Oktober 2013
Oktober 2013
Kommt eher als man denkt. Flensburger Winterbock.
Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg
Im Norden
Kiel & Umgebung
Kiel & Umgebung
Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWI_GLAS_2013.indd 6 Titel_Umschlag.indd 1
25.09.13 16:20
Gans und Tanz (BUZ 131206) AZ LA 215x280 a1.indd 1
11.09.13 17:22 15:47 25.09.13
Noah-HausMusterhauspark Heede/Barmstedt
HERZLICH WILLKOMMEN im NOAH Musterhauspark Informieren Sie sich in 7 ansprechenden Musterhäusern über: Q Ökologische Bauweise mit
Q Individuelle Architektenplanung,
natürlichen Materialien
freie Grundrissgestaltung
Q Energieeffizientes Bauen von Ein-
und Mehrfamilienhäusern, Gewerbebauten und Geschosserweiterungen
Q Innovative Haustechnik mit Wärme-
pumpen und Lüftungsanlagen Q Sicheres Bauen aus einer Hand
zum Festpreis!
www.noah-haus.de
Noah_Anzeige_DINA4_0913_V1.indd 1
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42
Buchenkehre 1-3 · 25355 Heede bei Barmstedt Telefon: 04123-90 00 80 · Besuchen Sie unseren Musterpark, täglich von 10.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet! 17.09.13 12:35
25.09.13 17:03
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, draußen färben sich Bäume und Wälder und bieten noch einmal alles an Farbenpracht auf, bevor sie im November kahl und trist im Regen stehen und auf ihren winterlichen Glitzerlook warten. Dem Wald, dem deutschen und ganz besonders den Wäldern des Nordens, haben wir unsere Titelstrecke gewidmet.
Unter Bäumen „Im Wald waren die Deutschen immer auf der Suche nach sich selbst: stets im unumstößlichen Glauben, dass die Quelle deutscher Art im Walde rausche“, hat Jens Mecklenburg herausgefunden. Ein Satz, der mich augenblicklich an meinen Schwiegervater erinnert, einen Holsteiner Bauern vom alten Schlag mit einer lebenslangen Leidenschaft für Bäume – außer für Birken, die hielt er für Unkraut und hat sie umgesägt, wo immer er sie in seinen Waldstücken fand! Neben seinen unzähligen Bauernweisheiten („Tüffeln Jungs un fleuten Deerns döcht nix.“) führte er gern folgenden Sinnspruch im Mund: „Ihr glaubt, der Jäger sei ein Sünder, weil selten er zur Kirche geht; im grünen Wald, ein Blick zum Himmel, ist besser, als ein falsch‘ Gebet.“ Aber bevor wir vom Hölzchen auf‘s Stöckchen kommen, schauen wir lieber zu, wie aus Bäumen Holz und aus Holz lustige Männer und wohnliche Häuser entstehen, begeben uns auf einen Rundgang durch das Wälderhaus in Wilhelmsburg und machen einen kleinen Abstecher in den Regenwald von Costa-Rica. Wilde Köstlichkeiten Passend zum Wald geht es auf unseren kulinarischen Seiten ausgesprochen wild zu. Von den Jagdgewohnheiten unserer vorgeschichtlichen Ahnen bis zu den feinheimischen Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern ist es ein weiter Weg. Aber damals wie heute ist das schmackhafte Fleisch freilebenden Wildes ein hochwertiges Lebensmittel, das sich einfach und abwechslungsreich zubereiten lässt. Wilde Wucherung „Um mich herum wurde es still, … die Erde hörte auf sich zu drehen, … ich war alleine, ganz alleine mit mir.“ So beschreibt Annette Rexrodt von Fircks die ersten Momente des Schocks, als sie mit Mitte dreißig ihre Brustkrebsdiagnose erhält. Heute, fünfzehn Jahre danach, geht es ihr nicht nur gut, sondern sie hat inzwischen zahlreiche Bücher und Broschüren zum Thema Brustkrebs veröffentlicht, hält Vorträge darüber und hat eine Stiftung für krebskranke Mütter und ihre Kinder gegründet. „Entscheidet euch für das Leben!“, ist ihre Botschaft an alle betroffenen Frauen – nicht nur im Brustkrebs-Monat Oktober. Ich wünsche Ihnen einen leicht-sinnigen Oktober. Und falls trotzdem schwierige Situationen auf Sie zukommen: Dat löpt sik allens trech.
Entfliehen Sie dem Alltag... ... für ein paar genussvolle Stunden und genießen Sie in unserem Day-SPA „SchmelzTiegel“ einen Freundinnen- abend oder eine gemeinsame Verwöhnzeit mit Ihrem Schatz.
„Zum Dahinschmelzen“ Unter dem funkelnden Sternen- himmel in unserem Rasul-Dampfbad genießen Sie ein orientalisches Pflegepeeling. Ein sanfter Tropen- regen rundet das Verwöhnerlebnis perfekt ab. Sie erhalten von Kopf bis Fuß eine samtweiche Haut.
~ 30 Min.
€ 37,- p. P.
NEU: Unser Tipp „Hot-Stone-Rückenmassage“ Genießen Sie diese einmalige Massage mit erwärmten Steinen. Mit sanftem Druck lässt Ihre Therapeutin die Steine über Ihren eingeölten Rücken gleiten. Verspannungen werden gelöst und wohlig-warme Entspannung fließt durch Ihren Körper.
~ 30 Min.
€ 43,- p. P.
Jeweils inklusive einem Glas Sekt oder Tee, Entspannung in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge, kuscheliger Bademantel und Bade- slipper während Ihres Aufenthaltes.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
10 2013 l e b e n s a r t
3
| AltesStahlw_AZ_60x250_Hot-Stone-Massage_rz_2013-09-23_AS.indd 23.09.13 08:51 1
LA_1310_SH.indd 3
25.09.13 17:41
Inhalt
Oktober 2013
Von Baümen
& Menschen
Titelthema
Wälder sorgen für gute Luft, sauberes Wasser, ausgeglichenes Klima, sie liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz, bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Zwar sind nur 10 Prozent unserer Landesfläche von Wald bedeckt – dafür gibt es im Norden aber besonders schöne Wälder. Diese und wer sich noch so alles mit Holz und Wald beschäftigt stellen wir ab Seite 12 vor. Übrigens: Baum des Jahres 2013 ist der Wild-Apfel.
ab Seite 14
Seite 14
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Seite 26
Titelthema: Von Bäumen & Menschen Mein Freund der Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Krachmacher von Krautsand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Wald im Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Landesforsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Im Regenwald von Costa-Rica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 18 20 22 26
Ausflüge & Reisen Kurztrip nach Oslo und Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben: Ein literarischer Spaziergang . . . . . . . . . . Herbsturlaub am Schleiufer: Marina Hülsen . . . . . . . . . . . . . .
28 32 44
Seite 34
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Baltic Horse Show in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trakehner Herbstmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4
6 54 60 76 77 78
l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 4
25.09.13 17:41
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von wilden Tieren und schönen Braten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in der Kaffeestuuv, Brokdorf . . . . . Steinburger Wildwochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34 36 47 48 88
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49 55 154
Gesund, fit & schön Modisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dem Krebs davonleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
102 124
Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
136
Mein Haus, mein Garten Zeit für den Obstbaumschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
132 140
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 52 86 152 154
Titel: Alle Jahre wieder – so lautet die magische Weihnachtsformel. Viele Unternehmen halten an der Tradition der Weihnachtsfeier fest. Die wiederkehrende Frage: „Wie wollen wir feiern?“, kann schnell beantwortet sein: Mit Gans und Tanz. Ganz himmlisch. Die Halle 400 in Kiel entführt unter diesem Motto in ein glanzvolles Spektakel: eine außergewöhnliche Weihnachtswelt, die Kollegen und Mitarbeiter ebenso begeistern wird wie Freunde und Familie. Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. www.halle400.de
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 5
5
25.09.13 17:41
Das ist los im Oktober
Herbstlich schön von Anne-Kristin Bergan, Heiko Buhr und Hanna Wendler
Der Oktober begrüßt uns mit seinem Jahr für Jahr wieder betörenden Farbenspiel, im Sonnenlicht glänzenden, taufeuchten Wiesen und fallendem Laub. Herrliche Spaziergänge in der sich wandelnden Natur erfreuen uns in diesem Monat ebenso wie die Besuche der vielen Herbstmärkte mit ihren ansprechenden Angeboten. Dazu gibt es im Oktober auch noch zahlreiche schöne weitere Termine. Schauen Sie selbst.
6
Fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum
Herbstmarkt im Kirschenholz
Der beliebte Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee findet dieses Jahr vom 3. bis 13. Oktober statt. Die Aussteller der etwa 150 Stände mit Kunst, Handwerk und Kunsthandwerk kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Es gibt zum Beispiel hölzerne Schreibgeräte, Keramik, Tiffany-Arbeiten, Felle, Filz und Wolle, Kleidung, Hüte, Taschen und Tücher sowie Schmuck. Auf dem Spezialitätenmarkt gibt es kulinarische Leckereien zu kaufen, Zauber, ein Animateur und ein historischer Jahrmarkt bieten Unterhaltung. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem die Museumsbäckerei, die Räucherkate, ein Kiosk, die Meierei sowie das Marktbüfett in der Winkelscheune und die Kaffeestuv. ■ 3.-13.10., 9-18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, www.freilichtmuseum-sh.de
Vom 3. bis 6. Oktober findet im Kirschholz in Schillsdorf der große Herbstmarkt statt. Man kann sich in mittelalterlichen Disziplinen wie Bogenschießen, Axtwerfen oder in der Schmiede- und Kochkunst erproben. Es gibt Dreschvorführungen historischer Landmaschinen, Kunsthandwerk, Produkte aus der Region und Lagerfeuer. Im Kirschenholzer Garten wartet ein Spanferkel im Ofen auf die Gesellschaft von Sauerkraut
Freilichtmuseum Molfsee
3. - 13. Oktober
l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 6
25.09.13 17:41
und Erbsensuppe. Am 4. Oktober kann man ab 19 Uhr an einem großen mittelalterlichen Gelage mit deftigen Speisen und Met und anschließender Feuershow teilnehmen und am 5. Oktober schlendert man ab 18 Uhr im Fackelschein durch das Mittelalterdorf. Das vollständige Programm gibt es unter www.kirschenholz.de. ■ 3.-6.10., Kirschenholz, Hauptstr. 4, Schillsdorf
Viel los im Tierpark
Das Programm im Tierpark Gettorf ist prall gefüllt. Vom 3. bis 20. Oktober gibt es die Herbstrallye – ein spannender Rundgang erwartet eifrige Rätselrater, die einen der tollen Preise gewinnen wollen. Der 26. (12-17 Uhr) und 27. Oktober (10-17 Uhr) stehen in der Reithalle des Tierparks ganz im Zeichen des traditionellen Kunsthandwerkermarktes des Fördervereins. Ein herrliches Angebot erwartet die Besucher. Halloween im Tierpark heißt es am 26. Oktober. Nachmittags dürfen schaurige Laternen gebastelt und Kürbisse zurechtgeschnitzt werden. Gegen 18 Uhr geht es dann auf nächtliche Runden. ■ Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel.: 04 34 6 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de
Rhinplate Rund
Die Freunde des Gaffelriggs treffen sich vom 4. bis 6. Oktober in Glückstadt zum Rhinplate Rund, eine Regatta für Traditionssegler und ein Kulturfest, das besondere Erlebnisse bietet: Regatta-Freude zu Wasser und zu Lande mit erstklassigen Tribünenplätzen für „Sehleute“ auf beiden Hafenmolen und dem Begleitschiff, Blues & Co, Kulinarische Genüsse vom Feinsten, Kulturprogramm der Museen und Theater, Sonntagsshopping und, und, und … ■ 4.-6.10., Hafen Glückstadt, www.rhinplate-rund.de
Pralles Programm im Tierpark Gettorf
3. - 27. Oktober
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 7
7
25.09.13 17:41
Das ist los im Oktober Marktplatzstimmung mit regionaltypischem Flair
tungsschau können nach erfolgtem Wettbewerb etwa ab 12 Uhr am Samstag auch die allerhöchsten Maßstäben gerecht werdenden Kanarienvögel und Wellensittiche bewundert werden. ■ 5.+6.10., 9.30-17 Uhr, Botanischer Garten Kiel www.botanischer-garten-kiel.de
Erlebnisreich
Bauern- & Regionalmarkt in Kiel
4. - 16. Oktober
Zum 12. Mal verwandelt der Bauern- und Regionalmarkt vom 4. bis zum 6. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr die Kieler Innenstadt in einen Marktplatz mit Direkterzeugern, Kunsthandwerk und regionalen landwirtschaftlichen Produkten. Der Holstenplatz wird zu einem Umschlagplatz für landestypische Spezialitäten: frisches Obst und Gemüse direkt vom Bauern, deftige Fleischwaren und leckeres Kohlbrot aus Dithmarschen, selbst gemachte Marmeladen, geräucherter Fisch, Bio-Käse und vieles mehr lassen Genießer-Herzen höher schlagen. Dazu gibt es selbstgefertigte Dekorationsartikel und klassisches Kunsthandwerk sowie im „Zelt der Hausmannskost“ rustikale Küche. Auf die Kleinen warten viele spannende Aktionen, etwa Gummistiefelweitwurf, Schatzsuche im Stroh oder ein Streichelzoo. Das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer präsentiert auf dem Asmus-Bremer-Platz die Nordbauern – feine Leckereien aus Schleswig-Holstein mit nordischem Geschmack: Fleisch- und Wurstwaren, Kohl, Obst und Fruchtsäfte, Honig, Milch, Käse, Fisch, Kartoffeln und Eier. Ein Ökomarkt am 4. Oktober von 12 bis 18 Uhr in der Hafenstraße sowie das 2. Internationale Schmiedetreffen auf dem Alten Markt runden den Markt ab. Für einen ausgedehnten Shopping-Ausflug stehen zusätzlich die Türen der Geschäfte unter dem Motto „KIEL MACHT AUF!“ am 6. Oktober von 13 bis 18 Uhr offen.
Beim herbstlichen Steinzeit-Fest der Arche Warder am 6. Oktober können alle von 10 bis 17 Uhr eine Zeitreise in das Jahr 3.200 v. Christus (Jungsteinzeit) im Steinzeitdorf mit vielen spannenden Mitmachaktionen unternehmen. Am 26. Oktober wird in der Arche Warder von 16 bis 20 Uhr die HalloweenSpuknacht veranstaltet. Rund um das Haus der Natur findet das magische, nicht zu gruselige Fest der Hexen, Geister und
Steinzeitfest in Warder
6. Oktober
Kobolde mit vielen tollen Überraschungen statt. Einen Tag später (10-17 Uhr) ist Halloween-Kostümparty. Erstmals findet ein Wettbewerb für das originellste Kostüm statt (Prämierung um 14 Uhr). ■ Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de
■ 4.-6.10., täglich 10-18 Uhr, Kiel (Innenstadt) www.kiel-sailing-city.de
Exotische Vögel in exotischer Pflanzenpracht
In den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens mit ihren unterschiedlichen Klimazonen stellen am 5. und 6. Oktober die Kieler Vogelfreunde bei einer Bewertungsschau Vogelarten und Zuchttiere aus aller Herren Länder aus. Passend zu tropischen, subtropischen und mediterranen Gewächsen sind in den großen Volieren Papageien, Astrilde, Sittiche, Kuckucksvögel und andere ungewöhnliche Tiere zu sehen. Die Betreuer geben kompetent Auskunft zu ihren Lieblingen und bei einer Bewer8
Exotische Vögel im Botanischen Garten Kiel
5. + 6. Oktober
l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 8
25.09.13 17:42
soires aus Filz und anderen Materialien sind erhältlich. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm mit Kurz- und Maschinenvorführungen an. Bereits am 11. Oktober wird der Webermarkt um 19 Uhr mit einer getanzten Modenschau eröffnet.
Webermarkt
■ 12. + 13.10., 10-18 Uhr, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de
Umfangreich
Webermarkt in Neumünster
12. + 13. Oktober
Edle Stoffe, exklusive Unikate und zauberhafte Accessoires gibt es am 12. und 13. Oktober beim traditionellen Webermarkt im Museum Tuch + Technik in Neumünster zu entdecken. Der jährlich stattfindende Webermarkt bietet individuelle, ausschließlich handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche, Kleidung und ausgefallene Acces-
LA_1310_SH.indd 9
Die Norderstedter Herbstmesse rund um das Rathaus ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Eine Leistungsschau Norderstedter Unternehmen gewährt einen Einblick in die Produkte und Dienstleistungen der Region aus den Bereichen Fitness und Gesundheit, Neubau und Handwerk sowie Finanzierungen und Dienstleistungen. Ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz wartet mit selbst gemachten duftenden Seifen, Dufthölzern sowie Glasbläserartikel auf. Im können Groß und Klein das Leben der Nordmänner und handgefertigte Schnitzereien bewundern. Passend zum Tag des Ehrenamtes stellen Norderstedter Vereine sowie Verbände ihr Engagement vor. ■ 12. + 13.10., 10-17 Uhr, Rathaus Norderstedt www.norderstedt.de
25.09.13 17:42
Das ist los im Oktober Sterne gucken für Nachtschwärmer
Seit nunmehr über 40 Jahren werfen die Astronomen der vhsSternwarte Neumünster regelmäßig einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums. In der dunklen Jahreszeit öffnet sich die Kuppel der größten Sternwarte im Lande aber auch für Besucher. Mit dem großen Halbmeterteleskop können sie die Vhs-Sternwarte Neumünster Monde des Jupiters, die Ringe des Saturns oder auch Krater auf dem Mond selbst erleben. Öffentlicher Beobachtungsabend ist an jedem dritten Freitag im Monat (bei klarem Himmel) von 19 bis 21 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt frei, die Sternwarte ist leider nicht barrierefrei. Nächster Termin ist der 18. Oktober.
18. Oktober
dem Apfelsaft gepresst. Der Erlös aus dem Apfelsaft-Verkauf der gespendeten Äpfel wird der Rotary-Club in diesem Jahr einem Umweltprojekt und einem Jugendprojekt in Bordesholm zukommen lassen. ■ 19.10., 7-16 Uhr, Bordesholm (Rathaus)
Auf Entdeckungsreise
Am 19. Oktober findet die beliebte „Lange Nacht der jungen Forscher“ der Phänomenta in Flensburg statt. 40 neugierige und wissensdurstige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren treffen sich um 18 Uhr in der Phänomenta und bleiben dort bis um 10 Uhr am nächsten Tag. Pädagogische Betreuer begleiten die Kinder durch die spannende Nacht, die unter dem Motto „Eine Reise ins Weltall“ steht. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- Euro pro Kind, eine Anmeldung ist bis spätestens 6. Oktober erforderlich. Das Anmeldeformular ist online abrufbar. ■ 19.10., 18-10 Uhr, www.phaenomenta-flensburg.com
Kernobstgenuss pur
■ 18.10., 19-21 Uhr, Vhs-Sternwarte Neumünster, Hahnknüll 58, Neumünster, www.sternwarte-nms.de
Am 19. Oktober findet das 5. Apfelfest des Rotary-Clubs Bordesholm am neuen Bordesholmer Rathaus statt. Zwischen 7 Uhr und 16 Uhr werden mitgebrachte Äpfel entweder als Spenden oder zur Selbstverwendung zu leckerem und gesun-
Foto: Borm
Rund um den Apfel
Apfelmarkt in Flensburg
19. + 20. Oktober
Alles rund um den Apfel kann man auf dem Apfelmarkt auf dem Bohlwerk in Flensburg am 19. und 20. Oktober bekommen. Apfelspiele, Apfelwein, Bratapfel, Apfelcafé, Tombola, Musik, Handwerkskunst und vieles mehr laden die großen und besonders die kleinen Gäste zum Mitmachen und Genießen ein. ■ 19. + 20.10. 10-19 Uhr, Bohlwerk Flensburg
Landpartie in den Herbst
Ein überwältigendes Angebot erwartet am 19. und 20. Oktober die Besucher des Herbstmarktes auf Gut Emkendorf (Eintritt: 4,- Euro). Ein Erntefest der Vielfalt erlebt man bei allen Ausstellern, denn zauberhafte Dekorationen für den herbstlichen Garten, den Balkon oder die Wohnung wie Blumen, Pflanzen, Gehölze, Dekoartikel in Keramik, Glas oder Korb stehen bereit. Handgefertigte Kränze aus Naturmaterialien, Gartenbänke und Laternen sind ebenso dabei wie Metallkunst z. B. Rosenbögen 10 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 10
25.09.13 17:42
15%
HOME INTERIORS verkaufsoffener am 27. Oktob Sonntag 12.00 Uhr bis 17er.00von Uhr
auf ausgewählte Ausstellungsstßcke der Flamant -Kollektion
Herbstmarkt auf Emkendorf
19. + 20. Oktober
und Pavillons. Dazu wird Mode fßr die kßhlere Jahreszeit mit den entsprechenden Accessoires wie Handschuhe, Schals und Schmuck präsentiert. Ein Shuttle-Service fährt Einkäufe kostenlos direkt zum Depot, das an der Ausfahrt des geräumigen, kostenfreien Parkplatzes steht. So kann man auf dem beliebten Herbstmarkt der Hektik der Alltags entfliehen und rechtzeitig wundervolle Geschenke fßr seine Lieben aussuchen. ■19. + 20.10., 10-18 Uhr, Herrenhaus Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf
AUF 500 QM PRĂ„SENTIEREN WIR IHNEN ANSPRUCHSVOLLE WOHNKULTUR IM STIL BELGISCHER HERRENHĂ„USER
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
mit Kaffee und Ku sowie ständigchen wechselnde Mittagsgerichte
Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Tel. 0 46 42 / 9 13 10
Mit besonderer Note
Auf dem traditionellen Herbstmarkt von Spann...an in OsterrĂśnfeld vom 25. bis 27. Oktober gibt es etwas AuĂ&#x;ergewĂśhnliches: Es wird die neue Tochterfirma Hobby Reisemobilcenter Rendsburg vorgestellt, bei der exklusiv neue Reisemobile der Marke Hobby angeboten werden (Infos: www.hobby-rendsburg.com). Dazu werden unter anderem die Produktpalette von LMC nach der Fusion mit TEC präsentiert, die Vermietflotte zum Kauf angeboten und tolle Rabatte im ZubehĂśrshop eingeräumt. Abgerundet werden die Marktage durch einen Herbstbasar und vielerlei kĂśstliche Verpflegung. â– 25.-27.10., 10-17 Uhr, OsterrĂśnfeld, www.spann-an.com
Lesestoff
Am 26. Oktober wird während des Wochenmarktes am Vinetaplatz von 10 bis 13 Uhr ein groĂ&#x;er BĂźcherflohmarkt veranstaltet. Gegen eine Spende fĂźr die StadtteilbĂźcherei Gaarden kĂśnnen viele schĂśne BĂźcher erstanden werden. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt im Vinetazentrum (Mehr-Generationen-Haus) vor den Räumen der StadtteilbĂźcherei statt. â– 26.10., 10-13 Uhr, Vinetaplatz Kiel
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 11
11
25.09.13 17:42
Das ist los im Oktober lassen, das alles kann man auf der LebensArt. In den frühen Abendstunden verzaubern die Lichtkünstler von „PSY Lights“ die LebensArt mit einer spektakulären Lichtschau. Das Schloss wird illuminiert, die Konturen verschwimmen und es entsteht eine faszinierende Illusion von Andersartigkeit. Dazu erlebt man entspannende Lounge Musik und extravagante Live-Acts.
Kürbisfest für Kinder
■ 26.10., 12-19 Uhr, 27.10., 11-18 Uhr, Schloß Tremsbüttel
Markt für Mode Accessoires und Kreatives
Kürbisfest im Kräuterpark
26. Oktober
Hui buh – der 26. Oktober steht im KräuterPark Stolpe von 17 bis 19 Uhr ganz im Zeichen von kleinen Spukgespenstern, die sich wild gruselig mit Schminken, Basteln und Geschichten auf Halloween einstimmen können. Natürlich hexen die „Kräuterhexen“ auch eine Kleinigkeit für die hungrigen Gespenstermägen, denn wehe dem, der nichts bei sich hat, wenn es heißt: „Gib mir Süsses, sonst gibt’s Saures!“ Um Anmeldung wird gebeten, der Eintritt kostet 5,- Euro.
Am 26. und 27. Oktober öffnet erstmals ein Markt der besonderen Art seine Tore im Ostseekai und bietet jungen, aufstrebenden Künstlern, Modemachern und Händlern einen Ort, an dem sie Design-Liebhabern und Besuchern ihre Produkte anbieten und mit ihnen ins Gespräch kommen können. Das Produktspektrum reicht von ausgefallenen Accessoires, Schmuck, junger Mode, Büchern und Illustrationen über Taschen, Keramik und bedruckte Stoffe bis hin zu Interieur- und Produktdesign. Shoppen und Chillen lautet das Motto. Denn
■ 26.10., 17-19 Uhr, KräuterPark Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de
Neuer Ort
15 Jahre lang gastierte die LebensArt im „Gastwerk Hotel Hamburg“. Dieses Jahr findet die Design- und Lifestyle-Messe erstmal auf Schloß Tremsbüttel statt. 100 Aussteller präsentieren dort am 26. und 27. Oktober facettenreich aktuelle Trends und zeitlose Klassiker. Ob Mode und Accessoires, Schmuck, Wohnen, Freizeit und Florales, Kunst, Kultur oder Kulinarisches: Aha-Effekte sind garantiert! In den Räumlichkeiten vom Schloss, in den Nebengebäuden sowie auf den Außenflächen feiert dieses außergewöhnliche Event seine Premiere. Auch der Veranstaltungszeitpunkt ist neu und lässt, Ende Oktober, bereits an „Schöner Weihnachten“ denken. Dabeisein, die exklusive Kulisse geniessen, sich inspirieren und durch eine ausgezeichnete GastLebensArt auf Schloss Tremsbüttel ronomie verwöhnen
26. Oktober
Mode & Design am Ostseekai
26. + 27. Oktober
neben schönem, frischem, einfallsreichem Design bietet der Markt auch einen Extra-Bereich für Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Dazu kommen entspannte Live-Musik und Sounds vom DJ. ■ 26. + 27.10, 11-18 Uhr, Ostseekai Kiel
Schöne Kurven und heiße Motoren
Ein perfekter Saisonabschluss und eine Veranstaltung, auf die sich Liebhaber bildschöner Automobil-, Motorrad- und Nutzfahrzeug-Legenden schon mal ihre Weihnachtswünsche notieren können, ist die Nordi Car Classic in der Elbmarschenhalle am 26. und 27. Oktober. Auf einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern wird eine breite und vielschichtige Palette an Exponaten präsentiert. Hier treffen sich Oldtimer-Freaks und Sammler, bestaunen Oldtimer und Youngtimer, heiße Marken und Einzelstücke, die mit spannenden Sonderaktionen und einem stilgerechten Rahmenprogramm, das auf fachkundige
12 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 12
25.09.13 17:42
www.atlantic-hotels.de
SILVESTER IN TRAUMHAFTER HĂ–HE! Nordi Car Classic
ATMOSPHĂ„RE. GENUSS. FEUERWERK.
26. + 27. Oktober
BegrĂźĂ&#x;ungscocktail um 19 Uhr, raffiniertes 8-Gang-MenĂź, bester Blick auf das Feuerwerk. Preis pro Person 119,00 EUR.
Besucher ebenso abgestimmt ist wie auf begleitende Familien und Schnupper-Besucher begeistert. GeĂśffnet ist die Nordi Car Classic jeweils von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 8,- Euro (ermäĂ&#x;igt 6 Euro); Oldtimerfahrer und ihre Beifahrer jeweils 5,- Euro; Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Bitte reservieren Sie vorab im EventbĂźro:
â– 26. + 27.10., Elbmarschenhalle, Horster Viereck 1, Horst, www.nordi-car.de
ATLANTIC Hotel Kiel RaiffeisenstraĂ&#x;e 2 ¡ 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-581 ¡ Fax -500 shofmann@atlantic-hotels.de
Maritim
Freizeitskipper, Einsteiger und „Se(e)hleute“ kĂśnnen sich vom 26. Oktober bis zum 3. November bei der 54. Internationalen Bootsmesse Hamburg – der renommierten hanseboot – wieder umfassend Ăźber aktuelle Trends und Neuheiten rund um den Wassersport informieren. Dieses Jahr steht die hanseboot Hamburg unter dem Motto „Der Norden in seinem Element“. Rund 650 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren auf einer Ausstellungsfläche mehr als 75.000 qm nicht nur Boote und Yachten jeder GrĂśĂ&#x;e, Ausstattung und Preisklasse. Sie informieren unter anderem auch Ăźber Neuheiten aus den Bereichen AusrĂźstung und ZubehĂśr sowie maritime Dienstleistungen.
."3,5
■26.10-3.11., tägl. 10-18 Uhr (Mi 10-20 Uhr), Hamburg Messehallen, Tel. 040 / 40 30 05 17 20, www.hamburg-messe.de
'f3 .0%&
JN
$364& 5&3.*/"-
0454&&,"* ,JFM
im OSTSEEKAI Cruse Terminal in Kiel Prinzengarten / DĂźsternbrook Weg, Kiel Eintritt 3,- EUR Kinder unter 16 frei
Veranstalter: DESIGNgift GbR
â– 27.10., 11-17 Uhr, Meridian Kochschule, Wandsbeker ZollstraĂ&#x;e 87-89, Hamburg
"$$&440*3&4 ,3&"5*7&4
Kunsthandwerkermarkt
Im angenehmen Ambiente einer Kochschule zeigen am 27. Oktober Kunsthandwerker ihre abwechslungsreichen und auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Werke und sorgen, unterstĂźtzt vom Team der Kochschule, fĂźr kreative Gaumenfreuden. Handgefertigtes aus Holz, Wolle, Stoff, Keramik, Wachs, Pappe und Papier erfreuen ebenso wie Fotografien und KĂśstlichkeiten aus Chilli. FĂźr angebotene Leckereien und Getränke wird um eine Spende zugunsten des Vereins „Hände fĂźr Kinder“ gebeten. Auch die Einnahmen der „Kunsthandwerker-Tombola“ gehen an den Verein.
0,50#&3
Sa. 26. Okt. Âť 11- 18 Uhr So. 27. Okt. Âť 11- 18 Uhr www.designgift.de
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 13
13
25.09.13 17:42
Unter Bäumen. Mein Freund der Wald In ihrer Liebe zum Wald lassen sich die Deutschen von keiner anderen Nation überbieten. In keinem anderen europäischen Land hat sich ein derart tiefes Bewusstsein für die Heimat der Bäume entwickelt wie bei den Nachfahren der Germanen und Wikinger. „Das Rigide und Parallele der aufrecht stehenden Bäume, ihre Dichte und ihre Zahl erfüllt das Herz des Deutschen mit tiefer und geheimnisvoller Freude. Er sucht den Wald, in dem seine Vorfahren gelebt haben, noch heute gern auf und fühlt sich eins mit den Bäumen“ - schrieb einst der Schriftsteller Elias Canetti. Der Autor begab sich in die schleswig-holsteinischen Wälder und versuchte ihre Faszination zu ergründen.
von Jens Mecklenburg
E
s war in den Wäldern, in denen unsere deutsche Nation ihren Anfang nahm. Vernichtend schlug - der Legende nach - Hermann der Cherusker im Jahr neun nach Christus den römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus im Teutoburger Wald. In der Schlacht geeint, entstiegen die Germanen dem Blutbad. Die Wilden hatten die Zivilisation besiegt - und die Deutschen ihren Ur-Mythos gefunden. Für Canetti hat die quasi-religiöse Beziehung der Deutschen zu ihrem Wald niemals aufgehört zu existieren. Als er das Eingangszitat 1960 verfasste, war er geprägt vom Bild, das die Deutschen über Jahrhunderte hinweg von sich und ihrem Wald aufgebaut hatten. Von den Nationaldenkmälern am Kyffhäuser, dem Völkerschlacht-Denkmal, der Hermann-Statue bis zu unzähligen Bismarcktürmen hatten sie alles Erdenkliche in den Wald gestellt. Im Wald waren die Deutschen immer auf der Suche nach sich selbst: stets im unumstößlichen Glauben, dass die Quelle deutscher Art im Walde rausche.
14 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 14
25.09.13 17:42
Das Herz der Nation schlägt im Wald Auch der Sozialdemokrat Friedrich Ebert stellte unumstößlich fest, dass das „Herz der Deutschen im Wald schlägt“. Die deutsche Identität ohne den Wald zu denken ist unmöglich. Schillers Räuber hausen dort, Hänsel und Gretel verlaufen sich darin, Rübezahl schützt ihn. Der Topos des Jägers wurde nicht nur im lange als deutsche Nationaloper apostrophierten Freischütz gepflegt. Im Wirtshaus im Spessart hocken die Wildschützen wohl heute noch. Und wenn sie sich heute immer häufiger im Wald begraben lassen, in kühler Erde unter hohen Wipfeln, führt das die Deutschen in kompostierbaren Urnen dorthin zurück, woher ihre Urväter in Horden über die Römer herfielen. Auch für die wichtigsten deutschen Künstler war der Wald immer ein Thema. An ihrer Spitze Caspar David Friedrich, dessen knorrige Eichen und grüne Tannen in den napoleonischen Befreiungskriegen politisch-patriotisch auf- und überladen wurden. Sie wurden zum Inbegriff der deutschen Identität gegen alles Französische. Die deutsche Eiche hat so eine schnelle Karriere hingelegt als nationales Symbol für Stärke und Heldenmut. Engländern und Franzosen gehört der Park. Die Quelle deutscher Art rauscht im Lied – „Mein Freund der Baum“, sie rauscht im Wald.
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 15
15
25.09.13 17:42
Von Bäumen & Menschen
Wälder in Schleswig-Holstein
Nur rund 10 Prozent - etwa 155.000 Hektar - der schleswig-holsteinischen Landesfläche sind von Wald bedeckt. Schleswig-Holstein ist damit das waldärmste Flächenland in Deutschland. Kein Grund Trübsal zu blasen: wird einerseits doch langsam aber stetig aufgeforstet und andererseits findet der Waldgänger im Norden einige besonders schöne und urige Wälder direkt vor seiner Haustür. Im dunklen Tann des Eisernen Kanzlers
Direkt vor Hamburgs Toren liegt der größte Wald Schleswig-Holsteins. Kaiser Wilhelm I. schenkte ihn einst Fürst Otto von Bismarck. Seit Generationen befindet sich der 70 Quadratkilometer große Sachsenwald in Familienbesitz. Eine grüne Oase. Vor allem aber ein Ort der Stille. Mittendrin liegen die kleinen Ortschaften Friedrichsruh und Aumühle, die Wirkungsstätten des ehemaligen Reichskanzlers. In einem großen Mausoleum am Waldrand fand er, zusammen mit seiner Frau, seine letzte Ruhe. Bismarck hat seine Spuren hinterlassen im Sachsenwald, den ihm einst Kaiser Wilhelm I. zum Dank für seine Verdienste vermachte. Das Bismarck-Museum in einem Fachwerkhaus in Friedrichsruh und eine Ausstellung im historischen Bahnhofsgebäude, in dem die 1997 eingerichtete Otto-von-BismarckStiftung ihren Sitz hat, widmen sich dem Leben des Eisernen Kanzlers und seiner Zeit. Und dann gibt es noch die Bismarck-Quelle. Der Legende nach hat Otto von Bismarck sie selbst entdeckt, bei einem Spaziergang in seinem Wald. Aber wer war schon dabei? Kleiner Riesen Wald
Der sieben Quadratkilometer große Riesewohld (Riesen Wald) bei Albersdorf in Dithmarschen ist das Juwel unter Schleswig-Holsteins Wäldern. Die Stiftung Naturschutz besitzt rund ein Drittel des historischen Waldes. Die „Urwaldentwicklung“ – wie er früher mal war – steht im Fokus ihrer Aktivitäten, so bleiben abgestorbene Bäume einfach liegen und Waldbäche können ihrer eigenen Dynamik folgen. Natürliche Baumhöhlen schaffen Lebensraum für zahlreiche seltene Vogelarten, wie Schwarzspecht, Großer und Kleiner Buntspecht, Hohltaube oder Waldkauz. Der „KultUrwald“ bietet dem Spaziergänger nicht nur eine seltene Tier- und Pflanzenwelt, sondern ist auch kulturhistorisch von Bedeutung. Schon vor 5.500 Jahren begannen steinzeitliche Bauern diesen Wald zu 16 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 16
25.09.13 17:42
Wälder des Nordens
nutzen. Ihre Spuren sind überall zu finden. Die Besonderheiten dieses Waldes werden Besuchern durch eine kleine Ausstellung mitten im Wald vermittelt, aber auch geführte Wanderungen bringen einem den verwunschenen Riesewohld näher. Tiefe Einblicke in Wald und Flur
Inmitten von grünen Blättern, puscheligen Eichhörnchen und zwitschernden Vögeln lädt das Waldmuseum Burg mit faszinierenden Freilichtausstellungen und interessanten Informationen zu einem tiefen Einblick in Bäume, Waldbewohner und Co. ein. Hoch über den Baumwipfeln eröffnet sich auf der Aussichtsplattform ein wunderschöner Ausblick auf das weite Grün des Naturerlebnisparks und die Elbmündung. Das Waldmuseum ist von Anfang April bis zum 31. Oktober geöffnet: Di-So 10-12 und 14-17 Uhr, Waldmuseum Burg, Holzmarkt 7, Burg/Dithmarschen, www.waldmuseum.de Urwaldlandschaft
Die verwunschene „Urwaldlandschaft“ des Stodthagener Waldes, kurz vor den Toren Kiels, wirkt wie die Kulisse für einen Fantasyfilm. Auch hier hält die Stiftung Naturschutz ihre schützenden Hände über die Landschaft, holt sich die Natur langsam wieder Wald, Moor und Sumpf zurück. Ein gutes Wegekonzept bringt dem Besucher trocknen Fußes die Ursprünglichkeit des Waldes näher. Der Kranich ist wieder da, Libellen schwirren über den Weihern und das Klopfen des Schwarzspechts ist weithin zu hören, Laubfrosch und Rotbauchunke geben abendliche Konzerte. Urige Idylle vor der Haustür.
www.glasbau-schwarz.de
■ www.stiftungsland.de, www.baumjagd.de, www.sachsenwald.de
Neue Ausstellung
s auch samstag geöffnet
Literaturtipps Suzuki/Grady: Der Baum. Eine Biografie. oekom Verlag 208 Seiten, 19,95 Euro. Diese Biografie eines Baumes beschreibt sieben Jahrhunderte im Leben einer Douglasie. Ein wahrhaft gelungener Blick darauf, wie alles mit allem zusammenhängt, und eine großartige Hommage an den Baum und das Wunder namens Leben.
Schreier/Poppendieck: BAUMLAND. Porträts von alten und neuen Bäumen im Norden. Murmann Verlag, 240 Seiten 24,90 Euro. Die Autoren haben sich auf die Suche nach den bemerkenswertesten Bäumen Norddeutschlands begeben. Wie beiläufig verknüpfen sie historisches, politisches, naturwissenschaftliches und regionales Wissen, um die Entstehung einer einzigartigen Kulturlandschaft nachzuzeichnen.
ÜBER 240m2 … voll neuer Perspektiven. Erleben Sie in unserer neuen Ausstellung hochwertige Fenster, Haustüren, Vordächer, Terrassenüberdachungen und Glashäuser – jetzt auf über 240m2 Fläche. Voller Durchblick auf unsere vielfältige Produktpalette und kompetente Beratung sind garantiert.
Jetzt auch samstags geöffnet!
) 09.00 Uhr –14.00 Uhr (Ausstellung geöffnet, Beratung nach Vereinbarung
Glasbau Schwarz GmbH . Wittland 5 . 24109 Kiel . Telefon (0431) 58 08-100
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 17
17
25.09.13 17:42
Von Bäumen & Menschen
Der Krachmacher von Krautsand von Nicoline Haas
Auf der Elbinsel Krautsand …
J
onas Kötz wirft seine Kettensäge an und rückt einem Pfahl zu Leibe. Der Motor heult auf, Holzraspel wirbeln durch die Luft, und nach nur wenigen Schnitten hat der Künstler ein grobes Profil herausgearbeitet: Kopf, Brust, Bauch und Beine für eine neue männliche Skulptur. In Regalen, auf Tischen und dem Fußboden der Werkstatt-Scheune stehen Dutzende Holzkameraden aller Größen und schauen ihrem Schöpfer bei der Arbeit zu. Die Scheune, über und über mit Blauregen bewachsen, gehört zu einem historischen Zweiständer-Bauernhaus auf der Halbinsel Krautsand – rund 25 Kilometer elbaufwärts hinter Stade gelegen. 1994 verguckten sich Jonas Kötz und seine Frau Ami in das Anwesen und tauschten ihre alte Heimat Blankenese gegen jede Menge Freiraum ein: Zum Hof gehören gut zwei Hektar Grünland. Hier fühlen sich mittlerweile auch ihre drei Kinder, zwei Hunde, fünf Katzen und ein Pferd wohl. „Unser Zuhause ist ein riesiger Abenteuerspielplatz“, freut sich Jonas Kötz. Nach seinem Kommunikationsdesign-Studium in Hamburg arbeitete er zunächst nur am Schreibtisch als Illustrator – was er gelegentlich immer noch tut. Er schrieb und illustrierte vor allem Kinderbücher, zum Beispiel Geschichten über „Förster Tannenzapf“ oder „Kathi von der Küste“. Erst auf Krautsand habe er seine Leidenschaft für die Schnitzerei entdeckt. „Das Tolle ist doch, dass ich hier ordentlich Krach und Dreck machen kann, der nächste Nachbar wohnt über 500 Meter entfernt!“ Er nimmt den Skulpturen-Rohling in die Hand und erklärt: „Im nächsten Schritt säge ich die störenden Ecken und Kanten ab, dann folgt die Feinarbeit per Schnitzmesser und Klüpfel. Zum Schluss schleife ich alle Oberflächen streichelglatt.“ Nicht nur glatt, sondern auch splitternackt und glatzköpfig sind
… lebt und arbeitet Jonas Kötz. Er ist Kinderbuchautor, Illustrator und besonders erfolgreicher Holzbildhauer: Unter anderem aus alten Hafenpfählen schnitzt er knuffige Skulpturen, denen man im Norden auch an vielen öffentlichen Ehrenplätzen begegnet.
18 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 18
25.09.13 17:42
Holzbildhauer Jonas Kötz
die meisten seiner Holzmänner. Weitere typische Kennzeichen: pummelige Figur, stummer Mund, Kulleraugen und Knubbelnase. Und da wir hier in Norddeutschland sind, besitzen einige Herren eine windschiefe Haltung. Seltener schnitzt Jonas Kötz auch weibliche Figuren, denen er dann eine Frisur und ein Kleid verpasst, nur so könne man sie als Mädchen identifizieren. Auch diverse Tiere hat der Bildhauer schon erschaffen. Wie bei all seinen Kreationen sind ihre Form und Mimik fern der Realität – sie könnten Charaktere eines Kinderbuchs oder Comics sein, nur eben in „3 D“. Wohl auch deshalb sind sie vielen Leuten sofort sympathisch. Die Skulpturen aus Krautsand schmücken nicht nur private, sondern auch öffentliche Räume, zum Beispiel die Hafeneinfahrt der Lotseninsel Schleimünde, die der Hobby-Segler Jonas Kötz gern ansteuert. Seit 2004 werden alle Bootsfahrer von „Hannes Schlie“ begrüßt und verabschiedet. Ihn formte der Bildhauer aus dem oberen Ende eines sechs Meter langen Pfahls, der zuvor Teil einer Kaianlage im Hamburger Hafen war. „Die alten Dalben bestehen aus hartem, quasi unverwüstlichem Tropenholz wie Basralocus“, erklärt Kötz. Frisches Tropenholz käme für ihn nicht infrage, doch indem er ausgediente Pfähle recycelt, verlängert er das Leben des kostbaren Materials. Auch die niedersächsische Stadt Bremervörde hat seit kurzem einen „Kötz“ zu bieten, der mitten im Vörder See aufgestellt wurde. Und in Dinklage wachen gleich drei beleibte Herren über einen Kreisverkehr. Jeder schaut in eine andere Richtung. Figuren für Innenräume fertigt Jonas Kötz aus Eichenholz an. Derzeit bereitet er eine Ausstellung im Hamburger „Stilwerk“ vor, organisiert von der renommierten Galerie „Commeter“. Das Thema: Paare. 30 Duos sollen es werden, ganz unterschiedlicher Art: Mann und Frau, Frau und Katze, Mann und Surfbrett ... mehr wird noch nicht verraten. Jonas Kötz schwirren noch viele originelle Figuren im Kopf herum. Doch ob er immer weiterschnitzen wird, lässt der Künstler offen. Er sagt: „Wenn ich mal erwachsen bin, werde ich vielleicht Landschaftsmaler.“
■ Jonas Kötz, Tel. 04143 / 5111, www.jonas-koetz.de. Der Künstler ist ständig vertreten in der Galerie „Commeter“, Bergstraße 11, Hamburg, www.commeter.de. Vom 23.10. bis 15.12.2013: Ausstellung im „Stilwerk“, Große Elbstraße 68, Hamburg. LA_1310_SH.indd 19
Weihnachtsfeier
mit Meerblick!
Bei uns finden Sie für Ihre Weihnachts- und Betriebsfeier ein angenehmes Ambiente. Mit Spezialitäten wie dem traditionellen Entenbraten und erlesenen Weinen erfreuen wir Sie bei großen und kleinen Feiern jeder Art. Die attraktive Lage an Kiels Außenförde macht unser familiäres Haus auch in der Winterzeit zu einem wunderbaren Ausflugsziel. Wir verwöhnen Sie mit ansprechender Gastlichkeit und anspruchsvoller Küche. Genießen Sie die Advents- und Weihnachtszeit in unserem Wintergarten und am gemütlichen Kaminfeuer.
Strandstr. 21
Strande
Telefon (0 43 49) 91 79-0
10|2013 l e b e n s a r t
19
25.09.13 17:42
Von Bäumen & Menschen
Der Wald im Haus von Nicoline Haas
Unseren heimischen Wald hautnah erleben … … und verstehen: Das geht auch mitten in der Stadt, im Wilhelmsburger Wälderhaus. Unter dem begrünten Dach des Ökobaus finden sich neben einer Ausstellung auch ein Seminarzentrum, Restaurant und Hotel.
I
ch glaub’, ich steh’ im Wald! 32 mächtige Stämme von Eichen, Buchen, Fichten und anderen heimischen Bäumen bilden das Empfangskomitee im Wälderhaus. Das Licht ist gedämpft, unter den Schuhen knirschen Korkflocken, und Blätterrauschen sowie Tierlaute vom Band – von Wildschwein, Hirsch, Specht & Co. – machen die Illusion perfekt. Wald entdecken mit Vergnügen
„Habt ihr schon mal einen Baum umarmt?“ fragt Cordula Wellmann eine Schülergruppe. Keiner nickt. Sie gibt den Kindern eine Aufgabe: „Findet einen Baum, der so dick ist, wie ihr groß seid! Kleiner Tipp: Wenn sich eure Fingerspitzen berühren, habt ihr ihn!“ Die Leiterin der Umweltpädagogik will ihre Gruppen vergnüglich an das Thema Wald heranführen. Sie sagt: „Kaum zu glauben, aber viele Großstadtkinder waren noch nie in einem Wald.“ Das Wälderhaus spricht bisherige Waldmuffel, ebenso Waldliebhaber und allgemein Naturinteressierte gleichermaßen an. In der Dauerausstellung „Science Center Wald“ können Besucher auf Entdeckungsreise gehen und das komplexe Ökosystem besser verstehen lernen.
Exponate, darunter Highlights wie ein 20 Millionen Jahre alter, versteinerter Baum oder 2000 Fundstücke des Waldes in einer „Wunderkammer“ geben den Besuchern überraschende Einblicke. Foto: Cordula Wellmann
Exzellentes Projekt
Das Wälderhaus, Ende 2012 eröffnet, ist ein „Exzellenz-Projekt“ der Internationalen Bauausstellung (IBA). Initiator und Betreiber ist der Landesverband Hamburg e.V. der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. „Eigentlich sollte das Haus viel kleiner werden“, sagt Wälderhaus-Sprecherin Jana Nöske-Beyling, „doch auf dem Grundstück war laut Bebauungsplan ein Hotel vorgesehen – so wurde das ,Raphael Hotel‘ mit drei eigenen Geschossen integriert.“ In dessen 82 Zimmern mit Fichtenholzwänden und vom Wald inspiriertem Mobiliar ist es ähnlich gemütlich wie in einer Skihütte. Darüber hinaus beheimatet das Gebäude das Restaurant „Wilhelms“ mit regional-saisonaler Küche sowie Tagungs- und Seminarräume. Vorzeige-Ökobau
Architektur und Ausstellungsdesign stammen von Andreas Heller, bekannt geworden durch das Auswandererhaus in Bremerhaven. Er entwarf einen asymmetrischen Baukörper mit einer Verschalung aus rohem Lärchenholz. Das Dach ist bepflanzt und dank Nistkästen auch bewohnt. Auch sonst ist das Wälderhaus
ein Vorzeige-Ökobau: Unter anderem stammen alle Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, geheizt wird auch mit Erdwärme, eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom. Zudem leuchten überall LEDs, so in den bernsteinfarbenen Hängelampen im Foyer und Restaurant, die an Harztropfen erinnern. Nicht nur gucken – auch anfassen!
Im „Science Center Wald“ sind 80 Schauund Experimentierstationen untergebracht. Hier lernt man zum Beispiel, dass winzige Springschwänze im Boden für guten Humus verantwortlich sind, dass Totholz für Artenvielfalt sorgt oder dass Flechten eine Kombination aus Algen und Pilzen sind. Einige Stationen machen vor allem Spaß: So kann man in einer Glasröhre Wind machen und Baumsamen wie Ahorn-„Hubschrauber“ zum Fliegen bringen, oder eine Soundmaschine betätigen, die botanische Namen übersetzt: „Bupleurum longifolium“ heißt? Langblättriges Hasenohr! Und „Helleborus foetidus“? Stinkende Nieswurz! Daneben sind altmodische Inszenierungen zu sehen, etwa ein Diorama mit Pflanzen, Pilzen und Tierpräparaten oder die zauberhafte
20 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 20
25.09.13 17:42
Der Wald im Haus
Exklusiv für Sie! Über 160 Seiten hausgemachte Leckerbissen
Unsere besten Rezepte vom Lande
„Wunderkammer“: In einer Rundvitrine hängt ein Mobile aus rund 2.000 Wald-Fundstücken. Per Knopfdruck lassen sich einige anwählen, etwa eine Türkenbundlilie, ein Gewölle vom Uhu oder ein Vogelnest, woraufhin diese an ihrem Faden auf- und abtänzeln. „Das Exponat ist den Naturalienkabinetten nachempfunden, die ab dem 14. Jahrhundert an Fürstenhöfen eingerichtet wurden“, erklärt Cordula Wellmann. „Die Sammlungen ermöglichten das Studium der Tier- und Pflanzenwelt und gaben der Naturwissenschaft einen wichtigen Impuls.“ Wald tut Seele gut
Auch die Natur in Hamburg ist Thema. Beispielsweise wird erläutert, wie wichtig Park- und Straßenbäume sind: Sie filtern Luft, spenden Sauerstoff, schützen vor Wind und Sonne – und tun der Seele gut. „Wir wollen unsere Besucher aber vor allem anregen, raus aus der Stadt und hinein in den Wald zu gehen“, sagt Wellmann, „warum nicht gleich nebenan? Drei S-BahnStationen weiterfahren und ab in die Harburger Berge!“
JETMZT
I EL HAND
■ Wälderhaus, Am Inselpark 19, Hamburg, Tel. 040 / 302156-0, www.waelderhaus.de
Sonderausstellung „Architektier“ Vom 19. Oktober bis 28. Februar 2014 zeigt das Wälderhaus Fotokunst von Ingo Arndt. Unter dem Motto „Architektier“ hat der Naturfotograf geniale Bauwerke von Tieren porträtiert: vom Kolibrinest bis zum Korallenriff, vom Waldameisenhügel bis zum Biberbau. Dazu werden die tierischen Architekten mit ihren Bauprinzipien und Tricks vorgestellt.
LA_1310_SH.indd 21
Gleich bestellen unter: www.falkemedia-shop.de/landrezept Telefon: (0431) 200 766-00
25.09.13 17:42
Von Bäumen & Menschen
Wie sehen wir den Wald? von Heiko Buhr Sie betreuen und erhalten für uns einen Großteil der Wälder Schleswig-Holsteins. Jetzt fragen die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten im Rahmen ihrer spannenden Kampagne „Denk Dir Deinen Wald!“ bei den Bürgern im Land genau nach.
W
ir Schleswig-Holsteiner lieben unsere Wälder, gehen möglichst viel in ihnen spazieren, erfreuen uns an der Ruhe in dem vielseitigen Naturraum und begeben uns gern auf Entdeckungstour in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Deshalb sind unsere Wälder neben den beiden Meeren für uns auch eines der wichtigsten Ziele, wenn wir ganz in der Nähe Erholung suchen. Fast ein Drittel der Waldflächen im Lande, deren Gesamtgröße 155.000 Hektar beträgt, wird zum Nutzen für uns alle von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten mit ihren gut 200 Mitarbeitern betreut. Umfangreich tätig
Am 27. August wurde die Umfrageaktion von Tim Scherer (2.v.r.), dem Direktor der Landesforsten, gemeinsam mit den Vertretern der Kooperationspartner (v.l.n.r. Hans-Jörg Lüth, BUND Schleswig-Holstein, Hans Wischmann, Deutsche Waldjugend Nord, und Bernd Jorkisch, Firma Jorkisch) gestartet.
Die Arbeit der 2008 aus der Forstverwaltung hervorgegangenen Landesforsten beschränkt sich keineswegs allein auf die Bewirtschaftung der Wälder hinsichtlich Holzproduktion und -verwertung, Jagdwesen sowie Wildhege und -pflege in den 30 Förstereien, wie man meinen sollte, sondern umgreift noch viele weitere Bereiche. So bieten die Landesforsten beispielsweise in Glashütte, Kellenhusen und Sehestedt Ferienwohnungen an, die man das ganze Jahr über anmieten kann. Oder in Kooperation mit dem hiesigen Pferdesportverband und Besitzern von Privatwäldern wird nach und nach die Idee eines „Reitwegenetzes Schleswig-Holstein“ umgesetzt. Und auch die Vermittlung von Kenntnissen über den Wald, seine Bewohner, seine Bewirtschaftung und vieles mehr ist eine der zentralen Aufgaben, die sich die Landesforsten gestellt haben – zum Beispiel in den Erlebnisräumen des ErlebnisWaldes Trappenkamp. Oder in den beiden Jugendwaldheimen Süderlügum und Hartenholm, in denen junge Menschen das Leben im und mit dem Wald hautnah und unmittelbar erleben können. Was sagen die Schleswig-Holsteiner?
Man sieht schon an der oben längst nicht vollständigen Schilderung der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeit der Landesforsten, wie sehr diese zum Wohle der Gemeinschaft beiträgt. Da sie für uns alle den Wald bewirtschaften und pflegen, haben die Landesforsten am 27. August eine Umfragekampagne gestartet. Alle Schleswig-Holsteiner sind aufgerufen, im Rahmen von „Denk Dir Deinen Wald!“ ihre Meinung zu den hiesigen Wäldern im Land zu äußern. „Ziel der SchleswigHolsteinischen Landesforsten ist es, in Erfahrung zu bringen, wie die Bürgerinnen und Bürger den Wald wirklich sehen, aber insbesondere auch, welche Verbessrungsmöglichkeiten es für uns gibt. Persönliche Kommentare sind willkommen. Sie bilden den Rohstoff, aus dem die SHLF Ideen für die Zukunft gewinnen wollen“, sagt Nadine Neuburg von den Landesforsten.
22 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 22
25.09.13 17:42
Denk Dir Deinen Wald
Wie mache ich mit?
Die Kampagne ist in zwei Großgruppen aufteilt, Kinder und Erwachsene. Letztere können auf der Website www.denkdir-deinen-wald.de online einen Fragebogen zur Teilnahme ausfüllen. Kinder und Jugendliche – eingeteilt in drei Altersgruppen (6-10 Jahre, 11-15 Jahre und 16-19 Jahre) senden ihre Beiträge unter dem Kennwort „Schülerwettbewerb“ an die unten angegebene Adresse. Sie können als Einzelpersonen oder als Schulklasse teilnehmen, wobei man alles, ob Text, Bild, Film, Gebasteltes, einsenden darf. In beiden Gruppen werden tolle Preise verlost. Man hilft also nicht nur den Landesforsten, für uns alle unsere Wälder gut zu gestalten, zu pflegen und zu schützen, sondern kann vielleicht auch als erwachsener Teilnehmer unter anderem ein Wochenende in einer Ferienwohnung oder eine Kiste voller FeinWild-Spezi-
alitäten, als Einzelteilnehmer bei den Kindern/Jugendlichen und als Schulklasse wiederum ein Familien-Wochenende bzw. gemeinschaftlich ein Wochenende im Waldcamp im ErlebnisWald Trappenkamp gewinnen. In jedem Fall gibt es, wenn man an der Umfrage teilnimmt, einen tollen Gewinner: unsere Schleswig-Holsteinischen Wälder. Einsendeschluss für die Beiträge und die Online-Umfrage ist übrigens der 31. März 2014. Es ist also noch ganz viel Zeit, sich etwas Zeit für den Wald zu nehmen. Mitmachen lohnt sich mit Sicherheit, denn unsere Wälder gehen uns alle an: für uns und für die kommenden Generationen. (Fotos: Nadine Neuburg) ■ Schleswig-Holsteinische Landesforsten Memellandstr. 15, 24537 Neumünster www.forst-sh.de
Auch Ferienwohnungen, wie diese in Glashütte (li.), gehören zum Angebot der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten.
Was bedeutet uns der Wald?
Mitmachen und gewinnen! Kreativwettbewerb und Umfrage unter: www.denk-dir-deinen-wald.de
130919_ForstSH_Anzeige_Kampagne_185x80_P.indd 1
Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten wollen es wissen und laden alle Waldbesucher, Waldnutzer und Waldgenießer zum gemeinsamen Nachdenken ein. Partner:
19.09.13 12:12
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 23
23
25.09.13 17:42
Vom Baum zum Haus
Der individuelle Weg ins Eigenheim Holzfertighäuser von NOAH: Einzug bereits nach 12-14 Wochen möglich Immer mehr Baufamilien, die sich den Wunsch von den eigenen vier Wänden kostengünstig erfüllen wollen, bauen ein Fertighaus aus Holzelementen. Allerdings gibt es hier eine Vielzahl von Unternehmen, die sich nach Leistungsfähigkeit und Baukosten deutlich unterscheiden. Worauf sollte die Baufamilie also achten?
Erfahrung: Es empfiehlt sich, auf ei-
nen Hersteller zu setzen, der bereits eine größere Zahl von Häusern gebaut hat. Qualität: Das Haus sollte vom Architekten individuell geplant werden. Die Verarbeitung erfolgt auf modernen Fertigungsanlagen mit millimetergenauem Zuschnitt und traditioneller Handwerkskunst. Für den Bau steht ein zuverlässiges Handwerkerteam unter Leitung eines Zimmerermeisters oder Bauingenieurs zur Verfügung. Bauzeit: Moderne Fertigungstechniken
machen es heute möglich, dass das neue Zuhause zu einem attraktiven Festpreis in kurzer Bauzeit fertiggestellt wird. Schon eine Woche nach Baubeginn sollte der Rohbau fertig sein. Der Einzug kann dann schon nach 12-14 Wochen erfolgen. Betreuung: Von der Baubetreuung bis zur schlüsselfertigen Übergabe sollte es einen ständigen Ansprechpartner geben. Baustoffe: Bei Holzhäusern sollte darauf
geachtet werden, dass kerngetrennte und getrocknete Hölzer verwendet werden,
um Langlebigkeit und Werterhalt sicherzustellen. Energiekosten: Fertighäuser sollten heute ökologische Energiesparhäuser sein, deren U-Wert die Anforderungen der geltenden Wärmeschutzverordnung deutlich unterschreitet. Damit sind Jahr für Jahr niedrige Heizkosten garantiert. Das Haus muss einen Energiepass erhalten, der die Wärmeschutzwerte dokumentiert. Wohlfühlen: Dank der ausgezeichneten
Wärmedämmung ist es innen behaglich, und die Temperaturen sind dank der angenehm warmen Wandoberflächen ausgeglichen. Die geregelte Be- und Entlüftung filtert schädliche Pollen und Bakterien und reinigt die Raumluft – eine Wohltat für Allergiker. Extras: Zusätzliche Wünsche dürfen kein Problem sein. Ob Photovoltaik, Solar- oder Erdwärmeanlage, Carport, Sauna oder Whirlpool – was die Baufamilie sich wünscht, sollte vom Anbieter realisiert werden können. Eigenleistung: Wenn Baufamilien mit anpacken, senkt
24 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 24
25.09.13 17:42
Musterhauspark mit 7 Häusern Wer sich selbst ein Bild von der Vielfältigkeit moderner Holzbauweise machen möchte, sollte den NOAH-Musterhauspark im nördlichen Hamburger Umland besuchen. Dort stehen sieben unterschiedliche Typenhäuser. Das Spektrum reicht vom Schwedenhaus bis zur toskanischen Villa. Neu ist das Energie-PlusHaus, das mehr Energie produziert als es benötigt. Der Musterhauspark ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.
das die Kosten. Renommierte Hersteller wie NOAH-Haus bieten daher verschiedene Varianten zur Kostenreduzierung. Lassen Sie sich also beraten, welche Möglichkeiten für Sie die besten sind. Energiesparwände: Die Dämmung ist ausschlaggebend für den Energieverbrauch eines Hauses. Bei vielen Holzhäusern werden mehrschichtige Dämmstoff-Konstruktionen mit Polyethylenfolie verwendet. Konsequent ökologisch gebaute NOAH-Häuser überzeugen jedoch auch hier mit einer wohngesunden Bauweise: Die umweltorientierten KlimaPlus-Wände bestehen ausschließlich aus dampfdiffusionsoffenen, atmungsaktiven Holzwerkstoffen. Die durchdachten Wände gewährleisten ein angenehmes Raumklima und extrem niedrige Heizkosten.
■ NOAH-Haus GmbH Buchenkehre 1-3, Heede bei Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 90 00 80 www.noah-haus.de
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 25
25
25.09.13 17:42
Tarzan spielen im Regenwald Costa-Ricas von Martina Baumann Der Sicherheitsgurt ist in das Stahlseil eingehängt, das
dem 1000 m langen Kabel 100 Meter über dem Waldboden
mulmige Gefühl im Magen wächst, ein tiefer Atemzug, ein
im Nebelwaldreservat Santa Elena. Zuerst überwältigen ei-
kleiner Schubs und der Boden verschwindet unter den Fü-
nen die Gedanken, ob Seil und Klettergurt wohl halten, doch
ßen. Das Stahlseil surrt gleichmäßig, die Geschwindigkeit
dann ist es nur noch schön und aufregend, aus der Vogel-
nimmt zu. Fast 60 Sekunden dauert der Flug, gesichert an
perspektive den Regenwald unter sich zu betrachten.
Ein Traum an Flora und Fauna Costa-Rica, ungefähr so groß wie Niedersachsen, bietet zwischen seiner Karibik- und Pazifikküste eine einzigartige Flora und Vogelwelt: Allein im tropischen Nebelwald von Monteverde im Zentrum Costa Ricas leben 2500 Pflanzen, mehr als 100 Säugetiere und über 400 Vogelarten in Höhenlagen um 1400 Metern. Affen, Ozelote und Tapire verstecken sich zwar meist im unzugänglichen Dickicht, aber Kolibris, Quezals und vielerlei Insekten lassen sich mit ein bisschen Glück von den Wanderwegen aus beobachten.
Canopy - am Stahlseil den Regenwald erleben An diesem Mittag haben sich im Selvatura-Park in der Nähe von Santa Elena zwei amerikanische Pärchen und unsere vierköpfige Familie zur „Canopy-Tour“ eingefunden. Ausgerüstet mit Helm, Lederhandschuhen und einem Sicherheitsset mit Karabinern um die Hüfte marschieren wir zur ersten Plattform. Vier junge Costa-Ricaner warten dort schon und denken wahrscheinlich: „So wie die schauen, müssen wir denen erst mal die Angst nehmen.“ Flott wie die Affen klettern sie die 10 Meter hohe
Leiter zur ersten Plattform hoch, wir acht Touris folgen vorsichtig. Höhenangst sollte man hier nicht haben! Guide Selvio zeigt anschaulich, wie sich alle verhalten müssen, um die Erlebnistour in den Gipfeln des Waldes zu genießen: Ins Stahlseil von den Guides einhängen lassen, hinsetzen, Beine anwinkeln, einen Arm zur Stabilisierung nach oben und mit dem Lederhandschuh um das Stahlseil ein O geformt, um im Notfall bremsen zu können... und Sprung! Schon rauscht Selvio davon und alle fragen sich etwas entgeistert, da sollen wir jetzt hinterher? Der zweite Guide Enrico spricht uns Mut zu, mein Sohn Moritz ist beherzt und hüpft als erster. Wir anderen folgen und sind uns schnell einig: toll, dass es noch weitere 16 Stahlseile gibt. Die Plattformen werden immer höher und die Stahlseile immer länger. Die Angst ist weg, doch das Kribbeln bleibt. Teilweise befinden sich die Stationen auf fast 30 Meter Höhe inmitten der Baumwipfel. Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen, sogenannte Epiphyten und Ananasgewächse mit Früchten in den verschiedensten Rottönen sind von oben besonders gut zu erkennen. Dann geht es zwischen anderen Plattformen zu Fuß auf befestigten Wegen auf und ab durch den
26 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_KI_26_27.indd 26
25.09.13 19:09
,PU N\[LY 4HRSLY PZ[ H\JO
.\[HJO[LY
Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen.
Regenwald. Die Luft riecht feucht, Baumstämme und -äste sind mit einer dicken grünen Moosschicht überzogen, der Schweiß tritt aus den Poren. Emsige Völker von Blattschneiderameisen queren den Weg. Überall summt und zwitschert es, der Regenwald lebt. Was für eine grüne Üppigkeit! Schließlich die letzte Plattform, der letzte Sprung an diesem Nachmittag. Beschwingt geben wir unsere Ausrüstung wieder ab und erklären einstimmig: Sas war ein einmaliges Erlebnis!
Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“
Im Nebelwald von Monteverde Kommt man durchgeschüttelt nach 25 km holpriger, von Schlaglöchern durchzogener Straße in dem kleinen Ort Santa Elena an, laden Schilder zu diversen aufregenden Abenteuern ein: Die Nebelwaldreservate Monteverde und Santa Elena sowie das noch als Geheimtipp geltende neue Reservat Curi Cancha bieten gut angelegte Wanderwege, um mit und ohne Guide die Natur am Tage zu erkunden. Im Dunkeln spüren erfahrene Guides auch die nachtaktiven Tiere auf. Die Wahl zwischen Sky-Walks über Hängebrücken in den Kronendächern des Waldes, Schlangenmuseen, Orchideengärten, Froschterrarien und Pferderitt im Westernstyle fällt schwer. Steht jedoch der Adrenalin-Kick im Vordergrund, ist die Canopy-Tour unbedingt ein Muss! Doch auch wer Höhenangst hat, kann Tarzan-Feeling erleben: im neueröffneten Curi-Cancha Reservat entdecken wir neben den Wegen taudicke Luftwurzeln, die wie Tarzan- Lianen fast bis zum Boden herunterhängen. Ein bisschen Kraft in den Armen, Festklammern und das Jane und Tarzan-Gefühl kommt auch zwei Meter über dem weichen Waldboden auf. ■ www.selvatura.com www.monteverdecostaricatravel.com www.travel-to-nature.de
0OY .\[ZJOLPU M Y LPUL RVZ[LUSVZL 0TTVIPSPLUIL^LY[\UN Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_KI_26_27.indd 27
27
25.09.13 19:10
Ausflüge & Reisen
Zweimal Metropolenkurztrip - aber nie ohne Ausstellung! von Stephan Opitz
Man könnte nochmal los, bevor der November die feuchte Dunkelheit einläutet und man erst Mal auf Weihnachten warten muss, um ein bisschen Lichtertrost gespendet zu bekommen. Man könnte nochmal auf eine kleine Schiffsreise mit der Colorline von Kiel nach Oslo gehen, in der Hoffnung, einen tollen Morgen zu erwischen, der den Oslofjord in der Pracht der herbstlichen Farben bei der Einfahrt strahlen lässt.
M
an könnte sich zu Herzen nehmen, dass Oslo im Trend als schwer angesagte Stadt im richtigen Norden liegt. Und man kann sich ruhig ein bisschen beeilen, denn am 13. Oktober schließt die große Schau der Werke von Edvard Munch in der Nasjonalgalleriet, im Zentrum, Universitetsgata 13. Munch (1863-1944) war der wohl größte Maler, den Norwegens Moderne in die Welt gesandt hat. Und er hatte – wie alle skandinavischen Künstler seiner Zeit – ein sehr enges und gutes Verhältnis zu Deutschland. Wer um die vorige Jahrhundertwende als Skandinavier und Künstler etwas werden wollte, der musste sich auf dem deutschen Markt durchsetzen und hier Förderer finden. Das tat Munch mit großem Erfolg – sein Weltruhm und seine Aktualität sind beide groß.
Für einen Besuch der Ausstellung beim Osloer Schloss um die Ecke reicht von Schleswig-Holstein aus sogar der Mini Trip nach Oslo, aber dann ist außer dem Ausstellungsbesuch auch nichts mehr drin. So eine Reise hat natürlich etwas mit Luxus zu tun, den man sich nur in Schleswig-Holstein leisten kann. Einfach mal auf ´s Schiff und für 5 Stunden nach Oslo! Fast wie zum Einkaufen nach New York jetten, nur komfortabler und umweltfreundlicher und – unter uns – vor allem nicht doof. Wer einen Tag dran hängt, könnte abends noch in die Oper gehen, aber das wäre ein anderes Thema. Man könnte nochmal los – z.B. mit dem Zug nach Kopenhagen. Geht durchgehend oder mit kurzem Wechsel in schnellen Zügen via Lübeck oder Flensburg und ein Tagesausflug ist nur ein bisschen zeitraubender als nach Hamburg (gut 4 Stunden mit einem bequemen Wechsel in Flensburg z.B. ab Rendsburg – abends ca. 22 Uhr wieder zurück). Natürlich ist ein Abend in „Köbnhaun“ auch eine feine Sache – z.B. um im Kanalcafeen (www.kanalcafeen.dk) die besten Smörrebröds dieser Welt zu genießen und z.B. um im Hotel cph Living (http://www. cphliving.com) so ziemlich die feinsten Nacht-Aussichten für gar nicht so viel Geld in der Innenstadt auf dem Wasser genießen zu können. Und warum jetzt? Weil die große Wikingerausstellung im Nationalmuseum (www.nationalmuseum.dk) noch läuft und weil diese Ausstellung die Schleswig-Holsteiner schon mal auf den UNESCOAntrag „Viking Age – Sites and Monuments“ einstimmen kann. Der Antrag wird Ende Januar 2014 bei der UNESCO in Paris abgegeben werden – die Länder Island, Norwegen,
28 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_KI_28_29.indd 28
25.09.13 16:57
KIEL – GÖTEBORG – KIEL
Göteborg ist wie
Weihnachten. Beim Weihnachtsmann.
LA_1013_KI_28_29.indd 29
teborg e nach Gö is , Kinder b 9 3 1 € b a gratis* 14 Jahren
Lin Mit Stena
Besuchen Sie den größten Weihnachtsmarkt Schwedens! Über 5 Millionen Lichter verwandeln den Freizeitpark Liseberg in ein romantisches Winter-Wunderland. Hin und zurück geht’s über Nacht bequem mit Stena Line. Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Dänemark, Deutschland/ Schleswig-Holstein und Lettland haben ihn verfasst. Mit der Ausstellung in Kopenhagen aber kann man noch besser begreifen, warum es eine richtige Wikingerkultur gegeben hat, warum die Wikinger die schnellste Kommunikationstechnologie hatten (das waren superschnelle Schiffe) und warum sie vor allem als Handelsleute so viel Erfolg hatten. Die Ausstellung VIKING erzählt die Geschichte vom reisenden Wikinger – im Mittelpunkt steht das sog. Wrack 6 aus Roskilde, ein 37 m langes, aasig schnelles Schiff (übrigens auch das längste Wikingerschiff!), das zum ersten Mal überhaupt in einer Ausstellung gezeigt wird. Fahrten & Kriege, Macht & Ehre, Glauben & Rituale lauten die Hauptthemen der Ausstellung – sie sind mit neuen und alten archäologischen Funden gestaltet und belegt. Lohnt sich – und der Besuch dauert nicht so lange, dass man bei schönem Wetter nicht noch richtig flott irgendwo in Kopenhagen abhängen könnte, drinnen oder draußen. Und sich etwas intensiver daran erinnern kann, dass Schleswig-Holstein ganz schön viel mit Dänemark zu tun hat.
Jetzt buchen unter www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. *
Preis pro Erwachsenen inkl. Seereisen Kiel – Göteborg – Kiel, 2 Übernachtungen an Bord in einer 4 Personen Standard Kabine innen bei Vollbelegung, Frühstück, Stadtrundfahrt und Eintritt Liseberg-Park. Ab einem vollzahlenden Erwachsenen reisen bis zu 4 Kinder bis 14 Jahre in derselben Kabine frei. Reisetermine ab Kiel: 15.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12.2013
** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr
25.09.13 16:57
Ausflüge & Reisen
Verwöhn-Reisen für die Festtagszeit Beim Reisering Hamburg findet man ein umfangreiches Advents- und Festtagsangebot mit rund 120 attraktiven Reisen im Dezember. Zur Einstimmung ist eine Adventstour immer wieder ein Genuss: Ob ganz traditionell ins Erzgebirge, luxuriös ins 5*-Hotel Rugard im Ostseebad Binz auf Rügen oder mit großem Programm in Dresden, Köln oder Nürnberg. Ein gemütliches, traditionelles Weihnachtsfest erlebt man beispielsweise im festlich geschmückten, familiär geführten 3*-Hotel Mellestollen in Saalfeld am Thüringer Wald mit original Thüringer Küche und einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Einen unvergesslichen Jahreswechsel genießt man in den schönsten Metropolen Europas, zum Beispiel in Breslau mit großer Silvesterfeier im 4*-Hotel Scandic und der Ballett-Vorstellung „Coppélia“ am Neujahrsabend im wohl schönsten und bekanntesten Opernhauses Europas.
Waldhotel Mellestollen
Neben den Festtagsreisen gibt es außerdem ein umfangreiches Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschöne Frühlingsziele. Bestellen Sie jetzt den aktuellen Winterkatalog und sichern Sie sich Ihre Traumreise! ■ Reisering Hamburg, am ZOB Hamburg Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de Öffnungszeiten: Sa 11-17 Uhr, So 11-16 Uhr
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Seit Ende August kann man 5x täglich ganz bequem mit dem Bus von der Kieler Förde an die Alster und die Spree fahren. Die neue Linie 050 von MeinFernbus wird gemeinsam betrieben von DEHN Touristik aus Neumünster und UBBEN-Reisen aus Hohenwestedt. Die grünen Busse sind ideal für alle Anlässe und Reisenden, ob Touristen, Geschäftsreisende, Studenten, Rentner oder Wochenendpendler. Sie alle reisen günstig, komfortabel und schnell von Kiel über Hamburg nach Ber-
lin oder natürlich andersherum. Die Tickets von Kiel nach Hamburg gibt es zum Sparpreis ab 6,- Euro nach Berlin ab 21,Euro - bucht man am selben Tag zum regulären Preis kommt man für 39,- Euro von Kiel in die Bundeshauptstadt. Und das dichte Streckennetz von MeinFernbus ermöglicht natürlich Anschluss an viele weitere Reisezeile. ■ www.meinfernbus.de (Von unten nach oben) Jan Ubben, Klaus Dehn, Dirk Ubben, Joachim Dehn
Wellness in Nordfriesland Direkt an der neu gestalteten Strandpromenade in St. Peter-Ording gelegen, bietet das moderne Vier-Sterne-Superior „ambassador hotel & spa“ die ideale Unterkunft für Fans von Wellness, Genuss und Natur pur. Das Haus gehört den Wellness Hotels & Resorts an und punktet mit seinem direkten Meerblick, der auf regionale Köstlichkeiten spezialisierten Küche à la „FeinHeimisch“ und seinem über 1.200 Quadratmeter großen Beauty- und Spa-Bereich. Hier erwarten Sie verschiedene Saunen, Schwimmbad und Dampfbad, themenbezogene Ruheräume und blickgeschützte Außenduschen, die nach dem Saunagang herrlich erfrischen. Für alle Beauty-Fans lockt der Auramaris SPA im 5. Stock des Hauses mit unverstellten Blick über den 12 Kilometer langen Sandstrand und mit vielfältigen Angeboten von Thalasso-, Bernstein- oder Ayurvedabehandlungen. ■ ambassador hotel & spa, Im Bad 26, St. Peter-Ording Weiter Blick über den weißen Sandstrand
Tel. 0 48 63 / 70 90, www.hotel-ambassador.de
30 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_KI_30_31.indd 30
25.09.13 19:31
Reise ins Königreich Bhutan Vom 15. bis 29. März 2014 planen die Volkshochschulen Kappeln, Eckernförde, Kiel und Flensburg in Zusammenarbeit mit dem Asienspezialisten Designer Tours eine gemeinsame Studienreise nach Bhutan.
Unter dem Titel „Mystischer Himalaya“ erforschen die maximal 25 Teilnehmer das Land des Donnerdrachens, wie Bhutan auch genannt wird: Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Ein Land der schneebedeckten Berge, tiefer oder weiter Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten, kleinen Dörfern und lebhaften Marktstädten. Die umfassende Reise schließt nicht nur Westbhutan mit Thimpu, Punakha und Paro, sondern auch das unbekanntere Ostbhutan mit ein. Höhepunkte der Reise sind die Wanderungen unter anderem im Phobjikha Valley und zum berühmten Tigernest.
Unsere StudienStudien udien2013/2014 und Erlebnisreisen Erlebnis ei 02.11. - 17.11.2013
Höhepunkte Namibia & Südafrika
20.11. - 04.12.2013
Good Morning Vietnam
14.02. - 03.03.2014
Endlich Chile!
04.03 - 16.03.2014
Incredible India
15.03. - 30.03.2014
Bhutan Intensiv
04.04 - 17.04.2014
China im Wandel der Zeit
Die Reise wird von Studienreiseleiter und Dozent Sumeet Sehgal begleitet und mit Lufthansa Flügen ab/bis Hamburg angeboten. Als Einstimmung findet vier Wochen vor der Reise ein exklusiver Vorbereitungsabend mit asiatischen Spezialitäten und Lichtbildershow in Kappeln statt.
21.04. - 03.05.2014
Viva la Mexico
15.05. - 24.05.2014
Andalusien - Flamenco der Sinne
29.05. - 07.06.2014
Sizilien
12.06. - 29.06.2014
Abentuer Mongolai
12.07. - 31.07.2014
Kanada & Alaska
29.08. - 10.09.2014
Busreise nach Schweden
■ Designer Tours, Wassermühle 4, Kappeln
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße
13.10. - 26.10.2014
Kambodscha & Laos
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
8.11. - 04.12.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
21.11. - 07.12.2014
South Indian Insider
(Büro: Wassermühlenstr. 34), Tel. 0 46 42 / 20 90 Mo-Fr. 8.30-17.30 Uhr, www.designer-tours.de www.designer-ferienwohnungen.de
LA_1013_KI_30_31.indd 31
Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.
Volkshochschule Kiel
Volkshochschule Flensburg
Volkshochschule Eckernförde
ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
25.09.13 19:31
e l r e
www.mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier
n e b
Literarischer Spaziergang durch Hamburgs „Central Park“
von Stefanie Breme-Breilmann
400 Jahre Wallanlagen mit Texten vom Barock bis zum Rap. Das Nebeneinander von Naturidyll und brodelnder Stadt bestimmt nicht nur das Flair des Central Parks in New York, sondern auch das Hamburger „Planten und Blomen“.
S
amstagnachmittag 14.30 Uhr am Dammtorbahnhof: 25 Interessierte von 25 bis 67 Jahre alt umringen Vera Rosenbusch von den Hamburger Literaturreisen. „In den 400 Jahre alten Wallanlagen möchte ich Ihnen 14 Dichter nahebringen, etwas fürs Auge, Ohr, Hirn und Herz bieten“, beginnt sie und erklärt den gemeinsamen Nenner: „Alle diese Dichter, ob Heine, Ringelnatz oder Erhard hatten einen Bezug zu Hamburg. Alle haben sicherlich die Wallanlagen besucht!“ Die Literaturwissenschaftlerin lacht und leitet die Truppe weiten Schrittes und mit einem Regenschirm bewaffnet in Richtung Wallanlagen.
Handelsstädten Amsterdam, Antwerpen und Venedig vergleicht. „Greflinger war ein barocker Dichter und lebte zur Zeit der Entstehung dieser Wallanlagen, die damals (1625) rund ein Viertel der damaligen Stadtfläche einnahmen! Diese Befestigungen haben maßgeblich zur Blüte Hamburgs beigetragen.“ Die Gruppe nickt und es geht weiter. Immer wieder bleibt die belesene Rezitatorin stehen und eröffnet neue Blicke in das dreidimensionale Kunstwerk: Flora und Fernsehturm, CCH und Wasserspiele, tropische Pflanzen und im Hintergrund Martinshorn und Kinderlachen ... „Ein Fichtenbaum steht einsam ...
Das dreidimensionale Kunstwerk
Unter einer wuchtigen Platane ist die erste Station. Vera Rosenbusch liest einen Text von Georg Greflinger über Hamburg, „Die Schönste dieser Zeit“, in dem der erste Berufsjournalist die Stadt mit den führenden
im Norden auf kahler Höh’. Ihn schläfert; mit weißer Decke umhüllen ihn Eis und Schnee ...“. Heinrich Heines Text über den Traum einer einsamen Fichte von einer Palme passt gut zu den sogenannten Mittelmeerterrassen. „Diese heißen so, weil man
32 l e b e n s a r t 09|2013
LA_1310_SH.indd 32
25.09.13 17:42
im Rahmen der drei Internationalen Gartenbauausstellungen hier die exotischen Pflanzen ausstellte. Und die dunklen Schieferplatten auf dem Boden speichern die Hitze besonders gut“, weiß Vera Rosenbusch zu erzählen. Heine war insgesamt rund sechs Jahre in Hamburg und Lehrling im Bankhaus seines Onkels Salomon. Die letzte Bastion
Auf dem ca. 1,5 Std. dauernden Spaziergang erfahren die Besucher allerlei Wissenswertes über den zentralen Park der Hansestadt: Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die eigentlichen Befestigungen abgetragen und in Grünanlagen umgewandelt. Deshalb finden wir, von Straßen unterbrochene Grünstreifen, die von der Elbe im Halbkreis oberhalb der Binnenalster wieder nach Süden führen. „Millerntor, Neuer Wall, Dammtor und Berliner Tor“ erinnern an diese Zeit. In den Wallanlagen gibt es sogar noch den Rest des alten Stadtgrabens und die letzte der ursprünglich 22 Bastionen, Rudolphus, auf der Vera Rosenbusch aus dem Kriegslied von Matthias Claudius zitiert. Doch alles wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Gehen Sie doch selber mal mit auf einem der Literarischen Spaziergänge durch Hamburg!
Literarische Spaziergänge im Oktober Hamburg – ein Wintermärchen Mit Heinrich Heine vom Rathausmarkt zum Dammtor – Spaziergang und Rezitation. Heiter, melancholisch, manchmal bissig, immer aber mit Geist und Witz wird das alte Hamburg lebendig. Donnerstag, 3. Oktober, 14.30 Uhr; Teilnahmebeitrag: 8,- Euro; Treffpunkt: Heine-Denkmal auf dem Rathausmarkt Doch alle Lust will Ewigkeit Auf dem Ohlsdorfer Friedhof präsentieren Vera Rosenbusch & Lutz Flörke unerwartete Begegnungen erotischer Grabskulpturen mit literarischen Texten von Claudius bis Nietzsche. Sa 19. Okt., 14.30 Uhr, Treff: Hauptgebäude der Friedhofsverwaltung, Fuhlsbüttler Str. 756, Parkseite (U/S Ohlsdorf), Teilnahmebeitrag 10,- Euro. Ohne Anmeldung
■ www.HamburgerLiteraturreisen.de
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs.
Jetzt neu! n lstein entdecke Schleswig-Ho auf ktiven Karte era int r de t mi /regio-sh www.bahn.de
Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
LA_1310_SH.indd 33
25.09.13 17:42
Das kulinarische Thema
Von wilden Tieren und schönen Braten von Jens Mecklenburg Schöne Braten vom Westensee
© fotolia / Sabine Schmidt
Das Erbeuten von Fleisch wildlebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aus-
S
chwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen, Fasane oder Stockenten – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in Schleswig-Holstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des freilebenden Wildes ist ein hochwertiges und Naturbelassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett- aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche einsetzbar und einfach zuzubereiten.
Wer gutes heimisches Wildfleisch sucht, wird auf Gut Bossee bei Detlef von Bülow fündig. Er bewirtschaftet gut 1.000 Hektar Land, davon allein 600 Hektar Wald. Bei Familie von Bülow ist das Wild noch wild, lebt ausschließlich in freier Wildbahn. Durch die schönen Eichen und Kastanienbestände in seinem Wald fühlt sich besonders das Damwild wohl. Bossee am Westensee ist ein uralter Siedlungsplatz, auf dem See wurde von Holstein nach Westen Waren transportiert. Im Mittelalter waren die Herren vom Westensee die „Platzhirsche“, hier aber, als sie dem Raubrittertum verfielen, bekam es ihnen nicht gut, das Geschlecht starb aus. Es waren raue Zeiten damals, die durch Konkurse, Erbstreitigkeiten und sogar Mord geprägt waren. So wechselten in Bossee häufig die Besitzer, bis Detlef Heinrich v. Bülow im Jahr 1824 das Gut erwarb. Seitdem ist es in den guten und friedlichen Händen der Familie von Bülow - die ihr Gut hegen und pflegen, wie den Wald und seine Bewohner. Auf Bossee bekommt der Wildfreund Reh-, Dam- und Schwarzwild (Wildschwein), hier und da auch Delikatessen wie Fasan, Hase, Wildente und Wildgans. Angeboten werden im schmucken Hofladen Teilstücke vom Gulasch über die Keule bis zum Filet. Zahlreiche Top-Köche decken sich hier ein. Von Bülow und seine Metzger verstehen sich auch ausgezeichnet auf die Herstellung von Wild-
sicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem geändert haben, hat sich die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute erhalten.
Fotos: Nadine Neuburg
34 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 34
25.09.13 17:42
Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein wurst (Mettwurst, Salami, Wildschinken, Bratwurst, Pasteten …) und bieten auch „Fertigkost“ in Form von Rouladen, Gulasch und Sauce nach Bologneser Art für die schnelle Küche an. Als „FEINHEIMISCH“-Mitglied fühlt man sich der nachhaltigen, regional geprägten Genusskultur verpflichtet. FeinWild
Auch bei den Landesforsten ist man „FEINHEIMISCH“-Mitglied und fühlt sich der regional geprägten Genusskultur verpflichtet. FeinWild bietet eine Vielfalt an Wildfleisch-Produkten vom heimischen Reh-, Dam- und Rotwild sowie vom Wildschwein. Und das Beste: In den Wäldern der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten wird seit April dieses Jahres ausschließlich mit bleifreier Munition gejagt. Das heißt, das Fleisch ist frei von jeglichen Bleipartikeln. Die professionelle Weiterverarbeitung (Zerlegen, Portionieren, Vakuumieren, Etikettieren) garantiert Frische und Wildbret in Premium-Qualität. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rehbraten aus den Landesforsten? Sind Rehe doch selbst wahre Gourmets – ziehen sie bei der Nahrungsaufnahme von Sträuchern zu Kräutern und wählen nur das Feinste vom Feinen aus. Man wird durch rotbraunes, zartfaseriges Fleisch mit einem aromatischen Wildgeschmack belohnt. Sehr beliebt sind Keulen und Rücken im Ganzen als portionsgerechte Teilstücke verpackt. Auch die „Fertiggerichte“ sind von bester Qualität, wie zum Beispiel das Wild-Sauerfleisch im Glas. Feinheimische Wildspezialitäten in Premium-Qualität – mehr kann der Gourmet nicht erwarten. Ran an den Braten!
Hof Steffen Mit ganzem Herzen Landwirtschaft
■ Gut Bossee, Westensee, Telefon 0 43 05 / 99 19 93 www.bossee.de; Hofladen jeden Samstag zwischen 11 und 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. ■ FeinWild, Memellandstr, 15, Neumünster Tel. 0 80 00 / 42 84 28, www.feinwild-sh.de Verkaufstellen: Zentrale der Landesforsten Neumünster, ErlebnisWald Trappenkamp, Förstereien Brekendorf, Schierenwald, Kummerfeld, Hahnheide, Bad Schwartau, Kellenhusen und Online-Shop.
H
ofschlachterei und Landwirtschaftlicher Betrieb.
Fleisch- und Räucherwaren nach alter Tradition.
Besuchen Sie uns in: 24105 Kiel, Holtenauer Straße 134, Tel: 0431/888 57 380 Montag bis Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr und Samstag: 9.00 bis 14.00 Uhr 24253 Muxall, Am Dorfteich 2, Tel: 04348 - 343 Donnerstag: 8.00 bis 13.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr www.steffen-muxall.de, facebook.com/Fleischerei Steffen
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 35
35
25.09.13 17:42
entstehen und bewirtschaften ihre hervorragenden Lagen mit Nachhaltigkeit und größtem Respekt vor der Natur. Der Preis für die Teilnahme an diesem moderierten Wein-Abend ab 19 Uhr beträgt pro Person 139,- Euro – inklusive Weine, Mineralwasser, Kaffee und dem begleitenden Fünf-Gang-Menü. ■ Tel. 0 43 81 / 9 06 90, www.ole-liese.de
Dithmarscher Kohltage
Mecklenburgs
à la carte Ernährungsbewusstsein
Der europäische Verbraucher kennt sich besser mit Ernährung und Lebensmitteln aus und entwickelt dadurch ein neues Essbewusstsein. Diesen Trend formulierte das Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) jüngst in seinem „European Food Trends Report“. Heutzutage sehnen sich viele Konsumenten nach gesundem, frischem, nachhaltig und fair produziertem Essen. Gut und echt soll es schmecken, in Ruhe und am besten in Gesellschaft genossen. Am Wochenende wird gerne in den eigenen Wänden für Freunde und Familie gekocht. Das Gespräch am Tisch wird nicht selten von der Herkunft und der Zubereitung des Essens dominiert: die Besonderheit der Produkte, ihre Entstehungsweise, wie man sie isst und was sie einem Gutes tun. Das Wissen rund um Essen und Trinken (Food Skills) und die Essqualität entwickeln sich nach Meinung der GDI-Forscher immer mehr zum Statussymbol. Im hektischen Arbeitsalltag bleibt allerdings häufig kaum Zeit, selbst zu kochen. Es wird auswärts gegessen und die hohen persönlichen Ansprüche an ein „gutes“ Essen können oft nicht erfüllt werden. Auch in der Gastronomie zeigt sich das neue Bewusstsein der Kunden. Die Gäste mögen es, wenn sich ihre Gastgeber mit der Herkunft der Lebensmittel und Zutaten auseinandersetzen und Traditionelles zeitgemäß zubereiten. Es bleibt die Frage, warum trotz positivem Ernährungsbewusstsein Essen immer mehr als Problem wahrgenommen wird und nicht als Lust und Fast Food in Gastronomie und im Supermarkt immer mehr zunehmen?
Europas größtes geschlossenes Kohlanbaugebiet gibt sich bei den 16. Dithmarscher Kohltagen vom 4. bis zum 6. Oktober in der Kieler Holstentörn Einkaufspassage die Ehre. Zusammen mit dem zeitgleich stattfindenden Kieler Regional- und Bauernmarkt, das traditionelle Highlight im Herbst. Die HOLSTENTÖRN Einkaufspassage steht wieder ganz im Zeichen der Kohlköpfe: Weißkohl, Rotkohl, Wirsingkohl und Blumenkohl sind im Angebot, aber auch Möhren und Kartoffeln aus der Region. Begleitet wird das Kohl-Event von den Kohlregentinnen, Dithmarscher Landfrauen, der Wattolümpiade und dem Heider Marktfrieden. Auch die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und die Verbraucherzentrale Kiel präsentieren sich vor Ort. Dass Kohl fester Bestandteil der regionalen Küche ist, zeigen das Hotel-Restaurant „Kotthaus“ aus Heide mit appetitlichen Kohlköstlichkeiten, „PERFETTO – feine Kost bei KARSTADT“ mit seiner unvergleichlichen Kohlwurst und „Giovanni L“ mit der erstaunlichsten Variation des Wintergemüses, dem eigens für die Kohltage kreierten Grünkohleis. Klangvoll abgerundet werden die Kohltage durch Live-Musik von den Delvtown Jazzmen und „Platt-Musik“ von der Nordseeküste. Offiziell eröffnet wird die Kohlsause vom Dithmarscher Kreispräsident Hans-Harald Böttger am 4. Oktober um 11 Uhr in der Holstentörn Einkaufspassage, die montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet hat. Wie die Innenstadt haben KARSTADT Kiel und die HOLSTENTÖRN Einkaufspassage auch am Sonntag (6. Oktober) von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Kohltage in der Landeshauptstadt: eine leckere Tradition.
Weinmenü
Schön verwöhnt werden die Gäste am 16. November, wenn Master Sommelier Hendrik Thoma bereits im fünften Jahr wieder in die Ole Liese einkehrt. Er bringt hochrangige Winzer aus Österreich mit: die Wachauerin Elisabeth Pichler-Krutzler und der Burgenländer Erich Krutzler, die 2006 ihr Weingut in der Wachau gründeten. Sie lassen Weine mit Seele und Charakter 36 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 36
25.09.13 17:42
Matthias Stührwoldt
sind eingeladen, an der gespielten Lesung mit ihrer verzwickten Handlung teilzunehmen und Kommissar Sagel dabei zu helfen, den „Mordfall im Felder Seegarten“ aufzuklären. Den Gast erwarten interessante Details und eine überraschende Auflösung – dazu ein leckeres Drei-Gänge-Menü nach Art des Hauses (39,- Euro). Und dann wird noch Whisky verkostet. Whisky- Kenner und Kolumnist Thom Glas führt durch den Abend und weiß schöne Geschichten um und über das „Wasser des Lebens“ zu erzählen. Zur Verköstigung hat Thom Glas sechs Whiskys ausgewählt. Am 25. Oktober um 19 Uhr. 55,55 Euro pro Person. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 www.felder-seegarten.de
LA_1310_SH.indd 37
Wildspezialitäten
Das Postkartenidyll mit der Reetdachkarte inmitten des Rapsfeldes am Kasseteich ist echt: Der Hof Steffen. Am Rande der Probstei werden hier in über 300-jähriger Tradition Probsteier Katenrauchschinken und andere Wurstspezialitäten hergestellt. Auch auf Wild ist Familie Steffen spezialisiert. Von der Frischlingskeule über Muxaller Wildgulasch bis hin zum Rehrücken kann man sich mit Wild aus heimischem Revier versorgen. Sie bieten Reh, Damwild, Wildschein, Wildenten, Fasane und Hasen aus der Region, fachgerecht zerlegt und küchenfertig vorbereitet in bester Qualität. Die Rezepte für Muxaller Rehrücken, die Frischlingskeule Muxall und Muxaller Wildgulasch verrät die Chefin persönlich. Ob Schinken, Wurst, Fleisch von Schwein und Rind oder feines Wild: Bei Steffen findet man beste Qualität auf den Wochenmärkten in Kiel, in ihrem Ladengeschäft in Heikendorf und neu im Ladengeschäft in der Holtenauer Straße 134 in Kiel. ■ Tel. 0 43 48 / 3 43 www.steffen-muxall.de
Unterhaltsam kulinarisch
In den nächsten Monaten kann man im Best Western Hotel Prisma in Neumünster wieder leckere Menüs mit vergnüglicher Unterhaltung geniessen. Am 7. Dezember (19.30 Uhr) gibt es ein winterliches Menü und dazu Zwergfelltraining mit der Sanitäterin Frau Schmerzlos und dem Feuerwehrmann Marten Ohlsen. „Sind wir noch zu retten …“ – eine Show mit köstlichen Neben- und Nach-
Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de
ge, burtsta e G , n e it Hochze r Fest eiern: Ih f n e m ir ell F individu d n u iv kreat ll in rt, stilvo ie is n a org -Saal! Aukrug m e r e s n u Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag
www.hofAtelier.de
Herbstlicher Seegarten
Im Oktober steht der Felder Seegarten noch ganz im Zeichen der Muschel. Täglich frisch werden die Muscheln von der dänischen Insel Römö angeliefert – ein Genuss. Aber auch Birnen, Bohnen und Angler Sattelschwein sind unbedingt einen Besuch wert. Dann lockt noch der Einheitsbrunch, am 3. Oktober, und weitere am 6., 13., 20. und 27. des Monats. Matthias Stührwoldt ist mit seinen unterhaltsamen Geschichten auf hoch- und plattdeutsch zu einem der beliebtesten Heimatautoren geworden. Am 10. Oktober um 19 Uhr präsentiert er seine speziellen Heimatgeschichten bei einem klassischen Birnen, Bohnen & Speckessen (19,80 Euro). Bei „Verflucht betucht“ ermittelt Kommissar Sagel am 18. Oktober. Krimi-Liebhaber
10|2013 l e b e n s a r t
37
25.09.13 17:42
Mecklenburgs à la carte
wirkungen. Eine Woche später, am 14. Dezember, kommt der beliebte Entertainer Jörg Jará zum vierten Mal ins Best Western Hotel nach Neumünster. Sein komischer Jahresrückblick wird mit Sicherheit für Lachsalven beim anwesenden Publikum sorgen, das sich das servierte Menü bestimmt ebenso schmecken lassen wird. „Die Weihnachtsshow mit Instant Impro“, präsentiert vom Lüdemanntheater, hat am 20. Dezember (19.30 Uhr) ebenfalls Lustiges im Gepäck. Auf Zuruf werden von den Künstlern Comedy und Theater geboten, während das Küchenteam die Gäste mit einem weihnachtlichen Menü verwöhnt. ■ Weitere Informationen und Reservierung unter Tel. 0 43 21 / 90 41 50
Pizza Gigante
In der Eichhofstraße 11 (der ehemaligen Coca-Cola Füllerei) in Kiel eröffnet am 10. Oktober das italienische Restaurant Molto Italiano mit dem Motto Pizzeria gigante: Alle Pizzen haben einen Durchmesser von 35 cm! Das Restaurant setzt auf Tradition und Moderne: Der Teig als Herzstück jeder Pizza wird nach traditionellem Rezept mit hochwertigen Zutaten selbst hergestellt, jede Pizza direkt vor dem Backen frisch von Hand ausgerollt. Die Beläge sind selbstverständlich genau so frisch und reichen in ihrer geschmacklichen Vielfalt von Klassikern wie Salami, Parmaschinken und Rucola zu modernem Crossover wie Thai Chicken oder türkischer Sucuk. Natürlich sind in der Speisekarte neben Pizza auch verschiedene Klassiker
Weihnachtsausstellung ab 5. Oktober! Genießen Sie im Café unsere leckeren Torten und weihnachtlichen Köstlichkeiten!
der italienischen Küche wie Antipasti, Salate, Pasta und Dolce zu finden. Für alle, die tagsüber die knappe Mittagspause für eine leckere, knusprige Pizza nutzen wollen, öffnet das Molto Italiano schon um 12 Uhr. Damit es schneller geht, bestellt man tagsüber direkt am Tresen. Als Eröffnungsaktion gibt es alle Pizzen zum halben Preis: tagsüber 5,90 Euro, abends 7,90 Euro. ■ Tel. 04 31 / 53 32 97 02, www.moltoitaliano.de
Literatur und Gaumenfreuden
Der Arche Küchen Kalender 2014 ist ein Kleinod, mit dem man nicht nur eine besondere Zierde für die häusliche Herdwand bekommt, sondern vor allem jede Menge Rezepte samt Literaturwissen. Denn auf jedem Wochenblatt steht ein längeres Zitat aus Roman, Erzählung und Gedicht, in dem Tafelfreuden eine wichtige Rolle spielen. Dazu gibt es Informationen zu Text und Autor sowie das jeweilige Rezept der erwähnten Speise. ■ Arche Küchen Kalender 2014, Hg. Sybil Gräfin Schönfeldt, 60 Bl. mit 90 Abb./Fotos, ISBN 978-3-0347-6114-7, 19,90 Euro
Elegantes Präsent
In der eleganten Kuschelkiste von arko findet sich alles, was für einen gemütlichen Nachmittag daheim nicht fehlen darf. Der Rooibos-Tee „Wärme des Südens“ aus Orangenblüten und Früchten mit feiner Schokonote bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis und wärmt Leib und Seele. Feines Bratapfel-Stern-Gebäck mit gehobelten Mandeln ist dazu ein echter Hochgenuss. Und zum Schluss locken süße Schokoladen-Sticks, gefüllt mit edler Macadamianuss-Creme. Eine Kerze und ein kleines Kärtchen für einen lieben Gruß machen die KuschelKiste zu einem perfekten Arrangement für einen gemeinsamen Abend auf der Couch – ob mit dem Partner oder der besten Freundin. Erhältlich in allen arko Filialen für 14,99 Euro. ■ www.arko.de
38 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 38
25.09.13 17:42
TV-Koch Gast bei Fleischerei Einfeld
Im Mai bekam die Fleischerei Einfeld aus Negenharrie einen Anruf der Berliner Produktionsfirma Solis TV. Diese wollten gerne mit dem Handwerksbetrieb für die neue Sendung „Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer“ zusammenarbeiten. Ein guter Ort um traditionelle handwerkliche Wurstherstellung zu zeigen. So kam es, dass einige Wochen später ein kleines Drehteam samt Tim Mälzer nach Negenharrie kam. Der TVKoch ließ sich alles zeigen und war vom Betrieb und seinen Mitarbeitern angetan. Vor allem vom Senior Fleischermeister Werner Einfeld mit seinen 87 Jahren, der immer noch die Zehn-Kilo-Schinken kunstvoll aufschneidet. Die sechsteilige
Sendung a 45 Minuten wird ab dem 21. Oktober im NDR gezeigt. In ihr zeigt und vergleicht Mälzer „normale“ Produkte aus dem Supermarkt mit handwerklich hergestellten, die man dort meist nicht findet. Schön, dass es ein traditioneller Metzgerbetrieb ins Fernsehen schafft. Kulinarische Vorbilder müssen sein. ■ Tel. 0 43 22 / 97 17, www.schlachterei-einfeld.de
Kochkurs mit Heiko Zimmat
Küchenchef Heiko Zimmat zeigt bei seinem Kochkurs am 10. Januar 2014 ab 18 Uhr Tipps & Tricks der gehobenen Küche und bereitet mit seinen Gästen gemeinsam ein köstliches 4-Gänge-Menü zu. Freuen kann man sich auf eine kulinarische „Lehrstunde“, zum Beispiel Hummer mit Steinpilzen, hausgemachter Orangen-Pasta mit Trüffeln, Hirschrücken mit Kartoffel-Millefeuille, Ziegenkäse mit gebratenen Feigen und Panettone-Parfait. Die Teilnahme an dem Kochkurs kostet 99,- Euro pro Person, um telefonische Anmeldung wird gebeten. ■ Tel. 0 45 51 / 8 02 80, www.vitaliaseehotel.de
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 39
39
25.09.13 17:42
Mecklenburgs à la carte
Neue Zimmer mit Aussicht
Planmäßig haben im Rendsburger Hotel ConventGarten im Spätsommer die Bauarbeiten für 32 zusätzliche Zimmer, einen modernen Saunabereich und eine neue Hotelbar begonnen. Im Zuge der Modernisierung des Hauses werden die neuen etwa 30 Quadratmeter großen Zimmer der Kategorie „Deluxe“ mit eigenen Balkons ausgestattet. Von dort können die Gäste den Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal mit seinen eindrucksvollen Schiffspassagen ab August 2014 noch besser genießen. Auch werden mit dem Umbau des Hotels neue Zimmer mit separaten Kinderschlafzimmern entstehen. Familienfreundlichkeit ist das Motto. „Wir haben den Anspruch, in der Region Rendsburg auch weiterhin als das erste Haus am Platz zu gelten. Für diesen Ruf haben wir lange gearbeitet, jetzt machen wir das Hotel fit für die Zukunft“, sagt Hotelmanagerin Petra Stangenberg zum Start der Bauarbeiten. Beeinträchtigungen des Hotelbetriebes
im Veranstaltungsbereich und dem Restaurant „Achterdeck“ werden dank einer detaillierten Bauplanung ausgeschlossen. So kann man ungestört im Herbst die Wildgerichte, den Sonntagsbrunch (6. Oktober), das kuschelige Candle-Light-Dinner (27. Oktober) und den Dinnerkrimi „Mord an Bord, Mylord“ (12. Dezember) genießen. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de
Exzellent
Die festliche Jahreszeit startet in ihre heiße Phase. Außer den ganzjährig stattfindenden Geburtstags- oder Jubiläumsfesten, Hochzeiten oder Familientreffen stehen jetzt insbesondere Betriebs- und Weihnachtsfeiern an. Bei all diesen Feiern ist das Küchenperlen-Catering-Team in kulinarischen Fragen die richtige Adresse. Britta Müller berät gern ganz persönlich und richtet sich vollkommen nach den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Feiernden. Natürlich hat sie immer auch ein paar vorzügliche Empfehlungen aus der regionalen, frischen Küche parat, wie jetzt zur Wildsaison etwa Dammwild oder Wildschwein vom Spiess. Dazu lassen sich hervorragend Rosmarinkartöffelchen, Antipasti und Salate reichen. Wer es rustikal mag, der kombiniert die frisch zubereiteten Wildspezialitäten beispielsweise mit Preiselbeeren, Rotkohl, Bratäpfelchen, Petersilienkartoffel oder Basilikum-Stampf. Dazu passen natürlich die stets auf ganz besondere Weise zubereiteten Waldpilze der Küchenperle. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de
2. Norddeutsche Tortenmeisterschaft
Das Looper Antik & Café nimmt am 4. Oktober an der 2. Norddeutschen Tortenmeisterschaft mit der „Looper Schoko Deern“ teil. Insgesamt wetteifern 130 Torten um den Titel „Beste Torte aus Norddeutschland“. Mit einer delikaten Schokoladentorte von Susanne Gier geht das Looper Antik & Café dieses Mal zur Meisterschaft. Zwar wird sie es schwer haben, mit ihrer „Schoko Deern“ zu gewinnen, da viele Konditoren antreten, doch freut sich Susanne Gier auf die Teilnahme. Probieren kann man die Torte natürlich im Looper Antik & Café – insbesondere auch während der Weihnachtsausstellung, die vom 1. Oktober bis zum 22. Dezember von 14 bis 18 Uhr wieder mit vielen Nordischen Accessoires aufwartet. ■ Tel. 0 43 22 / 33 05 www.looper-antik-cafe.de
40 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 40
25.09.13 17:42
Kultur im Landgasthof
Oft fragen Gäste, wie das Tivoli-Team eigentlich Künstler auswählt oder ob Mitarbeiter die angekündigten Kabarettoder Musikprogramme schon selbst erlebt haben. Aber natürlich haben sie. Im Rahmen des aktuellen Programms kommt zum Beispiel bereits zum zweiten Mal Rainer Kröhnert nach Aukrug. Ihn entdeckte die Tivoli-Wirtin Michaela Bråkenhielm gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten erstmals in Itzehoe. Kröhnert spielt zwischen seinen Auftritten in größeren Städten gerne auch mal „auf dem Land“ – dieses Mal war sonntags noch Platz im Tourplan und so gibt es erstmals im Tivoli Kabarett am Wochenend-Ende und das eine Stunde früher als gewohnt (ab 19 Uhr). KrimiAutorin Magda Sorour überzeugte mit ihren Geschichten, die sie zum Kaffetrinken mit ins Tivoli brachte. Nun liest sie vor Publikum beim „Musikalischen Kaffeklatsch mit Nervenkitzel“ am 24. November um 16.30 Uhr. Dass Thomas Kreimeyer am 7. Februar über 600 km Anreise aus Wiesbaden nach Aukrug antritt, hat mit seinem Sieg beim 10. Hamburger CommedyPokal zu tun. Nach der Show im Hamburger Tivoli kam er mit der Aukruger Tivoli-Wirtin an der Bar ins Gespräch. Fünf bekannte Kabarett-Preise räumte Martin Zinsheim bisher allein im Jahr 2013 ab. Er kommt am 16. März nach Aukrug, weil er sich Ende Januar in Neumünster vor kleinem Publikum genauso ins Zeug legte, wie wenige Tage vorher beim Comedy-Pokal, wo ihm 620 Zuschauern mit tobendem Applaus den Publikumspreis sicherten. ■ Tel. 0 48 73 / 4 24, www.tivoli-aukrug.de
Wo Gans ganz groß geschrieben wird
Auf dem Dithmarscher Geflügelhof dreht sich alles um die Eine: die Dithmarscher Gans. Diese ist aus alten Rassen entstanden und wird deshalb auf dem Hof artgerecht gehalten – also in bäuerlicher Freilandhaltung. Die tägliche frische Landluft und der Freilauf, gepaart mit einer guten und nahrhaften Ernährung verleihen ihr einen ganz typischen Geschmack. Auf der Internetseite des Geflügelhofes finden Kochliebhaber leckere Menüs rund um die Gans zum Ausprobieren. So erinnert die pikante „Gänsekeule italienisch“, die in Rotwein und Thymian eingelegt wird, an den vergangenen Sommerurlaub in Italien. Und der kulinarische „Gänsebraten mit Kürbis-Maronen Füllung“ passt – mit seinem saisonalen Gemüse – ganz hervorragend zu den kalten Herbsttagen. Guten Appetit! ■ Tel. 03 32 05 / 2 67 80, www.dithmarscher-gefluegel.de
LA_1310_SH.indd 41
25.09.13 17:42
Gelesen
Vor der Viererkette steht die Nahrungskette Von Jens Mecklenburg Richtig essen mit der Fußballnationalmannschaft Holger Stromberg: Iss einfach gut! Das Prinzip Nahrungskette einfach und pragmatisch erklärt vom Koch der Deutschen Fußballnationalmannschaft. Systemed Verlag, 200 Seiten, 18,99 EUR.
SEEMANN
fleischerei · partyservice
Alle Jahre wieder! ob fingerfood, buffets, schnittchen oder empfänge – catering von deftig bis exquisit, kulinarische spezialitäten aus feinsten zutaten, frisch für sie zubereitet ! passendes geschirr, mobiliar und freundliches servicepersonal – ihrer entspannten weihnachtsfeier steht mit unserem tatkräftigen seemann-team nichts mehr im wege.
part yserv ice
mit tagstisch
delik atessen
feldstr asse 66 | 24105 kiel tel.: 0431. 84 66 8 | fa x: 0431. 81 83 5 kieler str asse 63 | 24119 kiel tel.: 0431. 58 57 20 | fa x: 0431. 58 94 75 mail: info @ fleischerei-seemann.de w w w.fleischerei-seemann.de
seit 1 936
D
ie deutsche Fußballnationalmannschaft will mal wieder Weltmeister werden. Nächstes Jahr in Brasilien. Trainer und Mannschaft stehen gehörig unter Druck. Was kaum einer ahnt, die Weltmeisterschaft führt nur über Holger Stromberg. Ohne ihn ist es Essig mit dem heiß ersehnten Weltmeistertitel. Holger Stromberg ist die Geheimwaffe der Deutschen. Auf welcher Position er spielt, fragen Sie? Nun, er spielt, wo es am heißesten ist, am Herd. Er ist DFB-Chefkoch und bestimmt, was die Fußball-Nationalmannschaft isst. Für Bundestrainer Joachim Löw einer der wichtigsten Posten im Team. Seine Philosophie in Sachen Fußball und Kulinarik: „Kein Formel 1-Wagen fährt mit Diesel. Und jeder Motor geht irgendwann kaputt, wenn er minderwertiges Benzin oder kein Öl bekommt. Ähnlich ist es auch mit unserer Ernährung. Wir brauchen Energie für unser Leben, wir brauchen Kraft und Kondition und wir brauchen auch Wohlbefinden. Im Sommer wie im Winter, in der Jugend wie im Alter – unser Motor muss immer funktionieren. Deshalb sollte für uns der beste Kraftstoff gerade gut genug sein.“ Der Bundestrainer entpuppt sich als Gourmet. Bei Holger Stromberg ist Löw in Sachen genussvolle Energie an der richtigen Adresse. Bereits mit 23 Jahren
erarbeitet er sich seinen ersten Michelin-Stern. Neben dem Kochen ist Ernährungsberatung seine zweite große Leidenschaft. Was ihm wohl auch zur Nationalmannschaft geführt hat. Seit 2007 gehört Holger Stromberg zum offiziellen Betreuerstab. Vor diesem Hintergrund hat der DFB-Chefkoch sein Buch „Iss einfach gut!“ geschrieben. Was für Edelkicker gut ist, ist auch gut für uns Normalsterbliche. So versammelt er in seinem Buch kurz und bündig die wichtigsten Fakten über eine ausgewogene und genussreiche Ernährungsweise. Der Sterne-Koch erklärt, was kulinarische Intelligenz bedeutet, offenbart die Psychofakten rund ums Essen sowie die besten Gründe, einfach gut zu kochen. Dazu verrät er einfache aber gute und peppige Rezepte für alle Gelegenheiten. Auch wer Fußball für eine völlig überschätzte Sportart hält, kann der Einladung in die wunderbare Welt der Lebensmittel und des lustvollen Kochens sowie für verantwortungsvolle und gesunde Ernährung mit Gewinn folgen. Der Küchenchef hat genussvoll vorgelegt, jetzt müssen Schweinsteiger und seine Kollegen in Brasilien nur noch häufig genug das Runde ins Eckige befördern. Mit der Ricotta-Honig-Creme mit Bratapfel und Kakaoflocken wird selbst „Poldi“ das Tor treffen.
42 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 42
25.09.13 17:42
Aus Liebe
zu Schleswig-Holstein
JETZT IM HANDEL!
Auch im Abonnement: 0800/20 50 76 01 (geb端hrenfrei) oder unter www.landgang.sh LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
25.09.13 11:57
Bettgeschichte
Herbsturlaub
am Schleiufer von Jens Mecklenburg Was für einen schönen Sommer hatten wir doch. Nach den wunderbaren Sommertagen freuen wir uns nun auf den Oktober und sein buntes Farbenspiel. Die wahren Genießer machen jetzt Urlaub, finden sie doch nun himmlische Ruhe, weite Strände ohne Gedränge und Temperaturen bei denen man endlich Radtouren ohne Schweißausbrüche unternehmen kann. Meine Familie und ich haben uns ein schmuckes Ferienhaus an einem der schönsten Plätze am Schleiufer ausgesucht. Freunde bringen uns mit ihrem Boot hin. So wird schon die Anfahrt zum Urlaubserlebnis.
M
itten in der beeindruckenden Uferlandschaft der Schlei, nicht weit von Schleswig, Eckernförde und Kiel entfernt, gibt es seit drei Jahren einen schönen neuen Platz für anspruchsvolle Feriengäste - die Marina Hülsen. 15 Ferienhäuser direkt am Wasser, ein kleiner Hafen und ein Hafen-Café mit Garten und Bootsplankenterrasse warten auf uns. Hier hört man nur das Schilf rauschen, das Wasser plätschern und gelegentlich einen Seeadler kreisen. In dieser Naturlandschaft sind Zivilisationskrankheiten wie Stress und Hektik unbekannt.
Fenster bis zum Himmel Die Häuser sind liebevoll eingerichtet und von schöner klarer nordischer Architektur. Viel Platz, eine hochwertige Ausstattung, ein Luxusbad mit Sauna und Whirlpool, ein Kaminofen für gemütliche Abende am Feuer und ein un44 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 44
25.09.13 17:45
Marina Hülsen
Marina Hülsen – der schönen Lage verpflichtet
vergleichbarer Blick aufs Wasser (Fenster bis zum Himmel) sind in der Marina Hülsen garantiert. Und da man hier weiß, dass ein gepflegtes Ambiente und ein freundlicher Service den Urlaub im Ferien-Zuhause noch ein wenig schöner machen können, wird sich gekümmert. Im Kümmer-Angebot sind Brötchenservice, Extra-Reinigungsservice für zwischendurch, Kaminholz, Fahrräder, Kanus, Bootsliegeplätze und wenn man zahlreichen Besuch von Freunden erwartet, kann man das Café auf Anfrage buchen und vor Ort zünftig feiern. Außerdem kann man in der Umgebung Elektro-Fahrrädern anmieten (ich bin am überlegen, auch wenn ich mich damit dem Gespött von Frau und Kindern aussetze) und allerlei Wasserfahrzeuge wie Kanus, Kajaks, Ruderboote, Segel- und Motorboote, gar Segelyachten.
Ein Traum wird Wirklichkeit Die Idee der Marina Hülsen wuchs während eines Segelsommers auf der Schlei. Sie entsprang den Träumen zweier segelnder Familien, die hier das verwirklichen wollten, was sie selbst sich im Urlaub immer gewünscht hatten: Einen Hafen und Ferienhäuser am Ufer der Schlei, so dass Land- und Wasserurlaub sich in fruchtbarer Weise verbinden. Sie fanden 10|2013 l e b e n s a r t
LA_1310_SH.indd 45
45
25.09.13 17:45
Bettgeschichte
Herbsturlaub
Marina Hülsen
am Schleiufer
2006 den „Hof Hülsen“, ein renovierungsbedürftiger Hafen und ein in die Jahre gekommener Campingplatz, der neue Eigentümer suchte. 2007 begann dann aus Plänen und Träumen Ernst zu werden und in vielen Verhandlungen ging es darum, Steine aus dem Weg zu räumen, symbolisch und praktisch. 2009 begannen die Bauarbeiten für die ersten Häuser. Stück für Stück verwandelte sich der Campingplatz in ein Ferienhausgebiet, das der Natur wieder mehr Raum gab und hochwertige, moderne Ferienhäuser behutsam dort einfügte, wo der Blick auf die Schlei am schönsten ist. Im Juli 2010 zogen die ersten Feriengäste ein und genossen den neuen 5-Sterne-Logenplätze am Wasser. Von den zwei Partnerfamilien stieg eine im Laufe der Zeit aus, sie hatte mittlerweile andere Pläne, die andere baute weiter an ihrem Traum. 2011 rückten dann schwere Bagger von der Seeseite an,
■ Marina Hülsen · Hülsen 6 · Kosel/Bohnert Tel. 0 43 55 / 99 98 00 · Mobil 01 70 / 77 47 223 www.marina-huelsen.de
um den maroden Hafen zu sanieren und neue, geschützte Liegeplätze zu schaffen. An Land entstand das Hafen-Café als Schutz vor Wind und Wetter und kulinarischer Treffpunkt für alle, die an diesem schönen Ort eine Stärkung zu sich nehmen möchten. Hier ist alles ein bisschen ruhiger, schöner, persönlicher und so herrlich weit weg von Hektik und Alltagsstress. Genau das Richtige für die Herbstferien mit den
Kindern. Noch ist Marina Hülsen ein Geheimtipp. Damit es so bleibt, wir unsere Ruhe haben: Fahren Sie bloß nicht dahin, sagt meine Frau. Schon zu spät, meinen Sie? Sie wollen auch hin? Pech gehabt. Meine Frau meint, ich plaudere zu viel. Dann sehen wir uns also am idyllischen Schleiufer. Hier gibt es auch noch Platz für andere Genießer. Am persönlichen Glück sollte man auch immer andere teilhaben lassen, sage ich zu meiner Frau.
Preise Ferienhaus mit 2 Schlafzimmern für 4 Personen ab 690,- Euro, mit 3 Schlafzimmern für 6 Personen ab 790,- Euro die Woche. Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung sind im Preis enthalten.
46 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1310_SH.indd 46
25.09.13 17:45
Oktober
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Kaffeestuuv in de Hörn In einer kleinen Reetdachkate, direkt hinter dem Elbdeich in Brokdorf, befindet sich das Café „Kaffeestuuv in de Hörn“. Die Besitzerin des Hauses Frau Christin Brandenburg hat die Kate original renovieren lassen, bemerkenswert sind die Balkenlagen in den Räumen. Die Küche ist auf dem neusten Stand und ein Kühltresen für die Torten ist auch vorhanden. Pächterin ist Frau Heike Boelten aus Wewelsfleth. Sie hat die drei Stuben gemütlich, zum Haus passend eingerichtet. Am heutigen Sonntag hatten sie und ihre Helferinnen alle Hände voll zu tun, die Gäste mit ihren leckeren, wunderschön dekorierten Torten zu versorgen. Die Besucher gaben sich die Klinke in die Hand. Das Café verfügt über ca. 50 Sitzplätze und eine windgeschützte Außenterasse. Aber nun zum Tortenangebot: Als Erstes fiel uns die eckige Form der Marzipan-PflaumenMohn-Torte auf, die haben wir natürlich auch probiert. Dann gab es noch Nuß-Marzipantorte, Heidelbeerzitrone-Baiser und Blechkuchen mit Obst. Alles konnten wir leider nicht probieren. Eine Spezialität des Hauses ist der von Hand aufgebrühte Hochzeitskaffee. Sehr zu empfehlen. Inzwischen haben wir uns mal umgesehen, dabei sind uns besonders die vielen Kaffee- und Teekannen auf den Balken an der Decke aufgefallen. An den Wänden hängen Blumen-, Tür- und Landschaftsbilder, die man auch kaufen kann. Kleine Mitbringsel, Servietten, gestickte Decken usw. können erworben werden. Das Café ist gut zugängig, ein großer Parkplatz nah am Haus. Sollte man aber auf den Deich wollen, um über die, hier schon sehr breite Elbe zu sehen, sind einige Treppen zu überwinden. Es hat uns in dem Café „Kaffeestuuv in de Hörn“ sehr gut gefallen. ■ Kaffeestuuv, In de Hörn 2, Brokdorf Tel. 0 48 29 / 90 26 29 6, www.kaffeestuuv.com Öffnungszeiten: März – September Mi – So 14 – 18 Uhr Oktober – April Fr – So 14 – 18 Uhr
Bratapfelkuchen von Erika Böhlk
150 gr. Butter 125 gr. Zucker 1 Ei 250 gr. Mehl ½ Päckchen Backpulver
Den Mürbeteig in eine gut gefettete Spring form geben und rundherum einen Rand stehen lassen. 8 Äpfel, gern Boskop, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Das Obst auf dem Teig
achtsfeier?
Ihre Weihn
ight Voices
Jörg Jarà, E
u.v.m.
Donnerstag, 3. Oktober, 10.00 – 14.00 Uhr Einheitsbrunch Erw. 19,80 € | Kinder v. 6 – 12: 9,80 € Donnerstag, 10. Oktober, 19.00 Uhr Lesung mit Mathias Stührwoldt inkl. BirnenBohnen-Speck-Essen inkl. 1 Korn p. P. 19,80 € Freitag, 18. Oktober, 19.00 Uhr Krimidinner „Verflucht betucht“ Kommissar Sagel ermittelt zusammen mit dem Publikum p. P. 48,- € inkl. Menü Freitag, 25. Oktober, 19.00 Uhr Whisky-Tasting (6 Sorten) + 4-Gänge-Menü Menü-Folge unter www.felder-seegarten.de 6 Whisky-Sorten + 4-Gänge-Menü p. P. 59,59 €
Jeden Sonntag
ab 10 Uhr: - Brunch
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr
verteilen. ¾ l Sahne, ¼ l Milch, 1 Päckchen Vanillepudding, 125 gr. Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker aufkochen und heiß über die Äpfel geben.
Backzeit: 60-70 Minuten bei 160°C Hitze Vor dem Servieren einige Stunden kalt stellen.
LA_1013_ALLE_47.indd 47
Mathias Stührwoldt
10|2013 l e b e n s a r t
47
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de 25.09.13 19:35
2. Steinburger Wildwochen Steinburger Gastronomen servieren wilde Genüsse aus heimischen Revieren
Wildbret bietet sich als das natürlichste aller Fleischprodukte immer mehr als Nahrungsmittel für eine bewusste Ernährung an. Es wird natürlich erzeugt, ist unbelastet und zudem in der Natur langsam gereift. So entsteht ein wertvolles Nahrungsmittel, das sowohl kalorien- und cholesterinarm sowie vitaminreich und reich an ungesättigten Fettsäuren und Spurenelementen ist.
In dem malerisch schön gelegenen Restaurant „Zur Alten Mühle“ kann man die Gerichte der speziellen Wildwochenkarte mit Blick auf den Glückstädter Hafen genießen.
Folgende Gastronomiebetriebe beteiligen sich an den Steinburger Wildwochen: Restaurant „Zur Alten Mühle“, Glückstadt Hotel & Restaurant Anno 1617, Glückstadt Hotel & Restaurant „Der Däne“, Glückstadt Gasthof „Zur Erholung“, Heiligenstedten Hotel Restaurant Cafe & Bar „Dithmarscher Hof“, Itzehoe Landgasthaus „Zum Dückerstieg“, Neuendorf-Sachsenbande Landgasthof „Zur Post“, Wacken Hotel Mercure Klosterforst, Itzehoe Restaurant Stadt Hamburg, Horst Fährhaus Kollmar, Kollmar Gaststätte „Zur Erholung“, Lockstedt Hof Beermann`s, Borsfleth
Mit dem Ziel, Bewusstsein für die Qualität, Frische und Schmackhaftigkeit regionaler Wildprodukte aus Schleswig-Holstein zu wecken, wurden im letzten Jahr die „Steinburger Wildwochen“ durch eine Initiative des DEHOGA-Kreisverbandes Steinburg und der Kreisjägerschaft Steinburg e.V. ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wird die erfolgreiche Aktion fortgesetzt.
Zwölf Gastronomen – zwölf Wildkarten Die zwölf Steinburger Gastronomen haben für die zweite Auflage der „Steinburger Wildwochen“, die noch bis etwa 26. Oktober laufen, wieder eine Vielzahl köstlicher kulinarischer Genüsse kreiert. Diese reichen von „Rahmgeschnetzeltem vom Reh mit
48 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_48_49.indd 48
25.09.13 19:16
Schalottenconfit und Kürbis-Kartoffelstampf“, „Rosa Hirschrücken und geschmorte Wildschweinkeule an Wachholderjus“ über „Konvierte Frischlingskeule mit einem schwarzen Johannisbeerjus“ und „Medaillons vom Hirschrücken im Parmaschinkenmantel“ bis zu „Gebratenem Frischlingsrücken im Feigensenf“ und sieben weiteren herrlichen Gerichten.
Von bodenständig bis extravagant Jeder der beteiligten Gastronomiebetriebe wartet mit einer kleinen, feinen „Wildkarte“ auf, die etwa fünf gesonderte Wildgerichte à la carte beinhaltet. Leckeres Wildbret von Damwild, Wildschwein, Reh, Hase, Fasan oder Ente, alles ist dabei und sorgt für wahre Gaumenfreuden. „Wildgerichte aus Steinburger Revieren – von bodenständig bis extravagant, für Kenner und für Wild-Neugierige“, das versprechen die Gastronomen. ■ Wilstermarsch Service GmbH 0 48 23 / 9 21 59 50, info@wilstermarsch-service.de www.steinburger-wildwochen.de
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_48_49.indd 49
49
25.09.13 19:17
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow, Tel. 0 43 21 / 5 36 79, www.steffens-lexow.de
Dies & Das 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de Weisswäsche (Tafeltücher, Tischdecken, Servietten etc.) konvolut f. Händlerin geeignet, Tel. 04 31 / 32 22 48 Ferienworkshop im Atelier Manou, 8.10 – 17.10. Acrylmalerei, individuell buchbar, 9 Std. 99 Euro o. Mat., info@ateliermanou.de, Tel. 01 73 / 2 43 94 36 Antikes Messingbett um 1900 auf Rollen 100 x 195 cm, 250 Euro u. Freischwinger Ledersessel, dänischer Klassiker, 250 Euro, Tel. 0 46 23 / 16 65 Chaos auf dem Schreibtisch, Papiere u. Ordner großfl. verteilt u. Sie mittendrin gereizt. Biete Ihnen eine prof. PapierDiät: weg damit, gut gruppiert, optimal platziert, klare Ablagestruktur u. effektive Arbeitsmittel u. Sie mittendrin entspannt. Kontakt u. Termine, F. Opitz Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, am 2.11. beginnt die 1–jährige Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin in Bordesholm, Bildungsurlaub 11. – 15.11. in Ki – Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16 Entspannungstraining nach Jacobson, 26.10., 10 – 16 Uhr, Heilpraktiker H-P Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Yoga & Pilates auf Sylt (Westerland) v. 17.10. – 20.10. 260 Euro Ü/FR 1x Abendessen, Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38 Yoga f. Schwangere in FL, Mo. 16.30 – 17.45, Do. 10 – 11.15., Tel. 01 52 / 28 01 71 31, www.der-innere-raum.de
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Burnon statt Burnout, Stressbewältigung u. Burnout-Prophylaxe m. fachl. Diagnostik, Gesundheitscoaching, Psychotherapie (HP). Dipl.-Psych.Thomas Kaschner,Tel. 04 31 / 5 37 75 45, www.psychologie-im-arbeitsleben.de Cultura Rosa – Ein Leben in Bewusstheit, d. gönn' ich mir, Cultura Rosa möchte dich ermutigen, d. schöpfer. Kraft deines Selbstes spiel. z. entdecken, z. erfahren u. auszuleben. Diese schöpf. Kraft, d. ich auch gerne als kreative Weisheit bezeichne, nehme ich als ein Menschen innewohnendes, in unserer Kultur häufig verschüttetes Potential wahr. Ihr (wieder) z. begegnen, mit ihr auf eine allg. Menschl. u. zugl. ganz pers., ind. Art (wieder) umgehen z. lernen, bedeutet gleichz. d. Leben selbst in d. Hand z. nehmen, SchmiedIn des eigenen Glücks z. sein; es bedeutet, sich auf den Weg d. Bewusstheit zu begeben, Info u. Kontakt über Einzelarbeit, Wochenendseminare u. Körpersprachtanz: Henriette Felix-Schumacher, www.cultura-rosa.de, info@cultura-rosa.de, Tel.: 0 46 35 / 2 94 29 12 Systemisch-integrative Paar- u. Familienberatung, Einzelberatung u. Entspannungskurse, Praxis f. Beratung u. Therapie, Sylvia Eberhart, Ki, Tel.04 31 / 6 49 99 11, www.gespraechsbereitschaft.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Kurzzeit- u. VisionsCoaching v. berufl. / priv. Anliegen. Klarheit gewinnen u. authentische Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in der freien Natur. Professionelle Unterstützung: Ulrike Göking (System. Coach), Einzeltermine telef. vereinbaren Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundvisionen.de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Die Alltagsbegleiterin – Ulrike Göking, achtsam, herzl., humorvoll, das bes. Angebot zw. Haushalt u. Pflege. Auch als “Entlastungs Geschenk” v. Angehörigen/Bekannten/ Freunden geeignet. 1. pers. Gesprächstermin kostenl. Investitionskosten je 60 min / 18 Euro, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, www.klarheitundvisionen.de Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll, z.B. Ayurveda, zum Träumen u. Entspannen, Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www.wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de
Individuelle Bootstouren mit hist. Marinemotorkutter a. Schlei o. Kieler Förde, bis 24 Pers. Hafenrundfahrten, wolfnms@gmx.de Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10
Kontakte Er, 58, 1,88, bl., schl., kreativer Beruf m. Stadtwohn. u. Landsitz s. Sie mit "Lebensart" gern jüng. o. jung geblieben, Chiffre 0110 Liebeskummer - wie komme ich da durch? Wege u. Wer. Neue Gruppe ab 21.10. -Werkzeuge, die aus der Misere führen. Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, info@ich-blick.de Ich bin Single, will ich das noch? Auseinandersetzung mit Verhinderungsmechanismen. Neue Gruppe ab 22.10., Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, info@ich-blick.de Nimm meine Hand u. zeig mir die “Welt”! 50 + sportl. Aktiv, weltoffen, natürl., su. Partner z. Reisen, mydreamtravel@gmx.de NMS, m 42 su. nette w mit dem Herz am linken Fleck f. Events u. Talks – gern gepierces, tätowiert u. / o. Ausländerin, ravonthrone_2004@msn.com
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)
gewerbl. (15,- €)
Chiffre (9,- €) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
50 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_50.indd 50
25.09.13 15:01
Opitz Spitzen
Erntedank und Bio von Stephan Opitz Bio ist angesagt, das haben nun alle, Discounter wie gehobene Supermärkte, entdeckt. Die Gründe liegen auf der Hand – für die Menschen zu möglichst günstigem Preis bestmögliche Lebensmittel. Also nicht: Chemiekeulen! Gentechnik! Antibiotika! Hormongestützte Ekel-Schnellstmassenmästung!
D
as Etikett Bio umgibt eine magisch-moralische Aura; rechtlich liegt ihm in Europa die „EG-ÖKO-BASISVERORDNUNG (EG) Nr. 834/2007 DES RATES vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91, ABl. Nr. L 189 vom 20.07.2007, S. 1, geändert durch: Verordnung (EG) Nr. 967/2008 des Rates vom 29. September 2008, ABl. Nr. L 264 vom 03.10.2008“ zugrunde. Das ist der Mindeststandard, besser als nichts - allerdings übertreffen ihn Bioland- oder Demeterstandards, gar keine Frage.
schaft nachhaltig, also zukunftssicher betrieben werden), eine ethische (was muten wir Tieren und Pflanzen zu, die wir essen), eine soziale (wieviel Lebensmittel für wie viele Menschen zu welchen Preisen). Bio für alle ist eine unzureichende Antwort auf diese Fragen. Für diesen Anspruch gibt es zu viele Menschen auf dieser Erde. Ein Gesamtbioangebot bei Aldi und Co. würde irgendwann und irgendwo die Maßstäbe ökologischer Landwirtschaft aufweichen. Vermutlich werden wir die wirklich guten Dinge auf dieser Welt nie vollkommen gerecht und gleichmäßig verteilen können. Und es kann sehr gut sein, dass wir sehr bald zu viele sind, um überhaupt ausreichend Lebensmittel zu erzeugen. Wir müssen uns wohl alle bemühen, kulinarische, gesundheitliche, ökologische, ethische, soziale Fragen nachhaltig miteinander zu verknüpfen – Wohlgeschmack und Wohlbefinden für möglichst viele hieße dann ein etwas bescheidenerer Ansatz. Dem durch regional orientierten und bewussten Einkauf geholfen werden kann, dem ein medienwirksam von oben verordneter Veggie-Day nichts nützt. Wir sind wohl auch da mal wieder bei der Bildungsfrage – mitten im Erntedankmonat.
Sicher ist, dass vor 200-300 Jahren und früher nur allen heutigen Bioverordnungen entsprechende Lebensmittel zu kriegen waren – Justus Liebig hatte den Mineraldünger noch nicht erfunden und die Fleischproduktion hieß Hausschlachtung. Das Risiko, durch trichinenverseuchtes Fleisch oder Schimmelpilze umzukommen war groß – wer über das nötige Einkommen verfügte und sich auf den Märkten auskannte (oder Köchinnen beschäftigen konnte, die das taten), ernährte sich erfreulich. Das konnte eine Minderheit - genügend gutes, täglich Brot gab es nicht. Die meisten haben gehungert oder sich im besten Falle einförmig ernährt: Getreidebrei, wenns gut ging etwas Schmalz und Milch, an Festtagen auch mal Fleisch. Im 18. Jahrhundert kam die Kartoffel nach Mitteleuropa - ein günstiges Grundnahrungsmittel mehr. Manche Anmerkungen in der Biodebatte sind von einer sozialgeschichtlich etwas verklärten Sicht geprägt – es führt kein Weg an der Einsicht vorbei, dass erst die systematisch und naturwissenschaftlich gestützte Landwirtschaft, zunehmend industriell betrieben, eine ausreichende Versorgung der Gesamtbevölkerungen in den europäischen Staaten sicher zu stellen begann. Bleibt die große Frage, wieweit diese Landwirtschaft gehen soll. Und welche Gesetze man braucht, um das zu sichern. Die Frage hat viele Dimensionen – eine kulinarische (Wohlgeschmack und Wohlbefinden), eine gesundheitliche (Kurz- und Langzeitschäden), eine ökologische (kann die industrielle Landwirt10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_49_Opitz.indd 51
51
25.09.13 15:03
Rätselhaftes
7
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
Auflösung für Flensburg und Neumünster auf Seite 122 Auflösung für Kiel auf Seite 154
4
9
3
1 8
eh. italieVorge- nische setzter Währung (Mz.)
8
3 1
9
7
5
2
Geschäft, Laden (engl.)
ein Vorname Belmondos
Vornehmtuer
früherer österr. Adelstitel
fast lange Stoßwaffe
C U N H P O E R F M P A U U N S M R O L K G E R E B I
deutscher Sozialist † 1895
großes Gewässer spanischer Frauenname
hinteres Schiffssegel
Ratschlag
Fremdwortteil: Luft
schottische Grafschaft
Vorname von USFilmstar Gable
Gebirgszug in Nordafrika
Freizeitpark in Wien Arzneimittelgeschäft
Riese im Alten Testament
englisch, französisch: Alter Teil der Bibel (Abk.)
Filmreihe
nadelartiges Werkzeug
Abk.: Eintrittsalter
Auflistung
vor Kälte zittern
Auflösung des Räts
englisch: benutzen
Initialen Spielbergs
Fremdwortteil: doppelt
deutsche Vorsilbe
Kurort an der Lahn (Bad ...)
Grundbestandteil lebender Zellen
Taste am Videorekorder
Waldantilope
Zuckerrohrschnaps
Kornreinigungsmaschine
Uferstreifen am Meer
solide
Moralbegriff
außerordentlich
Erdachsenpunkt
Laubbaum
Kochrückstände
kostbares Abendkleid
indische Laute
abzüglich
Hilfe, Unterstützung
Milchbetrieb
persönliches Fürwort
hellhaarige Frau
französisch: Straße
besitzanzeigendes Fürwort beinlose Insektenlarve
6
2
Tierpfleger
Tonbezeichnung Sichtschutz
1
6
Metalldose
Dichtkunst
4 7
8
2
feierRufname liches seitlich Brechts Gedicht
6
9
3
8 Vorname böser des Mensch Autors Mailer
8
dt. Stadt im Dreiländereck Vorname der Fitzgerald † Fluss in Schottland
WWP2012-10
52 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_52.indd 52
25.09.13 15:05
A B S U D E B
O O L D S I E R B E I L E R N U D E E K D U I E G S A T L B E R
E S
B E S A N
Fru Jürs vertellt
Nix geiht över Gummisteebel von Birgitt Jürs Ick mutt gau mol vertellen, wat ick annerletzt mit mien Tane Lisbeth belevt heff. „Nu is Harvst“, meent de Tante, „wi schullen mol wedder eenen Utflug maaken, - villicht an den Westensee.“ Na kloor, ick bün dorbi. Een Tour mit Lisbeth is jümmer een Belevnis! Deenstag Klock twee föhrt wi los, Lisbeth mit Wannerschoh, ick mit Sandalen. Een groten Korf mit een dicken Plastikbüdel verstaut de Tante in de Kufferklapp. „Toerst gaht wi övern Kiekebarg“, bestimmt Lisbeth, „vun dor hebbt wi de beste Utsicht! Acheran künnt wi de ole Kark besööken, uns op de Bank setten, de Been utrohn un een poor Reegen mit’n leeven Gott snacken. Wenn du wullt, künnt wi ok in Wrohe den Hollweg langdahl gahn, wo ji fröher jümmer rodelt hebbt.“ Ick wunner mi, dat mien Tante sick dor noch op besinnen kann. So pedd wi beiden de Strecken af, wo wi all so oft west sünd. Hier is „AlldagsRoh“, de wi beiden geneeten künnt un jeder kann sien eegen Gedanken nahföhlen. As wi wedder an’t Auto kaamt, will Lisbeth unbedingt achter Felde vun de Straat afbeegen un den Feldweg langdahl. „Wat is“, frag ick, „kennst du een Afkür-
zung?“ „Hier is dat all!“ bestimmt Lisbeth un lött mi an een Heckport anhoolen. Op de Wisch dor achter dööst söß Köh in de Sünn. Lisbeth geiht an de Kufferklapp un treckt sick eer Gummisteebel an. „Lang mi mol den Korf röver!“ seggt se un kladdert all baaben över de Heckport. „Seh to, dat du achteran kümmst, bevör de Köh dat spitzkriggt!“ Ick also ok över den Tuun un achter Lisbeth ran. Dat Gras keddelt mi an de Fööt. Eh ick noch fragen kann, seh ick, dat mien Tante sick bückt un een Champion na den annern in den groten Korf sammelt. Na, dor bün ick aber ok dorbi. Op de heele Siet an den Knick is de Wisch sprenkelt mit witte Köpp vun de leckeren Pilze. As wi den Korf meist vull hebbt, sünd de Köh all opstahn un maakt sick op den Weg, üm to kieken, wat wi hier wüllt. „Afmarsch!“ roop ick Lisbeth to, „Wenn de Beester hier ankaamt, trampelt se sowieso allens platt.“ Mit forsche Schreed stappt wi na de Heckport un kladdert trüüg. Dor staht wi nu un jappt. De Köh staht op de anner Siet un glupscht uns an. „Heff ick gor nich dacht, dat Köh so stinkt“, sinneer ick. „Dat is nich dat Veehtüch, dat büst du!“ lacht mien Tante, „Du büst op uns Flucht in de Kohschiet pedd! Tja, nix geiht över Gummisteebel!“ 10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_53.indd 53
53
25.09.13 19:05
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Nolde goes Zero galerieTOBIEN.art, Husum, 20. Oktober bis 24. November
Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker haben als Akteure der ZERO-Gruppe nach dem 2. Weltkrieg
die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst und die Avantgarde neu definiert. Mit dem Ansatz, einen Nullpunkt zu setzen und neue Grundsätze der künstlerischen Ästhetik zu entwickeln, haben sie eine spektakuläre Entwicklung in Gang gesetzt. Völlig neu zu denken und konsequent allen künstlerischen Konventionen zu entsagen, das schuf den experimentellen Freiraum für ihre exemplarische Kreativität, die spätere auch gesellschaftliche Umbruchphasen wie die 68er vorwegnahm. Mit dieser Ausstellung wird eine einzigartige Gelegenheit geboten,
sich anhand originaler Werke selbst in die Reibungszonen zwischen Expressionismus und Monochromie zu begeben und den Avantgardismus von Emil Nolde mit der Arbeit der ZERO-Gruppe zu vergleichen. ■ galerieTOBIEN.art Neustadt 8-10, Husum Tel. 0 48 41 / 6 48 00, www.artundbook.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-15 Uhr Emil Nolde – Fünf qualmende Dampfer (links oben) Heinz Mack – Al Ghazali Lob und Preis (links unten)
Koch_Work – Retrospektive mit Fotografien von Heidi und Hans-Jürgen Koch Stadtmuseum Schleswig, 11. Oktober bis 19. Januar 2014
Am 10. Oktober (19 Uhr) wird eine neue Ausstellung des Stadtmuseums Schleswig eröffnet. In dieser Schau wird erstmals umfangreich mit 100 teils großformatigen Aufnahmen das Werk von Heidi und Hans-Jürgen Koch, die seit kurzem in Schleswig-Holstein leben, präsentiert. Seit 25 Jahren geben die beiden den vielfältigen Lebensformen der Natur auf unkonventionelle, ideenreiche und humorvolle Weise ein eindrucksvolles Gesicht.
Dabei, auch dieses eine Besonderheit der Kochs, haben ihre Reportagen immer auch eine soziologische Komponente. Ihren Durchbruch hatten sie mit einer im „Stern“ 1990 erschienenen Geschichte über Hausmäuse. Zahlreiche Publikationen in renommierten Magazinen auf der Welt zu Themen wie der Tierauffangstation Harnas am Rande Kalahari (Namibia) oder dem Boom der Großaquarien folgten. (hb)
Foto von Heidi und Hans-Jürgen Koch.
■ Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20 www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, Mo nur an Feiertagen
AUSSTELLUNGSTICKER
+++ 8. bis 22.10. Jens Kraglund: Verbeugungsbilder. Die Drostei, Pinneberg +++ bis 20.10. Schöne neue Welt – Raffael Rheinsberg und Lilli Engel. Flandernbunker und Technische Marineschule, Kiel +++ bis 27.10. Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks. Muse- um für Kunst und Gewerbe, Hamburg +++ bis 27.10. R. B. Kitaj. Die Retrospektive. Hambur- ger Kunsthalle +++ bis 27.10. Jens Rusch – Stelzkühe, Wattspinner und Vogelmenschen. Haus Peters, Tetenbüll +++ bis 3.11. Habliks Tierwelt. Vom Bild bis zur Figur. Wenzel-Hablik- Museum, Itzehoe +++ 54 l e b e n s a r t 10|2013
ALLE_56-58_Ausstellungen.indd 54
25.09.13 19:00
aktuelle Ausstellungen
Die Welt farbig sehen. Siegward Sprotte Retrospektive Kloster Cismar, Grömitz/OT Cismar, bis 20. Oktober
Siegwart Sprotte (1913-2004) hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit dieser Ausstelllung wird das Lebenswerk des in Brandenburg und Schleswig-Holstein in gleicher Weise bekannten Malers gewürdigt. Zu sehen sind Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, die zwischen 1928 und 2003 entstanden sind, also die gesamte Schaffenszeit des Künstlers umfassen. Wenn man der Chronologie der Entstehung der Wer-
Hommage an Karl Hagemeister (1989)
ke im Obergeschoss folgt, sieht man die erstaunliche Wandlungsfähigkeit Sprottes, der zunehmend von der asiatischen Kunst und ihrer minimalistischen, ins Meditative weisenden Malerei beeinflusst wurde, ohne darüber seine europäischen Wurzeln aufzugeben. (hb) ■ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, Grömitz/OT Cismar, Tel. 0 43 66 / 10 80, www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Schöner Begleiter Kunst ins Haus holen, das kann man mit einem herrlichen, großformatigen Kunstkalender. Das Besondere daran: Jeden Monat hat man ein anderes Bild, das man bewundern kann, vor Augen. Zwölf Bilder eines oder verschiedener Künstler, das bieten die Kunstkalender der Verlagsgruppe teNeues. Für Freunde des amerikanischen Künstlers Edward Hopper und dessen melancholischer Bilderwelt ist mit Sicherheit Hopper 2014 eine einzige Freude. Wer mehr dem Bauhaus und dessen gradlinigen, modernen Stil zugetan ist, dem sei der gleichnamige Kalender mit Bildern von unter anderem Paul Klee, Josef Albers oder Wassily Kandinsky empfohlen. Viele weitere Kalenderausführungen findet man auf der Internetseite. (hb) ■ www.teneues.de
TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster
Jeden Sonntag (auch 27.10.), 12 Uhr Führung durch die Ausstellung „Back to Earth“. Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst.“ Die Ausstellung endet am 27. Oktober. Eintritt inkl. Führung: 9,- Euro (ohne Führung: 8,- Euro)
2.10., 19 Uhr Ausstellungseröffnung „Dorothea Buck. Auf den Spuren des Morgensterns.“ Die neue Schau im Café Harry Maasz in der Villa Wachholtz ist bis 24. November zu sehen. Der Eintritt ins Café ist frei.
ALLE_56-58_Ausstellungen.indd 55
6.10., 12 Uhr Sonntagsmatinée: Warum Keramik als künstlerisches Material? Ein Gespräch mit Künstlern der Ausstellung „Back to Earth. Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst.“, moderiert von Dr. Martin Henatsch.
GalerieTOBIEN.
Eintritt inkl. Gespräch: 9,Euro (Schüler/Studierende: 5,- Euro)
■ Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de
10|2013 l e b e n s a r t
55
25.09.13 19:00
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Ausdrucksstark Noch bis zum 6. Oktober werden ihre Bilder im Hamburger Bahnhof in Berlin ausgestellt. Von wem die Rede ist? Hilma af Klint (1862-1944), die bereits als die Erfinderin der Abstraktion gefeiert wird. Zwar hat Hilma af Klint, deren ungegenständliche Bilder zu ihren Lebzeiten nur wenige Menschen zu sehen bekamen, ein beeindruIris Müller-Westermann/Jo Widoff – Hilma af Klint – Eine Pionierin der Abstraktion. Hatje Cantz Verlag 2013, 296 S. mit 272 Abb., 39,80 Euro.
ckendes, visuell überaus facettenreiches und ansprechendes Werk hinterlassen, wie das Buch zeigt, aber es bleibt stark geprägt von seelischen Zuständen und hat an vielen Stellen einen stark symbolischen sowie dekorativen Charakter. Diese Feststellung mindert dessen Wert in keiner Weise und so ist mit ihr eine große Malerin des 20. Jahrhunderts zu entdecken. Die Fotografin Renate von Mangoldt (geb. 1940) hat sich auf Schriftstellerporträts spezialisiert. Das verwundert nicht, lernte sie doch 1963 Walter Höllerer kennen, der gerade das Literarische Colloquium in Berlin gründete. Von Anfang an war sie als Fotografin dort tätig und baute das Fotoarchiv auf. Knapp 50 Jahre Au-
Neue Ausstellung „Die Männer und das Meer. Glückstädter Seefahrt und Fischfang in historischen Fotografien“ heißt die neue Sonderausstellung im Detlefsen-Museum. Aus Anlass des 120-jährigen Gründungsjubiläums der Glückstädter Heringsfischerei werden historische Fotografien, die das Leben am und mit dem Wasser doku- Ende der 1950er Jahre posieren Matrosen mentieren, präsentiert. Der auf dem Logger „Hödur“ für dieses Foto, Heringsfang bildet dabei ei- bevor sie die Netze aussetzen. nen Schwerpunkt. Aber es werden auch 140 Jahre alte Fotografien aus der Südsee gezeigt, die dem Nachlass des Glückstädter Naturforschers Rudolf von Willemoes-Suhm entstammen, der die Meere mit dem Expeditionsschiff Challenger bereiste. Die Eröffnung der Schau ist am 27. Oktober um 11.30 Uhr. Sie läuft bis zum 15. Juni 2014. ■ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20 www.detlefsen-museum.de Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr
torenporträts sind in dem Buch „Autoren – Fotografien 1963-2012“ zu sehen. Von manchem hat Renate von Mangoldt wohl mehr festgehalten, als diesem vielleicht lieb gewesen ist. Die Betrachter dürften es ihr danken. Renate von Mangoldt: Autoren. Fotografien 1963-2012. Steidl Verlag 2013, 544 S., 38,- Euro
Kairo. Neue Bilder einer andauernden Revolution. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, bis 17. November
Die Ausstellung handelt vom politischen und sozialen Erwachen einer Generation, die mit dem Beginn der Massenproteste am 25. Januar 2011 auf dem Kairoer Tahrir-Platz für die Weltöffentlichkeit sichtbar wurde und bis heute andauert. Diese Geschichte wird vor allem erzählt von ägyptischen Künstlern, Fotografen, Aktivisten und Kuratoren, die ihrer Sicht auf das Geschehen Ausdruck verleihen. Gleichzeitig wird nach der Rolle der Bilder und der digitalen Netzwerke gefragt, die teilweise dazu dienten den Aufstand zu initiieren, aufzuzeichnen und in die Welt zu tragen, und dokumentiert damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Bilder. Zu sehen sind Arbeiten von 62 Künstlerinnen und Künstlern, darunter klassische fotojournalistische Arbeiten professioneller Fotografen, bildjournalistische Berichte der ägyptischen Tageszeitung El Shorouk, Fotos und Videos von Amateuren, Künstlerarbeiten und eine Wand mit Twitter-Nachrichten und Zeitungsausschnitten. ■ Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 48 80, www.mkg-hamburg.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
56 l e b e n s a r t 10|2013
ALLE_56-58_Ausstellungen.indd 56
25.09.13 19:01
Wenzel Hablik – Expressionist und Visionär des Wohnens Galerie im Marstall/Schloss Ahrensburg, bis 29. Oktober
nenausstattung. Die Schau in der Galerie im Marstall widmet sich den beiden letzteren Bereichen. Neben Gemälden, Architekturzeichnungen und Graphikzyklen sind auch MÜbel und Tapetendesigns und anderes mehr zu sehen. Dabei wird gezeigt, dass Hablik ein vielseitiger SchÜpfer expressionistischer, teils futuristisch erscheinender, sehr farbintensiver Entwßrfe einer modernen Architektur ist, die er in verschiedener Weise verwirklichen konnte – insbesondere auch in seinem eigenen Wohn- und Atelierhaus in Itzehoe. Ergänzt wird die Schau in der Galerie durch eine Kabinettausstellung mit Bildern und Kunsthandwerk von Wenzel Hablik im Schloss Ahrensburg. (hb)
Man darf Wenzel Hablik (1881-1934) durchaus als UniversalkĂźnstler bezeichnen, denn sein Werk umfasst unter anderem Malerei, Skulptur, Kunsthandwerk sowie Architektur und In-
â– Galerie im Marstall/Schloss Ahrensburg LĂźbecker Str. 8 und 1, Ahrensburg Tel. 0 45 31 / 1 60 14 48 www.galerie-im-marstall.de GeĂśffnet: Fr-So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung (Galerie), Sa+So 11-17 Uhr (Schloss)
Moritz GÜtze – SchÜnheit & Untergang Ostholstein-Museum Eutin, bis 24. November
Moritz GÜtze – Die Stärke des Mannes
Diese Ausstellung ist etwas Besonderes, denn viele der 40 groĂ&#x;formatigen Malereien, Emaillen und Grafiken des Hallenser KĂźnstlers Moritz GĂśtze sind von der Dauerausstellung des Eutiner Museums und dem groĂ&#x;en Thema „Tischbein und die Antike“ inspiriert und eigens fĂźr die aktuelle Schau geschaffen worden. So adaptierte GĂśtze zum Beispiel das in Museumsbesitz befindliche Gemälde „Kastor und Pollux“ von J.H.W. Tischbein sowie dessen Idyllen und setz-
te sie in seiner ganz eigenen Farb- und Formensprache um. Darßber hinaus lassen sich zahlreiche Bezßge zu weiteren bekannten Werken der Antike und des 18. und 19. Jahrhunderts herstellen, die beim Betrachter ganz eigene Assoziationen wecken. Ein zentrales Thema in seinen aktuellen Arbeiten ist fßr den 1964 geborenen GÜtze der Kontrast zwischen antiker Mythologie und heutiger SchÜnheit in Form von modernen jungen Frauen und Männern, die in einem spannungsreichen Verhältnis der antiken Welt gegenßbergestellt werden. Begleitend zu dieser eindrucksvollen Ausstellung ist ein Katalog erschienen. ■Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin Tel. 0 45 21 / 78 85 20 www.oh-museum.de GeÜffnet: Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr
% '-".$ -") ! (! . . ( $ ($
# , ,. '*.# ,++, # + *- %&*-)' *) . &% & -".+
10|2013 l e b e n s a r t
ALLE_56-58_Ausstellungen.indd 57
57
25.09.13 19:01
aktuelle Ausstellungen
‚Looking For Albrecht‘ – Johann Feught digital Paintings and Drawings Galerie Atelier III, Schlossinsel Ranzau, bis 27. Oktober
Arbeit aus der Serie 'Looking for Albrecht' von Johann Feught.
Der kanadische Kunstprofessor Johann Feught (Kelowna, BC) hat sich auf die Spuren Albrecht Dürers (1471-1528) begeben. In seinen detailreichen ‚Fusion portraits‘ stellt er eine persönliche Verbindung zu einigen Schlüsselwerken des Meisters der nordalpenländischen Renaissance her. Dabei ist ‚Looking for Albrecht’, eine Serie mit zehn Arbeiten von Johann Feught, nicht nur eine Hommage an den bedeutenden Künstler der Reformationszeit,
sondern auch eine vielschichtige Verknüpfung mit Feughts Lebensbildern. Zugleich erzählt Feught von dem nie enden wollenden Prozess des sich Annäherns an das Unerreichbare. ■ Galerie Atelier III Schlossinsel Ranzau, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 30 26 www.galerie-atelier-3-barmstedt.de Geöffnet: Di-Do 14-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr Führungen nach Vereinbarung
Blumen – Bäume – Göttergärten. Indische Malereien aus sechs Jahrhunderten. Museum für Völkerkunde Hamburg, bis 27. Oktober
Blumen, Bäume und Gärten sind wesentliche Elemente der klassischen indischen Malerei sowie des indischen Lebens. Auf unzähligen Miniaturmalereien werden sie abgebildet und tragen – wiewohl sie oftmals zwar nur Beiwerk, Verzierung oder Hintergrund sind – wesentlich zur Atmosphäre und Schönheit der kleinen Kunstwerke bei. Mit ihrem überraschendem Reichtum an präzisen Details bieten solche Malereien vielfältige Einblicke in religiöse und kulturhistorische Bezüge von Pflanzen und Blumen und geben ein sensibles Bild von der Freude der Inder an Blumen und Gärten. Die Miniaturmalerei ist dabei eine jahrhundertealte Kunst in Nordindien. Sie erhielt unter
den Moghulkaisern im 16. Jahrhundert entscheidende Impulse und ist bis heute eine lebendige Tradition. In dieser herrlich farbenprächtigen Ausstellung werden 130 erlesene indische Miniaturmalereien zum Thema Gärten gezeigt. Sie stammen aus einer seit 1976 zusammengetragenen Privatsammlung von Prof. Dr. Ludwig V. Habighorst und waren zum Teil noch nie öffentlich zu sehen. ■ Museum für Völkerkunde Hamburg Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Tel. 0 40 / 4 28 87 90, www.voelkerkundemuseum.com Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Indische Miniaturmalerei
Freiräume Der Künstler Anton Andresen wurde in Nordfriesland geboren und lebt heute in Elmshorn. Sein künstlerisches Betätigungsfeld ist äußerst vielseitig und umfasst die Bereiche Malerei, Grafik, Zeichnungen, Land Art, Raum- und Außeninstallationen, Assemblagen und Konzeptkunst. Seine Werke wurden wiederholt Farblandschaft – Eine elementar abstrakte Komposition, die eine Vielfalt von subtilen Vernetzungen sichtbar werden lässt.
in Norddeutschland und Dänemark im Rahmen von Einzel- und Gruppenschauen gezeigt. Er ist außerdem Mitbegründer verschiedener Künstlergruppen. Bei Anju sind vom 5. Oktober (Vernissage um 14.30 Uhr) bis zum 2. November neuere malerische Werke von Anton Andresen zu sehen. ■ Anju, Königstr. 4, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89 www.anjugmbh.de
58 l e b e n s a r t 10|2013
ALLE_56-58_Ausstellungen.indd 58
25.09.13 19:01
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
25.09.13 11:59
TERMINE | HIGHLIGHTS
Oktober 2013 1.10.
Dienstag
MUSIK 19.30 Newa; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenwort) 19.30 Ulla Meinecke Band; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Ciaran Dwyer; Prinz Willy (KI) 20.00 Achim Reichel – Solo mit Euch; Kolosseum (HL)
THEATER 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (FL) 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Das Haus; KulturForum (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Peer Gynt; Saal Erheiterung (Meldorf)
DIES & DAS 15.00 2. Offene Regionskonferenz – Kultur in der Zukunft; Ecco-Center (Tonder/DK) 18.00 Knoten-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Wie retten wir unsere Söhne?, Vortrag; Aula der Gelehrtenschule (KI)
19.45 filmAB – Ihr werdet Euch noch wundern, Schauburg FilmTheater (RD) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
DISCO & PARTY 21.00 Erst-Semester-Fete der FH; Kühls Gasthof (Osterrrönfeld) 22.00 In Bed With Space; Holstenhallen (NMS)
2.10.
Mittwoch
MUSIK 17.00 Oktoberfest – Die Ganoven; Halle400 (KI) 19.00 Juliana Soproni – Geige; Herrenhaus Gut Projensdorf (KI-Altenholz) 20.00 Sleepwalker’s Station; Prinz Willy (KI) 20.30 East Cameron Folkcore & Aalkreih; Speicher (HUS) 20.30 Chastity Brown, I Left HomeTour supp. Paint The Clouds; Hansa48 (KI) 21.00 New Model Army; Markthalle (HH)
THEATER 19.15 Peer Gynt; Husumhus (HUS) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesighus (SL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL)
East Cameron Folkcore 2.10., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000 Was sich bei East Cameron Folkcore entspinnt, ist ein grandioser Irrsinn aus Fucked Up und Arcade Fire. Als ob Tom Waits & Seeeed eine Platte machen würden. Als ob, ach man, lassen wir das… Am 13.09.2013 veröffentlicht Grand Hotel van Cleef das Album „For Sale“ der Band East Cameron Folkcore aus Austin, Texas. Dazu schicken sie die Band in 10-köpfiger Formation auf ihre erste Tour außerhalb der USA – 21 Konzerte lang.
20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Peer Gynt; Husumhus (HUS) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Das Haus; KulturForum (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 15.00 Carlotta und das Rätsel der Zeit, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte, Premiere; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Dorothea Buck – Auf der Spur des Morgensterns, Ausstellungseröffnung; Gerisch-Stiftung (NMS) 22.00 70er 80er 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 10 Years Anniversary *In Bed with Space* World Tour; Holstenhalle 2 (NMS)
3.10.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Gruenspan (HH) 20.00 Balladbrothers – Piano & Vocals; Club 68 (KI) 20.00 Renny Field; Prinz Willy (KI) 20.30 Helmut Debus & Band; Speicher (HUS)
THEATER 19.00 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
60 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_60_75.indd 60
25.09.13 17:21
20.00 Woyzeck; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Hans-Albers-Revue; Reetscheune (Weissenhaus)
21.00 Stephan Sulke; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Michael Matejcik + Speak & Spell; Markthalle (HH)
FAMILIE
THEATER
15.00 Der kleine Rabe Socke; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
19.30 Rainman; Theater Schenefeld (Schenefeld) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Frauenkabarett Kronshagen – Zug um Zug; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.30 Ulan & Bator; Speicher (HUS)
DIES & DAS 11.00 Ballettwerkstatt Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.00 17000t Stahl – Ein Großprojekt der Jahrhundertwende, szenische Lesung; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)
4.10.
Freitag
MUSIK 17.00 Oktoberfest – Die Ganoven; Halle400 (KI) 20.00 funktion + Magnifused; KulturForum (KI) 20.00 Tobias Regner & Band; Jugendzentrum Mühle, An der Trave 1 (SE) 20.00 Soulfantasma; Gruenspan (HH)
DIES & DAS 10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 13.00 Schnipp-Schnapp – Handarbeiten & Co; MuK (HL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK)
5.10.
Samstag
MUSIK 17.00 Oktoberfest – Die Ganoven; Halle400 (KI) 19.30 Rockabilly Night; E venthalle (Rantrum) 19.30 Stone; Leckerhölken Haus (Leckerhölken) 20.00 Katja Ebstein; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ain’t No Before; Prinz Willy (KI) 20.30 MC Fitti; MAX (FL) 22.00 Protonica; Trauma (KI)
THEATER 18.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 BroFi-Show – Wär’ ja gelacht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (RD) 19.30 Rainman; Theater Schenefeld (Schenefeld) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Jörg Jara – Ich bn viele!; Savoy Kino (Bordesholm)
1/2 Anzeige Kiel Marketing Bauernmarkt
LA_1013_ALLE_60_75.indd 61
25.09.13 17:21
20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 21.00 Die bösen Schwestern – Abschied ist ein schweres Schaf; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 09.00 Hafenflohmarkt, Hafen (HUS) 09.30 Exotische Vögel in exotischer Pflanzenpracht; Botanischer Garten (KI) 10.00 Exota – Vogel- u. Reptilienausstellung; Holstenhallen 3+4 (NMS) 10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 3. Landmarkt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 10.00 Schnipp-Schnapp – Handarbeiten & Co; MuK (HL) 13.30 Jugendstil & Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen(FL) 14.00 Ulf Petermann, Künstlergespräch; Schloss Gottorf (SL) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Erinnerungen an Klavki II – Ich würde gerne meine Freunde vererben, Lesung; Hansa48 (KI) 20.00 Dream night; Zentrum Integrales Leben (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 23.00 Whoop! Whoop!; Deutsches Haus (FL)
6.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 1. Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 Frank Plagge; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Oktoberfestfrühschoppen mit den Nordländerns; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 11.15 Klassik im Herbst; StadtTheater (FL) 20.00 Julia Schilinski & Band; KulturForum (KI) 20.30 MC Fitti; Trauma (KI)
THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag, öffentl. Generalprobe u. Premiere; StadtTheater (FL)
16.00 Jenúfa; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Tristan und Isolde, Premiere; Theater Lübeck (HL) 18.00 Rainman; Theater Schenefeld (Schenefeld) 19.00 Peer Gynt, Slesvighus (SL) 19.00 Walter Plathe & Beethoven Duo – Oneway Moskwa; Koslowski-Halle (Kappeln)
Julia Schilinski & Band 6.10., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 Die in Hamburg lebende Sängerin und Liedermacherin schreibt und singt ihre Musik - ehrlich und mit viel Mut zum Gefühl. Es sind größtenteils Lieder und Chansons in deutscher und italienischer Sprache, aber immer mehrsprachig vorgetragen. Deutlich hörbar sind die Einflüsse von Fado, italienischen Canzonen und das lebensbejahende der südlichen Popularmusik. Ihre hochkarätige, langjährige Band bringt fein nuanciert, äußerst kontrastreich und mit unübersehbarer Spielfreude die Stücke zu Gehör.
LA_1013_ALLE_60_75.indd 62
25.09.13 17:21
FAMILIE
7.10.
Montag
MUSIK 20.00 Ryan Sheridan, Ausverkauft!; Markthalle (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) in Bed with space Termin: 02.10.13 Halle: Holstenhalle 2 Exota – Vogel- und Reptilienausstellung Termin: 05.10.13 - 06.10.13 Halle: Holstenhallen 3 + 4 Trakehner Hengstmarkt Termin: 17.10.13 - 20.10.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Reitturnier – „Holstein International“ Termin: 24.10.13 - 27.10.13 Halle: Holstenhalle 1 Rinderauktion Termin: 24.10.13 Halle: Auktionshalle + Stallanlagen Neumünsters Längste Nacht Termin: 26.10.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Briefmarkengroßtauschtag Termin: 27.10.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Holsteiner Hengstkörung Termin: 31.10.13 - 02.11.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Pro Wrestling Fighters Northern Superstars of Wrestling Termin: 02.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Tag der Kreuzfahrten Termin: 03.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein Termin: 09.11.13 - 10.11.13 Halle: Holstenhalle 5 Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse Termin: 14.11.13 Halle: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin: 14.11.13 Halle: Auktionhalle
THEATER 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe)
12.00 En König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
8.10.
DIES & DAS
MUSIK
08.00 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 08.00 Hallenflohmarkt; Messe (HUS) 09.30 Exotische Vögel in exotischer Pflanzenpracht; Botanischer Garten (KI) 10.00 Exota – Vogel- u. Reptilienausstellung; Holstenhallen 3+4 (NMS) 10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 3. Landmarkt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Steinzeit live; Arche (Warder) 10.00 Schnipp-Schnapp – Handarbeiten & Co; MuK (HL) 11.00 Sonntags-Atelier – Rot, rott rot sind alle meine Farben; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt –Liebelei; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 museen am meer – Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.30 mal Lust & Malgründe, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Warum Keramik als künstlerisches Mittel – Back to Earth, Gespräch mit den Künstlern; Gerisch-Stiftung (NMS) 13.00+14.00+15.00+16.00 Metamorphosen einer Werft – Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Erlebnis Technik!; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Alchemie heute, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe)
20.00 Staring Girl; Prinz Willy (KI) 20.00 Garland Jeffreys & Band; Jugendzentrum Mühle, An der Trave 1 (SE) 21.00 Jonny Lang; Fabrik (HH)
Dienstag
THEATER 20.00 NDB Neumünster – Frauke Petersen; Savoy Kino (Bordesholm)
DIES & DAS 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
9.10.
Mittwoch
MUSIK 15.30 Duo Schmarowotsnik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Jeanette Hubert & Band; Prinz Willy (KI)
THEATER 20.00 NDB Neumünster – Frauke P etersen; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Nervlilng – Goodbye Germany; Metro-Kino (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe)
FAMILIE 15.00 Fünf freche Mäuse bauen ein haus, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
DIES & DAS 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Ladies Night; Karstadt (KI)
www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com
19.00 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (RD) 19.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 19.00 Sodom und Gomorrha; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.30 BroFi-Show – Wär’ ja gelacht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Horst Schroth – Wenn Frauen fragen; Metro-Kino (KI)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_60_75.indd 63
63
25.09.13 17:21
10.10.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Sean Carney & Jonn Richardson & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Cellagon Eröffnungskonzert der Baltic Horse Show; Schloss (KI) 20.00 Johnossi supp. Kriget; Pumpe (KI) 20.00 Ich & mein Tiger; Prinz Willy (KI) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH) 20.30 Guido Goh im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 18.00 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
DIES & DAS 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 morgens um halb acht, Film v. Elisabeth Arlt; Museumsberg (FL) 19.00 Birnen, Bohnen, Speck mit Matthias Stührwohld; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Rendezvous mit deinem Herzen, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Sandra Dünschede – Friesenkinder, Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Algen und Miesmuscheln aus Kiel – marine Wirkstoffe für Haus und Hirn, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
11.10.
Freitag
MUSIK 19.30 1. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 19.30 Lyra; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Five 4 Beat; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 J.B.O.; MAX (KI) 20.00 Mäkkelas Trash Lounge; Prinz Willy (KI) 20.00 Graziella Schazad – Benefizkonzert; Krypta Michel (HH) 20.30 Rantanplan; Speicher (HUS) 21.00 Oktoberfest m. Tn Lizzy u. Dj Mandrake: Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 21.00 Roger Cicero; Fabrik (HH)
THEATER 19.00 Party Oriental - Tanzshow; KulturForum (KI) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (FL) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Uli Masuth – Und jetzt die gute Nachricht; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Liebelei, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 21.00 Nagelritz - Odyssee; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
Duo Diagonal 12.10., 20 Uhr Heuboden am Putbrese-Hof, Ulsnis Brilliant, geistreich, spannend, witzig, modern und mit großem musikalischen Einfallsreichtum. Da möchten die Stühle das Tanzen anfangen. Und um dieser Atmosphäre zu entsprechen wird es Tanzeinlagen geben. Zum Anschauen - oder vielleicht möchten Sie sogar selbst das Tanzbein schwingen? Hier erwacht der Tango zum Leben.
DIES & DAS 19.00 Weberfest; Museum Tuch + Technik (NMS) 20.00 Auf dem Schloss ist was los; Café Kranz (Niesgrau) 21.30 Travemünde TANZT – Salsa Night + Tango Milongo; A-Rosa (Travemünde)
12.10.
Samstag
MUSIK 19.00 Crossroad; Räucherei (KI) 20.00 Duo Diagonal; Putbrese Hof (Ulsnis) 20.00 Laura Sutherland; Prinz Willy (KI) 20.30 Berlinski Beat; Speicher (HUS) 20.30 Duo Stiehler/Lucaciu im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Chastity Brown, I Left Home-Tour supp. Paint The Clouds; Hansa48 (KI) 21.00 The Clem Clempson Band; Roxy Concerts (FL)
THEATER 18.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 BroFi-Show – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Reigen; Slesvighus (SL) 19.30 Nagelritz - Landgang; Koslowski-Halle (Kappeln) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kammerspiele (RD) 19.30 Schwanensee, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; StadtTheater (FL) 20.00 Travestieduo Durchaus Diva – Ein Feuerwerk der guten Laune; Landgathof (Güby) 20.00 Cavewoman; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Caveman; Schloss (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI)
64 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_60_75.indd 64
25.09.13 17:21
20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 21.00 Anni Heger – Watt’n Skandal; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE
14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL)
11.00+15.30 Ente, Tod und Tulpe; Trauminsel (SL) 11.00 Kinolino – Lippels Traum; KulturForum (KI) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL)
DIES & DAS
DIES & DAS
10.00 Weberfest; Museum Tuch + Technik (NMS) 13.00 Herbstbasar; Seniorenzentrum Mittelholstein (Hohenwestedt) 19.00 Dinnershow – Australien; Feierei (Kaltenkirchen) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Travemünde TANZT – After Show Party; Villa Mare, Kaiserallee 6 (Travemünde) 23.00 Warsteiner Night; Halle400 (KI)
08.00 Hallenflohmarkt; Stadthalle (Niebüll)) 09.00 Fischmarkt; Hafen (HUS) 09.30 Morgenstund hat Fisch im Mund; Jessen’s Fischperle am Ostufer (FL) 10.00 Weberfest; Museum Tuch + Technik (NMS) 11.00 Eingestimmt – Cinderella; StadtTheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Halloween-Stempel aus Moosgummi; Museumsberg (FL) 11.00 Tierparkführung; Tierpark (Gettorf) 11.30 Land, Licht und Meer. Landschaftsdarstellungen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Indoor Musikflohmarkt; Hansa48 (KI) 14.00 Die Sprache der Organe, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 15.30 Metamorphosen einer Werft – Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Salsa, Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.00 Neuseeland – Dinnershow; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Olsenbanden-Abend, Film; Club 68 (KI) 20.00 Familie Grunz hat Ärger, Lesung; Fabrik (HH)
FAMILIE
13.10.
Sonntag
MUSIK 10.00 Weberfest; Museum Tuch + Technik (NMS) 11.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 1. Kammerkonzert; Foyer StadtTheater (RD) 17.00 Ringköbing Kammerchor; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Das fidele Bläserquartett; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 20.00 The Ryan O’Reilly Band; Prinz Willy (KI) 20.00 Isabell Schmidt; Knust (HH)
THEATER 11.00 Christiane Leuchtmann – Ladies First; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 16.00 Madame Butterfly; StadtTheater (RD) 18.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 18.00 Jenúfa; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 19.00 Peer Gynt; StadtTheater (FL) 19.30 BroFi-Show – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Jochen Busse – Wie komme ich jetzt darauf; Metro-Kino (KI)
LA_1013_ALLE_60_75.indd 65
14.10.
Montag
MUSIK 19.00 Gentleman & The Evolution; Warsteiner Night; Halle400 (KI) 20.00 Phia; Prinz Willy (KI) 20.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
25.09.13 17:21
THEATER
FAMILIE
20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe)
10.00 En König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Heute heiße ich Jakob!, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
DIES & DAS 20.00 Raute vs. Totenkopf – Fussballabend m. O. E. Schönfeld u. J. Paulsen; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
15.10.
Dienstag
MUSIK 20.00 The Wishing Well; KulturForum (KI) 20.00 Jolanda; Prinz Willy (KI)
DIES & DAS 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Das kommt mir spanisch vor!; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Heiner Egge – Tilas Farben + Tanz ohne Seil, Lesung; Literaturhaus (KI)
19.30 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Gerd Hoffmann – DENKvorBOTE; Nordsee Congress Centrum (HUS)
DIES & DAS
16.10.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Ida Gard; Prinz Willy (KI)
THEATER 20.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; StadtTheater (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Traurich & Alt – Psychosatire; Hansa48 (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe)
DIES & DAS 20.00 Jochen Missfeldt – Du graue Stadt am Meer – Der Dichter Theodor Storm in seinem Jahrhundert, Lesung;Stadtbücherei (NMS) 20.00 Der Norden liest - Ulrich Tukur – Die Spieluhr; Schloss (KI)
18.10.
Freitag
MUSIK
THEATER
18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Evolution unterwegs, Austelungseröffnung; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)
17.10.
Donnerstag
MUSIK 17.00 Das fidele Bläserquartett; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Mia Moth; Prinz Willy (KI) 20.00 Sebastian Studnitzky & Strings; Reetscheune (Weissenhaus) 20.30 Sascha Reschke im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Gitarobatrix 18.10., 20 Uhr statt-Theater Neumünster Karten: 0 43 21 / 40 05 96 Da treffen sich virtuose Musikalität und französische Pantomime mit clownesker Spielfreude und Visual-Comedy, beraten sich und entsenden einen Mann, der zudem noch seinen Kopf mit dem fehlenden Haupthaar als multimediale Oberfläche musikalisch-künstlerischen Ausdrucks entdeckt hat, mit ihrer Botschaft: „Enter the Gitarobatrix“.
19.00 Wagners Salonquartett; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI) 19.00 Poets Of The Fall;Gruenspan (HH) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Emelie de Forest; MAX (FL) 20.00 Vielsaitig; Hemat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Sedaa; KulturForum (KI) 20.00 Tammy Ingram; Prinz Willy (KI) 20.00 André Krikula Trio; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XIX feat. Koroded u.a.; MarX (HH) 20.30 The Doors in Concert – Tribute; Räucherei (KI) 20.30 We Are Stereokids, Ocean Stereo, Eau Rouge + One For Six; Logo (HH( 21.00 Torpus & the Art Director + Poncho; Volksbad (´FL) 21.00 Hungrytown; Hansa48 (KI) 21.00 Roughneck Riot + Pitchkick; Schaubude (KI) 21.00 Muttis Kinder – A-capella; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Klaus Renzel – Enter the Gitarobatrix; statt-Theater (NMS) 20.00 Paul Panzer – Alles auf Anfang; Flens Arena (KI) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenführer; Albatros (Bordesholm) 20.00 Jenúfa; Opernhaus (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Theater Grüne Welle – Drei Nächte mit Madox; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
66 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_60_75.indd 66
25.09.13 17:21
20.00 Minsch sein mutt de Minsch; LachmöweTheater, Katzbek 4 (Laboe)
FAMILIE 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 19.00 Krimidinner; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Jürgen Schütte – Spitzbergen – Inseln im Eis, Dia-Vortrag; Lexus Forum (KI)) 19.30 Marcus Urban – Versteckspieler, Lesung (Bad Bramstedt) 20.00 Poetry Slam Special; Speicher (HUS) 20.00 Hallig Langneß – Hallig Oland im Wechsel der Jahreszeiten, Filmvorführung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 TANZbar; Weinkontor Roberto Gavin, Neustadt 16 (FL) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 23.00 Lounge 23 – Kylie Minogue; Foyer Opernhaus (KI)
19.10.
Samstag
MUSIK 17.00 Andrea Chusdak & Trio Brioso; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.00 Benefizkonzert zum Welthospiztag; St.Michaelis (HH) 19.30 Rock und Mot + Rizer; Räucherei (KI) 20.00 The Shee; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Nordic Blues Band; Freizeitheim Weding (FL) 20.00 Landesjugendorchester S-H – Herbstkonzert; Schloss (KI) 20.00 Boriana Dimitrova Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Tobias Regner & Band; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)
20.00 Bob Dylan; CCH 1 (HH) 20.00 Emelie de Forest; Gruenspan (HH) 20.30 The Paul McKenna Band; Speicher (HUS) 20.30 Melanie Dekker; Savoy Kino (Bordesholm)
THEATER 18.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 19.30 Herr Holm – Alle Achtung; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Premiere Slesvighus (SL) 20.00 Paul Panzer – Alles auf Anfang; Sparkassen Arena (KI) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Frederico Hormuth – Mensch ärgere dich!; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 Improphil StehgreifTheater ; Das Haus (ECK) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
Holsteiner
Herbstmarkt Gut
Emkendorf 19. + 20. Oktober 10 -‐ 18 Uhr
ŝŶƚƌŝƩ ͗ ϰ Φ WĂƌŬĞŶ͗ ĨƌĞŝ Kinder bis 16 J. ĨƌĞŝĞƌ ŝŶƚƌŝƩ
ǁǁǁ͘ůĂŶĚͲŐĞŇ ƵĞƐƚĞƌ͘ĚĞ
FAMILIE 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 07.00 5. Apfelfest des Rotary-Clubs; Neues Rathaus (Bordesholm)
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_60_75.indd 67
67
25.09.13 17:21
10.00 Apfelmarkt; Museumshafen (FL) 10.00 Apfeltag; Naturzentrum (Bredstedt) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.30 16. Husumer Krabbentage; Hafen + Innenstadt (HUS) 11.00 1. Jahr Holm 35 – Kunst + Kunsthandwerk; Holm 35 (FL) 11.00 Büchermarkt, Weihnachtshaus, Westerende 46 (HUS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Flens live – Musikerstammtisch; Image Bar Deutsches Haus (FL) 19.30 Jürgen Schütte – Spitzbergen – Inseln im Eis, Dia-Vortrag; Toyota City Store (RD) 20.30 Konsolat 3…2…1, Spielekultur; Hansa48 (KI)
20.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 Peter Lange – Jazzfrühschoppen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Trio Brioso; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Di Chuzpenics im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Bob Dylan; CCH 1 (HH)
THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Premiere Slesvighus (SL) 15.00 Berlin Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz ist da; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 16.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 16.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 17.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; Metro-Kino (KI) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Theater Grüne Welle – Drei Nächte mit Madox; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Paul Panzer – Alles auf Anfang; MuK (HL) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Ente, Tod und Tulpe; Kammerspiele (RD) 12.00 En König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kinder-Kino – Tinke – kleines starkes Mädchen; Scheersberg (Quern) 16.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL)
DIES & DAS 09.00 Barmstedter Bauernmarkt; Innenstadt (Barmstedt) 10.00 Apfelmarkt; Museumshafen (FL) 10.00 11. Traktorado; Messe (HUS) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 museen am meer-Tag; Stadtgalerie (KI) 10.30 16. Husumer Krabbentage; Hafen + Innenstadt (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – A,B, C Spritzbilder; Museumsberg (FL) 11.00 Norde goes Zero, Ausstellungseröffnung; Galerie Tobien, Neustadt 8-10 (HUS) 11.00 Büchermarkt, Weihnachtshaus, Westerende 46 (HUS) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 Von Königen, Bürgern und Spionen, Führung; Museumsberg (FL)
Inge Kile, 20.10., 17 Uhr, Marina Lounge Gelting Ein unterhaltsamer Abend mit der beliebten Autorin und Vorleserin in kuscheliger Atmosphäre „auf der Insel“ bei Kerzenschein und Wärme aus dem Kaminofen.
11.30 Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Flohmarkt – nur für Frauen; Kirchengemeinde Engelsby, Brahmstr. 13 (FL) 15.00 Plattdüütsch bi Kaffee un Koken; NDB-Studio (FL) 15.30 Metamorphosen einer Werft – Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 17.00 Inge Kile, Lesung; Marina Lounge (Gelting) 19.00 Freie Energie – Raumenergie als Energie der Zukunft, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI)
21.10.
Montag
MUSIK 20.00 Musikhochschule Lübeck – Cello! Klasse!; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 20.30 Kerstin Daibler – Ein Song, ein Drink, ein Ding; Reihe 17 Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 19.00 Thema Demenz – Eines Tages, Film; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Aufgewachsen in Flensburg in den 60er und 70er Jahren, Buchpräsentation; Bücher Rüffer (FL)
22.10.
Dienstag
MUSIK 19.00 Hilary O’Neill; Erlöserkirche (NMS-Gadeland) 20.00 Fregatten Jylland; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Big Chris Barber Band; Freie Waldorfschule (FL) 20.00 Tim Lothar; Prinz Willy (KI)
THEATER 19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Theater Itzehoe (IZ) 20.00 Fregatten Jylland; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
68 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_60_75.indd 68
25.09.13 17:21
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_60_75.indd 69
69
25.09.13 17:21
20.00 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; KulturForum (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe)
FAMILIE 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 16.00 Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 17.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen(FL) 19.00 Griechenland – Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf das Alltagsleben, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Renate Delfs u. Thomas Raake - Geschichten aus der Neustadt, Bildervortrag; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
23.10.
THEATER 19.30 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen; Opernhaus (KI) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys; Hotel Utspann (Schafflund) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater - Dr. med. Hiob Prätorius, Premiere; Hansa48 (KI) 20.00 Theater Grüne Welle – Drei Nächte mit Madox; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Land unter – Männer ohne Frau; StadtTheater (Heide)
FAMILIE 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Als die Arche Noah beinah unterging, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Mittwoch
MUSIK 20.00 Uni & Jon; Prinz Willy (KI) 20.30 Trio Café Brasil; KulturForum (KI)
Mo: 28.10.13 DEUTSCHES HAUS, FL
DIES & DAS 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Indiens soziale Herausforderungen, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Robert Menasse – Der europäische Landbote, Lesung; Landtag, Düsternbrooker Weg 70 (KI) 21.00 Blue SurfFilm Nacht – The R oadtrip Edition; Volksbad (´FL) 22.00 UniStarter Party; Deutsches Haus (FL)
24.10.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Regina Ebinal feat. The Buggy Braune Trio; Museumsberg (FL) 19.30 Sinfoniekonzert II; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Benefizkonzert für Griechenland; Schauspielhaus (KI) 20.00 Dook Dootson; Prinz Willy (KI) 20.00 1. Sinfoniekonzert; StadtTheater (Heide)
THEATER 19.30 La Traviata; Opernhaus (KI) 19.30 De Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; StadtTheater (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 The Wave, in englischer Sprache; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Männergespräche, Premiere; Pumpe (KI) 20.00 NDB Kiél - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
FAMILIE 10.00 En König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Die Gänsemagd, Puppenspiel; Kinderstube (Friedrichsholm)
DIES & DAS 19.00 Jan Graf singt un vertellt op Platt – Wat is denn nu wedder; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Nicolas Walz – Und wir verrosten im Hafen, Lesung; Bücher Rüffer (FL)
Lovetoys 23.10., 20 Uhr Hotel Utspann, Schafflund Das Alter kein Grund ist auf Sex zu verzichten, erfahren die Schwestern Anna und Elvira bei der Wohnungsauflösung ihrer Tante Ilse. Beim Aufräumen werden sie von erotischem Spielzeug überrascht und lernen plötzlich ganz andere Seiten ihrer Tante kennen. Post mortem inspiriert sie die Schwestern zu völlig neuen Sichtweisen auf Liebe, Lust und Leben.
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und www.eventim.de
70 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_60_75.indd 70
25.09.13 17:21
20.00 Texte über und aus Glücksburg; Propst-Torp Haus (Glücksburg) 20.00 Die Strategie der krummen Gurgen, Film + Diskussion; Speicher (HUS) 20.00 Eva Menasse – Quasikristalle, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Jan Gruber – Niobe; Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Thorsten Havener – Gedankenleser; Fliegende Bauten (HH) 20.00 KielNet-Kurzfilmnacht; Metro-Kino (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
25.10.
Freitag
MUSIK 19.00 Akkordeon- u. Bandoneon Orchester Neumünster; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.00 ÜberJazz Festival; Kampnagel (HH) 19.00 Tom Beck; Gruenspan (HH) 20.00 Martin Ehlers Trio; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkeser; Deutsches Haus (FL) 20.00 Stephan-Max Wirth Ensemble; KulturForum (KI) 20.00 Bohemians Betyars u. Reggaedemi; Räucherei (KI) 20.00 Svavar Knutur; Prinz Willy (KI) 20.00 Runge & Ammon Duo Brooklyn Blues; Foyer MuK (HL) 20.30 Roxanne de Bastion; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Lydie Auvray; Orpheus Theater (FL) 20.30 Meena Cryla & The Chris Filmore Band; Speicher (HUS)
21.00 18. Int. Lübecker Blues Festival; Werkhof (HL)
THEATER 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL) 20.00 Dave Davis; Audimax (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Christoph Sieber – Alles ist nie genug!; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Emmi und Willnowsky – Zurück in die Heimat; Hemat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Nighwash live; Koslowski-Halle (Kappeln) 20.00 Jan Jahn In zehn Schritten zum Weltretter; statt-Theater (NMS) 20.00 Johann König – Feuer im Hau ist teuer, geh raus!; Schloss (KI) 20.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater - Dr. med. Hiob Prätorius; Hansa48 (KI) 20.00 Theater Grüne Welle – Drei Nächte mit Madox; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 König Lear, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 KellerTheater Hamburg – Zurück zum Happy End; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 10.00 Herbstfest; Caravan park Spann (Osterrönfeld) 19.00 Whiskeydinner; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Kartonmodelbauer - Starmtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 17000t Stahl – Ein Großprojekt der Jahrhundertwende, szenische Lesung; Foyer StadtTheater (RD) 19.30 Henning Schöttke – Accedius Traum, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Let’s sing together; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Das Immunsystem – Aufgaben und unterstützende Maßnahmen Vortrag; K ulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)
26.10.
Samstag
MUSIK 19.00 Mädchen Musikzug Neumünster; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 19.00 Appen musiziert on Tour; Sporthalle (Moorrege) 19.00 ÜberJazz Festival; Kampnagel (HH) 19.30 Von de Waterkant; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Klassikherbst m. David Shambau + Mark Kasai; Diakonie-Haus Kana (Kropp) 19.30 Dragseth; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenwort) 19.30 Big Jay Mc Neely & Band; Räucherei (KI) 19.30 1. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL)
ZHL )RON 1LFKW YHUSDVVHQ ] 0DO LQ .LHO ,NRQHQ ]XP OHW]WHQ
%DUU\ 0F*XLUH Å(YH RI 'HVWUXFWLRQ´ -RKQ <RUN Å0U 7DPERXULQH 0DQ´
Sie waren im Juni 2011 zum 1. Mal in Kiel und konnten die Besucher ihres Konzertes zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Die intime Atmosphäre im metro-Kino war einmalig. Noch einmal gehen die Folk-Ikonen Barry McGuire und John York (The Byrds) gemeinsam auf Europa-Tour und werden zum letzten Mal nach Kiel kommen. “Trippin the 60’s”mit Barry McGuire & John York – die Abschieds-Tournee Das Revival der 60er Jahre Hits! Auf der Bühne stehen zwei Musiker, die alles selber erlebt und die Szene damals mitgeprägt haben. Mit akustischen Gitarren, den alten Songs von damals und eingestreuten Anekdoten über ihre Begegnungen mit den Stars jener Zeit lassen sie das Jahrzehnt der Flower Power- und Peace-Generation neu aufleben. Das aktuelle Programm von Barry McGuire mit Bühnenpartner John York umfasst das eigene Repertoire und jenes ihrer Freunde: den Byrds, den Mamas & Papas, Janis Joplin, Scott McKenzie, Crosby Stills and Nash, The Levin’ Spoonful, The We Five, Sonny & Cher, John Denver, Tim Hardin, Jimi Hendrix, The Monkees, The Beatles und vielen anderen. Lassen Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit entführen!
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_60_75.indd 71
71
25.09.13 17:21
FAMILIE Land unter – Männer ohne Frau 26.10., 19.30 Uhr Slesvighus Schleswig Es gibt kein Bier auf Hawaii, deshalb bleiben sie auch hier – die Männer in ihrem gemütlich-monogamen „Verlies“ (ein „Hort des Verlassenseins“). Es gibt doch nichts Schöneres, als sich selbst-verliebt-mitleidig an einer Theke zu grämen – verlassen von allen Frauen dieser Welt, es sei denn, dem Kumpel von nebenan geht es mindestens noch schlechter! Das schweißt zusammen, hält die Männersolidarität hoch und ist doch kein probates Mittel gegen die nicht (mehr) vorhandene Zweisamkeit.
19.30 Jahreskonzert m. B.T. Orchester; Klinikum (Bad Bramstedt) 20.00 Guitavo; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Stacie Collins & Band; Albatros (Bordesholm) 20.00 Erik Cohen; Trauma (KI) 20.00 Tabea Elkarra & Band; Prinz Willy (KI) 20.00 Markus Setzer u. Marcus Demi; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Saitenfest m. Vinicius Socamin, Gillian Omalyev, Roberto Bisegud; Alte Pastorat Stellau (Wrist) 20.30 Lydie Auvray; Orpheus Theater (FL) 20.30 Big Jay McNeely & Band spec. Guest Hannes & the Vinyl Friends; Räucherei (KI) 20.30 DAF – Deutsch-Amerikanische Freundschaft; Markthalle (HH) 21.00 Sister Gold; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Cracky Bones; Lütt Matten (Garding)
THEATER 18.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 19.00 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Aula am Schiffsthal (PLÖ)
19.30 Don Quichotte; StadtTheater (FL) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Slesvighus (SL) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Johann König; Deutsches Haus (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ken Bardowicks – Mann mit Eiern; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater - Dr. med. Hiob Prätorius; Hansa48 (KI) 20.00 Theater Grüne Welle – Drei Nächte mit Madox; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Dave Davis; StadtTheater (Heide)
15.00+16.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 15.00 Familien-Theaterführungen; Theater Lübeck (HL) 16.00 PuppenTheater – Der Sandmann; Dom und Meer Kindergarten (Meldorf) 17.00 Kürbisfest für Kinder; Kräuterpark (Stolpe)
DIES & DAS 10.00 Herbstfest; Caravan park Spann (Osterrönfeld) 10.00 Bücherflohmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 Krebs-Kompass – gucken – suchen – finden; Haus der Familie, Wrangelstr. 18 (FL) 12.00 Herbstmarkt; Reithalle Tierpark (Gettorf) 16.00 Halloween Spuknacht; Arche (Warder) 18.00 Halloween; Tierpark (Gettorf) 20.00 Kiels längste Nacht; Sophienhof + Holstentörn (KI) 20.30 Matthias Stührwohldt, Lesung; NDB-Studio (FL) 22.00 Flensburg längste Nacht; Volkswagen Zentrum (FL) 22.00 Neumünsters längste Nacht; Stadthalle (NMS)
27.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Trailhead; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 1. Kammerkonzert des S-H Sinfonieorchesters; Museumsberg (FL)
72 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_60_75.indd 72
25.09.13 17:21
11.30 Dana Sternberg & rainer Jazz im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI) 15.30 Strandgut Folk; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 RĂźdiger Zieroth â&#x20AC;&#x201C; Gitarre; Auferstehungskirche (GlĂźcksburg) 19.00 AndrĂŠs Godoj + Natalie Ingwersen; PaulusKirche (FL-Rude) 19.00 Ă&#x153;berJazz Festival; Kampnagel (HH) 19.30 Mobago; Theaterschule (FL) 19.30 Sankt Nikolai Chor - Geistliche ChorMusik aus vier Jahreszeiten â&#x20AC;&#x201C; A-capella; St. Nikolai (FL) 20.00 Youn Sun Nah; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Nils Rohwer; KulturForum (KI) 20.00 Skin & Garden Babies; Räucherei (KI) 20.00 Cathe; Trauma (KI) 20.00 Youn Sun Han u. Ulf Wakenius â&#x20AC;&#x201C; Lento-Tour 2013; Petrus-Kirche (KI-Wik) 21.00 Lydie Auvray; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 18.00 NDB Flensburg â&#x20AC;&#x201C; Mit GefĂśhl un Wellenslag; StadtTheater (FL) 18.00 NDB KiĂŠl - Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Tristan und Isolde; Theater LĂźbeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel â&#x20AC;&#x201C; RĂźnner toâ&#x20AC;&#x2122;n Fluss, Uns lĂźt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FAMILIE 11.0015.30 Ente, Tod und Tulpe; Kleine BĂźhne (FL) 12.00 Oh, wie schĂśn ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.30 PuppenTheater Krimmelmokel â&#x20AC;&#x201C; Drei kleine Schweinchen; Speicher (HUS) 16.00 Sigurd, der DrachentĂśter, Kinderoper; StadtTheater (RD)
DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 Halloween-KostĂźmparty; Arche (Warder) 10.00 Antikmarkt; Deutsches Haus (FL) 10.00 Herbstfest; Caravan park Spann (OsterrĂśnfeld) 10.00 Herbstmarkt; Reithalle Tierpark (Gettorf) 11.00 Sonntags-Atelier â&#x20AC;&#x201C; Druck auf bunt; Provisionsfrei! Museumsberg (FL) 11.00 Falko Behrendt, AusstellungserĂśffnung, GaPRE-04-3126 AZ_90x60_Lebensart-Magazin.indd 1 24.01.13 lerie LĂźth, Alterndorfer Do. 31.10.2013 - 20.00 Uhr, Kieler Schloss Str. (HUS-SchobĂźll) 11.30 mal Lust & Tickets zwischen 29,00 - 34,55 Euro MalgrĂźnde, FĂźhrung; Museumsberg (FL) Nach 10 Jahren CLASSIC MEETS 11.30 Prinz Heinrich von CUBA mit Ăźber 500 Konzerten PreuĂ&#x;en. GroĂ&#x;admiral, weltweit geht nun im Herbst Kaiserbruder, Technik2013 die Fortsetzung des preisgepionier, FĂźhrung; krĂśnten Programms auf Tour. Stadtmuseum Frischer & frecher, humorvoll, virtuos, charmant, voller Warleberger Hof (KI) Emotion und sprĂźhender Kreativität wirbelt das Ensem14.00 Die Medizin der ble die Klassik- und auch die Salsawelt grĂźndlich durchHildegard von Bingen, einander - und vereint Beides in seinen Arrangements auf Vortrag; unnachahmliche und nie gehĂśrte Weise. Kräuterpark (Stolpe) 15.00 Ausblicke & Parks, StadtfĂźhrung; Pastorat vor der Nikolaikirche (FL) 15.30 Metamorphosen einer Werft â&#x20AC;&#x201C; Von Schweffel & Howaldt zu Thyssen(QJDJLHUHQ DXFK 6LH VLFK I U Krupp Marine Systems, 0HQVFKHQ PLW %HKLQGHUXQJHQ FĂźhrung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Karl-Heinz Lange u. Rainer Schwarz â&#x20AC;&#x201C; Vun Leevde un Swattsuer, Geschichten, Gedichte, Lieder und DĂśntjes; Hof LĂźbbe (NMS-Boostedt) 19.00 Matthias Brandt â&#x20AC;&#x201C; Psycho, Lesung; Schauspielhaus (KI)
Wohnungen zu fairen Preisen
www.prelios-wohnen.de
Classic meets Cuba II
s? e u e N  r ß Offen  f Ehrenamt  macht  Sinn
28.10.
Montag
MUSIK 19.30 Robert Carl Bland; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ute Freudenberg &b Christian Leis; Deutsches Haus (FL)
JHI|UGHUW GXUFK GLH
Freiwilligenkoordination 'U $QQHWWH :LWWEROGW Ć&#x201D; ZLWWEROGW#GUDFKHQVHH GH 7HOHIRQ Ć&#x201D; ZZZ GUDFKHQVHH GH
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_60_75.indd 73
18:08
73
25.09.13 17:21
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
Anschrift:
Nora Gomringer und Dorian Steinhoff 30.10., 20.30 Uhr , Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40 Zwei Autoren, eine Liveband und Aufgelegtes bis in die Nacht. In der LeseLounge im Herbst stehen mit Nora Gomringer und Dorian Steinhoff zwei Autoren in den Startlöchern, die es zu verstehen wissen, ihre Begeisterung für Sprache und deren Präsentation auf ein Publikum zu übertragen. Ihre Texte zeugen nicht nur von Humor und Gedankentiefe, sie verleihen ihrer Dichtung auch einen hinreißend verspielten Ton. Foto: Anny Maurer
20.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 21.00 Vienna Teng; Fabrik (HH)
THEATER 11.00 Coming out!; Domschule (SL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; StadtTheater (FL) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
FAMILIE
Bankleitzahl:
11.00 Sigurd, der Drachentöter, Kinderoper; StadtTheater (RD)
DIES & DAS
Datum:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Im No rd en Kie
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
e
De
r Ko
9
wig
200
les
ril
Sch
te
Ap
für
nst
in
be
zin
Kumpels auf vier Pfoten
sga
mü
n
Au
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
tei
2007 Ausgabe Dezember
Da
ls -Ho
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
19.30 Überrascht – Montatgsfoyer; Kleine Bühne (FL) 19.30 M. Däumer + C. Riedel – hinter.Land, fotographische Lesung; Carl-von-Ossietzky Buchhandlung (FL) 19.30 Aktuelle Wirtschaftslage und Aussichten, Vortrag; Rathaus (HUS) 20.00 Norwegen – Faszination zwischen Polarlicht und Mitternachtssonne, MultiMedia Show; KulturForum (KI) 20.00 Künstlerstammtisch; Club 68 (KI) 20.30 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI)
29.10
Dienstag
MUSIK 19.00 Amanda Palmer; Gruenspan (HH) 20.00 Inbar Horowitz; Prinz Willy (KI) 20.00 Wolfgang Haffner Trio; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Theater für Niedersachsen – Hair; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Liebe Leben Lovetoys; NDB-Studio (FL)
20.00 Frauenkabarett Kronshagen – Zug um Zug; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Poetry Slam; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Zur Interpretation des Krankenheilungsauftrags Jesu bei Lukas, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Ann Rosmann – Die Wächter von Marstrand, Lesung; Buchhandlung Liesegang (SL) 19.30 Lyrikabend zum 90. Geburtstag v. Wislawa Szymborska; Literaturhaus (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)
30.10.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Tim Lothar; Kirkevang (Ladelund) 20.00 Esbjerg Ensemble; Flensborghus (FL) 20.00 Venus On Strings; Prinz Willy (KI)
THEATER 19.30 Peer Gynt; StadtTheater (FL) 19.30 Schauspiel Ensemble München Kalteis; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wolfgang Trepper – Ja, wie jetzt?; KulturForum (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Frauenkabarett Kronshagen – Zug um Zug; Hof Akkerboom KI-Mettenhof)
74 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_60_75.indd 74
25.09.13 17:21
20.00 The Wave, Theater in engl. Sprache; Fabrik (HH)
FAMILIE 10.00 En König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Wollen wir Freunde sein?, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
DIES & DAS 19.30 Ursula Krechel, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Siegfried Kristen, Lesung; Hansa48 (KI) 20.30 Leselounge m. Nora Gomringer u. Dorian Steinhoff & Live-Musik; Literaturhaus (KI)
31.10. Donnerstag MUSIK 14.30 Basseralle; Husumhus (HUS) 19.00 Toner fra Himlen; Flensborg Bibliotek (FL) 19.30 Tim Lothar; Ejderhuset (RD-Büdelsdorf) 20.00 Lydland; Danske Skole (FL-Harrislee) 20.00 Sonderjyllands Symponieorkester; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Christina Patten + Marc Lamberti – La prima volta; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 MacArnold % Plate full o’Blues; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Classic meets Cuba II – Klazz Brothers & Cuba Percussion; Schloss (KI) 20.00 Paul Armfield; Hansa48 (KI) 20.00 haruko; Prinz Willy (KI) 20.30 Tears for Beers im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Gaststätten-Songcontest; Blauer Engel (KI) 21.30 Warm Tape, Kaskélot & Apeji; Volksbad (FL)
THEATER 14.00 Flensburg aktiv – Herbstrevue; Deutsches Haus (FL) 19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Dantons Tod; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Cindy von Marzahn – Pink is Bjutiful – Das neue Programm; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Männergespräche; Pumpe (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Minsch; Lachmöwe-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Reigen; StadtTheater (Heide ) 20.00 The Wave, Theater in engl. Sprache; Fabrik (HH)
FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 19.00 Flucht in die Moral? Museale Darstellungen des Holocaist. Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Arne Dahl - Bußestunde, Lesung; Buchhandlung Liesegang (SL) 20.00 Ulrich Grode – So war das mit Booker, Lesung; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Wu Ming 2, Lesung; Literaturhaus (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
ONLINE LESEN
Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_60_75.indd 75
75
25.09.13 17:21
Das Kieler Reitturnier ist ein sportlicher Höhepunkt im Jahresturnierkalender und verwandelt die Landeshauptstadt vom 10. bis 13. Oktober in ein Pferdesportmekka. Abgesehen vom internationalen Spitzenspringsport bietet die Baltic Horse Show Unterhaltung auf höchstem Niveau für die ganze Familie mit TopSpringen, Sport für den Nachwuchs, Hansano Fahrduell und Cellagon Dressur Matinée. Traditionell eröffnet wird die Baltic Horse Show mit dem Cellagon Eröffnungskonzert im Kieler Schloß.
Schleswig-Holsteins Nachwuchs im Spring- und Dressursattel erobert die internationale Sportbühne zu den Finals im LVM Cup Springen und Dressur und in der Sparda-Bank Trophy. Am Sonntag ist Familientag – dann geht es auch um den Großen Preis von Schleswig-Holstein und auch am Samstag steht Top-Sport auf dem Programm. Insgesamt neun internationale Prüfungen verleihen der Baltic Horse Show sportliches Gewicht. Zu den Glanzlichtern zählen zudem das witzige Kostümspringen, das Herzschlagfinale – Mannschaftsspringen der Reiterbünde und der Holsteiner Abend am Freitag mit dem Holsteiner Masters Zukunftspreis. Kommentiert wird der Preis von keinem Geringeren als dem einstigen Nationenpreisreiter und Pferdekenner Tjark Nagel! Die Evers & Frank Druck- und Mediengruppe präsentiert im Anschluss die Youngster Tour für die sieben und acht Jahre alten Pferde. ■ www.baltic-horse-show.de
10. - 13. Oktober Sparkassen-Arena Kiel Internationaler Reitsport bestimmt den Takt mitten in der Landeshauptstadt und für die Besucher geht es mit günstigen Ticketpreisen genauso weiter wie im vergangenen Jahr. Die Baltic Horse Show ist ein absolutes Spitzenereignis mit einer einzigartigen Vielfalt: Los geht es mit dem Hansano Fahrduell über zwei Runden mit drei Mannschaften. Dann kurven Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Dänemark/ Schweden jeweils im Vierspänner, Zweispänner und Zweispänner Ponys in einem Hindernisfahren im Weltcup-Style durch das Hallenoval und schenken sich keine einzige Sekunde…
Tickets gibt es online oder telefonisch unter 01 80 5 / 80 17 01 (14 ct./min. aus dem dt. Festnetz, Mobilnummern abweichend) oder unter 07 16 2 / 94 89 84 4. Karten für das Eröffnungskonzert gibt es telefonisch unter 04 31 / 8 88 12 20. Tickets Erwachsene Fr-So 18,- Euro pro Tag, Do Erw. 7,- Euro, Kinder 5,Euro, Fr alle unter 17 Jahren frei, Sa+So Kinder 9,- Euro. Neu: Wer es ganz bequem haben möchte und Kiels Reitsportereignis für Kunden und Gäste oder mit Freunden nutzen will, hat die Möglichkeit, Business Seats, also nummerierte und gepolsterte Sitzplätze für 35,- Euro zu buchen. www.baltic-horse-show.de
76 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_ALLE_76.indd 76
25.09.13 19:34
© Stefan Lafrentz
Siegerhengst 2012 "Donauruf" mit seiner Züchterin Veronika von Schöning, Panker und Jochen Lenz, Gestüt Tasdorf.
© Jut
Beim 51. Trakehner Hengstmarkt vom 17. bis 20. Oktober dom inieren in den Holstenhallen von Neumünster die Pfer de mit dem Elchschaufelbrand. Dann steht zunächst die Kör ung der Jungheng ste und schließlich die Auktion der Stuten, Reitpferde, Foh len und Hen gste auf dem Prog ram m. Die zentrale Frage des Wochenendes ist die nach „Männer n mit guten Eigenschaften“ - so lautet der Slogan des 51. Trak ehner Hengstmarktes. Dass man diese „Männer“ dort finden kann, steht außer Zweifel. Die Auswahlreise des Trakehner Verbandes führ te durch ganz Deutsch land und bei der Suche nach „ganzen Kerlen“ mit erstk lassigen Eigenschaften wurde man fünd ig: 47 junge Trakehner Hengste wurden für die Kör ung in Neumünster ausgewählt. Im Rahmen des Gala-Abends am Samstag treten die zwei besten Pferde aus dem spor tlichen Verg leich im Dressurv iereck zum ultimativen Verg leich in der Holstenhalle gege neinander an.
ta Bauernschmit t
Männer mit guten Eigenschaften
Trakehner Hengstmarkt vom 17. - 20. Oktober in den Holstenhallen Neumünster
Weitere Infos auf www.trakehner-verband.de
tagterung am Donners Bei der Pflastermus z. Len n he Joc uruf und nachmittag. Dona
Der Tradition verbunden. Die Zukunft im Blick.
(IER l NDEN 3IE NOCH -ÇNNER MIT GUTEN %IGENSCHAFTENÐ 5ND DAS SEIT *AHREN n 4RAKEHNER (ENGSTMARKT
Donauruf, Trakehner Siegerhengst 2012 · Foto: Janne Bugtrup · www.dietzundconsorten.de
Karten gibt es bei der Hallenbetriebe Neumünster GmbH, Postfach 1308, 24503 Neumünster und via E-Mail an patricia.doose@holstenhallen.com. Tickets gibt es ab 12,- Euro (Stehplatz) bis 19,- Euro (Sitzplatz Gerade). Karten für den Gala-Abend kosten zwischen 14,- und 25,- Euro.
Tradition verpflichtet – Zukunft fordert, das nehmen wir wörtlich: hoch in der Veranlagung, groß in der Ausstrahlung und streng selektiert – so präsentiert sich Ihnen wieder einmal die Elite der Trakehner Junghengste, Stuten, Fohlen und das exquisite Lot der Sport- und Reitpferde. Fiebern und feiern Sie mit, wenn vom 17. bis 20. Oktober 2013 in den Holstenhallen in Neumünster, auf einer der schönsten und stimmungsvollsten Hengstkörungen Europas der Start für große Zucht- und Sportkarrieren beginnt. 2013 heißt es also – wer sind wohl die Stars des Vierecks oder der Zucht von morgen? Seien Sie dabei, wenn aus Junghengsten gekörte Sieger werden, wenn Sportpferde, Zuchtstuten und Spitzenfohlen im Auktionsring entdeckt werden – wenn einmal mehr große Trakehner Karrieren beginnen und am Trakehner Galaabend (am 19.10.2013 ab 20.00 Uhr) einem weiteren Highlight an Festlichkeit und Emotionalität. Der 51. Trakehner Hengstmarkt vom 17. bis 20.10.2013 mit großer Tradition und dem richtigen Blick für die Zukunft.
Trakehner Verband · Rendsburger Str. 178 a · 24537 Neumünster · Tel. 04321-90270 · www.trakehner-verband.de
TRA-13-0235 AZ_Hengstmarkt_LEBENSART_185x125_rz_130917.indd 1
17.09.13 14:36
10|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_77.indd 77
77
25.09.13 19:28
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
La Traviata Ein Plädoyer gegen Vorurteile: stadtbekannte Halbweltdame entdeckt die Liebe, aber ein Neuanfang bleibt ihr verwehrt. „Berührendes Requiem“ (Orpheus), „große Gefühle nach einem ergreifenden Kammerspiel“ (Opernnetz), „ein Triumph der italienischen Oper in Kiel“ (Lübecker Nachrichten), „Ovationen für die Sopranistin Ekaterina Isachenko“ (Kieler Nachrichten). Die von Publikum und Kritik bejubelte Produktion steht wieder auf dem Spielplan.
Horst Schroth Nach „Herrenabend“ und „Katerfrühstück“ wurde er geradezu bombardiert mit Zuschriften, Briefen, Postkarten, Mails und Fragen, Fragen, Fragen... „Stimmt es, daß Männer immer wohnen und Frauen immer rödeln?“ „Warum können Männer Schmutz nicht sehen?“ „Bitte erklären Sie mir noch mal, warum die Männer uns immer nur auf den Hintern gucken und dabei haben wir doch aber die Haare so schön“. Wenn Frauen Fragen stellen wollen? Bitte gern! Bei Horst Schroth sind sie an der richtigen Adresse. Q 6.10., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90
Q 5. + 19.10., 20 Uhr Q 24.10., 19.30 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901
Katja Ebstein Bei aller Anerkennung und kommerziellem Erfolg bleiben Ebsteins politische und soziale Instinkte hellwach und scharf. Eine Sängerin und Schauspielerin, die ihre künstlerische Arbeit, wenn nötig, wie eine Waffe einsetzt. Katja Ebstein hat sich einen Teufel geschert um Zielgruppen und Marketinganalysen, Trends, Einschaltquoten und Radioformate. Sie macht das, was sie für richtig hält, was sie vor sich verantworten kann und ihren Zuhörern vermitteln möchte. Es sind auch Liebeslieder dabei. Für einen Mann, für ein Land, für Gott. Und natürlich auch Texte aus aktuellem Zeitgeschehen. Gesungen und Gesprochen mit ihrer strahlenden, warmen Stimme. Q 5.10., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde
Familienbande. Ein musikalischer Abend unter Verwandten Unser musikalischer Vorbühnenhit direkt aus dem Landgasthof Bordesholm kehrt zurück: Opa wird 80 und die ganze Familie kommt zusammen. Geplant ist ein prunkvolles Fest mit Musik, Reden und Gesang. Aber noch bevor die Feier beginnt, fliegen während der Vorbereitung die innerfamiliären musikalische Fetzen: statt „Happy Birthday“ und knallenden Korken sausen Opa Hits von Aretha Franklin, den Ärzten oder auch Beethoven um die Ohren. Und während der Lieblingssohn seiner Mutter den Erbteil aus dem Kreuz leiert, die Spießer-Tochter gegen die Erziehungs-methoden der Hippie-Mutter rebelliert, fahren die Tanten die Krallen zum melodiösen Show-Down aus. Q 6.10., 19 Uhr Q 16. + 31.10., 20 Uhr Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901
78 l e b e n s a r t 10|2013
VA_1310_Alle.indd 78
25.09.13 13:42
Christiane Leuchtmann Sie hat in zahlreichen Fernsehproduktionen mitgewirkt - „Adelheid und ihre Mörder“, „Ein starkes Team“, „Im Namen des Gesetzes“ - sie ist eine begehrte Hörspiel- und Hörbuchsprecherin. Nach der szenischen Lesung mit Hans Peter Korff kommt Christiane Leuchtmann nun noch einmal nach Ascheberg.
Paul Panzer Irgendwo in den letzten 100.000 Jahren verloren gegangen, schaut Paul buchstäblich unter jeden Stein und sucht nach Antworten auf die ultimativen Fragen der Menschheit: „Warum
Q 13.10., 11 Uhr Landgasthof Langenrade
Ulrich Tukur Ein zauberhaftes Schloss in einem Wald in der Picardie, Spiegelsäle, magische Schlupflöcher in andere Welten: In seiner phantastischen Novelle schildert Ulrich Tukur seltsame Ereignisse während eines Filmdrehs in Frankreich. Hier beschwört einer der renommiertesten deutschen Schauspieler („Rommel“, „Tatort“) das Leben hinter den Bildern und die Seele der Kunst. Special Guest: Natascha Petrinsky mit Barock-Arien.
sind wir hier?“, „Wohin gehen wir?“, „...können wir auch fahren?“. Wer Hart Backbord mochte, wird Alles auf Anfang lieben. Paul Panzer in Höchstform, wird sein Publikum begeistern, irgendwo zwischen BigBang Theorie und heute. Q 18.10., 20 Uhr Flens-Arena, Flensburg Q 19.10., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Q 17.10., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Spitzbergen - Inseln im Eis! Von Longyearbyen, der Hauptstadt des Inselarchipels, startete die ungewöhnliche Kajakreise von Jürgen Schütte. Bereits nach zwei Wochen fiel seine Paddelpartnerin aus gesundheitlichen Gründen aus. So machte sich Jürgen Schütte allein auf den Weg nach Norden. Er folgte den Spuren von Forschern wie Nansen und Amundsen und erkundete die Siedlungsgebiete der Pomoren, die als Walfänger und Jäger die Insel in den vergangenen Jahrhunderten bewohnten. Q 18.10., 19.30 Uhr Lexus Forum Kiel Q 19.10., 19.30 Uhr Toyota City Store Rendsburg 10|2013 l e b e n s a r t
VA_1310_Alle.indd 79
79
25.09.13 13:42
Veranstaltungstipps Bülent Ceylan Mit langen, wehenden Haaren steht er wie ein Fels in der tosenden Brandung seiner begeisterten und überschäumenden Fans und das macht ihn seit Jahren zu
6. KielNET-Kurzfilmnacht Das Programm dreht sich in diesem Jahr rund um das Motto „Kleine Reisen“. Die Filme führen uns unter ande-rem auf das große, weite Meer, um den Gezeiten zu trot-zen, auf den benachbarten Flohmarkt, um unsere große Liebe zu finden, auf den Rummelplatz, um uns schwindelig zu machen, in die Abgründe des Internets, um uns zum „Liken“ zu verführen und nicht zuletzt: ins Kino. Wie in den vergangenen Jahren kann auch dieses Jahr das Publikum über seinen Lieblingsfilm abstimmen. In 2012 bekam der
Kombination aus Innovation und Tradition Bluesfreunde und natürlich Musiker aus ganz Europa an und lädt dazu ein, einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
einem echten Haardrock-Idol. Ganz oben auf dem Comedy-Olymp, weiß Bülent Ceylan, wie er die Zuschauer begeistern kann, er weiß, wie er ihre Zwerchfelle am besten durch massiert und genau darauf dürfen wir uns jetzt alle wieder freuen, wenn er mit seinem neuen Programm: „Haardrock“ auch zu uns kommt. Q 19.10., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und www.eventim.de
18. Internationales Lübecker Blues Festival Die Herbstsaison wird jährlich mit dem Internationalen Lübecker Blues Festival eingeläutet. Das musikalische Highlight im Werkhof zieht mit seiner bewährten
Q 25.10., 21 Uhr Werkhof, Lübeck
eine oder andere Hintergrundgeschichte zu den Filmen.
Big Jay Mc Neely Er war an der Entwicklung des exaltierten, extrovertierten Saxophonstils „Honkin“ und ab 1948 auch an der Entstehung des Rock‘n‘Roll beteiligt. Seine ersten Aufnahmen entstanden im Jahre 1948 für das Johnny Otis Orchester, insgesamt sechs Singles die als „Johnny Otis featuring Jay McNeely“ tituliert wurden. Die erste eigene Single unter seinem Namen entstand am 29. November 1948 für Savoy Records, produziert von Ralph Bass. Hier war sein größter Hitparadenerfolg mit The Deacon‘s Hop zu verzeichnen, der den ersten Rang der Rhythm-&-BluesHitparade belegte.
Q 23. + 24.10., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90
Q 26.10., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42
Kurzfilm „Familie Rabel fährt in den Urlaub“ den beliebten Publikumspreis. Der Gewinnerfilm wird auch dieses Jahr erneut präsentiert. Mit-Initiator und Moderator des Abends ist Christoph Dobbitsch, selbst Kieler Filmemacher und Mitarbeiter der KielNET. Er führt die Zuschauer auch in diesem Jahr wieder durch das bunte Kurzfilmprogramm und verrät die
80 l e b e n s a r t 10|2013
VA_1310_Alle.indd 80
25.09.13 13:42
Cäthe Cäthe ist Viele. Sie sammelt Gegensätze, ist am liebsten barfuß und ringt beständig mit sich und anderen um Erweiterung. Sie hasst Faulheit, hat mehr als eine Meinung und ihr Leben besteht aus lauter neugierigen Anfängen. „Was mich antreibt? Spielfreude! Wenn ich eine Idee habe, vergesse ich zu essen und zu schlafen, bin nicht erreichbar und freue mich unbändig mit mir ganz alleine.“ Q 27.10., 20 Uhr Orange Club, Kiel
Youn Sun Nah Mit ihrer individuell artikulierten Universalität ringt Youn Sun Nah dem traditionellen Jazzgesang eine neue Note ab. Originell und eigenwillig, dabei scheinbar ganz unangestrengt, eröffnet sie dem Hörer höchst reizvolle Räume. Und ist damit die aktuell vielleicht überzeugendste Repräsentantin eines Jazz, der, stilistisch aufgefächert, das ganze Spektrum professioneller Kunstmusik einverleibt.
Meistervorbereitungskurs Friseur in Vollzeit Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Kiel bieten wir an:
Teil I bis IV in Vollzeit 7. Januar 2014 bis 28. April 2014 Dienstag bis Freitag 8.00 – 16.30 Uhr, Samstag 8.00 – 15.00 Uhr 4.590,- zzgl. Prüfungsgebühren Anmeldung und Informationen Berufsbildungsstätte Kiel der Handwerkskammer Lübeck Anett Eckholz Tel.: 0431/53332-511 | E-Mail: aeckholz@hwk-luebeck.de Russeer Weg 167 | 24109 Kiel www.bbk.hwk-luebeck.de
Q 27.10., 20 Uhr Petrus Kirche, Kiel-Wik
Ute Freudenberg und Christian Lais Wer dieses sympathische Duo live auf der Bühne erlebt, spürt sogleich die Harmonie: Denn Ute und Christian passen nicht nur gesanglich, sondern auch menschlich ideal zusammen. Ihre großartigen Stimmen verschmelzen zu einer unvergleichlichen Symbiose, die in diesem Genre nahezu einzigartig ist. Q 28.10., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 10|2013 l e b e n s a r t
VA_1310_Alle.indd 81
81
25.09.13 13:42
Veranstaltungstipps Sønderjyllands Symfoniorkester: Brahms, Beethoven Ein Geschwisterpaar im Programm als Solisten in Brahms Doppelkonzert. Der kleine Bruder Nikolai spielt täglich in der Cellogruppe des Sønderjyllands Symfoniorkester, während sein älterer Bruder Vladimir in Moskau wohnt und im Orchester des Bolschoitheaters Violine spielt. Für dieses Konzert spielen sie jedoch zusammen in Brahms schönem Doppelkonzert. Der junge
Polizeishow 2013 In zwei Shows wird dem Publikum eine spektakuläre Mischung aus polizeisportlicher, musikalischer und akrobatischer Unterhaltung mit einer ordentlichen Portion Showeffekten gezeigt! Das Zusammenspiel von Polizei, Verkehrssicherheit, Fahrzeugbeherrschung und Sport zeigen sie in perfekter Ausführung – die „Motorradstaffel der Polizei Hamburg“. Polizei und Feuerwehr bilden nicht nur bei Einsätzen oft eine Einheit – nun endlich auch bei der Polizei-Show. Zu sehen (und zu hören) gibt es die „Fire Drums“ der Jugendfeuerwehr Wensin, die nach dem Vorbild amerikanischer Drumlines die Trommelstöcke wirbeln lassen. Q 16.11., 15 + 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
und dynamische dänische Dirigent Christian Kluxen steht an der Spitze des Orchesters. Er genießt großen Respekt sowohl in Dänemark als auch im Ausland. In der letzten Saison war er viel unterwegs und hat unter anderem alle dänischen Regionalorchester dirigiert. Q 31.10., 20 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum Karten: 04 61 / 144 08 125
Ulla Meinecke Band Bei Ulla Meineckes musikalischen Lesungen in den letzten Jahren, hat Ulla die Erfahrung gemacht, dass das Publikum viele Songs aus ihrem Repertoire wirklich liebt. Und Meinecke singt sie gern, weil der größte Teil ihrer Songs zeitlos ist. Das liegt sicher daran, dass es bei Meinecke textlich weder Schnellschüsse oder Kompromisse, noch modische Gags gibt. Was ist langweiliger als die Mode von gestern? „Musikalisch war ich nie glücklicher. York und Henschke, mit denen ich seit über
Werner Momsen Hummel! Hummel! Werner Momsen, Hamburgs größtes Klappmaul bereist als Außenreporter des NDR seit geraumer Zeit die norddeutsche Heimat und guckt den Menschen im Land auf Finger, Kochtopf und Seele. Seinen besonderen Blick auf typische und untypische Befindlichkeiten von Typen und Untypen verarbeitet er regelmäßig bei DAS!, der Sendung mit dem roten Sofa und nun auch in seiner neuen Bühnenshow. Q 1.11., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
zehn Jahren spiele, lassen keine Wünsche offen.“ Q 2.3.2014, 20 Uhr Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster
82 l e b e n s a r t 10|2013
VA_1310_Alle.indd 82
25.09.13 13:42
Veranstaltungstipps Kiel Chastity Brown Letztes Jahr für fünf Konzerte in Deutschland und England, sind es jetzt bereits
Schmarowotsnik Schmarowotsnik kombinieren frech Traditionelles mit selbst ersponnenen und neu entdeckten Melodien, die ihnen zulaufen - so wie der bulgarische Tanz, der mit einem tschechischen Drehleierspieler nach Kiel wanderte. Dazu kommen inzwischen auch Lieder - traditionelle jiddische oder seelenverwandte, gerne auch skandinavische - und aus dem eigenen
fünfundzwanzig Shows in England, den Niederlanden, Belgien und Deutschland! Sie weiß, daß nach Kiel kommen nach Hause kommen heißt. Q 2.10., 20.30 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57
Aus einem Geigenleben Juliana Soproni spielt auf ihrer über 200 Jahre alten ungarischen Violine Musik von Komponisten, die ihr Instrument
Schmarowotsnik-Programm „lider nach Rajzel Zychlinski“. Q 9.10., 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 04 31 / 39 68 61
J.B.O. Die Erlanger bleiben sich treu und besingen den Spiel- und Bewegungsdrang des Homo Sapiens mit all seinen Höhen
wahrscheinlich, vielleicht oder tatsächlich persönlich getroffen hat. Faszinierend, sich vorzustellen, welche Werke ein so altes Instrument gespielt haben könnte, mit welchen Musikern und Komponisten es musiziert hat. Es ist eine Zeitreise in die habsburgische Monarchie kurz nach 1800, als Beethoven in Wien an seiner berühmten 5.Sinfonie schrieb.
und Tiefen. Und weil im Rückblick immer auch die Wurzeln in den Fokus rücken, dürfen sich vor allem die fränkischen Fans auf die ein oder andere neue Vereinshymne freuen.
Q 2.10., 19 Uhr Gut Projensdorf, Kiel am Kanal
Q 11.10., 20 Uhr MAX Kiel 10|2013 l e b e n s a r t
VA_1310_KI.indd 83
83
25.09.13 13:58
Veranstaltungstipps Auf achtzig Tasten um die Welt Geniessen Sie Musik wie auf früheren Weltreisen an Bord eines der legendären Luxusliners. Die Reiseroute führt uns von Hamburg entlang der holländischen, französischen und spanischen Küste nach Casablanca, ins Mittelmeer zum
Golf v. Neapel, durch den Suezkanal an märchenhafte Küsten des Orients, durch die Südsee, nach Südamerika, weiter über Buenos Aires, Mexico, Cuba, entlang der nordamerikanischen Küste über Charleston nach New York und von dort über den Nordatlantik wieder zurück nach Haus. Q 18.10., 19 Uhr Salonmotorschiff „MS Stadt Kiel“, Kiel, Anleger Seegartenbrücke, ohne Fahrt
Drei Nächte mit Madox Der an deutschen Theatern eher unbekannte Dramatiker Matéi Visniec ist in Frankreich mit absurden Stücken wie „Paparazzi“ berühmt geworden. Trotz des hochpolitischen Themas von „Drei Nächte mit Madox“ konnte Regisseur Kaweh Kordouni das Stück zum ersten Mal in Iran sehen. Die islamischen Zensoren hatten die Thematik nicht erkannt und die Aufführung daher erlaubt. Dem Rumänen Visniec geht es im Stück um die Befreiung des Daseins aus gesellschaftlicher Unfreiheit. Selbst Opfer von politischer Verfolgung, ist er dabei ein Meister der Verschlüsselung, mit der er die eigentliche Botschaft versteckt. Das fasziniert Kaweh Kordouni, der nun das Drama auf die Bühne des Sechseckbaus bringt.
Muttis Kinder Muttis Kinder präsentieren eine Show voll akustischer Überraschungsangriffe und einer großen Portion Humor. Rock
und Pop begegnen Klassik und Jazz, Perfektion paart sich mit Improvisation. Q 18.10., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Q 18.10., 20 Uhr Theater im Sechseckbau, Kiel
Di Chuzpenics Di Chuzpenics sind eine Klesmer-„kapelje“ mit einem wohlig schwingenden The Doors in Concert The Doors in Concert sind eine authentische Doors-Tributband. Der Sänger hat das richtige Aussehen und die perfekte Stimme, der Keyboarder hat viele Ähnlichkeiten mit Ray Manzarek, der Gitarrist spielt und klingt wie Robby Krieger
und schließlich kann sich der Trommler John Densmore‘s feinsten Finessen nähern.
Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten - und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen A-cappella-Chor.
Q 18.10., 20 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42
Q 20.10., 11.30 Uhr STATT-Café im KulturForum, Kiel Eintritt frei
84 l e b e n s a r t 10|2013
VA_1310_KI.indd 84
25.09.13 13:58
Eagles neu hĂśren Die 70er Jahre gehĂśrten den am Anfang des Jahrzehnts gegrĂźndeten Eagles. Ihre aus Elementen des Country, Folk, Rock und Pop bestehende Musik ist einfach sagenhaft und Ăźberaus erfolgreich â&#x20AC;&#x201C; und das bis heute. Allein fĂźnf Nummer-1-Singles und sechs Nummer-1-Alben in den USA sprechen eine deutliche Sprache Ăźber diese Ausnahmeband um Sänger und Schlagzeuger Don Henley sowie Sänger und Gitarrist Glenn Frey. Das Album und insbesondere die Single â&#x20AC;&#x17E;Hotel Californiaâ&#x20AC;&#x153; gehĂśren zum Besten und Bekanntesten, das Ăźberhaupt jemals produziert wurde. Dazu haben zahlreiche weitere Hits, so etwa â&#x20AC;&#x17E;Take it easyâ&#x20AC;&#x153;, und das erfolgreichste Best-of-Album aller Zeiten die Eagles nach ganz oben in den Olymp der Rock- und Popgeschichte gehievt. Bei Speakers Corner kann man am 25. Oktober viele der einmaligen Hits Eagles im Rahmen der Linn Lounge in einer unvergleichlichen Klangqualität geniessen â&#x20AC;&#x201C; als Studio Master Ăźber ein Linn System. Es geht auf eine musikalische Reise auĂ&#x;ergewĂśhnlicher akustischer GĂźte. Linn Mitarbeiter antworten vor Ort gern auf Fragen und fĂźr das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. So kann man sich ganz ungestĂśrt dem vorzĂźglichen, hochqualitativen HĂśrerlebnis der herrlichen, Ăźberaus melodiĂśsen Musik der Eagles hingeben. Um Anmeldung zur Linn Lounge â&#x20AC;&#x201C; mĂśglichst Ăźber die Speakers-Corner-Homepage â&#x20AC;&#x201C; wird gebeten.
25.10., 17 Uhr, Speakers Corner Kiel, www.speakerscorner-hifi.de DATE,  TIME  e.g.  12  MARCH,  7:30PM LOCATION  e.g.  LINN,  GLASGOW LOCATION  e.g.  LINN,  GLASGOW Nun kĂśnnen Sie die legendären Aufnahmen der Eagles in der besten Klangqualität Ăźberhaupt vĂśllig neu entdecken â&#x20AC;&#x201C; als Studio Master Ăźber ein Linn System.
Kiels Längste Nacht 2013 Kiels Kult-Party wird am 26. Oktober zum 25. Mal in Sophienhof, Quer Passage und HolstentĂśrn/Karstadt gefeiert. Das StarAufgebot wird diesmal von Roger Cicero & Band angefĂźhrt. Boney M. featuring Liz Mitchell sorgt fĂźr die Musik der 70er und 80er Jahre. Bekannt als die Disco-Kult-Band gelten Boney M. bis heute als lebende Legende der gesamten Disco-Geschichte. In der Quer Passage und auf der Herzog-Friedrich-BrĂźcke gibt es bis in die Morgenstunden hinein aktuelle Tanz- und Partymusik mit DJ M@nolito und DJ Sascha. Die Eagles hatten mehr Erfolg, als sie sich je erträumten, genossen â&#x20AC;&#x2DC;Life in the Fast Laneâ&#x20AC;&#x2122;, das Leben auf der Ă&#x153;berholspur, in vollen ZĂźgen. ,KUH 3DUW\V ZDUHQ ZLOG HV ĆŤRJHQ UHLKHQZHLVH )HUQVHKHU DXV GHP Fenster, und doch produzierten sie liebevoll ausgearbeitete Songs mit wunderschĂśnem Harmoniegesang.
Das Russische Staatstheater fĂźr Oper und Ballett Komi präsentiert den â&#x20AC;&#x17E;Nussknackerâ&#x20AC;&#x153; Der â&#x20AC;&#x17E;Nussknackerâ&#x20AC;&#x153; von Tschaikowsky ist ein Märchen-Ballett fĂźr Jung und Alt, das weihnachtliche Vorfreude verspricht. In Tschaikowskys Musik spĂźrt man fĂśrmlich den sachten Schneeflockenfall und weihnachtliche DĂźfte. Die Geschichte erzählt von der kleinen Marie, die am Weihnachtsabend von Onkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Im Traum erscheint ihr der Nussknacker als Prinz und entfĂźhrt sie in eine märchenhafte, fremde Wunderwelt...
url, Â e.g. Â linn.co.uk/linnlounge
Eagles Linn Lounge A3 Poster.indd 1
Q 26.10., 20 Uhr Sophienhof, Kiel
17/07/2013 16:07:25
â&#x2013; 12. Dezember, 20 Uhr, Kieler SchloĂ&#x; Karten: Tourist-Information Tel. 04 31 / 6 79 10 24 und Konzertkasse Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 oder an allen bekannten EVENTIM-VVK-Stellen Lebensart verlost 2x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort â&#x20AC;&#x17E;Nussknackerâ&#x20AC;&#x153; an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
50 l e b e n s a r t 10|2013
VA_1310_KI.indd 85
10|2013 l e b e n s a r t
85
25.09.13 13:58
30 Jahre Theater Die Komödianten Kiel In der Spielzeit 1983/1984 geschah in Kiel etwas ganz Neues: Der Schauspieler und Regisseur Markus Dentler gründete das erste Zimmertheater SchleswigHolsteins. Das Theater hat mittlerweile ein festes Haus mit 99 Plätzen in einer ehemaligen Schlosserei und betreibt zusätzlich seit 21 Jahren das FreilichttheTheaterdirektor Markus Dentler
Markus Dentler erinnert sich: „Der Start war ein Abenteuer. Wir haben mit Nichts begonnen und als die Bühne und die Beleuchtung installiert war, hatten wir einen Saal ohne Bestuhlung und kein Geld um eine anzuschaffen. Die Lösung: Der erste Eintritt, den das Publikum zur Eröffnung zu entrichten hatte, war eine Sitzgelegenheit. Das hat funktioniert, aber jeder brachte etwas anderes mit. So saß das Publikum viele Jahre auf Stühlen, Sofas, Sesseln und sogar auf einer Kirchenbank. Neue Stühle gibt es natürlich inzwischen, aber die Idee des modernen Zimmertheaters ist geblieben.“ Das Theater Die Komödianten hat als erstes Theater in Schleswig-Holstein neue, oft exotische Spielorte erobert und Theater gespielt, wo das Publikum sonst kein Theater erwartet. So entstanden zum Beispiel das erste „Bus-Theater”, das „Theater im Schwimmbad“, die Aktion „Theater im Wohnzimmer”, die Kulturtrecks
Ivan Dentler als Dave!
ater im Innenhof des Kieler Rathauses.
über Dörfer, Halligen und Inseln im Wattenmeer und eine Tournee durch historische Landgasthöfe. Gespielt werden Stücke aktueller Autoren in modernen Inszenierungen, Erstaufführungen und moderne Klassiker. Daneben werden eigene Stücke entwickelt wie die musikalischen Revuen „Weiberliebe” oder „Der Große Komödianten Schnäppchenmarkt”. Große Aufmerksamkeit finden ebenso spezielle Aktionen, die in der Nähe von Happenings oder Performances angesiedelt sind. Aktionen wie das „Hundetheater”, „Sklavenmarkt”, „Heiratsmarkt” und „Menschenzoo” finden außerhalb des Theaters auf großen Plätzen statt und beziehen das Publikum ein.
Was kommt Die dreißigste Spielzeit 2013/2014 startet mit zwei Besonderheiten: Die Komödianten sind mit dem Stück „Die Frau, die
Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry
gegen Türen rannte“ von Roddy Doyle zum internationalen Theaterfestival nach Kiev eingeladen und spielen dort am 5. Oktober im Staatstheater. Am 17. Oktober ist die erste Premiere der Jubiläumsspielzeit im eigenen Haus: Die Komödie
„BUSENFREUNDINNEN“ von Peter Blaikner kommt als deutsche Erstaufführung heraus. Im Herbst werden Die Komödianten in der russischen Partnerstadt Sovesk das restaurierte Stadttheater als Gast mit eröffnen. Außerdem soll das Theaterspektakel auf der Kieler Förde fortgesetzt werden. Eine weitere Premiere der Spielzeit wird eine Theatercollage mit Stücken und Formen, die man sonst nie zu sehen bekommt. Markus Dentler: „Es gibt so tolle Theatertexte, die man nie zu sehen bekommt, weil sie zu kurz für eine Abendvorstellung sind. Daraus machen wir ein knackiges Stück Welttheater. Das Theater Die Komödianten wird auch in den nächsten 30 Jahren spannendes und wildes Theater machen.“
86 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_KI_86.indd 86
25.09.13 19:36
Fokus Kiel Neue Kampagne Passend zur bunten Jahreszeit startet unter dem Motto ‚MOiN – Mein Online-Anbieter im Norden‘ die KielNET-Herbstkampagne. Kernelement der KielNET-Offerte ist ein Internet-Zugang mit Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s im Downstream und 10 Mbit/s im Upstream. So kann man als Nutzer nicht nur HD-Streaming-Dienste ohne störende Ruckler genießen, sondern auch große Dateien in Sekundenbruchteilen versenden. Ein Telefonanschluss für Gespräche in die nationalen Festnetze, die Bereitstellung eines hochwertigen WLAN-Routers
während der gesamten Vertragslaufzeit und der Entfall der einmalig anfallenden Einrichtungskosten in Höhe von 99,90 Euro runden das Produktangebot der KielNET bei einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten ab. Bei einer Online-Buchung erhält man eine Gutschrift von 20,- Euro. „Mit der aktuellen Kampagne unterstreicht die Marke KielNET die regionalen Wurzeln“, sagt Oliver Wasserkordt, Vice President Customer Management der Versatel GmbH. ■ KielNet, Tel. 08 00 / 2 21 43 43, www.kielnet.de
© Heiko Buhr
Hoheitsvoll Noch bis zum 27. Oktober gibt es die Gelegenheit, die Ausstellung „Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier“ im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof zu besuchen. Die gut 200 sehenswerten Exponate reichen unter anderem von Gemälden und Schiffsmodellen über Uniformen sowie weiteren Kleidungsstücken, exotischen Reisemitbringseln und Fotografien bis zu privaten Dokumenten, Porzellan, Pokalen und schriftlichen Zeugnissen. Dabei wird insbesondere sehr schön sichtbar, wie eng der jüngere Bruder von Kaiser Wilhelm II. mit der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt und dem Land selbst verbunden war. ■ Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Dänische Str. 19 Kiel, Tel. 04 31 / 9 01 34 25, www.stadtmuseum-kiel.de
Schreibset Kreuzerkorvette »Irene«, auf der Prinz Heinrich zwischen 1889 und 1890 als Kapitän das Kom mando hatte.
Freizeitvergnügen Der Mediendom der Fachhochschule bietet Veranstaltungen unter der 360°-Projektionskuppel an. Musikbegeisterte können Trommelworkshops besuchen. Beim Offenen Kanal wird Radio selbst gemacht oder ein Trickfilm hergestellt. Im Bereich Sport gibt es Angebote wie Basketball, Bogenschießen, Slackline, Maraido oder diverse Reitveranstaltungen. Wer sich „Fit für die Fünfte“ machen will, kann einen Englischkursus für weiterführende Schulen besuchen. Die Anmeldung für die Veranstaltungen erfolgt über die jeweiligen Veranstalter. ■ Ferienpassbüro im Neuen Rathaus, Tel. 04 31 / 9 01 29 39 (9-13 Uhr), www.kiel.de/ferienpass Herbstferienspaß für Kinder und Jungendliche bietet der Ferienpass.
Auch in diesem Jahr bietet das Kieler Ferienpassbüro ein Programm für die Herbstferien (4. bis 18. Oktober) an. Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren gibt es unter anderem Veranstaltungen in den Bereichen Kunst/Gestaltung wie Flechtkurse beim Korbmacher, Fotoworkshop und Töpfern in der Zukunftswerkstatt oder diverse Veranstaltungen im Haus der Familie und bei der Förde-vhs. Außerdem stehen Outdoortage mit Baumklettern oder Forellen- und Brandungsangeln auf dem Programm.
LA_1013_KI_87.indd 87
Lesestoff Am 26. Oktober wird während des Wochenmarktes am Vinetaplatz von 10 bis 13 Uhr ein großer Bücherflohmarkt veranstaltet. Gegen eine Spende für die Stadtteilbücherei Gaarden können viele schöne Bücher erstanden werden. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt im Vinetazentrum (Mehr-Generationen-Haus) vor den Räumen der Stadtteilbücherei statt.
25.09.13 19:29
Stilvoll feiern
Plätze: ostsee restaurant 300 drinnen, 160 draußen Küche: Regional Öffnungszeiten: ostsee restaurant täglich von 7-22 Uhr
Casino und Silvestergala mit Ostseeblick
© Melanie Jaeger
Stilvoll feiern
ostsee resort damp
Der goldene Oktober läutet mit den letzten warmen Tagen, morgendlichem Nebel, tiefstehender Sonne und dem ersten Nachtfrost die Zeit des Jahres ein, in der man gern näher zusammenrückt. Und wenn man dann in behaglicher Gemütlichkeit zusammenkommt, ist das genau der richtige Moment für Feste und Feiern. Und es gibt jede Menge Anlässe im zehnten Monat des Jahres, vom Erntedankfest über den Tag der Deutschen Einheit bis hin zum Oktoberfest – und bald sind auch Weihnachten und Sylvester. Ja, so langsam beginnt man am besten mit der Planung von Betriebs- und Weihnachtsfeiern. Geeignete Orte für alle Gelegenheiten stellen wir hier vor.
Zum Jahreswechsel kann man im ostsee resort damp eine Zeitreise durch „40 Jahre Damp in einer Nacht“ erleben. Die letzten Stunden des Jahres werden bei dieser exklusiven Silvestergala im congress centrum zum unvergesslichen Erlebnis mit einem illustren Programm, einer musikalischen und kulinarischen Zeitreise, einem großen Höhenfeuerwerk um Mitternacht über der Ostsee und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Kleine Gäste von 0 bis 13 Jahren dürfen sich auf ihre eigene Party mit Animationsprogramm, Kinderdisco und -büffet im separaten Kinderraum freuen. Das wird der perfekte Jahresausklang mit Familie oder Freunden. Und auch außerhalb der Veranstaltungen lohnt sich ein Aufenthalt im ostsee resort damp, um entspannte Tage an der Ostsee zu verleben. ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Ostseebad Damp 0 43 52 / 80 80 77, www.ostsee-resort-damp.de
BEST WESTERN Hotel Prisma Plätze: 180 Küche: International
Jörg Jara
Beste Unterhaltung Im BEST WESTERN Hotel Prisma in Neumünster gibt es nicht nur weiche Betten und kulinarische Genüsse, sondern auch ein außergewöhnliches Veranstaltungsprogramm. Vor allem in der Vorweihnachtszeit gibt es gleich drei besondere Highlights, die einen Ausflug nach Neumünster lohnen. Am 7. Dezember fragen sich ab 19.30 Uhr Frau Schmerzlos und ein Feuerwehrmann in ihrer Show: „Sind Sie noch zu retten?“ Am 14. De-
zember kann man ab 19.30 Uhr gemeinsam mit Jörg Jara, Herrn Jensen und Olga einen Blick ins Jahr 2013 zurückwerfen. Comedy und Theater auf Zuruf gibt es am 20. Dezember bei der Weihnachtsshow. Instant Impro macht aus jeder Weihnachtsfeier ein besonderes komisches Erlebnis und das dynamische Trio spielt das, was das Publikum sehen will, begleitet von Pianomusik. Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und kosten zwischen
36,- bis 39,50 Euro inklusive Menü. Und natürlich bietet das Hotel Prisma auch Raum für eigene Festivitäten und Veranstaltungen an und unterstützt bei der kompletten Planung und Umsetzung.
BEST WESTERN Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 90 40, www.hotel-prisma.de
88 l e b e n s a r t 10|2013
KI_StilvollFeiern.indd 88
25.09.13 19:14
Halle 400 Termine: Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Dezember; Freitag, den 13. und Samstag, den 14. Dezember Beginn: 19.30 Uhr Ende: 02.00 Uhr Eintrittskarte: (inkl. Buffet und Bier, Wein, Prosecco, Wasser Alkoholfreie Getränke) für 69,00 €/ Person.
Weihnachten mit Gans + Tanz
Die glanzvolle Art Weihnachten zu feiern ist: Mit Gans und Tanz. In der Halle 400 taucht man mit Kollegen, Mitarbeitern, Freunden oder Familie in eine außergewöhnliche Weihnachtswelt der etwas anderen Art ein... Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. Café Kølbert‘s Comedy-Kellner werden für beste Unterhaltung sorgen: Unter der strengen Aufsicht der Oberkellner, die äußerst bemüht sind, eine vergessene Ära guter Manieren wieder aufleben zu lassen, tut das Personal sein Bestes, um ihre Pflichten als Kellner zu erfüllen. Die Tanzmusik kommt von der deutschsprachigen Coverband aus dem Norden: Die Großstadthelden (NMS) ihnen zur Seite steht DJ Kev (KI). Gans und Tanz bietet die perfekte Verbindung aus entspanntem Get-Together und exklusivem Party-Event an festlich gedeckter Tafel. Rechtzeitiges Reservieren sichert die besten Plätze! Halle 400, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de
10|2013 l e b e n s a r t
KI_StilvollFeiern.indd 89
89
25.09.13 19:14
Stilvoll feiern
Atlantic Hotel Kiel Das Atlantic Hotel Kiel bietet Raum für Feste und Events verschiedenster Art. Die atmosphärischen Veranstaltungsräume mit bodentiefen Panoramafenstern zur Kieler Förde haben maritimes Flair und eignen sich hervorragend für Feiern von 20 – 250 Personen. Ein Glanzlicht befindet sich in den Tie-
fen des ATLANTICs: Kiels einzigartiger Weintresor, ein exklusiver Raum für Feierlichkeiten für bis zu 40 Personen. Das kulinarische Highlight des Jahres ist das raffinierte 8-Gang-Menü, das zu Silvester auf DECK 8 – die Bar serviert wird. Die Gäste sitzen im rundum verglasten
Innenbereich und genießen den besonderen Blick über die im Licht des Feuerwerks glitzernde Stadt. Reservieren kann man über das Eventbüro unter der Telefonnummer 04 31 / 37 49 95 81 oder via Email: shofmann@atlantic-hotels. de .
Atlantic Hotel Kiel, Raiffeisenstr. 2, Kiel, Tel. 04 31 / 37 49 90, www.atlantic-hotels.de
Heimathafen Plätze: 80 Küche: maritim und regional Öffnungszeiten: Di-So durchgehend, die Küche schließt um 21 Uhr
Genuß an Bord
Mit dem Blick auf gigantische Schiffe, die über die Förde gleiten, kann man im Restaurant „Heimathafen“ genüsslich speisen. Regionale, nationale sowie internationale Gerichte werden angeboten. Frisch renoviert und maritim eingerichtet wird in diesem heimeligen Hafen natürlich fangfrischer Fisch direkt vom eigenen Fischer aus der Ostsee angeboten. Die Küche des Hauses bietet nicht nur zahlreiche Fischspezialitäten, sondern auch leckere Fleischgerichte, Vegetarisches und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an. Auch werden regelmäßig saisonale Gerichte wie Spargel, Gans, Grünkohl usw. angeboten. Im Heimathafen kann man auch mit der kompletten Schiffsbesatzung mit bis zu 80 Personen vor Anker gehen, wenn man Geburtstage, Hochzeiten, Familien- oder Weihnachtsfeste feiern möchte. Heimathafen, Strandstr. 92, Laboe Tel. 0 43 43 / 49 48 49 62, www.admiral-scheer.net
90 l e b e n s a r t 10|2013
KI_StilvollFeiern.indd 90
25.09.13 19:14
Wikingerschänke Plätze: bis zu 250 Küche: regional Öffnungszeiten: Fr+Sa ab 16 Uhr, So 11-16 Uhr
Nordisch feiern
Nicht nur optisch präsentiert sich die Wikingerschänke fortan skandinavisch in
warmem Schwedenrot mit weiß leuchtenden Fensterrahmen: „Nordisch feiern“ lautet das neue Konzept der Inhaberin Franziska Kittler. Dies findet sich sowohl im höflichen „Du“, wie in Skandinavien üblich, als auch auf der Speisekarte mit Gerichten aus der FEINheimischen Wikingerküche. Zum Beispiel SchweineHaxe oder Rippchen vom Holzgrill und dazu hausgemachtes Brot aus der Haddebyer Holzofenbäckerei und Met-Tunke. Für die Feiertagszeit gibt es auch schon Pläne: Im Dezember zum Beispiel ein „Jul-Buffet“, eine Kaffeetafel mit alten Rezepten und zum Jahreswechsel ein
großer Silvesterball. Auch außerhalb dieser Termine ist die Wikingerschänke ein geeigneter Ort für Familienfeste und Feiern – bei Bedarf auch in Begleitung echter Wikinger. Hier kann man mit bis zu 250 Gesellinnen und Gesellen sogar in der typisch nordischen Königshalle feiern. Die Wikingerschänke ist ein besonderes Erlebnisrestaurant in Haithabu bei Schleswig.
Wikingerschänke, Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu , Tel. 0 46 21 / 32 19 0, www.wikingerschaenke.de
Die
Location für Ihre Weihnachtsfeier! Raddampfer „Freya” | MS „Adler Princess” | MS „Merkur II”
Infos: Tel. 0 18 05 - 12 33 44 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz; Mobil max. 0,42 €/Min.) www.adler-schiffe.de/charter 10|2013 l e b e n s a r t
KI_StilvollFeiern.indd 91
91
25.09.13 19:14
Stilvoll feiern
Restaurant „Das kleine Strandhaus“ Plätze: 45 Küche: International Öffnungszeiten: Mo-Fr 17-23 Uhr, Sa+So 12-23 Uhr
Direkt an der Förde Da, wo die Schiffe eine Handbreit entfernt vorbeifahren, hat das Restaurant „Das kleine Strandhaus“ seinen Platz: An der engsten Stelle der Kieler Förde. Hier begrüßt Annette Landschoof die Gäste vor einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Die Küche zaubert köstlich mediterran inspirierte Gerichte, zum Beispiel aus fangfrischem Ostseefisch. Das freundliche Team sorgt dafür, dass man sich entspannt dem Naturerlebnis und den Gaumenfreuden hingeben kann. Da darf man sich sicher sein, dass die ausgerichtete Feier ein unvergessliches Erlebnis wird. Restaurant „Das kleine Strandhaus“, Uferweg 1a, Heikendorf Tel. 04 31 / 2 49 87, www.das-kleine-strandhaus.de
Hotel & Restaurant Schlei-Liesel Plätze: 120 Öffnungszeiten: Fr-Mi 11.30 – 14 Uhr und ab 17.30 Uhr
Regionale Küchenkunst Ganz nah an der schönen Schlei liegt das charmante Hotel & Restaurant Schlei-Liesel der Familie Jebe-Öhlerich. Das Traditionsrestaurant hat in der Herbst- und der Weihnachtszeit köstliche Angebote: Vom 11. bis 23. Dezember gibt es beim Martinsgansessen jeweils eine Gans für vier Personen inklusive einer Flasche Wein. Ein weiteres Highlight sind die Kochkurse „Kochen ist kein Voodoo!“ am 16. Oktober (Fisch) und 20. November (Wild). Für Firmenevents mit acht bis zehn Personen kann auch ein Kochkurs extra gebucht werden. Am 12. Oktober und am 23. November heißt es Platz nehmen zur Travestie Show „Durchaus Diva“ und am 25. und 26. Dezember werden die Gäste in zauberhaft geschmückten Räumen von 11.30 bis 14 Uhr mit Weihnachtsmenüs überrascht. Und an Silvester genießt man hier ein 4-Gang-Menü, bei dem es zwei Hauptgänge zur Auswahl gibt. Ob man nun eines der Angebote wahrnimmt oder ein Fest ausrichten möchte, in jedem Fall wird man dabei durch einen herzlichen Service sowie mit regionalen Leckerbissen verwöhnt. Hotel & Restaurant Schlei-Liesel, Dorfstr. 2, Güby Tel. 0 43 54 / 99 77 0, www.hotel-schlei.de
92 l e b e n s a r t 10|2013
KI_StilvollFeiern.indd 92
25.09.13 19:14
ACQUA Strande Plätze: 100 Küche: mediterran mit asiatischen Akzenten Öffnungszeiten: täglich 12 - 22 Uhr, ab November Mo+Di 17 – 22 Uhr, Mi-So 12 - 22 Uhr
Mit Ostseeblick
Tolle Aussicht: Advents- und Weihnachtszeit an der Förde Ob Hochzeit, Konfirmation, Tagung, Jubiläum oder Weihnachtsfeier – im ACQUA Strande Yachthotel & Restaurant kann man Veranstaltungen jeder Art mit bis zu 100 Personen in entspannter Atmosphäre genießen. Vom Buffet bis zum mehrgängigen Menü kann alles nach den eigenen Wünschen zusammengestellt werden. Die schöne Terrasse kann in einen Wintergarten umfunktioniert werden - so kann man auch im Winter den schönsten Tag des Lebens mit Blick auf die Ostsee feiern. Der Küchenchef Carsten Knebel serviert mediterrane Küche mit asiatischen Akzenten und die Weinkarte lädt mit über 120 internationalen Weinen zum Kosten und Probieren ein. Zur Weihnachtszeit ist vor allem das „Drei-Gänge-Winterzauber-Menü“ für 29,- Euro und an den Adventssonntagen der ACQUA-Adventsbrunch ab 11 Uhr für 24,50 Euro zu empfehlen. Wer sich übrigens nach den Feierlichkeiten noch nicht von der Ostsee trennen mag, dem stehen 16 Hotelzimmer und drei Suiten zur Verfügung. ACQUA Strande, Strandstr. 15, Strande Tel. 0 43 49 / 80 80, www.acquastrande.de
Machen Sie doch aus Ihrer Weihnachtsfeier etwas ganz Besonderes... Vieles ist möglich im Kleinen Strandhaus - immer in stilvoller Umgebung, bei vorzüglichem Essen und familiärem Service. Wir planen mit Ihnen und beraten Sie gern. Gesellschaften bis 45 Personen finden bei uns Platz. Annette Landschoof
© magann - Fotolia.com
Uferweg 1A, 24226 Heikendorf (Strand / Möltenort) Telefon 0431 249 87 • www.das-kleine-strandhaus.de Im Frühjahr, Herbst und Winter: täglich 17 - 23 Uhr und nach Absprache Dienstag Ruhetag
10|2013 l e b e n s a r t
KI_StilvollFeiern.indd 93
93
25.09.13 19:14
Stilvoll feiern
Fleischerei Seemann Öffnungszeiten: Kronshagen: Mo - Fr 8-13 Uhr, Di, Mi, Fr 15 – 18 Uhr, Sa 7 – 13 Uhr Kiel: Di-Fr 8-13 Uhr, Di, Do, Fr 15 – 18 Uhr, Sa 8.30-18 Uhr
Adler Schiffe
Maritime Nostalgie
Frisch und hausgemacht
Bei der Fleischerei Seemann wird ausschließlich Rohware hoher Qualität verwendet, die von verlässlichen Partnern der Region bezogen wird. So kommt zum Beispiel Schweinefleisch von der Firma Wendt aus Hamburg und Rindfleisch von der Schlachterei Vollertsen aus Satrup. Und diese Qualität wird selbstverständlich auch in der Weiterverarbeitung beibehalten, denn seit über 75 Jahren wird in dem Familienbetrieb Seemann täglich alles selbst hergestellt. Sogar die Spezialität des Hauses, die Holsteinische Mettwurst, wird selbst geräuchert. Und alle diese Spezialitäten gibt es auch außer Haus: Seemann bietet Cateringservice für private oder geschäftliche Anlässe von 8 bis 500 Personen an. Je nach Anlass und Wunsch kann das Angebot individuell zusammengestellt werden, ob Buffet, Fingerfood, kalte Platten, Schnittchen bis hin zu Verleih von Geschirr, Mobiliar und Personal. Ein besonderer Tipp zur Weihnachtszeit sind die Präsentkörbe, die nach eigenen Wünschen zusammengestellt werden können – eine tolle Überraschung für Mitarbeiter, Freunde oder Verwandte. Fleischerei Seemann, Kieler Straße 63 (Kronshagen) und Feldstraße 66 (Kiel), Tel. 04 31 / 58 57 20, www.fleischerei-seemann.de
Eine Weihnachtsfeier auf dem Raddampfer „Freya“ der Reederei Adler-Schiffe ist maritime Nostalgie in exklusiver Atmosphäre. Der charmante Esprit vergangener Zeiten wird mit höchstem Bewirtungsniveau der Gegenwart kombiniert – entweder während einer öffentlichen Abendfahrt oder als Exklusiv-Charter. Die originelle Atmosphäre an Bord der „Freya“ verzaubert jeden - das Zischen und Stampfen der alten Dampfmaschine versetzt einen sofort in alte Zeiten. Durch die verglasten Schaufenster im Salon kann man während der Fahrt diese Dampfmaschine und auch die rotierenden Seitenräder bestaunen. In den geräumigen Salons mit Bars, Podium und Tanzfläche, findet man alles, was für eine erfolgreiche Weihnachtsfeier erforderlich ist. Der großzügige lichtdurchflutete Salon auf dem Hauptdeck bietet Platz für 120 Personen, im Salon auf dem Oberdeck haben weitere 80 Gäste Platz. Für kleinere Gruppen, die Ihre Weihnachtsfeier an Bord feiern möchten, bieten sich die öffentlichen Abendfahrten am Fr. 29.11., Fr. 6.12., Fr. 13.12., Fr. 20.12 an. Neben der Schifffahrt von 19.30 Uhr bis 23 Uhr auf der Kieler Förde ist zudem ein Begrüßungsgetränk, ein großes weihnachtliches Dinnerbuffet und Live-Musik im Preis von 63,- Euro (ab 20 Pers., ansonsten 68,- Euro) enthalten. Neben dem Raddampfer „Freya“ hat die Reederei AdlerSchiffe ebenso das moderne und barrierefreie Veranstaltungsschiff MS „Adler Princess“ (für bis zu 300 Personen) und die kleine Motoryacht „Merkur II“ (für bis zu 36 Personen) für maritime Weihnachtsfahrten und -feiern in ihrer Flotte. Adler-Schiffe, Boysenstr. 13, Westerland/Sylt Tel. 0 18 05 / 12 33 44 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, mobil max. 0,42 Euro/Min.), www.adler-schiffe.de
94 l e b e n s a r t 10|2013
KI_StilvollFeiern.indd 94
25.09.13 19:14
Strauers Hotel am See Plätze: 100 Küche: gehoben regional, mediterrane Einflüsse Öffnungszeiten: täglich 12-21 Uhr, Frühstück täglich 7.30-10.30 Uhr
Festlich feiern am Plöner See
Idyllisch gelegen, direkt gegenüber vom Plöner Schloss, führt Familie Rahbari nun schon in der zweiten Saison das Strauers Hotel am See. Die direkte Seelage mitten in der Holsteinischen Schweiz ist dabei immer wieder kulinarischer Ideengeber für die Kreationen von Alexander Hedegger und seinem Küchenteam. „Frische Zutaten aus der Region und fangfrischer Fisch direkt aus dem See oder von der nahegelegenen Küste sind das Herz unsere Küche“, so der Küchenchef. Wer sich von der Qualität dieser Küche überzeugen möchte, bekommt dazu am 3. Oktober besondere Gelegenheit. Von 11 bis 14.30 Uhr gibt es einen Feiertags-Jazz-Brunch mit der Kercel´s Ragtime Band. Und auch an den Adventssonntagen wird Brunch angeboten. Aber nicht nur kulinarisch ist das Strauers Hotel am See ein Highlight. Die idyllische Lage mit Seeblick bietet die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Die Weihnachtsfeier im Kollegen- oder Familienkreis reserviert man am besten schon jetzt. Vom Buffet bis zum Gala-Dinner ist alles möglich. Und wer sich nach einem wundervollen Abend von diesem schönen Ort nicht mehr trennen mag, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. Übrigens auch Silvester: Dann lädt Familie Rahbari erneut zum Silvesterball mit Tanz, kulinarischen Köstlichkeiten, erlesenen Weinen und einigen Überraschungen. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de
10|2013 l e b e n s a r t
KI_StilvollFeiern.indd 95
95
25.09.13 19:14
Stilvoll feiern
Strandhotel Plätze: 120 Öffnungszeiten: Fr-Mi 11.30 – 14 Uhr und ab 17.30 Uhr
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier GUT ESSEN
FESTE FEIERN Am Rathaus Restaurant · Hotel WOHLFÜHLEN Knüll 2 CAFÉ GENIESSEN 24217 Schönberg Telefon (0 43 44) 13 05 www.am-rathaus-schoenberg.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Mundt und Team.
Die idyllische Umgebung und das weihnachtlich geschmückte Hotel und Restaurant bilden den idealen Rahmen für einen geselligen Abend in adventlicher Atmosphäre, ob im Kaminraum vor dem knisternden Feuer oder im Wintergarten mit Blick auf die Kieler Förde und die abendlichen Lichter des Ostufers. Zur kalten Jahreszeit für alle Familien-, Geschäfts- oder Weihnachtsfeiern besonders zu empfehlen sind die klassischen Gerichte wie knuspriger Entenbraten, Holsteiner Grünkohl, geschmorte Rehkeule und Hirschrücken. Dazu gibt es eine exzellente Auswahl deutscher und internationaler Weiß- und Rotweine. Außer dem gewohnten Kännchen Kaffee, einem kühlen Bier vom Fass oder einem guten Glas Wein, gibt es in der Vorweihnachtszeit auch einen heißen Glühwein nach dem ausgiebigen Strand-Spaziergang! Das Strandhotel bietet einen Aufenthalt besonderer Art mit traumhaftem Blick auf die Kieler Außenförde: 29 komfortabel ausgestattete Zimmer, alle mit Bad/Dusche, Telefon, TV, Radio, W-Lan und Sauna im Haus. Strandhotel, Strandstr. 21, Strande Tel. 0 43 49 / 91 79 0, www.strandhotel.de
96 l e b e n s a r t 10|2013
KI_StilvollFeiern.indd 96
25.09.13 19:15
Fuego del Sur Plätze: 300 Küche: Argentinisch/Mediterran Öffnungszeiten: Mo-Fr. 11.30-23 Uhr, Sa 17-23 Uhr, So ab 11-23 Uhr
Feuer des Südens
Das Fuego del Sur ist eines der größten und schönsten Restaurants in Kiel – nicht zuletzt Dank der alten Industriearchitektur der Halle400 und dem herrlichen Hörnblick. Es bietet gemütlich eingerichtete Ecken für eine harmonische Familienfeier oder separate Räume für ganz große Feiern. Im Obergeschoss des Fuego befindet sich ein Raucherbereich, wo man sich als Tabakgeniesser in der großzügigen, komfortablen Räumlichkeit mit
eigener Bar sehr willkommen fühlt. Mit Fisch und Steaks vom Grill sowie argentinischen Spezialitäten werden im Fuego die Gäste kulinarisch verwöhnt. Das Speisenangebot runden köstliche Weine ab. So wird jede Weihnachtsfeier in diesem außergewöhnlichen Restaurant zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Fuego bietet übrigens auch einen hervorragenden Mittagstisch an.
Fuego del Sur, An der Halle 400 No.1, Kiel, Tel. 04 31 / 3 64 00 36, www.fuegodelsur.com
Hotel und Restaurant am Rathaus Küche: regional Öffnungszeiten: Di – Fr 10.30 – 22 Uhr, Sa 18 - 22 Uhr, So 10.30 – 22 Uhr
Im Herzen der Probstei Das Hotel und Restaurant am Rathaus liegt mitten im Herzen der Probstei. Die hellen freundlichen Räume mit elegantem Mobiliar laden zum Verweilen ein. Die Speisekarte steht für Frische und Geschmack und die Küche verwöhnt mit saisonalen Gerichten und Klassikern.
Auf Qualität wird besonderer Wert gelegt und wo möglich finden regionale Zutaten Verwendung. Sehr zu empfehlen sind die von Dienstag bis Freitag täglich wechselnden Tagesgerichte, die in der Diele nach dem Motto „Lütt & Lecker“ serviert werden.
Hotel und Restaurant am Rathaus, Knüll 2, Schönberg Tel. 0 43 44 / 13 05, www.am-rathaus-schoenberg.de
10|2013 l e b e n s a r t
KI_StilvollFeiern.indd 97
97
25.09.13 19:15
Ihre Weihnachtsfeier?
Stilvoll feiern
Weissenhäuser Strand
Hüttengaudi an der Ostsee
or n e T s t e e m Travestie 13., & 6., 12. &
Show & Feinheimisches Weihnachtsbuffet
Am 5. ezember 19. & 20. D
inkl. Getränkepauschale für Bier, Weine, Sekt, Punsch & Softdrinks von 19.00 bis 23.00 Uhr p. P. 68,- €
Ab dem ersten Nachtfrost startet die Grünkohlzeit im Felder Seegarten! Satt für Gruppen ab 4 Personen! Tel: 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de
Mittwoch, 11. Dezember, 19.00 Uhr
Kulinarisches Variete mit Jörg Jarà Ein Abend voller witziger Dialoge und absurder Settings! Ein perfekter Angriff auf Ihre Lachmuskeln … Puppen-Comedy pur! Jörg Jarà, kulinarisches Variete mit 4-Gänge-Menü Eintritt 56,- € (incl Menü)
Donnerstag, 16. Januar 2014, 19.00 Uhr
Grönkohl-Eeten mit Matthias Stührwoldt Lesung, Grünkohlessen (Kassler, Kochwurst, Schweinebacke, süße und salzige Kartoffeln) + 1 Korn p. P. 22,50 €
Jede
0 Uhr: n Sonntag ab 1 - Brunch
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr
Fotos: Nils Bergmann
Ob private Feiern, Familienfeste, das Jubiläumsbankett, Fortbildungen für Unternehmen oder Mitgliederversammlungen von Verbänden: Das Tagungscentrum im 4-Sterne Strandhotel des Weissenhäuser Strandes ist der optimale Ort für Events und Veranstaltungen von 4 - 500 Personen. Die Nähe zur Ostsee, der direkte Weg zu den Ferienwohnungen und ein erfahrenes Team machen das Tagungscentrum des Weissenhäuser Strandes so einmalig. Egal ob Fingerfood zum Empfang, festliche 5-GängeMenüs oder leckere Schlemmerbuffets – das Team unterstützt jede Eventidee mit einer entsprechenden Dekoration und einem passenden Angebot. Der Veranstaltungsraum „Alm“ bietet viel Platz für die diesjährige Betriebs- oder Weihnachtsfeier im Stil einer Hüttengaudi. Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG, Seestr. 1, Weissenhäuser Strand, Tel. 0 43 61 / 55 27 18, www.weissenhaeuserstrand.de
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de KI_StilvollFeiern.indd 98
25.09.13 19:15
Landgasthof Haby-Krog Küche: traditionell regional Öffnungszeiten: Mo-Sa 18-24 Uhr, So 12-14 Uhr + 18-24 Uhr, Mi Ruhetag
Ort für besondere Feste
Der Landgasthof Haby-Krog ist wie geschaffen für die anstehenden Höhepunkte zum Jahresende. Einer davon ist die Galloway-Aktionswoche vom 4. bis 10. November mit frischen Spezialitäten von den Rindern aus Freilandhaltung. Und auch die Weihnachtskarte lockt mit tollen winterlichen und regiona-
len Gerichten. Für betriebliche Weihnachtsfeiern ist der Landgasthof ein gut geeigneter Ort. Weiterer Höhepunkt ist an Silvester ab 19 Uhr das 5-Gang-Überraschungsmenü. Inklusive Champagner vorweg kostet das Menü 60,- Euro. Wer dabei sein möchte, sollte sich bald einen Platz reservieren.
Landgasthof Haby-Krog, Dorfstr. 28, Haby, Tel. 0 43 56 / 6 61, www.haby-krog.de
10|2013 l e b e n s a r t
KI_StilvollFeiern.indd 99
99
25.09.13 19:15
m{ } x { x{ B x z{ { { { \wy~ | { }{ w D _ j{w p | ¤ z{ }{ { w _~ { z { W x z{ z{ B z { i { zw| x w y~{ D k z x{ ` }{ z y~{ b{ y~ { } { { { { i { z y~ { | }{ \ z{ w }{x {D W { { z{ { | { { h | { | W x{ }{x{ P FNFF J KKKK HF
100 l e b e n s a r t 10|2013
ba_anz_lebensart_212x280.indd 1 KI_StilvollFeiern.indd 100
26.08.201325.09.13 10:36:4619:15 Uhr
}{ { y~{ }{
6:46 Uhr
Stilvoll feiern
Gasthaus Foerdeblick – seit 1893 Küche: regional, Fischspezialitäten Plätze: Terrasse 200, Restaurant/Bistro 160, Captains-Bereich 80 Öffnungszeiten: Di–Sa 15-21 Uhr, So+Feiertags 14-21 Uhr
Unvergessliche Weihnachtsfeier: Schlemmen und Zocken an der Förde
Der Trend bei weihnachtlichen Betriebsfeiern geht zum unvergesslichen Erlebnis. Da kommen die Weihnachts-CasinoAbende im Holtenauer Gasthaus Foerdeblick gerade recht. Beim Foerdeblick-Casino-Royal verbindet sich der große Spaß eines Casinobesuchs mit kulinarischen vorweihnachtlichen Genüssen. Mit einzigartigem Blick auf die Kieler Förde starten bis zu 150 Gäste pro Abend nach dem Schlemmen am Fullhouse-Buffet in den Casino-Abend. Gespielt wird Roulette, Black Jack und das Trendspiel Texas Holdem. Im Gasthaus Foerdeblick genießt man den Anblick der dicht vorbeizieh-enden kleinen und großen Schiffe. Die Küche des Hauses verwöhnt mit frischen regionalen Speisen, Fisch-Spezialitäten bei herzlichem und kompetentem Service. Das Gasthaus Foerdeblick ist die Location in Kiel für festliche Anlässe jeder Art. Gasthaus Foerdeblick – seit 1893, Kanalstr. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 2 37 65 66, www.foerdeblick-seit1893.de, info@foerdeblick.de
10|2013 l e b e n s a r t 101
KI_StilvollFeiern.indd 101
25.09.13 19:15
Mode & Schönheit
Bring Licht HMR'TMJDK Die Dunkelheit der länger werdenden Näch-
te konkurriert jetzt im Herbst mit den intensiven Farbspielen am Tage. Dieses herbstliche Wechselspiel von dunkel und farbig überträgt sich auch auf die Farbkombinationen der neuesten Mode. Ebenso abwechslungsreich sind die herbstlichen Temperaturschwankungen, auf den folgenden 22 Seiten zeigt Lebensart deshalb alles
IM ELEMENT In der Schmuckserie X by TROLLBEADS lassen sich Elemente aus Silber, Bronze, Gold und Kautschuk miteinander verbinden. Das Basisarmband kostet 59,- Euro, Elemente gibt es ab 17,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36
SCHWESTERLICH Den flauschigen Schal von BLUE SISTERS aus einem Seta-Mohair-Gemisch gibt es in Grün, Grau und diesem Rosé für je 79,90 Euro. Classic Line, Eckernförde
von noch luftig bis sehr kuschelig.
TAILLIERT Je kälter es wird, umso angenehmer ist ein längerer Schnitt. Der schwarze Kurzmantel von BRIGITTE BÜGE ist leicht antailliert und von der Stoffdicke ideal für die Übergangszeit. Er kostet 349,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
102 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
KRISTALLKLAR Lichteffekte der besonderen Art zeigt der Silberring aus dem Werkstatt Café. Ihn ziert ein strahlender Turmalin, eingefasst in 900er Gelbgold. Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de
ANIMALISCH POODLEBAG avanciert immer mehr zum aboluten Taschen-Trendlabel. Dieses Modell gibt es in verschiedenen Größen, die abgebildete Tasche kostet 109,90 Euro. Classic Line, Eckernförde
WECHSELSPIEL Das Armband von BABOUCHE kann durch Wechselbuttons je nach Geschmack verändert werden. Es kostet 16,90 Euro, Buttons gibt es ab 5,90 Euro. Es gibt auch einen passenden Ring für 12,90 Euro. Classic Line, Eckernförde
WARMER STRICK Kalte Knöchel gehören mit dieser stilvollen Stiefelette von HÖGL der Vergangenheit an. Sie hat einen Strickeinsatz sowie eine gröber profilierte Sohle fürs nasse Laub oder ersten Schnee und kostet 209,90 Euro. Classic Line, Eckernförde
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
METALLTEILE Handtasche und Geldbörse von COWBOYSBAG sind aus hochwertigem Leder, im oberen Teil sind beide mit vielen Nieten besetzt. Die Tasche kostet 183,- Euro, die Geldbörse gibt es für 76,- Euro. ANJU - Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02
BIKERSTIL Aus Lammnappa und Cotton besteht die Bikerjacke Lindsay vom Trendlabel OAKWOOD im schmalen Schnitt. Sie kostet 259,- Euro. ANJU, Neumünster
SCHLANGENLOOK Das Kleid Livia Snake von KD12 hat einen angesagten Schlangen-Print und eine raffinierte Knotung im Brustbereich, die ein tolles Dekolleté zaubert. Es ist aus Viscose und Elastan, zu haben ist es für 129,- Euro. ANJU, Neumünster
KOMBINIERT Ideal zur oben abgebildeten Tasche und Geldbörse passt der mit vielen Nieten besetzte Ledergürtel von COWBOYSBELT für 59,- Euro. ANJU, Neumünster
KAFFEEFARBEN Das Modell Fara von SOFTCLOX aus Gauchonappa in der Farbe Kaffee hat einen 8,5 cm hohen Absatz, durch das Plateau sind es gefühlt aber nur fünf cm. Die Stiefelette kostet 210,- Euro. ANJU, Neumünster
104 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mystische Schmuckstücke In den Schmuckstücken der Marke Drachenfels Design verbinden sich Mystik und Realität. Die Lust und Freude am Außergewöhnlichen stehen im Vordergrund, die Formensprache ist berauschend und sehr ausdrucksstark. Die Schmuckstücke werden mit viel Liebe zum Detail, meisterlicher Goldschmiedekunst und in Handarbeit in einem Atelier in Deutschland gefertigt, in Kiel gibt es sie beim Juwelier Happe.
Öffnungszeiten: Goldschmiede Mo - Fr: 10 - 19 Uhr Café Mo - Fr: 10 - 20 Uhr
Sa: 10 - 16 Uhr Sa: 10 - 19 Uhr
Juwelier Happe, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90, www.juwelier-happe.de
Angesagte Modenschau Schönes & Anziehendes in Eckernförde ist als Adresse für klassische ebenso wie für besondere Mode weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Christine Schwendicke sucht die von ihr angebotenen Labels und Kollektionen sorgfältig aus, die Auswahl und Zusammenstellung findet sich in dieser Art und Weise nur bei ihr. Immer dann, wenn eine neue modische Saison anbricht, stellt sie die neue Ware im Rahmen ei-
.,B6 B B0RGH LQGG
ner Modenschau vor – diese Events werden jedes Mal zu gut besuchten Magneten für alle Modebegeisterten. Am 18. und 19. Oktober ist es wieder soweit, dann wird am Freitag um 18 Uhr, am Samstag um 14 Uhr vorgestellt, womit Frau sich im Herbst sehen lassen kann. Aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40
Mode & Schönheit
WUNSCHVERBINDUNG Über einen X-förmigen Verschluss können in der Serie X by TROLLBEADS Elemente aus Silber, Bronze, Gold und Kautschuk miteinander verbunden werden. Das Basisarmband kostet 59,- Euro, Elemente gibt es ab 17,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36
ÜBERLÄNGE Winterlich und zugleich hoch elegant: die langen Handschuhe von HOSS sind aus Feinstrick und kosten 49,- Euro. news mode, Kiel
AVANTGARDE Das auffällig bemusterte Kleid von ANA ALCAZAR mit 3/4 langem Arm kostet 159,- Euro. news mode, Kiel
NEWS‘ SHOES Einen schönen schmalen Schnitt hat der Lederstiefel von APEPAZZA. Ein Reißverschluss vereinfacht den Einstieg in den an der Rückseite nietenbesetzten Stiefel für 269,- Euro. news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77
106 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Opalausstellung Anlässlich des 25. Jubiläums der Meistergoldschmiede tresOr von Hartmut Gretenkort sind vom 11. bis zum 13. Oktober ganz besondere Schmucksteine zu sehen. Mit Christoph Kalthaus ist einer der führenden Opal-Schürfer und Minenbesitzer Deutschlands zu Gast im tresOr in der Holtenauer Straße und bringt Opale aus seinen erfolgreichen Schürfungen in Australien mit, die sonst so nirgendwo zu sehen sind. Am Abend des 10. Oktober eröffnet Kalthaus ab 20 Uhr die Ausstellung persönlich durch einen Diavortrag über Opale und seine Schürfungen. Meistergoldschmiede tresOr, Holtenauer Str. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 9 15 45
Moderne Mode für Damen und Herren Der Herrenausstatter an der Schlei mit Fachgeschäften in Kappeln und auf 500 Quadratmetern in der Ritterburg in der Eckernförder Shoppingmeile, bietet eine erlesene, vielfältige Auswahl an exklusiver Damen- und Herrenmode. Der Business-Look für den Herren von HUGO BOSS und BUGATTI zeichnet sich durch seine moderne, stylische Garderobe aus und überzeugt durch perfekte Passformen, smarte Silhouetten und edelste Materialqualität aus feinsten Stoffen. Das federleichte Tragefeeling der Damen-Daunenkollektion von Trendmarken wie HILFIGER, GAASTRA und PARAJUMPERS überzeugt. Westen und Mäntel schlank in der Linie mit dekorativer Steppung und Stehkragen mit abnehmbarem Echtpelzbesatz gibt es ebenso wie Jeans im Used-Look der Marke TRUE RELIGION. Wer es sportlich, männlich, lässig oder modisch mag, wird vom speziellen Look von CAMP DAVID begeistert sein. Neu im Sortiment ist die sportliche Damenmode von SOCCX. Herrenausstatter an der Schlei, Kieler Str. 48, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 83 99 88 Schmiedestr. 27-29, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 71 34
10|2013 l e b e n s a r t 107
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
DARK BLUE Hochwertige Materialien, eine exzellente Verarbeitung und kreative Details sind die Markenzeichen von FUCHS SCHMITT. Diese zeigen sich auch in der dunkelblauen Handtasche fĂźr 39,95 Euro. DĂźffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
HOCH ZU ROSS Der Strickblazer im Reiterstil von FABER ist aus einem Baumwollgemisch, hat viele schĂśne Details und kostet 219,95 Euro. Es gibt ihn auch als Weste fĂźr 149,95 Euro. DĂźffert, Kiel
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
WINTERACCESSOIRE Das große Tuch von AHMADDY ist aus Seide und Baumwolle. Verschiedene Musterungen sind dezent eingesetzt, das Tuch kostet 89,95 Euro. Düffert, Kiel
GLITZERND Voll aufeinander abgestimmt sind die Mütze mit Fuchsfellpuschel und der passende Fransenschal von THOMAS RABE. Beide sind gespickt mit kleinen Glitzerelementen und kosten je 49,95 Euro. Düffert, Kiel
VARIABLE X X by TROLLBEADS heißt die Schmuckserie, in der einzelne Elemente aus Silber, Bronze, Gold und Kautschuk mittels eines X-förmigen Verschlusses ganz nach Geschmack verbunden werden. Das Basisarmband kostet 59,- Euro, Elemente gibt es ab 17,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36
10|2013 l e b e n s a r t 109
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
THINK PINK Diese Sandalette in Pink ist der krönende Schlusspunkt jedes eleganten Outfits. Sie ist mit Strass besetzt und kostet 39,95 Euro. Just beautiful, Kiel
KONTRASTIEREND Die Clutch begleitet das kleine Schwarze oder kontrastiert einen farbenfrohen Look. Sie ist für 22,95 Euro zu haben.
Kiel´s längste Nacht!
Just beautiful, Kiel
Ihr Fachgeschäft für Abendmode im Herzen von Kiel
Just Beautiful
FARBVERLAUF Vorne lang geschlitzt und mit einer attraktiven Wickeloptik, hinten ein freier Rücken – dieses lange Abendkleid von LUXUAR ist von jeder Seite ein Hingucker. Der Farbverlauf reicht von fast Schwarz über dunkle Lilatöne hinein bis ins Fuchsia. Es kostet 239,- Euro. Just beautiful, Küterstr. 5, Kiel, Tel. 04 31 / 56 71 71
STERNENGLANZ Der glitzernde Armreif aus Stahl mit Swarovskisteinen ist längst nicht nur zum Abendkleid ein passendes Accessoire. Er kostet 29,95 Euro. Just beautiful, Kiel
Küterstr. 5 | Kiel | Fon 04 31 / 56 71 71 www.abendmode-kiel.de 110 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Hochzeitsevent
bei Mode Max Hansen Im November kann man bei Mode Max Hansen in Tolk im Rahmen mehrerer Modenschauen einen Blick auf die Trends der Hochzeitsmode für das kommende Jahr werfen. Beim Hochzeitsevent am 2. und 3. November kann man sich außerdem neben der Kleidung noch bei vielen Ausstellern allen anderen offenen Fragen widmen.
Im November präsentiert Mode Max Hansen die Braut- und Bräutigamkollektionen des kommenden Jahres exklusiv und vorab. An den Samstagen des. 2., 9. und 16. Novembers beginnen die Modenschauen jeweils um 11 Uhr. Außerdem findet am Sonntag, den 3. November, im Rahmen des Hochzeitsevents eine Schau um 12 Uhr statt. Nach den Veranstaltungen können Brautpaare die wunderschönen Kleider und Anzüge anprobieren und deren Emotionen fühlen. Als besonderes Dankeschön an alle Kunden, die sich während der Vorpremiere schon für ein Outfit entscheiden, gewährt Mode Max Hansen einen Nachlass von zehn Prozent. Beim Hochzeitsevent am 2. und 3. November gibt es zusätzlich die Möglichkeit, sich bei zahlreichen Ausstellern wie Fotografen, Floristen, Friseuren, Visagisten und Stylisten zu informieren. Mode Max Hansen, Alte Dorfstr. 14, Tolk, Tel. 0 46 22 / 409, www.modemaxhansen.de
10|2013 l e b e n s a r t 111
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
PASTELLIG Aus Italien stammt dieses Tuch in einem Farbspiel aus Blautönen, kombiniert mit Grün und Elementen in Rosé. Mit seinem Hang zu Pastelltönen liegt das Tuch voll im Trend, es kostet 19,50 Euro. Schuhkarton, Kiel
BIKERSTIL Die Lederstiefelette von SEIBEL im Bikerstil ist am Schaft mit großen Nieten besetzt. Sie hat eine Goretexunterfütterung, ist wasserdicht und kostet 120,- Euro.
Unikate nun zu kaufen Das Mode-Event im Retro Stil des Pelzhauses Cychowski war ein voller Erfolg. Mit viel Beifall wurden die Entwürfe der neuen Sonderkollektion „Recycled furs by Cychowski“ beklatscht. Ab sofort sind die Unikate im Retro-Stil der 60er Jahre käuflich zu erwerben, darunter Blazer mit Fellkragen, Jacken mit Persianer oder Stoffmäntel der damaligen Mode mit Pelzinnenfutter. Aber auch die neue Lammfell-Kollektion lässt keine Wünsche offen. Auch Inzahlungnahme ist im Pelzhaus Cychowski möglich. Pelzhaus Cychowski, Exerzierplatz 16, Kiel, Tel. 04 31 / 9 56 88, www.cychowski.de
Schuhkarton, Kiel
HERBSTTREND Rottöne in allen Nuancen sind in diesem Herbst stark im Trend. Das Tuch kombiniert verschieden intensive Rotfärbungen miteinander und kombiniert diese mit hellen erdigen Tönen. Das Tuch ist aus Baumwolle und Viscose, es kostet 19,50 Euro. Schuhkarton, Friedrichsorter Str. 11, Kiel (Friedrichsort), Tel. 04 31 / 26 09 46 06
AUFFELLIG Mit einem warmen Fell gefüttert ist die Lederstiefelette von GABOR. Schönes Detail sind die Lederriemen auf dem Spann und um die Hacke. Sie kostet 115,- Euro. Schuhkarton, Kiel
112 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Ladies Night
bei Karstadt
Der Abend des 9. Oktober steht bei Karstadt in Kiel ganz im Zeichen der Damen. Von 20 bis 23 Uhr gibt es auf allen vier Stockwerken viel zu sehen, zu erleben und zu genießen.
Im Erdgeschoss geht es kulinarisch zu. Die Kaffee- und Espressobar der Firma Niederegger lädt genauso zum Verweilen ein wie der Schokobrunnen. Im 1. Obergeschoss dreht sich alles rund um die Themen Fashion und Personality. In der Parfümerie zaubern die Visagisten von Estee Lauder ein glamouröses Make-up, das man dann bei einem Fotoshooting verewigen kann. Passende Nägel gibt es von Striplac am allessandro-Counter, ein Beauty Fresh-up bei benefit. Zahlreiche andere Aktionsflächen und ein DJ beleben zusätzlich das Geschoss. Ein Stockwerk höher locken Crazy Cocktails von Perfetto und eine Prosecco Bar, im 3. Stock gibts Mode in Aktion bei mehreren getanzten Modeschauen. Im Stock Nr. 4 wird die schnellste Tischdeckerin gesucht, außerdem gehts ums Thema Schlaf. Karstadt Kiel, Sophienblatt 2, Kiel, Tel. 04 31 / 66 35 0, www.karstadt.de
Urte und Wera Rohwer
30 Jahre Urtes Werkstatt Das ist ein guter Grund für den Secondhand-Laden in Bordesholm zu feiern. Unzählige modische Kleidungsstücke und diverse Accessoires wechselten in den letzten drei Jahrzehnten ihren Besitzer. Glückliche Kunden und individuelle Beratung lautet weiterhin das Motto. Während eines Empfangs wird eine „Modenschau im Vorübergehen“ einen Querschnitt des attraktiven modischen Angebotes zeigen. Los geht es am Samstag, den 26. Oktober um 18 Uhr in Urtes Werkstatt im 100 Jahre Alten Kreishaus. Urtes Werkstatt, Heintzestr. 6 (Altes Kreishaus), Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 69 19 87, www.urteswerkstatt.de
10|2013 l e b e n s a r t 113
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Feminin und zugleich wärmend für den Winter: Die Mode von Erich Fend.
Die modische Adresse
in Kappeln an der Schlei Kappeln an der Schlei wird für immer mehr modebewusste Frauen zu weit mehr als einem Geheimtipp bei der Suche nach den für sie passenden modischen Trends. Ihr Ziel ist das ungewöhnliche und spannende Sortiment bei MANON G. – ganz aktuell stehen Herbstjacken im modischen Fokus.
Hier hält MANON G. viele verschiedene Modelle, Marken und Hersteller bereit, speziell für diese Saison setzen viele Labels auf wunderschöne lange Stoffmäntel. Ebenso stehen aber auch modische Parkas im Blickpunkt. Eine der führenden Marken in dieser Hinsicht ist BARBED, das italienische Label der Stars mit ihren ungewöhnlichen und heiß begehrten Kollektionen. Ebenso nachgefragt werden die deutsche Marke Blonde No.8 oder das junge und preisgünstige Label Nice Things aus Spanien. Neben aller Funktionalität soll die Weiblichkeit bei den Winterjacken aber nicht versteckt werden. Bei MANON G. wird daher auch bei den wetterfesten Jacken auf den femininen Stil geachtet. Eine Marke, die dies in besonders schöner Art und Weise ausführt ist Erich Fend aus Wien mit einer Reihe von langen Mänteln und klassischen Daunen-Jacken. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
114 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Warm und kuschelig Wenn es draußen kalt wird, dann muss es in den eigenen vier Wänden umso gemütlicher werden. Das geht zum Beispiel mit den Heimtextilien von der Marke PIP. Der Bademantel Chinese Blossom (Bild links) in Khaki sorgt für 99,95 Euro für einen warmen Herbst-Abend. Auch die Nachtwäsche von CALIDA aus reiner Baumwolle mit 3/4-Hose in den Farben Taupe und Rosé ist ideal zum Kuscheln. Sie kostet 79,95 Euro. Auf dem Bett wartet anschließend die Bettwäsche Royal Pipland von PIP und versprüht auch an kalten Tagen noch einen Hauch von Sommer. In den Maßen 135 x 200 cm kostet sie 99,95 Euro. La Chérie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90
10|2013 l e b e n s a r t 115
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Sieben Tage 5DFDMVDSSD Q ... können einen Schleswig-Holsteiner nicht wirklich schocken. Gerade jetzt
WARME OHREN Das Pepin Beanie von VAUDE trotzt Kälte und Schnee. Die flauschig weiche Mütze mit schönem Zopfmuster und integriertem Fleece kostet 20,- Euro. Sieben Meilen, Kiel
im Herbst sind Güsse und Stürme an der Tagesordnung – und uns Nordlichter zieht es auch bei Wind und Wetter noch nach draußen. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Funk-
LANGVERSION
tionsbekleidung immer trendiger und
Mit der femininen Langjacke Laila DJ von SCHÖFFEL kann der Herbst kommen. Sie hält auch an der frischen Ostsee wohlig warm, ist wind- und wasserdicht. Die wattierte und gesteppte Jacke hat viele modische Details wie ein Filz-Badge auf dem linken Oberarm und Zipperverlängerungen in Lederoptik. Sie kostet 349,95 Euro.
modischer wird. Lebensart zeigt, was in diesem Herbst den Wunsch nach Wärme und Optik erfüllt.
Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
TROCKENE KINDERFÜSSE Wenn im Herbst die vielen Pfützen auf der Straße stehen, übt das auf die Kleinen eine ganz besonders große Faszination aus. Der Snowberry Kids von KAMIK sorgt dafür, dass die Füße der kleinen Abenteurer warm und vor allem trocken bleiben. Das innovative Zylex-Innenfutter wärmt den Fuß, das wasserfeste Leder sorgt dafür, dass kein Wasser eindringt. Der Schuh kostet 75,- Euro. Sieben Meilen, Kiel
116 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
X-FACH KOMBINIERT Die Schmuckserie X by TROLLBEADS ermöglich viel Individualität: Einzelne Elemente aus Silber, Bronze, Gold und Kautschuk werden durch einen X-förmigen Verschluss miteinander zu einem Armband verbunden. Das Basisarmband kostet 59,- Euro, Elemente gibt es ab 17,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36
GEWOLLT Seit mehr als 40 Jahren steht die schwedische Marke WOOLPOWER für Wollprodukte von besonderer Qualität. Verwendet wird die feine Merinowolle von Schafen aus dem argentinischen Patagonien, welche selbst bei großer Aktivität ein angenehmes Körperklima bewahrt. Es gibt Hemden, Hosen und Shirts, etwa das langärmlige Rollkragenhemd für 99,95 Euro.
1HZV LP +HUEVW Die neuen Mode-Trends Die neue VIP-Card Die neuen Designertaschen Der neue Shopping-Abend
Die 4 Neuen exklusiv bei Chicki Micki
Sieben Meilen, Kiel
GANZ KLASSISCH Der Parcours II Vario ist der neu überarbeitete Klassiker der Marke AIGLE. Gefertigt aus Naturkautschuk ermöglicht er ein optimales Abrollverhalten des Fußes, vermindert den Kraftverlust beim Gehen und absorbiert Stöße noch besser. Der Schuh hat ein strapazierfähiges, angenehmes und schnell trocknendes Teritalfutter. An der Seite befindet sich ein Falte mitsamt Verstelllasche. Der Schuh kostet 145,- Euro. Sieben Meilen, Kiel
Erschwingliche Mode, tolle Taschen und die neue VIP-Card machen Dich zu unserer Shopping Queen. St.-Nicolai-Straße 22 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 8 89 52 47, www.chickimicki-eckernfoerde.de Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr
10|2013 l e b e n s a r t 117
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Jacken fĂźr :HMC TMC :DSSD Q
Es gibt kein schlechtes Wetter, es
die ganze Familie und somit die grĂśĂ&#x;-
gibt nur falsche Kleidung â&#x20AC;&#x201C; den Wahr-
te Auswahl in Schleswig-Holstein â&#x20AC;&#x201C; in
heitsgehalt dieses deutschen Sprich-
hochwertigen Qualitäten, vielen Far-
wortes erkennt man jedes Jahr aufs
ben, optimalen Passformen, Längen
Neue mit einsetzendem Regen, Sturm
und GrĂśĂ&#x;en.
und Schnee. Passend zum Start in die
Vom 8. bis zum 26. Oktober präsentiert NORTEX auf einer groĂ&#x;en Sonderfläche Ăźber 5.000 Damen- und Herrenjacken mit Wind- und WetterausrĂźstung. Angeboten werden bekannte Marken wie SchĂśffel, Wellensteyn, Jack Wolfskin oder First B â&#x20AC;&#x201C; fĂźr Damen auĂ&#x;erdem von Fuchs Schmitt, fĂźr Herren auch von Fjäll Räven und Bugatti. Zusätzlich zu den Funktionsjacken der Aktionsfläche findet sich auch eine groĂ&#x;e Vielfalt von Stepp- und Daunenjacken, etwa von der kanadischen Traditionsmarke Canada Goose, die bis zu minus 35 Grad warm hält. Ergänzt wird das breite Sortiment durch Jacken mit Membranen von Sympatex und GORE-TEX. Bekleidung, die mit der GORETEX Membrane ausgestattet ist, bietet dauerhafte Wasserund Winddichtigkeit bei gleichzeitig optimierter Atmungsaktivität und einem HĂśchstmaĂ&#x; an Schutz und Tragekomfort. GORE steht zu dem Versprechen, dass auch bei längerem Tragen unter extremen Bedingungen kein Wasser eindringen kann. Während der Jacken-Wochen verlosen NORTEX und GORE-TEX ein SONY Xperia Z1-Handy, outdoorgeeignet durch Staub- und Wasserschutz, im Wert von 649,- Euro.
kältere Jahreszeit bietet NORTEX in Neumßnster ßber 13.000 Jacken fßr
NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, NeumĂźnster, www.nortex.de
118 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
GELACKT Das Schuhlabel VABEENE sucht stets die bestmögliche Verbindung von modischer Innovation mit traditionellen Werten, kreativer Handwerkskunst und ausgesuchten Rohmaterialien. Genau das überträgt sich auch auf die produzierten Taschen, etwa das glänzende Modell in weinrotem Lackleder für 195,- Euro. gut zu fuß, Adelheidstr. 30, Kiel, Tel. 04 31 / 9 44 43
NACHHALTIG LOINT‘S OF HOLLAND setzt auf die Verbindung von Ökologie und Design. Der halbhohe Sneaker aus Leder in Aubergine- und Brauntönen hat ein Fußbett aus Kork und kostet 165,- Euro. gut zu fuß, Kiel
DUNKLE SEITE Black is beautiful, das gilt in diesem Herbst und Winter wie kaum eine andere modische Gesetzmäßigkeit. Die gelackte Handtasche von VABEENE wird da zum absoluten Trendaccessoire. Sie kostet 195,- Euro. gut zu fuß, Kiel
WINTERFEST Der Cross Winter von WOLKY ist ein weicher Freizeitschuh aus Leder. Er ist auch dank eines Wechselfussbetts sehr bequem, hochwertig verarbeitet und kostet 145,-Euro. gut zu fuß, Kiel
10|2013 l e b e n s a r t 119
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Bei „Auf großem Fuß“, dem inhabergeführten Schuhgeschäft für Übergrößen in Kiel, herrscht gerade große Herbststimmung. Eine Vielfalt an trendigen Schuhen in warmen Rottönen, in Braunnuancen und auch in fruchtigen Beerenfarben passt perfekt zur aktuellen Herbst- und Wintermode. Booties und Stiefeletten, zum Teil kuschelig warm, sind ein weiteres dominierendes Thema und sorgen für glückliche Füße in der kühlen Winterzeit.
Auf großem Fuß
durch den Herbst
Auf großem Fuß bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre inmitten eines großen Angebotes zu stöbern und anzuprobieren. Damen finden hier passende Modelle in den Größen 42 bis 46, Herren werden in den Größen 47 bis 53 fündig. Das Sortiment umfasst Schuhe aller Art und für jeden Anlass – ob sportlich bequem, topmodisch als Hingucker, elegant für Feste aller Art, Schuhe für Stadt, Büro oder die geplante Reise. Insgesamt können über 3.000 Paar Schuhe in Au-
genschein genommen werden. So einfach wie bei Auf großem Fuß die Suche nach Schuhen in Übergrößen ist, so leicht ist auch die Anreise: Von der Autobahn ist das Geschäft bequem und schnell erreichbar. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. So beginnt ein Einkauf von Anfang an entspannt. Auf großem Fuß, Hofholzallee 220 (Ecke Russeer Weg), Kiel, www.auf-grossem-fuss.de
120 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
&ƺƌ <ůĞƚƚĞƌĞƌ ŶƚĚĞĐŬĞƌ ^ƚƵĚĞŶƚĞŶ
Nachhaltig
unterwegs
ĞƌƵĨƐƚćƚŝŐĞ
tĂŶĚĞƌĞƌ ZĂĚůĞƌ ũĞĚĞƐ DĞƐƐĞƌ ^Ğŝů 'ĞƐĐŚŝƌƌ Ğůƚ DŽƐŬŝƚŽŶĞƚnj 'ĞƉćĐŬ ďĞŶƚĞƵĞƌ ^ŽĨƚƐŚĞůů
Eine ganz besondere Kollektion nachhaltiger Outdoorbe-
'W^ ^ůĂĐŬůŝŶĞ ^ĐŚůĂĨƐĂĐŬ <ŽŵƉĂƐƐ &ůĞĞĐĞ
kleidung des traditionsreichen schwedischen Ausrüsters
ŐƵƚ ZĞŐĞŶũĂĐŬĞ ^ƚŝĞĨĞů ,ŽƐĞ <ŽƉĨůĂŵƉĞ
Fjällräven gibt es exklusiv bei Unterwegs Kiel in der Lan-
^ŽĐŬĞŶ <ŽĐŚĞƌ ^ĐŚƵŚĞ ZƵĐŬƐĂĐŬ ďĞƌĂƚĞŶ
deshauptstadt.
Ganz egal wohin die nächste Reise geht - das Team von Unterwegs Kiel hilft bei der Wahl der richtigen Ausrüstung! Vom passenden Rucksack für die nächste Tour, einer bequemen Matte für erholsame Nächte im Zelt oder Bekleidung und Schuhe für jede Gelegenheit - hier wird keiner im Regen stehen gelassen! Absolutes Highlight bei der Auswahl ist die aktuelle Numbers Serie von Fjällräven: In traditioneller Weise nach Modellgeneration durchnummeriert, umfasst sie eine Auswahl verlässlicher Outdoor Bekleidung auf dem neuesten Stand der Technik. Alle Materialien und Details wurden unter dem Aspekt ausgewählt, die Umweltbeeinflussung so gering wie möglich zu halten. Außerdem wurde jedes Modell der Numbers-Kollektion so entwickelt, dass es leicht zu reparieren ist und abgenutzte Details einfach ersetzt werden können. Die Hochwertigkeit der Serie lässt sich sofort erkennen und zieht sich von kleinen Lederdetails bis zur Naht! So tragen Materialauswahl und Verarbeitung maßgeblich zur langen Lebensdauer bei und geben das Gefühl Numbers getrost weiter zu vererben - sofern man es überhaupt hergeben möchte.
Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel +49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de
Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 h Sa. 10:00 - 18:00 h
Totebag No. 1 Elegante Tasche, die auch als Rucksack getragen werden kann.
Anorak No. 8 Er schützt perfekt vor Kälte und Wind.
Trousers No. 26 Klassische Hose aus robustem G1000 HD.
Rucksack No. 21 In der Größe Medium mit Laptopfach. So ist der Computer bestens vor allen Einflüssen von außen geschützt.
WƐƐƐƚ͘͘͘ ĂůůĞ ƌƚŝŬĞů ĚĞƌ EƵŵďĞƌƐͲ^ĞƌŝĞ Őŝďƚ ĞƐ ĂƵĐŚ ďĞŝ dhD dƌĞŬŬŝŶŐ ƵŶĚ ŵĞŚƌ͕͘͘͘ 'ƌŽƘĞ ^ƚƌ͘ ϲϵ͕ Ϯϰϵϯϳ &ůĞŶƐďƵƌŐ͊
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Vorher und nachher: Permanent Make-up sorgt für den perfekten Look.
Farbstabiles
Permanent Make-up Perfekt geschwungene Augenbrauen und betonte Augen für einen ausdrucksstarken Blick, wohlgeformte Lippen mit klarer Lippenkontur – ob morgens nach dem Aufstehen, beim Sport, in der Sauna oder beim Schwimmen, durch Permanent Make-up spart man nicht nur Zeit, sondern es verhilft auch zu einem neuen Lebensgefühl.
Immer wieder hört man im Zusammenhang mit Permanent Make-up von einem Umschlagen der Farbe in der Haut, von dann rötlichen oder lilafarbigen Augenbrauen oder bläulichen Lippenkonturen. Dies ist dann eine Folge von minderwertigen Permanent Make-up-Farben, die es leider immer noch auf dem Markt gibt. Diese enthalten dann zumeist Mineralstoffe oder gar Schwermetalle. Dank der neuen Coloressense-Farbpigmente von GOLDENEYE gibt es ab sofort keine verrückten Farbveränderungen mehr. Claudia Freitag von zeitlos schön schwört auf diese neuen Farben: „Es gibt zur Zeit kaum etwas vergleichbares. Hier bleiben Brauntöne auch wirklich braun. Und Rot gibt es, wenn sich die Kundin eine schöne Lippenfarbe wünscht.“ Die neuen Coloressense-Farben enthalten keine Schwermetalle, kein Nickel, keine AZO-Farbstoffe oder sonstigen krebserregenden Stoffe und sind ohne Tierversuche vegan und halal hergestellt. In dem von GOLDENEYE zertifizierten VIP-Institut zeitlos schön nimmt sich Claudia Freitag viel Zeit für ein individuelles und typgerechtes Permanent Makeup. Nach ausführlicher Beratung und Farbauswahl erfolgt erst eine Vorzeichnung bevor der eigentliche Pigmentiervorgang beginnt. So ist ein optimales Ergebnis garantiert. zeitlos schön, Kirchhofallee 64, Kiel, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 0151 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de
122 l e b e n s a r t 10|2013
.,B6 B B0RGH LQGG
… fertigt Holzbrillen in besonderer Optik Zwar wird das hölzerne Finish immer beibehalten, doch im Unterschied zu anderen Holzbrillen gibt es diese Modelle nicht nur in klassischen Holztönen sondern auch in einer Reihe ausgewählter Fraben. Die Kollektion umfasst sowohl Herren als auch Damenfassungen und lassen sich als Brille oder Sonnenbrille tragen. ■ Kirsch Optik & Hörakustik, Holtenauer Str. 68, 24105 Kiel, Tel. 2108765, www.kirsch-kiel.de
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
25.09.13 14:23
Fit & gesund
„Um mich herum wurde es still, es gab kein Oben und kein Unten mehr, die Erde hörte auf sich zu drehen, die Zeit blieb stehen, ich war alleine, ganz alleine mit mir. Ich hörte mein Herz klopfen, spürte meinen Atem, Tränen wollten fließen, aber sie kamen nicht. War das nur ein Albtraum? Ich wollte raus aus diesem Traum, aber er war Wirklichkeit.
Dem Krebs davonleben Anette Rexrodt von Fircks macht betroffenen Frauen Mut
Vor ein paar Augenblicken hatte man mir vorsichtig eröffnet, dass ich Brustkrebs habe, einen riesigen Tumor, der die ganze Brust befallen hatte. … Ich war wie betäubt. Wem
So beschreibt die Bestsellerautorin Annette Rexrodt von Fircks, selbst Betroffene und Gründerin der „Rexrodt von Fircks Stiftung für krebskranke Mütter und ihre Kinder“, die ersten Momente des Schocks, als sie von ihrer Brustkrebsdiagnose erfährt. Wie ihr ergeht es den mehr als 70.000 Frauen in Deutschland, die jährlich an Brustkrebs erkranken. Eine für jede Betroffene erschütternde Nachricht, die das Leben erst einmal vollständig aus den Fugen geraten lässt. Aber das Leben geht weiter – und dies für einige Hunderttausend Frauen, die in Deutschland mit der Diagnose leben.
sollte ich diese Nachricht mitteilen,
Entscheidung für das Leben
meinem Mann, meinen Eltern, wer
Aber zuerst einmal bricht die Welt zusammen. Der damals 35-jährigen Mutter von drei kleinen Kindern sitzt die schiere Angst im Nacken. „Entscheiden Sie sich für das Leben“, sagt ihr die Psychologin, die sie völlig verzweifelt anruft. Dieser Satz bestimmte den weiteren Verlauf ihrer Krankheit, änderte ihre Einstellung zum Leben ganz und gar. „Entscheiden Sie sich für das Leben bedeutete, mich selbst für das Leben neu zu gewinnen, einzutauchen in meinen Körper und meine Seele, um zu lauschen, was sie mir erzählten. Zu ergründen, welcher Sinn sich darin ver-
konnte mir in dieser Situation helfen und Mut machen? Noch nie zuvor war mir so deutlich klar geworden, wie allein man sein kann, wenn man am Abgrund steht.“
barg, dass ich am Abgrund stehen musste – und zu handeln.“ Der Satz half ihr, sich immer wieder positiv zu programmieren und Chemo- und Strahlenbehandlung ohne allzu viele Qualen durchzustehen. Krise, Mut und Hoffnung
Die Erfahrungen, die Annette Rexrodt von Fircks in der Zeit als Krebspatientin sammelte, haben ihr Leben gänzlich verändert und sie dazu motiviert, ihr Wissen und ihre Erlebnisse in Form von Büchern, Ratgeber-Broschüren und Vorträgen an andere in einer ähnlichen Situation weiterzugeben. Sie zeigt Wege auf, die aus der Krise hinausführen können, und setzt Impulse, um Betroffene zu motivieren, sich für das Leben zu stärken, „das übrigens nur jetzt gerade - in diesem Augenblick - wirklich ist“, so Rexrodt von Fircks. Vor allem aber möchte sie Betroffenen Mut und Hoffnung machen. Wieder stark werden
In ihrem neuesten Buch hat sie sich, gemeinsam mit sechs weiteren hochkarätigen Autoren und namhaften Experten, zur Aufgabe gemacht, betroffene Frauen „vom Krankenhaus abzuholen“ und in ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu begleiten. Denn nach dem Ende der
124 l e b e n s a r t 10|2013
Ki_Gesund_10.2013.indd 124
25.09.13 14:28
Im Mittelpunkt Leben
Wieder stark werden nach Brustkrebs Im Mittelpunkt Leben richtet sich an Frauen, die an Brustkrebs erkrankt und auf dem Weg sind, neu in den Alltag hineinzufinden. Annette Rexrodt von Fircks und sieben weitere hochkarätige Autoren stellen mit Themen wie medizinische Nachsorge, Bewegung, Ernährung, Naturheilkunde, die inneren Heilkräfte und die gute Balance das Leben selbst in den Mittelpunkt und rücken die Krankheit in den Schatten. Q Mosaik Verlag, 2013, 288 S., 24,99 Euro
Chemo- und Strahlenbehandlung und dem Abschluss monatelanger Therapiemaßnahmen fallen viele betroffene Frauen in ein Therapieloch. Sie freuen sich, in ein normales Leben zurückzukehren. Doch, wenn es soweit ist, fühlen sie sich häufig unsicher und allein gelassen. Unzählige Fragen beschäftigen die Betroffenen. Das Buch „Im Mittelpunkt Leben – wieder stark werden nach Brustkrebs“ gibt sensible und praktische Antworten. Q www.rvfs.de www.brustkrebsvorbeugen.de
Brustkrebsmonat Oktober Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober empfiehlt die Deutsche Krebshilfe, sich über die Brustkrebs-Früherkennung zu informieren und daran regelmäßig teilzunehmen. Zwar ist die Tastuntersuchung der Brust für Frauen ab 30 Jahren als alleinige Maßnahme zur Brustkrebs-Früherkennung nicht ausreichend, trägt aber dazu bei, das Körperbewusstsein sowie das Gefühl für die eigene Brust zu verbessern und ist insofern sinnvoll. Nach allen derzeit vorliegenden Daten ist das qualitätsgesicherte Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine wirkungsvolle Maßnahme zur Brustkrebs-Früherkennung und wird daher von der Deutschen Krebshilfe empfohlen. Bei Frauen mit einer erblichen Belastung für Brustkrebs kann über das Mammographie-Screening hinaus ein spezielles und engmaschigeres Früherkennungsprogramm sinnvoll sein.
Q www.krebshilfe.de
© vierC-design.de
Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK
:
call
free
0
080
15 - 08
333
2013 ohne Brille dank LASIK
Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
10|2013 l e b e n s a r t 125
Ki_Gesund_10.2013.indd 125
25.09.13 14:28
Mobile Brustkrebsfrüherkennung in Rendsburg Frauen zwischen 50 und 69 Jahren können im Oktober eine Früherkennungsuntersuchung durchführen lassen. Die mobile Röntgeneinheit der imland Klinik Rendsburg, das „Mammobil“, steht vom 1. bis 18. Oktober in der Kreishafenstr. 4 (Parkplatz Famila).
D
ie betreffenden Frauen erhalten 3-4 Wochen vor der Untersuchung eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. „Wir möchten die Frauen aber auch ermutigen, selbst Termine zu vereinbaren oder spontan in das Mammobil zu kommen“, erläutert Prof. Dr. Joachim Brossmann. Brossmann ist Chefarzt der Radiologie an der imland Klinik Rendsburg und einer der Programmverantwortlichen Ärzte für das Mammographie-Screening in der K.E.R.N.-Region. Zur Vermeidung von Wartezeiten empfiehlt es sich allerdings, über das Info-Telefon der Zentralen Stelle (0 45 51/89 89 00 von 8-18 Uhr) einen Wunschtermin zu vereinbaren. Die Untersuchung wird von speziell geschulten Radiologieassistentinnen durchgeführt. Die Röntgenaufnahmen werden von zwei radiologischen Fachärzten unabhängig voneinander befundet (Doppelbefundung). Dadurch wird die Gefahr einer Fehldiagnose auf ein Minimum reduziert. Der Befund geht der Frau etwa sieben Tage nach der Untersuchung per Post zu. Rund 95% aller Röntgenaufnahmen sind unauffällig. Im Falle eines auffälligen Befundes sind weitere Untersuchungen zur Klärung notwendig, die im Zentrum für Brustdiagnostik an der imland Klinik Rendsburg durchgeführt werden. Meist handelt es sich dabei um ungefährliche Veränderungen des Brustgewebes. Nur in 20% dieser Fälle bestätigt sich der Verdacht eines bösartigen Tumors. „Die Mammographie ist die sicherste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs“, erklärt Brossmann. „Durch die qualitätsgesicherte Diagnostik in den Screening-Einheiten erkennen wir bereits Vorstufen und kleine Karzinome, die in diesem Stadium noch nicht tastbar sind und zu keinen Beschwerden führen. Das frühzeitige Erkennen bietet die Möglichkeit zu schonungsvolleren sowie Brust erhaltenden Therapieformen und erhöht die Heilungschancen. Wir appellieren deshalb an alle angeschriebenen Frauen, unser Angebot zu nutzen. Nur so können wir die Brustkrebssterblichkeit senken“, ergänzt der Radiologe.
“ ! r e h c „Ich bin mir si
>> Früherkennung hilft, Brustkrebs zu besiegen. Für Frauen von 50 - 69 Jahren. Nutzen Sie die Chance! Termin sofort: Telefon 0 45 51 - 89 89 00
n |
de . r e h - si c r i m n www.ich-bi
Q Weitere Informationen und Termine unter der Telefonnummer: 0 45 51 / 89 89 00.
126 l e b e n s a r t 10|2013
Ki_Gesund_10.2013.indd 126
Be 25.09.13 14:28
Fit & gesund
Schauspielerin und RosaceaBetroffene Cynthia Nixon ist Botschafterin der Kampagne „Aktiv gegen Rosacea“
Aktionstag zu Gesichtsrötungen im Sophienhof Ihre Gesichtshaut brennt, juckt und ist gerötet? Dann besuchen Sie den „Tag der Hautgesundheit“ der bundesweiten Auf klärungskampagne „Aktiv gegen Rosacea“ am 19. Oktober im Sophienhof Kiel. Der Aktionstag bietet die Möglichkeit, sich am Infostand kostenlose Pflege- und Schminktipps von einer Make-up Artistin einzuholen, Informationen rund um gerötete Gesichtshaut zu erhalten und persönliche Gespräche mit einem Hautarzt zu führen. Obwohl rund vier Millionen Deutsche unter Rosacea leiden, wissen 60 Prozent der Bevölkerung nichts von der chronischen Hauterkrankung. „Rosacea kann für viele Betroffene wie Akne aussehen, weil nur wenige die Erkrankung Rosacea kennen. Mit über 40 Jahren wollte ich so aber nicht aussehen“, sagt Schauspielerin Cynthia Nixon von „Sex and the City“, Rosacea-Betroffene und Botschafterin der Kampagne „Aktiv gegen Rosacea“. Nach dem Besuch beim Hautarzt und der Einleitung einer medizinischen Therapie änderte Nixon auch ihre Hautpflegegewohnheiten. Ein wichtiger Schritt, denn ohne die hautärztliche Behandlung und eine angemessene Pflege können sich die Symptome mit der Zeit verschlimmern. Ort des Stands: 1. OG im Sophienhof, Zugangsbereich Karstadt 10-18 Uhr: Informationen vom Hautarzt 10-20 Uhr: Hautpflege- und Make-up-Beratung Q Weitere Informationen finden Sie auf:
Einblick gewinnen Unter dem Motto „Einblick gewinnen“ bietet die Augenklinik Rendsburg während der Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober einige informative Vorträge an. Bei allen Veranstaltungen sind die Experten Teams für alle Fragen vor Ort und es besteht die Möglichkeit, auch die modernen Geräte des Augendiagnostikcentrums in Augenschein zu nehmen. Die Vorträge sind selbstverständlich kostenlos (aber nicht umsonst). Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0 43 31 / 5 90 22 31 (auch weitere Informationen). Q Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25 Rendsburg, www.augenklinik-rd.de
Di 8.10.:
Trockenes Auge- was nun?
Mi 9.10.:
Wie kann ich meine Brille abschaffen? Lasern und andere Möglichkeiten
Do 10.10.: Grüner Star (Glaukom) was ich wirklich tun kann Mo 14.10.: Grauer Star (Katarakt) – Was ich bei einer neuen Linse noch für Vorteile habe
Q Beginn jeweils 18.30 Uhr
rosacea-info.de
n | Schneiden | Stylen | Tönen | Waschen | Verlängern | Fön
Besuchen Sie uns auch auf Facebook! Ki_Gesund_10.2013.indd 127
10|2013 l e b e n s a r t 127
Holtenauer Str. 66 | 24105 Kiel | info@ub-hair.de | www.ub-hair.de | Tel.: 0431 | 888 887 15 25.09.13 14:28
Horst Janson spielt den dementen Jakob. September bis zum 31. Oktober 2013. Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Eines Tages
Im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ zeigt das Bordesholmer Savoy Kino am 21. Oktober um 19 Uhr den Film „Eines Tages“. Der Film hat das Ziel, Angehörigen von Menschen mit Demenz Mut zu machen und sie mit praktischen Ratschlägen für die häusliche Pflege zu unterstützen. Dabei darf ruhig immer wieder gelacht werden, denn genau dies hilft dabei, das Verhalten von Menschen mit Demenz zu verstehen. In drei ineinandergreifenden Geschichten erzählt „Eines Tages“ von Menschen, die sich dem Thema Demenz im Alltag stellen – einfühlsam und voller Humor inszeniert. Vor und nach dem Film besteht die Gelegenheit, sich an einem Infotisch über die Angebote der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ der Diakonie Altholstein und des Pflegestützpunktes zu informieren. Q Savoy Kino Bordesholm, Schulstr. 7
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! Der Johanniter-Hausnotruf.
en! Sicherheits-Woch 3 23.9. bis 31.10.201
Sichern Sie sich unser Aktionsangebot gegen Vorlage dieses Coupons! Mehr Informationen unter: 0431 57924-220.
Foto: Paul Hahn
Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Aus diesem Grund vertrauen bundesweit mehr als 115 000 Menschen auf den Hausnotruf-Service der Johanniter. Das Hausnotrufgerät wird an das normale Telefon angeschlossen und ist mit einem Sender verbunden. Dieser kann am Handgelenk oder um den Hals getragen werden. Im Notfall genügt ein Knopfdruck und das Telefon stellt eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort nehmen fachkundige Mitarbeiter den Notruf entgegen und veranlassen sofort, dass die betroffene Person Hilfe bekommt. Besonders unfallgefährdet sind Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und zum Beispiel einen Rollator nutzen. Sie können nach einem Sturz das Telefon nicht mehr erreichen, um Hilfe zu holen. „Gerade ältere Menschen beunruhigt die Vorstellung, in der eigenen Wohnung zu stürzen und keine Hilfe holen zu können“, sagt Thomas Lindloff, HausnotrufExperte der Johanniter-Unfall-Hilfe in Kiel. „Der JohanniterHausnotruf schenkt Sicherheit in den eigenen vier Wänden und Angehörige wissen: Im Ernstfall ist sichergestellt, dass ihre Lieben schnelle Hilfe erhalten.“ Mit dem Qualitätsurteil „GUT“ gehört der Johanniter-Hausnotruf laut Stiftung Warentest zu den besten Angeboten in Deutschland (test 09/2011). Testen Sie kostenlos das Angebot der Johanniter während der „Sicherheits-Wochen“ vom 23. September bis zum 31. Oktober 2013. Q Weitere Informationen unter: 04 31 / 5 79 24-220 oder unter www.johanniter.de/hausnotruf
128 l e b e n s a r t 10|2013
Ki_Gesund_10.2013.indd 128
25.09.13 14:28
Fit & gesund
Herbstzeit ist Saunazeit
Seit Februar 2012 gibt es für alle Wellnessliebhaber einen neuen Anlaufpunkt in Eckernförde, die Sauna „Hot Spot“ im Meerwasser Wellenbad. Dort wird alles geboten, was das Saunaherz begehrt: zwei Finnische Saunen, ein Dampfbad und ein Sanarium. Wechselnde Aufgüsse, teils auch mit Eiswürfeln, erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Highlight der Saunalandschaft ist die Schneekabine mit minus 10 Grad Celsius und Schnee und Eiszapfen an den Wänden. Eine weitere Attraktion ist die Salzgrotte. Mongolisches Steinsalz am Boden, kleine Saline an der Decke und beleuchtete Salzkristalle ringsum sorgen für besondere Atmosphäre, während die salzhaltige Luft regenerierend auf die Haut wirkt und die Selbstheilungskräfte der Atemwege fördert. Vom Ruheraum kann man den direkten Blick auf die Eckernförder Bucht und den Strand genießen. In der angeschlossenen Massagepraxis bietet Peter Gilius verschie-
dene Massagetechniken und das beliebte Salzpeeling an. Als besonderes Event findet jeden dritten Samstag im Monat eine Saunanacht unter wechselndem Motto statt. Der Eintrittspreis für die Sauna beträgt 15,- Euro. Mit einer Wertkarte spart man bis zu 30 % des Eintrittspreises. Im Preis inkl. ist die Nutzung des Meerwasser Wellenbades. Achtung, schonmal vormerken: Am Samstag, den 26.10., findet wieder „Cine Swimming“ im Meerwasser Wellenbad statt. Großes Kino auf einer 24 m² Leinwand, im tropisch warmen Ostseewasser. Und der Clou: Als Kinosessel dienen schwimmende Wasserinseln! Gezeigt wird der Kinofilm „Epic – Verborgenes Königreich“. Q Meerwasser Wellenbad Preußer Str. 1, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 905-400 www.meerwasser-wellenbad.de
10|2013 l e b e n s a r t 129
Ki_Gesund_10.2013.indd 129
25.09.13 14:28
Fotos: Laroma GmbH · fotolia.com © drubig-photo · Gestaltung: Pixelanker.de
Erholt aufwachen mit Laroma-Matratzen Das preisgekrönte Laroma Schlafsystem, entwickelt und hergestellt in Schleswig-Holstein, wird individuell auf Ihre Körpermaße eingestellt und hilft effektiv gegen Rückenleiden. Überzeugen Sie sich selbst!
Telefon: 0 46 21 - 98 92 15 · Email: info@laroma.de
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 44
Mehr Informationen:
www.laroma.de
25.09.13 12:40
25 Jahre
Die Arche – Raum zum Auftanken
Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Naturschönheit
Natürlich schöne Haut „Jeder Mensch ist einzigartig – jeder auf seine Art eine Naturschönheit!“, das sagt Katrin Hülsmann, Inhaberin und Seele des Fachgeschäftes Arche Naturschönheit. Seit 1995 führt sie das bereits 1988 gegründete Fachgeschäft für Naturkosmetik am Schülperbaum in Kiel. Vom 26. Oktober bis zum 20. November soll der 25. Geburtstag der Arche mit außergewöhnlichen Überraschungen und Aktionen gefeiert werden. Katrin Hülsmann hat als Dr. Hauschka® Kosmetikerin und durch ihre Erfahrungen als Neurodermitikerin ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse der Haut entwickelt. Sie geht ihren Kunden und Kundinnen gleichsam unter die Haut und stellt Zusammenhänge her. So kann sie Tipps geben, die weit über das Kosmetische hinausgehen. Ihre ganz besondere, intuitive Arbeitsweise ist schwer zu beschreiben – sie muss einfach erlebt werden. Gleiches gilt für die entspannende Atmosphäre des Ladens und der Behandlungsräume. Entscheidend ist auch, dass sich hier alle Kosmetikerinnen viel Zeit nehmen für eine vertrauensvolle und individuelle Beratung. Die Kosmetikbehandlungen, hier Naturereignisse genannt, pflegen gesunde Haut auf natürliche Weise oder beruhigen gereizte und angegriffene Haut. Sie beruhen auf anthroposophischen, ayurvedischen und anderen ganzheitlichen Sichtweisen und nutzen dazu die wertvollsten Stoffe aus der Natur. Neben einer großen Auswahl an Naturkosmetik der führenden Marken führt die Arche auch ätherische Öle und Räuchereien, Pflegezubehör, Nahrungsergänzungen und Bio-Unterwäsche. Es ist immer wieder ein Erlebnis in die Arche zu kommen, ob für ein nettes Gespräch oder um einmal in Ruhe aufzutanken. Q Arche Naturschönheit, Schülperbaum 26, Kiel Tel. 04 31 / 67 65 46, www.arche-naturschoenheit.de
Bio Schurwollefleece – kuschelig weich und flauschig warm! Inhaberin Katrin Hülsmann | Dr. Hauschka Kosmetikerin Schülperbaum 26 | 24103 Kiel | Fon 0431 . 67 65 46 www.arche-naturschoenheit.de gleich hinter dem Sophienhof, Kundenparkplätze vorhanden
10|2013 l e b e n s a r t 131
Ki_Gesund_10.2013.indd 131
25.09.13 14:31
Kennen Sie das? Sie stehen vor Ihrem Obstbaum und fragen sich, welcher Ast nun abgeschnitten werden sollte und welcher nicht? Hier finden Sie ein paar hilfreiche Tipps.
Jetzt ist Zeit für den Obstbaumschnitt
E
rtragreiche Obstbäume und Laubbäume mit dichtem Blätterdach sind für die meisten Hobbygärtner wichtiger Teil eines schönen Gartens. Doch die Realität sieht oft anders aus: Statt üppiger Früchte- und Blätterpracht hängen an vielen Bäumen nur vereinzelt ein paar Äpfel und Kirschen. Schuld daran ist in vielen Fällen ein falscher Baumschnitt: Wer etwa beim Schneiden von Ästen zu rabiat vorgeht oder die optimalen Schnittzeiten nicht beachtet, schadet den Gewächsen. Hier ein paar Tipps zum richtigen Baumschnitt.
Richtiger Baumschnitt stärkt die Äste Gartenexperten und Hobbygärtner wissen: Wer schöne Bäume haben möchte, kommt um einen regelmäßigen Baumschnitt nicht herum. Denn dadurch gelangen genug Sauerstoff und Licht an die Pflanze. Dies beugt Pilzbefall vor und macht Äpfel, Birnen und Co. schmackhafter. Außerdem macht das Stutzen die Äste stabil und sorgt dafür, dass der Baum nicht unkontrolliert in die Höhe wächst. Das Problem: Beim Schneiden entstehen Wunden. Jeder Fehler kann deshalb die positiven Effekte zunichtemachen.
Ein Drittel vom Trieb abschneiden Einer der häufigsten Fehler beim Baumschnitt: Aus Angst die Pflanze zu ruinieren, schneiden die meisten Hobbygärtner zu wenig ab. Wer sich unsicher ist, sollte lieber zu viel abschneiden, dies schadet dem Gewächs in der Regel nicht, raten Gartenexperten. Schlimmstenfalls gerate lediglich die Baumkrone außer Form. Schlimmer ist es, beim Stutzen zu vorsichtig zu sein. Denn dann hat der Baum keine Möglichkeit, schön zu wachsen und kräftige Zweige zu entwickeln. Als Schnittfaustregel gilt: Ein Drittel des Triebes kann abgeschnitten werden, bei Obstbäumen ist es sogar die Hälfte.
Bäume im Winter schneiden Viele verpassen zudem den richtigen Zeitpunkt. Generell gilt: Damit sich das Gewächs bis zum Austreiben erholen kann, erfolgt der Schnitt während der Ruhephase. Dies ist in der Regel in den Wintermonaten. Bei Temperaturen von minus fünf Grad Celsius sollte man die Astschere aber im Schuppen lassen. Der Grund: Bei Frost können Zweige abbrechen und den Baum schädigen. Bei stark austreibenden Sorten, die wenig
Grobe Schere statt Säge Die idealen Werkzeuge sind ebenfalls entscheidend beim Baumschnitt: Sonst kann es zu Verletzungen und Quetschungen kommen und der Baum kann krank werden. Kleine Bäume bearbeitet man am besten mit einer Rosenschere oder einer kleinen Baumschere. Bei größeren Bäumen, deren Stamm etwa drei Finger dick ist, sollte man zu einer Kneifschere greifen. Bei Bäumen, deren Stämme etwa armdick sind ist eine Bügelsäge oder einer Säge mit feiner Zahnung die richtige Wahl.
LA_1013_KI_132_135.indd 132
25.09.13 19:24
Gut abschneiden Das handliche Buch â&#x20AC;&#x17E;1x1 des Obstbaumschnittsâ&#x20AC;&#x153; von Rolf Heinzelmann und Manfred Nuber vermittelt alle Grundlagen fĂźr den richtigen Schnitt. Viele aussagekräftige Zeichnungen helfen Bild fĂźr Bild, Schnitteingriffe besser zu verstehen und direkt an Apfel, Birne und Co. erfolgreich umzusetzen.
Ulmer, 2012, 96 S., 70 Zeichnungen, 4,90 Euro
450 Bäume & Sträucher In diesem Buch finden sich alle wichtigen Schnittregeln. Damit kann auch der Hobbygärtner Laub- und NadelgehĂślze, Ziersträucher, Kletterpflanzen, Rosen oder ObstgehĂślze selbst schneiden. Ă&#x153;bersichtliche und leicht nachvollziehbare Zeichnungen zeigen den perfekten Schnitt.
Ulmer, 2011, 360 S., 628 Farbfotos, 29,90 Euro
) UUFO[BVCFS /PW
4B 4P 6IS
' S *IS MFJCMJDIFT 8PIM IBCFO XJS (M IXFJO VOE 4DINBM[CSPUF WPSCFSFJUFU
'SFVFO 4JF TJDI BVG WJFMF OFVF "DDFTTPJSFT (FTDIFOLJEFFO VOE "OHFCPUF
4DIJMMTEPSG #PLIPSTU %PSGTUSBÂ&#x2021;F B
FrĂźchte tragen, wie Weiden, ist hingegen ein Sommerschnitt ratsam. Er verhindert, dass die Ă&#x201E;ste im Bauminneren zu dicht werden. FrĂźh treibende Bäume, etwa Kugelahorn oder Robinie, schneidet man am besten im Herbst.
Spezieller Pflanzschnitt fĂźr junge Bäume Damit der Baum eine schĂśne Form bekommt, ist es am besten, pyramidenartig zu schneiden. Gartenprofis erklären, was das heiĂ&#x;t: Die unteren Zweige werden weniger stark zurĂźckgeschnitten als die oberen, so dass die Triebe zur Krone hin leicht spitz zulaufen. Beim Schneiden junger Bäume werden ebenfalls Fehler gemacht. Viele vergessen etwa den sogenannten Pflanzschnitt oder fĂźhren ihn zu spät aus. Wichtig ist, dass der junge Baum den Schnitt vor dem Einpflanzen erhält. Dabei wird so gestutzt, dass auĂ&#x;er dem Leittrieb lediglich drei weitere Ă&#x201E;ste stehenbleiben. Der Effekt: Die Wurzel kann jetzt das gesamte Gewächs mit Nährstoffen versorgen, auĂ&#x;erdem formt der Schnitt die Baumkrone.
Der Klassiker des Obstbaumschnitts Der â&#x20AC;&#x17E;Schmidâ&#x20AC;&#x153; ist seit Jahrzehnten beim Hobbygärtner wie auch beim Profi der Inbegriff fundierten und gut verständlichen Fachwissens. Das handliche Praxisbuch begleitet bei der Kultur von Kern-, Stein- und Beerenobst und gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen des Obstbaumschnitts.
Ulmer, 2008, 203 S., 107 Farbfotos, 98 Zeichnungen, 9,90 Euro 10|2013 l e b e n s a r t 133
LA_1013_KI_132_135.indd 133
25.09.13 19:24
Der Garten im Oktober
Apfelfest in Gettorfer GartenBaumschule Am 5. Oktober findet wieder das Apfelfest in der GartenBaumschule Dittmann in Gettorf statt. Dabei kĂśnnen sich die Besucher bei frisch gepresstem Apfelsaft und frisch gebackenen Apfel-BrĂśtchen von der Vielfalt und den schier unendlichen Variationen der Apfel-FrĂźchte Ăźberzeugen. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen sie ca. 40 verschiedene Apfelsorten probieren und dabei ihren Lieblingsapfel herausfinden. Neben bekannten Sorten wie zum Beispiel Holsteiner Cox, Elstar und Boskoop gibt es auch eine Vielzahl an â&#x20AC;&#x17E;Altenâ&#x20AC;&#x153; Sorten, wie zum Beispiel Freiherr von Berlepsch, Finkenwerder Herbstprinz und Juwel von Kirchwerder. Auch Zieräpfel, die besonders Ăźppigen Fruchtschmuck tragen, werden gezeigt. Die Mini-Ă&#x201E;pfel gibt es von strahlendem Gelb Ăźber Orange bis hin zu dunklem Rot. Auch aus diesen FrĂźchten lassen sich herrliche Marmeladen, Säfte oder auch LikĂśre herstel-
len. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen sie prima in der herbstlichen KĂźche Verwendung finden. FĂźr Fragen zu DĂźngung, Pflege und Schnitt stehen die Profis gerne mit Rat und Tat zur Seite. Familie Dittmann und das gesamte Team der GartenBaumschule freuen sich auf zahlreichen Besuch. â&#x2013; GartenBaumschule Dittmann, Kieler Chaussee 65, Gettorf Tel. 0 43 46 / 94 52, www.garten-dittmann.de
Perfekte Pflanzzeit
1IMR +EVXIR HLQ 2UW GHU QLFKW QXU LP +HUEVW GLH VFKĂ&#x20AC;QVWHQ )UĂ&#x2020;FKWH WUÂŻJW
.ODXVGRUIHU 6WUDÂŞH $OWHQKRO] 7HOHIRQ ZZZ JDUWHQLGHHQ VWHJHPDQQ GH
Die Herbstsaison ist aus mehreren Grßnden die bessere Pflanzzeit: - Die Pflanzarbeiten werden mit Rßckschnitt- und Umpflanzarbeiten kombiniert. - Blumenzwiebeln werden mit gepflanzt. - Je kälter, desto besser (auch bei Frost)! Die Pflanze hat genug Zeit, sich im Boden zu akklimatisieren und fängt dann im Frßhjahr gleich zu wachsen an. - Im Herbst kann man länger wurzelnackte Ware pflanzen. Trend in diesem Herbst sind kleinkronige Bäume wie Apfelrotdorn, Felsenbirne und Zierapfel, aber auch Hochstämme wie Holstein Cox, Ingrid Marie, Schattenmorelle usw. Sehr beliebt sind auch ZiergehÜlze mit Herbstfärbung wie der Korkflßgelstrauch und der Feuerdorn.
Š GMH
Der Herbst ist die beste Zeit fĂźr Neuanpflanzungen im Hausgarten. Ă&#x153;ber das ganze Jahr gibt es zwei Pflanzzeiten: Im FrĂźhjahr beginnt die Pflanzsaison mit dem Ende der Frostperiode ab Mitte März und endet mit den zunehmend wärmeren Tagen im April bis Anfang Mai. Im Herbst dauert die Pflanzsaison von Mitte Oktober bis Weihnachten.
Kleine GehÜlze wie buntlaubige Stechpalme (Ilex) eignen sich gut als Mittelpunkt einer Herbstpflanzung fßr Kästen und Kßbel.
Bei den Pflanzungen darf die DĂźngung (Hornspäne) nicht vergessen werden. Guten Mutterboden kann man mit Kompost aufwerten; nie nur Kompost verwenden. Sollte es dennoch Schwierigkeiten bereiten, diese Arbeiten alleine auszufĂźhren, sollte man immer einen Fachmann zu Rate ziehen und die Arbeiten von ihm ausfĂźhren lassen. â&#x2013; Gartenideen Roland Stegemann, Klausdorfer Str. 124 Altenholz, Tel. 04 31 / 30 52 40 www.gartenideen-stegemann.de
134 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_KI_132_135.indd 134
25.09.13 19:24
www.klemmsgartenmarkt.de
Sauberer Schnitt
Pflanzenvielfalt für Balkon und Garten.
Amboss-Technik mit Bypass-Geometrie: Durch die Kombination aus robuster Bauart und schlanker, spitzer Bauform ist die LÖWE 8 ein Allround-Talent besonders im Obst- und Weinbau.
Auf gutes Werkzeug sollte beim Gehölzschnitt besonders viel Wert gelegt werden, da sonst schnell Quetschungen oder Fransenschnitte entstehen und die Arbeit sich unnötig verzögert. Man benötigt eine gute Gartenschere, eine Baumsäge und eine Astschere. Bei der Wahl der Gartenschere oder Astscheren spalten sich die Meinungen, ob eine Bypass- oder Amboss-Schere verwendet werden sollte. Bei einer Bypass-Schere laufen zwei Klingen aneinander vorbei, wie bei einer Haushaltsschere. Die Amboss-Schere besitzt eine stumpfe Gegenklinge, auf die die Schneide aufläuft. Wer sich nicht entscheiden kann, greift zu den Modellen 7 oder 8 von Löwe aus Kiel. Diese wunderbare Schere vereint die Vorteile beider Varianten. Wichtig ist, egal bei wel-
cher Schere, wischen Sie die Schere nach jeder Nutzung kurz ab, damit der Pflanzensaft sie nicht verklebt. Eine hochwertige Schere kann so Jahrzehnte genutzt werden. Lange wurden Baumsägen mit Bügeln genutzt, die ein verstellbares Sägeblatt hatten. So konnte man auch schwer zugängliche Äste sauber schneiden. Viele Baumpfleger nutzen inzwischen japanische Modelle, die mit sehr schmalen, flexiblen Sägeblättern noch unzugänglichere Stellen erreichen können und, da klappbar, leichter zu verstauen sind. Achten Sie beim Kauf einer Baumsäge darauf, dass möglichst wenig Plastik verbaut ist. Dieses nutzt sich schneller ab und wird in der Sonne schnell porös.
Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon: 0431-58 18 27 Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gern.
Wichtig: Informationen und gutes Werkzeug finden Sie in jedem gut sortierten Gartenfachgeschäft und nicht im Baumarkt. ■ Klemms Gartenmarkt, Suchsdorfer Weg 3, Kiel-Kronshagen Tel. 04 31 / 58 18 27 www.klemmsgartenmarkt.de
10|2013 l e b e n s a r t 135
LA_1013_KI_132_135.indd 135
25.09.13 19:24
Verbunden über den Tod hinaus Kiels Ruhestätte für Mitbürger islamischen Glaubens. von Heiko Buhr In Deutschland leben um die vier Millionen Muslime. Da im Islam andere Regeln für den Umgang mit Tod und Bestattung als in den christlichen Religionen vorgesehen sind, war es lange Zeit für die hier ansässigen Muslime problematisch, sich ohne Einschränkungen gemäß des eigenen Brauchtums auf einem Friedhof vor Ort beerdigen zu lassen. Deshalb wurden und werden die Leichname in die Heimatländer überführt. In Kiel, wo etwa zehntausend Muslime leben, ist das allerdings seit dem 26. November 2000 nicht mehr unbedingt notwendig, denn seitdem gibt es dort als Teil des Ostfriedhofs ein eigenes Begräbnisfeld für sie: den islamischen Friedhof.
Etwa 1.500 qm Erweiterungsfläche des Ostfriedhofs sind dem islamischen Friedhof vorbehalten. Das Gräberfeld ist streng – von einem Imam geprüft – nach Mekka ausgerichtet. Auf den ersten Blick ist es nicht deutlich von den anderen Teilen des Friedhofs zu unterscheiden. Ein kleiner Stein mit der Aufschrift „Islamisches Gräberfeld“ bezeichnet den Friedhof. Grabsteine mit Namen, Geburts- und Sterbedatum sowie hier und da einem Bild versehen, kennzeichnen die einzelnen Grabstellen. Die Gräber werden für 25 Jahre belegt, eine Verlängerungsmöglichkeit besteht. In Abweichung zur Sargpflicht werden die Muslime hier in Tücher gewickelt bestattet. Die vorherige Waschung und Einwicklung findet in der Regel in der Moschee in Anwesenheit eines Imam statt und dauert etwa eine Stunde. Über Mitarbeiter der Moschee werden üblicherweise auch die weiteren Formalitäten erledigt und die Friedhofsmitarbeiter wegen einer schnellen Grabaushebung informiert. Ein Bestattungsunternehmer besorgt die Überführung des Leichnams. Aktuell sind es etwa 20 Prozent der verstorbenen Muslime aus dem Raum Kiel, die auf dem islamischen Friedhof beigesetzt werden, während die anderen in die Heimatländer gebracht werden. Es wird erwartet, dass sich der prozentuale Anteil derjenigen, die sich in Deutschland bestatten lassen, mit den nachfolgenden Generationen erhöhen wird. Darum gibt es auch zu den zurzeit belegten Grabstellen eine Erweiterungsfläche für bis 500 Grabstellen. So haben sich die Muslime in Kiel zusammen mit der Stadt einen Platz geschaffen, an dem sie ihre Toten bei sich in der Nähe haben.
136 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_136_138.indd 136
25.09.13 16:36
Bestattung: Alles in einer Hand
tet das Bestattungshaus Paulsen seit über 19 Jahren Trauerbegleitung in Einzel- und Gruppengesprächen an, um Menschen mit einem ähnlichen Verlust zusammen zu führen. Darüber hinaus wird verwaisten Eltern in einer offenen Gruppe ermöglicht, miteinander in Austausch zu treten.
Der Tod eines geliebten Menschen ist für Partner, Familie und Freunde im ersten Moment unfassbar und es braucht Zeit, diese Emotionen zu verarbeiten. Das Bestattungshaus Paulsen steht Trauernden mit ihrer Erfahrung aus jahrzehntelanger Arbeit uneingeschränkt zur Seite und hilft ihnen, die für sie richtigen Entscheidungen zu treffen, um den Abschied von ihrem Verstorbenen individuell zu gestalten. In einem ausführlichen Beratungsgespräch gehen die Mitarbeiter auf alle Fragen der Angehörigen ein, beraten kompetent, stellen sämtliche Kontakte her und nehmen ihnen die Dinge ab, die sie aus der Hand geben möchten, um ihnen so in dieser akuten Situation wertvolle Zeit für die Trauerarbeit zu geben.
Ort der Erinnerung
Bewusst Abschied nehmen
Bestattungsvorsorge
Ein gepflegtes Grab ist ein würdiger Ort des Gedenkens, der Erinnerung und des Trostes für die Hinterbliebenen. Gerne übernimmt das Bestattungshaus mit seinem Friedhofsdienst die Grabpflege, die natürlich individuell mit den Angehörigen in einer Beratung abgestimmt wird.
Die hauseigenen Abschiedsräume ermöglichen der Familie, sich in ruhiger Atmosphäre von ihrem Verstorbenen zu verabschieden, denn es ist wichtig, den Tod über die Sinne zu begreifen und Zeit mit dem Verstorbenen zu verbringen. Ungesagtes kann ausgesprochen werden, so findet der Abschied bewusst statt. In der hellen, warmen Trauerfeierhalle sind kirchliche sowie weltliche Trauerfeiern bis zu 100 Personen möglich.
Der Gedanke an den Tod und die eigene Bestattung ist für viele Menschen befremdlich und verwirrend. Für Angehörige ist eine Bestattungsvorsorge im Moment der Trauer jedoch eine enorme Erleichterung. In einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungsgespräch sprechen die geschulten Berater an, woran schon heute gedacht werden sollte und klären über die Vorsorgemöglichkeiten auf.
Trauer und Trost
■ www.bestattungshaus-paulsen.de Tel. 04 31 / 57 02 20
Es ist dem Familienunternehmen ein großes Anliegen, die Angehörigen in ihrer Trauer nicht alleine zu lassen. Darum bie-
B
HL XQV VWHKW GHU 0HQVFK LP 0LWWHOSXQNW 9RQ *HQHUDWLRQ ]X *HQHUDWLRQ
)HOGVWUD H .LHO 7HOHIRQ ZZZ EHVWDWWXQJVKDXV SDXOVHQ GH
10|2013 l e b e n s a r t 137
LA_1013_136_138.indd 137
25.09.13 16:36
SĂźdfriedhof
Einzigartige Grabmale Seit jeher gehĂśrt fĂźr den Menschen zur Trauerbewältigung ein Grabdenkmal, denn Steine sind etwas Bleibendes und das Bleibende ist von besonderem Wert â&#x20AC;&#x201C; wie die Erinnerung. Der Steinmetzbetrieb Ulbrich ist Trauernden bei der Auswahl des Materials, der Form und Farbe sowie der Gestaltung durch eine persĂśnliche Betreuung behilflich. Häufig ist neben dem Namen und den persĂśnlichen Daten noch Platz fĂźr ein Zeichen oder Symbol, etwas ganz PersĂśnliches, vielleicht ein Segelboot,
eine Rose oder ein Bild des Verstorbenen. Neben der Grabmalausstellung befindet sich in der SaarbrĂźckenstraĂ&#x;e gegenĂźber dem SĂźdfriedhof eine eigene Werkstatt, in der eine individuelle und qualitativ hochwertige Bearbeitung durch das Team um Steinmetzmeister Joern Goos nach den Vorgaben und WĂźnschen des Trauernden ermĂśglicht wird, damit das Grabdenkmal so einzigartig wird, wie es der Mensch auch ist. Nach einigen Jahren kann das Säubern des Grabmales sehr schwer fallen. Ă&#x201E;uĂ&#x;e-
Grabsteine sind eine bleibende Erinnerung an den Verstorbenen.
Steine sind etwas Bleibendes und das Bleibende ist von besonderem Wert â&#x20AC;&#x201C; wie die Erinnerung.
6DDUEUÂ FNHQVWUDÂ&#x2030;H Â&#x2021; .LHO 7HO Â&#x2021; )D[
re Witterungseinflßsse fßhren in unserer Region zu Moosbesatz und Schlierenbildung. Mit einem umweltfreundlichen Spezialreiniger und einem Wasserdampfdruckgerät sind die Mitarbeiter des Steinmetzbetriebes gerne behilflich, den Stein grßndlichst zu reinigen. Neben der Arbeit auf dem Friedhof, die u.a. auch die Herstellung von Grabeinfassungen, Trittplatten oder Sitzbänken umfasst, gehÜrt auch die Restauration von alten Gebäuden, Fassaden oder Denkmälern zu den Aufgaben des Steinmetzbetriebes Ulbrich, damit so kulturelle Werte erhalten bleiben.
Der SĂźdfriedhof ist der älteste noch erhaltene christliche Kieler Stadtfriedhof. Er ist heute die â&#x20AC;&#x17E;grĂźne Lungeâ&#x20AC;&#x153; fĂźr viele Bewohner der angrenzenden Wohngebiete. Geschaffen wurde der Friedhof von dem bedeutenden Landschaftsgärtner Wilhelm Benque, der entgegen der damals Ăźblichen gradlinigen Aufteilung der Grabfelder die Wege bogenfĂśrmig anlegte, so dass eine parkartige Anlage entstand. FĂźr einen Friedhof einmalig in Schleswig-Holstein ist der kĂźnstlich geschaffene Kapellenberg am Haupteingang, auf dem sich in einem doppelten Ring zahlreiche Grabkapellen, Mausoleen und GrĂźfte gruppieren. In seiner Gesamtheit spiegelt der Kapellenberg Wohlstand und Ansehen von Kieler BĂźrgerfamilien des ausgehenden 19. Jahrhunderts wieder. Sehr sehenswert ist die Grabstätte Lass, das Grabmal wurde von Edvard Eriksen dem SchĂśpfer der weltberĂźhmten â&#x20AC;&#x17E;Kleinen Meerjungfrauâ&#x20AC;&#x153; entworfen, welches sich im Feld F Nr. 129 befindet. Auch der bekannte Dichter Klaus Groth, der EhrenbĂźrger der Stadt Kiel war, wurde 1899 auf dem Friedhof beigesetzt, das Grab befindet sich auf Feld Oa. Die Kapellenberganlage des Feldes K ist einzigartig in Schleswig-Holstein, da die Kapellen und Mausoleen auf einem Feld angelegt wurden. â&#x2013; Haupteingang: SaarbrĂźckenstraĂ&#x;e 1
â&#x2013; Albert Ulbricht GmbH SaarbrĂźckenstraĂ&#x;e 4 Kiel, Tel. 04 31 / 57 02 20
138 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_136_138.indd 138
25.09.13 16:36
Torsten und Iris Schneider
Mit Gefühl und Qualifikation Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein schwerer Moment im Leben. Gerade dann kommt es darauf an, jemand Kompetentes an seiner Seite zu wissen, auf den man sich bedenkenlos verlassen kann. Das Kieler Familienunternehmen Martens Bestattungen unterstützt die Angehörigen vertrauensvoll und verschwiegen bei den wichtigen Entscheidungen, die nach einem Todesfall auf sie zukommen. In vierter Generation führen Iris und Torsten Schneider den modernen Familienbetrieb. Viele Menschen haben ihm im Trauerfall ihr absolutes Vertrauen geschenkt und für seine fachkompetente, ganzheitliche Betreuung weiterempfohlen. So wurde das Bestattungsinstitut ein verlässlicher Begleiter ganzer Familiengenerationen aus allen Gesellschaftsschichten – seit 1908. Ein engagiertes Team von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt kreativ und innovativ die individuellen Wünsche der Angehörigen um, von der klassischen bis zur modernen Ausrichtung einer Bestattung. Es sollen keine Wünsche offen bleiben. Eine transparente und nachvollziehbare Preisgestaltung sind hierfür selbstverständlich. Einen Menschen durch Tod hergeben zu müssen, kann einen aus der Bahn werfen. Das Angebot von hausinternen Trauergruppen mit trauerpsychologischer Begleitung hilft die Zeit der Trauer ein wenig zu erleichtern; eine helfende Hand in schweren Stunden.
Schulungen von Personal und Inhabern sichern zudem die hohe Qualität von Bestattungsvorsorge, Betreuungen im Trauerfall, Überführungen sowie Erledigungen aller Formalitäten. Einblick in die Räume des Bestattungshauses sind besonders gut am Tag der offenen Tür für Kinder und Erwachsene möglich, der in bestimmten Abständen veranstaltet wird. So kann man die Atmosphäre des Hauses auf sich wirken lassen und ganz nebenbei Fragen klären. Regelmäßige und kostenlose Vorträge vermitteln Wissenswertes rund um die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und Testament, siehe nächster Vortrag im Oktober, unten stehend. Ausgezeichnet mit dem Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter steht das Unternehmen für zertifizierte fachliche Kompetenz. Das Zeichen garantiert die Einhaltung von hohen persönlichen, fachlichen und betrieblichen Anforderungen durch regelmäßige und unabhängige Kontrollen. Martens Bestattungen fühlt sich dem Bewährten verbunden, hat dabei den Wandel der Zeit aber stets im Blick. Bitte fordern Sie unsere Informationsbroschüre an. Immer erreichbar: 24 Stunden täglich an 7 Tagen der Woche: Martens Bestattungen · Wörthstraße 7/9, 24116 Kiel Telefon 0431/15055 · www.martens-bestattungen.de
Das Bestattungsunternehmen Martens versteht sein Handwerk und gibt fundiertes Wissen und Können durch Ausbildung von Nachwuchskräften weiter. Regelmäßige Weiterbildung und
Martens Bestattungen Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
VORTRAG Erbrecht und Testament | Donnerstag, 31. Oktober 2013 um 19 Uhr Ort: Birke-Ringhotel, Martenshofweg 8, Kiel
Referent: Holger Schützhoff, Rechtsanwalt aus Neumünster; Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein
Der Vortrag ist kostenlos
Siehe auch: »Veranstaltungstermine« auf www.martens-bestattungen.de
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
25.09.13 12:14
Bauen & Wohnen
Wer gesund und umweltfreundlich leben will, findet mit Holz einen idealen Baustoff. Insbesondere in unbehandeltem Zustand und frei von Schadstoffen, ermöglicht es den Bau energieeffizienter Häuser – inklusive eines guten Raumklimas sowie einer hervorragenden Ökobilanz.
Holz ist was fürs Herz! Nein, hier geht es nicht um romantische Gefühle oder um Liebe. Höchstens um
Wohnen im Holzhaus Von drauß’ vom Walde…
die Liebe zu dem natürlichen Baustoff. Es geht um wissenschaftliche Fakten rund ums Holz und unser wichtigstes Organ. Im Zuge einer einjährigen Pilotstudie in der Hauptschule Haus im Ennstal konnten Forscher des Instituts für Nichtinvasive Diagnostik am Forschungszentrum Joanneum in Graz belegen, dass das Herz in einer Holzumgebung ruhiger schlägt. Die Schüler und Schülerinnen dieser Klassen wiesen im Laufe eines Tages durchschnittlich 8.600 Herzschläge weniger auf. Fazit: Die Holzumgebung beruhigt, senkt den Stress und wirkt sich positiv auf das Kreislaufsystem aus. Was dann auch zu einer höheren Lebenserwartung führt.
Ökologisch. Gesund. Preiswert.
Doch Holz ist nicht nur gesund. Es ist auch ökologisch und preiswert. Da es sich beim Bau solcher Häuser oft um regional verfügbares Holz handelt, sind die Anfahrtswege für das Material häufig kurz. Was die Baukosten für ein EinfamilienHolzhaus – je nach Studie – um bis zu 10% senken kann. Aber auch hier gilt: Je nach Anbieter und Ausführung gibt es preislich nach oben keine Grenzen. Bei besonders günstigen Angeboten sollte man sich immer fragen, egal ob Steinoder Holzhaus, wie und wo gespart wurde. Fix gebaut & super Klima
Auch schnelle Bauzeiten von etwa sechs bis zwölf Wochen machen Holz attraktiv. Die meisten Bauteile sind bereits vorgefertigt. Das Haus muss nur auf dem Baugrundstück zusammengesetzt werden.
Der wesentliche Vorteil: Baufeuchte, die bei gemauerten Massivhäusern problematisch werden kann, ist beim Holzhaus überhaupt kein Thema. Da es größtenteils in Trockenbauweise errichtet wird, erzeugt ein Holzhaus vom ersten Tag an für ein angenehmes Raumklima. Halbe Heizkosten – doppelte Behaglichkeit
Dennoch, kein Baumaterial war noch vor wenigen Jahren mit so vielen Klischees behaftet. Eine urige Alm in den Alpen oder ein einsames Blockhaus in der kanadischen Wildnis – vorwiegend solche Assoziationen klebten wie frisches Harz am Holzstamm. Noch in Zeiten des ersten Booms in den neunziger Jahren konnten Holzhäuser trotz aller Vorteile nicht mit Gebäuden aus Ziegel oder Beton mithalten. Vor allem mangelnde Winddichtigkeit machte ihnen zu
140 l e b e n s a r 1 0 |2013
Ki_Bauen Einleitung_10.2013.indd 140
25.09.13 15:23
Bauen & Wohnen
schaffen. „Inzwischen aber weisen Häuser aus Holz einen geringeren Energiebedarf als andere Häuser auf. Die Heizkosten können immerhin bis zu 50 Prozent niedriger ausfallen als bei einem vergleichbaren Steinhaus. Manche Häuser haben sogar Passivhaus-Charakter. In ihnen ist also eine behagliche Temperatur sowohl im Winter als auch im Sommer ohne separates Heiz- bzw. Klimatisierungssystem zu erreichen“, erläutert Carolin Schneider von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Holz für jeden Haustyp
Die architektonische Besonderheit beim Holzhaus: Der nachwachsende Naturstoff ist universell einsetzbar. Vom kleinen Holzhaus für zwei bis drei Personen bis hin zur extravaganten Trendsetter-Wohnskulptur ist mit einem Holzhaus beinahe jeder Haustyp realisierbar. Ebenfalls eine Geschmacksfrage ist die Fassade: Bleibt sie unbehandelt, wird sie im Laufe der Zeit grau. „Wer dies verhindern möchte, muss zum Pinsel greifen und lackieren. Das zieht allerdings hohe Folgekosten nach sich, denn die Fassade am Holzhaus sollte alle zwei bis drei Jahre nachlackiert werden“, gibt Schneider zu bedenken. Doch auch ohne diese Investition umfasst die Lebensdauer eines Holzhauses über 100 Jahre. (Quelle: bsh)
Vom Haustraum zum Traumhaus Schwedenhäuser – wo Tradition und Moderne prima zusammenfinden Der Traum vom eigenen Schwedenhaus – mit Fjorborg wird er auch in heimischen Gefilden wahr. Dabei werden die Modelle, in denen sich Tradition und Moderne wunderbar widerspiegeln, stets auf die individuellen Kundenwünsche zugeschnitten. Was alle Häuser zudem gemeinsam haben, ist ihre hohe Energieeffizienz, die sich mit entsprechender Haustechnik bis zum Plus-Energie-Haus ausbauen lässt. Übrigens: Mithilfe des Selbstbausystems können Bauherren auch ganz einfach selbst Hand anlegen. Das gibt ein gutes Gefühl und entlastet den Geldbeutel. Und trotzdem kann oft schon nach zwei Tagen Richtfest gefeiert werden. So schnell werden Hausträume zu Traumhäusern! Mehr unter:
Q www.fjorborg-haus.de
Haustyp Nyborg 180 · Blockbohlenfassade Merlin-Classic · BV3455
Haustyp Göteborg 102/72 · BV4803
Seit 1996 baut Merlin Holzhäuser nach skandinavischer Holzbaukunst. Gesunde Wohnatmosphäre, harmonische Baukörper, beste Isolierung, hohe Wertbeständigkeit und geprüfte Qualität – mit diesen Unternehmensgrundsätzen ist Merlin zum Marktführer geworden. Diese Erfahrung kommt Ihnen zugute! Mit unserer Produktlinie Fjorborg bekommt dieser Erfolg einen passenden Namen:
Bestellen Sie noch
_ Fjorborg ist die konsequente Verknüpfung skandinavischen Holzbau-Knowhows und nordischen Designs mit deutscher Qualität und Beständigkeit. _ Fjorborg steht für Individualität der Menschen, Frische der Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit skandinavischer Wälder und klares Design. _ Fjorborg unterstreicht Ihre Ansprüche an Atmosphäre, Partnerschaft, durchdachte Planung und sichere Konstruktion. _ Fjorborg steht für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – ausgezeichnet mit dem Wohnsiegel des Vereins Das Europäische Markenhaus e.V.
Merlin GmbH & Co. KG Westerallee 152 24941 Flensburg info@fjorborg-haus.de
heute unseren Holzhaus-Katalog – kostenlos:
0800 10 50 500
www.fjorborg-haus.de
Fjorborg: die Haus-Marke von Merlin 10|2013 l e b e n s a r t 141
Ki_Bauen Einleitung_10.2013.indd 141
25.09.13 15:23
Bauen & Wohnen
Ein Eigenheim nach individuellen Vorstellungen Die Firma Seemann besteht als Familienbetrieb seit über 50 Jahren. Im Jahr 2007 entschloss sich die Unternehmerfamilie dazu, Komplett-Häuser und Bausätze zu fertigen. Angefangen von der Planung bis hin zur Schlüsselübergabe werden die Kunden rundum betreut und beraten, um schließlich ein Eigenheim nach ihren individuellen Vorstellungen zu bekommen. Im persönlichen Gespräch mit dem Vertriebsleiter Cai Thams, der über 20 Jahre Erfahrung im Holzrahmenbau verfügt, können die Kunden ihre Wünsche äußern und zu Papier bringen lassen. Im
Anschluss geht dann die Zeichnung des neuen Heims in die firmeneigene Produktion. Hier wird das Haus - je nach Wunsch übernimmt die Firma Seemann auch den Innenausbau und die Gestaltung der Außenanlagen – in kurzen Arbeitsphasen produziert und geliefert. Für die individuell betreuten Kunden entstehen so keine langen Wartezeiten. Oberstes Ziel des Familienbetriebes ist die Zufriedenheit seiner Kunden. ■ Seemann Baustoff-Fachmarkt GmbH Hauptstraße 22, Hürup, Tel. 0 46 34 / 93 17 18, www.seemann-baustoffe.de
Der Sommer wird verlängert Auch wenn Sommer nun zu Ende ist und der Herbst vermehrt mit Regenwolken über den Norden zieht: Noch können wir den Garten genießen! Überdachungen für lauschige Plätze im Garten und auf der Terrasse vergrößern den Wohnraum ins
Grüne hinein, machen unabhängig vom Wetter und verlängern die Draußen-Saison. Individuell geplant und selbst gebaut oder rundum sorglos mit Planung und Montage, bei der Firma Freese Holz bekommt jeder das passende Dach über dem Kopf. Der Traditionsbetrieb in Bordesholm gilt seit mittlerweile 189 Jahren als Experte für Holz in Haus und Garten. Ganzjährigen Schutz vor jedem Wetter gibt es natürlich auch für das Auto mit Carpots in verschiedenen Ausführungen. Da jeder Bausatz einzeln angefertigt wird, passt er genau zum Haus und den Bedürfnissen der Bewohner. Standardcarpot oder Sonderlösung – bei der Entscheidung und Planung hilft das Beraterteam von Freese Holz. Relativ neu im Programm sind die wartungsfreien Stahlcarpots aus feuerverzinktem Stahl und Thermodach des dänischen Produzenten CarTop. In der Ausstellung in Bordesholm findet man verschiedene Mustercarpots, Infomaterial, Preislisten und ganz bestimmt auch die ganz individuelle Verlängerung des Sommers. ■ Freese Holz Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 69 02 0 www.freese-holz.de
142 l e b e n s a r t 10|2013
KI_BauenWohnen.indd 142
25.09.13 18:31
Seit 60 Jahren oben (dr)auf
1953 gründete Helmut Jürgensen in der Bordesholmer Finnenhaussiedlung eine Dachdeckerei. Heute, 60 Jahre später, führt sein Enkel Andreas Bente das Traditionsunternehmen „Dachdecker Bente GmbH & Co KG“ in dritter Generation. Mit inzwischen mit 22 Gesellen, Lehrlingen und einem angestellten Meister ist Dachdecker Bente zu einem ansehnlichen Familienbetrieb gewachsen. Dem Firmenchef Andreas Bente merkt man die Begeisterung für seinen Beruf an. „Der Dachdeckerberuf ist sehr abwechslungsreich. Wir arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien wie Metall, Holz, Ziegel und Dachpappe in Bitumenbahnen, aber auch mit Kunststoffen und Folien. Heute geht es zusätzlich vor allem darum, die Balan-
ce zwischen Wirtschaftlichkeit und individuellen Lösungen zu finden und den Kunden entsprechend zu beraten.“ Für seine Branche sieht Andreas Bente gute Marktchancen, denn Dächer zu decken ist nur ein Teil der Tätigkeit des Dachdeckerhandwerks. Die Ausführung von Wärmedämmung, die Gestaltung von Fassaden, die Montage von Solaranlagen und auch die Ausführung von Schutzmaßnahmen gegen Grundwasser gehören zum Aufgabengebiet. ■ Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 30 20 www.dachdecker-bente.de
10|2013 l e b e n s a r t 143
KI_BauenWohnen.indd 143
25.09.13 18:31
Bauen & Wohnen
Küchen mit Geschmack und Stil Möbelmacher“ Thomas Schlue, Britta Lüth und Stefan Hinrichsen deshalb penibel darauf diese Kriterien einzuhalten. Den guten Geschmack stellt das Trio mit jeder Küche unter Beweis: ob moderne Hochglanz-Einbauküche mit reduzierten Stilelementen und klaren Linien oder verspielte Landhausküche mit Wohncharakter. In den Küchen der Möbelmacher greift man einfach gern zum Kochlöffel, denn die Möbelmacher setzen speziell auf kochoptimierte Praktikabilität. So wird für den Hobbykoch jeder Handgriff am eigenen Herd zum Vergnügen und das ist wichtig beim Kochen! Denn wenn beim Kochen schon Freude aufkommt, kann beim Menü nichts anbrennen. Wer sich eindrucksvoll von den Küchen der Möbelmacher überzeugen lassen will, kann dies bei der diesjährigen Messe BauenWohnen-Lifestyle vom 25.-27. Oktober täglich von 12-17 Uhr in der Sparkassenarena am Stand 56/63 tun. Für einen kulinarischen Snack sorgt in der Ausstellungsküche Kiels erste Cêperie Blé Noir mit süßen und herzhaften Überraschungen. Bei Möbeln ist es wie mit einem guten Essen – es kommt auf drei Faktoren an: Die Qualität und Auswahl der Zutaten und Materialien, Geschick und Können bei der Herstellung und die Liebe zum Detail. Gerade bei ihren Küchen achten „Die
■ Die Möbelmacher oHG Mühlenkamp 1a, Bredenbek Tel 0 43 34 / 18 93 00 www.diemoebelmacher-ohg.de
Neuheiten bei AlnoKüchen
Unsere Küchen sind so einladend und gemütlich, dass...
Die neuesten Küchentrends vom Markt gibt es bei AlnoKüchen Kiel, auf den 530 Quadratmeter großen Ausstellungsflächen im Hause Andreas Paulsen: neueste Technik und Designs, ein innovatives Farbprogramm für Küchenoberflächen im Wunschfarbton, Küchen mit platzsparenden Dampfbacköfen mit vielen Funktionen und natürlich neue Küchenlinien.
...sie selbst von Männern gern besucht werden! Unter uns: Wir bauen auch schicke Möbel für Ihr Wohnzimmer! Besuchen Sie uns auf der Messe BAUEN- WOHNEN-LIFESTYLE vom 25.-27.10. in der Sparkassenarena, Kiel, Stand 56/63 Mühlenkamp 1a · 24796 Bredenbek Telefon (04334) 18 93 00 info@diemoebelmacher-ohg.de www.diemoebelmacher-ohg.de
Zum Beispiel ALNOBRIT: Liebe zum Detail Der klassische Landhausstil wird mit dieser Küche in die Moderne geführt. Der Materialmix aus Holz, Lack und Metall sorgt dafür, dass man sich hier von Beginn an zu Hause fühlt.
■ Alno Küchenwelten Kiel Wittland 14, Kiel, www.alno-kiel.de
144 l e b e n s a r t 10|2013
KI_BauenWohnen.indd 144
25.09.13 18:31
Möbel aus Erle: heimisch, nachhaltig, massiv Nach kantigem Purismus kehrt im Einrichtungsdesign allmählich warme Formensprache zurück: Curve heißt daher das neue Wohnraumprogramm von Skan-Möbel. Wenn auch nicht „kurvig“, so doch gerundet, soft und streichelfein geschliffen sind die Kanten und edlen Oberflächen dieser Möbel. Durch und durch massives heimisches Erlenholz, lebendig in der Maserung, kombiniert mit aufwändigen Beschlägen findet hier Verwendung. Die Rückwandpaneele sind auf Wunsch statt in Erle
auch in schickem tief gebürstetem, schiefergrau patiniertem Picea-Massivholz erhältlich. Eine geschickt platzierte LED-Beleuchtung hebt hierbei die tiefe Holzstruktur effektvoll hervor. Ein echtes Highlight im Wohnbereich. Die Curve Wohn- und Essgruppe mit sehr bequemen Stühlen und vielfältigen Möglichkeiten der Typenkombination findet man in Kiel bei ■ Skan-Möbel Brocke Stockholmstraße am Skandinaviendamm, KielMettenhof, www.skan-moebel.de
Liebevoll gestaltete Details, handwerklich perfekt ausgeführt, zeichnen das hochwertige Massivholzprogramm Curve aus.
10|2013 l e b e n s a r t 145
KI_BauenWohnen.indd 145
25.09.13 18:31
Bauen & Wohnen
Es werde Licht! Während das Tageslicht draußen immer schwächer wird, erstrahlen zu Hause wieder öfter Lampen, Lichter und Kerzen. So bringt etwa diese hochwertige italienische Designleuchte der Marke Slamp mit ihrem weichen Licht Wohlgefühl in die Wohnräume. Bei Elektro Lübke in vielen verschiedenen Ausführungen lieferbar. Preis ab 129,- Euro. ■ Elektro Lübke Holtenauer Str. 15-17, Kiel www.elektro-lübke.de
Wie man sich bettet...
Das neue Bettensystem Hasena Oak-Line in Eiche massiv lässt keine Wünsche offen: Es ist in Eiche Natur oder drei Beiztönen - Eiche weiß, cognac und dunkel – in jeder Breite und auch in Überlänge bei HMC Möbel erhältlich. Die Liegehöhe kann variiert werden und Holz- und Metallfüsse gibt es in unterschiedlichen Varianten. Auch das Kopfteil kann nach dem persönlichen Geschmack gewählt werden, aus Holz, Stoff oder Leder. Natür-
lich bietet HMC Möbel auch die passenden Matratzen und Lattenroste an. Gerade jetzt lohnt sich ein Besuch besonders, denn noch bis zum 19. Oktober gibt es 10 % Aktionsrabatt auf viele Produkte oder Finanzkauf bis 48 Monate für 0 %. ■ HMC – Möbel Company GmbH Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 83 93 63 www.moebel-company.de
146 l e b e n s a r t 10|2013
KI_BauenWohnen.indd 146
25.09.13 18:31
Design ist Kunst, die sich nützlich macht
SieMatic S2. Von den Erfindern der grifflosen Küche.
SieMatic S2, vom Erfinder der grifflosen Küche.
„Das ist nicht nur ein schönes Motto, sondern unsere Überzeugung“, so Iris Schubert von SieMatic am Ziegelteich, die sich in der Howaldtsche Metallgießerei (Grenzstraße 1, Kiel) auf den Design Tagen Kiel am 25. + 26. Oktober mit der Designküche SieMatic S2 in einem ungewöhnlichen Ambiente präsentiert. Mehr und mehr verwischen die Grenzen zwischen Kochen, Essen, Wohnen und Leben. Warum Gäste zum Essen einladen? Warum nicht gleich gemeinsam kochen? Nur die Umgebung muss stimmen. Montana TV HiFi Highboard, die Vollkommenheit der Redukti
Weil alles nicht nur schön aussieht, sondern auch perfekt funktioniert. Die ausgestellte SieMatic S2 in Silberund Bronzemetallic mit passenden Möbeln von Moroso und Montana sind ein Beispiel für die fließenden Übergänge einer modernen Planung. Die Liebe zum Detail, das Verstehen von Lebensgefühl und die Kunst Funktionalität mit Ästhetik zu verknüpfen, dafür steht SieMatic. ■ SieMatic, Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431/3292991 www.siematic-am-ziegelteich.de Moroso Sessel Fjord, die Harmonie der asymmetrischen Gestaltung.
Inh. Iris und Sven Schubert Ziegelteich 23-25 • 24103 Kiel Telefon 0431.329 29 91 10|2013 l e b e n s a r t 147 www.siematic-am-ziegelteich.de KI_BauenWohnen.indd 147
25.09.13 18:31
Bauen & Wohnen
Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Blick in die neuen Räume von Teppich Möller
Aktionstage... Kiel´s Adresse für exclusive Polstermöbel & modernes Wohnen
...bis zum 19.10.2013 Eckgruppe mit Schlaffunktion, ab € 2.295,- oder 48 Raten je € 47,81
Viele kuschelige Kissen und flauschige Decken in herbstlichen Farben stylen Polstermöbel auf ganz einfach Weise neu – so wird das Sofa zum absoluten Lieblingsplatz. Ein farblich passender Teppich rundet den neuen Wohnzimmer-Look nicht nur ab, sondern verhindert ganz nebenbei auch eisige Füße in der kalten Jahreszeit. Diese wunderbaren Wolldecken von Steiner haben wir gesehen bei Teppich Möller. ■ Teppich Möller, Holtenauer Str. 9, Kiel www.teppich-moeller.de
Kuscheldecken Farbenfrohe Wolldecken, verschiedene Motive, je 69 Euro.
10% Aktionsrabatt* oder
Finanzkauf bis 48 Monate 0% *ausgenommen reduzierte und markengeschütze Ware (Brühl, Ligne Roset, Paschen)
HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 - 839363
www.moebel-company.de
Erhältlich bei: ■ HMC Möbel Company Dieselstraße 3, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 83 93 63, www.moebel-company.de
148 l e b e n s a r t 10|2013
KI_BauenWohnen.indd 148
25.09.13 18:32
HĂźsler Nest Shop & Erlebnistage Mit vielen Sonderangeboten, Rabatten und Aktionen lädt bodesign vom 4. Oktober bis zum 2. November zu den 11. Bo-design Erlebnistagen. Ein ganz besonderes Highlight im Rahmen der vielen Veranstaltungen ist die NeuerĂśffnung des HĂźsler Nest Shops am 5. Oktober von 10â&#x20AC;&#x201C;18 Uhr. Auf einer neuen Fläche direkt neben dem Hauptgeschäft präsentieren qualifizierte Schlafberater und Verkaufsleiter Jens Simic von der Firma HĂźsler Nest die Neuheiten 2013. Im Hause bo-design wurden eigens fĂźr den HĂźsler Nest Shop einige Mitarbeiter durch eine Schulung direkt beim Hersteller qualifiziert. So ist sichergestellt, dass jeder Kunde die ausgezeichnete Beratung erhält, die nĂśtig ist, um sich wirklich gut zu betten. Das Besondere am HĂźsler Nest Schlafsystem ist die Anpassung des Bettes an den KĂśrper und nicht anders herum. Im Rahmen der Erlebnistage gibt es im HĂźsler Nest Shop eine besondere Aktion: Hier kann man sich einen Preisvorteil von bis zu 1200 Euro sichern. Alle Gäste sind eingeladen, die NeuerĂśffnung mit kleinen Leckereien und einem Glas Prosecco zu feiern. â&#x2013; bo-design DieselstraĂ&#x;e 1, Schwentinetal, Tel. 0 43 07 / 82 53 63
Die 11. Bo-design Erlebnistage bieten darĂźber hinaus noch viele interessante Termine: â&#x20AC;˘ Am 12.10. (10â&#x20AC;&#x201C;18 Uhr) zeigt Wieland Vogt von der Fa. Team 7 die Neuheiten 2013, nämlich den Cubus Pure und die Weltneuheit, den Flaye Esstisch mit revolutionärer Non-Stop-Funktion. â&#x20AC;˘ Am 19.10. stellt Katja Esser, Innenarchitektin und Repräsentantin der Fa. freistil by Rolf Benz das neue freistil Studio auf neuer Fläche vor. â&#x20AC;˘ Anja Bodmann von der Fa. Machalke Polsterwerkstätten präsentiert am 25.10. (11-19 Uhr) mit dem Show Truck die Neuheiten der Polster- und Sattlerkunst 2013/14 die mit Herzblut made in Germany hergestellt sind. â&#x20AC;˘ Neu ist auch die italienische Polsterkunst von Gyform aus dem Trentino. Frank Wolf stellt am 26.10. (10-18 Uhr) die hochwertige Verarbeitung in Leder oder Stoff inkl. Weinverkostung aus dem Trentino vor. â&#x20AC;˘ Einzigartiges Licht fĂźr die kĂźrzeren Tage präsentiert Morten von Essen mit den schicken Lampen von Louis Poulsen am 26.10. (10-18 Uhr) im aktuellen Design und neuen Farben. â&#x20AC;˘ Am 2.11. (10-18 Uhr) kocht Bo-design wieder traditionell in seinen MassivholzkĂźchen. Kleine Leckereien mit einem Glas Wein und die SchĂśnheit von edlem Massivholz. â&#x20AC;˘ Am selben Tag ist auch noch einmal Jens Simic von HĂźsler Nest bei Bo-design und berät Ăźber die individuelle Gestaltung von Box-Spring Betten in Leder und Stoff. Mehr Infos Ăźber diese interessanten Veranstaltungen stehen auch auf www.bodesignmoebel.de
KI_BauenWohnen.indd 149
NeuerĂśffnung am Sa. den 05. Okt. 2013 mit dem bekannten Schlafexperten von HĂźsler Nest
Sichern Sie sich bei Kauf eines HĂźsler Nest Schlafsystems Ihren Vorteil von bis zu 1.200 â&#x201A;Ź (beim Kauf eines Doppelbetts)
Dieselstr. 1 - 24223 Schwentinental /OT Raisdorf
11. Bo-design Erlebnistage bis zu 10% BVG BMMF /FVCFTUFMMVOHFO JO EFS ;FJU WPN 0LU CJT OPW
Mit vielen Aktionen und Angeboten.
Ă&#x2013;ffnungszeiten: .P 'S 6IS 4B 6IS
%JFTFMTUSBÂ&#x2022;F PCFSIBMC .FEJB .BSLU t 4DIXFOUJOFOUBM 5FM XXX CPEFTJHONPFCFM EF
10|2013 l e b e n s a r t 149
25.09.13 18:32
Das Mekka für Küchenfreunde liegt im Norden der Republik, in Neumünster. Der Fachmarkt Küchen Brügge im Norden, bietet eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen, Landhausküchen, Massivholzküchen und Küchenzubehör. Schon beim Betreten beeindruckt die großzügige Eleganz des "Küchentempels". Auf über 4000 qm werden über 100 Ausstellungsküchen namhafter Hersteller präsentiert.
Topmodern und individuell Eine Küche sollte so individuell sein, wie der Kunde selbst. Aus diesem Grunde steht schon bei der Planung und Aufmaß das geschulte Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite. Es wird ständig in eine fundierte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter investiert, so erhält der Kunde einen Service, der immer auf dem allerneuesten Stand ist, zum Beispiel bei Elektrogeräte-Technologien.
Planung in der 3. Dimension Die Planer messen und beraten auch gern zu Hause, damit später alles am richtigen Platz ist und sich harmonisch in das Wohnkonzept einfügt - modernes Laser-Aufmaß inklusive. Ein besonderes Highlight ist die Umwandlung der Planzeichnung der Küche in 3 D. Mit einer 3-D Brille kann man nun die neue Küche anschauen und sich in dieser umschauen - realistischer geht es nicht!
Super Service Zu den Serviceleistungen zählen weiterhin rasche Lieferung auch samstags und fachgerechte Montage. Und damit man auf dem neuen Küchenstuhl, nicht aber auf dem Verpackungsmüll sitzen bleibt, nehmen die Lieferteams alle Umverpackungen wieder mit und entsorgen sie sachgemäß und umweltgerecht. Und das Beste: Wenn der Kunde es wünscht, übernimmt Küchen Brügge kostenlos Abbau, Abtransport und fachgerechte Entsorgung der alten Küche! Damit auch sonst alles in den vier Wänden im Lot ist, werden darüber hinaus sämtliche Handwerkerleistungen wie Elektro-, Sanitär-, Maurer-, Fliesen- oder Malerarbeiten und Heizkörpermontage vermittelt. Das ist Service von A-Z! ■ Küchen Brügge Freesenburg 8, Neumünster www.kuechen-bruegge.de
150 l e b e n s a r t 10|2013
KI_BauenWohnen.indd 150
25.09.13 18:32
Sagenhaftes Sortiment
Ein Besuch bei Siak Apart in Nortorf birgt immer wieder Überraschungen. Schon deshalb ist es ein grandioses Vergnügen, entspannt durch die verschiedenen Räume der knapp tausend Quadratmeter großen Verkaufsfläche zu schlendern und sich an den wunderschön dekorierten Tischen, Regalen und Schränken zu
Neue Ausstellung erfreuen. Hier fällt der Blick auf einen herrlichen Reigen vielgestaltiger Lichterketten, deren verschiedene Farben und Formen nicht nur zur Weihnachtszeit betören. Ein Stück weiter sind es stimmungsvolle Windlichter und Kerzenständer, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Magie des Lichts – bei Siak Apart findet man sie. Wer einen bezaubernden Tannenbaumschmuck sucht, der kann sich wiederum jetzt bei Siak Apart durch eine große Auswahl an phantastischen Dekorationsartikeln inspirieren lassen. Von Gold, Rot und Braun bis zu einem neuen Zartrosanutpastellton reicht das Farbspektrum, wobei alle in Kombination mit Bauernsilber eine besondere sinnliche Note erhalten. Opulente Ketten und Armreifen in Gold und Schwarz, die kulinarischen Köstlichkeiten der Marke Gourmet Berner, Stulpen, Loop-Schals und Mützen mit Sternapplikationen, Schokoladen zum Verschenken mit sinnreichen Sprüchen oder Engelmotiven auf der Verpackung, bei so einem Angebot geht jedem das Herz auf. Gut, dass man ab sofort bei Siak Apart noch ausgiebiger stöbern kann, denn seit 1. Oktober ist auch vormittags geöffnet. Von Montag bis Freitag steht Siak Apart nun von 10 bis 18 Uhr seinen Kunden offen, samstags von 10 bis 13 Uhr. ■ Siak Apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de
Die vor kurzem neu eröffneten und stark erweiterten Ausstellungsräume von Glasbau Schwarz in Kiel, kann man ab sofort auch samstags zwischen 9 und 14 Uhr besuchen. Die Erlebnissaustellung präsentiert auf 240 Quadratmetern neben Fenster- und Türvariationen, Vordächern, Balkonverglasungen, Terrassendächern und Glashäusern, neuesten Sicherheitsstandards auch Glastüren, Dusch- und Badtrennwände sowie Spiegel. Bei den Türen und Fenstern zeigt das Kieler Traditionsunternehmen, was nach neuestem Standard mit unterschiedlichem Material und Dekor alles möglich ist. Und diese Fenster sind nicht nur schick, sondern auch sicher. Wie leicht es ist, ein einfach gesichertes Fenster auszuhebeln, kann in der Ausstellung jeder Kunde selbst ausprobieren. Zugleich werden dem Besucher innovative Alternativen zum Beispiel von GAYKO angeboten, die einen deutlich höheren Einbruchschutz bieten. Für fachkundige Beratung stehen die Experten gerne zur Verfügung – nach Vereinbarung auch samstags. ■ Glasbau Schwarz, Wittland 5, Kiel Tel. 04 31 / 58 08 100 www.glasbau-schwarz.de
10|2013 l e b e n s a r t 151
KI_BauenWohnen.indd 151
25.09.13 18:32
kurz notiert
Die einfachen Dinge
SchĂśne Lesung
Zum zweiten Mal stellt Portrait blau Petre Bobgiashvili seine Gemälde in der Kieler Galerie Brennwald aus. Der 1961 in Tbilissi geborene Kßnstler hat heute in Berlin seinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt gefunden. Seine Inspiration bezieht er jedoch nach wie vor aus der georgischen Heimat. Es sind die einfachen Dinge, die den Kßnstler faszinieren: Häuser, Tiere, Wiesen und DÜrfer im Sonnenlicht. Bobgiashvili gibt sie in leuchtenden Farben Stadt am Berg wieder, in poetischen Bildern, die seinen Wunsch nach Harmonie zum Ausdruck bringen. Seine Werks sind noch bis zum 18. Oktober zu sehen.
Ein zauberhaftes Schloss in einem Wald in der Picardie, Spiegelsäle, magische SchlupflĂścher in andere Welten: In seiner phantastischen Novelle â&#x20AC;&#x17E;Die Spieluhrâ&#x20AC;&#x153; schildert der bekannte Schauspieler und Autor Ulrich Tukur seltsame Ereignisse während eines Filmdrehs in Frankreich. Am 17. Oktober stellt er sein neues Buch im Rahmen der NDR-Kulturjournal-ReiVielseitig und wandlungsfähig he â&#x20AC;&#x17E;Der Norden liest ...â&#x20AC;&#x153; ab präsentiert sich Ulrich Tukur immer 20 Uhr im Kieler Schloss vor. wieder schauspielerisch â&#x20AC;&#x201C; Moderiert wird der Abend als Autor ist er ebenso Ăźberzeugend. von Julia Westlake, musika(Foto: Katharina John) lisch begleitet mit Barockarien von Natascha Petrinsky. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen.
â&#x2013; Galerei Brennwald, Feldstr. 133 (2. Etage), Kiel Tel. 04 31 / 33 45 13, www.brennwald-kunst.de GeĂśffnet: Do-Fr 10-13 + 16-19 Uhr
1/4 Anzeige
6/,,% +2!&4 6/2!53 $IE 3EENOTRETTER
Â&#x201E; BEI JEDEM 7ETTER Â&#x201E; RUND UM DIE 5HR Â&#x201E; FREIWILLIG Â&#x201E; UNABHiNGIG
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
â&#x2013; www.ndr.de/kulturjournal
Ein humorvollbesinnlicher Spaziergang Walter Arnold und Dagomar Heinz folgen bei ihrer gut zweistĂźndigen literarischen StadtfĂźhrung am 27. Oktober ab 11 Uhr (Treffpunkt: Revolutionsdenkmal am Jensendamm) den Spuren von Literaten durch Kiel. Dabei präsentierten sie Ăźber ein Dutzend Dichter, die mit der FĂśrderstadt verbunden waren, und geben Kostproben aus ihren Werken. Was Joachim Ringelnatz im Dagomar Heinz und Walter Arnold, zwei schelmische Cicerones zu FĂźssen des Kieler Ratskeller verzehr- Dichters Klaus Groth. te, welcher Kieler GelehrtenschĂźler später mit einer Biene die ganze Welt bezauberte, wie es eine Kieler Dichterin ins â&#x20AC;&#x17E;Guinnessbuch der Rekordeâ&#x20AC;&#x153; schaffte und was man laut Robert Gernhardt in Kiel nicht trinken soll ..., dies und vieles mehr verrät kieliterarisch zwei. Karten gibt es bei der Tourist-Information Kiel, dem MĂśbelhaus DELA und natĂźrlich direkt vor Beginn der FĂźhrung. â&#x2013; www.kieliterarisch.de
152 l e b e n s a r t 10|2013
LA_1013_KI_152_153.indd 152
25.09.13 16:45
kurz notiert
Informationsabende
Richtig Vererben Am 22. Oktober geht es um gesetzliches Erbrecht, Testament, Berliner Testament, Behinderten-Testament, bedürftige Kinder, Pflichtteil und nichteheliche Lebensgemeinschaften. Gibt es kein Testament, entstehen oftmals (unbeabsichtigte) Erbengemeinschaften, deren Auseinandersetzung mit langwierigem, kostspieligem Streit verbunden ist. Die Weitergabe des Vermögens in geordnete Bahnen zu lenken, ist deshalb sinnvoll. Eine Testamentsgestaltung sollte die steuerlichen Auswirkungen und die der Pflichtteilsbelastung im Blick haben; das Verschenken von Vermögen muss den möglichen Zugriff der Sozialbehörden und unter anderem die Folgen eines Wohn- oder Nießbrauchrechts bedenken.
Ohne Vollmacht herrscht Ohnmacht Das Themenspektrum am 29. Oktober umfasst die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Regelungen für den Fall schwerer Krankheit oder Betreuungsbedürftigkeit sowie Sinn und Unsinn von Formularen. Für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ist es erforderlich, Vorsorgeregelungen zu treffen. Selbst Ehepartner können ohne schriftliche Vollmacht sich im Falle der Not nicht gegenseitig vertreten. Mit einer Vorsorgevollmacht wird die Bestellung eines Betreuers vermieden. Ergänzend sollte eine Patientenverfügung errichtet werden, mit der Sie festlegen, wie Sie medizinisch behandelt oder eben nicht behandelt werden möchten.
Ein alter Haase
Die Erfolgsstory des französischen Automobilherstellers PEUGEOT begann vor über 110 Jahren in dem kleinen französischen Dorf Audincourt südlich von Sochoux. Die Erfolgsgeschichte des Autohauses Haase begann 1963 in Boostedt bei Neumünster. Im September feierte das Autohaus nun mit über 1.500 Kunden sein 50jähriges Firmenjubiläum. Im Jahr 1963 machte sich Rüdiger Haase selbständig und begann in einer kleinen Remise Fahrzeuge aller Fabrikate zu reparieren. Vier Jahre später absolvierte er die Meisterprüfung und schon 1970 eröffnete er zusammen mit seiner Frau eine kleine Werkstatt. Das Unternehmen wuchs und erhielt 1971 einen Werkstatt-Vertrag mit PEUGEOT – zwei Jahre später hatte das Autohaus bereits Haupthändler-Status. Nach dem Tod der Eltern übernahmen die beiden Söhne Gernot und Knut die Geschicke der Firma. Im September 2004 war es dann soweit: Das moderne PEUGEOT-Autohaus in der Boostedter Straße wurde eröffnet. Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern werden Neuwagen der Marke PEUGEOT und Gebrauchtwagen aller Fabrikate präsentiert. 46 geschulte, kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter haben hier ihren Arbeitsplatz. Unter dem Motto “familiär und fair“ werden die Kunden über Jahrzehnte im Autohaus Haase betreut. ■ Autohaus Haase, Boostedter Str. 372, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 61 80, www.peugeot-haase-neumuenster.de
Die Vorträge finden um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Landesfrauenrates (Auguste-Victoria- Str. 16, Kiel) statt, die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. ■ Karola Schneider, Rechtsanwältin und Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht, Sophienblatt 12, Kiel Tel. 04 31 / 9 70 95 26, www.rechtsanwaeltin-schneider.de
10|2013 l e b e n s a r t 153
LA_1013_KI_152_153.indd 153
25.09.13 16:45
Meenos WetterWelt
VERLAGSKONTOR SH
Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsfßhrer: JÜrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
Der Herbst kann kommen
leben s a
MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo â&#x20AC;&#x201C; Fr 9.00 â&#x20AC;&#x201C; 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Birgitt JĂźrs Dr. Heiko Buhr Patrick Kraft Erika BĂśhlk Jens Mecklenburg Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz Marianne Dwars Frauke Plambeck Martina Mammen Andrea Scholten Michael Fischer Dr. Meeno Schrader Volker Jensen Nadine Sorgenfrei Peter Jesko Hanna Wendler Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011
rt
Lay-Out: Nicolas 59 - 24 N / Rexin, Tel. 0 43 21 X // 5 59 / @ + , ( Hose, % $ . Stefan Patrick Kraft + ,/ ( # ( R + J # / Y ( N ( Zlatan Rasidovic, Giulia Storm # 9 + #.:
von Meeno Schrader Es gab Jahre â&#x20AC;&#x201C; und das ist noch nicht lange her â&#x20AC;&#x201C; da waren wir heilfroh endlich Herbst zu haben. Die Hoffnung trieb uns in diese Haltung. Nach wochenlangem kalten Regen konnte alles nur besser werden. Dieses Jahr sieht das irgendwie anders aus. Ausgeglichen, ohne Gejammer und Gezeter wird der Herbst willkommen geheiĂ&#x;en, ja wir sind sogar gespannt, was ER denn wohl zu bieten hat. So oft und viel hat uns dieser Sommer verwĂśhnt und positiv Ăźberrascht, uns so reichhaltig mit schĂśnem Wetter beschenkt, dass alle selten einstimmig zufrieden sind. Vielleicht wird es ja sogar noch etwas mit einem goldenen Oktober? Und wenn nicht, macht nichts. Die vielen sonnigen und warmen Tage haben sich tief in das Gedächtnis und das WohlgefĂźhl eingegraben, so dass wir ein Weilchen davon zehren kĂśnnen.
Nun hĂśrt sich das an, als wenn der Herbst ein mausgrauer November wäre. Mitnichten, man muss sogar konstatieren: Das Gegenteil ist der Fall. Der augenscheinlich grĂśĂ&#x;ere Teil der Natur ist buntB (" / wie ein $+/
Laura Hoosemans A / Druck: Frank - Druck, Preetz # PerCom, WesterrÜnfeld ##/Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumßnster M Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.
[ ##/
A +/ * ( / + +
/ ? / Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die + / ( +/ Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag # ( gestaltete Anzeigen +" sind urheberrechtlich geschßtzt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine VerÜffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung ßbernommen.Termine werden kostenlos verÜffentlicht. Keine Gewähr fßr die Richtigkeit.
X / + ,/
$ . J # / #
154 l e b e n s a r t 10|2013
$+/ # ( M A /
LA_1013_KI_154.indd 154 #
+ ( R
[ #/ *
+ ( R
# ( M
, 1 4 l ; = 6 / # + K /
B (" / / ( +
[ #/ *
/ ( +
4
2
7
3
8
6
1
2
6
1
4
7
3
5
9
8
9
5
4
2 8
1
3
6
7
1
9
5
8
2
4
8
3
7
6
1
9
7
9
5
3
7
*/ # ( 6
4
2
5
8
1
9
6
2
4
5
3
1
4 7 8 Q + /
5
6
+ + /
1
6
9
2
3
5
4
3
7
N + * /8 + # # * + B ## +
7
1
9 , /2 8 ( + 4 2 9 3 5 Q
6
Regenbogen. Weg vom satten GrĂźn hin zur leuchtenden rot-gelb-gold-braunen Farbpalette, die erst noch an den Bäumen, schlieĂ&#x;lich unter ihnen brilliert. Und sollte es jemandem beim Betrachten zu kalt sein, er darf sich gerne Besen und Harke schnappen und das Laub zusammenfegen, dann passt es auch wieder mit den gefĂźhlten Temperaturen. Apropos Wärme, hier haben wir im Oktober ohnehin den Luxus der KĂśrnersackkonstellation: Eingebettet von der vergleichsweise lauwarmen Nord- und Ostsee 7 3 8 9 5 6 1 4 2 mit zweistelligen Wassertemperaturen sind , 6 1 4 7 3 5 9 8 2 und wir wohlbehĂźtet laufen nicht Gefahr, 1 9 1 Op3 6 7 2 8 zum einem-Frosteinsatz 5des 4Wetters 6 1 im 8 2 4 9 Jahr 3 7ist später 5 noch fer zu fallen. DafĂźr 4 Zeit â&#x20AC;&#x201C;l vielleicht.4 2 5 8 3 7 6 1 9 8 1 9 6 2 4 7 5 3 ; In den Oktober = 4 7 5 3 warmen 9 2 die 1 8 Far6gehĂśren 6 ben, spektakuläre Wolkenbilder, wilde 3 7 6 9 2 8 1 /das Spiel5 der4 Strahlen einer Winde, schon 1 8 7 5 4 2 9 3 6 deutlich tieferstehenden Sonne und vielleicht auch noch ein paar warme Tage â&#x20AC;&#x201C; auch schĂśn. Herbst du kannst kommen. J #$ + 0 0@% #
W C Z O F E ? @ M [ F J C C Z K [ @ E R Q N ? @ ? Y D
J Y K C L ? Y
E E R L K D ? @ Y ? D R ? @ Z C L ? ? Q L C D ? N K J A R Y ? @
Z Y C ? W ? Y R ? @ R ? K A J Z L
Y ? K J Z
D Z A ? @ D K F J F
J ? @ E
K D X O K ? O ? N ? @ O C E Z L D Z ? F E R ? Z E @ [ Y ? D Z J O ? A Z K F ? ? @ [ D R F J C K ? C K K [ ? ? @ Z J F W J N ? Y ? R R ? @ J J W O ? Z ? R R J J A ? @ ? K Q A O ? Q ?
+0 R + 9Y 0...:
J #$ + 0 0@% #
K D X E Z W O ? N ? @ Y C ? W O K ? C Z O E R L O C ? Y + # ( R E Z] L D Z ? ? K D ? F E A 0 , ? Z E @ [ ? @ R ?* / F E R @ M @ X / Y ? D Z J O ? L Y ? D K A J Z+ + [ "
25.09.13 19:06
-LICH WILLKOMMEN ZU UNSERER GEBURTSTAGSFEIER! 147 Jahre in Neumünster & 15 Jahre im Freesencenter
uns Wir freuen! auf Sie
e t f a h m Trau ! e i S r ü f n e e d i f a l h Sc
23.
60 Raten je
32
Geräumige Schubkastenkommode, ca. B153/H86/T40 cm, gegen Mehrpreis
Schlafzimmer-Programm
PREIS
TIPP!
in Eiche havanna Nachbildung mit weißer Front. Eine große Auswahl an BeimöbelElementen erfüllen hohe Ansprüche. Best. aus 6-türigem Drehtürenschrank mit BARPREIS BEI ABHOLUNG Bauchblende, ca. B310/H227/T60 cm, Liegenbett mit hohem Kopfteil, Liegefläche Ohne Beleuchtung, Passepartout, Nachtkonsolenca. 180x200 cm, und 2 Nachtkonsolen mit je 1 Schubkasten. Paneele, Lattenrost, Matratzen und Bettzeug
5 JAHRE
% 0
ZINSEN AUF ALLES
500.-
JETZT BIS ZU ab 400.- Einkaufswert keine Zinsen * 60 Monate Laufzeit keine Anzahlung GEBURTSTAGS-BONUS keine Gebühren Gültig nur bei Neukauf bis zum 26.10.2013. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt.
* Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig im Möbel Brügge online-shop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 26.10.2013.
1399.-
Ab einem Warenwert von
Ab einem Warenwert von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
1000.-
75.-
*
2000.-
170.*
Ab einem Warenwert von
Ab einem Warenwert von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
4000.-
375.-
*
5000.-
500.*
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 BRUEGGE_347254_Anz_Oktober_215x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43
13.09.13 08:26 25.09.13 17:01
Oktober 2013
Oktober 2013
Kommt eher als man denkt. Flensburger Winterbock.
Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg
Im Norden
Kiel & Umgebung
Kiel & Umgebung
Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWI_GLAS_2013.indd 6 Titel_Umschlag.indd 1
25.09.13 16:20
Gans und Tanz (BUZ 131206) AZ LA 215x280 a1.indd 1
11.09.13 17:22 15:47 25.09.13