Lebensart im Norden | Kiel | September 2021

Page 1

09.2021

KIEL /PROBSTEI / ECKERNFÖRDE

09.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

NEUE ARBEITSWELTEN REGIONALE HERBSTKÜCHE

KIEL / PROBSTEI / ECKERNFÖRDE

CASHMERE DREAMS

IM NORDEN

Brot im Mittelpunkt

lebensart

75. BROTSOMMELIER WELTWEIT.

WWW.STEFANANDRESEN-BROTSOMMELIER.DE 1 KI.indd 1

24.08.21 16:17 24.08.21 16:14


Glasfaser bis in Dein Zuhause Surfen mit 1.000 Sachen bei jedem Kieler Wetter

*flott 500 mit gewählter Gigabit-Option beinhaltet einen auf Glasfaser basierenden Internetanschluss mit einer minimalen, durchschnittlichen und maximalen Download-Geschwindigkeit von 1.000 MBit/s und einer UploadGeschwindigkeit von 200 MBit/s, inkl. Internet-Flatrate, bis zu 3 E-Mail-Postfächer mit je 256 MB Speicherplatz und einen Telefonanschluss mit zwei Telefon-Leitungen und Festnetz-Flatrate ins dt. Festnetz und ins dt. Mobilnetz. flott 500 mit gewählter Gigabit-Option beinhaltet bis zu 5 SIM-Karten, inkl. TNG-Flat mit Telefonie-Verbindungen (ohne Rufumleitungen, Servicerufnummern, Sonderrufnummern und sonstige Mehrwertdienste) von TNG Mobil zu TNG Mobil, von TNG Mobil ins TNG Festnetz und vom TNG Festnetz zu TNG Mobil. flott 500 mit gewählter Gigabit-Option kostet in den ersten 6 Monaten monatlich 39,90 €, danach monatlich 69,90 €, Mindestlaufzeit 24 Monate, danach zum Ende des Folgemonats kündbar. Online-Vorteil: Bei Online-Bestellung dieses Tarifs erhalten Neukunden ein Startguthaben von 25 € (wird bei den ersten Rechnungen gutgeschrieben). Das Vertragsverhältnis beginnt mit der Rufnummernübernahme. Anschlussübernahme und Neuanschluss kostenlos. Voraussetzung zur Bereitstellung ist ein funktionierender Glasfaserhausanschluss, durch den weitere Kosten entstehen können. flott 500 mit gewählter Gigabit-Option beinhaltet eine FRITZ!Box 7590 als Leihgerät. Die angegebenen Verbindungspreise und Flatrates für Telefonie beziehen sich auf reine Sprachverbindungen im deutschen Festnetz ohne Sonder- und Servicerufnummern. Tarife ins Ausland und zu Sonderrufnummern: siehe Preisliste unter www.tng.de. Preselection und Call by Call nicht möglich. Alle Preise brutto inkl. gesetzl. MwSt.

Weitere Infos auf

www.tng.de/kiel 2

25.08.21 11:56


Editorial

Editorial

Aus aller Welt Fliesen & Marmor

Liebe Leserin, lieber Leser, Ebenfalls ungewöhnlich ist der Job von Vehbi Can Yesil: Der in Kiel geborene 26-Jährige ist Schauspieler und Tänzer, seine Paradedisziplin ist „Krumping”. Wodurch sich dieser besondere Tanzstil auszeichnet und warum dem Profitänzer trotz oder gerade wegen eines Handicaps eine steile Karriere bevorsteht, erzählt Sebastian Schulten. „Handwerk hat goldenen Boden” – diese alte Weisheit behält auch in der neuen Arbeitswelt Erst die Arbeit ... Bestand, das beweist zum Beispiel der Tradi® Im Titelthema „Arbeitswelten” stellen wir tionsbetrieb Bäckerei Andresen – seit mehr Ihnen neue Trends, Menschen mit besonderen als 125 Jahren. Mehr dazu auf Seite 43. Jobs und interessante Angebote im Bereich . Beruf, Karriere und Weiterbildung vor. … dann das Vergnügen Was sich hinter Begriffen wie „New Work” Neben der Arbeit, darf natürlich auch das Vereduziert. r % 0 und „agiles Arbeiten” verbirgt und welche gnügen nicht zu kurz kommen: Auf unseren 5 s i da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger KasB Auswirkungen dieJahrzehnt fortschreitende Digitalisiefinden Sie köstlicheund ist sian AlexanderSeiten Goukassian erworben sogar ein neues anbricht. Ein An- kulinarischen d ußen- un rungmehr und neue auf Unterneheine gesunde und gleichzeitig A e l lass für Arbeitsformen allerlei gute Vorsätze – mehr Rezepte nun Teilfür des inhabergeführten Medienhaul a r Fü men und jede*n Einzelne*n haben, skizzieren klimafreundliche Ernährung und Gastroeiche. Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die aus- nenber n I Dr. Meral Köbrich und Thorsten H. Bradt in nomie-Empfehlungen aus Ihrer Region. noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen Editorial ihrem Artikel „Schöne neue Anregungen Arbeitswelt?!”. zeigen Ihnen, welche Events kann, lesen Sie in Außerdem unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige wie Flagge, aber mit wir einem erfahrenen Kapitän: Auch hohe Flexibilität und lebenslanges Veranstaltungen Sie im und September aufaus Nadine werSorgenfreiund war wieder investigativ berichtet live der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Unter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und In unserer Fliesen-, NaturzwölfKennKilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Lernen sind zunehmend Anspruch und keinen Fall verpassen sollten. den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Spiegelbild Abbild und Marmorausstellung zeichen der aktuellen Berufswelt. Wer sich verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfektensteinLebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Schneeflocke in Form Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere beruflich verbessern oder etwas komplett bieten wir Ihnen exklusive könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegNeues wagen möchte, bekommt Unterstützunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz Produkte aus allen Teilen der zung bei der Weiterbildungsberatung in auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. sich statt Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe Welt. Unser Team sorgt für die Schleswig-Holstein. Das Team berät an ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben Same procedure as every yearwir schon den letzten Stift aus 16 Standorten im Land zu Angeboten und fachgerechte Verlegung in Kiel Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns Finanzierungsmöglichkeiten – kostenfrei, ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Büro in der Halle 400 in Kiel oder Hamburg. unabhängig und anbieterneutral. Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der Manche finden auch auf Umwegen zum Wir beraten Sie gern. umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im strengen Traumberuf: Malin Schmidt stellt Ihnen diePrüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiSouffleuse Julia Crüsemann vor, die am Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag im Leben – vomnen perfekten Musiktheater Lübeck mit ihrer ungewöhnaufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf Norden hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu lichen Tätigkeit, für die es keine richtige AusMit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie müssen dann das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das bildung gibt, für einen reibungslosenund Ablauf nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Magazin am Ende Ich nie ganz perfektIhnen ist, ist eseinen immer mit ganz viel Liebe wünsche vergnüglichen der Auff ührungen sorgt. lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen Editorial September undimviel Spaß mit der aktuellen In diesem Sinne wünsche Ihnen Namen desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Start ins Jahr. Ausgabe. voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. unvollkommene Weihnachtszeit für die meisten Menschen ist Erwerbsarbeit ein fester Bestandteil ihres Alltags und nimmt einen großen Teil der Lebenszeit in Anspruch. Das mittelhochdeutschen „arebeit” bedeutete „Beschwernis, Leiden, Mühsal” – heute versprechen Digitalisierung und Automatisierung eine Erleichterung von dieser Mühsal, der Anspruch an den Beruf als sinnstiftende Editorial Tätigkeit setzt sich immer mehr durch.

30 Jahre Prinz in Kappeln e! e Angebot

Liebe Leserin, lieber Leser,

Toll

Liebe Leserin, lieber Leser,

Unser süßes Geheimnis

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Liebe Leserin, lieber Leser,

3

3

09.2021

30 Jahre Prinz in Kappeln

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Anzeigenspezial | 01|2020 l e b e n s a r t 3 Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

für das gesamte Lebensart-Team

da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kassogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauAnzeigenspezial 3 Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Daslebensart istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausnoch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die

Liebe Leserin, lieber Leser,

18.12.19 11:16

Biomarkt - Kappeln 26.08.21 14:38 www.biomarkt-kappeln.de


S. 40 Inhalt

© polinaloves / Adobe Stock © hailey_copter / Adobe Stock

© Milan / Adobe Stock

Essen für´s Klima

S. 18

S. 43 Titel – Brotsommelier Stefan Andresen Brot im Mittelpunkt

Schöne neue Arbeitswelt?!

Titelthema: Arbeitswelten

Fokus Kiel

Schöne neue Arbeitswelt?!

S. 18

Trotz Handicap – Exil-Kieler steht steile Karriere bevor

S. 24

Abseits der Bühne, aber mitten im Geschehen

S. 26

Titel Brotsommelier Stefan Andresen - Brot im Mittelpunkt

S. 43

Freizeit & Kultur Das ist los im September Veranstaltungstipps

S. 100

Aktuelle Ausstellungen

S. 106

4

4

S. 8

S. 96

Der kulinarische Norden Essen für´s Klima

S. 40

Topfgucker

S. 42

Natürlichkeit erleben

S. 50

Gesund & schön Mode: Cashmere Dreams

S. 52

Hochzeit: Der Location-Check

S. 60

Gesund: Gesunde Augen

S. 64

lebensart

26.08.21 14:39


Bewegung! 9,99 € Jetzt nur

PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER BEGINNT HIER HIER BEGINNT

Kolumne Kolumne

© AdobeStock / Tunatura

Seite 69 Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 90 Meenos 90

© polinaloves / Adobe Stock

91 91

Gesund, entspannt entspannt && schick schick Gesund,

S. 52Blickfang! Modisch: Blickfang! .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Modisch:

56 56

Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

70 70

Mode: Cashmere Dreams

Meenos WetterWelt Mein Haus, mein Garten, Garten, mein mein Auto Auto Mein Haus, mein

© hailey_copter / Adobe Stock

© Milan / Adobe Stock

Opitz Spitzen Spitzen.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Opitz

Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Schöne

46 46

Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Shining

76 76

Neues aus aus der Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues Autowelt Gesund &der schön

88 88

Modisch ins neue Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum Impressum .. .. 2020 .. .. .. .. .. ... ... ... .................... ... ... ... ... ... ... ... ....................... ... ... .. Fit & gesund..in

34 114 114 38

Mein HausJanuar & mein.. ..Garten Vorschau Januar Vorschau .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..

114 114

Garten: Gesund durch den Winter dank Zimmerpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. . . .68 44 Bauen: Aufregend unaufgeregt –

neue Trendküchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Lage, Lage, Lage

Harrislee. Ob wunderschöner Schmuck,hochwertige hochwertigeSeifen Seifenoder oder 68 ininHarrislee. Ob wunderschöner Schmuck, Projektlogos zur Kennzeichnung Bauen: Lage, Lage, Lage . . . .von Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 69 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Accessoires. Hierwird wird mangarantiert garantiertfündig fündig elegante Hier man Neues aus der Autowelt S. 94 (mehrdazu dazuauf aufSeite Seite50) 50) (mehr ER100-1

Impressum .................................... Kolumnen

82 S. 112

Meenos WetterWelten

.............................

82 S. 110

Impressum

S. 114

Vorschau Oktober

S. 114

ER100-2 klimaneutral „Lebensart istist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird „Lebensartim imNorden“ Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird „Lebensart im Norden“ ein umweltfreundlich produziertes Magazin. EsEswird durch ®® auf ziertem Papier verantwortungsvollen Quellen undund mitmit 100% aufFSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paperaus aus verantwortungsvollen Quellen und mit100% 100% auf FSC -zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 CO²-Emissionen Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehenden CO²-EmissionenkompenkompenÖkostrom Mehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht von sieren wir durchBeteiligung Beteiligung anzertifizierten zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der sieren wir durch an Klimaschutzprojekten unter der EVERS ReForest. 2

Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

Umweltverantwortungist istfür fürklimaneutral unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung uns durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

Arm- und Beintrainer für Muskelkraft und Beweglichkeit mit integriertem Display

Alle 114 Nur im Rezepte für September TM6, TM5® UVP 49,- € & TM31

Ihr Geschenk dazu

39,- €

JETZT BESTELLEN: shop.zaubertopf.de Kiel

ERH ÄLT LICH IN ALLEN FILIALEN

S A N I TÄT S H AU S

Besuchen Sie uns auch auf www.kowsky-kiel.com

M{ZD{3 3 M{ZD{

Projensdorferstr. 97 24106 Kiel

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren ab€€ ab

199 199

1) 1)

ab€€ ab

180 180

2) 2)

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{ Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. ab€€ ab

320 320

3) 3)

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO 1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1)

Garten:Blühende 36 Titel:Jürs Geschenke von Herzen Kunden bei Schwesterherz Titel: Geschenke Fru . . . . .von .Stauden . .Herzen . . . . .&finden .finden .Gräserrauschen . . . die .die . . Kunden . . . . . .bei . . .Schwesterherz . . . . . . . . . S.68

klimaneutral durch

Leichte Küche! BEWEGUNGSTRAINER DIGITAL

Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag

Kolumnen Mein Haus, mein Auto, mein Garten

Vorschau Februar . Frau Jürs vertellt

Das beliebte SPEZIAL

19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00

18.880,00 18.880,00 15.865,00 15.865,00

26.530,00 26.530,00 22.294,00 22.294,00

4459,00 4459,00 198,28 198,28

5359,00 5359,00 179,74 179,74

4000,00 4000,00 303,22 303,22

199,00 199,00 6.246,90 6.246,90 17.987,18 17.987,18

180,00 180,00 6.180,00 6.180,00 16.800,64 16.800,64

320,00 320,00 8.705,40 8.705,40 27.568,62 27.568,62

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1. 59Folgeraten Folgeratenàà€€ 59 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ Kalkulierte Gesamtbetrag€€ Gesamtbetrag LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten Laufzeit EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Ihr Dachzeigen verdient Ihremit Aufmerksamkeit! Es ist eins der am Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen Fahrzeuge höherwertiger

An alles gedacht? Mit unseren Wochenplänen purzeln die Pfunde wie von allein!

stärksten beanspruchten Elemente Ihres Hauses. Frühzeitig erkannt führen kleine Mängel nicht zu größeren Schäden. Bente’s Dach-Check ist kostenlos und unverbindlich! Rufen Sie einfach an, wir reservieren Ihnen einen Termin!

Ein unverzichtbarer Ratgeber für das ganze Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Jahr! Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 AutohausStien StienGmbH GmbH••Dörpstroot Dörpstroot27 27••24861 24861Bergenhusen Bergenhusen Autohaus www.dachdecker-bente.de

Bente

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.

ER100-3

09.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial Anzeigenspezial

||

12||2018 2018lleebbeennssaarrtt 12

55

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5555

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

26.08.21 14:39 24.11.18 17:19 20:51 24.11.18 20:51 18.12.19


Impression aus Schleswig-Holstein

6

26.08.21 14:39


© Adobe Stock / penofoto.de

Bootsfahrt auf dem Großen Plöner See

7

26.08.21 14:39


© Chris Ryan/KOTO / Adobe Stock

Das ist los

Der September verspricht gemütliche Stimmung und viele Ausflugsmöglichkeiten mit der ganzen Familie – von Herbstmärkten bis hin zu Museumsbesuchen und vielem mehr.

NATUR PUR!

© Stiftung Naturschutz SH

Das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein dreht im September noch mal richtig auf! Wie wäre es mal wieder mit einem ausgiebigen Ausflug in die Natur? Ein Trip in die Hüttener Berge mit Blick bis nach Kiel vielleicht oder eine spannende Entdeckungstour durch das Eidertal? Interessierte sind eingeladen, beim Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein an zahlreichen Veranstaltungen rund um Naturund Klimaschutz teilzunehmen und sich in ausgewählten Restaurants verwöhnen zu lassen. Das bunte Programm ist eine spannende Reise durch die facettenreiche Landschaft der Region. Hier kann man Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum begegnen, sich von Expert*innen heimische Pilz- und Pflanzenarten näher bringen lassen und anschließend in den Genuss regionaler Produkte kommen. Im Zentrum steht die Wichtigkeit des Naturschutzes für die Erhaltung der örtlichen Ökosysteme. Zu den September-Highlights gehören unter anderem das Ziegen-Trekking im Naturschutzgebiet Höltigbaum, eine Wikinger-Wanderung durchs Haddebyer Noor und die Entdeckung der heimischen Früchtewelt in den Knicks am Bültsee. 12 Gastronom*innen in ganz Schleswig-Hol-

© Stiftung Naturschutz SH

Die Natur in all ihren Facetten hautnah erleben.

stein tischen außerdem ein einzigartiges Genussmenü auf, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Rund 90 Veranstaltungen begeistern bis Ende September alle Naturenthusiast*innen, von klein bis groß ist jede*r willkommen. Wer den (Wissens-) Hunger stillen möchte, ist aufgefordert, sich direkt bei den Veranstaltern anzumelden, da die Teilnehmer*innenzahlen begrenzt sind. Weitere Infos unter >> www.naturgenussfestival.de.

Heimische Pilz- und Pflanzenarten kennen lernen.

8

26.08.21 14:41


© Chris Ryan/KOTO / Adobe Stock

Von Abwasch bis Zero Waste bekommen Gäste der 1. Kieler Klimawoche im September Tipps für einen klimafreundlichen Alltag.

SCHARF AUF MEHR KLIMASCHUTZ? Die 1. Kieler Klimawoche zeigt vom 11. bis 17. September, was jede*r Kieler*in dafür tun kann und gibt mit über 50 Programmpunkten Anregungen für einen klimafreundlichen Alltag. Nach dem Auftaktwochenende mit einem lebendigen Vortrag über die Vermüllung der Meere, der uns alle zu Helden der Meere macht, gibt es am Montag unter anderem eine Energieberatung der Verbraucherzentrale. Am Montag startet außerdem die abendliche Podiumsdiskussionsreihe, die bis zum Freitag jeden Abend im Live-Stream verfolgt werden kann. Am Dienstag lädt eine Klimarallye zum Entdecken ein, am Abend wird über nachhaltige Stadtentwicklung diskutiert. Mittwoch gibt es beispielsweise eine Vorlesestunde für Kinder und der Film „2040 – Wir retten die Welt“ wird im Studio Kino gezeigt. Wie der Hafen klimaneutral werden will, wird am Donnerstag erläutert und Möglichkeiten von Bürgerenergie werden vorgestellt. Beim Putzmittel-Workshop am Freitag geht es ganz konkret darum, wie mit einfachen Mitteln Wohnung und Planet sauber gehalten werden können. Mit dem Klima-Varieté auf dem Segelschiff Freedom an der Hörnspitze und einer Diskussion zum Thema Zero Waste auf www.kiel.live klingt die Klimawoche am Freitag aus. Alle Infos und das vollständige Programm zur 1. Kieler Klimawoche unter www.kiel.de/klimawoche.

© Lh Kiel / Bodo Quante

DAS ZIEL IST KLAR: KIEL SOLL KLIMANEUTRAL WERDEN.

PS: Mit der Klimawoche startet auch der Klimathon. App-basiert gibt es 6 Wochen lang konkrete Vorschläge, um den persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wer schafft die größte Reduktion? Jetzt anmelden unter www.kiel.de/klimathon. >> 11.-17.9., Kieler Klimawoche www.kiel.de/klimawoche

∙ WOHNACCESSOIRES ∙ MODE ∙ TASCHEN ∙ SCHALS ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ ∙ WOHNACCESSOIRES ∙ MODE ∙ TASCHEN ∙ SCHALS ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙

Alles was das Wohnen Alles was das macht! schöner Wohnen schöner macht!

Geflüster Geflüster Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00- 13.00 Uhr Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Kolberger Str. 15 ∙ Nortorf (24589) Sa. 10.00- 13.00 Uhr Tel. 04392 / 40 80 99

www.siak-apart.de www.siak-apart.de

© Stiftung Naturschutz SH

HERBST HERBST

Kolberger Str. 15 ∙ Nortorf (24589) Tel. 04392 / 40 80 99

9

26.08.21 14:41


Anzeige

Herbstzauber auf GUT BISSENBROOK

Ausflug

Tipp

s

Endlich wieder HERBSTZAUBER! Vom 10. bis zum 12. September ist es so weit, Gut Bissenbrook bei Großenaspe öffnet seine Tore für den HERBSTZAUBER, der spätsommerlichen Landpartie für Genießer. Mit Deko für Haus und Garten, Pflanzen, Gartenaccessoires und vielen Köstlichkeiten ist der HERBSTZAUBER das perfekte Einkaufsparadies für blütenund dekohungrige Gärtnerseelen. Ca. 120 renommierte Aussteller, Live-Musik und kulinarische Leckereien versprechen unvergleichliche und herrlich entspannte Tage. „Nach einem erneuten Jahr Zwangs-Festivalpause sind wir jetzt voller Vorfreude und können es kaum erwarten unsere Besucher unter freiem Himmel mit unserem Herbstfestival in ländlicher Atmosphäre zu begeistern“, kommentiert Veranstalterin Katja Hildebrandt. Den Besuchern wird auch dieses Mal wieder einiges geboten: Die Lindenallee verzaubert mit außergewöhnlicher Dekoration und sorgt schon auf den ersten Metern des HERBSTZAUBERS für Aufsehen und stimmt auf die liebevoll in Szene gesetzten Stände der Aussteller ein. Bei idyllischer Stimmung können sich Besucher drei Tage lang entspannt bei den vielen unterschiedlichen Ausstellern aus den Bereichen Haus, Garten, Deko und Kulinarik inspirieren lassen, oder einfach nur das bunte Treiben und den herrlichen Blick über die Felder genießen. Alles Dinge, die uns so lange gefehlt haben und von denen wir momentan nicht genug bekommen können. Dank eines Musiker-Duos und der zauberhaften Stelzenläuferin ist gute Laune bei Klein und Groß garantiert. Eintrittskarten sind voraussichtlich ab dem 25. August online bestellbar, werden aber auch an der Tageskasse erhältlich sein. Alle aktuellen Informationen zum Herbstzauber und den CoronaBestimmungen finden Sie unter: www.gartenzauber.com/ gartenfestivals/

HERBSTZAUBER 10.-12. 9. 2021 Hof Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

Lebensart_September21.indd 10 10

14.08.21 14:03 26.08.21 14:41


4:03

kiels-gute-adressen.de

© Fotos: Pepe Lang und Arnt Haug

#besonders fürsie DIE ADRESSEN FÜR BESONDERE QUALITÄT UND VIELFALT IN KIEL Mode, Gastronomie, Technik, Freizeit, Einrichtung und Gar-

Entdecken Sie mit KIELS GUTE ADRESSEN besondere Produkte und Dienstleistungen für jeden Anlass und jede Gelegenheit.

ten: Wer das Besondere sucht, für den oder die gibt es seit über 10 Jahren KIELS GUTE ADRESSEN. Der einzigartige Branchenmix des Zusammenschlusses inhabergeführter Kieler Unternehmen bietet ein Rundum-Paket besonderer

Essen & Trinken

Ökologie & Umwelt

Design & Ästhetik

Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche. Was macht ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders? Wissen wo es herkommt, Sicherheit echte Qualität zu kriegen und ein Unternehmen, dem ich bei Auswahl und Beratung jederzeit vertrauen kann. Aber wo findet man das alles – und das möglichst branchenübergreifend? In Kiel lautet die Antwort: bei KIELS GUTEN ADRESSEN. Sie lieben guten Wein, röstfrischen Kaffee, duftendes Brot oder angelfrischen Ostseedorsch? Sie planen eine langersehnte Reise oder ein Outdoor-Abenteuer, suchen ein besonderes Kleid oder eine exquisite Uhr? Sie richten gerade Ihre Küche ein oder planen Ihren neuen Traumgarten? Oder sind Sie leidenschaftlicher Kunstliebhaber, HiFiFan oder Golfer? Für all diese Interessen, Wünsche und Projekte und noch viel mehr gibt es KIELS GUTE ADRESSEN. Der Zusammenschluss versteht sich als branchenübergreifende Vertrauensmarke für das Besondere in Kiel, bei der Kundinnen und Kunden Vielfalt und Inspiration finden. Diese Aussage gilt übrigens auch für die Mitglieder selbst: Man kennt und schätzt sich, ist selbst Kunde bzw. Kundin der anderen und empfiehlt sich aus voller Überzeugung gern weiter.

KIELS GUTE ADRESSEN verlosen drei besondersfürsie Überraschungen mit Produkten der Mitglieder. Wenn Sie eine davon gewinnen möchten: Schreiben Sie bis zum 30. September eine E-Mail mit dem Betreff „besondersfürmich“ an info@kiels-gute-adressen.de. Das Gewinnspiel startet ab jetzt und geht bis einschließlich 30.9.2021. Die Gewinner*innen werden am Freitag, 1.10.2021 benachrichtigt. Die Auslosung erfolgt per Zufall. Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Die Gewinner*innen werden per E-Mail kontaktiert und haben im Anschluss 7 Tage Zeit zu reagieren, ansonsten bekommt eine andere Person die Chance. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zur Lebensart. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Kontaktdaten werden nur gespeichert, um den Gewinn zu übersenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. kiels-gute-adressen.de/impressum.html

>> Mehr zu allen Produkten und den vielen Dienstleistungen von KIELS GUTE ADRESSEN finden Sie auf www.kiels-gute-adressen.de, Facebook und Instagram.

09.2021

11

Anzeigenspezial

lebensart

11

Reisen & Genießen

Sport & Freizeit

Wohnen & Leben Technik & Smart Living

Mode & Lifestyle

KIELS GUTE ADRESSEN Lassen Sie sich von uns begeistern: Bäckerei Lyck • BLICKPUNKT Das Fenster Einrichtungen • DECKER DESIGN Die2Maler. • Eiscafé La Dolce Vita • Fassmalerei Ulrike Schönack Ferdinand Meislahn • Galerie von Negelein Golf- & LandClub Gut Uhlenhorst Heidrun Schloen • Heyck • Hotel Birke - Fischers Fritz • Mahlberg • Kelly’s Licht.Norkeweit • Lüneburg-Haus • Marxen/Wein. Oskar Petersen • Reisebüro Klose • ReiseShop • Restez • Schlemmer-Markt Freund SieMatic am Ziegelteich • Speakers Corner VICO • ZIPPEL'S Läuferwelt

26.08.21 14:41


Das ist los

© J. Held

KUNSTVIELFALT IN DER REGION PROBSTEI Die Kunstschaffenden geben detaillierte Einblicke in die unterschiedlichsten Interpretationen ihrer Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installationen. An einigen Orten wartet zusätzlich ein Begleitprogramm mit Musik, Lesungen oder auch kleinen Gaumenfreuden. Der Eintritt in die Ausstellungen ist frei. Ingo Bornholdt

Sabine Ruhle

Für die KunstTage hat sich wieder eine bunte, fröhliche und vielseitige Künstler*innengruppe aus Malerei, Fotografie und Bildhauerei/Installationen zusammengefunden.

Wer Kunst und einen Ausflug aufs Land gerne kombiniert, sollte sich das erste Septemberwochenende freihalten. Am 4. und 5. September jeweils von 10 bis 18 Uhr lädt der Kulturverein Probstei e.V. zum zweiten Mal zu den KunstTagen ein: eine Tour durch die kulturelle Landschaft mit über 70 Künstler*innen an 30 Ausstellungsorten, die sich auch wunderbar mit dem Rad erleben lässt. Fast alle Gemeinden der Probstei stellen ihre Dorfgemeinschaftshäuser oder Kulturhäuser zur Verfügung; Scheunen, Ateliers und Cafés öffnen ihre Türen.

Mit deiner ZWEITstimme:

Den Norden stärken - regional und nachhaltig

Jetzt kommt der Norden. 12

12

>> 4.+5.9., KunstTage Probstei www.kulturverein-probstei.de

SCHNÄPPCHEN-JAGD AUF DEM LANDE Früh dabei sein heißt es immer für Fans von Antiquitäten und Edeltrödel, wenn die Schnäppchenjagd auf dem Landgestüt in Traventhal angesagt ist. Im schönen Ambiente des Gestüts nehmen die Gäste am 2. und 3. Oktober hier die Möglichkeit wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu ergattern. Da der Markt drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Man findet hier neben den Antiquitäten auch Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Zinkwannen, Bilder, Bücher usw ... Normale Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Für das leibliche Wohl stehen die beliebte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Eis, Crêpes und gebrannte Mandeln bereit. >> 2.+3.10., 9-17 Uhr, Eintritt 4 Euro, Kinder frei (geimpft, genesen, getestet) freies Parken Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg

lebensart

26.08.21 14:41


Herbstmarkt

Auf dem Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee erwartet die Besucher*innen eine bunte Vielfalt schöner Dinge.

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/© Kathrin Knoll

Die fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum Molfsee

Impression aus dem Freilichtmuseum Molfsee.

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Vom 2. bis zum 10. Oktober findet in diesem Jahr wieder der beliebte und seit vielen Jahren fest im Kalender der Menschen aus Schleswig-Holstein verankerte Molfseer Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee statt. Während der fünften Molfseer Jahreszeit präsentieren sich auf einer Fläche von mehr als 20 Hektar täglich von 9 bis 18 Uhr mehr als 100 Ausstellende – darunter viele Kunsthandwerker*innen und Produzierende regionaler Produkte. Alles, was den Herbst so schön macht – Kürbisse in allen Formen und Farben, saftige rote Äpfel in Körben, kuschelig warme Kleidungsstücke und der Duft von frisch gebackenem Brot und leckerem Blechkuchen – findet sich dabei auf dem weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums. Die Stände verteilen sich in der historisch geprägten Landschaft und in den liebevoll hergerichteten Häusern und die Anbietenden freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen. Viele bekannte Gesichter werden ihre

Der Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee begeistert durch sein vielfältiges Angebot.

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

TRADITION, VIELFALT UND KREATIVITÄT

Kreativität unter Beweis stellen und ihre kleinen und großen Kunstwerke zur Schau stellen. So werden Interessierte wieder fündig werden bei ihrer Suche nach dem besonderen Geschenk oder der exklusiven Handarbeit. Zur Halbzeit des Herbstmarktes gibt es den bewährten Ausstellerwechsel, so dass sich ab dem 6. Oktober wieder ein zweiter Besuch des Herbstmarktes lohnt. Auf der Internetseite des Museums (freilichtmuseum-sh.de) ist ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Reservierungsmöglichkeit freigeschaltet, über die feste Zeitfenster für den Besuch gebucht werden können. >>

13

Anzeigenspezial

täglich 9-18 Uhr

Alle Infos zum Markt und der Kartenreservierung gibt es hier

freilichtmuseum-sh.de/de/herbstmarkt

2.-10.10, tägl. 9-18 Uhr, Herbstmarkt Molfsee Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97, Molfsee Eintritt: Erw. 8 Euro, Kin./Jugendl. 3 Euro, Familien (2 Erw. mit Kin. zwischen 7 und 17 Jahren) 17 Euro, Kin. bis 6 Jahre frei

Bitte beachten: Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Das Museum empfiehlt, sich vor einem Besuch auf der Internetseite www.freilichtmuseum-sh.de über aktuelle Änderungen zu informieren. 09.2021

2.–10.10.2021

lebensart

13

24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22

landesmuseen.sh/fmm 26.08.21 14:41


© Lh Kiel / Mona Taube

Das ist los

Kieler Woche 2021 Um die AIDA Abschluss-Inszenierung nachhaltiger zu gestalten, erwartet die Gäste eine ganz besondere Show.

© Lh Kiel / Thomas Eisenkrätzer

Wir Nordlichter lassen uns von Corona nicht die KiWo-Stimmung nehmen und steigern mit dem diesjährigen Programm „coronakonform“ unsere Vorfreude auf die kommenden Jahre.

Die Alexander von Humboldt II führt die in diesem Jahr die Windjammer-Segelparade für alle an.

Musik- und Kino-Programm Wo es abends für die Erwachsenen „gewaltig leise“ wird, spielt nachmittags die Musik für Kinder. Die Kinderkonzerte auf der Freilichtbühne Krusenkoppel finden vom 4. bis zum 12. September täglich von 15 bis 16 Uhr statt. Für die „gewaltig leise“-Vorstellungen von Klaus Lage, Die Thalbachs, Dirk Schäfer sowie Erik Cohen und TV Smith sind übrigens noch Karten verfügbar. Kultur auf dem Wasser präsentiert das Segelkino. Kuratiert durch das CINEMARE Meeresfilmfestival bietet das Kieler-Woche-Segelkino (3. bis 11. September) auch in diesem Jahr jeden Abend gegen 21 Uhr meeresnahe Filmerlebnisse. Eine spannende Ausnahme bietet der 5. September mit einer Preview des Kieler Tatorts „Borowski und der gute Mensch“ – produziert im Auftrag des NDR. Boris Herrmann wird als einer der Ehrengäste das Startsignal zur Kieler Woche 2021 geben.

Segeln – hier kommen die Stars Weltumsegler Boris Herrmann wird am 4. September in Schilksee mit dem Typhon das Startsignal für die Kieler Woche geben. Im Veranstaltungsbereich in Schilksee können Gäste unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln Leckereien genießen, shoppen und die Segelregatten verfolgen – alles musikalisch untermalt. Am 8. September besucht der regierende Fürst von Monaco Albert II. als Ehrengast die Kieler Woche. Der begeisterte Segler ist Präsident des Mittelmeerforschungsrates (CIESM) und wurde in dieser Funktion im Jahr 2016 in Kiel mit dem Deutschen Meerespreis ausgezeichnet. Highlights Am 11. September werden bei der Windjammer-Segelparade für alle über 90 Privatsegler*innen und 30 Traditionsschiffe angeführt von der Alexander von Humboldt II in Paradeformation auslaufen. Start ist um 11 Uhr auf Höhe des Tirpitzhafens. Auch die Marine beteiligt sich an der diesjährigen Kieler Woche mit Kutterregatten, Regattabegleitfahrten sowie einem Open Ship-Tag am 4. September von 13 bis 17 Uhr. Für ein himmlisches Spektakel zur Kieler-Woche-Halbzeit in Schilksee sorgt am 7. September ab 21.21 Uhr das Segelfeuerwerk. Die Kieler Woche endet am 12. September mit dem „Sternenzauber über Kiel, präsentiert von AIDA“, der ebenfalls um 21.21 Uhr startet. Um ein klares nachhaltiges Signal zu setzen, wird der Teil des pyrotechnischen Feuerwerkes um einige Minuten gekürzt. Zum Wohle der Tiere wird auf besonders laute Knalleffekte verzichtet. Eine beeindruckende Drohnenshow sowie eine Licht- und Lasershow ergänzen das Schauspiel. Die Show beginnt um 20.30 Uhr mit den Fackelschwimmer*innen und endet um circa 21.45 Uhr. Der Sternenzauber bildet einen ganz besonderen gemeinsamen Abschied der Kieler Woche 2021.

© Andreas Lindlahr

>> Das gesamte Programm ist unter www.kieler-woche.de/programm zu finden.

14

14

lebensart

26.08.21 14:41

MC5056


Urlaub mit

STYLE

Über 130 Designer-Marken immer bis zu 70% günstiger*

designeroutletneumuenster.de *als UVP

MC50562_SS21_cs26_Tourism_Print_Ad_KielErleben_216x280mm_AW.indd 1 15

15/06/2021 07:39 26.08.21 14:41


Das ist los

Wer die Kieler Woche mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchte, kann sich auf das Wasser, hoch in die Luft oder auf den Rathausturm begeben. Hochkarätiger Segelsport auf der Außen- und Innenförde, Feuerwerke und die beliebte Windjammer-Segelparade am zweiten Wochenende stehen im Fokus der diesjährigen Kieler Woche. Auf einem Traditionssegler erlebt man das bunte Treiben auf dem Wasser hautnah mit. Wie wäre es mit einem romantischen Schiffstörn zur spektakulären Lichtund Feuerwerksshow am 12. September, einem Schnuppertörn auf der historischen Hansekogge oder einem Segeltörn mitten im Geschehen zur Windjammer-Segelparade am 11. September? Das komplette Angebot ist unter www. kiel-sailing-city.de/ segeln einseh- und Die Fördestadt Kiel buchbar.

© Kai Kokott

Die Kieler Woche vom Wasser aus erleben mit Segeltörns.

RUND UM DIE KIWO

EEIID D TTSSR REE

E EU UE EN N Mit Helikopter Rundflügen kann man das facettenreiche Treiben der verschiedenen Bootsklassen aus luftiger Höhe betrachten und die ganze Kieler Förde aus der Vogelperspektive sehen. Die Helikopter Rundflüge werden am ersten Wochenende der Kieler Woche jeweils Samstag und Sonntag ab Flughafen Kiel-Holtenau angeboten. Alle Preise und Daten finden Sie unter www.kiel-sailing-city.de/kieler-woche. Nicht ganz so hoch aber dennoch einen perfekten Überblick bieten die beliebten

Rathausturmfahrten. Von der 67 Meter hohen Plattform haben die Besucher*innen einen unvergleichbaren Panoramablick über die Fördestadt. Dieser lässt sich perfekt vertiefen bei einem geführten Stadtspaziergang entlang der schönsten Plätze am Wasser, Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich und gespickt mit einigen interessanten Anekdoten.

..EER RÜ ÜTTK KEELL

zu Fuß entdecken.

SCHÖLERS LEEST PLATT

R RU UZZ N NN NA AD D ..EERRÜ ÜK KIIN NA AM M

>> Weitere Infos und Anmeldung unter www.kiel-sailing-city.de/gruppen.

TEXTILE TECHNIK

Platt ist cool, Platt ist unsere Heimat. „Um Kinder, Eltern und Schulen für die Regionalsprache Niederdeutsch zu sensibilisieren und damit ein bedeutsames Stück unserer schleswig-holsteinischen Kultur und Identität zu vermitteln“, findet in diesem Jahr wieder der landesweite Lesewettbewerb „Schölers leest Platt“ statt, erklärt der Niederdeutschreferent des Heimatbunds, Jan Graf. Bis zum 18. Oktober können Schulen die Wettkampfhefte des Heimatbunds kostenfrei bestellen. Die Themen der plattdeutschen Texte reichen vom Familienerlebnis über Science-Fiction bis hin zur Liebesgeschichte, jeweils angepasst an die Altersgruppen, in denen die Kinder antreten werden.

Ein Bummel über den Webermarkt des Tuch + Technik Museums in Neumünster lädt zu einer Reise durch die verschiedensten Materialien und Stoffe ein. 29 Aussteller*innen präsentieren am 16. und 17. Oktober ihre ausgefallenen Kreationen. Von Teppichen über Bekleidung bis hin zu Accessoires bleiben keine Wünsche offen. Der Markt findet im Museum zwischen den Textilmaschinen statt und wird von einem bunten Rahmenprogramm umgeben. Dabei können die Besucher*innen einen spannenden Einblick in das Handwerk bekommen. Eintritt kostet 4 Euro, bis 18 Jahre frei, ermäßigt 2 Euro.

>> Weitere Informationen unter www.heimatbund.de

LLEEIIKKH HCCIIM MLLH HÜ ÜFFH HCCII# # .L.LEEIK IKRRÜÜFF.H .HCCIM IMRRÜÜFF Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster www.tuch-und-technik.de Öffnungszeiten zum Webermarkt 1 0 bis 1 8 Uhr

16

16

lebensart

>> 16.+17.10., 10-18 Uhr, Webermarkt Tuch und Technik Museum Neumünster Tel. 04321 / 559580 www.tuch-und-technik.de

ede.dle.lieki-kt-ftlifhli-hle-lieki.kw.w ww ww 26.08.21 14:41

Unbe


ERST ERST ERSTDIE DIE DIE

NEUE NEUE NEUE

LEKTÜRE. LEKTÜRE. LEKTÜRE.

DANN DANN DANNZUR ZUR ZUR MANIKÜRE. MANIKÜRE. MANIKÜRE.

ICHFÜHLMICHKIEL ICHFÜHLMICHKIEL # ##ICHFÜHLMICHKIEL FÜR FÜR FÜR MICH. MICH. MICH. FÜR FÜR FÜR KIEL. KIEL. KIEL.

www.kiel-hilft-kiel.de www.kiel-hilft-kiel.de www.kiel-hilft-kiel.de Unbenannt-1 1 17

25.08.21 26.08.21 12:37 14:41


Grafik: Thorsten H. Bradt

Arbeitswelten

EEW WORK O

Schöne neue Arbeitswelt?! von Dr. Meral Köbrich und Thorsten H. Bradt

Bereits in den 1980er Jahren prägte der im Mai dieses Jahres im Alter von 90 Jahren verstorbene austro-amerikanische Sozialphilosoph Fritjof Bergmann den Begriff „New Work”. Nachdem für ihn offensichtlich geworden war, dass es sich beim Sozialismus nur um ein historisches Auslaufmodell handeln könne, konzentrierte sich 18

18

seine Forschung auf einen alternativen Gegenentwurf zum Kapitalismus. Bergmanns damalige Thesen zielten in ihrem Wesenskern darauf ab, die herkömmliche Erwerbsarbeit zukünftig erheblich zu reduzieren. „Neue Arbeit” wurde von ihm mit den Werten Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit des Einzelnen sowie dessen Teilha-

be an der Gemeinschaft assoziiert. Die „Knechtschaft der Lohnarbeit” sollte schon zeitnah ein Ende finden und durch eine sinnstiftende Arbeit ersetzt werden. Seit dem Beginn der Krise im vergangenen Jahr erfährt dieser Ansatz – wenn auch unter ganz anderen Vorzeichen – eine Renaissance.

lebensart

26.08.21 14:42


W

Grafik: Thorsten H. Bradt

issenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen weisen eine immer kürzere „Halbwertzeit” auf. Nicht selten besitzen die daraus resultierenden Technologien einen disruptiven Charakter – Altbewährtes wird ganz plötzlich abgelöst durch unerwartet Neues. Das dadurch entstehende Empfinden einer quasi unaufhaltsamen Beschleunigung reicht weit. Es verursacht mitunter das Gefühl einer Atemlosigkeit, das unsere Entscheidungen und Handlungen sowohl im Berufs- als auch Privatleben deutlich beeinflussen kann. Unvorhersehbare Arbeitswelt Die aktuelle Arbeitswelt wird zunehmend als BANI-Welt charakterisiert. Eine Wortschöpfung, die sich aus den Anfangsbuchstaben der Attribute b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich) zusammensetzt. Diese Veränderungen stellen ständig neue Anforderungen an die Gesellschaft und jede*n Einzelne*n. Als entscheidender Motor ist an dieser Stelle die Digitalisierung zu nennen. Die umfassenden Einschränkungen der vergangenen anderthalb Jahre bewirkten diesbezüglich einen enormen Entwicklungsschub. Heruntergebrochen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, führt Digitalisierung zu einer immer ausgeprägteren Vernetzung, Automatisierung und „Auslagerung” von Arbeit. Dass es vor einer digitalisierten Welt auch noch eine analoge gab, vermögen sich „Digital Natives” – also die mit Internet, Computern und Smartphones Aufgewachsenen – kaum noch vorzustellen: Schon Schreibmaschinen oder Telefonzellen erscheinen ihnen als Relikte aus grauer Vorzeit, vom klassischen Buchsatz mit Bleilettern ganz zu schweigen. Ältere Jahrgänge hingegen haben diesen medialen Umbruch bewusst durchlebt und mussten lernen, mit ihm umzugehen.

Organisationskultur mit ihren Strukturen und Werten betroffen sein und nicht selten einen Paradigmenwechsel erforderlich machen. So bedingt ein sich permanent wandelnder Markt eine kollektive Mentalität, die insbesondere auf umfassend transparente und kooperative Arbeitsformen ausgerichtet ist. Die Möglichkeit zur flexiblen Teamarbeit ist entscheidend für schnelle und zuverlässige Problemlösungen: Unterschiedliche Sichtweisen sowie flache Hierarchien begünstigen eine derartige Arbeitsgemeinschaft deutlich. Weitere Kennzeichen Eine Voraussetzung von New Work ist die fortlaufend optimierte IT-Umgebung innerhalb einer Organisation. Weitaus bedeutsamer ist jedoch die Fähigkeit zum vernetzten Denken und Handeln der Beteiligten. Die minimalistischen und sich stetig verändernden Strukturen erfordern eine hochflexible Zusammenarbeit der Teammitglieder. Dafür ist es notwendig, dass Werte und Ziele in einem Team durchgängig geteilt werden. Schon die vier Leitsätze des bekannten „Agilen Manifests” aus dem Jahr 2001 (agilemanifesto.org) zielten darauf ab: I. Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge. II. Funktionierende Ergebnisse sind wichtiger als umfassende Dokumentation. III. Zusammenarbeit mit dem Kunden ist wichtiger als Vertragsverhandlungen. IV. Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger als das Befolgen eines Plans.

Utopie oder baldige Wirklichkeit? New Work ist noch immer mehr eine Idee als eine Tatsache. Doch sämtliche Zeichen der Zeit deuten auf entsprechende Veränderungen der Arbeitswelt hin. Die Entwicklung ist zudem längst schon angestoßen: Bereits heute beeinflusst die Digitalisierung die Art unseres Konsums, unserer Informationsbeschaff ung sowie Kommunikation immens. Zumindest unterschwellig werden durch diese immer auch ethische Fragestellungen berührt. Beispielsweise wirkt sich der Umstand, wie und wo wir etwas kaufen, direkt auf unsere eigene, aber auch auf die Lebenswirklichkeit Dritter aus. Dabei kann ein Spannungsfeld zwischen der unmittelbaren Bedürfnisbefriedigung sowie der übergeordneten individuellen Verantwortung für das gesellschaftliche Ganze entstehen. Daraus resultierende innere Konflikte sind dann allein durch moralisch begründete Entscheidungen auflösbar. Lebenslanges Lernen Schon längst kommt der Bereitschaft zu einem lebenslangen Lernen eine sehr große Bedeutung zu. Angesichts einer weiteren Virtualisierung und Technisierung, die ein hohes Maß an individuellen Befähigungen erfordern, stellt es sich als eine Pflichtübung dar. Eine geistige Aufgeschlossenheit ist Bedingung für die Ausbildung und Pflege der eigenen Selbstkompetenz – und damit für ein glückliches Leben: Zukunft soll und muss Freude bereiten, beruflich und auch privat.

Gegenseitiges Vertrauen, eine entsprechende Anerkennung sowie Motivation der Mitglieder eines Teams untereinander sind ebenso essentiell für die Idee von New Work.

Mobiles Arbeiten Wesentlich gekennzeichnet ist New Work durch mobiles Arbeiten, das orts- und mitunter auch zeitunabhängig stattfindet. Nur auf den ersten Blick machen es Videokonferenzen oder eine cloudbasierte Zusammenarbeit aus. Bei genauerem Hinsehen werden nämlich tiefgreifende Prozesse von Unternehmen, zum Beispiel innerhalb der Personalentwicklung, berührt. Und letztlich kann die gesamte 09.2021

19

Anzeigenspezial

lebensart

19

26.08.21 14:42


Arbeitswelten

„Wir stehen am Anfang eines Umbruchs.” INTERVIEW MIT THORSTEN H. BRADT

Z

um Artikel „Schöne neue Arbeitswelt?!“ sprach die Redaktion der lebensart mit dem Autoren Thorsten H. Bradt, Medien- und Bildungsreferent aus Nordrhein-Westfalen. Bereits 2005 hielt er seine ersten, zunächst außerplanmäßigen webbasierten Seminare ab und gilt heute als Webinar-Experte. Bildungsangebote von ihm finden sich seit März 2020 im beruflichen Programm der Förde-vhs. Herr Bradt, was verbindet Sie mit Schleswig-Holstein? Mit Kiel verbindet mich beruflich unter anderem die Zusammenarbeit mit zwei seiner größten Weiterbildungseinrichtungen. Einmal durfte ich die Umsetzung einer webbasierten Abbildung organisationsinterner Prozesse im Rahmen der Digitalisierung begleiten. Im Falle der Förde-vhs entwickeln wir seit 2019/20 so genannte Digitalkurse, die sich bis heute einer hohen Akzeptanz erfreuen. Privat liebe ich die Kieler Bucht. Zusammen mit der Bildungsexpertin Dr. Meral Köbrich haben Sie im vorausgehenden Artikel einen kurzen Einblick in eine neue Arbeitswelt gegeben. Was fasziniert Sie an diesem Thema? Meral Köbrich und mich verbindet die Einsicht, dass wir am Anfang eines Umbruchs stehen. Es geht wesentlich um die Frage nach den Bedingungen unseres Zusammenlebens, das betriff t jeden Einzelnen und hat Auswirkungen auf die verschiedenen Lebensentwür-

fe und Sichtweisen auf die Welt. Ein breiter gesellschaftlicher Diskurs über die angedeuteten Inhalte ist insoweit dringend geboten. Der vorangegangene Artikel ist der Versuch einer Annäherung. Mit vielen Fachausdrücken! Die durchaus auch instrumentalisiert werden. Zunächst handelt es sich um bloße Worthülsen, die erst durch das unmittelbare Erleben und das so entstehende Erfahrungswissen von uns allen an Substanz gewinnen. Können Sie sich etwas präzisieren beziehungsweise Beispiele nennen? Nehmen wir den Modebegriff „Agiles Arbeiten“, das ist er nämlich auch. Ja, es ist sinnvoll, agil zu arbeiten. Aber nur dann, wenn man die einem solchen Verhalten zugrunde liegenden Werte und Ziele umfassend adaptiert hat. Agile Arbeitsstrukturen sind beispielsweise auf Zusammenarbeit ausgerichtet. Und eine effiziente Zusammenarbeit funktioniert nur dann, wenn man sich im Team gegenseitig vertraut. Dabei ist eine innere Zufriedenheit mit der persönlichen Arbeitssituation wichtig, die es sich immer neu zu erarbeiten gilt. Welche Grundstrukturen in Unternehmen fördern agiles Arbeiten? Unternehmen brauchen eine Struktur und Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, Innovationsprozesse gezielt auszurichten. Sie geben Orientierung, ohne dass ein flexibles

Handeln der Mitglieder eines Teams dabei eingeschränkt würde. Dafür gibt es Modelle und Konzepte, die sich bewährt haben. Zum Beispiel Design Thinking – eine Methodensammlung, die zur Innovations- und Entwicklungssteuerung eingesetzt wird. Oder Scrums – ein Vorgehensmodell, das insbesondere für den Bereich des Produkt- und Projektmanagements geeignet ist und unter einem verhältnismäßig geringen „äußeren“ Aufwand realisierbar ist. Angelehnt sowohl an Design Thinking als auch an Scrum entwickele ich auch meine Digitalkurse. Im Halbjahr 2021/22 werde ich an der Förde-vhs in Kiel wieder mit – hoffentlich interessanten – Inhalten zur beruflichen Weiterbildung aufwarten. Im Web sind diese bereits einseh- und buchbar: foerde-vhs.de. Vielen Dank für das Gespräch! Ich habe zu danken.

ode

Bonus-Artikel per QR-C

„Es geht wesentlich um die Frage nach den Bedingungen unseres Zusammenlebens, das betrifft jeden Einzelnen und hat Auswirkungen auf die verschiedenen Lebensentwürfe und Sichtweisen auf die Welt. Ein breiter gesellschaftlicher Diskurs über die angedeuteten Inhalte ist insoweit dringend geboten.”

20

20

lebensart

26.08.21 14:42


© Sebastian Schulten

Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Kathrin Reinicke, Leiterin der #diwokiel, stellten am 5. August das Programm der Digitalen Woche 2021 vor.

#diwokiel21

EIN JUBILÄUM MIT ZUKUNFT! Mit mehr als 200 Veranstaltungen wird die fünfte Ausgabe der Digitalen Woche Kiel vom 12. bis 19. September in Präsenz und mit zahlreichen Hybrid-Formaten stattfinden.

Mit ihrer fünften Ausgabe kann die Digitale Woche Kiel (#diwokiel) Workshop-Location lädt das diwokiel-Areal rund um das Wissenschaftsbereits ihr erstes Jubiläum feiern und „gute Traditionen“ mit starken zentrum Kiel zu Austausch und Netzwerken entsprechend den geltenden Impulsen für zentrale Zukunftsfragen verbinden. Wie können wir den Verordnungen ein. Ein Großteil der dort stattfindendenVeranstaltungen digitalen Wandel aktiv und kreativ gestalten, digitale Technologien wird über die frei zugängliche Online-Plattform kiel.live in Echtzeit zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen und gemeinsam ausgestrahlt. Die Bandbreite des #diwokiel21-Programms zeichnet sich eine lebenswerte Zukunft schaffen? Diese Fragen stehen im Zentrum ebenso durch Vielfalt wie durch Aktualität aus. Sie reicht von innovativen der #diwokiel21, die vom 12. bis 19. SeptemTechnologien über Digital Skills, digitale Ethik ber mit rund 200 Veranstaltungen an den oder Zukunft des Einzelhandels bis hin zu zuStart geht. Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf kunftsfähiger Schulbildung. „Wissen teilen und Kämpfer stellte gemeinsam mit der Leiterin voneinander lernen“ als Teil der #diwokiel-DNA Digitalisierung betrifft uns alle. Nur des #diwokiel-Büros, Kathrin Reinicke (Kieler macht dabei allen Interessierten das Angebot, gemeinsam können wir die Chancen Wirtschaftsförderung), das diesjährige FestiNeues zu lernen und die Chancen des digitalen des Digitalen Wandels für Wirtschaft Wandels zu verstehen – unabhängig von beval-Programm vor. und Gesellschaft aktiv nutzen und die stehenden Vorkenntnissen.

IN GUTER TRADITION Die #diwokiel21 findet zum zweiten Mal als Hybrid-Format an nur einem zentralen Ort statt. Mit zwei Streaming-Bühnen und einer 09.2021

21

Anzeigenspezial

Risiken beherrschen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer.

>>

Das gesamte Programm finden Sie unter www.digitale-woche.de, aktuelle Infos auch bei Facebook @DigitaleWocheKiel, Twitter und Instagram @diwokiel.

lebensart

21

26.08.21 14:42


Arbeitswelten

Informieren, orientieren, handeln Weiterzukommen, etwas Neues zu versuchen und Zufriedenheit erlangen – das beschäftigt die Menschen während ihrer aktiven Jahre auf dem Arbeitsmarkt. Viele möchten deswegen den Weg der Weiterbildung gehen. Doch, wo fängt er an, wie holprig sind die ersten Schritte und wann erreicht man das Ziel? Der Wegweiser ist die Weiterbildungsberatung in Schleswig-Holstein. 22

22

© Monkey Business / Adobe Stock

Mit den richtigen Berater*innen findet sich für jede*n das passenden Weiterbildungsangebot.

Unterschiedliche Ziele Das Angebot der Weiterbildungsberatung in Schleswig-Holstein ist kostenfrei, unabhängig und anbieterneutral. Für Interessierte hat das den Vorteil, dass ihre Berater*innen auf ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten zurückgreifen können. Die Ziele der Interessierten sind dabei unterschiedlich. Während die einen Unterstützung für ihre beruflichen Aufstiegschancen suchen, möchten sich andere auf ihre neuen Aufgaben im aktuellen Job bestmöglich vorbereiten. Wieder andere haben das Bedürfnis, sich beruflich neu zu orientieren oder auch etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Die richtige Weiterbildung nützt in vielen verschiedenen Situationen rund um das Arbeitsleben.

lebensart

26.08.21 14:43


Mit der richtigen Empfehlung können Interessierte ihre neuen beruflichen Wege bestreiten z. B. als Pädagogin für pädagogische Förderung mit Pferden.

Die Unterstützung der Weiterbildungsberatung können Interessierte an insgesamt 16 Standorten im Land wahrnehmen. Das Angebot richtet sich primär an Beschäftigte und Selbständige, aber auch Arbeitslose können die Dienste in Anspruch nehmen. Bildungsprämie nutzen Ein Angebot zu finden, ist der erste Schritt, doch auch die finanziellen Stolpersteine müssen aus dem Weg geräumt werden. Die Berater*innen kommen auch in diesem Fall zum Einsatz. Sie zeigen die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung auf – vom Weiterbildungsbonus Pro bis zur Bildungsprämie, vom Aufstiegs-BAföG bis zu Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur. Die Bildungsprämie läuft aktuell noch bis zum 31. Dezember. Gutscheine für Fortbildungen können bis zu diesem Datum ausgestellt werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass die daraus angehende Fortbildung spätestens am 30. Juni 2022 starten muss. Wer Interesse hat, erreicht die zuständigen Mitarbeiter*innen über die gängigen Kommunikationskanäle, aber auch über Dienste wie WhatsApp, Signal und Threema. Dienstagabends wird eine Spätberatung von 17 bis 20 Uhr angeboten. Die Weiterbildungsberatung bietet auch kostenlose Online-Seminare zu finanziellen Fördermitteln und zur Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub) an. >> www.weiterbilden-sh.de Das Beratungsnetz Weiterbildung wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.

Wie wirksam eine Beratung sein kann, zeigen die folgenden Fallbeispiele aus der Praxis. Fallbeispiel 1

Fallbeispiel 2

Eine Kauffrau für Büromanagement ist 23 Jahre alt und möchte online eine Fortbildung zur Sportbetriebswirtin machen. Sie fragt bei der Weiterbildungsberatung nach, ob es dafür Fördermittel gibt. Theoretisch wäre sie anspruchsberechtigt für das Aufstiegs-BAföG. Da sie sehr jung ist, fragt die Beraterin nach ihrer Abschlussnote. Diese ist sehr gut und da sie noch unter 24 Jahre alt ist, empfiehlt die Beraterin ihr, einen Antrag auf ein Weiterbildungsstipendium zu stellen. Durch dieses erhält sie 8.000 Euro für Weiterbildungen, die sie innerhalb von drei Jahren aufbrauchen kann.

Eine Pädagogin arbeitet als ambulante Betreuerin und sucht nach einer passenden Fortbildung. Sie interessiert sich für die Themen Entspannung oder etwas mit Pferden, wodurch sie sich für ihre Klient*innen einen Mehrwert erhofft. Die Beraterin weist sie auf das Gut Wittmoldt bei Plön hin. Dort wird eine „pädagogische Förderung mit Pferden“ angeboten. Auf Rat der Beraterin stellt die Pädagogin den Antrag für den Weiterbildungsbonus Pro. Der Arbeitgeber hat ihr bereits zugesagt zehn Prozent der Fortbildungskosten zu übernehmen, dann übernimmt das Land SH bei diesem Fördermittel 90 Prozent der Seminarkosten (Maximalzuschuss des Landes liegt bei 1.500 Euro) .

Fallbeispiel 3 Eine Teilzeit-Beschäftigte ist 39 Jahre alt und sucht nach Zuschüssen für ihr Fernstudium als Betriebswirtin, das sie bereits begonnen hat. Fortbildungen, die bereits begonnen haben, können in der Regel nicht mehr bezuschusst werden. Ausnahme ist hier das Aufstiegs-BAföG. Das empfiehlt ihr die Beraterin, da die 39-Jährige über eine Ausbildung verfügt und ihr Fortbildungsziel ein staatlich anerkannter Abschluss ist. Daher ist das AFBG das Fördermittel der Wahl. Außerdem ist es altersunabhängig. Das engagierte Team der Weiterbildungsberatung in SchleswigHolstein berät kostenfrei, unabhängig und anbieterneutral.

09.2021

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

26.08.21 14:43


Arbeitswelten

In den Kieler Jugendtreffs ertanzte sich Vehbi Can einen Namen, bevor sein Weg über die Nationalmannschaft des Krump zur Schauspielerei führte.

Trotz Handicap EXIL-KIELER STEHT STEILE KARRIERE BEVOR von Sebastian Schulten

Vehbi Can Yesil (26) tanzt für sein Leben gern – und das mit Erfolg. In der Verfilmung seines Lebensweges spielt er sich sogar selbst und beweist Schauspieltalent vor der Kamera. 24

24

W

enn sich Vehbi Can ruckartig zu Hip Hop und Crossover-Musik bewegt, fühlen sich laienhafte Beobachter*innen schnell an 20er-Jahre-Stop-Motion-Filme erinnert, wie sie Stan Laurel und Oliver Hardy in bester Slapstick-Manier perfektionierten. Mit Comedy hat Tanzen für den gebürtigen Kieler allerdings weniger zu tun als mit zum Teil improvisierter Perfekti-

on. „Krumping“ heißt der Stil, den Vehbi Can zu seiner Paradedisziplin auserkoren hat und ihn von den Kieler Amateurbühnen erst in die Nationalmannschaft beförderte, bevor er nun vor den Kameras performte, die seine eigene Lebensgeschichte verfilmten. Für die Welt da draußen gerüstet Wegen einer angeborenen Fehlbildung kam

lebensart

26.08.21 14:43


der 26-jährige Sohn türkischer Eltern mit nur einer Hand auf die Welt. Zwangsläufig lernte Vehbi das Schreiben also mit links (etwaige Wortspiele sparen wir uns an dieser Stelle). Weil seine Familie wusste, wie grausam Kinder und Jugendliche sein können, bereiteten sie ihn dementsprechend auf die Konfrontation mit zweihändigen Gleichaltrigen vor. So ging der heranwachsende Kieler offensiv mit seinem Handicap um und lernte im Alter von nur neun Jahren seine Begeisterung für Musik sowie dessen Ausdruck durch das Tanzen kennen. Sein älterer Bruder, der sich in der Szene auskennt, erkannte schnell das Potential des jüngeren Familienmitglieds und förderte Vehbi Cans Talent, indem er ihn mit auf die Bühnen von lokalen Wettbewerben in der Landeshauptstadt nahm. Hier genoss Vehbi wachsende Anerkennung – Gleichaltrige zollten ihm Respekt. Die Rolle seines Lebens Für ein Studium des International Managements ging der angehende Tänzer zunächst nach Hamburg, bevor er in Deutschlands Hauptstadt Berlin unter Gleichgesinnten an seinem Talent akribisch feilte und Kontakte in die Welt der Künstler*innen knüpfte. Das sollte sich auszahlen: Nach seinem Sprung in

die Nationalmannschaft fürs Krumping, mit der er bereits vier Mal den Weltmeistertitel holte, wurde Filmemacher Neco Çelik auf den Kieler aufmerksam und nahm seine Geschichte als Inspiration für eine Verfilmung, bei der er den fiktiven Charakter Kian in der Hauptrolle spielt. Die Serie „Crews and Gangs“ ist abrufbar auf www.joyn.de und handelt von den Konflikten zweier Generationen. Kian, dessen Ziel es ist, der beste Tänzer zu werden, steht dazwischen. Dabei ist das Drehbuch zum Teil an Vehbi Cans Leben angelehnt, zu einem anderen Teil jedoch mit einigen weiteren Highlights gespickt. Schauspielerisch werden wir in Zukunft wohl viel von dem Tänzer hören und sehen, der mit neuen Rollen auf sich aufmerksam machen wird. „Ich möchte Menschen mit einer Disability (dt.: Behinderung), das Wort Disability anders erklären: This is an ability (dt.: Das ist eine Fähigkeit)“, sagt der Profitänzer. Ein weiteres bezeichnendes Projekt befindet sich bereits in den Startlöchern: Vehbi steht in Kontakt mit einer großen Firma für Reißverschlüsse. Als „Diffability“ wird in Zukunft ein Reißverschluss produziert, der durch einen Magneten ein barrierefreies und schnelleres An- und Ausziehen ermöglicht.

Vehbi Cans Geschichte war Inspiration für die Serie „Crews and Gangs“.

09.2021

25

Anzeigenspezial

lebensart

25

26.08.21 14:43


© Ulf-Kersten Neelsen

Arbeitswelten

Julia Crüsemann ist Souffleuse am Musiktheater Lübeck.

Abseits der Bühne, aber mitten im Geschehen Ein Einblick in den Berufsalltag der Souffleuse Julia Crüsemann am Musiktheater Lübeck von Malin Schmidt

Julia Crüsemann ist eine besondere Frau. Das merke ich nicht nur an ihrer warmen Stimme, die tief und raumgreifend klingt, sondern auch an ihrem sympathischen Schmunzeln, das mich durch den Telefonhörer erreicht. Ich durfte mit der Lübeckerin über ihren Beruf sprechen – und der scheint ebenso besonders zu sein wie meine Gesprächspartnerin selbst. 26

26

S

eit über zehn Jahren ist Julia Crüsemann Souffleuse am Musiktheater Lübeck. Der Weg dahin war alles andere als herkömmlich, denn es gibt keine richtige Berufsausbildung, die zu dieser Tätigkeit führt. Stattdessen kommt man eher auf Umwegen zum Soufflieren. So war es auch bei Julia Crüsemann. Jahrelang lebte sie in Namibia und leistete dort Entwicklungsarbeit. Später arbeitete sie am Theater im afrikanischen Windhoek. Als sie mit ihrer Familie nach Deutschland zurückgekehrt war, begann sie am Theater Lübeck. Nach Einsätzen in der Regieassistenz und der Theaterinspizienz gelangte sie zum Soufflieren in der Musiksparte. Seither übt Crüsemann diesen Job mit viel Leidenschaft und höchster Kompetenz aus.

lebensart

26.08.21 14:44


Seltener Job Viele Souffleusen gibt es nicht, am ganzen Lübecker Theater nur drei. Neben ihren zwei Kolleginnen im Schauspiel meistert Julia Crüsemann den Job am Musiktheater als einzige. Ihre Vertretung ist eine Sängerin im Ruhestand. Viele Souffleusen kommen nach der Beendigung ihrer Gesangskarriere zu dieser neuen Tätigkeit hinter den Kulissen. Das ist naheliegend, denn die Musiker*innen verfügen über eine umfangreiche Kenntnis von Musik, Melodien oder Kompositionen und können Noten lesen. Eine gute Souffleuse ist zudem aufmerksam, sie bemerkt jedes kleinste Detail und reagiert flexibel. Letzteres bezieht sich auch auf die Arbeitszeiten, denn die nehmen oft ganze Abende ein. So begleitet Julia Crüsemann jede Produktion schon vom ersten Probentag an. Diese dauern in der Regel sechs bis acht Wochen, dann muss ein Stück sitzen und es geht zur Generalprobe und schließlich zur Premiere. Die Proben finden täglich in zwei Blöcken vormittags und abends statt. Die zweite Probe entfällt, wenn eine Auff ührung am Abend ansteht. Dann ist Julia Crüsemann natürlich auch dabei. Eine Künstlerin unter Künstlern Man könnte meinen, dass Julia Crüsemann einen seltenen freien Abend gern abseits der Bühne verbringt. Doch die Lübeckerin liebt nicht nur ihren Beruf, sondern auch ihre Branche. Deshalb besucht sie das Theater auch gern in ihrer Freizeit. Es ist eine besondere Welt, die sich hier offenbart – mit viel Raum für Spannung, Bewegung und Gefühle, für Fantasie und Lebenslust. Die Arbeit am Lübecker Theater ist multikulturell und vielseitig, die Menschen leidenschaftlich und ambitioniert. Die Mitwirkenden sind Teamplayer aus der ganzen Welt. Eine von ihnen ist Julia Crüsemann, eine Künstlerin unter Künstlern. Viva la Mamma! Wie sehr Julia Crüsemann ihren Beruf und ihren Arbeitsplatz liebt, erkenne ich auch, als sie von der aktuellen Produktion erzählt. Gerade befindet sich sich in den Proben für „Viva la Mamma!“, eine „Opera 09.2021

27

Anzeigenspezial

Effi Méndez inszeniert die Oper „Viva la Mamma!“ am Theater Lübeck.

@ Jochen Quast

Jeder Einsatz sitzt Anders als beim Schauspiel, wo die Souffleuse erst auf Blickkontakt des Schauspielenden hin eher leise aktiv wird, muss Julia Crüsemann am Musiktheater mehr tun. Sie ist jede Sekunde hochkonzentriert, kennt jede Note und jedes Wort der Produktion. Auftaktig ruft sie die ersten Laute oder Worte des Textes für die Musiker*innen auf die Bühne. Dafür hat sie ihren „Klavierauszug“ vor sich, ein Buch mit Text und Noten der jeweiligen Oper oder Operette, in dem sie auch individuelle Bemerkungen festhält. Wo ist eine Kunstpause angesetzt, an welchen Stellen braucht ein bestimmter Sänger oft Unterstützung, was gilt es noch zu beachten? So kann Julia Crüsemanns einzige Vertretung einspringen, sollte sie selbst einmal ausfallen.

@ Jochen Quast

© Ulf-Kersten Neelsen

Ungesehen, aber unabdingbar Als Souffleuse ist Julia Crüsemann wichtig für den reibungslosen Ablauf einer Musikproduktion: Sie sagt den Sängerinnen oder Sängern ihren Text an, wenn sie ihn vergessen, und hält damit das Stück am Laufen. Von ihrem Platz seitlich zur Bühne hat Crüsemann alles im Blick. Für das Publikum bleibt sie dort aber unsichtbar. Auch ihre zum Teil lauten Einrufe hören die Zuschauer*innen nicht – der Orchestergraben mit vielen Musizierenden und Instrumenten wirkt wie ein Schallschutz zwischen Bühne und Publikum.

Andrea Stadel übernimmt in der Produktion die Rolle der Primadonna Corilla Sartinecchi, Steffen Kubach die Rolle der Agata.

buffa“ von Gaetano Donizetti. Erstmals 1831 in Mailand aufgeführt, kommt sie am 8. Oktober am Theater Lübeck zur Premiere. Es geht um die Sitten und Unsitten des Theaters, die in dieser Opernparodie ans Tageslicht kommen und von den Figuren gnadenlos ausgelacht werden – szenisch und musikalisch. Seit Donizettis Lebzeiten hat sich einiges im Opernbetrieb verändert. Doch Selbstironie muss sein: Die Lübecker Regisseurin Effi Méndez wird dafür sorgen, dass sowohl erfahrene Opernfreund*innen als auch neugierige Newcomer manche Klischees erkennen und diese (äußerst glaubwürdigen!) Bühnenangelegenheiten mit herzlichem Gelächter beantworten. Das Publikum erwartet absurder Witz, scharfe Satire, Slapstick und natürlich ganz viel echte Oper! Ich jedenfalls mache mich jetzt auf die Suche nach einer Theaterkarte. Tickets können ab dem 1. September online gebucht werden. >> www.theaterluebeck.de

lebensart

27

26.08.21 14:44


Arbeitswelten

Zukunft!

Bild: stockfour | shutterstock.com

Alles rund um den Karrieresprung oder den Start ins Berufsleben sowie Tipps für den beruflichen Neuanfang.

© rock_the_stock / Adobe Stock

Gemeinsam sind wir stark für die Region Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres Teams als

Fachinformatiker (d/m/w) Planer (d/m/w) Photovoltaik und E-Mobilität

Die Stadtwerke SH GmbH & Co. KG ist eine Kooperation der Schleswiger Stadtwerke, der Stadtwerke Eckernförde und der Stadtwerke Rendsburg. Sie ist ein gemeinsamer kommunaler, leistungsstarker und innovativer Partner für die drei Städte und für die gesamte Region.

Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie im Internet:

stadtwerke-sh.de/karriere

© christina kloodt fotografie

Wer wir sind

CO-WORKING-SPACE GETTORF © christina kloodt fotografie

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Energietechnik

In Ruhe und doch gemeinsam arbeiten im Co-Working-Space Gettorf.

Für die kleine Pause zwischendurch ist im gemütlichen Terrassenbereich genügend Platz.

Egal ob als Soloselbstständige*r, mit einer Firma oder einem Projektteam – wer einen flexiblen und kostengünstigen Arbeitsplatz ohne langfristige Bindung sucht, findet in der Gemeinde Gettorf einen perfekten Standort. Gettwork ist der erste kommunal betriebene Co-Working-Space in Schleswig-Holstein. Im Herbst 2020 eröffnete er im Gettorfer Ortskern und ist nur 3 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Durch die Lage im Dreieck zwischen Kiel, Eckernförde und Rendsburg ist er der ideale Arbeitsort für alle, die längere Arbeitswege in die Stadt vermeiden möchten. In dem schönen Ambiente lässt sich mit einer Extraportion Motivation produktiv arbeiten und die Möglichkeiten für Klönschnack fördern den kreativen Austausch und das Netzwerken. Die Räumlichkeiten sind mit modernster Technik und hochwertiger Büroinfrastruktur ausgestattet. Wenn es mal wieder länger wird, kann der Co-Working-Space nach Anmeldung 24/7 genutzt werden. >> Gettwork, Eckernförder Chaussee 1, Gettorf, Tel. 04346 / 3149922, www.gettwork.de

28

28

lebensart

26.08.21 14:46


ALLES FÜRS TEAM – EIN RÜCKBLICK

Nach der langen Zeit im Homeoffice, der spärlichen Kommunikation und den wenigen persönlichen Kontakten zu den Kolleg*innen war es für uns an der Zeit, unseren Teamgeist zu stärken. So bestiegen wir an einem fast sonnigen Tag im August die Kanus vom Kanu & Floß Verleih Achterwehr. Mit einigen alten Hasen und kompletten Neulingen in der Gruppe konnte das nur lustig werden: Nach einem ersten Kontakt mit dem Gebüsch wussten alle Teams, wie die Lenkung funktioniert. Einige gingen auf dem Weg in Richtung Nord-Ostsee-Kanal auf Kollisionskurs, andere versuchten sich in kleinen Wettfahrten in vorderste Position zu bringen. Nach einer Pause an der Alten Schleuse Strohbrück mit Kaffee und Kuchen machten wir uns auf den Rückweg und auf zum nächsten Programmpunkt. Unser Chef lud uns zu sich nach Hause ein, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Aber weit gefehlt: Als wir ankamen, warteten schon Eva und Arne von der FördeAkademie aus Eckernförde auf uns. Teambuilding pur war angesagt und wir hatten einen riesigen Spaß

Wir sind startklar – für die Kanutour und die Zukunft.

Sportlich wurde es beim Teambuilding mit der FördeAkademie.

zusammen. Nach einem Willkommensgetränk sollten wir auch schnell erfahren, wofür die beiden mit gemütlichen Decken ausgestatteten Schubkarren im Garten bereitstanden. Im Anschluss folgten Sackhüpfen, Kartoffel-Dreibein-Lauf und spannende Kommunikationsspiele. Das Grillbuffet und Lagerfeuer am Ende hatten wir uns redlich verdient. Für uns war es der perfekte Tag, um sich auszutauschen – auch über private Themen – und wieder näher zusammenzurücken. Wir freuen uns auf das nächste Teamevent und können es nur jedem Unternehmen empfehlen.

Kanu fahren, um das Team zu stärken – für uns eine geniale Idee.

UNSER COMEBACK nach der Elternzeit

TER N ÄC H S KU R S L U H C FAHRS 2.2 0 2 2 0 . 1 0 AM

Wir suchen Busfahrer*innen. Als Quer-, Um- und Wiedereinsteiger*innen. Jetzt bewerben unter: bewerbung@kvg-kiel.de KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH |Werftstraße 233-243 | 24143 Kiel | Telefon: 0431 2203-2203 | www.kvg-kiel.de 29

26.08.21 14:46


Klimaschutz im Kieler Hafen

© PORT OF KIEL

Landstromanlage mit „AIDAprima“ am Ostseekai

Arbeitswelten

DIE LEISTUNGSSTÄRKSTE LANDSTROMANLAGE EUROPAS IST IN BETRIEB.

© PORT OF KIEL

Mitte Juni wurde die Anlage offiziell in Betrieb genommen und als erstes Kreuzfahrtschiff die „AIDAsol“ während der Hafenliegezeit versorgt. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer des PORT OF KIEL: „Mit dieser Investition bieten wir die beste Umwelttechnologie und etablieren das Thema Landstrom im gesamten Ostseeraum.“ Durch eine Leistung

„AIDAsol“ an den Landstromanschlussboxen.

30

30

von sechzehn Megawatt kann die Anlage – erstmals in Europa – ein Kreuzfahrtschiff und ein Fährschiff gleichzeitig versorgen. Am Ostseekai fließt dabei ausschließlich klimaneutral produzierter Ökostrom aus Wasserkraft, sodass pro Jahr Tausende Tonnen Kohlendioxid (CO2) zum Schutz des Klimas eingespart werden. Die Stena Line bezieht inzwischen täglich Landstrom und reduziert den CO2-Ausstoß um rund 5.000 Tonnen pro Jahr. Für jedes Kreuzfahrtschiff, das mit Landstrom versorgt wird, kommt am Ostseekai eine Einsparung von durchschnittlich ca. 45 Tonnen CO2 hinzu. Darüber hinaus sind in Kiel bereits seit Mai 2019 die Fähren der Color Line an das landseitige Netz angeschlossen, wodurch weitere 3.000 Tonnen CO2 weniger anfallen. Dirk Claus: „Alle drei innerstädtischen Terminalanlagen verfügen nun über einen Landstromanschluss. Die © PORT OF KIEL

„Was ist denn das für ein hell leuchtendes Gebäude da vorn? Lass uns mal rübergehen, da läuft was ab.“ Da vorn, das ist am Anfang der Kiellinie, am Ostseekai. Gerade ziehen farbige Wolken in Blau und Grün über die schicke LED-Fassade, das Logo des PORT OF KIEL erscheint, verschwindet wieder und die Wolken gehen über in eine Animation: Es fährt ein Schiff von links herein, das sich über ein Kabel mit einer Steckdose verbindet, die rechts im Bild erschienen ist. Wo wir sind? An der neuen Landstromanlage am Ostseekai, der leistungsstärksten in Europa.

Die moderne LED-Fassade der Landstromanlage.

lebensart

26.08.21 14:46


Landstrom für Fähr- und Kreuzfahrtschiffe ist für den PORT OF KIEL ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Hafen. Um dies zu erreichen, setzt der Hafen zudem auf Energieeinsparungen – etwa durch LED-Beleuchtungen – oder hohe Energiestandards von Gebäuden. Im Betrieb des Hafens kommen mehr und mehr elektrisch betriebene Flurförderfahrzeuge hinzu und auch die Pkw-Flotte besteht zunehmend aus Elektromobilen. Schon seit zehn Jahren deckt der Hafen seinen Bedarf an elektrischer Energie aus rein regenerativen Quellen. Gemäß Klimaschutzzertifikat werden so jährlich mehr als 1.900 Tonnen CO2 vermieden. Zudem wurde in Technik zur alternativen Energiegewinnung investiert und auf den Dächern von Lagerhallen und Abfertigungsgebäuden Photovoltaikanlagen installiert. Diese Anlagen produzieren jährlich etwa 200.000 Kilowattstunden, die in das Netz eingespeist werden oder für den Eigenbedarf genutzt

© PORT OF KIEL

skandinavischen Fährreedereien gehen bei der Stromnutzung voran und ich freue mich, dass mit AIDA Cruises jetzt auch die erste Kreuzfahrtreederei Landstrom in Kiel bezieht. Weitere Reedereien werden folgen.“ Der Seehafen deckt ab dem kommenden Jahr 60 % des Energiebedarfs aller Fähr- und Kreuzfahrtschiffe während der Hafenliegezeit in Kiel emissionsfrei. Eine weitere Landstromanlage – dieses Mal für den Ostuferhafen – ist in Planung. In dieser zweiten Stufe können dann ab 2025 über 80 % des Energiebedarfs der Schiffe umweltfreundlich gedeckt werden.

Inbetriebnahme der Landstromanlage am Ostseekai: (v. l.) Felix Eichhorn, Präsident AIDA Cruises, Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer PORT OF KIEL, Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Verkehr und Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Michael Thamm, CEO Costa Gruppe, und Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel.

werden. Dieser Tage kommt eine weitere Solaranlage hinzu, die auf dem nördlichen Landgang des Kreuzfahrtterminals am Ostseekai installiert ist. Ziel ist es, den Hafen im Jahr 2030 vollständig klimaneutral zu betreiben.

WE WANT YOU (M/W/D). KARRIERE MIT HAFENBLICK.

Elektroniker Hafenarbeiter Sachbearbeiter Hafenbetriebsbüro Mitarbeiter Hafensicherheit Ausbildung 2022 YOUR NEW HOMEPORT. BEWIRB DICH JETZT!

www.portofkiel.com/karriere

31

26.08.21 14:47


Arbeitswelten

Abwechslung in den Alltag. Die Dozent*innen der Förde-vhs haben für alle Interessierten ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl digital als auch in Präsenz an den unterschiedlichen Kursorten in Kiel, Altenholz, Kronshagen und Schwentinental zu Unterhaltung und Weiterbildung einlädt. Entdecken Sie spannende Angebote aus den Rubriken Gesellschaft & Gesundheit, Beruf & Psychologie, Kultur & Kunst sowie zahlreiche Fremdsprachenkurse. Gönnen Sie sich etwas: Bewegungskurse für Körper und Geist, Diskussionsrunden rund um Nachhaltigkeit und Wandel, Kreativkurse zum Erleben – all das hält Unterhaltsam lernen mit der Förde-vhs. das neue Programm für Sie bereit! Alle Kurse des Herbstsemesters sind online, telefonisch und per E-Mail unter info@foerde-vhs.de buchbar, viele davon eignen sich auch als Bildungsurlaub. Bei Fragen steht das Serviceteam gern zur Verfügung. © Gabi Komkowski

Wenn im Herbst die Tage langsam kürzer werden und wir nicht mehr so viel Zeit am Strand verbringen, ist das die beste Gelegenheit, um über den Tellerrand zu blicken und etwas Neues zu lernen. Das macht nicht nur Spaß, sondern hält gleichzeitig den Geist fit und bringt

© Jürgen Peine

MIT FREUDE IN DEN HERBST

>> Förde-vhs, Muhliusstraße 29–31, Kiel Tel. 0431 / 9015200, www.foerde-vhs.de

Eckernförder Chaussee 1, 24214 Gettorf e. post@gettwork.de t. 04346-3149922 w. gettwork.de

CoWorking-Space ● ● ●

Flexibles und kostengünstiges Mieten Kreativen Austausch und Netzwerken Nutzung modernster Technik und hochwertige Büroinfrastruktur Erfüllung arbeitschutzrechtlicher Anforderungen an sichere Büro- & Bildschirmarbeitsplätze Konferenzraum (34 m2) mit Außenzugang (Terrasse) Gettwork wird betrieben von der Gemeinde Gettorf und unterstützt durch:

32

32

E S PAC

NEU in Ge

ttorf

WO RK

LIFE BALANCE

lebensart

26.08.21 14:47


Teilzeitausbildung als Chance! Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, erklärt die Vorteile einer Ausbildung in Teilzeit für Auszubildende und Arbeitgeber*innen. Warum ist für Sie das Thema „Teilzeitausbildung“ so wichtig? Es ist generell noch zu wenig bekannt, dass es die Möglichkeit der Teilzeitausbildung gibt, bei der die wöchentliche Ausbildungszeit verkürzt werden kann. So liegt der Anteil der Teilzeitausbildungsverträge an allen Ausbildungsverträgen in Schleswig-Holstein bei unter einem Prozent. Dies ist umso überraschender, da diese Ausbildungsform für alle Beteiligten vorteilhaft sein kann. Für wen kommt sie in Frage? Speziell junge Erwachsene mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Familienmitgliedern benötigen nicht selten ein zeitlich flexibles

Angebot, um eine Ausbildung und deren erfolgreichen Abschluss mit ihren familiären Verpflichtungen vereinbaren zu können. Hier ist eine Teilzeitausbildung genau das Richtige. Wichtig ist für mich natürlich noch ein weiterer Aspekt: Ein Berufsabschluss ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Und was haben die Betriebe davon? Auch sie profitieren angesichts des Themas ‚Fachkräftesicherung‘. Denn sie können durch dieses Angebot motivierte Auszubildende gewinnen, deren familiäre Situation bestimmte Kompetenzen besonders fördert: Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Zeitmanagement. Darüber hinaus ist der allgemeine Imagegewinn als familienfreundlicher Betrieb nicht zu unterschätzen – ein dicker Pluspunkt, wenn man mit anderen Betrieben um Auszubildende und Fachkräfte konkurriert.

Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit >> Grundlegende Informationen für Betriebe und Ausbildungsinteressierte unter: www.arbeitsagentur.de Suchbegriff: Teilzeitausbildung

Fachkräfte für morgen sichern! „Ich möchte an alle Betriebe – trotz der schwierigen Situation – appellieren, in diesem Jahr weiter auszubilden. So sichern Sie sich die Fachkräfte, die Sie nach der Krise dringend benötigen. Wir halten zahlreiche Unterstützungsangebote bereit: von der digitalen Azubi-Suche über die Ausbildungsprämie bis hin zu unseren ausbildungsbegleitenden Hilfen.“ Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Nord

09.2021

33

Anzeigenspezial

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 oder besuchen Sie unsere Homepage www.arbeitsagentur.de

lebensart

33

26.08.21 14:47


© Halfpoint / Adobe Stock

Arbeitswelten

WEITERBILDUNG FINANZIEREN Um im Berufsleben nicht stehen zu bleiben, sind Weiterbildungen eine gute Möglichkeit, sich auf den neuesten Stand zu bringen oder persönlich weiterzuentwickeln. Doch manche Angebote sind nicht so leicht aus eigener Tasche zu wuppen. An erster Stelle kann man die oder den Arbeitgeber*in nach einer Finanzspritze in Form einer regelmäßigen Pauschale oder einer (teilweisen) Erstattung der Kosten fragen. Das neue Wissen kommt ja beiden Seiten zugute. Weitere Möglichkeiten sind die Genehmigung von Bildungs- beziehungsweise Sonderurlaub oder die Anpassung der Arbeitszeiten. Unterstützung bei den Kosten von Weiterbildungen bietet außerdem der „Weiterbildungsbonus Pro“. Die Förderung deckt bis zu 90 Prozent der Kurskosten, aber nicht mehr als 1.500 Euro. Sie gilt sowohl für akkreditierte Fernlehrgänge als auch für Onlinekurse: www.ib-sh.de.

Ist die Finanzierung gesichert, steht einer Weiterbildung nichts im Wege.

LEHRGANG FÜR ENERGIEMANAGEMENT DER ZUKUNFT Know-how für ein effizientes Energiemanagement – das bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck mit der Weiterbildung zum EnergieManager - European EnergyManager (IHK), die mit einem IHK-Zertifikat abschließt und ab dem 13. September startet.

Auf dem Themenplan des Lehrgangs, der in Online- sowie anteilig in Präsenzeinheiten in Lübeck durchgeführt wird, stehen unter anderem energietechnische Grundlagen, energiebewusstes Bauen und Sanieren, Klima- und Heizungstechnik als auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Emissionshandel sowie Energierecht. Die Weiterbildung richtet sich unter anderem an Beschäftigte, die als Betriebs- oder Produktionsleitung, als Energie- oder Umweltschutzbeauftragte oder im Bereich Instandhaltung oder Facilitymanagement tätig sind. Für weiter Informationen: >> Birgit Stein, Tel. 0451 / 3016325 E-Mail birgit.stein@wak-sh.de, www.wak-sh.de/energiemanager

PASST PERFEKT ZU MIR  ! Meine Weiterbildung habe ich gefunden auf: www.wak- sh.de Am 13. September startet die Weiterbildung zum EnergieManager - European EnergyManager (IHK)

34

34

lebensart

26.08.21 14:47


Herzlichen Glückwunsch! 25-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM Seit 25 Jahren ist Birgit Abraham im zahntechnischen Labor der Praxis Dr. med. dent. Peter Niziak in Aukrug beschäftig. Mit ihrer lebenslustigen Art und ihrem Hang zur professionellen Arbeit ist sie eine echte Bereicherung für das Team und sorgt immer für gute Laune und gute Ergebnisse. Von Modellherstellung über Prothesenreparaturen bis zu Gerüstmodellation und Schienenherstellung hat sie im Laufe der Jahre in fast allen Bereichen der Zahntechnik gearbeitet. Im Praxislabor ist sie zur Zeit zuständig für die Modellvorbereitung – vom Ausgießen bis zum Sägeschnitt. Eine verantwortungsvolle Arbeit, denn ein perfektes Arbeitsmodell ist die wichtigste Basis für Zahnersatz jeglicher Art! Zusätzlich koordiniert sie die Termine und die Arbeitsverteilung der weiteren Praxiszahntechnikerinnen. Ferner gehören diverse organisatorische Aufgabenbereiche zu ihren Tätigkeiten.

Im September feiert Birgit Abraham ihr 25-jähriges Dienstjubiläum in der Praxis Dr. Niziak.

Dr. Peter Niziak und das gesamte Praxisteam gratulieren Birgit Abraham herzlich zum 25-jährigen Dienstjubiläum und freuen sich auf weitere arbeitsreiche Jahre mit ihrer fröhlichen und gut organisierten Kollegin!

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

>> Zahnärztliche Praxis Dr. med. dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4a, Aukrug, Tel. 04873 / 870, www.dr-niziak.de

FÖRDE-VHS MACHT FIT FÜRS KUNSTSTUDIUM © skynesher/E+/Getty Images

Wer bildnerisches Gestalten studieren möchte, muss bei der Eignungsprüfung eine Mappe mit eigenen Arbeiten vorlegen. In der vhs-Kunstschule der Förde-Volkshochschule beginnt am 7. September ein „Mappenkursus“. Hier lernen Teilnehmer*innen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennen, bekommen Impulse für die eigene Arbeit und werden beraten. Im Mittelpunkt der praktischen Arbeit stehen die Grundlagen des Zeichnens sowie die Themen Farbe, Plastik, dreidimensionales Gestalten, Druckgrafik, und Foto. Außerdem findet ein Austausch über wichtige Künstler*innen, Ausstellungen, Literatur und Filme statt. >> Förde-vhs, Tel. 0431 / 9015200, info@foerde-vhs.de, www.foerde-vhs.de

09.2021

35

Anzeigenspezial

lebensart

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 2 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder 4 11 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt //293 03 Fax: 048 4873 73Str. 24613 Aukrug

35

26.08.21 14:47


© Sonja Birkelbach/ Adobe Stock

Grünzeug

&

Blühende Stauden S d

Gräserrauschen

EIN GARTEN WIE IN DER PRÄRIE!

36

36

im Winter bekommen den Pflanzen nasse Wurzeln nämlich gar nicht“, weiß Gerald Jungjohann vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V.. „Im breiten Sortiment der Präriegräser gibt es sowohl für sandigen Untergrund, als auch für eher lehmige Standorte die passenden Arten und Sorten.“ Stauden und Gräser aus der sogenannten Kurzgrasprärie sind generell eine kargere Umgebung gewöhnt und benötigen nur wenig Wasser. Empfehlenswert sind zum Beispiel das Wimper-Perlgras (Melica ciliata), die Wüstenmalve (Sphaeralcea coccinea), die Myrtenaster (Aster ericoides) und den Stauden-Lein (Linum perenne). Pflanzen aus der Hochgrasprärie bevorzugen dagegen einen nährstoffreichen, gleichmäßig feuchten Boden, wie die Rutenhirse (Panicum virgatum), das Reitgras (Calamagrostis acutiflora), die Raublatt-Aster (Aster novae-angliae) und der Purpur-Dost (Eupatorium purpureum).

Hochgras oder Kurzgras? Heiße Sommer und kalte Winter, ungleiche Regenverteilung, meist trockene, karge Böden, steter Wind – die typischen Präriepflanzen müssen in ihrer Heimat mit schwierigen Bedingungen zurechtkommen. Aus diesem Grund sind sie von Natur aus robust und anspruchslos. „Wichtig ist ihnen lediglich ein durchlässiger Boden, in dem Regenwasser gut versickern kann. Vor allem Frühblüher zwischen den Gräsern sorgen für Farbe und Abwechslung.

© Teresa/ Adobe Stock

Filigranes Federgras neben leuchtend gelben Sonnenhüten, blauem Mannstreu und weinroter Fetthenne – Inspiriert von den wilden und weitläufigen Landschaften Nordamerikas kombiniert der Präriegarten blühende Stauden mit robusten Ziergräsern. Dabei besticht er mit eindrucksvoller Leichtigkeit und wilder Natürlichkeit. Hoch-Zeit des Präriegartens ist der Spätsommer, wenn die Sonne tief steht, die Farben der Pflanzen um die Wette leuchten und ein lauer Wind die Fruchtstände der Gräser sanft hin und her bewegt. Wer geschickt kombiniert, hat vom Frühling bis in den Winter Freude an seinem nordamerikanischen Garten.

Prächtig durch’s Jahr Achtet man bei der Auswahl der Stauden zusätzlich auf unterschiedliche Blütezeiten, erhält man einen Präriegarten, der vom frühen

lebensart

26.08.21 14:49


Robust und pflegeleicht Ein Präriegarten ist äußerst pflegeleicht – vorausgesetzt, man wählt standortgerechte Gräser und Stauden und gibt ihnen ausreichend Raum, um sich auszubreiten. Denn sind die Pflanzen erst einmal gut und dicht gewachsen, 09.2021

37

Anzeigenspezial

bleibt ungewünschten Wildkräutern kein Platz mehr zum Sprießen. Zudem kommen die anspruchslosen Graslandgewächse mehrere Wochen ohne Wasser aus und benötigen auch keinen Dünger. Bis auf einen professionellen bodennahen Schnitt der trockenen Blüten, Blätter und Samenstände kurz vor dem neuen Austrieb braucht das Beet keinerlei Aufmerksamkeit. Landschaftsgärtner*innen raten übrigens aus mehreren Gründen, tatsächlich erst im Frühjahr zur Schere zu greifen: Zum einen schützen die Blätter und Halme das Herz der Gräser vor Nässe, zum anderen geben sie dem winterlichen Garten Struktur und verbreiten einen besonderen Zauber, wenn sich der Morgentau oder Eiskristalle glitzernd auf ihre Ränder legen. Nicht zuletzt ist auch die Tierwelt für einen späten Schnitt dankbar: Insekten, wie Wildbienen, finden in den hohlen Stängeln Überwinterungsquartiere, während sich Vögel über die restlichen Samen hermachen.

© Tunedin/ Adobe Stock

Sommer bis weit in den Herbst erfreut. Damit es zu Beginn des Jahr, bevor die Gräser neu austreiben, schon Farbe und Abwechslung gibt, können Blumenzwiebeln von Frühblühern zwischen die Präriegewächse gesteckt werden. Diese brauchen nur wenig Platz und bieten zudem Insekten, wie Bienen und Schmetterlingen, wichtige Pollen und Nektar. Besonders geeignet sind Zwiebelgewächse mit wildem Charme, wie die Weinberg-Tulpe (Tulipa sylvestris) oder die Moschus-Narzisse (Narcissus moschatus). Auch der Sizilianische Honiglauch (Allium siculum) und – wie es ihr Name schon sagt – die Prärielilie (Camassia leichtlinii) passen gut. „Wichtig ist, die Pflanzen wie zufällig auf der Fläche zu verteilen – das gilt sowohl bei den Zwiebelpflanzen, als auch den Stauden und Gräsern. Denn der Präriegarten lebt von seiner Natürlichkeit“, so Jungjohann vom BGL.

>> www.mein-traumgarten.de

Stauden und Gräser aus der sogenannten Kurzgrasprärie wie z.B. das Wimper-Perlgras sind generell eine kargere Umgebung gewöhnt und benötigen nur wenig Wasser.

lebensart

37

26.08.21 14:49


Grünzeug

te l e fo n: 043 8 4 1 6 52 sch ro e d e r- g arte ng e sta lt un g . de

Dirk Christian Schröder Garten- und Landschaftsbau

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

Lebensraum charmant und naturverbunden gestalten

HOLZ IM GARTEN Egal ob Terrasse, Sichtschutz oder Gartenhäuschen, nahezu alle Ideen lassen sich mit Holz gut umsetzen. Bei Dirk Christian Schröder werden dank eines Zimmermanns individuelle Holzarbeiten angeboten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer maßgeschneiderten Laubenbank im angesagten Shabby-Style: Antike Fenster, Zedernholzschindel, Zierelemente und eine bequeme Sitzbank machten den Freisitz sofort zum absoluten Lieblingsplatz. Selbst bei Regen konnNeuer Lieblingsplatz im Garten te man gemütlich draußen sitzen und den Garten genießen. Jahreszeitlich dekoriert ist so ein Freisitz ein echtes Highlight für jeden Garten. Fristeten sie früher eher ein Schattendasein, sind Gartenhäuser dank zahlreicher Baustile und Nutzungsmöglichkeiten wieder voll im Trend. >> Dirk Christian Schröder Garten- und Landschaftsbau Düsternbrook 8, Rastorf, Tel. 04384/1652 www.schroeder-gartengestaltung.de

70/30-REGEL BEI GRÄSERN Gräser trotzen extremen Wetterbedingungen und ihre Farben- und Formenpracht ist erstaunlich. Es gibt Arten mit blauen, roten, weißen und sogar fast schwarzen Halmen und Blättern, einige zeigen sich gestreift, andere wiederum gefleckt. Manche Gräser streben hoch hinaus, andere zieht es eher in die Breite, einige sind schmal, andere flauschig. Ob unter sich oder zusammen mit blühenden Stauden – Gräser eignen sich hervorragend für Kompositionen, die mit Kontrasten in Farben und Formen bestechen. Landschaftsgärtner*innen empfehlen für grasbetonte Gärten häufig die 70/30-Regel. 70 Prozent des Gartens werden dabei mit Gräsern bepflanzt, während die restlichen 30 Prozent Pflanzen mit farbenfrohen Blüten vorbehalten sind. So entstehen selbst dann keine auff älligen Lücken im Beet, wenn die Stauden verblüht sind. (BGL) © Kara/ AdobeStock

g arte n- u nd l andsch afts bau di r k ch r isti an sch rö d e r d ü ste r nb ro o k 8 , 2 42 1 1 r a sto r f

38

38

lebensart

26.08.21 14:49


CM YK

CM YK

CM YK

PREPS

PREPS

PREPS

Kaufen, wo Kaufen, wo es es wächst! wächst!

HERBSTZEIT IST PFLANZZEIT © imarzi/ AdobeStock

Rosige Zeiten

„Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an unser Klima angepasst und von erfahrenen Händen betreut. Von der Edel-, Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden. Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Wichtig ist bei der Sommerpflanzung das kontinuierliche Bewässern der Containerrossen nach der Pflanzung. Ab dem zweiten Standjahr haben sich die Rosen soweit etabliert, dass sie sich selbst mit Wasser versorgen können. Mitte Oktober bis Mitte November ist die ideale Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen. Der Gartenboden verfügt noch über sommerliche Restwärme, beiund derbringt Wurzelbildung gut tut. Vor dem ersten Heidekraut trotzt derdie Kälte Farbe in den Wintergarten. Oktober sollte man keine wurzelnackten Rosen pflanzen, da diese dann wird oft zu geerntet worden grünen Triebe Jetzt dasfrüh nächste Frühjahr gepflsind anztund unddie der noch Pflanzenhof ungenügend ausgereift und somit wenig wintertauglich sind. Paulwitz startet mit einem reichhaltigen Angebot in die Herbstsai-

Erlebniseinkauf auf über Erlebniseinkauf auf über 14.000 m überdachter Fläche 14.000 m2 überdachter Fläche Herbstzeit Pflanzzeit Rosigeist Zeiten! 2

Gartencenter ∙ Accessoires ∙ Baumschule ∙ Gartentipps Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung Gartenbau- und Gartengestaltung

son. Kund*innen finden hier ein vielseitiges Sortiment an Gehölzen, Stauden, Hecken, Gräsern und Sträuchern – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. „Kaufen wo es wächst aus der Region für die Region” ist schon seit 60 Jahren das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitenden immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.

© Maksim Shebeko/ AdobeStock

MC C Y S Y E AA LGL H N W EON AW R TAZ

>> Paulwitz Pflanzenhof & Floristik, Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Für welche Rosen man sich auch entscheidet aus dem großen Angebot von Paulwitz – noch schöner wirken sie, wenn sie von einem Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtnerqualität an. Gerne beraten die freundlichen Fachleute von Paulwitz Sie individuell zur Pflege und Rosenauswahl.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Pflanzenhof Paulwitz Die ideale Pflanzzeit für ist der frühe Herbst, da Norderdorfkamp 26,Hortensien Neumünster der Boden zu dieser Jahreszeit meist besonders nass ist. Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de 09.2021

61 39

Anzeigenspezial

lebensart

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

39

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

61

23.05.19 15:00 26.08.21 14:49


Biologisch

Essen für‘s

Klima Rohkost-Salat mit Rote Bete und Apfel

© lovelymama/Adobe

Köstliches Superfood aus der Heimat

Zutaten für 4 Personen: · 600 g Rote Bete, roh · 2 Äpfel z. B. Holsteiner Cox · 100 g Walnüsse · 1 EL Olivenöl · 1 EL Balsamico Essig · 2 EL Apfelsaft · 1 TL Honig · Salz und Pfeffer

Zubereitung: Äpfel und Rote Bete waschen. Die Bete schälen (am besten mit Handschuhen) und grob raspeln. Die Äpfel ebenfalls raspeln und in einer Schüssel mit der Bete locker vermengen. Auch die Walnüsse grob hacken und beiseite stellen. Für die Vinaigrette alle übrigen Zutaten verrühren, bis sich alles gut verbunden hat, und mit Salz und Pfeffer würzen. Vinaigrette über den Salat geben und mit Walnüssen und etwas Petersilie servieren. Tipp: Am besten schmeckt der Salat, wenn Gemüse und Vinaigrette eine Stunde im Kühlschrank durchziehen konnten.

40

40

Rindergulasch mit Gemüse Praktisches One-Pot-Gericht mit Zutaten aus der Region

Zutaten für 4 Personen: · 700 g mageres Rindergulasch · 300 g Zwiebeln · 250 g Möhren · 250 g Kartoffeln · 200 g Knollensellerie · 2 TL Paprikapulver edelsüß · 1 TL Paprikapulver osenscharf · 1 TL Kümmel, gemahlen · 3 Lorbeerblätter · 4 EL Tomatenmark · 150 ml Rotwein, trocken · 250 ml Gemüseoder Fleischbrühe · Salz und Pfeffer · Petersilie zum Garnieren

© voltan/Adobe

© simona/Adobe

Wir werden zwar immer älter, doch wir werden auch im kränker. An den weit verbreiteten ernährungsbedingten Krankheiten erkennen wir, dass viele von uns sich nicht optimal ernähren.

Zubereitung: Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Zwiebeln schälen. Die Zwiebeln fein hacken, den Rest des Gemüses in 2-3 cm große Würfel schneiden. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und evtl. noch etwas kleiner würfeln. Im etwas heißem Öl in einem großen Topf

lebensart

26.08.21 14:51


Ein Zuviel an Fleisch, Wurst und Milchprodukten spielt dabei eine wesentliche Rolle. In Deutschland stammen rund 40 Prozent der Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen, aus tierischen Lebensmitteln. In Italien machen Fleisch- und Milchprodukte dagegen nur 24 Prozent der täglichen Nährstoffzusammensetzung aus. Fleisch in bester Qualität genießen Wenn wir den Fleischkonsum in Deutschland pro Person um rund die Hälfte senken würden, auf durchschnittlich 300 Gramm pro Woche, würden wir gesünder leben und könnten die gesamte Landwirtschaftsfläche auf Ökolandbau umstellen – bei gleichbleibender Selbstversorgung. Mit weniger Fleisch und mehr frischem Obst und Gemüse lassen sich zudem ernährungsbedingte Gesundheitsrisiken reduzieren. Viel besser ist es also, weniger Fleisch und andere tierische Produkte zu sich zu nehmen und diese dafür in hoher Qualität zu genießen. Ökologisches, nachhaltiges und biologisches Wirtschaften, Tierwohl, Fairness und Regionalität bedingen hochwertige Produkte mit vollmundigem Geschmack. Bio-Gemüse – am liebsten aus der Region In Europa steht längst nicht genügend Futterfläche für alle Tiere zur

Verfügung, die hier gemästet werden. Zur eigenen Futterfläche hierzulande beanspruchen wir nochmals rund ein Fünftel mehr für den Sojaanbau, überwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das entspricht fast 20 Millionen Hektar Land, für das oft Regenwald abgeholzt wird. Außerdem stehen in den Ländern, aus denen die Sojabohnen stammen, die Futterflächen nicht mehr für den Anbau von Lebensmitteln für die lokale Bevölkerung zur Verfügung. Die massenhafte Fleischproduktion trägt daher auch zu Hunger, Vertreibung und Migration bei. Wer sich klimafreundlich ernähren möchte, sollte auf (tierische) Produkte aus der eigenen Region zurückzugreifen. Das reduziert lange Transportwege und Emissionen und sichert die Betriebe in der Heimat. Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte und mehr können wunderbar mit knackigem Gemüse aus der Umgebung ergänzt werden. Bio-Gemüse enthält in der Regel weniger Nitrate und Pestizide als konventionelles Gemüse, deswegen empfiehlt sich der Verzehr von Gemüse und Obst in Bio-Qualität. Oft finden wir es frisch geerntet auf dem Wochenmarkt, im Hofladen oder direkt beim Bauern. Doch auch Supermärkte rüsten immer mehr um und bieten viele Obst- und Gemüsesorten aus biologischem Anbau und regionalem Bezug an.

Quitten-Crumble à la Lebensart

portionsweise scharf anbraten, dann wieder herausnehmen und beiseite stellen. Die Zwiebelwürfel im Bratensatz 3-4 min andünsten. Dann die Gewürze und das Tomatenmark dazu geben und kurz mitrösten. Das Fleisch untermischen und mit Rotwein und Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei geringer Hitze 45 min unter Deckel schmoren lassen. Dann das restliche Gemüse hinzugeben und weitere 45 min schmoren lassen. Anschließend abschmecken und mit etwas frischer Petersilie servieren. Dazu schmecken Bandnudeln oder Brot.

09.2021

41

Anzeigenspezial

Zutaten für eine runde Ofenform mit 24 cm: · 600 g Quitten · 150 g helles Mehl · 100 g Zucker · 100 g Butter · 1 Päckchen Vanillezucker · 1 Bio-Zitrone (Abrieb) · 1 Prise Salz

© Alexey Borodin/Adobe

Eine süße Versuchung – warm oder kalt

Zubereitung: Die Quitten waschen und in mundgerechte Stücke oder schmale Spalten schneiden. Obst in die ofenfeste Backform geben. Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Salz und der Zitronenschale in einer Rührschüssel vermengen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und rasch mit den Händen zu krümeligen Streuseln verarbeiten. Alles über die Quitten geben und bei 180 Grad umluft für 25-30 min backen. Tipp: Das Quitten-Crumble schmeckt heiß oder kalt und kann mit Sahne, Eis oder solo serviert werden.

lebensart

41

26.08.21 14:51


Topfgucker HOHE KUNST DES BIERBRAUENS Am 3. September öffnet mit „Jan & Hein & Klaas & Pit“ Kiels größtes Craft-Bier-Restaurant. Bärtige Männer und Craft-Bier – das passt zusammen, dachte sich Jan Hinkelmann, der am neuen Holsten-Fleet im Herzen der Landeshauptstadt mit Jan & Hein & Klaas & Pit Kiels größtes Craft-Bier-Restaurant eröffnet. Namenspatron der neuen Erlebnisgastronomie mit einer unübertroffenen Biervielfalt ist ein Seemannslied aus dem 19. Jahrhundert. „Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren, müssen Männer mit Bärten sein. Jan und Hein und Klaas und Pitt, die haben Bärte, die haben Bärte“, heißt es in dem Werk, das 1865 erschien. Nur der Zufall will es so, dass auch der Name des Geschäftsführers an erster Stelle genannt wird. „Das ist bewusst so gewählt und etwas irreführend“, sagt Jan Hinkelmann, der selbst auf die pfiffige Idee kam. Moderne Braukunst An der größten Zapfanlage der Stadt können bis zu 30 verschiedene Biersorten verkostet werden. Hinzu kommen diverse Flaschen-Craft-Biersorten aus aller Welt. Modern, schick, stylisch und gemütlich ist es am neuen Kieler Hot Spot. Hier werden Speisen angeboten, deren Zutaten von fleischhaltig über vegetarisch

Drinnen überzeugt die gemütlich-rustikale Einrichtung. Beste Lage und Top-Aussicht – im neuen Craft-Bier-Restaurant haben Gäste den perfekten Blick auf Kiel.

bis vegan reichen. Diese stammen vorwiegend aus der Region. Leider wird es aktuell keine große Öffnungsveranstaltung geben. Sobald diese und weitere Veranstaltungen wie der Afterworkshop am Donnerstag stattfinden können, wird das über die Social Media Kanäle bekannt gegeben. Außerdem gibt es von montags bis freitags einen wechselnden Mittagstisch. >> Jan & Hein & Klaas & Pit, Holstenbrücke 1, Kiel www.jan-hein-klaas-pit.de

VOLLE CRAFT VORAUS! Er ö f f n u n g 03.09.202

1

Kiels größtes Craft-Beer-Restaurant Holstenbrücke 1 · 24103 Kiel · www.jhkp.de ✆ 0431/12837006 · Folgt uns auf Instagram 42

42

© Kzenon/Adobe

TAG DES OFFENEN WEINS

Beim „Tag des offenen Weins“ am 11. September in Hamburg können sich die Teilnehmer*innen von ihren Sinnen leiten lassen und eine individuelle Route durch Hamburger Vinotheken aufnehmen.

Am „Tag des offenen Weins“ am 11. September in Hamburg haben Teilnehmende von 14 bis 18 Uhr die Chance, in verschiedenen Weinfachhandlungen und Vinotheken deutsche Weine zu verkosten und dabei miteinander ins Gespräch zu kommen. Für nur 5,00 Euro pro Station können sie jeweils drei Sorten verkosten. Mit dabei: Vin Aqua Vin (Hellkamp 7), Mosel Wein (Gärtnerstraße 109), Kurfürst von Dalberg Weinhaus Weinfinde (Bismarckstraße 90), Weinsichten (Hegestraße 8) und Wein-Port (Bogenstraße 11). >> Weitere Informationen unter: www.weinentdecker-werden.de/hamburg

lebensart

26.08.21 14:54


43

26.08.21 14:54


Topfgucker

Topfgucker

Whisky – das Wasser des Lebens AQUA VITAE AUS SCHOTTLAND

Kiels Ankerplatz für Whiskykenner & Liebhaber feiner Spirituosen. Lindores MCDXCIV Endlich ist er da, der Lowland Single Malt aus der neuen Destillerie direkt gegenüber der Ruine der alten Abtei, in der Benediktinermönch John Cor 1494 seinen Aqua Vitae herstellte. Gereift in ehemaligen Bourbon-, Sherry- und Rotweinfässern startet er leicht und frisch in der Nase mit Aromen von Malz und Frucht mit feiner Süße und blumigen Anklängen. Am Gaumen beginnt er kraftvoll malzig und geradlinig, begleitet von Frucht, Süße und einer leichten Süßholzwürze. Im Nachklang ist er anhaltend aber nicht intensiv, wird etwas trockener und die malzige Note dominiert auch hier. Ein schöner junger Malt!

0,7l FL. statt 45,-€ jetzt nur

41,-€

Es war 1494, als König James IV. verfügte, dass der Benediktinermönch John Cor im schottischen Lindores Abbey acht Bollen (ca. 500 kg) Gerstenmalz zur Verfügung gestellt bekam, um „Aqua Vitae“, das Wasser des Lebens, herzustellen. Dies wurde auch beim örtlichen Schatzamt registriert und war somit der erste schriftliche Beleg für die Herstellung von Whisky; zwar nicht in der Form, wie man den edlen Tropfen heutzutage kennt, aber aus Gerstenmalz aromatisiert mit Kräutern, Gewürzen und Früchten – rein zu medizinischen Zwecken, versteht sich. Die Lindores Abbey Farm Die alte Kirche am Wasser, so der übersetzte Name der Abtei, 1191 von David Earl of Huntingdon am Fluss Tay errichtet, existierte bis ins 16. Jahrhundert. 1913 wurde die Lindores Abbey Farm von der Familie McKenzie Smith gekauft. Heute führen Andrew und Helen McKenzie Smith sie in dritter Generation und haben hier wieder eine Destillerie errichtet. Nach zwei Jahrzehnten Recherche und Planung floss 2017 der erste „New Make“ aus den Pot Stills. Beim Bau der Destillerie wurden alte Farmgebäude integriert und die alten Ruinen der Abtei sind überall zu finden. Vom modernen Stillroom mit drei neuen, glänzenden Pot Stills kann man direkt auf die historische Ruine schauen. Alte Whisky-Geschichte triff t hier auf modernes Know-how.

Die Whiskys der Lindores Abbey Distillery gibt es bei WHISKYLE in Kiel.

Schottischer Whisky in Kiel Lindores produziert nicht nur Malt Whisky, sondern hat auch den Aqua Vitae nachempfunden und schon vor dem Whisky auf den Markt gebracht. Erhältlich in verschiedenen Flaschengrößen sind der Whisky, den es auch in einer limitierten Sammler-Edition gibt, der Aqua Vitae und auch der New Make. Jetzt bei WHISKYLE in Kiel erhältlich!

>> WHISKYLE, Kronshagener Weg 10, Kiel Tel. 0431 / 12814633, www.whiskyle.de

Aktuelle Whiskytastings bei WHISKYLE: 9.9.,

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 12 - 18 Uhr • Sa. 10 - 14 Uhr Kronshagener Weg 10 • Kiel Tel. 04 31 / 12 81 46 33 www.whiskyle.de 44

23.9.,

44

Online – Schottland für Fortgeschrittene Eine Vielfalt guter Whiskys, 40,00 € Online – Islay Whiskytasting, Torf, Torf, Torf und noch mehr… , 45,00 €

lebensart

26.08.21 14:54


SÜSSER SEPTEMBER Der Bauernhof der Familie Steffens in Ahrensbök ist immer eine Genussreise wert – besonders aber im September. Denn in diesem Monat gibt es noch das leckere hausgemachte Eis aus frischer Milch sowie spannende Genuss-Events mit Rätselspaß… Genießen im Hofcafé Leicht und cremig, nicht zu süß und in allerlei Geschmacksrichtungen und Kombinationen kommt das hausgemachte Eis vom Bauernhof Steffens daher. Den ganzen Sommer war es ein Genuss – auch im September können Gäste des Hofcafés die Spezialität noch genießen. Dazu gibt es herrliche Blechkuchen, Kaffeevarianten und Erfrischungsgetränke. Außerdem bietet die Familie wieder das Krimi-Landfrühstück, das süße bis herzhafte Köstlichkeiten aus der Region bietet, sowie das neue Krimi-Abendbrotbuffet am 3. Dezember 2021. Das Café ist immer samstags und sonntags geöffnet. Bei gutem Wetter kann man auch auf der Außenterrasse sitzen. Interessierte Ausflügler sollten vorab aber unbedingt einen Tisch reservieren, da die Plätze immer schnell belegt sind.

Im Hofladen bekommen Gäste Frische zum Mitnehmen – alles aus der Region.

Frischkost für Zuhause Im eigenen Hofladen finden Besucher*innen frische pasteurisierte Milch, eigens produzierten Natur-Joghurt, Kartoffeln, Eier, Wurst, Käse, Marmeladen, Säfte, Honig, Liköre, Tee, regionales Bier und viele weitere Produkte von Direktvermarktern aus der Umgebung sowie liebevolle Präsentkörbe, herbstliche Dekorationen, Gutscheine und vieles mehr. Geöffnet Mo-Sa 9-18 Uhr, So 12.30-18 Uhr (Mittwoch Ruhetag) >> Bauernhof Eis Steffens, Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 04525 / 5019997, www.bauernhofeis-steffens.de

Frühstückskrimi mit Buffet: „Ein Plan geht schief“ Neuer Krimi von Mirja Junge

am Sonntag 14.11. und Sonntag 5.12., 35,00 € p. P. (ab 12 Jahren), nur mit Voranmeldung und Kartenkauf im Hofladen

CREATE_PDF8919005806312939359_BauernhofeisSteffens_blanco.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);16. Apr 2019 11:01:02

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen Mo. - Sa. 9.00 -18.00 Uhr So. 12.30 - 18.00 Uhr Mittwoch: Ruhetag

Öffnungszeiten Hofcafe bis einschließlich 03.10.21 Sa. & So. 12.30 - 18.00 Uhr

Krimi-Frühstücksoder Abendbrotbuffet Fr., 10.09.21 - 18.30 Uhr So., 14.11.21 - 9.00 Uhr Fr., 03.12.21 - 18.30 Uhr So., 05.12.21 - 9.00 Uhr Karten ab sofort im Hofladen erhältlich.

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de

45

26.08.21 14:54


© ekaeka/Adobe

Topfgucker

Weihnachten im September Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – und ehe Corona der Weihnachtsfeier im Winter wieder einen Strich durch die Rechnung macht, lädt das Landhotel Möllhagen zu „Weihnachten im September“ ein. Solange die Lage es zulässt, darf hier nach Herzenslust gefeiert, gejingelt und geschlemmt werden. Die weitläufige Fußball- und SwinGolf-Anlage mit Restaurant, Außenterrasse und Landhotel bietet dafür den perfekten Rahmen. Bis zu 80 Personen finden bequem im Saal Platz, sofern es die behördlichen Vorlagen erlauben. Verschiedene Menüs und Getränke stehen zur Auswahl und

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen! Im Landhotel Möllhagen können schon im September und Oktober Weihnachts- und Betriebsfeiern ausgerichtet werden.

können individuell als Pauschale zusammengestellt werden. Leckeren Punsch und Weihnachtsgebäck gibt es natürlich auch.

>> Landhotel Möllhagen Möllhagen 5, Schülp bei Nortorf Tel. 04392 / 91760, www.moellhagen.net

SwinGolf und FußballGolf Draußen darf es dann wieder sonnig zugehen. Wer Lust hat, kann sich im Fußball- oder SwinGolf ausprobieren. Bis in den Oktober hinein taucht der Spätsommer die gepflegte Anlage Möllhagen in ein unverwechselbares, goldenes Licht – die perfekte Kulisse für sonnige Weihnachtsfeiern. Denn auch von drinnen können Gäste ins Grüne blicken.

Heute schon an morgen gedacht? Dann heißt es „schnell sein“ und am besten heute noch buchen! Individuelle Angebote und Pauschalen erhalten Interessierte direkt beim Landhotel Möllhagen unter info@moellhagen.de.

35 Jahre Schleswig-Holstein Gourmet Festival GENUSS-VERANSTALTUNGEN VON SEPTEMBER 2021 BIS APRIL 2022 © Der Seehof

sich seit seiner Gründung 1987 Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört beispielsweise das Bekanntmachen von regionalen Produkten. Seit diesem Jahr wird bei der Auswahl der Produkte auch ausdrücklich auf die Achtung des Tierwohls hingewiesen.

Der Seehof in Ratzeburg wird bei der „Tour de Gourmet Solitaire“ am 26. September zur kulinarischen Kulisse.

Optimistisch und voller Vorfreude feiert das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) sein 35-jähriges Jubiläum! Dank funktionierender Sicherheitskonzepte, die sich während der vergangenen Saison bewährt haben, freuen sich die 15 Mitgliedshäuser auf genussvolle und kommunikative Events von September 2021 bis April 2022. Mit einem Füllhorn an

46

46

interessanten Gastköchi*nnen lernen die Gäste des SHGF verschiedenste Restaurants, Küchen und Techniken kennen. 35 Veranstaltungen mit 15 Champions am Herd sorgen für inspirierende Erlebnisse. Im Fokus: Regionalität und Tierwohl Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival hat

Restaurant-Hopping für Alleinreisende Im Jubiläum startet das SHGF am 26. September mit der 7. „Tour de Gourmet Solitaire“ (TdGS) das beliebte Restaurant-Hopping für Alleinreisende ab 40 Jahren. Gemeinsam mit Gleichgesinnten lernen die Gäste das Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg sowie das „Waldhaus Reinbek“ kennen. Spaß haben, interessante Speisen und neue Häuser kennenlernen sowie Freundschaften schließen, dies alles steht dabei im Zentrum. >> Weitere Informationen zu Terminen, Preisen und Gastköch*innen unter: www.gourmetfestival.de

lebensart

26.08.21 14:54


24,0 Restaurant

Möllhagen Planen Sie mit uns Ihr Weihnachtsfest! Am 25. & 26. Dezember

BEWEGEN, GENIESSEN, ENTSPANNEN – DAS RUND-UM-PROGRAMM IM HERZEN SCHLESWIG-HOLSTEIN schon VON ab mittags geöffnet: Leckeres Weihnachtsessen nach vorheriger Tischreservierung!

In diesem Jahr erstmalig keine Winterruhe auf dem RESTAURANT MÖLLHAGEN – REGIONALE KULINARIK, FESTE & TAGUNGEN SwinGolf Platz! Unser Restaurant verfügt über 70 Sitzplätze mit einer ganz besonderen Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Genießen Sie im Sommer auf unserer Terrasse die Sonne und den tollen Ausblick oder schauen Sie dem Treiben auf unserer weit-

läufigen SwinGolf- und FußballGolfAnlage zu. Abends lässt der Tag sich Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf mit einem guten Glas Tel. Wein und frische Köstlichkeiten aus der Region 0 43 92 / 9 17 60 • www.moellhagen.de gemütlich an unserem knisternden Kaminfeuer ausklingen. Di. – So. geöffnet a la carte von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr & auf Anfrage

GOLF FÜR JEDERMANN – SPIEL & SPASS AUF 18 BAHNEN

f

LANDHOTEL MÖLLHAGEN – WELLNESS, SPASS & ÜBERNACHTUNGEN In unserer neu gestalteten Anlage können Sie zwischen exklusiven Einzel- und Doppelzimmern sowie Ferienwohnungen wählen. Genießen Sie unsere leckere regionale Küche und entspannen Sie bei einer Partie SwinGolf oder FußballGolf-Partie oder in unserer Saunalandschaft.

Auch unseren Tagungsgästen bieten wir einen aufmerksamen Service, variable Räumlichkeiten und Arrangement-Angebote. Durch unsere Lage, direkt am Wanderweg und nur 1km zum Ochsenweg kommen auch Fahrradfahrer und Spaziergänger auf Ihre Kosten!

Landhotel, Restaurant und SwinGolf Möllhagen Möllhagen 5 • 24589 Schülp/Nortorf • Tel.: 04392/91760 • www.moellhagen.de 47

26.08.21 14:54


Topfgucker

5

-Zutaten- Herzhafte Eintöpfe Gerichte

Kleiner Einkauf, großes Glück: Für diese drei köstlichen Seelenwärmer muss man vorab jeweils nur fünf Zutaten besorgen müssen. Einmal im Topf verwandeln sich Gemüse & Co. in wunderbare Eintöpfe – ideal für einen ungemütlichen Herbsttag!

STECKRÜBENEINTOPF MIT KASSELER ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN) · 2 Stangen Lauch · 400 g Karotten · 750 g Steckrübe · 400 g Kasselerkotelett, ausgelöst · 2 EL Rapsöl · 1,2 l heiße Fleischbrühe · 2 Birnen · etwas Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG 1 Lauch putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden. Karotten und Steckrübe schälen und waschen. Karotten in breite Scheiben und Steckrübe in mundgerechte Stücke schneiden. Das Kasselerkotelett gut trocken tupfen und ebenfalls in mundgerechte Würfel schneiden. 2 Das Öl in einem Topf erhitzen, das Fleisch darin rundherum anbraten. Das vorbereitete Gemüse mit in den Topf geben und kurz mitbraten, dann alles mit der Brühe ablöschen. Eintopf aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen. 3 Inzwischen die Birnen waschen, in Spalten schneiden und vom Kerngehäuse befreien. Die Birnen in den letzten 8–10 Minuten der Garzeit zum Eintopf geben und mitgaren. Den Steckrübeneintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann auf Suppenteller verteilen und sofort servieren.

Tipp:

Fotos: Anna Gieseler

Noch sättigender wird der Eintopf, wenn zusätzlich ein paar gewürfelte Kartoffeln dazugeben werden. Wer mag, bestreut das Gericht kurz vor dem Servieren noch mit ein wenig frisch gehacktem Liebstöckel.

48

48

lebensart

26.08.21 14:55


ROTE-BETE-EINTOPF MIT WIRSING ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN) · · · · ·

2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 400 g festkochende Kartoffeln 600 g Rote Bete 750 g Wirsing

· · · · ·

3 EL Rapsöl 1 l heiße Gemüsebrühe 1/2 Bund Petersilie 300 g Schmand etwas Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG 1 Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Kartoffeln und Rote Bete (Küchenhandschuhe tragen) ebenfalls schälen, waschen und beides in mundgerechte Stücke schneiden. Wirsing putzen, in Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. 2 Das Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Kartoffeln und Rote Bete dazugeben und kurz mitdünsten, dann alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen und abgedeckt 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen. Nach ca. 10 Minuten den Wirsing dazugeben und mitgaren. 3 Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Blättchen abzupfen und hacken. Schmand mit Salz und Pfeffer verrühren. Den Eintopf mit Schmand und Petersilie anrichten und servieren.

LINSENEINTOPF MIT BOCKWÜRSTCHEN ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN) · · ·

· ·

250 g Tellerlinsen 2 Zwiebeln 600 g festkochende Kartoffeln 2 rote Paprikaschoten 3 EL Rapsöl

· · · · ·

ca. 1,5 l heiße Gemüsebrühe 4 Bockwürste 4–5 EL Balsamicoessig 1 Prise Zucker etwas Salz und Pfeffer

LandGenuss

ZUBEREITUNG 1 Die Tellerlinsen nach Packungsangabe ggf. einweichen. Zwiebeln und Kartoffeln schälen, beides in mundgerechte Würfel schneiden. Die Paprikaschoten waschen und entkernen, dann in mundgerechte Stücke schneiden. 2 Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin andünsten. Ggf. abgetropfte Linsen und Gemüsebrühe dazugeben. Alles einmal aufkochen und abgedeckt ca. 45 Minuten bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen. Nach ca. 25 Minuten Garzeit Kartoffeln und Paprika dazugeben und mitgaren. 3 Die Bockwürste in breite Scheiben schneiden und 5–10 Minuten im Eintopf erhitzen. Den Linseneintopf mit Balsamicoessig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken, dann auf Suppenteller verteilen und sofort servieren. 09.2021

49

Anzeigenspezial

lebensart

LandGenuss widmet sich der Faszination für die kulinarischen Seiten des Landlebens und bietet alle zwei Monate einen umfassenden, sachkundigen Einblick in die saisonale, bundesweite und vereinzelt auch mal internationale Landesküche – bodenständig und manchmal auch romantisch, aber immer authentisch. >> www.falkemedia-shop.de

49

26.08.21 14:55


Fotos: © Gut Wulksfelde / D. Antonio

Gutes vom Hof

Auf Gut Wulksfelde arbeiten die Mitarbeiter*innen mit den Kräften der Natur. Das Ergebnis sind Spitzenprodukte – wie die ausgezeichnete Wulksfelder Kartoffel.

Natürlichkeit erleben von Nicole Groth

Im Land zwischen den Meeren gibt es so einiges zu entdecken: kilometerlange Strände, charmante Städtchen aber auch kulinarische Hochburgen. Um vor allem Letztere besser zu finden, ist das Onlineportal GUTES VOM HOF.SH der perfekte Wegweiser. Unter der Rubrik „Einkaufen & Erleben“ werden Nutzer*innen regionale Erzeugerbetriebe und ihre Hofläden präsentiert – so auch das Gut Wulksfelde. 50

50

Mit Liebe und Einsatz Vor den Toren Hamburgs liegt das Gut Wulksfelde. Hier kümmert sich ein engagiertes Team mit viel Liebe und noch mehr Einsatz um Böden, Tiere, die Verarbeitung der Produkte und die dazugehörige Vermarktung. Das Besondere: „Wo Wulksfelde draufsteht, ist Bio drin und zwar zu 100 Prozent“, sagt Rolf Winter, Landwirt und Geschäftsführer des Tangstedter Betriebes. Bereits seit 1989 hat sich das Unternehmen konsequent der ökologischen Landwirtschaft verschrieben – und zwar in allen Bereichen. Damit das gelingt, wird mit den Kräften der Natur gearbeitet. Nachhaltiges Wachstum Besonders wichtig ist es dem Gutsteam, die natürliche Bodenfruchtbarkeit einzuhalten.

Denn nur mit einer gesunden Grundlage können ein nachhaltiges Wachstum der Pflanzen gelingen und eine hohe Qualität der Produkte erreicht werden. Die Mitarbeiter*innen kennen jeden Boden ganz genau und wissen somit, welche Ackerfrucht auf welchem Fleckchen Erde aktuell am besten gedeiht. Das Wissen richtig eingesetzt, ermöglicht Jahr für Jahr eine erfolgreiche und schmackhafte Ernte mit Getreide, Erd- und Heidelbeeren und auch Kartoffeln. Bereits seit vielen Jahren werden die Kartoffeln des Hofes mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet. Tierwohl im Fokus Ausgezeichnet ist auch das Selbstverständnis über den tiergerechten Umgang, den das Gutsteam an den Tag legt.

lebensart

26.08.21 16:38


Tierwohl steht für das Gutsteam an oberster Stelle. So werden regelmäßig die Hühnerställe versetzt, um dem Federvieh stets frisches Grün zu bieten.

Die Bedürfnisse der Kühe, Schafe, Hühner & Co. werden erkannt. Das Team hat jedes Tier im Blick, um sein Wohlbefinden zu sichern. So genießen Rinder das Gras saftiger Wiesen unter freiem Himmel, Schweine können sich im Strohlager zusammenkuscheln und das Zuhause des Federviehs – zwei Mobilställe – wird regelmäßig verschoben, um ihnen stets frische Grasnarben zu bieten. Versorgt werden die Tiere ausschließlich mit gutseigenem Futter. Ihr Ziel – Klimaneutralität Gesunde Böden und Tiere ermöglichen echten Geschmack. Das Sortiment des Guts Wulksfelde ist reichhaltig. Genießer*innen freuen sich über das zarte und aromatische Fleisch der Gutstiere, über frisches saisonales Gemüse und natürlich über die ausgezeichnete Kartoffel, die fast ganzjährig zu bekommen ist – alles in Bio-Qualität. Für Rolf Winter und sein Team ist genau das die Landwirtschaft der Zukunft. Den Weg dahin will die Gutsmannschaft am liebsten klimaneutral begehen. Das gelingt ihnen durch die ausgewogene CO2-Bilanz des Unternehmens, die Nutzung von Bio-Gas und Bio-Strom sowie

55 Jahre Das Gütezeichen

09.2021

51

Anzeigenspezial

Die Produkte sind etwa im Hofladen des Gutes zu bekommen.

ein angebotenes Mitarbeiterprogramm, das die Angestellten zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad motiviert. Viel zu erleben Wer sich nun selbst einen Eindruck über das Gut verschaffen möchte, ist herzlichen eingeladen, den landwirtschaftlichen Betrieb zu besuchen und zu erleben. Wer rechtzeitig aufsteht, kann in der zugehörigen gläsernen Bäckerei dem Team beim Zubereiten von Brot- und Brötchensorten zuschauen. Ein Zwischenstopp im Hofladen ist ebenfalls zu empfehlen. Und wer die Köstlichkeiten direkt vor Ort genießen möchte, kehrt in das Bio-Restaurant „Gutsküche“ ein.

Den Weg zu den regionalen Erzeugerbetrieben, Hofküchen und -läden weist das Online-Portal GUTES VOM HOF.SH

GUTES VOM HOF.SH GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische Landschaft zwischen den Meeren. Das Portal ist als WebApp programmiert. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Über den neuen Navigationspunkt „Gastro & Genusshandwerk“ werden Gastronomiebetriebe angezeigt, die mit Tradition, Leidenschaft und Respekt für regionale Rohwaren köstliche Gerichte kochen.

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

51

26.08.21 16:38


Mode

Cashmere

Dreams AUF DER SUCHE NACH DEM SCHÖNEN

Als Peter Lochmann Mitte der 1980er-Jahre das Label HEMISPHERE gründete, bestand die Kollektion zunächst nur aus einigen Pullovern, die ausschließlich auf dem deutschen Markt verkauft wurden. Im Lauf der Zeit wuchs die Firma kontinuierlich und das Angebot erstreckt sich inzwischen auf eine perfekt aufeinander abgestimmte Damenkollektion aus Kaschmir, Seide und Baumwolle, die in über 15 Ländern erhältlich ist. 52

52

Kaschmirwolle ist ein Naturgarn und verfügt über eine selbstreinigende Fähigkeit. Zumeist reicht ein Lüften an der frischen Luft und Gerüche sowie kleine Knitterfalten verschwinden. Eine Wäsche sollte kalt und schonend erfolgen.

lebensart

26.08.21 14:59


Die Gewinnung der Kaschmirwolle ist aufwändig und erfolgt in Handarbeit. Während des natürlichen Haarwechsels der Ziegen werden pro Tier ca. 250 g Wolle sanft ausgekämmt – so viel wie für einen Pullover benötigt wird.

Wer einmal Kaschmir getragen hat, wird sich mit nichts anderem mehr zufrieden geben. Mode aus dieser Wolle ist komfortabel, luxuriös und modern, aber auch langlebig und eine gute Investition.

Innovation und Tradition Mit dem Mut, sich immer wieder neu zu erfinden, schaffen es Peter und Isabell Lochmann, Innovation auf der Basis einer langjährigen Tradition zu leben. Inspiration finden sie in pulsierenden Großstädten oder beschaulicher Natur und in den Menschen aus diesen unterschiedlichen Kulturkreisen – unermüdlich auf der Suche nach dem Schönen. So sind sie Experten für das Luxusprodukt Kaschmir geworden, das aufwendig in der Unterwolle der Kaschmirziege gewonnen wird. Durch die Produktion in handverlesenen Spinnereien

09.2021

53

Anzeigenspezial

und Webereien und einen fairen Umgang mit allen Partnerunternehmen und Mitarbeiter*innen gewährleistet HEMISPHERE höchste Qualität seit über 30 Jahren. Fairness und Umweltschutz Gerechte Löhne, Versicherung für die Mitarbeitenden, moderne Produktionsstätten und umweltschonende Maßnahmen wie Abwasserfilterung und der Verzicht auf chemische Substanzen sowie zertifizierte Farben bestimmen die Fertigung der Mode.

lebensart

53

26.08.21 15:00


Mode DAS HILFT GEGEN MÜDIGKEIT Besonders jetzt, wenn die Tage wieder kürzer und dunkler werden, heißt es, fit zu bleiben und die „Energie“ zu erhalten. In Zeiten von Corona ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu schützen und sich viel „Gutes zu tun“. Den Immunzellen auf die Sprünge helfen Es gibt wissenschaftliche Hinweise, dass eine gute Versorgung mit basischen Mineralstoffen das körpereigene Immunsystem unterstützen kann. Unverzichtbar sind vor allem Zink, Selen und Magnesium, wie sie in Basenpräparaten wie z. B. Basica enthalten sind. Zink ist für die Bildung von spezifischen Immunzellen verantwortlich, die Krankheitserreger abwehren. Zudem sorgt es dafür, dass Viren gar nicht erst über den Nasen-Rachenraum in den Körper eindringen. Selen nimmt zahlreiche Schlüsselfunktionen bei der Immunabwehr ein und trägt zur Schutzfunktion bei. Auch Magnesium ist äußerst wichtig für die Abwehrkräfte, denn es unterstützt die Killerzellen bei der Bekämpfung von Zellen, die bereits virusinfiziert sind. >> www.basica.de

© Protina

Basica Direkt® versorgt den Körper mit basischen Mineralstoffen und wertvollen Spurenelementen wie Zink, Selen und Magnesium.

NEUHEITEN IM WERKSTATT-CAFÉ

Ring aus 585/- Rotgold mit facettiertem Saphir (über 4 ct) Halskette aus Turmalin, Tansanit, Smaragd, Aquamarin und Mandarin-Granat mit einem gelbgoldenen Karabiner

>> Werkstatt-Café, Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 91865, www.werkstattcafe-kiel.de

54

54

lebensart

26.08.21 15:00


JUBILÄUMSANGEBOTE Düffert Damenmode feiert zehnjähriges Bestehen und begeht das Jubiläum mit einer exklusiven Rabattaktion für alle Kundinnen: Sie erhalten im September zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Darunter finden sich hochwertige Neuheiten aus aktuellen

Kollektionen von Firmen wie ROFA Fashion, FUCHS SCHMITT oder REPEAT. Inhaber Jörg Martin Düffert und sein Team wissen ihre Kundschaft kompetent und stilsicher zu beraten, sodass dem neuen September-Outfit absolut nichts im Wege steht.

Karierter Blazer von ROFA Fashion für 279,95 €, Pullover von REPEAT aus Wolle & Kaschmir für 279,95 € (im September -10 %)

Pullis von REPEAT, Wolle & Kaschmir, Turtleneck für 279,95 € und V-Ausschnitt für 299,95 € (im September -10 %)

Seidenschal von zwei Seiten tragbar, zum Jubiläum für 50,00 €

Herausragende Qualität und besonderer Service Düffert Damenmode ist ein besonderes Geschäft, weil es neben der Stilberatung und dem hochwertigen Modesortiment auch einen Änderungsservice bietet. Wenn das neue Lieblingsstück noch nicht perfekt sitzt, kann es vor Ort individuell angepasst werden.

Tasche „HT Oslo“ von scs Finesse in navi, olive und rosa, für nur 30,00 €

10 Jahre 10% Rabatt auf die gesamte Kollektion!

Grüne Steppweste im Materialmix und mit Kapuze von FUCHS SCHMITT für 199,99 €

Öffnungszeiten Mo.-Di. & Do.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Mi. 9.00-18.00 Uhr & Sa. 9.00-13.00 Uhr Kiel ∙ Knooper Weg 8-10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88

>> Düffert Damenmode Knooper Weg 8-10, Kiel, Tel. 04331 / 99048488 www.dueffert-damenmode.de

09.2021

55

Anzeigenspezial

lebensart

www.dueffert-damenmode.de 55

26.08.21 15:00


Mode

DIE KRAFT DER ALOE VERA Der reine Saft der Aloe Vera Pflanze ist schon seit Jahrhunderten in vielen Kulturen als Naturmittel zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens bekannt – jetzt stellt das Naturunternehmen Santaverde einen neuen Direktsaft vor. Dabei handelt es sich um einen selbst erzeugten, reinen Aloe Vera Saft aus Andalusien. Am südlichsten Punkt Europas reifen die Aloe Vera-Pflanzen von Santaverde seit mehr als 30 Jahren kontrolliert biologisch an. Ihre reifen Blätter werden von Hand mit einem durchschnittlichen Mindestgehalt von 1.200 mg Aloverose pro Liter geerntet. Diese reiche Gehalt ist auf das optimale Klima Andalusiens zurückzuführen. aloepur von Santaverde besteht aus 100 % reinem Aloe Vera Direktsaft aus eigenem, kontrolliert biologischen Anbau.

Verzehrempfehlung Täglich vor dem Frühstück 50 ml aloepur pur, mit Mineralwasser oder Fruchtsaft vermischt, trinken. Die Tagesmenge von 50 ml kann bei Bedarf auf das 2-3-fache erhöht werden. Die Einnahme dieses Saftes sollte mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise einhergehen. Der naturtrübe Saft enthält natürliche Schwebstoffe und kann einen Bodensatz bilden, deshalb vor Gebrauch gut aufschütteln. Rezept-Tipp: aloe pur ist eine vitalstoffreiche Basis für gesundheitsfördernde Mixgetränke und Smoothies! Ein paar Rezepte stellt Santaverde selbst vor auf: wwwsantaverde.de/rezepte >> wwwsantaverde.de

HERBSTZAUBER IN BORDESHOLM Langsam wird der Spätsommer zum Herbst. GLANZ & GLORIA bietet dafür schon jetzt die neuen Lieblingsstücke der Saison an: wunderschöne Kleider und Accessoires von SORGENFRI Sylt, nachhaltige Mode und bequeme Jeans von ARMEDANGELS, praktische Taschen aus natürlich gegerbtem Leder von HARBOUR 2nd oder modische Accessoires. Überall in dem Geschäft in der Bordesholmer Mühlenstraße leuchten kleine und große Eyecatcher, Midikleid von die sich auch perfekt als MitSORGENFRI Sylt bringsel oder Geschenk eignen! Handgefertigter Schmuck von GUBO

Herbstliche Mode-Lieblinge 100% fair, ökologisch & nachhaltig Montag - Freitag 10 - 18 Uhr ⋅ Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 ⋅ 24582 Bordesholm www.glanz-gloria-lieblingsstücke.de/shop

56

56

Öffnungszeiten ab September: Montag-Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-13 Uhr

Mix & Match Ledergürtel von LUCA KAYZ mit neuen Schließen zum Wechseln

>> Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de Online Shop: http://glanz-gloria-lieblingsstuecke.de

Ledertaschen von HARBOUR 2nd

lebensart

26.08.21 15:00


Ein perfekter Shopping-Tag Unter freiem Himmel und bei Sonnenschein shoppt es sich besonders gut – die beste Adresse dafür ist das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster im Herzen Schleswig-Holsteins. Hier finden Frauen, Männer und Kinder ihre liebsten Designer-Marken, darunter z. B. Armani, Karl Lagerfeld, Guess und viele mehr. Im Sommer bietet das Freiluftcenter viele Shopping-Highlights von Designermarken.

© Designer Outlet Neumünster

IM DESIGNER OUTLET NEUMÜNSTER

Das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster ist das ideale Ausflugsziel für alle Fashionfans.

Was das Herz begehrt Das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster ist Norddeutschlands größtes Outlet-Center. In über 120 Stores finden Modeliebhaber die begehrtesten Designer- und Lifestyle-Marken, ganzjährig bis zu 70 % günstiger als der UVP. Es wartet ein einzigartiges Shopping-Erlebnis für die ganze Familie mit zahlreichen Restaurants und Cafés für jeden Geschmack, zwei Kinderspielplätze, Parkplätzen direkt am Center und kostenlose Services wie Hands-Free Shopping. Mit dem Auto ist man in nur 30 Minuten von Hamburg-Nord in dem beliebten Freiluftcenter. Mehr Infos gibt es online. Gemeinsam sicher Die Gesundheit und Sicherheit aller sind für die Mitarbeiter*innen bei McArthurGlen von größter Bedeutung. Interessierte erfahren online mehr, was das Center tut, um den Besuch so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten und wie Gäste dabei unterstützen können. >> McArthurGlen Designer Outlet Neumünster Oderstr. 10, Neumünster, Tel. 04321 / 5586880 www.mcarthurglen.com

Sommer-Shopping mit Rabatt!

© Designer Outlet Neumünster

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie an den Guest Services (im Designer Outlet Neumünster gegenüber von Polo Ralph Lauren) eine 10 % Extra-Tagesrabattkarte für alle teilnehmenden Stores.

Öffnungszeiten Mo-Do 10-20 Uhr, Fr+Sa 10-21 Uhr sonn- und feiertags geschlossen

09.2021

57

Anzeigenspezial

(Öffnungszeiten können abweichen. Aktuelle Öffnungszeiten stehen auf der Homepage.)

lebensart

57

26.08.21 15:00


Mode DAS SIND VITAMINE? Die BEARS WITH BENEFITS verkörpern eine neue Generation von Nahrungsergänzungsmitteln und kommen in Form von leckeren Gummibärchen daher. Voll mit wertvollen Mikronährstoffen, helfen sie dabei, die natürliche Schönheit von innen strahlen zu lassen. Dabei gibt es ein passendes Bärchen für jedes Bedürfnis – von den „Ah-mazing Hair Vitamins“ für volleres Haar und starke Nägel bis hin zu den „Stop the Clock Youth Vitamins“ für ein frisches, jugendliches Hautbild. Die Formulierung der BEARS WITH BENEFITS wurde von Pharmazeuten und Lebensmittelexperten entwickelt und auf ihre Wirksamkeit getestet. Dabei sind sie zu 100 % frei von Zusätzen und Allergenen. Die „Bärchen mit gewissen Vorzügen“ sollen eine angenehme Alternative zu herkömmlichen Supplements bilden – und lecker sind sie auch noch!

>> www.bears-with-benefits.com

FÜR JEDES WETTER GEWAPPNET Egal, wo der nächste Spaziergang oder die geplante Reise hingehen soll, die beste Adresse für Ausrüstung und Accessoires ist Sieben Meilen in der Holtenauer Straße. Hier arbeitet ein erfahrenes und sachkundiges Team, das gerne berät und die optimalen Produkte für seine Kundschaft aussucht. Ob

Wanderstiefel oder neuer City-Schuh, Bekleidung oder funktionales Zubehör – hier finden alle abenteuerlustigen Besucher*innen, was sie brauchen. >> Sieben Meilen – Schuhe, Stiefel und mehr Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970007 www.siebenmeilen.de

Blue Heeler Outback Der hochwertige Chelsea Boot besteht aus geöltem Rindsleder. Die rutschfeste Sohle in Kombination mit dem wetterunempfindlichen Leder machen diesen Schuh zu einem Allrounder – bestens geeignet für alle, die es auch bei schlechtem Wetter nicht drinnen hält! Dieser australische Klassiker garantiert trockene Füße bei einem angenehmen Klima. Bei Sieben Meilen für Damen und Herren verfügbar für 169,90 €

Wollfilz-Schuhe von Glerups Die Filzschuhe aus Dänemark werden aus 100 % reiner Wolle gefertigt, die von den Rassen Gotland-Pelzschaf und Merino stammen. Die Wolle wird nicht chemisch, sondern schonend behandelt – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. Die abriebfeste Ledersohle trägt sich auf verschiedenen Böden angenehm weich. Bei Sieben Meilen in verschiedenen Farben für 69,90 €

58

58

lebensart

© Biletsky/Adobe

Wolljacke von Ivanhoe of Sweden Für alle, denen reine Wolle zu warm ist, die aber nicht auf natürliche Fasern verzichten möchten, ist das Mischgewebe aus zertifizierter Merinowolle und Tencel, einer botanischen Faser, von Ivanhoe of Sweden ideal. Die gewalkte Strickjacke fühlt sich angenehm auf der Haut an und wirkt klimaregulierend. Bei Sieben Meilen für Damen und Herren verfügbar für nur 169,90 €

26.08.21 15:00


KLEINES PARADIES IN EUTIN Lieblingslooks für den Herbst Das tolle Bekleidungsangebot reicht von trendigen Jeans von BUENA VISTA über lässige Shirts von MUNICH FREEDOM bis hin zu den beliebten Ledertaschen von KEINE SCHWESTER aus Quickborn und Tüchern von KNIT FACTORY. Anna und ihre Kollegin Dörthe beraten die Kund*innen mit viel Einfühlungsvermögen und Kreativität. So finden Frauen ihr neues Lieblingsoutfit!

Der Hinterhof ist ein Ort der Inspiration.

Anna und Dörthe heißen ihre Kund*innen herzlich willkommen.

„Jeder Besuch lohnt sich!“, „ein wundervoller Laden“ oder „super Team und super Beratung“ – so lautet es auf der Facebook-Seite von By Anna. Das Geschäft befindet sich im Rosengarten 6 in Eutin und wird von Anna Querfurth betrieben. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie hier ein echtes Paradies geschaffen: Nicht nur wunderschöne Damenmode und Accessoires in zahlreichen Farben und Mustern verzaubert hier das Auge, auch viel Kunsthandwerk, Kleinmöbel, Mitbringsel und Geschenkartikel gibt es zu entdecken. Alles ist so liebevoll arrangiert und dekoriert, dass schon das Stöbern Freude macht.

Shopping mit Flair Auch das Ambiente bei By Anna ist besonders, denn die Decken in dem Geschäft sind fast vier Meter hoch und eröffnen ein einzigartiges Raumgefühl mit viel Flair. An den Wänden hängen verschiedene Ölbilder, die Kund*innen auch kaufen können. Der schöne Hinterhof ist immer einen Besuch wert – hier gibt es Accessoires für drinnen und draußen.

Aktuell im Geschäft: bunte Herbstmode, Schuhe und Accessoires für Frauen.

>> By Anna, Am Rosengarten 6, Eutin Tel. 04521 / 8454101, Facebook: By Anna Eutin

NEUE ELASTIZITÄT UND FESTIGKEIT Die Festigkeit und Straffheit der Haut werden von den kollagenen Fasern gesteuert. Verfügt die Hautmatrix über ein starkes Kollagengerüst, bleibt die Hautstruktur lange jugendlich schön. Doch bereits ab dem 25. Lebensjahr nimmt die hauteigene Kollagenproduktion stetig ab. Um der vorzeitigen Hautalterung entgegenzuwirken und eine nachhaltig straffe Wirkung zu erzielen, muss die Kollagenbildung stimuliert werden. Genau hier setzt das effektive Wirkstoffkonzept der Serie Pro Collagen von DR. GRANDEL an.

Pro Collagen von DR. GRANDEL Ein Amino Silizium Komplex stimuliert die hauteigene Kollagenproduktion und restrukturiert das Kollagennetzwerk. Die kollagenen Fasern werden gestärkt und die dreidimensionale Hautstruktur in ihrer natürlichen Elastizität unterstützt. Vitamin C als einer der wichtigsten Co-Faktoren für die Kollagensynthese, schützt die Haut zugleich vor freien Radikalen. DR. GRANDEL Kosmetik hat mit den hochwirksamen Wirkstoffen einen intelligenten „Pro Collagen-Code“ entwickelt, mithilfe dessen die Haut eigenständig wieder zu neuer Elastizität und Festigkeit findet. (Pro Collagen enthält kein tierisches Kollagen.) >> erhältlich ab September in Apotheken, Reformhäusern, ausgewählten Parfümerien und unter www.grandel.de

© Biletsky/Adobe

Pro Collagen von DR. GRANDEL unterstützt gezielt die Kollagensynthese und verbessert das Feuchtigkeitsprofil und die Festigkeit der Haut – für ein glattes Hautbild, weniger Fältchen und ein geschmeidigfrisches Hautgefühl mit neuer Elastizität.

09.2021

59

Anzeigenspezial

lebensart

59

26.08.21 15:00


✓Check

Hochzeit

Der Location-

Die passende Hochzeitslocation zu finden, ist einer der To-do-Punkte, den Paare als erstes auf ihrer Planungsliste abhaken wollen. Doch neben einem schönen Ambiente sollten auch die folgenden Aspekte stimmen: Sind genügend Parkplätze für die Gäste vorhanden?

✓ ✓

Gibt es einen Raum für die Kinderbetreuung?

Bietet die Location Übernachtungsmöglichkeiten an?

Gibt es einen ansprechenden Außenbereich, der genutzt werden kann?

Ist ausreichend Platz für eine ausgelassene Party vorhanden?

Wird für die Verköstigung vor Ort gesorgt?

Sind Hussen zur Stuhldekoration vorhanden?

T D

© falkemedia

© falkemedia

Dam

© falkemedia

lebensart

© falkemedia

Ja, ich will die Location buchen!

© falkemedia

© franz12 / Adobe Stock

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann das Paar beruhigt sagen:

60

60

✓ ✓

26.08.21 15:02

s


Zwei glückliche Menschen wollen heiraten? Dann gibt es für die beiden nun einiges zu planen. Um nicht den Kopf zu verlieren, gilt es Schritt für Schritt vorzugehen. Zuerst wird das Budget festgelegt. Danach werden alle weiteren Programmpunkte ausgerichtet. Ist der Termin fi x, gilt es die passende Wem das Organisieren schnell zu viel wird, engagiert einen Weddingplaner. Location zu finden. Danach werden die weiteren Wunschdienstleister mit ins Boot geholt. Welche Traurednerin passt am besten zu einem, soll ein DJ oder eine Band für die Musik während der Feier sorgen und welche Fotograf*innen bieten den für das Paar passenden Stil an? Bietet die Location selbst kein Essen an, ist ein passender Caterer und Konditor für die Hochzeitstorte zu suchen. Außerdem gilt es rechtzeitig einen Termin zur Anprobe von Anzug und Kleid auszumachen. Am Tag selbst heißt es dann nur noch: Spaß haben und genießen!

Zeilen an das Leben In diesem kleinen Büchlein finden Liebhaber*innen schöner Worte 50 kurze Gedichte, die von Herzen kommen – und zwar vom Herzen der Autorin Saskia Hansen. Die Flensburgerin ist bereits seit Jahren als Rednerin für Trauungen Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern aktiv und eroberte auch schon viele Bühnen als Poetry Slamerin. Einige ausgewählte Texte haben es nun in ihr erstes Buch „Zeilen an das Leben“ geschafft. Leser*innen finden passende Gedichte für Ehegelübde, Hochzeitseinladungen, Dankeskarten, Beileidsbekundungen, Geburtstage und andere wichtige Augenblicke des Lebens. >> Saskia Hansen: Zeilen an das Leben. 50 Gedichte mit Worten, die von Herzen kommen Reden vom Glück 2021, 67 S., 9,99 €.

© micromonkey / Adobe Stock

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM GLÜCK

INS DETAIL VERLIEBT An einem so besonderen Tag kommt es eben auch auf die Details an: Von Trauringen über edelsteinbesetzte Colliers und Ohrstecker bis zur Armbanduhr bietet Juwelier Happe in der Dänischen Straße allen Hochzeitspaaren die passenden Accessoires an. So zum Beispiel die Uhr Metro – großstädtisch, weltgewandt und smart. Auch als Metro neomatik 41 Update liebt diese Uhr klare Formen. Das einzigartige, patentierte NOMOS-Ringdatum in Neonorange verweist auf eine neue Zeit – die schöne Gestaltung von Metro bleibt dennoch unverkennbar Metro. Das dunkelgraue Textilband gibt diesem jüngsten Modell einen eleganten Akzent. Interessierte schauen gern bei Juwelier Happe vor Ort oder aber auf der Onlinepräsenz des Unternehmens vorbei. >> Juwelier Happe, Dänische Str. 8-10, Kiel, 0431 / 92190, www.juwelier-happe.de Ein Blickfang auf jeder Hochzeit: die Armbanduhr Metro neomatik 41 Update.

e in 585/-Weißgold e ganz Trauringe r e s e z Trauringe 585/-Weißgold n nereauch gan in 750/- in erhätlich Auf u kollekf tuio s n n uin 585/-Weißgold g ktio auch in 750/- erhätlich raurin t eAsTrauringe gkollein 585/-Weißgold TTrauringe n i r Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite u a gib inTr750/es Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite bterhätlich i g auch auch in 750/erhätlich beider Ringe 4 mm, mm 2 mm beider RingeHöhe 4 mm, 2Höhe

– 20 %– 20 % © falkemedia

© falkemedia

61

statt

2.412

1.929 € €

statt

© falkemedia

2.412€€ jetzt 1.929 € 1.929 statt 2.412€ jetztstatt 2.412 2.412€€ jetzt 1.929 € 1.929 statt 2.412€ jetztstatt

© falkemedia

© falkemedia

© falkemedia

Trauringe in 585/-Weißgold Trauringe 585/-Weißgold Trauringe inBreite 585/-Weißgold Trauringe in 585/-Weißgold Damenringin mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite aucherhätlich in 750/- erhätlich in 750/erhätlich auch in 750/auch in 750/-auch erhätlich Ringe 4 mm, Höhe 2 mm beiderDamenring Ringebeider 4mitmm, Höhe 2mit mm Damenring 1 Brillant W/SI Breite 1mit Brillant 0,10ct 0,10ct W/SI Breite Damenring 1 Brillant W/SI0,10ct Breite Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite jetzt 1.929 jetzt beider2Ringe Höhe 2 mm beider Ringe 4 mm, Höhe mm 4 mm, beider2Ringe beider Ringe 4 mm, Höhe mm 4 mm, Höhe 2 mm

Happe

Happe Juw Dänische Dänische Stra (049 Tel. Tel. (04 31) Happe Juwelier Happe Juwelier Happe Juwelier Juwelier Happe

Dänische Straße Dänische 8-10 Dänische Straße 8-10 8-10 Dänische Straße Straße 8-10 (04(04 31) 31) 9 Happe 2199021 90 Tel.(04 (04 31) 31) 9921 Tel. Tel. 219090Tel. TrendT Happe

im CITTI-P im CIT

Happe Trend-ShopHappe Trend-Shop Happe Trend-ShopHappe Trend-Shop Tel. (04 31) 6 5 im CITTI-PARK im CITTI-PARK Tel. (04 3 im31) CITTI-PARK im(04 CITTI-PARK Tel. (04 6 59 45 56 Tel. 31) 6 59 45 56 www.juwelierTel. (04 31) 6 59 45 56 Tel. (04 31) 6 59 45 56 www.juwelier-happe.de www.juwelier-happe.de www.juwe

www.juwelier-happe.de www.juwelier-happe.de 26.08.21 15:02


Hochzeit © Dieter Hawlan / Adobe Stock

AN DIE GÄSTE DENKEN

Helfer in schönster Not: Taschentücher für Freudentränen.

Während der Trauung wird wohl so manches Freudentränchen kullern. Schön ist es doch, wenn für diese Situation vorgesagt ist – mit Taschentüchern auf den Plätzen der Gäste. Dekorativ verpackt, sehen diese dann besonders festlich aus. Wer ausgelassen feiern will, möchte nicht daran denken, die letzte Bahn unbedingt erreichen zu müssen. Vor allem für Gäste mit weitem Anfahrtsweg sollte eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert werden. Viele Locations bieten auch direkt Hotelübernachtungen mit an.

© Igor Link / Adobe Stock

Am Tag der Trauung dreht sich alles rund um das Paar. Für die beiden soll es der schönste Tag im Leben sein. Doch auch die Gäste möchten sich gern wohlfühlen, um mit den Eheleuten herrliche Stunden zu genießen. Deswegen sollten die Liebsten in der Vorbereitung für das Fest nicht zur kurz kommen.

Geschenke sorgen für Freude – nicht nur beim Paar, sondern auch bei den Gästen.

Geschenke – die bekommt vor allem das Paar in Hülle und Fülle am Hochzeitstag. Doch andersherum sorgt es auch für Freude. So können Brautpaare kleine Gastgeschenke vorbereiten und bereits auf den Plätzen verteilen. Wie wäre es etwa mit Souvenirs aus der Region oder kleinen Köstlichkeiten?

© Vico

ENDLICH JA SAGEN! Wer endlich JA sagen will, lässt sich von echten Profis fotografieren, um den tollen Tag in bester Erinnerung zu behalten. Vieles geht an so einem Tag an einem vorbei und oft staunt das Brautpaar nach der Hochzeit beim Betrachten der Bilder, was sie alles gar nicht richtig mitbekommen haben. Die Hochzeitsfotos lassen die Emotionen des Tages wieder aufleben. Die Fotografin von VICO begleitet Trauung und Fest routiniert, unkompliziert und fast unbemerkt, damit das Paar den Moment voll und ganz genießen kann. Auch für natürliche Portraitaufnahmen in entspannter Atmosphäre ist VICO der richtige Ansprechpartner. Fotografiert wird natürlich am Kieler Lieblingsplatz des Paares. Es stehen verschiedene Pakete zur Auswahl, auch einzeln sind alle Leistungen buchbar, sodass individuell nach den Wünschen der Kund*innen ein Angebot erstellt werden kann. >> VICO, Exerzierplatz 32, Kiel Tel. 0431 / 982620, www.vico-kiel.de/fotostudio

62

62

lebensart

26.08.21 15:02


© fotolia.de / schulzfoto

IN SCHLESWIG-HOLSTEINS HERZEN

Die große Liebe feiern Paare natürlich in einem passenden Rahmen – wie im stilvollen Best Western Hotel Prisma.

Im Best Western Hotel Prisma sind die Wege zwischen Veranstaltungsort und Übernachtungsmöglichkeit kurz. So können alle Gäste der Festlichkeit entspannt und losgelassen feiern. Der Service im Hotel Prisma ist hochprofessionell: Ob zum Thema Blumenschmuck, Buffet oder Menü, Menü- und Platzkarten oder anderes zur Hochzeit – das zuvorkommende Team steht 365 Tage im Jahr zur Verfügung und berät gerne. In den Räumlichkeiten des Best Western Hotel Prisma können bis zu 160 Personen stilvoll bis tief in die Nacht ohne Endzeitvorgabe feiern. Alles kann ganz nach den jeweiligen Wünschen vorbereitet und gestaltet werden – und dann sorgt das Best Western Hotel Prisma-Team diskret und mit hoher Qualität für ein gelungenes Fest, das allen in ewiger Erinnerung bleibt. >> Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 04321 / 9040, www.hotel-prisma.de

Eine Herzenssache sind Hochzeiten auch für das Hotelteam. Paare und Gäste können sich auf exzellenten Service freuen.

09.2021

63

Anzeigenspezial

lebensart

© fotolia.de / Doris Oberfrank-List

Best Western

63

26.08.21 15:02


Fit, gesund & schön

Gesunde

Augen

© contrastwerkstatt/ Adobe Stock

M

64

ehr als 1,3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt leiden laut Weltgesundheitsorganisation WHO an einer Sehschwäche, wobei 80 Prozent dieser Fälle bei frühzeitiger Erkennung behandelbar wären. Eine neue Untersuchung zeigt: Auch in Deutschland wird der Vorsorge zur Gesundheit der Augen nicht genug Priorität beigemessen. So glauben der Umfrage von Johnson & Johnson Vision zufolge zwar drei Viertel der deutschen Erwachsenen, dass Augenuntersuchungen für ihre allgemeine Gesundheit wichtig sind. Dennoch nehmen nur 37 Prozent jedes Jahr einen Kontrolltermin in Anspruch. Vier von zehn der Umfrageteilnehmneden waren sich zudem nicht bewusst, dass es einen Zusammenhang zwischen ihrer Augengesundheit und diversen Erkrankungen gibt. Mit 42 Prozent glaubt weniger als die Hälfte der Befragten, dass sie eine Verschlechterung ihres Sehvermögens verhindern können. Für sie erscheint der Sehkraftverlust als ein Teil des Alterungsprozesses, über den sie keine Kontrolle haben. Dabei kann bereits eine einzige Augenuntersuchung der Startpunkt für die Vorbeugung und eine eventuelle Behandlung von lebensverändernden Augenproblemen sein. (djd)

26.08.21 17:07


Für einen Katastrophen-Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Borgstedt in Rheinland-Pfalz wurde der Verwaltungsmitarbeiter Jan-Philipp Hartmann kurzfristig von der Augenklinik Rendsburg freigestellt. Morgens noch im Büro, mittags am Sammelplatz in Neumünster mit über 600 weiteren Einsatzkräften, dann die Fahrt ins Katastrophengebiet bis in die frühen Morgenstunden – für Jan-Philipp Hartmann, der die Kollegen aus Karby-Dörphof auf einem LF20 unterstützte, ein sehr emotionales Erlebnis. Beeindruckend, wie sich circa 200 Fahrzeuge den Weg durch die Rettungsgasse im Elbtunnel bahnen. Vor Ort dann unglaubliches Chaos: „Niemand kann sich vorstellen, wie schlimm es dort wirklich war”, erinnert sich Jan-Philip Hartmann. Aber die anfänglichen Beklemmung wandelte sich in Motivation und das Team aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde konnte schnelle Hilfe vor Ort leisten. Die Augenklinik Rendsburg unterstützt dieses ehrenamtliche Engagement ausdrücklich und ist stolz auf seinen Mitarbeiter. Eine Spende an die Feuerwehr Borgstedt ist auf dem Weg. >> www.augenklinik-rd.de

Jetzt NEU in Flintbek designed by freepic + vierC-design.de

EINSATZ IM FLUTGEBIET

Unser Facharzt ist jetzt 3 Tage pro Woche für Sie in der Praxis. Vereinbaren Sie Ihren Termin von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr unter:

fon 04347 - 909 41 41

Wir freuen uns auf Sie in der neuen Flintbek-Praxis!

Augenarzt Flintbek Plambeckskamp 2 24220 Flintbek

www.augenklinik-rd.de

2.500 EURO SPENDE FÜR OPFER DER FLUTKATASTROPHE

ZAHNIMPLANTATE

Die Kaltenkirchener Zahnarztpraxis edelmund hat die „Aktion Deutschland hilft“ mit einem Betrag von 2.500 Euro unterstützt. Das Geld kommt den Opfern der aktuellen Hochwasserkatastrophe zugute. Die Gelder stammen zur Hälfte aus Zahngoldspenden der Patient*innen, die normalerweise örtlichen Institutionen zufließen. Da das Leid der Menschen in den Hochwassergebieten das gesamte Team sehr betroffen gemacht hat, hat die Praxis spontan entschlossen, erstmals überregional zu spenden. Der Betrag der Zahngoldspenden wurde von edelmund auf eine Summe von 2.500 Euro verdoppelt und das Geld zweckgebunden an die „Aktion Deutschland hilft“ überwiesen, ein Bündnis von 23 deutschen Hilfsorganisationen.

Dauerhaft schöne Zähne - angst- und stressfrei durch minimalinvasive Behandlung mittels navigierter Implantologie. Wir beraten Sie gern!

LANGLEBIG. STABIL. ÄSTHETISCH.

>> www.aktion-deutschland-hilft.de, www.edelmund.de

Dr. Görrissen MSc. . Dr. Polychronakos . Dr. Gottwald MSc.

edelmund GbR Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191 89589 www.edelmund.de

09.2021

65

Anzeigenspezial

lebensart

65

26.08.21 13:53


Fit, gesund & schön

Mit einer Spende von 15.000 Euro unterstützen Silke und Mathias Klingler die Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Zur Hochzeit im Juli bat das Paar die Gäste, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen an die Kinderonkologie des UKSH zu spenden. Die so gesammelte Spendensumme rundeten Silke und Mathias Klingler anschließend auf. Bereits in der Vergangenheit hatte sie sich für krebskranke Kinder eingesetzt. „Ich bin 2019 gefragt worden, ob ich für einen kleinen Jungen, der an Krebs erkrankt war und schon länger in der Klinik lag, eine Geschichte schreiben kann“, berichtet Silke Klingler. Daraus entstand das Kinderbuch „Der kleine Hai Henni“. „Diese Geschichte handelt von Kobolden, die im Körper eines Jungen ihr Unwesen treiben und besiegt werden müssen. Es geht um Stärke, Vertrauen, Freundschaft, Zuneigung, aber auch um Abenteuer und viel Spaß“, sagt Silke Klingler. Im Frühjahr 2020 erkrankte Silke Klingler selbst an Krebs. Auch durch ihre eigenen Erfahrungen ist es ihr ein besonders Anliegen, an Krebs erkrankte Kinder zu unterstützen.

66

66

© UKSH

HOCHZEITSSPENDE FÜR KREBSKRANKE KINDER

Silke und Mathias Klingler übergeben einen symbolischen Spendenscheck an Prof. Dr. Thorsten Langer (re.), stellvertretender Leiter der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH, Campus Lübeck

lebensart

26.08.21 13:53


ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

Der Hof-Wunderberg liegt inmitten idyllischer Landschaft, fern des städtischen Trubels.

20 JAHRE HOF-WUNDERBERG Im Oktober 2001 bezog Kerstin StegertPeters ihre ersten Kosmetik-Praxisräume. Von Beginn an hat die ehemalige Bankkauffrau und umgelernte Kosmetikerin dabei einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Es folgten Betriebserweiterungen und der Aufbau eines kompetenten Schönheits-Teams. Die passionierte Kosmetikerin erhielt zudem eine hohe Auszeichnung in der Kosmetikbranche: 2016 den 2. Platz in der Kategorie „Lebenswerk“ bei Gloria – Deutscher Kosmetikpreis mit großer Gala in Düsseldorf. Das Angebot der Tagesschönheitsfarm umfasst manuelle Gesichts- und Köperbehandlungen, Bäder, Halb- und Ganztagesprogramme mit Catering, apparative Kosmetik und einen liebevollen Service. Zum Jubiläum im Oktober warten neben 20% Rabattaktionen bei Produkten und besonderen Behandlungsprogrammen kleine Give-aways auf die Kund*innen. >> www.hof-wunderberg.de

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

Z A HN A R Z T

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG

angestellter Zahnarzt

© AdobeStock/ deagreez

STRAHLENDE HAUT FÜR JEDEN TYP Jeder kennt es: Man hetzt durch den Alltag, ist gestresst und hat oft viel zu viel zu tun. Das schlägt sich beizeiten auch auf das Hautbild nieder. Schlaffe Gesichtshaut, die das Gesicht müde und ausgelaugt wirken lässt, ist die Folge. Dr. Christiane Behrendt kann an dieser Stelle behilflich sein. „Es gibt viele Methoden zur Verbesserung der Hautstruktur“, so die Fachärztin mit Praxen in Kiel und Eutin. Welche Methode am besten greift, hängt von der persönlichen Hautbeschaffenheit ab. Dr. Christiane Behrendt setzt zu Beginn einer Behandlung gerne eine Ultraschalltherapie ein, um die Haut auf das anschließende MicroNeedling, bei dem die Gesichtshaut mit einem Dermaroller behandelt wird, vorzubereiten. Ein Verjüngungscocktail aus Vitaminen, Aminosäuren, Antioxidantien und Hyaluronsäure führt zu einem besseren Hautrelief. Ein zusätzliches Fadenlifting, Peelingtherapie oder das Unterspritzen der Haut mit stärker vernetzter Hyaluronsäure sorgen ebenfalls für glatte und straffe Haut. Die Behandlungen sind minimalinvasiv, so dass man im Anschluss sofort wieder geschäftsfähig ist.

Anti-Aging-Therapie · PDT

>> Dr. Christiane Behrendt Eutin: Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel: Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604

09.2021

67

Anzeigenspezial

lebensart

67

26.08.21 13:53


Traumimmobilien

Lage, Lage, Ein Haus im Grünen – das ist wohl die Antwort vieler, wenn sie ihren Traum von einem Zuhause beschreiben sollen. Wenn es dann noch im schönen Norden zu finden ist, ist das Glück vollkommen.

Lage

T

© Ju_see / Adobe Stock

atsächlich ist die Lage ein entscheidendes Kriterium, wenn es um den Kauf einer Immobilie geht. Sie bestimmt maßgeblich die Lebensausrichtung der Besitzer*innen. Ist der Ort gut an die Autobahn angebunden, können die Kinder zu Fuß zur Schule gehen und wie steht es um die Internetverbindung in der Region? Fragen über Fragen. Die Immobilien-Expert*innen des Nordens haben darauf die passenden Antworten.

68

68

lebensart

26.08.21 17:12


wohnen · leben · lieben

© GM Photography / Adobe Stock

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Wenn nicht jetzt… Gauben steigern den Wert einer Immobilie.

Mehr Wohnraum durch Gauben In Deutschland stieg die beanspruchte Wohnfläche pro Kopf in den letzten Jahren an. Die Nachfrage nach Eigenheimen sowie großen Wohnungen ist hoch, obwohl die Haushalte im Mittel kleiner und vor allem Einpersonenhaushalte immer häufiger werden. Aufgrund dieser Entwicklungen hält der Bauboom weiter an, doch auch der Ausbau beziehungsweise die Sanierung von Bestandsbauten ermöglicht die Schaffung weiteren Wohnraumes. Auch der Dachgeschossausbau bietet heutzutage eine begehrte Form des Wohnens und gewährleistet nach Sanierung eine optimale Nutzung des Gebäudes. „Gauben als Dachaufbau im geneigten Dach werden beispielsweise immer beliebter. Neben der Vergrößerung des Dachgeschosses bieten sie auch noch weitere Vorteile“, sagt Tassilo Soltkahn, Architekt und Vorstand der Soltkahn AG.

zusätzliche Wohnfläche auf dem Dachboden, sondern dienen auch zur Belichtung und Belüftung des Raumes. Im Allgemeinen befinden sich in ihnen auch Fenster, die als natürliche Lichtquelle dienen und gleichzeitig eine bessere Durchlüftung des Dachgeschosses ermöglichen. Im Gegensatz zu klassischen Dachschrägfenstern heizen sie sich bei Sonnenschein auch weniger stark auf. Als architektonisches Highlight und optisches Statement führen Gauben außerdem zu einer Wertsteigerung des Gebäudes. „Idealerweise planen Bauherren Gauben direkt beim Neubau ein. Doch auch ein nachträglicher Einbau, zum Beispiel im Rahmen einer Sanierung, ist möglich. Dafür müssen aber eine Baugenehmigung eingeholt, eine Statikprüfung veranlasst und die Brandschutzbestimmungen beachtet werden“, erklärt Soltkahn.

Direkte Planung oder nachträglicher Einbau Gauben, die es als flache, spitze, eckige oder runde Varianten gibt, schaffen nicht nur

>> www.soltkahn.de

09.2021

69

Anzeigenspezial

Wenn nicht jetzt – wann dann? Könnte man meinen, wenn es um den Verkauf einer – oder der eigenen Immobilie geht. Tatsächlich werden derzeit so hohe Kaufpreise aufgerufen und auch bezahlt, wie nie zuvor. Verkäufer könnten demnach einen richtig guten Schnitt machen oder salopp formuliert „Kasse machen“. Wir raten jedoch dazu, einen Immobilienverkauf genauso wie den Kauf einer Immobilie gut zu durchdenken und sich Zeit zu lassen! Auch wenn für Verkäufer die zu erzielenden Preise noch so hoch sind, oder für Immobilienkäufer die Zinsen noch so günstig sind; was nützt es, wenn die eigene Lebenssituation und langfristige Perspektive nicht in aller Ruhe mit bedacht werden. Deshalb raten wir dazu, lieber noch einmal „eine Nacht drüber zu schlafen“ wie man im Volksmund sagt. Und der neutrale Rat eines Experten kann sicherlich auch nicht schaden. In diesem Sinne freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Melden Sie sich bei uns! Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

lebensart

69

www.sternlage.de 26.08.21 17:12


© Halfpoint / Adobe Stock

Traumimmobilien

TREND ZUR ZWEITIMMOBILIE Den weiter steigenden Preisen zum Trotz stehen Immobilien hoch im Kurs. Auch Zweitimmobilien sind gefragt, ob zur eigenen Nutzung oder zur Vermietung. Schließlich macht das niedrige Zinsniveau viele Anlageformen unattraktiv und bringt gleichzeitig geringe Finanzierungskosten mit sich. Unter Umständen lässt sich auch die erste Immobilie in die Finanzierung einbringen. Je nachdem, wofür das zweite Objekt genutzt wird, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten. Studentenquartier für die Kinder Statt die teure Miete für ein Appartement in der Universitätsstadt zu bezahlen, kann man eine kleine Eigentumswohnung erwerben – erst für die eigenen Kinder, später zur Vermietung. Banken sehen diese Finanzierung gern, berichtet Jürgen Klaus, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Augsburg: „Meist ist eine gute Bonität gegeben und die Monatsrate wird zuverlässig gezahlt.“ Die Auswahl an finanzierenden Banken ist groß und der Zinssatz ist dadurch in der Regel günstig. Tipp: Es lohnt sich, längere Zinsbindungen von 15 bis 20 Jahren anzufragen. Das schaff t Flexibilität und die etwas höheren Zinskosten sind steuerlich absetzbar.

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen Eigentümer*innen, die in eine Zweitimmobilie investieren und dabei ihren Kindern eine Wohnmöglichkeit in einer Studentenstadt ermöglichen.

Zweitimmobilie als Kapitalanlage Wer den Kauf als Kapitalanlage versteht, plant meist die Mieteinkünfte in die Finanzierung ein. Eine langfristig attraktive Lage und ein möglichst guter Zustand sind hierfür unverzichtbar. Aber auch bei einer Top-Immobilie sollte konservativ gerechnet werden, so Jürgen Klaus: „Das Konzept Miete gleich Monatsrate geht nicht auf. Denn es gibt Kosten, die zusätzlich anfallen, zum Beispiel für Instandhaltung und Verwaltung oder Steuern auf die Mieteinnahmen.“ Wegen des größeren Risikos sollte man von etwas höheren Zinssätzen ausgehen, außerdem ist mehr Eigenkapital erforderlich als bei der Eigennutzung.

Ein Domizil für den Urlaub Ferienwohnimmobilien sind nicht zuletzt durch die coronabedingten Einschränkungen stark gefragt. Die Aussicht, im Urlaub selbst dort zu wohnen und das Domizil für das übrige Jahr zu vermieten, ist verlockend. Was so einfach klingt, sehen Banken aber oft anders. Denn die Auslastung ist schwer kalkulierbar und bei Eigennutzung gelten steuerliche Sonderregeln. Wer über ein Investment in eine Ferienwohnung nachdenkt, sollte sich einen Überblick über Finanzierungslösungen verschaffen oder sie von einem ungebundenen Vermittler vergleichen lassen. (djd)

© contrastwerkstatt / Adobe Stock

BESTANDSOPTIMIERUNG GEFÄLLIG? CO2 Abgabe, die es seit 2021 gibt. Die Politik setzt immer mehr auf Anreize, um den Verbrauch von schädlichen CO2-Emissionen zu verringern und einen Umstieg auf umweltfreundlichere Energieformen zu erreichen. Die CO2-Abgabe hat auch Einfluss auf die Heizkosten und somit auch auf Mieter*innen und Vermieter*innen. Zwar hat die Bundesregierung aktuell entschieden, dass eventuell anfallende Mehrkosten beim Heizen der Wohnung von Mieter*innen getragen werden, langfristig ist hier aber mit einer Kostensteigerung auch für die andere Partei zu rechnen.

waltung GWU HV steht ihren Kund*innen in allen Fragen rund um nachhaltige Bestandsoptimierung beratend zur Seite. Sei es bei der Vertragsumstellung auf Ökostrom, bei Fragen rund um die energetische Sanierung der Immobilie oder auch der bei der langfristigen Planung zum Einsatz regenerativer Alternativen. Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Hausverwaltung, die Begleitung zahlreicher Bauprojekte und der Planung eigener Neubauvorhaben sowie einem angebundenen Handwerkerbetrieb verfügt die GWU HV über umfangreiches Know-how.

Vor allem die Autofahrer*innen unter uns haben es längst bemerkt: Benzin ist in diesem Jahr teurer geworden. Ein Grund dafür ist die

Wie also kann der Immobilienbestand in Bezug auf Heizung, Fassade oder auch Anbieterwechsel optimal auf die zukünftigen Anforderungen aufgestellt werden? Die Hausver-

>> GWU HV GmbH Lorenz-von-Stein-Ring 7-9, Eckernförde Tel 04351 / 7575600, info@gwu-hv.de www.gwu-hv.de

Im Beratungsgespräch informiert die Hausverwaltung GWU HV ihre Kund*innen gern in allen Fragen rund um nachhaltige Bestandsoptimierung.

70

70

lebensart

26.08.21 17:13


© Halfpoint / Adobe Stock

„Gut, besser, Düsternbrook – Caprivi 54°|10° “

Ein neues Bauvorhaben in Kiel Im Stadtteil Düsternbrook wird ein Neubau mit acht exklusiven Eigentumswohnungen entstehen. Die Architektur wirkt klassisch und aufgelockert. Benefits, wie große bodentiefe Fenster­ elemente und sonnige Terrassen, versprechen eine hohe Wohnqualität. Die Grundrisse der Wohnungen überzeugen durch offene Wohnbereiche, zusätzlich rundet die ge­ lungene Planung der privaten Zimmer das Raumkonzept ab und kreiert die Basis für eine angenehme Wohnatmosphäre. In der Tiefgarage des Hauses ist jeder Wohnung ein Pkw­Stellplatz zugeordnet, Fahrräder finden hier ebenfalls ausreichend Platz.

Kontakt Ostsee Immobilien GmbH & Co. KG Teichtor 11 24226 Heikendorf Telefon 0431 560 11 01 info@ostsee­gmbh.de www.ostsee­gmbh.de

„Heute schon an Morgen denken“

Eine Projektentwicklung die verbindet! Kann man mit der richtigen Idee bereits in der Lebensmitte eine komfortable Wohnsituation für die Zukunft schaffen? Wir sagen Ja! Das Projekt „Caprivi 54° |10°“ basiert genau auf solch einem Konzept. Grundgedanke einer solchen Projektentwicklung ist der Tausch eines bebauten oder unbebauten Grundstücks gegen eine nach Wünschen geplante Eigentumswohnung. Als Projektentwickler, Immobilienmakler und Bauträger in Kiel und Umgebung deckt die Ostsee­Unternehmensgruppe alle wichtigen Themen rund um die Immo­ bilie ab. Wir initiieren und planen Immobilienprojekte und zählen mit unseren Partnern zu den führenden Anbietern beim individuellen Geschosswohnungsbau. unverbindliche Visualisierungen

www.ostsee-gmbh.de

71

26.08.21 17:13


Traumimmobilien KIELS ERSTE ADRESSE FÜR ERSTE ADRESSEN zu haben, weiß die GVI auch, wie man diese perfekt in Szene setzt. Schließlich ist das Unternehmen seit über 35 Jahren zu Recht Marktführer für den Verkauf und die Vermietung hochwertiger Immobilien in Kiel und Umgebung und hat sich diese Position durch nachgewiesene Leistungen erarbeitet. Von der fachkundigen Werteinschätzung, dem Anfertigen professioneller Fotos und Luftaufnahmen mit der Drohne über Homestaging bis zum Erstellen aufwändiger Exposés sowie dem Unterlagenservice unternimmt die GVI Immobilien GmbH alles, um die Immobilie ihrer Kund*innen optimal zu präsentieren und am Markt zu positionieren. Mit großen, farbigen Anzeigen in der lokalen Presse, Online-Inseraten auf allen bekannten Immobilienportalen und mit stets aktuellen Objektangeboten auf der eigenen Homepage sorgen sie für größte Aufmerksamkeit. Das Verkaufsteam ist dabei für seine Kund*innen kompetenter und dienstleistungsorientierter Ansprechpartner. Setzen jede Immobilie in Szene: das kompetente Team der GVI Immobilien GmbH.

Wer die Wohnung oder das Haus verkaufen möchte oder ein neues Zuhause sucht, das den aktuellen Bedürfnissen entspricht, der hat mit GVI IMMOBILIEN in Kiel den richtigen Ansprechpartner. Bekannt dafür, besonders schöne Häuser und Wohnungen im Angebot

72

72

Die beste Werbung sind die vielen zufriedenen Kund*innen. Entsprechende Referenzen finden Interessierte auf der Onlinepräsenz der GVI. Klingt interessant? Dann vereinbaren Sie doch direkt einen Termin für ein Gespräch. >> GVI Immobilien GmbH, Schlossgarten 3-4, Kiel Tel. 0431 / 886880, www.gvi-immobilien.de

lebensart

26.08.21 17:13


Endlich voll aufdrehen! Mit der digitalen Baufinanzierung der PSD Bank können Sie Ihr Traumobjekt schnell und einfach finanzieren!

Berechnen Sie jetzt online Ihr individuelles Angebot.

Mehr Infos unter

www.psd-kiel.de/ baugeld

PSD Bank Kiel eG Kehdenstraße 12-16 24103 Kiel

73

Online www.psd-kiel.de/termin Telefon 0431/9 825 125 E-Mail info @psd-kiel.de

26.08.21 17:13


Traumimmobilien EINE GUTE VORBEREITUNG IST ALLES Die rasante Entwicklung im regionalen Immobilienmarkt ist weiterhin ungebremst, sowohl für den Kauf von gebrauchten Häusern als auch für Neubau-Vorhaben. Infolgedessen ist auch die Nachfrage nach einer qualifizierten Beratung durch das Team der Baugeldspezialisten Kleen, Voß & Kollegen extrem gestiegen. Individuelle Beratung Im Büro in Neumünster und nun auch in der neuen Filiale in Kiel verhelfen die Finanzierungsspezialisten Schleswig-Holsteiner*innen zu ihrem Traum von den eigenen vier Wänden. Gerade die umfangreiche Betreuung, der persönliche Einsatz sowie die große Auswahl an Finanzierungspartner*innen macht die Baugeldspezialisten besonders. „Jeder Kunde hat das Recht, auf eine individuelle Beratung und das schnellstmöglich. Dafür können Termine schnell und unkompliziert bei einem unserer fünf Spezialisten vereinbart werden“, so Günter Kleen, Geschäftsführer von Kleen, Voß & Kollegen. Erste Adresse für Interessenten Die Schnelligkeit beim Erwerb von Immobilien spielt eine entscheidende Rolle. Auf ein Objekt kommen 30 bis 40 Bewerber*innen. Wer heute ein Haus kaufen will, benötigt umgehend eine Finanzierungs-

Die Baugeld-Spezialisten von Kleen-Voß & Kollegen finden Interessierte nicht nur in Neumünster, sondern ab sofort auch in Kiel: Die Geschäftsstellenleiter Frank Enders (li.) und Christian Jördens beraten hier zusammen mit ihrem Team angehende Immobilienbesitzer*innen.

bestätigung, um überhaupt als Bewerber*in für den Kauf eines Hauses berücksichtigt zu werden. Deshalb sollte schon bei dem Gedanken an eine eigene Immobilie der Weg zuerst zu den Baugeldspezialisten führen, damit Interessenten vorbereitet sind und schnell handeln können. „Bei der Finanzierung von Wohneigentum geht es um so viele Details, die es zu beachten gilt. Da ist ein verlässliches Finanzierungskonzept unerlässlich“, so Christian Voß, Geschäftsführer von Kleen, Voß & Kollegen. >> Kleen-Voß & Kollegen Lütjenstraße 14, Neumünster / Kaistraße 90, Kiel Tel. 04321 / 783390, www.baugeld-spezialisten.de/kiel/

der traum vom eigenheim beginnt mit vielen fragen

Geschäftsführer

Günter Kleen

und

Christian Voß

Die Baugeld Spezialisten für Schleswig-Holstein. Termin? 04321 783390

ww 74 KVK_LA_September2021_final1.indd 1

26.08.21 14:31 17:13 17.08.21


PLANEN - BAUEN - SICH WOHLFÜHLEN

UNSERE LEISTUNGEN Wir sind Umsetzungsprofis für freie Architektenplanungen, spezialisiert auf Wohnimmobilien (Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser) sowie Gewerbebauten in Massivbauweise, rund um Kiel. Mit uns bauen Sie Ihren Immobilientraum maßgeschneidert, strukturiert, verlässlich, sicher, zum Festpreis. Die Bauantragsstellung ist noch in diesem Jahr möglich. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, wir freuen uns auf Sie.

www.boettcher-haus.de 14:31

75

Telefon 04340 - 1001 26.08.21 17:13


Lebendiges Wohnen in der privaten Genossenschaft Zahlreiche in Schleswig-Holstein bereits bestehende genossenschaftliche Wohnprojekte zeigen, dass der Mehrwert eines solchen Wohnens für Jung und Alt zu spüren ist. Die private Wohngenossenschaft Dohrn’sche Höfe plant derzeit den Bau eines neuen Quartiers im Ortszentrum Bredenbeks, projektiert wird dies von der Firma TING Projekte aus Schwentinental. Dohrn´sche Höfe in Bredenbek Das Quartier besteht aus zwei Gebäuden mit jeweils zehn Wohneinheiten und einem Verbindungsbau, der eine Wohnung und einen Gemeinschaftsraum beherbergt. Die Einlagen für den Beitritt in die Genossenschaft werden

© VAKSMANV/ AdobeStock

Traumimmobilien

Genossenschaftliches Wohnen bietet Mehrwert für Jung und Alt.

nach Größe der zu beziehenden Wohnung berechnet. Die Wohnungsgrößen erstrecken sich von 49 Quadratmetern auf zwei Zimmern bis zu 78 Quadratmetern auf drei Zimmern. Mit der Einzahlung der Einlage erwirbt jedes Mitglied ein dauerhaftes Nutzungsrecht. Jede Etage wird mit dem Fahrstuhl erreichbar sein und damit barrierearm und schwellenfrei zugänglich. Ergänzt wird dies zusätzlich durch breitere Türen in allen Wohnungen und bodengleiche Duschen. Jede Wohneinheit verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse in Süd-Ausrichtung, zudem über ein Kellerabteil. Auf dem Gelände wer-

den ausreichend Fahrrad- sowie PKW-Stellplätze errichtet. Die Wohnungen werden energieeffizient nach dem neuesten KfWEH-55 Standard erstellt. Der Ort Bredenbek ist durch die gute Infrastruktur, Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie ärztliche Versorgung besonders attraktiv. Neben den Dohrn’schen Höfen in Bredenbek projektiert TING Projekte derzeit auch Wohngenossenschaften in Lütjenburg, Flensburg und Glückstadt. Für Fragen steht Vertriebsleiter Tobias Meisheit unter Tel. 04307 / 900237 zur Verfügung. >> www.ting-projekte.de

21 Neubauwohnungen in Bredenbek • 2-3 Zimmer, Gruppenraum • Einlagen ab 49.500,- € • Nutzungsentgelt ab 383,- €/mtl. • Erstbezug ab Sommer 2023

Vertrieb: Tobias Meisheit Tel.: 04307 / 900-237 Vertrieb: Tobias Meisheit,• ( 04307 / 900-237 meisheit@ting-projekte.de www.ting-projekte.de meisheit@ting-projekte.de ••www.ting-projekte.de 76

26.08.21 17:13

WDrH


IMMOBILIEN SEIT 1820

TSCHEI GU N

für eine koste Bewertung Ih nfreie rer Immobilie

IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN: JETZT DEN BESTMÖGLICHEN PREIS SICHERN! VOR ORT FÜR SIE ZUHAUSE: STEFAN RISCHKE Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit mir und vertrauen Sie auf über 200 Jahre Immobilien-Erfahrung: Rufen Sie mich gerne an: 0431 533222-10.

Wentzel Dr. HOMES · Shop Kiel Holtenauer Straße 110 · 24105 Kiel Telefon 0431 533222-10 kiel@wentzel-dr.de WDrH-Kiel_Lebensart_212x280 4c RZ.indd 1 77

IHR IMMOBILIEN VERKAUF IN DEN BESTEN HÄNDEN. WENTZEL-DR.DE/KIEL 19.08.2021 10:03:26 26.08.21 17:13


© FMI

Mineralwolle verbessert den Wärmeschutz, sichert den Schallschutz und den Brandschutz. Zudem dient eine Vegetationsschicht dieses nachhaltigen Dämmstoffs als Pflanzsubstrat fürs Urban Gardening.

Das Dach als echte Chance Der Freiraum der nachhaltig verdichteten Stadt liegt auf ihren Dächern. Das Flachdach ist dabei als Raumreserve eine echte Chance. Mit einer Begrünung sorgen Flachdächer zum Beispiel für ein besseres Stadt- und Gebäudeklima, ein gutes Regenwassermanagement sowie Erholungs- und Naturflächen. Ist der Dachaufbau noch intakt, lässt sich ein bestehendes Flachdach ohne Weiteres mit Mineralwolle (Stein- und Glaswolle) aufdämmen.

für einen langlebigen und substanzerhaltenden Umgang mit Flachdachwohnhäusern der 1960er und 1970er Jahre.

Ausgezeichnete Architektur Ein solches Bauvorhaben erhielt erst im letzten Jahr für seine gelungene Architektur eine Anerkennung beim Holzbaupreis 2020. Das Besondere: Kantstein Architekten stiegen dem alten Hamburger Wohnriegel aus den 1960er Jahren mit einem Holzaufbau und einer Mineralwolldämmung aufs Dach. Die Architekten schaffen aus ehemals ungenutzten Flachdachflächen in urbaner Nachbarschaft sehr nachhaltige, sichere und lebenswerte Wohn- und Außenräume. Ihr Sanierungsprojekt mit Holz und Mineralwolle ist deshalb prototypisch und beispielgebend

Der richtige Dämmstoff fürs Flachdach Die Hersteller von Mineralwolle bieten spezielle Flachdachdämmplatten, die so druckstabil und belastbar sind, dass sie eine Nutzung der Dachfläche ermöglichen. Der Informationsdienst Holz schreibt außerdem in seiner Broschüre „Flachdächer aus Holz“: „Nichtbrennbare Mineralwolledämmstoffe bieten insbesondere bei großflächigen Dächern Vorteile, weil sie keinen Beitrag zur Brandlast leisten.“ FMI-Geschäftsführer Dr. Thomas Tenzler ergänzt: „Dämmplatten aus Mineralwolle ermöglichen außerdem, auch bei Flachdächern die Balkenlage zur Dämmung zu nutzen und so Aufbauhöhe zu sparen.“ So bleiben Dach- und Gebäudehöhen oft unverändert – ein entscheidender Punkt bei der Sanierung von denkmalgeschützten und baurechtlich eingeschränkten Gebäuden. Und Mineralwolle kann noch mehr: Für Gründächer bieten einige Hersteller den Dachaufbau als Komplettsystem an. Bei diesem System punktet Mineralwolle nicht nur als brandschützende, wärme- und schalldämmende Flachdachdämmung, sondern dazu gehört auch eine weitere Vegetationsschicht aus nachhaltiger Mineralwolle als Pflanzsubstrat fürs Urban Gardening.

© Mathias Schubert

Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI), sagt: „Mineralwolle verbessert den Wärmeschutz, sichert mit ihrer offenporigen Struktur den Schallschutz und als nicht brennbarer Dämmstoff den Brandschutz. Genau deshalb ist Mineralwolle bestens ge-

eignet für anspruchsvolle Bauvorhaben wie eine Flachdachsanierung – besonders auch in lauten, dicht besiedelten Gebieten.“

Die Sanierung des Wohnriegels aus den 1960er Jahren schafft nachhaltig mit Holz und Mineralwolle gut nutzbare Fläche im dichten, urbanen Hamburger Raum. Dafür gab es eine Anerkennung beim Holzbaupreis 2020.

78

78

lebensart

26.08.21 17:13


Top-Maklerservice Top-Maklerservice fürIhre IhreImmobilie Immobilie für Wohneigentum. Gewerbeimmobilien.

Jetzt t in gJsteetrzm Beratun rmin n s e r intbuang t: e rera vBee 07b8aren: 31 er9e2in 04v

Wohneigentum. Gewerbeimmobilien. Kapitalanlagen. Kapitalanlagen.

78

0431 920

Überlassen Sie bei der Maklerwahl nichts dem Zufall. Wir stehen für Kompetenz und Expertise in Sachen Privat- und Gewerbeimmobilien und bringen die richtigen Käufer und Verkäufer, Mieter und Vermieter zusammen. Überlassen Sie bei der Maklerwahl nichts dem Zufall. Wir stehen für Kompetenz und Expertise in Sachen Seit 1987. Toplage Immobilien ist Ihr Ansprechpartner und begleitet Sie durch alle Schritte des Immobilienverkaufs Privatund die richtigen Käufer und Verkäufer, Mieter undgeht. Vermieter zusammen. und derGewerbeimmobilien Vermietung. Egal, ob und es umbringen Wohneigentum, Gewerbeimmobilien oder Kapitalanlage

Seit 1987. Toplage Immobilien ist Ihr Ansprechpartner und begleitet Sie durch alle Schritte des Immobilienverkaufs und der Vermietung. Egal, ob es um Wohneigentum, Gewerbeimmobilien oder Kapitalanlage geht.

Unsere Leistungen

• Marktpreisermittlung Unsere Leistungen • Vermarktungsstrategien

• • • • • • • •

• Erstellung attraktiver Exposés Marktpreisermittlung • professionelle Vermarktung auf Vermarktungsstrategien gängigen Plattformen Erstellung attraktiver Exposés • zielgenaue Ansprache potenzieller professionelle Vermarktung auf Käufer und Mieter gängigen Plattformen • Organisationen von Besichtigungen zielgenaue Ansprache potenzieller • Bonitätsprüfung Käufer und Mieter • Vorbereitung aller Unterlagen und Verträge Organisationen von Besichtigungen Bonitätsprüfung Vorbereitung aller Unterlagen und Verträge

Ihre Vorteile

Unsere Erfahrung und unsere Kontakte im Immobilienmarkt führen Sie zum Erfolg – transparent und zielgenau. Von der Marktpreisermittlung, über die professio nelle Unsere Erfahrung und unsere Kontakte im ImmobilienVermarktung Ihrer Immobilie bis zum Vertrags abschluss markt führen Sie zum Erfolg – transparent und zielgenau. mit Käufer oder Mieter. Vondem dersolventen Marktpreisermittlung, über die professionelle

Ihre Vorteile

Vermarktung Ihrer Immobilie bis zum Vertragsabschluss

Toplage Immobilien ist Teil der wankendorfer Untermit dem solventen Käufer oder Mieter. nehmensgruppe. Profitieren Sie nicht nur von unserem umfassenden Service und der Expertise unserer Fachleute, Toplageauch Immobilien ist Teilbreiten der wankendorfer Untersondern von unserem Netzwerk.

nehmensgruppe. Profitieren Sie nicht nur von unserem umfassenden Service und der Expertise unserer Fachleute, sondern auch von unserem breiten Netzwerk.

Ihre Ansprechpartnerin: Wiebke Zauka Immobilienfachwirtin und Prokuristin Toplage Immobilien GmbH Kirchhofallee 21–23 · 24103 Kiel Tel. 0431 92078 · wzauka@toplage-immobilien.de Ihre Ansprechpartnerin: Wiebke Zauka

Immobilienfachwirtin und Prokuristin Toplage Immobilien GmbH www.toplage-immobilien.de Kirchhofallee 21–23 · 24103 Kiel Ein Unternehmen der wankendorfer Unternehmensgruppe Tel. 0431 92078 · wzauka@toplage-immobilien.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland

www.toplage-immobilien.de 79

Ein Unternehmen der wankendorfer Unternehmensgruppe

26.08.21 17:14


Traumimmobilien

Nachhaltige Mobilität und nachhaltiges Wohnen SPARDA-BANK HAMBURG MIT NEUEN FINANZIERUNGSANGEBOTEN Die Sparda-Bank Hamburg eG unterstützt ihre Kund*innen bei der Umsetzung eines nachhaltigen Lebensstils. Mit dem Sparda Klimakredit und dem Sparda E-Kredit erweitert die Bank ihr Angebotsspektrum und bietet seit August 2021 vergünstigte Konditionen für nachhaltige Finanzierungen in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Der Wunsch nach einem nachhaltigen Lebensstil unter ökologischen sowie ethischen und sozialen Gesichtspunkten nimmt in weiten Teilen der Gesellschaft zu. Nicht zuletzt durch gesetzliche Auflagen gewinnen dabei die Bereiche Mobilität und Wohnen zunehmend an Bedeutung. Die Kombination aus ökologischen Gründen wie Umwelt- und Klimaschutz und monetären Argumenten wie die Senkung von Betriebskosten und langfristiger Werterhalt machen E-Autos und E-Bikes sowie nachhaltiges Bauen, Kaufen und Modernisieren von Wohneigentum immer attraktiver. Der Sparda E-Kredit: Elektromobilität zum Vorzugspreis Mit dem Sparda E-Kredit werden zwei- und vierrädrige E-Mobilitätswünsche wahr. Finanziert werden können Elektroautos und E-Bikes, aber auch die eigene E-Ladestation. „Mit dem neuen Sparda E-Kredit kommen wir nicht nur dem gesellschaftlichen Bestreben nach mehr Umwelt- und Klimaschutz entgegen, sondern unterstützen unsere Kundinnen und Kunden aktiv bei ihrem Wunsch nach einer nachhaltigen Lebensweise“, erklärt Stephan Liesegang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg. „Der neue Sparda E-Kredit entspricht in Aufbau und Leistung unserem bereits mehrfach ausgezeichneten Sparda Fairkredit und bietet in Anerkennung der guten Sache einen Zinsrabatt in Höhe von 0,5 Prozent. Kundinnen und Kunden, die gleichzeitig unser Umweltkonto Sparda Horizont nutzen, erhalten zusätzlich einen Extraabschlag in Höhe von 0,1 Prozent.“ Bearbeitungsgebühren oder versteckte Kosten gibt es nicht, dafür sind Sondertilgungen

80

80

Stephan Liesegang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg

jederzeit möglich. Die Gestaltung der Finanzierung ist flexibel: Kreditbeträge sind von 2.500 bis 75.000 Euro möglich, die Laufzeiten sind zwischen zwölf und 84 Monaten wählbar. Der Sparda Klimakredit: Umweltbewusste Renovierungsmaßnahmen mit Zinsrabatt Der Sparda Klimakredit richtet sich in erster Linie an Käufer*innen von Bestandsimmobilien sowie an Immobilienbesitzer*innen mit Modernisierungsvorhaben. „Nachhaltige Modernisierungsmaßnahmen bei Bestandsimmobilien sind oftmals nicht nur die Voraussetzung für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Sie leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz und unterstützen in den meisten Fällen darüber hinaus die Senkung von Betriebskosten sowie den langfristigen Werterhalt der eigenen Immobilie“, so Stephan Liesegang. Im Vergleich mit dem klassischen Renovierungsdarlehen ist der Sparda Klimakredit mit einem Zinsrabatt von 0,5 Prozent ausgestattet; Nutzer der Umweltkontos Sparda Horizont erhalten

zusätzlich einen weiteren Zinsabschlag in Höhe von 0,1 Prozent. Mit der Einführung der neuen Finanzierungsangebote setzt die Sparda-Bank Hamburg ihr Engagement für einen nachhaltigen Lebensstil konsequent fort: „Klimaschutz und nachhaltiges Handeln sind elementare Aspekte im Selbstverständnis der Sparda-Bank Hamburg. Als eine der ersten Filialbanken Deutschlands arbeiten wir bereits seit 2013 klimaneutral“, so Stephan Liesegang. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen und Kund*innen übernimmt die Genossenschaftsbank Verantwortung, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sicherzustellen. Dazu zählen zum Beispiel auch das klimaneutrale Umweltkonto Sparda Horizont sowie ein vielfältiges Angebot nachhaltiger Fonds im Bereich der Geldanlageberatung. Die Stadt Hamburg würdigt das betriebliche Umweltmanagement der Genossenschaft und hat die Sparda-Bank Hamburg als Umweltpartner zertifiziert. >> www.sparda-bank-hamburg.de

lebensart

26.08.21 17:14


81

26.08.21 17:14


Traumimmobilien

Klein aber modern, so präsentiert sich das Tiny House.

Platz ist in der kleinsten Hütte Weniger ist mehr. Das Motto gilt eindeutig für diesen kleinen, aber feinen Trend. Tiny Houses haben auch hier in Norddeutschland an Beliebtheit gewonnen. Regionale Firmen ermöglichen Minimalist*innen den Traum vom kleinen Haus.

Moderne Wohnträume auf kleiner Fläche Das sogenannten Downsizing – der Wunsch nach Verkleinerung – findet immer größeren Anklang in der Gesellschaft. Die Menschen wollen keinen unnötigen Ballast mit sich herumtragen oder um sich haben. Somit entscheiden sich immer mehr Menschen, ihr Leben auf das rein Gehaltvolle zu reduzieren und fangen damit gern in unmittelbarer Nähe an. So findet das Leben auf kleinstem Raum statt, ohne dabei an Stil einbüßen zu müssen. Thullesen aus Neumünster realisiert moderne Wohnträume auch auf kleiner Fläche. Vielfältige Möglichkeiten Im Tiny House fühlen sich Bewohner*innen wohl und genießen im Winter die warmen Abendstunden am Ofen im Wohnzimmer und die lauen Sommerabende auf dem Balkon. Auch das Badezimmer sowie Böden, Decken & Co. lassen nichts von dem modernen Standard großer Einfamilienhäuser missen. Die Nutzung ist vielfältig – ob als kostensparende Wohnraummöglichkeit, als Ferienhaus auf dem Land oder auch als originelles Büro.

Eine moderne Ausstattung zieht sich durch das ganze Haus.

82

82

lebensart

26.08.21 17:14


Auch auf einen Balkon müssen TinyHouse-Besitzer*innen nicht verzichten.

Zum Tiny House

Im komfortablen Wohnzimmer wird es dank des Ofens wunderbar gemütlich.

Und trotz der vielfältigen Nutzung konzentriert sich in allen Fällen das Leben auf das Wesentliche. Und man merkt schnell: Nur darauf kommt es an!

>> Volker Thullesen GmbH, Gutenbergstr. 20, Neumünster, Tel. 04321 / 31012, www.thullesen.de

SCHÜTZENDES PLÄTZCHEN Der Garten kann gerade im Spätsommer eine wunderbare Oase sein. Doch norddeutsches Wetter macht dem Genuss hin und wieder einen Strich durch die Rechnung. Wer einen schützenden Rückzugsort hat, darf sich glücklich schätRückzugsort im Herbst: der Schäferwagen. zen. Die Schäferwagen Manufaktur hat dafür besonders schöne Möglichkeiten im Angebot. Die Schäferwagen punkten mit nostalgischer Form, zeitgemäßer Ausstattung und bedienen diverse Bedürfnisse ihrer Besitzer*innen – ob als Garten-Cottage, Badekarre, Saunawagen, als Atelier, Hobbyraum oder als Kinder-/Gästezimmer im Freien. Dank guter Isolierung kann man diesen gemütlichen Rückzugsort sowohl im Sommer als auch an stürmischen Herbsttagen genießen. >> Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

09.2021

83

Anzeigenspezial

Grundfläche: 43 qm Wohnfläche: 45 qm Baujahr: 1890 Materialien: regionale Baustoffe Besondere Ausstattung: gelungene Verbindung aus alter Substanz und Modernisierung

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de lebensart

83

26.08.21 17:14


© djd/KüchenTreff

Bauen | Wohnen | Renovieren

Ausdrucksstarke Holzfronten unterstreichen einen natürlichen Look und passen zu jedem Küchenstil.

NATÜRLICHER LOOK Die Küche ist heute ein Wohlfühlraum, in dem Kochen, Essen und Zusammenleben eine Einheit bilden. Sie spiegelt den persönlichen Lebensstil wider, was sich insbesondere beim Möbeldesign zeigt. Bei der Farb- und Materialauswahl gilt: Erlaubt ist, was gefällt. So ist die klassisch weiße Küche ebenso wenig wegzudenken wie Möbelfronten in Schwarz oder Anthrazit. Hoch im Kurs liegen aktuell ausdrucksstarke Holzund Betonfronten, die einen natürlichen Look unterstreichen und zu jedem Küchenstil passen.

Mit Farben und Materialien spielen Natürliche und softe Farbnuancen laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Auch der Beton-Look, bei dem die Farbpalette von Weißbeton über Hellgrau bis hin zu Schiefergrau reicht, wirkt sehr harmonisch. Farb- und Materialmixe können bei der Raumgestaltung tolle Kontraste zaubern und verleihen der Küche eine persönliche Note. Besonders ansprechend sehen auch sichtbar gemaserte Holzfronten in Kombination mit Elementen aus Edelstahl und Glas aus. Spannend ist ein Mix von Holz und Beton. (djd)

Die wunderschönen Glas Krüge im Tautropfen-Design sind der extravagante Blickfang auf jedem Tisch. Ob Wasser, Wein oder eine erfrischende Sommerlimonade – mit dem mundgeblasenem Krug mit seiner ausgefallenen, genoppten Struktur servieren Gastgeber*innen die Getränke besonders stilvoll. Auch Blumensträuße lassen sich in der Glas Karaffe hübsch arrangieren.

© ferrum living

Strahlender Blickfang

Tipp für die Gartenparty: Vor allem im Freien bei Sonnenschein glitzern die Krüge herrlich, da sich das Licht an den unzähligen Noppen auf einzigartige Weise bricht. www.ferrum-living.de

84

84

lebensart

84

lebensart

26.08.21 17:14


ANZEIGE

ESSE HAUSM IMAL! llen T P O I E B aktue mit den

! r-Living arten Sie Wir erw ds fürs Outdoo Tren en: ungszeit. 2021 n ff rö e Sond d SA, 18.09 n FR, 17. u 10 bis 17 Uhr. von en uns Wir freu Besuch! n auf Ihre

© weinor

Geradliniges Design, innovative Technik und maximaler Komfort: Glas-Terrassendach Terrazza Pure! Gönnen Sie sich jetzt mehr Lebensqualität! Der Trend zum Outdoor-Living hält nach wie vor an. Mit dem Glasdach TERRAZZA PURE verwandeln Sie Ihre Terrasse in ein Wohnzimmer im Freien, das Sie viele Tage im Jahr nutzen können. Ein gemeinsames Frühstück im lichtdurchfluteten Raum, Freunde in schönem Ambiente treffen oder einfach den Ausblick ins Freie genießen - ausgestattet mit Wetterschutz auf Maß wird Ihre Terrasse schnell zum Wohlfühlort für viele Gelegenheiten. Mit dem neuen Modell TERRAZZA PURE bieten wir Ihnen ein Terrassendach in konsequent kubischem Design. Es ergänzt sich perfekt mit der geradlinigen Formsprache moderner Architektur.

Was sofort ins Auge fällt: Das Dach scheint ohne die sonst übliche Neigung zur Entwässerung auszukommen. Erst auf den zweiten Blick wird das innovative Entwässerungssystem sichtbar, bei dem das Gefälle in die Rahmenkonstruktion integriert wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Glasdach TERRAZZA PURE überzeugt durch klares, kubisches Design, kombiniert mit zuverlässiger Entwässerung. Die stabile Ausführung der Trägerkonstruktion ermöglicht Breiten von bis zu 7 Metern ohne Mittelpfosten – so stört nichts den freien Blick in den Garten. Ausgerüstet mit flexiblen Ganzglaselementen an den Seiten wird Ihr Terrassendach zum Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen mehr als 200 Gestellfarben zur Wahl. Infrarot-Heizstrahler, LED-Lichtleisten sowie auf- oder untergesetztes Beschattungssystem sorgen für noch mehr Komfort. OPTIMAL bietet Ihnen alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage. Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 09.2021

85

Anzeigenspezial

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

85

26.08.21 17:15


Bauen | Wohnen | Renovieren

Am Puls der Zeit Das exklusive Atelier mit moderner Technik

Neue digitale Technik bietet viele neue Gestaltungsmöglichkeiten. Mit Eröffnung der neu gestalteten Fliesen-, Naturstein- und Marmorausstellung hält auch die digitale Technik Einzug. Die Firma Rabe vernetzt den Ausstellungsraum zukunftsstark, sodass das gesamte Sortiment digital in verschiedenen emotionalen Raumsituationen abgebildet wird. Die Produkte der Ausstellung können individuell kombiniert werden und sind im Anwendungsbeispiel als Raumbild zu sehen. Kund*innen erhalten so einen realistischen Eindruck der Gestaltungswünsche. Mit moderner Technik und Vernetzung des Sortiments ist die Firma Rabe Vorreiter des digitalen Verkaufens im stationären Verkaufsraum für Fliesen und Natursteine.

„In der neu gestalteten Ausstellung präsentieren wir die aktuellen Trends und Innovationen auf dem Markt“, sagt Inhaber Tim Krause. Kund*innen erleben neue Fliesen und Natursteine, Marmor- und Spezialfliesen aus aller Welt, einschließlich eines großen Sortiments an Reinigungs- und Pflegemitteln. Highlight sind die neuen Fliesenprogramme aus Spanien und Italien, die mit ihrem speziellen mediterranen Charakter begeistern. Die Firma Rabe ist damit nicht nur für Planer*innen und Architekt*innen ein kompe-

tenter Ansprechpartner, sondern kann auch Endverbraucher*innen eine interessante Auswahl von 1.500 Fliesen-, Naturstein- und Marmorsorten sowie die digitalen Präsentationsmöglichkeiten anbieten. Mit einem Team von über 45 geschulten Mitarbeiter*innen sorgt das Unternehmen für die fachgerechte Verlegung mit Qualität, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und viel Erfahrung! >> Rabe Fliesen & Marmor Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 66 38 00, www.rabe-kiel.de

Wir richten Sie ein !

roro-soft besticht durch pure Gemütlichkeit.

MULTIKOMFORT IN HÖCHSTER RAFFINESSE

Kiels Adresse für exclusive Einrichtung ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de

86

86

Das variable roro-soft zeichnet sich mit seinen einladend volumenbetonten Polstern durch besondere Weichheit und Gemütlichkeit aus. Ein filigranes Untergestell sorgt derweil für eine luftige, klare Erscheinung. roro-Elemente sind wahre Verwandlungskünstler. Die Drehsitze des Sofas lassen sich um 90 Grad vorschwenken, die Lehnen können aufgefaltet und bis zur Wunschposition abgesenkt werden. Zum Liegen und Schlafen sind die Sitze vollständig horizontal einstellbar, so werden vielfältige Entspannungspositionen möglich, bis hin zum bequemen Liegen. roro-Soft gibt es bei HMC in Schwentinental. >> HMC Möbel Company, Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839363, www.moebel-company.de

lebensart

26.08.21 17:15


Alles aus einer Hand

Im Einsatz für Hobbyköche: das Küchenstudio Rudolph-Team.

Das Küchenstudio Rudolph setzt auf qualitativ hochwertige Arbeit und eine professionelle Beratung. Somit zieht es Kunden nur zu gern in die Holtenauer Straße 310, wissen sie doch, dass hier wahre Schönheiten auf sie warten. Von klassisch bis modern Küchenstudio Rudolph setzt auf hochwerte Marken wie Ballerina und Häcker. Doch nicht nur der Name soll überzeugen. Die Modelle müssen auch den Geschmack der Kunden treffen. Da der bekanntlich unterschiedlich ist, finden Interessierte im Studio eine Auswahl verschiedener Typen. Zeitlos wirkt das Design der Klassikküche. Die reduzierten Formen und Farben in Kombination mit hochwertigen Materialien sorgen für langanhaltende Freude bei Besitzern.

Wer den Landhausstil bevorzugt, wird ebenfalls fündig. Diese Variante zeichnet sich durch eine typisch kompakte und rustikale Bauweise aus und wirkt dank Zierelementen einfach nur charmant. Modern und elegant präsentiert sich dagegen die Designküche. Ob satte Farbe oder tiefes Schwarz – dieser Typ ist vor allem auffällig elegant gehalten. Dies wird durch großzügige Flächen zum Arbeiten, den Verzicht auf Griffe und den Einsatz weniger großer Schränke betont.

Für Freuden in der Küche Damit Hobbyköche wahre Freuden erleben, braucht es natürlich auch die passenden Geräte. Küchenstudio Rudolph hat ebenfalls die Klassiker unter den Herstellern im Programm: Siemens-, Gaggenau-, Miele- und AEG-Produkte sorgen dafür, dass das Kochen und vor allem der Abwasch danach leicht von der Hand gehen. Unerlässlich ist beim Brutzeln eine Abzugshaube. Das Kieler Unternehmen empfiehlt seinen Kunden die patentierten Modelle ohne Fettfilter von Berbel. Rund-um-Service Um genau die Küche in den eigenen vier Wänden zu haben, die zu einem passt und alle Bedürfnisse bedient, bedarf es einer ausführlichen Planung im Vorwege. In entspannter Atmosphäre wird das Traummodell geplant. Doch Dank hauseigner Tischlerei ist das Leistungsangebot des Kieler Unternehmens noch umfangreicher. Inhaber Marc Frerk, Tischlermeister und ausgebildeter Elektroinstallateur, und sein Mitarbeiter Niklas Schlemminger, Tischlermeister und verantwortlich für die Planung, sowie die versierten Gesellen garantieren einen Rund-um-Service: von der Planung über den Einbau bis hin zur kompletten Küchensanierung bekommen Kunden alles aus einer Hand.

Verschiedene Modelltypen können im Studio besichtigt werden.

09.2021

87

Anzeigenspezial

>> Küchenstudio Rudolph, Holtenauer Str. 310, Kiel Tel. 0431 / 30707 www.kuechenstudio-rudolph.de

lebensart

87

26.08.21 17:15


Traumimmobilien HÜBSCHE HÄNGEPARTIE Wimpelketten sind kleine Multitalente. Im Handumdrehen verzaubern sie Baby- und Kinderzimmer, Küche, Wohnzimmer, Garten oder was das Herz begehrt in einen ganz besonderen Ort. Ob zum Geburtstag, zur Gartenparty oder als Dekoration für Balkon und Terrasse – Wimpelgirlanden schaffen eine ganz wunderbare Atmosphäre.

Dekofreude für Balkon und Terrasse: Wimpelkette.

Inhaber Stefan Schulz Brunswiker Straße 50 24105 Kiel

Tel. 0431 / 65 94 91 01 Mobil: 0176 / 78 33 92 00 Mo.-Fr. 11-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Ein paar sehr schöne Exemplare entstehen in Lensahn im Kreis Ostholstein. Hier näht Julia, der kreative Kopf von Julia Design, mit ganz viel Liebe und großer Sorgfalt die dekorativen Girlanden. Inspiration findet sie in der Schönheit des Nordens, der Nähe zur Ostsee und zum Strand. So wird jedes Produkt von Julia mit ganz viel Herzblut, Kreativität und ein bisschen Ostseeluft von Hand gefertigt. Die Wimpel bestehen aus Baumwolle. Die Kette ist etwa 2,5 m lang. >> www.julia-design.de

FERIENZEIT IST AUCH EINBRUCHSZEIT Ob einige Tage Urlaub oder kurze Abwesenheit – Wohnungen oder Häuser sollten grundsätzlich den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist. Mehr als ein Drittel der Einbrüche wurde tagsüber begangen, was zu materiellen Schäden und psychischen Folgen führt. Gosch & Schlüter aus Kiel will das verhindern und berät ausführlich zur Sicher-

>> Alarmanlagen Gosch + Schlüter Alte Lübecker Chaussee 36, Kiel Tel. 0431 / 6492220, www.goschundschlueter.de

Mit der richtigen Technik das Zuhause schützen, dafür sorgt Gosch & Schlüter.

Wir bieten Sicherheit für Ihr Zuhause mit: Gosch & Schlüter GmbH Alte Lübecker Ch. 36 · 24113 Kiel

88

74_gosch_schlueter=2144_83575.indd 1

heitstechnik wie etwa zu Alarmanlagen, die täglich mittels Tür- und Fenster-Kontakten sowie Bewegungsmeldern einen Rund-um-Schutz gewährleisten. Dank Blitz-Sirenen wird auch die Nachbarschaft schnell informiert. Die Alarmanlage bietet die Möglichkeit sich selbst und andere Personen per Telefon oder Internet über den Einbruchsversuch informieren zu lassen. Auch die Weitergabe an einen professionellen Wachdienst ist möglich, der dann nach dem Rechten sieht und sich um alles Weitere kümmert. Die technische Installation erfolgt ohne Kabelverlegung und ist somit schnell und sauber in nur wenigen Stunden erledigt. Zwei Förderungen von etwa 30 % sind für die Aufrüstung über die KfW und die Investitionsbank Schleswig-Holstein möglich.

Telefon: 0431 - 64 92 20 Telefax: 0431 - 64 92 24 40

Schließanlagen Videotechnik Alarmanlagen

Brandmelder

alarm@gus-kiel.de www.gus-kiel.de 08.11.20 18:54

26.08.21 17:15

An


Klare Linien für klare Strukturen Das großzügig proportionierte Sofa Sengu von Cassina zeichnet sich durch klare und geometrische Linien aus. Die einfachen Formen laden zum gemütlichen Verweilen ein, während die offenen Linien zu Gesprächen anregen.

Klare Linien und großzügige Proportion – das zeichnet das Sofa Sengu von Cassina aus.

Entworfen von Patricia Urquiola und inspiriert vom japanischen Brauch der zyklischen Rekonstruktion von Tempeln, erfüllt es moderne Wohnzimmer mit einer Aura des Willkommenheißens, des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und herzlicher Ungezwungenheit. Der Stahlrahmen, der mit Holzbalken und Kissen aus recycelten Fasern gepolstert ist, bestimmt die einfachen geometrische Linien und garantiert außerdem einen bequemen Sitzkomfort. Weitere Farben und Ausführungen finden Interessierte bei Wohnconcept + in Kiel

Das Polstermöbelstück gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen.

Holzbalken und Kissen strahlen pure Gemütlichkeit aus.

>> Wohnconcept +, Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.wohnconcept-plus.de

A M Z I E GE LT E ICH

Anzeige_212x97mm.indd 1 89

19.08.21 10:44 26.08.21 17:16


WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER

GmbH

Bauen | Wohnen | Renovieren

· Reparatur Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen GmbH

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung

Auf Wiedersehen, Sommer!

GmbH Fenster • Haustüren • Vordächer · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen Reparatur Rollladen • Innentüren • Reparatur Wartung • Insektenschutz Sicherheitsbeschläge • Verglasungen GmbH GmbH

GmbH

· Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster

Wisser GmbH 31 / 3 13 86 · Vordächer · Rolladen ·Telefon Fenster · Haustüren Reparatur0· 43 Wartung

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 Die Tage werden langsam Wisserwww.wisser-buedelsdorf.de GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de kühler, die Sonne scheint GmbH Hollerstraße 105 FaxGmbH 0 43 31 / 3 98 00 nicht mehr so lang. Wir · · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen info@wisser-buedelsdorf.de Reparatur Wartung 24782 Büdelsdorf GmbH www.wisser-buedelsdorf.de · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren verabschieden uns peu www.wisser-buedelsdorf.de · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen à peu vom Sommer und Wisser GmbH 0 43 03143 / 33113 86 Wisser GmbH Telefon Telefon /3 13 86 GmbH Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 begrüßen freudig den Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Hollerstraße 105 Fax · Reparatur 0 43 31 /· 3 98 00 Wir erstellen gerne · Haustüren · Vordächer · Ihnen Fenster Rolladen Wartung 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Herbst. Wir schlüpfen ein kostenloses Angebot! 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de immer öfter in unseren wärmenden Cardigan, www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de haben aber für alle Fälle Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 noch unser SonnenequipTelefon 0 43 Wisser GmbH Hollerstraße 105 Fax 43 31 31//3 3 13 9886 00 www.wisser-buedelsdorf.de GmbH 43 31 3 98 13 00 86 Wisser Wisser GmbH Telefon 0Telefon 43 31 /0343 1331 86 Fax Hollerstraße 105 //3 ment parat. So schlendern 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 / 3 98 00 Hollerstraße 105 Büdelsdorf Fax 0Fax 43 31 /0343 983100 24782 info@wisser-buedelsdorf.de wir – natürlich mit großer 24782 Büdelsdorf 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 www.wisser-buedelsdorf.de Tasche – über die ersten Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de Herbstmärkte und 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de stöbern nach Herzenslust. Mit der erworbenen Deko schmücken wir unser Heim und machen es uns richtig gemütlich. Bei Siak Apart finden Septemberfans montags bis freitags 10 bis 18 Uhr und samstags 10 bis 13 Uhr neue Outfits und die perfekten Accessoires, Dekoartikel und allerlei Schönes für zu Hause.

WISSER WISSER WISSER WISSER

kleiner Rucksack 34,50 Euro

jetzt exklusiv bei >> Siak Apart Kolberger Straße 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de Trockenblumen für die perfekte Herbstdeko

Filiale Kappeln

Brillenetui mit Putzuch (ohne Brille), 8,50 Euro

Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

90

90

lebensart

26.08.21 17:16


Auf dem Areal zwischen Sophienblatt, Marthastraße und Bahnschienen sind die Baumaßnahmen zu dem Projekt „Marthas Insel“ in vollem Gange. Mehr und vor allem bezahlbarer Wohnraum soll in zentraler Lage bis 2022 entstehen. Am 4. August konnte das Richtfest gefeiert werden.

© DSK-BIG / Visualisierung 3-Visions

Dr. Marc Weinstock, Geschäftsführender Gesellschafter der DSK-BIG, hob die Bedeutung des Quartiers für die Landeshauptstadt hervor: „Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist in Kiel weiterhin hoch. Auf „Marthas Insel“ tragen wir unseren Teil dazu bei: ein vielfältiges, lebendiges und soziales Stadtquartier, in dem sich jede*r zu Hause fühlt“. Auch Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer stimmte zu: „Ich freue mich sehr, dass mit „Marthas Insel“ ein wirklich besonderes Quartier aus seinem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erweckt worden ist. Neue Wohnungen für alle und nicht weit von der Innenstadt entfernt – das ist genau das, was Kiel braucht.“ Die insgesamt rund 240 Wohneinheiten teilen sich auf in geförderten Wohnraum mit

91

Visualisierung "Marthas Insel“

© DSK-BIG / Fabian Frühling

Richtfest auf „Marthas Insel“

circa 100 Wohneinheiten von der KiWoG sowie circa 88 Mikro-Apartments für Pendler*innen, junge Menschen, Berufseinsteiger*innen und Singles und rund 50 großzügige Eigentums- und Mietwohnungen von der DSK-BIG. Zum Quartier gehören auch ein Spielplatz, rund 380 Fahrradstellplätze und 133 Pkw-Stellplätze. Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Markus Reutershan, Geschäftsführer der Kieler Wohnungsgesellschaft KiWoG, Dr. Marc Weinstock, Geschäftsführender Gesellschafter der DSK-BIG und Gerwin Stöcken, Stadtrat für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport (v. l. n. r.) beim Richtfest.

26.08.21 17:16


Bauen | Wohnen | Renovieren

Mehr als nur ein Küchenstudio Vor einem Jahr wurde Falke Küchen umfangreich umgebaut und das Angebot erweitert. Zeit, um einen Blick auf das moderne Konzept des Kieler Unternehmens zu werfen. Küchenträume werden wahr Der Fokus des Studios liegt zwar auf dem Verkauf und dem Vertrieb von Einbauküchen, doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Hinter dem Konzept steckt nämlich viel mehr. Natürlich finden Kund*innen hier zeitlose, moderne oder auch ganz besondere Küchen, die den Lebensmittelpunkt des Zuhauses bilden. Offene Wohnküche, schicke Designerküche oder eine moderne und urbane Küche aus Stahl: Küchenträume werden hier nicht nur geträumt, sondern in die Realität umgesetzt. Passend zu den Küchen entdecken Interessierte bei Falke Küchen minimalistische Möbel des niederländischen Labels MiMa und eine große Auswahl an eigens angefertigten Schiebetüren, mit denen man auf Wunsch Wohn-und Essbereich trennen kann.

Zeitlos und elegant bestechen die Küchen bei Falke Küchen.

Spezialist für Kaffeemaschinen Doch dabei ist Matthias Hunger – einem der beiden Geschäftsführer – stets wichtig, dass das Studio gerade für individuelle Wünsche immer eine Idee oder Lösung anbieten kann. „Wir arbeiten gerne modern und zukunftsweisend. Immer auch mit dem Gedanken einer nachhaltigen Entwicklung im Hinterkopf.“ So wie die Siebträgermaschinen, die Falke Küchen neu im Sortiment führt. Matthias Hunger ist von den Geräten begeistert: „Einiges an der Technik in diesen Maschinen wird seit vielen Jahrzehnten so gebaut und hält außerdem ewig. Ist das nicht wirklich nachhaltig?“ Überzeugt haben den Kaffeeliebhaber die schicken Maschinen von ECM und Rocket, die mit jedem Designobjekt mithalten können. Falke Küchen ist dank der großen Auswahl (u.a. auch Vollautomaten von Jura und Miele) zum echten Kaffeemaschinenspezialist geworden und kombiniert urbanen Lebensstil mit dem Wunsch nach Entschleunigung. Denn die Zubereitung eines Kaffees mit einer Siebträgermaschine ist Handwerkskunst und Genuss zugleich! Übrigens, regelmäßig finden hier Kochabende statt, außerdem sind Teamevents oder Firmenfeiern in der coolen Eventküche möglich. >> Falke Küchen, Suchskrug 8, Kiel Tel. 0431 / 9086150, www.falke-kuechen.de

Geschäftsführer Matthias Hunger und Tanja Stullich, Assistentin der Geschäftsführung, freuen sich auf interessierte Kund*innen.

92

92

lebensart

26.08.21 17:16


Wohnen wie in der Natur Ob elegante Wohnwände in Verbindung mit Regalen oder Gestaltungselementen, innovative Home Entertainment-Lösungen, stilvolle Bibliotheken, raffiniertes Home Office, praktische Couch- und Beistelltische oder einladende Dielen – mit den Produkten von TEAM 7 erfüllt bo-design Wohnträume exakt nach den Wünschen der Kunden. Echtes Naturholz sorgt für Belastbarkeit und Langlebigkeit, modernste Technik für erstklassigen Bedienkomfort. So schenken die Möbel über Jahre hinweg Freude. Gut, dass sie dank der geölten Holzoberflächen überaus pflegefreundlich sind und ihre Schönheit für lange Zeit behalten. Doch nicht nur das. Mit reinem Naturöl veredelt unterstützen sie zudem ein angenehmes und gesundes Raumklima – frei von Schadstoffen. Die feinen Unterschiede Mit den filigno Möbeln von TEAM 7 präsentiert bo-design seinen Kunden erlesene Stücke. Denn die Kollektion punktet mit Feinheit und Raffinesse. Die Beimöbel bestechen durch das charakteristische Merkmal einer zarten Ummantelung aus echtem Naturholz. Mit lediglich

93

Elegant und natürlich – so präsentiert sich die filigno Wohnwand von TEAM 7.

zwölf Millimeter dünnen Platten zeigt filigno wie zart starkes Material sein kann. Nachhaltigkeit und Verantwortung, Wertschöpfung im Einklang mit Mensch und Natur bestimmen bei TEAM 7 das Denken und Handeln. Die Produkte des Herstellers finden Kund bei bo-design in Schwentinental / Kiel. >> Bo-design – Natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 825363, www.bodesignmoebel.de

26.08.21 17:16


© Foto: Renate Petersen

Auto | Technik | Mobilität

Ein Sprung in die neue Zeit

Fahrzeug: Ford Mustang Mach-E; Reiterin: Lucy Carija auf ihrem Pferd Baileys, Reiterhof Looper-Holz.

Ford ist ein Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit. Als erster Autobauer veröffentlicht das Unternehmen bereits seit 1999 jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Und die Aussichten von Ford stehen ebenfalls im Zeichen des klimaschonenden Fahrens. Die Zukunft von Ford ist elektrisch und elektrisierend zugleich. Der Automobilhersteller will seine gesamte europäische PKW-Produktpalette bis 2030 komplett auf Elektroantrieb umstellen. Schon ab Mitte 2026 soll jede Modellreihe mindestens mit einer Plug-In-Hybrid-Version (PHEV) oder einer batterie-elektrischen Variante aufwarten. Einen ähnlichen Kraftakt plant Ford in Europa auch für sein Nutzfahrzeug-Angebot. Vielseitige Modellpalette Schon heute gibt es ein breites Angebot an Antrieben. Beim Kieler FordStore Paulsen & Thoms erhält man alle diese aktuellen Antriebe wie Benziner, Diesel, Mild-Hybrid, Plug-In Hybrid, Full Hybrid (beispielsweise den Ford Kuga) und Vollelektrisch (Ford Mustang Mach-E). Die amerikanische Marke setzt laufend die Elektrifizierung seines Fahrzeugportfolios fort, wobei bereits 14 elektrifizierte Modelle erhältlich sind. Welches Elektrofahrzeug für den jeweils einzelnen Kunden die richtige Wahl ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Paulsen & Thoms-Team berät hier gern kompetent und weiß, welches Fahrzeug am besten zu den jeweiligen Bedürfnissen der Kunden passt.

94

94

Eindrucksvolles Modell Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) war gemäß aktueller Daten von JATO Dynamics im ersten Halbjahr 2021 das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Europa. Allein im Juni setzte Ford hier 6.300 Kuga PHEV ab, was zeigt, dass die Kunden den Plug-in-Hybrid-Antrieb immer stärker nachfragen. Die Batterie der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge kann sowohl vom Verbrennungsmotor als auch extern an einer öffentlichen Ladestation oder an der heimischen Steckdose geladen werden – somit sind auch Fahrten im rein elektrischen Modus möglich. Der Kuga Plug-in-Hybrid kann rein elektrisch, und damit lokal emissionsfrei, bis zu 56 Kilometer (WLTP) zurücklegen. Er eignet sich daher ideal für Fahrten beispielsweise in städtischen Umweltzonen. Laut anonymisiert erhobener Daten von Ford haben die Nutzer eines Kuga Plug-in-Hybrid in diesem Jahr bisher 49 Prozent ihrer Kilometerleistung ausschließlich mit extern bezogenem Batteriestrom zurückgelegt. Elektrisierte Legende Der Ford Mustang ist ein Idol der Autogeschichte. Nun gibt es die Legende auch als elektrisches Modell, nämlich als Ford Mus-

tang Mach-E. Und der hat es so richtig in sich. Insbesondere punktet der fortschrittliche Wagen mit seiner Akku-Reichweite von bis zu 610 Kilometern (WLTP), die ihm erst einmal ein anderes Auto seiner Klasse nachmachen soll. Eine sehr praktische Funktion des Mustang Mach-E ist „Intelligent Range“. Dieses Feature ist mit dem bordeigenen Navigationssystem vernetzt und ermöglicht eine präzise Berechnung der tatsächlichen Reichweite. Dabei bezieht das System sowohl das vorausgegangene Fahrerverhalten als auch externe Faktoren wie zum Beispiel die Wetterprognose mit ein. Außer der großen Reichweite, also dem emissionsfreien Fahren, können die Besitzer dieses E-Autos von den geringeren Betriebskosten im Vergleich zu Benzinern oder Dieseln sowie von der Laufruhe seines elektrischen Antriebsstrangs profitieren. Neu und inklusiv Mit dem neuen FordPass Connect und der FordPass App kann man mit seinem Fahrzeug interagieren wie nie zuvor. Das Ergebnis: Man ist gut vernetzt und stets optimal informiert. Dieses gekonnte Zusammenspiel des Smartphones mit dem eigenen Ford sorgt dafür, dass man noch besser durch den Alltag kommt.

lebensart

26.08.21 17:24


So profitiert man zugleich von einer ganzen Reihe beeindruckender smarter Funktionen. Hierzu gehören unter anderem neben eCall (mehr Sicherheit durch verkürzte Ankunftszeit des Notdienstes nach einem Unfall), lokalen Gefahrenhinweisen (beispielsweise liegengebliebene Fahrzeuge) sowie WLAN-Hotspot (für bis zu zehn Geräte im Fahrzeug) auch Live Traffic (Verkehrsinformationen in Echtzeit), Plug-in-Hybrid-Funktionen (etwa Fahrtund Ladeprotokolle) sowie Ford Mobile Remote (Fernstart, Ver- und Entriegelung). Alles im Blick Damit man immer genau weiß, was sich unter der Haube des eigenen Ford verbirgt, kann man dank des kostenlosen Ford Video Check im FordStore Paulsen & Thoms immer alles genau sehen. Man erhält ein Video der Fahrzeuguntersuchung und bei Reparaturbedarf direkt ein Angebot. Schnell und einfach entscheidet man dann selbst, welche Arbeiten durchgeführt werden sollen. Damit hat man volle Transparenz und Kostenkontrolle sowie Sicherheit. Und man sieht sofort mit eigenen Augen, welche Reparaturen warum notwendig sind. Neuer, exklusiver Werkstattservice Der FordStore Paulsen & Thoms bietet auch den Ford Express Service an, der für schnelle Wartung bei kurzer Standzeit steht. Der Ford Express Service ist eine Inspektion, die ohne zusätzliche Kosten viel Zeit spart. Während zwei speziell für Ford Fahrzeuge ausgebildete Paulsen & Thoms-Service Mechaniker eine gemeinsam festgelegte Checkliste am Fahrzeug in kürzester Zeit abarbeiten, kann man selbst etwas anderes erledigen. Die nötigen Arbeiten lassen sich durch die Arbeitsteilung in der Hälfte der Zeit abwickeln, so dass man seinen Wagen dann gleich wieder mitnehmen kann. Etwaige Zusatzarbeiten können direkt besprochen werden, wodurch ein Zweittermin meist nicht mehr notwendig ist. >> FordStore I Paulsen & Thoms GmbH Stormannstr. 35, Kiel Tel. 0431 / 64950 www.ford-paulsen-und-thoms-kiel.de Autozentrum Ostufer Klausdorfer Weg 167, Kiel Tel. 0431 / 720820 www.ford-ostufer-kiel.de Paulsen & Thoms Kronshagen GmbH Eckernförder Str. 274, Kronshagen Tel. 0431 / 8881110 www.ford-paulsen-und-thoms-kronshagen.de

09.2021

95

Anzeigenspezial

FORD KUGA PLUG-IN HYBRID FORD KUGA COOL & CONNECT Induktive Ladestation für mobile Endgeräte (nach QI-Standard, Kompatibilität abhängig vom Endgerät), Außenspiegel, zusätzlich elektrisch anklappbar und mit Umfeldbeleuchtung, MyKey-Schlüsselsystem (individuell programmierbarer Zweitschlüssel), Nebelscheinwerfer, Park-Pilot-System vorn und hinten

Anschaffungspreis (inkl. Überführungskosten) Leasing-Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Voraussichtlicher Gesamtbetrag³ Finanzleasingrate Technik-Service Gesamt-Leasingrate

31.795,- € 5.290,- € 12.854,82 € 48 Monate 40.000 km 3,55 % 3,61 % 18.144,40 € 232,41 € 35,39 € 267,80 €

48 monatl. Leasingraten von

€ 267,80

1,2

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): 1,2 (kombiniert); (innerorts: entfällt); (außerorts: entfällt); CO2-Emissionen: 26 g/ km (kombiniert); Stromverbrauch: 15,8 kWh/100 km (kombiniert).

FordStore I Paulsen & Thoms GmbH Stormarnstraße 35 24113 Kiel Tel.: 0431/64950

Autozentrum Ostufer Klausdorfer Weg 167 24148 Kiel Tel.: 0431/720820

Paulsen & Thoms Kronshagen GmbH Eckernförder Straße 274 24119 Kronshagen Tel.: 0431/8881110

www.ford-paulsen-undthoms-kiel.de

www.ford-ostufer-kiel.de

www.ford-paulsen-undthoms-kronshagen.de/

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1Ein Ford Lease km-Leasing-Angebot für Privatkunden. Ford Lease ist eine Produktgruppe der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Das Angebot gilt für noch nicht zugelassene, berechtigte Ford PKW-Neufahrzeuge und stellt das repräsentative Beispiel nach § 6 a Preisangabenverordnung dar. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. Der Technik-Service ist obligatorisch, eingeschlossen hierin sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang. Für weitere Fragen zu Details und Ausschlüssen zu allen Services sprechen Sie uns gerne an. 2Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Kuga Cool & Connect 2,5-l-Duratec (PHEV) 165 kW (225 PS), Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Start-Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM. 3Summe aus Leasing-Sonderzahlung und mtl. Leasingraten. Zzgl. bei Vertragsablauf Logistikpauschale 355,81 € sowie ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträge für etwaigen übermäßigen Fahrzeugverschleiß; Finanzleasingrate: Mehrkilometer 0,10 €/km, Minderkilometer 0,03 €/km, Technik-Service-Rate: Mehrkilometer 0.0694 €/km, Minderkilometer 0.0208 €/km, (2.500 lebensart 95 Mehr- oder Minderkilometer bleiben berechnungsfrei).

26.08.21 17:24


© querbeet / iStock / Getty Images Plus

Fokus Kiel

PHILHARMONIE ZIEHT IN WUNDERINO-ARENA EIN

Das MFG5-Gelände, eine Lokomotivenfabrik und sogar einen Baumarkt in Kiel-Mettenhof haben Generalmusikdirektor Benjamin Reiners und sein Team begutachtet, um eine geeignete Spielstätte für das Orchester zu finden. Letztlich haben mehrere Kriterien dazu geführt, dass die Wunderino-Arena den Zuspruch erhalten hat. Die technischen Voraussetzungen, sanitären Anlagen und vor allem die zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt waren ausschlaggebend. Auch in der Umbauphase des Kieler Schlosses werden Kieler Konzertbegeisterte einen kurzen Weg zu der Spielstätte des Philharmonischen Orchesters haben. „Wir sind in Herausforderungen geübt und sehen nun der nächsten zuversichtlich entgegen“, sagt Generalmusikdirektor Benjamin Reiners. Für die technische Umsetzung und Verwandlung der Wunderino-Arena in einen Konzertsaal hat sich das Orchester mit Contzept Veranstaltungstechnik ein erfahrenes Unternehmen ins Boot geholt, das sich der Herausforderung stellt. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir dieses Projekt für die kommenden drei Jahre begleiten dürfen“, sagt André Zettner, Geschäftsführer von Contzept Veranstaltungstechnik. Zu jeder Vorstellung werden sieben LkwLadungen an technischem Equipment und künstlerischen Requisiten

96

96

© S. Schulten

Da sich der Konzertsaal des Kieler Schlosses in eine dreijährige Umbauphase verabschiedet, musste das Philharmonische Orchester umziehen. In der Wunderino-Arena hat es eine Interimslösung in Kiels Zentrum gefunden.

Generalmusikdirektor Benjamin Reiners und André Zettner, Geschäftsführer von Contzept Veranstaltungstechnik.

be- und entladen. Neben den acht Konzerten, die jeweils an Sonntagen bis Juni 2022 stattfinden werden, wird es zusätzlich zu den 11-Uhr-Terminen jeweils um 18 Uhr das neue innovative Format „Phil Extrakt“ zu hören geben.

>> Weitere Infos: www.theater-kiel.de.

lebensart

26.08.21 07:50


RADFAHRENDE IM BLICK r Für meh

Zusammen mit der Polizeidirektion eit Sicherh – ehr Kiel möchte die Lebensart-Redaktion im Verk mit der Problemstellungen, Neuerungen und Kiel! Polizei Wissenswertes rund um den Fahrradverkehr in Kiel vorstellen. Anlass dafür ist, dass die Unfallzahlen unter Beteiligung von Radfahrer*innen in den vergangenen Jahren besorgniserregend ansteigen. Wir hoffen, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmenden zu schärfen und damit auch einen Beitrag zur Unfallminimierung Hier verunglücken Radfahrer*innen am leisten zu können. häufigsten: Kaistraße, Stresemannplatz. Thema des Monats: Die Hauptunfallursachen Warum verunglücken Radfahrer*innen auf den Straßen Kiels? Hier hilft ein Blick in die Unfallstatistik der Polizei: Im vergangenen Jahr ereigneten sich 553 (gemeldete) Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrer*innen. Mehr als jeder vierte (27,8 %) von der Polizei aufgenommene Verkehrsunfall war ein Fahrradunfall! 98 % der Radfahrer*innen verletzten sich dabei, zwei kamen zu Tode. Unfallursache Nr. 1 durch Radfahrer*innen ist das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, was neben den Unfallfolgen auch den Verlust des Führerscheines bedeuten kann. Weitere Hauptunfallursachen durch Radelnde sind die Benutzung der falschen Fahrbahnseite oder des Gehweges sowie nicht angepasste Geschwindigkeit. Kraftfahrer*innen verursachen Unfälle insbesondere beim Rechtsund Linksabbiegen, indem Radfahrer*innen hier oftmals übersehen

werden. Die zweithäufigste Ursache der Kraftfahrer*innen stellt die Vorfahrtmissachtung dar. Jede*r Verkehrsteilnehmer*in kann einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Radfahrer*innen sollten ihre Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen und die vorgeschriebenen Wege nutzen. Alkohol trinken und Fahrrad fahren ist lebensgefährlich; lasst das Rad also besser im Keller stehen. Kraftfahrer*innen müssen nach neuester Gesetzgebung im Stadtgebiet mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrer*innen einhalten. An Kreuzungen und Einmündungen gilt es, ein besonderes Augenmerk auch auf herannahende Radfahrer*innen zu nehmen – insbesondere auf die schnellen Pedelecs.

KULTURSPUREN NÖRDLICH DES KANALS Skulpturen, Gebäude und ihre Hintergründe per Fahrrad entdecken. Einradfahrer in Holtenau, Windharfe in Pries-Friedrichsort, Uhrenturm in Schilksee, Kirchen, Skulpturen auf Gut Seekamp – im Kieler Norden steckt viel Kultur. Das zeigt die Landeshauptstadt Kiel jetzt mit neuen KulturSpuren im Faltblatt und im Internet. Die KulturSpuren nördlich des Nord-Ostsee-Kanals laden zum Entdecken und Verweilen ein. Durch kleine kreative Vorschläge ist die Tour auch für Familien gut geeignet und regt zum Mitmachen sowie Mitdenken an. Natur- und Kulturliebhaber*innen bekommen auf der insgesamt 14 Kilometer langen Tour durch die drei Stadtteile nördlich des Kanals viel zu sehen. Es empfiehlt sich, die gesamte Strecke mit dem Fahrrad zu bestreiten, zumindest die Abschnitte zwischen den Stadtteilen. Alternativ lassen sich auch kleine einzelne Spaziergänge in Holtenau, Pries-Friedrichsort und Schilksee planen. Am besten beginnen Sie die Spurensuche mit einer kostenlosen Fahrt mit der Kanalfähre Wik-Holtenau. 09.2021

97

Anzeigenspezial

Informationen zur Tour stehen unter www.kiel.de/kulturspuren-nord. Die Faltblätter mit Kurzbeschreibungen und der Route liegen aus im KulturForum, im Welcomecenter sowie in den Eingängen des Neuen Rathauses.

lebensart

97

26.08.21 07:50


Fokus Kiel

Neues Wohnprojekt Begegnungsstätte zweier Schicksale

Es ist „ein besonderer Tag“ für die Stadtmission Kiel, das Studentenwerk SH sowie für die Commerzbank und das Land Schleswig-Holstein, wie es Karin Helmer, Geschäftsführerin der Stadtmission, betonte. Zwischen zwei bestehende Gebäude des Wohncampus Steenbeker Weg werden gerade vier Wohncontainer angeliefert und mit mobilen Kränen auf ihre Fundamente gestellt. Viele helfende Hände Karin Helmer richtete ihren Dank an die vielen Unternehmen, die gespendet oder ihre Arbeitsleistung überwiegend kostenlos zur Verfügung gestellt haben. So spendete das Finanzministerium Schleswig-Holstein die Container, die bereits geflüchteten Menschen in Schleswig-Holstein eine erste Unterkunft boten. Bis zum 1. Oktober sollen die vier Wohncontainer fertig eingerichtet sein, damit zwei Menschen unterschiedlichen Schicksals und doch mit einer großen Gemeinsamkeit einziehen können. Eine wohnungslose Klientin der Stadtmission und eine Studienanfängerin werden auf dem Gelände des Studieren-

© Heiko Buhr, Sebastian Schulten

In einem einzigartigen Wohnprojekt realisieren die Stadtmission Kiel und das Studentenwerk SH den Bau zweier Tiny Houses, in denen künftig zwei Menschen ein neues Zuhause finden werden.

Markus Sonnenberg (Architekturbüro Architrav), Karin Helmer (Stadtmission), Dirk Grow und Petra Maria Jahnke (beide Commerzbank) und Maike Briege (Studentenwerk SH) freuen sich über weitere 10.000 Euro zur Unterstützung des Wohnprojekts.

denwohnheims im Steenbeker Weg einziehen. Beide haben es schwer, in Kiel eine bezahlbare Unterkunft zu finden, beiden dient der Einzug in die Tiny Houses als Sprungbrett: Für die eine ist es ein erster Schritt aus der Wohnungslosigkeit, für die andere eine erste Wohnmöglichkeit, um von hier aus etwas Langfristiges zu finden. Neue Wohnform, altes Problem Maike Briege, Abteilungsleiterin Facility Management/Bau beim Studentenwerk SH, lobte ebenfalls die gute Zusammenarbeit aller Akteur*innen und den Fortschritt des Projekts, das in ihren Augen eine große Symbolwirkung habe. „Wir schaffen Aufmerksamkeit für die zunehmende Problematik des Wohnraummangels, mit dem auch Studierende zu

kämpfen haben. Wir hoffen, den Anstoß für weitere ähnliche Projekte zu geben.“ Wohnungslosigkeit sei grundsätzlich ein Thema, über das zu wenig in der Öffentlichkeit gesprochen werde und das gesellschaftliche Mitwirkung erfordere, ergänzte Helmer. Wenn auch Sie die Stadtmission bei der Realisierung dieses und weiterer Projekte unterstützen möchten, können Sie Ihre Spenden via Paypal oder Banküberweisung an die Stadtmission richten: www.stadtmission-mensch.de >> www.stadtmission-mensch.de

98

98

lebensart

26.08.21 07:50

Aktue


KIEL KREATIV ENTDECKEN Natürlich gibt es viele Kiel-Souvenirs, aber keines wie das „Kieler Kritzelbuch“. Es ist eines der 16 erfolgreichen Projekte des „Wettbewerbs der Ideen“, der von „KIEL hilft KIEL“ ausgerufen wurde. Die Herausgeberin Almut Behl hat für ihr „Kieler Kritzelbuch“ 15 bekannte und Kiel verbundene Illustratorinnen und Illustratoren gebeten, charakteristische Ansichten von Kiel und Umgebung in ihrer individuellen Handschrift vorzustellen. So bekommt man etwa das Olympiazentrum, den Tiessenkai, die Kiellinie oder das Rat- samt Opernhaus auf ganz besondere Weise präsentiert. Unter anderem Katharina Kierzek, Bianca Kurzhöfer, Meike Schlemmer, Jens Rassmus, Henning Schöttke oder auch Volker Sponholz machen mit ihren Zeichnun-

Franziska Ludwig – Tiessenkai

Alexander Mágá – Rathaus

gen das kleine Büchlein zu einem wundervollen Kleinod und zeigen sehenswerte Orte in Kiel. Und es kommt noch besser, denn es gibt im „Kieler Kritzelbuch“ viele freie Seiten, auf denen man selbst kreativ sein darf und

>> Almut Behl (Hg.): Kieler Kritzelbuch. Wachholtz Verlag 2021, 100 S., 12 Euro

Da der ursprünglich für Februar vorgesehene Termin der SchulKulturWochen pandemiebedingt abgesagt werden musste, laden die städtischen Kultureinrichtungen vom 20. September bis zum 1. Oktober Schüler*innen der 1. bis 13. Klassen zu den SchulKulturWochen ein. Dabei bieten die vhs-Kunstschule mit der Stadtgalerie Kiel, die Musikschule Kiel, die Stadtbücherei, das Stadt- und Schiff-

fahrtsmuseum sowie das Junge Theater im Werftpark 15 unterschiedliche, kostenfreie und altersgerechte Kulturaktionen an. Die Angebote in den SchulKulturWochen sind in einem Programmfaltblatt zusammengefasst, das den Schulen zugeschickt wurde und auch im Neuen Rathaus, im Internet unter www. kiel.de/schulkulturwochen und in den beteiligten Kultureinrichtungen zu finden ist.

die eigenen persönlichen Landeshauptstadtlieblingsansichten zeichnerisch oder textlich festhalten kann.

© S. Schulten

SCHULKULTURWOCHEN 2021

Foto: © poly picture – stock.adobe.com

Schüler*innen können in verschiedene Kulturangebote reinschnuppern.

Mit den Kieler Strandlinien vom 17. April bis 03. Oktober 2021 geht’s jedes Wochenende an den Strand

09.2021

Anzeigenspezial

Aktuell_VRK_Anzeige_212x97.indd 1 99

lebensart

99

17.03.21 26.08.21 08:39 07:50


© Brad Pict/Adobe

Veranstaltungstipps

PREMIEREN IM THEATER KIEL Das Theater Kiel lockt im September wieder mit einer facettenreichen Auswahl an Neuproduktionen. „Von Mäusen und Menschen“ nach dem Klassiker von John Steinbeck erzählt ab dem am 11. September die Geschichte von George und Lennie, die in den 1930er-Jahren auf der Suche nach Arbeit von Farm zu Farm durch Kalifornien ziehen und von einem besseren Leben träumen. „Von Mäusen und Menschen“ feiert Premiere am 11. September.

Durch die Biographie der Lyrikerin Mascha Kaléko führt Sänger und Komponist Rainer Bielfeldt, der ihre Gedichte neu arrangiert und mit Klavier-Musik instrumentalisiert. „Mascha“ „Mascha“ ist ab dem 9. September zeigt den Zuschauer*innen ab auf der Bühne zu sehen. dem 9. September ein Leben voller Veränderung und Tumult inmitten zahlreicher verschiedener kultureller Einflüsse. >> im September, Theater Kiel, www.theater-kiel.de

10. TAG DES KARTONMODELLBAUS Am 19. September findet von 10 bis 17 Uhr der zehnte „Tag des Kartonmodellbaus“ im Flensburger Schiff fahrtsmuseum statt. Sie ist aktuell die einzige reine Kartonmodellbau-Ausstellung in ganz Norddeutschland und somit der Anlaufpunkt und Treff punkt für alle am Kartonmodellbau interessierten Menschen. Wie gehabt ist der Veranstalter in Flensburg wieder die „Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren“, ein lockerer Zusammenschluss von gut 30 Kartonmodell45 x 46 bauenden aus Flensburg und ganz Schleswig-Holstein, die sich dem Schiff fahrtsmuseum angegliedert haben. Am 19. September wird den Besucher*innen erneut eine breite Palette an Kartonmodellbau geboten. Neben Einsteigenden Haus&Garten, Mode Kunsthandwerk, Pflanzen sind auch „Profibauende“ dabei 18. + 19. September und erstellen aktiv ihre Modelle und präsentieren ihre fertigen Schiffe, Flugzeuge, Figuren,

100

100

Fahrzeuge, Häuser und anderes mehr. Es werden als Ausstellende über 30 Modellbauende aus Rostock, Hannover, Bremen, Hamburg und aus ganz Schleswig-Holstein vor Ort sein. Und natürlich fehlt auch der Handel nicht und so bieten mehrere Verlage und Firmen ihre Modellbaubögen Dieses Modell der Prinz Adalbert wurde von an. Die Veranstalter haben vorab Kartonmodellbauer Helmut Pauls gefertigt. sehr viel Wert darauf gelegt, dass für jeden etwas dabei ist. So sind Modellbaubögen mit einfachen Modellen bis hin zu Modellbaubögen der Extraklasse erhältlich. Flankiert wird der „Tag des Kartonmodellbaus“ durch ein vielfältiges Vortragsprogramm.

>> Flensburger Schiff fahrtsmuseum, Schiffsbrücke 39 Flensburg, Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

lebensart

26.08.21 08:24


Lebensart Lebensart im Newsletter Newsletter im Die schönsten Orte des erkunden, DieNordens schönsten Orte

Lebensart des Nordens erkunden, im Newsletter kulturelle Highlights entdecken, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Genussmomente erleben und wissen, was los ist… kulturelle Highlights entdecken,

… all das und noch viel ist… mehr und wissen, was erleben los Genussmomente erfahren Sie im neuen und was losviel ist…mehr … allLebensart-Newsletter! daswissen, und noch

erfahren Sienoch im viel neuen … all das und mehr Lebensart-Newsletter! erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! BLUES DER EXTRAKLASSE Musik mit Tradition gibt es bei der 23. Neuauflage des Internationalen Kieler Blues Festival. Durch die Verschiebung vom Februar in den September hat sich zwar das Programm geändert, das neue, abwechslungsreiche Line-up lässt jedoch keine Wünsche offen und besticht mit erstklassigen Vertretern des musikalischen Genres. Blues-Liebhaber*innen dürfen sich auf die britische Musiklegende

www.lebensart-sh.de/newsletter

Chris Farlowe freuen. Außerdem dabei ist die Hamburger Blues Band – seit 38 Jahren absoluter Blues-Kult – mit Special Guest Krissy Matthews. Abgerundet wird das Programm in der Räucherei durch Abi Wallenstein, dem wohl bekanntesten deutschen Bluesmusiker. Tickets gibts für 29,90 Euro (zzgl. Gebühren) und an der Abendkasse für 35 Euro.

Abonnieren Siejetzt! jetzt! Abonnieren Sie www.lebensart-sh.de/newsletter www.lebensart-sh.de/newsletter

>> 24.9., 19 Uhr, Kieler Blues Festival Preetzer Str. 35, Kiel, Tel. 0451 / 58 24 91 40, www.german-entertainment.com

GITTE HÆNNING IN NEUMÜNSTER In ihrem neuen Konzertabend präsentiert Gitte Haenning in der Stadthalle Neumünster wieder eine Vielzahl ihrer Lieblingslieder. Ob galanter Jazz, heiterer Swing oder bewegender Soul – sie überrascht mit neuen starken Songs, die sie sich auf ihre ganz wunderbare Art zu eigen macht. Mit kraftvoller und enorm vielseitiger Stimme führt Gitte Haenning ihr Publikum dabei durch ihr musikalisches Leben. Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für diese zauberhafte Reise quer durch ihre Lieblingshits an einem wirklich beschwingten Abend. Tickets sind ab 55,25 Euro erhältlich. >> 4.9., Gitte Hænning & Band Kleinflecken 1, Neumünster Tickethotline 01806 / 842538 (0,20€ pro Anruf/mobil abweichend) www.spassimnorden.de

09.2021

101

Anzeigenspezial

lebensart

101

26.08.21 08:25


NAME: SOPHIE SCHOLL

HOPE SPOT OCEAN

„Ich heiße Sophie Scholl – und da fängt das Problem auch schon an“. Die Jurastudentin in diesem aktuellen Stück heißt nur zufällig genauso wie ihre berühmte Namensschwester, die 1943 von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Der Name bekommt in ihrem Leben eine besondere Bedeutung, als sie selbst vor eine schwere Entscheidung gestellt wird, die ihre Karriere und die ihrer Mitstudierenden gefährden könnte. Tickets gibt es für 25 Euro, ermäßigt 20 Euro.

Wenn Umweltschutz und Theater eine dramaturgisch kreative Symbiose eingehen, entsteht ein Stück, das zum Nachdenken und Handeln anregt. Eine junge Protagonistin, aufgewachsen am Meer, nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre persönlichen Erinnerungen und Emotionen rund um die Ostsee. Dabei dreht sich alles um den kritischen Zustand des Meeres und die Aussicht auf Hoffnung. Das Besondere dabei: Das Theaterstück entsteht durch intensive Recherche des Themas und kommt so nach und nach in den Proben zu Stande. 5er-Tickets für Hope Spot Ocean kosten 37,50 Euro (zzgl. Gebühren) bei Tix for Gigs.

>> ab 16.9., Name: Sophie Scholl Theater Die Komödianten Wilhelminenstr. 43, Kiel www.die-komoedianten.de

>> 17.-19.9. Home Spot Ocean, Hansastr. 48, Kiel, www.hansa48.de

Schubys Schmöker-Tipp Wolf Harlander: Systemfehler Eine Geschichte über Zivilcourage und das eigene Gewissen

FAIRYTALES & FINEST HIGHLANDBEAT Die Erzählerin Katharina Götz zieht die Zuhörenden mit schottischen Märchen und Geschichten ganz in der Tradition der schottischen Erzählfeste magisch in den Bann. Musikalisch umrahmt werden die Geschichten von „The Baltic Scots“, die an diesem Abend ihren „Finest Highlandbeat“ unplugged präsentieren – und gleichzeitig die Sehnsucht und Lebensfreude der schottischen Highlands. Um Reservierung wird gebeten. >> 25.9., Schottische Nacht, Alte Räucherei Werftstr. 5-7, Kiel, Tel: 0431 / 79936446, www.alte-rauecherei.de

102

102

Ein Szenario, das Expert*innen für sehr wahrscheinlich halten: einen totalen Internetausfall, der unsere Zivilisation in die Knie zwingen würde. Eine Fiktion, die Realität werden könnte, spannend verpackt und die mich nachdenklich macht. **** 4 von 5 Sternen

Mitten in der Urlaubszeit bricht europaweit das Internet zusammen. Flugzeuge können nicht mehr landen, Ärzt*innen nicht mehr operieren, der Verkehr versinkt im Chaos. Bald sind alle Kommunikationswege gekappt. Ganz Europa befindet sich im Ausnahmezustand, die Menschen geraten in Panik, die Versorgung bricht zusammen. BND-Ermittler Nelson Carius vermutet ein hochkomplexes Computervirus hinter den Internetausfällen. Eine Spur führt ihn ausgerechnet zu IT-Experte Daniel Faber aus München, einem unbescholtenen Familienvater. Während das ganze Land gegen das Chaos kämpft, muss Daniel nicht nur seine Familie retten, sondern auch seine Unschuld beweisen …

>> Rowohlt, 496 Seiten, ISBN: 978-3-499-00661-6

lebensart

26.08.21 08:25

© Jens Sauerbrey

Veranstaltungstipps


© Jens Sauerbrey

Kultur genießen im besonderen Ambiente der Werkhalle Neumünster.

Kulturabenteuer zwischen historischen Maschinen

© HEINEKOMM / Albrecht

Julia Westlake und Helga Schubert im Gespräch am 15. Oktober.

Kunst im Gewölbe der Alten Holstenbrauerei.

KUNSTFLECKEN

© Emmanuel Afolab

chester des Nordens“ bezeichnet. Heute steht die Festivalbühne in der denkmalgeschützten Werkhalle zwischen historischen Maschinen, die in den vergangenen zwei Jahrhunderten noch in ortsansässigen Textilfabriken vor sich hin surrten. Neben zahlreichen Konzerten internationaler Künstler*innen ist hier in einer Kooperation des Kunstflecken mit der Herbsttournee „Der Norden liest“ des NDR auch die Autorin Helga Schubert zu erleben. Sie, die im vergangenen Jahr erst mit dem renommierten Ingeborg-Bachmann-Literaturpreis ausgezeichnet wurde, hat einen besonderen Bezug zu Neumünster. Bereits 1983 hatte sie die dortige Jury des Hans-Fallada-Preises für die begehrte Literaturauszeichnung nominiert. © Renate von Mangoldt

S

kulpturen wie fremdartige Wesen scheinen das Kellergewölbe der Alten Holstenbrauerei Neumünster zu durchwandern. Video- und Klanginstallationen entrücken den Ort, an dem 1898 bis 1986 Bier gebraut wurde, in fremde Sphären. Die Architektur des historischen Raumes spielt in der Ausstellung „Meteor“ der Kieler Künstler Kalle Spielvogel und Constantin Schröder ihre eigene Rolle und das ist typisch für das Festival Kunstflecken. Vom 24. September bis 17. Oktober bietet der Kunstflecken Gelegenheit, Kunst und Kultur an außergewöhnlichen Orten zu entdecken, die von der langen Geschichte der Industriekultur Neumünsters erzählen. Im frühen 20. Jahrhundert wurde die Stadt gerne als „Man-

Jazzmeia Horn 16. 10. 2021

24. 9. – 17. 10. 2021 Kulturfestival Neumünster www.kunstflecken.de

Doch Helga Schubert musste die Ehrung auf Druck der DDR-Regierung ablehnen. Nach der Wiedervereinigung zeichnete die Stadt Neumünster sie tatsächlich mit dem Hans-Fallada-Preis aus, den sie 1993 glücklich entgegennahm. Am 15. Oktober liest Helga Schubert aus ihrem preisgekrönten Erzählband „Vom Aufstehen“ und gibt im Gespräch mit der NDR Kulturjournal-Moderatorin Julia Westlake Einblick in ihre Arbeit. Ein Ausflug in die Stadt an der Schwale lohnt sich, denn das Festival unter Regie des Kulturbüros Neumünster gleicht einem prall gefüllten Sack voller Kulturabenteuer. Zu entdecken gibt es nicht nur jede Menge aufregende Künstlerinnen und Künstler, sondern auch spannende Geschichte und Geschichten.

© Jens Sauerbrey

>> 24. 9.-17. 10., Kulturfestival Neumünster www.kunstflecken.de

103

09.2021

Anzeigenspezial

lebensart

103

26.08.21 08:29


WENN AUS MÜLL MEERE WERDEN

KURT COBAIN – BETTER LISTEN © Illa Schütte

Am 5. April 1994 auf dem Höhepunkt seines Erfolges setzte Nirvana-Frontmann Kurt Cobain seinem Leben ein Ende und hinterließ einen Brief, der mit einem Zitat des Neil-Young-Songs „My My, Hey Hey (Out of the Blue)“ endete: „It’s better to burn out than to fade away.” War Kurts Freitod das zwangsläufige Ende seines außergewöhnlichen Lebens? Oder war dieses Schicksal abwendbar? Die dramatisch-musikalische Biographie „Kurt Cobain – Better Listen“ zeichnet die Entwicklung eines eigenwilligen Individuums bis zu dessem tragischen Ende nach. Musikalisch begleitet wird das Theater von der Kieler Rockband „Solid Water“.

Kieler Kunst– und Meeresliebhaber*innen erwartet eine besondere Ausstellung an einem außergewöhnlichen Ort: Im Haus 3 im Anscharpark, einem der letzten unrenovierten Häuser des Viertels, wurde die Ausstellung „FLUT“ von Lis Kortmann installiert. Zu sehen sind fotografische Meereslandschaften, die aus Meeresplastik gebaut wurden. Die Idee und die Bilder selbst entstanden auf der Insel Föhr, wo Kortmann 2020 begann, an Stränden und Deichen angespültes Plastik zu sammeln. „Bei genauerem Hinsehen fiel mir auf, dass Wellenbewegungen, Salzwasser, Sonne, Sand und Algen das künstliche Material zu Mini-Meeren verwandelt hatten“, sagt Lis Kortmann über die Entstehung ihrer Kunst. Die Ausstellung ist Freitag und Samstag 16–19 Uhr, Sonntags 12–18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. >> bis 12.9., „Flut“ von Lis Kortmann, Haus 3, Anscharpark Kiel www.ocean-summit.de

© Lis Kortmann

Veranstaltungstipps

>> 19.+20.9., Kurt Cobain – Better Listen Die Pumpe, Haßstraße 22, Kiel cobainprojekt.bio-pic.de

LUTTERBEKERS ABENDPROGRAMM Den Auftakt machen am 4. September Frank Grischek und Julia Kock mit ihrem Erfolgsprogramm über das Leben und die Musik von Edith Piaf. Gekonnt führt Julia Kock ihre Stimme durch weltbekannte Chansons, be-

Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio, Appartements, Laden, Fotografie sa 4.9. 20°° Frank Grischek und Julia Kock

fr 10.9. 20°° Lutterbeker-

Der Film sa 11.9. 20°° Lutterbeker- Der Film fr 17.9.20° Ingo Börchers Kabarett sa 18.9.20°° Stührwoldt & Schnoor op Platt sa 25.9.20°°Jess Jochimsen Kabarett, Songs, Dias fr 1.10.20°° Reis against the Spülmaschine sa 2.10.20°° Sistergold Damensaxophonquartett fr 8.10.20°° Ingo Oschmann Kabarett/ Comedy sa 9.10..20°° Michael

Fitz

sa16.10.20°° Fee Badenius gefördert von

solo

Liedermacherin

24235 Lutterbek Tel.04343 9442 www.lutterbeker.de

104

104

Frank Grischek und Julia Kock erwecken Edith Piaf zum Leben am 4. September.

Leeder un Geschichten op Platt am 18. September.

gleitet von Akkordeonist Frank Grischek. Am 17. September schließt sich Ingo Börcher mit seinen philosophisch-satirischen Gedankenspielen „Das Würde des Menschen“ an – Kabarett mal anders gedacht. Einen Tag später feiern Matthias Stührwoldt und Achim Schnoor Premiere ihres neuen Programms „Leeder un Geschichten op Platt“. Ein Abend zum Hinhören, zum Lächeln und zum Lachen! Schlusslicht ist am 25. September Jess Jochimsen mit seiner wundervollen Mixtur aus zwerchfellerschütternden Geschichten,

schlimmen Dias und sterbensschönen Songs: „Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben“. Wer vom Lutterbeker nicht genug bekommen kann, sollte sich den 10. oder 11. September freihalten, denn an diesen Tagen wird „Lutterbeker – Der Film“ gezeigt.

>> Lutterbeker Dorfstr. 11, Lutterbek Tel. 04343 / 9442 www.lutterbeker.de

lebensart

26.08.21 08:25


KEINE ZEIT FÜR ZUKUNFT Spätestens nach den letzten anderthalb Jahren muss festgestellt werden: Wie die Zukunft gewesen sein wird, werden wir nie wissen. So richtet sich das diesjährige Futur3 Festival vom 24. September bis 2. Oktober in Kiel ganz an das Hier und Jetzt: Unter dem Thema „Keine Zeit für Zukunft“ zeigen 43 junge Künstler*innen Positionen zum Spannungsfeld des Moments. Neben jungen künstlerischen Positionen bieten auch Lesungen, zeitgenössischer Tanz und Performances, Diskussionsformate, sowie Workshops und Musik vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit den einzelnen Facetten des Themas. Das Futur3 Festival will mit diesem reichhaltigen Angebot eine Plattform zum Austausch und zur Partizipation unterschiedlicher Gruppen auf verschiedenen Ebenen im kulturellen Diskurs um die Zukunft (und) der Kunst schaffen. Die Interaktion mit dem Stadtraum und den gegebenen Infrastrukturen spielt auch in diesem Jahr wieder eine tragende Rolle: Neben der Bespielung von Leerständen im Kieler Stadtraum wird das „Floß“ den Wasserraum miteinbeziehen und als Tagungsort und schwimmende Plattform für Veranstaltungen und Workshops dienen. Das Festival steht dabei im Zeichen der Partizipation – jede*r ist willkommen, an den frei zugänglichen Workshops und Veranstaltungen teilzunehmen und diese mitzugestalten. >> 24.9.-2.10., Futur3 Festival www.futur3-festival.net Instagram: futur3festival

futur3-festival.net Kooperation:

Floß und Artist Camp wird gefördert durch:

Der Kieler Kultursommer XXL wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.

SONNTAGS INS MUSEUM Im Stadtmuseum Warleberger Hof gibt es künftig an jedem Sonntag um 11.30 Uhr eine kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung. Knapp 200 Plakate bilden die wechselvolle Lokal- und Nationalgeschichte von der Kaiserzeit über Weltkriege und Revolution bis zur Gegenwartspolitik ab. Wer sich für maritime Objekte interessiert, ist bei einer Sonntagsführung um 14.30 Uhr im Schiff fahrtsmuseum Fischhalle genau richtig. Hier wird Kiels Seefahrtsgeschichte der letzten 200 Jahre lebendig. Um Anmeldung wird gebeten.

© Landeshauptstadt Kiel / Martina Hansen

>> Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, Kiel Tel. 0431 / 9013425 (Anmeldung) Schiff fahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, Kiel, Tel. 0431 / 9013428 (Anmeldung)

09.2021

105

Anzeigenspezial

lebensart

105

26.08.21 10:03


Fru Jürs vertellt

© stockfotocz/ AdobeStock

Utflug mit Lisbeth

E

lk een Dag kiek ich bi Tante Lisbeth in. Liekers se all över achtig Johr old is, kümmt se good trech un hett jümmer een goode Idee op Lager. Vergangene Week hett se vörslagen, dat wi beiden mol wedder eenen Utflug maaken kunnen. „Üm düsse Tied un bi dat Wedder hebbt wi Schangs op Pilze!“ seggt se, „Wi föhrt am besten Dünnersdag. An de Wuchenennen söökt se all. Denn is dat Reveer afgrast. Bit Mittwuch hett sick de Bestand verhaalt un Dünnersdag kaamt wi!“ Af in de Pilze Liekers wi all September hebbt, is dat noch warm. Also treck ick een korte Büx un Sandalen an. „Dat is nich dien Ernst!“ lacht Lisbeth, „so kannst du üm düsse Tied nich quer dörch den Wold stromern.“ Ick kiek miene Tante an. Se hett een lange Büx un Wannerschoh an un eer Kneestrümp över de ünnere Kant vun de Büx trocken. „Vun wegen de Zecken, düsse Beester!“ lacht Lisbeth. Na klor! „Bring eenen Korf un een scharpet Mess mit!“ röppt se mi achteran, as ick noch mol gau na lange Büx un faste Schoh söök.

110

110

Geheemnisvulle Orte As wenn de Tante een Kompass in' Lief harr, dirigeert se mi op eenen grön överwussenen Weg in den Seebarger Forst. „Hier hebbt wi fröher jümmer Steenpilze funnen,“ grient Lisbeth, „mol kieken, wat noch welk dor sünd.“ Wi snappt uns Körf un böögt na een korte Streck af vun den Weg. All poor Oogenblicke bliff t de Tante stahn un kiekt mi an. „Du hest dat fröher rüken kunnt, wenn dor Pilze weern“, seggt se. Dat funkschoneert ok hüüt noch. Een poor Schreed wieder bliev ick stahn un kiek mi üm. Tatsächlich: Dor staht se in een lütten Krink, – Maronen vun allerbeste Qualität. Nu stromert wi, jümmer de Nees nah, över den weeken Woldbodden, bewunnert dat dicke Moos un den Farn, dor wo dat Licht dörch de hoogen Bööm kümmt un sammelt uns Körf vull mit de duftenden Pilze mit hell- un düsterbrune Köpp. Wi nehmt blots de Sorten, de wi kennt. De annern Pilzköpp laat wi stahn. As ick mi ümdreih, kann ick Lisbeth nich finnen. Se is weg. Vörsichtig roop ick: „Tante Lisbeth?“ Keen Antwort. Ick bliev stahn un versöök to horchen, wat ick eer jichtenswo utmaaken kann, gah een poor Schreed vör un trüch, üm achter de dicken Bööm to kieken. Miteens

dükert de Tante ut dat dichtet Gebüsch op, dat op een Lichtung steiht. Se hett Dannennadels in de Hoor un Moos an de Kneen, man se strahlt mi an un höllt twee Prachtstücken vun Pilz in de Höögde. „Steenpilze!“ grient Lisbeth, „dat verraad wi aber nüms, wo wi de funnen hebbt!“

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

26.08.21 15:12


DAS NEUE MAGAZIN FÜR EINEN GESUNDEN LIFESTYLE! Juli – September | Ausgabe 3/2021

em

arie C ar pen

Neue Trends, aktuelle Studien

da

le

A

Ausgabe 3/2021

nn

SCHÖNE ZÄHNE

3 | 2021 Deutschland 8,90 €

+

171627

Gesunde und leckere Rezepte

AT: 9,90 EUR | CH: 14,50 CHF LU: 10,30 EUR

HEALTHY LIFE – EINFACH GESÜNDER LEBEN

Viele Expertentipps

für Selbstbewusstsein, Glück und mehr Erfolg

03

9

783964

SOMMER

4

193224

708909

LEICHT ESSEN • EINFACH ENTSPANNEN FIT IM FREIEN • BALLAST ABWERFEN

LOCKER BLEIBEN: Wie Faszien unsere Gesundheit beeinflussen

LEICHTER GRILLEN: Die besten Profi-Tipps und Rezepte für jeden Geschmack

FRAUENGESUNDHEIT Das weibliche Herz im Fokus der Wissenschaft

Top-Angebot: Bestellen Sie 4 Ausgaben für 28,90 Euro healthylife.de/abo

111

+49 711 / 72 52 291

Abo: HL20ONE

26.08.21 15:12


© peter Jesche/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Der Blick zurück – ein Blick nach vorne? S

ich umzudrehen ist manchmal ganz aufschlußreich – zu betrachten, was denn daraus geworden ist, wovon man vorher sichere Vorstellungen hatte ... Der August – als ich diese Sätze schrieb, war der Monat noch nicht zuende. Drei von vier Wochen waren vorüber, sie standen zur Bewertung bereit. Wie war das noch damals im verregneten Juli, als wir uns auf den kommenden Monat vertrösteten, wozu der August prinzipiell – also statistisch gesehen – noch im Stande ist? Im Grunde seines Wesens ist er ja ein klassischer Sommermonat: trocken, warm und ruhig. Stürmischer Sommer Gerade Letzteres prägte den Gedanken an den August grundlegend. Erfolgt aber eine Gegenüberstellung zwischen dem, was wir vorher dachten und dem, was wir beobachteten, ist festzustellen: Seit Jahren schon fegt im Laufe des August einmal im Monat ein Sturm über uns hinweg! Statistisch hält diese Messung noch nicht Stand. Die Wahrscheinlichkeit eines neuen Merkmals für den August steigt allerdings Jahr für Jahr. Möglicherweise gehört ein solcher Sommersturm zukünftig zum festen Repertoire.

112

112

Blitz & Donner Das Gegenteil von Sturm ist Flaute. Die wiederum ist mit dem August so sehr verankert, dass es sogar einen Namen für diese Witterung gibt: Die „Hundstage“ sind heiß, schwül, schwachwindig und trocken. Und sie dauern lange an. Ein Wetter, das die Vierbeiner hechelnd in den Schatten treibt. Davon konnte in dem zurückliegenden August nun wahrlich nicht die Rede sein. Vielmehr waren es Gewitter und Donner, die die Tiere verängstigten. Und Gewitter gab es reichlich. Dreiviertel des Monats hat Wetter zustande gebracht, das „sich sehen lassen“ konnte. Faszination pur, wenn die Blitze wie ein Kieler-Woche-Feuerwerk nicht enden wollen. Hunderttausende Spannungsspitzen führen zu nicht enden wollenden Entladungen. Der August dieses Jahres: Ein Gewittermonat, der es verstand die Temperaturen tanzen zu lassen. Von 19 auf 25 auf 19 Grad zurück. Von wegen ruhig, warm und trocken. Er kann auch (öfters?) anders.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

26.08.21 15:13


23 20 .–2 Re 21 6 nd M .9. sb ess ur e g

Die Messe für Caravaning und Outdoor im Norden

Vier Tage Messe, um die Trends des mobilen Urlaubs und der Freizeit im Freien zu entdecken – ein abwechslungsreiches Programm ist garantiert. Expo: Caravanmodelle der neuesten Generation Extra: Innovationen aus den Bereichen Caravaning, Outdoor und Freizeit Explore: Unterhaltungsprogramm und Campingplatz zum Übernachten

Über 100 Ausstellende Nordic Vanlife Village Kulinarik Musik & Show Camping vor Ort

Tickets unter www.caravan-und-co.de Das ist Skandinavien

113

26.08.21 15:13


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

lebensart

im Oktober

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

ZUHAUSE

Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

ZUBEREITET

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44

Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

ZUGEDECKT

ZUGEKNÖPFT Wie sagt man so schön: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Mit unseren modischen Highlights für den Herbst sind Sie für das nordische Schietwetter gewappnet. Wir zeigen Ihnen, welche Outdoor- und Regenbekleidung aktuell im Trend liegt.

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

Kaum ein Gemüse dominiert den Herbst so sehr wie der farbenfrohe Kürbis. Um dem grauen Herbstwetter in der Küche trotzen zu können, zeigen wir Ihnen spannende Kürbiskreationen, die zum Nachkochen anregen.

Damit im nächsten Frühling wieder alles wächst und blüht, bekommen Sie von uns die besten Tipps, um den Garten winterfest zu machen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen am besten vor den Minusgraden bewahren, zurückschneiden und wann der beste Zeitpunkt zum Düngen ist.

Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

114

© Kalim / Adobe Stock

© contrastwerkstatt / Adobe Stock

Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

© tanialerro / Adobe Stock

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508

Wie kreativ, gemütlich, außergewöhnlich und inspirierend der Norden wohnt, verraten wir Ihnen in der kommenden Oktober-Ausgabe der Lebensart im Norden. Im Titelnehmen nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang durch die verschiedensten Wohnprojekte in Hamburg und Schleswig-Holstein – hoch auf einen Wasserturm und hinein in die schönsten Schlösser.

© schulzie / Adobe Stock

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

ZUGEHÖRT Das Leben mit allen Sinnen wahrnehmen – dazu gehört auch das Hören. In der nächsten Lebensart widmen wir uns der Ohrengesundheit. Neben einem Überblick über die häufigsten Ohrenkrankheiten verraten wir Ihnen, wie Hörminderung und Demenzrisiko zusammenhängen.

© didesign / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Oktober 2021.

114

lebensart

26.08.21 15:13


115

25.08.21 11:56


1.KIELER KLIMAWOCHE

CHE Komm zur KLIMAWO oche www. kiel.de/klimaw

116

25.08.21 11:58


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.