Laki1115

Page 1

November 2015

November 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel I Probstei I Eckernförde

Rettet das Steckenpferd! Trommeln, brauen, löschen

Ein Klima verändert die Welt

Im Norden

Kiel / Probstei / Eckernförde

… und eine Uni auch

Von Rittbergern bis Rutschpartien Das Stadtwerke Eisfestival lädt wieder ein! Rathausplatz Kiel vom 13. November bis 17. Januar

Unbenannt-1 1 LA_Titel_KI_1115.indd 1

13:33 26.10.15 13:28


www.nah.sh

mit einem Klick den n채chsten Bus nach Hause finden.

Foto: Pepe Lange

Manfred kann

Mit der NAH.SH-App. Kostenlos im App Store und bei Google Play.

Der Nahverkehr Schleswig-Holstein. Der echte Norden. LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

24.10.15 13:09


Editorial

Große Formate in Spitzenqualität! XXL-Fliesen z. B. in der Größe 75 x 150 cm

Liebe Leserin, lieber Leser, grau, neblig, nass und ungemütlich – mit diesen Vorurteilen schlägt sich der November Jahr für Jahr rum. Wie soll man auch auf der Beliebtheitsskala gewinnen, gegen so starke Konkurrenz wie den goldenen Oktober und den heiligen Dezember. Wir meinen, der November ist viel besser, als sein Ruf. Das Laub ist meist schon weggeharkt, der Festtags-Stress hat noch nicht begonnen, man hat Zeit für sich und bestimmt auch noch ein freies Wochenende.

Freizeit? Hab ich mal von gehört … Es gibt da diesen Witz: Zehn Mütter von kleinen Babys wurden gefragt, was sie in ihrer Freizeit machen. Acht haben die Frage nicht verstanden, zwei sind währenddessen eingeschlafen. Auch viele andere haben wenig freie Zeit – Beruf, Haushalt, pflegebedürftige Eltern oder ein Nebenjob, um über die Runden zu kommen. Manche kommen sich auch uncool vor, wenn sie mal nichts zu tun haben. Wenn man mal etwas über Freizeit hört, dann meist als „Freizeitstress“. Dabei soll freie Zeit doch Spaß machen – vor allem hier oben, zwischen den Küsten. Wir haben Menschen aus Norddeutschland getroffen, die für ihre Hobbys brennen: Eine leidenschaftliche Trommlerin und einen Geologen, der nicht nur Vorträge in Tokio und San Francisco hält, sondern zuhause auch sein eigenes Bier braut. Und was machen Sie so? Schreiben Sie uns doch mal über Facebook, wie Ihre Freizeit so aussieht. Wir sind neugierig!

Das Brot der Engel Wissen Sie, was damit gemeint ist? Süße Verführung, zarter Schmelz … das Marzipan. Diese Beschreibung macht doch gleich doppelt Lust auf die Vorweihnachtszeit. Jens Mecklenburg verrät Ihnen Interessantes über die Geschichte des Marzipans und Anne-Kristin Bergan hat sich schon mal umgehört, wo denn die ersten Adventsmärkte statt finden.

Reise zum Glück Ein Kaschmirschal, ein neues Handy oder drei Kilo weniger – dann wäre man endlich glücklich. Oder? Wahrscheinlich nur kurzfristig. Wie man sein Glück findet, darüber gibt es zahlreiche Bücher, kitschige Postkarten und kluge Ratschläge. Wir haben eine Insel besucht, auf der alle Menschen, die wir getroffen haben, sehr glücklich wirkten. Wo diese Insel liegt, verraten wir Ihnen in dieser Lebensart.

Weiß

Beige

Grau

Silber

Dunkel

Die Serie Matrix interpretiert den Reiz der Natur. Fliesen aus Feinsteinzeug für Innen- und Außenanwendungen mit hervorragenden technischen Eigenschaften. Großformatfliese MARCA CORONA MATRIX 75 x 150 cm je 55,00 €/m² Großformatfliese MARCA CORONA MATRIX 45 x 90 cm je 45,00 €/m² Weitere Produkte im Programm: Fliese in 4 Farben 30 x 60 cm je 15,00 €/m²

Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.

Über den November, Besinnung und Buße zu fangfrischem Fisch (oder auch nicht), Asterix und dem VW-Skandal zu sinnieren, und das auf einer Seite – das schafft echt nur unser Stephan Opitz. Ich wünsche Ihnen wieder ganz viel Spaß mit der Lebensart!

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

11|2015 l e b e n s a r t

LA_1511_Inhaltsverzeichnisse.indd 3

3

26.10.15 13:32


Inhalt

NOVEMBER 2015

Rettet das Steckenpferd! „Braust du noch Bier oder züchtest du schon Bienen?“ wurde neulich auf facebook in Abwandlung des bekannten IKEA-Slogans gefragt. Frühere Klassiker wie Modellbau und Briefmarken verlieren an Boden. Heute spielt man exotische Instrumente, begibt sich beim Geocaching auf moderne Schnitzeljagden oder bastelt Sushi. Ist eigentlich auch egal,

Titelthema

welcher Liebhaberei man nachgeht, Hauptsache man tut es. Denn:

ab Seite 14

„Dem Alltagsgaul reitet man am schönsten auf einem Steckenpferd davon.“ (Ruth Lingenfelsen, dt. Autorin)

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 24

3

Titelthema: Steckenpferdee Leben mit der Trommel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leidenschaft für Bier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bereit für die Freiwillige Feuerwehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 18 20

Geschichten vom Andersmachen Ein Klima verändert die Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 Bornholm – Insel des Glücks

Ausflüge & Reisen Bornholm – Insel des Glücks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norwegen – Wunderbare Winterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24 26 30

Seite 46

Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adventsausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

6 46 74 78 94

Adventsausstellungen

Der kulinarische Norden Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Groß Niendorf . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Marzipan-Geschichten. . . . . . . . . . . . . .

Seite 68 32 40 67 68

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

71 73 146

Marzipan-Geschichten

l e b e n s a r t 11|2015

LA_1511_Inhaltsverzeichnisse.indd 4

26.10.15 13:32


Tango Argentino Gesund, entspannt & fit Modisch im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vollpension beim lieben Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krone, Brücke & Co.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54 118 124

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Jaguar XF – Dynamisch & sportlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ab auf die Couch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 52 108 132

Tod & Trauer Reise zurück ins Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

128

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Focus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olympia 2024. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70 72 104 106 146

Titel: Ab dem 13. November lockt das größte winterliche Event SchleswigHolsteins wieder auf den Kieler Rathausplatz: Das STADTWERKE Eisfestival! Bereits zum 17. Mal darf nach Lust und Laune geschlittert, gewetteifert und gefeiert werden – und das komplett wetterunabhängig auf der 750m² großen, überdachten Eisfläche.Wer sich zwischen wilden Schlittschuhfahrten stärken möchte, genehmigt sich neben der Eisfläche einen Glühwein, Schmalzgebäck oder auch deftige Speisen (mehr dazu auf Seite 10)

Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstandenen CO2-Emissionen kompensieren wir durch die Beteiligung am Aufforstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Kursbeginn November Lutherstr. 18 im Hof links · Kiel 328 9390 · info@galeriatango.de www.galeriatango.de

11|2015 l e b e n s a r t

LA_1511_Inhaltsverzeichnisse.indd 5

5

26.10.15 13:32


Das ist los im

NOVEMBER

von Anne Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei

B

rrr, ist das kalt geworden. Da kann man schon mal den ersten Punsch probieren, Bratäpfel naschen und sich ganz gemütlich auf die Adventszeit einstellen. Noch stöbert man ohne Zeitdruck auf Kunsthandwerkmärkten nach den ersten Weihnachtsgeschenken. Oder man gönnt sich selbst etwas, um das Zuhause noch kuscheliger zu machen. Das ist ja das Schöne am November: Der Feiertagsstress ist noch weit weg, die Vorfreude steigt trotzdem schon.

LA_1115.indd 6

26.10.15 13:35


Traventhaler Weihnachtsmarkt Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte. Zum 15. Mal bereits findet dieser große, traditionelle Markt auf dem historischen Landgestüt statt. „Die Aussteller wechseln jedes Jahr, damit das vielfältige Angebot interessant bleibt“, berichtet Veranstalter Harry Beiersdorf. Doch viele Traventhaler Attraktionen sind nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel. Speziell für die Kleinen gibt es ein reichhaltiges Programm: Ponyreiten, die Kindereisenbahn und das Hexenhaus. Weit über 100 Stände sind auf dem Landgestüt vertreten. Im historischen Hengstsaal von 1873 finden sich zum Beispiel Kunsthandwerker wie der Glasbläser Klaus Hertzsch aus der Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Im schönen Ambiente des geschmückten und geheizten Museums und Hengstsaals können die Besucher bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. (Erw. 5,- Euro, Kinder frei, Parken frei) ■ 31.10. + 1.11., 7. + 8.11., Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Willkommen zum MartinsMarkt Der MartinsMarkt im Antik-Hof Bissee hat sich längst zu einem Besuchermagneten für Gäste aus der ganzen Region entwickelt und findet vom 5. bis 8. November in dem malerischen Dorf Bissee am idyllischen Bothkamper See statt. Knapp 50 Aussteller und KünstlerInnen präsentieren Arbeiten von hohem Niveau, vermitteln Einblicke in ihre Arbeitsweise und laden zum persönlichen Gespräch. Neben dem kulinarischen Angebot des Restaurants mit Martinsgans am kuscheligen Kaminfeuer und Damwildgulasch auf dem Dachboden werden Leckereien wie Granatapfelpunsch, Champagner, Rübenmus, Waffeln, Bio Backwaren angeboten. Auf dem MartinsMarkt lässt sich wieder viel Neues und Inspirierendes entdecken. Genießen sollten die Besucher auch den Bummel über den Markt und durch das Dorf Bissee. Hier laden der Hof Reese, der Fachwerk-Hof und die Freiwillige Feuerwehr zu einem Besuch ein. ■ 5.-8.11., Do 16-20 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Antik-Hof Bissee, Tel. 0 43 22 / 33 60, www.russ-einrichtungen.de

Klares Konzept. Die neue Wärmedämmung für Ihr Dach senkt Ihre Energiekosten einträglich. Sie brauchen dafür nur ein klares und fachmännisches Konzept. Mit Know-how und meisterhafter Arbeit verwandelt sich auch Ihr Dach in eine Spardose: Wir machen Dächer und Fassaden www.meisterhaft.info gut – fordern Sie unser Angebot an! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (04322) 3020 www.dachdecker-bente.de

Anzeigenspezial

LA_1115.indd 7

|

Bente 11|2015 l e b e n s a r t

7

26.10.15 13:35


Die beliebte Hochzeits- & Festmesse „Herz an Herz“ findet nach 18 er folgreichen Jahren in Lübeck jetzt auch neu in den Holstenhallen Neumünste r statt.

en u a sch ühne n e od howb M S le To l r o ß e r g auf

Herz an Herz Hochzeit planen auf der Messe mit Herz

N

eueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen und inspirierende Modenschauen auf großer Showbühne. Am 14. und 15. November wird das schöne, neue Foyer in den Holstenhallen und das Forum der Halle 1 auf knapp 2.000 qm zum Mekka der Liebenden und allen, die ein unvergessliches Fest planen. Über 50 Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren außer zum Thema Hochzeit auch viele Trends und Ideen, die generell mit dem Thema Festorganisation zu tun haben. Freuen können sich die Besucher auf eine für Neumünster einzigartige Angebotsvielfalt über Braut-, Herren- und Abendmode, Accessoires, Schmuck, Hochzeitsreisen, Dekoration, Gastronomie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJ‘s, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für den Junggesellen-Abschied und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Zusätzlich gibt es ein spritziges Bühnenprogramm mit viel Unterhaltung!

1.Hochzeitsmesse

■ 14. + 15.11., 11-18 Uhr, Modenschau: 12, 14 + 16 Uhr, Eintritt 6,- Euro (Kinder bis 12 J. frei), Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, www.herz-an-herz-messe.de

HERZ AN HERZ

14. & 15. November immer 11 - 18 Uhr Holstenhallen Neumünster

8

l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 8

|

Anzeigenspezial

26.10.15 13:35


Das ist los im Monat

NOVEMBER

Hüttenzauber in Schillsdorf Das Ambiente lädt herzlichst zu seinem 5. Hüttenzauber ein und zwar am 7. und 8.11. Der Hüttenzauber ist ein ganz besonderes Wochenende. Beim Schein der Feuerkörbe, dem Duft des historischen Schmiedefeuers, bei Schmalzbroten, Punsch und Bratwurst kann man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren lassen. Verlockend sind auch attraktive Angebote, die speziell in die Adventszeit passen. Nach 13 Jahren ist das Ambiente längst eine bekannte Adresse für ausgefallene Wohn- und Gartenaccessoires und ein facettenreiches Repertoire, was bereits viele Kunden zu schätzen wissen. Das Ambiente lädt zum Hüttenzauber ein

■ 7. + 8.11., 10-17 Uhr, Ambiente, Dorfstr. 46 a in Schillsdorf/Bokhorst, Tel. 0 43 94 / 99 29 70

Skandinavientage Am 7. und 8. November steht die Kieler Innenstadt ganz im Zeichen Skandinaviens. Auf dem Europaplatz/ Schevenbrücke, dem Asmus-Bremer-Platz und auf dem Alten Markt wird die besondere Beziehung zu unseren nordischen Nachbarn traditionell gefeiert. Das Angebot ist gewohnt vielfältig und reicht von einem breiten kulinarischen Angebot, dem berühmten

Wikingerdorf bis hin zu verschiedenen Aktionen für Kinder und einem Streichelzoo. Darüber hinaus laden die Geschäfte im gesamten Kieler Stadtgebiet zwischen 13 und 18 Uhr zur letzten Sonntagsöffnung in diesem Jahr ein. So können beim gemütlichen Sonntagsbummel bereits die ersten Weihnachtsbesorgungen gemacht werden. ■ 7.+8.11. Kiel, Innenstadt

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

Wir sind Weihnachten LA_1115.indd 9

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99

26.10.15 13:35


NOVEMBER

Das ist los im Monat

Winterspaß für Groß und Klein

EISFESTIVAL KIEL

Öffnungszeiten und Preise für das Stadtwerke Eisfestival:

Mo-Fr 13.30 -19 Uhr (in den Ferien ab 10 Uhr, an Feiertagen gesonder te Öffnungszeiten), Sa 10 -19 Uhr, So 10 -20 Uh r

Erwachsene: 3,50 Euro/T ag; Kinder: 3 Euro/Tag Familien (2 Erw., max. 3 Kinder): 12 Euro/Tag Gruppen (ab 10 Personen) : 2,50 Euro/Tag Schlittschuhverleih: 3 Eur o/Stunde 10er-Karte Erwachsene: 30 Euro 10er-Karte Kinder: 25 Eur o Eisstockmasters (Mannsch aftspreis für gesamtes Turnier): 40 Eur o Eisstockschießbahn: 120 Euro/Stunde Pagode (beheizt): 200 Eur o/ges. Abend Anmeldung Eislaufen für Schulklassen: Interevent GmbH, Tel. 0 23 62 / 60 74 10, Mobil: 0157 / 87 61 07 25 (ab 9. November) Anmeldung Weihnachtsf eiern und Eisstockschießen: Kiel Ma rketing e.V., Tel. 04 31 / 76 910 57, ww w.kiel-sailing-city.de

Rote Nasen, heißer Tee und hunderte Lichter – der Kieler Rathausplatz ist ab 13. November wieder ganz auf Winter eingestellt. Auf dem 750 Quadratmeter großen und überdachten „Stadtwerke Eisfestival“ haben Groß und Klein bis Mitte Januar richtig Spaß. Durch die Überdachung der Eisfläche kann hier mit Schönwettergarantie bis zum 17. Januar der Winter genossen werden.

M

it ihrem Vorteilsprogramm „Stadtmark“ bieten die Stadtwerke Kiel zahlreiche Rabatte und Sonderkonditionen bei ausgewählten Partnern in der Region. Und für das Stadtwerke Eisfestival gibt es einen zusätzlichen Vorteil: Am 3. und 4. Dezember von 15 Uhr bis 19 Uhr gleiten Stadtmark-Inhaber und eine Begleitung kostenlos über das Eis. Darüber hinaus kann 10 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 10

|

Newsletter für Stadtmark-Inhaber kündigt das Unternehmen rechtzeitig die aktuellen Vorteile und Rabatte an. Wer Kunde bei den Stadtwerken Kiel ist und noch keine Stadtmark hat, kann die Münze anfordern und profitiert anschließend von den

regionalen Angeboten aus Gastronomie, Handel, Sport, Freizeit, Dienstleistung, Wellness und Reisen. (Energiezentren in Kiel oder Preetz, Tel.0800/2471247 oder man registriert sich gleich online unter www.stadtwerke-kiel.de/ stadtmark.

sich jeder Stadtmark-Inhaber in der Zeit vom 7. bis 23. Dezember pro Stadtmark zwei Eintrittsgutscheine im Kieler Energiezentrum am AsmusBremer-Platz abholen. Für die Winter- und Weihnachtszeit bieten die Stadtwerke Kiel gemeinsam mit ihren Stadtmark-Partner wieder spezielle Aktionen. Auf ihrer Homepage unter www.stadtwerke-kiel.de und in ihrem Anzeigenspezial

26.10.15 13:35


Einstimmung in die Adventszeit Mit der Adventszeit beginnt jedes Jahr die Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das jede Familie mit ihren ganz persönlichen Ritualen begeht. Aber für fast alle gehören Schokolade, köstliche Tees oder Kaffees und feine Leckereien süßer und herzhafter Art dazu. Kerzenschein und leise Musik tragen zu einer wundervollen Atmosphäre bei. Auf dem Emkendorfer Adventsmarkt am 14. und 15. November gibt es neben der besinnlichen Stimmung viele Anregungen für schöne und handgefertigte Geschenkideen. Für das leibliche Wohl ist mit Crêpes, Fleisch aus dem Smooker, Milchkaffee, Cappuccino und Co., Kuchen, Fliederbeersuppe, Käse und Glühweine mit und ohne Alkohol gesorgt. (Erw. 4,Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei) ■ 14. + 15.11., 10-18 Uhr, Gut Emkendorf

Lichterglanz und Tannenduft Am 23. November eröffnet der Kieler Weihnachtsmarkt auf dem Holstenplatz und Asmus-Bremer-Platz. 78 Stände und Buden, viele Weihnachtsbäume, eine lange Girlande aus Tannengrün und eine Vielzahl an Lichterbögen verleihen der Innenstadt weihnachtlichen Glanz. Kleine und große Besucher können sich bis zum 23. Dezember auf ein besinnliches Weihnachtsfest einstimmen. Sind zu später Stunde noch viele Besucher unterwegs, dürfen die Stände auch bis 22 Uhr geöffnet bleiben. Die weihnachtlich geschmückten Stände bieten in diesem Jahr erstmals auch Flammlachs, spanische Tapas, eine Auswahl an Essig, Ölen und Likören sowie modernen Modeschmuck an. Anlässlich des 350-jährigen Bestehens der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zeigt der traditionelle Weihnachtsmarktbecher in diesem Jahr eine Abbildung des Wappens der Universität.

(* 0 inerva (GOHV I U +DXV XQG *DUWHQ

■ 23.11.-23.12., Mo-Sa 10-20 Uhr, So 11-20 Uhr, Kiel

Husumer Wiehnachtstied

November Samstag, 28. ausstellung. hr - Advents U 0 .0 18 – 11 November Sonntag, 15. d hr - Laden un 13 – 17.00 U . et n öff ge fé Waffelca ezember Samstag, 5. D ive-Musik L r, h 16 – 18 U hten zum und Geschic Advent.

■ Tourismus und Stadtmarketing Husum, Tel. 0 48 41 / 89 87 70, www.husum-tourismus.de

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

Foto: Oliver Franke

Umgeben von hübschen historischen Giebeln und Fassaden, dem reich geschmückten Tine-Brunnen und der beleuchteten Marienkirche präsentiert sich der traditionelle Husumer Weihnachtsmarkt vom 23. November bis 28. Dezember den Besuchern (Mo-Sa 10-21 Uhr, So 11-21 Uhr, Mi, 24.12. 10-14 Uhr, Do 25.12. geschl., Fr 26.12. 10-21 Uhr). Weitere Termine in Husum: Late Night Shopping im Advent: 5.12., 12.12., Stadtführungen im Advent: 28.11., 5., 12. + 19.12., 14.30 Uhr (Treffpunkt Rathaus), Nachtwächter-Rundgänge: 24.11., 1., 8., 15. + 22.12., 20 Uhr (Treffpunkt Rathaus).

beten) dung wird ge (Um Anmel

Anzeigenspezial

LA_1115.indd 11

|

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr Waffel-Café Freitag und Samstag: 13.00 bis 18.00 Uhr

11|2015 l e b e n s a r t

11

26.10.15 13:35


NOVEMBER

Das ist los im Monat

Funkelnde Lichter in Eckernförde Am 27. November öffnen die Gastronomen des Weihnachtszaubers in Eckernförde. Zum vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes gehört ein buntes Kinderprogramm mit Märchenerzählungen, der Besuch des Weihnachtsmanns, ein Büchermarkt, Live-Musik, Ponyreiten, Kutschfahrten und vieles mehr.

wig-Holstein gespendet. Auf dem Schulhof der Grundschule kommt der Weihnachtsmann für ein Erinnerungsfoto vorbei. Wer ihn verpasst, kann ihm schreiben oder die Briefe vor Ort in seinen Postkasten stecken: Weihnachtsmann, Dörpsplatz 9, 24997 Weihnachtsdorf Wanderup. ■ 27.-29.11., Fr ab 18 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr, www.weihnachtsdorf-wanderup.de

■ 27.11.-30.12., 11-22 Uhr, Eckernförde

Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Weihnachtszauber in Wanderup Am 1. Adventswochenende öffnet das Weihnachtsdorf Wanderup. Vom 27. bis 29. November erwartet die Besucher eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre mit vielen Ausstellern, einem Musikprogramm für jeden Geschmack, unterschiedlichen Mitmachaktionen sowie toller Unterhaltung. Überall auf der Weihnachtsmeile riecht es nach frisch gebrannten Mandeln, Punsch sowie deftigen Snacks. Kleine Mitbringsel und Weihnachtsgeschenke werden in den verschiedensten Varianten reichlich angeboten. Die „Wacken Firefighters“ heizen bei der Feuerwehr ein und die Wikinger schlagen ihr Lager im Wichtelpark auf, wo es am Samstag- und Sonntagabend eine tolle Feuershow gibt. Als besonderes Highlight gestalten die diesjährige Schirmherrin, Bestseller-Autorin Dora Heldt, um 15 Uhr sowie Jan Malte Andresen, NDR 1 Moderator, um 17 Uhr Lesungen in der Wanderuper Kirche, die jeweils musikalisch untermalt werden. Karten gibt es ab dem 1.11. im Haus der Blumen, Wanderup, sowie bei Bücher Rüffer, Flensburg für 10,- Euro. Der Erlös wird an die ambulanten Kinderhospizdienste in Schles-

Am 27. November öffnet das Stadtmuseum Schleswig seine Tore für eine der stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Norden. Seit 35 Jahren bildet der historische Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes den Rahmen für Kunsthandwerk der Extraklasse: Mehr als 60 Aussteller aus Nah und Fern präsentieren ihre hochwertigen und ausschließlich eigens angefertigten Arbeiten und laden in stimmungsvollem Ambiente zum Stöbern ein. Neben dem reichen und farbenfrohen Angebot von Woll-, Filz-, Lederund Textilem finden Besucher Bild- und Fotoarbeiten ebenso, wie individuell gestaltete Keramik-, Glas- und Holzarbeiten und vieles mehr. Der Besuch des Marktes ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, alle Ausstellungsbereiche des Museums zu besuchen. ■ 27.-29.11., Fr 15-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr, Stadtmuseum Schleswig

Vom 27. November bis 30. Dezember haben wir täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet!

Weihnachtsmarkt Eckernförde - www.eckernfoerderbucht.de 12 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 12

|

Anzeigenspezial

26.10.15 13:35


ENTFESSELT. DER NEUE JAGUAR XE. DIE SPORTLIMOUSINE NEU DEFINIERT.

Der neue Jaguar XE ist da. Die innovativste, effizienteste und dynamischste Jaguar Sportlimousine aller Zeiten. Mit der DNA des atemberaubenden Jaguar F-TYPE liegt Sportlichkeit in seinen Genen. Unter dem straffen, aerodynamischen Design verbergen sich eine komplett neue, fortschrittliche Aluminium-Architektur sowie modernste Technologien. Der neue Jaguar XE verbindet höchste Effizienz mit beeindruckender Performance. Vom komplett neuen Ingenium Motor mit einem CO2-Ausstoß ab 99 g/km bis hin zum V6 Kompressor mit 250 kW (340 PS).

AB MTL.

369,– €*

Ab sofort bei uns!

THE ART OF PERFORMANCE Mehr Informationen zu Jaguar Care unter: www.jaguar.de/JaguarCare * Jaguar XE PURE E-PERFORMANCE: Barpreis 36.500,– €, mtl. Leasingrate 369,– €, Leasingsonderzahlung 0,– €, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km. Ein Leasingangebot, vermittelt für die Jaguar Bank, eine Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn. Widerrufsrecht nach § 495 BGB für Verbraucher.

Jaguar XE: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 11,6–4,4 (innerorts); 6,1–3,4 (außerorts); 8,1–3,8 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 194–99; CO2-Effizienzklasse: E–A+; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

JAGUAR HOUSE KUNTZ GMBH

Kieler Chaussee 17 · 24214 Gettorf Tel.: 04346 41160 · info@kuntz.jaguar.de - www.jaguar-house-kuntz.de

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.10.15 11:37


Titelthema STECKENPFERDE

Mein Leben mit der Trommel Die Hamburgerin Sylvia Franke über ihre große Liebe, die Djembe von Stefanie Breme-Breilmann

„Dack Du Dack“ klingt es und das kann nur unzureichend lautmalerisch die Klangvielfalt der Djembe beschreiben. Sylvia Franke sitzt vor mir, die traditionelle westafrikanische Trommel zwischen den Beinen umschlungen. Die sieht ein bisschen aus wie eine große hölzerne und oben abgeschnittene Sanduhr.

S

ylvias Hände flitzen über das rasierte Ziegenfell und je nachdem, wo und mit welcher Handhaltung sie das Fell trifft, kommen warme Basstöne (in der Mitte), volle Töne oder klirrende Slaps (am Rand) hervor. Sie ist völlig konzentriert, entspannt ruhig und gleichzeitig höchst lebendig. ‚Merkwürdig‘, denke ich, ‚unter einer Trommlerin hätte ich mir etwas Extrovertierteres und Ausgeflippteres vorgestellt als diese zurückhaltende studierte Grund- und Hauptschullehrerin, die als

eine der wichtigsten Trommlerinnen und Musikbotschafterinnen Guineas in Norddeutschland gilt‘. Die Anfänge in der Kindheit „Mit fünf habe ich mir anhand eines Kinderbuches das Xylophon selbst beigebracht und wenn das Radio lief, davor getanzt. Meine Eltern haben sich nichts dabei gedacht, hatten mit Musik nicht so viel zu tun“, erzählt Sylvia Franke. Ein bisschen Bedauern ist dabei, aber ich frage nicht nach. „Mit zwölf Jahren

14 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 14

26.10.15 13:36


bekam ich eine Gitarre. Überall gleichzeitig zupfen und drücken fand ich verwirrend. Dass ich eigentlich für den Rhythmus lebe, habe ich erst mit siebzehn gemerkt. Da hatten viele Freunde marokkanische Tonbongos. Die habe ich mir immer sofort gegriffen und einfach drauf los gespielt, ohne Ängste, etwas falsch zu machen. Denn das war ja kein Instrument, das man lernen kann. Dachte ich damals zumindest ...“ Pure Lebensfreude: Sylvia Franke und ihre Djembe

Die Djembe kam zu mir Erst am Ende der Studienzeit an der PH, mit Anfang zwanzig, machte es ‚Klick‘ bei Sylvia. „Da hörte ich, dass man Trommeln lernen kann. Und von da an ging alles ganz schnell: Vier Monate intensives Lernen bei einem Westafrikaner mit Rhythmen von der Elfenbeinküste, danach ein deutscher Trommellehrer, der ihr die Strukturen der Trommelmusik beibrachte. Sylvias erste Trommeln waren Konga. „Dann war ich in Berlin bei einem anderen Musiker zu Besuch. Der verkaufte Djemben. Na ja,“ lächelt Sylvia Franke, „so kam sie zu mir und ist nicht mehr von meiner Seite gewichen. Und alles andere trat in den Hintergrund“.

Was machen wir mit dem Rest? A

llein schon dieses Wort: Hobby. Wie niedlich – wie altmodisch! Als die Läden noch um 18:30 Uhr schlossen, wurde dem „Steckenpferd“ in jedem Keller ein Raum freigehalten. Inzwischen kann man bis Mitternacht einkaufen, und wer Zeit für ein Hobby hat, kann beruflich nicht ausgelastet sein. Unser Leistungsdenken kennt keinen Feierabend. Selbst der Gang ins Fitnessstudio dient dazu, am nächsten Tag mit gestärkter Rückenmuskulatur am Schreibtisch zu sitzen. Doch langsam vollzieht sich ein Umdenken: Immer mehr Menschen haben die Nase voll von der Entgrenzung der Arbeitswelt. Arbeit ist das halbe Leben – aber bitte nicht mehr!

Was machen wir mit dem Rest? … fragt sich der (noch) hobbylose Journalist David Denk. Er geht auf die Suche und probiert 26 Hobbys aus, von A wie Autogrammjagd bis Z wie Zumba. Für alle Hobbylosen hat er nun ein Hilfswerk geschrieben, ein Sachbuch irgendwo zwischen Ratgeber, Essay, Reportageband und Selbstversuch: als „der Hobbyist“ singt er in der Chorprobe „California Dreamin“, kostet sich durch die Kaffeekultur, spielt Boule mit einer Flasche Bier in der Hand und Tennis mit Oliver Mommsen. Hobby ist ein schönes Wort, wir sollten es retten!

David Denk : Der Hobbyist. Auf der Suche nach der verlorenen Freizeit. Dumont Taschenbuch, 222 Seiten, 9,99 Euro 11|2015 l e b e n s a r t

LA_1115.indd 15

15

26.10.15 13:36


Titelthema STECKENPFERDE

Als Frau in Afrikas Trommelszene In Afrika trommeln die Männer und die Frauen tanzen. Sylvia war achtmal in Afrika, davon siebenmal in Guinea. Sie war mit einem Afrikaner verheiratet und hat zwei halbafrikanische Kinder. „Wurdest Du von den Trommlern dort akzeptiert?“, frage ich sie und sie antwortet zögernd und differentiert. „Man muss die Länder unterscheiden. Der Meistertrommler Famadou Konate aus Guinea oder andere westafrikanische Profimusiker, die die Djembemusik nach Europa gebracht haben, waren sehr selbstbewusst. Die konnten damit umgehen, dass ich als Europäerin mittrommle. Ja, und ansonsten bin ich geteilter Meinung über die Situation im heutigen Afrika. Das ist nicht mehr das, was ich so geliebt habe ... und ich war sehr lange nicht mehr dort.“ Wir schweigen und alle Themen rund um diesen Kontinent schwingen mit. 16 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 16

26.10.15 13:36


Die Sucht nach dem Groove Der große Hype um das Djembetrommeln ist, zumindest in den Städten, vorbei. Es gibt eine übersichtliche, aber begeisterte Fangemeinde. Und das meiste ist eigentlich Sylvia zu verdanken, die als einige der Wenigen schon in den frühen 80ern Djembespielen unterrichtet hat. Aus ihren Kursen gingen die Truden („Trude träumt von Afrika“) und Oliver Sägebrecht mit seiner Hamburger Trommelschule hervor. Heute trommelt sie beim König der Löwen, unterrichtet und hat zwei DjembeUnterrichtsbücher herausgegeben. „Alles verändert sich, aber die Djembe bleibt“, sagt sie. „Und nichts ist schöner, als wenn Du getragen wirst vom Rhythmus. Wenn es richtig groovt und alle Gedanken verschwunden sind. Das macht süchtig und dafür nimmt man auch die Blasen an den Händen in Kauf!“

■ Sylvia trommelt mit der „Bangoura Group“ im Rahmen des „Eigenarten Festivals“ am Sa., 7. November, 20.30 Uhr, Bühne im Bürgerhaus Altona Nord, Eintritt 12,00 EUR Informationen: www.djembe-percussion.de

Der Geist des Baumes D

ie Djemben aus dem westafrikanischen Guinea werden heute noch immer aus Mahagoni oder dem Rotholz Lenke handgefertigt. Früher war es üblich, dass in den Dörfern eigene Zeremonien abgehalten wurden. Man rief die Geister des Baumes und erbat Erlaubnis, sein Holz für das Schnitzen einer Djembe benutzen zu dürfen. Der Trommler hatte seine Trommel dann immer bei sich und war so geschützt. Sylvia schmunzelt: „Jeder Musiker liebt sein Instrument, aber es stimmt schon … Viele Jahre habe ich meine Djembe stets bei mir gehabt. Heute bin ich da etwas lockerer, was aber nicht heißt, dass sie jemand anderes spielen darf.“

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Bilder & Dekoratives Geschenkideen Feine Tees & Liköre Delikates & Süßes Modeschmuck Seifen & Düfte

+ Vorweihnachtswochen im Atelier im Mühlenhaus ab 1. Nov. - 23 Dez. + Atelier im Mühlenhaus · Möhlnbarg 5 · 24354 Rieseby · Telefon: 04355 / 98 99 81 Donnerstag - Sonntag: 14 - 18 Uhr (März bis Dezember) · www.muehle-anna.de

n! l e p p a K in u e n t z t Je PERSÖNL NT + + + E T E P M + + KO DERN + + + + MO

ICH + + +

r 18.00 Uh 08.00 – Mo. – Fr. .00 – 13.00 Uhr Sa. 09 rs.de igner-tou info@des er-tours.de ign www.des

0 ger Str. 4 Flensbur eln pp 24376 Ka )46 42-925 75 0 -(0 9 4 5 75 26 Te l: + 46 42-92 ) 0 ( 9 4 Fax: + Eine Marke von DESIGNER TOURS

11|2015 l e b e n s a r t

LA_1115.indd 17

17

26.10.15 13:36


Titelthema STECKENPFERDE

Hopfen und Malz Gott erhalt’s Ein Paläontologe und seine Leidenschaft fürs Bier von Jens Mecklenburg

Hopfen und Hefe gebraut. Eine Tradition, auf die man ja durchaus stolz sein darf.

Der Mann ist ein gefragter Geologe. Wenn Dr. Henning Bauch nicht gerade am Nordpol unterwegs ist oder Vorträge in Tokio und San Francisco hält, findet man ihn bevorzugt in seiner Küche und im Hobbykeller. Dort braut er sein eigenes Bier.

D

ie Geschichte des Biers gehört untrennbar zur Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits Jahrtausende vor der Sesshaftwerdung haben Menschen Bier gebraut, das gleichermaßen als Nahrungsmittel wie als Genussmittel hohe Bedeutung erlangte – besonders bei den Teutonen. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtete gleichermaßen fasziniert wie schaudernd von der Kampfeskraft unserer Altvorderen – auch was den Bierkonsum betrifft. Der bayerische Herzog Wilhelm IV. brachte 1516 dann ein wenig Kultur in die Bierangelegenheit und verfügte das bis heute gültige Reinheitsgebot. So wird Bier in Deutschland seit fast 500 Jahren nur aus Wasser, Malz,

Hausgebrautes Bier Gegen den globalisierten Einheitsgeschmack heutiger Biere entwickelte sich aus den USA kommend die „Craftbeer“-Bewegung. Seit 2007 hat sich dort die Anzahl der Kleinstbetriebe verdreifacht und auch in Deutschland entstehen immer mehr kleine Micro-Brauereien. Bier braucht eine Heimat, finden viele. Auch fangen immer mehr Freunde von Hopfen & Malz an, ihr Bier selbst zu brauen. Henning Bauch aus Kiel-Dietrichsdorf, ist einer der neuen trendigen Hobbybrauer. Als junger Geologie-Student in England lernte er die ersten fertigen Brausätze kennen. „Fürchterliches Zeug“, befand der Bierfan. Bei Kongressen in den USA, kam er mit der „Craftbeer“-Bewegung und der unendlichen Vielfalt von Aromahopfen für Selbstbrauer in Berührung. „Das kann ich auch“, befand der dreifache Familienvater und machte sich ans Werk. Als Wissenschaftler ist er es gewohnt, sich theoretische Grundlagen schnell zu erarbeiten. Für Hobbybrauer bietet der Markt mittlerweile alles, was sein Herz begehrt. Der Weg ist das Ziel Als Geologe beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel beschäftigt sich Henning Bauch vor allem mit der Erdgeschichte. Er versucht anhand von Ablagerungen im Meeresgrund dem früheren Klima auf die Spur zu kommen und mit heutigen Entwicklungen abzugleichen. So fand er mit Kollegen heraus, dass das

18 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 18

26.10.15 13:36


Wildhopfen aus dem Schwentinetal

präsentier t: jetzt im Vorverkauf!

Nordpolar-Eis auch von unten schmilzt, frühere Eiszeiten auch von der Meereszirkulation beeinflusst wurden. Durch den Blick in die Vergangenheit versucht er die Zukunft unseres Klimas vorherzusagen. Stehen ihm für seine Arbeit modernste Anlagen zur Verfügung, reichen ihm für sein Brauhobby einfachste Gerätschaften. Als Braukessel benutzt er den alten Einmachtopf seiner Mutter. Als Zutaten nimmt er selbst gepflückten Wildhopfen aus dem Schwentinetal, Aromahopfen in Pelletsform aus dem Fachhandel und handgeschrotetes Malz verschiedener Sorten. Er braut ein obergäriges Bier. Die Hauptgärung dauert drei bis fünf Tage bei ca. 15 bis 20 Grad, die Nachgärung und Lagerung nochmal drei bis fünf Wochen. Mit Verve erzählt er vom unkalkulierbaren Prozessen beim Brauen, von Abläutern und Würze kochen, von Gärung, Lagerung und Stammwürze (Alkoholgehalt) bis zum spannenden Moment der ersten Probe. Sein Motto beim Brauen: Der Weg ist das Ziel. „Jedes Mal schmeckt das Bier anders“, stellt der Wissenschaftler mit Befriedigung fest. Das fertige Bier füllt er in Flaschen, für die er eigens Etiketten herstellt. Sein würzig-süffiges „Hebbelbräu“ war für seine Fußballkollegen, die „Hebbelkicker“, gedacht. Seine Freizeittruppe durfte auch als erstes seine Neukreation probieren. Sie kam bei den Bierexperten sehr gut an. „Wir sind alles Romantiker, ob auf dem Bolzplatz oder am Bierglas, wir stehen auf gutes Handwerk“, klärt Hennig Bauch auf. „Wer schon am Nordpol Fußball gespielt hat, wird ja wohl auch was von Bier verstehen.“ Na, dann Prost!

LA_1115.indd 19

26.10.15 13:36


Titelthema STECKENPFERDE

Die Freiwillige Feuerwehr – mehr als ein Hobby!

von Thom Glas

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sind die klassischen Aufgaben der Feuerwehr. In Schleswig-Holstein leisten neben den vier Berufs- und 27 Werkfeuerwehren etwa 48.000 Männer und Frauen ihren Dienst in einer der 1.327 Freiwilligen Feuerwehren. Dieser Dienst ist ehrenamtlich und für die meisten mehr als nur ein Hobby. Eine Löschübung der Freiwilligen Feuerwehr Molfsee.

A

ls ehemaliger Stadtbewohner hatte ich über Jahre keine Ahnung, dass es Freiwillige Feuerwehren überhaupt gibt. Das änderte sich aber vor zehn Jahren, als sich mein Wissensstand grundlegend, als ich mit meiner Lebensgefährtin nach Molfsee „aufs Land” zog. Zur Freiwilligen Feuerwehr bin ich dann gleich „mitgeschnackt” worden und mittlerweile fast zehn Jahre dabei. Als selbstständig Berufstätiger mit meinem Büro nahe des Feuerwehrgerätehauses, fahre ich die meisten Einsätze auch tagsüber auf dem ersten Fahrzeug mit. Inzwischen bin ich Pressewart und leite als Gruppenführer die Ausbildungsdienste, organisiere Übungen und kann im Einsatzfall Fahrzeuge und ihre Besatzungen führen. Das fühlt sich richtig an Das „Feuerwehr-Hobby“, eigentlich ein Ehrenamt, kann einen zu unmöglicher Zeit fordern und die Tätigkeiten sind zuweilen physisch und psychisch belastend. Aber Menschen in Not zu helfen, wiegt die Strapazen auf und fühlt sich einfach gut und richtig an. Leider ist die Kultur des Dankens bei einigen Mitmenschen etwas in Vergessenheit geraten. Umso schöner ist es aber dann, wenn sich tatsächlich ein Geschä-

digter meldet und seinen Dank ausspricht. Manchmal werden diese Menschen dann selbst aktives Mitglied. Sie haben am eigenen Leib erfahren, wie wichtig das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr ist und wissen, wie es ist, in einer Notlage auf deren Hilfe angewiesen zu sein. Retter am brandHERD Wer einer Freiwilligen Feuerwehr beitreten möchte, muss zwischen 18 und 60 Jahre alt und „körperlich und geistig für den Feuerwehrdienst geeignet” sein. Eine immer größere Rolle spielen Frauen. Das Umdenken in einer früheren Männerdomäne erfolgte schon in den 1980er Jahren. In den meisten Wehren sind Frauen mittlerweile gar nicht mehr wegzudenken. Pumpen, sägen, retten Während früher die Feuerwehr nur zum Löschen ausrückte, ist die Technische Hilfeleistung inzwischen in den Fokus gerückt. Dabei geht es um das Retten von Personen (z.B. nach einem Verkehrsunfall)

20 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 20

26.10.15 13:36


Thom Glas nach einem Einsatz unter Atemschutz

Die Blätter fallen. Die Preise auch.

oder die Beseitigung von Sturmschäden. Die Feuer werden zudem seltener, weil es Rauchmelder gibt, die das vergessene Essen auf dem Herd melden, bevor ein Feuer groß wird. Neue sind willkommen Um schnell und professionell diesem vielfältigen Spektrum an Aufgaben gewachsen zu sein, muss man natürlich lernen, üben und sich weiterbilden. Viele Feuerwehren treffen sich dazu zu festen Terminen in den frühen Abendstunden zu Übungsabenden. Wer sich für das Ehrenamt bei seiner Freiwilligen Feuerwehr interessiert, der erkundigt sich am Besten bei seiner Gemeinde, wann und wo der nächste Dienst stattfindet und geht dann einfach dort hin. Die meisten Wehren werden einen freundlich empfangen, sind die Mitgliederzahlen doch fast überall rückläufig und jede helfende Hand ist gern gesehen. Nichts für Helden Die „Karriere” beginnt mit dem Jahr als Feuerwehrmann/ frau-Anwärter. In diesem Jahr schaut sich der Anwärter die Tätigkeiten an und kann dann entscheiden, ob der Dienst bei der Feuerwehr wirklich etwas für sie oder ihn ist. Die Wehr nutzt die Zeit, um zu schauen, ob der Anwärter ins Team passt. Denn Feuerwehrarbeit ist immer Teamarbeit. Für Eigenbrödler und Helden ist das nichts! Über Lehrgänge auf Kreisebene kann man sich laufend weiterbilden. Und für Führungsaufgaben wird man gründlich in der Landesfeuerwehrschule in Flensburg ausgebildet. Ein sonderbares Völkchen Wir Feuerwehrleute sind schon ein sonderbares Völkchen: Wir opfern einen nicht unwesentlichen Teil unserer Freizeit, um Menschen (und Tieren) in Not zu helfen. Wir schneiden Verunfallte aus Autowracks, retten sie aus Gewässern, aus Höhen und Tiefen und holen auch mal ein Miezekätzchen vom Baum, um es dem besorgten Besitzer zurückzugeben. Dann weiß man, weshalb man zu den Übungsdiensten und den Lehrgängen war und warum man in ein brennendes Haus läuft, wenn alle anderen raus laufen. Der Brandübungscontainer in Wankendorf bietet einsatznahe Heißausbildung.

Golf zum . Polo Preis Golf Trendline BMT 1.2 TSI, 63 kW (85 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/ kombiniert 4,9/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 113. Effizienzklasse B. Passend zur Jahreszeit präsentieren wir die bunte Ausstattungsvielfalt – der Golf in Uranograu mit: Klimaanlage, Einstiegshilfe „Easy Entry“, Außenspiegel elektr. einstell- und beheizbar, Elektronisches Stabilisierungsprogramm, elektr. Fensterheber, Multifunktionsanzeige u. v. m.

Hauspreis: 13.980,– €2

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg

4.105,– €il.1 e Preisvort

1

Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. 2 Preis gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, SEAT, ŠKODA oder Porsche) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Angebot gültig bis 27.11.2015. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

www.kath-gruppe.de

Autohaus Kath GmbH Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland Friedrichsorter Straße 74, 24159 Kiel Tel. 0431 / 399 67-121, facebook.kath-gruppe.de

11|2015 l e b e n s a r t

LA_1115.indd 21

21

26.10.15 13:36


Geschichten vom Andersmachen Das klik-Team v.l.n.r.: Dr. Norbert Kopytziok, Stefanie Steinwender, Dominique Aichele, Sebastian Starzynski, Nora Nording Foto: CAU

Sorgen machte der CAU in den letzten Jahren vor allem ihr gestiegener Stromverbrauch, der sich nicht nur negativ auf Umwelt und Klima auswirkt, sondern eben auch – noch dazu durch gestiegene Energiepreise – auf den Haushalt der Universität. „Wir zahlen jedes Jahr eine halbe Million mehr,“ sagte Frank Eisoldt, Kanzler der Kieler Uni, noch Ende letzten Jahres. „Wir müssen gegensteuern“.

Stromverbrauch senken

Stromfresser auf dem Prüfstand

von Karen Jahn

Die Christian-Albrechts-Universität will bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden Das Ziel ist ehrgeizig: Bis zum Jahr 2030 will die Kieler Christian-AlbrechtsUniversität (CAU) klimaneutral forschen und lehren. Über 20.000 Tonnen CO2-Ausstoß verursacht die Hochschule jährlich. Damit der Wunsch nach Klimaneutralität Wirklichkeit wird, koordiniert die CAU bereits seit 2012 ihre Umwelt- und Klimaschutzbemühungen in dem deutschlandweit einmaligen Projekt „klik – klima konzept 2030“.

W

ir sind unter den deutschen Unis Vorreiter auf diesem Gebiet“, sagt der Leiter des klik-Projektes, Dr. Norbert Kopytziok, nicht ohne Stolz. Der Umweltwissenschaftler führte bereits 2010 an der Kieler Hochschule ein Umweltmanagement nach EMAS ein, für das die Uni in Sachen Umwelt- und Klimaschutz mehr tun muss, als gesetzliche Vorschriften verlangen. Im klik-Projekt arbeiten Kopytziok und seine drei Mitarbeiter an einer breiten Themenvielfalt, darunter Energieeffizienz und -einsparung, Ressourcenschutz und Mobilität.

Genau dies tun Kopytziok und seine Mitarbeiter mit Erfolg. So konnte etwa in der Zentralbibliothek durch eine optimierte Klimatechnik und ein umweltbewussteres Verhalten von Mitarbeitern wie Studierenden der Stromverbrauch um 30 Prozent gesenkt werden. Zurzeit werden zudem die Serverräume modernisiert, dadurch sollen künftig auch dort 35 Prozent weniger Strom verbraucht werden. Im Audimax und in der Antikensammlung der Kunsthalle wird die Beleuchtung auf energiesparende LED-Systeme umgestellt. Dies sind nur einige Beispiele. „Wir gucken mit den Leuten vor Ort, was wir tun können“, sagt Kopytziok. Allein mit „Licht aus!“ und „Fenster zu!“ ist es allerdings nicht getan: Lüftungsanlagen, Rechenzentrum, Klimaanlagen, IT – all die „dicken Fische“ kommen auf den Prüfstand. Die gute Nachricht ist, dass erstmals nach Jahren der Stromverbrauch an der Kieler Uni in 2014 um sechs Prozent zum Vorjahr sank. Für 2015 erwartet Kopytziok eine weitere Absenkung.

CO2 einsparen mit Blockheizkraftwerk Über 80 Prozent ihres jährlichen Ausstoßes an CO2 ließen sich an der CAU, so schätzte das Bremer Ingenieurbüro für Entwicklung und Anwendung umweltfreundlicher Technik (UTEC) vor dem

Foto links: Jürgen Haacks, CAU; Montage: Stefanie Steinwender, CAU

22 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 22

26.10.15 13:36


Start des klik-Projektes, einsparen. Große Hoffnungen setzt Kopytziok für die nahe Zukunft ins hochschuleigene Blockheizkraftwerk, das voraussichtlich im kommenden Jahr in Betrieb gehen wird. „Damit können wir unseren CO2-Ausstoß um weitere 5.000 Tonnen jährlich verringern“, sagt er. Bis 2020, so der Wissenschaftler, müsse der Stromverbrauch außerdem jährlich um weitere zwei Prozentpunkte sinken, und der Öko-Anteil am eingekauften Reststrom müsse auf mindestens 50 Prozent wachsen – zurzeit sind es rund 32 Prozent. „Wenn dann noch die Stadtwerke bis dahin wie geplant ihr Gasheizkraftwerk realisiert haben, kommen wir mit der emissionsärmeren Fernwärme der Klimaneutralität recht nahe“, schätzt Kopytziok. Für die 2030 dann noch verbleibenden Emissionen könnte die Universität sogenannte Ausgleichszertifikate erwerben, mit denen Klimaschutzprojekte finanziert werden und der restliche CO2-Ausstoß der Kieler Uni kompensiert wäre. Im vergangenen Jahr wurde die Christian-Albrechts-Universität – und damit auch das klik-Projekt – von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks für vorbildliche Klimaschutzbemühungen ausgezeichnet. Für Kopytziok und seine Mitarbeiter ein gutes Signal. Aber der Umweltwissenschaftler ist sich sowieso sicher: „Wir schaffen das“, sagt er, „da habe ich überhaupt keine Zweifel.“

Ein Klima verändert die Welt Wer den Kinofilm „Thule Tuvalu“ gesehen hat, hat einen Eindruck von den Auswirkungen des Klimawandels bekommen. Es ist abzusehen, dass Naturkatastrophen und schwere Umweltschäden immer mehr Menschen zwingen werden, ihre Heimat zu verlassen. Deutschland Insel im Pazifischen Ozean erfährt zurzeit zwar weltFoto: Katharina Beyerl, IASS Potsdam weit Anerkennung durch seine Willkommenskultur. Doch gelingt ein solcher Erfolg auch bei der Ursachenbekämpfung? Klimaschutz gilt als die Strategie, um große Dürren, Bodenunfruchtbarkeit, Überflutungen von Landstrichen und Inseln zu vermeiden. Dazu müssen weltweit die Treibhausgasemissionen drastisch reduziert werden. Ob wir bei diesem Engagement auf dem richtigen Weg sind, ist Thema des Energieforums am 18. November von 19 Uhr bis circa 21.30 Uhr an der Kieler Universität. Dass es ein ausgesprochen interessanter Abend werden wird, lassen die Kurzvorträge hochkarätiger Experten, wie Prof. Dr. Mojib Latif (GEOMAR) und Katharina Beyerl (Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam) sowie Energiewendeminister Dr. Robert Habeck und Universitätskanzler Frank Eisoldt erwarten. Der Eintritt ist frei. (Text: hb) ■ Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Christian-Albrechts-Platz 2, Kiel www.klik.uni-kiel.de/de/energieforum-2015

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.

LA_1115.indd 23

Heizung Heizung

Vorteile einer Infrarotheizung - günstige Anschaffung - geringer Energieverbrauch - einfache Inbetriebnahme - Zeit- und platzsparende Montage - lebenslang wartungsfrei - schimmelfreie Wände - gesundes Raumklima - staubfreie Luft - trockenes Mauerwerk - für jede Immobilie geeignet - ideal als Tausch für Nachtspeicheröfen - C0²-neutral mit Öko-Strom - ideal mit Photovoltaik/Solar - innovativ und modern

Heizung

Redwell Store Kiel Frank Weller Hamburger Chaussee 99 24113 Kiel T 0431 64 99 66 99 mobil 0175 360 55 28 www.redwell.de www.redwell-norddeutschland.de

26.10.15 13:36


Historische Kirche Ruts Kirke auf Bornholm

Bornholm

Die kleine Insel des großen Glücks von Nadine Sorgenfrei

Haben Sie schon mal jemandem gesagt, dass Sie nach

hingezogen sind. Sie kamen aus Deutschland, den USA und

Bornholm reisen? Dann kennen Sie sie wahrscheinlich, die

aus der dänischen Hauptstadt und möchten nie mehr woan-

Seufzer und das Glänzen in den Augen all derer, die schon

ders leben. Jeder hat seine ganz eigenen Gründe, die er mir

einmal da waren. Aber warum macht diese Ostsee-Insel ei-

verraten hat. Vielleicht entdecken wir das Glücks-Geheim-

gentlich so glücklich? Ich habe Menschen gefragt, die dort

nis, dass diese Insel ausmacht?

Süßes Glück

Anna und Carsten – die auf ihren Nachnamen typisch skandinavisch keinen Wert legen – stammen aus Kopenhagen. Nach der Geburt ihres ersten Kindes nahmen sie sich vor: Wir wollen ein glückliches Leben führen, egal wo. Also, ab nach Bornholm. Hier eröffneten sie ihre „Karamel Kompagniet“ und begannen, feinste Karamell-Bonbons herzustellen. Ihr Laden 24 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_24_25.indd 24

|

in dem heimeligen Hafenort Gudhjem wirkt wie aus einem Kindertraum entsprungen: Antike Blechdosen und Karamell-Bonbons in allen Variationen füllen die Regale. Kunden können zusehen, wie Carsten in alten, britischen Kupferkesseln die süße Masse kocht. „Wir leben unseren Traum: ein zufriedenes, glückliches Leben mit unseren Kindern“, erklärt Anna. „Unser Wohnort spielt bestimmt eine entscheidende Rolle: Die Insel schenkt uns neben einer entspannte Atmosphäre auch ganz viel Kraft und Energie.“ Vielleicht liegt es an dem besonderen Grund: Bornholms besteht aus dem ca. 1700 Mio. Jahre alten Gneis und etwas jüngerem Granit (ca. 1425 Mio. Jahre). Der Boden speichert die Wärme, deren Aufsteigen viele Regenwolken an der In-

sel vorbei schleust – die Sonne kann ungehindert scheinen. Das grüne Glück Der Biologe und Kunsthistoriker Armin Mangold ist in Süddeutschland aufgewachsen und hat u.a. in Chicago gelebt. „Aber auf Bornholm bleibe ich für immer“, ist er sich sicher. An den Steilküsten, den breiten Sandstränden und dem wunderbaren Meerblick liegt das nicht, denn Armin mag kein Wasser. Er liebt die Wälder und die knapp 600 Quadratkilometer große Insel bietet ihm eine besondere Vielfalt: Hier gibt es Rotbuchen, Eschen, Buchen- und Traubeneichen sowie Kiefern. Verschönert wird die Landschaft im Inneren der Insel noch von Heide, Moor, Seen, Schluchten und

Anzeigenspezial

25.10.15 14:16


Wasserfällen. Mit Armin erfahre ich Bornholm auf eine sehr bodenständige Weise: Er nimmt mich mit in den Wald zum Pilze suchen. Rund zehn verschiedene essbare Sorten finden wir und kochen daraus ein köstliches 5-Gänge-Menue. Mein Favorit: Steinpilz- und Apfelscheiben andünsten und auf Weißbrotscheiben anrichten. Mit Rapsöl beträufeln, im Ofen rösten und mit gehackten Mandeln bestreuen. Zerbrechliches Glück Pete Hunner kam aus den USA und mit seiner dänischen Frau Maibritt Jönsson nach Bornholm. In ihrem Atelier „Baltic Sea Glass“ direkt an der Küste erschaffen sie in kreativer Gemeinschaft weltweit bewunderte, feinste Glaskunst. In einer umgebauten Hühnerscheune kann man ihre Kunst kaufen und ihnen in der offenen Werkstatt beim Gestalten zusehen. Ihre Kompositionen werden oft von ihrer Umgebung inspiriert: Maiskolben, Federn, Wellen, der Horizont. „Diese Insel hat einfach etwas Besonderes, was die Kreativität beflügelt“, ist Pete sich mit den vielen anderen Künstlern der Insel einig.

„Kokolores“ in Svaneke verkauft sie den Sommer über ihre wunderbar weichen Pullover, Ponchos oder Schals sowie elegante Kleider. Ein mit einem Reißverschluss versehener Kragen „Halsedisse“ brachte ihr den renommierten Designpreis „Danish Crafts Collection 17“ ein. „Bornholm hat im Sommer soviel Leben in sich“, beschreibt sie die Besonderheit der Insel. „Und im Winter wird es ganz ruhig und einsam – diese Gegensätze beleben mich und geben mir ganz viel Raum für meine Kreativität.“ Und wenn Sie weder stricken, noch Glas blasen oder Bonbons herstellen möchten, dann reisen Sie einfach so nach Bornholm und genießen Sie diese wunderbare Insel mit all ihrer wunderbaren Natur, der Kunst und Kulinarik. Bestimmt werden Sie dabei auch ein bisschen Glück finden.

Das Glück am wollenen Faden Timmi Kromann war Hebamme in Kiel, die sich ein Jahr auf Bornholm gönnen wollte. Daraus wurden bisher 25 und statt Mamis beim Pressen zu unterstützen, kreiert Timmi jetzt Kleider für Dänemarks High Society, für Kunstausstellungen und auch für ganz normale Kunden. In ihrem kleinen Laden Jetzt schon den Urlaub 2016 planen:

37. Reisemarkt

Gut zu wissen:

am 14. und 15.11.15 MesseHalle Schnelsen

Wer das Glück von Bornholm selbst spüren möchte, erreicht die dänische Insel, ganz bequem in ca. 3,5 Stunden mit der Færgen-Fähre von Sassnitz nach Rønne. Bornholm ist für seine Kunstszene bekannt. Ausstellungen findet man u.a. im Kunsthandwerkerzentrum Grønbechs Gård in Hasle oder in Bornholms Kunstmuseum in Gudhjem. Rustikal und doch unglaublich frisch und köstlich speist man in der traditionellen Heringsräucherei Røgeriet in Svaneke. Sie wird in fünfter Generation betrieben und neben Fisch gehörten auch die Pommes für mich zu den besten, die ich je gegessen habe. Wer Fisch und Meeresfrüchte mag, sollte das fantastische StoreFiskebuffet im Radisson Blu Fredensborg Hotel in Rønne besuchen. Sterne-Küche bietet Lassen´s Restaurant im Stammershalle Badehotel in Gudhjem. Neben erstklassiger Küche wird man mit gemütlich-eleganter Einrichtung und Meerblick verwöhnt. Süße Leckereien gibt es bei Mermaid´s Universe in Svaneke oder bei Bech Chokolade am Hafen von Gudhjem. Wer es ruhiger mag, der besucht der Insel im Herbst – der ist auf Bornholm nämlich durch das wärmespeichernde Gestein oft besonders mild und warm. Fährverbindung: www.faergen.de www.bornholm.info, www.bornholmer-kochkunst.de

ALL SENIN KLU SIVE:33 Taxiservice ab/bis Haustür3 asthöfe 33 4*-Reisebusse, ALLEE REI REISEN INKLUSIVE: Haustür 3 gute gute Hotels/G Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse, Preise p. P. im DZ! 33 Ausflugsprogramm 33 Sektfrü hstückauf Sektfrühstück auf der der Anreise Anreise 33 Halbpension Halbpension

Berlinm. iedrichstadtpalast Berlin m. Fr Friedrichstadtpalast

Wochenende Em sland Wochenende im Emsland Advent imGrottenadvent Erzgebirgeim / Pobershau Dresden Saalfelder (kein EZ-Zuschlag) Saisonabschlussfahrt Amsterdam St adtrund fahrt& heWyl d“. Stadtrundfahrt & Revue Revue „T „The Wyld“. Mo ormu sFam eu m,Klo sterApel uund n d Schlo ss Moormuseum, Kloster Apel Schloss 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. Zentr. 4* Hotel Westin Bellevue. Familiäres Waldhotel Mellestollen 4*-Novotel Amsterdam City. ALL E REI S ENIN KLU SIVE:3 Taxiservice ab/bis Haustür3 gute Hotels/G asthöfe 3 4*-Reisebusse, ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, Hot e lHol id ayInnBer l i n Ci t yEast. Hotel Holiday Inn Berlin City East. Cleman swerth, Ems flo wer“ Clemanswerth, Mit Annaberg, Dresden. Mit Stadtrundfahrt, Panometer, Meißen. € Weimar, Thüringer Wald, Grottenadvent. Grachtenfahrt, Zaanse Schans, u.v.m. 33 Ausflugsprogramm hstückauf der Anreise 33„„Emsflower“ Halbpension Sektfrühstück auf derSeiffen, Anreise Halbpension 10.10. – 12.10. 12.10. € 358,–33 Sektfrü 26.11. – 01.12. € 596,10.10.– €€ 290,– 10.10. – 12.10. 12.10. 290,– 22.11. – 24.11. 25.11. € 585,535,06.12. 11.12. 659,21.11. Berlinm. Fr iedrichstadtpalast Berlin m. Friedrichstadtpalast Berlin m. Friedrichstadtpalast Herbstr eise an die Mosel Herbstreise Prag Böhmischer Advent St adtr& und fahrt& Revue „TheWyld“.

Allgäuer Bergweihnacht: Kaufbeuren Berlin individuell (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon (max. 24sland Gäste!) Städtetrip London Wochenende im Em Wochenende im Emsland Familiäres Flairhotel „Am Kamin“ 4* Park Inn Hotel am Alex MitStadtru ndf ahmit rt,Winds or Mit Stadtrundfahrt, Windsor, Mo ormu seu m,Klo sterApel uund ndFrühstück. Schlo ss, Moormuseum, Kloster Apel Schloss Füssen, Garmisch, Kleinwalsertal, Lechtal. Viel Zeit Cleman zur freienTh Verfügung! (ohne Taxi) emse-B ootsto ur… Themse-Bootstour … sw erth,„„Emsflower“ Ems flo wer“ Clemanswerth, 21.12. – 27.12. € 765,10.12. – 12.12. ÜF € 148,17.10.– 17.10. 21.10. 699,– 10.10.– 12.10. 290,– 10.10. – 21.10. 12.10. €€ 699,– 290,– Insel Rügen Herbstam dasee/ Weihnachtstage am Kaiserstuhl Festtage in Salzburg in die Salzburg Herbstr eam ise Gar an Mosel (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon Insel Rügen Herbst Gardasee/ Weihnachten im Riesengebirge Herbstreise (max. 24 Gäste!) Städtetrip London Hotel Riegeler HofWindsor, in Riegel. GutesFam. Arena Hotel. StadtfühAB DIE Nago-T orbole 5* Ru gardStran dho tel, Gutes Arena City Hotel mit Sauna. 4*-Hotel 4*Hot eGolebiewski, lBri xiad e, Krummhübel. Coch em. Dazu: MitStadtru ndfahInkl. rt,Winds or, Nago-Torbole 5*City Rugard Strandhotel, 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Mit Stadtrundfahrt, Dazu: Freiburg, Elsass, Südschwarzwald. rung, Königssee, Bad Ischl,… Inkl. Oberndorf, Gut Aiderbichl, Wolfgangsee. Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. 3 Aus f lü ge un d Geträ n k eau sw ah l inkl. direkt a nderPromen adevon Bin z KeinTaxi! Vi e lProgra mm! Th emse-B o otsto ur… Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. direkt an der Promenade von Binz Kein Taxi! Viel Programm! Themse-Bootstour … & mehr ... 22.12. 27.12. € 594,569,22.12. –– 27.12. € 22.12. 595,- € 20.12. 02.11.– €€ 382,– 30.10.– 06.11. €€ 635,– 12.10.– 17.10. 17.10.– 21.10. 699,– 02.11. – 07.11. 07.11. 382,– 30.10. 06.11. 12.10.––27.12. 17.10.€€867,17.10. 21.10. € 643,– 699,– Verwöhnprogramm in Herrenberg Jahreswechsel in Schneverdingen Silvester in Bad Nenndorf Jahreswechsel am Bodensee Sais onabschlussfahrt Amsterdam Südti roler Vinschgau Insel Rügen Herbstam Gar dasee/ Saisonabschlussfahrt Amsterdam Südtiroler Insel Rügen Herbst am Gardasee/ 4* Hotel Hasen mit Küche. 3*Amsterdam Sup.dem Landhotel Schnuck mit Sauna. 4*-Wellnesshotels Harms. Bad Pyrmont, auf Promenadenschiff oder im 4* Pa rkho telZu rexcellenter Lin dMit eSchla nders . Hannover, 4*N ovFeiern otelAmsterda mCity . Grac hte nfahrt , Nago-T orbole 5* Ru gardStran d ho tel, Parkhotel Zur Linde Schlanders. 4*Novotel City. Grachtenfahrt, Nago-Torbole 5* Rugard Strandhotel, Tübingen, Stuttgart, Pforzheim, Esslingen. Silvesterbuffet, Alleinunterhalter, Feuerwerk. Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. MitBo zen,St.Mo ritz, S chn a ls tal,.... Zaanse S c hansu.v .m . 3 Aus flüge un Geträ nSchnalstal,.... keauswahl inkl. direkt adevon Bin z KeinTaxi! Mit Bozen, St.dMoritz, Zaanse Schans u.v.m. Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. direkt aannderPromen der Promenade von Binz Kein Taxi! 23.12. 1.165,30.12. – 02.01. € 483,28.12. – 02.01. € 767,28.12. – 02.01. ab € 1.039,02.11.– 09.11. € 598,– 21.11. – 24.11. € 585,– 30.10.– €€ 635,– 02.11.– € 598,– 02.11. 09.11. 21.11. 24.11. 585,– 02.11. – 07.11. 07.11. € 382,– 382,– 30.10. – 06.11. 06.11. in Bamberg Flugreise Mallorca Weihnachtsmärkte Husum & Tondern Insel Rügen / Rugard Strandhotel ringHamb urg ·· Ade naueSais rallee 78 ·· 20097 Hamb urg onabschlussfahrt Amsterdam Südti rolerReise Vinschgau Reisering Hamburg Adenauerallee 78Begleitete 20097Festtage Hamburg Stadtrundfahrt & Revue „The Wyld“. 4* Maritim Hotel Berlin, nahe Potsdamer 4*HotelBri xiad e,Hotel Coch em. 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Zentrumsnahes 4*Don Giovanni. Hot elHol idayInnBer lin Ci tyEast. Hotel Holiday Inn Berlin City East. Platz. Mit Revue „THE WYLD“! Vi elProgra mm! 2 Stadtbesichtigungen & Adventskonzert. Viel Programm! 10.10. –10.12. 12.10. 12.10. 326,- € 643,–€€ 358,– 08.12. 27.11. ––30.11. 12.10.– 17.10. 12.10. 17.10.€ 439,€

HE RBST HERBST RE ISEN REISEN

FESTE

POST! HE RBST HERBST RE ISEN REISEN

Südtiroler Vinschgau

% %

Saisonabschlussfahrt Amsterdam

4*-Welcome 4* Hotel GoldenHotel Playa,Residenzschloss. Playa de Palma. 3*-Thomas Hotel, direkt amund Binnenhafen vonan Husum. Tolles Hotel mit lux. BadeWellnesswelt der 4* Pa rkho telZu deSchla nders ..reisering 4*N ovgotelAmsterda mCity . Grac htenfahrt 040-280 39 11 ·· www -hambur .de undin guten Reise büro , Parkhotel Zurr Lin Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, www.reisering-hamburg.de und Nürnberg, in jedem jedem guten Reisebüro Dazu: Fränkische Schweiz. Fünf Ausflüge inklusive! Ausflug nachvon Tondern. Promenade Binz. Bus nicht vor Ort/kein MitBo zen,St.Mo ritz,S chn alsTaxi. tal,.... Zaanse S chansu.v .m. Mit Bozen, St. Moritz, Schnalstal,.... Zaanse Schans u.v.m. 23.12.––25.02. 27.12. €€1.125,685,16.02. 03.12. – 05.12. 03. – 08.12. od. € 07.255,– 12.01. ab € 382,-

€€ 598,– 21.11. 21.11. –– 24.11. 24.11. €€ 585,– 585,– • Reisering Hamburg RRH Adenauerallee 78 • Hamb 20097 Hamburg Reise ringHamb urg GmbH ·· Ade naue rallee 78 urg Reisering Hamburg Adenauerallee 78 ·· 20097 20097 Hamburg 040-280 39 11 -hamburg.de undin guten büro · www www.reisering-hamburg.de und in jedem jedem Korrektur guten Reise Reisebüro Korrektur O·K [ .reisering ] nach OK

02.11.– 02.11. – 09.11. 09.11.

% %Korrektur OK [ ]

nach Korrektur OK [ ] hab sa Rubrik:314BUK2 sa / gjander: gjander: Rubrik: 314BUK2 | | Anzeigenspezial 11 2015nach l e b eHoehe: n s a r t 110.0 25OK [Breite: Stichwort: Herbst 9 Korrektur OK [] Korrektur ] Name: GmbH Korrektur ang hab sa Reisering / gjander: Hamburg RRH Rubrik: 314BUK2

AdMan-QXT Stichwort: Herbst Version 3.0.4−20 Hoehe: 110.0 Breite: 9 25.10.15 14:16 Name: Reisering Hamburg RRH GmbH Korrektur ang 25.09.2014 11:51

LA_1115_KI_24_25.indd 25


Ausflüge & Reisen

Lust auf die Welt Das als exklusiver Reiseveranstalter bekannte Unternehmen Designer Tours ist umgezogen. Mit dem Umzug von der Wassermühlenstraße in die Flensburger Straße 40 haben sich Jördis Könnecke-Sehgal und ihr Mann Sumeet Sehgal einen Traum erfüllt. Ein Traum, der die Kunden einbezieht, denn ab sofort beginnen die schönsten Tage des Jahres bereits beim Betreten der neuen Räumlichkeiten. Das, auf einer kleinen Anhöhe gelegene, ehemalige Sparkassengebäude mit einem vier Meter großen Elefanten als Werbeschild am Haus wird zusätzlich von einer großen Platane dominiert, die, mit unzähligen tibetischen Gebetsfahnen geschmückt, ein echter Hingucker geworden ist. Die Gebetsfahnen sollen nicht nur Glück verheißen, sondern auch die neue Exotik und Weltoffenheit an der Schlei symbolisieren. Die neue Firmenerweiterung fungiert als Vollreisebüro und bietet neben den klassischen Reisebüroprodukten wie Pauschalurlaub in der Karibik, Skifahren in den Alpen, Last Minute ans Mittelmeer, auch Flug-, Mietwagen- und Hotelreservierungen weltweit an. Erlebnisreise Cuba Unter dem Titel „Cuba total … auf Ché‘s Spuren” bietet der Reiseveranstalter Designer Tours in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen im Norden vom 18.4. bis 1.5.2016 eine erlebnisreiche Gruppenreise nach Cuba an. Hier kann man das karibische Lebensgefühl in Havanna, Trinidad und Santiago

Miteinander Reisen Mehr Erleben Busreisemesse Reisering Hamburg

de Cuba erleben, taucht in die Geschichte Kubas ein und folgt den Spuren Che Guevaras, die sich im ganzen Land wiederfinden lassen. Bei einem Streifzug durch Havanna beobachten Reisende die sympathischen Bongo-Spieler, zigarrenrauchende alte Männer, die architektonischen Bauwerke, die der Schriftsteller Alejo Carpentier mit den Worten „zu Stein gewordene Musik“ beschreibt. Neben Wanderungen durch die Dschungellandschaft oder Tabakplantagen lockt zusätzlich noch ein Salsa Workshop des populären kubanischen Tanzes. Verdiente Erholung und sagenhafte Wasserfarben erwarten die Urlauber auf dem Karibik-Atoll Cayo Levisa. Die Fluganreise ist mit Air France ab/bis Hamburg geplant, die Reise wird vom VHS Dozenten Sumeet Sehgal begleitet. ■ Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50 www.designer-tours.de

Filmvorträge 14.11. 11:30 Uhr 12:15 Uhr 12:45 Uhr 13:15 Uhr 13:45 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:45 Uhr

Mein Schiff - TUI Cruises (Ostsee und Karibik) AROSA - Flusskreuzfahrten Bus-Rundreise: Portugal Busreise: Metropolen der Ostsee Begleitete Flugreise: Dubai & Abu Dhabi Busreise: Opatija - Musikalischer Frühling Begleitete Flugreise: Namibia Begleitete Flugreise: Elba & Florenz

Filmvorträge 15.11. Zur Präsentation der druckfrischen Sommerkataloge und Tagesfahrtenkataloge 2016 findet am 14. und 15. November zum 37. Mal die große Hausmesse, der Reisemarkt, in der Messehalle Hamburg Schnelsen statt. Über 50 Hoteliers, Reedereien sowie Fremdenverkehrsämter, hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, Österreich, Italien, Großbritannien und Skandinavien stehen den Besuchern mit vielen Informationen zur Verfügung. ■ Reisering Hamburg Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de 26 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Ausfluege.indd 26

|

11:30 Uhr 12:00 Uhr 12:30 Uhr 13:00 Uhr 13:45 Uhr 14:30 Uhr

AROSA - Flusskreuzfahrten Grand Tour of Switzerland Masuren & Litauen im 5*-Bus Flug & Bus: USA Florida Begleitete Flugreise: Kuba Begleitete Flugreise: Dubrovnik

Geöffnet: 14.11., 11-17 Uhr, 15.11. 11-16 Uhr, Eintritt 3,- Euro. Zu erreichen ist die Messehalle in Schnelsen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den Zubringerbussen des Reisering Hamburg aus vielen Hamburger Stadtteilen sowie aus Henstedt-Ulzburg, Quickborn, Wedel, Schenefeld und Elmshorn. Außerdem stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Anzeigenspezial

26.10.15 16:43


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.10.15 11:15


Ausflüge & Reisen

Für die schönste Zeit des Jahres Bei Rauter Reisen gibt es Neuigkeiten: Taylan Canli übernimmt das Reisebüro in der Holtenauer Straße. Seit fast 30 Jahren ist Rauter Reisen kompetenter Partner für die schönsten Wochen im Jahr – und das wird auch so bleiben. An einigen Tagen im Monat wird Dietmar Rauter weiterhin für seine Stammkunden vor Ort sein.

Ob Individualtrips, Gruppen- oder Pauschalreisen, von Jugendlichen bis zu Senioren – Rauter Reisen findet für jeden das perfekte Angebot. Auch Geschäftsreisen gehören zum Angebot. Ab sofort sind die neuen Sommerkataloge erhältlich. Taylan Canli rät dazu, möglichst früh einen ausgiebigen Blick in diese zu werfen. Denn wer früh bucht hat eine größere Auswahl und findet deutlich günstigere Angebote. Außerdem kann man dann auch die Vorfreude länger genießen. Im Gegensatz zu Buchungen über das Internet, bietet ein Reisebüro persönliche und kompetente Beratung. Ob Entspannung, Anregung oder Abenteuer – egal was man sucht, bei Rauter Reisen wird man es finden. Vor allem für Reisen in den asiatischen und amerikaniRauter Reisen haben ihren Sitz im oberen Teil der Holtenauer Str. in der Ladenzeile vor dem Schauspielhaus

Inhaber Taylan Canli und Reisefachfrau Steffi Raben finden das beste Reiseangebot für Sie

schen Raum hat sich das Büro in der Holtenauer Straße einen Namen gemacht. Für die Wintersaison hat Taylan Canli attraktive Angebote für Golfer, die ihren Urlaub in der Türkei verbringen wollen. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an Skireisen. n Rauter Reisen GmbH Holtenauer Str. 93, Kiel Tel. 04 31 / 57 93 60 www.rauter-reisen.de

Wellness in verträumter Landschaft

Ferienwohnungen im hohen Norden

Urlaub am Meer

Flüge • Urlaubsreisen • Kreuzfahrten • Hotels • Ferienhäuser • Service

Kiel • Holtenauer Straße 93 • Tel.: 0431/579 360 • www.rauter-reisen.de

28 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Ausfluege.indd 28

|

Anzeigenspezial

26.10.15 16:43


N E L E I P S N E D U Z A J L E I K N I t 4 s i 2 n e 0 m 2 m o k l l i w r e i h t el weil die W

// Daniel Gieseler // Natsumi Ando Nachwuchsseglerin

Gastronom, FISCHBAR

// Philipp Dornberger Gastronom, FISCHBAR

re g r 端 B eid h c s t en 5 1 0 2 . 29.11

IHK_Olympia_Anzeige_212x280_Lebensart_RZ.indd LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45 1

15.10.15 25.10.15 17:45 11:39


Ausflüge & Reisen

Wunderbare Winterwelt Wenn Regen und Matschwetter bei uns einzieht, sehnen sich viele nach schneebedeckten Bergen und darauf, endlich wieder ihre Ski- oder Snowboard-Ausrüstung auszupacken. Doch wo finden Wintersportler beste Bedingungen? Wir haben einen echten Experten gefragt: Stefan Mahmens vom Reiseveranstalter Ski & Mehr aus Kiel.

LA: Herr Mahmens, seit vielen Jahren veranstalten Sie und Ihr Team Skireisen in die norwegischen Skigebiete. Was macht gerade diese Destination so interessant für Skifahrer und Snowborder? S. Mahmens: Eine Skireise nach Norwegen birgt viele Vorteile. Die Skisaison beginnt bereits im November und geht bis Ende April. Es gibt kein Gedränge auf den Pisten und langes Anstehen an den Liften ist unbekannt. Man wohnt weniger in Hotels und Frühstückspensionen, sondern in Appartements oder Blockhütten im typisch norwegischen Stil - urgemütlich mit viel Holz eingerichtet. Ein Kamin ist fast immer mit dabei - also beschaulicher Winterurlaub vor knisterndem Feuer! 30 l e b e n s a r t 11|2015

SkiMehr_1115.indd 30

|

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass viele unserer Unterkünfte „Ski in / Ski out“ gelegen sind... LA: „Ski in/Ski out"? Für alle Nicht-Skifahrer, was genau bedeutet dieser Begriff? S. Mahmens: Das beschreibt die Lage einer Unterkunft in unmittelbarer Pistennähe. Es ist also möglich seine Skischuhe direkt vor der Hütte anzuziehen und der letzte Skischwung ist vor die eigene Haustür! Insbesondere wenn man Kinder dabei hat, ist das von großem Vorteil.

bei der Anreise. Anstelle einer stressigen, langen Autofahrt genießt man eine kleine Kreuzfahrt mit der Color Line. Los geht`s in Kiel um 14:00 Uhr, Ankunft in Oslo ist am nächsten Tag um 10:00 Uhr morgens, 3 bis 4 Stunden später ist man am Urlaubsziel. In der Regel hat man dann 7 Übernachtungen im Skigebiet, dann geht`s auf die gleiche Weise zurück nach Kiel.

Das ist doch eine entspannte, familienfreundliche Anreise! Montags beginnt dann die Skischule für Kinder ab 3-4 Jahren. Aber die Skischulen haben natürlich nicht nur ein Angebot für die ganz Kleinen. Egal ob Ski, Snowboard oder Cross Country - für alle Könnerstufen ist was dabei. LA: Wie muss man sich die norwegischen Skigebiete vorstellen? S. Mahmens: Naja, die vier größten Skigebiete - Trysil, Hemsedal, Hafjell und Kvitfjell - sind vergleichbar mit einem mittelgroßen Skigebiet in den Alpen. Es gibt grüne,

LA: Also würden Sie eine Reise nach Norwegen auch Familien mit kleinen Kindern empfehlen? S. Mahmens: Auf jeden Fall! Die Vorteile beginnen ja schon Anzeigenspezial

26.10.15 16:54


Sonne zu halten. Andere Skigebiete wie Skeikampen, Kvitfjell und Gålå punkten mit besonderem Familienflair und vielen Langlaufloipen. LA: Norwegen gilt als teuer und dunkel..... S. Mahmens: Ja, das kenne ich natürlich! Schnaps und Restaurantbesuche sind in der Tat sehr teuer. Andere Kosten bewegen sich auf unserem Niveau, insbesondere nach der 10% Abwertung der norwegischen Krone in den letzten Monaten. Zum Thema Dunkelheit – Wir haben seit einigen Jahren eine enge Kooperation mit dem norwegischen Fremdenverkehrsamt Visit Norway und klären in unseren Kampagnen auch über dieses Thema auf. Der Polarkreis ist noch sehr weit weg von unseren Skigebieten und auch im Dezember und Januar hat man 7 Stunden Helligkeit, um sich draußen auszutoben. Das reicht für einen schönen Skitag! Und ab dem 21. März ist es dann länger hell als bei uns.... Und auch das gehört zum Thema teuer - wir können einer 4-köpfigen Familie Fähre und Unterkunft in den S.H. - Osterferien für unter 1.200,- Euro anbieten. Werfen Sie doch bitte mal einen Blick auf unsere Preistabellen in Skeikampen oder Hafjell! blaue, rote und schwarze Pisten, genug davon, dass auch ein ■ Reiseveranstalter Ski und Mehr, sehr guter Skiläufer eine Woche seinen Spaß hat. Der FunInhaber: Stefan Mahmens e.K. park fehlt nicht und es gibt natürlich Einkehrmöglichkeiten, Holtenauer Str. 318, Kiel, um den Hunger und Durst zu bekämpfen und die Nase in die Tel. 04 31 / 2 59 70 30, www.ski-und-mehr.de

ABFAHREN, WO DER SCHNEE LÄNGER BLEIBT Weck den Norweger in Dir

Foto: © Terje Bjørnsen

WEISSE OSTERN GARANTIERT Kein Aprilscherz: In Norwegen dauert die Skisaison oft bis Anfang Mai. Sichern Sie sich jetzt eines der attraktiven Angebote für die Osterferien und freuen Sie sich auf schneesichere und familienfreundliche Skigebiete mit gemütlichen Unterkünften direkt an den Pisten.

www.ski-und-mehr.de

INN_15-0033_Anzeige_Lebensart_185x125_V04_RZ.indd 1

23.10.15 12:10

Anzeigenspezial

SkiMehr_1115.indd 31

|

11|2015 l e b e n s a r t

31

26.10.15 16:54


Stilvoll Herbst und Winter ist die Zeit, in der man sich

gern verwÜhnen lässt und Herz und Seele erfreut. Dazu kommt man mit seinen Lieben, Freunden

und Kollegen zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen, zu feiern und wohlige gemeinsame Stunden zu erleben. Wir haben hier ein paar besondere Orte, die allen sehr gefallen werden.

KI_StilvollFeiern_1115.indd 32

feiern 26.10.15 15:37


Stilvoll feiern

Hotel & Restaurant Bärenkrug

Ab 20 bis zu 120 Gäste – im Bärenkrug findet man für jede Feier den passenden stilvollen Rahmen. Dazu genießt man hier eine exzellente Kulinarik in FEINHEIMISCHQualität. Wer gern im Bärenkrug speisen möchte, sollte die neuen Öffnungszeiten – dienstags bis freitags von 17 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr – beachten. Eine gute Gelegenheit für einen Besuch des Restaurants bieten die Küchenparties am 1. November (Transsibirische Eisenbahn) und 20. Dezember (Weihnachten in Deutschland). Man kann Küchenparties auch für seine Feier individuell als Event ab 80 Personen buchen – und hat das ganze Restaurant für sich. Bevor das Bärenkrug-Team vom 23. Dezember bis zum 4. Januar Betriebsferien macht, ist noch bis zum 22. Dezember regulär geöffnet. Hotel & Restaurant Bärenkrug, Hamburger Chaussee 10, Molfsee Tel. 0 43 47 / 7 12 00, www.baerenkrug.de

ACQUA Strande Yachthotel & Restaurant Plätze: 100 • Öffnungszeiten: Mo-Do 17-23 Uhr, Fr- Sa 12-24 Uhr Warme Küche täglich bis 22 Uhr

Mit direktem Blick auf den malerischen Fischereihafen genießt man im ACQUA Strande die besinnliche Zeit des Jahres. Meeresblick, moderne Eleganz und dezenter Luxus machen diesen Ort ideal für die diesjährige Weihnachtsfeier mit bis zu 100 Personen. Das ACQUA Strande lädt ein, die entspannte und ungezwungene Atmosphäre zu erleben, ob à la Carte oder mit einem individuell zusammengestellten Menü. Die leichte Küche mit mediterranem Akzent wird durch die große Auswahl internationaler Weine ergänzt. Den Jahreswechsel kann man im ACQUA Strande mit einem kulinarischen Buffet und einer anschließenden Silvesterparty feiern. ACQUA Strande Yachthotel & Restaurant Strandstr. 15, 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 80 80, reservierung@acquastrande.de

Zum FesteBeste nur das Unser Weihnachts-Menü Wildessenz mit Gemüse und Pfannkuchenstreifen Glasierte Gänsekeule mit Preiselbeerrotkohl und Kartoffelklößen Lebkuchenparfait mit Zimtpflaumen 33,50 €

ACQUA Strande GmbH & Co. KG | Strandstr. 15 |24229 Strande reservierung@acquastrande.de | Tel: 04349 - 80 80 | Fax: 04349 - 97 99 000 Anzeigenspezial

KI_StilvollFeiern_1115.indd 33

|

11|2015 l e b e n s a r t 33

26.10.15 15:37


Stilvoll feiern

Strauers Hotel am See Café und Restaurant

Genießerzeit

und Festlichkeit Feiern Sie mit uns ...

Freuen Sie sich auf eine köstliche Vorweihnachtszeit mit traditionellem Martinsgansessen und genießen Sie unsere Festtagsmenüs an den Weihnachtsfeiertagen.

Silvesterball Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Do., 31.12.2015, 19.00 Uhr, 110 € pro Person, inkl. Aperitif und Getränke. Unser Küchenchef Michael Huk und sein Team freuen sich auf Sie!

Catering à la Strauers

Reservieren Sie e schon jetzt für Ihr d un n ite ke ich Festl Familienfeiern 20 16

Feinster Genuss für Ihre Gäste Begeistern Sie Ihre Gäste mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Hause Strauers. Ob kleine Privatparty oder große Firmenpräsentation – unser Catering-Service verwöhnt Ihre Gäste mit regionalen und internationalen Gaumenfreuden.

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2-4 ˜ 23715 Bosau ˜ Holsteinische Schweiz ˜ Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

KI_StilvollFeiern_1115.indd 34

Das Strauers Hotel am See in Bosau ist bekannt für seine exzellente Küche. Das stilvolle, aber nicht abgehobene Restaurant steht seit Jahrzehnten für außergewöhnlichen Geschmack. Jetzt gibt es den Genuss à la Strauers auch außer Haus: „Mit unserem neuen Catering-Service verwöhnen wir Gäste auch außerhalb des Strauers mit unseren Köstlichkeiten“, sagt Geschäftsführerin Nadja Rahbari. Ob kleine Privatparty oder große Firmenpräsentation – die Gäste werden begeistert sein. Apropos stimmungsvoll feiern: Wer in der Weihnachtszeit oder an Silvester sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist im Strauers an der richtigen Genussadresse. Das romantisch am Großen Plöner See gelegene Haus bietet den perfekten Rahmen für schöne Stunden. Zum Jahresausklang lädt das Strauers zur großen Silvesterfeier ein. Mit einer kulinarischen Reise durch die Länder dieser Welt wird das Jahr 2015 verabschiedet. Gäste dürfen sich auf ein Buffet aus verschiedenen Köstlichkeiten, Musik und Tanz, Mitternachtssnack und Feuerwerk freuen. Frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4 Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Anzeigenspezial

26.10.15 15:38


Restaurant im Haus des Sports

Schulauer Fährhaus

Für Feste zu besonderen Anlässen und die Weihnachtsfeier bietet das Restaurant im Haus des Sports ein schönes Ambiente. Ob man mit 10 oder mit bis zu 200 Gästen an den festlich gedeckten Tischen Platz nimmt, immer darf man sich an einem hervorragenden Service und den vorzüglichen Menüs oder Büffets erfreuen. Manfred Kähler und sein Team haben viel Erfahrung, wenn es um das Planen und Umsetzen von Festivitäten geht, und wissen, was eine Feier unvergesslich macht. Tipp: Erst auf der Bundeskegelbahn vor Ort sportlich gemeinsam aktiv sein und Spaß haben – und sich dann im Restaurant im Haus des Sports ausgiebig verwöhnen lassen. Und wer Silvester feiern möchte, dem sei der Silvesterball mit Büffet, Getränken und Tanzparty empfohlen – mit All-Inklusiv-Angebot (78 Euro p.P.).

Elbe, Strand, Schiffe – ein zauberhaftes Panorama empfängt alle Feiernden im Schulauer Fährhaus mit seiner Lage direkt an der Elbe. Von 10 bis zu 1.000 Gäste werden hier auf beste Weise aus der offenen Showküche mit Gerichten saisonaler und regionaler Prägung verwöhnt. Eine tolle Idee für die Weihnachtsfeier ist die Küchenparty mit Küchenchef Franz Jost: Schnacken, LiveCooking und viele Tipps und Tricks kennenlernen. Am 25. und 26. Dezember lädt das Team zum Weihnachtsbrunch von 10 bis 12.30 Uhr oder von 13 bis 15 Uhr ein (Brunch Büffet inkl. aller Getränke für 32,50 Euro/3 Gang Weihnachtsmenü 34,50 Euro). An Silvester gibt es im Festsaal ein GourmetBüffet (oder 4-Gänge-Menü) und es geht mit einer großer Jahresabschiedsparty fröhlich ins neue Jahr 2016.

Restaurant im Haus des Sports Winterbeker Weg 49, Kiel, Tel. 04 31 / 64 21 07

Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wedel Tel. 0 41 03 / 9 20 00, www.schulauer-faehrhaus.de

Cafe & Restaurant Schleusen-Garten Plätze: 40 • Küche: deutsch Öffnungszeiten: Mi-Fr ab 15 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr

Wenn die Tage jetzt langsam kühler werden, kann man es sich in der stilvollen Gemütlichkeit am Kaminofen im Café-Restaurant Schleusen-Garten gemütlich machen. Der Küchenchef zaubert Gerichte der deutschen Küche mit einer Portion Experimentiergeist. Klassiker wie Grünkohl, Entenbrust und Hirschkeulenbraten werden zur Winterzeit nicht fehlen. Individuelle Menüs oder Büffets kann man für Weihnachts-, Familien- oder Betriebsfeiern zusammenstellen. Ab dem 4. November gibt es wieder jeden Mittwoch ab 17 Uhr das Kaminfeuermenü: Drei-Gänge-Überraschungs-Menü mit Empfangscocktail für 22,50 Euro pro Person. Das SchleusenGarten Team bedankt sich bei seinen Gästen und wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit!

Schleusen-Garten, Rathmannsdorfer Schleuse, Altenholz/Felm Tel. 04 31 / 3 64 53 93, www.schleusen-garten.de

Anzeigenspezial

KI_StilvollFeiern_1115.indd 35

|

11|2015 l e b e n s a r t 35

26.10.15 15:38


Stilvoll feiern

Öffnungszeiten: Di, Mi und Do von 12-14 Uhr Lunch Di - So ab 18 Uhr montags geschlossen

Im WeinStein begeistert Küchenmeister Mario Brüggemann mit außergewöhnlichen, aber auch zugleich bekannten Kreationen. Nur hochwertige Bio-Produkte finden in seiner Küche Verwendung und trotzdem bleiben die Preise angemessen – Hauptgänge liegen zwischen 17 und 32 Euro. Für festliche Anlässe wird das WeinStein für Gruppen ab 20 bis zu 40 Personen zur exklusiven geschlossenen Gesellschaft. Mit bis zu 24 Personen kann man an einer langen Tafel speisen, bei mehr Personen werden Einzeltische eingesetzt. Und auch der Name ist natürlich Programm: Das WeinStein verfügt mit über 120 edlen Tropfen über eine sehr beeindruckende Vinothek. Auf Vorbestellung gibt es aktuell Markeruper Enten und Gänse im Ganzen und an beiden Weihnachtstagen hat das WeinStein mittags und abends geöffnet. Zum Jahresabschluss an Silvester wird ein leckeres 6 Gänge Menü mit Aperitif serviert.

Holtenauer Straße 200 | 24105 Kiel 0431 | 55 55 77 | www.weinstein-kiel.com

WeinStein, Holtenauer Str. 200, Kiel Tel. 04 31 / 55 55 77, www.weinstein-kiel.com

Restaurant Aal-Kate

Kreative regionale Küche, span-

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier Haus des Sports

nende Weinentdeckungen und

in unseren ansprechend dekorierten Gesellschaftsräumen Personen oder unkom plizierfür ter20-200 Genuss! kleineren Gruppen im Restaurant. Auf Wunsch auch sportlich mit Kegeln vor oderuns nachauf dem Sie! Essen. Wir freuen Schon mal vormerken:

achtsfeier

orierten 200 Personen estaurant. it Kegeln vor

WeinStein

www.weinstein-kiel.com Großer Silvesterball 2015

30 mit All-inklusiv Angebot oderJahre 0431 | 555 577

Unsere ausgewählte Info und Reservierung: Tel. 0431 / 64 21 07 Weihnachtskarte lassen wir Ihnen gerne zukommen.

30 Jahre

Holtenauer Straße 200 | 24105 Kiel Unsere ausgewählte Weihnachtskarte lassen wir Ihnen gerne zukommen.

2015

31-64 21 07

Info und Reservierung: Tel.: 04 31 / 64 21 07 Winterbeker Weg 49 • 24114 Kiel www.hds-kiel.de

Idyllisch, romantisch, ländlich, stilvoll, lecker – beim Restaurant Aal-Kate sind sich alle einig. Hier erfreut man sich gern an den herzhaften Gerichten der bodenständigen Küche. Aktuell stehen auf der Speisekarte jahreszeitlich passend Kartoffel-Ingwer-Suppe und Scampi mit Chili ganz oben – leckere Spezialitäten zum Aufwärmen nach einem Spaziergang draußen. Natürlich fehlt auch die Martinsgans aus dem Rohr nicht, serviert wird sie mit knusprigem Marzipanapfel, Orangensauce, Apfelrotkohl und Kartoffelknödeln. Wer es kleiner mag, ist mit einer kross gebratenen halben Ente auf gestowtem Rosenkohl und Kartoffelkrapfen glücklich. Immer beliebter ist Karpfen aus den hiesigen Fischteichen, aufgetischt mit frischem Sahnemeerrettich, zerlassener Butter und Petersilienkartoffeln. Hinterher lässt man sich dann am besten noch mit Marzipanmousse auf Gewürzorangen oder Cassisfeigen mit Vanilleparfait und Sabayone verwöhnen. Bei Feiern servieren Marianne und Knuth Behr sowie ihr exzellentes fünfzehnköpfiges Team 3-Gänge Menüs, maritime Spezialitäten und verschiedene Dipps mit einer großen Brotauswahl oder auch ein rustikales Grünkohlessen und vieles mehr, das man ab 4. November auf der Homepage in aller Ruhe für sich entdecken kann. Etwas vergessen? Ja, die Aal-Kate ist an beiden Weihnachtstagen (25. und 26. Dezember) von 11.30 bis 21 Uhr geöffnet. Um Reservierung wird gebeten.

Öffnungszeiten: Mo.-So. 11-23 Uhr

36 l e b e n s a r t 11|2015

KI_StilvollFeiern_1115.indd 36

|

Restaurant Aal-Kate, Neuendeich bei Uetersen Tel 0 41 22 / 22 64, www.aal-kate.de

Anzeigenspezial

26.10.15 15:38


CARLS HÜTTE Erst im Juli hat das CARLS HÜTTE seine Tore im Einkaufszentrum Rondo in Büdelsdorf geöffnet – und schon ist es weit über die Grenzen der Stadt am Nord-Ostsee-Kanal bekannt. Gerade für Feiern und Events bietet sich das von Leif Erlhage geführte Restaurant besonders an, bietet es doch vielfältige Möglichkeiten für alle Gastgebenden. Da ist beispielsweise die Bar mit der Vinothek, wo herrlich bis zu 36 Personen (in der abgetrennten Vinothek allein 20 Personen) auf Barhockern Platz nehmen können und eine gesellige Zeit in lockerer Atmosphäre geniessen. Wer es ganz lauschig haben möch-

te, der bucht die Kaminlounge samt Sessel und Sofa für sich und weitere sieben Gäste – persönlicher kann man kaum feiern. Im Restaurant stehen 46 Plätze auf Stühlen und Bänken zur Verfügung, auf der Terrasse noch einmal bis zu 60 Plätze. Und wenn es doch mal eine etwas größere Gesellschaft sein sollte? Kein Problem, nach 20 Uhr (Geschäftsschluss im Rondo) kann die Shopping Mall zur Eventmeile werden, mit Buffet, Musik und anderem mehr. Da haben dann rund 300 Gäste ganz viel Platz zum Tanzen, Feiern, Essen und und und … und vor allem, um sich mit den vorzüglichen kulinarischen Köstlichkeiten aus der jungen und innovativ-kreativen Showküche von David Holst und seinem Team verwöhnen zu lassen.

CARLS HÜTTE, Am Ahlmannkai, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 35 43 86, www.carls-huette.de, E-Mail: feierkoch@carls-huette.de

CH_AZ_Lebensart_Pfade.indd 1

KI_StilvollFeiern_1115.indd 37

Anzeigenspezial

14.10.2015 12:09:28

|

11|2015 l e b e n s a r t 37

26.10.15 15:38


Stilvoll feiern Lüneburg-Haus

Plätze: 70, bei Gruppen 40 • Küche: regional Öffnungszeiten: Mo-Sa 12-23 Uhr, Küche 12-15 + 18-22 Uhr

Das Lüneburg-Haus zählt zu den kulinarischen Topadressen Norddeutschlands. Das Restaurant in einem der schönsten alten Häuser Kiels ist ein idealer Ort für Feste aller Art mit bis zu 40 Personen. An Tafeln und runden Tischen genießt man hier ein Buffet, ein festliches Menü oder Gerichte à la carte. Das Lüneburg-Haus ist am Heiligabend mittags geöffnet, es gibt Kartoffelsalat und Würstchen sowie auf Vorbestellung „Sonntagsbraten“ zum Mitnehmen für rundum entspannte Festtage. Am ersten und zweiten Weihnachtstag ist sogar von 12 bis 15 Uhr und von 18 bis 21 Uhr geöffnet. Und am Silvesterabend wartet das Lüneburg-Haus abends mit einem Menu und einer kleinen, feinen Karte auf. Vom 1. bis zum 3. Januar ist dann zu, aber ab 4. Januar darf wieder geschlemmt werden. Lüneburg-Haus, Dänische Str. 22, Kiel Tel. 04 31 / 9 82 60 00

Herzlich willkommen im

Restaurant Café - Hotel - Saal

Hotel Klausdorfer Hof..., ob Hochzeiten, Familienfeiern, Konfirmationen, Geburtstage oder Empfänge, unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 100 Personen. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Feier behilflich. Genießen Sie schöne Stunden in gepflegter Atmosphäre in unserem Restaurant bei hervorragender schleswigholsteinischer Küche.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Restaurant 38 l e b e n s a r t 11|2015

KI_StilvollFeiern_1115.indd 38

Saal |

Hotel

© kldhof 2015

Schwentinestraße 2 - 24222 Schwentinental Tel: 0431-7299100 www.klausdorfer-hof.de

Klausdorfer Hof Plätze: bis zu 185 • Küche: schleswig-holsteinisch Öffnungszeiten: Di-So 11.30-14 Uhr, Di-Sa 18-21.30 Uhr

In ihrem Restaurant bieten Familie Hepp-Andrigo und ihr Team eine große Auswahl an winterlichen Spezialitäten wie Grünkohl mit Röstkartoffeln, Schweinebacke, Kasseler und Kochwurst sowie von der Wildkarte Leckereien aus der hiesigen Jagd, beispielsweise Wildschwein, halbe Ente und Damwild, an. Ideal für Weihnachtsfeiern im kleinen separaten Kreis (ab 10 bis 25 Personen) ist der schöne Clubraum. Größere Gruppen von 25 bis 100 Personen finden im Saal Platz. Gute Unterhaltung für Weihnachtsfeiern bieten „Musik und Diner“ am 22. November und „Dinner & Crime“ – Theater und Menü am 9. und 10. Dezember. Der „Klausdorfer Hof“ ist über die Buslinie 22 sehr gut an die Kieler Innenstadt angebunden – mit „hauseigener“ Haltestelle. Klausdorfer Hof, Schwentinestrasse 2, Schwentinental/ Klausdorf Tel. 04 31 / 72 99 100, www.klausdorfer-hof.de

Anzeigenspezial

26.10.15 15:38


ACO Hospitality

In Büdelsdorf bei der ACO-Gruppe findet man vielfältige Möglichkeiten für Feiern – ob ganz, ganz groß oder auch klein. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ball für die Belegschaft? In der ThormannHalle finden bis zu 1.000 Gäste Platz – genau der richtige Rahmen für eine Festivität samt Unterhaltungsprogramm und Tanzvergnügen. Die alte Meierei, sie wird eingerahmt vom wunderschönen Skulpturenpark, einem der Anlaufpunkte der NordArt, wiederum bietet ein

behagliches Ambiente für bis 100 Feiernde. Auch die urig-schöne Remise mit ihrem historischen Charme befindet sich im Skulpturenpark. Hier kann man im intimeren Rahmen insbesondere im Kreis der Familie eine bezaubernde Zeit miteinander erleben. Und dann ist da noch die Carlshütte, die riesige Industriehalle, in der auch die NordArt ihr Zuhause hat. Mit ihrer besonderen Atmosphäre einer ehemaligen Eisengießerei ist sie wohl eine der außergewöhnlichsten Event-Lo-

cations in ganz Schleswig-Holstein. Natürlich kann man auch mehrere Plätze miteinander kombinieren, etwa hier eine Musikaufführung, dort ein Galadiner, an anderer Stelle wieder ein Loungebereich, denn alle vier Orte liegen dicht beieinander und sind fussläufig jeweils schnell zu erreichen. Für die kulinarischen Highlights für bis zu 1.800 Gäste sorgt dazu das ACO-Catering – und damit für ein entspanntes, rundum gelungenes Event.

www.aco-hospitality.de

AZ_Hospitality_Lebensart_Pfade.indd 1

14.10.2015 12:08:00

Anzeigenspezial

KI_StilvollFeiern_1115.indd 39

|

11|2015 l e b e n s a r t 39

26.10.15 15:38


von 12 bis 15 Uhr und ab 18 Uhr festliches weihnachtliches Essen angeboten. Die Gäste können wählen zwischen einem Menü, einem Hauptgang oder á la carte. Dessert gibt es in Buffetform. Heiligabend können die Gäste ganz normal á la carte bestellen. Weihnachtsfeiern: Es sind noch Termine frei. Im Übrigen wurde das Haus gerade neu gestaltet und eingerichtet. Ein Besuch lohnt!

M ec kl en bu rg s

■ Schanze am See, Einfelder Schanze 96, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 95 95 80, www.schanzeamsee.de

à la carte

Weihnachten am See Das Restaurant Schanze am See in Neumünster Einfeld ist ein schöner Ort, um den Herbst und Winter zu genießen. Das Haus steht für entspannten Genuss. Ein Clou sind die Überraschungsmenüs – 2-Gänge 22,- Euro, 3-Gänge 33,Euro, usw. Wer mal Jakobsmuscheln probieren möchte – gibt es schon für 10,- Euro auf Safranrisotto. Ansonsten locken Brunch am 8. November und 6. Dezember von 10.30 bis 14.30 Uhr (19,50 Euro p.P., Kinder unter 6 Jahren zahlen nichts und 7-12 jährige nur 6,50 Euro). Am 1. und 2. Weihnachtstag wird

Gans lecker Die Aktionskarte im Rendsburger ConventGarten verspricht: „Gans lecker“ – Köstlichkeiten rund um das Geflügel. Der letzte Sonntagsbrunch findet am 6. Dezember ab 11 Uhr statt. Die entspannten Nikolaus-Genüsse gibt es für 25,- Euro. Das Dinnermusical „Casino” sorgt am 13. November für rassige Unterhaltung. Show inkl. 4-Gang-Menü 79,- Euro. Das beliebte Plattdeutsche Theater der Niederdeutschen Bühne Rendsburg ist am 28. November zu Gast im Haus. Das Stück heißt: Veer Handen för en Jidder. Vor der Vorstellung stärkt man sich mit dem zünftigen Theaterteller für 17,- Euro. „Schwarze Nelken für den Don“, mörderisch gute Unterhaltung wird am 16. Dezember geboten. Hier erleben die Gäste einen unterhaltsamen Dinnerkrimi in vier Gängen (75,- Euro). Für die Festtage sollte man unbedingt vorher reservieren. Am Kanal kann man nun wirklich schön feiern! ■ ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de

Wilder Genuss Herbst steht für bunte Baumkronen, kälter werdende Temperaturen und wachsenden Appetit auf deftiges Essen – da ist man bei der Fleischerei Steffen genau richtig und dies seit 1650. Vor allem in punkto Wild bietet der Betrieb, dessen Hof sich in Muxall in der schönen Probstei befindet, verlockende Angebote. Ob erfahrene oder unerfahrene Köche – alle werden im Kieler Ladengeschäft in der Holtenauer Straße bestens beraten. Zwei hauseigene Köche stehen beim Kauf mit Rat und Tat zur Verfügung und geben wertvolle Tipps im Umgang mit Rehkeulen & Co. Das Familienunternehmen steht durch seine Mitgliedschaft im Verein „Feinheimisch“ für Regionalität und jagt selbst vor der sprichwörtlichen „eigenen Haustür“. Das Praktische daran ist, dass die Schlachtermeister Ihren Wünschen und Kochvorhaben entsprechend das Fleisch zuschneiden. Ob mit oder ohne 40 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 40

|

Anzeigenspezial

26.10.15 13:37


Rundum „hyggelig“ www.sassign.de

Knochen, gewickelt, gebunden, als Steak für die Pfanne oder auch gewürfelt für herzhaftes Gulasch. Die Qualität ist immer bestens. Schön zu wissen, dass man den Sonntagsbraten mit gutem Gewissen verspeisen kann. Echt wilder Genuss aus der Region! ■ Fleischerei Steffen, Holtenauer Str. 134, Kiel, Tel. 04 31/ 88 85 73 80, www.steffen-muxall.de

Ausgehen und genießen Um einen schönen Abend mit Familie und Freunden zu genießen, gibt es in Neumünster gleich zwei gute Adressen im Hotel Altes Stahlwerk. Im Trink- & Speiselokal Gustavs wählen die Gäste à la carte und begeben sich auf eine kulinarische Reise von leckeren Klassikern, Pasta, deftigen Steaks sowie exotischen Köstlichkeiten (Tipp: Der „Fisch des Tages“ von der Tafel). Auch für kleine, feine Feste ist das Gustavs eine besondere Location im Flair der 50er Jahre. Im Hotelrestaurant „Restaurant 1500°C“ zaubern die Küchenkünstler jahreszeitliche Gerichte für das tägliche Mittag- und Abendbuffet. Immer am Sonntag und Montag Abend gibt es noch bis zum 8.11. „Alles aus dem Wald“ und am 11.11. und 16.11. die knusprige Sankt Martinsgans - tranchiert und im Ganzen. Ab dem 14. 11. darf man sich auf „Vorweihnachtliche Besinnlichkeit mit dem Leckersten der Saison“ freuen, immer mittwochs: Cucina italiano ... alles, aber italienisch! ■ Gustavs powered by Altes Stahlwerk (Di-Sa / Küche 18-22 Uhr / Bar bis 1 Uhr), „Restaurant 1500°C“ (täglich geöffnet bis 23 Uhr / Buffet 12-14 und 18-21.30 Uhr), Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes–stahlwerk.com

Draußen liegt die Landschaft unter einer Decke von glitzerndem Frost, drinnen knistert golden das Kaminfeuer: Die kalte Jahreszeit hat wieder Einzug gehalten und mit ihr der ganz besondere Zauber der Advents- und Weihnachtszeit. Das Team vom Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg hat sich Aktionen überlegt, um alle Hausgäste und Besucher aus der Region schon jetzt auf das große Fest einzustimmen. Ein Anruf genügt, dann liefert ab dem 11. November das „GänseTaxi“ einen klassisch gefüllten Gänsebraten mit Beifuß, glasierten Maronen, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen aus der Küche von Gourmetkoch Dirk Luther (Lieferradius 10 km ab Backofen). An den Wochenenden ist ein beliebter Treffpunkt für Jung & Alt die inzwischen schon legendäre Glühweinhütte mit Waffeln und Punsch vor dem 5* Hotel. Ebenfalls zum geselligen Beisammensein lädt an den vier Adventssonntagen sowie am 25. und 26. Dezember das „Advents- & Weihnachts-Lunchbuffet“: Von 12 bis 15 Uhr werden in den festlich geschmückten Räumlichkeiten köstliche Spezialitäten serviert – auf dem Programm steht kulinarischer Hochgenuss für die ganze Familie, stilvoll begleitet von Livemusik am Piano und mit weitem Blick auf die winterlich-idyllische Flensburger Förde. Wer die Feiertage und Silvester im Vitalhotel Alter Meierhof in gemütlicher Atmosphäre verbringen möchte, schaut unter: www. alter-meierhof.de ■ Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 19 90, www.alter-meierhof.de

For friends ... ... Mutti & Tochter, Sie & Ihn, Junggesellinnenabschied Je eine Relaxmassage (ca. 25 Min.) sowie 2 Stunden Sauna- & Dampfbadnutzung, kuscheliger Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge. Wählen Sie Ihre Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Handoder Fußmassage € 34 p. P.

Unsere Themen-Specials im „Restaurant 1500°C“:

Sonntags und montags ab 18 Uhr à € 29 pro Gast inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt.

Ab 14. November:

Vorweihnachtliche Besinnlichkeit mit dem Leckersten der Saison

Am Mi. 11. & So. 15. & Mo. 16. November:

Knusprige Sankt Martinsgans – tranchiert und im Ganzen Ein Absacker an der Gustavs-Bar (geöffnet von Di.-Sa.) Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

LA_1115.indd 41

|

11|2015 l e b e n s a r t

41

26.10.15 13:37


Anzeige

Schnippeln und rocken für nachhaltigen Genuss von Michael Fischer

E

s war eine vielversprechende Premiere: die erste „Schnippeldisko“ Mitte Oktober im Landhaus Schulze-Hamann. Knapp 70 Besucher zwischen 10 und 70 Jahren waren an einem verregneten Freitagabend nach Blunk gekommen, um gemeinsam Kürbisse, Tomaten und Auberginen zu schnippeln, zu kochen, sich auszutauschen und zu heißen Beats zu tanzen. Der ebenso genussvolle wie vergnügliche Abend, an dem viel gelacht wurde, hatte allerdings eine klare politische Botschaft: Wir Verbraucher sollten auch Lebensmittel mit kleinen Macken – Äpfel mit Druckstellen, zweibeinige Möhren und knubbelige Kartoffeln – wertschätzen und sie nicht achtlos wegwerfen, weil sie nicht der Norm des standardisierten Großhandels entsprechen. Schließlich sind die Dimensionen, um die es in diesem Zusammenhang geht, gewaltig: Mehr als ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel landet auf dem Müll. Das sind jährlich etwas eine Milliarde Tonnen. Ins Leben gerufen hatte die Schnippeldisko vor drei Jahren die Slow Food Youth, das Jugend-Netzwerk von Slow Food, der weltweiten Bewegung, die sich für eine vielfältige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt. Eine Philosophie, die ganz nach dem Geschmack von Angela Schulze-Hamann ist. „Genuss und Verantwortung gehören bei uns im Landhaus schon immer zusammen. Wir kochen ausschließlich mit Produkten aus der Region und setzen bei unseren zahlreichen Veranstaltungen auf kulinarische Bildung ohne erhobenen Zeigefinger“, erklärte die Inhaberin und Küchenchefin, deren Haus seit 2008 auch Mitglied von Feinheimisch – Genuss aus Schleswig-Holstein ist. Das aussortierte Obst und Gemüse für die Schnippeldisko kam von privaten und gewerblichen Spendern. An langen Tafeln wurde zunächst alles sorgfältig geschält und geschnippelt. Wie zu hören war, entdeckten dabei auch viele Teenager manch neue Gemüsesorte – zum Beispiel Petersilienwurzeln. Danach veredelten die Jungköche und Auszubildenden des Landhauses die klein geschnittenen Produkte zu leckerer Gemüsesuppe, feinem Wok-Gemüse, deftigem Reibekuchen mit Apfelmus, Kürbis-Kartoffelstampf oder Rote Bete-Möhren-Smoothies. Der Andrang an den vier Koch-Stationen war groß. Und viele hatten sichtlich Freude daran, den jungen Köchen bei der Essensausgabe zu helfen. Nach dem großen Schlemmen folgte bei den meisten Besuchern noch ein ausgelassenes Tanzen. Das Fazit einer glücklichen Angela Schulze-Hamann: „Gemeinsam Spaß haben und für ein wichtiges Thema, die Lebensmittelverschwendung, sensibilisieren: Das ist heute voll aufgegangen.“ Eine Fortsetzung der Schnippeldisko in Blunk ist für den 7. Februar 2016 geplant. ■ Landhaus Schulze-Hamann, Segeberger Str. 32, Blunk Tel. 0 45 57 / 9 97 00, www.landhaus-schulze-hamann.de

42 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 42

|

Anzeigenspezial

26.10.15 13:37


Mecklenburgs à la carte

Die Event-Location Sie ist ein Highlight auf der Liste der Feierorte: die urig-stilvolle Kuh-Lounge des Cateringservices Küchenperle in Ruhwinkel. Im Dezember sind es zwei Veranstaltungen, die dazu einladen, den Ort und die Küchenperle kennenzulernen. Am 6. Dezember gibt es beim Adventsfrühstück von 9 bis 13 Uhr viele Köstlichkeiten eines reichhaltigen Frühstücksbuffets und zahlreiche weitere Gaumenfreuden (19,80 Euro/p.P.). Wer noch ausgiebiger schlemmen möchte, der kommt zum Holsteiner Entenessen mit besten Beilagen und nachmittäglicher Kaffeetafel samt Tortenbuffet am 13. Dezember um 11.30 Uhr (32,- Euro/p.P.). Zwischendurch unterhält auf zauberhafte Art Märchenerzählerin Svenja Krüger die Gäste. Für beide Veranstaltungen ist eine Voranmeldung notwendig. Das gilt natürlich auch für alle, die in den Genuss des Küchenperlen-Services oder des Ambientes der Kuh-Lounge für ihre Feier kommen möchten. Britta Müller berät gern, umfassend und sehr persönlich – einfach anfragen. ■ Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15

Genussvolle Leidenschaft

Hotel • Restaurant • Café am Einfelder See

Seeblick

r traditionelles se n u er d ie w n te ie Wir b ssen und Martinsganse ssen E Karpfen blauternetseite rer In Ter mine auf unse

Am 14.11.2015 & 15.11.2015 gastiert die Eiderbühne Flintbek mit Ihrem Theaterstück IGOR in unserem Hause. 14.11.15 von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr vorab Martinsgansessen, ab 19.30 Uhr beginnt das Stück.

Schlemmen und feiern – dafür steht das Restaurant L.O.K.S. im Einfelder Bahnhof in Neumünster. Hier wird mit dem Einsatz vieler regionaler Produkte weltlich, sprich mal lokaltypisch, mal international gekocht. Die Länderkarte von Oliver Auch bietet gerade köstliche Gerichte aus Südafrika an. Zum Beispiel Chakalaka – ein pikantes (veganes) Ragout aus Paprika, Mais, Möhren, Kidneybohnen, Zwiebeln, Mielie pap – und den Nationaleintopf Bredies aus Lamm, Tomaten, Möhren, Paprika und Kartoffeln. Zu empfehlen ist auch das mit Banane im Orangen-Chilisud gedünstete Dorschfilet. Küche, Ambiente und Atmosphäre sorgen für entspannten Genuss. Was Oliver Auch und sein Team auch anfassen, machen sie mit Leidenschaft und einer Prise Originalität. So wird täglich ab 17 Uhr gewokt. Sonntagsbrunch, 10 bis 14 Uhr, und Catering sind weitere Angebote vom Einfelder Bahnhof. Um die Welt kennen zu lernen, braucht man hier nicht mal in den Zug zu steigen. ■ L.O.K.S., Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 7 83 95 30, www.loks-restaurant.de

15.11.2015 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr vorab Brunch, ab 12.30 Uhr beginnt das Stück. – Weihnachten und Silvester bieten wir wieder unsere beliebten Themenbüfetts an, über Tischvorbestellungen würden wir uns freuen … –

Für alle die schon sehnlichst auf die Geschenkidee zu Weihnachten gewartet haben …

Die Mühbrooker Speeldeel lädt zur 52. Spielsaison ab Ende Februar 2016 ein. Ab sofort sind Gutscheine hierfür bei uns erhältlich

Kurhotel Dieksiel (eine plattdeusche Komödie in drei Akten, die zum Lachen einlädt) von Christiane Cavazzini Premiere am 27.02.2016 (vorab mit gr. Themenbüfett: „Essen wie bei Muttern“) 02.03. + 04.03.2016, 05.03.2016 (vorab mit Schnitzelbüfett), 09.03.2016, 11.03.2016 (vorab auf vielfachen Wunsch noch einmal Schnitzelbüfett) 12.03.2016 (vorab mit Bratkartoffelbüfett) 13.03.2016 ab 13.00 Uhr (im Anschluss danach Tortenschmaus) 16.03. + 18.03.2016, 19.03.2016 (vorab mit Steakbüfett) Der Eintritt für das Theater beträgt 9,00 Euro Die Kosten für Theater und Büfett betragen 25,00 Euro Alle Termine können sowohl nur mit Theater als auch nur mit Büfett gebucht werden.

Über Ihren Anruf und Tischvorbestellung würden wir uns freuen …

Hotel Seeblick Engel Dorfstrasse 18 · 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 - 69 90 90 · www.seeblick-engel.de Anzeigenspezial

LA_1115.indd 43

|

11|2015 l e b e n s a r t

43

26.10.15 13:37


Mecklenburgs à la carte

Verkauf: Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Streitberg 12, 24113 Molfsee

Martinsgans & Theater Mitten im Naturschutzgebiet liegt das Hotel & Restaurant Seeblick direkt am Einfelder See. Am 14. und 15. November gastiert hier die Eiderbühne Flintbek mit ihrem Theaterstück „Igor“. Wer möchte, genießt vorab (17-19.15 Uhr, Theater um 20 Uhr) köstlichen Martinsgansbraten, Boskoprotkraut, Rosenkohlröschen, Petersilienkartoffeln, Herzoginkartoffeln, Knödel und Orangensauce (20,- Euro/Pers.). Am 15.11. beginnt das Theater um 12.30 Uhr, hier bietet sich vorab von 10-12 Uhr Brunch an. Alle Termine Martinsgansessen: 1., 6., 7., 8., 13., 14., 15., 20., 22., 27. und 29. November (um Reservierung wird gebeten). Karpfen blau wird im Dezember serviert. Auch bitte rechtzeitig reservieren: Weihnachten und Silvester bietet das Team vom Seeblick Themenbüfetts an. Übrigens gibt es ab sofort Geschenk-Gutscheine für die Spielsaison der Mühbrooker Speeldeel. Die Komödie „Kurhotel Diekseel“ startet ab Ende Februar 2016. ■ Hotel Seeblick am Einfelder See; Dorfstr. 18; Mühbrook Tel. 0 43 22 / 69 90 90, www.seeblick-engel.de

Kampf ums Schnäppchen Beim Schnäppchenkauf werden keine Gefangenen gemacht. Zu beobachten dieser Tage bei Aldi. Im Angebot standen die Küchenzaubergeräte Thermomix, die als Original mehr als 1000 Euro kosten, beim Discounter als Nachbau für 199 Euro angeboten wurden. Nach wenigen Minuten war das Sonderangebot allerorten ausverkauft, mussten die Scherben zusammengekehrt und die Verletzten ärztlich versorgt werden. Tumultartige Szenen spielten sich im ganzen Land ab. Gestandene Hausfrauen fingen an zu raufen, verteilten Ohrfeigen und stießen sich Ellenbögen in die Rippen, um noch einen Karton mit dem Küchenhelfer zu ergattern. Zahlreiche Anzeigen wegen Körperverletzung wurden erstattet. Heutzutage sind wir ja alle weltoffen, tolerant und friedlich aber beim Thermomix hört der Spaß nun wirklich auf. Unser Brunch findet am 08.11. und 06.12. statt, jeweils von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr. 19,50 € p.P., Kinder unter 6 Jahren zahlen nichts und 7-12 Jahre 6,50 €. Am 1. Und 2. Weihnachtstag bieten wir von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr und ab 18:00 Uhr ein weihnachtliches Essen an. Sie können wählen zwischen einem Menü, einem Hauptgang oder á la carte. Dessert gibt es in Buffetform. Heiligabend können Sie ganz normal á la carte bestellen. Freundliche, gemütliche und stilvolle neue Einrichtung. Stichwort Weihnachtsfeier … es sind noch Termine frei! Tagungsmöglichkeiten sind vorhanden!

Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de 44 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 44

|

Abendländische Kultur Für Feinschmecker bietet das Schleswig-Holstein Gourmet Festival im November zahlreiche attraktive Veranstaltungen. Zum Beispiel am 1./2. mit dem Hamburger Spitzenkoch Thomas Martin im „Fitschen am Dorfteich“ auf Sylt, am 7./8. mit der großartigen Schweizer Sterneköchin Maria Groß in der Gutsküche in Wulksfelde oder am 8./9. mit Entertainer und Sternekoch Kolja Kleeberg im Strandhotel Glücksburg. Bodenständiger aber nicht weniger gehaltvoll geht es bei einem Seminar der Akademie Sankelmark vom 4. bis 6. Dezember in Oeversee zu. Das Thema: Wein in der abendländischen Kultur. Um Goethe zu zitieren: „Nach dem Geld ist wohl Wein am ehesten wert, dass man sein gedenke.“ ■ www.gourmetfestival.de, www.eash.de

Anzeigenspezial

26.10.15 13:37


Anzeige

Lecker und Natur pur Bekannt wurde der Hof Steffens bei Ahrensbök vor allem durch sein selbstgemachtes Speiseeis, das mittlerweile der Renner im Norden ist. Viele Gastronomen haben die feine Kaltspeise mittlerweile in ihr Feinschmecker-Programm aufgenommen. Die delikaten Eissorten sind jedoch keineswegs die einzigen hausgemachten Spezialitäten.

W

ie viele Fans der leckeren Frühstückstafel wissen, stehen noch viel mehr Leckereien auf der Palette der selbstvermarkteten Produkte des Hofes. Milch (es gibt sie in Flaschen oder melkfrisch in die traditionsreiche Blechkanne sowie auf Wunsch und Vorbestellung selbstverständlich auch pasteurisiert) und

Bauernhofeis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97 Eisstube: bis 6.12., Sa + So 14-18 Uhr, Hofladen: Mo-Sa 9-12 Uhr, Mo + Fr 14-18 Uhr

der hausgemachte Joghurt. Dazu kommen Schinken, Leber- und Katen-Mettwurst, Eier von glücklichen Hühnern und knuspriges Brot. Ergänzt wird das Ganze durch selbstgekochte Marmeladen, feinen Schokoladen-Brotaufstrich aus der Schoko-Küche in Kappeln und Käse. All diese Köstlichkeiten gibt es im Hofladen zu kaufen, ebenso wie das Eis in den Wintersorten Lebkuchen, Christstollen, Banane-Baileys-Zimt, Bratapfel, Mandel mit Honig, Trüffel oder Zimt mit Rum und Kastanie mit karamellisierten Nüssen. Sorbet-Liebhaber finden die Geschmacksnoten Glühwein, ApfelZimt, Mandarinen und Pflaume. Hier gibt’s auch Geschenkkörbe und besondere Dessert-Kreationen wie Eisgebäck und Eistorten zum Fest (nur auf Vorbestellung).

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof Öffnungszeiten Hofladen Mo. bis Sa. 9 – 12 Uhr Mo. & Fr. 14 -18 Uhr

Unsere Eisstube Sa. & So. 14 bis 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 8. November, So. 6. Dezember von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

Sa. 21. & So. 22. November NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

LA_1115.indd 45

|

11|2015 l e b e n s a r t

45

26.10.15 13:37


Adventsausstellungen Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – und ganz wunderbar, wenn die Vorfreude auf Weihnachten mit ihrem Duft nach Tanne, dem glänzenden Kerzenschein und den ersten Aussichten auf die Weihnachtsdeko endlich beginnt. Die ersten Adventsmärkte im Land starten und präsentieren ihre kreativen und außergewöhnlichen Deko-Ideen.

46 l e b e n s a r t 10|2015

LA_1115_KI_46_48.indd 46

|

Anzeigenspezial

25.10.15 14:18


Adventsausstellungen

Minerva Im ehemaligen Pferdestall entstand vor acht Jahren das Geschäft EG Minerva - Edles für Haus und Garten – und das Waffel-Café. Am 28.11. von 11-18 Uhr wird dort die Adventsausstellung eröffnet. Das Geschäft und das Waffel-Café erwarten Sie in weihnachtlichem Glanz. Mit hausgemachtem weißen Glühwein und handgemachter Musik möchte Frau Greve Sie auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Lassen Sie sich verzaubern! Zusätzliche Termine: Am Sonntag, 15.11. von 13-17 Uhr hat das Waffel-Café geöffnet. Am Samstag, 5.12. von 16-18 Uhr gibt es Live-Musik und Geschichten zum Advent (um Anmeldung wird gebeten).

Simply Red

15.+ 28.11.+ 5.12., EG Minerva, Edles für Haus und Garten, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Die Abende werden immer länger, draußen kündigt sich der Winter an und Weihnachten steht vor der Tür. Ideen für die Weihnachtsgeschenke werden gesucht und dann folgt der Einkaufsstress … In dieser manchmal hektischen Zeit lädt Paulwitz ganz herzlich zu einem entspannten Bummel durch seine Advents-und Weihnachtsausstellung ein. Viele Accessoires rund um den Advent, exklusive Gestecke, Adventskränze und Sträuße, original handgefertigte dänische Kerzen, Grußkarten und viele schöne Dekoartikel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Genießen Sie die gemütliche, weihnachtliche Stimmung und gönnen Sie Ihren Alltagssorgen mal ein paar Stunden Pause.

21.+ 22.11., Sa von 8-17 Uhr, So 9.30-17 Uhr, Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21

5 vember 201 o N . 5 1 | g hr Sonnta g | 10-16 U n u ll te ss u a Advents Purpurrot

& Blumensträuße

winterliche Gestecke & Pralinen Lebkuchen & Adventskalender

2fach Simply Red heißt die diesjährige weihnachtliche Inszenierung von Augenschmaus und Gaumenfreuden bei 2fach Floristik & Patisserie. Inspiriert von der Vielfalt der Rottöne, setzt das Team von 2fach Kontraste zwischen frischen und trockenen Materialien zu glänzenden, schimmernden Christbaumkugeln und Accessoires in Szene. Bis Heilig Abend fertigt das Team von 2fach unter anderem Kränze, Gefäße, weihnachtliche Gestecke und Objekte von pudrigen Rosé, glänzenden Kupferrot-, bis hin zu klassischen Rottönen. Die Patisserie bietet passend zur festlichen Stimmung wunderschöne Lebkuchenfiguren, köstliches Gebäck, weihnachtliches Marzipan und Pralinen. In der Vorweihnachtszeit ist auch jeden Sonntag von 10-14 Uhr geöffnet, um den Adventskaffee zu Hause mit leckerem Weihnachtsgebäck, Petit Fours und Torten zu versüßen. Geöffnet von Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, an den Adventssonntagen 10-14 Uhr, Adventsausstellung: 15.11. von 10-16 Uhr

15.11., 2fach Floristik & Patisserie Saarbrückenstr.14/Hinterhof, Kiel, Tel. 04 31 / 5 30 23 33, www.2fach.eu

A u g e n s c h m a u s Robinrot

&

Firmenpräsente

Christrosen & Adventsgestecke

Petits Fours & Nougatkugeln

G a u m e n f re u d e n Weihnachtsgebäck

&

Präsente

Amaryllis & Christbaumschmuck Marzipanfiguren &

Samtrot

2 Meister & 2 Gewerke Saarbrückenstr. 14 (Hinterhof) 24114 Kiel t: 0431. 530 23 33 www.2fach.eu Öffnungszeiten: Mo - Fr | 9.00 bis 18.00 Uhr Sa | 9.00 bis 16.00 Uhr

Anzeigenspezial

LA_1115_KI_46_48.indd 47

25.10.15 14:19


Adventsausstellungen

Blumen Pfeiffer

llung Adventsausstevo r n 14 bis 17 Uh

und So. 15 Nov. und Gebäck! am Sa. 14 Nov. n Stollen, Kaffee lle ne tio di tra it m

Blumen Pfeiffer lädt zu seiner stimmungsvollen Adventsausstellung ein. Gezeigt werden neben klassischen Adventskränzen- und Gestecken wunderschöne Dekorationen für die Weihnachtszeit. Vieles wurde aus Naturmaterialien gefertigt, z.B. Kränze aus Gehölzen, Tanne oder Zapfen. Bei Punsch, Keksen und Lebkuchen werden auch Adventsdüfte, z.B. Anis-Zimt angeboten – und das alles im Kerzenschein.

21.11., 8-16 Uhr + 22.11., 10-16 Blumen Pfeiffer, Eichkoppelweg 27, Kiel-Kronshagen

Koehler Florist am Freilichtmuseum

Kunstgewerbe Brandenburg Holtenauer Straße 312 • 24106 Kiel-Wik Tel. 04 31 / 33 49 74 oder 01 71 / 4 64 11 83 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 10.30 - 13.00 Uhr • Di. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Montags geschlossen

Das zwölfköpfige Team von Koehler hat sich zum Advent wieder bezaubernde Kreationen einfallen lassen: traditionell in rot grün und mit vielen natürlichen Materialien wie Holz, Rinde, Flechtenzweige, Zapfen und Moos. Mit der Trendfarbe Kupfer werden die Glanzpunkte gesetzt. Als zweiten Design-Schwerpunkt stehen in diesem Jahr Pastell-Töne wie Salbei, zartes Mint und Puderrose für die lieblichen Variationen bereit. Für den weihnachtlichen Gabentisch erwartet die Kunden eine erlesene Auswahl z. B. an handgearbeiteten Ledergürteln mit Strass-Steinen und individuell gefertigten Halstüchern aus Italien, handgefertigte Wolldecken aus Norwegen (Roros Tweed) und Leinenhandtücher und Schürzen von der Hamburger Manufaktur Frohstoff.

21.+ 22.11., Koehler Florist am Freilichtmuseum GmbH Hamburger Landstr. 108, Molfsee, Tel. 04 31 / 6 11 52, www.koehler-florist.de

Atelier im Mühlenhaus Im stimmungsvoll geschmückten „kleinen Weihnachtsmarkt im Atelier im Mühlenhaus” gibt es ab dem 1. November Dekoratives für die (Vor-)Weihnachtszeit, ausgewählte Düfte und Seifen, individuelle Bilder, Postkarten und Bücher, Schmuck, fantastische Weihnachtstees und feine Li köre, herzhaft Delikates und süße Leckereien und ganz viel Weihnachtliches! Ein Besuch bei Heidi und Holli Schröder im Atelier im Mühlenhaus ist der Geheimtipp für alle, die ihre schönen Geschenke in Ruhe auswählen wollen.

Ab 1.11., Do-So 14-18 Uhr, Atelier im Mühlenhaus Möhlnbarg 5, Rieseby, Tel. 0 43 55 / 98 99 81, www.muehle-anna.de

Kunstgewerbe Brandenburg

Adventsausstellung

am Sa. den 21.11. von 8-16 Uhr✵ ✵ und am So. den 22.11. von 10-16 Uhr

Bei Kerzenschein, Punsch, Gebäck ✵ und herrlichen Adventsdüften läuten ✵ wir die Vorweihnachtszeit ein!

Eichkoppelweg 27 • Kronshagen Tel. 04 31 / 54 11 55 48 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_46_48.indd 48

|

In der Adventsausstellung bei Kunstgewerbe Brandenburg am Samstag, 14. und 15. November erwartet die Gäste von 14-17 Uhr traditioneller Erzgebirgestollen, Kaffee und Gebäck in wohliger Vorweihnachtsatmosphäre. Den Besuchern geht sicherlich das Herz auf, wenn sie die wunderschönen handgefertigten Engel, die Bögen und Pyramiden von namhaften Firmen aus dem Erzgebirge sehen. Das englische Weihnachtsgeschirr darf natürlich nicht fehlen, ebenso wie die Bären aus dem Hause Steiff und die Käthe Kruse Puppen. Anlässlich der Adventsausstellung gibt es ausgewählte Nussknacker, Räuchermännchen und Engel zu Sonderkonditionen. An den Adventssamstagen ist von 10.30 bis 16 Uhr geöffnet.

14. + 15.11., Kunstgewerbe Brandenburg, Holtenauer Str. 312, Kiel, Tel. 04 31 / 33 49 74

Anzeigenspezial

25.10.15 14:19


Das Magazin für alle, die Weihnachten lieben. EXTRA FÜR SIE: HIMMLI

SCHE KARTEN UND ANH

ÄNGER

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

LG_Beileger_Weihn_

210x297_102015_R

Z.indd 1 16.10.15 10:36

www.landgang.sh EA_LandGang_LAX_Weihnachten_212x280_lebensart_LAY_.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

22.10.15 24.10.15 16:41 13:18


Rubrik& Technik Auto

Dynamisch, progressiv, sportlich Die zweite Generation des Jaguar XF bringt elegantes Design in die Business-Class.

Wenn man den neuen XF der Marke Jaguar zum ersten Mal sieht, ist man sogleich angetan von seinem äußeren Design. Athletisch sieht er aus, kraftvoll und zugleich chic. Er ist ein Wagen, der Selbstbewusstsein ausstrahlt, voller markanter, charakteristischer Linien und einer vorzüglichen Aerodynamik. Drei erste Höhepunkte fallen im Frontbereich direkt ins Auge: die Form der Motorhaube mit ihrer eindrucksvollen Wölbung, der aufrechte Kühlergrill mit dem bekannten Jaguar-Symbol sowie die „J-Blade“-LEDTagfahrleuchten.

D

er Jaguar XF gehört aufgrund der Aluminium-Leichtbau-Konstruktion zu einem der leichtesten Wagen in seiner Klasse. Dadurch ist er nicht nur effizienter, was wiederum eine Reduzierung des Verbrauchs sowie der CO2-Emissionen nach sich zieht, sondern wartet zugleich mit einem außerge-

50 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Auto_1115.indd 50

|

wöhnlichen Fahrgefühl sowie einer besonderen Fahrdynamik auf. Durch die Aluminium-Doppelquerlenker-Vorderachse bietet er dazu ein herausragendes Handling. Die Aluminium-Integral-Hinterachse wiederum sorgt für Stabilität und einen hohen Fahrkomfort. Kontrolle, Agilität und unmittelbares Feedback sind durch diese Fahrwerkbauweise fester Bestandteil des Jaguar XF. Und da Jaguar bei der Aluminium-Legierung, aus der der Unterbau des XF zu 75 Prozent besteht, auch noch einen Gutteil an wiederverwertetem Aluminium verwendet, wird ebenfalls beim Materialeinsatz die Umwelt geschont. Alles im Blick Stets mit der Außenwelt in Verbindung bleiben und bestens unterhalten werden, das ist im neuen Jaguar XF problemlos mit InControl Touch, dem Infotainmentsystem des XF, möglich. Das System reagiert schnell und verfügt über ein 8“ TouchscreenFarbdisplay mit einer modernen Benutzeroberfläche, über eine Bedienung per Wisch- und Drück-Technik, wie man sie von Smartphones gewohnt ist, sowie eine optimierte Spracherkennungsfunktion.

Anzeigenspezial

25.10.15 19:27


43,-

pro Tag

Tagespreis für den Audi Q3 bei einer 3-tägigen Anmietung über ein Wochenende von Freitag bis Montag – inkl. 900 Km, Vollkaskoversicherung und Winterreifen!

Wichtige Informationen, wie Fahrzeuggeschwindigkeit, Navigationsanweisungen oder Meldungen der Geschwindigkeitsregelung kann der Fahrer des neuen XF, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen, über das optionale Head-Up Display mit Laser-Technologie erhalten. Hierbei werden die Angaben auf die Frontscheibe des Wagens projiziert und sind selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar. Sicheres Fahren Das adaptive Fahrwerk passt instinktiv die Reaktion des neuen Jaguar FX beim Beschleunigen auf der Autobahn, bei Kurvenfahrten auf der Landstraße oder auf unebenen Belägen in der Stadt an die jeweiligen Bedingungen und den jeweiligen Fahrstil an. Das System analysiert Beschleunigung, Kurvenfahrten, Gas- und Bremsbefehle sowie die Kickdown-Aktivierung. Lenk- und Karosseriebewegungen werden ebenfalls ausgewertet und das bis zu 500 Mal pro Sekunde. Mit diesen Informationen passt sich die elektronisch gesteuerte Dämpfung permanent an und optimiert dadurch die Fahrwerksreaktion.

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Von komfortabel bis sportlich Den neuen Jaguar XF gibt es in fünf Modell-Linien: Pure, Prestige, Portfolio, R-Sport, S. Jede Reihe hat ihre speziellen Ausstattungsmerkmale und Motorisierungen. Die Preise für den XF beginnen bei 41.350,- Euro für den E-Performance 2.0 Liter Diesel (163 PS) mit 6-Gang-Schaltgetriebe – mitsamt ist „Jaguar Care“, der drei Jahres Garantie bei unbegrenzter Kilometerleistung inklusive aller in diesem Zeitraum anfallenden Inspektionen. Welche Ausstattungslinie mit welchem Motor einem gefällt und welche optionalen Angebote es gibt, das kann man am besten bei einer Probefahrt herausfinden, bei der man sich gleichzeitig von den exzellenten Fahreigenschaften des neuen Jaguar überzeugen kann. n Jaguar Landrover House Kuntz GmbH Kieler Chaussee 17, Gettorf Tel. 0 43 46 / 4 11 60 www.jaguar-landrover-kuntz.de

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

KI_Auto_1115.indd 51

|

11|2015 l e b e n s a r t 51

25.10.15 19:27


Auto & Technik

Mehr Sicherheit für alle Beteiligten

zmijak/fotolia.com

Zu den neun häufigsten Unfallursachen gehören laut Statistischem Bundesamt unter anderem Fehler beim Überholen, Abbiegen und Anfahren, aber auch falsches Verhalten gegenüber Fußgängern oder Zweiradfahrern. Gründe dafür sind oft schlechte Sichtverhältnisse durch schlierige Scheiben und Spiegel. Fensterscheiben sollten daher regelmäßig gründlich von innen und außen gereinigt werden. Beim Putzen der Spiegel ist es zudem wichtig, sie vor dem nächsten Fahrtantritt gegebenenfalls erneut richtig einzustellen, um optimale Sicht zu gewährleisten. „Leider wird im regen Stadtverkehr

der so wichtige Schulterblick von vielen vergessen“, berichtet Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Das gefährdet Zweiradfahrer oder auch Fußgänger, die sich neben dem Auto im Toten Winkel befinden. Gleiches gilt auch für Überholmanöver mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn: Ein Blick in den Rückspiegel ist gut, doch ein kurzer Blick über die linke Schulter vor dem Ausscheren kann Leben retten.“ Denn nur wer sein Auto rundum im Blick hat, ist in der Lage, Gefahrensituationen zu erkennen und so Unfälle zu verhindern, bevor sie geschehen. Und das ist schließlich im Sinne aller Verkehrsteilnehmer.

Die fettesten Karren der 60er

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55 52 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Auto_1115.indd 52

|

Als John Zachary DeLorean und seine enthusiastischen Mitstreiter auf eigene Kappe die fetteste Pontiac-Maschine in eine Mittelklasse-Karosse fallen ließen, schufen sie etwas, was es nach dem Willen der Bosse niemals hätte geben dürfen: das Muscle Car. „Muscle Cars. Die fettesten Karren der Sechziger“ feiert die besten und seltensten Muscle Cars. Indem er unter verschiedenen Lichtverhältnissen entstandene Aufnahmen übereinanderlegte, erschuf der Fotograf Randy Leffingwell für das Buch mit dem sogenannten Light Painting großartige, multidimensional wirkende Aufnahmen – jedes seiner Bilder ein Kunstwerk. Delius Klasing Verlag 2015, 224 S. mit über 220 Abb., 29,90 Euro

Anzeigenspezial

26.10.15 16:05


Das neue C-Klasse Coupé Ende September feierten die neuen SUVs von Mercedes-Benz ihre Premiere in den Schauräumen der Niederlassung Kiel und den Partnerbetrieben. Die neuen SUVs tragen das Gelände schon immer im Herzen – und jetzt auch deutlich erkennbar im Namen. Abgeleitet von der legendären G-Klasse heißt die M-Klasse jetzt GLE und der GLK von nun an GLC. Das neue GLE Coupé ergänzt die bisherige Modellpalette um eine besonders sportliche Version: Dynamisch wie ein Coupé und imposant wie ein SUV ist es die perfekte Kombination zweier Fahrzeugklassen. Ab sofort stehen die neuen sportlichen Modelle für Probefahrten zur Verfügung. Ein weiteres Highlight folgt im Dezember. Mercedes-Benz erweitert seine CKlasse Familie um ein Coupé. Athletisch und sportlich, setzt das klare, sinnliche Design des neuen Coupés Akzente im

Straßenbild und verkörpert modernen Luxus. Gleichzeitig hebt sein Interieur Eleganz und Stil auf ein sportives Niveau. Ein dynamisch ausgelegtes Fahrwerk, auf Wunsch mit Luftfederung, bildet die Basis für Federungs- und Abrollkomfort, agile Fahreigenschaften und Fahrspaß. Dazu tragen auch Leichtbau für weniger Gewicht, exzellente Aerodynamik sowie leistungsfreudige und zugleich effiziente Motoren bei. Neue Assistenzsysteme bieten Sicherheit auf höchstem Niveau. Mit hoher Wertanmutung und großzügigem Innenraum setzt das neue C-Klasse Cou-

pé neue Maßstäbe in seinem Segment. Erleben Sie die neuen Modelle GLC, GLE und das GLE Coupé bei einer Probefahrt oder informieren Sie sich schon jetzt über das neue C-Klasse Coupé. *Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert (l/100 km): 5,1-4,8/4,1-3,8/4,44,2; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 116-109 n Daimler AG, Niederlassung Kiel Daimlerstr. 1, Kiel-Wittland Tel. 04 31 / 58 68 400

Auf jedem Gelände in ihrem Element. Bei einer Probefahrt mit dem neuen GLC, GLE und GLE Coupé. • Gebaut mit den Genen des GLK, zeichnet sich die komplett überarbeitete Silhouette des neuen GLC aus klaren und gleichzeitig sinnlichen Linien. • Mit dem GLE 500 e 4MATIC1 präsentiert Mercedes-Benz sein erstes Plug-In Hybridmodell im Offroad-Segment. • Sportlich und dynamisch wie ein Coupé, imposant wie ein SUV: Das neue GLE Coupé ist die perfekte Kombination zweier Fahrzeugklassen. 1

Jetzt Probe fahren.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,7 – 3,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 84 – 78 g/km; Stromverbrauch kombiniert 18,0 – 16,7 kWh/100km.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG Niederlassung Ostsee, Center Kiel, Daimlerstraße 1, 24109 Kiel, Telefon 0431 58 68 400, und im Hause Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG, Klausdorfer Weg 169, 24148 Kiel, Telefon 0431 72 07 70, Autohaus Klenk GmbH, Suchskrug 6, 24107 Kiel, Telefon 0431 30 52 53, Autohaus Doose Lütjenburg GmbH, Bunendorp 6, 24321 Lütjenburg, Telefon 04381 40 43 0, www.kiel.mercedes-benz.de, www.facebook.com/mercedes.ostsee

Anzeigenspezial

KI_Auto_1115.indd 53

|

11|2015 l e b e n s a r t 53

26.10.15 16:05


Mode & Schönheit

Für Gemüt und Gemütlichkeit Der November steht mit seinen vielen grauen Tagen sicherlich nicht ganz oben auf der Liste der beliebtesten Monate – Grund genug, die Wirkung von Mode als Stimmungsaufheller und Wohlfühlfaktor für sich zu nutzen.

KÄLTESCHUTZ Nichts liegt angenehmer auf der Haut als Kaschmir. Dieser klassische Schal made in Germany sorgt dafür, dass kein kalter Luftzug in Jacke oder Mantel pfeift. Es gibt ihn in vier Farben für je 149,- Euro.

Assmann, Kiel

LICHTEFFEKT Wenn am Tag das herbstliche Sonnenlicht oder abends das der vielen Lampen auf diese Tasche fällt, reflektiert sie in glänzendem Silber oder wahlweise auch in Gold. Sie kostet je 34,90 Euro.

Assmann, Kiel

SÜSSWARE Platz für die wichtigsten Dinge und Stil für die vielfältigsten Anlässe: Die süße Clutch aus Leder kostet 25,- Euro.

Assmann, Kiel

VERZIERT Aus den Niederlanden stammen die außergewöhnlichen Kollektionen der Marke TERRA GENOVA . Etwa diese Lederarmbänder mit Nieten und Schmucksteinen für 49,95 Euro.

GALAKTISCH Auffallend und äußerst gemütlich: Der Poncho aus dem Hause PLUTO ON THE MOON aus einem Gemisch aus Kaschmir und Mohair für 165,- Euro.

Assmann, Kiel

Assmann, Alter Markt 11, Kiel, Tel. 04 31 / 7 75 73 54

54 l e b e n s a r t 11|2015 | Anzeigenspezial

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 54

26.10.15 16:07


Mode & Schönheit

GRANAT Das tief leuchtende Rot ist die häufigste Farbe des Granat. In diesem eleganten Ring aus 925er Silber wurde der Edelstein in eine mit Rotgold plattierte Fassung gesetzt.

Pyro, Kiel

AQUAMARIN Die Nähe zu den Meerestönen macht den Aquamarin gerade im Norden zu einem beliebten Edelstein – hier in plattiertem Gelbgold.

Pyro, Kiel

MONDSTEIN Die Ähnlichkeit zum mystisch schimmernden Mondlicht brachte ihm seinen Namen, in diesem Silberring erstrahlt der Mondstein in einer Fassung aus 900er Gelbgold.

Pyro, Kiel

Die Ring-Frage

CARE CUP AA – F

Seine Rolle als symbolträchtigstes Schmuckstück überhaupt hat der Ring auf ewig gepachtet. Doch nicht nur als Ausdruck der Ehe ist er bedeutungsvoll – auch als reines Schmuckstück entfaltet er eine intensive Ausstrahlung.

Deshalb stellt man sich gerade bei der Auswahl des Schmucksteines gerne die Frage, was zu einem persönlich passt – zu seinem Charakter und Geschmack. Eine Antwort auf diese Frage findet man bei Pyro in der Holtenauer Straße 66. Im Geschäft von Ulrike Berger und Hans-Hermann Schiele erblickt das Auge angesichts der Vielzahl von Kreationen aus der eigenen Werkstatt und der Verwendung unterschiedlichster Werkstoffe und Schmucksteine schnell das, was die eigene Seele widerspiegelt. Außerdem findet man hier Werke anderer Schuckdesigner und Hersteller sowie eine Auswahl an charaktervollen Uhren und stilvoller Keramik. Pyro, Holtenauer Str. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 55 40 63

www.anita.com

Kiel • Alter Markt 11 • Tel. 04 31 / 77 573 - 60 Sophienhof • Sophienblatt 20 • Tel. 04 31 / 77 573 19 www.assmann-kiel.de

Anzeigenspezial | 11|2015 l e b e n s a r t 55

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 55

26.10.15 16:07


Mode & Schönheit

Fest im Blick Nicht nur über die ersten Geschenkideen kann man sich im November schon einmal Gedanken machen, auch über die Outfits für die Vorweihnachtszeit. Einladungen, Adventskaffees, Weihnachtsfeiern – Anlässe gibt es genügend.

FLECHTOPTIK Wie kaum eine andere Marke steht MARC O’POLO als Inbegriff hochwertiger und vor allem zeitgemäßer Casual Wear – das gilt nicht nur für Textilien, sondern auch für Schuhe. Bestes Beispiel: Die Stiefeletten in besonderer Flechtoptik und mit Glattlederschnalle für 179,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

AM BANDE Natürlich pure Schönheit strahlt die geflochtene Lederkette von MAG aus. Es gibt sie in verschiedenen Längen. Verziert wird sie in diesem Fall von einem zarten Anhänger mit Mallorcaperle. Kette 79,90, Anhänger 59,90 Euro.

Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

SEIDENGLANZ Aus Düsseldorf stammen diese Armbänder der Marke COLARES. Das Wickelarmband aus Habotai-Seide kostet 19,90, das Perlenarmband 29,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

ZWEI IN EINEM Blau ist das neue Schwarz und so wird das Mantelkleid des Hamburger Labels BRIGITTE BÜGE – egal ob offen zur Hose oder geschlossen als Kleid – zum Trendteil. Es kostet 279,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

... mode fürs ich

Mode für jeden Anlass! lässig •elegant •sportlich festlich •modisch St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de

RAUTENMUSTER Fantasievolle Materialkompositionen, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen – dafür steht BEATE HEYMANN. Dass dies für Mode und Accessoires gleichermaßen gilt, zeigt das Schaltuch für 99,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

56 l e b e n s a r t 11|2015 | Anzeigenspezial

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 56

26.10.15 16:07


Mode & Schönheit

Gesunde Schuhe

Orthopädie-Schuhtechnik • modische, bequeme und gesunde Schuhe • Orthopädische Einlagen • Schuhe nach Maß

Schuhe, Schönheit und Gesundheit Seit über 80 Jahren ist Rieckhof nicht nur die Adresse für gesunde Schuhe höchster Qualität, auch der modische Aspekt steht im Vordergrund. Das zeigen auch die attraktiven und zugleich medizinisch wirksamen Kompressionsstrümpfe von M EDI. Diese gibt es zum Beispiel auch mit verspielten und verführerischen Swarovski-Kristallen. Neu eingetroffen sind auch die winterlichen Schuhmodelle der Traditionsmarke WOLKY. Rieckhof Gesunde Schuhe – Orthopädie-Schuhtechnik, Herrenstr. 2, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Am Gänsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 56 94

• Kompressionsstrümpfe • Schuhreparaturen Gänsemarkt 4 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 56 94 • 0173 / 35 17 608 Mo.-Fr-: 8-13 und 15-18 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sa.: 9-13 Uhr

Herrenstraße 2 • 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Mo.-Fr.: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mittwoch Nachmittag und Samstag geschlossen

www.rieckhof.gesunde-schuhe.com • info@ots-rieckhof.de

DOPPELDECKER Dieser ultraleichte und farbenfrohe Schuh von WOLKY hat gleich zwei Sohlen, eine dämpfende Zwischensohle und eine Gummisohle für gute Bodenhaftung. Er kostet 149,- Euro.

EIGENER STIL Persianeroptik und anatomisches Fußbett – das Modell von BIRKENSTOCK für 99,95 Euro.

Unser Cafébetrieb beginnt wieder! METALLIK Dieser Boot von WOLKY ist das perfekte Beispiel, wie man moderne Optik mit gesundheitlichem Effekt verbinden kann. Die Schnürstiefelette glänzt im Metallik-Look und verfügt über ein ergonomisches und auswechselbares Fußbett. 189,95 Euro.

Ab dem 02.11.2015 mit vorübergehend geänderten Öffnungszeiten Mo. - Fr. von 11.30 - 16.00 Uhr / Sa. von 10.00 - 18.00 Uhr Die Öffnungszeiten der Goldschmiede bleiben unverändert Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr / Sa. 10 - 16 Uhr Dahlmannstr. 11 · 24103 Kiel · Tel. & Fax 0431 - 9 18 65 · www.werkstattcafe-kiel.de

Anzeigenspezial | 11|2015 l e b e n s a r t 57

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 57

26.10.15 16:07


Mode & Schönheit

Foto: VAUDE

Gemacht fürs Extreme, perfekt geeignet auch fürs Flachland und erhältlich bei Sieben Meilen: ausgewählte Teile aus der Kollektion von VAUDE.

Die winterliche Kälte, Schnee und Eis

man gut ausgestattet ist. Bei Sieben

sind wahrlich nicht immer die schöns-

Meilen gibt es Schuhe und Textilien,

ten Wegbegleiter, aber sie haben auch

mit denen man gut gewärmt und gut

ihre Faszination – zumindest wenn

gekleidet durch den Winter kommt.

Stilvoll durch die eisige Zeit FÜR STADT & LAND

SCHUTZWIRKUNG

Ein Sneaker mit GoreTex-Membran, rutschfester Sohle und Fütterung: der LOWA Dublin QC für 149,90 Euro.

Neu bei Sieben Meilen sind die Taschen von CRUMPLER, etwa der Bavarian Boomer Shopper aus stabilem Rauleder für 149,90 Euro.

Sieben Meilen, Kiel

Sieben Meilen, Kiel

KLIMAFREUNDLICH Die neoprenisolierten Stiefel Parcours Iso von AIGLE sind nicht nur für alle Hunde- und Pferdebesitzer die beste Wahl. Das Naturkautschuk sorgt für ein ideales Fußklima. Die Stiefel kosten 199,90 Euro.

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de

WÄRMESPEICHER Die wärmereflektierende Sohle des Reisen Zip von KEEN hält die Körperwärme im Schuh und die Bodenkälte außen vor. Der Stadtschuh ist wasserdicht, ein seitlicher Reißverschluss ermöglicht einen komfortablen Einstieg. Der Preis: 149,90 Euro.

Sieben Meilen, Kiel

58 l e b e n s a r t 11|2015 | Anzeigenspezial

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 58

26.10.15 16:08


Mode & Schönheit

Alles auf Rot

KARIBISCH Leuchtend rote Koralle harmoniert in diesem Armband mit Glasperlen und glänzenden Bronze-Elementen. So trifft sommerliche Leichtigkeit auf winterliche Farbenspiele. 18,- Euro.

Tiefleuchtende Rottöne sind der Hingucker im Herbst und Winter – gerne im Kontrast zu Schwarz oder glänzendem Metall. Angesagte Teile gibt es bei Bella Monile.

Bella Monile, Kiel

VERY BRITISH

CROSSOVER

Kaminrote Schlangenlederoptik und eine ovale Silberschließe mit vier Kronen um einen Union Jack – dieser Gürtel ist ein echter Hingucker. Bei Bella Monile kostet er 79,- Euro.

Feminine Eleganz trifft auf rockigen Bikerstyle: Der Bleistiftrock mit Stretch in Größe 38 kostet 20,- Euro, kombiniert wird er mit der angesagten Bikerjacke aus weichem Leder in Gr. 36 für 190,- Euro und dem Seidenschal in Bordeauxrot mit Filz für 29,- Euro.

Bella Monile, Hanssenstr. 1 (Ecke Holtenauer Straße), Kiel, Tel. 04 31 / 38 67 80 50

Bella Monile, Kiel

STILIKONE Die Handtasche im Krokolook ist ein echtes Designerteil. Sie stammt vom Label BETTY BARCLAY. Die klassiche Linienführung wird immer wieder von verspielten Details aufgebrochen. Der Preis: 30,- Euro.

Ich nehme Ihre Markenkleidung in Kommission!

Bella Monile, Kiel

FARBSPEKTRUM Dieser Lackpumps von ENZO ANGIOLINI schimmert je nach Lichteinfall in verschiedenen Rotnuancen – von dunklen Rosttönen über intensives Kaminrot bis hin zum hellen Feuerrot. Der Schuh in Größe 39 hat einen Blockabsatz, ist ungetragen und kostet 30,- Euro.

Bella Monile, Kiel

SECOND HAND STORE Inhaberin Izabela Budzik Tel. 04 31 / 386 780 50 Hanssenstraße 1a • 24106 Kiel

Anzeigenspezial | 11|2015 l e b e n s a r t 59

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 59

26.10.15 16:08


Im Zeichen des guten Geschmacks Der Geschmack spielt bei EG Minerva in Borgstedt die vorherrschende Rolle. Denn hier gibt es nicht nur die legendärsten Waffeln Schleswig-Holsteins, sondern auch eine große Auswahl anregender Accessoires. Die Designer des dänischen Schmucklabels SENCE lassen sich von modischen Strömungen auf der ganzen Welt inspirieren und kombinieren sie dann in ihrem Atelier in Kopenhagen mit dem puristisch-modernen

skandinavischen Stil. Das Ergebnis sind Schmuckstücke von zeitloser Schönheit. Accessoires gibt es bei EG Minerva aber nicht nur in Form von verführerischem Schmuck, auch viele Tücher und Schals stehen zur Auswahl. Zum Beispiel das leuchtende Tuch mit Glasperlen und einem Wechseln von Rot-, Orange- und Lilatönen oder das mit Blumenmuster. EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

Mode für besondere Momente Es gibt wohl keine schönere Art und Weise, Anlässen eine besondere Bedeutung zu verleihen, als durch die Wahl der Garderobe. Ob Hochzeit, Abschlussball, Jubiläum oder Einladung – Mode Max Hansen ist längst eine der Top-Adressen im Norden für feierliche Anlass-Mode, für Damen und Herren, für perfekten Service, für kompetente Beratung und vor allem: für jedes Alter. Das Team von Mode Max Hansen kombiniert neue spannende Mode so, dass sie perfekt zur Persönlichkeit und Lebensart der Kunden passt. Zur Verfügung stehen dafür vier Abteilungen, die bekannteste ist natürlich die mit den Brautkleidern. Am 14., 21. und 28. Novem-

ber sowie am 5. Dezember 2015 zeigen die Hochzeits-Modenschauen jeweils um 11 Uhr die neueste Hochzeitsmode und die Trends der kommenden Saison. Anschließend kann man die Favoriten anprobieren und wenn man sich verliebt natürlich auch gleich mitnehmen. Es gibt Prosecco, Snacks und Prozente. Wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig per Telefon oder im Internet Karten reservieren, denn traditionell ist die Nachfrage groß. Mode Max Hansen, Alte Dorfstr. 14, Tolk, Tel. 0 46 22 / 4 09, www.modemaxhansen.de

Nicht nur rund ums Thema Hochzeit ist Mode Max Hansen für stilvolle Looks berühmt. Auch für jeden anderen feierlichen Anlass gibt es die neuesten Trends. Zum Beispiel stehen über 1000 Cocktailkleider zur Auswahl. Ob im klassischen Schwarz mit dem Spiel von Transparenz, in Nudetönen in Kombination mit Fellweste oder die opulente Abendrobe im Petrolton – das Sortiment umfasst elegante Varianten für jede Situation und jeden individuellen Charakter.

60 l e b e n s a r t 11|2015 | Anzeigenspezial

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 60

26.10.15 16:08


Mode & Schönheit

Die pure Eleganz GETUPFT Zarte Fransen mit zierlichen Perlen und musterhafte Tupfenstickereien aus Wolle schmücken dieses seidige Tuch von SALTO. Es kostet 79,95 Euro.

Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

KELCH ODER KLASSISCH Zwei Blusen von ETERNA: Kariert und mit Kelchkragen oder klassisch in Zartrosa. Je 79,95 Euro.

Düffert, Kiel

FESTTAGSIDEEN Schicke Teile: Die Tunika von ERFO in Dunkelgrau mit Glitzer für 49,95 Euro und die Blusen von B.M. COMPANY mit lila Streifen für 119,95 Euro oder in Dunkelblau für 149,95 Euro.

Düffert, Kiel

DIE SITZT Fließende Formen, leicht ausgestellte Ärmel und abgesetzte Konturen machen die Seidenbluse von ETERNA für 129,95 Euro zum Must-have.

Düffert, Kiel

MAERZ München · Lucia · Baronia · Concept K Clement · ROFA - White Label · Faber · Cassis Margittes · RAFFAELLO ROSSI · Gardeur Raffaela by Brax · Eterna · Zerres

Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88 Anzeigenspezial | 11|2015 l e b e n s a r t 61

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 61

26.10.15 16:08


Lively Live Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

Mode & Schönheit

Frische

PHILOSOPHIE „Wer sich wertvoll findet, der schmückt sich“, meint KONPLOTT-Designerin Miranda Konstantinidou und ihre Marke liefert traumhafte Teile für dieses Lebens- und Liebesbekenntnis. Die Ohrringe gibt es bei Lively Live für nur noch 15,- Euro.

Outfits Die Mode von Top-Designern zu ganz normalen Boutique-Preisen? Gibts! Bei Lively Live in der Langen Reihe in Kiel

Lively Live, Kiel

sind gerade wieder frische SecondLange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72

hand-Styles eingetroffen.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-16 Uhr

STILEMPFINDEN Als Tochter eines Architekten und einer Künstlerin entwickelte die dänische Designerin Gro Abrahamsson früh ein Auge für Design und Qualität. Das merkt man auch an diesem Mantel aus gewachster Wolle für 50,- Euro.

NATUR PUR Aufwendige Verzierungen im hochwertigen Naturleder machen diese Handtasche so einzigartig. 36,- Euro.

Lively Live, Kiel

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72

DERBE HÜBSCH Rustikale Formensprache trifft auf feines Wildleder und eine sportliche Passform: Die Boots stammen vom Trendlabel ELIZABETH AND JAMES und passen auch zum Gang über Schnee und Eis. 36,- Euro.

Lively Live, Kiel

RUNDE SACHE

Tr TT

Die Verbindung von Luxus und Lifestyle gepaart mit einem Hauch britischer Tradition – das ist BELSTAFF. Die Tasche mit runder Linienführung aus edlem Leder gibt es für 85,- Euro.

© falkemedia © falkemedia © falkemedia

Lively Live, Kiel 62 l e b e n s a r t 11|2015 | Anzeigenspezial

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 62

26.10.15 16:08


Mode & Schönheit

Unsere Marken: Tamaris Gabor Ecco Ara Rieker Seibel

SCHUHKARTON

In perfekter Abstimmung Für Erika Setter und ihr Team vom Schuhkarton in Friedrichsort stellt die perfekte Harmonie von Schuhen und Taschen einen besonderen Reiz dar. Und mit genau diesem Auge stellt die Inhaberin ihr Sortiment zusammen. Geboten werden Schuhe für Damen von Marken wie Rieker, Tamaris, Ecco, Ara oder Gabor, für Kinder außerdem von Superfit und Ricosta. Die passenden Taschen reichen in ihrer Stilistik von hochelegant bis ausgefallen. Eine ideale Herbstkombination: Die Boots von TAMARIS mit verschiedenfarbigen Veloursleder-Elementen für

Damen- und Kinderschuhe Friedrichsorter Straße 11 • Kiel-Friedrichsort Tel. 04 31 / 26 09 46 06

99,95 Euro und die farblich abgestimmte Tasche aus veganem Leder im Patchworklook für 54,90 Euro. Für einen Farbtupfer sorgt das Tuch aus Baumwolle und Seide für 19,90 Euro. Schuhkarton, Friedrichsorter Str. 11, Kiel (Friedrichsort), Tel. 04 31 / 26 09 46 06

Urban und umweltbewusst NOMOS Glashütte ist eine der wenigen echten Manufakturen weltweit – hier wird jedes Einzelteil selbst konstruiert und gefertigt. In der Optik spürt man die Nähe zur Designschule des Bauhauses, gepaart mit einer Prise Berlin. Ein Musterbeispiel: das Modell Metro 38 für Großstädter mit dem Gespür für Ästhetik. Erst kürzlich wurde die Uhr mit dem Green Product Award ausgezeichnet, eine Art „Öko-Diplom“ für Produkte, die Design und technische Innovation

mit nachhaltiger Produktion verbinden. Highlight der Metro ist nicht nur die Front, auf der Rückseite offenbart ein Boden aus Saphirglas den Blick ins Innere und somit auf ein Stück echte Uhrmacherkunst.

Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90 Happe Trend-Shop im C ITTI -PARK , Kiel, Tel. 04 31 / 6 59 45 56

Paardes desMonats Monats Paar Trauringein in585/585/-Gelb-/Weißgold Gelb-/Weißgold Trauringe Trauringe in 585/Gelb-/Weißgold auchin in750/750/-erhältlich erhältlich auch auch in 750/erhältlich

© falkemedia © falkemedia © falkemedia

Damenringmit mit12 12Brillanten Brillanten0,075 0,075ct W/SI Damenring Damenring mit 12 Brillanten 0,075 ctctW/SI W/SI Breitebeider beiderRinge Ringe555mm, mm,Höhe Höhe1,6 1,6mm mm Breite Breite beider Ringe mm, Höhe 1,6 mm

1.540€ 1.540€ 1.540€

statt1.920 1.920€€€jetzt jetzt statt statt 1.920 jetzt

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 63

Happe Juwelier Happe Juwelier Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Dänische Straße Dänische Straße8-10 8-10 Tel. (04 31) 921 21 90 Tel. (04 31) 9921 90 Tel. (04 31) 90

Happe Trend-Shop Happe Trend-Shop Happe Trend-Shop im CITTI-PARK im CITTI-PARK im CITTI-PARK Tel. (04 31) 659 59 45 56 Tel. (04 31) 6659 45 56 Tel. (04 31) 45 56

www.juwelier-happe.de www.juwelier-happe.de www.juwelier-happe.de 26.10.15 16:08


Mode & Schönheit

Edel & natürlich

turen eine exzellente Schutzwirkung entfaltet, bei milden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima sorgt und zugleich äußerst strapazierfähig ist – für all diese Eigenschaften gibt es seit jeher ein Natuprodukt, das allen modernen Kunstfasern Paroli bietet, viele aber vor allem aber im Hinblick auf die Eleganz weit übertrifft: Leder – auch in diesem Winter wieder einer der bestimmenden Modetrends.

Dann stellt sich nur noch die Frage, welche Stilistik, welcher Schnitt und welche Farbe zum persönlichen Charakter und Geschmack passt – und es gibt eine Adresse, an der einem diese Frage höchst kompetent beantwortet wird: das Nortex Mode-Center in Neumünster. Über 2.000 Jacken für Damen und Herren sowie 300 Herrenwesten stehen zur Auswahl – die professionellen Verkaufsberater kennen sich mit den verschiedenen Herstellern, den Modellen und ihren Beschaffenheiten genau aus. Farblich bestimmen in dieser Saison vor allem dunkle Töne die Kollektionen, im Trend sind Braunnuancen und der Klassiker in Form von einem tiefen Schwarz. Wer es etwas heller mag, für den hält NORTEX derzeit auch Varianten im modischen Hellgrau bereit. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken. Sehr hochwertig sind etwa die Produkte der Marke Christ für Damen und Herren

– empfehlenswert für die Damen sind außerdem die Modelle von Schneiders, für Herren von der Marke Reiher. Traditionell gibt es im NORTEX ModeCenter natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen stehen bereit: Für Damen von 38 bis 52, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 98 bis 126 fündig. Nicht nur die optisch zeitlose Eleganz und die klassischen Farbgebungen sorgen übrigens dafür, dass eine hochwertige Lederjacke eine langfristige Investition darstellt. Denn das Naturmaterial ist mit der richtigen Pflege äußerst langlebig und eine neue Lederjacke somit sehr wertbeständig. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Foto: photocompany Harbeck

Ein Material, das bei eisigen Tempera-

64 l e b e n s a r t 11|2015 | Anzeigenspezial

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 64

26.10.15 16:08


Mode & Schönheit

30 bunte Jahre Bei vielen Menschen sorgt ein Freitag der 13. eher für gemischte Gefühle, im Goldschmiedepunkt gilt er als absoluter Glückstag. Vor genau 30 Jahren, am 13. September 1985, öffnete sich die Tür der Goldschmiede von Inke Lorenzen, neun Jahre später am 13. Mai erfolgten der Umzug in die Holtenauer Straße und die gelebte deutsch-deutsche Einheit mit Anja von Wenckstern. Das wird jetzt mit einer großen Ausstellung gefeiert.

Diese öffnet, wie könnte es anders sein, am Freitag, den 13. November, und steht unter dem Motto „30 bunte Jahre“. Insgesamt 20 Goldschmiedinnen, die in den letzten drei Jahrzehnten an den Tischen des Goldschmiedepunktes ihr Handwerk lernten oder ausübten, zeigen ihre Kreationen. In dieser Zeit gibt es außerdem glückliche 13 Prozent Preisnachlass auf Perl- und Kettenstränge. Für Inke Lorenzen und Anja von Wenckstern ist das Jubiläum gleichermaßen ein schöner An-

lass, zurück und natürlich auch voraus zu blicken. Gemeinsam teilen beide die tiefe Verbindung zu Natur und Kultur, sie wollen Schmuckstücke durch den Einsatz verschiedenster Farben, Formen und Materialien mit Persönlichkeiten in Einklang bringen. Beide tun dies allerdings auf unterschiedliche Weise: Während die Kreationen von Inke Lorenzen vor allem ursprüngliche Formen mit Fundstückcharakter aufweisen, sind die Arbeiten von Anja von Wenck-stern verstärkt von experimenteller Ausdrucksform. Sie liebt das Unkonventionelle. Wo die beiden in den nächsten 30 Jahren noch hinwollen? Inke Lorenzen möchte noch mehr spielerische Formen integrieren und den Schmuck stärker mit Kultur und Mythologie verbinden. Anja von Wenckstern freut sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und auf Ausstellungen auch in anderen Teilen dieser Welt. Die Jubiläumsausstellung scheint also wie der Start in weitere „30 bunte Jahre“, sie läuft bis zum 21. November. Goldschmiedepunkt – Inke Lorenzen & Anja von Wenckstern, Holtenauer Str. 59a, Kiel, Tel. 04 31 / 56 59 47 Anzeigenspezial | 11|2015 l e b e n s a r t 65

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 65

26.10.15 16:08


Mode & Schönheit

KRYOLIPOLYSE – Problemzonen einfach wegfrieren Ab Mitte November setzt das Zentrum für Medical Ästhetik zeitlos schön die Kryolipolayse, das Kälte-Verfahren der neuesten Generation, ein, um in einem nicht-invasiven Verfahren Fett in bestimmten Bereichen des Körpers sanft und erfolgreich zu eliminieren. Das Besondere daran ist der Einsatz einer revolutionären Kühltechnik. Die Fettzellen in den Fettpölsterchen werden durch einen stufenweisen Prozess abgebaut, ohne das umgebende Gewebe zu verletzen. Das Ergebnis ist eine deutliche, natürlich aussehende Fettreduzierung. In der Regel sind drei Behandlungen im Abstand von vier Wochen notwendig. Das Verfahren ist ideal um Bauch- und Hüftfett sowie Fett an Beinen oder im Rückenbereich zu reduzieren. Im November und Dezember gibt es einen 20%-Vorteil auf die Kryolipolyse-Behandlung. Und auch bei Methoden zur Straffung von Gesicht,

Hals und Dekolleté gewährt Claudia Freitag in diesem Zeitraum Preisvorteile: etwa 15% auf die Behandlungen mit ELLISYS (RF-Microneedling), PELLEVÉRadiofrequenz und HIFU-Ultratherapie. Beim Permanent Make-up mit neuester Technik, die sich individuell an die Haut anpasst, gibt es im November 20%, im Dezember dann 15% auf Augenbrauen, Lidstriche und Lippen. Genaue Infos kann man auf der neuen Homepage www.zeitlos-schoen-kiel.de nachlesen! zeitlos schön, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 01 51 / 56 09 55 99

Deutlich sichtbar: Der Erfolg nach nur zwei Kryolipolyse-Behandlungen.

Anzeige

Doppelt hält besser: Entdeckt unsere Thermobecher!

Heißer Tipp für kalte Tage! Warme Getränke und Speisen zu jeder Zeit an jedem Ort - das Team von Unterwegs Kiel hat eine Auswahl passender Becher und Flaschen für euch zusammen gestellt.

Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung

Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel

Öffnungszeiten

+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de

Mo. - Fr. Sa.

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

Im Alltag wärmstens zu empfehlen der Contigo West Loop, ein handlicher Thermobecher mit kleckersicherem Verschluss. Wer auch unterwegs nicht auf warme Speisen verzichten möchte sollte ein Auge auf den Food Cansister Vaccum Insulalted von Klean Kanteen werfen: Bestehend aus robustem und umweltfreundlichem Material ist die Dose die perfek-

te Alternative zur Plastik Lunchbox und hält ihren Inhalt über lange Zeiträume kalt oder warm. Echte Klassiker dagegen sind die Thermoflasche von Stanley und die C&H Vakuum Bottle von Primus. Beide überzeugen mit guter Isolation und robuster Qualität. Ganz neu dabei und auch für kohlensäurehaltige Getränke zu nutzen ist die Wide Mouth von Hydro Flask aus Amerika. Für jedes Abenetuer gut beraten! Unterwegs Kiel Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel Tel: 04 31 / 99 04 09 55

66 l e b e n s a r t 11|2015 | Anzeigenspezial

KI_S. 54-66_1115_Mode.indd 66

26.10.15 16:08


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Hof Café Groß Niendorf

Es ist Herbst, aber die Oktobersonne meinte es gut mit uns auf unserer Tour nach Groß Niendorf. Das Café liegt direkt an der B432 zwischen Bad Segeberg und Norderstedt in einer typisch holsteinischen Landschaft. Viele Gäste nutzten das gute Wetter, um im wunderschönen Bauerngarten, im Schutz der Hecken, ihren Kaffee zu genießen. Wie es in vielen alten Bauernhäusern so üblich ist, tritt man durch die Haustür in eine große Diele. Ein langer Tisch mit Stühlen steht in der Mitte des Raumes, kleine Sitzgruppen an der rechten Seite. Am Ende steht der Verkaufstresen mit den tollen Torten, heute waren es acht verschiedene, eine schöner anzusehen als die nächste. Wir haben Platz in einer der beiden Stuben gefunden, im Nebenraum ist eine Geburtstags-Gesellschaft. Es sind helle, sehr gepflegte Räume, im schlichten Landhausstil geschmackvoll eingerichtet. Ein besonderer Augenschmaus sind die farbenfrohen Bilder des bekannten Künstlers Klaus Fußmann, der ein Haus und Atelier an der Flensburger Förde besitzt. Der Kaffee wurde uns in einer Thermoskanne serviert. Er wird, wie auch der Tee, speziell angepriesen, da diese mit besonders aufbereitetem Wasser in Quellwasserqualität zubereitet werden. Täglich frische, hausgemachte Torten – wer die Wahl hat, hat die Qual! Für uns neu war eine Maracuja-Buttermilchtorte, die wir dann auch probiert haben, wunderbar leicht und lecker. Auf Anmeldung bietet das Hof Café für Feiern, einem Kaffeekränzchen oder einem gemütliches Frühstück ihre Räumlichkeiten bis zu 40 Personen im passenden Ambiente an. Das Hof Café ist fast barrierefrei, ein Parkplatz ist am Haus. Uns hat es sehr gut gefallen! n Hof Café, Dorfstr. 29, Groß Niendorf Tel. 0 45 52 / 99 42 30, www.hofcafegrossniendorf.de Geöffnet: 1.10.-14.4. Sa + So 14-18 Uhr, 15.4.-30.9. Mi-So 14-18 Uhr, Winterpause: 15.12.-15.1. Anzeigenspezial

LA_1115_ALLE_69.indd 67

|

11|2015 l e b e n s a r t 67

25.10.15 13:49


Das Brot der Engel Das KULINARISCHE THEMA

Marzipan-Geschichten von Jens Mecklenburg

Die Geschichte des Marzipans ist geheimnisvoll. Gleich drei berühmte Städte – Toledo, Lübeck, Königsberg – verkünden selbstbewusst, nur sie hätten das echte Marzipan erfunden. Was ist dran an den Geschichten?

M

arzipan wurde nicht einfach erfunden. Man brauchte dazu mindestens eine Stadtmauer und einen Feind, der vor den Toren stand und die Stadt belagerte. In Lübeck geht die Geschichte so: Als die kampferprobte Hansestadt im 15. Jahrhundert von den Schweden belagert wurde, da drohte nach geraumer Zeit eine Hungersnot, weil das letzte Brot aufgezehrt war. Als Retter in der Not erschien im Lübecker Rathaus ein tüchtiger Zuckerbäcker und schlug den ratlosen Ratsherren vor, er wolle für die hungernden Mitbürger aus seinen beträchtlichen Mandel- und Zuckervorräten ein brotähnliches Gebäck herstellen. Die Ratsherren priesen diesen glänzenden Einfall und schickten den Zuckerbäcker – sein Name blieb unbekannt – an die Arbeit. Mit seinen Gesellen zerquetschte er die Mandeln, gab halb soviel Zucker dazu und schob diese Masse in den Ofen. Das Gebäck, genannt Marci-panis (Mandelbrot), soll den Lübeckern die schwedische Belagerung zu einer genussvollen Zeit gemacht haben. Ähnliches wird aus Königsberg berichtet und soll sich auch in der schönen nordspanischen Stadt Toledo zugetragen haben. Im Mittelalter war Toledo ein bedeutendes Industriezentrum, wo Ritter und Könige von kundigen Waffenschmieden ihre Schwerter anfertigen ließen. Aber nicht allein mit der scharfen Schneide ihrer Messer wurden die Toledaner in aller Welt bekannt, sondern auch mit ihrem Marzipan. Auch in Toledo fing man an, Marzipan herzustellen, als ein Feind, das maurische Heer, die Stadt belagerte, um sie auszuhungern. Am schlimmsten war es in einem Kloster, wo die armen Nonnen kein Stäubchen Mehl mehr in den Vorratskellern fanden. Aber feine sizilianische Mandeln waren noch reichlich vorhanden. Da kamen die Nonnen auf die Idee, ihre Mandeln mit einem Kolben zu zerquetschen. Daraus wurde Mazapan. Mit ihrem zuckersüßen Brotlaiben sollen die Leute aus Toledo die Belagerung auf recht angenehme Weise überstanden haben.

Marzipan aus Lübeck Noch heute steht die Lübecker Marzipanfabrik Niederegger für die alte Tradition. Eine Zeit-Redakteurin schrieb einmal charmant über das Familienunternehmen in der 7. und 8. Generation: „Wie bei den Buddenbrooks, nur ohne Niedergang.“ Gegründet wurde die Firma Niederegger 1806 von dem aus Ulm zugewanderten Konditormeister Johann Georg Niederegger. Wenige Jahre später eröffnete Niederegger in der Altstadt ein Café und eine Marzipanfabrik. Das Café mit angrenzendem Marzipan-Museum ist nach dem Holstentor das zweitwichtigste Touristenziel in der Hansestadt. Schon der russische Zar ließ es sich schmecken. Heute kann man Niederegger-Marzipan in 32 Ländern kaufen. Staatsgäste in Berlin erhalten NiedereggerTorten als Willkommensgeschenk. Laut Lebensmittelgesetz muss Marzipanrohmasse aus zwei Dritteln Mandeln und einem Drittel Zucker bestehen. Anschließend jedoch bleibt es jedem

68 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115.indd 68

26.10.15 13:53


Produzenten vorbehalten, die Masse weiter mit dem günstigen Zucker zu strecken, auf bis zu 67 Prozent Zuckeranteil. Bei Niederegger wird nur die selbst hergestellte Rohmasse für alle Produkte verwandt – ein Zeichen von Qualität. Auch wenn die Geschichten so schön sind: Marzipan wurde weder in Lübeck noch in Toledo noch in Königsberg erfunden, sondern hat seinen Ursprung im Orient. Dort hatten es als erste die zuckerwarenbegeisterten Araber hergestellt. Im 14 Jahrhundert wurde Marzipan dann beim gehobenen europäischen Adel (es war sehr kostbar) als Konfekt sehr beliebt. Es wurde wie andere Süßwaren dieser Zeit üblich von Apothekern - aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser - hergestellt und galt als Arzneimittel gegen Verstopfung, Blähungen aber auch als Potenzmittel. Wie dem auch sei: Ich beziehe mein Marzipan aus Lübeck, wo neben Niederegger noch einige andere kleine Manufakturen köstliche Marzipanbrote herstellen, wie auch ein Traditionsbetrieb in Hamburg-Bergedorf. Mit Marzipan lassen sich Backwerk und Desserts verfeinern. Ich verzichte darauf. Gutes Marzipan mit bester dunkler Schokolade umhüllt ist mit sich selbst im Reinen. Dazu ein feiner Roter, ein edelsüßer Wein oder ein gut gereifter karibischen Rum - mehr braucht es nicht für vorweihnachtliche genussvolle Marzipanfreuden.

+ + + +

Unsere Aktionen im November 2015

Literaturempfehlungen Seit über 200 Jahren wird in Lübeck Niederegger-Marzipan hergestellt und verkauft. Nathalie Klüver erzählt die Geschichte vom Marzipan, ergründet Sagen und Legenden des edlen Stoffes, berichtet von seinen Heilkräften und vor allem vom steten Aufstieg der Firma Niederegger. Torkild Hinrichsen legt eine interessante Kulturgeschichte des Marzipans in Deutschland und seinen Nachbarländern vor. Der Band fußt auf den Sammlungen des Altonaer Museums und des Weihnachtshauses Husum. Nathalie Klüver: Niederegger. Süßes aus Liebe. Wachholtz-Verlag, 128 Seiten, 16,80 Euro. Torkild Hinrichsen: Marzipan. Das Brot der Engel. Husum Verlag, 112 Seiten, 11,95 Euro

Wir verlosen Marzipanbücher.

Weitere Informationen zu allen Events finden Sie auf unserer Internetseite. Die Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich.

Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Brot der Engel“ oder „Süßes aus Liebe“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

11|2015 l e b e n s a r t

LA_1115.indd 69

69

26.10.15 13:53


Rätselhaftes

6

9

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

1

4 1

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

2

6

6

3

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

8

7

2 8

4 4

7

1 4

1

7

5 Auflösung für Kiel & Neumünster auf Seite 146 Auflösung für Flensburg auf Seite 130

7

5

3 9

1 8

CREATE_PDF2201408273_1.1.EPS;(45.16 x 50.09 mm);14. Mar 2010 17:26:35

Mo.-Fr. 15.00-18.00 Uhr + Sa. 9.30-13.00 Uhr und nach Vereinbarung

70 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_ALLE_70.indd 70

|

Anzeigenspezial

25.10.15 13:50


Fru Jürs vertellt

Hagebutten-Tied von Birgitt Jürs

Na good, ick geev dat to: Ick mag dat in Huus un Goorn geern een beeten hübsch hebben. Also sorg ick dorför, dat in mien Goorn to all Tieden wat gröönt un blöht. Dat is nich blots schön, wenn man ut’n Finster kiekt oder op de Terrass sitt, nee, dat gifft ok vun April bit Oktober de Schangs op een frischen Bloomenstrusch op de Kommod. Dat kann ok mol blots een enkelte Rosenknospe sien. Man dütt Johr geev dat all midden in’n September nicht mehr recht wat to’n Plöcken oder Afsnieden. Wat een Glück, dat mien Fründin Gesa jümmer een goode Idee hett. „Snapp di een Rosenscheer un Handschen! Wi plöckt uns wilde Hagebutten!“, kommandeert se. Wi hebbt denn een düchtigen Spazeergang maakt un rieklich ünnerscheedlich Hagebutten un sogor Hopfentappen mit na Huus bröcht. Tosaamen mit Efeublööden geev dat wunnerschöne Kränze för uns Harvst-Dekoratschon. So een Kranz mit lüchten rode Hagebutten an de Huusdöör maakt doch glieks een fründlichen Indruck. Dree Daag hett de Pracht duert. An den veerten Dag hung dor blots noch een afruppten Rest an de Döör. All de schönen, roden Hagebutten hebbt de Vagels rutpickt un vernascht. Se hebbt aber ok gor keenen Respekt un keen Verständnis för mienen Dekoratschons-Fimmel. Anzeigenspezial

LA_1115_ALLE_71.indd 71

|

11|2015 l e b e n s a r t 71

25.10.15 13:52


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Papier-Chaos auf dem Schreibtisch u. Sie genervt mittendrin. Ich schaffe Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenwelt, exakt auf Sie pers. zugeschn. u. nenne Ihnen wirksame Tipps zur dauerhaften u. übersichtl. Dokumentenverwaltung. Hole auch Papierberge ab u. bringe ihnen sortierte Ordner zurück. Starten statt warten: F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Gebe Mathematik-Nachhilfe - nur in Ki u. näherer Umg., Tel. 01 60 / 93 05 38 84 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, 21.11., 10 – 16 Uhr, Heilpraktiker H-P Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Tiffanyzubehör v. A – Z, Farbgläser, Werkzeuge, Vorlagen usw., Gratispreisliste LE bei Fa. K. Pisinger, Tel. 0 45 26 / 33 99 14 Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen? HP Hans-Peter Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Netter Raum in NMS Mitte ges. f. regelm. Feldenkrais Kurs am Do. Abend 20 – 21 Uhr min. 50 qm, Tel. 0 43 94 / 10 06, www.feldenkrais-ute-hoops.de Vortragsreihe “Anders Heilen”, TorwiesenAu Heikendorf, 4.11., 25.11., 19.30 Uhr, www.lindawiesemann.de Kunstkeramik f. Haus u. Garten aus weißem Ton, handg., FL, Norderstr. 46, Fr. u. Sa., www.toepferhuhn.de Yoga in 24357 Güby, Yoga f. Anf. Yin Yoga, Aerial Yoga, www.yoga-feelgood.de, Tel. 0 43 54 / 9 96 76 56 Tschechisch f. die Reise, Termine auch am Wochenende u. in den Ferien, M. Nováková, Tel. 04 61 / 5 67 87 Neue Energie u. ausgl. Ruhe, Chinesische Medizin u. Hypnose, www.martje-suhr.de Ladenausstattung: Kühlregal m. ext. Kühlaggregat, H. 200cm, B. 259cm, T. 88cm, Preis VH, Tel. 01 72 / 4 33 51 26 o. 0 43 21 / 2 24 44

72 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_ALLE_72.indd 72

|

Kostenl. Probestd. – alle Instrumente - Drums, Cajón, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Im “Körpertanz” die Liebe zu sich selbst u. zum Leben stärken, Seminar zum Schnupperpreis am 7. / 8.11. in FL, Info u. Anm. “Cultura Rosa”, Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12, info@cultura-rosa.de

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN, Tel. 0 46 08 / 68 18 Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 6.11., 4.12. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Jubiläum 20 J. Shiatsu – Ausb. f. Frauen, Shiatsu – Ausb. beginnt am 5.12., Bildungsurlaub: 11.1. - 15.1.16 VHS Lübeck, 29.2. - 4.3.16 Förde VHS Ki.,Tagesseminare in Ki, Bad Segeberg, Neumünster u. Kropp. www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Shiatsumassagen nach Terminabsprache. Tel. 0 43 47 / 82 16

CarpeDiem Stammtisch in FL, Selbst., unternehmungsfreudige Frau mitte 40 (o. Anhang) su. Gleichgesinnte, um es leichter zu haben, sich aufzuraffen den kürzer werdenden Tagen, den dunklen Monaten u. der kühler werdenden Witterung m. Schirm, Charme u. Unternehmungen auch etwas Positives abzutrotzen. Ges.: Menschen, die den Alltag bewusst entschleunigen möchten, die den Freitag Abend nicht nur in der Einkaufsschlange stehend verbringen wollen u. der Zeit, die nach dem Arbeiten übrig bleibt mehr als Haushalt abringen möchten. Willkommen sind Zuschriften von Interessenten zw. 30 – mitte 100, Erbeten: Inspirationen zur gem. Freizeitgest., carpediemflensburg@gmx.de

Info- u. Schnuppertag – 15.11., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – Instrumente ausprobieren“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 0 46 31 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00

Heilpraktik, Psychotherapie, Sportmedizin, Naturheilkunde u. Spirituelles Wachstum – Ausb. u. Workshops auf hohem Niveau m. dem gewissen “Etwas”. Schauen Sie vorbei auf den monatl. Infoabenden o. rufen Sie uns an, Tel. 04 61 / 8 40 66 60, www.ascendium.de

Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53

Spaß u. Musik f. Ki. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Ki. Ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Ki. ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

7.11., 11 – 14.30 Uhr: Workshop Drums f. Ki. ab 6 J. m. Holger Krahn. Interessenten können sich über unsere HP o. tel. über das RPS-Büro anm., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de www.ascendium.de, die Neue Schule f. Heilpratik, Bewegung u. Weiterbildung. Lernen, wachsen u. m. Freude die inneren Fähigkeiten stärken – ein Ort f. alle ganzheitl. Interessierten Menschen, Hauptstr. 57 in 24975 Hürup 18. Festival der Rock & Pop Schule im Kieler Kulturforum, Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel, 28.11., Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Ein buntes u. abendfüllendes Musikprogramm m. vielen Nachwuchskünstlern. Programm-Infos unter www.rockpopschule.de Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de www.kunst-und-kurse.de, Mal- und Zeichenkurse, Zentanglezeichnen und Orgamikurse in FL, Tel. 04 61 / 97 87 09 28

Workshop E-Bass m. dem Deutschland weit bekannten Bassisten Frank Itt, 22.11., 12 – 17 Uhr, Rock & Pop Schule, Infos u. Anm- unter: Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Schöne Altbwhg. zur Untermiete, FL, westl. Höhe, 2 ZiKB, Holzdielen, BaWa, ruhig, zentral, WLAN, Tel., Zeit 7.1.-30.3.2016, iris.neumeier@gmx.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Yogareisen u. Wochenenden Sylt, S-H, Spanien 2016, Anf. u. Fortg., www.yoga-feelgood.de, Tel. 0 43 54 / 9 96 76 56

Wohnen Su. Mitbewohner f. gepfl. Resthof. Seminarraum / Atelier vorh., Hund / Pferd mögl. resthof.sh@aol.com

Anzeigenspezial

25.10.15 13:53


Opitz Spitzen

Fangfrisch von Stephan Opitz

Im November sind Einkehr, Besinnung und Buße angesagt.

brauch des Adjektivs „fangfrisch“ im Zusammenhang des

Und damit das in unseren eher lutherisch geprägten Ge-

Substantivs „Fisch“ erfunden? Und wer trug/trägt zur Ver-

genden nicht auf das schiere Beten von Ave Marias hin-

breitung dieses Adjektivs beim Fischverkauf bei? Da fällt

ausläuft, wollen wir die Gelegenheit nutzen und die ver-

auf die Schnelle natürlich niemandem etwas ein, schon

sammelten Fischhändlerinnen und –händler um dringende

klar. Und auch bei längerem Nachdenken nicht – wer will

Einkehr, Besinnung und Buße bitten: Wer von ihnen hat

so einen Galimathias übelster Art zugeben?

den (leider nicht unsinnigen, s.u., jedoch) lügnerischen Ge-

Das Gegenteil von „frisch“ ist eine problematische Sache – „alt“ geht, ist aber auch gegensätzlich zu „jung“. Welke Blumen sind zweifellos das Gegenteil von frischen, abgestanden ist Milch, die eben nicht frisch ist. Fangfrisch aber ist zutiefst bescheuert und verlogen – gibt es irgendeine Art von Fischfang, die im Augenblick des Fangs zu etwas anderem als frischem Fisch führen könnte? „Fanggammelig“ wäre daher leider logisch unmöglich und jetzt kommen wir den Fischhändlern auf die fiese Fährte (Asterixleser erheben sich einen Augenblick von den Plätzen und denken an den im November! 1977 verstorbenen René Goscinny, den Erfinder der unbesiegbaren Gallier und damit auch des bei ihnen tätigen nicht ganz koscheren Fischhändlers Verleihnix). Weil die Logikverhältnisse nun einmal sind, wie sie oben beschrieben wurden, können die Fischhändler/innen jeden Fisch, und sei er noch so alt, welk, abgestanden, als fangfrisch feilhalten, denn das arme Viech hatte ja gar keine Wahl, als sich im Augenblick des an der Angel oder im Netz Zappelns, sprich: des Fanges, frisch zu benehmen.

Ob der VW-Konzern gut beraten gewesen wäre, montagehallenfrische Dieselmotoren anzubieten und solchermaßen vollkommen legal die strengen US-Behörden (beim Spritverbrauch kennen die ja nach oben weder Maß noch Ziel, bei Stickoxiden schon) auszutricksen? Marketingleute, bitte antreten!

CMD!

Das aber führt unmittelbar in weite Teile des Fischfeilhaltens – die Fischhändler ohne Ehrbarkeit und Gewissen (und nur von solchen ist hier die Rede – es gibt ja auch anständige, wärschafte, ehrbare Männer/Frauen in dieser Zunft) können jeden Fisch, und röche ihm auch starke Verwesung aus den längst ermatteten Kiemen, als fangfrisch bezeichnen! Also Obacht – Augen auf, was von Fisch wissen und nachfragen, jetzt, wo wir schon den 3. Monat mit –r- im Konsonantengepäck haben.

Anzeigenspezial

LA_1115_ALLE_73.indd 73

|

11|2015 l e b e n s a r t 73

25.10.15 13:54


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Lang und Breit – Tietze Schmuck und Sam Jost Holz-und Baustoffhandels HBK Dethleffsen (Nähe Fördepark), 21. und 22. November

Die Bildhauerin Tietze Schmuck und der Fotograf Sam Jost sind beide eher lang und nicht so breit. Zusammen brachte sie ihre Kunst. Ein Foto von „Hans Glück“ war der Wunsch. Das ist fast sieben Jahre her. Entstanden ist nicht nur ein Foto von Hans, sondern eine Freundschaft und viele, viele Fotos von Tietzes Skulpturen – und bereits der 5. Skulpturen-Kalender in Folge. Sam Josts Leidenschaft ist das großformatige Panoramafoto, seine Motive sind Flensburg aus besonderen Perspektiven, die Küsten und Ufer, immer so, als stünde man mittendrin oder schaut durch ein geöff-

netes Fenster. Tietze Schmucks Figuren stehen mittendrin. Im Leben. Eine Momentaufnahme. Ein Innehalten, sich erinnernd, wo und wie es weiter geht. Da helfen große Füße auf der Erde und ein guter Draht zum Himmel. Es lag nahe, wenn eine lange Figuren schnitzt und einer breite Fotos macht, gemeinsam auszustellen: Vernissage ist am Samstag um 14 Uhr im wunderschönen Saal (Forum D) des HBK Dethleffsen – natürlich mit den beiden. n Holz-und Baustoffhandels HBK Dethleffsen Schleswiger Str.135, Flensburg (Nähe Fördepark) Geöffnet: Sa 14- 18 Uhr, So 11-18 Uhr

„Pflaume trifft Boot“ – Bilder von Joachim Bereuter und Hans Brandt Galerie Bilder im Hof, Flensburg, bis 21. November

Der Titel dieser Schau bezieht sich auf zwei für die Künstler so typischen Motive, die sich in der Ausstellung wiederfinden. Joachim Bereuter hat als Künstler viel erreicht und nach mehr als drei Jahrzehnten aktiver Kunst als Maler eine meisterhafte Technik angeeignet. Seine Arbeiten bestechen durch ihre Komposition und die brillante Umsetzung des Arrangierten. In seinen Motiven schafft er die perfekte Illusion von Drei-

n Galerie Bilder im Hof, Rote Straße 16, Flensburg Tel. 04 61 / 1 31 42, www.bilder-im-hof.de, Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr, 1. Nov. 11-17 Uhr

Werk von Joachim Bereuter

74 l e b e n s a r t 11|2015

KIFLNMS_Ausstellungen.indd 74

dimensionalität. Der Künstler gehört zu den besten Realisten Deutschlands. Hans Brandt ist 40 Jahre als Grafik Designer in Hamburg einer selbstständigen Tätigkeit nachgegangen, aufgewachsen ist der passionierte Segler jedoch in Flensburg.Jetzt ist der Werk von Hans Brandt Zeitpunkt in seinem Leben gekommen, wo er sich ganz der Malerei widmen kann. Er überzeugt mit seiner besonderen Sicht auf die Facetten und Details des Maritimen. Spannende Motive aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.

|

Anzeigenspezial

25.10.15 18:57


Aktuelle Ausstellungen

form.frei. Keramik Europas Schloss Gottorf, Schleswig, bis 14. Februar 2016

Werk von Heidi Hentze

form .frei Kera mik Eu r opa s

8 11 2015 – 14 2 2016

Werk von Daniel Michel

Werk von Ursula Commandeur Fotos: © Baumann, Höhr-Grenzhausen

n Schloss Gottorf, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

© Keramik von László Fekete (Detail)

Eine besondere Auswahl an Arbeiten aus dem internationalen Wettbewerb zum Westerwälder Keramikpreis wird in dieser Sonderausstellung präsentiert – 34 Positionen freier Keramik unterschiedlicher europäischer Künstler aus 12 Ländern. Die Arbeiten sind zum einen geschlossen in den Räumen des 19. Jahrhunderts zu sehen, aber auch als Interventionen beim Rundgang durch die Dauerausstellung zu suchen. Der Westerwaldpreis spielt für die kulturelle Förderung und den künstlerischen Austausch im Bereich Keramik innerhalb der europäischen Staaten eine wichtige Rolle. Der Wettbewerb wurde 2014 zum 13. Mal ausgeschrieben. Traditionell schließt er alle fünf Jahre mit der Entscheidung für die Preisträgerinnen und Preisträger und einer umfassenden Ausstellung aller eingereichten Werke im Keramikmuseum Westerwald in HöhrGrenzhausen ab. Mit den für diese Schau ausgesuchten Arbeiten werden die klassischen Vorstellungen von Keramik und Kunsthandwerk aufgebrochen. Die Besucher können erkennen, dass Keramik längst nicht mehr nur im traditionellen Kunsthandwerk verankert ist. Den Werken liegt das Handwerk zwar zwingend zugrunde, doch bewegen sie sich alle vielmehr im Bereich der Freien Kunst. Die Formsprache ist frei und zeigt, dass Keramik in Europa viel weiter ist, als man es mit dem Begriff unter Umständen assoziiert.

Ein Gebäudejuwel Der Architekt und Kunsthandwerker Anton Huber (18731939) hat in Schleswig-Holstein eine ganze Reihe von Spuren hinterlassen – insbesondere in Flensburg. Sein auch heute noch sehr gut sichtbares Hauptwerk aber ist das Haus Lensnack im dänischen Aabenraa. In diesem beeindruckenden Buch wird dem Künstler und seinem Meisterwerk im Großformat ein in jeder Hinsicht würdiges und umfassendes Denkmal gesetzt. Bärbel Manitz: Der Jugendstilkünstler Anton Huber und sein Hauptwerk Haus Lensnack. Wachholtz Verlag 2015, 600 S. mit zahlr. Abb., 78,- Euro

Anzeigenspezial

KIFLNMS_Ausstellungen.indd 75

Schloss Gottorf Schleswig-Holsteinische Landesmuseen 24837 Schleswig · Tel. 04621 813 - 222

www.schloss-gottorf.de 25.10.15 18:57


Aktuelle Ausstellungen

„Der Kleine Prinz“ Herbert Gerisch-Stiftung, Neumünster, 29. November bis 20. Dezember

Still aus der Videoarbeit „MeeresGarten“ (2014), Video-Arbeit von Louis von Adelsheim (CH).

Mit einem Klassiker, den Zeichnungen zu Antoine de Saint-Exupérys berühmtesten Buch „Der Kleine Prinz“, eröffnet die Herbert Gerisch-Stiftung ihre diesjährige Weihnachts-Ausstellung. Zwanzig Lithografien aus der Sammlung Michael-Andreas Wahle, angefertigt nach den Originalzeichnungen ihres berühmten Autoren, entführen das Publikum in die Welt des Kleinen Prinzen. Der Prinz einsam auf seinem Planeten, ausgestreckt am Boden beim Sonnenuntergang, zwi-

schen mächtigen Affenbrotbäumen oder weinend auf dem Gras. Wenn der Kleine Prinz unschuldig nach den großen und kleinen Dingen, nach dem Leben auf der Welt seines Besuchers fragt, dann ist ihm nicht nur die Sympathie seiner kleinen Leser sicher. Es sind vor allem die Großen, die in den Fragen des Kleinen sich selbst erkennen und immer wieder staunend vor dieser bezaubernden Bild-Lektüre stehen. Eröffnet wird die Ausstellung im vorweihnachtlich geschmückten Cafe Harry Maasz (Villa Wachholtz) am ersten Advent (29. November) um 18 Uhr. Weiterhin geöffnet hat die Videoausstellung „My Landscape Is your Landscape“. 15 internationale Künstler nähern sich darin mit 18 Beiträgen dem Thema Landschaft. Die Schau erzählt sowohl von persönlichen und subjektiven Landschaften, als auch von Landschaftsidealisierungen und -inszenierungen (bis 20. Dezember). Lithografie aus „Der Kleine Prinz“ (© Sussession Antoine de Saint-Exupéry und Sammlung Michael-Andreas Wahle).

n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr (an Feiertagen auch Mo)

76 l e b e n s a r t 11|2015

KIFLNMS_Ausstellungen.indd 76

|

Anzeigenspezial

26.10.15 16:08


„Maler des Nordens“ Galerie RIECK zu Gast in der Villa 78, Kiel 14. und 15. November

Die Galerie RIECK präsentiert zum siebten Mal die „Maler des Nordens“ in der Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung in Kiel. Während der zweitägigen Ausstellung erwartet die Besucher ausgesuchte, skandinavische Kunst namhafter Künstler und Künstlergruppen aus der Zeit von 1850 bis heute. Den Schwerpunkt bilden die klassischen Werke der dänischen Marinemalerei, der Impressionisten und natürlich der Skagen Maler. Man darf sich bei dieser Schau auf eine wunderbare Zeitreise durch die Kunst des Nordens freuen. n RIECK – Skandinavische Malerei Tel. 04 31 / 9 86 59 77 oder 01 72 / 5 12 36 62 www.galerie-rieck.de

Carl Frederik Sørensen (1818 – 1879) „Zwei Segler vor der Küste“, um 1850, Öl auf Leinwand/Karton, 37 cm x 30 cm

Maler des Nordens Dänische Kunst von 1850 bis heute

14. – 15. November 2015

Ausstellungsort: Villa 78/Hermann Ehlers Stiftung, Niemannsweg 78, Kiel Geöffnet: an beiden Tagen 11-17 Uhr

Denis Rouvre – Low Tide. Japan nach dem Tsunami

11 bis 17 Uhr Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 24105 Kiel

Hermann Ehlers Stiftung

www.galerie-rieck.de Skandinavische Kunst & Objekte

Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 10. Januar

Ebbe (Low Tide), der Titel dieser Schau, klingt harmlos und gibt nichts über die tatsächliche Katastrophe preis, die durch das Erdbeben und den Tsunami am 11. März 2011 über Japan hereingebrochen ist. Sechs Monate nach dem Unglück reiste der französische Fotograf Denis Denis Rouvre - Minamisoma Rouvre (geb. 1967) in die Region, um das Geschehene selbst zu verstehen und mit den Betroffenen zu sprechen. Den Menschen, die ihre Familienangehörigen, ihr Zuhause, die Nachbarn, die Familienfotos und ihre persönlichen Dinge, Träume und Lebensziele verloren, gibt er mit ausdrucksvollen Porträts die Würde zurück. Dabei nimmt er auch die „neue“ Umwelt in den Blick – zerstörte Häuser, unwirtliche Orte und aufgepflügte Landschaften. „Schwarz ist die Farbe vom Tsunami“ – so eine der Aussagen der Betroffenen, junge und alte Menschen, die sich ins Leben zurückkämpfen. Erstmalig wird die im „The New York Times Magazine“ publizierte und mit dem 3. Preis des World Press Photo 2012 ausgezeichnete Serie hier in Deutschland gezeigt. n Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Lang und Breit

Tietze Schmuck Sam Jost Skulpturen und Fotografie 21. und 22. November 2015 HBK Dethleffsen (Nähe Fördepark) Schleswiger Str. 135, Flensburg Vernissage Samstag 14:00 Uhr Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr

tietzekunst.de

Anzeigenspezial

KIFLNMS_Ausstellungen.indd 77

samjost.de

|

11|2015 l e b e n s a r t 77

25.10.15 18:58


TERMINE | HIGHLIGHTS

November 2015 1.11.

Sonntag

MUSIK 17.00 Wagners Salonensemble; Herrenhaus Gut Knoop (KI-Altenholz) 18.00 Sofia Tavlik; Alte Meierei am See (Postfeld) 19..00 Sailing Conductors; Markthalle (HH) 20.00 Manuellsen; Roxy Concerts (FL)

THEATER 16.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 16.00 Dornröschen; Opernhaus (KI) 16.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 18.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Tratsch op de Trepp; Schloss (KI) 18.00 Penthesilea; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (RD) 19.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH)

11.00 De plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Wichtel Wesen; Museumsberg (FL) 11.00 25. Rendsburger Musik Markt; Altstadt Passage (RD) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 11.00 Operncafé – My Fair Lady; Opernhaus (KI) 11.00 Hubertusbrunch; Hum Alten Haeseler (Negenharrie) 11.30 Hans Christiansen. Die Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.30 TanzenTango – Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.30 Waffen-SS – Nazisternes europaeske soldater, Vortrag; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Andrea Sawatzki – Der Blick fremder Augen, Lesung; Metro-Kino (KI)

DIES & DAS

2.11.

19.30 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 NDB Süsel – Lust un Leev in’t Kloster; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH)

MUSIK

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Kasper, Peter & das Spukhaus; Marionettentheater (Kellinghusen) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

20.00 Fantasy; NCC (HUS) 20.00 Statt-Quartett im StattCafé; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Martin Walser – Die Zimmerschlacht; Reihe 7 Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 15.30 Versök dat mol!; NCC (HUS)

08.00 Flohmarkt; Hagebaumarkt, Emmy-Noether-Str. (IZ) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK)

78 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 78

Montag

|

19.30 Rainer Pasternak - Archäologische Untersuchungen im Hetistischen Großreich, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Monika Rinck; Lesung; Literaturhaus (KI)

3.11.

Dienstag

MUSIK 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 LaLeLu – A-capella; Theater am Markt (Wahlstedt)

19.30 Doris Gercke u. Merle Kröger, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) 20.00 Feridun Zaimoglu – Siebentürmeviertel, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 20.30 Monika Rinck – Abschlussgespräch zur Liliencron; Literaturhaus (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

4.11.

Mittwoch

MUSIK 19.30 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.00 American Aquarium; Albatros (Bordesholm) 20.00 Lucy Ward; Hansa48 (KI) 20.00 Live Session; Räucherei (KI)

THEATER

THEATER

FAMILIE 10.00 Pinocchio, Premiere; Stadttheater (RD)

DIES & DAS 18.30 TanzenSwing –Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12(FL)

19.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 19.30 Lola; Stadttheater (FL) 20.00 Die Opferung, v. George Mastromas; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Süsel – Lust un Leev in’t Kloster; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 20.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)

Anzeigenspezial

26.10.15 16:16


5.11.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Dens Danske Jazz Kvartet; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Maybebop – A-capella; NCC (HUS) 20.00 2. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier; Schloss (KI) 20.00 funktion und Jazzline – Bigband; KulturForum (KI) 20.30 Fantastische Musik – Reverend Shine Snake Oil Co.; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI)

THEATER 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Slesvighus (SL) 19.30 Unsere Frauen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

THEATER 19.30 Crazy For You; theater itzehoe (IZ) 20.00 Café Live – Den sidstte turist; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.00 Liebe, Leben Lovetoys; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Dornröschen; Opernhaus (KI) 20.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.30 Carsten Höfer – Weihnachtsversteher; Orpheus Theater (FL)

FAMILIE 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

10.30 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 16.00 34. Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 19.00 Vergangenheitsbewältigung im Kreis Nordfriesland, Podiumsdiskussion; Speicher (HUS) 19.30 USA – Im Herzen des Westen, Live-Multi-Vision; Autohaus Lass (KI-Kronshagen) 19.30 Thomas Schweickert liest Siegfried Lenz; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Hannah Arendt und Martin Heidegger, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

6.11.

20.00 Fantastische Musik – Reverend Shine Snake Oil Co.; KulturForum (KI) 20.00 Podium der Jungen – Meisterklasse; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.00 Kieler Folk Nacht m. The Dogs und Kalüün; Räucherei (KI) 20.00 Stefan Gwildis und Band; Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Goitse; Speicher (HUS) 21.00 Paul Lamb & The King Snakes; Roxy Concerts (FL) 21.00 Bernhard G. Müller; Lütt Matten (Garding) 21.00 Yelawolf; Uebel & Gefährlich (HH)

Freitag

MUSIK 19.30 U-Hear-Konzertreihe; Nordkolleg (RD) 19.30 A-capella Benefiz-Konzert; Eivind-Berggrav-Zentrum (KI-Altenholz) 19.30 Gypsy Swing; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Queenmania; NCC (HUS) 20.00 Maybebop – A-Capella; Schloss (KI)

10.00 Kreativ Hamburg; Messehalle Schnelsen (HH) 14.00 34. Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 17.00 FilmFestFlüchtlinge; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.00 Bilder verboten!?, Vortrag; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 19.00 Bühne frei für Geflüchtete – Afghanistan; Hansa48 (KI) 19.30 Die Tischreden der Katharina Luther; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Tanzen auf dem Kai extra; Blauer Engel (KI) 23.00 Absolute Black Beats; MAX Nachttheater (KI)

7.11.

Fantasia Pferdewelten – „Die Fee Marielle und das letzte Einhorn“ Termin am 07.11.2015 Ort: Holstenhalle 1 Gesund & Aktiv SH Termin vom 07.11. bis 08.11.2015 Ort: Holstenhalle 5 SHZ Wissensimpulse – Denkfähigkeit Termin am 10.11.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin am 12.11. + 10.12.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen Herz an Herz – 1. Hochzeitsmesse Neumünster Termin vom 14.11. bis 15.11.2015 Ort: Forum der Holstenhallen Landesgeflügelschau Termin vom 21.11. bis 22.11.2015 Ort: Holstenhalle 5 Wrestling Termin am 21.11.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 22.11. + 13.12.2015 Ort: Holstenhalle 1 Tag der Kreuzfahrten – First Reisebüro Neumünster Termin am 22.11.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Konzert der Wise Guys Termin am 05.12.2015 Ort: Holstenhalle 1 Adventsmarkt im Stall Termin vom 05.12. bis 06.12.2015 Ort: Stallanlagen der Holstenhallen

Samstag

MUSIK 17.00 Wagners Salonensemble – Italien; Hotel am Rathaus (Schönberg) 19.00 Daisy Chapmann; Café Kommodig im Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 19.00 Wir machen Musik; Schloss (KI) 19.30 Brandenburger Symphoniker; theater itzehoe (IZ) 20.00 Tango Transit; Altes Stahlwerk (NMS)

Anzeigenspezial

LA_1115_SH_78_92.indd 79

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com

19.00 Auf den Spuren der Sioux, Live-Reportage; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen am Ende des Lichts, Vortrag; Stadthalle (ECK)

11|2015 l e b e n s a r t 79

26.10.15 16:16


20.00 Child in Time; LandArt (Torsballig) 20.00 Moebel; Meyer’s Plunschli (Husbyries) 20.00 Karamba – 70er Jahre Schlagerrevue; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Folknacht; Räucherei (KI) 20.00 Bellevue im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Norbert Susemihl’s Joyful Gumbo; Jazzladen im Kloster (HanerauHademarschen) 20.30 Mojo Makers; Speicher (HUS) 20.30 Ulla Meinecke & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Mytallica; Roxy Concerts (FL) 21.00 HGich.T; Pumpe (KI) 21.30 La Selva Mystica; KDW Waschpohl 20 (NMS)

20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Carsten Höfer – Weihnachtsversteher; Orpheus Theater (FL)

23.00 Woke Up In Paris Vol. 3; MAX Nachttheater (KI)

FAMILIE

MUSIK

15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 15.00+20.00 Fantasia Pferdewelten - Die Fee Marielle und das letzte Einhorn; Holstenhalle (NMS)

DIES & DAS

THEATER 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kleine Bühne (FL) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 My Fair Lady, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Die dritte Gorgone, von Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky – Das Beste von Emmi & Willnowsky; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft mit der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI)

09.00 Kreisschau der Rassegeflügelzüchter; Angelnhalle (Süderbrarup) 10.00 Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein; Holstenhalle (NMS) 10.00 Tag der offenen Tür; Grundschule der Privatschule Mittelholstein (Gnutz) 10.00 Jobmesse Kiel; Mercedes Benz; Wittland (KI) 10.00 KKreativ Hamburg; Messehalle Schnelsen (HH) 11.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 34. Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 14.00 FilmFestFlüchtlinge; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 14.00 Krebs-Info-Tag; Haus Pniel der Diako (FL) 14.00+19.00 Polizei Show 2015; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; NCC (HUS)

8.11.

Sonntag

11.00 Swinging Feetwarmers; Theater Die Komödianten (KI) 11.00 Two Sevent’s; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 1. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 16.00 Musikzug Alt Duvenstedt; NCC (HUS) 17.00 St. Nikolai-Chor; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Kammermusikabend; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 4. Musikalische Vesper 2015; Vicelinkirche (NMS) 21.00 Björn Paulsen; Lütt Matten (Garding)

THEATER 11.00+1530 Ox & Exel, Premiere; Trauminsel (SL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Flensburg – Leev nach Stünnenplan; Stadttheater (FL) 18.00 Ich gehe in ein anderes Blau – Musiktheater-Collage; Carls Showpalast (ECK) 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 19.00 Unsere Frauen; Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 Peer Ripberger – Der Dritte Gorgone, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

20.00 Sybille Bullatschek – Pflege lieber ungewöhnlich; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Lord of the Dance; CCH (HH)

FAMILIE 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Speicher (HUS) 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 09.00 Kreisschau der Rassegeflügelzüchter; Angelnhalle (Süderbrarup) 09.00 Deula-Flohmarkt; Deula-Halle (RD) 10.00 Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein; Holstenhalle (NMS) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Bürgerhaus (Brokstedt) 10.00 Kreativ Hamburg; Messehalle Schnelsen (HH) 13.00 Sonntags-Shoppen (NMS) 17.00 FilmFestFlüchtlinge; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Wer ist eigentlich Hans?; Museumsberg (FL) 11.00 Ein Blick – Zwei Stücke; Slesvighus (SL) 11.00 Ein Blick – Zwei Stücke; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Fest- und Hochzeitsmesse; Mango’s Strandhotel (ECK) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof)

Die Dritte Gorgone 5., 6., 7., 12., 13., 14., 19., 20. + 21.11., 20 Uhr Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Wie eine Gorgone - ein Wesen der griechischen Mythologie mit Schlangenhaaren, deren Blicke den Betrachteten zu Stein erstarren lassen - ist das Internet zugleich faszinierend und erschreckend. Wie verändern sich Arbeitsprozesse und Demokratie durch die Gefahr der Gorgone? Worin liegen ihr Charme und ihr Reiz? Drohen wir letztlich alle zu erstarren, durch unsere orgiastische Selbstauslieferung an die Technologie?

80 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 80

|

Anzeigenspezial

26.10.15 16:16


11.00 34. Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 11.00 3. Kieler Reisemesse; Schloss (KI) 11.00 Jobmesse Kiel; Mercedes Benz Wittland (KI) 11.00 Heide Jahnke – Der Gärtnerin das Wort, Lesung; Mediterranhaus Botanischer Garten (KI) 11.30 Hans Christiansen. Die Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 17.00 Stadtgalerie Kiel Extra Film – Chasing Ice; KulturForum (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen – Dickens, Saki, Somerset Maugham; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 18.30 TanzenTango –Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

THEATER

9.11.

DIES & DAS

Montag

MUSIK 19.30 1. Montags-Soirée – Liederzyklen u. Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Sophie Hunger; Pumpe (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Stefan Gwildis; Kampnagel (HH) 20.00 Melody Gardot; Laeiszhalle (HH) 21.00 Anti-Flag + spec. Guests Red City Radio u.a; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 NDB Rendsburg - Veer handen för een Jidder, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.30 Peter Frankenberg – Spirituelles Entertainment; Orpheus Theater (FL) 20.00 Alma Hoppe; Theater am Markt (Wahlstedt)

beckundgold• PRÄSENTIERT

19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Bolgen; Det Lille Teater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter (SL)

FAMILIE 09.00 Pinocchio; Husumhus (HUS) 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

18.30 TanzenSwing –Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.30 Jan Dreckmnn – Kraft statt Freude. Das Verschwinden einer Idylle, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Hallgimur Helgason – Seekrank in München, Lesung; Literaturhaus (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

11.11. MUSIK

20.00 Girls In Airport; Kühlhaus (FL) 21.00 Bonfire; Roxy Concerts (FL) 21.00 Make War / Hut-Konzert; Volksbad (FL)

THEATER

09.00 Pinocchio; Husumhus (HUS)

DIES & DAS

FAMILIE

18.00 Musik und Lesung zum Gedenken an die Reichspogromnacht; St. Nikolai-Kirche (FL) 18.00 Walther Schücking – Völkerrecht im Dienst des Friedens, Ringvorlesung; Audimax-Hörsaal 1 ((KI) 19.00 Toastmasters Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Harald Martenstein – Best of, Lesung; Metro-Kino (KI) 20.00 Musik-Fluxus-Kunst-Leben; Opernhaus (KI) 20.00 Lesung von Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger; Flandernbunker (KI)

10.11.

Dienstag

MUSIK

So. 27. Dezember 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

ABI WALLENSTEIN & BLUES CULTURE feat. Steve Baker und Martin Röttger

09.00 Pinocchio; Ev. Jugenderholungsheim (St. Peter-Ording) 17.15 Laternlaufen für Groß und Klein im Park; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)

DIES & DAS 19.00 Georg Starke – Wenn es Nacht wird an der Schlei – Grusel, Grauen und Gänsehaut zur Neumondnacht; Restaurant Epinard (Borgwedel b. SL) 19.00 Einführung in Dieterich Buxtehude: Das Jüngste Gericht, durch Karsten Lüdtke; Stadtbücherei (NMS) 19.30 Bärbel Reetz – Das Paradies war für uns – Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 10 Jahre 3 Herren – Das Jubiläum, Hörspiel-Gala; Hansa48 (KI)

Sa. 23. April 2016, 20.00 Uhr, Kolosseum Lübeck

HANNES WADER

20.00 Stefan Gwildis; Kampnagel (HH)

Anzeigenspezial

LA_1115_SH_78_92.indd 81

LYDIE AUVREY TRIO

Mittwoch

11.30 Heldentat und Monstertod, Premiere; Domschule (SL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 NDB Flensburg – Leev nach Stünnenplan; Stadttheater (FL) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI)

FAMILIE

Sa. 21. November 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

VK: Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 und alle Vorverkaufsstellen www.eventim.de 26.10.15 16:16


12.11.

Donnerstag

MUSIK 19.00 The Baltic Scots; Club 68 (KI) 20.00 Spenden-Konzert zugunsten der Hospizinitiative Neumünster; Restaurant Holstenehalle (NMS) 20.00 Morlockk Dilemma; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Mic Donet; Pumpe (KI) 20.00 Robert Carl Blank im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 The Cashbags; Kolosseum (HL) 20.30 Auxes & Canadian Rifle; Hansa48 (KI)

THEATER 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Patrick Salmen und Quichotte – Roof der Wildnis; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Martin Zinsheim – Opus Meins; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Stadttheater (Heide)

20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 Oliver Polak – Supersad; Uebel & Gefährlich (HH)

FAMILIE 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Hatice Akyün – Verfluchte anatolische Bergziegenkacke, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Blow Up, Vortragsreihe; KulturForum (KI) 19.00 Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Larissa Bender – Innenansichten aus Syrien, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Erotische Momente – Frauengestalten bei Hans Christiansen; Museumsberg (FL) 20.00 Krischan Koch – Rollmopskommando, Lesung; NCC (HUS) 20.30 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

13.11.

Freitag

MUSIK 19.30 Dragseth Trio + Roberto Weiß Trio; NCC (HUS) 19.30 Hans Liberg – Attacca; theater itzehoe (IZ) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Abi Wallenstein and Blues Culture Steve Baker & Martin Röttger; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Die Puhdys; Halle400 (KI) 20.00 Hamburg Klezmer Band; KulturForum (KI) 20.00 Ohrbooten; Pumpe (KI) 20.00 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Contrast Trio; Orpheus Theater (FL) 20.30 Rhonda + supp.; Speicher (HUS) 21.00 Festival – Flens Sound; Kühlhaus (FL) 21.00 Big Daddy Wilson; Räucherei (KI) 21.00 Floatwork; Lütt Matten (Garding) 22.00 Behind The Eightball; Trauma (KI)

THEATER 16.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 19.30 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.30 Rodkál & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Ich rufe meine Brüder, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Veer handen för een Jidder; Stadttheater (RD) 20.00 FrauenKabarettKronshagen – Achtung Wortwechsel; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Martin Rütter - Nachsitzen; Sparkassen Arena (KI)

82 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 82

|

20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Willkommen in der UndeutBar – Theatersoap; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Tosca; Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Thomas Borchert – Novicento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 16.00 Alles Banane, Premiere; Niederdeutsche Bühne, Klosterstr. 12 (NMS)

DIES & DAS 10.00 Rassegeflügelschau; NCC (HUS) 16.30 17. Stadtwerke Eisfestival, Eröffnung; Rathausplatz (KI) 19.00 DinnerMusical – Casino; ConventGarten (RD) 19.00 Armin Diedrichsen – Jetzt schlägt’s 13 – Ein Programm für Unerschrockene; MS Stadt Kiel, Anleger Seegartenbrücke (KI) 19.30 Achim Amme – All you need is love –Lennons letzte Jahre, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 23.00 Kontrollverlust – Kiel Sieht Schwarz; MAX Nachttheater (KI)

14.11.

Samstag

MUSIK 17.00 Opernarien, Chansons u. Musicalmelodien; Christuskirche (Dersau) 17.00 Wagners Salonensemble; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.00 Junges Stereopark Festival Plugged; Werkhof (HL) 19.30 Benefizkonzert – Apassionato; Schloss (Glücksburg) 19.30 Rosa Morena Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cab Trouble; LandArt (Torsballig) 20.00 Sons Of The Art; Meyer’s Plunschli (Husbyries) 20.00 La Selva Mystica; KDW Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Black Rock Night m. Carvin Jones u. Lord Bishop; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Fettes Brot; Sparkassen Arena (KI) 20.00 12. Honky Tonk@Kneipenfestival; div. Loacation, Bergstr. u. Holtenauer Str. (KI) 20.00 Groove Affairs im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 ReCartney; Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Ostangeliter Orientexpress; Das Haus (ECK) 21.00 Festival – Flens Sound; Kühlhaus (FL) 21.00 Crackerjacks; Lütt Matten (Garding) 21.00 Russkaja; Fabrik (HH)

Anzeigenspezial

26.10.15 16:16


THEATER 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Männerhort, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Chris Tall – Selfi von Mutti; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; NCC (HUS) 20.00 Das Rheingold; Opernhaus (KI) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Ich gehe in ein anderes Blau – MusiktheaterCollage; Bürgerhaus (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.30 Penthesilea; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00+19.00 Holstein-Chor – Der kleine Tag, Musical; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Alles Banane; Niederdeutsche Bühne, Klosterstr. 12 (NMS)

DIES & DAS 10.00 Martinsmarkt; Hof Lübbe (NMS) 10.00 Adventsmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Rassegeflügelschau; NCC (HUS) 10.00 Kunst und Handwerk; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 10.30 Tag der Musikschule; Musikschule am Marienkirchhof (FL) 11.00 Hochzeitsmesse Herz an Herz; Holstenhalle (NMS) 11.00 Herbstmarkt – vorweihnachtlicher Basar; Freie Waldorfschule (Kaltenkirchen)

11.00 Busreisemesse; Messehalle Schnelesen (HH) 12.00 Adventsbasar; Freie Waldorfschule (RD) 14.00 Repair Café – Kaputte Gegenstände gemeinsam reparieren; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 17.00 Let’s Get Together; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 18.00 Dunkel-MunkelNacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.30 Sylvia Wieland – Das Märchen in Deinem Leben; St. Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Harald Welzer – Selbst Denken, Lesung u. Diskussion; Hansa48 (KI) 23.00 Back To The 90s; MAX Nachttheater (KI)

15.11. Sonntag MUSIK 11.00 West Coast Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Deine eigenArt – Marktplatz der besonderen Art; Halle400 (KI) 15.30 Flensburger BachChor; Laeiszhalle (HH) 17.00 Wagners Salonensemble; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 17.00 Ensemble Isara; Rathaus (Heikendorf) 19.00 1. Sinfoniekonzert Ernst-BarlachGymnasium; Schloss (KI) 20.00 Johannes Oerding; Deutsches Haus (FL)

Emkendorfer

Adventsmarkt

THEATER 11.00 Ox & Esel; Kleine Bühne (FL) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 15.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 16.00 Hänsel und Gretel; Slesvighus (SL) 18.00 Bidla Buh – Die Männer sind schon die Liebe wert…; Schloss Gottorf (SL) 18.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 18.00 Penthesilea; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Der Nussknacker; Opernhaus (KI)

Gut Emkendorf

14.10+bis15.11. 18 Uhr

Eintritt: 4 € (Kinder bis 16J. + Parken frei)

www.land-gefluester.de Anzeigenspezial

LA_1115_SH_78_92.indd 83

|

11|2015 l e b e n s a r t 83

26.10.15 16:16


Stephen King: Finderlohn

****

Finderlohn ist eigenständig, knüpft aber auch an Mr. Mercedes an. Spannend und packend, eben ein Stephen King!

Schubys Schmöker-Tipp

John Rothstein hat in den Sechzigern drei berühmte Romane veröffentlicht, seither aber nichts mehr. Morris Bellamy, ein psychopathischer Verehrer, ermordet den Autor aus Wut über dessen »Verrat«. Seine Beute besteht aus einer großen Menge Geld und einer wahren Fundgrube an Notizbüchern, die auch unver-

18.30 Altonaer Theater – Der talentierte Mr. Ripley; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Metro-Kino (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 12.00 Ein Schaf fürs Leben, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00+19.00 Holstein-Chor – Der kleine Tag, Musical; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Alles Banane; Niederdeutsche Bühne, Klosterstr. 12 (NMS) 16.00 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Kinolino – Laterna Magica; KulturForum (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Martinsmarkt; Hof Lübbe (NMS) 10.00 Adventsmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Rassegeflügelschau; NCC (HUS)

84 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 84

10.00 Kunst und Handwerk; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Hochzeitsmesse Herz an Herz; Holstenhalle (NMS) 11.00 Eingestimmt – Dornröschen; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Druckfertig; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Schöne Bescherungen; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Tag der offenen Tür; Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 11.00 Busreisemesse; Messehalle Schnelesen (HH) 11.00 Veganer Brunch; Hansa48 (KI) 11.30 Jugendstil-Freunde – Hans Christiansen und Gustav Dorén, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 14.00 Tag der offenen Tür, Vorträge & Impressionen zum Thema „Achtsamkeit“; ZIL (KI) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI) 17.00 Kurzfilmrolle S-H m. Claus Oppermann; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 18.30 TanzenTango –Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

16.11.

Montag

MUSIK 18.30 Classic after Work; Flensborghus (FL) 20.00 Diogenes Quartett; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI)

THEATER 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

|

öffentlichte Romane enthalten. Bellamy vergräbt vorerst alles – und wandert dummerweise für ein völlig anderes Verbrechen in den Knast. Jahre später stößt der Junge Peter Saubers auf den »Schatz«. Nach seiner Haftentlassung kommt Bellamy dem ahnungslosen Peter auf die Spur und macht Jagd auf ihn. Kann Bill Hodges, den wir als Detective a. D. aus Mr. Mercedes kennen, den Wahnsinnigen stoppen?

Heyne Verlag, ISBN: 978-3-453-27009-1

20.00 Gastspiel – Wenn ich mir was wünschen dürfte; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt; KulturForum (KI)

17.11.

Dienstag

MUSIK 20.00 Woman of Ireland; Schloss (KI)

THEATER 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Figaros und Den Ny Opera – Flagermusen; Danske Skole, Osterweg 67 (Niebüll) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt; KulturForum (KI) 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Veggie-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 18.30 TanzenSwing - Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Hannelore Matz – Der Schüler Gerber, Lesung; KDW Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Max Moor – Als Max noch Dieter war, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Chinesischer Nationalcircus – Shanghai Nights; Theater am Markt (Wahlstedt) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

18.11.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Therapy?: Pumpe (KI) 20.00 Nightwish; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Radio Nuklear; Fabrik (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Grand Prix de la Gastrovision; Blauer Engel (KI) 21.00 Ghost Wolves +Panty Meltdown Aftermath; Schaubude (KI)

THEATER 11.00 Hänsel und Gretel; Husumhus (HUS) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH)

Anzeigenspezial

26.10.15 16:17


Dieter Thomas Kuhn & Band Noch mehr Liebe 2015

ALLE INFOS, TERMINE UND NEUIGKEITEN AUF WWW.DIETERTHOMASKUHN.DE

92mm x 92mm (2spaltig) // 4-farbig Euroskala

ALLE INFOS, TERMINE UND NEUIGKEITEN AUF WWW.DIETERTHOMASKUHN.DE

92mm x 120mm (2spaltig) // 4-farbig Euroskala

WWW.DIETERTHOMASKUHN.DE

45mm x 60mm (1spaltig) 4-farbig Euroskala

ALLE INFOS, TERMINE UND NEUIGKEITEN AUF WWW.DIETERTHOMASKUHN.DE

139mm x 100mm (3spaltig) // 4-farbig Euroskala

LA_1115_SH_78_92.indd 85

4-farbig Euroskala

26.10.15 16:17


Alexa Feser 20.11., 20 Uhr, MAX Kiel Alexa Fesers Songs sind bestechend präzise formulierte Kurzgeschichten, eindrucksvolle Gemälde aus Musik. Gesungen mit der Intimität eines Singer-Songwriters - ohne sich in den engen Grenzen dieses Genres zu halten: Auf ihrem ersten, von Andreas Herbig produzierten Major-Album entfalten Alexa Fesers Songs ihr ganzes, eindrückliches Potenzial aus Leise und Laut, intelligenter Reflexion und emotionaler Wucht.

FAMILIE

THEATER

09.00 Pinocchio; Saal Erheiterung (Meldorf) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Dietmar Wischmeyer – Achtung Artgenosse!; theater itzehoe (IZ) 20.00 Emmi & Willnowsky – Meist ist mehr; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Dieter Nuhr – Nur Nuhr; Deutsches Haus (FL) 20.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Det Kongelige Teater und Teatret Sort/hvid – Jeg horer stemmer?; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Emmi & Willnowski; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 Serda Somuncu; Sporthalle (HH)

DIES & DAS 11.00 Min far og bedstefar overlebende Hitler, Vortrag; Flensborghus (FL) 19.00 15. Flensburger Kurzfilmtage, Eröffnung; Deutsches Haus (FL) 19.00 Wie kann die Integration von Flüchtlingen in Norddeutschland gelingen?, Diskussion; Speicher (HUS) 19.00 Ein Klima verändert die Welt; Audimax (KI) 19.30 3 Jahre Kulturverein – Jubiläumsabend; Hansa48 (KI) 19.30 Runder Tisch gegen rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Saschas Lange - Meuten, Swing & Edelweißpiraten, Vortrag; Volksbad (FL) 20.00 Matthias Stührwohldt Lesung; NDB Studio (FL) 20.00 Moshe Kahn, Horcynus Orca, v. Stefano D’Arrigos, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.30 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL)

19.11.

Donnerstag

MUSIK

FAMILIE

19.00 Beyond the Black; MAX Nachttheater (KI) 19.30 U-Hear-Konzertreihe; Nordkolleg (RD) 20.00 Godewind unplugged; Speicher (Wanderup) 20.30 Max Prosa; Studio Kino am Dreiecksplatz (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Maerzfeld; Roxy Concerts (FL) 21.00 Boppin’B; Kühlhaus (FL)

09.00+11.00 Pinocchio; Stadthalle (Niebüll) 09.30 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa daens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI)

86 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 86

DIES & DAS

14.00 Die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt – Berichte und Erfahrungen aus dem Grenzland; Industriemuseum Kupfermühle (FL-Harrislee) |

18.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Friesische Literatur m. Ellin Nickelsen u. Erk Petersen, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.30 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 U20 Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Herz & Kopf –Max Prosa; Studio Filmtheater (KI)

20.11.

Freitag

MUSIK 19.30 Morten Schantz Unicorn; Flensborghus (FL) 19.30 Miss Gloria Vain & Band; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Richard Wester & Wolfgang Stute; Schloss (Glücksburg) 20.00 Godewind; Speicher (Wanderup) 20.00 Kira Martini Kvartet; Medborgerhuset, H.C.Andersen Weg 8 (ECK) 20.00 Alexa Feser; MAX Nachttheater (KI) 20.30 Tomandsara; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Das Falco Trio; Albatros (Bordesholm) 21.00 Le Fly supp. Der Wahnsinn; Kühlhaus (FL) 21.00 Adjiri Odametey Duo; Räucherei (KI) 21.00 X Image Ctrl +supp.; Hansa48 (KI) 21.30 Rudi Rockt!; Volksbad (FL)

THEATER 19.30 Ich rufe meine Brüder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cavewomen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp;

Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Werner Schneyder – Das ultimative Solo; Musiktempel (NMS) 20.00 Dieter Nuhr – Nur Nuhr; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Dietmar Wischmeyer – Achtung Artgenosse!; Schloss (KI) 20.00 Schöne Bescherungen, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theaterkommode – Nur ein Tag, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.30 Traumschiff Ahoi!; NDB Studio (FL)

FAMILIE 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Alles Banane; Niederdeutsche Bühne (NMS) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

DIES & DAS 16.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Orgelführung; St. Marien (FL) 19.00 Musiktreffen mit LiveMusik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, Lesung; Stadtbücherei (SL) 20.00 Helmut Robitzky – Geschichten von Fritz Reuter u..a.; Café Kranz (Niesgrau)

Anzeigenspezial

26.10.15 16:17


LA_1115_SH_78_92.indd 87

26.10.15 16:17


SWSH - CampusSlam 21.11., 20 Uhr, Mensa 1 am Westring, Kiel

20.00 Ruth Rockenschaub – Lenz in Norden, Lesung; Kulturraum (Boren) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 23.00 Max Mania; MAX Nachttheater (KI)

21.11.

Samstag

MUSIK 16.00+20.00 Koskaen Chor; Speicher (Wanderup) 18.00 Preisträger-Konzert I; Ansgarkirche (KI 19.00 Torfrock; Angelnhalle (Süderbrarup) 19.00 20 Jahre Gospelchor Holtenau; Dankeskirche (KI-Holtenau) 19.00 As Time Goes By – Filmhits; Theater im Kulturhaus (Bad Bramstedt) 20.00 TomandSara; LandArt (Torsballig) 20.00 Crawlin‘ Dust; Meyer’s Plunschli (Husbyries) 20.00 The Greyhounds; Ohlsenhaus, Mühlenstr. (Süderstapel) 20.00 Betontod MAX Nachttheater (KI) 20.00 Lydie Auvrey Trio; KulturForum (KI) 20.00 3. Kieler Oldie Nacht m. Rattles Unplugged, Remember u. Seven T’s; Räucherei (KI) 20.00 The Magic of Santana; Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Monsters Of Liedermaching; Markthalle (HH) 20.30 Jazz Orange; KDW Waschpohl 20 (NMS) 20.30 Strandgut; Schalthaus (Wattenbek) 21.00 Hass & Frei Schnauze & Zunder: Speicher (HUS) 21.00 Hüttenfolk; Lütt Matten (Garding) 22.00 Biggs B Sonic; Das Haus (ECK)

88 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 88

|

© Uwe Lehmann

Hochkaräter der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene bringen den Campus mit ihren Worten zum Beben. Ausdrucksstarke Gefühle, pfiffige Pointen, bretternde Performance und auch leise Töne: Dieser Abend wird unvergesslich. Moderiert von geballter Björn-Power, den Größen der norddeutschen Slam-Szene Högsdal und Katzur.

THEATER

DIES & DAS

14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 18.00+19.30 Improphil; Das Haus (ECK) 18.00 NDB Kiel – Wat deen een sien Uul; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Theatergruppe Lokimi – Stückweise; statt-Theater (NMS) 19.30 Dornröschen, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Männerhort; Kammerspiele (RD) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Jens Wagner – Comedy op Platt; NCC (HUS) 20.00 Ivonne und Friends – Travestie; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Supermarkt-Exzesse; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.30 Penthesilea; theater augenblicke (KI)

09.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 09.00 Adventsverkauf; Lebenshilfewerk Gärtnerei (NMS) 10.00 Bücherflohmarkt; Friedrich-EbertKrankenhaus (NMS) 10.00 Weihnachtsmarkt; Mehrzweckhalle Gemeischaftsschule (Heikendorf) 13.30 Martinsmarkt; Freie Waldorfschule (NMS) 14.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 14.00 Weihnachtsbasar; Seniorenzentrum Marienhof (Ascheberg) 15.30 Angelika Rischer – Prinz Katt. Hans von der Wall und andere Helden im Kampf gegen den Rest der Welt, Märchenerzählung; Heimatmuseum (NMS) 18.00 Mitternachts-Trödel; Nordmarkhalle (RD) 19.30 Auf den Spuren Patagoniens – Weite mit dem Rad erfahren, Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Märchen für Erwachsene; Literaturhaus (KI) 20.00 Schlager meets Show – Augenblick; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 23.00 Ü25 Club; MAX Nachttheater (KI)

FAMILIE 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.30 Barmstedter Speeldeel – Die kleine Hexe; Gemeinschaftsschule, August-Christensen-Str. (Barmstedt) 16.00 Alles Banane; Niederdeutsche Bühne (NMS)

22.11.

Sonntag

MUSIK 17.00 Wagners Salonensemble; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 18.00 Duo Koeppen; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Dieterich Buxtehude: Das Jüngste Gericht, Teil I; Vicelinkirche (NMS)

20.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Moby Dick; Schloss (KI) 20.00 Omer Klein Trio; KulturForum (KI) 20.00 Trio Broda-Lindemann; Arp’s Art (Ascheberg)

THEATER 11.00 Ox & Esel; Kammerspiele (RD) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 18.00 Theatergruppe Lokimi – Stückweise; statt-Theater (NMS) 18.00 Theaterkommode – Nur ein Tag; Uni Sechseckbau (KI) 18.00 Penthesilea; theater augenblicke (KI) 19.00 Heiße Zeiten – Wechseljahre, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 NDB Rendsburg – Veer handen för een Jidder; Stadttheater (RD) 19.30 … gewiss in seinem Sinne, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL)

FAMILIE 11.00 Märchen für Kinder; Literaturhaus (KI) 12.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 14.30 Die Schneekönigin, Premiere; Opernhaus (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.30 Figurentheater Wolkenschieber – Katzenküken? Gibt es nicht; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

Anzeigenspezial

26.10.15 16:17


Godewind Plakat_2015_3.pdf 07.06.2015 22:47:22 - 1 - ( )

DIES & DAS 09.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Brunch; Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 Tag der Kreuzfahrten; Stadthalle (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Lass und tanzen!; Museumsberg (FL) 11.00 Bilder – ansehen, ausleihen, ersteigern…; KDW Waschpohl 20 (NMS) 11.00 OpernCafé - Carmen; Foyer Opernhaus (KI) 11.30 Sammlergespräche – Hans Christiansen. Die Retrospektive; Museumsberg (FL) 12.00 4. Kieler Spieletag; Hansa48 (KI) 16.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Rüdiger Behrens – Geschichten auf Platt; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 17.00 Ruth Rockenschaub – Dor Bün Ik Platt, Lesung; Kulturhof (IZ) 18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS)

19.00 Toastmasters Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Ralf Rothmann – Im Frühling sterben, Lesung; Literaturhaus (KI)

24.11.

Dienstag

MUSIK 20.00 Salut Salon; Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Travelling Tribes; Medusa-Hof (KI-Gaarden)

THEATER 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.30 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Männerhort; Saal Erheiterung (Meldorf)

FAMILIE

19.30 Tim Lothar; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Eleuveitie supp. Skalmöld + Vexillum; Trauma (KI) 20.00 Deep Purple; Barclaycard Arena (HH)

09.00+16.00 Pinocchio; Theater in der Stadthalle (NMS) 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Figurentheater Wolkenschieber – Katzenkücken? Gibt es nicht!; Das Haus (ECK)

THEATER

DIES & DAS

20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Enissa Amani – Zwischen Chanel und Che Guevara; Metro-Kino (KI) 20.30 Peter Frankenberg – Spirituelles Entertainment; Orpheus Theater (FL)

18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Ärzte ohne Grenzen – Infoveranstaltung; Diakonissenkrankenhaus, Marienhölzungsweg 2 (FL) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Buchpräsentation mit Heli Ihlefeld und Hans-Ruprecht Leiß „Blumen fallen von den Dächern“; Flensburger Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

23.11.

Montag

MUSIK

FAMILIE 09.00+11.00 Pinocchio; Theater in der Stadthalle (NMS) 09.00+11.45 Die Schneekönigin; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 18.00 Walter Jellinek – Ein Kieler Klassiker des deutschen Verwaltungsrechts, Ringvorlesung; Audimax-Hörsaal 1 ((KI)

SAMSTAG, 28.11.15 SONNTAG, 29.11.15 MITTWOCH, 02.12.15 SAMSTAG, 05.12.15 MITTWOCH, 09.12.15

Heide

Stadttheater

Cuxhaven

Kugelbakehalle

Harpstedt

Ev. Luth. Kirche

Neumünster

Stadthalle

Ascheberg Michaeliskirche

Niebüll

Stadthalle

DONNERSTAG, 10.12.15 Rendsburg Kino

FREITAG, 11.12.15 SAMSTAG, 12.12.15 SONNTAG, 13.12.15 MITTWOCH, 16.12.15

Mölln

Stadtwerke-Arena

Unna

Stadthalle

Norderstedt

TriBühne

Cloppenburg

Stadthalle

DONNERSTAG, 17.12.15 Eckernförde Stadthalle

FREITAG, 18.12.15 SAMASTAG, 19.12.15 SONNTAG, 20.12.15 MONTAG, 21.12.15 DIENSTAG, 22.12.15 MITTWOCH, 23.12.15

Anzeigenspezial

LA_1115_SH_78_92.indd 89

FREITAG, 27.11.15

Itzehoe

Theater

Fürstenau

Forum der IGS

Bremen

Bürgerhaus

Flensburg

Deutsches Haus

Kiel

Kieler Schloss

Husum

NCC

Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie für einige Orte auf den Ticketportalen www.eventim.de und www.ticketmaster.de. Weitere Termine und Infos auf www.godewind.de.

26.10.15 16:17


Das literarische und kulinarische Erlebnis: Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm

Foto Oliver Franke

Adventssamstage: 05.12. & 12.12.2015 Preis: € 64,90 pro Pers. Tourismus u. Stadtmarketing Husum GmbH Großstraße 27, 25813 Husum Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de

25.11.

Husumer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 23.11. – 28.12. (außer 25.12.)

Mittwoch

MUSIK 20.00 BB Blackdog; Palenke, Gerhardstr. 91 (KI) 20.00 Traveling Tribes; Medusa (KI)

10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Michael aus Lönnebarga; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS

THEATER 15.00 Ox & Esel; Museumsinsel (Heide) 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 19.30 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Slesvighus (SL) 19.30 Dornröschen; Opernhaus (KI) 19.30 Jan Schröder – Jahresschau; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werner Momsen Ihm seine Weihnachtsshow; Kolosseum (HL)

FAMILIE 09.00+11.00 Pinocchio; Theater in der Stadthalle (NMS)

20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)

26.11.

09.00+11.00 Pinocchio; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

20.00 Katharina Maschmeyer Quartett; Stadtbücherei (NMS) 20.00 ASD; MAX Nachttheater (KI) 20.30 Karosol – Lieder von der Sehnsucht; Orpheus Theater (FL) 20.30 Sebel & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 King King; Räucherei (KI) 21.00 Vdelli; Roxy Concerts (FL) 21.00 Samplerapper; Volksbad (FL) 21.00 Goodbye Fairground + Pete At The Starclub; Schaubude (KI) 21.00 Brendan Lewes; Lütt Matten (Garding) 21.00 Volkov Trio; Logo (HH)

DIES & DAS

THEATER

20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.30 Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL)

Donnerstag

MUSIK 19.00 Duo Burstein & Legnani; Jüdisches Museum (RD) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 The Subways; MAX (FL) 20.00 Hans Liberg; Schloss (KI) 20.00 Gregor Meyle; MuK (HL) 21.00 Julia Engelmann; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Heiße Zeiten - Wechseljahre; Stadttheater (FL) 19.30 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Pfeffersüß – Ich zuerst – Nein Ich!; Kultursalon Nordkolleg (RD)

FAMILIE

19.00 Blow Up, Vortragsreihe; KulturForum (KI) 19.00 Thomas Lenz, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Stand Up Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI) 20.00 Lesung mit Doris zur Linden „Mein liebes Bärchen“; Bücher Rüffer (FL)

27.11.

Freitag

MUSIK 19.00 Wiener Sängerknaben – Weihnachtskonzrt; Schloss (KI) 19.00 Swinging Feetwarmers Jazzband und Big Jazz; KulturForum (KI) 19.00 KanalPiraten; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Amigos; Deutsches Haus (FL) 20.00 Julia Engelmann; MAX (FL) 20.00 Heart of Stones; Musiktempel (NMS)

17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Magic Burlesque Winter Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.30 Richtertheater Hamburg – Und dann gab’s keines mehr; Slesvighus (SL) 20.00 Advent, Advent, der Degen brennt; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 La Traivata; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jugend Improtheater Schnitzelförster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 Mario Adorf – Schauen Sie mal böse!; St. Pauli Theater (HH) 09.00+11.00 Pinocchio; Slesvighus (SL)

Schröters Jahresschau 25.11., 19.30 Uhr, Schloß, Bad Bramstedt Im „Hamburger Abendblatt“, Lokalredaktion Norderstedt, kommentiert der Autor und Journalist Jan Schröter in seiner allsamstäglichen Kolumne „Schröters Wochenschau“ aktuelle Ereignisse, Skandale und Skurrilitäten unseres Alltags. Immer mit der Perspektive auf die unmittelbare Nachbarschaft: Hochinteressantes aus norddeutscher Tiefebene, gewürzt mit Humor und einer guten Prise anarchischer Überdrehtheit.

90 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 90

|

Anzeigenspezial

26.10.15 16:17


90 x 120 cm FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Alles Banane; Niederdeutsche Bühne (NMS)

DIES & DAS 10.00 LebensArt Weichnachtswelt; Gut Brook (Kalkhorst) 11.00 8. Arnisser Advent; (Arnis) 18.00 Weihnachtsdorf Wanderup; (Wanderup) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 ARTevent - Der Ton macht die Musik, Vernissage; Bürgergalerie, Esplanade 20 (NMS) 20.00 Sitzdisco; Hansa48 (KI) 23.00 Lounge 23 – Pop Espanol; Foyer; Opernhaus (KI) 23.00 80er 90er Meets Schlager; MAX Nachttheater (KI)

28.11. Samstag MUSIK 20.00 Crazy Horst; LandArt (Torsballig) 20.00 Jens Spontan; Meyer’s Plunschli (Husbyries) 20.00 18. Festival der Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Rakete Mendoza; Palenke, Gerhardstr. 91 (KI) 20.00 Fettes Brot; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Hans Liberg Gardot; Laeiszhalle (HH) 20.30 Karosol – Lieder von der Sehnsucht; Orpheus Theater (FL) 20.30 Elvian supp. Leisure Tank; Hansa48 (KI) 21.00 Peter Panka’s Jane; Roxy Concerts (FL) 21.00 Plastic Skanksters & DaSKArtell; Räucherei (KI) 21.00 Bad Bobs; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Adicts; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Twee as Bonnie un Clyde; Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 14.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 14.00+18.00 Theaterkommode – Nur ein Tag; Uni Sechseckbau (KI) 17.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI)

19.00 Magic Burlesque Winter Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 NDB Rendsburg – Veer Handen för een Jidder; ConventGarten (RD) 19.30 Heiße Zeiten – Wechseljahre; Stadttheater (RD) 20.00 Improgramm-Show; Kühlhaus (FL) 20.00 Krach im Hause Gott; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Hubert Burkhardt – Nachher will’s keener gewesen sein; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Rocking Lola; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 Mario Adorf – Schauen Sie mal böse!; St. Pauli Theater (HH)

10.

Am 1. Adventswochenende 2015!

“Lichter an” am 27. November 2015 um 18 Uhr. 28. November: 11 - 22 Uhr 1. Advent: 11 - 18 Uhr

FAMILIE 14.30 NDB Kiel – Rumpelstilzchen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nur der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Alles Banane; Niederdeutsche Bühne (NMS) 18.00 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel; Theater am Markt (Wahlstedt)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Advent im Eidertal – Großer Adventsbasar; Eiderheim (Flintbek) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 LebensArt Weichnachtswelt; Gut Brook (Kalkhorst) 11.00 Weihnachtsdorf Wanderup; (Wanderup) 11.00 Wiehnachtsvergnögen up’n Lindauhof; Lindauhof (Boren) 11.00 8. Arnisser Advent; (Arnis)

02.- 03.01.16 Hamburg Tickethotline: 01806 – 73 33 33 21.- 22.05.16 Kiel Ein Herz für

20 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Min

www.apassionata.com Anzeigenspezial

LA_1115_SH_78_92.indd 91

|

11|2015 l e b e n s a r t 91

26.10.15 16:17


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

29.11.

FL, KI, NMS, HL

11.00 U-Hear-Konzertreihe; Nordkolleg (RD) 11.30 Punschkonzert m. Laseyn-Quartett; Museumsberg (FL) 12.00 Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 17.00 Adventskonzert; Polizeichor Flensburg; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Kammerkonzert; St. Laurentius-Kirche (Satrup) 17.00 Quartetto; Dietrich-Bonhoeffer Kirchengemeinde (NMS) 18.00 Dieterich Buxtehude: Das Jüngste Gericht, Teil II (Kommen Christi); Vicelinkirche (NMS) 20.00 Danny Bryant; Roxy Concerts (FL)

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

THEATER

Bankleitzahl:

Datum:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

Neumünst

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

ns

Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

1

val 201 enuss-Festi

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

wig

200

les

ril

Sch

Ap

für

nst

be

zin

Kumpels auf vier Pfoten

sga

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

ls -Ho

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

92 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_SH_78_92.indd 92

Sonntag

MUSIK

Region: ( HH-Nord, HH-West)

Monat/Jahr:

14.00 ARTevent - Der Ton macht die Musik; Bürgergalerie, Esplanade 20 (NMS) 17.30 Kerzen und Musk zum 1. Advent; St. Nikolai-Kirche (FL) 18.00 Premiere von Advent-Event, Advent im Schloss; Schloss vor Husum (HUS)

|

16.00 Katzenrücken? – Gibt es nicht!; Kühlhaus (FL) 16.00 Alles Banane; Niederdeutsche Bühne, Klosterstr. 12 (NMS)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 Antik-Markt; Stadthalle (ECK) 10.00 ARTevent - Der Ton macht die Musik; Bürgergalerie, Esplanade 20 (NMS) 10.00 Adventsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 LebensArt Weichnachtswelt; Gut Brook (Kalkhorst) 11.00 Sonntags-Atelier – Der Jugendstil grüßt; Museumsberg (FL) 18.00 Weihnachtsdorf Wanderup; (Wanderup) 11.00 Wiehnachtsvergnögen up’n Lindauhof; Lindauhof (Boren) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Weihnachtswelten, Ausstellungseröffnung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 20.00 Alexander von Schönburg – Smalltalk, Lesung; KulturForum (KI)

11.00 Ox & Esel; Kleine Bühne (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Cray For You; Stadttheater (FL) 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Männerhort; Slesvighus (SL) 19.00 Ich rufe meine Brüder; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 H.C. Hoth u. Caspar Frantz – Endlich Misik!; Schauspielhaus (KI) 19.00 Lord of the Dance; CCH (HH) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; Schloss (KI) 20.00 Mario Adorf – Schauen Sie mal böse!; St. Pauli Theater (HH) 20.30 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)

30.11.

FAMILIE

09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (Heide) 16.00 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

10.00+12.30+15.00+17.30 Michel aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 11.00+14.30 NDB Kiel – Rumpelstilzchen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 12.30+14.30 Die Schneekönigin; Opernhaus (KI) 14.00+16.00 Kindertheater Wackelzahn – Pinocchio; Savoy Kino (Bordesholm) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nur der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

Montag

MUSIK 19.30 Namoli Brennet Trio; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 harDholz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Fatoumata Diawara & Roberto Fonseca; Laeiszhalle (HH)

THEATER 20.00 Gastspiel – Musik für Viola; Foyer; Opernhaus (KI) 20.00 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE

DIES & DAS 20.00 Meine Scheiben – Mario Gebbert u. Jens Raschke legen auf; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Peter Wawerzinek – Schluckspecht, Lesung; Literaturhaus (KI)

Anzeigenspezial

26.10.15 16:17


Dezember 2015 Cavewoman 11. Dezember, 20 Uhr Sex, Lügen und Lippenstifte – Cavewoman Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann am Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben?! Meisterkonzert 14. Dezember, 20 Uhr Geben Sie an diesem Abend einfach die Hektik der Adventszeit an der Garderobe ab. Wenn in der Holstenstraße der vorweihnachtliche Konsumrausch seinem Höhepunkt entgegenstrebt, werden Sie im Konzertsaal mit funkelnder Barockmusik in die rechte Stimmung für die Feiertage versetzt. Sicherer Garant dafür ist das Barockorchester La Folia, das mit technischer Perfektion und munterdrahtigem Spielwitz in den letzten Jahren nicht nur viele Musikfreunde, sondern auch die Fachpresse überzeugt hat. Schenken Sie sich eine anregende Pause im Weihnachtstrubel!

Do. 03.12. 20 Uhr

Wise Guys Kartenpreise: 27,95 € - 32,35 €; Konzertsaal

Fr. 04.12. 9 Uhr

18. Ostsee-Seminar Festsaal

Sa. 05.12. 9 Uhr

18. Ostsee-Seminar Festsaal

Do. 10.12. 20 Uhr

The Dublin Legends Kartenpreise: 32,00 € - 42,00 b; Konzertsaal

Fr. 11.12 20 Uhr

CAVEWOMAN mit Heike Feist Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

So. 13.12. 16 Uhr

O TANNENBAUM Weihnachtskonzert zum Mitsingen Philharmonisches Orchester Kiel, Philharmonischer Chor, Opernchor Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel Kartenpreise: 13,54 € - 29,29 €; Konzertsaal

Mo. 14.12. 20 Uhr

3. Meisterkonzert La Folia Barockorchester Robin Peter Müller Leitung und Barockvioline Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

Fr. 18.12. 20 Uhr

Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys Das große Jubiläumskonzert Kartenpreise: 34,20 € - 61,70 €; Konzertsaal

Sa. 19.12. 19 Uhr

NDR Sinfonieorchester Robin Ticciati, Dirigent Antoine Tamestit, Bratsche Kartenpreise: 27,35 € - 46,20 €; Konzertsaal

So. 20.12. 11 Uhr

4. Philharmonisches Konzert (Junior) Philharmonisches Orchester Kiel Kristóf Baráti, Violine Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mo. 21.12. 20 Uhr

4. Philharmonisches Konzert (Junior) Philharmonisches Orchester Kiel Kristóf Baráti, Violine Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Di. 22.12. 20 Uhr

Godewind 2015 Kartenpreis: 33,80 €; Konzertsaal

So. 27.12. 19 Uhr

Barock meets Klassik Tschechische Kammerphilharmonie Prag Kartenpreise: 29,00 € - 39,00 €; Konzertsaal

Mo. 28.12. 17 Uhr

Die Zauberflöte für jung und alt in einer kindgerechten Fassung mit Erzähler Kartenpreise: 24,30 € - 27,50 €; Konzertsaal

Di. 29.12. 20 Uhr

Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 €; Konzertsaal

NDR Sinfonieorchester 19. Dezember, 19 Uhr Es war ein produktives Mißverständnis, als Niccolò Paganini einst Hector Berlioz um ein Konzert für Viola und Orchester bat – denn es entstand kein vordergründig virtuoses Werk, sondern eines von poetischer Tiefe. Bis heute ist Harold in Italien eines der schönsten und anspruchsvollsten Werke geblieben, die je für die vielfach geschmähte Bratsche geschrieben wurden, deren melancholischkantabler Klang nicht nur die Saiten des Instruments zum Schwingen bringt. Antoine Tamestit spielt an diesem Abend auf einer Stradivari von 1672, der ältesten erhaltenen Viola des Meisters. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 3. Meisterkonzert am 14. Dezember 2. NDR Konzert am 19. Dezember

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.10.15 12:56


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Fantastische Musik #010: Reverend Shine Snake Oil Co.

Kieler Folknacht

n 5.11., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg

„The Dogs“ bieten ein neues, akustisches Live-Programm mit weltbekannten Songs und Raritäten aus der Feder der „Stimme des Rock“, Mr. Pete Townshend, dem legendären Gitarristen von „The Who“. „The Dogs“ sind aber keine Coverband, es wird nicht einfach nachgespielt, sondern jedes einzelne Stück ist kunstfertig in ein überraschend neues Outfit gekleidet. Mit den Jahren ist damit nicht nur der unverwechselbare Sound der Band gereift, sondern auch das Bedürfnis gewachsen, den eigenen Wurzeln nachzuspüren. Seit 2013 wandelt „Kalüün“ nun auf den Pfaden der alten, fast vergessenen Balladen und Tanzstücke der Insel Föhr, haucht diesen mit jugendlicher Neugier und Freude neues Leben ein und setzt die Spuren der Vorfahren im Hier und Heute fort.

n 6.11., 20 Uhr KulturForum, Kiel

n 7.11., 20 Uhr Räucherei, Kiel

Crazy For You

Lesung mit Achim Amme

Mit Songs wie „I Got Rhythm“, „Embraceable You“ oder Naughty Baby“ versetzt uns „Crazy for you“ zurück in die 20er und 30er Jahre, zurück in eine Zeit, als der Broadway noch swingte und steppte. Als Neufassung des Musicals „Girl Crazy“ von George Gershwin und ergänzt mit berühmten Gershwin-Nummern wie „Tonight’s the Night“ oder „They Can’t Take That Away From Me“ erlebte „Crazy for you“ 1992 in New York seine Uraufführung und begeistert seitdem mit einer großen Portion Humor und wahrer Ohrwurmqualität Musical-Fans weltweit.

John Lennon war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und die hintergründigen Texte begründeten den Mythos der Fab Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte John zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung Achim Amme, Hamburger Autor, Schauspieler u. Musiker liest aus Philip Normans wegweisender Lennon Biografie

Sie sind keine Unbekannten unter Kennern des Roots, Gospel und allerlei Kuriositäten; hier kommt nun Erlösung für all jene, die bislang noch keinen direkten Zugang zur Botschaft des Reverend hatten: Reverend Shine Snake Oil Co. kommen aus Kopenhagen, ihre Wurzeln liegen jedoch in Amerika; zwei Bandmitglieder stammen nämlich aus New York und mit ihrer Musik verneigen sich in vor den Ursprüngen der amerikanischen Rock und Popmusik: Blues, Jazz & Swing, Bluegrass & Folk, Gospel & Soul, Rocksteady & Afrikanische Polyrhythmen.

n 6.11., 19.30 Uhr Stadttheater, Rendsburg n 14.11., 19.30 Uhr n 19.11., 16 Uhr Stadttheater, Flensburg

n 13.11., 19.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 04 31 / 39 68 61

94 l e b e n s a r t 11|2015

Unbenannt-3 94

26.10.15 15:32


F A N TA S T I S C H E M U S I K #010

Mi 2. - Sa 5.12. Ibrahim Electric (DK)

HH Birdland . Kiel KulturForum . FL OrpheusTheater . HL CVJM

Mi 4. - Sa 7.11. Reverend Shine Snake Oil Co. (DK/USA)

Lebensart im Norden präsentiert: Johannes Oerding

#011

Er brennt und brennt und brennt…! Klar ist der alte Werbeslogan für den knuffigen VW Käfer etwas abgegriffen, aber im Falle von Johannes Oerding ließe er sich schon reanimieren. Und weil ihm schon bei seiner laufenden Frühjahrstour unglaublich viele Leute zuhören wollten, startet der Hamburger noch in diesem Jahr zur großen Herbsttournee. Dieser Mann lebt für die Bühne, davon können die Fans von Johannes Oerding im wahrsten Wortsinn mehr als nur ein Lied singen. „Für mich bedeutet auf Tour zu sein Freiheit“, sagt der Hamburger, „ich brauche keine feste Homebase, Loslassen fällt mir nicht schwer.“

Benne

Do 17.12.

Do 19.11.

Max Prosa

Monat ganz großes AkustikHERZ & KOPF Jeden Kino im Studio Filmtheater Kiel

Contrast Trio Mi 11.11. HH Birdland + Fr 13.11. FL OrpheusTheater Oquestrada (Portugal) Do 12.11. HL CVJM + So 15.11. HH Knust Sea+Air Di 19.01. Kiel Schaubude Travelling Tribes (DK) Mi 25.11. Ki-Gaarden Medusa Blicher Hemmer Gadd (Steve Gadd) Di 9.2. Kiel KulturForum Blues Pills Sa 13.02. Lübeck Riders SAFI Fr12.02. Ki-Gaarden Medusa Julia Hülsmann Mo 14.3. KulturForum Ida Gard Fr 18.3. Lutterbek + Sa 19.3. Speicher Husum Tonbruket (E.S.T. Bass) Fr8.4. HH Birdland + So24.4. KulturForum Ki ...

Alle VVK Stellen / Download www.eins31.de

INFO+VIDEOS: Facebook.com/eins31event + www.eins31.de NEWSLETTER-ABO: info@medialust.com

n 15.11., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Bidla Buh Ein wahrer Augenund Ohrenschmaus, nicht nur für die Damenwelt! Mit tollkühnen Stil-und Zeitsprüngen intonieren Bidla Buh ihre ganz eigene Art von Humor. So fallen die beiden Vollblutmusiker in gewohnt parodistischer Art über Grammophon-Klassiker her, verwandeln so manches PopOeuvre in nostalgisches Liedgut und lassen bissig-hintergründige Chansons erklingen. n 15.11., 18 Uhr Schloss Gottorf

11|2015 l e b e n s a r t 95

Unbenannt-3 95

26.10.15 15:32


Veranstaltungstipps

12. Honky Tonk® Kneipenfestival Kiel

Das Dutzend wird vollgemacht: Das legendäre Honky Tonk® Kneipenfestival Kiel geht zum zwölften Mal in Folge über die angesagtesten Bühnen der Landeshauptstadt und verwandelt diese in eine bunte Partymeile. Bei heißen Rhythmen und coolen Drinks hat der Novemberblues absolut keine Chance. 19 Bands und zwei DJs spielen in 19 handverlesenen Locations zwischen 21 und etwa 2 Uhr auf – alles natürlich handgemacht. n 17.11., 21 Uhr Infos unter: www.honky-tonk.de/kiel Festival-Hotline: 0171 / 7455681

Eluveitie

Wer Eluveitie in letzter Zeit live gesehen hat, konnte kaum glauben, dass sich die Folk-Metal-Horde nochmals verbessert hat und so zur ganz kleinen Speerspitze von Metal-Acts gehört, die auf jeder Bühne dermaßen überzeugen können, dass die Fanmassen bereits auf dem Nachhauseweg von der nächsten Show träumen. Sichert Euch also rechtzeitig Tickets und lasst Euch von einer der großartigsten Live-Darbietungen des Jahres begeistern! n 23.11., 20 Uhr Orange Club Kiel

Duo Burstein & Legnani

Dieter Nuhr Dieter Nuhr ist der erfolgreichste Kabarettist Deutschlands - mit unzähligen ausverkauften Auftritten, eigenen Fernsehsendungen, Rekordzahlen bei Followern in den sozialen Netzwerken und mehreren Büchern, die es auf Platz 1 der Bestsellerliste schafften. Er ist Performer, Schriftsteller, Weltreisender, Philosoph und Künstler. In der Evolution des Humors ist er die Verbindung zwischen Kabarett und Comedy: Er ist schlau und lustig, einer der seine Texte selber schreibt, weil er über eigene Gedanken verfügt. n 20.11., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Ariana Burstein & Roberto Legnani präsentieren mit ihrem neuen Konzertprogramm eine faszinierende Vielfalt aus Klassik und Weltmusik: leidenschaftliche Melodien, pulsierende Tänze und Rhythmen aus Spanien sowie keltisch geprägte Eigenkompositionen. Alte Stilelemente erklingen in einem neuen kunstvollen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert. Mit ihren fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer und jüdischer Kultur geht die musikalische Reise auch in die präkolumbische Zeit nach Lateinamerika, dem Kontinent der beschwingten Rhythmen. n 26.11., 19 Uhr Jüdisches Museum Rendsburg

96 l e b e n s a r t 11|2015

Unbenannt-3 96

26.10.15 15:32


KIEL

King King Die Schottische Gruppe King King hat einfach alles, was eine starke Bluesrock-Band braucht und ausmacht: ein großartiges Songwriting, einen unglaublich starken Frontmann – ausgestattet mit einer unverwechselbaren Stimme und blitzschnell agierenden Fingern auf der Gitarre – eine erstklassige Band und eine High-Energy-Show die ihresgleichen sucht. Ungewöhnlich dabei, der Auftritt im echten Schottenrock. Innerhalb von fünf Jahren haben sich King King als die „heißeste British Blues Rock Band“ etabliert. Sie bringen eine besondere Interpretation des Blues/Rock scharf und modern und die Energie während ihrer Shows ist erstaunlich: Kraft, Professionalität und Leidenschaft ziehen das Publikum in ihren Bann! n 27.11., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel

Julia Engelmann

Sparkassen Arena

26.02.

21.04. Tickets versandkostenfrei unter www.resetproduction.de ✆ 0365 - 5481830, in der Sparkassen Arena sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

Massa_Tina_Kiel_Lebensart_2x120_RZ_4c.indd 1

13.10.15 15:14

wiseguys.de

„Läuft bei euch“-Tour

Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Schauspielerei und der Musik - mehr als zwei Jahre spielte sie in der Soap „Alles was zählt“ mit. Ihr Buch „Eines Tages, Baby“ ist 2014 im Goldmann Verlag erschienen und schaffte es Anfang 2015 auf die „Spiegel“-Bestseller-Liste. Seit März 2015 schreibt sie auf stern.de die wöchentliche Kolumne „Jede Woche, Baby“. Im Herbst ist Julia mit ihrem ersten eigenen abendfüllenden Programm zu Gast in ausgewählten Städten & Locations. n 27.11., 20 Uhr MAX Flensburg

Neumünster

Holstenhalle | 5.12.15 | 20 Uhr Tickets: 0180/60 50 400 www.adticket.de (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)

11|2015 l e b e n s a r t 97

Unbenannt-3 97

26.10.15 15:32


Veranstaltungstipps

18. Festival der Rock & Pop Schule

Hubert Burghardt Seichte Unterhaltung und platte Späße sind nicht sein Ding. In seinem neuen Kabarettprogramm „Nachher will’s keiner gewesen sein!“ zeichnet Hubert Burghardt das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an vermeintlichen Informationen wohl den Überblick verloren hat. Mit spitzfindigen Statements, hintergründigen Spielszenen und listigen Liedchen am Klavier skizziert Burghardt, dass die Gesellschaft durchaus nicht zwischen angeblicher Alternativlosigkeit und sogenannten Sachzwängen erstarren muss.

Über 150 NachwuchskünstlerInnen betreten die Bretter, die die Welt bedeuten... Die Jüngsten sind 13 Jahre, der Älteste über 70 Jahre alt. Die Festivals der Rock & Pop Schule haben inzwischen Kultcharakter. Ein buntes, abwechslungsreiches und abendfüllendes Musikprogramm für die ganze Familie mit vielen musikalischen Überraschungen und optischen Genüssen ... aus dem Herzen der Nachwuchsszene mit viel Seele.

n 28.11., 20 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Wise Guys

n 28.11., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Auf der aktuellen CD setzt sich Deutschlands erfolgreichste Vokal-Band mal ironisch, mal sarkastisch und mal ernsthaft mit verschiedenen Auswüchsen des Zeitgeists auseinander. Der mobile Selbstportrait-Wahn („Selfie“), das Verhalten der so genannten Schaulustigen („Gaffen“), korrupte Fußballfunktionäre („Gaunerkarriere“) – alle bekommen ihr Fett weg. Mit der neuen CD „Läuft bei euch“ wollen die Wise Guys am großen Erfolg des Vorgänger-Albums „Achterbahn“ anknüpfen, das der Band einen zweiten Platz in den deutschen Albumcharts sowie eine erneute „Echo“-Nominierung bescherte. Dass ihnen das voll und ganz gelungen ist, davon kann man sich live nachdrücklich überzeugen! n 5.12., 20 Uhr Holstenhalle, Neumünster Wir verlosen 5x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Wise Guys“ an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

98 l e b e n s a r t 11|2015

Unbenannt-3 98

26.10.15 15:32


Das fidele Blasquartett

Lucy Ward

Unter dem Titel „Von Barbieren, Freikugeln und der Königin der Nacht“ spielt „Das fidele Blasquartett“ Werke von Franz Schubert, Louis Emmanuel Jadin, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini, Carl Maria von Weber und anderen.

Lucy Ward ist ein Energiebündel. Die 23-jährige Folksängerin aus Derby in England spielt Gitarre, Ukulele und Concertina; vor allem aber singt sie aus voller Seele. Auf der Bühne ist Lucy in ihrem Element. Sie liebt Folkmusik und die Geschichten, die sie erzählt. Wenn sie singen kann, ist sie glücklich, und diese Freude überträgt sich sofort.

n 1.11., 17 Uhr Gartensaal, Herrenhaus Gut Knoop am Kanal

n 4.11., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57

Penthesilea Maybebop

In der Zeit des Trojanischen Krieges, kämpfen in Heinrich von Kleists „Penthesilea“ die Griechen vor den Toren Trojas gegen die Trojaner. Ungefragt mischen sich plötzlich die Amazonen, unter der Gottkönigin Penthesilea, in den Konflikt ein. Auf göttlichen Befehl dürfen die Amazonen nur Töchter von Männern gebären, die sie im Kampf überwunden haben. Einer Prophezeiung folgend, sucht die Amazonenkönigin Penthesilea den Griechenkönig Achill. Die Protagonisten, dem Wahnsinn nahe, stürzen sich wieder und wieder in die Schlacht, angetrieben von ihren Führern.

Die Profis von Maybebop surfen in allen Stilrichtungen. Von Pop über Rock, bis HipHop und Jazz unterlaufen sie notorisch und absichtlich die Hörervorstellungen von A-Capella-Musik, sie brechen die Erwartungshaltung. Songs mit Widerhaken im Text, gegen den Strich gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt. Mit intelligentem Humor vorgetragene pointierte Kritik an gesellschaftlichen und menschlichen Missständen sind Bestandteil des neuen Programms „Das darf man nicht!“

n 1.11., 18 Uhr theater augenblicke bei Dela Möbel, Kiel

n 6.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

11|2015 l e b e n s a r t 99

Unbenannt-7 99

26.10.15 15:54


Veranstaltungstipps

Der Picasso des Jazz

Miles Davis – welchem Musikliebhaber klingen beim Nennen dieses Namens nicht sofort unvergessliche Stücke im Ohr? Die Trompeter-Legende aus Alton in Illinois, geboren 1926, gestorben 1991, hat den Jazz und die moderne Musik ganz maßgeblich in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Sein wohl bekanntestes Album, das 1959 erschienene „Kind of Blue“, ist ein Meilenstein des Jazz – und in diesem Genre das meistverkaufte Album aller Zeiten. Ebenso sind Alben von ihm wie die großartigen „Sketches of Spain“, „Bitches Brew“, „Tutu“ sowie viele andere absolute Klassiker, mit denen er sich einen der Spitzenplätze der besten Jazz-Musiker aller Zeiten gesichert hat. Stück für Stück und Platte für Platte schuf er über viele Jahrzehnte ein sagenhaftes und faszinierendes Werk, das zu hören jederzeit ein einzigartiger Genuss ist. Bei der Linn Lounge von Speakers Corner hat man am 6. November ab 17 Uhr (2. Lounge ab 19 Uhr) eben die Gelegenheit, den Jazz von Miles Davis in erstklassiger akustischer Güte auf einem Linn System, welchem ist eine Überraschung, zu hören und zu sehen. Dazu gibt es – unterhaltsam-vergnüglich mit vielen Hörbeispielen vorgetragen – viele Informationen zu Leben und Musik von Miles Davis, seinen Wegbegleitern, ein paar Anekdoten und vieles mehr. Und natürlich darf man sich gern vorund nachher bei Kaffee, Tee, Kaltgetränken und Snacks mit allen Gleichgesinnten vor Ort in entspannter Atmosphäre austauschen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung über die Website notwendig.

Ich gehe in ein anderes Blau

Nach dem großen Erfolg im vergangenes Jahr mit dem Thema „Zeit“ widmen sich die drei unterschiedlichen Ensembles von Claudia Piehl in diesem Jahr dem Thema „Farben“. Das AWO Musiktheater-Ensemble besteht aus neun Frauen und einem Mann im Alter von 72-90 Jahren. Bella Donna ist ein Frauenchor mit 18 Frauen und einem unverwechselbarem Sound aus Eckernförde. Der Parichor ist der gemischte Chor des Paritätischen Verbands aus Kiel. Alle 50 Mitwirkenden werden an diesem Abend von Regisseurin Claudia Piehl zu einem faszinierenden Farbenspiel verwoben. Lyrisch, lustig und mit schönen Songs, begleitet von Sylwia Timoti am Klavier. n 8.11., 18 Uhr Carls, Eckernförde n 14.11., 20 Uhr Bürgerhaus Mettenhof, Kiel

Harald Martenstein Harald Martenstein gilt bei vielen als Deutschlands Kolumnist Nummer eins, andere halten ihn für einen sehr, sehr bösen Mann. In Kiel liest Martenstein die bösesten Texte der letzten Jahre sowie aktuelle Bosheiten. Wer Martenstein kennt, weiß: Es wird lustig, es wird politisch unkorrekt, und es wird ein völlig neues Programm.

6.11., ab 17 Uhr und ab 19 Uhr Speakers Corner Kiel www.speakerscorner-hifi.de

n 9.11., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

100 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_VA_SpeakersCorner.indd 46 Unbenannt-7 100

23.10.15 26.10.15 15:43 15:54


Ewig jung Im Jahr 2050 hockt eine Handvoll hoch betagter Schauspieler auf verschlissenen Fundusmöbeln vor dem Eisernen Vorhang des Theaters, an dem sie zuletzt engagiert waren. Das Haus wurde längst geschlossen und die ehemaligen Mimen haben es sich zur Altersresidenz erkoren. Ihr allabendliches Unterhaltungsprogramm nehmen sie selber in die Hand, indem sie sich an vergangene große Theaterzeiten und die Musik ihrer Jugend erinnern. n 11.11., 18 Uhr Bürgerhaus Harrislee

Martin Rütter Der Dogfather der Hundeerziehung ist wieder da. In seinem neuen Live-Programm „nachSITZen“ öffnet Martin Rütter die Tür zum bellenden Klassenzimmer. Der Mann für alle Felle bittet zum tierisch- menschlichen Nachhilfeunterricht. Denn noch sind viel zu viele Fragen offen: Herr Rütter, kann es sein, dass mein Hund Burn-out hat?

Oder einfach nur totale Langeweile? Herr Rütter, leidet mein Hund tatsächlich an ADHS? Oder ist er vielleicht hochbegabt? Herr Rütter, ist mein Hund überhaupt Fleischfresser? Oder längst eingefleischter Vegetarier? Martin Rütter liefert die passenden Antworten. n 13.11., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Das Rheingold

Es herrscht die Ruhe vor dem Sturm: Noch liegt das Rheingold unberührt auf dem Grund des Rheins, doch dann nimmt Alberich das Gold an sich und schmiedet daraus einen Ring, der „maßlose Macht“ verleiht. Dazu ist nur derjenige in der Lage, der vorher auf die Liebe verzichtet hat. Nun ist der „Ring des Nibelungen“ in der Welt und jeder will ihn haben! n 14.11., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

11|2015 l e b e n s a r t 101

Unbenannt-7 101

26.10.15 15:54


Veranstaltungstipps

Women Of Ireland

3. Kieler Oldie Night

Im Vordergrund der Show, deren Name sich aus dem Titel des wunderschönen irischen Volkslied „Mná na hÉireann“ ableitet, stehen die große Bandbreite und Schönheit traditioneller irischer Musik und irischen Tanzes – verflochten mit aktuellen Liedern und Rhythmen, die auf einzigartige Art und Weise eine keltische Prägung erhalten. Women Of Ireland zeigt ein Stück eindrucksvoller irischer Kultur, das fest in den Traditionen des Landes verwurzelt ist, sich der Vergangenheit verpflichtet fühlt und gleichzeitig Ausdruck des modernen, pulsierenden Lebens auf der grünen Insel ist. n 17.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

1 Nacht, 1 Stadt, 19 Kneipen, 19 Bands

Eintritt einmalig: VVK 13 Euro, AK 16 Euro, VVK-Stellen: Kieler Nachrichten, Konzertkasse Streiber, Touristinformation Kiel e.V. sowie in fast allen teilnehmenden Honky Tonk® Lokalen.

n 21.11., 20 Uhr Räucherei, Kiel

n 27.11., 20 Uhr MAX, Kiel

Hans-Christian Hoth und Caspar Frantz

Im Laufe der schon über 35jährigen Bühnenkarriere von Lydie Auvray hat sich ihr Name zu einem Synonym für moderne Akkordeonmusik entwickelt. Der Französin gebührt ein wesentlicher Anteil an der Befreiung des Akkordeons von dem ihm hierzulande anhaftenden Volksmusik- und Schlagermuff.

Seit Jahren planen sie es, jetzt ist es endlich soweit: zu H.-C. Hoths 30-jährigen Bühnenjubiläum als Solodarsteller präsentiert er gemeinsam mit dem renommierten Konzertpianisten Caspar Frantz seine Kabarett-Highlights, unter anderem eine herzzerreißende Liebesgeschichte zu Liszt, Lyrik zu Chopin und eine unvergessliche Bühnen-OP zu Bach. Freuen Sie sich auf einen Theaterabend mit Komik, Kabarett und klassischer Musik.

n 21.11., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

n 29.11., 19 Uhr Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

präsentieren:

Kiel Sa 14.11.’15 Livemusik von 21–2 Uhr

Info-Hotline: 0171-7455681

Dies ist ein moderner Klassiker, denn die Ausnahmetalente Afrob und Samy Deluxe waren nie weg und sind doch zurück! Am 03.Juli veröffentlichten die Big Boys ihr lang ersehntes zweites Album „Blockbata“, vollgepackt mit Club Bangern und Live Hits, getragen von der einmaligen Energie dieser beiden Rap Legenden.

Lydie Auvrey Trio

12. AFTERSHOWPARTY im MAX 23–5 Uhr

1960 gründeten sich die Rattles um Musiker Achim Reichel in Hamburg. Im Hamburger Star-Club gewinnt die Band am 1963 bei einem Bandwettbewerb den ersten Platz und wurde vom selbigen daraufhin als erste deutsche Band engagiert. Kiels Oldieband Nr. 1 heißen Remember – das bedeutet Hits & Evergreens der 60er bis 80er Jahre. Das Programm von Remember umfasst ein breites Spektrum von Beat bis Schlager. Seven T´s haben über 40 eigene Songs veröffentlicht. Aus der langjährigen Erfahrung in vielen anderen Bands resultiert die große Spielfreude, die die Lebendigkeit ihrer Auftritte so mitreißend macht.

ASD

102 l e b e n s a r t 11|2015

Unbenannt-7 102

26.10.15 15:54


¥ +)$$).8 3TUDIOS

92 x 20 mm

Das neue A lbum ab 06.03.15 überall erh ältlich!

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

Das neue A lbum ab 06.03.15 überall erhä ltlich!

25.10.15 11:41


Fokus Kiel

Zärtliche Verwirrung

1. Kieler Märchentage

Diese stiftet die Malerei von Alesja Kaplunova in der Brücke SH – Galerie in Kiel noch bis zum 18. Dezember. In der Schau werden ihre erstaunlichen Bilderwelten präsentiert. Die Muthesius-Absolventin verwundert die Betrachter mit traditionellen, stimmungsvollen Bildkompositionen, die jedoch zu schön sind, um wahr zu sein. Liebevoll bis ins Detail fügt ihr exakter Strich Alesja Kaplunova – Reh mit feinem Humor einen doppelten Boden in ihre Werke. Ihre Bilder sind offene Fragen nach Sinn und Unsinn, als hätte man sie geträumt. Schwermut? Ach was! Es bleibt ein Schmunzeln auf dem Gesicht! Geöffnet ist die Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.

Das Märchen „als Tor zu einer anderen Welt“ steht im Mittelpunkt der 1. Kieler Märchentage unter der Schirmherrschaft des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes am 21. (20 Uhr, Märchen für Erwachsene) und 22. November (11 Uhr, Märchen für Kinder). Im Literaturhaus SchleswigHolstein im Alten Botanischen Garten von Kiel präsentieren Märchenerzählende unter anderem Märchen Auch ihre Märchen werden der Gebrüder Grimm und von Hans bei den Kieler Märchentagen Christian Andersen, aber auch selbstpräsentiert. verfasste mit aktuellen Bezügen zum Land zwischen den Meeren, wie das vom Taucher, der in der Kieler Förde die Geheimnisse einer versunkenen Stadt zu erkunden versucht. Kiel als Tor zu den Weltmeeren, für ein Wochenende im November soll es für Erwachsene und Kinder das Tor in eine Märchenwelt sein. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Konzertkasse Streiber für 2,50 Euro (Kinder) und 5,- Euro (Erwachsene).

Brücke Schleswig-Holstein – Galerie, Kiel im Stadtteil-Restaurant „fleet“, Muhliusstraße 84/Ecke Fleethörn, und in der Geschäftsstelle der Brücke Schleswig-Holstein, Muhliusstraße 94, beide Kiel

Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Kiel

Lieblingsfarbe bunt! lerin hier sehr detailverliebt und realistisch. Abgerundet wird die Schau durch gegenständliche Malerei sowie Objekte aus Draht, Papiermache und anderen Materialien. Zu sehen ist die Ausstellung montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr, montags und mittwochs auch von 14 bis 18 Uhr, freitags auch von 14 bis 16 Uhr.

Unter dem obigen Motto zeigt die Kieler Künstlerin Petra Scheunemann noch bis zum 26. März 2016 eine vielseitige Ausstellung im Nephrologischen Centrum Kiel (Sedanstraße 16a). Ein Schwerpunkt der Schau liegt auf der experimentellen

EnErgiE | BEwusst Energieforum 2015

Ein Klima verändert die Welt. Mittwoch, 18. November, 19.00-21.30 Uhr im Audimax der CAU mit Min Dr. Robert Habeck und Prof. Dr. Mojib Latif

Gefördert durch:

www.klik.uni-kiel.de

104 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_104_105.indd 104

|

Facetten

Malerei, geprägt durch die langjährige Ausbildung bei der Kieler Künstlerin Deborah di Meglio. Neben kräftigen Farben, Collage-Elemente sowie dem Einsatz von Schriften, erscheinen häufig liebenswert-lustige Gestalten in den Bildern von Petra Scheunemann. Diese Bilder entstehen frei, ohne vorherige Planung intuitiv aus dem Schaffensprozess. Daneben gibt es eine Vielzahl an malerisch gestalteten Treibhölzern zu sehen. Diese bereits von Wind und Wellen zu einzigartigen Kunststücken geformten Objekte wurden je nach Form und Größe mit dem dazu passenden Meeresmotiv bemalt. Im Gegensatz zur sehr freien experimentellen Malerei arbeitet die Künst-

Balloon

Anzeigenspezial

25.10.15 14:31


Kieler Bürger planen die Entwicklung ihrer Kleingärten

© Tom Pagel

Musik zum Anfassen

Die Kieler Kleingärten, als wesentlicher Bestandteil des Grünflächensystems in der Stadt, nehmen eine wichtige Rolle als Freizeit- und Erholungsfläche für alle Kielerinnen und Kieler ein.

Kiel und seine Umgebung hat eine sehr große Zahl an privat nutzbaren Gärten. Doch wie sollen dieses zukünftig aussehen? Um ganz viele Fragen rund um die Kleingärten und Klengartenanlagen zu diskutieren, sind alle Bürger/innen, Kleingartenvereine, Verbände und Träger unter dem Motto „Gemeinsam für eine grüne Stadt Kiel!“ zu einer Planungswerkstatt eingeladen. Hier sollen sie mitplanen und ihre Ideen in das neue Kleingarten-Entwicklungskonzept einbringen.

Alle kleinen und großen musikbegeisterten Kieler haben am Sonntag, 15. November, die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente beim Tag der offenen Tür der Musikschule Kiel zu testen. In der Zeit zwischen 11 und 15 Uhr bietet die Musikschule am Schwedendamm 8 unter dem Motto „Schauen – Staunen – Starten!“ ein vielfältiges Programm. Im hauseigenen Konzertsaal sind unter anderem Darbietungen des Kinderchors, Best-Ager-Chors, Querflöten-Ensembles und verschiedener Tanzgruppen zu sehen. Dort findet von 11 bis 13 Uhr auch die Talent-Bühne statt. Zwischen 13 und 15 Uhr können die Besucher viele Instrumente selbst einmal ausprobieren und sich beraten lassen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. www.musikschule-kiel.de

Stadtplanungsamt

Kleingärten mit Zukunft

© Tom Pagel

WIE GEHT ES MIT DEN KIELER KLEINGÄRTEN WEITER? Einladung zur Offenen Planungswerkstatt Bringen Sie Ihre Ideen ein und planen Sie mit!

Auch in Zukunft sollen Kleingärten ein wichtiger Teil der Grünversorgung für die Kielerinnen und Kieler sein. Sie sollen daher als Freiflächen gesichert und sinnvoll in das Grünsystem der Stadt integriert werden.

Die kosten- und anmeldungsfreie Planungswerkstatt findet am 14. Juni von 11 bis 16 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Kiel (Eingang über Waisenhofstraße) statt. Sie ist barrierefrei, Parkplätze für Menschen mit Behinderungen werden vorgehalten. Wer einen Gebärdensprachdolmetscher benötigt, kann dieses bis zum 6. November dem Stadtplanungsamt per E-Mail mitteilen: andrea.franck@kiel.de. www.kiel.de/kleingarten

Samstag, 14. November 2015 11 bis 16 Uhr Kieler Rathaus

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kleingartenvereine, Verbände und Initiativen sind eingeladen, aktiv in offenen Gruppen verschiedene Themen zur Kleingartenentwicklung zu bearbeiten. Wer einen Gebärdensprachdolmetscher benötigt, kann dies bis zum 6. November 2015 dem Stadtplanungsamt per E-Mail mitteilen: andrea.franck@kiel.de

Die Veranstaltung ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. www.kiel.de/kleingarten

Anzeigenspezial

LA_1115_KI_104_105.indd 105

|

11|2015 l e b e n s a r t 105

25.10.15 14:31


Foto: www.segelbilder.de

Rubrik

Historische Kirche Ruts Kirke auf Bornholm

Rückenwind für Olympia Ende November stimmen die Kieler über eine für Generationen einmalige Chance ab. Dann geht es um nichts weniger als die Frage: Wollen sie mit den Olympischen Segelwettbewerben 2024 Teil des größten Sportereignisses der Welt werden?

Bereits in den vergangenen Wochen hat die Kieler Olympia-Kampagne mehr und mehr Rückenwind bekommen. Befürworter aus Politik, Wirtschaft und Sport engagieren sich für die Bewerbung. Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat zugesagt, die Bemühungen Hamburgs und Kiels um die Spiele zu unterstützen. Und auch die Kieler Ratsversammlung stimmte mit deutlicher Mehrheit für Olympische und mögliche Paralympische Segelwettbewerbe an der Förde. 1972 war Deutschland zuletzt Austragungsort der Spiele. Gesegelt wurde im Olympiazentrum Schilksee, das damals eigens für das Großereignis errichtet wurde. Noch heute ist Schilksee das bedeutendste Segelzentrum Nordeuropas. Bekommt Kiel für 2024 den Zuschlag, 106 l e b e n s a r t 11|2015

IHK_Olympia_Lebensart_Artikel_RZ.indd 106

|

kann der Segel- und Freizeitstandort noch einmal profitieren. Denn die Planer haben hier einiges vor. Schilksee soll jedoch nicht von Grund auf neu erfunden werden. Warum auch – der Standort ist schließlich bewährt; allein zur Kieler Woche starten jedes Jahr 4000 Segler aus 50 Nationen und damit wesentlich mehr als bei Olympischen Spielen. Wo immer möglich, soll daher auf die bestehenden Bauten gesetzt werden. Neubauten sind nur dann geplant, wenn sie sinnvoll sind und wirtschaftlich nachgenutzt werden können. Denn Kiel verfolgt vor allem ein Ziel: kompakte, bescheidene, bürgernahe und nachhaltige Spiele. Und die sollen nicht nur für Schilksee ein Gewinn werden. Investitionen in olympiabezogene Projekte, da sind sich die Befürworter sicher, werden in der

ganzen Region Arbeitsplätze schaffen, die Infrastruktur stärken und viele weitere positive wirtschaftliche Effekte mit sich bringen. Bei all dem basieren die olympischen Träume Kiels auf einer soliden Finanzierung: Die Landeshauptstadt rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von 123 Millionen Euro, die Bund, Land und Stadt finanzieren müssen. Der Anteil Kiels liegt bei etwa 30 bis maximal 41 Millionen Euro. „Mit unserem realistischen Finanzierungskonzept und der deutlichen Unterstützung durch das Land liegen jetzt wichtige Fakten vor, auf deren Grundlage die Kielerinnen und Kieler ihre Entscheidung über die Kieler Bewerbung treffen können“, sagt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer.

Anzeigenspezial

25.10.15 19:46


Diese Entscheidung steht am 29. November an, dem Tag des Bürgerentscheids. Ihre Stimme abgeben können alle stimmungsberechtigten Kieler ab 16 Jahren, auch eine Briefabstimmung ist möglich. Die Abstimmungsunterlagen werden Anfang November mit der Post versandt. Bis zum Bürgerentscheid wird das Thema Olympia in Kiel noch allgegenwärtig sein. Im gesamten Stadtgebiet und auf zahlreichen Veranstaltungen werben die Stadt und ihre vielen Unterstützer in diesen Tagen noch einmal für ein Ja zu den Spielen. ■ www.kiel.de/olympia „Olympia hat Tradition und Olympia hat Zukunft. Nur gemeinsam können wir uns gegen starke Mitbewerber durchsetzen und das Ereignis Olympia in Kiel und Hamburg erlebbar machen. Der Norden wird auf vielfältige Art und Weise von Olympia 2024 profitieren. Wir werden uns gegenüber den vielen Gästen aus dem In- und Ausland als guter Gastgeber erweisen. Nicht zu unterschätzen ist somit die nochmalige Bekanntheitssteigerung Kiels, welche einen Zuzug von jungen Menschen mit sich bringen wird. Das macht Kiel wettbewerbs- und zukunftsfähiger.“

„Der Grundgedanke von Olympia ist friedlicher Wettbewerb im Geiste der Völkerverständigung. Nichts braucht die Welt mehr als friedliches Miteinander der Menschen, das zeigen die derzeitigen Krisen überdeutlich. Olympia in Hamburg und in Kiel ist ein neues Lebensgefühl. Unvergessen sind Atmosphäre und Emotionen, die wir bei der Fußball-WM 2006 erleben durften und die unser Land signifikant verändert haben. Ich wäre dankbar für die Chance neuerlicher positiver Identifikation mit unserer Heimat sowie die Möglichkeit, nachhaltiger wirtschaftlicher und städtebaulicher Impulse. Wir sollten uns in Erinnerung rufen, welche positiven Auswirkungen von Olympia ‚72 bis heute in unserer Stadt spürbar sind. Olympia 2024 in Hamburg und Kiel: Ich finde das gut!“ Georg Fritzsch Generalmusikdirektor

Sophie Dukat Center-Managerin Sophienhof

Anzeigenspezial

IHK_Olympia_Lebensart_Artikel_RZ.indd 107

|

11|2015 l e b e n s a r t

107

25.10.15 19:46


Geschenketipps

Alle Jahre wieder …

… fragen wir uns, was wir wem Schönes schenken wollen. Da kommen die inspirierenden Ideen auf den folgenden Seiten gerade richtig – und für jeden ist bestimmt das passende Präsent dabei. Dekotanne Aluminium vernickelt, in verschiedenen Größen erhältlich, beispielsweise mit einer Höhe von ca. 20 cm, ab 12,95 Euro.

LED-Lichtersternkette Kunststoff, warmweiß, 40 Lichter, Länge ca. 4 m für den Innenbereich, batteriebetrieben, ohne Batterien für 12,95 Euro

LED-Bild MDF, verschiedene Motive, ca. 40 x 40 cm für je 14,95 Euro

Dekoengel Holz/Metall, in verschiedenen Größen erhältlich, beispielsweise mit einer Höhe von ca. 43 cm, ab 17,95 Euro

LED-Stern Samtkissen verschiedene Ausführungen, ca. 40 x 40 cm für je 17,95 Euro

Holz, verschiedene Größen und Ausführungen, batteriebetrieben, zum Beispiel ø ca. 40 cm, ohne Batterie ab 7,95 Euro

Möbel Brügge, Fressenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de

108 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_108_117.indd 108

|

Anzeigenspezial

26.10.15 12:06


Köstlichkeiten und Gaumenfreuden Whiskey Starter Set „Lebenswasser für Genießer“ für 29,95 Euro. „Liköre Genuss Set“ aus der Wajos Destilata für 19,95 Euro. „Mango Jalapeno Limes“: 100 ml für 4,50 Euro und 200 ml für 7,50 Euro. Herrlicher Pralinen-Trüffel-Sahne-Likör für 4,95 Euro. Schwarzer Johannisbeerlikör 100 ml für 4,40 Euro. Sitia Olivenöl von Kreta für 4,20 Euro. KräuterProbier-Set (Patatas Bravas, Bruschetta Mix und Salsa) für 13,95 Euro. Feigen Konfitüre für 2,50 Euro.

Wajos – die Genussmanufaktur Sophienblatt 20 im Sophienhof, Kiel

Die Kult-Band Die Bee Gees sind Geschichte, aber die „Bee-Gees-Mania“ lebt dank „Massachusetts“ live weiter – mit den drei Brüdern von „The Italian Bee Gees“ samt Band, Tänzern und Backgroundsängerinnen und den Bee-Gees-Originalen Keyboarder Blue Weaver und Schlagzeuger Dennis Bryon. Zu Gast ist „„Massachusetts“ am 25. Februar in Itzehoe (Theater) und am 26. Februar in der Kieler Sparkassen-Arena. Eintrittskarten für den durch Moderation, Songauswahl und Leinwandprojektionen kurzweilig gestalteten Karriererückblick gibt es für 28,90 bis 76,40 Euro (inkl. Gebühr). Sie sind über www.beegeesmusical.com und an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

VERSCHENKEN SIE GLÜCK WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de

Anzeigenspezial

LA_1115_KI_108_117.indd 109

|

11|2015 l e b e n s a r t 109

26.10.15 12:08


Geschenketipps

Handgefertigtes Holzspielzeug. Diese Holzspielzeuge fühlen sich nicht nur gut an, sie sind auch mit speichelechten Farblasuren bemalt und es wurden nur biologische Öle verwendet – das gilt auch fürs Boot zu 19,95 Euro und den Drachen für 29,95 Euro. Das Auto kostet 7,60 Euro. Die Firmen Grimms und Ostheimer aus Deutschland arbeiten beide mit Behindertenwerkstätten.

Bioladen am Belvedere, Seeblick 1, Kiel

Mix Media Alles kann mit Mix Media veredelt und verändert werden – so wie der hier gezeigte Armreif und die Holzkiste, für die verwendet wurde: Holzkiste (4,49 Euro), Grundierpaste (5,99 Euro), Medi-Mist (3,99 Euro), Metall Wachspaste (4,99 Euro) und Kunstblüte (ab 0,20 Euro).

Wolle und Hobby, Ringstr. 37, Kiel www.wolleundhobby.de

Voller Magie Die neue APASSIONATA-Show „Im Bann des Spiegels“ bietet Reitkunst der Superlative, in Szene gesetzt durch wundervolle Kompositionen aus zauberhaften Lichtinstallationen, Bühneneffekten und emotionsgeladenen Rhythmen, Melodien und Tanzchoreografien. Am 2. und 3. Januar 2016 gastiert sie in der Hamburger Barclaycard-Arena.

www.apassionata.com

110 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_108_117.indd 110

|

Anzeigenspezial

26.10.15 12:09


Genuss pur Die Kastanien für den Kastanienschnaps aus der Schweiz sind eine Wildsammlung aus den Alpen – ein edler und ganz besonderer Tropfen für 89,90 Euro. Den in einer kleinen Destillerie in München hergestellten Bio Vodka „Lions“ gibt es in den Mengen 0,1 L für 8,95 Euro und 0,7 L für 26,45 Euro. Der italiensche Wein ist in Demeterqualität produziert und kostet je Flasche 7,99 Euro.

Bastelfarben z.B. Acryl

ab 1,99

Bioladen am Belvedere, Seeblick 1, Kiel

Bibliophile Schönheiten Die Klassiker-Ausgaben des mare Verlags lassen die Herzen aller Bücherfreunde schneller schlagen. Sie sind sehr edel ausgestattet, kommen im Schuber daher und präsentieren wunderbare Texte – wie im neuesten Band, Rudyard Kiplings „Von Ozean zu Ozean“.

Textilfarben ab 1,99 Ringstr. 37-39 • 24114 Kiel Tel. 04 31 / 71 74 94 7 www.wolleundhobby.de

www.mare.de

Anzeigenspezial

LA_1115_KI_108_117.indd 111

|

11|2015 l e b e n s a r t 111

26.10.15 12:09


Geschenketipps

Sehnsucht Deutschland Beim Fotowettbewerb des Reisemagazin Sehnsucht Deutschland wurden die zwölf schönsten Bilder gekürt und zieren den „Sehnsucht Deutschland Kalender 2016“. Von jedem verkauften Kalender gehen drei Euro an das Projekt „Kinderreisen“ der Deutschen Fernsehlotterie für sozial benachteiligte Kinder.

www.sehnsuchtdeutschland.com/fotowettbewerb

e- motion pure black Drehkugelschreiber In satten, trendigem Mattschwarz und mit dynamischer Silhouette weckt der e-motion „pure Black“ Begehrlichkeiten. Besondere Faszination übt der maskuline Aluminiumschaft aus, der mit einer Guillochierung versehen ist: Seine angenehm kühle Haptik begeistert jeden Liebhaber der Schreibkultur. Von Faber Castell, Preis: 98 Euro.

Hugo Hamann, Holtenauer Straße und Sophienhof, Kiel

Wir verlosen 5 Exemplare „Sehnsucht Deutschland 2016“. Einfach einen E-Mail mit dem Stichwort „Sehnsucht Deutschland“ bis zum 30.11. an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Für ein schickes Outfit Mit den Wohlfühlprodukten des Bremer Labels „Schaleur“, die aus reiner Wolle und zertifizierten Materialien hergestellt werden, lässt sich auf eine raffinierte und einfache Weise das eigene Aussehen verschönern. Der Schalkragen kostet 69,95 Euro, die Armstulpen 29,95 Euro und der Rock 129,95 Euro. Passend dazu dazu gibt es die Lederarmbänder von NOOSA Amsterdam, Armband für 44,95 Euro, Chunks ab 8,95 Euro.

JoJo Moden, Holtenauer Str. 55, Kiel

112 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_108_117.indd 112

|

Anzeigenspezial

26.10.15 12:10


24 süße

kLeIniGkEitEn aUssUcHen

aDveNtSkaLeNdeR

Gratis

iM wErT vON 6,99 €

24 aRtIkeL iHreR WAhL kAuFen uNd EiNen aDvEntSkAleNdEr miT 24 HäuSchEn E i a r Ko b R u N Iv s U l k X e zuM bEfülLen gRatIs erHaLteN.

. 5 1 0 .2 1 .1 8 2 . 1 .1 9 0 voM

GülTig iN aLlEn TeIlnEhMenDeN aRkO fIlIalEn. NicHt miT AndErEn AkTioNeN kOmBinIeRbaR. KeiNe baRaUszAhLunG. IrrTümEr VoRbeHaLteN. wWW.arKo.dE LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

26.10.15 12:50


Geschenketipps

Wundervolle Kleinode Bei diesen Schmuckstücken strahlen die Augen – und die Herzen schlagen schneller. Der Silberanhänger mit 900er Gold, Brillant, Rubin, Tsavorit und Saphiren und die Silberohranhängern mit 900er Gold und Rubinen sind eine Zierde außergewöhnlicher Güte – und ganz besondere Unikate.

Werkstattcafé, Dahlmannstr. 11, Kiel

Kolossale Aufnahmen Formschön

Dieses großformatige Buch ist Seite für Seite eine einzigartige Augenweide. Sagenhafte Fotografien aus Wüsten rund um den Erdball machen es zu einem atemberaubenden Erlebnis.

Contigo West Loop Thermobecher – der Thermobecher mit kleckersicherem Verschluss.

Unterwegs Andreas-Gayk-Str. 23, Kiel

Michael Martin: Planet Wüste Knesebeck Verlag 2015 448 S., 49,95 Euro

Weihnachtselfen, Tagträumer, Sternengucker Sie alle finden bei Hinrich Kiel eine zauberhafte Auswahl an betörenden und stilvollen Wohnaccessoires – ganz viele herzerfreuende Geschenkideen, die nicht nur zu Weihnachten Augen erstrahlen lassen.

Hinrich Kiel, Mühlenstr. 3, Bordesholm

114 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_108_117.indd 114

|

Anzeigenspezial

26.10.15 12:57


Wunderschöner Shabby Chic Look Antike Kommode aus Belgien für 795,- Euro, antike Emailledosen aus Belgien für je 45,- Euro, 100 Jahre altes Kissen, genäht aus einem alten Mehlsack, Bezug 105,- Euro und Füllung 15,- Euro. Antiker weisser Stuhl aus Belgien für 125,- Euro, herrliche Strickkissen: das Halbkissen komplett für 32,- Euro und das Quadratische komplett für 45,-Euro.

Klein Lönneberga Eckernförder Str. 307, Kiel-Kronshagen www.klein-loenneberga.de

Leuchtstark Die Taschenlampe LED LENSER® P7 überzeugt durch das patentierte**** AdvancedFocus System mit komfortabler Einhandfokussierung (Speed Focus®) und bietet dank neuer Reflektorlinse ein noch homogeneres Lichtbild. Die hier abgebildete P7R ist eine aufladbare „P7.2“ (die verbesserte P7) mit 1000 Lumen, fokussierbar und über USB ladbar – natürlich mit Wandhalter.

Waffen Timm Kleinharrierredder 8, Großharrie, Tel. 0 43 94 / 99 15 19

Für Groß und Klein „Buch“ von John Agard ist ein Kleinod, in dem das Buch selbst seine hochinteressante Geschichte von den Tontafel-Anfängen bis zum eBook erzählt. Da erfahren alle ganz viel Wissenswertes über den Kulturgutträger Nr. 1 – und das auf höchst vergnügliche Weise und mit 60 pfiffigen Illustrationen von Neil Packer verziert.

Knesebeck Verlag 2015 144 S., 14,95 Euro

✮S Im

. OG

f1 nho

ie oph

Sophienhof | Sophienblatt 20 | 24103 Kiel Tel. 04 31 / 79 93 79 74 | www.wajos.de

Anzeigenspezial

LA_1115_KI_108_117.indd 115

|

11|2015 l e b e n s a r t 115

26.10.15 12:58


Geschenketipps

Warm & weich Ob im Wohn- und Schlafzimmer oder im Wintergarten: Stilvolle Kissen, Decken, Sitzhocker und Polster aus unverwechselbar feinem Pelz verschönern nicht nur jeden Wohnbereich – sie spenden auch Wärme und Geborgenheit für allerbestes Wohlbefinden.

www.pelzwerkhamburg.de

Umweltverträgliche Beständigkeit Kleen Kanteen Flaschen bestehen aus Edelstahl und sind gänzlich frei von Weichmachern, Chemie und Plastik. Das Bambusholz des Deckels ist schnell nachwachsend und eine tolle Alternative zu den meisten üblichen Hölzern. In verschiedenen Größen ab 34,95 Euro.

Schöner Schmuck Handgefertigte stapelbare Ringe, Gelbgold 585/- Chrysopras und Pink Turmalin

Meike Kröger, Atelier kleine Freiheit, Jungfernstieg 4, Kiel

Sieben Meilen Holtenauer Str. 11, Kiel

Sinnlich schön Diese herrlichen Wohnaccessoires erfreuen das Herz. Das Samtkissen mit hübschen Stickereien gibt es für 25 Euro, das Halbkissen mit Knöpfen auf der Rückseite für 15,50 Euro. Bei der Lampe kostet der Schirm 29,- Euro, der Lampenfuß 39 Euro. Die Vase aus gehämmerten Metall (Höhe ca. 30 cm) gibt es für 35 Euro, die Stabkerzen mit langer Brenndauerfür je 1,10 Euro.

Frauenzimmer, Dorfstr. 18, Dänischhagen

116 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_KI_108_117.indd 116

|

Anzeigenspezial

26.10.15 12:59


Künstlerstifte Holzmalset Die Kombination von 18 hochwertigen Karmina- und 18 wasserlöslichen Marino-Künstlerstiften in einem edlen Holzmalkoffer ist gelungen. Weich im Aufstrich, satt in der Farbintensität und besonders lichtecht sind diese Künstlerstifte aus dem Hause Faber Castell für 39,95 Euro.

Hugo Hamann, Holtenauer Straße und Sophienhof, Kiel

Alle in einem Boot Miniaturskulptur, handgefertigt aus Messing und Treibholz. Vom Kaufpreis geht eine Spende an Projekte mit Geflüchteten (Info unter www.atelier-kleinefreiheit.de).

h eit i e r F kleine r e i l e t A

Meike Kröger, Atelier kleine Freiheit Jungfernstieg 4, Kiel

Jungfernstieg 4 24103 Kiel 0431 - 260 905 88 www.atelier-kleinefreiheit.de

Ein zauberhaftes Bild Wer würde sich nicht über ein traumhaftes Foto seiner Liebsten oder seines Liebsten als Weihnachtsgeschenk freuen? Im November bietet FAUST-photowork Portraitshootings inklusive Make up, Hairstyling, 8 Bilder auf CD und je 1 Abzug in 13x18 für 149 Euro (eine Person) an. Das Shooting dauert ungefähr zweieinhalb Stunden, Outfitwechsel und Akt- oder Dessousfotos sind möglich.

FAUST-photowork, Westring 256, Kiel, www.faust-photowork.de

Anzeigenspezial

LA_1115_KI_108_117.indd 117

|

11|2015 l e b e n s a r t 117

26.10.15 13:00


Fit & gesund

Mit Vollpension beim lieben Gott Ent-stressen im Kloster? In Norddeutschland gibt es dafür nur eine Adresse: die Benediktinerabtei Kloster Nütschau. von Stefanie Breme-Breilmann

Als ich an einem Freitag nach anstrengenden Arbeitswochen und einer stressigen Autofahrt aus Hamburg durch die hügelige Landschaft Richtung Nütschau fahre, freue ich mich sehr auf ein ruhiges Wochenende. Aber auf diese Art Stille hier im Kloster bin ich dann doch nicht gefasst.

M

draußen und schaue auf die Schafe von Bruder Elija, dem 42jährigen Hirten für Einzelgäste, und den dahinter liegenden Wald. Das Rauschen des Windes, Rascheln der Blätter und so ein Grundrauschen, das nur auftaucht, wenn man ein Stückchen weit hinter die Geräusche lauscht. Dann ertönen die Glocken vom Herrenhaus, dem alten Herzstück des Klosters: Zeit für die Vesper, das Abendgebet, freiwillig natürlich.

eine Zelle ist ein komfortables und hochwertig ausgestattetes Einzelzimmer mit wirklich schönem Bad und sehr schlicht. Drinnen: keine Uhr, kein Radio, keine Minibar, kein Fernsehen und kein Internet. Dafür ein großer Schreibtisch mit Bibel, Stundengebet und einem Werk über Ordensregeln, worin ich später erstaunlich moderne Texte finde … Ich öffne die Tür nach

Jenseits der Stille Auf dem Weg dahin treffe ich Bruder Gaudentius. Wir gehen gemächlich in Richtung Kirche und er erzählt mir, wie er zu seinem Namen kam. „Gaudentius heißt so viel wie Freude. Als ich mit 19 Jahren hier ins Kloster eintrat, hatte ich eine ähnliche Geschichte hinter mir wie viele der damaligen Gäste, Kriegs-

Bewegung und Entspannung beim Qi Gong

Bruder Elija betreut Schafe und Einzelgäste

flüchtlinge. Ich war traurig, aus meiner Heimat Königsberg vertrieben zu sein. Der damalige Abt meinte, ich sei viel zu ernst, deswegen die Freude in meinem klösterlichen Namen.“ Wir betreten die Kirche, begrüßt von der tief stehenden Sonne, die in kräftigen Farben durch die Glasfenster scheint. Die Mönche sitzen im Halbkreis auf den vorderen Bänken, dahinter viele Einzelgäste oder Kursteilnehmer. Ikonenmalen, Heilfasten, Zen Meditation, Männerwüstentage u.v.m. kann man hier praktizieren. Die tiefen und vollen Männerstimmen beginnen mit den Gregorianischen Gesängen, in die alle einstimmen. Vollpension für Leib und Seele Die Küche ist zwar nicht bio, aber sehr gut und bei allen Gästen beliebt. Beim Essen setze ich mich jedes Mal woanders hin. Da ist der 29jährige Mathias aus Schleswig, Informatiker, der sich beruflich neu orientieren will. Das Ehepaar aus Hamburg liebt Wandern und verbringt die Nächte gerne in so einer positiven Umgebung wie hier. „Man kann übrigens auch auf einem Pilgerweg vom Bahnhof Bad Oldesloe hierher wandern“, sagt die Frau, „in rund 1,5 Stunden, das ist doch ein prima Auftakt!“. Die 55jährige Petra aus Hamburg ist Sozialpädagogin und schon das 6. Mal hier. Das Essen, die Ruhe und die Natur schenken ihrer

118 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 118

26.10.15 15:05


Auszeit die Qualität, die im Berufsalltag fehlt. „Nach meiner Religion oder meinem Glauben hat mich noch niemand gefragt“, sagt der 41jährige Robert. „Ich bin evangelisch, aber das spielt hier keine Rolle“. Der Elektrotechniker kommt alle zwei Monate für ein Wochenende. „Wenn ich Entscheidungen treffen möchte oder es mal kriselt, dann ist das hier für mich der richtige Ort. Ein zweites Zuhause“. Allein, aber nicht einsam „Die Menschen, die herkommen, schätzen die Struktur und die authentisch gelebte Ordensgemeinschaft. Feste Gebets- und Essenszeiten, Angebote zu Einzelgesprächen, die vielen Kurse, der stille Bereich und vor allem die Natur. Man kann einfach da sein ohne etwas tun oder leisten zu müssen. Es gibt Angebote, aber jeder ist frei diese anzunehmen“, erklärt mir Bruder Lukas. Der 38jährige gelernte Werbekaufmann macht u.a. die Pressearbeit für das Kloster und zeigt mir, wo ich am besten joggen kann. Am Abend, kurz bevor das Licht verschwunden ist, trabe ich in den dicken Treckerspuren der Feldwege die Hügel hoch und runter. In jedem Moment ein neues Bild: Apfelbäume, saftige Wiesen und dann der Wald. Wenn ich einen Augenblick raste, höre ich nur das Pochen meines Herzens und das Säuseln im Wind. Ich bin ganz bei mir, fühle mich verbunden mit allem, lasse los, alles ist gut … n Bildungshaus St. Ansgar Schloßstraße 26, Travenbrück, Tel. 0 45 31 / 500 40

Kloster im November: Auszeit für Männer: 13.-15.11. Atempause, bevor die Luft wegbleibt – auch für Männer ist es eine Herausforderung, sich Zeiten zur Orientierung zu nehmen, damit sich Kraft und Lust zum Leben erneuern und vertiefen können. Die große Chance der Lebensmitte: 23.-25.11. Frauen zwischen vierzig und sechzig sind eingeladen, der Frage nach dem Sinn ihres Lebens nachzugehen. In diesen Tagen können sie innehalten, still werden, sich öffnen für Impulse, um ihrem Leben eine neue Richtung geben.

n www.kloster-nuetschau.de Anzeigenspezial

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 119

|

11|2015 l e b e n s a r t 119

26.10.15 15:05


Femto

-In

04331 foline:

901 590 2 Fit & gesund

Absolute Präzision

Augendusche – eine Wohltat für die Augen: Am Abend, bevor Sie zu Bett gehen, gönnen Sie Ihren Augen eine Dusche. Öffnen Sie den Wasserhahn – kaltes Wasser. Schwappen Sie dann mit den Händen Wasser auf Ihre geschlossenen Augen. So etwa zehn Mal. Dann stellen Sie die Temperatur auf lauwarm. Auch damit benetzen Sie die geschlossenen Augen weitere zehn Mal. Das tut gut! Am Morgen genau in umgekehrter Reihenfolge. Das heißt, Sie beginnen mit lauwarmem Wasser und wechseln dann zum kalten. Das erfrischt die Augen. Machen Sie diese Augendusche einfach zum alltäglichen Ritual – genauso wie das Zähneputzen.

Der neue Femtosekunden-Laser der Augenklinik Rendsburg wird nicht nur bei der Operation am Grauen Star eingesetzt. Seine absolute Präzision bewährt sich auch bei der Korrektur der weit verbreiteten Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus). Dieses „Wunderwerk der Technik“ ersetzt das Skalpell durch einen Laserstrahl. Mit einer Spotgröße von nur einem hundertstel Millimeter schneidet es genauer als selbst der routinierteste Chirurg. Der Name für den Infrarot-Laser stammt übrigens aus der Physik: Um so präzise schneiden zu können, wird die Energie des Laserstrahls mit einer Wirkdauer von einigen hundert Femtosekunden (1 Femtosekunde = 0,000.000.000.001 Sek.) entladen. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: Neben besseren Operationsergebnissen werden die Augenoperationen merklich angenehmer für den Patienten. In den meisten Fällen treten deutlich geringere Beschwerden nach der Operation auf und der Heilungsprozess verläuft schneller. n Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25 Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de

Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de

Herbst ist Teezeit

Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

120 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 120

|

Da ist sie wieder, die Zeit, Geist und Körper nach den lebhaften und arbeitssamen Sommermonaten eine Auszeit zu gönnen. Die Zeit, sich bei Kerzenschein mit einer schönen Tasse selbstgeernteten Kräutertee und einem guten Buch auf dem Sofa einzukuscheln. So viele Gartenkräuter geben eine wunderbare Teemischung ab. Zitronenverbene und -melisse, Brennnessel, Lavendel, Salbei, Thymian, die verschiedensten Minzensorten – sie alle können nach der Ernte im Hochsommer, luftig und trocken aufgehängt, nun als Tee genossen werden. Eine ganz besondere Wohltat in dieser dunklen Jahreszeit ist Johanniskrauttee, denn der ist das beste Mittel zur Stimmungsaufhellung und gegen nahende Winterdepressionen. Schon drei Tassen Johanniskrauttee am Tag helfen über die trüben Monate hinweg. Sie haben keine Kräuter im Garten? Nicht so schlimm, im KräuterPark Stolpe finden Sie ein großes Sortiment hochwertiger Kräutertees, auch das Johanniskraut! Öffnungszeiten im November: Sa +So 10-18 Uhr

n KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe Tel.: 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

Anzeigenspezial

26.10.15 15:05


Was soll man nur schenken? Diese Frage geht uns spätestens Anfang Dezember nicht mehr aus dem Sinn. Dabei kann es so einfach sein: Mit den Weihnachtsgutscheinen von MeridianSpa. Jeder Gutschein beinhaltet eine Wellness-Tageskarte, mit der man den wunderschönen Wellness-Bereich des MeridianSpa Sophienhof ausgiebig erkunden kann. Und für das perfekte Verwöhnprogramm ist auch ein Besuch im A MAYÃNA Day Spa fest mit eingeplant. Ob die „Kleine Verführung“, „Ganz entspannt“ oder ein „Sinneszauber“ – alle Weihnachtspakete sind vom 15. November bis 31. Dezember 2015 an der Rezeption im MeridianSpa Sophienhof und auf www.meridianspa.de erhältlich. Die Weihnachtsgutscheine von MeridianSpa: „Kleine Verführung“: Teilkörpermassage, ca. 25 Minuten für 48 Euro

„Ganz entspannt“: Ganzkörperoder Fußreflexzonenmassage, ca. 40 Minuten für 63 Euro „Sinneszauber“: A MAYÃNA-Gesichtsbehandlung (für sie oder ihn), ca. 50 Minuten für 83 Euro n MeridianSpa Sophienhof, Kiel www.meridianspa.de

MY AREA

NUR BIS 30.11.2015

50%

Monatsbeitrag bis Jahresende

STYLING: UNGESCHMINKT

MeridianSpa Sophienhof • 0431/200 07-30 • www.meridianspa.de Sophienblatt 20 • 24103 Kiel • Firmensitz: MeridianSpa Kiel GmbH • Wandsbeker Zollstr. 87-89 • 22041 Hamburg

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 121

SPAREN!

Anzeigenspezial

|

11|2015 l e b e n s a r t 121

26.10.15 15:05


Fit & gesund

Das kombinierte Ticket ist für einmalig 55 Euro (Kinder von 4 bis einschl. 14 Jahren) bzw. 69 Euro (Erwachsene) an den Kassen des Entdeckerbads und im Fun&Sport Center erhältlich. Die Einzelpreise betragen 39 Euro bzw. 49 Euro für das Entdeckerbad und 25 Euro bzw. 29 Euro für das Fun&Sport Center. Weitere Informationen unter n www.ostsee-resort-damp.de

Winterspaß ohne Ende Die kalte Jahreszeit muss nicht langweilig sein. Im Gegenteil: Vom 20. November bis zum 17. März 2016 kann im Ostsee Resort Damp für einen Flatrate-Preis nach Herzenslust gerutscht, geklettert, geskatet und gespielt werden. Für einen einmaligen Betrag genießen Groß und Klein Abwechslung pur mit dem „Winterticket“, das unbegrenzten Eintritt in das Entdeckerbad und in den Indoor-Spaßpark „Fun&Sport Center“ bietet.

Allergien wirksam bekämpfen Ein normal reagierendes Immunsystem bekämpft in den meisten Fällen Eindringlinge wie Viren, Bakterien, Pilze, aber auch andere körperfremde Stoffe, ohne dass es zum einem Krankheitsausbruch kommt. Als harmlos erkannte Stoffe werden vom Immunsystem in der Regel toleriert. Doch diese natürliche Abwehr funktioniert nicht immer fehlerfrei. Dann kann es zu massiven Reaktionen auf an sich harmlose Stoffe kommen. „Beim wiederholten Auftreten von Symptomen wie Niesen, Heiserkeit oder Magen-Darm-Probleme sollte man schnell reagieren und auf eine mögliche Allergie testen lassen,“ rät die Dermatologin Dr. Christiane Behrendt. Dafür werden mit einem so genannten Pricktest Allergene in die Hautoberfläche eingebracht, nach 20 Minuten liegt bereits ein Ergebnis vor, das durch einen Bluttest komplettiert wird. Mögliche Auslöser können u. a. Pollen, Tierhaare, Lebensmittel und Hausstaub sein. Nach einer Diagnose kann beispielsweise über eine Hyposensibilisierung Abhilfe geschaffen, die Gesundheit geschützt und Lebensqualität zurückgewonnen werden. n Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Kiel, Holstenstr, 88-90 / Kleiner Kuhberg, Tel. 04 31 / 946 04 Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55 122 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 122

|

Anzeigenspezial

26.10.15 15:05


Neues aus der Medizin

Die Therapie der negativen Gefühle

Was wäre, wenn man die effektivsten Therapiemethoden in einem Konzept vereint? Dann hätte man womöglich das kraftvollste Instrument zur Veränderung negativer Gefühle und Verhaltensmuster. Genau hier setzt das trancemed-Therapie- und Coachingkonzept an. Es basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Neurobiologie und den Erfahrungen aus vielen tausend Behandlungen. Das Konzept nutzt dabei kaum bekannte und doch schulmedizinisch anerkannte Methoden um belastende Gefühle, Verhaltensweisen oder psychosomatische Störungen zu therapieren. Der Referent Herbert Schraps, Heilpraktiker für Psychotherapie, EMDR- und Hypnosetherapeut, entwickelte unter anderen die selbstbestimmte Gefühlshypnose, veröffentlichte die Bücher „Ratgeber Hypnosetherapie“ und „Hypnosewahrheit 3.0“. Nachdem er vor vielen Jahren das trancemed-Zentrum im Raum Bielefeld erfolgreich aufbaute, gründete er nun im Raum Schleswig das trancemed-Zentrum Nord. Am 14. November zeigt er in Kiel die Möglichkeiten dieser Coachingund Therapiemethode. n 14.11., 11 Uhr, Sirius Konferenzzentrum, Wittland 2-4, Kiel Voranmeldung unter 0 46 21 / 301 78 96 www.trancemed-nord.de

Weltdiabetestag in Schleswig Jedes Jahr am 14. November wird mit dem Weltdiabetestag (WDD) auf die weltweit steigende Verbreitung des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) aufmerksam gemacht. Das Motto des WDD 2015 lautet „Gesunde Ernährung – Gesundes Leben“. Um über Vorbeugung, Früherkennung, Therapie und Selbsthilfe der Zuckerkrankheit aufzuklären, findet am 14. November in Schleswig ein Info-Tag statt. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Kurzvorträgen namhafter Experten rund um das Thema Diabetes. Für Kinder wird das Thema „Gesundes Essen“ spielerisch und anschaulich vermittelt, auch die“ Kinderküche auf Tour“ wird mit Aktionen vor Ort sein. In einem großen Ausstellerbereich werden zudem Neuigkeiten aus dem Bereich der Diabetestherapie vorgestellt. Ein 5000-Schritte-Spaziergang in Begleitung eines Physiotherapeuten wird bei gutem Wetter ebenfalls angeboten. Wer möchte, kann auf der Veranstaltung blaue Leuchtballons erwerben und dann gemeinsam einen „blauen Spaziergang“ zum Schloss Gottorf machen. Hier werden Ministerpräsident Torsten Albig und Bürgermeister Arthur Christiansen die Schlussworte zum Weltdiabetestag sprechen und anschließend wird die Illumination, also die Beleuchtung des Schlosses in UN-blauem Licht gestartet. 14. November, 14-17 Uhr, Kreishaus Schleswig, Flensburger Straße 8, www.ab-heute-anders.de

Anzeigenspezial

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 123

|

11|2015 l e b e n s a r t 123

26.10.15 15:05


Wenn im

„die

Neuen“

Mund sind

Krone, Brücke & Co. müssen dasselbe leisten, was zuvor die eigenen Zähne bewältigt haben, sollen aber möglichst nicht als Zahnersatz erkannt werden. Ob alles richtig sitzt und gut funktioniert können Patienten anhand folgender Merkmale prüfen:

N wie Nulltarif Zahnersatz zum Nulltarif. Kann das funktionieren? Klare Frage, klare Antwort: Die absolute Aussage des Begriffs „Zahnersatz zum Nulltarif“ ist falsch. Nur Regelleistungen werden für Patienten kostenlos angeboten. Was heißt das? Die Regelleistung ist in Deutschland durch den Gesetzgeber definiert. Sie ist eine medizinisch sinnvolle und zweckmäßige Basisversorgung. Wünscht aber der Patient beispielsweise statt einer herausnehmbaren Prothese mit Klammerverankerung einen festsitzenden Zahnersatz oder hat er Interesse beim Zahnersatz möglichst viel von seinen natürlichen Zähnen zu erhalten, sind das höherwertige Leistungen. Im Klartext: Schon der Wunsch nach einer kleinen ästhetischen Verbesserung in Bezug auf Materialauswahl und Behandlung ist auch bei den vermeintlichen Schnäppchenanbietern kostenpflichtig.

Funktion: Können Sie gut essen? Passen die Zähne gleichmäßig aufeinander? Stimmt der Biss? Sprache: Hat sich Ihr Sprachgefühl verändert? Beeinträchtigt der Zahnersatz die Aussprache auch noch nach einer Eingewöhnungsphase? Ästhetik: Sehen die neuen Zähne natürlich und schön aus? Fügen sich Form und Farbe des Zahnersatzes harmonisch in vorhandene Zähne und das Gesicht ein? Wirkt das Zahnfleisch beim Lachen natürlich? Pflege: Eine gute Mundhygiene muss weiter gewährleistet sein. Können Sie problemlos mit den vom Zahnarzt empfohlenen Hilfsmitteln wie Zahnbürste, Zahnseide, Zahnzwischenraumbürsten und Prothesenbürsten Ihre Zähne und den Zahnersatz reinigen? Belastung: Sitzt alles fest? Wackelt auch nichts? Verträglichkeit: Gibt es allergische Reaktionen oder geschmackliche Veränderungen?

Was tun, wenn der Zahnersatz nicht richtig passt? Trotz moderner Behandlungsmethoden ist Zahnersatz nicht mit den eigenen Zähnen zu vergleichen. Oft braucht es Geduld, sich an die „Neuen“ zu gewöhnen. Es kommt vor, dass der neue Zahnersatz nicht auf Anhieb passt oder in der ersten Zeit noch Probleme bereitet. In so einem Fall müssen Sie dem Zahnarzt Gelegenheit geben, den Zahnersatz nachzubessern - gegebenenfalls auch mehrfach. Das ist für Sie kostenfrei. Denn laut Gesetz muss der Zahnarzt zwei Jahre lang gewährleisten, dass der Zahnersatz funktionstüchtig ist. Er hat deshalb das Recht, aber auch die Pflicht, den Zahnersatz nachzubessern oder neu anzufertigen. (TK)

124 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 124

|

Anzeigenspezial

26.10.15 15:05


Professionell und freundlich: Das Prophylaxe-Team von edelmund dental-praxis kaltenkirchen.

Prophylaxe-Infotag am 12. November Patienten mit einer Implantatversorgung brauchen eine regelmäßige und spezielle Versorgung, um die Mundgesundheit zu erhalten. Bakterielle Beläge vor allem am Zahnfleischrand können eine Zahnfleischentzündung auslösen und sich im Knochen um das Implantat weiterentwickeln. Wer langfristig seinen implantatgetragenen Zahnersatz behalten möchte, sollte daher zum regelmäßigen Check-up in seine Zahnarztpraxis gehen. Mit welchen modernen Techniken die Zahngesundheit gerade bei Menschen mit Implantaten erhalten werden kann, darüber informiert die edelmund dental-

praxis kaltenkirchen auf einer kostenlosen Prophylaxe-Infoveranstaltung am Donnerstag, 12. November ab 16 Uhr. Das Prophylaxe-Team von edelmund gibt Instruktionen und Tipps, beispielsweise für den Einsatz von Zahnseide oder der Interdentalbürste für die Pflege der Zahnzwischenräume. Wer diese ausspart, riskiert Zahnfleischentzündungen und Karies. Um telefonische Voranmeldung wird wegen der begrenzten Platzzahl unter Telefon 04191/89589 dringend gebeten! n edelmund, dentalpraxis kaltenkirchen, Königstraße 5a Kaltenkirchen, www.edelmund.de

Elektrische Zahnbürsten Schon seit Langem haben Verbraucher die Wahl zwischen klassischen Handzahnbürsten und elektrischen Modellen. Letztere werden ständig weiterentwickelt und stehen inzwischen sogar als Variante mit Ultraschall zur Verfügung. Welche Bürste sich am besten eignet, hängt von individuellen Vorlieben und Voraussetzungen ab. Generell sollten Anwender bei Handzahnbürsten lieber auf kleinere Bürstenköpfe zurückgreifen, welche auch die hinteren Zähne problemlos erreichen. Um den Zahnschmelz beim Putzen nicht zu schädigen, eignen sich am besten Bürsten mit weichen bis mittelharten Borsten. Ein flexibler Kopf verhindert zusätzlich Verletzungen am Zahnfleisch, indem er bei zu starkem Druck nachgibt. Vor allem ältere Menschen, bei denen die Motorik nach-

lässt, profitieren von elektrischen Bürsten. Mithilfe der Druckkontrolle geben sie wertvolle Hilfestellung, sodass sie Zahnfleischreizungen sowie Putzdefekte reduzieren. Da die Reinigung mit Ultraschallzahnbürsten sehr schonend ist, bietet sie sich zum Beispiel bei frisch gesetzten Implantaten an.

Informationsveranstaltung am 15.11.2015 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 125

|

11|2015 l e b e n s a r t 125

26.10.15 15:05


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

DrPeschke_ganzeSeite.indd 76

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de

25.10.15 11:26


Fit & gesund

ALLES AUS AUS EINER EINER HAND HAND VOM VOM ERFAHRENEN ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN IMPLANTOLOGEN ALLES

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden) Schneiden) (ohne

Für ein strahlendes Lächeln Implantate gehören seit Jahrzehnten zum Behandlungsspektrum moderner Zahnarztpraxen. Viele Patienten wünschen sich einen festsitzenden Zahnersatz anstelle einer herausnehmbaren Prothese oder das Schließen einer entstandenen Zahnlücke, ohne dass die Nachbarzähne für eine Brücke abgeschliffen werden. Bisher übliche Methoden der Implantation sind oft langwierig, kostenintensiv und mit zwei Operationsterminen verbunden. Erfreulich ist daher, dass sich seit einigen Jahren ein Verfahren bewährt hat, das ohne die Nachteile konventioneller Methoden auskommt. Zahnimplantate können nach diesem neuen Verfahren minimalinvasiv eingesetzt werden. Das Implantat wird ohne Aufschneiden nur durch ein kleines Loch im Zahnfleisch eingesetzt. Die Implantation verläuft unblutig. Für die Dauer der Einheilung werden die Implantate mit provisorischen Kronen aus Kunststoff versorgt. Im Anschluss folgen die Abdrücke für die labortechnische Anfertigung der Keramikkronen. Die Keramikkronen werden auf die Implantate zementiert wie auf eigene Zähne. Genauso lässt sich mit Implantaten Prothesen ein sicherer Halt geben. Das Verfahren ist nicht nur patientenfreundlich und schnell, sondern auch kostengünstig und für viele Patienten bezahlbar.

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich Vergleich zu zu konventionellen konventionellen Methoden Methoden im

DR. THOMAS THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ DR. Master of Oral Oral Medicine Medicine in Medicine in Implantology Implantology Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) (Universität Münster) Telefon 04 31 / 72 37 52 Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 31/ 72 37 52 Telefon 04 31/ 72 37 52 •

■ Dr. Thomas Moritz Schönberger Str.143, 24148 Kiel Tel. 04 31 / 72 37 52

Fegen statt kreisen Wahrscheinlich hat jeder Erwachsene früher gelernt, die Außenflächen seiner Zähne in kreisförmigen Bewegungen zu putzen. Obwohl sich diese Vorgehensweise einfach erlernen lässt, bedeutet sie Stress für das Zahnfleisch. Denn dabei gelangen Beläge und Bakterien unter den Rand des Weichgewebes und können dort Entzündungen auslösen. Als bessere Technik hat sich die sogenannte Fegetechnik erwiesen, bei der die Bürste leicht schräg am Zahnfleischrand angesetzt und dann mit leichtem Druck von Rot nach Weiß geführt wird. Für ein gesundes Zahnfleisch empfiehlt es sich außerdem, einmal täglich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten die Zahnzwischenräume zu säubern.

Anzeigenspezial

KI_Gesund_LA 11.2015.indd 127

|

11|2015 l e b e n s a r t 127

26.10.15 15:05


Tod & Trauer

Reise

zurück ins Leben

Trauer ist eine natürliche emotionale Reaktion auf den

damit auch die Trauer zu verarbeiten. Er gibt viele

Verlust eines nahestehenden Menschen. Viele Trauernde

verschiedene Möglichkeiten der Trauerbewältigung.

benötigen eine gewisse Zeit, um die Geschehnisse und

Eine dieser Möglichkeiten kann eine Trauerreise sein.

V

ielen Menschen hilft ein Ortswechsel, durch den Abstand zum gewohnten Alltag gewonnen werden kann. Anbieter von Trauerreisen sind in der Regel reguläre Reiseveranstalter. Meist werden diese Reisen als Gruppenreise für mehrere Trauernde organisiert. Dadurch können Hinterbliebene gemeinsam mit anderen Menschen, die ebenfalls einen nahestehenden Menschen verloren haben, Erfahrungen und Gefühle austauschen. In der Regel steht den Reisenden während dieser Zeit ein professioneller Trauerhelfer zur Verfügung steht. Trauerreisen können aber auch individuell geplant werden. Erholen, austauschen, verarbeiten Trauerreisen haben oft beliebte Urlaubsorte als Ziel. Dennoch lässt sich eine Trauerreise nicht mit einer gewöhnlichen Urlaubsreise vergleichen. Die Teilnehmer einer Trauerreise reisen meist nicht wegen den Erholungsmöglichkeiten und der Entspannung, sondern um sich durch den gemeinsamen Austausch mit anderen Betroffenen von der Trauer zu lösen. Zudem werden Trauerreisen häufig in Begleitung von Trauerpsychologen und professionellen Trauerbegleitern durchgeführt, durch die die Teilnehmer in Gesprächen und Seminaren ihrer Trauer

Ausdruck verleihen können. Darüber hinaus werden verschiedene Aktivitäten, wie etwa gemeinsame Ausflüge, unternommen. Dabei können die Teilnehmer von anderen Betroffenen lernen und Erfahrungen auszutauschen. Trauerreisen haben daher meist geregelte Tagesabläufe. Lebensmut zurückgewinnen Gespräche, Aktivitäten und Seminare bei Trauerreisen sollen die Teilnehmer in ihrem Trauerprozess unterstützen. Der erste wichtige Schritt der Trauerbewältigung ist, den Verlust des Verstorbenen zu akzeptieren und die Trauer zuzulassen. Das heißt, die Trauernden müssen zunächst lernen, mit ihrer Trauer umzugehen. Dabei kann der Erfahrungsaustausch mit Menschen helfen, die Ähnliches erlebt haben. Des Weiteren fühlen sich Trauernde meist isoliert und allein gelassen. Die Gemeinschaft während der Trauerreise soll die Isolation aufheben und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickeln. So können die Teilnehmer gemeinsam Schritt für Schritt ihre Trauer verarbeiten und ihren Lebensmut zurückgewinnen. n www.trauerreise.com

128 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Trauer_LA 11.2015.indd 128

26.10.15 13:55


M

Soforthilfe im Trauerfall: 0 43 21 - 95 22 770 (24h) Kleinflecken 22 24534 Neumünster www.kliche-bestattungen.de

- alle Friedhöfe Vorsorgeberatung Bestattungen aller Art

Abschied in Würde und Schönheit Das Ende des Lebens, das Sterben und das Trauern sind existenzielle Erfahrungen, die jeder Mensch anders erlebt. Diese ganz persönlichen Prozesse einfühlsam zu begleiten, den Abschied in Würde zu gestalten und den Hinterbliebenen in jeder Hinsicht eine Stütze sein, ist das Herzensanliegen des Bestattermeisters Andreas Kliche. Er sagt dazu: „Auch nach über elf Jahren Bestattertätigkeit habe ich niemals Routine einfl ießen lassen.“ In seinen Geschäftsräumen am Kleinflecken berät er gern zu allen Fragen der Bestattungsvorsorge und übernimmt im Sterbefall auf Wunsch alle erforderlichen organisatorischen Arbeiten. Andreas Kliche: „Wir sind für Sie da und helfen Ihnen mit der gebotenen Sensibilität und mit viel Herz, damit Sie Zeit für sich haben und Trauer zulassen können.“ Blumen als Symbol der Wiederauferstehung tragen wesentlich zur äußeren Gestaltung einer Trauerfeier bei. Art und Farbe spiegeln oft den Geschmack des Verstorbenen wieder. „Wir nehmen uns viel Zeit, um die Dekoration genau auf den Verstorbenen abzustimmen“, sagt Andreas Kliche. n Andreas Kliche Bestattungen – Ihr Bestattermeister mit Herz, Kleinflecken 22, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 95 22 770 (24 h), www.kliche-bestattungen.de

„Herbststimmung auf dem Ostfriedhof.“ „Herbst„Herbststimmung Wir pflegen Traditionen stimmungauf dem Gedenken an die Opfer von Krieg, auf dem Ostfriedhof.“ Terror und Vertreibung Ostfriedhof.“ Andacht in der Kapelle und Kranzniederlegung Sonntag, 16. November 2014 (Volkstrauertag), 15 Uhr Wir pflegen Traditionen Wir pflegen Traditionen Gedenken an die in diesem Jahr

Gedenken an die Opfer von Krieg, verstorbenen Menschen Gedenken an Andreaskirche/Wellingdorf dieund Opfer von Krieg, Vertreibung PosaunenchorTerror der und Terror Vertreibung Andacht und in derAndacht Kapelle in der Kapelle und Kranzniederlegung

Andacht in der Sonntag, Kapelle und 16.Kranzniederlegung November Totensonntag, 23. November 2014, 152014 Uhr (Volkstrauertag), 15 Uhr 15. November 2015 Sonntag, 16. 2014 (Volkstrauertag), 15 Uhr Sie sind herzlich eingeladen.an die in diesem Jahr Gedenken Ostfriedhof, Klausdorfer 277. Menschen An beiden Tagen Durchfahrt mit Gedenken an die Weg in diesem Jahr verstorbenen dem Auto bis Posaunenchor zur Kapelle möglich. verstorbenen Menschen der Andreaskirche/Wellingdorf und

Posaunenchor der Andreaskirche/Wellingdorf und Andacht in der Kapelle Andacht in der Totensonntag, Kapelle 23. November 2014, 15 Uhr Totensonntag, 23. 2014, 14.30 15 UhrUhr 22. November 2015, Sie sind herzlich eingeladen. Sie sind herzlich eingeladen. Ostfriedhof, Klausdorfer Weg 277. An beiden Tagen Durchfahrt mit Ostfriedhof, Klausdorfer 277Kapelle . An beiden Tagen Durchfahrt mit dem AutoWeg bis zur möglich. dem Auto bis zur Kapelle möglich.

Anzeigenspezial

KI_Trauer_LA 11.2015.indd 129

|

11|2015 l e b e n s a r t 129

26.10.15 13:55


Tod & Trauer

Grabschmuck für die Totengedenktage

Herbststimmung auf dem Ostfriedhof Der städtische Ostfriedhof im Klausdorfer Weg 227 lädt im November zu zwei traditionellen Veranstaltungen gegen das Vergessen ein. Am Sonntag, 15. November (Volkstrauertag), wird ab 15 Uhr mit einer Kranzniederlegung der Opfer von Krieg, Terror und Vertreibung gedacht. Ebenfalls einer langen Tradition folgend findet am Totensonntag, 22. November, um 15 Uhr eine Andacht für die in diesem Jahr verstorbenen Menschen statt. Der Posaunenchor der Andreaskirche in Kiel-Wellingdorf verleiht der Veranstaltung bereits ab 14.30 Uhr einen besonderen Rahmen. An diesen Tagen wird das Eingangstor zum Friedhof geöffnet, damit die Besucherinnen und Besucher mit dem Auto bis zur Kapelle vorfahren können.

Der November ist ein Monat der Besinnung und des Gedenkens – besonders, weil in diese Zeit die Totengedenktage fallen. Viele Hinterbliebene nutzen diese Tage, um die Gräber ihrer Verstorbenen besonders festlich schmücken zu lassen. Friedhofsgärtner verwandeln im Herbst so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Mit individuell gestaltetem Grabschmuck setzen sie dabei Akzente. Die Experten für schöne Gräber gehen dabei auch gerne auf die individuellen Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden ein. Vielerorts bereiten sie die Gräber jetzt auf die kalte Jahreszeit vor. Die Spätblüher werden von der Winterabdeckung abgelöst oder ergänzt, die häufig aus individuell gestalteten Mustern mit Tannenzweigen, Koniferen sowie Moosstreifen besteht, die mit Wurzeln und Tannenzapfen verziert werden. Die Winterabdeckung ist übrigens Bestandteil einer ganzjährigen Grabpflege durch den Friedhofsgärtner, der seine Kunden beispielsweise im Rahmen einer Dauergrabpflege betreut. n Weitere Informationen unter www.dauergrabpflege-sh.de Tel. 0431 / 9 35 35

n www.kiel.de/friedhof

Lions-AdventskalenderAktion 2015

Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern?

Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

130 l e b e n s a r t 11|2015

KI_Trauer_LA 11.2015.indd 130

|

Bereits seit 2007 organisiert der Lions Club Kiel-Oben alljährlich die Adventskalender-Gewinnaktion. Dafür werden ab Anfang November 4.000 nummerierte Adventskalender in vielen an der Aktion beteiligten Kieler Geschäften angeboten. Der Erlös dieser Lotterie kommt dem Hospiz „Kieler Förde“ zugute. Die Kalender werden zum Einzelpreis von 5 Euro abgegeben. Zur Unterstützung der Aktion wurden auch in diesem Jahr wieder mehr als 180 von Kieler Geschäften gestiftete Preise im Wert von etwa 10.700 Euro sowie das Kalender-Motiv von dem Kieler Fotografen Tom Körber zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen und später auch die Gewinn-Nummern sind unter der Internet-Adresse abrufbar:

www.kieler-adventskalender.de

Anzeigenspezial

26.10.15 13:55


Der Weg der Trauer

„Trauer erfüllt eine heilsame

Jeder Mensch ist einzigartig Funktion; sie bietet die Mögund jeder Mensch hat seine ei- lichkeit, gesund Abschied zu gene Art, auf seinem ganz per- nehmen und ist die natürliche Antwort des Lebens auf sönlichen Trauerweg, mit dem Verluste.“ Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Für diesen Weg kann eine bewusst erlebte und angemessene Gedenkfeier ein guter Start sein. Dabei unterstützt die Trauerrednerin und -begleiterin Andrea JunkSchnoor. Gemeinsam mit den Angehörigen entwickelt sie eine persönliche Abschiedsfeier, die den Verstorbenen würdigt und den Spuren seines Lebens nachgeht. Was war ihm wichtig im Leben? Was zeichnete ihn aus? Was machte ihn zu diesem einzigartigen und besonderen Menschen? Andrea Junk-Schnoor hilft bei den ersten Schritten auf dem beschwerlichen Weg der Trauer, der am Ende heilsam sein kann. n Andrea Junk-Schnoor, Tel. 0 43 03 / 928 67 08 und 01 62 / 597 79 81, www.andrea-junk-schnoor.de

Ich trage dich bei mir Die Erinnerung an einen geliebten Menschen trägt man auch nach seinem Tod im Herzen. Mit dem Handschmeichler von Gunter Lippert nimmt diese Erinnerung eine greifbare Form an. Das kleine Herz aus massiver Bronze und der Gravur „Ich Trage Dich Bei Mir“ ist 40 mal 35 mm groß und liegt angenehm in der Hand.

Verpackt in einem Holzkästchen bekommt es jeder geschenkt, der bei Gunter Lippert einen Grabstein anfertigen lässt. Man kann es aber auch nachträglich erwerben. Das Besondere an den Grabsteinen und -denkmälern des gelernten Steinmetzes und Bildhauers ist neben ihrer künstlerischen und handwerklichen Qualität auch der zertifizierte Herkunftsnachweis der Steine. Auch wenn sie aus Asien, Afrika und Lateinamerika stammen, sind die Natursteine in den Herkunftsländern nicht durch Kinderarbeit hergestellt worden.

n LIPP-ART, Elmschenhagener Allee 5, Kiel, Tel. 0431 / 78 34 48 www.lipp-art.de

STEINMETZ

BILDHAUER

GRABSTEINE

GARTENKUNST

GRABDENKMÄLER

INDIVDUELLE

SKULPTUREN

ANFERTIGUNGEN

www.lipp-art.de mobil: 0171 92 77 076

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 8.00-18.00 Uhr

Fr. 8.00-16.00 Uhr

und nach persönlicher Absprache

Anzeigenspezial

KI_Trauer_LA 11.2015.indd 131

|

11|2015 l e b e n s a r t 131

26.10.15 13:55


Bauen, wohnen, renovieren

Foto: B &K Wohnkultur / Amazilia

Ab auf die Couch

Polstermöbel bilden in den meisten Wohnräumen das Zentrum der Kommunikation und damit den Mittelpunkt des Zimmers. Neben Funktionalität spielen Emotionen eine große Rolle. Denn auf dem Sofa verbringt man durchschnittlich über 100 Stunden im Monat!

Qualität erkennen Fragen, die individuelle Ansprüche betreffen, sollte man mit dem Verkäufer klären; man kann sie auch im „Ratgeber Möbelkauf “ von der DGM und Stiftung Warentest nachlesen (zu beziehen über die DGM). Zu all den persönlichen Anforderungen kommt ein sehr wichtiger Faktor: Die Qualität. Sie hat natürlich ihren Preis Zeitlos schön ist dieser Vintage-Clubsessel in pink, bordeaux und gold. Die geschwungenen Armlehnen sind mit Nieten versehen die der gesamten Optik einen royalen Touch verleihen.

132 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_BW_KI.indd 132

|

durch die Abstimmung und Auswahl der Materialien, die Sorgfalt der Verarbeitung, den Sitzkomfort und die Gebrauchseigenschaften. Diese einzelnen Punkte zu erkennen ist bei Polstermöbeln besonders schwer. Denn wichtige Qualitäts-“Zutaten“ sind größtenteils unter dem Bezug. Aber es gibt durchaus sichtbare Anhaltspunkte für Qualitäts-Polstermöbel:

Leuchtende Farben und naturinspirierte Dessins kennzeichnen die Stoffe der neuen Kollektion von Harlequin.

Die Optik... ...kann schon ein wenig über die Qualität aussagen. Dazu gehören Verarbeitungsmerkmale (Ziernähte, Kunststoff-/ Metallfüße etc.) ebenso wie das gesamte Design oder die Designvielfalt eines Möbelprogramms. Auch die gebotene Materialauswahl, Produktinfos, Sicherheits- und Umweltgarantien deuten auf gute Qualität hin. Die verwendeten Materialien und den konstruktiven Auf bau kann man nur selten bestimmen. Um eine sichere Orientierungshilfe zu bieten, hat es sich die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) zur Aufgabe gemacht, Möbel verschiedener Hersteller nach strengen Richtlinien auf Sicherheit und Qualität zu testen. Wenn die Möbel den Prüf kriterien standhalten, werden sie mit dem RAL-Gütezeichen für Möbel, dem goldenen „M“, ausgezeichnet. Dazu müssen sie auch alle Anforderungen bei

Anzeigenspezial

26.10.15 16:02


den Schadstoff-Prüfungen erfüllen, denn die gesundheitliche Unbedenklichkeit ist ein Qualitätsfaktor, auf den die DGM ganz besonderen Wert legt. Sieht man beim Möbelkauf das RAL-Gütezeichen an einem Möbelstück, kann man von vornherein sicher sein, dass es sich hier um ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Produkt handelt. ■ www.dgm-moebel.de

Trends 2015 Bei Stoffen und Tapeten sind mineralische Muster und Zellstrukturen Trend. Man findet immer noch grafische und florale Muster, die aber im Digitaldruck und übergroßem Camouflage überarbeitet werden. Die Muster 2015 werden durch metallische Töne „funky“: Das erinnert an die Disco-Welle Anfang der 80er Jahre. Glänzende Oberflächen werden mit VintageSchick kombiniert, Metall bekommt ein rostiges Aussehen und Silber wirkt angelaufen schmuddelig.

Möbel

auf 1.300 qm Gut gepolstert zeigt, wie alte Möbel neu gepolstert werden können. Schritt für Schritt führt Nicole Fulton ein in das traditionelle Polsterhandwerk und überrascht gleichzeitig mit einer erfrischend modernen Interpretation: zeitgenössische Stoffe, ungewöhnliche Kombinationen und raffinierte Verzierungen machen aus Stilmöbeln Einzelstücke, die jede Wohnung mit einer persönlichen Note bereichern. Die Arbeit kann beginnen!

■ Fulton, Nicole: gut gepolstert. Haupt-Verlag 2012, 174 Seiten, ca. 290 Abbildungen, 34.90 Euro

b iss zzu bis bi u 40 440% 0% rreed d u z ie iier e t! N ceep Niceprice Nic M öbelo ou Möbeloutlet Tonbeerg Tonberg Ton rg 115 | Kie Kiel iel w ww ww w.n nic riccee-m mö www.niceprice-möbel.de

MÖBELOUTLET Anzeigenspezial

LA_1115_BW_KI.indd 133

|

11|2015 l e b e n s a r t 133

26.10.15 16:02


Bauen, wohnen, renovieren

Fröhliche Vorweihnachtszeit E s glitzert, es funkelt, es erstrahlt zauberhafter Lichtglanz in allen Räumen von Siak Apart in Nortorf. Hier kann man jetzt voll und ganz in die wunderbare Welt von Weihnachten eintauchen. Schneebälle, Pinguin- und Eisbärfiguren, Zapfen, Kugeln in vielerlei Größen und Farben sowie mit unterschiedlichen Ornamenten versehen, betörender Weihnachtsbaumschmuck, Windlichter – und natürlich die vielen Lichterketten und beleuchteten Kugeln, es ist einfach traumhaft, was man

auf den 950 qm herrlich dekorierter Verkaufsfläche alles für sich und seine Lieben entdecken kann. Dazu gibt es die bekannt umfangreiche Auswahl an vielen weiteren entzückenden Wohnaccessoires, hübschen Modeartikeln, den vorzüglichen Köstlichkeiten aus dem Sortiment von Gourmet Berner und zahlreiche Schokoladenleckereien. Ein Besuch bei Siak Apart ist ein magisches Einkaufserlebnis, bei dem Herz und Seele gleichermaßen entzückt werden von so viel Schönheit. Eine Kaffee-

lounge mit kostenfreien Heißgetränken sowie ebenfalls kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür tragen ihren Teil zum Wohlfühlen bei Siak Apart bei. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr – viel Zeit also, um für die Vorweihnachtszeit und Weihnachten das Passende auszusuchen. ■ Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99

Pelzträume zum Wohnen Stilvolle Kissen, Decken, Sitzhocker und Polster aus dem Edelmaterial Pelz verschönern nicht nur jeden Wohnbereich - sie spenden auch Wärme und Geborgenheit. Es muss auch nicht eine komplette Neuanschaffung von Fellen sein, sondern der „alte Pelz im Schrank“ oder „das geerbte Stück“ sind zumeist bestens recyclebar und können sogar mehrfach umgearbeitet bzw. aufbereitet werden.Pelz ist ein besonders nachhaltiges Naturmaterial, welches sich auch nach vielen Jahren des Tragens noch in ein Wohnaccessoire verwandeln lassen kann. Dass man solch einen Wunsch aber nur in bestes Meisterhandwerk geben mag, liegt dabei natürlich auf der Hand: Der erfahrene Kürschnermeister Stefan Buchmann im Pelzwerk Hamburg lässt nicht nur solch exklusive Wohnwünsche wahr werden. Er hat sich über die Hamburger Gesellschaft hinaus als einer der angesagtesten Pelzdesigner etabliert und überrascht immer wieder mit modischen Kollektionen. ■ Pelzwerk Hamburg, Eppendorfer Landstr. 54, Hamburg, Tel. 040 / 47 65 90, www.pelzwerkhamburg.de 134 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_BW_KI.indd 134

|

Anzeigenspezial

26.10.15 16:02


Bauen, wohnen, renovieren

möbel to go! Wer noch einen Esstisch für die kalte Jahreszeit sucht, die man bekanntlich ja eher im gemütlichen Wohnzimmer verbringt, sollte schnell zu niceprice fahren. niceprice hat einen großen Posten massive und teilmassive Esstische bekommen. Diese Tische stammen aus Retourwaren der letzten zwei Monate und sind hochaktuell. Die Esstische sind bis zu 40% preiswerter als im Möbelhandel und bei den Internetportalen. Alle Möbel sind sofort zum Mitnehmen, also alles „to go“. Man kann die Möbel aber auch bezahlen und dann etwas später abholen. Geöffnet: Mo-Fr 10.0019.00 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr, Dienstag ist geschlossen. ■ Niceprice, Tonberg 15, Kiel, Tel. 0431 / 544 83 26, www.niceprice-moebel.de

Fliesen im Großformat Großformatige Fliesen sind im Trend und haben längst ihren Siegeszug in die privaten und gewerbliche Räume angetreten. Jetzt darf die ehemalige Faustformel „kleine Räume, kleine Fliese, große Räume, größere Formate“ vernachlässigt werden. Auch in kleinen Räumen wie Fluren oder Gäste-Toiletten kann eine Wandund Bodengestaltung mit großformatigen Fliesen realisiert werden und sorgt für eine einzigartige Raumwirkung. Die Hersteller bieten Fliesen in den ausgefallenen Abmessungen von bis zu 300 x 100 cm an. Etabliert haben sich die Formate 60 x 60 cm für den Boden und 30 x 60 cm für die Wand. Denn sie erzeugen selbst in kleinen Räumen ein schönes Gefühl von Großzügigkeit und mit spezieller Kantenberabeitung ein nahezu fugenloses Verlegebild. Neben der visuellen Größenwirkung beeindruckt die Eleganz der Großformatfliesen. Bei RABE Fliesen findet man eine große Auswahl an Formaten und Oberflächen. ■ R ABE Fliesen & Marmor GmbH, Deliusstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 66 38 00

11|2015 l e b e n s a r t 135

LA_1115_BW_KI.indd 135

26.10.15 16:02


Weihnachsgeld

Bauen, wohnen, renovieren

bis zu €

Dieser Sessel ist nicht irgendein Sessel. Er ist dein Sessel. Mit Wahlfreiheiten bis in die Details können Sie Ihre Persönlichkeit zum Vorschein bringen. Die verstellbaren Rückenlehnen und Kopfstützen sowie die bequeme Polsterung, die mit hochwertigem Leder oder Stoff überzogen ist, bieten optimalen Sitzkomfort und ermöglichen ein angenehmes Zurücklehnen. Die drehbaren Aluminium-Füße in x-Form sind mit einer Memory-Funktion ausgestattet, die den Sessel nach dem Aufstehen immer wieder in die Ursprungsposition zurückbewegt.

200,- * bis 21.11.2015

Time out – dein Sessel

¼ 200,- geschenkt ab Einkauf von € 2.000, ¼ 100,- geschenkt ab Einkauf von € 1.000, ¼ 50,- geschenkt ab Einkauf von € 500,-

Nicht anrechenbar auf reduzierte und markengeschütze Ware. Nur ein Gutschein je Einkauf und Kunde.

*alternativ: Finanzkauf bis 48 Monate 0% ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de

Und wer gerne auch einmal die Beine hochlegen möchte, kann einen passenden Hocker dazu wählen. Die Kombination von Leder und Stoff öffnet sich für viele individuelle Wahlmöglichkeiten. Diskrete Farbabstimmung oder gewagter Kontrast, es gibt kein Richtig oder Falsch. Ihr Sessel kann alles sein, von einem treuen Begleiter im Alltag bis hin zum bunten Solitär der Ihr Wohnzimmer in einen „Showroom‘‘ verwandelt – jeden Tag. ■ HMC Möbel Company GmbH, Dieselstraße 3, Schwentinental, Tel. 0 43 07 / 83 93 63, www.moebel-company.de

Entwerfen Sie Ihren individuellen Relaxsessel: 2 Sitzhöhen, 2 Rückenhöhen, Holz oder Lederschale, stufenlose Rückenverstellung, Leder oder Stoffbezug, verschiedene Fußvarianten. Wie abgebildet in Leder ab 1.584,- Euro plus Hocker

136 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_BW_KI.indd 136

|

Anzeigenspezial

26.10.15 16:02


LA_1115_BW_KI.indd 137

26.10.15 16:02

westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus


Kleiner Kuhberg 22 – 26 www.rademann-kiel.de

Bei Ihnen

prickelt

Elegante Dessins und anspruchsvolle Materialien kennzeichnen die Stoffe von Zimmer + Rohde

Neuer Look im Herbst Alte Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen und Lieblingsstücken neues Aussehen verleihen: Firma Rademann arbeitet Polstermöbel auf und bezieht diese mit individuell wählbaren Möbelbezugsstoffen, damit sie sich harmonisch an ihren Bestimmungsort anpassen. Für jeden Einrichtungsstil gibt es passende Möbelbezugsstoffe in vielen attraktiven Farben, Oberflächen, Materialzu-

sammensetzungen und Facetten, die fast keine Wünsche offen lassen. Rademann verarbeitet auf Wunsch auch ökologisch wertvolle Stoffe aus recycelten Materialien, bei denen keine Schadstoffe und Chemikalien bei der Gewinnung eingesetzt werden. ■ Rademann, Inh. Christoph Kämmerer e.K., Kleiner Kuhberg 22-26, Kiel, Tel. 04 31 / 98 39 90, www.rademann-kiel.de

nichts mehr?

Nach zwanzig Jahren ist einfach der Lack ab? Unzufrieden mit Ihrem alten Bad?

Aufgebot!

Bestellen Sie das

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in ein neues Baderlebnis: Friedrich Lange GmbH Holzkoppelweg 8-12 · 24118 Kiel info@friedrich-lange.de Telefon: 04 31 / 54 08 - 0 www.friedrich-lange.de

Trau Dich –

Sag

Ausführliche Teilnahmebedingungen auf www.splash-bad.de/leseraktion

Bodenbeläge Parkett Polsterei Gardinen Sonnenschutz

Bild: Z+R

T E X T I L E R A U M G E S TA LT U N G S E I T 1 9 3 5

Bauen, wohnen, renovieren

Ja

zum neuen BAD!

innen!

0.000 gew 1 € n o v rt e W im e is chen & Pre

Mitma

Einsendeschluss 30.11.2015

Machen Sie mit bei unserer Aktion „TRAU DICH“! Gewinnen Sie schicke Badprodukte für mehr Schwung und Frische in Ihrem Bad. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Beweisfoto von Ihrem alten Bad und einen trifftigen Grund für Ihr JA-Wort zum neuen Bad. Schreiben Sie kurz auf, was Sie am alten Bad nervt. Foto & Notiz schicken Sie uns per Mail bzw. Post oder bringen es vorbei - Kennwort „TRAU DICH 2015“.

138 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_BW_KI.indd 138

|

Anzeigenspezial

26.10.15 16:02


Anzeige

Aus Liebe zur Perfektion

Die Architektur - dezente Eleganz Für eine Zeyko-Küche sprechen gute Argumente:die hervorragende Qualität zum fairen Preis, das faszinierende Design mit unzähligen Kombinationsmöglichkeiten.

Das neueste Zeyko-Modell hatte seine Premiere auf der Küchenmeile 2015. Das Modell Cottage Austerngrau . Behaglichkeit in ihrer modernsten Form. Hier begegnen sich Materialien und Farben der modernen Gegenwart mit Formdetails der

Nostalgie und verschmelzen zu einer zeitlosen Eigenständigkeit in absoluter Stilsicherzeit. Samtig schimmernde Lackflächen in Austerngrau, angenehm weich kontrastierend mit einer weißen Steinarbeitsplatte betont jugendlichen Frischekontrast Dominierend große Füllungsflächen mit dem akkurat gezeichneten Stufenprofil des gliederden Rahmens. Das elektrisch ausfahrbare Liftregal in der Nische und der darüber liegende Schiebtürenschrank Volare in fast jeder denkbaren Dimension und Ausführung - nur von Zeyko.: ■ Küchen Reichert, Deliusstr. 16 24114 Kiel, Tel. 04 31 / 3 17 31

11|2015 l e b e n s a r t

LA_1115_BW_KI.indd 139

139

26.10.15 16:02


ConturaInvasion! Die neuen Modelle bei Feuerland! ofenmodelle

Kaminöfen aus Schweden

Contura 520T

19652015

Contura i31A JUBILÄUMSAKTION CONTURA 620T

CONTURA 660T

2.430€

2.490€

Jetzt ab 2.930€

Jetzt ab 2.990€

Sparen Sie

500€

Symboler

E AD

I N S WED

www.contura.eu

EN

ED E N

M

SW

IN

DEN

SW E

IN

E ED

N

MA DE

RANTI

EN

SW

GA

I N S WED

SW

RA

S

E AD

MADE IN

NTI 5 ÅR

TIONEN

M

MADE IN

T

LA

N

MA DE

S G A RA

N

ÅR

5 ÅRS G A

DRAGE

TI

L L I N S TA L

Contura 850

5

TI

AV

ROT

E ED

VÄ N D R O T

AN

AVDRAG

Contura i31T

R

®

FF E U EERRLLAANNDD Fachhandel für den Kaminbau

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45 Feuerland_1115.indd 22

Contura i51AN

Lilienthalstraße 2 24159 Kiel-Holtenau Tel. 04 31 / 68 69 87 www.feuerland-kiel.de

26.10.15 11:34 17:04 21.10.15


WHITE s a m t

s i r h C Polsterstuhl, Bezug Linello stone, 95% Polyester, 5% Leinen, Gestell Fichte massiv, weiß antikisiert.

179.-

Der Charme des sonnigen Südens Dieses Programm wird Sie mit seiner unkomplizierten und lebendigen Ausstrahlung sicher in seinen Bann ziehen. Das massive Fichtenholz mit antik weiß patinierten Oberflächen verleiht Ihrem Zuhause provencalisches Ambiente.

je ArmlehnPolsterstuhl Bezug Linello stone, 95% Polyester, 5% Leinen, Gestell Fichte massiv, weiß antikisiert.

229.-

Esstisch Fichte massiv, Oberfläche antik weiß patiniert, ca. 160 x 90 cm.

449.-

Anrichte, Fichte massiv, Oberfläche antik weiß patiniert, B/H/T: ca. 205 x 100 x 54 cm.

899.-

Passender Aufsatz B/H/T: ca. 205 x 109 x 54 cm. 749.-

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 LA_1115_BW_KI.indd 141

26.10.15 16:03


Bauen, wohnen, renovieren

Ausdrucksstarke Fliesen „Neben grauen und beigen Tönen, die dem Raum eine moderne Optik verleihen, liegt ein rustikaler Stil aus Spanien und Italien mit Retro- und Mosaik-Optik gerade voll im Trend,“ erklärt Verkaufsleiter Henning Miede. Auf der Ausstellungsfläche des Fliesenund Natursteinspezialisten KeraMiede in Schwentinental ist die ganze Bandbreite an klassischen und Designer-Fliesen sowie fugenloser Wandgestaltungen mit Terrastone-Steinputz zu sehen. Fliesen im Fischgräten-Look, Zementfliesen in shabby chic, Fliesen in Holzoptik und Bodenbeläge aus dem Naturstein Travertin, der durch seine Wärmeleitfähigkeit ideal für Fußbodenheizungen ist – die Auswahl ist enorm, aber die persönliche Beratung des fachkundigen Teams stellt sicher, dass jeder Kunde seine perfekte Möglichkeit findet, mit Fliesen eine ausdruckstarke Atmosphäre in seine Räume zu bringen.

Viele Maße – viele Funktionen Nicht nur als Eckgruppe gibt es die superbequeme SANTO: Mit oder ohne Armlehnen kann man die Sofaschenkel enden lassen, gern auch klappbar, mit Hocker oder mit einem Longchair - ganz wie man mag und wie es in die eigenen Räume am besten passt. Auch die Nackenstützen sind einstellbar, klappbar. Und sogar die Rückseiten sind im wertigen Polsterstoff bezogen, man kann die Gruppe also auch frei in den Raum stellen. Ein gutes Zeichen übrigens, wenn auch auf der Rück-

142 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_BW_KI.indd 142

|

■ KeraMiede, Liesenhörnweg 2, Schwentinental/Klausdorf, Tel. 0431 / 260 07 50, www.keramiede.de

seite vom Hersteller nicht am Stoff gespart wird. Apropos: An Bezügen stehen etwa 300 verschiedene zur Wahl. Und selbst in Leberbezug wird‘s nicht viel teurer. Ausgestellt ist die Polstergruppe jetzt bei Möbel-Brocke mitten in Kiel-City am Exerzierplatz. Jetzt zu den Aktionswochen sogar zum überaus interessanten Preis: Wie abgebildet, 268 x 215cm, komplett für nur 998,- Euro. Unbedingt mal probesitzen! ■ Möbel-Brocke, Exerzierplatz 32, Kiel, www.moebel-brocke.de

Anzeigenspezial

26.10.15 16:03


ANZEIGE Sascha Fehlau präsentiert einen Kaffeevollautomaten

Perfekter Kaffeegenuss Beim Kaffee kommt es neben der richtigen Bohne auch auf die perfekte Technik der Zubereitung an. Mit dieser können die Bohnen ihren vollen Geschmack entfalten und man kann genau die Kreationen zubereiten, die man sich wünscht. Damit Kaffeeträume wahr werden, gibt es expert Jöhnk. Hier wird ein großes Sortiment an Automaten namhafter Hersteller geboten. Über 30 Kaffeevollautomaten sind ständig vorführbereit, dazu gibt es die kompetente Beratung

Jöhnk von echten Experten. Und wenn es mal hakt, werden in der angeschlossenen Meisterwerkstatt alle gängigen Fabrikate repariert. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Zubehör, Pflegemitteln – und natürlich Kaffee! Zahlreiche weitere Elektrogeräte sowie TV-, Sat- und Audiogeräte, PCs, Fotoausrüstung, CDs, DVDs, Games und vieles mehr stehen bei expert Jöhnk bereit. ■ expert Jöhnk, Rendsburger Str. 121, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 731 20, www.expert-eck.de

Werkstattleiter Manuel Mewes repariert defekte Geräte

LA_1115_BW_KI.indd 143

26.10.15 16:03


ANZEIGE

Wohlfühlambiente im Bad

Licht und Klang wirken sich auf unser Wohlbefinden aus: Die richtige Musik und

beleuchtete Kosmetikspiegel. Die in den BäderWelten Andreas Paulsen ausgestellten Anwendungen zeigen Möglichkeiten auf, die vielen vorher noch gar nicht bekannt waren.

Die Fachberater im Hause sind für die Besucher da und erarbeiten gerne ein Licht- und Soundkonzept nach dem individuellen Geschmack der Kunden.

die passende Beleuchtung sorgen für gute Stimmung.

Musik im Bad

Licht & Stimmung

In den BäderWelten Andreas Paulsen in Kiel und Neumünster gibt es eine große Auswahl an Licht- und Soundelementen für das Bad. Ein integriertes Soundsystem, das die Badewanne als Klangkörper nutzt sorgt für den guten Ton. Eine weitere Möglichkeit, Musik ins Bad zu bringen, ist ein Lautsprecher im Duschkopf von der Firma Kohler. An beiden Geräten lassen sich zahlreiche Audioquellen anschließen, sodass die eigene Lieblingsmusik schnell verfügbar ist.

Auch, wenn das passende Licht für eine stimmige Atmosphäre im Bad sorgen soll, lohnt es sich, in den BäderWelten vorbeizuschauen. Hier gibt es zahlreiche Anregungen, um den Raum ins rechte Licht zu rücken: Zum Beispiel bunte LED-Leuchten in der Kopf brause, in verschiedenen Farben einstellbares Ambiente-Licht für das gesamte Bad, indirekte oder direkte Tageslicht-Beleuchtung und für den ganz genauen Blick sorgen

■ BäderWelten Andreas Paulsen Kiel, Tel. 04 31 / 586 30, Wittland 14-18, Kiel BäderWelten Andreas Paulsen Neumünster, Rendsburger Str. 80, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 185 132, www.baederwelten.de

Die schönsten BäderWelten seit 1879

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN ϮϰϭϬϵ <ŝĞů ͮ tŝƩůĂŶĚ ϭϰͲϭϴ ͮ DŽ Ͳ &ƌ͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ ͮ ^Ă͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϰ͘ϬϬ hŚƌ ͮ ^Ž͗ ϭϭ͘ϬϬ Ͳ ϭϳ͘ϬϬ hŚƌ ;^ĐŚĂƵƚĂŐͿ Ϯϰϱϯϳ EĞƵŵƺŶƐƚĞƌ ͮ ZĞŶĚƐďƵƌŐĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϴϬ ͮ DŽ Ͳ &ƌ͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ ͮ ^Ă͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϯ͘ϬϬ hŚƌ

www.baederwelten.de

144 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_BW_KI.indd 144

26.10.15 16:03


ANZEIGE

Mehr Funktion, mehr Freiheit, mehr Freude

DIE KÜCHE ALS SPIELRAUM FÜR IHRE IDEEN.

Neue Designsprache Bild oben: Siematic PURE: minimalistisches Design, moderne Funktion und coole Specials Bild links: MultiMatic, ein hochflexibles Innenausstattungssystem, das sich ganz nach Bedarf zusammenstellen, verändern und ergänzen lässt.

6,5 mm-Optik. Der schmale Rahmen, kombiniert mit elegant gestalteten Griffen, ergibt eine facettenreiche Ausdruckskraft. Neue Farb- und Material-Kombinationen setzen mit der dezenten Ornamentik zusätzliche Akzente. Diese neue Formsprache lässt sich – auch über die Küche hinaus – als Teil einer Wohnlandschaft architektonisch anspruchsvoll erweitern und eindrucksvoll inszenieren. „Am liebsten das Beste“ – das ist seit jeher der Qualitätsanspruch der Marke SieMatic und erstreckt sich über die Design- und Ausführungsqualität auf die hervorragende Materialauswahl und nicht zuletzt auf alle Aspekte der Nachhaltigkeit.

Küche pur Der Erfinder der grifflosen Küchen aus Löhne setzt mit seiner aktuellen Serie SE3003 den Begriff Purismus neu um und verleiht den Fronten und Arbeitsoberflächen eine neue

LA_1115_BW_KI.indd 145

NEU DENKEN, NEU GESTALTEN

Möchten Sie dem Genießen in Ihrem Leben nicht mehr Raum geben? Entdecken Sie eine Fülle kreativer Möglichkeiten: Mit den Raumplanungskonzepten der SieMatic Stilwelt Pure, die die Funktionen der Küche perfekt in die Architektur integrieren. Und mit Möbelelementen, deren elegante, minimalistische Formensprache pure Freude bereitet. Genießen Sie die neue Gestaltungsfreiheit.

Schöner Ordnung schaffen Ebenso neu bei SieMatic ist die Weiterentwicklung des Innenausstattungssystems MultiMatic, das nun mit Holz- und Alu-Elementen das Ordnung schaffen in der Küche schöner denn je macht. Ob Gewürz- oder Vorratsdosen, Besteck, Flaschen, Folienrollen oder Kaffeekapseln –alles ist an seinem Platz. ■ SieMatic am Ziegelteich, Ziegelteich 23-25, Kiel, Tel. 0431 / 329 29 94, www.siematic-am-ziegelteich.de

Inh. Iris und Sven Schubert Ziegelteich 23-25 • 24103 Kiel Telefon 0431.329 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de

26.10.15 16:03


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

Mausgrau, Steingrau, hellgrau … von Meeno Schrader

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

lebe

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide

Anzeigen

ns a

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg, Jörg Weide Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

J

etzt haben wir den Salat: es ist November. Der Monat von dem gesagt wird er sei eigentlich nur grau und trüb, nebelverschlungen und feucht, nasskalt und sonst gar nichts. Und wenn es nicht der Nebel macht, dann ist es Regen, hartnäckiger Dauerregen, der als fiseliges Nieseln eine zeitlang noch erhebliche Vorteile erkennen lassen kann und zu Wohlbefinden verhilft („Nieselregen ist gut für die Haut“ hat die Großmutter einer guten Bekannten immer gesagt).

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Aber irgendwann ist dieser Vorteil aufgebraucht, nämlich genau dann, wenn er zulange andauert und aufdringlich wird. Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Wenn er permanent und mit Nachdruck Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 aus tiefhängenden Wolken tropft, deren Lay-Out Höhe man heutzutage dankenswerter Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Weise mithilfe der Windkraftanlagen – Kristin Steenbock, Giulia Storm, LisaN Kim Ernst, igkeit Wolfgang Häussinger Mein Beitrag zur achhalt wo auch immer im Land – gut abschätzen Regionalausgaben obdiees 100, 150 oder 200 Meter sind. Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir kann, Wert darauf, natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Und falls das nicht reicht haben wir ja Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare noch die Fernsehtürme (die wahrscheinÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Wasser lich heutzutagezu zahlen. ganzDiese anders heißen). Sie Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, erledigen den Rest der Höhenmessung ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Anzeigen Hamburg

rt

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage:

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieÖkostrom. Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen.

Druck Frank Druck, Preetz

GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen mit der Deutschen Post. Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2

rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen und gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vomWalVerlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

146 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1115_NMS_130.indd 146

|

der Wolkenunterkante, die uns im sadistischen Unterton mitteilen möchte, wer hier denn wohl das Sagen hat. Obwohl diese bedrohlich nahewirkenden, gerne auch zu dunkel geratenen Wolken ja eigentlich schon für lange Gesichter reichen können, wenn es der Wettermacher so richtig blöd meint, dann platziert er auch schon mal ein paar Nachtfröste. Gerne dort, wo sie nicht so typisch sind, man sich mit seinem Feld, seinem Garten oder seiner Lage der Terrasse in Sicherheit wiegt. Wir haben ja erst November. Und wenn es tatsächlich ein Hochdruckgebiet ‘mal schaffen sollte, das feuchte Dickicht beiseite zu schieben, um ein paar Sonnenstrahlen im spitzen Winkel zum Horizont herüberzuschicken, dann bleiben die garantiert im frisch entstandenen Nebel hängen. „War ja klar – ist ja schließlich November“ sagt der Pessimist. „Toll, was für ein Tuschkasten unterschiedlichster Grautöne“ sage ich.

www.Atmosfair.de* Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

L

Ö

8

7

5

4

9

2

6

1

3

2

6

4

7

3

1

9

5

8

1

9

3

8 6

5

7

4

2

7

9

1

7

3

4

8

6

7

9

2

4

5

3

1

1 6Anbieter5lediglich8hin. 2 3 4 unabhängigen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten

S

Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Ü N G

9

5

2

6

8

7

3

6

5

1

9

8

2

4

5

2

8

3 4

6

91

9

7

4

1

9

2

7

3

6

5

8

Anzeigenspezial

25.10.15 14:32


Weil ich Solarstrom vom eigenen Dach will. Peter Knudsen, Hausbesitzer aus Kiel

Jetzt So nne ins Haus bes tellen: 7

a t t*

bis 30.11 .2015

Die beste Anlage für die Zukunft – für Klima, Unabhängigkeit und mehr in Ihrem Geldbeutel: www.stadtwerke-kiel.de/solarstrom oder unter Tel.: 0431 / 5 94 – 12 12 Lohnt sich Solarstrom für Ihr Haus? Hier geht’s zum kostenlosen Solar-Schnellcheck:

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

* Auf den Nettoverkaufspreis. Angebot gültig bis 30.11.2015 für einen Vertragsabschluss je Kunde.

www .stad twer ke-ki el.de /sola rstro m

,5 % Rab

24.10.15 13:13


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

24.10.15 13:14

el!

Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf ·täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de

Beste Rebsorten und edle Gewürze vereinen sich zu einem feinfruchtigem Glühwein mit kräftigem Charakter: ein wunderbar winterliches Geschmackserlebnis für alle Genießer.

Hand m i t r o f o s Ab

Eisfeuer – der Premium-Glühwein von Steinmeier

Bringt Wärme in den Winter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.