Laki1017

Page 1

Mai 2017 2017 Oktober

Das kostenlose Monatsmagazin für Kiel / Probstei / Eckernförde

Erneuerbare Energien im Norden Designtage in Kiel Stilvoll feiern

www.strauer.de

Dine & Dance 21. Oktober 2017

Candle Light Dinner

Jeden Freitag Abend im November

Musical Dinner

Adventsbrunch

18. November 2017

am 1. und 2. Adventssonntag

Grünkohl satt!

Großer Silvesterball

26. November 2017

31. Dezember 2017



Editorial

Unsere Spezialisten für Fliesen- und Naturstein.

Liebe Leserin, lieber Leser, über Schleswig­Holstein lässt sich viel Gutes sagen. Da sind Sie sicher meiner Meinung. Unser Land ist so schön, dass jedes Jahr mehr als sieben Millionen Menschen hier ihren wohlverdienten Urlaub verbringen. Und er ist nicht nur schön, der „echte Norden“, er gilt geradezu als „Glückswachstumsgebiet“. Kein Wunder also, dass sich die Menschen aus weniger glücklichen Gegenden wie Nordrhein­Westfalen, Afghanistan, Hessen oder Syrien hier im Norden ein kleines Stück vom Glück erhoffen. Es sei ihnen gegönnt. Denn Glück gehört ja bekanntlich zu den Gütern, die sich vermehren, wenn man sie teilt … Sonne, Wind und sehr viel Mais Aber auch auf einem ganz anderen Gebiet liegt Schleswig­Holstein ganz weit vorne. In Sachen erneuerbare Energien – Biomasse, Windenergie und Photovoltaik – neh­ men wir bundesweit einen klaren Spitzenplatz ein. Diesem Umstand widmen wir unser Titelthema im Oktober. Lebensart­Autorin Nicoline Haas hat die Offshore­Windparks nördlich von Helgoland genau unter die Lupe genommen und liefert dazu eine Menge interessanter Fakten. In grüner Mission unterwegs ist auch Torge Wendt mit seiner Firma Nordgröön. Die Energiepioniere aus Medelby treibt die Frage um: Wie organisiert man Energie aus Sonne, Wind und Biomasse wirtschaftlich sinnvoll und gewinnbringend? Und das am liebsten mit regionaler Wertschöpfung. Wie das gehen kann, weiß Torge Wendt schon, jetzt müsste nur noch die Politik den Weg frei machen … Wild auf Kartoffeln Kulinarisch wird es bei uns ganz und gar herbstlich: Wild und Kartoffeln stehen auf dem Speiseplan. Während Jens Mecklenburg Ihnen erklärt, wie eine Rehkeule ganz beson­ ders lecker gelingt, räumt die Landwirtschaftskammer mal gründlich auf mit dem Vor­ urteil vom Dickmacher Kartoffel. Vielmehr sind Linda, Belana, Laura und ihre knolligen Schwestern nicht nur vielseitig, sondern stecken auch voller Vitamine und Spurenele­ mente. Und am leckersten sind natürlich die aus Schleswig­Holstein …

„Wir sorgen für die fachgerechte Verlegung mit Qualität, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und Erfahrung!“

Elbphilharmonie, Hamburg Alter Elbtunnel, Hamburg CITTI Park, Kiel Sophienhof, Kiel Schloss Plön Terminal Schwedenkai, Kiel Fliesenverlegearbeiten bei privaten Bauherren Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße.Wir beraten Sie gern.

Und was ist mit Zwiebeln? Die müssen jetzt aber ganz rasch in die Erde! Denn wer im nächsten Frühling bunt und fröhlich aus dem Winterschlaf geweckt werden will, sollte spätestens im Oktober die Zwiebeln der Krokusse, Winterlinge, Tulpen und Narzissen pflanzen. Wie man das am besten macht, weiß unsere Blumenfee und Gartenexpertin Katja Hildebrandt. Mit den besten Wünschen für einen sonnigen Herbst (wir geben die Hoffnung noch nicht auf …)

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

10|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

OKTOBER 2017

Sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liegen uns Nord­ lichtern am Herzen. Damit das nördlichste Bundesland auch so reizvoll und lebenswert bleibt und die Lichter nicht irgendwann ausgehen, brauchen wir saubere Energie. Wie sieht es eigentlich mit der Energiewende bei uns im Norden aus? Unsere Autorin Nicoline Haas hat für Sie recherchiert und fuhr an Bord eines Katamarans in einen riesigen Wald aus Windmühlen hinein. Und wie die erneuer­ baren Energien nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll nutzbar gemacht werden können, zeigen unsere Autorinnen Nicole Groth und Nadine Sorgenfrei.

Schwerpunkt | ab Seite 18

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Schwerpunkt: Erneuerbare Energien Insel im Aufwind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In grüner Mission unterwegs: Nordgröön in Medelby . . . Sonnenstrom, Windparks & Co.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Energiespartipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 22 24 26

Das ist los im Oktober Seite 34

Ausflüge & Reisen Viel los in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16 28 30

Historisch Der Kartoffelbefehl vom „Alten Fritz“ . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .

Kulinarisches Thema 6 118 124 138

Seite 52

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Wild auf Wild! . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Willkommen im Fährhaus Missunde . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Dolle Knollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 10|2017

34 36 40 42 46

Modisch in den Herbst


Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116 117 146

Gesund entspannt & schick Modisch in den Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tinnitus: Die Sehnsucht nach Stille . . . . . . . . . . . . . . . . . . Starke Partner für eine starke Idee: Der 6K KlinikVerbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 66

Älter werden? Na und?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

72

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Jetzt wird der nächste Frühling gepflanzt . . . . . . . . . . . . Das ist ja bodenlos! Schwebende Raumkonzepte . . . . . . Designtage Kiel: Präzision und Leidenschaft . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80 84 106 112 Bordesholm, Herbst 2017

Rubriken Fokus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114 146

Titel: Strauers Hotel Das Hotel­Restaurant Strauers am See in Bosau ist berkannt für sein kulnarisches Verwöhnprogramm und hat auch die nächsten Monate wieder ein Angebot auf die Beine gestellt, das Gaumen und Seele glei­ chermaßen umschmeichelt. Wer sich gemütlich einkuscheln und den Herbst genießen möchte, ist hier genau richtig. (Mehr dazu auf Seite 49)

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®­zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²­Emissionen kompen­ sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

10|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Leonie Hultsch

Jede Jahreszeit hat ihre besondere Schönheit, so auch der Herbst. Farbenfrohes Laub, geschnitzte Kürbisse und kühlere Sonnenstrahlen gehören zum Herbst dazu. Auch wenn die Temperaturen weiter sinken, sind wir bereit für die vielen kommenden Veranstaltungen im Oktober. Die besten Veranstaltungen für Kunst und Handwerk, Flohmärkte und Messen, sowie schöne Erlebnisse draußen im Herbst haben wir für Sie zusammengestellt.

6

l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Design mit Präzision und Leidenschaft Kieler Unternehmen, schöne Formen, faszinierende Vorträge: Unter diesem Motto präsentiert die Kieler Raumwerk GmbH mit ihren Partnern – allesamt mittelständische Kieler Unternehmen der verschiedensten Branchen – die Designtage Kiel. Die Idee hinter der Veranstaltung: Designbegeisterten Kielerinnen und Kielern mit einer Kombination aus Ausstellung und hochkarätigen Fachvorträgen Einblicke in die Welt des Designs zu geben und über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren.

E 6.-8.10., Alter Güterbahnhof, Kiel, www.designtage-kiel.de 6.10., ab 19.30 Uhr, Modenschau (Eintritt 19 Euro, Karten erhältlich bei teilnehmenden Modemachern) 7.10., ab 19.30 Uhr, Linn Lounge Pink Floyd (Eintritt 16 Euro, Karten erhältlich bei Speakers Corner)

Rum- & Zucker-Tour

Flensburg als Rumstadt kennenlernen: Von der südlichen Altstadt führt die Tour über den Historischen Hafen entlang des Museumshafens durch alte Kaufmannshöfe bis ins nördliche Altstadtviertel. Dabei entdecken die Teilnehmer alte Speicher, malerische Höfe und historische Kaufmannshäuser. (Erw. 7,- Euro, Kinder bis einschl. 14 J. 4,- Euro, Familienkarte 18,- Euro)

E 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 14.30 Uhr

Treffpunkt: Holmpassage / Wasserrad am ZOB, Flensburg www.flensburger-foerde.de

*** ll! aktue r e m f Im ns au folgt u ook Jaceb ***

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙

Wir sind Weihnachten Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de


Das ist los | im

GLINDE KREATIV

OKTOBER

GLINDE KREATIV 2017

Der Kunsthandwerkermarkt feiert Jubiläum im Rathaus

Mit Beginn der kalten Jahreszeit öffnet der KunsthandwerKunsthandwerkermarkt Glinde 28. Oktober und 29. Oktober 2017, 10-18 Uhr kermarkt GLINDE KREATIV seine Tore zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum im Rathaus und Marcellin-Verbe-Haus am Rathaus und Marcellin-Verbe-Haus

Weitere Termine: Schnipp / Schnapp Handarbeitsmesse 07.10.-08.10.2017 Lübeck www.schnipp-schnapp-messe.de

Herz an Herz Hochzeitsmesse 18.11.-19.11.2017 Neumünster www.herz-an-herz-messe-nm.de

Herz an Herz Hochzeitsmesse 13.01.-14.01.2018 Lübeck www.herz-an-herz-messe.de

Glinder Markt. Am 28. und 29. Oktober finden die Besucher außergewöhnliches und erlesenes Kunsthandwerk, das sich bestens dafür eignet, den Kauf der Weihnachtsgeschenke ein wenig vorzuziehen. Jeweils zwischen 10 und 18 Uhr kann nach Herzenslust gestöbert, an- und ausprobiert werden, zudem sorgt ein gutbürgerliches Catering im Haus auch für die kulinarischen Bedürfnisse. Die Bandbreite der präsentierten Kunstrichtungen ist wie immer groß und deckt fast die gesamte Palette kunstgewerblichen Schaffens ab. Ob Textil-Kunst, Tiffany-Glaskunst, Holzarbeiten, Papeterie-Artikel oder Lederwaren – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Eine wichtige Facette der GLINDE KREATIV ist die Keramik. Hier bieten verschiedenste Anbieter Nützliches und Dekoratives für Haus und Garten. Auch Malerei gibt es auf dem Glinder Kunsthandwerkermarkt wieder in vielen Variationen zu bewundern – von der Bleistiftzeichnung über Ölgemälde bis Aquarellmalerei und 3D-Kunst. Einige der Künstler malen auch gerne nach Auftrag vorgegebene Motive oder Portraits. Für Fotografieinteressierte gibt es von großformatigen Landschaftsbildern bis zu Fotopostkarten ebenfalls viel zu entdecken.

Klaus Backhaus präsentiert Eisenfiguren wie seine „Hexe auf Regenrinne“.

Ein weiterer Schwerpunkt der GLINDE KREATIV ist Schmuck in allen Variationen. Neben edlem Gold- und Silberschmuck gibt es auch Schmuck aus Glas, Edelsteinen und aus umgearbeitetem Silberbesteck. Extravagante Schmuckstücke aus Filz und Leder finden sich hier ebenso wie außergewöhnliche Exponate aus Holz, Ton oder Zinn. In den Bereichen Textilien und Bekleidung wartet ebenfalls eine große Auswahl auf die Besucher: Ob Seidenschals, Filzhüte, Stirnbänder oder Alpaka-Jacken – fast jeder Wunsch zum Einkleiden kann auf der GLINDE KREATIV erfüllt werden. Auch handgefertigte und selbstentworfene Kinderbekleidung aus Wolle und Filz sowie Taschen, Rucksäcke, Schlafsäcke und Mützen speziell für Kinder sind hier zu finden. Besonders interessant für die Kleinen sind sicherlich die vielen schönen Spielsachen wie Teddybären, Puppen, Puppenkleider oder hölzerne Puppenmöbel.

Bezaubernd schön: die Wollbilder von Manuela Urban-Lehmann.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgt am Sonntag ein Musik- und Kulturprogramm im Festsaal des Marcellin-Verbe-Hauses mit Auftritten der Musikschule Glinde. Im Festsaal können die Besucher zudem in angenehmer Atmosphäre Kaffee und Kuchen, warme Speisen und kalte Getränke genießen. Und wer unter der Woche keine Zeit für Einkäufe und Besorgungen hatte, kann dies am 29. Oktober beim verkaufsoffenen Sonntag nachholen: Von 11 bis 16 Uhr laden die Glinder Geschäfte zum Einkaufen ohne Hektik ein. Bei Fragen zur Messe kann Organisator Germo Lindemann per Email unter kontakt@roterpanther.de erreicht werden.

E 28.+29.10. jeweils 10-18 Uhr, Rathaus und Marcellin-Verbe-Haus, Markt 1, Glinde 8

l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Der Herbst kommt, aber Sonnenbrillenzeit ist das ganze Jahr!


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Leonie Hultsch

Apfelfest in Bordesholm

Oldtimermesse in Hamburg

Am 9. Oktober findet das Bordesholmer Apfelfest des Rotary-Clubs Bordesholm auf dem Platz hinter dem Rathaus statt. Zwischen 9 Uhr und 15 Uhr werden mitgebrachte Äpfel entweder als Spenden oder zur Selbstverwendung wieder zu leckerem und gesundem Apfelsaft gepresst. Der Erlös aus dem Apfelsaft-Verkauf der gespendeten Äpfel wird der Rotary-Club einem sozial/humanitären Projekt und einem Umweltprojekt in Bordesholm zukommen lassen.

Wenn vom 13. bis 15. Oktober Hamburgs erste eigene OldtimerMesse Hamburg Motor Classics an den Start geht, dreht sich ein Wochenende lang alles um elegante Oldtimer, gepflegte Youngtimer sowie Zubehör und Ersatzteile automobiler Schätze. Damit neben dem Fachsimpeln, Bestaunen und Kaufen historischer Automobile der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, findet am 14. Oktober die 1. ADAC Hamburg Motor Classics Rallye statt. Los geht es gleich morgens: Wenn von 9.30 bis 10.30 Uhr im Minutentakt die maximal 60 teilnehmenden Teams mit ihren „Traumwägen“ vom Messegelände rollen, gibt es eine Vielzahl edler automobiler Klassiker-Modelle zu sehen und zu bewundern.

E 9.10., 9-15 Uhr, Bordesholmer Rathaus

Wegen Geschäftsaufgabe zum Ende des Jahres ab sofort große Rabattaktion!

20%

30%

%

40

50%

E 13.10., 12-20 Uhr, 14.-15.10., 10-18 Uhr

Messegelände, Hamburg, www.hamburg-motor-classics.de

Webermarkt in Neumünster Mi.-Fr. 15.00-18.30 Uhr + Sa. 9.30-13.00 Uhr und nach Vereinbarung

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Die Produkte von Wendt & Kühn, sowie Björn Köhler sind von der Aktion ausgeschlossen.

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am Wochenende, 14. und 15. Oktober. Die Hälfte der Aussteller ist zum ersten Mal dabei. Der Webermarkt bietet individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die insgesamt 32 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, Unikate, die die Besucher erwerben können: Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. (Erw.4 Euro, 2 Euro für Studenten – Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre frei)

E 14.-15.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik, Neumünster, www.tuch-und-technik.de

10 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Zwei besondere Herbstmärkte für große und kleine Entdecker Der Oktober ist traditionell im Wikinger Museum Haithabu und im Freilichtmuseum Molfsee Herbstmarktmonat. Die Besucher dürfen sich auf beiden Veranstaltungen über ein vielfältiges Angebot sowie tolles Unterhaltungsprogramm freuen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Herbstmarkt mit Wikingern Haithabu war ein Handelszentrum der Wikingerzeit. Was läge da für Böttcher, Brettchenweberin, Bronzegießer, Drechsler, Eisenschmied, Fellhändler, Slawische Fernhändler, Färber, Glasperlenmacher, Goldschmied, Handstickerin, Holzschnitzer, Knochen- und Geweihschnitzer, Kräuterfrau, Runenritzer, Salzsieder, Spanschachtelmacher, Töpfer, Truhenbauer und VertreterInnen vieler anderer altehrwürdiger Handwerkskünste, hier am 7. und 8. Oktober ihre Zelte aufzuschlagen und ihre Waren feilzubieten? Und genau das machen sie alle an beiden Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr und laden damit zu einer Zeitreise in die Periode der Nordmänner ein. Ein buntes Rahmenprogramm mit unter anderem Vorführungen und Mitmachaktionen lässt dazu die Herzen aller Wikingerfreunde höherschlagen.

E

Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 5, Busdorf 1.

Das Wikinger Museum Haithabu ist immer ein Besuch wert und zum Herbstmarkt noch einmal in ganz besonderer Weise interessant. 2. Die Wikingerhäuser mit ihrem nordischen Charme sind die Kulisse des Herbstmarktes im Wikinger Museum Haithabu.

Herbstmarkt im Freilichtmuseum Die wunderbare Atmosphäre des Freilichtmuseums Molfsee lockt sein vielen Jahren tausende Besucher in den kleinen Ort bei Kiel. Besonders die Märkte erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Der Herbstmarktt findet in diesem Jahr vom 14. bis zum 22. Oktober statt. In den historischen Häusern, die vor allem die Geschichte des ländlichen Raumes repräsentieren, bieten rund 150 HandwerkerInnen, KünstlerInnen und KunsthandwerkInnen aus dem ganzen Bundesgebiet ihre Sortimente aus Keramik, Taschen aus verschiedenen Materialien, Holzspielzeug, Filzarbeiten und vielem anderen mehr zum Stöbern an. Ein kulinarischer Spezialitätenmarkt und viele Aktionen sind weitere Höhepunkte. Und da am Mittwoch ein Anbieterwechsel stattfindet, sollte man zwei Besuche einplanen. Geöffnet ist der Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee täglich von 9 bis 18 Uhr

E

Herbstmarkt

in Haithabu 7./8. Oktober 2017 9 – 17 Uhr www.haithabu.de

Freilichtmuseum

Molfsee

Landesmuseum für Volkskunde

Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstr. 97, Molfsee 3. Das Ambiente des Freilichtmuseums Molfsee strahlt gerade zur Herbstzeit eine besondere Magie aus – so wie dieser Blick auf die Schusterkate. 4. Schöne Dinge und historische Häuser ansehen, das ist im Freilichtmuseum Molfsee beim Herbstmarkt vom 14. bis zum 22. Oktober möglich.

Herbstmarkt 2017 14. bis 22. Oktober

Täglich 9 –18 Uhr Kassenschluss 17 Uhr

www.freilichtmuseum-sh.de


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Leonie Hultsch

Herbstmarkt auf Gut Emkendorf Der „Holsteiner Herbstmarkt“ auf Gut Emkendorf mit seinem beeindruckenden Herrenhaus lädt in jedem Jahr am 3. Oktober-Wochenende zu einem Herbstfestival lädt. Die gepflegte Gutsanlage mit seinem historischen Herrenhaus sorgt am 14. und 15. Oktober für eine wundervolle Kulisse. Es gibt in den Scheunen, in der großen, mit Reet gedeckten Reithalle und auf dem großzügigen Gelände buntes Treiben. Herbstliche Pflanzen und Stauden, frisches Gemüse aus der Region, zauberhafte Dekorationen wechseln sich mit eleganter und ländlicher Mode, hübschen Accessoires oder kulinarischen Genüssen ab. Feines und Rustikales, Leckeres für den Gaumen zum Sofortverzehr oder auch zum Mitnehmen, handgerührte Marmeladen, köstlichen Käse sowie eine unglaubliche Vielfalt an Honigsorten. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei)

E 14. + 15.10., Sa + So 10-18 Uhr, Herrenhaus, Emkendorf

Gutshof 3, Emkendorf, Führung, Herrenhaus: jeweils 12, 13 und 14 Uhr

Herbstträume

Museum Eckernförde Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen.

April bis Oktober: Di - Fr: 10 - 12.30 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr

November bis März: Di - Fr: 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr

24., 25., 31. Dezember und 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen

Rathausmarkt 8 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 • www.museum-eckernfoerde.de 12 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Die Herbstmesse wird am Freitag mit einem „Late-night-Shopping” eröffnet, so dass der Besucher eine ganz besondere Atmosphäre genießen kann. Aussteller haben ihre Stände drinnen und draußen aufgestellt und phantasievoll dekoriert. Der Markt bietet eine besondere Vielfalt an Wohnaccessoires aus aller Welt, Kunsthandwerkliches aus Holz, Ton, Schmiedeeisen, Filz, Leder, Wolle und Stoff, aber auch Floristik, Mode und Schmuck. Wer beim Stöbern und Shoppen pausieren möchte, lässt sich von der Gastronomie verwöhnen. Dazu gibt es ein musikalisches Unterhaltungsprogramm. Zu dem findet jeden Tag herbstliches Basteln für Kinder statt.(Erw. 5,- Euro, Kinder frei)

E 27.10., 16-23 Uhr, 28.10., 11-18 Uhr, 29.10., 10-18 Uhr Am Schloss 3, Bredeneek-Lehmkuhlen


artin Gibson • M aha am • Y a Sigm ine am ak •T Seagull ner öf • H h rc Fu • Alhambra Breedlove Corde Hanika • La • Leho ez n Marti • LAG Richwood anez Alvarez • Ib r lo Tay

11–17

5. NoUvh.r Foto AnnneB Schmuckdesign

Deine eigenArt Handgemachtes statt Massenware! Der Marktplatz, wo wirklich jeder seinen privaten Schatzbestand aufstocken oder sein neues Lieblingsaccessoire finden kann. Von Unikaten über handgefertigte Mode, bis hin zu individuellen Designerstücken, am 29. Oktober lässt es sich in Kiel stöbern, staunen und glücklich werden. Besonderes Highlight ist der „FASHION EXCHANGE“-Pop-up-Store. Rund 20 Modedesigner aus ganz Deutschland präsentieren ihre neuesten Kreationen – hochwertige Kleidungsstücke und Accessoires, die in kleinen Kollektionen überwiegend in Deutschland und Europa gefertigt werden. Hier findet man nachhaltig hergestellte und bezahlbare Designermode, die nicht von der Stange ist. (Erw 5,- Euro, bis 14 J. frei)

E 29.10., 11-17 Uhr, Halle400 Kiel, www.deine-eigenart.de

Vorschau im November Tag der Akustikgitarre Einmalig in Schleswig-Holstein findet am 5. November im Musikmarkt Rendsburg wieder der große „'Tag der Akustikgitarre'' statt. Von klassischen Gitarren der deutschen Traditionsfirmen Hanika und Höfner und den spanischen Konzertgitarren von Alhambra ,bis zu Westerngitarren von Yamaha, Taylor, Furch, Martin und Gibson ist alles vertreten, was Rang und Namen hat. Viele Sonderaktionen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. (Eintritt frei)

15 Jahre

E 5.11., 11-17 Uhr, Musikmarkt

Rendsburg, Altstadtpassage / Neue Strasse 26-30, Rendsburg Tel. 04331 / 24773

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im

OKTOBER

Natur, Mode und ganz viel Shoppingvielfalt Die Holsten-Galerie steht in der zweiten Oktoberhälfte ganz im Zeichen des Modischen und lädt zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Wo 90 Geschäfte, Cafés und Restaurants mit ihren wunderbaren Sortimenten und kulinarischen Angeboten die Besucher erfreuen, da gibt es auch immer wieder schöne Aktionen. In diesem Monat darf man sich besonders auf den Verkaufsoffenen Sonntag am 29. Oktober freuen. Bevor die Herbstmode in der Holsten-Galerie ins Blickfeld gerückt wird, steht noch bis zum 14. Oktober die heimische Tierwelt im Fokus. Der Verein Aktion Tier e.V. zeigt auf den Freiflächen in dem ShoppingCenter bis dahin in unterschiedlichen Ausstellungsbereichen Igel, Biene, Vögel und Co. Unter anderem sind informative, bebilderte Schautafeln aufgestellt und für die Kinder gibt es ein buntes Programm mit viel Spannendem zum Entdecken rund um die Tierwelt. Vom 16. bis zum 29. Oktober heißt es dann: Mode, Mode, Mode, die auf herbstlich dekorierten

Schauflächen mitten in der Holsten-Galerie präsentiert wird. Den Höhepunkt bildet dann das Wochenende vom 27. bis 29. Oktober. Von Freitag bis Sonntag kann man bei verschiedenen Live-Modenschauen quer durch das Center sehen, was Modisch in den Geschäften der Holsten-Galerie angesagt ist. Insgesamt 17 Modeanbieter präsentieren hier ihr aktuelles Sortiment. Die Modeschauen werden musikalisch und von einem Rahmenprogramm begleitet. Die Gäste erwartet eine bunte modische Vielfalt, bei der für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei ist. Und da der 29. Oktober ein Verkaufsoffener Sonntag ist, sind alle Besucher herzlich eingeladen in der Zeit von 12 bis 17 Uhr ausgiebig auf Shopping-Tour durch die Holsten-Galerie zu gehen und ein tolles Zusatzprogramm zu genießen.

E Holsten-Galerie, Gänsemarkt 1, Neumünster

o. l.: Die Eltern gehen am 29. Oktober, dem Verkaufsoffenen Sonntag, entspannt in der Holsten-Galerie shoppen, während die Kleinen sich beim Kinderprogramm mit Schminken und anderem vergnügen.

-G Viel los in der Holsten

alerie:

ZEIT FÜR NEUE STYLES!

14 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Tel. 04321 / 851380, www.holsten-galerie.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr

o. r.: Eine Attraktion in der Holsten-Galerie ist beim Verkaufsoffenen Sonntag (29. Oktober) das Indoor-Eisstockschießen.

Die Modenschauen quer durch die HolstenGalerie am Wochenende 27. bis 29. Oktober bieten allen Besuchern viel Spaß und Anregung.

Shopping + Live-Fashion-Shows

So, 29.10. 12 – 17 Uhr


Anzeige


Stadt | Neumünster

Viel los in Neumünster

D

ie ehemalige Tuchmacherstadt Neumünster ist ein beliebtes Ziel von Städtereisen. Insbesondere die vielfältigen Shoppingmöglichkeiten und die zahlreichen Veranstaltungen locken jährlich 3,5 Mio. Gäste in die Stadt. Ein einzigartiges Shoppingerlebnis in Schleswig-Holstein erwartet einen im McArthurGlen Designer Outlet Neumünster. Über 120 Designer- und Lifestylemarken sind ganzjährig 30 bis 70 Prozent vom UVP reduziert. Ebenfalls im Süden Neumünsters findet man das NORTEX Mode-Center, das als Größen- und Passformspezialist auf 10.000 Quadratmetern internationale Markenmode für Damen und Herren präsentiert. BesucherInnen bummeln durch die Einkaufsgassen der Innenstadt und die im Jahr 2015 eröffnete Holsten-Galerie, dem Einkaufszentrum mit 90 neuen Läden in unmittelbarer Innenstadtlage. Das Veranstaltungszentrum Holstenhallen bietet ca. 900 vielfältigste Events pro Jahr. Eines der Highlights im Oktober ist der traditionelle Trakehner Hengstmarkt. Die Stadthalle hat neben Konzerten, Kabarett, Comedy-Shows und Theaterstücken auch Neumünsters längste Nacht im Programm. Und auch ein verkaufsoffener Sonntag wartet am Ende des Monats auf all diejenigen, die vom Shoppen nicht genug bekommen können. Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, geht der Frage nach: Wo liegt Arkadien? Der Gerisch-Skulpturenpark im Landschaftspark an der Schwale löst das Rätsel. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen ergänzen die Skulpturensammlung perfekt. Anschließend gönnt man sich eine kleine Pause im Café Harry Maasz in der Villa Wachholtz.

16 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Neumünsters zentraler Platz: Der Großflecken.

Auf die Spuren der Spinner, Weber und Tuchmacher ... … begibt man sich im Museum Tuch + Technik. Hier wird ihre Geschichte und die der Stadt Neumünster erzählt – von den Anfängen bis heute. Die Wechselausstellungen greifen Themen aus den Bereichen Stadtgeschichte, Textilkunst und Technik auf. Einzigartig in Neumünster ist auch das Künstlerhaus Stadttöpferei. Die zeitgenössische Kunst steht dabei im Fokus. Hier erlebt man Künstler bei ihrer Arbeit im Atelier, in Neumünsters schönster Gasse. Das Rathaus von Neumünster.


Neumünster, die alte Tuchmacherstadt Neumünster, die alte Tuchmacherstadt

Einst eine Hochburg der Tuchindustrie, ist Neumünster inzwischen ein beliebtes Ziel von Städtereisenden. Insbesondere das Designer Outlet Neumünster, das Modecenter Nortex und die Innenstadt mit den kleinen Gassen und der Holsten-Galerie sowie zahlreiche Veranstaltungen sind heutzutage attraktive Ziele für die Gäste der Stadt. Im Oktober steht aber wieder die Geschichte Neumünsters im Fokus: Das Museum Tuch + Technik feiert seinen zehnten Geburtstag. Bereits am Freitagabend, 13. Oktober, 18 Uhr, wird der Webermarkt mit einem Festakt im Theatersaal der benachbarten Stadthalle eröffnet. Höhepunkt wird eine Licht-Klang-Aufführung der Künstlerin Gisela Meyer-Hahn und des Cellisten Sonny Thet sein. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei. Der Webermarkt im Museum Tuch + Technik bietet am 14. und 15. Oktober exklusive Unikate und zauberhafte Accessoires. Freunde hochwertiger Handwerkskunst finden wieder individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben von 32 ausgewählten Ausstellern.

Weitere Informationen unter www.tuchundtechnik.de und www.city-nms.de sowie Telefon 04321 – 43280. Besondere Führungen in Neumünster finden Sie unter dem Stichwort „Glückswinkel“ auf www.neumuenster-tourismus.de.

La10/17

Am 29. Oktober findet in Neumünster ein verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Jazz-Herbst-Session statt: Genießen Sie Ihre Shopping-Tour bei guter Musik! Drei Bühnen und sechs Jazzbands aus ganz Norddeutschland erwarten Sie auf dem Großflecken.


Schwerpunkt | Erneuerbare Energien

INSEL

von Nicoline Haas

IM AUFWIND Drei Offshore-Windparks vor Helgoland produzieren seit 2015 sauberen Strom und bescheren der Hochseeinsel ein neues wirtschaftliches Standbein. Unsere Lebensart-Autorin informierte sich vor Ort, wie ein Windpark im Meer betrieben und gewartet wird, und fuhr an Bord eines Katamarans in den riesigen „Wald“ aus Windmühlen hinein.

18 l e b e n s a r t 10|2017


Offshore-Windparks Helgoland

W

enn man früher vom Helgoländer Klippenrandweg aus in Richtung Norden blickte, war da nichts als Wasser. Heute erkennt man bei klarer Sicht, klitzeklein und zart, eine Kette weißer Windräder am Horizont. Rund 30 Kilometer vor der Insel wurden im „HelWin­Cluster“ gleich drei Windfarmen ins Meer gepflanzt: „Amrumbank West“ von E.ON, „Nordsee Ost“ von RWE innogy und „Meerwind Süd/Ost“ von WindMW. 2015 gingen sie via Seekabel ans Festlandsnetz: Insgesamt 208 Turbinen erzeugen Ökostrom für rund eine Million Haushalte.

Neue Rolle für Helgoland Die erneuerbaren Energien erneuern ein Stück weit auch Helgoland: Die Windfirmen haben die wirtschaftlichen Probleme des 1.400­Ein­ wohner­Eilands weggepustet, denn der Tourismus allein brach­ te nicht mehr genug ein (mehr dazu im Bürgermeister­Interview). Felsige Naturschatzinsel, kriegsversehrte Steh­auf­Insel, pollenfreie Urlaubs­ und zollfreie Einkaufsinsel – jetzt also auch Energieinsel. E.ON und Co. nutzen sie als Servicebasis. Im Südhafen haben sie stattliche Betriebsgebäude mit Büros und Ersatzteillagern errichtet. Herzstück jeder Station ist der Kontrollraum. Mit Blick auf die Tabellen und Grafiken etlicher Computer­Monitore steuern und überwachen die Mitarbeiter jede einzelne Windanlage. Am Kai nebenan liegen kleine Transferschiffe. Sie bringen Technikerteams zu Wartungs­ und Reparaturarbeiten in die Parks. Für Tage mit zu hohem Wellengang steht auch ein Helikopter bereit. Doch wenn kein technischer Notfall herrscht, bleiben die Arbeiter bei Schietwetter an Land und erledigen Büroaufgaben.

100 Meter überm Meer Heute ist so ein Tag. Jan Schneider sitzt am PC und schreibt Berichte und Auswertungen. Der Industrietechnologe für Maschinenbau und Energietechnik ist bei E.ON als Servicetechniker angestellt. Er arbeitet immer 14 Tage auf Helgoland und 14 Tage im heimischen Bamberg – dort aber für sein Studium. Ein typischer Offshore­Tag startet so: „Um 5 Uhr klingelt der Wecker, dann mache ich mich fix frisch, frühstücke was Kräftiges, um seetüchtig zu sein, packe mir noch ein Lunchpaket und laufe zum Hafen“, erzählt er. Im Rucksack hat er immer Besteck, Geschirr und einen Was­ serkocher dabei, dazu dann Teebeutel, Tütensuppen, Brot, auch mal eine Dose Thunfisch, was man halt so braucht auf einer Windan­ lage. „Im Betriebsgebäude angekommen, ziehe ich mei­ ne Arbeitskluft an, mit Hose und Weste in Signalgelb, und gehe zum 6­Uhr­Meeting:

 Der E.ON­Windpark während der Bauphase Jan Schneider im Um­ E kleideraum. Hinter ihm hängen Überlebensanzüge.

10|2017 l e b e n s a r t

19


Schwerpunkt | Erneuerbare Energien

 Zwei angeseilte Techniker am gelben „Transition Piece“ einer Windanlage. Dieses verbindet den Gründungspfahl mit dem Turm.

Der Einsatzleiter erläutert kurz die Aufgaben, gibt Sicherheitshinweise und sagt den Wet­ terbericht an. Und er verteilt alle Jungs auf die Schiffe.“ Mädels sind nicht dabei? „Nein“. Im Windpark setzt das Schiff die Techniker peu à peu an ihren zugeteilten Anlagen ab. Per Kletterharness an einem Sicherheits­ seil eingeklinkt, erklimmen sie die Leiter des gelben „Transition Piece“ und betreten das Turminnere. Hinauf ins Maschinenhaus geht es per Lift; Werkzeug und Material kommen per Kran nach. Die Wartungsaufgaben erin­ nern an eine Auto­Inspektion: „Schmierfett auf den Hauptlagern auftragen, Kühlwasser auffüllen, Öl im Getriebe wechseln, Luftfil­ ter tauschen, Generator­Justierung prüfen, Notaus­Stromkreis und Rauchmelder testen“,

A

zählt Schneider beispielhaft auf. Kleinere De­ fekte behebt jeder selbst. Bei größeren muss ein „Troubleshooter“ gerufen werden. Der Oberfranke liebt seinen Arbeitsplatz, beson­ ders bei Sonne und nur leichter Brise: „Dann legen wir uns in der Pause gern draußen auf die kleine Heliplattform, 100 Meter überm Meer, mehr geht nicht!“

Mit Hochspannung zum Festland Die gelben Kisten auf Stelzen im Windfeld sind Umspannplattformen. Der E.ON­Site­ Manager Hartmut Grosse Bruena erläutert ihre Funktion: „Bei unserem eigenen Umspann­ werk laufen die Stromkabel aller E.ON­Turbi­ nen zusammen, und die elektrische Spannung wird von 33 KV auf 155 KV hochtransferiert.

Windpark-Tour per Katamaran

uch Touristen können die Windparks besuchen, der Ostfriesische Flug­Dienst bietet Rundflüge an, die FRS Helgoline Son­ derfahrten per Katamaran. Lebensart war bei der finalen Windparktour des „Halunder Jet“ im September mit an Bord, leider bei Niesel­ regen und diesiger Luft. Als nach einer halben Stunde die ersten Anlagen der Firma WindMW an der Steuerbordseite auftauchen, drängen trotzdem fast alle Passagiere auf das Freiluft­ deck und schießen Fotos. Witzig ist, dass die WindMW­Turbinen nicht durchnummeriert sind, sondern Vornamen tragen: Matthias,

20 l e b e n s a r t 10|2017

Nadja, Rosi ... Die RWE­Windräder sind am größten: Mit 160 Metern überragen sie den Kölner Dom, in jedes Maschinenhaus wür­ de ein mittleres Einfamilienhaus passen, und die Rotoren überstreichen die Fläche zweier Fußballfelder. Noch eindrücklicher aber ist die Dimension des Gesamtareals. Fast 100 Quadratkilometer misst dieser „Wald“ aus Windmühlen, erst nach weiteren 30 Minu­ ten hat ihn die Fähre einmal durchquert und macht kehrt. Unterwegs vermittelt ein Info­ Video viele spannende Fakten. E www.helgoline.de

Von dort geht’s weiter zur Konverterstation des Netzbetreibers TenneT, wo eine Umwandlung in Gleichspannung erfolgt. Warum? Bei der ,Hochspannungs­Gleichstrom­Übertragung’ sind die Verluste unterwegs geringer. Immer­ hin misst das Exportkabel vom Offshore­Park bis zur Küste 85 Kilometer. Das Umspannwerk in Büttel bei Brunsbüttel wandelt dann den Gleichstrom zur Einspeisung ins Netz wieder in Wechselstrom um.“ Schon schräg, aber logistisch nicht anders möglich: Helgoland selbst kriegt vom Offshore­Strom nichts ab, die Insel wird via Seekabel vom Festland aus versorgt. Beim Bau der Windparks haben E.ON und die anderen Firmen darauf geachtet, die Unter­ wasserwelt zu schonen. Das Rammen der stählernen Pfähle in den Meeresgrund ist sehr laut. Gerade für Zahnwale wie die heimischen Schweinswale, die sich per Echo­Ortung ori­ entieren, ist das problematisch. Die Lösung funktioniert so: „Man legt Schläuche mit Düsenöffnungen rund um die Schallquelle, also den Pfahl. Dann bläst ein Begleitschiff mit Kompressoren bis zu 10 Bar Luft in den Schlauch. Sie entweicht durch die Düsen, und ein Blasenschleier entsteht. Der Schall wird so mehrfach gebrochen und minimiert“, erklärt Grosse Bruena.

Große Investion, große Ausbeute Der E.ON­Mann betont gern, dass der Wind­ park „in time and budget“ fertiggestellt wur­ de, konkret: „In 1,5 Jahren und für etwa eine Milliarde Euro.“ Kein Wunder, dass der Betrieb


Offshore-Windparks Helgoland

sehr effizient ablaufen muss. „Regel­ mäßig im Frühjahr/Sommer, wenn die See weniger rau ist, findet eine große Wartungs­Kampagne statt“, so Grosse Bruena. „Jede Turbine wird bestens­ falls nur einmal pro Jahr angesteuert. Unsere Philosophie ist, möglichst Tei­ le und Komponenten auszutauschen, bevor sie kaputt gehen.“ Ist E.ON denn zufrieden mit der Windausbeute vor Helgoland? „Ja, die Windstärken lie­ gen im Jahresschnitt bei 8 bis 9 m/s. Im Mittel verzeichnen wir bis zu 4.500

Volllaststunden jährlich, das bedeutet, dass unsere 80 3,6­Megawatt­Anla­ gen statistisch gesehen fast an jedem zweiten Tag ihre volle Leistung er­ bringen. 2016 konnten wir insgesamt 1.229 Gigawattstunden* ins Netz einspeisen.“ Und was setzt E.ON mit dem Windpark um? „Bei den jetzigen Einspeisetarifen bis zu 220 Millionen Euro im Jahr.“ Ein lohnendes Geschäft, die Energiewende. * 1 GWh = 1 Milliarde kWh

Interview mit Helgolands Bürgermeister Jörg Singer Die Energiewende trägt zur wirtschaftlichen Wende auf Helgoland bei – war die Offshore-Industrie Retter in der Not, Herr Singer? Die Gemeinde Helgoland litt viele Jahre unter einer zunehmend defizitären Lage. Ohne das Geld aus dem Topf des kommu­ nalen Finanzausgleichs hätten wir die Insel quasi dicht machen und ganz den Robben und Vögeln überlassen können. Generell ist das Leben mitten in der Nordsee natür­ lich teuer. Hinzu kam, dass nach der Jahr­ tausendwende die Zahl der Tagesgäste einbrach, von 500.000 auf unter 300.000 pro Jahr. Die Idee, für einen zollfreien Ein­ kauf extra übers Meer zu fahren, verlor an Reiz. Auch die Urlauber wurden weniger, trotz unserer reichen Natur­ und Kultur­ schätze. 2011 erreichte die Pro­Kopf­Ver­ schuldung auf Helgoland 30.000 Euro! Dann kamen die Windparks, mit ihrer Inbetriebnahme 2015 wendete sich das Blatt: Erstmals seit 1990 erzielten wir wie­ der ein Haushaltsplus. Nun gehören wir zu den „Geber­Kommunen“, zwei Drittel unserer Gewerbesteuereinnahmen – 24,5 Millionen Euro in 2017 – führen wir nach Kiel ab. Mit dem Rest können wir unsere Schulden tilgen, die Lebensbedingungen der Insulaner verbessern und in attraktive Touristenangebote investieren. Seit dem Vorjahr kommen auch wieder 20 Prozent mehr Gäste. Und wie kam die Insel zu ihrem neuen Standbein? Als das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Windparks im „HelWin­ Cluster“ genehmigt hatte, folgten jahre­ lange Planungen der Energiefirmen. 2010 signalisierten dann alle drei, Helgoland als Servicestützpunkt nutzen zu wollen. Der Wirtschaftsausschuss von Schleswig­

Holstein plädierte dafür, und ich – gera­ de Bürgermeister geworden – war sofort Feuer und Flamme. Ende 2011 schnürten wir ein Investitionspaket, um die benö­ tigte Infrastruktur in Angriff zu nehmen. Die Gemeinde nahm hierfür nochmal 10 Millionen Euro in die Hand, Unterstützung kam vom Bund und der EU. Für die An­ siedlung der Servicestationen kauften wir brachliegende Flächen im Südhafen auf, vormaliges Bundeseigentum, sanierten marode Kaianlagen und die Böden: 2.000 Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg mussten geräumt und teils entschärft wer­ den, darunter 15 Bomben! Also befreite sich das Seebad gleich doppelt von seinen Altlasten. Bereichern die Offshore-Firmen Helgoland auch gesellschaftlich? Klar, wir sind froh über „frisches Blut“, also neue Menschen, die mit uns leben! Bis zu 200 Offshore­Mitarbeiter sind meist im 2­Wochen­Wechsel hier. Sie belegen Ap­ partementhäuser und Hotels – viele sind daher jetzt auch im Winter geöffnet; sie gehen essen, fahren zur Düne, nehmen an Veranstaltungen teil ... kurzum: Sie in­ tegrieren sich in unsere Hochseegemein­ schaft mit all ihren Besonderheiten. Ärgerlicherweise wurde das Top-Hotel „Atoll“ für zehn Jahre an WindMW verpachtet. Urlauber müssen draußen bleiben. Warum haben Sie das nicht verhindert? Die Gemeinde hatte leider keine rechtli­ che Handhabe. Dafür bauen wir ab Herbst 2018 ein neues Hotel am Schwimmbad. Es wird in Design und Komfort ganz weit vorn stehen und wie das „Atoll“ über Tagungs­ räume verfügen. Helgoland ist eine tolle Tagungsinsel, ein inspirierender Ort, um kreativ zusammenzuarbeiten.

 Der studierte Wirtschaftsingenieur und sturmerprobte Bürgermeister Jörg Singer tut alles dafür, seine Heimat­ insel zukunftssicher aufzustellen.

Dort könnten dann auch die Teilnehmer des „Wirtschaftsforums Offshore“ unterkommen, das Sie jedes Jahr ausrichten – zuletzt im August. Was haben Sie diesmal an neuen Ideen mitgenommen? Einiges, zum Beispiel stellte die Firma Ampyx Power ihr spannendes Konzept für Flugwindenergie vor: Ein Segelflieger, der permanent Schleifen dreht, ist per Seil mit einer Rolle verbunden, die wiederum einen Generator antreibt. Im Vergleich zur stati­ schen Windturbine würde man 90 Prozent Material einsparen. Der Offshore-Strom geht ja aus logistischen Gründen zum Festland – wie wäre es mit eigenem Windstrom für Helgoland? Zum Schutz der Brut­ und Zugvögel dürfen wir keine Windräder auf der Insel aufstel­ len. Aber wir prüfen andere Optionen, uns mit grüner Energie zu versorgen.

10|2017 l e b e n s a r t

21


Schwerpunkt | Erneuerbare Energien

von Nicole Groth

IN GRÜNER MISSION

Torge Wendt möchte, dass Kinder eine Chance haben, in einer lebenswerten Welt aufzuwachsen – frei vom CO² der Kraftwerke. Doch die Versorgungssicherung durch Strom muss gewährleistet bleiben. So suchte er vor rund fünf Jahren Mitstreiter, die mit ihm die Energiewende vorantreiben. Das Unternehmen „Nordgröön“ in Medelby wurde gegründet. Von dort ziehen Wendt und sein Team regelmäßig aus, um andere von ihrer Mission zu überzeugen. Das Ziel ist, 100 Prozent erneuerbare Energien für die Gesellschaft zur Realität zu machen. Doch auf ihrem Weg gilt es, Hürden zu überwinden.

22 l e b e n s a r t 10|2017

W

indkraft­ Photovoltaik­ und Biogas­ anlagen entlang vieler Straßen in Schleswig­Holstein zeigen: Der Aufbau von An­ lagen für die Gewinnung erneuerbarer Energien gelingt. Doch was passiert danach? „Oft genug gilt die Einstellung: Rein ins Netz und der Rest ist mir egal. Doch das kann es nicht sein. Es muss Prozesse und Modelle geben, durch die wir den Strom nachhaltig nutzbar machen können“, sagt Wendt. Den Ansatz aufgreifend entwickelte das Nordgröön­Team eine Plattform, über die Schwankungen bei der Stromerzeugung – etwa bei wechselnder Wind­ und Sonnenintensität – mit einer flexiblen Nutzung kombiniert werden können. Wendt gibt dazu ein Beispiel: „Wenn es grad sehr windig draußen ist, dann fallen auf­

 Torge Wendt möchte mit seinem Konzept bei Nordgröön 100 Prozent erneuerbare Energien für die Gesellschaft zur Realität machen.


Nordgröön in Medelby

UNTERWEGS

Online lesen

 Dank des neuesten Projekts bei Nordgröön können sich Gemeinden selbst mit Strom versorgen. © Fotolia/sdecoret

grund von Angebot und Nachfrage die Börsenpreise für den Strom. Dann nehmen wir die Biogasanlagen aus dem Markt raus, halten sie an und speichern das Gas, damit verschwenden wir keine Energie. Wenn der Wind weg ist, gehen wir mit dem Strom aus der Biogas­ anlage in den Markt wieder rein. Wir produzieren den Strom also genau dann, wenn er energiewirtschaftlich sinnvoll ist.“ Möglich ist das durch ein virtuelles Kraftwerk, das in Echtzeit Erzeugung, Verbrauch, Votalität und Flexibilität gegenüberstellt. Damit können gezielt die Komponenten des Kreislaufes gesteuert werden.

 Im Gespräch mit Lebensart­Redakteurin Nicole Groth erklärt Nordgröön­Gründer Torge Wendt das Konzept des virtuellen Kraftwerks.

Einer grünen Stromversorgung steht scheinbar nichts mehr im Weg. Um alle Meiler abzuschalten, müsse jedoch der Ausbau erneuerbarer Energien massiv nach vorne gebracht werden, so Wendt. Das ist zurzeit nicht möglich, denn „die Politik ist gerade massiv vergeigt“, sagt er. Baustopp etwa für Windkraftanlagen, zu hohe Netzentgel­ te für energiereiche Bundesländer und einen gleichen Strompreis in ganz Deutschland trotz Produktionsunterschiede geben dem Nordgröön­Gründer den Eindruck, die Politik kämpfe gegen statt für die Energiewende. Doch Wendt gibt nicht auf – mehr noch, er und sein Team planen weiter. Nach dreijähriger Vorbereitung konnten sie ihr neues Projekt erstmals umsetzen. Regionalen Erzeugern ist es nun möglich, ihre Energien direkt in der heimischen Region anzubieten. Erzeuger und Verbraucher leben beieinander. Die lokalverfügbaren erneuerbaren Energien werden gebündelt, mithilfe eines virtuellen Systems ge­ steuert und schließlich die Haushalte beliefert. „Das ist regionale Wertschöpfung. Außerdem steigert es die Akzeptanz der Erzeuger.“ Wendt und sein Team halten trotz aller Hürden weiter an ihrem 100­Prozent­Ziel fest. Denn sie wissen, dass es schnell realisiert werden könnte, wenn der politische Wille da wäre. E www.nordgroon.de

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 10|2017 l e b e n s a r t

23


Schwerpunkt | Erneuerbare Energien

Windparks: Viel Watt – nicht nur vor der Küste

Sonnenstrom selber machen Gerade in Neubaugebieten sieht man kaum noch Dächer ohne schwarzglänzende Solar­ paneele. Fürs eigene Hausdach gibt es wahl­ weise Solarthermie­Anlagen zur Warmwas­ serbereitung oder Photovoltaik­Anlagen zur Stromerzeugung. Für den Eigenbedarf lässt sich der Do­it­yourself­Strom auch „aufhe­ ben“ – per Batteriespeicher. Dieser steht dann auch zur Verfügung, wenn die Sonne tagsüber nicht lacht und natürlich nachts. Aber auch wer „nur“ einen Balkon zur Verfü­ gung hat, kann sich Sonnenstrom selber ma­ chen und direkt im Haushalt nutzen: Zum Bei­ spiel mit dem Minikraftwerk „Simon“, das die

24 l e b e n s a r t 10|2017

österreichische oekostrom GmbH in Koope­ ration mit dem Hersteller Energetica auf den Markt gebracht hat. So funktioniert es: Man stellt oder hängt das 1,39 x 0,69 Meter große Solarpaneel nach Süden ausrichtet auf und steckt den Schuko­Stecker in die Außensteck­ dose. Wie bitte? Normalerweise verbraucht ein eingestecktes Gerät Strom, hier ist es umge­ kehrt: „Weil sich Strom immer den kürzesten Weg sucht, fließt der Strom von ,Simon‘ von der Außensteckdose über die hauseigenen Leitungen direkt in die einzelnen Elektroge­ räte wie Kühlschrank, Fernseher, Ladegeräte oder Computer“, erklärt das Unternehmen. „Dabei wird ,Simon‘ zur Stromzählerbremse: Der Zähler dreht sich langsamer.“ Rechnet sich die Anschaffung denn? Ein Gerät ist für 599 Euro zu haben, inklusive Balkon­ oder Boden­ halterung für 668 Euro. Die Spitzenleistung liegt bei 150 Watt pro Stunde – mit 150 Watt kann man zum Beispiel drei Smartphones auf­ laden. Laut Anbieter kommen je nach Lage und Sonnenintensität etwa 120 bis 170 kWh jährlich zusammen. Nimmt man optimistisch 170 kWh an und einen Strompreis von 0,30 Euro/kWh, liegt die Ersparnis bei 51 Euro pro Jahr. Okay, es dauert also etliche Sommer, bis sich die Investition amortisiert hat. Aber: Für die Umwelt lohnt es sich natürlich sofort. E http://simon.energy

© wikipedia.org

2010 startete mit „Alpha Ventus“ bei Borkum vor der niedersächsischen Küste der erste deutsche Offshore­Windpark seinen Betrieb. Der Pilot – ein Joint Venture der drei Ener­ gieriesen E.ON, EWE und Vattenfall – brachte wertvolle Erkenntnisse für den Bau und Be­ trieb von Offshore­Farmen. Seitdem geht der Ausbau auf See zügig voran. Im Juni diesen Jahres waren vor der Nord­ und Ostseeküste insgesamt 1.055 Windanlagen mit zusammen über 4.700 Megawatt installierter Leistung am Netz. Weitere Parks befinden sich in der Bau­ oder Genehmigungsphase. Die installierte Leistung (auch Nennleistung) meint übrigens die maximale Leistung einer Anlage oder ei­ nes Parks. Da auch mal Flaute herrscht oder nur ein laues Lüftchen weht, wird sie natürlich nicht ständig erreicht. Für das häufig sturmumtoste Schleswig­Hol­ stein spielt auch die Windenergie­Nutzung an Land eine große Rolle. Unverkennbar, wenn

man etwa durch Dithmarschen und Nord­ friesland fährt und mehr „Spargel“ als Schafe zählt, zumindest augenscheinlich. Der erste Onshore­Windpark Schleswig­Holsteins – und Deutschlands – wurde vor 30 Jahren im Kaiser­Wilhelm­Koog errichtet (Foto oben). Mittlerweile drehen sich im „echten Norden“ rund 3.000 Windräder mit einer Nennleistung von etwa 6.000 Megawatt. Wussten Sie, dass Schleswig­Holstein seit 2014 mehr erneuerbare Energie erzeugt, als seine Einwohner insgesamt an Strom verbrau­ chen? Die Kieler Landesregierung strebt an, bis zum Jahr 2025 mindestens 300 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken.


von Nicoline Haas

„NEW 4.0“ – gebündelte Kräfte für die Norddeutsche Energiewende Unter dem Titel „NEW 4.0“ hat sich in Hamburg und Schleswig­Hol­ stein eine beachtliche Projektinitiative gebildet: Rund 60 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bündeln ihr Know­how und bilden eine Art „Innovationsallianz“ für eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft: den Klima­ und Umweltschutz. Das länderübergreifen­ de Großprojekt, das aktuell aus etwa 100 Einzelprojekten besteht, will den Ausbau grüner Energie im Norden voranbringen und damit zugleich die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der Region stärken. Mit im Boot sind die beiden Landesregierungen. Ziel beider Länder ist es, die Gesamtregion mit rund 4,5 Millionen Einwohnern schon bis zum Jahr 2035 komplett mit erneuerbarem Strom zu versorgen – und das zuverlässig, bezahlbar und gesellschaftlich akzeptiert. NEW steht nicht nur für neu, sondern in diesem Fall für Norddeutsche Energiewende, und 4.0 für die so genannte vierte industrielle Revolution: Die weitere Digitalisierung der Industrie in Form einer intelligenten Vernetzung al­ ler Systeme und Komponenten spielt für die Energiewende eine wich­ tige Rolle. Beispiel Sektorenkopplung: Industrieunternehmen könnten überschüssigen Wind­ oder Solarstrom nutzen, indem sie ihn in andere Energieformen wie Wärme oder Gas umwandeln, „Power­to­Heat“­

bzw. „Power­to­Gas“ genannt. Die Firma Energie des Nordens, einer der „NEW 4.0“­Projektakteure, realisiert solch eine Technologie im Kleinen: In Handewitt bei Flensburg errichtet sie einen Elektrolyseur in Verbindung mit einem Wasserstoffspeicher für eine neue Wasserstoff­ Tankstelle. Umgewandelt wird hierfür überschüssiger Windstrom. Für das auf vier Jahre angelegte Projekt nehmen die Akteure richtig Geld in die Hand: Insgesamt etwa 130 Millionen Euro. Unterstützung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster Intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ schießt es rund 46 Millionen Euro dazu. E www.new4­0.de

10|2017 l e b e n s a r t

25


Schwerpunkt | Erneuerbare Energien

DIE GÜNSTIGSTE ENERGIE von Nadine Sorgenfrei

Wer nicht gerade neu baut oder sein Haus teuer renovieren möchte, kann trotzdem viel für ein wohliges Wohnen und einen sparsameren Energieverbrauch tun. Mit diesen einfachen Tipps sparen Sie Energie im Alltag, schonen Ihr Konto und entlasten die Umwelt.

26 l e b e n s a r t 10|2017


Energiespartipps

ist die, die man gar nicht erst verbraucht.

Kälte einfach draußen lassen

Modisch auf Energiesparkurs

Kochgeschirr mit Nachhaltigkeit

Ein echtes Schlupfloch für unangenehme, kalte Zugluft sind Fenster. Besonders ältere Modelle lassen immer ein wenig Kälte in das Haus oder die Wohnung. Statt aufwendige Renovierungen durchzuführen, lohnt es sich, in Thermo­Vorhänge zu investieren. Der spe­ zielle, dichtgewebte Stoff hält kalte Zugluft ab und kann eine Heizersparnis im Winter von ca. 40 Prozent bewirken. Am besten den Vor­ hang etwas länger als üblich kaufen, damit der wohlige Schutz bis zum Fußboden reicht. Ein weiteres Plus: Die Vorhänge sind auch blickdicht und können im Sommer Hitze ebenso abschirmen wie Kälte im Winter.

Bitte einkuscheln! Elegante Kashmir­Jäck­ chen, wohlig­weiche Wollpullis oder eine sportliche Fleece­Jacke – wer sich richtig anzieht, kann viel Energie sparen. Denn: Heizt man die Wohnräume nur ein Grad weniger auf, entspricht das etwa sechs Prozent weni­ ger Heizaufwand. Modische Anregungen dazu finden Sie auf unseren Modeseiten. Wer seine Kleidung dem Winter anpasst, lebt wunderbar auch mit ein paar Grad weniger Raumtempe­ ratur– und kann so richtig sparen. Und abends auf dem Sofa ist es doch mit einer Wolldecke erst richtig gemütlich.

Das Waschprogramm einen Gang runter schalten

Bei Glühbirnen hat sich in den letzten Jah­ ren allerhand getan. Das zur Zeit energie­ sparendste Leuchtmittel ist die LED­Lampe. Ein Rechenbeispiel: Tauschen Sie sechs 60 Watt­Glühlampen gegen gleichwertige 9­Watt LEDs, können Sie jedes Jahr mehr als 100 Euro Stromkosten sparen. Dabei kostet ein LED­Leuchtmittel ca. 5 Euro. Um kalte Wohnatmosphäre braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn die modernen LEDs gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen. Dem warmweißen Licht der alten Glühbirne entsprechen 2.700 bis 3.250 Kelvin. Dieser Wert ist auf der Verpackung angegeben.

Gusseiserne Töpfe und Pfannen sind wahre Energiesparer. Sie nehmen die Wärme der Herdplatte auf, verteilen sie über den ganzen Topf bzw. Pfanne und leiten sie direkt an ihren Inhalt weiter. Durch die wärmespeichernden Eigenschaften von Gusseisen wer­ den die Gerichte auch nach dem Ausschalten des Herdes lange warm ge­ halten. Optimal für ein Kochen mit Restwärme – da kann man den Herd schon deutlich früher ausstellen. Dazu haben gusseiserne Töpfe und Pfan­ nen eine extrem lange Lebensdauer. Manche Hersteller geben 25 Jahre Garantie auf ihre Produkte. Eine Investition, die Energie spart und Müll vermeidet.

Um das Wasser aufzuheizen, verbrauchen Waschmaschinen sehr viel Strom. Dabei sind Programme ab 40°C so gut wie überflüssig – denn Waschmittel ist heutzutage so wirksam, dass die allermeisten Flecken bereits bei 30°C verschwinden. Wer hygienische Bedenken hat, kann ein spezielles Produkt zur Wäsche dazu fügen – ein Schupps Essig tut es aber auch. Und bei starker Verschmutzung lohnt sich eine Vorbehandlung der einzelnen Fle­ cken, anstatt die ganze Maschine auf hoher Temperatur laufen zu lassen.

Das richtige Leuchtmittel wählen

Infos www.klima-sucht-schutz.de www.energiespartipps.de www.verbraucherzentrale.de/energiesparen www.umweltbundesamt.de/themen/ klima-energie/energiesparen www.die-stromsparinitiative.de

10|2017 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Laos, Kambodscha & Vietnam Studienreise ins unbekannte Indochina

Stadtliebe2go Seit dem 1. September ist die Website der Werbekampagne „Stadtliebe2go“ online und dient den Nutzern als Inspirationsquelle für Städtereisen nach und in Schleswig-Holstein. So werden leicht und individuell Rundreisen zu den 12 Städten Kiel, Lübeck, Husum, Rendsburg, Plön, Norderstedt, Neumünster, Mölln, Glückstadt, Friedrichstadt, Ahrensburg und Bad Bramstedt planbar. Der Interessent bekommt aus den fünf Kategorien Übernachtungen, Gastronomie, Kultur, Shopping und Glücksorte jeweils bis zu sechs Tipps. Von diesen Vorschlägen kann sich dann der Nutzer über einen Direktlink zum Angebot bewegen oder eine Anfrage per Mail oder Telefon starten.

E stadtliebe2go.staedte.sh

Côte d´Azur Berge und Meer – dieser reizvollste aller Gegensätze ist vereint an der Côte d’Azur. Traumhafte Buchten, felsige Gipfel und blühende Landschaften, begleitet von Farben, Düften und Ausblicken aufs Meer – die Region in Südfrankreich ist ein Wanderparadies par excellence! Der Rother Wanderführer beschreibt 45 herrliche Touren an der azurblauen Küste und in den umliegenden Bergen. Ob in den Seealpen, im Hochland oder entlang des Meeres: das Tourenangebot reicht von genussvollen Spaziergängen bei St. Tropez über Strandwanderungen mit Badepause bis zu abenteuerlichen Bergtouren. Alle Touren werden mit zuverlässigen Wegbeschreibungen, detaillierten Kartenausschnitten mit Wegverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen beschrieben. Viele Tipps zu Einkehr, Badestellen und Sehenswürdigkeiten, die man keinesfalls verpassen sollte, runden das Angebot ab. GPS-Daten stehen zum Download bereit.

E Daniel Anker: Côte d’Azur, RotherVerlag 2016, 160 S., 14,90 Euro.

28 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Vom 23. Januar bis 6. Februar 2018 erwartet Reisefans etwas ganz Besonderes: Es geht nach Laos, Kambodscha und Vietnam – die Perlen Indochinas. Reiche Kulturschätze und eine lang zurückreichende Geschichte erwarten die Teilnehmer bei der Kombination dieser Länder. Besonders im touristisch noch wenig erschlossenen Laos kann man Indochina von seiner ursprünglichen Seite kennenlernen. Hinzukommt eine Nacht in der atemberaubenden Ha Long-Bucht in Vietnam, ein Besuch der alten Kaiserstadt Hue und der Genuss von kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Die Studienreise ist mit sehr guten 4-5 Sterne Hotels und diversen Höhepunkten gespickt, so werden die Gäste nicht nur an einer traditionellen Baci Zeremonie teilnehmen, sondern auch in kambodschanischen Oldtimern fahren. Besonders wird sicherlich der Kochkurs in Hoi An mit Besuch eines traditionellen lokalen Marktes und eine Fahrt mit dem Xe Loi durch die Obstgärten und Reisfelder. Zur Reise gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen, Bilderpräsentation und Vorstellung des Reiseleiters in den Räumen des Reiseveranstalters in Kappeln.

E Designer Tours, Tel 04642 / 925750, info@designer-tours-tours.de


Alle Winter wieder – das Winterticket ist zurück Die Dauerkarte, die auch im Winter für ein Dauergrinsen sorgt: das Winterticket vom Ostsee Resort Damp. Vom 1. November bis zum 29. März 2018 kann wieder nach Herzenslust getobt, geplanscht, geschwommen und gespielt werden – und das zum günstigen Preis. Bereits für 25,- Euro haben Kinder bis 14 Jahre fünf Monate Zutritt in das Fun & Sport Center mit Inliner-Bahn, Skatepark, Spieleturm, Kletterturm, Tischtennis und vielem mehr. Wasserratten kommen mit dem Winterticket für das Entdeckerbad gut über die graue Jahreszeit. Dafür sorgen zwei Wasserrutschen, ein Innen- und Außenbecken, Entdeckerkuben und die Aussicht auf die winterliche Ostsee. Schon mit 39,- Euro ist man dabei. Für alle, die sich nicht auf eine Sache festlegen möchten, ist das KombiTicket ab 55,- Euro pro Person die perfekte Wahl – Entdeckerbad und Fun & Sport Center so oft man möchte. Natürlich gibt es das Winterticket auch wieder für die ganze Familie, ab 89,- Euro geht es los.

E www.ostsee-resort-damp.de/flat

Via Tolosana Der Wanderführer beschreibt den knapp 800 km langen Weg in 34 Etappen von der alten Römerstadt Arles über Toulouse bis zu den Pyrenäen. Ein besonderes Extra für Natur- und Kulturliebhaber ist die fünftägige Variante über den weltberühmten Wallfahrtsort Lourdes am Fuß der Pyrenäen. Für jede Etappe findet man alle wichtigen Informationen zur Wegführung, Schwierigkeiten und Besonderheiten, Unterkunft und Verpflegung und wichtiger Infrastruktur entlang des Wegs. Das Routenkärtchen und Höhenprofil zu jeder Etappe geben Orientierung bei der Tagesplanung und Orientierung unterwegs. Zudem können die GPS-Tracks auf der Homepage des Bergverlag Rother kostenlos heruntergeladen werden.

07.01.-20.01.2018 23.01.-07.02.2018 07.02.-20.02.2018 20.02.-05.03.2018 06.03.-16.03.2018 29.03.-13.04.2018 02.04.-15.04.2018 15.04.-29.04.2018 05.05.-20.05.2018 28.05.-08.06.2018 11.06.-20.06.2018 06.07.-13.07.2018 17.09.-26.09.2018

Äthiopien mit Timkat Fest Indochina Südindien Rajasthan mit Holi Fest Nepal & Bhutan Costa Rica (Osterferien) Südafrika (Osterferien) Guatemala (NEU) Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn Israel - Zu Besuch im Heiligen Land Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London Island - Halló og velkomin Armenien - Die Tochter des Ararats

E Albrecht Ritter: Via

Tolosana. Jakobsweg, Rother Verlag 2017, 256 S., 14,90 Euro.

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

29


Hamburg erleben

Hamburger

W

Die Hamburger Sektion des Deutschen Alpenvereins ist nach HSV und FC St. Pauli der drittgrößte Sportverein der Stadt! „Fischköppe“ lieben halt die fernen Berge, wobei die Vereinsmitglieder auch in der platten Heimat sehr aktiv sind. Was der DAV alles leistet, und wie er Jung und Alt begeistert – Lebensart gibt einen Überblick.

30 l e b e n s a r t 10|2017

er schon einmal durch einen Bergwald mit duftenden Lat­ schenkiefern, Lärchen und Zirben geradelt ist, oder nach mühsamem Aufstieg ein paar frische Spinatknödel auf der Alm verspeist hat, oder kilometerlange „Puderzuckerpis­ ten“ hinabgesaust ist, der sagt sich: einmal Alpen, immer Alpen! Wie beliebt Aktivur­ laub im Gebirge ist, zeigen allein die Zahlen des Deutschen Alpenvereins: 1,2 Millionen Alpinistinnen und Alpinisten verteilen sich bundesweit auf 356 eigenständige Regi­ onalvereine, sogenannte Sektionen. Auch erstaunlich viele Nordlichter sind darunter: 22.000 Flachlandtiroler aus Hamburg und Umgebung gehören zur Sektion Hamburg und Niederelbe e.V. – doppelt so viele wie

von Nicoline Haas

noch vor zehn Jahren; weitere 3.800 sind Mitglied in den Sektionen Lübeck, Kiel und Flensburg. Was treibt uns aus allen Himmelsrichtungen zu Hauf in die Höhe? Womöglich ist es der ständige Informations­ und Kommunikati­ onsüberfluss, auch das viele Sitzen und die Bildschirmarbeit, die nach einem Ausgleich schreien. Wer seine gewohnte Komfortzone verlässt, um sich auf steilen Pfaden von Hütte zu Hütte durchzuschlagen, begreift erst, wie schön das einfache Leben in der Abgeschie­ denheit sein kann. Auf Bergtouren kommt man innerlich runter und spürt die Essenz des Lebens. Brennende Füße oder dichtes Schneetreiben im Juli? Egal, jeder gemeis­ terte Höhenmeter macht glücklich!

Foto: Hotel Edelweiss & Gurgl

lieben’s hoch!


DAV Hamburg

Naturverträglicher Bergsport Der gemeinnützige Alpenverein sorgt dafür, dass Bergsportler weit abseits der Zivilisati­ on eine warme Unterkunft, Verpflegung und notfalls Hilfe finden: Als Mitglied nächtigt man günstig in allen 323 Vereinshütten und ist im Fall eines Unfalls über den „Alpinen Sicherheits­ Service“ abgesichert. Zudem kümmern sich Wegewarte und ihre Helfer darum, dass die Routen durchs Gebirge passierbar sowie gut ausgeschildert und markiert sind. Eine wichtige Säule der Gemeinschaft sind Naturschutz und Umweltbildung. Es gilt das Motto „Wir lieben die Berge“ – also respektieren und bewahren wir sie! Beispielsweise sind Kletterer angehal­ ten, Felsen mit nistenden Vögeln zu meiden. Schon für die Gründer zählten diese Kernziele: Kleine private Bergsteigergruppen taten sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts zusammen, um die Alpen naturverträglich zu erschließen, Pfade und Schutzhütten zu bauen. Außerdem unter­ stützten sie die Bevölkerung vor Ort.

Kletterlust in Lokstedt 2002 unseren ersten Kletterturm einweihten, war der Andrang so groß, dass wir zwei weite­ re Hallen bauen ,mussten‘ – die Gesamtklet­ terfläche beträgt jetzt 3.800 Quadratmeter.“ Auch Ruppel selbst macht begeistert mit: „Der Sport beansprucht jeden Muskel, und die star­ ke Konzentration lässt Alltagsstress vergessen. Klettern ist wie Meditation für mich“, verrät sie. Selbstredend bewegt der Alpenverein auch dazu, an Naturfelsen im Gebirge zu kraxeln. Ruppel nennt dies augenzwinkernd „Kletterer­ Auswilderung“.

 Reizvoller Kontrast: Das Ramolhaus (Foto links) liegt auf 3.006 Metern am Gurgler Ferner, ringsherum nur Felsen, Eis und Schnee.  Gut 1.000 Meter darunter im Ötztaler Bergdorf Ober­ gurgl (oben) zeigt sich die Landschaft saftig grün.

 Im DAV Kletterzentrum Hamburg fordern drinnen und draußen rund 500 Kletterrouten heraus.

Fotos: DAV Hamburg

Nicht wenige Hanseaten entdecken ihre Hö­ henlust im Kletterzentrum in Lokstedt, wo auch die Geschäftsstelle beheimatet ist. Kin­ der und Erwachsene, selbst Oldies über 70, turnen an den bunten Griffen hinauf und „kle­ ben“ wie Eidechsen an den Wänden. Natürlich angeseilt und durch einen Partner am Boden gesichert. „Wir haben mehrere festangestellte Trainer und einen Chefroutenbauer, der im­ mer wieder neue Herausforderungen entwi­ ckelt“, erzählt die Sektions­Geschäftsführerin Katrin Ruppel. „Klettern boomt. Nachdem wir

10|2017 l e b e n s a r t

31


Hamburg erleben

 Zwei Hamburger, Ralph und Jens, freuen sich über ein Fleckchen Heimat mitten im Gasteiner Skigebiet. Die Skihütte hat im Winter geöffnet, das Ramolhaus (auch rechts E Frühstück mit Ausblick) nur im Sommer.

 Gut gelaunt trotz Hamburger Schietwetter: Die Wander­ gruppe „N“ auf dem „Energieberg“ Georgswerder.

D

Hamburgs „höchste“ Häuser Die Sektion besitzt fünf Hütten in Deutsch­ land und Österreich. „Keine Luxusherbergen, aber sie zu betreiben und in Schuss zu halten, ist Luxus. Die Hochgebirgshütten sind einem extremen Klima ausgesetzt. Oft muss man sie nach der Winterpause aus dem Schnee regelrecht ausgraben! Und für Baumaßnah­ men müssen die Materialien aufwändig per Seilbahn oder Hubschrauber transportiert

werden“, berichtet die Geschäftsführerin. Jede Hütte wird von einem ehrenamtlichen Hüttenwart aus Hamburg betreut, die Pächter und Wirte stammen aus der Gegend. „Auch deshalb gibt es da oben keinen Labskaus oder Astra­Bier, sondern regionale Spezialitäten“, stellt Ruppel klar. Ein Hüttenaufenthalt ist eine gesellige Angelegenheit – man teilt sich auch Wasch­ und Schlafräume: Wer im großen Ma­ tratzenlager unterkommt, braucht Toleranz und Ohropax ... Es gibt aber auch kleinere Mehrbett­ und Doppelzimmer. Das höchste Bauwerk Hamburgs ist mit 279 Metern der Fernsehturm, das höchstgelege­ ne heißt Ramolhaus und thront auf einem 3.006­Meter­Berg in Tirol. Der Ur­Großvater des Pächters Lukas Scheiber ließ die Ötzta­ ler Schutzhütte 1891 aus Naturstein und Holz errichten, 1922 wurde sie vom DAV Hamburg erworben und mit der Zeit erweitert und mo­ dernisiert. Urig ist sie aber noch immer, sie hat sogar eine kleine Hauskapelle. Die Hamburger Skihütte im Gasteiner Tal liegt direkt an der Skipiste: Die Gäste können morgens die ersten Spuren in den Schnee ziehen, be­ vor der Liftbetrieb losgeht. Aktuell erhält der Empfangs­ und Schankraum eine Frischekur, und die Küche wird komplett erneuert. Dort

Gruppendynamik: Gemeinsam auf und ab

er Hamburger DAV bietet diverse alpine Ausbildungskurse, Vorträge und geführte Touren an. Daneben gibt es 24 Gruppen, die ei­ genständig im Flachland und Gebirge unterwegs sind. Besonders fleißig sind die Wandergruppen „H“ (für Hamburg) und „N“ (Niederelbe). Sie un­ ternehmen wöchentlich zwei Touren in Stadt und Umland, zusätzlich mehrere Wanderreisen im Jahr. Im September habe ich die Gruppe „N“ ein Stück auf ihrem 21­Kilometer­Marsch vom Stadtzentrum bis nach Harburg begleitet: Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Jacobi­Kirche. Mit mir sind immerhin zehn Leute erschienen, die offenbar nicht aus Zucker sind: Es regnet mal wieder! Alle haben sich wetterfest eingepackt, auch die Rucksäcke mit Regenhüllen geschützt. Und obwohl wir nur durchs flache Hamburg wandern, tragen viele (auch ich) schwere Berg­ stiefel – wegen der Pfützen. Tourleiter Jürgen dirigiert uns in Richtung Hafencity. Im Lohse­ park schauen wir uns das Denkmal „Hannover­ scher Bahnhof“ an, das an die Deportationen von Juden, Sinti und Roma ab 1940 erinnert. Wir überqueren die wellenförmige Baakenha­ fenbrücke und laufen am letzten Brachland der

32 l e b e n s a r t 10|2017

Hafencity entlang, das sich schon bald in ein Wohnquartier verwandeln wird. Ich fange an, die Gruppenmitglieder zu löchern: Wie kamen sie zum DAV, was hält sie auf Trab? Regina aus Bramfeld guckte 2012 eine Doku über den Appalachian Trail an der US­Ostküste und befand: „Das will ich auch!“ Zum Trainieren trat sie in DAV ein und schloss sich den Grup­ pentouren an. Und um eine/n Wanderpartner/ in zu finden, inserierte sie im DAV­Magazin „Panorama“: „Es meldete sich ein 20 Jahre jüngerer Mann aus dem Allgäu. Ich fuhr zum Kennenlernen hin, und die Chemie stimmte. Also flogen wir in die USA und liefen fröhlich 1.000 Meilen zusammen.“ Seitdem reichen ihr die 10­ bis 25­Kilometer­Strecken der Gruppe. Karin aus St. Georg verliebte sich 1972 während eines Urlaubs in Ramsau am Dachstein unsterb­ lich in die Alpen. Über die DAV­Mitgliedschaft fuhr sie preiswert mit dem „Alpen­See­Express“. Zu den Highlights ihrer langen Wanderkarriere zählt eine Solo­Tour vom Königssee bei Berch­ tesgaden durch die steile „Saugasse“ zum Kär­ lingerhaus: „Die Mischung aus Wasser, Wald, schroffer Felslandschaft und Blütenzauber war

hinreißend!“ Diesen Sommer erkundete sie mit ihrer Gruppe den bayerischen „Goldsteig“: „240 Kilometer in 12 Tagen – bei 30 Grad.“ Bei 15 Grad weniger setzen wir über die Frei­ hafen­Elbbrücke nach Veddel über, queren ein Wohnviertel, lassen das Auswanderermuseum „BallinStadt“ rechts liegen und landen bald da­ rauf im Grünen. Vorbei an Kleingärten nähern wir uns dem einzig „alpinen“ Teil der Tour, dem 40 Meter hohen „Energieberg“ Georgswerder. Oben verdirbt uns leider die graue Suppe den Ausblick! Sieben Millionen Kubikmeter Müll la­ gern sicher versiegelt unter uns. Heute liefert die Ex­Deponie Energie: Auf der Kuppe drehen sich Windräder, auch eine Solaranlage erzeugt Strom. Weiter geht’s nach Wilhelmsburg. Günter zeigt mir unsere Position auf dem GPS­Gerät: „10 Kilometer, die Hälfte ist geschafft!“ Der Nien­ dorfer ist schon seit 1949 DAV­Mitglied und mit 81 immer noch nicht wandermüde. Er freut sich schon auf die Oktober­Wanderwoche im Elb­ sandsteingebirge: „Märchenhaft, und dann auch noch an der Elbe!“ Ein schönes Wegstück führt uns an der Dove­Elbe entlang: Trauerweiden


DAV Hamburg

Ihr Werbekonzept

2018 Foto: Hotel Edelweiss & Gurgl

Wir beraten Sie gerne

wollen die ebenfalls neuen Wirtsleute Andreas und Christian Wies­ mann und ihr Team ab Dezember ortstypische Schmankerl wie Wildragout und Backhendl­Salat zubereiten. Die 1930 erbaute Niederelbehütte liegt auf 2.310 Metern im Tiroler Verwall. Als Besonderheit sorgt ein eigenes Wasserkraftwerk für Energie. Die Pächterfamilie Jehle verköstigt hungrige Wanderer mit Kaiserschmarrn, Schnitzel, Knödel und Co. Im Harz bei Clausthal­ Zellerfeld steht die stattliche, grün gestrichene Sepp-Ruf-Hütte, im Weserbergland die kuschelig kleine Hohensteinhütte. Beide sind für Selbstversorger gedacht.

Ansprechpartner für die Region Kiel Regine Sauerberg sauerberg@verlagskontor-sh.de Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 90

E www.dav­hamburg.de

baden ihre Zweige im Wasser, Enten drehen ihre Runden, und ich biege kurz darauf ab zum S­Bahnhof: Meine Füße sind okay, aber ich habe genug Nässe und Eindrücke aufgesogen – zurück an den Schreibtisch!

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

10|2017 l e b e n s a r t

33


Das kulinarische Thema

Herbstzeit Wildzeit

Fleisch für Feinschmecker

Die Jagd von Wild wird seit Urzeiten betrieben. Früher war sie das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los, um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhand nahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete.

H

eute ist der Zugang zur Jagd de­ mokratischer geregelt, aber ei­ nen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitä­ ten auf den Tisch. Ob Reh oder Hirsch, Wildschwein oder Hase – das Fleisch wild lebender Tiere ist auch heute noch etwas ganz Besonderes. Das Reh ist die Ziege des Waldes, erklärte mir einmal ein Förster. Das Reh grast nicht, das Reh äst, heißt es. Und es äst die feinsten Kräuter und Blätter, die der Wald zu bieten hat. Auch auf alte engli­ sche Rosensorten stehen Rehe, konnte ich bei Freunden am Stadtrand in ihrem Garten beobachten. Auch wenn es die Hausher­ rin, die die Rosen gepflanzt hatte, nicht erfreute: Rehe sind nun mal Feingaumen. Deshalb ist ihr Fleisch auch aromatisch und schmeckt so würzig, wie der Wald im Herbst riecht. Aber auch der Wildhase ist eine Delikatesse. Die alten Römer glaubten sogar, dass sein Verzehr schön mache. Im Mittelalter hingegen aß man nicht so ger­ ne Hasenfleisch, weil man sich einbildete, davon melancholisch zu werden. Heute sind wir über solche Vorurteile erhaben und schätzen alle Delikatessen aus Wald und Flur. Darum bereiten wir einen Rehbra­ ten aus heimischer Jagd mit saftig­festem Fleisch von tief­dunklem Rot. Und wenn uns melancholische Gedanken im Herbst plagen, hilft uns der Genuss eines feinen Rehbratens bestimmt darüber hinweg.

34 l e b e n s a r t 10|2017


von Jens Mecklenburg

Rehkeule mit Kartoffel-Sellerie-Püree (für 6 Personen) Zutaten Rehkeule:

1 Rehkeule (ca. 2 kg mit Knochen, küchen­ fertig), Salz, Pfeffer, Bund Suppengemüse, 30 g Butterschmalz, 1 EL Tomatenmark, ¼ l Rotwein, 2 EL gehackte Kräuter (Thymian, Rosmarin, Petersilie, Bohnenkraut), 10 Pfeffer­ körner, 1 EL Honig.

Zutaten Püree:

800 g mehligkochende Kartoffeln, 400 g Knollensellerie, Salz, ¼ l Milch, 250 g Sahne, 50 g Butter, frisch geriebene Muskatnuss.

Zubereitung:

Den Backofen auf 160°C vorheizen. Rehkeu­ le waschen und trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Suppengemüse putzen, waschen bzw. schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rehkeule darin rundum kräftig anbraten. Das Suppengemüse hinzufügen und mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Mit dem Wein und ½ l Wasser ablöschen. Die Kräuter und Pfefferkörner hinzufügen und die Rehkeule im Ofen etwa 1 3/4 Stunden bra­ ten, dabei einmal wenden.

Für das Püree Kartoffeln und Sellerie schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Die Mich, die Sahne und Butter in einem Topf erhitzen. Kartoffeln und Sellerie abgießen, kurz abdampfen lassen und stampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Die hei­ ße Milchmischung nach und nach unterrühren und mit Salz und Muskat abschmecken. Die Rehkeule aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf geben, aufkochen, Ho­

nig unterrühren und mit Salz und Pfeffer ab­ schmecken. Das Fleisch vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit dem Püree und der Soße anrichten.

Tipps: Zur Rehkeule harmonieren Grüne Bohnen, (gla­ sierte) Möhren, Rosen­ und Rotkohl. Anstelle von Knollensellerie können Sie auch Petersilien­ wurzeln oder Pastinaken fürs Püree verwenden.

Kleine Wild-Warenkunde Damwild ist besonders zart und hat eine mil­ de Wildnote – ein Fleisch für Einsteiger. Das beliebteste Wildbret für Gourmets kommt vom Reh. Es hat eine feine Faserstruktur, ist dunkelrot gefärbt und aromatisch im Ge­ schmack, dabei genauso zart wie Damwild. In der Küche kommen vor allem der Rehrü­ cken und die Keulen zum Einsatz. Auch die Schulter ist delikat und einfach zuzubereiten. Das Fleisch vom Reh ist ausgesprochen ma­ ger und hat viele Spurenelemente wie Zink, Eisen und Kupfer. Das Fleisch von Rotwild hat eine gröbere Faser, ist fester, dafür milder im Geschmack als Reh. In Buttermilch muss man heute keine Wildart mehr einlegen, außerdem lässt sich Wild genauso leicht zubereiten wie Rind oder Schwein. E Wild aus der Region www.feinwild­sh.de, www.wildfleisch­regional.de, www.bossee.de

10|2017 l e b e n s a r t

35


Topfgucker

Entspannter Genuss an der Schlei Erst Anfang April eröffneten Belinda und Volker Specht ihr Restaurant „Specht Speisewirtschaft“ am idyllischen WSG Yachthafen in Gröders­ by bei Arnis an der Schlei. Es ist nicht lange ein Geheimtipp geblieben, ist doch Volker Specht als begnadeter Koch gehobener Regionalküche schon lange bekannt. Er zählt zu den Pionieren der neuen schleswig­ holsteinischen Küche. Das Restaurant ist hell, freundlich, modern und maritim eingerichtet. Als Vorspeise oder für den kleinen Hunger bringt die Fischsuppe von Ostseefischen mit Tomate, Fenchel und Kräutern richtig Freude. Hier darf man auch einfach nur eine Wurst essen. Aber was für eine, ist sie doch selbst gemacht. Die Hauptspeisen verbin­ den Tradition mit Pfiff und Leichtigkeit. Zum Beispiel Pfannkuchen in Butterbröseln mit Spinat und Käse gefüllt, Maasholmer Matjesfilets in Apfel­Zwiebel Sahnesauce mit Rosmarin­Kartoffeln oder Sauerfleisch

rgs Mecklenbu

á la carte

vom Angeliter Sattelschwein mit Remouladensauce und Rosmarin­ Kartoffeln. Am 6. Oktober lockt um 19 Uhr die Veranstaltung „Wein trifft Fisch“. Vier Delikatessen aus dem Meer treffen auf jeweils zwei Weine, kombiniert von Sommelier Jan Peter Marxen. Er informiert auch über die Weine und Weingüter. Inklusive Wein, Wasser und Delikatessen 69,90 Euro. Am 20. Oktober werden Makeruper Enten serviert. Eine halbe Ente kross aus dem Ofen mit hausgemachten Feigenrotkohl, gefüllte Kartoffelklößen, Bratensauce und Apfel­ kompott und ein Aquavit hintendran kosten 19,90 Euro. Auch das Martinsgansessen vom 10. bis 12. November sollte man sich nicht entgehen lassen. Gute Küche zu moderaten Preisen. Ein guter Ort auch zum Feiern. Was gibt es besseres als eine Wirtschaft an einem zauberhaften Ort, in der ein guter Koch mit Leidenschaft in der Küche steht. E Specht Speisewirtschaft, Friedenshöher Str. 21, Grödersby (bei Arnis), Tel. 0176 / 32425644, www.spechtspeisewirtschaft.de  Fischsuppe von Ostseefischen serviert Specht Speisewirtschaft in Grödersby an der schönen Schlei

Whisky aus Schleswig-Holstein

oko Wein und Sch

lade

n Bock? e Orange in de Wie kommt di

Wein und Craft-Beer Abende. Unser Veranstaltungskalender ist online! Schülperbaum 2 • 24103 Kiel Tel. 04 31 / 36 44 936 www.derheimathafen.net

36 l e b e n s a r t 10|2017

|

Harte Nuss aus Berlin, Roter Weinberg­Pfirsich von der Mosel, derHeimathafen in Kiel, per­ sönlich geführtes Fachgeschäft für Bio­Weine und Craft­Biere, bietet auch eine feine Auswahl erlesener Spirituosen. Aus heimisch­regionaler Produktion stammen Brände der Isarnhoe­ Destille, Roggen­Whisky gebrannt aus Bio­Getreide von der Satruper Naturmühle, Akvavit mit frischen Quitten destilliert oder Gin im Whisky­Fass gereift und vieles mehr. Bio­zertifizierte Destillate wie Gewürztraminer­Trester Roter Weinberg­Pfirsich von der Mosel verführen zum Genuss. Aus der Berliner Startup­Szene stammen die Moonshine­ Liköre. Natürliche Zutaten treffen auf fassgereiftes Korndestillat und werden im außergewöhnlichen Mason­Jar angebo­ ten. Der passende Ausgiesser wird in einer Berliner Justizvollzugsanstalt zusammen gesetzt. Natürlich kann man im Laden probieren und auf Wunsch wird gerne ideenreich als Präsent verpackt. E derHeimathafen, Schülperbaum 2 Kiel, Tel. 0431 / 3644936, www.derheimathafen.net

Anzeigenspezial

Brände aus der Isarnhoe­Destille, E erhältlich bei derHeimathafen, Kiel.


www.sassign.de

Von Jens Mecklenburg

Gelungener Auftakt des Gourmet Festivals Inspirierend, fröhlich und international ging es bei der Auf­ taktgala mit 170 Gästen zum 31. Schleswig­Holstein Gour­ met Festival (SHGF) Mitte September im Romantik Hotel Kieler Kaufmann zu. In der Landeshauptstadt wuchs Europa schmackhaft zusammen, denn das internationale Gastkoch­ Ensemble zeigte nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern un­ terstützte sich freundschaftlich bei jedem Gang. Stets gut gelaunt und Sprachrohr für die Küche Malmös, meinte Titti Qvarnström, einzige Sterneköchin Schwedens: „Die deut­ sche und skandinavische Küche haben viele Gemeinsam­ keiten, gerade was die Produkte angeht. Der entscheidende Unterschied ist, dass wir Skandinavier uns mehr auf unsere vergessenen Traditionen zurückbesinnen und diese Gerichte dann neu kombinieren mit Gewürzen von Orten, an denen wir uns inspiriert fühlen. Wir erforschen unsere Heimat und alte Traditionen. Dafür ist die Gastgebertradition in Deutsch­ land sehr viel lebendiger.“ Auf den Tellern der Gäste waren die Gemeinsamkeiten und Unterschiede gut herauszuschmecken. Der Auftaktgala folgen bis März noch 31 Veranstaltungen: Am 13. Oktober ein Schokoladen­Wein­Degustati­ onsmenü in der Gutsküche in Wulksfelde und am 29./30. Oktober gibt sich Deutschlands jüngste Sterneköchin Julia Komp im „Fitschen am Dorfteich“ (Sylt) die Ehre. E www.gourmetfestival.de

im „Restaurant 1500°C“ Nehmen Sie Platz und genießen Sie frische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts à 29 € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5-12 nur 50%)

Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische ... Schmecken, riechen, kosten, fühlen – im Fischers Fritz Restaurant im Kieler Hotel Birke kommen alle Sinne auf die Teller. Küchenchef Pierre Binder und sein Team zeigen in der offenen Showküche, wie man die schleswig­holsteinische Küche in traditionelle, aber auch kreative Gerichte verwandeln kann. Vom Deichwiesenlamm und Wild aus Holstei­ nischer Jagd bis hin zum fangfrischen Fisch aus Nord­ und Ostsee, den Holsteiner Seen und Flüssen sowie Nordatlantik verwendet das Restaurant ausschließlich regionale, sai­ sonale, frische und fair hergestellte Produkte. Und jeden zweiten Donnerstag im Monat können die Gäste des Hauses etwas ganz Besonderes erleben: Auf dem Fischers Fritz Markt bereiten die Köche den Fisch vor den Augen der Gäste nach ihren individuellen Wünschen zu. Dazu wird eine Vorspeise mit Meeresspezialitäten serviert und nach dem Hauptgang folgt ein vielfältiges Desserbüfett. Der Preis pro Person beträgt 38 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. E Hotel Birke, Martenshofweg 2­8, Kiel, Tel. 0431 / 53310, www.hotel­birke.de

Holsteiner Spezialitäten Das Restaurant Am Kantplatz von Stefanie und Helge Weissenbach liegt im Herzen der Böcklersiedlung in Neumünster. Hier bewirten die engagierten Gastronomen seit 16 Jahren ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner Küche. Ein heißer Tipp im Oktober: die Kohlrouladen mit Specksauce und Petersilienkartoffeln. Ab Mitte November wird dann die klassische Grünkohlzeit am Kantplatz eingeläutet. Am Kantplatz lässt es sich auch gut feiern. Denken Sie an Ihre Weihnachtsfeier. Überhaupt: Für jeden Anlass, ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Betriebsfeier gibt es bei Weissenbachs passende Menüs. Wer auf gute Regionalküche und beste traditionelle Hausmannskost steht, schmackhaft wie früher bei der Großmutter, kommt um einen Besuch am Kantplatz nicht vorbei. E Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster, Tel. 04321 / 61225, www.restaurant­kantplatz.de

PARTY TY Y

Samstag, 09. 0 9. Dezember

Ideal für Ihre Weihnachtsfeier mit Ihrem Team, Verein oder mit Freunden. Sie genießen Weihnachtsleckereien vom Abendbuffet und anschließend legt DJ Michael Blohm auf und bittet zum Tanz. Teilnahme inkl. Getränke-Flatrate für 3 Stunden nur 68 € pro Gast. Unser Event-Team freut sich auf Ihre Anfrage unter events@altes-stahlwerk.com

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Topfgucker

Lust auf Karibik

★★★★

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Genießen Sie den Oktober mit Spezialitäten aus unserer Herbstküche.

 Farbenfroh und karibisch: La Havana in Kiel

Ein Hauch Karibik weht durch das Kieler Univiertel. Das „La Havana“ steht für farbenfrohe karibische Küche. Hier kann man entspannt karibische Gastfreundschaft und Kultur genießen. Zum Beispiel bei Kochbananen­Beignets mit Avocadosalsa, kreolischen gegrilltem Hähnchenfilet in Kokos­Zimt­Sauce oder bei einer vegetarischen Kubanischen Reispfanne. Schon die karibischen Gewürze machen die Speisen außergewöhnlich. Dabei werden die Gerichte frisch zubereitet und kosten nicht viel. Selbstverständlich werden hier auch leckere Cocktails mit echtem kubanischen Rum gemixt. Jeden Dienstag und Donnerstag Abend lockt eine Cocktail­Happy­Hour mit Piano Livemusik. Am Wochenende auch noch ein üppiges Früh­ stücksbuffet (bitte anmelden). Öffnungszeiten sind Mo­Sa von 17­24 Uhr, am So von 10­24 Uhr. Für die karibischen Momente im Leben.

Hier ein kleiner Einblick: Kartoffel-Selleriesuppe mit gebratenen Apfelstücken und Pumpernickel Kürbis Risotto mit gratiniertem Ziegenkäse Geschmorte Rinderbäckchen mit gekräutertem Kartoffelstampf und Speck, Fingermöhren Kabeljaufilet mit Kürbiskruste Apfelpfannkuchen mit Vanillerahmeis

E La Havana – Restaurant – Bar, Olshausenstr. 8, Kiel, Tel. 0431 / 805560, www.la­havana­kiel.de

Neben unseren kulinarischen Highlights bieten wir: Feiern und Übernachten unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen

Herbstküche am Kanal

Wir freuen uns auf Sie!

TERMINVORSCHAU

Dinner Krimi „Der letzte Schrei“ Freitag, den 24. November 2017 um 19:30 Uhr

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331- 5905-0 · www.ConventGarten.de

38 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Werbung.sh

Kartenbestellung unter: +49 4331- 5905-0 oder info@Conventgarten.de

Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah. Gerade im Herbst lässt es sich im ConventGarten direkt am Nord­Ostsee­Kanal angenehm genießen. Bei Kürbis­Risotto mit gebratenem Ziegen­ käse, Kartoffel­Sellerie­Suppe und geschmorten Rinderbäckchen wird einem warm ums Herz. Zeigen sich doch besonders im Herbst die Stärken der schleswig­holsteinischen Küche: bo­ denständig und doch aromatisch mit Tiefgang und Pfiff. Als Dessert sei der Apfelpfannkuchen mit Vanillerahmeis empfohlen. Neben den kulinari­ schen Highlights bietet das Haus noch: Feiern und Übernachten (in schönen Zimmern mit Kanalblick) unter einem Dach mit 80 Hotelzim­ mern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen. Unterhaltsam geht es am 24. November beim beliebten Dinner­Krimi zu. Im wahrsten Sinne des Wortes: „Der letzte Schrei“. Karten sollte man rechtzeitig bestellen. Der ConventGarten ist auch im Herbst eine gute Adresse. E ConventGarten, Hindenburgstr. 38­42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de


Von Jens Mecklenburg U MEHR ALS N

PARTYSERVICE…

Köstlichkeiten zur Vorweihnachtszeit

E Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen­perle.de

Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715

info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

www.NABU.de/aktiv

NABU/E. Neuling

Die Küchenperle Britta Müller lädt im November und im Dezember zu zwei stimmungsvollen Events in ihre festlich­hübsche Kuh­Lounge nach Ruhwinkel ein. Am 22. November lebt dort eine alte Tradition wieder auf, wenn es ab 18 Uhr heißt: Karpfen Blau. In adventlicher Atmosphäre und serviert vom freundlichen Küchenperlen­Team darf man sich auf einen besonderen Wohlgeschmack freuen, bei dem ein winterliches Dessert die kulinarisch verschönte Auszeit abrundet. Allen, die mit Kollegen, Freunden, der Spielgemeinschaft oder einer anderen Gruppe ein unvergessliches Ereignis erleben möchten, sei die Buchung eines Tischs für die Firmenweihnachtsfeier mit DJ am 2. Dezember empfohlen. Die Kuh­Lounge verwandelt sich dabei nicht nur in einen kleinen Tanzpalast, in dem man sich gemeinsam mit netten Menschen wunderbar vergnügen kann. Sie bietet zugleich vorweg den betörenden Rahmen für den Genuss der Spezialitäten eines umfangreichen Buffets aus hausgemachten Delikatessen und winterlichen Köstlichkeiten. Man kann für beide Events telefonisch Plätze buchen. Da die Platzzahl jedoch begrenzt ist, sollte man dafür nicht zu lange warten.

R

 „Karpfen blau“ serviert die Küchenperle am 22. November

Einfach gut essen Warum haben jahrzehntelange Informationskampagnen die Men­ schen nicht zu einem besseren Ernährungsverhalten motiviert? Weil sie übersehen, dass wir die meisten der über 200 Essentscheidungen pro Tag nicht bewusst, sondern per Autopilot treffen. Und weil sie unterschätzen, dass Ernährungsempfehlungen meist unpraktikabel sind und eine Vielzahl an Abwehrreaktionen hervorrufen, die im Sin­ ne von „jetzt erst recht“ oder „mir doch egal“ genau das Gegenteil erreichen. Außerdem ist unsere Umwelt nicht artgerecht – gehen Sie mal bewusst durch einen Supermarkt – sie macht es den Menschen unnötig schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dass einzige, was wirklich hilft, ist Bildung: Das Wissen um Nahrung und seine Zube­ reitung und die Fähigkeit, bewusst zu essen und genießen zu können. Um das Subtile, das Gute und Schöne wertschätzen zu können, bedarf es in allen Bereichen Bildung, Wissen und Erfahrung. Auch die Musik von Bach und eine Wagner­Oper sind nicht für „to go“ geeignet.

JEDEN DIENSTAG & DONNERSTAG-Abend

Cocktail Happy-Hour mit Piano Anzeigenspezial

|

Livemusik!

10|2017 l e b e n s a r t

39


Genießen am Ostseefjord

Kulinarischer Ausflug

Maritimer Charme und Weltoffenheit Da wo der Ostseefjord Schlei am schönsten ist, an der Missunder Enge, geht das Fährhaus Mis­ sunde in die Genussoffensive. Die Natur zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite, der Yacht­ hafen, die Tradition und nicht zuletzt die gas­ tronomische Vielseitigkeit machen diesen Ort einzigartig. Die Historie des Gebäudes reicht weit zurück, die einzigartige Gastronomie­ Adresse am Ostseefjord wurde 1805 königlich privilegiertes Gasthaus. Immer noch setzt hier der Fährmann mit der Seilzugfähre über und verbindet die beiden Halbinseln Angeln und Schwansen. Spezialitäten aus der Schlei und Ostsee, von Fischern direkt am Hafen angelie­ fert und in der hauseigenen Räucherei veredelt, stehen auf der Speisekarte. Gemüse, Fleisch und alle weiteren verarbeiteten Produkte kommen aus der Region und werden frisch zubereitet. Vor dem klassisch eingerichteten „Ballsaal“, wie die große Veranda mit Kamin seit jeher heißt, liegt die sonnige Terrasse mit 250 Plätzen. Für einen längeren Aufenthalt stehen vier exklusive Schlei­Suiten im restaurierten Nebengebäude zur Verfügung. Jede der Suiten ist auf ihre Art individuell und liebevoll eingerichtet. Das Fähr­ haus Missunde steht für kleine und große Feier­ lichkeiten zur Verfügung, die kreative Kulinarik

40 l e b e n s a r t 10|2017

|

auf höchstem Niveau sowie ein individuelles Arrangement lassen jedes Fest zu einem un­ vergessenen Erlebnis werden. Für Festlichkeiten außer Haus liefert das Event­Catering ausgefal­ lene Menüs, vielfältig angerichtete Buffets und geschmackvolle Gerichte für jeden Anlass. Auf den Küchenpartys sind die Gäste eingeladen, in der Küche bei der Zubereitung der Speisen dabei zu sein und sich mit dem Küchenteam auszutauschen. Für Weihnachtsfeiern sollten umgehend Räumlichkeiten reserviert werden, noch sind einige Termine frei. Am letzten Tag des Jahres richtet das Fährhaus Missunde eine Silvesterparty aus. Im Eintrittspreis von 78 Euro pro Person sind das 5­Gänge­Silvester­Menü sowie Empfangsgetränke enthalten. Auch hier empfiehlt sich rechtzeitig zu reservieren. E Fährhaus Missunde, Brodersby, Missunder Fährstr. 33, Tel. 04622 / 626 Weitere Informationen und alle Veranstaltungstermine sind auf der Homepage www.faehrhaus-missunde.de aufgeführt Das Team vom Fährhaus Missunde freut sich auf Ihren Besuch.

Anzeigenspezial


So schmeckt der Winter.

Genuss erleben. Flensburger Winterbock.


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Dolle Knollen In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle.

42 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Mit heimischen Kartoffeln genussvoll über den Winter

T

rotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuer­ lichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Die Neugier der Bauern war geweckt. Sie stahlen Kartoffeln und bauten sie dann selber an. Im Siebenjähri­ gen Krieg (1756­1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Nahrungsmitteln im Norden. Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffel­ eldorado. 200.000 Tonnen holen die schleswig­holsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Burmeister aus Wakendorf. Der Hof mit schmucken Hofladen wird in der 4. Generation von Thies und Wiebke Burmeister geführt. Seit 1986 werden ihre Qualitätskartoffeln auf 200 ha (sie bauen 20 Sorten an, u.a. Belana, Laura, Linda) vom Gütezeichen geprüft und ausgezeichnet. Am 8. Oktober lockt ein großes Kartoffel­ Hoffest bei der sympathischen Familie. „Schleswig­Holstein, Kartoffeln und das Gütezeichen gehören einfach zusammen“, sagt Thies Bur­ meister schmunzelnd. Auch auf Gut Schirnau hat man sich auf die dollen Knollen spezialisiert. Als Meierhof gehörte der Betrieb seit 1503 als Außenstelle zum Gut Se­ hestedt. Seit 1919 ist der Betrieb im Besitz der Familie von Gyldenfeldt/ Fedder. Familie Fedder bewirtschaftet den großen Hof mit acht Mitar­ beitern. Um die Kartoffelkultur zu pflegen, haben sie eine Kochschule gegründet und das erste „Ackertaxi“ in Schleswig­Holstein entwickelt. In Schirnau kann man den Weg der Kartoffel von A wie Anbau bis Z wie Zubereitung mit allen Sinnen erleben. „Bei uns können auch Kindergärten und Schulklassen die Natur und die Landwirtschaft hautnah erleben“, sagt Carsten Fedder. Lernen durch Erleben, ist sein sympathisches Motto. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln, halbfeste, oder fest kochende, frühe oder späte Sorte, gelb oder rotfleischige Knollen? Auch die Mög­ lichkeiten sie zuzubereiten sind äußerst vielfältig: Bratkartoffeln, Kartof­ felpüree, Kartoffelkroketten, Kartoffelpuffer, Kartoffelgratin, Kartoffel­ knödel, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Salzkartoffeln. Selbst gemachte Pommes sind bei Kindern ein Hit. Egal was Sie kochen – Hauptsache (Gütezeichen)Kartoffeln. Denn der gute Geschmack ist ganz nah.

 Vater Thies und Sohn Malte Burmeister

Kartoffeln lagern Die Ernte lagerfähiger Sorten beginnt im September, frühe Sorten sind nicht lagerfähig. Gelagert werden die Knollen am besten bei vier bis sechs Grad in einem gut belüfteten, trockenen, dunklen Raum. Durch die modernen Kühlanlagen der Bauern, bekommt man im Handel auch im Winter immer frische Ware. Im Haushalt eignet sich das Gemüsefach des Kühlschranks gut für die Lagerung.

Kartoffeln sind kalorienarm und gesund Kartoffeln haben ihr falsches Image als „Dickmacher“ längst abgelegt. Im Gegenteil: Sie sind sogar kalorienarm, denn sie enthalten rund 80 Prozent Wasser. Dabei ist die Knolle ein sehr nahrhaftes Lebensmittel: Sie enthält 19 Prozent Kohlenhydrate und ist reich an B und C­Vitaminen. Zudem zählt sie zu den kaliumreichsten Nahrungsmitteln und enthält wichtige Spurenelemente wie Magnesium, Natrium, Kupfer, Mangan, Fluor, Eisen und Jod. Die Kartoffel eignet sich aber auch für die Ernäh­ rung von Figurbewussten, denn 100 g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien.

E Infos: www.gqsh.de, www.hof-burmeister.de, www.gut-schirnau.de Kartoffeln vom Direktvermarkter findet man auch unter www.gutes-vom-hof.sh

 Kochschule Gut Schirnau

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

43


Schleswig-Holstein Historisch

Der Kartoffelbefehl vom „Alten Fritz“ von Marianne Dwars

feln durch. Er erließ 1756 den sogenannten „Kartoffelbefehl“ und stellte Soldaten neben die Äcker. Was bewacht wird, muss wertvoll sein, war sein Lockmittel für die Bauern. Die Rechnung ging auf. Während das Militär schlief, stahlen sich diese einige Kartoffeln, entdeckten den Wohlgeschmack und waren zum Anbau auf ihren Äckern verführt. Die Abhängigkeit von der Kartoffel als Hauptnahrungsmittel hatte allerdings auch ihre Schattenseiten. Wenn es regionale Schlechtwetterperioden gegeben hatte – Trockenheit oder zu viel Regen – stiegen die Brot und Getreidepreise. Die Bevölkerung musste hungern. Als aus Amerika um 1830 Kartoffelkrankheiten in Europa eingeschleppt wurden, verhungerten viele Millionen Menschen in Europa. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert zog die arbeitende Bevölkerung in die Städte. Jetzt waren für sie Obst und Gemüse und auch die geliebte Kartoffel mit ihren Spurenelementen und Vitaminen kaum noch bezahlbar. Es entwickelte sich die Schrebergartenbewegung, die einen kleinen Pflanzplatz für den Eigenverbrauch sicherte. In und nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland öffentliche Grünanlagen für die Bevölkerung frei gegeben, auf denen die Einwohner Kartoffeln oder Gemüse anbauen durften. Schwer war nur die Beschaffung der Knolle zum Einsetzen. Dankbar waren alle, wenn sie den Vers aufsagen konnten:

„De ganze Week Kantüffelsupp, Un Sünndags is se noch nich op, Un Maandags gifft Kantüffelbree, Un Dinsdach deit dat Lief mi weh Von all den veelen Kantüffelbree.“

A

Heutzutage ist die Kartoffel in der Krise. 1950 wurden in Deutschland 186 kg pro Person verzehrt, 2016 waren es nur noch 56,8 kg.

ls der holsteinische Dichter Matthias Claudius (1740-1815) das Kartoffellied schrieb, da waren die „Kantüffeln“ im Norden Deutschlands angekommen. Den Weg ebneten spanische Kapitäne, die diese wertvolle Knollenfrucht im 17. Jahrhundert in ihren Schiffen zur Versorgung der Mannschaft bunkerten und sie in Europa bekannt machten. Es dauerte Generationen, bevor die Kartoffel alle Länder erobert hatte. Dabei spielten die Vorbehalte der Verbraucher eine große Rolle. Wer die überirdischen Früchte aß, bekam Bauchschmerzen oder Vergiftungserscheinungen. Nicht einmal die Tiere wollten sie essen. Die Kartoffelblüte allerdings begeisterte als Blumenschmuck. So soll Marie Antoinette (1755-1793) bei Bällen am französischen Hof einen Kranz aus diesen zarten Blüten getragen haben.

In Irland fasste die Kartoffel schnell Fuß Sie war die ideale Frucht für die karge Insel. Dabei entdeckten die Bauern zusätzlich, dass sie damit einen anderthalbfachen Flächenertrag im Vergleich zum Getreide erreichten. Außerdem war die Verarbeitung viel leichter. Sie mussten weder dreschen noch mahlen. Im Torffeuer vor den Hütten wurden die Kartoffeln ohne Aufwand gar gekocht. In Preußen setzte sich Friedrich II. mit Raffinesse zum Anbau von Kartof-

44 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

KARTOFFELFEST Die Kartoffel ist das Traditionsessen der Norddeutschen. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt am 22. Oktober Erdäpfel in ihrer ganzen Vielfalt. Von 10 bis 18 Uhr erleben Besucher den Weg der Kartoffel aus der Erde auf unsere Teller – vom Anbau über die Ernte bis hin zur köstlichen Verarbeitung. Der Eintritt beträgt 9,- Euro, Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt.

E Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1 Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de


Kommen Sie auf den Geschmack. Genießen Sie »FINESSE – Das Gourmet & Lifestyle-Magazin« im Abonnement zum exklusiven Vorteilspreis. 6x FINESSE

statt 51,- Euro t für im Abonnemen * 39,- Euro

£ JA, ICH MÖCHTE »FINESSE – DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN« ABONNIEREN. 6 Ausgaben zum Preis von 39,00 Euro*. Das Abonnement gilt für 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Beginn der automatischen Verlängerung.

Vertrauensgarantie: Ich kann diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen bei der Bestelladresse: magazin media:nord gmbh, Postfach 1563, 24905 Flensburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).

Name / Vorname

Telefon (für evtl. Rückfragen / Zustellung)

Straße / Nr.

E-Mail-Adresse

PLZ / Ort

Datum

Geburtsdatum

Unterschrift

FINESSE · DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN · magazin media:nord gmbh · Wyker Straße 20-24 · 24768 Rendsburg · www.finesse-lifestyle.de

* inkl. MwSt. und Versand, im Ausland zzgl. Versand. ** gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz

Ausgefüllte Abokarte zusenden oder FINESSE direkt bestellen unter: Telefon 0800 20507505** oder abo@finesse-lifestyle.de


Stilvoll feiern

Festlich Feiern

Der Oktober bringt uns den goldenen Herbst – jetzt wollen wir es uns drinnen gemütlich machen und bei leckeren Speisen und passenden Getränken zusammenkommen. Das Jahr neigt sich dem Ende, doch haben Sie schon Räumlichkeiten für die anstehende Weihnachtsfeier mit dem Betrieb oder das nächste Familienfest gebucht? Falls nicht, finden Sie hier die besten Restaurants und Gaststätten in Ihrer Umgebung – hervorragender Service inklusive!

46 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Mit Gaumenfreuden gegen den Herbstblues Strauers Hotel am See Beim Blick aus dem Fenster wird es offensichtlich: Der Herbst hält Einzug. Kein Grund, melancholisch zu werden, schließlich hat die dunklere Jahreszeit doch auch eindeutig ihre Vorzüge. Wer sich gemütlich einkuscheln und den Herbst von Herzen genießen möchte, ist im Strauers Hotel am See in Bosau genau richtig. Das Hotel-Restaurant am See ist bekannt für sein kulinarisches Verwöhnprogramm und hat auch für die nächsten Monate wieder ein Angebot auf die Beine gestellt, das Gaumen und Seele gleichermaßen umschmeichelt. „Für Romantiker bieten wir zum Beispiel jeden Freitag im November ein feines Candle Light Dinner an“, so Familie Rahbari. Bei diesem kulinarischen Highlight stehen drei oder vier Gänge inklusive Weinbegleitung zur Wahl. Für Elan sorgt der „Dine & Dance“-Buffetabend am 21. Oktober: Nach einem deftigen Spezialitäten-Buffet mit köstlichen Delikatessen und traditioneller Gänsekeule darf das Tanzbein geschwungen und die Nacht zum Tag gemacht werden. Apropos Gänsekeule: Am Sankt-Martins-Tag ist der offizielle Start der „Gänsesaison“. Auf einen köstlichen Braten mit erlesenen Beilagen wie Apfelrotkohl, Kartoffelklößen und Maronen in besinnlich weihnachtlicher Atmosphäre dürfen sich Genießer zwischen dem 11. November und dem 26. Dezember freuen. Den Gänsebraten à la Strauers können sich Gourmets übrigens auch nach Hause bestellen: Das „Gänsetaxi“ liefert den klassisch gefüllten Bratenschmaus für vier bis sechs Personen bis 20 Kilometer „ab Backofen“. „Natürlich kann der Braten – komplett mit Beifuß, glasierten Maronen, Apfelrotkohl und Kartoffelklößchen – auch selbst abgeholt werden. „Die Festmahl-Bestellung benötigen wie fünf Tage im Voraus“, betont Familie Rahbari.

Küchenchef Thorsten Scheffauer (links) und Sous Chef Mario Nowack sorgen im Strauers für Gaumenfreuden. Mit seiner Lage direkt am See bietet das Strauers die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art.

Auch sonst ist das herbstlich-weihnachtliche Kulinarikprogramm im Strauers prall gefüllt: Musical-Dinner am 18. November, Grünkohl satt am 26. November oder der Adventsbrunch am ersten und zweiten Advent – der Herbstblues hat im Strauers keine Chance. Und wer schon an den Jahresausklang denkt: Zum glanzvollen Jahreswechsel lädt der Große Silvesterball mit einem Arrangement aus Aperitif und Fingerfood zum Empfang, Galabuffet, Getränken, Mitternachtssnack, Feuerwerk und Tanzmusik.

E Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2–4, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

47


Stilvoll feiern

Winter-Genüsse in der Schanze am See

Allen Gästen des Restaurants „Schanze am See“ bieten Stephanie Nasir und ihr Team kulinarische Verwöhnmomente mit außergewöhnlichen Spezialitäten einer gehobenen deutschen Küche mit köstlichen mediterranen Einflüssen. Von der neuen Speisekarte empfiehlt Küchenchef Michael Huk insbesondere seine Steakpfanne mit Rumpsteak, Bio-Hähnchenbrust und Kalbsfilet sowie als Beilagen knackiges Wok-Gemüse, Bratkartoffeln, Madeira-Reduktion, Kräuterbutter und Zwiebel Chips. Ein weiterer Genuss-Tipp ist sein Pannfisch mit Lachs, Dorsch, Zander sowie Gambas und Dijon-Senfsauce, Wok-Gemüse, kleinen Kartoffeln und Sauerrahm-Spinat.

Stilvoll genießen!

Lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt verwöhnen und genießen Sie unsere Weihnachtsmenüs sowie Silvester am See. —

Mit direktem Seeblick lädt der Kamin zum genüsslichen Verweilen ein. —

Wunderschöne Möbel und entzückende Wohnaccessoires in unserem Rivièra Maison Shop, geöffnet täglich ab 12 Uhr. Das schöne Ambiente, eine liebevolle Dekoration und eine herzliche & kompetente Betreuung sowie die junge kreative Küche lassen jede Feierlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Das Team freut sich auf Ihre Reservierung. Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de 48 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Nur die besten Zutaten kommen in der Küche von Michael Huk auf den Tisch – die Gäste der Schanze am See schmecken das!

Wer am 1. oder 2. Weihnachtstag das zauberhafte See-Ambiente sowie das köstliche Weihnachtsmenü mit seinen Lieben genießen möchte, der sollte bald einen Tisch reservieren. Das gilt in besonderer Weise auch für das Silvester-Dinner am letzten Tag des Jahres. Es wird ein Drei- oder Sechs-Gang-Menü angeboten und natürlich findet auch wieder das Feuerwerk um Mitternacht mit Seepanorama statt – ein unvergessliches Erlebnis. Karten für das Silvester-Dinner können in der Schanze am See oder über die Webseite reserviert werden. Achtung Musical-Fans: Die sollten sich schon jetzt den 24. März 2018 ganz dick im Kalender anstreichen. An diesem Samstag veranstaltet die Schanze am See ein Musical-Dinner. Da kommen gleich drei Highlights zusammen: die wundervolle Atmosphäre der Schanzeam-See-Räume, die erlesene Küche von Michael Huk und die schöne Musik verschiedener Musicals. (Karten sind in der Schanze am See erhältlich.)

E Schanze am See, Einfelder Schanze 96, Neumünster Tel. 04321 / 959580, www.schanzeamsee.de


Österreichische Gastlichkeit im Das Kaiser

Österreich im hohen Norden? DAS gibt es nur an einem Ort, und zwar im schönen Strande direkt an der Ostsee nördlich von Kiel. Das Kaiser kredenzt hochwertige Speisen aus Österreich sowie internationale Gerichte. Inhaber Georg Bauer ist es besonders wichtig, qualitativ hochwertige Speisen und Getränke in Das Kaiser einem angenehmen Ambiente zu einem fairen Preis-Leishat frei! tungsverhältnis zu servieren. Betriebsferien Den Großteil der Zutaten bevom 23.10. bis zieht Das Kaiser von ortsansässi23.11.2017 gen Produzenten und Lieferanten. Mit dem Blick auf das Meer können Gäste in den hellen Räumlichkeiten eine Große Fenster und helles Holz sorgen in den Räumen entspannte Auszeit verbringen, die wie ein von Das Kaiser für Offenheit und Wohlbefinden. Hier haben auch größere Gesellschaften Platz. kleiner Urlaub wirkt. Im Winter beschäftigt sich das Team in der Küche verstärkt mit dem Thema Fleisch und zaubert kreative Gerichte, auf die sich die Gäste freuen können. Denn auch der Küchenchef Markus Schulz ist waschechter Österreicher und hat sein handwerkliches Können in Tirol gelernt. Ob Schmankerl vom Wild oder Kürbis, bunt und lecker wird es auf jeden Fall im Das Kaiser!

E Das Kaiser, Strandstraße 30, Strande, Tel. 04349 / 9158440, www.daskaiser.de

Familien-Unternehmen mit Tradition - Fleischerei Seemann

„Herbst´ln tuat´s!“

So das Motto in der Kaiser Küche im Oktober! Ob Schmankerl vom Wild oder Kürbis, bunt und schmackhaft soll es sein.

Betriebsurlaub vom 23.10. bis 23.11.2017 Im Winter beschäftigt sich das Küchenteam um Küchenchef Markus Schulz verstärkt mit dem Thema Fleisch.

Seien Sie gespannt.

Zu einem schönen Fest gehört auch immer gutes Essen – eine der besten Adressen hierfür ist das Traditionsunternehmen Fleischerei Seemann, das jede Veranstaltung mit einem schmackhaften und unvergesslichen Catering bereichert. Seemann bietet die verschiedensten warmen Gerichte, belegte Brötchen, Schnittchen, Kleinigkeiten oder ganze Buffets mit warmen und kalten Speisen an. Egal, ob es das Familienessen zu Hause, eine Hochzeit, eine Runde für das Büro oder die große Party ist, im umfangreichen Cateringprospekt findet sicher jeder etwas Schmackhaftes für sich und bis zu 500 Gäste. Die Speisen werden alle frisch zubereitet. Die hausgemachten Suppen und Salate sowie der täglich wechselnde Mittagstisch kommen gänzlich ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker aus. Das Fleisch stammt aus der Region.

Veranstaltungen und Termine finden Sie unter www.daskaiser.de

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag.

Besonders zu erwähnen sind auch die verschiedenen Wurstwaren aus eigener Herstellung. Ein Highlight der Fleischerei Seemann ist z. B. die hausgemachte Holsteiner Mettwurst, die im eigenen Rauch unter Buchenspähnen geräuchert wird. Zur Weihnachtszeit gibt es sie mit weihnachtlichen Motiven. Dies sind besonders schöne Geschenke oder Kundenpräsente.

Küche bis 21.00 Uhr

E Fleischerei Seemann, Kieler Str. 63, Kronshagen und Feldstr. 66, Kiel Tel. 0431 / 585720, www.fleischerei-seemann.de

Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

49


Stilvoll feiern

Winter im LUND

Mit dem Oktober kehrt im schönen Düsternbrook langsam Ruhe ein. Wo im Sommer unzählige Tennisspiele für rege Begeisterung sorgten, wird es jetzt festlich. Nach einer zweiwöchigen Herbstpause (ab dem 13. Oktober) steht das Restaurant LUND ab dem 1. November wieder für Feste jeder Art bereit. Egal, ob familiäre Anlässe, betriebliche Events oder die anstehende Weihnachtsfeier, das freundliche Team um Inhaber Nils Prehn findet für jede Gesellschaft von 20 bis 60 Personen ein passendes Angebot. Gemütliche Atmosphäre im LUND – im Winter wird es in den Räumlichkeiten des Restaurants feierlich. „Buffets, 3-Gang-Menüs oder einfache Essen für die Geburtstagsparty – jede Veranstaltung stimmen wir individuell im persönlichen Gespräch auf die Bedürfnisse unserer Gäste ab“, berichtet Nils Prehn. Das Büro ist für Buchungen und Nachfragen immer mittwochs von 11-14 Uhr und donnerstags, samstags und sonntags von 17-20 Uhr telefonisch oder jederzeit per Mail erreichbar.

E Restaurant LUND, Karolinenweg 6, Kiel, Tel. 0431 / 6912209, www.lund-kiel.de

Kulinarische Reise im Hoi An Restaurant & Bar Lounge

AUTHENTISCH VIETNAMESISCH Große dauerhafte Mittagskarte mit 20 Gerichten! Alle Gerichte auch zum Mitnehmen!

– Cateringservice – Für Weihnachtsfeiern vereinbaren wir auch gerne Sondertermine!

Jägersberg 6 • 24103 Kiel Tel. 0431 / 88 78 56 55 • Tel. 0152 / 05 15 88 88 info@hoian-restaurant.de Öffnungszeiten: Di - Fr 12-15 Uhr und 17-23 Uhr, Sa 12-23 Uhr, So 12-22 Uhr, Montag ist Ruhetag

50 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Gesund, leicht und bekömmlich – das ist die Küche des vietnamesischen Restaurants Hoi An. Hier wird nicht nur authentisch und frisch gekocht, sondern auch fernöstliche Lebensart vermittelt. Die freundlichen Bedienungen berücksichtigen gern individuelle Wünsche der Gäste. So haben auch Vegetarier und Veganer eine große Auswahl an leckeren Speisen. Die Gerichte von Fingerfood bis Crispy Noodles können vor Ort oder außer Haus verzehrt werden, wobei die schöne Inneneinrichtung auf jeDie Speisekarte im Hoi An lockt den Fall zum Bleiben einlädt. Die mit frischen Gerichten wie dem bunten Seidenlaternen tauchen „Goi cuon” Teller, einem festen Mittagstisch und einem Kids Menü. die Räume in ein romantisches Licht und schaffen eine ruhige und gastfreundliche Atmosphäre – ein Ort zum Genießen.

E Hoi An, Jägersberg 6, Kiel

Tel. 0431 / 88785655, www.hoian-restaurant.de


Kulinarische Reisen im L.O.K.S.

o. l.: Helle Wände und sichtbare Holzbalken sorgen im L.O.K.S. für eine originelle und gemütliche Atmosphäre.

Wer einen Bahnhof betritt, beginnt oder beendet zumeist eine Reise – eben dies tun auch Gäste des L.O.K.S. in Einfeld. Seit 2014 betreibt Oliver Auch hier im historischen Bahnhofsgebäude das Restaurant und führt seine Gäste mit seiner „Reisekarte“ durch die Kulinarik ferner Länder. Außerdem stehen frische Gerichte aus dem Wok, der Regionalküche, gesunde Salate und Flammkuchen auf der Karte. Besonders zu empfehlen ist der Sonntagsbrunch von 10 bis 14 Uhr (mit Anmeldung). Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut essen, sondern auch wunderbar feiern. Firmenevents, Familienfeste, Geburtstage oder Jubiläen – Oliver Auch und sein Team sorgen für einen unvergesslichen

o. r.: Nur beste Zutaten werden im L.O.K.S. verwendet – das ergibt Genuss, den man so schnell nicht vergisst.

Abend. Durch das breite Speiseangebot kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten, auch Veganer, Allergiker und Kinder.

E L.O.K.S. Restaurant

Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de

Nelly’s Nr. 7 - Restaurant Möllhagen Genießen, bewegen, entspannen – so lautet das Motto der familiengeführten Hotelanlage mit Restaurant Möllhagen in der schönen Holsteinischen Wald- und Seenlandschaft am Rande des Naturparks Westensee in Schülp. Das Hotel beherbergt eine große SwinGolf- und FußballGolf-Anlage. Im Restaurant finden bis zu 40 Gäste ausreichend Platz. Die Atmosphäre ist hier ganz besonders, weil man dem Küchenchef dank offener Küche über die Schulter schauen kann. Es gibt immer frische Köstlichkeiten aus der Region, die liebevoll auf dem Teller angerichtet werden. Währenddessen bietet sich ein traumhafter Blick über die Anlage. Seit diesem Jahr rundet die großzügige, hell ausgestattete

Festscheune für bis zu 80 Personen das Angebot ab. Familie Neelsen freut sich, wenn sie persönliche Feiern oder betriebliche Events im Landhotel Möllhagen gestalten und ausrichten darf.

E Landhotel Möllhagen, Möllhagen 5, Schülp Tel. 04392 / 91760, www.moellhagen.de

Landhotel • Tagung • Restaurant • SwinGolf • FußballGolf

Sonntagsbrunch 08. Oktober 2017 19. November 2017 17. Dezember 2017 mit musikalischer Untermalung! von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr inklusive Brühkaffee, Tee, Buffetgetränke und Begrüßungssekt zum Preis von 23,50 Euro pro Person. Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung.

Landhotel Möllhagen Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60 • www.moellhagen.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

51


Mode & Schรถnheit

Rain drops keep fallin' on my head Regenwetter In der dunkleren Jahreszeit sind modische Basics wichtiger denn je. Wer in dieser Saison schick und stylisch durch den Regen tanzen mรถchte, sollte sich einen wasserfesten Mantel und Gummi-Boots zulegen.


1.

3.

Regenmäntel

1. von Barbour 2. von Ilse Jacobsen 3. von Ralph Lauren

2.

Regenschirm von Burberry

Boots

von Ralph Lauren

Regenjacken

beide von The North Face Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

53


Mode & Schönheit Versilbertes Armband mit Halbedelsteinen von SENCE, 79,95 €

Hochwertig Das Sortiment der Arche Naturschönheit ist vielseitig. Was hier verkauft wird, entspricht den strengen Richtlinien der GOTSZertifizierung, ist fair produziert und frei von Tierversuchen. Die hochwertige Mode aus Naturmaterialien, die schönen Accessoires, Make-Up und Pflegeprodukte unterstreichen nicht nur die natürliche Schönheit, sondern sind auch ein Statement für Nachhaltigkeit und gegen Fast Fashion.

E Arche Naturschönheit, Schülperbaum 26, Kiel, Tel. 0431 / 676546 www.arche-naturschoenheit.de

Kleid von Alma&Lovis aus Bio-Baumwolle, 129,90 € Lippenstift „Alcea“ von Dr. Hauschka, 19,00 €

Rucksack aus „veganem Leder“ von ZWEI, 79,90€ Gürtel von Luca Layz für 44,90 €, Wechselschließe für 59,90 €

Beauty Secrets by Claudia Schiffer ist eine der bekanntesten Mode- und Schönheitsikonen, die bereits auf über Tausend Zeitschriften den Titel zierte. In ihrer 30-jährigen Karriere war sie das Aushängeschild einiger der international erfolgreichsten Modelabels, darunter Chanel, Dolce & Gabbana, Alberta Ferretti, Yves Saint Laurent, Salvatore Ferragamo, Ralph Lauren, Louis Vuitton oder Valentino.Mit 17 Jahren in einem deutschen Nachtclub entdeckt, ist sie auch heute noch eines der weltweit bekanntesten Models.

54 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Auffallend schön Elegant und hochwertig – Mantel von Beate Heymann, 499,90 € (auch als Jacke bei Classic Line erhältlich)

Jede Frau hat eine einzigartige Persönlichkeit – bei Classic Line nimmt sie modische Gestalt an. Die ausgesuchten Kollektionen aktueller Designer eint ihre Hochwertigkeit, Stilsicherheit und Kreativität, das trägt die Individualität der Frau auffallend schön nach außen. Neu eingetroffen im Sortiment der Eckernförder Boutique sind aktuelle Herbst- und Winterkollektionen.

E Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 470163 www.classic-line-eckernfoerde.de

Basic – Ledergürtel von VMP in rustikaler roter Reptilienprägung für 79,90 € mit klassischer Wechselschließe für 24,90 €

Edel – klassischer Lackschuh mit hübscher Schnürleiste von högl, 149,90 €

Besonders – Kaschmir-Woll-Pullover von Princess goes Hollywood mit schillernden Pailletten am Ausschnitt, 249,90 € Floral – Handtasche von abro aus schwarzem Leder und Samt und blumigem Muster, 189,90 €

Claudia Schiffer

... mode fürs ich

Bei der Entwicklung ihrer Make Up-Kollektion profitierte Claudia Schiffer von dem Wissen, das sie sich bei den weltweit bekanntesten Visagisten angeeignet hatte. Ihr Ziel war es, eine neue Produktlinie zu schaffen, die absolut stylingsichere Looks für jede Gelegenheit bietet. Entsprechend ist die neue Kollektion sehr vielseitig: vom innovativen NO COLOUR SETTING POWDER (ganz links) über den CREAM LIPSTICK (links) bis hin zur LUXURIOUS VOLUME MASCARA. Claudia’s Beauty Secrets, produziert vom Marktführer der deutschen Kosmetikbranche ARTDECO, ist eine Synergie aus Haute Couture und professionellem Make Up bei einfacher Anwendung.

E www.artdeco.de

Zeit für Warmes & Kuscheliges St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 04351/470163 • www.classic-line-eckernförde.de Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

55


Mode & Schönheit

Modeherbst

ANJU startet mit einer neuen Auswahl wunderschöner Mode und Accessoires in den Modeherbst. Kennerinnen wissen es bereits, dass die Boutique im Fürsthof zu Neumünsters schönsten Adressen gehört, wenn es um individuelle Looks namhafter Designerkollektionen geht.

Graues Kleid mit elegantem „leonie zickzack“ von KD12,

Zum ständig wachsenden Sortiment bei ANJU gehören zum Beispiel die beliebten und unglaublich komfortablen Kleider von KD12, die ebenso bequemen Sandalen, Stiefeletten und Stiefel von SOFTCLOX und besondere Accessoires von UmjuBELT oder A Beautiful Story.

E ANJU Mode im

Fürsthof, Fürsthof 3 Neumünster Tel. 04321 / 2517002

Vegane Papiertaschen von Paplebag – beide große Modelle für 54,95 €, das kleine Modell für 39,95 € (es gibt die Paplebags auch als Weekender im Großformat und als kleine Schminktasche) Schlüsselanhänger von Oakwood, 19,90 € Schwarzer Lackstiefel „Ozeana“ von SOFTCLOX mit Stretchanteil im Wadenbereich, 259,95 €

Exklusive Kosmetik Bislang musste man für ein magisches Facial-Treatment von Biologique Recherche (BR) nach Paris reisen und dort mit Stars wie Madonna oder Sharon Stone um einen Termin buhlen. Seit September präsentiert zeitlos schön als erstes Institut in Schleswig-Holstein nun die französische Premium-Marke BR, die in diesem Jahr nicht nur ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, sondern auch eine Weltneuheit der Kosmetik herausbringt: „Seconde Peau“ ist eine Spezial-Behandlung mit 80-prozentiger medizinischer Hyaluronsäure zur Aufpolsterung und FaltenvermindeDie neue Kult-Kosmetik Biologique rung. Erleben Sie die maximale WirkRecherche gibt es exklusiv bei stoffkonzentration aus reinen Meereszeitlos schön ab 120,00 €. und Pflanzenextrakten, gepaart mit besonderen bioenergetischen Massagetechniken und Wirkstrom-Stimulation. Schenken Sie Ihrer Haut ein jugendliches Strahlen!

E zeitlos schön, Mergenthaler Str. 12, Ostseepark, Schwentinental Tel. 0151 / 56095599, www.zeitlos-schoen-kiel.de

56 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Farbenrausch

Trotz und Ve Baustelle r der Ein schönerung kaufss traße GL ANZ & GLO ist RIA weiter hin erreich gut zu en immer und KundIn für nen da !

Bei Glanz & Gloria wird es noch einmal bunt: Der Herbst kehrt mit einem Farbenrausch von INVERO ein. Das deutsche Label produziert herrlich weiche Tücher und Mützen, Stirnbänder, Handstulpen und Ponchos aus hochwertiger Merinowolle und in uni oder gemustert. Bei Glanz & Gloria finden Kundinnen eine Riesenauswahl echter Lieblingsstücke in allen erdenklichen Farben und Formen – von Puderosa über BorSchals, Stulpen & Mützen von deaux bis Petrol. Außerdem findet die modebewusste Frau hier INVERO. Die natürliche Schönheit eine tolle Auswahl an femininen Kleidern von KING LOUIE und und Qualität der Merinowolle spiegelt sich in jedem Stück wider. SEASALT, Skandinavisches von SORGENFRI SYLT und natürlich Mütze 42,90 €, Stulpen ab 24 € die stylischen SOFTCLOX. Bei den Accessoires begeistern Gürtel von UmjuBELT, individueller Schmuck von HULTQUIST und funktionale Taschen von der Firma ZWEI.

E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke

Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de Mit rutschfester Profilsohle sind die SOFTCLOX „Fortuna“ (schwarz) und „Namika“ (bordeaux) ideale Begleiter in Herbst & Winter. Fortuna 229,95 € Namika 199,95 €

Kleid in Petrol von KING LOUIE für 99,95 €, INVERO Tuch für 59,90 €, Poncho für 96,00 € Gürtel in Rosé von UmjuBELT für 39,95 €, Wechselschließe für 24,95 €

Gesundes Haar

Moroccanoil bietet innovative, leicht anwendbare und wirkungsvolle Produkte, die jeden Haartyp Das Oily reicherte Salon- und Spa-Behandlung, d einzigartige Mischung essentieller Öle d beruhigt und ins Gleichgewicht bringt. Öle – reich an ungesättigten Fettsäure tamin E – schützen, spenden Feuchtig beugen Schuppenbildung vor, die durc Talg und Entzündungen der Kopfhaut he gerufen wird. Das Dry Scalp Treatment wurde entwicke um Trockenheit und Spannungsgefühl di rekt auf der Kopfhaut vorzubeugen. Da Ergebnis ist eine gesunde Kopfhaut – d Basis für volleres und gesundes Haar.

E www.moroccanoil.de

Die neue Herbst- und WUNDERSCHÖNE Wintermode ist eingetroffen! BUNTE HERBST / WINTERMODE & Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag FEMININE ACCESSOIRES hh hh hh hh hh hh hh Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr MontagNachmittag - Freitag 10geschlossen - 18 Uhr Mittwoch Samstag 10 13 Uhr Samstag 10-13 Uhr Mühlenstraße Bordesholm Mühlenstraße 1 1 •· 24582 24582 Bordesholm

www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Kleine Bade-Auszeit Kürbis mal ander! LUSH präsentiert mit der neuen Herbst- und Halloween-Kollektion eine bunte Vielfalt an köstlichen Bade- und Beauty-Momenten für Wellness-Freaks. Wie wäre es zum Beispiel mit einem köstlich cremigen Stück Kürbiskuchen, das vor Gewürzen und Saftigkeit beinahe überquillt? Wer sich das nicht nur im Bauch, sondern in der Badewanne vorstellen kann, der darf sich jetzt freuen. Die neuen Pumpkin Badebomben sehen zerschmolzen im heißen Badewasser genauso schön aus wie am Stück. Ihr glitzerndes Puder verführt die Haut und spendet Wohlbefinden. Süßes, entspannendes Vanille Absolue und würziger Zimt lassen an heimisches Plätzchenbacken und einen randvollen Süßigkeitenschrank denken – ein Bad mit dieser Kürbisbombe ist noch befriedigender als ein Bauch voller Kuchen. Der feine Duft von Bergamotte verzaubert beim Schaumbad in Kätzchenform – für Kätzchen und Kater geeignet (auch gerne zusammen). Neben weiteren Badeabenteuern mit Jelly Bombs, Duschgel, Körperpeelings und -ölen bietet das neue Sortiment von LUSH auch sagenhafte Kosmetikprodukte. Der Black Rose Liptint (links) erscheint wie eine Seife in fester Form und hinterlässt ein zartes farbiges Glänzen auf den Lippen – zauberhaft! Die Herbst- und Halloween-Kollektion von LUSH ist ab dem 6. Oktober bei allen LUSH-Stores und online erhältlich. Alle Produkte sind zu 100 % vegan und frei von Tierversuchen.

E www.lush.de

Herbstwetter

Es wird kühler in Kiel – der Herbst ist da. Für die feuchten Oktoberwochen brauchen wir warme, wasserdichte Kleidung und rutschfeste Schuhe. Sieben Meilen ist der absolute Outdoorspezialist in der Fördestadt. Das kompetente Team kennt sich mit jedem Wetter aus und bietet immer eine individuelle und optimale Ausrüstung für die Abenteuer des Alltags oder die ganz großen Reisen.

E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de

Blue Heeler Jackaroo – die beliebte australische Firma Blue Heeler fertigt für den europäischen Markt in Portugal, um kurze Lieferwege und hohe soziale und ökologische Standards bieten zu können. Den edlen Boot aus geöltem Narbenleder mit langlebiger Naturkautschuk-Sohle führt Sieben Meilen als Damen-, Herren- und Kindermodell, für 149,90 €.

BREE Punch Casual – moderner Chic geht auch wetterfest! BREE, die Ledermanufaktur aus Isernhagen, kombiniert absolut hochwertiges Leder mit einem robusten, wasserfesten Material. So kommen die Einkäufe, Bürounterlagen und täglichen Accessoires sicher und stilvoll zu Hause an, für 219,90 Euro bei Sieben Meilen.

Wollig warm – die Glerups Filzschuhe aus Dänemark werden aus 100 % reiner Wolle gefertigt, die von den Schafrassen Gotland-Pelz und Merino stammen. Die Wolle wird vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt nur schonend und natürlich behandelt, mit abriebfester Ledersohle, für nur 69,90 € bei Sieben Meilen.

58 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


10 Jahre Schönes & Anziehendes

All time favorites

10 %

Jubiläumsrabatt auf aktuelle Ware

gültig vom Klassisch-elegant, lebendig, stilvoll und attraktiv – das ist 3.-10.10.2017 Mode für jedes Alter. Im „Herzstück“ von Eckernförde, der Modeboutique in der Kieler Straße, gibt es bunte Mode für junge und junggebliebene Frauen. So cool und wild diese Kleidung ist, so authentisch, individuell und stilsicher ist auch ihr Look. Marken wie Rich & Royal oder oui begeistern hier im bunten Sortiment.

Bei „Schönes & Anziehendes“, dem zweiten Geschäft von Inhaberin Christine Schwendicke, stehen 100 Quadratmeter zum ausgiebigen Mode-Shoppen zur Verfügung. Die Labels greifen klassische Linien, Schnitte und Muster auf, ergänzen und erweitern diese jedoch in unterschiedlichster Form und auf ganz individuelle Weise um moderne Elemente, Strömungen und Ideen. Am 3. Oktober feiert die Boutique zehnjähriges Bestehen.

Der Winter kann kommen – mit der flauschigen Jacke in Leo-Fell-Optik von rich & royal, hat der eisige Wind keine Chance.

E Herzstück, Kieler Str. 7, Eckernförde, Tel. 04351 / 7268084 Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde Tel. 04351 / 720440, www.schoenesundanziehendes.de

Üppiges Volumen ckenstyling mit texturgebenden odukten war noch nie so angesagt e jetzt. JOICO präsentiert nun zwei ue Produkte: den Body Shake und n Beach Shake. Der Beach Shake Texturfinisher sorgt ür üppige, separierte Strähnen, euchtigkeit und ein seidiges Finish hne austrocknendes Salz oder klebigen Zucker – deal für mittleres bis dickes Haar. Dieses besondere Stylingprodukt enthält Kokosnussöl, Sonnenblumenöl, Bienenwachs und flexible Harze. Der Body Shake ist ein Trockenstyler, der dem Haar Textur schenkt und Volumen und Dichte zaubert – ideal für feines Haar. Enthalten sind Aluminiumstärke, kristallklare Harzen für mehr Halt und Trockenconditioner.

E www.joicogermany.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

59


Mode & Schönheit Kette und Armband aus den 60er Jahren, je 12,00 € Grüne Glasbrosche für 9,00 €

Hauptsache trocken

Lively Live

Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

Der Herbst ist da und will gefeiert werden – doch das geht definitiv nur mit der passenden Kleidung. Die Second Hand-Boutique Lively Live bietet im Oktober einige saisonale Schätze, mit denen Frau trocken und gut gelaunt durch das Herbstwetter kommt. Stöbern lohnt sich!

E Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 0431 / 2208272

Kapuzenmantel von adidas in Gr. 40 für 75,00 € Umhängetasche aus braunem Leder von JOST für 45,00 € Wasserdichte Gummistiefel von HUNTER in Gr. 38 für 45,00 €

Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr

Abenteuerausrüstung! Langärmliges Jacquard-Kleid „Maya“ aus feiner Merino- und Alpaka-Wolle von sherpa

Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung

Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel

Öffnungszeiten

+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de

Mo. - Fr. Sa.

60 l e b e n s a r t 10|2017

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

|

Fernweh Bereits seit der Firmengründung 2003 setzt sherpa Adventure Gear auf das KnowHow der besten Bergsteiger der Welt, den Sherpas. Gemeinsam entwickeln, testen und produzieren sie überwiegend in Nepal hochwertige Outdoor-Bekleidung. Das Sortiment reicht dabei von der technischen Wetterschutzjacke bis Farbe im Herbst – Die zur handgestrickten Wollmütze. Wollmützen von sherpa Großen Wert legt der sherpagibt es in verschiedenen Gründer Tashi Sherpa neben bunten Designs. Je 29,95 € Funktionalität und einer hohen Qualität seiner Produkte auf faire Arbeits- und Umweltbedingen bei der Produktion. Ein Teil des Firmenumsatzes geht an die „Paldorje Education Stiftung“, die Bildungsprogramme für Kinder initiiert. Somit handeln sie ganz nach ihrem Firmenlogo, dem endlosen Knoten, der für die Einheit von Denken und Handeln und für Mitgefühl und Weisheit steht.

E Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel

Tel. 0431 / 99040955, www.unterwegs-kiel.de

Anzeigenspezial

Das Jaquard-Kleid „Maya“ von sherpa lässt sich an kühlen Tagen ideal mit einer Leggings oder Strumpfhose kombinieren, aber auch casual-schick als Pullover-Ersatz über einer Jeans ist es ein absoluter Hingucker. Das Reisekleid bietet einen hohen Tragekomfort, denn es besteht zu einem Viertel aus extra-feiner Merino- und Alpakawolle, ist wärmend, schnelltrockend, atmungsaktiv und herrlich weich. Das exklusive Jacquard-Muster, inspiriert durch die Reichhaltigkeit des südasiatischen Königreichs Bhutan, verleiht dem Kleid einen ganz besonderen Touch und lässt seine Trägerin von fernen Ländern träumen. Für 99,95 €


Zeit für Warmes MANON wartet in Kappeln mit einer überwältigend schönen Auswahl an Mode für Herbst und Winter auf. Nicht, dass der Oktober ausschließlich ungemütlich, nass und kalt wäre, hin und wieder bringt er die letzten goldenen Sonnenstrahlen zu uns. Trotzdem beginnt mit diesem Monat die dunkle Jahreszeit, in der wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit sehnen. Vor dem Wetter schützen wir uns am besten mit schönen Jacken und Mänteln von MANON, der Modeboutique in Kappeln. Das Inhaber-Ehepaar Manon und Manfred Guth ist gerade von ihrer Modereise nach Skandinavien zurückgekehrt – mit viel Schönem im Gepäck. Auf der Mode-Messe in Kopenhagen hat Manon Guth einige neue Kollektionen bewährter Designer entdeckt und spontan viele Modelle geordert. Die begehrten wind- und wasserabweisenden OutdoorJacken von DIDRIKSONS 1913 aus Schweden oder BLONDE No. 8 sind besonders warm und wetterfest, sie runden das Kaltwetter-Programm ab, damit sich Frauen in der kommenden Wintersaison auch draußen richtig wohlfühlen. Die Auswahl ist, wie immer von großer Vielfalt geprägt, für die Manon Guth selbst verantwortlich ist. Als leidenschaftliche Modeträgerin möchte sie ihren Kundinnen die beste

Inhaberin Manon Guth ist auf internationalen Modemessen unterwegs, um die aktuelle und tragbare Mode für ihre Kundinnen zu finden.

Auswahl anbieten. Das gilt ebenso für schöne Kleider und Tuniken, die im Winter über schmalen Hosen getragen werden können. Neue Marken mit Mut zum Ungewöhnlichen bringen Überraschungen in die Auswahl. Durch bequeme und begeisternde Mode finden Frauen immer wieder ihre Lieblingsteile bei MANON. Und wer sich unsicher ist, der lässt sich einfach von Manon Guth oder ihrem Team stilsicher beraten. Mit dem Auge einer Fotografin erkennt die Inhaberin die individuellen Vorzüge ihrer Kundinnen und weiß sie gekonnt mit toller Mode zu unterstreichen.

E MANON & FOTO GUTH, Schmiedestr. 37, Kappeln

Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2

Designermode im Herbst-Werksverkauf EO-Design, das sympathische Label für Wohlfühlmode in kleinen und großen Größen, präsentiert zum großen Herbst-Shopping-Event am 13., 14., und 15. Oktober modische Highlights und Bestseller aus der hauseigenen Kollektion zu reduzierten Preisen. In der neuen Herbstmode wurden neue, intensive Farben wie Marmor und Sand oder schöne Azur- und Hibiskus-Töne zu einzigartigen „Hinguckern“ verarbeitet. In gewohnt angenehmer Atmosphäre kann in den Räumen der Modemanufaktur in der Alten Wäscherei in Plön durch die eleganten Designs von Größe S bis XXXL gestöbert und ein Blick auf die Fertigung geworfen werden. Das Inhaberehepaar Ina und Christian Braune informiert immer gerne über die Produktion – Nachhaltigkeit und „100 % made in Germany“ als Grundlage des gesamten Herstellungsprozesses sind ihnen dabei sehr wichtig. Nur so kann die hohe Qualität und das einmalige EO-Tragegefühl gewährleistet werden.

E www.eo-design.de, www.instagram.com/eo_.design www.facebook.com/EODesignknitwear

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Warmer Winterstrick Schick in Strick!

Düffert versüßt Damen mit neuesten Strick-Kollektionen den Herbst und Winter. Neu eingetroffen sind weiche Strickjacken, Pullover und Blazer. Hohe Qualität, eine gute Verarbeitung und tolle Schnitte einen diese Mode. Weiterhin finden Kundinnen bei Düffert eine exquisite Auswahl an modischen Hosen, Blusen, Shirts, Jacken, Mänteln und Accessoires in den Größen 38 bis 50. In dem familiengeführten Unternehmen befindet sich auch eine Änderungsschneiderei – so kann Kleidung direkt vor Ort optimal angepasst werden. Parkplätze gibt es direkt vor der Tür.

Blauer Walk-Blazer von dem italienischen Hersteller Zanetti, reine Wolle, für 179,00 €

E Düffert Damenmode, Knooper Weg 8-10, Kiel

Tel. 0431 / 99048488, www.dueffert-damenmode.de

Großes Tuch mit eingearbeitetem Glanz von Lucia PURE für 79,95 € Doppelt gestrickter Pullover aus Wollmix für 129,95 € Weicher, halsferner Rollkragenpullover in Grau-Rosé von Cassis für 129,95 (links), Feine Strickpullover mit Turtle-Neck, 3/4-Arm und seitlichen Schlitzen, je 119,95 € (rechts)

Tabula rasa Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr

KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88

www.dueffert-damenmode.de 62 l e b e n s a r t 10|2017

|

In 50 ml zu besserer Haut – das verspricht die neue Black Head Peel Off Mask von YEAUTY. Das Besondere an ihr: Die tiefschwarze Unisex-Ma ist zu 100 % vegan sowie 100 % fett- und ölfrei. Mit dem Wirkstoffko plex aus heimischen Alpenkräutern reinigt sie die Haut porentief, bese Hautunreinheiten und wirkt der Entstehung von Mitessern entgegen allem in den Bereichen Nase, Kinn und Stirn. Sie macht demnach re Tisch, ganz nach dem Motto ‚tabula rasa‘, und gönnt der Haut einen schenden Neustart. Entwickelt und hergestellt wurde die schwarze M in Deutschland, sie ist bei dm im Handel erhältlich.

E www.yeauty.com

Anzeigenspezial


Ein Jahr in Eckernförde boutique legere, erste Adresse für nachhaltig und fair produzierte Schuhe im Norden, feiert ein Jahr Erfolg in Eckernförde. Nach den Geschäften in Husum, Flensburg, St. Peter-Ording und Kappeln bietet der naturschuh-kontor seit Oktober 2016 ein hochwertiges und langlebiges Angebot an Sandalen, Ballerinas, Halbschuhen, Stiefeln und Stiefeletten für Damen und Herren in der fünften Filiale in Eckernförde

an. Alle Marken werden nach strengen Kriterien ausgewählt und stehen für beste Verarbeitung und Nachhaltigkeit. Durch die kompetente und intensive Beratung findet hier jeder seinen neuen Lieblingsschuh.

E boutique legere naturschuh-kontor St.-Nicolai-Str. 15, Eckernförde Tel. 04351 / 8832362

Zu den hochwertigen Herstellern bei boutique legere zählen auch Panama Jack, Shabbies Amsterdam, Blue Heeler, Glerups und Think!.

Just grow it!

10 %

J ub il ä um s rabat vom t 1 auf d .-15.10. as g e Sortim samte bouti ent von qu in Eck e legere ernfö rde

10% Jubiläumsrabatt!

Die nicht fettende, ultraleichte Formel des 2in1-BartShampoos, das wie alles andere in der Box komplett vegan ist, reinigt und pflegt die Barthaare. Das Bartöl zähmt selbst den Grizzly unter den Bär(t)en. Der Kamm bringt alles geschmeidig in Form. BRISK Bartpflege ist bei dm und Rosmann erhältlich.

E www.brisk-

bartpflege.de

naturschuh-kontor

Ob Vollbart, Schnurrbart oder 3-Tage-Bart – mit BRISK liebevoll gezähmt und in Form gehalten, sieht der Männerbart absolut bartastisch aus! Das exklusive BRISK Bartpflege Geschenkset, mit dem man jeden Bartträger glücklich macht, kommt in Form einer roten Präsentbox und beinhaltet alle Must-Haves für die perfekte Bartpflege: das geruchsneutrale 2in1-Bart-Shampoo, ein Bartöl und einen Bartkamm.

10 % Rabatt

auf Ihren Einkauf in unserem Geschäft in Eckernförde bis zum 15.10.2017! Eckernförde St.-Nicolai-Straße 15

www.boutique-legere.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

63


Mode & Schönheit

Mode für Wind und Wetter Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug. Um gut gerüstet durch jede Jahreszeit zu kommen, bietet NORTEX über 15.000 Jacken und Mäntel namhafter Hersteller für Damen und Herren. Das Sortiment ist auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt. KundInnen können sich ihre neue Lieblingsjacke oder ihren Lieblingsmantel aus einer riesigen Modellvielfalt aussuchen.

Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.

64 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Steppjacke von Fuchs Schmitt mit einer Füllung aus „Vegan Down“.


Größter Jackenspezialist im Norden Als Anbieter des größten Jacken- und Mäntelsortiments im Norden bietet NORTEX eine Vielzahl internationaler Marken, zeitgemäße Schnitte für jede Figur sowie aktuelle Farben. Die MitarbeiterInnen von NORTEX stehen ihren KundInnen bei der Auswahl und Anprobe immer kompetent zur Seite und setzen auf eine ehrliche Beratung. Ein führender Qualitätshersteller bei NORTEX ist das skandinavische Unternehmen Didriksons 1913 – Mode für jedes Wetter, jedes Alter und jeden Tag. Außerdem gibt es die Marke Barbour, die die einzigartigen Charakteristika der britischen Countryside charmant in einer funktionalen und stilvollen Bekleidungslinie vereint. Fjäll Räven steht für innovative und funktionale Produkte, die Generationen von Fans weltweit schätzen. Eine weitere Marke bei NORTEX ist Fuchs Schmitt aus Deutschland, die bereits seit Jahrzehnten Übergangs- und Wintermode von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung produziert. Mit Fuchs Schmitt bietet NORTEX ein breites Angebot an Wintermode ohne tierische Erzeugnisse, denn die neue Herbst- & Winterkollektion zeigt sich innovativ und modern: „Solar Balls“, „Fake Fur“, „Thermofleece“ oder „Vegan Down“ – alles pflanzlicher Daunen- und Lederersatz – sind die neuen Materialien dieser Saison.

Diese sportive Kapuzenjacke von BRAX erscheint in moderner, kürzerer Silhouette und ist modern und ultraleicht im Tragekomfort – trotzdem bietet sie alle Eigenschaften einer klassischen Outdoor-Jacke.

Großes Angebot für Herren Auch Herren werden bei NORTEX nicht nur fündig, sondern auch glücklich. Denn bei über 5.000 Jacken und Mänteln im Herrenbereich – von Lederjacke über Funktionsjacken bis hin zum warmen Wintermantel – sollte jeder Mann seine neue Jacke finden. Die Modeberater bei NORTEX wissen ganz genau, wie Herren einkaufen wollen: gezielt, qualitätsbewusst und ohne viel Schnickschnack. Mit Ruhe und Fachwissen werden sie durch die Verkäufer beraten. Die Marke BRAX steht für hochwertige Bekleidung, die eine perfekte Qualität in Fertigung und Passform auszeichnet. Hier sind schöne Stepp- und Kapuzenjacken bei NORTEX eingetroffen, die sich auch als Übergangsjacken eignen.

Schuhmode für Damen und Herren NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.

E NORTEX Mode-Center

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

65


© underdogstudios / Fotolia

Fit & gesund

Tinnitus von Stefanie Breme

DIE SEHNSUCHT NACH STILLE

E

in Summen, ein Pfeifen, ein Grillen, das Rauschen eines Wasserfalls oder das Geräusch eines startenden Düsenjets im Kopf: Tinnitus aurium heißt auf Deutsch das „Klingeln der Ohren“. Rund vier Millionen Menschen leiden in Deutschland darunter und Ursachen und Therapien sind vielfältig.

66 l e b e n s a r t 10|2017

Seit 10 Jahren befasst sich die Forschung mit dem nervigen Geräusch im Ohr. Man weiß, dass es im Gehirn erzeugt wird, weil der au­ ditorische Kortex (zuständig für die Hörver­ arbeitung) eine gesteigerte Aktivität aufweist. Betroffene nehmen ein Geräusch wahr, ob­ wohl von außen messbar keine Schallquelle vorhanden ist. Fast alle Menschen haben mal einen ungewöhnlichen Ton im Ohr, weshalb erst einmal Ruhe angesagt ist und eine Nacht schlafen. Wenn dann aber anhaltend ein Piep­ sen, Pfeifen, Zirpen, Rauschen, Hämmern, Brummen oder Pulsieren zu hören ist, sollte der Betroffene einen Arzt aufsuchen.

Musik, werden als weitere Auslöser genannt. Weil durch einen Hörverlust deutlich weniger Signale aus dem Ohr im Gehirn ankommen, versucht das Gehirn den Verlust auszuglei­ chen. Es produziert einfach selbst ein Ton­ signal oder ein Rauschen. Die Forschung un­ terscheidet einerseits zwischen objektivem (messbarem) und subjektivem (nur selbst empfundenem) sowie andererseits, je nach Schweregrad, zwischen dem akuten und dem chronischen Tinnitus. Oft verschwindet der Krach im Kopf nämlich von selbst wieder. Be­ steht der Tinnitus jedoch weiter, gilt er nach drei Monaten als chronisch.

Mögliche Ursachen

Die Angst vor dem Ton

Als erstes bekommt ein Patient stets „Stress“ als Antwort, wobei die Ursachen tatsächlich komplexer beziehungsweise auch versteckter Natur sein können. Medikamente, Beschwer­ den im Bereich des Kiefergelenks und der Nackenmuskulatur, Hörsturz, also vor allem eine Hörstörung zum Beispiel durch zu laute

Das Hauptthema ist nicht unbedingt der Ton selbst, sondern seine Bewertung. Da andere ihn nicht hören und der Verstand ihn nicht einordnen kann, entsteht der Gedanke, dass etwas nicht in Ordnung ist. Also kontrolliert das Gehirn immer wieder, ob der Ton noch da ist, damit wir wieder wissen, dass alles in


© Axel Kock

Ordnung ist. Dadurch konzentrieren wir uns auf den Ton und er erscheint subjektiv viel lauter und störender als er eigentlich ist. Was wir nicht einordnen können, macht Angst und wir denken, dass es immer so bleibt. Und so wird die ursprüngliche kleine Störung eines kleinen Geräusches zum richtigen Stress.

Mögliche Therapien Der Hauptaugenmerk liegt darauf, den Ton erträglicher und ‚nor­ maler‘ erscheinen zu lassen. In der Verhaltenstherapie lernt der Tinnitusgeplagte seine Aufmerksamkeit vom Ton wegzulenken. Bei Schlafstörungen werden schlafanstoßende Antidepressiva ver­ schrieben, denn ausgeschlafen stabilisiert sich die Psyche schnel­ ler und kann besser mit dem Ton klarkommen. Für Patienten, die Töne und nicht Rauschen hören, wurde jetzt eine spezielle App entwickelt. Zuvor muss der HNO­Arztes die Frequenz des Tinnitus­ Tons bestimmen. Mit der Lieblingsmusik des Patienten wird diese Tinnitus­Frequenz dann herausgefiltert. Das soll die Nervenzel­ len im Hörzentrum des Gehirns beruhigen. Manchmal reicht aber auch das Plätschern eines Springbrunnens, um vom störenden Ton abzulenken. Ob Magnetstimulation der überaktiven Gehirnareale, Infusionen, Sauerstofftherapien, Medikamente oder ganzheitliche Ansätze und Entspannungsübungen: Es macht Sinn, sich ausführ­ lich zu informieren und dem Klingeln im Ohr nicht so viel Gewicht zu geben.

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

I NFORM AT IONEN • Deutsche Tinnitus­Liga e.V. – Gemeinnützige Selbsthilfeorganisation gegen Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière www.tinnitus­liga.de • Die App TrackYourTinnitus wird erforscht vom Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) und der Tinnitus Research Initiative (TRI) • Hier finden Sie auch einen Selbsttest: https://www.tinnitus­liga.de/pages/sonstiges/aktionsleiste/ tinnitus ­ test/tinnitus­testbogen.php

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

67


Hospizbegleiter gesucht Das Deutsche Rote Kreuz sucht Menschen, die sich bei der Begleitung sterbender Menschen als Hospizbegleiter engagieren möchten. Für Interessierte bietet der DRK­Landesverband Schleswig­ Holstein e. V. in Zusammenarbeit mit der hospiz­initiative kiel e.v. eine Informati­ onsveranstaltung an: 6.10., 16 - 18 Uhr: „Sterbende Menschen begleiten lernen“ Landesgeschäftsstelle des DRK­Landesverbandes Schleswig­Holstein, Klaus Groth Platz 1, 24105 Kiel Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche berichten von ihren Erfahrungen bei der Begleitung sterbender und trauernder Menschen und beant­

worten Fragen rund um das Engagement und die Ausbildung als Hos­ pizbegleiter. Kurse dazu bietet die hospiz­initiative kiel e. v. an. Die Ausbildungskosten werden durch die Glücksspirale gefördert. Anmeldungen oder weitere Fragen beantworten Peggy Heer und Angela Kreklau gerne unter der Rufnummer 0431 / 5707139 oder per Mail unter peggy.heer@drk­sh.de bzw. angela.kreklau@drk­sh.de. Die Informationsveranstaltung ist Teil der 1. Kieler hospizTAGE vom 6. ­ 15. Oktober 2017, veranstaltet von der hospiz­initiative kiel e. v.

E drk­sh.de/kielerhospiztage

10 Jahre Hörakustik Oberdieck Leidenschaft und Kompetenz für Gutes Hören

Ihr Spezialist für besseres HÖREN aus KIEL für KIEL

persönliche Beratung alle Markenhersteller langjährige Berufserfahrung modernste Anpasstechnik Hausbesuche Knooper Weg 8 • 24103 Kiel Tel. 04 31Oberdieck - 220 28 20 Hörakustik Knooper Weg Dorfstraße 8 2 • 24220 Flintbek 24103 Kiel Tel. 0 43 47 - 90 90 571 Tel.: 04 31 - 220 28 20 info@hoerakustik-oberdieck.de Fax: 04 31 - 220 28 22 www.hoerakustik-oberdieck.de E-Mail: info@hoerakustik-oberdieck.de

DAZUGEHÖREN

68 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Das Team von Hörakustik Oberdieck Kiel & Flintbek steht für sehr guten Service, mo­ derne Hörsysteme und langjährige Erfahrung. Dazu gehört selbstverständlich eine große Auswahl an Hörlösungen namhafter Top­Marken, gepaart mit persönlicher Beratung, handwerklichem Können und neuester, innovativer Mess­ technik. Gegründet wurde Hörakustik Oberdieck im Jahr 2007 von Hörgeräteakustikermeister und Pädakustiker Lutz Oberdieck, der auf über 20 Jahre Berufserfahrung zurückblickt. Gut hören ist ein sehr komplexer Vorgang, nicht nur eine Sache der Ohren, sondern auch des Gehirns. Moderne Hörsysteme leisten dazu viel. Hörakustik Oberdieck stellt sich dabei die Aufgabe, nach einer umfassenden und bedarfsgerechten Beratung eine nahezu perfekte Anpassung der Hörsysteme vorzunehmen. Und da bei einer vorhan­ denen Schwerhörigkeit deutlich weniger Reize im Hörzentrum des Gehirns ankommen, bieten die Hörexperten von Oberdieck ein pro­ fessionelles Hörtraining an, mit dem es noch leichter fällt, sich an das neue Hören zu gewöhnen und Sprache gut zu verstehen.

E Hörakustik Oberdieck Knooper Weg 8, Kiel Tel. 0431 / 2202820 Dorfstr. 2, Flintbek Tel. 04347 / 9090571 www.hoerakustik­oberdieck.de


jet z t en spend

Brückenteam

Wieder sehen ohne Brille ... Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells, durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem Laser eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. In den OP­Zentren Rendsburg, Kiel, Flens­ burg, Neumünster und Itzehoe garantiert das eingespielte Team einer der größten Augenkliniken Deutschlands den reibungslosen Ablauf und damit das gute Ergebnis. Um nach der Operation wirkliche Brillenun­ abhängigkeit zu erreichen, ist eine individuelle Beratung und exakte Vermessung der Augen im Vorwege zwingend erforderlich. Diese wird von erfahrenen Optometristen und den Operateuren in einer Spezi­ alsprechstunde in Rendsburg durchgeführt. (Beratungstermine unter der gebührenfreien Tel. 0800 / 0815333)

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.

Spendenkonto Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

ohne Brille

WOCHE DES SEHENS Vortrag: „Makula und Sehen: Was tun, um auch morgen noch scharf sehen zu können?“ von Facharzt Kai Büscher, Spezialist Makula 11.10., 18 Uhr Augen­OP­Zentrum Kiel, Auguste Viktoria Str. 10 (am ZOB), Kiel 12.10., 18 Uhr Augenklinik Rendsburg MVZ, Provianthausstr. 9, Rendsburg (Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erwünscht unter Tel. 04331 / 59020 oder termin@augenklinik­rd.de)

Makula und Sehen - was tun, um auch morgen noch scharf sehen zu können? Woche des Sehens

Makula Zentrum Rendsburg und Kiel Vortrag: Facharzt Kai Büscher- Spezialist Makula Im Augen-OP-zentrum Kiel Praxis der Augenklinik Rendsburg Auguste Viktoria Str. 10 (am ZOB) im Rendsburger Provianthaus Mittwoch 11. Oktober 18.00 Uhr Donnerstag 12. Oktober 18.00 Uhr Teilnahme ist kostenfrei - Anmeldung gewünscht unter Tel. 04331 59020 oder termin@augenklinik-rd.de Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 TOP 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20 2016 MEDIZINER

REFRAKTIVE CHIRURGIE & KATARAKT

AUGENKLINIK RENDSBURG

Anzeigenspezial

www.augenklinik-rd.de

|

10|2017 l e b e n s a r t

69


Fit & gesund

Sanfte Therapie bei Hellem Hautkrebs Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zuviel kann ernst­ hafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordi­ schen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind gefährdet, ebenso wie der keltische Hauttyp mit seiner noblen Blässe und roten Haaren. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen Hellem und Schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für Hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie z. B. kleine, raue, helle oder rötliche Hautveränderungen (Aktinische Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. 75% der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich unter 25%.

Wirksame, moderne Therapie Die Photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizier­ te und schonende Therapiemöglichkeit und stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesmatheit behandelt werden können. Die Photodynamische Therapie ist effektiv, schonend, repariert das be­ troffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich. Dr. Christiane Behrendt berät umfassend zu dieser modernen Therapieform.

E Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88­90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

TRENDTHEMA CLEAN EATING Kein Fast Food, kein Conve­ nience Food ­ sondern Clean Food! Das ist DER Grundsatz von Clean Eating, dem Trendthe­ ma aus Amerika. Es stehen Lebensmittel im Mittelpunkt, die natürlich und rein sind und dabei auch noch herrlich schmecken. Künstliche Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker, Farb­ und Konservierungsstoffe lehnt die Clean Eating Bewegung ab. Die Protago­ nistin der Clean­Eating­Bewegung in Deutschland, Hannah Frey, zeigt Ihnen, wie leicht es ist Clean Eating in Ihren Alltag zu integrieren und welche gesundheitlichen Vorteile diese voll­ wertige Ernährung mit sich bringt. Re­ zepte wie Buddah Bowl, Spinat­Hirsotto oder New York Cheesecake sind schnell zubereitet und bieten durch die Fülle an Nährstoffen ordentlich Energie für den Tag. Die Power­Yoga­Übungen unterstützen zusätzlich dabei, wieder die richtige Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu finden. Der Einstieg in ein neues und besseres Lebensgefühl.

E Hannah Frey: Clean Eating Basics, GU 2016, 144 S., 16,99 Euro

70 l e b e n s a r t 10|2017


Badespaß und Wellness für die ganze Familie Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet Badespaß und Wellness für die ganze Familie bei jedem Wetter. Mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft lädt die Fördeland Therme auch bei schlechtem Wetter zum Erholen, Entspannen und Erleben in regionaler Ostsee­Atmosphäre ein. Der Erlebnisbereich mit Kinderbecken und einer 105 m langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen für Groß und Klein und lädt mit einer Stoppuhr zu einem Wettrutschen ein. Zum Relaxen und einfach mal die Seele baumeln lassen, stehen fünf verschiedene Saunen, ein phan­ tastischer Saunagarten sowie ein Außenbecken zur Abkühlung zur Verfügung. Bei drei Innen­ und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei. Für Sauna­Anfän­ ger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 % gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad haut­ reinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufgusssauna wird man mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna­Anfänger zu empfehlen.

Die Feuersauna ist die heißeste Sauna. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 % können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Öffnungszeiten: So­Do 10­22 Uhr, Fr+Sa 10–24 Uhr, Feiertage in Schleswig­Holstein 10­22 Uhr, Frühschwimmen: Di+Mi 6­10 Uhr

E Fördeland Therme Glücksburg GmbH, Sandwigstr. 1a, Glücksburg, Tel. 04631 / 444070, www.foerdeland­therme.de

Badespaß und Wellness für die ganze Familie in Glücksburg Relaxen im Außenbereich

Gönnen Sie sich eine Auszeit!

Spaß im Erlebnisbecken

Entspannen im Whirlpool

Öffnungszeiten und Informationen

Schwitzen in der Sauna

Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1A ● 24960 Glücksburg Telefon: 04631.444 07-0 ● www.foerdeland-therme.de Sonntag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag: 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr Feiertage in S-H: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen am Dienstag & Mittwoch: 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

71


6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein

Patienten profitieren von der kontinuierlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Sechs starke Partner für eine starke Idee

Gemeinsam für das Wohl der Patienten. Im Jahr 2000 von den kommunalen Kliniken Heide/Brunsbüttel, Itzehoe und Neumünster als Reaktion auf die zunehmende Klinikprivatisierung gegründet, stellt der mittlerweile auf sechs Krankenhäuser angewachsene Klinikverbund ein Viertel der Gesundheitsversorgung in SchleswigHolstein sicher.

„Das ist eine tolle Entwicklung, von der die Häuser, ihre Mitarbeiter und besonders die Patienten profitieren“, sagt Dr. Roland Ventzke. „Als Verbund können wir administrative Kräfte bündeln, fachliche Kompetenzen teilen und medizinisches Wissen vereinen“, zählt er die Vorteile der Kooperation auf. Als Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Kiel hat Dr. Roland Ventzke den Vorstandsvorsitz im Verbund inne und verantwortet die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Die Imland Kliniken Eckernförde und Rendsburg kümmern sich um den Einkauf, die Apotheke und die Technik, im Klinikum Itze­ hoe wird die EDV hauptverantwortlich betreut, das FEK Neumünster übernimmt das Controlling und die Finanzbuchhaltung, die Fach­ und Rehabilitationsklinik Bad Bramstedt ist für das Qualitätsmanagement zuständig und die Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel koordi­ nieren Themen des Personalbereiches, insbesondere die Aus­, Fort­ und Weiterbildung.

72 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

6K Kliniken – Der Verbund stellt ein Viertel der Gesundheitsversorgung in Schleswig­Holstein sicher.


Sechs starke Partner für eine starke Idee

Gebündelte Kompetenz und ausgewiesenes Experten­Know­how an allen Standorten zeichnen den Klinikverbund aus.

Auch in Zukunft soll die bestmögliche Versorgung der Patienten im Klinikverbund gewähr­ leisten werden.

Verlässlichkeit und Seriosität Mehr als 10.000 Mitarbeiter sind in den fünf Schwerpunktkrankenhäu­ sern und der Fachklinik Bad Bramstedt zum Wohl der rund 150.000 stationären und der über 220.000 ambulanten Patienten tätig. „Unser Augenmerk legen wir auf die langfristigen Bedürfnisse der Versor­ gungsregionen, die im Flächenland Schleswig­Holstein mit seiner al­ ternden Gesellschaft eine besondere Herausforderung darstellt“, sagt der Vorstandsvorsitzende des 6K KlinikVerbundes Dr. Roland Ventzke. Sozialpartner wissen den weitsichtigen Ansatz zu schätzen. Bei ihnen steht der Krankenhausverbund längst für Verlässlichkeit und Seriosität – ein Bonus, der letztendlich auch den Patienten zugutekommt.

Offener Austausch als Mehrwert Konkret profitieren Patienten von der kontinuierlichen und vertrauens­ vollen Zusammenarbeit der Häuser untereinander. Besteht ein konkre­ tes medizinisches, pflegerisches oder auch kaufmännisches Problem, ist es ein Leichtes für den behandelnden Arzt, sich Einschätzungen von Kollegen aus einem anderen Haus einzuholen.

„Der offene Austausch untereinander stellt einen großen Mehrwert für alle dar“, weiß Dr. Roland Ventzke aus regelmäßigen Gesprächen mit seinen Kollegen aus dem Krankenhausverbund. „Jede der sechs Klini­ ken hat ein breites Leistungs­ und entsprechendes Wissensspektrum mit ausgewiesenem Experten­Knowhow in den jeweiligen Fachberei­ chen“, erklärt Ventzke.

6K-Klausurtagung Um die Zusammenarbeit weiter auszubauen und wertvolle Erfahrun­ gen auszutauschen führt der 6K­Verbund jährlich im November eine zweitägige Klausurtagung für die Führungskräfte der beteiligten sechs Krankenhäuser durch. An der Tagung nehmen circa 250 Mitarbeiter teil, vornehmlich Chefärzte, Führungspersonen der Pflege und Leitungen der Verwaltungsabteilungen. In diesem Jahr sollen die anstehenden Entwicklungen in Medizin und Pflege im Fokus stehen – zentrale The­ men der Gegenwart und der Zukunft. Die demografische Entwicklung in der Bevölkerung, Änderung von Familienstrukturen, die Begrenzung von Ressourcen und finanziellen Mitteln, aber auch neue Entwick­ lungen und Trends erfordern immer wieder ein Umdenken und das Anpassen von Konzepten. Gerade dort, wo Mitarbeiter einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit haben – das gilt für die Berufsgruppe der Ärzte und der Pflege­ kräfte in Krankenhäusern im Besonderen – fordern sie Arbeitsbedin­ gungen, in denen sie diesen Anspruch bestmöglich umsetzen können. Angesichts des akuten Personalmangels in deutschen Krankenhäusern lohnt es sich mehr denn je, den Zusammenhang zwischen Arbeitsbe­ dingungen und Mitarbeiterbindung genau zu betrachten, um auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

E www.6k­kliniken.de Probleme können im direkten Gespräch mit Kollegen schnellstmöglichst gelöst werden.

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

73


Älter werden | na und?

Nach dem Berufsleben

aktiv bleiben Je fitter, desto selbstbestimmter. Das scheint der Leitspruch von immer mehr Ruheständlern zu sein. Sie wollen nicht einfach nur alt werden, sondern dabei agil und beweglich bleiben. Sport und Reisen, Genuss, Kultur und Bildung sind gleichermaßen angesagt bei modernen Best Agern. Die wichtigste Voraussetzung, um die Zeit nach dem Job möglichst lange selbstbestimmt und interessant zu gestalten, ist eine gute Gesundheit. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung ist für viele Ältere selbstverständlich. Bereits die morgendliche Gymnastik im Wohnzimmer ist sehr wertvoll für die Fitness. (djd)

DI E D U NKLE S EI T E D ER ALT EN Mit einer gehörigen Portion Humor und ganz viel Hintersinn so­ wie wunderbarer Selbstironie erzählt Rutger Booß, seines Zei­ chens selbst bereits 72 Lenze zählend, in seinem Buch „Immer diese Senioren!“ über „111 Gründe, warum sie uns in den Wahn­ sinn treiben“. Ein paar der süffisant ausgeführten Gründe sind: „Weil sie keine Zeit haben“, „Weil sie am liebsten über Krankhei­ ten reden“, „Weil sie aus Eitelkeit ihren Körper zur Dauerbaustelle machen“, „Weil sie ihre von Eitelkeit triefenden Memoiren mit Sex­Histörchen aufbrezeln“ oder „Weil ihr Kleidungsritual quasi paramilitärisch ist“. Und wem diese Beispiele noch nicht reichen, sind hier noch zwei weitere skurrile Gründe, warum die Alten uns ganz kirre ma­ chen: „Weil sie als Monarchen ihre ganz gewöhnlichen Laster zu vertu­ schen versuchen“ und „Weil Omas Hochwürden nicht mit Präsern pro­ vozieren sollen.“

E Dr. Julia Feind: Anleitung zum Übergewicht. Wie Sie sich selbst das Leben schwer machen systemed Verlag 2017, 128 S. 10,­ €.

S T U R Z- P R O P H Y L A X E Um möglichst lange in den eigenen Wänden zu leben, kann man zudem auf viele Hilfestellungen für Zuhause zurückgreifen. Im ers­ ten Schritt lohnt es, die eigene Wohnung kritisch unter die Lupe zu nehmen. Am besten mithilfe von gut geschulten Fachleuten, die Stolperfallen sofort erkennen. Kritisch sind Schwellen und Stu­ fen, aber auch der Einstieg in die hohe Badewanne kann ein Risi­ ko bergen. Kleine bauliche Verbesserungen, Einstiegshilfen für die Badewanne und Haltegriffe an den richtigen Stellen sind wichtige Bausteine einer erfolgreichen Sturz­Prophylaxe. Rat gibt es beim Hausarzt, im Sanitätshaus oder unter:

E www.online­wohn­beratung.de

74 l e b e n s a r t 10|2017

(djd)


Kompressionsstrümpfe im Alltag Chronische Lympherkrankungen beeinträchtigen die Lebensqua­ lität der Betroffenen tagtäglich. Neben dem symptomatischen Schweregefühl, Schmerzen und der psychischen Belastung durch ein auffälliges Aussehen sind die Funktionseinschränkungen im Alltag ein gravierendes Problem. Eine optimale Kompressionsthe­ rapie ist von vielen Faktoren ab­ hängig. Bei der Auswahl eines ge­ eigneten Kompressionsstrumpfes wird bei Rieckhof daher auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände der Patienten eingegangen. Der Tragekomfort hat dabei einen hohen Stellen­ wert, denn nur dadurch werden sie vom Patienten dauerhaft ge­ tragen – das konsequente und zumeist lebenslange Tragen ist not­ wendig, um ein nachhaltig positives Ergebnis bei lymphologischen Erkrankungen zu erzielen. E Orthopädieschuhtechnik Volker Rieckhof Gänsemarkt 4 Eckernförde, Tel. 04351 / 5694

Gesunde Schuhe Orthopädie-Schuhtechnik

Solidus „Kate“ 149,- €

Solidus „Karo Flex“ 169,- €

Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Eckernförde! Rieckhof Gesunde Schuhe + Orthopädie-Schuhtechnik

Am Gänsemarkt 4 D-24340 Eckernförde Telefon: 04351 - 5694

info@ots-rieckhof.de www.rieckhof.gesunde-schuhe.com

Mein neuer Beinstrumpf sitzt angenehm straff und die elastische Funktionszone gibt mir meine Bewegungsfreiheit zurück, endlich kein Verrutschen und kein Kneifen mehr!“ Aussage eines Patienten

Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit

Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe

Beselerallee 40 • 24105 Kiel 24105 Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

75


DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. Foto: www.thomas-raese.de

Kronshagener Weg 128a, 24116 Kiel

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an.

Pflegewohnheim Telefon: 0431–122 11 0 Ambulante Pflege Telefon: 0431-149 62 16 SAPV-Team Telefon: 0431-149 62 18

www.anschar-schwestern.de

Altenpflege: fachlich kompetent und menschlich.

Hilfe rund um die Uhr Seit über 140 Jahren setzen sich die professionellen Pflegekräfte der DRK­Anschar­Schwesternschaft Kiel e.V. für Menschen mit Pflege­ und Unterstützungsbedarf in Kiel und Umgebung ein. Ambulante Pflege­ teams besuchen ihre Patienten Zuhause, helfen bei der Bewältigung des Alltags, bei Behördengängen und Arztbesuchen, leisten medizi­ nische Hilfe und arbeiten dabei eng mit den betreuenden Ärzten zu­ sammen. Natürlich stehen sie auch den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Für die vollstationäre Versorgung steht ein Pflegewohnheim mit 83 Pflegeplätzen zur Verfügung. Hier finden ältere Menschen, die auf umfassende Pflege und Betreuung angewiesen sind, ein sicheres und behagliches Zuhause. Darüber hinaus werden schwerstkranke Menschen begleitet, die bis zuletzt im Kreise der Familie sein wollen.

Sie benötigen eine spezialisierte palliativmedizinische und pflegeri­ sche Versorgung (SAPV). Das SAPV­Team der DRK­Anschar Schwes­ ternschaft unterstützt die betroffenen Menschen und ihre Familien umfassend. Jobangebote Die DRK Schwesternschaft Kiel sucht Verstärkung: Pflegefachkräf­ te, Pflegehelfer, Service­ und Haushaltshilfen.

E DRK­Anschar­Schwesternschaft e.V., Kronshagener Weg 128a, Kiel, Tel. 0431 / 122110, www.anschar­schwestern.de

Häusliche Pflege und Seniorenbetreuung Wer eine liebevolle Pflegekraft für eine 24­Stunden­Betreuung sei­ ner Lieben in Kiel, Plön und Umgebung sucht, der ist bei den Pfle­ gehelden® Kiel richtig. Die hiesige Seniorenbetreuung arbeitet mit polnischen Pflegekräften und stellt eine gute Alternative zum Pflege­ heim dar. Mit der Erfahrung aus über 30.000 Vermittlungen und 45 Pflegehelden®­Filialen in Deutschland bietet das Unternehmen einen umfangreichen und professionellen Service. Als ehemalige Leiterin einer Seniorenwohnanlage hat Karin Strelow, Geschäftsführerin der Pflegehelden Kiel, langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen, die Hilfe benötigen. „Die Pflegehelden sind es gewohnt, menschlich

Simon Brzezinski, Geschäftsführung Pflegehelden Ostküste

Karin Strelow, Geschäftsführung Pflegehelden Kiel

sensible Themen mit der nötigen Empathie und Sorgfalt zu bearbei­ ten und versichern eine zuverlässige und vertrauensvolle Zusammen­ arbeit.“ Um eine bestmögliche Pflege in Schleswig­Holstein bieten zu können, freuen sich die beiden Geschäftsführer Karin Strelow und Simon Brzezinksi über einen Anruf und klären gerne die individuellen Voraussetzungen. Selbstverständlich ist auch an Weihnachten und Sil­ vester eine Betreuung möglich. In der Regel wird innerhalb von fünf bis sieben Tagen eine geeignete Kraft gefunden. E Pflegehelden Kiel, Graf­Luckner­Str. 18, Kiel, Tel. 0431 / 9073771

76 l e b e n s a r t 10|2017


Silvester in Weilburg

© Pascal / Fotolia.com

© costadelsol / Fotolia.com

vom 30. Dezember bis zum 2. Januar 2018

Im Anschluss an die Führung durch Limburg hat man die Möglichkeit, den St. Georgs Dom, das Wahrzeichen Limburgs, auf eigene Faust zu erkunden.

Die Residenzstadt Weilburg mit ihrem beeindruckenden Barock­Schloss liegt auf einem Berg, der von der Lahn umgeben ist.

Die ehemalige Residenzstadt Weilburg mit ihrem beeindruckenden Barock­Schloss liegt auf einem Berg, der von der Lahn umgeben ist. Weilburg war jahrhundertelang Sitz eines dem Haus Nassau entstam­ menden Adelsgeschlechts, aus dem das heutige großherzogliche Haus von Luxemburg hervorgeht. Die barocke Schlossanlage, die liebens­ werte Altstadt, die Lahnschleife, das weltweit einmalige Tunnelen­ semble, Lindenalleen und Wälder prägen das wunderschöne Stadtbild. Dorthin geht die feierliche Fahrt zum Jahreswechsel mit Russ Reisen. Zu jedem Frühstück im feinen Schlosshotel erhalten alle Mitreisenden eine „GutenMorgenPost“. Neben der aktuellen Wettervorhersage sind hier ein kleines Rätsel sowie wertvolle Ausflugstipps in und um Weil­ burg zu finden. Vier Tage lang finden spannende Programmpunkte wie eine Führung durch das Weilburger Barockschloss, ein Ausflug ins mittelalterliche Limburg oder in die romantische Bergstadt Marburg an der Lahn statt und sind im Preis mit eingeschlossen. Auch der Jah­ reswechsel kann mit Russ Reisen kommen.

Am Abend des 31. Dezembers findet im Hotel eine Silvesterfeier mit Sektempfang und festlichem Abendessen vom Büffet statt. Mit Tanz zu Live­Musik wird das neue Jahr begrüßt. E Russ Reisen, Kolberger Weg 7, Altenholz, Tel. 0431 / 321101 www.russreisen.de

DER RUSS REISEN KOMFORT • • • • • • • •

Fahrt im modernen Fernreisebus sehr gutes Mittelklasse Hotel in Güstrow alle Zimmer mit Bad und WC, Telefon und Fernseher reichhaltiges und sehr vielseitiges Frühstücksbüffet Führung im Atelier und in der Gertruden Kapelle Teilnahme am festlichen Abendessen an St. Martin inkl. ¼ ltr. Wein und 1 kl. Mineralwasser Insolvenzversicherung

Menschen, Länder und Kulturen

Das neue Reiseprogramm, extra für Senioren, ist da! Kolberger Weg 7 • 24161 Altenholz • Tel: 0431-32 11 01 • Fax: 0431-32 80 77 • russreisen@t-online.de • www.russreisen.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

77


Älter werden | na und?

Mitten im Leben Wenn Menschen in den Ruhestand gehen, hinterlässt der Beruf oft eine große Lücke. An die Stelle von Verantwortung, Abwechslung und Austausch unter Kollegen tritt plötzlich sehr viel freie Zeit. Nicht jeden erfreut diese Perspektive. Minijobs in Privathaushalten sind aus diesem Grund für immer mehr Senioren die passende Lösung. Dadurch sind sie aktiver Teil der Gesellschaft, halten sich fit – und profitieren gleichzeitig von einem Zuverdienst. Die Arbeit im Garten aufzunehmen, so dieser Minijobber, sei eine der besten Entscheidun­ gen der letzten Jahre gewesen: „Ich möchte meine Aufgabe hier nicht mehr missen.“

Immer mehr ältere Menschen werden Minijobber Ältere Personen möchten sich auch nach der eigentlichen Karriere beruflich betätigen – und einer Arbeit nachgehen, die sie mit Sinn erfüllt und gesellschaftliche Teilhabe erleichtert. Die Zahlen zeigen: Minijobs sind bei Senioren besonders beliebt. Mit 42.477 Personen stellt die Generation 65 plus die drittgrößte Gruppe der Minijobber im Pri­ vathaushalt. Dicht darauf folgen die 60 bis unter 65­jährigen. In dieser Altersgruppe gibt es 38.780 Minijobber. Doch warum entscheiden sich immer mehr Senioren für die flexiblen Nebentätigkeiten im Privathaus­ halt? Der Leiter der Minijob­Zentrale, Dr. Erik Thomsen, ist überzeugt: „Minijobs ermöglichen älteren Menschen, ihre wertvollen Fähigkeiten und Erfahrungen auch nach Renteneintritt einzubringen. Und das, ohne auf wichtige Arbeitnehmerrechte verzichten zu müssen.“

Angemeldete Minijobs: Gut für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Mit der Anmeldung ist der Minijobber unfallversichert und damit gegen Arbeitsunfälle versichert. Selbst der Weg von der eigenen Wohnung zur Arbeit und zurück ist abgedeckt. Auch Arbeitgeber müssen sich keine Sorgen machen, bei einem Unfall der Haushaltshilfe für die Behand­

lungskosten finanziell aufkommen zu müssen. Und auch die Entgelt­ fortzahlung im Krankheitsfall tut dem Arbeitgeber nicht weh, weil ihm diese Kosten zu 80 Prozent von der Minijob­Zentrale wieder erstattet werden. Außerdem profitieren Arbeitgeber von Steuervorteilen. Sie zahlen mit 14,8 Prozent besonders niedrige Abgaben und können jähr­ lich 20 Prozent der Kosten – insgesamt bis zu 510 Euro – von der Steuer absetzen. Wie hoch die individuellen Steuervorteile sind, lässt sich mit dem Haushaltsscheck­Rechner der Minijob­Zentrale berechnen. Dank der kostenlosen Haushaltsjob­Börse der Minijob­Zentrale kom­ men Haushaltshilfen und private Arbeitgeber problemlos zusammen. Auf www.haushaltsjob­boerse.de können sich beide Seiten ganz ein­ fach registrieren, Gesuch oder Angebot verfassen und fortan Nachrich­ ten von Interessenten erhalten. Haben Minijobber und Arbeitgeber ei­ nander gefunden, ist die Anmeldung kinderleicht. Arbeitgeber müssen lediglich den Haushaltsscheck ausfüllen und an die Minijob­Zentrale senden. Das Formular können Interessierte unter www.minijob­zent­ rale.de herunterladen oder unter Tel. 0355 / 290270799 bequem per Post anfordern. (kbs)

Der den Gebeinen gut tut

Liegt eine beginnende Arthrose vor, kann Beinwell die Beschwerden lindern.

Beinwell – zu deutsch: „der den Gebeinen gut tut“ – ist schon seit über 2000 Jahren als Heilpflanze bekannt. So hat der griechische Arzt Dios­ kurides (40 bis 90 n. Chr.) Beinwell bereits in seinem Lehrbuch „Materia medica“ beschrieben. Die Pflanze galt schon damals als hilfreiches Mit­ tel bei Knochenbrüchen, Verrenkungen und Gelenkbeschwerden. Wogegen hilft Beinwell? Extrakte aus Beinwellwurzel kommen äußerlich, in Form von Salben und Umschlägen, zum Einsatz. Werden sie auf die Haut aufgetragen, kann Beinwell leichte Entzündungen mindern, lindern und die Wund­ heilung unterstützen. Für diese Effekte scheint der Inhaltsstoff Allan­ toin verantwortlich zu sein. Schleim­ und Gerbstoffe spielen vermut­ lich ebenfalls eine Rolle. Aufgrund dieser Wirkungen kann Beinwell bei leichten Sportverletzungen helfen – zum Beispiel einem verstauchten Knöchel oder einer Prellung. Auch Muskelschmerzen, etwa im Rücken, können die Extrakte abschwächen. Liegt eine beginnende Arthrose vor, die oberflächlich liegende Gelenke betrifft, kann Beinwell die Be­ schwerden lindern – allerdings nur ergänzend zur Standardtherapie und in Absprache mit dem behandelnden Arzt.

E www.apotheken­umschau.de

78 l e b e n s a r t 10|2017


Junge Familien haben es heutzutage nicht leicht. Neben den veränder­ ten Rollen und Aufgaben innerhalb der Beziehung der Elternteile gilt es, das notwendige Familieneinkommen zu sichern. Da oft beide Eltern­ teile arbeiten, will auch die Betreuung der Kinder wohl organisiert sein. Gut, wenn man dann einen Arbeitgeber hat, der mitzieht, so wie es bei Lisa Gondesen, examinierte Altenpflegerin aus Kiel, der Fall ist. Sie arbeitet beim Krankenpflegeteam Kiel, einem Anbieter ambulanter Alten­ und Krankenpflege. Seit ihrer Familiengründung in Teilzeit mit 25 Stunden pro Woche. Wie der Einstieg war? „Schön“, sagt die junge Frau, „ich wurde nochmal eingearbeitet.“ Sie sei vier Tage gemeinsam mit einer Kollegin auf Tour gewesen, habe sich mit Neuerungen der Dokumentation vertraut ma­ chen können und so sei ihr geholfen worden, wieder sicher in den Beruf einsteigen zu kön­ nen. „Ich bin sehr gerne Altenpflegerin, es ist ein Beruf, in dem man Menschen glücklich ma­ chen kann“, sagt Gondesen mit einem Lächeln. Aktuell arbeitet Lisa Gondesen immer vormittags, ihre Tochter ist dann in der Krippe. An den Betreu­ ungskosten beteiligt sich ihr Arbeitgeber. Die Wochen­ enddienste sind planbar und sie kann Präferenzen äußern. Und was ihr besonders gut gefällt: „Wenn ich mal wegen einer Er­ krankung meiner Tochter zu Hause bleiben muss, dann ist das kein Problem. Meine Chefin und die Pflegedienstleitung haben stets ein offenes Ohr für Wünsche und Nöte. Ich bin also rundum zufrieden mit meiner Arbeit“, so ihr Fazit.

© Uli Winter

Familie und Pflege – geht das?

Lisa Gondesen (27 Jahre): Mutter und examinierte Altenpflegerin.

Einen Wunsch hat die junge Mutter aber doch: „Mehr Geld für die Menschen, die in der Pflege arbeiten.“ Nur so – und mit höherer gesellschaftlicher Anerkennung der Pflegeberufe – sei der Pflegenotstand in den Griff zu bekommen. E Krankenpflegeteam Kiel Königsweg 38, Kiel, Tel. 0431 / 2604060 www.krankenpflegeteam­kiel.de

23 Jah re

Praktische Alltagshelfer

an Ihre r

Mit dem Greifer ist es möglich, Gegenstände aufzuheben, die außer Reichweite des Benutzers liegen. Egal ob Gegenstände auf einem Schrank oder auf dem Boden – ab jetzt ist Schluss mit mühevol­ lem Bücken oder Strecken! Um Gegenstände aufzuheben, ist wenig Kraft erforderlich. Durch Drücken des Handgriffs schließen sich die Greifzangen um das Objekt. So eignet sich der Greifer auch zum Hochnehmen von kleinen Gegenständen wie Fernbedienun­ gen, Stricknadeln oder Zeitungen. In Haushalt und Garten ist er für viele Aufgaben einsetzbar.

Seite

Und wie wäre es jetzt im Herbst mit einer Anziehhilfe für die warmen Strümpfe?

gesucht? Tolles Team en uns auf Wir freu ng! Ihre Bewerbu

E www.eurosellonline.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

79


I

n den Monaten September und Oktober ist die beste Pflanzzeit für Zwiebelblumen; das gilt für Rasen, Beet und Töpfe. Also nichts wie ran an die Zwiebeln, damit Sie im nächsten Frühling in einem Meer an Blüten schwelgen können.

Der Garten | im Oktober

JETZT

wird der nächste Frühling gepflanzt

Bunter Frühling im Beet Farbenprächtig und beschwingt: So wird auch Ihr Frühlings­Garten, wenn sie jetzt zum Spaten greifen und fleißig Zwiebeln pflanzen. Ob Narzissen, Tulpen oder Zierlauch, jede Art hat ihren ganz besonderen Reiz und kann bequem mit einem Blumen­ zwiebelpflanzer in die richtige Tiefe gepflanzt werden. Kleinere Sor­ ten wie Blausternchen oder Anemonen wirken am besten in Gruppen von fünf bis zehn Pflanzen und am Rand der Rabatten oder zwischen niedrigen Stauden. Höhere Sorten wie Kaiserkronen oder Zierlauch machen sich zwischen größeren Stauden, kräftigen Tulpen oder großkronigen Narzissen prima und werden am besten in Zweier­ oder Dreiergruppen im Beet in Sze­ ne gesetzt. Gegen den natürlichen Feind der Zwiebeln, die Wühlmaus, kann man Schutz­ maßnahmen treffen. Damit die frisch einge­ pflanzten Wurzeln im Winter nicht verputzt werden, kann man in Gartencentern Pflanz­ körbe aus Kunststoff erwerben, in welche die Zwiebeln gesetzt und danach ausgepflanzt werden.

Kleine Wilde: fröhliche Zwiebelblumen im Gras

von Katja Hildebrandt

80 l e b e n s a r t 10|2017

Möchten Sie die charmanten Frühblüher ins Gras pflanzen, sollten Sie eine Kleinigkeit be­ achten: Die Pflanzen müssen ihre Blätter bis zum Vergilben behalten, da sonst nicht ge­ nügend Wurzel­Reserven für den Austrieb im nächsten Frühling gespeichert werden kön­ nen. Daher muss der Rasenmäher bis zum ersten Einsatz oft etwas warten. Aber das wird dann jeden Frühling wieder mit einem farbenfrohen Blütenmeer direkt vor der Haus­ tür belohnt! Im Frühling wachsen Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen dann zu üppigen Blü­ tenteppichen heran und setzen leuchtende Akzente auf den Rasenflächen.


Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Ein lockerer, humoser Boden und ein sonnenverwöhnter Standort im Frühling reichen schon, damit die kleinen Zwiebeln Jahr für Jahr größere Gruppen auf dem Rasen bilden. Die hübschen Pflanzen sind generell eher pflegeleicht und freuen sich, wenn man sie ungestört wachsen lässt. Geschützt oder unter Gehölzen gelingt das meistens ganz von allein.

Ein Topf voller Zwiebeln Egal ob mit oder ohne Garten – niemand muss auf den schönen An­ blick der hübschen Frühblüher verzichten! Sie wachsen auch prima in Schalen, Töpfen und Kästen. Denken Sie dabei aber an eine Dränage­ Schicht aus Blähton. Für eine üppige Farb­ und Blütenvielfalt eignet sich die sogenannte Lasagne­Methode: hierbei bepflanzten Sie die Töpfe mehrlagig mit unterschiedlichen Zwiebeln. Große Exemplare, wie Narzissen, kommen nach unten, in der Mitte fühlen sich Tulpen­ zwiebeln wohl, ganz oben pflanzen Sie die kleinen Zwiebeln, z.B. die der Krokusse. Zwiebeln in Gefäßen benötigen einen Winterschutz, vor allem bei star­ kem Frost. Um sie vor dem Erfrieren zu schützen, bzw. damit sie bei direkter Wintersonne nicht zu früh austreiben, heben Sie am besten ein Loch im Beet aus, setzen den Kasten hinein und decken ihn mit ein wenig Laub und Erde zu. Im Frühling gegen März können die Gefäße aus der Erde geholt und am gewünschten Standort positioniert wer­ den. Auch Kokosmatten, Jute­Filz oder Luftpolsterfolie bieten einen guten Winterschutz, vor allem wenn man nur einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat.

Gartenbau- und Gartengestaltung

Herbstzeit!

Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Dieser robuste und handliche Zwiebel­ oder Knollenpflanzer macht kurzen Prozess aus langwährender und mühsamer Arbeit. Es gibt auch einen langstieligen Blumenzwiebel­ pflanzer. Damit entfällt anstrengendes Bücken.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

81


Nicht nur zur Zierde

Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung

Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de

Der Sommer neigt sich dem Ende entge­ gen. Jetzt ist die Zeit, um Zwiebelpflanzen wie beispielsweise den Zierlauch zu setzen. Die vielen verschiedenen Arten sind beson­ ders schön für eine harmoni­ sche Gartengestaltung. Das Farbspektrum der Zier­ laucharten reicht von dunklem Violett über Magenta bis zu Weiß. Von April bis Septem­ ber ist Blütezeit. Dann stechen die Blüten aus den Rabatten markant hervor; sie schweben re­ gelrecht über den Beeten und bilden eine zweite Ebene – ein ech­ ter Blickfang also. Sie sind meist kugelförmig, überraschen aber auch mit teilweise bizarren Blütenformen. Besonders beliebt sind vor al­ lem die großen Sorten wie „Globemaster“, die sehr große kugelförmige Blütenbälle ausbil­ den. Zierlauch treibt sehr früh, noch vor den Stauden, aus und gibt den Beeten Struktur. Sein Laub vertrocknet vor der Blüte und macht Platz für die jetzt nachkommenden Stauden. Und das Beste zum Schluss: Die Blüten sind nicht nur eine Zierde, sondern bieten nektar­

Ein echter Blickfang: Der „Globemas­ ter“ mit seinen großen kugelförmigen Blütenbällen ist sehr beliebt. Zierlauch treibt sehr früh, noch vor den Stauden, aus und gibt den Beeten Struktur.

liebenden Insekten reichlich Nahrung. Die Gestalter von Garten­ und Landschaftsbau Dirk Christian Schröder lieben auch den Zier­ lauch und beraten gern zu allen Fragen der Gartengestaltung. Sie pflanzen auch bei ei­ nem Zuhause üppig blühende Rabatten oder ergänzen und erweitern bereits bestehende Anlagen. E Dirk Christian Schröder Garten­ und Landschaftsbau Düsternbrook 8, Rastorf, Tel. 04384 / 1652 www.schroeder­gartengestaltung.de

Sternstunden des Herbstes

Herbstzauber

Eichkoppelweg 27 • Kronshagen Tel. 04 31 / 54 11 55 82 l e b e n s a r t 10|2017

|

Heide, Beeren, erste Koniferen und Sterne für Sternstunden bezaubern den Besucher bei Blumen Pfeiffer. Diese Sterne können bald auch schon für die Vorweihnachtszeit be­ pflanzt und geschmückt werden. Herrliche Herbstdekoration für Innen und Außen gibt es auch. Kränze aus frischem Grün und Hei­ de oder Hortensie können später getrocknet sehr hübsch mit einem Windlicht kombiniert werden und bringen so Licht und Glanz in die

Anzeigenspezial

dunkle Jahreszeit. Auch Balkone und Terras­ sen schmücken die leuchtenden Herbstpflan­ zen. So kann man die letzten warmen Tage des Jahres draußen genießen. Dazu ein Glas Federweißer und ein Stück Zwiebelkuchen und die Sternstunde ist komplett. E Blumen Pfeiffer Eichkoppelweg 27, Kronshagen Tel. 0431 / 541155


www.a-f.eu

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für winterharte Gartenpflanzen.

Herbstzeit ist Gartenzeit Wenn der Herbst Einzug hält in unsere Gärten, hat das lange Warten ein Ende. Neben der Erntezeit für viele bei uns angebaute Obstarten beginnt nun auch wieder die Pflanzzeit. Auch wenn heute dank der Contai­ nerkultur (d. h. im Topf herangezogene Pflanzen) ein Verpflanzen das ganze Jahr über möglich ist, so bleibt der Herbst die beste Pflanzzeit für winterharte Gartenpflanzen. Wer über das Anlegen eines neuen Beetes oder einer neuen Hecke nachdenkt, ist jetzt genau richtig. Ab Mitte Oktober beginnt die Zeit, in der junge Ziersträucher, u. a. Rosen, aber auch Obstgehölze, Heckenpflanzen und Wildgehölze, als wurzelnackte Pflanzen angeboten werden. Der Herbst bietet viele Vorteile für das Pflanzen. Durch die höhere Bodenfeuchtigkeit im Herbst gibt es einen optimalen Kontakt der Wurzeln mit der Erde. Auch Hohlräume werden dadurch geschlos­ sen; dies verringert die Vertrocknungsgefahr im folgenden Frühjahr stark. Die Pflanze kann im Frühjahr mit dem natürlichen Verlauf der Witterung austreiben. Auch der Gartenbesitzer kann es dann im Frühjahr ruhiger angehen lassen, weil er nicht durch den beginnenden Austrieb mit dem Pflan­ zen unter Zeitdruck gerät. Zwar müssen auch im Herbst gepflanzte Gehölze gegossen werden, der Pflegeaufwand ist im Verhältnis zur Frühjahrspflanzung aber deutlich geringer. Vergleicht man objektiv die Vor­ und Nachteile einer Herbstpflanzung mit der Frühjahrspflan­ zung, dann geht die Herbstpflanzung ganz klar als Sieger hervor. Darum empfiehlt DITTMANN­GartenBaumschule seinen Kunden, wieder vermehrt nach alter Sitte im Herbst zu pflanzen. Die Pflanzen danken es einem mit einem freudigen Weiterwachsen im Garten.

E DITTMANN­GartenBaumschule Kieler Chaussee 65, Gettorf Tel. 04346 / 9452 www.garten­dittmann.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

83


Bauen | Wohnen | Renovieren

Das ist

ja bo denl os


W

enn eine Inneneinrichterin ihr eigenes Anwesen gestaltet, ist es naheliegend, dass etwas Atemberaubendes dabei herauskommt.

Die Gestaltung von Fußböden sind das Herzstück der Arbeit der nordamerikanischen Raumdesignerin Jamie Beckwith. In ihrem Heim in Tennesse hat sie einen ganz besonderen Raum geschaffen – oder besser gesagt zwei: Der futuristisch anmutende Weinkeller wurde aus hunderten von Acrylröhren gestaltet, in denen die guten Tropfen optisch ansprechend gelagert werden können. Die gothisch anmutenden Bögen sind mit einem LED-Beleuchtungssytem ausgestattet, das je nach Stimmung in unterschiedlichen Farben leuchtet. Der besondere Clou ist das transparente Glas, das dem Weinkeller als Decke und dem darüber liegenden Wohnzimmer als Boden dient. Beide Räume sind optisch miteinander verbunden – so entsteht ein visueller Höchstgenuss.

E jamiebeckwithcollection.com

schw Raum ebende konz by Ja epte mie B e ckwi

th

Nicht jedes Haus eignet sich für eine so prägnante Gestaltung. Aber Glas ist ein wunderbarer Baustoff, der Wänden und Fußböden neue Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Glas strahlt Leichtigkeit und pure Eleganz aus und schafft transparente Raumkonzepte. Es bringt Licht in die eigenen vier Wände und erzeugt ein modernes Ambiente. Aber auch viele andere Materialien bieten tolle Gestaltungsmöglichkeiten für das unter und neben uns – Lebensart präsentiert auf den folgenden Seiten schöne Ideen für Wand & Boden. Und natürlich auch alles andere, was zu einem Wohlfühl-Zuhause gehört.

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Spezialisten für Fliesen- und Naturstein

Bild: ADO Goldkante GmbH & Co. KG

Fliesen, Natursteine und Rüttelböden – mit über 20-jähriger Erfahrung bei der Planung und Realisierung von Projekten im Bereich Bodenbeläge, Fliesen und Rüttelböden ist das Unternehmen Rabe für die Kunden da. Die kompetenten Mitarbeiter sorgen für fachgerechte Verlegung mit Qualität, Sauberkeit und Zuverlässigkeit. Dabei werden sowohl Fliesenverlegearbeiten bei privaten Bauher-

STILVOLLE DESIGNBÖDEN Unsere Lieblingsböden bestehen meist aus PVC, denn sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern in edler Holzoptik auch nicht vom Original zu unterscheiden! Die strukturierte Oberfläche ist ebenso für Haustiere geeignet und sehr langlebig und strapazierfähig. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an!

ren realisiert, aber auch große Projekte wie z. B. Elbphilharmonie Hamburg, Alter Elbtunnel Hamburg, CITTI Park Kiel, Sophienhof Kiel, Schloss Plön oder der Terminal Schwedenkai Kiel. In der umfangreiche Ausstellung erhält man ständig aktuelle Informationen über die derzeitigen Fliesenprogramme und Trends für die Gestaltung von Küchen oder Badezimmern, aber z. B. auch Wohn- oder Arbeitsbereichen. Durch Renaissance- und Jugendstilböden, italienischen Natursteinen, Fliesen aus spanischen Manu-

fakturen oder modernen Designfliesen wird ein besonderes Ambiente geschaffen.

E RABE Fliesen & Marmor GmbH

Deliusstr. 11, Kiel, Tel. 0431 / 663800 www.rabe-kiel.de

Nonstop zum perfekten Holzboden Die Renovierung eines in die Jahre gekommenen Holzbodens ist eine langwierige Sache. Schleifen, grundieren, versiegeln – diese wichtigen Arbeitsschritte sind in der Regel mit ausgedehnten Trocknungs- und Wartezeiten verbunden und gehen daher nur schleppend voran. Besonders ärgerlich ist, dass die Wohnräume während der Renovierungsphase nicht genutzt werden können. Wichtige Dinge bleiben liegen, der Alltag gerät aus den Fugen. Doch es geht auch anders!

Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de

86 l e b e n s a r t 10|2017

|

Holzspezialist Bona beweist mit seinem neuen Non Stop System, dass der Weg zu einem gepflegten, langlebigen Holzboden nicht steinig und schwer ist. Bona Non Stop, die schnell trocknende High Solid Spachtelgrundierung auf Silanbasis mit sehr hohem Festkörperanteil, sorgt etwa dafür, dass Eiche, Buche und Co ohne Holzaufrauung gesättigt und somit bestmöglich geschützt werden. Dank des wasser- und lösemittelfreien Primers, der eine perfekt gefüllte, homogene Oberfläche erzeugt, ist ein Lackzwischenschliff nicht erforderlich. Mit kurzen

Anzeigenspezial

Ruck, zuck zu einem perfekt gepflegten, langlebigen Holzboden: Bona Non Stop ist eine neue, schnell trocknende High Solid Spachtelgrundierung, die dafür sorgt, dass Eiche, Buche und Co ohne Holzaufrauung gesättigt und somit bestmöglich geschützt werden. (Foto: epr/Bona)

Trocknungszeiten von 20 bis 30 Minuten nach dem ersten Spachtelauftrag und weiteren 60 bis 90 Minuten nach dem zweiten macht Bona Non Stop seinem Namen alle Ehre und erlaubt dem Profi blitzschnelles, zielgerichtetes Arbeiten – selbst bei ungünstiger Raumgeometrie gibt es keine Probleme in Form von Ansätzen oder Farbunterschieden. Komplettiert wird das Non Stop System durch Bona Traffic HD: Die bewährte Hochleistungsversiegelung kommt im Anschluss an die Grundierung zum Einsatz und verleiht dem Holzboden eine frische Optik.

E www.bona.com


Bauen | Wohnen | Renovieren

Fugenlose Badgestaltung

FLIESEN VIELFALT Kera Miede

Ihr Spezialist für besondere Fliesen.

Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

Die besondere Ausstellung bei Keramiede in Schwentinental ist einen Besuch wert. Auf 750 qm kann man vielfältige Eindrücke und Inspiration sammeln. Zwischen dünnschichtigen keramischen Fliesen in Metall-, Marmor-, Stein- oder Holzoptik fällt die Wahl schwer. Dazu gibt es passende Glasduschkabinen, ausgewählte Sanitärobjekte, Armaturen und vieles mehr. Für die fugenlose Wand- und Bodengestaltung ist der zementäre Designspachtel eine besondere Empfehlung. Der ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch strapazierfähig. Er kann zur Oberflächengestaltung wie auch als dekoratives Element verwendet werden und dies im Farbton der Wahl. Viele Gestaltungsbeispiele und die passende, persönliche Beratung findet man bei Keramiede.

E Keramiede Fliesenhandel OHG

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

87


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Magie des Schönen Der Herbst ist da, die Nächte werden länger und die Vorweihnachtszeit beginnt – das ist der Augenblick, in dem man sein Zuhause gerne umdekoriert und bezauberndes Licht sowie weihnachtliche Stimmung zu sich holt. Bei Siak Apart in Nortorf gibt es zum Umgestalten genau die richtigen Wohnaccessoires. Wie wäre es beispielsweise mit schönen Lichterketten in vielen Längen, LED-Lichtbildern mit hübschen Motiven oder Sternen, Kerzenhaltern und Tabletts aus Mangoholz? Oder statt Adventskranz mit einem Dekoteller, der mit Naturmaterialien und Kerzen verziert ist? Es soll die aktuelle Trendfarbe sein? Da ist neben dem Klassiker Silber vor allem Rot in Verbindung mit Naturtönen angesagt. Bei den Modeartikeln wie Taschen, Schals, Handschuhen und Mützen wiederum sind es Bordeauxrot, Blau und Grün, die bei Siak Apart erste Wahl sind – und natürlich Schwarz und Grau. Auf

88 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

den über 950 qm Präsentationsfläche wurde übrigens der Bereich mit Seifen, Badekugeln und anderen Schätzen fürs heimische Badezimmer gerade vergrößert und die Auswahl ist einfach berauschend. Und natürlich sind die Köstlichkeiten aus dem Hause Berner, wie Öle, Dips oder Gewürzmischungen, gerade jetzt, da die Wildsaison startet, eine besondere Empfehlung. Wem der Sinn mehr nach Süßem steht, der greift dann beherzt bei den Pralinen- und Schokoladenspezialitäten zu, die auch als Geschenk sehr willkommen sind. Alle, die nun auf den Geschmack gekommen sind: Siak Apart ist von Monag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

E Siak apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de


LANDHAUS -

STARK IM KOMMEN

INKLUSIVE

USIVE SERVICE ALL INKL mputer-Technik

Modernste Co g • Aufmaß vor Ort • • Individuelle Beratun g zum Wunschtermin un • Pünktliche Liefer ng nu Pla e au en ssg • Pa ranschlüsse Alle Elektro- und Wasse • Perfekte Montage •


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schon seit 2006 verzaubert die Telenovela von Montag bis Freitag täglich die Herzen von über 1,6 Millionen Zuschauern. Neben den spannenden Geschichten begeistern die Zuschauer auch die wunderschönen Schauplätze: Ob im Hotel Drei Könige, dem Restaurant „Carlas“ oder dem Rosenhaus – immer wieder glänzen die Handlungsorte mit bezaubernder Blumendeko. Kein Wunder, denn in Merles Gärtnerei Albers entstehen die herrlichsten Sträuße und Kränze! 50 wunderschöne Ideen für Blumendeko rund um die Sendung „Rote Rosen“ laden zum Anschauen und Nachmachen ein – begleitet von zahlreichen Hintergrundinformationen rund um die Figuren der Sendung und ihre Schauspieler.

E Rote Rosen. Dekorieren mit Blumen, Thorbecke 2017, 144 S., 20 €

Möbel mit Charakter Das Holz alter Bootsstege und Brücken, gezeichnet durch Wind und Wetter, Salzwasser und Gerbsäure, liefert dem Tischler Olaf Kaminsky das einzigartige Material für seine exklusiven Möbel. Unter dem Label „Holzplusart“ baut und gestaltet er gemeinsam mit der Innendesignerin Izabela Guziewicz aus den massiven Eichenbohlen Ess- und Waschtische, Türen, Raumteiler und Bilderrahmen. Sie verbinden traditionelles Handwerk mit anspruchsvollem Objektdesign und individueller Raumplanung. Trotz der rustikalen Optik mit ihren Riefen, Astlöchern und Verfärbungen sind die Oberflächen der Möbel und Objekte glatt, pflegeleicht und benutzerfreundlich – und behalten doch ihren ganz speziellen Charme. Farbloses Kunstharz füllt die Vertiefungen, sorgfältiger Schliff sowie Öle und Wachse geben den Möbeln ihre seidenglatte Haptik. Jedes Stück ist ein Unikat. Perfekt für Menschen von der Küste und für alle, die Individualität und die besondere Ästhetik des historischen Materials zu schätzen wissen.

E HOLZPLUSART, Gut Grönwohld, Schwedeneck, Tel. 0173 / 3508982 Showroom: Kirchplatz 1, Eckernförde geöffnet Di-Fr 10-14 Uhr und 15-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr u. nach Vereinbarung unter 0173 / 3508982 www.holzplusart.de

Kräftige Maserung, starke Strukturen und die Spuren von Wind und Wetter geben den Möbeln und Objekten von Holzplusart ihr einzigartiges Erscheinungsbild und machen jeden Raum zu etwas ganz Besonderem.

90 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Aktionstage

HMC Möbel Aktionstage...

10% Aktionsrabatt* oder

Eckgruppe Life: mit Schlaffunktion & abklappbaren Armlehnen, individuell in vielen Größen zusammenstellbar, sehr gute Qualität "Made in Germany“, große Stoff- und Lederauswahl, wie gezeigt: Schenkelmaß 240 x 162cm, Aktionspreis in Stoff ab 2.375 €.

Finanzkauf bis 48 Monate 0%

*ausgenommen reduzierte, Aktions- und markengeschütze Ware (Brühl, Ligne Roset)

Bis zum 29. Oktober bietet HMC Möbel 10 % Aktionsrabatt auf das komplette Sortiment (ausgenommen sind reduzierte, Aktions- und markengeschütze Ware) oder Finanzkauf bis 48 Monate für 0%.

Neu im Sortiment die Kommoden-Serie Cobra, erhältlich in vielen Größen und Farben, z.B.:Sideboard Cobra, zerlegt, B165cm, 560 €.

E HMC Möbel Company GmbH Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839363 www.moebel-company.de

...bis zum 29.10.2017 HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

91


Bauen | Wohnen | Renovieren

Sechs Tipps für die Küchenplanung Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Küche zu kaufen, sollte bei der Planung vor allem eines tun: sich Zeit lassen. Schließlich ist eine Küche eine langfristige Anschaffung, an der man lange Freude haben möchte. Diese Tipps helfen auf dem Weg zur Traumküche:

1

Die passende Form wählen: Zuerst steht die Entscheidung an, ob es eine geschlossene oder offene Küche werden soll oder eine einfache Küchenzeile. Die Küchenform wird maßgeblich von den räumlichen Gegebenheiten bestimmt. Auch die Anzahl der Fenster sollte bedacht werden. Ein Online-3D-Küchenplaner wie unter www. kuechentreff.de kann bei der ersten Planung helfen.

2

Möbeldesign festlegen: Zeitlos-schlicht, Landhausstil, Holz, Kunststoff oder Lack, knallig bunt oder Hochglanz in Weiß - bei Möbeldesign, Materialien und Farben gibt es unzählige Möglichkeiten. Einen guten Überblick bieten Küchenausstellungen, das Internet sowie Online-Planungstools.

3

Beratungsangebote nutzen: Zusammen mit geschulten Beratern von Küchenstudios und Fachmärkten kann man seine Wünsche durchsprechen und entsprechende Pläne erstellen.

WO GELEBT WIRD

4

Genügend Stauraum einplanen: Vor allem Familien sollten auf genügend Stauraum achten. Je mehr Geschirr und Küchenutensilien da sind, desto mehr Schränke müssen eingeplant werden.

5

Auf die Ergonomie achten: Für ein rückenschonendes Arbeiten ist beispielsweise die individuelle Höhe der Küchenarbeitsplatte wichtig. Mittlerweile gibt es hydraulisch absenkbare Küchenplatten - so kann die Arbeitshöhe den jeweiligen Tätigkeiten und Nutzern angepasst werden.

6

Optimale Lichtplanung: Eine einzige Lichtquelle unter der Decke reicht nicht, um alle Nischen, Schränke und Arbeitsbereiche in der Küche passend auszuleuchten. Ein gutes schattenfreies Arbeitslicht ist ebenso wichtig wie ein dekoratives Licht für besondere Effekte sowie die Beleuchtung des Essplatzes. (djd)

E www.kuechentreff.de

Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.

WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de

92 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Für alle Individualisten: Die Kochfeldabzugssysteme

BORA Professional, BORA Classic und BORA Basic

Landhausküche, Front Lacksand matt, Arbeitsplatte Holzoptik Arizona Pine

Küchen mit Persönlichkeit Die Würze des Lebens ist Vielfalt. Sie verleiht jedem Menschen die Möglichkeit, sich so darzustellen, wie es ihm gefällt. Das gilt besonders im Wohnbereich. Gerade die Küche ist bei vielen Familien der Raum, in dem alles zusammenläuft. Hier wird gekocht, gegessen und Familie gelebt. Daher ist die Küche heute weit mehr als eine passgenaue Zusammenstellung von Stauraum, Arbeitsfläche und Hightech. Eine gute Küche kann neben dem Familientreffpunkt zum Kochen und Essen ein ganz besonderer Ort sein: Entspannend wie ein Tag am Strand, aufregend wie ein internationaler Hotspot. Möbel Rixen bietet daher jede Menge Ideen. Wirklich jedes „Küchenproblem“ lässt sich lösen, egal wie groß oder wie klein der Platz ist, ob es ein Singlehaushalt oder eine Küche für eine sechsköpfige Familie ist. Rixen setzt individuelle Vorstellungen in eine perfekte Planung um und das zu fairen Preisen. Zu diesem Service gehört das kostenlose Ausmessen vor Ort und die Planung der neuen Küche am PC. Die geschulten Experten kümmern sich um die Anschlusspläne für Elektrik, Wasser und Abluft. Die Vorteile des Kunden: Von Anfang bis Ende bleibt alles in einer Hand. Auf 500 qm präsentiert Möbel Rixen die neu-

esten Küchentrends namhafter Hersteller wie Burger, Nobilia, Schüller und Nolte Küchen. Die Spannbreite bei den Elektrogeräten reicht von Preiseinstieg wie z.B. Privileg über Siemens bis hin zu Exklusivgeräten wie Miele. Die Bora-Kochfeldabzugsysteme sind ebenfalls im Sortiment. Das professionelle Liefern sowie der Aufbau der Traumküche gehören ebenso zum Service wie die Hilfe bei der umweltgerechten Entsorgung der alten Küche. Auch nach dem Kauf bleibt Rixen seinen Kunden durch serviceorientierten Kundendienst treu. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 14.30 Uhr.

E Möbel Rixen e.K.

Koppelberg 3 – 9, Kiel Tel. 0431 / 399160 www.moebel-rixen.de

„Persönlichkeit fängt dort an, wo der Vergleich aufhört.“ (Karl Lagerfeld)

revolutionieren die Architektur und das Verhalten in der Küche von heute. So können Kochdünste und –gerüche gar nicht erst hochsteigen, sondern werden dort abgesaugt, wo sie entstehen: direkt aus Pfannen und Töpfen. Für frische Luft ganz ohne störende Haube. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich!

Mo-Fr: 9 30 -18 30 Uhr Sa: 9 30 - 14 30 Uhr Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

93


Bauen | Wohnen | Renovieren

Parkettboden – umweltfreundlich und voll im Trend Holz ist der umweltfreundlichste, schönste und vielseitigste Bodenbelag, den es gibt, denn er bietet für jeden Raum Wärme und Atmosphäre. Und auch wenn Trends kommen und gehen, so werden Qualität und Stil immer in Mode sein. Mit einem Holzfußboden von Kährs trifft man eine ganz besonders intelligente und umweltfreundliche Wahl. Kährs ist einer der weltweit ältesten Hersteller von Holzfußböden und der innovativste. Der natürliche Charakter des Holzes, verbunden mit modernsten Techniken bietet höchste Qualität. Die Schönheit und Ausdruckskraft des Holzes bleibt bei jedem Parkett erhalten. Alle Oberflächenbeschichtungen sind frei von Lösungsmitteln und Giftstoffen. Die Böden sind leicht zu reinigen und zu pflegen.

E Rademann Textile Raumgestaltung Kleiner Kuhberg 22-26, Kiel Tel. 0431 / 983990 www.rademann-kiel.de

94 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Der Parkettboden „Eiche Esche Stavanger“ verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre.


Küchen Reichert in Kiel zeigt seit über 20 Jahren vorbildliche Küchenarchitektur Die Suche nach dem gehobenen „Einfachen“ - darauf antwortet das neue LEICHT Programm mit seiner warmen und zugleich präzisen Anmutung. Architektur und Gestaltung spiegeln ein modernes Verständnis der Küche als Lebensraum und Zentrum des Hauses. Ein gekonntes Spiel der Kontraste bringt der Materialmix. Strukturiertes Echtholz trifft auf supermatten samtigen Mattlack der kühlerin Note Carbongrau. Mit der neuen „Bondi“ präsentiert LEICHT eine Küche, die durch das neuartige, supermatte Material, die Symmetrie der Planung, klare Formsprache und durch eine großflächige Farbgebung große Ruhe ausstrahlt. Liebe zum Detail zeigt sich auch bei der

Gestaltung der Griffe. Sie sind unauffällig integriert und setzen bewußt individuelle Akzente. Die Griffe sind pulverbeschichtet und gleiche Farbstellung zu den Fronten. Herausragende Details: die Anti-Fingerprint-Eigenschaft des Mattlacks ist sensationell und hält, was es verspricht. Lassen Sie sich überraschen. Die Ausstellung ist barrierefrei und bequem vom drunterliegenden Parkhaus zu erreichen. Für Kunden natürlich kostenfrei. Die Aktivküche wird zu verschiedenen Anlässen für Kochabende genutzt.

E Küchen Reichert

Deliusstr. 16, 24114 Kiel Tel. 0431/31731

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

95


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die moderne Küche einer neuen Generation Ballerina-Küchen stehen für Kreativität, Kommunikation und technische Innovation. Die Firma präsentiert mit Unterstützung des Architekten und Designers Michael Hilgers eine neuartige Küche: Die Y-Küche lässt mit ihrer vollkommen einzigartigen Bauform nichts außer Acht und fokussiert sich vor allem auf eins: Kommunikation. Dafür wurde die Y-Küche bereits mit dem Interior Innovation Award ausgezeichnet. Sie präsentiert ihre Arbeitsfläche in einem Ypsilon-förmigen Design, auf der ein Herd mit in der Mitte eingelassener Fritteuse sowie eine Spüle und

Arbeitsfläche zu finden sind. Eine bessere Kommunikation ermöglicht die Anordnung: Herd, Spüle und Arbeitsflächen sind so ausgerichtet, dass die Benutzer einander zugewandt sind. Die Y-Küche bündelt die wesentlichen Funktionsbereiche und eröffnet dabei ein neues Raumgefühl. Vorbereiten, Kochen und Spülen – das Y ist in allen Richtungen und bis ins letzte Detail durchdacht. Je nach Raumarchitektur lässt sich das Y freistehend oder wandseitig positionieren. Offenheit ist in jedem Fall Konzept. Mit dem Y wird die Küche zum zentralen Schnittpunkt im Haus.

„Think Different“ Angelehnt an Apples „Think Different“-Gedanken zeigt das Konzept der Y-Küche, dass eine neu überdachte Produktlösung immer ausreichend Spielraum lässt, um am bestehenden Wertegerüst der Käufer zu rütteln. Zielgruppe sind alle modern denkenden Menchen, die anders sein wollen - egal ob in der Großstadt, am Stadtrand oder auf dem Land – egal ob Single, Pärchen oder Großfamilie.

E Falke Küchen und Hausgeräte Kiel Eckernförder Str. 337, Kiel Tel. 0431 / 5459304 www.falke-kuechen.de

16 Jahre Erlebniskochen Aktuelle Termine unter: www.falke-kuechen.de oder www.special-catering.de www.falke-kuechen.de


Neues Wohnsortiment mit Gestaltungsspielraum Das neue Wohnmöbelsortiment von Broocks Wohnen & Garten ist da! Unter dem Motto „klein, aber fein“ präsentiert das traditionsreiche Geschäft in Gettorf die neue Wohnmöbelkollektion für den Herbst. Broocks überzeugt lieber mit ausgesuchten Stücken, die es nicht überall gibt und freut sich auf individuelle Wünsche eingehen zu können.

Das neue Sofa-Programm Vita überzeugt alle Hausbewohner - ob mit Stoffbezug,...

Das Sofa-Programm Vita beispielsweise bietet 1000 Möglichkeiten und lässt einen selbst zum Designer werden. Diverse Grundelemente wie Einzelsofa, Longchair, Umbauecke oder Hocker, unterschiedliche Fußausführungen in Chrom oder Holz, verschiedene Armlehnen und eine riesige Auswahl an Stoffen und Ledern lassen keine Wünsche offen. Ein weiteres Highlight sind die neuen Tische im Industriedesign, schlicht und auffallend schön zugleich. Ergänzend bietet ein Tischsystem die Möglichkeit verschiedene Größen, Tischplattenformen, Untergestelle und Hölzer zu kombinieren. Dazu passend bietet Broocks ein großes Sortiment an Stühlen in unterschiedlichsten Materialien, die sich perfekt auf den neuen Tisch abstimmen lassen. Für noch mehr Individualität kann man sich von den Vintage Landhausmöbeln verzaubern lassen. Man kann sein eigenes Lieblingsstück kreieren und aus einer großen Auswahl an Modellen in unterschiedlichsten Farben wählen. ...oder in edlem Leder.

Das Broocks-Team freut sich darauf, die Kunden montags bis freitag von 9 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr bei einer Tasse Kaffee persönlich beraten zu dürfen.

E Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 04346 / 7435, www.broocks-moebel.de

Schlicht und trotzdem auffallend sind die Tische im Industriedesign.

Ländliches Flair zaubern die Vintage Landhausmöbel ins eigene Heim.

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

97


Zeitlose Schönheit Deko-Artikel aus Glas

Glas ist nicht nur ein wunderbares Material für die Gestaltung von Fußböden und Wänden, sondern auch für traumhaft schöne Dekorationsartikel. Mit verschiedenen Mustern und herbstlichen Farben läutet Möbel Brügge damit den goldenen Oktober ein. Vase/Windlicht, Glas, Unikate durch Sandstaub, verschiedene Farben und Größen, z.B. ca. H21cm, statt 29,95 € (UVP des Herstellers) ab 24.95 €

Vase, Glas, mit Unikat-Charakter, verschiedene Farben und Größen, z.B. ca. H40cm statt 24,95 € (UVP des Herstellers) ab 19,95 € (ohne Deko)

Windlicht/Schale, Glas/Teakholz, versch. Größen, z.B. ca. H11cm, Ø28cm, statt 64,95 € (UVP des Herstellers) für nur je 54,95 €

Schale, Glas, Unikate, verschiedene Farben, ca. Ø35cm, statt 39,95 € (UVP des Herstellers) für nur je 32,95 €

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht!

E Möbel Brügge – Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de

Glasserie, spülmaschinenfest, verschiedene Farben, Longdrinkbecher ca. 200ml oder Whiskeybecher ca. 140ml statt 2.95 € (UVP des Herstellers) für nur je 2,50 €

98 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Erlebnistage: Neue Wohnkonzepte entdecken

15. Bo-design Erlebnistage vom 2. Oktober – 4. November

Bei den Erlebnistagen vom 2. Oktober bis 4. November nimmt das Team von Bo-design den beginnenden Herbst zum Anlass, den Zeitgeist natürlicher Wohnkonzepte zu präsentieren. Man darf sich auf interessante Neuerungen freuen, wie z.B. die komplett neu gestaltete Abteilung Faszination Massivholz. Im Hauptgeschäft entdeckt man die Neuheiten und Trends vieler namhafter Hersteller, wie z.B. von Team 7, dem Marktführer im Bereich ökologischer Designmöbel. Am 14. Oktober genießt man bei der Hausmesse von 10 bis 18 Uhr einen gemütlichen Tag bei kulinarischen Leckereien, einem Glas Wein und Showkochen mit dem Scandinavian Lifestyle - Sofa Enjoy Aktionspreis 899 € Koch Matthias Müller zusammen mit den Spezialisten der Firmen Luisa Hase von der Fa. freistil - Rolf Benz. Zu gewinnen gibt es einen Sessel „freistil 173“ der Firma Rolf Benz. Wieland Vogt, Spezialist der Fa. Team 7 stellt die Möbel des Marktführers im Bereich ökologischer Designmöbel vor. Mit der Neuheit 2017: Reines Naturholz kombiniert mit edlen Oberflächen aus Keramik. Matthias Plätzter, Inhaber der Polstermanufaktur Wolkenweich zeigt Bio-Polstermöbel - Made in Germany. Für den ganz individuellen Sitzkomfort kann man sich im neuen Polsterkompetenzcenter beraten lassen. Jens Simic und Lars Neugebauer, Schlafexperten der Fa. Hüsler Nest, präsentieren das einzigartige Schlafsystem und beraten gerne. Als Geschenk erhält man eine hochwertige SIGG-Flasche (nur solange der Vorrat reicht). Am 29. Oktober ist Verkaufsoffener Sonntag und dazu gibt es natürlichen Genuss: In gemütlicher Atmosphäre genießt man an großzügigen Familientischen kleine Leckereien bei einem Glas Wein. Außerdem gibt es in der Zeit vom 2. Oktober bis 4. November viele Angebote mit bis zu 10% Rabatt auf alle Neubestellungen.

E Bo-design Natürliche Wohnkonzepte GmbH

Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 825363, www.bodesignmoebel.de

Werkstatt für antike Uhren Restaurator im Uhrmacherhandwerk und Uhrmachermeister  Uhrmacherkunst

 Pendeluhren  Taschenuhren  Armbanduhren Öffnungszeiten: Di. Mi. Fr. von 10 - 17 Uhr; Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 10 - 14 Uhr 24211 Preetz Ab 1. November in der Gorch-Fock-Str. 21 Tel: 04342 / 728 685 . www.dieuhrenwerkstatt.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t

99


Bauen | Wohnen | Renovieren Taste of the City Endlich! Nach Hause kommen, die Türe hinter sich schließen und den Alltag mit all dem Lärm hinter sich lassen: Jetzt ist Zeit für eine gute Tasse Tee. Am liebsten genießen wir das Heißgetränk gemütlich im Sessel zu Hause vor dem Kamin – perfekt, um durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. Ob Grüntee, Darjeeling oder würziger Chai: Zum besonderen Genuss wird die „Teatime“ mit farbenfrohen Accessoires von Le Creuset. Die französische Premiummarke bietet für die Teestunde ein trendiges Sortiment: Wasserkessel, eine klassische Teekanne mit Sieb, Becher, Förmchen und Teller, Zuckerdose und Milchkännchen sorgen für eine entspannte Ruhepause, ob farbenfroh oder Ton in Ton. Für die kleine Auszeit fehlt nur noch das süße Etwas. Das Beeren-Ricotta-Soufflé, eine verführerische Köstlichkeit im Filoteig, gelingt am besten in den Mini-Cocottes. Dazu passt eine aromatisch duftende Sauce aus Orangen und Blaubeeren mit Kardamon, Nelken, Sternanis, Vanille und Zimt. Angenehmer kann man die Seele kaum baumeln lassen!

Das re b e sonde Einkaufs is n b erle

E Gesehen bei:

www.lecreuset.com

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Grundöfen

Feuer-Abenteuer zu Hause erleben

Mit seinem Knistern, Flackern und Glühen bietet der Grundofen ein Schauspiel für alle Sinne und fördert die meditative Entspannung und Erholung.

Holen Sie sich echtes Feuererlebnis ins Haus. Wir beraten Sie fachkundig und finden individuelle Lösungen.

Südring 50 · 24357 Fleckeby · Tel. 04354-80 94 11, wir bitten um eine telefonische Terminabsprache 100 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Ein Grundofen ist ein aus keramischen Schamotten gemauerter Ofen, der individuell für die Raumgröße berechnet wird. Die Wärme wird bis zu 24 Stunden gespeichert und langsam an den Raum abgegeben. Das sehr hohe Gewicht des Schamottesteines garantiert eine extrem hohe Speicherleistung. Durch hohe Abbrandtemperaturen von ca. 1080 Grad entsteht kaum Asche und die Feinstaubkriterien werden erfüllt. Durch das saubere Verbrennen ist ein Entaschen nur 2 bis 3 x im Jahr erforderlich, der Holzverbrauch liegt bei ca. 2,5 – 6 m³ Brennholz pro Winter. Grundöfen stellen eine gesunde Wärmequelle für den Menschen dar. Sie trocknen das Raumklima nicht aus und wirbeln keinen Staub auf, was für viele Allergiker belastend ist.

E Ofenkundig

Südring 50, Fleckeby www.grundofen-von-ofenkundig.de


Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Deine

e i g en A RT

Kreatives & Design

DEIN LIFESTYLE MARKT FÜR

FASHION

MODE VON ÜBER 20 DESIGNERN IM FASHION POP-UP STORE

ACCESSOIRES

SCHMUCK, TASCHEN & MEHR

LIVING & HOME DEKORATIONEN, MÖBEL & MEHR

FOOD & DRINKS STREET FOOD, SWEETS & CRAFT BEER

WWW.DEINE-EIGENART.DE

SPECIAL DIE ERSTEN 100 BESUCHER ERHALTEN EINEN HENKELL PICCOLO TROCKEN!

DEINE EIGENART AWARD VOTE & WIN

29.10.2017 HALLE400 - KIEL

AN DER HALLE400 1, 24143 KIEL FASHION

POP-UP STORE Mit Designermode aus ganz Deutschland

So. 11 - 17 h

12.11.2017

So. 11 - 17 h

DEUTSCHES HAUS - FLENSBURG

BAHNHOFSTRAßE 1, 24937 FLENSBURG software development


Messe „Bauen-Wohnen-Lifestyle“ Finden Sie Optimal Bautechnik auf der größten Endverbrauchermesse Norddeutschlands. Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einem die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einem hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die

Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss

27. - 29. Oktober, Sparkassen-Arena, Kiel unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m2 gibt es dort vielfältige Inspiration: zwischen Glasoasen, Terassendächern, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz

persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

PLAZA VIVA

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter

Schöner Schattenspender

102 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Extrem Standfest

Cleverer Regenschutz


Bauen | Wohnen | Renovieren Zeitlos Wenn´s mal nicht mehr richtig tickt, kann man historische oder neuzeitliche Uhren in der Werkstatt von Martin Stadermann reparieren lassen. Hier wird jede Uhr wieder in Gang gesetzt – von der Armbanduhr bis zur Turmuhr. Ein besonderes Augenmerk wird auf die handwerkliche Anfertigung von Einzelteilen gelegt, die vor allem bei antiken Uhren oft nicht mehr vorhanden sind. Wer sich an alten Uhren erfreut, der erwartet weit mehr von ihnen als nur die genaue Zeit. Alte Uhren besitzen mehr als andere Antiquitäten ein Eigenleben und eine Persönlichkeit – in ihnen schlägt quasi ein Herz. In der Uhrenwerkstatt werden ständig alte und antike Uhren präsentiert, die natürlich auch erworben werden können. Ab dem 1.11. ist Die Uhrenwerkstatt in der Gorch-Fock-Str. 21 zu finden.

E Die Uhrenwerkstatt, Gorch-Fock-Str. 21, Preetz www.dieuhrenwerkstatt.de

Direkt von der internationalen Möbelmesse Köln: Midcentury Und vor allem: Man sitzt so fantastisch in diesem Möbel! Die Sitzecke kostet 1.889 € und ist in verschiedenen Größen, Kombinationen und Stoffen lieferbar. Unbedingt jetzt ausprobieren bei:

E Möbel-Brocke

Exerzierplatz 32, Kiel www.moebel-brocke.de

Eine Zeit lang galt Vintage als chick, nun ist Midcentury angesagt. Doch ein simples Revival der goldenen 50er und 60er Jahre ist der neue Möbeltrend beileibe nicht. Man muss ein Händchen für das Crossover zur Gegenwart haben. Die Sitzecke der skandinavischen Designer Erik und Majje Naestroem ist ein gutes Beispiel: Eine Anlehnung an die humanoide Formensprache des Midcentury und doch der Gegenwart verbunden. Das ist die hohe Designkunst, die dieses Möbel verkörpert. Die Formensprache der Naestroems ist zurückhaltend und harmoniert daher unkompliziert auch als Einrichtungsbrücke zu den verbreiteten kubisch-puristischen Einrichtungen unserer Tage.

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 103


Foto ©bevis photography

KIELER UNTERNEHMEN. SCHÖNE FORMEN. FASZINIERENDE VORTRÄGE.

« PRÄZISION & LEIDENSCHAFT » Freitag bis Sonntag 14-18 Uhr Alter Güterbahnhof Tonberg 15, 24113 Kiel

Raumwerk und Partner präsentieren die DESIGNTAGE Kiel Kieler Unternehmen, schöne Formen, faszinierende Vorträge: Unter diesem Motto präsentiert die Kieler Raumwerk GmbH mit ihren Partnern – allesamt mittelständische Kieler Unternehmen der verschiedensten Branchen – die DESIGNTAGE KIEL vom 6. bis 8. Oktober im Alten Güterbahnhof.

Die Idee hinter der Veranstaltung: Designbegeisterten Kielerinnen und Kielern mit einer Kombination aus Ausstellung und hochkarätigen Fachvorträgen Einblicke in die Welt des Designs zu geben und über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. 2017 finden die DESIGNTAGE KIEL zum dritten Mal statt.

In diesem Jahr werden unter dem Motto „Präzision und Leidenschaft“ im Alten Güterbahnhof Designer und Marken präsentiert, die in ihren Objekten ein Höchstmaß handwerklichen Könnens und die souveräne Beherrschung verschiedener Materialien und Techniken mit einer einzigartigen Passion für Ästhetik und

schöne Formen verbinden. Design aus Japan, innovative Lichtgestaltung, Mode, Möbel, Schreibkultur, Brillen, modular furniture, Fahrräder, Kunst, Schmuck - dies alles und mehr ist auf den DESIGNTAGEN KIEL zu sehen und zu erleben. Veranstalter und Partner haben über ihre Kontakte auch in diesem Jahr eine Reihe hochkarätiger Referenten, Designer und Firmeninhaber für die Teilnahme gewonnen. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf Sonderausstellungen, eine Modenschau und die Linn Lounge zum Thema "Pink Floyd" freuen. Der Besuch der DESIGNTAGE KIEL und aller Fachvorträge ist kostenfrei.

Veranstaltungsprogramm: Freitag, 6. Oktober J

Samstag, 7. Oktober

15 Uhr: Volker Scheel (Architektenkontor) „Der Güterbahnhof Kiel“

J

14 Uhr: Simon Kaiser (Occhio) „Mythos Licht“

J

15 Uhr: Jana Kruse (USM) „USM – make it yours“

Sonntag, 8. Oktober J

14 Uhr: Karim El-Ishmawi (Kinzo Berlin GmbH) „Urban Lifestyle – zeitlos elegant“ (präsentiert von SieMatic)

J

16 Uhr: Alfred Roos (Conde House) „Design in detail: Quality made in Japan“

J

J

J

19.30 Uhr: Modenschau (Maßschneiderei und Präsentation der Siegerentwürfe) – ausverkauft –

16 Uhr: Dirk Konetznick (vitra./artek) „Alvar Aalto – Kurzvorstellung seines Schaffens“

J

19.30 Uhr: Thomas Saheicha (Linn Products Ltd.) „Linn Lounge Pink Floyd“ (Eintritt: 16 Euro)

15 Uhr: Cora Korte „Zwischen gestern und morgen“, Malerei und Lichtobjekte

J

J

ganztägig Sonderausstellung: (Hugo Hamann) „Airbrush-Artist Peer Elshoff“

Sonderausstellung an allen Messetagen: Olympic Auto „Die Abarth Modelle“

Die DESIGNTAGE KIEL werden präsentiert von: Raumwerk, Licht.Norkeweit, Das Fenster Einrichtungen, Die2Maler., SieMatic am Ziegelteich, wohnconcept+, K.-O. Sievers, Optiker Moll, Werkstatt Café Prill, Heidrun Schloen, Picocycles, Speakers Corner, Cora Korte, TREIBGUT precious pieces, Hugo Hamann und Olympic Auto.

104 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


LICHT UND MEHR FÜR SCHÖNE RÄUME MIT EINEM NETZWERK VON GEWERKEN FÜR MEISTERHAFTE RENOVIERUNG UND RAUMGESTALTUNG STEHT RAUMWERK FÜR MEHR LICHT, MEHR RAUM, MEHR LEISTUNG.

So fängt es immer an: Sie sehen eine wunderschöne Leuchte, Sie verlieben sich in sie und holen sie zu sich nach Hause. Der Elektro-Meister erweckt Ihre Leuchte fachgerecht zum Leben und dann bringt das neue Licht alles an den Tag. Ein Raum lebt eben doch nicht nur vom Licht allein. Und plötzlich wird Ihnen klar: Ein schöner Raum braucht viele Hände, um in perfektem Glanz zu erstrahlen. RAUMWERK bietet Ihnen ein ganzes Netzwerk von Gewerken für meisterhafte Renovierung und Raumgestaltung. Von A wie Architekt bis Z wie Zimmerer. In gewohnter Norkeweit-Qualität. Verlässlich, fachgerecht und vollkommen unkompliziert.

Veranstalter der

RAUMWERK GmbH Hamburger Landstraße 6 24113 Molfsee

info@raumwerk-kiel.de raumwerk-kiel.de 0431 / 641 071


Gutes Design … ist so wenig Design wie möglich – es ist auf das Wesentliche reduziert. Die Firma Conde House aus Japan schafft es nordisches und klares Design mit der Präzision eines traditionellen Handwerks zu verbinden. Es sind Möbel wie der Armlehnstuhl Splinter, die den Ansprüchen des Einrichtungshauses Das Fenster in Kiel gerecht werden. „Aus unserer eigenen Fertigung und durch mehr als 40 Jahre Erfahrung wissen wir, dass die einfachen und leicht wirkenden Dinge in Wahrheit die anspruchsvollen sind, denn sie müssen bis ins Letzte durchdacht sein. In einem wirklich guten Design steckt letztendlich vor allem sehr viel Leidenschaft …“, sagen Eike und Nils Lenschau, die das Einrichtungshaus leiten. Sie und ihr Team verstehen sich als Ansprechpartner in Sachen Einrichtungen und individuelle und kreative Lösungen und bieten dafür eine große Auswahl an Stoffen, Teppichen, Bodenbelägen und besonderen Möbeln.

Für den Armlehnstuhl Splinter werden Rundhölzer an ihren Enden der Länge nach halbiert oder dreigeteilt und anschließend gebogen. Ein Lehrstück in puncto Holzverarbeitung. Das Ergebnis: leichtfüßige Möbel mit einer weichen, besonders geschmeidigen Oberfläche. Für besondere Momente im Leben – jeden Tag. Design in detail: Quality made in Japan

E Das Fenster Einrichtungen Willestr. 3-7, Kiel Tel. 0431 / 93537 www.dasfensterkiel.de

Experten in Sachen Einrichtung: Eike und Nils Lenschau

Stoffe

Dekorationen

Möbel

Teppiche

Bodenbeläge

Sonnenschutz

Polsterarbeiten

Das Fenster Einrichtungen GmbH • Eike und Nils Lenschau Willestr. 5-7, 24103 Kiel • Tel.: 0431 / 93537 • www.dasfensterkiel.de • Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr

106 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Neu in Kiel! Linn Lounge goes Designtage

url, e.g. linn.co.uk/linnlounge

Der alte Güterbahnhof wird am 7. Oktober zu einem Tempel des akustischen Hochgenusses, wenn Speakers Corner im Rahmen der Designtage Kiel ab 19.30 Uhr zur „Linn Lounge Pink Floyd“ bittet. Die Gäste dürfen sich auf ein Klangerlebnis in außergewöhnlicher Güte freuen, denn die zahlreichen Musikbeispiele der legendären englischen Band werden als Studio Master und in CD-Qualität über ein Linn System abgespielt. Dazu gibt es einen unterhaltsamen Vortrag mit vielen interessanten Hintergrundinformationen über die Gruppe, ihren wechselvollen Werdegang und ihre grandiosen Werke wie insbesondere die musikgeschichtlichen Meisterwerke „The Dark Side of the Moon“ und „The Wall“. Den Vortrag hält Thomas Saheicha von Linn Products Ltd., der auch zu dem schottischen Unternehmen und dessen Philosophie viel Spannendes zu berichten wissen wird. Im Zentrum der Linn Lounge aber steht Pink Floyd und das Hören ihrer Musik. Und da die Songs von Pink Floyd zu den ausgefeiltesten und bestproduziertes Eines der erfolgreichsten Alben der MusikLiedern überhaupt zählen und geschichte: The Dark Side of the Moon. die Studio Masters der ursprünglichen Aufnahmeklangqualität im Studio äußerst nahe kommen, sollte man sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, um auf einzigartige Weise und in einem großartigen Ambiente die Musik einer der wichtigsten Rockbands der Welt mit den eigenen Ohren noch einmal neu zu entdecken. Karten für dieses Event am 7. Oktober gibt es bei Speakers Corner.

E Speakers Corner, Hermann-Weigmann-Str. 10, Kiel info@speakerscorner-hifi.de, Tel. 0431 / 672424 www.speakerscorner-hifi.de

Unter den Arkaden ⋅ Holtenauer Straße 43 ⋅ 24105 Kiel Anzeigenspezial | 10|2017 l e b e n s a r t 107 Telefon 0431 51 11 600 ⋅ info @ husens.de ⋅ www.husens.de


Mythos Licht

Präzision und Leidenschaft für Technik, Planung, Beratung und Design liegen den drei Norkeweits (Sigrid, Björn und Michael) im Blut. Diese Leidenschaft wird von allen Norkeweit Mitarbeitern gelebt.

Kaum ein Gestaltungselement entfaltet so viele unterschiedliche Wirkungen wie Licht. Licht rückt Objekte in den Fokus, schafft Sachlichkeit oder Wohlfühlatmosphäre, bestimmt Emotionen, beeinflusst Kaufverhalten, erzeugt Stimmungen und wirkt in jedem Raum, jedem Umfeld anders. Für jeden Raum und jede Anforderung die richtige Lösung zu finden, ist das Ziel der Firma Licht. Norkeweit aus Molfsee. Die Experten für Lichtplanung und Lichtdesign empfehlen sich für anspruchsvolle LichtProjekte und legen dabei großen Wert auf gute Beratung und Betreuung ihrer Kunden. Auf den Kieler Designtagen stellen sie die neue Leuchte Mito von Occhio mit einem Vortrag von Simon Kaiser vor. Ein zweiter Vortrag von Dirk Konetznick führt ein in das Werk und Schaffen von Alva Aalto, der bereits in den 30er Jahren Leuchten gestaltet hat, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Mit dabei sein werden auch die neue Leuchtenserien von Fly und Leggera sowie aus dem Bereich Elektrotechnik die neue Gegensprechanlage von Gira System 106 G1.

E Licht.Norkeweit

Hamburger Landstr. 6, Molfsee Tel. 0431 / 643232 www.lichtgalerie-mn.de

108 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Urban Lifestyle in Kiel Zu den Highlights des Veranstaltungsprogramms der Kieler Designtage im alten Güterbahnhof gehört der Vortrag „Urban Lifestyle – zeitlos elegant“ von Karim El-Ishmawi, Founder und Architekt von Kinzo Berlin, präsentiert von SieMatic am Ziegelteich. Gemeinsam mit der SieMatic Stilwelt URBAN und dem Küchenbuffet SieMatic 29 verfolgt Karim El-Ishmawi in seinen Projekten diesen ganzheitlichen Ansatz konsequent.

Das Küchenbuffet SieMatic 29 kann nicht nur in der Küche platziert werden – auch in Büros beweist es seine inhaltliche Universalität.

Die SieMatic Stilwelt URBAN steht dabei für unkonventionelle Kontraste, solitär geplante Einheiten sowie die intuitive Zusammenstellung thematischer Gegensätze. Am charakteristischsten dafür: das mit dem Red-dot-Award prämierte Solitär-Möbel SieMatic 29 als frische und zeitgemäße Neuinterpretation des traditionellen Küchen-Büffets. In der Ausstellung von SieMatic am Ziegelteich in Kiel kann man das Küchenbuffet SieMatic 29 und die Stilwelt URBAN hautnah erleben und auch die beiden anderen Stilwelten PURE und CLASSIC für sich entdecken. Die Ausstellung verschafft außerdem einen Einblick in die hochwertige Innenausstattung von SieMatic und die Vielfalt von Einbaugeräten.

E SieMatic am Ziegelteich

Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic-am-ziegelteich.de


Detailreich, farbenfroh und schĂśn Seit ihrer Kindheit ist Cora Korte fasziniert von der Idee, Malerei durch den Einfluss von Licht zu variieren. Sie studierte Kunst- und Literaturwissenschaften sowie Freie Malerei bei Harald Dude und Peter Nagel an der Muthesius-Hochschule in Kiel. Ihre Hinterglasmalereien und Lichtobjekte bieten immer zwei Ansichten, je nachdem, ob sie beleuchtet oder unbeleuchtet sind. Oft ist ihre Signatur Bestandteil der Komposition ebenso wie Blumen und sich reproduzierende Symbole.

Die KuĚˆnstlerin spielt mit Farben und Formen und Licht in besonders reizvoller Weise und bietet dem Betrachter damit zahllose visuelle

Optionen. Seit 1991 arbeitet sie als freischaffende KuĚˆnstlerin mit Ausstellungen in Europa, Russland und den USA.

Cora Korte in ihrem Kieler Atelier (Foto: Sven Gude)

110 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Best of Design Die besten Möbel, Leuchten und Accessoires: Auf ca. 220 Seiten kuratieren die Design-Experten von SCHÖNER WOHNEN die besten Möbel des Jahres - darunter Klassiker, Reeditionen, aktuelle Entwürfe und die schönsten Neuheiten des Jahres von den Möbelmessen in Köln, Paris und Mailand. Stühle, Beistelltische, Sofas, Leuchten - das Buch ist übersichtlich nach Produktkapiteln geordnet, jede Abbildung wird durch Angaben zu

Maßen, Preisen, Designer und Hersteller ergänzt. Mehrere Designerportraits mit Werkschau runden das umfangreiche Kompendium ab. Im Best of Designe 2017/2018 neu: Jetzt mit Teppichen und Accessoires! Plus Deutschlands Top-Fachhändler.

E Schöner Wohnen. Best of Design 2017/18 Paperback, Broschur, 226 S., durchgehend farbig bebildert Südwest Verlag 2017, 14,90 Euro

Unverwechselbarer Schmuck Im Werkstatt-Café in der Dahlmannstraße lebt die Gold- und Silberschmiedin Sandra Prill ihre Leidenschaft für edle Metalle und funkelnde Edelsteine aus. Langjährige Erfahrung, ein sicheres Gespür für Materialien, Farben und Formen und ganz besonders ihr Talent, die Persönlichkeit der Kundinnen und Kunden in ihre individuellen, lebendigen Schmuckstücke einfließen zu lassen, zeichnen ihre Arbeiten aus.

« Präzision & LEidEnschaft » www.designtage-kiel.de

E Werkstatt-Café

Dahlmannstr. 1, Kiel Tel. 0431 / 91865 www.werkstattcafe-kiel.de

Im Silber-Armband sind weiße und blaue Topase verarbeitet. Der blaue Topas im Silberring ist in 900er Gold gefasst. Beide Schmuckstücke sind auf der Messe zu sehen.

Wir sind dabei! dahlmannstr. 11 · tel. 0431 - 9 18 65 www.werkstattcafe-kiel.de Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 111


Auto | Mobilität | Technik

Achtung: Hirsch auch von links!

Besonders gefahrenträchtige Bereiche hat der Jagdverband mit zusätzlichen großformatigen Schildern markiert. Nach Erkenntnissen deutscher Jagdaufseher erliegen sehr viele Autofahrer allerdings dem Irrglauben, das Wild springt nur von rechts – wie auf den Warnschildern.

Wildwechselsaison: Itzehoer Versicherungen geben Autofahrern Tipps zum richtigen Verhalten

In Deutschland kommt es durchschnittlich alle zwei Minuten zu einem Unfall zwischen Mensch und Tier: Über 263.000 Wildunfälle wurden dem Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) im Jahr 2015 gemeldet, meist mit Rehen. Fast jedes fünfte wird auf der Straße „erlegt“. Experten gehen allerdings von einer immensen Dunkelziffer aus, da viele Unfälle nicht gemeldet werden. Besonders im Herbst steigt die Gefahr einer Kollision enorm an: Die Brunftzeit macht das Wild vor Liebe blind. Wildunfälle fordern jährlich rund mehr als ein Dutzend Menschenleben und über mehrere hundert Verletzte auf bundesdeutschen Straßen. Grundsätzlich kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden mit Haarwild auf. Doch was ist, wenn ein Fasan,

ein Hund oder eine Katze einen Unfall verursacht? Bei den Itzehoer Versicherungen kann man beispielsweise einen Schutz für

die Kollision mit Tieren aller Art abschließen. Nach einem Zusammenstoß sollte zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Unfallstelle gesichert und die Polizei (110) informiert werden: Die Einsatzleitstellen verfügen über Listen örtlicher Jagdpächter. Nur sie können verletzte Tiere aufspüren. Eine Wildunfallbescheinigung ist jedoch nicht mehr zwingend notwendig für eine Regulierung des Schadens. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Ein weiteres Indiz sind „weiche Einbeulungen“, typische Karambolage-Folgen mit Wild. Keinesfalls darf man tote Tiere als „Sonntagsbraten“ mitnehmen: Das gilt als Wilderei. Damit es gar nicht erst zum Wild-Crash kommt, raten die Experten zu besonnener Fahrweise – vor allem morgens und abends in waldreichen Gebieten. Und Wildtiere haben nur vor relativ langsamen Autos Angst. Alles, was sich mit mehr als 60 Stundenkilometern bewegt, nehmen sie nicht als Gefahr war.

E www.itzehoer.de

Wenn plötzlich ein Reh am Straßenrand oder auf der Straße steht, sollte der Autofahrer sofort abblenden, hupen und bremsen, aber nicht riskant ausweichen – das ist häufig die Ursache schwerer Unfälle. Auch wenn das Tier über die Fahrbahn gesprungen ist, sollte man zunächst in Schrittgeschwindigkeit weiterfahren: Ein Reh kommt selten allein.

112 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Neuer Sportkombi Der Jaguar XF Sportbrake kommt in diesem Monat in die Autohäuser – auch zu Premium Mobile Kuntz nach Gettorf zum Open Day am 28. Oktober.

m ist Premiu Ab sofort ch au tz n Mobile Ku ändler der Vertragsh gen Reise si as kl hoch ur La kt fa u an mobilm Reind Foster Strada – u ren ie tt le p kom semobile ot aus der eb g n A as jetzt d ruppe. Trigano-G

Jaguar bringt den neuen XF Sportbrake zum zehnjährigen Produktionsjubiläum der XF Limousine auf den Markt. Bis heute erhielt die mittlerweile in zweiter Generation laufende Business-Limousine weltweit fast 200 Preise und Auszeichnungen. Die ebenfalls jetzt in zweiter Auflage vorgestellte Sportbrake Variante liefert der Limousine ebenbürtige Leistungswerte, Technologien und Designeigenschaften – ergänzt um ein Plus an Praktikabilität und Laderaumvolumen. Mit einem sportlichen Handling, einem zwischen 565 und maximal 1.700 Liter großen Kofferraum sowie fortschrittlichen Komfort- und Sicherheitsfeatures verkörpert der XF Sportbrake Jaguar Design und Jaguar Innovation auf höchstem Niveau. Die geschwungene Silhouette verleiht dem Wagen einen Eindruck von Schnelligkeit und außergewöhlicher Dynamik. Zu den Innovationen des XF Sportbrake gehören eine intuitive

Gestensteuerung für die Sonnenblende des groß dimensionierten Panorama-Dachs, ein vor Müdigkeit am Steuer warnender „Driver Condition Monitor” und ein wasserfester Activity Key, den man bei sportlicher Betätigung am Körper tragen kann. Zur Wahl steht auch eine Ionisierung der Innenraumluft – für ein gesundes Kabinenklima. Eine automatische Niveauregulierung für die Hinterachse stabilisiert, auch beim Ziehen von bis zu zwei Tonnen schweren Lasten, den Anhänger und sorgt für einen ausgewogenen Fahrkomfort. Auf der Antriebsseite profitiert der neue XF Sportbrake von den, von Jaguar selbst entwickelten und produzierten, VierzylinderBenzin- und Dieselmotoren der IngeniumBaureihe.

E Premium Mobile Kuntz GmbH

Eichkoppel 1, Gettorf Tel. 04346/41160 www.premium-mobile-kuntz.de

Reisemobil-Herbstmesse

am 28. Oktober von 10 bis 16 Uhr bei Premium Mobile Kuntz • Vorstellung der neuen Eura Mobil, Karmann Mobile sowie La Strada und Forster-Modelle der Saison 2018 • Aktionen verschiedener Serviceund Kooperationspartner • attraktive Messe-Angebote beim Kauf neuer Modelle • tolles Gewinnspiel • Kaffee und Kuchen

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 113


Fokus Kiel Schönheit jetzt unter einem Dach Medibiolift, die erfolgreiche Praxis für Hautverjüngung und ästhetische Korrekturen ohne Skalpell hat im vergangenen Monat neue Räumlichkeiten bezogen, um so dem hohen qualitativen Niveau der Praxis auch einen passenden Rahmen zu geben. Das vierköpfige, höchst spezialisierte BeautyTeam arbeitet nun auf 175 qm in den erweiterten charmanten Räumlichkeiten des bekannten Kosmetik-Spezialistenhauses Aparance Cosmetique (vorher Art of Beauty) der Kosmetikerin Katrin Schulz in Kronshagen. Hier werden den Kunden nahezu alle aktuellen relevanten Möglichkeiten für ein jugendlicheres, gesundes und frischeres

Aussehen angeboten. Im Raum Kiel bietet der Heilpraktiker Joachim Käutner in seiner Praxis MEDIBIOLIFT neben Faltenunterspritzung, Lipforming und PRP Biostimulation mit Eigenblut, das Fadenlifting an. In diesem Monat gibt es bei MEDIBIOLIFT dazu ein besonderes Angebot: 20 % Nachlass auf alle Hyaluron und Volumenfäden Behandlungen! Die Termine sind auch online buchbar.

E MEDIBIOLIFT – Heilpraktiker Joachim Käutner Kopperpahler Allee 72, Kronshagen (im Hause Aparance Cosmetique), Tel. 0431 / 26098211 u. 0178 / 9839768 www.medibiolift.de

Joachim Käutner, Heilpraktiker und Spezialist für Hautverjüngung, und Katrin Schulz, Kosmetikerin und Visagistin.

1. Kieler hospizTAGE Vom 6. bis zum 15. Oktober führt die hospizinitiative kiel e.v. gemeinsam mit vielen Partnern die 1. Kieler hospizTAGE durch. In insgesamt 16 Veranstaltungen stellt sich dabei das hospizliche Netzwerk Kiels mit vielfältigen Veranstaltungen vor. Die Einrichtungen öffnen einerseits ihre Türen, aber auch wichtige Themen werden aufgegriffen und grundlegende ethische Fragen zur Diskussion gestellt. Am Welt-Hospiztag am 14. Oktober stehen zuViele Informationen zu Themen, die alle Menschen in irgendeiner Weise betreffen oder einmal betreffen können, bieten die 1. Kieler hospizTAGE. (Foto: Susanne Richter/pixelio.de)

Nachrichten aus dem Alltag Das scheinbar so banale Leben von Katharina, der ihrer Lebensträume beraubten Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Wochenend-Beziehungs-Ehemann und zwei Kindern im Land zwischen den Meeren wohnt, ist alles andere als das. Die Tochter hat ADHS, ständig Nasenbluten und geht mit ihrem Pferd durch; der Nachbar verliert bei einem Unfall im Garten einen Daumen, das homosexuelle Paar von nebenan kommt dazu; der Sohn erlebt die erste Liebe und die Schwester sowie Freundin haben scheinbar alles besser gemacht. Und dann entdeckt die Ich-Erzählerin, deren ehemaliger Mitbewohner aus Studienzeiten, Kilian, sein Kommen angesagt hat, in ihrer Brust auch noch etwas, da nicht hingehört. In faszinierender Weise schafft es die 1977 in Kiel geborene Mareike Krügel in ihrem Roman „Sieh mich an“, ihrer Protagonistin eine großes Maß an Gelassenheit und Weisheit mit auf den Weg zu geben.

E Mareike Krügel: Sieh mich an. Piper Verlag 2017, 255 S., 20 €

114 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

dem in der Dänischen Straße viele Einrichtungen zur Beratung bereit, wenn parallel in einem offenen Angebot ein buntes Programm veranstaltet wird. Eröffnet werden die 1. Kieler hospizTAGE mit einem Benefiz-Konzert der Bigband „Bertha Blau aus Hamburg. Im Musiculum (Stephan-Heinzel-Straße 9) gibt es dann von 11.30 bis 13.30 Uhr Swing, Latin, Klezmer und Folk Musik für Ohr und Herz. Den melancholischen Klängen folgen dann noch groovige Beats.

E www.hospiz-initiative-kiel.de


Neuanfang auf dem „Alten Urnenfriedhof“ Nach acht Jahren intensiver Umgestaltung auf dem städtischen Alten Urnenfriedhof in Kiel präsentiert sich dieser jetzt als gepflegter, großzügiger und abwechslungsreicher Bestattungspark. Der Weg vom klassischen Friedhof zum Bestattungspark war lang, arbeitsreich und erforderte viel Fingerspitzengefühl. Auf einem Spaziergang am 7. Oktober erzählt Friedhofsleiter, welche Bäume auf dem „Alten Urnenfriedhof“ neu gepflanzt werden, wie eine Urnenbeisetzung abläuft, welche neuen Bestattungsmöglichkeiten der Friedhof bietet und was „Plietsch Grün“ bedeutet. Behutsam wurden bei der Umgestaltung des Außerdem beantwortet er Fra„Alten Urnenfriedhofs“ aus dunklen Ecken gen wie: „Darf ich bei der Einoffene Flächen und Sichtachsen, die über die gesamte Breite des Friedhofes reichen, wurden äscherung dabei sein? Was wird freigestellt. aus der Urne nach der 20-jährigen Ruhezeit? Was kommt alles in die Urne?“ oder „Darf ich die Urne zur Beisetzung tragen und bestatten?“ Die Führung beginnt um 10.30 Uhr am Eingang zum Alten Urnenfriedhof (Eichhofstr. 48-50). Sie ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Spazier-

Infoveranstaltung Wie wird man Pflegefamilie? Mittwoch, 8. 11. 2017, 19 Uhr Eine Pflegefamilie erzählt aus ihrem Alltag. KulturForum in der Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Straße 31

kiel.de/pflegekinderdienst

gang stehen Getränke und Gebäck bereit und die MitarbeiterInnen des städtischen Friedhofes freuen sich auf nette und informative Gespräche. E www.kiel.de/friedhof

Kultur mit allen Sinnen erleben

Schulkultur Wochen 2017

Förde-vhs mit vhs-Kunstschule Musikschule Stadtbücherei Theater Kiel Stadt- und Schifffahrtsmuseum

5. bis 10. Klassen 25.September– bis 13.Oktober 5.September 13.Oktober

MitAugen undOhren A lle A n gebote s in d ko stenlos.

„Mit Augen und Ohren“ – unter diesem Motto laden die städtischen Kultureinrichtungen noch bis zum 13. Oktober zu den SchulKulturWochen für Klassenstufe 5 bis 10 ein. Kultur mit allen Sinnen erleben und ausprobieren – das ermöglichen die FördeVolkshochschule (Förde-vhs) mit vhs-Kunstschule, die Musikschule, die Stadtbücherei, das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum und das Theater Kiel den jungen BesucherInnen.Die Jugendlichen sind eingeladen, Klängen und Worten zu lauschen, Kunst und Ausstellungen zu betrachten. Aber auch eigene Ideen

und Einsatz sind gefordert bei Aktionen, in Führungen, Workshops und Kursen, die die Kultureinrichtungen anbieten. Mit den SchulKulturWochen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende und interessante Einblicke in die Vielfalt der Kultur in Kiel. Die SchulKulturWochen richten sich an alle Kinder und Jugendlichen, denn niemand soll aus finanziellen Gründen daran gehindert werden, die städtischen Kultureinrichtungen zu entdecken und zu erleben.

E www.kiel.de/schulkulturwochen

Die SchulKulturWochen laden mit tollen Angeboten zum Entdecken ein. (Foto: Landeshauptstadt Kiel)

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 115


Fru Jürs | vertellt

Motivatschons-Kurs von Birgitt Jürs

E

lk een Motivatschons-Kursus fangt mit de Fraag an: Is dat Glas halfvull oder halvleer? Dor ward denn lang un breed över snackt, wokeen positiv denkt un wokeen eher to de Pessimisten tohört. Dat is ok so in Fred sienen Kursus. Man de Trainer teekend dat halvulle un dat halfleere Glas an de Tafel un leggt in de Mitt vun den Ruum een Springtau op den Footbodden. Denn fordert he de Lüüd op, sick för de een oder anner Siet to entscheiden un sick dor optostellen.Natürlich stellt se sick all op de Optimistensiet hin. Se weet ja all, worüm dat geiht. Na een halve Stünn Diskuschon över positive Grundinstellung sünd se seeker, dat se allens richtig maakt hebbt. Dor schrifft de Trainer de Wöör kritisch un unkritisch op de Tafel. Is doch klor, dat se all kritisch sünd, mutt een Chef doch sien. Man de Trainer wiest se dorup hin, dat se dor all op de Pessimistensiet staht. Oha, nu geiht dat Gesnöter los, wat wichtiger is. - Wedder na een halve Stünn mütt se sick entscheiden twüschen Twiefel

un Tovertruen. Dor is de Opdeelung all fifty-fifty. De eenen behaupt: „Du kannst dien Mitarbeider doch nich allens glöven. Wat meenst du, wat de di ünnerjubelt!“ De annern meent: „Ahn Totruen, musst du allens sülben kontrolleeren. Denn kannst’ man glieks inpacken!“ De neegsten Wöör heet Strenge un Nahsicht Dor gifft dat een poor Deelnehmer, de wannert twüschen de beiden Lager hin un her. Dat is ok richtig, na den Trainer sien Meen, wiel een gooden Chef beides brukt. He mutt de Lüüd tohören un vun Fall to Fall entscheiden. So geiht dat den heelen Dag wieder. All halve Stünn opstahn, rümloopen un een Siet utsööken. Se argumenteert un snackt sick de Köpp hitt. An’t Enn vun den ersten Kursus-Dag fragt de Trainer, wat se hüüt leernt hebbt. As se em all ankiekt as een Fraagteeken, gifft he sülben de Antwort. „Se hebbt rutkreegen, dat man op so bekloppte Stöhl nich länger as een halve Stünn sitten kann, dat Bewegung good is för den Kreisloop, den Grips, den Rüüg un de Been, dat gegensiedig Tohören hölpt, üm sülben schlauer to warrn un dat bi een Mischung ut spannende Fragen, Bewegung un Diskuschon nüms mööd ward. Dat sünd de wichtigsten Motivatschonsgrundlagen!“

116 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial


Opitzen | Spitzen

Gerade frisch gebrüht von Stephan Opitz

„Wenn man das Turnier als amtierender Weltmeister wieder gewinnen will, dann brauchst du von jedem Einzelnen eine super Performance“ – so etwas formuliert nur einer, genau: Jogi „Nationaltrainer“ Löw und hier oben wird die Nachricht, oder auch: Message (Messitsch), noch besser, wenn wir uns diesen Satz mit leichtem badischem Singsang in Erinnerung zu rufen: dann brauchsch du … Die Botschaft ist klar – amtierende Weltmeister müssen sowohl einzeln als auch als Gruppe die sprichwörtlichen Arschbacken besonders dann zusammenkneifen, wenn es an die nächste Weltmeisterschaft geht. Da aber fangen die Schwierigkeiten gleich an. Denn dass einer die besagten Backen zusammenkneift, geht an. ABER: Wie eine Gruppe (und nichts anderes ist eine Fußballelf) das machen soll ohne nach einer Aufforderung „Jetzt kneift mal jeder von Euch, aber n‘ büschen plötzlich …“ aus logischen Gründen verlangen zu müssen, ist, wenn nicht falsch, dann doch mindestens unklar. Das ist Jogi nicht – eine super Performance kann man vom einzelnen wie von der Gruppe verlangen. Über den unschönen Wechsel zwischen dem Indefinitpronomen der 3. Person „man“ (auf Deutsch meint man damit jemand, sofern er/sie in einer bestimmten Situation stellvertretend für jedermann genommen werden kann) und dem in angloamerikanischen und Schauspieler-/Promikreisen inzwischen inflationären Personalpronomen der 2. Person „du“ in der Funktion von „man“ sehen wir hinweg, das muss Jogi mit seinem Promistatus ausmachen, denn er ist alles andere, aber kein Schauspieler.

gruppenleiter oder eine –leiterin. Nach dem Studium der italienischen Gebrauchsanleitung löste sich das Brühgruppenproblem: infusore heißt das Ding im tiefen Inneren und das kann Pumpe oder Zugang bedeuten. Das Wort ‚Brühgruppe‘ ist also frei (beim Kaffeemaschinchen rede ich künftig vom Dampfzentrum) und kann anderweitig verwendet werden. Damit zurück zur Nationalelf – die könnte sich doch künftig als Brühgruppe verstehen. Denn eine solche arbeitet mit Druck und Dampf, die kann gar nicht anders, als dass es mit ihr und in ihr abgeht wie Schmidts Katze. Brühgruppenleiter aber? Genau: Jogi Löw – das wird eine super Performance.

Die neue Ausgabe von Sylt über Sylt

Neues

Design!

Was aber ist er dann, mal abgesehen von der Tatsache, dass er (unter uns: Ich verstehe nichts von Fußball) ganz offenbar ein klasse Nationaltrainer und sympathischer Typ ist? Die Analyse des Ende August 2017 formulierten Satzes wie oben einerseits, die Gruppenexistenz der Weltmeisterelf andererseits und schließlich mein Staunen nach dem kürzlichen Erwerb eines italienischen Kaffeevollautomaten zum dritten fügen sich zu einer Denkmöglichkeit, welche die Frage einer zumindest möglichen Beantwortung näher führen mag. Voller Verwunderung und Hochachtung entnahm ich der deutschsprachigen Gebrauchsanleitung des italienischen Kaffeevollautomaten (übrigens: super Performance, echt wahr jetzt), dass im Kern seines Gehäuses eine Brühgruppe arbeitet, die dann und wann zu reinigen sei. Die Antwort bis heute schuldig jedoch blieb die Gebrauchsanleitung hinsichtlich meiner Frage, wie viele Dinge oder Personen denn die im tiefen Inneren der Kaffeemaschine werkelnde Brühgruppe umfasse. Denn eine Brühgruppe ist kein Einzelding, soviel muss sicher sein. Eine Brühgruppe (geschätzt mindestens fünf oder sechs Mitglieder) braucht einen Brüh-

Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!

www.die-insel-magazin.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 117


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Ole West – Leuchttürme und Mee(h)r 7. Oktober bis 25. Februar Im Haus Peters in Tetenbüll werden Arbeiten eines norddeutschen Künstlers par excellence gezeigt. Ole West, Grafiker, Maler und Illustrator, wurde in Wedel geboren, lebt dort heute auch wieder und malt Maritimes: Leuchttürme, Schiffe, Seezeichen, Seekarten, Fische, Meer und mehr in kreativer Mischtechnik. Seine Motive sind uns Nordlich-

tern bestens vertraut und doch versteht es Ole West auf wunderbare Art, sie uns noch einmal in seiner ganz eigenen, humorvollschönen Weise vor Augen zu führen. In dieser Schau werden eine bunte Mischung seiner Motive sowie Techniken und viele neue Arbeiten, die extra für die Ausstellung entstanden sind, präsentiert.

Ole West – Guck mal. alle sind wieder da.

E Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll Bis Dez. Di-So 13-17 Uhr, ab Jan. Sa+So 13-17 Uhr

Rolf Reiner Maria Borchard: Eckernförde – Ein Stadtportrait 1. Oktober bis 26. November Rolf Reiner Maria Borchard (geb. 1940) nähert sich in seinen aktuellen Fotografien der Stadt Eckernförde und ihrer einzigartigen Lage am Meer. Auf Streifzügen mit seiner Kamera fotografierte er mit wachem Blick die Highlights und Besonderheiten der Architektur, idyllische Gassen und modernes Bauen. Die Bildauswahl führt von der Steilküste in die Altstadt, vom Hafen über die Holzbrücke nach Borby

und weiter in die naturnahen Stadtgebiete. Die Ausstellung zeigt ca. 50 ausgesuchte Fotografien, die Borchard kürzlich in seinem als Bildband veröffentlichtem Stadtporträt vorgestellt hat.In weithin beachteten FotografieProjekten widmete sich Borchard bisher der Stadt Kiel, der Probstei und der Schlei. Sein reiches Material hat er in sorgsam gestalteten Büchern veröffentlicht. Mit seinen foto-

Rolf Reiner Maria Borchard – Seebrücke vor dem Hotel Seelust

118 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

grafischen Rundgängen durch Eckernförde schließt der Künstler und Fotograf nun geografisch eine Lücke.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 Uhr und 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr

Rolf Reiner Maria Borchard – Hafen und Holzbrücke


Aktuelle Ausstellungen Anker lichten und auf zu neuen Welten! 29. Oktober Am letzten Sonntag der Herbstferien herrscht noch lange keine Ebbe im Hafen des Kunst- und Kulturangebotes, denn es ist dann museen am meer-Tag 2017. Und so heißt es: Segel setzen und mit voller Kraft voraus, um das Programm acht Kieler Museen in der Innenstadt zu erkunden! Von 10 bis 17 Uhr haben kleine und große Kapitäne und Kapitäninnen die Gelegenheit, das vielfältige und kostenlose Erkundungssortiment der unterschiedlichen Häuser auszukundschaften.

Feucht-fröhlicher Spaß erwartet die BesucherInnen im Aquarium GEOMAR bei einer kommentierten Seehundfütterung. Außerdem kann ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit der TierpflegerInnen erhascht werden. (Foto: Christina Kloodt)

die vielen Aktivitäten und Ereignisse lassen sich im Rahmen des museen am meer-Gewinnspiels noch echte Schätze erbeuten. BesucherInnen begeben sich auf die Suche nach Ausstellungsstücken in den Museen, um die Schatzkarte zu entschlüsseln und tolle Preise zu gewinnen.

E www.museen-am-meer.de

Das Zoologische Museum entführt mithilfe verschiedener Ausstellungen und Vorträge in die geheimnisvolle Welt des Planktons: „Klein aber oho!“ lautet dort die Devise am museen am meer-Tag 2017. (Foto: Stefan Kolbe)

Unter anderem steht in der Stadtgalerie am 29. Oktober die „Neue Schwarze Romantik“ im Mittelpunkt und lädt zum Aufbrechen in neue Kunstwelten ein. Im Warleberger Hof findet eine Verschmelzung von finnischem Flair und lateinamerikanischem Tango statt man kann die fabelhafte Welt der Mumintrolle erforschen sowie beim Blitzkurs Finnisch die Sprachkenntnisse erweitern. In der Kunsthalle gibt es Führungen durch die Ausstellungen „Bild ohne Namen“ und „Was das Bild zur Kunst macht“, indessen der Besuch der Antikensammlung zu einem Ausflug in die Welt von Rom und Athen einlädt. Bei einem Suchspiel können Mythenbilder und Skulpturen näher erforscht werden. Im Anschluss an

museen am meer-Tag Tag der Entdeckungen

So. 29.10.2017 10.00– 17.00 Uhr In der Fischhalle wird allen Gästen die Vielfalt der maritimen Welt mit Führungen, Comedytheater und historischen Erzählungen geboten. Die Probsteier Tanz- und Trachtengruppe sorgt für die passende Atmosphäre. (Foto: Marco Ehrhardt)

Eintritt frei

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 119


Aktuelle Ausstellungen

Ruwoldts Bande – Panther, Tiger und Co. 7. Oktober bis 22. Dezember und 11. März bis 22. April 2018 Der Hamburger Künstler Hans Martin Ruwoldt (1891-1969), der unter anderem von 1928 bis 1933 Mitglied der Hamburgischen Sezession war, gehört mit seinem Freund Philipp Harth zusammen mit August Gaul und Ewald Mata-

ré zu den bedeutendsten Tierbildhauern des 20sten Jahrhunderts in Deutschland. Ohne das Tier zu „vermenschlichen“ gelingt es ihm, mit einer unerhörten Meisterschaft das Wesen der Kreatur in seinen Zeichnungen und Bronzen zu bannen. So sind vor allem die Raubkatzen in ihrer lässigen Eleganz oder ihrer angespannten Gereiztheit geradezu ein „Markenzeichen“ seiner Kunst geworden, die sich mit zunehmendem Alter an eine immer kühnere Abstraktion heranwagt. Der eigentümliche Reiz von Ruwoldts Skulpturen liegt aber nicht zuletzt auch darin, dass diese Tendenz das Naturnahe nicht ganz eliminiert. Sie geht nicht so weit,

Hans Martin Ruwoldt – Panther, undatiert

Luthers Norden 9. Oktober bis 28. Januar

Hans Martin Ruwoldt – Panther, um 1949/50

dass alles nur ein gegenstandsloses Spiel wird. Landschaftsdarstellungen und Frauenakte geben einen weiteren und wichtigen Einblick in sein Œuvre, das in dieser Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung präsentiert wird. (Fotos: Jens Sauerbrey)

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-So 11-18 Uhr

Ein Romangroßwerk in Bildern

Obwohl Martin Luther nie selbst bei uns im Norden war, waren seine Ideen auch hier von großer Wirksamkeit und rund um die Ostsee entstand der größte protestantische Raum. In dieser Ausstellung auf Schloss Gottorf, die am 9. Oktober startet, werden die wichtigsten Köpfe der Reformation sowie die Wege und entscheidenden Stationen der Ausbreitung des Protestantismus in Schleswig-Holstein, Dänemark, Mecklenburg und Pommern präsentiert. Dabei werden insbesondere die mannigfaltigen Wirkungen des neuen Glaubens im sozialen und kulturellen Bereich in den Fokus gerückt. Unter anderem sind in dieser Schau Werke von Lucas Cranach d. Ä., Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu sehen.

Man muss schon sehr vermessen sein, wenn man glaubt, Marcel Prousts siebenbändigen und mehrere Tausend Seiten umfassenden Romanzyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ in einer gleichnamigen Graphic Novel auf etwas mehr als 170 Seiten wiedergeben zu können. Und so hat Nicolas Mahler es auch gar nicht erst versucht, sondern sich einzelne Figuren und Szenerien aus dem Riesenwerk herausgepickt und präsentiert diese in sehr humorvoll-unterhaltsamer Weise. So wunderbar „verbildlicht“ macht Hochliteratur selbst weniger fleißigen Leseratten richtig Spaß und ist auch gar nicht mehr eine so schwere und langwierige Lektüre.

E Nicholas Mahler (nach Marcel Proust):

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr

120 l e b e n s a r t 10|2017

g röffnun r, llungse Ausste ag, 7. Oktobe st der am Sam r im Beisein Uh g, um 17 rin für Bildun r, Ministe aft und Kultu sch Wissen rin Prien. Ka

|

Anzeigenspezial

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Suhrkamp Verlag 2017, 174 S., 18,95 €


Carl Irmer – Maler am Ostseestrand

Andreas Achenbach – Havarie am alten Pier

Mensch und Meer – Gemälde der Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung 15. Oktober bis 28. Januar In der neuen Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin sind rund 60 Landschafts- und Genrebildern der im 19. Jahrhundert international bekannten Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung Bonn zu sehen. Zu den hier präsentierten Künstlern gehören unter anderem so bekannte Maler wie Andreas Achenbach, Carl Irmer, Olof August Anders Jernberg, Rudolf Jordan und Otto Karl Kirberg. Schon früh wurde von den Düsseldorfer Landschaftsmalern die pleinair-Malerei, das Malen im Freien, praktiziert. Ihre Motive fanden die Künstler dabei nicht nur im näheren städtischen Umfeld und in der Landschaft am Niederrhein, sondern vor allem auch an den Küsten: Nord- und Ostsee wurden schon bald zu einem beliebten Motiv bei den Vertretern der

Die Dr. Axe-Stiftung mit Sitz in Bonn wurde im Jahr 1997 von Dr. Hans Günther Axe (1920-2008) gegründet, der nach dem Zweiten Weltkrieg ein erfolgreiches Versicherungsmaklerunternehmen aufbaute. Die Dr. Axe-Stiftung übernahm 2008 das Lebenswerk des Stifters und führt es seitdem in seinem Sinne weiter. Sie ist auf ein breites Spektrum gemeinnütziger, sozialer und mildtätiger Zwecke ausgerichtet. Mit dem 2011 eröffneten Hasenberghof in Kronenburg/ Eifel verfügt die Stiftung über ein außergewöhnliches, von Dr. Axe ausgewähltes Domizil, in dem unter anderem ein Kunstkabinett mit Gemälden der Düsseldorfer Malerschule eingerichtet ist.

Landschaftsmalerei, aber auch Figuren- und Genremaler aus Düsseldorf zog es an die Küsten Norddeutschlands und der benachbarten Niederlande, wo sie das Leben der Fischer und Seeleute studierten. Zeigen die Landschaftsbilder des 19. und frühen 20. Jahrhunderts die vielseitigen Landstriche an den Küsten in ihren unterschiedlichen charakteristischen Ausprägungen, so stellen die Genremaler den Alltag der dortigen Bevölkerung zum Teil in humoristischer, zum Teil in dramatischer Weise in ihren Bilder dar. Die Ausstellungseröffnung findet am 15. Oktober um 11.30 Uhr statt. (Fotos: Dr. AxeStiftung)

E Ostholstein-Museum

Schlossplatz 1, Eutin Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr

Museum Eckernförde Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen.

April bis Oktober: Di - Fr: 10 - 12.30 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr

November bis März: Di - Fr: 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr

24., 25., 31. Dezember und 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen

Rathausmarkt 8 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 • www.museum-eckernfoerde.de

FOTOGRAF FRANK STÖCKEL _

THE MAKING OF _ 15.9. - 26.11.2017 OSTHOLSTEIN-MUSEUM EUTIN oh-museum.de

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 121


Aktuelle Ausstellungen

Pure Nature Art Naturmaterialien in der zeitgenössischen Kunst Bis 7. Januar In der Kunst hielten im Verlauf der 1960erJahre Naturmaterialien Einzug in die Ausstellungsräume: Das Material selbst und nicht mehr das Abbild einer Landschaft, wie es zuvor der Fall war, geriet in den Blickpunkt. Auch verlagerte sich umgekehrt Kunst als Land Art nach draußen – in die Natur.

Ausstellungsimpression mit Werken von Herman de Vries.

In dieser Ausstellung im Museum Kunst der Westküste werden über 20 Arbeiten von sechs internationalen KünstlerInnen präsentiert. Die Installationen, Objekte, Wandarbeiten und Skulpturen aus Materialien wie Muscheln, Federn, Sepiaschalen, Blättern, Kork, Pferdehaaren oder Rosenblüten lenken den Blick auf die Schönheit, Leichtigkeit und Fragilität der in der Natur aufzufindenden Materialien. Sie verweisen zugleich auch auf die faszinierende Systematik und gestaltende Kraft, die der Natur innewohnt.

Bei dem Erforschen, Sammeln und Ordnen des Vorgefundenen, bei dem Erschaffen neuer Formen und Kontexte handelt es sich um eine respektvolle Aneignung des von der Natur Hervorgebrachten. Die Schau liefert überraschende und nachdenklich stimmende Anregungen, dem vielschichtigen Verhältnis von Kunst und Natur nachzuspüren.

E Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr

Ausstellungsimpression mit der Installation „Windstille“ von Regine Ramseier im Vordergrund.

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Émilie de Turckheim

Birgit Vanderbeke

Boris Vian

Popcorn Melody

Er dann noch lachen kann

Die Gischt der Tage

Tom Elliott führt einen Supermarkt, in dem es nur das Allerlebensnotwendigste zu kaufen gibt, denn seine Heimatstadt Shellawick ist auf dem absteigenden Ast. Der Ladenbesitzer, der Gedichte in Telefonbücher schreibt, berichtet als Ich-Erzähler von den Menschen, die hier leben – mitten in einer kahlen Wüste. Viele der „vertornten Lulls“ arbeiten in der Popcorn-Fabrik 30 Meilen entfernt. Es ist ein ganz eigener, skurriler Kosmos mit ebenso merkwürdigen Menschen, der in unterhaltsam-komischer Weise in diesem amüsanten Roman vorgestellt wird.

Die Preisträgerin des Hans-Fallada-Preises der Stadt Neumünster des Jahres 2002 hat wieder einen ergreifenden Familienroman geschrieben. Nach einem Autounfall lassen die Schmerzen der Erzählerin nicht nach und sie begibt sich in eine etwas andere Schmerztherapie bei Monsieur Mounier. Dabei werden Erinnerungen an ihre Kindheit wach, Erinnerungen, die schockierend und brutal sind, die aber unbedingt raus müssen. Birgit Vanderbeke ist eine Meisterin darin, wie sie in „Das Muschelessen“ schon gezeigt hat, von schwierigen Familienverhältnisse zu erzählen.

Eine der wohl im wahrsten Sinne des Wortes wundervollsten tragischen Liebesgeschichten der gesamten Literaturgeschichte ist die des reichen Colin und der schönen Cloé, die erstmals unter dem Titel „Der Schaum der Tage“ 1947 erschien. Jetzt liegt der zauberhafte Roman in einer großartigen neuen Übersetzung durch Frank Heibert vor und die fantastisch-surreale Handlung kann man als Leser noch einmal so ganz anders für sich entdecken und die sprachliche Güte dieses Klassikers der französischen Literatur genießen.

Verlag Klaus Wagenbach 2017 208 S., 18 €

122 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Piper Verlag 2017 159 S., 18 €

Verlag Klaus Wagenbach 2017 232 S., 20 €


Aktuelle Ausstellungen

Entdecke den Forscher in Dir! bis 07.01.18

Das Fahrrad hat Geburtstag und die Phänomenta feiert mit: Vor genau 200 Jahren erfand Karl Drais die Laufmaschine, die als Mutter unseres heutigen Fahrrades gilt. Nun widmet die Phänomenta dem beliebten Zweirad die Sonderausstellung „DREH!MOMENT!“ Mit interaktiven Exponaten werden physikalische Phänomene rund ums Rad „erfahrbar“.

Bei der Coder Week steht die digitale Welt auch in der Phänomenta im Fokus.

Anfassen und Ausprobieren ...

Auch Geburtstagskinder können in dem Flensburger Science Center eine faszinierende Feier erleben. Es warten Workshops, Tüfteltüten, ein Gewinnspiel sowie eine bunt gedeckte Tafel für Snacks, Kuchen, Eis oder Pizza aus der Cafeteria oder für die selbstmitgebrachten Speisen. Das Geburtstagskind wird mit freiem Eintritt beschenkt. Außerdem lockt ein vielfältiges Zusatzprogramm, das nicht nur spannend und unterhaltsam ist sondern auch spielerisch den Wissensdurst von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen löscht. Vom 7. bis 22. Oktober kommen Computer-Freaks auf ihre Kosten. Die Phänomenta macht mit bei der europaweiten Coder Week. Hier dreht sich alles ums Programmieren in der digitalen Welt: Roboter werden gebaut und programmiert, 3-D-Drucker produzieren Figuren aus Kunststoff und mit dem BBC Microbit wird musiziert. Auf www.phaenomenta.com findet sich das vollständige Programm.

Sonderausstellung PLAY ON – DIGITALE WELTEN

21.09. – 20.11.17

Eine interaktive Reise durch die Möglichkeiten der Digitalisierung in den Bereichen Musik, Spiel, Kunst und Gestaltung.

20.11.17 05.10.

Die Telekom-Veranstaltungstour Museumstalk in Flensburg DIGITALE VERANTWORTUNG

T. Tschersich (Leiter interne Security und Cyber Defence der Telekom), Hacker-Comedian T. Schrödel, Prof. Dr. Jens Junge (Direktor des Instituts für Ludologie an der Design Akademie Berlin), Dennis Krause (Gewinner der „Cyber Security Challenge Germany 2017“) und der Chaos Computer Club diskutieren über Datensicherheit. Moderation: J. Dreykluft (Online-Chefredakteur vom shz-Zeitungsverlag) | 19:30 Uhr

SCIENCE SLAM

03.11.17

Wissenschaftler präsentieren ihr Forschungsfeld auf unterhaltsame Art und kämpfen um Punkte beim Publikum. Eintritt 9 €, ermäßigt 7 € 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr 01.12.1704.03.18

Sonderausstellung über die Origami-Kunst DAS KANNST DU KNICKEN

Gemeinsam falten in Mitmach-Workshops und einzigartige Origami-Kunstwerke bestaunen

16.02.18

SCIENCE SLAM

Der wissenschaftlich fundierte Angriff auf dein Zwerchfell Eintritt 9 €, ermäßigt 7 € / 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr 01.03. – 03.03.18

Quelle:Urania-WissenmachtTheater

… das ist in der Phänomenta in Flensburg nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. An über 170 Experimenten lassen sich Natur und Technik hautnah erleben. Hier gibt es keine vorgeschriebenen Wege. Jeder geht auf Entdeckungsreise – allein, zu zweit, mit der Familie, mit den Klassenkameraden oder den Kollegen. Alle Sinne sind gefordert. Hören, Sehen, Fühlen, Forschen, Tüfteln, Lachen – in der Phänomenta vergeht ein ganzer Tag wie im Flug. In der Cafeteria findet man Entspannung sowie Stärkung und im Shop pfiffige Mitbringsel und Geschenke.

Sonderausstellung DREH! MOMENT! 200 Jahre Fahrrad

Puppentheater zum Thema Cybermobbing „… UND RAUS BIST DU?“ Urania – Wissen macht Theater bringt Puppen auf die Bühne 01.03. + 02.03. um 8:30, 10:00 + 11:30 Uhr 03.03. um 14:00 + 15:30 Uhr

Workshop im Phänomenta-Space ROBO-SUMO-ARENA

Am 6. Oktober ab 19 Uhr präsentiert Kim Schmidt in der Phänomenta sein neues Buch „Das war Öde – Flensburg im Comic von 1983-2015“. Dazu gibt es Live-Musik und eine Ausstellung mit vielen Comics es Autors.

E Phänomenta

Norderstraße 157-163, Flensburg Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr

Gestaltet, baut und programmiert zu zweit euren eigenen Roboter und schickt ihn anschließend in die Arena – wer wird Sumo-König? Für alle Robofreundinnen und Robofreunde von 9-14 Jahren. Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 14 Uhr (Dauer ca. 2,5h) Kosten: 6 € pro Person. Anmeldung bereits in 2er-Teams oder alleine unter veranstaltung@phaenomenta.com oder 0461 1 44 49 0.

phaenomenta-flensburg.de

Anzeigenspezial

facebook.com/phaenomenta

|

10|2017 l e b e n s a r t 123


Termine

Oktober 2017

1.10.

Sonntag

Musik

16.00 Konzert Lieth-Kontrast „Zeitlose Liebe“; Maria-Magdalenen Kirche (Bad Bramstedt) 18.00 Samuel Koch & Samuel Harfst – Konzertlesung; Michaeliskirche (Ascheberg) 19.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Ulsnis) 19.00 Kunstflecken – American Blues Night m. Ruthie Foster; Werkhalle (NMS) 21.00 Alejandra Ribeira; Lutterbeker (Lutterbek)

11.30 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 18.30

Theater

16.00 Melodien für Milliarden; Stadttheater (RD) 17.00 Jonk Bradlep; Theatersaal Nordseeakademie (Leck) 18.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Fame – Das Musical; Opernhaus (KI) 19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 19.00 Elie Levy – Das Geheimnis der Körpersprache; Schauspielhaus (KI) 19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)(HH)

Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) Kieler Kriegsgeschichte, Führung; Flandernbunker (KI) Radtour zum Alten Rauchhaus Padenstedt; Bleeck (Bad Bramstedt) Interkulturelle Wochen - Sport- und Spielefest; Sportpark (KI-Gaarden) Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) Michael Jacobs, Vernissage; Kulturhof (FL)

2.10.

Montag

Musik

20.00 Deep Blue – Hut-Konzert; Hafenheimat Speicher 5 (Kappeln) 20.00 The Prosecution; Pumpe (KI) 20.00 Jaimi Faulkner Band; KulturForum (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Simo; Fabrik (HH)

Theater

Familie

11.00 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor; Kleine Bühne (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

20.00 De Vagels is dat piepegal!; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

Familie

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 9.30 Wanderung mit der BTWandergruppe; Bleeck (Bad Bramstedt) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Erntedank Gottesdienst; MariaMagdalenen Kirche (Bad Bramstedt) 10.00 Herbstmarkt; Holstenhallen (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Erntezeit; Museumsberg (FL) 11.00 Operncafé – Wilhelm Tell; Foyer Opernhaus (KI) 11.00 Offenes Atelier bei Bettina Malinowski; Atelier Bettina Malinowski (Bad Bramstedt) 11.30 Hinter den Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL)

124 l e b e n s a r t 10|2017

11.30

|

15.30 Versöök dat mol – De lute Buur Ben; Messe Husum & Congress (HUS)

Dies & Das

10.00 Oktobermarkt; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Freikino – Wasser; Kulturhof (FL) 19.30 Oktoberfest; C.ulturgut (FL) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Kulturwerft Gollan (HL) 22.00 Back To The 90s; Stadthalle (NMS)

Anzeigenspezial

3.10.

Dienstag

Musik

20.00 Bruce, Besch & Bramkamp; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 The Chambers; St. Nicolai-Kirche (Wyk-Boldixum/Föhr)

Theater

19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 19.00 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) 19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)(HH) 20.00 De Vagels is dat piepegal!; NBN Studio-Theater (NMS)

Familie

11.00 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor; Kammerspiele (RD) 15.00 Mama Muh – die verrückteste Kuh der Welt; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Aussengelände Holstenhallen (NMS) 11.00 Großer Saisonabschluss in Glücksburg; Strand Sandwig (Glücksburg) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südemarkt (FL)

Dies & Das 9.30

Senioren-Mobil – nach Mönkloh zur Waldkapelle; Bahnhofsvorplatz (Bad Bramstedt) 10.00 Hundeschwimmen; RolandOase (Bad Bramstedt) 10.00 Fahrtag der Kurbahn; An der Moorbahn (Bad Bramstedt)

4.10. Musik

Mittwoch

14.30 DE 3 Flojtere; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Evergrey und Need; Roxy Concerts (FL)


Theater

19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)(HH) 19.30 Italienische Nacht; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schwarzblond – Sahnehäubchen – Best of Revue; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 eXperimenttheater – Drei Mal Leben, v. Yasmina Reza; Speicher (HUS) 20.00 De Vagels is dat piepegal!; NBN Studio-Theater (NMS)

Familie

10.00 Tamalan Theater – Das tapfere Schneiderlein oder – Frechheit siegt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 14.30 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)

Dies & Das

18.00 Interkulturelle Wochen – Patenschaften mit Geflüchteten – eine Aufgabe für mich?; Neues Rathaus Raum A 454 (KI) 18.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Zsuzsa Bánk – Schlafen werden wir später, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Interkulturelle Wochen – Eine Reise um die Welt mit Musik, Tanz und Märchen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

19.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 19.00 Medien und Heimatfront. 1914 – 1918 im Spiegel der Kieler Presse, Vortrag; Flandernbunker (KI) 20.00 Verguckt – Kino für Singles; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Falkner – Der Vogel, der Vogel, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Slamlesebühne; Pumpe (KI)

6.10.

Freitag

Musik

19.00 1. Mozart-Konzert – Quartettlust; Nikolai-Kirche (KI) 19.00 20 Jahre Drums Unlimited die Schlagzeugschule; KulturForum (KI) 20.00 Abba Tribute Show; Deutsches Haus (FL) 20.00 Nathalie Ingwersen – Harfenkonzert; Kulturhof (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Botter & Mohr; Reesehof (Schwabe/Jevenstedt) 20.30 Baltic Sonics; Stampfmühle (SL) 21.00 Merlot; Lütt Matten (Garding)

Theater

19.30 Gitte Haenning & Band; theater itzehoe (IZ) 20.00 Denzal Sinclaire Quartet; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Joscho Stephan Trio; Speicher (HUS) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 20.00 Clara Haberkamp Trio; KulturForum (KI) 20.00 Madeline Juno; Trauma (KI) 21.00 Orishas; Fabrik (HH)

19.30 Italienische Nacht; Stadttheater (FL) 20.00 De Vagels is dat piepegal!; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 eXperimenttheater – Drei Mal Leben, v. Yasmina Reza; Speicher (HUS) 20.00 Der Postillon – Live; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Besuch der Alten Dame; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

Theater

Dies & Das

5.10.

Donnertag

Musik

19.30 Herz.Laut; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Jochen Missfeldt – Sturm und Stille, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Murzarellas Music-Puppet Show; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 De Vagels is dat piepegal!; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Designtage Kiel 2017; Güterbahnhof (KI) 18.00 Tina Burkert – Visionen und experimentelle Gestaltung, Ausstellungseröffnung; Bürgergalerie (NMS) 20.00 Poetry Slam; Bürgerhaus, Vaasastr. 43a (KI-Mettenhof) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Stadttheater (Heide) 20.00 Poetry Slam; Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4 (Meldorf)

Familie

Musik

15.00 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor; Museumsinsel (Heide)

7.10.

Samstag

17.00 BobbleCapFestival m. Bambix, FunnyLovePainful u.a.; Dachdecker-Halle Kreutz (IZ) 19.00 DeKiela Sunrise + Rhythm & Voice Connection; Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129 (KI)

19.00 Klavierabend m. Christoph Soldan; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ) 20.00 Folkeklubben; Kühlhaus (FL) 20.00 The New Roses; Albatros (Bordesholm) 20.00 Nupelda; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Lake feat. Alex Conti & Ian Cussick; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 The Greyhounds; Jack`s, Schumacherort 11 (Heide) 21.00 Wellbad – The Rotten Tour; Räucherei (KI) 21.00 Stefan em Huisken; Lütt Matten (Garding)

Theater

11.00+19.00 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel, Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Slesvighus (SL) 15.30+20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Schleidoktor 1 &b 2 – Die lange Schleidoktor-Nacht; Trauminsel (SL) 19.30 Herz.Laut; Kammerspiele (RD) 19.30 Fame – Das Musical; Opernhaus (KI) 20.00 Thomas Kraimeyer – Kabarett der rote Stuhl; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 De Vagels is dat piepegal!; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 Thomas Reis – Endlich 50; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Luther, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasmina Reza, Premiere; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Besuch der Alten Dame; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

Familie

18.00 Krabat, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Fundsachenversteigerung; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 09.00 Baby- und Kinderbekleidungsbörse; Kita Haartallee (NMS) 10.00 7. Unewatter Herbstmarkt; Landschaftsmuseum (Langballig) 10.00 Ballett – öffentliches Trainng; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Afrika-Tage Kiel 2017; Audimax (KI) 10.00 Pilzausstellung; Botanischer Garten Uni Kiel (KI) 11.00 Kieler Ateliertage (KI) 11.00 Vor der Buchmesse; Stadtbibliothek (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 12.18 NaturSchön; Dunkersche Kate, Bischo-Vicelin-Damm 5 (Bosau) 14.00 Designtage Kiel 2017; Güterbahnhof (KI) 14.00 Kinderflohmarkt; Gemeindehaus der Kirchengemeinde (KI-Schulensee) 17.00 Erster Kofferraumflohmarkt m. Livemusik und Requisitenverkauf; Heimat (SL) 18.00 Lange Nacht der Museen; Museumsberg (FL)

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 125


Termine 18.30 Flensburg erLeben – Die Stille der Farbe; Kulturhof (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.30 Bal Folk; Schalthaus (Wattenbek) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

8.10.

Sonntag

Musik

11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 12.00 Musikalische Matinée –Saiten-Reich; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 17.00 Telemann-Ensemble; Volkshaus (NMS) 17.00 Kammermusikabend für Klarinette und 4 Streicher; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Kammerkonzert; Neue Salzhalle (KI) 18.45 Y & T; Markthalle (HH) 19.00 Mobago; C.ulturgut (FL) 19.00 Robby Ballhause; Hof Lübbe (NMS)

Theater

15.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; theater itzehoe (IZ) 16.00 De Vagels is dat piepegal!; NBN Studio-Theater (NMS) 17.00 Traumfänger / A Day in the Life; Opernhaus (KI) 18.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 18.00 Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Italienische Nacht; Stadttheater (RD) 19.00 Luther; Schauspielhaus (KI) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kaspar Häuser Meer; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

20.00 Gipfeltreffen Posthum; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Dies & Das

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 7. Unewatter Herbstmarkt; Landschaftsmuseum (Langballig) 10.00 Afrika-Tage Kiel 2017; Audimax (KI) 10.00 Pilzausstellung; Botanischer Garten Uni Kiel (KI) 10.00 Apfelvergnügen + verkaufsoffener Sonntag; Marktplatz (Preetz) 10.30 Auf in den Winterschlaf; Tierpark (NMS) 11.00 Schallplatten- u. CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Das Herbstleuchten; Museumsberg (FL) 11.00 Kieler Ateliertage (KI) 11.00 Tag der offenen Tür; Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag Herbstvergnügen; Innenstadt (IZ) 14.00 Designtage Kiel 2017; Güterbahnhof (KI) 14.30 Peter Erichsen – Gartenstraße 27, Lesung; Reesehof (Schwabe/Jevenstedt) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Pascal Violo – Kanada & Alaska, Live-Reportage; Räucherei (KI) 19.00 Kanada & Alaska – Live Reportage; Räucherei (KI) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Strandhotel (Glücksburg)

Luxury Jazz 13.10., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Seit ihrem gemeinsamen Debüt mit der Veröffentlichung „Silver-tongued” sind die Sängerin Signe Juhl und der Pianist, Orchesterleiter und Komponist Nikolaj Bentzon weit herumgekommen mit Konzerten im In- und Ausland sowie der Videoveröffentlichung „Luxury Jazz” mit dem Odense Symfoniorkester. „Luxury Jazz” ist genau das, was wir von Signe Juhl, Nikolaj Bentzon und dem Sønderjyllands Symfoniorkester zu hören bekommen. Signe Juhl ist heute eine Vollblutsängerin mit einer ganz eigenen Tiefe und Spannbreite. Sie besitzt den melodischen Überschuss, der sie konstant in neue Richtungen führt. Lieder, die man zu kennen scheint, erwachen in ihren Versionen zu neuem Leben. Karten: 0461 / 12800

126 l e b e n s a r t 10|2017

|

9.10.

11.00 Familienwaldspiele; Erlebnispark (Trappenkamp) 15.30 Tamalan Theater – Vom tapferen Schneiderlein oder Frechheit siegt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI)

Anzeigenspezial

Montag

Musik

09.00 9. Bordesholmer Apfelfest Rathaus (Bordesholm) 18.50 Kieler Toastmasters- Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Mareike Krügel – Sieh mich an, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Skagen – einfach Spitze – Das Licht des Nordens in der dänischen Kunst, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Gemeindehaus (Norddorf/Amrum)

10.10.

Dienstag

Musik

19.30 Gesine Dreyer + Dorothee Fries – Harfe & Sopran; Bügersaal Rathaus (SE)

Theater

19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen; Nordkolleg (RD) 20.00 Luther; Schauspielhaus (KI) 20.00 Melodien für Milliarden; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)


10.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

20.00 Detlef Jens – Land`s Land, Lesung; Motorschiff Gesine, Museumshafen (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Helge Timmerberg – Die Straßen der Lebenden, Lesung; Studio Filmtheater (KI)

11.10.

Mittwoch

Musik

20.00 Jared Hart – Hut-Konzert; Volksbad (FL)

Theater

19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.30 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL) 20.00 Martin Herrmann – Kreuzfahrt für Seekranke; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Melodien für Milliarden; Husumhus (HUS) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI)

Familie

10.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Werner Momsen – Dag ok…, Signierstunde; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 14.30 Mobilitätsmesse; Neues Rathaus, Großflecken (NMS) 18.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Überrschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 200. Jahrestag der Geburt Baha`u’llahs, Vortrag; Kulturhof (FL) 19.00 Heilträume – Die Entdeckung eines neuen Traumtypus, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Axel Hacke, Lesung; Fabrik (HH)

12.10.

Donnerstag

Musik

19.00 Konzert der GeFa-Bigband; Gemeinschaftsschule Faldera (NMS) 20.00 imkeandj im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater

19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Bergschule Fockbek – Anders; Kammerspiele (RD)

20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Emmi & Willnowsky – Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Frauenkabarett Kronshagen; Sportheim TSV Russee (KI-Russee) 20.00 Nagelritz – Modernes Seemannsgarn; Studio ; theater itzehoe (IZ) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

Familie

09.30+11.00 Det Lille Dukketeater – Die Bremer Stadtmusikanten; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

09.00 RinderauktionHolstenhallen (NMS) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 19.00 FilmFörde ‚18 – Zwei Filme über die Kieler Straßenbahn; KulturForum (KI) 19.30 Kieler Perspektiven – Wohnen in der wachsenden Stadt; Pumpe (KI) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

13.10.

Freitag

Musik

19.00 Daria Marshinina u. Linda Leine; Cantatekirche (Duvenstedt) 19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Luxury Jazz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Irie Révoltés; Halle400 (KI) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI) 20.00 Melanie Dekker; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Jetzt schlägt’s 13 - Wagners Salonquartett; Museum, Johannisstr. 1 (PLÖ) 20.30 Who killed Bruce Lee; Speicher (HUS) 20.30 The Good Lovelies; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Kilkennys; Fabrik (HH)

Theater 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL) Adressaten ubekendt; Det Lille Teater (FL) Herz.Laut; Trauminsel (SL) Der Schleidoktor 1 &b 2 – Die lange Schleidoktor-Nacht; Kammerspiele (RD) Fips Asmussen Live; Segerberger Kliniken (SE) Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Musical Danmark - Sad i Parkten; Slesvighus (SL) Emmi & Herr Willnowsky – Die lustige Emmi und Herr Willnowsky Show; Heimat (SL) Die Wildente; Schauspielhaus (KI)

Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 12.10.2017 Ort: Auktionshalle Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017“ Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Trakehner Hengstmarkt Termin vom 19.10. bis 22.10.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Holstein International Internationales Amateurreiturnier Termin vom 26.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 1 BlueFlame 2017 Termin vom 27.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 5 Die Längste Nacht Neumünsters Termin am 28.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster Konzert: Chris Barber & Band Termin am 30.10.2017 Ort: Festsaal - Stadthalle Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 31.10.2017 Ort: Holstenhalle 5 Holsteiner Pferdetage Termin vom 02.11. bis 04.11.2017 Ort: Holstenhalle 1 - 4 Palast der Pferde – Der geheimnisvolle Pegasus Termin vom 11.11. bis 12.11.2017 Ort: Holstenhalle 1 Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 11.11. bis 12.11.2017 Ort: Holstenhalle 5 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

Familie

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 127


Termine 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kaspar Häuser Meer; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 14.00 Interkulturelle Wochen – 2025. Vielfalt in Kiel; Rathaus (KI) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Kunst-Klönschnack; Galerie Stexwig, Strandstr. 7 (Stexwig/Borgwedel) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Landgasthof Zum Wackinger (Wacken)

14.10.

Samstag

Musik

17.00 Harmonika-Freunde Ostufer; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Schiller; Deutsches Haus (FL) 20.00 Who Killed Bruce Lee; Volksbad (FL) 20.00 Werkstattkonzert zum Abschluss Solo-Gesangskurs; Nordkolleg (RD) 20.00 Beoga; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 21.00 The Blues Poets feat. Marcus Deml; Räucherei (KI) 21.00 Kuult; Fabrik (HH)

Theater

18.00 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Die Känguruh-Chroniken; Slesvighus (SL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

20.00 Melodien für Milliarden; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Tante Salzmann - Improtheater; Speicher (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind, du stinkst – Oder – Bin ich ein guter Vater?; KulturForum (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

Familie

18.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 10.00 Webermarkt; Museum Tuch + Technik (NMS) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 15.00 3. Große Boxgala; Conventry-Halle (KI-Gaarden) 17.00 10-jähriges Jubiläum Haby-Krog Vernissage von Heino Karschweski; Haby-Krog (Haby) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Schloss (PLÖ) 21.00 Ü40 – Your Generation; Deutsches Haus (FL)

Deon Meyer: Fever

Genialer pageturner!!!

128 l e b e n s a r t 10|2017

»Ich will vom Fieber erzählen, von unserer Stadt Amanzi – und von dem Mord an meinem Vater Willem.« Nicolaas Storm fährt mit seinem Vater Willem durch ein vollkommen verändertes Südafrika. Nach einem Fieber, das weltweit fünfundneunzig Prozent der Menschen getötet hat, versuchen die beiden, einen sicheren Platz zum Leben zu finden. Das Land ist in einem Zustand der Gesetzlosigkeit. Gangs ziehen schwerbewaffnet umher, wilde Tiere bedrohen die Menschen. Schließlich

|

Anzeigenspezial

11.15 Klassik im Herbst; Stadttheater (FL) 18.00 Marvins Erben; Reesehof (Schwabe/Jevenstedt) 19.00 Duo Lieblingsfarbe Schokolade; Kultur Kate (KI-Molfsee) 20.00 Joel Brandenstein; Deutsches Haus (FL) 20.00 Beoga; Speicher (HUS) 20.00 Lyambiko; KulturForum (KI)

Theater

15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Der Schleidoktor 1 &b 2 – Die lange Schleidoktor-Nacht; Kleine Bühne (FL) 17.00 Wilhelm Tell, Premiere; Opernhaus (KI) 18.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

Familie

12.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Familienwaldspaziergang; Erlebnispark (Trappenkamp) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

Dies & Das

08.00 Straßenflohmarkt; Straßen Breitenstein und Sandwatt (Dollerup) 09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 10.00 Webermarkt; Museum Tuch + Technik (NMS)

aber finden Vater und Sohn einen Platz für eine Siedlung. Andere Menschen stoßen zu ihnen – Abenteurer, elternlose Kinder, ehemalige Soldaten. Sie alle müssen die Gesetze des Überlebens neu lernen. Nico wird zum Schützen ausgebildet. Er verliebt sich in Sofia, die wildeste Frau, die jemals ihre kleine Stadt betreten hat, und er beginnt wieder an eine Zukunft zu glauben. Bis die Katastrophe passiert – und sein Vater ermordet wird. Rütten & Loening, 702 Seiten ISBN 978-3-352-00902-0

Sonntag

Musik

*****

Faszinierende packende Story, Fiktion oder bald Realität?

Schubys Schmöker-Tipp

15.10.


10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Alte Obstwiese; Kieler Straße (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Herzschenkung; Museumsberg (FL) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 13.30 Blickfang – Der Föhringer Trachtenschmuck; museum kunst der Westküte (Alkersum/Föhr) 14.00 Tanztee; C.ulturgut (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Küchen? Kunst, Finissage; Galerie Stexwig, Strandstr. 7 (Stexwig/Borgwedel) 15.00 Bergisches Kaffeetrinken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Heimat (SL)

16.10.

Montag

Musik

20.00 Ishay Lantner u.a. – Klarinette! Na klar!; Opernhaus (KI) 20.00 Fly Me To The Moon – Songs und Stories von Sinatra u. Peggy Lee; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Jesper Munk, Lary & Robot; Fabrik (HH)

Dies & Das

20.00 Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – Live – Dahin, wo es weh tut; Markthalle (HH)

17.10.

Dienstag

Musik

20.00 Wojciech Waleczek – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Theater

19.30 Fame – Das Musical; Opernhaus (KI) 20.00 Melodien für Milliarden; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der Postillon – Live; Metro Kino (KI)

Dies & Das

11.00 Ochsen, Salz und Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/Ecke Leder Meißner (FL) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brandt-Platz (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Trauma – was ist das eigentlich?, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Katharina Pütter u.Martin Wind – New York, New York – Die Stadt und ihre Neurotiker, musikaliche Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Jochen Missfeldt – Sturm und Stille, Lesung; Literaturhaus (KI)

18.10.

Mittwoch

Musik

19.30 Andreas Gabalier; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Beatsteaks; Gr. Freiheit 36 (HH)

Holsteiner

Herbstmarkt Gut

Emkendorf

14. + 15. Oktober

10 - 18 Uhr

Eintritt: 5 € Parken: frei

Kinder bis 16 J. freier Eintritt

www.land-gefluester.de

Theater

19.30 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 19.30 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) 20.00 Luther; Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

14.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/ Schiffbrücke (FL) 18.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL)

19.10.

Donnertag

Musik

20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.00 Falk Zenker – Falkenflug; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Klassik im Herbst; Stadttheater (Heide) 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH)

Theater

19.00 Wilhelm Tell; Opernhaus (KI) 19.30 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL)

KULTURLADEN LEUCHTTURM Sa 07.10., 20.00 Uhr

„Nupelda“

Weltmusik aus Anatolien, Mesopotamien & Berlin

Fr 13.10., 20.00 Uhr

Melanie Dekker

Singer/Songwriter aus Vancover/Kanada

Do 19.10., 20.00 Uhr

Falk Zenker (Gitarrist)

„Falkenflug“ und CD Relaistour 2017

So 22.10., 11.00 Uhr

Frühstück bei Live-Musik

Max Wolff aus Aarhus/Dänemark

Di 24.10., 19.30 Uhr

Dia-Vortrag „Gönland“ von und mit Heiko Klotz

Fr 27.10., 20.00 Uhr

Dietmar Lerbs, Liedermacher aus Friedrichsort Vorschau auf November: Fr 03.11., 20.00 Uhr Pocket full of change, Newgrass-Band aus Hamburg An der Schanze 44 • 24159 Kiel (Friedrichsort) Tel. 0431-39 68 61 • Fax 88 79 814 KULTURLADEN.LEUCHTTURM@GMX.DE WWW.KULTURLADEN-LEUCHTTURM.INFO Wir bitten um Kartenvorbestellung per Telefon oder mail!

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 129


Termine 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Oliver Pocher – #Voll Op; Markthalle (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

Familie

18.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 13.30 Die Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhunder, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 2. Lesung – Die Hartz IV-Diktatur; Kulturhof (FL) 19.30 Matthias Stührwohldt vertellt – Schiet ok!; NDB Studio (FL) 20.00 Ben Hadamovsky – Weltumseglung mit kleinen Kindern; Haus an der Treene (Tarp) 20.00 Takis Würger u. Isabel Bogdan – Der Club – Lesung; Studio Filmtheater (KI) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)

20.10.

Freitag

Musik

19.30 Jens Kommnick; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Waterkant Vibes; Volksbad (FL) 20.00 Gerry Doyle – Irish Folk; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Jazzslam; Nordkolleg (RD) 20.00 Sebastian Studnitzky; KulturForum (KI) 20.30 Kai Strauss; Speicher (HUS) 20.30 Thorbjörn Risager & The Black Tornado; Savoy Kino (Bordesholm)

Theater

19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Die Känguruh-Chroniken; Kammerspiele (RD) 19.30 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Austs Literarischer Salon – Zusammen mit Angelika Vollquartz zu den Nixenr; Studio Schauspielhaus (KI) 19.00 Henning Schöttke – Superbias Lied; Literaturhaus (KI) 22.00 Noche de Rumberos; Räucherei (KI)

21.10. Musik

17.00 Shanty-Chor Kieler Förde; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Swutscher – Hut-Konzert; Volksbad (FL) 20.00 Tim Fischer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jazzslam; KulturForum (KI) 20.00 Henrik Freischlader Band; Markthalle (HH) 20.30 Sheep’s E-Band supp. Reggaedemmi; Speicher (HUS) 20.30 Ohrenfeindt; Räucherei (KI) 21.00 Tanita Tikaram; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Die Känguruh-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Fame – Das Musical; Opernhaus (KI)

JAZZ-Slam 20.10., 20 Uhr Nordkolleg Rendsburg Poetry Slam meets JAZZ. Beim JAZZ-Slam trifft eine der freiesten Formen musikalischen Ausdrucks auf das freieste Format innerhalb der Literatur. Wo sonst musikalische Begleitung zur Disqualifikation führt, werden sich an diesem Abend Texte und Musik ergänzen. JAZZ-Slam ist das improvisierte Zusammenspiel zwischen Musik und Poesie. Begleitet von Axel Riemann und Peter Weise werden einige der besten Slam-Poeten Norddeutschlands um die Gunst des Publikums kämpfen.

130 l e b e n s a r t 10|2017

|

Samstag

Anzeigenspezial

20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Christina Patten – Die Musical Show; Stadthalle (NMS) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)

Familie

16.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 10.00 Ballett – öffentliches Training; Ballettsaal ; Opernhaus (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 12.00 Herbstmarkt; Hotel Goos (Jübek) 15.30 Angelika Rischer – Hamburg erzählt Storchenmärchen; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Hof Schwof; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 22.00 70er 80er 90er Party; Deutsches Haus (FL)

22.10. Musik

Sonntag

11.00 2. Philharmnisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Max Wolff; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Blue Water Jazzband; Theater Die Komödianten (KI) 19.00 Rico Rohs und Ines Fleiwa Quartett; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Stray From The Path supp. Wolf Down + Capsize; Logo (HH)



Termine

Theater

16.00 Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 17.00 Spatz und Engel; Opernhaus (KI) 18.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL) 19.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Haus an der Treen e (Tarp) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.30 Kaspar Häuser Meer; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL) 12.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 09.00 Trödlertreff; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Herbstmarkt; Hotel Goos (Jübek) 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 11.00 Sonntags-Atelier – Zum Kuckuck; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Don Karlos; Kammerspiele (RD) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Baustellenfrühschoppen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Birgit Jürs und Jürgen Heitmann – Flapsige Witze? Fehlanzeige,Lesung u. Musik; NBN Studio-Theater (NMS) 16.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Diwali 2017 – A Performance of Indian Dance Art; KulturForum (KI)

23.10.

Montag

Musik

20.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI)

Theater

20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren – Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Dies & Das

19.00 Feridun Zaimoglu u.Robert Habeck – Für mich ist Deutsch ja nicht einfach eine Sprache, literarisches Gespräch; Literaturhaus (KI) 19.00 Theater für den Kleiderschrank – Kostümverkakuf; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

24.10.

Dienstag

Musik

18.00 Duo Levinsky & Georg Mundrov – Musik ohne Grenzen; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Riptide Movement supp. Wide Eyed Boy; MarX (HH) 21.00 Nils Landgren Funk Unit; Fabrik (HH)

Familie

10.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Glücksburg – die historische Stadt an der der Förde, Stadtführung; Touristinfo/Rathaus (Glücksburg) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südemarkt (FL)

19.30 Grönland – In der Welt des Eises – Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Matthias Stührwohldt – Best of … op Platt; Savoy Kino (Bordesholm)

25.10. Musik

20.00 Breitschuh singt Brel; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Theater

19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 20.00 Luther; Schauspielhaus (KI)

Familie

14.30 Das Piratenschwein; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)

Dies & Das

11.00 Natur hautnah erleben!; Halbinsel Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 18.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Matthias Stührwolhldt – Best of … op Platt; Savoy Kino (Bordesholm)

26.10. Theater

Familie

10.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI)

Stührwoldt erzählt aus seiner Kindheit und Jugend, erzählt auf oft berührende Weise vun Vadder un Mudder, die ihn ohne Zweifel woll würklich leev haarn, sonst hätten sie Oma nicht in der Besucherritze Schlafen lassen, bloß damit „de Jung sien Geburtsdag as jümmers fiern kunn“. Der Themenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt, ob er nun bei einer Feuerwehrübung „bewusstlos“ in der Scheune fast vergessen wird oder bei fünf pubertierenden Kindern doch schon mal über ein Internat nachgedacht hat. Wenn‘s zum „Droomberuf“ des Besamers nicht gelangt hat, so ist doch „Buerspelen“ auch was Großartiges. Das zumindest wird immer wieder deutlich, denn das Leben auf dem Land mit Vadder un Mudder, mit Frau un fief Kinner, mit Deerten un mit de Natur, das beitet Stoff für seine Geschichten. Karten: 04322 / 1011

|

Anzeigenspezial

Donnerstag

19.00 Anni Heger – Musikkabarett; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI)

Matthias Stührwohldt 24. + 25.10., 20 Uhr Savoy, Bordesholm

132 l e b e n s a r t 10|2017

Mittwoch


Dies & Das

12.00 Holstein International – Int. Amateurreitturnier; Holstenhalle 1 (NMS) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Wir helfen… einfach?, Gespräch; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Lebenserinnerungen des Kammerschauspielers Siegfried Kirsten, Buchvorstellung; Bisto Entracte Schauspielhaus (KI) 19.00 David Gilmore – Der Freiraum in dir – Humor und die Kraft des Lachens, Vortrag; Ratssaal (KI) 19.30 Die Heiligenverehrung der Katholiken, Vortrag; Museumsberg (FL)

27.10.

28.10.

20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH)

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 20.30 21.00

Freitag

Theater

19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 20.00 Speeldeel – Service im Souterrain; Trauminsel (SL) 20.00 Luther; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Pampel et Marc – Kunst, v. Yasmina Reza, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Tussipark – Karaoke-Komödie; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Gloede; Volksbad (FL) Karbholz; MAX Nachttheater (KI) The Oh!chestra; KulturForum (KI) Duo Fermate; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) Mark Gillespie`s Kings of Floyd; Colosseum (HL) Matthews Southern Comfort; Humburg-Haus (Barmstedt) Heavy Harder Harbour 2; Speicher (HUS) Madison Violet; Savoy Kino (Bordesholm) Billbrook Blues Band; Lütt Matten (Garding)

Theater

Musik

19.30 Oliver Jaeger; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Copia, Venatic, One More Word + Revaira; Logo (HH) 20.00 Waving The Guns; Pumpe (KI) 20.00 The Dogs; KulturForum (KI) 20.00 Chakuza + Bizzy Montana; Trauma (KI) 20.00 Burr & Klaiber; Räucherei (KI) 20.30 Yxalag; Speicher (HUS) 21.00 Burr & Klaiver; Räucherei (KI) 21.00 Peer Seemann; Lütt Matten (Garding)

Samstag

Dies & Das

10.00 BlueFlame 2017; Holstenhalle 5 (NMS) 12.00 Holstein International – Int. Amateurreitturnier; Holstenhalle 1 (NMS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Extrem-Reporter Harro Füllgrabe; C.ulturgut (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Segelklönschnack; Hafenheimat Speicher 5 (Kappeln) 20.00 Gerd Roscher – Kurze Schatten, Filmabend m. Gespräch; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Güterbahnhof (KI) 22.00 Lounge 22 – Fame; Foyer Opernhaus (KI)

18.00 Tussipark – Karaoke-Komödie; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Wilhelm Tell; Opernhaus (KI) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Don Karlos, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Speeldeel – Service im Souterrain; Trauminsel (SL) 20.00 Ohnsorg Theater – Een Matjes singt nich mehr; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH)

Familie

16.00 Die Kuh Rosmarie; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 BlueFlame 2017; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Großes Zughunderennen; Erlebnispark (Trappenkamp)

MO 30.10.17 | 20 UHR HEXEN, GEISTER & ANDERE GESCHÖPFE DER NACHT ERHALTEN FREIEN EINTRITT. +++++++++++++++++++

Schlammbowle, Hexensuppe & Cocktailkreationen in gruseliger Atmosphäre... EINTRITT: 8 € Einlass ab

CASINO KIEL | Holstenbrücke 30, 24103 Kiel Tel.: 0431 - 98 70 00 | www.kiel.casino-sh.de

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 133


Termine

11.00 Eingestimmt – Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 12.00 Holstein International – Int. Amateurreitturnier; Holstenhalle 1 (NMS) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Dunkel-Munkel Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.0 0 aufgeschlossen – Nacht der offenen Türen; Nordkolleg (RD) 19.00 Gut aufgelegt – Schlagerparty; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Fest der Kulturen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Große Party für Waldheim-FestivalFreunde; Altes Heizwerk (Bredstedt) 20.00 Die Längste Nacht Neumünsters; Stadthalle (NMS) 20.30 Kiels längste Nacht; Sophienhof (KI) 21.00 Hamburg tanzt! – Halloween Special; Fabrik (HH)

29.10.

Sonntag

Musik 11.15

1. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 18.00 RioReiserAbend – Marius del Mestre & Akki Schulz; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Mark Gillespie`s Kings of Floyd; Stadttheater (Heide) 20.00 Konstantin Wecker; Laeiszhalle (HH)

Theater

14.00 Tom Kyle Puppentheater – Das Räuberstück; Foyer Opernhaus (KI) 15.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL)

18.00 Fame – Das Musical; Opernhaus (KI) 18.00 Tussipark – Karaoke-Komödie; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Hagen Rether; Deutsches Haus (FL) 19.00 Was der Butler sah, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (RD) 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ohnsorg Theater – Een Matjes singt nich mehr; Heimat (SL)

Musik

20.00 Chris Barber Band; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Kerstin Dalber – Ein Song, ein, ein Ding; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Cuban Jazz Session im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Kinga Glyk; Fabrik (HH)

Dies & Das

19.30 Relax! – 80`s Hits & Acrobatic; theater itzehoe (IZ) 20.00 Halloween; Casino am Bootshafen (KI) 00.01 Keyn Schlaf bis Wäldensteyn – Live-Hörspiel; Uni Sechseckbau (KI)

Dies & Das

31.10.

14.00 Kinolino –Mongolian Ping Pong; KulturForum (KI) 16.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 BlueFlame 2017; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Großes Zughunderennen; Erlebnispark (Trappenkamp) 11.00 Sonntags-Atelier – Retter in der Not; Museumsberg (FL) 11.00 Tanzlaune und Trachtenpracht; Museum Kunst der Westküte (Alkersum/Föhr) 11.00 Deine eigenART; Halle400 (KI) 11.30 Maria in Glaube und Kunst; Dialog-Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Kunstspaziergang; Kunsthalle (KI) 12.00 Holstein International – Int. Amateurreitturnier; Holstenhalle 1 (NMS) 15.30 Folk-Tanz-Café m. Strandgut; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 14.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Gustav Wimmer. Bilder ohne Namen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Ellen Dorn – Weh bin ich toll, Ein DrosteHülshoff-Abend; Studio Schauspielhaus (KI)

The Big Chris Barber Band mischt geschickt alte und neue Titel, kombiniert sie mit neuem Temperament und dem Charme von klassischen Jazz- und Bluestiteln. Die Musiker um Chris Barber sind Solisten von außergewöhnlicher Musikalität und verblüffendem Improvisationsreichtum. The Big Chris Barber Band begeistert das Publikum mit ihrer Spielfreude und ihrem britisch-distanzierten Humor. Bereits in den 50er Jahren zählte The Big Chris Barber Band mit ihrem typischen Jazz-Sound zu den bekanntesten Dixielandgruppen Europas. Ihr Song-Repertoire wurde durch unterschiedlichste Einflüsse inspiriert. Von Rhythm & Blues über Rock‘n‘Roll bis zur modernen Jazz-Interpretation bietet The Big Chris Barber Band ihren Fans musikalische Leckerbissen. |

Montag

Familie

The Big Chris Barber Band 30.10., 20 Uhr Stadthalle Neumünster

134 l e b e n s a r t 10|2017

30.10.

Anzeigenspezial

Dienstag

Musik

20.00 Nacht der Gitarren; Kühlhaus (FL)

Theater

19.00 Don Karlos; Stadttheater (FL) 19.00 Theatergruppe SZOL HA Eins Zwei Drei – Vielleicht bist du dabei?, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Ohnsorg Theater – Tratsch im Treppenhaus; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Theatergruppe Pampel et Marc – Kunst, v. Yasmina Reza; Uni Sechseckbau (KI)

Familie

11.00 Das Piratenschwein; Kleine Bühne (FL)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Holstenhalle 5 (NMS) 20.00 Slam Meldorf Reformation; St. Johannis-Kirche (Meldorf)



BLOOMINGVI LLE L AMM F E L L

R U M L I Q U E U R C L A S S I C ( B I O ), 7 0 C L

BREDEMEIJER TEEKANNE JUBILÉE

P H I L I P P I K E R Z E N H A LT E R D R O P

129,00€

3 9 , 9 5 € (57,07€/l)

44,95€

19,95€

A B N O V E M B E R I N I H R E R L I E B L I N G S W E LT. D E Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten LieblingsWelt GmbH & Co.KG | Erich-Maria-Remarque-Ring 14 | 49074 Osnabrück


November 2017 2. Meisterkonzert 16. November, 20 Uhr Als Sechsjähriger debütierte er mit einem Soloabend in Moskau, mit 14 begann er in Europa und Japan zu konzertieren, und im Alter von 17 Jahren wurde er Preisträger beim „10. Eurovision Grand Prix of Young Musicians“ im norwegischen Bergen. Heute gehört Nikolai Tokarev zu jener Generation etablierter junger Pianisten, die die Podien der Welt schon lange genommen haben – und dies mit perfekter Technik und anhaltendem Schwung: „Auf solch hohem Niveau werden selbst tausendfach abgenudelte Schlachtrösser wieder zu Meisterwerken ohne Verfallsdatum.“ (Piano News) 1. NDR Konzert 17. November, 20 Uhr Wer bei einem Sinfoniekonzert auch auf das Programm achtet, der weiß, dass ihn an diesem Abend gleich drei Leckerbissen erwarten. Überhaupt sollte man – trotz des drohenden Brexits – in Sachen Musik genauer auf die Britischen Inseln schauen, so wie es auch Alban Gerhardt getan hat, einer der neugierigsten und innovativsten Cellisten unserer Zeit, der sich auch als #Musician4UnitedEurope engagiert. Ihm hat es das selten zu hörende Cellokonzert (1956) von William Walton angetan, das einen ganz eigenen, bemerkenswert warmen, fast spätromantischen Ton aufweist. Ralph Ruthe 26. November, 20 Uhr Ralph Ruthe ist Autor, Musiker, Filmemacher und preisgekrönter Cartoonist. Auf der Bühne aber tritt er in erster Linie als Komiker auf, der seine Zuschauer gekonnt zum Lachen bringt. In seiner vielsagenden Show „Shit happens“ verbindet der Bielefelder die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik auf einzigartige Weise und macht daraus etwas völlig Neues. Am Ende geht das Publikum mit dem guten Gefühl nach Hause, ordentlich Spaß gehabt zu haben. Und wer ganz viel Glück hat, bekommt nach dem Auftritt sogar einen persönlichen Cartoon gezeichnet! Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 2. Meisterkonzert am 16. November 1. NDR Konzert am 17. November

So. 02.11. 20 Uhr

Bodo Wartke „Was wenn doch?“ Kartenpreise: 25,00 € - 32,70 €; Konzertsaal

Fr. 03.11. 20 Uhr

Alligatoah & Sebel „Akkordarbeit 2017“ Kartenpreise: 34,35 € - 39,85 €; Konzertsaal

Sa. 04.11. 19 Uhr

Wir machen Musik Kartenpreis: 11,10 €; Konzertsaal

So. 05.11. 18 Uhr

Ohnsorg- Theater „Een Matjes singt nich mehr“ Kartenpreise: 28,30 € - 32,75 €; Konzertsaal

Mi. 08.11. 19.30 Uhr

Börseninformationsabend kostenlose Veranstaltung; Festsaal Anmeldung: Tel. 04821 / 67930 oder www.iac.de

So. 12.11. 18 Uhr

1. Extrakonzert „Philharmonic Project“ Kartenpreise: 22,85 € - 68,85 €; Konzertsaal

Di. 14.11. 20 Uhr

SCHILLER Klangwelten „Elektronik Pur“ Kartenpreise: 49,75 € - 72,75 €, Konzertsaal

Do. 16.11. 20 Uhr

2. Meisterkonzert m. Nikolai Tokarev, Klavier Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

Fr. 17.11. 20 Uhr

1. NDR Konzert m. Alban Gerhardt, Violoncello Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €; Konzertsaal

Sa. 18.11. 19 Uhr

1. Sinfoniekonzert des Ernst-Barlach-Gymnasium; Konzertsaal

So. 19.11. 11 Uhr & Mo. 20.11. 20 Uhr

3. Philharmonisches Konzert Dirigent: Georg Fritzsch Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Di. 21.11. 19.30 Uhr

Marshall & Alexander „20 Jahre Hand in Hand“ Konzertpreise: 39,90 € - 49,90 €; Konzertsaal

Sa. 25.11. 20 Uhr

Der Dennis aus Hürth G T! „Ich seh voll reich aus“ Tour 2017 A BGES A

Sa. 25.11. 20 Uhr

Danz op de Deel Kartenpreis: 26,65 €; Festsaal

So. 26.11. 20 Uhr

Ralph Ruthe „Shit happens“ Tour 2017 Kartenpreise: 23,35 € - 27,75 €; Konzertsaal

Mo. 27.11. 20 Uhr

Julia Engelmann „Jetzt, Baby“ Kartenpreise: 27,90 € - 37,90 €; Konzertsaal

Do. 30.11. 20 Uhr

„Nussknacker“ Russisches Ballett Festival Moskau Kartenpreise: 42,00 € - 47,00 €; Konzertsaal Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Stefan Gwildis

Madeline Juno ständigkeit des norddeut­ schen Soulman. Mit seiner Komposition aus Musik, Wind und dämonischem Blitzen des Pferdeskeletts im Hintergrund erweckt er die Faszination die­ ses Werkes eindrucksvoll zum Leben. Gwildis wird von Tobias Neumann am Klavier und Hagen Kuhr am Cello begleitet, um die düstere, bedrohliche Kulisse der nordfriesi­ schen Küste hautnah im Zuschauerraum spürbar zu machen.

Ende Januar verband sich im Liebermann Studio NDR Hamburg zum ersten Mal die Wortgewalt von Theodor Storm’s „Der Schimmelreiter“ mit der Stimmgewalt von Stefan Gwildis. Eine Zusammenkunft, die die Zuschauer beeindruckte. Jetzt geht der Hamburger Sänger und Songwriter mit die­ sem außergewöhnlichen Programm auf Tour durch ganz Norddeutschland. „Ich war schon immer ein Radio­Fan und liebe Hörspiele und vorgelesene Geschichten. Storms ‚Der Schim­ melreiter‘ ist ein unsterblicher Klassiker; es lag einfach nahe eine eingedampfte Fassung auf­ zunehmen“, so Gwildis. Die Neuinterpretation der gleichnamigen Theodor Storm­Novelle stammt aus der Feder von Dr. Sonja Valen­ tin und Stefan Gwildis erfüllt sich mit dieser Tour einen langersehnten Traum. Die „Lesung mit Musik“ vereint die Wandelbarkeit und Be­

138 l e b e n s a r t 10|2017

|

E 2.10., 19 Uhr

Madeline Juno gehört mit gerade mal 21 Jahren zu den talentiertesten Sängerinnen und gefragtesten Songwriterinnen der neuen deutschen Musikszene. Und obwohl sie jung ist und hinreißend schön, sind ihre Geschich­ ten weit davon entfernt, gefällig zu sein. Sie sind vieldeutig und melancholisch. Sie er­ zählen von schlaflosen Nächten, verpasster Jugend und rastlosem Zweifel; sie sind heillos verliebt und hemmungslos aufrichtig. Dank der aktuellen EP „Waldbrand“ bekommen wir Madeline‘s aktuelle Gefühlslage unmittelbar und noch vor ihrer Tour zu hören. Und zwar auf Deutsch, konsequent elektrisch und mit angesagten Beats. Mit viel Enthusiasmus und enormer Eigeninitiative beweist Madeline er­ neut ihre exzellenten Songwriter­Qualitäten und dokumentiert die Evolution ihres Hand­ werks.

E 6.10., 19 Uhr

E 5.10., 20 Uhr

Kulturwerft Gollan, Lübeck

E E E E E E E E E E

Stadttheater, Heide 8.10., 19 Uhr Strandhotel, Glücksburg 9.10., 19 Uhr Norddorf Gemeindehaus, Amrum 10.10., 19 Uhr Hapag Hallen, Cuxhaven 13.10., 19 Uhr Zum Wackinger, Wacken 14.10., 19 Uhr Schloss, Plön 15.10., 19 Uhr Heimat, Schleswig 20.10., 19 Uhr Stadthalle, Aurich 21.10., 19 Uhr NCC, Husum 26.10., 19 Uhr TriBühne Norderstedt 27.10., 19 Uhr Güterbahnhof, Kiel

Anzeigenspezial

Orange Club Kiel


Veranstaltungstipps Luther Mit Luther kommt ein hochkarätiges Auftragswerk zur Uraufführung: Der Kieler Bestsellerautor, Essayist und Dramatiker Feridun Zaimoglu, dem Schauspiel Kiel seit vielen Jahren künstlerisch eng verbunden, hat ge­ meinsam mit seinem Co­Autor Gün­ ter Senkel, nach dem ersten Teil der Zehn Gebote, erneut über ein großes historisch­religiöses Thema für die Bühne geschrieben. Das Stück schließt thematisch an den aktuell erschiene­ nen Luther­Roman Evangelio von Feridun Zaimoglu an, schreibt ihn sozusagen für die Bühne fort.

E 7., 10., 18., 25. + 27.10., 20 Uhr E 8.10., 19 Uhr Schauspielhaus, Kiel Karten: 0431 / 901901

Liliom Vergnügungspark! Lichter, buntes Trei­ ben, coole Typen, Zuckerwatte! Aber was findet man hinter der Fassade? Die Lichter verursachen auf Dauer Kopf­ schmerzen, Zuckerwatte ist schlecht für die Zähne, und der charmante Aus­ rufer ist ein prügelnder Taugenichts ... So sieht der ernüchternde Alltag aus, in dem Molnars Protagonisten sich zurechtfinden müssen: Julie, die das Absolute sucht, Marie, die wesentlich kompromissbereiter ist und Liliom, der sich nicht ändern kann.

29.09.2017 02.10.2017 06.10.2017 08.10.2017 09.10.2017 13.10.2017 14.10.2017 15.10.2017 20.10.2017 21.10.2017 26.10.2017 27.10.2017 16.11.2017 18.11.2017

13.10.17

GWILDIS LIEST STORM

01.12.17

GODEWIND

16.12.17

POETRY SLAM

19.01.18

ARVED FUCHS

Schenefeld (HH) - Forum Lübeck - Kulturwerft Gollan Heide - Stadttheater Glücksburg - Strandhotel Amrum - Norddorf Gemeindehaus Wacken - Zum Wackinger Plön - Schloss Schleswig - HEIMAT – Raum für Unterhaltung Aurich - Stadthalle Husum - NCC Norderstedt - TriBühne Kiel - Güterbahnhof Eckernförde - Stadthalle Wilster - Colosseum

TICKETHOTLINE: (0) 48 27 / 999 66 666

E 7.10., 20.30 Uhr E 8.10., 18 Uhr

theater augenblicke bei Dela Möbel, Kiel

Lesung: Peter Erichsen Der Roman erzählt vom Schicksal einer Familie, wie sie in jeder klei­ nen Stadt Schleswig­Holsteins ge­ lebt haben könnte, von dem Hunger und Elend der Besatzungszeit und von den gesellschaftlichen und poli­ tischen Entwicklungen der fünfziger und sechziger Jahre. Viele Themen werden auf spannende und unterhalt­ same Weise ausgebreitet, und zwar so allgemeintypisch, dass sie auch für an­ dere Städte und Regionen Gültigkeit beanspruchen können.

E 8.10., 15 Uhr

Reesehof, Schwabe/Jevenstedt

Ab sofort finden Sie uns in der Eckernförder Straße 348 in Kiel!

Eckernförder Straße 348 • 24107 Kiel Tel. 04 31 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 139


Veranstaltungstipps Melanie Dekker

Jens Kommnick

Dekkers beeindruckende Stil­ Palette reicht von der klassischen Folkpop­Ballade bis hin zu rocki­ gen Popsongs, ihr brillanter und facettenreicher Gesang ­ von weich und schmeichelnd über angekratzt bis zu Tode betrübt ­ zergeht im Ohr wie Schokolade auf der Zunge, und ihre authen­ tischen Songs über Liebe und Leben wecken Emotionen und Sehnsüchte, zerren an Gefühlen und vermitteln gute Laune. Mittlerwei­ le neun Alben, diverse Radiohits, Filmmusiken, Zusammenarbeiten mit Bryan Adams oder Faith Hill, aber auch die sehr populären Livekonzer­ te, bei denen stets spektakuläre Multiinstrumentalisten an Dekkers Seite spielen, unterstreichen ihre Fähigkeiten und Passion zur Musik. Melanie Dekker hat ein Gespür für den Moment, ihre Geschichten bewegen und fesseln ihre Zuhörer, und sie bringt ihr Publikum, mit dem sie während und zwischen den Songs ständig interagiert, zum Träumen.

Jens Kommnick arbeitete mit den hochkarätigsten Vertretern seiner Zunft zusammen (Reinhard Mey, Werner Lämmerhirt, Ian Melrose, Allan Taylor, Klaus Weiland, Liam O’Flynn, etc.) und dürfte aufgrund der Mitwirkung an mittlerweile über 60 CD­Produktionen unter­ schiedlichsten akustischen Stils (Irish Traditional & Contemporary, Fingerstyle­Gitarre, Klassik, Sin­ ger­ Songwriter, Musik für Kinder) landesweit der wohl meistgefragteste Studiomusiker dieser Szene sein. Außerdem arbeitet er als Gitarren­, Bouzouki­ und Whistle­Dozent auf zahlreichen Workshops in der ganzen Republik und im europäischen Ausland.

E 20.10., 19.30 Uhr

Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 04342 / 84477

E 13.10., 20 Uhr

Kulturladen Leuchtturm, Kiel­Friedrichsort Karten: 0431 / 396861

Lieblingsfarbe Schokolade Lieblich süß und bitterzart ­ so sind die Lieder des Duos „Lieb­ lingsfarbe Schokolade“. Mit ih­ rem nuancenreichen und perfekt harmonierenden Gesang prä­ sentieren Hannah Silberbach und Maura Porrmann kabarettistische Popmusik. Da geht es um die klei­ nen Missgeschicke des Alltags, die Sünden und Süchte des Lebens, misslungene Dates und große Träumereien.

E 15.10., 19 Uhr

Räucherkate am Freilichtmuseums Molfsee

Bagger Markus Dentler, der Gründer und Direktor des Theater Die Komö­ dianten Kiel, feiert am 19. Oktober sein 50­jähriges Bühnenjubiläum. Um 20 Uhr spielt er in seinem Theater Die Komödianten sein legendäres Solo „Bagger“ von Henning Mankell. Nach der Vor­ stellung wird im Theater mit dem Publikum gefeiert.

E 19.10., 20 Uhr

Tim Fischer ist in seinem neuen Programm absolut bei sich angekom­ men. Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines Theaterstück inszeniert und dabei etwas von sich selbst preisgibt. Da stehen zukünftige Klassiker hemmungslos neben alten und ganz alten Liedern. Vollmundig serviert er Gehaltvoll­ hochgeistiges und berauscht sich und uns mit Chansons, die es absolut in sich haben, u. a. von Edith Jeske, Sebastian Krämer, Thomas Pigor, Jacques Brel und Rainer Bielfeldt.

E 21.10., 20 Uhr

Schauspielhaus, Kiel Karten: 0431 / 901901

Ohrenfeindt Sie treten das Pedal aufs Metall – und bei Ohrenfeindt fliegen die Gitarren tief. Ihr Habitat sind kleine, verräucherte Clubs eben­ so wie größere Bühnen. Beharr­ lich haben sich die St. Paulianer eine treue Gefolgschaft erspielt. Die Reeperbahn­Rocker stehen auf klare Ansagen – und was sie zu sagen haben, sagen sie auf Deutsch. Ihre Songs handeln © Billy Schwalbe von Geschichten, die das Leben schrieb: von der Liebe, vom Hinfallen und Wiederaufstehen, vom Rock, vom Roll sowie (Trauring, aber wahr) von der Ehe und – wer hätte das gedacht – Brüsten aus Silikon. Schließlich muss es ja immer einen Silberstreifen am Horizont geben.

E 21.10., 20.30 Uhr

Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 0431 / 553401

140 l e b e n s a r t 10|2017

Tim Fischer

Räucherei, Kiel

|

Anzeigenspezial


DIE SHOW MIT DEN HITS DER GRÖSSTEN BOYGROUPS ALLER ZEITEN!

DIETER THOMAS KUHN & Band

MIT SONGS VON

TAKE THAT | BACKSTREET BOYS | BOYZONE N‘SYNC | NEW KIDS ON THE BLOCK | ONE DIRECTION WORLDS APART | EAST 17 | ALL-4-ONE | UVM BUCH UND REGIE: THOMAS HERMANNS

ALLE INFOS, TERMINE UND NEUIGKEITEN AUF WWW.DIETERTHOMASKUHN.DE

KRAFTVOLL, LEIDENSCHAFTLICH UND VOLLER LEBENSFREUDE! DDLE´S WINSTON RU

CIRCUS DER

Semmel Concerts Entertainment in Kooperation mit Gallissas Theaterverlag präsentiert:

SINNE

Eines der romantischsten Musicals unserer Zeit

st „…ein fulminantes Fe “ ren Oh d un n für Auge k Times

N E W S TO R I E S F R O M K H AY E L I T S H A C I R C U S - M OT H E R - A F R I C A . C O M

Belle Darstellerin Amelie Dobler Tour 2013

New Yor

von Martin Doepke

DAS GROSSE ERFOLGS-MUSICAL - LIVE 2018


Jetzt nie mehr verpassen!

Abonnieren Sie

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter

info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

Telefon: Unterschrift:

Özcan Cosar Als Stuttgarter, der seine Wurzeln am Bosporus hat, steht er mit 30 Jahren mitten in seinem bunten, interkulturell geprägten Leben und lässt uns daran teilhaben. Er bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschnei­ dung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er kommt als Schlitzohr daher und erzählt so detail­ und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft. Özcan Cosar hat ursprünglich Zahnarzthelfer gelernt, erhielt als Breakdancer den Deut­ schen Meistertitel, bewegte sich geschmeidig durch die Gastro­ Szene, um anschließend als Schauspieler, Musiker und Moderator auf kleinen und großen Bühnen sein Pu­ blikum in Bann zu ziehen. Denn er hat ein Händchen fürs Entertainment. Er versteht es, mit Komik, Rhythmus und vollem Körpereinsatz zu spielen und seine Geschichten von den Unwägbarkeiten des deutsch­türkischen Alltags lebendig werden zu lassen.

E 22.10., 20 Uhr

Große Freiheit 36, Hamburg

Anni Heger Eine aufregende Künstlerin mit angenehmer Bodenhaf­ tung. Annie Heger ist seit 2014 die jüngste Stimme der Kult­ und Traditionssendung „Hör mal‘ beten to!“, die werktäglich auf NDR 1 Welle Nord gesendet wird. Nach­ dem sie 2012 den Mephisto im plattdeutschen Faust am Oldenburgischen Staatstheater spielte, hat sie ihre Mut­ tersprache neu für sich und ihr künstlerisches Schaffen entdeckt. Also schrieb sie ein charmant­komödiantisches Bühnenprogramm op platt. Mit diesem Programm tourt sie durch ganz Norddeutschland. Ausschnitte daraus konn­ te man seitdem bei großen Open­Air Festivals bis hin zu abendfüllenden Shows im Ohnsorg Theater in Hamburg sehen.

E 26.10., 19 Uhr

Gut Knoop, Altenholz

Chakuza & Bizzy Montana

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 142 l e b e n s a r t 10|2017

|

Chakuza & Bizzy Montana graben zehn Jahre nach dem ersten gemeinsamen Projekt für „Blackout 2“ ihre aus­ geruhte diabolische Seite aus und erheben sich im Le­ genden­Modus über das schwächelnde Musikgenre, das sich HipHop nennt. Gorillas am Mic, die sich durch den Deutschrap­Dschungel pflügen und im Viervierteltakt Schellen verteilen. Wütende Worte, die keine Ideologie verschonen, sodass endlich wieder nachrappenden Kin­ dern in Kirchen, Moscheen und Synagogen die Münder mit Seife ausgewaschen werden müssen: „Rappen! Saufen! Schreiben! Halleluja!“

E 27.10., 19.30 Uhr

Orange Club Kiel

Anzeigenspezial


DER ORIGINAL STAR AUS DER TV SERIE

DER HUNDEFLÃœSTERER

MODERATION: DANIEL BOSCHMANN


Neumünsters Längste Nacht

BECKMANN & BAND live am 24. November

Die Winde werden stärker, die Temperaturen sinken, die Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden kürzer. Mit anderen Worten … der Herbst ist da und die Sommerzeit wird offiziell verabschiedet. In der Nacht vom 28.10. auf den 29.10. dreht die ganze Nation mal wieder an der Uhr. Das bedeutet: eine Stunde länger schlafen, eine Stunde später aufstehen und natürlich eine Stunde länger feiern. Grund genug für das Team um Veranstalter Michael Blohm in dieser Nacht der Nächte zur 16. Auflage dieser Partyreihe einzuladen. Auf dem Mainfloor wird Chris Reger mit Charts & Classics die Tanzfläche zum Beben bringen und alles aus dieser längsten Nacht herausholen. Erstmalig wird in diesem Jahr das Thema „Studio 54“ auf dem zweiten Floor geboten. Wir holen die Musik der legendären Papierfabrik Studio Parties zurück. Für nette Gespräche wird die Chillout Smoking Area angeboten.

E 28.10., 22 Uhr

Stadthalle, Neumünster

Musikalisch vielseitig, schräge Rumba-Klänge finden sich in ihrem Repertoire ebenso wie sentimentale Jazz-Balladen. Jedes Lied ist eine kleine Miniatur, eine Flaschenpost des Alltags. Was Reinhold Beckmann dabei musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, erzählt zwischen den Liedern aus seinem Leben. Dinner: 18 Uhr – Einlass Konzert: 19.45 Uhr – Konzert: 20 Uhr Ticket: 34,- Euro/ mit Dinnerbuffet 63,- Euro/ mit Dinnerbuffet & ÜF* im DZ 118,- Euro Nur Tickets auf Eventim zzgl. VVK Gebühr Tickets. Mit Dinner sowie mit ÜF im Ticketshop auf www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop

Xmas-Party XL mit DJ Michael Blohm 9. Dezember Seine Xmas-Party mit dem Team, dem Verein oder mit Freunden kann man am 9. Dezember in weihnachtlichem Ambiente im Stahlwerk. Gestartet wird mit einem festlichen Weihnachtsbuffet ab 18 Uhr und anschließend sorgt DJ Michael Blohm (ca. ab 22 bis 3 Uhr) für einen tollen Hit-Mix zum Feiern & Tanzen. Für den kompletten Abend inklusive einer Getränke-Flat-Rate mit einer Auswahl an Rot& Weißwein, Bieren, Säften und Softs für 3 Stunden beträgt die Teilnahme nur 68 Euro pro Gast. „Stay the night“: Party-Genuss mit weihnachtlichem Dinnerbuffet sowie Übernachtung und Teilnahme am Frühstücksbuffet à 115 Euro oder ohne Teilnahme am Dinnerbuffett à 62 Euro pro Gast im DZ. Ab 22 Uhr gibt es auch Partytickets à 15 Euro für Partygäste zum Feiern & Tanzen (ohne Speisen & Getränke). Partytickets sind erhältlich im Ticketshop sowie am Hotelempfang.

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com 144 l e b e n s a r t 10|2017

|

Anzeigenspezial

Kärbholz „Mit ÜBERDOSIS LEBEN haben Kärbholz ihr wohl härtestes, aber auch abwechslungsreichstes Album eingeknüppelt …“ sagt die Fachpresse. Ein Album – unverkennbar Kärbholz – das mit neuen musikalischen und textlichen Aspekten die eigene, vielleicht nicht logische aber kon­ sequente Weiterentwicklung aufzeigt. „Die Release Tour zum neuen Album ÜBERDOSIS LEBEN war etwas ganz Besonderes für uns. Die Hallen mögen zum Teil größer geworden sein und einige waren sogar ausverkauft. Diese Spannung, diese Energie, diese Elektrizität, die sich bei diesen Konzerten eingestellt hat ... Es war großartig, die neuen Lie­ der mit so vielen Menschen feiern zu dürfen, aber auch fast vergessene ältere Stücke in neuem Gewand auf die Bühne zu bringen. Lasst uns das noch einmal tun. Andere Städte, andere Hallen und ein anderes Set, aber dieselbe Energie und das gleiche Knistern … sollten wir doch hinkriegen, oder?!“

E 28.10., 19.30 Uhr

MAX Nachttheater Kiel


Veranstaltungstipps Halloween im Casino Kiel

SO 22.10. GROSSE FREIHEIT 36 HAMBURG

FR 27.10.

ORANGE CLUB KIEL

ÖZCAN COSAR

NEUES PROGRAMM

CHAKUZA + BIZZY MONTANA

BLACKOUT 2 TOUR 2017

SA 28.10. MAX KIEL

SO 26.11. APARTMENT KIEL

SA 04.11. MAX KIEL

SO 03.12. APARTMENT KIEL

KÄRBHOLZ ÜBERDOSIS LEBEN TOUR 2 2017 RADIO NUKULAR

GOLDROGER

"FÜNF FÄUSTE UND EIN POWERGLOVE" TOUR 2017

"TOUR MAGZIQUE" 2017

SA 11.11. MAX KIEL

DI 05.12. ORANGE CLUB KIEL

SELIG "KASHMIR KARMA" TOUR 2017 SA 11.11. ORANGE CLUB KIEL

Fast schon legendär: Bereits zum 18. Mal verwandelt sich das Casino Kiel zur Halloween Night in eine Hochburg des Schreckens. Gruselige Dekoration und schaurige Musik sorgen für eine mystische Stimmung. Untote, Monster und scheußliche Kreaturen lehren den Gästen das Gruseln. Für Hexen, Geister und andere Geschöpfe der Nacht hat das Casino ein besonderes Angebot: Ab 20 Uhr erhält man freien Eintritt. Für alle anderen gilt ein Eintrittspreis von 8 Euro. Zur Party der Hexen und Geister gibt es Leckereien aus der Hexenküche, Schlammbow­ le, Hexensuppe (im Eintrittspreis inbegriffen) und Cocktailkreationen sowie schockierende Überraschungen in gruseliger Atmosphäre. Ne­ benbei kann man selbstverständlich auch noch sein Glück versuchen. Den Besuchern steht wie üblich das komplette Spiel­ und Unterhal­ tungsprogramm des Kieler Casinos zur Verfügung. www.casino­kiel.de

MISTER ME

„ZEIT BLEIBT ZEIT“ TOUR 2017

CHEFBOSS BLITZE AUS GOLD LIVE HERBST 2017

MI 15.11. DIE PUMPE KIEL

SCHNIPO SCHRANKE RARE LIVE 2017 FR 17.11. SPARKASSEN-ARENA-KIEL

JOHANNES OERDING LIVE 2017 SA 18.11. ORANGE CLUB KIEL

MICHAEL SCHULTE "HOLD THE RHYTHM" TOUR 2017 FR 24.11. MAX KIEL

HAUDEGEN BLUT, SCHWEISS UND TRÄNEN - TOUR 2017 TICKETS

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVK-Stellen!

DAME OUFOFTIME TOUR 2017

FR 08.12. MAX KIEL

WLADIMIR KAMINER EINIGE DINGE, DIE ICH ÜBER MEINE FRAU WEISS SA 09.12. MAX KIEL

BETONTOD REVOLUTION TOUR 2017 - PT. 2 SA 06.01.18 ORANGE CLUB KIEL

RAZZ NOCTURNAL TOUR

DO 11.01.18 SPARKASSEN-ARENA-KIEL

TRAILERPARK TP4L TOUR 2017/18 SO 28.01.18 MAX KIEL

KETTCAR LIVE 2018

Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

E 30.10., 20 Uhr

Casino Kiel, Am Bootshafen Kiel Karten: 0431 / 987000 Zutritt ab 18 Jahren mit Personalausweis

Radio Nukular Für Ende 2017 haben sich die Jungs etwas ganz Be­ sonderes überlegt. „Wir haben jetzt drei Touren lang unterschiedliche Ideen und Visionen von Radio Nukular Live aus­ probiert ­ jetzt wissen wir ganz genau, wie Radio Nukular sich live anfüh­ len muss, dafür gehen wir in die schönsten Hallen Deutschlands und werden diese mit Nerdkultur, Schweiß und hoffentlich vielen Lachern füllen“, so die drei Podcaster. In jeder der Städte wird ein anderes The­ ma Gehör finden ­ keine Show gleicht der zuvor oder der danach. Die Auftritte werden als Live­Podcasts aufgezeichnet und das Ganze findet an ausgesuchten und exklusiven Orten statt: „Durch das Zusam­ menspiel unserer Hörer, den großartigen Spielstätten und ordentlich Dolsche Vidda erhoffen wir uns eine großartige und spaßige Tour für die gesamte Podcast­Familie. Eins ist klar; es wird am Ende des Abends natürlich ordentlich Rumgekumpelt ­ wie immer!“

E 4.11., 19.30 Uhr

MAX Nachttheater Kiel

Anzeigenspezial

|

10|2017 l e b e n s a r t 145


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim Verkaufsleitung Christopher Zippert E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler

leben s a

Redaktion überregional

Barbara Kock-Rohwer, Dr. Heiko Buhr, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg

Anzeigen

Anne Sommerfeld, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 40 / 94 36 99 44

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49

Lay-Out

Nicolas Rexin, Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat,Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

146 l e b e n s a r t 10|2017

|

Ein bisschen Ruhe tät auch ‘mal ganz gut von Meeno Schrader

I

rgendetwas ist inzwischen anders. Die Luft, das Licht, das Gefühl? Wohl alles gleichzeitig und zusammen – der Herbst ist da! Zeit für ein bisschen Wehmut in Erinnerung, an das letzte Eis der Saison in der Sonne, an die Tage an denen kurze Hosen und Sandalen getragen werden konnten. Die Leichtigkeit des Sommers, sie kommt nun ein wenig abhanden. Obwohl – genau dafür gibt es den Oktober. Er ist der Puffer zwischen Spät-Sommer und Voll-Herbst. Durchaus hübsch anzusehen. Kaum ein anderer Monat, in dem die Marktstände so üppig bestückt sind. Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen – zum einen sind noch die letzten Sommerfrüchte im Angebot, zum anderen gibt es aber auch schon Äpfel aus neuer Ernte, Birnen, Weintrauben, Pflaumen. Und die Kürbisse erst – ihre Auswahl scheint in jedem Jahr immer größer zu werden.

Damit noch lange nicht genug Die Natur nimmt Anlauf und bläst zum Finale, setzt sich mit bunten Blättern und Beeren an Bäumen und Sträuchern in Szene. Meist kann man beim Anblick von frisch aufgeplatzten Kastanien nicht widerstehen, einen

Anzeigenspezial

oder gleich mehrere „Handschmeichler“ in die Tasche zu stecken. Später, zum Streicheln, Spielen, Rösten oder Figurenbauen. Wenn die Landwirte anfangen, ihre Gerätschaften einzupacken, die Tiere einzustallen, die Maschinen „winterfertig“ zu machen, die Camper ihre Vorzelte abbauen, den Wohnwagen auch in die Scheune stellen, sich die Stege in den Häfen leeren, die Schiffe an Land geholt werden. Da flammt nochmals fleißiges Tun und Handeln auf. Den Oktober als ruhigen Monat hinzustellen widerspräche den Tatsachen. Erst am Monatsende ist dann wirklich Schluss mit der sichtbaren Betriebsamkeit und es kehrt Ruhe ein, zumindest bodenständige. Was das Wetter betrifft, bildet der Oktober eine Phase ab, die alles kann: ruhig und besinnlich genau so wie stürmisch und aufgewühlt. Die Launen der Natur kennen keine Grenzen. Nach diesem Sommer trifft uns diese Erkenntnis keineswegs überraschend, wir sind trainiert und auf alles vorbereitet. Und doch sehe ich das Wetter in der Pflicht nach dem wechselhaft durchwachsenen Sommer noch ein paar sonnendurchtränkte Töne anzuschlagen. Ein bisschen Ruhe da oben täte auch ‘mal ganz gut.


151 JAHRE IN NEUMÜNSTER

& 19 JAHRE IM FREESENCENTER

WIR FEIERN

G A T S T GEBUR

360° drehbar

Abholpreise ohne Dekoration

Passender Hocker „small“, B/H/T:

WOODS & TRENDS

ca. 56 x 45 x 48 cm

ab

299.-

Sessel „small“,

KOMME ... UND SIE BE

ZUM BEISPIEL

:

N DIE

Bezug Leder weiß, Fuß Eiche, B/H/T: ca. 79 x 112 x 81 cm

949.-

ab

Relaxsessel-Programm, 360° drehbar, integrierte Fußstütze und verstellbare Rückenlehne, optional: manuell oder motorisch verstellbar

PRÄMIEN ! E K N E H C GES *

*nähere In

KAUFEN JETZT MÖBEL NSATIONELLE UND EINE SE ICHERN! PRÄMIE S Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80

e.de

oebel-bruegg

r www.m formationen unte



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.