Lebensart im Norden November 2018 Kiel

Page 1

ko s t e n lo s | 1 1/1 8

Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden

NU KÜMMT PLATTDÜTSCH

Geschichten auf Platt

NORDISCHE HEIMATKÖÖK

So schmeckt Herbst & Winter

WINTERTRENDS

25 JAHRE

© Sunny Images / fotolia

Retro Muster & Fake Fur

SCHÖNE ZÄHNEDAMIT SIE WIEDER GUT LACHEN HABEN. Dr. med.dent. Peter Niziak • Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a • 24613 Aukrug Tel. 0 48 73 / 2 03 69 99 www.implantat-komplett.de


AUTO OHNE ITZEHOER IST

WIE Schiff OHNE Anker

Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.

www.itzehoer.de


45

Editorial

Fliesenleger sind für Sie im Einsatz.

Liebe Leserin, lieber Leser, diesen Monat bin ich anfangs ein wenig ins Schwitzen gekommen. Denn weil es im letzten Jahr bei Ihnen so gut ankam, gibt es unser Titelthema wieder up plattdütsch. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich kein Plattdütsch kann. Doch schnell zeigte sich, dass diese schöne Sprache einem als echtem Norddeutschen anscheinend im Blut liegt. Nach einem etwas holprigen Anfang, gewöhnt man sich schnell an die Sprache und nach den ersten Zeilen löppt dat all, as’t mutt. So kam ich doch noch in den Genuss, Matthias Stührwoldt auf seiner jährlichen Herrentour zu begleiten. Mit etwas Übung lesen auch Sie von Lack und Leder, der Neubesetzung der Village People und schmerzhaften Brustwarzen … Und Birgitt Jürs und ihr Patenkind enthüllen, wo Oma Martens die Weihnachtsgeschenke versteckt. Norma Schulz spricht nicht nur Hoch- und Plattdeutsch sowie Friesisch, sie singt auch noch in den verschiedenen Mundarten. Im Interview mit der Lebensart verrät die 30-Jährige, warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte und wo ihre musikalische Reise hingehen soll. Nordische Heimatköök Wenn Sie gerade keiner beobachtet, dann halten Sie Ihre Nase einmal unauffällig ans Heft – können Sie es riechen? Da duftet es nach Birnen, Bohnen un Speck, Steckrööben und auch ein Hauch von Gröönkohl ist für die geübte Nase zu erkennen. So schmecken und riechen Herbst und Winter in der nordischen Heimatköök. Im kulinarischen Thema verrät Jens Mecklenburg wie man aus einfachen Zutaten höchst schmackhafte Gerichte zaubert und dass man aus Grünkohl ohne viel Aufwand selbst Chips zubereiten kann. Geschenke, Geschenke, Geschenke Während der Grünkohl im Ofen kross wird, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere Geschenke-Seiten werfen. Dort haben wir wie jedes Jahr hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde und Kollegen zusammengestellt. Um so richtig in Stimmung zu kommen, läuten wir die schönste Zeit des Jahres mit einer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein.

Wir sorgen für die fachgerechte Verlegung mit Qualität, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und viel Erfahrung! Kleinaufträge werden auch kurzfristig ausgeführt.

Besuchen Sie unsere große Ausstellung.Wir beraten Sie gern.

Genießen Sie die Vorweihnachtszeit und hool di fuchtig! DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

3


Inhalt

NOVEMBER 2018

Moin, Moin!

U

nser Titelthema erzählt den Lesern Geschichten op platt: Matthias Stührwoldt föhrt för een Wochend nach Berlin, Birgitt Jürs berichtet über Heemlichkeiten in de Vörwieh-

nachtstied und Redakteurin Nicole Groth interviewte Sängerin Norma Schulz, die gern ihre Text in plattdütsch schreibt und die Sprache einfach cool findet.

Titelthema | ab Seite 18

Seite 30

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Nu kümmt plattdütsch Op Herrentour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Süht na Wiehnachten ut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Minschen ut Sleswig-Holsteen: Norma Schulz . . . . . . . .

24

Nordische Heimatköök Seite 56

Ausflüge & Reisen Durch das winterliche Schwedisch-Lappland . . . . . . . . .

26

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

108

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

114

Wintertrends Seite 88

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Nordische Heimatköök . . . . . . . . .

30

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Produkt des Monats: Schönmoorer Gans . . . . . . . . . . . . .

42

Gutes vom Hof: Kohlosseum Dithmarschen . . . . . . . . . .

44

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

4

l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer


Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

105

Gesund, entspannt & schick Modisch: Wintertrends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Sauna: Mehr als nur Wellness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Wohin mit dem Herbstlaub? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer. . . . . . . . . . . . . . .

88

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Rubriken Fokus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Vorschau Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Titel: Wohlfühlatmosphäre, Menschlichkeit und Professionalität machen die Zahnarztpraxis und Implantat komplett in Aukrug aus. Jetzt feiert Dr. med. Peter Niziak mit seinem Team das 25jährige Jubiläum. Wir gratulieren! (mehr dazu auf Seite 78)

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

NOVEMBER

In diesem Monat nimmt die Vorweihnachtszeit richtig Fahrt auf, denn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore und überall im Land finden Adventsausstellungen mit vielseitigen Angeboten statt. Dazu gibt es noch zahlreiche weitere schöne Ausflugsziele, die zu einem fröhlichen Besuch einladen.

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr


Jahreszeiten spüren Dekorationsleidenschaft und Schönes sowie Kunsthandwerkliches bis unters Dach für ein gemütliches Zuhause: Der Speicher in Wanderup ist in diesen Wochen wieder mehr denn je eine Reise wert. Die aktuelle Herbstausstellung mit ihren üppigen Dekorationen stimmt auf die kommenden Monate ein, ab Anfang November heißt es dann wieder quer durch's ganze Haus: „Vorfreude auf Advent“. Die Monate November und Dezember bilden bereits seit 36 Jahren traditionell den Höhepunkt im Jahresablauf des Speicher Wanderup mit erweiterten Öffnungszeiten (mittwochs bis sonntags 14 bis 18 Uhr) und einem großen, vielfältigen Kulturprogramm. Karten für die Veranstaltungen gibt es im Speicher.

E ab sofort, Mi-So 14-18 Uhr, Speicher Wanderup

Flensburger Str. 10, Tel. 04606 / 1212, www.speicher-wanderup.de

Es weihnachtet im Baumarkt In den beiden C.J. Wigger hagebaumärkte in Neumünster kann man stimmungsvolle Geschenk- und Dekorationsideen rund um die schönste Zeit im Jahr erleben und sich beim Stöbern inspirieren lassen. Ob modern und trendy oder klassisch und traditionell, die WeihnachtsExperten der C.J. Wigger hagebaumärkte haben mit viel Liebe zum Detail eine tolle Auswahl zusammengestellt. Auch im LED-Segment

sind die Märkte mit Kerzen, Lichterketten, batteriebetriebenen Leuchten und vielem anderen mehr sehr gut aufgestellt.

E ab sofort, Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr

C.J. Wigger hagebaumärkte, Boostedter Str. 301 und Kieler Str. 399, Neumünster, www.cjwigger.de

SCHENKE ∙ SCHÖNE GE

TEN ∙ H AU S & G A R

! n e t h c a n h i e W d n i s r i W

IENTE ∙ MO ∙ WO H N A M B

D E AC C E S S O

IRES ∙

Erlebn m u z g n u d la in E

∙ Öffnun

Uhr ∙ Sa. 10 r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F

.00- 13.00 Uhr

∙ Kolberger St

ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N

iskauf!

2 / 40 80 99 ∙

www.siak-apar

t.de ∙


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Nordische Wichtelweihnacht Für alle, die es kaum abwarten können, startete der „28. Dänische Weihnachtsmarkt“ in „De Antik Hörn“ in Puls schon Ende Oktober und lädt zum letzten Mal bis zum 16. Dezember mit viel neuer Ware zu Julegløg, Tee und Keksen ein. Hier erfreut alle Gäste eine riesige Auswahl an Weihnachtsschmuck und vielen Geschenken, die man sonst für ein „hyggelig dansk Jul“ nur in Skandinavien kaufen kann. Neben antiken Möbeln gibt es hochwertige dänische Kalenderkerzen, Lampen, Elche, ein umfangreiches Wichtelsortiment, ausgefallene Weihnachtsbeleuchtung aus Schweden und vieles mehr. Wer skandinavisches Kunsthandwerk liebt, wird an diesem Markt definitiv seine Freude haben – und profitiert von 50 Prozent Rabatt auf das Ganzjahressortiment.

E Jedes Wochenende bis 16.12., 10-18 Uhr, De Antik Hörn

Schulstr. 13, Puls, Tel. 04892 / 8624, www.de-antik-hoern.de

Voller Nostalgie

präsentieren:

Die lange Nacht der Livemusik

15. Eintritt einmalig: VVK 14 Euro, AK 17 Euro, VVK-Stellen: Kieler Nachrichten, Konzertkasse Streiber, Touristinformation Kiel e.V. sowie in fast allen teilnehmenden Honky Tonk® Lokalen.

AFTERSHOWPART Y im MA X 23–5 Uhr

von 21–3 Uhr Kiel Livemusik

Sa 10.11.18 Info-Hotline: 0171-7455681

Das festlich dekorierte Schloss, der gemütliche Schlosshof, der urige Marstall – alles erstrahlt auf und um Schloss Glücksburg in herrlichem Glanz. In diesem einmaligen Ambiente findet an allen vier Adventswochenenden jeweils in der Zeit von 11 bis 20 Uhr die Märchenweihnacht statt. Dafür werden im märchenhaften Stil kleine urige Holzhäuser mit ganz eigenständigem Charakter im Schlosshof aufgebaut. Hier und im Schloss werden sich ca. 100 Aussteller mit ihrem exquisiten Sortiment präsentieren. Diese beinhaltet zum Beispiel Geschenke, Antikes, Schmuck, festliche Dekorationen, Genähtes, schöne Wohnaccessoires, Seifen und Düfte sowie Holsteiner Delikatessen vom Hof und aus der Region, Wurst- und Käsewaren, Marmeladen, Crêpes und Weihnachtsgebäck im Schlosscafé. Authentische Kunsthandwerker und ideenreiche Künstler lassen sich beim Fertigen ihrer Objekte aus Ton, Holz, Metall, Stoffen und Leder über die Schulter gucken. Die kleinen Gäste können unter anderem in der Wichtelwerkstatt Geschenke basteln und spannenden Geschichten lauschen.

E 1. + 2.12., 8. + 9.12., 15. + 16.12., 22. + 23.12. jeweils 11-20 Uhr

Schloss Glücksburg, Glücksburg, www.gluecksburg-weihnachtsmarkt.de

8

l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Husumer Adventskalendermarkt Der Adventskalender, der seit über 100 Jahren Kindern und Erwachsenen die Adventszeit Tag für Tag sichtbar verkürzt, ist bis heute ein beliebtes Geschenk für Groß und Klein. Der Variationsreichtum und somit das Angebot an schönen, lustigen, aber auch überraschenden Objekten ist in den vergangenen Jahrzehnten noch gewachsen. Am 3. und 4. November kann man beim 8. Husumer Adventskalendermarkt im Weihnachtshaus Husum die vielfältige Kalendergestaltung bewundern. Der Eintritt ist frei.

E 3. + 4.11., 10-17 Uhr, Weihnachtshaus Husum

Westerende 46, Husum, www.weihnachtshaus.info

Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.

Zettelskalender „Leckeres vom Küchenherd“ (© Coppenrath Verlag/Weihnachtshaus Husum)

Hüttenzauber im Ambiente Seit vielen Jahren ist das Ambiente in Bokhorst bekannt für sein vielfältiges Angebot an Wohn- und besonders auch Gartenaccessoires. Doch sollte man es nicht verpassen, mal den Hüttenzauber im Ambiente zu erleben. Am 3. und 4. November ist es soweit. Von 10 bis 17 Uhr können die Gäste sich auf eine gemütliche und besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen. Bei Gartenfackeln, Schmalzbroten, Punsch, Bratwurst und Feuerkörben sowie dem Duft des historischen Schmiedefeuers entsteht eine besondere Atmosphäre, bei der man sich gerne inspirieren lässt. Wie immer verlocken auch wieder einige Angebote.

E 3. + 4.11., 10-17 Uhr, Hüttenzauber, Ambiente Bokhorst

25 Jahre! Tag der offenen Tür 16.11.18, 9-17 Uhr

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

NOVEMBER

Schöne Keramik Die Keramikgruppe „TON in TON“ besteht seit 1985. Zurzeit sind zwölf Hobbykeramikerinnen in der Gruppe tätig. Jede hat ihren eigenen Stil, bestimmte Vorlieben und Talente. Dadurch ergibt sich ein breites Spektrum von Objekten, Skulpturen, Garten- und Gebrauchskeramik. Die Gruppe lädt am 3. und 4. November jeweils von 11 bis 17 Uhr zu ihrer traditionellen Herbstausstellung in ihre Werkstatt ein. Es werden die Ergebnisse des letzten Jahres präsentiert und verkauft. Wie immer werden auch schon weihnachtliche Gegenstände und Dekorationen gezeigt.

E 3. + 4.11., 11-17 Uhr, Keramikgruppe „TON in TON“ Klostergang 5, Flensburg

Gestüts-Weihnacht Bereits zum 20. Mal findet die große traditionelle GestütsWeihnacht auf dem historischen Landgestüt Traventhal mit über 100 Ausstellenden statt. Dabei sind auch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ nicht wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel die große Krippe, auf die sich nicht nur die Kinder besonders freuen. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gut mit Kindereisenbahn, dem alten, mit Lebkuchen bespickten Hexenhaus und dem Geschichten erzählenden Weihnachtsmann, der mit den Kleinen auch singt, ein reichhaltiges Programm. Zudem warten die zutraulichen Traventhaler Lamas und Alpakas auf ihre Streicheleinheiten und Frau Holle bietet zumindest zeitweise Schneegarantie. Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen – fertig

Alljährlich wird die ganze Anlage bei Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Gemütlich ist es im schönen Ambiente des geFrau Holler sorgt für Schneegarantie. schmückten und geheizten Museums, mit der Lüster-Galerie und der Museums-Wirtschaft. Im großen Hengstsaal können die BesucherInnen an rustikalen Tischen und Bänken bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, frischen Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. Der Eintritt beträgt 5,- €, Kinder sind frei, Parken am Gestüt ist ebenso kostenlos.

E 3. + 4.11., 10. + 11.11., jeweils 10-18 Uhr

Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

10 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Dunkel-Munkel-Nächte Tretet ein in die Welt der Dämmerung und erlebt die späten Stunden des Tages in der zauberhaften Natur des Wildparks Eekholt einmal ganz anders! Besucher verkleiden sich am besten als Hexe oder Fee und erscheinen als Feuergestalt in einem flammend bunten Fantasiekostüm, um einen Abend lang ein „Geschöpf der Nacht“ zu sein. Ein wenig schaurig wird es schon, wenn die Dämmerung einbricht, der Nebel aufsteigt und die Stimmen des Tages verstummen. In dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv! Unerwartet treten aus dem Verborgenen die Waldgeister und Feen hervor, sogar Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken. Auch die Dunkel-MunkelBesucher machen sich auf den Weg und folgen den spannenden Pfaden zu Wölfen, Hirschen, Wildschweinen und all den Geschöpfen, die nachts nicht schlafen. Für Romantiker sind die Wege entlang der Osterau in das bezaubernde Licht von Kerzen, Laternen und flackernden Schwedenfeuern getaucht. Verse und Gedichte, sanfte Klänge und die glitzernde Osterau laden zum Verweilen und Entspannen ein. Leckereien und Getränke sorgen für das leibliche Wohl.

E 3.11., „Hexen & Feen!“, 10.11., „Feuer & Flamme!“, jeweils 18-21 Uhr, Wildpark Eekholt Großenaspe, Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de

Kunsthandwerk im Grünen Jäger Seit über 25 Jahren veranstaltet der Hobby-Kunst-Ring 89 seinen weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt im historischen Saal des Gasthauses „Grüner Jäger“ in Altenhof. An zwei Wochenenden, mit unterschiedlichen Ausstellern, werden hier zum Beispiel Aquarelle, Fotos, Glas-, Holz- und Tonarbeiten, Schmuck-, Stick-, Strick-, Nähund Häkelarbeiten, Patchwork, Weihnachtsschmuck und vieles mehr präsentiert. Ein Haus voller Geschenke!

E 3. + 4.11., 10. + 11.11., Sa 12-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Grüner Jäger, Altenhof bei Eckernförde (direkt an der B 76) Tel. Hobby-Kunst-Ring: 0431 / 713491

Große Fotomesse Am 9. und 10. November lädt VICO Fotointeressierte ins Autohaus Renault Süverkrüp zur Fotomesse ein und es gibt viele Angebote und Neuheiten zu entdecken. Die interessantesten Kamerahersteller informieren auf der Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr über ihre Produkte und Neuheiten, es gibt Foto-Zubehör zu Sonderpreisen und viele Anregungen, was man aus seinen schönsten Fotos alles machen kann. In einem Lichtmalerei-Zelt kann man dazu sein persönliches Foto mit Lichtmalerei kreieren lassen. Nikon und Sony (Sony nur am Freitag) bieten einen kostenlosen Check&Clean-Service für SLR- und Systemkameras an (bitte Wartezeit einplanen). Wer auf der Messe eine Kamera oder ein Objektiv von einem der anwesenden Hersteller bestellt, sichert sich Preise wie bei Amazon (Amazon-Direktpreis, Marketplace ausgeschlossen). Der Eintritt ist frei.

E 9. + 10.11., 10-18 Uhr, VICO Fotomesse

Autohaus Renault Süverkrüp, Holzkoppelweg 18, Kiel

12 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Clever vorsorgen ist einfach. Wenn der Chef die Rente finanziert. Über Ihre ganz persönlichen Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung informieren Sie gern unsere Beraterinnen und Berater.

Wenn‘s um Geld geht

foerde-sparkasse.de

S Förde Sparkasse


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Ideenreich Seit vielen Jahren findet der Kunsthandwerkermarkt der „Privaten Kreativgruppe“ in Büdelsdorf statt. In diesem Jahr bieten am 11. November 37 Ausstellende im Bürgerhaus ihre selbst hergestellten Gegenstände zum Kauf an. Präsentiert werden unter anderem verschiedene Holzarbeiten, Keramik, Buchbindearbeiten, Fotokarten, Schmuck, Taschen sowie viele weitere schöne Dinge für Körper, Geist und Seele. Für das leibliche Wohl sorgen Marmeladen, Honig und Chutneys. Am Buffet werden Kaffee, Tee und Kuchen angeboten und die Kinder können sich kreativ beschäftigen. Der Eintritt ist frei, der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf geht als Spende an einen guten Zweck.

E 11.11., 11-17 Uhr, Bürgerhaus Büdelsdorf, Am Markt 1, Büdelsdorf

Tag der Musikschule

Ein strahlendes Erlebnis

Die Musikschule Flensburg am Marienkirchhof lädt am 17. November herzlich zum „Tag der Musikschule“ ein. Um 9.45 Uhr wird das Programm mit einem offenen Singen eröffnet. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren viele kleine und große Ensembles eine bunte Mischung von Klassik bis Jazz in der Musikschule am Marienkirchhof. In der „Instrumenteninfo“ von 12.30 bis 13.45 Uhr können unter Anleitung der Lehrer (fast) alle Instrumente ausprobiert werden. Das Musik-Café hält Getränke und kleine Leckereien bereit, Musikalienhändler und Instrumentenbauer stellen aus. Die Schulleitung und das Musikschulteam stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Am 1. November feiert Blumen Ambiente in Bad Bramstedt seinen 30. Geburtstag. Das ist ein freudiges Ereignis, zu dem man Inhaberin Kirsten Peters und ihrem neuen Team von ganzem Herzen gratulieren kann. An diesem Tag starten dazu die bis zum 23. November laufenden Aktionswochen sowie die Losausgabe für die Jubiläums-Tombola. Am 23. November findet bei Blumen Ambiente von 17 bis 21 Uhr auch ein romantischer Lichterabend statt. Es werden frische Gestecke, hübsche Dekoideen für Advents- sowie Weihnachtspräsente gezeigt und auf Wunsch Bestellungen angenommen. Zugleich werden die Gewinner der Tombola beim Lichterabend gezogen.

E 17.11., 9.45-16 Uhr, Musikschule Flensburg, Marienkirchhof 2

E 23.11., 17-21 Uhr, Lichterabend bei Blumen Ambiente

www.musikschule-flensburg.de

14 l e b e n s a r t 11|2018

|

Rosenstr. 35, Bad Bramstedt, www.blumenambiente-kp.de

Anzeigenspezial


Stimmungsvoll

Ideen zeunmt Adv

Bei Blumen Pfeiffer in Kronshagen wird es adventlich. In Rot, Bordeaux, Salbei, Weiß, Schwarz und Schiefer gibt es hier am 24. und 25. November alles, was das zu Hause zauberhaft vorweihnachtlich stimmt. Kränze in allen Farben und Variationen, geschmückt mit Lichterketten oder Kerzen, Windlichter, Tischsets, Sterne, Kugeln und vieles mehr erfreuen Herz und Seele. Ein Highlight sind die mit mit Lichterketten dekorierten Zuckerhutfichten. Doch nicht nur Florales, sondern auch die entzückenden Dinge für ein schönes Zuhause bietet Blumen Pfeiffer an, beispielsweise kuschelige Decken, große Kissen oder hübsches Geschirr.

Verlängerte Öffnungszeiten im November: Sa. 24. 11. von 7.00–16.00 und am So. 25.11. von 10–16.00

E 24. + 25.11., Sa 7-16 Uhr, So 10-16 Uhr, Blumen Pfeiffer Eichkoppelweg 27, Kronshagen, Tel. 0431 / 541155

Festlich schön Die Abende werden immer länger, draußen kündigt sich der Winter an und Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Adventskalender liegen schon sicher versteckt, damit die Kinder nicht vor Vorfreude „versehentlich“ das erste Türchen aufmachen. Ideen für die Weihnachtsgeschenke werden gesucht und wenn man alle Ideen zusammen hat, beginnt der Einkaufsstress. In dieser Zeit lädt der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster am 24. und 25. November ganz herzlich zu einem entspannten Bummel durch die schöne Advents- und Weihnachtsausstellung ein. Viele Accessoires rund um den Advent und exklusive Gestecke, Adventskränze und Sträuße, original handgefertigte Dänische Kerzen, Grußkarten und eine Vielzahl von Dekoartikeln warten darauf, entdeckt zu werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, wo der Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und anderen Getränken zur Auswahl hat. So kann man die gemütliche weihnachtliche Stimmung in den Hallen des Pflanzenhofs Paulwitz genießen und seinen Alltagssorgen mal ein paar Stunden Pause gönnen.

E 24. + 25.11., Sa 8-18 Uhr, So 10-17 Uhr

Pflanzenhof Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Fleckeby

WEIHNACHTSZAUBER 27.10. bis 17.12.2018

- auserlesene Geschenkartikel - exquisiter Weihnachtsschmuck - Torten selbst gebacken Täglich 14.30 - 18.30 Uhr Do.+ Fr. Ruhetag Reservierung möglich

Gudrun Teuteberg-Tammling • 24357 Fleckeby Auf der Höhe 10 • Tel. 0 43 54 / 7 42 Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

15


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Schöne Vorweihnachtszeit Die Blumery's haben ihre Räume wundervoll dekoriert und in den Regalen findet man alles, was die vorfestlichen Wochen noch wohliger macht. Und deshalb lädt Blumery's am 24. und 25. November jeweils von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Adventsbummel in die Eckernförder Straße ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt und betörende Floristik, hübsche Wohnaccessoires und Köstlichkeiten wie Marmeladen, Gebäck, ausgesuchte Weine sowie Spirituosen im Sortiment inspirieren die Gäste.

E 24. + 25.11., 10-16 Uhr, Die Blumery's

Eckernförderstr. 60, Kiel, www.blumery.de

Christmas Shopping auf dem Land

Floristik · Wohnen · Leben

0431 /12 86 00 80 Eckernförder Straße 60 24116 Kiel www.blumery.de info@blumery.de

Adventsbummel in der Blumery und im Famosa am Samstag, 25.11. 10–16 Uhr Sonntag, 26.11. 10–16 Uhr

Weihnachten steht vor der Tür und es fehlt noch das ein oder andere Geschenk für die Liebsten? Dann auf zum Weihnachtseinkauf auf dem Land! Der Gartenzauber-Shop auf Gut Bissenbrook bei Großenaspe öffnet erstmals seine Türen für ein Christmas Shopping. In dem umfangreichen Sortiment aus praktischen und schönen Produkten für Haus, Küche und Garten findet man garantiert zauberhafte Geschenkideen – vor allem natürlich für Garten- und Naturfreunde. Neben Wohnaccessoires und Gartenartikeln kann man auch Advents- und Türkränze, festliches Grün und Pflanzen der Saison entdecken. Hier kommt garantiert keine Hektik auf, der Shop ist festlich dekoriert und Besucher werden mit leckerem Punsch und Keksen versorgt. Besser kann man sich auf das Weihnachtsfest nicht einstimmen …

E 26.-30.11., 3.-7.12., montags-freitags 10-15 Uhr Gartenzauber, Bissenbrook 4, Großenaspe www.gartenzauber.com

Vielfältig Kiels ältester Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt findet zum 93. Mal vom 30. November bis zum 3. Dezember im Veranstaltungszentrum „Die Pumpe“ jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Rund 45 KunsthandwerkerInnen bieten hier ihre selbstgefertigten Arbeiten an. Die Angebotspalette umfasst Malerei, Keramik, Holzkunst, handgesponnene Wolle, Textilien, Spielzeug, Seifen, Goldschmiede- sowie Glaskunst und anderes mehr. Natürlich gibt es auch wieder ein Weihnachtscafé. Neu ist die Tombola für die BesucherInnen, die Eintrittskarte ist gleichzeitig das Los dafür. Die Preise der Tombola wurden von den Teilnehmenden des Marktes hergestellt. Die Kinder können wieder bunte Sterne basteln und am Samstag und Sonntag kommt der Weihnachtsmann. Eintritt: Erwachsene 2,- €, Kinder frei.

E 30.11.-3.12., 10-17 Uhr, Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt Die Pumpe Kiel, Haßstr. 22

16 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


VORSCHAU

Louisenlunder Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber an der Schlei

Vor historischer Schlosskulisse findet vom 7. bis zum 9. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des fest-

lich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch und regionalen Köstlichkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. An allen drei Weihnachtsmarkttagen gibt es adventliche musikalische Untermalung. Zudem findet am 8. Dezember um 18 Uhr eine Adventsandacht in der Louisenlunder Waldkapelle statt. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie eigene Louisenlunder Merchandisingartikel. Der Erlös aus dem Verkauf kommt unter anderem dem Louisenlunder Hilfsprojekt „Ein Kaffee, der Schule macht“ zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern und die Besucher über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf frisch gebackenes Stockbrot und am Sonnabend auf den Weihnachtsmann freuen.

E 7.-9.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr Samstag um 18 Uhr Adventsandacht in der Waldkapelle, Schloss Louisenlund, Güby www.louisenlund.de

LOUISENLUNDER WEIHNACHTSMARKT Freitag 7.12.2018 14-19 Uhr

Samstag 8.12.2018 11-20 Uhr

Sonntag 9.12.2018 11-18 Uhr

S CH LO SS LO U I SEN LU N D | 24357 GÜ BY | W W W. LO U I SEN LU N D. D E | W W W. FL ECK EBY ER- H A N DWERK ERK REI S . D E


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

Op

Herrentour Siet een poor Johren gifft dat in mien Leven een schöne Tradition – ik föhr för een Wochenend int Johr op Herrentour, mit fief ole Frünnen, de ik all ut Kinnertieden kenn. Wi hebbt dormols unsere teihnten Geburtsdagen fiert; in de letzten Johren hebbt wi unse tosamen fiert; föfftigsten Geburtsdagen tosamen fiert, fiert, un wenn wi all föfftigsten noch dor sünd un gesund blievt, denn warrt wi irgendfiern. wann unse achtigsten Geburtsdagen tosamen fiern.

W

at Koken (de Nomens sünd vun de Redaktion ännert worrn) denn bi „Highway to hell“ vun AC/DC ümmer noch op de Kneen fallt, wenn he sien Luftgitarrensolo speelt, weet ik nu noch nich, aver eens weet ik: Uns Frünnschapp steiht för Beständigkeit un Kontinuität, un wenn wi uns eenmol int Johr vun Dünnersdag bit Sünndag dropen doot, is dat ümmer een grotet Fest. In düsse Grupp vun söss Kerls gifft giff t dat dree Twee-Mann-Teams, de ümmer avwesselnd dat Programm för dat Wochenend vörbereiten doot. Meist een Johr vörher einigt wi uns op een Termin, un denn is de Regel, dat jedeen allens mitmoken mutt, wat de annern plant hebbt. Gegenan quaken is erlaubt, aver nutzlos – mitmoken muttst du liekers.

18 l e b e n s a r t 11|2018


vun Matthias Stührwoldt

Düt Johr … weren wi blots fief Mann. Socke, de arme Jung, kunn sien Familienurlaub nich verschuben un möss gen Italien. Dor hebbt se em in Mailand dat Auto opbroken. As he denn in de Werksteed op een niede Autoschiev tööven möss, hett he uns een Nahricht schreven. Dor harrn wi all bannig Mitleed un hebbt op em enstött. De arme Kerl. Ganz alleen in de Werksteed, un de Familie weer shoppen in Mailand, mit siene Kreditcard. Weer he doch lever mit uns mitkomen.

Wi weren in Berlin … un dat weer schön. Dat weer Sommer, wi harrn Sünnenschien. As ümmer weer ik de Fohrer, ik drink sowieso so goot as nix, ik kann ja nix av, also heff ik uns dörch den Osten un dörch Berlin kutscheert, mit unsen olen Transit, de Partybus, de all soveel sehen hett in sien langet Leven. Un de annern hebbt sopen, as ümmer. Aver weniger as de letzten Johren. Wi warrt ok öller.

Touristenquatsch mit Muertour op Segways Natürlich hebbt wi in Berlin ok wat vun den üblichen Touristenquatsch mokt. Spreefohrt, Muertour op Segways un E-Bikes, Führung dörch den Rieksdag. Ümmer wedder eten, drinken, noch mehr drinken, un wi weren an un op un in den Wannsee, Stand-up-Paddeln un dorbi int Water fallen. An Dag dorvör weer ik noch in Stolper See west, un dor, in Wannsee, ik harr den direkten Vergliek, heff ik faststellt, dat de Wannsee

minnestens söss Graad warmer weer. Ik keek röver na dat Prinzenbad. Een Gewusel dor, dat segh ut, as wenn ganz Berlin in Wannsee weer, un ik füng an, mi to frogen, wat de Warms vun den Wannsee vun all de Körperwarms keem. Oder doch eher vun körperwarme Flüssigkeiten. Un ik möss erstmol rut ut de Jauche.

Aver an Sünnavend … Wi weren in een grotet Hotel in de City. As de Friedag keem, änner sik dat Publikum dor opfällig. Vun Dünnersdag op Friedag weren dat Geschäftslüüd un Touris, allens even so normal, as wi ole Jungs vunt Dörp dat kennen. Aver an Sünnavend weer in Berlin een grotet Ed-Sheeran-Konzert, un in de Straat ant Hotel weer een Gay-PrideStraatenfest. Mit eenmol weren de halven Hotelgäste Deerns mit Teehnspangen un Ed-Sheeran-T-Shirts, ehr Mudders in Schlepptau, de annere Hälfte weren Schwule un Lesben un allens dortwüschen, wat du di vörstellen kannst. Un ok, wat du di nich vörstellen kannst. Un wi fief heterosexuelle Mannslüüd merdenmang, seten een poor Hüüs wieter an de Straat vör een Gastwirtschaft, drinken, dütmol ok ik, de Transit stünn all in de Hotelgarage, un wi lössen de Parade vun Dragqueens un Kerdls komplett in schwattet Glanzleller un Kampflesben un Tunten un wat weet ik an uns voröverlopen. Un all harrn se Spoß, un wi ok, un je mehr ik drunken harr, desto weniger weer ik mi seker, dat ik tatsächlich hetero weer. Ik keek röver nah miene Frünnen: Koken, Verlierkrieg, Incredible Hulk (oder eenfach Incredibbel) un

11|2018 l e b e n s a r t

19


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

End int Hotel landt bün, weet ik nich mehr. Ik weer aver nich mehr mit in de Gay-Action-Bar, in de Euro un Incredibbel noch een Avsacker nohmen hebbt. Wat se dor sehen hebbt, dat kunnen se an nächsten Morgen bi Fröhstück int Hotel ümmer noch nich glöven. Incredible, sä Incredibbel, un schüttel den Kopp.

Dat weer de letzte Morgen.

Euro. Se harrn hässliche Sülven/Achtel-Büxen an, dat geiht ja eegentlich gor nich, nix is schlimmer as Sülven/Achtel-Büxen bi Kerls, aver nu kunn ik ehre strammen Waden sehen. Hübsch weren de, un mit eenmol heff ik dacht, mien Frünnen un ik, Polizist, Buer, Immobilienmakler, IT-Fachmann un Maschinenbu-Ingenieur, wi fief, wi weren de perfekten Village People fört eenuntwintigste Johrhunnert. Ik wull dat jüst de annern vörschlagen, dor tröcken wi wieter, un ik keem nich mehr to Wort. Wie ik ant

As wi fief in Fohrstohl rünnerföhren, ton Fröhstück, dor kemen noch anner Kerls rin un nicken uns to un lächeln uns an, as hörten wi all tohopen. Un ünnen in den Fröhstücksrum harrn nu ok de Mudders vun de Deerns mit de Teehnspangen Ed-Sheeran-T-Shirts an. In de Schlang vör dat Röhrei sä ik to Verlierkrieg: Also ik find ja, Ed Sheeran warrt total över bewertet, dat is doch ümmer datsölbige Gejiffel. De Deern vör uns höör dat un fung an to blarrn. To ehr Mudder sä se: Mama, hast du gehört, was der alte Mann gerade gesagt hat? Un Verlierkrieg meen: Ik find, man kann dat ruhig verallgemeenern. Ik find, övergewichtige rothoorige Entertainers warrt sowieso ümmer överbewertet, utnahmslos. Un he keek mi rutfordernd an. He puult mi gern mol een bi. So kannst du dat nicht seggen, anter ik, överbewertet warrt se blots, wenn se tätowieert sünd un Piercings hebbt! Un Verlierkrieg keek mi ganz ernst an un sä: Segg mol, du hest keene Ahnung, wo wi güstern nacht ton Schluss noch west sünd, oder? Sieh, un dor wüss ik ok wedder, worüm mien Buuknavel so weh dünn. Vun miene Bostwarten ganz to schwiegen …

Und das Beste: Stührwoldt live 9.11., 19.30 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch „Alln’s in mien Kopp“, Buchhandlung Liesegang, Schleswig, Stadtweg 22, Tel. 04621 / 9946060 22.11., 20 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch, Niederdeutsche Bühne Flensburg, Augustastr. 3-5, Tel. 0461 / 13790 23.11., 17 Uhr: Matthias Stührwoldt mit den Gebrüdern Graf, Lichterabend in der Gärtnerei Rulfs, Stelle, Uhlenhorst 118 30.11., 21 Uhr: Matthias Stührwoldt mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Lutterbeker, Lutterbek, Dorfstr. 11, Tel. 04343 / 9442

20 l e b e n s a r t 11|2018

Alln’s in mien Kopp

Ein ganz anderer Stührwoldt erzählt die Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Erwachsensein auf dem Land. Mal melancholisch, mal wehmütig, auch mal schreiend komisch – plattdeutsche Texte, die anrühren, zum Lächeln und Lachen verführen und auch so manch eigene Erinnerung ins Bewusstsein zurückbringen. Quickborn Verlag 2018, 104 Seiten, 10,80 Euro


Rubrik | Rubrik

Hartenbreker: Komödie mit sprühendem Humor und viel Ironie Foto © Sinje Hasheider

„Vun hüüt, vun Kiel roop ik in’t Land: En Hooch op de Revolution! Mit Lief un Leven bün ik dorbi!“ Foto: SoulPicture

NDB – mehr als Bauerntheater In jeder Spielzeit bringt die Niederdeutsche Bühne Kiel sieben neue Produktionen auf die Bretter seines schönen Jugendstil-Theaters am Wilhelmplatz – und das in einer überraschenden Bandbreite. Die reicht von den beliebten Klassikern („Lütte witte Siedenschoh”) über moderne, freche Stücke („Keenohrhasen” oder „De Hunnertjährige…”) zu anspruchsvollen Werken mit gegenwärtigem und kritischem Bezug. Wie zum Beispiel die aktuelle Produktion „1918 – Negenteihn Achteihn” gewinnen können. Das klassische Kammerspiel von Robert Harbeck und Andrea Paluch in der niederdeutschen Bearbeitung von Wolfgang Börnsen unter der Regie von Jörg Diekneite behandelt den Matrosenaufstand in Kiel. Durch die sprachliche Mischung von Hoch- und Niederdeutsch erlangt das Stück Authentizität und Lokalkolorit. Die Aufführungen gehen noch bis 18. November. Am 24.11. feiert das diesjährige Weihnachtsmärchen „Aschenputtel“ Premiere und in den Wochen vor Weihnachten gibt es wieder an fünf verschiedenen Standorten die lustig-besinnlichen Adventslesungen auf Platt statt. Na? Neugierig geworden? Denn kiek doch maal in!

Över Hartenbreker, Glückskekse un dresseerte Keerls Vier Mal im Jahr gastiert das Ohnsorg-Theater im Kieler Schloss und zeigt eine große Bandbreite urbanen Volkstheaters. Freuen Sie sich im Frühjahr mit „Hartenbreker – Ein besserer Herr“ auf eine emanzipierte Gauner- und Gesellschaftskomödie der 20er Jahre, die auch heute nichts an Aktualität verloren hat. (10.2.19.) In „De dresseerte Mann” nach dem Bestseller von Esther Vilar entwickeln zwei Mütter pragmatisch die Strategie der Frau für das 21. Jahrhundert. Denn wenn die Frau selbst für Wohlstand und Sicherheit sorgen kann, wofür braucht sie dann noch einen Mann? (10.3.19) Abschließend steht mit „De verdüvelte Glückskeks” ein echtes Heimat-Stück auf dem Programm. (28.4.19) Eins ist sicher: Dat Ohnsorg is anners as du denkst! E Kartenvorverkauf Konzertkasse Streiber: 0431/91416

E Theater am Wilhelmplatz, Wilhelmplatz 2, 24116 Kiel Tickets und Spielplan unter www.nbkiel.de

Ein „Liederaturbuch“ sucht Lieder Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund ruft zu einer Liedsammelaktion auf. Dabei werden historische, aber auch moderne Lieder, ihre Entstehungsgeschichte, die Noten ihren Weg in ein Buch finden. Sie können in Hochdeutsch, Platt, Dänisch oder Friesisch geschrieben sein. „Wir wollen ein Buch erstellen, das für alle Bewohner unseres Landes, für seine Besucher und andere Interessierte eine spannende Lektüre darstellt, mit der der Leser unserem Bundesland, seiner Geschichte und seiner Kultur näherkommt“, betonte der Präsident des SHHB, Dr. Jörn Biel. Erinnern Sie sich an ein Lied aus Ihrer Familie, Ihrem Verein, Ihrem Dorf, an ein Kinderlied, ein Küchen- oder Heimatlied? Egal, ob geläufig, albern, maritim, politisch, erotisch, historisch oder gesellig? Dann her damit, bittet der Aufruf. Begleitet wird das Projekt durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und Singaktionen, die informieren. Gefragt sind neben der Bevölkerung auch Archivare, Musikwissenschaftler, Chorleiter, Sänger, Redakteure und Mediengestalter. Das Land Schleswig-Holstein hat für das „Liederaturbuch“ seine Unterstützung zugesagt. E Informationen im SHHB: Tel. 0431/98384-15 m.ehlers@heimatbund.de, www.heimatbund.de

1918 NEGENTEIHN-ACHTTEIHN

Theaterstück von Robert Habeck und Andrea Paluch Vom 26. Oktober bis 18. November 2018 THEATER AM WILHELMPLATZ THEATER AM WILHELMPLATZ WILHELMPLATZ 2, 24116 KIEL Wilhelmplatz 2, 24116 Kiel WWW.NBKIEL.DE

www.nbkiel.de

NIEDERDEUTSCHE BÜHNE KIEL Günn Di wat - günn Di Platt!

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

21


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

Süht na Wiehnachten ut … Wat is doch de Vörwiehnachstied mit all eer Heemlichkeiten een schöne Tied. Dat gifft een Adventskalenner un keen een hett markt, wokeen den bröcht hett. Dat gifft Öberraschungen in den Niklassteebel un nüms hett den Niklas sehn. Woans künnt denn blots all de Wiehnachsgeschenke herkaamen, de an Hilligabend ünner den Boom liggt oder in den grooten Sack stickt?

22 l e b e n s a r t 11|2018


von Birgitt Jürs

S

olang de Kinner noch lütt sünd, künnt se dat Wunnerwark bestaunen un bejubeln, man dat duert blots een poor Johr, denn versöcht se dor achter to kaamen, wokeen för all düsse Öberraschungen sorgt. Manch lütt Deern oder Jung freut sick eenfach öber dat Spijök, liekers se oder he all lang begreepen hett, wokeen dorför sorgt, dat all de feinen Saaken jümmer pünktlich op de Steed sünd. Dat gifft aber ok welke, de sünd so dull niescheerig, dat se sick op de Söök maakt, wo Modder oder Vadder een Geschenk versteeken hett.

So gung dat ok mit mien Patenkind Mathias ... Düsse plietsche Kirl wull dor pertu achter kaamen, woans dat mit de Wiehnachsgeschenke funkschoneer. Mien Fründin Lisa wull in de vörletzte Adventswuch Geschenke inkööpen un kunn dorbi de Kinner natürlich nich mitnehmen. „De laat man mol een Nahmeddag bi mi speelen!“ seggt Oma Martens un dormit weer dat afmaakt. Matze un sien lütt Broder Daniel weern geern bi Oma. Dor geev dat jümmer wat to Naschen un bi Opa wat to Klütern oder Basteln in de Kellerwarksteed. Man jüst an düssen Dag harr Opa noch wat in den Bumarkt to besorgen un vörsichtshalber de Warksteed afslaaten. För de Kinner alleen weer dat dor to gefährlich. Oma hett de Kinner de groote Kist mit Legosteen op den Teppich stellt un verspraaken, dat se Waffeln backt to Koffietied. Man toerst mutt se een lütt Meddagsstünn hebben. De Kinner kennt dat all, dat Oma na dat Eeten mit een Wulldeek na den groten Ohrensessel stüert, sick dat bequem maakt un liesen vör sick hin druselt. Se sitt op den dicken Teppich un nehmt sick de Legosteen vör. Mathias krüppt meist dormit ünner den Disch. Dat kümmt Daniel gediegen vör – also krüppt he achteran. „Wüllt wi mol kieken, woans Oma de Geschenke opbewohrt?“ snackt Matze den Lütten vör. Daniel maakt groote Oogen, man denn nicköppt he sien Broder to. Em is dat een beeten unheemlich, wiel he weet, dat een nich snüffeln schall. He krüppt ünner den Disch rut un will sick forts op den Padd maaken. Mathias treckt em wedder op den Teppich un Oma hört em saustern, dat se tööven mööt, bit Oma snorkelt, dat se nix markt.

Oma süfzt un fangt an to snorkeln „Na good“, denkt Oma, „denn will ick mol snorkeln, dat ick to weeten krigg, wat de beiden vörhebbt.“ Oma süfzt denn mol so ganz deep un fangt liesen an to snorkeln. De beiden Butjer töövt noch een Oogenblick af. Denn sliekert se sick na de Döör. Liesen, heel liesen klinkt Mathias de Döör op un maakt se achter sick fast wedder to. Nu tappt de beiden Jungs den Flur langdahl na de Slaapstuv. Ok dor maakt Matze de Döör fast to un bedüüd sien lütten Broder heel liesen to sien. Se kiekt toerst ünner de Betten, wat sick dor nich wat finnen lött. „Nix!“ seggt Daniel. „Laat uns mol in Omas Kleederschapp kieken“, sleit de Groote vör. Daniel slütt de Schappdöör op un beide schuuvt Omas Kleeder un Röck hin un her. Man ok dor find se nix. Oma sitt in eern Sessel un grient liesen in sick rin. Se weet, de beiden ward överhaupt nix finnen.

Mang de Pött un Pann is ok nix to finnen De Bröder kiekt ok in Opas Schapp un heel vörsichtig in de Schuvladen vun de Kommod. Man de sünd so vull vun Socken un Ünnerwäsch – dor passt würklich keen Wiehnachsgeschenk mehr rin. Daniel will in de Köök nahkieken. Man mang de Pött un Pann oder de Zucker- un Mehltüten is ok nix to finnen. Dor gaht de beiden Jungs ok noch in den Keller. Se kiekt in de Waschmaschin un Omas Körv mit de Schietwäsch. Nix – öberhaupt nix. Blangen Opa siene Warksteed steiht noch de ole Hamsterkäfig. Dor hett Oma noch so een lütten Sack mit Heu stahn. Daniel grabbelt dor in rüm un op eenmol kriggt he blanke Oogen. „Wat is!“ grummelt Mathias. Sien Broder treckt de Hand ut den Heusack un hett een Schokoladenosterei in de Finger. He trampelt vör Freud vun een Foot op den annern. Man Mathias wiest em, dat he still sien schall, anners kunn he doch Oma opwecken. Nu hebbt de Bröder een Problem. Schüllt se dat Osterei verdrücken oder heemlich wedder an sien Platz leggen. Daniel hett jüst so’n Smacht op Schokolad. He will dor nu ran – an dat Osterei. Mathias weet nich recht, man denn deelt se dat Ei un vernascht dat. Se sliekert noch een beeten dörch dat Huus, find aber liekers keen Paket, dat na Wiehnachen utsüht. Heel liesen maakt se de Stuvendöör wedder op. Jüst in düssen Momang ward Oma waak un räkelt sick ünner eer Wulldeek. Se kiekt sick de beiden Butjes an un mutt grienen. Daniel hett noch een Rest vun Schokolad an de Ünnerlipp un Mathias een Schokoladenfinger an de linke Hand. „Nanu,“ seggt Oma, „dat Legohuus is ja gor nich fardig worrn. Wo kümmt dat denn vun?“ Dor hett de plietsche Mathias nu gor nich an dacht. „Wi hebbt uns utroht ünnern Disch!“stamert he. „Un wo hest du de Schokoladensnut her, Daniel?“ „Heff ick in den Hamsterkäfig funnen!“ posaunt de Lütt. He is doch so stolt op sien Fund. Oma schüttköppt un will weeten, woans de Hamsterkäfig ünner den Stuvendisch kümmt. Dor kriggt de beiden een roden Kopp un Mathias smitt sick bi Oma op den Schoot. Ut all sien Gestamer kann Oma blots ruthöörn, dat se dörch dat heele Huus sliekert sünd, man se hebbt de Wiehnachspakete nich funnen, blots dat Osterei in’t Heu. Dor mutt Oma lachen un verkloort de Jungs, dat se eegentlich gor keen Schokolad verdeent hebbt, wenn se so niescheerig sünd. De Bröder schaamt sick un wüllt Oma begöschen. Se kruupt meist op den Sessel ropp un wüllt eer Oma eien, dat se blots nich böös is. Dor kümmt Mathias mit sien Foot ünner den grooten Sessel un stött an wat Hardes. He nümmt den Foot wedder trüch un maakt sick ganz grad. „Wüllt wi Oma een feinet Bild malen?“ fragt he Daniel. „Na kloor!“ Also sett de beiden sick an den Stuvendisch un malt heel ieverig. „So“, denkt Oma,“ ick gah in de Köök un back Waffeln. De beiden sünd woll nu beschäftigt.“ Man knapp dat Oma ut de Döör is, böögt Matze sick na den Sessel daal. He kiekt un föhlt, wat dor ünner den Sessel Hardes is. „Süht na Wiehnachen ut!“ denkt he, lött aber de Finger dorvun. He ward sick üm de Pakete nich kümmern. Ganz seeker nich! So een slecht Geweeten as vörhin will he nich noch mol beleven.

11|2018 l e b e n s a r t

23


© Konstantin Articus

Minschen ut Schleswich-Holsteen

Nordisch by Norma Dreisprachig aufzuwachsen, gehört in einigen Familien schon zum guten Ton. Englisch, Spanisch, Chinesisch? Standard! Aber wie wäre es mit Hochdeutsch, Plattdeutsch und sogar Friesisch? Diese Kombination beherrschen nur wenige – Norma Schulz ist eine davon. Die 30-Jährige ist in

Wyk auf Föhr geboren, lebt und arbeitet heute in Hamburg als Sängerin. Warum sie in verschiedenen Mundarten singt, was ihre nächsten beruflichen Ziele sind und warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte, verriet die Sängerin im Interview mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth.

Für den ersten Eindruck: Beschreib dich bitte in drei Worten! Spontan, aufgeschlossen, minimalistisch.

Siehst du dich als echtes Nordlicht? Ich bin in Norddeutschland zu Hause. Ich mag das Land, die Meere, die norddeutsche Art und die Sprachen, die hier geredet werden.

Und jetzt musst du auch erklären, warum du diese drei Worte gewählt hast. Ich treffe mich gern spontan mit Freunden oder gehe zu Konzerten. Aufgeschlossen sein und neue Menschen, neue Musik, neue Kunst kennenzulernen, bringt mir Spaß und es hilft, kreativ zu bleiben. Zum Minimalismus: Ich habe das Gefühl, je weniger ich besitze, desto freier fühle ich mich. Außer bei Gitarren – dafür ist immer Platz.  Würde dich deine Familie auch so beschreiben? Ich denke schon. Vielleicht würden sie noch schön, schlau und zuverlässig erwähnen. 

24 l e b e n s a r t 11|2018

Du singst auf Hochdeutsch, Friesisch und Plattdeutsch: Warum? Ich schreibe meine Lieder so, wie ich denke und fühle. Jede Sprache hat etwas ganz Eigenes, man kann zum Beispiel auf Friesisch und Plattdeutsch sehr direkt sein, wodurch Texte etwas Ehrliches und manchmal auch Witziges bekommen. Hast du keine Bedenken, nur eine Nische in der Musikbranche zu bedienen? Ich fühle mich mit meiner Musik und den Konzerten, die ich gebe, sehr wohl und das ist alles, was für mich zählt.


Interview | mit Norma Schulz

Wie vermittelst du den Zuhörern, worum es in deinen Liedern geht? Bei meinen Auftritten erzähle ich meistens, worum es in meinen Liedern geht. In meinem CD-Booklet fi ndet man sonst auch die friesischen und plattdeutschen Lieder mit hochdeutscher Übersetzung. Glaubst du, Plattdeutsch und Friesisch sterben aus? Beim Friesischen bin ich mir nicht sicher, es sprechen heute nur noch 10.000 Menschen Nordfriesisch. Plattdeutsch sprechen über zwei Million Menschen, es wird mit Sicherheit noch lange bestehen. Die Sprache ist außerdem wieder cool und durch Künstler wie Ina Müller oder De fofftig Penns auch in der modernen Musik gut vertreten.

Komponierst und textest du alles alleine? Ja. Bei den plattdeutschen Texten schreibe ich auch gern mit meiner Mutter oder meinem Onkel zusammen. Klingt der Norden auch in deinen Liedern an? Manche Lieder haben ganz klar das Thema Heimat wie das plattdeutsche Lied „Uns Noorden is so schöön“. Andere Lieder handeln von Freundschaft oder Beziehungen, aber auch dort versuche ich norddeutsche Metaphern einzubauen. Beim Lied Rückenwind singe ich zum Beispiel „Bin ich auf dem falschen Dampfer, nimmst du das Ruder in die Hand und in kürzester Zeit sehe ich wieder Land“. So klingt der Norden in jedem Lied etwas mehr oder weniger durch.

Wie hast du die Sprache / den Dialekt gelernt? Friesisch ist meine Muttersprache. Auf Föhr wird auch viel plattdeutsch gesprochen, darum ist es mir sehr vertraut und auch wenn ich es noch nicht perfekt kann, spreche und singe ich es auch gerne.

Was möchtest du mit deinen Liedern beim Zuhörer erreichen? Ich versuche Geschichten zu erzählen, in denen sich hoffentlich jeder irgendwo wiederfinden kann.

In welcher Mundart singst du am liebsten? Momentan bringt mir Plattdeutsch viel Spaß. Ich lese plattdeutsche Bücher, höre plattdeutsche Musik und möchte in Zukunft noch viele plattdeutsche Lieder schreiben.

Welches ist dein Lieblingslied auf deinem neuen Album „Rückenwind“? Ich mag sie alle. Es gibt aber Lieder, die mehr Spaß machen, wenn man sie live spielt, weil man dort mehr improvisieren oder zusammen mit dem Publikum singen kann.

Hast du schon immer mehrsprachig gesungen? Eigentlich waren nur hochdeutsche Lieder für mein Live-Programm geplant. Als ich mal ein längeres Konzert geben sollte und nicht genug Lieder auf Hochdeutsch hatte, habe ich zwei friesische Lieder mit ins Programm genommen, die ich eigentlich nur für meine Familie geschrieben hatte. Dies fühlte sich sehr gut an und seitdem sind sie fester Bestandteil bei meinen Konzerten.

Was möchtest du als nächstes in deiner Musikkarriere erreichen? Ich werde wieder an neuen Liedern arbeiten. Ich plane gerade, in welche Richtung es gehen soll, vielleicht mal nur auf Plattdeutsch, vielleicht mit ein paar elektronischen Einflüssen. Da bin ich noch ganz offen.

Wie bist du eigentlich zur Musik gekommen? Als Kind war ich eher ruhig und zurückhaltend, aber beim Singen war ich immer die Lauteste. Es hat mir einfach Spaß gemacht und so ging es immer weiter.

Bier oder Brause? Bier

Welche Instrumente beherrschst du? Ich begleite mich hauptsächlich mit Gitarre oder Klavier. Auf der Bühne spiele ich auch manchmal Mundharmonika, Melodica und in Zukunft vielleicht auch noch Akkordeon oder Geige.

Zum Abschluss: Norddeutsch in drei Schritten Strand oder Deich? Strand

Fischbrötchen oder Kohlroulade? Ich esse kein Fleisch, aber das Brötchen und den Kohl nehme ich gerne.  E www.normamusik.de

Wolltest du beruflich mal was anderes machen? Als Kind habe ich mir mal gedacht, Busfahrerin zu werden. Ich fand es toll, dass man den ganzen Tag Radio hören kann. Auf die Idee Musikerin zu werden, bin ich dann etwas später gekommen.  Du hast dein eigenes Label: Warum willst du alles alleine machen und was gehört zu deinen Aufgaben? Ich fand es wichtig, am Anfang alles einmal selbst gemacht zu haben. CD-Poduktion, Vermarktung und Konzerte organisieren ist alles in meiner Hand. Für die Zukunft kann ich mir aber auch vorstellen, mit einem anderen Label zusammenzuarbeiten, um Aufgaben abzugeben und mich mehr auf die Musik zu konzentrieren.

11|2018 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

© djd/www.nordicwinter.de/Anna Öhlund/imagebank.sweden.se

Auf der Husky-Farm werden die Safariteilnehmer mit den Hunden vertraut gemacht und helfen bei ihrer Versorgung.

ufgeregt und voller Vorfreude bellen die unternehmungslustigen Huskys, wenn sie vor den Schlitten gespannt werden. Ihr Atemhauch schwebt in der klaren Winterluft und sie werden ruhiger, sobald die Schlittenführer aufsteigen, warm eingepackt in Thermo-Overall, Mütze, Handschuhe und Stiefel. Neben der Ausrüstung haben die Safariteilnehmer eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit dem Hundeschlitten erhalten, auf dem sie bereits das Gepäck für drei Tage verstaut haben. Nun setzt sich die kleine Gruppe von Gespannen in Bewegung: Fast lautlos gleiten die Hundeschlitten durch die unberührte weiße Winterlandschaft in Schwedisch-Lappland. Durch tief verschneite Wälder und über zugefrorene Flüsse geht die Fahrt von der Husky-Farm bis zu einem urigen Wildnis-Camp, das aus mehreren typisch skandinavischen Blockhütten besteht. Dort warten eine holzbefeuerte Sauna, ein Abendessen in gemütlicher Runde bei Kerzenschein am Kamin - und mit etwas Glück das märchenhafte Nordlicht am nächtlichen Himmel.

In Europas letzter Wildnis Drei Tage ist man auf dieser Reise mit den Hundeschlitten durch die eindrucksvolle Natur unterwegs und genießt die beeindruckende Stille und die unglaubliche Weite Lapplands. Nach zwei Übernachtungen im Camp in der Wildnis kehrt man zurück in die gemütliche Lodge der Husky-Farm. Sie liegt nur zehn Kilometer entfernt vom Flughafen in Kiruna, Schwedens nördlichster Stadt. Eine Besichtigung des berühmten Eishotels, eine Tour mit dem Rentier- oder Motorschlitten

26 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

oder ein Besuch im nahen samischen Museum können das intensive und unvergessliche Reiseerlebnis im hohen Norden vervollständigen. Alle Informationen über diese und viele andere Hundeschlittenreisen findet man unter:

E www.nordicwinter.de Jeder Safariteilnehmer lenkt seinen eigenen Hundeschlitten.

© djd/www.nordicwinter.de/Fredrik Broman/imagebank.sweden.se

A

Safari durchs winterliche SCHWEDISCH-LAPPLAND


Farbenprächtig Kuba, die Perle der Karibik, hat ein reiches koloniales Architekturerbe, das allerdings allmählich zerfällt. Der Fotograf Werne Pawlok hält in seinen Bildern das Innenleben der altehrwürdigen Gebäude in einzigartiger Weise fest. Zwölf seiner großartigen Fotografien machen den Wandkalender „Spuren der Zeit“ zu einem Kleinod, das einen ein ganzes Jahr lang begleitet. Die Aufnahmen geben die Würde sowie Schönheit der Räume wieder und präsentieren diese sehr farbintensiv. So ist dieser Kalender nicht nur für alle Kuba-Enthusiasten ein Muss, sondern begeistert mit seinen ästhetischen Bildern und macht Lust darauf, Kuba zu besuchen, um sich selbst auf die „Spuren der Zeit“ zu begeben.

E Spuren der Zeit (Werner Pawlok), 58,4 cm x 48,5 cm 30,- €, www.dumontkalende.de

Sichern Sie jetzt Ihren Frühbucherrabatt im ADAC Reisebüro. Kiel, Saarbrückenstr. 54 Egal ob Kreuzfahrt, Pauschalreise oder individuelle Tourenausarbeitung: Unsere Urlaubsexperten buchen Ihren Traumurlaub. Besuchen Sie uns im Reisebüro oder rufen Sie uns an – 0431 660 21 45.

Widerspruch Iran – Persiens Schätze

Die vom 4.4. – 18.4.2019 geplante Studienreise durch den Iran lädt die maximal 20 Teilnehmer ein, alle Höhepunkte der geschichtsträchtigen Städte Yazd, Shiraz und Isfahan (UNESCO-Weltkulturerbe) hautnah zu erleben. Die Gäste besuchen die Ruinenstätten Pasargadae & Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), werden authentische und individuelle Begegnungen mit den Menschen vor Ort haben und die Einflüsse des zarathustrischen Glaubens kennenlernen. Das bunte Treiben eines Basars fasziniert jeden Reisenden und bei einem Besuch bei einem Essenzen-Hersteller orientalischer Düfte wird jedem unmissverständlich klar, dass man nun wirklich mitten in Persien angekommen ist. Der Besuch im „Haus der Kraft“, wo die Reiseteilnehmer traditionellen Kampfsport zu Trommelmusik erleben können und „Naghali“, eine Gedichtenrezitation in Isfahan, krönen diese Designer-Tours Erlebnisreise. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit persischen Spezialitäten und Bildervorführung ist 3-4 Wochen vor Abreise für alle gebuchten Teilnehmer geplant. Ein ausführlicher Reiseverlauf ist erhältlich bei

07.01.-23.01.2019 07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 05.05.-15.05.2019 17.05.-30.05.2019 17.05.-29.05.2019 22.05.-27.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 13.09.-24.09.2019 17.09.-29.09.2019 04.10.-19.10.2019 15.10.-29.10.2019 28.10.-08.10.2019 07.11.-20.11.2019 28.11.-08.12.2019

Endlich wieder Chile Reisepartner der Sri Lanka & Südindien Incredible India I VHS Herzogtum Lauenburg e.V. Widerspruch Iran - Persiens Schätze VHS Kaltenkirch en-Südholstein Gm bH Costa Rica & Panama VHS Ahrensburg VHS Rendsburge r Ring e.V. Usbekistan - Zauber der Seidenstraße VHS Heide Andalusien - Flamenco der Sinne VHS Kiel VHS Flensburg Wer ist die Schönste im Baltikum?! VHS der Stadt Sch leswig Hausboot Safari auf dem Sambesi VHS Eckernförde Paris erl(i)eben Azoren - viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island - Halló og velkomin Peru - Königreich der Sonne Expedition in die Arktis - Grönland Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r Japan im Herbstlaub Indien Spirituell Indien kompakt Gujarat - Land der Legenden und Löwen Oman & V.A.E.

E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40 in Kappeln, Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Winterurlaub in der Friesischen Karibik „Hurra, draußen regnet, stürmt oder schneit es!“ Auf der Nordseeinsel Föhr gibt es kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Und gerade in der dunkleren Jahreszeit bietet Föhr unendlich viele Möglichkeiten – egal, ob für einen oder mehrere Tage. Ob bei Regen, Sturm oder eisigen Temperaturen! Warum also in die Ferne schweifen, wenn die Friesische Karibik direkt vor der Haustür liegt? Besinnliche Ruhe, mildes Seeklima, Natur pur, Gaumenfreuden, Advents- und Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern, Wyker Festmeile, friesische Silvestertraditionen, internationale Kunst und vieles mehr. Im Winter hat die Insel Föhr ihren ganz eigenen Charme.

28 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Hochfahren und runterkommen Erholung fängt bei einem Föhr-Besuch bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet. Auf der Insel angekommen heißt es: Nix wie raus. Warm anziehen. Gummistiefel und Regenjacke nicht vergessen. Ab an den 15 Kilometer langen Strand zu einem ausgiebigen Spaziergang. Und anschließend in einem der zahlreichen urigen Inselcafés bei einem Teepunsch, einem Pharisäer oder einer Toten Tante wieder aufwärmen. Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der


Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ noch bis 6. Januar 2019 – mehr als 75 Werke dieses Künstlers sind zu sehen. Ebenfalls bis zum 6. Januar 2019 im Museum Kunst der Westküste zu sehen: „Susanne Kessler. Odissea”. Die Arbeiten der Künstlerin Susanne Kessler beziehen sich auf die Irrfahrt des Segelschiffs „Susanna”, das 1905 unter der Führung des Föhrer Kapitäns Jürgens bei der Umsegelung von Kap Horn in langanhaltende Stürme geriet.

Wohlfühlprogramm von Kopf bis Fuß Wenn es draußen bitterkalt ist und der Wind ordentlich pfeift, sind das perfekte Bedingungen um Körper und Geist zu verwöhnen. Rundum gut gehen lassen können es sich Tagesausflügler oder Winterurlauber am besten im AQUAFÖHR. Zum Beispiel bei Wohlfühlmassagen, Thalassoangeboten oder Kosmetikanwendungen mit BIOMARISPflegeprodukten. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Zwischendurch macht man es sich im Whirlpool oder auf den Ruheliegen gemütlich. Wer es etwas aktiver mag, macht beim Aquajogging mit oder kann im Fitnessstudio trainieren – mit traumhaftem Blick auf die Nordsee und Halligen inklusive! Für die kleine Stärkung zwischendurch und danach sorgt das angeschlossene Café & Bistro AQUAMARIN.

Weihnachtsidylle & Silvesterknaller Das Erlebnis Winterurlaub beginnt auf Föhr bereits in der Vorweihnachtszeit mit der 10. Alkersumer Museumsnacht im Museum Kunst der Westküste am 30. November sowie dem traditionellen Adventsmarkt am zweiten Adventswochenende im Dr.-Carl-Häberlin-FriesenMuseum beispielsweise. Buntes Treiben in winterlicher Atmosphäre

bieten auch die Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern sowie die Wyker Festmeile am Sandwall vom 19. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019. Die zahlreichen Buden und Stände laden täglich ab 11 Uhr mit köstlichen Leckereien, handgefertigten Unikaten und wärmendem Glühwein zum ausgiebigen Bummeln und abendlichen Umtrunk ein. Viel zu erleben gibt es auf der Insel auch rund um den Jahreswechsel. So können Föhr-Urlauber ihren persönlichen Glücksbringer am Silvestermorgen in der Wyker Innenstadt treffen, wenn dort wieder die Schornsteinfeger unterwegs sind. Um 14 Uhr fällt dann der Startschuss für den Silvesterlauf mit dem Wyker Lauftreff. Tempo ist nicht erwünscht – dafür aber lustige Verkleidungen. Einfallsreiche Kostümierungen gibt es auch am Silvesterabend beim friesischen Brauch „Ütj to kenknen“ in den Inseldörfern zu bestaunen. Dann ziehen die kostümierten Kenkner mit individuellem Liederrepertoire um die Häuser und wünschen den Bewohnern der urigen Friesenkaten ein „Fröölek nei juar“. Das Kenknern hat auf der Nordfriesischen Insel Föhr eine lange Tradition und bietet Besuchern, die Silvester mal auf ungewohnte Art und Weise erleben wollen, ein außergewöhnliches Schauspiel. Richtig gefeiert und unter freiem Himmel ins neue Jahr getanzt wird bei der Open-Air-Silvesterparty in der Inselhauptstadt Wyk auf Föhr. Vor dem Musikpavillon am Sandwall erwartet die Besucher ein berauschendes Fest mit allerbester Unterhaltung und Livemusik. Um Mitternacht treffen sich schließlich alle Feiernden am Strand und genießen das farbenfrohe Feuerwerksspektakel am Himmel über der Nordsee. Also auf die Insel, fertig, los!

E Weitere Informationen: www.foehr.de/weihnachten, www.mkdw.de www.foehr.de/silvester, www.faehre.de

MUSEUM KUNST DER WESTKÜSTE Ausstellungen bis 6. Januar 2019 Emil Nolde und das Meer & Susanne Kessler. Odissea Veranstaltungshighlights Mindful Moments – Kunst & Meditation Mittwochs, 7.11., 21.11., 5.12., 19.12., 2.1., 9 Uhr Museumsnacht Freitag, 30. November, 18 – 23 Uhr, Eintritt frei MKdW-Filmabend Die Großen Künstlerduelle – Nolde vs. Liebermann Donnerstag, 3. Januar, 18 Uhr Öffnungszeiten November und Dezember Di-So 12 – 17 Uhr Vom 27.12.2018 bis 6.1.2019 täglich geöffnet + täglich Führungen und Workshops.

Infos: www.mkdw.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

29


Das Kulinarische Thema

So smeckt Harvst Nordische Heimatköök Woans smeckt eegentlich Sleswig-Holsteen in Harvst un Winter? Welk een Gericht mit Traditschon hebbt de Oldvörder‘n in de kole Johrstied an leevsten eeten? Uns Schriever för kulinarische Heimatkunde stött op Bohnen, Rööv un Kohl. De norddütsche Heimatköök hett so allerhand antobeeden. Vun Appelpannkooken, Dithmarscher Mehlbüdel över Fleederbeersupp bit to Rööbenmus un Gröönkohl. Wenn Kaaken de Kunst is, ut eenfache Saaken smackige Spiesen hintokriegen, denn sünd de Norddütschen wohre Meisterköch. Birnen, Bohnen, Speck Laat in‘n Sommer, wenn de lütten Kaakbirnen riep un de grönen Bohnen plöckt sünd, denn is de beste Tied för „Gröner Heini“, för „Birnen, Bohnen un Speck“. Een Gericht, dat över veele Generatschons wiedergeven is un Geschichten vertellen kann över dat eenfache Landleven un dat beste Eeten, dat in een Pott tosaamen kaakt is. Een hett allens in eenen Pott kreegen, wat jüst dor weer. Dat weer‘n de Kaakbirnen, de massig op de Märkte to hebben weern, - düsse lütten bruun-geelen mit de harde Schell. Fast sünd se un nich besünners saftig. Man in de Hitten vun den Pott entwickelt se een würziget Aroma. Meist sünd dat de olen Sorten „Griese Birn“, „rode Kaakbirn“, ok de harvstliche „Bergamotte“,de kann een bruken. Dorto kaamt lange, gröne Bohnen un örnlich Speck. Anners smeckt dat nich richtig norddütsch, also broken sööt, as man so seggt.

Steckrööben Ok de Steckrööv hört to de klassische Heimatköök. Se is ok bekannt as Kohlrööv, Bodenrööv oder Wruke. Roh smeckt de Rööv herb un beeten erdig, erst wenn se kaakt is, kümmt de söötliche Smack, de so‘n beeten an Wuddeln erinnert, richtig to Geltung. In Norddütschland sünd Steckrööbenpott un Rööbenmus, de beide ut R-öv, Kantüffeln un Swienfleesch maakt ward, Köökenklassiker. Bi „Lübecker National“ ward een Deel vun de Steckrööben dörch Wuddeln ersett. Elk een Region hett een besünner Aart för de Tobereitung. Ok „gestovte“ Steckrööben kennt man. Dorför ward de Rööv in fiene Würfel sneeden un in een helle Mehlschwitz to jichtenseen Fleesch serveert.

30 l e b e n s a r t 11|2018


von Jens Mecklenburg

un Winter Siet den Kohlrööbenwinter in de Johren 1916/1917 weern all Rööben över lange Tied nich beleevt. Morgens, Meddags un Abends geev dat Steckrööben. De Rööv müss in düsse Tied sogor as Koffie-Ersatz un as Nahdisch deenen. Dat weer to veel för de Lüüd. Se harrn denn för lange Tied genog vun all Sorten Rööben. Mit dat Trüchbesinnen op de olen Köökentraditschons un dörch dat Verwennen in de Gourmet-Köök fiert de Rööv hüütigendags een Renaissance.

Gröönkohl Vun‘n Ursprung her is de Gröönkohl an‘t Middelmeer to Huus. Hüüt is he in Dütschland hauptsächlich in den Norden to finnen un is Grundlaag vun deftige Winter-Eeten oder – Fiern vun Bremen bit na Kiel. Vun all de Kohlaarten kümmt de Gröönkohl de Wildplant woll an‘n neegsten. Hildegard vun Bingen hett den grönen Kohl as belevendet Gemüse andeent, dat de Stimmung verbeetert un den Prozess vun dat Oldwarrn stoppt. Wohr is, dat de veelen Vitamine un Nährstoffe vun dat Wintergemüse Minsch un Deerten dat Överleven in fröhere Tieden seekert hebbt. Grönkohl tellt op Grund vun de Dichte vun siene Biostoffe to de wertvullsten Gemüse överhaupt.

n u S pec n e n r k Bi

Bo

De Holsteener mag sienen Gröönkohl an‘ leevsten klassisch as Pottgericht mit Wuss un Fleesch. Dorgegen is nix intowennen. Traditschons schall man pleegen. Man Gröönkohl kann mehr, veel mehr. De Kohl lett sick ok „mediteran“- mit korte Goortieden – smackig tobereiten. Ok as „Snack“ is Gröönkohl sehr good passig – to‘n Bispill as Chips ut den Backoven. Dorto Blädder putzen, waschen, Du nümmst rieklich annertalf Kilo Busch- oder Stangenbohgood afdröögen un op Backpapeer op een nen. De mußt Du afstribbeln, waschen und dörchbreeken. Achteran puhlst du twee grote Zibbeln af un snippelst de in lütte Wörfel. Am besten Backblech bi 140°C (vörbötten, keen smeckt dat mit een Kilo good dörchwussen Speck. De schall so bummelig twintig Umluft bruken, Blädder schüllt sick Minuten vörkaaken, – mit veer Tassen Water. Kannst ok all Solt un Peeper dortogeven. nich överlappen) in 15 Min. krosch Nu kaaamt de Bohnen eenfach baabenop un de Zibbeln dortwüschen. Laat dat allens warrn laaten. Baabenop kaamt tosaamen man goode twintig Minuten kaaken. Wenn noch wat in‘n Goorn is, kannst‘ ok Bohnenkruut dortogeven oder een bit twee Stengel Majoran. – Wat du leever magst. dröögte Chiliflocken un groffet Denn brukst du noch een bit twee Kaakbirnen för elk een Person an den Disch. De mußt du waMeersolt. Bi de „Veggie-Fans“ schen, den Blöödenansatz rutsnieden un, mit den Stengel nah baaben, op de Bohnen setten. Laat dat in New York gellt dat as noch ungefähr twintig Minuten kaaken. „Superfood“. Gegen heiIn de Twüschentied maakst du een Mehlklump fardig. Dorto mußt du twee Eetleepel Bodder nehmen, matlichet „Superfood“ is – aber hüpvull –, un so veel Mehl ünnerkneten, as de Bodder man opnümmt. Denn prövst du, wat de Bohnen week un de Birnen nich ganz „dörch“ sünd. Wenn dat so wiet is, nümmst du de Birnen un den ja nu würklich nix intoSpeck ut den Pott un packst dat allens op een grote Platt. De mußt du warmholen bit du mit de Bohnen wennen.

hn

, n e

(Holsteener Aart)

trech büst. Nu kümmt de Mehlklump in twee bit dree Portschons mang de Bohnen un allens ward so lang ümröhrt, bit sick dat verdeelt hett. Eenmol opkaaken laaten, dat de Bröh twüschen de Bohnen andickt is.Villicht noch mit Solt un Peeper afsmecken. Speck opsnieden un tosaamen mit Holsteener Soltkantüffeln op den Disch bringen. Dorto paßt een goodet Beer un een beeten Semp för den Speck. Is ok een feine Ünnerlaaag för een koolen Snaps. Gooden Appetit wuenscht Birgitt Jürs

11|2018 l e b e n s a r t

31


s nur Mehr al

Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen

Party… service

• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl

Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de

Außergewöhnlich! Im Herzen von Bordesholm liegt ein ganz besonderes Restaurant. Das ehemalige Gebäude einer Brotfabrik besticht durch Charme, Flair und perfekter Anbindung – direkt im Ortskern!

PÄCHTER/IN gesucht.

Wir freuen uns über Ihren Anruf und Terminabsprache zwecks Besichtigung! Tel. 0175 / 6131053

Wildes HandWerk

rgs Mecklenbu

à la carte

Bestes Wild Ein Postkartenidyll mit Reetdachkate am Rande der Probstei: der Hof der Familie Steffen. Seit 300 Jahren wird auf dem Hof in Muxall das Wissen um die Kunst des Salzens und Räucherns an die nächste Generation weitergegeben. Das Ergebnis ist der berühmte Probsteier Katenrauchschinken. Wie der Schinken werden auch die feinen Wurstwaren in gekonnter Handarbeit und mit Liebe zum Detail hergestellt – ausschließlich mit Zutaten erster Güte und ohne Zusätze. Die Tiere – Schweine, Rinder und Hühner – werden mit hofeigenem Futter gemästet. Als FEINHEIMISCH-Betrieb produziert die Familie Steffen verantwortungsvoll, umweltverträglich und nachhaltig. Auch ihr Wild ist von allerbester Güte: küchenfertig und in jeder Portionsgröße. Steffens Dam-, Reh- und Schwarzwild lebt in den hiesigen Wäldern. Der Hof verfüge über eine eigene Jagd, was zugekauft wird, stammt ebenfalls aus der Region. Wild zuzubereiten ist einfacher als man denkt. Beratung und Rezepte gibt es bei Familie Steffen am Tresen immer gratis dazu. Einfach in den Ladengeschäften in Heikendorf, Lütjenburg, Preetz und in Kiel fragen. Wild & lecker! E Hof Steffen, Am Dorfteich, Muxall, Tel. 04348 / 343, www.steffen-muxall.de

eigene Tierhaltung eigene Schlachtung

Wurst ohne Zusätze kurze Wege

Muxal (Hofverkauf): Am Dorfteich 2, Fr. 8–17 Uhr mit Obst- und Gemüsestand Kiel: Holtenauer Str. 134 Märkte: Exerzier- u. Blücherplatz Heikendorf: Dorfstraße 11 Preetz: Markt 23 Lütjenburg: Markt 19

www.steffen-muxall.de

32 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Wild von allerbester Güte gibt es im Hof Steffen, Muxall


www.sassign.de

Von Jens Mecklenburg

Stimmungsvolle Erlebnisse Zu drei vorweihnachtlichen Events lädt Küchenperle Britta Müller nach Ruhwinkel in die wundervoll geschmückte KuhLounge ein. Am 28. November lebt dort ab 18 Uhr das gute alte Weihnachtsessen Karpfen-Blau auf und Erinnerungen werden wach. Abgerundet wird das traditionelle Gericht mit einem winterlichen Dessert. Der 2. Die Kuh-Lounge in Ruhwinkel Advent, also der 9. Dezember, steht dann von 9 bis 13 Uhr ganz im Zeichen des Adventsfrühstücks. Die Gäste erwartet ein reichhaltiges, liebevoll dekoriertes Buffet mit köstlichen Spezialitäten, ein Glas Prosecco, Kaffee und Tee sowie die herrlich entspannte Atmosphäre der weihnachtlichen Kuh-Lounge. Ein besonderes Highlight der Vorweihnachtszeit bei der Küchenperle ist immer das Entenessen samt Kaffeetafel, das dieses Jahr am 16. Dezember um 11.30 Uhr beginnt. Leckere, frisch aufgeschnittene Holsteiner Ente gekrönt mit vorzüglichen Beilagen stimmt in bester Weise auf die Festtage ein und erfreut Herz und Gaumen gleichermaßen. Bevor hausgemachte Kuchen und Torten nach Küchenperlenart die Gäste betören, nimmt diese ein Zauberer auf eine magische Entdeckungsreise mit vielen Überraschungen mit. Für alle drei Events ist eine Reservierung notwendig – und mit der sollte man besser nicht mehr lange warten. E Küchenperle Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

Energiebündel Walnuss Wer Walnüsse mag, kann sich jetzt besonders freuen. Denn im Herbst kommt ein Teil der reifen Nüsse auch aus heimischem Anbau. Die Kerne sind sehr gesund und nahrhaft. Sie enthalten zwar viel Fett, dieses besteht jedoch zum großen Teil aus herzgesunden Omega-3-Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selbst produzieren kann. Zudem sind die leckeren, getrockneten Früchte wahre Allround-Genies in der Küche und als gesunder und sättigender Snack für Zwischendurch kaum zu übertreffen. Die Walnuss ist die Frucht eines Baumes, der ursprünglich aus Asien stammt, der Echten Walnuss Juglans regia. Die eigentliche Nuss mit ihrer harten Schale und dem essbaren Kern ist während der Reife von einer grünen, fleischig-faserige Außenhülle umgeben. Sind die Nüsse reif, springt die Außenhülle auf und löst sich von der Nuss. Insgesamt nimmt man mit 100 Gramm Walnüssen knapp 63 Gramm Fett und etwa 663 Kilokalorien zu sich. Bei einer Portion Walnüsse pro Tag – das entspricht rund 25 Gramm – muss man sich jedoch keine Sorgen um sein Gewicht machen. Die vielen gesunden Inhaltsstoffe mit ihren positiven Effekten auf den menschlichen Körper überwiegen bei weitem. So liefern Walnüsse viele Vitamine, vor allem verschiedene B-Vitamine und Vitamin E, Mineralstoff Mineralstoffe e wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor und Antioxidantien. 15 Gramm Eiweiß, 11 Gramm Kohlenhydrate und ein Ballaststoff Ballaststoffgehalt gehalt von etwa 6 Gramm pro 100 Gramm Nüsse profitierunden das gesunde Potpourri ab. Von diesem profi tieren unter anderem die Zellen, das Herz-KreislaufSystem, die Blutbahnen, der Stoffwechsel Stoff wechsel und die Nervenzellen. Die Nüsse bereichern Salate und andere herzhafte Gerichte, Süßspeisen wie Puddings, Cremes und Eis, und sie sind auf und in Backwaren zu finden; finden; insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit.

TRADITIONELLES MARTINSGANSESSEN am Sonntag, 11.11. für die ganze Familie Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live tranchiert und mit Rotkohl, Speckrosenkohl, Maronen und Knödeln wird das Martinsessen zu einem Hochgenuss. Genießen Sie winterliche Vorspeisen, Salate sowie den Rinderschmorbraten und Pilzgerichte bevor wir Sie mit himmlischen Desserts endgültig glücklich machen. Sonntag, 11.11. im „Restaurant 1500°C“ Lunchbuffet ab 12 Uhr Dinnerbuffet ab 17 Uhr *€ 32,– p. Gast * Kinder von 5 –12 Jahren schlemmen bei uns für die Hälfte. – Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Werbung.sh

Topfgucker

★★★★

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL WEIHNACHTEN UND SILVESTER 1. Weihnachtstag

Gaumenfreuden-HANDGEMACHT Der kleine Laden voller Genuss St. Nikolaistr. 17, 24340 Eckernförde Suppen und Eintöpfe zum Mitnehmen im Glas: Gemüse-/Tomaten-/ Kürbis-Möhren-/Kürbis-Zucchini-Paprikasuppe. Es gibt auch kleine Portionen. Ohne künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Marmeladen, Chutneys, Pestos, Honig, Sirup, Gewürze, Balsamessige, Salz, Senf, Grillsaucen, naturreine Säfte, Tee, feinste Liköre runden das Angebot ab. Und ab November gibt es wieder den beliebten hausgemachten Rumtopf mit auserwählten Früchten. Vorwiegend sind die Produkte aus eigener Herstellung und aus der Region. Genussvolle Begleitung (Catering) kann für den geschäftlichen und privaten Bereich bestellt werden. Für Feste und Veranstaltungen bis zu 12 Personen in einem niveauvollen Ambiente mit ländlichem Charme kann man die Gaumenfreuden auch im romantischen Reetdachhaus in Steinfeld (Nähe Süderbrarup) buchen und genießen.

festlicher Brunch ab 10.30 Uhr für 35,90€ p.P. Mittags und abends 3-Gang Menüs Menüpreise: 35,90€ – 39,90€ p.P.

2. Weihnachtstag festlicher Brunch ab 10.30 Uhr für 35,90€ p.P. Mittags und abends 3-Gang Menüs Menüpreise: 35,90€ – 39,90€ p.P.

Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr! Unsere Silvesterparty am 31. Dezember beinhaltet: Ein Glas Begrüßungssekt Live-Musik der Band Bella Musica Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner Beginn: 20.30 Uhr|Ticketpreis: 49,00€ p.P.

Gerne verwöhnen wir Sie an Silvester auch mit einem exklusiven 4-Gang Menü inklusive Aperitif Beginn einheitlich: 19.00 Uhr |Menüpreis: 59,90€ p.P. Für alle, die das Jahr mit Menü und Ball ausklingen lassen möchten, beginnt der Abend bereits um 18.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

34 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Der besondere Tipp

GENUSS-Veranstaltungen in Steinfeld

Sonntag, 11.11.2018 und Sonntag, 25.11.2018, 11.00-15.00 Uhr Brunch: Sekt und Suppe vorweg. Leckere Frühstücksvariationen, deftige Tartes, Aufläufe, Pasteten, Salate … bis hin zum Dessert und dabei testen Sie unsere hausgemachten Marmeladen, Brotaufstriche, Chutneys und Essigbalsame. Das wird ein wahrhafter Traum-Brunch. Pro Veranstaltung und pro Person 25,00 Euro incl. Begrüßungssekt, Wasser, Kaffee und Tee. Um Anmeldung 4 Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Gaumenfreuden – Handgemacht Hasselholzstr. 24, Steinfeld www.gaumenfreuden-handgemacht.de www.ferienlandhaus-steinfeld.de | Tel. 0173 / 9991749


Von Jens Mecklenburg

Das Beste kommt zum Schluss Ein Adventsbuffet lockt entspannte Genießer am Samstag, den 8. Dezember um 19 Uhr ins Restaurant des Hotels Prisma in Neumünster. Hier stimmt auch der Rahmen für eine gelungene Weihnachtsfeier – individuell und gesellig ohne Organisationsstress. Es gibt ein kalt-warmes Schlemmerbuffet mit regionalen und weihnachtlichen Spezialitäten zum Preis von 59 Euro mit korrespondierenden Getränken und Pianomusik. Noch ein besonderer Geschenketipp: „Das Beste kommt zum Schluss“, am Freitag, 18. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Best Western Hotel Prisma in Neumünster. Was so alles hängen bleibt? Wie werden wir in 10 Jahren über 2018 sprechen? Das SeehoferJahr, die Höhlenrettung, das Fußball-Fiasko ... Gestatten Sie sich einen besonderen Rückblick auf Stationen und Momente, nun aus kleiner Distanz betrachtet. Radio-Preisträger Carsten Kock (R.SH) hat Namen, Stationen, Töne und Momente gesammelt Carsten Kock und Gäste eingeladen. Ein humorvoller, nachdenklicher, anregender und querdenkender Rückblick. Geschmackvoll allemal mit einem 4-Gänge-Menü, eingebettet in 4 „Überschriften“…. und tatsächlich: das Beste kommt zum Schluss. Preis pro Person 38 Euro (inkl. Menü, Programm & Pianomusik). E Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 12, Neumünster, Tel. 04321 / 9040, www.hotel-prisma.de

Weihnachten am Kanal Auch im Herbst und Winter kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-Ostsee-Kanal rechnen. Am 1. und 2. Weihnachtstag wird ein festlicher Brunch ab 10.30 Uhr (35,90 Euro) angeboten. Mittags und abends locken festliche 3-Gang-Menüs (35,90 – 39,90 Euro). Bei der Silvesterparty tanzt man ab 20.30 Uhr am Kanal stilvoll ins neue Jahr. Geboten werden Begrüßungssekt, Live-Musik der Band Bella Musica, Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner (49 Euro). Vorab kann man sich bei einem exklusiven 4-Gang-Menü in Stimmung bringen (59,90 Euro) – ist auch ohne Partyteilnahme möglich. Neben den kulinarischen und festlichen Highlights bietet das Haus immer: Feiern und Übernachten (in schönen Zimmern mit Kanalblick) unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen. Ob in Sachen leckerer Herbstküche, Weihnachten & Silvester oder einfach zwischendurch als Ausflugsziel - der ConventGarten ist die richtige Genuss-Adresse. E ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050 www.ConventGarten.de

Literatur und Küche Er ist ein echter Blickfang für alle Küchenwände: der wundervolle literarische Küchenkalender 2019 von edition momente. Ein Füllhorn an leckeren Rezepte und literarischem Hochgenuss besonderer Güte bietet er in schönster Weise. Auf jedem Wochenblatt steht ein längeres Zitat aus einem Roman, einer Erzählung oder einem Gedicht, das einen feinsinnigen kulinarischen Bezug hat. Dazu gibt es jeweils interessante Informationen zu den Textauszügen und den AutorInnen samt einer hübschen Abbildung sowie dem entsprechende Rezept. Der literarische Küchenkalender ist so ein erlesener und visueller Sinnengenuss für alle Tage im Jahr 2019.

Adventsbuffet Das Hotel Prisma bietet den Rahmen für ihre Weihnachtsfeier - individuell und gesellig ohne Organisationsstress. Lassen Sie sich vom kalt-warmen Schlemmerbuffet mit regionalen und weihnachtlichen Spezialitäten im festlich dekorierten Raum verwöhnen. Samstag, 8. Dezember 2018, 19 - 24 Uhr € 59,- (Preis p.P. inkl. Menü, Glühwein, alkoholfreie

Getränke, Kaffee, gezapftes Bier, Weiß/Rotwein)

Jörg Jará „Puppen-Therapie“ Deutschlands beliebter Bauchredner Jörg Jará präsentiert Highlights seines neuen Programms „Puppen-Therapie“. Flotte Pianomusik und ein „Menü der Jahreszeiten“ runden den Abend ab. Donnerstag, 13. Dezember 2018 ab 19 Uhr € 48,- (Preis p.P. inkl. Menü, Programm und Pianomusik)

„Die Weihnachtsshow“ mit Instant Impro Wir spielen bis der Weihnachtsmann in Rente geht. Lassen Sie sich von den Künstlern entführen. Dahin, wo die Weihnachtsbäume nicht nadeln, der Glühwein nicht gepanscht ist und die Geschenke nicht von der Tanke kommen. Comedy und Theater auf Zuruf! Das Bremerhavener Ensemble von instant impro steht seit Jahren im Programm unseres Hauses für Vergnügen und Kurzweiligkeit. Freitag, 14. Dezember 2018 ab 19.30 Uhr € 49,- (incl. Menü & Programm) Weitere Veranstaltungstipps gibt es unter: www.events-hotel-prisma.de

E Der literarische Küchenkalender 2019. Hg. von Sybil Gräfin Schönfeldt. edition momente, 60 Bl. mit 77 Abb./Fotos, 20 Euro

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

35


Von Jens Mecklenburg

Topfgucker

Weihnachtspräsente aus der Fleischerei Einfeld in Negenharrie bitte rechtzeitig vorbestellen, da nach Bedarf produziert wird.

Für Feinschmecker und Genießer

Geschmackvolle Weihnachtspräsente für die Familie, Freunde und Geschäftspartner. Fleisch aus der Region Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.

Fleischerei Einfeld & Sohn Dorfstraße 42 • 24625 Negenharrie Tel. 0 43 22 / 97 17 • www.fleischerei-einfeld.de Mo - Do: 7.30 - 12.30 & 15.00 - 18.00 Uhr Fr: 7.30 - 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr

In Negenharrie bei der Fleischerei Einfeld schaut auch schon mal der Weihnachtsmann vorbei. Hier in mitten von vielen kleinen und großen Leckereien findet er das Richtige für seine Feinschmecker und Genießer. Die Fleischerei mit eigener Schlachtung bezieht die Tiere von ausgewählten Landwirten aus der Region oder aus der eigenen Angus Herde. Das Familienunternehmen stellt in Handarbeit herzhafte Wurst und Räucherwaren her. Wer auf der Suche nach individuellen, authentischen und leckeren regionalen Geschenken für Familie, Freunde oder auch Geschäftspartner ist, ist bei der Familie Einfeld gut aufgehoben. Ob nun feiner Rosmarinspeck, edler Landschinken oder schmackhafte Mettwurst im Schmuckdarm, man hat eine große Auswahl für Geschenk- und Präsentkörbe, die individuell nach Kundenwunsch zusammengestellt und verpackt werden. Im Ladengeschäft in Negenharrie findet man nicht nur etwas zum verschenken sondern auch eine reichhaltige Theke mit Fleisch, hausgemachten Wurst- und Schinkenspezialitäten. Die Produkte sind nach handwerklicher Tradition hergestellt, man gibt den Produkten die Zeit die sie benötigen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann. Dies gilt vor allem für den Landschinken und die verschiedenen Mettwurstsorten, sie sind bekannt für ihren milden Rauchgeschmack. Schinken kann man zu jeder Jahreszeit genießen. Für all die, die noch das Richtige für Ihre Weihnachts-, Betriebsoder Familienfeier suchen, die Fleischerei hat auch ein hervorragenden Partyservice. Man sieht, die Familie Einfeld und ihr Team machen nicht nur den Weihnachtsmann glücklich, sondern auch die Kunden! E Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717, www.fleischerei-einfeld.de

seit 1956

Weinhaus Bröse mit neuem Inhaber

Guter Wein aus Tradition. Schülperbaum 16 24103 Kiel T 0431 6671818

Neuer Inhaber des traditionsreichen Weinhauses Bröse ist seit dem 1. Juli Benjamin Först. Als gelernter Hotelfachmann mit Zusatzausbildung zum Sommelier hat er seit vielen Jahren in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie gearbeitet. Die Gelegenheit, ein langjährig geführtes Weinhaus in Kiel übernehmen zu können bot sich in diesem Frühjahr. Die Vorgängerin Frau Bröse freut sich, das mit viel Herz aufgebaute Weinhaus in guten Händen zu wissen. Im Portfolio findet man sowohl die langjährig bewährten Weine als auch in Kiel bisher nicht vertretene Weingüter, die Sommelier Benjamin Först in den Jahren seiner Tätigkeiten in der Gastronomie, z.B. auf Sylt, in Österreich und der Schweiz kennengelernt hat. Jeden Monat wird ein Weingut des Monats präsentiert und zum Probieren angeboten. Weinverkostungen mit Essensbegleitung finden hier jeden Monat statt. Interessant sind auch die Weinverkostungen: Freitag, 16.11. Österreichs Klassiker: Vom Grünen Veltliner bis zum Zweigelt. Samstag, 1.12. Rotweinabend in der kalten Jahreszeit. Samstag, 15.12. köstliche Schaumweine vom Prosecco bis zum Champagner. Limitierte Teilnehmerzahl bei allen Veranstaltungen. E Einzelheiten zu allen Veranstaltungen erfährt man im Weinhaus Bröse, Schülperbaum 16, Kiel, Tel.: 0431 / 6671818, www-wein-broese.de

36 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Das Weinhaus Bröse in Kiel (Foto Hans Steen)


KENN

ENL SPEZ ERNIAL AB € 188,– JETZT p.P. BUCH EN!

FREIRAUM FÜR DIE SINNE. ERHOLUNG. NUR FÜR MICH. Erholen Sie sich in unserem neu eröffneten Design- und Lifestylehotel und erleben Sie die perfekte Verbindung aus Wellness und Urlaub. Großzügige Studios und Suiten mit einem komfortablen Raumkonzept, natürlichen Farbkombinationen und einem einzigartigen Blick auf den Plöner See laden für eine Auszeit vom Alltag ein. Im SPA-Bereich lassen Sie die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft bei einer großen Auswahl an Anwendungen und Massagen. In unserem exzellenten Restaurant mit seiner Frische-Küche genießen Sie nach Herzenslust. Ein perfekter Tag endet bei einem guten Tropfen am knisternden Kamin. SEEGENUSS - RESTAURANT I LOUNGE I BAR Immer ein Besuch wert: unser neues Restaurant SeeGenuss! Erleben Sie eine ehrliche Küche mit regionalen Klassikern und innovativen Gaumenfreuden. Unser freundliches Serviceteam berät Sie gerne! Entdecken Sie auch unseren neuen Mittagstisch – täglich von 12 bis 14 Uhr oder trinken Sie ganz entspannt ein Glas Wein am Abend an unserem Kamin. Wie auch immer, lassen Sie es sich schmecken! Tischreservierung unter 04526 3390-0 Hotel Whitman Plöner Chaussee 21 I D-24326 Ascheberg T +49(0)4526 3390-0 info@designhotel-whitman.de www.designhotel-whitman.de Besuchen Sie uns auch auf: /hotelwhitman.de /hotelwhitman.de

HOTEL. RESTAURANT. SPA


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

In der Weihnachtsbäckerei ... Die Bäckerei Andresen lädt am 25. November in die Weihnachtsbackstube nach Neumünster ein.

WEIHNACHTEN im FREISTIL FIRMENFEIER Das Freistil im Lessingbad bietet Ihnen auf zwei Ebenen Platz für bis zu 110 Personen. Hochwertiges Catering oder lieber à la carte? Sie haben die Wahl. Dekoration und Musik ebenfalls nach Wunsch. Im Freistil feiern Sie stilvoll in einem außergewöhnlichen und einmaligen Ambiente. Reservierungen unter Telefon: 0431-64 84 700 oder E-Mail: service@freistil-lessingbad.de MO 24.12.2018 09.30 bis 12.00 UHR

Am 25. November, 12-17 Uhr, lädt die Bäckerei Andresen die ganze Familie in die Weihnachtsbackstube ein. Während die Kleinen nach Herzenslust Lebkuchen ausstechen und Häuser bauen, können die großen Besucher hinter die Kulissen der schönen Bäckerei schauen und Kaffee und leckersten Stollen genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. E Bäckerei Andresen, Haberstr. 30, Neumünster (Gewerbegebiet Nord), Tel. 04321 / 569690, www.baecker-andresen.de

WEIHNACHTSFRÜHSTÜCK Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten kalten Platten. Dazu: Kaffee, Tee, Kakao, Wasser und verschiedene Säfte.

DI 25.12. und MI 26.12.2018 10.00 bis 13.00 UHR

WEIHNACHTSBRUNCH Reichhaltiges Brunchbuffet mit hausgemachten kalten Platten und warmen Köstlichkeiten. Dazu: 1 Glas Prosecco, Kaffee, Tee, Kakao, Wasser und verschiedene Säfte.

Tel. 0431 648 47 00 • www.freistil-lessingbad.de

38 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Einfach himmlisch Tony‘s Chocolonely ist eine besondere Schokolade - mit ganz viel Liebe gemacht. Und das ganz Besondere: vor mehr als 10 Jahren startete Tony‘s Chocolonely den Kampf für skalvenfreie Schokoladenproduktion, eine große Zielsetzung, die bei günstiger Schokolade immer noch nicht erreicht wurde. Tony‘s Chocoloney setzt sich für die Werte der Menschen ein und macht zudem noch ein super leckere Schokolade. Auch die Aufteilung ist anders als bei normaler Schokolade, so gibt es kein Stück, dass so groß ist wie das andere. Mit dieser besonderen Aufteilung möchte Tony‘s Chocolonely auf die ungerechte Verteilung von Gütern in der Welt aufmerksam machen und zum Denken anregen. Tony‘s Chocoloney ist also zum einen wunderbar leckere Schokolade und zum anderen möchten sie die Welt ein wenig besser machen. Von Vollmilchschokolade über Mandel Meersalz bis Haselnuss: Mach mit, mit jedem Biss! E Tonyschocolonely.com


ÄR

N KU

G G ESUCHT

!

VE

RS

T

Die Schanze am See in Neumünster sucht ab sofort MitarbeiterInnen, die das Restaurant als Servicekraft in Vollzeit unterstützen möchten. Das Restaurant vereint einen à-la-carte-Restaurantbetrieb mit dem Veranstaltungsgeschäft und steht für eine entspannte und gehobene, abendliche Atmosphäre. Wenn Sie die Vielfalt der Gastronomie kennenlernen und Mitglied eines Teams mit Herz und Köpfchen werden möchten, sofort einsatzbereit und motiviert sind, dann melden Sie sich unter Tel. 04321 / 959580 oder persönlich im Restaurant.

Die Geschäftsführerinnen der Schanze am See, Romina Franz und Stephanie Nasir (4. und 5. von links), verfügen über ein Team mit Herz und Köpfchen. Zusammen sorgen sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre und unvergessliche Abende.

Mit Herz und Köpfchen

E

s sind die Menschen, die für Atmosphäre sorgen und einen Ort mit Leben füllen. Genaus o ist es auch in der Schanze am See. Hier, direkt am Einfelder See gelegen, bietet sich allen Gästen nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern vor allem die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, zur Ruhe zu kommen und ein paar entspannte Stunden zu genießen. Die Seele des Hauses sind Romina Franz und Stephanie Nasir – sie beide sind beste Freundinnen und betreiben das Restaurant seit ein paar Monaten gemeinsam. Zusammen mit ihrem jungen, leidenschaftlichen Team bewirten sie ihre Gäste mit köstlichen Kreationen der gehobenen deutschen und mediterranen Küche sowie erlesenen Getränken. Dabei kommen

nur frische Zutaten zum Einsatz, die kunstvoll und kreativ auf dem Teller angerichtet werden. Neben diesem kulinarischen Genuss erfahren Gäste in der Schanze einen zuvorkommenden und charmanten Service, der keine Wünsche offen lässt.

Das Team der Schanze am See

Wer einen besonderen Anlass besonders feiern möchte, findet in der Schanze am See die idealen Räumlichkeiten und ein hochprofessionelles Team vor. Sowohl für kleine als auch große Gesellschaften gibt es passende Räumlichkeiten oder die Möglichkeit eines Caterings außer Haus. Die Auswahl der Speisen und Getränke, die Dekoration und andere organisatorische Fragen werden im Vorfeld besprochen.

E Öffnungszeiten:

Mo. Ruhetag, Di.-So. ab 12 bis 22 Uhr

Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de


Imposante kulinarische Entdeckungsreisen

32. Schleswig-Holstein Gourmet Festival in Reinbek gestartet

von Michael Fischer Es sind die neuen Geschmacksbilder von Köchen, die den meisten hier im Land noch nicht bekannt sind, die das Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) zu etwas außergewöhnlichem machen. Geschmacksbilder wie der Heilbutt, den der dänische Sterne-Koch René Mammen aus Aarhus in Kräuter-Kaviar-Buttermilch einlegt, was dem delikaten Fisch eine wunderbar salzig-säuerliche Note verleiht. Oder das saftige Wollschwein, das mit grünen Wachholder-Nadeln und fermentiertem Kohlrabi eine Ehe eingeht, die ebenso ungewöhnlich wie zum Niederknien wohlschmeckend ist.

40 l e b e n s a r t 11|2018

|

L

etzteres ist eine Komposition des Zweisterne-Kochs Marco Müller aus Berlin (RUTZ Restaurant & Weinbar), der neben Mammen gemeinsam mit Iris Bettinger (Hotel Reuter, Rheda-Wiedenbrück), Alfred Schreiber (Der Seehof, Ratzeburg) und Lokalmatador Christian Dudka im Waldhaus Reinbek die Auftaktgala der 32. Saison des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kulinarisch gestaltete. Es war ein Auftakt, der den rund 160 Gästen reihenweise ein verzücktes Lächeln ins Gesicht zauberte. So darf es weitergehen mit dem Festival, das noch bis März die Feinschmecker zu 28 Veranstaltungen im ganzen Land einlädt. Kurz vor Redaktionsschluss startete das neue Event des Festivals, das ‚„Feinschmecker Insel-Hopping“ auf und zwischen Sylt und Amrum mit der MS AdlerExpress. Am 3. und 4. November kocht die schwedische Sterneköchin Titti Qvarnström

Anzeigenspezial

gemeinsam mit Matthias Gfrörer im Restaurant Gutsküche in Tangstedt und am 10. und 11. November ist Deutschlands bester BioKoch, Simon Tress aus Hayingn, zu Gast im Seeblick****Superior Genuss und Spa Resort auf Amrum und kocht gemeinsam mit Küchenchef Gunnar Hesse. Einige wenige Plätze gibt es noch für die mittlerweile 12. Tour de Gourmet Jeunesse, die die jungen Feinschmecker am Samstag, 12. Januar 2019 von Pinneberg über Friedrichstadt bis nach Schleswig führt. Den traditionellen Abschluss des Festivals macht dann am März ein weiteres Restaurant-Hopping für Alleinreisende: die 4. Tour de Gourmet Solitaire, die diesmal vom Park Hotel Ahrensburg über das Ringhotel Friederikenhof nahe Lübeck zum Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand verläuft. E www.gourmetfestival.de


Von Jens Mecklenburg

Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.

Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:

90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt

3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

30%

89,95 € 12 x 0,75 l

SPAREN

statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303

Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.

Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter

2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015

33%

SPAREN

49,95 € 6 x 0,75 l

statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302

Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20 mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Anzeigenspezial 11Vorrat 2018 lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de |

|

41


Gepr체fte Qualit채t aus Schleswig-Holstein

Gefl체gel von bester G체te


von Jens Mecklenburg

Schönmoorer Hof

A

m 11. November, dem Martinstag, beginnt die Gänsesaison. Einer überlieferten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 schnatternde Gänse den Heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hatte, um dem Bischofsamt zu entgehen. Der Ex-Soldat des römischen Kaisers sollte Bischof von Tours werden. Dafür hätten die Gänse büßen müssen. Eine schöne Geschichte. Die wahrscheinlichere Erklärung für die traditionelle „Martinsgans“ ist, dass am Martinstag, der das Ende des Erntejahres markiert, die Bauern ihren „Zehnten“ an die Lehnsherren entrichten mussten, und zwar meistens als Naturalabgabe, wozu seit dem 13. Jahrhundert (bevorzugt) Gänse zählten. Wir Deutschen lieben die Weihnachtsgans ganz besonders. Tatsächlich gehört die Gans zu den kulinarischen Errungenschaften der Germanen, die nicht auf den Einfluss anderer Völker zurückzuführen sind. Wer Gänse sein Eigen nennen konnte, hatte immer ausreichend Fleisch und Schmalz im Haus, konnte sich weich in Daunen betten und die Kiele als Schreibgerät teuer verkaufen. Außerdem ersetzte das Schnattervieh einen Wachhund. In früheren Zeiten wurden in der Gans bei Festessen bei Hofe allerlei Leckereien versteckt. Es kamen Wachteln, aber auch Schweins- und Kalbsfüße zum Einsatz. Heute füllen wir die Gans lieber mit Maronen, Zwiebeln, Äpfeln, Backpflaumen, Kräutern und Gewürzen. Ein richtiger Festtagsbraten, besonders wenn er von bäuerlichen Familienbetrieben aus der Region erzeugt wird und das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ trägt. Wie der Schönmoorer Hof aus Rickling.

Artgerechte Haltung Nähert man sich der Auffahrt des idyllisch gelegenen Schönmoorer Hofes, bewegen sich auf den Feldern rechts und links der Straße Scharen strahlend weißer Gänse und Enten. Sie schnattern, futtern, spazieren umher und genießen die Freiheit. Der Hof ist auch das zu Hause von Freilandhähnchen und Hühnern sowie bunten Bentheimer Schweinen (Apfelschweine). Die Grundpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes sind die artgerechte Haltung der Tiere, die hofeigene Schlachterei und die regionale Vermarktung. Schon seit mehr als 30 Jahren steht der Schönmoorer Hof für natürliche Freilandhaltung. Er wurde bereits 1996 vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb ausgezeichnet. Seit 2011 steht er unter Leitung von Frank Gadow, der die Philosophie der Nachhaltigkeit und Regionalität nicht nur

Frank Gadow und seine Gänse

weiterführt, sondern konsequent ausbaut. Seine Produkte werden an die gehobene Gastronomie und den Handel in Norddeutschland verkauft sowie online und über die beiden Hofläden angeboten. Im September letzten Jahres wurde ein zweiter Hofladen in Bad Segeberg eröffnet. Das Sortiment wird durch ausgewählte Produkte benachbarter Höfe bereichert.

Raps- und Leinöl Neben den Spezialitäten von Geflügel und Schwein führt der Schönmoorer Hof selbst noch einige besondere Produkte, für die es neben landwirtschaftlichem Knowhow auch noch Experimentierfreude und Leidenschaft bedarf. So stellt Familie Gadow in der hofeigenen Ölmühle kaltgepresste Spezialitäten aus Raps und Lein her. „Die Idee dazu entstand während einer Sendung über gesunde Ernährung, in der die Vorzüge von Leinöl genauer erläutert wurden“, erinnert sich Frank Gadow, „wir haben dann einige Leinöle gekauft, probiert und uns gefragt: Warum machen wir das eigentlich nicht selbst? Lein wird hier ohnehin als Zwischenfrucht, also zur Auflockerung des Bodens angebaut. Wir haben recherchiert und experimentiert. Und mittlerweile sind unsere selbst hergestellten Öle auf dem Markt und kommen gut an.“ Probieren geht über Studieren ist das Motto von Frank Gadow. „Wir haben auch einige Sonderkulturen wie Emmer und Hartweizen angebaut.“ Auch Süßkartoff eln werden auf Qualität und VermarktungsmögSüßkartoffeln lichkeiten getestet. Im Norden weht ja gerne ein frischer Wind. Und dazu tragen Landwirte wie Frank Gadow einen gehörigen Teil bei. So gut schmeckt der Norden. Im November & Dezember: Gans lecker. E Hofladen Schönmoor Schönmoorer Str. 92, Rickling Hamburger Straße 20, Bad Segeberg Tel. 04328/1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

11|2018 l e b e n s a r t

43


Erlebniswelt Hofladen Gesunder Kohl aus dem Glas

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Hubert Nickels, Wilken Boie und Martin Kehl (v. l.) aus Wesselburen in Dithmarschen, ist der direkte Kontakt mit Besuchern und Kunden wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Sauerkraut gemacht wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden die drei Macher des Kohlosseums, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

44 l e b e n s a r t 11|2018

|

Advertorial

Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits ca. 3. v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen eines widersprüchlichen Orakels ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte ist gerade der Weißkohl „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern, und Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größtes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt.


von Jens Mecklenburg

Kohlosseum Gesamtkunstwerk Kohl Im Kohlosseum in Wesselburen stampft Geschäftsführer Wilken Boie den Kohl für sein Sauerkraut zwar nicht mehr mit den Füßen, hier kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz. Aber die von Hubert Nickels entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Sein Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Das milde Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region – ist unter dieser Herstellungsmethode zwar nur ein halbes Jahr haltbar, dafür ist es so gesund wie der frische Kohl und kulinarisch von erster Güte, weshalb es auch mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet ist. Die pfiffigen „Sauerkrautpäpste“ stellen auch allerlei Pflegeprodukte aus Kohl her, wie z. B. Saft und Schnaps. Selbst an einem koreanischen Kimchi wird gerade gearbeitet – natürlich auf Dithmarscher Art. Das Kohlosseum ist ein Gesamtkunstwerk aus Krautwerkstatt, Museum und einem Bauernmarkt, in dem neben eigenen Produkten zahlreiche weitere Produkte und Spezialitäten aus der Region angeboten werden. Ob Kartoffeln, Fleisch oder Sauerkraut: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

In der historischen Sauerkrautfabrik, die heute das Museum begerbergt, waren bis Mitte der 90er Jahre über 120 Mitarbeiter beschäftigt. Im Hofladen, dem „Bauernmarkt“, findet man Gaumenfreuden rund um den Kohl sowie Pflegeprodukte aus eigener Herstellung.

E Kohlosseum Bahnhofstraße 20, 25764 Wesselburen, Tel. 04833/45890 www.kohlosseum.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

11|2018 l e b e n s a r t

45


© fotolia.de/Gregory Lee

Stilvoll feiern

! Festlich

Das Fest der Nächstenliebe ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während es draußen ungemütlich und kalt wird, glänzen drinnen bunte Lichter, es leuchten Tannenbäume und es gibt herrliches Essen. Wer sein weihnachtliches Familienfest endlich einmal ohne Stress und in gemütlicher, stilvoller

Atmosphäre auswärts genießen möchte, der sollte frühzeitig reservieren. Auch betriebliche Weihnachtsevents können nicht früh genug geplant werden. Suchen Sie sich also eines der besten Restaurants in Ihrer Umgebung aus und sichern Sie sich Ihre anstehende Weihnachts- oder Silvesterfeier.


Veranstaltungen mit Charme

Mitten im Norden und direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, bietet das Hotel ConventGarten in Rendsburg vielfältige Möglichkeiten zum Feiern besonderer Momente. Die Veranstaltungsräume sind vielseitig und individuell nutzbar. Gesellschaften mit bis zu 320 Personen finden hier Platz. Für Tagungen und Events mit bis zu 200 Gästen stehen der Ballsaal (Foto) mit eigener Bühne und der kleine Festsaal zur Verfügung. Bei kleineren Gruppen mit 30 bis 80 Personen eignen sich das Gildezimmer und der kleine Festsaal ideal. Die Küche des ConventGarten vereint schleswig-holsteinische Klassiker mit modernen Interpretationen. Für Feierlichkeiten stehen eine große Bandbreite an Menü- und Buffetvorschlägen zur Verfügung. Auf Wunsch können Gäste ihr Menü oder Buffet auch selbst kreieren. Nach der Feier laden 72 stilvolle Hotelzimmer und acht Juniorsuiten zum Bleiben ein.

E Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten

Hindenburgstraße 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de

Neueröffnung

Dolce Vita im Norden

Mittagstisch

Mo.–Fr. von 12–14 Uhr, tägl. wechselnde Gerichte inkl. Haus-Softgetränk nur € 9 90 Die mediterrane Küche im Restaurant „Millioncino“ im Hause des Mare Health Club in Schönkirchen ist für ihre Leidenschaft und Leichtigkeit bekannt. Hier werden ausschließlich frische Zutaten aus kontrolliertem Anbau sowie Fisch und Fleisch aus der Region zu harmonischen und schmackhaften Speisen angerichtet. Gemeinsam mit dem gemütlichen Flair der Räumlichkeiten und dem exzellenten SerEin leckeres Rumpsteak aus dem Millioncino ist Augen- und vice der Gastgeber sorgt das nicht nur für Wohlfühlmomente Gaumenschmaus zugleich. bei den Gästen, sondern auch für echtes „Dolce Vita“-Gefühl im hohen Norden. In der Wintersaison richtet das Millioncino gelungene Weihnachtsfeiern und Familienfeste mit bis zu 70 Personen aus.

E Millioncino Restaurant & Events

Söhren 47, Schönkirchen, Tel. 04348 / 911541, www.millioncino.de

Weihnachtsfeiern

bis zu 70 Personen – jetzt buchen – Herzlich willkommen an Ihrem Ort für Feiern aller Art. Täglich von 12:00–22:00 Uhr geöffnet. Dienstag ist Ruhetag.

Söhren 47 | 24232 Schönkirchen | Tel. 04348 911541 info@millioncino.de | www.millioncino.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

47


Stilvoll feiern

Schlemmen am Schrevenpark

Weihnachtsfei ern im Freistil Termine in de r Woche & am Wochenende (außer montag s)

Seit zwei Jahren residiert das Restaurant „Freistil“ im ehemaligen Lessingbad am Schrevenpark. Mit gehobener Küche, zeitlos-moderner Einrichtung und nordischem Charme lädt es seither seine Gäste dienstags bis samstags zu Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen und Abendessen in die ehemalige Badeanstalt am Schrevenpark. Sonntags locken köstliche Brunch-Angebote. Gekocht wird ohne Schnickschack, dafür mit Geschmack. Die frischen Zutaten stammen größtenteils von Erzeugern aus der Region. Fleisch, Wild und Geflügel kommen aus SchleswigHolstein, der Fisch aus heimischen Gewässern, die Kuchen und Torten liefern u.a. die Kantinenbetriebe der Stiftung Drachensee. Bio-Produkte und vegane Gerichte runden das ausgewogene Angebot ab. Zu Weihnachten tischt das Freistil ein reichhaltiges Weihnachtsfrühstück mit hausgemachten kalten Platten, Kaffee, Tee, Kakao, Wasser und verschiedenen Säften auf (am 24. Dezember, 9.30 bis 12 Uhr) für nur 14,90 € p. P.. Eine Reservierung wird dringend empfohlen. Am 25. und 26. Dezember (10 bis 13 Uhr) verführt der leckere Brunch mit kalten und warmen Köstlichkeiten, zahlreichen Getränken und einem Glas Prosecco für 24,90 € p. P.. Auch hier sollte vorab reserviert werden. Weihnachtsfeiern mit dem Betrieb können im Freistil sowohl unter der Woche (außer montags) als auch am Wochenende ausgerichtet

werden. Dafür stehen zwei helle und offene Ebenen mit drei Räumen und Platz für bis zu 110 Personen zur Verfügung. Das hochwertige Catering ist individualisierbar und auf Wunsch in Bio-Qualität bestellbar. Alternativ locken schmackhafte À-la-carte-Gerichte. Weitere Informationen und Reservierungen unter Tel 0431 / 6484700 und service@ freistil-lessingbad.de.

E Restaurant Freistil im Lessingbad

Lessingplatz 1, Kiel, www.freistil-lessingbad.de

Die schönste Zeit des Jahres genießen Im PARKHOTEL-Rosarium**** kehrt die kalte Jahreszeit ein. Gäste können hier Mo-Fr ab 17 Uhr und am Wochenende bereits ab 12 Uhr schmackhafte Familienessen oder eine entspannte Auszeit mit Freunden genießen. Dazu empfehlen sich das Rosarium-Fondue ab vier Personen (für 25,50 Euro p. P.), die ganze Ente für Zwei (für 59,90 € inkl. 1 Flasche Wein) oder das leckere Tomahawk-Steak für zwei oder drei Personen (für 83,50 €). In der Weihnachtszeit tischt das PARKHOTELRosarium**** festliche Buffets auf und sorgt mit der liebevollen Kinderanimation SPASS-NASEN für leuchtende Kinderaugen. Wunderschöne Dekorationen aus Holz, Tanne und Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der zauberhafte Momente entstehen. Das PARKHOTELRosarium**** ist immer eine Reise wert!

E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de

Weihnachtsbrunch am 25. & 26.12., 11-14.30 Uhr kalt & warm, mit Dessertbuffet & Weihnachtsgebäck 36,50 € p. P. (Kinder bis 6 J. kostenfrei, Kinder von 7-12 J. kosten die Hälfte)

48 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Silvesterdinner am 31.12., ab 18 Uhr mit köstlicher Menüauswahl Silvesterparty am 31.12., ab 18 Uhr mit DJ, Buffet & Champagnerrunde um Mitternacht, 48,50 € p. P.


Kulinarische Reisen Wer einen Bahnhof betritt, beginnt oder beendet zumeist eine Reise – eben dies tun auch Gäste des L.O.K.S. in Einfeld. Seit 2014 betreibt Oliver Auch hier im historischen Bahnhofsgebäude das Restaurant und führt seine Gäste mit seiner „Reisekarte“ durch die Kulinarik ferner Länder. Außerdem stehen frische Gerichte aus dem Wok, der Regionalküche, gesunde Salate und Flammkuchen auf der Karte. Besonders zu empfehlen ist der Sonntagsbrunch von 10 bis 14 Uhr (mit Anmeldung). Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut essen, sondern auch wunderbar feiern. Firmenevents, Familienfeste, Geburtstage oder Jubiläen – Oliver Auch und sein Team sorgen für einen unvergesslichen Abend. Durch das breite Speiseangebot, kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten, auch Veganer, Allergiker und Kinder.

E L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de

Kulinarische Zukunftsreise

Frühstück Mo-So 6-11 Uhr

Das einzigartige Gastronomie Konzept im Restaurant „blue“ des Mittagsservice 11.30-14 Uhr Nordport Plaza Hotel sorgt beim Essen und Trinken nicht nur Abendservice für Aufsehen und Begeisterung, sondern dient auch der NachMo-So 17-0 Uhr, warme haltigkeit von Lebensmitteln. Das Essen wird geschätzt und dies Küche 18-22.30 Uhr wirkt der Verschwendung von Nahrung entgegen. Das Team setzt auf eine liebevoll und geschmacklich hochwertig zusammengestellte Speiseauswahl und verzichtet auf herkömmliche Buffets, bei denen die übrig bleibenden Lebensmittel nicht weiterverwendet werden dürfen. Kein kulinarischer Wunsch bleibt bei dieser kulinarischen Zukunftsreise unerfüllt. Beim Frühstück werden verschiedenste „Add ons“ von dem Trolley angeboten und eine Auswahl an warmen à la carte Speisen, die für jeden Gast frisch zubereitet werden, kann dazu bestellt werden.

E Nordport Plaza – Tribute Portfolio Hotel, Hamburg Airport Südportal 2, Norderstedt, www.nordport-plaza-hotel.de

Feine Menüs oder umfangreiche Buffets Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff ist ein erfahrener Partner bei der Ausrichtung unvergesslicher Feiern mit bis zu 200 Personen. Im ehemaligen „Kohstall“, dem heutigen Festsaal, werden die Feiernden mit einer individuellen Speisen- und Getränke-Auswahl und einem individuell gestalteten Rahmenprogramm verwöhnt und vom zuvorkommenden Service des Hauses betreut. Alles dreht sich darum, ein unvergessliches Fest auszurichten – für private Familienanlässe oder Firmenevents. Im Winter bietet das Pellegrini tolle Arrangements für betriebliche Weihnachtsfeiern mit feinen Menüs oder üppigen Buffets. Hier bleiben wahrlich keine Wünsche offen! Und auch für kleinere Feiern bietet das Restaurant den passenden Rahmen. Außerdem Weihnachtsmarkt steigt wieder die beliebte Silvesterparty mit DJ Thorsten Kalweit! im Margarethenhoff

E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff

vom 23. bis 25. November

Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

49


Schöne Geschenke

Schöne Geschenke Frauen werden sie lieben! Das perfekte Geschenk für alle Frauen! Das lästige Umräumen der wichtigsten Utensilien aus dem geräumigen Portemonnaie in eine kleinere Geldbörse und/oder eine Abendtasche hat endlich ein Ende! Denn die tragbar Geldbörse von KEINE SCHWESTER kann man mit Hilfe eines Tragegurts und zwei unsichtbaren Leder-Loops schnell in eine Umhängegeldbörse umbauen, in der Geld und Handy Platz finden. finden. Auch das Rückführen zur Geldbörse ist einfach. Den Gurt wieder entfernen und die kleinen Loops unter die beiden Taschen in der Geldbörse schieben – fertig! Die tragbar ausprobieren? Besuchen Sie KEINE SCHWESTER am 24. November zwischen 14 und 21 Uhr im Showroom in Quickborn, Eichenweg 1.

E www.keineschwester.de

Zauberhaft Schöner Schmuck von der dänischen Firma SENCE Copenhagen, die Kette kostet 59,95 €, das Armband 39,95 € und die Ohrringe 29,95 €.

E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

„Das Beste kommt zum Schluss….!?!“ Wie werden wir in zehn Jahren über 2018 sprechen? Gestatten Sie sich einen besonderen Rückblick auf Stationen und Momente, nun aus kleiner Distanz betrachtet. Radio-Preisträger Carsten Kock (R.SH) hat Namen, Stationen, Töne und Momente gesammelt und Gäste eingeladen. Am 18. Januar 2019 präsentiert er ab 19:30 Uhr einen humorvollen, nachdenklichen, anregenden und querdenkenden Rückblick im Best Western Hotel Prisma Neumünster. Geschmackvoll allemal mit einem 4-Gänge-Menü, eingebettet in vier Überschriften. Und tatsächlich: Das Beste kommt zum Schluss. Preis 38,- € pro Person (inkl. Menü, Programm & Piano)

E Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 04321 / 904150, www.hotel-prisma.de

50 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Wunderbar entspannt Mit einem Gutschein vom Hof Wunderberg verschenkt man Kosmetik und Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof. Gern senden Kerstin Stegert und ihr Team die Gutscheine auch zu.

E Hof Wunderberg, Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 04394 / 992410, www.hof-wunderberg.de

Die neue Art, Musik zu hören! Ob Entspannung in der Badewanne oder Geselligkeit im Freundeskreis – einfach das Smartphone auf die kompakte Box aus Walnussholz legen und los geht’s. „Woodbrick“ von InLine trägt Töne völlig ohne Kabel, WLAN oder Bluetooth nach außen. Was klingt wie Zauberei, ermöglicht die Induktionstechnik: Die Oberfläche greift die Audiosignale auf, intensiviert sie und befreit sie über den internen Lautsprecher. Schick, stark und originell!

S o nnt 18. Nove ag mbe 10 - 16 U r hr

Adventsausstellung

Petit Noël

Adventsausstellung Sonntag 18. November 2018 10.00 - 16.00 Uhr Deswegen haben wir am Samstag, den 17. November 2018 geschlossen.

Aus dem Erfahrungsschatz eines Erfolgsgründers In seiner Autobiografie Autobiografie „Startup-DNA - Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“ erzählt Frank Thelen von den Höhen und Tiefen seines Gründerlebens. Durch seine Teilnahme in der erfolgreichen Primetime-TV-Show „Die Höhle der Löwen” wurde der Gründer und Investor zur Person des öffentlichen öffentlichen Interesses und nutzt seine Stimme nun, um sich für die StartupSzene und wirtschaftliche Zukunft Deutschlands einzusetzen.

E Frank Thelen: „Startup-DNA - Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“. 2018. Gebundene Ausgabe, 288 Seiten, Verlag: Murmann Publishers. 22,- €.

Öffnungszeiten bis Weihnachten Montag - Freitag:

11.00 - 18.00 Uhr

Samstag:

10.00 - 14.00 Uhr

Heilig Abend:

10.00 - 13.00 Uhr

2 Meister – 2 Gewerke

2fach | Floristik & Patisserie Saarbrückenstr. 14 (Hinterhof) | 24114 Kiel Fon: +49 431 530 23 33 www.2fach.eu oder facebook

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

51


Schöne Geschenke

Süße Bescherung

onDie BonB r Tu MAnufAK neu MArKT AM AlTen

Bonscherhus · Alter Markt 19 · 24103 Kiel Tel.:0431/69664996 · www.bonscherhus.de email:bonscher@bonscherhus.de

Das „Bonscherhus“ ist ein echtes Süßigkeitenparadies! In Kiels erster Bonbonmanufaktur werden die verschiedensten Bonbonspezialitäten in Handarbeit hergestellt. Über Fruchtsorten wie Himbeere, Kirsche, Honigmelone oder Grapfruit bis hin zu Lakritzbonschern ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Neben Bonbons, Lollis und „Fördeshotflaschen“ den „Fördeshotfl aschen“ sind im Bonscherhus auch handgeschöpfte Schokolade aus Bayern, französischer Nougat, schwedische Weichlakritze und Weingummi erhältlich. Wer Naschkatzen eine süße Weihnachtsbescherung bereiten möchte, wird hier auf jeden Fall fündig! Tipp: Das Bonscherhus fertigt auch Logobonbons an – für die ganz persönliche Süßigkeit zum Fest!

E Bonscherhus

Alter Markt 19, Kiel, Tel. 0431/69664996

LICHT.NORKEWEIT

Bonbons, Lollis und die Fördeshotflaschen alles haus- und handgemacht. Preise: 3,50 €/ 100g, wahlweise selbst mischen oder vorverpackt kaufen. Preise in Gläsern: 100 g-Glas: 4,20 €, 150 g-Glas: 5,90, 120 g-Glas: 4,90 €, Fördeshot: 6,50 €, Lolli: 1,- € (klein), 2,50 € (groß)

Ein Gefühl von Schwerelosigkeit Die Welt dreht sich so schnell, dass der Wunsch nach Schwerelosigkeit und Wunsch nach stehenbleibender Zeit immer größer wird. „Flyte“ – ein schwebendes Objekt, das die Zeit vergessen lässt – macht dieses Empfinden greifbar. 16 Lm/W, max. 60 Lumen. Zum Verschenken und Sich-selber-schenken. Sonderpreis 289,- €.

E Licht.Norkeweit GmbH & Co. KG

Hamburger Landstr. 6, Molfsee Tel. 0431 / 643232, www.lichtgalerie-mn.de

klein, frisch und nicht nur die ideale Reisebegleiterin; Zett USB überrascht mit hellem, brillantem Licht, 2 Power LED, 280 Lumen/2700 K, 4 W Sonderpreis Zett USB alu

E 299,-

LICHT.GALERIE LICHT.PLANUNG LICHT.INSTALLATION

LICHT.NORKEWEIT

BJÖRN NORKEWEIT Hamburger Landstraße 6, 24113 Molfsee Fon 0431 643232, lichtgalerie@norkeweit.de 52 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Trifonov/Karajan/Caruso/+ 120 Legendary Tracks

Mit der neuen 7-CD-Box der Deutschen Grammophon präsentiert das älteste Klassik-Schallplattenlabel der Welt einen Querschnitt durch 120 Jahre Aufnahmegeschichte. 1898 beginnend und chronologisch geordnet, enthält diese Jubiläumsausgabe eine kompakte Sammlung von insgesamt 120 Tracks, darunter erst kürzlich wiederentdeckte historische Aufnahmen. Eine faszinierende Zeitreise mit ausgewählten Einspielungen von Caruso bis Netrebko und von Kempff bis Trifonov.

Herbert von Karajan/ Berliner Philharmoniker Beethoven 9 Symphonies

Karajan/Netrebko/Mutter/+

DG120 – The Anniversary Edition

Das älteste Klassik-Label der Welt feiert seinen 120. Geburtstag mit einer 120-CD-starken Jubiläumsausgabe, unterteilt in zwölf Subgenres: Orchestral, Konzerte, Piano Solo, Kammermusik, Oper, Oratorien und Sakral, Lied, Archiv Produktion, Polydor und Light Music, Avantgarde, Neoklassik und Spoken Word. Die künstlerische Brillanz, die die Deutsche Grammophon in dieser limitierunveröffentten Edition – samt Bonus-CD mit bisher unveröff entlichten Aufnahmen und Blue-ray-Disc – vereint, wird durch ein 200-seitiges Booklet mit Essays über die Geschichte des Traditionslabels sowie anderen umfangreichen Dokumentationen ergänzt. Eine wahre Schatzkiste!

Gardiner/Richter/Suzuki/+

Bach 333 – Die neue Gesamtausgabe

Den 333. Geburtstag des über Jahrhunderte hinweg begeisternden musikalischen Genies Johann Sebastian Bach haben Deutsche Grammophon und Decca Classics in enger Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv Leipzig zum Anlass für das größte Komponisten-Projekt in der Geschichte der Tonaufzeichnung genommen: die Veröffentlichung seines Gesamtwerks auf 222 CDs und einer DVD. 750 herausragende Solisten, Ensembles und Orchester interpretieren, mal in historischer Aufführungspraxis, mal auf modernen Instrumenten, jede bekannte Note, die Bach je geschrieben hat. Neben den 280 Stunden Musik beinhaltet die hochwertige, limitierte Edition zwei Hardcover-Bücher sowie die überarbeitete Neuauflage des Bach-Werke-Verzeichnisses.

Keith Jarrett La Fenice

CD

Zeitgleich zur Ehrung für sein Lebenswerk beim Internationalen Festival zeitgenössischer Musik der Biennale di Venezia erscheint die Aufnahme seines herausragenden Solo-Auftritts im Gran Teatro vom Juli 2006.

Stefan Gwildis Best Of – Live & Philharmonisch Der Pionier deutschsprachiger Soulmusik beschenkt sich zum Sechzigsten mit seinen persönlichen „Best Of“, live aufgenommen mit den Kieler Philharmonikern und seiner angestammten Band.

CD Paul McCartney Egypt Station Mit seinem 17. Soloalbum überführt der Songwriter und größte PopKünstler aller Zeiten sämtliche Stränge seiner imposanten Karriere ins Hier und Jetzt.

CD Daniil Trifonov / Yannick Nézet-Séguin Destination Rachmaninov: Departure Schon das erste der zwei Alben, mit denen Trifonov sämtliche Klavierkonzerte des großen russischen Komponisten vorlegt, ist eine wahre Entdeckungsreise.

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL

Anzeigenspezial

CD

LP

Tel 0431 / 95 280 ruth-koenig-klassik.de

|

11|2018 l e b e n s a r t

www.king-consult.de

Einen Meilenstein der Aufnahmegeschichte präsentiert die Deutsche Grammophon anlässlich ihres 120-jährigen Jubiläums mit dem 8LP-Set gemasterter Aufnahmen von den Original-Tonbändern der Einspielung des Beethoven-Zyklus von 1963. Die auf 1200 Stück limitierte Vinyl Art-Edition enthält in der schwarzen Leinen-Box außerdem neun Leporellos, zwei Kunstdrucke von Karajan-Portraits sowie ein Faksimile-Booklet der Originalveröff Originalveröffentlichung entlichung – jeweils künstlerisch bearbeitet von Gregor Hildebrandt. Zusätzlich gibt es einen Download-Code für alle 9 Symphonien.

53


Schöne Geschenke

Genussmomente verschenken Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Die Vorweihnachtszeit ist oft getrübt von der stressigen Geschenkejagd. Wer ein Geschenk für alle sucht, greift zum Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch. de Kiel & Umgebung 2018/2019“. Über das hochwertige Gutscheinbuch voller 2für1Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, AdrenalinJunkies, Kulturinteressierte und viele mehr.

etwa das zweite Hauptgericht, beim Wellness muss der Partner für die Anwendung nichts bezahlen oder im Theater ist die zweite Eintrittskarte gratis.

Extra-Geschenk für noch mehr Genuss

Regionale Highlights und Geheimtipps entdecken Ein schönes Abendessen zu zweit, ein Relax-Tag in der Therme oder eine ausgiebige Shoppingtour: Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch. de Kiel & Umgebung“ lädt zu einer genussreichen Entdeckungsreise voller regionaler Highlights und Geheimtipps ein. Mit so vielen 2für1Angeboten wie nie zuvor bietet das blaue Gutscheinbuch in diesem Jahr eine große Auswahl an Gutscheinen aus Bereichen wie Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder Shopping. Restaurants spendieren

Mit den 135 Gastronomie- und 101 Freizeitgutscheinen der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Kiel & Umgebung“ lassen sich mehrere Hundert Euro pro Buch sparen. Auf die Beschenkten wartet außerdem eine zusätzliche Überraschung: Die Kundenkarte in jedem Buch gewährt Zugriff auf 8.000 weitere kostenlose Online-Coupons mit reinen 2für1-Angeboten. Einfach unter www.gutscheinbuchplus.de anmelden, Wunsch-Gutscheine generieren und drauflos sparen.

E Erhältlich ist das blaue Gutscheinbuch im Handel, unter

www.gutscheinbuch.de oder unter der gebührenfreien BestellHotline 0800/22 66 56 00 zum Sonderpreis von 17,90 € statt 29,90 €! Einfach Code BLAU18 bei telefonischen und Online-Bestellungen angeben und Buch zum Sonderpreis erhalten.

Genießer … aufgepasst!

ginalpre O ri is

29,90 Eu ro Sonderp reis

17,90 Euro

henk c s e G te k e f r e p s a D 2x essen, 1x zahlen und viele Rabatte

Mit Rabattcode sparen: lebensart18 + versandkostenfreie Lieferung Jetzt zugreifen: • Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei) • www.gutscheinbuch.de

Kuffer Marketing GmbH | Würzburger Straße 5 | 93059 Regensburg

54 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


tssamstagen An den Adven .00 Uhr von 10.30 bis 16 öffnet! durchgehend ge

Stern über Bethlehem Einfach nur traumhaft schön: Der Herrnhuter Lichtbogen ist die Neuheit des Jahres 2018. Der Bogen und die Krippenszene sind in Handarbeit aus gebeiztem Linden- und Birkenholz hergestellt. Neben den neun Flammenkerzen auf dem Bogen leuchtet über der Krippe der Stern von Bethlehem, ein Original Herrnhuter Miniaturstern. Der neue „Kleine” in der Produktfamilie der Herrnhuter Manufaktur wird nur im Jahre 2018 gefertigt und ist auch einzeln im Kunstgewerbe Brandenburg erhältlich.

E Kunstgewerbe Brandenburg

Holtenauer Str. 312, Kiel, Tel. 0431 / 334974

Lesetipp!

Kunstgewerbe Brandenburg Holtenauer Straße 312 • 24106 Kiel-Wik Tel. 04 31 / 33 49 74 oder 01 71 / 4 64 11 83 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 10.30 - 13.00 Uhr • Di. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Montags geschlossen

Michelle Obama , ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika zählt zu den überzeugendsten und beeindruckendsten Frauen der Gegenwart. Warmherzig, weise und unverblümt, sind „BECOMING“ die ungewöhnlich intimen Erinnerungen einer Frau mit Herz und Substanz, einer Frau, die den Erwartungen, die an sie gestellt wurden, beharrlich getrotzt hat – und deren Geschichte uns dazu ermutigt, es ihr nachzutun.

E Michelle Obama: Becoming. Crown New York 2018, als dt. Erstausgabe im Goldmann Verlag am 13.11.2018 erschienen, 544 S., 26,- €.

Individuelle Schmuckstücke Die Gold- und Silberschmiedin Sandra Prill führt seit 2009 das Werkstatt-Café Kiel. In ihrem Atelier verarbeitet sie Silber, Gold und Platin, feinste Edelsteine und auch mal andere Materialien zu unverwechselbaren, einzigartigen Schmuckstücken. Ganz besondere Weihnachtsgeschenke für ganz besondere Menschen! Wie das KörperschmuckObjekt „Butterfly“ „Butterfly“ aus Edelstahl, Kupfer und Autolack.

E

nal o i g e r

Werkstatt-Café Kiel, Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 918654, www.werkstattcafe-kiel.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

55


Mode & SchĂśnheit

WINTER TRENDS Was sich schon im Oktober angedeutet hat, entfaltet im November seine volle BlĂźte: die Modetrends im Winter 2018/19. Jetzt sind Retro-Muster angesagt, Metallic-Stoffe und Fake Fur.


ERDTÖNE UND FAKE FUR

Die neue Winterfarbe „Dark Olive“ ist ein dunkler Grünton, der mit anderen Naturnuancen wie Beige, Braun oder Grau harmoniert. Besonders gut kommt der Look mit Kunstfell am Kragen oder im neuen Shearling-Look zur Geltung.

METALLIC

Glänzende Aussichten verspricht der Metallic-Style, der diesen Winter wieder angesagt ist. Kombinieren sollte man eine Metallic Jacke aber nur zu einfarbigen Basics. Silber passt sehr gut zu Grau oder Schwarz, Gold funktioniert mit Weiß.

GLENCHECK

Das klassische Glencheck-Muster erlebt in diesem Winter sein Revival. Die mehrfarbigen Karos stammen ursprünglich aus den schottischen Highlands und erlangten dann vor allem in Business- und Sportmode extreme Beliebtheit.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Christmas Countdown

Die besten Beauty-Adventskalender 2018 Wir wünschen ihn uns alle, einen besinnlichen und entspannten Dezember. Doch zu oft werden wir abgelenkt von Alltagsstress und Einkaufshektik. Ein Adventskalender schenkt mit jedem Türchen kleine Momente der Freude. Wir zeigen die besten Beauty-Kalender des Jahres. Zu Weihnachten präsentiert BABOR seine Favoriten in einem exklusiven Kalender. Zusammen ergibt das eine intensive 24-Tage-Kur, bestehend aus hochwertigen und effektiven Ampullen verschiedener Wirkstoffe. Die Elixiere durchfeuchten, vitalisieren, regenerieren und straffen für ein unvergleichliches Hautgefühl.

Der diesjährige limitierte Adventskalender von ARTDECO ist ein echtes Highlight des Jahres. Mit seinen 21 Originalprodukten und drei Produktproben avanciert er zum Must-have für jede Beauty-Begeisterte. Ob als kleine Aufmerksamkeit für die Liebste, als Geschenk für die beste Freundin, Schwester, Mutter oder einfach für sich selbst – der Kalender bietet genau die richtigen Produkte.

E ARTDECO Adventskalender für 49,95 € (UVP), www.artdeco.de

E BABOR Adventskalender

24 x 2 ml für 69,90 € (UVP) www.babor.de

Mit dem „All I Want“-Adventskalender bringt GLOSSYBOX bereits zum zweiten Mal einen High-End-Kalender für echte Beauty-Queens auf den Markt. 24 Produkte in Original- und Sondergrößen im Wert von über 400 € verschönern das Warten auf Weihnachten. Marken wie Rituals, benefit Cosmetics, Marc Jacobs, Babor, essie und Huda Beauty sorgen für unvergessliche Beauty-Momente im Dezember.

E GLOSSYBOX Adventskalender –

Limited Edition – für 140 €, www.glossybox.de

„Lovely moments“ – der neue Adventskalender von BALEA – versüßt die Vorweihnachtszeit mit 24 Produkten im Miniformat. Von Cremedusche über Bodylotion bis zum Lippenpflegestift is alles mit dabei. Damit eignet sich dieser Kalender auch optimal zum Ausprobieren der Marke.

E BALEA Adventskalender für 14,95 €

58 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Charisma Sich Ausdruck zu verleihen, muss nicht über die Stimme erfolgen. Oft werden äußere Umstände zu einem Mittel, dass das innere Gefühl nach außen transportiert. Die traumhafte Strickmode von friendly hunting cashmere legt sich nicht nur schmeichelnd um den Körper, sondern trägt auch zu einem inneren Wohlbefinden bei, das nach außen strahlt. Höchste Qualitätsstandards und natürliche Materialien sorgen für Luxus und Charisma. Die Tücher, Schals und Capes von friendly hunting strahlen Wärme und Schönheit auf ihre Träger ab. Heidrun Schloen Mode bietet jetzt viele Modelle an.

E Heidrun Schloen Mode, Dänische Str. 18, Kiel

Tel. 0431 / 6668990, www.heidrun-schloen.de

Kiel · Dänische Straße 18 · Tel. 0431 / 6 66 89 90

Leuchtend schön Wenn die Tage dunkler werden, funkeln in den Schaufenstern von pyro zahlreiche edle Schmuckstücke um die Wette – von Ketten und Ohrschmuck über Armbänder und Ringe bis hin zu Broschen, Uhren und Lederschmuck. In der Vielzahl an Designs, Materialien, Farben und Formen findet fi ndet (nahezu) jeder ein persönliches Lieblingsstück, ein Geschenk oder kleines Mitbringsel. Die Produkte stammen größtenteils aus der eigenen Werkstatt, wo sie in detailreicher Handarbeit entstehen – individuell und ganz besonders.

Collier in 925er Silber goldplattiert in Silber für 178 €, vergoldet für 268 €

Ohrhänger in 925er Silber links: goldplattiert in Silber für 88 € vergoldet für 138 € rechts: in Silber für 95 € vergoldet für 178 €

E pyro Schmuck

Holtenauer Str. 66, Kiel Tel. 0431 / 554063 www.pyro-schmuck.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

59


Wintershopping bei KEINE SCHWESTER am 24. November, 14-21 Uhr

Mode & Schönheit

Vorstellung der neuen Taschen- & Gürtelkollektion, Aktionsverkauf, weihnachtliche Deko u.v.m.

Liebe zum Tragen

Hingucker „Lotta“ überzeugt in Form und Farbe! Hierfür gibt es einen kurzen und einen langen Tragegurt.

„Telse“ ist ein Klassiker im Sortiment. Ausgestattet mit einem Wechselring, an dem ein kurzer oder langer Tragegurt befestigt werden kann, ist diese Tasche ein praktischer Alltagsbegleiter.

Das Schöne an Start-up-Unternehmen ist, dass ihre Produkte meist besonders liebevoll gestaltet und gefertigt werden und nicht an jeder Ecke zu bekommen sind. Genauso ist es auch bei KEINE SCHWESTER. Das junge Label aus Quickborn designt puristische, elegante und zugleich lässige Damen- und Herrentaschen, Geldbörsen, Businesstaschen und Reisegepäck aus Leder. Alle Produkte werden in kleinen Mengen produziert, sodass sie immer individuell und besonders bleiben. Pünkt-

Der Lieblingsshopper „Martje“ besteht aus weichem, italienischem Leder und verfügt über eine herausnehmbare Innentasche geeignet für bis zu DIN A4.

lich zu Weihnachten kommen trendige Gürtel, Schlüssel-Etuis und Kabelorganisierer und weitere Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke für jedes Budget zum Sortiment hinzu. Die vollständige Kollektion gibt es auch im Online-Shop www.keineschwester.de oder im Showroom in Quickborn (vorherige Anmeldung unter mail@keineschwester.de).

E KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de

Konsequent natürlich Der idyllische, nahe der Schlei gelegene Biohof Schoolbek versorgt die Region seit 33 Jahren mit Frische pur. Angeboten wird selbstangebautes und regionales Bio-Obst und -Gemüse sowie ein komplettes Bio-Vollsortiment. Die Mode ist skandinavisch inspiriert und wolligwarm. Das Angebot umfasst Marken wie Lana, Recolution, Heidekönigin, Consequent, by basics

aus Dänemark oder Carraig Donn aus Irland. Ein besonderes NaturwolleSortiment lädt zum Stöbern ein – die isländische Lopi-Wolle gibt es beispielsweise in vier Varianten.

Geöffnet Mo + Fr 9-18 Uhr, Mi + Sa 9-13 Uhr

E Hof Schoolbek, Schoolbek 5, Kosel

Tel. 04354 / 457, www.hof-schoolbek.de

Ihr freund • Pfiffige M

o

li

aden an cher Bio -L

der S chle

wollig d e, w a r m &

ahl großer Ausw in e rn a g k se • Stric st & Gemü iment • Ob lem Anbau rt so ll o -V • Bio iona iegend reg lbek.de aus überw .hof-schoo w w w · l se o hr 5 · 24534 K S a 9 – 13 U Schoolbek+ Fr 9 – 18 Uhr · Mi + Mo

60 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

i

Oberteil Wolle/Baumwolle consequent, für 129,00 € Rock Wolle Lana, für 119,00 € Schals Wolle BLUSBAR by basics, für 49,50 €


Bis in die Spitzen Das neue LR ALOE VIA Nutri-Repair Haarpflegesystem mit einer einzigartigen Kombination aus purem Aloe Vera-Gel und sieben natürlichen Ölen nährt, stärkt und repariert das Haar bis in die Tiefe und schützt es vor Haarbruch. Das Nutri-Repair Haarshampoo mit Aloe Vera und Bio-Bambus-Extrakt reinigt sanft, stärkt das Haar von außen, versorgt Haar und Kopfhaut mit viel Feuchtigkeit und ist ideal für die tägliche Haarwäsche geeignet. 200 ml für 10,49 € Die Nutri-Repair Haarspülung mit Aloe Vera und Nutri-Oil-Repair-Complex aus natürlichen Ölen nährt und repariert ohne zu beschweren. Sie glättet und versiegelt die Haaroberfläche und hinterlässt geschmeidiges, glänzendes Haar. 200 ml für 12,49 € Die Nutri-Repair Leave-in Kur spendet Feuchtigkeit, duftet fruchtigfrisch und wirkt wie ein Hitzeschutzmantel für die Haare. Einfach auf das handtuchtrockene Haar vor dem Föhnen oder Glätten aufsprühen und wie gewohnt stylen. 150 ml für 12,49 €

E www.shop.LRworld.com

Neue Mode aus Dänemark Seit nunmehr 11 Jahren präsentiert Larisa Moskatova mit ungebrochener Leidenschaft echte Designermode mit avantgardistischer Attitude. Ihre verwandelbaren, selbstbewussten Outfits mit urbanem Anspruch haben jetzt weiteren Geöffnet Zuwachs bekommen – mit dem dänischen Label NÜ Mo-Fr 10-18 Uhr, und luxury by NÜ. Hier, in einer der schönsten Straßen Sa 10-16 Uhr Flensburgs, in der Roten Straße, verschmelzen besonVerkaufsoffener dere Mode aus aller Welt mit fundierter, stilsicherer Sonntag am 4.11.2018 Beratung zu einem besonderen Einkaufserlebnis, das 13-17 Uhr modewandel weit über die Grenzen Flensburgs hinaus, zu einem außergewöhnlichen Mode-Treffpunkt im ganzen Norden gemacht hat.

E Modewandel – Larisa Moskatova

Rote Str. 9, Flensburg, Tel. 0461 / 97888777, www.modewandel.de

Bei modewandel finden KundInnen einzigartige, verwandelbare Outfits, die mit spektakulären Schuhen zum „Gesamtkunstwerk“ ergänzt werden.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Samtweiche Haut

Neue Anti-Aging Serie

Es gibt Momente, in denen sich Haut und Sinne nach einer harmonisierenden und stärkenden Pflege sehnen. Das ist die Zeit für die Pflegeöle von DR. HAUSCHKA. Die Sorten bieten mit verschiedenen Zusammensetzungen individuelle Wirkungsweisen. Rosen entspannen und harmonisieren, Schlehenblüten kräftigen und halten die Haut (besonders in der Schwangerschaft) geschmeidig, Zitronen & Lemongrass erfrischen und Birken & Arnika aktivieren den Hautstoffwechsel.

Endlich kann man einige Produkte von asambeauty im örtlichen Handel kaufen. Seit Mai 2018 kooperiert das Münchner Unternehmen mit der Drogeriekette Rossmann und bietet dort seine exklusive Linie VINO ROSE an. Die neuen Produkte enthalten einen innovativen Komplex, der Traubenpolyphenole mit Stammzellen der Alpenrose und Blütenwasser der Damaszener Rose kombiniert. Die Pflegeserie eignet sich perfekt für die Haut ab 25, wirkt antioxidativ und schützt, mildert erste Anzeichen der Hautalterung und perfektioniert die Haut.

E www.drhauschka.de

E www.asambeauty.com

Winterzauber in Bordesholm Der November wird farbenfroh, das beweist GLANZ 10 % bLeOi RIA &G & GLORIA mit wunderbaren Neuheiten von INVEG L A NZ aufsam verk ntag RO. Die herrlich weichen Accessoires aus nachhaltig on S n e n e off produzierter, feinster Merino- oder Bio-Baumwolle mber, e v o N . 11 Uhr 7 -1 gibt es in allen Farben. Passend zu jedem Outfit 12 sind die schönen Tücher, Schals oder Stulpen auch die perfekte Geschenkidee zu Weihnachten. Außerdem verzaubert das Bordesholmer Geschäft mit Winterlieblingen von KING LOUIE, SEASALT, SORGENFRI SYLT und SOFTCLOX, Accessoires von LUCA KAYZ oder ZWEI und schenkt zum verkaufsoffenen Sonntag am 11. November 10 % Rabatt auf alles!

E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm

Anziehend Schönes in Bordesholm:

Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Winterlieblinge von KING LOUIE, SEASALT, SORGENFRI SYLT & SOFTCLOX Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

62 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Wintermantel von KING LOUIE für 184,95 €, passendes Tuch von INVERO für 54,90 € Gürtel und Wechselschließen , von LUCA KAYZ, Gürtel für 39,90 €, Schließe links 39,90 €, rechts 24,90€ Neuer SOFTCLOX „O-Bootie“ Kaschmir Dark Ocean (auch in Deep Green & Schwarz), ausgestattet mit der bewährten Anti-Rutsch-Wintersohle, für 199,95 € Accessoires von INVERO, erhältlich in riesiger Auswahl und in versch. Farben, Mütze für 46,90 €, Schal für 34,90 €


Dezenter Luxus

Lederarmbänder von saami crafts, verschiedene Farben und Ausführungen, ab 80,00 €

Aktuelle Modetrends und Highlights der Saison finden Einheimische und Touristen in der schönen Boutique Classic Line im Herzen von Eckernförde. In den letzten Wochen sind hier neben anderen hochwertigen Modemarken auch neue Teile von Beate Heymann eingetroffen. Die Streetcouture der Berliner Modedesignerin ist puristisch, modern und zeitlos und besticht durch ungewöhnliche Materialkompositionen – dezenter Luxus für jeden Tag.

E Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde

Tel. 04351 / 470163, www.classic-line-eckernförde.de

Mantel von Beate Heymann mit abnehmbarer Kapuze raffinierten Steppnähten – ein Modelicht im dunklen Winter

Tasche „Crosscheck“ aus Lackleder mit passender Stiefelette, beides von högl

Weicher Loop aus Kunstfell von Codello, 29,95 €

Schöne Lippen Satte, intensive Farbe – und das in nur einem Schwung! Die neue und verbesserte Textur des „Perfect Color Lipstick“ von ARTDECO taucht die Lippen in besonders intensive, deckende Farbe, die dank innovativer Gelbasis extra lange auf den Lippen hält. Zusätzlich schützt der pflegende Wirkstoff Vitamin E vor Feuchtigkeitsverlust. Das Finish ist seidig und satt.

Sie haben ein Event? Wir haben das passende Outfit!

E ARTDECO Perfect Color Lipstick –

24 neue Farben, je 10,95 €, www.artdeco.de

St.-Nicolai-Str. 16 · 24340 Eckernförde Telefon 0 43 51 / 47 01 63 · www.classic-line-eckernförde.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

63


Mode & Schönheit

Zum Dahinschmelzen Ein Blick auf die Schmuckkreationen von Carolin Kröhnke genügt, um die Sorgfalt und Hingabe zu erkennen, die bei der Entstehung in die Werke hineingeflossen sind. Schimmernd, glänzend, funkelnd oder matt – egal in welcher Form die Halsketten, Armbänder, Ohrstecker oder Ringe auch erscheinen, wunderschön sind sie alle. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke steckt immer 100 % in ihre Arbeit, und das ergibt echte Handwerkskunst. Ihre „Schmuckschmiede“ befindet sich im Herzen von Itzehoe, nahe ihrem zweiten Geschäft. Bei „Trauringe Carolin Kröhnke“ finden KundInnen individuelle Ringe zur Verlobung und Hochzeit, die die Herzen der Verliebten ganz sicher noch einmal zum Schmelzen bringen …

E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke

© Michael Ruff

Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960

Optimale Ausrüstung im Winter Spätestens jetzt im November wird es draußen ungemütlich. Sieben Meilen bietet mit seinem umfangreichen Sortiment an Outdoor-Bekleidung und funktionalen Accessoires die optimale Kleidung für den Winter im Norden – und natürlich auch für Abenteuer und Reisen im Rest der Welt. Wer also noch auf der Suche nach dem perfekten Wander- oder Straßenschuh, einer wetterfesten Jacke oder einer praktischen Trinkflasche für unterwegs ist, der findet neben einer Vielzahl an anderen Produkten hier die beste Auswahl. Die erfahrene und kompetente Beratung durch das Team gibt’s gratis dazu!

E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970797, www.sieben-meilen.de Meindl Aranno Identity - Gemütlichkeit mit dem ersten Schritt – das verspricht dieser hochzertifi-wertig gearbeitete Schuh aus der Identity-Serie von Meindl. Das Bio-Leder stammt von zertifi zierten Lieferanten aus der Region und ist anhand einer individuellen Prägung nachvollziehbar. Der moderne Comfort-fit-Schuh ist robust, modisch und auch für den Alltag geeignet. Für 199,90 € bei Sieben Meilen.

Lowa London QC - Wer an das Wetter auf der britischen Insel denkt, der weiß wie ungemütlich vor allem die Wintermonate sein können. Gerade dann kommt es auf trockene Füße an. Diese Funktion verbindet der Schnürschuh von Lowa mit einem sportlich-urbanen Look. Jetzt für 169,90 € bei Sieben Meilen.

Echte Troyer aus reiner Wolle - Ein Schutz gegen Wind und Wetter oder Gemütlichkeit auf dem Sofa, beides leistet der echte Troyer aus der Lüneburger Heide. Die Wolle stammt direkt aus Europa, die Herstellung findet findet in der Strickerei vor Ort statt. Ob bei der Arbeit, auf dem Segel- oder Fischerboot oder mit Hemd im Büro – dieser Strickpullover ist ein stilechter, zeitloser Begleiter. Für nur 149,90 € in verschiedenen Farben bei Sieben Meilen.

64 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Lebe und liebe Secondhand Secondhand in seiner (mode-)bewussten Form ist aktueller denn je. Das Öko-Image gebrauchter Klamotten ist längst einem jungen Trend gewichen, It-Pieces und Must-haves aus zweiter Hand begeistern mit einem vielfältigen Angebot. Aber wo findet findet man die angesagten und stylischen Kleidungsstücke und wie unterscheidet man Originale von Fakes? Die Autorinnen und Geschäftsführerinnen der 2nd-hand-Mode-Suchmaschine Prelovee erklären in ihrem Ratgeber für vintage Designer-Klamotten Fakten, Tipps und Hinweise für eine Neuordnung im Kleiderschrank und begleiten den Leser – unterstützt von den derzeit angesagtesten Mode-Bloggern – auf der Jagd nach dem nächsten Lieblingsstück.

E „Live & Love Secondhand“ , von Stephanie Neumann, Swantje Pawlitschek

und Marlena Scheuer, Plaza – Ein Imprint der Heel Verlag GmbH, 2018, 24,99€.

Strahlkraft „Eine gute Haut sein“, „aus der Haut fahren“, „mit heiler Haut davon kommen“ – es gibt viele Redensarten, die nicht annähernd das beschreiben, was unsere Haut leistet. In einer prooxidativen Umgebung ist sie jedoch täglich einer Vielzahl an schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Feinstaub, Smog, Partikel aus dem Straßenverkehr, UV-Strahlung und Mikroorganismen stellen sie vor eine große Herausforderung und rauben ihr ihre natürliche Ausstrahlung. Mit der „Mineral Radiance“ hat AHAVA die Formel für eine neue, nie dagewesene Strahlkraft entschlüsselt: Die Pflegelinie vereint mit drei hocheffizienten Wirkstoffkomplexen Schutz, Energie und Detox in einem und bewahrt vor atmosphärischen, urbanen und durch UV-Strahlung verursachten Umweltbelastungen – so kann die Haut wieder frei atmen und makellos schön strahlen.

E www.ahava.com

Winterwonnen Nicht nur Herstellungsweise und Produktionsbedingungen machen Mode nachhaltig, auch ihre Qualität spielt eine entscheidende Rolle. Gute Qualität hält länger und macht mitunter zweimal Freude. So ist es zumindest in der Second Hand Boutique Lively Live. Hier werden individuelle und besondere Modeteile von hochwertigen Marken in Zahlung genommen und weiterverkauft. Unter den vielen schönen Teilen ganz verschiedener Hersteller finfinden sich viele Winterwonnen und sicher auch so manches Weihnachtsgeschenk.

Lively Live

Markenmode Lifestyle D esign Second-Hand

E Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel Tel. 0431 / 2208272

Mantel aus gewalkter Wolle, Gr. 42, für 60 € Leder-Boots von Naturalista, Gr. 38, für 45 € Geldbörse von Marc O'Polo, aus Leder, für 24 € Umhängetasche von aunts&uncles, für 80 €

Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) 24103 Kiel • Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

65


Mode & Schönheit

NORTEX-Modeberaterinnen Renate Kohlscheen und Regina Stanke sind in der kühleren Jahreszeit mit einer wärmenden Lederjacke perfekt angezogen.

Stilvoll durch

Leder entfaltet bei eisigen Temperaturen eine exzellente Schutzwirkung, sorgt bei milden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima und ist zugleich äußerst strapazierfähig. Es bietet modernen Kunstfasern Paroli und übertrifft viele weit, vor allem im Hinblick auf die Eleganz. Leder ist auch in diesem Winter wieder einer der bestimmenden Modetrends.

Dann stellt sich nur noch die Frage, welcher Stil, welcher Schnitt und welche Farbe zum persönlichen Charakter und Geschmack passen. Es gibt eine Adresse, an der einem diese Frage höchst kompetent beantwortet wird: das NORTEX Mode-Center in Neumünster. Über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren sowie 300 Herrenwesten stehen zur Auswahl – die professionellen Verkaufsberaterinnen und -berater kennen sich mit den verschiedenen Herstellern, den Modellen und ihren Beschaffenheiten genau aus. Farblich bestimmen in dieser Saison wieder die klassischen dunklen Töne wie Schwarz und Marine die Kollektionen, auch Braunnuancen liegen im Trend. Wer es etwas auffälliger mag, macht mit tiefen Rot- und Grüntönen eine gute Figur. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken.

Leder für's Leben Nicht nur die optisch zeitlose Eleganz und die klassischen Farbgebungen sorgen übrigens dafür, dass eine hoch-

NORTEX-Modeberaterin Tatjana Metze – Neben den klassischen Farben liegen auch kräftige Grüntöne voll im Trend.

66 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


NORTEX-Modeberater Jörg Hering kommt in einer gesteppten Lederjacke von Werner Christ gut durch den Herbst.

den Herbst

wertige Lederjacke eine langfristige Investition darstellt. Denn das Naturmaterial ist mit der richtigen Pflege äußerst langlebig und eine neue Lederjacke somit sehr wertbeständig. Sehr hochwertig sind z.B. die Jacken der Marke Christ für Damen und Herren – empfehlenswert für die Damen sind außerdem die Modelle von Schneiders, für Herren die der Marke Reiher. Traditionell gibt es im NORTEX Mode-Center natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen stehen bereit: Für Damen von Größe 38 bis 52, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 102 bis 122 fündig.

Qualität hat Tradition Seit 81 Jahren prägt NORTEX die Modebranche. Qualität hat hier Tradition. Das betrifft nicht nur die Verarbeitung und Auswahl des Sortiments, auch die persönliche, kompetente und ausführliche Beratung hat einen hohen Stellenwert. Fachkundige MitarbeiterInnen unterstützen ihre KundInnen dabei, die richtige Auswahl zu treffen und ein Kleidungsstück zu finden, das ihnen passt und auch zu ihnen passt. Auf 10.000 qm gibt es bei NORTEX heute internationale Markenmode für Damen und Herren – und das alles unter einem Dach.

Langer Freitag & Lichterfest NORTEX lädt zum Abend-Shopping am 9. November bis 21 Uhr. KundInnen können dann entspannt nach Feierabend einkaufen und das Sortiment des Mode-Centers durchstöbern. Ab 17 Uhr leuchten 81 Lichtkegel auf dem Parkplatz und sorgen für besinnliche Stimmung. Ab 17 Uhr locken auch kulinarische Köstlichkeiten aus dem Bistro: Thomas Hildebrandt vom Brot & Spiele Catering verwöhnt mit raffinierten Speisen. Werner Brockmann vom Weinfachgeschäft „Weinvertikale“ lädt zur begleitenden Weinprobe ein. Große Verlosung um 21.05 Uhr: Unter allen Kunden, die am 9.11. ab 18 Uhr bei NORTEX eingekauft haben, verlost das Mode-Center hochwertige Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro. Hauptgewinn ist ein Gutschein für eine Wunschreise im Wert von über 1.300 Euro!

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

67


© pixabay

Fit & gesund

SAUNA –

mehr als nur Wellness!

Ein Saunabad ist weit mehr als nur Wellness.

D

as Saunabaden hat in Deutschland heute einen großen Stellenwert. 31,4 Millionen Menschen nutzen die Sauna mehr oder weniger regelmäßig. Dafür stehen 2100 kommunale oder privatwirtschaftlich geführte Saunabetriebe zur Verfügung. Hinzu kommen noch 1,7 Millionen Saunaräume in Privathäusern.

Entspannung und Erholung im Vordergrund Die Motive für den Saunabesuch sind durchaus unterschiedlich. Der Deutsche Sauna-Bund hat sie mehrfach durch Saunabesucherbefragungen mit hohen Fallzahlen (> 22.000 Saunabesucher) ermittelt. Für 79 Prozent der Saunagänger steht die Suche nach Entspannung und Erholung im Vordergrund. Bereits an zweiter Stelle folgt mit der „Abhärtung“ aber ein körperlicher, gesundheitlicher Aspekt. 74 Prozent der Befragten haben diesen Grund für den Saunabesuch angegeben. Die Sauna vermag jedoch auch bei Prävention und Therapie vieler Erkrankungen hilfreich zu sein und es ist bedauerlich, dass sie bei den staatlichen Gesundheitsförderungsprogrammen heute kaum eine Rolle spielt. Eine Erklärung dafür mag sein, dass die Saunabesucher seit Jahrzehnten diese gesundheitliche Maßnahme selbst finanzieren. Die Wirkfaktoren des Saunabadens sind durch zahlreiche medizinwissenschaftliche Untersuchungen belegt worden. Die Sauna ist ein typisches Wechselbad mit Erwärmung des ganzen Körpers im

Saunaraum und gezielten Abkühlungen an frischer Luft und mit kaltem Wasser. Wichtig für die Beruhigung des vegetativen Nervensystems ist das Einhalten von Ruhephasen zwischen den Saunagängen. Die Wiedererwärmung und die Blutgefäßerweiterung nach dem Kaltreiz können durch ein knöchelhohes warmes Fußbad gefördert werden.

„Abhärtung“ und Verbesserung der Abwehrmechanismen Die Sauna bietet sich zur Behandlung von Störungen des Wärmehaushaltes wie kalten Händen und Füßen und der damit reflektorisch verbundenen schlechten Schleimhautdurchblutung im Nasen-Rachen-Raum an (bewirkt eine erhöhte Infektanfälligkeit). Für keine andere Maßnahme ist eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber grippalen Infekten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern so gut nachgewiesen wie für das Saunabaden. Zusätzlich ist die gesundheitliche Stabilität insgesamt erhöht. Untersuchungen haben gezeigt, dass nach etwa einem Vierteljahr regelmäßigen, wöchentlichen


von Katharina Jens

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Sauna oft gebessert

Positive Wirkungen auf die Haut und das Muskel- und Skelettsystem Im Rahmen des Anti-Aging ist es eine positive Nachricht, dass langjährige Saunagänger laut wissenschaftlicher Studien deutlich weniger Falten aufweisen als Nicht-Saunagänger. Darüber hinaus gibt es aber zudem günstige Entwicklungen von Krankheitsverläufen bei Hautkrankheiten. Am deutlichsten ist ein positiver Saunaeffekt Schuppenflechte, Saunaeffekt bei der Schuppenfl echte, wobei der Haupteff Haupteffekt ekt durch eine verringerte Infektanfälligkeit und dadurch weniger Schübe zustande kommen dürfte. Auch ein Teil der Neurodermitis-Patienten verträgt die Sauna gut und profi tiert von profitiert der vegetativen Beruhigung.

Zudem wird bei einer chronischen Urtikaria (Nesselfieber) über eine positive Wirkung der Sauna berichtet. Rheumatische und besonders degenerative Erkrankungen des Bewegungssystems und die damit verbundenen Schmerzen verursachen in der westlichen Welt immense volkswirtschaftliche Schäden und schränken die Lebensqualität der Betroffenen deutlich ein. Die Wärme der Sauna kann bei vielen dieser Erkrankungen zum Beispiel durch Endorphinfreisetzung (hormonelle Faktoren) lindernd wirken und die Beweglichkeit verbessern. Außerhalb eines akuten Schubs einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung ist die Sauna daher vielfach sinnvoll anzuwentrifftt auch und in besonderem Maße den. Das triff auf die Fibromyalgie (Weichteilrheuma) zu.

© pixabay

Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sind die Haupttodesursachen in Deutschland. Möglicherweise könnte eine Förderung des regelmäßigen Saunabesuchs mit dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Als Folge der wärmebedingten Blutgefäßweitstellung wird die Herztätigkeit beim Saunabaden teilweise entlastet. Bei regelmäßigem Saunabaden kommt es sogar langfristig zu deutlichen Gefäßweitstellungen, die sich positiv für das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Nach aktuellen Ergebnissen wird besonders die für die

Blutgefäßweitstellung entscheidende Endothelzellfunktion und die damit verbundene Freisetzung von Stickoxiden positiv durch Wärme beeinfl beeinflusst. usst. Nicht nur ein Bluthochdruck wird gebessert, auch die Blutgefäße am Herzen und in der Peripherie profitieren von der Weitstellung, weshalb auch die unkomplizierte Koronare Herzerkrankung oder die Durchblutungsstörungen bis zum Stadium II a zu den Indikationen für die Sauna zählen.

© pixabay

Saunabesuchs sich die Zahl der grippalen Infekte halbiert, die zudem leichter verlaufen. Regelmäßiger Saunabesuch führt zu einer Abnahme des Sympathikotonus und damit zu einem relativen Überwiegen des Vagus. Lässt der stressorische Einfluss des Sympathikus nach, so kann man langfristig auch von einer geringeren Infektanfälligkeit ausgehen. Darüber hinaus kommt es ebenfalls zu einer Kräftigung unspezifischer immunologischer Abwehrmechanismen. Beispielhaft kann hier die Interferonkonzentration im Blutserum genannt werden. Diese ist bei langjährigem regelmäßigen Saunabaden erhöht. Die meisten der beschriebenen Effekte kommen aber nur dann zustande, wenn das Saunabaden korrekt durchgeführt wird und der Badegast auch den Kaltreiz effektiv anwendet.

Regelmäßige Saunagänge können Einfluss einen positiven Einfl uss auf die Gesundheit haben.

Fazit Insgesamt gesehen geht das Saunabaden in seinen Wirkungen weit über die Ziele von Wellness hinaus. Sowohl der Einsatz im Sinne einer gesundheitlichen Prävention als auch der Möglichkeit als Heilmittel sollten daher mehr als bisher propagiert und evaluiert werden. (sauna-bund.de)

Spezielle Düfte machen die Sauna zum Erlebnis.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

69


Fit & gesund

Schluss mit Nagelpilz Nagelpilzinfektionen sind langwierig, oft schmerzhaft und nicht zuletzt kein schöner Anblick. Medikamentöse Behandlungen haben Nebenwirkungen und führen oft nicht zu den gewünschten Verbesserungen. Auch die Alternative, die Nägel operativ zu entfernen, ist unangenehm. Immer populärer wird die Behandlung mit Lasertherapie. Dabei wird ein Laserstrahl langsam über den Nagel geführt. Die erzeugte Wärme unter- und innerhalb des Nagels schädigt die unerwünschte Pilzkolonie. Die Behandlung ist schmerzfrei, braucht keine örtliche Betäubung. Danach wächst der Nagel gesund nach. Das dauert allerdings ein paar Monate, da Nägel langsam wachsen. Schöne und gesunde Fuß- und Fingernägel dank Lasertherapie

E Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604

ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

Zahnersatz mit Implantaten ganz unkompliziert

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

ZA H N A RZT

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG

70 l e b e n s a r t 11|2018

angestellter Zahnarzt

Wer einen festsitzenden Zahnersatz statt einer herausnehmbaren Prothese wünscht oder einen fehlenden Zahn ohne Abschleifen der benachbarten Zähne ersetzen möchte, für den sind Implantate genau die richtige Lösung. Üblicherweise ist das aber mit einer langwierigen und kostenintensiven Operation, meist in zwei Sitzungen, verbunden. Mit der minimal-invasiven Methode können Zahnimplantate jetzt auch ohne Schnitte im Zahnfleisch eingesetzt werden. „In vielen Fällen verläuft die Implantation nahezu unblutig“, sagt der Zahnarzt für Implantologie Dr. Thomas Moritz und ergänzt: „Noch in derselben Sitzung werden die Implantate mit provisorischen Kronen aus Kunststoff versorgt. Nach einer Einheilzeit von zwei bis drei Monaten werden dann moderne Vollkeramikkronen eingesetzt.“ Das Verfahren ist nicht nur besonders patientenfreundlich und schnell, sondern auch kostengünstig. Fragen zu den Kosten, Behandlungsmöglichkeiten und Terminen beantwortet das Team der Zahnarztpraxis Dr. Thomas Moritz gern. E Dr. Thomas Moritz, Schönberger Str. 143, Kiel Wellingdorf Tel. 0431 / 723752, www.dr-thomas-moritz.de


Fit & gesund

Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.

Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.

von Rebecca Schwab Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.

Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

E Infos unter: www.inman-aligner.de

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln! „Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

”Die Zahnarztpraxis am Landratspark”

Dr. Jens Nolte Zahnarzt

Am Landratspark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 · info@DrNolte.de www.DrNolte.de · www.inman-aligner.de

zahnarzt

Dr. Harry Fritz Zahnarzt

Mühlendamm 7 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 795777 info@zahnwerk-luebeck.de

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen

DR. KONSTANZE BEHRENS Zahnärztin Schüsselbuden 10 - 12 · 23552 Lübeck Tel: 0451 77743 · Fax: 0451 707 3534 termine@dr-k-behrens.de · www.dr-k-behrens.de

Anzeigenspezial

Hanseatische Zahn Manufaktur Dr. HarryGmbH Fritz Zahnarzt Breite Straße 95-97 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 7907041 · Fax 0451 / 7907046 info@hanse-zahn.de · www.hanse-zahn.de

|

11|2018 l e b e n s a r t

71


© pixabay

Fit & gesund

Sportpause – Wie gelingt der Wiedereinstieg? Wer eine längere Zeit keinen Sport gemacht hat und nun wieder anfangen will, sollte ein paar Tipps beherzigen, mit denen man Frust und Überforderung verhindern kann. Nach einer kurzen Pause ist wohl nicht mehr zu befürchten als ein leichter Muskelkater. Wer allerdings längere Zeit inaktiv war, sollte den Wiedereinstieg wohldosiert angehen.

Ärztliche Untersuchung Wer sehr lange ausgesetzt hat oder noch nie Sport getrieben hat, sollte vorab eine ärztliche Untersuchung machen lassen, um gesundheitliche Einschränkungen auszuschließen.

Sport muss Spaß machen Das erhöht die Chance, dass man dabei bleibt. Vielleicht ist es der Sport, den man früher ausgeübt hat, vielleicht aber auch Lust auf was

Neues. Zum Einstieg eignen sich auch die Präventionskurse, die von den Krankenkassen bezuschusst werden.

Langsam beginnen Schon nach zwei Wochen Pause lassen die Trainingseffekte nach. Also: Nicht von null auf hundert starten. Am Anfang genügen zwei kurze Sporteinheiten von 15 bis 30 Minuten pro Woche. Mit steigender Fitness die Inten-

Gesundheit #vorbessern Auch die Abwehrkräfte Wir sind da, damit Sie „vorbessern“ können: vorsorgen und verbessern – z. B. mit der individuellen Ernährungsberatung für ein schlagkräftiges Immunsystem. AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen Jetzt zur AOK wechseln!

72 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

sität langsam steigern, immer im Wohlfühlbereich bleiben.

Realistische Ziele setzen Nicht übertreiben, auch wenn man hoch motiviert ist. Nach einer Sportpause dauert es ca. vier bis sechs Wochen, bis man wieder fitter wird. Sich täglich zu bewegen ist sinnvoll, täglich intensiv zu trainieren nicht. Ruhepausen sind ebenso nötig wie das Training.


Winterzeit ist Wellnesszeit In der kalten Jahreszeit denken wir wehmütig an den herrlichen Sommer zurück. Vielleicht gerade, weil wir die vielen Sonnenstunden so genossen haben, fällt es uns schwer, mit der Kälte und dem nasskalten norddeutschen Grau in Grau zurechtzukommen. Ein Lichtblick kann da ein schöner Wellnesstag sein. Mit ein paar Saunagängen, belebenden Fußbädern und wohlig warmen Ruhephasen auf heißen Steinliegen oder vor dem Kamin. Eine gute Empfehlung für so eine Mini-Auszeit ist das MARE Wellness & Sport in Schönkirchen. Hier lässt sich der Alltag für ein paar Stunden

vergessen. Kopf und Seele gehen in den Ruhemodus und auch die körperlichen Abwehrkräfte werden gestärkt. Wer mag, nimmt an einem der Aufgüsse teil oder bucht sich noch eine verspannungslösende Massage oder Hamam Behandlung dazu. Jeweils am ersten Freitag im Monat darf man sich auf besondere Sauna-Events freuen, die mit thematischen Aufgüssen, kleinen Verwöhnbehandlungen und passenden Snacks und Erfrischungen überraschen: am 2.11. „Polarlicht – Eine lange Nacht am Südpol“, am 7.12. „Nacht der Sinne“, am 4.1. „Sieben Welten“, immer 18-24 Uhr.

Tagesgäste können ohne Voranmeldung vorbeikommen. Behandlungen bitte unter 04348 / 911510 terminieren. Preise: 2,5 Stunden Zeitkarte 19,- €, Tageskarte 25,- € Öffnungszeiten: Mo-Do 7-22.30 Uhr, Fr 7-22 Uhr, Sa+So 9-20 Uhr. E MARE Wellness & Sport Söhren 47, Schönkirchen Tel. 04348 / 911510 www.mare-kiel.de

Winter kann kommen! Fit und gesund – gemeinsam mit uns. Der

Mitglied werden!

BIS ZU 2 MONATE GESCHENKT! AB SOFORT TRAINIEREN UND ERST AB JANUAR 2019 ZAHLEN*

Bis zu 2 Monate gratis trainieren*

Erleben Sie Ihr All-inclusive-Programm im MARE WELLNESS & SPORT! Kontaktieren Sie uns unter 0 43 48-91 15-10. *GOLD Mitgliedschaft: Monatsbeitrag 75,– €, Startpaket einmalig 79,– €, 14 Monate Laufzeit

Erleben Sie Wellness & Sport auf mehr als 8.000 qm Söhren 47 · 24232 Schönkirchen · Telefon 0 43 48 - 91 15 10

www.mare-kiel.de ·

Anzeigenspezial

|

/mare.kiel

11|2018 l e b e n s a r t

73


Fit & gesund

Auch im Winter in Bewegung bleiben Beim Laufen oder Radfahren kommt man auch im Winter schnell ins Schwitzen. Die richtige Kleidung ist daher besonders wichtig. Mütze und Handschuhe gehören bei frostigen Temperaturen immer dazu, ebenso feste Schuhe, in denen Sie sicheren Halt haben. Empfehlenswert ist zudem Funktionskleidung, die Feuchtigkeit schnell nach außen leitet. Außerdem sollten mehrere Lagen getragen werden. Sobald man aufgewärmt ist, kann bei Bedarf eine Kleiderlage abgelegt werden. Vor dem Training sind Dehn- und Aufwärmübungen ratsam. Auch auf die Atmung sollten Sie während des Sports achten. Kalte Luft reizt die Atemwege. Deshalb atmen Sie durch die Nase ein, damit die Luft angewärmt wird. Schmerzt das Atmen trotzdem, ist es zu kalt! Ab etwa minus zehn bis zwölf Grad Celsius sollten Sie im Freien lieber nur noch spazieren gehen. Auch bei einem Infekt sollte das Training ruhen; ein Spaziergang an der frischen Luft kann aber durchaus gut sein. Eiskalte Temperaturen können auch dem Herz zusetzen. Es ist immer ratsam, bei Herzproblemen oder vor einem größeren sportlichen Projekt im Winter zum Hausarzt zu gehen. Alle Sportarten, die man in der Halle, im Fitnessstudio oder zu Hause betreiben kann, sind auch im Winter problemlos möglich. Die atlas BKK ahlmann erstattet die Kosten für jährlich zwei Gesundheitskurse mit bis zu 150 Euro pro Kurs. Das gilt übrigens auch für zertifizierte Online-Kurse. Ein Vergleich der Zusatzleistungen lohnt sich. Weitere Informationen:

74 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Bewegung an der frischen Luft ist für die Gesundheit immer ein Gewinn – das gilt auch in der kalten Jahreszeit

E www.atlasBKKahlmann.de/praevention


Fit & gesund

Radfahrer leben länger gesünder Egal ob Sie eine Tour durch unsere schöne Natur unternehmen, sich dabei an der frischen Luft und den herrlichen Farben erfreuen oder mit dem Rad durch die Stadt sausen, es tut Ihrem Körper gut. Ganz wichtig dabei, dass Sie auch etwas für die Sicherheit tun. Dazu gehört natürlich ein intaktes Fahrrad, genauso wichtig sind Helm und eine gute Schutzbrille. Letztere sollte einen guten Rundumblick ermöglichen und wenn nötig die Sehstärke einer KorrekturBrille besitzen. Schön sind Brillengläser, die sich bei Sonnenschein eintönen und einen hohen UV-Schutz haben. In Kiel bei Petersen Optic sind verschiedene Varianten erhältlich. Eine Anprobe sollte in Ruhe durchgeführt werden, denn der gute Sitz der Modelle am Kopf ist wichtig, damit nachher kein Windzug die Augen reizt.

Gern mit dem Rad unterwegs?

E Petersen Optic Holtenauer Str. 5, Kiel, Tel. 0431 / 554051 www.petersen-optic.de

ARTHROSE STOPPEN Ob Knie, Hüfte oder Schulter – wer unter Arthrose leidet, spürt die Schmerzen jeden Tag und fühlt sich im Alltag stark eingeschränkt. Aber mit dem richtigen Bewegungs- und Ernährungsprogramm kann man viel für sein Wohlbefinden und seine Beweglichkeit tun. Der Physiotherapeut Kay Bartrow hat in seinem Buch ein ganzheitliches Selbsthilfeprogramm zusammengestellt, mit dem man die Schmerzen in den Griff bekommen und das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen kann.

tragen Sie

Welche Geheimnisse es in der „Anti-Arthrose-Küche“ gibt, verrät die Ernährungsberaterin Diana Motzkus. • Prävention gegen Arthrose: Mit der richtigen Bewegung und Ernährung vorbeugen. • Gezieltes Bewegungsprogramm: Mit den besten Übungen Beschwerden lindern. • Übungsprogramm für Zwischendurch: So können Sie die Übungen ganz einfach in den Alltag integrieren.

Kiel petersen-optic.de

E Trias Verlag, 208 Seiten, 24,99 €

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

75


Fit & gesund

das dojo in kiel yôga karate reiki shiatsu das dojo in kiel Monika Wallmeroth www.dojokiel.de kontakt@dojokiel.de 0431 5808 9359 Hermann-Weigmann-Straße 8 24114 Kiel parkplätze sind vorhanden

Tenshido-Ryû Yôga ist ausgerichtet auf die körperlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten der im Westen lebenden Menschen. Es wird besonders gelenkschonend praktiziert. Auf akrobatische Übungen wird verzichtet.

Japanische Übungswege Yôga, Karate, Shiatsu und Reiki unter einem Dach Im Januar dieses Jahres eröffnete das Dojo in Kiel unter der Leitung von Monika Wallmeroth. Das japanische Wort Dojo bedeutet „Ort, wo der Weg geübt wird“. Geübt werden hier Yôga, Karate, Shiatsu und Reiki – Übungswege, die aus dem traditionellen Wissen der japanischen Kultur entwickelt wurden. Diese Bewegungsund Entspannungsangebote richten sich an alle Menschen, die sich mehr Gesundheit, Körperbewusstsein und Selbstvertrauen wünschen. Die Yôgaform Tenshido-Ryû, die Schule vom Westlichen Yôgaweg, folgt der klassischen Energielehre der vier Elemente und eignet sich für Menschen jeden Alters. Yôga stärkt den Körper, wirkt ausgleichend und beruhigend. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessenten erhalten drei kostenlose Probestunden.

Die Karateform Shorin-Ryû ist eine sehr alte okinawische Kampfkunst, die in erster Linie Körper und Geist schult und nicht den sportlichen Wettkampfgedanken verfolgt. Regelmäßiges Training führt dazu, dass man im Alltag auf unerwartete Situationen mit Klarheit angemessen reagieren kann. Termine für Shiatsu- und Reiki-Anwendungen zur Entspannung und Erholung können individuell vereinbart werden. Die Selbstheilungskräfte können durch beide Methoden aktiviert werden. Es finden regelmäßige Reikitreffen mit dem Reikimeister Carsten Kreher statt, der außerdem Begründer des Yôga-Systems Tenshido-Ryû ist.

E Das Dojo in Kiel, Hermann-Weigmann-Str. 8, Kiel, Tel. 0431 / 58089359, www.dojokiel.de

Hip Hop, BoxFit und mehr Seit dem 1. September hat Kiel einen neuen sportlichen Hotspot. Der Boxlehrer Ali Musaev und die Tanz- und Gymnastiklehrerin Joana Kalweit bieten in ihrem SportTempel Kiel an der Hamburger Chaussee ein breit gefächer-

Studio für tanz, Boxen und fitneSS

Neueröffnung Hip Hop

Pilates Boxen/Boxfit Rücken Fit Mobilisation und Streching u.v.m Sport tempel Kiel Hamburger Chaussee 202 | 24113 Kiel Bushaltestelle Petersburger Weg

Tel. 0162 9285422

76 l e b e n s a r t 11|2018

Inhaber Ali Musaev (Boxlehrer) und Joana Kalweit (Gymnastik- u. Tanzlehrerin), beide unterrichten Erwachsene und Kinder.

tes Programm. Wer Bewegung am liebsten mit Musik verbindet, wird mit Hip Hop, Breakdance, Funk Jazz und Dancehall auf Touren gebracht, dabei beginnen die Jüngsten schon mit zwei Jahren in der tänzerischen Früherziehung. Wer Sport mehr aus gesundheitlichen Gründen macht, wird Functional Training, Rückenfit und Pilates bevorzugen. Boxen wird für Kinder ab zehn Jahren, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Mehr Fitness geht nicht!

Sehr sympathisch sind die kurzen Vertragslaufzeiten und die Familienrabatte, die sehr persönliche und familiäre Atmosphäre und die hellen, freundlichen Räume des SportTempels. Alle Kurse sind einzeln buchbar, Probestunden sind selbstverständlich, auch ohne Anmeldung. Der SportTempel ist gut erreichbar, Parkplätze gibt’s direkt vor dem Haus. E SportTempel Kiel Hamburger Chaussee 202, Kiel Tel. 0162 / 9285422


Fit & gesund

Ob beim Gerätetraining im Fitnessstudio oder beim Laufen und bei der Biketour im Freien: Um beim Sport leistungsfähig zu sein, muss man richtig trinken. Sowohl Konzentration als auch Reaktions- und Koordinationsgeschwindigkeit sowie Ausdauer werden davon beeinflusst, wie gut der Körper mit Wasser und Co. versorgt wird. Ausreichendes Trinken vor, während und nach dem Sport hilft dabei, durch Schwitzen verlorengegangene Flüssigkeit und Mineralien zu ersetzen. Wasser, Kräutertees und Fruchtsaftschorlen mit einem Verhältnis von drei Teilen Wasser zu einem Teil Saft sind gute Durstlöscher. Da alkoholfreies Weizenbier isotonisch wirkt, ist es bei Sportlern nach dem Training besonders beliebt. Viele Sportler mixen sich ihr Sportgetränk auch selbst - aus Wasser, Traubenzucker und Natrium, das in Kochsalz enthalten ist. Wer starken Muskelaufbau betreibt, sollte im Anschluss an das Training beispielsweise eiweißreiche Shakes zu sich nehmen. Bei mittlerer Sportintensität verliert der Körper im Übrigen etwa 0,5 bis 1 Liter Schweiß pro Stunde. Bei intensiven Belastungen können Sportler mehr als drei Liter Schweiß pro Stunde ausschwitzen. Sogenannte Energy Drinks sind als Sportgetränke übrigens nicht geeignet. Anstatt dem Körper Flüssigkeit zu liefern, entziehen sie ihm zunächst Wasser und wirken damit kontraproduktiv. (djd)

Mehr als Wellness Unsere Füße spielen eine tragende Rolle. Auf ihnen gehen wir während unseres Lebens im Schnitt rund viermal um den Erdball. Grund genug, sie gut zu pflegen. Das ist auch das oberste Ziel der Orthopädie-Schuhtechnik Rieckhof. Individuelle Beratung und kompetenter Service rund um das Thema Fußgesundheit und bequeme Schuhe sind auch oberstes Ziel der Orthopädie-Schuhtechnik Volker Rieckhof – nur in Eckernförde. Zusätzlich bietet Karin Rieckhof eine gezielte Fuß-Reflexzonen-Massage an, die hilft, tief zu entspannen und die körpereigenen Heilkräfte auf natürliche Weise zu aktivieren. Die Massageimpulse bringen vieles in Bewegung, sowohl auf der körperlichen wie der geistig-seelischen Ebene, sie schenken Wohlbefinden und verhelfen sanft zu mehr Gesundheit.

© djd/www.blenderbottle.eu

Ausreichend trinken beim Sport

Ob beim Gerätetraining, beim Laufen oder bei der Biketour im Freien: Um beim Sport leistungsfähig zu sein, muss man richtig trinken.

Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Eckernförde!

Gesunde Schuhe Orthopädie-Schuhtechnik

NUR IN ECKERN FÖRDE ! kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de

E Karin Rieckhof, im Hause Rieckhof Am Gänsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 04351 / 5694

•Fußreflexzonenmassage •Podo-Taping •B/S Spangentherapie •Kompressionsversorgung / auch bei Lymphödemen •med. und kosmetische Fachfußpflege Gänsemarkt 4 · 24340 Eckernförde Tel. 04351 - 5694 · kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de Eine Fußreflexzonenmassage ist eine wahre Wohltat für den ganzen Körper.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

77


© mundtfotografie

Fit & gesund

Das 15-köpfige Praxisteam von Implantat-komplett in Aukrug

25 Jahre!

Die Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak und Implantat-komplett feiern 25-jähriges Jubiläum

© mundtfotografie

So unscheinbar die Zahnarztpraxis im wunderschönen Auenland von außen auch aussehen mag, so überzeugend ist sie im Inneren: Wohlfühlatmosphäre gepaart mit medizinischem Hightech, Menschlichkeit und Professionalität machen Implantat-komplett aus. Dies ist eine Praxis, die sich nachhaltig an der Spitze norddeutscher Implantologiepraxen hält. Doch was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Warum bleiben die Patienten? Und weshalb kommen stetig neue Patienten auch von weither hinzu?

Dr. med.dent. Peter Niziak an der digitalen Volumentomographie.

78 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Anlässlich des 25-jährigen Praxisbestehens lohnt es sich, hinter die Kulissen von Implantat-komplett zu schauen.

„Wir sind für den Patienten da”… Warme Farben, anheimelnde Holzkonstruktion und entspannt freundlich lächelnde Mitarbeiterinnen empfangen mich am Eingang. Die übliche Anspannung beim Betreten einer Zahnarztpraxis ist sofort verflogen. Man hört Lachen und die freundliche Stimme Dr. Peter Niziaks, der das kompetente Herz eines 15-köpfigen Teams ist. Die wenigen Warteminuten nutze ich zum Beobachten: Hier scheint alles reibungslos zu funktionieren. Zahnmedizin, Implantologie und das Dentallabor arbeiten Hand in Hand vor Ort, alles unter einem Dach. Die meisten Mitarbeiterinnen sind schon lange da und gut aufeinander eingestimmt. Angenehm für den Patienten, denke ich. So gibt es kurze Wege und wenig Verzögerung im gesamten Behandlungsablauf.


von Stefanie Breme

© mundtfotografie

Tag ür enen T der off 018 16.11 .2 r 9-17 Uh

Willkommen in der Praxis! Bianca Bodenmann und Melanie Wasse freuen sich auf die Patienten.

Hightech und Bewährtes – Nachhaltigkeit

Ein Implantat in jedem Alter – Lohnt sich das?

Sobald sich die Türen zu den einzelnen Abteilungen öffnen, überzeugt die Ausstattung sofort. Da ist vor allem die digitale Volumentomographie (DVT) zu nennen. Dank dieses, exakt arbeitenden Röntgengerätes kann Dr. Niziak das Implantat äußerst genau positionieren. Denn bei jedem Patienten ist beispielsweise der Verlauf eines wichtigen Hauptnervens im Unterkiefer anders. Die genaue Kenntnis gibt Planungssicherheit. Das beruhigt und schafft Vertrauen. „Welche neuen Verfahren oder Geräte sind denn in den letzten Jahren zum neuen Standard ge-

Verlieren wir im Alter Zähne, so verändert sich auch der Kiefer. Die Knochen des Oberkiefers bilden sich zurück. Von außen erkennt man dies an den alterstypischen Falten an der Oberlippe. Doch das muss nicht sein. Wenn die fehlenden Zähne frühzeitig durch Implantate ersetzt werden, bleibt die Knochenstruktur erhalten. Keine faltigen Lippen mehr und vor allem ein guter Kaukomfort. Implantate erhöhen im Alter die Lebensqualität und wir können endlich wieder ohne Peinlichkeiten essen.

worden?“ möchte ich von Dr. Niziak wissen. „Natürlich das 3-D-Röntgen und selbstverständlich die Implantation mit anschließender Sofortbelastung d.h. Implantation und festsitzende Zähne an einem Tag, was wir bereits seit vielen Jahren praktizieren. Wir beobachten den Markt ganz genau und haben immer wieder Erfolgversprechendes unter die Lupe genommen. Man muss immer dranbleiben und Fortbildungen sind Standard, aber kein noch so Erfolg versprechendes Gerät kann die Erfahrung ersetzen.“

E Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Str. 4a, Aukrug, Tel. 04873 / 870 www.implantat-komplett.de

Erfahrung, Erfahrung und noch einmal Erfahrung Bis zu 500 Implantate setzen Dr. Niziak und Team pro Jahr. Diese Erfahrung ist auch ein Grund, warum Jung und Alt auch nach 25 Jahren auf Implantat-komplett vertrauen. Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen!

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

79


Fit & gesund

Würzig, aromatisch: die Spicy Balance-Massage Das Meridian Face & Body Day Spa verhilft in diesem Herbst mit der Spicy Balance-Massage zu innerer Balance. Die ganzheitlich wirkende Massage mit klassischen Griffen und Druckpunktelementen aus der japanischen Qi Massage aktiviert den Energiefluss. Zu Beginn der Massage stimmt eine warme Kompresse (Oshibori) den Gast auf das Massage-Erlebnis ein und lässt ihn ankommen. Ein behagliches Gefühl stellt sich ein, sobald das warme Öl über den Körper fließt. Das kostbare Body Oil mit Wirkstoffen aus der Marulafrucht ist reich an schützenden Vitaminen und pflegt die Haut intensiv. Der angenehm würzige Duft nach Zimt und Ingwer tut sein Übriges zum Erreichen einer tiefen Entspannung. Das ca. 55-minütige Herbstspecial ist bis zum 31. Dezember in allen Meridian Spa & Fitness buchbar. E Meridian Spa Kiel, Sophienhof www.meridianspa.de

NUR NOCH BIS 30.11.

Einen Mon GRATI at S TRAIN IEREN *

MOTIVATION TEILEN. SPASS VERDOPPELN. D E I N H I E R , D E I N J E T Z T. Meridian Spa & Fitness Sophienhof | Sophienblatt 20 | 24103 Kiel | 0431/200 07-30 | www.meridianspa.de

| Anzeigenspezial 80 l e b*Bei e nAbschluss s a r t eines 11|2018 12- oder 24-Monatsvertrags trainierst Du zum Start einen Monat gratis. Erst danach beginnt Deine reguläre Vertragslaufzeit. Begrenztes Kontingent.

Das Angebot ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


KÖSTLICHES LESEFUTTER! DER NEUE BILDBAND MIT DEN LIEBLINGSREZEPTEN VON 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I UND POWERED BY FINESSE IST AB SOFORT IM HANDEL.

HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr!

39,95 €

POWERED BY

ERHÄLTLICH IN DEN SH:Z-GESCHÄFTSSTELLEN, IM REGIONALEN BUCHHANDEL SOWIE EXKLUSIV O N L I N E A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E |

Anzeigenspezial

11|2018 l e b e n s a r t

81


Der Garten | im November

von Katja Hildebrandt

Wohin mit dem Herbstlaub? Perfekter Begleiter Mit dem großen Laubsammler aus dem Gartenzauber-Shop können Blätter und Gartenabfälle problemlos transportiert werden.

Clever genutzt: Laub kann prima kompostiert werden: Laubkompost liefert dem Boden wichtige Pflanzennährstoffe und verbessert die Bodenstruktur. Außerdem entsteht eine tolle Anzuchterde.

I

m Herbst erfreuen uns Bäume und Sträucher mit ihrem farbigen Blätterkleid in wunderschönen Farbtönen, bis das Laub dann abfällt. Alle Jahre wieder stehen Hobbygärtner dann vor demselben Problem: Wohin mit all dem Laub?

82 l e b e n s a r t 11|2018

Laub hat einen großen Nutzen für Pflanzen und Tiere im Garten. Das kann man auch bei einem Waldspaziergang erkennen: Dort räumt auch niemand das Laub weg. Allgemein gilt: Eine lockere Schicht aus verrottendem Material wird immer von Kleintieren und Mikroorganismen in Nährstoffe und Humus umgesetzt. Insbesondere unter Sträuchern und Bäumen sowie auf Beeten können Blätter also ruhig liegengelassen werden.

In Kompost-Säcken aus 100 % biologisch abbaubarer Jute verwandeln sich abgefallene Blätter in Laub-Kompost.


Der Garten | im November

Rasenflächen Rasenfl ächen werden am besten mit einem Fächerbesen oder einer Harke samt Laubschaufel vom bunten Herbstlaub befreit.

Laub als Winterschutz Fällt das Laub auf Beete und zwischen Pflanzen, Pflanzen, kann man die Blätter ruhig liegen lassen. Unzählige kleine Helfer zersetzen die Blätter und dadurch werden Nährstoffe Nährstoffe für die Pflanzen Pflanzen frei, die so wieder in den Kreislauf eingespeist werden können. Laub eignet sich auch zum Schutz empfindlicher empfindlicher Pfl Pflanzen anzen gegen Frost. Häufeln Sie einfach die Blätter um beispielsweise Rosen an. Damit der Wind sie nicht wegbläst, legen Sie ein paar Fichtenzweige darüber – fertig ist der perfekte Winterschutz.

Laub als Schutz für Tiere Laubhaufen sind für viele Tiere, wie Igeln, Molche oder Larven vieler Schmetterlinge eine notwendige Überwinterungshilfe. Auch Käfer, Raupen, Regenwürmer und Spinnen finden in unter Bäumen oder auf Beeten verteilten Haufen einen Unterschlupf. Sie sind nicht nur Helfer für die Bodenaufbereitung und dienen den Gartenvögeln im Winter als Nahrung. Dabei ist es wichtig die Haufen zusammen zu fegen oder zu rechen und nicht zum Laubsauger zu greifen. Diese saugen die Kleinstlebewesen nicht nur auf, sie zerstückeln sie auch.

Die integrierte Harke der Laub- und Dreckschaufel verfügt auf einer Seite über Zinken zum Rechen der Blätter, mit dem flachen Schaber auf der anderen Seite werden Gartenabfälle eingesammelt.

Ab in den Kompost

werden. Und auch krankes Laub, z.B. von Miniermotten befallenes Kastanienlaub, sollte in Säcken gesammelt und aus dem Garten entfernt werden.

Laubkompost ist die eleganteste Art, Laub zu beseitigen. Sammeln Sie die Blätter, z.B. von Buchen, Ahorn, Linden, Hainbuchen, Eschen, Haselnussbäumen, Ulmen, Weide und allen heimischen Obstbäumen ein und lassen diese leicht antrocknen. Anschließend zerkleinern Sie sie mit einem Häcksler oder Rasenmäher. Geben Sie nun eine etwa 30 cm starke Laubschicht in den Kompostbehälter, darauf kommt eine Hand voll Steinmehl, eine Schicht Erde mit etwas Hornmehl, dann wieder eine Laubschicht usw. Aufpassen müssen Sie nur bei Eichen, Platanen, Pappeln, Buchen und Kastanien, ihre Blätter sind nur schwer kompostierbar und sollten gesondert kompostiert

Für alle, die keinen Platz für einen Komposthaufen haben, gibt es den Laubsack aus Jute: Das Laub wird einfach in dem Jutesack verstaut und in einer geschützten Ecke im Garten gelagert. Um den Nähr- oder pH-Wert zu erhöhen, fügen Sie einfach etwas Kalk oder Gesteinserde hinzu. Die großen Maschen ermöglichen, dass viel Luft und Feuchtigkeit an die Blätter dringen kann. Schon im Sommer können Sie die Masse mit wenig frischem Grünschnitt als hochwertige Düngung verwenden. Und wenn Sie noch bis zum nächsten Herbst warten ist der Laubkompost fertig gereift.

Wo Laub entfernt werden muss Rasen sollte laubfrei bleiben, einzelne Blätter schaden nicht, wenn aber eine dicke Schicht die grünen Halme bedeckt, bekommt der Rasen zu wenig Licht und es drohen Schimmelbefall und Fäulnis. War ein Laubbaum im Sommer von einem Pilz befallen, dürfen die Blätter nicht im Garten verteilt werden und sollten auch unter dem befallenen Baum weggeharkt werden. Die Krankheit könnte sich auf andere Pflanzen übertragen. Wachsen unter dem Baum viele Sträucher und Pflanzen, hilft nur ein Handrechen. Mit ihm können Sie auch ganz unkompliziert die Blätter aus anderen geschützten Ecken entfernen.

Die gezeigten Produkte bekommen Sie bei: E www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

83


Der Garten | im November

mein Garten - mein Lieblingsplatz

L AV EN D EL – DA S D U F T WU N D ER

Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: 04384 -1652 www.schroeder-gar tengestaltung.de

Dirk Christian Schröder

Von Pfl Pflanzen, anzen, Düften und Menschen – das Buch von Elke Puchtler zeigt Lavendel in seiner ganzen Vielfalt. Das Duftwunder zählt bei uns zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Gartenpfl anzen. Es spricht Naturgärtner ebenso an wie Liebhaber der wohltuenden Aromaküche. Auch Heilkräuterexperten schätzen die Kraft des Lavendels in vielfältigen Rezepten. Wer Lavendel im Garten oder auf dem Balkon anbauen will, liest in diesem Buch Wissenswertes über Standort, Pflege Pflanzpartner Pfl ege und gute Pfl anzpartner für Lavendel. Bienen und Schmetterlinge lieben ihn, sein Aroma heilt, pflegt. entspannt und pfl egt. Bewährte Heilanwendungen zur stressmindernden Wirkung des Lavendels sind finden ebenso im Buch zu fi nden wie Rezepte für Kosmetik, Aromatherapie und aromatische Gerichte aus der Küche.

E pala-verlag Darmstadt, 192 S., 19,90 Euro

schöne Gärten seit 1990

„Convenience-Füttern“

Gepflanzte Lasagne im Topf

So werden Gartenvögel gut versorgt

Muscari, im Volksmund auch Blaue Traubenhyazinthe genannt, sind wunderschöne Frühlingsblumen, die maximal 20 Zentimeter hoch wachsen und sich daher auch wunderbar für die Pflanzung im Topf eignen. Dafür setzt man die Zwiebeln auf mindestens zehn Zentimeter Erde und befüllt das Gefäß anschließend bis zum Rand. Wichtig ist, dass es ein Wasserabzugsloch gibt, denn Staunässe mögen die Wurzeln der Traubenhyazinthen gar nicht. Auch im Topf können die Muscari zusammen mit anderen Frühlingsblühern gepflanzt werden. Besonders eignen sich Tulpen und Narzissen. Hier wird die Lasagne-Methode empfohlen. Also erst die großen Tulpenzwiebeln, darüber mittelgroße Narzissen und in der obersten Erdschicht finden die kleinen Muscari ihren Platz. Sogar im Haus können die Zwiebelblumen als Topfpflanzen zum Blühen gebracht werden. Dennoch sollten sie den Winter über im Freien stehen, denn die Pflanzen brauchen die Kälte des Winters für ihre Entwicklung. Im Frühling kommen die Töpfe dann in die Wohnung. Allerdings müssen sie an einem kühlen Ort stehen, denn nur bei niedrigen Temperaturen blühen sie wirklich schön und für einen langen Zeitraum. Weitere Informationen und ein breites Sortiment an frühblühenden Blumenzwiebeln und Knollen sind zu finden auf: E www.fluwel.de

Da das natürliche Nahrungsangebot für Garten- und Wildvögel immer geringer wird, wollen viele Menschen die Tiere im Winter – oder vermehrt auch ganzjährig – unterstützen. Üblicherweise geschieht dies mit Streu- oder Fettfutter im Futterhäuschen. Das aber muss fest und sicher anbracht sowie regelmäßig sauber gehalten und mit Futter bestückt werden. Wer es einfacher und bequemer mag, steigt um auf das sogenannte „Convenience-Füttern“. Und das geht so: Statt eines Futterhäuschens verwendet man GourmetKnödel und anderes Vogelfutter in Netzen, das einfach in Sträucher und Bäume im Garten gehängt wird. Zu beachten ist dabei lediglich, dass die Netze so befestigt sind, dass sie nicht von Wind herunter geweht werden können. „Damit es an den Futterstellen unter den Vögeln keine Streitereien gibt, sollte man am besten gleich mehrere Vogelschmäuse im Garten verteilen möglichst mit verschiedenen Rezepturen, damit Weich-, Körner- und Beerenfresser gleichermaßen zu ihrem Recht kommen“, empfiehlt Christine Welzhofer, Fachfrau für Wildvogelfütterung aus dem bayerischen Gessertshausen. „Vogelschmäuse und Co. sind übrigens so konzipiert, dass beim Picken immer auch etwas Futter herunterfällt. So werden auch die Vögel versorgt, die ihre Nahrung üblicherweise am Boden suchen, beispielsweise Drosseln oder Rotkehlchen.“ So entdecken die Tiere den Garten als zuverlässige Nahrungsquelle und kommen immer wieder. Sind die Netze leer, entsorgt man sie einfach in der gelben Tonne und hängt am besten sofort an denselben Stellen neue auf.

84 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


© fluwel.de

Der Garten | im November

Planten un Blomen

Goorn Tobehöör · Goorn Tips · Boomschool

Adventsutstellung 24. 25. November 2018 25. & 26. 2017 Sünnavend 8-17 Uhr, Sünndag 9.30-17 Uhr

Willkommen bi Plantenhoff Paulwitz in‘n Harten Sleswig-Holsten Pflanzt man die royalblaue Muscari armeniacum in Masse, wirken ihre Blüten im Frühling wie ein Fluss, der sich durch den Garten schlängelt. Hier wurden die Muscari beeindruckend mit weißen Narzissen kombiniert.

Frühlingstrauben mit herrlichem Duft Sie recken im April ihre Blütentürmchen aus dem Boden und verbreiten im Garten einen dezenten Duft: Muscari sind eine wahre Zierde im Frühlingsbeet. Die im Volksmund auch als Blaue Traubenhyazinthen bezeichneten Zwiebelblumen erfreuen jedes Jahr aufs Neue und breiten sich fröhlich aus. Gepflanzt werden ihre Zwiebeln jetzt im Herbst. Muscari kommen ursprünglich aus Süd- und Südosteuropa, Nordafrika und Südwestasien. Mittlerweile haben sich die Muscari neglectum (Weinbergs-Traubenhyazinthe) und die Muscari armeniacum (Armenische Traubenhyazinthe) aber auch in Deutschland angesiedelt. Man findet sie in Weinbergen, Wäldern, Wiesen und felsigen Gegenden. Schon seit Jahrhunderten blühen sie in Parks und Gärten. Dort faszinieren sie mit ihren unzähligen Schattierungen von Blau, einige imponieren aber auch in einem reinen Weiß. Muscari mögen sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nicht zu nassem Boden. Ist die Erde sehr lehmig oder fest, kann sie mit Sand aufgelockert werden. Die Zwiebeln kommen circa acht Zentimeter tief in den Boden und sollten nicht zu nah zusammen gepflanzt werden, denn sie breiten sich gerne aus und brauchen dafür Platz. Ein Abstand von zehn Zentimetern ist ein guter Richtwert. Möchte man den Effekt eines blauen Bandes oder Teichs erzeugen, legt man das Augenmerk auf eine Muscari-Sorte und pflanzt diese dicht und in großer Stückzahl. Muscari eignen sich aber auch ideal zur Kombination mit anderen Frühlingsblühern.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

85


Tod | Trauerkultur

Seebestattung – schön und würdevoll An der Küste zu leben, bedeutet jeden einzelnen Tag die Nähe des Meeres zu schmecken, die Möwen zu hören und den Wind auf der Nase zu spüren. Das prägt einen Menschen, und wenn es einmal so weit ist, dann ist eine Seebestattung ein Abschied, der das in sich trägt.

Wer könnte Ihre Bestattung besser planen als Sie selbst? Nehmen Sie die Dinge in die Hand und lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten. Wir prüfen dann die Machbarkeit Ihrer Wünsche und Vorstellungen und halten sie fest. Wenn es einmal soweit ist, garantieren wir für die genaue und zuverlässige Umsetzung. Sie werden sehen: Vorsorge ist ein gutes Gefühl – für Sie und auch für Ihre Angehörigen. Stephanie Kardel und Kirsten Schröder

„Wir freuen uns, Seebestattungen nicht nur von Strande, sondern auch von Laboe aus anbieten zu können“, sagt Stephanie Kardel, Leiterin des Bestattungshauses Bischoff in Dietrichsdorf und Heikendorf. „Zusätzlich besteht auch immer die Möglichkeit, zu einer Trauerfeier in unserer Feierhalle einzuladen oder im kleinen Kreis am offenen Sarg bei uns im Haus Abschied zu nehmen.“ Die Beisetzung auf See findet dann an Bord des Seebestattungsschiffes MS Mira statt und kann mit bis zu 36 Personen begleitet werden. Dabei steht das Schiff den Angehörigen und Freunden alleine zur Verfügung und die Zeit an Bord kann frei gestaltet werden. Die traditionelle Beisetzungsposition liegt vor Schönberg im Seegebiet Kieler Tiefe in Sichtweite des Kieler Leuchtturms. Der Kapitän des Schiffes führt die Beisetzung durch. Er stoppt die Maschinen des Schiffes, versammelt die Angehörigen auf dem geräumigen Achterdeck und trägt die Seeurne zum Heck des Schiffes. Hier hält er eine kurze Ansprache nach seemännischem Brauch und verabschiedet den Verstorbenen symbolisch mit vier Glasen der Schiffsglocke – das Signal zum Ende der Wache. Dann lässt er die Urne an einem Tampen zu Wasser, wo sie zügig versinkt. Die Angehörigen haben nun Gelegenheit die See mit Blumen zu schmücken und das Schiff umrundet zum Abschied dreimal die Beisetzungsstelle. Dann nimmt der Kapitän wieder Kurs auf den Hafen und im Salon des Schiffes werden Getränke und ein Imbiss serviert. Dieser Abschied wird lange in Erinnerung bleiben. Das Bestattungshaus Bischoff bietet auch eine spezielle Seebestattungsvorsorge an, bei der die persönlichen Vorstellungen und Wünsche zuverlässig festgehalten werden. Das Team berät gerne: in Dietrichsdorf, Heikendorf oder beim Kunden zu Hause.

Eigene Trauerfeierhalle Abschiedsraum Seebestatttung Bestattungsvorsorge Bestattungshaus Bischoff Neumühlen-Dietrichsdorf & Heikendorf Telefon 0431 / 20 27 67 (Tag und Nacht) www.bischoff-bestattungshaus.de

86 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

E Bestattungshaus Bischoff Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf und Heikendorf Tel. 0431 / 202767, www.bischoff-bestattungshaus.de


Ist es nicht gut, alles geregelt zu haben. Entscheiden Sie sich für die Novis Bestattungsvorsorge: • Sie haben vorgesorgt • Beratung und Vorsorge kostenlos • keine Vorauszahlung nötig aber möglich • jederzeit änderbar oder kündbar NOVIS Bestattungen Kirchhofallee 40 24114 Kiel www.novis-kiel.de

Tel.: 0431-6612777

Michael Hofmann (l.) und Sohn Patrick Hofmann informieren transparent über Kosten, die im Trauerfall anfallen.

Preise – übersichtlich und klar Eine Bestattung kann finanziell belastend sein: Dazu gehören die Kosten des Bestatters sowie die Auslagen wie Krematoriumsgebühren, Traueranzeige, Urkunden und Totenschein. Zuletzt kommen die Friedhofsgebühren oder bei der Seebestattung die Kosten des Seebestatters hinzu. Bei diesen vielen Positionen ist es schwer, sich über anfallende Kosten zu informieren oder auch Bestattungskosten zu vergleichen. Das ist bei Novis anders. Hier wird explizit über Kosten informiert, denn die Bestatterleistungen sind zu übersichtlichen Programmpreisen zusammengefasst. So kann man schnell einen Überblick über die anfal-

lenden Kosten gewinnen. Auch über die Auslagen und Fremdkosten wird ausführlich informiert. Auf www.novis-kiel.de findet man Preisbeispiele für die Bestattungsarten inklusive aller anfallenden Kosten. Auch telefonisch wird über Bestattungskosten informiert. Bei Novis sind Preise kein Geheimnis. E NOVIS Bestattungen Kiel, Kirchhofallee 40, Tel. 0431 / 6612777 www.novis-kiel.de

Friedhöfe im November Für die städtischen Friedhöfe in Kiel ist der November ein Monat mit vielen besonderen Terminen. Der Monat beginnt mit Gräbersegnungen der katholische Pfarrei Franz von Assisi am Sonntag, 4. November, jeweils um 14 Uhr auf dem Nordfriedhof am Westring, dem Ostfriedhof am Klausdorfer Weg und dem alten Urnenfriedhof am Eichhof. Eine lange Tradition hat die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung auf dem Nordfriedhof. Die Veranstaltung am 17. November, 15 Uhr, erinnert auch an den Kieler Matrosenaufstand

und das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Zur gleichen Zeit beginnt in der Kapelle des Ostfriedhofes die Andacht zum Volkstrauertag. Am Totensonntag, 25. November, stehen ab 10 Uhr auf dem Nordfriedhof, dem Ostfriedhof und dem alten Urnenfriedhof MitarbeiterInnen für Fragen und Anregungen bei Punsch und Gebäck zur Verfügung. E www.kiel.de/friedhof

Treuhandstelle für Dauergrabpflege

Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de British War Cemetery auf dem Nordfriedhof

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

87


Bauen | Wohnen | Renovieren

Romantischer

Wohntrend mit Spareffekt

W

er an den letzten langen Winter mit seiner nasskalten Witterung zurückdenkt, sehnt sich schnell nach der behaglichen Wärme eines flackernden Kaminfeuers. Zudem ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Planung und den Einbau einer modernen Feuerstätte, denn sobald es draußen wieder richtig kalt wird, ist der Traum vom heimischen Kaminfeuer bereits Wirklichkeit.


Bauen | Wohnen | Renovieren

E

© united photo studio / Shutterstock

© Andriy Bezuglov / Fotolia.com

rster Ansprechpartner sollte der zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sein. Er kann sagen, ob ein vorhandener Schornstein für den Anschluss einer Feuerstätte geeignet ist oder saniert bzw. erneuert werden muss. Zudem erteilt er nach dem Einbau die Betriebserlaubnis. In Mietwohnungen muss ferner der Eigentümer zustimmen. Die Feuerstätte sollte von einem Fachbetrieb installiert werden. Dieser hält sich an die verbindlichen Anleitungen der Hersteller und beachtet die detaillierten Bestimmungen zum Brandschutz.

Je nach Geschmack kann die Wärmequelle in der Wand integriert...

Heizleistung muss stimmen Besonders wichtig: Beim Kauf sollte bewusst ein Ofen gewählt werden, der nicht nur zum Geschmack und Wohnstil passt, sondern auch die richtige Heizleistung für die Raumgröße hat. Hierfür ist der Fachhandwerker vor Ort der ideale Ansprechpartner. Er berechnet anhand bestimmter Parameter wie Raumgröße und Dämmstandard die optimale Leistung des Ofens. Grundsätzlich gilt: Mehr Heizleistung ist nicht immer besser!

© Isak / Fotolia.com

Brennstoffe kombinieren Ein Blick in die Betriebsanleitung gibt Auskunft, welche Brennstoffe für das Gerät zugelassen sind. Hierauf sollte bereits beim Kauf geachtet werden. Denn wer seinen neuen Ofen ökonomisch befeuern möchte, kombiniert

Kamine machen sich nicht nur im Landhaus gut. Längst gibt es auch stylische Varianten, die sich problemlos in einen modernen Einrichtungsstil einfügen.

am besten zwei Brennstoffe miteinander: Holz und Kaminbriketts. Erst das Holz für die schnelle Flamme, dann Briketts für lang anhaltende Wärme. Besonders hochwertig sind die Dauerbrenner der Traditionsmarke Union, die ohne Bindemittel gepresst werden. Ofenfertiges Scheitholz und Kaminbriketts sind im Brennstoff-Fachhandel erhältlich. Darüber hinaus werden sie in Supermärkten und Discountern, in Verbraucher- und Baumärkten sowie von den Genossenschaften angeboten. Sauber verpackt, sind sie leicht zu transportieren und zu lagern. (akz-o)

... oder freistehend positioniert werden.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

89


Bauen | Wohnen | Renovieren

Gut erholt im November

Kreativer dunstabzug beschreibbar, magnetisch, luftig

JETZT S! BEI UN

Für einen natürlich erholsamen Schlaf sorgen nicht nur das Material aus Holz, sondern auch passende Matratzen, Lattenroste, Kissen sowie Bettwäsche.

Das Gefühl völliger Harmonie und Entspannung braucht es im Schlafzimmer, um sich von den Strapazen des Alltags zu erholen und neue Kraft zu tanken. Das Angebot für Schlafzimmermöbel und komplette Schlafzimmer von Möbel Rixen lässt Träume wahr werden. Im Kieler Möbelgeschäft finden Kunden die besten Stücke für jede Raumgröße. Kreationen namenhafter Hersteller In einer großen Auswahl kompletter Schlafzimmer und Kombinationen, einzelner Kleiderschränke mit Schwebe- oder Drehtüren findet jeder seine Lieblingsstücke, um den heimischen Ruheraum in eine Oase der Entspannung zu verwandeln. Natürlich darf praktischer Stauraum nicht fehlen etwa durch Nachttische und Kommoden. Egal, für welches Möbel sich Kunden entscheiden, auf hochwertige Qualität und ansprechendes Design können sie sich verlassen. Daher finden Kunden bei Rixen nur Schlafzimmer-Möbel und komplette Schlafzimmer, die von namenhaften Herstellern kreiert und optimal angefertigt wurden.

Möbel nach Maß Mo-Fr: 9 30 -18 30 Uhr Sa: 9 30 - 14 30 Uhr Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de

90 l e b e n s a r t 11|2018

|

Nicht in jedem Raum finden komplette Schlafzimmer einen Platz und können problemlos gestellt werden. Doch die erfahrenen Einrichtungsberater bei Möbel Rixen kümmern sich um eine Detailplanung, mit der Kunden Schlafzimmer-Möbel nach Maß kaufen und den heimischen Wohlfühlraum

Anzeigenspezial

individuell gestalten können. Schranksysteme für einen Raum mit Dachschräge oder ein begehbarer Kleiderschrank in einem verwinkelten Zimmer stellen dann kein Problem mehr dar.

Für erholsamen Schlaf Nur wer gut schläft und sich in seinem Schlafzimmer rundherum wohlfühlt, wacht auch erholt auf und hat genügend Energie für den kommenden Tag getankt. Daher bietet Möbel Rixen auch die passenden Matratzen, Lattenroste, Kissen sowie Bettwäsche mit aktuellen Motiven und Bettlaken an. Das Wohlbefinden der Kunden liegt den Möbelspezialisten am Herzen, daher lohnt sich eine umfassende Beratung in dem seit 180 Jahren familiengeführten Unternehmen. Interessierte können gerne einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

E Möbel Rixen e.K.

Koppelberg 3-9, Kiel Tel. 0431 / 399160 www.moebel-rixen.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Moderne Gasfeuerstätten sind Hightechgeräte, die sich per Fernbedienung bequem starten und steuern lassen, einige sogar per Smartphone-App. Ihr Flammenbild ist kaum vom klassischen Holzfeuer zu unterscheiden. Die Flammen züngeln an hitzebeständigen Holzscheitimitaten, wobei die Sauerstoffzufuhr so abgestimmt wird, dass die charakteristische Farbe eines echten Holzbrandes entsteht. Die Betriebszeiten können individuell programmiert werden. Die Wärmeleistung lässt sich stufenlos regulieren - die eingestellte Temperatur wird per Raumthermostat automatisch gehalten. So kommen Gasfeuerstätten einer modernen, flexiblen Lebensweise entgegen. Sie stellen eine Alternative für Menschen dar, die

auf das Flammenspiel eines echten Feuers Wert legen, aber auch aus Zeitgründen nicht unbedingt mit Holz heizen möchten. Insbesondere für Niedrigenergiehäuser bieten sich geschlossene, raumluftunabhängige Gaskamine an. Was viele nicht wissen: In Gebieten, in denen Verbrennungsverbote für feste Brennstoffe gelten, ist der Einbau eines Gaskamins oft die einzige Lösung für eine Feuerstelle. Und auch wenn die bauliche Situation – wenn etwa kein regulärer Schornstein vorhanden ist – etwas anderes kaum zulässt, kann ein Gaskamin infrage kommen. Voraussetzung für den Betrieb der Gasfeuerstätte ist ein oft schon vorhandener Erdgasanschluss. Doch es gibt auch Geräte in Propangasausführung. (djd)

WO GELEBT WIRD

© djd / Kachelofenwelt.de / Gutbrod

Wärmekomfort auf Knopfdruck

Moderne Gasfeuerstätten sind Hightechgeräte, die sich per Fernbedienung bequem starten und steuern lassen, einige sogar per Smartphone-App.

Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.

WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

91


Bauen | Wohnen | Renovieren

Eine natürliche Quelle der Erholung Was ist „drin“ in den Möbelstücken, mit welchen Chemikalien wurden sie behandelt, auf welche Weise sind die Oberflächen beschichtet worden? Immer mehr Verbraucher schauen beim Möbelkauf genau hin, allein schon, um sich nicht unfreiwillig Emissionen ins Haus zu holen, die das Raumklima beeinträchtigen könnten. „Natürliche Materialien wie Naturholz, schonend und handwerklich verarbeitet, liegen bei der Wohnungseinrichtung im Trend“, beschreibt Möbelhersteller Voglauer den angesagten Stil. Das gilt nicht nur für den Wohnbereich, sondern ebenso beispielsweise für das Badezimmer.

Optischer Frischekick Das Voglauer-Design findet seine Inspiration in der österreichischen Heimat der Herstellers. So erinnert der hochwertige Waschtisch an den traditionellen Brunnentrog, der vielen

Ein Badezimmer mit unverwechselbarem Charakter. Ursprüngliches Holz sorgt für eine behagliche Atmosphäre.

aus den Bergalmen der Alpen bekannt ist. Das Aussehen verleiht der privaten Wellnessoase einen ursprünglichen Charakter und vermittelt individuellen Stil. Dass die Naturholzmöbel unter den feuchten Raumbedingungen leiden

könnten, brauchen die Bewohner nicht zu befürchten – vorausgesetzt, sie entscheiden sich für hochwertige Holzqualitäten und eine fachkundige Verarbeitung. (djd)

E www.voglauer.com

Für ein trendiges Badezimmer Böden und Wände zu einem attraktiven Blickfang zu machen – dabei hilft KeraMiede. Das Fachgeschäft bietet ein umfangreiches Fliesensortiment mit edlen bis verspielten oder auch ganz schlichten Mustern und Farben.

Fugenloser Traum

FLIESEN VIELFALT Kera Miede

Ihr Spezialist für besondere Fliesen.

Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

92 l e b e n s a r t 11|2018

|

Absolut im Trend ist die fugenlose Gestaltung. Entsprechende Platten bekommen Interessierte bei KeraMiede auch in großen Maßen bis 120 x 360 cm. Die Produkte zeichnen sich durch Robustheit und geringen Pflegeaufwand aus. Wer gerne den Charme der Steinwand genießen möchte, entscheidet sich für speziellen Putz, der für alle Bereiche – ob Boden oder sogar die Wand in der Duschkabine – geeignet ist. Sehr zu empfehlen ist etwa das Unico Putzsystem für fugenloses Duschen aus Italien. Natürlich haben Kunden auch im Putz-Segment eine große Auswahl an verschiedenen Farben und Strukturen.

Hilfe in allen Lagen Wer in den eigenen vier Wänden Unterstützung bei der Umsetzung braucht, kann sich ebenfalls hilfesuchend an die Mitarbeiter von KeraMiede wenden. Bei Bedarf können Fliesenleger und Maler vermittelt werden.

Anzeigenspezial

Für jeden Geschmack etwas dabei: KeraMiede bietet ein umfangreiches Fliesen- und Putz-Sortiment.

E KeraMiede

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de


Seit 2003 überzeugt das Sofa moule mit innovativen Verwandlungsfunktionen und moderner Optik.

Erfolgreicher Verwandlungskünstler Seit mehr als 20 Jahren präsentiert HMC Möbel Company Kiel ihren Kunden stets die neuesten und angesagtesten Trends rund ums Wohnen. Zum vielseitigen Angebot des Unternehmens gehört etwa das Erfolgs-Programm moule von brühl, das in diesem Jahr noch umfangreicher geworden ist. Seit 2003 überzeugt moule – ein elegantes Polstermöbelstück aus Leder – mit innovativen Verwandlungsfunktionen, einer legeren und modernen Ausstrahlung, Spitzenqualität sowie luxuriösem, wandelbarem Komfort. Großzügig dimensioniert bei moule-medium oder mit kompaktem Maß bei moule-small. Die vorschwenkbaren Sitze und stufenlos absenkbaren Arm- und Rückenlehnen ermöglichen vielfältige Entspannungspositionen – bis hin zum bequemen Liegen. Das Modell gibt es in verschiedenen Größen und als Eckgruppe, so passt es wirklich in jeden Raum.

E HMC - Möbel Company GmbH

Dieselstr. 3, Schwentinental, Tel. 04307 / 839363 www.moebel-company.de

Vorschwenkbare Lehnen sorgen für pure Entspannung.

Für alle die nur das Beste wollen...

Modell ”Moule” Verwandlungssofa mit flexiblen Rückenlehnen & drehbaren Sitzen. Als Einzelsofa oder Eckgruppe.

HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3, 24223 Schwentinental, Tel.: 04307 839363

Modell ”Alba” Systemsofa: • 10 Armlehnen • 3 Sitzhöhen • 3 Sitzqualitäten Als Einzelsofa oder Eckgruppe.

www.moebel-company.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

93


Bauen | Wohnen | Renovieren

Auftritt der goldenen Jahreszeit Das macht Eindruck: Mit der trendigen Fototapete aus Vlies im herbstlichen Stil bekommt die dritte Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit innerhalb der Wohnung. Die Anbringung erfolgt schnell und problemlos mithilfe der mitgelieferten Montageanleitung. Für eine optimale Wirkung der großformatigen Tapetenmotive benötigt man einen gewissen BetrachtungsAbstand. Ein leichter Unschärfeeffekt bei der Ansicht aus nächster Nähe ist auch bei höchster Auflösung unvermeidlich und beeinträchtigt nicht den visuellen Gesamteindruck. Motivgröße: 336x260 cm

E www.wall-art.de

Der bunte Herbst kann sich auch innerhalb der Wohnung sehen lassen.

R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de

info@wisser-buedelsdorf.de

Zum Verlieben schön Dank der samtweichen Strickdecke aus Merinowolle will man das Sofa gar nicht mehr verlassen. Wie in Watte gepackt, warm eingekuschelt mit einer Tasse Tee und einem guten Buch können auch kühle Abende kommen. Die großen Maschen sehen stylish aus und halten extra warm. Die Decke wird liebevoll von Hand gestrickt und macht auf der Couch wie auch als Tagesdecke und Dekohighlight auf dem Bett eine gute Figur. Durch das natürliche Material ist die Decke sehr verträglich, weich, anschmiegsam und damit auch für Kinder ab einem Jahr und Tiere geeignet, ausgenommen Katzenkrallen natürlich. Die Wolle besteht zu 100 % aus Merinowolle. Jede Wollfaser ist 26 Micron fein. Das Material ist hypoallergen, das heißt optimal verträglich und wärmt im Winter und ist auch im Sommer einsetzbar da kein Acryl enthalten ist.

© desiary.de :: Fine living accessories

E www.desiary.de

94 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Urbanes Lebensgefühl im höchsten Stil – das setzen die Experten von SieMatic in Kiel perfekt um.

URBANES KÜCHENDESIGN IN KIEL Was macht die SieMatic Stilwelt Urban so vielseitig und einzigartig? Es ist die unkonventionelle, intuitiv wirkende Gegenüberstellung sorgfältig ausgewählter Objekte und thematischer Gegensätze: aufregend und ruhig, fremd und vertraut, bescheiden und prunkvoll, Trödel-Fund und Design- Klassiker. Es ist die individuelle Ästhetik, die von den Erfahrungen, Wertvorstellungen und Widersprüchen

einer Persönlichkeit erzählt. Kunden können die einzigartige Atmosphäre bei SieMatic am Ziegelteich hautnah erleben. Das Kieler-Team berät Interessierte gerne und zeigt, wie sie ihre Wünsche und Vorstellungen perfekt umsetzen. Für ein urbanes Lebensgefühl!

E SieMatic

Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 - 3292991, www.siematic.com

Auch die Küche unterstützt in Form und Farbe das urbane Lebensgefühl für zu Hause.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Es glitzert und glänzt bei Siak Apart in Nortorf und ein sagenhaftes Sortiment mit allem, was die Zeit bis Heiligabend und dann die Festtage selbst einzigartig und stimmungsvoll macht, betört hier das Herz. Ob Kleidsames, Modeschmuck, Wohnaccessoires, kulinarische Spezialitäten, Badartikel, Seifen, Kerzen und vieles andere mehr, ob zur feierlichen Dekoration des eigenen Zuhauses, des bezaubernden Tannenbaums oder eines strahlenden Weihnachtstischs, ob eine kleine Überraschung oder ein wunderbares Geschenk, Siak Apart zeigt sich als ein ansprechendes Paradies, in dem man

© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie

auf gut 980 qm in jedem Fall genau das Richtige findet. Es ist ein riesiges Vergnügen, in dieser atemberaubenden Auswahl an attraktiven Dingen, die das Leben einfach schöner werden lassen, zu stöbern und für sich und seine Liebsten das Hübscheste darin auszusuchen. Besonderer Tipp: Die Palette mit vorzüglichen Kleidungsstücken wurde passend zur Jahreszeit um Pullover, Strickjacken und Steppwesten erweitert. Zum perfekten Service von Siak Apart gehört natürlich neben den großzügigen Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr und den vielen kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür auch das Angebot, sich in der Kaffeelounge bei ebenfalls kostenfreien Heißgetränken eine entspannte Pause zu gönnen. Und selbstverständlich wird man auf Wunsch auch gern von dem freundlich-zuvorkommenden Team umfassend beraten.

E Siak Apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de

Aktionspreis im Herbst

Udspænde... Ausspann-Sessel erhältlich in vielen Stoff- + Lederbezügen mit 5 verschiedenen Fußformen, 360 Grad drehbar. Kopfstütze mit einstellbarer Neigung, optional mit Schaukeleffekt.

1119.-

ab ab

259.einrichtungshaus

exerzierplatz kiel-city. 96 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

direkt hinter dem Haus

www.moebel-brocke.de

Erinnerungen an den Sommer: Das im skandinavischen Stil gehaltene Sofa Suny gibt es in vielen verschiedenen Farben.

Sich die Sonne nach Hause holen und das auch noch im angesagten skandinavischen Stil – das können Design-Liebhaber mit dem bequemen Sofa Suny. Das gute Stück wurde vom Designer Ole Maden kreiert und ist nun bei Möbel-Brocke am Exerzierplatz für Kunden erhältlich. Die geradlinige Form strahl Ruhe und dabei pure Gemütlichkeit aus. Suny gibt es natürlich nicht nur in Safran-Gelb. Rund 400 verschiedene Stoffe und Leder haben Kunden zur Auswahl. Die schlanken Füße, die das gute Stück edel wirken lassen, gibt es in Holz- und Metalloptik. Suny ist in diversen Breiten lieferbar, sodass sich das schicke Polstermöbel auch wunderbar als Eck-Gruppe im heimischen Wohnzimmer arrangieren lässt. Als 3-Sitzer misst das Sofa eine Breite von 226cm, als 2,5-Sitzer 196cm, als 2-Sitzer 166cm und als Sessel 86cm. Das trendige Stück gibt es bei Möbel-Brocke zum Herbst-Aktionspreis. Den 2,5-Sitzer gibt es etwa für 598,- €. Interessierte sind herzlich zum Probesitzen eingeladen.

E Möbel-Brocke, Exerzierplatz 32, Kiel

Tel. 0431 / 95979, www.moebel-brocke.de

© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie

Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten


Bauen | Wohnen | Renovieren

Licht auf den Punkt gebracht

In der Leuchtenausstellung von Licht.Norkeweit können sich Kunden von den neuestens Trends inspirieren lassen.

Mit ihrer zupackenden Art, ihrer Kompetenz und ihrer Leidenschaft setzen Michael und Sigrid Norkeweit seit mehr als 25 Jahren Privat- und Geschäftskunden ins perfekte Licht. Seit 2017 ist Björn Norkeweit Kopf des Familienunternehmens. Auch mit ihm steht Licht.Norkeweit für ideales Licht und besten Service – von der Planung bis zur Installation. Das umfassende Know-How bleibt durch den Besuch von Fachmessen und Schulungen ständig auf dem neuesten Stand.

Neueste Trends In der eigenen Leuchtenausstellung können sich Licht- und Leuchtenfans von den neuesten Trends sowohl für den Privatals auch für den Geschäftsbereich inspirieren lassen. Am Besten schauen Interessierte einfach in der Hamburger Landstraße 6 vorbei. Hier setzt man sich gern mit Besuchern zusammen und findet gemeinsam das richtige Licht fürs Zuhause und das Büro.

Mehr als nur schön Auch in Zukunft bedeutet Licht für Licht.Norkeweit mehr als nur schöne Leuchten: nämlich einer der wichtigsten Wohlfühl-Faktoren, die es gibt.

E Licht.Norkeweit

Hamburger Landstr. 6, Molfsee Tel. 0431 / 643232 www.lichtgalerie-mn.de

Led – ma con emozione Getreu diesem Motto werden seit Jahren die Leuchten der Firma Catellani & Smith in Bergamo/Norditalien handgefertigt. Firma lädt Sie zu einer Sonderausstellung ein. Genießen Sie italienisches Design, cafè e cantuccini

Hamburger Landstraße 6 | 24113 Molfsee FON 0431 643232 | lichtgalerie@norkeweit.de Mo.–Fr. 09–18 Uhr | Sa. 09–14 Uhr

www.lichtgalerie-mn.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

97


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kunst der Architekten Mode und Kunst sind die Inspiration – Kreativität ist die Energie, um die Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener Materialien bis aufs Äusserste zu erforschen. Keramik, Stein, Glas, Metall und mehr werden bei „dune“ zu überraschenden dekorativen Lösungen für Architekten und Innenarchitekten, um einzigartige und exklusive Projekte zu schaffen. Für die Ausstattung von Badezimmern oder etwa Gastronomietoiletten mit Waschtischen bieten die unterschiedlichen Formen und Farben des spanischen Herstellers besondere Möglichkeiten. In der neuen Ausstellung präsentiert Rabe Neuheiten und Klassiker von „dune“ aus den aktuellen Kollektionen – für alle Geschmacksrichtungen und mit kreativen Einflüssen aus den neuesten Modetrends und Tendenzen.

E Rabe Fliesen & Marmor GmbH

Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800, www.rabe-kiel.de

„dune“ versprüht Exklusivität: So wirkt ein Waschtisch wie ein wahres Kunstwerk.

Lichterglanz im Herbst Vielfach nützlich Kaminholz, Zeitschriften und andere Lieblingssachen finden ihre Heimat in den Filzkörben von ebos und sorgen für eine ordentliche Portion Wohlgefühl. Die Körbe sind Accessoire und Aufbewahrungselement in einem und dank der praktischen Tragegriffe aus Edelstahl flexibel im gesamten Wohnbereich einsetzbar.

Lampen und Kerzenlicht sind bei der Wohnraumgestaltung bedeutsam, um die gewünschte Atmosphäre im eigenen Heim zu schaffen. Seit vielen Jahren begeistert sich Andrea Kunz für ausgefallene Objekte und zeigt im Lädchen / wohnkunst eine umfangreiche Auswahl an Steh- und Tischlampen, Kronleuchtern sowie zahlreichen Kerzenleuchtern und Teelichthaltern. Bekannte Labels aus Deutschland Österreich, Frankreich, Italien, Schweden und Dänemark reihen sich im Lädchen aneinander – ein wahres Potpourri an Formen, Farben und Stilen, die extravagant, klassisch, elegant oder verspielt erscheinen. Für Ankäufe von Leuchten und Designklassikern bittet die Inhaberin um telefonischen Kontakt.

Es gibt die schönen Holzkörbe in Schwarz, Grau, Mahagonibraun und Beige, also Ton in Ton mit Holzscheiten und als dezenten Kontrast zum kunterbunten Spielzeug. Eine kleine Außentasche wartet als liebevolles Detail auf der Längsseite zum Beispiel auf Streichhölzer. Und robust sind sie: Der 5 mm starke Filz hält im Alltag mühelos mit. Aus 100 % Wolle besteht das Filzmaterial, das empfindliche Holzböden vor Kratzern schützt und sich gut säubern lässt: Ausklopfen, aussaugen oder einfach per Hand waschen. Die Wollfilz-Körbe werden im Allgäu handgefertigt – Qualität „Made in Germany“ und das seit mehr als 80 Jahren.

E www.ebos-geschenke.de Der Holzkorb sieht nicht nur stylisch aus, sondern schützt dank des weichen Materials auch den Boden vor Kratzern.

Extravagent bis verspielt sind die Leuchten bei Andrea Kunz.

E Das Lädchen / wohnkunst,

Kieler Str. 45a / Schnittersgang, Eckernförde Tel. 0174 / 3260361, Öffnungszeiten: Di,Do,Fr,Sa 11.30-18 Uhr

98 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Frohes Fest

SIE ENTDECKEN RE AUCH UNSE ECOND DESIGNER S E! HAND MOD

STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE FLORISTIK PELZNÄHEREI & -UMGESTALTUNG . LEDERNÄHEREI . POLSTER-WERKSTATT . GARDINEN & CO. Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | Flensburg | Tel. 0461 . 5 38 38 Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo. - Sa. 10 - 18 Uhr


DIE INDIVIDUALITÄT DES KLASSISCHEN Was die Liebhaber des Klassischen auf der ganzen Welt verbindet, ist die Begeisterung für das Handwerkliche und Authentische, für bleibende Werte und zeitlose Eleganz. Leicht Küchen werden dafür geschätzt, zeichnen sich jedoch weit darüber hinaus durch innovative Planungsideen aus.

100 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Stilfrage Ob es eine moderne Design-Küche, eine klassische Küche oder eine moderne Landhaus Küche werden soll - Küchen Reichert bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Küchenkonzepte, Materialien sowie Formen und Farben.

Räume gestalten und Design erleben, das ist die Leidenschaft von Küchen Reichert.

E Küchen Reichert

Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31646 www.kuechen-reichert.de


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 101


Auto | Technik | Mobilität

Wenn die Brunft zur Gefahr wird Durchschnittlich 720 Wildunfälle gibt es in Deutschland pro Tag. Insbesondere zur Brunftzeit im Herbst nimmt die Gefahr zu, wenn Wild quasi blind vor Liebe über Straßen läuft. Die meisten Unfälle passieren laut Polizei insbesondere in den Abend- und frühen Morgenstunden.

D

ie Übergangsbereiche zwischen Wald- und Feldzonen stellen dabei eine besondere Gefahr da. Abgesehen von dem Risiko für Fahrzeuginsassen und das Tier, ist auch die finanzielle Auswirkung eines Wildunfalls nicht zu unterschätzen. Der Schaden pro Zusammenstoß liegt im Durchschnitt bei 2.580 Euro. Der gesamte wirtschaftliche Schaden durch Wildunfälle stieg im vergangenen Jahr von rund 653 Millionen auf fast 682 Millionen Euro.

Nicht zu schnell fahren Experten gehen dabei von einer großen Dunkelziffer aus, denn viele Unfälle werden nicht gemeldet. Besonders jetzt im Herbst steigt die Gefahr einer Kollision enorm an: Die Brunftzeit macht das Wild vor Liebe blind. Deshalb ist es wichtig mitzudenken. Auch, wenn kein Warnschild am Straßenrand steht: Autofahrer sollten ruhig auf ihren gesunden Menschenverstand hören und mal ein bisschen langsamer fahren. Denn es kommt entscheidend auf die Geschwindigkeit an: Zunächst ein-

102 l e b e n s a r t 11|2018

|

mal haben Wildtiere erstaunlicherweise vor schnelleren Fahrzeugen weniger Angst als vor langsamen. Eine Beispielrechnung: Nehmen wir an, wir fahren mit dem Wagen und 60 Meter vor uns springt ein Hirsch auf die Straße. Fahren wir 80 km/h – dann schaffen wir es mit einer Vollbremsung, fünf Meter vor dem Tier anzuhalten. Fahren wir jedoch 100 km/h – dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit trotz Vollbremsung noch mehr als 60 km/h. Entsprechend steigt die Gefahr für die Tiere – und auch für die Autoinsassen.

Richtig verhalten, Risiko verringern Dabei kann man das Risiko minimieren, wenn man sich an einige entscheidende Hinweise hält. Ganz wichtig: Wo ein Reh zu sehen ist, kommen oft noch weitere. Also: Verringern Sie immer sofort die Geschwindigkeit, auch wenn man das Tier schon wieder zwischen den Bäumen verschwinden sieht. Wenn tatsächlich plötzlich ein Reh am Straßenrand oder auf der Straße steht, sofort abblenden, hupen und bremsen, aber nicht riskant aus-

Anzeigenspezial

weichen – das ist häufig die Ursache schwerer Unfälle. Grundsätzlich kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden mit Haarwild auf. Doch was ist, wenn ein Fasan, ein Hund oder eine Katze einen Unfall verursacht? Bei den Itzehoer Versicherungen kann man beispielsweise mit den Tarifen KOMPLETT und TOP DRIVE einen Schutz für die Kollision mit Tieren aller Art abschließen.

Was tun bei Wildunfall? Was tun, wenn es nun doch passiert ist? Nach einem Zusammenstoß sollte zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Unfallstelle gesichert und die Polizei (110) informiert werden: Die Einsatzleitstellen verfügen über Listen der örtlichen Jagdpächter. Nur sie können verletzte Tiere aufspüren. Eine Wildunfallbescheinigung ist nicht mehr zwingend notwendig für eine Regulierung des Schadens. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Ein weiteres Indiz sind „weiche Einbeulungen“, typische Karambolage-Folgen mit Wild.

E www.itzehoer.de


Volle Ladung Leistung: die Qualitätsversprechen für Junge Sterne Transporter. Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. 24 Monate Fahrzeuggarantie*

HU-Siegel jünger als 3 Monate

12 Monate Mobilitätsgarantie*

Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) 10 Tage Umtauschrecht

Attraktive Finanzierungs-, Leasingund Versicherungsangebote

Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich

Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich

Grüner Weg 41 in Neumünster, 04321 884316 www.sueverkruep-ahrendt.de


Meenos Wetterwelten

Unheimliche Rekordjagd von Meeno Schrader

A

ufgepasst und hingeguckt! Es ist das Jahr der Rekorde. Bei diesem Wort bleibt jeder hängen, denn Rekorde machen neugierig. Kein Fußballspiel bei dem der Kommentator nicht irgendwelche statistischen Erkenntnisse über einen Spieler oder die Mannschaft als Sensation verkauft (woran der Konsument nicht unbeteiligt ist, soll doch häufig auch ein Stück Sensationslust befriedigt werden). Dem stehen wir beim Wetter in nichts nach. Redaktionell interessant ist eine Nachricht oft nur, wenn sie einen Superlativ beinhaltet. Die beliebteste Formulierung beim Wetter dürfte sein: „ Noch nie war….!“ Gefühlt gab es solche Äußerungen in den vergangenen Monaten ohne Ende. Aber das ist subjektiv und zählt nicht. Fakten zählen, der direkte Vergleich mit alten Daten und bisherigen Rekordmarken. Und auch davon gab es nach diesem Super-Sommer mehr als einem manchmal lieb war. Nach einem solchen Sommer ist das Interesse an neuen Rekorden irgendwann spürbar zurückgegangen. Wir wurden reichlich mit meteorologischen Sensationsmeldungen gefüttert, es gibt kaum noch Aufnahmekapazitäten, man kann sich nicht alles merken. Rücksichtslos wie Wetter sein kann, interessiert es sich für das abnehmende Interesse bei uns aber nicht die Bohne. Mehr noch: Es legte nach und trieb es auf die Spitze. Temperaturrekorde von einem Jahr zum nächsten sind wir mittlerweile gewohnt. 2014 wurde zum wärmsten Jahr weltweit. Das Jahr 2015 stellte diesen Rekord ein, um von 2016 als wiederum wärmstes Jahr auf den Thron gehoben zu werden. Bei allen Superlativen ragt einer heraus: Es waren der 12. und der 13. Oktober als die

104 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Temperaturen auf Rekordjagd davonzogen. Es sollte ihnen gelingen innerhalb von 24 Stunden zwei sagenumwobene neue „Bestmarken“ aufzustellen. Dabei wurden die alten Höchstwerte der Tagestemperatur zunächst um 2 (!) Grad übertrumpft, um am nächsten Tag um weitere ca. 2 Grad überrannt zu werden. Die Sensation war perfekt. Die Verwirrung auch. Astreines Sommerwetter Mitten im Herbst, wo die Bäume schon längst auf „Indian Summer“ gepolt und die Tage durch frühes Dunkelwerden gefühlt dem Winter näher als dem Sommer sind. Wie viele Rekorde in diesem Jahr noch folgen – ich weiß es nicht. So langsam ist erstmal gut gewesen, kommt einem die Jagd der Rekorde nach ihresgleichen schon unheimlich vor.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Jackenfunktionen von Stephan Opitz

PREMIERE am 24. November 2018 DER NEUE PEUGEOT 508

WHAT DRIVES YOU?

Z

u den nicht befragten (das heißt heute übrigens eigentlich: hinterfragen, nur „fragen“ reicht nicht) wie ebenso bisher nicht erläuterten Phänomenen der neuen Kleiderwelten zählt die Bezeichnung eines Anoraks oder vergleichbarer Kleidungsstücke, die nun jahreszeitlich bedingt endgültig leider wieder vermehrt angezogen werden müssen, als „Funktionsjacke“. Wer oder was meint damit wen oder was? Wir fangen ganz einfach an – Funktionsjacke ist ein Verbalkompositum mit „Jacke“ als Determinatum, als „Bestimmtes“ und „Funktion(s)“ als Determinans, also Bestimmendem, mithin eine Jacke, die eine Funktion hat (das sog. Fugen-s zwischen Funktion und Jacke, dat krieje mer später, würde es in der Feuerzangenbowle heißen). Gehen wir zu weit in der Feststellung, dass mit diesem simplen linguistischen, Unterabteilung Wortbildungslehre, Befund eine, und zwar sehr zentrale Frage himmelhoch ragt: Welche Jacke hat eigentlich keine Funktion?

Raiffeisensmoking und Friesennerz Das Tweedsakko und der unerklärlicherweise auch in schleswigholsteinischen Landwirtschaftskreisen anzutreffende alpenländische Trachtenjanker („Raiffeisensmoking“), ebenso der Parka und der Anorak, die feierabendlich-bierbegleitende Strickjacke und ihr Bruder, der schalbekragte Cardigan, das Smoking- und das Dinnerjacket, der Marinecolani und der Friesennerz (der wieder auferstanden ist). Zu schweigen von der Lodenjoppe oder -jacke (selbst der Eunuch, der Hodenlose … na, Sie werden diesen wunderbaren Schüttelreim noch von früher her kennen).

Wölfe und Füchse Also, ihr lt. eigenem Bekunden so umweltbewussten Hersteller von dickeren und dünneren Anoraks, längeren und kürzeren Jacken, die gute Dienste tun, wenn man Spazierengehen will (das muss auch nicht gleich Trekking heißen) und auf die ihr komischerweise Wolfsfährten oder zusammengekuschelte Füchse oder eure kernigen oder weniger kernigen Namen draufklebt: Nennt eure teilweise wirklich sehr praktischen Klamotten beim Namen und erzählt nicht, dass sie eine Funktion haben. Kein Besteckhersteller würde auf den Gedanken kommen, seine Garnituren als „Funktionsbesteck“ anzubieten. Und wer von euch weiterhin „weiche Muscheln“, also „soft shells“ anbietet, der sollte das Gespräch mit einem kundigen Psychotherapeuten suchen.

IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 32.850,Barpreis für den neuen Peugeot 508 Allure BlueHDi 130 • Einparkhilfe hinten • Navigationssystem Plus • Klimaautomatik 2-Zonen • Lendenwirbelstütze elektrisch • Leichtmetallfelgen 17  • inklusive Frachtkosten

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

Kraftstoffverbrauch in l/ 100 km: innerorts 4,7; außerorts 3,4; kombiniert 3,8; CO 2-Emission (kombiniert) in g/ km: 101. CO 2 -Effizienzklasse: A+. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 105


Fokus Kiel Astrid-Schessner – Leuchte-Lessing

Vier x angewandte Kunst S-H Das Forum für angewandte Kunst ist ein Zusammenschluss von Gestaltern und Kunstinteressierten, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das zeitgenössische Kunsthandwerk in der Öffentlichkeit zu positionieren und zu fördern. Als Plattform hat sich die 1998 erstmals vom Forum veranstaltete „Messe für angewandte Kunst” im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof, als eine erfolgreiche Veranstaltung in der Kieler Kunstszene etabliert. In diesem Jahr hat das Forum für angewandte Kunst sich die Aufgabe gestellt an neuen Ausstellungs- oder Präsentationkonzepten zu arbeiten. Wichtig ist dabei die Präsenz der angewandten Kunst innerhalb der Stadt Kiel aufzuzeigen und den regionalen wie aber auch bundesweit arbeitenden KünstlerInnen die Möglichkeiten zu geben, sich in der Landeshauptstadt zu präsentieren. Deshalb freut sich das Forum für angewandte Kunst über die Unterstützung von Kiel Marketing, die in diesem Monat eine temporäre Ausstellungsmöglichkeit mit einer Zwischennutzung in der Innenstadt möglich macht. Und so wird sich das Forum für angewandte Kunst wird sich im November über vier Wochen im Neuen Schlossquartier (Schlossstr. 4) präsentieren. In den ersten drei Wochen (31. Oktober bis 18. November) werden von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr drei Ausstellungen mit verschiedenen Künstlern aus der angewandten Kunst stattfinden. In der vierten Woche (21. bis 25. November) hat das Forum die jungen Galerien Cube+ und Cookies Factory eingeladen. Sie bestreiten mit jungen Künstlern aus verschiedenen Bereichen die Woche zu gleichen Öffnungszeiten und runden mit einem Abschlusskonzert am 25. November ab 17 Uhr die Ausstellungsreihe des Forums ab.

E www.fak-sh.de

Kette gefertigt von Sandra Prill

Die „ Messe für angewandte Kunst“ päsentiert auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige Palette unterschiedlichster KünstlerInnen.

Offener Info-Nachmittag im Innenstadt-Baubüro

Unübersehbar und ein wichtiges Thema für alle KielerInnen: die Baustelle Kleiner Kiel-Kanal. (© Lh Kiel/Bodo Quante)

106 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Wie weit sind die Bauarbeiten in der Innenstadt? Wie soll der Kleine Kiel-Kanal aussehen und wann wird er fertig sein? Wie komme ich zurzeit mit dem PKW durch die Innenstadt? Wo fahren die Buslinien während und nach der Bauphase durch die Innenstadt? Alle Interessierten sind am 9. November herzlich willkommen zu lockeren Gesprächen mit den Innenstadt-Experten. Fachleute aus der städtischen Bauverwaltung beantworten an dem Freitagnachmittag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr alle Fragen rund um die Innenstadt-Entwicklung. Wer möchte, kann auch an einer kleinen Führung um die Baustelle Kleiner Kiel-Kanal teilnehmen. Im Baubüro an der Baustelle des Kleinen Kiel-Kanal (Holstenbrücke/ Ecke Kehdenstraße ) kann man sich vom Projektleiter am Modell erklären lassen, wie der Kleine Kiel-Kanal am Ende aussehen wird und wie die einzelnen Bauphasen ablaufen sollen. Auch über technische Details kann gefachsimpelt werden. Auf Plakaten sind alle weiteren Bauprojekte der Innenstadt, wie zum Beispiel die neuen Häuser auf dem ehemaligen Woolworth oder C&AGelände, visualisiert. E www.kiel.de/innenstadt


Fokus Kiel

Rubrik | Rubrik

Sehr eindrucksvoll

Wir sind Pflegeeltern weil wir uns schon immer Kinder gewünscht haben Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Telefon: 0431/901-3640

Dan Hudson – Aurora, 2002

kiel.de/pflegekinderdienst Dan Hudson – Cape St. Francis, 2000

Dan Hudson – Gullfoss, 2002

Mit seiner Videoinstallation „News, Weather & Sports“ gewann der kanadische Künstler Dan Hudson 2011 den Publikumspreis der „NordArt“ und war im darauffolgenden Jahr zum ersten Mal Gast in der Kieler Galerie Brennwald. Dort wird es unter dem Titel „REMEMBER“ ab dem 22. November bis zum 14. Dezember wieder eine Ausstellung seiner Fotoarbeiten geben, in deren Mittelpunkt die Serie „4 Elements“ steht. Die großformatigen Arbeiten basieren auf Ausschnitten aus Landschaftsfotografien, die Hudson während seiner Reisen zu entlegenen Orten dieser Erde aufgenommen hat. Der Künstler hat daraus isolierte Strukturen auf jeweils vier Paneelen so arrangiert, dass jede eines der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft repräsentiert und zu den anderen in ein spannendes Wechselspiel tritt. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 22. November um 19 Uhr statt, anschließend ist die Schau donnerstags und freitags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 11 bis 16 Uhr geöffnet. E Galerie Brennwald Feldstraße 133 (2. Etage), Kiel

DIE KIELER INNENSTADT ENTWICKELT SICH

INFO-NACHMITTAG im Baubüro Eckgebäude Holstenbrücke/Kehdenstraße Freitag, 9. November 2018, von 14 bis 16 Uhr Fragen Sie Fachleute der Bauverwaltung, was Sie schon immer mal über die InnenstadtPlanung und die aktuellen Bauprojekte wissen wollten. Mit Führung um die Baustelle Kleiner Kiel-Kanal. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!

kiel.de/innenstadt

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 107


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Der Wanderer und der Weg Wilhelm Lehmann (1882-1968) Bis 6. Januar 2019 Am 17. November 2018 jährt sich der Todestag Wilhelm Lehmanns zum 50. Mal. Dieses Datum nehmen wir gemeinsam mit der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft zum Anlass, dem Dichter eine Sonderausstellung zu widmen. Sie bildet den Abschluss eines Lehmann-Jahres, das anlässlich des Geburtstages am 4. Mai mit den LehmannTagen begann. Die Ausstellung geht den Stationen von Leben und Werk Wilhelm Lehmanns nach, der den größten Teil seines Lebens als Lehrer und Schriftsteller in Eckernförde verbrachte. 1923 mit dem Kleist-Preis, 1951 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein und 1957 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, um nur einige zu nennen, sind Lehmann für ein schriftstellerisches Schaffen auf der Höhe seiner Zeit zahlreiche Ehrungen zuteil geworden. Viele Zeitgenossen sahen in ihm den Inbegriff des Dichters. Heute engagiert sich die Wilhelm Lehmann-Gesellschaft, das Andenken des Dichters zu pflegen und sein Werk bekannt zu machen. Besonders die expressive Naturlyrik Lehmanns erfuhr in letzter Zeit bereits erhöhte Beachtung in der Öffentlichkeit.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr + feiertags 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Wilhelm Lehmann, 1908

Kunstgenuss … … ein ganzes Jahr lang bieten Kunstwandkalender. Sie bringen jeden Monat ein neues Kunstwerk in reproduzierter Form vor Augen und lassen die Herzen aller Freunde des Schönen höher schlagen. Es gibt die kunstsinnigen Begleiter durch das Jahr in vielen Ausführungen. Eine besondere Empfehlung gilt beispielsweise dem Kalender „Am Meer – Joaquín Sorolla“, der zwölf herrliche Bilder des bekanntesten spanischen Impressionisten präsentiert. Oder wie wäre es mit zwölf farbintensiven Motiven von Franz Marc, der zur Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ gehörte? Der Kalender „Franz Marc 2019“ zeigt insbesondere dessen Tierbilder. Diese beiden Kalender – und noch viele weitere in unterschiedlichen Größen und Ausführungen – gibt es überall im Handel oder über die Website.

Am Meer – Joaquín Sorolla 55 x 45,5 cm, 29,95 Euro

E www.korsch-verlag.de 108 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Franz Marc 1919 48 x 64 cm, 25 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Maler des Nordens – Dänische Malerei zwischen 1850 und heute 3. und 4. November

www.marktrausch.com

Carl Locher (1851 – 1915) „Skagen Strand“, von 1905, Öl auf Leinwand, 67 cm x 51 cm

Maler des Nordens

Dänische Kunst von 1850 bis heute

3.–4. November 2018 11 bis 17 Uhr Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 24105 Kiel

Viggo Pedersen – Sommerliche Landschaft, 1899

An beiden Tagen wird es wieder nordisch in der Hermann Ehlers Stiftung in Kiel: Die Kunstausstellung der Galerie RIECK zeigt ausgesuchte Werke bekannter und unbekannter Künstler aus Skandinavien der letzten 150 Jahre. Neben einzelnen, angesehenen Malern aus Nordeuropa, stehen bei der Ausstellung auch die Künstler der Skagener Künstlerkolonie im Fokus, die heutzutage auch als die „Maler des Lichts“ bezeichnet werden. So sind etwa 35 Gemälde der Maler des Nordens am Samstag und Sonntag in den schönen Räumen der Hermann Ehlers Stiftung (Villa 78) in Kiel zu sehen. Die Kieler Galerie RIECK steht für ausgesuchte Kunst namhafter skandinavischer Künstler und Künstlergruppen von 1850 bis in die heutige Zeit. Seit über 30 Jahren steht sie Kennern, Liebhabern und Sammlern nordischer Werke und Skulpturen zur Seite und setzt ihren Schwerpunkt nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Einzigartigkeit, Originalität und die Fritz Kraul – Mädchen im gelben Kleid, 1913 Reputation der Künstler.

Hermann Ehlers Stiftung

www.galerie-rieck.de Skandinavische Kunst & Objekte

E Villa 78/Hermann Ehlers Stiftung, Niemannsweg 78, Kiel Jeweils 11-17 Uhr

Ansprechpartner: RIECK/Skandinavische Kunst und Objekte Gordon Gröfke-Rieck, Klosterkirchhof 10-12, Kiel Tel. 0431 / 9865977, www.galerie-rieck.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 109


Aktuelle Ausstellungen „Leonard Bernstein in Schleswig-Holstein“ Fotos und Bildwerke von Horst Pfeiffer und Bernt Hoffmann Bis 7. Januar 2019

Horst Pfeiffer – Leonard Bernstein beim SHMF.

Der 1942 geborene ehemalige dpa-Fotograf Horst Pfeiffer verfügt über etliche Fotografien der frühen Jahre des Schleswig-Holstein Musik Fes- Bernt Hoffmann – Bearbeitetes Foto von Horst Pfeiffer. tivals, die entscheidend durch Leonard Bernstein geprägt wurden. Einige seiner Bilder finden sich auch in dem großen Fotoband „I fell in love with Schleswig-Holstein“ (Wachholtz Verlag 2018). Bernt Hoffmann hat auf der Grundlage von 13 dieser Fotografien Pfeiffers eigene Arbeiten mit seiner „Digitalen Malerei“ künstlerisch umgesetzt. Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein präsentiert eine Auswahl ihrer Werke in dieser Ausstellung, zu der Heft 16 in der Reihe PHOTOGRAPHIA BOREALIS erscheint.

E Sparkassen-Veranstaltungs-Zentrum (SVZ) Faluner Weg 2, Kiel, Täglich 8-18 Uhr

Offene Ateliers in Schleswig 3. und 4. November

Foto: Friedhelm Petrovitsch

Ausstellungseröffnung

Am 22. November um 17 Uhr findet die Eröffnung der neuen Schau „Von Schmetterlingen und Drachen“ im Museum Tuch + Technik in Neumünster statt. Präsentiert werden ab dann textile Schätze südchinesischer Bergvölker wie Festkleider, Babytragetücher, Kopfbedeckungen und Schuhe, die von Friedhelm Petrovitsch, einem Privatsammler aus Eschweiler, zusammengetragen wurden. Ergänzt werden sie durch einige Exponate des Sammlers Ferdinand Aichorn aus Salzburg und von Frau Wang Lan aus Berlin sowie eindrucksvolle Fotografien von Friedhelm Petrovitsch, die die Kleidung im Alltag ihrer TrägerInnen zeigt.

E Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Während im Stadtmuseum Schleswig die deutsch-französische Dialogausstellung „Rot-Rouge“ noch bis zum 25. November zu sehen ist, findet das traditionelle Wochenende der Offenen Ateliers am ersten Wochenende im November (3. und 4. November, jeweils 11 bis 17 Uhr) statt. In zwölf Ateliers können die BesucherInnen sehen, wie die roten Bilder entstanden sind, auch solche, die nicht fertig wurden oder in der Ausstellung keinen Platz fanden. Ebenfalls werden Bilder in anderen Farben präsen- Anke-Schröder-Schmidt – tiert, denn jede Farbe lebt und wandelt sich Frau in roter Bluse, 2018 ja im Miteinander anderer Farben. Dazu gibt es übrigens ein Gedicht – „Tappeto“ von Giuseppe Ungaretti – und ein Bild. Der begleitende Katalog beinhaltet Porträts aller Teilnehmer und einen Stadtplan. Mit seiner Hilfe kann man sich eine Tour zu den 15 Schleswiger Künstlern zurechtlegen. Ein Beitrag zum Thema „Rot“ von Dr. Dörte Beier, Leiterin des Stadtmuseums und Kuratorin der Ausstellung, bindet alle Aktiven und Aktivitäten zusammen. Herzlich willkommen in den Schleswiger Ateliers – hier finden alle ihr Lieblingsrot.

E Susanne Pertiet (Sprecherin der Offenen Ateliers in Schleswig) Tel. 04621 / 52769, www.susanne-pertiet.de

Bei den Offenen Ateliers in Schleswig teilnehmende Künstler /Innen: Imme Feldmann, Heinrich-Philippsen-Straße 41

Susanne Pertiet / Anke SchröderSchmidt, Kiebitzreihe 4

Margot Hauck, Holmer Noorweg 16d

Doris Petersen / Karin Palisaar, Schubystraße 128

Ingrid Höpel / Dietrich Bieber, Waldmühle 1

Heidi Scheibel, Voßkuhl 42

Hauke Huusmann, Zum Netzetrockenplatz 31 Jutta Kulcke, Hornbrunnen 4 Claus Vahle, Kleinberg 6

110 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Beate Schuppan-Kaack, Chemnitzstraße 55 Regina Unruh, Thyraweg 32 Hannelore Utermann, Süderholmstraße 34


Aktuelle Ausstellungen

AUSSTELLUNG

ARMIN MUELLER-STAHL DER WIEN VOGEL FLIEGEN KANN

Armin Mueller-Stahl – Der Wien Vogel fliegen kann 11. November bis 23. Dezember

© Jürgen Stenzel

11. November bis 23. Dezember 2018

Armin Mueller-Stahl ist auch als bildender Künstler eine charmante Ausnahmeerscheinung.

E ArtHus Eckernförde

Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708 www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung

(© Kunsthaus Lübeck)

Armin Mueller-Stahl ist eine Jahrhundertpersönlichkeit. Zunächst gelangte er als Schauspieler zu Weltruhm. Aber der 1930 in Tilsit geborene Künstler ist ein absolutes Multitalent und ebenso als Musiker, Schriftsteller und Maler erfolgreich. In der Galerie ArtHus Eckernförde kann man sich von seiner bildnerischen Kunstfertigkeit in dieser Ausstellung auf vorzügliche Weise überzeugen. Präsentiert werden hierbei neueste Werke wie eindrucks- Armin Mueller-Stahl – Dann und wann gibts einen Mann...., Farbradierung 2018 (Sondervolle Porträts bekannter Per- edition zum aktuellen Buch „Der wien Vogel sönlichkeiten, Szenen aus fliegen kann“) der Zeitgeschichte sowie der bewegten Biographie des Künstlers. Eine Schau, die die Gäste in die faszinierende sinnliche Welt Armin Mueller-Stahls entführt. Am 17. November ist die Galerie übrigens im Rahmen der 6. Langen Nächte von 19.30 bis 24 Uhr geöffnet.

Ausstellung und Verkauf Frau-Clara-Str. 10 . 24340 Eckernförde . www.arthus-eckernfoerde.de Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg . 04351. 901 468 568 . kontakt@arthus-eckernfoerde.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11– 18 . Sa. - So. 11– 17 . Und nach Vereinbarung . Mo. geschlossen

Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen. April bis Oktober: November bis März: Di - Fr: 10 - 12.30 Uhr Di - Fr: 14.30 - 17 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - und 17 Uhr 24., 25., 31. Dezember 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen

Rathausmarkt 8 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 www.museum-eckernfoerde.de


Aktuelle Ausstellungen

Susanne Kessler - Odissea Bis 6. Januar

Susanne Kessler – Segmente einer Irrlinie, 2018

gefüge dem Gezeitenwechsel ausgesetzt. Susanne Kesslers Modelle, Zeichnungen, Videos und Bildwerke, die den Werkprozess begleitet haben, verdeutlichen, dass die Geschichte universelle Gültigkeit besitzt und stellvertretend für unendlich viele leidvolle Irrfahrten in früheren und heutigen Zeiten steht. Es ist ein zweibändiger Katalog im Boyens Verlag erscheinen.

E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 12-17 Uhr

Susanne Kessler – Odissea, Ausstellungsimpression

Susanne Kessler – Lebensbibliothek, 1982-2018

Lesen Lesen Lesen

Foto: hb

Odyssee des Vollschiffs „Susanna“ bei seiner Umsegelung von Kap Hoorn. Unter der Führung des Föhrer Kapitäns Christian Simon Jürgens (1875–1959) geriet der Dreimaster 1905 in 99 Tage anhaltende Stürme um Kap Hoorn. Die Fahrt gilt bis heute als der härteste, brutalste und tapferste Törn in der internationalen Seefahrtgeschichte. Ausgehend von der „Zeichnung“ entwarf Susanne Kessler die Rauminstallation Odissea. Im gleichnamigen Film wird das abstrakte LinienFoto: hb

Foto: hb

Während ihres Aufenthalts als artist in residence im Museum Kunst der Westküste stieß die in Rom und Berlin lebende Künstlerin Susanne Kessler auf eine „Zeichnung“, hinter der sich eine spektakuläre Geschichte verbirgt: Die

Susanne Kessler – Odissea, 2017-2018

Buchtipps von Heiko Buhr

Annie Ernaux

Elena Ferrante

Eduard von Keyserling

Erinnerungen eines Mädchens

Lästige Liebe

Landpartie

Die 1940 geborene französische Autorin erzählt in diesem herausragenden Buch in ihrer eigenwilligen Form und so poetischen Sprache vom Sommer 1958, in dem die Ich-Erzählerin als Achtzehnjährige ihre ersten sexuellen und dann noch andere Erfahrungen macht. „Den Abgrund erkunden zwischen der ungeheuren Wirklichkeit eines Geschehens im Moment, in dem es geschieht, und der merkwürdigen Unwirklichkeit, die dieses Geschehen Jahre später annimmt“, so lautet der fantastische letzte Satz des Buchs, der wiedergibt, was hier vor Augen der LeserInnen passiert.

Der neuübersetzte Debütroman der Autorin der wundervollen „Nepolitanischen Saga“ zieht wie diese in ihren Bann. Amalia, Mutter der Ich-Erzählerin Dalia, hat sich ertränkt. Als die Tochter daraufhin im Leben ihrer Mutter nachforscht, stößt sie auf Ungereimtheiten. Da ist Dalias Vater, ein übereifersüchtiger Maler, der Amalia oft geschlagen hat. Da ist Caserta, der undurchsichtige Freund von Dalias Eltern, insbesondere aber ihrer Mutter. Und da ist die plötzlich auftauchende Luxusunterwäsche. Dalia dringt tiefer und tiefer in die so gegenwärtige Vergangenheit ein.

Das bekannteste Werk von Eduard von Keyserling (1855-1918) ist wohl bis heute sein Roman „Wellen“. Dieser umfangreiche und schön gestaltete Band mit „Gesammelten Erzählungen“ vereint 37 Texte, die von den Anfängen Keyserlings als Schriftsteller um 1882 bis zu seinem Todesjahr reichen. So lässt sich die künstlerische Entwicklung des Autors auf beeindruckende Art nachvollziehen und dabei zugleich dessen unaufgeregte Erzählweise und Sprache genießen. Außerdem gibt es hier mehrere Erzählungen zu entdecken, die bisher nicht in Buchform erschienen sind.

Suhrkamp Verlag 2018 166 S., 20 Euro

112 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Suhrkamp Verlag 2018 206 S., 22 Euro

Manesse Verlag 2018 743 S., 28 Euro


Aktuelle Ausstellungen Ein außergewöhnliches Museum Fotos: Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Marcus Dewanger

Das Jüdische Museum in Rendsburg ist eines der ersten Jüdischen Museen überhaupt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik gegründet wurden. In der Dauerausstellung präsentiert es Geschichte, Religion und Identität sowie Kunst der vom NS-Regime Verfolgten. Die in Norddeutschland einzigartige Institution feiert in diesem Jahr sein dreißigjähriges Jubiläum.

Aus diesem Anlass gibt es eine besondere, in die Dauerausstellung integrierte Ausstellung, bei der die Besucherinnen und Besucher um Unterstützung gebeten werden und bei der jeden Monat neue MitmachStationen hinzukommen, die zum Dialog und zur Mitgestaltung des Museum einladen. So wird beispielsweise ein „Lebendiges Archiv zum Erinnern und Weiterdenken“ geschaffen. Dazu sucht das Jüdische Museum persönliche Objekte und Geschichten zur jüdischen Kultur und Geschichte. Das können etwa Bücher, Postkarten, Fotos, Briefe oder auch Reisesouvenirs sein, die die Besucher leihweise oder als Schenkung dem Jüdischen Museum zur Ausstellung zur Verfügung stellen. Natürlich soll auch die Geschichte hinter den Objekten mitgeliefert werden, also die Bedeutung für die Abgebenden und den Grund, weshalb diese Dinge aufgehoben wurden. Gegenstände können noch bis Dezember zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Jeden ersten Dienstag im Monat stehen Dr. Silke

Geschichte Religion Identität und Kunst

Ettling und Claudia Kuhn zwischen 15 und 16 Uhr persönlich bereit, um Erinnerungsstücke in Empfang zu nehmen und sie im Beisein der Besitzer in das „Lebendige Archiv“ einzufügen.

Das Jüdische Museum in

In einem Ausstellungsraum gibt es im Jubiläumsjahr die Möglichkeit, Fragen zu hinterlassen, die dann vom Team des Jüdischen Museums beantwortet werden. Der sich dabei entwickelnde Dialog zwischen Besuchern und Museumsmitarbeiterinnen steht übrigens in bester jüdischer Tradition, nämlich der Lust am Diskurs und der Vielstimmigkeit. Im Jüdischen Museum wird jede Fragekarte mit einer Antwortkarte ergänzt, auf die eine weitere Fragekarte folgen kann, die wiederum eine Antwortkarte bekommt und immer so fort. So entsteht fortlaufend ein Raum, in dem die Gäste des Museums auf viele ungewöhnliche Fragen Antworten finden.

und zugleich ein Ort für

Rendsburg ist der zentrale Ort für jüdische Geschichte und Kultur in Schleswig-Holstein – interkulturellen Austausch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

E Jüdisches Museum

Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg Tel. 04331 /4404330, www.jmrd.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

Prinzessinstraße 7–8 24768 Rendsburg landesmuseen.sh/juedisches-museum


KONZERTE | LESUNGEN MÄRKTE | FÜHRUNGEN NOVEMBER 2018


Donnerstag

Theater

19.30 Der kaukasische Kreidekreis; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.0 0 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Endlich, endlich, endlich – Seeschlacht, 0431/901-2838; Studio Schauspielhaus (KI)

19.30 NDB Flensburg – Anna, dat Goldstück, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Shakespeare in Love; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 De Pantüffelpanther, Premiere; NDB Studio (NMS) 20.00 Wolfgang Trepper- Neues von Trepper; Heimat (SL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theater Zeitgeist – Jerry ist tot!; KulturForum (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/901-2838; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Marc Schnittger m. Handpuppen Planet Eden; St. Ansgar-Kirche (KI) 20.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Occident Express, 0431/901-2838; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

Dies & Das

Musik

20.00 Adam Palma; Speicher (HUS) 20.00 Truck Stop; Schloss (KI) 20.00 Jan Plewka singt Rio Reiser, 0431/901-2838;Schauspielhaus (KI) 20.00 Lorain; Prinz Willy (KI)

Theater

10.00 Holsteiner Pferdetage; Holstenhalle (NMS) 19.00 Filmabend#2; KulturForum (KI) 19.30 Joachim Kersten u. Stefan Opitz - ... Vor Ringelnatz knie ich nieder…, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Visualisierung, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. 40 (KI) 20.00 Irgendwas mit Möwen – die Kieler Slamlesebühne; Salon Pumpe (KI)

2.11. Musik

Freitag

19.00 Benefizkonzert zugunsten Yehudi Menuhin live Music Now Lübeck e.V.; Schloss (KI) 19.00 The Silverretts und The Linewalkers; Räucherei (KI) 19.30 Annisokay + spec. guests; Logo (HH) 20.00 Sisters; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Ida Wenoe, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Holsteiner Pferdetage Termin vom 01.11. bis 03.11.2018 Ort: Holstenhalle Wrestling: WXW Shotgun Livetour Termin am 10.11.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle

10.00 Holsteiner Pferdetage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Country Secrets; Festscheune Gut Rixdorf; Lebrade (Lebrade) 19.00 Vortrag mit Fisbowl; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. 40 (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Nordische Filmtage Party m. BSI, Munstur + Andi; Treibsand (HL)

3.11.

Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 10.11. bis 11.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen Rinderauktion Termin am 15.11.2018 Ort: Buurn-Deel

Samstag

Herz an Herz 2018 – Die Hochzeitsmesse Termin vom 17.11. bis 18.11.2018 Ort: Holstenhallen - Forum

Musik

20.00 Hüttenfolk; Schnackstuuv (Hütten) 20.00 John Garner im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Charlie Beutin mit der Schreckschussband; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Friedemann supp. Borderpaki; Speicher (HUS) 21.00 Kai Strauss & The Electric Blues Allstars; Räucherei (KI) 21.00 Alligators of Swing; Lutterbeker (Lutterbek) 21.30 RainerJazz; Luzifer (ECK)

Hallenflohmarkt Termin am 18.11.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 3-5 Reiseschmiede – Dehn Touristik Termin am 24.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen Landesgeflügelschau Termin vom 24.11. bis 25.11.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 4-5

Country Secrets 2.-4.11., 10-18 Uhr, Festscheune Gut Rixdorf, Lebrade Mit viel Herzblut betreibt Jutta von Behr ihre Verkaufsausstellungen auf Gut Rixdorf. In der reetgedeckten und beheizten Scheune finden sich zweimal im Jahr etwa 15 internationale Aussteller zusammen. Bei der „Verkaufsausstellung der besonderen Art“ umfasst das Angebot u.a. trendige Damen- und Herrenoutfits, Schuhe, Schmuck, Leder, Möbel, Porzellan, Bilder, Hundeaccessoires und vieles mehr. In gemütlicher Atmosphäre genießt man bei einem Heißgetränk oder einem Glas Prosecco das scheuneneigene Café mit hausgemachten Speisen wie frischem Apfelkuchen, duftenden Waffeln, Wildbratwurst vom Grill oder wärmender Kürbissuppe. Die Festscheune kann übrigens auch für Feste und Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Eintritt 5 €, www.festscheune-rixdorf.de

Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 4 Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Holstenhallen - Halle 5

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

1.11.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 115


3.11.

Samstag

Theater

Xmas-Party mit DJ Michael Blohm

24. November 2018 Das Jahr gemeinsam mit dem Team oder mit Freunden in schöner Weihnachtstimmung ausklingen zu lassen ist immer wieder ein Highlight. Mit allem Brimborium – vom Kaminfeuer bis zur XmasTischdeko und dem Weihnachtsbaum – wird es wieder richtig hyggelig! Es gibt ein opulentes ein Festmahl mit weihnachtlichen kalten und heißen Wintergerichten vom Buffet und aus der Frontküche, die mit kühlen Drinks und edlen Tropfen genossen werden, bevor es mit süßen Leckereien elegant abgerundet wird. Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt.

18.00 Ein Volksfeind, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Faust, 04621/996505; Slesvighus (SL) 19.30 Der fliegende Holländer, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Falscher Verrat, Premiere, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 20.00 Teatret –Svalegangen – Grounded – et fjernstyret krigsdrama; Stadttheater (FL) 20.00 Lydia Benecke – Terror und Amok; Heimat (SL) 20.00 Die Dreigroschenoper, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Marc Schnittger m. Handpuppen - Planet Eden; St. Ansgar-Kirche (KI)

Familie

15.30 Märchen vertellen op Platt; Stadtmuseum (SL)

Dies & Das

10.00 11.00 11.00 17.00 18.00 19.30 21.00 21.30 22.00

Holsteiner Pferdetage; Holstenhallen (NMS) Ton in Ton –Herbstausstellung; Werkstatt im Klostergang 5 (FL) Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) Schilksee und mehr, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Hexen und Feen; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Monica Kristensen, Lesung; Nordkolleg (RD) Tangosalon; KulturForum (KI) Get Down – Party; C.ulturgut (FL) Roxy Revival Party; Roxy Concerts (FL)

4.11.

Sonntag

Musik

11.15 17.00 18.30 19.00 19.30

1.Meisterkonzert, 0461/23388; Stadttheater (FL) Benefizkonzert – Eight Voices; KulturForum (KI) Cavelleria Rusiticana / Der Bajazzo, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) Dirk Schäfer + Trio Total, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) Allmählich geht mir eine Bogenlampe auf…, 0431/901-2838; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Nacht der Gitarren; St. Johannis-Kirche (Petersdorf/Fehmarn)

Theater

Die Xmas-Party im Stahlwerk wird am 24. November mit einem festlichen Weihnachtsbuffet um 18 Uhr eröffnet und anschließend legt DJ Michael Blohm (ab ca. 22 bis 3 Uhr) fetzige Partymusik auf. Am besten schnell Tisch oder Tafel reservieren. Für den kompletten Abend inklusive einer Getränke-Flat-Rate mit einer Getränkeauswahl von Rot- & Weißwein, Bieren, Säften und Softs für drei Stunden beträgt die Teilnahme nur 68 Euro pro Partygast. Mit „Stay the night“ genießt man die Party mit weihnachtlichem Festmahl sowie einer Übernachtung mit Teilnahme am Frühstücksbuffet für 115 Euro pro Gast im DZ. Ab 22 Uhr gibt es auch Partytickets à 15 Euro für Partygäste zum Feiern & Tanzen (ohne Speisen & Getränke). Partytickets sind erhältlich im Ticketshop sowie am Hotelempfang.

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

116 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

15.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; VHS (Heikendorf) 18.00 Jörg Hansen spielt Frank Willich; Heimat (SL) 18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz (KI) 19.00 Mein Freund Harvey; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Wiederholungstäter; Pumpe (KI)

Familie

11.00+12.30 Familienkonzert – Der Karneval der Tiere, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 11.00+14.00 Mascha und der Bär; Galerie Pumpe (KI) 15.00 Märchen von Freundschaft und Zusammenarbeit; Stadtmuseum (SL) 15.30 Kindertheater des Monats – Alisa und Professor Hicks; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Aschenputtel, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 16.00 Vorleseabenteuer, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 11.00 11.00 11.30 12.00 15.00

Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) Ton in Ton –Herbstausstellung; Werkstatt im Klostergang 5 (FL) Sonntags-Atelier - Blütenzauber; Museumsberg (FL) Blick auf Dänemark, Vortrag; Museumsberg (FL) Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) KDW Sing-Café; KDW, Waschpohl 20 (NMS)


5.11.

Montag

Musik

Mittwoch

Musik

20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

19.30 2. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tocotronic; Pumpe (KI) 20.00 Safar Band; Literaturhaus (KI)

Theater

19.00 ZipEx-Theatergruppe – Sand im Schuh; KulturForum (KI) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS) 20.00 Wir in Schleswig-Holstein, 0431/9012838; Opernhaus (KI)

Dies & Das

20.00 Ein Song, ein Drink, ein Ding - Talkshow, 0431/901-2838; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

6.11.

7.11.

Dienstag

Musik

18.30 Hinz & Kunzt feiert Geburtstag 25 Jahre – Gustav Peter Wöhler Band; Markthalle (HH) 20.00 Nacht der Gitarren; Kühlhaus (FL) 20.00 Nightwish, 040/881630; Barclaycard Arena (HH)

Theater

19.30 Mein Freund Harvey, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS)

Dies & Das

19.30 Der wilde Kurdistan, Multimedialer Bildervortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Marie Kienecker – Drei Rheintöchter, v. Heide Simonis u. Schwestern, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

Theater

19.30 Faust; theate r itzehoe (IZ) 20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS)

Familie

11.00 Aschenputtel, 0461/23388; Kleine Bühner (FL)

Foto: Bodo Kremmin

Dies & Das

20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Das Puppenschloss, Live-Hörspiel; KulturForum (KI)

8.11.

Donnerstag

Musik

19.00 2. Mozart Konzert; Opernhaus (KI) 19.30 Always Too Late 0431/61739; Club 68 (KI) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HU) 20.00 Jeden Tag Silvester; Pumpe (KI) 20.00 Haze; Trauma (KI) 21.00 St. Paul & The Broken Bones; Fabrik (HH)

Theater

10.00 Faust; theater itzhoe (IZ) 19.00 ZipEx-Theatergruppe – Sand im Schuh; KulturForum (KI) 20.00 Raus – Neue Stücke; Nordkolleg (RD) 20.00 Neues von Kellermanns, Premiere; polnisches theater (KI) 20.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ingmar Stadelmann – Fressefreiheit; Markthalle (HH)

Charly Beutin mit der Schreckschuss Band 3.11., 20 Uhr, Ulmenhofsschule Kellinghusen 11.11., 19.30 Uhr, C.ulturgut, Flensburg Seine Musik begeistert mit leidenschaftlichem Soul, packendem Rock, groovendem Boogie und immer wieder mit dem authentischsten R&B-Feeling zwischen Eider und Isar. Das Engagement seiner Musiker ist unschätzbar. Am längsten dabei sind der Bassist Bernd Ohnesorg, der Drummer Jörg Berger und der Akkordeonist Kai Dorenkamp. Anfang 2018 wurde der Gitarrist Eiko Krämer in die Schreckschuss-Familie aufgenommen. Seit Neuestem ist Manne Kraski (Produzent von „Wildes Herz und Klare Kante”) fest an Bord. Mit ihm wird der Gitarrensound mächtig wie eine Kathedrale. Charly Beutin hat bisher 10 Alben veröffentlicht, allein fünf von ihnen wurden mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik geehrt.

15 € IN JETONS ZWEI GRATIS-DRINKS

(BIER, SEKT, WEIN)

INKLUSIVE EINTRITT

TÄGLICH AB 22 UHR

CASINO KIEL | Holstenbrücke 30 | 24103 Kiel Tel.: 0431 - 98 70 00 | www.kiel.casino-sh.de

Einlass ab

Anzeigenspezial

|

11 2018 l e b e n s a r t 117 |

mit Personalausweis


Termine

8.11.

Donnerstag

Familie

10.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 10.00 Das Traumfresserchen, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

16.00 Home Beauty Style; C.ulturgut (FL) 19.30 Hilde weiß Rat!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

9.11.

Polizei Show 2018

Freitag

Musik

10.11., 13.30+18 Uhr Sparkassen-Arena Kiel Drei Stunden Entertainment für die ganze Familie – das bietet die POLIZEI SHOW 2018 am 10. November in der Sparkassen-Arena Kiel gleich zweimal. Um 13.30 Uhr und um 18 Uhr zeigen zahlreiche Schausteller spektakuläre Akrobatik und spielen tolle Musik. Comedian Ingo Oschmann führt wie im letzten Jahr als Moderator durch das Programm und sorgt zwischendurch für Überraschungen und Lacher. Auch die Motorradstaffel der Polizei Hamburg ist traditionsgemäß dabei sowie viele neue und informative Beiträge rund um die Arbeit der Polizei, der Feuerwehr und der Landesverkehrswacht. Highlight in diesem Jahr ist die vielfach preisgekrönte Lisa Rinne, die auf ihrem schwingenden Trapez atemberaubende Kunststücke absolviert. Karten ab 19,90 € im Ticketcenter der Sparkassen-Arena, im KN-Ticketshop (Fleethörn), bei Konzertkasse Streiber und an allen bekannten VVK-Stellen (Kinder bis 14 J. erhalten bei der Nachmittagsshow einen Rabatt von 5 €!)

19.00 The Baltic Scots; Johanniskirche (FL) 19.00 Live on Stage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 2. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 4 Way Street; Kino im Schauburg (RD) 20.00 Jon Flemming Olson; KulturForum (KI) 20.00 Haematom; Pumpe (KI) 20.00 Cro; Barclaycard Arena (HH) 20.30 DeWolff supp. The Grand Est; Speicher (HUS) 21.00 Jimmy Cornett and The Deadmen; Räucherei (KI) 21.00 Lydie Auvray, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Falscher Verrat, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Neumünster - De Pantüffelpanther; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die Dreigroschenoper, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Familie

10.30 Tanz des Lebens, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Austs Literarischer Salon, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.00 Lily Besilly – Wege in die Dunkelheit, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. 40 (KI) 19.45 Der Tempel brennt, Gedenklesung; Flandernbunker (KI)

10.11.

Samstag

Musik

19.00 Gospelchor Holtenau; Marienkirche (Rabenkirchen-Faulück) 20.00 Brian McNeill; Dorfgemeinschaftshaus (Blumenthal) 20.00 Malone Sibun Band +Lief de Leeuw Allmans Tribute; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Felix Reuter – Die verflixte Klassik; Schloss (KI) 20.00 Konzert – Rock & Pop Schule Kiel; KulturForum (KI) 20.00 Vega; Trauma (KI) 20.30 Neonschwarz; Speicher (HUS) 21.00 Solitary Experiments; Markthalle (HH)

15. Honky Tonk Kneipenfestival 10.11., ab 21 Uhr, Kieler Innenstadt Adieu Novembertristesse! Das beliebte und legendäre Honky Tonk Kneipenfestival rockt zum 15. Mal die Kieler Innenstadt. Musiker aus allen Himmels- und Stilrichtungen kommen zusammen, um in den angesagten Locations der Stadt zu feiern: Rock trifft auf Reggae, Pop auf Party, Salsa auf Soul, Funk auf Folk. Einmal bezahlen, überall live dabei sein, Musik hören und tanzen, bis der Morgen graut. Präsentiert wird das beliebte Festival von der KN und dem GetränkeSpezialisten Jörgen Petersen & Co. Von 21-2 Uhr steppt der Bär in der Innenstadt, dann steigt eine Disco-Party im MAX (kostenlos mit Honky Tonk Eintrittsbändchen). Alle Bands und Locations neben dem Auftritt von Malte Feldmann in der Moralist Bar gibt’s unter www.honky-tonk.de/kiel.

118 l e b e n s a r t 11|2018

|

Karten: 14 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) Konzertkasse Streiber (0431 / 91416), Kieler Nachrichten, Touristinformation Kiel e.V. und in fast allen teilnehmenden Honky Tonk Lokalen

Anzeigenspezial


Theater

16.00+20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS) 18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Übermorgen vielleicht – Vom Reden und Nicht-Reden, vom Alltag in nicht alltäglicher Situation; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Shakespeare in Love, 04621/996505; Slesvighus (SL) 19.30 Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 19.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Timo Wopp – Auf der Suche nach dem verlorenen Witz, Vorpremiere; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Das Beste bisher; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ein Bier für Brecht, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.30 Occident Express, 0431/901-2838; Studio Schauspielhaus (KI)

BTESTE E I L E B S A P EURO ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU

Familie

15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Das hässliche Entlein; Deutsches Haus (FL) 15.00 Dschungelbuch – Das Musical; Schloss (KI) 15.00 Tom Kyle Puppentheater – Matjes mit viel Cha Cha Cha, 0431/9012838; Opernhaus (KI) 15.30 Broschmann &Finke Theater Company – Emil und die Detektive; Bürgerhaus (FL-Harrrislee) 16.00 Aschenputtel, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)

Dies & Das

10.00 10.00 11.00 13.40 15.00 18.00

Gesund & Aktiv; Holstenhalle (NMS) Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) +18.00 Polizei Show; Sparkassen Arena (KI) Franziska Ostermann, Finissage; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) Futtern wie bei Luthern, Anm. 04321/264604; Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS-Gartenstadt) 18.00 Feuer und Flamme; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Wrestling – WXW Shotgun Tour; Stadthalle (NMS)

11.11.

Nach dem n folg vo großen Er

05.-06.01.19 Hamburg 15.-16.06.19 Kiel www.cavalluna.com

Sonntag

Musik

11.00 19.00 19.30 20.00

Helge Keipert & Florian Krampen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Kutimangoes, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) Charly Schreckschussband; C.ulturgut (FL) Körner; Trauma (KI)

Theater

15.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS) 16.00 Übermorgen vielleicht – Vom Reden und Nicht-Reden, vom Alltag in nicht alltäglicher Situation; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 16.00 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 16.00 Cinderella, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 16.00+18.00+20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 16.00 Thespis – Wilfried Owen – 300 to 1; Flandernbunker (KI) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; VHS (Heikendorf) 18.0 0 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der fliegende Holländer; theater itzehoe (IZ) 20.00 Folketeatret – I sidste ojeblik; Stadtttheater (FL) 20.00 Hoecker & Boning – Gute Frage!; Heimat (SL) 20.00 Thespis – Chris Davis – One Man Apocalypsse Now; Pumpe (KI)

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 119


Termine

11.11.

Sonntag

12.11.

Familie

Musik

11.00+15.30 Rumpelstilzchen, 04621/996505; Trauminsel (SL) 15.30 Broschmann &Finke Theater Company – Emil und die Detektive; Bürgerhaus (FL-Harrrislee) 16.00 Robin Hood, 04621/996505; Slesvighus (SL)

Theater

Dies & Das 08.00 10.00 10.00 10.00 11.00 11.00 11.30 11.30 11.30 12.00 12.00 19.00

Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) Gesund & Aktiv; Holstenhalle (NMS) Antikmarkt; Bergmühle (FL) Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD)

Sonntags-Atelier – Der Ton macht die Skulptur; Museumsberg (FL) Ein Podium für die Zukunft; Kleine Bühne (FL) 65. Landesschau des BBK, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) Literarische Lounge m. Barney B. Hllmann im Statt-Café; KulturForum (KI) Hans-Ulrich Möhring – Der Drachentöter, Lesung; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11. Int. Monodrama Festival – Thespis, Vortrag; KulturForum (KI) Shotgun Live Tour – Wrestling; Stadthalle (NMS)

Montag

19.30 Bennewitz Quartett; Ritter Schloss (PLÖ) 20.00 Folk-Bühne – Johna im Statt-Café; KulturForum (KI)

18.00+20.00 11. Int. Monodrama Festival – Thespis – Exodus aus Ägypten; KulturForum (KI) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Thespis – Monse Duany – Tränen machen keinen Lärm; Pumpe (KI) FAMILE 09.00+11.00

Robin Hood, 04621/996505; Slesvighus (SL)

13.11.

Dienstag

Theater

18.00+20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Thespis – George Mann – Odyssee; Pumpe (KI)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 04621/996505; Slesvighus (SL) 10.30 Rumpelstilzchen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)

Dies & Das

19.00 Speeddating; Brasseriehof (FL) 19.30 Mallorca – Gesichter einer Insel, Diavortrag; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

350,-

Wochenendtarif

VW Multivan - inkl. 1000 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Fr.-Mo.

14.11. Musik

20.00 Kid Be Kid; Kühlhaus (FL) 20.00 Gentleman; Sporthalle (HH)

Theater

18.00+20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Thespis – Vincius Piedade - Knast; Pumpe (KI)

Familie

09.00+11.00 09.00+10.30

Dies & Das

Eckernförder Straße 348 | 24107 Kiel | Tel. 04 31 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de

120 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Mittwoch

Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) Rumpelstilzchen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)

14.30 Kap Horn - i verdens storeste sejlskib, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 18.30 Das Ding vom Dach - Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk; Brasseriehof (FL) 19.00 Buch & medien –Büchervorstellung, Eintritt frei; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 20.00 Rudolf Habeck – Wer wagt, beginnt, Lesung und Gespräch; KulturForum (KI) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Poetry Slam m. Mike McGee &Mieze Medusa; IHK, Bergstr. 2 (KI)


Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 121


Termine

15.11.

Donnerstag

Musik

20.00 Enrico Pieranuntzi & Thomas Bonnesbaek; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Ben Poole; Räucherei (KI) 20.00 Lotto King Karl & die 3 Richtigen; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Rock Tales; Passion Lounge (Preetz)

Theater

18.00+20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Singin‘ in the Rain, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Thespis – Matt Panesh – Greyhound – Eine Reise durchs dunkel Herz Amerikas; Pumpe (KI) 20.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Rumpelstilzchen; Stadttheater (Heide)

Dies & Das

© Daniela Vagt

10.30 65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 16.00 Texte unter der Lupe – Christopher Ecker; Literaturhaus (KI) 19.00 Poetry Slam m. Mike McGee &Mieze Medusa; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Filmabend#3; KulturForum (KI) 20.00 Die Lange Nacht der Kurzfilme; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wort vor Ort - Poetry Slam; Kühlhaus (FL)

16.11. Musik

122 l e b e n s a r t 11|2018

Familie

19.00 Huck und Jim im Weltall, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

20.00 Cholet/Känzig/Papaux Trio; Stadtbücherei (NMS) 20.00 RainerJazz; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.30 Abwärts supp. Shirley Holmes; Speicher (HUS)

20.00 Die Lange Nacht der Kurzfilme; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Spokenword.SH; Kühlhaus (FL)

Theater

17.11.

18.00+20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Singin‘ in the Rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Niko Formanek – Gleich, Schatz…!; stattTheater (NMS) 20.00 Werner Momsen – Schaum vor’m Mund; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Vörnehme Bagaasch, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Vater, Premiere, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; KulturForum (KI) 20.00 Thespis – Ibrahim Miari - Dazwischen; Pumpe (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Hässliche; Räucherei (KI) 20.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Swinging Words – Benny Goodman Blues – Die wahre Story des King of Swing, 04193/950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Jan Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen Sicherheit...s-Amt, und entwickelt dort Komputer-Programme, mit deren

|

Anzeigenspezial

Samstag

Musik

19.30 Waterloo – The Abba Show; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Still Crazy; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 GlasBlasSing; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Monolith – Klangskulpturen; Kirche (Borby) 21.00 Di Chuzpenics; Volksbad (FL)

Theater

18.00 Thespis – Ludomir Franczak – Walden; Literaturhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; VHS (Heikendorf) 19.30 Mein Freund Harvey, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Vater, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Ein seltsames Paar; Hansa48 (KI) 20.30 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI)

Andreas Eschbach: NSA Nationales sicherheits-Amt Der bisher verrückteste Roman diesen Jahres und dann auch noch von einem meiner Lieblings-Autoren. Was wäre, wenn es im Dritten Reich bereits Soziale Medien gegeben hätte? Internet, E-Mails, Mobiltelefone – alles schon erfunden und eingesetzt zur maximalen Überwachung jedes einzelnen Bürgers. Erschreckend und unvorstellbar….

Schubys Schmöker-Tipp

Freitag

*****

Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenfl ucht begeht Fahnenflucht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konfl ikt mit dem Regime, sondern wird auch Konflikt in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet ... Lübbe, 796 Seiten, ISBN 978-3-7857-2625-9


26. JANUAR 2019

Kiel Sparkassen-Arena-Kiel TICKETS: WWW.ANDRERIEU.COM UND AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

DAS MAGISCHE ZIRKUS-EREIGNIS VOM KONTINENT DES STAUNENS

AFRIKA! AFRIKA! nach einer Idee von André Heller

www.afrikaafrika.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 123


Termine

17.11.

Samstag

Familie

16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical, Premiere; NDB Studio (NMS) 16.00 Aschenputtel, 04621/996505; Slesvighus (SL) 17.30 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch; Opernhaus (KI)

Dies & Das

10.00 Rassegeflügelschau; Angelnhalle (Süderbrarup) 11.00 Herz an Herz - Hochzeitsmesse; Holstenhalle (NMS) 18.00 Mitternacht-Trödel; Nordmarkhalle (RD) 19.00 spokenwords.sh – Die Gala; KulturForum (KI) 20.00 KuLTuS-Night – 1 Abende 4 Künstler; statt-Theater (NMS) 20.00 Die Lange Nacht der Kurzfilme; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gut aufgelegt! – Oldieparty; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 23.00 Party – Above Ground Beatz; Räucherei (KI)

18.11.

Sonntag

Musik

11.00 Ein Podium für die Zukunft, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Ingolf Burghardt + LandesJugendJazzOrchester; KulturForum (KI)

Theater

18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Shakespeare in Love, 04621/996505; Slesvighus (SL) 20.00 Andreas Rebers – Amen!; Heimat (SL) 20.00 Werkstatt-Theater – Ein seltsames Paar; Hansa48 (KI) 20.00 Wiederholungstäter; R oter Salon Pumpe (KI)

Familie

11.00 Rumpelstilzchen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 14.30+17.30 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch, 0431/9012838; Opernhaus (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Das hässliche Entlein; Deutsches Haus (FL) 16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical; NDB Studio (NMS) 16.00 Robin Hood, 04331/23447; S tadttheater (RD) 16.00 Vorleseabenteuer, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012838; Theater im Werftpark (KI)

124 l e b e n s a r t 11|2018

|

Dies & Das

08.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 Rassegeflügelschau; Angelnhalle (Süderbrarup) 11.00 Herz an Herz - Hochzeitsmesse; Holstenhalle (NMS) 11.00 Feuerspuren, Vernissage; TonArt, Schloßstr. 16 (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Geschickt eingefädelt; Museumsberg (FL) 11.30 65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Salonflohmarkt, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 17.00 Die Kurzfilmrolle S-H 2018; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) 19.00 Heinz Strunk – Das Teemännchen, Lesung, 0431/901-2838; Schauspiehaus (KI)

19.11.

Montag

21.11.

Mittwoch

Theater

19.30 Singin‘ in the Rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Falscher Verrat, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 20.00 Vater, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 00.90 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 10.30 Rumpelstilzchen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 10.30 Das Traumfresserchen, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Musik

18.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 30 Jahre LAG Soziokultur; Speicher (HUS)

Familie

22.11.

20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Kliff im Statt-Café; KulturForum (KI)

09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 00.90 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch, 0431/901-2838; Opernhaus (KI)

Dies & Das

18.30 Wenn der Herrenwitz handgreiflich wird, Vortrag + Diskussion; KulturForum (KI) 19.00 Freundeskreisabend – Büchervorstellung; Literaturhaus (KI)

20.11.

Dienstag

Theater

20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter (SL)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 00.90 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Brasserie Ouverte; Brasseriehof (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde #29 – Wer befreite Heolgoland?; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – Dahin, wo es wehtut; Markthalle (HH)

Anzeigenspezial

Donnerstag

Musik

19.30 SaFar, 0431/61739; Club 68 (KI) 20.00 Tonbandgerät; MAX (FL) 20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Venus Orchestra; Schloss (KI) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.30 Guru Guru; Speicher (HUS)

Theater

19.30 Faust, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 20.00 Helene Bockhorst – Die wunderbare Welt der Therapie; Kühlhaus (FL) 20.00 Nightwash – Die TV Show – Live!; Heimat (SL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.30 Kanal Banal, 04331/23447; Rotes Foyer Stadttheater (RD)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood; Stadthalle (Niebüll) 10.30 Das Traumfresserchen, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 Annemarie Stoltenberg –Neues auf dem Buchmarkt; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 20.00 Matthias Stührwohldt – Alln’s in mien Kopp, Lesung; NDB Studio (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)


LIVE MIT BAND 2018

ALLE INFOS, TERMINE UND NEUIGKEITEN AUF WWW.DIETERTHOMASKUHN.DE

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 125


Termine

23.11.

Freitag

24.11.

Samstag

Musik

Musik

20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Im Ska-Mobil von Hamburg nach Kiel m. Skaramanga, Jonkanoo + Plastic Skankster; Räucherei (KI) 20.00 Tim Bendzko; MuK (HL) 20.30 The Movement + Fuzzy Fox; Speicher (HUS) 21.00 Jane O’Brien Band, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Sky Du Mont + Christine Schütze – Jung sterben ist auch keine Lösung; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 König/Tramsen – Theatershow; Kühlhaus (FL) 20.00 Schwarzweißgibtbunt + Wer bist Du, Annabella?; Kulturlücke (FL) 20.00 Horst Schroth; Heimat (SL) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI) 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901-2838; Schauspiehaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Wiederholungstäter; Roter Salon Pumpe (KI)

19.00 Jazz and Friends; KulturForum (KI) 20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sondaschule; Pumpe (KI)

Theater

15.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; VHS (Heikendorf) 18.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.00 Cinderella; Opernhaus (KI) 20.00 Spontantheater aus Flensburg; Kühlhaus (FL) 20.00 Dave Davis Genial verrückt!; Heimat (SL) 20.00 Tante Salzmann; Speicher (HUS) 20.00 Der Nussknacker; Schloss (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/901-2838; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Der nackte Wahnsinn. 0431/93050; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

Familie

14.30 NDB Kiel – Aschenputtel, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical; NDB Studio (NMS) 16.00 Die Zauberwaldsafair, Premeire , 0431/901-2838; Opernhaus (KI)

Dies & Das

Familie

09.00+11.00 Robin Hood; Slesvighus (SL) 10.30 Rumpelstilzchen, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

Dies & Das

10.00 Hobby-Markt mit maritimer Aussicht; Offiziersheim des Marinestützpunktes, 3. Etage, Kiellinie (KI) 22.00 Lounge 22 oder 23, 0431/901-2838; Opernhaus (KI)

10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle (NMS) 10.00 Reiseschmiede –Dehn Touristik; Holstenhalle (NMS) 11.00 Hobby-Markt mit maritimer Aussicht; Offiziersheim des Marinestützpunktes, 3. Etage, Kiellinie (KI) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche (NMS) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Danz op de Deel m. Westwind; Schloss (KI) 21.00 Ein Fall für die 3 Herren, Live-Hörspiel, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

25.11.

Sonntag

Musik

18.30 Bury Tomorrow spec. guests 36 Crazyfiste, Cane Hill; Markthalle (HH) 20.00 257ers; Sporthalle (HH)

Theater

15.00 16.00 18.00 19.30

Der Nussknacker; Schloss (KI) Vater; Schauspielhaus (KI) Aufstand, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) Allmähliche geht mir eine ganze Bogenlampe auf…, 0431/901-2838; Studio Schauspiehaus (KI) 20.00 Michael Hatzius – Echstasy; Pumpe (KI)

Familie

11.00+14.30 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.00+16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical; NDB Studio (NMS) 15.30+18.30 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch; Opernhaus (KI) 16.00 Vorleseabenteuer, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Der nackte Wahnsinn. 0431/93050; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Der fliegende Holländer; Stadttheater (RD)

Familie

10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle (NMS) 11.00 Rumpelstilzchen, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 14.00 Kinolino – Yaaba + Le grand-mere-Die Großmutter; KulturForum (KI) 15.30 Kindertheater des Monats – Vom Fischer und seiner Frau; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Vorleseabenteuer; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Sonntags-Atelier – Wenn ich ein€ Künstler(in) wär…; Museumsberg (FL) 16.00 Rüdiger Behrens – Ohrenkino-Geschichten op Platt; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) 20.00 Volker Lechtenbrink – Lesung; ulturForum (KI)

Symphonic Rock in Concert 2018 30.11., 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Die Neue Philharmonie Frankfurt geht mit ihrem Programm „Symphonic Rock In Concert“ erstmals auf Deutschlandtour und gastiert am 30. November in der Sparkassen-Arena Kiel. Zwei Stunden lang erklingen Welthits des Rock von den Rolling Stones, Led Zeppelin, Queen, Meat Loaf, Van Halen, Peter Gabriel oder Deep Purple. Ihre Klassiker ertönen in den rockig-orchestralen Versionen und im voluminösen Breitwandsound der Neuen Philharmonie Frankfurt – ergänzt um ein versiertes Rock-Quartett, drei Gesangssolisten und ein Background-Ensemble. Das 50-köpfige Orchester hat für eine derartige Produktion beste Referenzen: Das in musikalische „Großunternehmen“ begleitete schon Deep Purple, Roger Hodgson (Ex-Supertramp) oder Ian Anderson (Jethro Tull). Karten für 40-65 € (zzgl. Gebühren) im Ticketcenter der Sparkassen-Arena, im KN-Ticketshop (Fleethörn), bei Konzertkasse Streiber und an allen angeschlossenen VVK-Stellen, www.sparkassen-arena-kiel.de

126 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

© ARTmedia / Kosta Fro?hlich


26.11.

Montag

Familie

29.11.

Donnerstag

Musik

10.00 Figurentheater Blauer Mond – Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus dem Schlamm; KulturForum (KI) 10.30 Rumpelstilzchen, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

20.00 Matze Rossi supp. Joe Astray; Speicher (HUS) 20.00 Robert Kreis; KulturForum (KI) 20.00 Feine Sahne Fischfilet; Halle400 (KI) 20.00 Ivy Flind + supp.; Hansa48 (KI)

Dies & Das

Theater

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 19.00 Michael Göring – Hotel Delbrück, Lesung; Literaturhaus (KI)

27.11.

Dienstag

Musik

20.00 Cri Du Poilu – Chanson-Abend zum 1. Weltkrieg; Flanernbunker (KI)

Theater

19.00 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Wiederholungstäter; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

09.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus dem Schlamm; KulturForum (KI) 19.00 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)

28.11.

Mittwoch

Musik

20.00 Peter Kraus – Die große Jubiläumstour; Sparkassen Arena (KI)

Theater

20.00 Russisches Ballettfestival Moskau Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 KGB – Kunst gegen Bares; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood; Husumhus (HUS) 09.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 19.00 Olga Martynova – Über die Dummheit der Stunde, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Gerd Spiekermann – Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz)

30.11.

Freitag

Musik

20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Symphonic Rock In Concert; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Joja Wendt; Schloss (KI) 20.00 Paydost im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Baldabiou; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 50 Voices; Laeizshalle (HH) 21.00 Stührwohld + Schroeter / Breitfelder, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

20.00 Horst Evers – Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex; Heimat (SL) 20.00 Oliver Pocher - #pocher #socialmediabitch; Markthalle (HH) 20.30 Novicento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Studio im Schauspielhaus (KI)

20.00 Vater,; Schauspielhaus (KI) 20.00 Falscher Verrat #kleinformat, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI)

Familie

Familie

09.00+11.00 Robin Hood; Husumhus (HUS) 09.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)

FR, 30.11.2018 Wenningstedt/Sylt, Kursaal³ SO, 02.12.2018 Harpstedt, Christuskirche FR, 07.12.2018 Geesthacht, Kleines Theater Schillerstraße SO, 09.12.2018 Rostock, Gemeindezentrum „Brücke“ DO, 13.12.2018 Rendsburg, Kinocenter Rendsburg SA, 15.12.2018 Kolenfeld, Kirche Kolenfeld SO, 16.12.2018 Emden, Neues Theater DI, 18.12.2018 Syke, Syker Theater MI, 19.12.2018 Eckernförde, Stadthalle DO, 20.12.2018 Cuxhaven, Kugelbake FR, 21.12.2018 Osnabrück, OsnabrückHalle

09.00+17.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

MI, 28.11.2018 Flensburg, Deutsches Haus

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 15.00 Weihnachtsmarktt; Stadtmuseum (SL)

SA, 22.12.2018 Itzehoe, Theater Itzehoe SO, 23.12.2018 Husum, MHC (Messe Husum & Congress)

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 127


Vorschau- Termine

Godewind – Weihnachtstour 2018

Ein schöner Abend im Casino

Sie sind bekannt für ihren unverwechselbaren Sound und mehrstimmigem Gesang - auf Plattdeutsch und auf Hochdeutsch. Wenn Godewind die Konzertbesucher mit auf eine musikalische Reise durch die Vorweihnachtszeit nehmen, haben sie die Weihnachtsklassiker aber auch aktuelle Songs im Gepäck. Für viele Fans ist „Weihnachten dann, wenn Godewind aufgetreten ist“, so formulierte es einmal Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen.

Sie brauchen einen guten Tipp zum Ausgehen? Machen Sie sich doch mal einen schönen Abend im Casino. Ob zu zweit, mit Freunden, in Mädels- oder Männerrunde: Casino geht immer. Ein bisschen Glamour und doch ungezwungen. Ein bisschen Kribbeln im Bauch beim Selbstversuch und viel zu Gucken beim Spiel der anderen. Dazu eine der angenehmsten Bars der Stadt. Charme und Chancen, entspannte Atmosphäre und Vegas Feeling – was will man mehr. Besonders zu empfehlen: das Late Night Ticket, täglich ab 22 Uhr. Für nur 18 Euro gibt es neben dem freien Eintritt und zwei Gratis-Getränken (Bier, Sekt, Wein) noch 15 Euro in Jetons. American-Roulette, Black Jack, 70 moderne Spielautomaten und ein Großroulettegerät mit 11 Plätzen machen den Abend zu Ihrem ganz persönlichen Event. Auch Anfänger brauchen keine Angst haben: Croupiers erklären gerne jedes Spiel. Also: Seien Sie neugierig, haben Sie Spaß und entdecken Sie, wie weit Sie Ihr Glück bringen kann.

E 7.12., Kl. Theater Schillerstraße, Geesthacht, 13.12., Schauburg

Rendsburg, 19.12., Stadthalle Eckernförde, 22.12., theater itzehoe, 23.12., Messe Husum Karten: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.godewind.de

E Casino Kiel, Holstenbrücke 30, Kiel, Tel. 0431 / 987000, www.casino-kiel.de, Zutritt ab 18 Jahren

Rock op platt im Hotel Prisma Gassenhauer mit eigenen plattdeutschen Texten zu singen und damit wunderbare Geschichten zu erzählen, das ist das Erfolgskonzept von Sängerin Stephanie Steup. In ihrer Weihnachtsedition Rock – Pop – Platt! mit Lametta im Hotel Prisma stellt die Künstlerin eine sehr sehenswerte Weihnachtsrevue mit Engeln, Elchen und Eierlikör auf die Beine und bezaubert mit ihrem Charme. Wieder mit dabei sind die schwungvollen Danzdeerns von der Music and Dance Corp. by Elna Loppenthien.

E 15.12., 19 Uhr, Hotel Prisma Neumünster, Karten für 39 € p. P. (inkl. Menü & Programm), Reservierung unter Tel. 04321 / 904150

Nacht der Musicals Nach erfolgreichen Tourneen und vielen ausverkauften Hallen kommt Die Nacht der Musicals im neuen Jahr wieder in den Norden. Das immer neue Programm lässt keine Wünsche offen. In der über zweistündigen Aufführung präsentiert die Starbesetzung die erfolgreichsten Songs aus gefeierten Erfolgsstücken wie Tanz der Vampire, Elisabeth, Mamma Mia oder Musicalklassikern wie Das Phantom der Oper, Cats oder Der König der Löwen. Die herausragenden Darsteller verbreiten durch ihre Stimmgewalt und das schauspielerische Talent jede Menge Emotionen und garantieren einen unvergesslichen Abend.

E 28.01.2019, Neumünster, 4.02.2019, Kieler Schloss, 28.02.2019,

Flensburger, Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.dienachtdermusicals.de und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806-570 066 (0,20 €/Anruf*).

VERLOSUNG Michael Mittermeier Ring frei für den Comedy-Kampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke die Favoriten: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier, der bayrische Karate Kid der Stand-up-Comedy fightet wie man ihn kennt und liebt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja. Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln!

E 7.05.2019, 20 Uhr, Kieler Schloss, Karten bei Konzertkasse Streiber (Tel. 0431 / 91416) und an allen bekannten VVK-Stellen

Lebensart verlost 3 x 2 Karten für dieses grandiose Event im Kieler Schloss. Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und Mailadresse sowie dem Stichwort „Mittermeier“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30.11.2018. Viel Glück!

Foto: Olaf Heine

128 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Januar 2019 NDR Elbphilharmonie Orchester 12. Januar, 20 Uhr

Di. 1.01. 18 Uhr

Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester Kiel Kartenpreise: 30,90 € - 57,24 €, Konzertsaal

Do. 3.01. 20 Uhr

Die Paganini-Nacht mit dem Paganini-Preisträger Dmitri Berlinsky Kartenpreise: 41,90 € - 69,40 € Konzertsaal

Fr. 4.01. 20 Uhr

Neue Philharmonie Hamburg Kartenpreise: 18,80 € - 36,25 € Konzertsaal

Sa. 5.01. 16 Uhr

Schwanensee – Familienballett mit Erzähler, nach P. Tschaikowsky Kartenpreis: 26,40 € - 35,60 € Konzertsaal

Mo. 7.01. 20 Uhr

Das Wiener Neujahrskonzert mit Italiens Star Christan Lanza, Tenor Kartenpreise: 42,05 € - 61,85 € Konzertsaal

Di. 8.01. 20 Uhr

Rhythm of the Dance – Celebrating 20 Years Kartenpreise: 41,90 € - 54,90 € Konzertsaal

Sa. 12.01. 20 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Marek Janowski, Dirigent & Nina Stemme, Sopran Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 € Konzertsaal

So. 13.01. 11 Uhr & Mo. 14.01. 20 Uhr

5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel G. Markson, Dirigent und M. Svoboda, Posaune Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €, Konzertsaal

Fr. 18.01. 20 Uhr

The Best of Ennio Morricone Sänger & Musiker der Milano Festival Opera Kartenpreise: 43,15 € - 69,55 € Konzertsaal

Sa. 19.01. 20 Uhr

Eure Mütter „Ich find ja die Alten geil!“ Kartenpreis: 32,40 €, Konzertsaal

So. 20.01. 18 Uhr

Chris Barber and The Big Chris Barber Band Over 65 Years of Europe´s Finest Jazz & Blues! Kartenpreise: 34,10 € - 49,50 € Konzertsaal

Mi. 23.01., Do. 24.01., je 20 Uhr

Semesterkonzert – Kammerorchester CAU Kiel Leitung: Dr. Volker Mader Eintritt frei, Konzertsaal

Sa. 26.01., Mo. 28.01., Di. 29.01., je 20 Uhr

Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum der CAU Kiel Leitung: Bernhard Emmer Eintritt frei, Konzertsaal

Mi. 30.01. 20 Uhr

The Beatles – Musical „Please, Mr. Postman“ Kartenpreise: 44,95 € - 59,95 €, Konzertsaal

Foto: Tanja Niemann

Was für ein Dirigentenleben! Wenn Marek Janowski in Kiel gastiert, steht bald danach auch sein 80. Geburtstag auf dem Programm. Absolviert hat er die einzelnen Stationen von der Pike auf und stets mit Bravour: vom Korrepetitor zum Kapellmeister, dann als Generalmusikdirektor in Freiburg. Es folgen zahlreiche Stationen – 2016 dann endlich auch Bayreuth mit einem umjubelten Ring. Mit wem also sollte man sich besser auf mutige Rheinfahrt begeben? Mit der in Stockholm geborenen Nina Stemme steht ihm an diesem Abend zudem ein wahrer Opern-Star zur Seite.

EURE MÜTTER – „Ich find ja die Alten geil!“ 19. Januar, 20 Uhr In ihrem Spezialprogramm präsentieren EURE MÜTTER den „heißen Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010“ und versammeln die besten und lustigsten Nummern aus den ersten zehn Jahren des mütterlichen Schaffens. Damit erhalten interessierte Zuschauer also die Möglichkeit, nicht nur die beiden jüngsten Bühnenprogramme, die nach 2010 entstanden sind, zu erleben, sondern können sich überdies auch die Lieblingsstücke aus der Frühzeit anschauen – und zwar in so konzentrierter Form, dass sogar Tomatenmark in der Tube neidisch wird.

The Beatles – Das Musical „Please, Mr. Postman“ 30. Januar, 20 Uhr Keine Band hat die Welt je so verändert wie die Beatles. Keine andere Band ist so in die Musikgeschichte eingegangen und heute, über 50 Jahre nach ihrer Gründung, noch so populär wie damals. Das Musical „Please, Mr. Postman“ bringt die ruhmreiche Bandgeschichte in musikalischen Szenen und einer spektakulären Live-Show auf die Bühne. Authentisch und mit dem unverwechselbaren Sound der legendären Boygroup werden so berühmte Songs wie „Hey Jude“, „Yellow Submarine“, „All you need is love“ und viele mehr gespielt.

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lebensart im Dezember In der Weihnachtsbäckerei

Das Fest der Feste steht bevor: Weihnachten. Wie jedes Jahr widmen wir uns in der Dezemberausgabe wieder voll uns ganz der besinnlichen Zeit. Vor allem Leckermäuler sehnen den Advent herbei, versprühen doch Lebkuchen, Spekulatius und Mandarinen einen herrlichen Geruch, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ein kulinarischer Favorit unserer Redakteurin Nicole Groth sind Schmalznüsse. Nicht nur, weil sie wunderbar schmecken, sondern weil es auch Tradition ist, jedes Jahr in der Weihnachtszeit mit Opa zu backen. In der kommenden Ausgabe lässt sie uns an der amüsanten Familiengeschichten teilhaben und verrät natürlich auch das Rezept der leckeren Weihnachtsnascherei.

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia

Alle Jahre wieder

Weihnachten ist nicht nur die Zeit köstlicher Leckereien, sondern auch die beste Gelegenheit, sich schick in Schale zu werfen. Ob betriebliche Weihnachtsfeier, Wichteln mit Freunden oder den Heiligabend mit der Familie – im Dezember gibt es genügend Gelegenheiten, sich mal richtig hübsch zu machen. Welche strahlend festliche Abendrobe auf die Modeinteressierten wartet, zeigen wir Ihnen in der kommenden Ausgabe der Lebensart im Norden – alles für den perfekten und glanzvollen Auftritt zu Weihnachten.

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 11|2018

|

Lichterpracht in der Nacht – dafür steht die Weihnachtszeit. Fenster sind umrahmt von Lichterketten, in den Vorgärten funkeln Büsche und Bäume und auch die vielen Weihnachtsmärkte in der Region locken nicht nur mit allerlei Köstlichkeiten und Vergnügen, sondern auch mit lichtreichen Kunstwerken, die die Umgebung in eine festliche und gemütliche Atmosphäre tauchen. Und genau diese angenehme Stimmung wünschen sich viele auch für zu Hause. Welch leuchtendes Spektakel in den eigenen vier Wänden möglich ist und wie akzentuiert eingesetzt optische Highlights das Heim bereichern – und das nicht nur in der Weihnachtszeit – erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 29. November 2018.

Anzeigenspezial


NEU ERÖFFNUNG

BABYLAND - AUF ÜBER 900 m2

ALLES RUND UMS BABY

ERÖFFNUNGSAKTION

KINDERBETT-MATRATZEN

1/2

ZUM

MARKENAUSWAHL

PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €

U.V.M.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2018. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.12.2018.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.