November 2014
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Malen mit Licht Faszination Fotografie
Süße Träume Pralinen & Trüffel
Pure Eleganz in der
SCHMUCKGALERIE
CITTI-PARK KIEL, Mühlendamm 1, Kiel, 1. OG
3 mal in ihReR nähe!
aba201t4!t 15%13. R DezembeR
*
bis
auf einen einkauf ihrer Wahl! * Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar, nur gegen Vorlage des Coupons.
Ihr Wohnort/ PLZ
+
hagebaumarkt Möller & Förster GmbH & Co. KG Poppenbütteler Weg 31 • 22339 Hamburg Tel. 040/64 50 64-0 • www.hagebaumarkt-hamburg.de Mo.-Sa.: 9.00 - 20.00 Uhr
hagebaumarkt Itzehoe
Schröder Bauzentrum GmbH, Itzehoe & Co. KG Emmy-Noether-Str. 2 • 25524 Itzehoe Tel. 04821/ 77 05-900 • www.schroeder-bauzentrum.de Mo.-Fr.: 8.00 - 19.00 Uhr,Sa.: 8.00 - 18.00 Uhr
+ hagebaumarkt Iübeck
hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG Bei der Lohmühle 11 a • 23554 Lübeck Tel. 0451/300 98-0 • www.hagebau.de Mo.-Sa.: 8.00 - 20.00 Uhr
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, puh, war das ein Sommer. Stehen bei Ihnen auch noch der Grill und die Gartenmöbel draußen? Da ist man doch insgeheim ein bisschen erleichtert, dass es jetzt früh dunkel ist und man mal einen Abend im Haus verbringen kann. Ob der November nun ein Schietwetter- oder ein gemütlicher Kuschelmonat wird, dürfen Sie entscheiden. Ist wohl wie mit dem halbvollen oder halbleeren Glas. Genießen Sie mal ein paar ruhige Regentage (von uns aus gern mit vollen Gläsern), bevor es weiter geht ...
Jetzt schon? Na klar - die Weihnachtsmärkte laden ein. Und wer jetzt darüber die Nase rümpft so wie über die Lebkuchen im September bei Aldi, der soll sich mal die Tipps von Anne-Kristin Bergan durchlesen. Da sind nämlich tolle Ausflugsziele dabei – bei uns im Norden kann man im November shoppen & schlemmen, shoppen & chillen … oder so richtig was erleben, bei Einhörnern, Drachen und Vampiren in Neumünster beispielsweise. Und wer schon Lust auf Glühwein, Pilzpfanne und Festtags-Deko hat, kann beim Traventhaler Weihnachstmarkt gleich los legen.
Wer richtig schlemmt, der schützt Am 11. November, dem Martinstag, kommt traditionell eine Gans erst in den Ofen, dann auf den Tisch. Einer alten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 laut schnatternde Gänse den heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hielt. Ob diese Tradition also auf Rachegelüsten beruht? Man weiß es nicht genau. Fakt ist aber, dass billige, unter schlimmen Bedingungen gemästete Import-Gänse unsere norddeutschen Prachtviecher wie Diepholzer- oder Pommerngans vertreiben und damit zum Aussterben bringen. Genießen Sie lieber die richtige Gans – oder gar nicht.
Knips – Facebook – Guten Appetit Manchmal ist ein Essen fast zu schön, um gleich rein zu hauen. Sie kennen das bestimmt auch, wenn die Teller gereicht werden und jemand „Moment, noch nicht essen...“ ruft, sein Handy heraus kramt und alle erst anfangen dürfen, wenn das Bild auf Facebook ist. Finde ich persönlich jetzt nicht so …. aber ist wohl Geschmackssache. Ganz anders geht es Ingo Wandmaker, einem von Deutschlands gefragtesten Food-Fotografen. Der lichtet für Kochbücher, Magazine, Speisekarten und mehr das Essen professionell ab. Da muss vieles stimmen, damit es so gut aussieht, wie es denn mal schmecken soll. Ob Herr Wandmaker sich anschließend auch mit der Gabel auf seine Objekte stürzt, verriet er unserem Gourmet-Spezialisten Jens Mecklenburg. Einen wunderschönen November wünscht Ihnen
Weihnachtszeit und Silvester Kehren Sie an den Festtagen bei uns ein und genießen Sie mit Ihrer Familie und Freunden sinnliche Stunden bei Kerzenschein und kulinarischen Genüssen. An Heiligabend sowie am 25. & 26. Dezember begrüßen wir Sie mit einem Amuse-Gueule bevor das erlesene 4-Gänge-Menü à € 56 serviert wird. Zum Weihnachtsbuffet an den Festtagen lunchen Sie ab 12 Uhr à € 32 inkl. Sekt, Kaffeespezialitäten & Säften. Kinder bis 4 Jahre sind eingeladen!
ipp Schenken Sie TFreude mit einem Gutschein aus unserem Hause! HAPPY NEW YEAR 2014/2015 Silvesterparty „open house“ mit Sektempfang & Fingerfood, kulinarischen Genüssen an unseren internationalen Buffetständen, Getränke-Flatrate inkl. Wein, Bier, Softgetränken, Mineralwasser, Kaffee, Mitternachtsimbiss, Partymusik von DJ Michael sowie einem Dance-Act und einem glamourösen Feuerwerk € 135 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
11|2014 l e b e n s a r t
3
Inhalt
November 2014
Malenmit Licht D
Titelthema
ass man jederzeit Fotos machen und sie in wenigen Sekunden mit Menschen in aller Welt teilen kann, hat wohl keiner der Foto-Pioniere geahnt, die vor fast 180 Jahren mit riesigen Apparaturen, Quecksilberdämpfen und Kochsalzlösungen hantierten. Technisch hat sich seitdem viel geändert, geblieben ist die Faszination, das Licht einzufangen und damit spannende, schöne und berührende Bilder zu malen. Denn nichts anderes heißt Fotografie: Φωτός (photos) heißt Licht, γράφειν (graphein) heißt schreiben oder malen“.
ab Seite 16
Seite 28
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Malen mit Licht Tierfotograf Hartmut Grau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Lecker Fotos! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Tipps & Trends aus der Fotowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 Süße Träume: Pralinen & Trüffel
Menschen aus Schleswig-Holstein Andreas Werner und echter Gin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Seite 76
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Inselfeeling pur auf Fehmarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
CD Besprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
64
Adventsausstellungen Seite 86
Der kulinarische Norden Süße Träume: Pralinen & Trüffel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
Gans lecker! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Kaffeetanten unterwegs in Gelting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
4
l e b e n s a r t 11|2014
Geschenketipps
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Gesund, fit & schön Modisch im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
Zucker – Geliebte und heimliche Droge . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112
Tod & Trauer Hier stirbt ein Mensch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Adventsausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Geschenketipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Bitte Platz nehmen: Lieblingssessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
128
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
142 HOME INTERIORS
Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Focus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
145
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
146
Titel: Schon seit über acht Jahren verzaubert die Schmuckgalerie mit ihrer Vielfalt an Produkten die Kunden im CITTI-Park Kiel . Im Ladengeschäft präsentiert die Schmuckgalerie ein ausgewähltes Sortiment an Schmuck & Accessoires sowie Bilder & Bilderrahmen . Mehr dazu auf den Geschenkeund Modeseiten . Schmuckgalerie im CITTI-Park Kiel, Mühlendamm 1, Tel. 04 31 / 6 47 49 46, www.schmuckgalerie-kiel.de
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
30%
auf ausgewählte Ausstellungsstücke der Flamant -Kollektion
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln
11|2014 l e b e n s a r t
5
r e b m e v o N m i
Das ist los
n von Anne-Kristi
rik haten dieser Rub Beim Schreib s dem ühl, direkt au te ich das Gef der schö s Getümmel in b or dk an tr S kommen! htsmärkte zu nen Weihnac i uns im so viel los be Es ist wieder ß und bt mir, viel Spa Norden – blei nzen Fage mit der ga flü us A ne hö sc schen. milie zu wün
Bergan
Traventhaler Weihnachtsmarkt Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte am 1. November als ersten weit und breit. Die Aussteller wechseln jedes Jahr, damit das vielfältige Angebot interessant bleibt. Doch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ sind nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel. Weit über 100 Stände sind auf dem Landgestüt vertreten. Im historischen Hengstsaal von 1873 finden sich zum Beispiel Kunsthandwerker wie der Glasbläser Klaus Hertzsch aus Thüringen. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei, Süßes, Deftiges und frisch gebackenen Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind auch dabei. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, Parken frei)
samstage schönes wochenende erleben sie weihnachtliche advents-samstage beim vent amst shoppen und bummeln in der holtenauer hol tenauer strasse trasse
■ 1.+2.11., 8. + 9.11., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25
an de adventts-samns
tag
bis 1 8.00 uhern geöffnet
am Traventhal, in t rk a m Weihnachts . November 9 1. + 2. / 8. +
Halloween im Tierpark Am 1. November wird es gruselig im Tierpark Gettorf. Nachmittags können schaurige Laternen gebastelt und Kürbisse zurecht geschnitzt werden. Wenn es gegen 18 Uhr dann dunkel wird, wird es gruseliger. In nächtlichen Runden in schauriger Umgebung können die Besucher ihre Nervenstärke testen. In Tastboxen werden Drachenaugen, Wolfszungen und Krähenfüße ertastet und das Café fordert die Geschmacksnerven mit einem speziellen Angebot. ■ 1.11., 9-18 Uhr (Öffnungszeiten Tierpark), Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00
Anzeigenspezial
Das ist los im November Hüttenzauber Auch in diesem Jahr lädt das Ambiente am 1. und 2. November zum Hüttenzauber nach Bokhorst bei Neumünster ein. Seit nunmehr 12 Jahren wissen viele Kunden diese Adresse als eine Fundgrube für ausgefallene Wohn- und Gartenaccessoires zu schätzen. Der Hüttenzauber ist ein ganz besonderes Wochenende. Beim Schein der Feuerkörbe, dem Duft des historischen Schmiedefeuers, bei Schmalzbroten, Punsch und Bratwurst kann man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren lassen. Außerdem gibt es attraktive Angebote.
www.okholz.de
■ 1. + 2.11., 10-17 Uhr, Dorfstr. 46a, Schillsdorf/ OT Bokhorst, Tel. 0 43 94 / 99 29 70
Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799
dt zum Bokhorst lä ber in “ te n ie Das „Amb r, am 1. + 2. Novem be Hüttenzau
8
l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Von Einhörnern, Drachen und Greifen Sind die berühmte Sphinx, das Einhorn, der Vogel Phönix, Vampire und Drachen Tiere unserer Fantasie entsprungen oder haben sie gelebt und leben noch irgendwo? Schon seit der Antike bekannt, gibt es „Fabelhaftes” darüber zu berichten. Von Plastiken, Gemälden, aus Romanen und Filmen kennt man solche Wesen über die Volker Weinreich im Rahmen der Tierparkführung im Tierpark Neumünster berichtet. Die Führung selbst ist kostenlos, Eintritt Erw. 8,- Euro, Kinder ab 4 J. 4,50 Euro ■ 2.11., 10.30 Uhr, Treffpunkt Elchterrasse, Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02,www.tierparkneumuenster.de
Shoppen & Schlemmen in der Holtenauer Am 2. November ist verkaufsoffener Sonntag in ganz Kiel. Die Holtenauer Straße lädt zum Flanieren, Shoppen und Schlemmen auf die charmante Tour ein. Die Kunden erwarten 130 attraktive Geschäften mit einer Mischung aus Mode und Schuhen, Literatur und Kunst, Lifestyle-Accessoires und Geschenkartikeln, Kosmetik und Gesundheit, Schmuck, Genuss- und Lebensmitteln. Die Restaurants bieten zum Verschnaufen leckere Kleinigkeiten und Menüs für jeden Geschmack an. In gemütlicher Atmosphäre können die Kunden das stimmungsvolle Einkaufserlebnis genießen. Wissenschaft erleben – das bietet die ungewöhnliche Aktion „Spätschicht trifft Wissenschaft“ am Freitag, 7. November. In Kooperation mit dem städtischen Referat für Wissenschaft öffnen die Geschäfte im Rahmen der Spätschicht ihre Türen für kurzweilige Vorträge, kleine Aktionen oder Experimente. ■ 2.11., 13-18 Uhr, an allen vier Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet, Holtenauer Straße, Kiel, www.die-holtenauer.de, www.wissenschafftzukunft-kiel.de
Shoppen u minal, am nd chillen im Ost seekai-Te 8. + 9. No rvember
MartinsMarkt in Bissee Im malerischen Dorf Bissee am idyllischen Bothkamper See steht vom 6. bis 9. November alles unter dem Stern des MartinsMarktes. Fast 50 Aussteller, Künstler und Künstlerinnen präsentieren Arbeiten von hohem Niveau, vermitteln Einblicke in ihre Arbeitsweise und laden ein zum Gespräch. Neben dem kulinarischen Angebot des Restaurants mit Martinsgans am kuscheligen Kaminfeuer und Damwildgulasch auf dem Dachboden werden Leckereien wie Granatapfelpunsch, Champagner, Rübenmus, Waffeln und Bio Backwaren angeboten. Nach dem Bummel über den Markt warten die Märkte auf Hof Reese, auf dem Werkhof und bei der Freiwilligen Feuerwehr auf die Besucher (Eintritt 3,- Euro). 6.11.,
Markteröffnung bei Live-Musik, Fr zusätzlich Tipps aus der Fachwerkstatt zur Möbelpflege und Restauration, Sa + So Familientag mit Ponyreiten und Laterne basteln, So um 17 Uhr Laternenumzug, ■ 6. - 9.11., Do 16-21 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Eiderstr. 13, Bissee, Tel. 0 43 22 / 33 60, www.russeinrichtungen.de
Shoppen und chillen Der DESIGNgift-Markt am 8. und 9. November im OstseekaiTerminal bietet allerlei Mode, Accessoires und Kreatives von Kleidung, Schmuck, Taschen und anderen Accessoires über Keramik, bedruckten Stoffen bis hin zu Interieur und Produktdesign. Rund 60 Designer und Labels aus Kiel, Schleswig Holstein und der ganzen Republik präsentieren ihre hochwertigen und vielfältigen Produkte. Das Besondere: Wer einen der begehrten Plätze ergattern wollte, musste mindestens eines der strengen Veranstalterkriterien erfüllen: Rohstoffe aus Bioanbau, fair und sozial, „Made in Germany“ oder recycelt und recycelbar“. Eine kulinarische Ecke mit Kaffee und Kuchen rundet das Angebot ab und im Lounge-Bereich gibt es Musik vom Plattenteller. ■ 8. + 9.11., 11-18 Uhr, Ostseekai-Terminal, Kiel, Prinzengarten/Düsternbrooker Weg
· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN
950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise
Wir sind Weihnachten
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99
Einladung zur Atelierausstellung „Auserlesenes im Glashaus“ Sonntag · 23. November · 11-17 Uhr
Es erwartet Sie: Edler Schmuck der neuen Kollektion Attraktive Angebote zu Adventspreisen Kaffee und feines Adventsgebäck Lassen Sie sich bezaubern! Ich freue mich auf Ihren Besuch Hohenlieth-Strijord 7 24363 Holtsee 04351- 46462 0171-3518758 www.bs-schmuck.de
Das ist los im November Adventsmarkt auf Emkendorf Der 1. Advent steht fast vor der Tür und es wird Zeit für die Adventsdekorationen. Ob es nun ein Gesteck ist oder ein imposanter Adventskranz - auf dem Adventsmarkt auf Gut Emkendorf gibt es eine Fülle von Angeboten! Natürlich findet man hier auch eine Vielzahl von Geschenken wie Holzarbeiten, Vogelhäuser, Windlichter und vieles mehr – es gibt jede Menge Ideen zum Weihnachtsfest. „Gepunscht“ werden kann nach Herzenslust, denn alle Glühweine und Säfte gibt es auch alkoholfrei. (Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei) ■ 14. + 16.11., Sa + So 10-18 Uhr, Gut Emkendorf
unst und Handwerk
KUNST & KULTUR HÜTTENER BERGE e.V.
K
29. + 30. November jeweils 11 bis 17 Uhr Erleben Sie ein feines Angebot aus Kunst, Handwerk und Kulinarischem. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik und Märchenlesungen Kaffee und Kuchen Eintritt frei
Jul på Liseberg Ab Mitte November öffnen die Tore zum weihnachtlichen Lichterspektakel in Schweden. Der Liseberg Freizeitpark in Göteborg verzaubert mit 5 Millionen Lichtern als Schwedens größtem Weihnachtsmarkt. Reisetermine dafür bietet die Stena Line an (14.11., 21.11., 28.11., sowie im Dezember, ab 139,- Euro).
Eisvergnügen Hoch hergehen wird es in der Adventszeit wieder in der Innenstadt von Neumünster. Die Marktbetreiber und die Stadt Neumünster öffnen am 24. November den Weihnachtsmarkt und die Eisbahn im Lichterglanz. Die Kinder der Kita Ruthenberger schmücken ab 10 Uhr mit ihren gebastelten Kostbarkeiten den stattlichen Tannenbaum auf dem Großflecken. Um 15 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras die Eisbahn und den Weihnachtsmarkt. Der Markt auf hat vom Kinderkarussell bis hin zu vielfältigen kulinarischen Genüssen eine Menge zu bieten. Zudem gibt es wieder das gemütliche und beschauliche Weihnachtsdorf auf der Nordspitze des Großfleckens. ■ 24.11.-23.12., Mo-Mi 11-20 Uhr, Do-Sa 11-20.30 Uhr, So 12-20 Uhr, Innenstadt Neumünster, Reservierung für Schulklassen: Tel. 0 43 21 / 942-3517 Informationen zum Eisstockschießen: Tel. 0 43 21 / 97 91 71
■ www.stenaline.de
Technologiezentrum Eckernförde (TÖZ) Marienthaler Str. 17 · 24340 Eckernförde
ünster, n in Neum ber e g ü n rg e v ezem es Eis Winterlich ember bis zum 23. D v o N vom 24.
Tierpark Neumünster
10 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
EG M inerva Edles für Haus und Garten Gut Emk en markt, am dorf lädt zum Ad ven 14. + 16. N ovember tsWeihnachtsmarkt in Husum In diesem Jahr wird es in der Zeit vom 24. November bis 28. Dezember in Husum festlich. Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln zieht dann vom Weihnachtsmarkt rund um den Tinebrunnen durch die kleinen Straßen und engen Gassen der Nordseestadt. Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und Attraktionen für die ganze Familie erwarten alle Besucher. Für Literaturfreunde wird es mit dem Weihnachtshighlight „Zu Gast bei Theodor Storm“ am 6. sowie 13. Dezember wieder einen besonderen Leckerbissen geben. Bei Kaffee und Gebäck wird aus weihnachtlichen Geschichten des berühmten Dichters gelesen und erzählt. Die anschließende Führung durch das Storm-Haus und der literarische Stadtrundgang vermitteln einen Einblick in das Leben Theodor Storms. Zum Ausklang werden Speisen und Getränke ganz nach Art des Feinschmeckers Theodor Storms serviert. Vom 28. November bis 4. Januar lädt die 2. Husumer Eiszeit alle Eisbegeisterten in die Winterwelt der Husumer Messehalle. Das Herzstück ist eine 600 m² große Eisbahn, auf der man nach Lust und Laune Schlittschuh laufen kann. ■ 24.11.-28.12., Husum, Tel. 0 48 41 / 8 98 70, www.husum-tourismus.de erhältlich.
November net! ff nntags geö
16. 11. so ffnet. afé hat geö lc e ff a W s a auch d ung. entsausstell hr. v d A . 1 1 . 9 2 0U 11.00 – 18.0 Jeweils von
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Waffelcafé: Waffel-Café Freuen Sie sich auf Freitag und Samstag: leckere Orangen- 11.00 bis 18.00 Uhr Zimt-Waffeln.
EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56
MARKT
8.+ 9.
NOVEMBER
2014
FÜR MODE,
ACCESSOIRES &
KREATIVES OSTSEEKAI CRUISE TERMINAL Samstag, 08. Nov. 2014 » 11- 18 Uhr Sonntag, 09. Nov. 2014 » 11- 18 Uhr
im OSTSEEKAI Cruise Terminal in Kiel Prinzengarten / Düsternbrooker Weg, Kiel Eintritt 3,- EUR Kinder unter 16 frei.
www.designgift.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
11
Das ist los im November
herzlich willkommen !
E
ntspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“ im ViTAliA Seehotel. Seerestaurant • Seeterrasse • Wintergarten Kaminzimmer • Bibliothek • LEONARDO bar & winery ViTAliA konferenz- & Veranstaltungszentrum ViTAliA Gesundheitszentrum & Therme
ViTAliA Spa Wellness & Beauty Resort auf 1500 m2 • Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick •Hamam • Rhassoul • u.v.m.
Julbord-Buffet Jeden Samstag im November und Dezember ab 19.00 Uhr
Genießen Sie in der Vorweihnachtszeit: Lachscrèmesuppe mit Garnelen, Wildschweinkeule, geschmorten Weißkohl, Kümmelkartoffeln, Ostseedorsch, Sylts, Heringsspezialitäten, Pasteten, Räucherfisch, Rote Grütze, Vanillecrème, Apfel-Zimt-Kompott, Vanilleplunder.
Euro
27,– pro Pers
Unser Julbord-Buffet eignet sich besonders gut für Ihre Weihnachtsfeier. Bitte reservieren Sie rechtzeitig.
Winterzauber in Wanderup Schon zum 9. Mal findet am 1. Adventswochenende, 28. bis 30. November, das Weihnachtsdorf Wanderup statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre mit vielen Ausstellern, einem Musikprogramm für jeden Geschmack, unterschiedlichen Mitmachaktionen sowie toller Unterhaltung. Als besonderes Highlight gestaltet der diesjährige Schirmherr Jan Malte Andresen, NDR 1 Welle Nord Moderator, am Samstag um 15 und 17 Uhr Lesungen mit Musik in der Wanderuper Kirche. Karten gibt es bei der Firma mbw in Wanderup gegen eine Spende zugunsten der ambulanten Kinderhospizdienste in Schleswig-Holstein. Kleine Mitbringsel und Weihnachtsgeschenke werden in den verschiedensten Varianten angeboten. Natürlich gibt es es auch die „Wanderuper Weihnachtswichtel“, die sich zwischenzeitlich zum begehrten Sammlerobjekt entwickelt haben. Außerdem: Die Wikinger schlagen im Wichtelpark ihr Lager auf, die Wacken Firefighters heizen bei der Feuerwehr Vielseitiges Programm Auf dem Weihnachtsmarkt entlang der Wedeler Landstraße am 29. November in Rissen darf man sich auf erlebnisreiche Angebote freuen. Es gibt einen Kunsthandwerkermarkt, gemeinsames Singen mit einem Kinderchor, Weihnachtsgeschichten, Karussell, Glühweinstände, leckeres Würziges und Süßes, Tombola, Weihnachtsbäckerei, Ponyreiten und noch einiges mehr, das die Gäste, ob groß oder klein, erfreuen wird. ■ 29.11., 13-19 Uhr, Wedeler Landstraße, Rissen
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551/802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
12 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Der Weihnachtsm ann hat seinen Briefkasten eben falls wieder im Dorf aufgestellt und freut sich über viel Post: W eihnachtsmann, Dörpsplatz 9, 24 997 Weihnachtsdorf Wanderup.
ein, die Wanderuper Konfirmanden lassen die Weihnachtsgeschichte lebendig werden und vieles mehr! Das vollständige Programm gibt es auf www.weihnachtsdorf-wanderup.de ■ 28.-30.11., Wanderup
t in werkermark Kunsthand 9. November 2 Rissen, am
adidas Aeronautas ARMANI BREE Brixton bugatti CAMP DAVID CAMPUS carhartt CLOSED
Das Einkaufen neu erleben!
comma, derbe Desigual DIOR D&G EASTPAK ESCADA ESPRIT eterna GAASTRA GANT GEORGE GINA & LUCY GERRY WEBER GOZZIP
80 Fachgeschäfte & Boutiquen Mo. - Sa. 9 bis 20 Uhr Do. bis 22 Uhr Kinderbetreuung 3.200 kostenlose Parkplätze
GUCCI Herrlicher HILFIGER DENIM H&M H2O JACK & JONES Jack Wolfskin JOKER K2 LEVI´S LIEBESKIND
Uhr 2.11., 13 - 18 Sonntag ner Verkaufsoffe 12 Uhr Gastronomie
ab
LIERAC LLOYD MANGO Marc O´Polo mazine MISS SIXTY NEW ZEALAND AUCKLAND NIKE FREE AIR NOA NOA NOOSA OAKLEY OLYMP
facebook.com/CITTIPARK.Kiel
OPUS paul green Pepe Jeans Peter Kaiser PEUTEREY PUMA Ray Ban REEF SCOTCH & SODA 7 for all mankind SIGNUM S.Oliver Superdry supremebeing THE BRIDGE TOMMY HILFIGER TOMS Triumph Vero Moda WELLENSTEYN YUMI vielees mehr! ... und vieles
CITTI-PARK: direkt an der A215 oder über die B76. Per Bus (Autokraft Linie 300 ab HBF) oder ab HBF eine Station mit der Regionalbahn SH Richtung Eckernförde. Mühlendamm 1, 24113 Kiel, Tel. 04 31 - 68 93 - 0, gleich neben IKEA
www.citti-park.de
Das ist los im November
Bilder & Dekoratives Geschenkideen Feine Tees & Liköre Delikates & Süßes Modeschmuck Seifen & Düfte
★ Vorweihnachtswochen im Atelier im Mühlenhaus ab 1. Nov. - 23 Dez. ★ Atelier im Mühlenhaus · Möhlnbarg 5 · 24354 Rieseby · Telefon: 04355 / 98 99 81 Donnerstag - Sonntag: 14 - 18 Uhr (März bis Dezember) · www.muehle-anna.de
Schönes handgemacht Vom 28. November bis zum 1. Dezember findet wieder der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in der Pumpe in Kiel statt. Hier kann man auf mehreren Etagen liebevoll gestaltetes „Handgemachtes“ aus den unterschiedlichsten Bereichen des Kunsthandwerkes erstehen. Dazu gibt es zur Stärkung Kaffee, Tee, Punsch, Kuchen, Waffeln, belegte Brötchen und andere leckere Kleinigkeiten sowie zur stimmungsvollen Unterhaltung stündliche Lesungen. Der Eintritt beträgt 2 Euro, für Kinder 0,50 Euro. Der Reinerlös geht an soziale und kulturelle Einrichtungen in Kiel. ■ 28.11.-1.12., 10-18 Uhr (Mo 10-15 Uhr), Pumpe, Haßstr. 22, Kiel, www.verband-frau-und-kultur.de
VORSCHAU
Wochentarif vom 24.12.2014, 09.00 Uhr bis 31.12.2014, 9.00 Uhr inkl. 900 Km, Winterreifen und Vollkaskoversicherung!
14 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Kreativ Hamburg! Advent, Advent es ist sow eit – endlich gibt es die neue kreative Weihnachtsz eit. Vom 5. bis 7. Dezember findet in der MesseHa lle Hamburg-Schnelsen die erste Weihnachtskreativ messe statt. Es können nach Herzenslust Weihna chtsgeschenke gebastelt, genäht und Kleinigkeiten direkt gekauft werden. Ganz besonders die Klein en kommen auf ihre Kosten mit Weihnachtsback en, dem Nikolaus am 6. Dezember und einer gro ßen Tombola.
■ 5.-7.12., Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, ab 15. 30 Uhr ist an allen Tagen freier Eintrit t. Kinder bis 14 Jah ren sind immer frei, MesseHal le Hamburg-Schnelsen, ww w.kreativ-weihnach tszauber.de
www.foerde-sparkasse.de
Individuelle Beratung fĂźr Generationen seit Generationen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.
S FĂśrde Sparkasse
Malen
mit Licht
A
16 l e b e n s a r t 11|2014
von Stefanie Breme-Breilmann
ls ich bei Familie Grau in Nor-
lich war das früher für unsere Hüh-
derstedt klingle, ertönt die
ner.“ Wir sind sofort im Gespräch
sanfte Melodie eines Windklang-
über Tiere, während mich Hartmut
spiels. In der Holztür ist unten ein
Grau durch den bezaubernden, far-
kleines Quadrat ausgespart. „Für
benprächtigen Garten führt. Kein
die Katze?“, frage ich den 73jährigen
Wunder, denn er leitete jahrzehnte-
Hartmut Grau, der mich einlässt. Und
lang einen Pflanzenhof in Norder-
er antwortet: „Jetzt ja, aber eigent-
stedt.
Der Tierfotograf Hartmut Grau ist ein Jäger der besonderen Art
Die Liebe zu Tieren „Auf dem Pflanzenhof hatten wir einen halben Zoo: 60 Gänse, 30 Pfauen, Tauben, schottische Hochlandrinder, Hängebauchschweine, Hühner und viele mehr. Tiere gehörten einfach immer schon zu meinem Leben.“ Während Hartmut Grau große Mengen an Fotos in Din A 4 Format aus Plastik-
kästen holt und vor uns auf dem Tisch stapelt, erzählt er von seiner Kindheit auf Sylt: „Da gab es immer schon ein gewisses Jagdfieber. Nachts bin ich heimlich aus dem Fenster den Blitzableiter runter geklettert, um Karnickel zu fangen. Die hab ich dann in unserem Stall versorgt, zusammen mit einem zahmen Fuchs.“
Die erste Kamera Mit 10 Jahren bekam Hartmut von seinem Vater eine „Paxete“ mit zwei Objektiven. Dann ging es los. Alles, was vor die Linse kam, von Brandgänsen und Brandseeschwalben am Strand bis zur Meise am Fenster, wurde eingefangen. Eine spätere „Edixa“ mit Spiegelkasten obendrauf tauschte Grau gegen eine Leica M3. 11|2014 l e b e n s a r t
17
Malen mit Licht
Dann kamen eine Nikon, eine Nikomat und viele Objektive dazu. „Heute fotografiere ich mit der Nikon D300, D600 und D700. Aber am wichtigsten sind die lichtstarken Teleobjektive, ein 200 mm mit 2,8 Lichtstärke und ein 300 mm mit 2,8 bzw. auch ein 500 mm mit Blende 4. Auch ein Konverter zur Verlängerung der Brennweite ist wichtig. Hartmut Grau benutzt erst ab 300 mm ein Stativ: „Alternativ fotografiere ich auch oft aus dem Auto heraus, indem ich einen ReisSack als Unterlage verwende.“ Die Fotojagd Früher hat Hartmut Grau wirklich gejagt, mit aller Passion und dem Ethos des
guten Jägers. „Beobachten und Geduld und dann die Schnelligkeit im Moment sind auch bei der Fotojagd wichtig. Aber dann hört es schon auf mit den Gemeinsamkeiten, auch wenn ich vom ‚Dauerfeuer‘ meiner Kamera spreche“, lächelt der Tierfotograf. Hier ist jeder Schuss ein Treffer und es wird bis tief in die Nacht ausgesucht, was bleiben soll. „Meine Frau hat sich inzwischen dran gewöhnt und freut sich, dass ich meine Fotos jetzt öffentlich zeige.“ So machte der Norderstedter auf der diesjährigen Photokina Platz 52 von Tausenden eingesandter Fotos. Bilder von ihm sind auch in der Zeitschrift Natur-Blick und bei „heartbeat of nature“ (s.u.) zu sehen.
Für ambitionierte Einsteiger Lassen Sie mit der Canon EOS 700D Ihrer Kreativität freien Lauf! Sie bietet eine besonders hochwertige Aufnahmequalität, rauscharme Bilder voller Details, 18-Megapixel-Fotos und Full-HD-Videos, automatische Motiverkennung für schnelle Aufnahmen sowie einfache und intuitive Bedienung .
18 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Lächeln und staunend innehalten Auf einer Fotoreise nach Biebrza in Ostpolen entstanden aus dem Tarnzelt heraus Bilder, die das Herz aufgehen lassen: Zum Beispiel um 3.30 Uhr am Morgen Singschwäne und Kampfläufer in dem fantastischen Licht einer Sumpflandschaft. Aber reisen muss man nicht, um die guten Motive zu finden. Hartmut Grau kennt alle heimischen Tiere und ihr Verhalten. Die beste Zeit ist am frühen Morgen oder Abend. „Die Tiere sind dann vertrauter und lassen mich dichter rankommen“, sagt der Tierfotograf. Ein
Tipp:
Canon Wo rkshop am 8.11. 10 -17 Jetzt anme Uhr lden unter w w w.vico -kiel.de/fo tokurse
Tierfotograf Hartmut Grau
weiches Licht ist optimal, dann, wenn es hell, die Sonne aber verschleiert ist. Dann ist das Motiv gut ausgeleuchtet, ohne dass harte Schatten entstehen. „Eine Woche lang hab ich jeden Morgen ein paar Jungfüchse fotografiert. Dann kam eine Fähe dazu. Sie lief weg, als sie den Spiegelschlag meiner Kamera hörte ... Aber wenn es klappt, dann bin ich einfach nur glücklich.“ Ob das Reh im Hafer, die Pfeifenten an der Elbe oder Schattenfinken, die vor einem Schaf herfliegen. Ich könnte noch stundenlang die faszinierenden Aufnahmen anschauen, die ein echter Künstler im Herzen eigentlich nur für sich und die Liebe zu den Tieren gemacht hat. ■ www.gdt.de – Gesellschaft deutscher Tierfotografen www.scherbuk.de – Naturblick, Zeitschrift Artblick und Fotoreisen für Tierfotografen www.heartbeatofnature.com – Fotowettbewerbe für Tierfotografen
Bild unten: Immer „auf der Jagd“ nach guten Bildern, Tierfotograf Hartmut Grau .
11|2014 l e b e n s a r t
19
Malen mit Licht
Lecker Fotos ... auch die Augen essen mit W
Da Essen für uns Menschen ein existen-
zieller Vorgang ist, halten wir Nahrungsmittel gerne für die Ewigkeit fest: früher als Wandgemälde in Höhlen, heute als Foto. Kein Kochbuch kommt mehr ohne aufwendig produzierte Food-Fotos aus. Ich traf den bekannten Food-Fotografen Ingo Wandmacher, um mit ihm über die Besonderheiten seines Beruf zu sprechen: Wie kann man kulinarischen Genuss visuell erfassen?
ie heißt es so schön – das Auge isst mit. Bei einem Foto essen zwar nur die Augen, aber es wird im besten Fall auch die Erinnerung an früher genossene Geschmäcker und Gerüche angeregt. Wie geht ein Profi wie Ingo Wandmacher an sein Werk? „Ich beschäftige mich zuerst mit dem Rezept. Was sind die Zutaten, lebt das Gericht schon durch Farbe und Form? Ich spreche mit dem Koch, wie er seine Tellergerichte optisch ansprechend an den Gast bringen möchte. Wenn die Idee und das Konzept stehen, wird das
Text: Jens Mecklenburg Fotos: Ingo Wandmacher
Licht aufgebaut – das Gegenlicht ist dabei das Salz in der Suppe –, eine erste grobe Kameraeinstellung und das Geschirr gesichtet. Zuerst wird mit rohen Zutaten gearbeitet, um zu sehen, wo es ein Problem geben kann. Dann wird gekocht.“ Wird im Studio viel getrickst? „Die Zeiten von künstlichen Speisen und Haarspray sind vorbei. Trotzdem würde ich nicht alles essen wollen, was vor der Kamera stand. Die Soßen sind
Ingo Wandmacher Der 1958 in Hamburg geborene Fotograf lebt mit Frau und Kindern in Bad Schwartau bei Lübeck . Ausbildung als Fotolaborant und in Fototechnik, seit 1985 als freiberuflicher Fotograf tätig . Neben der Reisefotografie beschäftigen ihn vor allem die Aufnahmen von guten Lebensmitteln, von Speisen, ihren Köchen und Produzenten . Wandmacher arbeitet für renommierte Verlage und hat im Norden u .a . die NDR-Landpartie mit Heike Götz ins rechte Licht gerückt . Wenn der Norden mittels seiner Bauern, Köche und Spezialitäten um Touristen wirbt, hat meist Ingo Wandmacher auf den Auslöser gedrückt . Sein Arbeitsgerät ist eine Canon 5D Mark III .
20 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Foodfotograf Ingo Wandmacher
fotos:
v. l. n. r.: Helgoländer Hummer, Flan-Caramel als Torte und Edelmaränen. Keines der Food-Foto-Models wurde künstlich bearbeitet oder gestylt. So wie sie hier zu sehen sind, kann man sie essen und genießen. Nur die Maränen aus dem Selenter See müssen noch etwas im Räucherofen bleiben, bis sie goldgelb sind.
kalt, damit sich keine Haut bildet, das Fleisch ist nur kurz angebraten, von fehlenden Gewürzen mal ganz abgesehen. Ich versuche einen Blick auf den Teller zu bekommen, wie ihn auch der Gast hat. Der Betrachter soll auf den ersten Blick erkennen können, was auf dem Teller ist.“ Manchmal braucht er für ein Foto ein oder zwei Stunden, für ein besonderes Foto aber auch schon mal zwei Tage. Kamera & Küche, Menschen & Meer Zur Food-Fotografie kam Wandmacher durch Reportagen über Landwirte und Köche. Dieser Dreiklang aus Produzent, Lebensmittel und Koch und ihre Abhängigkeiten voneinander interessieren ihn am meisten an seiner Arbeit. Nach einem langen Tag im Studio oder in der Küche geht er gerne ans Meer und versucht die Stimmungen einzufangen. Die Arbeit mit Menschen vor der Kamera ist für den leidenschaftlichen Fotografen der beste Ausgleich dafür, wenn er für ein Buchprojekt mal wieder 100 Tellergerichte am Stück fotografieren musste. Am liebsten verbindet er beides. Zuerst einen Helgoländer Hummer appetitlich in Szene setzen und dann mit einem Helgoländer Original ein Grog-Foto am Hafen machen. 11|2014 l e b e n s a r t
21
Malen mit Licht
Fotografieren
Wissenswertes und Neues aus dem Reich der elektronischen Bilder von Stefanie Breme-Breilmann 175 Jahre ist sie alt, die Fotografie, und hat einen rasanten Wandel durchgemacht. Jeder „knipst“ oder „klackt mit dem Smartphone“, doch ist auch ein jeder Fotograf? Worauf kommt‘s an „beim guten Schuss“ und was waren die Trends auf der Photokina, der weltgrößten Fachmesse für Foto- und Videotechnik, die diesen September in Köln stattfand.
Licht, Licht und nochmals Licht Die griechischen Wortbestandteile der Fotographie „graphein“ und „photós“ bedeuten das „Malen/Schreiben des Lichts“ und treffender kann man es auch heute, im digitalen Zeitalter der Fotografie, nicht sagen. „Die Leute wollen nichts von ISO, Blende oder Verschlusszeit wissen“, erklärt der Fotograf Peter Uhl, das ist ihnen zu technisch ... Dabei kommt es vor allem auf das Licht an, auch heute noch!“ Der studierte Fotografenmeister veranstaltet mit seiner Frau Martina Walther-Uhl Fotoreisen und Wanderungen. Zum Beispiel für Aufnahmen in der blauen Stunde. „Viele wissen nicht, dass der Himmel eine halbe bis eine Stunde nach Sonnenuntergang auch trotz Wolken blau ist. Oder dass man nachts den Mond vor Bergen mit einer kurzen Belichtungszeit auch ohne Stativ super einfängt.“ Trends auf der Photokina Kaum ein Medium entwickelt sich so rasant und verändert die Kommunikation der Menschen so umwälzend wie die Fotografie. Ob Video-Brille mit automatischem Dioptrien-Ausgleich, internetfähigen Kameras mit Wifi, 64 TB Speichermonster, Fotobücher mit Svarovski Steinchen oder das Revival der Fototapete: Die Photokina zeigte unlängst, dass es kaum einen Lebensbereich gibt, in dem nicht in irgendeiner Weise bildgebende Verfahren eine Rolle spielen. Die Aufnahmegeräte sind multifunktionaler geworden und bewältigen immer mehr Aufgaben mit nur einem Gerät. „90 % auf der Photokina sind Spielereien“, kommentiert Fotograf Uhl. „Aber die bringen halt Spaß“. Für
Links v . o . n . u: „Einfach mal gezoomt“; „Den Durchblick haben“; „Mit Farbe malen“; Alle © Fotoschule des Sehens
22 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Trends auf der Photokina
€139 5 Millionen lichter
*
ab
jeden gibt es etwas: von den kleineren Kompaktkameras (ohne Wechselmöglichkeit von Objektiven) über Spiegelreflexkameras bis zu den Mittelformatkameras. Der Trend geht insgesamt zu spiegellosen Kameras und zu immer kleineren Modellen. Aufbruch in eine neue Welt der Bilder – Lichtfeldtechnologie Für Leute mit Ahnung: Wichtigster Trend der diesjährigen Messe ist die Lichtfeldfotografie, eine Revolution, die mit der Einführung der Digitaltechnik vergleichbar ist. Mit ihr werden Motive nicht mehr nur zweidimensional abgebildet, sondern gleichzeitig der gesamte vom Objektiv erfasste Raum. Das geschieht durch die zusätzliche Erfassung der Richtung der, auf den Sensor fallenden, Lichtstrahlen. So werden Aufnahmen interaktiv erlebbar. Nachträgliche Änderungen von Perspektive, Schärfenausdehnung oder 3D-Präsentationen sind nur einige Möglichkeiten dieser neuen Technologie, die jetzt den Schritt aus den Forschungslaboren in Kameras des Verbrauchermarkts geschafft haben. Selfies, Instagramm und WiFi Kameras Natürlich ist der Smartphonebereich mit Multifunktionen ein wichtiges Thema. Es gibt nicht nur Telefone mit Kamera, sondern auch Kameras mit Telefonfunktion. Möglichst viel auf einmal ist die Devise. Die Zeit der Fotoalben ist vorbei: Mit den modernen Kameras der jüngsten Generation können Anwender fotografieren, filmen, ihre Bilder gleich teilen und sogar telefonieren. Instagramm ist ein aktueller Trend im Smartphonebereich: Mit dieser Anwendung versehen die Benutzer ihre Aufnahmen -–z.B. von sich (selfies) – mit Filtern und teilen sie mit der Community. Sehen lernen mit Geduld und Zeit Es gibt unendlich viele Themen rund um das Foto: Wem gehören die Bilder eigentlich, wenn sie mal den Weg ins Netz gefunden haben? Wie wichtig sind Backups? Wie nutze ich Clouds? Egal, wie technisch perfekt ich ausgerüstet bin: Das, was ein gutes Foto ausmacht, muss man lernen. Also bitte keinesfalls: Kamera raus, Querformat und knipsen, vielleicht sogar noch mit direktem Frontalblitz. Für ein gutes Foto braucht man vor allem Zeit und Geduld. Recherchieren, Erkunden und dann loslegen, Bild für Bild, um sich danach mit den unzähligen Aufnahmen auseinanderzusetzen. Wir komponieren ein Bild durch die Wahl unseres Blickwinkels mit der Erfahrung, wie wichtig Vorder-, Mittelund Hintergrund sind. Und dann kommt noch das Gespür für ein spannendes Motiv und die Magie des Moments. Das, was zum Beispiel einen guten Tierfotographen ausmacht. Aber das ist die andere Geschichte hier in der Lebensart. ■ Fotokurse: www.fotoschule-des-sehens.de www.frankwollinger.com, www.blende2-hamburg.de
Weihnachtsstadt GöteborG
Reisen Sie mit uns ins festlich geschmückte Göteborg. Zu diesem besonderen Weihnachts-Minitrip gehören zwei Übernachtungen mit Frühstück an Bord, eine Stadtrundfahrt und der Eintritt in den Vergnügungspark Liseberg mit seinem grandiosen Lichterspektakel! Reisetermine ab Kiel: 14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12.2014
Everyone deserves a break
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis pro Person in einer 1 – 4 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 4 Personen. Plätze nach Verfügbarkeit. ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr. Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Ausflüge & Reisen
Erlebnisreise Ecuador 13. bis 26. September 2015
„In Raum und Zeit scheinen wir so jenem Geheimnis aller Geheimnisse – dem Erscheinen neuer Lebewesen auf dieser Erde – immer näher zu kommen,“ so schrieb schon Charles Darwin, 1839. Auf den Spuren von Charles Darwin entdecken Reisende in einer kleinen Gruppe mit dem komfortablen Katamaran Anahí auf einer außergewöhnlichen Route elf einzigartige Inseln des geheimnisvollen Galápagos-Archipels
(Exklusiv-Charter). Kaum eine Region lässt das Herz eines Naturliebhabers höher schlagen, denn an keinem anderen Ort der Welt kann die einzigartige Tierwelt so nah und authentisch erlebt werden. Höhepunkte der Reise sind die Insel San Cristóbal mit Informationszentrum und Cerro Tijeretas, die Insel Española mit Punta Suarez und Gardner-Bucht, die Insel Floreana mit Punta Cormorán, Teufelskrone und Post Office Bay und die zauberhafte Insel Santa Cruz mit Charles Darwin-Forschungsstation und Hochland mit den Zwillingskratern Los Gemelos. Im Rahmen einer Infoveranstaltung wird diese Reise am 27. November vorgestellt. Um Anmeldung wird gebeten. ■ Designer Tours, Wassermühlenstr. 34 Kappeln, Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de
Faszination Meer: Kreuzfahrten erleben! TUI Cruises „Mein Schiff“ 27 . November, 18 .30 Uhr im TÖZ Eckernförde Eintritt 5 Euro pro Person Um Anmeldungen bis 20 .11 . wird gebeten
DERPART Eckernförder Reisebüro St . Nicolai Str . 29, Eckernförde Tel . 0 43 51 / 22 21
30 Jahre Jörn’s Skireisen
ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension
Advent im Erzgebirge / Pobershau
Saisonabschlussfahrt Amsterdam
Fam 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. Mit Seiffen, Annaberg, Dresden. 26.11. – 01.12. € 596,-
4*-Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, Zaanse Schans, u.v.m. 21.11. – 24.11. € 585,-
Berlin individuell
Prag & Böhmischer Advent
4* Park Inn Hotel am Alex mit Frühstück. Viel Zeit zur freien Verfügung! (ohne Taxi) 10.12. – 12.12. ÜF € 148,-
Zentrumsnahes 4*- Hotel Don Giovanni. 2 Stadtbesichtigungen & Adventskonzert. 27.11. – 30.11. € 439,-
Weihnachten im Riesengebirge
4*-Hotel Golebiewski, Krummhübel. Dazu: Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. 20.12. – 27.12. € 867,-
AB DIE
POST!
Silvester in Bad Nenndorf
4*-Wellnesshotels Harms. Mit Bad Pyrmont, Hannover, Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 28.12. – 02.01. € 767,-
Weihnachtsmärkte Husum & Tondern
3*-Thomas Hotel, direkt am Binnenhafen von Husum. Ausflug nach Tondern. 03.12. – 05.12. € 255,-
%
Festtage in Salzburg
Gutes Arena City Hotel. Inkl. Stadtführung, Königssee, Bad Ischl,… 22.12. – 27.12. € 594,-
Jahreswechsel am Bodensee
Feiern auf dem Promenadenschiff oder im 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. 28.12. – 02.01. ab € 1.039,-
Festtage in Bamberg
4*-Welcome Hotel Residenzschloss. Dazu: Nürnberg, Fränkische Schweiz. 23.12. – 27.12. € 685,-
Reisering Hamburg · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro
24 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Ein rundes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet Jörn Groth Reisen in beliebte Ski-Gebiete an. Der Reiseanbieter machte sein Hobby zum Beruf, schon als Kind absolvierte Groth seinen ersten Anfängerkurs bei Rosi Mittermaier. Seit 1984 führt der Unternehmer und Ski-Lehrer sein eigenes Geschäft, fährt mit seinen Kunden nach Österreich und Italien, um sie dort in die Künste rund um Piste und Bretter einzuweihen. Ob Anfänger oder Profi, auf Jörn’s Skireisen, auf denen man in komfortablen Hotels wohnt, lassen sich wundervolle Tage erleben. Und auch für die Reisevorbereitung ist gesorgt: Im Rendsburger Shop in der Alten Kieler Landstraße kann man sich einkleiden und die richtigen Skier aussuchen. Wer möchte, kann sich die Ausrüstung auch leihen. ■ Alte Kieler Landstr. 50, Rendsburg www.joerns-skireisen.de, Tel. 0 43 31 / 2 08 90
Miteinander Reisen – Mehr Erleben! Busreisemesse in Hamburg
seit er
ent pet er S m
Ihr ko
eisenpartn kir
Unsere App ab sofort für Ihr Tablet!
Zur Präsentation der druckfrischen Sommerkataloge und Tagesfahrtenkataloge 2015 findet am 8. und 9. November zum 36. Mal die große Hausmesse vom Reisering Hamburg, der Reisemark, in der Messehalle Hamburg Schnelsen statt. Rund 60 Hoteliers, Reedereien sowie Fremdenverkehrsämter, hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, Österreich, Großbritannien und Skandinavien, stehen dem interessierten Besucher mit vielen Informationen aus erster Hand zur Verfügung. Auf der Messe werden – neben einem bunten Bühnenprogramm und einer Reisetombola – kostenlose Filmvorträge angeboten: ■ Reisering Hamburg, Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.d
Erleben Sie eine andere Welt… JÖRN'S SKIREISEN & Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg JÖRN‘S WINTERSHOP info@joerns-skireisen.de · joerns-skireisen.de
Messe-Öffnungszeiten Sa 11-17 Uhr, So 11-16 Uhr Eintritt 3,- Euro
Filmvorträge Samstag, 8. November 11 .30 Uhr 12 .00 Uhr 12 .30 Uhr 13 .00 Uhr 13 .45 Uhr 14 .30 Uhr 15 .00 Uhr 15 .45 Uhr
AROSA -FlusskreuzfahrtenBusreise Bahnträume der Schweiz Begl . Flugreisen Azoren & Lissabon Mein Schiff - TUI Cruises Begl . Flugreise Dubai Busreise: Ostern in Budapest USA Südwesten (Flug&Bus) Begl . Flugreise Japan
Filmvorträge Sonntag, 9. November 11 .30 Uhr 12 .00 Uhr 12 .45 Uhr 13 .15 Uhr 13 .45 Uhr 14 .15 Uhr 14 .45 Uhr
Begl . Flugreise Griechenland USA Ostküste (Flug&Bus) AROSA -FlusskreuzfahrtenBegl . Flugreise Kalabrien Busreise Osteuropa-Städtehighlights Busreise Rundreise Schweiz Begl . Flugreise Tansania & Sansibar
Gut zu erreichen ist die Messehalle mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den Zubringerbussen des Reisering Hamburg aus vielen Hamburger Stadtteilen sowie aus dem Umland (Ahrensburg, Lübeck, Elmshorn, Henstedt-Ulzburg, Quickborn, Norderstedt, u .v .m .) . Außerdem stehen kostenlose Parkplätze direkt an der Messe zur Verfügung .
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015
Reisepartner der: Volkshochschule Schleswig
18.01. - 30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
31.01. - 19.02.2015
Kappeln e.V. Herzgt. Lauenburg Traumreise Namibia ,Botswana & Vic FallsVHS Volkshochschule
12.02. - 22.02.2015 Myanmar... Ungeschliffener Diamant 10.03. - 29.03.2015
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
19.03. - 31.03.2015
Incredible India
02.04. - 15.04.2015 Cuba - Auf Ché‘s Spuren
Volkshochschule Kiel
22.04. - 02.05.2015 Widerspruch Iran... Persiens Schätze 07.05. - 16.05.2015
Andalusien - Flamenco der Sinne
Volkshochschule Flensburg
27.05. - 04.06.2015 Busreise nach Danzig und Masuren 11.06. - 18.06.2015
Island - Hello ‚og wilkom
22.06. - 09.07.2015 Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir 29.08. - 08.09.2015 Busreise Bretagne und Normandie 17.09. - 26.09.2015
Volkshochschule Eckernförde
Armenien - Tochter des Ararat
17.09. - 29.09.2015
Südafrika – die Welt in einem Land
17.10. - 31.10.2015
Perus Höhepunkte
18.10. - 30.10.2015
Rajasthan… Zu Gast bei den Maharajas
31.10. - 11.11.2015
Nepal und Bhutan
14.11. – 26.11.2015
Südindien klassisch
LOG JETZT KATAN! ER RD FO N A ellen
st Kostenlos be 642 / 2089 unter Tel. 04
www.designer-tours.de
© Visit Sweden
Ich gönn’ mir Meer
WeihnachtsShopping in Malmö.
TravemündeMalmö v. v.
Ausflüge & Reisen
Rein in die Kuschel-Zeit
Wenn es draußen dunkel, kalt und ungemütlich wird, der Terminkalender zu voll ist und die Welt sich gegen einen verschworen hat, ist es an der Zeit, dem Alltag zu entfliehen und nach Büsumer Deichhausen zu fahren. Dort liegt der Ferienhof der Schäferei & Reiterei von Helmuth und Petra Rolfs. In den zauberhaft eingerichteten Ferienwohnungen sind die kuscheligen Betten schon
bezogen und im hofeigenen Café wartet ein leckeres Frühstücksbüffet, damit die Familie viel Kuschel-Zeit für sich hat. Und sonst? Vielleicht mal ordentlich den Wind um die Nase pusten lassen, für ein Wochenende den Alltag abstreifen auf dem „Mäh-ditationsweg“, eine Lesestunde mit „Määh und Muh gehen zur Ruh“ und im Anschluss aufwärmen mit Punsch und Kakao. Übrigens – in den Herbst- und Wintermonaten gibt es besondere Themenschwerpunkte.
■ Schäferei Rolfs, Marschenweg 26 Büsumer Deichhausen Tel. 0 48 34 / 65 45
Einfache Fahrt
p. P. ab
32€
*
Mit unseren modernen Ganzjährig, Fahrrad-/ Schiffen bringen wir Motorradmitnahme Sie bis zu 3x täglich in auf Wunsch inkl. nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö (und zurück). Die sympathische Stadt am Öresund glänzt in der Vorweihnachtszeit mit 5 Weihnachtsmärkten und hat auch in puncto Shopping einiges zu bieten, vor allem schwedisches Design und angesagte schwedische Modemarken. Erleben Sie mit uns bei der An- und Abreise zusätzlich die Faszination Ostsee mit vielen Annehmlichkeiten, die Sie sonst nur aus Hotels kennen.
Telegramm von Kattegatt Bevor der Weihnachtsstress zuschlägt nochmal kurz raus: In der 1994 eingeweihten Göteborger Oper, dem rasanten und imponierenden Bau direkt am Hafen . Hier läuft noch bis Ende November eine wunderbare Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Figa-
Infos & Buchung unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/schweden *Preis für einen Erwachsenen auf einer Tagesfahrt ohne Kabine gültig bis 31.12.2014
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch
26 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
ros Hochzeit/Le nozze di Figaro“ . Göteborgs neuer Opernchef Stephen Langridge setzt mit Thomas Oliemans, Ida Falk Winland und Malin Hartelius in den Hauptrollen bei der Gesangsbesetzung auf europäische Oberliga . Und die bietet der ganze Opernabend . Die letzten Spieltage in diesem Monat, jeweils von 19 bis 22 .45 Uhr, sind am 7 ., 12 ., 18 ., 23 . und 26 . November . Karten zu einem Preis von 50 bis 550 Sek kann man bequem übers Internet bestellen . Günstige Hotels wiederum bucht man am besten über die Stena zusammen mit dem Fährticket . Obacht: Das Opernrestaurant ist verdammt gut – und serviert auch nach Absprache in der Pause . www.sv.opera.se
Das kulinarische Thema
Pralinen & Trüffel Süße Träume einfach selbst gemacht
von Jens Mecklenburg
„Es lebe die Schokolade und der, der sie erfunden hat,“ meinte der italienische Komödiendichter (Der Diener zweier Herren) und Librettist Carlo Goldoni (1707-1793). Bis heute ist für viele das Dessert der Höhepunkt und krönender Abschluss eines Menüs. Warum aber verlangen wir am Ende eines opulenten Mahls noch nach etwas Süßem? Vielleicht weil wir uns den Alltag versüßen wollen? Weil der Genuss von Süßem – wie Wissen-
D
ie Deutschen sind wahre Naschkatzen: Allein 30 Kilogramm Süßwaren lässt sich jeder Bundesbürger im Durchschnitt jedes Jahr schmecken, davon 8 Kilogramm Schokolade und 6 Kilogramm Zuckerwaren aller Art. Besonders das „flüssige Gold“ der Azteken hat es uns angetan. „Xocolatl“, das die spanischen Konquistadoren aus Südamerika mitbrachten, brauchte einige Zeit, bis es auch in Europa seinen Zauber verbreiten konnte. Das von den Azteken auch als Aphrodisiakum benutzte Zaubermittel wurde von den Kirchenfürsten zunächst als Satansdroge auf den Index gesetzt.
Schokolade macht glücklich! Es war eine spanische Prinzessin, verheiratet mit dem 13. französischen Ludwig, die Schokolade als Getränk bei Hofe einführte. Schon bald wussten alle genusssüchtigen Adelsfamilien des alten Europas, wie gut Schokolade schmeckt. Der Trick der Engländer, Schokolade mit Milch zu verdünnen – sie wollten die auf den Zaubertrank erhobene Luxussteuer umgehen – ebnete der modernen Tafelschokolade und der klassenunabhängigen Genusssucht den Weg. „Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt“, ist der Werbeslogan
schaftler nachgewiesen haben – uns glücklich macht, unser Gemüt aufhellt, weshalb wir besonders in der dunklen Jahreszeit nach Süßigkeiten verlangen.
Tipp:
28 l e b e n s a r t 11|2014
Halten Sie es mit den Zutaten w car Wilde: ie Os„Ich habe e inen ganz fachen Ge e inschmack, n ur sollte all immer vom es Besten sein .“ Kühl und tr ocken aufb ewahren . Im Kühlschran k halten die Pralinen ca eine Woch . e .
einer bekannten Schokofirma. Auch wenn Anspruchsvolle um die von der Firma hergestellten Produkte einen großen Bogen machen, sich lieber beim italienischen Kakao-Papst Domori bedienen, zeigt doch der Slogan sehr gut, was seit ihrer Entdeckung 1519 Schokolade vermag: Verführen. Ihr Geschmack lässt die Herzen der stolzesten Frauen und Männer schmelzen, ihre innige Süße verleiht dem Leben neue Kraft. Kaum ein anderes Lebensmittel kann derart Wollust und Verfressenheit auslösen und süchtig machen. Daher gab es – und gibt es bis heute – auch immer Skeptiker und Mahner. Stellvertretend für alle sei Joseph Steel aus dem Londoner „Spectators“ aus dem Jahre 1712 zitiert: „Ich möchte meinen Lesern auch den guten Rat geben, ganz besonders vorsichtig zu sein mit Liebesromanen, Schokolade und ähnlichem Zündstoff, deren Gebrauch ich für sehr gefährlich halte.“ Das Bedürfnis nach Wollust mag bei jedem verschieden stark ausgeprägt sein, die meisten aber macht ein Stück Schokolade, eine Praline, ein süßer, leckerer Nachtisch tatsächlich glücklich, zumindest für einen kurzen köstlichen Moment.
peugeot.de
Abb. enthält Sonderausstattung. BARPREIS
€ 2.000,–**
€ 14.490,–
*
EINTAUSCHPRÄMIE
JETZT PROBE FAHREN!
Pralinen aus eigener Produktion Nicht nur unsere Großmütter wussten Pralinen bei Damenkränzchen zu schätzen, auch Napoleon und Goethe mochten sie. Pralinen wurden damals selbstverständlich selbst gemacht – heute macht man es wieder. Besonders jetzt im Herbst und zur Adventszeit. Für Einsteiger hier zwei leichte und schnelle Kreationen. Kaffee-Orangen-Pralinen 250 g Halb- oder Zartbitterkuvertüre, 75 g Sahne, 4 TL Instant-Kaffeepulver oder 1 Tasse Espresso, 4 EL Orangenlikör, Orangeat, Mokkabohnen, Metallpralinenförmchen. Für ca. 25 Stück. Sahne auf kochen, Kaffeepulver unterrühren. Topf vom Herd nehmen, zerkleinerte Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen lassen, Likör unterrühren und Masse abkühlen lassen.. Das Orangeat in feine Streifen schneiden. Die Masse mit dem Handrührgerät aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in die Pralinenförmchen als Rosette spritzen, jeweils mit einer Mokkabohne und Streifen vom Orangeat dekorieren.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 3,8; kombiniert 4,3; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 99. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der PEUGEOT 208 Active
***
• Audioanlage • Klimaanlage manuell • Multifunktionaler Touchscreen • Geschwindigkeitsregelanlage • Bordcomputer • Frachtkosten
*Für den PEUGEOT 208 Active PureTech 68 3-Türer. **Beim Kauf eines PEUGEOT 208 bis zum 31.12.2014 erhalten Sie für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten € 2.000,– über DAT/Schwacke. ***2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote gelten für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
PEUGEOT 208
Chili-Schokotrüffel 250 g Schokolade (50-80 Prozent Kakaoanteil), 50 g Sahne, Mark einer Vanille-Schote, sehr klein geschnittene Chili oder Chilipulver (1 TL), Pralinenförmchen. Für ca. 20 Trüffel. Schokolade im Wasserbad schmelzen, Sahne, Vanille und Chili zugeben, mit dem Handrührgerät aufschlagen und mit Spritzbeutel in Pralinenförmchen füllen. 11|2014 l e b e n s a r t
29
Ausflüge & Reisen
Inselfeeling pur First Class Hotel der Sonneninsel Fehmarn Seit April 2012 bereichert das Strandhotel Bene das Angebot der Inselhotellerie auf Fehmarn. Als einziges Vier-Sterne-Hotel auf der Insel, begrüßt es seine Gäste mit einem modernen Designkonzept und bestem Service. Die hochwertig eingerichteten Zimmer verfügen alle über einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Ostsee oder den Burger Binnensee. Neben den erstklassig ausstatteten Zimmern, wie z. B. das WellnessZimmer mit integrierter Sauna und begehbarer Regendusche, lädt das gesamte Hotel zum gemütlichen Verweilen ein.
K
ulinarische Höhepunkte verspricht das Restaurant mit idyllischer Sonnenterrasse. Umgeben von einem entspannten Ambiente, den Geschmack der Küste auf der Zunge, das passende Getränk zur Hand, dazu ein weit schweifender Blick über Strand und Meer bis hin zum Horizont – am besten mit Sonnenuntergang und der richtigen Musik im Hintergrund. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen sich hier verwöhnen zu lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einem stilvollen und köstlichem Brunch am Sonntagmorgen? Nach dem guten Essen oder einem schönen Tag auf der Insel lohnt sich ein Abstecher in die „Bar-Bene“. Auch für SportFans hat das „Strandhotel Bene“ attraktive Angebote. So besteht beispielsweise eine Kooperation mit dem „Golfpark Fehmarn“. Von der Schnupperstunde bis zu individuellen „GolfunlimitedPackages“ ist alles möglich. ■ Strandhotel Bene, Strandpromenade, Fehmarn OT Burgtiefe Tel. 0 43 71 / 86 53, www.bene-fehmarn.de
30 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Ostsee-Weihnacht Wer sich in der Weihnachtszeit verwöhnen lassen möchte mit köstlichen Menüs und erlesenen Weinen, ausgedehnten Spaziergängen und einfach eine erholsame Zeit am Kamin genießen möchte, bucht die Ostsee-Weihnacht . (Anreise 22 . oder 23 . Dezember, mehr Informationen dazu im Internet oder telefonisch)
Wir verlosen ein Wochenende für zwei Pesonen im Wellnesszimmer, inkl . Frühstücksbuffet, 3 Gang Menü und Ostseecard, gültig für die Nebensaison ohne Feiertage, Reiseantritt bis April 2015 . Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Bene Fehmarn“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Spenglerstr . 43, 23555 Lübeck, jr@verlagskontor-sh .de
M ec kl en bu rg s
à la carte
Lachs von Poletto
Die bekannte TV-Köchin Cornelia Poletto ist am 21. November im CITTI Markt Kiel zu Besuch, um exklusiv ihr neues Produkt, den Cornelia Poletto Wildlachs by Friedrichs vorzustellen. Der Wildlachs - gemeinsam entwickelt mit dem FeinfischSpezialisten Gottfried Friedrichs - ist ein 120g-Lachsfilet am Stück, MSC-zertifiziert. Ein Teil der Erlöse geht an das Internationale WWFZentrum für Meeresschutz. Die beliebte TV-Köchin steht für Fragen rund um das Thema Wildlachs zur Verfügung. Sie informiert über nachhaltige Fischerei, gibt Tipps für die Zubereitung und verrät die wichtigsten Qualitätskriterien bei der Auswahl von Fisch-Produkten. Im Rahmen der Verkostung werden selbstverständlich auch Autogrammwünsche gerne erfüllt. ■ Mühlendamm 1, Kiel
Herbst am See Auch der Felder Seegarten lockt in diesem Jahr mit einem Martinsgansessen. Allerdings nicht am 11. sondern am Samstag, den 15. November. Freilandgänse aus Markerup werden aufgetischt. Vorab das hausgemachte Gänseleber-Parfait der Strehlers ist jede Sünde wert! Süppchen, klassischer Gänsebraten und Dessert runden das Genießerprogramm am See ab (als 3-Gang-Menü 33,- Euro). Ab 4 Personen bekommt man bis Weihnachten auf Vorbestellung auch seine ganz eigene Gans serviert. Neben frischen Gänsen stehen auch Enten, Wild und Grünkohl auf der Speisekarte. Die feinheimische Grünkohl-Qualität kann man auch als Gruppe ab 20 Personen zu günstigen Konditionen und „satt“ genießen. Am 1. und 2. Weihnachtstag stehen leckere Auswahlmenüs zur Wahl. Und dann lockt am 22. November noch ein Krimidinner mit 3-Gang-Menü (49,- Euro). Titel: Mord im Felder Seegarten. ■ Dorfstr. 107, Felde, Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de
Grünkohl, Gans und andere Leckereien! Nun wird es draußen herbstlich und drinnen gemütlich und festtagslecker bei Lamm- und Wildschweinbraten, Entenbrust, Gans, Grünkohl und Seeteufel...köstlich!
SIE WO LLE N RES ERV IER EN?
15 0431- 90 89 67 AN1 DAN N RUFE N SIE UNS
Hafenwirtschaft im Kanalpackhaus · Restaurant + Bar · Kanalstraße 65 Kiel-Holtenau · Tel.: (0431) 90 89 67 15 · www.hafenwirtschaft-holtenau.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
31
Mecklenburgs à la carte
Gans to go Die Vorweihnachtszeit kann so schön sein: Im Kamin brennt ein wärmendes Feuer, mit einem Buch in der Hand und einer Tasse Tee neben sich, genießt man den Abend. Tatsächlich ist aber der letzte Monat des Jahres oft eher stressig als besinnlich. „Die Mehrarbeit in der Vorweihnachtszeit – vor allem in der Küche – ist nicht zu unterschätzen“, so Daniel Mattle, Küchendirektor im „ostsee resort damp“. „Wer die ganzen Vorbereitungen neben dem normalen Arbeits- und Familienalltag bewältigt, geht nicht selten in dieser Zeit an seine persönlichen Grenzen.“ Die Zubereitung einer frischen Gans mit Ausnehmen, Stopfen und Tranchieren bis hin zum Auslösen der Knochen zur Erstellung der Sauce und dem Garen, dauert ohne weiteres rund vier Stunden. Damit doch noch Zeit für ein gutes Buch und eine Tasse Tee bleibt, empfiehlt Mattle die „Gans to go“. Dazu gibt es Rotkohl, Klöße, Sauce und Wein. Die Gans ist fertig gebraten und muss nach der Lieferung nur noch einmal kurz erwärmt werden. Der Zeitgewinn ist enorm, die Adventszeit wird kleines bisschen entspannter und auf den Genuss muss man trotzdem nicht verzichten. Mehr Informationen zur rund vier Kilogramm schweren „Gans to go“ gibt es auf ■ www.ostsee-resort-damp.de
oder unter Tel. 0 43 52 / 80 85 31
Tolle Aussicht: Advents- und Weihnachtszeit an der Förde
Machen Sie doch aus Ihrer Weihnachtsfeier etwas ganz Besonderes... Vieles ist möglich im Kleinen Strandhaus - immer in stilvoller Umgebung, bei vorzüglichem Essen und familiärem Service. Wir planen mit Ihnen und beraten Sie gern. Gesellschaften bis 45 Personen finden bei uns Platz. Annette Landschoof
© magann - Fotolia.com
Uferweg 1A, 24226 Heikendorf (Strand / Möltenort) Telefon 0431 249 87 • www.das-kleine-strandhaus.de Im Frühjahr, Herbst und Winter: täglich 17 - 23 Uhr und nach Absprache Dienstag Ruhetag
32 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Vegetarier leben auch nicht länger Es gibt gute Gründe - ethische, religiöse, kulturelle, geschmackliche - auf Fleisch zu verzichten, nur „gesünder“ ist fleischlose Kost nicht. Eine aktuelle Studie im „International Journal of Cardiology“ veröffentlicht hat folgendes ergeben: Vegetarier leben nicht länger als Allesesser. Das Ergebnis basiert auf der Analyse von acht Einzelstudien mit mehr als 183.000 Teilnehmern. „Die Autoren widerlegen mit ihrer Metaanalyse den weit verbreiteten Mythos vom langlebigen Vegetarier“, so der kritische Ernährungswissenschaftler Uwe Knop, „denn in den Studien konnte keine verminderte Mortalitätsrate (Gesamtsterblichkeit) durch Fleischverzicht beobachtet werden.“ Ob Gemüsebratling oder Schnitzel – Hauptsache lecker. Space Food 3-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt kocht für den Weltraum. Seit Mai ist Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation (ISS). Damit der Speiseplan des 38-Jährigen während seines sechsmonatigen Aufenthalts im All mehr Abwechslung bietet, er hoch motiviert bleibt, durfte er sich drei Gerichte als persönlichen Bonusproviant wünschen. Das Menü besteht aus rustikalen Klassikern der Region: Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Linsen mit Spätzle. Als Dessert gibt es Griesflammerie mit Johannisbeergelee. Für die Mahlzeiten an Bord hat die ESA sehr genaue Vorschriften. Space Food muss nicht nur schmecken, sondern die Astronauten vor allem mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten sowie Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Auch die Würzung birgt kleine Tücken: Da der Geschmacksinn im Weltraum schwächer ist, muss das Essen grundsätzlich stärker gewürzt sein, jedoch auf Salz verzichtet werden. Neben der gesunden Ausgewogenheit gelten strengste Kriterien für den Herstellungsprozess, um Keimfreiheit und Haltbarkeit sicherzustellen. Die Nahrung muss so vorbereitet werden, dass sie auch ohne Konservierungsstoffe und Kühlung mindestens zwei Jahre vor dem Verderben geschützt ist. In Konservendosen zu 250 Gramm abgefüllt, wird das Space
Food deshalb auf 121 Grad und mit einem Druck von 1,5 bar erhitzt. Ganz wie auf der Erde sind Wohlfahrts Gerichte nicht für jeden Tag, sondern als so genanntes „Special Event Food“ gedacht – schwerelose Festtagsmenüs für besondere Anlässe. Für den Adventsausflug Kaum hat Britta Müller den 10. Geburtstag ihres CateringUnternehmens Küchenperle gefeiert, da schaut sie auch schon voraus und hat auch gleich zwei schöne Termine für den 2. und den 3. Adventssonntag in ihrer neuen Eventlocation, der KuhLounge in Ruhwinkel-Bockhorn, im Gepäck. Am 7. Dezember gibt es bei „Entenessen und Kaffeetafel satt“ ab 11.30 Uhr ein köstliches Holsteiner Entenessen mit frischen Beilagen. Bevor sich die Gäste am Kaffee- und Tortenbuffet erfreuen, sorgt Autor Matthias Stührwoldt mit seinen launigen Landgeschichten für Schmunzeln. In schöner Atmosphäre bittet die Küchenperle am 14. Dezember von 9 bis 13 Uhr zum Adventsfrühstück. Zum Auftakt gibt es ein Glas Prosecco, woran sich ein Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen und Brot, hausgemachtem Fruchtaufstrich, einer Räucherfischplatte, regionalen Käsespezialitäten und vielen Überraschungen anschließt. Zu beiden Terminen ist eine rechtzeitige Anmeldung notwendig. Die Teilnahme am Adventsfrühstück kostet 14,90 Euro pro Person, für das Entenessen mit Kaffeetafel ist der Preis 27,90 Euro pro Person. ■ Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn, Tel. 0 43 26 / 7 15
Lecker Federvieh
Gänse, Enten, viele Köstlichkeiten rund um das liebe Federvieh, stehen im November auf der Aktionskarte im ConventGarten in Rendsburg. Auch immer gern besucht ist das Candle-Light-Dinner – jetzt wieder jeden Sonntag ab 19 Uhr (3- oder 4-GangMenü , 27/33 Euro pro Person). Das Plattdeutsches Theater mit der Niederdeutschen Bühne Rendsburg ist am 22. November zu Gast und gibt „Hebbtwinich – gifftdatnich!“ Eintritt 16,- Euro inkl. Theaterteller vor der Vorstellung. Auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Weitere Termine im Februar und März. Am 14. Dezember findet eine Plattdeutsche Weihnachtslesung um 15 Uhr mit Klaus Woldt von der Niederdeutschen Bühne statt. Ob Weihnachtsbrunch, Weihnachtsmenüs, Silvesterparty mit der Ralf Dreeßen Band im Ballsaal oder festliches 5-Gang-Silvestermenü im Restaurant Achterdeck – am Kanal kann man prächtig feiern. ■ Hindenburgstr 38-42; Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de
leckeren Unseren d Mohn- un Meister-, stollen Marzipan Sie erhalten r Novembe ab Mitte
in unseren Tackmann Filialen Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
33
Feinkost
Vielseitiger Weihnachtsvogel
Genießen Sie bei uns Weihnachtstorten von Deutschlands bester Hobbybäckerin!
Hauptstraße 10
• 24644 Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • Di - So 14 - 18 Uhr
Öffne deine Augen für meine Welt. Werde Pate!
Nähere Infos:
0 0 4 4w.p0la-n-6de1u1 0 tschland.de ww Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 22305 Hamburg
34 l e b e n s a r t 11|2014
|
Gans lecker
A
m 11. November, dem Martinstag, beginnt die Gänsesaison. „Gänse sind ein Weihnachtsbaumgeschäft“, wissen die heimischen Gänsezüchter zu berichten, denn nur vom 11. November bis Weihnachten finden die beliebten Festtagsbraten ihre Abnehmer. Einer überlieferten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 schnatternde Gänse den Heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hatte, um dem Bischofsamt zu entgehen. Der Ex-Soldat des römischen Kaisers sollte Bischof von Tours werden. Dafür hätten sie büßen müssen. Eine unglaubliche Geschichte. Die wahrscheinlichere Erklärung für die traditionelle „Martinsgans“ ist, dass am Martinstag, der das Ende des Erntejahres markiert, die Bauern ihren „Zehnten“ an die Lehnsherren entrichten mussten, und zwar meistens als Naturalabgabe, wozu seit dem 13. Jahrhundert (bevorzugt) Gänse zählten. Die Gans gehört zu den wenigen kulinarischen Errungenschaften der Germanen, die nicht auf den Einfluss anderer Völker zurückzuführen ist. Jedenfalls haben die Römer uns überliefert, dass die Germanen eine besondere Vorliebe für die gemästete Gans entwickelten. Kein Wunder, denn wer Gänse sein eigen nennen konnte, hatte immer ausreichend Fleisch und Schmalz im Haus, konnte sich weich in Daunen betten und die Kiele als Schreibgerät teuer verkaufen. Außerdem ersetzte das Schnattervieh einen Wachhund. Diese
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Liebe zur Gans hat sich bis heute erhalten. Obwohl seit Jahren immer mal wieder der Verzicht auf die ach so fette Weihnachtsgans propagiert wird, schieben Jahr für Jahr immer mehr Deutsche das liebe Federvieh in die Röhre. Der schöne Vogel führt mit 25 Prozent die deutsche „Weihnachtsbraten-Statistik“ an. Tradition und Genuss obsiegen zumindest in der Weihnachtszeit. Gut so, denn ein Gänsebraten ist eine kulinarische Offenbarung. Also folgen auch wir zu Weihnachten der Tradition und bereiten ein Festmahl mit einer schleswig-holsteinischen Gans zu. Natürlich mit einer Freilandgans aus der Region, die ohne künstliche Masthilfe auf ihre viereinhalb bis fünfeinhalb Kilo Gewicht gekommen ist – das reicht für eine Kleinfamilie mit Freunden oder für eine Großfamilie. Wir kaufen sie bei heimischen Qualitätszüchtern in Dithmarschen, mit dem Gütezeichen des Landes, bei Gänsevätern wie Jürgen Klingenhoff aus Markerup und Carl-Wilhelm Orth aus Schönmoor oder erstehen eine vom Biohof und zahlen für die prachtvollen Gänse auch gern einige Euro mehr als für ihre „Billiggenossen“ aus Osteuropa. Qualität hat eben ihren Preis und Geiz passt nun wirklich nicht zum christlichen Weihnachtsfest. Wer auf dem Lande auf eine Diepholzer-, Emdener- oder Pommerngans stößt, sollte sich diese Raritäten von der Weide nicht entgehen lassen. Zur Pflege alter Traditionen gehört auch die Pflege alter Gänserassen.
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Janbeck*s Café
Unsere sonntägliche Kaffeefahrt führte uns in den Kreis Schleswig-Flensburg nach Gelting zum Café Janbeck*s. Die Gemeinde Gelting ist anerkannter Ostsee Kneipp- und Luftkurort. Bei schönstem Oktoberwetter konnten wir den KaffeeKlönschnack auf der Terrasse des Café Janbeck*s genießen. Von der riesigen, alten Linde auf dem Hof fielen schon die Blätter, aber im bunten Bauerngarten blühten noch die letzten Rosen. Im Nebenhaus sind helle Räumlichkeiten entstanden, eingerichtet im skandinavischen Stil, die auch von Gästen mit Rollstuhl gut benutzt werden können. Auch die Sanitärräume sind behindertengerecht umgebaut. Ein Haus, in dem es den Gästen an nichts fehlt, in ruhiger, ländlicher Umgebung. Die Fenster zur Terrasse gehen fast bis zum Boden. So hat man einen wunderschönen Blick über den Garten und grüne Wiesen. Angeboten werden selbstgebackene Brötchen, Brot, Kuchen und Gebäck mit vollwertigem Geschmack zu fairen Preisen. Besonders gut hat uns die Buchweizentorte mit Preiselbeeren und Schokoladensahne und der Pflaumenkuchen mit Streusel geschmeckt. Der Kaffee wird in großen, lustig gepunkteten, farbigen Bechern serviert. Das Janbeck*s war sehr gut besucht. Viele Urlauber lieben die abwechslungsreiche Landschaft nahe der Ostsee, besonders auch die Radler. Uns hat es sehr gut gefallen! Übrigens: Ene mene muh – bei Janbeck*s gibt’s Milch frisch von der Kuh! Auf dem Hof und im Café werden Bio- und regionale Produkte verwendet.
Unsere Aktionen: „Gänse, Enten, Federvieh“ - das ist das Motto unserer Aktionskarte im November. Viele Köstlichkeiten rund um das Geflügel erwarten Sie. Candle-Light-Dinner – jetzt wieder jeden Sonntag ab 19.00 Uhr. Genießen Sie ein Menü wirklich nur bei Kerzenschein, denn das Licht im Restaurant wird gelöscht. 3-Gang oder 4-Gang-Menü – pro Person e 27,00/ e 33,00.
Plattdeutsches Theater mit der Niederdeutschen Bühne Rendsburg Termine und Programm: 22. November 2014 - „Hebbt wi nich – gifft dat nich!“ Eintritt e 16,00 inkl. Theaterteller vor der Vorstellung. Eintrittskarten sind an der Rezeption erhältlich. Einlass nur mit Karte. Verschenken Sie zu Weihnachten einen plattdeutschen Theaterabend im ConventGarten. Weitere Termine im Februar und März 2015. Für Oma, Opa, Tante, Onkel …
Plattdeutsche Weihnachtslesung am 14. Dezember um 15:00 Uhr Klaus Woldt von der Niederdeutschen Bühne Rendsburg lädt zum plattdeutschen Adventsnachmittag. Genießen Sie stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten, verbunden mit Kaffee und Kuchen. Pro Person e 9,50 inklusive Lesung und Kaffeegedeck mit 1 Kännchen Kaffee/Tee und 1 Stück Torte. Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich.
■ Janbeck*s Fairhaus, Lehbek 10, Gelting, Tel. 0 46 43 / 18 54 00 Fr., Sa., So. & Mo. 11 - 18 Uhr, Gruppen nach Absprache ab 21.11. - Keksbuffet - von traditionell bis skandinavisch 22.11. + 29.11., 15 Uhr - English Teatime Duftende Tees, Scones, Lemoncurd und Sandwiches inkl . Tee satt 12,50 Euro pro Person . (Um Anmeldung wird gebeten) 24.11., 15 Uhr - Angeliter Kaffeetafel mit traditionellen Kuchen und einer Prise Humor inkl . Kaffee satt 12,50 Euro pro Person . (Um Anmeldung wird gebeten)
Weihnachten und Silvester Es ist schon wieder soweit! Unser Weihnachts- und Silvesterprogramm finden Sie auf www.ConventGarten.de/Restaurant Achterdeck. Ob Weihnachtsbrunch, Weihnachtsmenüs, Silvesterparty mit der Ralf Dreeßen Band im Ballsaal oder festliches 5-Gang-Silvestermenü im Restaurant Achterdeck: Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung. ConventGarten Hotel & Restaurant Hindenburgstr. 38-42 * 24768 Rendsburg * Telefon 0 43 31 / 5 90 50 www.ConventGarten.de * info@ConventGarten.de Besuchen Sie uns auch auf
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
35
Rätsel
palästinensischer Politiker †
Schaffensfreude
italienisch: drei
Buch der Bibel
einer der SchumacherBrüder
8
2
1 6 Stern im „Pegasus“
Kapitalanlageform
Wilddieb
5
2 Filmgröße
Figur in Molières „Der Geizige“
niederl. Maler † 1516
himmel- Buschgelände blau
Landstreitmacht Glaslichtbild (Kw.)
weißes liturgisches Gewand
Fußbekleidung damals, einstmals
unbeweglich kleiner biegsamer Stock
Warnfarbe
Tier für span. Kampfspiele
3
Wissen und Erfahrung
ugs.: Unsinn
zu dem Zweck
2
treu
Dreifingerfaultier Achsnagel
6
9
zerstörerisch
Karpfenfisch
7 6
4
Radfahrer (engl.)
3
4
4 7
9 3
6 1
Auflösung für Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Kiel auf Seite 146 Auflösung für Flensburg auf Seite 130 Auflösung für Lübeck auf Seite 98 Gesellschaftstanz
3
6
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
8
5
7
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
franz. Departementhptst.
Unterwelt der griech. Sage
Tropenstrauch
so weit, so lange
schlecht
Windrichtung
Radiodirektübertragung
Initialen der Callas
Mo.-Fr. 15.00-18.00 Uhr + Sa. 9.30-13.00 Uhr
Rechtsbrauch
und nach Vereinbarung
radioaktives Metall
Fakultätsvorsteher
Protestmarsch (Kw.)
Fremdwortteil: vor
Lichtbildstreifen
Auto der ehem. DDR (Kw.)
Sandwüste in Arabien
französisch: dich
genormte Größe
eine Geliebte des Zeus amerik. Riesenschildkröte
Kirchenbezirk Abk.: Mittelläufer
Lampe Gewittergeräusch
afrikanisches Muschelgeld altes Wohnhaus
Kurort in Südtirol Kommune
36 l e b e n s a r t 11|2014
Staat in Osteuropa
Fremdwortteil: doppelt
fossiler Brennstoff
Ammoniakverbindung
ein Werk Heines („... Troll“)
Hüter einer Schafherde Substanz der Gene (engl.)
WWP2012-7
Fru Jürs vertellt
So sünd de Lüüd von Birgitt Jürs
Wat een Glück, dat de Lüüd üner-
lung dorvun hebbt, woans eern Goorn
scheedlich sünd. Wat weer dat lang-
överwintern schall. Bi uns Gegenöver,
wielig, wenn wi all liek weern. Dat
Guschi Sievers, ward vun Ende Sep-
is doch so veel spannender, de Min-
tember an, elk een Dag de Weg na de
schen in eer Ünnerscheedlichkeit to-
Huusdöör un de Footweg över de gan-
tokieken. To'n Bispill uns Navers in'n
ze Breede vun dat Grundstück fegt un
Harvst, de all een annere Vörstel-
reinmaakt.
D
or liggt keen Blatt länger as een Dag, denn hett Guschi dat opfegt un op den Kompost bröcht. Chrischan Möller, uns Naver blangenan, fegt tomindst een bit tweemol de Wuch, dat nüms op den Bläddermatsch op den Footweg utrutscht. Chrischan un sien Gertrud sünd noch so ganz vun den olen Slag. Wenn ick de beiden begrööt, verkloort se mi, dat se dat „Trettoar“ fegt, manchmol seggt se ok „Börgerstieg“. Ick versöök jümmer denn mien Glück mit Hark un Bessen, wenn dat schön dröög is buten. Denn kann ick all Blädder fein tosamenharken un se sünd nich so swor op de Schuvkoor. Wenn so een Barg Grööntüüg vun Rasen un Blomenbeet rünner is, freu ick mi, dat ick dormit achteran nich mehr so veel Arbeid heff. Ganz anners geiht dat to bi de Familie Holtappel. Se freut sick över de veelen, bunten Blädder un möögt se gor nich bi Siet schaffen. „Ick maak dat erst, wenn dat allerletzte Blatt rünnerfullen is,“ seggt Franz, „denn mutt ick de Arbeid nich fiefmol maaken, kann de anfuhlten Blädder glieks ünner de Büsch packen un spoor mi de Arbeid mit den Kompost.“ Also süht dat in uns Straat eben ünnerscheedlich ut. Dat passt Guschi aber gor nich. Dat geiht gegen siene Opfassung vun Börgerplicht. Op de anner Siet sünd de Holtappels aber total nett un wi möögt se all geern lieden. Dor hett Guschi sick een Trick utdacht. He hett sick so een Puster anschafft, de all Blädder eenfach wegpust. Dormit geiht he nu op den Footweg op un af un pust eben mol de ganzen Blädder an de Kant. Tofällig kümmt he mit den Puster jümmer een
beeten wieder as dat eegen Grundstück is un so sünd dütt Johr de Blädder vun den Footweg all bi Holtappaels ünner de Heck. Wat een Tofall, nich?
Trettoar – aus dem Französischen – Trottoir = Gehweg
Plattdeutsches Theater Niederdeutsche Bühne Rendsburg Hebbt wi nich – gifft dat nich! 22. November, 19.30 Uhr 16,- Euro inkl . Theaterteller vor der Vorstellung - Einlass nur mit Karte
Informationsveranstaltung am 16.11.2014 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.
Plattdeutsche Weihnachtslesung 14. Dezember, 15 Uhr 9,50 Euro inkl . Kaffeegedeck ConventGarten, Hindenburgstr . 38-42, Rendsburg, Tel . 0 43 31 / 5 90 50 Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
37
Menschen aus Schleswig-Holstein
r von Michael Fische , t r e li il t s De nicht geschüttelt
Der Kieler Andreas Werner produziert in Handarbeit einen echten destillierten Gin, der auch pur ein Gaumenschmeichler ist.
38 l e b e n s a r t 11|2014
E
r hat einen weichen, runden Körper mit feinen Frucht- und Gewürznoten, im Abgang ist er mild und seine Kraft kommt erst später zur Geltung. – Was nach der Verkostung eines sehr guten Obstbrandes oder Rums klingt, beschreibt den Genuss einer Spirituose aus Kiel: des MediGINs. Dabei mochte der Autor dieser Zeilen bis vor Kurzem nicht einmal daran denken, Gin pur zu trinken. „Gin braucht immer einen Begleiter“, betonte jüngst in einem Interview für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung auch Lesley Gracie, die Brennmeisterin von Hendrick’s, einem international mehrfach prämierten britischen Gin mit über 100-jähriger Tradition. Andreas Werner hält dagegen: „Jede andere Spirituose wird auch pur getrunken. Warum nicht auch Gin? Kann es nicht einen Gin geben, der pur ebenso hervorragend
schmeckt wie mit Tonic oder als Bestandteil eines Cocktails?“ Diese Frage ließ den Kieler Barbesitzer und mehrfach ausgezeichneten Kieler CocktailCUP-Gewinner nicht mehr los. 2013 beschloss er, einen eigenen Gin zu kreieren. Ein New Western Dry Gin sollte es werden, also einer, bei dem die anderen Komponenten im Gleichgewicht sind mit dem Wacholder, und unbedingt einer, der seinen hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Deswegen war klar: Fertige Destillate, Zusatzstoffe oder künstliche Aromen kommen für ihn nicht infrage. Zunächst experimentierte er mit unterschiedlichen Früchten und Kräutern, destillierte und probierte immer wieder. Nach einigen Monaten holte er sich mit dem Destillateur Ralf Stelzer einen Fachmann an seine Seite, der heute sein Brennmeister ist. Im April 2014 hatte
Andreas Werner
Andreas Werner endlich die perfekte Rezeptur gefunden. Einen Monat später waren die ersten 150 Flaschen per Hand abgefüllt, etikettiert und verpackt. Jede der braunen Flaschen, die den Gin vor UV-Strahlung schützen, trägt das Abfülldatum und eine fortlaufende Nummer. Das entscheidende aber ist der Inhalt Der MediGIN ist echter, langsam und dadurch besonders aromaschonend destillierter Gin mit 47 % Vol., der seinen feinen Geschmack neben dem Wacholder auch der Zitrone, Orange, Pflaume, Haselnuss und Muskatblüte, dem Koriander und Apfel verdankt. Und wie kam Andreas Werner auf den Namen MediGIN? „Obwohl viele Gin für ein typisch britisches Getränk halten, hat es ja der deutsche Arzt Franz de le Boë erfunden. Dieser wollte im 17. Jahrhundert auf Basis von Alkohol und Wacholder eine Medizin entwickeln, die gegen Magenbeschwerden und zur Reinigung des Blutes helfen sollte. Das war der erste Wacholder-Schnaps, der Ur-Gin. Und auf diesen medizinischen Hintergrund nimmt die Namensgebung Bezug“, erklärt der 34-jährige Kieler. Der MediGIN ist mittlerweile in zahlreichen Kieler Bars und im ausgewählten Einzel- und Großhandel in Schleswig-Holstein und Hamburg zu finden. Dass er insbesondere die heimischen Barkeeper, die den MediGIN pur anbieten und gemixt mit gutem Traubensaft oder Tonic, schnell von der Qualität seines Gins überzeugen konnte, macht Werner etwas stolz. Doch er ist auf seinem Weg als Gin-Produzent noch am Anfang. Die nächsten Wochen will er nutzen, um am Verpackungs-Design zu arbeiten und weitere Bars und Vertriebspartner in Norddeutschland von seinem feinen Produkt zu überzeugen. Dass ihm das gelingt, daran hat der Autor dieser Zeilen keinen Zweifel. ■ Weitere Informationen zu MediGIN und Bezugsquellen unter www.medi-GIN.de. Eine 0,5-Liter-Flasche kostet 34,90 Euro.
IHRE WEIHNACHTSFEIER
im Felder Seegarten
ie gern! Wir beraten SMen ü, es Ob feinheimisch er Winter-Grillen od ohl-Essen! rustikales Grünk
Samstag, 15. November mittags & abends Martinsgans-Essen Samstag, 22. November, 19.00 Uhr Krimidinner: Der „Mord im Bellevue“ Freitag, 28. November & 12. Dezember, ab 18.00 Uhr Feinheimischer Buffetabend: „All you can eat!“ auf norddeutsch Freitag, 5. Dezember, 19.00 Uhr „Kulinarischer Weihnachtsgrusel“ mit Magda Sorour Sonntag, 7. Dezember, 15.00 Uhr Kaffeetafel mit Matthias Stührwoldt Donnerstag, 18. Dezember, 19:00 Uhr Kulinarisches Varieté mit Jörg Jará Samstag, 20. Dezember, 21.00 Uhr The beat goes on: Sounds of the Heroes Sonntag, 30.11., 7., 14. & 21.12. von 11.00 - 14.00 Uhr Adventsbrunch – unser besonders umfangreiches Brunch-Buffet in der Vorweihnachtszeit! Erwachsene zahlen 22,50 Euro, Kinder von 6 – 12 Jahren: 9,50 Euro Frische Kuche n und Torten aus Anja Annas Backstube
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Do & Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn, Tel . 0 43 21 / 48 91 95
Dies & Das Für Sammler: Straßenkarten / Stadtpläne weltweit ab 1964, 1 kg 5 Euro, Tel . 04 31 / 37 41 63, vondaht@t-online .de www .shiatsuschule-fuer-frauen .de, ab 6 .12 . neue Ausbildung, Bildungsurlaub 12 . - 16 .1 .15, VHS Lübeck, Tel . 0 43 47 / 82 16, Anke Schauf Möbel zu verk ., 2 x 2 Sitzer Natuzi Leder Le Mans rot 2,03 x 85 x 97, NP 4 .900 Euro (3 J . alt), Preis 1 .700 Euro, Tel . 01 72 / 4 53 69 70 Leckere Säfte in der prakt .„Bag in Box“ m . Zapfhahn – weitere Infos unter: www .apfelsaft-box .de Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f . Haus, Wintergarten,Wohnmobile etc . Polsterarbeiten . STOFFE + DESIGN, Tel . 0 46 08 / 68 18 Schluss mit dem Papier-Chaos zum Jahresende! Weg damit – gut gruppiert – optimal platziert! Ich bringe dauerhafte Ordnung u . Struktur in Ihre Aktenberge; richte Ihnen Ihr pers . Ordnungssystem ein u . nenne Ihnen Techniken u . Methoden zur Vermeidung v . neuem Chaos . Hole auch Akten ab u . bringe sie sortiert u . strukturiert zurück . Starten statt warten, F . Opitz, Tel . 0 43 43 / 76 90, www .office-inform .de Weihnachtskarten selbst gestalten! Workshop im Künstleratelier 6 .12 ., elisabeth-prantl .de, Tel . 01 77 / 5 67 53 31 40 l e b e n s a r t 11|2014
Entspannungstraining nach Jacobson, 15 .11 ., 10 – 18 Uhr, Heilpraktiker H-P Liese, Tel . 04 31 / 2 00 70 46, www .naturheilpraxis-liese .de Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 7 .11 ., 5 .12 Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88 Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen? HP Hans-Peter Liese, Tel . 04 31 / 2 00 70 46, www .naturheilpraxis-liese .de Kurzzeit- u . VisionsCoaching v . berufl . / priv . Anliegen, Klarheit gewinnen u . auth . Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in d . freien Natur, prof . Unterstützung: Ulrike Göking (system . Coach) Einzeltermine vereinbaren, Tel . 01 63 / 7 18 86 91, www .klarheitundvisionen .de Kartenlegen, spirituelle Lebensaberatung u . Zukunftsplanung m . Tarot, Tel . 01 76 / 55 90 82 50, www .tarotundmeer .de Zhineng Qi Gong am Sonntagvormittag entspannend u . belebend – o . Vorkenntnisse im niozentrum NMS, Großflecken 47 / Fürsthof, 10 .45 – 11 .15 Uhr, Ulrike Göking (Übungsleiterin), Tel . 01 63 / 7 18 86 91, www .klarheitundharmonie .jimdo .com Wellnessmassagen (keine Erotik), inkl ., gepfl ., priv . Studio, harmonisch u . stilvoll, Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u . weitere, in NMS, Tel . 0 43 21 / 2 61 20 10, www .wellness-massagen-zeit-zumtraeumen .de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel . 0 43 22 / 45 53 Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u . mit Freude sprechen und erzählen . Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre, Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/ Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de, Tel . 04 61 / 1 68 20 10 Ich möchte so gerne Klavier spielen lernen! Gibt es jemanden im Raum Mittelholstein, der aus Liebe zur Musik und gegen einen überschaubaren Preis sein Können weitergeben mag? Dann freue ich mich auf Anrufe oder Emails unter Tel . 01 76 / 34 17 61 01 Email: angiesh@freenet .de
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de, Tel . 0 46 32 / 72 49 Ferienhaus f . 4 Pers . in Virserum (Südschweden) zu verm . Tiere erl ., Tel . 0 52 64 / 6 56 66 45, facebook: Birgit`s Schwedenseite
Opitz Spitzen
Tja, dieser November … von Stephan Opitz
Der November ist voller Tage, an denen wir an Tod und Ewigkeit denken sollen. Noch voller ist er von riesenhaften Traktoren und Erntemaschinen, wenn es um den letzten Mais oder die Rüben geht. Doch früher waren die November auch nicht besser. Zwar waren die Traktoren damals in entschiedenem Gegensatz zu heute feingliedrige Helferlein, nachgerade zierliche Maschinen für die damals noch Baschlikmützen (ja, die Dirk-Niebel-Mütze) und keine Baseballcaps auf den Häuptern tragenden Landwirte („zwei Pfund Blech und ein Pfund Lack/ fertig ist der Hanomag“).
D
och die älteren unter uns werden sich erinnern: Früher, als doch noch alles besser und die Welt in gute und böse Menschen, Ost und West geteilt war, durften wir uns, hatten wir Allerheiligen hinter und den Totensonntag vor uns, an den Nato-Herbstmanövern erfreuen. Das, liebe Kinder und Jugendliche, waren soldatische Übungen der soldatischen Guten, die uns, den nichtsoldatischen Guten und auch den Spionen der Bösen zeigen sollten, wo der Hammer hängt. Den Natopanzern und –großlastwagen in Kolonne auf laubglitschigen und nebelverhangenen Straßen auszuweichen, war keine einfache Übung, obwohl sowohl äußere Maße (angenehm klein) wie Straßenlage (gut belastete Hinterachse) unserer Vw-Käfer untadelig waren. Heute sieht die Sache anders aus – die grotesk überdimensionierten Raumfahrzeuge der zeitgenössischen Landwirtschaft nehmen es mit jedem SuV auf und jagen selbst einem Golf den Schre-
cken über das Schrägheck. Dass die Trecker (die inzwischen alle 40 Stundenkilometer fahren dürfen und deswegen mit ca. 60 unterwegs sind) in der Lage sind, alle SuVs von der Straße zu jagen, geht aus meiner Sicht voll in Ordnung. Allerdings bleibt die ebenso bange wie jäh aufsteigende Frage: Brauchen die Bauern wirklich so große Trecker? Man will sich ja weder Wachstum noch Fortschritt in den Weg stellen, Gott bewahre, aber warum litt die Menschheit, vorzugsweise die mitteleuropäische, zu den Zeiten von McCormicks mit 34 PS oder den luftgekühlten Deutz (was ist der Plural von „der Deutz“? die Deutz?) nicht mehr Hunger? Denn irgendeinen Sinn – Landwirtschaft dient allen – muss es ja haben, dass da heute Zugmaschinen von den Ausmaßen eines Neckermann-Fertighauses auf den Äckern rumfahren und pflügen, säen und ernten. Und dass andererseits vor 3 Jahrzehnten die Trecker halb so groß waren und dennoch die Bauern nicht pleite machten.
Immer wieder hört man von Fachleuten, dass den Böden das dauerhafte Plattfahren nicht gut bekommt (übrigens auch die dauerhaft zu intensiv zu düngenden Monokulturen mit Mais nicht, aber wir schweifen ab). Mit Panzern durfte man früher nur bei Nato-Herbstmanövern auf Äckern rumfahren, der Baschlikmützenträger kriegte danach allerdings Geld für den Schaden, den die Dinger anrichteten. Heute ist der landwirtschaftliche Panzer ohne Erlaubnis unterwegs. Es sind nur so ein paar Fragen, die einem aus einer Kindheit voller Herbstmanöver in den Sinn kommen, wenn man die Trecker sieht, die geradewegs aus
einem Nato-Herbstmanöver zu kommen scheinen. Natürlich könnte man im gleichen Atemzug auch nach dem Sinn des Vergasens von männlichen Küken in der industriell betriebenen Geflügelhaltung fragen – Landwirtschaft dient allen? Ich weiß, ich weiß, das Wirtschaftswachstum ist sehr wichtig – allerdings wäre sehr bedauerlich, wenn vor lauter Wirtschaftswachstum das Wachstum von Getreide irgendwann mal aufhören sollte. Oder man definitiv nicht mehr wüsste, wie ein Hahn ohne Hormone und Antibiotika schmeckt.
Schmerzen?
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
41
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Kunst zu zweit – moderner & klassischer Impressionismus Galerie Bilder im Hof, Flensburg, bis 29. November
Susanne Wind absolvierte ein Studium an der FH für Gestaltung in Hamburg. Ihre Bilder in Eitempera versprühen Frische, der Wind in ihren norddeutschen Landschaftsbildern ist ein Thema und deutlich zu spüren. Die Werke nehmen den Betrachter mit hinein ins Bild. Dies zum einen
durch emotionale Erinnerung zum anderen durch eine Malerei des „Mittendrin – Seins“. Themen voll positiver Assoziationen. Gerhard Arnold absolvierte ebenfalls eine umfangreiche künstlerische Ausbildung. Seine bevorzugte Technik ist die Ölmalerei. Der Künstler hat alte Techniken erlernt, sein Talent dazugegeben und viel Gefühl investiert. Herausgekommen ist eine MaleBild von Gerhard Arnold
rei die deutlich seine ganz indiSusanne Wind – Sommer in Stoefs (2014) viduelle Handschrift trägt, wobei er sich be- meisterlich. Der Flensburger wusst zur Tradition bekennt. Galerist Holger Schwiewager Die Motive reichen vom klas- hat dieses interessante Duo für sischen Stillleben über figürli- eine Gemeinschaftsausstellung ches bis hin zu Landschaften begeistern können. Beeindruaus unserer Region in dem ckende Bilder von gegensätzlichen, aber hochkarätigen Imihm eigenen Stil. Wind und Arnold, zwei pressionisten erwarten den Impressionisten wie sie unter- Besucher. Eine sehenswerte schiedlicher kaum sein kön- Ausstellung der Gegenwartsnen. Susanne Wind zeigt sich kunst. modern und einfühlsam, Gerhard Arnold dagegen klassisch ■ Galerie Bilder im Hof Rote Strasse 16, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 31 42 Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr und So, 2. November, 11-17 Uhr
Historischer Streifzug durch das chemische Labor Phänomenta Flensburg, bis 28. Februar
In dieser Sonderausstellung wird auf acht Themeninseln die Entwicklung der chemischen Forschung im Laufe der Jahrhunderte präsentiert. So
zeigen die Stationen die Entwicklung des Chemielabors von der Experimentierstube der Alchemisten mit eher zufälligen Versuchsergebnissen bis hin zum HightechArbeitsplatz mit der Versuchsplanung am Computer. Der Streifzug beginnt mit der Probierkunst spätmittelalterlicher Erzhütten und Destillieranstalten. © Carl Bosch Museum Dort lagen die Anfänge
42 l e b e n s a r t 11|2014
chemischer Tätigkeiten in Europa. Dabei ist zu sehen, mit welch ausgeklügelten Apparaturen und Werkzeugen schon die Alchemisten, Goldmacher und Kräuterkundler der Renaissance den Geheimnissen der Natur zu Leibe rückten. Man kann nachvollziehen, wie die wissenschaftlichen Nachfolger aus diesen ersten
Utensilien im Laufe der Jahrhunderte die moderne Laborausstattung entwickelten. Die Reise durch die Zeit endet mit einem Blick auf die Ausstattung heutiger Chemielabore, in denen Automaten und Roboter die Menschen unterstützen und entlasten.
■ Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg Geöffnet: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr, Mo 10-18 Uhr (nur in den Schulferien SH)
Aktuelle Ausstellungen
Ersteigern und Versteigern
KONTR AS TE
Sonderausstellung mit Larissa Strunova-Lübke und Ulrich Schmied.
Am 15 . November kann man bei der 89 . Auktion im Auktionshaus Cortrie unter Los 5325 dieses einzigartige Diadem (um 1900) ersteigern
Wer zu einer Auktion geht, der profitiert als Käufer von deutlich günstigeren Preisen als üblich und kann aus einem Sortiment auswählen, das außer aktueller „IN“-Ware auch Artikel, die im Handel nicht mehr erhältlich sind, sowie antike Stücke und unikate Anfertigungen, Sondereditionen und anderes mehr beinhaltet. Dazu bieten moderne Auktionshäuser vielfältige Besichtigungsmöglichkeiten und bequemes Einkaufen per Mouseclick, Telefon oder Gebot per eMail. Wer etwas abzugeben hat, dem wiederum bietet eine Auktion als Einlieferer einen risikoarmen Veräußerungsweg. Neben hohen Erfolgschancen aufgrund internationaler Vermarktung genießt man dazu absolute Diskretion und zahlt erst im Erfolgsfall eine Verkaufsprovision. Das 1905 gegründete Auktionshaus Cortrie in Hamburg gehört zu den größten Anbietern von Schmuck und Uhren in ganz Europa. Im Bereich Antikschmuck ist es sogar einer der Marktführer. Jedes Jahr werden in Das Auktionshaus Cortrie ist ein den prachtvollen Sälen des Anziehungspunkt für Liebhaber Auktionshauses Cortrie 12 stilvoller und wertvoller Uhren . Auktionen mit ungefähr 6.000 Objekten durchgeführt. Hierbei kann man – wie am 15. November – gerade bei modernem Schmuck neuwertige Stücke in allen Preisklassen bis zu 80 Prozent unter der unverbindlichen Preisangabe ersteigern. An vier Terminen im Jahr ist das Auktionshaus Cortrie der Anzugspunkt für den Sammler, da dann jeweils etwa 500 antike und moderne Sammleruhren angeboten werden. ■ Auktionshaus Cortrie, Süderstr. 282, 20537 Hamburg Tel. 0 40 / 23 48 48, www.cortrie.de
Auf dem liebevoll restaurierten Heuboden am Putbrese-Hof zeigt die Galerie Nr.10 großformatige ausdrucksstarke Bilder der russischen Malerin Larissa Strunova Lübke und eigenwillige Eisen-Kompositionen des in der Schweiz lebenden Bildhauers Ulrich Schmied. Die Arbeiten beider Künstler sind unverwechselbar und einzigartig. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland bestätigen ihren Erfolg. Die Ausstellung geht bis 30. November. Öffnungszeiten: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Galerie Nr.10 Schleidörferstr.10 24897 Ulsnis www.putbrese-hof.de
Große Weihnachts-Auktion
Uhren und Schmuck 9. + 15. November 2014 Süderstr. 282 • 20537 Hamburg
9. Nov. 14 Uhr
Hochwertige Taschen- & Armbanduhren Feine Sammleruhren
15. Nov. Erlesener Schmuck - Antik bis Modern 16 Uhr
www.cortrie.de Karl-Heinz Cortrie GmbH Tel: 040 - 23 48 48 • Fax: 040 - 23 29 07 mail@cortrie.de • www.cortrie.de Horst Michael Cortrie, öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer.
11|2014 l e b e n s a r t
43
Aktuelle Ausstellungen
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Anscharkirche Neumünster, 7. bis 30. November
Der Gedankenraum (©Anne Frank Zentrum, Mandy Klötzer)
Seit 2012 wandert diese Ausstellung durch Deutschland und macht nun Station in der Anscharkirche in Neumünster. Sie besteht aus 11 Modulen und ist in einen historischen Teil und einen aktuellen Teil gegliedert. Der historische Teil erzählt Anne Franks Lebensgeschichte. Die verschiede-
nen Quellen zeigen die unterschiedlichen Sichtweisen auf Themen und Ereignisse: Neben privaten Fotos der Familie Frank, die größtenteils von Otto Frank gemacht wurden, gibt es historische Fotos, offizielle Dokumente sowie Zitate aus persönlichen Erinnerungen verschiedener Personen.
Die individuelle Geschichte Anne Franks wird verbunden mit dem zeitgeschichtlichen Hintergrund wie etwa der Weimarer Republik oder dem Nationalsozialismus. Ein zentrales Modul ist in diesem Teil der Gedankenraum, der sich der Zeit im Versteck und des Tagebuchschreibens widmet. Im aktuellen Teil der Ausstellung werden Anne Franks Erfahrungen genutzt, um die Fragen „Wer bin ich?“, „Wer sind wir?“, „Wen schließe ich aus?“ aus heutiger Sicht zu betrachten. Das letzte Modul mit der Frage „Was kann ich bewirken?“ will Jugendliche zu eigenem Engagement ermutigen. Das Me-
dium Film hat in diesem Teil der Ausstellung als Anregung zur Diskussion einen großen Stellenwert. Die Ausstellung wird am 6. November um 18 Uhr eröffnet.
Ein historisches Modul der Ausstellung (©Anne Frank Zentrum, Mandy Klötzer)
■ Anscharkirche, Am Alten Kirchhof, Neumünster Geöffnet: Mo-Fr 9-17 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 0 43 21 / 4 43 55)
Von Julböcken, Nissen und dem Tanz um den Weihnachtsbaum Weihnachten in Dänemark/Dansk Jul Weihnachtshaus Husum, bis 11. Januar
Diese Ausstellung ist den Festbräuchen und typischen Produkten unseres nördlichen Nachbarlandes Dänemark gewidmet. Rot und Weiß, die Farben der dänischen Fahne, sind dort auch zu Weihnachten die alles herrschenden Farbtöne, angereichert durch das Tannengrün. Und wer kennt sie nicht, die rot-weißen Flechtherzen, die allgegenwärtigen Nisser mit ihren ro-
ten Zipfelmützen. Ob auf Bilderbögen oder Postkarten, als Figuren zur Dekoration oder als Nissegarde im vorweihnachtlichen Tondern unterwegs, gehören sie zur Festvorbereitung in DäWeihnachtstasse, nemark dazu wie die allKönigliche Porzellanfabrik seit 1979 jährlich neu gestalteten Weihnachtsmarken oder Weihnachtsteller aus der Königlichen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen. Die Ausgestaltung des Weihnachtsabends mit traditionellem Festessen und dem Tanz um den Weihnachtsbaum sowie Bastelanleitungen für Herzen und Netze für den Tannenbaum sind ebenso Themen der Schau wie die vielfältigen modernen Angebote, etwa die Jahresflaschen für „Julesnaps“, Weihnachtsbier und Kerzenhalter und Schmuck für den Tannenbaum in Jahrgangsschachteln. ■ Weihnachtshaus Husum, Westerende 46, Husum Geöffnet: tägl. 11-17 Uhr
44 l e b e n s a r t 11|2014
Hingehört
Musik-CDs und Hörbücher
empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel
Verborgene Schätze aus St. Petersburg Cecilia Bartoli geht nach Russland, um die künstlerischen
Jamie Cullum Interlude Wie kein anderer hat Jamie Cullum auf leichte und zugleich energiegeladene Weise der Popmusik den Jazz eingehaucht. Mit „Interlude“ präsentiert er sein nächstes Album, auf dem er gemeinsam mit anderen talentierten Künstlern seine Liebe zum Jazz zelebriert.
Leistungen von drei großen Kaiserinnen zu feiern. Eine faszinierende Sammlung von elf Welt-Ersteinspielungen bringt sie mit.
Till Brönner The Movie Album Till Brönner interpretiert die schönsten Filmmelodien. Zeitlose Klassiker von Ennio Morricone bis Henry Mancini. Von „Cinema Paradiso“ über „The Godfather“ bis „Stand By Me“. Unterstützt wird er von hervorragenden Vokalisten wie Gregory Porter, Joy Denalane oder Lizzy Cuesta. Großes Kino!
In ihrer jüngsten Veröffentlichung bei Decca würdigt die erfolgreiche Mezzosopranistin Cecilia Bartoli die wenig bekannte Blütezeit der Oper im St. Petersburg des 18. Jahrhunderts unter der aufgeklärten Herrschaft von drei bemerkenswerten Frauen. Die Kaiserinnen Anna Iwanowna, Elisabeth Petrowna und Katharina die Große orientierten sich nach Europa, um das kulturelle Leben ihres Landes zu bereichern, und verpflichteten führende italienische Komponisten, die die neueste Musik an den russischen Hof bringen sollten. Diese drei mächtigen, willensstarken Frauen erwiesen sich als politisch vorausschauend und musikalisch wagemutig – wie Cecilia Bartoli auf ihrer neuen CD „St. Petersburg“ eindrucksvoll aufzeigt.
Annie Lennox Nostalgia Seit Eurythmics war sie als Solistin bereits in Musik-Stilen wie Pop, Rock sowie Filmmusik sehr erfolgreich. Jetzt hat sie den Mut gefasst, sich dem Blues und Jazz zuzuwenden und hat legendäre Songs von Billie Holiday, Nina Simone, Ella Fitzgerald und anderen Legenden neu interpretiert. Es hat sich gelohnt!
DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG - KL A SSIK.DE
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
45
TERMINE | HIGHLIGHTS
November 2014 1.11.
Samstag
MUSIK 17.00 Bobble Cup Festival m. The Operators, Die Wallerts, Omas Zwerge u.a.; Halle Dachdeckerei Kreutz (Aukrug) 19.00 Wir machen Musik; Schloss (KI) 19.00 Benefizkonzert – Eight Voices; Landesbibliothek, Wall 47/51 (KI) 19.00 Musik in uns 2014; Bullentempel (RD) 19.30 Christien Krömer u. Dennis Brause – Jahreskonzert; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Eliot Zigmund med Bülow,Kristiansen, Lundgaard; Flensborghus (FL) 20.00 Snakewater u. Double Vision; Savoy Theater (Bordesholm) 20.00 Sierra Kidd; Trauma (KI) 20.00 Black Rosie spec. Guest Das Beben; Landgasthof Langerade (Ascheberg) 20.30 Jaimi Faulkner; Albratros (Bordesholm) 20.30 Big Daddy Wilson; Räucherei (KI) 20.30 On a Sunday; Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The DeSoto Caucus; Hansa48 (KI) 21.00 Blues Brother Project; Roxy Concerts (FL) 21.00 Doc Fillmore; Lütt Matten (Garding) 21.00 Hosoo & Transmongolia – Kehlkopfgesang; Lutterbeker (Lutterbek)
46 l e b e n s a r t 11|2014
THEATER 18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 19.30 Von Mäusen und Menschen; Slesvighus (SL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (RD) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Hotel Disparu; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
FAMILIE 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka & Bolle; Deutsches Haus (FL)
DIES & DAS 10.00 Rassegeflügelschau; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Stadtführung; Touri-Info, Großflecken (NMS) 10.00 Hüttenzauber; Ambiente (Bokhorst) 10.00 Jobmesse; Mercedes Benz Center (KI) 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 11.00 Renate Jehle u. Hildegard Immermann - unsere Fotowelt, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 14.00 Martinsmarkt; Hof Lübbe (NMS) 14.00 Halloween; Tierpark (Gettorf) 14.30 Flohmarkt – Second Hand First Class; Gemeindehaus St. Nikolai (FL)
18.00 Dunkel-Munkel-Nacht – Hexen und Feen; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 56. Nordische Filmtage – Filmpreisnacht; theater Lübeck (HL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Pinkpirates; Deutsches Haus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
2.11.
Sonntag
MUSIK 11.00 Savoy Dixieland Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Two SevenT’s; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 1. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 12.00 2. Musikalische Matinée; Ansgarkirche (KI) 17.00 Theodor Storm Chor; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Multiple Voice; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Johna; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 AfroGospel; theater Lübeck (HL) 20.00 Holsteinisches Kammerorchester; Stadthalle (NMS) 20.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordhofen; KulturForum (KI)
THEATER 16.00 Hänsel und Gretel; Kammerspiele (RD) 17.00 Magie der Travestie; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 18.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Krank un Kregel; Schloss (KI) 18.00 Der Nussknacker - Ballett; Opernhaus (KI)
FAMILIE 11.00 Kasper und das Rätselkraut; Marionettentheater (Kellinghusen) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Rassegeflügelschau; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Martinsmarkt; Hof Lübbe (NMS) 10.00 Hüttenzauber; Ambiente (Bokhorst) 10.00 Halloween-Kostümparty; Arche (Warder) 10.00 Sonntags! museen am meer; Kunsthalle, Stadtgalerie, Aquarium + Schifffahrtsmuseum (KI) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 10.30 Fabeltieren erzählen!; Tierpark (NMS) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Fliegende Untertassen; Museumsberg (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 Jobmesse; Mercedes Benz Center (KI) 11.30 Kinder, Kinder!, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Alles schön und gut?, Ausstellungseröffnung; Gerisch-Stiftung (NMS) 12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 13.00 Vorführung der Modellbahnanlage; Museum (ECK) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag (NMS) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 16.00 Netz. Vom Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 16.30 Herbstliches, Lesung und Musik; St. Jürgen (IZ) 17.00 Festival of Lights; Rathausplatz (KI) 18.00 Männer trauern anders, Vortrag; Speicher (HUS) 19.00 wunschBOX – Soundtrack meines Lebens; Kleiner Saal (SL)
3.11.
Montag
MUSIK 18.00 Feierabendklänge mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 19.30 Jens Lysdal; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Quartonal; Schloss (KI) 20.30 Jazz Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Martin Barre & Band; Fabrik (HH)
Konzert des Holsteinischen Kammerorchesters Termin: 02.11.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
THEATER 18.30 Im weißen Rössl, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD)
Rinderauktion Termin: 06.11.14 + 11.12.14 Halle: Auktionshalle
DIES & DAS
Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin: 08.11.14 - 09.11.14 Halle: Holstenhalle 5
15.00 Orchestermusiker hautnah; Bühneneingang Opernhaus (KI) 19.30 Hannelore Hoger – Briefe und andere Geschichten über die Liebe, Lesung; theater itzehoe (IZ)
4.11.
Ausbildungsmesse Termin: 20.11.14 Halle: Holstenhalle 4 Landesgeflügelschau 2014 Termin: 22.11.14 - 23.11.14 Halle: Holstenhalle 5
Dienstag
Hallenflohmarkt Termin: 23.11.14 Halle: Holstenhalle 1 + 2 Termin: 14.12.14 Halle: Holstenhalle 5
MUSIK 19.30 2. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Abba Fever; Deutsches Haus (FL) 21.00 The Gloaming; Fabrik (HH)
Torfrock - Bagalutenwiehnacht Termin: 28.11.14 Halle: Holstenhalle 5
THEATER 20.00 Itzehoer Speeldeel – Mensch arger di nich; Savoy Theater (Bordesholm) 20.00 Von Mäusen und Menschen; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.30 Eine Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI)
Ehrlich Brothers – Träume erleben Termin: 11.12.14 Halle: Holstenhalle 1 XMAS-Groove – Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster Termin: 19.12.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
DIES & DAS 19.00 Kniearthrose, Vortrag; Medicum, Citti-Park (FL) 19.00 Vorstellung der Exkursionen und Studienreisen; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 19.00 Klaus Michelsen – Wenn das Schifferklavier…; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Olaf Jessen – 100 Jahre Erster Weltkrieg – Verdun 1916 – Urschlacht des Jahrhunderts, Bildvortrag; Bücher Rüffer (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus (FL) 20.00 Körperklangreise; LuaLe (FL) 20.00 Autorengruppe Feelink – Lesesalon; Foyer Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
Wise Guys Termin: 19.12.14 Halle: Holstenhalle 1 Hallenfussball-Kreismeisterschaften Termin: 26.12.14 Halle: Holstenhalle 1 www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com
18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 The Rock Horror Show; Schauspielhaus (KI)
Silvester 2014 Termin: 31.12.14 Halle: Holstenhallen Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
11|2014 l e b e n s a r t
47
5.11.
Mittwoch
21.00 Crank it Up; Lütt Matten (Garding) 21.00 Rocko Schamoni; Fabrik (HH)
THEATER
MUSIK 19.30 Schleswig-Holsteines Sinfonieorchester – La gazza ladra; Deutsches Haus (FL) 20.00 Triakel; KulturForum (KI) 20.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Dena; Prinzenbar (HH) 21.00 Rocko Schamoni; Fabrik (HH)
THEATER 11.00 Hänsel & Gretel; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Von Mäusen und Menschen; Slesvighus (SL) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Theater für Niedersachsen – Victor / Victoria; theater itzehoe (IZ) 20.00 Itzehoer Speeldeel – Mensch arger di nich; Savoy Theater (Bordesholm)
FAMILIE 15.00 Bob, der Streuner, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
11.00 Hänsel und Gretel; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Teater (FL) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 1. Komische Nacht Kiel – Der Comedy Marathon; Pumpe, Mango’s, Plato Fino, Pogue Mahone, Non Solo Pane (KI) 19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 20.00 Werner Momsen ihm seine SoloShow; Christansten’ Gasthof (Hattstedt) 20.00 Kiel 14 – 18 – Eine Erinnerung an Weltkrieg und Revolution – Gastspiel; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Flo e, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien
DIES & DAS 14.00 Fundsachenversteigerung; Nordmarkhalle (RD) 17.00 Campus Kunsthalle; Kunsthalle (KI) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Die Kunst als Brücke zum Wandel, Vortrag; LuaLe (FL) 19.00 Grün ist die Heide – Ideologische Positionen des Heimatfilms der 50er Jahre, Vortrag; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 19.30 Per Schultz-Joergensen – Styrk dit barns behov, Vortrag; Flensborghus (FL) 20.00 Gerd Spiekermann – Nich mit mi!, Lesung; Paulsen’s Landhotel (Bohmstedt) 20.00 Politischer Filmabend; Hansa48 (KI)
6.11.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Sonderjylannds Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 19.30 Cantabile Tilsit – A-capella; Erlöserkirche (Owschlag) 20.00 Lisa Bassenge; KulturForum (KI) 20.00 Duo Schmarowotsnik; Hansa48 (KI) 20.00 Ed Sheeran; O2 World (HH)
48 l e b e n s a r t 11|2014
7.11.
Freitag
MUSIK 17.00 Klingender November; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Don Clarke; statt-Theater (NMS) 20.00 Holstein Chor Neumünster m. Kathy Kelly; Anscharkirche (NMS) 20.00 Go Go Berlin & The Dead Lovers; Speicher (HUS) 20.00 Denis Fischer – Fischer singt Cohen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Beatles for Sale; Carls Showpalast (ECK) 20.00 25 Jahre Mixed Age supp. Remember; Räucherei (KI) 20.00 Das Niveau; Trauma (KI) 20.00 Acoustic Colours; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 World Percussion Ensemble; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Andy Irvine; Schloss (Bad Bramstedt) 20.30 Lisa Bassenge; Orpheus Theater (FL) 20.30 Marcel Schale und Band; Savoy Theater (Bordesholm) 21.00 Colosseum; Fabrik (HH) 21.00 Charly Beuten & die Schreckschussband; Bullentempel (RD)
THEATER
Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22
DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 10.00 Lichtermesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 16.00 Martinsmarkt; Antikhof (Bissee) 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.30 Märchentage – Sterntaler – Von Gold, Geld und anderen Schätzen; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Lesus Christus - Die Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)
19.00 Schwanensee - Ballett; Opernhaus (KI) 19.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 19.30 Mefisto forever; theater itzehoe (IZ) 20.00 ZauberBerg; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Neumünster – Op ewig jung, Premiere; NDB Studio (NMS) 20.00 Bastian Sick – Füllen Sie sich wie zu Hause; Deutsches Haus (FL) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Einer flog übers Kuckucksnest; Gildehaus (Schönkirchen)
DIES & DAS 10.00 Lichtermesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 14.00 Martinsmarkt; Antikhof (Bissee)
Michael Krebs, 8.11., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Der quirlige Musiker brennt vor Spielfreude, groovt an Klavier und Gitarre und singt fluffige Songs über alles, was nicht stimmt in dieser Welt . Egal ob er auf dem Metal-Festival in Wacken oder im Düsseldorfer Kom(m)ödchen spielt: Michael beweist, dass Comedy intelligent und Kabarett dreckig sein kann .
17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.30 Hannelore Hoger – Briefe und andere Geschichten über die Liebe, Lesung; Stadttheater (FL) 19.30 Märchentage – wundersam – königsreich. Vier mal drei Geschichten; Johanniskloster (SL) 20.00 Karen Duve – Warum die Sache schiefgeht. Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Die Thespis Sitzdisco; Hansa48 (KI) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 A Scottish Night; Alte Meierei am See (Postfeld)
8.11.
Samstag
MUSIK 18.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 19.00 Kammermusik-Abend; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Junge Stereopark Festival m. Rakede, Tequila and the Sunrise Gang u.a.; Werkhof (HL) 19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Piano Man; Kulturbühne alte Post (SL) 20.00 17 Hippies; Pumpe (KI) 20.00 LebiDerya; KulturForum (KI) 20.00 Abend der Blasmusik; Ditmarschenpark (Albersdorf) 20.00 Helene Fischer; O2 World (HH) 20.30 Lisa Bassenge; Orpheus Theater (FL) 20.30 Christian Steifen; Speicher (HUS) 21.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location, Holtenauer Str.+ Bergstr. (KI)
THEATER 15.00 NDB Neumünster – Op ewig jung; NDB Studio (NMS)
18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 19.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis, Eröffnung; Schauspielhaus (KI) 19.30 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Uppercut Danseteater – I am & Differences; Stadttheater (FL) 20.00 Michael Krebs; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eiderbühne Flintbek – Wohin mit der Leiche?; Savoy Theater (Bordesholm) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Backbord Bar (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Einer flog übers Kuckucksnest; Gildehaus (Schönkirchen) 20.00 Riders on the Storm, Premiere; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI) 21.00 Ulan & Bator – WIRRklichkeit; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli, Premiere; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
DIES & DAS 09.00 Rasse- u. Ziergeflügelschau; Angelnhalle (Süderbrarup) 10.00 Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein, Messe; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Lichtermesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Martinsmarkt; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 11.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Martinsmarkt; Antikhof (Bissee)
Aris Quartett, 10.11., 19.30 Uhr Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön Wie die letzten Künstler haben auch diese vier einen Gast dabei und zwar den Klarinettisten Thorsten Johanns . Zusammen werden sie als musikalische Gaumenfreude Wolfgang Amadeus Mozarts berühmtes Quintett für Klarinette und Streichquartett A-Dur KV 581 zu Gehör bringen . Er komponierte es im September 1789 für seinen Wiener Freund Anton Stadler, für den er später auch das Klarinettenkonzert komponierte .
12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 15.00+20.00 Polizei Show; Sparkassen Arena (KI) 16.30 Märchentage – Dree Goldtück – Märchen, die nicht Platt machen; Uns lütt Theoter (SL) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht – Feuer und Flamme; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.30 wunschBOX – Soundtrack meines Lebens; Kleine Bühne (FL) 19.30 Galanacht – 50 Jahre Universität; MuK (HL) 20.00 Erinnerungen an Klavki III, Lesung; Hansa48 (KI) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
9.11.
Sonntag
MUSIK 16.00 Vladimir Mogilevsky – Klavier; Schloss (KI) 17.00 Antje Messerschmiddt, Wladimir Ott, Natalia Christoph – Konzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Milow; Deutsches Haus (FL) 19.00 Swing Combination the 40s & 50s; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Purple Schulz & Schrader; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 Messa da Requiem; Christkirche (RD) 20.00 Helene Fischer; O2 World (HH) 20.00 Chris Rea; CCH (HH) 20.30 Stefan van de Sande Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER
Markus
Do., 04.12.14 Deutsches Haus FL
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und www.eventim.de
50 l e b e n s a r t 11|2014
12.00+16.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; Hansa48 (KI) 16.00 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 16.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; KulturForum (KI) 17.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL) 18.00 Ohnsorg Theater – Bauernhof Rock – Da lachen ja die Hühner; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 DeichArt – Michael Kohlhaas; Theater im Werftpark (KI) 18.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – Die Hingabe; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI) 18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Fledermaus; Stadttheater (FL)
19.00 Außer Kontrolle, Premiere; Stadttheater (RD) 19.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Der Froschkönig, Premiere; Trauminsel (SL) 11.00+12.30 2. Familienkonzert; Opernhaus (KI) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
DIES & DAS 09.00 Rasse- u. Ziergeflügelschau; Angelnhalle (Süderbrarup) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Märchentage – Hinter dem Buch geschaut; VHS (SL) 11.00 Martinsmarkt; Antikhof (Bissee) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Sonntags-Atelier – Völlig von der Rolle; Museumsberg (FL) 11.00 Kiddy-Markt; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Versteigerung von Bildern – zu Gunsten der Krebsthilfe; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Kinderbilder im Werk von Käte Lassen, Vortrag; Museumsberg (FL) 11.30 all überall – Kunst auf Papier im ganzen Haus, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Märchentage – Der Goldesel; VHS (SL) 16.00 Sterne fallen. Die Graphischen Künste und der Erste Weltkrieg, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Carl-Michael-Bellmann-Abend; Gut Ludwigsburg (Waabs) 18.00 Musik und Lesung zur Reichspogromnacht; St. Nikolai (FL) 18.00 Salsa – Crashkurs Tanzen; Speicher (HUS)
10.11.
Montag
MUSIK 18.00 Feierabendklänge mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 19.30 Linkin Park; O2 World (HH) 20.00 Musikschule Lübeck Frisch vom Blech; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Folk-Bühne Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 16.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; KulturForum (KI) 20.00 NDB Rendsburg – Hebb wi nich, giv dat nich; Stadttheater (RD) 20.00 NDB Neumünster Op ewig jung; NDB Studio (NMS) 20.00 La Traviata; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
DIES & DAS 17.00 Karin Jeppson – Stalle, v. Stefan Sjut, Lesung; Flensborghus (FL) 19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
11.11.
Dienstag
THEATER 16.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – Vertrau’ mir; Theater im Werftpark (KI) 20.00 NDB Neumünster Op ewig jung; NDB Studio (NMS) 20.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – Human Form 1; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 10.00 Pettersson und Findus, Premiere; Slesvighus (SL)
DIES & DAS 16.00 FrauenKulturen; Speicher (HUS)
19.00 HNO Schwindelbehandlung, Vortrag; Medicum, Citti-Park (FL) 19.00 Friedrich von Esmarch – Medizinischer Fortschritt und gesellschaftliche Verpflichtung, Vortrag; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 19.00 Monika Rohde Als der Adler schrie, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 20.00 Körperklangreise; LuaLe (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
12.11.
Mittwoch
MUSIK 15.00 Amarettos Caféhausmusik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Anne Clark & Band; Fabrik (HH)
THEATER 15.00 Operaselkabet Figaros – HMS Pinafore – de hele sejler; Flensborghus (FL) 16.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – Dzin. Poem; Theater im Werftpark (KI) 18.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – Why I killed my mother; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Neumünster Op ewig jung; NDB Studio (NMS)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Der Froschkönig; Trauminsel (SL) 15.00 Elefantastisch Auf nach Afrika, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
11|2014 l e b e n s a r t
51
Jens Neutag, 14.11., 20 Uhr statt-Theater Neumünster Karten: 0 43 21 / 40 05 96 In seinem sechsten Soloprogramm beleuchtet Jens Neutag den Alltagsirrsinn von anderen Seiten . Unterhaltsam und überraschend – aber garantiert oberhalb der Gürtellinie . Hintergründig,witzig,kurzweilig und erhellend . Mit klugen Sätzen wird man die Welt nicht verändern, aber wenn man über den Irrsinn mal gelacht hat, muss man ihn nicht mehr so Ernst nehmen .
DIES & DAS
THEATER
18.00 Netz. Vom Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Offene Ateliers in Schleswig, Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung; VHS (SL)
19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Neumünster – Op ewig jung; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – ‚33 – A Kabarett; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
13.11.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Gustav Peter Wöhler & SusanneEllen Krichesch & Lautten Compagney; theater itzehoe (IZ) 20.00 Oysterband; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sinne Leg und Touché; Flensborghus (FL) 20.00 Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Christa Krings und Matthias Stötzel; Hansa48 (KI)
FAMILIE 08.30+10.00+11.30 Kinder- und Jugendbuchwochen, Lesungen; Stadtbücherei (NMS) 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Ev. Jugenderholtungsdorf St. PeterBöhl (St. Peter-Ording)
DIES & DAS 14.00 Altersarmut vermeiden! Fachtag; Rathaus (FL) 19.00 Karl der Große als Herausforderung für die Geisteswissenschaft, Vortrag; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 20.00 Singen aus Freude am Singen; LuaLe (FL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
17. Dezember 2014 23. 2014
Dezember
Stadthalle, Eckernförde
NCC, Husum
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de
52 l e b e n s a r t 11|2014
14.11.
Freitag
MUSIK 19.30 Robby Ballhause; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 20.00 Metal Nacht; Carls Showpalast (ECK)
20.00 Bebiane Boje Jazz Trio; Medborgerhuset, H.C. (ECK) 20.00 Felix Meyer supp. Emelie; Trauma (KI) 20.00 Piotr Wylezot - Klavier; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.00 The Dublin Legends; Gruenspan (HH) 20.00 Randy Hansen; Downtown (HH) 20.00 Superbird & Third Teeths; Bullentempel (RD) 20.30 Benedict Maurseth & Asne Valland Nordli; Speicher (HUS) 20.30 Andrew Roachford und Band; Savoy Theater (Bordesholm) 21.00 Kristoffer And The Harbour Heads + The Young And Careless; Volksbad (FL) 21.00 Tower of Power; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 19.30 Im weißen Rössl; Premiere theater Lübeck (HL) 20.00 Jens Neutag – Das DeutschlandSyndrom; statt-Theater (NMS) 20.00 Caveman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 NDB Neumünster – Op ewig jung; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Matthias Brodowy – In Begleitung – ein Kabarettkonzert; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Hebb wi nich, giv dat nich; Stadttheater (RD) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule (Heikendorf) 20.00 Die Deutschstunde; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – Diva; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 09.00+10.40 Kinder- & Jugendbuchwochen, Lesungen; Stadtbücherei (NMS) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
DIES & DAS 10.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Architekturen des Unsichtbaren – Integrale Weltsicht, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Klangreise; LuaLe (FL) 20.00 Dance for Help – Zumba; Halle Goetheschule (KI) 20.00 Island – Insel der Naturgewalten, 3D DiaVortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Lorenz Baumgarten – Gestrandet!, KneipenMonolog; Irish Pub (SL)
15.11.
Samstag
MUSIK 18.00 Benefizkonzert m. den Saxophanten; St. Johannis-Kirche (FL) 19.00 MajaMo + Miguel; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 5. Benefizkonzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 20.00 Flens-Live & Friends; Theaterschule (FL) 20.00 Over Tones; Kirche am Meer (Neukirchen b. Steinbergkirche) 20.00 Teacher’s Finest; Siegfried-Werft (ECK) 20.00 Musikschau Schottland; Sparkassen Arena (KI) 20.00 17. Festival der Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Olson; Trauma (KI) 20.00 Limited Edition; Landgasthof Langerade (Ascheberg) 20.00 Mando Diao; Sporthalle (HH) 20.30 Popa Chubby; Räucherei (KI) 20.30 Pellegrino Underground; Café Coma (SE) 21.00 Pim Hoppe & Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Function; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 The Irish Folk Festival; Fabrik (HH)
THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage, Premiere; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 DamenLikörChor – Sekt und Lachs und Rock’n Roll; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 NDB Neumünster – Op ewig jung; NDB Studio (NMS) 20.00 Bidla Buh; Savoy Theater (Bordesholm) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 9. Int. Monodrama Festival, Thespis – It goes without saying; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Theatrikos – Macbeth – Der Chor der Frauen, Premiere; Pumpe (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Dreigroschenoper; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule (Heikendorf) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)
Emkendorfer
Adventsmarkt
Gut Emkendorf
15.10+bis16.11. 18 Uhr
Eintritt: 4 € (Kinder bis 16J. + Parken frei)
www.land-gefluester.de 11|2014 l e b e n s a r t
53
Atys, 16.11., 19 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901 Eine absolute Rarität auf den Opernbühnen weltweit: Die 1676 uraufgeführte Lieblingsoper des Sonnenkönigs Ludwig XIV . über ein tragisches Eifersuchtsdrama im antiken Griechenland, inszeniert und choreografiert von der Tanzlegende Lucinda Childs .
FAMILIE
THEATER
15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 16.00 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 16.00 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (RD) 16.00 NDB Neumünster – Op ewig jung; NDB Studio (NMS) 16.00 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL) 17.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 18.00 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI) 18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 The Rocky Horror Picture Show; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Heimat,Auf der Freiheit (SL) 19.00 Atys; Opernhaus (KI) 19.00 Dietrichs Demokratische Republik; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Carmela de Feo – Träume & Tabletten; Metro-Kino (KI) 20.00 Theatergruppe Theatrikos – Macbeth – Der Chor der Frauen; Pumpe (KI) 20.00 Jan Jahn – Kein schöner Land?; Hansa48 (KI)
DIES & DAS 10.00 Tag der Musikschule;Musikschule (FL) 10.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Emkendorfer Adventsmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.00 Eingestimmt – Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 12.00 Waldorf-Basar; Freie Waldorfschule (RD) 14.00 Deutsche Meisterschaften der Rock’n’ Roll Akrobatik Formationen und Boogie-Woogie Formationen; Fördehalle (FL) 15.00 Herbstbasar; Gemeindehaus St. Jürgen (FL) 15.00 Al Burlan, Lesung; Hansa48 (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.30 Verenas Blecher – Schlimmer geht immer, Lesung; Das Haus (ECK) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
16.11.
Sonntag
MUSIK 11.00 Westcoast Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.00 Jazzfrühschopen; Carls Showpalast (ECK) 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Frank Plagge; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 1.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 Kammerkonzert; St. Laurentius-Kirche (Satrup) 17.00 Klassik mit Mozart; Volkshaus (NMS)
54 l e b e n s a r t 11|2014
FAMILIE 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kleine Bühne (FL) 11.00 Kinolino – Sputnik; KulturForum (KI) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 Kindertheater des Monats – Vom Fuchs, der ein Freund sein wollte; Kühlhaus (FL)
16.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Antikmarkt; Deutsches Haus (FL) 10.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Emkendorfer Adventsmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.00 Hommage an Jens Rohwer; Stadtbücherei (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Ausgeschnitten und Angezogen; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Ein Sommernachtstraum; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.30 Menschenleere Porträts. Suscha Korte, Führung, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Netz. Vom Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Winterbasar; Räucherei (KI) 14.00 Tag der offenen Tür; Zentrum Integrales Leben (KI) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK)
17.11.
Montag
MUSIK 18.00 Feierabendklänge mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Gastspiel – Musical – Chanson – Couplets; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Jazz Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Bill Wyman & The Rhythm Kings; Fabrik (HH)
THEATER 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus dem Schlamm; KulturForum (KI)
DIES & DAS 19.00 Schulproject Software Challenge der CAU, Förderpreisverleihung; Hermann-Éhlers Akademie (KI)
18.11.
Dienstag
MUSIK 20.00 Folkkonzert m. Benedicte Maurseth u. Asne Vallnad Nordil; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Status Quo; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Bruce Guthro; Fabrik (HH)
THEATER 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus dem Schlamm; KulturForum (KI) 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 20.00 Außer Kontrolle; Husumhus (HUS)
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD)
DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher VeggieStammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 19.00 Lyrik & Textase – U 20 Poetry Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Eine Zeitreise 19922014 Kunst integrativ, Ausstellungseröffnung; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 19.00 Annemarie Rubinke – Das rote Kleid, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
19.11.
Mittwoch
MUSIK 13.00 Mittagskonzert; Audimax (KI) 19.00 Galakonzert der Musikund Orchesterfreunde Lübeck; MuK (HL) 20.00 Revolverheld; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rise Against; O2 World (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Fink; Fabrik (HH)
THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 20.00 Die Brüder Karamasow; Theater in der Stadthalle (NMS)
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL) 09.00+10.15 Kinder- und Jugendbuchwochen, Lesungen; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Die Grüne Meeresschildkröte, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Kindertheater des Monats – Vom Fuchs, der gern ein Freund sein wollte; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
19.30 Torkil Damhaug u. Kjresti Annesdatter Skomsvold, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.15 Einführung in die schamanische Lehre von Agustin, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 21.00 Lorenz Baumgarten – Gestrandet!, KneipenMonolog; Grisou (FL)
20.11.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Vacek City; Kühlhaus (FL) 20.00 Jam Session; Carls Showpalast (ECK)
THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Theatergruppe SZOL HA – Der lange Weg zur Freiheit und zurück; Kammerspiele (RD)
20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; KulturForum (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Dirk Schäfer – Werther Lenz!; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE
09.00+11.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 10.00 Ausbildungsmesse; Holstenhalle 4 (NMS) 19.00 Kino-Event Die langen hellen Tage; Savoy Kino (Bordesholm)
DIES & DAS 09.35 Literaturfest – Erling Jepsen; Duborg-Skolen (FL) 14.30 Literaturfest – Annegret Friedrichsen; Flensborghus (FL) 18.00 Sterne fallen. Von Boccioni bis Schiel. Der Erste Weltkrieg als Ende europäischer Künstlerwege, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Ikonostasen auf Kreta – sakrale Volksarchitektur, Bildvortrag; HermannÉhlers Akademie (KI)
11|2014 l e b e n s a r t
55
Dennis Gastmann 20.11., 20 Uhr Studio Filmtheater, Kiel Dennis Gastmann begibt sich auf Expedition in die Hautevolee: Er tanzt mit Chiara Ohoven und geht mit Rolf Sachs in St . Moritz auf die Bobbahn, diniert mit Gunilla von Bismarck in Marbella und amüsiert sich bei einem Poloturnier auf Sylt . Auf einer Millionärsmesse in Moskau lernt Gastmann schließlich Alesya kennen, die Schönheitskönigin von Murmansk – eine verhängnisvolle Begegnung . Aus all diesen Abenteuern entsteht ein Mosaik . Eine Psychologie des Geldes . Oder anders gesagt: Der weltweit erste Reichtumsbericht . Charmant, überraschend und vor allem eines: ungeschönt .
20.00 Andrea Dallek - Flüchtlinge in Schleswig-Holstein, Vortrag; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Leseshow; Studio Filmtheater (KI)
21.11.
Freitag
MUSIK 19.00 Swingijg Feetwarmers Jazzband; KulturForum (KI) 19.00 Roast Apple; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Cro; O2 World (HH) 19.30 1. Kammerkonzert; Kleiner Saal (SL) 19.30 6-Zylinder – alle fünfe!; theater itzehoe (IZ) 20.00 Flensburger Bach Chor; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Gongkonzert m. Andreas Schwarz & Jochen Steinberg; St. Johnannis (FL) 20.00 Richard West - Floatwork; Carls Showpalast (ECK) Funke Media presents
Christmas Favorites from Australia’s most talented tenors
29.12.2014 · Deutsches Haus
Tickets bei der , allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de Tickethotline 040 – 450 118 676 www.funke-ticket.de
thetentenors.com
56 l e b e n s a r t 11|2014
20.00 Jazz and Friends; KulturForum (KI) 20.00 Zeitgeist; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Deborah Sasson; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Rodrigo y Gabriela; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Salamanda + Starliens + Foxchasegirl; Volksbad (FL) 21.00 Mundwerk Crew; Kühlhaus (FL) 21.00 Doc Roberts; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Henri Parker and the Lowered Lids u. Knifefight – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 21.00 Marie Biermann; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Inga Rumpf & KK’nZ Die BAP-Musiker; Fabrik (HH)
THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Atys; Ansgarkirche (KI) 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Theatergruppe SZOL HA – Der lange Weg zur Freiheit und zurück; Kammerspiele (RD) 19.30 Ein Sommernachtstraum, Premiere; Schauspielhaus (KI) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Theatergruppe Theatrikos – Macbeth – Der Chor der Frauen; Pumpe (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Einer flog übers Kuckucksnest; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
20.30 Carsten Höfer - Weihnachtsversteher; Orpheus Theater (FL) 20.30 Traumschiff Ahoi!; NDB Studio (FL)
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Husumhus (HUS) 09.00+10.15+11.30 Kinder- und Jugendbuchwochen, Lesungen; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Literaturfest – Kinderkino mit Essen; Stadtbibliothek (FL) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
DIES & DAS 16.00 Night of the Profs 2014 – Die lange Vorlesungsnacht; CAU (KI) 19.00 Portugal – wie England ein Land der Seefahrer, Vortrag; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 19.00 Kieler Geschichte(n) – Fremd – Fremd in sich selbst – fremd unter Fremden; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
22.11.
Samstag
MUSIK 15.30 Flensburger Bach Chor; Laeiszhalle (HH) 18.30 Bela B.; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Requiem von Karl Jenkilns; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Gospelchor Holtenau; Dankeskirche (KI-Holtenau) 19.30 Entre dos Mares - Flamenco; Erlöserkirche (Owschlag) 20.00 Magic 25; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Hommage an d die Besessenheit V; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 The Dublin Legends; Petrus-Kirche (KI-Wik)
11|2014 l e b e n s a r t
57
Katja Petrowskaja, 24.11., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40
20.00 Kieler Folknacht m. Adam Beverly Trio, Unholy Trinity u. Carsten Langnerwerden; Räucherei (KI) 20.00 Klezmers Techter; KulturForum (KI) 20.00 Chefdenker + supp.; Pumpe (KI) 20.00 Central Park; Elbeforum (Brunsbüttel) 21.00 Ida Gerd; Sterntaucher (KI) 20.30 Irrenoffensive & Absturz & Rasta Knast; Speicher (HUS) 20.30 Kieran Goss; Savoy Theater (Bordesholm) 21.00 Blue Silver; Lütt Matten (Garding) 21.00 Katie Freudenschuss; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Stoppok mit Band; Fabrik (HH) 21.30 Rudi Rockt! m. Torpus & The Art Directors; Volksbad (FL) 22.00 Flenssound Festival; Kühlhaus (FL)
THEATER 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Lucia di Lammermoor, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 X-Freunde; Kammerspiele (RD) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 19.30 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Monieur Chasse oder Wie man Hasen jagt; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Michael Reinl u. Gäste – Pfoten hoch; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Ivonne und Friends – Travestierevue; Gasthof Kühl (Osterrönfeld) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)
58 l e b e n s a r t 11|2014
© Heike Steinweg
Wer zeugt für die Wahrheit unserer Geschichte? Wie erzählt man, was man nicht weiß? Katja Petrowskajas Debüt „Vielleicht Esther“ behandelt ihre eigene jüdische Familiengeschichte und die Geheimnisse, die sich um sie ranken . In Episoden, die sich zu sieben Kapiteln fügen, schreibt sie von ihren Reisen zu den Schauplätzen und bringt Erinnerungsfragmente in Sicherheit . Petrowskaja spürt den Menschen nach, die durch ihr unzuverlässiges Gedächtnis geistern, verliert dabei jedoch nicht den Blick für die Komik .
20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Einer flog übers Kuckucksnest; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Carsten Höfer - Weihnachtsversteher; Orpheus Theater (FL) 20.30 Traumschiff Ahoi!; NDB Studio (FL) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)
FAMILIE 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 17.30 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI)
DIES & DAS 09.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Rassekaninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 14.00 Literaturfest – Hanne-Vibeke Holst u.a.; Stadtbibliothek (FL) 18.00 Mitternachtströdel; Nordmarkhalle (RD) 19.00 NDB Rendsburg – Hebbt wi nich – gifft dat nich!; ConventGarten (RD) 19.00 Mord im Bellevue, Krimidinner; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Vinylraritäten meets Zersteigern & Verstören; Hansa48 (KI) 21.00 Your Generation Vol. 2. Party; Imgaine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
23.11.
Sonntag
MUSIK 11.15 1. Kammerkonzert; Stadttheater (RD) 11.30 The Chancers Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Folktrio knuppenePlus; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
17.00 Sonderjllands Symfoniorkester + Flensburger Bach Chor; Deutsches Haus (FL) 17.00 Requiem von Karl Jenkilns; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Philharmonisches Orchester Kiel Metropolis; Schloss (KI) 19.00 Sonderjllands Symfoniorkester + Flensburger Bach Chor; Deutsches Haus (FL) 19.00 Josheba; KulturForum (KI) 19.00 Richard Wester & Wolfgang Stute; Alte Meierei am See (Postfeld)
THEATER 16.00 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL) 18.00 Die 4 Temperamente, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Hebb wi nich, giv dat nich; Stadttheater (RD) 19.30 H.-C. Hoth – Goethes Faust 1; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Theatrikos – Macbeth – Der Chor der Frauen; Pumpe (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.30+17.30 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Speicher (HUS) 15.30 Kindertheater des Monats – Vom Fuchs, der ein Freund sein wollte; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL)
16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war, Premiere; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle 1 + 2 (NMS) 10.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Rassekaninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier Selbstporträt; Museumsberg (FL) 11.00 Tier-Expo – Messe rund ums Tier; Hühnerposten (HH) 11.30 Tod und Leben, Führung, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Sterne fallen. Von Boccioni bis Schiel. Der Erste Weltkrieg als Ende europäischer Künstlerwege, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Sterne fallen. Die Graphischen Künste und der Erste Weltkrieg, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Eva Almstädt, Krimi-Lesung; Filou (Schönberger Strand) 20.00 Ute Hase + Torsten Prawitt – Die Enkelmacher, Lesung; Lutterbeker (Lutterbek)
24.11.
Montag
MUSIK 20.00 Das Minguet Quartett; Theater in der Stadthalle (NMS)
THEATER 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 Bernd Stelter; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
SA 22.11.
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL) 09.00+11.45 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI)
TICKETS: 0431 – 9 14 16, www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVK-Stellen
DIES & DAS 14.00 Plastik am Meer, Ausstellungseröffnung; Stadtbücherei (KI) 19.00 Ukraine – junger Staat mit langer Geschichte Vortrag; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.30 Montags-Soiree; Kleine Bühne (FL) 20.00 Benjamin Lebert – Mitternachtsweg, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Ein Song, ein Drink, ein Ding; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann Statt-Café; KulturForum (KI)
25.11.
ateR kiel naChtt0 he 0 Bela B im CluB maX EINL ASS: 18:3 BEGINN : 19:3 & mit Peta Devlin n’ SmokeStaCk lightni
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (Heide) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Theater Fusion – Vom Fuchs, der gern ein Freund sein wollte; Das Haus (ECK)
DIES & DAS 17.30+20.00 KinoBühne – Patong Girl; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI)
19.00 Pränataldiagnostik, Vortrag; Medicum, Citti-Park (FL) 19.00 Ökumenisch weiter gehen, Vortrag; Hermann-Éhlers Akademie (KI) 19.00 Gabriele Schreib – Meinst Du das politisch oder sexuell?, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Jan Dreckmann – Istanbul – Menschen, Leben, Widersprüche, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 19.30 Slambude; Schaubude (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
Dienstag
MUSIK 20.00 Giuseppe Verdi-Gala; Deutsches Haus (FL) 20.00 Raphael Gualazzi; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Alexander Knappe; Fabrik (HH)
THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 20.00 The Rock Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die 4 Temperamente; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Außer Kontrolle; Saal Erheiterung (Meldorf)
11|2014 l e b e n s a r t
59
Sebastian Fitzek: Passagier 23 Endlich! Packende 432 Seiten von Deutschlands erfolgreichstem Autor von Psychothrillern. Fitzek schafft es immer wieder packenden und fesselnden Nervenkitzel auf´s Papier zu bringen!
Schuby´s Schmöker-Tipp
Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen . Noch nie kam jemand zurück . Bis jetzt … Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren . Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah . Martin ist seither ein psychisches Wrack und
26.11.
Mittwoch
MUSIK 20.30 Dani Wilde mit Band; Savoy Theater (Bordesholm) 21.00 Habib Koité; Fabrik (HH)
THEATER
17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Lucia di Lammermor; theater itzehoe (IZ) 20.00 KabarettsPÄTZial – Sofa der Kultur III; statt-Theater (NMS) 20.00 Manfred Degen –Best Of; NDB Studio (FL) 20.00 Norregaards Teater – En blaererovshistorie; Husumhus (HUS) 20.00 theater heXagon – Wir üben noch; KulturForum (KI) 20.00 Die 4 Temperamente; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 The Great Dance of Argentina; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Eine Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL) 15.00 Dr. Brumm feiert Geburtstag, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
60 l e b e n s a r t 11|2014
betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler . Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist . Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist . Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm …
ISBN: 978-3-426-19919-0, www.droemer-knaur.de
DIES & DAS 18.00 Sterne fallen. Von Boccioni bis Schiel. Der Erste Weltkrieg als Ende europäischer Künstlerwege, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Uwe Herms – Literatur im Spiegel der Bildenden Kunst, Lesung; VHS (SL) 19.30 Pastor Johannes Meyer und das KZ Ladelund; Speicher (HUS) 20.00 Klangreise; LuaLe (FL) 20.00 LeseBühne FederKiel; Hansa48 (KI)
27.11.
*****
Donnerstag
MUSIK 19.00 Jennifer Rostock; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Duo Byebye; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 20.00 Twist & Shout; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Soweto Gospel Chor; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Swedish Funk Factory; Speicher (HUS) 20.30 Ritmo Loco Cuban Jazz Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 18.00 DeichArt – Michael Kohlhaas; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Thomas Freitag – Der kaltblütige Herr Schüttlöffel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI)
20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI)
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadthalle (Niebüll)
DIES & DAS 14.00 Angela Glajcar - Weiß, Führung; Kunsthalle (KI) 18.30 TUI Cruises – Mein Schiff, Info-Abend; TÖZ (ECK) 19.00 Rainer Schwarz u. Karl-Heinz Lanager – Vun ehr un em un anner Lüüd, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Fritz Köhncke – Hoch- & plattdeutsche Geschichten von heute und gestern zur Weihnachtszeit, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Blauer Planet – Engel, Hörspiel; Hansa48 (KI)
28.11.
Freitag
MUSIK 17.00+20.00 Holstein Chor Neumünster Weihnachtkonzert; Bugenhgen-Kirche (NMS) 20.00 Udo Jürgens; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Torfrock – Bagalutenwiehnacht; Holstenhalle 5 (NMS) 21.00 Fjort + Death Hoax; Volksbad (FL) 21.00 Rattengold; Fabrik (HH) 21.00 Jack Rabbit Slim; Logo (HH)
THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL)
19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 19.30 Armide; theater Lübeck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys; Hotel Utspan (Schafflund) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Jugend-Improtheater – Schnitzel-Förster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Goethes Faust 1; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Das Geheimnis der zertanzten Schuhe, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 H.-C. Hoth – Goethes Faust 1; Schauspielhaus (KI) 21.00 Heinz Ratz – Strom & Wasser; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Saal Erheiterung (Meldorf) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die kleine Meerjungfrau, Premiere; theater Lübeck (HL) 15.00 Matthias Meyer-Göllner – Best of; Stadtteilbücherei (KI-Fr’ort) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
DIES & DAS 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 18.00 Nachtmarkt anschl. Party; Räucherei (KI)
19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva (FL) 19.00 IN Others Words – Kunst aus Finnland, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 20.00 Poetry Slam – statt-gespräch; statt-Theater (NMS) 21.00 Lorenz Baumgarten – Gestandet!, Kneipen-Monolog; Casa Biutelli (RD) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
29.11.
19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 19.30 Im weißen Rössl; theater Lübeck (HL) 20.00 Theatre Du Pain – 30 Jahres Gala; Kühlhaus (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 The Great Dance of Argentina; Theater in der Stadthalle (NMS)
20.00 Carsten Höfer – Tagesabschlußgefährte; Savoy Theater (Bordesholm) 20.00 Johann König – Feuer im Haus ist teuer, geh raus!; Schloss (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI)
Samstag
MUSIK 14.00 The Piano Man; Weihnachtsbasar Stiftung Drachensee (KI) 17.30 Stadtkantorat; St. Nikolai (FL) 20.00 Sonderjyallands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg(DK) 20.00 C. Heiland; Imgaine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Beatrice Egli; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Danny Bryant; Räucherei (KI) 20.00 Susan Weinert – Global Players Trio; KulturForum (KI) 20.00 Udo Jürgens; O2 World (HH) 20.30 Protectors of the Funk; Orpheus Theater (FL) 21.00 Easy October +Leif Marcussen; Volksbad (FL) 21.00 Nina Reloaded Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Konstantin Wecker; Fabrik (HH)
THEATER 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 17.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 19.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL)
wiseguys.de
live Die Tour zum NE
UEN Album
„Achterbahn“
Neumünster
Holstenhalle I 19.12.14 I 20 Uhr
Tickets: 0180/60 50 400 www.adticket.de (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)
11|2014 l e b e n s a r t
61
16.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL) 16.00 Tischlein deck dich, und Knüppel aus dem Sack, Premiere; Theater Die Komödianten (KI)
Bidla Buh, 30.11., 19 Uhr Zentralschule Harrislee Weihnachten bei Bidla Buh – was für eine Bescherung! Hier gerät die Adventszeit zu einer aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut . Natürlich alles perfekt intoniert, mit skurrilen Einfällen, Tanzeinlagen und Parodien . Eine ideale Lockerungsübung gegen Weihnachtsstress!
20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Nora, Premiere; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 21.00 Sekt and the City Teil 2 – The Cat Pack; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; theater Lübeck (HL) 14.30 NDB Kiel - Tischlein deck Dich, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL)
DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Kunst und Handwerk im Advendt; TÖZ (ECK) 11.00 Weihnachtsbasar; Stiftung Drachensee (KI) 11.00 Weihnachtsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Advent im Schloss – Benefiz-Abend; Schloss v. (HUS) 20.00 Ruth Rockschaub – Dor Bün Ik Platt; Lesung; Casino der Parkresidenz (NMS) 20.00 WortGewalten – Spoken Word Revue; Hansa48 (KI) 20.30 Original Eckernförder Poetry Slam; Das Haus (ECK)
62 l e b e n s a r t 11|2014
FAMILIE
30.11.
12.00 Der Muffelkopf, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
Sonntag DIES & DAS
MUSIK 11.00 3. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 Adventskonzert des Polizeichors Flensburg; St. Nikolai (FL) 17.00 Neue Gitarrenorchester Hamburg; St. Johannis-Kloster (SL) 19.00 Broda-Linde-ThissenJazz-Foundation; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 The Rattles; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Benny Greb’s Moving Parts; KulturForum (KI) 20.00 2. Mozart-Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.30 Blues Pills; Räucherei (KI)
THEATER 14.00+18.00 Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI) 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 17.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 20.00 Giselle; Theater in der Stadthalle (NMS)
FAMILIE 11.00+14.30+17.30 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Tischlein deck Dich; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00 Die kleine Meerjungfrau; theater Lübeck (HL) 15.00 Landestheater Burghofbühne Die Prinzessin auf der Erbse; theater itzehoe (IZ) 15.30 Malstunde für Kinde ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)
08.00 Hallenflohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Feuerkörbe und Glühwein unter dem Leuchtturm; Leuchtturm (Bülk) 11.00 Sonntags-Atelier – Weihnachts-Countdown; Museumsberg (FL) 11.00 Kunst und Handwerk im Advent; TÖZ (ECK) 11.00 Weihnachtsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Verspielt! Kinderspielzeug aus Flensburg, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Sterne fallen. Von Boccioni bis Schiel. Der Erste Weltkrieg als Ende europäischer Künstlerwege, Führung; Kunsthalle (KI) 12.30 Sprechstunde von Puppen- und Teddydoktor Willy Bichel; Museumsberg (FL) 18.00 Märchen und Musik; LuaLe (FL)
Dezember 2014 Cavequeen am 5. Dezember, 20 Uhr Seit 12 Jahren analysiert Caveman das Beziehungsleben – das heterosexuelle! Doch jetzt ist Schluss mit der Diskriminierung! Im Zuge um sich greifender globaler Erderwärmung kommt nun sein schwules Pendant auf die Bühne. Die Antwort auf Svens Frage, ob sein schwules Leben ein evolutionärer Witz ist oder ein Segen für die Menschheit, kommt aus der Steinzeit und die Cavequeen hält einige Erkenntnisse bereit: Wie entstand eigentlich Homosexualität und wann gab es den ersten Sex unter Kerlen? 3. Streiber Meisterkonzert am 7. Dezember, 19 Uhr Nikolaus war schon da, und auf dem Adventskranz leuchtet die zweite Kerze. Mit raschen Schritten kommt in diesen Tagen Weihnachten immer näher – ein Fest, das allen in der Familie Freude bereitet, aber bei der Vorbereitung (meist ungesehen) auch viel Mühe macht. Zeit also, Kräfte zu sammeln bei einem Abend mit großer Musik, mit Pauken und Trompeten. Diese jedenfalls versprechen all jene Werke, die sich im Gepäck des Bachorchesters aus dem Leipziger Gewandhaus befinden – ein in unserer Fördestadt schon mehrfach umjubeltes Ensemble der Spitzenklasse. Maybebop am 11. Dezember, 20 Uhr Schenken – Achtung Weihnachtslieder heißt das aktuelle ChristmasSpezial-Tourneeprogramm der vier A-Cappella-Stars. Während der Vorweihnachtszeit präsentiert die deutsche Kultformation ein ganz spezielles Programm. Und dieses Weihnachtsprogramm ist einzigartig, zauberhaft, mitreißend, beschwingt, witzig, charmant, glitzernd, dramatisch, oft schräg, skurril oder nachdenklich. Eben kultig und unwiderstehlich ganz á la Maybebop.
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 3. Streiber Meisterkonzert am 7.12.2014
Mi. 03.12. 20 Uhr
Latvian Voices & Viva Voce – Zeit der Wunder Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal
Do. 04.12. 20 Uhr
Bodo Wartke – Klaviersdelikte Kartenpreise: 25,05 € - 29,50 €; Konzertsaal
Fr. 05.12. 20 Uhr
CAVEQUEEN – Du sammeln, Ich auch! mit Nik Breidenbach Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal
Sa. 06.12. 20 Uhr
Klaus Hoffmann & Band Sehnsucht“ Tour 2014 Kartenpreise: 37,70 € - 46,50 €; Konzertsaal
So. 07.12. 19 Uhr
3. Streiber Meisterkonzert Bachorchester des Gewandhauses zu Leipzig Leitung und Solovioline: Christian Funke Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal
Di. 09.12. 20 Uhr
SALUT SALON Morgen kommt Salut Salon Weihnachten im Quartett Kartenpreise: 32,00 € - 39,95 €; Konzertsaal
Do. 11.12. 20 Uhr
Maybebop Schenken – Achtung Weihnachtslieder Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal
Fr. 12.12. 20 Uhr
CAVEWOMAN mit Heike Feist Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal
So. 14.12. 16 Uhr
O TANNENBAUM Weihnachtskonzert zum Mitsingen Philharmonisches Orchester Kiel Kartenpreise: 13,54 € - 29,29 €; Konzertsaal
So. 21.12. 11 Uhr +Mo. 22.12. 20 Uhr
4. Philharmonisches Konzert - JUNIOR Philharmonisches Orchester Kiel, Leo Siberski, Dirigent, Laura Vukobratovic, Trompete Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal
So. 21.12. 19 Uhr
2. NDR Konzert NDR Sinfonieorchester, Krzysztof Urbanski, Dirigent, Truls Mork, Violoncello Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal
Sa. 27.12. 19 Uhr
Festspieloper Prag – Nabucco Kartenpreise: 32,00 € - 48,00 €; Konzertsaal
So. 28.12. 17 Uhr
Der Nußknacker - Familienballett Kartenpreise: 28,20 € - 34,20 €; Konzertsaal
Di. 30.12. 20 Uhr
Don Kosaken Chor Russland „Russische Winter-Gala“ Kartenpreise: 39,70 € - 45,20 €, Konzertsaal
Mi. 31.12. 18 Uhr
Mit „Swing“ ins neue Jahr – Silvesterkonzert Bigband-Kulthis mit dem Roy Frank Orchestra Kartenpreise: 30,95 e bis 39,75 e; Konzertsaal
✂
Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Triakel
Polizeishow
Aus Hunderten von traditionellen Folksongs in den Sammlungen des „Centre for Swedish Folk Music and Research“ in Stockholm haben sie ihre eigene, sehr persönliche Auswahl getroffen, darunter „A Country Girl’s Lament“, „The Stem of Serenity“ und „A Thousand Thoughts“. Triakel spielen diesen Reigen von Liedern über Liebe, Sehnsucht und Schmerz in dem unverwechselbaren Esprit, den das Trio in den über 18 Jahren seines Daseins geschaffen hat.
Der besondere Mix aus Musik, Akrobatik, Tanz und Comedy wird auch 2014 bei den Zuschauern der dritten Kieler Polizeishow für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Das mitreißende Programm mit altbewährten Highlights wie z.B. der Motorradstaffel der Polizei Hamburg und vielen neuen Beiträgen ist in zwei Shows zu sehen. Die Moderation wird erstmalig vom NDR-Duo Maja Herzbach und Jan-Malte Andresen übernommen.
5.11., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Das Niveau
Das Berliner Comedy-Folk-Duo „Das Niveau“ ist ein bisschen wie Roulette. Man kann ein noch so ausgeklügeltes System haben, voraussehen, wo die Kugel landet, kann man nicht. Wenn Martin Spieß und Sören Vogelsang mit ihrer Mischung aus Folk-Musik und improvisierter Stand-UpComedy die Bühne betreten, wissen nicht mal sie selbst, was passiert. Sie spielen ein Lied, unterhalten sich ein bisschen mit dem Publikum, improvisieren einen Song - sie lassen sich treiben, wie die Kugel im Kessel. Wo sie landet, ist nicht wichtig. Wichtig allein ist, dass die Kugel rollt. 7.11., 20 Uhr Orange Club, Kiel 64 l e b e n s a r t 11|2014
8.11., 15 + 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
17 Hippies Anfangs noch von eingängigen Melodien und Grooves traditioneller Musik geprägt, entwickelten sie schnell ihren eigenen Stil, der wesentlich von den einzelnen Musikern und ihrem akustischen Instrumentarium geprägt wurde. Balkanrhythmen haben dem angloamerikanischen Rock/Pop/ Jazz-Background der Mitglieder neue Impulse gegeben und die Musik der 17 Hippies zu einem unverwechselbaren Sound verdichtet. 8.11., 20 Uhr Pumpe, Kiel
Foto: Andreas Riedel
Musikschau Schottland Über 200 Künstler werden vor einer einzigartigen Kulisse mit ergreifenden Balladen, fröhlichen Tänzen und mitreißenden
Dudelsackklängen schottisches Lebensgefühl bringen. Aber nicht nur traditionelle Lieder aus Schottland, auch moderne Songs von Paul McCartney oder Mark Knopfler und den Dire Straits werden aus den Dudelsäcken zu ganz modernen Rhythmen der Pop- und Rockmusik erklingen. 15.11., 15 + 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Jan Jahn Kabarett mit positiver Grundaussage? Klingt nach echtem Verkaufsschlager. So wie Wanderschuhe ohne Sohlen, beispielsweise. Jan Jahn, traumatisiertes Erziehungsprodukt der 68er, macht es trotzdem. Wer als Kind bei Länderspielen immer nur „BRD,
BRD“ rufen durfte, der kennt sich eh mit der Außenseiterrolle aus. Und kann auch einfach mal auf die Regeln pfeifen. Indem er das bisher im Kabarett Undenkbare sagt: „Ich finde dieses Land gar nicht sooo schlecht…“ Auch auf die Gefahr hin, dass manch einer empört reagiert - und die Gitarre als Schlaginstrument missbraucht. 16.11., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57 11|2014 l e b e n s a r t
65
Veranstaltungstipps
Ida Gard Deutsch-skandinavisches Literaturfestival mit Norwegen als Schwerpunkt Vom 18. bis zum 22. November sind Literaturinteressierte zum deutsch-skandinavischen Literaturfestival eingeladen. Das Festival findet zum 5. Mal unter der Leitung des Nordisk Informationskontor in Flensburg, dem Kulturbüro der Stadt Flensburg und Bibliotheken der Grenzregion statt.
Ab November präsentiert sich Ida Gard mit ihrem zweiten Album „Doors“, ihrer heißgeliebten Les Paul Gitarre und Drummerin Anne Kristine Winkler im Gepäck dem Deutschen Publikum. Ida Gard live, das ist grandioses Songwriting gepaart mit authentischen, sarkastischen und oft auch ein wenig schlüpfrigen Geschichten, transportiert mit einer sonnigen Persönlichkeit. 22.11., 21 Uhr Sterntaucher, Kiel
Udo Jürgens
Foto: Miklos Szabo
Mit 4 Autoren aus Norwegen wird das 200. Jubiläum der norwegischen Verfassung und der Loslösung Norwegens von Dänemark markiert. Ferner geben 3 dänische und 2 deutsche Autoren Lesungen. Auf jeder Lesung kann man Werke im Original hören. Das Festival möchte aber eine Brücke zwischen deutschen und dänischen Kulturkreisen schlagen. Vier Veranstaltungen sind daher in deutscher Übersetzung: Am 19. November lesen Tokil Damhaug (N), Kjersti Annesdatter Skomsvold (N), Christian Jungersen (DK) und Angelika Klüssendorf (D) in Flensburg bzw. Niebüll. Am 20. November kann man im Literaturhaus Kiel Erlend Loe (N) und Kjersti Annesdatter Skomsvold mit deutscher Moderation erleben. Auf dem Festivalfinale am 22. November in der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg geben Kjell Ola Dahl (N), Nataša Dragni (D), Hanne-Vibeke Holst (DK) und Erlend Loe ihre Lesungen versetzt mit dänischer und deutscher Moderation. 18.-22.11. Flensburg www.litteratufestival.nu
66 l e b e n s a r t 11|2014
Er steht auch in seinem achtzigsten Lebensjahr noch mitten im Leben und hat soeben seine 25. Konzerttournee durch das deutschsprachige Europa angekündigt: Udo Jürgens – legendärer Entertainer, Chansonnier, Musiker und Komponist von Weltformat. Udo begleitet uns mit seinen Liedern sozusagen als Soundtrack des eigenen Lebens: Seit über fünf Jahrzehnten, mit unzähligen Hits und Evergreens und mit beispielsloser Resonanz. 28.11., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Beatrice Egli Seit ihrem sensationellen Sieg bei der 2013er Ausgabe von „Deutschland sucht den Superstar“ ist Beatrice Egli nicht mehr aufzuhalten. Ihr Platin-veredeltes Debüt “Glücksgefühle“ hat die gesamte Schlagerwelt tanzend aus den Angeln gehoben. Mit ihrer Authentizität und in jedem Moment spürbaren Leidenschaft hat sie die deutschsprachigen Charts gesprengt. 29.11., 19 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Hörbie Schmidt Band
Quartonal
Vorgetragen und gesungen werden die Songs mit Lust, Liebe und Leidenschaft und häufig mit einem Lachen. Das Repertoire wird musikalisch traditionell bis modern gespielt, wobei Spielfreude,
Klang und Präsenz die Band auszeichnen. Wie beeindruckend vielfältig Blues sein kann, zeigt das bunte und pulsierende Live-Programm der Hörbie Schmidt Band. 2.11., 19 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Der Krieg im Irak – der Aufstieg des „Islamischen Staates“ Der Irak, das älteste Kulturland der Welt, ist wieder einmal zurück in den Schlagzeilen. Seit der Eroberung der zweitgrößten Stadt Mosul im Juni 2014 kann am Aufstieg der jihadistischen Terrororganisation “Islamischer Staat” nicht mehr vorbeigeschaut werden. Wie konnte aus einer vergleichsweise kleinen Gruppierung eine bedeutende politische und militärische Kraft werden, die unter Umständen in der Lage sein könnte, die bisherige staatliche Ordnung des Mittleren Ostens umzustürzen? Nils Feindt-Riggers, M.A., ist Islamwissenschaftler und Historiker und hat seit 1990 auf zahlreichen Exkursionen den Irak, Syrien und die Türkei kennengelernt. Er beschäftigt sich seit Jahren mit Sicherheits- und Militärpolitik in der Region des Nahen und Mittleren Ostens. 3.11., 19 Uhr Hermann Ehlers Akademie, Kiel
„Quartonal“ wurde 2006 von vier ehemaligen Mitgliedern der Chorknaben Uetersen gegründet. Seitdem haben sich die vier Sänger ein breites A-cappellaRepertoire erarbeitet. Die Gruppe beschäftigt sich mit fast allem, was die internationale A-cappella-Literatur für ihre Besetzung hergibt: Renaissance-Madrigale, Werke der Romantik und zeitgenössische Kompositionen gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie Close Harmony und Pop-Arrangements. 3.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Beatles for Sale Seit über 14 Jahren begeistert die Gruppe ihr Publikum bei Konzerten und Fernsehshows. Die vier Flensburger Musiker bringen die größte musikalische Revolution des vergangenen Jahrhunderts “The
Beatles” live auf die Bühne. 4 Herren, die nicht nur im Originaloutfit der FabFour aus Liverpool stecken, sondern auch genauso klingen. 7.11., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde 11|2014 l e b e n s a r t
67
Veranstaltungstipps
Lucy Ward
11. Honky Tonk® Lucy Ward ist ein Energiebündel. Die Kneipenfestival
23-jährige Folksängerin aus Derby in England spielt Gitarre, Ukulele und Concertina; vor allem aber singt sie aus voller Seele. Auf der Bühne ist Lucy in ihrem
Element. Sie liebt Folkmusik und die Geschichten, die sie erzählt. Wenn sie singen kann, ist sie glücklich, und diese Freude überträgt sich sofort. 7.11., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
1 Nacht, 1 Stadt, 22 Kneipen, 22 Bands
Eintritt einmalig: VVK 13 Euro, AK 16 Euro, VVK-Stellen: Kieler Nachrichten, Konzertkasse Streiber, Touristinformation Kiel e.V. sowie in fast allen teilnehmenden Honky Tonk® Lokalen.
8.11., ab 21 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Festival-Hotline: 01 71 / 745 56 81 Infos unter: www.honky-tonk.de
Der Titel des Konzertes, das oben genannte Zitat, stammt zwar von Lessing und nicht von Carl Michael Bellman, aber es beschreibt das Lebensmotto des in Schweden immer noch hochgeehrten Rokokopoeten und Sängers vortrefflich. Armin Diedrichsen schlüpft in die Rolle des trinkfreudigen Barden und singt und erzählt von den Gefahren des Branntweins und der holden Weiblichkeit, da werden Auge und Gaumen sicher nicht trocken bleiben. 9.11., 20 Uhr Gut Ludwigsburg, Waabs
Macbeth Der Chor der Frauen
Purple Schulz & Schrader
präsentieren:
11. AFTERSHOWPARTY im MAX 23–5 Uhr
Das legendäre Honky Tonk® Kneipenfestival Kiel geht in seine zweite Dekade: Der Party-Marathon geht zum elften Mal in Folge über die angesagtesten Bühnen der Landeshauptstadt und verwandelt diese in eine bunte Partymeile. Bei heißen Rhythmen und coolen Drinks wird dem Novemberblues die rote Karte gezeigt. 22 Bands und DJs spielen in 22 handverlesenen Locations zwischen 21 und etwa 5 Uhr auf – alles natürlich handgemacht, live und in Farbe. Salsa meets Soul, Rock meets Roll, Party meets Pop.
Zuviel kann man wohl trinken, doch trinkt man nie genug!
Kiel Sa 08.11.’14 Livemusik von 21–3 Uhr
Info-Hotline: 0171-7455681
68 l e b e n s a r t 11|2014
Auf der Bühne entpuppt sich der Kölner Songschreiber und Pianist Purple Schulz als ein großartiger Geschichtenerzähler. Ob bissig-böse, ironisch oder einfühlsam und zutiefst berührend - immer gelingt es ihm mit seinen tiefgründigen Texten und der eindringlichen Interpretation, seine Zuhörer auf eine Reise mitzunehmen, an deren Ende mancher bei sich selber ankommt. 9.11., 20 Uhr Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster
Theatrikos zeigt nun nach Shakespeares „Der Sturm“ und Lessings „Der junge Gelehrte“ seine dritte Produktion. Gewohnt modern und frisch wagt Theatrikos sich an Shakespeares Macbeth und untersucht die Fragen, wie es zu Gewaltexzessen kommen kann. Schicksal oder freier Wille? Gibt es ein zurück oder folgt auf eine Gräueltat unweigerlich die Nächste? 3 Frauen und 1 Mann stürzen sich in die Rollenschlacht. 15.11., 20 Uhr Pumpe, Kiel
Veranstaltungskalender
Nov–Dez 2014 Montag, 3. November, 19.00 Uhr
Mittwoch, 5. November, 19.00 Uhr
Der Aufstieg des „Islamischen Staates“
Grün ist die Heide
Referent
Referent
Dienstag, 11. November, 19.00 Uhr
Donnerstag, 13. November, 19.00 Uhr
Friedrich von Esmarch
Karl der Große (reg. 768–814)
Referent
Referent
Montag, 17. November, 19.00 Uhr
Dienstag, 18. November, 19.00 Uhr
Förderpreisverleihung
Artegrale – Kunst integrativ
Ideologische Positionen des Heimatfilms der 50er Jahre
Nils Feindt-Riggers, M. A.
Prof. Dr. Claus-Michael Ort
Medizinischer Fortschritt und gesellschaftliche Verpflichtung
Als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft
Prof. Dr. Detlev Kraack
Merten Worm
An das Projekt „Software-Challenge“ der Uni Kiel
Ausstellungseröffnung
Montag, 24. November, 19.00 Uhr
Dienstag, 25. November, 19.00 Uhr
Die Ukraine
Ökumenisch weitergehen
Referent
Referenten
Mittwoch, 3. Dezember, 19.00 Uhr
Sofern nicht anders ausgewiesen, finden die Veranstaltungen im Niemannsweg 78 in Kiel statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Junger Staat mit langer Geschichte
Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke / Dr. Monika Schwinge
Prof. Dr. Ludwig Steindorff
Immanuel Kant
Religion – Kirche – Staat
Sofern nicht anders ausgewiesen, finden die Veranstaltungen im Niemannsweg 78 in Kiel statt. Um Anmeldung wird gebeten Tel. +49 (431) 38 92 - 23
Referent
Prof. Dr. Peter Unruh Hermann Ehlers Akademie
Niemannsweg 78
24105 Kiel
Tel +49 (431) 38 92 0
E-Mail: info@hermann-ehlers.de
www.hermann-ehlers.de
Veranstaltungstipps
Hommage an die Besessenheit V
Mit „Hommage an die Besessenheit“ feiert die Konzertreihe Neue Musik Eckernförde in diesem Jahr die runden Geburtstage von einigen der ganz großen Komponisten unserer Zeit. Das letzte Konzert in 2014 „Hommage an die Besessenheit V” ist im Rahmen der Eckernförder “Langen Nacht der Musik” dem Komponisten Nicolaus A. Huber gewidmet.
Bela B feat. Peta Devlin & Smokestack Lightnin’
Es sind weder Goethe noch Grass, die vergilbt von der brennenden Sonne auf dem Armaturenbrett nach Aufmerksamkeit dursten. Was hätten die auch in den Bildern zu suchen, die in nonchalanter Eindrücklichkeit einen neuen Bela B aus der Bingo- und Code B-Asche steigen lassen. Mit Smokestack Lightnin’, Peta Devlin, Seatsniffer Walter Broes und Lynda Kay in weiteren Hauptrollen lässt Bela B seinen Sonnenhut tragenden Protagonisten von Nudie Cohn-Anzügen und 1950er Lincoln-Limos träumen.
22.11., 20 Uhr St. Nicolai-Kirche, Eckernförde
22.11., 19.30 Uhr MAX Nachttheater, Kiel
Kieler Folknacht
Goethes Faust 1 - Solo Das Drama um Faust und Mephisto hat Hans-Christian Hoth als Kammerspiel inszeniert. Mit kleinen Gesten und exaktem Spiel zeigt er in absoluter Konzentration das Wesentliche. Der Kieler Schauspieler, Autor und Kabarettist spielt Faust und Mephisto im wechselnden Dialog – Marthe, Gretchen, Valentin und die Hexe sind jeweils Handfiguren.
Die diesjährige Kieler Folknacht steht ganz im Zeichen des Liedes. Liedermacher und Songwriter werden sich das Mikro in die Hand geben. Als Headliner konnte Adam Beverly, Kalifornischer Songwriter aus Esbjerg, mit seinem Trio gewonnen werden. Den Abend eröffnen wird der Schönkirchener Carsten Langner in bester deutscher Liedermacher-Tradition. Danach werden die drei Lokalmatadore von Unholy Trinity (ehem. Tween Bottles) die Bühne entern und Songs aus eigener Feder sowie von amerikanischen und britischen Folkgrößen präsentieren. Den Abschluss des Abends bestreiten dann vielleicht alle Musiker gemeinsam in Form einer Session. 22.11., 20 Uhr Räucherei, Kiel 70 l e b e n s a r t 11|2014
23.11., 19.30 Uhr 28.11., 20 Uhr Studio im Schauspielhaus Kiel
Veranstaltungstipps
Joscheba
Foto: Annemone Taake
Joscheba ist eine Sängerin, die von der Presse als „starke Stimme“ (Hamburger Abendblatt) und „begnadete Vokal-Artistin“ (Alster Anzeiger) beschrieben wird. Vor allem aber ist sie ein Geheimtipp unter den Newcomern der Jazz-Szene, denn in ihrer Musik verbindet sie fließende Melodien und berührende Geschichten auf eine einzigartige Weise.
23.11., 19 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
SA 01.11.
SIERRA KIdd
ORANGE CLUB KIEL NIRGENdwER TOUR 2014
FR 07.11. - ORANGE CLUB KIEL
MI 04.02.2015 - MAX FLENSBURG
SA 15.11. - ORANGE CLUB KIEL
SA 07.02.2015 - MAX KIEL
dAS NIVEAU OLSON
dAS
MI 19.11. - dEUTSChES hAUS US S FL
ELd ELd REVOLVERhELd
FT!! UFT KAU RKA VER SVE AUS
SA 22.11. - MAX KIEL
BELA B.
FEAT. pETA dEVLIN & SMOKESTACK LIGhTNIN‘
dO 27.11. - MAX KIEL
dEINE LAKAIEN
FR 13.02.2015 - hALLE 400 KIEL
TRAILERpARK
SA 14.02.2015 - ORANGE CLUB KIEL
MI 03.12. - KIELER SChLOSS
SA 14.02.2015 - MAX FLENSBURG
MI 10.12. - dETAIL KIEL
MO 23.02.2015 - MAX KIEL
dO 11.12. - dEUTSChES hAUS FL
FR 06.03.2015 - MAX FLENSBURG
VIVA VOCE & LATVIAN VOICES TOM GAEBEL
ERRdEKA
BOSSE
dO 11.12. - MAX KIEL
MARK FORSTER
EIVøR
SA 28.03.2015 - MAX KIEL
METAL ALLSTARS
dIE ApOKALypTISChEN REITER
ERIK COhEN
dEIChKINd
SA 13.12. - ORANGE CLUB KIEL dO 15.01.2015 - MAX KIEL
FR 30.01.2015 - ORANGE CLUB KIEL
Danny Bryant befindet sich „auf dem Weg in die Topliga der europäischen Blues-Rocker˜. Sein Album „Hurricane“ (2012), des damals erst 32-jährigen Blues-Rock-Schwergewichts bietet sowohl treibende Uptempo-Nummern, eingängige Rock-Balladen, als auch funkig-bluesige Songs, welche die Gitarrenarbeit eines Jimi Hendrix mit der Attitüde eines Lenny Kravitz vereinen.
GLASBLASSING QUINTETT
MI 11.02.2015 - MAX KIEL
JENNIFER ROSTOCK ANNENMAyKANTEREIT
LAITh AL-dEEN
Danny Bryant’s RedEyeBand
hEINz STRUNK
JEdEN TAG SILVESTER
NEU: Tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de
und an allen bekannten VVK-Stellen!
MI 29.04.2015 - FLENS ARENA FL
MI 21.10.2015 - KIELER SChLOSS
EURE MüTTER FR 19.02.2016 - MAX KIEL
RENé MARIK
Tel. 0461 - 97 88 81 60 Fax 0461 - 97 88 81 68 weitere Veranstaltungen und Infos: www.mittendrin-gmbh.de
29.11., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel
All that music „All that music“ heißt das Programm, zu dem alle kleinen und großen Musikbegeisterten herzlich eingeladen sind. Etwa 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden musikalische Vorträge präsentieren. Bei den Schülervorspielen im hauseigenen Konzertsaal können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf Tanz- und Gesangsdarbietungen freuen und eine Vielzahl von Zupf-, Blas-, Tasten-, Streich- und Schlaginstrumenten kennenlernen. 30.11., 11 Uhr Musikschule Kiel
11|2014 l e b e n s a r t
71
Veranstaltungstipps
Benny Greb´s Moving Parts
Benny Greb zählt zu den führenden internationalen Drummern und hat sich bereits von Kindesbeinen an dem Schlagzeug gewidmet. Gemeinsam mit Schlagzeug-Firmen hat er einen eigenen Sound entwickelt und hat sogar eigene preisgekrönte Signature-Serien bei führenden Schlagzeug-Marken. Heute hat Benny nun endgültig den Fokus auf seine eigene Band gelenkt. Eine hart interagierende Band, die sich dem Groove mit jazzigen Improvisationen verschrieben hat. Hier mischt sich elektronische Transparenz mit schmutzigen Indie Sounds. 30.11., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
72 l e b e n s a r t 11|2014
The Man in Black
Johnny Cash ist einer, bei dem selbst Menschen, die sonst keine Country-Music hören, ins Schwärmen geraten. Zu Recht, denn er ist mit Sicherheit eine absolute Ausnahmeerscheinung der Musikgeschichte. Da kann man an die Klassiker der frühen Jahre, allen voran „I Walk the Line“, die legendären Auftritte wie im Folsom State Prison oder das unglaubliche Comeback mit den fantastischen, von Rick Rubin produzierten „American Recordings“ denken. Speakers Corner lädt am 21.11. alle Gäste bei der Linn Lounge dazu ein, die legendären und unvergleichlichen Songs von Johnny Cash in einer atemberaubenden akustischen Qualität als Studio Master und auch in CD-Qualität auf einem Linn System zu hören. Dazu gibt es jede Menge spannender Informationen zu Leben und Werk des Ausnahmemusikers und seiner Karriere. Ein bisschen Fachsimpeln und Informationen zum Linn System einholen gehört dabei natürlich genauso dazu wie ein Gläschen zu trinken und einen Happen zu essen, denn für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Um Anmeldung zur Linn Lounge – möglichst über die Speakers-Corner-Homepage – wird gebeten. Freitag, 21.11., ab 17 Uhr Speakers Corner Kiel www.speakerscorner-hifi.de
Funke Media presents
Christmas Favorites from Australia’s most talented tenors
eins S s e d t i e tigk Die Leich ZERT
N O K S DA
www.we-are-the-champions.com
www.matthiasreim.net
Die aktuelle CD im Handel!
Fokus Kiel
Night of the Profs 2014
„KieldenktZukunft“
Professor Rainer Adelungs Eröffnungsvortrag zur Night of the Profs 2013 im größten Hörsaal des Audimax‘ .
Auch in diesem Jahr bietet die Uni Kiel Einblicke in die Traumfabrik Wissenschaft – bei der Night of the Profs am 21. November von 18 bis 2 Uhr. Alle Interessierten sind dann eingeladen, gemeinsam mit den Professorinnen und Professoren der CAU eine Nacht lang zu träumen. Die verschiedenen Forschungsdisziplinen geben sich dann alle Mühe, das Leitthema zu interpretieren: Unter anderem spricht der Profes-
sor für Toxikologie und Pharmakologie Edmund Maser über den Traum vom schönen Körper durch Doping. Der Informatik-Professor Bernhard Thalheim referiert über „Albträume mit Daten“. Und Privatdozent Dr. Robert Göder berichtet von seiner Arbeit im Schlaflabor an der Klinik für Psychiatrie. Universität Kiel, Christian-AlbrechtPlatz 2 und 3, Kiel
Die wissenschaftliche Vertragsreihe im Ratssaal des Rathauses wird diesen Monat mit vier Vorträgen immer mittwochs ab 19.30 Uhr sowie der zugehörigen Filmreihe im Kommunalen Kino in der Pumpe am 4., 18. und am 25. November jeweils ab 18.30 Uhr fortgesetzt. Dazu lädt das Referat für Wissenschaft der Stadt Kiel zu der Aktion „Spätschicht trifft Wissenschaft“ am 7. November von 19 bis 21 Uhr in die Läden in der Holtenauer Straße ein. Diese öffnen im Rahmen der monatlichen Spätschicht ihre Türen für kurzweilige Vorträge, kleine Aktionen und Experimente. Rund 32 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden bei dieser Gelegenheit in leicht verständlichen und informativen Kurzvorträgen das Publikum mit ungewöhnlichen Erkenntnissen und sensationellen Entdeckungen überraschen. Das gesamte Programm finden Interessierte im Programmflyer in den Geschäften oder auf www.die-holtenauer.de. www.wissenschafftzukunft-kiel.de
Bühnenreif
Claus Damgaard tritt am Eröffnungsabend (8 . November) im Schauspielhaus auf .
Minako Seki – HUMAN FORM 1 Schauspielhaus (Studio, 20 Uhr) am 11 . November
Bill Bowers – “USA, IT GOES WITHOUT SAYING“ Schauspielhaus (Studio, 20 Uhr) am 15 . November .
Das deutschlandweit einzigartige Theaterfestival mit Einpersonenstücken aus verschiedenen Ländern, THESPIS, findet in diesem Jahr zum neunten Mal vom 8. bis zum 15. November statt. Alles ist möglich in der kleinen Welt des Monodramas. Mit spielerischer Leichtigkeit durchbrechen seine Protagonisten alle Genregrenzen,
mischen Tanz- mit Erzähltheater, Pantomime mit Comedy, singen, spielen und bringen uns mit ihren meist sehr persönlichen Geschichten zum Lachen und zum Weinen. Erstmalig gibt es dieses Jahr eine Art „Festival im Festival“: THESPIS JUNIOR, in welchem Stücke präsentiert werden, die auch (aber nicht nur) für ein jüngeres
Publikum interessant sind. Die Aufführungsorte sind mit dem Schauspielhaus, der Pumpe, dem Theater im Werftpark, dem Kulturforum, dem Kulturzentrum Hansa48 und dem Flandernbunker über ganz Kiel verteilt.
74 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
www.thespis.de
Neues aus der Landeshauptstadt
… für Angelfreunde
Erlebnisreiche Hausmesse
Daniel Stolle, Uwe Calin und Michel Petersdotter stehen bei Zoo und Angel Knutzen allen Anglern und die, die es werden, wollen mit Rat und Tat zur Seite .
Wer einen Angler beschenken möchte, liegt mit dem Meerforellenset von Zoo und Angel Knutzen sicherlich goldrichtig. Mit einer Shimano Vengeance Rute, der dazugehörigen Rolle und einem Blinker ist man bis Weihnachten mit 69,- Euro (statt 79,90 Euro) dabei. Auch Geschenkgutscheine von Zoo und Angel Knutzen sind ein sehr willkommenes Geschenk für jeden Angler oder Tierliebhaber. Denn die Gutscheine können natürlich auch im Zoobereich eingelöst werden. Oder man nutzt sie zur Teilnahme an einem Lehrgang und abschließender Prüfung für den amtlich geforderten Sportfischereischein im Hause Zoo und Angel Knutzen. Info und Voranmeldung bitte direkt im Geschäft. Zoo und Angel Knutzen Adelheidstr. 14-22, Kiel Tel. 04 31 / 6 61 57 36
Bei Hört-sich-gut-an findet am 14 . und 15 . November eine Hausmesse statt .
Das Hi-Fi-Studio Hört-sich-gut-an lädt am 14. und 15. November zur Hausmesse in die Kieler Geschäftsräume ein. Das Neumünsteraner Geschäft (Wrangelstraße 12) bleibt an diesen Tagen geschlossen. Ob Hif-Fi Einsteiger oder HighEnder, für jeden Anspruch finden bei der Hausmesse mit Vertretern der Industrie moderierte Vorführungen statt. Langweilige Sprachvorträge gibt es dabei nicht, denn das Motto heißt: Hi-Fi live erleben. So kann jeder selbst hören, wie unterschiedlich und spannend HiFi ist. Für den Kino-Liebhaber finden im Heimkino wechselnde Aufführungen statt. Ein Vinylprofi der Firma Ortofon spielt diverse Tonabnehmer im Vergleich vor und bringt zu Gehör, was man
Gute Berufsaussichten
Einander kennenlernen und Kontakte knüpfen, auf der jobmesse kiel ist dieses möglich .
Spannende Vorträge sind Bestandteil der jobmesse kiel .
Am 1. (10-16 Uhr) und 2. November (11-17 Uhr) findet die 7. jobmesse kiel im Mercedes-Benz Center Kiel in der Daimlerstraße 1. Hier werden regionale und überregionale Unternehmen über Arbeits-, Ausbildungs- und Karrierechancen
informieren und Bewerber aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen kennenlernen – vom Schüler bis zum Ingenieur. Für Bewerber wiederum bietet die jobmesse kiel eine optimale Gelegenheit, die Fühler nach einem interessanten
mit einem hochwertigen Tonabnehmer aus der LP „rausholen“ kann. Auch Mitarbeiter der Firmen Technisat, Dali, Denon, Elac und Pro-Ject unterstützten das Hört-sich-gut-an-Team bei der Messe. Also Lieblings-CD schnappen und ab zur Hausmesse beim Hi-Fi Studio Hört-sich-gut-an. Das eine oder andere Schnäppchen wartet dort nur darauf, mitgenommen zu werden. Und dass man in Sachen Hi-Fi und Heimkino auch außerhalb der Messe hier gut beraten ist, hat sich längst weit über die Grenzen von Schleswig-Holstein herumgesprochen. Hört-sich-gut-an Hermann-Weigmann-Straße 1 Kiel, Tel. 04 31 / 6 67 19 60
Job auszustrecken oder sich im Dschungel der Job-Möglichkeiten zu orientieren. Im persönlichen Kontakt kann ausgelotet werden, ob man zueinander passt. Ein neues Highlight ist das Live-Matching. Dabei werden die Profildaten eines Bewerbers elektronisch mit den Anforderungen der teilnehmenden Firmen abgeglichen. Mit einer Liste der erzielten Treffer kann der Messebesucher direkt die entsprechenden Stände ansteuern, zu denen er nicht nur fachlich, sondern auch menschlich optimal passt. www.jobmessen.de/kiel
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
75
Advents
ausstellungen
In der Adventszeit werden selbst Deko-Muffel und Bastelverweigerer munter und bekommen Lust darauf, Haus und Hof mit weihnachtlichem Klimbim und Kerzenglanz zu schmücken. Die beste Auswahl dazu bieten die vielen Adventsausstellungen im Land. Hier ein paar Vorschläge in Ihrer Nähe.
Auserlesenes im Glashaus
Am 23. November von 11 bis 17 Uhr lädt die Schmuckdesignerin Birgit Sass zur Atelier Atelier-ausstellung ein. Unter dem Motto „Schmuck so einzigartig wie Sie selbst“ fertigt sie Uni Uni-kate für anspruchsvolle Frauen. Ob Ringe, Ketten, Ohrringe oder Armbänder, alle Stücke sind aus edlen Materialien handgefertigt und zeigen eine überraschende Vielfalt an Formen, Strukturen und Farben. Exotische Besonderheiten und zahlreiche Angebote runden das An An-gebot ab. Die Ausstellung gibt einen schönen Einblick in die breite Palette der Designe Designe-rin – und Gelegenheit zum Kauf wirklich einzigartiger Geschenke. Atelier für Individuellen Schmuck, Hohenlieth-Strijord 7, 24363 Holtsee Tel. 0 43 51 / 464 62, www.bs-schmuck.de
Hüttenzauber im Ambiente
Auch in diesem Jahr lädt das Ambiente in Bokhorst am 1. und 2. November von 10 bis 17 Uhr wieder herzlich zum Hüttenzauber ein. Seit nunmehr zwölf Jahren wissen viele Kunden diese Adresse als eine Fundgrube für ausgefallene Wohnund Gartenaccessoires zu schätzen. Der Hüttenzauber ist ein ganz besonderes Wochenende. Beim Schein der Feuerkörbe, dem Duft des historischen Schmiedefeuers, bei Schmalzbroten, Punsch und Bratwurst kann man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren lassen. Außerdem warten einige attraktive Angebote auf die Besucher, die speziell in diese Zeit passen. Dorfstr. 46a, Bokhorst, Tel. 0 43 94 / 99 29 70
76 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Geschmiedeter Anhänger, Silber/Gold, Tahitiperle, synth . Seide, versch . Farben .
Kunsthandwerk im Grünen Jäger
Seit mittlerweile 25 Jahren lädt der Hobby-Kunst-Ring 89 zu seinem traditionellen Advents-Kunsthandwerkermarkt ein. An zwei Wochenenden zeigen jeweils 20 Aussteller aus der Umgebung im historischen Saal des Gasthauses „Grüner Jäger“ ihre Arbeiten. Zahlreiche Kunsthandwerker sind schon lange dabei, aber wie in jedem Jahr ist auch viel Neues zu entdecken: Aquarelle, Fotos, Glas-, Holz- und Tonarbeiten, Schmuck- und Handarbeiten, Patchwork, Heufiguren, Porzellanmalereien, Karten, Tücher und noch mehr. Der Eintritt ist frei. 1. + 2.11., 8. + 9.11., Sa 12-18 Uhr, So 11-18 Uhr Gasthaus Grüner Jäger, Altenhof bei Eckernförde (direkt an der B76)
Adventsausstellungen
Paulwitz Pflanzenhof & Floristik
Die Abende werden immer länger, draußen kündigt sich der Winter an und Weihnachten ist nicht mehr fern. In dieser Zeit lädt der Pflanzenhof Paulwitz zu seiner Advents- und Weihnachtsausstellung ein. Viele weihnachtliche Accessoires und exklusive Gestecke, Adventskränze und Sträuße, original handgefertigte dänische Kerzen, Grußkarten und eine Vielzahl von Dekoartikeln warten darauf entdeckt zu werden. Bei einem Bummel durch die Hallen und Gewächshäuser lässt sich die gemütliche Stimmung ganz entspannt genießen, dazu spielt an beiden Tagen klassische Livemusik. Da dürfen die Alltagssorgen gern ein paar Stunden Pause machen. Geöffnet: Sa 22.11., 8-18 Uhr, So 23.11., 9.30-17 Uhr, Norderdorfkamp 26 Neumünster-Tungendorf, Tel. 0 43 21 / 3 15 21, www.pflanzenhof-paulwitz.de
2fach Floristik & Patisserie
Weihnachtliche Inszenierung von Augenschmaus und Gaumenfreuden zwischen rostigem Monierstahl und Sichtbeton bei 2fach Floristik & Patisserie. Inspiriert von Oberfläche und Struktur der Rohbaumaterialien, setzt das Team von 2fach dieses Jahr kontrastreich schimmernde Christbaumkugeln und Accessoires in Szene. Bis Heilig Abend fertigt das Team von 2fach unter anderem Kränze im Rohbauchic, Gefäße mit Betoneffekt, weihnachtliche Gestecke oder Leuchtobjekte aus Monierstahl. Die Patisserie bietet passend zum Baustellencharme wunderschöne Lebkuchenhäuser, köstliches Gebäck, weihnachtliches Marzipan und Pralinen. In der Vorweihnachtszeit ist auch jeden Sonntag von 10.00-14.00 Uhr geöffnet, um den Adventskaffee zu Hause mit leckerem Weihnachtsgebäck, Petit Fours und Desserts zu versüßen.. Geöffnet: Mo-Sa 9-18 Uhr, Adventssonntage: 10 -14 Uhr Adventsausstellung: 16.11.14 von 10-18 Uhr Saarbrückenstr.14 / Hinterhof, Kiel, Tel. 04 31 / 530 23 33
Mrs. Sporty feiert Advent
Am 8. November von 14 bis 18 Uhr lädt Mrs.Sporty zum Adventsmarkt in die Clubräume in Kiel-Elmschenhagen ein. Die Trainerinnen Sylvie, Susi, Anni und Jaana und Mitglieder des Clubs haben gehäkelt, gebastelt, genäht und gebacken, um für die Gäste einen gemütlichen Nachmittag zu gestalten. Zwischen Waffeln, Punsch und Prosecco geben die sportlichen Damen gerne Einblick in ihr Erfolgskonzept und zeigen interessierten Frauen, wie man mit zwei bis drei kurzen Trainingseinheiten pro Woche viel für Figur und Gesundheit tun kann. Und in der freundlichen Clubatmosphäre macht das gemeinsam mit anderen Frauen sogar richtig viel Spaß! Kinder und Männer sind zum Adventsmarkt sehr willkommen. Mrs.Sporty, Haselbusch 14, Kiel, Tel. 0 174 / 427 99 01
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
77
Adventsausstellungen
Bürgerhaus Kronshagen
Am 15. und 16. November von 10 bis 17 Uhr sind im Bürgerhaus Kronshagen erlesene handwerkliche Arbeiten zum Advent zu erleben und zu erwerben. In gemütlicher Atmosphäre werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös daraus wird einer gemeinnützigen Sache gespendet. Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee 69, Kiel
Kunst und Handwerk
Am 1. Adventswochenende lädt der Verein Kunst und Kultur Hüttener Berge e.V. zu einem Kunst- und Handwerkermarkt der besonderen Art ein. Abseits vom Trubel der großen Weihnachtsmärkte gibt es im Technologiezentrum Eckernförde für alle, die auf der Suche nach ei-
nem besonderen Weihnachtsgeschenk sind, ein feines Angebot aus Kunst und Handwerk. 35 Kreative und Kunstschaffende stellen ihre Arbeiten vor. Stein, Metall, Glas, Ton, Holz und Stoffe wurden zu Kunst- oder Gebrauchsgegenständen für Haus oder Garten verarbeitet. Nützliches für den Mann und Dekoratives für die Frau in Form von edlem Schmuck, Schals, Tücher und Stulpen aus Wolle und Seide, Taschen und Jacken aus Leder, Wolle und Fell werden angeboten sowie Papierkunst in Form von Malerei, Kartonagen und Buchbindearbeiten Livemusik gibt es an beiden Tagen ab 14 Uhr sowie Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Geöffnet: Sa + So 29./30., jeweils 11 bis 17 Uhr. Technologiezentrum Eckernförde (TÖZ), Marienthaler Str. 17
Waffeln, Glühwein und Musik
Tradition trifft Moderne
Auch dieses Jahr lockt Koehler Florist am Freilichtmuseum in sein stimmungsvolles Landhaus mit Wintergarten zur Adventsausstellung. Bei Kerzenschein und Weihnachtsplätzchen findet man alles für die festlichsten Wochen des Jahres. Traditionelle, klassische Adventsfloristik mit Naturmaterialien wie Wurzel- und Schwemmholz ebenso wie Werkstücke in Aluminiumschalen und edlem Glas. Tradition trifft Moderne. Und wer noch kein Geschenk hat, hier findet sich alles: das Lichthaus, die modern interpretierte Kuckucksuhr oder der goldene Gartenschlauch.. Ausstellung: Sa. 22.11. von 8-18 Uhr So. 23.11. von 10-17 Uhr. Koehler Florist am Freilichtmuseum Hamburger Landstraße 108, Molfsee Tel. 0431 / 61152 www.koehler-florist.de
78 l e b e n s a r t 11|2014
|
Im ehemaligen Pferdestall entstand vor ein paar Jahren das Geschäft Minerva mit edlen Dingen für Haus und Garten. Am 29. November wird dort die Adventsausstellung mit Musik, Liedern zum Mitsingen und hausgemachtem weißen Glühwein eröffnet. Am 16. November hat auch das WaffelCafé geöffnet und überrascht die Besucher mit weihnachtlichen Waffelkreationen wie OrangeZimt-Waffeln. An beiden Tagen hat Minerva von 11-18 Uhr geöffnet.Zudem findet der Besucher bei Frau Greve noch „Edles für Haus und Garten“. Genießen, Anregungen sammeln, staunen und bei Gefallen mitnehmen – ein Ausflug nach Borgstedt lohnt immer. Laden: Di, Do, Fr + Sa 10-18 Uhr, Waffel-Café Fr + Sa 11-18 Uhr EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56
Geheimtipp: Atelier im Mühlenhaus
Im stimmungsvoll geschmückten „kleinen Weihnachtsmarkt im Atelier im Mühlen-
Anzeigenspezial
haus” gibt es ab dem 1. November Dekoratives für die (Vor-)Weihnachtszeit, ausgewählte Düfte und Seifen, individuelle Bilder, Postkarten und Bücher, Schmuck, fantastische Weihnachtstees und feine Liköre, herzhaft Delikates und süße Leckereien und ganz viel Weihnachtliches! Ein Besuch bei Heidi und Holli Schröder im Atelier im Mühlenhaus ist der „Geheimtipp“ für alle, die ihre schönen Geschenke in Ruhe auswählen wollen. Atelier im Mühlenhaus Möhlnbarg 5, 24354 Rieseby Tel. 0 43 55 / 98 99 81 www.muehle-anna.de
Advent, Advent
So vielfältig wie die Natur selbst FLORALAND –
Kompetenz in Sachen Garten, Holz und Outdoor
Ein lauschiges Plätzchen im Grünen, ein Blick auf bunte Blumengesichter, ein Ort zum Durchatmen im Alltag. Wer die Seele baumeln lassen möchte, kann sich mit dem richtigen Partner an der Seite seine eigene Oase ganz leicht selbst verwirklichen. An insgesamt rund 30 Standorten bundesweit, darunter im Norden in Hamburg, Itzehoe und Lübeck, haben die Kunden der hagebau-Märkte zusätzlich zum gewohnt breitgefächerten Angebot die Möglichkeit einen Ausflug in die Welt des FLORALANDES zu unternehmen. FLORALAND steht für ein Garten-Fachmarkt-Center-Konzept, das höchste Kompetenz rund um Pflanzen, Gartentechnik, Holz im Garten, Gartenmöbel und Freizeit im Freien, sowie Kreativität in allen Bereichen bietet.
Das Sortiment deckt alle erdenklichen Wünsche ab und bietet vom Preiseinstieg über das Mittelpreissegment bis hin zur hochwertigen Markenware für Hobbygärtner als auch für Profis aus dem Garten-Landschaftsbau Lösungen für jede Aufgabe. Darüber hinaus steht das geschulte Fachpersonal seinen Kunden gerne kompetent und freundlich mit Rat und Tat zur Seite. Detailreich gestaltete Anschauungsbeispiele inspirieren ganzjährig die Kreativität, ob für Großprojekte im Gartenbereich oder liebevolle Akzente auf der Fensterbank. Jahreszeitliche Themen, aktuelle Trends und zeitlose Klassiker zeigen sich ansprechend in Szene gesetzt. Im FLORALAND werden die Kunden von A wie Arbeitsmaterial bis Z wie Zufriedenheit auf dem Weg zum grünenden Glück begleitet.
Itzehoe: n Schröder Bauzentrum GmbH Itzehoe & Co. KG Emmy-Noether-Str. 2 25524 Itzehoe
Hamburg: n hagebaumarkt Möller & Förster GmbH & Co. KG Poppenbütteler Weg 31 22339 Hamburg
Weihnachten im Floraland Jahreszeitlich passend – jetzt also ganz vorweihnachtlich – bieten die Hagebaumärkte alles, was man für eine stimmungsvolle Advents- und WeihnachtsDekoration benötigt: Weihnachtsbeleuchtung für drinnen und draußen (auch mit umweltfreundlicher Solartechnik!), Weihnachts-Dekoartikel, viele Kerzen, Keksdosen, Christbaumkugeln, schöne Geschenke und mehr . Lassen Sie sich inspirieren!
Lübeck: n hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG Bei der Lohmühle 23554 Lübeck
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
79
Stilvoll feiern
Stilvoll feiern Wenn die Tage wieder kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, dann ist das genau die richtige Zeit, um mit netten Menschen in geselliger Runde zusammenzukommen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wir stellen schöne Orte für die festliche Zeit des Jahres vor.
Café Schmeerhörn
Anfang August haben Kirsten Seemann und Diether Mordhorst ein ganz besonderes Café eröffnet. Hier wird noch gebacken wie zu Omas Zeiten, mit richtigen Zutaten ohne Zusatzstoffe und Aromen. Und das schmeckt man. Auch Gäste die unter einer Gluten-Unverträglichkeit leiden, können in der alten Reetdach Kate von 1840 bedenkenlos schlemmen, denn fast alle Torten sind glutenfrei. Freunde des herzhaften Geschmacks kommen mit dem hausgemachten pfälzischen Flammkuchen auf ihre Kosten, die man in den verschiedenen Belagsvariationen unbedingt probieren sollte. Das Café öffnet auch gern für Feierlichkeiten jeder Art seine Pforten, seien es Geburtstage, Jubiläen, Trauerfeiern oder Familienfeste und lädt in seine gemütliche Landhausatmosphäre ein. Café Schmeerhörn, Am Bahnhof 14, Altenhof Tel. 0 43 51 / 88 98 51 3, Öffnungszeiten: Winter Do-So 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Plätze: 40
Brasserie Madeira
Brasserie Madeira, Sophienblatt 38, Kiel, Tel. 04 31 / 6 67 35 11 Öffnungszeiten: täglich ab 8.00 Uhr, Plätze: 130 Küche: mediterran-portugiesisch
80 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
er
Am 15. Oktober haben German Benk und Michael Fiebrandt ihren neuen Restaurantleiter in der Hafenwirtschaft begrüßt: Jörn Clasen bringt seinen reichen Erfahrungsschatz rn t i nach 20 erfolgreichen Jahren im e Cl tl r H ahsen ran u Strandhotel Strande nun in die Haa , der neue Rest afe nw ir tschaf t . fenwirtschaft ein. Pünktlich zu Beginn der Herbst- und Wintersaison und den näher rückenden Feiertagen, wird er in der Hafenwirtschaft Vollgas geben. Und das ist kein leeres Versprechen, denn allein der Blick auf die Speisekarte der nächsten zehn Wochen macht Lust auf mindestens ebenso viele Besuche. Draußen wird es herbstliche und kalt und in der Hafenwirtschaft festtagslecker: An einer Martinsgans kommt man ab 11. November nur schwer vorbei und der Grünkohl duftet natürlich auch schon in der Nase. Viele Köstlichkeiten locken in den nächsten Wochen: Wildschweinbraten, Rübenmus, Entenbrust, Lammbraten, Seeteufel und der Karpfen „blau“ zu Weihnachten – da sollte man rechtzeitig an eine Reservierung denken.
J ö de
Im stilvollen Ambiente mit 130 Plätzen inklusive Raucherbereich für 40 Personen, kann man wunderbar entspannte Feiern erleben. Durch die zentrale Lage am Sophienhof hat man eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und kommt nach einem schönen Fest sicher und gut nach Hause. Die mediterran-portugiesische Küche verwöhnt mit landestypischen Gerichten wie Cataplana, viel frischen Fisch und Meeresfrüchten sowie leckeren Fleischspezialitäten. Ab November bis Silvester gibt es eine spezielle Sonderkarte mit saisonalen und weihnachtlichen Spezialitäten. Den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag kann man mit einem ausgiebigen Brunch in der Brasserie Madeira beginnen. Für bis zu 40 Personen stehen bei privaten Feiern separate Räumlichkeiten zur Verfügung. Am besten reserviert man gleich für die diesjährige Weihnachtsfeier – das Team hilft gerne bei der Umsetzung individueller Wünsche.
Hafenwirtschaft
Hafenwirtschaft, Kanalstr. 65, Kiel, Tel. 04 31 / 90 89 67 15 Öffnungszeiten: Di – Sa ab 17.30 Uhr, So ab 11 Uhr, Küche bis 22 Uhr, Mo Ruhetag, Plätze: 120
Mit Gans + Tanz
e rh t he Sic org s
Viele Unternehmen halten an der Tradition der Weihnachtsfeier fest. Die wiederkehrende Frage: „Wie wollen wir feiern?“, kann schnell beantwortet sein: Mit Gans und Tanz. Ganz himmlisch. Die Halle 400 entführt unter diesem Motto auch dieses Jahr in ein glanzvolles Spektakel: eine außergewöhnliche Weihnachtswelt, die Kollegen und Mitarbeiter ebenso begeistern wird wie Freunde und Familie. Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. Im Anschluss spielen Coverline und laden zum Tanzen und Spaß haben ein. Verbrechen lohnt sich nicht! Jedenfalls nicht an diesem Abend, denn sicher ist sicher! Daher werden die Gäste bei Ankunft von dem skurril-komischen Sicherheitsdienst „Fehlalarm & Partner“ empfangen und auf humorvollcharmante Weise kontrolliert. Gewissenhaft werden Spreng- und Süßstoffe abgenommen, Drogen konfisziert und Waffen sichergestellt und it s auf nötige Sicherfü dien r heitshinweise aufRe st „F ch ehla larm & Par tner“ t& merksam gemacht. Die . Ord sten nung u nter den Gä schutzmunteren Wachmänner nehmen ihre Arbeit sehr genau… mit Sicherheit! Kurz: Es ist die mitreißende Art Weihnachten zu feiern. Die perfekte Verbindung aus entspanntem Get-Together, exklusivem PartyEvent an festlich gedeckter Tafel. Halle 400, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00, Termine: Do 4.12. (ausgebucht), Fr 5.12., Do 11.12. (ausgebucht), Fr 12.12., Do 18.12., Fr 19.12., Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 1 Uhr, Eintritt: 69 Euro pro Person inklusive Buffet, Bier, Wein, Prosecco und Alkoholfreie Getränke
Stilvoll feiern
WeinStein
Im WeinStein begeistert Küchenmeister Mario Brüggemann mit außergewöhnlichen, aber auch zugleich bekannten Kreationen. Nur hochwertige Bio-Produkte finden in seiner Küche Verwendung und trotzdem blieben die Preise angemessen – Hauptgänge liegen zwischen 17 und 32 Euro. Für festliche Anlässe wird das WeinStein für Gruppen ab 20 Personen zur exklusiven geschlossenen Gesellschaft. Mit bis zu 24 Personen kann man an einer langen Tafel speisen, bei mehr Personen werden Einzeltische eingesetzt. Und auch der Name ist natürlich Programm: Das WeinStein ver-
Kreative regionale Küche, spannende Weinentdeckungen und unkomplizierter Genuss!
fügt mit über 120 edlen Tropfen über eine sehr beeindruckende Vinothek. Am 14. November ist Winzerabend mit Winzer Josten & Klein und Sommeliere Kirsten Ohlrogge: 4-Gang Menü inklusive begleitende Weine und Aperitiv für 69 Euro pro Person. WeinStein, Holtenauer Str. 200, Kiel Tel. 04 31 / 55 55 77, www.weinstein-kiel.com Öffnungszeiten: tägl. ab 18 Uhr, Di, Mi und Do von 12 – 14 Uhr, Montag Ruhetag Plätze: 40
Wir freuen uns auf Sie!
Strandrestaurant Seeblick
www.weinstein-kiel.com oder 0431 | 555 577 Holtenauer Straße 200 | 24105 Kiel
Stimmungsvolle Weihnachtsfeiern im StrandRestaurant Seeblick! StrandRestaurant Seeblick Uferweg 2 • Ostseebad / Heikendorf Tel. 04 31 / 533218-40 www.strandhotel-seeblick.de
82 l e b e n s a r t 11|2014
|
Besinnliche Stunden am Kaminfeuer mit Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe kann man im Strandrestaurant Seeblick verbringen während die Küche mit hochwertigen Gerichten aus regionalen Produkten verwöhnt. Für kleine und große Gesellschaften zaubert der Küchenchef weihnachtliche Menüs nach individuellen Wünschen. Bis Ende des Jahres locken besondere Angebote in das schöne Strandhaus: Am 11.11. wird Martinsgans serviert und am 24.12. gibt es von 12 bis 15 Uhr Glühwein, Weihnachtscocktail und köstlichen Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen aus der Hofschlachterei.
Eine kleine, feine Weihnachtskarte lockt am 25. und 26.12. von 12 bis 21 Uhr. Und zum Jahreswechsel ist die große Silvesterfeier von 19 bis 1 Uhr mit exklusivem 5-GängeMenü, begleitenden Getränken, Zauberei und Tanz für 95 Euro pro Person ein ganz besonderer Tip. Strandrestaurant Seeblick, Uferweg 2 Heikendorf, Tel. 04 31 / 53 32 18 40 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 11 Uhr + 12 – 15 Uhr + 17.30 – 21 Uhr, Sa + So + feiertags durchgehend warme Küche Plätze: 120, Küche: regional
Weihnachten mit Fräulein Klein Die bekannte Bloggerin Fräulein Klein präsentiert zauberhafte Deko-Ideen und die schönsten Rezepte rund um das Thema Weihnachten . Sie teilt mit ihren Lesern aber nicht nur den Backzauber einer besinnlichen Zeit, sondern krempelt die Bastelkiste um . Alles, was der Haushalt bereit hält, darunter Zahnstocher, Kerzen, Garn und sogar Walnussschalen, wird in Beschlag genommen . Umso leichter ist es dann zugleich, Fräulein Kleins Einfälle nachzumachen .
Anzeigenspezial
Yvonne Bauer: Weihnachten mit Fräulein Klein, Callwey 2013, 176 Seiten, 24,95 Euro
Stilvoll feiern
ATLANTIC Hotel Kiel Den Silvesterabend zu planen, birgt jedes Jahr eine neue Herausforderung. Bleibt man zu Hause und kocht oder geht man essen? In diesem Jahr können die Kochtöpfe im Schrank bleiben, denn das Team vom Restaurant Pier 16 im ATLANTIC Hotel Kiel bietet das große Silvesterschlemmen. An Silvester können die Gäste des Pier 16 mit Freunden und Familie den nordischen Gaumenschmaus von Küchenchef Lars Fister und seiner Crew genießen. Das Serviceteam freut sich, im stilvollen Ambiente mit exzellentem Service den Silvesterabend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und mit köstlichen Speisen einfach zu verwöhnen. Was gibt es Schöneres, als den Jahreswechsel mit einer kulinarischen Freude zu beginnen? Das Eventbüro freut sich auf Anfragen und Reservierungen. Atlantic Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, Kiel
www.restaurant-pier16.de
Grosses
silvesterbuffet Der leckerste silvesterabend in Kiel, mit ausgewählten nordischen Köstlichkeiten von herzhaft bis süß. Ab 18 uhr. Preis pro Person eur 49,00.
Bitte reservieren Sie vorab im Eventbüro: AtlANtiC Hotel Kiel raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel tel. 0431 / 37 499-581 · fax -500 shofmann@atlantic-hotels.de
Café-Restaurant Schleusen - Garten
Wenn die Tage jetzt langsam kühler werden, kann man es sich in der stilvollen Gemütlichkeit am Kaminofen im Café-Restaurant Schleusen-Garten gemütlich machen. Der Küchenchef zaubert Gerichte der deutschen Küche mit einer Portion Experimentiergeist. Klassiker wie Grünkohl, Entenbrust und Hirschkeulenbraten werden zur Winterzeit nicht fehlen. Individuelle Menüs oder Buffets kann man für Weihnachts-, Familien- oder Betriebsfeiern zusammenstellen. Ab dem 5. November gibt es wieder jeden Mittwoch ab 17 Uhr das Kaminfeuermenü: Drei-Gänge-Überraschungs-Menü mit Empfangscocktail für 22,50 Euro pro Person. Am 7. November wird es märchenhaft: Um 17 Uhr werden Geschichten von Klaus Michelsen vorgetragen, begleitet mit einem 3-Gänge-Menü mit Empfangsgetränk für 31,50 Euro pro Person. Schleusen-Garten, Rathmannsdorfer Schleuse, 24161 Altenholz/ Felm, Tel. 04 31 / 36 45 39 3, Öffnungszeiten: Mi – Fr ab 15 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr, Küche: deutsch, Plätze: 40
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
83
Stilvoll feiern
Lüneburg-Haus
Seit 1994 zählt das Lüneburg-Haus zu den kulinarischen Topadressen Norddeutschlands. Unter Kielern ist es Dank des goldenen Hirschkopfes an der Fassade auch als „Zum Hirschen“ bekannt. Das Restaurant in einem der wenigen schönen alten Häusern Kiels ist ein idealer Ort für Feste jeglicher Art mit bis zu 40 Personen. An Tafeln und runden Tischen können die Gäste ein Buffet, ein festliches Menü oder Gerichte a la carte genießen. Das Lüneburg-Haus ist am Heiligabend mittags geöffnet und serviert Kartoffelsalat und Würstchen und es wird ein besonderer Service angeboten: Nach Vorbestellung gibt es „Sonntagsbraten“ zum Mitnehmen. Dieser kann am 24. bis mittags abgeholt werden, für rundum entspannte Festtage. Am Silvesterabend wartet das Lüneburg-Haus abends mit einem Menu und einer kleinen, feinen Karte auf. Lüneburg-Haus, Dänische Str. 22, Kiel, Tel. 04 31 / 9 82 60 00 Öffnungszeiten: Mo – Sa 12 – 23 Uhr, Küche 12 – 15 + 18 – 22 Uhr Plätze: 70 Plätze, Gruppen 40 Personen, Küche: regional
ACQUA Strande Yachthotel & Restaurant
Mit direktem Blick auf den malerischen Fischereihafen genießt man im ACQUA Strande die besinnliche Zeit des Jahres. Meeresblick, moderne Eleganz und dezenter Luxus machen diesen Ort ideal für die diesjährige Weihnachtsfeier mit bis zu 100 Personen. Das ACQUA lädt ein, die entspannte und ungezwungene Atmosphäre zu erleben, ob à la Carte oder mit einem individuell zusammengestellten Menü. Die leichte Küche mit mediterranem Akzent wird durch die große Auswahl internationaler Weine ergänzt. Den Jahreswechsel kann man im ACQUA mit einem kulinarischen Buffet und einer anschließenden Silvesterparty feiern. ACQUA Strande Yachthotel & Restaurant, Strandstr. 15, Strande Tel. 0 43 49 / 80 80, Plätze: 100 Öffnungszeiten: Warme Küche tägl. 12 - 22 Uhr
84 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Stilvoll feiern
Strauers Hotel am See Das Strauers Hotel am See bietet seinen Gästen in der kommenden Wintersaison vor einmaliger Kulisse und in stilvollem Ambiente zahlreiche Arrangements, besondere Menüs und Festivitäten, die zum Verweilen und Genießen einladen. Die Küche des Hotels kreiert zur kalten Jahreszeit köstliche Spezialitäten von Wild, Gänsebraten und Ente und „Ab dem 11. November können sich unsere Gäste wieder auf unsere beliebte Martinsgans freuen.“, verrät Michael Huk, Küchenchef des Hotels. Mit Beginn der Advents- und Weihnachtszeit verwandelt sich das Strauers Hotel am See in einen weihnachtlich geschmückten Ort. Besonders am Heiligabend und an den Feiertagen darf es draußen auch gerne kalt sein, denn die Weihnachtsmenüs betören Gaumen und Herz gleichermaßen. Für diejenigen, die noch nicht wissen wo sie den Jahreswechsel verbringen sollen, bietet das Silvesterball-Arrangement eine schöne Gelegenheit, das Jahr auf gebührende Weise ausklingen zu lassen - mit festlichem Galabuffet und stimmungsvoller Tanzmusik, feinem Fingerfood, Mitternachtssnack und Feuerwerk, inkl. Aperitif und Getränken (p.P. 110,00 Euro). Darüber hinaus ist das Strauers Hotel am See mit seiner einzigartigen Lage und familiären Atmosphäre der ideale Ort für die Ausrichtung der eigenen, persönlichen Feierlichkeiten. Ob in kleiner oder größerer Runde, hier muss man sich um das Gelingen seiner Festivität keine Sorgen machen – sie wird auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-6, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40, Plätze: 120 innen, 120 außen, Küche: neue deutsche Küche mit regionalen Einflüssen, Öffnungszeiten: Mo Ruhetag, Restaurant: Di - Fr 17.30 Uhr - 21.00 Uhr, Sa u. So 12.00 Uhr - 15.00 Uhr + 17.30 Uhr - 21.00 Uhr, Frühstücksbüffet: täglich 7.30 Uhr
Café und Restaurant
Genießerzeit und Festlichkeit Köstlicher Auftakt in die Weihnachtssaison
Ab 11. November – Martinsgansessen
Adventsbrunch
Am Sonntag den 02. Advent von 10:30 - 14:30 Uhr Vielseitiges Brunchbuffet mit winterlichen Leckerein 34,00 €
Silvesterball
Genießen Sie ein festliches Galabuffet bei stimmungsvoller Tanzmusik vom DJ. Mit feinem Fingerfood, Mitternachtssnack und Feuerwerk, inkl. Aperitif und Getränke 110,00 € p.P.
Feiern Sie mit uns … Reservieren Sie schon jetzt für Ihre Weihnachtsfeier, für die Festtage oder unseren Silvesterball. Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre unseres Hauses verzaubern. Die Familie Rahbari, Küchenchef Michael Huk und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch. Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t
85
Geschenketipps
Wünschen & Schenken Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2014 vor
Leinen los! Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten . Finnlines bietet vom 29 .12 .-2 .1 . eine 5-tägige Sonderreise von Travemünde nach Helsinki an .
Finnlines Tel. 0 45 02 / 80 54 43, www.finnlines.de
Meer Pflege geht nicht Bei der neuen Hand & Nail Cream aus dem Hause der Kieler Naturkosmetik Oceanwell sorgen Meeresmineralien und spezielle Algenzucker für eine intensive Feuchtigkeitszufuhr . Vor allem im rauen norddeutschen Klima ist die Creme für 13,50 Euro ein idealer Begleiter für unterwegs .
OceanBASIS Tiessenkai 12, Kiel www.ocean-cosmetics.de
Zeitlos Die Uhren von Daniel Wellington gibt es exklusiv in Kiel beim Juwelier Happe und im Happe Trendshop von 129 – 179 Euro .
Juwelier Happe Dänische Str. 8-10 und Mühlendamm 1, Kiel www.juwelier-happe.de
Anzeigenspezial
Wundervolle Begleiter Ob Ring, Anhänger, Halsschmuck oder Ohrschmuck, die Marke Charlotte aus dem Hause Ehinger-Schwarz, ist ein wundervoller Begleiter zu allen Gelegenheiten . Aus der gesamten Kollektion wurden Einzelstücke stark reduziert .
Juwelier Petersen Kieler Str. 64, Eckernförde www.juwelier-petersen.de
Kreativ von A bis Z Ob in Holz oder Metall, in groß oder klein - mit den tollen patinierten Buchstaben lässt sich so manches sagen . Man kann Initialen, ganze Wörter oder nur ein “X” vor dem “O” stellen, hängen, legen oder kleben . Ab 8,90 Euro (15 cm) und 19 Euro (30 cm) kann man sehr kreativ werden .
b!wohnt HOMESTYLE Bahnhofstraße 49, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 88 57 15 7
Traumhafter Start ins neue Jahr Der besondere Geschenktipp: Ein traumhafter Jahreswechsel auf dem Aschberg: Ab 18 Uhr rauschende Silvestergala mit opulentem 5-Gänge-Menü, korrespondierenden Getränken, Mitternachtssnack, Feuerwerk, Neujahrssekt und Tanz bis in die frühen Morgenstunden . Preis pro Person 98 Euro, mit Übernachtung im Hotel Globetrotter Lodge pro Person im Doppelzimmer und spätem Neujahrsfrühstück 164,50 Euro .
Globetrotter-Lodge Aschberg 3, 24358 Ascheffel www.globetrotter-lodge.de
Geschenketipps
Schlicht, elegant, cool Armband und Armspange von S . Oliver aus Leder mit Enden aus Edelstahl für 39,99 Euro für den Herren, der gern schlichte Eleganz mag .
Schmuckgalerie Mühlendamm 1, im Citti-Park, erstes OG rechts, Kiel Tel. 04 31 / 24 30 20
Heiße Weihnacht Nur im November hat Faust Photowork ein ganz besonders Angebot: Ein Erotik-FotoShooting für 149 Euro . Das Shooting findet im Studio statt und dauert ca . zwei Stunden . Im Preis enthalten sind die Bildnachbearbeitung, der Kalender mit den Maßen 30x45cm und eine Foto-CD .
Faust Photowork Westring 256 Kiel, www.faust-photowork.de
Ein Original Eine echtes Original ist die Feuerhand Petroleumlaterne made in Schleswig-Holstein: Gartenbeleuchtung, Weihnachtsschmuck oder gemütlicher Winterabend . Verzinnt 18,95 Euro, lackiert 27,95 Euro .
Unterwegs Kiel KG Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 99 04 09 55
Eckernförder Originale Das Original aus Eckernförde: Die geschmiedeten Sprotten von Patrick Schloßer . Materialien: Stahl, verschiedene Hölzer, Strandgut und Steine . Preis ab 41 Euro .
Antaris Metallkunst www.antarismetallkunst.de
Anzeigenspezial
Goldedition Auch im 99igsten Jahr der Fa . Wendt & Kühn gibt es wieder viele schöne Überraschungen, z .B . den Kalender für 9,95 Euro und den Engel aus der Goldedition mit Kontrafargott für 34,90 Euro . Die Engel gibt es mit goldenem oder grauen Fuß und nur bei ausgewählten Fachhändlern .
Blickfänger Kunstkalender bringen Farbe und Freude in jeden Raum – und jeden Monat eine neue Ansicht . Es gibt sie in vielen Ausführungen und Größen, so wie Art Galery 2015 (50x66 cm, 39,95 Euro) oder Living Art 2015 (33x66cm, 24,95 Euro) .
www.ackermann-kalender.de
Erzgebirgs-Stübchen Großflecken 1 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 91
Erzgebirgs-Stübchen Neumünster
Autorisierter Fachhändler
Guter Fang! Shimano Vengeance 300 H 20-50g Rute, Fladen Rolle Vantage FX 40 und Dega Blinker Jumper 25 g: Alles zusammen als Set gibt es für 69 Euro (statt 79,90 Euro) bei Zoo + Angel Knutzen .
Zoo + Angel Knutzen Adelheidstr. 16-22, Kiel www.knutzen-kiel.de
Viele tolle Neuheiten bei uns eingetroffen! Großflecken 1 · 24534 Neumünster · 0 43 21 - 8 53 88 90
Geschenketipps
Elegante Verführung Der Halbschalen BH und der passende Slip „Russian Cancan“ von Aubade zeichnen sich durch Außergewöhnlichkeit und eine Vielzahl verführerischer Details aus. Den BH gibt es für 125 Euro und den Slip für 79 Euro bei Kleidsam in Kiel.
Kleidsam Holtenauer Straße 109, Kiel Tel. 04 31 / 97 99 05 46
Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
Natürlich gepflegt Das biologisch zertifizierte Curly Hair Serum definiert, kräftigt und akzentuiert Locken. Frei von Silikonen beruhigt es die Kopfhaut, wirkt Kräuseln entgegen und verkürzt die Stylingzeit. Preis: 33 Euro. Das biologisch zertifizierte Hair Shine Spray bändigt das Haar, macht es leicht kämmbar , verleiht einen schimmernden Glanz und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen. Preis: 33 Euro.
Vegane Weihnachten!
Natürlich Schön Holtenauer Str. 53, Kiel Tel. 04 31 / 56 22 13
Filigran, funkelnd, festlich Das Magnetarmband ist in vielen edlen Farben bei Fräulein M für 8 Euro erhältlich.
Fräulein M Langebrückstraße 20 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 66 77 17 4 Jetzt mit neuem Design, neuen Produkten und überarbeitetem Sortiment!
Inh. Rea Burzlaff e.K. Holtenauer Straße 53 • 24105 Kiel Tel . 04 31 / 56 22 13 www .natuerlichschoen .eu
Anzeigenspezial
Weißt du wie viel Sternlein stehen... . . .in der Lebenart? Wie viele Herrnhuter Sterne verstecken sich in dieser Ausgabe? Wer die richtige Antwort weiß, kann einen von fünf Original Herrnhuter Sternen gewinnen . Einfach die richtige Antwort unter dem Stichwort „Sterne“ per Postkarte oder E-Mail an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de . Einsendeschluss ist der 28 . November .
Jahreszeitenwechsel Jöhnk Wasbek führt angesagte Mode von Monari, Passport, Marc Aurel, Margittes, camel active und Maselli und die Style-Berater beraten fachmännisch und ehrlich . Besondere Deko-Accessoires und Weihnachtsgeschenke inspirieren für das Fest und die anspruchsvolle Einrichtung .
Jöhnk Wasbek Hauptstr. 32, Wasbek www.jöhnk-wasbek.de
Was funkelt denn da? Ring, schlichtes futuristisches Design mit strahlendem Brillanten aus der MANU Kollektion, Preis 370 Euro .
Christen - Optiker, Juwelier, Hörakustik Kirchhofallee 7, Gettorf, Tel. 0 43 64 / 10 38 Kieler Straße 58, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 22 50
Collier: Süßwasserzuchtperlen, 750/- Gold
Trauringe • Unikatschmuck • Anfertigungen • Umarbeitungen • Uhren Trauringkurse • Goldschmiedekurse • Reparaturen • Goldankauf
Ein ganz besonderes Stück für ambitionierte Schmuckträgerinnen – handgefertigt aus 750er Gelbgold, Opal und Süßwasserzuchtperle . Die handgefertigten Ohrhänger passen zu festlichen Anlässen und auch zum Alltag .
Meistergoldschmiede tresOr Holtenauer Str. 85, Kiel Tel. 04 31 / 9 15 45
Foto: Uta.Juergens@buero94.de
Handgefertigt
HARTMUT GRETENKORT Meistergoldschmiede
Holtenauer Str. 85 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 9 15 45 Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr • Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Geschenketipps
Hörtürchen KIELS GUTE ADRESSEN präsentieren erstmals den akustischen Adventskalender „HÖRTÜRCHEN - DER ADVENTSKALENDER ZUM L AUSCHEN“: Eine CD mit 24 akustischen Türchen, prall gefüllt mit Gedichten, Geschichten und Musik . Er ist ab November für 12 Euro bei allen Mitgliedern zu erhalten .
Einzigartig
www.kiels-gute-adressen.de
Ein edles Unikat: Dekokranz Corona von Fink Living zum Aktionspreis von 249 Euro, statt 379 Euro bei Ostovari Einrichtungen .
Ostovari Einrichtungen Frau-Clara-Straße 11 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 66 69 77
Augenblicke der Menschlichkeit Wir lachen, weinen, sorgen uns mit unseren Lieben, Freunden und unserer Familie . Es ist dieses einzigartige Band, das uns menschlich macht . Diese liebevollen, überraschenden und bezaubernden Aufnahmen aus dem internationalen Fotowettbewerb M .I .L .K . Moments of Intimacy, Laughter and Kinship - berühren und lassen uns spüren, was es heißt, Mensch zu sein .
Ihr offizieller Club-Händler
Knesebek Verlag 2009, 208 Seiten, 147 Abbildungen, 39,95 Euro
Ein Stück fürs Leben
Kunstgewerbe Brandenburg Holtenauer Straße 312 24106 Kiel-Wik Tel. 04 31 / 33 49 74 oder 01 71 / 4 64 11 83 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 10.30 - 13.00 Uhr Di. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Montags geschlossen
Der Adventskalender “Reiterlein” ist in liebevoller Handarbeit gefertigt und ein wahrer Hingucker . In jedem Kästchen befinden sich gedrechselte oder geschnitzte Erzgebirgefiguren . Mit seinen imposanten Maßen - 1,10 m lang, 90 cm hoch, 25 cm tief – ist dieser Solitär der Firma Gässer aus dem Erzgebirge ein Stück fürs Leben .
Kunstgewerbe Brandenburg Holtenauer Str. 312, Kiel-Wik, Tel. 04 31 / 33 49 74
Anzeigenspezial
Die Uhr, die fast alles kann Die Casio Herrenuhr G-Shock “Gulfmaster” verfügt über eine Ausstattung mit der man wirklich für fast alles gerüstet ist: Double Illuminator, Solarbetrieb, Neo-Display, Digitalkompass, Höhenmesser, Barometer, Thermometer, Anzeige von Mondphasen und Ebbe & Flut, Timer und Stoppuhr und ein stoßfestes und korrosionsbeständiges Gehäuse . Preis 499 Euro .
199,- Euro
Kieler Juwelier Holstenstr. 106, Kiel www.derkielerjuwelier.de
Kiel • Holstenstraße 106 04 31 / 9 34 36 www.derkielerjuwelier.de
Süßer die Kirschen nie klingen... Mit dekorativen Früchten, Möbeln auf Highheels, und vielen Geschenk-Ideen für Weihnachten hat die Galerie Nr . 10 in Ulsnis für jeden das Richtige . Bis 7 . Dezember geöffnet: Do+Fr 14 – 18 Uhr, Sa+So 11 – 17 Uhr .
Galerie Nr. 10 Schleidörferstr. 10, 24897 Ulsnis www.putbrese-hof.de
SOI.
Das erste automatische Handtaschenlicht der Welt.
Superflexibel Die schicke Z-Bar Schreibtischleuchte der dänischen Designfirma Bellxpress ist etwas ganz Besonderes! Design vom Feinsten, filigran und extrem flexibel, leuchtstark durch LEDs, flimmerfreies, dimmbares Licht . Gesehen bei Elektro Lübke ab 279,- Euro .
Elektro Lübke Holtenauer Str. 15-17, Kiel www.elektro-luebke.de
Leuchtet ein: Finden statt Suchen mit dem innovativen Näherungssensor. Ohne Schalter!
· 41 g leicht & platzsparende 7cm klein · Hochwertige Geschenkverpackung · Nachhaltige Qualtiät Made in Germany Holtenauer Str. 15-17 · Kiel Tel. 0431 / 567479 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr · Sa. 9.30-16.00 Uhr
Geschenketipps – zum Selbermachen
Schick in Strick
Jet
x 2 t z
CITTI PARK Mühlendamm 1 Tel. 04 31 / 70 53 44 64
i
l e i nK
Der heimliche Fashion-Star dieser Saison? Strick natürlich – und zwar in allen Variationen . Das Strickdesign in dieser Saison auf anziehend coole Maschenlooks, die Sie rund um den Tag tragen können . Besonders angesagt: gehäkelte oder gestrickte Accessoires wie Mütze, Loop & Co . In kräftigen Farben, die das Wintergrau vergessen lassen .
Wool Company Dänische Str. 9, Tel. 04 31 / 98 28 10 60 und im C ITTI -PARK , Mühlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 70 53 44 64
Dänische Str. 9 Tel. 04 31 / 98 28 10 60
Paracord Paracord ist ein neuer Trend, um Armbänder zu knüpfen . Man kann auch Gürtel, Halsbänder für Tiere oder sogar Taschen aus dem Material herstellen, der Ursprung dieser Bänder liegt im Outdoorbereich . Wolle & Hobby hat alle Materialien, die man zum Knüpfen braucht, der Meter und die Schließen gehen los bei bei 49 Cent . Das Buch bietet viele Anregungen und kostet 14,99 Euro .
Wolle & Hobby Ringstr. 37 – 39, Kiel, Tel. 04 31 / 7 17 49 47
Anzeigenspezial Dieser Beutel wurde aus einem alten Wollrolltuch gefertigt .
Aus alt mach neu
Upcycling liegt voll im Trend . Alles zum Herstellen von tollen Produkten gibt es bei Wolle&Stoff, dem Fachgeschäft für Stricken, Sticken, Patchwork und Nähen . Dort findet man auch tolle Geschenkideen für Weihnachten, z .B . die Kissenhülle, genäht aus einem neuen Stoff und mit einem Spitzendeckchen aus Omas Zeiten verziert .
Wolle & Stoff Hafenstr. 27 Heikendorf, Tel. 04 31 / 24 24 20 01. + 11. 02. 6. P 00 - Nov e a im tchwo 17.00 mber Rat rka U hau usst hr sH eike ellung ndo rf
Diese Tasche war mal eine Leinenhose und ist mit einer Spitzenborte verziert .
Aus dem Wollkorb Kleine Gaben erhalten die Freundschaft . . . und wenn sie mit viel Liebe selbstgestrickt sind, haben sie nicht nur das gewisse Etwas, sondern auch eine sehr persönliche Note . Zur Auswahl stehen 30 charmante Projekte für sie, ihn, es und ein behagliches Heim, die nach Zeitaufwand - von 2 bis mehr als 8 Stunden - gegliedert sind . Von der schnell genadelten Mütze, die auch Anfängerinnen problemlos hinbekommen, bis hin zur kuscheligen Musterdecke, die etwas mehr Strickerfahrung voraussetzt, findet hier jeder mit Sicherheit ein passendes Präsent .
Joelle Hoverson: Geschenke aus dem Wollkorb Bassermann Inspiration, 2012, 144 Seiten, 14,99 Euro
wohnen.
leben.
planen.
n: ausgewählte re ie ir sp in ch si enke Lassen Sie esondere Gesch o b s, re oi ss ce ac Wohn hstdek stliche Weihnac und funkelnd, fe
Öffnungszeiten November/Dezember Mo bis Fr 9.30-13.00, 14.30-18.00 Sa 9.30-13.00 (Dez. bis 14.00)
b! wohnt • Bahnhofstraße 49 •24582 Bordesholm
fon 04322 / 885 71 57 •mail welcome@bwohnt-home.de www.bwohnt-home.de
Mode & Schönheit
Die Mode feiern Betriebsfeste, Adventskaffees, Weih-
GESCHMÜCKT
nachtsmärkte – die Vorweihnachtszeit
Die handgefertigte Kette von SMITTEN hat das Zeug zum Mittelpunkt jedes Outfits . Sie kostet 99,90 Euro .
wartet mit vielen schönen Momenten – eben solchen, die auch modisch gefeiert werden wollen. Deshalb beginnt
Classic Line, Eckernförde
jetzt nicht nur die Suche nach den ersten Weihnachtsgeschenken, sondern auch nach den passenden Outfits.
KASCHMIR Schön warm und angenehm am Hals: Kaschmirschals gibt es bei Classic Line in verschiedenen Größen, Formen und Farben . Sie kosten zwischen 129,- und 199,- Euro .
Classic Line, Eckernförde
SCHÖNE SPITZE Hochelegant, hoch angesagt: Der Longblazer von BRIGITTE BÜGE . Gefertigt ist er aus edler Baumwollspitze, schönes Detail ist der kurze Reißverschluss unterhalb des Dekolletés . Er kostet 399,- Euro . Kombiniert werden kann der Longblazer zur schmalen Hose oder zum passenden Kleid für 239,- Euro .
Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
GLANZVOLL Einen wortwörtlich glänzenden Auftritt garantiert diese Ankle-Stiefelette von HÖGL aus edlem Glattleder . Sie macht ebenso eine gute Figur zum Kleid oder Rock wie zur Stoffhose oder engen Jeans . Der Preis: 139,90 Euro .
Classic Line, Eckernförde
96 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
MÄRCHENHAFT Eine Süßwasserperle ziert diesen wundervollen Ring, dessen 925er Silber sich spiralförmig um gelötetes 900er Gold wickelt . Das besondere Schmuckstück kostet 268,- Euro .
Pyro Schmuck, Kiel
RAUREIF Puristisch grazil und trotzdem voller Ausstrahlung: Der Armreif aus angerautem 925er Silber ist mit Gold belötet und kostet 390,- Euro .
Pyro Schmuck, Holtenauer Str. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 55 40 63
... mode fürs ich
Einmal Kaschmir - immer Kaschmir! RETROBAG Inspiriert von ovalen Designs der 60er und 70er Jahre ist diese Handtasche mit grauer Strukturlederoptik . Dank des Reißverschlusses hält sie auch Herbst- und Winterwetter stand – und das für 99,90 Euro .
Classic Line, Eckernförde
Große Auswahl an hochwertigem Strick
St. Nicolai Straße 16 · 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 www.classic-line-eckernförde.de Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 97
Spannende
!
Mode
Mode & Schönheit
PURE SCHÖNHEITEN Nicht nur bei der angesagten Mode, auch beim Schmuck ist s .Oliver immer am Puls der Zeit – dafür sorgen zwei Kollektionen pro Jahr . Großen Facettenreichtum zeigt die aktuelle Herbst- und Winterkollektion . Die lange Edelstahlkette mit dem in verschiedenen Nuancen glänzenden Schmuckstein lässt sich zwischen 70 und 75 cm verstellen . Sie kostet 59,99 Euro, der passende Ring 49,99 Euro . Dreifach um den Arm legt sich das detailreich geflochtene Edelstahl-Armband . Es ist in der Weite verstellbar und kostet 49,99 Euro .
Schmuckgalerie, Mühlendamm 1 (C ITTI -Park, 1. OG) , Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46
LÄSSIG-LOOK Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie auf ein Teil 10% Rabatt! (gültig bis 30.11.2014)
Mode von
TANDEM TRANSIT Holtenauer Str. 43 • Kiel 04 31/57 09 99 20
Am Sonntag, den 2.11.2014 ist bei uns verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr!
Typisch sportlich, typisch anders: das Outfit aus der aktuellen TRANSIT-Kollektion . Zur Lederjacke für 1 .135,- Euro werden das Karo-Gilet für 319,- Euro und ein dünner Cardigan für 159,- Euro kombiniert . Lässig und trotzdem feminin sitzt auch die Hose mit asymetrischer Knöpfung für 175,- Euro .
Tandem & Transit, Holtenauer Str. 43, Kiel Tel. 04 31 / 57 09 99 20, www.tandem.eu
Mode & Schönheit
Gesunde Schuhe
ANGESAGT UND GESUND Bei Orthopädieschuhtechnik Rieckhof in Eckernförde und Gettorf gibt es wunderbar weich gearbeitete Schuhe verschiedener Hersteller – etwa den glänzenden Slipper aus Lackleder von VABEENE für 179,- Euro .
Rieckhof Gesunde Schuhe, Eckernförde und Gettorf
GEFÜTTERT Alle Schuhe, Stiefel und Stiefeletten bei Rieckhof können mit passgenauen Einlagen ausgestattet werden . Das gilt auch für den wadenhohen Stiefel der Marke STRÖBER mit Schnürung und Reißverschluss . Dank des gemütlichen Fellfutters bringt er seine Trägerin warm und trendy durch den Winter – für 179,- Euro .
Orthopädie-Schuhtechnik • modische, bequeme und gesunde Schuhe • Orthopädische Einlagen • Schuhe nach Maß • Kompressionsstrümpfe • Schuhreparaturen
Gänsemarkt 4 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 56 94 • 0173 / 35 17 608 Mo.-Fr-: 8-13 und 15-18 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sa.: 9-13 Uhr
Herrenstraße 2 • 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Mo.-Fr.: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mittwoch Nachmittag und Samstag geschlossen
www.rieckhof.gesunde-schuhe.com • info@ots-rieckhof.de
Rieckhof Gesunde Schuhe, Am Gänsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 56 94 Herrenstr. 2, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 36 79 82
ANKLE-BOOT Bei Rieckhof werden Schuhe auch auf „Problemfüße“ angepasst . Die SchnürStiefelette von SEMLER aus Veloursleder hat eine rutschfeste Sohle und kostet 150,- Euro .
Rieckhof Gesunde Schuhe, Eckernförde und Gettorf
STILMITTEL Mit dem Modell Yvette der Marke SEMLER wird der Schuh zum Hingucker des Outfits . Auch dieser Schuh kann mit Einlagen ausgestattet werden .
Rieckhof Gesunde Schuhe, Eckernförde und Gettorf
Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 99
Mode & Schönheit
REINE SEIDE Bei Düffert gibt es eine große Auswahl schöner und wämender Tücher und Schals aus reiner Seide . Das detailreiche rote Tuch kostet 49,- Euro .
Düffert, Kiel
iert
cke
lstü Einze
eduz r k r sta
GEPATCHT Die Lederpatches an den Ecken der handlichen Tasche von FUCHS SCHMITT sind schöne Details und sorgen für Widerstandsfähigkeit . Der Preis: 35,95 Euro .
Düffert, Kiel
GLÜCKSBRINGER Der lang geschnittene Pullover von LUCIA liegt besonders angenehm auf der Haut – dafür sorgt das sogenannte „Happy Material“ . Es ist besonders geeignet für sensible Haut . Der Pullover im knalligen Rot kostet 139,95 Euro .
Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
Wo lle
www.hof-schoolbek.de
… und M o
Schoolbek 5 24534 Kosel Tel. 0 43 54 / 457 Mo + Fr 9 – 18 Uhr Mi + Sa 9 – 13 Uhr
100 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial
de
LANGVERSION Sportlich durch den Winter gehts mit dem Parka-Mantel von conceptK für 259,- Euro .
Düffert, Kiel
Mode & Schönheit
Labels:
Mode in und
aus der Natur
MAERZ München Lucia Baronia Concept K Clement ROFA - White Label Faber Cassis Margittes RAFFAELLO ROSSI Gardeur Raffaela by Brax Eterna Zerres
Eine schönes Sortiment ausgewählter Naturmode gibt es auf dem idyllischen Hof Schoolbek in Kosel. Fröhlich, jung und unbekümmert sind die Modekollektionen und Accessoires von Größe XS bis XXL – nicht nur für Damen, sondern auch für Herren und Kinder.
Inhaberin Susanne von Redecker setzt ganz bewusst auf ausgesuchte Materialien. Hochwertige Bio-Baumwolle, weiche und warme Alpaka-Wolle, leichte Kaschmir-Fasern, edle Seide. Nicht nur allein, auch im Gemisch ergeben diese Materialien eine perfekte Verbindung. Bei den Farben bestimmen Blau- und Blaugrautöne die kalte Jahreszeit, gerne im Kontrast zu Petrol und Beerentönen oder in Kombination mit herbstlichem Grau. Das zeigt auch das abgebildete langärmelige Kleid von CONSEQUENT aus Biobaumwolle und Elasthan. Perfekt dazu passt die gemusterte Jacke, ebenfalls von CONSEQUENT, und der Schal von INVERO aus Merino-Wolle, den es in vielen Farben und Formen gibt. Hof Schoolbek, Schoolbek 5, Kosel, Tel. 0 43 54 / 4 57, geöffnet Mo+Fr von 9-18 Uhr, Mi+Sa von 9-13 Uhr, www.hof-schoolbek.de
Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr • Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88
Mode & Schönheit
Klassiker im Trend Es sind die Eigenschaften des Leders,
die dieses Material jedes Jahr aufs Neue gerade zur Winterzeit so gefragt werden lassen. Edel, elegant, wärmend und dabei strapazierfähig – diese Charakteristika haben alle Lederjacken gemeinsam. Bei Schnitt, Lederart und Farbe allerdings gibt es große Unterschiede.
Wer sich bei der Suche nach der zum ganz persönlichen Stil passenden Jacke professionelle Hilfe holen möchte, der ist im NORTEX Mode-Center in Nemünster genau an der richtigen Adresse. Denn hier gibt es mit über 2.000 Jacken für Damen und Herren und 300 Herrenwesten ein umfangreiches Sortiment – und vor allem Verkaufsberater, die sich mit den verschiedensten Modellen und ihren Beschaffenheiten genau ausgekennen. Farblich bestimmen vor allem dunkle Töne in diesem Herbst und Winter die Kollektionen der verschiedenen Hersteller. Im Trend sind dunkle Brauntöne, Klassiker bleibt das tiefe Schwarz. Die große Auswahl bei NORTEX bietet Lederjacken neben dem klassischen Braun auch in Kastanienfarben oder Cognac. Wer es etwas farbintensiver mag, der findet Modelle in dunklen Grüntönen oder verschiedenen Rotnuancen. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken. Hochwertig und sehr empfehlenswert sind etwa die Produkte der Marke CHRIST, die Lederjacken für Damen und Herren fertigt. Für die exzellente 102 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial
Verarbeitung ist bei den Herren außerdem die Marke R EIHER bekannt. Dabei offenbart sich ein weiterer großer Vorteil der Lederjacken: Sie sind langlebig und somit auch äußerst wertbeständig. Eine neue Lederjacke ist also nicht nur eine Anschaffung für diesen Winter, sondern gleichzeitig auch für die nächsten. Traditionell gibt es im NORTEX ModeCenter natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen, stehen bereit: Für Damen von 38 bis 52, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 98 bis 126 fündig. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
VERKETTUNG Mehrere Perlenketten zu einem einzigen Schmuckstück vereint – eine der zahlreichen Ketten bei EG Minerva .
EG Minerva, Borgstedt
BUNT GEMISCHT Schöne Verwaschungen mischen die zartleuchtenden Farben in diesem anschmiegsamen Schal .
EG Minerva, Borgstedt
Modischer Advent Am Samstag, den 29. November
statt. Dann gibt es nicht nur Schönes
findet bei EG Minverva in Borgs-
für Haus und Garten, sondern auch
tedt eine große Adventsausstellung
traumhafte modische Accessoires.
PUNKTUELL Die Metallmedaille ist verziert mit Punkten unterschiedlichster Farbnuancen und verziert so das Dekolleté zu verschiedensten Outfits .
EG Minerva, Borgstedt
ALLESKÖNNER Der Winter verlangt Tüchern und Schals Einiges ab: Sie sollen wärmen, sich gut anfühlen und zugleich schick sein . Bei EG Minerva gibt es zahlreiche Varianten, die diesen Anforderungen gerecht werden .
EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56 Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 103
Mode & Schönheit
Best of 2nd Hand Die Secondhand-Boutique frau lehmann ist mit exklusiver
Mode aus zweiter Hand längst zu einer der ersten und angesagtesten Adressen in Eckernförde geworden. Jetzt ist der Trendladen in die nur wenige Meter von der alten Adresse entfernte St.-Nicolai-Straße umgezogen, direkt neben das traditionreiche Café Heldt.
PERFEKTE WELLE Modernes Teil mit Shabby-Elementen: Der breite gewellte Ledergürtel ist gerade zu den derzeit angesagten groben Booties ein absolutes Must-have . Der dunkle Gürtel kostet 35,- Euro .
frau lehmann, Eckernförde
LUXUSLABEL Die Kollektionen der Marke PEUTERY sind in Boutiquen nur selten zu finden, bei frau lehmann gibt es diesen hochwertigen Daunenmantel für 359,- Euro . Dieser ist mit vielen abgesetzten Nähten verziert und hat einen Echtfellkragen .
frau lehmann – best of second hand, St.-Nicolai-Str. 3, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 und 01 57 / 39 41 36 12, www.frau-lehmann-2tehand.de
NEUWARE Nicht alle Teile bei frau lehmann sind Secondhand – neu ist zum Beispiel das große Schaltuch aus reiner Wolle . Dieses gibt es in verschiedenen Farben für je 79,- Euro .
frau lehmann, Eckernförde 104 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial
Die neuen Räume von frau lehmann in der St .-Nicolai-Straße: Hell und einladend locken sie mit einer Mischung aus modernem Stil und RetroElementen . Passend zum Sortiment angesagter Mode aus zweiter Hand .
Stil … ist nicht das Ende eines Besens! AUFGEZOGEN Stein für Stein ein Hingucker: Die Kette mit verschiedensten Elementen aus leuchtenden Schmucksteinen und metallischen Elementen bringt Farbe in schlichte Outfits und kostet 39,- Euro .
frau lehmann, Eckernförde
WOCHENENDTRIP Im Weekender Heimatglück von ADELHEID ist richtig viel Platz für alles, was es am Wochenende braucht . Die Tasche ist außen aus Filz, innen kariert gefüttert und kostet 59,- Euro .
frau lehmann, Eckernförde
frau lehmann best of
second hand
Für jeden ein Stückchen Luxus! ARMYBOOTS Die an den Military-Style angelehnten Glattleder-Stiefel von HUGO BOSS können lässig offen oder straight geschnürt getragen werden . Sie kosten 249,- Euro .
frau lehmann, Eckernförde
frau lehmann ist umgezogen! Sie finden uns jetzt in der St. Nicolai Straße 3 neben Cafe Held. Shirts • Schuhe ver • Kleider • Röcke • Mäntel • Jacken • Pullo rillen rtel • Tücher • Sonnenb Taschen • Schmuck • Gü
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr St. Nicolai Straße 3 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 • www.frau-lehmann-2tehand.de
Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 105
Mode & Schönheit
Wärme im Winter GORETEX Modisch und funktional – diese Kombination bietet der Fontanella GTX Lady von MEINDL . Der Stiefel ist warm gefüttert und hat eine GoreTex-Membran . 199,- Euro .
Sieben Meilen, Kiel
STRICKLOOK Die Fleece-Jacke Rienza von VAUDE hat eine Strickoptik . Als Alltagsjacke eignet sie sich ebenso wie unter der Wetterjacke . 90,- Euro .
Sieben Meilen, Kiel
WASSER- UND WINTERFEST Feminin, funktionell und kuschelig ist die Winterjacke Abigail von SCHÖFFEL . Das Venturi-Material hält Wasser ab . Die Jacke kostet 299,- Euro .
Sieben Meilen, Kiel
KLASSIKER Handarbeit aus Frankreich! AIGLE präsentiert mit seinem Parcours 2 Iso einen schönen Kautschuk-Gummistiefel mit komfortablen Dämpfungskeil . Der Stiefel kostet 199,- Euro .
Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
106 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr:10.00-18.00 10.00-18.00 Uhr Uhr Mo-Fr: Sa: Uhr (März-August) V 10.00-17.00 Sa: 10.00-13.00 Uhr
Stilvolles Wohnen im Grünen
Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321 / 2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte
Mode & Schenken Boutique Damenmode Marken : Monari, Passport, Tuzzi, Sportalm, Marc Aurel in den Gr. 38 - 48 Herrenmode Marken: camel active, Maselli in den Gr 50 - 58
Auf über 4.000 m² Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique. Und im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.
www.joehnkwasbek.de
Jahreszeitenwechsel im Kleiderschrank Nun ist es Zeit für kuschelig warme Wintersachen. Jöhnk Wasbek führt in der Mode & Schenken Boutique angesagte Kollektionen von Marken wie Monari, Passport, Marc Aurel und Margittes in den Größen 38 bis 48. Für den modebewussten Herren hat camel active sportliche Bekleidung und Maselli gepflegte Pullover. Bei einer Tasse Kaffee wird man von den Style-Beraterinnen fachmännisch und ehrlich beraten. Besondere Dekoaccessoires und Weihnachtsgeschenke inspirieren für das Fest und die anspruchsvolle Einrichtung. Die gemütliche Shoppingtour lässt man dann im Landhaus Café ausklingen. Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32, Wasbek, Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50, www.jöhnk-wasbek.de
Daniel Wellington Uhren für Damen und Herren Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90
© falkemedia
Happe Trend-Shop im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56
www.juwelier-happe.de
Mode & Schönheit
Jüngere Haut ohne Operation Eine glatte und gleichmäßige Haut ist Ausdruck von Vitalität, Schönheit, Gesundheit und Jugend. Doch UV-Strahlung, Stress oder schlechte Ernährung machen ihr zu schaffen. Claudia Freitag von zeitlos schön vergleicht die Haut gerne mit einem in die Jahre kommenden Haus, das einer Erneuerung bedarf – und für diese hat sie jetzt ein neues und sehr effektives Werkzeug: ELLISYS.
Diplom-Fachkosmetikerin Claudia Freitag ist Spezialistin im Bereich der nichtoperativen Hautverjüngung – immer mit dem Blick für die neuesten Verfahren und Produkte. Mit ELLISYS holt sie eine neue Behandlungsmethode nach Kiel, die auf dem so genannten fraktionierten Radiofrequenz-Mikroneedling basiert. Was kompliziert und unangenehm klingt, ist das genaue Gegenteil: Durch das schonende Verfahren ist der Eingriff nahezu schmerzfrei – und überschreitet sogar die Möglichkeiten der Laserbehandlung. Verwendet wird ELLISYS zur Hautstraffung, Faltenbehandlung und Hautverjüngung. Das gilt für das Gesicht genauso wie für den Hals und das Dekolleté. Die Hautpartien werden gestrafft, die Poren verfeinert, Narben reduziert.
Die Wirkungsweise Die verursachten „Mikro-Verletzungen“ stimulieren die Neuproduktion von Kollagen und Elastin, gleichzeitig wird die Aussprossung neuer Kapillargefäße (kleiner Blutgefäße) angeregt. Falten, Strech-Marks wie Schwangerschafts- und Dehnungs streifen, schlaffe Haut sowie Narben werden reduziert – die Haut wirkt nach dem Regenerationsprozess straffer, glatter und jugendlicher. Narbengewebe kann außerdem durch Repigmentierung wieder die Farbe des umgebenden Gewebes annehmen. Eingesunkenes Narbengewebe kann sich mit neuem Bindegewebe füllen und sich so wieder mehr dem normalen Hautniveau angleichen.
Die Behandlung
Claudia Freitag setzt auf die Behandlung mit ELLISYS – in ihrer modernen Praxis in Kronshagen nehmen das längst nicht nur Frauen in Anspruch .
Der Vorher-nachher-Vergleich zeigt den Effekt von ELLISYS – etwa bei der Verjüngungskur für die Augen oder bei der Behandlung von Akne .
Während der Behandlung mit ELLISYS kann es zu einer unbedeutenden Blutung in den betroffenen Hautarealen kommen. Diese kleinen Perforationen sind allerdings innerhalb weniger Minuten verschwunden. Meist tritt nur eine leichte Hautrötung für ein bis zwei Stunden auf, so dass kaum eine Beeinträchtigung des gewohnten Alltags entsteht. Erste Ergebnisse können sofort sichtbar werden, weitere nach sechs bis acht Wochen. Die volle Wirkung entfaltet sich sogar noch bis zu sechs Monate später. Je nach Behandlungsursache sind zwei bis sechs Behandlungen im Abstand von drei bis vier Wochen erforderlich. Zum Start der neuen Methode bietet Claudia Freitag ein besonderes Angebot: Die Gesichtsbehandlung kostet 279,- statt 399,- Euro.
zeitlos schön, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 und 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de 108 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Das Kaufhaus
der Trends
Unsicher mit den Outfits für die zahlreichen Anlässe rund um Vorweihnachtszeit, Jahreswechsel und kalte Wintertage? Dann auf ins Kaufhaus Holstenstraße in Neumünster. Hier wird professionell und typgerecht beraten – von den modischen Klassikern bis hin zu den aktuellsten Trends der Mode-Labels und -Designer.
GEWALKT Walkstoffe sind sehr strapazierfähig, knitterfrei, trotzen Wind und Wasser und halten vor allem sehr warm . Das gilt auch für die graue Walkjacke in Wickeloptik und mit ausladendem Kragen für 139,- Euro .
Kaufhaus Holstenstraße, Holstenstr. 9, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 55 97 92
IN SCHICHTEN Der Schichtenlook für Tage, die sich zwischen Sonne, Wind und Regen nicht entscheiden können: Die dunkle Strickjacke für 139,- Euro wird über dem T-Shirt aus Seidenjersey für 39,- Euro getragen . Trendaccessoire dazu: die Ledertasche im Messenger-Stil für 49,- Euro .
Kaufhaus Holstenstraße, Neumünster
Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 109
Mode & Schönheit
Weihnachten neu verlieben
Ein Schmucktraum, der erst unter dem Weihnachtsbaum und dann am Hals Freude bereitet: die Kette von MANU .
Die Schmuckkollektion von M ANU unterstreicht die Persönlichkeit durch ausgefallenes Design mit strukturiertedel und matten Oberflächen oder plastischen Schnitten, die die Goldschmiedekunst immer wieder sichtbar werden lässt. Die aktuelle Kollektion besticht in Silber mit Feingold sowie Grau- und Schwarztönen oder setzt mit leuchtend klaren Farbedelsteinen aufregende Akzente. Häufig zum Einsatz kommen immer wieder kleine Brillanten, die gar nicht anders können, als aufzufallen! Spontan entscheiden, was zusammenpasst? Einfach eine Kette und Schließe auswählen, den Schlüssel der Kette in die Hülse der Schmuckschließe stecken, drücken, drehen, schließen – fertig ist das individuell zusammengestellte Schmuckstück für den ganz eigenen Look. C HRISTEN Optiker Juwelier Hörakustik GmbH, Kirchhofallee 7, Gettorf, Tel. 04346 / 10 38 u. 73 42, Kieler Str. 58, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 22 50
Theater, Oper oder Dinnerparty Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit sind bei Fräulein M die Mäntel der Marke Twister eingetroffen. Perfekt kombinierbar zur Jeans, zum Kleid mit eleganten Stiefeln oder als extravaganter Begleiter am Abend. Die leichten Wollmäntel aus herrlich-schmeichelnden Materialien überzeugen vor allem durch die
taillierte A-Form, die die Kurven der Frau so richtig schön zur Geltung bringt. Großer Kragen, große Knöpfe, große Wirkung – so lässt es sich perfekt in den Herbst und Winter kuscheln. Fräulein M, Langebrückstraße 20, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 6 67 71 74
und vieles mehr finden Sie in unseren neu gestalteten Räumlichkeiten in Gettorf sowie in unserem Geschäft in Eckernförde. 110 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial
christen optiker juwelier hörakustik
Kirchofsallee 7 | 24214 Gettorf | 04346-1038 Kieler Straße 58 | 24340 Eckernförde | 04351-712250
Mode & Schönheit
Für
Kletterer
Studenten
Berufstätige
Wanderer Messer Zelt Hose
Entdecker
Radler Seil
Geschirr
Slackline Gepäck
Softshell
gut Kocher
Stuhl
Regenjacke
Kompass Socken
Kopflampe
Hemd
Abenteuer
Fleece
Schlafsack
jedes
GPS
Stiefel Schuhe beraten
Unterwegs Kiel
Spezialist für Reiseausrüstung Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel
Öffnungszeiten
+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de
Mo. - Fr. Sa.
10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h
Herbst ade, Winter juchhe Unterwegs Kiel führt etablierte Marken wie Fjäll Räven, Finkid, Vaude, Elkline, und Lego Wear und präsentiert funktionelle, trendige Outdoor Bekleidung wie Schneeanzüge, Winterjacken, Rucksäcke, Handschuhe, Mützen, Schuhe und natürlich Winterstiefel. Immer in aktuellen und auch fröhlich-bunten Designs, häufig mit reflektierenden Elementen und vielen nützlichen Details. Dann kann das norddeutsche Schmuddelwet-
ter ja jetzt kommen. Oder vielleicht fällt bald schon der erste Schnee? Mit einem Schneeanzug sind die Kids wunderbar „eingepackt“ und können sich frei bewegen. Ein Kinder Rucksack für verschiedene Altersgruppen mit frechen Motiven und pfiffigen funktionellen Eigenschaften ist ein tolles Weihnachtsgeschenk und ein praktischer Alltagsbegleiter! Unterwegs Kiel KG, Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 09 55
Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 111
Zucker– Rubrik
Geliebte und heimliche Droge
Warum wir glauben, ohne Süßes nicht leben zu können und wie wir der Suchtfalle entkommen. „Das ist ja ganz schön gemein“, denken Sie jetzt vielleicht beim Lesen: Da präsentiert die Lebensart Süßes als Verführung und Lebensinhalt schlechthin und jetzt dies: Zucker ist unser heimlicher Killer. Und ehrlich gesagt kann ich Ihnen da auch nicht weiterhelfen. Denn mit dieser Verführung auf der einen Seite und unseren selbst zu setzenden Grenzen auf der anderen muss jeder alleine klarkommen. Also jetzt zur anderen Seite dieses Zuckerhimmels!
W
ir alle lieben Süßes! Das Marmeladenbrot zum Frühstück oder das Stück Kuchen zum Kaffee am Nachmittag gehören einfach dazu. Haben die Menschen im 19. Jahrhundert noch zwei Kilogramm pro Kopf jährlich verzehrt, so sind es heute über 36 Kilo. Nicht nur die Bandbreite an süßen Versuchungen treibt unseren Zuckerkonsum in die Höhe, in nahezu allen Produkten der Lebensmittelindustrie verstecken sich Zuckerzusätze. Manipuliert mit billigen Grundstoffen sorgen sie für ein optimales Geschmackserlebnis und machen den Konsumenten süchtig. Die Zuckersucht hat dramatische Folgen für die Gesundheit: Aktuelle Studien belegen, dass Krankheiten wie Insulinresistenz, Multiple Sklerose, Krebs und Diabetes Typ 2 durch zuckerhaltige Ernährung begünstigt werden. Süße entsteht im Kopf Im Gegensatz zu anderen Aromen wie z.B. Gewürzen geht die Geschmacksempfindung beim Zucker nicht auch über den Geruchssinn, sondern entsteht ausschließlich im Gehirn, nachdem sich 112 l e b e n s a r t 11|2014
die Zuckermoleküle auf der Zunge an bestimmte Rezeptoren gebunden haben. Diese senden, einfach ausgedrückt, über einen komplexen Prozess Signale an die Nervenzellen der Großhirnrinde. Gummibärchen z.B. steigern die Konzentration von körpereigenen Opiaten im Gehirn und erzeugen Wonnegefühle, Zufriedenheit, Entspannung und gute Stimmung. Ich persönlich kann definitiv ein Liedchen davon singen, wenn ich vorm Fernseher mal so nebenbei ganz schnell eine ganze Tüte verdrücke, obwohl mir nach der Hälfte schon ein bisschen schlecht wird. Schon die Muttermilch ist süß und vermittelt damit Urvertrauen, Wohlfühlen und Sicherheit. Und da wir, angekurbelt durch die werbestarke Konsumwelt des Wohlbef indens,
Von Stefanie Breme-Breilmann unsere Kinder und auch uns selbst mit Süßem belohnen, wird unser ganzes Körper- und Emotionssystem systematisch konditioniert. Diese emotionale Seite des Zuckers ist der Hauptschlüssel für die bestehende Abhängigkeit und deren Überwindung. Wenn abends die Sucht nach Schokolade besonders groß ist, macht es durchaus schon mal Sinn, fragend innezuhalten: Wofür will ich mich eigentlich jetzt gerade belohnen? Oder welches emotionale Bedürfnis bediene ich gerade? Das „Widerstehen können“ ist eine richtige Herausforderung, bedenkt man, dass Zucker im Gehirn den gleichen Effekt hat wie „harte“ Drogen: Durch die Ausschüttung von Glückshormonen wird der süße Geschmack positiv abgespeichert und man verlangt immer wieder danach. Der versteckte Zucker Wenn wir hier von Zucker sprechen, so sind eigentlich die einfachen Zuckermoleküle gemeint, die unter dem Begriff Kohlenhydrate laufen.
Fit & gesund
Die Heilpraktikerin Antje Schubert erklärt mir in ihrer Pinneberger Praxis mit einfachen Worten den biochemischen Prozess: „Einfache Kohlenhydrate wie Zucker steigern den Blutzuckerspiegel, der eigentlich Energie in die Zellen bringen soll. Das funktioniert aber nur mit Insulin, das wie eine Art Türöffner für die Zelle fungiert. Wenn wir also Kohlenhydrate aufnehmen, steigt zunächst der Blutzuckerspiegel, dann der Insulinspiegel an, was wiederum den Blutzuckerspiegel senkt. Sind es permanent zu viele Kohlenhydrate, kann das die Zelle nicht mehr aufnehmen. Der Insulinspiegel ist zwar hochgefahren, aber die Kohlenhydrate finden keinen Platz mehr in der Zelle, sondern werden an anderen Orten, z.B. in der Leber oder als Fett an der Taille abgespeichert. Und für das ganze biochemische System hat ein permanent vergeblich hochgefahrener Insulinspiegel fatale Folgen.“ Der Ausstieg aus der Zuckersucht Die auf Ernährungskorrektur und Darmsanierung spezialisierte Therapeutin empfiehlt deswegen ganz klar den Verzicht auf einfache Kohlenhydrate und eine Umprogrammierung der Geschmacksnerven mit strikter Entwöhnung. „Stevia ist eine gewisse Alternative, aber vor allem die Erkenntnis, wieviel Zucker in den nicht süßen Nahrungsmitteln als Kohlenhydrate versteckt sind. Man kann ja z.B. ein Esstagebuch führen, um sich der tatsächlichen Zuckermenge und seiner emotionalen Funktion bewusst zu werden“. Als ich von Antje Schubert höre, wie viel Zucker z.B. in Dosenananas (30 Würfel!), in 1 L Apfelsaft (40) oder in 300 Gramm meiner geliebten Bärchen (78 !!!) stecken, wird mir ganz schlecht! Vielleicht sollte man der EU oder besser noch den Verantwortlichen in Sachen „Freihandelsabkommen“ Zuckerwürfelsymbole zur Kennzeichnung von Lebensmittel vorschlagen? Für jeden auf der ganzen Welt verständlich. Das wär‘s doch, oder?
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
DR. THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ Master of Oral Medicine Medicine in in Implantology Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Telefon 04 31Str. /72143 37 52 Schönberger · 24148 Kiel-Wellingdorf www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 31/ 72 37 52 •
Das Buch Zucker - Der heimliche Killer erläutert die Wirkung von Zucker im Körper, die unterschiedlichen Zuckerquellen und beantwortet die Frage, wie Zucker krank macht . Gleichzeitig zeigt er Zuckeralternativen auf und bietet gesunde Süßspeisenrezepte sowie ein 4-Schritte-Entwöhnungsprogramm .
■ Dr. med. Kurt Mosetter, Thorsten Probost, Dr. Wolfgang A. Simon, Anna Cavelius, Zucker – Der heimliche Killer, 19,99 Euro
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 113
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
Leben im Hier und Jetzt Der Kalender Zen 2015 ist ein Schatzkästchen voll fernöstlicher Weisheiten, die den Weg zur inneren Balance weisen . Der atmosphärische Wandkalender aus dem Groh Verlag bringt eine kleine Insel der Ruhe in den Alltag . Wir verlosen 3 Kalender unter dem Stichwort „Zen 2015“ . Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de
Infoabend im Caduceus Lehrinstitut
Das Caduceus® Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie bietet seit 1988 als älteste, traditionsreichste Ausbildungsstätte in Kiel Ausbildungen im naturheilkundlichen Bereich an. Am 23. Oktober findet um 19 Uhr ein Infoabend zu den Ausbildungen statt. Interessierte können sich über die Ausbildungsgänge Heilpraktiker, HP für Psychotherapie, Integrative Psychotherapie, Klassische Homöopathie, Praktische Akupunktur, Dorn & Breuß sowie Fußreflexzonen-Therapie informieren. ■ Holtenauer Str. 96, 24105 Kiel, Tel. 04 31 / 386 52 55
Alles Gute für Ihre Augen In enger Zusammenarbeit mit dem persönlichen Augenarzt der Patienten bietet die Augenklinik Rendsburg das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde mit modernster technischer Ausstattung an. Als eine der größten Augenkliniken Deutschlands beschäftigt die Rendsburger Klinik ein großes Expertenteam. Für jedes Spezialgebiet stehen zwei erfahrene Fachärzte bereit, damit bei Bedarf jederzeit ein zweiter Arzt zurate gezogen werden kann. Ein eingespieltes Team aus Ärzten und Anästhesisten garantiert den reibungslosen Ablauf der Operationen. Eine eigene Station nimmt Patienten auf, die noch nicht gleich nach Hause können oder deren Betreuung zuhause nicht sichergestellt ist. Zudem holt und bringt der klinikeigene Fahrdienst Patienten landesweit von zuhause zur Klinik und zurück. ■ Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de
© vierC-design.de
Klare Sicht voraus.
all:
2014.
333 5 1 8 0 00 -
freec
08
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 115
Fit & gesund
Verwöhnzeit im Day-Spa Das Spa in der 4. Etage des Lifestyle-Hotels Altes Stahlwerk ist ein Rückzugsort für stille Genießer und gesellige Freundinnen, um geschmeidige Massagen oder ein pflegendes Peeling im Rasul-Dampfbad zu genießen. Für Mamas, die gemeinsam mit ihren „Prinzen und Prinzessinnen“ eine märchenhafte Verwöhnzeit genießen möchten oder eine GeburtstagsBeautyparty planen, gibt es die „WünschDir-was-Behandlung“ vom ersten Makeup bis zur sensitiven Beautybehandlung oder schönen, bunten Händen und Füßen. Neue Arrangements für Sie und Ihn und „ziemlich beste Freundinnen“ können auch ganz individuell ergänzt werden und sind als Geschenk-Gutschein sicher heiß geliebt, wie zum Beispiel „Beauty & Breakfast“ immer dienstags ab 9 Uhr. Hier kann man für 39 Euro pro Person nach einem Frühstück im Bademantel je eine „Wünsch-Dir-was-Behandlung“ (ca. 30 Min.) und zwei Stunden Sauna-
und Dampfbadnutzung genießen. Beliebt ist auch das Arrangement „Wine & Relax“ immer donnerstags ab 18 Uhr. Hier heißt es chillen im Bademantel bei Wein, Käse und einer Antipasti-Auswahl sowie je eine „Wünsch-Dir-was-Behandlung“ (ca. 30 Min.) und zwei Stunden Sauna-
und Dampfbadnutzung. Kosten pro Person: 50 Euro. Das Day-Spa ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Frühe und späte Termine gerne auf Anfrage. ■ Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 556 00 www.altes-stahlwerk.com
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Pur, weiß, tödlich Weißes Pulver, weltweit verantwortlich für über 35 Millionen Todesfälle pro Jahr . . . Die Rede ist von Kokain? Weit gefehlt . Hier geht es um Zucker . Bereits 1972 brachte John Yudkin in seinem damals visionären Buch, das nun in deutscher Neuauflage vorliegt, auf den Punkt, was heute durch unzählige weiterführende Studien zweifelsfrei belegt worden ist: Zuckerkonsum steht in direktem Zusammenhang mit Adipositas, Diabetes, koronaren Herzerkrankungen und mit so ziemlich jeder weiteren Zivilisationskrankheit, die man sich denken kann . Der britische Wissenschaftler Yudkin gilt als einer der bedeutendsten Ernährungswissenschaftler seiner Zeit; Prof . Dr . Robert Lustig, einer der führenden amerikanischen Stoffwechselexperten und Vorreiter der Low-Carb-Bewegung, unterstützte und publizierte seine Thesen .
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
116 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
■ Dr. John Yudkin, Prof. Dr. Robert Lustig: Pur, weiß, tödlich. Warum Zucker uns umbringt – und wie wir das verhindern können, Systemed Verlag GmbH 2014, 240 S., 14,99 Euro
Aus dem Takt geraten
Aktionswoche über Herzrhythmusstörungen mit Vorträgen und „Tag der offenen Tür“
Dazu kommen am 30. Oktober (17 bis 19 Uhr) eine Telefonaktion mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag und am 29. November vormittags ein „Tag der offenen Tür“ im Gebäude der 1. Medizin. Neben der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen von Erwachsenen und Kindern, werden auch die aktuelle Herzschrittmachertherapie sowie die Therapie mit implantierbaren Defibrillatoren ausführlich besprochen. Im Anschluss sind die Patienten herzlich eingeladen, sowohl das moderne elektrophysiologische Labor als auch die Herzschrittmacherambulanz zu besichtigen. Ferner werden für interessierte Patienten eine Echokardiographie und eine EKG-Untersuchung angeboten. Weitere Informationen:
Bild: © Syda Productions - Fotolia.com
Die Diagnostik und Therapie von Herzrhy th musstör u ngen bedarf der ausgewiesenen Expertise. „Aus dem Takt – Herzrhythmusstörungen“ ist der Titel der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Die international renommierte Abteilung für Elektrophysiologie und Rhythmologie des UKSH, Campus Kiel, wird deshalb Ende November eine Woche mit Vorträgen, Telefonaktionen und einem „Tag der offenen Tür“ durchführen. Während der Herzwochen wird die Elektrophysiologie und Rhythmologie Vorträge über das „Vorhofflimmern“ (25. November), den „plötzlichen Herztod“ und die Therapie mit „Defibrillatoren“ (28. November 2014) jeweils um 18 Uhr im UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Kiel abhalten.
Anzeige
„Ich freue mich, das gesamte Spektrum der Herzrhythmusstörungen vorzustellen und individuelle Therapieoptionen aufzuzeigen“, sagt Prof. Dr. Hendrik Bonnemeier. Der Leiter der größten und modernsten Abteilung für Elektrophysiologie und Rhythmologie wurde u.a. an der renommierten Harvard Medical School in Boston ausgebildet.
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein
Gesundheitsforum Wissen schafft Gesundheit
Programm
November 2014
Dienstag, 18.11.
18–20 Uhr
Schulterschmerzen
Krankengymnastik, Arthroskopie oder Kunstgelenk? UKSH, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Prof. Dr. Varoga
Mittwoch, 19.11.
18–20 Uhr
Ästhetische Gesichtschirurgie
Möglichkeiten und Risiken
UKSH, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Prof. Dr. Dr. Wiltfang
Donnerstag, 20.11.
18–20 Uhr
Der Blick in den Körper
Moderne Ultraschalldiagnostik UKSH, Klinik für Innere Medizin I, Dr. Seeger
Montag, 24.11.
18–20 Uhr
Säuglingsernährung
Einführung der B(r)eikost UKSH, Diätassistentenschule, Elina Zwickert
Weitere Termine finden Sie unter: www.uksh.de Teilnahme: Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Ihre rechtzeitige Anmeldung unter
0431 597-5212 oder gesundheitsforum-kiel@uksh.de Veranstaltungsort: Das UKSH Gesundheitsforum finden Sie im CIT TI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel im EG links (hinter CB Modemarkt, gegenüber dem Blutspendezentrum).
■ www.uksh.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 117
Fit & gesund
Fünf Jahre Kirsch Optik & Hörakustik Seit November 2009 bietet das Team um das Inhaber-Paar Sandra und Andreas Kirsch seinen Kunden Service und Know-how rund um Optik und Hörakustik sowie ausgewählte und hochwertige Brillenkollektionen an.
Das fünfjährige Jubiläum ist natürlich ein Grund zum Feiern: Am Sonnabend, den 29. November möchte sich das gesamte Team bei seinen Kunden für deren Treue bedanken und mit ihnen anstoßen. Am Roulette-Kessel können Glückspilze Rabatte bis zu 30 Prozent auf den nächsten Einkauf erspielen, und es kann bereits ein Blick auf die ersten Brillenkollektionen für das Jahr 2015 geworfen werden. Das Team von Kirsch Optik & Hörakustik freut sich, seine Kunden und die, die
100 % FIT. 100 % MEIN ABEND. Da n k m e i n es p e r sö n l i ch e n Tra i n e r s . Jetzt starten und im Dezember gratis trainieren.* WWW.MRSSPORTY.COM Mrs.Sporty Kiel-Elmschenhagen, Haselbusch 14, 24146 Kiel, Tel.: 0431/ 386 772 33 * Bei Abschluss einer Mitgliedschaft vom 01.11. bis 31.12.2014 kannst du im Dezember 2014 in allen teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs ohne Zahlung des Monatsbeitrags trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com.
118 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
es werden wollen, in seinen Räumen in der wunderschönen Holtenauer Straße begrüßen zu dürfen! ■ Holtenauer Straße 68 Tel. 0431-2108765 www.kirsch-kiel.de
Aktiv gegen den Winterblues Ruhe und Entspannung finden, aktiv sein und den Alltag vergessen. Das MeridianSpa Sophienhof bietet auch in den letzten Monaten des Jahres wieder viele energiereiche Fitness-Specials, Massage-Highlights und abwechslungsreiche Wellness-Events an.
Mit „GINGA by Fernanda Brandao®“ stellt Fernanda Brandao am 7. November ihr Fitness-Programm vor. Die Kombination aus traditionellen Capoeira-Elementen und lateinamerikanischen Rhythmen bietet ein intensives Kraftausdauertraining mit dem Schwerpunkt auf Bauch, Beine und Po. Durch eine hohe Anzahl an Wiederholungen werden die Muskeln definiert und
alle Körperpartien gleichmäßig gestärkt. Ein voller Terminkalender, eine lange To-do-Liste: Um da nicht den Kopf zu verlieren, ist innere Balance gefragt. Unddie können gestresste Zeitgenossen ganz einfach bei dem MeridianSpirit Day am 16. November erlangen. Zur Wahl stehen verschiedene Kursformate wie „Faszien Yoga – Element Metal“, „Aktiv entspannen“, „Sich selbst Gutes tun (Yoga)“, „BODYBALANCE®“ und „Lotusblüten Qi Gong für Frauen“. Wer in die Welt der Savanne mit ihren exotischen Tieren reisen und sich ein ganz besonderes Wohlfühlerlebnis gönnen möchte, sollte sich die „Mahalia Mas-
sage“ bis Ende Dezember nicht entgehen lassen. Das Angebot ermöglicht eine circa 50-minütige Auszeit vom Alltag. Am 22. November findet die lange Saunanacht „Jubiläum“ statt. Dann wird der Wellness-Bereich entsprechend dekoriert und Entspannungssuchende können es sich bei thematischen Aufgüssen gutgehen lassen. ■ MeridianSpa Sophienhof, Kiel Tel. 04 31 / 20 00 70 www.meridianspa.de
sport in seiner schönsten form jetzt
ausprobieren
4-WochenZufriedenheitsgarantie
MeridianSpa Sophienhof 0431/200 07-30 · www.meridianspa.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 119
Ergreife die Welle Deines Lebens!
a
Fit & gesund
H F
fariba heil
psychologisches coaching
Burnout Prävention
mit 6000 Jahren -Techniken aus Persien
Praxis für psychologisches Coaching Fariba Heil Wrangelstraße 61 24105 Kiel
Coaching-Methodik: Hypnose, Emdr, Rückführung, Burnout-Prävention, Nlp Sprechzeiten: Mo: 15:00 - 19:00 Uhr Di: 09:00 - 13:00 Uhr Do: 09:00 - 13:00 Uhr Fr: 15:00 - 19:00 Uhr Sa: 10:00 - 18:00 Uhr
Tel. 0431 - 16 07 09 48 Mobil 0176 - 72 18 39 39 fariba@hypnose-emdr-coaching.de www.hypnose-emdr-coaching.com
Auf der Reise durch’s Leben eröffnen sich bei jedem Schritt Möglichkeiten. Jeder Moment kann ein Neuanfang sein. Wenn wir uns jedoch vorwiegend auf altgewohnten Bahnen bewegen, werden wir diese Möglichkeiten nur eingeschränkt wahrnehmen. Fariba Heil erklärt „Meine Arbeit geht von einer wichtigen Prämisse aus: der Annahme, dass Sie ein
tiefes Wissen um Ihre Ziele haben. Es mag durch ungelöste Konflikte oder aktuelle Probleme und Herausforderungen verschüttet sein, aber es ist da. Als meine Aufgabe sehe ich es, Ihnen Hilfestellung dabei zu geben, Ihre Ziele neu zu erkennen und neu zu fokussieren. Und auf dem Weg dahin, strukturiert und systematisch gehen wir die Fragen und Themen an, die mit Ihrer Situation zusammenhängen.“ In ihrer Praxis für psychologisches Coaching stellt Fariba Heil die innere Energiequelle ihrer Klienten in den Mittelpunkt, um so einem Burnout vorzubeugen. Die gebürtige Perserin arbeitet dabei erfolgreich mit kreativen Trance-Techniken aus ihrem Heimatland, die kreativere Zustände des Bewusstseins möglich
machen. Dort ist die positive Wirkung dieser Techniken bereits seit über 6.000 Jahren anerkannt. Neben der Trancearbeit liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der EMDRMethodik. Dahinter verbirgt sich frei übersetzt die Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung mithilfe von Augenbewegungen. Mehr zu den Zielen und weiteren Methoden des psychologischen Coachings unter: www.hypnose-emdr-coaching.com.
■ Praxis für psychologisches Coaching, Wrangelstraße 61 Tel. 04 31 / 16 07 09 48 fariba@hypnose-emdr-coaching.de
Foto: A. Zelck/DRK
Abschlussprüfung bestanden!
ege! Gute Pfl R …D K
Pflege – im Zeichen der Menschlichkeit ● Pflege zu Hause ● Pflegeberatung ● Urlaubspflege ● Kostenlose Pflegestunde ● 24-Stunden-Betreuung ● Hauswirtschaft ● Angehörigenberatung ● Begleitung im Alltag
Wir sind für Sie da: DRK-Pflegeservice Kiel DRK-Pflegeservice Heikendorf
0431 7809207 www.drk-ambulante-service.de 120 l e b e n s a r t 11|2014
|
„Ich habe bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr gemerkt, dass mir die Arbeit mit alten Menschen sehr liegt. Darum bin ich Altenpflegerin geworden“, sagt Izabela Gurgenidze. Die junge Frau hat ihre Abschlussprüfung bestanden, und wenn sie von ihrem Beruf spricht, leuchten ihre Augen. Die 24-Jährige hat ihre dreijährige Ausbildung an der DRK-Altenpflegeschule Kiel gemacht. Praxiserfahrungen sammelte sie beim DRK-Pflegeservice Kiel am Standort Friedrichsort. Dort gehört sie jetzt als Examinierte fest zum Pflegeteam. Vor sechs Jahren kam die Georgierin nach Deutschland. In Freiburg hatte sie als Au-pair erste Auslandserfahrungen gesammelt, machte anschließend ein FSJ im Krankenhaus und wechselte dann nach Kiel. „Bevor ich mit der Ausbildung zur Altenpflegerin beginnen konnte, mussten einige bürokratische Hürden genommen werden. Dabei wurde ich von der DRK-Altenpflegeschule
Anzeigenspezial
Altenpflegerin Izabela Gurgenidze hat ihren Traumberuf gefunden
und vom DRK-Pflegeservice sehr unterstützt“, sagt sie. Alle Mühe hat sich gelohnt, Izabela Gurgenidze arbeitet jetzt in ihrem Traumberuf. ■ www.drk-ambulante-service.de
Brustkrebs
Ein Informationstag für Patientinnen
Am 15. November lädt das Brustzentrum Kiel-Mitte an der Park-Klinik zu einem Orientierungstag für Brustkrebspatientinnen ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops zu neuesten Erkenntnissen in der Behandlung von Brustkrebs. „Das Programm des Patientinnentages spiegelt das Leitbild unseres Brustzentrums wider“, so Dr. Volker Schulz, ärztlicher Leiter des Brustzentrums. „Verschiedene ärztliche und nichtärztliche Disziplinen arbeiten Hand in Hand eng vernetzt zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung und optimale Versorgung der Patientinnen zu gewährleisten.“ Von Ernährungsberatung und Sport über Hautpflege bis zum Yoga-Schnupperkurs lädt ein buntes Programm zum Mitma-
chen und Informieren ein. Für das leibliche Wohl sorgt die BioKüche der Kieler Park-Klinik. Müttern steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung.
■ Brustzentrum Kiel-Mitte, Prüner Gang 7 (3. Etage) Tel. 04 31 / 974 13 47, www.brustzentrum-kiel-mitte.de
Gesund genießen In geselliger Runde köstliche Speisen genießen und gleichzeitig seiner Gesundheit Gutes tun? Johann und Gabi Ebner zeigen in ihrem Buch Vegan & basisch mit 100 Rezepten aus der kreativen Gemüseküche, wie einfach es sein kann, Genuss und Nutzen zu verbinden . Mit der Vorstellung der wichtigsten Basen- und Eiweißlieferanten, Tipps und anschaulichen Rezepten bekommen Hobbychefköche ebenso wie Neulinge einen Einstieg in die vegan-basische Kochkunst .
■ Kneipp-Verlag Wien 2014, 144 Seiten, 17,99 Euro
Ringvorlesungen: Fit und gesund im Alter Dass ein hohes Alter und schwindende Gesundheit nicht unbedingt im Zusammenhang stehen, stellt die im Wintersemester erneut stattfindende Ringvorlesung „Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil“ unter Beweis. Das Institut für Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), das die Vorlesungsreihe inzwischen zum 13. Mal mit immer wieder neuen Themen anbietet, zeigt Interessierten, wie man auch im fortgeschrittenen Alter sportlich und gesund bleibt. Gemeinsam mit dem Sportärztebund Schleswig-Holstein und dem Arbeitskreis Gesundheitsförderung und Lebensstiländerung an der CAU wird präsentiert, welchen positiven Einfluss Sport und körperliche Aktivitäten auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und das Gedächtnis haben. In der Auftaktveranstaltung am Montag, den 3. November spricht der Sportmediziner Hans Rieckert über das vegetative Nervensystem im sportlichen Leben. Weitere Themen der montags stattfindenden Reihe sind Glück und Humor, Adipositas, Mobilität, Bluthochdruck oder Ängste im Alter. Das komplette Programm unter ■ www.uni-kiel.de/download/pm/2014/2014-295-programm.pdf
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 121
Tod & Trauer
Hier stirbt ein Mensch!
Nirgendwo wird Leben so intensiv wie beim Sterben – Über eine veränderte Kultur des Sterbens in der Hospizarbeit Fotos: Hamburger Hospiz e .V .
Von Stefanie Breme-Breilmann „Der 40jährige hatte einen Tumor am Bein. Früher Landwirt lebte er nun in Altona. Er wollte seinen Krebs nicht wahrhaben, seine Leidenschaft für alkoholische Getränke half ihm, sich abzulenken und aktiv zu bleiben. Einige Monate lebte er im Hospiz, stand jeden Morgen zeitig auf, weil es ihn nach draußen zog. Oft saß er nachmittags mit seinen Freunden bei einem Bier im Park zusammen. Und dann wollte er unbedingt noch einmal Trecker sehen ...“
Das ist die Geschichte nur eines Gastes des Hamburger Hospiz im Helenenstift. Kai Puhlmann, der Geschäftsführer des Altonaer Hauses, führt mich durch das Gebäude, vorbei an dem 16-armigen Kerzenleuchter im Eingangsbereich, stellvertretend für die 16 Gästezimmer. Wir betreten den Ort der Stille, an dem sich nicht nur die Gäste, deren Familien und 122 l e b e n s a r t 11|2014
Freunde aufhalten, sondern auch einmal im Monat die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer, um das Geschehene zu würdigen und zu verarbeiten. Es ist ruhig, hell und freundlich. Mal höre ich ein gedämpftes Lachen oder ein vorsichtiges Klopfen an der Tür. Die Küche mit Balkon lädt alle, die noch das Bedürfnis und die Kraft haben, ein: „Hier ist damals unser trinkfreudiger Gast auf die Bankiersfrau aus Blankenese getroffen“, erzählt der Psychologe und lächelt. „Ja, man kann hier schon von einem Schmelztiegel der Gesellschaft sprechen“, ergänzt er. Dann werde ich Gott in die Arme springen Das Gästebuch im Eingangsbereich ist voll von berührenden und dankenden Worten. Unter dem Foto eines jungen Mannes lese ich „Dann werde ich Gott in die Arme springen“. Ein anderer Text scheint real gelebte Poesie: „Wir sind nun einmal Wesen zwischen zwei Welten. Wir gehören nicht ganz in diese Welt und doch auch noch nicht in die andere. Aber da-
zwischen können sich Blüten öffnen mit einem Leuchten, das beiden Welten angehört. Das Hospiz war für uns so eine Zwischenwelt ...“ Ich muss schlucken. Das Plakat mit den Mitarbeitern und vielen ehrenamtlichen Helfern ist beeindruckend. Jung und alt, Frauen und Männer aus allen Berufen und Schichten. „Natürlich hat jeder sein ganz persönliches Motiv hier mitzuarbeiten“, erklärt mir der Geschäftsführer. „Wir bereiten die Helfer intensiv auf ihre Arbeit hier im Hause vor. Vor allem ist es wichtig, nicht therapieren zu wollen, sondern wie in der Nachbarschaftshilfe einfach da zu sein, beobachtend, mitfühlend und das Leben und Sterben eines jeden Gastes wert zuschätzen. Früher baten uns Angehörige schon mal, dem Sterbenden nicht zu sagen, wo er sich befindet“, ergänzt Kai Puhlmann. „Das ist heute anders.“ Die junge Geschichte der Hospize „Hospitium“ hießen im Mittelalter kirchliche oder klösterliche Einrichtungen, die sich um Pilger, Kranke, Alte oder
Seit Generationen für Generationen Wir sind für Sie da.
Telefon 04321 92770 Plöner Straße 108 24536 Neumünster E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de
Fotos: Hamburger Hospiz e .V .
Schwache kümmerten. 1967 gründete die englische Ärztin, Krankenschwester und Sozialarbeiterin Cicely Saunders in Sydenham bei London das St. Christopher‘s Hospice. Dies gilt als der Beginn der modernen Hospizbewegung. Die Hospize nehmen Sterbende mit einer ganz besonderen medizinischen oder seelsorgerischen Indikation auf. Sie müssen 10 % ihres finanziellen Bedarfs über Spenden einnehmen, den Rest bezahlt die Krankenkasse. Hamburg ist mit sieben Hospizen gut versorgt, in Schleswig-Holstein ist dies flächendeckend noch nicht der Fall. Lebensweg Stormarn Der Verein „Lebensweg-Stormarn“, unter der Leitung der Bad Oldesloer Palliativ-Krankenschwester Sabine Tiedtke, plant momentan das erste Mehrgenerationen Hospiz in Schleswig-Holstein. Stormarns berühmter Regisseur und Schauspieler Detlev Buck übernahm die Schirmherrschaft. Er sagte unlängst: „Im Mittelalter hat man in Städten Schilder aufgestellt: ‚Hier stirbt ein Mensch!‘ Reisende konnten sich dann die Lebensweisheiten eines Sterbenden anhören. Sterben war ein Teil des Lebens. Es ist gut, dass es in unserer Mitte Orte gibt, wo man in Würde sterben kann – vielleicht kann man auch heute wieder ein Schild aufstellen, so dass Menschen zusammenkommen und ihre Angst vor dem Tod verlieren“. n www.hamburger-hospiz.de n www. lebensweg-stormarn.de
„Ruhe finden jeden Tag, ganz in meiner Nähe.“ Friedhöfe entdecken. 5 x in ganz Kiel: Ostfriedhof, Klausdorfer Weg 277 Meimersdorf, Bustorfer Weg 24 Friedhof Russee, Rendsburger Landstraße 445 Urnenfriedhof, Eichhofstraße 48a Nordfriedhof, Westring 481c Weitere Informationen unter www.kiel.de/friedhof
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 123
Tod & Trauer
Mit Gefühl und Qualifikation
Das Team von Martens Bestattungen
so selbstverständlich wie eine transparente und nachvollziehbare Preisgestaltung. An Tagen der offenen Tür, die regelmäßig veranstaltet werden, kann man die Atmosphäre des Hauses auf sich wirken lassen und ganz nebenbei Fragen klären. t
Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein schwerer Moment im Leben. Gerade dann kommt es darauf an, jemand Kompetentes an seiner Seite zu wissen, auf den man sich bedenkenlos verlassen kann. Das Kieler Familienunternehmen Martens Bestattungen unterstützt die Angehörigen vertrauensvoll und verschwiegen bei den wichtigen Entscheidungen, die nach einem Todesfall auf sie zukommen. In vierter Generation führen Iris und Torsten Schneider den modernen Familienbetrieb. Viele Menschen haben ihm im Trauerfall ihr absolutes Vertrauen geschenkt und für seine fachkompetente, ganzheitliche Betreuung weiterempfohlen. So wurde das Bestattungsinstitut ein verlässlicher Begleiter ganzer Familiengenerationen aus allen Gesellschaftsschichten – seit 1908. Ein engagiertes Team von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt kreativ und innovativ die individuellen Wünsche der Angehörigen um, von der klassischen bis zur modernen Ausrichtung einer Bestattung. Eine hohe Qualität von Bestattungsvorsorge, Betreuungen im Trauerfall, Überführungen sowie Erledigungen aller Formalitäten ist eben-
Regelmäßige und kostenlose Vorträge vermitteln Wissenswertes rund um die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und Testament. Immer erreichbar: 24 Stunden täglich an 7 Tagen der Woche: n Martens Bestattungen Wörthstraße 7/9, 24116 Kiel Telefon 04 31 / 150 55 www.martens-bestattungen.de
Vortrag „Erbrecht und Testament“ Mittwoch 5 . November 19 .00 Uhr im Birke-Ringhotel, Martenshofweg 8, Kiel Referent: Holger Schützhoff, Rechtsanwalt aus Neumünster
Der Weg der Trauer Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Mensch hat seine eigene Art, auf seinem ganz persönlichen Trauerweg, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Für diesen Weg kann eine bewusst erlebte und angemessene Gedenkfeier ein guter Start sein. Dabei unterstützt die Trauerrednerin und -begleiterin Andrea Junk-Schnoor. Gemeinsam mit den Angehörigen entwickelt sie eine persönliche Abschiedsfeier, die den Verstorbenen würdigt und den Spuren seines Lebens nachgeht. Was war ihm wichtig im Leben? Was zeichnete ihn aus? Was machte ihn zu diesem einzigartigen und besonderen Menschen? Die Trauerfeier kann konservativ, mit christlichen Elementen, modern oder weltlich gestaltet werden, mit Ritualen versehen und individuellen Musikwünschen arrangiert werden. Andrea Junk-Schnoor hilft bei den ersten Schritten auf dem beschwerlichen Weg der Trauer, der am Ende heilsam sein kann. n Andrea Junk-Schnoor, Tel. 0 43 03 / 928 67 08 und 01 62 / 597 79 81, www.andrea-junk-schnoor.de 124 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Kreativer Grabschmuck vom Friedhofsgärtner Der Herbst erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens wie keine andere Jahreszeit. Gegen trübe Gedanken zu den Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und dem konfessionsübergreifenden Volkstrauertag ist aber ein Kraut gewachsen: Der liebevoll gestaltete Grabschmuck eines Friedhofsgärtners kann dabei helfen, schöne Erinnerungen an einen lieben Menschen aufblühen zu lassen. Gestecke und Kränze auf dem Friedhof behalten in vielen Fällen bis zum Frühjahr ihr schönes Aussehen. Denn die Friedhofsgärtner decken die Gräber für den Winter mit kunstvoll arrangierten wintergrünen Zweigen ab . Friedhofsgärtner achten bei der Gestal- Kränze und Gestecke kommen darauf besonders gut zur Geltung . Foto: BdF, Bonn tung der floristischen Werkstücke nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Haltbarkeit des Materials. Für die kunst- frohe, winterharte Pflanzen oder TroDie Grabpflege über die gesamte vollen Gestecke setzen Friedhofsgärt- ckengestecke besonders gut zur GelRuhefrist bieten Friedhofsgärtner ner häufig Tannenzweige, Moos, Zap- tung. Und: Egal welche Form oder Farals Komplettservice unter der Bezeichnung Dauergrabpflege an . Weitere fen, Wacholder und Trockenfrüchte ein. be der liebevoll gestaltete Grabschmuck Informationen dazu sowie einen „Die Gestecke bleiben meistens bis zum aus der Friedhofsgärtnerei auch hat, das Friedhofsgärtnerei-Fachbetrieb in Februar auf den Gräbern. Dann begin- Ablegen auf der letzten Ruhestätte hilft Ihrer Nähe finden Sie auf nen die Friedhofsgärtner je nach Witte- vielen Hinterbliebenen bei der wichtin www.dauergrabpflege-sh.de rung mit der Frühjahrsbepflanzung“, er- gen Trauerarbeit. klärt Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein. Im Trend sind frostfeste Fiberglasgefäße in dezenten Tönen. Den Anstoß sich selbst In ihnen kommen farbenzu geben
Anregung ...
Foto: thinkstockphotos.de
etwas für die eigene Vorsorge zu tun wirkt im ersten Moment mutig im zweiten Augenblick verantwortungsvoll gegenüber sich selbst und anderen Wolfgang Sternkopf
Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns.
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 125
Tod & Trauer
So schön kann Friedhof sein
Die städtischen Friedhöfe in Kiel im Umbruch Jahrhundertelang fristeten sie eher ein geheimnisvolles, von Ehrfurcht, aber auch Furcht geprägtes Dasein: die Friedhöfe. Rein zweckorientiert fungierten sie vorrangig als Platz für Grabstätten und zum stillen Gedenken inmitten von Natur.
© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny
Bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel, auch bezüglich der Bestattungsarten, hat bei der städtischen Friedhofsverwaltung, aber auch bei Besucherinnen und Besuchern ein Umdenken stattgefunden. Neue Grabarten, wie zum Beispiel Baum, Themen- oder Urnengemeinschaftsgrabstätten, entstanden. Heute entdeckt man die fünf städtischen Friedhöfe als kleine, aber feine grüne Oasen inmitten der Stadt, lernt wieder deren Flora und Fauna wahrzunehmen, schätzt sie als Ort für Begegnungen und Entdeckungen. Eine Informationskampagne der Landeshauptstadt Kiel unterstützt den neuen Ansatz, Friedhöfe zu würdigen. In bunten Faltblättern werden beispielsweise die verschiedenen Grabarten erklärt und über so profane Dinge wie Kosten für Bestattungen informiert. Das zuständige Grünflächenamt bietet jetzt sogar Führungen an, die das Interesse für Friedhöfe nicht nur als Orte
Der Pelikanbrunnen im alten Urnenfriedhof
der Trauer, sondern auch als Naherholungsraum für die Lebenden wecken sollen. Kennenlernen kann man dabei Bäume und Sträucher aller Art, ökologische Nischen und Lebensräume vieler Tiere, aber natürlich auch besondere Gräber und Grabarten. n www.kiel.de/friedhof
Führung über den Urnenfriedhof
»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
126 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Am Sonntag, 23 . November, bietet der Leiter des Urnenfriedhofes Jörg Hantelmann einen Rundgang über „sein“ Gelände an . Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang Eichhofstraße 48a . Unter anderem wird es um allgemeine Fragen gehen: Was wünschen wir uns von einem schönen Friedhof? Wie unterscheiden sich die fünf städtischen Friedhöfe? Darf man sich den Friedhof aussuchen? Der Friedhofsleiter wird natürlich auch Erläuterungen zum Urnenfriedhof geben und auf Besonderheiten wie Grabstätten berühmter Kieler Persönlichkeiten hinweisen . Der auf dem Urnenfriedhof in der Umsetzung befindliche neue „Begegnungs-Garten“ wird ebenso besichtigt wie auch die vielen kleinen aber feinen ökologischen Nischen, die den Friedhof zur grünen Oase in der Stadt werden lassen . Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich .
Grabpflege im Herbst: Was vor dem Schnee zu tun ist 5 Tipps für die Grabpflege zu Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag.
Je nach Tradition werden zu Allerseelen, zum Volkstrauertag oder zum Totensonntag die Gräber für den Winter vorbereitet und geschmückt. Vorher müssen noch Verblühtes und Laub entfernt werden. 1. Laub einsammeln, Sommerblüher entfernen Zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen auf dem Friedhof gehört im Herbst, Laub aufzusammeln und die Stauden zurückzuschneiden. Auch einjährige Sommerblüher werden ebenso entsorgt wie Pflanzabfälle. 2. Tannenzweige zur Abdeckung klein schneiden Klassisch werden Zweige von Fichten oder Nordmanntannen zur Abdeckung verwendet. Sie werden in möglichst kleine Stücke geschnitten, die dann dicht an dicht wie Schuppen übereinander gelegt werden. So entsteht eine feine, edle Textur. 3. Mit Tannenzweigen dekorieren Blautanne beispielsweise bringt eine andere Farbe ins Spiel.
B
Das gilt auch für Latschenkiefer oder Wacholder. Und wenn die unterschiedlichen Zweige dann noch in Form eines Kreuzes oder Kreises, Sterns oder Weihnachtsbaums oder als geometrisches Muster angeordnet werden, wird die Grabeindeckung zum schmückenden Mantel. 4. Würde des Ortes respektieren Zwar gibt es auch ein riesiges Angebot an günstigen künstlichen Gestecken, oft auch mit zusätzlichem Glitzereffekt. Doch sollte man bedenken, dass der Friedhof ein Ort der Würde ist und greller Glitzerschmuck aus Kunststoff hier eher irritiert wirkt. Auch der Trockenschmuck hält eine ganze Wintersaison lang. 5. Für Weihnachten eine Christrose pflanzen Für viele Friedhofsgärtner sind die Novemberarbeiten der Schlusspunkt in der jährlichen Grabpflege. Dabei haben Floristen für Weihnachten noch ein wunderschönes Highlight zu bieten: Die Christrose reckt ihre weißen, beigen oder rosa Blüten auch durch eine feine Tanneneindeckung oder eine Schneeschicht. Sie ist ein Symbol der Hoffnung.
ei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Von Generation zu Generation.
Feldstraße 47 • 24105 Kiel • Telefon 0431 - 57 02 20 • www.bestattungshaus-paulsen.de
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 127
Bauen, wohnen, renovieren
wo er sich als äußerst bequemer Begleiter bewährt. Die ungebremste Beliebtheit des Ohrensessels – übrigens bei allen Generationen – hat dazu geführt, dass die Form auf andere Materialien übertragen wird. Es gibt Ohrensessel aus Geflecht oder aus Metall, dann jeweils kombiniert mit dicken Sitzpolstern und weichen Rückenkissen für mehr Komfort.
Foto: stressless/Ekornes
Bitte nehmen Sie Einzelsessel möbeln die Wohnung auf. Während sich die Sitzgruppen in deutschen Wohnzimmern über die Jahre von Sofa-mit-zwei-Sesseln-Kombinationen über Anbaugruppen und „Wohnlandschaften“ zur heutigen Vielfalt entwickelten, hat sich der Trend zu schönen Einzelsesseln immer mehr verstärkt.
I
ndividuelle Lieblingssessel stehen nicht nur in den Wohnzimmern, sie erobern sich auch Schlafzimmer, Gästezimmer und sogar das Esszimmer. Die Erinnerung hat das Bild des Großvaters gespeichert. Der saß nie auf dem Sofa, sondern in „seinem“ Sessel, einem bequemen Ohrensessel in schon etwas speckig gewordenem Leder. Kein Familienmitglied traute sich, Opa den Sessel streitig zu machen, ausgenommen Kater 128 l e b e n s a r t 11|2014
Platz Mohrle, der aber eh einen Sonderstatus genoss. Die heutigen Ohrensessel haben gar nichts „Altväterliches“ oder Altmodisches, sie bestechen durch ihre Vielseitigkeit. Es gibt sie im XXL-Format mit kleinen Ohrenkissen zum Anlehnen, schlank und gerade nach einem Entwurf des Architekten Alexander Mantel aus den 1930er Jahren, weich gepolstert zum Einkuscheln und schön fest gepolstert für alle, die gern eine Stütze im Rücken haben. Mit dem ausgewählten Stoff ändern sie ihr Gesicht, wirken romantisch im Blumendruck, ländlich in Streublümchen oder Karos, streng und elegant in gestreifter Seide – die Bandbreite ist riesig. Manche Hersteller bieten den Ohrensessel wahlweise mit Fußerhöhung an. Dann passt er an den Esstisch,
Zu den beliebten Solisten gehören auch die Club se s sel. Tief und bequem, in der Form meist mit Arm- und Rückenlehne auf einer Höhe und häufig mit Leder bezogen, erinnern sie uns an die vornehmen englischen Clubs, in denen die Mitglieder bei einem Sherry oder Port die Tageszeitung studieren. Sie stehen vor dem Kamin oder im „Raucherzimmer“, eignen sich hervorragend für die Hotellobby oder die Sitzecke in der Anwaltskanzlei – solide, gediegen und zeitlos. Auch wer sich für modernes Design begeistert, findet den schönen Solisten. Die Form ist modern interpretiert, die Philosophie des individuellen, bequemen Sitzens unverändert. Funktion wird groß geschrieben. Das gilt nicht nur für die „Relaxer“ mit manuell oder elektrisch verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze, die ein Fall für sich sind. Es gilt zum Beispiel
Alles im natürlichen Rahmen.
auch für den zierlichen Sessel mit Drehfuß – ohne aufzustehen oder den Sessel verschieben zu müssen, wenden wir uns dem Fernsehgerät zu oder drehen uns in Richtung Sofa, um mit den anderen zu plaudern. Zum bequemen Einzelsessel gehört – die Clubsessel einmal ausgenommen – in jedem Fall ein Hocker. Füße hoch, entspannt zurücklehnen, so gefällt uns der Lieblingssitz. Und noch ein Vorteil des Solisten muss betont werden: Als Einzelstück darf er auffallen. Während wir bei dem großflächigeren Sofa eher zum dezenten Bezugsstoff greifen, darf der Einzelsessel Akzente setzen und wird damit zum Instrument, die Einrichtung kräftig „aufzumöbeln“.(tdx) Weitere Informationen im Internet unter:
r nen 25% auf Ih * Ih n e k n e h sc ll ! Wir Nest Bettgeste r le s ü H s e u e n stems
hlafsy Hüsler Nest Sc 14 * Bei Kauf eines ltig bis 30.11.20 gü : m au itr ze Aktions
Bo-design Natürliche Wohnkonzepte GmbH Dieselstraße 1 24223 Schwentinental / Kiel Tel.: (04307) 82 53 63 www.bodesignmoebel.de
■ www.domicil.de
Foto: domicil
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 129
Bauen, wohnen, renovieren
Gut und gesund schlafen
Bett nach Mass
Dieses echte „Wünsch-dir-was“-Bett aus gutem dänischen Massivholzhandwerk gibt es ab 398 Euro. Fast alles kann man, weil es heimisch produziert wird, hier selbst wählen: Größe, Art und Form der Beine und der Kopf- und Fußenden, gern auch unten geschlossen. Etwas höher? Kein Problem. Bettzeugschubladen? Gern! Lieber seitlich oder am Fußende? Ja, Nachtische gibt es mit oder ohne Schublade. Und dann die Holzauswahl! Eiche, Buche oder die gute nordische Kiefer? Geölt oder durchschimmernd farbig lasiert? Vielleicht weiß? Oder lackiert? Wie wär‘s ganz cool in schwarz? Die Einrichtungsberater bei Skan-Möbel Brocke in der City am Exerzierplatz oder ganz groß bei Skan-Möbel in Kiel-Mettenhof, Stockholmstraße am Skandinaviendamm, zeigen diese unendliche Auswahl. Nicht zu vergessen: Die Matratzenberatung mit Probeliegen auf besten Marken. Gutes Leben beginnt nämlich mit gutem, erholsamen Schlaf! ■ www.skan-moebel.de
Das Schlafsystem Hüsler Nest steht für natürlichen und gesunden Schlaf. Ob Holz, Wolle oder Naturlatex, es besteht ausschließlich aus Naturprodukten – ein Bett, in dem man in der Nacht gut schläft und am Morgen frisch und munter aufwacht. Das klassische Schlafsystem besteht aus vier Komponenten: einer Schafschurwoll- oder Mais/Tencel Auflage, einer 10 cm/13 cm starken Naturlatexmatratze, dem Federelement und dem Einlegerahmen. Das Herzstück des Hüsler Nestes ist das Federelement, das aus zwei Lagen eng gelegter Trimellen besteht. Dank dieser lässt es sich perfekt an die ganz persönlichen Bedürfnisse anpassen. Durch die nach innen versetzten Längsholme aus Naturlatex hat man auf der ganzen Breite die gleiche Elastizität, unabhängig von Größe und Gewicht. Durch den Auf bau aus einzelnen Komponenten kann jedes Teil ausgetauscht werden, dies macht das System extrem langlebig. ■ Bo-design, Dieselstr. 1, Schwentinental/Kiel Tel. 0 43 07 / 82 53 63
1 . Auflage 2 . Naturlatex-Matratze 3 . Liforma-Federelement 4 . Einlegerrahmen
T E X T I L E R A U M G E S TA LT U N G S E I T 1 9 3 5
Der Fuß eines metallfreien Steckbettes .
Bodenbeläge Parkett Polsterei Gardinen Sonnenschutz
Von der Natur lernen
Den Schlafplatz nach dem Magnetfeld ausrichten. – Anhand von weltweiten Satellitenaufnahmen haben deutsche Wissenschaftler entdeckt, dass Kühe und Rothirsche ihre eigene Körperachse beim Grasen und beim Schlafen mit der Nord-Süd-Achse des Magnetfeldes in Einklang bringen. Wobei sich die Hirsche mit dem Kopf in nördliche Richtung orientieren. Der Grund hierfür ist nicht vollständig geklärt, es
wird vermutet, dass die Positionierung zu den Feldlinien des Erdmagnetfelds bestimmte physiologische Prozesse beeinflusst. Dieses Verhalten wird offensichtlich von Stromleitungen am oder direkt über dem Weideplatz gestört. Wer an Schlafstörungen wie zum Beispiel häufiges Aufwachen oder unruhiges Schlafverhalten leidet, bei dem könnte es nicht schaden, das Bett in eine andere Richtung zu drehen. Das absolute Nonplusultra ist ein komplett me-
Kleiner Kuhberg 22 – 26 www.rademann-kiel.de
tallfreies Steckbett. In Kombination mit einer Naturlatexmatratze und einem metallfreien Federholzrahmen erreicht man damit eine elektrobiologische Neutralität im Schlafzimmer. Einfach von den Yadros-Fachberatern rund um den gesunden Schlaf informieren lassen. ■ Yadros, Hamburger Chaussee 192 Kiel, Tel. 04 31 / 70 53 28 10
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 131
Bauen, wohnen, renovieren
Iindividuell beleuchtet
Das eigene Logo als Motiv auf den Leuchten im Vereinsheim, das Symbol des Clubs auf den Leuchten im Clubhaus oder das Firmenlogo als Zierde der hauseigenen Beleuchtung – vieles ist möglich mit der neuen Initiative von Wohnlicht. Insbesondere Sportvereine haben bereits mehrfach das neue Angebot von Wohnlicht genutzt und ihre Beleuchtung zu einem Blickfang besonderer Güte gemacht, indem dort jetzt das Vereinslogo als Aufdruck prangt. „In Schleswig-Holstein und Hamburg ist dieses Produkt absolut einmalig“, stellt Timm Wegener, Leiter der Auftrags- und Retourenabteilung bei Wohnlicht in Heiligenstedten fest. Interessant ist die Möglichkeit, Leuchten mit dem eigenen Logo, Symbol oder Abzeichen zu versehen insbesondere auch deshalb, weil man bereits ein einzelnes Exemplar mit Motiv
bekommen kann. Auch als Merchandising-Produkt sind Leuchten mit individuellem Motiv natürlich gerade bei Sportvereinen sehr willkommen, sind aber auch als weitergehende Werbemaßnahme in vielerlei Hinsicht einsetzbar. Das jeweilige Motiv wird als Vektorgrafik benötigt, eine JEPGDatei reicht dafür nicht aus. Die Leuchten selbst werden dann in Handarbeit „Made in Germany“ hergestellt. Es gibt sie aktuell in drei Größen zu Preisen ab 56,90 Euro (exkl. Leuchtmittel). ■ Wohnlicht Handels GmbH Blomestr. 32-34 Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 4 03 93 50
Lernen Sie die Kompetenz und den individuellen Service in Sachen Wohnen & Leben mit exklusiven Möbeln und Wohnaccessoires kennen
EXKLUSIVE EINRICHTUNGEN
Frau-Clara-Straße 11 • 24340 Eckernförde • Tel. 04351 / 66 69 77 • info@ostovari.de • www.ostovari.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr 132 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
100% sicher einkaufen!
Testen Sie uns!
Oliver Reiser, Geschäftsführer von Wohnlicht und Hilde Wiese, Abteilungsleiterin im Wohnlicht Ladengeschäft.
Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Lichtlexikon von A – Z: Unser Lichtlexikon auf unserer Webseite, informiert Sie über alle Fragen zum Thema Licht. www.wohnlicht.com
Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten
Unsere Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com
Bauen, wohnen, renovieren
Traumhaft dekorieren
Alle, die auf die Vorweihnachtszeit gewartet haben, dürfen sich nun über ihren Beginn freuen. Um Haus und Heim mit magischem Lichterglanz und zauberhaften Accessoires entsprechend zu schmücken, lohnt sich ein Besuch bei Siak Apart in Nortorf. Neben Windlichtern, vielen schönen Kerzenständern in Keramik und Bauernsilber sowie entzückenden Kerzengläsern gibt es hier alles, was sich das Herz zur Advents- und Weihnachtsdekoration wünscht. Das Angebot reicht von allen Arten an herrlichem Tannenbaumschmuck über strahlende Lichterketten in den unterschiedlichsten Farben, Längen und Ausführungen bis hin zu Figuren und vielem mehr, das aus den eigenen Räumen ein Fest für die Augen macht. Zum leiblichen Genuss gibt es dazu leckere Schokoladen und Pralinen, bei denen schon die hinreißende Verpackung eine Freude ist. Selbstverständlich
findet man auf den 950 qm Verkaufsfläche bei Siak Apart auch die Köstlichkeiten von Gourmet Berner mit Ölen, Dips, Likören, Tees sowie Kräutermischungen und hübsche Modeartikel, wie Schals, Taschen, Handschuhen, Mützen, und Modeschmuck. Als i-Tüpfelchen darf man sich gern, während man in dem vielfältigen Sortiment auf Entdeckungsreise geht, mit kostenfreiem Kaffee und Gebäck im Lounge-Bereich verwöhnen. Und zum Auto ist es auch nicht weit, denn das steht auf dem ebenfalls kostenfreien Parkplatz direkt vor der Tür. Geöffnet ist Siak Apart Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de
Ein schönes Bad
Mit der Firma Röbi Heizung und Sanitär hat man in Sachen Wellness Oase und Heizungsanlage einen kompetenten und zuverlässigen Partner an seiner Seite, bei dem man gern auf dessen langjährige Erfahrung vertrauen darf. Ob elegant, natürlich oder mit klaren Linien – bei der Bäderauswahl bleiben hier keine Wünsche offen. Das Team berät individuell und persönlich, um die jeweils beste Badgestaltung gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln. Ziel ist es dabei immer, die Kundenwünsche optimal umzusetzen. So können sich die Kunden ganz auf das große Fachwissen der Mitarbeiter sowie die vielseitigen Möglichkeiten der Firma Röbi Heizung und Sanitär und die Qualität der Produkte und des Services verlassen. ■ Röbi, Wittland 8, Kiel, Tel. 04 31 / 58 02 05
134 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Vom 1. bis 15. November gewähren wir auf alle Neubestellungen 10% Rabatt.
Schwedenstil · Hauptstraße 84 22869 HH-Schenefeld · Tel: 040/ 830 29 60 www.schwedenstil.de · www.englesson.de
Skanbo · Im Gleisdreieck 17 23566 Lübeck · Tel: 0451/ 610 530 www.skanbo.de · info@skanbo.de
Bauen, wohnen, renovieren
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH
schiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der Design-Markise Zenara von Weinor. ■ Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
HERBSTMESSE
im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm ver136 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
Am 14 . und 15 . November findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt . An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen . Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit .
Anzeige
Gegensätze, die anziehen! spannender kaum sein kann.
SieMatic-Küchen stehen im Mittelpunkt einer Wohnung oder halten sich diskret zurück und lassen die Gesamtinszenierung wirken. Zum Beispiel ein Reich der Kontraste in einer großzügigen Altbauwohnung in Paris und die Idee dahinter: Wenn Schwarz auf Weiß, Klassik auf Moderne und meisterliches Handwerk auf perfekte industrielle Verarbeitung treffen, dann entsteht ein Interior Design, wie es
SieMatic bietet viel Spielraum für Ideen und Lebensstile und lädt den Kunden dazu ein, mit Farben, Formen, Volumen und Materialien zu experimentieren, zu spielen und zu gestalten. Denn eine SieMatic kauft man nicht von der Stange. Sie wird von SieMatic am Ziegelteich ganz nach den individuellen Wünschen gestaltet, ausgestattet und so geplant, dass sie genau ins jeweilige Leben und Budget passt.
Auch auf die inneren Werte kommt es an. Hinter jeder Tür und jedem Auszug entdeckt man eine perfekte neue Welt: Überraschende Material-Kombinationen, die man so noch nicht gesehen und gefühlt hat. Eine faszinierende formale und farbliche Harmonie des Innen und Außen. Neue individuelle Optionen und ebenso viele funktionale Innovationen.
SieMatic hat das Innenleben der Küche von Grund auf neu gedacht. Die zahlreichen intelligent entwickelten und sensibel gestalteten Details ergeben zusammen ein unverwechselbares Ganzes: das Erkennungsmerkmal jeder SieMatic. ■ wohnconcept +, Ziegelteich 23-25 Kiel, Tel. 04 31 / 3 29 29 94
Bauen, wohnen, renovieren
KitchenAid – Zweck, Design & Kraft
Verkaufsoffener ovember, Sonntag am 2. N uf 12-18 Uhr, Verka ab 13 Uhr
Erleben Sie die Geräte der KultMarke während einer Vorführung bei Möbel Brügge am 7. November.
„For The Way It’s Made“ vermittelt die Philosophie und Leidenschaft, die die Marke KitchenAid antreibt. Dieses Motto erläutert das Konzept: Allen leidenschaftlichen Gourmets Innovationen, Qualität und Komfort zu bieten, indem Techniken aus der Profiküche in Haushaltsgeräte integriert werden. Der Markenname KitchenAid steht für Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Seit 1949, als der erste Geschirrspüler erfunden wurde, fertigt KitchenAid professionelle Haushaltsgeräte mit hervorragender Qualität, aus robustem Material und nach modernsten Verfahren, jedoch immer intuitiv und einfach zu bedienen und für alle Anforderungen geeignet. Langlebige Qualität und die große Leistungsfähigkeit zeichnen alle Küchenhilfen der amerikanischen Erfolgsmarke aus und die einfache Bedienung sowie die vielfältigen Funktionen der Kitchen
Aid-Produkte überzeugen jeden – vom einfachen Gelegenheitskoch über enthusiastische Genießerköche bis zu kulinarischen Perfektionisten. ■ Möbel Brügge, Freesenburg 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de
Köstliche Toastbrote Der neue Toaster von Smeg ist mit seinem 50er Jahre Design nicht nur ein absoluter Blickfang, sondern hat es auch in sich . Die Toastscheiben werden automatisch zentriert und sechs Röstgradstufen lassen keine Toastwünsche offen . Es gibt ihn in verschiedenen Farben . www.design-inventar.com
Stilvoll kühlen Der wunderschöne Smeg-Standkühlschrank im nostalgischen Look ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich . Er fast insgesamt 101 l im Kühlteil sowie 13 l im Gefrierteil und ist Energieeffizienzklasse A+ .
■ Smeg Showroom Flensburg, Am Oxer 51 Flensburg-Harrislee, Tel. 04 61 / 57 49 89 12
Wir verlosen...
. . .zwei Toaster und einen Kühlschrank . Bitte unter dem Stichwort „Smeg-Toaster“ oder „Smeg-Kühlschrank“ einfach Postkarte oder E-Mail schicken an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de . Einsendeschluss ist der 17 . November .
138 l e b e n s a r t 11|2014
|
Anzeigenspezial
WUNSCH
ZETTEL
! h c s n i e t r s h t I h r c ü a n h ...f i e W n e t k gedec Made in Germany
Made in Germany
4-TL G . SE T
69.-
Sie sparen
50 %
127.80
4-TL G . SE T
Sie sparen
69.-
**
4-TLG. GOURMET-SET „NEW WAVE“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher, best. aus 4 Gourmettellern
Made in Germany
50 %
135.80
**
4-TLG. GOURMET-SET „ROYALE“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher, best. aus 4 Gourmettellern
ALT NEU GEGEN
Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht
3-TL G . SE T
49.-
Sie sparen
50 %
76.80
3-TLG. SALATSET „FLOW“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher, best. aus Schüssel und Salatbesteck
- egal welcher Marke und in welchem Zustand beim Kauf eines neuen von Villeroy&Boch! * Die Tausch-Prämie von 2 Euro pro Altteil wird beim Kauf von V&B Geschirr angerechnet. Bar-Auszahlung ist nicht möglich. * Es kann ausschließlich 1:1 getauscht werden. Gültig bis 29.11.2014.
Tausch-Prämie* für jedes alte Geschirrteil
GESCHIRRSERIE „ROYAL“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher Made in Germany
Alle Artikel ohne Deko
18-TLG. KAFFEESERVICE, best. aus je 6 Gedecken UVP des Herstellers Unser Preis
268.80
154.80
Sie sparen
150.- € des zum UVP Herstellers
118.80
*
Bei Rückgabe von 18 Geschirrteilen
TAUSCH-PR E I S
12-TLG. TAFELSERVICE, best. aus je 6 tiefen und flachen Tellern UVP des Herstellers Unser Preis
274.80
148.80
** UVP des Herstellers
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80
Sie sparen
150.- € des zum UVP Herstellers
124.80
*
Bei Rückgabe von 12 Geschirrteilen
TAUSCH-PR E I S
**
Bauen, wohnen, finanzieren
Der Partner für die Finanzen
Martina Gosch (von links), Anette Stolley, Torben Speck, Marion Böhm, Jan Schulze, Sonja Göpel, Henning Spilker, Meike Boden, Carmen Meyer, Sven Bargstädt und Nicole Steinke bilden das Team des anbieterunabhängigen Finanzdienstleister Dr . Klein am Standort Büdelsdorf .
Dr. Klein, 1954 in Lübeck gegründet, dürfte wohl der älteste anbieterunabhängige Finanzdienstleister in Deutschland sein. „In den 60 Jahren des Bestehens hat sich Dr. Klein zu einem vielfach ausgezeichneten, deutschlandweit bekannten und anerkannten Finanzdienstleister entwickelt, der sich durch stetige Weiterentwicklung auszeichnet“, berichten Sven Bargstädt und Henning Spilker, seit 2003 Inhaber des Franchise-Büros von Dr. Klein in Büdelsdorf, stolz. Mit 160 Mitarbeitern und rund 650 aktiven Beratern hat der Bereich Privatkunden alleiUNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Torben Speck
Torsten Renelt
Jan Schulze
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de 140 l e b e n s a r t 11|2014
ne 2013 Kunden zu mehr als 15.000 Eigenheim-Finanzierungen beraten und fast 74.000 Versicherungsverträge verwaltet. Fortlaufende Weiterentwicklung Hatte man sich zunächst der Vermittlung günstiger Darlehen an Privatpersonen verschrieben, so gewann man schon Ende der 50er Jahre zunehmend Wohnungsunternehmen als Kunden – und die Finanzierung von Wohnungsneubauten wurde zum zentralen Geschäftsfeld. Ende der 90er Jahre rückte das Privatkundengeschäft wieder in den Fokus. Zunächst setze Dr. Klein ganz auf das Internet. Doch schon 2002 begann der Auf bau von Filialen zur persönlichen Finanzierungsberatung vor Ort nach dem Franchiseprinzip. 2004 wurde dann nach dem Einstieg von Stephan Gawarecki als PrivatkundenVorstand das Produktportfolio für Privatkunden kontinuierlich ausgebaut. Breites Beratungsspektrum Heute berät Dr. Klein ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierungen, Versicherungen und Vorsorgeprodukten. Und längst ist Dr. Klein kein reiner Vermittler mehr, sondern kompetenter Berater mit vollumfänglichem Know-how. Ein heutiger Top-Seller wurde sogar von Dr. Klein erfunden: 1997 entwickeln Mitarbeiter das Forward-Darlehen zur frühzeitigen Absicherung zukünftiger Zinsrisiken. Damals revolutionär, heute ein Standardprodukt für jeden Anbieter. Starkes Wachstum „Inzwischen sind wir mit unseren Büros an mehr als 200 Standorten vertreten und damit die größte Franchiseorganisation im Finanzdienstleistungsbereich in Deutschland“, erklären Sven Bargstädt und Henning Spilker. „Wir freuen uns, ein Teil davon zu sein und durch die stetige Weiterentwicklung von Dr. Klein auch in den nächsten Jahren verlässlicher Partner für die Finanzen unserer Kunden sein zu können.“ ■ www.drklein.de
|
Anzeigenspezial
AUSSTELLUNGSPRÄSENTATION
Exklusive Fliesen und Natursteine
Die Firma Rabe hat ihre umfangreiche Ausstellung neu strukturiert. Highlight sind die neuen Fliesenprogramme, die durch ihren speziellen Charakter und gute Gestaltung begeistern. Mit Renaissanceund Jugendstilböden, italienischen Natursteinen, Fliesen aus spanischen Manufakturen oder modernen Designfliesen kann man gemeinsam ein ganz besonderes Ambiente in seinen Räumen schaffen. Für unsere Auftraggeber realisieren wir Objekte wie z. B. den Terminal Schwedenkai, das Altantic Hotel Kiel oder den
Sophienhof. Sie vertrauen genauso auf unsere Kompetenz, wie der private Bauherr. Insgesamt können wir in unserer Ausstellung eine Auswahl von 1500 Fliesen- und Natursteinsorten bieten. Die Firma Rabe führt alle Verlegearbeiten sowie Zuschnitte für Natursteine durch und legt besonderen Wert auf die termingerechte und kompetente Beratung und Realisierung. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. ■ Rabe Fliesen & Marmor GmbH Deliusstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 66 38 00
Exklusive Fliesen & Natursteinböden Highlight sind die neuen Fliesenprogramme, die durch ihren speziellen Charakter und gute Gestaltung begeistern: Renaissance- & Jugendstilböden italienischen Natursteine Fliesen aus spanischen Manufakturen oder moderne Designfliesen
Für ein schönes Ambiente
Fensterdekorationen als innenliegendes Gestaltungsmittel beeinflussen sehr stark das Raumgefühl und schaffen einen Ort, an dem die Gedanken zur Ruhe kommen können. Stoffe sind dabei für die Einrichtung etwas Wohltuendes und Wertvolles. Ob leichte Freihanddekorationen, moderne Flächenvorhänge, schlichte Seitenschals, Raffrollos oder klassische Raffgardinen, für alle Fenster bietet die Firma Rademann individuelle Lösungen. Außergewöhnliche Stilvielfalt, anspruchs-
volle Designs, raffinierte Details, interessante Strukturen, fein abgestimmte Farben, langlebige und zeitlose Eleganz sowie hochwertige Materialien lassen die Lebensräume von Menschen dauerhaft schöner erscheinen. Gern stehen die Mitarbeiter der Firma Rademann allen Interessierten für eine persönliche und ausführliche Beratung, selbstverständlich auch kostenlos vor Ort, zur Verfügung. ■ Fa. Adolf Rademann Kleiner Kuhberg 22-26, Kiel Tel. 04 31 / 98 39 90
Besuchen Sie uns und lassen sich von unseren Fachberatern informieren!
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 141
Winterreifen: Mythen und Fakten
*
V
orurteile entwickeln häufig eine erstaunliche Eigendynamik: Auch wenn sie offensichtlich falsch sind, halten sie sich dennoch hartnäckig in vielen Köpfen. Ein typisches Beispiel dafür stellen die Winterreifen fürs Auto dar: Die Gummis für das Winterhalbjahr sind laut, erhöhen den Verbrauch und verschlechtern den Fahrkomfort – das ist zwar alles nicht zutreffend, aber dennoch immer wieder zu hören. Wir klären auf zu Mythen und falschen Meinungen rund um die Winterreifen. Nicht lauter als Sommerpneus Die Aussage bezüglich einer stärkeren Geräuschentwicklung von Winterreifen ist beispielsweise weit verbreitet. Dabei zeigen Messergebnisse und unabhängige Tests ganz deutlich: Winterreifen unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht von Sommerreifen und sind nicht lauter. Der gewünschte Fahr-
komfort wird durch die “Winterspezialisten” nicht beeinträchtigt. Der Autofahrer profitiert vielmehr von einem besseren Grip der Winterpneus auf Eis und Schnee. Kraftstoffverbrauch Erhöhen Winterreifen den Kraftstoffverbrauch? Auch dies ist ein Mythos, der mit der Realität nichts zu tun hat. In Sachen Rollwiderstand unterscheiden sich hochwertige Sommer- und Wintermodelle von Markenherstellern kaum mehr voneinander. Reifenhersteller investieren viel Aufwand in die Entwicklung effizienter Reifen – und das für Sommerreifen ebenso wie für Winterreifen. Langsamere Reifen “Winterreifen sind mir zu langsam” – auch mit diesem Spruch kann man sich im Freundeskreis oder am Stammtisch
nur blamieren. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit hängt allein von der Ausführung des jeweiligen Winterreifens ab - zu erkennen am Index auf der Flanke. So steht ein “T” beispielsweise für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 Stundenkilometern. Mehr als genug also für eine sportliche Fahrweise, zumal der Fahrer das Tempo ohnehin stets an die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse anpassen sollte. Eis und Schnee Eine Kardinalsfrage, die viele Autofahrer beschäftigt: Benötigt man Winterreifen eigentlich auch in der Stadt, selbst wenn es nur an wenigen Tagen im Winter Schnee gibt? Sind Winterreifen nur bei Eis und Schnee hilfreich? Philip von Grolman von Europas größtem Online-Reifenhändler mit dem Onlineshop Reifendirekt.de verneint eindeutig: “Mit ihrer speziellen
* Unverzichtbar nicht nur bei Eis und Schnee: Ohne Winterreifen geht es in der kalten Jahreszeit nicht .
142 l e b e n s a r t 11|2014
Gummimischung sind Winterreifen den Sommerpneus bei niedrigen Temperaturen überlegen – auch ohne dass es bereits schneit.” Mehr Grip bei kühlen Temperaturen bedeutet kürzere Bremswege und somit mehr Sicherheit. Zudem schreibt der Gesetzgeber vor, dass Autofahrer jederzeit eine geeignete Bereifung benutzen müssen. Wer auf verschneiter Straße mit Sommerpneus unterwegs ist, muss also mit einem Bußgeld rechnen. Teure Sicherheit? Winterreifen erhöhen zwar die Sicherheit, aber auch die Kosten - so unken zumindest einige Autofahrer. Tatsächlich aber gehört auch diese Aussage ins Reich der Mythen: Natürlich wird mit dem Kauf der Winterreifen ein zweiter Reifensatz angeschafft, allerdings ist immer nur ein Reifensatz davon in Verwendung. Sommer- und Winterreifen werden wechselweise für die nächste Saison eingelagert. Das bedeutet: Die gesamte persönliche Laufleistung verteilt sich auf Sommerund Winterreifen und damit ist auch deren jeweiliger Verschleiß geringer. Das Ergebnis: Reifen müssen seltener neu angeschafft werden – und damit sind auch Mehrkosten kein Thema mehr. Zudem lohnt es sich, beim Reifenkauf genau auf die Preise zu achten. Spezielle Vergleichsportale wie etwa Toroleo.de ermöglichen dies besonders einfach und schnell. Noch ein Spartipp: Bei Reifendirekt.de erhalten A dAc-Mitglieder zum Beispiel einen Preisvorteil von drei Prozent auf alle Pkw-Reifen und Kompletträder. (djd/mpd)
Polo Trendline 1.0, 44 kW (60 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/außerorts 4,2/ kombiniert 5,0/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 114. Lackierung: uranograu; Ausstattung: Multikollisionsbremse, Radio „Composition Touch“, Berganfahrassistent, elektr. Fensterheber, Multifunktionsanzeige u. v. m. UVP: 13.600,00 €
2.820,– € 2 il Preisvorte
Hauspreis: 10.780,00 €1 inkl. Überführungskosten
take up! 1.0, 44 kW (60 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,6/außerorts 3,9/ kombiniert 4,5/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 105. Lackierung: white oder blue; Ausstattung: Einstiegshilfe
© djd/ReifenDirekt .de/thx
„Easy Entry“, „cool & sound“-Paket, Klimaanlage, Radio „RCD 215“ mit MP3, Berganfahrassistent, Elektronisches Stabilisierungsprogramm u. v. m. UVP: 11.475,00 €
2.675,– € 2 il Preisvorte
Hauspreis: 8.800,00 €1
inkl. Überführungskosten
1
Preis gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens
(ausgenommen Audi, Seat, Škoda, Porsche) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. 2 Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Andere Motoren und Ausstattungen auf Anfrage gegen Aufpreis möglich. Aktionsende 28.11.2014. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
Ihr Volkswagen Partner
Kath Autohaus GmbH & Co. KG Mit ihrer speziellen Gummimischung und ihrem Profil bieten Winterreifen optimalen Grip bei winterlichen Straßenverhältnissen .
Friedrichsorter Straße 74, 24159 Kiel, Tel. 0431 / 399 67-121 www.kath-gruppe.de, facebook.kath-gruppe.de
11|2014 l e b e n s a r t 143
Auto & Technik
Vergleichen lohnt! „Warum habe ich meinen Vertrag bloß nicht gekündigt?“, so reagieren viele Versicherte zu Jahresbeginn. Dann fällt ihnen nämlich auf, dass die zu teure oder unattraktive Police wieder nicht beendet wurde. Dabei lohnt sich ein Versicherungswechsel
rung und der integrierte Schutzbrief bilden die perfekte Grundlage. Je nach persönlichem Bedarf kann der Versicherte verschiedene Policen wie beispielsweise den Verkehrsrechts- oder Privaten Unfall-Schutz dazu buchen und seinen individuellen Rundum-Service selber gestalten.
in vielen Fällen. Besonders Autofahrer können kurz vor Jahresende – bis zum 30. November – kündigen und sich einen optimal angepassten Tarif im neuen Jahr sichern.
Maßgeschneidert Immer beliebter werden maßgeschneiderte, individuell zusammengestellte Versicherungstarife. So bieten beispielsweise die Itzehoer Versicherungen spezielle Tarife an, die sich mit einem praktischen Baukasten-Prinzip perfekt auf die eigene Situation abstimmen lassen. Bei einem Versicherungswechsel müssen natürlich die Leistungen stimmen. Aber wem nutzen schon überflüssige Vertrags-Bestandteile, die teuer bezahlt werden müssen? Das passiert bei der Itzehoer nicht: Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversiche144 l e b e n s a r t 11|2014
|
Schutz der Extraklasse Wer nicht selber Policen auswählen und lieber gegen alle Eventualitäten abgesichert sein möchte, erhält mit dem TOP DRIVE-Tarif einen Schutz der Extraklasse. Die Police enthält zum Beispiel einen Rabattschutz – ein Schaden pro Jahr in der KfzHaftpflicht und Vollkasko frei – oder
Anzeigenspezial
eine Neupreisentschädigung bis zu 24 Monaten bei Totalschaden sowie einen Parkschadenschutz bei Beulen, Dellen oder Kratzern. Kleinflotten-Tarif Für Gewerbetreibende bietet die Itzehoer eine bundesweite Neuheit: Mit dem neuen Kleinflotten-Tarif können Unternehmer nun bereits ab zwei Fahrzeugen eine Flotte bilden und kostengünstig versichern lassen. Mit beispielsweise einem privaten und einem betrieblichen Fahrzeug ist die Kleinflotte ab jetzt bei der Itzehoe bereits versicherbar. Das ist einmalig in Deutschland. Vorbei sind zudem die Zeiten, in denen Unternehmer wegen jeder kleinen Änderung bei Fahrern oder Laufleistung ihre Versicherung kontaktieren mussten. Denn der neue Tarif bietet mit einem offenen Fahrerkreis und einer unbegrenzten Laufleistung die nötige Flexibilität, die Gewerbetreibende im stressigen Alltag benötigen. Egal ob Privatperson oder Unternehmer: Die Itzehoer bietet immer den passenden Kfz-Tarif. Wechseln lohnt sich. ■ Itzehoer Versicherungen Tel. 0 48 21 / 77 3-0 www.itzehoer.de
Aus der Region
Dokumentarfilmabende
Am 25. April 1676 erwähnen die Kieler Stadtprotokolle „ein Metjen nahmens Preetzen“. Es klagt, seine Stiefmutter treibe „gottlose Sachen“ und fahre auf den „düstern bergk“. Zwei Monate später werden zwei Hexen verbrannt – die letzten Hexen von Kiel. Wie es kam, erzählt das Mädchen in dem Dokumentarfilm EIN M ETJEN NAHMENS PREETZEN selbst. Es heißt Anje Preetzen und ist 350 Jahre alt. Die Erinnerung dieses Mädchens ist aufgeladen mit Bildern des 17. Jahrhunderts: mit barocken Gemälden, Holzdrucken, Kupferstichen und Quellen der Kieler Justiz. Der Film wird am 16. (11 Uhr), 17. (18.30 Uhr), 20. (20.30 Uhr) und 21. November (18.30 Uhr) in der Pumpe gezeigt. ■ Pumpe Kiel, Haßstr. 22, Kiel, Tel. 04 31 / 20 07 63
Infotag zu dualen Studiengängen Gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kiel informiert die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am 27 . November über das duale Studium mit Bachelor-Abschluss . Von 9 .30 bis 14 Uhr stehen an der Wirtschaftsakademie (Hans-Detlev-Prien-Straße 10, Kiel) Studieninhalte und Karriereperspektiven der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik für interessierte Schülerinnen und Schüler auf dem Programm . Mit unterschiedlichen Informationsangeboten und Probevorlesungen werden die dualen Studiengänge vorgestellt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich . www.wak-sh.de/infotag
Charmant
In diesem sehr unterhaltsamen Roman trifft Japan auf Norddeutschland . Ernst Liesgang, der im fernen Japan die Kunst der Keramikherstellung erlernt hat, soll in Rensen, einem erfundenen Dorf, das zwischen Kiel und Lübeck an der Ostsee liegt, einen originalen Anagama-Ofen gebaut bekommen, um ein gegebenes Versprechen des Kermaikmeisters Ito Hidetoshi einzulösen . Der hatte nämlich zugesagt, die Shino-Glasur nach Deutschland zu bringen . Der Keramikmeister Nakata Seiji, Schüler eben jenes mittlerweile verstorbenen Hidetoshi, samt Familie und der über siebzigjährige Ofenbaumeister Yamashiro kommen nach Deutschland – und sorgen damit für ein herrlich komisches Aufeinandertreffen der so unterschiedlichen Kulturen . (hb) Christoph Peters: Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln. Luchterhand Verlag 2014, 224 S., 18,99 Euro
Second-Hand-Markt rund um Kinder
Schöne Sachen aus zweiter Hand für Kinder gibt es beim KiddyMarkt in der Sparkassen-Arena-Kiel am 9 . November .
Am 9. November heißt es wieder kaufen, feilschen und stöbern beim großen Indoor Second-Hand-Markt „Rund um´s Kind“ in der Sparkassen-Arena-Kiel. Egal ob es draußen regnet oder stürmt, dort kann man bestimmt das eine oder andere Schnäppchen erstehen. Man findet gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug, Babyartikel, Kinderbücher und was man sonst noch so alles rund um das Kind in der Wohnung und im Haus braucht. Der Eintritt beträgt 2,- Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Geöffnet ist der Kiddy-Markt von 11-14 Uhr.
WIR SIND EINE PFLEGEFAMILIE
weil uns die Aufgabe erfüllt
Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. eeltern Haben Sie Interesse? Tel. 0431/901-3640 pflegekinderdienst@kiel.de www.kiel.de/pflegekinderdienst Anzeigenspezial
|
11|2014 l e b e n s a r t 145
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Vorurteile
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
ns a
Foto:
E
s gehört zu den schlechteren Tugenden des Menschen, gerne mit Vorurteilen auf etwas Neues zuzugehen oder Altem zu begegnen. Zugleich aber stecken wir immer wieder voller guter Absichten sich und seinem Körper etwas Gutes anzutun: mehr Zeit, mehr Sport, bewusstere Ernährung, mehr Leben, mehr auf-sich-achten, mehr Toleranz. Warum nicht auch den Vorsatz, Vorurteile abzubauen ? Allen voran: „der November ist grau und trüb!“.
lebe
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
von Meeno Schrader
Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg
Anzeigen
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
rt
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Stimmt nicht, sage ich. Es ist viel seltener das Wetter, als vielmehr unsere Sinne, die uns oftmals so einiges vortäuschen und von außen gesteuert werden – aber eben nicht von der Witterung. Subjektiv betrachtet ist der November einfach ein unerfreulicher Monat. Die Tage werden immer kürzer (kürzer geht es nun kaum, bis zum 21. Dezember sind es nur noch einige Minuten weniger Tageslänge), die Dunkelheit bricht früh ein, die Temperaturen – oft und deutlich im einstelligen Bereich – behagen den Wenigsten. Überhaupt und natürlich kann der Herbst dem Sommer nicht das Wasser reichen, es kann also per
Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
146 l e b e n s a r t 11|2014
L Ö S Ü N G
1
7
3
4
5
9
8
6
2
2
6
5
8
1
3
7
4
9
8
4
9
7
6
2
3
1
5
6
2
1
9
4
8
5
7
3
5
3
8
2
7
1
6
9
4
4
9
7
5
3
6
2
8
1
3
8
4 6
9
5
1
2
7
7
5
2
1
8
4
9
3
6
9
1
6
3
2
7
4
5
8
se nur alles schlechter sein. Ich behaupte ja, es kommen auch noch ganz andere Dinge hinzu, äussere Einflüsse und Eindrücke. Zum Beispiel der Spekulatiuseffekt. Weil wir den Kardamomkeks schon seit September angeboten kriegen – einschließlich Schokoladenweihnachtsmännern – hat man gar nicht mehr so wirklich Appetit auf Beides. Überfluss macht Überdruss – ein schlechtes Gefühl zusätzlich. Dann die zunehmend dringende Beschallung und permanente Aufforderung, sich doch bitte schön den Weihnachtsgeschenken zu widmen. Das unberechtigterweise aktivierte, schlechte Gewissen lässt grüßen. Naja, und etwas zu feiern gibt es im November ja auch nicht. Die Uhren werden schon im Vormonat umgestellt, die verwöhnende Stunde Mehrschlaf geht auf das Konto Oktober. Stattdessen weiß der November traditionell mit allerlei kirchlichen Tagen aufzutrumpfen: Allerheiligen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag. Dem November haftet durchaus etwas Nachdenkliches, nach innen Gekehrtes an, Ursache ist aber selten das Wetter. E W A L B R A A N F D A Z S T I W L I L D L E R E G R
E V R E U X O
T Z E R S S E R L A R U E R N O S T E R M O C H T O M E R L L E
B R U I N K E A A L B E I F A R I
D E K A N
U P R A U R A N G E
F I L M
E B F L O Y A L O E S Z O N N T N I S S C H U H D I A F R U E H E R R E G E R T E E G R U E B E L O B I U S U S N S N T A G A A R R E I F O R M A T A H I R T T B A U D N A E I N D E
WWW.NAH.SH
In Bahn und Bus
kannste ganz in Ruhe
war er unsichtbar geblieben. „Verfolgen und beobachten“, hatte der Boss gesagt. „Und bloß keine Aufmerksamkeit erregen.“
Schräg vor ihm hatte er ihre braunen Locken immer im Blick. Sie hatte sich an einen Tisch zu zwei jungen Männern gesetzt, die wie Ringer-Zwillinge aussahen, die zu einem Vorstellungsgespräch unterwegs waren: gerötete Stiernacken, die aus zu engen Anzügen quollen, raspelkurze Haare und übergroße Hände, die ihn irgendwie an Seesterne erinnerten.
ein paar Seiten
Sie war nervös, sah sich pausenlos nach allen Seiten um und hielt den Aktenkoffer die gesamte Fahrt fest umklammert. Hatte sie es etwa bei sich? Traf sie sich mit dem Professor? „Bleib bloß cool“, sagte er zu sich selbst, als er merkte, dass er schon wieder mit dem rechten Bein wippte. Er stand auf, holte seine Jacke auf der Gepäckablage und suchte nach dem Nikotin-Kaugummi. Als er sich umdrehte, standen die Zwillinge vor ihm. Die Adern auf ihren Schläfen wütende Pumpen, ihre Augen blankes Eis. Als er in einer beschwichtigenden Geste die Arme ausbreitete, sah er zwischen den Fleischbergen noch ein brauen Lockenkopf durch die Tür verschwinden. Dann wurde es dunkel. 17
Kannste im Auto nicht!
Der Nahverkehr
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
zwei Bereits ab Fahrzeugen
Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif
Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de
*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.