kos tenlos | 12/19
Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI … gibt´s so manche Niederegger-Leckerei
ALLE JAHRE WIEDER … geht´s auf den Weihnachtsmarkt
LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN … und uns auf das Festtagsmenü freu´n
rundum glücklich? Klar, mit dem richtigen
Partner!
Der persönliche Kfz-Schutz ... und gut.
» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Editorial
Digitale Fliesenbemusterung
Liebe Leserin, lieber Leser, halten Sie Ihre Nase in einem unbeobachteten Moment einmal ganz nah an diese Ausgabe – können Sie es riechen? Es duftet nach süßem Marzipan, gebrannten Mandeln, würzigem Tannengrün, Punsch und Glühwein, frisch gebackenen Plätzchen und ein kleines bisschen auch nach dem ersten Schnee. Unsere Dezember-Ausgabe ist quasi das Rundum-Sorglos-Paket und prall gefüllt mit: den schönsten Advents- und Weihnachtsmärkten, stimmungsvollen Veranstaltungen, besonderen Geschenken, Tipps für das perfekte Festtagsmenü, den stilvollsten Orten für die Weihnachtsfeier und vielem mehr für eine wunderbare Weihnachtszeit im Norden.
Ausflug nach Marzipanien Als dominante Note haben Sie vielleicht feinstes Marzipan erschnüffelt. Dieser Duftakkord entstammt unserem Titelthema: Redakteurin Ann-Kathrin Schirmer nimmt Sie auf ihren Ausflug nach Marzipanien mit und berichtet direkt aus den „heiligen Hallen“ der Niederegger Marzipanherstellung. Ausgestattet mit Kittel, Haube und Schutzschlappen hat sie Unternehmenssprecherin Eva Mura durch die Produktionshallen begleitet. Es dampft und zischt, knattert und knirscht, rührt und rumort bis aus besten Rohmandeln feinstes Marzipanbrot hergestellt ist. Mit viel traditioneller Handarbeit und dem „süßen Geheimnis“, der seit acht Generationen streng gehüteten
Geheimzutat, entsteht das berühmte Niederegger Marzipan, das auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf.
Mecklenburgs Weihnachtsmenü Apropos Teller: Haben Sie schon das Festtagsmenü für die Feiertage geplant? Wenn nicht, kein Problem, ich habe Ihnen ja nicht umsonst das Rundum-Sorglos-Paket versprochen: Im kulinarischen Thema finden Sie das komplette Weihnachtsmenü von Jens Mecklenburg zum Nachkochen – festlich, gehaltvoll und vegetarisch. Von diesen Seiten rühren dann auch die verführerischen Duftakkorde von saftiger Roter Bete, würzigem Mangold und spritzigen Orangen her.
Noch ein süßes Geheimnis
Ganz einfach & individuell. Mit der neuen digitalen Fliesenbemusterung können Fliesen schnell und einfach in vielen Beispielräumen verlegt werden. So sehen Sie sekundenschnell Ihre Ideen visualisiert. Unterstützt Sie bei der Auswahl Ihrer neuen Fliesen Sie verlegen virtuell Ihre neuen Traumfliesen Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.
Übrigens hat nicht nur Niederegger ein süßes Geheimnis – auch die Lebensart hat eins. Das verraten wir Ihnen aber erst in der JanuarAusgabe im neuen Jahr – Sie dürfen gespannt sein… Das gesamte Lebensart-Team wünscht Ihnen eine dufte Weihnachtszeit und gemütliche Festtage im Kreis Ihrer Lieben. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder!
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
3
Inhalt
DEZEMBER 2019
Oh du fröhliche Weihnachtszeit! Endlich spielen sie im Radio wieder Christmas-Klassiker, die Wohnung erstrahlt in festlichem Glanz und große wie kleine Schleckermäuler naschen
voller
Freude
und
ungeniert
Schokolade,
Kekse und die süße Mandelnascherei – Marzipan. Die
© Printemps / Adobe Stock
Heimat dieser Köstlichkeit liegt in unserem schönen
Titelthema | ab Seite 18
Norden. Seit 1806 bietet Niederegger in Lübeck feinste Marzipanprodukte an. Lebensart schaute hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens. In der aktuellen Titelstrecke erfahren Sie, wie die süßen Mandelträume in der Hansestadt entstehen.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
© Floydine / Adobe Stock
Seite 26 3
Titelthema: Weihnachtsleckerei Ein Ausflug nach Marzipanien – hinter den Kulissen von Niederegger Lübeck . . . . .
18 Weihnachtsmenü – festlich, gehaltvoll, vegetarisch
Ausflüge & Reisen Faszination Hermannshöhen – Wandern im Teutoburger Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Auszeit in Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
102
Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember / Adventsmärkte . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
104
Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112
© Inga / Adobe Stock
Seite 44
Schöne Geschenke zum Fest Seite 86
Kulinarisches Thema: Weihnachtsmenü . . . . . . . . . .
26
Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Stilvoll Feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Produkt des Monats: Spirituosen . . . . . . . . . . . . . . . .
38
4
l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen – stylische Leuchten
© Patrizia Tilly / Adobe Stock
Der kulinarische Norden
© AdobeStock / nataba
Seite 110
Meenos WetterWelt
Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Gesund & schön
Überraschen Sie Ihre Liebsten bereits vor der Eröffnung mit einem Gutschein für Glücksmomente im Hotel Das James.
Verschenken Sie pure Lebensfreude und Sinnlichkeit zum Weihnachtsfest: • Wertgutschein
Mode: Bye bye 2019 – bunter Start ins neue Jahr
68
Gesund: Achtung, Virenalarm – Tipps bei Erkältung
78
Mein Haus & mein Auto
(für eine Hotelübernachtung oder unsere Restaurants: Das Grace, James Farmhouse, The Roof sowie für das Spa Five Senses)
• Oriental Hamam Ritual
Bauen: Für mehr Glanz in der Hütte – Leuchten . .
86
• James Farmhouse Frühstück
Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
• Afternoon Tea • Premiere Night inkl. Dinner & Spa
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
111
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Bestellung & Versandinfos: www.dasjames.com/gutschein Als eine einzigartige Stadtoase an der Flensburger InnenGutschein förde bereichert verschenken unser Hotel Das James ab April 2020 das Hafenviertel Sonwik.
Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com www.dasjames.com Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup
Das ist los
© AdobeStock / drubig-photo
im Dezember
… und allüberall aus den Tannenspitzen … es blitzt und blinkt im Dezember, dass es so seine Art hat. An allen Adventswochenenden locken die Weihnachtsmärkte zum Stöbern, Schauen und Verweilen. Wir führen Sie ein wenig herum und zeigen Ihnen die schönsten Ausflugsziele in dieser ereignisreichen Zeit.
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine, Theo und Tide nete THEO Shopping Center bis zum Marktplatz mit Tine-Brunnen und der Stadtkirche St. Marien. Vom 25. November bis 29. Dezember wird hier der Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und Karussells zum beliebten Treffpunkt. An den Adventssamstagen finden weihnachtliche Stadtführungen inklusive Besuch des Weihnachtshauses statt, dienstags bis zum 17. Dezember die beliebten Nachtwächter-Rundgänge. Weitere Stadtführungen gibt es vom 25. Dezember bis zum 4. Januar (außer sonntags). Zum ausgedehnten Einkaufsbummel laden die Geschäftsleute im Rahmen des Late-Night-Shopping (7.+14.12.), während das „Schlossvergnügen“ (7.12.) ein buntes Programm für Klein und Groß im einmaligen Ambiente bietet. Informationen und Buchung: Tourist Information Husum, www.husum-tourismus.de/ weihnachtsmarkt.
„Ich muß Euch sagen, es weihnachtet sehr…!“ (Theodor Storm) Pünktlich zur Weihnachtszeit verwandelt sich Husum wieder in die maritime, gemütliche Weihnachtsstadt in zentraler Lage an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die festliche Beleuchtung zieht sich vom Hafen über das neu eröff-
Weihnachtsmarkt: 25.11.- 29.12., So-Mi 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, Late-Night-Shopping 7.+14.12., 10-24 Uhr, 24.12., 10 - 14 Uhr, 25.12. geschlossen, 26.12. 10-23 Uhr Fotos: Foto Oliver Franke
Wir wünschen unseren Kunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
KE ∙ NE GESCHEN Ö H SC ∙ LS A SCH ∙ TASCHEN ∙ CCESSOIRES A ∙ E D O M ∙ EN IENTE ∙ GART ∙ WOHNAMB
! n e t h c a n h i e W d n i s r i W
Erlebnis m u z g n u d la Ein
∙ Öffnungszeite
n: Mo.-Fr. 10.0
0-
. 10.00- 13.0 18.00 Uhr ∙ Sa
0 Uhr ∙ Kolberg
er Str. 15 ∙ 2458
9
392 / 40 80 Nortorf ∙ Tel. 04
kauf!
99 ∙ www.siak-
apart.de ∙
Das ist los | im
DEZEMBER
Weihnachtszauber
Kunst trifft Kunsthandwerk Das Kunst-Café Fleckeby ist bis zum 19. Dezember ein wahres Weihnachtsparadies. Gudrun Teuteberg Tammling hat wieder ein ganz besonderes Sortiment an schönen Wohnaccessoires, wundervollem Weihnachtsschmuck, entzückenden Geschenkartikeln und vielem anderen mehr zusammengestellt, in dem man mit Sicherheit ganz viele herrliche Überraschungen für seine Lieben findet. Natürlich sollte man auch unbedingt die Tortenköstlichkeiten zu einem leckeren Kaffee genießen, denn die gemütlichen Räume des Kunst-Cafés Fleckeby laden zum entspannten Verweilen ein.
Zwölf AusstellerInnen aus der Region, Dänemark und Berlin präsentieren erlesene Unikate modernen Kunsthandwerks aus den Bereichen Goldschmiedekunst, Keramik, Handweberei, Naturtextilien, Holzarbeiten, Porzellan, Objektkunst, Siebdruck und Fotografie. Sechs der zwölf KünstlerInnen sind Mitglieder des Kunsthuset Sieseby an der Schlei, das für authentische, nordische Kunst mit starkem Naturbezug steht. Zwei Künstlerinnen kommen aus der Kieler Siebdruckwerkstatt „Links im Hof“ und geben mit feinen Arbeiten Einblick in die kreative Papier- und Textilkunst. Zusammen mit den Werken der übrigen Vier bietet sich dem Publikum eine abwechslungsreiche Auswahl gehobenen zeitgenössischen Kunsthandwerks.
2.11.- 15.12., tägl. 14.30-18.30 Uhr (Do + Fr Ruhetag) Kunst-Café Fleckeby, Auf der Höhe 10, www.kunst-cafe-fleckeby.de
Himmlisch – die Holtenauer Auf dem Bernhard Minetti Platz an der Holtenauer Straße findet sich „Kiels kleinster Weihnachtsmarkt“. Und bietet mit „Norddeutschlands größter Glühweinpyramide“ gleich eine ganz besondere Attraktion. Direkt aus dem Londoner Hyde Park, wo sie in den vergangenen Jahren das Ereignis im „Winter Wonderland“ war, kommt sie nach Kiel. Sechs Etagen hoch mit kunstvoll geschnitzten Figuren, feenhafter Beleuchtung und einem gepflegten Getränkeangebot – das wird das neue Highlight in der Holtenauer. Hier können sich die Gäste in geselliger Runde treffen und bei Glühwein und Glögg den Tag ausklingen lassen. Um die Pyramide gruppieren sich pittoreske Weihnachtsmarkts-Hütten mit vielfältigem gastronomischem Angebot – rustikale Grillspezialitäten, verführerische Süßwaren und orientalische Köstlichkeiten. Und auch für die Kleinen ist gesorgt - für sie dreht sich wieder das nostalgische Kinder-Karussell. 25.11.-23.12., So-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 11-22 Uhr. Bernhard Minetti Platz, Holtenauer Straße, Kiel
29.11.-15.12., Do+Fr 17-19 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr, Kunst & Co, Klostergang 8a, Flensburg, Eintritt frei, www.kunstundco-flensburg.de
Kunsthandwerk in der Pumpe Wem es draußen zu kalt ist, kann vom 1. bis 4. Dezember am ältesten Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in der Pumpe teilnehmen. Dieser wird seit 1925 ausgerichtet. Täglich von 10 bis 17 Uhr können Besucher die kreativen Produkte von 50 Kunsthandwerkern bestaunen, die auf zwei Etagen in der weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Pumpe ausgestellt werden. Zusätzlich locken Punsch, Kaffee, Kuchen und tolle Torten – alles hausgemacht. Freitag und Samstag werden Lesungen von der Niederdeutschen Bühne, am Sonntag und Montag vom Nordbuch e.v. veranstaltet. Eine besonders spannende Aktion ist das Adventshaus mit seinen 24 Türchen, hinter denen selbstgebastelte Überraschungen von den Besuchern entdeckt werden wollen. 29.11.-2.12., 10-17 Uhr, Pumpe, Haßstr. 22, Kiel, www.verband-frau-und-kultur.de (Organisation)
8
l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Stimmungsvolle Märchenweihnacht
Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr die Märchenweihnacht auf Schloss Glücksburg statt. Das illuminierte Schloss strahlt in den verschiedensten Farben und die lebensgroße Weihnachtskrippe vor der Sterntalerbrücke verzaubert die BesucherInnen bereits am Eingang. Märchenhaft wird es an allen vier Adventswochenenden, wenn Chöre und Künstler in der Schloss-Kapelle auf die Weihnachtszeit einstimmen. Kinder und Familien werden besonders bedacht: Ein Märchenerzähler liest Geschichten im weißen Saal des Schlosses, im Schlosshof verteilt der Weihnachtsmann kleine Geschenke, im Schlossgarten finden Alpaka Wanderungen statt und in der Wichtelwerkstatt in der Orangerie wird gebastelt. So manche Leckerei gibt`s in der Weihnachtsbäckerei, dort können Lebkuchenhäuser verziert und mit nach Hause genommen werden. Und ab 16 Uhr erklingt jede volle Stunde die Wasserorgel im Schlossgarten. Neu in diesem Jahr ist ein märchenhafter Lichtpark sowie ein Grimm-Dich-Pfad . Einen zweiten Eingang findet man durchs verwunschene Rosarium. Kostenfreies Parken bei der Fördeland Therme ist erlaubt. 30.11.-1.12., 7.-8.12., 14. -15.12., 21. -22.12., jew. 11-20 Uhr, Eintritt Weihnachtsmarkt inkl. Schlosseintritt bis 12 J. frei, Erw.5 Euro, Schloss Glücksburg, www.maerchenweihnacht.de
Weihnachtsmarkt Gut Stockseehof BesucherInnen können auf diesem traditionellen Weihnachtsmarkt bei etwa 130 in- und ausländischen Ausstellern Christbaumschmuck, wertvolle Geschenke, Holzspielzeug, Country-Kleidung, geschmackvolles Kunsthandwerk und Antiquitäten finden. Außerdem gibt es alles für die weihnachtliche Tafel: Enten, Gänse, Wildfleisch, Äpfel, Datteln, Nüsse, Wein und vieles mehr. Natürlich bietet das Gut auch Weihnachtsbäume in allen Sorten und Größen – frisch geschlagen aus dem eigenen Forst. Auf dem mit unzähligen Lichtern geschmückten Außengelände präsentieren etwa 40 Aussteller in Pagoden und Holzhäuschen ihre Produkte. In zwei weihnachtlich dekorierten und beheizten Großzelten werden die Besucher zudem auf die schöne Atmosphäre in der mollig warmen Fachwerkscheune eingestimmt. Dort kann man sich mit heißem Glühwein, ländlichen Spezialitäten wie kräftiger Erbsensuppe, Gebäck und Waffeln aus der Gutsküche stärken. 30.11.- 15.12., 11-18 Uhr, Stocksee, www.stockseehof.de
Sie müssen nicht neu bauen
Weihnachten in der Holmpassage Im Dezember erwarten die Besucher der Holmpassage wieder jede Menge tolle Aktionen. Wer dem Kinderheim Regenbogen Weihnachtsgeschenke bescheren möchte, kann sich eine Kugel am großen Weihnachtsbaum am Ausgang zum ZOB aussuchen und den darin enthaltenen Wunsch eines Kindes erfüllen. Bis spätestens 14. Dezember sollten die Geschenke bei Fresh Inn abgegeben werden. Am 2. Dezember startet um 11 Uhr wieder der große Tannenbaum-Schmück-Wettbewerb. Zahlreiche Flensburger Kindergärten haben Weihnachtsschmuck für ihren Tannenbaum gebastelt. Bis Heiligabend wird dann der schönste Baum gekürt. Die drei schönsten Tannenbäume erhalten Geldpreise für eine Neuanschaffung im Kindergarten. Wahlkarten gibt es in allen teilnehmenden Geschäften. Sie können dort auch wieder abgeben werden. Am 6. Dezember verteilt der Nikolaus 14 bis 18 Uhr Süßigkeiten. Es lohnt sich also, ein kleines Gedicht zu lernen. Und wer am 23. seine Geschenke noch nicht eingepackt hat, kann das von 11 bis 17 Uhr von den kreativen Weihnachtswichteln kostenlos erledigen lassen. Holmpassage, Holm 39, Flensburg
damit’s wie neu ist Auch Bestandsgebäude älteren Datums können den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Modern wärmegedämmt und schön anzusehen sind die Oldies wieder richtig liebzuhaben. Und Ihr Geldbeutel wird vor Freude ganz schwer. Jetzt kostenlosen Dach-Check anfordern! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Bente
reiner.behrens.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
9
DEZEMBER
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine, Theo und Tide
Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 6. bis zum 8. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch und regionalen Köstlichkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. An allen drei Weihnachtsmarkttagen gibt es adventliche musikalische Untermalung.
Weihnachtsmarkt vom 25.11.-29.12.
Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de
Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben:
#teamseenotretter
Spendenfinanziert
Weihnachtsmarkt
Foto: © Stiftung Louisenlund
Tourist Information Husum · Großstr. 27 25813 Husum · Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de/weihnachtsmarkt
Foto Oliver Franke
Das ist los | im
Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie eigene Louisenlunder Merchandisingartikel. Der Erlös aus dem Verkauf kommt unter anderem dem Louisenlunder Hilfsprojekt „Ein Kaffee, der Schule macht“ zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf frisch gebackenes Stockbrot und am Sonnabend auf den Weihnachtsmann freuen. 6.12., 14-19 Uhr, 7.12., 11-20 Uhr, 8.12., 11-18 Uhr, Schloss Louisenlund, Güby, www.louisenlund.de
rund um die Pauluskirche
www.weihnachtsmarkt-pauluskirche.de
11.00 – 11.45
Familiengottesdienst mit Pastorin Witte
11.45
Eröffnung durch die Oberbürgermeisterin a.D. der Stadt Kiel Angelika Volquartz
2. ADVENT
13.00 – 13.45
Chor der Grundschule Suchsdorf
14.00 – 14.45
Junge Camerata Academica – 20 Jahre!
15.00 – 15.45
Chor der Reventlouschule
16.00 – 16.45
Symphonisches Blasorchester (SBO) Neuwittenbek e.V.
17.00 – 17.45
Heinrich Schütz Kantorei
11-18 UHR
Märchenerzählerin 13.30 Christiane 14.30 Delfs-Findeisen 15.30 jeweils in der Bibliothek
08.12. 2 0 19
usik, Kultur und M nke, rä et G d Speisen un , Spiel und Spaß n! de en Sp d un Schenken EINTRIT T FREI !
DIE ERLÖSE GEHEN AN:
KOSTENLOSE PARKHÄUSER
k B r u s t re b s
Sp
Parkhaus Landeshaus, Reventlouallee
r o t te n e . V.
MIT WIRKENDE KIELER INSTITUTIONEN: S TADT.MISSION.MENSCH. · DRK · GOLF CLUB KIT ZEBERG HEILIGENGEIS T GEMEINDE · INNER WHEEL · INTER AC T · KIWANIS · L ADIES CIRCLE · LEOS · LIONS PFADFINDER · ROTARACT · ROTARY · ROUND TABLE · SOROPTIMIST INTERNATIONAL · ZONTA · STAMP MEDIA
10 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Waldweihnacht – wunderbar und einmalig schön! Wo können Kinder abseits der Städte, der Hektik und des Konsums einen weihnachtlichen Wald erleben? Wo gibt es Märchenpfade, Kasperletheater und einen echten Weihnachtsmann? Im ErlebnisWald Trappenkamp! Die große Waldweihnacht am 7.und 8. Dezember verwandelt den Wald in eine Weihnachtswelt voller Lichter, Düfte, Musik und Geschichten. Nicht nur strahlende Kinderaugen, sondern auch glückliche Erwachsene voller Erinnerungen an frühere Zeiten prägen dieses einmalige Fest im Wald. Das Besondere sind die vielen Bastelaktionen und Stände, an denen Kinder Weihnachtsgeschenke selber machen können, für Familie und Freunde. Aus Holz, Tannenzapfen, Blättern und Zweigen entstehen die tollsten Kunstwerke, aber auch Vogelhäuser oder Tierfiguren gibt es zum Selbermachen. Dazu passt Punsch und Bratwurst, leckere Burger und süße Naschereien. Foto: StefanPolte
EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HEILIGENGEIST IN KIEL NIEMANNSWEG 16 · 24105 KIEL
7.12., 11-19 Uhr, 8.12.2019, 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Eintritt: Erw. 12 Euro, Kinder 6 Euro, Familien 28 Euro, www.erlebniswald-trappenkamp.de
seit 1956
Adventsbasar im Haus am Holunderbusch Auch in diesem Jahr beginnt die Adventszeit in der Senioren-Residenz mit einem bunten Basar voller GeschenkIdeen. Residenzleiterin Nadine Stock freut sich: „Im Kieler Süden ist unser Adventsbasar eine feste Institution.“ Im Eingangsbereich werden mehrere Aussteller die Ergebnisse ihres Könnens präsentieren. Unterschiedliche Kunsthandwerke sind vertreten, zum Beispiel die Buchkunst, Häkel- und Strickarbeiten, Adventsdekorationen, Kindermützen und vieles mehr. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Holunderbusch-Küche serviert an diesem Tag die begehrte hausgemachte Erbsensuppe mit Brot und Wiener Würstchen sowie Glühwein, Kaffee und Softdrinks. Auch ein leckerer Stollen – seine weiße Puderzucker-Verpackung soll an die Windeln des Christkinds erinnern – darf bei diesem vorweihnachtlichen Zusammensein nicht fehlen. Das moderne Haus liegt im Stadtteil Hassee im „grünen Herzen Kiels“. Die Seniorenresidenz verfügt über ein freundliches, lichtdurchflutetes und wohnliches Ambiente mit zeitgemäßem Komfort. Gemütliche Gemeinschaftsflächen bieten Raum für Begegnungen und sind beliebte Treffpunkte der Bewohner. Das Haus liegt am Stadtrand, aber dennoch mitten im Leben. In der Nähe befinden sich verschiedene Geschäfte, eine Apotheke, Restaurants sowie eine evangelische und eine katholische Kirche. Über die Buslinie 52 ist es gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Guter Wein aus Tradition. Schülperbaum 16 24103 Kiel T 0431 6671818
7.12., ab 12 Uhr, Haus am Holunderbusch, Krummbogen 80a, Kiel-Hassee
Das Schloss vor Husum lädt zum weihnachtlichen Schlossvergnügen für die ganze Familie ein. Ein Highlight wird sicherlich der Feuerschlucker sein, der seine Kunst in Form eines kleinen Theaterstücks zeigen und mit bunten Ballons für Staunen in den Kinderaugen sorgen wird. Die Kreismusikschule Nordfriesland sorgt für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit Trommeln, Saxophonen und diversen Saiteninstrumenten. Der PolePoppenspäler Förderkreis führt neben einem Basteltisch für Kinder und einem Büchermarkt durch das Poppenspäler-Museum und die laufende Ausstellung „Fabelhaftes Fabula“. Das traditionsreiche Puppentheaterstück „Der Weihnachtshase“ wird in zwei Vorstellungen um 11.15 und 15 Uhr aufgeführt (Vorverkauf: 9 Euro/ erm. 6 Euro, husum@pole-poppenspaeler. de). Mit einer Gewandführung zum Thema „Weihnachten im 19. Jahrhundert“ führt der Museumsverbund die BesucherInnen durch das Schloss. Außerdem kann der neue Audioguide getestet werden. Die Theatergruppe 5plus1 erweckt in einer Szenischen Lesung das Leben und Werk der Schriftstellerin Franziska zu Reventlow – geboren im Schloss vor Husum – zum Leben. All diejenigen, die noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind, werden vielleicht auf dem kleinen Geschenkemarkt, der sich im Schloss verteilt, fündig. Kuchen, leckere Burger und Getränke sorgen für kulinarische Verwöhnung.
TSCHAD © Sebastian Bolesch
Weihnachtliches Schlossvergnügen
MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat. Die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden
7.12., 11-16 Uhr, Schloss vor Husum, Eintritt frei, www.nordfriesland.de/schlossvergnuegen
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
DEZEMBER Spielen mit Dampf und heißer Luft Wie in den Jahren zuvor kann nach Herzenslust gespielt und gestaunt werden, wenn sich vorwiegend historisches Blechspielzeug wie Dampfmaschinen, Heißluftmotoren und das entsprechende Zubehör ratternd und klappernd in Bewegung setzt. Da drehen sich schwungvoll Karussells, in Miniaturwerkstätten wird gesägt, gehämmert und gebohrt, während sich die kleinen Dampfmaschinen schwitzend und zischend als unermüdliche Kraftspender betätigen. Mittelpunkt und Highlight ist die große Eisenbahnanlage, auf der uralte Blechspielzeugbahnen mit Uhrwerk, Dampf und Strom betrieben werden. Wirklich einzigartig! In der „Dampfmaschinen-Werkstatt“ bietet das Maschinenmuseum kleine Bausätze an, aus denen eine eigene, richtig funktionierende Spielzeugdampfmaschine unter fachkundiger Anleitung montiert werden kann. Für glänzende Augen sorgt Modellbaualtmeister Klaus Linke, wenn er seine Dampfmaschinen-Miniaturen vorführt. Vielleicht lässt sich am Flohmarktstand des Museums auch noch ein passendes Weihnachtsgeschenk finden. Das Café SCHRAUBE des Museums sorgt auch wieder – der Adventszeit angepasst – für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucherinnen und Besucher. 8.+15.12., 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik, Am Kiel-Kanal 44, Kiel, Eintritt frei, Spende erwünscht, Info-Tel. 0431/580309, www. maschinenmuseum-kiel-wik.de
Die wahre Wärme kommt von innen Keine Adventszeit ohne Weihnachtsmarkt und kein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein. Aber draußen in der Kälte stehen? Zuhause wird’s mit einem Glühwein aus dem Weinhaus Bröse doch viel gemütlicher. Ob pur oder mit Schuss – im Winter gehört das tiefrote Heißgetränk einfach dazu. Wer träumt nicht von weißer Weihnacht? Jetzt mit weißem Glühpunsch aus dem Weinhaus Bröse das Gefühl mit nach Hause nehmen. Bis vor wenigen Jahren war die weiße Alternative des Weihnachtsmarkt-Klassikers kaum bekannt und so gut wie auf keinem Weihnachtsmarkt zu bekommen. Dies hat sich in den letzten Jahren jedoch schlagartig geändert. Der weiße Glühwein hat einen regelrechten Siegeszug angetreten und das zu Recht!
Markt der Künste
Weinhaus Bröse Schülperbaum 16 in Kiel
Am 7. und 8. Dezember wird zum siebten Mal in der Adventszeit zum Markt der Künste nach Eckernförde eingeladen. An dem 2. Adventwochenende stellen im Technologie und Ökologiezentrum Eckernförde knapp 40 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen im stimmungsvollen Wintergarten zwischen Palmen aus. Kleidsames und Schmückendes für die Frau oder Nützliches für den Mann kann genauso bewundert und erworben werden wie Dekoratives für Haus und Garten. An beiden Tagen gibt es auch wieder jeweils von 14 bis 16 Uhr musikalische Unterhaltung und der Cateringservice „Gastro mobil Cremer“ aus Holzbunge verwöhnt die Gäste mit Kaffee, Stollen, Bratapfelkuchen, Lachsbrötchen und Kürbissuppe. 7.+8.12., 11-17 Uhr, Technologiezentrum Eckernförde (TÖZ), Marienthaler Str. 17, Eintritt frei, www.kunstuundkultur-huettenerberge.de
12 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Weihnachtsmarkt an der Förde Einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art in maritimer Umgebung mit Wasserblick gestaltet das Werftcafé auf der Museumswerft. (Kunst)-Handwerker aus der Region präsentieren feine Unikate, Waffeln am Stiel duften und Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene versprechen erfreuliche Stunden. Kinder, die bekanntlich nicht so stöber- und einkaufsfreudig sind, dürfen sich auf die Vorlesezeit freuen. Dazu gibt‘s hausgemachte Kuchen und heiße Getränke – eigentlich alles, was das Herz an einem kalten Wintertag begehrt. 14.12., 14-20 Uhr, 15.12., 12-18 Uhr, Museumswerft, Schiffbrücke 44, Flensburg
Winterliche Fackelwanderung Die Fackelwanderungen mit Christine Goldhamer verzaubern mit einer ganz eigenen Stimmung. Die Natur- und Landschaftsführerin bringt die TeilnehmerInnen sicher durch die Dunkelheit und weiß viel Interessantes über die Geschichte der ausgewählten Naturschutzgebiete zu berichten. Ob Schleswiger Tiergarten, Brekendorfer oder Hüttener Forst – alle Gebiete sind artenreich, zum Teil auch sagenumwoben. Versch. Termine, Kosten: 15 Euro, Kinder 5 Euro, Anmeldung: C. Goldhamer, Tel. 04354/9969322, www.goldhamer.de
Ehrenamtlicher Weihnachtsmarkt Am 8. Dezember lädt von 11 Uhr bis 18 Uhr die Heiligengeistgemeinde gemeinsam mit einer Reihe von weiteren Veranstaltenden zum 18. Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche im Niemannsweg 16 in Kiel ein. Der Weihnachtsmarkt ist ausschließlich nichtkommerziell, der gesamte Überschuss aus den Verkäufen an den einzelnen Ständen wird gespendet und kommt dem Projekt „MuKi – hinaus ins Leben“ vom Sozialdienst katholischer Frauen zu Gute. Die Gäste erwartet ein buntes Programm ganz unterschiedlicher Angebote wie beispielsweise Musik, Gottesdienst, Kinderkarussell, Basteln oder Märchenerzählung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. 8.12., 11-18 Uhr, Pauluskirche, Niemannsweg 16, Kiel
Ludwigsburger Weihnachtsbaumverkauf Am 3. Advent lockt das Gut Ludwigsburg nach Waabs. Am 14. und 15. Dezember kann sich hier im wundervollen Ambiente des herrlichen Gebäudes die ganze Familie dem Kauf der „Zimmerpflanze des Jahres“ widmen. An beiden Tagen erwarten die BesucherInnen von 11 bis 17 Uhr gutseigene Spezialitäten, Punsch, Kaffee und Kuchen im Hofcafé und im Gewölbekeller. 14. + 15.12., jeweils 11-17 Uhr, Gut Ludwigsburg, Waabs, www.gut-ludwigsburg.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
13
Das ist los | im
WIR DIENEN IHRER LEBENSQUALITÄT. • Teamgeist • Professionalität • Freude • Gutes Arbeitsklima • Spaß • Weiterqualifikation • Flexible Arbeitszeiten • Schnelle Karriere
Ein Schloss, ein See, ein Weihnachtsmarkt Der Adventsmarkt am 14. und 15. Dezember auf der Schlossinsel in Barmstedt ist ein Tipp für alle, die es klein, aber besonders fein lieben. Auf der Schlossinsel im Rantzauer See gibt es Erzgebirgsfiguren, Designerschmuck, Keramik, Kerzen und Engel zu entdecken, das Galerie-Café Schlossgefängnis lädt ein zur Pause und die weihnachtliche Beleuchtung lässt auch den See funkeln. 14. + 15.12., Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Schlossinsel im Rantzauer See, Barmstedt
Lichterrundgang durch Glückstadt Passend zur dunklen Jahreszeit bietet die Glückstädter Touristinformation ihre beliebten Lichterrundgänge an. Gemeinsam mit einem sachkundigen Stadtführer geht es im Schein der Fackeln durch die verträumten Gassen Glückstadts. Die eineinhalbstündige Führung ist gespickt mit spannenden Fakten und lustigen Döntjes über die bewegte Geschichte der Elbestadt. Und da es für dieses Jahr leider vorbei ist mit den sommerlichen Temperaturen, gibt es zum Abschluss einen wärmenden Glühwein auf dem Glückstädter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Foto: GDM Martens
Bock auf Veränderung?!
DEZEMBER
14.+15.12., 16 Uhr, Treffpunkt Touristeninformation Glückstadt, Große Nübelstr. 31, Karten: 12 Euro inkl. Fackel + 1 Glühwein, Anmeldung: Tel. 04124/937585
Wildweihnacht
Bewerben Sie sich bei uns als
Wohnbereichsleitung (w/m)
oder als
Pflegefachkraft (w/m) in Voll- oder Teilzeit.
Auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann an die Wildtiere und macht am 24. Dezember von 10.30 bis 13 Uhr einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit kleinen und großen Helferinnen und Helfern zieht er dann durch den Wildpark, um Hirschen, Fischottern, Wildschweinen und Wölfen eine Extraportion Leckerlis zu bringen. Die erwarten ihn schon – auch sie kennen alle den Weihnachtsmann mit weißem Bart und rotem Mantel. Als Belohnung für die Hilfe hat der Weihnachtsmann für die Kinder süße Naschereien dabei. Die Erwachsenen stärken sich mit einem herzhaften Punsch. Dann erzählt der Weihnachtsmann am Lagerfeuerplatz die Weihnachtsgeschichte.
Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungskontakt: Haus am Holunderbusch Krummbogen 80a 24113 Kiel Telefon 0431 6404-14 nadine.stock@alloheim.de
www.alloheim.de 14 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
24.12., 10.30-13 Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) , www.Wildpark-Eekholt.de
küstenkraftwerk.de
Die Zukunft unserer Energie: Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel Wärme: sichere Fernwärme für ein gemütliches Zuhause. // Licht: für lange Abende mit der Familie und Freunden. // Ein gutes Gefühl: klimafreundlich zubereitetes Festmahl. Das Küstenkraftwerk macht Weihnachtsstimmung!
© TAFF / noltemedia
Hygge, Herz & Lichterglanz Die Touristinformation bietet während des Weihnachtsmarktes (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 1014 Uhr) die kostenlose Einkaufs- und Gepäckaufbewahrung an und wird zum Weihnachtsmann-Postamt. In den berühmten Weihnachts-Postkasten können Kinder bis zum 16.12. selbstgebastelte und -geschriebene Briefe mit Wünschen und Bildern an den Weihnachtsmann einwerfen. Eine Antwort ist jedem Kind gewiss. Und zum ersten Mal wird der Weihnachtsmann den Herzenswunsch eines Kindes noch vor Heiligabend verwirklichen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In der malerischen Roten Straße warten weihnachtliche Fensterkonzerte auf Musikfreunde und in den Kirchen in der Altstadt finden über die Wochen unterschiedlichste Adventskon-
D
© TAFF / noltemedia
ie „weihnachtliche Hyggemeile“ zieht sich traditionell vom Südermarkt über den Holm und die Große Straße bis zum Nordermarkt. Bei einem Besuch der Nikolaistraße trifft man wie in jedem Jahr auf die Truppe der Bundeswehr, die das vielseitige Angebot mit ihrer populären Erbsensuppe jeweils Donnerstag bis Samstag abrundet. Im Rahmen des Flensburger Weihnachtsmarktes findet während der Adventszeit ein ansprechendes Musik- und Aktionsprogramm
statt. Ganz besonders möchte das Team der Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH auf das „Meerherz Spenden-Festival“ am 23. Dezember in der Großen Straße hinweisen. Regionale und überregionale Künstler werden zwischen 11 und 20 Uhr ihr Repertoire zum Besten geben. Für diesen Anlass wurden original Flensburger Punschtassen hergestellt, die während des Weihnachtsmarktes an ausgewählten Ständen erworben werden können. Die Erlöse des Tassenverkaufs sowie die Einnahmen des Konzerttages werden anschließend an den „Lichtblick Flensburg e.V.“ gespendet. Weiterhin stehen für Kinder am Nordermarkt jeden Sonntag ab 15 Uhr kleine Überraschungs-Aktionen auf dem Programm. Auch der bei Familien beliebte Wunschbaum am Nordermarkt und das Kinderknusperhaus vor dem Café Central, in welchem die Wunschzettel an den Weihnachtsmann eigenständig gebastelt werden können, stehen an gewohntem Ort bereit. Die beiden Gäste-Guides Bert Jacobsen und Ruth Rolke laden darüber hinaus alle Besucher zu weihnachtlichen Stadtrundgängen ein.
© TAFF
Vom 25. November bis zum 31. Dezember wird es wieder hyggelig in der Flensburger Innenstadt. Kunsthandwerk und kulinarische Leckereien reihen sich in schmucken Hütten vom Süder- bis zum Nordermarkt: Es ist Weihnachtsmarkt in Flensburg.
zerte statt. Auch die historischen Kaufmannshöfe sind in der Weihnachtszeit ein beliebter Anlaufpunkt für stimmungsvolle Stunden. Gratis-Shuttle-Service ab P+R Exe: Im Zeitraum vom 6. bis 21. Dezember dreht die Weihnachts-Bimmelbahn ihre Runden im 20-Minuten-Takt zwischen dem kostenlosen Parkplatz Exe und dem Südermarkt. Die Bimmelbahn fährt Montag bis Samstag in der Zeit von 14 bis 21 Uhr. Die Fahrpläne hängen in den festlich geschmückten Haltestellen an der Exe und an der Ecke Friesische Straße/Rote Straße aus. Die Rundtour durch die weihnachtliche Innenstadt ist für Besucher kostenlos. Der Wochenmarkt findet im Zeitraum vom 20.11. bis 28.12. immer mittwochs und samstags ab 8 Uhr rund um den Südermarkt, in der Dr.-Todsen-Straße und auf dem Holm statt.
Flensburger Weihnachtsmarkt: 25.11.- 31.12., Holm, Große Straße & Nordermarkt, 25.11.-23.12., Südermarkt Mo-Sa 10-22 Uhr, So 11-20 Uhr, 24.+31.12. bis 14 Uhr, 25.+26.12. geschlossen www.flensburger-foerde.de/weihnachtsmarkt
16 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Ausflug nach Marzipanien
Ein Ausflug nach
„ Marzipanien“
© 5ph / Adobe Stock
von Ann-Kathrin Schirmer
Bei der großen Vielfalt an leckeren Marzipanspezialiten im Niederegger Stammhaus in der Lübecker Innenstadt hat man die Qual der Wahl.
Sich einmal fühlen wie Charly in der Schokoladenfabrik, mit großen Augen durch die Produktionsstätte süßer Träume wandeln und wissen, dass dieses Erlebnis nur wenigen Außenstehenden zuteil wird. Gut, ich brauchte dafür keine goldene Eintrittskarte, aber als Eva Mura, Unternehmenssprecherin des weltweit bekannten Marzipanherstellers Niederegger, mich zur Führung durch „die heiligen Hallen“ abholt, bin ich schon ein wenig aufgeregt. Gleich würde ich das Herzstück des Unternehmens betreten. Hier, in der Zeißstraße Lübeck, entsteht das einzigartige Lübecker Marzipan, das auf keinem Weihnachtsnaschteller fehlen darf, das man als Willkommensgeschenk aus der hanseatischen Heimat mitbringt, das für Tradition und Qualität steht und zu Lübeck gehört wie das Holstentor. Noch schnell den Kittel, eine Haube und Schutzschlappen über die Schuhe übergestülpt und los geht der Ausflug nach Marzipanien, wie ich es nenne.
H
ygiene hat oberste Priorität in der Produktion. Daher passiert man zu allererst eine Hygieneschleuse, um in den offenen Produktionsbereich zu gelangen. Nagellack an den Fingernägeln ist verboten, genauso wie Schmuck und alles andere, was abblättern, abfallen, absplittern und versehentlich in der Marzipanmasse landen könnte. Auch ist das Probieren hier absolut untersagt. Schade eigentlich, es duftet alles so lecker. Wir sind gerade erst am Anfang der Rundführung und ich verspüre jetzt schon das Verlangen, alles zu kosten. „Wie halten die Mitarbeiter es aus, nicht mal nebenbei zu naschen?“, frage ich Eva Mura unverzüglich. Sie lacht und erklärt mir, dass dies sehr wichtig zur Einhaltung der Hygienevorschriften sei und dies allen bewusst sei. Außerdem würde es Extra Probierstationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.“ Aha, das macht es natürlich einfacher zu widerstehen, denke ich und lächle ihr zu. „Ich verstehe.“
Die Qualität macht’s Niederegger Marzipan besteht zu 100 Prozent aus feinster Marzipan Rohmasse, d.h. Zweidrittel Mandeln und Eindrittel Zucker. Im weiteren Verarbeitungsprozess wird bei Niederegger auf weiteren Zucker grundsätzlich verzichtet.
Die Mandeln
Doch wie entsteht nun das berühmte Niewerden per Hand nachsortiert. deregger Marzipan? Ich befinde mich mittendrin, im Herzen der Produktion: der Rohmasseherstellung. Es pocht, zischt, rattert, die Temperatur steigt. Ich gehe einen Schritt auf das riesige Gerät zu, in dem Mandeln durch heißen Wasserdampf blanchiert werden. Danach werden ungeeignete Mandeln per Laserstrahl aussortiert und anschließend von routinierten MitarbeiterInnen in einer Endauslese per Hand nachsortiert, bevor die Mandeln per Hochdruckwasserstrahl in Rohren zur nächsten Station „geschossen“ werden.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
19
Ausflug nach Marzipanien
Ein Röstmeister überwacht den Röstprozess in den rotierenden Kesseln. Er weiß genau, wie lange die Masse in den Kesseln bleiben muss. „So wird das Niederegger Marzipan schon seit Jahrhunderten hergestellt und an dieser Tradition wird sich auch nicht ändern“, versichert Eva Mura. Der Duft der freigesetzten Röstaromen ist unbeschreiblich. Mandeln und Zucker verbinden sich. Nach dem Rösten wird die Masse im so genannten Kühlschiff runtergekühlt. Fertig ist das Marzipan – fast. Denn jetzt folgt der entscheidende letzte Schritt: Das „süße Geheimnis“ wird hinzugefügt. Seit mittlerweile acht Generationen wir die geheime Zutat unter strengster Geheimhaltung in der NiedereggerGeschäftsleitung weitergegeben.
In großen Kesseln wird die Marzipanrohmasse geröstet.
Als Nächstes werden die Mandeln mit Zucker im Verhältnis Zweidrittel zu Eindrittel vermischt und dann gemahlen. Es entsteht eine feine, fast teigartige Masse, die mich daran erinnert, wie ich als Kind immer den übriggebliebenen Plätzchenteig mit den Fingern aus der Rührschüssel geschabt und genüsslich abgeschleckt habe. Das ist eine dieser Kleinigkeiten, die für Kinder etwas ganz Großes sind. Nun ja, jetzt wo ich dabei zusehe wie die köstliche Marzipanrohmasse in die offenen Röstkessel gegeben wird, würde ich mich auch am liebsten darauf stürzen. Aber ich kann mich beherrschen. Zumindest gebe ich mir alle Mühe, so zu wirken. In Willy Wonkas Schokoladenfabrik wäre dies der Zeitpunkt gewesen, an dem der gierige Junge in den Schokoladenfluss fällt. Aber wie Charlie halte ich allen Versuchungen stand.
Der Röstprozess wird von einem Röstmeister kontrolliert
Exportschlager In der Zeißstraße, Lübeck, werden 300 verschiedene Artikel hergestellt. Zur Weihnachtssaison werden zu den 500 regulären Kräften nochmal 250 Arbeitskräfte zusätzlich angestellt, denn nicht nur in Deutschland ist Niederegger sehr beliebt. Es wird in 35 bis 40 Länder exportiert.
In diesen Walzen werden die beliebten Niederegger-Herzen oder -Sterne geformt.
Erst nach der Zugabe der geheimen Zutat ist das Niederegger Marzipan vollkommen und kann zu insgesamt 300 verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden. Und das erfolgt nicht nur per modernen Hightech-Maschinen, sondern auch durch Menschenhand. Die ProduktionsmitarbeiterInnen bedienen Maschinen, sortieren, bestücken und verpacken Weihnachtssterne, Marzipanbrote, Marzipankartoffeln und alles, was gerade produziert wird. Dazu zählen auch die erlesenen Niederegger Trüffelpralinen und feinstes Nougats. Jede Bewegung, jeder Handgriff sitzt und das in einer Schnelligkeit – faszinierend!
Zu Besuch in der NiedereggerProduktionsstätte in der Zeißstraße Lübeck.
Mit vielen Eindrücken, neuen Ansichten und dem Duft von gerösteten Mandeln in der Nase verabschiede ich mich von Eva Mura, danke ihr nochmals für die interessante Produktionsführung und verlasse das Gebäude. Auf dem Weg zurück ins Büro ist alles wie immer. Staus, genervte Autofahrer, Fußgänger, die bei Grün hastig die Straße überqueren. Eigentlich ein ganz normaler Tag. Aber nicht für mich, denn ich komme gerade von meinem Ausflug nach Marzipanien. Und wer kann das schon von sich behaupten?
Wie alles begann In filigraner Präzisionsarbeit werden die Marzipanfiguren per Hand bemalt.
Weiter geht es im Obergeschoss im handwerklichen Bereich. Hier sitzen wahre Künstler, die mit ruhiger Hand und viel Geschick Figuren aus Formen lösen, Kanten und Unebenheiten glatt „streicheln“, mit Pinsel und Lebensmittelfarbe die Figuren „schminken“ und filigrane Details wie die Augen der Glücksschweine mit Spritztüten per Hand aufbringen. In dieser Abteilung werden auch Torten, die Kunden bestellen, individuell gestaltet und Logos von Firmen oder Vereinen aus Marzipan erstellt. „Großartig!“ entweicht es mir vor lauter Begeisterung über diese eindrucksvolle Handwerkskunst. Ich hätte nicht gedacht, dass so vieles per Handarbeit gemacht wird, sowohl in der Produktion als auch bei der Dekoration. Langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was Niederegger Marzipan so besonders macht. Es ist nicht nur die Qualität der Produkte und das seit über zweihundertjährige Bestehen des Unternehmens. Es ist vor allem auch die Besinnung auf traditionelle Werte, die es ermöglichen, dass manuelle Arbeitsprozesse und professionelle Handwerkskunst noch immer ihren Platz haben.
Im Jahre 1806 gründete Konditormeister Johann Georg Niederegger (geb. 1777 in Ulm) das Unternehmen Niederegger in Lübeck und führte es zu dem Ruhm, den das Niederegger Marzipan bis heute in der ganzen Welt genießt. Sogar der russische Zarenhof ließ sich mit Niederegger Marzipan beliefern und 1908 wurde Niederegger Hoflieferant des deutschen Kaisers.
Anzeigenspezial
1822 erwarb Johann Georg Niederegger das Stammhaus in der Breiten Straße. 1856 feierte er das 50-jährige Firmenjubiläum seines erfolgreichen Unternehmens. Ein halbes Jahr später starb er.
|
12|2019 l e b e n s a r t
21
Foto: AdobeStock/ Manuel
Ausflüge & Reisen
Faszination Hermannshöhen Wandern im Teutoburger Wald von Hanna Wendler
Die sagenumwobenen Externsteine in HornBad Meinberg.
Rund 27 Meter in Eisen und Kupfer gefasster deutscher Gründungsmythos und 40 Meter hoch aufragende mystische Felsformation – der Fernwanderweg „Hermannshöhen“ im Teutoburger Wald führt mich an ganz gegensätzliche Orte von historischer Bedeutung. So erlebe
ich innerhalb eines Tages das imposante Hermannsdenkmal, das an Hermann den Cheruskerfürsten und die Varusschlacht erinnert und die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Externsteine, um die sich zahlreiche Mythen und Geschichten ranken.
Ausflüge & Reisen
D
er Fernwanderweg Hermannshöhen verbindet die beiden traditionsreichen Wanderwege Hermannsweg und Eggeweg und verläuft auf 226 km vom münsterländischen Rheine an der Ems als Kammweg über den Teutoburger Wald und das Eggegebirge bis ins sauerländische Marsberg an der Diemel. Wer für die gesamte Strecke nicht genug Zeit hat, dem sei der Wegabschnitt ab Bielefeld besonders ans Herz gelegt, auf dem man unter anderem mit dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen besondere Höhepunkte des Weges erlebt. Der Startpunkt in Bielefeld ist per ICE ab z.B. Kiel, Neumünster und Hamburg über Hannover gut zu erreichen.
Zu Besuch bei Hermann, dem Cherusker
Foto: AdobeStock / engineer
Während der Teutoburger Wald sich zu dieser Jahreszeit als wahres Farbfeuerwerk präsentiert und Fliegenpilze und Herbstlaub sich versuchen gegenseitig auszustechen, kämpfe ich mit Seitenstichen: Der Aufstieg zum Hermannsdenkmal hat es in sich und es gilt einige Höhenmeter zu bewältigen. Je steiler der Anstieg wird und je mehr Menschen unterwegs sind, desto ungeduldiger werde ich: Wo ist denn jetzt der Hermann? Auf einem Plateau angekommen, ragt er endlich auf: Hermann der Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. n. Chr. eine schwere Niederlage einbrachte. Der genaue Ort der Schlacht ist umstritten und wird an verschiedenen Stätten in Westfalen, den Niederlanden und auch bei uns in Norddeutschland vermutet. Der schon von dem römischen Historiker Tacitus als „Befreier Germaniens“ bezeichnete Hermann wurde nach der Gründung des deutschen Reiches zur nationalen Mythen- und Symbolfigur und das 1875 errichtete Denkmal sollte ein Zeichen nationaler Identität sein. Während der 27 Meter hohe Cheruskerfürst siegessicher sein Schwert und den Blick gen Himmel reckt, erhole ich mich zu seinen Füßen und lasse den Blick über die bunten Gipfel des Waldes schweifen. Ach Hermann, geht es mir durch den Kopf, könntest du doch von deinem hohen Sockel herabsteigen und die Schönheit der Welt zu deinen Füßen erleben. Das 1875 eingeweihte Denkmal erinnert an Hermann den Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. N. Chr. eine empfindliche Niederlage einbrachte.
Faszinierende Felsen Wäre Hermann keine Statue aus Eisen und Kupfer, dann hätte er mich begleiten können, um ein Stückchen mit mir durch den Teutoburger Wald zu wandern und ein paar Kilometer weiter die faszinierenden Externsteine zu erleben. Lange sitze ich auf einer Bank und beobachte, wie das Licht des heraufziehenden Tages die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Steine verändert. Das mittelalterliche Kreuzabnahmerelief, künstliche Grottenanlagen, ein offenes Felsengrab und ein Altarnische sind einige der Spuren menschlicher Tätigkeit. Von einem heidnischen Heiligtum, das in eine christliche Stätte umgewandelt wurde über eine germanische Sternwarte bis hin zur Nachbildung der heiligen Stätten Jerusalems reichen die wissenschaftlichen Deutungen zur historischen Funktion der Steine. Während ich die Felsen lange im Wechselspiel des Lichtes betrachte, kann ich immer wieder Figuren und Gesichter erkennen. Ob Zufall des Lichteinfalles oder Zeugnis menschlicher Bearbeitung – feststeht, dass der Anblick der Externsteine faszinierend ist und die Fantasie beflügelt. Auf den letzten Kilometern durch das romantisch-verwunschene Silberbachtal resümiere ich für mich: Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind beide Zeugnisse der Vergangenheit. Obwohl das Hermannsdenkmal wesentlich jüngeren Datums ist, kommt es mir doch als überhöhte Symbolfigur unvergleichlich älter vor. Und obwohl die Externsteine auf eine viel längere Geschichte zurückblicken, scheint ihr Zauber immer wieder aufs Neue zu wirken und die Menschen als Symbol für die großen Ur-Kräfte, die diese Welt bewegen, in ihren Bann zu ziehen. www.hermannshoehen.teutoburgerwald.de
Etappenvorschlag Tag 1: Bielefeld – Oerlinghausen (Hotel Mügge am Ihberg) ca. 24 km Tag 2: Oerlinghausen (Hotel Mügge am Iberg) – Bärenstein ca. 23 km Tag 3: Bärenstein – Leopoldstal/ Altenbeken ca. 12 – 22 km
Hotel Mügge am Iberg Alle Zimmer verfügen über Bad und WC, Haartrockner, Kabel TV, Durchwahltelefon und gratis Mineralwasser. Im Aktiv- und Wellnessbereich kann man nach einem anstrengenden Tag in der Sauna und im Whirlpool neue Energie tanken. Preise: EZ ab 72 € inkl. Frühstück, DZ ab 98 € inkl. Frühstück Hotel Mügge am Iberg, Waehrentruper Str. 59-6, Oerlinghausen Tel. 05202 / 3599, www.hotel-muegge.de
Waldhotel Bärenstein Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC, Minibar, Safe, Fön, Flat-Fernseher, Telefon und kostenloses WLAN. Die Nutzung der Sauna- und Badelandschaft und das Parken sind ebenfalls unentgeltlich möglich. Preise: EZ ab 65 €, DZ ab 79 €, reichhaltiges Frühstücksbuffet 10,50 € pro Person. Waldhotel Bärenstein, Am Bärenstein 44, Horn-Bad Meinberg Tel. 05234 / 2090, www.hotel-baerenstein.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Weihnachtliches Göteborg Der perfekte Kurzurlaub beginnt am Schwedenkai Gerade im Advent bietet Schweden ein märchenhaftes Ausflugsziel. Und mit der Stena Line ist Göteborg gerade mal einen Katzensprung entfernt. Auf dem beliebten 3-Tages-Trip verbinden Paare, Freunde und Familien eine schöne Zeit an Bord mit Weihnachtsfeeling in Göteborg. Bei einem gemeinsamen Abendessen am TASTE Büfett lässt sich perfekt der Tag in Göteborg planen. Wie wäre es z.B. mit einem Besuch im Liseberg-Freizeitpark mit Schwedens größtem Weihnachtsmarkt Jul på Liseberg? Mit einem vorgebuchten Eintrittsticket geht es direkt an der Kassenschlange vorbei ins Vergnügen. Mit dem 24-Stunden-Ticket für Göteborgs Nahverkehr erkundet man die Stadt auf eigene Faust. Durch die charmante Altstadt Haga geht es am besten zu Fuß. Dabei entdeckt man viele Geschäfte, die gerade zur Weihnachtszeit mit der neusten Mode und schon vielen Schnäppchen locken. Am Abend lassen sich die Eindrücke, Fotos und (Shopping-) Erlebnisse prima bei einem Drink an der Bar teilen. Der besondere Tipp: Seit Ende November gibt es wieder das beliebte Weihnachtsbüfett an Bord der Stena Line!
Bei einem Minitrip nach Göteborg genießt man Weihnachtsstimmung pur.
E Stena Line GmbH & Co. KG
Tel. 0180 / 6020100 (20 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: info.de@stenaline.com, www.StenaLine.de
Studienreise nach Jordanien
Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 17.01.-01.02.20 Thailand & Laos
12.08.-20.08.20 Polen und Masuren
01.02.-12.02.20 Lichterfest in Vietnam
23.08.-04.09.20 Motorradreise Himalaya
29.02.-13.03.20 Incredible India (& Holi)
17.09.-03.10.20 Ecuador mit Galapagos
30.03.-14.04.20 Kuba rund
21.09.-30.09.20 Georgien
24.04.-02.05.20 Faszinierendes Jordanien
03.10.-15.10.20 Nordwestiran (NEU)
02.05.-13.05.20 Shalom Israel
05.10.-16.10.20 Lissabon & Madeira
19.05.-29.05.20 Venedig, Slowenien & Istrien 26.10.-07.11.20 Faszination Namibia 09.06.-19.06.20 Schottland
06.11.-16.11.20 Botswana & Victoriafälle
22.06.-27.06.20 London Walking (NEU)
22.11.-06.12.20 Südindien
dern! Jetzt Katalog anfor Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde
Katalog kostenlos bestellen
Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de
24 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Vom 24.04.-02.05.20 bietet der Erlebnisreisespezialist DESIGNER TOURS erstmalig eine Gruppenreise in das Königreich Jordanien zwischen Meer und Wüste an. Die maximal 20 Gäste erkunden unter deutschsprachiger, lokaler Führung nicht nur die Highlights des Landes, wie die UNESCO-Welterbestätte Petra, bekannt als die Felsenstadt, und die Wüste Wadi Rum mit ihren bunten Sandsteinen, sondern nutzen den Aufenthalt am Toten Meer auch für ein Bad im tiefst gelegenen See der Erde. Die 8-tägige Reise beinhaltet zudem einen Besuch des archäologischen Museums in Amman, des antiken Gerasa, und der Das Wadi Rum Kreuzritterfestung in Shoin Jordanien bak. Im Wadi Rum lockt eine zweistündige Jeepsafari und die Übernachtung in einem Wüstencamp. Die Durchführung ist bereits ab 6 Personen garantiert und wird mit Flügen ab/bis Hamburg angeboten. Zur Einstimmung lockt ein exklusiver Vorbereitungsabend mit orientalischen Spezialitäten im Frühjahr 2020 in den Räumen des Veranstalters in Kappeln.
E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de
Ausflüge & Reisen
Glücksmomente verschenken
Mit einem Gutschein für die Premiere Night im neuen Hotel „Das James“ kann man seinem Lieblingsmenschen einen ganz besonderen Glücksmoment schenken!
Dinner im James Farmhouse sowie Verweilzeit im SPA, Rooftop Pool und Underground Gym. Die Gutscheine können ganz entspannt über www.dasjames.com bestellt werden.
Hotelneueröffnung an der Flensburger Förde Als einzigartige Stadtoase an der Flensburger Innenförde bereichert „Das James“ im neuen Jahr das Hafenviertel Sonwik. Den Ausblick auf den Yachthafen und die vorgelagerten Wasserhäuser genießen die Hotelgäste ab April 2020 aus den eigenwillig designten Lofts und Family Suites, den Restaurants sowie dem Badehaus auf drei Etagen mit SPA und Rooftop Pool. Das Underground Boxing & Fitness Gym und das Kids SPA mit eigenem Pool, Sauna und Kitchen sowie das SPA mit sechs Beautykabinen, einem Hamam und einer Private SPA Suite für zwei ergänzen das einzigartige Erlebnisspektrum des Hotels auf besondere Weise.
Premiere Night Bereits vor der Eröffnung können Gutscheine für die Premiere Night in „Das James“ verschenkt werden. Als einer der allerersten verbringt man entspannte Stunden mit seinem Lieblingsmenschen bei einer Übernachtung im Classic Doppelzimmer inklusive Frühstück und
Das James, Fördepromenade 30 – Sonwik, Flensburg, E-Mail: contact@dasjames.com, www.dasjames.com
Erleben Sie Preikestolen mit Übernachtung
Preikestolen mit Übernachtung
€ 179
ab
*
pro Person Hirtshals–Stavanger
• Die Hin- und Rückfahrt zwischen Hirtshals und Stavanger • Zwei Übernachtungen in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine • Ein Auto (max. 1,95 m Höhe, 5 m Länge) • Eine Übernachtung mit Frühstück in einem Doppelzimmer Daten ab Hirtshals: 16.04, 23.04, 30.04, 07.05, 14.05, 21.05, 27.08, 03.09, 10.09, 17.09, 24.09, 01.10, 08.10 und 15.10.
Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Der Preis gilt pro Person, wenn 2-4 Personen zusammen reisen. Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR. Foto: Getty Images & Thomas Østberg-Jacobsen.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
25
Das Kulinarische Thema
Weihnachtsmenü
festlich ✷ gehaltvoll ✷ vegetarisch
© Anna Bogush / Adobe Stock
Weihnachten steht vor der Tür.
Höchste Zeit, sich um das Festtagsessen Gedanken zu machen. In diesem Jahr gibt es ein den Kindern und dem Zeitgeist gehuldigt vegetarisches Menü. Kein Problem für Fleischesser, wenn man dem Festmahl genug Umami-Geschmacksnoten mitgibt, die z.B. in Pilzen, Parmesan und getrockneten Tomaten zu finden sind. Umami ist nach süß, sauer, salzig und bitter der fünfte Geschmackssinn, der für würzig und fleischig steht. Wir kochen mit Pilzen gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße und zum süßen Abschluss lockt ein Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade.
von Jens Mecklenburg
Gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße Zutaten für die Klöße (alle Zutaten für 4 Personen)
Zutaten für die gefüllten Mangoldblätter
500 g mehligkochende Kartoffeln, Salz, 200 g Rote Bete (vorgegarte vakuumverpackte oder frische gargebackene im Ofen), 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale, 2 Eigelbe, schwarzer Pfeffer, Prise Cayenne-Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, 75 g Mehl, 75 g Semmelbrösel, 50 g gehackte Walnüsse, 50 g geriebener Parmesan, Butter für die Form.
8 mittelgroße Mangoldblätter, 2 Möhren, 2 Petersilienwurzeln, 2 EL Öl, 200 g Kräuterseitlinge, 50 g Champignons oder getrocknete Steinpilze, 1 EL Butter, 2 EL gehackte Petersilie, 200 g Frischkäse, 30 g getrocknete Tomaten, 2 Eier, 150 ml Milch, 3 EL Sahne, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat.
Zutaten für die Orangenbutter 3 EL frisch gepresster Orangensaft, 1 TL geriebene Orangenschale einer Bio-Orange, 100 g eiskalte Butter, 3 EL frisch geriebener Meerrettich, Salz, frisch gemahlener grüner oder schwarzer Pfeffer.
Zubereitung Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser zugedeckt 25 Min. garen. Abgießen und ausdampfen lassen. Inzwischen die vorgegarten Rote-Bete-Knollen grob reiben. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den geriebenen Rote-Bete-Knollen und der Zitronenschale mischen. Die Eigelbe verrühren und untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer, Cayenne, Muskat und Parmesan pikant abschmecken. Nach und nach Mehl, Semmelbrösel und Nüsse untermischen, bis der Teig locker ist und nicht mehr klebt. 16 - 20 Klößchen oder Nocken aus der Masse formen. Den Ofen auf 80°C vorheizen. Eine ofenfeste Form buttern und hineinstellen. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Die Klößchen oder Nocken in das nicht mehr kochende, noch siedende Wasser geben und darin 3 - 4 Min. gar ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Klößchen oder Nocken mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. In der Form im Ofen warmhalten, bis alle gegart sind. Für die Orangen-Butter den Saft erhitzen, Abrieb der Schale zugeben. Die eiskalte Butter in Stückchen nach und nach mit dem Schneebesen unterschlagen, bis die Soße sämig ist. Nach Geschmack den Meerrettich untermischen. Die Soße mit Salz und Pfeffer und nach Belieben noch etwas Meerrettich würzen und mit den Klößchen anrichten.
Zubereitung Den Ofen auf 200°C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Harte Blattrippen der Mangoldblätter entfernen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Min. blanchieren. Abschrecken und abtropfen lassen. Karotten und Petersilienwurzeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Gemüse in heißem Öl anschwitzen, gewürfelte Pilze zugeben und anschwitzen bis die Flüssigkeit fast ganz verdampft ist. Vom Feuer nehmen, Frischkäse und kleingeschnittene getrocknete Tomaten unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf die Mangoldblätter verteilen, Seiten einklappen und aufrollen. Mit der Nahtseite nach unten in eine gebutterte Form legen. Milch, Sahne und Eier verrühren und über die Röllchen gießen. Salzen, pfeffern und im Ofen 25-30 Min. backen.
Dessert – Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade Zutaten 4 Äpfel, 50 ml trockener Riesling, 30 g brauner Zucker, Ingwer, 1 ½ Blätter weiße Gelatine, 20 g Butter, 30 ml Sahne, 35 g weiße Schokolade.
Zubereitung Äpfel schälen, vierteln und entkernen, anschließend in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit 50 ml trockenem Riesling, 30 g braunem Zucker und etwas klein geschnittenem Ingwer vermengen. Ca. 7-10 Minuten in einem Topf mit Deckel köcheln lassen. In eine Schüssel füllen und 1½ Blätter eingeweichte Gelatine zugeben. In 4 cm breite Ringe füllen (oder ersatzweise in Espressotassen) und kaltstellen. Weiße Schokoglasur - dafür 20g Butter und 30g Sahne aufkochen, in eine Schüssel geben und 35g weiße Schokolade zugeben und verrühren – drüber geben und für eine Stunde kaltstellen.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
27
Rezept
Gemahlene Haselnüsse, NussNougat-Creme, Zimt und feine Glasur sind ein festlicher Mix.
Zimtsterne Zutaten:
28 l e b e n s a r t 12|2019
Außerdem brauch en Hobbybäcker für dieses Rezept stecher, einen se Plätzchenaushr kleinen runden Ausstecher und ein beutel. en Spritz-
Zubereitung:
Für den Teig das Eiweiß steif schla gen, dabei den Pu einrieseln lassen derzucker und zwei Teelöffe l der Masse beise Haselnüsse und Zim itestellen. t unter den Eisch nee heben. Den Teig zwische n Backpapier circa vier Millimeter dic Aus dem Teig mit k ausrollen. dem Plätzchenaus stecher Sterne au auf ein mit Backpa sstechen und pier ausgelegtes Backblech legen. sehr kleinen rund Mit einem en Ausstecher Lö cher in die Mitte Sterne stechen. der Hälfte der Jetzt den beiseite gestellten Eischne e mit Zitronensaft ren und auf den Ste verrührnen mit Loch ve rstreichen. Im vo Backofen bei 120 rgeheizten Grad Umluft etw a zehn Minuten ba Haselnuss-Zimtst cken. Die erne auf einem Ku chengitter auskü Nuss-Nougat-Cr hlen lassen. eme mit einem Sp ritz beutel auf den Ste Loch verteilen un rnen ohne d mit den übrigen Sternen abdecken vieren und genie . Direkt serßen. (djd) © djd/nutella
Ein bunter Plätzchenteller ohne feine Haselnuss-Zimtsterne? Das ist gerade heutzutage undenkbar. Denn Zimtsterne sind nicht nur lecker, sondern werden auch ganz ohne Mehl zubereitet. Stattdessen kommen Haselnüsse in den Teig. Kein Wunder, dass die würzigen Sterne oft als Erstes aufgegessen werden. Besonders, wenn die Naschkatzen der Familie entdeckt haben, dass sie mit feiner Nuss-Nougat-Creme gefüllt wurden. Wie gut, wenn man vorgesorgt und gleich ein Blech mehr gebacken hat.
2 Eiweiß 160 g Puderzuck er 300 g gemahlene Haselnüsse 2 TL gemahlener Zimt 1 TL Zitronensaft 120 g Nuss-Noug at-Creme wie Nu tella
© djd/nutella
Zeit für
Topfgucker
Werbung.sh
BUCHTIPP Winterliche Glücksmomente Jetzt wird es weihnachtlich im Knusperstübchen! Nach den erfolgreichen Vorgängertiteln Vorgängertiteln „Glücksmomente backen“ und „Herzhafte Glücksmomente“ geht es im dritten Buch von Sarah Zahn um Rezepte für die kalte Jahreszeit. Köstliches Weihnachtsgebäck, herrliche Torten, wärmende Getränke sowie viele andere süße und herzhafte Rezepte für 40 verschiedene Anlässe in der Winterzeit: für die Schlittenfahrt, zum Adventskaff e oder als kleinen NikoAdventskaffe lausgruß. Mit neuen Handlettering-Dekoelementen zum Download von der Bloggerin Gelbkartiert.
ÜBERNACHTEN KULINARIK
&
WINTERKÜCHE Der Dezember lädt durch weihnachtliche Dekoration und traditionellen Gerichten zur Besinnlichkeit ein. Steinpilzrisotto Holsteiner Grünkohl mit Kochwurst, Kasseler, Schweinebacke und Röstkartoffeln
Lena Sarah Zahn: Winterliche Glücksmomente. Mit Dekoelementen zum Download, Ausdrucken und Verbasteln, 128 S., Topp Kreativ 2019, 17,99 €.
Gänsekeule mit Preiselbeersauce, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen Maronenparfait und Lebkuchenmousse mit Vanillekirschen
Weihnachtlich in Form gebracht
© Servus am Marktplatz
In der Adventszeit kommen heimische Backöfen wieder auf Hochtouren, denn dann sind große wie kleine Weihnachtsbäcker wieder am Werk. Zu den absoluten Rennern unter den selbstgebackenen Keksen zählen immer noch die Ausstechkekse. Der Teig kann variieren, doch nicht selten greifen Familien auf liebgewonnene Förmchen zurück, die mit viel Freude von kleinen Kinderhänden in den ausgerollten Teig gedrückt werden. Wer jedoch neue Formen braucht, entscheidet sich für ein Set vom Ausstecher-Experten Sepp Krifka. Denn bei seinen Keksformen merkt man: Da steckt Liebe und Sorgfalt drin. So auch bei diesem Set: Die Basis bilden ein Stern und ein Kreis. Dazu gibt es drei Oberteile, die jeweils einen kleinen Ausstecher im Inneren haben. So sticht man bei dem Stern eine Schneefl Schneeflocke ocke aus, bei den runden Formen ein Tannenbäumchen und einen Stern. Wenn man nun zwei Kekse mit Marmelade oder einer anderen Fülle zusammenfügt, funkelt einem fruchtiges Rot oder Orange entgegen oder aber auch sattes Schokobraun – ganz nach Belieben. www.servusmarktplatz.com
VERANSTALTUNGEN IM NEUEN JAHR DinnerKrimi Mord au Chocolat am 25. Januar 2020 79,00 € pro Person | Beginn: 19:30 Uhr inkl. 4-Gang Menü und Aperitif
Plattdeutsches Theater der Niederdeutschen Bühne e.V. Dat Wunner vun San Miguel am 15. Februar 2020 19,90 € pro Person | Beginn: 19:30 Uhr
Idee
inkl. Theaterteller vor der Vorstellung: Holsteiner Rübenmus mit zwei Kochwürsten und als vegetarische Alternative winterliches Ofengemüse mit Korianderdip und Rosmarinkartoffeln ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D–24768 Rendsburg Telefon +49 4331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
29
Topfgucker Restaurant Café · Bistro
8. & 9. März 2020
Auf vielfachen Wunsch ist Sternekoch Ronny Siewert vom »Friedrich Franz« in Heiligendamm wieder zu Gast im »Filou« und kocht ein einzigartiges Vier-Gänge-Menü. Diese besondere Abendveranstaltung (ab 18 Uhr) ist eine wunderschöne Geschenkidee und kostet inklusiv begleitenden Getränken 119,00 € pro Person. Kartenvorverkauf im „Filou“. HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Ihre Weihnachtsfeier im Filou
Feiern Sie mit Kollegen und Freunden bei uns in gemütlicher Atmosphäre. Wir beraten Sie individuell und planen mit Ihnen gemeinsam ein außergewöhnliches Event.
Promenade 18 24217 Schönberger Strand www.filou-ostsee.de
Weihnachten im Filou
Am 1. und 2.Weihnachtstag bieten wir Ihnen Spezialitäten aus unserer feinen Weihnachtskarte. Bitte reservieren Sie rechtzeitig
Fon 0 43 44 - 41 48 48 Fax 0 43 44 - 41 48 49 kontakt@filou-ostsee.de
33. Jahre Glückmomente Das 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet im Januar in die zweite Hälfte. Gäste können sich auf kulinarische Highlights in 2020 freuen.
© Susanne Plaß
Das besondere Weihnachtsgeschenk!
Zum 33. Mal ruft das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) kreative und Trend setzende Herdchampions in den Norden, die mit ihrem außergewöhnlichen Gespür für Aromen- und Produkt-Kombinationen begeistern. Die erste Hälfte der Saison endet mit dem fulminanten Gastspiel des Ausnahmekochs Harald Wohlfahrt am 15. und 16. Dezember in der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Am 11. und 12. Januar reist Schwedens erste und einzige Sterneköchin Titti Qvarnström aus ihrer neuen Wirkungsstätte „Mat & Möten“ in Malmö nach Kiel. Im Romantik Hotel Kieler Kaufmann oberhalb der Kieler Förde wird die Schwedin ihre neue, zeitgemäße „Northern Cuisine“ zusammen mit Lokalmatador Mathias Apelt und seinem Team zubereiten. „Wir Schweden hatten lange Zeit unser eigenes kulinarisches Erbe verloren. Durch die Nordische Küche wird diese Kost neu erfunden. Der Fokus liegt auf reinen Zutaten. Wir verwenden viele fermentierte und eingelegte Produkte, arbeiten gerne mit Säure“, erzählt Titti Qvarnström, die ihrer Heimat sehr verbunden ist. Das Menü für 155 € ist buchbar unter info@kieler-kaufmann.de
© Susanne Plaß
www.gourmetfestival.de
30 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Genussvolle Zeit in Bad Segeberg
G e sc zu W henktipp eihna c h te n
Kulinarische Genüsse im wunderbaren Ambiente erleben – das können Besucher des 33. SchleswigHolstein Gourmet Festivals im VITALIA Seehotel.
Genießen Sie jeden Dienstag
Angebot zum Festival Wer das Menü inkl. korrespondierender Getränke zum Schleswig-Holstein Gourmet Festivals genießen möchte, zahlt 140,-€ pro Person. Die Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Wellness-Nutzung kostet 50,-€ pro Person.
Sportlich bis entspannend Wer seine Zeit im VITALIA Seehotel noch etwas verlängern möchte, gönnt sich wahre Verwöhnmomente im großzügigen SpaBereich. Auf 1.500 qm erstreckt sich die Spa- und Wellnesslandschaft mit Bronzebad, verschiedenen Saunen und PanoramaPool. Natürliche und ökologische Produkte aus dem reichhaltigen Angebot von Land und Meer beleben die Sinne. Wer es etwa aktiver halten möchte, ist auf dem nahegelegenen Golfplatz gut aufgehoben. Auf dem mehrfach ausgezeichneten Meisterschaftsplatz „Wensin“ kann am Handicap gearbeitet werden.
VITALIA Seehotel · Am Kurpark 3 · Bad Segeberg · Tel. 04551 / 802-80 www.vitaliaseehotel.de
© D. Görne
VITALIA Seehotel – das 4-Sterne Tagungs-, Golf-, und Wellnesshotel am Großen Segeberger See – ist am 31. Januar und 1. Februar 2020 Gastgeber des 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Gastkoch David Görne, der erste deutsche Koch, der in Frankreich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, kreiert für BesucherInnen ein spannendes 5-Gang-Menü – ein köstliches Event für Kulinarikfans.
Frühstück & Wellness Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr Wellness-Angebote ab 10.00 Uhr Frühstücksbuffet inkl. 3 Std. Wellness
29,50€ pro Person Um Reservierung wird gebeten.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
31
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Topfgucker
Der Dezember lockt mit Leckereien Die Grünkohlwochen locken Liebhaber guten und deftigen Essens zur Hermannshöhe.
ditionsgerichte bekannt. Jetzt im Dezember locken verstärkt die Grünkohlwochen Liebhaber guten und deftigen Essens nach Travemünde. Das bekannte Wintergemüse hat Saison, sobald der erste Frost einsetzt. In der Hermannshöhe lassen sich Gäste den kesselfrischen Grünkohl in verschiedenen Variation schmecken. Mit würzigen Bratkartoffeln serviert können Besucher ihr Gericht mit Schweinebacke, Kasselernacken und Kohlwürsten wählen. Oder aber sie entscheiden sich für den Grünkohlteller, auf dem alle Köstlichkeiten zu finden sind.
Weihnachten auswärts genießen
H
ektisches Treiben in den Einkaufszentren, viel Mühe mit dem Vorweihnachtsgeschäft im Job und zu Hause warten schon die kleinen Racker mit Mehl und Ausstechförmchen bewaffnet auf das große Keksebacken – Stress pur. Dabei soll es in der Adventszeit doch vor allem ruhig und besinnlich zugehen. Man möchte gemütliche Stunden zusammen mit den Liebsten verbringen und sich dabei vor allem die vielen Köstlichkeiten, die im Winter traditionell auf den Tisch kommen, schmecken lassen. Es ist also höchste Zeit, die Reißleine zu ziehen und sich bewusst eine kulinarische Auszeit zu gönnen. Die Hermannshöhe macht genau das möglich.
Deftig und lecker Zwischen Niendorf und Travemünde, am höchsten Punkt des Brodtener Steilufers, fügt sich die Hermannshöhe mit ihrer großzügigen Terrasse harmonisch in das Naturschutzgebiet ein und bietet einen traumhaften Blick über die Lübecker Bucht. Doch das Etablissement punkten nicht nur mit der Lage und der herrlichen Aussicht. In der Region ist die Küche vor allem für die hervorragenden Holsteiner Tra-
32 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Warum sollte man zu den Festtagen eigentlich stundenlang am Herd stehen? Wie wäre es also, in diesem Jahr die eigene Küche kalt zu lassen, Kind und Kegel und natürlich Oma einzupacken und es sich an den Weihnachtsfeiertagen in der Hermannshöhe gutgehen zu lassen? Im Restaurant finden am 25. und 26. Dezember der Weihnachtsbrunch statt. Eine wahre Fülle an hochwertigen Leckereien erfreut Auge und vor allem den Gaumen. Gäste können sich auf Spezialitäten wie Gänse Consommé, geräucherte Gänsebrust, Roastbeef und Feines vom Geflügel freuen. Für Liebhaber von Neptuns Reich werden geräucherte Fischspezialitäten, Garnelenspieße und Matjes gereicht. Für die Brotmahlzeit gönnen sich Gäste etwas Leckeres von der reichhaltige Käseauswahl oder probieren Shrimps-, Geflügel-, Fleisch-, Eier- und Heringssalat. Als Hauptgang werden zarte Ente, Zanderfilet mit Mandeln, Piccata vom Schweinefilet, feines Gemüse und leckere Beilagen zu finden sein. Auch die süße Abrundung mit Mousse au Chocolat, Marzipancreme, Apfelküchlein, Obstsalat und Rote Grütze mit Vanillesoße darf nicht fehlen. Um Anmeldungen wird online oder vor Ort gebeten. Die Hermannshöhe, Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, Mo-Fr 11-18 Uhr Sa+So von 8-11 Uhr Frühstück und bis 18 Uhr, www.die-hermannshoehe.de
Alte Schale, frischer Kern
Schnuteecnk-er schl
von Nicole Groth
Lück mit ihren Gästen im Gespräch vertieft ist. Später verrät sie mir, dass im Dreimaster Gastfreundschaft wirklich gelebt wird. Und so hat die Atmosphäre im Café auch bald auf mich eine heimelige Wirkung. Ich fühle mich einfach wohl wie unter Freunden und habe direkt wieder Lust, ein Stück Kuchen zu essen. Also, ab zur Theke ...
Erste Sahne
Seit zwei Jahren verwöhnt Inhaberin Ann-Kathrin Lück (li.) ihre Gäste im Café Dreimaster. An ihrer Seite: Tochter Lena.
• Herzhaftes und Süßes; auch gluten- /laktosefrei, vegan • saisonale und regionale Produkte • separates Familienzimmer
Café Dreimaster Weimarer Str. 3, Kiel Tel. 0176 / 72153841 www.cafe-dreimaster.de © Zlatan Rasidovic
uch ich staune nicht schlecht über die helle Pracht. Als mein Blick jedoch weg vom Mobiliar und hin zur Kuchentheke wandert, macht mein Erstaunen ganz fix der Vorfreude Platz. Natürlich bestelle ich mir ein Stück Schokokuchen. Die dunkle Farbe lässt den feinen, auf dem Kuchen verstreuten Puderzucker fast schon leuchten. Verziert mit einer Blaubeere sieht das Stück im wahrsten Sinne des Wortes zum Anbeißen aus. Ich fackele nicht lange und genieße das erste Stückchen. Intensiv schokoladig und zu meiner großen Freude dabei wunderbar saftig schmeckt diese Leckerei. Für 100%ige Schokoladenfans empfehle ich dazu die heiße belgische Schokolade in Zartbitter. Dieser Trinkgenuss verspricht ECHTEN Schokoladengeschmack. Selig und satt lehne ich mich auf meinem Stuhl zurück, blicke mich im Café um und sehe, wie Inhaberin Ann-Kathrin
© Zlatan Rasidovic
A
© Zlatan Rasidovic
Hell und freundlich und vor allem wunderbar gemütlich – so zeigt sich das Café Dreimaster in Kiel-Wik. Klingt nach einem typischen Lokal, ist es jedoch nicht. Denn kaum einer erwartet das strahlend weiße und ansprechende Ambiente vorm Betreten des Cafés. Das Dreimaster befindet sich nämlich hinter dicken alten Backsteinmauern angrenzend zur Petruskirche. Doch statt sakraler Gesänge erklingt fröhliches Geplauder hin und wieder durchzogen vom Rauschen der Kaffeemaschine. Besucher genießen hier eine herrliche Auszeit abseits des belebten Stadtkerns.
Etwas für Herz und Gaumen: Der Cappuccino und die Nussstachelbeertorte mit reichhaltiger Fruchtschicht harmonieren bestens.
Suchtgefahr für Schokoladenfans: ein saftiger Schokokuchen dazu heiße belgische Schokolade in Zartbitter.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
33
Festliches Flair ... … für besondere Momente mit dem Partner, der Familie, Freunden oder Kollegen zur Weihnachtszeit und Silvester. Einfach genießen, schlemmen, lachen, reden, feiern, unvergesslich schöne Stunde verbringen. Auf unseren Stilvoll Feiern Seiten präsentieren wir exklusive Arrangements und unwiderstehliche Angebote gastronomischer Betriebe für die Festtagszeit.
© AdobeStock / Irina Burokowa
Stilvoll Feiern
Zeit der Feste
Genuss mal anders Das Restaurant und Café Freistil im Lessingbad lädt seine Gäste dienstags bis sonntags zum anspruchsvollen gastronomischen Erlebnis in die unmittelbare Nachbarschaft zu Kiels Schrevenpark. Hinter der historischen Fassade des ehemaligen Lessingbades erwartet die Gäste des Freistils ein junges Restaurant mit nordischem Charme und gemütlicher Atmosphäre. Gegründet als Inklusionsbetrieb der Stiftung Drachensee, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam tätig sind, hat sich das Restaurant mit seiner Kreativität und seinem tollen Team einen sehr guten Ruf in Kiel erkocht. Dieser gute Ruf begründet sich u.a. auch auf dem Konzept der bewussten und klaren Küche, welches Küchenchef Tade Assel konsequent verfolgt und weiterentwickelt. Frischen Zutaten, Regionalbezug, die Nutzung saisonaler Angebote und der Verzicht auf Convenience-Food sind dabei gelebte Restaurant-Kultur. Fleisch, Wild und Geflügel bezieht das Freistil aus Schleswig-Holstein, der Fisch kommt aus heimischen Gewässern, Torten, Kuchen sowie Gemüse und Obst liefert unter anderem die Stiftung Drachensee aus eigener Produktion beziehungsweise aus eigenem Anbau. Neben einer neuen Winterkarte bietet das Freistil seinen Gästen in der kalten Jahreszeit zusätzlich besondere Specials, wie zum Beispiel den am Tisch tranchierten Markeruper Entenbraten. Ebenfalls wieder erhältlich ist die beliebte Enteto-go zu Weihnachten: eine fertig zubereitete große Markeruper Ente für vier Personen mit Apfelrotkohl, jungen Karotten an Crème fraîche, Rosmarinkartoffeln und Sauce á l’orange. Diese stressfreie Variante des klassischen Weihnachtsmenüs bietet das Freistil gegen Vorkasse all jenen, die bis zum 20. Dezember telefonisch oder per E-Mail vorbestellen. Übrigens: Das Freistil bietet sein Können auch in Form von individuellem Catering und gastronomischer Unterstützung für zu Hause, Hochzeiten und natürlich Weihnachtsfeiern. Auch als Veranstaltungsort ist das Freistil buchbar. Bis zu 100 Personen finden Platz. Freistil im Lessingbad Lessingplatz 1, Kiel Tel: 0431 / 6484700 E-Mail: service@freistil-lessingbad.de www.freistil-lessingbad.de
WEIHNACHTEN STRESSFREI GENIESSEN!
Eine Markeruper Ente für 4 Personen mit Apfelrotkohl, jungen Karotten an Crème fraîche und Rosmarinkartoffeln. Dazu sauce à l‘orange.
Gegen Vorkasse. Vorbestellung bis 20.12.2019.
Sie suchen Räumlichkeiten für Ihre Weihnachtsfeier? Das Freistil im Lessingbad bietet Ihnen auf zwei Ebenen Platz für bis zu 100 Personen. Hochwertiges Catering oder lieber à la carte? Sie haben die Wahl. Im Freistil feiern Sie stilvoll in einem außergewöhnlichen und einmaligen Ambiente. Reservierungen unter Telefon: 0431-64 84 700 E-Mail: service@freistil-lessingbad.de
Tel. 0431 648 47 00 • www.freistil-lessingbad.de freistil.lessingbad • freistil_lessingbad Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
35
Stilvoll Feiern
Villeroy & Boch setzt Statements mit edlem Besteck und Geschirr im Metallic-Look.
Mit Gold, Bronze und Kupfer Akzente setzen
Foto: villeroy-boch.com
Die Trendfarben Gold, Silber und Kupfer erobern das Zuhause und bringen Glanz in die eigenen vier Wände. Sowohl in der Mode als auch im Interior-Design haben diese Farben längst bewiesen, wie alltagstauglich sie sind. Für die ideale Wirkung reicht es oft, dezente Akzente gezielt in die einzelnen Wohnbereiche zu integrieren. Richtig kombiniert werten hochwertiges Besteck und glänzende Dekore den gedeckten Tisch auf. Perfekt für das Festtagsmenü! Metallic-Pieces sollten mit schlichten, klassischen Materialien und Farben kombiniert werden, sonst wirkt ein Raum schnell überladen. Metallic als Akzentfarbe erlaubt vielfältige Kombinationsmöglichkeiten – egal ob hochglänzend oder matt gebürstet. Besonders schön kombinieren lassen sich die Metallic-Teile mit Einrichtungselementen in Naturoptik.
Märchendinner und Kaminfeuer-Menü Besondere Arrangements in der Winterzeit Mit einem festlichen Ambiente und besonderen Menüs begeistert das Restaurant Schleusen-Garten vor den Toren Kiels im Winter seine Gäste. Für das köstliche 3-Gänge-Weihnachtsmenü am 26. Dezember gibt
es nur noch wenige freie Plätze, die man sich sichern kann. Auch Silvester kann man sich im Schleusen-Garten von 18 bis 22 Uhr kulinarisch verwöhnen lassen – etwa mit gebratenem Lachsfilet auf Blattspinat mit Gorgonzolasauce und Butter Farfalle oder Schweinemedaillons auf Süßkartoffel Püree mit Safransauce und Brokkoli Röschen. So lässt man gerne das Jahr ausklingen. Anfang 2020 wartet schon das nächste Highlight: Vom 3. Januar bis zum 28. Februar bietet der Schleusen-Garten immer freitags ab 17.30 Uhr am knisternden Kaminfeuer sein „Kaminfeuer-Menü“ an: ein wechselndes 3-Gänge-Überraschungs-Menü mit Empfangscocktail für 24,50 Euro pro Person. Es wird um eine telefonische Reservierung unter 0431 / 3645393 gebeten. Wer Märchen und gutes Essen liebt, kann beides beim „Märchendinner“ am 25. Januar um 17 Uhr genießen. Dann werden im Schleusen-Garten alte und neue Geschichten aus der Feder von Klaus Michelsen vorgelesen – begleitet von Bildern von Kieler Künstlerinnen sowie einem 3-Gänge-Menü und Empfangsgetränk. Tipp: Wer noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Feinschmecker sucht: Im Schleusen-Garten sind auch Geschenkgutscheine erhältlich. Cafe & Restaurant Schleusen-Garten Rathmannsdorfer Schleuse, Altenholz/ Felm Tel.: 0431 / 3645393 www.schleusen-garten.de
36 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Zeit der Feste
Feiern und schlemmen im Leistungszentrum des THW Kiel
„
Restaurant in der
Restaurant · Sportsbar · Catering · Partyservice
Weihnachtsbrunch Besondere Einrichtung: Das „Heimspiel“ begeistert durch Industriecharme und sportliche Gestaltungselemente.
Nicht nur für Fans des THW Kiel ist das „Heimspiel“, in dem die Spitzenhandballer Es ist Grünkohlzeit nach dem Training gerne vorbei schauen, in der Kochfabrik. einen Besuch wert. In dem Restaurant der Firma „Die Kochfabrik“ im neuen Leistungszentrum des THW Kiel kann man auch wunderbar speisen und gesellige Stunden verbringen. Mit der Verbindung aus moderner, regionaler Küche und einem stylischen Einrichtungsmix aus Sport- und Industriearchitektur hat Gastronom Karsten Geuenich ein stimmiges Gesamtkonzept geschaffen. Das „Heimspiel“ punktet mit wechselnden Mittags- und Frühstücksangeboten und ab 15 Uhr mit köstlichen à la Carte-Gerichten. Bei der Zubereitung der Speisen legen Küchenleiterin Katrin Witzleben und ihr Team großen Wert auf qualitativ hochwertige, regionale und frische Produkte. Vieles wird selbst hergestellt. Alle Gerichte aus der Speisekarte können auch gerne zum Mitnehmen bestellt werden. Im Restaurant und auf der dazugehörigen Terrasse stehen insgesamt 160 Sitzplätze zur Verfügung. Hinzu kommen ein separater Clubraum mit 40 Plätzen, eine Bar sowie ein gemütlicher Lounge-Bereich. Der perfekte Rahmen für Feiern aller Art! Das gilt auch für Weihnachtsfeiern: Bis zu 80 Personen finden hier Platz und können sich kulinarisch ausgiebig verwöhnen lassen. Der Clubraum kann auch separat für geschlossene Gesellschaften genutzt werden. Firmen, die ihre Weihnachtsfeier bei sich verbringen möchten, beliefert „Die Kochfabrik“ gerne mit Fingerfood, einem Buffet oder klassischem Grünkohl-Essen. Auch für andere Anlässe wie Hochzeiten, Jubiläen oder Vereinsfeiern in Kiel, Altenholz, Kronshagen und Umgebung liefert das Catering-Team frisch zubereitete Köstlichkeiten ganz nach den Wünschen der Kunden und Kundinnen.
am 26. Dezember von 11.00 – 14.00 Uhr Um Reservierung wird gebeten
Festliches Feiertagsbuffet ab 18.00 Uhr Besuchen Sie unsere Homepage
Weihnachtsfeiern bis zu 80 Personen Um Reservierung wird gebeten
Sie planen Ihre Weihnachtsfeier in Ihrem Betrieb? Wir liefern Ihren ganz persönlichen Weihnachtsschmaus, z. B.
Buffet, Fingerfood oder Grünkohl
Am 2. Weihanchtsfeiertag findet im Heimspiel ab 11 Uhr ein festlicher Weihnachtsbrunch statt und abends ab 18 Uhr das große Weihnachtsbuffet für die ganze Familie. Es wird um eine Reservierung unter Tel: 0431 / 97990563.
Die Kochfabrik Restaurant Heimspiel Rehmkamp 1, Altenholz Tel: 0431 / 97990563, www.diekochfabrik-altenholz.de Öffnungszeiten: Mo-So: 7:30-22 Uhr
Telefon Restaurant: Rehmkamp 1, Altenholz 0431- 97 99 05 63 Telefon Büro: www.diekochfabrik-altenholz.de 0431-97 99 05 61 Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
37
Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Einzigartige Spirituosen
Von Katharina Jens
Spezialitäten-Marken aus Eckernförde
O
b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.
Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.
Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 127-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.
Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.
Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die
meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
39
Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh
„Nachhaltigkeit und Regionalität sind zwei wichtige Aspekte, die wir in unserem Betrieb vereinen“, so Frank Gadow, der seit 2011 den Schönmoorer Hof in der Nähe von Bad Segeberg leitet. Die Beratung und Betreuung der Kunden ist ebenfalls ein wichtiger Eckpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes. Damit der Traditionsbetrieb leicht gefunden werden kann, ist er Mitglied bei GUTES VOM HOF.SH. Dabei handelt es sich um eine tolle Plattform für Direktvermarkter, die den Verbraucher direkt zu den Betrieben führt, die in der Region für hochwertige landwirtschaftliche Produkte stehen.
40 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Weihnachtszeit ist Geflügelzeit Der Dezember ist da und Weihnachten steht vor der Tür – Grund genug, sich Gedanken um das Festtagsmenü zu machen. Für viele Familien steht der Gänsebraten ganz hoch im Kurs, aber auch die Ente erfreut sich als kulinarisches Weihnachtsgeflügel wachsender Beliebtheit. Laut einer Umfrage der deutschen Geflügelwirtschaft verzehren 19 Prozent der Deutschen zu Weihnachten in Sachen Federvieh am Liebsten eine Ente. Wie auch der beliebte Gänsebraten ist die Ente in ihrer Zubereitung gut in den festlichen Ablauf integrierbar. Zubereitet als Braten, beispielsweise ganz traditionell mit Orangensauce und Beilagen, erfordert sie zwar in der Vorbereitung einiges an Zeit, kann dann aber gut mehrere Stunden im Ofen verweilen, während die Familie eintrifft. Zudem ist Entenfleisch nicht nur lecker, sondern auch gesund. Obwohl mit den Gänsen verwandt, wohnen dem Entenfleisch deutlich weniger Fett und somit auch deutlich weniger Kalorien inne, wobei es auch hier zwischen den einzelnen Entenarten zu unterscheiden gilt. Während Wildenten sehr mageres Fleisch mit würzigem Geschmack auf den Teller bringen, sind Haus- beziehungsweise Mastenten etwas gehaltvoller. Wie bei allen Fleischprodukten sollte man auf die Herkunft achten, denn auch diese wirkt sich auf die Qualität des Produktes aus.
Von Katharina Jens
Schönmoorer Hof Artgerechte Haltung Wer den Schönmoorer Hof von Frank Gadow besucht, der wird von lautem Geschnatter begrüßt. Rechts und links der Einfahrt tummeln sich Scharen von freilaufenden Enten und Gänsen, die tagein, tagaus mit schnattern, futtern und spazieren gehen beschäftigt sind. Und das ist nicht erst seit Kurzem der Fall. Der Betrieb von Familie Gadow, den die Familie von ihrem Vorgänger Herrn Ohrt übernommen haben, verfolgt die Philosophie der artgerechten Freilandhaltung schon seit bereits über 30 Jahren und durfte sich im Jahr 1996 übe eine Auszeichnung vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb freuen. Das freut nicht nur den Betrieb selbst, sondern vor allen Dingen die Tiere, die von Mai bis Dezember Freilauf genießen und die Wintermonate in einem großen Laufstall verbringen. Neben Barberie-Enten und Gänsen liefert der Betrieb auch Mularden und Hähnchen an die gehobene Gastronomie, den Handel und Privatpersonen, Wildfleisch gibt es ausschließlich im Hofladen. Da der Betrieb über eine eigene Schlachtung verfügt, fallen lange Transportwege weg, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch dem Wohlbefinden der Tiere – und somit der Fleischqualität – sehr zuträglich ist. „Unsere Schlachterei ist ein EU-anerkannter Schlachtbetrieb. Wir schlachten Enten, Gänse, Hähnchen und Puten. Bei uns werden Enten und Gänse ausschließlich trocken gerupft und schonend gewachst“, erklärt Frank Gadow den Prozess.
Schönmoorer Hof Schönmoorer Str.92, Rickling-Schönmoor, Tel. 04328 / 1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
© ksena32 / AdobeStock
Qualität im hauseigenen Hofladen Ein Hofladen sorgt dafür, dass das Prinzip der Regionalität von allen Menschen in der Umgebung genutzt werden kann. Neben Spezialitäten von Gans und Ente können die Kunden dort noch viele weitere Leckereien finden, die landwirtschaftliches Expertenwissen und die Liebe zum Detail vereinen. Dazu gehören neben Kürbissen und Süßkartoffeln unter anderem das hochwertige, kaltgepresste Raps- und Leinöl, das Familie Gadow in der hauseigenen Ölmühle herstellt. Viel Recherche und die nötige Prise Entdeckergeist haben dazu beigetragen, diese für die gesunde Ernährung sehr zuträglichen Produkte in Eigenregie herzustellen. Auch wer noch nie die Vorzüge von Rapskernschrot genossen hat, wird hier fündig. In Kombinationen mit Basilikum und getrockneten Tomaten verwandelt es sich in ein leckeres PesHofladen to, das ebenfalls im Hofladen erhältlich – mit Sicherheit ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Kulinarikfreunde.
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
41
IM SÜ D E N D E S N AT U R PA R K S AU K RUG LI LIEG EG E N D I E I DY LLISC H E N FISC H T E I C H E D E R FA M I LI E K N U T Z E N . U N T E R S TÄ N D I G E R KO N T RO LLE WAC HSE N D O R T IM WA H R S T E N SI N N E D E S WO R T E S „ AUSG E Z E I C CH H N E T E“
Foto: Pepe Lange
K A R PFE N H E R A N .
Von Marc Larsson-Ohm
Ihre Fischzucht liegt auf der Geest, der Karpfen hat also Sandboden unter den Flossen. Dazu wird er in klarem Wasser gehältert, das Becken liegt direkt neben dem Fischladen. Die Familie Knutzen setzt beim Fisch vor allem auf kompromisslose Frische: Der Hofladen ist folglich auch das Herz des Betriebes. Die Kunden suchen sich die Fische aus, diese werden erst dann geschlachtet und küchenfertig gemacht. Dazu gibt es mehrmals pro Woche ofenfrischen Räucherfisch aus eigener Herstellung. Außerdem ist die Fischzucht Knutzen auch bei Gutes vom Hof.SH zu finden, dem Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Knutzens Fischteiche sind übrigens ein Paradies für Angler: Ihnen stehen vier Teiche als „Jagdrevier“ zur Verfügung, vor allem mit Forelle und Bachsaibling. Es wird kein Rutengeld erhoben, sondern nach Fanggewicht abgerechnet. www.fischzucht-knutzen.de
Foto: Pepe Lange
D
er beliebte Speisefisch hat eine lange Tradition in der Zucht: Schon im Mittelalter nutzten die Zisterziensermönche ihn als schwimmendes, genügsames Nutztier. Der Karpfen ist heute in Schleswig-Holsteins Teichwirtschaften die Fischart Nummer eins. Die größte Bedeutung als Speisefisch hat dabei der fleischige Spiegelkarpfen. Ursula und Jürgen Knutzen züchten die Fische auf rund 30 Hektar. Die gelernten Teichwirte aus Hohenlockstedt im Kreis Steinburg sind bereits die dritte Generation der Familie, die von und mit dem Fisch lebt – und mit Tochter Tanja steht schon die nächste in den Startlöchern: Sie setzt die berufliche Familientradition fort. „Regional, saisonal und nachhaltig“ – das ist das Motto, unter dem die Knutzens seit nun fast 90 Jahren Fischzucht betreiben. Die Familie erhält eine wunderschöne Kulturlandschaft, indem sie diese nutzt und genießt. In dem Traditionsbetrieb wachsen die Karpfen in drei bis sechs Jahren recht langsam heran. Zugefüttert wird in dem Familienunternehmen nur mit Roggen von nahe gelegenen Feldern, „denn anders als beim Mästen mit Soja und Mais wird der Karpfen dadurch nicht fettig“, erklärt Ursula Knutzen, die sich als Tierärztin bestens mit dem optimalen Wachstum auskennt. Kühles Wasser, natürliches Futter und ein langsames Wachstum sorgen beim Knutzen-Karpfen für festes, mageres Fleisch. Der Fettgehalt liegt unter fünf Prozent. Dank höchster Ansprüche an die eigene Arbeit, kombiniert mit strengen Regelungen und regelmäßigen Kontrollen, sind die Karpfen aus den Teichen der Familie Knutzen sogar mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Vor allem die Zubereitungsvielfalt macht den Fisch übrigens heute wieder ausgesprochen beliebt: Gebacken, gegrillt, frittiert – selbst Sushi vom Karpfen schmeckt köstlich. Blaugekocht oder paniert und gebraten gilt er als klassisches Weihnachts- und Silvesteressen, doch der kulinarischen Phantasie sind das ganze Jahr hindurch keine Grenzen gesetzt. Vor allem das Filet empfiehlt Ursula Knutzen: Für die vielen kleinen Zwischenmuskelgräten hält sie einen speziellen Grätenschneider parat, der diese auf vier Millimeter zerkleinert, das Filet aber erhält. Nach dem Garen sind die Gräten nicht mehr zu spüren. Auch das Vorurteil, Karpfen schmecke modrig, kann die Teichwirtin entkräften: „Der Karpfen schmeckt immer wie das Wasser, aus dem man ihn zieht.“
Foto: Pepe Lange
Vielseitig und lecker
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
43
© AdobeStock/ rvika
Schöne Geschenke
Schöne Geschenke Glück verschenken Glück in der Tasse: Eine kräftige, ausgewogene Mischung, die in einem satten Gelb erstrahlt. Der Tee besticht mit einer erfrischenden Komponente und einem warmen Ton. Dieser Tee wird direkt am Hof der Familie Bauer, der Familie Grünstäudl und der Familie Preiß in Handarbeit abgepackt. Preis 50g 4,49 €.
Nachhaltig schenken Kette von Culture Mix aus den Niederlanden in drei verschiedenen Farben für 29,95 € erhältlich.
Die Memos von Luca Kayz aus robustem, weichem Leder können als Kalender oder Notizblock verwendet und immer wieder neu bestückt werden. Es gibt sie in 19 verschiedenen Farben für 34,95 € – die Variante in Reptiloptik gibt es für 39,95 € in fünf Farben. Den Gürtel aus weichem Leder des deutschen Herstellers Luca Kayz gibt es mit schönen Wechselschließen in vielen verschiedenen Farben. Gürtel ab 39,95 € und Schließen ab 9,95 €.
www.sonnentor.com Warm durch den Winter mit dem kuscheligen Loop von McRon aus dick gestrickter FairtradeMerinowolle - in vielen verschiedenen Farben für 44,95 € erhältlich.
Diese süße Tasche aus weichem Leder vom deutschen Label VOI ist ein echter Hingucker. Preis 99,95 €.
Zum Dänischen Wohld 23 24159 Kiel-Friedrichsort Tel. (0431 - 39 79 80) Mo-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr 3. und 4. Advent bis 16.00 Uhr 44 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Outfit trotzt Mit diesem farbenfrohen Outfit man grauen Wintertagen: Kleid mit langen Ärmeln vom deutschen Label Fox´s für 149,95 €, passend dazu die kleine Strickjacke aus Angora des französisches Labels American Vintage für 129,95 €.
JoJo Mode, Holtenauer Str. 55 Kiel, Tel. 0431 / 555162 www.jojo-mode.de
Schöne Geschenke
Edler Genuss Companero Panama Extra Anejo Compañero Panama Extra Añejo ist ein Rum mit einer schokoladigen Note, die an Mousse au Chocolat erinnert, ergänzt durch Aromen von Orangen. Der ideale Rum für die kalte Jahreszeit, Preis 38 €.
Glenallachie 10yo Port Finish Der schottische Single Malt Glenallachie 10 Jahre Port Wood Finish reifte ca. die letzten beiden Jahre seiner Reifezeit in Ruby Port Casks. Aromen von dunklen Früchten und finden dunkler Schokolade fi nden sich in seinem vollmundigen Geschmack wieder. Preis 58 €.
Kiels neuer Ankerplatz für Whiskykenner & Liebhaber feiner Spirituosen. Peat’s Beast PX Finish
Dieser schottische Single Malt Whisky reifte die letzten 9 Monate in Pedro Ximénez Sherryfässern und wurde mit einer Alkoholstärke von 54,1 abgefüllt. Er bietet in der Nase Aromen von Torfrauch, Seetang und gebranntem Zucker. Am Gaumen kommt noch eine pfeffrige Note hinzu und die Einflüsse sind noch stärker zu finden. Datteln, Feigen, Nelken und Vanille sind auch zu finden. Im Nachklang ganz klar Torf mit etwas Schokolade und Rosinen.
La Buena Vid 2013 La Buena Vid 2013 DOC Rioja (80% Tempranillo, 20 % Graciano) schmeckt mit Aromen aus roten Beeren und Kirschen und einem Hauch von Zitrusfrucht wunderbar erfrischend und ausgewogen. Feine Mineralität und Graphitnoten, seidige Struktur und mittlerer Körper zeichnen diesen edlen Tropfen aus, der gut zu gebratenem Fisch, Geschnetzeltem, Federwild und Roastbeef passt. Preis 15,50 €.
Whiskyle, Kronshagener Weg 10, Kiel, www.whiskyle.de
Mit der Schokolade von AMAP e. V. aus dem brasilianischen Regenwald versüßt man sich nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes: AMAP ist eine gemeinnützige deutsch-brasilianische Naturschutzorganisation, die sich durch Landkauf, Aufforstung, nachhaltig-ökologischem Kakaoanbau und Schutzgebietsausweisung für den Erhalt und die Ausweitung des stark gefährdeten Lebensraumes der Goldkopflöwenäffchen im Atlantischen Regenwald einsetzt. Wir verlosen Kostproben der Schokolade – solange der Vorrat reicht. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Schokolade“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.
www.amap-brazil.org, www.horizonta-amap.de
Foto: AMAP e. V.
Schenken und Gutes tun
0,7l Fl. statt 44,- €
39,50 €
© Landeshauptstadt Kiel/ Steven Haberland
Schöne Geschenke
Vorfreude schenken Tickets für „gewaltig leise“ sind die ideale Geschenkidee für alle Kieler-Woche-Fans. Vom 20. bis 28. Juni 2020 gibt es auf Kiels schönster Freilichtbühne allabendlich beste Unterhaltung: Musikalisch wird es unter anderem mit Element of Crime sowie dem Konstantin Wecker-Trio. Stand-Up Comedian Kurt Krömer mobilisiert mit Vorliebe die Lachmuskeln und Katharina, Anna und Nellie Thalbach haben eine szenische Lesung im Gepäck. Karten gibt es bei: Infotresen der Stadtgalerie/Kulturforum, Tourist-Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket Center Citti Markt oder auf:
www.eventim.de
Element of Crime
© Landeshauptstadt Kiel/ Chris Noltekuhlmann
Landeshauptstadt Kiel/ privat
© Landeshauptstadt Kiel
Anna Depenbusch
Anna, Katharina und Nellie Thalbach (v.l.)
Kurt Krömer
Süße Versuchung
Bonscherhus · Alter Markt 19 · 24103 Kiel Tel.:04 31/ 69 66 49 96 · www.bonscherhus.de e-Mail:bonscher@bonscherhus.de 46 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Bonscherhus Alter Markt 19, Kiel Tel. 0431 / 69664996 www.bonscherhus.de
© AdobeStock/ rvika
Fröhliche Weihnachten
Das Bonscherhus stellt individuelle Präsentkörbe als süße Überraschung zusammen. Neben hausgemachten Bonbons gehören unter anderem auch köstlicher Nougat aus der Provence, handgeschöpfte Schokolade aus Bayern, Weichlakritze aus Schweden, Marzilade aus Lübeck, Marzipan aus dem Odenwald und Fudge aus Irland zum verführerischen Angebot.
Kieler Woche 2020
KIELER WOCHE 20. - 28. JUNI 2020
gewaltig leise Freilichtbühne Krusenkoppel
20.– 28. Juni
a Vorverk läuf t
Samstag, 20. Juni 2020, 20.30 Uhr
uf
Götz Alsmann
Sonntag, 21. Juni 2020, 20.30 Uhr
Donnerstag, 25. Juni 2020, 20.30 Uhr
Anna Depenbusch
Die Thalbachs
Montag, 22. Juni 2020, 20.30 Uhr
Freitag, 26. Juni 2020, 20.30 Uhr
Gustav Peter Wöhler
Element of Crime
Dienstag, 23. Juni 2020, 20.30 Uhr
Samstag, 27. Juni 2020, 20.30 Uhr
Kurt Krömer
MAYBEBOP
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20.30 Uhr
Sonntag, 28. Juni 2020, 20.30 Uhr
TV Smith + The Rumjacks
Konstantin Wecker
© Steven Haberland
© Sven Sindt
kieler-woche.de
Anzeigenspezial
Kartenvorverkauf: Infotresen Stadtgalerie/KulturForum | Tourist-Information Kiel | Konzertkasse Streiber | Ticket-Center im CITTI-Markt | www.eventim.de
|
12|2019 l e b e n s a r t
47
Becher und Schale aus hochwertigem, kratzfestem Porzellan aus einer europäischen Porzellanmanufaktur – ein maritimer Hingucker bei jeder Mahlzeit! Jedes Motiv wird einzeln per Hand aufgelegt und im Ofen bei hohen Temperaturen auf das Porzellan eingebrannt. Beide sind spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Becher 14,50 €, Schale 14,90 €, als Set 25,90 €.
Vielseitiger Helfer Der WEDO Buchständer aus Bambus ist vielseitig einsetzbar – z.B. im Büro oder in der Küche. Die Schräglage ist 4fach verstellbar. Maße zusammengeklappt: 34 x 26 x 4,7 cm, Preis 22,50 €.
Für Lieblingsrezepte Der hochwertige Pappordner mit Leinenrücken und Goldfolienprägung ist ideal für die eigene Rezeptsammlung. Inhalt: 14 Registerkarten und 50 Blatt Blanco-Einlagen in chamois, Preis 18,50 €.
Papierhaus Radünz Zum Dänischen Wohld 1, Kiel Tel. 0431 / 90891500 www.papeterie-raduenz.de
48 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© AdobeStock/ rvika
Maritime Hingucker
Silberanhänger mit in 900er Gelbgold gefasstem schwarzem Spinell-Cabochon an einer Lapislazuli-Kette
Schöne Weihnachten
Silberring mit einem Rutilnadel-Bergkristall in 900er Gelbgold gefasst
Einzigartige Schmuckstücke Die Gold- und Silberschmiedin Sandra Prill verarbeitet in ihrem Atelier feinste Materialien zu unverwechselbaren, einzigartigen Schmuckstücken - ganz besondere Weihnachtsgeschenke für ganz besondere Menschen!
Werkstatt-Café Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 91865 www.werkstattcafe-kiel.de
Goldschmiede & Café · Dahlmannstr. 11 Tel. 0431 - 9 18 65 · www.werkstattcafe-kiel.de
Und noch Meer
Handgefertigte Leinenkissen mit Hummer- und Meerjungfrauenmotiv inklusive Füllung für 59 €.
Ich bin dann mal weg!
Die handgefertigte Strandmatte aus Frottee und Leinen in der Farbe Blush ist von beiden Seiten verwendbar und kostet inklusive passender Nackenrolle 159 €.
Kepplers Dekorationund Raumgestaltung Kiel, Jungfernstieg 18, Kiel Tel. 0431 / 98285346 www.kepplers-gestaltung.de
Öffnungszeiten: Mi-Do: 14:00-18:00 · Fr: 15:00-18:00 Sa: 11:00-14:00
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
49
© AdobeStock/ rvika
Schöne Geschenke
Handgemacht findet In idyllischer Atmosphäre unter Reet fi ndet man bei Gaumenfreuden wunderschöne Geschenke aus eigener Herstellung. Damit auch der oder die Schenkende etwas davon hat, kann man beim entspannten Stöbern Kaffee, Kuchen und Punsch genießen. Rumkugeln, Kalter Hund, Kekse, weihnachtliche Chutneys, Marmeladen, Früchtepunsch, Glühwein mit oder ohne Rum, Rumtopf, Liköre, Essigbalsame gewürzt mit Rohrohrzucker, Chili, Ingwer, Nelken, Kardamom, Sternanis, Zimt … hier findet findet man handgemachte Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen. Alles wird natürlich auch gerne als Geschenk verpackt. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Fr-Mo 13-17 Uhr und nach tel. Absprache.
Gaumenfreuden – Handgemacht Hasselholzstr. 24, Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreuden-handgemacht.de www.ferienlandhaus-steinfeld.de
Stöbern in entspannter Atmosphäre bei Gaumenfreuden in Steinfeld
en Ihnen Wir steh xperten -E ty u a e B als nftig auch zukü ng. gu zur Verfü
Wunderbar entspannt Mit einem Gutschein vom Hof Wunderberg verschenkt man Kosmetik und Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof. Gern senden Kerstin Stegert und ihr Team die Gutscheine auch zu.
Geschenkprogramme Freundinnen-Relax-Tag (Körper und Freundschaft pflegen)
Cocktail, Fußbad unterm Sternenhimmel, RückenBeinmassage, Verwöhnkosmetik mit luxuriosen Wirkstoffen, Handpeeling, -massage -packung, Auf Wunsch Make-up,
p.P. 115,-
€
Cocktail, Rückenpeeling u. -massage, Fußreflexmassage, Pediküre, exklus. Kosmetik (Einschleusen der Ampulle mit Ultraschall, Handpeeling u. -maske, Körperpackung mit Mineralien aus dem Meer, Hydrojet-Massage, Mittagessen p.P. statt 220,- nur 199,-
€
Wunderberger Kuscheltag (auch zu zweit)
Happy-Aging Kosmetik für die reife Haut
Moderne Behandlungsmethode mit BDR-Technik, Impulsgebung zur Zellaktivierung u. -erneuerung. Fruchtsäure- u. mechanisches Peeling, Microstimulation, konzentrierte Wirkstoffe, spür- u. sichtbare Glättung, frisches Hautbild (auch für einzelne Falten) 75 Min. 89,-
€
Beratung über das Trend-Make-up, Gutscheinverkauf Kerstin Stegert • Hof Wunderberg • 24637 Schillsdorf bei NMS Tel. 0 43 94 / 992 410 • www.hof-wunderberg.de
50 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Hof Wunderberg Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 04394 / 992410 www.hof-wunderberg.de
© Walter Kober
© Theater Engelsaal, Hamburg
© Erbengemeinschaft Heinz Erhardt
Die große Heinz Erhard Show
Vicky Leandros live in Concert
Das Musical über den unvergessenen Schelm: Mitreißende Melodien zu humorvollen Texten versprechen eine unfassbar unterhaltsame Mischung. Den Zuschauern wird ein Feuerwerk des Wortwitzes geboten, ein Musical voller komischer Erinnerungen. Die schönsten Gedichte und Balladen des Kalauer-Genies werden gekonnt zusammengefügt und in einem Guss in Szene gesetzt. Ob Ritter Fips oder König Erl, ob Made oder Kuh, selbst die sauren Zitronen und der G-Sketch werden zum Besten gegeben. Den Zuschauern wird ein Feuerwerk des Wortwitzes geboten, ein Musical voller komischer Erinnerungen an den drolligen Ausnahme-Humoristen. Karten gibt es bei allen VVK-Stellen bereits ab 35 €.
Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und großen musikalischen Bandbreite gelingt Vicky Leandros spielend leicht der zeitlose Spagat zwischen Chanson, Pop, Soul, Schlager und Folklore. In Deutschland kennt bis heute jeder ihre großen Hits wie „Ich liebe das Leben“ oder „Theo, wir fahr’n nach Lodz“. Die enorme Bandbreite ihres musikalischen Schaffens präsentiert sie nun im Rahmen einer ausgewählten Konzerttour. Vicky Leandros live auf der Bühne zu sehen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Schlager-Ikone berührt mit ihrer Stimme, ihre Chansons und Melodien sind zeitlos. Karten gibt es bei allen VVK-Stellen bereits ab 47,50 €.
18.01.20: 15+20 Uhr: Die große Heinz Erhard Show
22.02.20: 15.30+20 Uhr: Vicky Leandros live in Concert
Kieler Schloss, Dänische Str. 44, Kiel, www.kielerschloss.de
ov id Andron tock/ Leon © AdobeS
Backe, backe Kekse Diese Back-Gewürz-Box beflügelt die Kreativität: Fünf verschiedene Gewürze und zehn passende Rezeptideen laden zu fröhlichen Backnachmittagen mit Freunden und Familie ein. Preis 50g 4,99 €.
Westminster Bridge
London on foot Die besondere Geschenkidee: Vom 22.-27.06.2020 bietet DESIGNER TOURS eine Insider-Walkingtour mit Chefreiseleiter Sumeet Sehgal, der selber in London gelebt hat, an. Die pulsierende Metropole an der Themse wird komplett zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erobert: Bummeln in Little Venice, Straßenmarkt in Notting Hill, Food meets Fashion in Camden, Hightea in Covent Garden, Picknick im Park, 9 ¾ Kingscross – Harry Potter auf der Spur…
DESIGNER TOURS Flensburger Str. 40, Kappeln, Tel. 04642 / 925750 www.designer-tours.de
• Qualität, die man hören kann •
www.sonnentor.com
n Geschenke vom Wert bleibende vom Anfängerklavier bis zum Konzertflügel
Bei uns finden Sie seit 1980 nur erstklassige Pianos mit traumhaften Klängen. Klanganpassungen an Ihre Räumlichkeiten z.B. Laminat, Teppich oder Fliesen. Musikmöbel • Zubehör • Service • Stimmung
Pianohaus Liebschner
Seit 1980
ML
GmbH
Hagen bei Bad Bramstedt Dorfstraße 27 Tel. 0 4192 / 78 65 • www.feinerton.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
51
© AdobeStock/ rvika
Schöne Geschenke
Lieblingsstück-Garantie Mit nur einem Ring 20 Looks kreieren? Mit Signature Rings® wird dieser Traum wahr! Die 925 Silberringe werden mit 10 beidseitig-farbigen Kunstlederbändern (auf Echtleder wurde im Sinne des Tierwohls verzichtet) geliefert, die individuell austauschbar sind. So gibt es 20 kreative Kombinationsmöglichkeiten pro Ring. Die Ringe kosten je nach Breite 79 – 98 €. Eine außergewöhnliche Geschenkidee zum Fest!
www.signature-rings.de Wir verlosen ein Set „Signature Rings®, bestehend aus Ring, 10 Kunstlederbändern und Silberputztuch. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort “Signature Rings” an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.
Oh du Duftende
Mit dir wird alles anders, Baby!
Mit diesem Geschenkeset mit drei ätherischen Ölen kann man sich und anderen Freude schenken. Die hochwertigen, naturreinen Essenzen aus kontrolliert biologischem Anbau eignen sich hervorragend für die Duftlampe, zum Mischen von Raumdüften und vieles mehr. Preis 29,90 €.
Dennis Betzholz’ Leben steht in Kürze auf dem Kopf: Er wird Vater. Und er will ein guter sein. Doch wie rüstet man sein Kind am besten für die Welt da draußen? In 42 Briefen, mindestens einer pro Schwangerschaftswoche, bereitet er sich auf seine Vaterrolle vor – mit großen Gefühlen, klugen Gedanken und einem guten Schuss Humor.
Dennis Betzholz: Mit dir wird alles anders, Baby. Briefe eines werdenden Vaters ans sein Kind, Knaur 2019, 224 S., 16,99 €
www.sonnentor.com
Schwarzes Gold Kaffeelikör wird nach einer speziellen KaffeeküsKaffeeküsDer Kaffeelikör ten-Rezeptur auf der Basis von Espresso Black Pearl hergestellt. Dazu erhält man eine Rezeptkarte, auf der Kaffeeliverschiedene Variationen der Zubereitung des Kaffeelikörs erläutert werden. Preis 15,90 €.
www.kaffeekueste.de Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH | Parkstraße 4 24235 Laboe | Tel. 04343 4945595 info@kaffeekueste.de
52 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Kaffeeküste Kaff eeküste Privatrösterei Parkstr. 4, Laboe, www.kaff eekueste.de www.kaffeekueste.de
Schöne Geschenke
Gute Laune schenken
Schick & praktisch Gefilzte Schublade für drei Brillen im schwarzen Karton von TheoDesign, Preis 69,90 €
6er Etui für Brillen zum Hinhängen und Aufrollen in Kunstleder Schlangenoptik in Schwarz, Braun oder Weiß von TheoDesign für 99 €.
Dass dieser Kräutertee gute Laune macht, ist sonnenklar, denn in ebenso strahlendem Gelb schimmert er in der Tasse. Für ein heiteres Gemüt sorgt die aromatische Komposition durch eine fruchtige Minznote. Preis 50g 4,49 €.
www.sonnentor.com
Leise rieselt der Tee Mit diesem Geschenkkarton ist Freude garantiert! Vom weihnachtlichen Teegenuss bis hin zu leckeren Naschereien ist alles dabei, um den weihnachtlichen Zauber zum Erstrahlen zu bringen. Preis 37,05 €.
Ultraschall-Brillenbad im 0,5 Liter Edelstahlbecken in Profiqualität mit 230 Volt, Preis 89 €
www.sonnentor.com
Petersen Optic Holtenauer Str. 5 Kiel, Tel. 0431 / 554051 www.petersen-optic.de
Je Artikel vergütet Petersen Optic einen selbstgemalten FünfeuroGutschein im Maß 15x29 cm, dieser ist beim Kauf mitzubringen. Alle Gutscheine nehmen an der Verlosung teil: Der erste Preis ist eine original Julbo Profi Sportbrille.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
53
Schöne Geschenke
Das kulinarische Geschenk Sternekoch Ronny Siewert vom Gourmet-Restaurant „Friedrich Franz“ in Heiligendamm ist am 8. und 9. März 2019 zu Gast im „Filou“ und kocht ein einzigartiges Vier-Gänge-Menü mit diversen Zwischengängen. Diese besondere Abendveranstaltung kostet inkl. Begleitenden Weinen 119 Euro p.P. – Genuss-Überraschungen vorprogrammiert!
Dracula Die definitive „Dracula“-Ausgabe für das 21. Jahrhundert: Leslie S. Klinger reist in seinen Anmerkungen durch zweihundert Jahre populärer Kultur und bringt die politischen, ökonomischen, feministischen, psychologischen und historischen Fäden ans Licht, die „Dracula“ durchziehen. Dieser Prachtband enthält die Neuübersetzung des Romans von Andreas Nohl sowie fast 300 Abbildungen von Originalillustrationen, Titelbildern, Filmplakaten, Originalschauplätzen und vielem mehr.
Filou Promenade 18, Schönberger Strand Tel. 04344 / 414848, www.filou-ostsee.de
Zeit verschenken Als besondere Geschenkidee für Weihnachten bietet 2fach Floristik & Patisserie die Lernwerkstatt mit Kursen für Floristik & Patisserie an. Wer also schon immer mal unter versierter Anleitung in die Welt des Handwerks eintauchen wollte, kann hier jetzt von Pralinen- und Tafelgießkursen, Schokoladen- und Weintastings, auch Kranzbinde- und Bonsaikurse buchen. Neu im Kursprogramm sind die Kurse mit der Schokoladen-Sommelière Corinna Fleißer „Schokoladenreise“, „Schokolade temperieren“ und Tastings mit Kaffee oder Whisky mit Schokolade. Geschenkgutscheine, Kurstermine und weitere Information gibt es bei:
2fach Floristik & Patisserie Saarbrückenstr.14, Kiel, 0431/5302333 www.2fach.eu
54 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Leslie Klinger (Hrsg.): Bram Stoker. Dracula. Große kommentierte Ausgabe, Fischer Tor 2019, 648 S., 78 €.
Schöne Geschenke
It´s Showtime sere © Martin Mi
Mit der aktuellen Produktion SHOWTIME erzählt HOLIDAY ON ICE seine eigene außergewöhnliche Erfolgsstory und wirft einen Blick in die Zukunft. Vom 02. bis zum 05. April 2020 begeistert die beliebteste Eisshow der Welt das Publikum in der Sparkassen-Arena in Kiel mit atemberaubenden Inszenierungen und neuen, spektakulären Welten auf Eis. Der Vorverkauf hat jetzt begonnen - Karten sind im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Bis zum 31.12. gibt es 10 € Weihnachtsrabatt!
www.sparkassen-arena-kiel.de
Mystisch surrealistisch
Weihnachtliche Winternacht
In den 1970er Jahren befasste sich Salvador Dalí, der berühmteste surrealistische Künstler, mit der Gestaltung der 78 Tarotkarten. Das Werk erschien erstmals 1984 in limitierter Auflage. Nun ist der traumhaft-schöne visuelle Genuss in einer wundervollen Box mit allen Karten sowie einem Begleitheft, in dem beispielsweise in Dalís Leben eingeführt wird und viele Erläuterungen zu den einzelnen Karten und deren Bedeutung gegeben werden, neu erschienen.
Mit Zimt und Nelken ist dieser Tee in der Weihnachtszeit ein unverzichtbarer Begleiter. Er ist ideal für die kalte Jahreszeit und eignet sich hervorragend als Würze im Punsch für Groß und Klein. Preis 100g 3,89 €.
Salvador Dalí: Tarot. Taschen Verlag 2019, Deck mit 78 Tarotkarten inkl. Begleitheft in Box, 50 Euro
SPA @home Die reichhaltige Textur verwöhnt den Körper pflegenden mit pfl egenden Ölen wie u.a. Traubenkernöl aus familieneigener Kaltpressung in Deutschland. Trockene Haut wird durch Kakao- und Sheabutter intensiv genährt, während Vitamin E vor freien Radikalen schützt. Die Creme zieht sehr schnell ein, die Haut wird spürbar geglättet und duftet herrlich nach Blüten und würzigem Zedernholz. Luxus-Körpercreme im 500 ml Tiegel für 19,75 €.
www.sonnentor.com
Handschmeichler Die vegane Handseife reinigt beanspruchte Hände besonders sanft und spendet dank Panthenol und Urea gleichzeitig intensiv Feuchtigkeit. Der angenehme Duft nach Zedernholz und floralen floralen Noten verwandelt das tägliche Wasch-Ritual in einen entspannenden und beruhigenden Wohlfühlmoment. Im praktischen Pumpspender 245 ml für 8,75 €.
www.asambeauty.com
www.asambeauty.com
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
55
Schöne Geschenke
Glücksgefühle schenken Mit diesen tollen Geschenkideen von Sprung.Raum in Kiel macht der oder die Beschenkte garantiert Luftsprünge!
Mit den Frei.Sprung-Gutscheinen verschenkt man Glücksgefühle pur!
Hoody in Grau mit Motiv für 39,90 € T-Shirt in Weiss mit Motiv für 24,90 € T-Shirt in Weiss Kids mit Logo für 19,90 €
Beutel für 13 €
Sprung.Raum Schleiweg 10, Kiel, Tel. 0431 / 88822210, www.sprungraum.de
KIELS MODERNSTER TRAMPOLINPARK GESCHE
:
EINE H C S T U G HENKEN!
JETZT
VERSC
TICSICKHEERTNS! TIPP: UNSERE SILVESTER.PARTY
56 l e b e n s a r t 12|2019
NKTIPP
|
Anzeigenspezial
Schöne Geschenke
Stadt an der Schwale Neumünster feiert 2020 150 Jahre Stadtrecht! Die Geschichte beginnt im 12. Jahrhundert mit der Gründung eines Klosters durch Vicelin, doch erst in preußischer Zeit erhielt der «Flecken» das Stadtrecht. Zu diesem Zeitpunkt hatte bereits eine rasante Entwicklung zu einem bedeutenden Standort der Textil-, Leder- und Eisenindustrie in der Mitte Schleswig-Holsteins begonnen. In ihren Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen der letzten 150 Jahre bis in die Gegenwart nach. Eine wunderbare Geschenkidee für Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner.
Marianne Dwars, Alfred Heggen (Hrsg.): Neumünster. Stadt im Wandel. 1870–2020 Wachholtz 2019, 260 S., 24,80 €
tssamstagen An den Adven .00 Uhr von 10.30 bis 16 öffnet! durchgehend ge
Kunstgewerbe Brandenburg Holtenauer Straße 312 • 24106 Kiel-Wik Tel. 04 31 / 33 49 74 oder 01 71 / 4 64 11 83 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 10.30 - 13.00 Uhr • Di. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Montags geschlossen
Kunstvolles zum Fest Der in liebevoller Handarbeit gefertigte Bergmann aus dem Raritätenkabinett von Wendt & Kühn ist ein Lieblingsstück fürs ganze Leben! Preis 489,95 €. Der Nussknacker von KWO aus Olbernhau ist ein Unikat und etwas ganz Besonderes: Der Tannenbaum ist mit echten Swarowskisteinen geschmückt! Preis 220 €.
Der aufwändig geschnitzte Schwibbbogen mit Rauhreifglanz von der Firma Ratags zaubert weihnachtliche Stimmung in jeden Raum. Preis 330 €.
Kunstgewerbe Brandenburg Holtenauer Str. 312, Kiel Tel. 0431 / 334974
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
57
Auszeit in Eckernförde
Winter-Highlights in Eckernförde Gemütlicher Weihnachtsmarkt rund um die St. Nicolai Kirche, mit Nikolaus-Sternmarsch und Santa Lucia Umzug. 25.11.-23.12., 11-22 Uhr, Marktplatz
Antikmarkt Die angenehm ruhige Atmosphäre des Antikmarktes ist schon längst kein Geheimnis mehr. Von Oktober bis März finden BesucherInnen hier einmal im Monat ein breites Angebot von Möbeln, Büchern, Glas, Porzellan, Schmuck, Münzen, Silber, Briefmarken und vielem mehr. 15.12., 9-15 Uhr, Stadthalle
Shopping-Gutschein von Eckernförde Touristik & Marketing Einkaufen in Eckernförde macht besonders viel Spaß, wenn man mit einem Gutschein bezahlen kann. Wer einen solchen erwerben und verschenken möchte, kann sich einen Wert zwischen 5 und 50 € aussuchen und an den beiden Tourist-Informationen der Stadt kaufen. Die Gutscheine werden beim Einkaufen wie Bargeld genutzt und bei den teilnehmenden Unternehmen eingereicht. Restwerte der Gutscheine werden dem Kunden ausgezahlt. Tourist-Informationen Am Exer 1 und Kieler Str. 59, Eckernförde 17.12., 11-17 Uhr, Innenstadt
© Adobe Stock/milanarkovic78
www.ostseebad-eckernfoerde.de
in Eckernförde
© Adobe Stock/famveldman
M
it Beginn der Wintersaison wird es im Ostseebad Eckernförde ruhiger. Jetzt ist weniger los als in der Hochsaison und genau das ist es, was diesen Ort für viele Besucher- und UrlauberInnen so attraktiv macht: Ruhe und Erholung direkt am Meer. Die Promenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen direkt am Strand ein. Zum Aufwärmen gibt es in der historischen Altstadt viele gemütliche Restaurants, Kneipen und Cafés. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind zu besichtigen: das Museum im Alten Rathaus, die Holzbrücke, die den Binnen- vom Außenhafen trennt, sowie die St. Nicolaikirche am Kirchplatz.
Winterzauber
Eckernförde
THONET - Möbel, die Geschichte schreiben – bis zum 5. Januar 2020 Vor 200 Jahren gründete der Kunsttischler Michael Thonet in seiner Heimatstadt Boppard am Rhein seine erste eigene Werkstatt und damit ein auch heute noch erfolgreiches Familienunternehmen. Mit der Erfindung von Bugholz-Möbeln legte er den Grundstein für die industrielle Fertigung von nahezu zeitlos schönen Stühlen, Tischen, Bänken und mehr
und gilt als Pionier des Möbeldesigns. Thonets weltweit vertriebene Stühle aus gebogenem Buchenholz, die bis heute zahlreiche Nachahmer gefunden haben, standen auch in den Cafés, Gaststätten und Hotels in Eckernförde. Aus der umfangreichen Sammlung von Brigitte und Joachim Werner zeigt das Museum Eckernförde eine Auswahl von Design-Klassikern und Serienmöbeln bis hin zum Puppenstuhl. Manch einer der Stühle lässt sich auf historischen Fotos und Postkarten aus Eckernförde wiederfinden.
Lust auf Memory?
600 Jahre Stadtgeschichte – Kunst, Kultur und Lebenswelten
Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 14.30-17 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr am 24., 25., 31.12. und 1.01. geschlossen
Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de
Michael Thonet gilt als Pionier des Möbeldesigns. Seine Stühle aus gebogenem Buchenholz findet man heute in der ganzen Welt – bis zum 5. Januar 2020 sind einige Exponate im Museum Eckernförde zu sehen.
Heimatliebe zum Verschenken Mit diesem schönen Ring trägt man immer ein Stück Heimat mit sich. Der Eckernförde-Ring ist aus 925er Sterling-Silber in hell oder geschwärzt erhältlich und zeigt typische Eckernförder Sehenswürdigkeiten und Symbole. Preis 139,00 € in Silber – Preis in Gold auf Anfrage.
Juwelier Jacobsen Kieler Str. 24, Eckernförde Tel. 04351 / 2767 www.juwelier-jacobsen.de
Juwelier Schmuck
Kieler Straße 24 24340 Eckernförde www.juwelier-jacobsen.de
Seit 1860 Uhren
Service
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
59
Auszeit in Eckernförde
Dr. Katrin Jess e.K. Kieler Str. 66 24340 Eckernförde Tel.: 04351 - 32 11
Bahnhofstr. 11 24340 Eckernförde Tel.: 04351 - 55 46
Wir wünschen frohe und erholsame Festtage
Geschenkset „Premium“ von LIERAC mit reichhaltiger Creme (50 ml) und gratis Anti-Age-Augenpflege Anti-Age-Augenpflege (15 ml), im Wert von 57,90 €) als Set für nur 99,00 €
Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Eckernförde!
Gesunde Schuhe Orthopädie-Schuhtechnik
NUR IN ECKERN FÖRDE ! kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de
Verwöhn-Momente zum Verschenken Die Möwen Apotheke und die Apotheke am Bahnhof stellen dieses Jahr etwas ganz Besonderes zu Weihnachten vor: die neue Pflegeserie „Premium“ der Firma LIERAC. Dabei handelt es sich um eine AntiAging-Pflege mit außergewöhnlicher Regenerationskraft für die Haut. Angereichert mit einem besonders nährenden Konzentrat bietet sie der Haut einen außergewöhnlichen Komfort. Die Original-Textur verleiht Neue-Haut-Effekt einen sofortigen Neue-Haut-Eff ekt und ein unvergleichlich samtiges Finish. Außerdem finden finden KundInnen in beiden Apotheken eine große Auswahl an Pflegeprodukten Pflegeprodukten zum Ver- und Selbst-Beschenken. Möwen Apotheke Kieler Str. 66, Eckernförde Tel. 04351 / 3211 Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 11, Eckernförde Tel. 04351 / 5546 www.apo-eck.de
Gesunde Schuhe, gesunde Füße Wer bei den Weihnachtseinkäufen immer gut zu Fuß sein will, der ist bei Volker und Karin Rieckhof richtig. Individuelle Beratung in allen Fragen der Fußgesundheit steht bei der Orthopädie Schuhtechnik Rieckhof ebenso im Fokus wie eine breite Auswahl an bequemen und noch dazu schönen Schuhen für Damen und Herren. Darüber hinaus bietet das Fachgeschäft auch alles mögliche an Zubehör wie die richtige Lederpflege, Lederpfl ege, Einlegesohlen und (Kompressions-) Strümpfe. Orthopädie Schuhtechnik Rieckhof Am Gänsemarkt 4, Eckernförde Tel. 04351 / 5694 www.rieckhof.gesunde-schuhe.com
•Fußreflexzonenmassage •Podo-Taping •B/S Spangentherapie •Kompressionsversorgung / auch bei Lymphödemen •med. und kosmetische Fachfußpflege Gänsemarkt 4 · 24340 Eckernförde Tel. 04351 - 5694 · kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de
60 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Herren-Lederschuh von COMFORT by Grünwald, 109,00 €, Lederpfl ege von EFFEKT Lederpflege
Kompressionsstrumpf (unisex) OFA memory men, Thermosohle & Reinigungsschaum
OstOvari ExklusivE EinrichtungEn
Wohnen & Schenken
Frohe chten a n h i e W Neuer Showroom für Designer-Möbel „Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“ Schon Oscar Wilde wusste um die Wichtigkeit von exklusiver Wohnraumgestaltung. Ahmad Ostovari folgt diesem Credo bereits seit über zehn Jahren und bietet seiner Kundschaft ein besonderes Sortiment an Möbeln und Wohnaccessoires. Dabei zeigen sich die zahlreichen Stilrichtungen im Geschäft immer wieder neu und alles andere als alltäglich. Ausgesuchte Polstermöbel, hochwertige Orientteppiche und neue Outdoor-Garnituren verwöhnen das Auge des Betrachters. Doch nicht nur das, die Stücke sind auch noch bequem und fühlen sich wunderbar an. Natürlich halten die ausgesuchten Produkte auch, was sie versprechen, denn es handelt sich um namenhafte Marken und Qualitätshersteller. Darüber hinaus bietet OSTOVARI in seinem umfangreichen Sortiment einen dekorativen Hingucker nach dem anderen an: Lampen, Uhren, Spiegel, Gläser, Vasen, Figuren und aktuell viel stilvolle Weihnachtsdekorationen. Auf der neu eröffneten zweiten Etage von OSTOVARI finden Gäste sogar eine noch größere Auswahl und exklusivem Designer-Mobiliar.
OSTOVARI – Exklusive Einrichtungen Frau-Clara-Str. 11, Eckernförde, Tel. 04351 / 666977, www.ostovari.de
Ahmad Ostovari präsentiert seinen neuen Showroom in der zweiten Etage. Hier finden finden noch exklusivere Designermöbel aus aller Welt Platz.
Frau-clara-straße 11 24340 Eckernförde telefon 04351 / 666977 info@ostovari.de www.ostovari.de Mo.-Fr. 10.00-18.00 uhr Adventssamstage 10.00-18.00 uhr
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
61
Auszeit in Eckernförde
Ein Schal fürs Leben Über acht Jahre Konflikt in Syrien haben diejenigen am meisten getroffen, die dafür nicht verantwortlich sind – die Kinder. Um ihnen zu helfen, setzen die Frauenzeitschrift BRIGITTE und die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation SAVE THE CHILDREN auch 2019 gemeinsam die Ak-
tion „Ein Schal fürs Leben“ fort. Mit den Spendengeldern sorgen sie z. B. dafür, dass die Kriegskinder medizinisch versorgt werden, wieder zur Schule gehen können und psychologische Hilfe bekommen. Pro Schal fließen direkt 10 € in die Nothilfe.
Strickeria, Langebrückstr. 22, Eckernförde Tel. 04351 / 7547620
Feinkost, wohin das Auge reicht… Sehen, riechen, schmecken – Das feine Eck von Marc Masuhr und Olaf Plueschke verwöhnt alle Sinne mit einer wunderbaren Auswahl an Köstlichkeiten. Liebhaber edler Tropfen vom Wein bis zu Spirituosen werden hier ebenso fündig wie Fans von hochwertigem Tee und Kaffee. Für Hobbyköche gibt es kulinarische Küchenhelfer von Essig und Öl bis hin zu Gewürzmischungen, und die Naschkatzen können in Confiserie vom Feinsten schwelgen. Abgerundet wird das Angebot durch eine feine Auswahl an Geschenkideen. Übrigens: Präsentkörbe stellt „Das feine Eck“ stets individuell zusammen – das perfekte Geschenk zu den Festtagen… Rathausmarkt 4 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 88 33 907 das.feine.eck@gmail.com Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.00-15.00 Uhr So. 23. und 30.12. 11.00-17.00 Uhr
Der Ort für Genießer am Rathaus.
Brände, Grappa, Whisky & Liköre Weine aus der Pfalz & Italien Balsame, Essige & Öle, Kräuter & Gewürze zum Kochen & Grillen Viel Dekoratives rundet das Programm ab. 62 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Düfte aus aller Welt Rund 15 handgeröstete Kaffees und über 200 verschiedene Teesorten lassen im Feinen Eck jeden Geschmack auf seine Kosten kommen.
Das feine Eck Rathausmarkt 4, Eckernförde Tel. 04351/8833907
Eckernförde
Neues entdecken – im ArtHus Jutta Lehmann-Kranenburg ist eine erfahrene Galeristin, die schon Werke von Günter Grass, Janosch oder James Rizzi oder von Bildhauern aus Simbabwe in ihrer alten Galerie im Münsterland präsentiert hat. Vor ein paar Jahren zog es die Expertin an die Ostsee, wo sie mit ihrer Galerie ArtHus eine neue künstlerische Heimat fand. Seither dürfen sich Eckernförder Einwohner und Touristen gleichermaßen über die zeitgenössischen Künste zahlreicher Persönlichkeiten freuen, die in den hellen Räumlichkeiten in zentraler Lage in der Frau-Clara-Straße ausgestellt werden. Aktuell zeigt das ArtHus ganzjährig die Grafiken des Malers, Dichters und Schauspielers Armin Mueller-Stahl und bietet diese auch zum Verkauf an. Aktuelle Neuerscheinungen können maßgeschneidert eingerahmt und somit individuell und hochwertig verschönert werden. Dies ist auch eine ideale Geschenkidee für die Liebsten. ArtHus Eckernförde, Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708, www.arthus-eckernfoerde.de
Mitten in Eckernförde, in der Frau-Clara-Straße 10, befindet sich das ArtHus von Jutta Lehmann-Kranenburg.
Individuelle Holzkunst Aus alten, ausgedienten Planken von Bootsstegen, die selbst abgebaut und vor der Vernichtung gerettet werden, designt und fertigt die Eckernförder Manufaktur HOLZPLUSART echte Holzkunst – und das umweltfreundlich und nachhaltig. Dabei stammen die alten Eichenplanken von Bootstegen aus der Region, aus Kiel und Umgebung, Eckernförde, Flensburg und Hamburg. Durch die gekonnte und kreative Aufbereitung von HOLZPLUSART erfährt das Rohmaterial nicht nur einen gänzlich neuen Look und eine andere Funktion, sondern auch einen individuellen und unschätzbaren Wert.
Früher Bootssteg – heute Esstisch! Diese besondere Kreation in rustikaler Bauform verleiht einer modernen Küche Wärme und Extravaganz.
Neben Tischen in jeder Form, Waschtischen, Betten und Treppen baut HOLZPLUSART auch moderne Wohnaccessoires, die man im Showroom bewundern und direkt erwerben kann.
Punschzeit bei HOLZPLUSART! An allen Adventssonntagen kann man sich das weihnachtliche Einkaufen bei HOLZPLUSART mit einem heißen Becher Punsch verschönern (jeweils von 11-15 Uhr).
HOLZPLUSART Interiordesignwerkstatt & Showroom Kirchplatz 1, Eckernförde, Tel. 04351 / 8833524
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
63
Auszeit in Eckernförde
Vorfreude – Wiedereröff Wiedereröffnung nung von FRAU LEHMANN FRAU LEHMANN geht in die Winterpause, denn die Räume, in denen die Best of Second Hand-Boutique bisher war, mussten wegen Eigenbedarf des Vermieters verlassen werden. Das neue Geschäft liegt nur wenige Meter weiter in der St.-Nicolai-Straße 27 im Herzen Eckernfördes. Es sind perfekte neue Räumlichkeiten in einem alten Haus mit Eröffnung viel Charme und Charakter. Bis zur Eröff nung im Frühjahr 2020 muss allerdings noch umgebaut werden. Seit acht Jahren bereichert FRAU LEHMANN die Stadt, das Umland und die Kundschaft. Kein Wunder, fi findet ndet man bei Inhaberin Ingke LehmannBrill immer eine wechselnde Auswahl an hochwertiger Designermode aus zweiter Hand. Alles wird nicht nur mit kritischem Blick und einem Gespür für Mode ausgesucht, sondern ist auch kaum getragen und echter Luxus. FRAU LEHMANN – Best of Second Hand NEU: St.-Nicolai-Str. 27, Eckernförde, Tel. 04351 / 4829057 www.frau-lehmann-2tehand.de
Unvergängliche Geschenkideen Juwelier Petersen ist eine der besten Adressen in Eckernförde, wenn es darum geht, schöne Geschenke mit Wert zu finden. finden. Wer seinen Lieben eine echte Freude findet machen möchte, fi ndet in dem Geschäft zahlreiche Inspirationen wie hochwertigen Schmuck und Uhren von verschiedenen Herstellern. Besonders beliebt ist die maritime Schmucklinie von DUR, deren Kettenanhänger, Ringe, Ohrstecker und mehr aus Silber und feinem Strandsand hergestellt werden. Die Verbundenheit zum Meer trägt man so immer mit sich. Ein weiteres Highlight im Weihnachtssortiment von Juwelier Petersen sind die Uhren von WALTER GROPIUS. Farben werden hier im typischen Bauhaus-Design mit dem Grundton Schwarz kombiniert und ergeben mit dem hochwertigen Edelstahl-Gehäuse mit Saphirglas eine unverwechselbare Optik. Juwelier Petersen, Kieler Str. 64, Eckernförde Tel. 04351 / 767450, www.juwelier-petersen.de
Ringe, Ketten und mehr mit echtem Strandsand, kombiniert mit elegantem Silber erinnern bei DUR an einen schönen Urlaubstag am Meer...
64 l e b e n s a r t 12|2019
Armbanduhr im Bauhaus-Stil von WALTER GROPIUS DESIGN, Modell aus der Linie J.ALBERS, made in Germany
|
Anzeigenspezial
Eckernförde
Winterzauber
in der Villa Tausendschön
Gerade in dieser dunklen Jahreszeit, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, suchen Frauen nach einem neuen, kuscheligen Lieblingsoutfit. Lieblingsoutfit. Der perfekte Ort für Wohlfühl-Shopping ist dann die Villa Tausendschön, denn dieser große Concept Store ist bekannt für individuelle und aktuelle Mode – und das zu bezahlbaren Preisen! Gerne begleiten und unterstützen die geschulten und langjährig erfahrenen Mitarbeiterinnen vom Team der Villa Tausendschön hierbei. Sie sind allen Kundinnen bei der Suche nach einem dem Anlass entsprechendem Outfitt behilfl behilflich Outfi ich und geben persönliche Style- und Farbempfehlungen, um den eigenen Stil zu unterstreichen. Eine ehrliche Beratung mit Herz gehört ebenso zum kostenloMo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr sen Service wie eine von 12 und Premium-Kaffeespezialitäten So 22. und 29.12. nach Wahl, die beim Einab 12 Uhr tauchen in die Welt der Villa geöffnet! Tausendschön genossen werden dürfen. Villa Tausendschön Kieler Str. 77, Eckernförde Tel. 04351 / 8836444
Schnäppchen- & Geschenkejäger aufgepasst: Um ihre Kunden mit neuen, noch schöneren Räumlichkeiten im kommenden Jahr zu überraschen, wird für anstehende Umbauarbeiten Platz geschaffen. Daher gilt ab Dezember:
50 % Rabatt auf viele ausgewählte Lieblingsteile!
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
65
Auszeit in Eckernförde
Susanne Seidel
Braut- und Abendmoden
Das Besondere finden Mit dem Strand und dem Meer vor der Tür bietet sich allen verliebten Paaren eine wunderschöne Kulisse zum Heiraten. Geht es um das Hochzeitsoutfit der Braut oder die Kleider ihrer Brautzeuginnen und Gäste, ist Susanne Seidel die beste Ansprechpartnerin. In ihrem Fachgeschäft für Braut- & Abendmode im Ochsenkopf 3 – der bereits zweiten Adresse neben dem Hauptgeschäft in Boksee – zeigt sie wirklich einmalige Kleider in jeder Farbe, Länge, Stilrichtung und Größe. Dabei umsorgt Susanne Seidel ihre Kundinnen so herzlich und liebevoll, dass man am liebsten jeden Tag heiraten möchte, um möglichst viele Kleider bei ihr kaufen zu können!
Seit Februar 2019 in Eckernförde: Susanne Seidels Braut- & Abendmoden
Besonders an dem Sortiment und der Beratung ist auch, dass Susanne Seidel immer hilfreiche und kreative Tipps und Vorschläge hat: Warum nicht mal eine coole Jeansjacke und einen weißen Sneaker zum Brautkleid tragen oder schlichte Roben mit bunt-funkelnden Heels kombinieren? Eines ist sicher, bei Susanne Seidel finden Frauen das Besondere.
Öffnungszeiten Dienstag – Freitag 11.00 – 16.30 Samstag 10.00 – 15.00 Montag geschlossen Ochsenkopf 3, Eckernförde, Tel. 04351-880 86 57 www.brautmoden-seidel.de
Braut- & Abendmoden – Susanne Seidel Ochsenkopf 3, Eckernförde, Tel. 04351 / 8808657 Dorfstraße 12, Boksee, Tel. 04302 / 1478, www.brautmoden-seidel.de
Warme Winterfüße Wer sich schon immer warme Winterstiefel kaufen wollte, die länger als eine Saison halten, bequem sind und auch noch gut aussehen, der kann sich jetzt auf die vielseitige Auswahl von Schuhe Krohn freuen. In dem Eckernförder Fachgeschäft warten neue Modelle namhafter Hersteller wie PANAMA JACK, PAUL GREEN, THINK!, CLARKS oder
BLUNDSTONE. Besonders am Sortiment von Schuhe Krohn ist, dass es hier auch Modelle von unbekannteren Marken abseits des Mainstreams gibt. Von Ankle Boot, Absatzstiefelette, Kurz- oder Langschaftstiefel ist hier alles zu finden – und das in bester Qualität.
KROHN
Kieler Str. 46 Eckernförde 66 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Der Qualitätshersteller Panama Jack liefert auch 2019 wieder hochwertige und langlebige Winterschuhe aus wasserfestem Nubukleder und einem warmen Innenfutter aus 100 % Lammfell. Die flexible, robuste Sohle aus Kautschuk sorgt für Halt und für warme Winterfüße.
Schuhe Krohn, Kieler Str. 46, Eckernförde Tel. 04351 / 2626, www.krohn-schuhe.de
H UC RDE A Ö T TZ NF JE KER EC IN
100 Träume aus weicher Wolle Seit November ist Eckernförde um ein paradiesisches Geschäft reicher: Nach dem ersten Laden in Kappeln gibt es „100 Farbspiele“ nun auch in der St.-Nicolai-Straße 9 in der Fördestadt. Dabei ist der Firmenname sogar noch eine Untertreibung. In den hellen und einladenden Räumlichkeiten der kleinen Manufaktur für Unikatwolle finden finden sich nämlich schier unzählige Garne in traumhaften Farbverläufen. Die Aufwicklung der Garne erfolgt mit professionellen Maschinen bei hoher Geschwindigkeit. Dabei laufen die Garne über eine Fadenspannung, Fadenführungen und ein Längenmesser – ein Prozess, der das Garn spannt und glättet, sodass man es gut verarbeiten kann. Die verschieden Die Farbspiele-Wolle ist ein gefachtes Garn, dessen Einzelfäden nicht farbigen Einzelgarne werden per Hand fein verzwirnt sind. Sie drehen sich erst während verknotet, sodass ein sanfter Farbverlauf entdes Strickens ein und ergeben dadurch eine steht. Diese Arbeit ist filigran und anspruchsganz besondere Optik. voll, daher liegt die Mindestlieferzeit für online Durch die individuelle Farbzusammenstellung der Garne ergibt sich auch ein unikates bestellte Farbverlaufsgarne bei etwa 14 Tagen. Endprodukt.
Mit ein bisschen Übung entstehen mit den Farbspiel-Garnen wunderschöne Winteraccessoires wie Pullover, Cardigans, Schals, Stulpen, Decken und mehr.
Wir führen Farbverlaufswolle aus eigener Herstellung, Stricknadeln, Garne u.a. von Langyarns, Sockenwolle, Spangen, Knöpfe und viel Spannendes mehr.
Diese Stola besteht aus feiner Unikatwolle. Das Garn dafür kommt in Wollknäueln à 450 g und kostet jeweils 38,40 €.
100 Farbspiele – Wolle wie gemalt St.-Nicolai-Str. 9, Eckernförde, Tel. 04351 / 8836844 Mühlenstr. 16, Kappeln, Tel. 04642 / 9288788, www.100farbspiele.de
Sie finden uns auch auf
Besuchen Sie uns in unseren Geschäften in Kappeln: Mühlenstraße 16 04642 - 92 88 788
Neben Unikatwolle aus eigener Herstellung führt 100 Farbspiele auch Stricknadeln, Garne von u.a. LANGYARNS, Sockenwolle, Spangen, Knöpfe und viel Spannendes mehr.
in Eckernförde: St. Nicolai-Straße 9 04351 - 88 36 844 oder in unserem Online-Shop unter www.100farbspiele.de 100 Farbspiele | Melanie Egartner e.K. Mühlenstraße 16 | 24376 Kappeln info@100farbspiele.de
© POM Amsterdam
Mode & Schönheit
Bye bye 2019 Liesbeth und Violet Lothgering von POM designen mit echter Liebe. Gemeinsam kreieren die Schwestern aus Amsterdam farbenfrohe Looks für jeden Anlass. Besonderen Eindruck machen die Prints auf Kleidern und Accessoires natürlich an Weihnachten und Silvester – für einen bunten Neustart ins Jahr 2020!
Ein Mix aus Rot Kleid, Hidden Gems Red, 129,95 € Cardigan, Bold Knit Bordeaux, 149,95 € Schal, Gentle Red, 89,95 € www.pom-amsterdam.de
Mode & Schönheit
Glänzende Aussichten Neben bunter Damenmode von umweltfreundlichen und nachhaltig produzierenden Modelabels wie KING LOUIE Amsterdam, SEASALT Cornwall und SORGENFRI Sylt oder den beliebten Schuhklassikern von SOFTCLOX bietet GLANZ & GLORIA zur Weihnachtszeit auch zahlreiche kleine und große Geschenkideen. Mit dabei sind die wunderbar weichen Wollaccessoires aus der deutschen Manufaktur INVERO, zarte Schmuckmodelle aus Deutschland und Skandinavien, süße Kosmetikartikel und Badezusätze von dem veganen Familienunternehmen ZARTGEFÜHL und liebevolle Kleinigkeiten wie Grußkarten, Glücksbringer oder Wundertüten mit Überraschungsinhalt. Jedes Teil ist ein Glanzstück und schenkt Weihnachtsfreude.
Cocktailkleider von KING LOUIE feiner Samtstoff in den Farben Cherise Red und Autumn Blue, je 99,95 € Taschen von HARBOUR 2nd in Schwarz und Blau, je 79,95 €
NikolausAngebot am 6.12. 20 % Rabatt auf alle Stiefel von SOFTCLOX!
GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke Mühlenstraße 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de Instagram: glanzundgloria_ SOFTCLOX Stiefelette Fara in Kaschmir Black, mit bequemer Keilsohle, für nur noch 175,00 € (statt 219,95 €)
Viele Lieblingsstücke und Geschenkideen stehen bei GLANZ & GLORIA zur Auswahl! Darunter befindet sich handgemachter Schmuck von GUBO aus Deutschland (mittig), süße Badezusätze und Kosmetikartikel aus der Manufaktur ZARTGEFÜHL (rechts) und viele zauberhafte Kleinigkeiten wie Grußkarten, Glücksbringer und Überraschungstüten.
Festliche Bekleidung & zauberhafte Geschenkideen zu Weihnachten Die verschiedenen Taschenmodelle der Hamburger Firma HARBOUR 2nd werden aus weichem Leder gefertigt und sind echte Hingucker. Dazu passen Ledergürtel von LUCA KAYZ aus chromfrei gegerbtem Leder und passende Wechselschließen.
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
69
Mode zum Feiern und Ausgehen!
Mode & Schönheit
Kleines Schwarzes Wer umwerfende Abendmode für seinen anstehenden Abiball oder einen anderen festlichen Anlass sucht, sollte unbedingt Just Beautiful besuchen. Hier haben Kundinnen die Möglichkeit, sich ihr komplettes Outfit mit passenden Schuhen und strahlenden Accessoires zusammenzustellen. Funkelnd oder schlicht, bunt oder uni – alles ist möglich. Just Beautiful Küterstr. 5, Kiel, Tel. 0431 / 567171 www.abendmode-kiel.de Clutch, für 26,95 € Cocktailkleid mit besticktem Oberteil aus goldenen Pailletten, für 169,95 €
Ihr Fachgeschäft für Abendmode im Herzen von Kiel
Just Beautiful
Küterstr. 5 | Kiel | Fon 04 31 / 56 71 71 www.abendmode-kiel.de
Alles für
2020
1.10.00 +2.2. — 17.00 h
Tanzschuh (sehr bequem) für 59,95 €
25. Festival der Hochzeit Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... Die Worte des Lyrikers Hermann Hesse gelten auch für alle Brautpaare. Aber schon bei den anstrengenden Hochzeitsvorbereitungen droht der Zauber des Anfangs zu verblassen – zum Glück gibt es Schleswig-Holsteins größte Hochzeitsmesse & Messe für Lifestyle, Events, Feiern und Feste. Bereits zum 25. Mal findet das Festival der Hochzeit am 1. & 2. Februar 2020 auf über 3.800 qm in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Von 10 bis 17 Uhr wird hier ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen präsentiert. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Paaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, ihre komplette Hochzeit an einem Tag zu planen, zu organisieren und zu buchen. Natürlich gibt es auch Tipps & Trends für Aussteuer, Ambiente und Design – also alles, was noch zur Hochzeit gehört, inkl. magischer Hochzeitsstimmung. www.die-hochzeitsmesse-kiel.de
25. 70 l e b e n s a r t 12|2019
Modeschmuck Armband 19,95 € Ohrstecker 14,95 €
Aber auch jenen, die dem Brautpaar zum Ehrentag eine Freude machen wollen, möchte die Kieler Hochzeitsmesse mit einer Fülle von Anregungen und Geschenkideen behilflich sein. Außerdem gibt es jede Menge Tipps für alle anderen Feste wie Silber- und Goldhochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Abi-Bälle und vieles mehr.
|
Anzeigenspezial
newsmode b y
s e v d a
p o l a t
Weihnachtsangebote Jeden Winter präsentieren Sevda Polat und ihre Mitarbeiterinnen schöne Mode für kalte Tage und bieten einen exklusiven Dezember-Rabatt an: Dieses Jahr bekommen Kundinnen 30 % Rabatt auf alle Daunenjacken, Mäntel und die gesamte Strickkollektion! Außerdem gibt es bei News Mode festliche Outfits für Weihnachten und den Jahreswechsel sowie tolle Geschenkideen für modebewusste Frauen. Alle Teile gibt es in den Größen 34 bis 44. Curry Love Dieser weiche Wollmantel von BUGATTI kostet im Dezember nur noch 209,99 € (statt 299,99 €) bei News Mode – einen Schlüsselanhänger aus Fell gibt es gratis dazu!
30% Rabatt auf die gesamte
Strickkollektion
News Mode Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 0431 / 64731377
Holtenauer Straße 31 · 24105 Kiel Tel. 04 31 / 64 73 13 77 www.news-mode.de
Für Kids, Teens & ihre Moms Im Alltag dreht sich häufi häufig g alles um die Kids, den Job oder den Haushalt, und Mütter verlieren sich und ihre eigenen Interessen schnell aus den Augen. Doch auch Mütter sollten sich hin und wieder etwas gönnen, und z. B. bei der Bestellung von neuen Jeans und T-Shirts für den Nachwuchs nebenbei auch selbst etwas für sich einkaufen können. Die „MOMs CORNER Collection“ ist ein buntes Sortiment an Mode & Accessoires für Frauen und Mütter, das bei Tizia Marlo Kidsfashion integriert ist. Während Kids und Teens im Showroom in Alveslohe coole Labels wie Pepe Jeans, Vingino, Blue Rebel oder Fila finden, finden, gibt es in der Ecke für Mütter besondere Lieblingsstücke wie Strickjacken, Wollmäntel, Alpaka-Schals, Cashmere-Hoodies und -Ponchos, Seidenschals, Tücher und mehr.
Neuhe von MOMs iten COR online oder NER im Showroo m entdecken!
Tizia Marlo Kidsfahion, Kadener Str. 9, Alveslohe Tel. 04193 / 8821321, www.tiziamarlo.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
71
Neu in Kiel:
Mode & Schönheit
Helden der Haare
HAIR & STYLE by Chri stine Schmid t
Erst seit Anfang November gibt es das Geschäft HAIR & STYLE by Christine Schmidt in Kiel – trotzdem ist der Salon schon jetzt eine beliebte Adresse, wenn es um professionelle Haarschnitte, Styling und Pflege geht. Das Besondere? Hier wird ausschließlich mit den hochwertigen Produkten von MARIA NILA aus Schweden, SENS.US aus Italien und OLAPLEX aus den USA gearbeitet. Alle drei Firmen sind zu 100 % vegane Marken. Vom Shampoo, Conditioner und der Kur bis zur Haarfarbe und allen Styling-Produkten wird konsequent auf tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche verzichtet. Außerdem gibt es bei HAIR & STYLE einen separaten Waschbereich, in dem sich jeder Gast wohlfühlen darf. Neu in Kiel: der Salon HAIR & STYLE von Christine Schmidt (links). Gemeinsam mit ihrer Kollegin Funda Özcan erfüllt sie ihren Kunden alle Wünsche rund ums Haar.
Wetterfestes für den Winter
© Adobe Stock/ Biletskiy Evgeniy
HAIR & STYLE by Christine Schmidt Eichendorffstr. 64, Kiel, Tel. 0431 / 77541909
Eine optimale Ausrüstung ist für jedes Alltagsabenteuer unverzichtbar. Welcher Schuh zu welcher Gelegenheit und welche Jacke zu welchem Wetter passt, wissen die Outdoor- und Trekking-Experten von Sieben Meilen. Hier ist das Weihnachtssortiment vielseitig und gut bestückt. Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de Canvas-Rucksack von BROOKS „Pickwick“ ist ein schöner und vielseitiger Rucksack aus gewachstem Baumwollgewebe im Roll-Top-Style. Sein Design verkörpert die Unkompliziertheit des urbanen Lebens. Es gibt ihn aus wasserabweisendem Segeltuch (hergestellt in Europa) in verschiedenen Farben und Größen, zudem auch in einer vollen Ledervariante. Von BROOKS designt, wird dieser Rucksack von Kunsthandwerkern in den Hügeln der italienischen Toskana gefertigt. 239,90 €
Lammfell-Stiefel „Kitzbühel“ von MEINDL Dieser Stiefel ist nicht nur ein schöner Anblick. Durch das echte Lammfell, natürlich vollständig gefüttert, hält der „Kitzbühel“ von MEINDL die Füße auch wohlig warm. Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder beim Winterspaziergang, mit diesem Klassiker kann „frau“ nichts verkehrt machen. Und für Herren gibt es das gute Stück sogar auch – für nur 359,90 €
Exklusivmodell „Andechs“ von MEINDL Freunde traditionellen Schuhmacherhandwerks aufgepasst: Der streng limitierte MEINDL „Andechs“ wird in echt zwiegenähter Machart montiert. Das fein gewachste Rindsleder schützt den Fuß vor norddeutschem Wetter, das aufwendig chromfrei gegerbte Futterleder ist dazu besonders weich. Ob in der Freizeit oder zum Businesstermin, Aufmerksamkeit ist garantiert. 399,90 € (in Schleswig-Holstein exklusiv bei Sieben Meilen)
72 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Leuchtend in jeder Hinsicht Man könnte meinen, dass die bunten und femininen Kleider aus dem Geschäft „Mode für Göttinnen“ von Martina Bär tatsächlich Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Denn überall leuchten frische Farben und Muster. Mit den Labels der Designerin GABRIELE SABE Berlin, dem Fair-Logo PINK LOTUS aus Lörrach und dem Organic Merino-Label BLUSBAR aus Dänemark zeigt die Modeexpertin und Stilberaterin Martina Bär echte Hingucker für jeden Anlass. Kundinnen sind immer herzlich willkommen und erfahren vor Ort auch, mit welch wenigen Handgriffen Handgriffen ein Alltagsoutfi Alltagsoutfitt beispielsweise party- oder bürotauglich wird oder aufgepeppt werden kann. Martina Bär weiß, wie man seine Schokoladenseiten kennenlernt und zeigt.
Angebot bei Martina Bär – bis Ende Dezember 2019 Vertrauensvolle Farbberatung inkl. Kunstdruck-Farbpass, Dauer 3 h, für nur 169,00 € (statt 189,00 €) Intensive Einzelberatung zum Herausstellen der individuellen Farb- und Formensprache. Das Angebot gibt es auch als Gutschein – eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten für die Liebsten!
Eine antike Kunst
Stretchiges Hauptstadtkleid von GABRIELE SABE mit weichem Ausschnitt
schmuck trifft mode
Ohrringe 750er Gold Pate de Verre
Nur wenige Kunsthandwerker und Künstler wenden das aufwendige Verfahren „Pate de verre“ noch an. Dabei wird Glasmasse in einer verlorenen Form aus Gips und Schamotte gebrannt – ein langsam ablaufender Prozess, der schon in der Antike, während der Zeit des Jugendstils und des Art Déco ausgeübt wurde und besonders viel handwerkliches Geschick erfordert. Die beiden Schmuckdesigner Nicole Jensen-Langeloh und Kai Langeloh aus Kiel haben sich darauf spezialisiert und fertigen Unikate aus diesem besonderen Material: in Gold und Silber gefasste Ringe, Ketten und Ohrringe. Ihre Kreationen faszinieren vor allem durch ihre intensiv leuchtenden farbigen Steine. Martina Bär Mode & Pate-de-Verre Galerie für Schmuck gemeinsames Geschäft in der Wilhelminenstr. 27, Kiel www.martina-bär.de & www.pate-de-verre.de
Martina Bär Mode Galerie Pate de Verre Wilhelminenstrasse 27 · 24103 Kiel 0176 567 507 33 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de 0157 377 542 20 · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
73
Mode & Schönheit
Die Form der Seele In vielen Erzählungen spielt der Apfel eine tragende und symbolstarke Rolle. Und der Apfelkern ist sein Ursprung. In ihm steckt die ganze Essenz, das Destillat, die Chance zu Weiterentwicklung und Wachstum. Diese Kraft steckt auch in jedem von uns, in unserem Herzen und in unserem Geist. Dies ist zumindest der Grundgedanke hinter dem „Goldenen Apfelkern“, einer Manufaktur aus Süddeutschland, die zarte Halsketten mit Anhängern aus vergoldeten Apfelkernen herstellt. Das Dreigestirn aus Intellekt, Intuition und Instinkt, das wir „Geist“ nennen, gilt hier als größte menschliche Kraft und findet sich komprimiert in unserer Seele wider. Hier sammelt sich alles Erlernte und Erfahrene, Gefühlte und Gedachte. Der goldene Apfelkern gibt dem Ganzen eine tragbare und wunderschöne Form, die wir bei uns tragen können und die uns immer an unsere innere Stärken und unseren Lebenssinn erinnern kann. Was für eine schöne Geschenkidee!
www.goldener-apfelkern.de
Schniekes für jeden Anlass Ob Marlene oder Culotte, Streifen oder Blumenprint – wer bei Schnieke Stücke in Ahrensburg eintritt, findet bei Ulrike Nelkowski immer die aktuellsten Styles. Hier fällt es garantiert leicht, sich für neue Lieblingsstücke zu begeistern und die dunkle Jahreszeit mit farbenfrohen It-Pieces aufzuhellen. Das Sortiment ist eine bunte, aber sehr hochwertige Mischung aus jungen Marken, verschiedenen Stilrichtungen, Passformen und Größen. Neben Mode fi finden nden Kundinnen auch schnieke Accessoires wie Tücher und Schals oder die hochwertigen Ledertaschen aus der Quickborner Manufaktur von KEINE SCHWESTER. Schnieke Stücke, Große Straße 41, Ahrensburg (gegenüber Rossmann), Tel. 04102 / 8913940 www.schniekes.com
Linkes Outfit: Geblümtes Kleid von MAXIMA (Plus Size) Stiefel von SOFTCLOX Rechtes Outfit: Weste aus Lederimitat (Plus Size) von matfashion Bluse von NÜ Denmark Culotte-Hose von BROADWAY Stiefelette von ELVIO ZANON
Schnieke Stücke präsentiert zahlreiche Taschen von KEINE SCHWESTER.
74 l e b e n s a r t 12|2019
Auch ein breites Angebot an OutdoorJacken & Mänteln wartet bei Schnieke Stücke!
Gelbe Jacke von KHUJO Grüner Parka von Loft Denmark |
Anzeigenspezial
Facettenreich Inspiriert von den Farben des Mittelmeeres hat die Hamburger Fotografin und Designerin Tina Bentfeld eine einzigartige Ringkollektion auf den Markt gebracht. Das Konzept basiert auf dem modeverliebten Motto „create a new style every day“ und bietet wunderschöne Ringmodelle aus 925er Sterlingsilber. Diese können mit zweifarbigen Kunstlederbändern variiert und so jedem Geschmack, jeder Stimmung und jedem Outfit angepasst werden. Die Signature Rings® sind superneu, einzigartig und designgeschützt und versprechen bis zu 20 verschiedene Looks pro Ring!
Die Signature Rings® von Tina Bentfeld sind stylische Accessoires. Mit nur wenigen Handgriffen passt sich der Schmuck an die Garderobe an. Ob im Büroalltag, zum festlichen Abendoutfit oder im Urlaub – die Signature Rings® passen immer!
Die Signature Rings® werden als Set geliefert, das aus einem Ringmodell mit zehn zweifarbigen Kunstlederbändern, einem Silberputztuch und einer hochwertigen Verpackung besteht. Die Ringe gibt es in den Breiten 0,7 oder 1,2 cm zum Set-Preis für 79,00 bzw. 98,00 Euro.
Online-Shop: www.signature-rings.de
Gewollt verfilzt!
Warm durch den Winter!
Das Filzen oder Walken von Wolle ist eines der ältesten Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstoffen. Dabei werden textile Flächen aus Wolle gezielt verfilzt. Die abstehenden Schuppen verhaken sich ineinander, wobei sich die Fläche verdichtet und es zu einem Schrumpfungsprozess kommt. Dadurch erzielt man ein sehr festes Gewebe, das sich auch Filz nennt. Das gewünschte Ergebnis wird mit großer mechanischer Einwirkung unter Hitze und Feuchtigkeit erzielt. Um den Prozess zu beschleunigen können Seife oder Chemikalien eingesetzt werden. Die von der Firma MUFFLON verwendete Wolle stammt hauptsächlich aus Südamerika, Südafrika und Neuseeland und wird ausschließlich mit biologisch abbaubaren Zusätzen ohne Beigabe von Chemikalien gewalkt. So entstehen in der norddeutschen Manufaktur hochwertige und langlebige Kleidung wie die schöne Damenjacke (links) und Accessoires wie der funktionale Wollplaid.
25 Jahre Unterwegs Jubiläums-Verlosung mit attraktiven Gewinnen! Der Erlös geht an einen Kindergarten des Kinderschutzbundes.
Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung
Unterwegs Kiel Andreas-Gayk-Straße 23-25, Kiel Tel. 0431 / 99040955 www.unterwegs-kiel.de
Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel
Öffnungszeiten
+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de
Mo. - Fr. Sa.
Anzeigenspezial
|
10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h
12|2019 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
Winterharmonien Draußen wird es dunkel, nass und kalt, doch drinnen beginnen die aktuellen Modefarben zu leuchten! Diese Jahreszeit und ganz besonders die festlichen Wochen um den Jahreswechsel schmeicheln den Frauen. Bei Mode MANON in Kappeln sind viele bunte Neuheiten eingetroffen, darunter nicht nur Outdoor-Bekleidung, warme Jacken und Mäntel, sondern auch zahlreiche Kleider. Die Kollektion von FOX‘s bietet einen schillernden Mix aus gekonnt abgestimmten Farben, Dessins und Materialien. Jeder Look ist ein Highlight und betont die Schokoladenseiten der Frauen: Kleider, Röcke, Blusen und ein erweitertes Angebot an lässigen Mänteln. Bei den Farben geht es mutig zur Sache mit Senf, Petrol, Bordeaux, Pink, intensiven Grüntönen und den bewährten Basisfarben. Schwarz, Glitzer und Graunuancen bringen festlichen Glanz Jetzt bei in die Weihnachtszeit. Kleider bilden die Basis der Kollektion und viele vertraute Mode MANON: bewährte Silhouetten melden sich in neuer modischer Interpretation zurück. Saisonangebote mit Mit einer Mantelserie wird die Kollektion vollendet. „Einkuscheln und sich wohlbis zu 50 % Rabatt fühlen“, lautet die Devise, egal ob Doppelreiher oder klassische A-Silhouette. auf den OriginalHaarige Langhaar Mäntel, gemütliche Teddy-Modelle, in Bouclé-Wolle mit preis sichern! Struktur, schöne Karothemen oder markante Blockstreifen aus Wolle machen Da lohnt sich der jeden Mantel zum Lieblingsteil. Eine Auswahl der hochwertigen Mode von FOX´s Weg nach Kappeln an die Schlei. gibt es jetzt in Kappeln.
Neue Mode von FOX´s gibt es jetzt bei Mode MANON in Kappeln.
Mode MANON und FOTO GUTH, Schmiedestr. 37, Kappeln Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2
Aus alt mach‘ neu Ist die Idee, dass man ein altes Kleidungsstück durch eine Umarbeitung oder Aufwertung zu einem ganz neuen Teil macht, nicht spannend und schön? Im Geschäft in.art raumideen von Petra Schmidt wird dieser Service möglich gemacht. Dazu gehören vor allem die professionelle Fertigung bzw. Umgestaltung von vorhandenen Pelzen und Lederjacken. Außerdem werden im Flensburger Ladengeschäft diverse Gardinen-Rollos, Bettüberwürfe Tischdecken und mehr aus den schönsten Stoffen gefertigt. So kann man sich die Textilien für Zuhause nicht nur individuell und ganz nach eigenem Geschmack zusammenstellen, sondern auch Kissen, Vorhänge und Tischdecken aufeinander abstimmen. In der Weihnachtszeit präsentiert in.art weiterhin wunderschön geschmückte Adventskränze und festliche Dekorationen sowie viele Geschenkideen und Mitbringsel.
Zum umfassenden Service von in.art raumideen gehören die Umarbeitung von alten Pelz-Erbstücken zu neuen Schätzen und die Fertigung von Kissen, Decken, Vorhängern und mehr aus wunderschönen Stoffen.
in.art raumideen – Petra Schmidt Schiffbrückenstr. 2, Flensburg Tel. 0461 / 53838, www.inart-raumideen.de
76 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Frohes Fest
SIE ENTDECKEN RE AUCH UNSE ECOND DESIGNER S E! HAND MOD
STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE FLORISTIK PELZNÄHEREI & -UMGESTALTUNG . LEDERNÄHEREI . POLSTER-WERKSTATT . GARDINEN & CO. Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | Flensburg | Tel. 0461 . 5 38 38 Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo. - Sa. 10 - 18 Uhr
© Adobe Stock/conorcrowe
Fit & gesund
ACHTUNG, VIRENALARM! SOS-Tipps bei Erkältung
H
usten, Schnupfen, Halsschmerzen: Erkältungen führen die Liste der weltweit verbreiteten Infektionskrankheiten an. Ausgelöst werden grippale Infekte durch mikroskopisch kleine Viren. Sie lauern im Büro, in der Supermarktschlange, im Wartezimmer beim Arzt oder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitergegeben werden die Plagegeister unter anderem per Tröpfcheninfektion, wenn ein Infizierter niest oder hustet.
Hilfe für die Immunabwehr Um die Erkältung gleich zu bekämpfen und effektiv einzudämmen, benötigt das Immunsystem Unterstützung: So konnte im Rahmen einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie eine Kombination aus Sonnenhut, Färberhülse und Lebensbaum, die Er-
© Adobe Stock/chamillew
Erwachsene erkranken bis zu viermal jährlich, vorzugsweise in der nasskalten Jahreszeit. Der Grund: In diesen Monaten ist das Immunsystem oft geschwächt. So halten wir uns beispielsweise lieber in beheizten Räumen auf, als draußen Sport zu treiben. Die Nasen- und Rachenschleimhäute trocknen dadurch leichter aus, was den Erregern Tür und Tor öffnet.
Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Statt vitaminreichem Obst und Gemüse landen bei Kälte eher süße und fettige Leckereien auf dem Teller. Ist obendrein Alltagsstress angesagt und Schlafmangel an der Tagesordnung, schwächt dies die Widerstandskraft zusätzlich.
78 l e b e n s a r t 12|2019
Sonnenhut kann körpereigene Abwehrzellen aktivieren.
|
Anzeigenspezial
kältungsdauer um bis zu drei Tage verkürzen. Dabei aktiviert Sonnenhut keimvernichtende Fresszellen, Färberhülse kann die Bildung von Antikörpern beschleunigen und Lebensbaum hat direkt antivirale Eigenschaften. In Apotheken finden sich Produkte, die die entsprechenden Wirkstoffe miteinander vereinen.
Erkältet? Ruhe bewahren Hat sich eine Erkältung ausgebreitet, braucht der Körper vor allem eines: Ruhe. Ein warmes Wannenbad, heißer Tee oder feuchtwarme Halswickel lindern typische Erkältungsbeschwerden. Verstärken lässt sich dieser Effekt durch Kräuter oder ätherische Öle. Kamille, Thymian und Eukalyptus etwa besänftigen und befreien die angegriffenen Atemwege. Vor Erkältungsviren fliehen kann man zwar nicht, aber der Ansteckung vorbeugen. So trainieren regelmäßige Saunabesuche die Fähigkeit des Körpers, sich an wechselnde Temperaturen anzupassen. Die Virenlast minimieren kann, wer Menschenansammlungen meidet, Räume regelmäßig stoßlüftet und sich häufig gründlich die Hände wäscht. Übrigens: Stress, Kummer und Sorgen schwächen das Immunsystem. Gerade in der Erkältungssaison sorgen kleine Auszeiten mit Freunden und Familie für Glückshormone. (djd)
Fit & gesund Oh Du Fröhliche: Quality-Time bei Meridian schenken Zum Fest der Liebe fahren viele Deutsche richtig auf. Das Resultat: Ein voller Kleiderschrank, der hundertste Schal oder ein weiteres Kochbuch. Warum nicht zur Abwechslung anstatt von materiellen Geschenken einen Freiraum für etwas Elementares zu schaffen: Zeit für sich. Gerade wenn der Alltagstrubel über uns hereinprasselt – sei es durch Job, Familie oder Freizeitstress – ist es umso wichtiger, Auszeiten einzuplanen, neue Energie zu tanken. „Wir erleben täglich, dass unsere Gäste ein persönliches Verwöhnprogramm als Balsam für die Seele empfinden. Oft bleibt durch Kinder, Partner oder alltägliche Pflichten das eigene Wohl auf der Strecke. Die sogenannte „Me-Time“ ist inzwischen ein Luxusgut. Gerade deshalb sollte man seine Liebsten mit einer Extraportion Quality Time verwöhnen“, erklärt Andrea Kühne, Produktmanagerin Face & Body bei Meridian Spa & Fitness.
Eine klassische Rückenmassage wirkt entspannend und wohltuend.
abzurunden, wählen Tagesgäste zwischen vitalisierenden Massageanwendungen oder effektiven Beautybehandlungen für Haut und Hände. Für sportlich Ambitionierte bietet das Paket „Fit & Relax“ eine 2-MonatsMitgliedschaft in der gewünschten Anlage.
Für die perfekte Erholung
Energie für Kinderherzen
Meridian Spa & Fitness hat zu Weihnachten exklusive Premium-Angebote für die perfekte Erholung zusammengestellt. Die Gutscheine sind noch bis zum 31. Dezember 2019 in jedem Meridian und über meridianspa.de/eshop mit Versand an die Wunschadresse oder zum Selbstausdrucken – auch noch kurz vor der Bescherung – erhältlich. Alle Gutscheine für Tagesgäste beinhalten eine Tageskarte für die Nutzung des Wellnessbereichs, mit der Erholungssuchende das Spa in vollen Zügen genießen können. Um das Entspannungsprogramm
Auch der gute Zweck liegt Meridian Spa & Fitness am Herzen: Mit jedem verkauften Gutschein geht 1 Euro an „Energie für Kinderherzen“, einem wohltätigen Projekt von HAMBURG schnackt.de Freundes– und Förderkreis. Die Initiative unterstützt kleine herzkranke Nordlichter, denen die Chance auf ein gesundes Herz gegeben wird. Meridian Spa & Fitness Kiel Sophienhof Sophienblatt 20-30, Kiel, Tel. 040 / 65890 www.meridianspa.de
Geschenk-
TIPP Weihnachtspakete mit attraktivem Preisvorteil und W Wertgutscheine erhalten Sie im Meridian Sophienhof und im E-Shop auf eshop. eshop meridianspa.de
Alle Weihnachtspakete sind erhältlich bis zum 31. Dezember 2019 und ab dem 25. Dezember 2019 einlösbar. Das Angebot ist limitiert.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
79
Fit & gesund Natürlich straff durch Faden-Lifting
Mit dem Alter kommen die ersten Fältchen, das Gewebe im Gesicht wird durch Kollagen- und Elastinverlust zunehmend schlaffer. Viele Menschen wünschen sich jetzt ihre Jugendlichkeit zurück und träumen von der einstmals straffen Gesichtshaut. Dermatologin Dr. Christiane Behrendt bietet in ihrer Praxis ihren Patienten das sogenannte Fadenlifting an – eine Technik, die die Hautstruktur verbessert und den Alterungsprozess der Haut verlangsamt. Hauchdünne Mono-Fäden werden gitterförmig mittels stumpfer Kanüle unter die Haut gebracht. Außerdem ist mit sog. Barb- und Forte-Fäden mit kleinen Widerhaken ein Straffungseffekt mit stärkerer Haltekraft und Hebung des Gewebes
Durch Fadenlifting wird das Bindegewebe gestrafft und Falten bilden sich zurück.
möglich, so dass ein Anheben des abgesunkenen Gesichtes erreicht werden kann. Die Haut wiederum reagiert darauf mit dem gezielten Aufbau von Kollagen und Elastin entlang der Fäden. Die Folge ist eine natürliche Aufpolsterung von innen, die dem Gesicht ein frischeres und strafferes Aussehen verleiht. Die Methode ist minimalinvasiv und quasi nebenwirkungsfrei. Die eingebrachten Fäden bauen sich nach 180 bis 210 Tagen von selbst wieder ab, der festigende Effekt auf das Gewebe bleibt hingegen bis zu zwei Jahre erhalten. Die Behandlung selbst dauert in der Regel eine halbe bis eine Stunde, der Patient ist im Anschluss sofort wieder geschäftsfähig.
Hautärztin Dr. Christiane Behrendt, Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604
© Zentralverband Friseurhandwerk/M. Nägler
HERBST-TRENDS: WILDE LOCKEN, KLARE FORMEN
Avantgardistisch: asymmetrischer Curly-Style
Anti-Aging-Therapie · PDT
80 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Die Trendfrisuren im Herbst und Winter machen Lust auf einen neuen Look. Sie punkten mit ausgefeilten Cuts, tollen Haarfarben und vielen Stylingmöglichkeiten. Weiche Struktur und harte Konturen vereint mit einem akkurat geschnittenen Pony: So zeigt sich etwa ein grafischer Box-Bob in kühlem Blond mit einzelnen dunklen Strähnen von den Machern des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV). Mit Kreppeisen bekommt die Frisur schnell einen rebellischen Look. Ein richtiger Hingucker ist ein asymmetrischer Locken-Style. Lange Haare mit Stufen und knapp über den Augenbrauen endender, horizontaler Ponypartie erinnern hingegen an eine moderne Kleopatra. Wer in dieser Saison farblich auffallen will, trägt Kupferrot, Schneewittchen-Schwarz oder frostiges Weißblond. (djd)
Fit & gesund
Schönheit in sicheren Händen! Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.
Zertifizierte Fachklinik
Dr. Dr. med. Christian Preißner, Chefarzt der Vital-Aesthetic-Clinic ist Board Certified in plastisch-ästhetischer Chirurgie, Chirurgie und Traumatologie
Die Vital-Aesthetic-Clinic steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück und operiert seit Jahren auch international an renommierten führenden Kliniken. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Die Unternehmensphilosophie: Patientenorientierte, fachärztlich erstklassige Beratung, plastisch-ästhetische Ergebnisse auf höchstem Niveau und maximale medizinische Sicherheit für die Gesundheit der Patienten.
Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel
Dr. Preißner Vital-Aesthetic GmbH Förde-Tower, Gablenzstraße 9, Kiel, Tel. 0800 / 1108011 www.vital-aesthetic-clinic.de, www.vitalaestheticclinicbh.com
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
81
Fit & gesund
Wärme und Wohlbefinden verschenken Das Sanitätshaus Kowsky, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Sanitätsfachhandel, Reha- und Pflegehilfsmittel sowie Orthopädietechnik, bietet nicht nur zu Weihnachten eine große Auswahl an originellen Geschenkideen. Die Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr die Frage, womit man seinen Lieben an Weihnachten eine Freude bereiten könnte. Umfragen zufolge ist Gesundheit einer der wichtigsten Wünsche der Menschen. Daher bietet es sich an, ein hierzu passendes Geschenk zu suchen. Warum nicht einmal etwas Nützliches schenken, das dem Beschenkten lange Zeit Entspannung und eventuell sogar Schmerzlinderung bietet? Ein Besuch im Sanitätshaus kann für Inspiration sorgen! Im Sanitätshaus Kowsky berät man alle Kunden gerne bei der richtigen Auswahl an wohltuenden und entspannenden Produkten. Die klassische Wärmewäsche von Medima zum Beispiel bietet die perfekte Wärme-Isolation für den Körper, der Rückenwärmer beugt gezielt Rückenschmerzen vor.
Ein mit Körnern und Kernen befülltes Wärmekissen hilft dabei, die verspannte Muskulatur zu lockern. In der Vorweihnachtszeit gibt es für viele schöne Geschenkideen Sonderangebote, zum Beispiel für die Black Roll und den Rückenwärmer von Medima. In allen Filialen, solange der Vorrat reicht.
Der Rückenwärmer von Medima beugt gezielt Rückenschmerzen vor.
Sanitätshaus Kowsky Havelstraße 6, Kuhberg 23, Sachsenring 26, Neumünster Tel. 04321 / 99450, www.kowsky.com
Beauty-Aktion bei zeitlos schön Ab sofort und nur solange der Vorrat reicht gibt es bei zeitlos schön eine 30-Prozent-Aktion auf besondere apparative Beauty-Behandlungen: Kryolipolyse – eine schonende, effektive Kältebehandlung bestimmter „Problemzonen“ zur Körperformverbesserung. Laser-Lifting – ein fraktionierter CO2-Laser zur Verbesserung von grob strukturierter, großpo-
riger Haut, Narben, Knitterfalten und zur Hautstraffung. HIFU-Ultraschall – ein Soft-Lifting für Gesicht und Körper bei erschlafften Hautpartien, besonders Augen-, Wangen- und Kinnbereich, ohne Ausfallzeit. Bei zeitlos schön werden die Kunden von Fachkosmetikerin Claudia Freitag ausführlich über die Abläufe dieser Behandlung beraten, die dann mit Hilfe von zertifizierten medizinischen Geräten durchgeführt werden. Ab kommenden Jahr ändert zeitlos schön jedoch das Behandlungs- Fachkosmetikerin Claudia Freitag berät mit Fachkompetenz und Leidenschaft. angebot und lässt die oben beschriebenen Methoden auslaufen. Grund: Am 31.12.2020 tritt die NiSV (Verordnung zum Schutz gegen die nicht-ionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen) in Kraft und somit dürfen einige Geräteanwendungen nur noch von approbierten Ärzten durchgeführt werden. Beauty-Behandlungen sollten also rechtzeitig zum 30-Prozent-Vorteilspreis geplant werden, solange sie noch möglich sind. Natürlich gibt es demnächst bei zeitlos schön aber auch ganz neue Behandlungen, um die Haut strahlend schön und gesund zu halten, die aber jetzt noch nicht verraten werden. Im Portfolio bleiben Gesichtsbehandlungen mit tierversuchsfreier, teils veganer, Wirkstoffkosmetik, Microdermabrasion, Microneedling, proFACIAL, Wirkstrom, Radiofrequenz, RF Microneedling, permanente Laser-Haarentfernung, Permanent Make-up, Wimpernextensions und vieles mehr. zeitlos schön Zur Schwentine 6, Schwentinental/OT Raisdorf Tel. 0151 / 56095599, www.zeitlos-schoen-kiel.de
82 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© medicalpress.de
Gesund im Mund Hochwertiger Zahnersatz vor Ort -modern und innovativGern informieren wir Sie persönlich Clausen Dental GmbH Friedrichstraße 3, 24594 Hohenwestedt T. 04871 3490 www.clausen-dental.de
Der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse wirkt sich positiv auf das persönliche Wohlbefinden aus.
Essen für Körper und Geist Ernährungswissenschaftler rufen regelmäßig dazu auf, mehr Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Doch die Rohkost macht nicht nur schlank, sondern auch glücklich: Psychologen aus Groß Britannien und Australien haben herausgefunden, dass große Mengen an Obst und Gemüse das Glücksgefühl signifikant steigern können. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Personen, die bislang kein oder kaum Obst und Gemüse zu sich genommen hatten und in der Studie bis zu acht Portionen täglich verzehrten, ein vergleichbares
Glücksgefühl erfuhren wie beim Übergang von der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung. Dazu analysierten die Wissenschaftler der Universitäten Warwick und Queensland 12.385 Ernährungstagebücher erwachsener Probanden und hielten auch Veränderungen in Bezug auf Haushalt, Einkommen und Arbeitsdynamik fest. Schon früher zeigten Beobachtungsstudien den protektiven Effekt von Obst und Gemüse in Bezug auf chronische, ernährungsmitbedingte Krankheiten. (medicalpress.de)
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
© Adobe Stock/Aliaksandr Barouski
NIE WIEDER TROCKENE WINTERHAUT
Ein zu enges Kleid kann man abstreifen, trockene Haut nicht. Mehr als andere Körperteile ist das Gesicht der klirrenden Winterkälte nahezu schutzlos ausgeliefert, es sei denn, man tut etwas dagegen. Reichhaltige Pflege und pflanzliche Fette wie zum Beispiel Nachtkerzenöl oder Bio-Sanddorn schaffen einen umfassenden Feuchtigkeitsausgleich, schützen und beruhigen die Haut zugleich. Akutcremes mit Mikrosilber legen sich wie ein antimikrobieller Schutzfilm auf die strapazierten Hautstellen und beugen Entzündungen vor. Wer bei Kälte zu erweiterten Äderchen neigt, sollte eine Kälteschutzcreme auftragen oder eine Spezialpflege mit Süßholzwurzel und Panthenol verwenden, die beruhigend und entzündungshemmend wirken. Inhaltsstoffe wie Scharbockskraut und Purpur-Rotalgen wirken Couperose und Hautrötungen gezielt entgegen, so dass niemand Gefahr läuft, in Konkurrenz zu Rudolph, the red nosed reindeer zu treten. (medicalpress.de)
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de
Z A HN A RZ T
MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY
DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG
Anzeigenspezial
|
angestellter Zahnarzt
12|2019 l e b e n s a r t
83
Fit & gesund
Mikroplastik in Teebeuteln? GRÜNES LICHT FÜR MIGRÄNEPATIENTEN?
© Adobe Stock/ALDECAstudio
© Adobe Stock/Alexander Raths
Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen bewusst auf Plastik verzichten wollen. Dabei unterschätzen sie jüngsten Untersuchungen zufolge aber scheinbar eine alltägliche Gefahrenquelle: Herkömmliche Teebeutel bestehen nämlich nicht ausschließlich aus biologisch abbaubarer Zellulose, sondern können auch unsichtbares Plastik enthalten. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass aus diesen Teebeuteln winzige Kunststoffteilchen mit einer Größe zwischen 100 Nanometern und fünf Millimetern freigesetzt werden. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind derzeit nicht bekannt. Nathalie Tufenkji und ihre Kollegen von der McGill University in Montreal untersuchten vier Teesorten, die in Plastikteebeuteln verpackt waren. Sie schnitten die Beutel auf, entfernen den losen Tee und reinigten die leeren Beutel. Auf diese Weise gingen die Forscher sicher, dass die im Tee enthaltenen organischen Verbindungen die mit den verwendeten Analysetechniken erzielten Ergebnisse nicht beeinflussen konnten. Jene Beutel wurden anschließend in 95 °C heißes Wasser gegeben, um die Bedingungen für das Aufbrühen von Tee zu simulieren. Anschließend untersuchte die Wissenschaftler das Getränk mit einem Elektronenmikroskop. Es stellte sich heraus, dass aus einem Teebeutel etwa 11,6 Milliarden (!) Mikroplastikpartikel und 3,1 Milliarden (!) Nanoplastikpartikel in das Getränk freigesetzt wurden. Die Menge an Nylon- und Polyethylenterephthalat, die aus Teebeuteln freigesetzt wird, ist um ein Vielfaches höher als die Menge an Kunststoff, die in anderen Lebensmitteln enthalten ist, sagen die Forscher. Um die potentielle Toxizität der Partikel zu testen, setzten die Forscher Daphnien – kleine Krebstiere die aus dem Nahrungsnetz des aquatischen Ökosystems nicht wegzudenken sind – dem kontaminierten Wasser aus. Die Tiere überlebten, es wurden jedoch Verhaltens- und anatomische Abnormalitäten beobachtet. Es ist derzeit nicht bekannt, ob sich Kunststoff gleichermaßen negativ auf den Menschen auswirkt. (medicalpress.de)
Mehr als 50 Millionen Bundesbürgern brummt regelmäßig der Schädel. Ob Migräne, Spannungs- oder Clusterkopfschmerz – die Wissenschaft unterscheidet mittlerweile über 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Sie zählen zu den häufigsten Leiden der Bevölkerung. Obwohl viele Patienten bei einer Migräneattacke empfindlich auf Licht reagieren, kann neuesten Untersuchungen zufolge grünes Licht die Schmerzen reduzieren. Wissenschaftler der Harvard University haben 41 Migränepatienten während einer Attacke mit verschiedenfarbigem Licht beleuchtet. Untersucht wurde der Effekt von blauem, grünem, gelbem und rotem Licht in bestimmten Wellenlängen und Helligkeitsstufen. Mittels Elektroden, die auf dem Augenlid platziert wurden, analysierten die Forscher die Aktivität der Neuronen, die Signale an das Gehirn senden. Interessanterweise gaben die Probanden an, dass der Schmerz nachließ, sobald der Raum ganz in Grün beleuchtet war. Offensichtlich hatte das grüne Licht weniger elektrische Aktivität verursacht als die anderen Farben. (medicalpress.de)
Leistungen
n
Vollstationäre Pflege Kurzzeit - und Urlaubspflege Verhinderungspflege
n
Probewohnen
n
Demenzpflege
n
Palliativpflege
n n
Ein Haus – viele Angebote
Cura Seniorencentrum Ottendorf
Cura Seniorencentrum Ottendorf GmbH · Ottendorfer Weg 20 · 24107 Ottendorf · Tel. 0431-58364-0 84 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
ZUSAMMEN GEGEN BLUTKREBS! IHRE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Alle 15 Minuten erkrankt ein Mensch an Blutkrebs. Ob mit einer Geldspende an die R.SH hilft helfen-Stiftung oder durch eine Typisierung als Stammzellspender: Gemeinsam mit Ihnen und allen anderen Schleswig-Holsteinern wollen wir dem Blutkrebs den Kampf ansagen. Deshalb unterstützen wir mit Ihrer Spende in diesem Winter insbesondere die Arbeit der DKMS und viele weitere gemeinnützige Projekte im ganzen Land. Mehr Infos zu unserer diesjährigen Weihnachtsaktion und zur ganzjährigen Arbeit der Stiftung sowie den unterstützten Projekten finden Sie unter RSH-hilft-helfen.de. Ihr Team von R.SH
Mit freundlicher Unterstützung der
Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 Anzeigenspezial BIC: GENODEF1HLU
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.
|
Alle Infos zur Stiftung auf 85 www.RSH-hilft-helfen.de
12|2019 l e b e n s a r t
© designbotschaft GmbH
Bauen | Wohnen | Renovieren
Für mehr Glanz in der Hütte Lampen sorgen für Licht in dunklen Zeiten. Klingt simpel? Ist es auch. Doch, wenn dies die einzige Aufgabe von Lampen wäre, reicht es, lediglich die nackte Glühbirne von der Decke hängen zu lassen. Aber die wenigsten finden das schick. Optik ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Lampen, sorgen schöne Leuchtquellen doch für mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause. Wir haben ein paar Modelle zusammengestellt, die wahre Hingucker sind und zudem für eine angenehme Atmosphäre in jedem Raum sorgen.
EINZIGARTIG
Die Leuchte Copper ist aus Hunderten kleinen Kupferblättchen gefertigt, die bei jeder Bewegung ein intensives Lichtspiel erzeugen. Die Kupferblättchen sind alle in Handarbeit angebracht. Dadurch ist jede Leuchte ein Einzelstück. Copper gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Die einzigartige Leuchte überzeugt als alleiniger Eyecatcher oder auch in Komposition aus mehreren Lampen. Maße: Schirm: Ø 30 cm x H 29 cm
BESONDERS
Der Schirm mit Wabenmuster kombiniert mit pulverbeschichtetem Eisen, Gitterkäfig und schwarzen Metallbeinen – das ist die einfache, aber stilvolle Gleichung, die die Archer Stehleuchte besonders werden lässt. Auch wenn sie bereits solo eine gute Figur macht, sorgt die Stehleuchte Archer in einer Dreierkombination für einen glanzvollen Auftritt. Die verschiedenen Größen geben zusammen ein harmonisches Bild ab. Maße: B 35 cm, H 111 cm, L 37,5 cm
www.designbotschaft.com
AUßERGEWÖHNLICH
Was einen erwartet, wenn man die „Tortenglocke“ anhebt? Statt eines Kuchens ein strahlend helles Licht. Die außergewöhnliche Eyecatcher-Leuchte macht sich aber nicht nur in Konditoreien und Bäckereien gut: „Bake Me a Cake“ setzt in jedem Interieur einen Glanzpunkt. Dank der Verwendung von Eichenholz sind die Northern Designerlampen echte Naturschönheiten. Das getönte Glas sorgt dafür, dass die Leuchte nicht zu rustikal wirkt, sondern richtig schick und richtig modern. Maße: B 25 cm, H 30 cm
www.einrichten-design.de
86 l e b e n s a r t 12|2019
www.einrichten-design.de
© designbotschaft GmbH
www.designbotschaft.com
|
Anzeigenspezial
wohnen ·leben ·lieben
Bauen | Wohnen | Renovieren Leuchtende Weihnacht
>> Die ImmobilienKolumne
© djd/Lampenwelt.de
So schön und stimmungsvoll funkelt und leuchtet es nur zur Weihnachtszeit. Besondere Freude bringt es Groß und Klein, Deko und Beleuchtung in jedem Jahr durch neue Highlights zu ergänzen. Beliebt in dieser Saison sind beispielsweise smarte Lichterketten mit kleinen Mikrofonen, die das Licht im Takt zu „Jingle Bells“ und „Joy to the Word“ tanzen lassen.
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
In schlichtem Grau kommt der Standstern aus Papier daher. Für gemütliche Weihnachtsstimmung auf puristische Art und Weise.
Schlichte Formen mit großer Wirkung Weihnachten ohne einen echten duftenden Tannenbaum ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Doch es muss nicht immer der frisch gefällte Baum sein, genauso wenig die täuschend echte, künstliche Nachbildung. Mit Materialien wie Metall, Stahl und Kupfer in Kombination mit Licht lassen sich ansprechende stilisierte Baummotive schaffen, die
eine gemütliche Stimmung ins Wohnzimmer zaubern. Je nach Größe können diese puristischen Weihnachtsbaumsilhouetten auf dem Boden, auf dem Regal oder dem Beistelltisch platziert werden. Auch für den Außenbereich sind stilisierte Tannenbäume mit Licht zu haben. Und zwar in stattlichen Größen von bis zu acht Metern, geeignet für größere Gärten, Wohnanlagen oder Firmengelände. Für das kleine Einfamilienhaus mit wenig Gartenfläche machen auch Modelle von zwei Metern Höhe ordentlich was her. Schon von Weitem sind sie ein stimmungsvoller Blickfang und vom Gebäude aus sorgen sie ebenfalls für bezaubernde Winterstimmung.
© djd/Lampenwelt.de
Reduzierte Töne in Schwarz, Weiß und Grau Angesagt ist für diese Adventssaison eine dezente Farbgebung, bevorzugt in Schwarz, Weiß und Grau. Standsterne und Sterne zum Aufhängen harmonieren in dieser Erscheinung wunderbar mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Aber auch zu anderen Stilrichtungen wie Skandi und Cottage lassen sie sich kombinieren. Da darf rundherum gerne in knalligen Farben dekoriert sein. Eine schlichte Deko mit Naturmaterialien passt ausgezeichnet zu diesen Lichtideen.(djd) Der batteriebetriebene LED-Weihnachtsbaum erzielt große Wirkung mit einfachen Mitteln - ein Blickfang auf jeder Kommode.
Advent, Advent! …ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei… und so weiter. Sie ist wieder da – die Advents- und Weihnachtszeit. Die Zeit, in der Familien und Freunde zusammen kommen. Manche bevorzugen den Weihnachtsmarkt als Treffpunkt, aber die meisten Menschen machen es sich zuhause gemütlich. Zuhause, das ist das eigene Heim, die Wohnung, das eigene Haus oder das Elternhaus. Und gerade jetzt, wenn die Familie zusammen sitzt, kommen Fragen auf. Wie geht es weiter? Wo feiern wir nächstes Jahr? Wo werden und wollen wir wohnen im Alter? Ist das Haus nicht zu groß geworden? Möchten die Kinder es übernehmen oder soll es verkauft werden? Es hängen doch so viele Erinnerungen daran. Es ist kein Zufall, dass wir als ImmobilienExperten gerade in dieser Zeit oftmals um Rat gefragt werden. Dafür sind wir da! Aber jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
www.sternlage.de
© Foto: Dyson/akz-o
Bauen | Wohnen | Renovieren
Licht in allen Lebenslagen Man verbringt immer mehr Zeit in Innenräumen, egal ob auf der Arbeit, im Büro oder Zuhause. Hier ist man künstlichen Lichtquellen ausgesetzt, damit die täglichen Aufgaben verrichtet werden können. Dabei stehen die Lichtfarbe und Intensität häufig im Widerspruch zum natürlichen Tageslicht, an dem sich die innere Uhr orientiert und der Körper gewöhnt ist.
Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Selbst wenn man es nicht direkt bemerkt, können schwaches Licht oder Flackern die Augen belasten und ermüden, zu starkes Licht blendet zudem. Licht hat somit einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Viele Leuchten haben ein statisches Licht, dass sich nicht an individuelle Bedürfnisse und Aufgaben anpassen lässt. Je nach Tätigkeit können jedoch unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen nützlich sein. So braucht es z. B. für Schreibtischarbeit stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität, während warmes Licht am Ende des Spektrums die Entspannung fördert. Hersteller geben häufig die Intensität an, die in Lux gemessen wird. Beim Kauf einer neuen Leuchte sollte man aber auch auf den Kelvinwert achten, der die Farbtemperatur ausweist. Auch die Langlebigkeit der Glühbirne ist ein zunehmend wichtiges Kaufkriterium im Sinne der Umwelt, denn Glühbirnen und Leuchten mit kurzer Lebensdauer verursachen viel Abfall. LED Leuchten freuen sich daher immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Jedoch können die Farbqualität und Helligkeit von LED Lampen abnehmen, je länger sie verwendet werden. (akz-o)
Je nach Tätigkeit braucht man unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen. Am Schreibtisch ist ein stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität empfehlenswert.
Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer
• Wintergärten • Rollläden • Markisen
• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz
• Faltanlagen • Glashäuser • u. v. m.
BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG!
Öffnungszeiten
Otten Bauelemente GmbH | | Anzeigenspezial l e b– e17.00 n s aUhr, r t 12 Mo.– Fr.8808.00 Sa. 2019 10.00 – 13.00 Uhr Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de Erreichbar in 30 Min. von Hamburg-Nord u. Kiel.
Einmal Otten. Immer Otten.
Bauen | Wohnen | Renovieren Paradiesische Weihnachtsfreuden Wer sich den Festmonat in besonderer Weise verzieren möchte, der sollte unbedingt Siak Apart in Nortorf besuchen. Auf der Verkaufsfläche von gut 980 qm funkelt, glitzert, leuchtet und strahlt es überall, so viele wunderbare weihnachtliche Wohnaccessoires werden auf den Tischen und in den Regalen präsentiert. Das Sortiment ist dabei so umfangreich, dass wirklich jeder hier die passenden Dekorationsartikel für sein Zuhause findet. Neben den betörenden Klassikern Gold und Silber sind farblich ein edles dunkles Bordeaux und lichte Pastelltöne sehr angesagt. Lichterketten in diversen Ausführungen, Größen und Längen sorgen für stimmungsvolle Beleuchtungsakzente, LED-Kerzen mit Flackerlicht lassen Augen glänzen und weihnachtliche Figuren sind als Geschenk ebenso willkommene Glücksbringer wie duftende Seifen, Badekugeln und kuschelweiche Handtücher Freude bereiten und kulinarische Spezialitäten wie Öle, Dips und Liköre der feinen Marke Gourmet Berner sowie vortreffliche Schokola-
den in ansprechenden Verpackungen alle Leckermäulchen entzücken. Und natürlich gibt es im Angebot von Siak Apart auch etwas für alle, die zum Fest außergewöhnlich hübsch sein möchten. Wie wäre es mit einer schönen Mütze, einem wohligen Schal, attraktiven Handschuhen, einer schicken Handtasche, liebreizenden Modeschmuck, einem bezaubernden Pullover oder einer tollen Steppjacke? Es gibt alle diese begehrenswerten Dinge bei Siak Apart – und dazu kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür, Heißgetränke gratis in der Kaffeelounge Kaffeelounge und lange Öff Öffnungszeiten nungszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Was will man da noch mehr? Siak Apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de
t h at A par Siak en vier l an al mstagen t ss a n g e bis n e v Ad s la et . nder beso hr geöffn U 16
Wir wünschen allen Mitgliedern, Bewohnern, befreundeten Unternehmen und Handwerksfirmen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2020!
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH IN EIN ERFOLGREICHES JAHR
WOGE | Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG
2020
Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel.: 0431 /5 70 67-0 info@woge-kiel.de | www.woge-kiel.de Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
89
Bauen | Wohnen | Renovieren
Weihnachtlich in Szene gesetzt
FLIESEN VIELFALT
Was gibt es Schöneres, als es sich in der Vorweihnachtszeit zu Hause richtig gemütlich zu machen? Ob auf dem Sofa mit einer heißen Schokolade, beim Adventskaffee mit Familie und Freunden oder unterm geschmückten Weihnachtsbaum – in diesem Buch sorgt Anja Schopf, Autorin und kreativer Kopf hinter „butiksofie“, einem der erfolgreichsten LifestyleBlogs Deutschlands, für jede Menge winterliche Wohlfühlmomente, die das Warten auf das schönste Fest des Jahres versüßen. Sie nimmt uns mit in ihre ganz persönliche Weihnachtswelt und verrät ihre schönsten Dekoideen für Tür, Fenster, Wand oder Tisch, liebevolle Mitbringsel für die Liebsten sowie leckere Rezepte für Gebäck, Torten, heiße Getränke oder Desserts. Anja Schopf: Cozy Christmas. Weihnachten bei butiksofie – Dekoideen und Rezepte für die schönste Zeit des Jahres Lifestyle Busse Seewald 2019, 160 S., 29,95 €.
Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de
Den Sessel-Klassiker ELENA gibt es in vielen individuellen Ausführungen – höchster Sitzkomfort deluxe.
Edler kann man nicht sitzen! Aus Finnland stammt der skandinavische Sessel-Klassiker ELENA, entworfen vom bekannten Designer Tornøe Olesen. Den funktionalen, körpergerechten Anspruch mit gutem Design zu verbinden, das verstehen die Skandinavier bewundernswert perfekt! Kein Wunder, denn die dunkle Jahreszeit in Finnland ist kalt, da ist Heimeligkeit besonders gefragt. Wie wäre es also mit einem echten Schafsfell-Bezug (Preis 1249 Euro)? Oder ein wunderschöner skandinavischen Stoff-Bezug (Preis 979 Euro)? Den passenden Hocker gibt es für 209 Euro dazu. Aber natürlich ist beides auch mit Lederbezug lieferbar - klassisch handschuhweich gegerbt. Obendrein sind mehrere Hölzer und Beiztöne verfügbar und vier verschiedene Sitzhöhen. Mehr Individualität geht nicht! Den ganz persönlichen ELENA-Sessel kann man jetzt probesitzen bei: Möbel-Brocke, Am Exerzierplatz 32, Kiel www.moebel-brocke.de
90 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Leicht, grazil und komfortabel – der Leya-Sessel als Schaukel von Freifrau.
EIN PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL Die Freifrau Sitzmöbelmanufaktur steht für liebevoll handgefertigte Möbel höchster Wertigkeit. Sorgfältig ausgewählte Materialien tragen dazu bei, dass die maßgeschneiderten Sitzmöbel ein perfektes Zusammenspiel aus exklusivem Design, Komfort und Langlebigkeit ergeben.
Die innovative Interpretation des Klassikers als Schaukel braucht nur wenig Raum, wirkt leicht und grazil, bietet aber den vollen Komfort eines Leya-Sessels. Dieses Möbelstück zeugt von Freiheit – realisiert als Designmeisterwerk.
E SieMatic am Ziegelteich
Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
MERRY RIX-MAS TO YOU FREUEN SIE SICH AUF: Stollen & Kekse an den Advents-Sonnabenden Nikolaus-Kekse-Backen am 06.12. für unsere Kleinen Mehr dazu bald auf moebel-rixen.de und Facebook. Wir wünschen Ihnen stimmungsvolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
24+31 Auch unsere Mitarbeiter möchten im Kreise Ihrer Familien feiern. Deshalb haben wir Heiligabend geschlossen und Silvester von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Zauberhafte Dekoration von Kerzen über Teelichthalter bis hin zu weihnachtlichen Figuren finden KundInnen bei Möbel Rixen.
Stimmungsvoll durch den Advent Gerade in der Vorweihnachtszeit möchte man zu Hause gemütliche Stunden verbringen. Damit es richtig besinnlich wird, reicht es oft schon aus, die Zimmer um weihnachtliche Accessoires zu bereichern. So erstrahlen Wohnräume in neuem Glanz. Gleichzeitig wird durch eine harmonische Dekoration ein behagliches und wohnliches Flair geschaffen. Große Auswahl
Traditionen unterstützen
Das Möbelhaus Rixen putzt sich in der Adventszeit ganz besonders für seine KundInnen heraus: Besucher finden kleine und große Ideen und Geschenke für die festliche Zeit. Ob Weihnachtskugeln, schmuckvolle Figuren, Tannenbäume, Laternen, Windlichter und Schalen von Valentino – das Dekorationsangebot bei Möbel Rixen ist umfangreich und vielfältig.
Höhepunkt eines jeden Weihnachtsfestes ist das Schmücken des Weihnachtsbaums. Christbaumkugeln in vielen Farben und Formen, bunte Sterne und natürlich die Lichterkette dürfen dabei nicht fehlen. Möbel Rixen bietet eine große Auswahl an weihnachtlicher Dekoration zur individuellen Gestaltung, natürlich auch Kerzen für den Dekorationsklassiker – der Adventskranz.
Warm und gemütlich
Möbel fürs Fest
Außerdem stimmt das Möbelhaus auf die kuscheligste Zeit des Jahres ein – und zwar mit den gemütlichen Schaffellen in unterschiedlichen Farben und Größen. Sie bringen Wärme in jedes Heim. Wer es ein bisschen exklusiver mag, findet garantiert Freude an den gemütlichen Sitzsäcken aus Schaffell. Biberbettwäsche mit winterlichen Motiven und rundet das Sortiment ab.
Diejenigen, die noch das ein oder andere Möbelstück brauchen und pünktlich zum Fest geliefert haben möchten, sollten einen Blick auf die Ausstellungsfläche werfen. Hier finden Interessierte alles, was das Herz begehrt: Schlafzimmermöbel, Couchgarnituren, komplette Esszimmer, Relaxsessel, Schränke und traumhafte Küchen.
E Möbel Rixen, Koppelberg 3-9, Kiel, Tel. 0431 / 399160, www.moebel-rixen.de Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Made in Germany Knutzen Wohnen kann kombinieren – und zwar das Gefühl purer Behaglichkeit mit dem Wissen um außerordentliche Qualität. Das beweist das bekannte Einrichtungshaus bereits seit 45 Jahren. In den vielen Filialen in unserem schönen Norden hält Knutzen Wohnen nicht nur ein reichhaltiges und wertiges Sortiment an Bodenbelägen, Sonnenschutz, Möbeln und mehr vor, sondern garantiert Kunden auch eine ausführliche und individuell auf die jeweiligen Wünsche abgestimmte Beratung durch versierte Mitarbeiter – so auch in Kappeln an der Schlei. Schon längst hat das Einrichtungshaus erkannt, dass Kunden nicht nur das Gefühl einer wohnlichen Atmosphäre schätzen. Genauso wichtig ist auch das Wissen darüber, qualitativ hochwertige Stücke ihr Eigen zu nennen.
In einem Gespräch mit den erfahrenen Knutzen-Wohnen-Einrichtungsberatern erfahren KundInnen, wie sich das Systemsofa Rolf Benz EGO perfekt an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lässt.
Deswegen bietet Knutzen Wohnen seinen anspruchsvollen Besuchern Produkte namhafter Hersteller an – so auch die des Herstellers Rolf Benz in der Filiale in Kappeln. Die bekannte Premiummarke steht für erstklassiges Design, leidenschaftlichen Stil, kompromisslosen Sitzkomfort und höchste geprüfte Qualität „Made in Germany“. Entworfen von führenden Gestaltern werden die Polsterkreationen mit höchsten Designpreisen ausgezeichnet und finden auch in renommierten Architekturprojekten ihren Platz. Sehr beliebt sind die Sofasystemprogramme Rolf Benz EGO und Rolf Benz CARA, die sich an besonders viele ergonomische Bedürfnisse anpassen lassen. Internationale Marktführerschaft hat Rolf Benz mit flexiblen Funktionssofas wie Rolf Benz MERA erreicht. Als höchst individuell und wandlungsfähig erweisen sich
alle Polstermöbel von Rolf Benz auch deshalb, weil für die individuelle Konfiguration über 100 Leder und mehr als 200 Stoffe zur Verfügung stehen. Die Rolf Benz AG fertigt ihre Polstermöbel komplett selbst. Nur wenige Anbieter können eine lückenlose eigene Fertigung in Deutschland vorweisen. Präzises Arbeiten und strenge Kontrollen sind dabei notwendige Zutaten für die angestrebte Perfektion, ebenso wie nachhaltige und effiziente Produktionslösungen. Rolf Benz verkörpert traditionelle, fast verlorengegangene Werte und erzeugt sinnhafte Eleganz in herausragender Qualität. Die Klasse der Möbelstücke lässt sich am besten live erleben. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Einrichtungshaus Knutzen Wohnen in Kappeln zu besuchen.
E Knutzen Wohnen
Mehlbydiek 1, Kappeln Tel. 04642 / 91310, www.knutzen.de
Jedes Sofa entsteht in Einzelfertigung – maßgeschneidert aus einer Auswahl von über 100 Ledern und über 200 Stoffen.
Erleben Sie die exklusive Einrichtungsmarke ROLF BENZ: Jetzt NEU bei Knutzen Wohnen in Kappeln. Rolf Benz AURA | Beck Design
Das Sofaprogramm Rolf Benz AURA vereint höchste Handwerkskunst mit luxuriösem Sitzkomfort, denn die großzügigen Sitzkissen scheinen auf einer feinen Platte zu schweben. Wenn Sie das Seitenteil herunterklappen und den Sitz schwenken, wird Rolf Benz AURA zum bequemen Longchair. Ideal, um all das zu tun, was einem wichtig ist: relaxen, lesen, mit lieben Menschen zusammensitzen.
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln | Tel: 04642 / 91 310
Bauen | Wohnen | Renovieren
Am Puls der Zeit Rabe Fliesen & Marmor blickt zusammen mit KundInnen in die Zukunft – und zwar digital. Das Unternehmen vernetzt seine Ausstellungsräume und bietet Interessierten somit eine wirkungsvolle Unterstützung für die Planung der eigenen vier Wände. Das gesamte Rabe-Sortiment wurde digitalisiert und kann nun vom Anwender am Touchdisplay ausgesucht, ausgetauscht und kombiniert werden.
Sehen statt vorstellen Zunächst wählen KundInnen ihr zu planendes Projekt aus. Soll der Wohnbereich erneuert, die Küche umgestaltet oder da Bad renoviert werden? Kein Problem. Am Display wird schnell und einfach der zu verändernde Raum gewählt. Nun können sich Kunden verschiedene Musterbeispiele der Fliesen- und Natursteinprodukte aussuchen, für den jeweiligen Raum digital anwenden und das entstandene Bild auf sich wirken lassen.
Weihnachtsgeld Wir schenken Ihnen bis zu 200,-* bis 21.12.2019
Dabei ist es auch möglich, nur einzelne Flächen des Raumes mit Produkten zu belegen. Sich nicht nur vorstellen zu müssen, sondern direkt sehen zu können, wie etwa das Traumbad einmal aussehen wird, hilft garantiert bei der Kaufentscheidung des passenden Produktes.
Vorreiterrolle Mit modernster Technik und Vernetzung des Sortiments ist Rabe Vorreiter des digitalen Verkaufens im stationären Verkaufsraum für Fliesen und Natursteinböden. Natürlich bleibt für Kunden auch die bekannte Ausstellung zum Anschauen und Anfassen in den Verkaufsräumen des Kieler Unternehmen erhalten. Hier finden Besucher stets die aktuellen Trends und Innovationen auf dem Fliesenmarkt vor. Rabe Fiesen & Marmor Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800, www.rabe-kiel.de
Gepolsterte Auszeit Entschleunigen, entspannen, die Ruhe und Gemütlichkeit genießen – das ist für viele ein Ziel in der Weihnachtszeit. Nicht selten herrscht jedoch stressiger Festtagstrubel und hektische Betriebsamkeit im Beruf. Wie schön, wenn einem wenigstens ein paar Stunden am Tag zum Abschalten garantiert sind. Mit Time Out – dem ultimativen Relaxsessel – präsentiert HMC eine bequeme Erholungsquelle.
Gestaltung nach Geschmack
*• € 200,- geschenkt ab Einkauf von € 2.000,• € 100,- geschenkt ab Einkauf von € 1.000,Nicht anrechenbar auf reduzierte, markengeschütze & Aktionsware. Nur ein Gutschein je Einkauf und Kunde.
”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de
94 l e b e n s a r t 12|2019
|
Der Relaxsessel kann ganz nach Geschmack individuell gestaltet werden. Mit zwei Sitzhöhen und ebenfalls zwei Rückenhöhen sowie der stufenlosen Rückenverstellung passt sich „Time Out“ verschiedenen Größen der Nutzer an und sorgt somit für perfekten Sitzkomfort. Auch optisch kann der Sessel überzeugen. Kunden haben die Wahl zwischen einer Holz- oder Lederschale. Für den Bezug können sie ebenfalls Leder, aber auch eine Stoffalternative nutzen. Den Time-Out-Relaxsessel gibt es bei HMC wie in der Abbildung ab 1.648,- € plus Hocker. HMC Möbel Company Dieselstraße 3, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 839364 www.moebel-company.de
Anzeigenspezial
EMESS ER MUSTAUFEN
ANZEIGE
RK ZU VE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
AKTION NUR BIS ZUM 15.12 Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-
ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor
Beim Kauf eines weinor Glas-Terrassendachs gratis mit dazu: weinor Heizsystem
Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten fi findet ndet jeder seine ganz
statt z.B.
651,-€ Jetzt 0,- €
persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.
© Pro-Idee GmbH & Co KG
Bauen | Wohnen | Renovieren
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Die beliebten schwedischen Hausgeister Tomten Martin und seine Frau Tomten Lollo sorgen für weihnachtliche Stimmung im eigenen Zuhause.
Schwedische Hausgeister
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
Tomten Martin und seine Frau Tomten Lollo gehören zur Sippe der guten schwedischen Hausgeister. Auf jedem Bauernhof lebt ein Tomte, der auf Mensch und Tier achtet. Die Wichtel haben stets viel zu tun, besonders zu Weihnachten. Dann nämlich helfen sie dem Weihnachtsmann, die Geschenke zu verteilen. Zur Stärkung steht für den Tomte dann traditionell eine Schale Milch am Haus. Als Figuren sind die beiden ein bezaubernder Blickfang auf Fensterbank, Tisch oder Kaminsims. Mit ihren tiefgezogenen, roten Zipfelmützen, den Fäustlingen und in dicke Strickmäntel gehüllt, sehen die Wichtel so aus, als wären sie sogar bei Regen und Schnee unverfroren fröhlich. Die Figuren bestehen aus steinähnlich stabilem Polyresin und sind mit Ölfarbe handbemalt. Die liebevolle Handarbeit ergibt leicht variierende Farbspiele und individuelle Details an Kleidung und Haartracht. Jede Figur hat so ihren individuellen Charakter. „Sie“ misst ca. 19 cm H, „Er“ ca. 21 cm H.
info@wisser-buedelsdorf.de
www.proidee.de
© desiary.de
Kalte Tage können kommen
96 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Ein absolutes Must-have nicht nur für die kalte Jahreszeit. Die Chunky Knit Decke ist perfekt, um sich an kalten, regnerischen Tagen Zuhause vor dem Fernseher zu verstecken. Die besondere Strickweise der Decke liegt zudem absolut im Designtrend und ist kuschlig weich. Ob als Tagesdecke, gefaltet auf der Couch oder über den Lieblingsstuhl drapiert – diese Decke setzt in jedem Raum stilvolle Akzente. Dank des Materialmix aus 60 % Baumwolle und 40 % Acryl fusselt die Decke nicht. Chunky Knit gibt es in vier verschiedenen Größen und wurde in Europa per Hand hergestellt. www.desiary.de
Einzigartige Materialkomposition im offenen Lebensraum Küche
Wohnliches Raumkonzept Wenn Grenzen verschmelzen: Ausdrucksstarke Oberflächen und wohnliche Gestaltungselemente sind wirkungsvolle Details, die die Küche und den angrenzenden Wohnbereich zu einem gemeinsamen Lebensraum werden lassen. Als wertiges Gestaltungselement und eleganter Stauraum zugleich erweitern die neuen, dezent getönten Vitrinen die Gestaltungsvielfalt. Mit ihrem eloxierten Metallrahmen stellen sie eine harmonische Ergänzung zu den neuen Stahloberflächen dar.
Innen können die Vitrinenschränke mit Holz, Melamin, Beton oder jeder Lackfarbe ausgestattet werden. Vertikal angebrachte Lichtsysteme sorgen zusätzlich für eine elegante, gleichmäßige Beleuchtung, die das Innere gekonnt in Szene setzt. Die Vitrinenschränke sind als Unter-, Ober-, oder Hochschrank einsetzbar.
Frohe n e Weihnac9ht 201
E Küchen Reichert
Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31731 www.kuechenreichert.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
97
Auto | Technik | Mobilität
Mit dem Auto durch den Winter In diesem Monat ist der kalendarische Winteranfang und die wirklich kalten Monate stehen uns nun üblicherweise bevor. Da sollte man sein Auto durchaus bald einem kleinen Wintercheck unterziehen. Die Winterreifen sollten in diesem Monat bereits aufgezogen sein. Wer das noch nicht getan hat, der sollte unbedingt ganz schnell handeln. Da es jetzt immer länger dunkel ist, darf man auch gern die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung seines Fahrzeugs in Augenschein nehmen. Und wie sieht es mit der Batterie aus? Gibt die auch bei höheren Minusgraden nicht den Geist auf? Gute Sicht, die ist natürlich beim Autofahren – und das nicht nur im Winter – das A und O, wenn man sicher unterwegs sein möchte. Schmierstreifen hinterlassende Scheibenwischer oder fehlendes Scheibenwischwasser sind da eher nicht so empfehlenswert. Der Zusatz von Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser tut nicht nur Wunder, sondern verhindert auch dessen Gefrieren bei längeren oder härteren Frostperioden. Das gilt auch für das Kühlwasser. Scheiben- und Türschlossenteiser können durchaus notwendig werden, doch meist reicht in unseren Breitgraden ein Eiskratzer vollkommen aus, wenn man die Türdichtungen rechtzeitig ein wenig einfettet bzw. mit entsprechenden Pflegemitteln behandelt. Hat man diese Punkte alle berücksichtigt, dann braucht man nur noch situationsgerecht und gerade bei glatten Straßenverhältnissen besonders vorsichtig und umsichtig zu fahren, um mit seinem Wagen gut durch den Winter zu kommen.
Verlassen. Vergessen. Vergänglich. Was passiert normalerweise mit einem Auto, nachdem es seine besten Jahre hinter sich hat? Genau, es wird verschrottet, zerlegt, ausgeschlachtet ... Die „Lost Cars“ jedoch, die Theodor Barth und Uwe Sülflohn in ihrem atemberaubenden, gleichnamigen Bildband präsentie-
ren, sind magische Relikte, die aus einer anderen, irgendwie unwirklichen Welt zu stammen scheinen. Ob in Schuppen, Garagen, Wäldern, zwischen Häusern, am Straßenrand, auf freiem Feld oder – ja, auch das – in einem Hotel-Korridor, die ehemaligen Helden der Straße sind zu verwunschenen, längst ihrem ursprünglichen Gebrauch entwachsenen Kleinoden geworden, die uns die beiden Fotografen in überwältigenden Nachtaufnahmen von einer einzigartigen Seite zeigen. Mit jeder neuen Seite, die man aufblättert, entdeckt man ein – oder manchmal auch gleich mehrere – Fahrzeuge, die ihr Dasein an irgendeinem versteckten Ort fristen und vielleicht nur darauf warten, endlich aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Und genau das haben Theodor Barth und Uwe Sülflohn mit ihren Fotografien getan.
E Theodor Barth/Uwe Sülflohn: Lost Cars
GeraMond Verlag 2020, 192 S., 49,99 Euro
98 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© Flamingo Images | Adobe Stock
Auto | Technik | Mobilität
Was bewegt die jungen Menschen? Das erste Auto ist für viele junge Menschen ein Schritt in Richtung Autonomie und dem wirklichen Erwachsensein. Ob das erste eigene Geld verdient wird, man in der eigenen Wohnung lebt oder mit dem Roller unterwegs ist – nichts davon gibt die Freiheit, die das Auto bietet.
D
ass zum Fahren mehr gehört als ein Führerschein und Sprit ist den jungen Erwachsenen meist gar nicht sofort klar. Spätestens beim Besorgen der Kennzeichen aber ist sicher: Eine Versicherung fährt immer mit. Auch bei der Itzehoer sind zahlreiche Fahranfänger versichert. Gut 1605 Versicherungs-
nehmer zwischen 18 und 20 Jahre haben ihr Kfz beim Versicherungsunternehmen vor Ort abgesichert. Dazu kommen über 26000 unter 23-Jährige, die im Nutzerkreis des elterlichen PKWs eingetragen sind – und dementsprechend ebenfalls mobil sind.
Was ist die beliebteste Marke bei den Fahranfängern? In beiden Fällen sind die Fahrzeughersteller mit den meisten versicherten Kfz übrigens identisch: Volkswagen, Opel und Ford. Die deutsche Marke VW steht als Erstfahrzeug hoch im Kurs. Bei den 18 bis 20-Jährigen sind es 519 versicherte Vehikel des Autoherstellers. Das ist ein deutlicher Abstand zu dem „Zweiplatzierten“, Opel mit gerade einmal 198 versicherten Autos.
Was leistet die Itzehoer? Neben den Versicherungen Haftpflicht, Teilund Vollkasko (dazu die verschiedenen Tarife wie bessergrün) bietet die Itzehoer ihren Versicherten einen direkten Kontakt zum Vertrauensmann vor Ort. Helfen kann auch der Schutzbrief, den die Itzehoer ihren Autofahrern ausstellt. Als besonderen Bonus bietet die Itzehoer ihren Fahranfängern unter Umständen die günstige Schadensfreiheitsklasse SF1 an. Das bedeutet einen Beitragssatz von 58 Prozent in der Kfz-Haftpflichtversicherung und 46 Prozent bei der Vollkasko. Die Voraussetzungen für diese Sonderkonditionen: Die Führerscheinneulinge haben erfolgreich am begleiteten Fahren teilgenommen oder deren Eltern haben bereits einen Pkw in mindestens der Schadensfreiheitsklasse 1 versichert. E www.itzehoer.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
99
Auto | Technik | Mobilität
DER BESTSELLER Der Golf ist das erfolgreichste europäische Auto – und das seit mehr als vier Jahrzehnten. Ab dem 06.12. ist die achte und letzte Generation des Bestsellers, der Mobilitätsgeschichte geschrieben hat, im Volkswagen Zentrum Kiel bestellbar. Nie zuvor war ein Golf progressiver, denn er ist nun digitalisiert, vernetzt und intuitiv bedienbar. Dazu elektrisiert der neue Golf die Kompaktlasse gleich mit fünf Hybridversionen.
de Bedienung. Dazu sind praktisch alle Anzeige- und Bedienelemente digital: Die neuen Instrumente und Online-Infotainmentsysteme verschmelzen zu einer Display-Landschaft mit Touch-Tasten und -Slidern. Optional ergänzt ein Windshield-Head-up-Display das Informationsspektrum.
FÜNF HYBRIDANTRIEBE Mit dem neuen Golf unterstützt das Volkswagen Zentrum Kiel die Hybridoffensive von Volkswagen. Als erstes Modell der Marke ist der achte Golf mit gleich fünf Hybridantrieben erhältlich. Wegweisende Neuheit ist die 48V-
Technologie – ein Riemen-Startergenerator, eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie und die neueste Generation der effizienten TSI-Motoren bilden hier als eTSI einen Mild-Hybridantrieb. Spürbare Vorteile: eine Verbrauchseinsparung von bis zu zehn Prozent (Basis WLTP) sowie ein höchst agiles und komfortables Anfahren. Alle Antriebe werden im Volkswagen Zentrum Kiel erhältlich sein. Die drei Leistungsstufen des eTSI liefern 81 kW/110 PS, 96 kW/130 PS und 110 kW/150 PS. Darüber hinaus gibt es die achte Generation des Bestsellers mit zwei Plug-in-Hybridantrieben. Eine neue Effizienzversion entwickelt 150 kW/204 PS,
I
m Volkswagen Zentrum Kiel ist es zu begutachten: Technisch macht der Golf den größten Sprung seit seinem Debüt. Das digitale Interieur der achten Golf-Generation ermöglicht eine neue Dimension der intuitiven Bedienung. Assistiertes Fahren ist hier bis zu 210 km/h möglich. Als erster Volkswagen nutzt der neue Golf via Car2X die Schwarmintelligenz des Verkehrs und warnt vorausschauend vor Gefahren. Der neue Golf macht darüber hinaus auch nachhaltige Mobilität für viele Menschen zugänglich. Und Volkswagen setzt mit diesem Golf auf eine selbsterklären-
100 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Im stilvollen Cockpit des neuen Golf hat man alles bestens im Blick.
Auto | Technik | Mobilität eine sehr sportlich ausgelegte GTE-Version liefert 180 kW/245 PS. Beide Golf mit Plug-in-Hybrid-Antrieben haben eine neue 13-kWh-Lithium-Ionen-Batterie an Bord, die größere elektrische Reichweiten von circa 60 Kilometern ermöglicht und den Golf temporär zum Zero-Emission-Vehicle macht.
Aus jedem Blickwinkel überzeugt auch der neue Golf wieder mit seinem dynamischen Design.
GROßE EFFIZIENZ Das Antriebsprogramm des Neuzugangs im Volkswagen Zentrum Kiel beinhaltet zudem neue Benzin- (TSI), Diesel- (TDI) und Erdgasantriebe (TGI), zwei Dreizylinder-Benziner mit 66 kW/90 PS und 81 kW/110 PS, zwei Vierzylinder-Diesel mit 85 kW/115 PS und 110 kW/150 PS sowie ein TGI mit 96 kW/130 PS. Die neuen TSI weisen unter anderem durch das innovative „TSI-Miller Brennverfahren“ besonders niedrige Verbrauchswerte und Emissionen auf. Ein Novum bei den TDI-Aggregaten: Hier reduziert Volkswagen mit der Twindosing-Technologie (zwei SCR-Katalysatoren) signifikant die Stickoxid-Emissionen (NOx) um bis zu 80 Prozent, zudem sinkt der Verbrauch der TDI um bis zu 17 Prozent gegenüber dem Vorgänger.
KONSEQUENT VERNETZT UND SERIENMÄSSIG CAR2X Vernetzt sind die Systeme nicht nur untereinander, sondern über eine Online-Connectivity-Unit (OCU) auch mit der Welt außerhalb des Golf. Die serienmäßige OCU mit integrierter eSIM verbindet sich mit den Online-Funktionen- und Dienstleistungen von „We Connect“ und „We Connect Plus“. Außerdem vernetzt sich der neue Golf als erster Volkswagen serienmäßig via Car2X mit seiner Umgebung. Signale der Verkehrsinfrastruktur und Informationen anderer Fahrzeuge im Umfeld von bis zu 800 Metern warnen den Fahrer per Display – ebenso andere Car2X-Modelle. Die Schwarmintelligenz wird Realität. Eine neue Phase der Verkehrssicherheit beginnt im Volkswagen Zentrum Kiel. Das Team vom Volkswagen Zentrum Kiel freut sich, Interessenten vom neuen Golf VIII zu begeistern. Am besten kommen Sie selbst vorbei, um sich vom Bestseller Golf zu überzeugen..
E Volkswagen Zentrum Kiel | Schmidt & Hoffmann GmbH Königsweg 76-78, 24114 Kiel Tel. 0431/66440, www.vw-kiel.de
Anzeigenspezial
Ab dem 06.12. bei uns bestellbar
Der neue Golf eine Generation komfortabler Der neue Golf fährt vor. Und setzt dabei neue Maßstäbe bei der Digitalisierung auf der Straße. Intelligente Assistenzsysteme machen jede Fahrt komfortabler und entspannter. Kombiniert mit dem typischen „Golf Gefühl“.
Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431 / 66 44-606 · neuwagen@vw-kiel.de · vw-kiel.de
Fokus Kiel Das Herz des Küstenkraftwerks Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel sichert ab Ende des Jahres die zuverlässige Wärmeversorgung in der Landeshauptstadt. Grundlage zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks ist die Kraft-Wärme-Kopplung. Sie trägt zu einem hohen Wirkungsgrad bei: 45 Prozent thermisch und 45 Prozent elektrisch, sowie einer effizienten Primärenergienutzung von über 90 Prozent. Durch die umweltschonenden Eigenschaften des Energieträgers Erdgas wird die neue Anlage über 70 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen als das einstige kohlebetriebene Gemeinschaftskraftwerk. Das Herz des Küstenkraftwerks bilden 20 Gasmotoren. „Jeder Gasmotor kann getrennt voneinander hochgefahren werden. In weniger als fünf Minuten sind sie auf 100 Prozent Leistung. Im Vergleich dazu: Das im März außer Betrieb genommene Kohlekraftwerk benötigte mindestens vier Stunden, um hochzufahren“, zeigt sich Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG, begeistert. Durch die modulare Bauweise mit den 20 Gasmotoren der 10-Megawatt-Klasse erhält das Kraftwerk eine außergewöhnlich hohe Flexibilität. So wird die Leistungsabgabe der einzelnen
Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel sichert ab Ende des Jahres die zuverlässige Wärmeversorgung in der Landeshauptstadt.
Motoren dem aktuellen Energiebedarf angepasst und dementsprechend ausgerichtet. Die Gasmotoren, als Herz des Küstenkraftwerks, verfügen über eine elektrische Leistung von 190 Megawatt und eine Wärmeleistung von 192 Megawatt. Die beim Betrieb erzeugte Wärme wird in das Fernwärmenetz eingespeist. Um die im Rahmen der Kraft-Wärme-Kopplung entstehende
Wärme auch in den Sommermonaten gezielt zu nutzen, erfolgt eine Speicherung im 60 Meter hohen Speicher. Durch die zeitliche Entkopplung der Wärmenutzung ist ein flexibler und wirtschaftlicher Betrieb des Küstenkraftwerks möglich.
E Stadtwerke Kiel AG
Uhlenkrog 32, Kiel Tel 0800 / 2471247, www.stadtwerke-kiel.de
Ein zeitgeschichtlicher Roman aus der Wendezeit Der in Potsdam geborene, aber seit Kindheitstagen in Kiel beheimatete Autor, Übersetzer und Journalist Hannes Hansen hat seinen dritten Roman „Jenes volle satte Gelb“ im Kieler Grabener Verlag (edition : grabener) veröf-
fentlicht. Es ist die Geschichte von Georg Nicolaisen, der als Zwanzigjähriger die DDR und seine Heimatstadt Potsdam verlässt, um im Westen zu studieren. Seine große Liebe Friederike Schönemann soll ihm bald folgen, doch der Mauerbau verhindert das. Nach deren Fall fährt Georg, der inzwischen in Hamburg mit Frau und Kind lebt, nach einem Messebesuch in Berlin nach Potsdam. Was zunächst eine kurze Reise in die Vergangenheit zu sein scheint, wird zu weitaus mehr, denn Georg begegnet unerwartet Friederike. Kann ihre wieder auflebende Liebe vor den so unterschiedlichen Erfahrungen von 30 getrennten Jahren Bestand haben? Hannes Hansen verwebt in seinem beeindruckenden Roman gesellschaftliche und politische Historie geschickt und gefühlvoll mit persönlichen Lebensgeschichten. Der im Der Autor von „Jenes volle satte Gelb“, Hannes Hansen, ist auch einer der Köpfe hinter dem Kieler Kulturblog Hansen & Munk (www.hansen-munk.de).
102 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Zentrum stehende Georg, der in Potsdam auf der Suche nach seiner Identität und sich selbst ist, lässt erahnen, warum heute noch so tiefe Gräben zwischen Ost und West bestehen, was „Jenes volle satte Gelb“ zu einer hochaktuellen Lektüre macht. Dass man dazu – hier grüßt erfreulicherweise der Reiseschriftsteller Hannes Hansen – mit dem Buch in der Hand durch Potsdam streifen könnte und so manche städtebaulichen Schätze und anderes mehr entdecken würde, sei hier nicht unterschlagen.
E Hannes Hansen: Jenes volle satte
Gelb. Verlag edition : grabener 2019, 143 S., 16,10 Euro
Rauf aufs Eis
© Kiel-Marketing/L.Burmester
Seit Mitte November wird beim Stadtwerke Eisfestival wieder zum Tanz auf dem glatten Parkett gebeten. Das Eisfestival hat in diesem Jahr einen neuen Standort, da auf dem Ostseekai aktuell gebaut wird. Das Zelt ist in diesem Jahr an der Hörnspitze gleich neben dem
Hörn-Campus aufgebaut und bietet auch hier durch die vollverglaste Zeltwand bis zum 12. Januar bestes Fördepanorama. Neu ist in diesem Jahr aber nicht nur der Standort des Eisfestivals, sondern auch die Strombelieferung. Es wird nur Ökostrom benutzt, den die Stadtwerke Kiel liefern. Dieser wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen. Ebenfalls neu ist der Gastronomiepartner des Eisfestivals, nämlich das Kieler Unternehmen MOBY. Das MOBY-Team versorgt die Gäste täglich mit regionalen und maritimen Speisen und Getränken. Darüber hinaus übernimmt das MOBY-Team in Zusammenarbeit
mit dem Kieler Unternehmen meeting & eating auch das Catering für die abendlichen Firmenund Weihnachtsfeiern. Eisstockschießen sowie Firmen-/Weihnachtsfeiern können telefonisch oder per E-Mail über Kiel-Marketing gebucht werden (Kathrin Groß, 0431-6791057, k.gross@ kiel-marketing.de). Man kann montags bis freitags von 13.30 bis 19 Uhr (in den Ferien ab 10 Uhr) sowie am samstags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr eislaufen. Heiligabend und Neujahr ist geschlossen, an den beiden Weihnachtstagen sowie an Silvester gilt die Sonntagsöffnungszeit. www.kiel-sailing-city.de/eisfestival
Dank professioneller Eispflegemaschine „Pinguino“ bietet das Stadtwerke Eisfestival beste Bedingungen und ist die sportlich-winterliche Basis für das Eislaufen, Eisstockschießen, Kindergeburtstage, Firmen- sowie Weihnachtsfeiern.
Kiel ist die Weihnachtsstadt im Land zwischen den Meeren. An gleich fünf Plätzen kann man das in bester Weise erleben. Auf dem Rathausplatz erwartet die BesucherInnen wieder das große Weihnachtsdorf mit seiner besonderen Atmosphäre der skandinavischen Holzhausarchitektur. Ein herrliches Ambiente bieten gleich um die Ecke auch die Weihnachtsmärkte auf dem Asmus-Bremer-Platz mit der unübersehbaren 12,5 Meter hohen Weihnachtspyramide, sowie Richtung Sophienhof auf dem Holstenplatz und Richtung Schloss auf dem Alten Markt zu Füßen der St. Nikolai Kirche. Himmlisch schön ist es auf dem Bernhard-Minetti-Platz in der Holtenauer Straße, wo die Gäste unter anderem Norddeutschlands größte Glühweinpyramide begeistert. www.kieler-weihnachtsmaerkte.de
© Kai Kokott
Fröhliche Weihnachtsmarktzeit
Ein Blickfang ist immer wieder der Wichtel Kilian, wenn er mit seiner Kogge quer über den Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz über die Köpfe der BesucherInnen fliegt.
Mit Herz und Hingabe Seit dem 1. November hat der schön gestaltete Friseursalon HAIR & STYLE by Christine Schmidt in der Eichendorffstraße 64 in Kiel seine Türen geöffnet. Inhaberin Christine Schmidt und ihre Mitarbeiterin Funda Özcan haben bereits dreieinhalb Jahre in einem anderen Kieler Friseursalon zusammengearbeitet. Nun sind gern weiterhin für ihre Stammkunden am neuen Ort da und freuen sich sehr über alle, die ihnen die Treue halten oder als Neukunden den Weg zu HAIR & STYLE finden. Hier erwartet alle eine kompetente und charmante Beratung sowie Christine Schmidt und Funda Özcan nehmen sich gern viel Zeit für ihre Kundinnen und Kunden.
vorzügliche Qualität aller Leistungen. Eine Besonderheit von HAIR & STYLE ist die vorwiegende Verwendung veganer Produkte von Marken wie Maria Nila, Sens.us oder Olaplex. Wer sich selbst und seinen Haaren etwas Gutes tun möchte, der sollte bei HAIR & STYLE einen Termin vereinbaren. HAIR & STYLE by Christine Schmidt Eichendorffstr. 64, Kiel, Tel. 0431 / 77541909
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t 103
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Volker Tiemann – Skulptur und Text Und wo ist eigentlich Bernd? 8. Dezember bis 2. Februar
Fotos: © VG Bild-Kunst, Bonn 2019/Foto: Helmut Kunde
In den Wintermonaten zeigt das OstholsteinMuseum aktuell eine repräsentative Auswahl an Skulpturen, Wandobjekten, Lackstücken und Zeichnungen des Kieler Bildhauers Volker Tiemann. Tiemanns unkonventionellen Skulpturen, die stets aus dem Grundmaterial Holz gefertigt sind, lösen beim Betrachter Staunen
Volker Tiemann – Metaphysik und Frühstück, 2018
und Verwunderung aus, werden die Dinge des täglichen Lebens doch in seiner Präsentationsform mit heiterer Gelassenheit selbst in Frage gestellt – immer mit Humor, immer aber auch mit ganzem Ernst. Dies gelingt Tiemann, indem er die dargestellten Gegenstände in neue Relationen setzt, indem er Größenverhältnisse ändert, Funktionen auflöst und unumstößliche Tatsachen mittels des Objekts negiert. Die auf den ersten Blick suggerierte Einfachheit des Objekts offenbart dabei erst nach und nach die inhaltliche Vielschichtigkeit des Dargestellten und versetzt den Betrachter in ein Wechselspiel von
Volker Tiemann – Schöne rote Schleife Nr. 2
Erwartung, Irritation und veränderter Wahrnehmung. Auf diese Weise erschafft Tiemann in seinen skulpturalen Arbeiten eine neue, künstlerische Wirklichkeit. Begleitend zu der sehenswerten Ausstellung erscheint ein Katalog. Außerdem bietet das Ostholstein-Museum im Rahmen der Ausstellung am 5. Januar um 11.30 Uhr und am 26. Januar um 15 Uhr jeweils ein Künstlergespräch mit Volker Tiemann an.
E Ostholstein-Museum
Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr (24., 25. und 31.12. geschlossen)
Das Malergenie der Gegenwart Gerhard Richter, geboren 1932 in Dresden, ist der wohl bekannteste bildende Künstler unserer Zeit. Sein seit Anfang der 1960er Jahre in gut sechs Jahrzehnten entstandenes malerisches Werk ist nicht nur von einem unglaublichen Umfang, sondern in seiner Vielfalt und Qualität zugleich nur mit dem des Jahrhundertkünstlers Pablo Picasso vergleichbar, wenn auch von einer ganz anderen Art. Wer einen fantastischen Überblick über das grandiose Œuvre Gerhard Richters gewinnen möchte, dem sei das großformatige Buch „Gerhard Richter – Leben und Werk. Das Denken ist beim Malen das Malen.“ empfohlen. Rund 500 Abbildungen führen das schöpferische Genie des Künstlers in bester Weise vor Augen, indessen Armin Zweite in seinen kenntnis- und detailreichen Texten die Biografie des Malers sowie seine künstlerische Entwicklung vorzüglich darstellt.
E Armin Zweite: Gerhard Richter – Leben und Werk. Das Denken ist beim Malen das Malen Schirmer/Mosel 2019, 479 S., 128 Euro
104 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Rudolf Behrend und Holger Hattesen – Eine Künstlerfreundschaft zwischen Heikendorf und Flensburg Bis 12. Januar
Fotos: © Kunsthandlung Messerschmidt
Im Künstlermuseum Heikendorf sind hier rund 60 Werke von Rudolf Behrend (1895-1979) und Holger Hattesen (1937-1993) zu sehen. Damit ehrt das Künstlermuseum sowohl den 40. Todestag als auch den 125. Geburtstag Rudolf Behrends im Jahr 2020. Der in Heikendorf ansässige gelernte Dekorationsmaler Rudolf Behrend lernte Holger Hattesen im Haus dessen Vaters, des Kunsthändlers Peter Hattesen aus Flensburg, kennen. Der Kunsthändler war ein früher Förderer Behrends, mit dem dieser zeitlebens freundschaftlich verbunden blieb. Der Kontakt zur Kunst und zu anderen Künstlern, persönlich zu Karl Peter Röhl, Heinrich Steinhagen und Max Schwimmer, im Umfeld der Kunsthandlung und des Fotoateliers von Peter Hattesen bedeuteten künstlerische Weiterbildung
und Inspiration für Behrend. Früh wurde Holger Hattesen von Rudolf Behrend ermutigt, sein künstlerisches Talent zu nutzen und weiterzuentwickeln. Beide Künstler arbeiteten in beachtenswerter Weise vorwiegend autodidaktisch. Künstlerisch und freundschaftlich blieben sich beide Künstler lebenslang verbunden. Zu sehen ist im Künstlermuseum ein Querschnitt durch das Werk der beiden Künstler, vorwiegend gegenständlich-naturalistische, aber auch abstrakte Arbeiten auf Papier, Aquarelle, Linolschnitt, Tuschezeichnungen und Mischtechniken.
E Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
Holger Hattesen – Paar im Zimmer, 1958
Rudolf Behrend – Abend am Dorfteich
volker tiemann skulptur und text
Und wo ist eigentlich Bernd?
Blickfang Bis 6. Januar Im Autohaus Premium Mobile Kuntz in Gettorf wird auf der Galerie im 1. Obergeschoss diese Ausstellung mit Bildern von Edeltraud Wörner und Skulpturen von Reiner Dylong präsentiert. Rauschende Brandung, fliegende Gischt, Wolkenbilder, ruhige Abende am Meer – das sind die Motive, die Edeltraud Wör- Werk von Reiner Dylong ner auf der Leinwand in verschiedenen Techniken wie Aquarell, Gouache, Acryl und Acryl-Mischtechnik wiedergibt. Das Besondere ihrer Bilder sind dabei nicht nur die authentischen, naturalistischen und gefühlvollen Darstellungen, sondern auch der sanfte Einsatz der ausgewählten Farben. Die Skulpturen und Objekte aus Holz, Metall, hier aus Bronze und Stein, des in Lübeck lebenden Künstlers Reiner Dylong wiederum erinnern durch ihre einfachen, prägnanten Formen an die Zeit der Höhlenmalerei. Der Mantel der Patina auf den Bronzeskulpturen lässt diese in einem ganz besonderen Licht erscheinen.
E Premium Mobile Kuntz Edeltraud Wörner – Lieblingsplatz
Eichkoppel 1, Gettorf Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
8.12.2019 – 2.2.2020
Schlossplatz 1 · 23701 Eutin · www.oh-museum.de Abb.: Volker Tiemann, »und wo ist eigentlich Bernd?«, 2019 / © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t 105
Aktuelle Ausstellungen
Was veränderte sich für die Menschen nach der Abdankung des Kaisers und der Ausrufung der Republik? Dieser Frage geht diese Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof nach. Plötzlich durften alle erwachsenen Deutschen wählen – unabhängig von Einkommen oder Geschlecht. Im Januar 1919 wurde die Nationalversammlung gewählt, die in Weimar eine neue Verfassung ausarbeitete. „Männer und
Fotos: © hb
„Aufbruch! Neue Bildungs- und Sozialpolitik im Kiel der Weimarer Republik“ Bis 26. Januar
Ausstellungsansicht.
Frauen haben grundsätzlich dieselben staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten“, hieß es darin in Artikel 109. Die deutschen Frauen waren damit die „freiesten der Welt“ (Gertrud Bäumer). In Kiel gab es viele engagierte Frauen – Stadtverordnete, Schulrektorinnen, Ärztinnen – die hier vorgestellt werden. „Das VolksbilAusstellungsimpression mit Fotografien der Stadträtin Toni Jensen und des Oberbürgermeisters Andreas Gayk sowie des Bildnisses von Karl Rickers, gemalt von Hans Rickers.
dungswesen, einschließlich der Volkshochschulen, soll von Reich, Ländern und Gemeinden gefördert werden“, bestimmte Artikel 148. Auch Kiel gründete vor 100 Jahren eine Volkshochschule. Universität, Gewerkschaften und Stadtverwaltung zogen dabei an einem Strang. Das Kursangebot zeigt die intellektuelle Vielfalt der Stadt. Dem neuen Staat lag das Wohl der Kinder am Herzen. So entstanden ebenfalls vor 100 Jahren die ersten städtischen „Kindertagesheime“ und ein „Kindergärtnerinnenseminar“ auf pädagogisch neuestem Stand.
E Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr
© Museum Behnhaus Drägerhaus
Das Museum Behnhaus Drägerhaus lädt mit dieser Schau zu einer Sonderausstellung ein, die in ihrer Kombination auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, denn hier werden die eindrucksvollsten Grafiken– ergänzt durch ausgewählte Gemälde und Aquarelle – von
Max Liebermann und Hans Meid zusammengeführt. Die Gegenüberstellung dieser beiden Künstler mit insgesamt 122 Werken ermöglicht zweierlei: Max Liebermann, der als Maler des deutschen Impressionismus berühmt ist, zeigt sich als Grafiker von seiner weniger bekannten Seite. Seinen um eine Generation jüngeren Zeitgenossen Hans Meid gilt es hingegen, ganz neu zu entdecken. Was Liebermann und Meid verbindet, ist die mit ca. 500 (Liebermann) bzw. ca. 600 (Meid) Nummern staunenswerte Quantität ihres jeweiligen grafischen Werkes. Doch trotz Überschneidung bestimmter Sujets wie Reitern im Tiergarten, Ausflugslokalen oder Badenden sind fundamentale Unterschiede nicht zu übersehen. Liebermanns Radierungen stehen in enger Beziehung zu seiner Malerei, sind geradezu Ableitungen in einer immer stärker sich verkürzenden zeichnerischen Sprache davon. Und dem impressionistischen Modell der „Malerei des modernen Lebens“ stand nicht nur der Realist, sondern auch der Impressionist Max Liebermann – Selbstporträt (Kniebildnis), 1906
106 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© Hans-Meid-Stiftung
Max Liebermann und Hans Meid. Schwarz auf Weiß Bis 5. Januar
Hans Meid – Romantische Entführung
Liebermann wesentlich näher als Meid, dessen Ikonografie einer Welt jenseits der Realität entspringt und der sich eher im expressiven Pathos des Barock, in der überschwänglichen Lebensfreude des Rokoko wie in der existenziellen Abgründigkeit der Romantik zu Hause fühlte.
E Museum Behnhaus Drägerhaus
Königstr. 9-11, Lübeck Di-So 10-17 Uhr, ab 1.1.: Di-So 11-17 Uhr
© Walentowski Galerien
Aktuelle Ausstellungen Udo Lindenberg – Ich mach mein Ding Wer den Namen Udo Lindenberg hört, hat sofort das unverkennbare Bild des Mannes mit dem Schlapphut vor Augen. Nach einer langen und bereits höchst erfolgreichen Karriere als Musiker von den ausgehenden 1960er Jahren
Udo Lindenberg – Greif nach Deinem Stern
bis zur Jahrtausendwende hat er nach dieser noch einmal so richtig durchgestartet – aber nicht nur als Sänger Udo Lindenberg, sondern auch als Maler hat Udo Lindenberg sich einen immer größeren Fankreis erobert. Seit 1995 malt er, seit 1996 stellt er auch öffentlich aus. Wie sein Künstlerkollege Otto Waalkes hat auch Udo Lindenberg es geschafft, einen ganz eigenen Bildkosmos zu entwerfen, der geprägt ist von seinem zeichnerischen Geschick, einer bunt-leuchtenden Farbigkeit und dem hintersinnigen Humor Udo Lindenbergs. Meist tritt er auch selbst als typische Figur in seinen Bilder auf. Zur Kunst hat ihn übrigens Joseph Beuys gebracht, der ebenso wie Markus Lüpertz den außergewöhnlichen Malstil Lindenbergs gelobt hat. Die Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg präsentiert aktuell eine Auswahl von besonders schönen Grafiken von Udo Lindenberg im ArtHus Eckernförde – und dazu natürlich auch Werke von vielen weiteren Künstlern wie beispielsweise Otto Waalkes oder Armin Mueller-Stahl.
Als Nordschleswig zu Dänemark kam Seit dem 15. Juni 1920 gibt es eine neue Grenze zwischen Dänemark und Deutschland, die zugleich dafür gesorgt hat, dass es zwei Minderheiten, diesseits die dänische, jenseits die deutsche, gibt. Außerdem wurde damit das historische Herzogtum Schleswig, welches Jahrhunderte Bestand hatte, aufgelöst. „Hier wird der Weg beschrieben, der zur neuen Grenze geführt hat.“ Das schreibt Klaus Alberts am Anfang seines reichbebilderten Buchs „Volksabstimmung 1920“. Und weiter: „Ich beseitige störendes Unterholz und Gestrüpp manchen historischen Narrativs und reduziere damit die Darstellung von Ursachen und Folgen der Entwicklung auf den Kern. Die staats- und völkerrechtlichen Bedingungen und Verhältnisse über die Zeiten hin bilden den Mittelpunkt meiner Betrachtung.“ Wer dementsprechend wissen möchte, was damals geschah, der findet hier detailliert Antwort. Klaus Alberts: Volksabstimmung 1920 Boyens Buchverlag 2019, 199 S., 34 Euro
Udo Lindenberg – wir heben ab ! NO PANIC
ArtHus Eckernförde Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708 www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr und nach Vereinbarung
Wann, wenn nicht jetzt ?
© Walentowski Galerien
Das ArtHus Eckernförde wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Ausstellung und Verkauf: Frau-Clara-Str. 10 . 24340 Eckernförde . wwwarthus-eckernfoerde.de Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg . 04351. 901 468 568 . kontakt@arthus-eckernfoerde.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11– 18 . Sa. 11– 17 . Und nach Vereinbarung . Mo. geschlossen
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t 107
Aktuelle Ausstellungen
© Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Elke Walford
Am 14. Dezember 1919 wurde die erste Ausstellung der Hamburgischen Sezession in der Hamburger Kunsthalle eröffnet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums dieser spartenübergreifenden KünstlerInnenvereinigung findet eine Präsentation innerhalb der Sammlung statt: In den weitläufigen historischen Rundgang der Klassischen Moderne werden rund 40 Gemälde und Skulpturen von 40 verschiedenen Mitgliedern der Sezession eingefügt – darunter unter anderem Werke von Alma del Banco, Karl Ballmer, Fritz Flinte, Karl Kluth, Dorothea Maetzel-Johannsen, Anita Rée, Otto Rodewald und Gretchen Wohlwill. In der direkten Nachbarschaft zu Werken von Künstlerinnen und Künstlern der europäischen Moderne lassen sich die vielfältigen Bezüge der Hamburgischen Sezession zu den Kunstströmungen ihrer Zeit ganz vorzüglich erkunden.
© Privat/© Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Christoph Irrgang
100 Jahre Hamburgische Sezession Begegnungen in der Sammlung Bis 5. Januar
Otto Rodewald (1891-1960) – Porträt Gerda Margarethe Rück, 1929
E Hamburger Kunsthalle Dorothea Maetzel-Johannsen (1886-1930) – Zwei Akte mit Mondsichel, 1919
Lesen Lesen Lesen
Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (an/vor Feiertagen 10-18 Uhr)
Buchtipps von Heiko Buhr
J. L. Carr
Jon Fosse
Agnar Mykle
Die Lehren des Schuldirektors George Harpole
Der andere Name
Das Lied vom roten Rubin
Der 1959 geborene norwegische Autor ist vor allem für seine brillanten Theaterstücke bekannt, in denen so gut wie nichts passiert und doch in den reduzierten Dialogen tiefgehende Seelenzustände offenbar werden. So ist es auch in seiner Prosa und in diesem Roman, der den zweiteiligen Auftakt einer Heptalogie bildet. Die zentrale Figur ist der Maler Asle, der nach dem Tod seiner Frau allein lebt. Er reflektiert sein Leben, will malerisch das Wesen der Dinge zeigen und begegnet in der Stadt dem anderen Asle, ebenfalls Maler – und dem Alkohol verfallen.
Dieser im Original 1956 erschienene Roman des norwegischen Autors (1915-1994) ist in seinem Heimatland ein Klassiker. Mit Anfang 20 schwängert Ask zunächst zwei Frauen und lässt sie zurück, da er zum Studium nach Bergen geht. Schuldgefühle sind von da sein ständiger Begleiter, aber trotzdem hat er weiterhin viele Affären und kommt bestens an, wiewohl er selbst voller Selbstzweifel steckt. Mykles Roman ist seinerzeit ob seiner Freizügigkeit ein Skandal gewesen, ist dabei aber eher ein unterhaltsamer und humorvoller Gesellschafts- und Entwicklungsroman.
Die Wiederentdeckung des wunderbaren englischen Autors (1912-1994) geht mit diesem amüsanten Roman, im Original bereits 1972 erschienen, weiter. George Harpole wird für ein halbes Jahr zum stellvertretenden Direktor einer kleinen Schule ernannt und will nun ein paar Veränderungen durchsetzen, was aber hier und da auf wenig Gegenliebe stößt. In literarische vielfältiger Weise wie in Tagebucheinträgen, Briefen und Notizen nehmen die LeserInnen daran genüsslich teil, wie Harpole das zu meistern versucht.
DuMont Buchverlag 2019 288 S., 20 Euro
108 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Rowohlt Verlag 2019 310 S., 30 Euro
Ullstein Buchverlage 2019, 437 S., 26 Euro
Die Wichtel sind los! Aktuelle Ausstellungen
Adventsprogramm für Kinder Jüdische Friedhöfe stellen einzigartige Erinnerungsorte dar.
Haus der Ewigkeit Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum Bis 9. Februar Jüdische Friedhöfe sind für die Ewigkeit geschaffen. Sie wirken deshalb oft, als wären sie aus der Zeit gefallen und erzählen den BesucherInnen etwas über die prächtige Vielfalt der einstigen jüdischen Bevölkerung. Die Grabsteine berichten dabei vom sozialen Status und Berufsstand der Menschen und sind auch ein Spiegel der reichhaltigen jüdischen Kultur vergangener Zeiten. In dieser Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg werden 40 schwarz-weiß Fotografien von jüdischen Friedhöfen in Deutschland, Polen, Ukraine und der Tschechischen Republik präsentiert. Für ihre Aufnahmen be-
reisten die beiden Fotografen Marcel-Th. und Klaus Jacobs mehr als 50 Orte und hielten dort ihre Eindrücke dokumentarisch fest. Aus mehreren Tausend Kleinbildnegativen wurde diese Auswahl erstellt, die einen kleinen Eindruck der vergangenen Sepulkralkultur zeigt. Gleichzeitig macht der Rückblick auf die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden und deren letzte Ruhestätten das Ausmaß der Auslöschung jüdischen Lebens und Wirkens in allen drei Ländern deutlich.
Ausstellung „150 Jahre Barlach“ 1.4.-31.10.20 Schloss Gottorf Ausstellung „Köpke/Weinhold – Zum Fressen gern“ 5.4.-18.10.20 Kloster Cismar Frühjahrsmarkt 10.4.-13.4.20 Wikinger Museum Haithabu
landesmuseen.sh
Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Di-So 12-17 Uhr, www.jmrd.de
Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh
Auch 2020 haben die Landesmuseen Schleswig-Holstein wieder viele besuchenswerte Veranstaltungen und Ausstellungen im Programm. Für alle, die rechtzeitig planen möchten, haben wir hier eine kleine Terminübersicht zusammengestellt:
Ausstellung „Gerettet, aber nicht befreit“ 28.2.-29.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg
jeweils 11.00–13.00 Uhr
E Jüdisches Museum
Viele Höhepunkte
4. Familientag 23.2.20, Schloss Gottorf
30. November, 7., 14. und 21. Dezember
Ausstellung „Rainer Fetting – Here are the Lemons 24.4.-18.10.20, Schloss Gottorf
Ausstellung „Spuren des kalten Krieges“ 1.10.-31.10.21 Freilichtmuseum Molfsee
Gärtnermarkt 25.4.-26.4.20, Freilichtmuseum Molfsee
Herbstmarkt 3.10.-11.10.20 Freilichtmuseum Molfsee
Landmarkt 17.5.20, Schloss Gottorf
Herbstmesse 31.10.-1.11.20, Wikinger Museum Haithabu
Ausstellung „Seidel – Skulpturen“ 29.5.-4.10.20, Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Sommermarkt 9.7.-12.7.20 Wikinger Museum Haithabu
Novembertage 1.11.-31.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg Ausstellung „50 Jahre Kulturring“ 26.11.20-28.2.21 Schloss Gottorf
Anzeigenspezial
Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!
Foto: AdobeStock/nataba
Meenos Wetterwelten
Glänzend
Tosenden Applaus hat sich das Wetter im zurückliegenden Monat nun wahrlich nicht verdient - es sei denn, Ihre Lieblingsfarbe ist grau. Anerkennung kann man ihm aber schon aussprechen, hat er doch getan, was er konnte und uns keine wirklich bösen Kapriolen vor die Füße geworfen. Im Gegenteil: ein kleines Sonderlob möchte ich aussprechen. Frosteinheiten gab es schon, aber in kleinen Portionen recht vorsichtig gereicht. Dies könnte der Grund zur Freude sein, den die vielen noch kunterbunten Bäume und Blätter auslösen. Ein seltener Kontrast im Dezember, in dem in der Regel das Tannengrün das Blätterorange ablöst. Dieses Mal wird uns der farbige Blätterreigen noch eine Weile durch den Monat begleiten. Vielleicht hält es sich sogar über Weihnachten – Rot statt Weiß, es hätte seinen Charme. Oftmals ist zu dieser Zeit unlängst ein Sturm durch die Bäume gegangen und hat sie ordentlich leergeschüttelt. Davon wurden wir bisher verschont. So lässt sich nach dieser prächtigen Farbenlehre bis Redaktionsschluss
110 l e b e n s a r t 12|2019
|
feststellen: Wetter und Natur sind bis dato glänzend aufgelegt. Sollte dies in den nächsten Tagen oder gar Wochen nicht mehr der Fall sein, haben wir ja die Notbeleuchtung aufgehängt. Lichterketten im LED-Rausch scheinbar ohne Ende, für Glanz und Gloria ist also für alle Fälle bestens gesorgt. Im Grunde genommen ist damit alles gut und doch wollen sich einige damit auch nicht zufriedengeben. Die Natur soll bitte glänzen, Schnee muss her, erst dann ist Weihnachten echt und wahrlich. Vielleicht
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Anzeigenspezial
klappt es ja noch in diesem Jahr, denn fünf bis zehn Prozent Wahrscheinlichkeit für gepuderte oder gar verschneite Landschaften stehen zur Verfügung. Daran ändert übrigens auch die Tatsache nicht, dass unmittelbar vor dem Fest der Winter astronomisch-kalendarisch loslegt. Noch so ein kleiner Glanzpunkt und Grund zur Freude: die Tage werden ab dato länger, Tag für Tag ein klitzekleines bisschen. Der Dezember strahlt, er ist einfach glänzend.
Opitz Spitzen
DER NEUE PEUGEOT 208 UNBORING THE FUTURE
War das hilfreich?
INNOVATIVES PEUGEOT 3D i-Cockpit®1 ASSISTENZSYSTEME DER NEUSTEN GENERATION 8-GANG-AUTOMATIKGETRIEBE
von Stefan Opitz
D
as Jahr neigt sich dem Ende, die Zeit zum berühmten Innehalten ist mit dem November schon vorbei und jetzt im Dezember gehts in die letzte Superkonsumkurve zum Fest der Liebe. Alles wie immer. Allerdings hat eins in letzter Zeit zugenommen, und zwar parallel zum sogenannten Niedergang der sogenannten Volksparteien und ihres Umfeldes: Immer häufiger formulieren die politischgesellschaftlich tätigen Superkräfte, dass etwas „wenig hilfreich“ sei. Damit meinen die geschätzten Damen und Herren sehr viel – vor allem meinen sie damit eine besonders schicke Formulierung gelandet zu haben. Der allerdings ein grober Fehler innewohnt – mal abgesehen davon, dass die Formulierung nicht elegant, sondern eigentlich nur bescheuert klingt.
Denn es ist doch so: Ein Mensch, nennen wir ihn z.B. Merz, mosert und grunzt mal laut mal leise vor sich hin, dass ein anderer Mensch, nennen wir ihn z.B. Merkel, schlechte Politik mache. Spätestens eine Stunde später meldet sich jemand, der diese Beurteilung nicht teilt, mit der Bemerkung, dass das „wenig hilfreich“ sei. Man kann das variieren, wobei dann „kaum hilfreich“ bis „nicht hilfreich“ dabei herauskommen. Dass in dem Mosern und Grunzen aber im Kern wenigstens der Ansatz stecken könnte, hilfreich sein zu wollen, wird man mit einsehbaren Gründen nicht behaupten können – was soll also das Gerede darüber, dass es wenig hilfreich sei?? Anstelle zu sagen: „Du redest wie ein Depp“, „Sie reden wie ein Depp“, „Das ist Unsinn“, „Das ist besonders blöd“ oder „Ihre Aussage lässt sich nur mit dem Namen eines finalen Stoffwechselprodukts qualifizieren“. So etwa. Das Ziel des vom wenig hilfreichen Brabbelnden ist klar: Vornehme Distanz heißt die Devise. Möglichst nicht ganz in den unerfreulichen Kram hineingezogen werden. Unbedingt nicht angegriffen werden können. Anstelle mit der Sprache rauszukommen, wenn einem etwas aus guten Gründen nicht passt und dann dafür geradestehen. Waren, sehr geehrte politisch-gesellschaftliche Fach- und Führungskräfte aller Couleur, diese Zeilen für Sie hilfreich? Prima – dann doch ein richtig gutes Neues Jahr.
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
€ 15.990,– Barpreis für den
PEUGEOT Neuer 208 Like PureTech 75 • Audioanlage • Tagfahrlicht • Klimaanlage manuell • Spurhalteassistent
• Verkehrsschilderkennung • Berganfahrhilfe • Lichtsensor • Frachtkosten
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de
AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,8; außerorts 3,7; kombiniert 4,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 94. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Vertragspartner. ¹3D i-Cockpit® ab Ausstattungsvariante „Allure“ inklusive.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t 111
DEZEMBER 2019
Theater | Märkte Musik | Museen
1.12.
Sonntag
Musik 11.30
Markus Segschneider im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI) 12.00 2.Musikalische Matinée; Kunsthalle (KI) 16.00 Benefiz-Konzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Maria Zart – Advents- u. Wiegenlieder; Osterkirche (Kummerfeld)
Theater
15.00 Ballettschule Gabi Sajak – Der Nussknacker; Aula am Schiffsthal (PLÖ)
Familie
11.00+14.30+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Adventsbrunch; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.30 Krieg und Nationalsozialismus in Kiel, Vortrag; Flanderbunker (KI) 12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 16.00 Weihnachtswelten, Eröffnung; Café Harry Maasz, Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 16.00 NDB Kiel – plattdeutsche Weihnachtslesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Drehbuchpreis Schleswig-Holstein 2019; Studio Filmtheater (KI)
2.12.
Montag
Musik
20.00 Trans Siberian Festival Chamber Orchestra, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 Gospel Christmas Concert; St. Michaelis-Kirche (HH)
Theater
20.00 Wie im Himmel, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Die Feuerzangenbowle, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00+11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Slesvighus (SL) 09.00+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Weihnachten in Dänemark; KulturForum (KI) 19.00 Peter Stamm – Marcia aus Vermont, Lesung; Literaturhaus (KI)
3.12.
Dienstag
Theater
19.00 Tilsit Theater – Kunst, v. Jasmina Reza, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI)
Familie
09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
SO 01.12.
Harpstedt Christuskirche
DO 05.12.
Bargteheide Kleines Theater
SA 07.12.
Stelle St. Michael-Kirche
SO 08.12.
Emden Neues Theater
Mittwoch
Musik
19.00 The Kelly Family, 0431/98210226; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Bausa, 0431/91416, MAX Nachttheater (KI) 20.00 Nils Wülker & Arne Jansen, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Adam Angst, 0431/2007643; Pumpe (KI) 21.00 Rhiannon Giddens with Francesco Turrisi, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Der kleine Drach Kokosnuss – Das Musical, 0431/990710; Schloss (KI)
Dies & Das
SA 30.11.
Steinhude Petruskirche
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 Junges Literaturhaus – Kie features Nates, Poetrylesung; Literaturhaus (KI) 20.30 Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein – Worst of Chefkoch – Jeden Tag ein Glutamat!, Leseshow; Studio Filmtheater (KI)
4.12.
FR 29.11.
Wenningstedt/Sylt Kursaal³
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 15.00 Café… und mehr, Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 LeseLounge m. Kristin Höller, René Kemp u. Live-Musik; Literaturhaus (KI)
DI 10.12.
Rendsburg Kinocenter
MI 11.12.
Kiel Kulturforum
DO 12.12.
Hamburg Kulturkirche Altona
FR 13.12.
Sengwarden Kirche
SA 14.12.
Schwarzenbek Europaschule
SO 15.12.
Norderstedt Thomaskirche
DI 17.12.
Osnabrück OsnabrückHalle
MI 18.12.
Twist Heimathaus
DO 19.12.
Itzehoe Theater Itzehoe
FR 20.12.
Lübeck Kolosseum
SA 21.12.
Flensburg Deutsches Haus
SO 22.12.
Eckernförde Stadthalle
MO 23.12.
Husum MHC (Messe Husum & Congress)
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de
Termine
Foto: Imke Noac
5.12.
Donnerstag
Musik
19.00 Moop Mama, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI)
Theater
20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sebastian 23 – Endlich erfolglos, 0431/2007643; Pumpe (KI)
Frau Holle bis 22.12. Niederdeutsche Bühne, Kiel
Familie
Die kindgerechte Fassung in hochdeutscher Sprache entführt in die farbenfrohe Welt der Gebrüder Grimm. Im Reich der etwas tüdeligen Frau Holle geht es lustig zu: Dort gibt es singende Apfelbäume und sprechende Brote. Eine fröhlich-bunte Version von „Frau Holle“ für alle kleinen und großen Märchenfans. Karten und Spielplan: ww.nbkiel.de Karten-Tel. 0431/901901
frei nach einem Märchen der Brüder Grimm
23. NOVEMBER BIS 22. D EZEMBER 2019 Bild: Bärbel Stolzenburg
r
der für Kinhren ab 4 Ja
THEATER AM WILHELMPLATZ THEATER AM WILHELMPLATZ WILHELMPLATZ 2, 24116 KIEL WILHELMPLATZ 2, 24116 KIEL WWW.NBKIEL.DE
WWW.NBKIEL.DE
NIEDERDEUTSCHE BÜHNE KIEL Günn Di wat - günn Di Platt!
114 l e b e n s a r t 12|2019
|
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41 (KI) 18.30 Wunderbar, Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde #40 - HolsteinHerz; KulturForum (KI) 20.00 Nantes trifft Kiel – Slam Poetry Event; Schaubude (KI)
6.12.
VOM
he deutsc In hoch che Spra
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Vorlesestunde; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
Freitag
Musik
19.00 Duo Sing Your Soul; St. Nicolai-Kirche (ECK) 19.30 Marie’s Wedding, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Duio Tweii; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 LaLeLu –A-capella; Stadthalle (ECK) 20.00 Pepe Romero – Gitarre, 0431/990710; Schloss (KI) 20.30 Beat Club Kiel, 0431/2007643; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Lene Krämer Band; Restaurant Alte Schwimmhalle am Schloss (PLÖ) 21.00 The Stranglers, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 TKKG – Das Live-Hörspiel, 0431/98210226; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Eugen Onegin, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.30 Amsterdam, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Anzeigenspezial
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 12.00 Winterbacken, Premiere, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf)
Dies & Das
10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 18.30 Wunderbar, Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Gottfried Brockmann Preis, Ausstellungseröffnung und Preisverleihung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 20.00 Ü60Party; Saal Pumpe (KI)
7.12.
Samstag
Musik
19.00 Hüttenfolk – Das Weihnachtskonzert 2019; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt) 19.00 Weihnachtskonzert – Sinfonieorcheste EBG, 0431/990710; Schloss (KI) 19.00 Swing Company Big Band; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Merlot im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 Ulla Meincke & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Ruts DC, 04841/65000; Speicher (HUS) 22.00 Master Niggel x Ali Whaels x Indius F x Hansi; Luna (KI)
Theater
15.00 Ballettschule Gabi Sajak – Der Nussknacker; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Hamlet, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Lucia di Lammermoor, Premiere, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Lisa und Laura Goldfarb – Kleine Koalition; Aula des Gymnasiums (PLÖ) 20.00 Kay Ray – Best of Kay Ray; Heimat (SL) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.30 Amsterdam, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
14.30+17.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 16.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 11.00 Weihnachtliches Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00 26. Markt der Künste; TÖZ, Marienthaler Str. 17 (ECK) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 16.00 Birgitt Jürs – Adventsgetüdel; Dietrich-BonhoefferKirche, Tizianstr. 9-11 (NMS) 21.00 Tangosalon, 0431/9013404; KulturForum (KI)
8.12.
Sonntag
Musik
11.00 Ulf Schirmer Clarinet & Sax Revival Qurtet; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 16.00 Weihnachtskonzert zum Mitsingen – Alle Jahre wieder, 0431/990710; Schloss (KI) 17.00 Advent-Chorkonzert – Landfrauenchor Dänischenhagen; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Teesy spec. Guest NKSN & Ali H, 0431/2007643; Pumpe (KI)
Theater
18.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 19.30 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
11.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 15.30+18.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 16.00 Momo, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Krabat, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 11.00 21. Kreativer Handwersbasar; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 11.00 26. Markt der Künste; TÖZ, Marienthaler Str. 17 (ECK) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 16.00 Punsch im Park m. Saxophonquartett der Musikschule Neumünster; Herbert-GerischStiftung (NMS)
9.12.
Montag
Musik
20.00 Martin D. Winter im StattCafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im StattCafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Familie
09.00+11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD) 09.00 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.30+11.30 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Stefan Waghubinger 7.12., 21 Uhr, Lutterbeker In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe.
Dies & Das
IEBTESTE L E B S A P O EUR FERDESHOW P K! IST ZURÜC
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 Der betörende Gesang des Zaubervogels, Märchen und Mythen, 0431/901901; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
10.12.
Dienstag
Musik
20.00 Pee Wee Ellis & Big Band. 040/4132260; Laeiszhalle (HH)
Theater
19.30 Broschmann & Finke Theater – Best of BroFi; C.ulturgut (FL) 19.30 Auerhaus, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Eugen Onegin, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)
01.- 02.02.2020 Hamburg 09.- 10.05.2020 Kiel www.cavalluna.com
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t 115
Termine
The Beat goes on 14.12., 21 Uhr Landgasthof Groß Vollstedt Zwei Jahre hat es das legendäre Weihnachtskonzert mit The Beat Goes On nicht gegeben. Nun ist dieses kultige Ereignis zurück. Das Programm „Sounds of the Heroes“ sind drei Stunden volle Pulle Rock’n’Roll der letzten 5 Jahrzehnte, von Stones bis David Bowie, von Dire Straits bis Billy Idol, von Peter Gabriel bis Achim Reichel – leidenschaftlich und authentisch gespielt von fünf Männern, die es wissen müssen. Karten: VVK 10 + Geb. Konzertkasse Streiber und Joe’s Garage Kiel, Mercedes Doose Achterwehr, VW Klauza Westensee AK 12 Euro
10.12.
Dienstag
Familie
09.00+11.30+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Traumafolgestörungen in den Nachkriegsgenerationen, Vortrag; Flanderbunker (KI)
11.12.
Mittwoch
Musik
20.00 40 Jahre Godewind, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Cassard; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
Theater
20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio, Appartements, Laden, Fotografie
fr 6.12. Tante Salzmann Improtheater sa 7.12. Stefan Waghubinger SatireKabar fr13.12. Schmelztiegel Folk sa 14.12.OÄSIS Oasis Coverband do19.12.Quintessenz atmosphärisch- rhythmisch fr 20.12.Die 3 Herren- Hörspiel Zum Feste das Beste! sa21.12. DREI ++ Chortheater fr 27.12. Lutterbeker - Der Film sa28.12. The
baltic Scots
„Highlandbeat”
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Mirko Bonné und Viola Rusche – Christian Saalberg – Die dritte Minute der Morgenröte, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, Lesung, 0431/2007643; Pumpe (KI)
12.12. Musik
20.00 Moskauer Kathedralchor; Nikolai-Kirche (PLÖ)
Theater
Reiner Kröhnert "GeTWITTERcloud” 19.30 Lucia di Lammermoor; Opernhaus (KI) in Time Deep Purple Cover Kiel 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; 3.1. Stührwoldt liest Schröter / Breitfelder blues Schauspielhaus (KI) 4.1. KNEIPENQUIZ 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula
so29.12.19°°
mo30.12.Child fr sa
Donnerstag
24235 Lutterbek Tel.04343 9442 www.lutterbeker.de
116 l e b e n s a r t 12|2019
Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI)
|
Anzeigenspezial
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 The Island, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.30 After Work Club; Speicher (HUS) 19.30 Ópa kriegt nichts mehr zum tringen – Weihnachtsstimmung; Museum (PLÖ) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; KulturForum (KI)
13.12.
Freitag
Musik
19.30 Tonbandgerät, 0431/91416, MAX Nachttheater (KI) 20.00 Söhne Hamburgs, 0431/98210226; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Heavy Harder Harbour VII, 04841/65000; Speicher (HUS)
Theater
19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 My Fair Lady, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Matze Knop – Willkommen in Matzeknopien; Heimat (SL) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmanns Improshow, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Amsterdam, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf)
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 18.00 Austs Literarischer Salon – Lebkuchen Ahoi, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wladimir Kaminer, Lesung; Fabrik (HH)
Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!
Familie
14.12.
Samstag
Musik
15.00 CordaMota Duoi; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 Gospelchor Holtenau; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Pop- und Gospelchor Laboe; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Torfrock, 0431/2007643; Pumpe (KI) 20.00 Leoniden; Halle400 (KI) 20.00 22. Festival der rock & Pop Schule, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 Swutscher supp. Die Cigaretten, 04841/65000; Speicher (HUS) 21.00 Erik Cohen, 0431/91416, Räucherei (KI) 21.00 The Beat Goes On; Landgasthof (Groß Vollstedt) 21.00 Oäsis – Oasis Coverband, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 The Island, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Kunst, v. Jasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 H.C. Hoth – Faust 1, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
12.00 Winterbacken; Theater im Werftpark (KI) 14.30+17.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 15.30+18.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsbaumschlagen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Kuratorenführung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 20.30 Beethoven goes Tango; Blauer Engel (KI)
16.12.
TANZ DER VAMPIRE · MAMMA MIA · KÖNIG DER LÖWEN CATS · GREATEST SHOWMAN · PHANTOM
DER
OPER ·
UVM.
6.1. KIEL | 16.1. NORDERSTEDT | 22.1. LÜBECK | 1.2. HUSUM 31.1. NEUMÜNSTER | 14.2. FLENSBURG | 25.2 ITZEHOE
DIE SCHÖNSTEN TANZ- UND AKROBATIKSZENEN IM STILE VON:
R IVERDANCE D IRTY D ANCING
·
· L ORD
OF THE D ANCE
F EET OF F LAMES
·
· S TOMP
C IRQUE DU S OLEIL
·
UVM.
Musik
20.00 Michel Schroeder Quintett im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys; Stage Operettenhaus (HH) 21.00 Listening In – The Ghost of Tom Joad, 0431/901901; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
CENTRAL MUSICAL COMPANY
Familie
Roman: Gaston Leroux
09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 09.30+11.30 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Kammerspiele (RD)
17.12.
Dienstag
Familie
19.30 4. Philharmonisches Konzert, 0431/901901; Schloss (KI) 17.00 duo Duva; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
Theater
Dies & Das
18.00 American Drama Group – Christmas Carol, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, de Kaktus brennt…, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Besu
Montag
09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Musik
2
31.1. ITZEHOE Theater | 23.2. NORDERSTEDT TriBühne
18.00 Sekretärinnen, 0431/901901; Opernhaus (KI)
Sonntag
ber
ü en Milliocnher!
Dies & Das
Theater
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)
15.12.
09.00+14.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.30+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Wie weihnachtelt man, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
19.00 F.C. Delius – Die Zukunft der Schönheit, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.30 Tango ARgentino - Weihnachtsmilonga; Speicher (HUS)
Die Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm
6.2. NORDERSTEDT TriBühne | 7.2. KIEL Schloss
THE
SPIRIT OF
FREDDIE
MERCURY DIE STIMME - DAS GEFÜHL - DIE LEIDENSCHAFT
FEATURING:
Live Experience
queen realtribute
18.2. KIEL Schloss | 25.2. FLENSBURG Deutsches Haus 26.2. LÜBECK Musik- und Kongreszentrum
Egerländer Blut
Eine Hommage an Ernst Mosch 14.3. NEUMÜNSTER Theater in der Stadthalle
VVK: ASA-Hotline 01806-570 066 (dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr) + an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de
Termine
18.12.
Mittwoch
19.30 Musical-Session mit Zimtsternen; Nordkolleg (RD)
19.30 Godewind; theater itzehoe (IZ)
Theater
19.00 The Island, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Die tote Stadt, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #2, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
Theater
18.00 Ein Amerikaner in Paris, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
© Daniela Vagt
Andrin Haag (23) ist ein Schweizer Musiker mit plattdeutschen Wurzeln und derzeitigem Zuhause in der Britischen Hauptstadt. Von seinen Vorfahren und seiner Probsteier Familie hat er die Sprache gelernt und spricht heute noch immer fließend ‚Platt‘. Als Frontmann der jungen Poptruppe will er die atmosphärische und doch rhythmische Musik von Quintessenz nicht nur auf den Britischen Inseln verbreiten, sondern auch mit in den schönen Norden Deutschlands bringen. In Lutterbek sind an diesem Konzertabend plattdeutsche, schweizerdeutsche, englische und wer-weiss-welche anderen Gespräche oder Songtexte zu erwarten.
09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Kammerpuppenspiele Bielefeld - Rabe Socke feiert Weihnachten; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
15.00 Café… und mehr, Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Generationsübergreifendes Wohnprojekt Schleswig, Vortrag; Schleswiger Salon, Lollfuß 88 (SL)
Sibylle Narberhaus: Syltfeuer
118 l e b e n s a r t 12|2019
Kurz vor Weihnachten erhält Anna Bergmann eine Einladung zu einer Testamentseröffnung, die sie nach Sylt führt. Auf der Insel hält eine Einbruchserie die Polizei in Atem, bei der bereits ein Mann ums Leben
|
Anzeigenspezial
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
20.00 100. Literarische Lounge – Was hängt denn da am Baume…?; KulturForum (KI) 20.00 Irgendwas mit Möwen; Schaubude (KI)
20.12.
Freitag
Musik
Dies & Das
Ein völlig unerwartetes Erbe (ein schickes Haus auf Sylt) würde ich auch prickelnd finden. Ob es nun dieses Häuslein ist, die Liebesgeschichte, die Einbrüche oder die gute Story = ein schönes Buch.
Schubys Schmöker-Tipp
Donnerstag
Musik
Musik
Quintessenz 19.12., 21 Uhr, Lutterbeker
19.12.
20.00 Abi Wallenstein & BluesCulture feat. Steve Baker & Martin Röttger, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
20.00 Der Nussknacker, 0431/990710; Schloss (KI)
*****
gekommen ist. Sind die Täter in den eigenen Reihen zu finden? Und wer ist der Tote auf dem Parkplatz? Auch Anna gerät in eine brenzlige Situation, denn die unverhoffte Erbschaft entfacht Begierden, die zur tödlichen Bedrohung werden. Und zu guter Letzt muss sie sich zwischen zwei Männern entscheiden. Ein Spiel mit dem Feuer! Gmeiner-Verlag, 374 Seiten, ISBN 978-3-8392-2507-3
20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.30+11.30+15.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Märchen im Museum – Alle Jahre wieder; Museum (PLÖ) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf)
Dies & Das
18.30 Wunderbar, Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
21.12.
Samstag
Musik
19.30 Callejon, 0431/91416, MAX Nachttheater (KI) 20.00 Money Boy feat. Hustensaft Jüngling; Roxy Concerts (FL) 20.00 Eight Voices, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
18.00 Der Nussknacker, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
11.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Tom Kyle Puppentheater – Kasper und die Schlafmütze, 0431/901901; Foyer Opernhaus (KI) 14.30+17.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
22.12.
Sonntag
Musik 11.15
2. Kammerkonzert, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Fjarill, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tequila & the Sunrise Gang, 0431/2007643; Pumpe (KI) 20.00 20 Jahre Seven T’s; Räucherei (KI)
Theater
15.30+20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 Ein Amerikaner in Paris, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 19.00 Tante Salzmanns Improshow, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Familie
11.00+15.30 Die Bremer Stadtmusikanten; Kammerspiele (RD) 11.00+14.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.30+15.00+17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (FL) 16.00 Vorleseabenteuer – Das letzte Schaf, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das
12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 19.00 Weihnachtlicher Filmabend – Michel in der Suppenschüssel; Speicher (HUS)
EVENT-HIGHLIGHTS 2020 • KIEL
DAS WIENER NEUJAHRSKONZERT
THE CROWN OF RUSSIAN BALLET
Einer unter euch wird mich verraten!
Italiens Star-Tenor CRISTIAN LANZA und das Wiener Theater
aus Moskau „Ballett auf allerhöchstem Niveau!“
Ben Beckers Solo-Performance als Judas „Große, intelligente Schauspielkunst!“
03.01.20 • Fr 20 Uhr • Kieler Schloss
04.01.20 • Sa 20 Uhr • Kieler Schloss
07.01.20 • Di 20 Uhr • Kieler Schloss
50 Mitwirkende! Solisten, Ballett, Chor & Orchester.
Der Musical-Welterfolg mit Orchester
MY FAIR LADY DIE KAMMEROPER KÖLN &
SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett (Neue Zürcher Zeitung)
The Best of
ENNIO MORRICONE THE MILANO FESTIVAL OPERA Mit Original Film-Szenen
BENICH,BECKER JUDAS (WAZ Bochum)
Nabucco • Rigoletto • La Traviata u.v.m
Die große
VERDI NACHT
Italiens Star-Tenor CRISTIAN LANZA & THE MILANO FESTIVAL OPERA
KÖLNER SYMPHONIKER „Besser als am Broadway!“ (Die Welt)
THE HATEFUL 8 – DJANGO UNCHAINED – SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD u.v.m.
14.01.20 • Di 20 Uhr • Kieler Schloss
16.01.20 • Do 20 Uhr • Kieler Schloss
10.02.20 • Mo 20 Uhr • Kieler Schloss
Das Lästermaul der Nation ist zurück!
THE BEST MUSIC OF ALL SEASONS!
Das karibische Tanz-Musical aus Kuba
EKEL ALFRED
KAMMEROPER KÖLN mit neuen Episoden: TAPETENWECHSEL & SILVESTERPUNSCH
GAME OF THRONES THE CONCERT SHOW
„Alfred Tetzlaff in Hochform!“ (Kölner Express)
Spektakuläre Leinwand-Animationen „Zelebrierte Klanggewalt mit epischer Wucht!“ (Braunschweiger Zeitung)
26.01.20 • So 19 Uhr • Kieler Schloss
14.02.20 • Fr 20 Uhr • Sparkassen-Arena-Kiel
Die besten Sketche & Filmsongs
Das große
HEINZ ERHARDT Musical
Das magische Musik-Erlebnis! THE MUSIC OF
HARRY POTTER
LIVE IN CONCERT
THORSTEN HAMER, ENSEMBLE & LIVE-BAND
„Genialer Humor. Lachen garantiert!“ (Die Welt)
Spektakuläre Leinwand-Animationen! Eine musikalische Reise durch alle 8 Harry Potter Filme.
01.03.20 • So 19 Uhr • Kieler Schloss
19.03.20 • Do 20 Uhr • Kieler Schloss
THE 12 TENORS
„Ein fulminanter Lanza, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Stuttgarter Nachrichten)
HAVANA NIGHTS
HAVANA NIGHTS DANCE COMPANY, CIRCO NACIONAL DE CUBA & LIVE GIRL-BAND
„Lebensfreude pur!“ (Welt) 14.02.20 • Fr 20 Uhr • Kieler Schloss
THE MUSIC OF
STAR WARS LIVE IN CONCERT
Das galaktische Musik-Erlebnis! Spektakuläre Film-Animationen
27.03.20 • Fr 20 Uhr • Sparkassen-Arena-Kiel
Newsletter abonnieren – Ticketrabatte & exklusive Vorteile sichern!
22 WELTHITS • 12 TENÖRE • 1 SHOW Weitere Infos,Termine &Tickets: ACHTUNG: von Sparkassen-Arena-Kiel verlegt ins „Mitreißende Energie und kraftvolle Stimmen.“ 12.02.20 • Mi 20 Uhr • Kieler Schloss (Express) www.highlight-concerts.com Anzeigenspezial | 12|2019 l e b e n s a r t 119 Wegen THW Kiel Champions-League-Spiel verlegt ins Kieler Schloss! Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Tickets erhältlich an allen bek. VVK-Stellen. und werden an der Abendkasse gegen gleichwertige Schloss-Tickets eingetauscht.
Termine
23.12.
Montag
Musik
Theater
Theater
Mittwoch
Musik
21.00 Soulfinger, 0431/2007643; Pumpe (KI)
Theater
17.00 Cinderella, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.00 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Familie
16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Slesvighus (SL)
Dies & Das
21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS)
26.12. Donnerstag Theater
17.00 Die Reise nach Reims, 0431/901901; Opernhaus (KI) 18.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 19.00 Ladykillers, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 H.C. Hoth – Ein Irrer – Ein Verliebter – Ein Poet, v. H.C. Andersen, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Karten: ww.nbkiel.de, Tel. 0431/901901
Familie
Foto: SoulPicture
16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD)
120 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Musik
20.00 Thomas Gäbel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Ein kleine Groovemusik im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI)
25.12.
Das Ensemble der Niederdeutschen Bühne Kiel begibt sich mit viel Witz und Ironie auf einen besonderen Theaterabend, wenn Tabus brechende Kleinstadtdamen die Hüllen fallen lassen und ein klares Statement für wahre Lebensfreude setzen. Das Stück, basierend auf dem Miramax Film „Calendar Girls“, erzählt die umwerfend komische und gleichzeitig berührende Geschichte eines britischen Hausfrauenclubs. Um ihrem verstorbenen Mann ein Denkmal zu setzen und für die Krebs-Stiftung zu sammeln, überzeugt sie ihre nicht mehr ganz so taufrischen Freundinnen, im diesjährigen Benefiz-Kalender keine Landschaftsfotos zu zeigen, sondern selbst vor die Kamera zu treten – und zwar hüllenlos …
Freitag
15.00+19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder + Matthias Stührwohldt, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
18.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Kalenner Deerns 31.12., 15 +18.30 Uhr, Bürgerhaus Kronshagen
27.12.
Dies & Das
20.00 Roddy Doyle – Rover rettet Weihnachten, Kultlesung; Alte Druckerei, Mittelstr. 17 (Wyk/Föhr)
18.00 Der Nussknacker, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Caveman, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Hammer, 0431/901901; Schauspielhaus (KI)
28.12.
Samstag
Musik
14.00 Joe Green; Musikpavillon (Wyk/Föhr) 19.30 316. Schlosskonzert – Ensemble Ciaconna; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 Jazz Slam; KulturForum (KI)
Theater
18.00 My Fair Lady; 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Guys and Dolls, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Früchte des Zorns, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kunst, v. Jasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 20.00 Moments of Magic; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 21.00 Salsa Party; Saal Pumpe (KI)
29.12.
Sonntag
Theater
17.00 Der Nussknacker, 0431/901901; Opernhaus (KI) 18.00 Der dresserte Mann, 0461/13790; NDB Studio (FL) 19.00 Soul Kitchen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Broschmann & Finke Theater – Rock My Soul; Freie Waldorfschule (FL) 19.30 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
12.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
15.00 Reinhard Pantke - Grönland und Island, Digitale Multivisionsshow; KulturForum (KI) 17.30 Reinhard Pantke – Per Fahrrad 6.000 km von Vancouver nach Halifax; KulturForum (KI)
30.12.
Montag
Musik
20.00 evidence based groove im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Theater
18.00 My Fair Lady, 0431/901901; Opernhaus (KI)
Familie
14.00+16.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 15.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
31.12.
Familie
Dienstag
Musik
18.00 Silvesterkonzert; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ) 18.30 Duo Sing Your Soul; St. Jacobi-Kirche (Bornhöved)
Theater
16.00+20.00 Hammer, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 18.00 Ladykillers, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00+22.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 19.00 Theater Die Komödianten – Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00+22.45 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 The Island, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Macho Man, 0431/990710; Schloss (KI)
15.30+18.30 NDB Kiel – Kalenner Deern; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 16.00+20.00 Der Amerikaner in Paris, 0431/901901; Opernhaus (KI)
12.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
14.00 Silvesterlauf – für Groß & Klein; Aqua Föhr, Stockmannsweg 1 (Wyk/Föhr) 20.00 Literaturcafé – Lust und Liebe; Stadtteilbücherei (NMS-Einfeld) 21.00 Fantasy Psyland – Silvester Special; Kühlhaus (FL) 22.00 Silvesterparty – Flensburg tanzt ins neue Jahr; Deutsches Haus (FL) 23.00 Silvesterparty; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 00.30 Silvestersause; Pumpe (KI)
Vorschau Das Wiener Neujahrskonzert 3.1., 20 Uhr, Kieler Schloss Italiens Star-Tenor Cristian Lanza und das Wiener Theater mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester präsentieren die schönsten Melodien von Johann Strauss, Franz Lehar und Jacques Offenbach und viele weitere Highlights der heiteren Musik. Mit seiner Stimmgewalt, seinem gefühlvollen Gesangsstil und seiner Tonhöhe konnte der Enkel des legendären Mario Lanza sich längst in die Herzen der Kenner und Kritiker singen und ein großes, internationales Publikum begeistern. Das Publikum wird mit unterhaltsamen Moderationen und Geschichten auf eine beschwingende Reise rund um die Walzer-Ära entführt. Das zweieinhalbstündige Programm lässt keine Wünsche offen.
E Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen und Portale
Schwanensee 4.1., 20 Uhr, Kieler Schloss Schwanensee verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat: Eine märchenhafte Handlung, opulente Ausstattung, atemberaubende Tänze – und die wunderbare Musik von Peter I. Tschaikowski. Das russische National-Ballett aus Moskau gehört zuzeit zu den weltweit besten. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn es kann sich wie kein anderes Ensemble mit großen Namen schmücken, darunter die Star-Solisten des legendären Bolschoi-Balletts Moskau. In diesem Jahr präsentiert das Russische Nationalballett Moskau in der Hauptrolle der Odette Liudmilla Titova, ehemaliger Star der Bolschoi Ballett Academie und des Moscow City Balletts, jetzt Russisches Nationalballett Moskau.
E Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen und Portale
Die Nacht der Musicals 6.1., 20 Uhr, Kieler Schloss, 22.1., 20 Uhr, MuK Lübeck Über 2 Millionen Besucher kamen bereits in den musikalischen Genuss der Lieder aus den verschiedensten Musicalproduktionen. Im neuen Programm treffen aktuelle Produktionen wie „The Greatest Showman“ oder „Frozen“ auf zeitlose Klassiker wie „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“ oder „Das Phantom der Oper“. „Mamma Mia“und „Der König der Löwen“ dürfen auch nicht fehlen. Mit großartigem stimmlichem und schauspielerischen Talent zeigen die Darsteller, was Perfektion und Leidenschaft auf der Bühne bedeuten. Die ZuschauerInnen fühlen sich in die Atmosphäre des New Yorker Broadway oder ins Londoner West End versetzt– ein prächtiges Erlebnis für Jung und Alt.
E Weitere Termine: 16.1., 20 Uhr, TriBühne Norderstedt, 31.1., 20 Uhr, Theater in der
Ildikó von Kürthy 10.1., 20 Uhr, Halle 400, Kiel, 30.1., 20 Uhr, Stadthalle, Eckernförde 18.4., 20 Uhr, Stadthalle, Neumünster Die Autorin stellt ihren neuen Roman „Es wird Zeit“ vor, die Geschichte einer Frau, die sich in der Mitte des Lebens entscheiden muss: Weitermachen oder neu anfangen? Es geht um Schuld und Freundschaft, das Älterwerden und das Jungbleiben, es geht um Liebe und Tod und darum, dass am Ende nichts verloren gehen kann. Ein Buch zum Lachen und zum Weinen, das Hoffnung verschenkt, gute Laune macht und niemanden allein lässt, auch dann nicht, wenn es ernst wird. Bewegend und spannend. Herzzerreißend lustig und atem-beraubend traurig. Lebensklug und voller Wärme.
E Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen oder 01806/842538 www.spassimnorden.de
122 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Foto: Jan Rickers
Stadthalle Neumünster, 1.2., Messe Husum, 14.2., 20 Uhr, Deutsches Haus Flensburg, 25.2., 19.30 Uhr theater itzehoe, www.dienachtdermusicals.de
W W W. B E AT - I T - M U S I CA L . C O M
© Carsten Klick
FLORIANpräsentiert SILBEREISEN ILLBEREISEN enntiert
MITSINGEN! MITFEIERN!
www.pur.de
Vorschau
Nacht der Lieder mit Klaus Hoffmann
Cavalluna – Legende der Wüste
26.1., 19 Uhr, Klaus + Co, Flensburg
1.2., 15+20 Uhr, 2.2., 14+18.30 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg Das neue Programm verspricht eine perfekte Kombination aus höchster Reitkunst und bester Unterhaltung. Schon jetzt dürfen sich Groß und Klein auf eine unvergessliche Reise durch orientalische Welten freuen. „Legende der Wüste“ erzählt die Geschichte der Prinzessin Samira, die zur Königin gekrönt werden soll. Die pompöse Zeremonie wird jedoch von ihrem bösen Cousin Abdul vereitelt – ein spektakuläres Abenteuer um den Kampf zwischen Gut und Böse beginnt. Begleitet von einem wilden Pferd muss die Prinzessin das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften. Das Publikum wird Zeuge eines fantastischen Gesamtkunstwerks aus klassischer Reitkunst, beeindruckendem Tanz und ergreifender Musik.
E www.cavalluna.com
Foto: Malte Stabenau
Ehrlich Brothers
Foto: Malene
Nach über Jahre gehenden Vorgesprächen freut sich Gastgeber Richard Wester über die Zusage von Klaus Hoffmann mit seinen Musikern Hawo Bleich und Micha Brandt, letzterer ein alter Weggefährte Westers unter anderem über 10 Jahre lang in der Band von Ulla Meinecke oder im Ensemble des Grips-Theaters. Dazu kommt natürlich der vielfach ausgezeichnete Berliner Liedermacher und unverzichtbare Dauergast Manfred Maurenbrecher sowie ein neuer Stern am nationalen Singer-/ Songwriter-Himmel, Cynthia Nickschas aus Bonn. Im ersten Set des Abends stellen sich die Interpreten „solo“ vor, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. Nach dem fulminanten Konzert 2019 in der Bushalle von Neubauer Touristik zieht die „Nacht der Lieder“ in diesem Jahr um in die nagelneue Präsentationshalle des Autohauses Klaus + Co in der Liebigstraße.
E Karten: VVK 49 Euro + Geb. www.eventim.de Tel. 04632/7560 the.project@t-online.de Buchhandlung Liesegang, Tel. 04621/28218
7.2., 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Andreas und Chris Ehrlich werden mit ihrem neuen Programm Dream & Fly mit noch nie dagewesenen Illusionen die größten Arenen rocken; nicht nur vor dem beeindruckenden, aufwändig inszenierten Bühnenbild, sondern auch auf einer eigens dafür gebauten Centerstage inmitten der Zuschauer. Aus Feuerflammen schmieden die beiden Zauberbrüder magisch einen echten Lamborghini, ganz in Gold. Und für die Kids erscheint das größte Süßigkeiten-Glas der Welt, prall gefüllt mit Leckereien, die anschließend im Publikum verteilt werden. Auch das ist neu: Die Ehrlich Brothers bringen ihre eigene Live-Band mit.
E Karten: www.ehrlich-brothers.com oder Tel. 0180/500 41 59
Atze Schröder 15.2., 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Am 15. Februar kommt Atze Schröder mit seinem brandneuen Programm in die Sparkassen-Arena und zeigt: „Echte Gefühle“. Atze weiß: Statistisch gesehen geht es uns spitze, nur vom Feeling her haben wir kein gutes Gefühl. Männer und Frauen kommen abends erschöpft nach Hause, aber nur noch Alexa und Siri wollen miteinander kuscheln. Die Jugend guckt derweil manisch aufs Handydisplay. Atze legt der Nation das Humor-Trostpflaster auf die Seele und erfüllt die Sehnsucht nach den wichtigen Dingen des Lebens: wahre Liebe, richtige Freundschaft, ehrliches Lachen.
E Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen oder www.eventim.de
Lebensart verlost 3 x 2 Karten für Atze Schröder am 15.02.20 in der Sparkassen-Arena. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Atze“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31.12..
Tanzgutscheine Immer ein bewegendes Geschenk! Grundkurse Erwachsene
Fit für die Party / Hochzeitskurse
(100 € pro Person)
Mittwoch
11. Dezember
19.30 Uhr
Mittwoch
08. Januar
21.00 Uhr
Sonntag
22. Dezember
14.00 Uhr
Samstag
11. Januar
14.00 Uhr
Samstag
01. Februar
12.30 Uhr
Dienstag
12. Januar
15.30 Uhr
Mittwoch
13. Januar
18.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 05. Januar, 18.45 Uhr – 19.30 Uhr oder Montag, 06. Januar, 18.45 Uhr – 19.30 Uhr
Discofox-Kurse Dienstag
03. Dezember
21.00 Uhr
Samstag
14. Dezember
14.00 Uhr
Sonntag
15. Dezember
14.00 Uhr
Dienstag
07. Januar
21.00 Uhr
Samstag
11. Januar
13.00 Uhr
Breakdance Montag 16.45 Uhr
für Singles: Montag, 06. Januar, 20.00 Uhr – 20.45 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag 16. Januar
17.50 Uhr
Freitag
16.30 Uhr
17. Januar
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 | 12|2019 l e b e n s a r t Anzeigenspezial www.tanzschule-tessmann.de
125
Die Hochzeitsmesse mit Herz Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die beliebte Messe „Herz an Herz“ verwandelt bereits zum 23. Mal die festlich beleuchtete Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit oder ihrer Feier beginnen. Alle Paare in Hochzeitsstimmung können sich jetzt schon den 11. und 12. Januar 2020 merken, dann wird es im Foyer der MuK wieder jede Menge Anregungen, die neuesten Trends und Modenschauen zum Thema Heiraten geben. Aber auch wer ein anderes großes Fest plant, wird vielfältige Inspirationen finden.
Modenschauen Samstag/Sonntag: 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr
Braut- und Abendmoden, Herrenmoden, Unterhaltung, Veranstaltungsplanung und Musik, Catering, Hochzeitstorten, Hochzeitsreisen, Kosmetik, Frisuren, Fotografie, Schmuck, Floristik, Autos, Eventlocations uvm...
Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen - fertig Die Modenschauen finden an beiden Tagen jeweils um 12, 13.30 und 15.30 Uhr statt.
Über 100 Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren einmal mehr Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier finden die Messebesucher nicht nur alles für ihre Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Damit die Besucher live verfolgen können, welche aktuellen Trends es auf dem Markt gibt, werden an beiden Messetagen aufwendige Modeschauen auf großer Showbühne zu erleben sein. Zusätzlich gibt es einmal mehr das beliebte Bühnenprogramm mit viel Show, Live-Musik und Unterhaltung.
Veranstalter: Roter Panther Kommunikation, Spenglerstraße 43, 23556 Lübeck, Tel.: 040 - 7111920, E-Mail: service@roter-panther.de www.roter-panther.de, www.herz-an-herz-messe.de
126 l e b e n s a r t 12|2019
|
11.+12.1.20: 11-17 Uhr , Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 Eintritt 9,50 €, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. www.herz-an-herz-messe.de
Anzeigenspezial
Januar 2020 Ben Becker 7. Januar, 20 Uhr „Ich, Judas“ ist das existentielle Plädoyer für einen Verdammten, die Korrektur des größten Fehlurteils der Glaubensgeschichte und der Widerruf eines Irrtums, der die Welt gespalten hat. Ben Becker sucht mit seiner Interpretation des Judas nicht nur den Widerstand gegenüber Feindbildern, Vorverurteilungen und falschen Gewissheiten. Er spielt Judas genau dort, wo Fragen des Glaubens und Zweifels, der Erlösung und Verdammnis ihren Ort haben, in Gottes Haus. Die Musik und sakrale Wucht der Orgel, gespielt von Domorganist Andreas Sieling, lassen Ben Beckers Judas-Verteidigung vollends zum Ereignis werden. The Best of Ennio Morricone 16. Januar, 20 Uhr Oscar-Preisträger Ennio Morricone gilt als einer der produktivsten Komponisten der Geschichte der Filmmusik. Seinen neuesten Oscar bekam er im Februar 2016 für Tarantinos „The Hateful 8“. Unsterblich machte sich Morricone bereits vor fast 50 Jahren mit seiner Musik zu „Spiel mir das Lied vom Tod“. Besondere Bekanntheit erlangten seine Kompositionen zum Italowestern-Klassiker „Zwei glorreiche Halunken“, zu Roland Joffés Drama „Mission“ und für Giuseppe Tornatores Film „Cinema Paradiso“. Seine Fans können die unvergesslichen Werke Morricones nun live in 16 ausgesuchten Städten erleben. Über 100 Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger der Milano Festival Opera unter der Leitung des renommierten Dirigenten Marco Seco werden auf der Bühne stehen und die mitreißende Ennio Morricone Musik zum Leben erwecken. Sebastian Pufpaff 30. Januar, 20 Uhr „Gretel fing an zu weinen und sprach: ,Wie sollen wir nun aus dem Wald kommen?‘ Hänsel aber tröstete sie: ,Wart nur ein Weilchen, bis der Mond aufgegangen ist, dann wollen wir den Weg schon finden.‘ Wissen Sie was, die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt. Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstrasse. Die Richtung ist unsere Entscheidung. Also, packen Sie die Sonnencreme ein, nehmen Sie ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen! Ich verspreche Ihnen anzukommen, denn dafür stehe ich mit meinem Namen. Ihr Pufpaff. P.S. Sorry, aber es kann sein, dass Sie auf dem Weg gehörig was abkriegen, aber das lachen wir weg. Keine Sorge!“
Mi. 01.01. 18 Uhr
Freude ohne Götterfunken NEUJAHRSKONZERT Philharmonisches Orchester Kiel Karl-Heinz Bloemeke, Dirigent Kartenpreise: 24,12 € -63,56 €; Konzertsaal
Fr. 03.01. 20 Uhr
Das Wiener Neujahrskonzert mit Cristian Lanza, Tenor, Wiener Theater mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester Kartenpreise: 44,25 € - 64,05 €; Konzertsaal
Sa. 04.01. 20 Uhr
Schwanensee Das Russische Nationalballett Moskau Kartenpreise: 44,25 € - 64,05 €; Konzertsaal
So. 05.01. 14.30 Uhr
Der Nussknacker Familienballett mit Erzähler Kartenpreise: 31,40 € - 37,60 €; Konzertsaal
Mo. 06.01. 20 Uhr
Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 49,90 € - 69,90 €; Konzertsaal
Di. 07.01. 20 Uhr
Ben Becker in „ICH JUDAS“ Kartenpreise: 44,25 € - 54,70 €; Konzertsaal
So. 12.01. 11 Uhr + Mo. 13.01. 19.30 Uhr
5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Joseph Bastian, Dirigent, Õdõn Rácz, Kontrabass Programm: Haydn, Bottesini, Berlioz, Verdi Kartenpreise: 19,52 € - 44,36 €; Konzertsaal
Di. 14.01. 20 Uhr
My fair Lady Kammeroper Köln, Kölner Kammerorchester Kartenpreise: 42,05 € - 69,55 €; Konzertsaal
Mi. 15.01. 20 Uhr
Yesterday – The Beatles Show Kartenpreise: 44,95 € - 49,95 €; Festsaal
Do. 16.01. 20 Uhr
The Best of Ennio Morricone Kartenpreise: 46,45 € - 107,90 €; Konzertsaal
Sa. 18.01. Die große Heinz-Erhardt-Show 15 + 20 Uh Kartenpreise: 35,00 € -57,50 €; Konzertsaal Mo. 20.01. 20 Uhr
Voxx The West End Tenors Kartenpreise: 47,95 € - 67,95 €; Konzertsaal
Mi. 22.01.+ Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU Do. 23.01. Leitung: Dr. Mader, Werke von v. Beethoven Eintritt frei, Einlasskarten erforderlich 20 Uhr Konzertsaal Sa. 25.01.+ Semesterkonzert – Collegium musicum und Mo. 27.01.+ Studentenkantorei der CAU zu Kiel – „Elias“ Eintritt frei, Einlasskarten erforderlich Di. 28.01. Konzertsaal So. 26.01. 19 Uhr
Ekel Alfred –Neue Episoden: Tapetenwechsel und Silvesterpunch Kartenpreise: 44,25 € - 60,75 €; Konzertsaal
Do. 30.01. 20 Uhr
Sebastian Pufpaff – „Wir nach!“ Kartenpreis: 28,50 €; Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
ich n Sie s Sicher kets für ic jetzt T re Ih eier chts-f a n h i ! We LAZZO im PA
Cornelia Poletto bittet wieder zu Tisch
PALAZZO – die aufregende Dinner-Show im Spiegelpalast Seit 2014 serviert PALAZZO in Hamburg alljährlich im Herbst und Winter seine ebenso köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Cornelia Poletto, und bestem Entertainment – und das mit stetig wachsendem Erfolg: Allein in der vergangenen Spielzeit haben mehr als 27.000 Gäste das Vier-Gang-Menü und die Show im Spiegelpalast genossen. Am 15. November 2019 heißt es „Vorhang auf“ für die sechste Saison. Dann feiert die Dinner-Show ihre Premiere mit neuem Programm und neuem Menü.
I
n einer Zeit, in der viele Menschen ständig und überall erreichbar sind und es immer mehr verlernen, einfach einmal – im besten Wortsinne – abzuschalten, gewinnen Orte des Rückzugs zunehmend an Bedeutung. Der PALAZZO-Spiegelpalast mit seiner ganz besonderen Atmosphäre, ist ein solcher Ort. Hier können die Gäste perfekt „entschleunigen“, Ballast abwerfen und verloren gegangene Energie auftanken. Kleine Auszeiten, bewusste Momente des Erlebens, Augenblicke intensiver Wahrnehmung – PALAZZO bietet einen Abend lang perfekte Unterhaltung und höchsten Genuss. Eine Rezeptur, die auf den ersten Blick einfach erscheint und tatsächlich an die Tradition von „Brot & Spiele“ anknüpft. Doch wer sich Zeit für einen Blick auf die vielen Bestandteile nimmt, aus denen ein vergnüglicher Abend im Spiegelpalast besteht, erahnt, wie viel Kreativität, Professionalitätt und Liebe zum Detail nötig sind, bevor sich künstlerische Darbietungen, Essen, Musik, Licht, Service und Ambiente zu einem gelungenen Ganzen fügen.
128 l e b e n s a r t 12|2019
|
Für die kulinarische Seite zeichnet erneut Cornelia Poletto verantwortlich. Gemäß ihres Koch-Credos „Wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen“, besticht ihr Menü durch den Fokus auf die verwendeten Produkte – ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität und Frische, anspruchsvoll und voller Raffinesse, aber ohne überflüssiges Chichi. Die Speisenfolge beginnt mit einem delikaten „Vitello tonnato“, gefolgt von einem Zwischengang aus der Suppenterrine unter dem Motto „Eismeerlachs meets Blumenkohl“. Als Hauptgang wird „Best of Ibérico de Bellota“ serviert – Rücken und Bäckchen vom spanischen Eichelschwein mit knackigem Wokgemüse und Gewürzjus. Als süßer Abschluss erwartet die PALAZZO-Gäste eine köstliche „Pavlova“, ein Kokosbaiser mit MascarponeCreme, exotischen Früchten und Ananassorbet. Natürlich gibt es ebenfalls wieder eine vegetarische Speisenfolge sowie eine Menü-Variante für kleine PALAZZO-Gäste.
Anzeigenspezial
Höhepunkte aus der Küche verbinden sich perfekt mit künstlerischen Darbietungen: „Glanz & Gloria“ lautet der Titel des neuen PALAZZO-Programms – eine Show, die Magie, Noblesse und Eleganz in den Hamburger Spiegelpalast bringt. Mit unvergleichlichem Charme, einer großen Portion Humor und mitreißender Musik wird das Publikum verzaubert. Das Programm ist gespickt mit brillanten Artisten aus aller Herren Länder, anmutigen Showgirls, noch nie da gewesener Magie, edlen Kostümen und einer grandiosen Live-Band. Und mittendrin das Publikum – als Teil einer exklusiven Gesellschaft und hautnah dabei, wenn Glanz auf Gloria, Genie auf Wahnsinn und Risiko auf Nebenwirkung trifft! PALAZZO – ein Kosmos voller Lebensfreude und Genuss für alle, die sich ein paar besondere Stunden gönnen möchten. Es ist angerichtet! www.palazzo.org/hamburg
Rubrik | Rubrik
Jetzt
TICKETS buchen!
16 NOV 2 0 1 9
08 MÄR
NEUE SHOW
GLANZ & GLORIA Spiegelpalast Hamburg
www.palazzo.org Anzeigenspezial
2 0 2 0
|
12|2019 l e b e n s a r t 129
Vorschau
Lebensart im Januar
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Udo Timm Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
V.i.S.d.P. Udo Timm
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader
Glück Neues Jahr, neues Glück! Doch so neu muss es gar nicht immer sein. Vielleicht haben Sie Ihr einzig wahres Glück schon längst gefunden: die große Liebe! Nun fehlt nur noch ein Ring am Finger, um der ewigen Verbundenheit symbolisch Ausdruck zu verleihen. Das gute Schmuckstück gibt es bekanntlich aber erst am Hochzeitstag angesteckt. Ob die wichtige Frage „Willst du mich heiraten?“ erst noch ansteht oder die umfangreichen Hochzeitsplanungen schon voll im Gange sind, in der nächsten Lebensart erfahren Heiratswillige alles, was es für den perfekten Tag zu beachten gibt und wo sie Hilfe bei der Umsetzung bekommen – und zwar ganz in ihrer Nähe.
Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll
Gesundheit
Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74
rt
David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372
Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355
Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049
Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751
© oneinchpunch / Adobe Stock
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00
Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 12|2019
|
© Yevhenii Kukulka / Adobe Stock
Der Start ins neue Jahr ist immer eine wunderbare Sache. Man hat das Gefühl, etwas geschafft geschaff t zu haben – das alte Jahr ist ad acta gelegt. Viele schauen nun freudig in die Zukunft, denn die kommenden zwölf Monate bieten wieder genügend Möglichkeiten, sich zu verwirklichen, Pläne zu schmieden und Ziele zu erreichen. Fit zu werden, ist oft ein Punkt auf der Gute-Vorsätzefürs-neue-Jahr-Liste. Doch nicht selten schleichen sich wieder alte, unliebsame Gewohnheiten ein. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung kann ein jeder seinen Körper in Schwung bringen. Im nächsten Fit & gesund-Kapitel geben wir Ihnen Tipps mit an die Hand, wie auch Sie am besten aktiv in 2020 durchstarten.
Gestaltung Frisch ins neue Jahr starten – das ist nicht nur ein guter Vorsatz auf sportlicher Ebene, sondern kann ebenso gut auf die eigenen vier Wände übertragen werden. Zwar kann bereits durch einen frischen Anstrich oder neue Dekoration einiges verändert werden, doch meistens passen dann die in die Jahre gekommenen Möbelstücke nicht mehr ins Bild – so auch die Küche. Gerade das Ensemble von Geräten, Schränken und Esstischen ist mitunter täglich in Gebrauch. Hier wird gekocht, gegessen, gelacht, gestritten ... Genügend Gründe also, die Küche auf Vordermann zu bringen. Wie das geht, wer helfen kann und welche Trends den Küchenmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Januar 2020.
Anzeigenspezial
© dit26978 / Adobe Stock
KULTUR-HIGHLIGHTS IM KIELER SCHLOSS
18.01.20 Sa, 15 + 20 Uhr
20.01.20 Montag, 20 Uhr
Endlich auch in Deutschland! er West End Die begnadeten Stimmen vom London
EINE HOMMAGE AN GEORGE MICHAEL
23.02.20 Sonntag, 19 Uhr
Die größten Erfolge!
live
22.02.20 Sa, 15 + 20 Uhr TICKETS BEI ALLEN VVK-STELLEN UND
ZE N O K TZZUSA
R
30 T 15.
UHR
KUNST?
www.flens.de/brauart
WIE SCHMECKT EIGENTLICH
WELTOFFEN. INNOVATIV. LEIDENSCHAFTLICH. BODENSTÄNDIG.