DEZEMBER 2020
NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG
DEZEMBER 2020 • KOSTENLOS
lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN
WEIHNACHTSZAUBER IM NORDEN GESCHENKE, GESCHENKE, GESCHENKE
lebensart
IM NORDEN
NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG
DIE BESTEN FESTESSEN „TO GO“
AM HATZBERG 16 ∞ 21224 ROSENGARTEN/NENNDORF ∞ TEL. 04108 / 41429-0 ∞ WWW.MADEROS.DE
1 Titel_NMS_1.indd 1
09:55 24.11.20 09:54
BROT IM MITTELPUNKT!
125 Jahre Handwerksqualität
Das Bäckerhandwerk ist so vielfältig wie nie zuvor. Vielfältig auch im Sinne von Veranwortung, Sicherheit und Dankbarkeit. Und das leben wir als Traditionsbäckerei bereits seit mehreren Generationen.
www.baecker-andresen.de
2020 ist ein besonderes Jahr. Nicht nur, weil wir dieses Jahr 125 Jahre Jubiläum feiern, sondern auch, weil trotz der besonderen Umstände wir so großartige Unterstützung von euch erfahren durften. Gutes Brot zeichnet sich halt nicht alleine durch den Geschmack aus, sondern vor allem auch durch Verantwortung gegenüber unserer Mitmenschen. Sichere Arbeitsplätze, Zusammenhalt und Treue. Danke, dass ihr unser Handwerk unterstützt und somit eine Zukunft für viele Menschen sicher stellt. Eure Maren & Stefan Andresen
NTEER U BACK
ERS -IN DRIVE nster ü in Neum
Folge uns auf:
Back-Drive IN Altonaer Str. 150, 24539 Neumünster
2
24.11.20 13:59
© AdobeStock/ Floydine
Editorial
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
Liebe Leserin, lieber Leser, langsam neigt sich das Jahr 2020 dem Ende entgegen – ein Jahr, das für viele Menschen eine enorme Herausforderung war und ist. Auch wir sind durch Höhen und Tiefen gegangen, haben Angst und Zuversicht, Resignation und Hoffnung, Krisen- und Aufbruchstimmung erlebt. Der Lockdown im Frühjahr und der damit verbundene Ausfall unserer April- und Mai-Ausgabe traf uns wie ein Schock. Aber wir fassten schnell neuen Mut und wurden aktiv. Die Zwangspause nutzten wir für neue Ideen, die im häufig hektischen Tagesgeschäft meist schwer umzusetzen sind: Die Lebensart bekam ein neues Design, unsere Online-Kanäle wurden ausgebaut und der Newsletter, der Sie mit Neuigkeiten und interessanten Geschichten aus dem Norden versorgt, wurde ins Leben gerufen. Von Stillstand konnte also keine Rede sein. Zuversicht & Zusammenhalt Trotz des Gebots der räumlichen Distanz konnten wir in vielen Bereichen näher zusammenrücken: Die Gespräche mit Kundinnen und Kunden sind persönlicher geworden, wir nehmen uns mehr Zeit füreinander, haben ein offenes Ohr für Sorgen, Wünsche und Ideen und mehr gegenseitiges Verständnis. Das Bewusstsein, dass wir alle aufeinander angewiesen sind und gemeinsam besser unsere Ziele erreichen, ist deutlich gewachsen. Wir sind jedesmal aufs Neue beeindruckt, mit welcher Zuversicht und welch kreativen Ideen die kleinen und großen Unternehmen im Norden mit diesen besonderen Herausforderungen umgehen. Und dieser Optimismus motiviert auch uns, immer wieder nach vorne zu blicken und flexibel auf die Umstände zu reagieren.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Hoffnung & Lebensfreude Ein kleiner Virus wird sich gegen einen großen Zusammenhalt im Norden nicht durchsetzen können! Das ist die hoffnungsvolle Botschaft dieser Weihnachtsausgabe, die Ihnen zeigen will, dass wir die Festtage trotz Einschränkungen mit Genuss, Muße und einem starken Miteinander begehen können. Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleiben Sie stark, zuversichtlich und gesund.
Das Lebensart-Team
12.2020
3
Anzeigenspezial
lebensart
3
24.11.20 16:10
© Halfpoint / Adobe Stock
S. 24 Inhalt Schöne Geschenke zum Fest
S. 30
© Alexander Gogolin / Adobe Stock
Gänsebraten mit fruchtiger Note
© karepa / Adobe Stock
S. 20 Geschichten zu Weihnachten
Die Adventszeit bringt Ruhe und Besinnlichkeit
Der kulinarische Norden
mit sich – welch eine Wohltat in diesem
Das Weihnachtsmenü: ein Fest für Feinschmecker
turbulenten Jahr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den
Topfgucker
S. 32
Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken
S. 40
Eine Leidenschaft für coole Typen – Winterangeln
S. 42
Dezember am besten genießen und gut gerüstet
S. 30
ins neue Jahr starten. Gesund & schön Titelthema: Weihnachten Der Zauber der Weihnacht
S. 16
Die besten Kekse der Welt
S. 20
Schöne Geschenke zum Fest
S. 24
4
S. 78
Aktuelle Ausstellungen
S. 70 © AdobeStock/ Bob
S. 52
lebensart
S. 54
S. 6
Historisch: Ein Leben auf der Bühne - Henry Vahl
4
S. 44
Gesund: Wohlige Winterzeit
Symbolik – Fru Jürs vertellt
Freizeit & Kultur Das ist los in Neumünster
Mode: Festliche Outfits zu Weihnachten & Silvester
24.11.20 16:11
© Halfpoint / Adobe Stock
S. 42 Winterangeln im Norden
Die Neumünster Gutscheinkarte
PURER FAHRSPASS Gilt auch in der ie er al -G BEGINNT HIER Holsten im und
Kolumne 90
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
© www.pepelange.de
Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Designer Outlet Center
Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .
70
© karepa / Adobe Stock
Mein Haus, mein Garten, mein Auto
10 €
Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
20 €
50 €
100 €
Die Neumünster Gutscheinkarte ist in 4 Werten erhältlich. Sie kann bei über 120 Partnern eingelöst werden. Wählen Sie gratis einen passenden Umschlag mit einem attraktiven Couvert. Alle Partner finden Sie online unter:
M{ZD{ 3
M{ZD{ CX-3
M{ZD{ CX-5
Mtl. finanzieren
Mtl. finanzieren
Mtl. finanzieren
CMNS_AZ_2019_05852_G_Gutschein_90x120_Lebensart_RZ_2019-11-22_AS.indd 1
S. 60
ab €
199
1)
ab €
180
2)
ab €
320
22.11.19 12:36
3)
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C
Schlichte, dunkle Leuchten
Bauen,von Wohnen, Renovieren Titel: Geschenke Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von Licht ins Dunkel bringen –Druckprodukten schwarze Leuchten S. 60 100 %Accessoires. klimaneutralisierten elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1 Kolumne
Fru Jürs
S. 78
Meenos WetterWelt
S. 80
Impressum
S. 82
Vorschau Januar
S. 82
ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2
klimaneutral durch
1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 Kaufpreis €
19.080,00
18.880,00
26.530,00
Nettodarlehensbetrag €
16.033,00
15.865,00
22.294,00
4459,00
5359,00
4000,00
1. monatliche Rate €
198,28
179,74
303,22
59 Folgeraten à €
199,00
180,00
320,00
6.246,90
6.180,00
8.705,40
17.987,18
16.800,64
27.568,62
60
60
60
Effektiver Jahreszins %
2,99
2,99
2,99
Fester Sollzinssatz p.a. %
2,95
2,95
2,95
Klar, das meiste fällt daneben,
Anzahlung €
Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten
Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.
aber ...
auch kleinste Mengen will man nicht drinnen haben. Ob Regen, Wind, Hagel, Schnee: Bente’s kostenloser Dach-Check zeigt Ihnen, ob es Ihrem Dach gut geht. Mehr als 15 Stellen am Dach kontrollieren wir. Danach geben Ihnen persönlich und in einem schriftlichen Protokoll Auskunft. Herzlich willkommen!
Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch
Umweltverantwortung
Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine
Selbstverständlichkeit
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen www.dachdecker-bente.de
Bente
Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de
reiner.behrens.de ER100-3
12.2020
Anzeigenspezial
klimaneutral durch
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b elebensart nsart
55
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
55
klimaneutral durch
Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com
24.11.20 24.11.18 16:11 20:51
Das ist los
Die großzügig geschnittene Mall bietet genügend Platz, um den aktuell gebotenen Abstand zu allen Seiten einzuhalten.
Wenn Einkaufen zum Erlebnis wird
Nach monatelangen Arbeiten begrüßt das Freesen Center in Neumünster pünktlich zur Vorweihnachtszeit wieder seine Kund*innen. In modernen Räumlichkeiten, mit energiesparenden Konzepten und mit einer gewohnt einladenden Mischung aus Einzelhandel und Gastronomie lädt das Center zum Schlendern, Einkaufen und Genießen ein. Einkaufen in bestem Ambiente Da in diesem Jahr viele Veranstaltungen, Weihnachtsfeiern oder Märkte nicht stattfinden können, kommt dem Einkaufserlebnis im Einzelhandel eine besondere Rolle zu. Im umgebauten und neu eröffneten Freesen Center ist seit Mitte November ein noch angenehmeres Einkaufen möglich. Nachdem die im Januar begonnenen Bauarbeiten erfolgreich im gesetzten Zeitrahmen abgeschlossen werden konnten, öffnete das Center in neuem Glanz seine Türen. Bei Wind und Wetter
steht hier auch im Winter dem entspannten Shoppen in angenehmer Atmosphäre nichts entgegen. Im Zuge der Umstrukturierung wurde der Bebauungsplan auch im Sinne der Stadt Neumünster und den Bürger*innen angepasst und nach ihren Wünschen umgestaltet. Eine moderne Wohlfühlatmosphäre in der Mall, stimmig gestaltete Außenanlagen und energiesparende Technik bilden das Herzstück des neuen Freesen Centers. Umgestaltete Parkplätze bieten besonders viel Platz mit breiteren Einstellplätzen und Ladestationen für Elektroautos, die gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster geschaffen wurden. Weihnachtseinkäufe im Freesen Center In der Adventszeit schmückt ein riesiger, hübsch geschmückter Weihnachtsbaum die Mail des Freesen Centers. Die vorweihnachtlichen Einkäufe für die Weihnachtsbäckerei oder das Feiertagsfestmahl, die Mittagspause und die Kaffeestunde oder der Geschenkekauf lassen sich perfekt im Freesen Center erledigen. Neben dem einzigartigen Edeka Markt und dem modernen Aldi vereint das Center nach wie vor asiatische Küche von mai-mai, regionale Backwaren der Bäckerei Tackmann, Friseur Klinck, Nagelstudio Linh Nails, südländische Feinkost von Ägäis, das Lotto und Tabakhaus Teckenburg, die Sparkasse, Rossmann, K+K Schuhe, die Freesen Apotheke und Miss Work unter einem Dach. Neu im Center sind der Optiker Hallmann sowie das Fitnessstudio Viva Fitness, welche im kommenden Jahr eröffnen.
Genügend großzügig gestaltete Parkplätze und Ladestationen für Elektroautos empfangen die Besucher*innen des Freesen Center im Außenbereich.
6
6
>> Freesen Center Neumünster Wasbeker Str. 330, Neumünster Tel. 0211 / 5135335, www.freesencenter.de
lebensart
24.11.20 14:26
ERLEBEN SIE DAS NEUE FREESEN CENTER! WIR HABEN KOMPLETT RENOVIERT UND UMGEBAUT.
Neu
020 ab 7 am 12.11.2 g n u n ff rö e
Uhr
WILLKOMMEN ZURÜCK.
DAS NEUE FREESEN CENTER.
WIR FREUEN UNS AUF SIE.
Erleben Sie das neue Freesen Center. Lassen Sie sich auf ca. 16.000 m2 begeistern von attraktiven Fachgeschäften, Dienstleistern, Gastronomie und Service.
Bummeln, verweilen, genießen und einkaufen in entspannter und freundlicher Atmosphäre.
Kommen Sie mit dem Bus, dem Fahrrad oder mit dem Auto. Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Das gesamte Freesen Center ist barrierefrei.
NACH DER ERÖFFNUNG BALD AUCH IM FREESEN CENTER ZU FINDEN:
mai-mai
FREESEN CENTER NEUMÜNSTER • Wasbeker Str. 330 • 24537 Neumünster • Tel.: 0211 / 51353315 • www.freesencenter.de
7
24.11.20 14:27
Das ist los ERSTKLASSIGER SERVICE VOM FACHMANN Schnelle Hilfe bei Steinschlag in der Windschutzscheibe bietet das Autohaus Künden am Shcwarzen Weg 7 an. Kund*innen erwartet ein erstklassiger Service vom Fachmann. „Seit einem Jahr arbeiten wir mit dem Spezialisten junited Autoglass zusammen. Wir reparieren oder tauschen Ihre Windschutzscheibe schnell und problemlos aus. Dabei setzen wir auf Qualität der eingesetzten Materialien. Präzision wird dabei von uns großgeschrieben“, erzählt Serdal Künden. Zum Service gehört auch ein kostenloser Leihwagen während der Bearbeitungszeit. >> Autohaus Künden Schwarzer Weg 7, Neumünster Tel. 04321 / 492 54 00 www.kuenden.com
NEUMÜNSTER LEUCHTET AUCH DIESES JAHR Nachdem der Weihnachtsmarkt in Neumünster kurzfristig abgesagt werden musste, ist es in diesem Jahr ein besonderes Fest, dass die Neumünsteraner Innenstadt trotzdem zur
SUPER GEIL
Adventszeit wieder in festlichem Glanz erstrahlen darf. Erneut sollen die von der Stadt Neumünster eigens angefertigten Illuminationsobjekte vorweihnachtliche Stimmung in die Stadt zaubern. An elf Standorten vom Kleinflecken bis hin zum Bahnhof sind die zahlreichen Leuchtobjekte zu bewundern. Das Projekt „Weihnachtsbeleuchtung“ ist eine gemeinschaftliche Aufgabe für die Einzelhändler*innen, die sich an der Aktion beteiligen können, um von diesem einzigartigen Weihnachtsgefühl zu profitieren. Auch Privatpersonen können Patenschaften für die Leuchtobjekte übernehmen. Alle Paten erscheinen unter www.city-nms.de/mitleuchten mitsamt Logo und Link zur eigenen Webseite. Einige dieser Objekte suchen noch Leuchtpaten, die für 130 Euro eine Patenschaft übernehmen, für 250 Euro zwei Patenschaften, für drei 380 Euro oder bis zu sechsmal zum Lichterglanz beitragen. >> Citymanagement Neumünster GmbH Großflecken 46, Neumünster Tel. 04321 / 9646910 www.city-nms.de
8
8
lebensart
24.11.20 14:27
SUPER MARKT
NEUER SENIORENRATGEBER DER STADT RENDSBURG Die Stadt Rendsburg gibt in Zusammenarbeit mit der Fima inix media GmbH einen neuen Ratgeber für Senioren heraus. Dieser bietet Orientierungshilfe im breit gefächerten Angebot der Stadt und enthält Informationen, Hinweise und Adressen rund um das „Älterwerden in Rendsburg“. Neben Tipps zu Freizeitangeboten liefert die Broschüre auch Informationen über Anlaufstellen für Themen wie „Wohnen im Alter“, „Soziale Leistungen“ oder „Rechtliche Hilfen“. Erhältlich ist der Seniorenratgeber kostenlos an der Service-Zentrale im Neuen Rathaus, in der BURG Volkshochschule, der Stadtbücherei sowie an weiteT R E N DS S TAD ber ge at nr Seniore ren bekannten Anlaufstellen. Im Rathaus ist Janina S TADT RE Müller Ansprechpartnerin für Fragen zur neuen NDSBURG Seniorenrat geber Broschüre (Tel. 04331/206 235, E-Mail: Janina.mueller@rendsburg.de).
MODERNE TECHNIK FÜR DAS ZUHAUSE Seit 45 Jahren ist das Unternehmen Thiel ein erfolgreicher Meisterbetrieb für Haustechnik in Familienhand mit Sitz in Boostedt. Die Geschäftsführer Olaf und Ingo Thiel und über 30 Mitarbeiter*innen sorgen mit hoher Fachkompetenz für die professionelle Ausführung ihrer Aufträge. Thiel ist mit innovativen Maschinen, Geräten sowie Fahrzeugen ausgestattet und nutzt für eine kompetente Planung und Umsetzung moderne CAD-Systeme, Werkstätten und Ersatzteillager. Um den Betrieb weiterhin auf hohem Niveau zu führen, freut sich das Team jederzeit über Auszubildende oder Monteur*innen für Anlagenmechanik, die Thiel tatkräftig unterstützen möchten. >> Manfred Thiel GmbH & Co. KG, Stückenredder 6, Boostedt Tel. 04393 / 97910, www.thiel-haustechnik.de
SYSTEMANBIETER AUS NORDDEUTSCHLAND Alles rund um Lebensmittelindustrie, -handwerk und -einzelhandel bietet der Fachgroßhandel Stratz an. Seit über 80 Jahren ist das Familienunternehmen aus der Region nicht mehr wegzudenken und versorgt seine Kund*innen mit rund 8.000 Artikeln und Dienstleistungen – von Betriebshygiene über Gewürze bis hin zu Schutzbekleidung. Seit August dieses Jahres überzeugt die Firma Stratz an einem neuen, größeren Standort mit noch mehr Möglichkeiten. Im Gewerbegebiet Rotenhof in Melsdorf bleibt Stratz auch zukünftig ein zuverlässiger Partner für die Ernährungswirtschaft.
• Heizung • Lüftung • Klima • Sanitär • Bauklempnerei • Moderne, energiesparende Heiztechnik • Brennwerttechnik • Solaranlagen • Heizungs-, Wartungs- und Kundendienst • Technische Planung und Verkauf
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung und viel Erfolg! 24598 Boostedt • Stückenredder 6 • Z 0 43 93 / 97 91 0 e-Mail: info@thiel-haustechnik.de www.thiel-haustechnik.de
Die Firma Carl Stratz gratuliert EDEKA meyer´s zum gelungenen Umbau. Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern alles Gute im Freesencenter!
>> Carl Stratz, Otto-Flath-Straße 12-14, Melsdorf Tel. 04340 / 79 29 10, www.stratz.de
Otto-Flath-Straße 12-14 24109 Melsdorf/Kiel
der Fachgroßhandel für die Ernährungswirtschaft
12.2020
9
Anzeigenspezial
Telefon 04340/79291-0 www.stratz.de
lebensart
9
24.11.20 14:27
© G2 Baraniak
Theater in der Stadthalle
Wenn der Vorhang wieder aufgeht, sitzen Sie ganz vorn! ✶ ✶ ✶ Mit
✶
✶
✶
Theatergutscheinen ✶ schenken Sie ✶ ✶ ✶ Vorfreude auf spannende ✶ Geschichten! ✶
✶
✶
✶
✶
✶✶
Die Gutscheine sind zeitlich unbegrenzt gültig. Allen Theaterfreundinnen wünschen wir frohe Weihnachten und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.
Einen schönen Weihnachtsbaum aussuchen und selbst schlagen, das kann man im Ansgarius Wald an den drei Adventswochenenden im Dezember.
IMMUNSYSTEM STÄRKEN – WEIHNACHTSBÄUME SELBER SCHLAGEN Am 2., 3. und 4. Adventswochenende heißt es raus aus der Wohnung und rein in den Ansgarius Wald. Hier kann sich die ganze Familie in aller Ruhe und in anerkannt gesunder Waldluft den schönsten Weihnachtsbaum aussuchen. Es stehen prächtige Nordmanntannen von 1 bis 3 Metern Größe zur Auswahl. Ist die Entscheidung gefallen, wird selber die Säge an den passenden Weihnachtsbaum gesetzt. Selbstgeschlagene Bäume, egal wie groß, kosten 18 Euro. Auf Wunsch gibt es für 2 Euro ein Netz. Wie seit über 50 Jahren werden auch geschlagene Bäume in Premium-Qualität – Nordmann, Nobilis, Fichten, Kiefern – auf dem Hofgelände angeboten. Unter Beachtung aller Covid 19-Anordnungen kann man auch hier zwischen einzeln präsentierten Schönheiten die Beste für sich erwerben. Das passende Zubehör, damit der Baum „easy“ gerade steht – nämlich im Easy Fix-Baumständer – wird zum Verkauf bereitgehalten. Der Ansgarius-Weihnachtsbaum wird kostenlos für diesen neuartigen Baumständer vorbereitet.
Öffnungszeiten Mo-Fr von 08.30 – 13.00 Uhr Di von 14.00 – 17.00 Uhr
Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16
10
10
lebensart
Zur weiteren Stärkung Ihres Immunsystems trägt auch die häusliche Gemütlichkeit bei. Für das individuelle Hyggegefühl stehen Holzsterne, -kerzen, sowie Kaminholz in handlichen 16-kg-Säcken aus der Ansgarius-Forstwerkstatt in kleiner Auflage bereit. Und nicht vergessen: Genussboxen vorbestellen. Wahlweise befüllt mit leckerem Essen aus der Ansgarius-Heimatküche, zum Beispiel Hirschedelgulasch (alternativ: Zartes Rindergulasch) dazu Apfelrotkohl, Rosenkohl mit Speck und Zwiebeln und Butterspätzle für 18,50 Euro. Oder „Save the cake – Die Kuchenretter-Box“ mit selbst gebackenen Torten und Adventskuchen – und weil bald Weihnachten ist, dürfen nette kleine Überraschungen nicht fehlen. Das Ansgarius-Team und Familie Fölster erwarten die Besucher*innen gerne täglich von 11 bis 18 Uhr in Willenscharen/Brokstedt. >> Hof Ansgarius Am Wallberg 2, Willenscharen/Brokstedt Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de
10
lebensart
24.11.20 14:27
Am 16. September diesen Jahres wurde die Stadt Neumünster zum dritten Mal infolge für zwei Jahre als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet – das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung – und eines allseits großen Engagements.
© Matthias Gerlach
Neumünster für den fairen Handel
F
airtrade-Städte fördern den fairen Handel auf lokaler Ebene und leisten so einen sinnvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung weltweit. Um die Auszeichnung zu bekommen, müssen dabei fünf Kriterien erfüllt sein. Zunächst bedarf es eines Ratsbeschlusses, dass man Fairtrade-Stadt werden möchte, also den fairen Handel unterstützen will. Diesen Beschluss fasste die Ratsversammlung in Neumünster im Jahr 2014 einstimmig. Das zweite Kriterium zur Auszeichnung als Fairtrade-Stadt ist die Bildung einer Steuerungsgruppe, die die Aktivitäten auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt und darüber hinaus aufeinander abstimmt. Diese Neumünsteraner Steuerungsgruppe wurde 2016 gegründet und wird seitens der Stadtverwaltung koordiniert. Die Verwendung von Fairtrade-Produkten in lokalen Geschäften ist das dritte Kriterium. In Neumünster gibt es im Einzelhandel und in der Gastronomie zahlreiche Betriebe, die Fairtrade-Produkte führen. Innerhalb der Stadtverwaltung kommen insbesondere fair gehandelter Kaffee und Tee, hin und wieder auch andere Produkte wie Süßwaren oder Südfrüchte zum Einsatz.
Eine Nikolausaktion der Fairtrade-Stadt-Gruppe 2018 war die Verteilung von Kostproben fair gehandelter Produkte im Weihnachtsdorf.
12.2020
11
Anzeigenspezial
Fairtrade-Logo aus Menschen im Rathausinnenhof, Erstauszeichnungsfeier 2016
Ein weiteres Kriterium, dass eine ausgezeichnete Fairtrade-Stadt wie Neumünster erfüllen muss, ist die Aktivierung der Zivilgesellschaft. Das bedeutet, dass öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine oder Kirchen Informations- und Bildungsaktivitäten zu fairem Handel umsetzen und Produkte aus fairem Handel anbieten. Dieses Kriterium zielt darauf ab, dass nachhaltige Entwicklung von den Ideen einer engagierten Stadtbevölkerung lebt. Umso mehr freut sich Neumünster beispielsweise über einen aktiven Weltladen(-verein) und zwei ausgezeichnete Fairtrade Schools. Das fünfte und letzte Kriterium, das Fairtrade-Städte erfüllen müssen, betriff t die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Lokale Medien sollen regelmäßig über die Fairtrade-Aktivitäten der Stadt berichten. Dieses ist in Neumünster der Fall, so dass die Schwalestadt wieder alle Kriterien einer Fairtrade-Stadt erfüllt und die entsprechende Auszeichnung zum dritten Mal erhalten hat. Alle, die auch gern mitwirken möchten, sind stets in der Fairtrade-Gruppe herzlich willkommen. Die entsprechenden Termine sind auf der städtischen Homepage zu finden.
Sweet Revolution: Mach dich stark für fairen Kakao! Passend zur beginnenden Adventszeit sucht Fairtrade-Deutschland den kreativsten Protest-Slogan gegen unfaire Bedingungen im Kakaohandel. Entwickeln Sie allein, mit Ihren Freund*innen, Bekannten, in der Schule, im Verein oder in der Uni einen Protest-Slogan, der andere von fairem (Kakao-)Handel überzeugt. Und so einfach geht’s: 1. Nehmen Sie bis zum 6. Dezember am Onlinewettbewerb teil! 2. Teilen Sie Ihren kreativen Protest-Slogan! 3. Aktivieren Sie Ihr Umfeld und sammeln Sie Stimmen für Ihren Slogan! >> www.fairtrade-deutschland.de
>> www.neumuenster.de/fairtrade
lebensart
11
24.11.20 14:27
Theater
20.00 Guy The 20.00 Neu Hau poln 20.30 H.C Stud
Das ist los
14.12.
JETZT GESCHENKPATE WERDEN Normalerweise organisiert der Förderverein Murmelurmel e.V. des Gemeindekindergartens in Hohenwestedt über das ganze Jahr Aktionen wie zum Beispiel Waffelverkäufe oder eine Kindermeile während des Hallo-Partner-Tages. Aber in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Daraus resultiert leider auch, dass der Förderverein kaum Einnahmen hatte. Große Investitionen wie beispielsweise die geplante Spende einer Hangrutsche für das zehnjährige Jubiläum der Krippe haben das vorhandene Budget zum Jahresende knapper werden lassen. Traditionell erfüllt der Förderverein aber genau jetzt zu Weihnachten jeder Kindergartengruppe einen Herzenswunsch. Daher galt es zu überlegen, wie das in diesem Jahr finanziert werden könnte. Schnell war die Idee eines Weihnachtswunschbaumes geboren. Die Idee dahinter ist, die Herzenswünsche weiterzureichen und jedem die Chance zu geben, ein Wunscherfüller zu werden. Besonderer Dank geht dabei an Familie Bünning für die tatkräftige Unterstützung und Mitorganisation. Denn so war rasch ein Platz für den Wunschbaum gefunden.
ning inLeoniden; Hohenwestedt ein Weihnachtsbaum. 20.00 Halle400 (KI) 20.00 Festival rock & Pop Schule, Dieser22. wurde dem der Förderverein dankenswer0431/9013404; KulturForum (KI) terweise von Dietrich Ebeling aus Waldhütten 20.00 Timgesponsert. Fischer, 04554/2211; (Meezen) An dem Baum hängen Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) selbstgebastelte Weihnachtssterne von den 20.00 Moskoauer Kathedralchor; einzelnen Gruppen des Gemeindekindergartheater itzehoe (IZ) tens und Miniclubs. Die Wünsche wurden 21.00 Erikdes Cohen, 0431/91416, Räucherei (KI) in 5 Euro und 10 Euro Beträge gesplittet, 21.00 The Beat Goes On; sodassLandgasthof man schon mit einem Betrag ab 5 Euro (Groß Vollstedt) 21.00 Oäsis – Oasis Coverband, 04343/9442; Geschenkpate werden kann. Lutterbeker (Lutterbek) Mitmachen ist ganz leicht: Einfach bei gewohnten Einkauf bei Edeka Bünning in Hohenwestedt einen Wunschstern abnehemen, die Spendensumme in den Umschlag auf der Rückseite stecken und diesen an der Kasse abgeben – und schon bringt man Kinderaugen zum Leuchten. Alle Wünsche werden bei K-Punkt in Hohenwestedt ausgesucht oder bestellt, sodass durch den Wunschbaum zugleich die lokale Wirtschaft unterstützt wird. Selbstverständlich freut sich der Förderverein Murmelurmel e.V. auch über weitere Mitglieder (ab 12 Euro pro Jahr) oder Spenden.
The Beat goes on Termine 14.12., 21 Uhr Landgasthof Groß Vollstedt
12
88
12.00+16.0 mus NBN 12.00 Win Wer 15.30+18.30 043
Dies & D
11.00 Wei Gut 14.00 Rep Hint 21.00 X-M Hol
15.1 Musik
19.30 4. P 043 15.00+19.0 Adv Cas 19.00 Ens nac (RD
Theater
18.00 Ame Car 18.00 Bidl bren Kult 19.00 Lov Zwei Jahre hat es das legendäre WeihDies &Kam D nachtskonzert mit The Beat Goes On 11.00 Weih nicht gegeben. Nun ist dieses kulGut S Familie tige Ereignis zurück. Das Programm 19.00 Mirko 11.00+14.30 „Sounds of the Heroes“ sind drei Stunstian Termine 043 den volle Pulle Rock’n’Roll der letzten Morg 12.00+16.0 5 Jahrzehnte, von Stones bis David 20.00 Seba Eine Bowie, von Dire Straits bis Billy Idol, 0431 NBN von Peter Gabriel bis Achim Reichel 14.00+17.00 – leidenschaftlich und authentisch 15.00 Heik gespielt von fünf Männern, die es wisFamilie klein Dienstag 09.00+17.00 sen müssen. 16.00 Zum Wilhe The Musik Karten: VVK 10 + Geb. Familie 09.00+11.30 16.00 Wie 20.00 Torfro Konzertkasse Streiber Joe’s 09.30+11.30 Zum Glück gibt’sund Freunde, 040/3 The 20.00 FolkGarage Kiel, Mercedes Doose 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 G 17.30 Das Das lon N Achterwehr, Klauza Westensee 10.30 Zum GlückVW gibt’s Freunde, 0431/901901; 0431/ Alto 20.00 Mosk AK 12 Euro im Werftpark (KI) Theater 18.00 (PLÖ) Das 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI) Dies &043 D 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; 11.00 Weihn Theater NDB Studio (FL) Gut S 19.30 NDB 88 l e b e n s a r t 12|2019 | Anzeigenspezial Kurt G Mittwoch 17.00 0461 Dies & Das Café 19.30 Faust 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof 19.00 Jugen Familie 19.30 Schw (Stocksee) Speic ter (R 09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am 19.00 Traumafolgestörungen in den Nach19.00 FilmF Lucia Wilhelmplatz 2 (KI) 24.11.20 19.30 14:29 kriegsgenerationen, Vortrag; Kultu
4.12.
lebensart
Samstag
Seit dem 24. November steht bei Edeka BünMusik
10.12.
12
Familie
12.1
KUNST MIT HINTERSINN
Fotos: ©Thorsten Brinkmann + VG Bildkunst Bonn 2020
Fundstücke, Sperrmüll, wertlos Gewordenes sind Thorsten Brinkmanns Arbeitsmaterial. Mit diesen Ablagerungen der modernen
Thorsten Brinkmann – Papagon, 2020
Kultur bewegt er sich humorvoll und spielerisch leicht zwischen den Genres Fotografie, Skulptur, Performance und Installation. Die fotografische Selbstinszenierung, in denen er als Schauspieler, Requisiteur, Regisseur und Fotograf fungiert und die er in seinem Studio mit einem Selbstauslöser erschaff t, ist einer seiner Schwerpunkte. Eingehüllt in gebrauchte Kleidungsstücke und Alltagsobjekte, verwandelt er sich in anonyme, manchmal groteske oder aber auch androgyne Figuren, die auf spielerische Weise auf die Kompositionen alter Meister verweisen oder konterkarieren. Reiter*innen sitzen „hoch zu Ross“ auf Schreibtischen, eine geschlechtsneutrale Venus mit Mülleimer auf dem Kopf präsentiert sich lasziv dem Betrachter, aus gefundenen Brettern entstehen romantisierte surreal anmutende Seestücke, und eine alte Bürste setzt sich gekonnt auf eine Vase, um sich als Kaktus zu inszenieren.
Thorsten Brinkmann – Sunny Side up, 2020
In der Ausstellung „Thorsten Brinkmann – Trasher Island“ kann man das Werk des Künstlers noch bis zum 3. Januar 2021 in der Herbert Gerisch-Stiftung für sich entdecken – und das ist in jedem Falls sehr empfehlenswert. >> Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster
Schubys Schmöker-Tipp MICHAEL TSOKOS ZERRISSEN ***** 5 VON 5 STERNEN In dem 4. True-Crime-Thriller der Fred-AbelReihe ist Gänsehaut immer mit dem Leser-Gedanken „wie im wahren Leben“ garantiert. Gute Recherche, hochspannende Story und viel Fachwissen = Tsokos in Höchstform! Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt. Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet Abel um Hilfe. Schon
Wir wünschen allen Mitgliedern und Kunden ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und vor allem Gesundheit. Bleiben Sie auch 2021 reisefreudig – wir sind für Sie da!
bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt, in der es weder Gefangene © Daniela Vagt
noch Zeugen geben darf, seien sie auch
12.2020
13
noch so jung und unschuldig … Knaur, 400 Seiten ISBN: 978-3-426-52549-4
Anzeigenspezial
ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Wasbeker Str. 306, 24537 Neumünster T 04321 92 70 17 E-Mail neumuenster@sho.adac.de lebensart
13
24.11.20 14:30
Weihnachtsstimmung am Husumer Hafen
Weihnachtsstadt an der Westküste Jeder kennt es: „Von drauß‘ vom Walde komm ich her…“. Geschrieben hat es Theodor Storm, Dichter und bekanntester Sohn Husums und bekennender Weihnachtsfan. Würde der bekannte Dichter in diesem Jahr aus dem Walde treten und durch seine Heimatstadt Husum wandeln – er hätte seine helle Freude! 14
14
D
enn in der Storm-Stadt weihnachtet es! Als DIE Weihnachtsstadt an der Westküste Schleswig-Holsteins hat sich Husum festlich zurecht gemacht: Der große rot-gold dekorierte Weihnachtsbaum auf dem Husumer Marktplatz, die stimmungsvoll beleuchteten Giebelfronten und der weihnachtlich geschmückte Hafen zaubern auch in dieser besonderen Adventszeit eine vorweihnachtliche Atmosphäre in die Nordseestadt. So hätte es sicher auch dem Weihnachtsliebhaber Theodor Storm gefallen! Mit „Knecht Ruprecht" hat er eines der bekanntesten
Weihnachtsgedichte überhaupt verfasst. Darin heißt es „von der Jagd des Lebens einmal ruhn“ – ein Vorsatz, den man sich vielleicht auch speziell in diesem turbulenten Jahr einmal mehr zu Herzen nehmen kann. Entspannt shoppen – mit Abstand In Husum kann man direkt an der Nordsee durchatmen und den Blick über das weite Wattenmeer schweifen lassen und, auch Dank der kreativen Ideen der Husumer Geschäftsleute, einen entspannten Weihnachtsbummel unternehmen – ohne Hektik, ohne Gedränge, ohne Parkplatzsuche. So ist nicht nur der
lebensart
24.11.20 16:12
nd Stadtmarketing ordsee-Auszeit im herbstbunten Husum H
, Land, Watt erleben in der Husumer Bucht individuelle Einkauf beim Late Night Shop-
ping möglich, sondern auch das Stöbern in Online-Shops, bei Facebook und Instagram. Ganz entspannt entdeckt man so charmante Geschenk-Ideen für die Lieben, Praktisches für den Alltag oder Dekoratives „för tohus“.
Häuser am Hafen und ein farben-
Schlosspark, steife Nordsee-Brise und
ation Husum/
Luft, Reetdächer und Schafe, weiter Blick
se oder längerer Urlaub, sich richtig
Kulinarik & Kurioses Zur Stärkung zwischendurch gibt es vor Ort Leckereien „to go“ – von Fischbrötchen bis Futjes ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sich im Advent oder sogar an Heiligabend lieber zu Hause kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann verschiedene Angebote von Frühstück bis Abendmenü zur Abholung oder Lieferung bei Husumer Gastro-Profis Liebevoll geführte Geschäfte mit persönbestellen. lichem Service, das THEO Shopping-Center und Weihnachtliche Stimmung bietet ganzjährig das Husumer Weihnachtshaus. einem Beein großes Parkplatzangebot in der City Bei laden such erfährt man Wissenswertes und Kurioin Husum zum entspannten Einkaufserlebnis, ses zum Fest der Liebe – von früher bis heute. auch in besonderen Zeiten.Laden Der Husum-Krimi, findet man nichtdie nur Im historischen Bücher rund ums Fest, sondern auch schöne, neueste Herbst-Mode, Praktisches, Leckeres oder ausgefallene Weihnachts-Dekorationen und Schönes – in Husum werden Sie fündig! Ganzden traditionellen Storm-Punsch. jährig beliebt: Der Wochenmarkt (donnerstags
usten lassen, macht den Kopf frei, ist Entspannter Weihnachtsbummel –
und samstags), vor der Marienkirche rund um den
att, unendlicher Himmel! Das gemütliche,
gelegene Westküsten-„Metropölchen“
und die Dörfer in der Urlaubsregion
er Bucht empfangen ihre Gäste aus Nah
t
n im goldenen Herbst mit nordfriesi-
Charme, Hafenflair und Wattenmeer!
ßen sein an der Nordsee ist auch im
purer Natur-Genuss, wenn Ebbe und
das Bild der Landschaft ändern.
oraussetzungen für eine Auszeit in
und Umgebung, direkt am UNESCO
urerbe Wattenmeer. Ob Tagesausflug,
87-0
Fotos: © Oliver Franke
25813 Husum
nd und Wellen, Sonne und Wolken
ohne Hektik, ohne Gedränge, ohne Parkplatzsuche
und bringt Energie zurück. Gut so, denn
Tine-Brunnen, mit vielen regionalen Produkten. Unbedingt vor Ort entdecken: National-
en und Durchatmen ist angesagt!
Aufwärmen nach dem Spaziergang am
park-Haus, Schiffahrtsmuseum, Nordfriesland
der im Schlosspark lädt die Husumer
Museum, Schloss, Weihnachtshaus, Herrenhaus
. In Cafés und Restaurants genießen Sie
Hoyerswort, Roter Haubarg, ... und natürlich
ch oder Halligbrot, Friesentorte oder Fut-
die Spuren und Stätten des Husumer Dichters
kere Nordseekrabben kauft man direkt
Theodor Storm. Spannendes und Unerwartetes
urismus.de
Einfach mal die Seele baumeln lassen ...
Tourismus und Stadtmarketing TOURISMUS UND Husum
STADTMARKETING HUSUM
Ihr zentraler Service-Partner der Nordsee: an
Ihr zentraler Service-Partner
•an Information und Beratung der Nordsee: rund um den Aufenthalt
• Information und Beratung rund um
• Verkauf von Husum-Souvenirs, HusumCard, den Aufenthalt Freizeit-/Radkarten, Schiffstickets
• Verkauf von Schiffstickets, Freizeit-
• Vermittlung von
karten, Souvenirs, HusumCard
Stadtführungen/Reiseleitungen
• Vermittlung von Stadtführungen /
• kostenfreie Vermittlung von Unterkünften
Reiseleitungen
• kostenfreie Vermittlung von
Jederzeit online informiert: Unterkünften
Advent & Weihnachten in der Husumer Bucht: www.husum-tourismus.de/weihnachten
Jederzeit online informiert:
Shopping-Tipps: Regelmäßige Stadtführungen: www.husum-tourismus.de/shopping www.husum-tourismus.de/stadtfuehrungen
Angebote für (Klein-)Gruppen:
Gastronomie-Tipps: www.husum-tourismus.de/gruppen www.husum-tourismus.de/gastronomie
Aktuelle Veranstaltungen:
Regelmäßige Stadtführungen: www.husum-tourismus.de/veranstaltungen www.husum-tourismus.de/stadtfuehrungen
Unterkunft buchen:
Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/buchen www.husum-tourismus.de/buchen
er oder im traditionellen Fischgeschäft
erfahren Sie bei Hafenrundfahrten, Stadt-
Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
t sie am besten selbst. Der Hafen und
führungen und Nachtwächter-Rundgängen.
Tourist Information Husum/
urismus.de
Wer länger als einen Tag bleibt, findet in der
ritime Leben stehen auch im Mittel-
er traditionellen Husumer Krabbentage
Husumer Bucht schöne Hotels und gemütliche
10.), mit Markttreiben, verkaufsoffenem
Ferienwohnungen oder -häuser, auch mit
g und nordfriesischem Klönschnack.
Sauna, Wellness-Angeboten oder Kamin.
12.2020
15
Anzeigenspezial
Husumer Bucht Großstraße 27, 25813 Husum Tel. (04841) 89 87-0 info@husum-tourismus.de www.husum-tourismus.de
lebensart
15
24.11.20 16:12
24.09.20
Weihnachten
Der Zauber der Weihnacht
Seine Stiefel sind mir besonders in Erinnerung geblieben: Es waren braune Lederstiefel mit einer dicken Sohle, und man sah an den vielen Falten und Knicken im Leder, dass sie schon einige Schritte gegangen waren. In diesen Stiefeln steckte eine verbeulte Stoffhose von tiefem Schwarz, und darüber trug der Weihnachtsmann einen dunkelroten Mantel. Ein Ledergürtel mit großer Schnalle hielt den Stoff über seinem Bauch zusammen. Der Bart fiel in welligen weißen und grauen Strähnen auf seine Brust herunter, er sah ungekämmt aus und es hingen kleine Schneeflocken darin. Draußen musste es geschneit haben… Über dem Bart leuchteten zwei dunkle Augen, die von unzähligen dünnen Linien gesäumt waren. Dieser Weihnachtsmann lachte viel, habe ich damals gedacht, als ich verstohlen und verzaubert zugleich zu ihm aufblickte.
16
16
© Dorottya Mathe/Getty Images
von Malin Schmidt
lebensart
24.11.20 16:13
© Gpointstudio/Getty Images
Eine außerirdische Gestalt in unserer Diele Es war das erste Mal, dass ich den echten Weihnachtsmann traf – und es sollte nicht das letzte Mal sein. Denn dieser besuchte mich und meine vier Geschwister in diesem und den folgenden Jahren an jedem Nikolaustag. Warum ich vom „echten“ Weihnachtsmann spreche? Nun, wir Kinder glaubten eigentlich gar nicht an eben jene Figur. Jedenfalls an keinen weißbärtigen, dickbäuchigen Mann vom Nordpol, wie wir ihn aus der alljährlichen Coca-Cola-Werbung kannten. Unsere Wunschzettel legten wir unseren Eltern vor und wir wussten, dass sie es waren, die sich jedes Jahr auf’s neue ins Geschenkegestöber der Innenstädte stürzten, um uns später Präsente unter den Weihnachtsbaum zu legen. In unserer Kindheit gab es keinen Glauben an kitschige Klischees, wohl aber eine große Dankbarkeit und selbstverständlich eine riesige Vorfreude auf die festliche Jahreszeit. Obgleich ich von seiner Gestalt damals also durchaus beeindruckt war, als er das erste Mal vor uns stand, hielt ich die Aufmachung dennoch für eine Kostümierung. Warum spreche ich also immer noch vom „echten“ Weihnachtsmann? Weil ich mir sicher bin, dass er ein Original war. Weder ich noch meine Geschwister noch meine Eltern kannten diesen Mann, der da über unseren Hof gestapft und in unsere Diele getreten war. Niemand
✩
✩✩✩
✩
Wie viele Kinder warten wohl jedes Jahr auf den Nikolaus? Und sitzen dann am Fenster und blicken in die Winterwelt hinaus?
hatte ihn bestellt oder beauftragt. Dennoch wusste er unsere Namen und brachte jedem von uns seine individuelle Lieblingsschokolade mit. Es war äußerst seltsam! Doch so richtig überzeugt war ich erst, als ich die Gesichter meiner Eltern sah – Erstaunen und fragende Blicke, die sie sich gegenseitig zuwarfen, Zusammenzucken, als auch sie vom Weihnachtsmann angesprochen wurden. Keine Frage, auch sie waren überrascht von dieser außerirdischen Gestalt.
∙ WOHNACCESSOIRES ∙ MODE ∙ TASCHEN ∙ SCHALS ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙
WIR SIND
Weihnachten! Wir wünschen unseren Kunden Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund.
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr
Adventssamstage: 10.00- 16.00 Uhr
www.siak-apart.de
© Dorottya Mathe/Getty Images
Alles was das Wohnen schöner macht!
Kolberger Str. 15 ∙ Nortorf (24589) Tel. 04392 / 40 80 99
17
24.11.20 16:13
Weihnachten
Die unvergessliche Begegnung Mein Elternhaus ist ein altes Bauernanwesen inmitten eines kleinen Dorfes in Schleswig-Holstein. Als es zum ersten Mal zum Nikolaus bei uns läutete, saß meine Familie gerade beim Abendbrot. Meine Mutter ging zur Tür und winkte uns kurz darauf alle hinaus in die Diele. Und da stand er, der Weihnachtsmann, in voller Montur und mit einem großen Jutesack auf dem Rücken. Selbst mein Vater war bei diesem Anblick sprachlos. „Na, meine Kinder, ich komme zu euch, um zu schauen, ob ihr auch artig seid und auf eure Eltern hört.“ Beschwerlich setzte der Weihnachtsmann den Sack ab und lehnte sich an die halboffene Dielentür. Wir rührten uns nicht! „Ich habe Geschenke für euch mitgebracht. Wollt ihr mal schauen?“, fragte er und öffnete dabei schwerfällig die Kordel des Jutesacks. Meine kleine Schwester, vielleicht fünf Jahre alt, traute sich als erstes näherzutreten. Sie warf einen Blick in den Beutel und ihre Augen wurden groß. Orangen und Nüsse lagen zuhauf darin, Lebkuchen, Kekse und Stollen, kleine Geschenke, Mistelzweige und mehr.
✩✩ ✩
Wer von euch kennt denn ein Weihnachtslied oder ein Gedicht, das er mir vortragen kann? Ich würde euch so gerne alle singen hören.
“
✩
„
Der bärtige Mann kratzte sich unter seiner dunklen Mütze. Der Kleinste, mein Bruder von drei Jahren, begann – passenderweise – mit einem Frühlingsgedicht von Josef Guggenmos: „Die Tulpe, dunkel war alles und Nacht, in der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune“. Er rezitierte bis zur letzten Zeile und mit Betonung! Ich werde seine Stimme nie vergessen, ich war so stolz auf meinen Bruder. Der Weihnachtsmann schien ebenfalls beeindruckt und griff beherzt in seinen Jutesack. Er holte ein kleines Päckchen heraus, auf dem „Für Jan“, meinen kleinen Bruder, stand. So ging es weiter mit jedem von uns Kindern. Auch meine Eltern mussten vortreten und bekamen Geschenke – es war ihnen sichtlich unangenehm, aber ließ den Weihnachtsmann schmunzeln. Als alle Geschenke verteilt waren, war der Sack noch nicht leer. „Ich muss nun weiter und noch andere Kinder besuchen. Habt ein schönes Weihnachtsfest, bleibt weiter so lieb und hört auf eure Eltern. Auf bald.“ Ruhig packte er seine Sachen zusammen, schulterte seinen Sack, öffnete die Tür und trat hinaus
18
18
ins Winterwetter. Er winkte uns noch einmal zu und ging. Nach ein oder zwei Minuten löste ich mich aus meiner Starre und lief dem Weihnachtsmann über den Hof hinterher, doch – als ich um die Ecke bog, um seinen Spuren im Schnee zu folgen, war er verschwunden! Wie auf magische Weise führten seine Fußabdrücke ins Nichts und er hatte sich buchstäblich in Luft aufgelöst. Eine Tradition über Jahre Seit diesem ersten Besuch erwarteten wir Kinder den Nikolausabend immer mit größter Spannung. Schon Tage vorher grübelten wir: Würde der Weihnachtsmann wieder zu uns kommen? Oder würde er dieses Jahr eine andere Familie besuchen? Er enttäuschte uns nie, sondern kam an jedem 6. Dezember zu uns. Wir rannten dann hinaus in die Diele, um erneut ehrfürchtig vor ihm zu stehen, unsere neuen Gedichte und Lieder zum Besten zu geben und mit kleinen Geschenken belohnt zu werden. Der Zauber dieser Treffen lag vor allem darin, dass sie so einzigartig waren, und dass wir Kinder dies sofort erkannten. Der Weihnachtsmann ließ sich natürlich nicht bei jedem blicken, das war mir damals schon klar. Heute weiß ich, dass wir Kinder als Teil eines heilen und glücklichen Familienbildes besonders waren, und dass er uns ganz bewusst auserwählt hatte. Der Zauber bleibt Später habe ich doch herausgefunden, dass unser Weihnachtsmann keine außerirdische Gestalt, sondern bloß ein Mensch war. Denn eines Tages beim Familieneinkauf im Supermarkt fiel mir ein Paar robuste, braune Lederstiefel direkt vor mir auf. Ein Herr stand mit dem Rücken zu mir und räumte seine Einkäufe auf das Kassenband. Diese Stiefel… Sie kamen mir so bekannt vor. Plötzlich drehte der Mann seinen Kopf und – für den Bruchteil einer Sekunde – zwinkerte er mir zu. Da erkannte ich ihn! Die kleinen Falten an seinen Augen lieferten den Beweis – es war unser Weihnachtsmann! Über die Jahre sprach es sich bei uns im Dorf herum, dass die Schmidts jeden Winter von einem geheimen Nikolaus besucht wurden, ohne ihn je beauftragt zu haben oder gar zu bezahlen. Und so kam es einmal, dass eine Nachbarin dem Weihnachtsmann vor unserem Haus auflauerte und ihn zu überzeugen versuchte, auch ihre Kinder einmal zu besuchen. Ob er es getan hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich mich glücklich schätzen kann, eine so besondere Kindheitserinnerung zu haben. An einen Weihnachtsmann, der uneigennützig und herzlich war, und der den Gedanken der Weihnacht gelebt hat. Ich wünsche mir, dass es auf der Erde mehr von diesen Menschen gibt.
lebensart
24.11.20 16:13
Mit Designer-Marken bis zu 70% gĂźnstiger.*
designeroutletneumuenster.de als UVP
*
19
24.11.20 16:13
Die besten Kekse der Welt
Š Alexander Gogolin / Adobe Stock
Weihnachten
von Nadine Sorgenfrei
20
20
lebensart
24.11.20 16:13
© Alexander Gogolin / Adobe Stock
D-Mark 975.000 n o v t r iebe auf e ute im W verschafften sich D e B nte tt e F es Diama ntag cht zu Son Tresor ein hdiamana m N e r d e u d z g In n Ro ugan det wurde e Weise Z lich raffiniert n. Entwen n D -Mark. Angeb e rp e tw n o A li n il in e n M rs ih r le e händ , unter pp ein rt von kna i der Flucht gezählt lizei hält e W im n te Po be ier Täter n sein. Die ngen wurden v che gewese weiteren Ermittlu ts u e D h c u ie a d i de r n e e m b ll u h , c so ugen, si h geheim e c Z o h n c s o fo d je nähere In elden. Sie bittet stelle zu m ehindern. n 1976 nicht zu b sten Polizei-Dienst sschnitt vo eitungsau näch Z er bt il rg
✩ ✩ ✩
✩
ve
✩
✩ ✩✩
H
einke Brodersen seufzte. Seit rund zehn Minuten schaute sie mit gerunzelter Stirn auf das Angebot in ihrer Hand. Ihre Rührmaschine hatte den Geist aufgegeben, 4.370 Euro sollte ein neues Gerät kosten, obwohl es nur 50 Liter Teigvolumen hatte. „Man konnte doch seine Rechnungen beim Radio einschicken und die zahlen das dann“, dachte Heinke sich. „Aber das war wahrscheinlich nur für Privatleute, nicht für Bäckerei-Betriebe …“ Die Bäckerei Brodersen war ein alteingesessener Familienbetrieb, 1935 von Urgroßvater Konrad gegründet. Ungefähr so alt waren auch die meisten Geräte und Maschinen, jedenfalls kam es Heinke gerade so vor. Damals war es ein florierendes Geschäft gewesen. Damals, als die Bäcker noch um 3 Uhr früh in der Backstube kneteten und nicht um 6 Uhr morgens die TK-Ware aus Polen in den Ofen schieben, so wie in den Backshops, die es heute an jeder Ecke gab. Wenn drei sterben, bleiben zwei übrig „Ach mien Seuden, was machen denn die hässlichen Falten auf deiner hübschen Stirn?“ Opa Detlev Brodersen, besser bekannt als Opa Deddel, betrat die Backstube und nahm sich einen der lauwarmen, duftenden Kekse direkt vom Blech. „Opa, du musst dir deine Haube aufsetzen, wenn du in die Backstube kommst“, rügte ihn Heinke. „Wenn das Gesundheitsamt jetzt kommt.“ „Also, wenn die Dame vom Gesundheitsamt auch nur ein Haar auf meinem Kopf entdeckt, das überhaupt in deinen Keksteig fallen könnte, dann würde ich sie sofort auf ein Gläschen Champagner einladen“, jubelte Opa Deddel. Genau diese Einstellung und sein sonniges Gemüt liebte Heinke an ihrem Opa. Er war nun mal der wichtigste Mensch in ihrem Leben. Seit 30 Jahren waren die beiden ein Team, Opa und Enkelin gegen den Rest der Welt. Ein Lkw, der bei Glatteis in den Golf der Brodersens hinein rutschte, hatte die Familie damals in wenigen Augenblicken von
12.2020
21
Anzeigenspezial
fünf auf zwei Mitglieder reduziert. Oma Inge und Heinkes Eltern wollten den großen Kaufmannsladen als Weihnachtsgeschenk für Heinke besorgen, während Opa Deddel auf die damals Sechsjährige aufpasste. Ohne seine Enkelin wäre Deddel wohl nie darüber hinweggekommen, am selben Tag seine geliebte Inge, ihre gemeinsame Tochter und den Schwiegersohn zu verlieren. Das kleine Mädchen und er hatten zusammen den größten Kummer ihres Lebens bewältigt. Die Lütte war praktisch bei ihm in der Backstube groß geworden und hatte diese nie wirklich verlassen. Sie wollte nie etwas anderes machen. Und können, ja, können konnte sie auch nichts anderes, wenn man ehrlich war. Nun bestand Deddels Lebensaufgabe darin, seine Enkelin so glücklich wie nur möglich zu machen. Einen Ehemann hatte die Lütte mit ihren 34 Jahren immer noch nicht. Dabei hatte sie so eine hübsche, rundliche Figur... Aus Norddeutschland in die weite Welt „Nun zeig mal her, was dir so Sorgen macht“, sagte er, während er Heinke den Zettel aus der Hand nahm. „Über 4000 Euro! Donnerlüttchen, das ja mal 'n stolzer Preis. Aber lass' mal gut sein, Opa kümmert sich schon darum. Mach du mal lieber deine Kekse, die Amerikaner warten schon drauf.“ Uropa Konrads Cousine war 1945 von Amrum in die USA ausgewandert, in der Hoffnung, ein paar Dollar im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu machen. In Philadelphia eröffnete sie „The German Deli“, in dem sie Delikatessen aus ihrer Heimat verkaufte. Besonders die Kekse der Bäckerei Brodersen waren bei den Amis beliebt – heute noch lieferte Heinke Friesenkekse zu ihrer Verwandtschaft über den großen Teich. Ein wichtiges Geschäft, denn das heimatliche lief nicht mehr so gut. Schon öfter hatte Opa Deddel Heinke finanziell aus der Patsche helfen müssen. Wie er sich das leisten konnte, darüber ließ er Heinke allerdings im Unklaren.
✩✩ ✩
✩✩✩
✩ ✩
Heiße Die Akte Spur beim Dia m de brechen s spektakuläre antraub von 1 s wurde 976 n, bishe r n gangen bisher im eu aufgerollt. V ungelösten Ver or 44 Ja Rohdiam mer noc h re hu a wurde n nten-Raub in A nbekannte Täte n bent ie r verspre gefunden. Nun werpen. Auch d einen chende Erkenn hat die Polizei ie Beute tnis neu Spur fü hrt nach se gewonnen. E e, vieline N orddeut Kleine M schland heiße eldung im heuti . g en Man telteil d
e r L oka
lzeitung
✩✩✩ ✩ lebensart
21
24.11.20 16:13
Weihnachten
Opas Geheimnis Heinke ging ihre Vorräte durch. Irgendetwas stimmte nicht mit dem Hagelzucker, den sie für ihre Friesenkekse lagerte – einer der Leinensäcke hatte zwar die gleiche Größe, aber ein anderes Gewicht als die restlichen. Sie öffnete den Sack, schaute hinein und steckte sich ein paar der kleinen, stumpf-weißlichen Brocken in den Mund. Pfui-Teufel, der Zucker löste sich ja gar nicht auf auf! Sie biss vorsichtig drauf – autsch! Mit dem Hagelzucker spuckte Heinke ein kleines Stückchen Eckzahn aus. Was war das für ein Zucker? „Ich habe dir die neue Rührmaschine bestellt“, rief Opa Deddel ihr von nebenan zu. „Habe gleich das neuere Modell gekauft, damit du es ein bisschen leichter hast, mien Deern.“ „Herzensgut, aber woher hatte er nur immer das Geld …?“, wunderte sich Heinke. Da fiel ihr die Zeitungsmeldung von heute ein: „Rohdiamanten-Raub in Antwerpen … Eine heiße Spur führt nach Norddeutschland …“ Ihr Opa war vor etwa 40 Jahren in Antwerpen. Angeblich für ein Praktikum, um zu lernen, wie man belgische Waffeln backt. Die aber niemals im Geschäft angeboten wurden. Aber auf keinen Fall konnte es sein, dass … Oder etwa doch …? Ihr Blick fiel auf die Brocken in ihrer Hand. War das etwa gar kein Zucker, sondern … Nein. Niemals! „Opa!“, rief sie in die Backstube. „Hast du etwa Diamanten geklaut?“ Die Frage war natürlich als Scherz gemeint. Nur lachte Opa nicht. „Äh, also, ja-nee …“ stotterte er mit rotem Kopf. Heinke wurde eiskalt. „Opa …?!“ Heimlich tun konnte er, direkt zu lügen gelang ihm dagegen nie. „Ja, nö, geklaut natürlich nicht. Die Geschichte ist die: Mein belgischer Kumpel Hugo hatte damals eine Schwester. Die Deern hatte für den Diamanthändler als Vorzimmerdame gearbeitet. Nur hat der Lump sie nicht besonders damenhaft behandelt. Als sie eines Tages, nun ja, wie soll ich sagen, ein kleines Küchlein im Ofen hatte, war das zu der damaligen Zeit natürlich ein Skandal! Das Mädchen wurde von seinen Eltern hochkant rausgeworfen und hätte nie mehr Arbeit gefunden. Sie wollte sich schon in der Schelde ertränken, das arme Kind. Um für sie zu sorgen, hatte Hugo den Tresorraum des Diamanthändlers – ähm, nun ja – besucht und wollte nur was mitnehmen, damit seine Schwester über die Runden kam. Das war der reiche Sack ihr doch schuldig! Dass in dem Büddel gleich so viel drin war … Er konnte ja schlecht wieder auftauchen und Wechselgeld abgeben. Nun ja, als die Polizei auf seine Spur kam, habe ich ihm halt geholfen und einen Teil mit nach Deutschland gebracht. Ich wollte es ihm später ja wiedergeben, aber dann … Nun,
dann erfuhr ich von Hugos Beerdigung. Und seitdem liegen die paar Steinchen nun hier herum.“ „Opa!“ Heinkes Stimme wurde schrill. „Das hier sind die gesuchten Rohdiamanten? Hier in meiner Backstube? Die müssen wir sofort der Polizei übergeben!“ Recht oder Gnade? Heinkes Beine fingen bei diesen Worten an zu zittern. War das etwa all die Jahre Opas geheime Geldquelle? Ihr geliebter Opa war also ein Verbrecher! Räuber, Juwelendieb, Halunke, Spitzbube. Sie selbst konnte nicht einmal im Parkverbot halten, zu groß war ihre Angst, erwischt zu werden. Es nützte nichts, sie musste zur Polizei. Keine Stunde länger konnte sie eine Diebesbeute in ihrer Backstube dulden. Sie musste Opa Deddel melden. Das würde doch Straferleichterung geben, oder? Ins Gefängnis müsste Opa sicherlich trotzdem. Mit seinen 80 Jahren … Sie selbst wäre dann ganz allein. Und ohne den Rührautomaten konnte sie die Bäckerei schließen. Aber einen Diebes-Fund behalten? Eine heiße Spur hatte die Polizei ja angeblich bereits. Sie konnten also jede Minute vor ihrer Backstube stehen. Heinke wurde heiß und kalt. Wie ein Tiger im Käfig lief sie hin und her, hin und her. Oh je, wenn die Polizei nun die Beute hier findet und Opa Deddel wirklich eingesperrt wird? Was sollte sie nur tun? Backen beruhigt die Nerven Um sich zu beruhigen tat sie das, was sie am besten konnte: Kekse backen. Sie holte die Teigrollen aus der Kühlkammer und ganz automatisch begannen ihre Hände, den Teig in fünf Millimeter breite Stücke zu schneiden, immer eins nach dem anderen. Nur waren ihre Hände zittriger als sonst, ihre Bewegungen fahriger. Als Heinke den Hagelzucker in eine große Schüssel gab, fiel ihr Blick wieder auf das Säckchen mit den Rohdiamanten. Wie in Trance griff sie hinein und befühlte diese milchig-weißen Steine, die ein Vermögen wert waren. „Ding-Dong!“, schellte die Türklingel vorn im Laden. Heinkes Herz blieb kurz stehen und vor lauter Schreck fiel ihr das kleine Säckchen in die große Schüssel mit dem Hagelzucker. „Ich geh' schon, mien Deern!“, rief Opa Deddel ihr zu und bediente seelenruhig vorne die Kundin, während Heinkes Herz in der Backstube laut pochte. Tränen schimmerten in ihren Augen. Das hätte schon die Polizei sein können! „Was soll ich bloß ohne Opa tun …?“, fragte sie sich.
✩✩ ✩
✩ ✩
22
22
lebensart
24.11.20 16:13
Die Guten in's Töpfchen … Ihr Blick fiel auf ihre Schüssel. Oh nein! Alle Rohdiamanten waren in den Hagelzucker gefallen. Die Bröckchen ließen sich kaum voneinander unterscheiden. „Ich kann das einfach nicht tun“, flüsterte sie. „Bitte verzeih mir, Opa!“ Heinke zog sich Mantel, Schal und Mütze an und machte sich auf den Weg zur Polizei. Opa Deddel seufzte. Die Lütte hatte einfach ein zu gutes Herz. Und viel zu ehrlich war sie auch …Nun ja. Er beschloss, seiner Enkeltochter einen Gefallen zu tun und die Friesenkekse fertig zu backen. Ein rohes Plätzchen nach dem anderen rollte er mit der Kante durch den Hagelzucker, bis die große Schüssel leer war. Anschließend schob er die 14 Bleche in den Ofen und setzte eine Kanne Kaffee auf. Süßer Duft erfüllte die Backstube, als er die Friesenkekse zehn Minuten später aus dem Ofen nahm. Als das Gebäck ausgekühlt war, verpackte Opa Deddel es sorgfältig und brachte es zur Post auf den Weg zum German Deli nach Philadelphia. Er schickte auch gleich seiner amerikanischen Verwandtschaft noch 'ne WhatsApp: „Die besten Kekse der Welt sind mal wieder auf dem Weg zu euch!“ Das würde die Familie freuen. Sie hatten es da drüben ja auch nicht leicht.
Auf der Suche Am selben Abend standen tatsächlich zwei Kleinstadt-Polizisten in der Backstube. „Tut uns leid, Opa Deddel, wir müssen nun mal unseren Job machen“, entschuldigte sich sein Skat-Bruder, während Heinke weinend neben dem Polizisten stand. „Sollte aber nicht lange dauern.“ Nach einer knappen Stunde verabschiedeten sich die Beamten. „Alles sauber hier. Nix für ungut, Opa Deddel! Heinke, du solltest mal ein büschn entspannen. Dein Opa als Diamanträuber, also wirklich …“ „Ihr habt ja Recht, da war ich wohl etwas hysterisch“, Heinke stieß einen tiefen Seufzer aus. Sie schloss die Tür hinter den Polizisten ab. Noch zitterten ihre Hände etwas. Wer weiß, was da noch kommen würde? Sie hielt sich ihr Taschentuch vor den Mund und spuckte langsam zwölf kleine Steine hinein. Man wusste ja nie, ob doch noch Anwaltskosten auf sie zukommen würden.
© Galiya Hassan / Adobe Stock
Heinkes Friesenkekse für den Teig: 200 g Weizen- oder Dinkelmehl 50 g Speisestärke 150 g gesalzene Butter 80 g Zucker 1 TL Vanillezucker 1 Eigelb
für die Deko:
✩ ✩
✩ ✩ ✩
✩
✩
Hagelzucker oder Rohdiamanten (bei empfindlichen Zähnen empfehlen wir, nur den Hagelzucker zu verwenden) Mischen Sie Mehl und Speisestärke in einer Schüssel und geben Sie kalte Butter in Stückchen darauf. In einer weiteren Schüssel verrühren Sie Zucker mit Vanillezucker und geben das Eigelb dazu. Jetzt alles zusammen zügig mit kalten Händen zu einem Teig verkneten und zu Rollen mit ca. 5 cm Durchmesser formen. Stramm in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag etwa 10 Min bei Raumtemperatur liegen lassen, aus der Folie nehmen und anschließend mit einem scharfen Küchenmesser in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Je nach Wunsch mit der Kante oder der Oberfläche durch Hagelzucker oder Rohdiamanten ziehen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 10-12 Min backen, bis die Kekse goldgelb sind.
12.2020
23
Anzeigenspezial
lebensart
23
24.11.20 16:13
LIEBLINGSSTÜCKE Das gesamte Sortiment bei Glanz & Gloria ist nachhaltig, fair, liebevoll zusammengestellt und immer für eine Überraschung gut!
Tücher aus feiner Merino- und Bio-Baumwolle von INVERO in Niedersachsen
Schöne Geschenke Die schönsten Geschenkideen aus der Redaktion für das Fest der Liebe.
Handgefertigter Schmuck von gubo aus Deutschland mit Glassteinen in vielen verschiedenen Farben
Die Taschen von HARBOUR 2nd aus Hamburg sind in vielen Farben, Größen und verschiedenen Ausführungen erhältlich.
>> Glanz & Gloria Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de
SPEKTAKULÄRES PFERDETHEATER Eine fantasievolle Geschichte mit wunderschönen Pferdeschaubildern: Das neue Theaterstück „Secrets – Jagd nach dem Phantom” präsentiert von der NORDPFERD 2021 lässt die Herzen aller Pferdeliebhaber*innen höher schlagen. Ein geheimnisvoller Dieb ist unterwegs und einfach nicht zu fassen. Jacko ist ein Wesen aus der Unterwelt, der nicht nur wertvolle Dinge stiehlt, sondern wichtigen Persönlichkeiten die Menschlichkeit. Top-Agenten übernehmen den Fall – doch wie fängt man ein Phantom? Die spannende Show mit Akrobatik, Live-Gesang, Feuer und tollen Lichteffekten ist das perfekte Geschenk für große und kleine Pferdefreund*innen.
24
24
Weitere Informationen sowie Tickets unter: >> www.nordpferd.de.
HERZENSWÄRME Eine duftende Umarmung voll Zuneigung und Wärme und eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und allen Lieblingsmenschen Geborgenheit zu schenken. Das Raumspray Herzenswärme umhüllt behutsam und liebevoll mit Rose, Vanille und Sandelholz. Es füllt jeden Raum mit Herzlichkeit und macht ihn zu einem warmen, schützenden Nest. Für 12,90 € erhältlich im lokalen Einzelhandel oder auf: >> www.primaveralife.com
lebensart
24.11.20 13:50
FREUDE VERSCHENKEN UND GUTES TUN Die Neumünster Gutscheinkarte ist eine tolle Geschenkidee und unterstützt ganz nebenbei auch die Wirtschaft in der Region! Ganz unkompliziert ist die Gutscheinkarte in den Werten 10, 20, 50 und 100 Euro an zahlreichen Verkaufsstellen in Neumünster erhältlich – hübsch verpackt in einer Motivkarte nach Wahl, die zusätzlich mit einem persönlichen Gruß versehen werden kann. Nun können bei über 120 Partnern in der Region große und kleine Wünsche erfüllt werden. Für Arbeitgeber ist die 44-Euro-Karte als steuerfreie Zuwendung eine schöne Möglichkeit, den Mitarbeiter*innen gelegentlich „Danke“ zu sagen. Diese Karte ist ausschließlich im Citymanagement Neumünster auf Vorbestellung und sogar im Abo erhältlich. Alle Verkaufs- und Einlösestellen findet man unter: >> www.nms-gs.de
ZEIT FÜR WUNDER Der fruchtig-blumige Duft dieses Raumsprays bereitet Momente der Stille, hilft Altes loszulassen und schenkt Zuversicht, die eigenen Träume zu verwirklichen. Die Duftkomposition aus Mandarine, Magnolienblüte und Vanilleextrakt wirkt dabei stimmungshebend, löst Spannungen und schenkt Vertrauen, die eigenen Wunder wahr werden zu lassen. Für 12,90 € erhältlich im lokalen Einzelhandel oder auf: >> www.primaveralife.com
GENUSS VERSCHENKEN Eine Auswahl weihnachtlicher Kreationen und fruchtige Klassiker aus eigener Herstellung findet man bei „Gaumenfreuden – handgemacht”: Marmeladen, Gelees, Chutneys, Fruchtessig-Balsame, Kekse, Tee, Bio Gewürze, Punsch, Rumtopf, Liköre, Glühwein. Ab sofort gibt es auch Freilandeier vom Hof Angelnherz und Bio-Mehl aus der Naturmühle in Satrup. Auch die beliebten Rumkugeln (so wie sie früher waren: mit viel Rum!) werden aus Freilandeiern und Bio-Mehl hergestellt. In Steinfeld kann man übrigens auch Ferien machen – mehr Informationen finden Interessierte auf www.ferienlandhaus-steinfeld.de.
12.2020
25
Anzeigenspezial
>> Gaumenfreuden – handgemacht, Hasselholzstr. 24, Steinfeld Tel. 0173 / 9991749, www.gaumenfreuden-handgemacht.de Öffnungszeiten: Do + Fr 14 -18 Uhr, Sa 12 -17 Uhr und nach tel. Vereinbarung, (24.12.20-06.01.2021 geschlossen)
lebensart
25
24.11.20 14:21
SCHALLE NUR, BELIEBTER TON Sieben BarockmusikStücke aus Norddeutschland, davon vier Ersteinspielungen und mit dabei das einzige erhaltene Werk von Michael Ernst von Essen, der ab 1742 Kirchenmusiker in St. Marien zu Husum war. Amelie Müller vom Landestheater Schleswig-Holstein singt den Sopran-Part und das Concertino SchleswigHolstein spielt auf Originalinstrumenten. Die CD ist exklusiv in der Schlossbuchhandlung Husum (Tel. 04841 / 89214, www.schlossbuch.com) und in Konzerten der Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein (www.gam-sh.de) für 15 € erhältlich. >> www.gam-sh.de
HANDGEWEBT WUNDERBAR ENTSPANNT Mit einem Gutschein oder einem luxuriösen Pflegeprodukt aus dem Onlineshop vom Hof Wunderberg verschenkt man Wohlfühlmomente und unterstützt den idyllischen Hof ganz nebenbei, bis sich alles wieder normalisiert hat. Gerne senden Kerstin Stegert-Peters und ihr Team die Gutscheine auch per Post zu. >> Hof Wunderberg, Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 04394 / 992410, www.hof-wunderberg.de
Im Museum Tuch + Technik gibt es nicht nur jede Menge Wissenswertes rund um die Geschichte und das Handwerk der Tuchmacherei, sondern auch handgewebte Produkte, die im Museumsladen angeboten werden: Geschirrtücher, Lavendelsäckchen, Kissen, Decken oder Schals. Die Arbeit ist aufwändig: Etwa 20 Stunden Vorarbeit benötigt allein das Einrichten des Webstuhls und circa acht Stunden Arbeit stecken in zwei Geschirrtüchern – eben echte Handarbeit! Der Museumsladen im Museum Tuch + Technik ist unabhängig vom Museumsbesuch zugänglich, Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa+So 10 - 17 Uhr. >> Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 04321 / 559580 www.tuch-und-technik.de
Handgewebtes aus dem Museumsladen Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster www.tuch-und-technik.de 04321 – 559 58 0 Di bis Fr 9 bis 1 7 Uhr Sa 1 0 bis 1 7 Uhr
26
26
lebensart
24.11.20 13:51
WELT AUS EIS & FEUER Island: ein Land wie kurz nach der Schöpfung, eine sich immer noch im Entstehen befindliche, vor allem aber atemberaubend schöne Welt aus Feuer und Eis: zerklüftete Lavafelder, bizarr erodierte Berge, heiße Quellen, fauchende Geysire, brodelnde Schlammtöpfe, riesige Gletscher, rauschende Wasserfälle. Der Wochenkalender zeigt in brillanten Aufnahmen alle Highlights der größten Vulkaninsel der Erde und bietet viel Platz für tägliche Notizen und persönliche Eintragungen – perfekt für die tägliche Planung! >> Tischkalender Island 2021 Kunth Verlag 2020, 106 S., 17,5 x 22 cm, 19,95 €
EXTRAWURST In der Weltgeschichte gibt es viele große Rivalitäten: Michael Schumacher und Damon Hill, David und Goliath, Stonesund Beatles-Fans, Caesar und die Gallier, Hase und Igel. Und dann gibt es da noch Brösel und Holgi. Aus ihrer Rivalität wird 1988 ein echtes Rennen mit etwa 250.000 Besucherinnen und Besuchern – 2004 und 2018 setzt sich der Wahnsinn fort. Im neuen Band WERNER – DAS RENNEN wird die gesamte Geschichte in Wort und Bild umfangreich be- und durchleuchtet.
VERLOSUNG Wir verlosen im Dezember 5 Exemplare des Buches in unserem Lebensart-Newsletter – am besten gleich abonnieren auf: lebensart-sh.de/newsletter.
BUCHEMPFEHLUNGEN ZUM FEST VON TINA KRAUSKOPF
BUCHHANDLUNG
Charlotte McConaghy
Ragnar Jonasson
Diane Setterfield
Zugvögel
Dunkel
Was der Fluss erzählt
In einer nahen Zukunft leben die Menschen mit den Folgen der Klimakatastrophe – ganze Tierarten sind ausgestorben und die Meere überfischt. Die junge Ornithologin Franny hat sich in den Kopf gesetzt den letzten Zug der Küstenschwalben, die sie auf Grönland aufgestöbert hat, nachzuverfolgen. Diese Schwalbe ist der Zugvogel mit der längsten Zugstrecke überhaupt, keine andere fliegt solche Entfernungen, um Nahrung zu finden. Inmitten einer exzentrischen Besatzung auf einem der letzten Fischerboote, tritt Franny ihre Reise an. In ihrem grandiosen Debütroman schickt Charlotte McConaghy eine junge Frau ins wilde Herz der Natur und auf eine dramatische Reise in die eigene Vergangenheit. Eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr!
Dunkel ist der Auftakt einer chronologisch rückwärts erzählten Trilogie um die etwas sperrige isländische Kommissarin Hulda Hermannsdottir. Kurz vor ihrer Pensionierung darf sie noch einmal einen sogenannten Cold Case auswählen. Sie widmet sich mit großer Sorgfalt dem unklärten Todesfall einer jungen Russin, der von ihren Kollegen lapidar als Selbstmord zu den Akten gelegt wurde. Mehr wird nicht verraten über eine der spannendsten Krimireihen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Hulda ist eine komplexe, vielschichtige Figur mit einigen dunklen Flecken in ihrer Vergangenheit und Ragnar Jonasson versteht es immer wieder, mit überraschenden Wendungen zu fesseln.
Märchenhafte Elemente und den spannenden Aufbau eines Krimis verwebt Diane Setterfield in ihrem neusten Roman, in dem sie den Leser zurück in das 19. Jahrhundert an die Ufer der Themse führt. An einem Abend der Wintersonnenwende stolpert ein Unbekannter schwerverletzt mit einem scheinbar leblosen Kind auf dem Arm in einen Pub und obwohl eine herbeigerufene Krankenschwester den Tod des Kindes erklärt, ist das Mädchen nach ein paar Stunden (wieder) am Leben. Woher kommen dieser Mann und das Mädchen? Welches Rätsel umgibt die beiden? Diane Setterfield spielt mit den Leser*innen und führt immer wieder auf die falsche Fährte, sodass man nur staunend und fasziniert dem Fluss einer märchenhaften Erzählung folgt.
Zugvögel, S. Fischer Verlag 2020, 400 S., 22 €
Dunkel, btb Verlag 2020, 384 S., 15 €
Was der Fluss erzählt, Blessing Verlag 2020, 576 S., 24 €
>> Buchhandlung Krauskopf, Großflecken 32, Neumünster, Tel. 04321 / 9016670
12.2020
27
Anzeigenspezial
lebensart
27
24.11.20 13:58
STERNENZAUBER Er gilt als Symbol des Sterns von Bethlehem und bringt weihnachtliches Flair in jedes Haus: Der Herrnhuter Stern ist in verschiedenen Farben und Größen aus Papier oder Kunststoff erhältlich bei: >> Galerie Dekorat Holstenstr. 7, Neumünster Tel. 04321 / 47870 www.dekorat-nms.de Präsenttasche aus Jute in verschiedenen Kombinationen erhältlich
Original Herrnhuter Sterne
GENIEßERPAKETE Mit Herz, Hand und in bereits dritter Generation veredelt die Kaffeerösterei Neumünster die besten Bohnen aus aller Welt und bietet im Herzen Schleswig-Holsteins ein echtes Paradies für alle Fans des schwarzen Goldes! Nicht nur röstfrischer Kaffee, sondern auch andere Köstlichkeiten wie Schokolade, Bonbons und Marmeladen aus edlen Manufakturen regionaler Kooperationspartner werden gern in individuellen Genießerpaketen oder Präsentkörben in Verpackungseinheiten von 150g bis 1.000g zusammengestellt.
Holstenstraße 7 . 24534 Neumünster . 04321 4 78 70 Mo.-Fr. 10 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr Mi�woch geschlossen . Sa. 10 - 13 Uhr
28
28
>> Holstein Kaffee - Kaffeerösterei Neumünster GmbH Kieler Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 42921 www.holstein-kaffee.de
lebensart
24.11.20 13:59
THEATERFREUDEN © AdobeStock/ fergregory
Der Vorhang geht wieder auf! Am 7. Dezember beginnt im Kulturbüro Neumünster der Vorverkauf für Veranstaltungen im Februar 2021. Mit Theatergutscheinen schenkt man Vorfreude auf spannende Geschichten. Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr, Di 14 - 17 Uhr >> Kulturbüro der Stadt Neumünster Kleinflecken 26, Neumünster, Tel. 04321 / 9423117
NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG Die kleine Marie findet am Weihnachtsabend unter dem Gabentisch einen Nussknacker, den sie gleich in ihre Obhut nimmt. Bald stellt sich heraus, dass ihn ein wunderbares Geheimnis umgibt. Das Märchen, das E. T. A. Hoffmann für die Tochter seines Freundes Eduard Hitzig schrieb, gehört heute zu den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsgeschichten in deutscher Sprache. Der vorliegende Band bietet den ungekürzten Text zusammen mit den meisterlichen Illustrationen von Lisbeth Zwerger. >> E. T. A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig Insel Verlag 2020, 126 S., 14 €
SONNIGER WINTER In der gemütlichen Jahreszeit lösen besonders Licht und Wärme Freude in uns aus. Dieses Raumspray bringt die Sonne in den Winter: Der sonnig warme, waldige Duft hellt das Gemüt auf und belebt. Für 12,90 € erhältlich im lokalen Einzelhandel oder auf: >> www.primaveralife.com
HYGGE-WOHLFÜHLBOX Eine SchatzkisTEE voller inspirierender Ideen für „hyggelige“ Momente in der kalten Jahreszeit – perfekt als Geschenk für die Liebsten: Eine Tasse Tee vorm knisternden Kamin, eine Back-Session mit Freunden, das warme Kerzenlicht einer Duftlampe … Die Hygge-Wohlfühlbox enthält eine bunte Vielfalt sonniger Produkte sowie Rezepte und hyggelige Ideen für Gemütlichkeit und Gelassenheit – und das kann gerade jede und jeder gut gebrauchen! Für 31,15 € erhältlich auf: >> www.sonnentor.com
12.2020
29
Anzeigenspezial
lebensart
29
24.11.20 13:52
Weihnachtsmenü
Ein Fest für Feinschmecker Viele Familien gehen an Weihnachtstagen ihren eigenen Traditionen nach. Und so landet meist jährlich der gleiche Festtagsschmaus auf dem Tisch. Wer seinem Brauch mal frischen Wind geben will, erhält von uns kulinarische Inspirationen.
© karepa / Adobe Stock
Die Adventszeit ist für Feinschmecker eine wahre Freude. Ob süßes Backwerk, Herzhaftes aus dem Ofen oder erlesene Spirituosen – vor allem an den Festtagen wird mit vielen Köstlichkeiten aufgewartet. Den großen Höhepunkt bildet dabei natürlich der Weihnachtsbraten. Doch warum zuvor nicht schon mit einem winterlichen Appetithappen starten? Wir schlagen vor:
Warme Maronen in geschmolzener Butter Die Zubereitung ist herrlich einfach und die Menge beliebig zu wählen. Netter Zusatz: Die Grillfans kommen auch an den Festtagen zum Einsatz.
Zutaten ➤ Maronen ➤ Butter ➤ Salz Zubereitung 1
Die Maronen an der dunklen Seite kreuzweise einschneiden.
2 Den Grill oder Kamin anheizen. Wer den Backofen nutzen möchte, stellt diesen auf 200 Grad. Wir empfehlen Umluft.
© exclusive-design / Adobe Stock
3
30
Die Maronen in einen Behälter füllen und auf den jeweiligen Rost stellen. Das Behältnis sollte Löcher haben, damit die Maronen das Raucharoma besser aufnehmen können.
4 Etwa 15 Minuten rösten. Wenn die Maronen gar sind, öffnet sich die Schale an der eingeritzten Stelle automatisch.
5
Butter in einem Topf schmelzen. Salz zufügen und die geschälten Maronen darin schwenken.
24.11.20 16:14
Ente mit fruchtiger Note Der erste Hunger ist gestillt. Nun heißt es warten auf den Festtagsbraten. Ein kleiner Spaziergang mit Oma und Opa durchs Dorf oder vielleicht darf sogar schon das erste Geschenk ausgepackt werden – wie auch immer die letzte Zeit des Wartens verbracht wird, garantiert wird die ganze Familie pünktlich zum Essen wieder an der gedeckten Tafel sitzen. Denn diese Köstlichkeit will sich keiner entgehen lassen: Entenbraten mit Orangen-Füllung.
Zubereitung 1
Die Orangen in Scheiben und die Äpfel in Würfel schneiden. Beide Obstsorten bitte nicht schälen.
2
Die Zwiebel schälen, würfeln und mit den Orangen und Äpfeln in eine Schüssel geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Beifuß würzen und zur Seite stellen.
3
Die Ente ausnehmen, waschen und trocken tupfen. Nun die ObstZwiebelmischung in die Ente füllen und mit Küchengarn und Spießen verschließen. Die Außenseite mit Salz und Pfeffer einreiben.
4
Die Ente mit der Brustseite nach unten in einen Bräter legen und für 45 Minuten in den Ofen schieben. Danach wenden und mit einem Teil des Fonds angießen. Für weitere 1,5 Stunden im Ofen lassen. Während dieser Zeit die Ente regelmäßig mit dem Bratensaft begießen.
5
Damit die Haut schön knusprig wird, sollte die Temperatur für die letzten 15 Minuten auf 220 Grad erhöht werden. Wenn die Ente gar ist, wird sie aus dem Bräter genommen und warmgestellt.
6
Aus dem Bratensaft und dem übrigen Entenfond wird eine Soße zubereitet. Dafür das Fett aus dem Bratensaft schöpfen. Den Saft nun mit dem Entenfond und dem Orangensaft verrühren, einkochen und binden.
7
Mit Beilagen nach Wahl servieren. Wir empfehlen Rotkohl und Salzkartoffeln.
Zutaten (für vier Personen) ➤ 1 Ente (ca. 2,2 kg) ➤ 2 Orangen, unbehandelt ➤ 2 Äpfel, süß ➤ 1 Zwiebel ➤ 2 Stängel Beifuß ➤ 400 ml Entenfond ➤ 100 ml Orangensaft ➤ Salz und Pfeffer
Spekulatius in Quark-Creme Das war lecker! Nun sind alle pappsatt. Aber für den folgenden Nachtisch ist bestimmt noch Platz im Bauch. Es lohnt sich!
Zutaten (für vier Personen) ➤ 10 Stück Gewürzspekulatius ➤ 1 Dose Mandarinen oder ½ Glas Kirschen © SG- design / Adobe Stock
➤ 200 ml Schlagsahne ➤ 200 g Speisequark ➤ 100 g Schmand ➤ 50 ml Milch, 3,8 % ➤ 1 Pck Vanillinzucker ➤ 50 g Zucker
3
Zubereitung 1
4 Mandarinen / Kirschen und Sahne unterheben.
Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz so lange drauf klopfen, bis die Spekulatius krümelig sind.
2 Mandarinen / Kirschen abtropfen lassen.
12.2020
31
Anzeigenspezial
Sahne steif schlagen. Quark mit Schmand, Zucker, Milch und Vanillinzucker verrühren.
5
Nun die Quarkmasse und die Kekse in Schichten in Gläser füllen und kalt stellen. Für den letzten Schliff vorm Servieren noch nach Belieben dekorieren.
lebensart
31
24.11.20 16:14
Die Sonne nach Hause holen, können Kund*innen dank der mediterranen Köstlichkeiten von Ellas.
Topfgucker
SO SCHMECKT DIE SONNE Ellas bringt südländische Lebensfreude in den Norden und zwar dank der vorzüglichen mediterranen Köstlichkeiten, die den Gaumen erfreuen und das Herz erwärmen. Toni Celjak, Inhaber des Feinkost- und Delikatessenladens in Bredstedt, verrät, wie die Sonne schmeckt. Herr Celjak, „Schmeck die Sonne“ ist Ihre Einladung an Ihre Kund*innen. Was bedeutet das? Es bedeutet, mediterrane Lebensfreude und Esskultur zu genießen und die Wärme des Südens zu erleben. Mit unseren Köstlichkeiten kommt die Sonne auf den Küchentisch und die Freude für das Essen ins Haus. Man isst ein Stück frisches Brot mit herzhaften Käse- und Wurstspezialitäten, leckeren Oliven und Antipasti, dazu lässt man sich etwa einen guten Ouzo schmecken – das ist Lebensfreude pur. Warum bringen Ihre Produkte die Sonne nach Hause? Weil sie direkt an der Sonne gereift sind. Die Lebensmittel kommen aus dem Mittelmeerraum, aus Italien, Griechenland und Spanien und überzeugen mit echtem Geschmack. Sie bringen die Sonne nach Hause, auf den Esstisch und sogar in den Kühlschrank. Manchmal fragt man sich, was da leuchtet: die Kühlschranklampe oder die Köstlichkeiten.
Stellen Sie Ihre Produkte selbst her? Vieles machen wir selbst. Wir produzieren südländische Leckereien hier im hohen Norden – alles nach ursprünglichen Rezepturen – oder beziehen die Delikatessen von ausgesuchten Partnern. Kann man die Sonne auch zu Weihnachten verschenken? Natürlich. Wir bieten zurzeit eine Gutscheinaktion an, die sich wirklich lohnt. Wer einen Gutschein für 20,- € kauft, bekommt einen kleinen Ouzo-to-go dazu, bei 30,- € gibt es zwei und wer einen Gutschein im Wert von 50,- € holt, erhält eine Weinflasche dazu, alles hochwertig verpackt. Die Gutscheine gibt es bei uns im Laden, aber auch an unseren Wochenmarktständen. Und wie schmeckt nun die Sonne? Hervorragend! Aber das sollte jeder selbst probieren.
>> Ellas Südländische Spezialitäten, Rosenburger Weg 29, Bredstedt, Tel. 04671 / 9421144, Weitere Infos & Marktstandorte: www.ellas-bredstedt.de
EDEL UND NACHHALTIG
Der Christstollen ist das Weihnachtsgebäck schlechthin und erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Wenn in der Adventszeit die Backsaison eingeläutet wird, darf er in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen. Ob ganz klassisch mit Rosinen und viel Puderzucker, in kleinen Häppchen als Konfekt oder mal exotisch mit Mango – mit den 30 Rezepten in diesem Backbuch kommen Feinschmecker*innen auf ihre Kosten! Foodbloggerin Sylwia zeigt, wie vielfältig der Stollen ist, und bietet neben Dessert- und Tortenvariationen zusätzlich gluten- und zuckerfreie sowie vegane Alternativen an. So wird Weihnachten für jeden eine Zeit des Genießens! Bildern zeigt der Barista Tamang Schritt für Schritt sein Können. Ein Buch für alle Kaffeeliebhaber.
Anstatt Einweg-Servietten kommen fortan die Servietten aus edlen Leinen zum Einsatz. Schlicht und klassisch, mit stilvoll ausgefransten Rändern erzeugen sie einen tollen Vintage Look. Im Gegensatz zu herkömmlichen Servietten lassen sich die wunderbaren Servietten waschen, wiederverwenden und leisten somit ihren Beitrag zur Müllvermeidung. Leinen ist nicht nur ein besonders edles, sondern auch nachhaltiges Material. Die Naturfaser zeichnet sich besonders durch Reißfestigkeit, lange Haltbarkeit und biologische Abbaufähigkeit aus. Die Servietten von everandagain erhält man in einem Vierer-Set. Die Servietten haben eine Größe von ca. 40x40 cm nach der ersten Wäsche. Bitte beachten: Die Leinen Servietten gehen beim ersten Waschen ein. Deshalb haben die ungewaschenen Tücher eine Maße von ca.43x43 cm.
>> Sylwia Erdmanska-Kolanczyk: Stollen – Das Backbuch. 30 himmlische Rezepte von klassisch bis ausgefallen, Riva 2020, 64 S., 7,99 €.
32
32
© ever&again
BUCHTIPP: STOLLEN – DAS BACKBUCH
>> www.everandagain.com
lebensart
24.11.20 14:30
SO WERDEN NÜSSE RICHTIG GELAGERT Zur Weihnachtszeit stehen Nüsse besonders häufig auf dem Einkaufszettel. Wer unnötigen Müll und gesundheitsschädliche Stoffe wie Schimmelpilze verhindern will, ist mit diesen Tipps auf der sicheren Seite:
1 Der Einkauf: Nüsse sollten sauber und unversehrt sein, ohne Schimmel und dunkle Verfärbungen. 2 Die Verpackung: Frische Nüsse möglichst nicht in Plastikverpackung kaufen. Diese begünstigen Feuchtigkeit sowie Schimmel und produzieren unnötigen Verpackungsmüll. 3 Der Schütteltest: Wenn der Kern in der Schale klappert, ist er alt und ausgetrocknet. 4 Ganze Nüsse lagern: Kühl, dunkel, trocken und luftig – am besten in Netzen oder Holzkisten. 5 Gehackte und gemahlene Nüsse lagern: Angebrochene Verpackungen in dichten Gefäßen kühl und dunkel aufbewahren. 6 Vorräte kontrollieren: Verfärbte, vertrocknete oder verschimmelte Nüsse aussortieren und entsorgen.
© LiliGraphie / Adobe Stock
Weitere Informationen zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. >> www.verbraucherzentrale.sh Wer in der Adventszeit lange Freude an den Nüssen haben will, sollte einiges bei der Lagerung beachten.
ZU HAUSE DIE WELT GENIESSEN Das L.O.K.S.-Restaurant in Neumünster konnte schon immer seine Gäste auf eine kulinarische Reise mitnehmen. Die schmackhaften Gerichte aus der Küche sind stets eine Kombination aus regionaler Frische und Qualität, verfeinert mit Zutaten aus aller Welt. Nun kommen die internationalen Genüsse zu uns nach Hause. Küchenchef Oliver Auch und sein Die Partyplatten werden auf einer MehrTeam bereiten verschiewegplatte mit Deckel angerichtet. dene Speisen wie Grünkohl, Wok- und Wildgerichte zum Abholen vor. Höchsten Genuss verspricht die Familienplatte. Für vier Personen finden sich acht verschiedene Leckereien vor, um einen köstlichen Abend mit Tapas und Antipasti zu erleben. Das Angebot gibt es in den Varianten mit Fleisch, vegan und vegetarisch mit Käse. Weitere Gerichte zum Abholen sind online einzusehen. >> L.O.K.S.-Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de
12.2020
33
Anzeigenspezial
lebensart
33
24.11.20 14:30
Topfgucker
125 Jahre
Handwerksqualität 1895 knetete August Andresen mit voller Leidenschaft seinen ersten Brotteig – als Chef seines eigenen Unternehmens. Sicherlich erfüllten ihn Freude und Stolz. Beides wäre garantiert noch umso größer gewesen, wüsste er schon damals, dass sein Werk 125 Jahre andauern sollte. Vier Generationen haben sich seitdem täglich die Schürze umgebunden, um frisches Brot zu backen – so auch Stefan Andresen.
Kulturgut schützen Traditionelle Werte zu erhalten und das Kulturgut ‚Brot‘ zu schützen, ist dem heutigen Bäckermeister wichtig. „Wussten Sie, dass wir das älteste Nahrungsmittel der Welt – das Brot – backen? Wussten Sie, dass die Menschen erst durch Getreide sesshaft wurden?“ Das Wissen um Brot ist nicht nur interessant, sondern es ist auch wert, es zu erhalten und weiterzutragen. Deshalb ließ sich Stefan Andresen in 2019 zum Brotsommelier ausbilden, um das köstliche Kulturgut mit in die moderne Zeit zu nehmen. Neue erfolgreiche Wege gehen 2020 war Pandemie-bedingt auch für Bäcker Andresen mit vielen Herausforderungen verbunden. Doch das Traditionsunternehmen hat sich ihnen gestellt und nach vorne geschaut. So wurde eine der größten und modernsten Bäckerei-Filialen in Schleswig-Holstein, mitten in der Kieler Innenstadt, eröffnet. Seit Kurzem erfreuen sich Kund*in-
Freuen sich über das 125-Jahre-Jubiläum: Bäckermeister Stefan Andresen mit Ehefrau Maren.
Erfolgsformel seit 125 Jahren 1 Wahre Leidenschaft für Brot. 2 Visionäre pro Generation, die ein starkes Team bilden. 5 Werte, die Bäcker Andresen ausmachen: Handwerksqualität, innovative Backwaren, Trendbewusstsein, Genussempfinden, Liebe zum Produkt.
nen auch an dem ersten Back-Drive in der Altonaer Straße in Neumünster. Neue und dennoch altbekannte Wege geht Andresen mit dem Einsatz des Bäckerwagens, der seit Mitte des Jahres über Land fährt, um Kund*innen mit den duftenden Köstlichkeiten zu versorgen. Den Jahresabschluss möchte das Andresen-Team feierlich begehen: „Wir freuen uns schon jetzt, wenn wir Sie zu Silvester wieder mit unserem großen Berliner-Sortiment verwöhnen dürfen und möchten damit 2020 genussvoll beenden“, sagt Stefan Andresen.
Seit Mitte des Jahres auf dem Land im Einsatz: der Bäckerwagen.
Vielen Dank Der Bäckermeister und Brotsommelier empfindet große Dankbarkeit, wenn er auf 2020 blickt: „Mein allergrößter Dank gilt allen Mitarbeitern*innen der Bäckerei Andresen, die voll hinter der Firma stehen und somit jeden Tag ihr Bestes geben.“ Ein großes Dankeschön geht auch an Geschäftspartner und natürlich an die Kund*innen für ihre Treue. In 2020 eröffnete Bäcker Andresen in Kiel eine der größten und modernsten Bäckerei-Filialen des Landes.
34
34
>> Bäcker Andresen, Haberstr. 30, Neumünster, Tel. 04321 / 569690, www.baecker-andresen.de
lebensart
24.11.20 14:30
Sinnenfreudige Herzlichkeit LANDHAUS Hohenwestedt RESTAURANT & HOTEL
Unsere Aktionen zum Abholen oder Liefern
Das junge, kreative Landhaus-Team rund um Romina Franz (vorn) ist leidenschaftlich gern für seine Gäste da.
I
m Februar 2020 übernahm die junge Gastronomin Romina Franz das Restaurant Landhaus Hohenwestedt. Mit ihrem Charme und Ideenreichtum sowie ihrer fachlichen Kompetenz und einem hochmotivierten Team zur Seite hat sie die Herzen der Gäste im Sturm erobert. Auch die aktuelle Pandemie kann Romina Franz und ihr Landhaus-Team nicht in ihrem Enthusiasmus bremsen und so haben sie sich für den Dezember und die Weihnachtstage ein paar köstliche Aktionen einfallen lassen. So darf man sich beispielsweise am 5. und 6. Dezember auf ein Gans-Essen mit Rotkohl, Rosenkohl-Speck-Gemüse, Gans-to-go: Einfach im Knödel, Salzkartoffeln und Sauce Landhaus Hohenwestedt freuen, das mit einer Mascarpone-Creme abvorbestellen und die schließt. Auf Vorbestellung kann man sich das weihnachtliche Köstlichkeit abholen oder liefern Gans-Essen an beiden Tagen jeweils von 11.30 lassen. bis 14 Uhr abholen oder liefern lassen. Wer für den 13. Dezember vorbestellt, kann seine Lieben mit einem Adventsmenü beglücken, welches ebenfalls in der Zeit von 11.30 bis 14 Uhr abgeholt oder ausgeliefert werden kann. Vorweg gibt es ein Pilz-Creme-Süppchen, als Hauptgang eine Rinderroulade von der Stafstedter Limousinfärse oder ein Wildragout aus dem heimischen Forst jeweils mit Rotkohl, Bohnen im Speckmantel, Spätzle, Rahmsauce sowie gefüllter Preiselbeer-Frucht. Und den krönenden Abschluss des Adventsmenüs bildet eine Weiße Schokoladenmousse mit marinierten Pflaumen und Spekulatius. Und auch an den beiden Weihnachtstagen 25. und 26. Dezember gibt es in der Zeit von 11.30 bis 19 Uhr im Restaurant Landhaus Hohenwestedt ein „Weihnachtsessen Außerhaus“. Am besten gleich anrufen und vorbestellen – ob zum Abholen oder zur Lieferung, besondere Gaumenfreuden sind in jedem Fall garantiert. >> Restaurant Landhaus Hohenwestedt Itzehoer Str. 39, Hohenwestedt, Tel. 04871 / 763753, Mobil 0176 / 32610540 , www.landhaus-hohenwestedt.de
12.2020
35
Anzeigenspezial
lebensart
g!
Nur auf Vorbestellun
Sa., 05.12.2020 & So., 06.12.2020 Gans-Essen
mit Rotkohl, Rosenkohl-Speck-Gemüse, Knödel, Salzkartoffeln und Sauce
***
Mascarpone-Creme
mit Apfel-Zimt-Kompott und Nüsse
29,50 € 11.30 - 14.00 Uhr So., 13.12.2020 – Advents-Menü Pilz-Creme-Süppchen
***
Rinderroulade -von der Stafstedter Limousinfärseoder Wildragout -aus heimischem Forstdazu Rotkohl, Bohnen im Speckmantel, Spätzle, Salzkartoffel, Rahmsauce
***
Weiße Schokoladenmousse
mit marinierten Pflaumen und Spekulatius
LANDHAUS 35,50 € 11.30 - 14.00 Uhr
Weihnachtsessen außer Haus Hohenwestedt 25.12. & 26.12.2020
RESTAURANT & HOTEL
Zum Abholen oder Liefern
11.30 - 19.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Restaurant Landhaus Hohenwestedt Romina Franz Itzehoer Str. 39 ∙ 24594 Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 76 37 53
www.landhaus-hohenwestedt.de 35
24.11.20 14:30
Topfgucker
EINE WINTERLICHE KĂœCHE FĂœR DIE FESTZEIT Festlich zu speisen, ist im ConventGarten garantiert. DafĂźr sorgen die KĂśstlichkeiten aus der KĂźche, aber auch das stilvolle Ambiente..
tens vorbereitet. Auch am Silvester-Tag wird es abends ein gehobenes 4-Gang-MenĂź geben. FĂźr jeden Anlass ausgestattet Eine kĂśstliche Auszeit kann im Restaurant Achterdeck genommen werden, denn die bodentiefen Fenster lassen einen herrlichen Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal genieĂ&#x;en. Die neun Veranstaltungsräume bieten fĂźr jeden feierlichen Anlass oder Tagungen perfekte MĂśglichkeiten. Jedem Wunsch kann hier nachgegangen werden. Am 1. Januar ist das Restaurant Achterdeck geschlossen. >> ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050 www.conventgarten.de
GenĂźsslich beginnt im ConventGarten die weihnachtliche Vorfreude mit traditionellen Gerichten und DĂźften. Die winterliche Besinnlichkeit wird verstärkt durch weihnachtliche Dekorationen und Feste. Serviert werden im Dezember saisonale Leckereien mit deftigen und zugleich kĂśstlichen Beilagen. Ein sĂźĂ&#x;er Abschluss in Form eines Desserts darf natĂźrlich auch nicht fehlen – ein echter Gaumenschmaus.
Festlich speisen Auch der festliche Genuss, während der Feiertage, ist im ConventGarten garantiert. Das Team kßmmert sich sehr gerne von morgens bis abends perfekt um die Gäste, die festlich speisen mÜchten. Fßr Brunch, Mittag, Kaffee und Kuchen und das Abendessen ist alles besVon Kaffee und Kuchen bis hin zum 4-Gänge-Menß – der Besuch im ConventGarten ist fßr Gäste immer ein schmackhaftes Erlebnis.
REZEPT: VANILLEKIPFERL (GLUTENFREI) Zutaten FĂźr den Teig: 125 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei (Gr. M), 200 g Reismehl-Mischung (Komeko KuchenglĂźck), 100 g gemahlene Mandeln, 1 Msp. Backpulver; Zum Bestreuen: 50 g Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung 125 g Butter, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Salz und 1 Päckchen Vanillezucker glattrĂźhren. Das Ei einrĂźhren. 200 g Reismehl-Mischung, 100 g gemahlene Mandeln mit dem Backpulver vermischen und unter die Masse kneten. ½ h kaltstellen. Den Teig in gleich groĂ&#x;e StĂźcke teilen, und zu Kipferl formen (oder in ein Kipferl Blech setzen).
36
36
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober/ Unterhitze (je nach GrĂśĂ&#x;e) ca.10 bis 15 min. backen. 50 g Puderzucker mit 1 Pck. Vanillezucker mischen. Die fertig gebackenen noch heiĂ&#x;en Kipferl im Puderzucker wälzen – je kälter sie werden umso schlechter haftet der Zucker an ihnen.
lebensart
24.11.20 14:30
GUTSCHEINE CHSTEN FÜR DEN NÄ BESUCH: RESTAURANT
Immer wieder eine tolle Geschenkidee !
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL PLANEN SIE JETZT IHRE TAGUNGEN & FESTE Unsere insgesamt neun Veranstaltungsräume bieten für alle Anlässe den passenden Rahmen. Von der Tagung, über die Geburtstagsfeier bis hin zur Hochzeit. Ihre Gäste werden nicht nur das Ambiente, sondern auch die direkte Übernachtungsmöglichkeit schätzen.
Durch die bodentiefen Fenster genießen Sie von Ihrem Tisch aus den herrlichen Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Nebenbei verwöhnen Sie unser Küchenchef Dieter Zabel und sein Team mit regionalen Spezialitäten und wechselnden Aktionsund Saisonkarten.
© RENDSBURGerLEBEN
Eine köstliche Auszeit im Restaurant Achterdeck
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten
37
24.11.20 16:15
Topfgucker
Ein Genuss zu den Festtagen © karepa / Adobe Stock
Wer einen ganz besonderen Festtagsbraten genießen möchte, setzt auf die qualitativen Produkte des Schönmoorer Hofes. Der ausgezeichnete Betrieb brilliert mit geschmackvollem Gänse- und Entenfleisch aus artgerechter Freilandhaltung.
H
eiligabend, die kleinen Lichter des Tannenbaums strahlen in warmen Farben und lassen auch die vielen roten Kugeln an den Zweigen erleuchten. Im Radio läuft der Chris-Rea-Klassiker „Driving Home for Christmas“. Doch keiner ist mehr auf den Straßen unterwegs, denn die ganze Familie sitzt bereits freudig in der warmen Stube und wartet auf das Highlight des Abends: den Festtagsbraten. Aus der Küche duftet es schon herrlich nach Rotkohl, der auf dem Herd köchelt, und der herzhaften Gans, die im Ofen noch den knusprigen Feinschliff bekommt. Dann heißt es endlich: Essen ist fertig!
Der Genuss regionaler Produkte Eine Szene, die sich so wohl an den Weihnachtstagen häufig im Norden abspielen wird. Wer sich den Gänseschmaus besonders köstlich gestalten will, achtet auf die richtige Auswahl. Denn Qualität bestimmt eindeutig den Geschmack. Das weiß auch Frank Gadow vom Schönmoorer Hof in Rickling-Schönmoor. Der Landwirt betreibt seit 2011 den seit 35 Jahren bestehenden Betrieb für Freilandgeflügel. Als Mitglied des Vereins Feinheimisch und der Nordbauern setzt sich Gadow nicht nur für den Genuss regionaler Produkte ein, sondern führt darüber hinaus seinen Betrieb in artgerechter und nachhaltiger Weise.
Der Landwirt Frank Gadow betreibt seit 2011 den seit 35 Jahren bestehenden Betrieb für Freilandgeflügel und achtet dabei auf artgerechte Haltung.
38
38
lebensart
12.2020
Anzeigenspezial
24.11.20 14:32
Knuspriger Entenbraten mit Kartoffelknödel und Rotkohl – das schmeckt besonders gut mit Geflügel vom Schönmoorer Hof.
Artgerechte Freilandhaltung Auf dem Hof leben Gänse, Enten, Mularden, Hähnchen, Bronzeputen, aber auch Bunte Bentheimer Mandelschweine. Das Geflügel wird von Anfang Mai bis Dezember auf großzügigen Weiden gehalten und kommt somit in den Genuss des saftigen Grünlands, frischer Luft und genügend Lichts, wissen wir doch, welch Mittelmeerflair die norddeutsche Sonne uns mitunter beschert. Der Betrieb verzichtet auf jegliche Art von Medikamenten und füttert die Tiere mit einer hofeigenen Zusammensetzung. Auch stressbesetzte Transportwege entfallen, da direkt auf dem Hof geschlachtet wird. Diese freie und artgerechte Aufzucht sorgt letztlich für vorzüglich gereiftes Fleisch. Der Hof wurde bereits 1996 vom Minister für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als beispielhafter Betrieb für vorbildliche und artgerechte Tierhaltung ausgezeichnet. Von Profis zubereitet Die hohe Qualität der Produkte überzeugt Gastronomiebetriebe, Handel- und Privatkund*innen in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Doch Feinschmecker*innen sollten sich unbedingt selbst von dem einzigartigen Genuss überzeugen. Zur Weihnachtszeit finden sich natürlich im eigenen Hofladen die frischen Produkte an, aus denen sich ein leckerer Festtagsschmaus zaubern lässt. Wer
das jedoch den Profis überlassen will, bestellt seine Schönmoorer Gans perfekt vorbereitet von Panem et Salis. Das mit dem Geflügelbetrieb befreundete Cateringunternehmen weiß um die Qualität des Fleisches und wie mit diesem ein rundum leckeres Weihnachtsgericht zubereitet werden kann. Das Angebot „Christmas in a Box“ gibt es fertig und auf Wunsch auch tranchiert als halbe oder ganze Gans mit Rotkohl, hausgemachten Kartoffelknödeln, Preiselbeeren-Jus und weiteren Köstlichkeiten. Wer sich zu den Festtagen lieber eine Schönmoorer Ente schmecken lassen möchte, finden auch dazu eine passende und vor allem leckere Zusammenstellung. Natürlich kann man auch weiterhin selbst den Kochlöffel schwingen. Dazu werden alle Zutaten sowie eine praktische Anleitung bereitgestellt. Nun steht einem schmackhaften Weihnachtsabend wohl nichts mehr im Weg!
>> Schönmoorer Hof, Schönmoorer Str. 92, Rickling-Schönmoor, Tel. 04328 / 1728282, www.schoenmoorer-hof.de Lieferservice: www.gaensebraten-online.de, www.panem-et-salis.de
Das Federvieh genießt von Mai bis Dezember saftiges Grünland, frische Luft und die norddeutsche Sonne.
39
24.11.20 14:32
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Ein Holsteiner
Original Zu Weihnachten ist er ein Muss in jedem Präsentkorb: der Original Holsteiner Katenschinken. Er verspricht nicht nur puren Genuss, sondern auch höchsten regionalen Bezug – ein wirklich norddeutsches und schmackhaftes Geschenk zu den Festtagen.
D
icht an dicht hängen sie in der großen dunklen Kammer nebeneinander. Der typische Geruch des kalten Rauchs erfüllt den Raum. Gut 400 ganze Schinkenstücke reifen hier auf drei Etagen zur Vollendung heran. Damit dieses Ziel erreicht wird, kontrollieren Martin Lohff, Geschäftsführer der Fleischerei Lohff, und sein Team wöchentlich den aktuellen Stand der Prachtstücke in der Räucherkate in Lübeck-Travemünde. Für eine typische Friesen-
Martin Lohff, Geschäftsführer der Fleischerei Lohff, präsentiert die Original Holsteiner Katenschinken, von denen bis zu 400 Stück in der betriebseigenen Räucherkate reifen.
kate fehlt dem Haus zwar das Reetdach, doch diese kleine optische Abweichung nimmt man gern hin, denn echte Schinkenfans wissen die Köstlichkeiten innerhalb der Räucherkammer zu schätzen. Hier hängt eine prämierte Klasse von den Balken. Schon 1967 überzeugte der Lohffsche Schinken die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und wurde sogar als erstes Produkt überhaupt mit dem Gütesiegel „Geprüfte Qualität“ ausgezeichnet. Ein Prädikat, das Jahr für Jahr bestätigt werden muss. „Bis heute ist uns das durchgehend gelungen“, erzählt Martin Lohff.
© AdobeStock rdnzl
Qualität seit 1873 Wer meint, Überheblichkeit schwingt in dieser Aussage mit, der irrt sich gewaltig. Denn typisch norddeutsch zeigen sich alle Mitglieder des Familienunternehmens bodenständig aber Hauchzart genießen: Das Naturprodukt punktet mit einem milden Aroma.
40
pflichtbewusst, stets echte Qualität zu liefern – und das bereits seit 1873. Fleischermeister Wilhelm Andreas Lohff eröffnete zu dieser Zeit eine Fleischerei in Travemünde. Seitdem hat das Unternehmen seinen Sitz in dem Kurort an der Ostsee. „Wir sind nur ein weiteres Mal umgezogen, aber einfach von der zweiten in die erste Reihe“, erzählt Martin Lohff und fängt an zu lachen. Deutlicher kann die Bindung zur Heimat wohl nicht sein. Von Beginn an regional Der regionale Bezug fängt für Lohffs aber schon bei der Schweinemast an. „Seit vielen Jahren beziehen wir das Fleisch von den Bauern aus der Region. Man kennt sich und wir wissen um die Qualität des Fleisches“, sagt Martin Lohff. Bis in die 1960er Jahre wurde im Travemünder Betrieb noch selbst geschlachtet. Doch mit dem Verbot für den Kurort musste dieser Arbeitsschritt ausgelagert werden. Das „wohin“ war und ist für die Verantwortlichen jedoch entscheidend. Um den Tieren Stress zu ersparen, werden sie in nahen Schlachtbetrieben oder sogar direkt beim Bauern auf dem Hof geschlachtet.
24.11.20 14:32
und Wacholder behandelt und dann für volle drei Monate in den kalten Buchenholzrauch gehängt. Dabei wird bewusst auf eine massive Räuchermethode verzichtet, um dem Naturprodukt die nötige Milde zu geben und den Schinkengeschmack nicht zu verschleiern – zur Freude vieler Liebhaber*innen, die wie Martin Lohff selbst den Holsteiner Katenschinken am liebsten pur genießen. „Dünn geschnittene Scheiben mit Kartoffeln, dazu Salz, Pfeffer und ein wenig Butter – das schmeckt einfach toll.“ Haltbar und köstlich Das Räuchern ist ein jahrhundertealtes Verfahren, das in der Vergangenheit eher aus der Notwendigkeit heraus als aus Genussgründen entwickelt wurde. Es galt, Lebensmittel haltbar zu machen, da sie ohne den Kühlungskomfort von heute schnell verdarben. Das Salzen und Räuchern lässt den Wassergehalt sinken und führt zur Konservierung der Lebensmittel. Die Methode erfreute früher viele Menschen, da es eine Verköstigung über einen längeren Zeitraum sicherte. Auch heute noch ist die Begeisterung über das Räuchern groß
Traditionelles Verfahren Nicht nur Vorgaben, sondern auch Geschmäcker ändern sich mit der Zeit. Wer nicht mitgeht, bleibt irgendwann zurück. Das wissen Martin Lohff und sein Team ganz genau und so hat sich das Sortiment der Fleischerei stets den Kundenwünschen angepasst. Doch so offen sich das Unternehmen zeigt, so stark schlägt das Herz auch für wahre Handwerkskunst und altbewährte Klassiker. Deswegen werden in Travemünde die Originalen Holsteiner Katenschinken damals wie heute im traditionellen Verfahren hergestellt. Über Wochen werden sie gesalzen. Dadurch verliert der Schinken Wasser, aber kein Fett. Das sorgt für den unverwechselbaren Geschmack. Nach einem ganz eigenen Geheimrezept werden die Prachtstücke mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer
55 Jahre Das Gütezeichen
12.2020
41
Anzeigenspezial
– jedoch aufgrund der unverwechselbaren rauchigen Geschmacksnote wie beim Original Holsteiner Katenschinken. Ein norddeutsches Kulturgut Von jeher findet sich der Schinkenklassiker im Sortiment der Fleischerei Lohff. Dadurch bietet das Unternehmen seinen Kund*innen nicht nur eine wahre Köstlichkeit, sondern fördert auch den Erhalt echter nordischer Kulturgüter. Denn der Holsteiner Katenschinken ist ein zertifiziertes Original. Nur in der Region produzierter Schinken darf sich mit dem bekannten Namen schmücken. Dieses Prädikat gilt seit 2012 EU-weit und ist dem Einsatz einer engagierten Gruppe von Nordlichtern zuzuschreiben, denen der Schutz dieses Lebensmittels wichtig ist – darunter natürlich auch die Familie Lohff, die auch in Zukunft mit diesen schmackhaften Klassikern Schinkenfans glücklich machen wird. >> Fleischerei Lohff Am Dreilingsberg 2, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 2634, www.lohff.de www.behn.de, www.gzsh.de
Das Lohffsche Herz schlägt für Handwerkskunst: Der Schinken wird im traditionellen Verfahren per Hand bearbeitet.
Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
lebensart
41
24.11.20 14:32
WIR FISCHEN.SH
Winterangeln
EINE LEIDENSCHAFT FÜR COOLE TYPEN
Im Winter in der warmen und gemütlichen Stube zu sitzen? Das kommt für hartgesottene Angler*innen nicht in Frage. Sie trotzen lieber Wind und Kälte – alles für den großen Fang.
42
42
D
ie Nase und Wangen sind rot von der beißenden Kälte. Die Fleecemütze ist tief ins Gesicht gezogen, pustet doch der raue Ostseewind eiskalt um die Ohren. Doch die Augen leuchten. Denn Winterangler*innen durchströmen trotz dieser Wetterlagen Glücksgefühle. Sie sehen kein tristes Ufer, sondern die Schönheit menschenleerer Strände, eine glasklare Winterlandschaft und vor allem den großen Fang im Eimer. Und so wird die Rute ein ums andere Mal Richtung Wasser ausgeworfen in der Hoffnung auf weitere Schätze aus Neptuns Reich.
© www.pepelange.de
Winterangler*innen finden an der 535 Kilometer langen Ostseeküste Schleswig-Holsteins viele ruhige Plätze zum Fischen.
Auf hoher See Winterangler*innen und alle, die es noch werden wollen, haben im Norden viele Möglichkeiten, auf Fischfang zu gehen. Mit eine der aufregendsten Varianten ist das Hochseeangeln. Mit dem Kutter geht es von Heiligenhafen, Burgstaaken und Maasholm raus aufs offene Meer. Nicht nur Profis kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Tipps und Tricks der erfahrenen Kapitäne machen die Ausfahrten auch für Familien und Angelneulinge zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Für Einsteiger*innen empfiehlt sich eine Allroundrute mit einem Wurfgewicht von bis zu
lebensart
24.11.20 14:32
Trotz aller Freuden über den großen Fang ist es wichtig, stets die richtige Schutzkleidung während des Angelns zu tragen.
© www.pepelange.de
Festen Boden unter den Füßen Landratten können ebenfalls die winterlichen Freuden genießen – und zwar mit festem Boden unter den Füßen. Die 535 Kilometer lange Ostseeküste bietet ausreichend Gelegenheiten, um vom Strand oder von den vielen Seebrücken aus die Rute auszuwerfen. Hier zeigt sich der Vorteil des Winterangelns wohl am deutlichsten. Denn gerade in der kalten Jahreszeit sind die Strände häufig menschenleer und so finden Hobbyangler*innen viele ruhige Plätze. Während sich Meerforelle und Plattfische vom Strand auch tagsüber fangen lassen, hat man den Dorsch erst mit Einsatz der Dämmerung am Haken. Beim Landangeln werden in der Regel Naturköder wie Wattwürmer oder Seeringelwürmer eingesetzt. Für das Brandungsangeln sind Ruten von 3,9 bis 4,5 Metern mit Wurfgewichten von bis zu 200 Gramm und großen Rollen erforderlich.
Bewegung hält warm Bewegungswillige entscheiden sich für das Spinnfischen. Bei dieser Angelmethode kommen ausschließlich künstliche Köder zum Einsatz, die kleine Beutefische imitieren sollen. Die Köder müssen wie echte Fische ständig in Bewegung bleiben. Für Angler*innen bedeutet das: auswerfen, einholen, auswerfen, einholen … Wer besonders eifrig bei der Sache ist, kann auf zwei klare Vorteile setzen: einen großen Fang und einen warmen Körper als Ergebnis der erhöhten Aktivität.
Schützende Kleidung ist ein Muss Trotz aller Bewegung ist nicht zu unterschätzen, wie sehr Kälte dem Körper zusetzen kann. Eine Wathose und möglichst auch eine Watjacke gehören für Spinnfischer*innen zur Standardkleidung. Doch auch für die anderen Angelarten ist eine schützende Montur unverzichtbar. Neben der für viele Sportarten bekannten Thermounterziehkleidung gibt es noch spezielle Anzüge aus besagtem Material. Diese sind wind- und wasserabweisend sowie ausreichend gefüttert, um ein Auskühlen am Gewässer zu verhindern. Auch eine wärmende Fleecemütze und Handschuhe sind ein Muss, dann kann sich jede*r voll und ganz an seinem Hobby erfreuen. >> www.meeresangeln-sh.de www.wir-fischen.sh
Hochseeangeln vom Kutter aus ist für jede*n – ob Profi oder Einsteiger*in – ein spannendes Erlebnis.
© www.pepelange.de
Sein eigener Kapitän sein Wer sich nur auf sein eigenes Gespür für den wirklich besten Angelplatz auf See verlassen will, wird selbst zum Kapitän. Mit dem eigenen oder einem Leihboot geht es ebenfalls auf Dorschfang. Der beliebte Speisefisch steht bei vielen hoch im Kurs. Mit ein bisschen Glück landet auch eine Meerforelle im Eimer. Der Vorteil dieser Art zu fischen, ist das geringere Gewicht der Ausrüstung. Denn im Kleinboot reicht ein Wurfgewicht von 50 Gramm.
Für das Spinnfischen empfiehlt sich eine Rute zwischen 2,7 und 3,3 Metern mit einem Wurfgewicht von 10 bis 50 Gramm und einer 2.500 bis 4.000er Rolle. Als Köder werden schlanke Blinker oder Küstenwobbler eingesetzt.
© www.pepelange.de
150 Gramm. Die Rutenlänge sollte zwischen 2,4 und 3 Metern betragen. Als Köder dienen Gummifische, Pilker oder Naturköder. Wer noch keine eigene Ausrüstung hat, kann sich diese meist an Bord leihen, um Dorsch, aber auch Plattfische wie die Scholle zu fangen. Wenn die Kälte die Freude dann doch einmal ein wenig trübt, gibt es einen warmen Aufenthaltsraum, um den steif gewordenen Gliedern eine Pause zu gönnen.
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
12.2020
43
Anzeigenspezial
lebensart
43
24.11.20 14:32
Mode
Ein
Tanz auf Distanz Nur noch ein paar Wochen, dann war‘s das mit 2020 – diesem besonderen Jahr voller Höhen und Tiefen. Gemeinsam haben wir viel geschafft, Herausforderungen genommen, Probleme gemeistert und Lösungen gefunden. Jetzt blicken wir nach vorn und genießen die letzten Stunden des Jahres.
© Marc Aurel
Festlich und lässig Weihnachtsoutfit in Beere von MARC AUREL
44
44
lebensart
24.11.20 16:19
Mode ist in den vergangenen Wochen und Monaten eher in den Hintergrund der öffentlichen Betrachtung getreten. Fashion Weeks und Modenschauen wurden abgesagt, Shootings verschoben, Kollektionen nur online präsentiert. Trotzdem haben es die Designer*innen auf aller Welt geschafft, neue Looks zu kreieren, die klar und stark für diese historische Epoche stehen. Weihnachten und Silvester sind jetzt die idealen Anlässe, Mode wieder in den Fokus zu stellen. Denn auch sie vermag es, ein Zeichen zu setzen. Individuell, hochwertig und modern steht sie für ein Lebensgefühl, das allen Herausforderungen trotzt. Genießen wir die Festzeit, auch wenn es vielerorts ein Tanz auf Distanz bleibt.
© Marc Aurel
Metallic und Animal Starker Silvester-Look von MARC AUREL
12.2020
45
Anzeigenspezial
lebensart
45
24.11.20 16:19
Mode
AUF WOLKE SIEBEN Wer gerade keine Schokolade zum Naschen, keinen Hund zum Trösten und keinen Lieblingsmenschen zum Kuscheln in der Nähe hat, aber dennoch seinen Stress abbauen muss, der sollte einfach mit dem neuen Aromabadekissen von „sensena“ in die Badewanne steigen. Das Badekissen „Gute Laune“ hilft selbiger nämlich mit einer stimmungsaufhellenden Rezeptur auf die Sprünge. Die Zutaten stammen aus dem Baukasten der Natur, wurden Das neue Aromabadekissen „Gute Laune“ gibt es ab sofort in Reformhäusern und Apotheken für 2,59 € (UVP).
meisterhaft zusammengestellt und behutsam verarbeitet. So ist das Herzstück des Aromabadekissens eine feine Blütenmixtur aus Johanniskraut, Ringelblume und Zitronenmelisse. Alle Inhaltsstoffe sind vegan und stammen so weit wie möglich aus kontrolliert biologischem Anbau. Außerdem trägt das Produkt das BDIH-Gütesiegel für zertifizierte Naturkosmetik. >> www.sensena.de
Driving in style
Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby an der Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Außerdem stattet das eigene Modegeschäft DRIVESTYLE100 die Fahrerin und den Fahrer mit Kleidung und weiterem Fahrerbedarf aus. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof hält u. a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken bereit, die durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder ins Auge fallen. Darüber hinaus finden Besucher*innen hier Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von Kamo, Gutsu und Zeha Berlin, CabrioTücher und weitere nützliche Textilien und Accessoires. Was das Fahrerherz begehrt – >> SWOBODA-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Kalleby 22-23, Steinbergkirche, Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de
all das und noch mehr finden Kund*innen bei DRIVESTYLE100 in Kalleby.
„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“
Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr
46
46
lebensart
24.11.20 16:19
Christmas Shopping Festliche Designer-Looks bis zu 70 % günstiger*
Mit über 120 Designermarken bietet das Freiluft-Center nahe der A7 das Passende für jeden Geschmack. Zur festlichen Jahreszeit ist das gesamte Gelände stimmungsvoll dekoriert und glanzvoll erleuchtet – eine zauberhafte Umgebung für einen perfekten Weihnachtsshopping-Tag. Und auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto ist entspannt, denn vor Ort stehen rund 3.000 Parkplätze zur Verfügung. Damit ist das Designer Outlet Neumünster ein ideales Ausflugsziel für alle Fashion-Fans im Norden. Mehr Infos unter: www.mcarthurglen.com Freude schenken Geschenke aus dem Designer Outlet sorgen zu jeder Jahreszeit für Freude, doch an diesem besonderen Weihnachtsfest schenken Präsente von McArthurGlen sicher unvergessliche Glücksmomente. Wer sich bei der verlockenden Auswahl an Mode und Accessoires nicht entscheiden kann, verschenkt stilvoll eine Gutscheinkarte – das perfekte Geschenk für Sie und Ihn!
Gemeinsam
Die Gesund
sicherer
heit und Si
cherheit sind bei M cArthurGlen von größte r Bedeutun g. Mehr da zu er fahren Besucher*in nen auf de r Homepag e.
aller Gä ste
© McArthurGlen Designer Outlet Neumünster
Wer dieses Jahr noch das passende Geschenk für seine Liebsten sucht, erhält im McArthurGlen Designer Outlet Neumünster unzählige Inspirationen: Hier finden Gäste Besonderes von Lindt, Rituals, Pandora und vielen weiteren Labels – alles bis zu 70 Prozent günstiger als UVP.
Willkommen im Club Die Mitglieder des Privilege Club können ShoppingPunkte sammeln und sich einen Rabatt von bis zu 25 % für ihren nächsten Einkauf im Designer Outlet Neumünster sichern. Für weitere Infos einfach den QR-Code scannen und mehr erfahren! >> Designer Outlet Neumünster Oderstr. 10, Neumünster, Tel. 04321 / 5586880 www.mcarthurglen.com
47
© McArthurGlen Designer Outlet Neumünster
© McArthurGlen Designer Outlet Neumünster
*als UVP
Gegen Vorlage dieses Coupons, erhalten Leser*innen von Lebensart am Guest Service einen Fashion Passport mit einem
10 % Gutschein für Ihren
nächsten Einkauf.**
(**gültig bis 31.03.2021; ein Gutschein p. P. einlösbar)
24.11.20 16:19
© samael334/Adobe
Mode
ENERGIEBOMBE AUS DER NATUR Jungbrunnen, Aphrodisiakum und Nährstoffbombe – der exotische Granatapfel verdient alle diese Titel. Denn die Frucht aus dem Mittelmeerraum kann unter anderem als Anti-Aging-Lebensmittel und-Pflege eingesetzt werden. Außerdem hilft sie gegen Verdauungsprobleme und Entzündungen im Körper und stärkt das Immunsystem. Unter der robusten Schale des Granatapfels verbirgt sich ein wahres Schönheitselixier – so enthält der rote Saft viele Antioxidanzien. Diese wirken wie eine Verjüngungskur auf die Haut, da sie die Zellen vor freien Radikalen schützen und damit straff und jugendlich halten. Polyphenole und Flavonoide, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus und können dadurch innere Organe schützen. Wer die Granatapfelkerne geschmacklich nicht mag, findet in Reformhäusern viele Nahrungsergänzungsmittel mit Granatapfel-Extrakten, z. B. das reine Pulver von „natürlich lang leben“ – perfekt für Müsli oder Smoothie. >> www.natuerlichlangleben.de
WEIHNACHTSZAUBER IN BORDESHOLM Die guten Dinge liegen Sabrina John und Angelika Kleen nicht nur zu Weihnachten am Herzen – die beiden Schwestern bieten das ganze Jahr über Produkte aus 100 % fairem Handel und nachhaltiger Herstellung an. Im Dezember bezaubert das Sortiment von GLANZ & GLORIA Nikolaus-Angebot aber besonders: Überall funkeln kleine und am 6.12.2020* große Geschenkideen aus regionalen Manufak20 % turen, kreative Mitbringsel, Adventssterne und auf Softclox-Stiefel * solange der Vorrat reicht mehr. Auch modisch gibt es viel zu entdecken, u.a. die Looks von ARMEDANGELS – sie sind perfekt für festliche Stunden am Weihnachtsbaum.
✶
✶
✶
✶
Zauberhafte ✶ Geschenkideen zu Weihnachten! ✶✶
✶
✶
✶
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop
48
48
Mehr Hingucker & Lieblingsstücke gibt‘s im Onlineshop glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/ und auf Instagram glanzundgloria_ Kleid von ARMEDANGELS Tücher von INVERO Tasche von HARBOUR 2nd SOFTCLOX „Fara“ in Schwarz Schmuck von SENCE Copenhagen >> Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, glanzglorialieblingsstuecke.de
lebensart
24.11.20 16:20
Geschenke mit Herz
Der Countdown läuft! Hier gibt es die schönsten Weihnachtsgeschenke: Zur Adventszeit präsentiert KEINE SCHWESTER neue Leder-Accessoires für Damen und Herren, die beim Auspacken an Heiligabend garantiert für Freude sorgen. Ob edle Geldbörse, funktionale Tasche oder praktischer Alltagshelfer wie ein Kulturbeutel, eine kleine Schlüsseltasche oder ein Sicherheitskartenetui – alle Produkte des nordischen Taschenlabels sind aus weichem italienischen Leder gefertigt und in einer Vielzahl an Farben und Ausführungen im Showroom, im eigenen Onlineshop und bei Händlern in der Region erhältlich.
Geschenkideen von KEINE SCHWESTER gibt es für jeden Geschmack, jeden Anlass und jedes Budget, zum Beispiel Accessoires ab 9,95 €, Geldbörsen ab 49,95 €, kleine Taschen ab 69,95 € und große Taschen ab 199,95 € (siehe oben).
Auf Wunsch werden die neuen Lieblinge bei KEINE SCHWESTER auch wunderschön verpackt und direkt an den Geschenk-Adressaten verschickt, das geht sogar mit einer persönlichen Grußkarte. Dieser Einpack- und Versandservice ist komplett kostenfrei – bequemer geht es kaum! Wie bei größeren Geburtstagen oder Feierlichkeiten üblich, können im Quickborner Showroom auch persönliche Wunschboxen erstellt werden. Das erleichtert die Suche nach Geschenken für die Lieben ungemein. Private Shopping im Quickborner Showroom Im Showroom können Besucher*innen aber nicht nur selbst auf Einkaufstour gehen. Auch „Private Shopping“-Termine mit eigener Beratung dürfen hier vereinbart werden. Jede Kundin und jeder Kunde erhält dabei individuelle Tipps bei der Suche nach einem Geschenk oder der ganz persönlichen Lieblingstasche und erfährt Wissenswertes zu Herstellung und Qualität der Produkte. Und wer einfach nur mal vorbeischauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! >> KEINE SCHWESTER Showroom, Eichenweg 1, Quickborn, Tel. 04106 / 658011 (mit Terminabsprache), www.keineschwester.de
Das Einsatzwunder „Fenja“ ist eine kleine Umhängetasche für den Alltag, unterwegs oder als Tasche in der Tasche.
12.2020
49
Anzeigenspezial
lebensart
49
24.11.20 16:20
Mode
Lebensart im Newsletter
Frischer Wind
Die schönsten Orte des Nordens erkunden, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist… … all das und noch viel mehr erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!
Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter Renate Begerow schließt ihr Geschäft nach 18 Jahren und lädt im Dezember noch einmal zu tollen Ausverkaufspreisen ein!
Mit dem Dezember bricht der letzte Monat an, in dem Kundinnen bei Classic Line einkaufen können. Denn Renate Begerow schließt ihr Modegeschäft zum Ende des Jahres. Erfolgreiche und schöne Zeiten liegen hinter ihr, und so werden viele Frauen ihr Lieblingsgeschäft in Eckernförde vermissen. „You, Me and the Sea“ Nachfolgerin Tina Elvert und ihr Team arbeiten mit Hochdruck an der Umgestaltung des Geschäftes zur Slow-Fashion-Boutique „You, Me and the Sea“, in der ab dem 25. Februar bekannte und neue Modemarken präsentiert werden. Die begeisterte Wahl-Eckernförderin und Mode-Enthusiastin kann die Eröffnung ihres Geschäftes kaum erwarten: „Ich möchte die Kundinnen nicht nur einkleiden, sondern ihre Outfit von BEATE HEYMANN Wintermantel für 269,90 € Persönlichkeit unterstreichen, sie Kleid für 174,90 €, Schal aus sollen sich wohlfühlen – und das reiner Wolle für 69,90 € stilvoll!“ >> „Classic Line“ und „You, Me & the Sea“ St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde, Tel. 04351 / 470163 www.classic-line-eckernfoerde.de, www.you-me-sea.online
50
50
lebensart
24.11.20 16:20
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.
BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin
Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
51
24.11.20 16:20
Schleswig-Holstein historisch © Siegfried Pilz/United Archives via Getty Images
Ein Leben auf der Bühne Erinnerungen an den Volksschauspieler Henry Vahl
In den 1960er Jahren war Henry Vahl wieder in Hamburg angekommen. Er lebte mit seiner Frau in einer Wohnung in Eimsbüttel.
von Malin Schmidt
Fast sein gesamtes Leben stand er auf der Bühne, verkörperte mehr als 100 Rollen und war neben Heidi Kabel, Helga Feddersen und Otto Lüthje zu sehen. Engagements im Ohnsorg Theater machten in nicht nur zum Hamburger Urgestein, sondern auch deutschlandweit berühmt. Seine lange künstlerische Karriere begann der Volksschauspieler Henry Vahl in Kiel.
E
Am Hamburger Ohnsorg Theater wurde Henry Vahl zum Volksschauspieler und war vielfach neben Heidi Kabel zu sehen.
52
52
© Ohnsorg-Theater/Archiv (Richard Ohnesorge)
r spielte zumeist die einfachen Leute, die Handwerker und Arbeitnehmer, die kleine Fluchten aus dem Arbeitsalltag suchten. Seine Paraderolle war der alte Schustergeselle Matten in der Komödie „Meister Anecker“ von August Lähn. Immer angetüdert und noch vom Vortag betrunken, verkörperte Henry Vahl den urigen Gesellen so echt und komisch, dass ihm die Herzen des Theaterpublikums reihenweise zuflogen. Übertragungen im publik werdenden Fernsehen machten ihn für viele zu einer Gallionsfigur des Ohnsorg Theaters und zur ersten Erinnerung auf der Mattscheibe. Tatsächlich hatte Henry Vahl zu Zeiten seiner größten Erfolge bereits eine jahrelange Schauspielerlaufbahn in ganz Deutschland hinter sich. Erst die Rollen des kauzigen Alten, der immer wieder verschmitzt ins Publikum schmunzelte, verhalfen ihm zur Karriere. Aufwachsen in schweren Zeiten Henry Vahl wurde 1897 in Stralsund geboren, zog aber schon 1906 nach Kiel. In der Landeshauptstadt begann der Junge früh zu arbeiten, um seine Eltern zu unterstützen und die drei kleineren Geschwister zu ernähren – zunächst in einer Molkerei, dann als Liftboy im Hansa Hotel und später auch bei den Howaldtswerken, um den Dienst im Ersten Weltkrieg zu umgehen. In dieser schwierigen Zeit, in der es nicht nur an der Front ums tägliche Überleben ging, war es ein glücklicher Zufall, dass Henry Vahl als Schauspieler entdeckt wurde. Karl Alving, damaliger Direktor des Kieler Stadttheaters, war ein regelmäßiger Gast im Hansa Hotel. Ihm sollen die schelmische Mimik und lebhafte
lebensart
24.11.20 15:18
„
Im Rentenalter zum Fernsehstar Nach Jahren als Statist und Nebendarsteller auf deutschen Bühnen kehrte Henry Vahl in den 1950er Jahren in den Norden zurück. In verschiedenen Hamburger Häusern, u. a. am Theater Neue Flora und am heutigen Ernst-Deutsch-Theater, spielte er wechselnde Rollen, bis er 1958 am Ohnsorg Theater für einen erkrankten Kollegen einspringen sollte. Der mittlerweile über Sechzigjährige spielte spontan die Titelrolle im „Meister Anecker“. Derbe und ironisch überzeichnete er die Figur des „komischen Alten“ und holte einen bahnbrechenden Erfolg ein. Er blieb als Star am Ohnsorg Theater und spielte in den folgenden Jahren mehr als 100 Rollen, vielfach neben Heidi Kabel.
“
Er hat gern Menschen um sich gehabt, er hat gern Leben um sich gehabt. Wo er war, da war immer Fröhlichkeit. – Heidi Kabel
Menschlichkeit als Markenzeichen Oftmals improvisierte Henry Vahl auf der Bühne, weil er sich seine Texte im fortgeschrittenen Alter nicht mehr gut merken konnte. Doch das schien sein Publikum kaum zu stören. Im Gegenteil, viele liebten seine lebhaften Auftritte und spontanen Ausrufe. Legendär ist bis heute vor allem ein Vorfall: Henry Vahl, der sich mittlerweile nicht mehr auf eine Souffleuse aus der Kulisse verlassen musste, hatte einen Audioknopf ins Ohr bekommen, der den Text per Funk übertrug. Leider kam es dabei zu einer Überschneidung der Frequenz und der Schauspieler erhielt nicht seinen Bühnentext, sondern den Hamburger Polizeifunk. Immer wieder hörte er die Worte eines Kommissars „Peter zehn, bitte kommen“. Schließlich wurde es dem vergesslichen Vahl zu bunt und er rief laut aus: „Peter, nun geh doch endlich mal ran, damit wir weitermachen können!“ 12.2020
53
Anzeigenspezial
© Siegfried Pilz/United Archives via Getty Images
Art des jungen Liftboys sofort aufgefallen sein. 1914 engagierte er Vahl und verschaff te ihm nur zwei Jahre später seine erste Hauptrolle am Kieler Theater. Als der Krieg endlich vorüber war, folgte Henry Vahl einem Engagement am Hansa-Theater Lübeck, wo er seine Frau Germaine kennenlernte. Die beiden heirateten 1925 und zogen über Umwege nach Berlin. Der Schauspieler arbeitete immer, allerdings eher in kleineren Produktionen. Dann wurde Vahls Karriere erneut von einem Krieg überschattet, der diesmal noch weitreichendere Folgen für seine private Zukunft hatte. Denn Germaine wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs als „Halbjüdin“ eingestuft, bald verfolgt und tauchte über Jahre unter. Ihr Ehemann kannte ihren Aufenthaltsort nicht, wurde aber mehrfach von der Gestapo vernommen und unter Druck gesetzt. 1943 zog man Vahl zum Kriegsdienst ein und schickte ihn an die Ostfront. Wie durch ein Wunder überlebte er und fand seine Frau unversehrt wieder. Später sagte er, es sei nicht leicht, das Leben mit Humor zu nehmen, aber es sei bedeutend schöner. In der NDR-Musiksendung „Haifischbar“ war Henry Vahl bis zu seinem Tod 1975 zu sehen.
Unvergessene Auftritte Nicht nur auf der Theaterbühne war Henry Vahl ein beliebter Star. Fernsehaustrahlungen von „Meister Anecker“ oder „Tratsch im Treppenhaus“ machten ihn deutschlandweit zum Volksschauspieler. Die NDR-Unterhaltungsshow „Haifischbar“, in der Henry Vahl regelmäßig zu Gast war, wurde sogar in Österreich und der Schweiz gezeigt. Bis 1975 besetzte er noch drei Jahre lang die „Zitronenjette“ am St. Pauli Theater, eine Frauenrolle, die in der Regel von Männern verkörpert wird. Mit 78 Jahren hörte er am Theater auf, weil seine Frau starb. Vahl erholte sich nie wieder und verschied zwei Jahre später selbst. Neue Gedenktafel für Henry Vahl in Kiel-Gaarden Heute erinnern mehrere Orte in Hamburg an den Schauspieler Henry Vahl, ebenso die zahlreichen TV-Mitschnitte seiner Theaterauftritte. Die Landeshauptstadt Kiel hat den norddeutschen Künstler nun besonders gewürdigt und Gedenktafeln im Stadtteil Gaarden errichtet. Hier, an Vahls ehemaligen Wohnhaus in der Iltisstraße 49 und direkt am 2014 eingeweihten „Henry-VahlPlatz“, weist die Erinnerung auf die kleinen Anfänge eines großen Schauspielers.
lebensart
53
24.11.20 15:18
Mit Licht und liebevoller Selbstfürsorge gegen den Winterblues.
© AdobeStock/ Antonioguillem
Fit & gesund
Wohlige Winterzeit © AdobeStock/ Anna
Während die Natur sich auf den Winter einstellt, sollten auch wir unserem Körper etwas auf die Sprünge helfen, damit weder Erkältungen noch der Winterblues eine Chance haben. Körper und Seele freuen sich jetzt über eine Extraportion Zuwendung. 54
54
lebensart
24.11.20 16:21
© AdobeStock/ Marina Lohrbach
Eukalyptusöl wirkt antibakteriell und hustenreizstillend.
Natürliche Hilfe bei Erkältungen Um einer Erkältung vorzubeugen oder sie zu behandeln, hilft oft schon die Heilkraft der Pflanzen. Besonders wirksam bei Infekten der Atemwege ist Spitzwegerich. Die enthaltenen Schleimstoffe fördern den Abtransport von Sekret aus den Bronchien und schützen den gereizten Hals und Rachen. Auch Thymian ist für seine Heilwirkung bei Erkältungen bekannt, denn dieser löst dank seiner ätherischen Öle festsitzenden Schleim und erleichtert so das Abhusten. Das Eukalyptusöl des Eukalyptusbaums setzt sich ebenfalls aus verschiedenen ätherischen Ölen zusammen. Aufgrund seiner antibakteriellen und fungiziden Wirkung kann es nachweislich Krankheitskeime Spitzwegerich unschädlich machen. Zudem schützt Hals und Rachen. wirkt Eukalyptusöl hustenreizstillend. Natürlich(t) gegen das Stimmungstief Besonders in der dunklen Jahreszeit leiden viele Menschen unter einem andauernden Stimmungstief. Der Mangel an frischer Luft, Sonnenlicht und Bewegung führt dazu, dass weniger Serotonin produziert wird. Auch bei trübem Tageslicht ist ein Spaziergang an der frischen Luft empfehlenswert, denn selbst ein bedeckter Himmel im Winter spendet Untersuchungen zufolge mehr als 2500 Lux Helligkeit – das reicht aus, um die Produktion von Glückshormonen in Gang zu bringen. Außerdem bringt die Bewegung an der frischen Luft den Stoffwechsel in Gang und weckt den Geist. Die angenehm kühle und feuchte Luft eines Wintertags ist zudem ideal für gereizte Schleimhäute. Streicheleinheiten für Haut & Seele Ein Vollbad mit rückfettenden Badezusätzen pflegt nicht nur die Haut, sondern sorgt auch kurz vor der großen Feiertagshektik für entspannende Wohlfühlmomente und lockert zudem die gesamte Muskulatur – genau das Richtige vor dem ereignisreichen Jahresende. Viele ätherische Öle wirken sich positiv auf die Seele aus: So regt beispielsweise Lavendelöl den Kreislauf an, während Melisse ausgleichend wirkt und Rosmarin für einen klaren Kopf sorgt. Um Körper und Geist in der kalten Jahreszeit zur Ruhe und Entspannung zu bringen, kann auch eine Tasse heißen Tees besonders wohltuend sein – zudem ist dieser voller gesunden Inhaltsstoffe: Während Mangan den Stoff wechsel aufrecht hält und für gesunde Knochen sorgt, wirken die im Tee enthaltenen Catechine gegen Hautalterung. (medicalpress) 12.2020
55
Anzeigenspezial
lebensart
© vierC-design.de
© AdobeStock/ Pixel-Shot
Gesegnete Weihnachten
Wir wünschen Ihnen allen eine gesunde und gesegnete Weihnachtszeit und bedanken uns bei unseren Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihr Team der Augenklinik Rendsburg
www.augenklinik-rd.de
Unser Geschenktipp: Wärme genießen und Schmerzen lindern. KuschelHeizdecke 10 Temperaturstufen 9 einstellbare Zeiten Schnelles Aufwärmen Automatische Abschaltung nach gewählter Zeiteinstellung Überhitzungsschutz Waschbar bei 40°C
Statt UVP 79,95 jetzt
€ 69,Solange der Vorrat reicht
Erhältlich in allen Filialen. Solange der Vorrat reicht.
Sanitätshaus Kowsky GmbH www.kowsky.com
55
24.11.20 16:21
© djd/Abbott/William Geddes
Fit & gesund DEN ARZTBESUCH NICHT AUFSCHIEBEN
© djd/Abbott
Die Brust schmerzt, der Zahn pocht, die jährliche Krebsvorsorge steht an oder die Kontrolluntersuchung: Soll ich trotz der Corona-Pandemie zum Arzt gehen? Das fragen sich in der aktuellen Situation viele. Sie meiden das Wartezimmer aus Angst vor Ansteckung. Bereits zu Beginn der Covid-19-Pandemie ging die Zahl der Arztbesuche vor allem bei Fachärzt*innen deutlich zurück. Doch Krankenkassen und Mediziner*innen warnen: Nicht jede Behandlung oder Operation sollte aufgeschoben werden. Und wer bei akuten Beschwerden zögert, setzt seine Gesundheit aufs Spiel.
Wegen der Corona-Pandemie sind viele Menschen verunsichert, ob sie Untersuchungen beim Arzt wahrnehmen sollen.
Gesund im Mund Hochwertiger Zahnersatz vor Ort -modern und innovativGern informieren wir Sie persönlich Clausen Dental GmbH Friedrichstraße 3, 24594 Hohenwestedt T. 04871 3490 www.clausen-dental.de
56
56
Wichtige Arztbesuche sollten auch während der Corona-Pandemie nicht aufgeschoben werden.
Im Akutfall nicht zögern Vertreter von Berufsverbänden sind besorgt, dass sich in erster Linie die Gesundheit chronisch oder schwer erkrankter Patient*innen verschlechtert. So befürchtet etwa Professor Dr. Helge Möllmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am St.-Johannes-Hospital in Dortmund und Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, dass es zu dauerhaft schweren Herzschäden bei Patient*innen kommen kann, die ernste Erkrankungen verschleppen: „Deshalb müssen nicht nur Herzinfarkte, sondern auch akute Rhythmusstörungen oder eine sich verschlimmernde Herzschwäche oder Herzklappenerkrankung unbedingt zeitnah behandelt werden.“ Gerade bei Herznotfällen oder Verdacht auf Schlaganfall gilt trotz Corona-Pandemie: sofort den Rettungsdienst alarmieren. Auch die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. warnt, dass die Angst vor Covid-19 nicht dazu führen darf, dass die Früherkennung oder die Durchführung wirksamer Therapien verzögert wird. Der Schaden für Patient*innen wäre immens. Gute Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern und Praxen Gleichzeitig jedoch gilt es, sich vor dem Virus zu schützen und das Ansteckungsrisiko im Wartezimmer zu vermeiden. Daher sollten Patient*innen stets zuvor anrufen und einen Termin vereinbaren. Viele Arztpraxen bieten inzwischen Video- oder Telefonsprechstunden an, die den einen oder anderen Besuch ersetzen können. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsrisikos mit SARS-CoV-2 ist die zweigliedrige Versorgung in den Praxen. Das heißt, dass die Behandlung von Corona-Verdachtsfällen strikt getrennt von den übrigen Patient*innen erfolgt. „In den Krankenhäusern ist der Infektionsschutz gewährleistet“, so Professor Möllmann. Die Kliniken hätten sehr aufwendige Hygienemaßnahmen ergriffen, um sowohl Patient*innen als auch Personal vor einer Infektion zu schützen. (djd)
lebensart
24.11.20 10:33
© djd/Abbott/William Geddes
SPENDEN FÜR MENSCHEN IN NOT Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. engagiert sich als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege in vielen verschiedenen sozialen Projekten und nimmt zusätzlich als Hilfsorganisation weitreichende Aufgaben im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wahr. Dank zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer konnte der DRK in den vergangenen Jahren alle Anforderungen sehr erfolgreich meistern und bedankt sich dafür ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern! Auch in Zukunft ist der Landesverband auf Spenden für Menschen in Not angewiesen: Jetzt spenden: DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. IBAN: DE23 2109 0007 0090 0858 92 BIC: GENODEF1KIL Stichwort: Helfen >> www.drk-sh.de
SCHÖNES LÄCHELN UND FESTER BISS – IN NUR WENIGEN WOCHEN In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patient*innen können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patient*innen, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. 12.2020
57
Anzeigenspezial
Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: „Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patient*innen nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”
In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. >> Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker, Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel, Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung, www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com
lebensart
57
24.11.20 10:33
Fit & gesund
C R E M A S C O Praxis fßr Stressbewältigung
 ine �  � Ter m nee!!
onnliin auch
✊ ✊Das perfekte ✊ Geschenk: Es soll sich endlich ✊ ein Yoga- oder ✊ etwas ändern? Coaching-Gutschein!
✊
✊
Kontakt: Julia Cremasco Heilpraktikerin fßr Psychotherapie Beratung & Coaching CREMASCO | Praxis fßr Stressbewältigung
www.cremasco.de
Tel.: 04321/ 301074
jcremasco@cremasco.de
mobil: 0172/ 9715393
STRESS ZU WEIHNACHTEN? Die Top-Streitpunkte zum Fest sind die Fragen, wo die Feiertage verbracht werden und wie sich die Aufgabenverteilung gestaltet, weiĂ&#x; die Heilpraktikerin fĂźr Psychotherapie Julia Cremasco. Sie beobachtet aktuell auĂ&#x;erdem Belastungen durch das Gebot der physischen Distanz, bedingt durch Corona. Zu Weihnachten kann sich dies noch intensivieren. Keiner sollte diese Themen auf die leichte Schulter nehmen, sondern sie ansprechen, damit LĂśsungen gefunden werden. BefĂźrchtungen und BedĂźrfnisse sollten Raum bekommen. Ein Gespräch mit einem Profi, der nicht zum System „Familie“ gehĂśrt und objektiv auf die Themen schaut, kann helfen, so Stress-Expertin Julia Cremasco. Mehr zum Thema: cremasco.de/stress-zu-weihnachten
Stress-Expertin Julia Cremasco hilft dabei, in diesen belastenden Zeiten das innere Gleichgewicht zu finden.
>> Praxis fßr Stressbewältigung Julia Cremasco, UnterjÜrn 4, Neumßnster, Tel. 04321 / 301074, www.cremasco.de
AUSBILDUNGSPARTNER Seit November ist die Praxis fßr Physiotherapie und Pilates von Jessica Schäm Ausbildungspartner fßr die Studierenden der Universität Lßbeck fßr den Studiengang Physiotherapie. Mit Jette Schacht ging die Praxis in die erste Begleitung der Studierenden und Jessica Schäm freut sich ßber die Bereicherung der Praxis, den regen Austausch ßber
Physiotherapeutische
Notfall-Sprechstunde Kurzfristige, private Terminvereinbarung Tel. 0 43 21 / 934 14 60 oder Mobil 0178 / 168 30 81 Praxis fßr Physiotherapie & Pilates Jessica Schäm
Infos und Anmeldung: NoldestraĂ&#x;e 5 • 24539 NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 934 14 60 • Mobil 01 78 / 168 30 81 www.physiopilates-schaem.de
58
58
Behandlungsmethoden und die MĂśglichkeit fĂźr das Team, Ăźber 65 Jahre Therapieerfahrung weiter zu geben. Auch die Patient*innen profitieren von den Informationen der neuesten medizinischen Therapieansätze. Die Studierenden absolvieren ein Fachpraktikum und schlieĂ&#x;en es in der Praxis von Jessica Schäm mit einer PrĂźfung ab. Notfallsprechstunde Ab sofort gibt es noch eine Erweiterung in der physiotherapeutischen Praxis. Die physiotherapeutische Notfallsprechstunde bietet Patient*innen die MĂśglichkeit, bei Problemen und Schmerzen rund um den Muskel- und Bewegungsapparat einen privaten, kurzfristigen Termin zu buchen. Wer schnelle Hilfe nach Verletzungen oder Verrenkungen sucht, bekommt bei Jessica Schäm unbĂźrokratische Hilfe mit ganzheitlichem Ansatz. Terminvergabe unter Tel. 04321 / 9341460 oder 0178 / 1683081. >> Praxis fĂźr Physiotherapie und Pilates Jessica Schäm Noldestr. 5, NeumĂźnster www.physiopilates-schaem.de
Jessica Schäm (links) freut sich ßber die Unterstßtzung durch Studentin Jette Schacht.
lebensart
24.11.20 10:33
KONTAKTARME BEHANDLUNG – FÜR DAS SCHÖNSTE LÄCHELN Seit über 25 Jahren zaubert die Praxis edelmund den Patientinnen und Patienten ein Lächeln auf die Lippen und das bleibt auch so in Zeiten von Corona! Der hohe Hygienestandard und die sehr gute Terminplanung machen es der Praxis möglich, dass eine weitestgehend kontaktarme Behandlung gewährleistet ist. Zudem wurden in jedem Behandlungszimmer Luftreiniger installiert, die über 99 % der Viren beseitigen können – die Gesundheit der Patient*innen liegt dem Team sehr am Herzen. Wie wichtig heutzutage ein gesundes und schönes Lächeln ist, bestätigen die langjährigen Patient*innen, die trotz Corona teilweise auch sehr weite Anreisen zu der Praxis auf sich nehmen. Insbesondere die sogenannten Angstpatient*innen fühlen sich in der Praxis gut aufgehoben und werden einfühlsam beraten und aufgeklärt. Schmerz- und stressfreie Behandlungen sind dank Dämmerschlafnarkose oder auch Vollnarkose bei edelmund möglich. Unabhängige Bewertungsportale wie zum Beispiel Jameda (aktuell Note 1,1) bestätigen den Erfolg durch die individuellen Behandlungen. Die beiden von der DGOI (Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie) geprüften Experten, Dr. Gottwald und Dr. Görrissen betonen: „Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist die orale Chirurgie und Implantologie und das seit vielen Jahren. Wir können auf viele tausend gesetzte und versorgte Implantate zurückblicken. Durch regelmäßige Fortbildungen unserer Assistenzen und natürlich auch bei uns selbst, stellen wir sicher, dass bei unseren Patient*innen nur die besten und modernste Verfahren angewendet werden.“
v.l. Dr. Polychronakos, Dr. Görrissen und Dr. Gottwald sind für die Patient*innen da – selbstverständlich auch in Zeiten von Corona!
>> edelmund – Zahnmedizinisches Versorgungszentrum
Königstr. 5a, Kaltenkirchen, Tel. 04191 / 7234022
www.edelmund.de
Vereinbaren Sie gleich einen Termin, um modernste Hörgeräte unverbindlich im Alltag Probe zu tragen. Entscheiden Sie sich danach zum Kauf, sparen Sie mit Ihrem Weihnachtsbonus bis zu 250 €.*
Bis zu
250 €
Weihnachtsbonus*
Kleinste Hörgeräte
Sie erzählen uns Ihre Geschichte. Wir machen Ihr Hörgerät daraus.
kostenlos Probe tragen! Bad Segeberg | Kurhausstraße 24, Tel.: 04551-2589
Wahlstedt
Neumünster | Wittorfer Straße 4, Tel.: 04321-42830
Trappenkamp | Gablonzer Str. 24, Tel.: 04323-9838890
| An der Eiche 38-40, Tel.: 04554-7056645
frommer-akustik.de
*Bei einem Kauf einer beidseitigen Hörsystemversorgung der Kategorie First Class erhalten Sie einen Weihnachtsbonus von 250 €. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Gültig bis zum 24.12.2020. Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie in unseren frommer akustik Fachgeschäften, Inh. Frommer oHG.
Li 185x125 Anz Besser Hoeren_Nov2020_Lebensart_BSeNeWaTr.indd 12.2020 Anzeigenspezial
59
1
17.11.20 lebensart
59
10:53
24.11.20 10:33
Bauen | Wohnen | Renovieren
Licht ins Dunkel bringen Schwarz und Licht das geht nicht? Oh, doch! Dunkle Lampenmodelle sind elegant, schlicht und dennoch ein wunderbarer Hingucker. Denn Schwarz fällt auf und kann sich trotzdem nahezu jedem Einrichtungsstil anpassen, wie diese leuchtenden Schönheiten beweisen.
MINI-BLACK-BEAUTY Eine Anlehnung an althergebrachte Tischleuchten verbunden mit zeitgemäßem Charme und neuer Technik – das bietet die MiniSophie von Fraumaier. Ein grafischer, schwerelos wirkender Entwurf, der es geschaff t hat in über 25 Ländern nicht nur die Herzen von Liebhabern zeitgenössischen Designs leuchten zu lassen, sondern auch zahllose Räume. MiniSophie hat einen chintzbezogenen Schirm. Dieser wird getragen von einem Fuß aus Stahlrundmaterial in glänzender Pulverbeschichtung, das die Leuchte gleichzeitig leicht und stabil werden lässt. Erhältlich ist die Leuchte mit einem Handschalter, wahlweise mit oder ohne SwitchToDim LED Leuchtmittel. Maße (B x T x H) 20 x 20 x 46 cm. >> www.fraumaier.com
ELEGANTE LEUCHTE Die Hängeleuchte Lili Bloom bedient den aktuellen Trend des Lagen-Looks. Unter dem dunklen Schirm lugen schwarze Blumen auf weißem Grund hervor – eine Spielerei, die auch in der Modewelt großen Anklang findet. Die Leuchte hat Charme und schenkt dem Zimmer einen äußerst eleganten Look. Mit Leichtigkeit sorgt die Hängeleuchte für eine präzise Lichtquelle über einem Tisch oder einer Arbeitsfläche. Maße (H x B x L): 23 x 38 x 23 cm. >> www.4murs.de
DUNKLER ALLROUNDER Eine minimalistische Leuchte schaffen, die ihre Lichtquelle wie auf dem Silbertablett präsentiert: Das war der Anspruch der Designer Gabriella Gustafson und Mattias Stahlbom von den Taf Architects. Gelungen ist ihnen dies, indem sie das Leuchtmittel und den Dimm-Knopf linear nebeneinander auf einer Basis aus Gussaluminium angeordnet haben. Dank der schmalen Maße erfüllt die Tischleuchte Control einfach überall ihren Zweck: auf schmalen Fenstersimsen ebenso wie auf kleinen Nachtkästchen. Maße (B x T x H): 14 x 8 x 21 cm. >> www.einrichten-design.de
60
60
lebensart
24.11.20 16:31
STRAHLENDER GLANZ In den dunklen Monaten sehnen sich viele nach wohltuendem Licht. Wie wunderbar, wenn zu Hause ein paar strahlende Schönheiten auf sie warten und eine angenehme Atmosphäre kreieren. Kristian Kracht bildet mit seiner renommierten Manufaktur in Schenefeld einen festen Bestandteil der Branche, wenn es um zeitloses Design, gutes Licht und hohe Qualität geht. ANTA Leuchten bieten eine Vielzahl stilvoller Leuchtenmodelle, die das Heim zum strahlen bringen.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Ihr Spezialist in Neumünster Olaf Wudtke Kleinflecken 34 · T 04321 488830 olaf.wudtke@drklein.de
Hängeleuchte Afra sorgt für goldige Zeiten. Preis: 633,50 €.
www.drklein.de
Die AFRA Hängeleuchte ist eine schwarze Schönheit, die dank der wahlweise mit Blattgold oder Silber belegten Innenseite, ein warmes und gemütliches Licht versprüht. Sie ist stufenlos dimmbar und in schwarzer und weißer Ausführung erhältlich. Auf Wunsch ist aber auch eine individuelle Farbauswahl möglich. Neben weiteren Hängeund Stehleuchten bietet ANTA Leuchten auch eine Auswahl an verschiedenen Tischleuchten – darunter die CUT TL LED. Zeitlos elegant im Design besticht sie durch Effizienz und technische Neuerungen, per App aber auch mit Touch- oder Schiebedimmer – die CUT Steh- und Tischleuchten rücken jeden Raum ins richtige Licht. Diese und weitere Modelle erhalten Interessierte in zahlreichen Fachgeschäften im Norden. Weitere Informationen gibt es online unter www.anta-leuchten.de. >> ANTA Leuchten – Kristian Kracht Osterbrooksweg 59, Schenefeld Tel. 040 / 55646214 www.anta-leuchten.de
Zeitlos im Design passt die CUT-Tischleuchte in jedes Ambiente. Preis: 258,- €.
12.2020
61
Anzeigenspezial
lebensart
61
24.11.20 16:32
VIELFALT FLIESEN Kera VIELFALT Mar Bauen | Wohnen | Renovieren
DIE KALKSPEZIALISTEN DER REGION Bei KeraMiede in Schwentinental arbeiten wahre Fliesenexperten. Doch ihr Fachwissen umfasst noch weit mehr. So beraten sie ihre Kund*innen ebenfalls als Spezialisten für Kalkbeschichtung. Welche Farben und Oberflächen für die Wand- und Bodengestaltung möglich sind, erleben Interessierte in der KeraMiede-Ausstellung.
Ihr Spezialist FLIESEN für besonder Preetzer Chaussee 59 VIELFALT Fliesen. FLIESEN Hier finden sich Produkte führender Hersteller wie Beri Calce, Terrastone und Topciment. BeriCalce zeichnet sich durch Natürlichkeit aus. Denn, wo immer es geht, wird auf Zusätze verzichtet. Dabei setzt das italienische Unternehmen auf Kalk – das, wie Beri Calce es formuliert, „antikste Bindemittel” – mit seinen hervorragenden Verarbeitungseigenschaften. Auch die Spanier, Topciment, überzeugen – und zwar im Bereich der Oberflächenveredelung. Außerdem hat sich der Hersteller dem Umweltschutz verschrieben: Natürliche Materialien und wasserbasierte Harze und Lacke (ganz ohne Lösungsmittel)
sorgen für ein angenehmes Raumklima und eine glückliche Umwelt.
24222 Schwentinental Kera VIELFALT Mar Ihr Spezialist für besondere Preetzer Chaussee Chaussee 59 59 Preetzer Fliesen.
24222Schwentinental Schwentinental 24222 (0431) 97 26 99 00 003 750 (0431) Ihr Spezialist www.keramiede.de www.keramiede.de
Die vielfältigen Möglichkeiten und wie die Produkte anzuwenden sind, zeigen die Experten von KeraMiede interessierten Kund*innen gern.
(0431) 26 00 750 Ihr Spezialist www.keramiede.de
Kera für besonder Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentine Mar
Kera für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Mar WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung
Fliesenverlegung
Natursteinzuschnitt
62
Innovativ und ästhetisch
Kabellos und vollständig mobil er-
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Einstrahlt Must-have für Weinliebhaber die Salt & Pepper Tischleuchte
Jede Wohnung benötigt ein gewisses Maß von Tobias Grau. Sie sorgt für die an Dekoration, um so richtig gemütlich zu richtige Stimmung beim gemeinsawerden; auch die Küche, vornehmlich namen Abendessen und erzeugt ein türlich zum Zwecke der Zubereitung von Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Essen eingerichtet, profitiert enorm davon. Zweisamkeit. Das Design ist nicht nur Dabei ist das gar nicht so einfach, denn außergewöhnlich und formschön, häufig ist der Platz begrenzt und wird für sondern auch besonders innovativ: die der wichtigen Dinge benötigt. Umso prakgroße Leuchtenkopf dient als tischer also, dass es findige Designer gibt, großer Touchdimmer. Mit einer Akkudie laufzeit sich zurvon Aufgabe gemacht haben, das 8 bis 100 Stunden ist die Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden: Leuchte auch sehr ausdauernd. Das DasAufl sechsteilige Sommelier Set-Holzblock aden über einen USB-C Anschluss Buche ist dafür ein hervorragendes Beispiel. ist zudem unkompliziert und einfach Dieses Set besticht auf den ersten Blick umzusetzen. Eine integrierte warmschon durch sein zurückhaltendes und dennoch edles Design: Der Holzblock ist sorgfältig DIM-Funktion passt die Farbtempegefertigt und fügt sich an problemlos in jeden ratur automatisch die Helligkeit an Einrichtungsstil ein. Doch das gute Aussehen ist hier–nur halbe Wahrheit: Das Sommelier so die erstrahlt Salt & Pepper in einem Set-Holzblock Buche beinhaltet sechs praktische Utensilien, auf dieLicht Weinliebhaber gerne zurückgreifen: Neben einem Kellnermesser, einem klaren, hellen und gedimmt wie Korkenzieher und einem Weinthermometer finden sich auch ein Ausgießer und ein Flaschenwarmes Kerzenlicht. verschluss. Von der Öffnung einer Weinflasche bis zu ihrem zwischenzeitlichen Verschluss >> www.einrichten-design.de ist mit dem Sommelier Set-Holzblock Buche also für alles gesorgt. Maße: ca. 7 x 7 x 22 cm
© Monsterzeug
Fliesenausstellung
Bauen | Wohnen | Renovieren
© einrichten-design.de
Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
>> KeraMiede Fliesenhandel, Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 9799003, www.keramiede.de
www.monsterzeug.de
lebensart
Der Klassiker ist zurück 62
Im aktuellen Fliesensortiment von KeraMiede stehen die klassischen Modelle im Fokus. Eine
24.11.20 16:32
wohnen · leben · lieben
Gemütliches ho, ho, ho
>> Die ImmobilienKolumne
Großes Portemonnaie zum Umhängen, 19,75 Euro
Die Weihnachtsmärkte finden in diesem Jahr leider nicht satt. Dabei haben sie uns sonst immer in vorweihnachtliche Stimmung versetzt mit dem fruchtigen Geruch von Glühwein und dem süßen Geschmack von Mutzen und gebrannten Mandeln. Aber es nützt ja alles nichts. Also holen wir uns Weihnachten nach Hause und genießen die Zeit in vollen Zügen. Mit gemütlichen Kissen und hübschen Dekorationen von Siak Apart in Nortorf oder flauschig weichen Schals und passenden Accessoires für den Geschenkebummel ist das auch ganz einfach. Am besten einfach mal vorbeischauen und sich inspirieren lassen.
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Ein verrücktes Jahr! Es war – und ist ein verrücktes Jahr. Corona hat in 2020 alles auf den Kopf gestellt. Niemand hätte sich das vorher vorstellen können und niemand weiß, wie es wirklich weitergeht?! Aber, und das sehe ich positiv, Corona hat unsere Sichtweise „verrückt“. Was ist wirklich wichtig? Welche Termine müssen sein – und welche nicht? Welche Reisen, privat oder geschäftlich, sind erforderlich, welche nicht? Welche Bedeutung hat Heimat und mein Zuhause? Wohnen und Wohnqualität nimmt in dieser Zeit an Bedeutung zu.
Weihnachtliches Kuschelkissen, 13 Euro (mit Inlet)
>> Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de Superweicher Kuschelschal, 16,50 Euro
So werden wir immer häufiger um Rat und Tat gefragt, wenn es um Wohn- und Finanzierungsmodelle geht. Gerne sind wir auch für Sie da, wenn es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie geht.
Leuchtendes Limonadenglas
Aber jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal, und trotz allem, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen friedlichen Jahresausklang.
Mit ihrer modernen Form aus mundgeblasenem Glas sorgt die Cosy In Grey Tischlampe für sanftes Licht. Unterstützt wird dieser Aspekt durch die dimmbare Glühbirne, die durch das geräucherte, graue Glas zu sehen ist. Durch das angenehme Licht ist die Designleuchte, aber nicht nur als Nachtischleuchte geeignet. Auch im Wohnbereich macht sie mit ihrem ausgefallen Look etwas her. Die Leuchte wird mundgeblasen aus farbigem Limonadenglas und dann von Hand geschliffen und poliert. Maße: H 32 cm, ø 24 cm.
Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
>> www.einrichten-design.de
12.2020
63
Anzeigenspezial
lebensart
63
www.sternlage.de 24.11.20 16:32
ANZEIGE
FROHE LLES A & E G FESTTA R 2021! ch r hat noie GUTE FeÜ nde Jah w
© Renson
cht, kling Das ausl deutlich gemahause ist. u a Z m s e n ein ein schö uch in wichtig e tragen wir a ösungen L rn Ge eren mit uns iche Zukunftviele Wohnbere i! für e b dazu
Genießen Sie pures Freiluft-Feeling viele Stunden im Jahr – gut geschützt unter Ihrem kubischen Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE. Konsequent geradlinig und mit innovativer Technik empfiehlt sich die Glas-Überdachung TERRAZZA PURE für Ihre Terrasse. Die kubische Dachform harmoniert perfekt mit moderner Archtitektur, die heute wieder vom schnörkellosen Gestaltungsprinzip des Bauhausstils geprägt ist. Während klassische Terrassendächer eine Dachneigung aufweisen, um einen zuverlässigen Ablauf des Regenwassers zu gewährleisten, scheint die TERRAZZA PURE ohne dieses Gefälle auszukommen. Denn auch von der Seite betrachtet bestimmt das kubische Design die Konstruktion. Der Clou: Das notwendige Gefälle wurde in die Rahmenkonstruktion integriert und ist so von außen nicht sichtbar.
Die zuverlässige Entwässerung erfolgt über Regenrohre, die in den Aluminium-Pfosten integriert sind. Auch sonst setzt der moderne Wetterschutz neue Maßstäbe. LED-Lichtleisten an den Pfosten und/oder an den Querträgern sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Sie haben die Wahl zwischen 3-Weiß- und 48 Farbtönen. Für seitlichen Wetterschutz empfehlen sich optionale Senkrecht-Markisen oder Ganzglas-Elemente, die fest oder flexibel angebracht werden können. Damit verwandeln Sie Ihr Terrassendach – sofort oder später – in einen kalten Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Als Beschattungssystem bieten wir Ihnen aufgesetzte oder untergesetzte Systeme – so erhalten Sie alles aus einer Hand. OPTIMAL Bautechnik fertigt Ihr Terrassendach immer auf Maß. Daherkönnen auch individuelle Wünsche realisiert werden – z.B. Dachführung über Eck oder Integration eines Balkonausschnittes. Erleben Sie die TERRAZZA PURE jetzt „live“ in unserer Ausstellung. Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!
© weinor
Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de
64
64
lebensart
24.11.20 16:32
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Anzeigenspezial
|
12|2016 l e b e n s a r t
81
Schöne Aussichten!
www.meister.com
Jetzt Meister-Boden im
attraktive Angebote
eigenen Zuhause erleben
bei Ihrem
- mit dem Interior Designer!
Meister-Fachhändler!
DRUCK_BauenNMS.indd 81
Sichern Sie sich
Werbung.sh
100% Service.
27.11.16 14:07
Beratung. Ausstellung. Kompetenz seit 1811. HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de 65
24.11.20 16:33
© djd/Paulmann Licht
Bauen | Wohnen | Renovieren
Dekorativ und sicher Eine bewusst eingesetzte Außenbeleuchtung schafft Atmosphäre und wertet die Fassade bei Dämmerung und Dunkelheit optisch auf. Eine einzelne Lichtquelle reicht für all diese Anforderungen nicht aus. Stattdessen geht es darum, verschiedene Elemente clever miteinander zu kombinieren.
des Eingangsbereichs. Nicht vergessen sollten Eigenheimbesitzer*innen die gute Ausleuchtung der Hausnummer. Sie kann überlebenswichtig sein, wenn beispielsweise Rettungskräfte schnell den richtigen Eingang finden müssen. Daher gelten in vielen Kommunen spezielle Regelungen, die eine Hausnummernbeleuchtung vorschreiben.
Hausnummer gut sichtbar ausleuchten Besonders wichtig ist vielen Hauseigentümern die sichere und stimmungsvolle Ausleuchtung des Eingangs. „Wenn die Haustür ein Vordach hat, sind Einbauleuchten oder Aufbauleuchten eine gute Wahl. Diese werden darunter gesetzt und schaffen ein gleichmäßiges Licht“, sagt Lichtexperte Michael Calcada vom Hersteller Paulmann. Alternativ bieten sich links und rechts neben der Tür Wandleuchten oder Wandstrahler an. Mit ihnen lassen sich oft zusätzlich schöne Effekte auf die Hauswand zaubern. Wandleuchten eignen sich wiederum als Fassadenbeleuchtung und für die indirekte, blendfreie Beleuchtung
Wege und Einfahrten ins richtige Licht rücken Neben unbeleuchteten Eingängen können dunkle Gartenwege zur Stolperfalle werden. Hier ist eine Sicherheitsbeleuchtung gefragt, damit etwa im Vorgarten jede einzelne Stufe gut sichtbar ist. Dafür sind Pollerleuchten eine passende Wahl. Für reizvolle optische Effekte sorgen Modelle mit einem rundum Lichtaustritt. Sie setzen auch die Beetbepflanzung elegant in Szene. Für eine blendfreie Beleuchtung von Wegen und Einfahrten eignen sich Aufbauleuchten. Für die Strecke zur Garage oder zum Carport sind befahrbare Varianten erhältlich. (djd)
Die passende Außenbeleuchtung setzt das Eigenheim elegant in Szene und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit.
Ihre IhreImmobilie Immobilie ininguten gutenHänden Händen Ich Ich lebelebe in der in der Region Region undund kenne kenne undund schätze schätze ihreihre Menschen. Menschen. Nicht Nicht zuletzt zuletzt ausaus diesem diesem Grund Grund hathat ein ein vertrauensvolles vertrauensvolles undund ehrliches ehrliches Miteinander Miteinander für für mich mich oberste Priorität undund ist die Grundlage meiner Arbeit. oberste Priorität ist die Grundlage meiner Arbeit.
Sie möchten Sie möchten IhreIhre Immobilie Immobilie auch auch erfolgreich erfolgreich verkaufen? verkaufen? Melden Melden Sie Sie sichsich gern! gern!
WirWir bieten bieten Ihnen: Ihnen: sachverständige undund marktgerechte Wertermittlung sachverständige marktgerechte Wertermittlung fundierte Marktkenntnisse in der Region fundierte Marktkenntnisse in der Region 15 Jahre Erfahrung amam Immobilienmarkt 15 Jahre Erfahrung Immobilienmarkt persönliche undund ehrliche Beratung persönliche ehrliche Beratung rechtssichere Kaufvertragsabwicklung rechtssichere Kaufvertragsabwicklung professionelle Präsentation Ihrer Immobilie: professionelle Präsentation Ihrer Immobilie: hochwertige hochwertige Fotos Fotos vom vom Fotografen Fotografen virtueller 360°Rundgang undund Immobilienvideo virtueller 360°Rundgang Immobilienvideo Drohnenfotos Drohnenfotos IMMOBILIENBERATUNG IMMOBILIENBERATUNG CARSTENS CARSTENS GMBH GMBH (BA)(BA) Reimer Reimer Carstens CarstensDipl.-Betriebswirt Dipl.-Betriebswirt Kfm. d. Grundstücksundund Wohnungswirtschaft (IHK) Kfm. d. GrundstücksWohnungswirtschaft (IHK) Fockbek / 437 58 20 Assenkoppeln 8 a 8 a24787 Assenkoppeln 24787 Fockbek04331 04331 / 437 58 20 www.immobilienberatung-carstens.de www.immobilienberatung-carstens.de
66
24.11.20 16:33
© djd/Hamberger Flooring
Mit den passenden Elementen zur Treppengestaltung erhalten Räume ein stilvolles Gesamtkonzept.
Boden und Treppe im Einklang Bei der Bodengestaltung haben Bauherr*innen heute die Qual der Wahl: Sie können sich für einen schicken Parkettboden oder einen hochwertigen Laminat- oder Designboden entscheiden. Echtholzparkett strahlt Natürlichkeit aus und ist bei guter Pflege selbst nach Jahrzehnten noch ein Hingucker. Moderne Laminat- und Designböden mit täuschend echter Holzoptik sind dagegen pflegeleichter und strapazierfähiger in der täglichen Nutzung.
h Treppengestaltung ergänzt den Boden Doch egal, welchen Boden man wählt, in eine ganzheitliche, harmonische Gestaltung sollte auch die Treppe miteinbezogen werden. Allerdings ist jede Treppe anders, weshalb in aller Regel individuelle Lösungen gefunden und ausgeführt werden müssen. Unter dem Namen Haro Stairs etwa gibt es Elemente zur Treppengestaltung im Neu- und Altbau, die zu den Böden des Anbieters passen und diese ergänzen. Räume erhalten ein stilvolles Gesamtkonzept und eine übereinstimmende Optik, da die Treppenverkleidungselemente aus demselben Material wie die jeweiligen Böden hergestellt sind. Treppenläufe beispielsweise können ebenfalls mit Parkett-, Laminat- oder einem wohngesunden Designboden belegt werden. In Verbindung mit der identischen Treppenabschlussleiste entstehen auf diese 12.2020
67
Anzeigenspezial
Wir brauchen Platz für die neue Kollektion 2021.
10 Musterküchen
Weise einheitliche Lösungen. Für Treppen aus Parkett gibt es zusätzlich für offene und gerade Treppenläufe die passenden seitlichen Verkleidungen. Hier sind für eine Vielzahl unterschiedlicher Designs, wie Schiffsboden, Landhausdiele oder auch Stabparkett, die entsprechenden Treppenelemente erhältlich. Alte Treppenbeläge nicht zwingend entfernen Bei der Treppensanierung stellt sich oftmals die Frage, ob der alte Belag erst mühsam entfernt werden muss. Der vorhandene Untergrund kann vor allem dann belassen werden, wenn in beiden Etagen ein neuer Bodenbelag eingebaut wird, idealerweise mit gleicher Stärke. Hintergrund ist die DIN-Norm 18065 für Gebäudetreppen, der zufolge am sogenannten An- und Austritt die Steigung um nicht mehr als fünf Millimeter abweichen darf. Viele ältere Häuser haben ungemütliche, kalte Steintreppen. Auch diesen Belag muss man für den neuen Holzbelag nicht entfernen. Wenn der Stein fest mit dem Untergrund verbunden ist und die Vorgaben der Norm eingehalten werden, kann man ihn ebenfalls belassen, vorbehandeln und das Parkett direkt darauf verkleben. Eine zusätzliche Trittschallverbesserung ist bei Holztreppen mit der Verklebung einer Dämmunterlage möglich. (djd)
lebensart
67
extrem preisreduziert ! Unser Partner für Elektrogeräte.
Friedrichstädter Straße 26 24768 Rendsburg Tel.: 04331 / 45063 www.schmidt-kuechen.de 24.11.20 16:33
Bauen | Wohnen | Renovieren
Das Urlaubsparadies nach Hause holen
Mit der richtigen Überdachung bleibt einem das Draußen-Gefühl auch noch im Herbst erhalten.
Selten hatte ein eigener Garten einen so hohen Stellenwert wie in diesem Jahr. Und auch für die kommenden Monate können wir noch nicht absehen, was auf uns zukommt. Zeit, umzudenken und sich ein eigenes und ganz individuelles Urlaubsparadies zu schaffen – mit den Terrassendächern von Maderos. Langanhaltender Genuss Mit einer Terrassenüberdachung schaffen sich Erholungssuchende einen nahezu ganzjährigen Lieblingsplatz im heimischen Grün. Ausgestattet mit Seitenelementen, einer Beschattung oder einer Infrarotheizung ist man optimal vorbereitet auf nahezu jedes Wetter und genießt den Garten länger und intensiver. So entsteht eine Wohlfühloase für die perfekte Entspannung zu Hause.
Alles aus einer Hand Mit über 50 Jahren Erfahrung zeichnet sich Maderos als Traditionsunternehmen und Kompetenzpartner im Bereich Terrassenüberdachungen und Glashäusern aus. Auf mehr als 1.000 qm erhalten Interessierte einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und finden zusammen mit den Maderos-Berater*innen die optimale Lösung für das eigene Haus. Sowohl Größe, als auch
Farbe und Ausstattung werden individuell nach den Kundenwünschen ausgerichtet und an die baulichen Gegebenheiten angepasst. Möglich wird diese Flexibilität durch die angeschlossene, hochmoderne Produktion. Von der Planung bis zur Montage – alles verbleibt in „Maderos-Hand“, denn selbstverständlich erfolgt der Aufbau durch eigene Montageteams. Jetzt planen Wer schon die ersten Frühlingssonnenstrahlen 2021 geschützt unter seiner Terrassenüberdachung genießen möchten, sollten am besten jetzt planen. Für die Umsetzung eines Terrassendachs benötigt man ca. acht Wochen, für die eines Glashauses etwa zwölf Wochen. Um einen ersten Eindruck zu gewinnen wie sich eine Überdachung an das Eigenheim anfügt, erhalten Interessierte von Maderos eine Visualisierung des jeweiligen Projekts – natürlich vollkommen unverbindlich. Aufgrund der aktuellen Situation empfiehlt es sich einen Beratungstermin zu vereinbaren. >> Maderos Am Hatzberg 16, Rosengarten / Nenndorf Tel. 04108 / 414290 www.maderos.de
Größe, Farbe, Ausstattung – alles wird nach den individuellen Wünschen der Kund*innen ausgerichtet.
68
68
lebensart
24.11.20 16:33
73& 3 4 8 347 77 &47 &+ , 7 4 $,+ :,3$ + + 3 3 " 4 +% 4 $)8441 , $ 4 "& 7 8 $ 3 7 &+ 3,. +" 4 84 9$38+"1 / ' 0
+4; &4 & 8 8 $ 84 - $7 +1
• Park • Lino • Viny • Tepp
FACHBETRIEBE EMPFEHLEN SICH
GLASEREI BARTELS
Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...
NHUHL NUDXVKDDU GH
!
# " ! # $ % ! " " % % #
24536 NeumĂźnster • Kieler StraĂ&#x;e 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de
Bauen | W
!
Home
.$ 7 .$+
, /4 7#/ $ 44+
. / $
. 4 $
8 " 01 1 6 0
## """ "
Bauen " | Wohnen | Renovieren
Farbe ist Leben!
Mit gutem Gewissen ins richtige Licht gerĂźckt
Die unterschiedlichsten Kaffeebohnen aus der ganzen Welt waren in diesen Kaffeesäcken unterwegs. Nun stehen sie als Leuchte im Zimmer. Die Geschichte hinter dem Produkt unterstreicht den Charakter des Unikats. Mit Ăśkologischer und sozialer Verantwortung, viel Leidenschaft und Engagement wird jede lumbono-Leuchte individuell und nachhaltig ausschlieĂ&#x;lich in Deutschland produziert. MaĂ&#x;e: H 154 cm; D (Schirm) 45 cm
R GmbH R GmbH
Fenster Haustßren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung Fenster Haustßren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Telefon Telefon Fax Fax
69
0 43 31 / 33 13 13 86 86 0 43 31 / 33 98 98 00 00
www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de
BERATUNG ++VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG ++VERLEGUNG
www.lumbono.com
04321 - 99 66 11
Joanna kanntes experti Zuhaus seiner In Hom jeder im nen ga Sie vera Raum, achten mal zu und erk eigenen umzuse seinen ausgest dass er
Joan
das S mvg
info@wisser-buedelsdorf.de info@wisser-buedelsdorf.de
Wunschlo +D • Parkett + Dielen • Parkett • Linoleum • Linoleum Desig • Vinyl- Kork Vinyl Designbeläg • • Parkett + Dielen • TeppichbÜd
∞ Parkett + Dielen ∞ Linoleum - Kork
• -TeppichbĂśden Kork • Linoleum • Vinyl Designbeläge ∞ Vinyl Designbeläge • TeppichbĂśden ∞ TeppichbĂśden
24.11.20 16:33
Unverkennba
Aktuelle Ausstellungen
13 SINNLICHTER Die Figuren der Holzbildhauerin Tietze Schmuck sind einzigartige Augenweiden mit unverkennbaren Merkmalen. So haben sie einerseits hohe, schmale sowie in die Länge gezogene Proportionen, andererseits sprühen sie in wundervoller Farbenprächtigkeit nur so vor Lebensfreude. 2010 entwickelte die Bildhauerin gemeinsam mit dem Fotografen Sam Jost die Idee zu einem Kalender. Zwei Jahre später erschien dann das erste Exemplar mit Skulpturen von Tietze Schmuck, fotografiert von Sam Jost. Mit Erfolg. Der neue Skulpturenkalender für das Jahr 2021 ist nun die zehnte Ausführung und somit ein besonderes Jubiläumsexemplar. Das ungewöhnliche Format, der Kalender ist 61 cm hoch und 14 cm breit, ergibt sich aus den Proportionen der Figuren von Tietze Schmuck. Sie selbst sagt dazu, ihre Figuren „sind mit den Füßen auf der Erde und haben einen guten Draht zum Himmel.“ Vielleicht wollen deshalb inzwischen so viele Menschen nicht mehr auf dieses Kalenderkleinod als Beglei-
Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung 3.10. 2020– 24.1. 2021 70
70
tung durch das Jahr verzichten. Man kann den Kalender direkt per Mail bei Tietze Schmuck bestellen. Wer die 14 verschiedenen Blätter mit Skulpturen gern einmal ansehen möchte, der besuche die Webseite, wo sie alle abgebildet sind. Übrigens kann man auch die Skulpturen selbst käuflich erwerben. Auf der Webseite finden sich dazu weitere Kontaktdaten der Künstlerin. >> Bildhauerin Tietze Schmuck ts@tietzekunst.de www.tietzekunst.de Den Skulpturenkalender 2021 von Tietze Schmuck gibt es zum Preis von 25 Euro zzgl. 5 Euro Porto (ab Bestellung von drei Kalendern portofrei).
Schreibkunst trifft Kochkunst Er ist das Schmuckstück an jeder Küchenwand und ein kulinarischer Literaturgenuss obendrein: der von Sybil Gräfin Schönfeldt herausgegebene „Literarische Küchenkalender 2021“. Leckere Rezepte gepaart mit literarischen Köstlichkeiten machen ihn zu einem einzigartigen Erlebnis. Auf jedem Wochenblatt steht ein Zitat aus einem Roman, einer Erzählung oder einem Gedicht mit einem jeweils feinsinnigen kulinarischen Bezug. Dazu gibt es interessante Informationen zu den Textauszügen und den Autor*innen samt einer hübschen Abbildung sowie dem entsprechenden Rezept. Das 31,5 cm hohe und 19,2 cm breite erlesene sowie visuelle Sinnenvergnügen bekommt man zum Preis von 20 Euro im Handel oder über die Webseite. www.edition-momente.com
lebensart
24.11.20 11:01
PEUGEOT FEIERT JUBILÄUM MIT DEM PEUGEOT 208
WER BAUT DIE PHÄNOMENALSTE KETTENREAKTIONSMASCHINE?
JETZT MIT 1.350,– € PRÄMIE¹
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
€ 14.700,– Barpreis für den
PEUGEOT Neuer 208 Like PureTech 75 • Audioanlage • Klimaanlage manuell • Spurhalteassistent
• Verkehrsschilderkennung • Berganfahrhilfe • Frachtkosten
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
AUTO JUBT OHG Bei Wettbewerb „Weihnachtstüftelei“ sind Freude am Basteln und Kreativität gefragt.
24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de
Mit dem Wettbewerb „Weihnachtstüftelei“ ruft das Flensburger Science Center Phänomenta zusammen mit dem SHZ Medienhaus Familien dazu auf, in der Advents- und Weihnachtszeit gemeinsam zu basteln, zu bauen und zu tüfteln. Die Aufgabe besteht darin, eine möglichst lange, kreative und vielfältige Kettenreaktion zu bauen. Dafür sollen vor allem Alltagsmaterialien und alles, was man so im Haus findet, genutzt werden, denn auch die Nachhaltigkeit wird am Ende mit bewertet. Die teilnehmenden Familien nehmen ihre gemeinsame Konstruktion in Aktion auf und laden die Videos bei der Phänomenta bis Anfang Januar 2021 hoch. Eine Jury wird die eingereichten Beiträge in den Kategorien Dauer, Vielfältigkeit, Gestaltung, technische und handwerkliche Umsetzung, Nachhaltigkeit und Originalität bewerten. Welche Preise den Tüftlern winken sowie die genauen Teilnahmebedingungen kann man zum zweiten Adventswochenende auf der Phänomenta Website sowie in den Tageszeitungen des SHZ Medienhauses erfahren. Wer sich schon einmal inspirieren oder einfach nur unterhalten lassen möchte, findet auf diesem Video unter: www.lebensart-sh.de/link/kettenreaktion ein Beispiel für eine Kettenreaktion zu Hause. Viel Spaß damit.
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 23562 Lübeck · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/4869700 www.klaus-co.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch für den PEUGEOT 208 Like PureTech 75, 55/5750 kW bei U/min (75/5750 PS bei U/min), Benzin, 1199 cm³, innerorts 4,8 l/100 km, außerorts 3,7 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 94 g/km; Effizienzklasse A.²
>> Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
12.2020
71
Anzeigenspezial
lebensart
71
¹1.350,– € Prämie (brutto) gegenüber der UVP beim Erwerb eines PEUGEOT 208. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bis 31.12.2020 und ist nicht kumulierbar mit anderen Angeboten. Angebot gilt nur für sofort verfügbare Lagerfahrzeuge (Verbrenner). Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. ²Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure “ (WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken auch zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ Standard ausgewiesen. Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 01.09.2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner, um die individuellen CO2-Emissionen nach WLTP für Ihr Fahrzeug zu erfahren, die für Ihre Kfz-Steuer herangezogen werden. Alle angegebenen Werte können je nach Ausstattung, gewählten Optionen und Bereifung variieren.
24.11.20 11:01
Aktuelle Ausstellungen RIGHT HERE. RIGHT NOW. JEPPE HEIN ZU GAST IN DER SAMMLUNG Bis 21. Februar
© Kunsthalle zu Kiel/Foto: Martin Frommhagen
Jeppe Hein – Smoking Bench, 2002
Georg Friedrich Kersting – Vor dem Spiegel, 1827
Selbstbesinnung und Achtsamkeit wurden zu zentralen Themen. Auch der Ausstellungstitel, der eine Selbstvergewisserung und Verortung im Hier und Jetzt anspricht, bezieht sich darauf Früh stellt Jeppe Hein mit interaktiven Kunstwerken Kontakt zu den betrachtenden Personen her. Die Anregung zu Kommunikation und Partizipation rückt ins Zentrum seines Interesses. Sie wird zum Merkmal seiner Kunst. Den Werkstoff Spiegel und den Effekt des Spiegelbildes setzt er ein, um den Umraum im Kunstwerk erfahrbar zu machen und spielerisch Kontakt herzustellen – zu sich selbst und zu anderen. An Jeppe Heins Auseinandersetzung mit Spiegelungen knüpfen die ausgewählten
Lesen Lesen Lesen
Positionen der Sammlung der Kunsthalle an. Erstmals wird die vom Stifterkreis erworbene „WeltenLinie“ von Alicja Kwade, die 2018 eigens für die Kunsthalle angefertigt wurde, in einem Sammlungskontext gezeigt. Darüber hinaus wird zum ersten Mal Alicja Kwades Arbeit „Singularität“ (2009) gezeigt, die die Kunsthalle 2018 als Schenkung aus Privatbesitz erhielt. Weitere Kontextwerke aus der Sammlung stammen unter anderem von Georg Friedrich Kersting, Bill Viola oder Max Sudhues. >> Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Buchtipps von Heiko Buhr
Margaret Atwood
Wolfram Eilenberger
Christopher Tauber/Hanna Wenzel
Die Füchsin
Feuer der Freiheit
Rocky Beach – Eine Interpretation
Die 1939 geborene Kanadierin zählt zu den weltweit bedeutendsten Autorinnen. Bekannt ist sie vor allem für ihren Roman „Der Report der Magd“ aus dem Jahr 1985, dessen großartige Fortsetzung „Die Zeuginnen“ 2019 erschien. Begonnen hat die vielseitige Schriftstellerin als Lyrikerin, die man in diesem zweisprachigen Buch mit Gedichten aus den Jahren 1965-1995 vorzüglich und umfangreich entdecken kann. Die ins Deutsche Übertragenden sind dabei so herausragende Poet*innen und Übersetzer*innen wie Ann Cotten, Ulrich Draesner, Alissa Walser oder Jan Wagner.
Bereits in seinem Buch „Zeit der Zauberer“ beschäftigte sich der Autor mit einem Jahrzehnt der Philosophie (1919-1929) und vier herausragenden Protagonisten dieser Zeit. Hier nun rückt er, wie der Untertitel verrät, „Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943“ und mit Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil sowie Ayn Rand vier bedeutende Philosophinnen in den Fokus. Und wie schon zuvor gelingt es ihm auch hier wieder, Werk, Leben und Zeitgeschehen in sehr verständlicher und nachvollziehbarer Weise den Leser*innen nahe zu bringen.
Die drei Fragezeichen sind in die Jahre gekommen und haben sich längst aus den Augen verloren. Peter arbeitet bei einer Versicherung, Bob ist Seriendrehbuchschreiber und nur Justus ist als Buchhändler in Rocky Beach geblieben. Der Zufall will es, dass Peter ein Auftrag und Bob die Sehnsucht nach früher in ihre Stadt zurückführen. Aber dort werden sie nicht mit offenen Armen empfangen – auch nicht von Justus. Und doch müssen die drei Fragezeichen nach über 20 Jahren in Rocky Beach – und damit in dieser mitreißenden Graphic Novel – wieder tätig werden.
Berlin Verlag 2020 407 S., 40 Euro
72
72
© Studio Jeppe Hein/Per Kristiansen
Der 1974 in Kopenhagen geborene Jeppe Hein, von dem in dieser Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel Werke im Kontext künstlerischer Positionen der Sammlung präsentiert werden, lebt und arbeitet in Berlin. Ein Burnout im Jahr 2009 veränderte nicht nur seine Lebensweise, sondern auch seine Kunst.
Klett-Cotta 2020 396 S., 25 Euro
Kosmos Verlag 2020, 200 S., 25 Euro
lebensart
24.11.20 11:02
© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/Bodo Nitsch
Bleiben Sie gesund!
Ein Programm mit vielen Höhepunkten Die Landesmuseen Schleswig-Holstein blicken voller Zuversicht auf das kommende Ausstellungsjahr 2021, für das wieder eine Vielzahl sehenswerter Schauen in den einzelnen Museen geplant sind. Farbenprächtig Mit Christopher Lehmpfuhl wird in der Übersichtsschau „Farbrausch“ vom 25. April bis zum 17. Oktober* in der Reithalle auf Schloss Gottorf in Schleswig das Werk eines zeitgenössischen Malers präsentiert, der Plein Air (im Freien) arbeitet und Bilder nicht mit dem Pinsel, sondern mit seinen Händen malt. Vom 1. April bis zum 31. Oktober kann man auf der Museumsinsel auch die Ausstellung „Moderne und Idyll – Impressionismus in Deutschland“ mit Werken aus der Sammlung Bönsch im Kreuzstall besuchen. Gezeigt werden die deutschen Impressionisten Corinth, Leistikow, Liebermann, Slevogt und Ury, deren Werke von denen französischer Meister des Impressionismus wie Cézanne, Degas, Morisot und Renoir flankiert werden. Überkonfessionell Im Jubiläumsjahr (1.700 Jahre Judentum in Deutschland) widmet das Jüdische Museum Rendsburg die Fotoausstellung „This is me – Queer und religiös“ Menschen, die aus jüdischen, muslimischen und christlichen Communities kommen und sich mit ihren queeren und religiösen Identitäten positionieren. Die vom 15. August 2021 bis zum 17. April 2022 laufende Schau besteht aus großen Portraitfotos und Medienstationen mit Interview-Sequenzen. Wechselspiel Die Ausstellung „Im Fluss – Erik Seidel Eisenskulpturen“, die ab 29. Mai bis zum 4. Oktober im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf geplant ist, bietet einen spannungsreichen Kontrast zwischen den rostroten zeitgenössischen Skulpturen Seidels und den „schwarzen“ Kunstgussarbeiten des 19. Jahrhunderts der Dauerausstellung. In seinen Werken beschäftigt sich Erik Seidel dazu mit den existentiellen Fragen des Menschseins. 12.2020
73
Anzeigenspezial
Auf den Spuren des Kalten Krieges Bevor ein großer Luftschutzbunker in Kiel zurückgebaut wurde, wurde er für das Freilichtmuseum Molfsee fotografisch dokumentiert. Ein Teil der Ausstattung wanderte ebenfalls in das Museum. Die Fotos und Objekte bilden den Grundstock und ersten inhaltlichen Teil der Sonderausstellung im Jahr100Haus, dem neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Molfsee, und zeigen vom 15. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2022 beispielhaft, wie man sich im Falle eines Ernstfalles für beschränkte Zeit auf engem Raum arrangiert hätte. >> www.landesmuseen.sh
Märkte und Events* der Stiftung Landesmuseen Schleswig-Holstein 2021
Kulturerlebnis Landesmuseen Auch wenn Sie uns mal nicht besuchen dürfen, finden Sie ganz viel Geschichte und Geschichten Schleswig-Holsteins unter
landesmuseen.sh
2.-5. April, Wikingermuseum Haithabu Frühjahrsmarkt
Immer auf dem Laufenden mit unseren Newslettern landesmuseen.sh/newsletter
24.+25. April, Freilichtmuseum Molfsee Gärtnermarkt 16. Mai, Museumsinsel Schloss Gottorf Landmarkt 15.-18. Juli, Wikingermuseum Haithabu Sommermarkt 18.+19. September, Museumsinsel Schloss Gottorf Nospa-Open Air Samstag Robin Schulz Sonntag Johannes Oerding 1.-10. Oktober, Freilichtmuseum Molfsee Herbstmarkt 30.+31. Oktober, Wikingermuseum Haithabu Herbstmesse
* Alle genannten Termine stehen unter dem Vorbehalt der Pandemieentwicklung und können sich entsprechend noch ändern.
lebensart
73
Die Sparkassen sind Partner der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
24.11.20 11:02
74
24.11.20 16:22
75
24.11.20 16:22
Rubrik
Weihnachten einmal anders VIRTUELL, KULTURELL, BESONDERS! Ein turbulentes und außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Traditionell würden nun Weihnachtsfeiern und kulturelle Events stattfinden, doch vieles ist zur Zeit nicht möglich. Sogar der Weihnachtsmann darf nicht live in Erscheinung treten. Damit doch noch ein bisschen Weihnachtsgefühl aufkommen kann, haben sich Künstler*innen und Kulturschaffende ganz besondere Lösungen einfallen lassen! Der Weihnachtsmann steht beispielsweise auch online zur Verfügung. Er bietet in seinem Repertoire ganz zeitgemäß jetzt Video calls und verschickt personalisierte Weihnachtsbotschaften für Websites, Mitarbeiter und liebe Mitmenschen.
Die ZAV Künstlervermittlung schöpft aus einem großen Pool aus Künstler*innen und zeigt mit einem umfangreichen Kulturangebot auf Bestellung, was alles möglich ist – mit Abstand und vor allem mit hohem Unterhaltungswert. Geselligkeit, Spaß und Heiterkeit spielen gerade in diesem Jahr eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Ob nun Firmenfeier oder Event im kleinen Kreis, eine standesamtliche Trauung oder ein besonderes Jubiläum: Die liebevoll umgesetzten Musikdarbietungen und Showeinlagen der Künstler*innen, Sänger*innen und Akrobat*innen eignen sich hervorragend als Überraschungsgeschenk. Und es erfreut auch nebenbei die Künstler*innen selbst, die schon an neuen Highlights für 2021 arbeiten. Neugierig geworden? Dann lohnt sich ein Blick auf die Homepage: www.zav-kuenstlervermittlung.de. Die ZAV Künstlervermittlung unterstützt gern bei der Auswahl passender Künstler*innen und ihrer Darbietungen aus der Region.
>> ZAV Künstlervermittlung Hamburg Heidenkampsweg 101, Hamburg Tel. 0228/502088800 www.zav-kuenstlervermittlung.de
Kulturportfolio • • • • • • •
Personalisierte Grußworte Wunschkonzerte DJ on Demand Kabarett & Comedy Weihnachtsgeschichten Magie & Zauberei Vorproduzierte Streams
ZAV-Künstlervermittlung Hamburg, Hannover Hannover und und Rostock Rostock ZAV-Künstlervermittlung Hamburg,
Unsere Künstler*innen sind – mit Abstand – die Besten. www.zav-kuenstlervermittlung.de www.zav-kuenstlervermittlung.de
76
76
lebensart
24.11.20 16:24
77
24.11.20 16:24
Autohaus Eckernförde
Ihr Servicepartner für alle großen Marken!
Fru Jürs vertellt
© AdobeStock/ Bob
as ok bi Gesa de Döörkranz tweireeten is, verdeelt se lütte sülvstmaakte Rumkugeln. Elk een Nacht nümmt sick de Unhold een annern Kranz vör, de tweireeten ward. Dor fehlt de Kieferntappen, de Schleufen un ok de Hagebutten, de as Deko deent. Wenn wi de Kränze wedder trechmaakt, ward se neegste Nacht wedder afreeten. Wokeen kann dat blots sien, de sowat maakt? Vun Dag to Dag ward wi ratloser oder ok all füünsch.
Symbolik Bi uns in de Straat hebbt wi een schöne, ole Traditschon. Wi bind uns Adventskränze noch elk een Johr sülben. De jungen Lüüd leernt dat vun de olen un all hölpt een beeten mit. De Mannslüüd saagt de Danntwiegen af, de Fruunslüüd snibbelt noch Ilex, Wacholder oder Levensboom dorto un de Kinner freut sick, dat de Öllern den heelen Dag beschäftigt sünd un se sülben frie Bahn hebbt. In de Wuch vör den Advent draapt wi uns bi Guschi Sievers in de Warksteed. Dor huukt wi Fruunslüüd denn tosaamen un knüdelt Danngröön un all den annern Kram to wunnerschöne Kränze tosaamen, - so richtig mit Schleufen un Dekoratschon. Dormols, as Gerda in uns Straat trocken weer, hett se uns vörsnackt, dat wi doch ok feine Gestecke maaken kunnen, so as in de Bloomenladens. Dor hett Mathilde eer ganz sinnig verklookfidelt, dat de Kranz, de ja keen Anfang un Enn hett, een Symbol is för de unendliche Leev vun Gottvadder.
78
78
Ute Holtappel hett achteran schaaven: „Oder för den Tosaamenhoolt in uns Naverschapskrink.“ Dormit weer de Saak dörch! Kranz blifft Kranz Wenn Advent is, süht een överall in de Straat de Lichter op den Adventskranz un tomindst noch een Kranz an de Huusdöör. Man dütt Johr hett de ganze Herrlichkeit een Knacks kreegen. All an den drütten Dag hung bi Ute so'n eieriget Dings an de Huusdöör, - dat Grööntüg half daalreeten. Annern Dag leeg Mathildes Döörkranz aftakelt vör de Döör. So as dat jümmer is, wenn bi uns een Problem opdükert, draapt wi uns in de Schummertied bi Chrischan an de Rentnerbank. Nüms kann sick verkloren, wokeen dat maakt hett över Nacht. Wi schüddköppt un twiefelt un knabbert twüschendörch de Pletten weg, de Mathilde mitbröcht hett. Annern Dag bringt Kurt een Thermoskann vull Punsch mit un
Öveltäter As wi an't Enn vun de Wuch uns wedder an de Rentnerbank draapt, kümmt Franz mit een Grientjer dorto. He vertellt, dat he den Öveltäter sehen hett. Een utwussen Waschbär hett sick mit de Kränze beschäftigt. He is güstern bi Greten togang west, springt hoch un hangelt sick an den Kranz lang, bit he allens erwischt, wat em smeckt oder gefallt. As he afhaut, bummelt em noch een rosa Schleufenband an een Ohr. „Wat he sick dormit bi de Familie sehen laaten kann, weet ick nich“; lacht Franz, „op jeden Fall hett he keenen Sinn för Symbolik!“
Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.
lebensart
24.11.20 16:25
WIN
Bock auf Winter?
Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWB_GLAS_2020.indd 1 79
20.10.20 16:25 14:35 24.11.20
© Adobe Stock / Photocre Bednarek
Meenos Wetterwelten
Weiße Weihnacht gehört dazu U ps, das geht dieses Jahr aber schnell. Wenn Sie dieses Heft in den Händen halten, dann sind es tatsächlich nur noch drei bis vier Wochen. Gerade mal ein Monat und es ist Weihnachten. Naja, die Gedanken sind bei vielen ja bisher auch woanders. Gerade deswegen ist es mit Romantik und Tradition so wichtig. Der Adventskranz ist schon gesteckt, die erste Kerze abgebrannt. Das Spielfeld der weihnachtlichen Dekoration ist eröffnet, jeder hat seinen Geschmack. Zwei Dinge dürfen aber nicht fehlen: zum einen die Duftwolken selbstgemachter Kekse, die weit ausholend und sogleich verlockend Wohnung und Haus einnehmen, zum anderen gehören für mich seit jeher Räuchermännchen dazu. Und dann gibt es da noch diesen anderen Wunsch, von dem alle schon seit Wochen reden. Dummerweise ist es einer dieser Wünsche, der nur sehr schwer erfüllbar ist: Schnee! Weiße Weihnacht! Warum ist es so schwer, wo doch jedes Bilderbuch und fast jede Weihnachtskarte motivisch vor Schneemengen bersten. Wenn man diese plakative Selbstverständlichkeit sieht, fällt es schwer dies zu glauben. Dabei ist die Rezeptur
80
80
denkbar einfach. Die meisten Weihnachtskekse verlangen um ein Vielfaches mehr an Zutaten als die Entstehung von Schnee.
Atmosphärische Konstellationen Was brauchen wir für weiße Weihnacht? Eine Riesenportion Feuchtigkeit, soviel dass es für einen handfesten Regen reicht. Ein Millimeter pro Stunde von diesem Nass entsprechen einer Schneehöhe von einem Zentimeter. Für eine einigermaßen ansehnliche Schneedecke sollten es schon fünf Zentimeter sein, zehn wären bei uns bereits ein Traum. Alles andere ist spärliches Anpudern – je nachdem wie kalt es ist. Damit kommen wir zu der zweiten Zutat: Es muss kalt genug sein. So kalt, dass man die Handschuhe gar nicht wieder ausziehen mag. In Temperaturgraden ausgedrückt: Null bis minus zwei Grad Celsius sind ideal. Damit wäre in den meisten atmosphärischen Konstellationen Schneefall quasi garantiert. Zugleich fallen so die größten Flocken! Der Schneefall ist das eine, das Liegenbleiben das andere. Und hierin liegt die Crux. Gerade zu Weihnachten kommt es bei uns im Norden zu einem Warmlufteinbruch, der alle Träume
von weißer Weihnacht schlagartig zu Ende macht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es doch mal mit dem Frost klappt, liegt bei gerade mal zwanzig Prozent. Und dieser ohnehin schon kleine Wert wird durch die Erwärmung infolge des Klimawandels massiv gedrückt. Etliche Prozente gehen hierdurch zusätzlich verloren. Auch dieses Jahr sieht es eher nicht danach aus, aber - wer weiß - vielleicht geht der weiße Wunsch plötzlich doch noch in Erfüllung.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
lebensart
24.11.20 16:25
81
24.11.20 16:25
Vorschau Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
lebensart
im Januar
Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian
le b e n s a
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61
Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas
Karen Jahn Birgitt Jürs
Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
TRAUM VOM EIGENHEIM Motiviert und zuversichtlich starten wir ins neues Jahr. Mit dieser positiven Stimmung gehen wir eines der schönsten Themen an: den Traum vom Eigenheim. In der nächsten Lebensart zeigen wir Ihnen, wie Sie ihn wahr werden lassen.
Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl
AKTUELLE MODETRENDS © janifest / Adobe Stock
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de
rt
Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Ann-Katrin Nittscher a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Christine Breda c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Ann-Katrin Nittscher a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866
Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat
Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74
Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512
STRAHLEND WEISSE ZÄHNE Zum neuen Look gehört natürlich auch ein strahlendes Lächeln. Wie Sie Ihre Zähne nicht nur schön, sondern auch gesund halten, verraten Ihnen im Januar unsere Gesundheitsexperten.
Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
© Printemps / Adobe Stock
Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74
Christine Breda c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
In den kalten Monaten braucht der Körper Kraft. Ein nordischer Klassiker, der genügend Energie liefert, ist Grünkohl. In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen, welche leckeren Gerichte sich damit zaubern lassen.
FIT INS NEUE JAHR Die Festtage sind reich an besinnlichen Stunden, aber auch an Kilokalorien. Um unnötige Pfunde wieder los zu werden, zeigen wir Ihnen, wie Sie fit ins neues Jahr starten.
Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
© deagreez / Adobe Stock
SCHMACKHAFTER ENERGIELIEFERANT
Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15
82
Viele gute Vorsätze haben wir auf der Liste. Mit dazu gehört auch, die eigene Garderobe auf Vordermann zu bringen. Welche aktuellen Trends die kommende Übergangsmode bestimmen, lesen Sie im nächsten Heft.
Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44
Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61
© XtravaganT / Adobe Stock
© Romario Ien / Adobe Stock
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Januar 2021.
82
lebensart
24.11.20 16:26
22
33 XX ZU ZU GEWINNEN: GEWINNEN:
Teilnahmeschluss: November 2020 Teilnahmeschluss: 30.30. November 2020
„7 „7 TAGE, TAGE, 77 TELLER TELLER““
Man nehme …
UTEN KÜCHEN.
Die Zutaten, aus denen man „gute Küchen“ macht, sind einfach Liebe zum Detail und Zeit zum Beraten. Dann entsteht individuelles. Passendes. Gefüllt mit guten Ideen und Lebensfreude. Bestehen Sie drauf!
ndustrial Style – die Ästhetik des Unperfekten Küchenstudio Fockbek GmbH Hohner Straße 36 24787 Fockbek/Rendsburg Tel.: 04331 63151
robert die erbst 2020
eite 2
Küche
Hohner Straße 36 24787 Fockbek / Rendsburg Telefon: 04331 63151 info@kuechenstudio-fockbek.de Küchenstudio Fockbek GmbH · Hohner Straße 36 · 24787 Fockbek www.kuechen-fockbek.de
Küchenstudio Fockbek GmbH Hohner Straße 36 24787 Fockbek/Rendsburg Tel.: 04331 63151
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: Mi., Sa.:
chen-Trends 83
8:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 8:30 - 12:30 Uhr
24.11.20 14:00
rundum glücklich? Klar, mit dem richtigen
Partner!
Der persönliche Kfz-Schutz ... und gut.
Top RundumVersicherer im Norden
84 IV_Kampagne-2020__Anzeigen_Lebensart_5mm.indd 4
Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
24.11.20 14:01 09.10.2020 12:24:18