kos tenlos | 12/18
Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden FRÖHLICHE WEIHNACHTSZEIT
Bräuche, Kekse, Märchenwesen
KÖSTLICHES WEIHNACHTSMENÜ
Boeuf Bourguignon
SCHÖNE BESCHERUNG
Geschenkideen für die Liebsten
NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …
39,95 €
E R H Ä L T L I C H AU F
POWERED BY
45
Editorial
Fliesenleger sind für Sie im Einsatz.
Liebe Leserin, lieber Leser, alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die ausgefallensten Geschenke, das perfekte Weihnachtsmenü und ein ausgefeiltes Programm für die Festtage, das allen Familienmitgliedern gerecht wird. Wohin zu viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte.
Schnee von gestern Nadine Sorgenfrei war auch in diesem Jahr wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre heile Welt zusammen. Die Angst, eine andere könne ihr den Rang ablaufen, könne besser sein als sie, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende der Geschichte vorwegzunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Same procedure as every year Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür versinkt sie bis zum Ellenbogen in einer glibberigen Teigmasse, setzt sich den scharfen Dämpfen des Hirschhornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seinen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin!
Wir sorgen für die fachgerechte Verlegung mit Qualität, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und viel Erfahrung! Kleinaufträge werden auch kurzfristig ausgeführt.
Besuchen Sie unsere große Ausstellung.Wir beraten Sie gern.
Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder! DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
V
DEZEMBER 2018
or dem Fest der Liebe beginnt die Adventszeit, die jetzt in der kalten Jahreszeit für Gemütlichkeit sorgt. Kerzen werden angezündet, Kekse gebacken, das Sofa wartet mit
Tee und einem schönen Buch und die Bastelzeit beginnt. An den Wochenenden kann man wunderbar die unzähligen Weihnachtsmärkte mit der ganzen Familien besuchen. Wir wünschen von ganzem Herzen eine besinnliche Zeit und viel Freude mit unserer Dezember-Ausgabe. Fröhliche Weihnachten!
Titelthema | ab Seite 16
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Fröhliche Weihnachten! Kristallklarer Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
In der Weihnachtsmeckerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Advent, Advent – warum wohl ein Lichtlein brennt?. . . .
20
Das ist los im Dezmber Seite 24
Einkaufsbummel in … … Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Ausflüge & Reisen Lichtermeer an der Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
Das kulinarische Thema
Freizeit & Kultur
Seite 64
Das ist los im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
104
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
108
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Boeuf Bourguignon . . . . . . . . . . . .
24
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Kaffeetante unterwegs im Café Tilda, Bad Bramstedt . . .
37
4
l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Modisch: Blickfang!
Endspurt! Produkt des Monats: Karpfen aus der Fischzucht Knutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Gutes vom Hof: Dithmarscher Geflügel vom Gänsemarkt Gudendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
In Kürze öffnen wir die Türen für Sie. Großes Sanitätshaus mit Ausstellung.
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
101
Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .
74
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
Achten Sie auf unsere Eröffnungsangebote. www.kowsky.com
Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, 24539 Neumünster
Rubriken Fokus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
102
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen
Titel Das zauberhafte Eisfestival! Disney On Ice nimmt seine kleinen und großen Besucher erneut mit auf eine magische Reise aus einzigartigen Momenten aus dem Disney Königreich. Zu sehen vom 20. bis 23. Dezember in der SparkassenArena in Kiel (mehr dazu auf Seite 128)
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Anzeigenspezial
|
Bente 12|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
DEZEMBER
Von Ende November bis Weihnachten und zum Teil sogar darüber hinaus erstrahlen in Schleswig-Holstein zahlreiche Weihnachtsmärkte in festlichem Lichterglanz. Neben jeder Menge Kunsthandwerk und regionalen Köstlich-
von Anne-Kristin Bergan und Heiko Buhr
keiten locken die vielen kleinen und größeren Adventsmärkte vor allem aber mit unverwechselbaren Kulissen und dem ganz besonderen maritimen Flair Besucher aus nah und fern an.
Fotos: © Stiftung Louisenlund
Louisenlunder Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 7. bis zum 9. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch und regionalen Köstlichkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. An allen drei Weihnachtsmarkttagen gibt es adventliche musikalische Untermalung. Zudem findet am 8. Dezember um 18 Uhr eine Adventsandacht in der Louisenlunder Waldkapelle statt. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie eigene Louisenlunder Merchandisingartikel.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt unter anderem dem Louisenlunder Hilfsprojekt „Ein Kaffee, der Schule macht“ zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern und die Besucher über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf frisch gebackenes Stockbrot und am Sonnabend auf den Weihnachtsmann freuen.
E 7.-9.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Samstag um 18 Uhr Adventsandacht in der Waldkapelle Schloss Louisenlund, Güby, www.louisenlund.de
LOUISENLUNDER WEIHNACHTSMARKT Freitag 7.12.2018 14-19 Uhr
Samstag 8.12.2018 11-20 Uhr
Sonntag 9.12.2018 11-18 Uhr
S CH LO SS LO U I SEN LU N D | 24357 GÜ BY | W W W. LO U I SEN LU N D. D E | W W W. FL ECK EBY ER- H A N DWERK ERK REI S . D E
Das ist los | im
DEZEMBER
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine und Tide Foto: Oliver Franke/husum-tourismus.de
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Husum wieder in die maritime, gemütliche Weihnachtsstadt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und die festliche Beleuchtung zieht sich vom Hafen bis zum Marktplatz mit Tine-Brunnen und der Stadtkirche St. Marien. Hier lockt noch bis zum 27. Dezember der Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und Karussells. Ob beim geführten weihnachtlichen Spaziergang durch die Stadt inklusive Besuch des Weihnachtshauses oder beim Nachtwächter-Rundgang… Ob beim Einkaufsbummel im Rah-
Schöne Begegnung mit Wildtieren Am 2., 9., 16. und 23. Dezember findet jeweils um 15 Uhr die Adventliche Fackelwanderung im Wildpark Eekholt statt. Man kann die vorweihnachtliche Stimmung auf einer geführten Wanderung während eines geruhsamen Wildparkspaziergang durch die zauberhafte Natur mit den Eekholter Wildtieren genießen. Ein großer Adventskranz begrüßt am Treffpunkt, dem Eingangsbereich, die Gäste. Auf dem Fackelrundgang durch das Naturgelände des Wildparks werden zum Beispiel die beeindruckenden Wölfe, die quirligen Wildschweine, die munteren Otter und die kapitalen Rothirsche gefüttert. Alle Kinder dürfen dabei helfen. Bei einer Pause gibt es Kaffee, Tee, einen heißen Punsch oder Kakao für die Kinder zum Aufwärmen. Auch für den Gaumenschmaus stehen kleine Leckereien bereit.
E 2., 9., 16 + 23.12., jeweils 15 Uhr Uhr
Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) www.Wildpark-Eekholt.de
8
l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
men des Late-Night-Shopping am 8. und 15. Dezember oder beim Schlossvergnügen am 8. Dezember … die Husumer Wiehnachtstied lässt die Storm-Stadt in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Über die Tourist Information Husum können eine Pauschale mit zwei Übernachtungen und Gruppen-Angebote gebucht werden.
E bis 27.12., So-Mi, 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, 24.12., 10-14 Uhr 25.12. geschl., www.husum-tourismus.de/Weihnachtsmarkt
Weihnachtszauber
Himmlisch – die Holtenauer
Das Kunst-Café Fleckeby ist bis zum 19. Dezember ein wahres Weihnachtsparadies. Gudrun Teuteberg Tammling hat wieder ein ganz besonderes Sortiment an schönen Wohnaccessoires, wundervollem Weihnachtsschmuck, entzückenden Geschenkartikeln und vielem anderen mehr zusammengestellt, in dem man mit Sicherheit ganz viele herrliche Überraschungen für seine Lieben findet. Natürlich sollte man auch unbedingt die Tortenköstlichkeiten zu einem leckeren Kaffee genießen, denn die gemütlichen Räume des Kunst-Cafés Fleckeby laden zum entspannten Verweilen ein.
Zum ersten Mal wird Ende November kräftiger Glühweinduft über den Bernhard-MinettiPlatz an der Holtenauer Straße ziehen. Ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt öffnet dann seine Buden und Zelte bis zum 23. Dezember. Ein geräumiges Almhütten-Loungezelt lädt ein zum Treffen mit Freunden und Kollegen, um den Tag ausklingen zu lassen. Die Gäste finden hier Bekanntes und Bewährtes wie Bratwurst, Flammkuchen und Crêpes, aber auch Besonderheiten wie Austern und Champagner, eine „Knödelei“ und Tiroler Spezialitäten. Zu den Klassikern Glühwein und Glögg kommt das Glühbier neu dazu – ein Experiment, das es auszuprobieren gilt! Die Holtenauer heißt Menschen jeden Alters willkommen. Das gilt natürlich auch für Kinder, die mit der Familie einen Bummel über die Holtenauer Straße unternehmen. Zu ihrem besonderen Vergnügen wird ein attraktives Karussell aufgestellt, das zu Rundfahrten einlädt. Fertig ist ein stilvoller und gemütlicher Weihnachtsmarkt als neuer Anziehungspunkt in der oberen Holtenauer Straße.
E bis 19.12., tägl. 14.30-18.30 Uhr (Do + Fr Ruhetag)
E bis 23.12., Fr+Sa 11-22 Uhr, So-Do 11-21 Uhr
Kunst-Café Fleckeby, Auf der Höhe 10, www.kunst-cafe-fleckeby.de
Holtenauer Straße/Ecke Knooper Weg, Kiel
Im Dezember an allen Samstagen bis 16 Uhr für Euch geöffnet!
N ∙ SC US & GARTE A H ∙ S E IR O SS
HÖNE GESC
! n e t h c a n h i e W d n i s r i W
IE ∙ WO H N A M B
NTE ∙ MODE
∙ AC C E
HENKE ∙
Neue Jahr! s in h sc ut R n te gu n ne ei Weihnachten & t.de ∙ he ro F h uc ∙ www.siak-apar E n he sc ün w ir 392 / 40 80 99 04 W l. Te ∙ rf to or 15 ∙ 24589 N
∙ Öffnun
Uhr ∙ Sa r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F
. 10.00- 13.00
Uhr ∙ Kolberger
Str.
Das ist los | im
DEZEMBER
Markt der Künste
Stimmungsvolle Waldweihnacht © ErlebnisWald
Am 8. und 9. Dezember wird zum sechsten Mal zum Markt der Künste in der Adventszeit nach Eckernförde eingeladen. An dem 2. Adventwochenende stellen im Technologie und Ökologiezentrum Eckernförde knapp 40 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen im stimmungsvollen Wintergarten zwischen Palmen aus. Kleidsames und Schmückendes für die Frau oder Nützliches für den Mann kann genauso bewundert und erworben werden wie Dekoratives für Haus und Garten. An beiden Tagen gibt es auch wieder jeweils von 14 bis 16 Uhr musikalische Unterhaltung und der Cateringservice „Gastro mobil Cremer“ aus Holzbunge verwöhnt die Gäste mit Kaffee, Stollen, Bratapfelkuchen, Lachsbrötchen und Kürbissuppe.
Der ErlebnisWald Trappenkamp lädt 8. und 9. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr zur großen Waldweihnacht ein. Im wundervoll beleuchteten Wald können die Gäste eine zauberhafte Weihnachtswunderwelt mit einem lebenden Märchenpfad, einem Kaspertheater, der Erzählzelt, vielseitigen Bastelaktionen und über 70 weiteren Ständen erleben. Es gibt auch die Gelegenheit, FSC-zertifizierte Weihnachtsbäume aus Schleswig-Holstein zu kaufen. Das Besondere an der Waldweihnacht sind auch die vielen Spezialitäten wie die Wildgulaschsuppe und die „Wildburger. Außerdem präsentiert der ErlebnisWald hier sein neues Jahresprogramm mit vielen Ideen und Veranstaltungen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen 5 Euro.
E 8. + 9.12., 11-17 Uhr, Technologiezentrum Eckernförde (TÖZ)
E 8. + 9.12., 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf
Marienthaler Str. 17, www.kunstuundkultur-huettenerberge.de
Backkurse in der Felder Tortenzauberei Schenken Sie sich Zeit und tauchen Sie ein in die wundervolle Welt des Tortenbackhandwerks. Nach innovativen Backtrends und traditionellen Rezepten kreieren Sie in ländlicher Idylle eigene Backkunstwerke, wie z. B. sündig-süße Torten oder verführerische low-carb Cupcakes. Eine zuckersüße Geschenkidee!
|
Der längste Weihnachtskalender der Welt Die Fenster und Türen des Packhauses am kleinen Hafen von Tönning dienen vom 1. bis zum 24. Dezember als Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich eine Tür, hinter der an ausgewählten Tagen Weihnachtslieder, Kinderschminken oder Bastelaktionen warten. Dekoration und Beleuchtung machen das historische Packhaus zum längsten Weihnachtskalender der Welt, ein Rekord, der auch im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. An den Wochenenden verwandelt sich das Gebäude zudem in einen Weihnachtsmarkt mit rund 90 Basarständen. Hier schaut auch der Nikolaus vorbei.
E www.weihnachtsereignis.de
Drei Stunden Backerlebnis fü r 1–4 Personen ab 69 €
Patricia El Mongi · Dorfstraße 110b · 24242 Felde · Tel.: 04340 16 94 post@felder-tortenzauberei.de · www.felder-tortenzauberei.de
10 l e b e n s a r t 12|2018
www.erlebniswald-trappenkamp.de
Anzeigenspezial
Ehrenamtlicher Weihnachtsmarkt Am 9. Dezember lädt von 11 Uhr bis 18 Uhr die Heiligengeistgemeinde gemeinsam mit einer Reihe von weiteren Veranstaltenden zum 17. Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche im Niemannsweg 16 in Kiel ein. Der Weihnachtsmarkt ist ausschließlich nichtkommerziell, der gesamte Überschuss aus den Verkäufen an den einzelnen Ständen wird gespendet und kommt dem Projekt „MuKi – hinaus ins Leben“ vom Sozialdienst katholischer Frauen zu Gute. Die Gäste erwartet ein buntes Programm ganz unterschiedlicher Angebote wie beispielsweise Musik, Gottesdienst, Kinderkarussell, Basteln oder Märchenerzählung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
E 9.12., 11-18 Uhr, Pauluskirche, Niemannsweg 16, Kiel
Sternenzauber in Glückstadt
waldc-ht
a n weih sa, 8.12., 11-19uhr
© GDM-Martens
Mit dem Glückstädter Sternenzauber wird seit vielen Jahren das Warten auf die Feiertage versüßt. Vom 1. bis 24. Dezember laden Konzerte, Mitmachaktionen, Lesungen oder Ausstellungen zu besinnlichen und fröhlichen Momenten abseits des Weihnachtstrubels ein. Traditioneller Höhepunkt im Sternenzauber ist der Weihnachtsmarkt vom 14. bis 16. Dezember. In weihnachtlich geschmückten Holzhütten können (weihnachtliche) Geschenkideen entdeckt und die zauberhafte Atmosphäre bei einem Glühwein oder Punsch genossen werden. Der Weihnachtsmann hat auch in diesem Jahr seinen Besuch fest zugesagt und nimmt in seiner „Sprechstunde“ die Weihnachtswünsche höchstpersönlich entgegen. Natürlich hat er auch Zeit für einige Runden auf dem Kinderkarussell eingeplant. Auf der kleinen Weihnachtsmarktbühne sorgt Live-Musik für stimmungsvolle Momente. Für weihnachtliche Stimmung sorgen unter anderem Santa George mit seiner Gitarre am Freitag und die blaue Stunde am Samstag. Am Sonntag verzaubert Janomani Groß und Klein mit seiner Zauberkunst, Jonglage und Einradkunst. Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis18 Uhr.
so, 9.12., 11-18uhr
n wundersmcahlöig und ein voll ! stimmungs www.erlebniswald-trappenkamp.de
E 1.-24.12., Glückstädter Sternenzauber mitsamt Weihnachtsmarkt (14.-16.12.) Touristinformation Glückstadt, Große Nübelstr. Tel. 04124 / 937585, www.glueckstadt-tourismus.de
© GDM-Martens
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
11
DEZEMBER 7. Weihnachtsmarkt
n Geschenke vom Wert bleibende vom Anfängerklavier bis zum Konzertflügel
Bei uns finden Sie seit 1980 nur erstklassige Pianos mit traumhaften Klängen. Klanganpassungen an Ihre Räumlichkeiten z.B. Laminat, Teppich oder Fliesen. Musikmöbel • Zubehör • Service • Stimmung
Pianohaus Liebschner
Seit 1980
ML
GmbH
Hagen bei Bad Bramstedt Dorfstraße 27 Tel. 0 4192 / 78 65 • www.feinerton.de
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine und Tide
Foto Oliver Franke
• Qualität, die man hören kann •
Das ist los | im
Am 8. und 9. Dezember findet im PARKHOTEL-Rosarium**** mit über 20 handverlesenen Ausstellern der 7. Weihnachtsmarkt statt. Vor den Toren Hamburgs erwartet die BesucherInnen am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein stimmungsvoller und romantischer kleiner Markt im Hotel und auf der überdachten Parkterrasse mit Blick auf die verträumte und romantische Parkkulisse. Wieder kann man hier schlendern und traditionelle wie angesagte weihnachtliche Accessoires und Geschenke an liebevoll ausgestatteten Ständen für den Gabentisch erwerben. Der köstliche Duft von Glühwein und Bratäpfeln lädt die Gäste nach dem Bummel in das festlich gestaltete Restaurant zum Genuss von ausgewählten herbstlichen und weihnachtlichen Speisen ein.
E 8. + 9.12., Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Str. 10 Uetersen www.parkhotel-rosarium.de
Tourist Information Husum · Großstr. 27 25813 Husum · Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de/weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt vom 26.11.-27.12.
Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.
www.lebensart-sh.de 12 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Mittendrin: das Weihnachtsdorf
Ludwigsburger Weihnachtsmarkt
Gemütlich wie immer lockt das SparkassenWeihnachtsdorf wie seit vielen Jahren zahlreiche Besucher an die Nordspitze des Großfleckens. Solide Holzhütten, weihnachtliche Beleuchtung, hackschnitzelbestreuter Boden und eine einladend flackernde Feuerstelle bilden den Rahmen für eine entspannte Pause im Weihnachtsrummel. Hier kehrt man ein bei leckerem Dorfpunsch (den gibt’s nur hier!), heißer Schokolade, frischen Mutzen und Berlinern oder Baguettes und Grillwurst. Besondere Anziehungspunkte sind die zahlreichen Konzerte, die vom 29. November bis zum Heiligen Abend für einen ganz besonderen Genuss sorgen. Christmas-Jazz, Posaunenkonzert, Shantys und bekannte Singer/Songwriter und Sängerinnen wie Martin D. Winter und Reiner Bublitz, Gabi Liedke und Lisa Ohm unterhalten das Publikum mit stimmungsvollen Konzerten.
Am 3. Advent lockt das Gut Ludwigsburg nach Waabs. Auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt werden am 22. und 23. Dezember gibt es hier im wundervollen Ambiente des herrlichen Gebäudes jeweils von 11 bis 17 Uhr gutseigene Spezialitäten, Punsch, Kaffee und Kuchen im Hofcafé und auf dem Gutshof. Wie immer sind ganz viele Ausstellende mit attraktiven Weihnachtsangeboten da und die kleinen Gäste freuen sich über das vergnügliche Ponyreiten. Der Tannenbaum- und Tannengrünverkauf auf Gut Ludwigsburg läuft übrigens bereits.
E 22. + 23.12., jeweils 11-17 Uhr Gut Ludwigsburg, Waabs www.gut-ludwigsburg.de
E Bis 23.12., Mo-Mi 11-20 Uhr, So-Sa 11-20.30 Uhr, So 12-20 Uhr Nordspitze Großflecken, Neumünster
facebook.de/holtenauer
die-holtenauer.de
26 – 23
WEIHNACHTSMARKT IN DER HOLTENAUER
NOV
DE Z
Mit ll Karusse
Der kleine feine Weihnachtsmarkt auf dem Bernhard-Minetti-Platz (vor dem Brauerviertel)
FR/SA 11–22 UHR SO–DO 11–21 UHR
Das ist los | im
DEZEMBER
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Wildweihnacht Auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann an die Wildtiere und macht am 24. Dezember von 10.30 bis 13 Uhr einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit kleinen und großen Helferinnen und Helfern zieht er dann durch den Wildpark, um Hirschen, Fischottern, Wildschweinen und Wölfen eine Extraportion Leckerlis zu bringen. Die erwarten ihn schon – auch sie kennen alle den Weihnachtsmann mit weißem Bart und rotem Mantel. Als Belohnung für die Hilfe hat der Weihnachtsmann für die Kinder süße Naschereien dabei. Die Erwachsenen stärken sich mit einem herzhaften Punsch. Dann erzählt der Weihnachtsmann am Lagerfeuerplatz die Weihnachtsgeschichte.
E 24.12., 10.30-13 Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1
Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) www.Wildpark-Eekholt.de
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Ruhe finden und Vielfalt erleben
Schön.
Aber ein Stück Heimat fehlt.
Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de
Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de
14 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
„Buddha & Balance“ 2019, die Gesundheitsmesse für Mensch, Tier und Wohnraum, gehört zu den erfolgreichsten Messen des Nordens. Die nächste „Buddha & Balance“ öffnet am 2. und 3. Februar jeweils von 11 bis 17 Uhr in der VHS Wedel. Neu ist die Möglichkeit, ein eigenes Krafttierschild zu basteln. Erstmalig hat die Messe neben 30 Vorträgen auch Tagesseminare im Programm. Der Dokumentarfilm mit dem Geomanten Hans Hansen wird gezeigt. Entspannung findet man bei dem Projekt „Into the light“ in der Chill-Lounge. Viele der 52 Aussteller haben sich ein Dankeschön für die Besucher ausgedacht. Eintritt: 3 Euro/Tag.
E 2. + 3.2., Buddha & Balance, VHS Wedel, ABC-Str. 3 www.buddha-and-balance.de
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Titelthema | Geschichte einer Schneeflocke
Kristallklarer Fall Sie drehte sich, wirbelte in elegantem Schwung herum und ließ sich dann auf dem Rücken sanft hin und her treiben – hach, das hatte gut geklappt. Noch etwa drei Wochen, dann wird es endlich kalt genug auf der Erde sein, damit sie den größten, einzigartigen, fantastischsten Auftritt ihres Lebens tanzen konnte: vom Himmel auf die Erde.
W
underschön war sie, die Schneeflocke Nr. 4284: perfekte Symmetrie, strahlendes Weiß und zarte Muster, die an Attraktivität kaum zu überbieten waren. Traf Licht auf sie, erleuchtete sie in silbrigem Glanz, der sie strahlen ließ wie ein wunderschönes Märchenwesen. Wie nicht von dieser Welt … Nun ja, genau genommen war sie ja auch nicht von dieser Welt. Aber bald, ganz bald würde es soweit sein. Bewundert wurde sie jetzt schon, hier oben in der Cirruswolke, die in zwölf Kilometern Höhe ungefähr über Neumünster hing. Keine tanzte wie sie, keine war so schön wie sie, keine kam der Perfektion so nah. Gab es noch nie, um es in aller Bescheidenheit auszudrücken. Es gab einfach keine andere, in der sich Talent und Aussehen so wunderbar vereinten. Während des Trainings bemerkte Nr. 4284 natürlich die bewundernden Blicke, die sie auf sich zog. Hier und da gab sie jungen Talenten ein paar Tipps, wie sie ihre Drehungen verbesserten und sanfter dahin gleiten konnten. Mit ihrem herausragenden Status war es kein Problem, den anderen Schneeflocken auf die Sprünge zu helfen. Aber auch vor Nr. 4284 lag noch viel Training. Auch wenn ihr die bewundernden Blicke der Menschen so wichtig waren wie der Frost, am Ende kam es auch auf den richtigen Landeplatz an. Perfekt wäre etwa ein burgunderfarbenes, mit Raureif akzentuiertes Blatt einer Rotbuche. Dort könnte Nr. 4284 sich noch eine Weile halten und sich von feingeistigen Wesen bewundern lassen.
16 l e b e n s a r t 12|2018
Gar nicht schön wäre eine Landung in einer dreckigen, matschigen Pfütze in einer Gosse. Oder – gar nicht auszumalen – die raue Zunge in einem weit geöffneten, schleimigen Gierschlund eines rotznäsigen Kindes. Nein, Nr. 4284 war für etwas Besseres gefroren: Nämlich die Schönheit dieser Erde würdig zu präsentieren. Noch etwa zwei Wochen. Es war in der letzten Nacht noch einmal tüchtig kalt geworden, so dass ein paar Nachzügler gefroren wurden. Nun, die mussten sich enorm anstrengen, um die Vorbereitungen für den ersten Schneefall noch rechtzeitig zu schaffen. Tanz musste geübt werden, Anmut und Landepräzision. Nr. 4284 war bereit zu helfen, wo sie nur konnte und legte eine Sonderstunde extra pro Nacht ein, um den jungen Flöckchen zu ihrem bestmöglichen Tanz auf die Erde zu verhelfen. Vielleicht ließ sich noch eine EnsembleNummer kreieren, die einen würdigen Hintergrund für ihren eigenen Auftritt bilden konnten. Die neuen Flocken schwebten aufgeregt heran. Etwas klein zwar noch, die Zacken noch nicht ganz ausgereift, aber das würde sich bei nächsten Frost geben. Eine stach besonders heraus – sie war ungewöhnlich schön, eine perfekte Struktur, bereits hoch-glänzend, ihre Silhouette war schier außergewöhnlich – Nr. 4284 traute ihren Augen nicht. Was sie sah, war ein Abbild ihrer selbst. Das konnte nicht sein! Schließlich besagten die ältesten Naturgesetze, dass keine Schneeflocke einer anderen gleicht! Es musste eine Luftspiegelung sein. Langsam neigte Nr. 4248 sich auf die Seite … doch ihr Spiegelbild blieb stehen. Das konnte, das durfte nicht sein! Sie war doch die Schönste im ganzen Himmel! Ganz genau betrachtete Nr. 4284 die Neue, suchte nach Unterschieden in ihrer Struktur, Reflektion und Symmetrie. Aber da waren keine – die Neue war makellos. Die beiden ähnelten sich bis auf das letzte Kristall. Alle anderen Flocken begannen zu tuscheln. Offensichtlich nahmen sie bereits wahr, was Nr. 4284 einfach nicht wahrhaben wollte. Nun ja. Schauen wir erst einmal, wie die
von Nadine Sorgenfrei
Doch nein, Nr. 6739 wirbelte mit einer Grazie, die zwar noch ein wenig Übung vertragen konnte, aber der Perfektion eines Schneeflockentanzes gefährlich nahe kam. Jetzt hieß es für Nr. 4284, Haltung zu bewahren. Ihre Züge gefroren zu einem eiskalten Lächeln. Bevor sie sich auch nur im Entferntesten ihre Unsicherheit anmerken ließ, würde sie lieber auf der Stelle schmelzen. In den nächsten Tagen sanken die Temperatur merklich. Aufregung machte sich unter den Flocken breit, es würde bald so weit sein. Nr. 4284 musste mit ansehen, wie Nr. 6739 sich immer mehr verbesserte. Panik stieg in ihr hoch. Dann war soweit: Auf der Erde wurden -3°C gemessen, der Himmel war bewölkt – beste Bedingungen. Der Massenstart wurde für 14 Uhr festgelegt, um möglichst viele Zuschauer beim Sonntagsspaziergang zu überraschen. Alle Flocken stoben gleichzeitig los, es würde schwer werden, sich genug Platz für den eigenen Kunstflug zu sichern. Nr. 4284 tanzte um ihr Leben. Auf keinen Fall konnte sie sich von ihrer schärfste Konkurrentin die Show stehlen lassen. Sie warf einen schnellen Blick auf Nr. 6739: Sie funkelte wie ein Diamant, während sie aus einer perfekten Arabeske in den Screwdriver hinüberglitt. Nr. 4284 musste sich anstrengen, doch es fiel ihr schwer, die 100%ige Konzentration zu halten. Die brauchte sie aber für ihre eigene Charlotte Spiral und die darauf geplante eingesprungene Multi-Pirouette. Die Charlotte Spiral gelang ganz fantastich, jedoch verlor sie nach der Multi-Pirouette das Gleichgewicht und der anschließende Salto über dem Einfelder See missglückte. Nur mühsam erlang Nr. 4284 ihre Balance zurück, doch ihrer Würde war schwer angeschlagen. Die Erde kam immer näher und sie hatte ihre achtfache Drehung um die eigene Achse noch gar nicht gezeigt – die
Spaziergänger schauten schon gebannt unter ihren Wollmützen auf sie. Wenn sie sich nicht irrte, zeigte sogar jemand mit dem Finger zu ihr hinauf! Es musste das geschulte Auge eines professionellen Tänzers sein, der ihr Talent und Können bereits auf drei Meter Höhe erkannte. Doch nur wenige Meter entfernt holte Nr. 6739 Schwung zur Himmelspirouette – was auch der fachkundige Zuschauer bemerkte und unglücklicherweise in ihre Richtung schaute. Nr. 4284 musste seine Aufmerksamkeit zurück erlangen – wofür wurde sie überhaupt gefroren, wenn niemand ihre Schönheit und ihr Können bemerkte? Dabei durfte sie auf keinen Fall die Landung aus den Augen verlieren, noch schwebte sie gefährlich über der Wasseroberfläche, im Wasser würden ihr nur noch wenige Sekunden bleiben. Nr. 4284 holte mit ihrer letzten Kraft Schwung, drehte sich und drehte sich und drehte sich und – musste nach der siebten Drehung abbrechen. Dennoch, die sieben waren ihr einfach perfekt gelungen. Ein tiefgrünes, an den Rändern mit Frost eingefasstes Brombeerblatt war ganz nah. Jetzt nicht die Nerven verlieren! Nr. 4284 ließ sich treiben, segelte mal nach rechts, dann ein wenig nach links und … landete mitten auf dem grünen Blatt. Einen schöneren Abschluss hätte sie nicht machen können. Gerade noch sah sie, wie Nr. 6739 verzweifelt versuchte, auszuweichen. Doch da riss ein Kind seinen Mund auf und leckte sie einfach aus der Luft weg. Gruselig, der Anblick. Nr. 4284 legte sich dekorativ auf ihrem Blatt zurück. Eine Gruppe Bewunderer war schon auf dem Weg zu ihr. Jeder bekommt, was er verdient, dachte sie noch glücklich und erleichtert. Da riss der Himmel auf und schickte ein paar Sonnenstrahlen durch die trübe Luft. Der erste traf direkt auf Nr. 4284, sie hatte ihn nicht mal kommen sehen. Im Bruchteil einer Sekunde schmolz sie dahin.
12|2018 l e b e n s a r t
© Adobe Stock
Performance verlief. Vielleicht plumpste die Neue, Nr. 6739, ja als nasser Schneeregen auf die Erde nieder und klatschte an eine Windschutzscheibe.
17
Titelthema | Backen mit Opa
In der
WeihnachtsMeckerei
I
ch halte den Kopf gesenkt, damit keiner sieht, wie ich mit den Augen rolle. Das bekannte Zitat des Dieners James aus dem Silvesterklassiker „Dinner for one“ geht mir durch den Kopf: The same procedure as every year – Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr. Denn immer kurz vorm ersten Advent macht mein Opa das Gleiche: meckern. „Irgendwas stimmt nicht“ höre ich ihn vor sich hingrummeln. Jedes Jahr sagt er das Gleiche, jedes Jahr ist er unzufrieden, aber jedes Jahr sind letztlich alle begeistert. Warum also dieses Theater? Aber egal, denke ich schließlich und schiebe das nächste Blech Weihnachtskekse in den Ofen, während sich mein Opa erneut ein Plätzchen in den Mund schiebt. Seit ich denken kann, backt mein Opa in der Vorweihnachtszeit Kekse. Nicht irgendwelche, sondern immer helle und dunkle Schmalznüsse sowie Kringel mit Hagelzucker drauf. Die ganze Familie steht pünktlich Anfang Dezember in Lauerstellung, um eine Fuhre der heißbegehrten Plätzchen abzubekommen. Einige Portionen gehen sogar auf Reisen bis nach Mainz, wo Onkel und Tante sich die Köstlichkeiten aus dem Norden schmecken lassen. Seit ein paar Jahren stehe ich zusammen mit meinem Opa in der Küche. Denn, was ihm früher leicht von der Hand ging, wurde mit zunehmendem Alter schwieriger. Langes
18 l e b e n s a r t 12|2018
Stehen und das viele Kneten belasten Arme und Beine. Nun halte ich die Weihnachtstradition aufrecht. Unter Opas prüfendem Blick bereite ich den Teig für die Kekse zu. Weil ich weiß, dass es ihm wichtig ist, gehe ich genau so vor, wie er es damals von seinem Meisterbäcker gelernt hat. Auf dem Tisch vor mir stülpe ich das Mehl zu einem Haufen. Mein Opa drückt eine Kuhle in die Mitte. In
diese schütte ich nun Zutaten wie Zucker, Eier und Co. Nun heißt es, ran an die Matschepampe. Was mir früher als Kind viel Spaß gemacht hat, ist mittlerweile ein notwendiges Übel geworden. Ich ziere mich etwas, meine Finger in die aufgeschlagene, glibberige Eiermasse zu stecken. „Warum nehmt ihr kein Rührgerät“, fragt meine Cousine von der Seite. Ich werfe ihr einen genervten Blick
Der Weihnachtsbäcker und sein Lehrling: Mit meinem Opa habe ich schon als Kind Kekse für die ganze Familie gebacken.
von Nicole Groth
zu, der ihr sagen soll: „Weil er das so will!“ Sie ist ruhig und ich lasse meine Hand in den schmierigen Haufen gleiten. „Pass auf, dass du die Eier erst nur mit dem Zucker vermischst, noch nicht mit dem Mehl“, sagt mein Opa. Ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen. Umständlich versuche ich, die Eier nur mit dem süßen Bereich der Kuhle zu vermischen. „Jetzt das Mehl“, höre ich meinen Prüfer sagen. Ich gehorche. Nach und nach entsteht eine riesige Knetmasse, mit der ich ganz schön zu kämpfen habe. Mein Opa hat seit jeher große, starke Hände, meine fallen dagegen eher schmächtig aus. „Warum macht ihr nicht nach und nach kleine Teigportionen fertig“, fragt meine Oma. Ich blicke auf, ein kleines Glücksgefühl durchströmt meinen Körper. Die Hoffnung auf leichtere Arbeitsbedingungen lässt mich fast ein wenig schweben ... bis ein „Nein“ meines Opas mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurücksinken lässt. „Jedes Jahr die gleiche Prozedur“ murmele ich dahin und knete weiter. Nach einiger Zeit schmerzen mir zwar etwas die Hände, doch stolz blicke ich auf den großen Klumpen vor mir. Lange kann ich meinen Erfolg aber nicht genießen, denn das war nur der Anfang. Die nächsten Teigberge warten schon. Bis der Ofen das erste Mal angestellt wird, vergehen zwei Stunden. Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Durch das ganze Haus zieht bald der angenehme Geruch warmer Plätzchen. Leider nur so lange, wie wir die Kringel backen. Mit dem ersten Blech Schmalznüs-
Trotz Gemeckers eine liebevolle Familie: Mein Opa und meine Oma, Reinhold und Elli Schrade, meine Cousine (li.) Lina Schrade und ich, Nicole Groth - und natürlich Familienhund Molly.
se ist die Weihnachtsstimmung passé. Wer schon einmal mit Hirschhornsalz gebacken hat, weiß, was ich meine. Wer es noch vor sich hat, dem gebe ich den Tipp: Machen Sie unbedingt das Fenster auf! Für alle Unannehmlichkeiten werde ich jedoch entschädigt, wenn ich nach einem Jahr Warten wieder den ersten Keks schmecke. Bevor es so weit ist, hat mein Opa schon einiges auszusetzen gehabt. Die Kekse sind zu rund, nicht ordentlich aufgegangen oder zu
hart. Beim Kosten lautet sein Fazit: „Irgendetwas stimmt nicht.“ Doch auch der nächste Keks landet in seinem Mund. Warum er jedes Jahr wieder über seine eigenen Kekse meckert, wissen wir alle nicht. Uns fehle die feine Zunge, meint mein Opa. Wie auch immer, Weihnachten ist bekanntlich ein traditionsreiches Fest. Und solange trotz des Gemeckers jedes Jahr etwas Köstliches entsteht, bin ich auch nächstes Mal wieder gerne Teil eines weihnachtlichen Silvesterklassikers.
Rezept für Schmalznüsse Zutaten für viele Kekse 1,75 kg Schmalz 3 kg Mehl 1,5 kg Zucker 1 Pck. Hirschhornsalz 2 Fl. Rumaroma 1 Fl. Buttervanille (Back-Kakoapulver für dunkle Schmalznüsse) Zubereitung Mehl zu einem Haufen schütten. Eine Kuhle in der Mitte bilden und Schmalz und Zucker hineingeben. Aromen und Hirschhornsalz gleichmäßig über dem Mehl verteilen. Erst Zucker und Schmalz verkneten, dann mit dem Rest nach und nach zusammenführen. Teigklumpen eine Zeit auskühlen lassen. Danach aus kleinen Teigmengen lange, dicke Rollen formen und in drei cm große Stücke schneiden. Aus den Stücken kleine Kugeln rollen und bei 200 ° C backen bis Kekse leicht aufreißen.
12|2018 l e b e n s a r t
19
Advent, Advent –
warum wohl ein Lichtlein brennt? Adventskranz Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – das ist das Grundgerüst des Adventskranzes. Seinen Ursprung hat dieser Brauch im Jahr 1839. Der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern war Leiter eines Hamburger Kinderheims und wollte seinen Schützlingen in der Vorweihnachtszeit verdeutlichen, wie lange es noch bis Heiligabend dauert. Deshalb platzierte er auf einem Wagenrad 28 Kerzen – 24 kleine für die Tage des Dezembers und vier große zusätzlich für die jeweiligen Adventssonntage. Die Idee fand schnell Anklang in der evangelischen Kirche und eroberte im Jahr 1925 auch die katholische Gemeinde. Im privaten Bereich wollten © Adobe Stock
Glühwein, Adventskalender, lecker duftende Plätzchen – die Vorweihnachtszeit hat vielerlei Bräuche und Traditionen, die uns jedes Jahr wieder faszinieren und in ihren Bann ziehen. Aber wo kommen diese Gewohnheiten eigentlich her? Warum haben wir einen Kalender mit 24 Türchen und zünden jeden Sonntag im Advent eine Kerze an? Und warum essen wir eigentlich so viele Plätzchen in der Vorweihnachtszeit? Hier gibt es Antworten auf die brennenden Fragen:
© Adobe Stock
Titelthema | Adventsbräuche
viele Menschen die Wartezeit bis Heiligabend ebenfalls mit einem Kranz verschönern. Aus Platz- und Praktikabilitätsgründen wurde der 28-Kerzenkranz deshalb mit der Zeit auf vier Kerzen reduziert.
Adventskalender Eine der wohl beliebtesten Traditionen zur Adventszeit (und das nicht nur bei Kindern) ist der Adventskalender. Ähnlich dem Adventskranz soll er die verbleibenden Tage bis zum Weihnachtsfest symbolisieren. Die Ursprünge des Adventskalenders lassen sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Familien hängten 24 Bilder an die Wand oder symbolisierten mit Kreidestrichen die bereits vergangene Wartezeit. Mit fortschreitendem Wohlstand hielten erste selbstgebastelte Kalender Einzug, die Industrialisierung brachte schließlich den mit Schokolade gefüllten Kalender für die breite Masse hervor.
Weihnachtsgebäck und Lebkuchen Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen und bunte Mürbeteigkekse sind in fast jedem Haushalt in der Vorweihnachtszeit zu fin Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sollen Adventskalender vor allem Kindern die Wartezeit bis Heiligabend versüßen.
20 l e b e n s a r t 12|2018
von Katharina Jens
Vanillekipferl sind nur eine Form des heute beliebten Weihnachtsgebäcks, das in der Zeit des Mittelalters entstanden ist.
Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – diese Tradition hat ihren Ursprung im Jahr 1839.
© pixabay
den. Auch diese Tradition ist im Mittelalter beheimatet. Das Herstellen von besonderem Backwerk mit süßem Zucker und erlesenen Gewürzen war zur Weihnachtszeit üblich. Je nach Region haben sich verschiedene Rezepturen entwickelt, sodass wir uns heute über eine große Bandbreite an Weihnachtsgebäck freuen dürfen.
Der Weihnachtsmarkt hat seinen Ursprung ebenfalls im Mittelalter. Händler sammelten sich um Kirchen, um die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen.
Weihnachtsmärkte
© drubig-photo / Adobe Stock
Glühwein, Punsch und duftendes Schmalzgebäck sind für uns heute ebenfalls gelebter Adventsalltag. Auch wenn wir es regelmäßig mit kalten Füßen bezahlen, tummeln wir uns gerne im Gedränge der zahlreichen Adventsund Weihnachtsmärkte. Was heute überall auf der Welt zu finden ist, begann im Spätmittelalter rund um die dortigen Kirchen. Hier versammelten sich Händler mit dem Zweck, die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen. Erst später kamen weitere Verkaufsstände dazu, die Süßigkeiten, Spielzeug und dekorative Ideen im Angebot hatten. In Deutschland öffnen heutzutage im Schnitt 2500 verschiedene Weihnachtsmärkte ihre Pforten.
Weihnachtsbaum Kartoffelsalat oder Weihnachtsgans? Hier scheiden sich die Weihnachtsgeister. Während die einen es unkompliziert mögen, gehört für die anderen ein opulentes Essen zum Weihnachtsfest einfach dazu. Der Unterschied lässt sich leicht erklären. Während die einfachen Menschen in früheren Zeiten wenig Geld hatten und somit Fleisch nicht für jeden verfügbar war, ließ es sich die wohlhabende Bevölkerungsschicht an Weihnachten an nichts fehlen. Heute ist Fleisch für jeden erschwinglich und die Beantwortung der Frage nach Kartoffelsalat oder Weihnachtsbraten eher eine Sache der persönlichen Einstellung.
© Kzenon / Adobe Stock
Es gibt vermutlich, neben dem Weihnachtsmann selbst, keinen weiteren Gegenstand, der eine derart starke Symbolkraft für die besinnliche Zeit im Dezember hat wie der Weihnachtsbaum. Egal ob Fichte, Nordmanntanne oder dauerhafte Version aus Plastik – Weihnachtsbäume sind auf der ganzen Welt beliebt. Ihren Ursprung hat diese Tradition in der heidnischen Welt. Immergrüne Pflanzen gelten dort seit jeher als Zeichen für Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Mittelalterliche Zünfte dekorierten schon früh Tannenbäume zur Weihnachtszeit. Ein Brauch, der später mit dem gezielten Anbau von Tannen auch in privaten Haushalten aufgenommen wurde. Seinen Weg von Europa nach Nordamerika fand der Weihnachtsbaum übrigens im Jahr 1832 durch einen deutschstämmigen Harvard-Professor, der in seinem Haus erstmals einen geschmückten Tannenbaum aufstellte.
Früher war es ein Standesunterschied, heu- E te ist es eine Frage des Geschmacks, ob es an Heiligabend Würstchen oder Braten gibt.
12|2018 l e b e n s a r t
21
© djd/www.carolinensiel.de
Ausflüge & Reisen
D
ie angeblich so besinnliche Adventszeit kommt für viele eher stressig daher. Warum also nicht all den Trubel hinter sich lassen und bei klarer Winterluft wieder zur Ruhe kommen? Gerade im Advent ist die ostfriesische Nordseeküste ein stimmungsvolles Reiseziel. Carolinensiel-Harlesiel, das Nordseebad mit gleich drei hintereinander liegenden Häfen, gilt als wahrer Geheimtipp. Denn der beschauliche Ort verwandelt sich mit dem Beginn der Adventszeit in ein einziges Lichtermeer. Die Kulisse der Harle-Promenade vom Museumshafen bis zur Nordsee erstrahlt über zwei Kilometer in ganz besonderem Licht. Bis zum 6. Januar 2019 lädt das Lichtermeer zum Bummeln, zu Glühwein oder einem Glas Grog ein - genau das Richtige zum Aufwärmen nach langen Spaziergängen am menschenleeren Deich. Noch ein Tipp: Auch für den Jahreswechsel an der Nordsee bildet das Lichtermeer die stimmungsvolle Silvester-Kulisse.
Der schwimmende Weihnachtsbaum Dieses jährliche Highlight lassen sich Einwohner und Stammgäste von Carolinensiel-Harlesiel nicht entgehen: Am Samstag vor dem ersten Advent wird der schwimmende Weihnachtsbaum im Museumshafen aufgestellt. In diesem Jahr ist es am 1. Dezember so weit. Die 15 Meter hohe Tanne wird in Position gebracht, wo sie dann bis in den Januar hinein täglich ab 18 Uhr in stimmungsvollen Farben erstrahlt - über 300 LED-Lichter kommen dazu zum Einsatz.
E www.carolinensiel.de
22 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Hier hält die besinnliche Weihnachtszeit noch, was sie verspricht: An der ostfriesischen Küste kann man in der stillen Saison des Jahres zur Ruhe kommen und die weite Natur genießen.
© djd/www.carolinensiel.de
Lichtermeer an der Nordsee
Gruppenreise auf die Azoren
Highlights Portugal
Die DESIGNER TOURS Kreativschmiede und neun bezaubernde grüne Inseln voller Schönheit inmitten des Atlantiks laden ein, vom 01. bis 10. Juni 2019 entdeckt zu werden: die Azoren, - ein Paradies der Ruhe und unberührter Natur, unentdeckt vom Massentourismus. Die Inseln faszinieren durch eine atemberaubende und vielseitige Landschaft, das Meer beeindruckt mit seinen sanften Meeresriesen, den Walen und Delfinen. Die eindrucksvolle Mischung aus bezaubernden Landschaften, liebenswerten Menschen, Jahrhundert alte Traditionen und mit einem ausgeglichenen Leben im Einklang mit der Natur begeistert jeden Besucher.
Schon wenige Sätze genügen und man ahnt die ungeheure Bandbreite des kleinen Staates am südwestlichen Rand Europas. Sonnenhungrige zieht es genauso hierher wie Kulturinteressierte, Städtetouristen oder Aktivurlauber. Die 50 schönsten Ziele, die es zwischen den Stränden der Algarve und dem grünen Norden des Landes zu entdecken gibt, zeigt dieser inspirierende Reisebildband. Ausgehend von der Region rund um Lissabon führt das Autoren- und Fotografenteam durch alle Landesteile, nach Madeira und auf die Inselgruppe der Azoren. Jedes der 50 Highlights ist in anregenden Texten und stimmungsvollen Bildern dargestellt. Viele Reisehinweise, aktuelle Adressen und Insidertipps zu den schönsten Märkten, Hotels und vielem mehr ergänzen den Band.
E Norbert Kustos, Andrea Lammert,
Dörte Saße: Highlights Portugal. Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten, Bruckmann Verlag 2018, 168 S., 25,99 €
Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen
Während der 10-tägigen Reise entdecken die maximal 18 Teilnehmer unter örtlicher Insiderreiseleitung die Höhepunkte von Sao Miguel, Pico, Faial und Terceira. Neben Wanderungen und Walbeobachtung locken traditionelle Köstlichkeiten und Kostproben. Die Flüge ab/bis Hamburg mit TAP sind inkludiert, genauso wie ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten rund vier Wochen vor der Reise.
E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 04642 / 925750, info@designer-tours.de
07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 26.04.-01.05.2019 05.05.-15.05.2019 17.05.-30.05.2019 17.05.-29.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 13.09.-24.09.2019 17.09.-29.09.2019 04.10.-19.10.2019 15.10.-29.10.2019 28.10.-08.11.2019 07.11.-20.11.2019 28.11.-08.12.2019
Sri Lanka & Südindien Incredible India Widerspruch Iran - Persiens Schätze Costa Rica & Panama Usbekistan – Zauber der Seidenstraße Paris erl(i)eben Andalusien – Flamenco der Sinne Wer ist die Schönste im Baltikum?! Hausboot Safari auf dem Sambesi Azoren – viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island – Halló og velkomin Peru – Königreich der Sonne Expedition in die Arktis – Grönland Marokko – Medina, Minztee & Mee(h)r Japan im Herbstlaub Indien Spirituell Indien kompakt Gujarat – Land der Legenden und Löwen Oman & V.A.E.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
23
Das Kulinarische Thema
Mecklenburgs
Weihnachtsessen
24 l e b e n s a r t 12|2018
von Jens Mecklenburg
Boeuf Bourguignon Festmahl-Psychologie
Für alle Lebenslagen
Deutschland im Dezember. Das ganze Land befindet sich im Weihnachtsrausch. Oder doch eher im Weihnachtsstress? Wer bekommt Weihnachtsgrüße, welche Geschenke sollen es sein, wo überhaupt die Feiertage und mit wem verbringen? Selbst die Dekoration des Weihnachtsbaums bietet noch reichlich Zündstoff für familiäre Konflikte. Und erstmal das Weihnachtsessen. 3 Stunden für die Weihnachtsgans in der Küche stehen oder doch lieber den schnellen Kartoffelsalat mit Würstchen den Vorzug geben? Damit man Weihnachten nicht auf ein Festessen verzichten muss aber es stressfrei bleibt, ist ein unkompliziertes Schmorgericht zu empfehlen.
Das Gericht aus dem Burgund trägt seine Hauptzutaten im Namen: Rindfleisch (le boeuf) und Burgunderwein (le vin bourguignon). Ist die Region doch bekannt für ihre Charolais-Rinder und ihren kräftigen Rotwein. Das Gericht ist geeignet für den Alltag, die Party und die festliche Weihnachtsfeier. Boeuf lässt sich gut vorbereiten und kocht sich fast von allein. Je besser die Fleisch- und Weinqualität desto höher der Genussfaktor. Für unser Weihnachtsessen kommt bestes Biorindfleisch aus der Hüfte und ein prächtiger, kräftiger und samtiger Rotwein (um die 20 Euro) in den Topf. Im Alltag darf es dann auch gerne günstigeres Schmorfleisch aus der Schulter und ein einfacher Landwein sein. Wer mag, ersetze die Hälfte des Rotweins durch Rinder- oder Gemüsebrühe, auch so lässt sich sparen. Auch mit verschiedenen Gemüsen kann man experimentieren und durch ein wenig geriebenem Meerrettich bekommt das Gericht noch zusätzlichen Pfiff und Schärfe. Ein richtiger Franzose gibt auch noch durchwachsenen Speck in den Topf. Am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt Boeuf gleich nochmal so gut. Mit einem Boeuf Bourgignon wird Weihnachten zum Fest des Friedens und des Genusses. Frohe Weihnachten!
Rotwein und dunkles Fleisch Sonne, Salat, Weißwein gehören in die warme Jahreszeit, wie die sprichwörtlichen Frühlingsgefühle. Durch den Winter helfen uns nur Rotwein und Fleisch. Am besten in einem großen, schweren Topf gemeinsam geschmort. Fleisch zu garen bedeutet immer einen Kompromiss zwischen niedrigen Temperaturen für zartes Muskelfleisch und hohe Temperaturen für saftiges Bindegewebe. Besteht Fleisch doch aus Muskelfasern, Bindegewebe und Wasser. Bei Schmorgerichten wie einem Boeuf Bourgignon werden die unterschiedlichen Ansprüche versöhnt. Wir bekommen saftiges Fleisch und fast nebenbei eine uns gut über Weihnachten und den Winter tröstende Soße. Das Rindfleisch in ca. 3 x 3 Zentimeter große Stücke schneiden und in Olivenöl, Tomatenmark und den klein geschnittenen Knoblauchzehen anbraten. Mit dem Rotwein aufgießen, einmal aufkochen lassen und dann unter Zugabe der Kräuterstile eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die geputzten und klein geschnittenen Möhren und Champignons kommen die letzten 15 Minuten mit in den Topf, so haben sie noch Biss. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Dazu ganz viel Baguette zum Soße aufsaugen servieren. Die Vermählung von Rindfleisch, Rindfleischsaft und Rotwein harmoniert aufs Vortrefflichste. Ein Paar für Weihnachten und fürs Leben.
Grundzutaten für 4 Personen
PS. Da Weihnachten ist, wird das 1 kg Rindfleisch aus der Hüfte oder Schulter, Boeuf von einem kräftigem Sel400 g Schalotten, 2 Knoblauchzehen, lerie-Kartoffelpüree begleitet. Als 250 g Möhren, 250 g Champignons (oder Vorspeise hat sich meine WeihKräutersaitlinge), 4 EL Olivenöl, 1 EL Tomatennachtsgesellschaft ein paar normark, 1 l Rotwein, je 2 Stiele Thymian, Petersilie, Rosmarin, 2 Blatt Lorbeer, Salz, Pfeffer dische Tapas gewünscht. Nach Lust und Laune bereite ich sie einen Tag vorher zu. Wie das Dessert: Mousse & Eis aus bester Schokolade (80 % Kakaoanteil) mit Wildkräutern und Rotweinbirnen.
12|2018 l e b e n s a r t
25
Topfgucker
Kiel kocht
) © Wohlfahrt (um 1950
Die Ausstellung „Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert“ widmet sich der lokalen Ernährungsgeschichte in einer Großstadt wie Kiel. Dabei umfasst die Kieler Ernährungsgeschichte mehr als Sprotten und Fischbrötchen: Der Wandel von Lebensmitteln und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt und die Entwicklung der Küche vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle werden in dieser Ausstellung verbunden mit Aspekten der örtlichen Nahrungsmittelindustrie und des Handels und dabei zugleich in den allgemeinen zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Auf drei Etagen des Kieler Stadtmuseums Warleberger Hof werden mehr als 400 historische Objekte aus der Museumssammlung – Möbel, Küchengerät, Geschirr, Kochbücher, Werbegrafiken, Plakate und Kunst – sowie zahlreiche Fotos aus dem Kieler Stadtarchiv gezeigt und geben Einblick in unsere Esskultur der letzten 200 Jahre in Kiel. Zur Ausstellung ist eine gleichnamige Publikation beim Kieler Verlag Ludwig erschienen. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Juni 2019. Ein umfangreiches Begleitprogramm macht die Kieler Esskultur auch sinnlich erfahrbar (Programm unter: www.kiel-museum.de). Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So: 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, montags geschlossen. Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, Kiel. Der Eintritt ist frei.
Griechische Weihnachten & Silvester Jetzt reservieren:
T 0431 - 57 08 87 57
Griechisches Weihnachtsbuffet
Griechisches Silvesterbuffet
19,90 € *
19,90 € *
Am Dorfplatz 15 Kiel-Meimersdorf
*Kinder bis 16 J. zahlen nach Lebensalter
inkl. 1 Glas Sekt, 12.00 – 14.30 Uhr und ab 18 Uhr
26 l e b e n s a r t 12|2018
|
inkl. 1 Glas Sekt, Berliner und Getränke!
Anzeigenspezial
rgs Mecklenbu
à la carte
Dirk Luther & Friends: Küchenparty im Vitalhotel Alter Meierhof Zum 20-jährigen Bestehen des Vitalhotel Alter Meierhof lädt Küchenchef Dirk Luther am 2. Juni ab 15 Uhr zur größten Küchenparty zwischen den Meeren ein. Mit von der Partie sind die Spitzenköche David Görne (Restaurant Le Manoir de Rétival Caudebec-en-Caux in Frankreich), Johannes King (Hotel & Restaurant Söl‘ring Hof in Rantum/Sylt), Thomas Martin (Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob, Hamburg), Tim Mälzer (Restaurant Bullerei, Hamburg), Cornelia Poletto (Restaurant Cornelia Poletto, Hamburg), Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) und Joachim Wissler (Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach). Bei Live-Musik haben Gäste die Gelegenheit, den Kochprofis über die Schulter zu schauen und ihre Kreationen vom Flying Buffet zu genießen. Die Teilnahme kostet inklusive Essen und Getränken 250,- Euro pro Person. Die Anmeldung ist ab sofort unter der E-Mail-Adresse info@alter-meierhof.de und telefonisch möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. E Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 04631 / 61990, www.alter-meierhof.de Dirk Luther & Friends laden am 2. Juni zur großen Küchenparty nach Glücksburg ein.
www.sassign.de
Von Jens Mecklenburg
Gelesen
Fürvon den Gabentisch: Frauen am Herd bis Essgeschichte Familiäre Weltküche Im weltberühmten und gefeierten Restaurant NOMA ist ihr Mann René der Chef am Herd, zuhause jedoch ist die Küche Nadine Levy Redzepis Reich. Egal, ob es um das Abendessen für die Familie, ihren Mann und die drei Kinder, geht, oder ob Freunde zu Besuch kommen – sie kocht mit Leichtigkeit und Eleganz. Ihre Rezepte sind eine reizvolle Mischung aus gehobener Komfort-Küche und leicht nachzukochenden Gerichten. Bei der Zubereitung hält sie sich an die Regel, nur die besten Zutaten zu verwenden und voll und ganz auf Geschmack und Aromen zu setzen. Dabei reichen ihre Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte sowie Desserts von selbst gemachten Kartoffelchips, gebackenem Kabeljau, geröstetem Blumenkohl mit cremiger Sesamsauce, über Steak mit Ofenkartoffeln bis zu Käseravioli oder dänischem Apfeldessert. Ein Buch voller Anregungen für eine entspannt-ambitionierte Familienküche. E Nadine Levy Redzepi: Downtime Soulfood der Extraklasse. Knesebeck Verlag, 304 S., HC, 35 Euro.
Frauen an den Herd 20 Profi- und Sterneköchinnen erzählen ihre persönliche Geschichte und verraten einige ihrer Lieblingsrezepte. Vorgestellt werden u.a. Maria Groß, Sarah Henke, Julia Komp, Cornelia Poletto, Anna Sgroi, Douce Steiner, Anna Matscher, Elena Arzak und Ana Ros. Ein lesenswertes Buch über die immer noch erstaunlich seltene Gattung Frauen in der Spitzengastronomie. E Stephanie Bräuer: Frauen an den Herd! Wie Spitzenköchinnen die Sterne vom Himmel holen. Christian Verlag, 240 S., HC, 39,99 Euro.
Superfood Chia, Quinoa, Algen, Graupen sind schwer angesagt. Welche dieser „Superfoods“ sind aber nun wirklich den Hype wert? Das Superfood-Buch gibt Auskunft wie man seine täglichen Mahlzeiten durch „cleane Lebensmittel“ das Maximum an Nährstoffen Nährstoffen verpassen kann. Zum Frühstück gibt es ein Super-Knuspermüsli mit Leinsamen, Cranberrys und Kürbiskernen und zum Abendessen ein Kürbis-Graupen-Salat. Gut geeignet für um ihre Gesundheit besorgte Zeitgenossen. E Hunter/Bretherton: Super Clean Super Foods. Die 90 gesündesten Lebensmittel der Welt. DK Verlag, 224 S., HC, 16,95 Euro.
Geschichte der Nahrung Seit Anbeginn der Zeit spielen Lebensmittel in der Geschichte eine große Rolle. Das beeindruckende wie kurzweilige Lesebuch erklärt zum Beispiel, warum Frankreich für die Haute Cuisine steht oder wer die Pasta denn nun wirklich erfunden hat. Neben der Herkunft und Kultivierung von Pflanzen und Tieren geht es auch um kulinarische Traditionen wie BBQ, Grillen, Fast- oder Street-Food. Gerade in Zeiten von Verboten, Regeln und diversen (Halb-)Wahrheiten über unsere Ernährung tut es gut, sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Faszination unserer Nahrungsmittel. E Essen. Kultur, Tradition, Herkunft. Die illustrierte Geschichte. DK Verlag, 360 S., HC, 29,95 Euro.
ICH WÜNSCHE MIR ZU WEIH NACHTEN EINEN STAHLWERKGUTSCHEIN en Sie Ihre Liebst Überraschen öhnschein für Verw mit einem Gut hlwerk Hotel Altes Sta im e nt e m o m AVS. sowie im GUST
+ Day-SPA
@ Restaurant 1500°C ~ Konzerte & Events – live
@ GUSTAVS Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Topfgucker
„Das Beste kommt zum Schluss….!?!
Freitag, 18. Januar 2019 ab 19:30 Uhr ….oder, ‚Was so alles hängen bleibt‘? Wie werden wir in 10 Jahren über 2018 sprechen? Das Seehofer-Jahr, die Höhlenrettung, das Fußball-Fiasko…. Gestatten Sie sich einen besonderen Rückblick auf Stationen und Momente, nun aus kleiner Distanz betrachtet. Radio-Preisträger Carsten Kock (R.SH) hat Namen, Stationen, Töne und Momente gesammelt und Gäste eingeladen. Ein humorvoller, nachdenklicher, anregender und querdenkender Rückblick…. Geschmackvoll allemal mit einem 4-Gänge-Menü, eingebettet in 4 `Überschriften`…. Und tatsächlich: das Beste kommt zum Schluß. Preis € 38,00 pro Person (inkl. Menü, Programm & Piano)
Griechisches Buffet in Meimersdorf Wer Lust hat auf pikanten Genuss im südlichen Ambiente mit dem musizierenden Wirt Jiannis Tsiolis, der ist im griechischen Restaurant Akropolis im schönen alten Dorfkern von Kiel-Meimersdorf genau richtig, um die kommenden Festtage zu genießen. Es gibt ein griechisches Weihnachts- sowie Silvesterbuffet Silvesterbuffet zum Preis von 19,90 Euro pro Person, für Kinder bis 16 Jahre gilt ein Preis nach Lebensalter. Frische Salate, griechisches Gemüse und lecker Gegrilltes stehen bereit, um Weihnachten und Silvester in aller Gemütlichkeit zu feiern. Reservierungen werden erbeten unter Tel. 0431 / 57088757. E Restaurant Taverna Akropolis, Am Dorfplatz 15, Kiel, www.akropolis-kiel-meimersdorf, geöffnet Mo-Sa 17-22 Uhr, So- + feiertags geöffnet 12-14.30 Uhr und 17-22 Uhr
Silvester am Kanal
Lesung „Urlaub auf dem Bauernhof“
Samstag, 26.01.2019 ab 19.00 Uhr Selbstironisch, lebendig und berührend erzählt Biobauer Matthias Stührwoldt in Geschichten und Gedichten vom wahren nicht alltäglichen Alltag auf seinem Hof in Schleswig-Holstein. An diesem Abend genießt der Hörer einen etwas anderen „Urlaub auf dem Bauernhof“. Dazu servieren wir Ihnen ein regionales Wintermenü Preis € 37,00 pro Person (incl. Menu, Lesung & Pianomusik)
„Rock – Pop - Platt!“ ..oprüscht – mit Stephanie Steup Samstag, 02.03.2019 ab 19.00 Uhr
Nicht jede Musik bringt die Welt so ins Rollen. Entertainerin Stephanie Steup sabbelt, singt und tanzt sich zusammen mit den Danzdeerns der Music and Dance Corporation by Elna Loppenthin in einer erfrischenden Revue bekannter Hits mit eigenen plattdeutschen Texten in die Herzen ihrer Zuschauer. Sie hat neben den beliebten Klassikern auch neue Lieder im Gepäck, da werden bisher unbekannte Kreisstädte zu Geheimtipps! Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen musikalischen Abend. Preis € 38,00 pro Person (Incl. Menü & Programm) Weitere Veranstaltungstipps gibt es unter: www.events-hotel-prisma.de
Auch zu Weihnachten und Silvester kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-Ostsee-Kanal rechnen. Am 1. und 2. Weihnachtstag wird ein festlicher Brunch ab 10.30 Uhr (35,90 Euro) angeboten. Mittags und abends locken festliche 3-GangMenüs (35,90 – 39,90 Euro). Und bei der Silvesterparty tanz man vergnügt ins neue Jahr. Die Silvesterparty am 31. Dezember beinhaltet: Ein Glas Begrüßungssekt, Live-Musik der Band Bella Musica, Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner. Beginn: 20.30 Uhr, Ticketpreis 49 Euro. Vorab kann man sich mit einem exklusiven 4-Gang-Menü inklusive Aperitif in Stimmung bringen lassen. Beginn um 19 Uhr, Menüpreis: 59,90 Euro. Für alle, die das Jahr mit Menü und Ball ausklingen lassen möchten, beginnt der Abend bereits um 18 Uhr. Vormerken sollte man sich den DinnerKrimi „Der letzte Schrei“ am 2. Februar 2019. Geboten werden Aperitif, 4-Gang Menü und spannende Unterhaltung für 75 Euro pro Person. Und dann ist noch die Niederdeutsche Bühne Rendsburg mit „Allens oder Nicks“ am 23. Februar zu Besuch. Eintritt 17,90 Euro inklusive Theaterteller: Holsteiner Rübenmus mit zwei Kochwürsten und als vegetarische Alternative gebratene Semmelknödelscheiben auf OrangenKürbisragout mit Trüffelschaum. Neben den kulinarischen und festlichen Highlights bietet das Haus schöne Zimmern mit Kanalblick. Ob in Sachen Weihnachten, Silvester, Kultur oder einfach zwischendurch als Ausflugsziel - der ConventGarten ist immer eine gute Adresse. E ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de
Kulinarische Genüsse mit bestem Blick auf den Kanal bietet der ConventGarten in Rendsburg
28 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Werbung.sh
Köche des Jahres
★★★★
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL
SILVESTER UND NEUJAHR Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr!
Für ihre „gemeinsam entwickelte authentisch norddeutsche Küche, die ganz auf die Qualität hochwertiger und vergessener regionaler Produkte setzt“, kürte die internationale Gourmet-Bibel Gault&Millau Johannes King, 55, und Jan-Philipp Berner, 30, vom „Söl’ring Hof“ in Rantum auf Sylt zum „Koch des Jahres“. Erstmalig wurde ein Duo ausgezeichnet. King, seit der Eröffnung im Jahr 2000 prägender Kopf der Küche, und Berner, seit 2013 als Küchenchef an seiner Seite, „setzen darauf, dass eine Makrele, ein Knurrhahn oder Wittling aus nahen Gewässern in Qualität und Frische und damit auch im Geschmack die aus dem Ausland herbeigeschafften Fische übertrifft, und demonstrieren, dass neben Salzwiesenlamm, Austern und Seeigel aus der Nordsee auch Strandgewächse der Insel und Knickfrüchte, die am Wegesrand wachsen, genug Delikatesse für Spitzenküche mit norddeutscher DNA haben“. Die schmeckt man von einer Vorspeise wie Apfel-Selleriesalat mit gestocktem Austernschaum und frischem Dill bis zum Dessert „Sylter Rose“ aus Schokolade mit Moosbeerensaft, gepopptem Amarant und knusprigen Miniaturen aus Weizen, Hafer, Mandel und Haselnuss. Und auch dazwischen, wenn vermeintlich Einfaches wie der heimische Steinköhler mit geliertem Dill, Karottenstampf, Eismeergarnelen und Felchenrogen in die Gourmetklasse gehievt wird. Für solche Gerichte erhalten die beiden Köche 18 von 20 möglichen Punkten. Sie stehen in dem Guide, der nach dem französischen Schulnotensystem urteilt, für „höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung”. Berner und King schließen damit zu den drei höchstbewerteten Köchen zwischen Nord- und Ostsee auf, die ihre 18 Punkte aus dem Vorjahr souverän verteidigten: Holger Bodendorf vom Restaurant „Bodendorf‘s“ in Tinnum auf Sylt, Dirk Luther von der „Meierei“ in Glücksburg und Christian Scharrer vom „Courtier“ in WangelsWeissenhaus. E Der Guide erschien im Münchner ZS Verlag (768 Seiten, 39.99 Euro).
Unsere Silvesterparty am 31. Dezember beinhaltet: Ein Glas Begrüßungssekt Live-Musik der Band Bella Musica Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner Beginn: 20:30 Uhr|Ticketpreis: 49,00€ p.P. Gerne verwöhnen wir Sie an Silvester auch mit einem exklusiven 4-Gang Menü inklusive Aperitif Beginn einheitlich: 19:00 Uhr |Menüpreis: 59,90€ p.P. Für alle, die das Jahr mit Menü und Ball ausklingen lassen möchten, beginnt der Abend bereits um 18:00 Uhr. DinnerKrimi „Der letzte Schrei“ GeschenkSamstag, 02.02.2019 idee Aperitif, 4-Gang Menü und spannende Unterhaltung 75,00€ pro Person Niederdeutsche Bühne Rendsburg e.V. „Allens oder Nicks“ Samstag, 23. Februar 2019 Eintritt pro Person: 17,90€ | Beginn: 19:30 Uhr Einlass in den Saal: ab 19:00 Uhr | Freie Platzwahl. inklusive Theaterteller: Holsteiner Rübenmus mit zwei Kochwürsten und als vegetarische Alternative gebratene Semmelknödelscheiben auf Orangen-Kürbisragout mit Trüffelschaum.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
29
Topfgucker
Frischt gekochtes Mittagessen direkt nach Hause
Mittagstisch
Mo.–Fr. von 12–14 Uhr, tägl. wechselnde Gerichte inkl. Haus-Softgetränk nur € 9 90
Weihnachtsfeiern
bis zu 70 Personen – jetzt buchen – Herzlich willkommen an Ihrem Ort für Feiern aller Art. Täglich von 12:00–22:00 Uhr geöffnet. Dienstag ist Ruhetag.
Täglich ein warmes Mittagessen ist der Wunsch vieler Menschen, die Zuhause nicht mehr kochen können oder wollen, das weiß Meyer Menü aus über 50-jährigen Erfahrung. Meyer Menü bietet täglich eine Vielfalt frischgekochter Mittagsmenüs an. Von Montag bis Freitag werden 5 frisch gekochte Menüs angeboten, darüber hinaus hat Meyer Menü täglich einen frischen Salat und ein kaltes Menü auf der Speisekarte stehen. Auf einer separaten Menülinie werden ausschließlich vegetarische Menüs angeboten. Ein Dessert, das zu jedem Mittagessen mitgeliefert wird, rundet jede Mahlzeit ab. Die verzehrfertig angelieferten Menüs werden unter Verwendung ausgewählter Zutaten und ohne Geschmacksverstärker zubereitet. Die Angebotspalette reicht dabei von herzhaften Eintöpfen bis hin zu internationalen Spezialitäten. In 5-6 Aktionswochen pro Jahr kann man mit Meyer Menü außerdem kulinarisch die Welt erkunden. Selbstverständlich kümmert sich Meyer Menü auch um das Mittagessen an den Wochenenden und an Feiertagen. Die Bestellung kann man jederzeit gebührenfrei per Telefon, beim Fahrer oder über das Internet aufgeben. E Tel. 0800 / 1501505 oder 04348 / 9196297 – o. Vertragsbindung, o. zusätzliche Lieferkosten
Wildnisretter werden – die Natur braucht starke Freunde!
Söhren 47 | 24232 Schönkirchen | Tel. 04348 911541 info@millioncino.de | www.millioncino.de
Jeder spürt es: Die Natur braucht unsere Hilfe! Klimawandel oder Artensterben sind real. Viele fragen sich: Wie kann ich helfen? Der neu gegründete Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein e.V. lädt alle Naturbegeisterten ein, dabei zu sein. „Wir unterstützen die Stiftung Naturschutz ganz konkret bei ihrer Arbeit für die Artenvielfalt oder den Erhalt von Naturraum und dem Stiftungsland. Mit Projekten wie z.B. jetzt der regionalen Saatgutaktion für blühende Wiesen, die aus einer Spende direkt umgesetzt wird, wird direkt geholfen. Kindergärten, Altenheime oder Privatpersonen können sich mit ihrem Projektvorschlag bis zum 22.12.18 bewerben. Insgesamt wird Saatgut für umgerechnet ein Fußballfeld vergeben. Jede kleine blühende Ecke hilft der Natur, den Insekten und ist Naturgenuss für uns!“ so die Vorsitzende Silvia Janzen. Der Freundeskreis will Aktionen in ganz Schleswig-Holstein anbieten. Und unter allen neuen Mitglieder, die in diesem Jahr noch eintreten, werden fünf Exemplare vom neuen, empfehlenswerten Buch „Wildnisretter – Wie die Natur in dein Leben passt“ aus dem Wachholtz Verlag verlost. Dabei sein lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht. E Hier gibt’s weitere Informationen: www.freundeskreis-naturschutz.de oder wer sich direkt anmelden möchte, kann dies unter moin@freundeskreis-naturschutz.de tun
Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen • • • • •
Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Eine vegetarische Menülinie Wochenend- und Feiertags-Versorgung Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum
Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de 30 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
M
US
IC A L DI N N
ER
Musical-Dinner am 16. und 30. März 2019 in der Schanze am See
Die Geschäftsführerinnen der Schanze am See, Romina Franz und Stephanie Nasir (4. und 5. von links), verfügen über ein kompetentes und freundliches Team. Zusammen sorgen sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre an Weihnachten & Silvester.
Unvergessliches Live-Erlebnis vom Hamburger Musical Ensemble Karten für 69 € p. P. inkl. 3-Gänge Menü in der Schanze Tel. 04321/ 959580
Weihnachten & Silvester in der Schanze Das Restaurant Schanze am See ist nicht nur im Sommer ein wunderschöner Ort. Gerade im Winter, wenn die Kulisse des Einfelder Sees gefriert und die ganze Umgebung eisig glitzert, bieten die gemütlichen Räume der Schanze Wärme und Behaglichkeit. Alles macht hier Lust auf das nahende Jahresende – die stilvolle Winterdekoration, der feine Duft von leckerem Essen und das zuvorkommende und freundliche Serviceteam. Ein Ort für Familie und Freunde, für gesellige Stunden und unvergessliche Erinnerungen. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember) stehen fünf verschiedene Menüs ab 35 Euro zur Wahl – darunter Fisch-, Fleisch
und vegetarische Varianten und Weihnachtsklassiker wie die zarte Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffeln. Zum Silvesterabend gibt es ein 3- oder 6-Gang-Menü ab 69 Euro inklusive Prosecco und Feuerwerk um Mitternacht. DJ Ole Peter sorgt für Tanzlaune, sodass einem gelungenen Rutsch ins neue Jahr nichts mehr im Wege steht. Wo könnte man den Jahreswechsel auch besser begehen, als in der Einfelder Schanze? Für die Feiertage sollte dringend vorab unter Tel. 04321 / 959580 reserviert werden. Die Hochzeitssaison 2019 ist in der schönen Schanze fast ausgebucht, Verliebte und Ver-
lobte können aber noch Termine für 2020 buchen. Nicht nur die tollen Räumlichkeiten mit Terrasse, Garten und Seeblick können gemietet werden, auch alle kulinarischen Vorstellungen werden nach höchsten Standards erfüllt. Dazu gehören hausgemachte Hochzeitstorten, Candy Bars und mehr. Gemeinsam mit dem Kunden wird ein individuelles Programm geschnürt, das keine Wünsche offen lässt.
E Schanze am See, Einfelder Schanze 96,
Neumünster, Tel. 04321 / 959580 www.schanzeamsee.de Öffnungszeiten: Montags Ruhetag, Di-So 12-22 Uhr, am 24. Dezember & 1. Januar geschlossen, Betriebsferien vom 18.-28. Februar 2019
Genussvolle Weihnachtszeit am See
´
Dorfstraße 18 · 24582 Mühbrook · www.seeblick-engel.de
Sie haben noch nicht das passende Geschenk? … wir halten Gutscheine für Sie bereit
für die Mühbrooker Speeldeel Termine des plattdeutschen Theaters im März 2019 und viele Themenbüfetts zum Verschenken
Jetzt locken regionale weihnachtliche Genüsse im Restaurant und Hotel Seeblick in Mühbrook. Am 1. und 2. Weihnachtstag (11.3014.30 Uhr) wird ein großes Weihnachtsbuffet angeboten und am 31.12. eine große Silvesterparty mit Buffet.
Vorhang auf für die Mühbrooker Speeldeel im Hotel Seeblick!
Weitere Infos unter www.seeblick-engel.de ✶✶✶✶✶✶
Sie haben Heiligabend noch nichts vor?
Über Tischvorbestellungen freuen wir uns. Tel. 04322-699090 info@seeblick-engel.de
Ab 17.00 Uhr haben wir unser weihnachtlich dekoriertes à la Carte Restaurant sowie am 1. + 2. Feiertag ab 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr für Sie geöffnet. Begehen Sie gemeinsam mit uns den himmlischsten Abend des Jahres am Einfelder See!
Restaurant Café · Bistro
Ihre Weihnachtsfeier im Filou
Weihnachten im Filou
Feiern Sie mit Kollegen und Freunden bei uns in gemütlicher Atmosphäre.Wir beraten Sie individuell und planen mit Ihnen gemeinsam ein außergewöhnliches Event.
Am 1. und 2.Weihnachtstag bieten wir Ihnen Spezialitäten aus unserer feinen Weihnachtskarte. Bitte reservieren Sie rechtzeitig.
Das besondere Weihnachtsgeschenk!
25. & 26. Jan. 2019 – 18 Uhr
Sternekoch Ronny Siewert vom GourmetRestaurant „Friedrich Franz“ in Heiligendamm ist zu Gast im „Filou“ und kocht ein einzigartiges Vier-Gänge-Menü. Diese besondere Abendveranstaltung kostet inkl. aller Getränke 129 € p. P. – Kartenvorverkauf im „Filou“.
Promenade 18 24217 Schönberger Strand www.filou-ostsee.de 32 l e b e n s a r t 12|2018
Fon 0 43 44 - 41 48 48 Fax 0 43 44 - 41 48 49 kontakt@filou-ostsee.de |
Anzeigenspezial
Vormerken sollte man sich unbedingt den März 2019. Dann feiern das Mühbrooker Speeldeel Theater 55jähriges Bestehen, ihr Spielort, das Hotel Seeblick, gar 111 Jahre. Am 9. März ist Premiere des neuen Stücks. Das Mühbrooker Speeldeel Theater findet immer mehr Freunde, ein bißchen plattdeutsch sollte man schon verstehen. An den Theatertagen haben die Gäste die Wahl zwischen Themenbuffets oder à la Carte (Reservierung erbeten). Spieltermine und kulinarisches Angebot im Überblick: Prämiere-Abend am 9.3. mit Flying Buffet; Theaterbrunch am 10.3. ab 10 Uhr (20 Euro), ab 12 Uhr Theater; am 16.3. wird ein Spanferkel-Büfett (18 Euro) vor der Aufführung geboten. Am 22.3. ein Holsteiner Bratkartoffelbüfett (18 Euro); am 23.3. ein Schnitzelbüfett (18 Euro); am 29.3. ein Büfett rund ums Federvieh (18,50 Euro) und am 30.3. ein Currywurstbüfett (13,50 Euro). Beginn der Abendvorstellungen ist immer um 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr. Vor dem Theater kann man ab 17 Uhr im Restaurant speisen. Theaterkarten für 9 Euro und Tischreservierung gibt es bei Familie Engel im Seeblick. E Hotel Seeblick, Dorfstr. 18, Mühbrook, Tel. 04322 / 699090, www.seeblick-engel.de
Schlemmerköök in der Fleischerei Brauer Zum Glück gibt es sie noch, die versierten Metzger, die uns besondere Stücke empfehlen, sie für uns zurechtschneiden und über passende Garmethoden aufklären und die in ihren Betrieben beste Fleisch- und Wurstqualität produzieren. Dazu gehört auch die Fleischerei Brauer in Fockbek. In Zeiten wo „Selbstgemacht“ wieder in ist, bietet Meister Jörg Schadebrodt spannende Bratwurstseminare an. Er zerlegt ein halbes Schwein und erläutert im Seminar in seiner Schlemmerköök die Teilstücke und ihre Verwendung. Unter seiner Anleitung werden 5 verschiedene Bratwurstsorten ausschließlich mit Naturgewürzen & frischen Kräutern ohne Zusatzstoffe hergestellt. Die Teilnehmer füllen und portionieren „ihre“ Bratwurst selbst. Diese wird dann im Anschluss in geselliger Runde verkostet. Jeder Teilnehmer erhält eine Seminarmappe mit Rezepten mit nach Hause. Der Preis beträgt pro Person 89 Euro und beinhaltet 5 kg der hergestellten Bratwurst sowie Getränke. Die Bratwurstseminare dauern ca. 3,5 Stunden und sind auf 8 Teilnehmer begrenzt. Tradition und Qualität sind zum Glück wieder in Mode. Eine gute Wurst geht und schmeckt immer! E Schlachterei Brauer, Rendsburger Str. 46, Fockbek, Tel. 04331 / 61184
Von Jens Mecklenburg
WEIHNACHTEN STRESSFREI GENIESSEN!
Eine Markeruper Ente für 4 Personen mit Apfelrotkohl, jungen Karotten an Crème fraîche und Rosmarinkartoffeln. Dazu sauce à l‘orange oder Spezialsauce nach Omas Rezept.
Freistil im Dezember Zum Weihnachtsfest hält das Restaurant Freistil im Lessingbad auch in diesem Jahr wieder besondere Angebote für seine Gäste bereit. Freunde der frühen Mahlzeit kommen beim Weihnachtsfrühstück am 24. Dezember in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr auf ihre Kosten. Das Freistil serviert reichhaltige, hausgemachte kalte Platten sowie Kaffee, Tee, Kakao, Wasser und verschiedene Säfte zu einem Preis von 14,90 Euro (bitte reservieren). Wer keine Lust hat, sich am Weihnachtsabend in die Küche zu stellen kann das Angebot der „Ente-to-Go“ in Anspruch nehmen. Darin enthalten sind eine Markeruper Ente für 4 Personen mit Apfelrotkohl, jungen Karotten an Crème fraîche und Rosmarinkartoffeln mit sauce à l‘orange oder Spezialsauce nach Omas Rezept für 96 Euro. Vorbestellt werden kann die „Ente-to-Go“ gegen Vorkasse bis zum 15.12., abgeholt wird sie am 24. in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr. Am 25. und 26. Dezember findet der Weihnachtsbrunch von 10 bis 13 Uhr statt. Der Brunch bietet ein großes Angebot aus hausgemachten kalten Platten, warmen Köstlichkeiten, einem Glas Prosecco, Kaffee, Tee, Kakao, Wasser und verschiedenen Säften zu einem Preis von 24,90 Euro. In der Vorweihnachtszeit kann man hier in einer charmanten Mischung aus historischer Kulisse und zeitgeistiger Gastronomie auch wunderbar Weihnachtsfeiern durchführen. Noch eine Besonderheit zeichnet das Freistil im Lessingbad aus: Es ist ein Inklusionsbetrieb der Stiftung Drachensee. Hier arbeiten qualifizierte Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in einem Team. E Restaurant Freistil im Lessingbad, Lessingplatz 1, Kiel, Tel. 0431/ 6484700, www.freistil-lessingbad.de Besondere Angebote zur Weihnachtszeit gibt es im Restaurant Freistil in Kiel
GegenVorkasse. Vorbestellung bis 15.12.2018.
Dazu empfehlen wir „Gänsehaut pur“ vom Weingut Manz.
Tel. 0431 648 47 00 • www.freistil-lessingbad.de
Freundeskreis Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Natur braucht starke Freunde.
Werde Wildnisretter*in. Die Natur braucht starke Freunde. Jetzt dem Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein e.V. beitreten. Dein Beitrag für mehr Artenvielfalt, Naturschutz und –genuss. Gewinne als neues Mitglied ein Wildnisretterbuch.
Jetzt auch im Buchhandel erhältlich!
Hier mehr:
www.freundeskreis-naturschutz.de Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein e.V. Eschenbrook 4 | 24113 Molfsee
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
33
Kein echter Norden ohne Fischerei!
W
ir in Schleswig-Holstein sind ja mit Fisch groß geworden. Sollte man denken. Aber was wissen wir eigentlich noch von der Fischerei? Und woraus setzt sich eigentlich „die Fischerei“ zusammen? Bei uns im echten Norden gibt es Muschel- und Krabbenfischer, Küsten- und Hochseefischer, Binnenfischer und Teichwirte, Angelfischer und Aquakulturwirte. Genauso vielfältig wie der Berufsstand ist das heimische Fischangebot. Vertreter aller Sparten der heimischen Fischerei haben sich zusammengesetzt und beraten, was es unbedingt zu wissen gibt über den Berufsstand und seine Produkte. So entstand „WIR FISCHEN.SH“ Bei dieser neuen Marke der Fischerei Schleswig-Holsteins geht es nicht nur um einen Beruf, sondern um mehr. Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei. Von Aquakultur bis Angeltourismus. Von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern. Das alles zusammen ist Fischerei. Und damit das so bleibt, gehört auch Fisch genießen dazu. Wir fischen – das schließt den Genuss heimischen Fisches ebenso mit ein wie die Muschelzucht, das Freizeitangeln oder die Nachwuchs-FischerInnen. Mit dem neuen Magazin „WIR FISCHEN“ informieren die FischerInnen über die Menschen, die diesen Beruf ergreifen, über einen Tag im Leben eines Fischers, über die Ziele und Träume der Auszubildenden. Aber auch über neun Gründe zu Angeln, ohne eine Fisch zu fangen und über barrierefreie Angelplätze. Nebenbei wird noch die Ehre des Karpfens gerettet. Fischerei und Schleswig-Holstein gehören einfach zusammen. Wir fischen.
Interview Benjamin Schmöde, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer GmbH
Herr Schmöde, Sie sind einer der Vorsitzenden des Markenbeirates WIR FISCHEN.SH. Wo sind die Ursprünge dieser neuen Marke? Die Ursprünge ergaben sich aus der gemeinsamen Sorge um den Berufsstand. Viele Fischer fühlten sich zu Unrecht negativ in der Presse dargestellt, wechselnde EU-Auflagen führten zu einer zunehmenden Verunsicherung und zudem fehlte es schmerzhaft an Auszubildenden, weil der Beruf des Fischers immer unattraktiver erschien. Bei Gesprächen mit Vertretern anderer Fischereisparten stellten wir dann schnell fest: Uns vereint mehr als uns trennt. Warum ist der Erhalt der Fischerei wichtig für Schleswig-Holstein? Schleswig-Holstein wird untrennbar mit der Fischerei verbunden. Das geht aber weit über den reinen Fischfang und –verkauf hinaus. Häfen ohne aktive FischereiFlotten sind z.B. touristisch viel uninte-
34 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
ressanter. Auch die Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Mit Projekten wie dem Aalbesatz zur Erhaltung dieser gefährdeten Art, den Schutz der Schweinswale oder „Fishing for litter“ zur Bergung des Plastikmülls aus unseren Gewässern leistet die Fischerei hier einen großen Beitrag. Auch Freizeitangler und der Angeltourismus haben den Schutz von Arten und Gewässern seit langem im Fokus. Die Aquakultur bietet moderne, zukunftsfähige Ansätze zur Fischerzeugung und in der Teich- und Binnenfischerei sorgt die Pflege der Biotope für eine große Artenvielfalt. Welche Zielsetzung verfolgen Sie mit der gemeinsamen Marke? Wir wünschen uns, dass die Vielfalt der Fischerei von Küsten- und Binnenfischerei bis hin zur Aquakultur und Angelfischerei wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Schleswig-HolsteinerInnen und ihre Gäste sollten wissen, welcher Fisch aus der Region kommt und diesem in der Küche den Vorzug geben. Die Fischerei muss auch für den Nachwuchs wieder attraktiver werden. Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei! E www.wir-fischen.sh Oder folgen Sie den FischerInnen auf Facebook: WIR FISCHEN.SH
WINTER SCHNÄ PPCHEN AB € 19 4,p.P.
ROMANTISCHE WINTERZEIT. AUSZEIT. DAS GÖNNEN WIR UNS. Erholen Sie sich in unserem neu eröffneten Design- und Lifestylehotel und erleben Sie die perfekte Verbindung aus Wellness und Urlaub. Großzügige Studios und Suiten mit einem komfortablen Raumkonzept, natürlichen Farbkombinationen und einem einzigartigen Blick auf den Plöner See laden für eine Auszeit vom Alltag ein. Im SPA-Bereich lassen Sie die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft bei einer großen Auswahl an Anwendungen und Massagen. In unserem exzellenten Restaurant mit seiner Frische-Küche genießen Sie nach Herzenslust. Ein perfekter Tag endet bei einem guten Tropfen am knisternden Kamin. UNSER WINTER-SCHNÄPPCHEN • 2 Übernachtungen in einer komfortablen Suite • 2 x Wohlfühlfrühstück • 2 x 3-Gang-Menü nach Wahl des Küchenchefs • Nutzung der Wellnessarena • Teilnahme am Bewegungsprogramm • Kostenfreier Parkplatz • WLAN Buchungen unter 04526 3390-0 oder auf www.designhotel-whitman.de. Hotel Whitman Plöner Chaussee 21 I D-24326 Ascheberg T +49(0)4526 3390-0 info@designhotel-whitman.de www.designhotel-whitman.de Besuchen Sie uns auch auf: /hotelwhitman.de /hotelwhitman.de
HOTEL. RESTAURANT. SPA
Feinperliges für Genießer Die Geschichte des Biers gehört untrennbar zur Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits vor Jahrtausenden haben Menschen Bier gebraut. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtete gleichermaßen fasziniert wie schaudernd von der Kampfeskraft unserer Altvorderen – auch was den Bierkonsum betriff t. betrifft. Seitdem gehören Bier & Schnaps zum Norden wie Wind und Meer. Besonders Brauer wie Thomas Kipka ist es zu verdanken, dass die nordische Braukultur eine genussvolle Renaissance erfuhr.
Bier braucht einen Ort Eine feinperlige Komposition mit zurückhaltender Süße und angenehmer Herbe ist die Bierspezialität „Sylter Hopfen“. Keine Massenproduktion. Thomas Kipka verbindet Traditiflaschengereiften on mit modernem Wissen und beschert mit dem fl aschengereiften Spezialbier nicht nur Bierliebhabern ein besonderes Geschmackserlebnis. Seit 2004 kultiviert der Flensburger Braumeister verschiedene Hopfensorten auf der Insel Sylt. Sowohl der Hopfen als auch zwei unterschiedliche Sorten Hefe geben dem findet Edelbier seinen besonderen Geschmack. Die Hauptgärung fi ndet in traditionellen Gärbottichen statt. Das Geheimnis ist die zweite Gärung mit einer im eigenen Laboratorium gezüchteten Champagner-Hefe. Diese spezielle Sorte sorgt bei unterschiedlichen Temperaturstufen während der mehrere Wochen dauernden Nachgärung in der Flasche dafür, dass das Bier so prickelnd-perlig und ausgewogen im Geschmack ist, und nicht zuletzt für den hohen Druck, der den Korken so schön knallen lässt. Ein Bier wie die Insel – naturnah und edel! Kipka Hopfentrüffel stellt aber auch feinste Destillate wie Gin und Rum, sogar feinste Hopfentrüff el her. Zurzeit baut die Compagnie in Flensburg zu ihrem 10jährigen Jubiläum, im Brauereiweg direkt am Hafen, ihr Genusswerk. Es wird eine Mischung aus Gasthaus, gläsener Brauerei und Destille. An diesem Ort wurde schon vor 90 Jahren Bier gebraut. Hier können die Gäste später beim Essen auch zuschauen wie die Spezialitäten entstehen. Auch mitmachen ist dort dann möglich. Entweder man braut das eigene Bier unter fachkundiger Anleitung oder lässt sich für den passenden Anlass ein persönliches Bier brauen. Aufgrund der Brauerfahrung seit 1990 und der Erfahrungen am Standort Flensburg sind die Rezeptbücher prall gefüllt. Die Flensburger Hafenküche hat mit ihrem „Hafenküchenbier“ dieses Angebot schon erfolgreich in die Tat umgesetzt. Zu den dort angebotenen hervorragenden Speisen kann man ein prima ein Bier der Westindien Compagnie geniessen. Auch das Spezialitätenprogramm der Brauerei erfreut jeden Bierfreund, wie das historische Dunkle Bier Dybell 1864 oder jetzt wieder aktuell das Weihnachtsbier. Deutschlands nördlichstes Brauhaus bietet Genusswaren vom Feinsten. Alle Jahre wieder, nach einer alten schottischen Rezeptur brauen wir immer im Oktober unser Weihnachtsbier ein, damit es pünktlich Anfang November zum Genuss bereit ist. Der Ideale Begleiter zum schönen Festessen ... verpassen Sie diesen Moment nicht !
Westindien Compagnie Seehandelsgesellschaft mbH Postfach 2029 | 24910 Flensburg | Tel. 0461- 9001 9967 www.westindien.com | www.sylter-hopfen.de 36 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
E
Sorgenfrei unterwegs
Café Tilda von Nadine Sorgenfrei „Herzlich Willkommen!“ wird man in in Bad Bramstedt begrüßt, wenn man nicht an der unscheinbaren Außenfassade vorbei eilt, sondern in das Café Tilda eintritt. Hier drinnen ist es dank des skandinavischen Einrichtung und Dekoration modern und gemütlich. Diese wohlige Atmosphäre hat seit der Eröffnung bereits viele Stammkunden angezogen. Denn hier im Café Tilda ist ein lang gehegter Traum wahr geworden: 40 Jahre lang war ein eigenes Café ein großer Wunsch von den Freundinnen Regina Niedermeier und Martina Ruphase. Im Juni 2017 haben sie sich ihren Traum mit ganz viel Erfahrung, Liebe und Leidenschaft zum Backen endlich realisiert – und damit Bad Bramstedt um eine köstliche Attraktion bereichert.
Guter Kuchen, gute Laune Die heitere, beschwingte Stimmung der Freundinnen macht auch vor den Torten nicht Halt: Da wird schon mal die klassische, schwere Buttercreme durch eine leichtere Version aus Vanille-Sahne ersetzt, wie zum Beispiel bei der Bienenstichtorte. Auf dem Quark-Öl-Teig ruht selbstgekochtes Heidelbeer-Kompott unter der besagten Füllung, gekrönt wird die Torte mit einem knusprigen Honig-MandelDeckel. Die „Himmelstorte“ ist eine üppige BaiserKreation auf festem Teig, deren Füllung immer mal wieder nach Lust, Laune und Jahreszeit zwischen Himbeer, Kirsche oder Pflaume-
Zimt variiert. Was immer bleibt ist die frische, lockere Sahne-Füllung. Wunderbar schokoladig und sehr cremig zergeht der Kalte Hund auf der Zunge. Eine ganz leichte Espresso-Note verhilft ihm zum Sprung vom Kindergeburtstag in die Top-10 des Cafés. Zart und erfrischend ist die „Goldtröpfchen“-Torte, ein Käsekuchen mit Baiserhaube. Die Füllung ist sehr zart und weich, fast Pudding-artig. Ein typisches Stück, das auch noch geht, wenn man eigentlich gar keinen Hunger hat.
Für jeden ist etwas da Übrigens wechselt das Tortenangebot täglich – die kreativen Konditorinnen möchten sich einfach nicht beschränken und probieren neben Klassikern wie Frankfurter Kranz, Windbeutel oder Schwarzwälder Kirsch auch gern Neues aus. Auf Anfrage werden glutenfreie und vegane Leckereien kreiert. Milchcafé und Co gibt es immer auch laktosefrei. Wer Appetit auf Pikantes hat, bekommt im Café Tilda Frühstück und einen wechselnden Mittagstisch. Der Kaffee aus der Kalkbergrösterei wird schön heiß serviert. Der warme Kakao schmeckte meiner Tochter Emmy sehr sahnig und schokoladig. Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es auch ein ganz besonderes Angebot: „Naschi-Teller“, die voller Kekse, Pralinen und Stollen sind. Alle Leckereien sowie selbstgekochte Marmeladen gibt es auch zum Mitnehmen. PS: Zwei Tage nach meinem Interview war ich direkt noch mal privat im Café Tilda. Und ich kann Ihnen verraten: Die Schwedische Mandeltorte und die Nussecken schmecken ebenfalls fantastisch!
E Café Tilda
Kirchenbleeck 7, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8969407, auch auf Facebook und Instagram Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr, Dienstag Ruhetag
Anzeigenspezial
|
Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com
12|2018 l e b e n s a r t
37
Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Karpfen frisch aus dem Teich
38 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Fischzucht Knutzen
D
er Holsteiner Karpfen und die Teichwirtschaft können auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Mit der Gründung des Zisterzienserklosters „Reynevelde“ in Reinfeld im Jahre 1196 fand der edle Speisefisch vor allem als Fastenspeise seinen Platz auf der mittelalterlichen Speisekarte des Nordens. Die findigen Mönche bauten die ersten Anlagen für die Karpfenzucht und legten damit den Grundstein für die Teichwirtschaft in SchleswigHolstein. Heute bewirtschaften vor allem Familienbetriebe die Teiche. Betriebe wie Fischzucht Knutzen aus Hohenlockstedt, die mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet sind (seit 2002). Besonders sie sind es, die auf langsames (gesundes) Wachstum Wert legen. Mit nur wenig Beifütterung wächst bei ihnen in einem intakten Ökosystem ein besonderer Qualitätskarpfen heran. Die Vermarktung erfolgt direkt an den Verbraucher – frischer geht es nicht. Besonders beliebt ist bei Ursula und Jürgen Knutzen der Holsteiner Karpfen – er gehört zu den Spiegelkarpfen. Der seit dem Mittelalter in der Region verwurzelte Spiegelkarpfen trägt das EU-Logo „Geschützte geographische Angabe (g.g.A.). So kann der Verbraucher sicher sein, dass der Holsteiner Karpfen auch aus einem schleswig-holsteinischen Gewässer kommt.
Ausflugsziel für Naturliebhaber Die Fischzucht der Familie Knutzen liegt am Rande des idyllischen Naturparks Aukrug. Die ersten Teiche entstanden schon um 1885 durch Torfabbau und sind mittlerweile bis auf rund 30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche erweitert worden. Der insgesamt über 80 Hektar große Traditionsbetrieb ist nicht nur ein guter Ort, um frischen Fisch zu kaufen. Mit seiner großzügigen Teichlandschaft, den Wald-, Wiesen- und Ackerflächen ist er auch ein wunderschönes Ausflugsziel für Naturliebhaber. In den über 30 Teichen der Fischzuchtanlage der Familie Knutzen tummeln sich neben Karpfen u.a. noch Aale, Bachsaiblinge und Forellen. Angeboten wird hier Frischfisch im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Kunde sucht sich den lebenden Fisch aus, der dann geschlachtet und küchenfertig gemacht wird. In den traditionellen Öfen räuchert das Ehepaar den frisch gefangenen Fisch über dem offenen Feuer. Mehrmals pro Woche zieht der Duft von frisch geräucherter Ware über die Anlage.
Links: Jürgen und Ursula Knutzen
Wenn die eigene Produktion nicht ausreicht, werden ein- bis zweijährige Besatzkarpfen aus norddeutschen Betrieben zugekauft, die aber anschließend immer mindestens anderthalb Jahre in den Teichen der Familie schwimmen.
Frischer geht’s nicht Den Karpfen gibt es frisch oder geräuchert, auf Wunsch auch als grätenfreies Filet oder in küchenfertige Portionen geschnitten. Hobbyangler aufgepasst: Hier kann man in einigen Teichen seinen Fisch selbst fangen. Im Hofladen bietet das Ehepaar neben Fisch unter anderem auch den passenden Wein, Kartoffeln, Honig und Fisch-Gewürze an. Auch bekommt man hier Räucherfisch-Platten auf Bestellung. Jetzt zur Hochsaison lieben viele Karpfen-Fans ihren Fisch traditionell „blau“, wie Ursula Knutzen zu berichten weiß. Der in einem Essig-Gemüse-Sud gekochte Karpfen nimmt dabei eine leicht bläuliche Färbung an. Karpfen lässt sich aber auch braten, dünsten, backen, räuchern, asiatisch oder mediterran, im Ganzen oder als Filet zubereiten versichert die versierte Karpfenköchin. Der persönlichen Vorlieben sind also keine Grenzen gesetzt. Hauptsache der Karpfen trägt das Gütezeichen für besondere Genuss-Qualität.
E Fischzucht Knutzen Am Fischteich 1, 25551 Hohenlockstedt-Springhoe Tel.: 04826/850579 www.fischzucht-knutzen.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
12|2018 l e b e n s a r t
39
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Mit Tradition und Nachhaltigkeit in die Zukunft
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Martje und Stefan Anders vom Gänsemarkt in Gudendorf, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Geflügel aufgezogen wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet das Dithmarscher Ehepaar, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
40 l e b e n s a r t 12|2018
|
Advertorial
Der Hof ist seit fast sechzig Jahren spezialisiert auf Gänse aus bäuerlicher Freilandhaltung – ausgezeichnet mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Mit einem Anteil von 70 Prozent nehmen sie den größten Stellenwert in dem Betrieb ein. Die restlichen 30 Prozent entfallen auf Enten sowie Bio-Hühnchen und Bio-Puten. Nachhaltigkeit hat für das in vierter Generation geführte Familienunternehmen einen hohen Stellenwert, statt auf Vergrößerung des Tierbestandes, setzt die Familie auf eine Erhöhung der Wertschöpfung durch innovative Produkte. Die Gänse stammen aus einer alten norddeutschen Rasse und noch heute legen sie lange Wanderungen über das Weideland zurück. Die intensive Bewegung ist ein Garant für die gute Gesundheit der Gänse und festes Muskelfleisch mit geringem Fettanteil. Die Aufzucht der Gänse beträgt 16 bis 21 Wochen und ihr Futter besteht aus Gräsern, Kräutern und 70 Prozent heimischem Getreide. Hier setzt man auf aufwendiges manuelles Trockenschlachten und verzichtet auf industriellen Nassrupf, was dem Geschmack besonders zu Gute kommt. „Da Gänsefleisch ein besonderer Genuss ist, der einerseits für Tradition steht und andererseits für eine saisonale Spezialität, sind Gänse nicht von der kritisch geführten Diskussion um einen zu hohen Fleischkonsum der Deutschen betroffen,“ so Lorenz Eskildsen, Inhaber des Unternehmens und Bruder von Martje Anders. Zu der konsequenten
von Jens Mecklenburg
Dithmarscher Geflügel Strategie der Nachhaltigkeit zählt für das Unternehmen auch die Verarbeitung der Daunen und Federn, die nach dem Motto „Alles aus einer Hand und direkt vom Erzeuger“ ausschließlich aus eigener Produktion stammen.
Die zauberhafte Welt des Gänsemarkts Seitdem eine 2011 erworbene alte Eierpackstelle in Gudendorf zu einer Halle mit ausgefallenem Flair umgebaut wurde, dreht sich auch hier alles um die Gans. Der Gänsemarkt, in dessen rustikaler Atmosphäre sich Gastronomie und Hofladen perfekt ergänzen, ist inzwischen zum beliebten Ausflugsziel geworden. Jetzt in der Weihnachtszeit erstrahlt der Gänsemarkt in einem heimeligen Glanz. Fantasievoll und originell von Martje Anders geschmückt, die gemeinsam mit ihrem Mann diesen gastlichen Ort betreibt, lädt er zum intensiven Stöbern und ausgiebigen Genießen ein. Das Familienunternehmen hat mit dem rustikalen Gänsemarkt, in dem sich Gastronomie und Hofladen dank der kulinarischen und dekorativen Auswahl perfekt ergänzen, ein fast ganzjährig beliebtes Ausflugsziel erschaffen. Aber in der Winterzeit, wenn der alte Ofen leise knisternd für Wärme sorgt und der traditionelle Gänsebraten mit Rotkohl auf dem Teller liegt, dann zieht hier eine ganz besondere Atmosphäre ein. Es locken Weihnachtszauber und leckerer Gänsebraten. Der Geflügelhof mit Gänsemarkt ist ein Gesamtkunstwerk aus Landwirtschaft und ansprechender wie genussvoller Event-Kultur. Ob Kartoffeln, Spirituosen, Fleisch oder Geflügel: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Dithmarscher Geflügel GmbH & Co Hauptstr. 1, 25693 Gudendorf, Tel. 04859/445 www.gänsemarkt.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
12|2018 l e b e n s a r t
41
Geschenketipps
Schöne Geschenke Nordic Light Außergewöhnlicher Kerzenhalter mit beweglichen Armen von Design House Stockholm für 82,99 Euro gesehen bei:
E www.design-3000.de
Sinnlich Das Négligé von Marjolaine aus Seide und französischer Spitze verspricht ein sinnliches Weihnachtsfest! Bei Kleidsam findet man neben klassischen oder ausgefallenen Dessous auch Morgenmäntel und feinste Unterwäsche aus Seide und echter französischer Spitze - feminin und luxuriös. Hochwertige Wäsche mit perfektem Sitz unterstreicht die Schönheit jeder Frau.
E Kleidsam, Holtenauer Str. 109, Kiel, www.kleidsam-in-kiel.de Négligé von Marjolaine
Wohnlich Die HMC Möbel Company empfiehlt zu Weihnachten Möbel mit Stil: Großer messingfarbener Beistelltisch mit schwarzem Gestell, Preis 129 €, Kleiner Beistelltisch mit brünierter Platte und schwarzem Gestell, Preis 98 € Großer Couchtisch mit Platte aus Nickel und schwarzem Gestell, Preis 299 €, Kleiner Couchtisch mit Platte aus Nickel und schwarzem Gestell, Preis 249 €
E HMC – Möbel Company GmbH
Dieselstr. 3, Schwentinental, www.moebel-company.de
42 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
nTe lle MoMe Genussvo die für hTszeiT WeihnAc
Für Naschkatzen & Zuckerschnuten Bonbons, liebevoll von Hand gemacht, gibt es in reicher Auswahl in Kiels erster Bonbonmanufaktur am Alten Markt. Neben den bekannten Sorten wie Cola-Orange, Erdbeer-Sahne oder Waldmeister haben Dirk Bendler und seine Frau Kathrin für Weihnachten spezielle MoPflaumetivbonbons kreiert: in Apfel-, Orange-, Pfl aume- und Kirsch-Zimt-Geschmack, als Tannenbaum, Zuckerstange, Stern oder Geschenk. Und natürlich werden die Bonbons auch während der Weihnachtszeit direkt im Laden hergestellt. Weihnachtsangebot: Zuckerstangen, spezielle Lollis sowie Präsentkörbe ab 16,90 Euro.
E Das Bonscherhus, Alter Markt 19, Kiel
Tel. 0431 / 69664996, www.bonscherhus.de
Bonscherhus · Alter Markt 19 · 24103 Kiel Tel.:04 31/ 69 66 49 96 · www.bonscherhus.de e-Mail:bonscher@bonscherhus.de
Individuelle Präsentkörbe Eine schmackhafte Geschenkidee bietet die Holtseer Landkäserei: Individuell zusammengestellte Präsentkörbe von 5 bis 40 € erfreuen Freunde, Familie oder Mitarbeiter. Sie beinhalten neben Käse auch Wein und Schinken. Vom kleinen Hütchen, über den klassischen Tilsiter bis zum pikanten Ascheberger werden die Präsente sowohl im Werksverkauf in Holtsee (Dorfstr. 2) als auch in Kiel (Holtenauer Str. 112) liebevoll zusammengestellt. Die Präsentkörbe sollten unbedingt rechtzeitig bestellt werden, das ist auch online möglich.
E Holtseer Landkäserei, Tel. 04357 / 99710, www.holtseer.de
Köstliche Geschenkideen
Ob privat oder beruflich – ein köstlicher Präsentkorb kommt immer gut an. Das perfekte Geschenk für alle, die Käse lieben. Lassen Sie sich den perfekten Käse-Präsentkorb zusammenstellen. Jetzt telefonisch bestellen: Tel.: 04357 9971-24 oder direkt vor Ort in unseren Filialen: Käsekiste Holtsee Käsekiste Kiel Dorfstraße 2 Holtenauer Str. 112 24363 Holtsee 24105 Kiel www.holtseer.de
/holtseerlandkaeserei
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
43
Geschenketipps
Individuelle Schmuckstücke Die Gold- und Silberschmiedin Sandra Prill verarbeitet in ihrem Atelier Silber, Gold und Platin, feinste Edelsteine und auch mal andere Materialien zu unverwechselbaren, einzigartigen Schmuckstücken. Ganz besondere Weihnachtsgeschenke für ganz besondere Menschen! Wie das Collier mit Lemon-Citrin und der Ring aus 900/- Gelbgold mit 750/- Weißgold und Brillanten.
E Werkstatt-Café Kiel, Dahlmannstr. 11, Kiel
Tel. 0431 / 91865, www.werkstattcafe-kiel.de
Handgemacht Neben Upcycling-Produkten und Service gibt es bei Arne Herbst auch noch wunderschöne Accessoires für den AppleFan, der sonst schon fast alles hat. Diese seltenen Schlüsselanhänger gibt es schon für 14,90 € pro Stück. Die TURALIX Power Klock G4 kann ab sofort zu einem Preis von 279 € vorbestellt werden. Die Lieferzeit beträgt ca. 14 Tage. Ein Vorführmodell kann gerne im Ladengeschäft besichtigt werden.
E Arne Herbst, Scharnhorststr. 8, Kiel www.turalex.de
44 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
LAMY studio Der propellerförmige Clip von LAMY studio setzt einen innovativen, gestalterischen Akzent. Die Schreibgeräte sind aus rostfreiem Edelstahl, in mattschwarzem Lack-finish. Kugelschreiber 42 €, Füllhalter 59 €.
Bullet Journal
Das Leuchtturm 1917 Bullet Journal hilft, den Alltag zu organisieren und immer den Überflexibel blick zu haben und passt sich fl exibel an die jeweiligen Bedürfnisse an. Größe DIN A5, 240 nummerierte Seiten, punktkariert, Preis 20,95 €.
WEDO Buchständer Der WEDO Buchständer aus Bambus ist vielseitig einsetzbar – im Büro oder in der Küche. Die Schräglage ist 4fach verstellbar. Maße zusammengeklappt: 34 x 26 x 4,7 cm, Preis: 22,50 €.
E Papierhaus Radünz, Zum Dänischen Wohld 1, Friedrichsort www.papierhaus-raduenz.de
Gardiner/Richter/Suzuki/+
VERSCHENKEN SIE GLÜCK
V E RW Ö H N GUTSCHEIN
Bach 333 – Die neue Gesamtausgabe Der 333. Geburtstag des musikalischen Genies Johann Sebastian Bach war Anlass für das größte Komponisten-Projekt in der Geschichte der Tonaufzeichnung: die Veröffentlichung seines Gesamtwerks auf 222 CDs und einer DVD. 750 herausragende Solisten, Ensembles und Orchester interpretieren, mal in historischer Aufführungspraxis, mal auf modernen Instrumenten, jede bekannte Note, die Bach je geschrieben hat. Neben den 280 Stunden Musik beinhaltet die hochwertige, limitierte Edition zwei Hardcover-Bücher sowie die überarbeitete Neuauflage des Bach-Werke-Verzeichnisses.
E Ruth König Klassik, Dänische Str. 7, Kiel
Tel. 0431 / 95280, ruth-koenig-klassik.de
Entspannen Sie einen ganzen Tag lang im stilvollen Wellnessbereich der Hof-Therme mit großem Innen- und Außenpool, liebevoll gestalteten Themen-Saunen und einzigartigem Blick über die Förde auf die dänische Küste. € 47 Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
45
Geschenketipps seit 1956
Guter Wein aus Tradition. Schülperbaum 16 24103 Kiel T 0431 6671818
Weinpräsente Ob für Freunde, Familie, Geschäftspartner oder Mitarbeiter – wer auf der Suche nach einer besonderen Überraschung ist, wird im Weinhaus Bröse garantiert fündig. Ob Geschenkkorb oder Gutschein - es gibt für jeden Weinliebhaber das Richtige. Der besondere Tipp: Ein Gutschein für eine der vergnüglichen Weinverkostungen in gemütlicher Runde.
E Weinhaus Bröse.
Schülperbaum 16, Kiel Tel. 0431 / 6671818, info@wein-broese.de
Präsente gibt es im Weinhaus Bröse schon ab 15,60 €
Trifonov/Karajan/Caruso/+ 120 Legendary Tracks
Mit der neuen 7-CD-Box der Deutschen Grammophon präsentiert das älteste Klassik-Schallplattenlabel der Welt einen Querschnitt durch 120 Jahre Aufnahmegeschichte. 1898 beginnend und chronologisch geordnet, enthält diese Jubiläumsausgabe eine kompakte Sammlung von insgesamt 120 Tracks, darunter erst kürzlich wiederentdeckte historische Aufnahmen.
E Ruth König Klassik, Dänische Str. 7, Kiel
Tel. 0431 / 95280, ruth-koenig-klassik.de
Unikatschmuck • Anfertigungen • Gold- & Silberankauf Trauringe • Umarbeitungen • Reparaturen • Uhren
Foto: Uta.Juergens@buero94.de
Anhänger: Aquamarin, Brillant, 750/-Gold
Meisterlicher Schmuck
HARTMUT GRETENKORT Meistergoldschmiede
Holtenauer Str. 85 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 9 15 45 Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr • Sa 10.00 - 16.00 Uhr
46 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
In der Goldschmiede tresOr findet man meisterlich gefertigten Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien – vornehmlich Gold, Platin, Palladium und Silber. Ein tolles Geschenk für eine besondere Frau sind die Ohrhänger und das Collier aus 750/-Gold mit Aquamarin.
E tresOr, Holtenauer Str. 85, Kiel Tel. 0431 / 91545
Gin für den �inter Zum frischen Sommergin von SkinGin in verschiedenen Ausstattungen gesellt sich im Winter der in Weißwein- und Muskatelweinfässern gereifte Gin mit 51%. Dieser sorgt schon bei purem Genuss für die weihnachtliche Stimmung. Preise: SkinGin 0,5l Fl. 41 €, SkinGin Cask Aged 0,5l Fl. 75 €.
E Whiskyle, Kronshagener Weg 10, Kiel Tel. 0431 / 12814633
Kiels neuer Ankerplatz für Whiskykenner & Liebhaber feiner Spirituosen.
Maritime Naturkosmetik Im Winter benötigt die Haut besonders viel Schutz vor Austrocknung. Das Home-Spa-Set „Winterglanz“ von Oceanwell mit ozeanischem Kollagen, reinem Meerwasser und Bernsteinpulver eignet sich in Kombination besonders gut. Und damit tut man nicht nur der Haut etwas Gutes: Oceanwell setzt sich mit der Kampagne „Protect the Ocean“ aktiv für den Schutz der Meere ein. Das Set ist jetzt (bis zum 31.01.2019) für 67,20 Euro (statt 84 Euro) erhältlich bei:
Kilchoman Sanaig Dieser Single Malt aus der kleinsten Islay – Destillerie ist eine Kombination aus Sherry- und Bourbonfässern. In der Nase bietet er neben Torfrauch auch eingekochte Früchte, Karamell und Vanille. Am Gaumen kommt die torfige Note stärker zum Vorschein, begleitet von Toffee, und süßen Zitrusaromen. Der lange Nachklang ist eine schöne Balance von Torfrauch, Frucht und Süße. sláinte
E www.oceanwell.de
Spaß für die ganze Familie Wie bei einem richtigen Jahrmarkt bietet Carnival Games Jung und Alt beliebte Spieleklassiker wie Ringewerfen und Galopprennen sowie brandneue Attraktionen wie Drohnenfliegen und Kosmoskegeln. Das von Mass Media Games entwickelte Carnival Games ist für alle Altersstufen freigegeben. Preis 39,95 € (UVP)
0,7l Fl. statt 49,50 €
E www.2K.com/carnivalgames
45,- €
Lebensart verlost drei Carnival Games für die PS4. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Carnival Games“ an Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 14.12.2018.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
47
Geschenketipps
Schwarzes Gold Diese besonderen Kaff Kaffeemischungen eemischungen sind bei ausgewählten Partnern der Kaffeerösterei erhältlich. UNSERE PARTNER
LABOE • EDEKA Markt Alpen • Bäckerei Schlüter • Marne-Ehrenmal Kasse • Mocca Fee • Skippers Place • Restaurant Heimathafen • Surfers Paradise • Elatus Buchhandlung HEIKENDORF / MÖNKEBERG • Bücherinsel Heikendorf • Bäcker Schlüter • Cafe Fährhuus • Bäckerei Wäger SCHÖNBERG • Bäckerei Glüsing • EDEKA Markt Alpen + Hohenfeld • EDEKA Markt Schönb. Strand KIEL • Bäcker Schlüter • Dinkel-Ecke • Der Brotmacher • famila Dietrichsdorf • Markant Ellerbek • famila Russee + Wik • famila Elmschenhagen • famila Neu-Meimersdorf • Bäcker Wäger ALTENHOLZ/ STRANDE • famila Altenholz • Top Kauf Strande www.kaffeekueste.de Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH | Parkstraße 4 24235 Laboe info@kaffeekueste.de
Laboer Mischung Milde und fein abgestimmte Mischung in heller Röstung, die besonders bekömmlich ist. 250 Gramm ab 4,90 Euro. Blonder Engel Diese Mischung ist nussig und ausgewogen und schmeckt besonders gut mit einem Extraschuss Milch. 250 Gramm ab 5,80 Euro. Espresso Eine dunkle Röstung, die es in sich hat – für alle, die es kräftig mögen. 250 Gramm ab 5,90 Euro.
E Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH Parkstr. 4, Laboe, www.kaffeekueste.de
Kunstvoll tssamstagen An den Adven .00 Uhr von 10.30 bis 16 öffnet! durchgehend ge
Der wohl bekannteste Weihnachtsservice der Welt-Christmas Tree von Spode wurde um einige Neuheiten erweitert. Bei Kunstgewerbe Brandenburg gibt es den Milchkrug für 27,50 €, Gebäck- oder Obstschale groß (rechts im Bild) für 30 €, die mittlere Schale für 20 €, das Schälchen für 12 € und die feine Gebäckschale für 17,50 €. Ganz neu von Wendt & Kühn ist der reich bemalte und handgefertigte Engel mit Geige, den es auch in Rot und Blau gibt. Preis 210,95 €.
E Kunstgewerbe Brandenburg, Holtenauer Str. 312, Kiel, Tel. 0431 / 334974
Kunstgewerbe Brandenburg Holtenauer Straße 312 • 24106 Kiel-Wik Tel. 04 31 / 33 49 74 oder 01 71 / 4 64 11 83 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 10.30 - 13.00 Uhr • Di. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Montags geschlossen
48 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Glanzvoll Neben vielen anderen Lieblingsstücken findet man bei GLANZ & GLORIA diesen schönen Schmuck von der dänischen Firma SENCE aus Copenhagen. Die Kette kostet 59,95 €, das Armband 49,95 € und die Ohrringe 39,95 €.
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Außergewöhnliche Instrumente
Im Pianohaus Liebschner gibt es nichts von der Stange. Jedes Instrument – neu oder gebraucht – wird vor dem Verkauf gründlich intoniert, reguliert und gestimmt. Ein umfangreiches Angebot an Flügeln und Klavieren lädt in wohnlicher Atmosphäre zum Ausprobieren ein.
Unsere Liebe: Ihre Geschenkverpackung!
E Pianohaus Liebschner
Dorfstr. 27, Hagen, Tel. 04192 / 7865
Das besondere Geschenk Neu und als besondere Geschenkidee für Weihnachten eröffnet 2fach Floristik & Patisserie ab Februar 2019 die Lernwerkstatt, mit Kursen für Floristik & Patisserie. Unter versierter Anleitung kann man in die Welt des Handwerks eintauchen - von Pralinen- und Tafelgießkursen, Schokoladen- und Weintastings, bis hin zu Kranzbinde- und Bonsaikursen. Geschenkgutscheine, Kurstermine und weitere Information gibt es bei:
E 2fach Floristik & Patisserie
Saarbrückenstr. 14, Kiel, Tel. 0431 / 5302333, www.2fach.eu
Zum Dänischen Wohld 23 24159 Kiel-Friedrichsort Tel. (0431 - 39 79 80) Mo-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr 3. und 4. Advent bis 16.00 Uhr Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
49
Geschenketipps
Herbert von Karajan/Berliner Philharmoniker Beethoven 9 Symphonies
Einen Meilenstein der Aufnahmegeschichte präsentiert die Deutsche Grammophon anlässlich ihres 120-jährigen Jubiläums mit dem 8LP-Set gemasterter Aufnahmen von den Original-Tonbändern der Einspielung des Beethoven-Zyklus von 1963. Die auf 1200 Stück limitierte Vinyl Art-Edition enthält in der schwarzen Leinen-Box außerdem neun Leporellos, zwei Kunstdrucke von Karajan-Portraits sowie ein Faksimile-Booklet der Originalveröffentlichung – jeweils künstlerisch bearbeitet von Gregor Hildebrandt. Zusätzlich gibt es einen Download-Code für alle 9 Symphonien.
Karajan/Netrebko/Mutter/+ DG120 – The Anniversary Edition
Das älteste Klassik-Label der Welt feiert seinen 120. Geburtstag mit einer 120-CD-starken Jubiläumsausgabe, unterteilt in 12 Subgenres: Orchestral, Konzerte, Piano Solo, Kammermusik, Oper, Oratorien und Sakral, Lied, Archiv Produktion, Polydor und Light Music,Avantgarde, Neoklassik und Spoken Word. Die künstlerische Brillanz, die die Deutsche Grammophon in dieser limitierten Edition – samt Bonus-CD mit bisher unveröffentlichten unveröffentlichten Aufnahmen und Blue-ray-Disc – vereint, wird durch ein 200-seitiges Booklet mit Essays über die Geschichte des Traditionslabels sowie anderen umfangreichen Dokumentationen ergänzt.
E Ruth König Klassik, Dänische Str. 7, Kiel
Tel. 0431 / 95280, ruth-koenig-klassik.de
Funkelnde Hingucker Diese schönen Ringe sind ein funkelnder Hingucker an jeder Hand. Sie werden in der eigenen Werkstatt in detailreicher Handarbeit gefertigt und sind damit individuell und etwas ganz Besonderes.
E pyro Schmuck, Holtenauer Str. 66, Kiel
Tel. 0431 / 554063, www.pyro-schmuck.de
925er Silber, 750er Gold, Turmalin 925er Silber, 750er Gold, Mandarinengranat, Peridot, Brillant
50 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
925er Silber, 750er Gold, Blauer Topas, Brillant
© Landeshauptstadt Kiel/ Tine Acke
© Landeshauptstadt Kiel/ Steve Gullick
© Landeshauptstadt Kiel/ Jaro Suffner
Yakoto
© Landeshauptstadt Kiel/ Julia Kiecksee
Kitty, Daisy & Lewis
Axel Prahl
Tausend Mal Danke zu Weihnachten. Funny van Danen
Petersen Optic sagt Danke für 30 erfolgreiche Jahre in Kiel. Im Gesamtwert von zehntausend Euro gibt es ab heute den Weihnachts-Brillengut-
Konzert-Highlight
schein. Einfach bei Petersen
Tickets für das einmalige Event „gewaltig leise“ zur Kieler Woche vom 22. bis 30.6.2019 sind eine ganz besondere Geschenkidee. Mit unverstelltem Blick genießt das Publikum in einem Amphitheater exklusive Konzerte herausragender KünstlerInnen, unter anderem mit Kitty, Daisy & Lewis, Yakoto, Axel Prahl und Funny van Dannen. Karten gibt es bei: Infotresen der Stadtgalerie/Kulturforum, Tourist Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket Center Citti Markt oder auf:
E www.eventim.de
Optic in der Holtenauer 5 abholen. Bis Ende 2019 sparen Sie damit beim Kauf einer neuen Brille mit Korrektur zehn Euro. Natürlich ist er auch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Er sollte dieses Jahr unter keinem Kieler Baum fehlen. Schauen Sie am besten gleich
Tausend Mal Danke
bei Petersen Optic in der Holtenauer Straße 5 vorbei.
Petersen Optic bedankt sich mit einem besonderen Geschenk für 30 erfolgreiche Jahre in Kiel: Im Gesamtwert von zehntausend Euro gibt es jetzt den Weihnachts-Brillengutschein über 10 €. Bis Ende 2019 spart man damit beim Kauf einer neuen Korrekturbrille ab 150 € Einkaufwert. Dieser Gutschein sollte dieses Jahr unter keinem Tannenbaum fehlen.
E Petersen Optic, Holtenauer Str. 5, Kiel
Holtenauer Str. 5 Telefon: 0431 55 40 41 24103 Kiel
S FE
TS CH NA
T ZUM WEIH BES
10 € Gutschein
Preis 179 €
KI
EL
‘S
Preis 189 €
T
www.petersen-optic.de
Preis 149 €
Nur ein Gutschein bei Vorlage je Brillenkaufab einem Einkaufswert von 150 € anrechenbar. Nicht auszahlbar und nicht in Kombination mit Aktionen oder bei preisreduzierten Artikeln. Nur gültig im angegeben Zeitraum bis maximal 31.12.2019.
Preis 149 €
b h o le n je t z t a in e h c s Gut ichern. henk s c s e G und
Geschenketipps
„Rock – Pop - Platt!“ Am 2. März 2019 sabbelt, singt und tanzt sich Stephanie Steup zusammen mit den Danzdeerns der Music and Dance Corporation by Elna Loppenthin ab 19 Uhr in einer erfrischenden Revue bekannter Hits mit eigenen plattdeutschen Texten in die Herzen ihrer Zuschauer. Sie hat neben den beliebten Klassikern auch neue Lieder im Gepäck. Preis 38 € pro Person (inkl. Menü & Programm).
E Best Western Hotel Prisma
Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster, www.bestwestern.de
Hochwertige Geschenke Der hochwertige Loop vom Berliner Label Gazur mit Lederband verleiht dem Outfi Outfitt das gewisse Etwas und hält kuschelig warm. Preis: 49,95 € Der Ring und die Kette von Gubo sind aus versilbertem und vergoldetem Zinn und Glas handgefertigt. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich. Preise: Ring 17,95 €, Kette 29,95 € Die Tasche und die Geldbörse von Chesterfi eld Brand aus den Niederlanden sind aus Chesterfield herrlich weichem Rindsleder gefertigt. Dank eines eingearbeiteten Membrans sind Kredit- und Bankdaten auslesesicher. Preise: Geldbörse 59,95 €, Tasche: 119,95 €
E JoJo Mode, Holtenauer Str. 55, Kiel, Tel. 0431 / 555162, www.jojo-mode.de
Das kulinarische Weihnachtsgeschenk Sternekoch Ronny Siewert vom Gourmet-Restaurant „Friedrich Franz“ in Heiligendamm ist am 25. und 26. Januar 2019 zu Gast im „Filou“ und kocht ein einzigartiges Vier-GängeMenü mit diversen Zwischengängen. Diese besondere Abendveranstaltung kostet inkl. aller Getränke 129 Euro p.P. – Genuss-Überraschungen vorprogrammiert! Kartenvorverkauf im „Filou“:
E Filou, Promenade 18, Schönberger Strand, Tel. 04344 / 414848, www.filou-ostsee.de
52 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
KIELER WOCHE 2019
gewaltig leise Freilichtbühne Krusenkoppel Samstag, 22. Juni 2019, 20.30 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2019, 20.30 Uhr
Axel Prahl & das Inselorchester
Laing
Sonntag, 23. Juni 2019, 20.30 Uhr
Freitag, 28. Juni 2019, 20.30 Uhrr
Montag, 24. Juni 2019, 20.30 Uhr
Samstag, 29. Juni 2019, 20.30 Uhr
Y‘akoto
Kitty, Daisy & Lewis ONAIR
The Ukulele Orchestra of Great Britain
Dienstag, 25. Juni 2019, 20.30 Uhr
Tim Fischer
Sonntag, 30. Juni 2019, 20.30 Uhr
basta
Mittwoch, 26. Juni 2019, 20.30 Uhr
© James Millar
© Rainer Holz © Ben Wolf
© Ben Wolf
© Tine Acke
© Jaro Suffner © Katharina John
© Julia Kiecksee
© Steve Gullick
VORVERK AUF LÄUFT
Funny van Dannen
kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Infotresen Stadtgalerie Kiel/KulturForum, Tourist-Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
53
Eckernförde
Verkau fsoffen e Sonnta ge 23.12. + 30.1 11-17 U 2. hr Innens tadt
Winterzauber in Eckernförde
M
it Beginn der Wintersaison wird es im Ostseebad Eckernförde richtig gemütlich. Die Strandpromenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen direkt am Strand ein. Dieser bietet genug Platz, um in der kühleren Jahreszeit dick eingepackt dem Rauschen des Meeres zu lauschen. Zum Aufwärmen gibt es in der historischen Altstadt viele gemütliche Restaurants, Kneipen und Cafés. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind zu besichtigen: das Museum im Alten Rathaus, die Holzbrücke, die den Binnen- vom Außenhafen trennt, sowie die St.-Nicolai-Kirche am Kirchplatz. In der Innenstadt laden viele besondere Geschäfte zum entspannten Bummeln ein. Wer noch auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk ist oder für sich selbst etwas Schönes sucht, der wird hier garantiert fündig.
Santa Lucia Umzug
Weihnachtsmarkt… Der traditionelle Eckernförder Weihnachtsmarkt öffnet im Dezember täglich von 11 bis 22 Uhr seine Pforten. Lediglich vom 24. - 26. Dezember bleibt der Markt geschlossen. Egal ob klein, groß, jung oder alt, der Weihnachtsmarkt rund um die St.-Nicolai-Kirche bietet für jeden Besucher etwas. Während die Kinder sich bei einer Fahrt auf dem Holzkarussell vergnügen oder den Geschichten des Märchenclowns lauschen, können sich die Erwachsenen bei einem schönen Becher Punsch aufwärmen.
E 29.11.- 30.12. (außer 24.-26.12.),
11 – 22 Uhr, Marktplatz Eckernförde
E www.ostseebad-eckernfoerde.de
54 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Auch in diesem Jahr wird auf dem Eckernförder Weihnachtsmarkt das dänische Lichterfest in Form des Santa-Lucia-Umzuges gefeiert. Der traditionelle Umzug findet alljährlich zu Ehren der jungen, christlichen Frau Lucia statt, die Gott unterstützen wollte, den Armen und Kranken zu helfen. Mädchen der Jes Kruse-Skolen werden diesen Brauch präsentieren. In weißen Kleidern und angeführt von einer „Lucia-Braut“ mit Kerzenkranz werden sie, das Lucia Lied singend, vom Rathausmarkt über den Weihnachtsmarkt gehen und durch ihren Gesang und die Kerzen eine besinnliche Stimmung zaubern.
E 16.12., 17 – 17.30 Uhr, Rathausmarkt
Verkaufsoffene Sonntage Am 23. und 30. Dezember öffnen zahlreiche Geschäfte in der Eckernförder Innenstadt von 11 bis 17 Uhr ihre Türen und laden zum Bummeln ein. E 23. + 30.12., Innenstadt
Stil … ist nicht das Ende eines Besens! Best of Second Hand Namhafte Labels, perfekt zusammengestellte Mode und ein Ambiente, in dem das Shoppen einfach Spaß macht: Die Second Hand Boutique „frau lehmann“ bietet all das - und noch viel mehr. Inhaberin Ingke Lehmann wählt für ihre Kundinnen nur genau die Stücke aus, von denen die trendbewusste Modeexpertin selbst absolut überzeugt ist. Das Ergebnis: Bei „frau lehmann“ kann die Kundin entweder ihrem persönlichen Stil treu bleiben oder sich auch einmal ganz neu erfinden. erfinden. Natürlich findet findet man bei „frau lehmann“ auch die passenden Accessoires, so dass dem ganz großen Auftritt nichts mehr im Wege steht… Mantel von Iris von Arnim, Gr. 46, 498 €; Strickkleid von Scandic, Gr. L, 69 €; Fellschal 39 €; Filzmütze 29 €; Korallenkette 69 €; Vintage Handtasche 79 € Stiefel von Petra Dieler, Gr. 41, 169 €
frau lehmann best of
second hand
Jeder Frau ein Stückchen
Luxus! Shirts • Schuhe ver • Kleider • Röcke • Mäntel • Jacken • Pullo rillen rtel • Tücher • Sonnenb Taschen • Schmuck • Gü
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr St. Nicolai Straße 3 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 • www.frau-lehmann-2tehand.de E frau lehmann – Best of Second Hand St. Nikolaistr. 3, Eckernförde, Tel. 04351 / 4829057 www.frau-lehmann-2tehand.de
Bewegte Geschichten Carls Art zeigt eine faszinierende Auswahl der über 600 zeitgenössischen und historischen Exponate des Theaterfigurenmuseums „Phantasie an Fäden“. Vom 2. bis 23. Februar begegnet man den großen „biblischen“ Hand- und Stabpuppen der Kirchengemeinde St. Nicolai aus Eckernförde. Stab- und Schattenfiguren, Masken, Fadenmarionetten und Straßentheatergestalten ziehen große und kleine Besucher in ihren Bann. Auch die liebevoll gestalteten Riesen und Großdrachen (für je 8 Spieler) aus Schulprojekten ziehen alle Blicke auf sich. Für eigene Fotos und Selfies steht der Drachstuhl bereit und ein kleines Kaspertheater lädt jeden ein, selber die Puppen tanzen zu lassen.
Ausstellungs-Eröffnung Bei der Eröffnung am 2. Dezember um 15 Uhr zeigt Carls Art bei Punsch und Keksen eine faszinierende Auswahl der über 1000 zeitgenössischen und historischen Exponate aus aller Welt von „Phantasie an Fäden“, dem NAKU-Projekt von Ralf Rahier und Team. Als Begleitprogramm werden die bewegten Geschichten „Straßentheater“ und poetische Momente aus dem Szenenprogramm mit Solomarionetten von “Phantasie an Fäden“ erzählt.
E Galerie CarlsArt, Carlshöhe 78, Eckernförde, Tel. 0151 / 46312072 www.carls-art.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
55
Eckernförde
Die Trends von morgen heute schon tragen St. Nicolai-Straße 10 • 24340 Eckernförde • Tel. 0 43 51 / 30 52 Sie finden uns auch auf heit Herzen´sangelegen Blonde No. 8
Sissel Edel
bo
und
IXXXI jewel
rtz
ery
Lucky de Luca
CP29
Please
Méliné
W.E.T.
Annette Gö
Devotion
Phil & Lui und …
LINUM präsentiert immer die neuesten Trends und individuellsten Looks. Mit sicherem Gespür für die Persönlichkeit ihrer Kundinnen findet findet Susanne Vollert, Inhaberin von LINUM, für jeden Typ das passende Outfit. Outfit. Neben den renommierten Labels, wie Annette Görtz, Herzensangelegenheit und Please, kann LINUM auch in diesem Winter viele neue Geheimtipps anbieten. In diesen Zeiten legt sie viel Wert auf Nachhaltigkeit, so kommen alle Winterparkas z. B. von Blonde No.8, mit flauschigem Fake Fur aus. Trendige Mode perfekt kombiniert: Linum bietet alles für die Frau mit Geschmack.
E Linum St. Nicolai-Str. 10, Eckernförde, Tel. 04351/3052 Farbige Accessoires gegen den Winterblues: Linum hat sie in großer Auswahl!
Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Eckernförde!
Immer gut zu Fuß
Gesunde Schuhe Orthopädie-Schuhtechnik
NUR IN ECKERN FÖRDE ! kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de
•Fußreflexzonenmassage •Podo-Taping •B/S Spangentherapie •Kompressionsversorgung / auch bei Lymphödemen •med. und kosmetische Fachfußpflege
Wer bei den Weihnachtseinkäufen immer gut zu Fuß sein will, der ist bei Volker und Karin Rieckhof richtig. Individuelle Beratung in allen Fragen der Fußgesundheit steht bei Orthopädieschuhtechnik Rieckhof ebenso im Fokus wie eine breite Auswahl an stylischen und noch dazu bequemen Schuhen. Darüber hinaus bietet Karin Rieckhof im Rahmen der medizinischen Fachfußpflege das Karin Rieckhof ist Expertin für medizinische Fachfußpflege. vielseitige Podo-Taping, aber zum Beispiel auch Fußreflexzonenmassagen, B/S Spangentherapie und eine Kompressionsversorgung auch bei Lymphödemen. Schick und bequem: Die Vionic Modelle „Fresh Kaufman“ in schwarz und mocca-weiß (je 150 €).und der Solidus Kaja in glamour/perllack schwarz (169 €).
Gänsemarkt 4 · 24340 Eckernförde Tel. 04351 - 5694 · kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de
56 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
E Rieckhof, Gäsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 04351/5694
Kollektion DOTS
Exklusiver Schmuck Dots In der Kollektion DOTS von Triangel verbinden sich unzählige Punkte zu Formen. Sie umfließen umfließen Edelsteine, bilden reizvolle Kontraste zu glatt schimmernden Oberfl Oberfläächen. Das Ergebnis sind einzigartige Schmuckstücke mit einer ganz besonderen grafischen grafischen Anmutung.
Crease Das Spiel um Licht und Stein hat die Kollektion CREASE von Triangel inspiriert. Ihre ganz besondere Ästhetik verdanken die Schmuckstücke der gefalteten Optik. Bei manchen wirken die Strukturen für sich – andere vollendet der brillante Facettenschliff eines Edelsteins. Alle sind aufregend schön! Alle Schmuckstücke von Triangel werden aus 925/000 Sterlingsilber mit echten Edelsteinen in einer Schmuckmanufaktur in Beverstedt nahe Bremerhaven von Hand gearbeitet. Sie sind in Eckernförde exklusiv bei Juwelier Jacobsen erhältlich. E Juwelier Jacobsen, Kieler Str. 24, Eckernförde, Tel. 04351 / 2767 www.juwelier-jacobsen.de Kollektion Crease
Glühwein oder Saft vom 14. bis 18. Dezember von 16 bis 20 Uhr entspannt stöbern. Das Laden-Café ist jeden Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der besondere Tipp: Der Brunch am 09. Dezember 2018 von 1 bis 15 Uhr. Mit leckeren Frühstücks- und Mittagessenvariationen wie deftigen Tartes, Suppen, Aufläufen, Pasteten, Salaten, Desserts und Kuchen startet man entspannt in den Tag. Preis pro Veranstaltung und Person: 25 Euro incl. Begrüßungssekt, Wasser, Kaffee und Tee. Um Anmeldung vier Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten. E Gaumenfreuden – HANDGEMACHT – St. Nikolaistr. 17, Eckernförde, Tel. 0173 / 9991749 + Hasselholzstr. 24 Steinfeld, www.gaumenfreuden-handgemacht
Der kleine Laden voller Genuss Bei Gaumenfreuden-HANDGEMACHT schmeckt es jetzt weihnachtlich! In der Adventszeit verfeinern weihnachtliche Gewürze die selbstgemachten Marmeladen, Chutneys und Essig-Frucht-Balsame. Auch der hausgemachte Rumtopf mit auserwählten Früchten wartet schon. Und nach einem Stadtbummel schmecken die selbst hergestellten herzhaften Tartes und Rumkugeln mit einem naturreinen Punsch „to go“ doppelt so gut.
Laden-Café in Steinfeld Ganz neu ist das kleine Laden-Café in Steinfeld. Im niveauvollen Ambiente unter Reet genießt man hier warme Suppen, leckeren Kuchen mit Kaffee, Tee, Punsch und Glühwein. Wer noch auf der Suche nach genussvollen Weihnachtsgeschenken ist, kann bei einem Glas Punsch,
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
57
Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen. April bis Oktober: November bis März: Di - Fr: 10 - 12.30 Uhr Di - Fr: 14.30 - 17 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - und 17 Uhr 24., 25., 31. Dezember 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen
Rathausmarkt 8 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 www.museum-eckernfoerde.de
Der Wanderer und der Weg. Wilhelm Lehmann (1882-1968) Wilhelm Lehmann lebte bis zu seinem Tod viele Jahrzehnte in Eckernförde. Der mit Preisen ausgezeichnete Lyriker, Romanautor und Essayist galt vielen Zeitgenossen als Inbegriff des Dichters. Lange Zeit fast vergessen, kommt ihm in den letzten Jahren erhöhte Aufmerksamkeit zu. Besonders die expressive Naturlyrik Lehmanns zeigt die Aktualität seiner Arbeiten. Bis zum 6. Januar 2019 geht die Ausstellung den Stationen von
Leben und Werk Wilhelm Lehmanns nach. Sie zeigt Dokumente, Fotografien und Objekte zur Biografie, originale Handschriften, zahlreiche Erstausgaben, Grafiken, Gemälde und Skulpturen. Ausgewählte Kapitel aus seinem Roman „Der Provinzlärm“, eindrucksvoll gelesen von Hanns Zischler, führen in das Eckernförde der späten 1920er Jahre zurück. Tonbandaufnahmen von 1967 lassen die Stimme Wilhelm Lehmanns beim Lesen seiner Gedichte erklingen.
Ein Filmporträt des NDR von 1958 stellt den Eckernförder Dichter eindrucksvoll in Bild und Wort vor. Finissage ist am 6. Januar um 11.30 Uhr mit einer Lesung von Arne Rautenberg und Musik von Gerald Eckert, Beatrix Wagner und Katja Kanowski.
E Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8 Eckernförde, Tel. 04351 / 712547 www.museum-eckernfoerde.de
Alles für den eigenen Stil Was Saskia Kiel und Silvia Gellhorn in ihrem Stöberstübchen bieten, hat definitiv Stil: Ob Shirts, Blusen, Hosen, Mäntel, Schuhe, Accessoires oder ganz aktuell Kleider für die Fest- und Ballsaison, hier findet man alles für einen ganz individuellen Look. Und das Beste: Das Stöberstübchen bietet ausschließlich Second-Hand-Mode, so dass es dank der attraktiven Preise auch mal ein Stück mehr sein darf… Ergänzt wird das Second-Hand-Angebot durch liebevoll ausgesuchtes Kunsthandwerk: Von kleinen Lampen bis zu dekorativen Figuren reicht die Palette, bei der Gefilztes im Vordergrund steht.
58 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Feine Mode oder kleine Präsente: Das Stöberstübchen bietet eine reiche Auswahl an schönen Dingen.
E Stöberstübchen Langebrückstr. 22, Eckernförde, Tel. 04351 / 726806
Einzigartige Geschenke Natürlichkeit, Eleganz, Nachhaltigkeit – das vereinen die Möbel- und Dekorationsstücke von Holzplusart. Die Interiordesignwerkstatt verwandelt alte, verwitterte Bretter und Planken ausrangierter Bootsstege in hochwertige Möbelstücke. Wind, Wetter und andere Belastungen haben dem Material zugesetzt und damit den ganz eigenen Charme des Rohstoffs entstehen lassen. Lampen, Kerzenblöcke, Bilderrahmen, Stiftehalter, iPhone- und iPadHalter, Lichtsäulen, Garderoben und vieles mehr sind das ideale Geschenk für Fans von Unikaten.
Einen Eindruck dieses einzigartigen Interieurs können sich Interessierte im Eckernfördener Showroom machen. Dort gehen die Mitarbeiter von Holzplusart gerne mit jedem Kunden individuelle Wünsche durch und fertigen nach Maß neue Stücke an. Kunden holen sich nicht nur ein Stück einzigartige Natur nach Hause. Sie folgen damit auch dem Trend der Nachhaltigkeit. Natürlich regional und dabei vor allem einzigartig – das sind die Möbel vom Holzplusart. E Holzplusart Interiordesignwerkstatt Kirchplatz 1, Eckernförde, Tel. 0173 / 3508982 www.holzplusart.de
30 Jahre Prinz in Kappeln
Biomarkt - Kappeln www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln Im Showroom in Eckernförde erhalten Interessierte einen Eindruck der edlen Kreationen.
Ein Spiel der Kontraste – strahlend weißes Waschbecken, trifft auf satte Holzfarbe.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
59
Eckernförde
Wollige Trends zum Selbermachen Schönes mit Nadel und Faden selbst zu kreieren, liegt voll im Trend, und alles, was dafür nötig ist, fi findet ndet man in der Strickeria. Vom dekorativen Knopf über hochwertige Wolle bis zur Fachliteratur und noch weit darüber hinaus reicht das Angebot. Mit Tipps und Trick steht Ute Betker ihrer Kundschaft kompetent beratend zur Seite, so dass der Erfolg in Sachen Strumpf, Pullover oder Mütze garantiert ist. Übrigens: Auch in diesem Jahr kann man in der Strickeria wieder das Komplett-Set für den „Schal fürs Leben“ erwerben, von dessen Erlös zehn Euro an die Nothilfe „Save the Children“ gehen.
E Eckernförder Strickeria
Langebrückstr. 22, Eckernförde, Tel. 04351 / 7547620
Eintauchen in Design-Welten Wer das Besondere sucht, ist bei Andrea Kunz in ihrem Lädchen in Eckernförde an der richtigen Adresse. In drei Jahren hat die Inhaberin einen Ort des geschmackvollen Designs und Kunsthandwerks für Liebhaber und Sammler geschaff geschaffen, en, der inzwischen auch Fans aus Norwegen, Dänemark und England anzieht. Viel Glas, Keramik und dazwischen Highlights des Praktische Küchenhelfer internationalen Midcentury Designs. von Stelton, WMF, Alessi Bodum und alfi. Aktuell werden schwedische Webteppiche und Entwürfe von Kerstin Hörlin-Holmquist gezeigt, deren Paradies Kollektion derzeit ein fulminantes Comeback erlebt. Aber auch für kleine Besucher finden sich schöne Holzspielwaren und alte Kinderspiele, die einstmals mit Liebe zum Material und Detail entworfen wurden. Wer möchte, darf auch gern in der ausgelegten Fachliteratur stöbern und über Wagenfeld, Muranoglas, Bauhaus oder Art Deco nachlesen. Vom kleinen Präsent bis zum repräsentativen Möbelstück bietet die Expertin alles, was das Herz begehrt: Ob Holz, Glas, Metall oder Keramik, im „Lädchen“ findet man Schönes aus der Vergangenheit und die Trends von morgen. Mit viel Herzblut, einem breit gefächerten Fachwissen und Spaß an schönen Dingen bietet Andrea Kunz garantiert für jeden Kunden einen „Schatz“.
E Das Lädchen/ Wohnkunst Adam Sessel
60 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Kieler Str. 45a, Eckernförde, Tel. 0174 / 3260361
Rathausmarkt 4 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 88 33 907 das.feine.eck@gmail.com Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.00-15.00 Uhr So. 23. und 30.12. 11.00-17.00 Uhr
Der Ort für Genießer am Rathaus.
Brände, Grappa, Whisky & Liköre Weine aus der Pfalz & Italien Balsame, Essige & Öle, Kräuter & Gewürze zum Kochen & Grillen Viel Dekoratives rundet das Programm ab. Weinliebhabern bietet „Das feine Eck“ eine vorzügliche Auswahl. Spirituosen können in dekorative Flaschen individuell abgefüllt werden.
Köstliches für alle Sinne Sehen, riechen, schmecken… „Das feine Eck“ von Marc Masur und Olaf Plüschke verwöhnt die Sinne mit einer wunderbaren Auswahl an Köstlichkeiten. Liebhaber edler Tropfen von Wein bis zu Spirituosen werden ebenso fündig wie Kaffee- und Tee-Fans. Für Hobbyköche gibt es kulinarische Küchenhelfer von Essig und Öl bis zu Gewürzmischungen und die Naschkatzen können in Confiserie vom Feinsten schwelgen.
Abgerundet wird das Angebot durch eine feine Auswahl an Geschenkideen. Übrigens: Präsentkörbe stellt „Das feine Eck“ stets individuell zusammen – das perfekte Geschenk zu den Festtagen…
E Das feine Eck
Rathausmarkt 4, Eckernförde Tel. 04351 / 8833907
FÜR ECHTE GENIEßER Wussten Sie, dass ein 1,5-Kilo-Braten nach 3 Stunden bei 120 °C im Backofen perfekt wird? Dass ein Hähnchen im eigenen Saft am besten schmort? Wie schneide ich Zwiebeln richtig und schnell? Und warum macht Wodka einen Kuchenteig besonders mürbe? „Perfektion – die Wissenschaft des guten Kochens“ ist DIE Reihe für alle, die wissen wollen, was wirklich hinter kulinarischem Genuss steckt. Auf wissenschaftlicher Basis basteln die Testköche und Lebensmittelchemiker von „America’s Test Kitchen“ aufwändige Experimente. Am Ende steht das bestmögliche Rezept: leicht verständlich und mühelos umsetzbar. Die Gesamtausgabe vereint jetzt alle drei Bestseller zu den fundamentalen Fragen des Kochens. Quasi das Drei-Gänge-Menü eines Sternekochs: opulent und überwältigend mit mehr als 300 Rezepten!
E Perfektion. Die Wissenschaft des guten Kochens Stiftung Warentest 2018, 680 S.,69,90 €
Adventszauber!
Im Dezember überraschen wir Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit kleinen Präsenten, Preisnachlässen und Gebäck. St.-Nicolai-Str. 16 · 24340 Eckernförde Telefon 0 43 51 / 47 01 63 · www.classic-line-eckernförde.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
61
Eckernförde
Dr. Katrin Jess e.K. Kieler Str. 66 24340 Eckernförde Tel.: 04351 - 32 11
Bahnhofstr. 11 24340 Eckernförde Tel.: 04351 - 55 46
Wir wünschen frohe und erholsame Festtage
Das Fest zum Verwöhnen Gerade im Winter braucht die Haut besonders viel Pflege, denn kalte Witterung und trockene Heizungsluft setzen ihr zu. Wer seinen Lieben eine Freude machen möchte, verschenkt eines der neuen Geschenksets von VICHY. Die individuellen Sets enthalten hochwertige Tagesund Nachtpflegen. So wird die Haut über Nacht mit wichtigen Nährstoffen versorgt und erstrahlt morgens in frischer Schönheit. Weitere Geschenkideen findet man auch auf www.apo-eck.de
Die vielseitigen Weihnachtssets von VICHY gibt es ab 17,95 €. Zum Beispiel: 15 ml Nachtpflege im Set mit Liftactiv, Neovadiol, Aqualia Thermal und Slow Âge oder 15 ml Tagespflege im Set mit Minéral 89.
E Möwen-Apotheke Kieler Str. 66, Eckernförde Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 11, Eckernförde
ECKERNFÖRDE 2019
Direkt an der Ostsee liegt am Ende der Eckernförder Bucht die schöne Stadt Eckernförde mit ihren vier Häfen. Maritimes Flair sowie Tradition und Moderne vereinen sich in Eckernfördes Häfen zu einem harmonischen Ganzen, das Besucher und Einwohner gleichermaßen schätzen. Dieser Kalender stellt die schönsten Impressionen rund um den Hafen vor. Erhältlich in den Formaten: Tischkalender DIN A5, 18,90 € Wandkalender, DIN A4, 19,90 € Wandkalender DIN A3, 29,90 € Wandkalender DIN A2, 49,90 €
E Kalender: Eckernförde 2019. Impressionen rund um den Hafen, Photographien von Steffanie Lehmann, 14 S., Calvendo Verlag, www.calvendo.de
62 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Lässige Mode Rich & Royal, MosMosh, pom amsterdam und Basic Apparel sind nur einige der Labels, die Christine Schwendicke in ihrem „Herzstück“ anbietet. Das Modegeschäft steht das ganze Jahr über für lässige Looks, coole Prints und innovative Schnitte. Christine Schwendicke und ihr Team kennen sich bestens aus und beraten gerne.
Die lässige Hose von QUI im Jogging-Style für 99,95 € wird mit den silbernen Ziernähten zu einem echten Eye-Catcher. Der lange Pullover von QUI für 129,95 € aus Seide, Baumwolle und Viskose ist die perfekte Ergänzung.
Der schwarzer Blazer von Pom ist mit vielen liebevollen Details versehen, wie z.B. die Knöpfe in Insektenform und das Innenfutter mit floralen Motiven. Preis 139,90 €
E Herzstück, Kieler Str. 7, Eckernförde Tel. 04351 / 7268084
Das Herzstück wünscht Ihnen Allen friedvolle und schöne Weihnachten
Herzstück - Kieler Straße 7 - 04351/726 80 84 24340 Eckernförde - www.Herzstueck-Von-Eckernfoerde.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
63
Mode & Schรถnheit
Blickfang
Es ist wieder soweit, der Countdown zum Jahresende läuft – Zeit, sich die passenden Weihnachts- und Silvesteroutfits zusammenzustellen. Dunkle, satte Töne, ausgefallene Materialien wie Samt, Spitze, Velours und Lurex und besondere Details sorgen für aufregende Looks und machen den Auftritt zum Ende des Jahres zu einem Highlight.
KLEID von Coast
LANGARMSHIRT von YAS SPITZENTOP von Samsoe & Samsoe KURZBLAZER von Patrizia Pepe
HIGH HEELS von Pura Lopez
RÖCKE von Designers Remix & Patrizia Pepe
STIEFELETTE von Konstantin Starke
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
65
Mode & Schönheit
Aufregende Momente Die festliche Jahreszeit wird nicht nur glamourös, sondern auch extrem aufregend. Anlass genug, sich schick zu machen – strahlen und glitzern ist angesagt! Für ein gelungenes Make-up sind die Augen extrem entscheidend. Einen sensationellen Augenaufschlag zaubern die Magnetic Lashes von ARTDECO: Die künstlichen Wimpern mit Mini-Magneten sorgen für lange und volle Wimpern und das gewisse Extra beim Make-up. Ein weiteres Highlight der Kollektion „Couture Season“ von ARTDECO ist der Glitter Eyeshadow. Millionen superfeine Glitterpartikel und glitzernde Pearl-Pigmente sind in einer transparenten Gel-Basis eingebettet und können auf diese Weise intensiv von Licht durchfl durchflutet utet werden, das vervielfacht reflektiert reflektiert wird. Dadurch entsteht ein unglaublich multidimensionales Funkeln.
E www.artdeco.de
Schönes aus dem Fürsthof ANJU gehört zu Neumünsters schönsten Adressen, wenn es um individuelle und hochwertige Mode von namhaften Labels und Designern geht. Zum ständig wachsenden Sortiment zählen u.a. die komfortablen Kleider von KD, die extra für ANJU gefertigt werden, die ebenso bequemen Winterstiefel und Boots von SOFTCLOX, besondere Accessoires von UmjuBELT und zarter Schmuck.
E
ANJU Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 04321 / 2517002 Papiertaschen von PAPLEBAG Buttonwood stone (groß) für 64,95 €, Papperwood black (mittel) für 54,95 €, Canarywood rose (klein) für 21,95 €, Schlüsselanhänger für 19,90 €
Thermojacke „Chiara“ rose von OAKWOOD, warm gefüttert und mit Pelzkragen, für 310,00 € Kleid „Krob Dress“ wild rose von KD, für 129,00 € Schaftstiefel „Irina“ Kaschmir schwarz von SOFTCLOX, für 269,95 €
66 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Beiger Pullover mit Stehkragen von DRYKORN, für 139,95 €
newsmode
Kuschelzeiten Jeden Winter präsentieren Sevda Polat und ihre Mitarbeiterinnen die schönste Mode für kalte Tage. Dieses Jahr hat sich die Inhaberin von News Mode aber etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie schenkt ihren KundInnen im Dezember 30 % auf kuschelige Strickteile von RICH & ROYAL, DRYKORN, SUMMUM und OUI. Weiche Pullover und Jacken aus warmen Materialien gibt es jetzt in vielen Farben, Schnitten und Stilen. Ob eleganter Look für Weihnachten, glitzerndes Outfitt für Silvester oder eine lässige KomOutfi bi für den Alltag – hier sind die neuesten Trends schon da! Alle Teile gibt es in den Größen 34 bis 44.
b y
s e v d a
p o l a t
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Dicker Schal von OUI (verschiedene Farben), für 69,95 €, federleichte Lammfellboots von MÉLINÉ aus Italien (auch in schwarz), für 169,95 €
30 % auf Strick bei News Mode
Besonders an News Mode ist auch die Beratung durch das Team. Für jede Kundin wird sich viel Zeit genommen, um das richtige Outfi Outfitt zu finden. finden. Gutes Aussehen ist dabei wichtig, aber auch Stil und Tragekomfort. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung wissen Sevda Polat und ihre Mitarbeiterinnen, wie das Beste an jeder Frau zum Ausdruck kommt.
E News Mode,Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 0431 / 64731377
CAMBIO EXPRESSO DRYKORN OUI ana alcazar rich & royal Bugatti RRD FFC Smashed Lemon Herzen’s Angelegenheit six-o-seven Mason’s
Blauer Pullover mit festlicher Goldkante von SUMMUM (auch in pink), für 109,95 €
Senffarbener Pullover mit Lurex von RICH & ROYAL, für 109,95 €
Holtenauer Straße 31 · 24105 Kiel Tel. 04 31 / 64 73 13 77 www.news-mode.de Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
67
Mode & Schönheit
Curvy Christmas
Lange Kette für 21,90 € Armschmuck, einzeln 5,00 €, als Dreier-Set für 12,00 €
„2B big in fashion“ – die Boutique für Kurvenmode im CITTI-Park Kiel – macht ihrem Namen alle Ehre: Kundinnen finden finden hier schönste Mode in großen Größen (bis Gr. 60) und den ein oder anderen Beautytrick. Wie zaubert man sich eine Taille, wie kaschiert man eine Rundung oder wie streckt man optisch seinen Körper? Antworten auf diese Fragen werden bei „2B“ direkt mit der richtigen Klamotte oder dem optimalen Accessoire beantwortet. Passend zur festlichen Jahreszeit fi finden nden Kundinnen hier ganze Looks und Accessoires für jeden Anlass – von sportlich und leger bis elegant und schick!
Glitzerndes Kleid von YESTA, für 79,95 €
E 2B big in fashion, Mühlendamm 1, Kiel
Tel. 0431 / 59298578, www.2b-biginfashion.de
Handtasche von Domelo, aus Baumwolle, Canvas und Leder, für 49,90 € Ring, größenverstellbar, für 15,00 €
schmuck trifft mode
Wein trifft Schmuck trifft Mode am Sonntag, 16.12.18 von 12.00-18.00 Uhr
Unter einem Dach Mode für Göttinnen & die Schmuckgalerie Pate de „Wein trifft Verre vereinen feminine Schmuck trifft Kleidermode und handMode“ gemachte Schmuam 16.12. von 12-18 Uhr in der ckunikate unter einem Galerie mit Dach. Besonderer Wert Paladialwird hier auf die indiviWeinhandel duelle Beratung gelegt: Für jeden Typ werden das farblich passende und stilgerechte Schmuck- und Kleidungsstück ausgesucht. Die Farb- & Stilberatung von Martina Bär und der Service von Designerin Nicole Jensen-Langeloh und Goldschmied Kai Langeloh, Schmuck auch nach Kundenwunsch anzufertigen oder umzuarbeiten, runden das Angebot ab.
E Pate-de-Verre Galerie für Schmuck Martina Bär Mode Galerie Pate de Verre Wilhelminenstrasse 27 · 24103 Kiel 0176 567 507 33 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de 0157 377 542 20 · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de
68 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Martina Bär – Mode für Göttinnen Wilhelminenstr. 27, Kiel www.pate-de-verre.de & www.martina-bär.de Kleid mit weitem Rock von STOP STARING! aus Los Angeles Safir Wickelringe Silber/ 750/- Gold mit weißem Safir
Lange Halskette mit großem Blattanhänger, für 39,90 €
Zarte Eleganz Aktuelle Modetrends und Highlights der Saison fi finden nden Einheimische und Touristen in der schönen Boutique Classic Line im Herzen von Eckernförde. In den letzten Wochen sind hier neben anderen hochwertigen Modemarken auch neue Teile von Beate Heymann eingetroff eingetroffen. en. Die Streetcouture der Berliner Modedesignerin ist puristisch, modern und zeitlos und besticht durch ungewöhnliche Materialkompositionen – das ist zarte Eleganz für jeden Tag.
E Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde
Tel. 04351 / 470163, www.classic-line-eckernförde.de
Italienische Handtasche aus Leder, für 109,90 € Flacher Lackschuh von högl, Schnürsenkel aus Samt, für 159,90 €
Gefütterte Strickmützen mit PaillettenAufnäher von Zwillingsherz, je 29,95 €
Zarte Bluse in leicht transparenter Optik und aus reiner Seide, von Beate Heymann
Weiche Hände Die kalte Jahreszeit macht sich an Händen und Nägeln besonders bemerkbar: Die Haut fühlt sich trocken an, Nietnägel entstehen häufi häufiger, ger, die Nägel reißen ein oder brechen ab. Aber keine Sorge, FABY hat die richtige Hilfe gegen raue Winterhände. M2 HAND CREAM, eine weichmachende Creme mit Antioxidantien und Aloe Vera pfl pflegt egt und beruhigt die Haut und besitzt eine leichte und schnell einziehende Textur. Die Haut wird durch einen schützenden Film gepflegt, gepflegt, sodass äußere Faktoren wie Wind, Sonne oder Kälte keine Chance haben! Die M2 HAND CREAM ist Teil des neuen Winter-Pfl Winter-Pflegesets egesets für zarte Hände von FABY, das es jetzt für 49,95 € (statt 63,20 €) gibt. Dazu gehören auch eine besonders sanfte Nagelfeile, ein Ölstift für feine Nagelhaut, und der FABY Nail Renew Lack. Alle Produkte sind auch einzeln erhältlich.
E www.fabynails.com
Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
69
Mode & Schönheit
Kleider brauchen Leute … und gute Kleider brauchen erst recht Leute! Frei nach diesem Motto verkauft Tofte farbenfrohe Fair Fashion in Kiel – nach über fünf Jahren nun allerdings nicht mehr in der Rathausstraße, sondern in der schönen Holtenauer Straße 65. Das beliebte Ladenkonzept rund um fair gehandelte, nachhaltig produzierte und schöne Mode ist geblieben und auch die kreativen Hausmarken „Green Potatoes“ und „Adrett & Grün“ aus reiner Bio-Baumwolle sind weiterhin im Sortiment vertreten. Interessierten sei ein Besuch bei Tofte wärmstens ans Herz gelegt!
E Tofte, Holtenauer Str. 65, Kiel Rock & Bluse von UVR connected aus Berlin, Rock für 109,95 €, Bluse für 84,95 €, Strickjacke von SEASALT für 141,00 € Rucksäcke von MELAWEAR aus Deutschland, rosé für 79,90 €, blau für 99,90 €
Wollstrick von fisherman out of ireland Schal für 67,00 € & Mütze für 45,00 €, Puls- und Hüftwärmer für 39,00 € oder 59,00 € von De Colores aus Berlin
Funktionale Geschenkideen Sieben Meilen ist der Experte für Outdoor- und Trekking-Abenteuer. In dem umfangreichen Sortiment finden Kunden zahlreiche funktionale Weihnachtsgeschenke und mehr.
E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970797, www.sieben-meilen.de
Die Glerups Wollfi Wollfilzschuhe lzschuhe aus Dänemark werden aus 100 % reiner Wolle gefertigt, die von den Schafrassen Gotland-Pelz und Merino stammen. Die Wolle wird nur natürlich und schonend behandelt – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. Mit einer abriebfesten Ledersohle für Damen und Herren in verschiedenen Farben, für 69,90 €.
Der Klassiker Blue Heeler Jackaroo ist ein edler Autralian-Boot aus geöltem Narbenleder mit langlebiger Naturkautschuk-Sohle. Die beliebte australische Firma Blue Heeler fertigt für den europäischen Markt in Portugal, um kurze Lieferwege sowie hohe soziale und ökologische Standards bieten zu können. Für Damen, Herren und Kinder verfügbar, für 159,90 €.
Die Firma Meindl steht für traditionelles Schuhmacherhandwerk und bringt mit dem Modell Andechs einen limitierten und extrem hochwertigen Schuh auf den Markt. Das feine AnilinLeder wurde chromfrei gegerbt und zwievernäht, so schützt es die Füße vor äußeren Einflüssen Einflüssen und sorgt innen für ein angenehmes Klima. Das elegante und doch robuste Design eignet sich für jeden Anlass! In Schleswig-Holstein gibt es diesen Schuh exklusiv bei Sieben Meilen für 379,90 €.
70 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Winterpflege Mit der AVON CARE Restoring Moisture Bodylotion bringt die beliebte Beauty-Firma AVON ein hochwirksames Produkt für trockene und sehr trockene Haut auf den Markt. Die limitierte WinterEdition erscheint in weihnachtlicher Optik und eignet sich auch als liebevolles Mitbringsel, Nikolausgeschenk oder Weihnachtspräsent. Die leichte, aber intensiv regenerierende Körperlotion ist reich an hochwertigem Kokosöl und versorgt die Haut den ganzen Tag lang mit Feuchtigkeit. Die Textur ist seidig-zart, zieht schnell ein und hinterlässt einen zurückhaltenden und angenehmen Duft – eine wohltuende Winterpflege Winterpflege für trockene Haut.
E www.avon.de
#Happy Kissing Die Kultmarke LABELLO schenkt den Kuss des Jahres! Mit der neuen Silvester Edition der Lippenpfl Lippenpflegestifte egestifte werden die Lippen samtweich und funkeln in zartem Glanz. So wird der erste Kuss im neuen Jahr ganz sicher unvergesslich schön. Bereits in den vergangenen Jahren konnten LABELLO-Fans sich über limitierte Stickdesigns zur Lippenpfl Lippenpflegesaison egesaison freuen. Mit sechs verschiedenen Neujahrssprüchen wie „Happy 2019“, „Neujahrskuss” oder „Make a Wish”, sind die Labellos der diesjährigen Kollektion echte Musthaves – ob für sich selbst oder die beste Freundin.
E www.labello.de
besonders anziehend
Kiel · Holtenauer Str. 55 www.jojo-mode.de · Tel.: 0431 555 162 www.facebook.com/jojomodekiel Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
71
Mode & Schönheit
Lively Live
Markenmode Markenmode Lifestyle D esign Lifestyle Second-Hand Design
SecondHand
Lieblingsstücke Zweite Hand, zweite Wahl? Das Sortiment der Second Hand-Boutique Lively Live beweist das Gegenteil! Die vielen bunten Teile aus verschiedenen Kollektionen, Saisons und Jahren gibt es wahrscheinlich nur ein einziges Mal in der ganzen Stadt – allein das macht sie zu Lieblingsstücken.
E Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 0431 / 2208272
Lederstiefel von El Naturlista in Gr. 38, für 45,00 €
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr
Abenteuerausrüstung!
Reisefieber Wer gerne draußen an der Ostsee unterwegs ist oder den Rest der Welt bereist, braucht eine gute Ausrüstung. Festes Schuhwerk für die individuellen Bedürfnisse, wetterfeste Kleidung und funktionale Accessoires sind in dem umfangreichen Equipment von UNTERWEGS Kiel zu finden. Dank regelmäßiger Schulungen sind die MitarbeiterInnen immer auf dem Laufenden über alle Neuheiten im Bereich Outdoor, Trekking und Bergsport. Kürzlich wurde die Verkaufsfläche vergrößert und UNTERWEGS bietet jetzt ein umfangreiches Wander- und Freizeitschuh-Sortiment!
E Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel
Tel. 0431 / 99040955, www.unterwegs-kiel.de
Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung
Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel
Öffnungszeiten
+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de
Mo. - Fr. Sa.
10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h
|
Strickhandschuhe für 15,00 €
Ledertaschen von Aunts&Uncles, dunkelbraun für 36,00 € & graubraun für 85,00 €
Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) 24103 Kiel • Tel. 0431/ 2 20 82 72
72 l e b e n s a r t 12|2018
Silberohrringe für 18,00 €
Anzeigenspezial
Schuhvielfalt von Meindl Saalbach Identity – wasserdichter und nachhaltig hergestellter Damenlederstiefel Seefeld Identity – warmer, komfortabler Herrenschuh aus Leder, mit Herkunftsnachweis Ascona Identity – Lederhalbschuh für Damen, ökologisch und regional
Alles für
Hochzeitsträume
© Christa Rahlf
ObHochzeit,Abi-Ball,Taufe,JubiläumoderGeburtstag– wer Inspirationen und Informationen rund um eines der wichtigsten Feste im Leben sucht, ist am 2. und 3. Februar 2019 auf Norddeutschlands größter und ältester Hochzeits- und Festmesse in allen Räumen des Kieler Schlosses richtig. Mit allen Sinnen können die Besucher hier in eine Fülle an interessanten Anregungen und Angeboten eintauchen, sich unzählige Inspirationen für ihr Fest suchen und sogar die komplette Hochzeit organisieren. Mehr als 80 Aussteller ver24. FESTIVAL sprechen auf über 3.800 qm ein Feuerwerk der HOCHZEIT am 2. & 3. an Trends und Ideen, zeigen jegliches ZuFebruar 2019 behör und Dekorationen sowie ideenreiche im Kieler Geschenkideen für jeden Anlass. Walk-Acts, Schloss Musiker, Künstler und Aktionstheater sind weitere sehenswerte Highlights.
2 2019 2.+3.2. 10.00 – 17.00 h
24.
E www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de
Glanzstücke in Bordesholm Neben bunter Damenmode von umweltfreundlichen und nachhaltigen Labels wie KING LOUIE, SEASALT Jetzt neu: und SORGENFRI SYLT oder den beliebten HARBOUR 2n d Schuhklassikern von SOFTCLOX bietet Ledertaschen & GLANZ & GLORIA zur Vorweihnachtszeit Geldbörsen au s zahlreiche kleine und große GeschenkideHamburg en, z.B. weiche Winter-Accessoires von INVERO, zarten Schmuck von HULTQUIST und SENCE, süße Badezusätze aus der veganen Manufaktur ZARTGEFÜHL und liebevolle Kleinigkeiten wie Grußkarten, Glücksbringer oder Wundertüten mit Überraschungsinhalt. Jedes Teil ist ein Glanzstück und schenkt weihnachtliche Nächstenliebe.
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Kleid von KING LOUIE 99,95 €, Kette von SENCE 49,95 € und Anhänger für 32,95 € Gürtel und Wechselschließen von LUCA KAYZ, Gürtel je 39,90 €, Schließen je 24,90 € Schal von INVERO für 54,90 € SOFTCLOX „Fara“ Kaschmir Schwarz mit rutschfester Sohle für 219,95 € Leder-Accessoires von HARBOUR 2nd, verschiedene Modelle in Schwarz, Cognac und Stone
Festliche Bekleidung & wunderschöne Geschenkideen zu Weihnachten Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
73
© Adobe Stock
Fit & gesund
Keine Chance für Hatschi und Husten
W
ährend uns ein goldener Herbst mit seinem farbenprächtigen Laub verzückt, schafft das nasskalte Wetter der bunten Jahreszeit die idealen Lebensbedingungen für Bakterien und Keime, durch die sich immer mehr Menschen erkälten. Husten, Schupfen, Fieber und Heiserkeit sind vorprogrammiert. Was bei Erkältungen wirklich hilft, erklären wir Ihnen hier.
Wer gut auf sich aufpasst, minimiert das Risiko einer unliebsamen Erkältung.
Kalt erwischt Erkältungen sind Infektionen der oberen Atemwege und werden meist von Viren verursacht. Betroffene leiden unter Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber und Heiserkeit. Etwa drei bis vier Mal pro Jahr erwischt es Erwachsene, Kinder sind weitaus häufiger betroffen. Aus diesem Grund ist Vorbeugung immer noch die beste Medizin.
10 Tipps, wie man Erkältungen vorbeugen kann 1. Tee trinken: Tee mit Honig fördert die Abwehr. Besonders gut geeignet ist aufgrund seines hohen Vitamin C-Gehalts Hagebuttentee. Honig enthält zusätzlich wichtige Flavonoide, die wie Antibiotika wirken und Entzündungen hemmen. Honig pur ist bei Reizhusten sogar wirksamer als Hustensaft.
© pixabay
2. Vitamin C: Das „Erkältungsvitamin“ sollte stets in ausreichender Menge aufgenommen werden. Vitamin C stärkt das Immunsystem. Die wichtigsten Vitamin C-Lieferanten sind Acerola, Hagebutten, Sanddornbeeren, Paprika, Brokkoli und Zitronen.
Tee kann die Abwehrkräfte stärken. Kombiniert mit Vitamin C ist er ein gutes Mittel zur Erkältungsprävention.
3. Zink: Auf eine ausreichende Zufuhr von Zink sollte stets geachtet werden. Studien haben gezeigt, dass Zink therapeutische und präventive Effekte bei Erkältungen aufweist. Zu den besten Zinklieferanten zählen Garnelen, Austern, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.
Fit & gesund
© pixabay
4. Trinken: Trinken ist wichtig. Durch die trockene Heizungsluft im Winter neigen die Schleimhäute zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen. 6. Frische Luft: Ein Spaziergang in der Natur kann Wunder wirken. So kann sich der Körper besser auf die kalte Jahreszeit einstellen. Auch Sport unterstützt das Immunsystem. 7.
Wechselduschen: Wer kann und mag, duscht heiß und kalt im Wechsel, denn Wechselduschen haben eine prophylaktische Wirkung, indem sie den Körper durch gezielte Reize abhärten. Treten jedoch bereits erste Erkältungssymptome auf, sollte man darauf verzichten.
8. Schlafen: Es sollte stets für ausreichend Ruhe und Schlaf gesorgt werden, da sich Schlafmangel negativ auf das Immunsystem auswirken kann. 10. Stress: Gleiches gilt für Stress. Auch dieser sollte vermieden werden, da auch er das Immunsystem negativ beeinflussen kann. Wer Stress nicht komplett vermeiden kann, sollte sich einen Ausgleich schaffen. 11. Abstand: Um eine Ansteckung zu vermeiden, sollte man einen größeren Abstand zu anderen Menschen einhalten.
Erdnüsse sind gute Zinklieferanten. Dem wichtigen Spurenelement wird bei Erkältungen eine therapeutische Wirkung nachgesagt.
13. Händewaschen: Mehrmaliges Händewaschen am Tag reduziert die Möglichkeit einer Ansteckung.
Was hilft bei Erkältungen? Viel trinken und körperliche Schonung sind nach wie vor die wirksamsten Maßnahmen bei einer Erkältung. Neben Wasser sorgen auch Kräutertees, Milch mit Honig oder vitaminreiche Fruchtsäfte für mehr Geschmack. Auch das Gurgeln mit Salbeitee kann den Heilungsprozess unterstützen und einen gereizten Rachen beruhigen. Bei Fieber sind
neben fiebersenkenden Medikamenten kalte Wadenwickel ein bewährtes Hausmittel. Gegen wunde Hautstellen im Mund- und Nasenbereich helfen Cremes mit Kamille oder Zink. Auch Inhalationen oder heiße Bäder mit ätherischen Ölen befreien die Atemwege und beruhigen die Schleimhäute. (medicalpress.de)
SCHON GEWUSST? ZIMT IM TEE IST GUT GEGEN GRIPPEVIREN Die ätherischen Öle der Rinde des Zimtbaumes wirken antibakteriell, entzündungshemmend und krampflösend. Sogar den Blutzuckerspiegel können sie bei regelmäßiger Einnahme senken. Die Stangen entfalten ihr Aroma erst so richtig, wenn man sie aufbricht und zerreibt oder in Flüssigkeit erhitzt.
© pixabay
Tipp: Der chinesische Cassia-Zimt ist in den letzten Jahren aufgrund des hohen Cumarin-Gehalts stark in Verruf gekommen. Schon geringe Mengen Cumarin können bei empfindlichen Menschen die Leber schädigen, außerdem steht es im Verdacht, in hohen Mengen krebsauslösend zu sein. Daher sollte lieber der feinere Ceylon-Zimt verwendet werden, der zum Beispiel in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich ist. Durch die in der Zimtrinde enthaltenen ätherischen Öle, entfaltet Zimttee eine antibakterielle, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
75
© Africa Studio / Fotolia.com
Fit & gesund
Winterzeit ist Laserzeit Aknenarben, Muttermale, Pigmentflecken, fl ecken, Falten, Äderchen, Blutschwämmchen oder Warzen empfinden fi nden viele Menschen als lästig. Diese Hautunebenheiten muss man nicht einfach hinnehmen. Die Dermatologin Dr. Christiane Behrendt behandelt und entfernt diese und andere gutartige, aber kosmetisch störende Hautveränderungen schonend mittels Lasertherapie. Auch bestimmte Formen des Weißen Hautkrebs, die häufigste Krebsart überhaupt, lässt sich dank Lasertechnik behandeln. Da sich die Sonne im November eher selten zeigt, bietet sich gerade jetzt eine Laserbehandlung an, denn danach sollte starke UV-Strahlung vermieden werden. Einer Behandlung geht selbstverständlich eine umfassende ärztliche Diagnose voraus. Außerdem gibt Dr. Behrendt den Patienten ausführliche Informationen über die Therapie sowie Verhaltenshinweise für die Zeit nach der Behandlung.
Dr. Christiane Behrendt entfernt Hautveränderungen schonend mittels Lasertherapie.
E Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 13, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604
STARKER RÜCKEN – BEWEGLICHE HÜFTEN
Anti-Aging-Therapie · PDT
Sich wieder leicht und frei bewegen – die Feldenkrais-Methode macht es möglich. In zwei Lektionen lernt man von einer führenden Expertin, wie man gezielt Verspannungen im Rücken- und Hüftbereich lösen kann. Lektion 1 enthält einfache Übungen zur Entlastung des unteren Rückens. Sechs Übungen in ca. 30 Minuten bilden eine zusammenhängende Einheit. Lektion 2 enthält zusätzlich Übungen zur besseren Beweglichkeit des Hüftgelenks. Alle Elemente werden zu einer harmonischen Rollbewegung des Körpers verbunden. Insgesamt sieben Übungen, die in ca. 30 Minuten eine Einheit bilden.
E „Feldenkrais (Hörbuch)“ von Birgit Lichtenau, Thieme 2018 mit Booklet. 14,99 Euro
76 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Die Bedingungen sind nicht immer optimal: Es wird später hell und früher dunkel, häufig regnet oder schneit es, die Temperaturen bewegen sich nicht selten um den Gefrierpunkt - das Winterhalbjahr hält für Laufsportler einige Herausforderungen bereit. Viele möchten dennoch regelmäßig im Freien ihre Runden drehen. Mit der richtigen Kleidung ist das normalerweise auch kein Problem. Hier gibt es keine generelle Empfehlung, wie dick man sich anziehen soll, denn das Wärmeempfinden ist individuell verschieden. Ist man zu dick gekleidet, schwitzt man jedoch zu stark. Trägt man zu wenig, kann der kalte Wind unangenehm auskühlen. Ratsam ist der sogenannte Zwiebellook, bei dem mehrere dünne Schichten übereinander angezogen werden zum Beispiel Funktionsträgerhemd, Langarmshirt mit Fleece und eine warme, atmungsaktive Jacke. Dazu Mütze, Halstuch, Handschuhe und Thermohose. Die äußere Schicht sollte mit Reflektoren ausgestattet sein, damit man bei winterlicher Dunkelheit gut gesehen wird. Entscheidend ist zudem, dass die Laufschuhe ein griffiges Profil haben. Geeignet sind auch Trailschuhe mit spezieller Sohle. Bei Schnee und Eis schützen Schuhschneeketten und eventuell auch aufziehbare Spikes zusätzlich vor Stürzen. Vor allem sollten die Schuhe gut und fest am Fuß sitzen, damit man trittsicher bleibt und locker laufen kann. Andernfalls kommt es leicht zu Überlastungsbeschwerden. (djd)
© djd/Traumeel/dbunn - stock.adobe.com
Gut gerüstet in den Winter laufen
Beim winterlichen Joggen ist die richtige Kleidung wichtig. Ratsam ist der sogenannte Zwiebellook, bei dem mehrere dünne Schichten übereinander gezogen werden.
Arbeiten beim Deutschen Roten Kreuz in Schleswig-Holstein Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Die Vielseitigkeit des DRK in Schleswig-Holstein spiegelt sich auch in den breitgefächerten Berufsfeldern wieder, die sich an den unterschiedlichsten Orten in Schleswig-Holstein befinden: von der Pflege und Versorgung älterer Menschen über die Erziehung und Betreuung von Kindern bis hin zu Verwaltungskräften, Referenten, Ärzten, Technikern oder als Mitarbeiter im Rettungsdienst. Davon kann es gar nicht genug geben. Darum braucht das DRK Verstärkung. E DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Kiel Klaus-Groth-Platz 1, Tel. 0431 / 57070, DRK-karriere.sh
ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist! Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich. Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.
Schau mal rein... DRK-karriere.sh Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
77
ty r a P l o o P rs h a j u e N n mi r e T r e u e N
SandwigstraĂ&#x;e 1A - 24960 GlĂźcksburg
5. Januar 2019, 13:00 - 18:00 Uhr Weitere Informationen unter www.foerdeland-therme.de
Oh Du Fröhliche: Quality-Time bei Meridian schenken Zum Fest der Liebe fahren viele Deutsche richtig auf. Das Resultat: Ein voller Kleiderschrank, der hundertste Schal oder ein weiteres Kochbuch. Warum nicht zur Abwechslung anstatt von materiellen Geschenken einen Freiraum für etwas Maßgebliches schaffen: Zeit für sich. Gerade wenn der Alltagstrubel über uns hereinprasselt, ist es umso wichtiger, Auszeiten einzuplanen, neue Energie zu tanken. „Wir erleben täglich, dass unsere Gäste ein per-
sönliches Verwöhnprogramm als Balsam für die Seele empfinden. Oft bleibt durch Kinder, Partner oder alltägliche Pflichten das eigene Wohl auf der Strecke. Die sogenannte „MeTime“ ist inzwischen ein Luxusgut. Gerade deshalb sollte man seine Liebsten mit einer Extraportion Quality Time verwöhnen“, erklärt Andrea Kühne, Produktmanagerin Face & Body bei Meridian Spa & Fitness.
Premium-Angebote für die perfekte Erholung Aus diesem Grund hat Meridian Spa & Fitness zu Weihnachten exklusive Premium-Angebote für die perfekte Erholung zusammengestellt. Die Gutscheine sind vom 15. November bis zum 31. Dezember 2018 an der Rezeption des Meridian Sophienhof und über eshop. meridianspa.de mit Versand an die Wunschadresse oder zum Selbstausdrucken – auch noch kurz vor der Bescherung – erhältlich. Alle Gutscheine für Tagesgäste beinhalten eine Tageskarte für die Nutzung des Wellnessbereichs, mit der Erholungssuchende das Spa in vollen Zügen genießen können. Um das Entspannungsprogramm abzurun-
Das Verwöhnprogramm des Meridian Spa & Fitness ist Balsam für die Seele.
den, wählen Tagesgäste zwischen vitalisierenden Massageanwendungen oder effektiven Beautybehandlungen für Haut und Hände. Für sportlich Ambitionierte bietet das Paket „Fit & Relax“ eine 2-Monats-Mitgliedschaft im Meridian Sophienhof.
Für den guten Zweck Auch der gute Zweck liegt Meridian Spa & Fitness am Herzen: Mit jedem verkauften Gutschein geht 1 Euro an die Kieler Initiative gegen Kinderarmut „inka e.V.“. „inka“ kümmert sich um Kinder aus finanziell prekären Verhältnissen und fördert diese mit dem Ziel der positiven Persönlichkeitsentwicklung. E Meridian Spa & Fitness Kiel, Sophienblatt 20, Tel. 040 /65890 www.meridianspa.de
ENTSPANNT DURCH DEN WEIHNACHTSMARATHON. GESCHENK-
TIPP
MIT EINEM GUTSCHEIN VON MERIDIAN SPA & FITNESS.
Weihnachtspakete mit attraktivem Preisvorteil und Wertgutscheine erhalten Sie im Meridian Sophienhof und im E-Shop auf eshop.meridianspa.de* Meridian Spa & Fitness Sophienhof | Sophienblatt 20 | 24103 Kiel ||040/65 89 - 0 Anzeigenspezial 12|2018 l e| www.meridianspa.de b e n s a r t 79
*Die Weihnachtspakete sind erhältlich vom 15. November bis zum 31. Dezember 2018 und ab dem 25. Dezember 2018 einlösbar. Das Angebot ist limitiert.
© fotolia
Fit & gesund
Zähne unter Strom Das Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste wird immer beliebter. Schon heute vertrauen etwa 20 Prozent der Bevölkerung auf die Mundpflege mit Power – Tendenz steigend. Aus gutem Grund: Denn das Zähneputzen mit einer normalen Handzahnbürste ist zwar gut, die Reinigung mit einer Elektrozahnbürste aber in der Regel besser – dies haben zwischenzeitlich viele wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt.
Mit einer elektrischen Zahnbürste macht das Zähneputzen gleich doppelt Spaß!
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
Bessere Technik, zuverlässige Zeit Die Gründe hierfür liegen in der meist unzureichenden Putztechnik des Anwenders bei Verwendung von Handzahnbürsten und in der Vernachlässigung der empfohlenen Putzzeit. Elektrische Zahnbürsten hingegen führen die Putzbewegungen am Zahn automatisch aus, einige Modelle verfügen zusätzlich über Timer und automatische Andruckkontrolle. Moderne Geräte weisen oft verschiedene Reinigungsstufen oder eine integrierte, interaktive Computertechnologie auf. Es kann zwischen verschiedenen Antriebsarten und unterschiedlichen Aufsteckbürsten für individuelle Pflegebedürfnisse gewählt werden. Mundduschen oder – in Kombination mit der Elektrozahnbürste – so genannte MundpflegeCenter ergänzen die vielfältige Angebotspalette.
Effizienz wissenschaftlich belegt
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de
ZA H N A RZT
MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY
DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG
80 l e b e n s a r t 12|2018
|
angestellter Zahnarzt
Anzeigenspezial
Gründlichkeit und die schonende Pflege der Zähne sind die Vorteile einer Elektrozahnbürste mit oszillierend-rotierendem Bürstenkopf gegenüber einer herkömmliche Handzahnbürste. Zu diesem Ergebnis kamen klinische Studien der vergangenen Jahre. Diese bestätigen eine größere Effizienz der Elektrozahnbürste sowohl bei der PlaqueEntfernung als auch in der Reduktion von Zahnfleischentzündungen. Umstritten: Bislang keinen Beweis lieferten wissenschaftliche Untersuchungen, dass elektrische Zahnbürsten abrasiver sind (also einen verstärkten Abrieb des Zahnschmelzes bewirken) als Handzahnbürsten. Dieses Ergebnis mag überraschen angesichts der hohen Anzahl von „Bürstenstrichen“ einer elektrischen Bürste im Vergleich zu einer manuellen Zahnbürste. Eine mögliche Erklärung ist, dass Anwender von elektrischen Zahnbürsten nachweislich weniger Kraft aufwenden als die Benutzer von Handzahnbürsten. (medicalpress.de)
© djd/ergodirekt.de/Getty
DEUTSCHLAND LIEGT BEI ZAHNGESUNDHEIT WEIT VORN Schöne Zähne stehen für Gesundheit und Wohlbefinden. Zahnhygiene und Ernährung können zu einem strahlenden Lächeln beitragen. Doch wie gesund sind unsere Zähne im weltweiten Vergleich? In einer Studie von „Orchards Scotts Dental“ wurden nun die Länder mit der besten Zahngesundheit ermittelt. Zahlen liefert der DMFT-Index: Er beschreibt die Anzahl kariöser, fehlender und gefüllter Zähne und ist der gebräuchlichste Maßstab, um den Status der Zahngesundheit messen zu können.
Die gesündesten Beißer haben die Dänen. Mehr als die Hälfte unserer Nachbarn hat gute Zähne und benötigt keine Behandlung. Auf Rang zwei landet Deutschland: Den Bundesbürgern wird eine gewissenhafte Zahnhygiene bescheinigt. Mit Finnland und Schweden folgen zwei weitere skandinavische Länder auf den Plätzen drei und vier. Großbritannien rundet die Top 5 ab. Es folgen die Schweiz, Kanada, Mexiko, die USA und Frankreich. (djd)
Attraktive Arbeitsplätze mit Zukunft in der Region Mit Beginn der Weihnachtszeit werden wieder viele Wunschzettel geschrieben. Gesundheit und ein sicherer Arbeitsplatz in der Region werden sich gewiss auf vielen davon wiederfinden. In der Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe von Dr. Friebel & Dr. Kalz in Nortorf können für den Einen oder die Andere gleich beide Wünsche in Erfüllung gehen. In Sachen Gesundheit bietet das sechsköpfige Ärzteteam neben Zahnerhaltung, Zahnsanierung und zahnärztlicher/oraler Chirurgie unter anderem auch die navigierte Minimal-Invasive Implantologie mit dreidimensionaler Bildgebung sowie Laserbehandlung und Cerec. Ein qualifiziertes Prophylaxe-Team in der Kirchhofstraße 2 ergänzt die Leistungen mit Zahnreinigungen, Versiegelungen, Implantatpflege und Putztrainings. Zahnmedizinische Fachangestellte, die auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber sind, dürfen sich darüber hinaus wachstumsbedingt über die Aussicht auf eine Festanstellung freuen: „Wir suchen Verstärkung in allen Bereichen, von der Stuhlassistenz bis zur Verwaltung/Abrechnung. Wer bei uns einsteigt, dem stehen alle Karrieretüren offen - auch allen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz fürs kommende Jahr sind“, so Dr. Friebel. Die Work-Life-Balance hat man bei Dr. Friebel & Dr. Kalz ebenfalls im Blick. Zum Beispiel mit freiem Training im Fitnessstudio. Bewerbungen sind herzlich willkommen: job@friebel-kalz.de
Wünschen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest: Dr. med. dent. Constantin Friebel, Dr. med. dent. Hans-Joachim Kalz und ihre Kollegen.
E Dr. Friebel & Dr. Kalz · Praxis für Zahnheilkunde u. Prophylaxe Zahnheilkunde: Poststr. 7, Nortorf, Tel. 04392 / 2082 Prophylaxe: Kirchhofstr. 2a, Nortorf, Tel. 04392 / 2082 www.friebel-kalz.de
UNSER TIPP ZUM FEST: FESTANSTELLUNG ATTRAKTIVE ARBEITSPLÄTZE MIT ZUKUFT IN DER REGION. JETZT BEWERBEN: JOB @ FRIEBEL-KALZ.DE
dr.friebel & dr.kalz
praxis für zahnheilkunde und prophylaxe
poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 fax: 04392 21 69 internet: www.friebel-kalz.de öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr zahnärztedres.med.dent.constantinfriebelu.hans-joachimkalzgbr Anzeigenspezial | 12|2018 l e b e n s a r t 81
Bauen | Wohnen | Renovieren
von Nicole Groth
Licht verspricht Leben. Es sorgt für Wachstum und Gesundheit bei Pflanzen, Tieren und auch Menschen. Doch haben leuchtende Quellen auch einen erheblichen Einfluss auf Stimmung und den Drang nach Aktivität – allen voran natürlich die Sonne. Doch gerade in der dunkleren Jahreszeit ist die Balance zwischen Angebot und Nachfrage hinsichtlich der Ur-Lichtquelle nicht ausgeglichen. Gerade jetzt ist es nicht nur für die bessere Sicht ratsam, auf künstliches Licht zurückzugreifen, sondern auch für das seelische Wohlbefinden. Lampen schaffen eine angenehme Atmosphäre und können auch noch richtig stylisch aussehen, wie die folgenden Shining Stars zeigen.
Bauen | Wohnen | Renovieren
TABLEDANCE
© Republic of Fritz Hansen Lightyear
Tischleuchten setzen stimmungsvolle Akzente im Raum. Ob auf dem Regal, dem Fensterbrett oder eben direkt auf dem Tisch – die Lichtquellen sorgen für Behaglichkeit und sind selbst ein kleiner Star innerhalb des heimeligen Ambientes, so auch die Lampe Night Owl™ , kreiert vom Designer Nicholai Wiig Hansen. Mit der Lampe wollte der Designer ein warmes und sanftes Licht schaffen. Auch in der Optik kommt Night Owl™ mit angenehmen Zügen und Rundungen daher. Die Leuchte besteht aus einem konischen Gestell mit ovalem Schirm, die zu einer Einheit mit ausgeglichenen Proportionen verschmelzen. Der Schirm kann in vier verschiedenen Positionen platziert werden, sodass das schwarze Kabel die Leuchte in die gewünschte Richtung verlassen kann. Maße: Ø 23,5 cm; H 23,9 cm
E www.fritzhansen.com
BACKGROUND
© www.lzf-lamps.com
Sie erhellen meist den ganzen Raum ohne dabei aufdringlich zu sein – Stehleuchten. Der eine braucht sie für seine Leseecke, der nächste als Stimmungsaufheller – so oder so machen die Leuchten stets eine gute und meist schlanke Figur, um die individuelle Platzierung in den eigenen vier Wänden nicht einzuschränken. Bisweilen ist das leuchtende Beiwerk jedoch selbst der Star im Zimmer wie etwa das Modell Link. Der Designer Ray Power bringt mit der Furnierleuchte mit Schirm aus hauchdünnem Holz eine ganz besondere, natürlich warme Lichtstimmung ins Wohnzimmer. Ein plastisch modellierter Schirm aus Echtholz schwebt über einem filigranen Metallgestell und dient so nicht nur als Lichtspender, sondern auch als ausdrucksstarke Raumskulptur. Maße: Ø 69 cm; H 177 cm
E www.lzf-lamps.com
GIRLBAND
© norman copenhagen
Deckenleuchten sind längst nicht mehr nur als Lichtquelle zu sehen, deren einzige Funktion es ist, den Raum zu erhellen. Mittlerweile können auch sie sich optisch sehen lassen und fügen sich farblich oder in der Form im Interieur ein. Immer öfter stellt nicht nur eine Lampe alleine den Mittelpunkt des Zimmers dar. Gerne treten die Leuchten als strahlende, aufeinander abgestimmte Gruppe auf wie etwa die Lampen der Serie Amp Brass. Die kleinen Lampen erinnern an alte Röhrenverstärker aus den 1960ern. Die unverwechselbaren Formen und edlen Materialien aus Marmor und Glas erzeugen einen nostalgischen und gleichzeitig zeitgenössischen Look. Die Modelle mit rauchig-grünem Glas setzen mit der unverkennbaren und aktuell angesagten Glühbirne noch ein besonderes Highlight. Doch auch mit weißer Verglasung sorgen die Stücke vor allem in dunkler Umgebung für strahlende Akzente im Zimmer. Maße: Ø 11,2 cm; H 26 cm
E www.normann-copenhagen.com Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
83
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wunderbare Weihnachtszeit
MERRY RIX-MAS TO YOU FREUEN SIE SICH AUF: 7 % Weihnachts-Rabatt (Kinder-) Punsch an den Advents-Sonnabenden Nikolaus-Kekse-Backen am 06.12. Mehr dazu bald auf moebel-rixen.de und Facebook.
Im Dezember beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Die Weihnachtsmärkte öffnen, der Duft von leckeren Lebkuchen und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und auf den Straßen und in den Geschäften glitzert und strahlt es. Damit ein jeder die besinnliche Adventszeit auch zu Hause genießen kann, bietet Möbel Rixen ein wunderbares Sortiment weihnachtlicher Dekorationen an. Wärme kommt ins Haus
Möbelstücke zum Fest
Ob Weihnachtskugeln, schmuckvolle Figuren, Tannenzapfen, Laternen, Windlichter und Schalen – das Angebot an Weihnachtsdekoration bei Möbel Rixen macht großen und kleinen Besuchern Spaß und stimmt passend auf die kuscheligste Jahreszeit ein. Gemütliche Schafsfelle in unterschiedlichen Farben und Größen bringen Wärme in jedes Haus und Wohnung. Wer es ein bisschen exklusiver mag, findet garantiert Freude an den gemütlichen Sitzsäcken aus Schafsfell. Biberbettwäsche mit winterlichen Motiven und Kissen mit weihnachtlichen Designs von Eightmood und Bloomingville runden das Sortiment ab.
Der Höhepunkt eines jeden Weihnachtsfestes ist das Schmücken des Christbaums. Kugeln in vielen Farben und Formen, bunte Sterne und natürlich die Lichterkette dürfen dabei nicht fehlen. Möbel Rixen bietet dafür eine große Auswahl weihnachtlicher Dekoration. Wer noch ein Möbelstück pünktlich zum Fest geliefert haben möchte, sollte einen Blick auf die Ausstellungsfläche werfen. Hier finden Interessierte alles, was das Herz begehrt – von Schlafzimmermöbeln bis hin zu Küchen.
E Möbel Rixen e.K.
Koppelberg 3-9, Kiel Tel. 0431 / 399160, www.moebel-rixen.de
Wir wünschen Ihnen stimmungsvolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
24+31
Auch unsere Mitarbeiter möchten im Kreise Ihrer Familien feiern. Deshalb haben wir Heiligabend geschlossen und Silvester von 9.30 bis 13.00 Uhr geöffnet.
84 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Wer noch eine Geschenkidee braucht: Dieses zauberhafte Kindergeschirr wird nicht nur die lieben Kleinen begeistern.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Freude auf den nächsten Sommer 50 neue Wohnungen – bezahlbar, für Jung und Alt und das Mitten in Kiel. Klingt wie ein Traum. Doch voraussichtlich im Sommer 2019 wird er wahr dank der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG und der Baugenossenschaft HANSA eG. In der Lindenstraße 8 und 10 arbeiten sie dem Ziel entgegen. Hier, im lebendigen Stadtteil Kiel-Ravensberg, entsteht eine Wohnanlage, in der alle willkommen sind. Bewohner finden auf kurzen Wegen alles für den täglichen Bedarf, Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Auch in die Kieler Altstadt und an die Förde ist es nicht weit.
Im Oktober feierten die Vertreter der Baugenossenschaften Richtfest in der Lindenstraße.
Modern und funktional An diesem attraktiven Standort entstehen moderne Neubauten, die durch funktionale Qualität und einen zeitgemäßen Ausstattungsstandard überzeugen. Die barrierefreie Erreichbarkeit der Wohnungen ist selbstverständlich. Aufzüge verbinden bequem alle Etagen. Sämtliche Wohnungen werden über Einbauküchen und großzügige Balkone bzw. Loggien verfügen.
Wohnraum für alle Die Wohnungsbaugenossenschaften sehen sich in der Verantwortung, Wohnraum für alle Bevölkerungs- und Einkommensgruppen anzu-
WO GELEBT WIRD
bieten. Für die 22 Wohnungen der WOGE werden Mittel der sozialen Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein eingesetzt. Die Nutzungsgebühren der geförderten Wohnungen liegen zwischen 5,95 und 7,30 € zzgl. Nebenkosten. Alle übrigen Wohnungen liegen bei durchschnittlich 9,50 € zzgl. Nebenkosten. Die 2- bis 5-Zimmerwohnungen haben eine Wohnfläche von 40 bis 135 m².
E WOGE - Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG Gerhardstr. 27a, Kiel www.woge-kiel.de
Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.
WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
85
Bauen | Wohnen | Renovieren
Kleider machen Wände Interessante Wandverkleidung aus Keramik bieten 3D-Volumenfliesen der Marke dune. Das unterschiedliche Miniatur-Relief der vier Fliesen aus der Serie Shapes 25 x 25 sorgt für ganz besondere Lichteffekte. Denn diese können durch eine individuelle Verlegeweise der Fliesen ganz unterschiedlich ausfallen.
Das Besondere kann so schön sein – wie die 3D-Volumenfliesen von dune, die dank des unterschiedlichen MiniaturReliefs interessante Lichteffekte entstehen lassen.
Es weihnachtet sehr
Die spezielle Optik des Wandbelags ermöglicht eine spektakuläre Gestaltung jeder Räumlichkeit. Es gibt vier verschiedene Farbenvarianten – weiß, rauch, schwarz und bronze – die untereinander kombiniert werden können. Die 3D-Volumenfliesen eignen sich für die Ausstattung von Badezimmern oder
Küchen, aber auch eines Wohnzimmers oder im Gastronomiebereich. Dank der Möglichkeit, die Fliesen zu hinterleuchten, werden Wände zu besonderen Hinguckern. Bei so viel Gestaltungsfreiraum sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In der neuen Ausstellung präsentiert Rabe diese und weitere Neuheiten und Klassiker von „dune“ aus den aktuellen Kollektionen. Das Sortiment bedient alle Geschmacksrichtungen und präsentiert neueste Modetrends und Tendenzen.
E Rabe Fliesen & Marmor Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800 www.rabe-kiel.de
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
berhaft dekoriert werden und Geschirr und Gläser zum Anlass passen. Da ist es gut, dass es Siak Apart in Nortorf gibt. In dem wundervollen Weihnachtsparadies findet man auf gut 980 qm Präsentationsfläche alles, was das Herz zum Fest begehrt. Von Beleuchtungsartikeln und Christbaumschmuck in großer Bandbreite über Wohnaccessoires bis hin zu sagenhaften Geschenkideen, bei Siak Apart ist bereits das Entdecken und Aussuchen ein herrliches Erlebnis. Natürlich gibt es hier auch kulinarische Leckerbissen wie Öle, Dips, Marmeladen und anderes mehr aus dem Hause Gourmet Berner oder hübsch verpackte Schokoladen, die genau die richtige Wahl für kleine Süßmäuler sind. Duftende Seifen und schöner Modeschmuck wiederum sind bestimmt ebenso willkomart hat Siak Ap mene Überraschungen vier an allen tagen wie eine attraktive Tasche, ssams Advent eöffnet eine schicke Strickjacke, länger g 16 Uhr) eine wohlige Steppweste bis (von 10 oder ein kuscheliger Pullover. Wenn es lieber ein wär-
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
Der Weihnachtsmonat kommt immer ganz unerwartet und der Stress beginnt dann in den Dezemberwochen. Geschenke wollen besorgt werden, der Weihnachtsbaumschmuck gefällt nicht mehr, die Wohnräume sollen zau-
86 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
mender Schal und dazu Handschuhe für die kalte Jahreszeit sein sollen, so bekommt man auch die bei Siak Apart. Hier ist neben den langen Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr und zahlreichen kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür auch die Möglichkeit zum Besuch der Kaffeelounge, wo kostenfreie Heißgetränke auf die Gäste warten, eine Selbstverständlichkeit.
E Siak Apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
© djd / Parkettprofi, PALLMANN GmbH
Bauen | Wohnen | Renovieren
Mehr Pepp fürs Parkett
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, das der Mensch nutzt – und kommt daher auch nie aus der Mode. Im Gegenteil, viele Bauherren und Modernisierer legen heutzutage besonders großen Wert auf natürliche Rohstoffe mit einer positiven Ökobilanz, die weitestgehend frei von störenden Emissionen sind. Bodenbeläge aus robustem Echtholzparkett etwa verleihen jedem Raum ein besonderes Flair, sind dabei langlebig und unterstützen ein gesundes Raumklima. Und da sich viele bei der Gestaltung des Zuhauses Individualität statt eines Einheitslooks wünschen, lässt sich Parkett heute auf vielfältige Weise farblich veredeln und im Laufe seiner Lebensdauer mehrfach umgestalten.
Kreative Ideen für den Boden
Mit speziellen Öl-Grundierungen ist es möglich, Parkett – auch nachträglich, wenn es bereits seit einigen Jahren genutzt wird – kreativ in verschiedensten Wunschfarben zu gestalten und es somit dem persönlichen Einrichtungsstil anzupassen. Für überzeugende Resultate sollte die Arbeit stets durch örtliche Fachbetriebe erfolgen, die auch zu den verschiedenen Möglichkeiten individuell beraten können. Die Profis gehen dabei in mehreren Schritten vor: Die Ölgrundierung wird nach Wunsch abgetönt und nach dem Auftragen mit einer Parkettversiegelung oder einem Parkettöl nochmals für einen dauerhaft attraktiven Look überarbeitet. (djd)
Relaxen
mit ”Time-Out” 2 Sitz- & Rückenhöhen, Holz oder Lederschale, stufenlose Rückenverstellung.
Für gute Gastgeber Fühl dich wie zu Hause – mit dem Schafsofa Multy wird das für Gäste zur Realität. Der Design-Klassiker von Ligne Roset besticht durch seine feuerrote Farbe und der bequemen Sitz- und Liegefläche. Die dazugehörigen Keilkissen sorgen für eine entspannte Haltung beim Klönschnack mit Freunden, die weiche Matratze lässt Gäste in einen wunderbaren Schlaf sinken.
Attraktive Weihnachtsaktion Doch HMC Möbel Company bietet seinen Kunden auch eine attraktive Weihnachtsaktion bis zum 22. Dezember: Ab einem Einkauf von 500 € gibt es 50 €, ab 1.000 € bereits 100 € und ab 2.000 € gibt es sogar 200 € geschenkt. Nicht anrechenbar auf reduzierte und markengeschützte Ware. Alternativ bietet das Unternehmen auch einen 0%-Finanzkauf für bis zu 48 Monate an.
E HMC Möbel Company
Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839364, www.moebel-company.de
Weihnachtsgeld bis 22.12.18
*• € 200,- geschenkt ab Einkauf von € 2.000,• € 100,- geschenkt ab Einkauf von € 1.000,-
Nicht anrechenbar auf reduzierte, markengeschütze & Aktionsware. Nur ein Gutschein je Einkauf und Kunde.
HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
87
Bauen | Wohnen | Renovieren Dänischer Dimmer
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
der verarbeitet, die Basis der Tischleuchte bildet. Der von Hand gefertigte Glaskopf umgibt die markante Glühbirne wie ein Lampenschirm. Für gedämpftes Licht sorgt die rauchige Glasfarbe, die gleichermaßen ein besonderes Wohlfühlambiente in ihrem Zuhause schafft. Durch die raue Schönheit der Leuchte entsteht ein rustikales, gemütliches Flair in ihrem Wohn- oder Schlafzimmer.
E www.holzdesignpur.de
© HolzDesignPur
Nordisch, rau und rustikal erscheint die Stehleuchte Log Lamp mit integriertem Dimmer von The Oak Men. Die Lampe erinnert optisch an einen leuchtenden Holzscheit und passt besonders zum Industrial Look oder in modernes Loft-Ambiente. Mit ihrem authentischen Charakter und ihrer naturbelassenen Oberfläche harmoniert die Leuchte aus Holz mit jedem Einrichtungsstil. Rustikal und schnörkellos im Design birgt die dimmbare Tischleuchte aus Holz ausgefallene Highlights in sich, die das Zuhause in angenehm warmes Licht rücken. Typisch für das dänische Designer-Duo The Oak Men besteht Lantern aus naturbelassenem Eichenholz, das zu einem massiven Holzzylin-
Rustikal und schnörkelos – so präsentiert sich die Stehleuchte Log Lamp mit integriertem Dimmer.
Topadresse in Flensburg
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
GRÜN
info@wisser-buedelsdorf.de
ZENTRAL
BARRIEREARM
Natur pur in der Nachbarschaft – das macht die „Alte Gärtnerei“ zu einer begehrten Wohnanlage.
www.lichtecht.de
b e z u g sZ u h a u se Ih r n e u e s 2019 O k to b e r fe rt ig im
Wohnungen mit TG-Stellplätzen 53 ETW | 2-4 Zimmer Wohnfläche: 53 m² - 150 m² Beste Lage in Flensburg - Mürwik Beratung & Verkauf: Claudia Meyer Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com 88 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Die Nachfrage ist groß auf eine der begehrten Wohnungen an der aktuellen Topadresse Flensburgs. Auf dem Gelände einer früheren Gärtnerei, im angesagten Stadtteil Mürwik, lässt die WOBA Böklund mittlerweile den dritten Bauabschnitt moderner und barrierearm ausgelegter Wohnungen fertigstellen. Das Traumzuhause kann 53 bis 148 qm umfassen, besticht durch Fußbodenheizung mit umweltfreundlicher Fernwärme und Designbodenbelägen, wobei Penthouses sogar über Parkettfußböden verfügen. Der reizvolle Pluspunkt ist die Lage. In der Nachbarschaft heißt es neben einer ausgezeichneten Infrastruktur vor allem: Natur pur – und das fußläufig! Auf der einen Seite die Flensburger Förde mit Solitüder Strand und Segelhafen und auf der anderen Seite das Naturschutzgebiet „Twedter Feld“. Vor der eigenen Haustür sorgt die parkähnliche Gartengestaltung der Wohnanlage für Wohlfühlambiente. Interessierte melden sich bei Claudia Meyer, verantwortliche Immobilien-Managerin.
E Flensburger Immobilien-Vertriebs GmbH
Vertriebsbüro Alte Gärtnerei Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540, www.alte-gaertnerei.com
JETZT NOCHMAL RICHTIG SPAREN IM
JAHRES INVENTUR
VERKAUF VIELE
VIELE
40 ANBAUWÄNDE
bis zu
%
50 POLSTER
bis zu
REDUZIERT
REDUZIERT
VIELE VORTEILE ZUM JAHRESENDE!
1 2 3 4 5
RIESENAUSWAHL AN REDUZIERTEN PREISEN!
ALLE WOHNBEREICHE, Z.B. KÜCHE, SCHLAFEN, WOHNEN…
NACHBESTELLUNGEN
SIND SELBSTVERSTÄNDLICH MÖGLICH
VOLLE GARANTIE UND JEDE MENGE SERVICELEISTUNGEN AUCH BEI RADIKAL REDUZIERTEN ARTIKELN
LIEFER- UND MONTAGE-SERVICE
IST AUF WUNSCH MÖGLICH
AUSFÜHRLICHE BERATUNG
IN ALLEN ABTEILUNGEN
% VIELE
60 KÜCHEN
bis zu
%
REDUZIERT
ERE UND VIELE WEIT RER MÖBEL IN UNSE
ETZT AUSSTELLUNG J
REDUZIERT!
JETZT ZUGREIFEN UND SPAREN! NUR SOLANGE VORRAT REICHT!
Bild: Ado
Gardinen sind nicht nur schick sie sind auch im Winter ziemlich nützlich. Unsere speziellen Wärmevorhänge sorgen für eine extra Isolierung, sodass die Wärme bleibt, wo sie soll. Bei uns in vielen verschiedenen Designs erhältlich, schauen Sie gerne vorbei!
Bauen | Wohnen | Renovieren
Lineares Licht
Mit LED-Lichtbändern individuelle Akzente in der Einrichtung setzen
© djd / deko-light.com
Bild: Germania
WÄRMEVORHÄNGE
Klare Linie zeigen: Ein farbiger LED-Stripe hebt die Architektur des Eigenheims besonders hervor.
Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
90 l e b e n s a r t 12|2018
|
Licht hat im Zuhause nicht nur einfach eine Funktion zu erfüllen. Natürlich soll die Beleuchtung die Leseecke, die Arbeitsplatte in der Küche oder den Esstisch angenehm und gleichmäßig erhellen - vor allem aber sorgt Licht für Ambiente und Stimmung. Mit der LED-Technologie, die einfache Farbwechsel auf Knopfdruck ermöglicht, bieten sich dabei gänzlich neue Möglichkeiten. Besonders im Trend bei der Einrichtung der eigenen vier Wände liegt sogenanntes lineares Licht in Form von LED-Stripes in Verbindung mit Aluminiumprofilen. Sie lassen sich ganz nach Wunsch und eigenen Ideen an Wänden, Decken oder auf Möbeln verlegen und dienen dazu, in der Architektur Designelemente hervorzuheben oder durch das Wechselspiel von Licht und Schatten Emotionen zu wecken.
Indirekte Beleuchtung mit Mehrfachnutzen Mit den einfach zu verlegenden LED-Lichtbändern lassen sich Decken, Linien und Kanten akzentuiert in Szene setzen. "Doch auch im Rahmen der Hauptbeleuchtung wird lineares Licht immer wichtiger. So ermöglichen LED-Stripes heute mit speziellen Diffusoren homogene Lichtlinien für eine effektvolle Beleuchtung", erklärt Klaus-Peter Gommel vom deutschen Hersteller DekoLight. Die Lichtbänder finden dabei in eigens für diesen Zweck hergestellten Profilen
Anzeigenspezial
ihren geschützten Platz und bilden so die Grundlage für das Zusammenspiel aus Licht und Funktion. Ein wichtiger Zusatznutzen: Der Einbau in Profilen dient gleichzeitig dazu, die Wärme der LEDs wirksam und effizient abzuleiten.
Lichtsteuerung ganz nach Stimmung Die Lichtbänder mit energiesparender und langlebiger LED-Technik gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: 1-Kanal-Stripes können lediglich eine Farbe abbilden, 2-Kanal-Stripes ermöglichen den Wechsel zwischen zwei Farben und so weiter. Neben dem eigentlichen Lichtband und dem Profil zur Abdeckung braucht der Heimwerker zur Montage zusätzlich ein Netzteil sowie einen Controller, je nach Wunsch und Ausführung des LED-Stripes mit Dimm-Möglichkeit. Unter www.deko-light.com gibt es einen Überblick über verschiedene Varianten der vielseitig nutzbaren Lichtquellen. So können die Bewohner immer wieder andere Stimmungen schaffen, beispielsweise mit wechselnden Lichtfarben, oder auch die Intensität der Beleuchtung nach Wunsch oder passend zur Tageszeit dimmen. Während für 1-Kanal-Stripes ein simpler Schalter zum Ein- und Ausschalten ausreicht, lassen sich mehrfarbige Lichtbänder beispielsweise mit einer Fernbedienung oder auch mit geeigneten Apps vom Smartphone aus steuern.
TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE
Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt.
2
Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Schlichter Star Für alle die Minimalistisch dekorieren möchten, ist der Papierstern genau das richtige Wohnaccessoire. Im skandinavischen Stil gehalten ist der Stern aus stabilem Papier gefertigt und eignet sich zum Aufhängen im Fenster oder von der Decke. Doch auch als Lampenschirm kann er eingesetzt und an einer Fassung mit max. 25 Watt Glühbirne befestigt werden. Das feine Lochmuster erzeugt ein wunderschönes Lichtspiel. Mit einer robusten Schnur wird der Stern in Form gehalten.
E www.heimkleid.com
Viele Maße – viele Funktionen
Nicht nur als Eckgruppe gibt es die superbequeme Santo: Mit oder ohne Armlehnen kann man die Sofaschenkel enden lassen, gern auch klappbar, mit Hocker oder mit einem Longchair – ganz wie man mag und wie es in die eigenen Räume am besten passt. Auch die Nackenstützen sind einstellbar, klappbar. Und sogar die Rückseiten sind im wertigen Polsterstoff bezogen, man kann die Gruppe also auch frei in den Raum stellen. Ein gutes Zeichen übrigens, wenn auch auf der Rückseite vom Hersteller nicht am Stoff gespart wird. Apropos: An Bezügen stehen etwa 300 verschiedene zur Wahl. Und selbst die Lederbezüge werden nicht viel teurer. Ausgestellt ist die Polstergruppe jetzt bei Möbel-Brocke mitten in Kiel-City am Exerzierplatz. Jetzt zu den Aktionswochen sogar zum überaus interessanten Preis: Wie abgebildet, 268 x 215cm, komplett für nur 1.139 €. Unbedingt mal probesitzen!
E Möbel-Brocke, Exerzierplatz 32, Kiel
Tel. 0431-95979, www.moebel-brocke.de
92 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
LC4 ist die ultimative Chaiselongue: Die Form verspricht Entspannung pur.
Wohnklassiker neu entdecken Cassina steht für anspruchsvolles, italienisches Design. Klassiker, wie die bekannten Designmöbel von Le Corbusier, Gerrit Rietvelt oder Philippe Starck werden exklusiv von Cassina gebaut. Die traditionsreiche Möbelmarke setzt dabei auf natürliche Materialien wie Holz und Leder, die ein hohes Maß an Individualität bieten und langlebige Qualität ver-
sprechen. Die Klassiker von Cassina sind echte „Persönlichkeiten“. Bei Wohnconcept + in Kiel können Kunden das Flair der Designstücke spüren und sich direkt dazu beraten lassen.
E SieMatic am Ziegelteich
Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic-am-ziegelteich.de
Eine italienische Schönheit – der Sling-Sessel mit poliertem dreiwertig verchromtem Stahlgestell.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
93
Bauen | Wohnen | Renovieren
Schneeflöckchen, Leuchtröckchen ...
Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung
Diese in Papierfalttechnik hergestellte Schneeflocke darf auch draußen leuchten. Denn statt Papier kommt ca. 0,4 mm starkes Polypropylen zum Einsatz. So ist der prächtige Stern frost- und sogar regenfest. Ein dekorativer Blickfang im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon – genauso wie in jedem Wohnraum. Wie in alter Weihnachtstradition wird das bizarre Muster kunstvoll geschnitten. Doch zeitgemäß nicht mit der Schere, sondern präzise per Laser. Mit einem eingelegten Leuchtmittel (separat erhältlich), nimmt der schneeweiße Kunststoff einen wunderbar warmen Farbton an. Das Licht fällt dekorativ durch die Ausschnitte und lässt die Innenseite stimmungsvoll erstrahlen. Zusammengefaltet ist die flocke platzsparend zu verstauen. Maße: Ø 55 cm
Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de
Sieht aus wie Papier, ist es aber nicht. Deswegen kann die Schneeflocke auch draußen leuchten.
Ein Fest für Freigeister
Das Sofa freistil 141 von Rolf Benz ist ein Meister der Variation. Kunden können sich allein unter zehn Fußvarianten die Wunschmöglichkeit aussuchen.
freistil bedeutet, keinen festen Regeln zu folgen. Kunden entdecken die große Gestaltungsfreiheit mit Produkten, die in vielfältigen Bezügen auftreten. Die junge Marke für hochwertige Polstermöbel kommt in frisch-frechem Design daher. Ob 3-Sitzer und 4-Sitzer oder Sofas mit kombinierten Longchair und Hocker als bequemen Pouf – jede Couch überzeugt auch nach jahrelangem Gebrauch in ihrer herausragenden Qualität. Kurzum, mit freistil Rolf Benz wird jeder zum Freigeist in seinem Zuhause, denn hier hat endlich jeder die Freiheit, auf der Couch zu hopsen, die Kissen zur Kissenschlacht zu drapieren oder sich einfach nur der Länge nach auszustrecken, um ein Buch zu lesen, fernzusehen oder zu entspannen. Freiheit: Ein großes Wort für ein Sofaprogramm und eine Selbstverständlichkeit für Menschen, die Pippi Langstrumpf als Heldin verehren. Was Pippi mit ihrer Welt macht, können Kunden von bo-design nun mit dem Sofa freistil 141 tun. Interessierte gestalten ihr neues Möbelstück ganz wie es ihnen gefällt.
E bo-design – Natürliche Wohnkonzepte
Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307/825363, www.bodesignmoebel.de
94 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Einzigartige Materialkomposition im offenen Lebensraum Küche
Wohnliches Raumkonzept Wenn Grenzen verschmelzen: Ausdrucksstarke Oberflächen und wohnliche Gestaltungselemente sind wirkungsvolle Details, die die Küche und den angrenzenden Wohnbereich zu einem gemeinsamen Lebensraum werden lassen. Als wertiges Gestaltungselement und eleganter Stauraum zugleich erweitern die neuen, dezent getönten Vitrinen die Gestaltungsvielfalt. Mit ihrem eloxierten Metallrahmen stellen sie eine harmonische Ergänzung zu den neuen Stahloberflächen dar.
Innen können die Vitrinenschränke mit Holz, Melamin, Beton oder jeder Lackfarbe ausgestattet werden. Vertikal angebrachte Lichtsysteme sorgen zusätzlich für eine elegante, gleichmäßige Beleuchtung, die das Innere gekonnt in Szene setzt. Die Vitrinenschränke sind als Unter-, Ober-, oder Hochschrank einsetzbar.
Frohe n e Weihnac8ht 201
E Küchen Reichert
Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31646 www.kuechenreichert.de
Deliusstraße 16 16 Deliusstraße 24114 Kiel Kiel 24114 Tel. 04 04 31 31 // 33 17 17 31 31 Tel. www.kuechen-reichert.de www.kuechen-reichert.de info@kuechen-reichert.de info@kuechen-reichert.de Barrierefreie Ausstellung Ausstellung Barrierefreie Kostenfreies Parken Parken im im Parkhaus Parkhaus Kostenfreies
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
95
Auto | Technik | Mobilität
Erfolgsmodell mit neuen Stärken
Ein echter Blickfang ist der neue Audi Q3 mit seinem dynamischen Aussehen.
Der neue Audi Q3 ist ein Familien-SUV mit großen AllroundTalenten. In der zweiten Generation präsentiert er sich optisch selbstbewusster und bietet reichlich Platz, umfassende Variabilität und vielen praktische Details. So hat der Audi Q3 ein digitales Cockpit und ein großes MMI touch-Display, zahlreiche Infotainment-Lösungen vernetzen ihn dazu mit seiner Umwelt. Beim Parken, in der Stadt und auf der Langstrecke unterstützen neue Assistenzsysteme.
Der neue Audi Q3 tritt deutlich sportlicher auf als sein Vorgänger. Der Singleframe im OktagonDesign und große seitliche Lufteinlässe kennzeichnen die maskuline Front. Acht vertikale Stege gliedern den Kühlergrill mit seinem markanten Rahmen und spiegeln den SUV-Charakter wider. Die Scheinwerfer sind schmal und laufen nach innen keilförmig zu. Audi liefert sie in drei Ausführungen, alle mit LED-Technologie. An der Spitze des Angebots stehen die Matrix LED-Scheinwerfer, deren adaptives Fernlicht die Straße intelligent ausleuchtet. Ein Highlight in der Seitenansicht ist die symmetrische Leuchten-Grafik von Scheinwerfern und Rückleuchten
Fahrerorientiert und sportlich: das Interieur Sportlicher Charakter, straffe Linien, dreidimensional gestaltete Elemente – der Innenraum setzt das Design des Exterieurs fort. Die Instrumententafel ist zweistufig gestaltet: Ihr oberer Teil integriert die Luftausströmer, der untere die große, achteckige Fläche in Black
96 l e b e n s a r t 12|2018
|
Panel-Optik. Sie variiert das Motiv des Singleframes und wird von einer breiten Chromleiste eingerahmt. Die schwarz-hochglänzende Blende umfasst das zentrale Element des neuen Bedienkonzepts: das MMI touch-Display. Es ist gemeinsam mit der darunter liegenden Bedieneinheit für die Klimaanlage um 10 Grad zum Fahrer geneigt. Auch das Tastmodul für die Lichtfunktionen, das den Drehregler des Vorgängermodells ablöst, fügt sich links vom Lenkrad in das Panel ein. Alle Anzeigen, Tasten und Regler sind ergonomisch platziert.
Digitale Welt: Bedienung und Anzeigen Das Bedien- und Anzeigekonzept des Familien-SUV präsentiert sich von Grund auf neu – Audi hat die analogen Instrumente abgeschafft. Schon bei der Serienausstattung MMI Radio gibt es ein digitales Kombiinstrument mit 10,25 Zoll Diagonale, das der Fahrer per Multifunktionslenkrad bedient. In der ersten Optionsstufe MMI Radio plus kann der Kunde das Kombiinstrument auf Wunsch zum Audi virtual cockpit mit zusätzlichen Funktionen
Anzeigenspezial
Hochwertige Verarbeitung sowie ein großzügiges Raumkonzept kennzeichnen das Audi Q3-Interieur.
aufrüsten. Es integriert beispielsweise die MMI-Funktionen und zeigt neben Geschwindigkeit und Drehzahl auch Informationen zu Musiktiteln und Audi connect-Diensten an.
Komfort und Sicherheit: die Fahrerassistenzsysteme Auch bei den Assistenzsystemen fährt der neue Audi Q3 an der Spitze seiner Klasse. Highlight ist der Adaptive Fahrassistent, der optional in Kombination mit S tronic erhältlich ist. Er integriert die Funktionen des adaptiven Geschwindigkeitsassistenten, des Stauassistenten und des Spurführungsassistenten. Damit unterstützt er den Fahrer bei der Längs- und Querführung – speziell auf Langstrecken ein deutlicher Komfortgewinn. Gleiches gilt für die Spurwechselwarnung. Er-
DAS LEBEN WARTET NICHT. DER NEUE AUDI Q31.
kennen die beiden Radarsensoren am Heck ein Fahrzeug im toten Winkel oder ein sich schnell von hinten annäherndes Fahrzeug, leuchtet eine Warn-LED am entsprechenden Außenspiegel auf. Entlastung beim Rangieren bietet der Audi Q3 unter anderem mit dem Parkassistent. Er steuert den SUV selbsttätig in Parklücken und wieder heraus.
Variable Motorisierungen Den neuen Audi Q3 gibt es aktuell mit vier Motorisierungen, drei Benziner und einem Diesel in Kombination mit Front- oder quattro-Antrieb. Alle Motoren sind Vierzylinder-Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Sie arbeiten kraftvoll, kultiviert und effizient. Die Kraftübertragung übernimmt ein Sechsgang-Handschalter oder eine schnell schaltende Siebengang S tronic. Abseits befestigter Straßen sorgt der permanente Allradantrieb für hohen Fahrspaß mit optimaler Traktion und souveräner Stabilität. Per Tastendruck aktiviert, hält der optionale Bergabfahrassistent an einem steilen Gefälle die voreingestellte Geschwindigkeit.
Digital, sportlich und überall zu Hause: Der neue Audi Q31 begeistert mit innovativem Touch-Display2 und neuer Designsprache. Kommen Sie am besten gleich für eine Probefahrt zu uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 1
Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,3 – 4,7; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 145 – 123.
2
Teilweise optionale Ausstattung.
E Audi Zentrum Kiel
Schmidt & Hoffmann Exclusiv GmbH Gutenbergstr. 84-86, 24118 Kiel Tel.: 0431 / 54 44 6-68, verkauf@audi-kiel.de
Ab sofort live bei uns erleben. Audi Zentrum Kiel
Audi Sport
Schmidt & Hoffmann Exclusiv GmbH Gutenbergstraße 84–86, 24118 Kiel, Tel.: 04 31/54 44 6-68, www.audi-kiel.de Die Seitenansicht mit Heckpartie zeigt den athletischen Gesamteindruck des neuen Audi Q3.
An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag.
Auto | Technik | Mobilität
Richtiges Verhalten bei einer Autopanne Plötzlich röchelt der Motor, eine Lampe leuchtet auf, nichts geht mehr. Eine Panne ist für die meisten Autofahrer eine Ausnahmesituation. Statt entspannt weiter dem Ziel entgegen zu fahren, geht es erstmal darum, sich selbst, weitere Fahrzeuginsassen und auch die anderen Autofahrer zu schützen. Denn ein liegengebliebenes Auto stellt zunächst ein Hindernis dar.
tieren – sie stehen normalerweise im Abstand von 50 Metern. Der Abstand ist sehr wichtig, damit andere Autofahrer noch Zeit zum Reagieren haben. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h legt ein Fahrzeug den Weg von 150 Metern in nur 5,4 Sekunden zurück.
Gerade auf der Autobahn rechnen viele Autofahrer nicht damit, dass plötzlich etwas in ihrem Weg steht. Daher gilt: Sobald die ersten Anzeichen eines Problems erkennbar sind, eine sichere Stelle zum Anhalten suchen. Ist diese nicht in nächster Nähe, auf die rechte Spur fahren, die Warnblinkanlage einschalten und schließlich auf dem Standstreifen anhalten. Wenn möglich nicht direkt hinter einem Hügel zum Stehen kommen, sondern lieber entweder davor oder weit dahinter anhalten, damit nachfolgende Fahrer das Hindernis frühzeitig entdecken.
Kontakt mit der Pannenhilfe aufnehmen
Wo kommt das Warndreieck hin?
Erst anhalten – und dann? Direkt nach dem Anhalten sollten sich Fahrer und Fahrzeuginsassen ihre Warnwesten anziehen. Seit einigen Jahren ist es auch in Deutschland Pflicht, mindestens ein Exemplar dabei zu haben. Besser ist es jedoch, für jeden (möglichen) Mitfahrer eine Weste mitzunehmen. „Ganz wichtig: Steigen Sie dann auf der Beifahrerseite aus und stellen sich so schnell
98 l e b e n s a r t 12|2018
wie möglich hinter die Leitplanke“, sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, weil nachfolgende Auto- oder LKWFahrer liegengebliebene Fahrzeuge auf dem Standstreifen oder Menschen am Straßenrand nicht rechtzeitig gesehen haben. Durch die Leitplanke sind der Fahrer und die Insassen des Pannenfahrzeuges geschützter. Gerade nun in der kalten Jahreszeit ist es ratsam, sich Jacken und Decken aus dem Fahrzeug mitzunehmen, um warm zu bleiben.
|
Erst, wenn alle Insassen in Sicherheit sind, wird das Fahrzeug zusätzlich zu den Warnblinkern mit einem Warndreieck abgesichert. Hierzu empfiehlt es sich, das Dreieck noch hinter der Leitplanke aufzuklappen und deutlich vor sich herzutragen. Aufgestellt wird es auf Autobahnen mindestens 150 Meter vor dem Pannenfahrzeug am rechten Straßenrand. Dabei kann man sich gut an den Leitpfosten orien-
Anzeigenspezial
Nach der Absicherung wird der Pannendienst gerufen. Übrigens: Beim Schutzbriefservice der Itzehoer Versicherungen kann die Meldung jetzt auf Wunsch auch bequem online abgeben werden. Nach der automatischen Begrüßung der Hotline kann die entsprechende Auswahl getroffen werden, und der Versicherungsnehmer bekommt eine SMS mit einem Link. Dann können die Versicherten schnell und unkompliziert mit den Pannenhelfern kommunizieren, ihren genauen Standort angeben – und erfahren auch, wie lange der Pannenhelfer noch braucht, bis er eintrifft. Eine App ist dazu nicht notwendig, alles läuft über den Browser des Smartphones. Wenn der Akku leer ist, kein Handy dabei oder der Empfang schlecht ist, bieten die Notrufsäulen eine gute Alternative. Sie finden sie, wenn sie den schwarzen Pfeilen auf den Leitpfosten folgen.
E www.itzehoer.de
Auto | Technik | Mobilität
Innovationsführerschaft der deutschen Automobilindustrie Die Mobilitätssysteme stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Globalisierung und Urbanisierung lassen das Verkehrsaufkommen rapide anwachsen und könnten Verkehrssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. So werden im Jahr 2050 schon 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Die Zahl der Automobile wird sich verdoppeln. Automatisierung und Vernetzung bieten jedoch die Chance, diese globalen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, weil Autofahren damit effizienter, sicherer und umweltverträglicher wird. Die deutschen Hersteller und Zulieferer wollen ihre Innovationsführerschaft beim automatisierten und vernetzten Fahren weiter ausbauen. Auch die Bundesregierung hat in ihrer Strategie zum automatisierten und vernetzten Fahren das Ziel ausgegeben, Deutschlands Vorreiterrolle bei dieser Technologie zu sichern. Das automatisierte und vernetzte Fahren soll auf die Straße gebracht werden: über den Probebetrieb und die Entwicklung zur Serienreife bis zur Regelzulassung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dafür folgende Handlungsfelder definiert, in denen die nötigen Voraussetzungen für die neue Technologie geschaffen werden sollen:
Die automobile Zukunft des autonomen Fahrens ist nicht mehr nur eine leuchtende Fantasie hinter dem Horizont, sondern fast schon Realität.
Infrastruktur, Recht, Innovation, Vernetzung sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.
Automatisierung Die Anzahl der Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrer bei der Fahraufgabe unterstützen können, hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Dadurch ist der Eindruck entstanden, dass autonome Fahrzeuge schon bald technisch machbar sein könnten. Viel wahrscheinlicher ist es jedoch, dass diese Entwicklung evolutionär verlaufen wird. Automatisierte Funktionen werden auf der Grundlage etablierter Fahrerassistenzsysteme sukzessive weiterentwickelt und in mehr
und mehr Neuwagen eingebaut. Autofahrer werden so Schritt für Schritt an die Automatisierung herangeführt. Dabei wird automatisiertes Fahren voraussichtlich zuerst auf der Autobahn sowie in Parkhäusern praktisch angewendet werden. Auf Bundesautobahnen ist trotz hoher Geschwindigkeiten das Verkehrsgeschehen vergleichsweise strukturiert. In Parkhäusern hingegen herrschen geringe Geschwindigkeiten vor, die die Situation trotz hoher Komplexität beherrschbar machen. In beiden Fällen kann ein Auto sein Umfeld mit den eigenen Sensoren erfassen, die Situationen sind damit gut beherrschbar. (Quelle: VDA)
Hamburger Motorradtage Norddeutschlands größte Motorradmesse, Hamburger Motorradtage, feiert 2019 ihren 25. Geburtstag. Die Jubiläumsauflage findet vom 22. bis zum 24. Februar in den Hamburger Messehallen auf über 40.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Aktionsfläche statt. Viele Motorrad- und Zubehörpremieren wecken dann die Vorfreude auf die Saison 2019. Die Hamburger Motorradtage zeigen alle aktuellen Bikes der großen Hersteller sowie viel Zubehör und bieten erneut alles, was das Fan- und Fahrerherz höherschlagen lässt. Neben unzähligen großen und kleinen, schnellen und spektakulären, chromblitzenden oder einfach nur praktischen fahrbaren Untersätzen für Chopper-, Cruiser-, Sportler-, Touren- oder Enduro-Fans halten die vielen Ausstellende und HändlerInnen auch die entsprechenden Helme und Bekleidungen oder organisierte Touren und Ausflüge bereit. Im Club- und Customshow-Bereich darf dann ebenfalls ordentlich gestaunt und gefachsimpelt werden. Abgerundet wird das Programm durch viele Show- und Stunt-Highlights sowie natürlich eine zünftige Biker-Gastronomie. Geöffnet sind die Hamburger Motorradtage am Freitag von 12 bis 20 Uhr und an den beiden Wochenendtagen jeweils von 9 bis 18 Uhr. Also den Termin schon mal ganz dick im Kalender anstreichen. Spektakuläre Showeinlagen begeistern die Gäste auf den Hamburger Motorradtagen.
E www.hamburger-motorrad-tage.de Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
99
Meenos Wetterwelten
Von Frerbst, Frinter, Winerbst und mehr von Meeno Schrader
E
Wollen uns etwa die Jahreszeiten flöten gehen?
„ s war einmal ...“ so könnte dieser Absatz beginnen. Frei nach Harry Potter, mit erfinderischer Wortwahl in einer anderen, fantastischen Welt. Aber nichts mit alledem hat die Aneinanderreihung dieser Buchstaben gemeinsam. Im Grunde genommen handelt es sich um eine expressionistische Revolution, eine Erschütterung im Raum der Sprache. Unvorstellbar. Gerade das Gewerbe des Wettervorhersagens, die Synoptik, verlangt klare Worte. Und dann dies! Wer die Zunge als letzter in den Knoten bekommt, hat gewonnen. Dabei hat in der Sprachwelt der Wetterprognose alles so einfach zu sein. Gerade das zeichnet sie ja im Rahmen der Belletristik aus: die Wetteransage, klar und unmissverständlich. Sie muss von jedem sofort verstanden werden, in welchem Umstand sich Zuhörer oder Zuschauer auch immer gerade befinden. Im Radio und im Fernsehen ist kein Platz für Übersetzen und Erklären, die Zeit läuft erbarmungslos weiter. Vielleicht ist es gerade deswegen jetzt an der Zeit, neue meteorologische Begriffe in den Ring zu werfen. Zwitterwörter, die kurz und prägnant sind und dennoch viel sagen. Der Frühling im Herbst, neuerdings als Frerbst bezeichnet. Jüngstes Beispiel der Witterung in der ersten Monatshälfte des gerade zurückliegenden Novembers. Kaum lag dieser hinter uns verlangten, die Wetterumstände nach einem weiteren neuen Begriff. Ein echter Zungenbrecher: Winerbst. Schwer auszusprechen, schnell erfunden. Es war einfach: das Wetter spielte sie uns zu. Da, wo Herbst hingehörte, war plötzlich Winter. Der Übergang dauerte nur eine Woche und schon war eine neue Jahreszeit erkoren.
100 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Für dieses Jahr sah und sieht es so aus. Erinnern wir uns an den Februar, da hatten wir ihn den Frinter, den Frühling im Winter. Hiernach wollte keiner ihn noch haben und doch stürzte sich für kurze Zeit der Winter auf uns. Es war die Zeit des Winfrüh, als sich wettergewaltig einschließlich über Ostern der Winter die Verhältnisse auf den Kopf stellte. Hiernach ging alles ganz schnell. Es wirkte wie ein Durchmarsch. Ganz kurz blitzte der Frinter auf, der den Winter beiseite schob und dem Frühling die Türen öffnete. Dem blieb wenig Zeit, Luft zu holen, denn schon war der Sommfrüh da. Temperaturen von 25 Grad Mitte April waren dem Sommer näher als dem Frühling. Ab dann gab es (fast) nur noch eins: Sommer. Auch der sollte irgendwann zu einem Ende finden, allerdings spät, sehr spät, denn da war ja noch der Somerbst.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Das große Fest und der Essenstrost von Stephan Opitz
w
ir wollen getröstet werden. Und zwar so gut und so oft wie möglich. Und deswegen gibt es keine Religion auf dieser Welt, welche diesem Verlangen nicht nachkommt: Wenn Du armer Kerl an mich glaubst und zu mir betest oder mir Opfer bringst, dann werde ich Dich trösten nach allen Regeln der Trostkunst! Der erste und größte Trost überhaupt ist das Essen. Nackt flutschen wir aus dem Mutterleib in die Welt – die Welt ist nun mal, wie sie ist: Mal zu kalt, mal zu heiß, mal zu nass, mal zu trocken, mal zu laut, mal zu leise, mal zu freundlich, mal zu feindlich. Unsere erste Orientierung überhaupt in dieser völlig unklaren Welt mit ihren ständig wechselnden Zeichen ist der Trost der süßen Milch aus der Mutterbrust. Andocken, es warm haben, saugen, schmatzen, den ersten Seligkeitsanfall der Geschmackswarzen spüren, satt werden, müde sein dürfen, gesättigt einschlafen und nicht zu hungrig wiederaufwachen. Und so haben sich alle trostbedürftigen Christen in früheren Zeiten vorzugsweise an die Muttergottes gehalten – es gibt kaum ein freundlicheres Bild in der christlichen Kunst als Maria mit dem Jesuskind an der Brust. Kein Zweifel – die Aussicht auf eine vorzugsweise warme Mahlzeit ist der größte Trost von allen und kein anderes Versprechen gleicht ihm. Proletarier aller Länder vereinigt Euch?! Warum? Na damit Ihr immer eine gute, warme Mahlzeit bekommt und nicht erst son büschen Manna im Himmel, von dem man noch nicht einmal weiß, wie es schmeckt – zunächst einmal war das die zentrale Botschaft des Sozialismus/Kommunismus. Diesen grundlegenden Trostmechanismus hat die Lebensmittelindustrie so gut kapiert, dass wir von der Wiege bis zur Bahre mit unendlich vielen kleingehäckselten Essenströsterchen eingedeckt werden, und zwar 24 Stunden pro Tag, wenn nicht mehr. Der Chef hat sich blöd benommen? Schokotrüffelrundling. Das Fußballspiel war absolut mies? Spaghettifertigmahlzeit. Erkältet? Bonbons. Durchhängervormittag? Kleinsalami. Film langweilig? Chips und Cola. Film spannend? Cola und Chips. Wieder keine Frau getroffen? Königspilsner. Wieder keinen Kerl getroffen? Verführungseiscreme. Das, Freundinnen und Freunde einer warmen Mahlzeit, sind leider, leider nur Ansatzsurrogate wirklichen Essenstrosts. Denn wirklichen Trost kann man nicht kaufen. Kaufen kann man sich einen Rausch incl. dicken Kopp. Der winzige Säuglingsmensch dagegen kriegt seine Mutterbrust umsonst. Nix als Liebe regelt das Trostessen. Und das gilt ein Leben lang: Die wirkliche warme Mahlzeit ist von Liebe unter den am Tisch sitzenden umhüllt. Ein bisschen was von ihr kriegt noch der wortkargste Tischgenosse mit. Doch der mächtige Strom falscher Freunde aus der Essenströsterchenindustrie hat damit nichts zu tun. Weihnachten hat eine wirklich tröstliche Botschaft. Die feiern wir mit einem tröstlichen, großen Essen. Aber nicht mit Möchtegerntröstern.
NEUE NORM NULL RISIKO DAS PEUGEOT FLAT-RATE-SONDERMODELL MIT EURO-6D-TEMP-MOTOR
0 € ANZAHLUNG INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL. WARTUNG UND VERSCHLEISS*
IMPRESS YOURSELF
€ 149,– mtl.*
Leasingrate für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 • Klimaanlage • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht
• Lederlenkrad • Bluetooth • Sitzheizung
AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de *Monatliche Leasingrate für einen PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 bei einer Anzahlung von 0,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 24 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Beinhaltet eine monatliche Rate, inkl. Überführungskosten, mit 2 Jahren Leistungen für einen optiwayServicePlus-Vertrag, der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Weitere Informationen finden Sie auf peugeot.de. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,5; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: C. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 101
Fokus Kiel Das Stadtwerke Eisfestival verwandelt seinen Heimathafen am Ostseekai noch bis zum 13. Januar in eine maritime Wintersportlandschaft. Im Jubiläumsjahr, das Eisfestival feiert 20. Geburtstag, rückt das winterliche Vergnügen noch dichter ans Wasser: Nur noch sieben Meter trennen die Eisbahn von der Hafenkante. Die 700 qm große, vollständig überdachte Eisfläche des Stadtwerke Eisfestivals garantiert dank professioneller Eispflegemaschine „Pinguino“ beste Bedingungen und ist die sportlich-winterliche Basis für das Eislaufen, Eisstockschießen, Kindergeburtstage, Firmenfeiern sowie Bogen- und Blasrohrschießen in der Gangway. Schlittschuhe können gegen Gebühr in den Größen 27 bis 48 geliehen werden. In der beheizten Bar „Kajüte“ wird mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Geöffnet ist die Eisfläche für Jedermann montags bis freitags von 13.30 bis 19 Uhr (in den Ferien ab 10 Uhr), samstags von 10 bis 19 Uhr und
© Kiel Marketing
Spaß auf dem Eis
Neben dem neuen Bogen- und Blasrohrschießen in der Gangway gibt es natürlich auch dieses Jahr wieder das Angebot des Eisstockschießens.
sonntags von 10 bis 20 Uhr. Heiligabend und Neujahr ist geschlossen, an den Weihnachtstagen (25. und 26. Dezember) sowie Silvester ist von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Tagesein-
trittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro und 3,50 Euro für Kinder.
E www.kiel-sailing-city.de/eisfestival
© hb
Marcus Meyer – Berggorilla (Ebenholz)
102 l e b e n s a r t 12|2018
Der in Kiel lebende Künstler Marcus Meyer, 1966 in Hamburg geboren, arbeitet seit 2016 an einem wahrhaft beeindruckenden Projekt mit dem Namen „Die letzten ihrer Art“. Hierbei schafft er aus Holz Tierskulpturen. Aber er verwendet nicht irgendein Holz, sondern beiMarcus Meyer – Sumatranashorn (Teak) spielsweise seltene Tropenhölzer. Und er erschafft nicht reale Abbildungen von Tieren, sondern von bedrohten Tieren, bei denen er bewusst Leerstellen lässt. „Ich will die Schönheit der ursprünglichen Natur zeigen, sie den Menschen näher bringen, damit sie erhaltenswert erscheint. Ich will sie nicht kopieren, sondern durch meine Arbeitsweise und Formgebung etwas Zeitloses schaffen, ohne Geste und Pose“, betont der Künstler. In der Ausstellung „getting in contact“, die im Wartebereich (Erdgeschoss) des Karl-Lennert-Krebscentrum Nord bis zum 28. Februar präsentiert wird, kann man zahlreiche der Werke von Marcus Meyer sehen und erhält dabei Informationen zu den einzelnen Objekten, den Tieren und den Bäumen, aus deren Holz die Skulpturen bestehen.
E Karl-Lennert-Krebscentrum Nord Feldstr. 21, Kiel
|
Anzeigenspezial
© hb
Berührende Holzskulpturen
Fokus Kiel Seit 2011 laden KIELS GUTE ADRESSEN, ein Zusammenschluss unverwechselbarer Einzelhändler, Dienstleister und Handwerker Kiels, gemeinsam mit ihren Unterstützern und Partnern alle KielerInnen zum Tweed Run ein bei dem auf Vintageund Oldschool-Bikes für einen guten Zweck zehn englische Meilen durch Kiels schöne Umgebung geradelt werden. Im Rahmen der achten Auflage ging es in diesem Jahr Richtung Domänental, mit gemütlichem Pausenstopp im Botanischen Garten. Für die Unterstützung dieser besonderen Einrichtung hatten sich KIELS GUTE ADRESSEN, gemeinsam mit der Kieler Volksbank und den weiteren Partnern, der Premium Mobile Kuntz GmbH, Velostyle, Lillebräu und der Fischbar, in 2018 entschieden. So konnte dem Botanischen Garten nun eine Bank im Wert von 1.000 Euro übergeben werden, die dort ab sofort BesucherInnen zum Verweilen einlädt.
E www.kiels-gute-adressen.de
© VICO Kiel
Eine Bank für den Botanischen Garten
Sie haben schon auf der neuen Bank im Botanischen Garten Platz genommen: Gartenkustos/ Stellvertretender Direktor des Botanischen Gartens Kiel, Dr. Martin Nickol, Ulrike Schönack, Clemens Schönack und Mirko Martensen von Kiels Gute Adressen (hintere Reihe), Dipl.-Ing. Michael Braun vom Botanischen Garten Kiel, Reinhard Kauffmann von der Kieler Volksbank sowie Imke Freund von Kiels Gute Adressen (vordere Reihe).
Witziger Kiel-Krimi Im neuesten Krimi von Cornelia Leymann mit dem Titel „Kiel ahoi“ ist Kommissar Schneider mächtig gefordert, denn der Fund einer Toten in der Kieler Förde bringt ihn schnell an seine Grenzen. Ist dem Gymnasiallehrer, der die Leiche entdeckt hat, wirklich zu trauen? Und wie steht es mit dessen Frau, bei der die Verstorbene als Putzkraft angestellt war? Und dann ist da auch noch der Ehemann der Toten? Schnell hat Schneider viel mehr Verdächtige, als ihm lieb sein kann, da taucht auch schon eine weitere Leiche auf. Um nicht vollends den Überblick zu verlieren, muss der Kommissar verzweifelte Maßnahmen ergreifen. Wie gewohnt bei Cornelia Leymann geht es mit viel Augenzwinkern auch in ihrem neuen Buch erneut kräftig rund – und natürlich sind die Lachmuskeln bei der Lektüre wieder sehr gefordert.
E Cornelia Leymann: Kiel ahoi.
Emons Verlag 2018, 208 S., 10,90 Euro
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 103
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Prächtig, farbenfroh und mit magischen Motiven reich verziert sind die traditionellen Gewänder: Festkleider, Babytragetücher, Kopfbedeckungen und Schuhe sind im Museum Tuch + Technik zu sehen. Die Ausstellung zeigt textile Schätze südchinesischer Bergvölker, zusammengetragen von Friedhelm Petrovitsch, Privatsammler aus Eschweiler, sowie einige Exponate des Sammlers Ferdinand Aichhorn aus Salzburg und von Frau Wang Lan aus Berlin. Ergänzt wird die Schau durch beeindruckende Fotografien von Friedhelm Petrovitsch, die die Kleidung
im Alltag ihrer TrägerInnen zeigt. China blickt auf eine jahrhundertelange textile Tradition zurück. Speziell die kunstvollen Arbeiten der südchinesischen Bergvölker sind aufgrund ihres Formen- und Materialreichtums besonders prächtig und farbenfroh gestaltet. Der textile Dekor reicht von handbestickten Bordüren über paillettenbesetzte Kopfbedeckungen hin zu gestickten Motiven aus Flora und Fauna. Der chinesischen Drachen und Schmetterlinge gehören zu den häufig verwendeten Motiven, mit denen die Mythologie entlehnt sind die Kleidung bestickt wird. häufigen Drachenmotive. Die fantasievolle Gestaltung der Textilien spiegelt die Kreativität der Bergvölker Südchinas eindrucksvoll wider.
E Museum Tuch + Technik Die Chinesin zeigt eine Frisur der “Ur-Miao”, die nur in einem Dorf in Südchina getragen wird.
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Sagenhaft schön Die Hamburger Kunsthalle, das Sprengel Museum in Hannover, die Alte Nationalgalerie in Berlin, das Bauhaus in Dessau, die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister, die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt/M., die Klosterbibliothek in Bad Schussenried, das sind nur ein paar Beispiele der „Tempel der Kunst – Kathedralen des Wissens“, die in dem atemberaubenden gleichnamigen Buch in fantastischen Fotografien von Vater und Sohn Zielske präsentiert werden. Wunderbare und überraschende Perspektiven, erlesene Objekte in Nahaufnahme, vorzügliche Außenansichten monumentaler Gebäude, man schmilzt beim Ansehen der Fotografien in bester Wiedergabequalität nur so dahin und kommt aus dem Schwelgen und Schwärmen gar nicht mehr heraus, weshalb das großformatige, hervorragend gestaltete Buch mit seinen überwiegend doppelseitigen Aufnahmen immer wieder erneut erfreut.
E Horst & Daniel Zielske: Tempel der Kunst – Kathedralen des Wissens.
Museen und Bibliotheken in Deutschland, Kunth Verlag 2018, 336 S., 98 Euro
104 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Fotos: Friedhelm Petrovitsch
Von Schmetterlingen und Drachen Bis 10. März 2019
Aktuelle Ausstellungen
Gelb und Blau Bis 14. Dezember
Alle Jahre wieder – pünktlich zum 1. Advent – erwartet in der Herbert Gerisch-Stiftung die BesucherInnen in der Adventszeit unter dem Motto „Weihnachtswelten“ eine ganz besondere Atmosphäre in der Villa Wachholtz. Mit Tannengirlanden geschmückten Fenstern, historischem Kinderspielzeug, antiken Puppen und vielen Schätzen vergangener Kindheitsträume laden die historischen Räume des Cafés Harry Maasz ein zum besinnlichen Verweilen abseits der vorweihnachtlichen Hektik. Hier kann man sich eine kleine Auszeit bei Kuchen und Kaffee in dieser märchenhaften Weihnachtswelt gönnen, der Eintritt zum Café ist frei.
Die Brücke SH - Galerie zeigt die intensive und doch unbeschwerte Auseinandersetzung der Rendsburger Künstlerin Renate Basten mit diesen beiden Farben Gelb und Blau. Intensiv, denn die beiden Arbeitsphasen beschäftigten die Künstlerin jeweils für mehrere Jahre. Leicht und unbeschwert, denn die Bilder scheinen sich von selbst Werk von Renate Basten. zu „ereignen“. Es scheint, als wären sie selbstverständlich einfach da, als wären sie passiert ohne menschliches Zutun. Gelbe Flächen schieben sich ins Bild. Warme Stimmungen, intensiv gearbeitete Flächenstrukturen sorgen für Leben. Blau hüllt eine schwer zu ergründende Innenwelt, umhüllt Gefäßartige Objekte, präsentiert sich selbst wesenhaft.
© Herbert Gerisch-Stiftung
Weihnachtswelten 2. bis 22. Dezember
E Herbert Gerisch-Stiftung
E Brücke Schleswig-Holstein – Galerie, Kiel
Muhliusstr. 84, Kiel (Stadtteil-Restaurant „fleet“) Muhliusstr. 94 Geschäftsstelle der Brücke SH) Mo-Do, 9-15 Uhr, Fr 9-14.30 Uhr
Brachenfelder Str. 69, Neumünster
Spirits in Stone – Die Bildhauer aus Zimbabwe Bis zum 23. Dezember läuft im ArtHus Eckernförde auch noch die Ausstellung „Armin Mueller-Stahl – Der wien Vogel fliegen kann“, in der Porträts bekannter Persönlichkeiten, Szenen aus der Zeitgeschichte sowie der bewegten Biographie des weltbekannten Künstlers im ArtHus gezeigt werden.
© Kunsthalle Schnake
Im ArtHus Eckernförde sind neue faszinierende Kunstwerke aus Afrika eingetroffen. Jeder Mensch verbindet mit dem exotischen Kontinent im Süden seine ganz eigenen Vorstellungen. Ob die Bewohner, die religiösen Riten oder die Tier- und Pflanzenwelt, Afrika regt die Fantasie an. Die in dieser Schau präsentierten Skulpturen von Künstlern aus Zimbabwe geben einen beeindruckenden Einblick in die sehr kreative „Moderne Bildhauerei“ Afrikas und ihrer ganz individuellen Bildwelt. Zimbabwes Bildhauer, die auf sehr afrikanische Weise ihre Seele in jeden Stein einfließen lassen, sind einzigartige Künstlerpersönlichkeiten, die mit ihrer vielfältigen Formensprache und immer neuen Motiven die Betrachtenden begeistern.
E ArtHus Eckernförde
Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708 www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung
Nesbert Mukomberanwa – Birds in Love
Edward Chiwawa – Moon Head
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 105
Aktuelle Ausstellungen
Otto. Die Ausstellung Bis 17. Februar Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt das bildnerische Werk von Otto Waalkes in der Stadt, in der er das Malen gelernt hat. Am 22. Juli wurde Otto 70 Jahre alt. Er ist als Komiker, Musiker, Zeichner, Schauspieler und Regisseur legendär und genießt Kultstatus. Otto ist ein Klassiker und Wegbereiter der deutschsprachigen Comedy. Weniger bekannt
ist Otto, der Maler. Dabei hat er 1970 ein Studium der Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) bei Hyper- und Surrealisten wie Hans Tiemann und Konrad Hausner begonnen. Ottos zeichnerisches Repertoire ist groß: Am berühmtesten ist sein Ottifant, den er schon als Schüler erschuf. Doch sein Erfolg als Komiker lässt ihm wenig Zeit zum Malen. Seit einigen Jahren besinnt sich Otto nun wieder auf die bildende Kunst. Es entstehen erstaunlich viele Gemälde – Hommagen an Künstler wie Leonardo da Vinci, Edward Hopper, Roy Lichtenstein, David Hockney, Pablo Picasso, Edvard Munch oder Max Liebermann, die Otto zu Pastiches und Parodien inspirieren.
E Museum für
Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Steintorplatz 1, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
oben: Otto Waalkes nach Edward Hopper (1882–1967) – Sitting in the Morning Sun, 2018 (© Otto Waalkes) unten links: Otto Waalkes nach Salvador Dalí (1904–1989) – Dalifant, 2018 (© Otto Waalkes) unten rechts: Otto Waalkes – Legs Up, 2018 (© Otto Waalkes)
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Jean-François Parot
Muriel Pic
C. Bernd Sucher
Commissaire Le Floch und das Phantom der Rue Royle
Elegische Dokumente
Suchers Welt – Theater
Prora, der nie fertiggestellte Monumentalbau der Nationalsozialisten, das als Urlaubsdomizil dienen sollte, ein Kibbuz, in dem sich der Bienenzucht gewidmet wird und der Sternenhimmel, diesen drei so unterschiedlich scheinenden Themenkreisen widmen sich die Gedichte der 1974 geborenen französischen Autorin. In der zweisprachigen Ausgabe kann man die bewunderungswürdige poetische Leistung des Schweizer Autors Lukas Bärfuss besonders gut erkennen: „Ich habe von einer Insel geträumt / mit einem unermesslichen Auge darüber / wie eine verfaulte Sonne. / Sein Lid schlug nicht mehr.“
„49 leidenschaftliche Empfehlungen“ lautet der Untertitel dieses hübsch gestalteten Buchs. Es sind meist um die vier Seiten umfassende kleine Hymnen auf Darstellende, Regieführende und Schreibende. Darunter sind beispielsweise die Regiegiganten Frank Castorf, Peter Brook oder Claus Peymann, Schauspielstars wie Jens Harzer, Isabelle Huppert oder Peter Simonischek und DramatikerInnen wie Peter Handke, Sarah Kane oder Yasmina Reza. Dabei machen gerade die subjektive Auswahl sowie die ganz persönliche Begeisterung dieses Buch so spannend und interessant.
Im vorrevolutionären Paris des Jahres 1770 muss Le Floch seinen dritten Fall lösen. Bei Feierlichkeiten aus Anlass der Hochzeit des Dauphins kommen bei einer Panik zahlreiche Menschen um, darunter eine nicht als Folge der Unruhe, wie Würgemale am Hals zeigen. Aber was als Mord beginnt, hat größere Dimensionen. Historische Krimis sind dann gut, wenn sie vor den Augen der LeserInnen die vergangene Welt wieder lebendig werden lassen – Parots Romane gehören entsprechend zu den Besten ihrer Gattung.
Blessing Verlag 2018 416 S., 17 €
106 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Wallstein Verlag 2018 144 S., 20 €
Droemer Verlag 2018 219 S., 20 €
Die Wichtel Aktuelle Ausstellungen sind los! Adventsprogramm für Kinder 1.12., 8.12. und 15.12. jeweils 11.00–13.00 Uhr Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh
Viele sehenswerte Ausstellungen Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen präsentiert 2019 wieder an vielen Orten im Land großartige Ausstellungen und wunderbare Veranstaltungen. Hier ist eine kleine Vorschau auf das, was die Gäste an Ausstellungen der einzelnen Museen erfreuen wird. Schloss Gottorf Das erste Quartal 2019 steht auf Schloss Gottorf ganz im Zeichen der Per KirkebyAusstellung. „Aus der Natur“ mit Werken des vielseitigen dänischen Künstlers (19382018) wird in der Reithalle vom 14. Dezember bis zum 24. März gezeigt. Ab 25. April kann dann die Highlight-Ausstellung „Impressionist des Nordens“ besucht werden. Präsentiert werden bis zum 20. Oktober Werke von Hans Olde (1855-1917), der als einer der Wegbereiter der Moderne in Deutschland gilt. Flankiert werden die beiden ReithallenAusstellungen durch zwei weitere Schauen: „Spannungsfeld Weimar“ (Sammlung Bönsch) im Kreuzstall läuft genauso vom 30. März bis zum 31. Oktober wie auch in der Stiftung Horn „Große Namen – kleine Bilder“ (Landschaftszeichnungen von Cézanne bis Janssen).
ger Künstlerin Karin Witte gewidmet. Seit den 1970er Jahren und der Beendigung ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg hat sie ein umfangreiches malerisches und druckgrafisches Werk geschaffen, das auch Eingang in zahlreiche museale Sammlungen gefunden hat.
Freilichtmuseum Molfsee Anfang April öffnet die Ausstellung „Kohl-, Appel- un Blomenhoff“ im Freilichtmuseum Molfsee. Die Ausstellungspräsentation basiert auf Beständen des Landfrauen-Archivs und wird ergänzt durch Exponate aus dem Freilichtmuseum Molfsee.
E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621 / 813222 www.schloss-gottorf.de
Jüdisches Museum Rendsburg Im Jüdischen Museum in Rendsburg stehen die großformatigen Zeichnungen von Eran Shakine (geboren 1962 in Tel Aviv) im Fokus. Die Ausstellung „A Muslim, a Christian and a Jew“, die am 8. März beginnt und am 30. Oktober endet, stellt die Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei Weltreligionen. Schon der Ausstellungstitel, der der Anfang eines Stereotypen-Witzes ist, weist auf die humorvolle Ausrichtung des Künstlers und seine Auseinandersetzung mit dem Thema hin.
Kloster Cismar Die Jahresausstellung im Kloster Cismar (Grömitz), die am 14. April startet und am 20. Oktober beendet wird, ist der Hambur-
landesmuseen.sh
DIE MÄRKTE IN DEN LANDESMUSEEN 2019 19. bis 22. April Frühjahrsmarkt Wikinger Museum Haithabu 27. und 28. April Gärtnermarkt Freilichtmuseum Molfsee
Per Kirkeby
Aus der Natur
14.12.2018 – 24.3.2019 Schloss Gottorf
19. Mai Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf Schleswig 11. bis 14. Juli Sommermarkt Wikinger Museum Haithabu 3. bis 13. Oktober Herbstmarkt Freilichtmuseum Molfsee
Anzeigenspezial
landesmuseen.sh
KO NZERTE LESUNGEN MÄRKTE FÜHRUNGEN DEZEMBER 2018
1.12.
Samstag Dies & Das
Musik
16.00 Weihnachtskonzert – Sinfonieorchester Ernst-BarlachGymnasium, 0431/990710; Schloss (KI) 17.00 Das Neue Gitarrenorchester Hamburg; St. Johannis-Kloster (SL) 18.00 Autumn Blast IV; Räucherei (KI) 18.00 Adventskonzert mit einem Chor aus Lemgo; Christliche Schule, Diesterwegstr. 20 (KI) 19.00 Misa Criolla; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Curse; Trauma (KI) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Merlot im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Eric Cohen; Volksbad (FL) 21.00 William Wahl – Wahlgesänge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 Der Widerspenstigen Zähumung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Neues von Kellermanns, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Je Taime… - Das spektakuläre Leben des serge Gainsbourg; 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Der nackte Wahnsinn. 01732022351; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
Familie
14.30+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Großer Advemtsbasar: Eiderheim (Flintbek) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 11.30 Kieler Kriegsgeschichte, Führung; Flandernbunker (KI) 13.00+15.00 Susanne Söder-Beyer -besinnliche Geschichten; Rathaus (Arnis) 17.30 Unter Engeln – Kerzen und Musik zum 1. Advent; St. Nikolai (FL) 19.00 Campus Slam; Uni Mensa 1 (KI) 19.30 Eingestimmt – Der Biberpelz; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Tangoball Ohne Grenzen Kiele 2018; KulturForum (KI) 20.00 Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen)
2.12.
SKY Revival - Party Termin am 01.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Halle 4
Sonntag
Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Halle 5
Musik
11.15 11.30
15.00 17.00 17.00 17.00 17.00 19.30
2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) Punschkonzert – Milla Kay & Tim Kliem; Museumsberg (FL) KDW-Sing-Café; KDW, Waschpohl 20 (NMS) Misa Criolla; Johannis-Kirche (NMS) Adventskonzert – Polizeichor Flensburg; Nikolai-Kirche (FL) Kammerkonzert; St. Lautentius-Kirche (Satrup) Weihnachtskonzert – MayaMo; Irche (Ulsnis) Mobago-Weihnachtstour; Kirchlein am Meer (Schobüll)
NorthCon 2018 Termin vom 13.12. bis 16.12.2018 Ort: Halle 1, Forum und Halle 3 Rinderauktion Termin am 13.12.2018 Ort: Buurn-Deel + Auktionshalle Weihnachtskonzert Paloma Termin am 14.12.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster Torpedo-Party Termin am 15.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster
Mobago-Weihnachtstour 2018
Hallenfußball – Kreismeisterschaften Neumünster Termin am 26.12.2018 Ort: Holstenhalle 1
Die Musiker des Kammer-Pop-Trios Mobago gehen zukünftig musikalisch neue und getrennte Wege. Alles hat ein Ende: Mobago bedankt sich bei seinen treuen Fans für die Begleitung über die vielen Jahre und freut sich auf die letzten Weihnachtskonzerte mit ihnen. Die Konzerte sind musikalisch bunt und vielfältig, humorvoll und dennoch besinnlich oder gar temperamentvoll. Die meist dreistimmigen Vokalsätze fluten die ausgesuchten, wunderschönen Kirchenschiffe mit klanglichem Volumen und weihnachtlichem Pathos. Alle Songs werden mit viel Spielfreude sowie der Liebe zur Musik und zum Detail vom Kammer-Pop-Trio dargeboten.
Silvesterparty Termin am 31.12.2018 Ort: Stadthalle Neumünster
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
2.12., 19.30 Uhr, Kirchlein am Meer, Heideweg 1, Husum/Schobüll 5.12., 20 Uhr, Goßlerhaus, Goßlers Park 1, Hamburg 9.12., 19.30 Uhr, St. Marien Kirche, Knüttelallee, Norderbrarup 14.12., 19.30 Uhr, Norderstedt Kirche, Glashütter Kirchenweg 20, Norderstedt 15.12., 19.30 Uhr, St. Johannis Kirche, Johanniskirchhof 22, Flensburg 21. + 22.12., 19.30 Uhr, St. Andreas Kirche, Haddebyer Chaussee 13, Busdorf
Konzert: Tenor trifft Schlager Termin am 30.12.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 109
Termine Theater
16.00 Shakespeare in Love, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Der nackte Wahnsinn. 01732022351; theater Augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Intensiv-Station – Satirischer Monatsrückblcik von NDR Info; Halle400 (KI) 19.00 Ralph Ruthe – Shitt Happens 2018; 040/399970-23; Markthalle (HH) 19.30 H.C. Hoth – Ein Irrer – Ein Verliebter – Ein Poet; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
MI, 28.11.2018 Flensburg, Deutsches Haus FR, 30.11.2018 Wenningstedt/Sylt, Kursaal³ SO, 02.12.2018 Harpstedt, Christuskirche FR, 07.12.2018 Geesthacht, Kleines Theater Schillerstraße SO, 09.12.2018 Rostock, Gemeindezentrum „Brücke“ DO, 13.12.2018 Rendsburg, Kinocenter Rendsburg SA, 15.12.2018 Kolenfeld, Kirche Kolenfeld SO, 16.12.2018 Emden, Neues Theater DI, 18.12.2018 Syke, Syker Theater MI, 19.12.2018 Eckernförde, Stadthalle DO, 20.12.2018 Cuxhaven, Kugelbake FR, 21.12.2018 Osnabrück, OsnabrückHalle SA, 22.12.2018 Itzehoe, Theater Itzehoe SO, 23.12.2018 Husum, MHC (Messe Husum & Congress)
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de
11.00+15.30 Rumpelstilzchen; Kleine Bühne (FL) 11.00+14.30 NDB Kiel Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 16.00 Aschenputtel; Kammerspiele (RD)
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Sonntags-Atelier – Überraschung im Farbenrohr; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Weihnachtswelten, Eröffnung; Café Harry Maasz (NMS) 16.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Antikhof (Bissee)
3.12.
Montag
Musik
20.00 Nils Landgren, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater
20.00 Vincent Pfäfflin – Nich mehr ganz so dicht, 040/399970-23; Markthalle (HH)
Familie
09.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL)
Dies & Das
10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 19.00 Die Lyrikerin Emily Dickinson - - Eine Pionierin der Modern, Lesung und Diskussion; Literaturhaus (KI)
4.12. Musik
20.00 The Sojourners; KulturForum (KI)
Feuerschwanz Im Stil der Klassiker wie „Metnotstand im Märchenland“ oder „Sex Is Muss“ verfrachten Feuerschwanz gesellschaftliche Themen in ihre eigene Bilderwelt. Spaß als kollektive Selbsttherapie – Ja, es wirkt! Anders lässt sich der seit 15 Jahren andauernde Erfolg der Band nicht erklären, die wie keine zweite hintergründige Satire in astrein Festival-tauglichen Sauf-Humor verpackt. Mit „Methämmer“ verneigt sich Feuerschwanz vor den Metal-Heroen der 80er bis heute und geben dem etwas angestaubten Genre des Mittelalterrock einen neuen Anstrich.
7.12., 20 Uhr Pumpe, Haßstraße 22, Kiel, Karten: 0431 / 2007640, www.diepumpe.de
Dienstag
Hannes Wendt Band Hannes war die Hälfte der legendären Fuckin’ Kius Band, einer der beiden Frontmänner, der bereits in den frühen 1980er Jahren über die Bühne fegte und wie Mick Jagger den Rock’n’Roll predigte, in allen seinen drei Facetten: Sex, Drugs and Rock’n’Roll! Seitenweise könnte man über die Vergangenheit, die Konzerte, über WernerComics und dazugehörige Exzesse referieren, doch hier passiert etwas Neues. Es geht nicht um Originalität oder die Festlegung auf einen Musikstil, sondern um die Interaktion mit dem Publikum, die Party, das gemeinsame Erlebnis. Und dafür haben sich Hannes Wendt und seine Band zusammengefunden.
8.12., 21 Uhr Räucherei, Preetzer Straße 35, Kiel www.raeucherei.org
Theater
09.00 Ameican Drama Group – A Christmas Carol, 04721/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Der Widerpsenstigen Zähmung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Wiederholungstäter; Roter Salon Pumpe (KI)
LIEBTESTE E B S A P O R EU ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU
Familie
09.00 NDB Kiel Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Robin Hood; theater itzehoe (IZ) 15.00 Ein adventlicher Märchennachtmittag; Waldorfkindergarten, Schwabenstr. 6 (NMS)
Dies & Das
10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 20.00 Offene Bühne; Speicher (HUS) 20.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op platt, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
5.12.
Mittwoch
Nach dem n folg vo großen Er
05.-06.01.19 Hamburg 15.-16.06.19 Kiel
Musik
19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Maybebop, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Torpus & The Art Directors; Pumpe (KI)
www.cavalluna.com Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 111
Termine Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys In ihrem brandneuen Programm unternehmen Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys eine abenteuerliche Reise ins mondbeschienene Herz der Musik. Sie führen uns in den Abgrund der Melodie, den Tiefsinn der Harmonie, den Wahnsinn des Kontrapunkts und der Bitonalität, den Irrsinn des kryptometrischen Rhythmus sowie den betörenden Feinsinn der Aleatorik. Im Zusammenwirken all dieser Ingredienzen entsteht ein subtiles musikalisches Gespinst, wie es so noch nie auf einer Bühne dieser Welt zu hören war. Im Mittelpunkt dieser Reise steht der Mond, der von Mythen und Legenden umrankte Himmelskörper, der die Menschheit von jeher in seinen Bann zieht. Mit Swing-Klassikern, deutschen Schlagern und Eigenkompositionen widmen sich Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys unserem Erdtrabanten, der auf seiner täglichen Bahn nicht nur das Wetter und die Gezeiten beeinflusst, sondern auch die Liebe und den Schlaf.
11.12., 20 Uhr, Kieler Schloss, Dänische Str. 44, Kiel Karten: 0431 / 91416, www.kielerschloss.de 21.12., 20 Uhr, Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck, www.muk.de
Familie
09.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.00 Robin Hood; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das
10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI) 15.00 Weihnachtslieder zum Mitsingen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Iuventa Film; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – Kaleidoscope; KulturForum (KI) 20.00 Graphic Novel-Lesung m. Antonia Kühn; Literaturhaus (KI)
6.12.
Donnerstag
Musik
© Daniela Vagt
16.30 Weihnachtslieder zum Mitsingen; St. Nikolai (FL) 19.30 Piano meets Vibes in Concert; KulturForum (KI)
20.00 Swinghouse Orchestra; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Pokey LaFarge; Speicher (HUS) 20.00 Naturally 7, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Fortuna Ehrenfeld LIVE 2018, Karten: 14 Euro zzgl. Gebühren bei Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; Apartment MAX (KI) 20.00 Gitte Haenning & Band, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Serum 114 Plus guest: Zaunpfahl, 040/399970-23; Markthalle (HH)
Theater
20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sybille Bulatschek – I hr Pflägelein kommet; Heimat (SL) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Sebastian Fitzek: Der Insasse
Schubys Schmöker-Tipp
112 l e b e n s a r t 12|2018
09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 18.30 Wunderbar; Hof Akkerboom (KI) 19.00 Neue Prosa 2018/19 – Preisverleihung, Literaturhaus (KI) 19.00 Irgendwas mit Möwen – Kieler Slam-Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Max Golddt, Lesung, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Die Kreuzfahrer, Lesung, 040/391070; Fabrik (HH)
7.12. Musik
19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Dänische Schule, Propst-Nissen-Weg 55 (Leck) 20.00 Steuerfreimoney, Karten:Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; Orange Club (KI) 20.00 NDR Elbphilharmonie, Orchester, 0431/990710; Schloss (KI)
*****
Pageturner! Eine spannende Story aus dem Inneren der Psychiatrie. Sebastian Fitzek schafft es mal wieder einen echten Reißer zu schreiben mit einem thematisch passenden Buchumschlag den ich haptisch spuky fand ;-)
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berk hoff hoff.. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt. Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden.
Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.
Droemer, 384 Seiten, ISBN: 978-3-426-28153-6
|
Anzeigenspezial
Freitag
XX.XX.XX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX TICKETS: XXXX - XX XX XXX · XXXXX - XXXX DIE PRODUZENTEN VON
PRÄSENTIEREN
VA N E S S A M A I
SCHLAGER 2019 • DIE ARENA-TOUR
DIE NEUE SHOW
HEARTBEAT OF HOME
www.heartbeatofhome.com
Erlebe Schlager, wie du ihn noch nie erlebt hast
www.vanessa-mai.de
Termine
Theater
19.00 Clowns ohne Grenzen – lachen braucht keine Dolmetscher; Kramer Scheune (Nortorf) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; theater itzehoe (IZ) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schwarzweißbunt – Schwarzweißgibtbunt und Wer bist Du, Annabella?, 04635/2942912; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 Jürgen Wegscheider u. Markus Maria Winkler – Humorvolls zur Weihnacht; Speicher (Wanderup) 20.00 Bidla Buh; Speicher (HUS) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 21.00 Joachim Zawischa – Gedankensprünge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Rolf Zukowkis Jahresuhr; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Dies & Das
10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Bongerforeningen/Brunnen (FL) 19.00 Unsere Kunst Eure Kunst, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI)
19.30 Max Goldt, Lesung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Leuchtturmpavillon (Bülk)
8.12.
Samstag
Musik
19.30 Kotzreiz, Rasta Knast,. 100 KIelo Herz + Angora Club; Speicher (HUS) 20.00 Jones; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Mirror Strings; Volkshaus (NMS) 20.00 Eight Voices – A very special Christmas; KulturForum (KI) 20.00 Hamburg Blues Band ,ot Cjros Faröpwe imd Krissy Matthews; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 21.00 Hannes Wendt Band; Räucherei (KI) 21.00 Inga Rumpf, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
11.00+19.00 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Der Biberpeltz, Premiere, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Der Widerspentigen Zähumg; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Axel Pätz – Realipätztheorie, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Bidla Buh – Mukisk-Comedy, 04193/93950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Tante Salzmann - Improtheaterge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Schleswiger Speeldeel - Aschenputtel un de Froschprinz, Premiere, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
11.00 Weihnachtliches Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00 Heißer Punch und kalte Bücher; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 17.30 Meerstern Maria – Kerzen und Musik zum 1. Advent; St. Nikolai (FL) 20.00 Poetry Slam; Marina Resort (Neustadt)
9.12. Musik
11.00 Ulf Ernst Swing Combination; Hof Akkerboom (KI) 17.00 Tangogroup - Raul Jaurema und Bernd Ruf; Nordkolleg (RD) 18.00 Salt Peanut-Bigband der Lübecker Hochschule; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirchengemeinde (Norderbrarup)
Theater
17.00 Wladimir Kaminer, Karten: Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; MAX (KI) 18.00 Bidla Buh – Das Weihnachts-Special; KulturForum (KI) 19.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Herr schröder – World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung; Pumpe (KI)
Disney on Ice Mit der romantischen Show „Das zauberhafte Eisfestival“ kommt das Weltklasse-Ensemble von Disney On Ice mit den schönsten Disney Geschichten auf die Eisbühnen des Nordens. Kinder und Erwachsene werden von der wunderbare Disney Welt verzaubert wie noch niemals zuvor und sind hautnah dabei, wenn sie von Micky Maus und Minnie Maus durch eine herrliche Eisshow mit den abenteuerlichsten Momenten aus „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, „Arielle, die Meerjungfrau“, „Rapunzel – Neu verföhnt“ und „Die Schöne und das Biest“ geführt werden.
20.-23.12., Sparkassen-Arena Kiel Karten: Ticketcenter der Sparkassen-Arena, KN-Ticketshop (Fleethörn) Konzertkasse Streiber und unter Tel. 0431 / 98210226 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr) Lebensart verlost zwei Familienpakete à 4 Tickets für Disney on Ice am 23.12. um 11 Uhr in der Sparkassen-Arena, Kiel! Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Disney on Ice KI“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31.12.2018. Viel Glück!
114 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Sonntag
© Feld Entertainment
20.00 Nektar; Räucherei (KI) 20.00 Feuerschwanz; Karten: Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416 Pumpe (KI)
SCHLESWIG-HOLSTEIN HILFT
HELFEN SIE MIT!
Damit Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden! „Ihr Kind wird mit einer schweren Behinderung leben müssen.“ Dieser Satz reißt Eltern den Boden unter den Füßen weg. Behinderung bedeutet Leid, Kummer, Sorgen, Ausgrenzung, finanzielle Belastung, Tränen. Vor allem gesunde Menschen und nicht betroffene Familien sehen das so. Aber das ist nur die eine Seite. Menschen mit Behinderung lachen, sind fröhlich, schenken Liebe. Sie bereichern das Leben anderer. Das Leben, das sie und ihre Angehörigen führen, bietet trotz aller Herausforderungen auch Freude. Dass diese Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden, dabei hilft der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. (lvkm-sh). Der Elternverein und Fachverband berät, unterstützt und begleitet Familien mit behinderten Kindern, von der Geburt bis ins Alter. Um diesen Kindern mit Behinderung und deren Eltern zu helfen, bitten wir Sie um Spenden. Damit möchten wir in diesem Winter insbesondere die Arbeit des lvkm-sh und viele weitere gemeinnützige Projekte aus und in SchleswigHolstein unterstützen, die von der R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählt werden. Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!
Ihr Carsten Köthe und das gesamte Team von R.SH
Mit freundlicher Unterstützung der
Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein Alle Infos zur Stiftung auf www.RSH-hilft-helfen.de
Termine
Familie
09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 11.00+15.30 Rumpelstilzchen, 0331/23447; Stadttheater (RD) 11.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Babybedarfs- und Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Unter Druck; Museumsberg (FL) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik)
11.00 Weihnachtsmarkt, Pauluskirche, Niemannsweg (KI) 11.30 Lieblingsstücke, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/ Südermarkt (FL) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Salsa; Speicher (HUS) 18.00 Adventslesung – Ein reizender Gast; Café Harry Maasz (NMS) 20.00 Wladimir Kaminer, Lesung; MAX Nachttheater (KI)
10.12.
Montag
Musik
19.00 Weihnachtskonzert - Mark & Christoffer; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 2.Meisterkonzert, 0431/990710; Schloss (KI)
20.00 Folk-Bühne – Martin D. Winter & Offene Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 20.00 Ingo Appelt – Besser… ist besser!; MetroKino (KI)
Familie 09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL)
11.12.
Dienstag
Musik
19.30 3.Sinfoniiekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Nazareth supp. Luke Gasser; Albatros, Moorweg (Bordesholm) 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, 0431/990710; Schloss (KI)
Theater
Dies & Das 18.00 Pfad der Menschenrechte, Ausstellungseröffnung; Flandernbunker (KI) 20.00 Feridun Zaimoglu – Ich gehe durch Deutschland meiner Tage, Lesung; Literaturhaus (KI)
19.30 Mein Freund Harvey, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 09.00+17.00 NDB Kiel Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Ox und Esel
Wochenendtarif
VW Multivan - inkl. 1000 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Fr.-Mo.
Eckernförder Straße 348 | 24107 Kiel | Tel. 04 31 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de
116 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
© Marija Behrendt
350,-
Zwei Spieler verwandeln die leere Bühne in einen imaginären Stall, verschieben die Zeit um mehr als 2000 Jahre und erklären sich wie selbstverständlich zu Ox und Esel. Und damit beginnt sie: Die etwas andere Weihnachtsgeschichte ... Was passiert, wenn in einer eingefleischten Männer-WG plötzlich ein Kind im Abendbrot gefunden wird? Was tun Ox und Esel, wenn dieses Balg das heiß ersehnte Futter nicht verlassen will? Außerdem nerven noch irgendwelche Soldaten, die dem Herrn Rodes das Kind als Nachtisch servieren wollen, und drei komische Könige latschen einem ominösen Stern hinterher…
20., 21. + 22.12., 20 Uhr + 23.12., 18 Uhr hansa48, Hansastraße 48, Kiel, www.hansa48.de
Tanzgutscheine
Immer ein bewegendes Geschenk! Grundkurse Erwachsene
Fit für die Party / Hochzeitskurse
(100 € pro Person)
Donnerstag 13. Dezember
20.45 Uhr
Montag
07. Januar
21.00 Uhr
Mittwoch
09. Januar
19.30 Uhr
Discofox-Kurse
Samstag
12. Januar
15.30 Uhr
Dienstag
11. Dezember
18.00 Uhr
Sonntag
13. Januar
15.30 Uhr
Sonntag
16. Dezember
14.00 Uhr
Dienstag
08. Januar
21.00 Uhr
Dienstag
29. Januar
21.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Samstag, 05. Januar, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr oder Sonntag, 06. Januar, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr
Breakdance Montag 15.45 Uhr
ab ca. 7 - ca. 12 Jahre
Montag 16.45 Uhr
ab ca. 12 Jahre
für Singles: Samstag, 05. Januar, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag 17. Januar
16.30 Uhr
Freitag
17.50 Uhr
18. Januar
Kindertanzen – NEU ab Januar! Mittwoch
15.30 Uhr
Dancing Minis (4-6 Jahre)
Mittwoch
16.30 Uhr
Dancing Kids (6-9 Jahre)
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
Termine
09.00+15.00 Robin Hood Junior – Kindermusical, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
09.00+15.00 Kindertheater – Der Zauberer von Oz, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Dies & Das
Dies & Das
19.00 Andreas Speit – Das Netzwerk der Identitären, Lesung; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
12.12.
Mittwoch
Musik
19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)
Theater
19.30 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mein Freund Harvey, 04721/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Patrick Salmen Treffen sich zwei Träume. Beide platzen!; Kühlhaus (FL)
Familie
10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 15.00 Doris Müller und Inge Lorenzen – Wiehnacht in Stadt und Land; Speicher (Wanderup) 15.30 Musik-Café m. Peter Suutsche; Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Schoolkat (Langwedel) 19.00 Andreas Speit – Das Netzwerk der Identitären; Info & Diskussion; Volksbad (FL) 19.00 Im Dialog – Integration … aber wie?, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Das Weihnchtsfest als inner Lichtgeburt, Vortrag; Aktivitetshuset, Norderstr. 49 (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann; KulturForum (KI)
09.00+11.00 04331/23447; Stadttheater (RD) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
13.12.
Donnerstag
Musik
20.00 Rainer Jazz; Sportheim (KI-Russee) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide)
Theater
18.00 Blätterrauschen – Der Nur Sodo-Chor geht lesen; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 04721/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)
Familie
09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
10.30 Kunst +Baby - Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL)
OPEN AIR HIGHLIGHTS 11. MAI
18. MAI
17. MAI
2019
2019
2019
Schlager Nacht am Kalkberg
Pop am Kalkberg
Santiano
mit Vanessa Mai, Beatrice Egli, Voxxclub, Claudia Jung, DJ Ötzi, Roberto Blanco u.v.m.
Pop-Extraklasse mit Johannes Oerding, Max Giesinger und Michael Schulte
Zusatzkonzert: Die Giganten des Shanty-Rocks entern traditionell den Kalkberg.
12. JULI
13. JULI
15. AUG
Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg
Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg
Zusatzkonzert
Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg
2019
2019
2019
Mark Forster
90er Deluxe - Live on Stage
Wincent Weiss
Mark Forster geht auf Tour und meldet sich mit dem mit seinem vierten Studioalbum zurück.
mit Alex Christensen, Culture Beat, East 17, Mr. President, Captain Jack, Wighfield u.v.m.
Wincent Weiss: Der passende Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben.
nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum
nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum
„Stars at the Beach“ - Seebrücke Heiligenhafen
Tickets in allen Kundencentern ihrer Tageszeitung, unter shz.de/tickets und an vielen bekannten VVK-Stellen. 118 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
18.00 Lebendiger Adventskalender; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
14.12.
Freitag
16.00 Lilian Grzesiak u. Angela Dumrath; Brasseriehof, Große Str. 42 (FL) 19.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Herrenhaus Gut Projensdorf (KI) 20.00 Sulaman Masomi – Keine Angst, ich kann Deutsch, Lesung; Pumpe (KI) 21.00 TanzBar m. DJ Benno Zucker im Statt-Café; KulturForum (KI)
Musik
15.00+20.00 Kressiwa; Speicher (Wanderup) 18.00 Sweet Sugar Swing; Heimat (SL) 19.00 Gegen den Tritt; Das Haus (ECK) 19.30 3. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Helene Blue & Harald Haugaard; St. Jürgen-Kirche (FL) 20.00 Darjeeling & Hora; Volksbad (FL) 20.00 Leoniden; Nachttheater MAX (KI) 20.00 Pur, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.30 The Spuyboys supp. The Greyhounds; Speicher (HUS) 21.00 Rocker – AC/DC Bon Scott-Tribute; Räucherei (KI) 21.00 Maarja Nuut + Ruum, 0343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 Der Biberpelz, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Aschenputtel, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 Schleswiger Speeldeel Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
14.30 Frau Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt, Stadtführung; Slaondampfer Alexandria/Schiffbrücke (FL)
15.12.
Samstag Familie
Musik
17.00 Mary, die you know?; Marienkirche (Süderlogum) 18.00 Benifizkonzert zugunsten von SOS Kinderdorf; KulturForum (KI) 19.00 CoeurBalla; Dietrich-BonhoefferKirche, Titzianstr. 9 (NMS) 19.00 Gospelchor Holtenau; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Misa Criolla; St.Lukas-Kirche, Holtenauer Str. 327 (KI) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Torpus & the Art Directtors; Volksbad (FL) 20.00 Los Fuegos; Slesbighus (SL) 20.00 Tequila And The Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.30 Matthias Schrei –Blockflöte des Todes; Speicher (HUS) 21.00 Bon Scott, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Mirja Boes – Auf Wiedersehen! Hallo, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Schund & Asche – Die Chaosgala Deluxe, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 H.C. Hoth – Goethes Faus 1 -Solo; Studio Schauspielhaus (KI)
19.30 Die bessere Hälfte; Theaterforum (FL) 19.30 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Die etwas andere Weihnachtsgala – Comedy Spezial mit Christina Patten & André Haedicke, Karten: ab 26,30 Euro, Auch & Kneidl Neumünster, www.reservix.de; Kiek in! (NMS) 20.00 Katie Freudenschuss – Einfach Compli-Katie; Kulturfabrik (NMS) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI)
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.30 Kisorfer Theater Rumpelstilzchen, 04193/93950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Schleswiger Speeldeel Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsbaumevent; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Heißer Punch und kalte Bücher; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 Torpedo-Party; Holstenhallen (NMS) 22.00 Datscha Party; Treibsand (HL)
16.12.
Sonntag
Musik
11.00 4. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 11.30 Addi Münster’s Old Merry Tale Jazzband & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 17.00 Christvesper; St. Nikolai (FL) 17.00 Misa Criolla; St. JOhanniskloster (SL) 17.00 Sultans of Swing – Die JazzLaterne, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
Herzsprung Vielleicht hätte Amelie „Puppe“ Sturm die Nachricht auf Philipps Mailbox nicht abhören sollen. Nun aber kann die junge Frau nicht mehr anders: Sie stu?rzt sich aus ihrem goldenen Liebesnest. Bittere Eifersucht und su?ße Rachegedanken treiben sie zu planlosen Ablenkungsmanövern und schnellem Sex. Doch Amelie erlebt heiße Überraschungen und irrwitzig komische Enttäuschungen – und ahnt nicht, in was fu?r ein glamouröses Finale sie stolpern wird. Ein unvergessliches Theater nach dem Roman von Ildikó von Ku?rthy.
31.12., 19 Uhr, Kieler Schloss Karten für 27,90 - 32,35 € unter Tel. 0431 / 553401 und bei Konzertkasse Streiber (Tel. 0431 / 91416)
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 119
Termine 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 H.e.a.t spec. guest One Desire + Shiraz Lane, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
After Xmas-Party mit DJ
16.00 Die bessere Hälfte; Theaterforum (FL) 19.00 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 DeichArt –Kunst, v. Yasmina Reza; KulturForum (KI)
am 9. Februar 2019
Das Stahlwerkbuffet wird um 17 Uhr eröffnet und anschließend legt DJ Michael Blohm (von ca. 22 bis 3 Uhr) fetzige Partymusik zum Feiern & Tanzen für alle auf, die erst im neuen Jahr Zeit für Party haben. Party-Ticket (ab 22 Uhr): 15 Euro pro Gast. Party-Ticket inklusive Getränke-Flat-Rate mit einerGetränkeauswahl von Rot- & Weißwein, Bieren, Säften und Softs für 3 Stunden: 68 Euro pro Gast. Party-Ticket mit Teilnahme am Stahlwerk-Dinnerbuffet: 68 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner & „Kopfkissen“: 115 Euro pro Gast im DZ.
Jan Plewka singt Rio Reiser
am 18. April 2019
Plewka und seine Musiker spielen nicht einfach nur die Klassiker aus Reisers Zeit bei Ton Steine Scherben oder die Hits aus dessen Solo-Ära nach; sie interpretierten das Bekannte vielmehr auf sehr eigene, stets anrührende Art neu. Das Konzert im Stahlwerk beginnt um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr). Das Konzertdinner startet um 17 Uhr.
Les Brünettes
am 30. Oktober 2019
Die A-cappella-Gruppe Les Brünettes hatten einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben die vier Frauen ihr Album in den berühmten Abbey Road Studios aufgenommen. Das Konzert im Stahlwerk beginnt um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr). Das Konzertdinner startet um 17 Uhr. Ticket: 27 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner: 56 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner & „Kopfkissen“: 116 Euro pro Gast im DZ.
Für alle Events gibt es Tickets im Ticketshop sowie am Hotelempfang.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
|
11.00+15.00 Rumkpelstilzchen, 04721/25989; Trauminsel (SL) 11.00+14.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Dies & Das
Ticket: 36 Euro pro Gast . Ticket mit Konzertdinner: 65 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner & „Kopfkissen“: 125 Euro pro Gast im DZ.
120 l e b e n s a r t 12|2018
Familie
Anzeigenspezial
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Weihnachtsbaumevent; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Löwenstark; Museumsberg (FL) 11.30 65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) 15.00 Punsch & Zauberei; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 17.00 Abschied von Basedow, Führung; Herbert-GerischStiftung (NMS)
17.12. Musik
Montag
20.00 4. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI)
20.00 Toneart im Statt-Café; KulturForum (KI)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Dies & Das
19.00 Theater-Treff, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
18.12.
Dienstag
Musik
16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 19.30 Blechbläserensemble Piffari; St. Petri-Kirche (FL)
Theater
19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Singin‘ in the rain, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
19.12.
Mittwoch
Musik
20.00 Garda joined by Ensemble Tanderas; Elbphilharmonie (HH)
Theater
19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Yared Dibaba & die Schlickrutscher – Wiehnachten op platt; C.ulturgut (FL) 20.00 Mein Freund Harvey, Husumhus (HUS)
Weihnachtszauber
NE U!
in Schleswig-Holstein
Na los, mach´s auf!
Liebe Wünsche für schöne Festtage
Frohe Weihnachten
EXTRA FÜR SIE: ENTZÜCKENDE KARTEN UND ANHÄNGER
Mit Liebe
handgemacht
Die Ausgabe 2018
ist erhältlich im Zeitschriftenhandel, eitschriftenhandel eitschrif enhandel,, im sh:z unter KKundencenter undencenter undencent er und unt www.lieblingswelt.de w .lieblingsw .lieblingswelt elt.de Mit Liebe
selbstgemacht für:
Liebe Mit
handgemacht
www.landgang.sh
Süße Grüße für:
Mit Liebe verpackt Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 121
Termine
Welthumorerbe für den Norden
Seit nunmehr 21 Jahren zelebrieren Emmi & Willnowsky die monströseste Hassliebe seit Paul McCartney und Heather Mills und feiern damit ihre „Opal-Hochzeit“. Am 8. Februar sind sie endlich wieder im Norden – in der Eckernförder Stadthalle – zu Gast!
122 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
© Danny Frede
© Oliver Fantitsch
im Varieté HEIMAT 2019
Die neue Puppen-Comedyshow „Unter Puppen!“ mit Wiwaldi, Kakerlak und dem alten Zirkuspferd Horst-Pferdinand stammt aus den Federn von Martin Reinl & Carsten Haffke. Sie beide schlüpfen am 22. November in Schleswig und am 23. November in Kiel in mehr als 40 verschiedene Rollen und präsentieren Comedy vom Feinsten.
© KiKA
Jan & Henry in Neumünster 19. Januar & Schleswig 20. Januar 2019.
Klaus Hoffmann – 15. März in Schleswig.
Jürgen von der Lippe (3. März 2019), Markus Krebs (24. März) oder ein Privatkonzert von Liedermacher-Legende Klaus Hoffmann (15. März) – das einzige Varieté in Schleswig-Holstein wartet mit großen Namen und spektakulären Showformaten im neuen Jahr auf. Das Varieté HEIMAT wurde 2013 am gegenüberliegenden Ufer des Weltkulturerbes Haithabu gegründet und verbindet in dieser geschichtsträchtigen Lage viel mit dem Volk der Nordmänner und -frauen – z. B. hochkulturelles, filigranes Geschick und brachiale, kraftvolle Unterhaltung. Das Team rund um den Intendanten und künstlerischen Leiter Mario Hoff hat sich in 2019 einiges vorgenommen. Erstmals werden über 200 Produktionen am Standort Schleswig und in ganz Schleswig-Holstein den Gedanken der Unterhaltungskunst verbreiten. Denn ähnlich wie die Mutter aller Kiez-Theater – das Schmidt Theater Hamburg – ist die HEIMAT in Schleswig keine Mehrzweckhalle, sondern ein konzipiertes Programmtheater. So treten im Segment „Wunder der Magie“ mit Marc Weide (14. September), Wunderkind Marco Weissenberg (17. Februar) und der Illusionisten-Truppe „Die Magier 2.0“ (29. November) die besten Zauberkünstler der Nation auf.
Ein weiteres Highlight für 2019 wird die erste „PopKiss – Art Exhibition.“ Über 300 Exponate und 30 Künstler aus der ganzen Welt präsentieren Popart, Streetart und Urbanart – und das hautnah, authentisch, provokant, bunt und mit einer eigenen „Ab-18-Abteilung.“ Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit den Künstlern, Open-Air Kino, Workshops und extrem ungewöhnlichen Shows und Diskussionen, verzaubern sieben Wochen lang die kleine Enklave gegenüber des mächtigen Weltkulturerbes Haithabu zum modernen Pendant. Komplettes Programm und weitere Infos unter www.heimat-freiheit.de.
E HEIMAT-Raum für Unterhaltun, Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig
© Hajo Drees
Hier spielt die Musik könnte man ungeniert behaupten, wenn Deutschlands populärste a-Capella Combo Maybebop (25. Januar) ihren „Sistemfeler“ sucht, Musicalweltstar Thomas Borchert (2. Februar.) „Beflügelt“ oder der erfolgreichste Geheimtipp der sündigen Meile Tante Woo & Roman Who „Udo für alle – Die Hommage an Udo Jürgens“ exklusiv
in Schleswig-Holstein präsentieren. Exklusiv geht es auch in den Touren in Schleswig-Holstein zu. In Kooperation mit der Agentur „Spass im Norden“ bringt die HEIMAT Stars in den echten Norden: Lehrerkind und Bestsellerautor Bastian Bielendorfer (28. Februar, Neumünster, 1. März, Eckernförde, 17. Mai, Schleswig, 18. Mai, Kiel, 19. Mai, Heide), TV-Star Faisal Kawusi (20. März, Neumünster, 21. März, Schleswig) oder die legendären Puppen Wiwaldi, Kakerlak und das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand (22. November, Schleswig, 23. November, Kiel). Apropos legendäre Puppen: Erstmals auf der großen Showbühne gibt es für Kinder und Fans der berühmtesten Erdmännchen der Nation „Jan & Henry“ in Schleswig-Holstein Premiere in Neumünster (19.01.) und Schleswig (20.01).
Wolfgang Trepper – 20. September Stadthalle Eckernförde.
Bastian Bielendorfer, 28. Februar in Neumünster, 1. März in Eckernförde, 17. Mai in Schleswig, 18. Mai in Kiel & 19. Mai in Heide.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 123
Termine
09.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI) 19.30 Kitschiger Filmabend – 3 Haselnüsse für Aschbrödel; Speicher (HUS)
20.12.
Donnerstag
Musik
20.00 Vincent Loraine & Band, 040/399970-23;Marx (HH)
21.12. Musik
18.00 Blechbläserensemble Piffari – Weihnachtskonzert zum Mitsingen; St. Nikolai (FL) 19.30 Julerock; Volksbad (FL) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 20.00 evidence based groove im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Emma – Vokalpop; Pumpe (KI) 20.00 Wolf Barsch; Räucherei (KI) 21.00 The Hacklers; Treibsand (HL)
Theater
Theater
19.30 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Echtzeit-Theater Hamburg – Lametta-Rausch; Speicher (Wanderup) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Mein Freund Harvey; Stadttheater (Heide) 20.30 Kanal Banal, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Die Olchis feiern Weihnachten; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
Dies & Das
15.00 -Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Bongerforeningen/ Brunnen (FL) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)
19.30 Der Widerspenstigen Zähmung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerpspiele (RD) 20.00 Ingo Appelt – Besser… ist besser; C.ulturgut (FL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Familienmusiical – Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer, 0431/990710; Schloss (KI)
Dies & Das
14.30 Frau Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt, Stadtführung; Slaondampfer Alexandria/ Schiffbrücke (FL) 20.00 Björn Högsdal und Björn H. Katzur – Die björnigste Lesung der Welt; Speicher (HUS)
Martin Rütter In seinem neuen Live-Programm „FREISPRUCH!“ hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen – fachlich korrekt, analytisch kompetent und vor allem richtig lustig!
Lebensart verlost 3 x 2 Karten für Martin Rütter am 18.01.2019 in der Sparkassen-Arena, Kiel! Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Martin Rütter KI“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31.12.2018. Viel Glück!
124 l e b e n s a r t 12|2018
Freitag
|
Anzeigenspezial
22.12.
Samstag
Musik
17.00 Mary, die you know?; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 19.30 Caliban, Lionheart plus spec guest, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Heavy Harder Harbour; Speicher (HUS) 20.00 Fjarill; KulturForum (KI) 20.00 Imminence; Pumpe (KI) 20.00 Felix Meyer & Project Ile; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Pohlmann, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Mein Freund Harvey, 04721/25989; Slesvighus (SL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00+16.30 Theater Krimmelmokel – Wann kommt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL)
Dies & Das 11.30
Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Xmas Reggae Party m. DJ Festus; KDW, Waschpohl 20 (NMS)
23.12.
Sonntag
Musik
18.30 Truck Stop, 040/399970-23; Markthalle (HH)
© Guido Engels
Familie
Termine
Theater
16.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 Der Widerspenstigen Zähmung, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Familie
11.00 Rumkpelstilzchen. 04331/23447; Kammerspiele (RD) 15.00+16.30Theater Krimmelmokel – Wann kommt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 16.00 Aschenputtel, 04721/25989; Slesvighus (SL)
Dies & Das 11.30
65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe)
24.12.
Montag
Musik
25.12. Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Weihnachtsjazz ; Schillers, Schillerstr. 32 (NMS) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 Bandits + spec. guest; Nordmarkhalle (RD)
Theater
19.00 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Shakespeare in Love, 04721/25989; Slesvighus (SL)
Familie
16.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)
21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS)
26.12.
Mittwoch
11.15
Familie
11.00Theater Krimmelmokel – Wann kommt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.30 Wildweihnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Heiligabend auf der Tenne; Hof Akkerboom (KI—Mettenhof)
Gospelfire Flensburg; Christus-Kirche (FL-Mürwik) 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Hallo Kwitten / Ottercreme & Zolls; Volksbad (FL) 21.00 Betles Revival Band, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.00 Der Widerspenstigen Z#humung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
Faszination Ehrlich Brothers Seit einem Jahr versetzen die Ehrlich Brothers ganz Deutschland mit ihrer neuen Magie-Show „Faszination“ ins Zauberfieber! Aufgrund des Riesenerfolges kommen die berühmten Brüder jetzt zurück in die Sparkassen-Arena. Die Kieler dürfen sich also wieder auf ein atemberaubendes Programm mit unglaublichen Zaubertricks und über 500 Spezialeffekten freuen!
25.01.2019, 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Karten: Ticketcenter der Sparkassen-Arena, KN-Ticketshop (Fleethörn) Konzertkasse Streiber und unter Tel. 0431 / 98210226 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)
|
Anzeigenspezial
27.12.
Donnerstag
Musik
15.00 The Piano Man; Winterzauber (Kellenhuusen) 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Merci Udo, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Abi Wallstein & Blues Culture Steve Baker & Martin Röttger; KulturForum (KI)
Theater
19.30 Shakespeare in Love, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
28.12.
Dies & Das
Musik
22.00 X-Mas Reggae Show 2018 040/391070; Fabrik (HH)
126 l e b e n s a r t 12|2018
Dienstag
Freitag
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.30 Girls and Boys are back in Town; Speicher (HUS) 20.00 Jaya The Caat; Räucherei (KI) 20.00 Eine kleine Groovemusik im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Lake, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
Dies & Das
14.30 Rum- u. Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
rben unter Jetzt bewe bote tellenange s / e .d n ie d -me www.mhn Die magazin media:nord gmbh ist mit der Realisierung von hochwertigen Kaufmagazinen beauftragt. In dem Verlag mit Sitz in Schleswig-Holstein erscheinen Land-, Lifestyle- und Tourismus-Magazine: „LandGang – mein schöner Norden“, das Lifestyle- und Gourmet-Magazin „Finesse“, das „Sylt Magazin“, „die insel“ und „Rad & Tour“. Die Mitarbeiter verbindet dabei die Leidenschaft für hochwertige Printprodukte und die Liebe zum Detail. So erleben die Leserinnen und Leser auf jeder Seite pure Lesefreude aus Schleswig-Holstein. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für ein Jahr, zur Verstärkung unseres Teams in Büdelsdorf
einen Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben: • Produktmanagement und Weiterentwicklung der Produktstrategie • Entwicklung von Vermarktungsansätzen • Vermarktungskoordination und Erstellung von Kommunikations-/Verkaufsunterlagen • Einhaltung und Überwachung von Produktionsabläufen und -timings • Schnittstelle für Dienstleister und Fachbereiche • Marketing (Vertriebsmarketing, Mediaplanung, Markt- und Wettbewerbsanalysen, Veranstaltungsbetreuung etc.) • Vertriebskoordination und -überwachung • Einhaltung und Überwachung von Budgets und Umsätzen • Allgemeine organisatorische Aufgaben
Ihr Profil: • Sie haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert – gerne auch mit Kenntnissen aus der Medienoder Marketingbranche und haben sich bereits Kenntnisse im Bereich Projektmanagement angeeignet • Sie verfügen über ein souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Selbstständigkeit, Eigeninitiative und starkem Erfolgswillen • Sie sind ein Organisationstalent und besitzen eine schnelle Auffassungsgabe • Multi-Tasking ist für Sie kein Fremdwort • Sie scheuen sich nicht vor Herausforderungen • Begeisterungsfähigkeit, aber auch die Eigenschaft andere für eine Sache zu begeistern, zählen zu Ihren Stärken
Bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung. Wenn Sie Interesse an den o.g. Aufgaben haben, machen Sie den nächsten Schritt und bewerben Sie sich bei uns.
Fragen zum Bewerberprozess beantwortet Ihnen das Team des Personalwesens unter 0461 808-4103 gern. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit.
magazin media:nord gmbh, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf
Termine
29.12.
Samstag
Musik
Familie
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.00 The Piano Man; Pier 19 (Neustadt) 20.00 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Le Fly supp. Orange Grove, 040/391070; Fabrik (HH)
16.00 Bibi & Tina – Das Konzert; Flens Arena (FL)
Dies & Das 11.30
65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 21.00 Ü30/40 Silvester Party, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Der Biberpelz, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
31.12. 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL)
11.30
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/ Klostergang 9 (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Theater
Sonntag
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 18.00 Vicky Leandros, 0431/990710; Schloss (KI) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Genadenlos, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
16.00 Singin‘ in the rain, 04331/23447; Stadttheater (RD)
15.00+18.30 NDB Kiel – Lütte witte Siedenschoh; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Shakespeare in Love, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, Premiere; KulturForum (KI) 18.00+21.00 Macho Man – Komdödie von Netenjacob / Dreßler, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI) 19.00 Herzsprung – Komödie von Ildikó von Kürthy, Theater Die Komödianten im Schloss, Karten: Konzertkasse Streiber Tel. 0431 / 91416; Schloss (KI) 19.00 theaterfimmel – Mit deinen Augen, Premiere; Aula am Schiffsthal (PLÖ)
Dies & Das 00.00 Silvesterparty; Pumpe (KI)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.
18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche, Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
128 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Montag
Musik
Dies & Das
30.12.
19.00 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)
Februar 2019 Sa. 2.02. & 24. Festival der Hochzeit – Hochzeitsmesse So. 3.02. Karten an der Tageskasse, alle Räume, 10-17 Uhr
24. FESTIVAL der HOCHZEIT 2. & 3. Februar, 10-17 Uhr Foto: Christa Rahlf
Die Hochzeit zählt für viele zu einem der wichtigsten Feste im Leben – zurecht, drückt sie doch die ewige Verbundenheit zweier Menschen aus. Natürlich beschäftigen sich Brautpaare bereits lange vor der Eheschließung mit den vielen Fragen, die sich um ihren großen Tag ranken. Das Festival der Hochzeit im Kieler Schloss ist die größte und älteste Hochzeitsmesse in Schleswig-Holstein und bietet mit rund 90 Ausstellern und einer Fläche von 3.800 qm eine Fülle an Ideen für die Planung und Organisation der eigenen Traumhochzeit oder andere familiäre Feiern.
Ohnsorg Theater „Hartenbreker“ 10. Februar, 18 Uhr Foto: Fantitsch / Hartenbreker
Für den Großunternehmer Compaß sind die Ehe eine Firma und Gefühle „Privatsache“. So soll auch seine Tochter Lia „geschäftsmäßig“ heiraten. Lia sieht das ebenso – und gibt prompt eine Anzeige auf: „Tochter aus reichem Hause sucht besseren Herrn zwecks Heirat“. Ihre Mutter sieht das Mädchen bereits in den Fängen von Betrügern! Und tatsächlich: Der berufsmäßige Frauen-Tröster Möbius liest die Anzeige und hofft auf den ganz großen Coup. Doch die Liebe macht, was sie will. Lia und Möbius treffen sich, verlieben sich wirklich ineinander und wollen heiraten. Sein „Geschäft“ will er natürlich aufgeben, weshalb der Skandal seinen Lauf nimmt… (Text: Ohnsorg-Theater) 3. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier 12. Februar, 20 Uhr Foto: Henning Ross
Er wurde 2013 in Deutschland als Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Seitdem spielt Alexander Krichel nicht nur auf den weißen und schwarzen Tasten des Klaviers, sondern auch in der Premium-Liga der Pianisten. Musikalisch fasziniert die gedankliche Weitsicht des gebürtigen Hamburgers – auch in diesem Programm, bei dem er mit virtuosen Transkriptionen aus der Feder von Franz Liszt das ewige Thema der Liebe ausleuchtet. Ein Spiel der verschiedenen Charaktere erwartet uns in Schumanns „Sinfonischen Etüden“, einem der bedeutendsten Klavierwerke des 19. Jahrhunderts.
Mo. 4.02. 20 Uhr
Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 44,90 e - 66,90 e
Di. 5.02. 20 Uhr
Marlene Jaschke – „Nie wieder vielleicht“ Kartenpreise: 27,50 e - 34,10 e, Konzertsaal
Mi. 6.02. 20 Uhr
Frontm3n – „All For One Tour 2019“ mit Peter Howarth (The Hollies), Mick Wilson (10cc) & Pete Lincoln (The Sweet) Kartenpreise: 36,55 e - 43,15 e, Konzertsaal
Do. 7.02. 20 Uhr
Das Phantom der Oper – Der Musical-Erfolg mit den Musical-Stars Deborah Sasson, Uwe Kröger und Axel Olzinger als Phantom sowie Live-Orchester Kartenpreise: 37,85 e - 67,85 e
Fr. 8.02. 20 Uhr
Die große Verdi-Nacht mit Christian Lanza, Tenor Chor & Orchester der Milano Festival Opera Kartenpreise: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal
Sa. 9.02. 20 Uhr
Barfuss bis an den Hals – Ladies Night Kartenpreise: 17,95 e - 32,95 e, Konzertsaal
So. 10.02. 18 Uhr
Ohnsorg-Theater „Hartenbreker“ Kartenpreise: 28,30 e - 32,75 e, Konzertsaal
Di. 12.02. 20 Uhr
3. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier Kartenpreise: 14,45 e - 39,75 e, Konzertsaal
Mi. 13.02. 20 Uhr
ABBA Gold – The Concert Show 2019 Kartenpreise: 44,95 e - 49,95 e, Konzertsaal
Do. 14.02. 20 Uhr
Hello, Dolly! – Musical von Jerry Herman präsentiert von der Kammeroper Köln & Orchester Kartenpreise: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal
Fr. 15.02. 20 Uhr
Die große Heinz Erhard Revue Kartenpreise: 29,50 e - 57,50 e, Konzertsaal
Sa. 16.02. 19 Uhr
Preise folgen, Festsaal
VDI und VDE laden ein zum BALL DER TECHNIK 2018
So. 17.02. 18 Uhr
2. Extrakonzert – „The Phantom of the Opera“ Stummfilm mit Livemusik, Kieler Philharmoniker Kartenpreise: 18,60 e - 41,25 e, Konzertsaal
Di. 19.02. 20 Uhr
Schwanensee – Russisches Nationalballett Moskau Kartenpreis: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal
Di. 26.02. 20 Uhr
SIXX PAXX ROXX – Male Revue Show Kartenpreise: 39,90 e - 99,90 e, Konzertsaal
Mi. 27.02. 19.30 Uhr
Rotary Benefizkonzert 2019 Kartenpreis folgt, Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Vorschau
Lebensart im Januar
Impressum Lebensart im Norden
Ja, ich will
erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
lebe
Autoren
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Heiraten galt lange als verstaubt, einfach nicht mehr zeitgemäß. Doch die Zahl der Eheschließungen steigt wieder. Ob als rein steuerlicher Vorteil oder als Zeichen tiefer Liebe – Paare ziehen wieder vermehrt vors Standesamt und in die Kirche, um ihre Beziehung auch nach außen zu bekräftigen. Für die meisten ist die bevorstehende Hochzeit – ob ganz intim im kleinen Kreise oder ausschweifend in einer beeindruckenden Location – eine aufregende und bisweilen auch überfordernde Angelegenheit, gilt es doch einiges zu planen für den schönsten Tag im Leben. Auf was Mann, aber besonders Frau, achten sollte und welche Trends zurzeit den Hochzeitsmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Freuen Sie sich auf Tipps eines angesagten Promis. Wer es ist, wird noch nicht verraten.
Top oder Flop
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Für einige gilt er bereits als der Heilige Gral: der Thermomix. Als Wunderwerk in der Küche verschrien, soll er bei Hobbyköchen für wahre Entzückung sorgen. Doch ist der Thermomix wirklich der Alleskönner, der ein erstklassiges Menü zaubert, während man selbst kaum noch den Finger geschweige denn den Kochlöffel rühren muss? Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt geht der Sache auf den Grund. Wie gut ist der Thermomix wirklich? Braucht man diese Küchenmaschine im Alltag überhaupt oder ist die Investition in das Gerät nur rausgeschmissenes Geld? Unsere Kollegin testest den Thermomix auf Herz und Nieren bzw. auf Kochen und Dünsten.
ns a
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Thermomix im Test
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Fit ins neue Jahr Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 12|2018
|
Willkommen 2019, hereinspaziert ihr guten Vorsätze. Jedes Jahr aufs Neue ist die Liste lang. Denn das junge Jahr soll auch frischen Wind ins Leben bringen. Favorit der Deutschen ist und bleibt die Förderung der Gesundheit – jedenfalls der Wille dazu. Als Land mit einer stark übergewichtigen Bevölkerung werden Abnehmen und gesunde Ernährung auch weiterhin wichtige Themen sein. Wie Sie – ob mit oder ohne überschüssigen Pfunden – beschwingt sportlich und mit gesunder Haltung zum Leben in den Januar starten und Ihre guten Vorsätze auch bis zum nächsten Dezember durchhalten, erfahren Sie im Fit & Gesund-Kapitel der nächsten Lebensart im Norden.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. Dezember 2018.
Anzeigenspezial
NEU ERÖFFNUNG
2 m 0 90 ER ÜB F AU BABYLAND
ALLES RUND UMS BABY
ERÖFFNUNGSAKTION
KINDERBETT-MATRATZEN
1/2
ZUM
MARKENAUSWAHL
PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €
U.V.M.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr
Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2018. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.12.2018.
AUTO OHNE ITZEHOER IST
WIE KUH OHNE FLECKEN
Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.
www.itzehoer.de