Lebensart im Norden, Neumünster, Februar 2015

Page 1


Ihre HörExperten für unsichtbare Hörlösungen – auch in Ihrer Nähe.


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, na, bisher sind wir ja ganz glimpflich davon gekommen – jedenfalls was das Wetter angeht. Keine Schneekatastrophe, keine zweistelligen Minusgrade und das Glatteis hielt sich auch in Grenzen. Statt dessen Herbststürme, ein bisschen Schnee und zwischendurch war es auch mal ganz frühlingshaft. So hatten wir quasi drei Jahreszeiten in einen Monat verpackt. Nun könnte es eigentlich den Rest des Jahres sommerlich zugehen, oder? Wir von der Lebensart wären dafür. Nur unser Meeno Schrader, der lässt sich beim besten Willen kein solches Versprechen abringen. Warum das Jahr von jetzt an aber nur noch besser werden kann, erklärt er Ihnen wie immer last but not least am Ende des Magazins.

Einfach mal abschalten Und, wie sieht es mit Ihren guten Vorsätzen aus? Jetzt im Februar hat sich meist schon herausgestellt, welche Laster sich hartnäckig halten und welche Wünsche sich durchsetzten konnten. Etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun, gehörte Anfang des Jahres bei den meisten dazu. Unser Tipp: Lassen Sie sich dabei helfen. Ich habe mich auf die Suche nach den besten Methoden gemacht und wurde von Ayurveda überzeugt. Der indische Arzt Dr. Shetty (ja genau, wie das Pony) hat mich auf Rügen empfangen und mir die Philosophie und die Wirksamkeit dieser uralten Heilkunst erklärt. Auf der Insel kann man sich eine komplette Kur gönnen. Und meine Kollegin Stefanie BremeBreilmann hat gleich mal ausprobiert, wie man die indische Lehre zu Hause im norddeutschen Alltag umsetzen kann.

Wunderbares Öl Nicht nur in der ayurvedischen Lehre spielt Öl eine große Rolle zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Die Italiener lassen kaum eine Mahlzeit ohne Olivenöl auf ihre Teller, auch die Griechen und Spanier lieben ihr flüssiges Gold. Jens Mecklenburg erklärt Ihnen, warum pflanzlichen Öle so fabelhaft sind, wieso sie uns so gut tun und welches man unbedingt in der Küche haben sollte.

Neues Jahr, neue Kreativität Während meiner Babypause („Pause“...? Hab ich nix von gemerkt. Nennen wir es besser Babyzeit.) und dem anschließenden Jahr als dreifache Mutter habe ich zum ersten Mal erlebt, was es heißt, „den Kopf nicht frei“ zu haben. Zum Beispiel, um sich Kurzgeschichten auszudenken. Nun habe ich mich zum ersten Mal wieder in mein stilles Kämmerlein zurück gezogen und mir etwas für Sie ausgedacht. Ich hoffe, Ihnen gefällt meine „Entführung aus dem Salon“. Ich wünsche Ihnen einen fabelhaften Februar,

Breakfast at Stahlwerk‘s Beschenken Sie Ihren Valentin mit einem perfekten Start in den Valentinstag! Ein extragroßes Buffet mit zahlreichen Köstlichkeiten wie Lachs & Käse, Eierspeisen, leckeren Waffeln, Croissants, frischen Früchten und dem legendären „Himbeereis zum Frühstück“ wartet auf Sie und Ihren Valentin. Von 9-12 Uhr genießen Sie Kaffeespezialitäten, Sekt, Säfte sowie Süßes und Herzhaftes á € 19 p. P. (inkl. einer Rose für die Herzdame) Ab 12 Uhr: „Valentins-Lunchbuffet“ mit leckeren Vor- & Hauptspeisen sowie herzallerliebsten Süßspeisen á € 29 p. P. Besondere Augenblicke möchte Ihnen auch unsere SPA-Leiterin Silvana im Day-SPA „SchmelzTiegel“ schenken:

„Zum Dahinschmelzen XL“

Genießen und entspannen Sie in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge (inkl. eines Sekts oder einer schönen Tasse Tee) Օ 1x Aroma-Ganzkörpermassage (ca. 55 Min.) oder wahlweise eine Gesichtsbehandlung (ca. 60 Min.) über den Dächern Neumünsters Օ [ 3Á HJHSHHOLQJ LP 5DVXOEDG mit Tropenregen (ca. 30 Min.) á € 95 p. P.

Wir f reu e n u n s uch! au f Ihre n B e s Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel

Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

02|2015 l e b e n s a r t

3


Inhalt

abschalten

Einfach mal Titelthema

FEBRUAR 2015

D

as ist gar nicht so einfach. Ständig sind wir im Arbeitsmodus, planen und checken: Termine, Aufgaben, Probleme, Beruf, Familie – Alltag eben. Das muss sein. Nütz ja nix. Um so wichtiger sind die kleinen Auszeiten. Mal Ruhe im Kopf, nur Stille, Wohlgefühl, Harmonie. Zum Glück gibt es dafür Experten und Orte, an denen man gut auftanken kann. Gönnen Sie sich ruhig mal eine Massage, einen Tag in der Sauna oder ein Stündchen in der Salzgrotte. Dann macht auch der Alltag wieder Freude.

ab Seite 12

Seite 12

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Einfach mal abschalten Alles auf Anfang mit Ayurveda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Die Sonne von innen – Ayurveda im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Ayurveda in Oeversee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Wie ein Tag am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Einfach mal abschalten Seite 36

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Vor Anker in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Skifahren in Südtirol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Die Welt der Öle

Freizeit & Kultur

Seite 38

Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Weltcupflair & Spitzensport: VR Classics . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

CD Besprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73

4

l e b e n s a r t 02|2015

Skifahren in Südtirol


am esse 015 M g n ar 2 uri 8. Tra 14. Febru nd 13. u

Der kulinarische Norden

An di

es

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Feinkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Kaffeetanten unterwegs in Eckernförde. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Kulinarisches Thema: Die Welt der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

10 %en Tagen

auf d ie te Ko llekti on

gesam

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Gesund, fit & schön Verliebt, verlobt, verheiratet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Modisch im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Tinnitus: Ich hör was, was Du nicht hörst . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Trau . und 27 am 26. 2010 r Februa

LPUL N

Kuhberg 39 24534 Neumünster Telefon 0 43 21 - 4 43 03

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Wie aus Gartenwünschen Wunschgärten werden . . . . . . . . .

98

Siegeszug des Badezimmers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

100

Hund, Katze, Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Titel: Von Heute. Studio für Augenoptik und Design. Der Name ist ein Versprechen: Von Heute – Tradition begegnet Vision. In der Klaus-Groth-Straße, Neumünster, wird das Auge im Sehtest mit modernster Technologie und höchster Präzision vermessen. Fachkundige Hände verleihen dem hochwertigen Material die ausgewählte Brillenform (mehr dazu auf Seite 74). www.vonheute.com

02|2015 l e b e n s a r t

5


r a u r b e F im

Das ist los

n Bergan

von Anne-Kristi

e Luft. us an die frisch ra er ab t tz Je enschein! SpaĂ&#x;! nee und Sonn Februar. Viel n e d r fĂź s p ip Frost und Sch staltungst unsere Veran Hier kommen


Winterzauber NeumĂźnster lädt am 1. Februar zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Ab 13 Uhr knistert es am Winterfeuer auf dem GroĂ&#x;ecken. Dazu gibt es winterliche kulinarische Spezialitäten und EinkaufsvergnĂźgen mit Jazz-Musik. Die kleinen Besucher amĂźsieren sich beim Kinderprogramm. â– 1.2., 13-18 Uhr, NeumĂźnster Innenstadt

Tierisch viel los! Der Tierpark NeumĂźnster beherbergt auf 24 Hektar Waldgebiet 650 Tiere in 135 Arten. Vom mächtigen Eisbär bis zur winzigen Maus in der Mäuse WG gibt es viele interessante Dinge rund um diese Tiere zu erfahren. Die Besucher erleben die pfeilschnellen Humboldt-Pinguine bei der FĂźtterung, die verspielten Berberaffen in der groĂ&#x;en Freianlage und die Eisbären direkt an der Panzerglasscheibe. Am 1. Februar gibt es eine kostenlose FĂźhrung zum Thema „Tierische Berufe – Tiere als Landschaftspeger und TierhĂźter“. Der weltweite „Tag der Eisbären“ ist am 27. Februar mit kleinen Aktionen rund um den Eisbären. (Erw. 8,- Euro, Kinder 4,50 Euro, Fam.karte 21,- Euro, unter 4 J. frei) â– 1.2., 10.30 Uhr, 27.2., 13-16 Uhr, Tierpark NeumĂźnster, Geerdtsstr. 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

BlĂźtenmeer Orchideen-Liebhaber besuchen vom 6. bis 15. Februar die Ausstellung im Panzenhof Paulwitz, NeumĂźnster, mit einem farbenfrohen Sortiment. Hier gibt es diese wunderschĂśnen Blumen in HĂźlle und FĂźlle. Das passende ZubehĂśr wie DĂźnger, Substrate und ĂœbertĂśpfe sowie die kompetente Beratung des Teams von Paulwitz gibt es natĂźrlich dazu.

*UR‰ÀHFNHQ ‡ 1HXP QVWHU 7HO 0R )U 8KU ‡ 6D 8KU

Hamburg

Ve r k a u f s m e s s e Stoffe & ZubehÜr 21. – 22. Februar NEU IN 2015

â– 6.-15.2., Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr, So 9.30-12 Uhr, Norderdorfkamp 26, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21, www.pflanzenhof-paulwitz.de

%HL XQV LVW VFKRQ 6RPPHU

Tierparkfßhrung in Neumßnster – am 1. Februar

,, 0HVVH Ă€QGHW DXI (EHQHQ VWDWW II viele neue Aussteller II breitere Gänge II Restaurant im OG geĂśffnet II noch grĂśĂ&#x;eres Angebot

MesseHalle Hamburg-Schnelsen - Direkt an der A7/A23 Modering 1a - 22457 Hamburg - 1.600 kostenlose Parkplätze - Telefon 040 / 88 88 99 0 Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Tageskarte 6,- â‚Ź, ErmäĂ&#x;igt 4,- â‚Ź

www.stoffmesse-hamburg.de ERMĂ„SSIGTER EINTRITT FĂœR EINE PERSON GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Februar Familienbande So vielfältig wie die Lebensgewohnheiten der Tiere ist auch ihre Art, das Familienleben zu gestalten. Vom notorischen Einzelgänger bis zur vielköpfigen Großsippe ist in der Tierwelt alles vertreten. Darum soll es bei der Tierparkführung am 8. Februar im Tierpark Gettorf gehen. So ist allein bei den vielen Affen zu beobachten, auf welch verschiedene Weise das Verhältnis zwischen den Geschlechtern und den Generationen gestaltet werden kann. Aber auch bei den Vögeln ist Interessantes zu beobachten. So wird das Eheleben der Nandus sicherlich besonders die Zuhörerinnen interessieren! Die Führung ist kostenlos, es gelten die ermäßigten Winter-Eintrittspreise (Erw. 6,- Euro, Kinder (2-17 J.) 4,- Euro, geöffnet 10-16 Uhr). Spazieren durch Neumünster … … und dabei Interessantes rund um die Stadtgeschichte erfahren kann man jeden 1. Samstag um 10 Uhr bei den Stadtführungen. Spezielle Gruppenangebote gibt es auch. Weiteres dazu erteilt gern Urte Rode unter u. a. Telefon-Nummer. (3,- Euro, Kinder unter 12 J. frei) ■ 7.2., 10 Uhr, Treffpunkt Pavillion auf dem Großflecken, Neumünster-Innenstadt, Tel. 0 43 21 / 5 13 31

Petri Heil! Am 7. und 8. Februar öffnet die Norddeutsche Anglerbörse in der Nordmarkhalle, Rendsburg, ihre Tore. Rund um die Angelei gibt es jede Menge Informationen. So ist z. B. Weltrekordhalter Dieter Eisele vor Ort und erzählt von seinem Weltrekorddorsch, ein großer Flohmarkt lockt mit Angeboten und auf der Bühne spielt die Rock’n’Roll Band „Ab in die Brandung“. (Erw. 4,- Euro, Kinder unter 12 J. frei) ■ 7. + 8.2., 10-17 Uhr, Nordmarkhalle Rendsburg

■ 8.2.,Treffpunkt 15 Uhr an der Kasse, Tierpark Gettorf, Süderstr. 22, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de

Trauring-Messe Am 13. und 14. Februar präsentiert Juwelier Oertling aus Neumünster die traditionelle Trauring-Messe in den eigenen Räumen. In entspannter Atmosphäre bietet einer der größten Trauringhändler in Schleswig-Holstein die Ringe von Gerstner, Fischer und Sohn, Rauschmayer und Saint Maurice an. Die Besucher haben Gelegenheit, sich auf den Trauringtagen umfassend über Legierungen, Farbzusammenstellungen und Gravuren zu informieren. Dazu kommen die Einkaufsvorteile. Mit weiteren Ausstellern wie Peugeot Haase, Jil´s Bride Braut- und Abendmode, Fiore Floristik und Chocolaterie und Patisserie Oldehus werden die Trauringtage umrahmt. Ein Fotograf ist vor Ort. ■ 13. + 14.2., ab 9.30 Uhr, Kuhberg 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 43 03

erte! Für Nähbegeist uar am 21. + 22. Febr

Stoffmesse Am 21. und 22. Februar lädt die MesseHalle Hamburg-Schnelsen Nähbegeisterte zur Stoffmesse Hamburg ein. Das Angebot der rund 70 Aussteller umfasst u.a. Baumwollstoffe, Patchworkstoffe, Quiltstoffe, Kinderstoffe, Vlies und Kurzwaren. Neben bekannten Ausstellern konnten viele Neue gewonnen werden.. Abgerundet wird die Messe mit einem Workshop-Programm. (Eintritt 6,- Euro, erm. 4,- Euro, Kinder bis 14 J. frei) ■ 21. + 22.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, www.stoffmesse-hamburg.de

8

l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


Kräutertage Kräuter in allen Varianten, besondere Arrangements und Kräuterleckereien zum Probieren gibt es zu den Kräutertagen auf dem Gärtnerhof Büge in Hartenholm. Vom 26. bis 28. Februar finden Kräuterliebhaber jede Menge Pflanzen zum Essen und Trinken, Würzen und Dekorieren. ■ 26.-28.2., Do + Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Gärtnerhof Büge, Hofstr. 2, Hartenholm, www.gaertnerhof-buege.de

Kräutertage bei Büge am 26. + 28. Febr uar

Wolfsnächte Mit der Sonderveranstaltung „Eekholter Wolfsnächte“ leistet der Wildpark Eekholt am 21. und 22. Februar einen aktiven Beitrag, dass dem Stammvater aller Hunderassen, dem Wolf, wieder die Achtung entgegengebracht wird, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wurde. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Fütterung der Wölfe Alexander, Janosch, Mascha und Altwölfin Lena. Das Gehege ist von allen Seiten einsehbar und die Tiere können bei der abendlichen Fütterung um 18 Uhr ohne störende Zäune beobachtet werden. Weitere Darbietungen rund um den Wolf: Das temperamentvolle Husky-Gespann zeigt wieder sein Können, wenn es seine rasanten Runden durch den

Wildpark zieht. Es gibt einen Schminkstand für die „kleinen Wölfe“, außerdem werden Wolfsanhänger aus Holzscheiben und Wolfsmasken gebastelt. Am Lagerfeuer in der Jurte kann den spannenden Geschichten von Wölfen und Hunden gelauscht werden. Stockbrot und Punsch laden zum Stärken und Aufwärmen ein. Am 21.2., nach der Wolfsfütterung, beginnt um 18.30 Uhr für alle Besucher eine romantische Fackelwanderung. ■ 21. + 22.2. jeweils ab 14 Uhr (verlängerte Öffnungszeiten), Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30, www.wildpark-eekholt.de

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

SIAK Schöne Geschenke

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Anzeige

Auftakt zur Gartensaison auf der

LEBENSART Indoor

Wen dieser milde Winter schon von der kommenden Gartensaison träumen lässt, der ist vom 27. Februar bis zum 1. März auf der vierten Auflage der LebensArt Indoor in Horst bei Elmshorn bestens aufgehoben: Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn gibt es in der Elbmarschenhalle auf rund 10.000 Quadratmetern zum Thema Garten, Wohnen und Lifestyle alles zu kaufen und zu bestaunen, was das Herz begehrt. Regionale und überregionale Aussteller präsentieren ihre hochwertigen Produkte wie Pflanzen vom Erzeuger, praktische, innovative Gartengeräte, exklusive Möbel für Drinnen und Draußen, erlesene Wohnaccessoires, edles Design, hochwertige Mode, Schmuck für jeden Geschmack sowie Kulinarisches. Ein buntes Rahmenprogramm mit kunsthandwerklichen Vorführungen, Workshops und Aktionen zum Mitmachen sowie dem „Kochen

mit Freunden“ in der Showküche bietet allerlei Kurzweil und Inspiration und rundet die LebensArt ab. Die Veranstaltung in Horst bildet gleichzeitig den Auftakt für die neue LebensArt-Saison 2015, in der die „Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle“ von Februar bis September bundesweit an einzigartigen Standorten wie historischen Gebäuden, in Parks oder auf ländlichen Gutshöfen stattfindet. Die LebensArt in Horst ist dabei die einzige Indoor-Veranstaltung. (7,- Euro, erm. 6,- Euro, bis 15 J. frei) Wer als Aussteller noch dabei sein möchte: Christian Schlender und Ulla Hiltafski vergeben gern Standflächen oder stehen für Rückfragen zur Verfügung: hiltafski @ das-agenturhaus.de, schlender@das-agenturhaus.de. ■ 27.02. - 01.03., tägl. 10 - 18 Uhr Elbmarschenhalle, Horst/Elmshorn Telefon 0451 89906-449 oder -490 www.lebensart-messe.de

27. Februar bis 1. März 2015

Elbmarschenhalle Horst/Elmshorn

intrittskarten! Wir verlosen 20 E ach eine Postkarte Schicken Sie uns einf m Stichwort oder E-Mail mit de Verlagskontor S-H, LebensArt Indoor an Neumünster, Marienstr. 3, 24534 ntor-sh.de gewinnen@verlagsko

LEBENSART Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle

INDOOR


COCOONING

MacheN sie es sich geMütlich! Wir lassen den Winter draußen. Mit Fellen, kuscheligen Decken und Kerzen machen wir es uns gemütlich! Glamourös oder rustikal, viele neue Dekorationsideen warten auf Sie!

Neu bei uNs eiNgetroffeN: Pastelltöne, Kissen und Schalen im trendigen Sterndesign. Freuen Sie sich auf eine große Auswahl. Der Weg lohnt sich! ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44


einfach mal abschalten Mecklenburgs Ă la carte

12 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

‌


Alles auf Anfang – mit Ayurveda von Nadine Sorgenfrei Ein langer Winter liegt hinter uns. Mit all seinen Facetten:

nach einem gereinigten Inneren wächst. Die globalisierte

kaltes Wetter, Dunkelheit, trockene Heizungsluft. Und Ad-

Medizin lässt uns zwischen unzähligen Methoden wählen.

ventsplätzchen, Gänsebraten, Glühwein und Grünkohl, Sil-

Vor allem ayurvedische Anwendungen und Kuren werden

vester-Sekt. Traditionell ist der Jahresbeginn die Zeit, sich

immer beliebter. Das liegt wohl an ihrer sanften, ganzheit-

auf sich selbst zu besinnen, zu schauen, was einem gut

lichen Art und den überzeugenden Erfolgen auf das Wohl-

tut, den Körper zu entlasten oder zu entgiften. Der Wunsch

befinden von Körper, Seele und Geist.

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

13


einfach mal abschalten

A

yurveda bedeutet das Wissen vom Leben“, erklärt Dr. Raghavendra Shetty, indischer Arzt und Ayurveda-Spezialist. „Entstanden aus den Sanskrit-Worten Ayus („Leben“) und Veda („Wissen“) beschreibt Ayurveda ein 5000 Jahre altes natürliches Heilsystem. Das Wohltuende daran: Ayurveda wirkt ganzheitlich auf Körper und Seele – ohne Nebenwirkungen. Nur das Fernbleiben von Krankheiten reicht nicht aus“, findet Dr. Shetty. „Der Mensch sollte auch fröhlich und zufrieden sein.“ Dr. Shetty wurde im indischen Staatskrankenhaus Taranath und bei dem weltberühmten Ayurveda-Arzt Dr. PJ Gurukkal ausgebildet. 2013 konnte das Grand Hotel Binz auf Rügen Dr. Shetty für sich gewinnen – jetzt führt er auf Deutschlands größter Insel original ayurvedische Behandlungen und Kuren durch. Mit Hilfe einer typgerechten Ernährung, vitalisierenden Ölmassagen sowie wirkungsvollen Ausleitverfahren und Heilkräutern wird die Gesundheit des Gesunden gestärkt und die Krankheit des Kranken behandelt. Und was sind Sie für ein Typ? Ayurveda erkennt die Individualität jedes Menschen an und macht sie zum zentralen Merkmal. Nur wer seine körperlichen und mentalen Bedürfnisse kennt und auf sie eingeht, kann ein gesundes und glückliches Leben führen. Je nach körperlicher und geistiger Konstitution gehört man zu verschieden großen Anteilen den drei sogenannten Doshas (Vata, Pitta, Kapha) an. Vata steht dabei unter anderem für Trockenheit, Kälte, Kreativität. Pitta wird zum Beispiel große Wärme und Intensität sowie viel Leidenschaft zugeschrieben. Kapha steht unter anderem für Ruhe, Stabilität und Kraft. Vor jeder ayurvedischen Anwendung wird das Dosha bestimmt, damit die Behandlung auf den individuellen Typ abgestimmt wirken kann. Bestreben der ayurvedischen Medizin ist übrigens die perfekte Balance aller drei Doshas. Wer profitiert von Ayurveda? Stress und Zusatzstoffe und Chemikalien in der Nahrung und im Alltag wirken auf unseren Organismus ein und schädigen den Körper ebenso wie den Geist. Sie mindern die physische Vitalität und Lebensfreude und können darüber hinaus diverse Krankheiten wie zum Beispiel Verdauungsbeschwerden, HerzKreislauf-Probleme, Hautirritationen, Gelenkschmerzen, Migräne, Depressionen und vieles mehr auslösen. Allen Erkrankungen liegt immer eine Überlastung des Körpers und/oder der Psyche zugrunde. Diese beruht entweder auf einer Übersäuerung des Körpers, einer Giftbelastung, einer psychischen Überlastung oder einer Kombination dieser Faktoren. Viele dieser Einflüsse kann man im Alltag kaum vermeiden. Um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu verbessern, sollte man Stress abbauen, wieder zu sich selbst finden und den Körper entgiften. 14 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


Grand Hotel Binz auf RĂźgen

44x x Stoffwechselstimulation mit mit Kräutertherapie: Stoffwechselstimulation Kräutertherapie:

Die groĂ&#x;e Reinigung – Panchakarma-Kur Eine typisch ayurvedische Anwendung ist die PanchakarmaKur. In Indien wird sie traditionell einmal jährlich durchgefĂźhrt. Die Dauer variiert von mindestens 12 Tagen bis zu mehreren Wochen – je nach AusmaĂ&#x; des Unwohlseins. Die Kur ist eine intensive Reinigung des KĂśrpers und des Geistes und hilft bei sehr vielen Erkrankungen. Auch chronische Leiden werden gelindert oder geheilt. AuĂ&#x;erdem steigert eine PanchakarmaKur die Gesundheit und Lebensqualität, reguliert vorzeitige Alterungsprozesse und macht einfach richtig ďŹ t. Panchakarma bedeutet Ăźbersetzt „fĂźnf Tätigkeiten“. Das Heilverfahren ist auf fĂźnf unterschiedliche MaĂ&#x;nahmen aufgebaut, die der Ausleitung von Giften Ăźber den Darm, den Mund, die Nase und/oder Ăźber die Haut dienen. UnterstĂźtzt wird die Behandlung durch Massagen, Dampfbäder und einer typgerechten Ernährung. Während der Kur wird der Stoffwechsel aktiviert, das Immunsystem stabilisiert und die Selbstheilungskräfte des KĂśrpers werden stark angeregt. Die Vorteile von zwei Welten vereint Reisen nach Indien inklusive einer Panchakarma-Kur gibt es mittlerweile als bequemes Pauschal-Angebot. Sicherlich hat es seinen Reiz, eine exotische Reise mit einer Kur zu kombinieren. Wer allerdings die heiĂ&#x;en Temperaturen, den langen Flug oder die Reiseanstrengungen scheut, kann auch eine Kur auf der Sonneninsel RĂźgen durchfĂźhren. Das Grand Hotel Binz bietet neben vielen ayurvedischen Behandlungen auch die klassische Panchakarma-Kur unter der Leitung von Dr. Shetty an. Gäste genieĂ&#x;en den Luxus eines deutschen 5-Sterne Hotels direkt an der Ostsee und kommen gleichzeitig in den Genuss der authentischen indischen Heilkunst. Ein speziell geschulter Koch bereitet die Speisen passend zu dem jeweiligen Dosha-Typ zu, dazu kommen Anwendungen wie Massagen und Ă–lgĂźsse in dem hoteleigenen Thai-Bali-Spa. Betritt man diesen exklusiven Bereich, empfangen einen wohltuende Klänge, tolle DĂźfte und eine ganz besondere Atmosphäre. Der gesamte Spa-Bereich ist nach Feng Shui eingerichtet, es gibt viel ieĂ&#x;endes Wasser und in alle Räume fällt Tageslicht. Da fĂźhlt sich der KĂśrper wohl – und die Seele gleich mit. â– Grand Hotel Binz Strandpromenade 7, 18609 Ostseebad Binz/RĂźgen Tel. 0 38 93 / 1 50, www.grandhotelbinz.com

1. 1. Tag: Beratung und jap. Kopf-Massage Aktionspreis 230,– â‚Ź 2. 2. Tag: BodyWork-RĂźckenmassage (gĂźltig bis 31. März 2015) 3. 3. Tag: ayurvedische Bein-FuĂ&#x;-Massage 4. 4. Tag: begleitendes Mentaltraining (NLP-Coaching) inkl. Detox + Kräutertees fĂźr 2 Wochen Kieler Tor 12 ¡ BornhĂśved ¡ Tel.: 0 43 23 - 80 58 21 www.auszeit-bornhĂśved.de

Denken Sie rechtzeitig 7 œ ¸à >œà e� an Ihren Hochzeitstanz!

 Â‹ >Â?ĂŠ>Âśp

>ÂŚ <ʋL ¸  L >Âś^ >Â?^ Ă Â? ĂŠ¸ ÂśeĂŠ^e >‹ />Â? Ă—p 6“

Unsere Kurse starten  œv à am *Âś>¸¸e L ^e‹ ™Œ >Â?ĂŠ>Âś ĂˆĂ™Â™s Ă?LeÂśÂ? Â‹Â‹Ă Ă‘ e^eÂś12. ^>¸Februar -Ă eĂŠeÂś ĂŠÂ?^ ¸à >ψ eà ‹ à />Â?ׇÊœ¸eÂ? und 10. März 2015. ĂŠÂ?^ Ă?eœ¸U  e^eÂ?eÂ? 6eÂś>Â?¸à >ÂˆĂ ĂŠÂ?veÂ?  Â? ^>¸ Â?eĂŠe > œŒ Anmeldung und Infos täglich ab 17 Uhr Tel. 04321 / 555ĂƒÂ™ÂŚÂ™ĂˆÂŚĂˆĂ™Â™u 20 29 undÂ?ĂŠÂś ĂŠÂ?Ă eÂś Â?r“¾¸ ĂŠÂ?^unter Â?‹eˆ^ĂŠÂ?v L ¸ ×ʋ www.tanzstudio-birgit-prasse.de Ă‘Ă‘Ă‘ÂŚĂ >Â?Ă—¸à ĂŠ^ Â“€L œv à €¥œ>¸¸eÂŚ^e “^eÂś /eÂˆÂŚ s ss ĂˆĂ™ ĂˆÂ?

Hof Wunderberg

SchĂśnheitsfarm

"ADEMANTEL 4AG 4AHLASSO "RANDUNGSWANNE MIT BASISCHEM 3ALZ (OT #HOCOLATE +yRPERMASSAGE Body-Straffungs-Programm (4-Tagesprogramm) ODER !ROMAyL -ASSAGE %XCLUSIVE ,IFTING +OSMETIK MIT DER MODERNEN Auf angenehme Art den KĂśrper straffen und entsäuern "$2 4ECHNOLOGIE #OCKTAIL UNTERM 3TERNENHIMMEL KLEINER 3NACK - 1x basisches GanzkĂśrperpeeling - 1x Meer Schlickpackung, Mineralisierung des KĂśrpers 3TD â‚Ź - 3x Thalasoo KĂśrperwickel, zum Entschlacken, Entgiften und Entsäuern "OXENSTOP NICHT NUR F~R DEN -ANN

nur 179,- â‚Ź

-ANIK~RE 0EDIK~RE 3ALZPEELING F~R DEN 2~CKEN -ASSAGE MIT !ROMAyL statt 199,)NTENSIV +OSMETIK Ă‚$YNAMIC 4EINTÂą F~R FRISCHE UND GEPFLEGTE !USSTRAHLUNG

KLEINER )MBISS Original Thalasso Therapie: 3TD ₏ - basisches KÜrperpeeling 4HALASSO 30! 3UPREME 4AG - Thalasso Brandungswanne, entgiftend und mineralisierend "EGR~†UNGSCOCKTAIL 'ANZKyRPERMASSAGE MIT BASISCHEM 3ALZ /CEAN &EELING - Meere Schlcikpackung auf dem Wasserbett, entschlacken IN DER "RANDUNGSWANNE 0EDIK~RE MIT ,ACK (OT 3TONE +yRPERMASSAGE und vitalisierend 2,5 Std. %LIXIER %RLEBNIS +OSMETIKBEHANDLUNG INKL "ADEMANTEL #ATERING

89,- â‚Ź

3TD â‚Ź 8-Phasen Vitalisierungs-Kosmetik mit Enzympeeling und Wirkstoff-Ampulle fĂźr einen jugendlichen Teint 75 Min.

FrĂźhlingspower fĂźr die Haut, Winte ade

59,- â‚Ź

+ERSTIN 3TEGERT À (OF 7UNDERBERG À 3CHILLSDORF BEI .MS 4EL À &AX À WWW HOF WUNDERBERG DE

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

15


einfach mal abschalten

Die Sonne von Innen Ayurveda im Alltag – wie geht das und wo? Wir haben’s probiert ...

von Stefanie Breme-Breilmann

Ich blinzle etwas durch die halb geschlossenen Augen. Eben war ich ganz weit weg, im Reich der Sinne. Warmes Öl, sanft streichende Hände, flächig breite Unterarme. Von Fuß bis Kopf berührt auf allen Ebenen. Der Raum ist in angenehm warmes Licht getaucht, bordeaux-rote Wände, goldene Schalen und der Duft von Rosenwasser. Wo ich bin? Nicht in Indien, sondern in der kleinen Stadt Bad Bramstedt mitten auf dem flachen Land Schleswig-Holsteins.

A Ayurveda Therapeutin Liane Wise bei der Kräuterstempelmassage

yurveda muss nicht fremd sein“, sagt Liane Wise, meine Behandlerin in den Räumen von Kikonia. „Die Lehre von den Körpersäften gibt es schon seit Aristoteles und findet sich auch in nicht ayurvedischen Ansätzen. Und bei der Bedeutung von Kräutern in der indischen Heilkunde können wir durchaus auch an Hildegard von Bingen denken!“ Liane Wise schenkt mir einen aufbauenden Saft mit heimischen Zutaten ein, – Zitrone und die hiesige Rote Beete sind dabei –, und erklärt mir dann die Massagen.

Ayurvedische Massagen Neben Yoga und Meditation sowie konstitutionsgerechter Ernährung bilden die Massagen das Herzstück der ayurvedischen Gesundheitslehre. Und für uns Norddeutsche im kalten Winter sind sie ein wunderbarer Einstieg in das System. Die Ölanwendungen mit der Heilwirkung von Kräutern und Gewürzen kombiniert entgiften. Die Massagen sind breitflächiger und nicht so punktuell in der Muskelverspannung wie andere Massagen. „Da gibt es z.B. auch die Kräuterstempel, in Leinsäcken gebundene individuell abgestimmte Öle und Kräuter, die über die Muskelpartien gewalkt werden. Für eine vertrauensvolle Entspannung sind wiederholte Massagen sinnvoll. Erst wenn der Patient sich ein Stück weit öffnet, kommt der Heilungsprozess in Gang.“ Ich streiche mir durch das ölige Haar. Warm in Handtücher eingewickelt genieße ich meinen entspannten Körper. Einzig meine ganze Kopfhaut kribbelt ... wie kleine Energieschübe, die etwas zum Leben bringen, das vorher nur funktionieren musste. „Ja“, lacht Liane, „an Ihrem Kopf hätte ich gerne noch Stunden gearbeitet. Sie haben zu viel Vata (Luft)“. Und ich denke ‚Kein Wunder, bin eben ein Kopfmensch‘. Den Tag beginnen Ich mache mir eine Menge an Notizen, was man denn so an Ayurveda in den Alltag transportieren kann. Morgens mit dem Zungenschaber die ganze angesammelte Schlacke der Nacht runter kratzen. Dann ca. 1 EL Öl ein paar Minuten durch die Zähne ziehen und im Mund bewegen. Anschließend die Nasenspülung mit Salzwasser. Und wie eine Dusche von innen trinke ich jetzt jeden Mor-

16 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


BUCHTIPP Entdeckungsreise in eine west-östliche Ernährungs- und Gesundheitslehre. Wer sich gesundheitsbewusster und typgerechter ernähren will, abnehmen oder entschlacken möchte, erhält Hilfe, Schritt für Schritt alte Lebensgewohnheiten zu ändern, ohne auf Lebensund Sinnesfreuden zu verzichten. Königsfurt Urania, 300 Seiten, 28,50 Euro

gen vor jedem anderen Getränk heißes Wasser, gern auch mit Ingwer und Honig. Das reinigt, stärkt die Abwehr und mir schmeckt’s. Allerdings kommt dann immer noch mein Kaffee ... Wichtig sind vor allem die Ernährungstipps, die sowohl die Jahreszeit wie auch den Konstitutionstyp des Patienten, sowie dessen aktuelle Befindlichkeit berücksichtigen.

Möbel

auf 1.300 qm bis zu 40% r e d u z i e r t ! Niceprice Möbeloutlet

Konstitutionsbestimmung Bei Classic Veda Hamburg in Harvestehude ist meine nächste Station. Maren Maiwald bietet als Diplom-Oecotrophologin u.a. auch eine ayurvedische Ernährungsberatung und ambulante Kuren an. Nach ausführlicher Befragung und Pulsdiagnose habe ich eindeutig momentan zu viel Vata (bin zu aktiv im Kopf), aber ich habe kein „Ama“, was „ungekocht“ heißt und „unverdaut“ bedeutet. Ich sollte erdendes Wurzelgemüse (Kürbis, Rote Beete, Ingwer und Kohl) essen, das saftig ist und mit wärmenden, verdauungsfördernden Gewürzen (Ingwer, Kurkuma, Fenchel und Koriander) gekocht wird. Das passt, mag ich sowieso. Ernährungstipps im Alltag Nach ayurvedischer Lehre sollte man nicht gleichzeitig zur Mahlzeit etwas Kaltes trinken. Das verdünnt die Magen- u. Verdauungssäfte (löscht das Verdauungsfeuer=Agni), so dass sie nicht mehr so effektiv arbeiten können. Lieber eine halbe Stunde vorher und nachher heißes Wasser trinken. Dem Körper wird viel Energieaufwand erspart, da er Kaltes nicht erwärmen muss. Ayurveda unterstützt übrigens auch das Heilfasten, da es entgiftet. Die Ayurveda Therapeutin Liane Wise und erzählt mir von dem Wundermittel Ghee (geklärte Butter für’s Kochen, Schönheitsmasken u. Fußmassagen) sowie der Goldenen Milch. Der Vorteil an Ayurveda ist das Einfache: „Vieles lässt sich preiswert selber herstellen und letztlich lernt man dabei, wieder auf seinen Bauch zu hören und nicht auf den Verstand“, erklärt sie. Also: Wer nicht nach Indien reisen oder eine Kur machen möchte, kann auf „Ayurveda heimisch“ machen und bequem übers Internet Bücher und Zutaten organisieren. ■ Ayurveda – Massagen, Ernährung & Schönheit mit Liane Wise Frauenzimmer-Abend am 27. Februar von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, 15,- Euro (Reisen in die Duftwelt mit Klangschalen und Klangspielen, Informationen über Ayurveda und das Ayurvedische Essen. Anmeldung unter 0 41 92 / 819 12 10, www.kikonia.de

Tonberg 15 | Kiel www.niceprice-moebel.de

MÖBELOUTLET

MONTAG Kinder-Schwimmkurs Mo-Fr, 9-9.45 Uhr DIENSTAG Frühschwimmen, 8-10 Uhr Aqua Power, 18.30-19.15 Uhr MITTWOCH Aqua Gymnastik, 9-9.45 Uhr Schwimmkurs, 16-16.45 Uhr DONNERSTAG Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr Aqua-Jogging, 18.30-19.45 Uhr FREITAG Aqua Gymnastik, 9-9.45 Uhr Kinder-Nachmittag, 15-17 Uhr

www.entdeckerbad.de

NEU! Feierabendtarif (19-20.30 Uhr) 4 € inkl. Bad & Sauna • Nur-Sauna-Ticket (3 Std. 8 €| Tagesticket 13 €) • Donnerstags Damensauna (ab 16 Uhr) • Winter-SparTicket 4 x 3 Std. Bad inkl. Sauna für nur 19 € (Kinder), 29 € (Erw.) (Ticket gültig bis

31.03.2015)

Entdeckerbad • Seeuferweg 24 • 24351 Ostseebad Damp www.entdeckerbad.de

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

17


einfach mal abschalten

Ayurveda in Oeversee Energietanken mit Tante Hilde

von Jens Mecklenburg

Der Autor begibt sich mit seiner Tante in einen historischen Gasthof. Nicht um zu Schlemmen, sondern auf der Suche nach innerer Schönheit und Wohlbefinden. Bei einem Ayurveda-Wochenende in Oeversee werden Tante und Autor fündig.

T

ante Hilde hatte genug von Kälte, Weihnachtsvöllerei, altem Burgunder und Familienzusammenkünften. Sie brauchte eine Auszeit. Die Kinder schlugen der alten Schuldirektorin einen Ayurveda-Trip nach Indien vor, gilt sie doch als reiselustig. „Was soll ich in Indien?“, wies sie ihre Kinder zurecht. „In ein Land mit mittelalterlichem Kastenwesen und respektlosem Verhalten Frauen gegenüber reise ich nicht.“ Mein Vorschlag, es mal mit Oeversee zu probieren, findet hingegen Anklang. Hier wird zwar nicht wie in Indien seit 3.000 Jahren Ayurveda praktiziert aber immerhin seit 30 Jahren. Der Ort, genauer der dort residierende Histo18 l e b e n s a r t 02|2015

|

rische Krug, ist damit immerhin die Wiege des schleswig-holsteinischen Ayurveda. „Du kommst mit“, bescheidet mir Hilde. „Diese ganze berufsmäßige Völlerei kann ja nicht gut für dich sein“, befindet sie. Nachdem sie mir klar gemacht hat, dass auch Frau und Kinder eine Auszeit brauchen (von mir!) packe ich Taschen und Tante: Oeversee, wir kommen! Historische Trendsetter Nur wenige Hotels in Deutschland können auf eine fast 500jährige Geschichte zurückblicken. Der Historische Krug in Oeversee nahe Flensburg kann es, wurde er doch schon 1519 eröffnet. Er ist damit

Anzeigenspezial

der älteste Krug in Schleswig-Holstein. Während in früheren Zeiten Ochsen, Schweine und ihre Treiber, Soldaten und Pilger hier Quartier nahmen, sind es heute Urlauber wie Tante Hilde und der Autor, die das Besondere suchen. Hat doch der Historische Krug so einiges zu bieten. Neben Wellness und einer tollen regional geprägten Gourmetküche (von hier aus begann die neue feine Regionalküche ihren Siegeszug) eben auch Ayurveda. Tantchen ist von soviel lebendiger Geschichte beeindruckt. Wie auch von der Familiengeschichte der Mörcks, die seit 200 Jahren den Krug betreiben. In Patronin Lenka Hansen-Mörck findet sie eine Gleichgesinnte in Sachen Kulinarik (gut soll es sein, aber bitte nur in Maßen genossen), Kunst (die Moderne ist Stümperei), Kultur (nach Mozart und Bach kam nichts mehr von Bedeutung) und Kinder (undankbar, denen geht es viel zu gut). Die beiden Damen wandeln durch die reetgedeckte Hotelanlage mit Park, während ich die erste Anwendung, eine vierhändige Ganzkörper-Ölmassage, genießen darf. Als eine der ersten in Deutschland erkannte Lenka HansenMörck die Vorteile des indischen Naturheilverfahrens – sie hat es in Sri Lanka erlernt. Mittlerweile kann auch ein Arzt für Akupunktur und Naturheilverfahren zur Rate gezogen werden. Angeschlossen ist eine Wellnessanlage mit Schwimmbad, Bioschwimmteich, Sauna und Dampfbad. Im türkischen Hamam kommt Tante Hilde wie auch immer auf PEGIDA aus Dresden. Sie sah im Fernsehen ein Schild mit der Aufschrift „Kartoffeln statt Döner“. „Das können keine Schüler von mir gewesen sein“, stellt sie fest, „sonst wüssten sie, dass die Kartoffel aus den Anden

Tipp: Für 319 Euro p. P. gib t es von Freitag 13 bis Sonntag 13 .30 Uhr ayur vedische Verwöhntag e im Historischen Krug. Inklusive Üb ernachtung im DZ , aller Behandlungen und feiner ayurvedischer Kost.


Historischer Krug Oeversee kommt, somit ein Einwanderer ist, und kein Türke von Welt Döner essen würde. Er wurde in Berlin für einfach strukturierte Stehesser erfunden.“ Nach einem Besuch im Hamam sieht man einfach klarer in die Welt. Lecker Essen Während in früheren Zeiten in Gasthöfen, auch im Historischen Krug, nur einfache Kost gereicht wurde – gegessen wurde, was der Wirt auf den Tisch stellte – sorgt heute der ambitionierte Küchenchef Bodo Lööck für besondere Geschmackserlebnisse. Dem leidenschaftlichen Koch macht es sichtlich Freude, seine Gäste zu verwöhnen. Auch mit ayurvedischer Kost: Als Vorspeise wird uns eine „Terrine von der Strauchtomate mit Parmesan und Olivenpüree“ serviert, danach „Pastinakentarte in Kürbis-Kokosnuss-Sauce mit Curry auf Grünkernrisotto“ und zum krönenden Abschluss „Gebrannte Rosencreme mit Safran-Ananas“. Ayurvedisch-vegetarische Küche ist im Historischen Krug ein Genuss auf hohem Niveau. Im Sinne der ayurvedischen Lehre kommt es dabei nicht nur auf die Inhaltsstoffe der Speisen an, genauso wichtig ist der Geschmack, das Aussehen und der Duft. Nur wenn diese Faktoren zueinander passen, kommt es zu innerer und äußerer Harmonie. Es wirkt: Tante Hilde ist den ganzen Abend über friedlich. Die äußerst angenehmen und entspannenden Behandlungen nach dem Panchakarma Therapiekonzept, die wir in Oeversee erfahren, sollen die körpereignen Selbstheiligungskräfte stärken. Gleichzeitig sollen Geist und Körper ausbalanciert und dadurch die Grundlagen für gesteigerte Lebensfreude, Vitalität und Leistungsfähigkeit gelegt werden. Fazit Tante Hilde hat das Ayurveda-Wochenende in Oeversee gut gefallen. Ihr Körper, Geist und ihre Seele scheinen wieder im Einklang zu stehen. So plant sie mit 75 Jahren mit Yoga anzufangen, einen Tango-Tanzkurs zu belegen und ihre Kinder und Enkel auf Vordermann zu bringen. Auch müsse sie sich dringend mal mit dem Bürgermeister über den Zustand der Parkanlagen in ihrem Wohnort unterhalten. Meine Tante verfügte schon immer über viel Vitalität. Nach dem Ayurveda-Wochenende in Oeversee kann sie nun endgültig keiner mehr aufhalten. ■ Genießer Hotel Historischer Krug Grazer Platz 1, 24988 Oeversee, Tel. 04630/9400 www.historischer-krug.de

EINMALIGES ANGEBOT! BEGRENZTE STÜCKZAHL!

JUKE ACENTA

QASHQAI ACENTA

1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)

1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)

UNSER BARPREIS:

UNSER BARPREIS:

€ 14.990,–

€ 19.880,–

Preisvorteil: € 5.000,–1

Preisvorteil: € 5.620,–1

s Tageszulassung 10/14, ca. 50 km t Rückfahrkamera t LM-Felgen t Navigationssystem t Klimaautomatik t Multifunktions-Lederlenkrad t Stopp-/Start-System t Bluetooth ® -Freisprechanlage t u.v.m.

s Tageszulassung 12/14, ca. 50 km t Navigationssystem t Rückfahrkamera t Klimaautomatik t Metallic-Lackierung t LM-Felgen t Radio/CD-Kombination (2 DIN) mit Bluetooth ® -Schnittstelle t CHASSIS CONTROL Technologie t Einparkhilfe vorne und hinten t u.v.m.

Gesamtverbrauch beide Modelle l/100 km: innerorts 6,9, außerorts 4,9, kombiniert 5,6; 2 CO2 -Emissionen: kombiniert 129 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C-B. Abb. zeigt Sonderausstattungen. 1Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.

10

Liebigstraße 3 24941 Flensburg Tel.: 04 61/50 90 98-0 Kieler Straße 166-172 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21/8 51 67-0 www.olympic-auto.de www.facebook.com/olympicauto Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

19


einfach mal abschalten

Wie ein Tag am Meer von Hanna Wendler Durch meine halbgeschlossenen Lider dringt gedämpftes,

Raum zu schweben. Dass dieser atemlose Arbeitstag noch

orangefarbenes Licht. Eine leise, sanfte Melodie erklingt

so eine märchenhafte Wendung nehmen sollte, hätte ich

in der Ferne und mein Atem fließt ruhig und gleichmäßig.

nicht gedacht. Doch seit ich die Schwelle zur Salzgrotte

Ich bin so entspannt, dass ich den Liegestuhl unter mir gar

überschritten habe, fühle ich mich wie in der Kulisse eines

nicht spüre und das wunderbare Gefühl habe, durch den

tschechischen Märchenfilmes.

E

20 l e b e n s a r t 02|2015

|

s ist Ende Januar, draußen ist es seit Wochen nass, grau und ungemütlich. Oft lässt sich der Unterschied zwischen Tag und Nacht nur an der Uhrzeit ablesen und das feuchte Wetter bietet einen perfekten Nährboden für Viren und Bakterien. Gerade jetzt in der dunklen und trüben Jahreszeit tut eine kleine Auszeit gut. Für einen ausgiebigen Trip in den Süden oder einen erholsamen Kurzurlaub am Meer fehlen oft Zeit und Geld. Wie wäre es stattdessen mit einem Besuch in der Salzgrotte? Das ist so erholsam wie zwei, drei Tage am Meer. Bundesweit gibt es mehr als 300 Salzgrotten, etwa 15 davon in Schleswig-Holstein und Hamburg. Schon 45 Minuten an diesem besonderen Ort reichen, um etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu tun.

bei ihrem ersten Besuch etwa zum Lesen mit“, verrät sie mir. „An genau zwei Stellen in der Grotte wäre das Licht dafür ausreichend, aber die werden nie genutzt.“ Dass es reine Verschwendung wäre, sich an diesem schönen Ort durch Lektüre abzulenken, merke ich bereits beim ersten Betreten der Salzgrotte. Die Decke ist mit einem Gips-Salzgemisch wie eine Tropfsteinhöhle gestaltet. An den Wänden erstrahlen unzählige Salzsteine in changierendem Licht zwischen Orange, Rosa und Weiß. Auch der Boden ist von einer dicken Salzschicht bedeckt. Ganze 14 Tonnen Salz sind in dem Keller in Wattenbek verarbeitet worden. Es stammt aus den Abbaugebieten an Ausläufern des Himalayagebirges in Pakistan und aus dem Toten Meer.

Eine Welt aus Salz Die Bilder auf der Homepage von „Salzkorn“, der Salzgrotte in Wattenbek, sehen zwar vielversprechend aus, aber ich bin doch skeptisch – was fange ich nur eine Dreiviertelstunde lang in dem halbdunklen Raum an? Sicherheitshalber packe ich mir ein Buch ein, falls mir langweilig werden sollte. Heilpraktikerin Maike Elchner-Großklags, die die Salzgrotte betreibt, amüsiert sich über mich, als ich bei meiner Ankunft etwas verlegen das Buch aus meiner Tasche nehme und es unschlüssig in der Hand wiege. „Viele können sich den Aufenthalt nicht recht vorstellen und bringen

Heilsam wie das Meer Was mir als heimlichem WellnessMuffel entgegenkommt: Ein Besuch in der Salzgrotte ist vollkommen unkompliziert. Man betritt die Grotte in gewöhnlicher Freizeitbekleidung, wer mag, stülpt einen Plastikschutz über die Schuhe oder zieht sie ganz aus. Und schon kann man in den bequemen Liegen Platz nehmen. Das Salz sorgt auf natürliche Weise dafür, dass eine mit Salzverbindungen gesättigte und ionisierte Luft entsteht, die sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt. Es herrscht eine angenehme Temperatur von

Anzeigenspezial


Heilsames Salz BUCHTIPP Heilen mit Wasser und Salz Alles zur Selbstheilung und Regeneration mit den Kräften aus dem Urmeer. Wasser und Salz sind die Basis für Gesundheit, Schönheit und Lebensenergie – sie besitzen enorme Heilkräfte, die noch immer unterschätzt werden. Diese Kräfte sind besonders gut einsetzbar zur Entgiftung, Entschlackung und Zellverjüngung. Das Buch bietet zahlreiche, oft unbekannte Tipps und Anwendungsmöglichkeiten, um alltägliche Symptome, aber auch Krankheiten zu behandeln und Körper und Seele jung, schön und gesund zu erhalten. Gabriele Zimmermann: Heilen mit Wasser und Salz Herbig Verlag 2012, 176 S., 10 Euro

22 Grad, die Luftfeuchtigkeit beträgt 65 % und der Raum ist komplett allergen- und schadstofffrei. „Salz ist von den reinsten Eltern geboren, der Sonne und dem Meer.“, wusste schon Pythagoras und von dieser Reinheit profitieren vor allem Allergiker. Über die Atemluft und die Poren der Haut wird das Salz mit seinen wertvollen Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium, Phosphor, Jod, Eisen und Zink aufgenommen und kann seine positive Wirkung entfalten.

Kosmetik-Basis-Behandlung inklusive 1 Gratis-Ampulle

Helfen kommt an Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele für Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00

Gesundheit einatmen Vor allem Menschen mit Atemwegserkrankungen, Allergien oder chronischen Hautkrankheiten wie Psoriasis oder Neurodermitis profitieren von den heilenden Kräften des Salzes. Das sanfte orangefarbene Licht entspannt, in der schadstoffarmen Luft vertieft und verlangsamt sich die Atmung, wodurch sich körperliche und seelische Verspannungen lösen. Menschen, denen Wellness oft zu aufwendig ist oder die nur schwer abschalten können, finden in der Salzgrotte oft die ersehnte Entspannung.

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Schlafen hinter Gittern Wer schon immer einmal hinter schwedischen, pardon, dänischen Gardinen schlafen wollte ohne vorher kriminell zu werden, wird ab sofort an der dänischen Ostseeküste fündig: Seit Jahresbeginn können Reisende in Dänemark im einstigen Staatsgefängnis in Horsens hinter Gittern übernachten. Das neue „SleepIn Fængslet“ bietet insgesamt 22 Zellen mit Platz für ein bis vier unerschrockene Gäste. 2006 wurde der letzte Insasse des Gefängnisses in der ostjütländischen Stadt entlassen. Statt Schwerverbrechern tummeln sich im „Fængslet“ seitdem Kulturliebhaber, Museumsbesucher und Touristen in dem umfunktionierten Komplex, der unter anderem Nordeuropas größtes Gefängnismuseum beherbergt. Die Übernachtung in einer Zelle des SleepIn Fængslet ist ab 25,-Euro pro Person zu haben. ■ www.faengslet.dk, www.visitdenmark.de/

Romantische Seen und unerforschte Wälder bei Bedarf wird Zubringertransfer angeboten. Im Reisepreis Erlebnisreise nach Polen und Masuren

Vom 27. Mai bis 4. Juni bieten die Volkshochschulen Flensburg, Eckernförde, Schleswig, Kiel, Heide, Rendsburg, Kaltenkirchen und Ahrensburg gemeinschaftlich eine Busreise durch die schönsten Gebiete Masurens an. Es wird nicht nur die reizvolle Landschaft an der Ostsee mit den ehemaligen Seebädern, die berühmte Hafenstadt Danzig mit der historischen Altstadt und Marienburg besucht, sondern auch die Seen in Masuren mit endlosen Wäldern und hübschen Dörfern. Eingeschlossen sind auch eine Übernachtung in einem romantischen Schlosshotel in Ryman und ein Folklore-Abend in Allenstein. Die Reise beginnt in Flensburg, der Zustieg entlang der Route ist möglich,

22 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

eingeschlossen ist ein bunter Vorbereitungsabend, ca. 4 Wochen vor Abreise mit polnischen Spezialitäten, Diavortrag und gegenseitigem Kennenlernen in den Räumen des Veranstalters Designer Tours in Kappeln. ■ Designer Tours, Tel 0 46 42 / 20 89, info@designer-tours.de


© Finnlines, iStockphoto

Das FinnlinesStar Club Treue-Programm

Die Reederei Finnlines hat ihr eigenes Stammkunden-Programm eingeführt. In der Anfangsphase ist die Registrierung für das Programm kostenlos (es entfallen die 25,- Euro Aufnahmegebühr). Das Star Club-Programm richtet sich an alle diejenigen, die bereits mit Finnlines reisen oder eine Reise planen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft im Star Club beträgt 18 Jahre. Das Star Club Treue-Programm bietet den Mitglieder exklusive Vorteile. Star Club Mitglieder erhalten Rabatte auf Ticketkäufe und an Bord getätigte Einkäufe. Je häufiger sie reisen, desto höher die Nachlässe. Die

Vorteile variieren je nach Reiseroute und Saisonzeit.Das StammkundenProgramm ist Teil einer umfassenden Ausdehnung des Kundenservices im Hause Finnlines.

TravemündeMalmö v. v.

■ www.finnlines.de/starclub

Einfache Fahrt p. P. ab

Ich gönn’ mir Meer

*

Ganzjährig, Fahrrad-/ Motorradmitnahme auf Wunsch inkl.

Direkt nach Malmö.

Reisen Hamburg startet in die Saison

© Stephan Wallocha

„Leinen los!“ heißt es diesmal auf der größten Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad im Norden: Die Reisen Hamburg startet 2015 vom 4. bis 8. Februar mit dem neuen Schwerpunkt Kreuzfahrt Träume in die Saison. Neben Kreuzfahrten finden die Besucher in acht Messehallen eine Fülle von Reisen zu klassischen wie ungewöhnlichen Zielen in Deutschland und der ganzen Welt. Insgesamt präsentieren mehr als 900 Aussteller die neuesten Ideen und Programme für den nächsten Urlaub, ebenso Fahrräder, Reisemobile, Caravans und Equipment. Von den erholsamen Badeferien am Traumstrand bis zur Abenteuertour durch die Wildnis – die Reisen Hamburg bietet für Erholungs suchende wie Aktive, für Individualisten wie Familien die passende Urlaubsform. 4. bis 8. Februar, 10-18 Uhr, Hamburg Messe, www.reisenhamburg.de Eintrittspreise: Comeback-Karte (gilt auch an einem weiteren Tag ab 15 Uhr) 10,- Euro, erm. 7,50 Euro, für Kinder (6 bis 15 J.) 5,50 Euro, Familienkarte 19,- Euro

32€

Mit unseren gemütlichen Schiffen bringen wir Sie bis zu 3x täglich in nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö. Das bringt Flexibilität in Ihre Reiseplanung – egal ob Urlaub im Ferienhaus, SchwedenRundreise oder ein Kurzurlaub in Malmö. Buchung & Infos unter Telefon: 04502 805 443 oder ZZZ ˉ QQOLQHV GH VFKZHGHQ *Preis für einen Erwachsenen auf einer Tagesfahrt ohne Kabine gültig bis 28.2.2015

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Miteinander reisen – mehr erleben

Im Grandhotel Bohemia erleben die Reisegäste im märchenhaften Boccaccio-Saal ein Konzert sowie ein 4-Gang-Galamenü.

- . ! ! 2. 7 ] 0?à ÆjÃÞ Wj ?MÌM Æ ?ØÆÏÛà ØÏj Ïj ÆÌ ?ÆÏ ¢xj }J -j ÆjMØÆÆj^ ØÆx Ø Æ®Ã Ã? .j ÏxÃÛ ÆÏÛW ?Øx ajà Ãj Æj ? M®j Æ

Prag für Genießer

Begleitete Flugreise Madeira

TOP-Class-4*-Bus für max. 24 Gäste! 4*-Hotel Diplomat. Tolles Programm! 26.03. – 30.03. € 589,-

5*-Pestana Grand Hotel am Stadtrand Funchals. 4 Ausflüge inklusive! 12. – 19.03. od. 19. – 26.03. € 1.372,-

Frühlingszauber Sächsische Schweiz

Frühlingskreuzfahrt auf der Donau

Endlich erwacht die Natur aus dem Winterschlaf! Inkl. Bastei, Dresden, Königstein,… 12.04. – 15.04. € 327,-

Ab/bis Passau. Hin: Zwischenübern. Regensburg. Wien-Budapest-Bratislava-Melk. 20.04. – 26.04. ab € 965,-

Alassio an der ital. Riviera Schönes Hotel Dei Fiori, 50m vom Strand. Inkl. Nizza, Cannes, Monaco, San Remo. 14.05. – 24.05. € 954,-

LOS GEHT‘S

Flämische Kunststädte

Bad Wörishofen im Allgäu 3*-plus PTI-Hotel Eichwald, nahe Kurpark. Mit München, Kempten, Ammersee, Hopfen… 09.05. – 16.05. € 759,-

Frühling an der Adria: Bibione

4*-Hotel Crowne Plaza, Brüssel. Mit Brügge, Brüssel, Gent u. Antwerpen. 14. – 19.5. od. 20. – 25.08. € 729,-

4*-Hotel Corallo, direkt am Strand. Dazu: Venedig,Triest,Caorle, Aquileia, Bootsausflug. 18.05. – 31.05. (Fluganreise möglich) € 1.561,-

Verliebt in Masuren

Elsass - Vogesen

Über Streckenthin, Danzig und Elbing nach Masuren. 5 Tage vor Ort mit tollem Programm! 20. – 29.5. od. 5. – 14.8. € 1.069,-

Erleben Sie Straßburg, Colmar, Route de Crêtes und die Elsässer Weinstraße. 21. – 27.6. od. 6. – 12.9. € 753,-

Reisering Hamburg RRH GmbH • Adenauerallee 78 • 20097 Hamburg

ç}ç Öoç Ñ ¦¦ ´ ßßß³Ãj Æjà ? MØà ³aj Ø a jaj ØÏj -j ÆjMÛà 24 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

Begegnungen mit anderen Regionen, Menschen und Kulturen sind immer faszinierend. Wirklich komfortabel beginnen alle Reisering-Mehrtagesreisen bereits mit der Taxiabholung: Von der Haustür geht es direkt zum Abfahrtsort des Busses. Auf dem Weg zum Urlaubsort gibt es anschließend ein leckeres Frühstückspaket und ein Gläschen Sekt. Und vor Ort ist bereits alles organisiert. Man kann sich einfach entspannt zurücklehnen und genießen – die guten Hotels, die neue Umgebung und ein spannendes Ausflugsprogramm. Eine ganz besonders schöne Städte- und Kulturreise führt Reisegäste vom 26. bis 30. März in die tschechische Hauptstadt. Das Besondere: Bei dieser „Genießertour nach Prag“ reist man in einer kleinen Reisegruppe im komfortablen TOP-Class ExklusivBus mit nur 24 Sitzplätzen und einem Heckabteil zum Klönen. Vor Ort lernt man die schönsten Sehenswürdigkeiten, wie z. B. die Prager Burg, den Wenzelsplatz, die Karlsbrücke, das Ständetheater und das Altstädter Rathaus kennen. Trotzdem bleibt genügend Zeit für eigene Entdeckungen. Höhepunkt der Tour: Im Grandhotel Bohemia erleben die Reisegäste im märchenhaften Boccaccio-Saal ein Konzert sowie ein 4-Gang-Galamenü. Informieren kann man sich über diese und weitere Reisen auch auf der R EISEN HAMBURG vom 4. bis 8. Februar in der Hamburg Messe, Halle B2, EG Stand 111, und gern einmal Probesitzen im TOPClass Exklusiv 4*-Bus. ■ Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de


In guten Händen bei Susanne Bechtel ist Ärztin und Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg hat die erfolgreiche Schönheitsärztin gerade neue Räumlichkeiten bezogen, in bester Lage an der Alster. Dort bietet sie folgende ästhetische Methoden – ohne operative Eingriffe! – in edlem Wohlfühlambiente an.

BOTOX & CO.

HYALURONSÄURE

RADIESSE®FACELIFT

Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

Unsere Praxen:

DIE FETTWEGSPRITZE Praxis Hamburg Praxis Praxis in der Slomanburg Timmendorfer Strand Neumünster Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.


Vor Anker in Rendsburg Die Region entdecken Das neue Gastgeberverzeichnis für die Region ist fertig und liegt in einer Auflage von 30.000 Stück vor. Hier findet man Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Gästezimmer, außerdem Wohnmobilstellplätze und Ponyund Reiterhöfe aus der Region im Städtedreieck Rendsburg – Neumünster – Kiel. Komplett neu ist die Seite „Freizeittipps“, die nach Themen sortiert zeigt, wie spannend und unterhaltsam die Region ist. Auch der beliebte Veranstaltungskalender für Rendsburg und Umgebung liegt in neuem Layout bereit. Der seit über 20 Jahren bekannte Quartals26 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

kalender mit allen wichtigen Terminen in und um Rendsburg hat sein Format beibehalten, wurde aber in frischen, helleren Farben gestaltet und zeigt sich im neuen Corporate Design der Stadt. Der Leser findet eine Fülle von Informationen, rund 200 Termine für Januar bis März und einen praktischen Übersichtsplan von Rendsburg. Beide Broschüren sind natürlich kostenlos und in der Tourist-Information erhältlich. Der Veranstaltungskalender liegt darüber hinaus in vielen Geschäften, Institutionen, Gaststätten und Hotels aus. n www.mittel-holstein.de


Vor Anker in Rendsburg

Literatur im Gespräch Termine 12.2., 19.30 Uhr Die letzte Kränkung mit Christopher Ecker 5.3., 19.30 Uhr Vor dem Fest mit Saša Staniši

Einlass ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 9 Euro, ermäßigt 6 Euro. Karten können in Coburg‘schen Buchhandlung, bei der Touristeninformation und im Nordkolleg Rendsburg erworben werden. n www.nordkolleg.de Christopher Ecker

Saša Staniši

Mit der neuen Lesereihe „Literatur in der Lounge“ im Nordkolleg stellt der Fachbereich Literatur & Medien in loser Reihenfolge neue Literatur vor und bietet die Gelegenheit, auch hinter die Seiten des vorgestellten Werks zu schauen. Moderierte Lesungen sowie die Möglichkeit zum Gespräch in angenehmer Atmosphäre im Anschluss an die Lesungen laden zu literarischen Entdeckungen ein.

CREATE_PDF1207052058767286798_2203076028_1.1.eps;(91.60 x 45.00 mm);11. Mar 2014 17:27:34

servicebüro rendsburg Flensburger Str. 15, Rendsburg Tel:. 04331-86 82 644

hauptbüro schleswig Lollfuß 52, Schleswig Tel:. 04621-29 00 33

www.diedrichsen-personalservice.de

Nach dem Heizen ist vor dem Heizen Der Winter ist noch lange nicht vorbei und somit gilt es, sich gedanklich weiterhin mit der Thematik Brennholz zu befassen. Wer sein Holz selbst schlagen möchte, kommt um entsprechendes Werkzeug und Fachwissen nicht herum. Die Firma Land und Bau in Rendsburg bietet neben Motorsägen der Firma Stihl auch das komplette Zubehör, sowie Service und Ersatzteile an. Neben Ketten, Sönke Wiegel Feilen und Spaltäxten sind in dem Fachgeschäft in der Friedrichstädter Straße 13 auch Betriebsstoffe wie Kraftstoff und Kettenöl erhältlich. Das notwendige Know-how wird dort ebenfalls vermittelt, denn wer im Wald tätig werden möchte, der kommt um einen Brennholzwerberschein nicht herum. Am 21. Februar 2015 kann dieser bei Land und Bau erworben werden. Der Erwerb des Scheins dauert einen Tag, er berechtigt zu Motorsägenarbeiten im Wald. n Land & Bau Kommunalgeräte GmbH Friedrichstädter Str. 13, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 45 09 60

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 27


Ja, ich will ... Wenn diese Worte erklingen, bedeutet das für die meisten

Menschen einen der wichtigsten Tage im Leben. Damit dieser auch gleichzeit zum schönsten wird, braucht man die richtigen Adressen. Lebensart stellt sie vor.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, so schrieb einst Hermann Hesse. Das gilt für alle Brautpaare. Aber schon bei den Hochzeitsvorbereitungen droht dieser Zauber zu verblassen, wenn die Brautpaare merken, wie viel Vorbereitung und Planung für eine Traumhochzeit nötig sind. Aber das muss nicht sein, denn zum Hochzeits-Glück gibt es Schleswig-Holsteins größte Hochzeitsmesse und Messe für Lifestyle, Ambiente, Design, Events, Feiern und Feste: Am 7. und 8. Februar findet das 20. Festival der Hochzeit auf über 3.800 qm Ausstellungsfläche in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Von 10 bis 18 Uhr wird hier ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen präsentiert. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Paaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hoch-

zeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Natürlich gibt es auch Tipps und Trends für Aussteuer, Ambiente und Design. Kurz: alles, was noch zur Hochzeit gehört, inklusive magischer Hochzeitsstimmung. Aber auch jenen, die dem Brautpaar zum Ehrentag eine Freude machen wollen, möchte die Kieler Hochzeitsmesse mit einer Fülle von Anregungen und Tipps zu kleineren bis größeren Geschenken behilflich sein. Außerdem bietet die Hochzeitsmesse Kiel jede Menge Tipps für alle anderen Feste wie Silber- und Goldhochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Abi-Bälle und vieles mehr. Festival der Hochzeit, 7. + 8. Februar, 10 – 18 Uhr, Kieler Schloss, Eggerstedtstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 54 21 37, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de

Zweite Chance Wo wird man den zu klein gewordenen Konfirmationsanzug los? Und wo findet man ein passendes Ballkleid für die Tochter? Auf der Festtagskleiderbörse in der Kirche Altenholz-Stift – hier gibt es festliche Kleidung, Schuhe und Accessoires für Jugendliche und junge Erwachsene. Festtagsgarderobe ist oft kostspielig, wird nur ein- oder zweimal getragen und landet dann im Kleiderschrank. Auf der Festtagskleiderbörse bekommt jeder Anzug und jedes Kleid eine zweite Chance für einen glänzenden Auftritt. Von dem Verkaufspreis, den die Verkäufer selbst festlegen, gehen 16 Prozent für einen guten Zweck an die Kirchengemeinde. 4. Festtagskleiderbörse, 7. Februar, 11 – 14 Uhr, Kirchengemeinde Altenholz (Eingang Ostpreußenplatz/Ecke Pommernring), Stifter Allee 2, Altenholz, www.festtagskleider-altenholz.de

28 l e b e n s a r t 02|2015 | Anzeigenspezial


Hochzeitsplanung Seit 2004 unterstützt der erfahrene Hochzeitsplaner Kevin Murphy mit seiner Agentur „Elegante Events“ zahlreiche Paare bei der Planung ihrer Traumhochzeit. Neben der Agentur führt Herr Murphy einen erfolgreichen Hochzeitsladen, der in diesem Jahr fünf Jahre alt wird. Doch der Fokus liegt nach wie vor auf der Planung der Hochzeit. Dabei liegt der Eventagentur ein reibungsloser, entspannter und stressfreier Ablauf der Organisation für das Brautpaar am Herzen. Neben der Organisation der kompletten Hochzeit kümmert sich die Agentur auch gerne um jegliche Teilbereiche der Hochzeit. Dabei steht diese in Kooperation mit zahlreichen norddeutschen Firmen aus der Hochzeitsbranche.

Lena, Kevin und Lea (v.l.) organisieren individuelle Traumhochzeiten – ganz nach den Wünschen des Brautpaares.

Elegante Events, Blücherplatz 1, Kiel, Tel. 04 31 / 89 50 280, www.elegante-events.de

Übernachten im Herrenhaus Emkendorf Am Ende einer fast 300 Jahre alten Allee inmitten der idyllischen Natur liegt das prachtvolle Herrenhaus Emkendorf. Der Gartensaal ist eine traumhafte Umgebung für eine Trauung, das Kuhhaus das perfekte Gebäude für die anschließenden Feierlichkeiten. Und wer diese Atmosphäre ganz intensiv erleben möchte, der bleibt über Nacht. Denn das Herrenhaus Emkendorf öffnet seine Türen jetzt auch für Übernachtungs-

gäste. Wo sich in der jahrhundertelangen Geschichte bekannte Philosophen, Theologen und Dichter wohlfühlten, warten jetzt eindrucksvolle Räume wie die mit Wandmalereien verzierte JuliaSuite, das Rittmeister-Zimmer oder das Blumenzimmer. Ein Erlebnis der besonderen Art. Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf, Tel. 0 43 30 / 99 46 90, www.gutemkendorf.de Die prunkvolle Ausstattung, die Gemälde, die Möblierung und die gemütlichen Betten lassen eine Übernachtung im Herrenhaus Emkendorf zu einer unvergesslichen Nacht werden. Verschiedenste Zimmer warten darauf, die lange Geschichte einer ganzen Epoche auf neue Weise zu erleben.

Gut Emkendorf

Hof der Geschichte, Kunst & Kultur

Stilvolles Ambiente für Ihre besondere Hochzeitsfeier Lassen Sie sich romantisch im Gartensaal des historischen Herrenhauses trauen. Feiern Sie Ihren schönsten Tag stilvoll im Gartensaal oder als rustikale Bauernhochzeit im historischen Kuhhaus. Verbringen Sie eine romantische Hochzeitsnacht in der JuliaSuite im Herrenhaus. Gern beraten wir Sie nach Ihren Wünschen. Gut Emkendorf Herrenhausverwaltung Gutshof 3, 24802 Emkendorf Tel.: 04330 / 99 46 90 www.gutemkendorf.de

Anzeigenspezial | 02|2015 l e b e n s a r t 29


M ec kl en bu rg s

à la carte

Leben am Kanal „Kohlinarische Genüsse“ werden im Februar im Rendsburger ConventGarten geboten. Das vielfältige Power Gemüse steht im Mittelpunkt der Aktionskarte. Am 14. Februar heißt es am Kanal: Be my Valentine. 3-Gang Menü im Restaurant und anschließender Cocktail an der Bar kosten für 2 Personen nur 69 Euro. Am selben Tag gastiert auch wieder die Niederdeutsche Bühne Rendsburg im Saal. Es geht um Frauen für Karl. Ich darf es verraten, eine bekommt er ab. Mit Theaterteller kostet der plattdeutsche Spaß 16 Euro. Wer noch keine Karte hat, sollte sich zügig eine besorgen. Am 27. Februar werden Klassiker und Welthits aus Oper und Musikgeschichte von Non Sole Tenore präsentiert (Buffet + Konzert 49 Euro). Am 1. März findet der nächste, äußerst beliebte Sonntagsbrunch statt (25 Euro). Am Kanal ist richtig was los. ■ Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de

Whisky trifft Wurst Martins Weindepot lädt zur Whisky-Verkostung in den EdelWurst-Imbiss von Feinheimisch-Gründer Maximilian Bruhn in die Holtenauer Straße (Extra Würste 56, Kiel). Termine sind am 28. Februar, 28. März und 25. April. Der Spaß kostet 35 Euro und beginnt um 19 Uhr. Als Grundlage werden genussvolle Wurstkreationen serviert. Schon mal getestet: Whisky und Wurst können wunderbar harmonieren, alles eine Frage der Qualität. ■ Tel. 04 31 / 8 57 76, www.martins-weindepot.de

Wo Weinträume in Erfüllung gehen Der Name „Morandi“ klingt wie Musik in den Ohren von Freunden vorzüglicher Weine und Spirituosen, seitdem das sympathische Inhaberpaar Luisa und Sören Marth ihr gleichnamiges Weingeschäft in Kiel-Friedrichsort eröffnet haben. Beide teilen nicht nur die gegenseitige Liebe zueinander, sondern auch zum Wein. Und so haben sie, nachdem sie ihr beruflicher Weg auf unterschiedliche Pfade geführt hat, an der „Deutschen Wein- und Sommelierschule“ ein Fachstudium absolviert und Erfahrung im Weingeschäft gesammelt, bevor sie sich selbstständig machten. Wie glücklich sie mit ihrem Geschäft „Morandi“ sind, das spürt man sogleich an der Begeisterung, mit der sie ihre Kunden kenntnisreich und umfassend beraten – sowie auch bei ihren vielseitigen Weinseminaren. Am 6. Februar gibt es bei einer Weinprobe ab 18 Uhr (open end) eine gute Gelegenheit „Morandi“ sowie Luisa und Sören Marth kennenzulernen – und Geschmacksfreuden besonderer Güte zu erleben. An dem Abend werden die gehaltvollen Weine von Bodegas Ramón Bilbao aus dem spanischen Rioja kredenzt. Bei diesen Köstlichkeiten gerät es fast zur Nebensache, dass es an dem Abend 10 % Rabatt und einen Weinklimaschrank für 18 Flaschen zu gewinnen gibt. ■ Zum Dänischen Wohld 23, Kiel-Friedrichsort, Tel. 04 31 / 66 74 94 65, www.Morandi-Wein.de

Kulinarische Bildung FEINHEIMISCH–Genuss aus Schleswig-Holstein e. V. geht mit neuer Struktur, neuem Kooperations-Partner, mit eigenem Magazin sowie neuen Projektideen ins neue Jahr. Der Förderverein FOODBILDUNG soll das schleswig-holsteinische Netzwerk aus agrarischen Erzeugern und Manufakturen, Küchenchefs und Hoteliers, privaten Mitgliedern und gewerblichen Förderern bei der Arbeit unterstützen. Vorsitzender wurde der ehemalige Ministerpräsident Peter Harry Carstensen. Darüber hinaus stellt der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein in den nächsten beiden Jahren nicht unerhebliche Mittel für das gesellschaftliche Engagement von FEINHEIMISCH zur Verfügung. Davon wird ein „Genuss-Mobil“ für kulinarische Bildungsarbeit an Kindergärten und Schulen angeschafft. Auch arbeite man nun mit dem Zukunftshaus Westküste zusammen und bietet Seminare an. Und mit FEINHEIMISCH. DAS MAGAZIN hat der Verein ab sofort ein vierteljährlich erscheinendes Medium, das mit Reportagen, Porträts und Interviews zeigt, wie der feinheimische Anspruch im Land gelebt und weiterentwickelt wird. Der Verein hat verstanden, dass es ohne kulinarische Bildung keine genussvolle Zukunft geben kann. ■ www.feinheimisch.de

30 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frßhstßck auf Anmeldung

geĂśffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, MÜbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bßcher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - HauptstraĂ&#x;e 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

Waffel-Bombe Am 30. Januar erĂśffnet die „Waffel Bombe“ am Alten Markt direkt im Herzen von Kiel. Hier werden die leckeren Waffeln frisch hergestellt und nach Ihren WĂźnschen in 4 Schritten belegt. Zuerst wählen Sie den Belag aus Nutella, Honig, Marmelade. Dann wählen Sie 2 frische FrĂźchte wie Weintrauben, Kiwi, Banane, Honigmelone und FrĂźchten der Saison (Erdbeeren, Blaubeeren), nun dĂźrfen Sie sich das Topping, wie KitKat, Rafaello, Giotto, Smarties oder andere Leckereien aussuchen. Dann wird die Waffel zugeklappt und mit Puderzucker bestäubt. Jetzt kommt der letzte Schritt: Sie wählen Marmelade-, Schoko-, Karamell- oder Vanillesauce aus. Auf Wunsch bekommen Sie noch eine Kugel Eis oder Sahne dazu. Nun halten Sie Ihre persĂśnliche Waffel Bombe in den Händen. Auf Kaffee, Tee, Kakao oder ein Kaltgetränk mĂźssen Sie natĂźrlich nicht verzichten. Wer keine Lust mehr auf langweilige Standard-Waffeln hat, ist hier genau richtig. Als Hipper Laden gibt es natĂźrlich hier auch einen kostenlosen WLAN-Anschluss. Bombige Idee. â– Alter Markt 19-20, Kiel

www.hammer-heimtex.de

,ULYNPL LMĂ„aPLUa RSHZZL

9HOR *ÂŚVWHEDG )URQWHQ DQWKUD]LW JOÂŚQ]HQG .RUSXV DQWKUD]LW 'HNRU ZDQGKÂŚQJHQG

Leben auf dem Parkplatz Haris Eisbar bringt Leben auf den Kieler BlĂźcher-Platz. Ein Toilettenhäuschen mitten auf einem riesigen Parkplatz, umgeben von Autos und Asphalt – das klingt nicht wirklich nach einem einladendem Ort. Auch nicht nach einem Ort,

:DVFKWLVFKXQWHUVFKUDQN ΖQNO .HUDPDJ 0DUNHQ .HUDPLN :DVFKWLVFK 'UHKWžU 6FKXENDVWHQ FD + % 7 FP $UW 1U :7 :78

+$00(5 63$535(Ζ6 6SLHJHO LQNO /(' %HOHXFKWXQJ FD + % 7 $UW 1U

'LHVH 0¸EHO GLHVH /HXFKWHQ HQWKDOWHQ HLQJHEDXWH /(' /DPSHQ GHU (QHUJLHHÉ?]LHQVNODVVH $ $ $ 'LH /DPSHQ N¸QQHQ LQ GHU /HXFKWH QLFKW DXVJHWDXVFKW ZHUGHQ

‌ weil ich schÜner wohnen will!

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

31


Mecklenburgs à la carte

der einlädt um abzuschalten, Zeitung zu lesen, Freunde zu treffen oder mit seinen Kindern ein Bilderbuch anzugucken. Das kleine Toilettenhäuschen auf dem Blücherplatz ist nach aufwendiger Renovierung aber genau das geworden: Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich wohl fühlen – und natürlich lecker Schleckern und Kaffee trinken können. Ein besonderes Bonbon ist die Kulturreihe kleiner, besonderer Veranstaltungen, die mit einem Auftritt des Kieler Schauspielers Tom Keller im Januar ihren Anfang fand und mit regelmäßigen Lesungen und Konzerten fortgesetzt wird. Zwei Monate ist es jetzt her, dass Haris Eisbar / mit Zimt und Zucker aus der Scharnhorststraße einmal quer über den Platz gewandert ist, um aus dem jahrelang leer stehendem Gebäude einen einmaligen Treffpunkt zu machen. Mit Waffeln, Kaffee, Crêpe, italienischen Panini und Frühstückskarte hat sich der neue Standort schnell als Ausflugsziel etabliert. Doch die nächste Herausforderung steht vor der Tür: Am 1. März beginnt die Eissaison und da auch schon die Februarsonne mit starker Kraft strahlen kann, will Inhaberin Annette Köhler so schnell wie möglich auch den Außenbereich rund um das schmucke Häuschen liebevoll gestalten. Gute Ideen funktionieren auch auf Parkplätzen und in stillen Örtchen.

Wildschweinpastete, herzhafte Aufstriche, sowie Fleisch- oder Geflügelsalat, Käsevariationen mit frischem Obst. Dazu kommen noch Konfitüre, Nutella, Butter und Honig sowie ein Glas Champagner (weiß oder rosé ) plus warme Croissants aus dem Ofen, Parmaschinken, Lachs und Büsumer Krabben. Begleitet werden die Frühstücke von Tee oder Kaffeespezialitäten nach Barista-Art zubereitet. ■ Timmendorfer Platz 3, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 20 58, www.cafe-engels-eck.de

Valentinstag im Alten Stahlwerk

■ Blücherplatz 1a, Kiel, Tel. 01 79 / 3 45 29 72

Traumfrühstück Es soll ja Menschen geben, denen reicht ein kleiner Kaffee oder ein Schälchen Tee am Morgen. Doch die meisten sind begeisterte Frühstücker und das können sie im wunderschönen Café Wichtig mitten in Timmendorfer Strand nach Herzenslust ausleben. Neun Varianten stehen zur Auswahl. Vom kleinen Frühstückchen mit zwei belegten Brötchenhälften, übers Landfrühstück mit Käse, Trauben und Backstubenbrötchen, das Champion für den Athleten mit Spiegel- oder Rührei in feinster Bioqualität, eine frugale Variante für Sportler mit frisch gepresstem O-Saft, Joghurt und frischen Früchten, Croissant und ofenwarmes Brioche für frankophile Frühstücker, bis hin zum „Großen Wichtig“ und zum Gourmet-Frühstück. Da warten frisch gepresster Orangensaft oder Tomatensaft, ein reich gefüllter Brotkorb mit Laugengebäck, frischem Brot und Brötchen aus der hauseigenen Backstube sowie ein Bio-Ei, Aufschnittvariationen mit Roastbeef, Lachsschinken, Putensalami, geräucherter Putenbrust und 32 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

Laden Sie Ihren Valentin oder Ihre Valentine doch zum „Breakfast at Stahlwerk‘s“ in Neumünster ein. Der Kaffee ist fertig und der Frühstückstisch ist gedeckt. Auf dem extragroßen Buffet warten Köstlichkeiten wie Lachs & Käse, Eierspeisen, Waffeln, Croissants, frische Früchte und das legendäre „Himbeereis zum Frühstück“ auf Sie. Von 9 -12 Uhr genießen Sie Kaffeespezialitäten, Sekt, Säfte sowie Süßes und Herzhaftes für 19 Euro pro Gast inklusive einer roten Rose für die Herzdame! Ab 12 Uhr verwandelt sich das Frühstücksbuffet in ein „Valentins-Lunchbuffet“ mit leckeren Vor- & Hauptspeisen sowie herzallerliebsten Süßspeisen für 29 Euro pro Gast. Besondere Augenblicke möchte auch die SPA-Leiterin im Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk im Day-SPA „SchmelzTiegel“ schenken. Ankommen und Wohlfühlen bei einem Glas Sekt oder einer schönen Tasse Tee, entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge und eine Aroma-Ganzkörpermassage oder wahlweise eine Gesichtsbehandlung über den Dächern Neumünsters und ein Pflegepeeling im Rasulbad mit Tropenregen gehören zum Wohlfühltag (95 Euro). ■ Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.Altes-Stahlwerk.com


Eine beeindruckende Aktion

Jede Woche bringen beiden die Meyer´s Märkte in Neumünster durchschnittlich 3000 Plastiktragetaschen in den Verkehr.

A

b Februar heißt es in Neumünster beim Einkauf „Verantwortung tragen mit Bring Bag“. Die ortsansässigen Märkte von EDEKA Meyer’s schaffen die Einweg-Plastiktüte an der Kasse ab. Stattdessen im Angebot: Die robuste Mehrweg-Alternative aus recyceltem PET. Sie sieht nicht

nur gut aus, sondern sammelt auch Geld für WWF-Projekte ein. EDEKA Meyer’s in Neumünster startet ab sofort die Aktion “Verantwortung tragen mit Bring Bag“. Kaufmann Jan Meifert und sein Team möchten dazu animieren, beim Einkauf Mehrwegtragetaschen einzusetzen. Mit dem Start der Bring Bag-

Aktion schicken die beiden Märkte von EDEKA Meyer’s die Einweg- Plastiktüte in Rente. An der Kasse gibt es unter anderem die MehrwegAlternative aus R-PET: Die Tasche besteht zu mindestens 80 Prozent aus recycelten PET (Polyethylen)- Flaschen und entspricht den Kriterien des Blauen Engels. Bring Bag, ist ein Spendenkonzept, welches sich Betreiber Jan Meifert ausgedacht hat, um der Umwelt wieder ein Stück zurück zu geben und dem Plastikwahnsinn Einhalt zu bieten. Meyer´s startet als Pilotunternehmen in der EDEKA Welt und hofft auf viele weitere Kaufleute aus dem EDEKA-Verbund als Mitmacher bei „Verantwortung tragen mit Bring Bag ,,

Los geht es mit der Unterstützung des Projekts Geisternetze. So nennt man herrenlose Fischernetze, die tonnenweise durch unsere Meere treiben und zur tödlichen Falle für Fische, Meeressäuger und Seevögel werden. Im Rahmen des Projekts Geisternetze wurden bisher bereits fast 30 Tonnen alter Netze aus der Ostsee geborgen. Möglichst bald möchte der WWF die Bergungsmaßnahmen fortsetzen. Außerdem sollen Möglichkeiten zum sinnvollen Recycling der alten Netze gefunden und erprobt werden.

Die R-PET Tasche, die mit dem Konzept belegt wird, kostet 1 Euro. 25 Cent pro verkaufte Tasche gehen an spezielle Projekte des WWF. ■ www.wwf.de/edeka-regionales-engagement

Freundlich, frisch & familiär – Meyer´s eben!

www.komm-zu-meyers.de

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

33


Gelesen

Kulinarische Kunst und Kultur von Jens Mecklenburg

W

Am 06.02.2015 sind unsere Pforten wieder geöffnet. Gestärkt nach einem kurzen Besuch in den Alpen geht's am Strander Strand wieder los! Falls Sie für den Valentinstag noch eine richtig geniale Location suchen … im Kaiser gibt es sie: Eine Skiliftgondel am Strand für Verliebte! Buchen Sie die 8er Jet exklusiv für Ihre Liebste! Wir kümmern uns um den Rest.

Unser Menü für Sie: Kokos-Curry-Suppe mit Garnele *** Duett von Lamm & Huhn auf cremiger Ratatouille, dazu Rosmarinkartoffeln *** Dessert für Verliebte 29,00 € Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag. Küche bis 21.00 Uhr

Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de 34 l e b e n s a r t 02|2015

ie kommen wir in unserem täglichen Leben zu einem tieferen Verständnis der Natur und der besonderen Rolle unserer Spezies darin? Am besten geht man dazu einfach in die Küche, meint Michael Pollan. Und das tut er in seinem neuen, aufregenden Buch „Kochen“ und vermisst das Terrain der Küche auf ungewohnte Weise. Sein Buch ist eine spannende Mixtur aus Kochschule, Naturgeschichte des Menschen, Kritik der Fast Food Industrie und Ratgeber für ein erfülltes Leben. Michael Pollan ist einer der einflussreichsten Kritiker der Lebensmittelindustrie in den USA. Der Professor für Journalismus in Berkeley wurde 2010 vom Times Magazine zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt gezählt. In seinem jüngsten Buch beschäftigt er sich mit den vier klassischen Elementen – Feuer, Wasser, Luft und Erde –, die das, was die Natur uns liefert, in köstliches Essen und Trinken verwandeln, und geht selbst noch einmal in die Lehre: Bei einem Barbecue-Meister lernt er die Magie des Feuers kennen; ein Chez-PanisseKoch weist ihn in die Kunst des Schmorens ein; ein Bäcker bringt ihm bei, wie Mehl und Wasser durch Luft in duftendes Brot verwandelt werden; und die „Fermentos“, eine Gruppe verrückter Genies, zu denen ein Brauer und ein Käser gehören, zeigen ihm, wie Pilze und Bakterien eine erstaunliche Alchemie zustande bringen. In all diesen Verwandlungsprozessen nehmen die Köche eine besondere Position ein: die zwischen Natur und Kultur. Mit Pollan lernen wir, wie uns das Kochen verbindet: mit Pflanzen und Tieren, mit der Erde und den Bauern, unserer Geschichte und Kultur und natürlich mit den Menschen, mit denen und für die wir kochen. Wenn wir die Freude am Kochen zurückgewinnen, das ist das Fazit dieses wunderbaren Buchs, öffnet sich die Tür zu einem reicheren Leben. Michael Pollan: Kochen Verlag Antje Kunstmann, 524 Seiten, 29,95 Euro

|

G

erade erschien das erste (Koch)Buch von Deutschlands jüngsten und Schleswig-Holsteins einzigem 3-Sterne-Koch. Kevin Fehling kocht in Travemünde im Columbia, man kann ihn zu recht als Shootingstar unter den Spitzenköchen bezeichnen. Seine avantgardistische Kochkunst ist von filigraner Subtilität, er vereint spielerisch deutsche Perfektion, französische Tradition, spanische Avantgarde, italienische Leidenschaft und japanische Demut in seinen Gerichten. Seine handwerklichen Fähigkeiten sind perfekt. Seine beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre machte die gesamte Gourmetszene auf ihn aufmerksam. Sein Werk ist ein Kochbuch für talentierte Köche jeglicher Couleur und für alle anderen eine längst überfällige Dokumentation seines Schaffens. Dank der Fotos von Thomas Ruhl ist das Buch ein Kunstwerk geworden. Ganz große Kunst. Prodigy Kevin Fehling Edition Port Culinaire/Edition Fackelträger, 312 Seiten, 69,- Euro

|


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Café Schmeerhörn bei Eckernförde

Feste Feiern

In einem kleinen gemütlichen Reetdachhaus, nahe am Waldrand, unweit der Eckernförder Bucht, hat Kirsten Seemann nach dem ersten Café auf Gut Blockshagen in Mielkendorf bei Kiel ihr zweites Café Schmeerhörn eröffnet. Über einen kleinen Vorraum kommt man ebenerdig in die hellen Caféräume, wo etwa 40 Gäste an Tischen für überwiegend vier Personen Platz finden. Im Sommer stehen dazu in gleicher Zahl Außenplätze zur Verfügung. An den Decken sind die schönen Balkenlagen erhalten, die Bilder an den Wänden zeigen Motive aus der Region und vermitteln ein heimeliges Ambiente. Die herrlich dekorierten Torten im Kühltresen waren wunderbar und hausgemacht wie zu Omas Zeiten ohne Zusatzstoffe und Aromen. Die Füllungen, z.B. mit Marzipan oder auch Pflaumen und Sahne sowie Moccasahne waren köstlich. Aber auch die Stachelbeer-Baisertorte und der Butterkuchen sind beachtenswert. Dazu gibt es gibt außer den üblichen Kaffeespezialitäten verschiedene Tees und kalte Getränke. Wir haben mal wieder unser frisch gebrühtes Kännchen Kaffee bekommen.Es werden hier gerne Familien- oder Betriebsfeiern ausgerichtet, ein Parkplatz ist in der Nähe. Es hat uns im Café Schmeerhörn genau so gut gefallen wie im Café von Gut Blockshagen. ■ Café Schmeerhörn, Am Bahnhof 14, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 8 89 85 13 Geöffnet: 1.10.-31.3. Do-So 14-18 Uhr, 1.4.-30.9. Di-So 14-18 Uhr, Dez. geschl.

Hochzeiten · Konfirmationen Firmenevents · Familienfeiern Dort, wo das Sonnenlicht sich glitzernd auf den Wellen im Wasser bricht und Schilf sich sanft im Wind wiegt, befindet sich der Felder Seegarten. Kann es einen idyllischer gelegenen Ort geben, um z. B. voller Romantik ins Eheglück zu starten? Mitten im herrlichen Naturpark Westensee, in unmittelbarer Nähe zu Kiel, Rendsburg und Neumünster gelegen, verwöhnen die Seegärtner mit feinster Holsteiner Küche und leckeren vegetarischen und veganen Gerichten. Saal, Clubraum, Restaurant, Garten und Catering Von 2 bis 200 Personen – Wir beraten Sie gern Gesellschaften auch gerne nach Absprache

Öffnungszeiten: Do + Fr ab 17 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 11 Uhr

Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel: 0 43 40 / 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

35


Das kulinarische Thema

Die Welt der Öle von Jens Mecklenburg

„Die Italiener scheinen niemals zu sterben ... sie essen den ganzen Tag Olivenöl ... und das ist wohl der Grund“, schrieb einst William Kennedy. Goldgrün oder sonnengelb – kaltgepresstes Olivenöl aus den Mittelmeerländern ist zum Inbegriff genussvoller Lebensart geworden. Dagegen ist nichts zu sagen aber die Vielfalt genussvoller Öle ist wesent-

die das Öl nicht verändern, kann mehr kosten als eine Flasche Champagner. Kein Wunder, braucht man doch für einen Liter Öl fünf Kilo bester Oliven. Es ist aber auch jeden Euro wert, denn erstklassiges Olivenöl bereitet ein besonderes kulinarisches Vergnügen: Es besitzt einen unvergleichlichen, vollmundigen Geschmack und ein Aroma, das dank natürlicher stabilisierender Inhaltsstoffe lange erhalten bleibt. Zudem eignet es sich auch zum Kochen, denn es verliert auch bei höheren Temperaturen nicht an Qualität.

lich größer, zunehmend auch wieder aus der heimischen Ölmühle.

D

ie meisten Pflanzenöle werden aus Samen gewonnen. Fast alle werden mittels chemischer Prozesse extrahiert und raffiniert, häufig unter extremer Hitze oder hohen Druckverhältnissen und sogar mit Hilfe von Lösungs- und Bleichmitteln, Säuren, Basen und Duftstoffen. Kulinarisch eine Katastrophe. Von der Sonne verwöhnt Beschäftigen wir uns lieber mit kaltgepressten Ölen. Kaltgepresstes Olivenöl zum Beispiel ist ein natürliches Öl, das allein durch Pressen der Olive gewonnen wird. Eine Flasche erstklassiges, extra natives Olivenöl, also ausschließlich aus Oliven gewonnenes Öl, das durch ein mechanisches oder physikalisches Verfahren, unter thermischen B ed i n g u n g en hergestellt wird, 36 l e b e n s a r t 02|2015

Vielfalt in Flaschen Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Es gibt milde, weiche, fruchtige, herbe, ölige, spritzige und füllige, um nur einige Eigenschaften zu nennen. Auch die vorherrschenden Geschmacksaromen können von Apfel bis Weißdorn variieren. Die Säure kann ein Mangel sein oder für eine besondere Qualität stehen, alles ist eine Frage des Gleichgewichts und des persönlichen Geschmacks. Die Bitterkeit, die

ein gutes Öl auszeichnet, kann gefallen, ist aber nicht für alle Speisen geeignet. Auch an der Schärfe scheiden sich die Geister: Für die einen ist sie ein Mangel, für die anderen erhöht sie den Genuss und bringt den Eigengeschmack eines damit überzogenen Gemüses erst richtig zur Geltung. Was beweist, dass ein einziges Öl in der heimischen Küche nicht reicht. Wir trinken ja auch nicht zu jedem Essen denselben Wein. Monotonie raubt bekanntlich den Appetit. Zwei, drei ... verschiedene Öle sollten es schon sein. Heimisch, nussig, aromatisch In Ihrem Küchenregal sollte auf keinen Fall ein Öl aus Raps fehlen. Ist doch der Raps ein Tausendsassa unter den Ölpflanzen. Er liefert ein Öl, das – salopp formuliert – sowohl im Autotank,


Die Welt der Öle

Buchtipp Usch von der Winden begibt sich mit ihrem Buch auf eine spannende Reise in die Welt der gesunden, wohlschmeckenden und unglaublich variantenreichen heimischen Öle. Sie stellt Öle – von Aprikose bis Walnuss – und Ölmühlen vor und überzeugt mit ideenreichen, leicht nachvollziehbaren Rezepten für jedes Öl. Usch von der Winden: Die Welt der heimischen Öle. Edition Fackelträger, 320 Seiten, 29,95 Euro.

+ + + +

Unsere Aktionen im Februar 2015

wie auch in der Bratpfanne oder Kuchenform eine gute Figur macht. Kaltgepresstes Rapskernöl gibt es mittlerweile in tollen Qualitäten aus heimischen Ölmühlen. Da der Rauchpunkt des kaltgepressten Rapsöls relativ hoch ist, kann es zumindest moderat erhitzt werden. So brutzel ich durchaus auch mal ein Steak oder einen Fisch in dem satt gelben, nussigen Öl. Walnussöl ist hingegen eher was für die kalte und lauwarme Küche – für Salatsaucen, Gemüse und Desserts. Wenn der Walnuss im Oktober der ehemals grüne Mantel zu eng wird und er aufplatzt, dann sind die Nüsse reif. Der Genuss einer frisch geknackten Walnuss lässt sich noch durch hocharomatisches Walnussöl toppen. Wahre Gesundbrunnen Alle hier beschriebenen Ölpflanzen bereichern die Küche enorm, schmecken bei sorgfältiger Herstellung ausgezeichnet und sind wahre Gesundbrunnen. Schon die alten Griechen wussten um diese gesunden Eigenschaften. Das, was als frisch gepresstes, unfermentiertes und unbehandeltes Naturprodukt unseren Gaumen umschmeichelt, verringert auch das Risiko von (Herz-)Gefäßerkrankungen, beeinflusst den Cholesterinstoffwechsel positiv, stärkt die Knochen und vieles mehr. Dies gilt auch für Haselnussöl, Senföl, Sonnenblumenöl und Kürbiskernöl. Alle schmecken und tun uns gut. Flüssiges Gold für Genuss und Gesundheit. Rapsölpesto Zutaten: 1 EL Rosmarinnadeln, 3 EL Blätter von glatter Petersilie, 1 fein gehackte Knoblauchzehe, 1 L frisch geriebener Parmesan, 1 EL grob gehackte Walnüsse, 1-2 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung: Für das Pesto die Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab zerkleinern und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Passt wunderbar zu Lammkoteletts.

Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage oder der kostenfreien ConventGarten App. Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

02|2015 l e b e n s a r t

37


Ausflüge & Reisen

Auf Tour von Markus Till

mit Jörn’s Skireisen

Sonne satt, eine malerische Landschaft, eine tolle Unterkunft für eine tolle Reisegruppe und ein super Skilehrer: Mein Fazit meiner ersten Erfahrung mit einer Skireise fällt äußerst positiv aus. Doch der Reihe nach.

Karl-Heinz aus Heikendorf lehrte uns das richtige Skifahren.

38 l e b e n s a r t 02|2015

I

ch durfte über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel mit Jörn’s Skireisen nach Südtirol reisen. Im atemberaubenden Pustertal liegt Kiens, etwa 13 Busstunden von Rendsburg entfernt, wo wir im Hotel „Der Gassenwirt“ jeden Wunsch von den Lippen gelesen bekamen. Nur unweit des familiengeführten Hotels liegt das Skigebiet, das Jörn’s Skireisen seit Jahren ansteuert – der Kronplatz. Hier sollten wir in den nächsten Tagen das Skifahren lernen. Eine Stunde im Snow Dome Bispingen lasse ich nicht als Vorerfahrung gelten, darum war ich also absoluter Neuling auf den schmalen LeihBrettern, die ich im Vorwege der Reise im Geschäft in der Alten Kieler Landstraße in Rendsburg anprobiert hatte. Entsprechend holprig waren die beiden ersten Tage – wobei ich auch in den ersten Stunden schon enorme Fortschritte auf den bestens präparierten Pisten spürte. „Schuld daran“ war Karl-Heinz, unser Skilehrer. Zusammen mit Maria, Annika, Christian und Olaf gehörte ich zu jener Gruppe, die er binnen weniger Tage standfest auf

dem Berg etablierte. Wohl kaum jemand aus meiner Gruppe hatte sich beim ersten Abschätzen der Pisten ausgerechnet, sich am Ende der Reise unfallfrei auf den zum Teil 3.000 Meter hohen Dolomiten fortbewegen zu können. Karl-Heinz stärkte uns darin, Vertrauen in sein Wissen zu stecken, was sich auszahlte. „Skifahren ist Kniefahren“, lautete sein Credo. Und ernsthaft: Befolgte ich seinen Rat, in die Knie zu gehen, konnte ich plötzlich enge Kurven meistern und kam dort zum Stillstand, wo ich es mir zum Ziel gesetzt hatte. Auch in den verschiedenen Hütten beim Après-Ski machten wir eine „gute Figur“ und wurden schnell zu einer echten Gemeinschaft, die auch über das Reiseende hinaus in Kontakt bleibt. Jörn Groth veranstaltet seit nunmehr 30 Jahren eben jene Skireisen, die mit top-ausgebildeten Skilehrern und tollen Unterkünften in umwerfenden Skigebieten punkten. Viele unserer Mitreisenden, die zu Freunden wurden, sind „Wiederholungstäter“ und kennen sich von vorherigen Touren.


peugeot.de

Skifahren bis in den April Noch bis Mitte April bietet Jörn’s Skireisen Fahrten zum Kronplatz an. Aber auch der Harz und Norwegen stehen bis zum Herbst auf dem Programm von Jörn Groth. Mehr unter www.joerns-skireisen.de.

DER NEUE PEUGEOT 108 DESIGN YOUR LIFE

Abb. enthält Sonderausstattung.

Die Anfängergruppe um Maria, Olaf, Annika, Markus und Christian (v. li.)

Mir bleibt, vielen Dank zu sagen an Organisator, Busfahrer, Skilehrer und Gesprächspartner Jörn, an Karl-Heinz, der mir die Angst vor dem großen Unbekannten hinter den Bergkanten nahm, und all denen, die mit dabei waren. Viele tolle neue Eindrücke und super Gespräche während der Abende, die man gemeinsam beim täglichen 5-Gänge-Menü verbrachte, rundeten einen berauschenden Jahreswechsel ab. Diese Eindrücke und eine hervorragende Reiseleitung um Jörn und Corinna Groth bestärken mich darin, jedem zu empfehlen, selbst einmal an einer Reise mit Jörn’s Skireisen teilzunehmen und die Vorteile einer grandios durchorganisierten Fahrt zu genießen. Ich jedenfalls werde wiederkommen, versprochen!

Der Kronplatz Mitten im Pustertal gelegen, zwischen Bruneck, Olang und St. Vigil in Enneberg liegt Südtirols Skiberg Nr. 1: der Kronplatz. 116 Pistenkilometer, 31 hochmoderne Lifte, 360°-Panorama-Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Dolomiten und des Zillertaler Alpenhauptkamms geben Raum für atemberaubende Momente. Der Kronplatz Tourismusverband bietet für erfahrene Skifahrer beste Möglichkeiten, seinen eigenen Skiurlaub zu organisieren. Dafür besucht man am besten die Website www.kronplatz.com.

LEASINGRATE für den PEUGEOT 108 Access VTi 68 3-Türer

€ 99,– mtl.1

Versicherungsflat für nur

€19,90 mtl.2

Gilt für die gesamte Laufzeit

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 95. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der PEUGEOT 108 Access VTi 68 3-Türer 3

• LED-Tagfahrlicht • ESP mit ASR • Reifendruckkontrollsystem • Bordcomputer • 6 Airbags • Servolenkung • inkl. Frachtkosten

1 Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 1.590,– €, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Dieses Angebot gilt für verfügbare Neuwagen mit Zulassung bis 31.03.2015. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. 2 Gilt für die gesamte Vertragslaufzeit bis 48 Monate; Versicherungsleistungen gemäß den näheren Bedingungen der Allianz Versicherungs-AG. KFZHaftpflichtversicherung, Vollkaskoversicherung mit 500,– € SB, Teilkaskoversicherung mit 150,– € SB, inkl. Versicherungs-Steuer für Privatkunden; Mindestalter des jüngsten Fahrers 24 Jahre, mind. SF2. 32 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiwayGarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote gelten für Kaufverträge von Privatkunden. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

DER NEUE PEUGEOT 108

02|2015 l e b e n s a r t

39


Rätselhaftes

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

1

9

5

7

4

3

7

6

2

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

8

9

6

7

6

1

8

8 6

Auflösung für Kiel & Neumünster auf Seite 114 Auflösung für Flensburg auf Seite 98 Fahrzeug abstellen

Apostel des Nordens † 865

Weltorganisation (Abk.) Parole d. Franz. Revolution Titelfigur bei Milne (Bär)

neuStadt in indische Böhmen Sprache

französischer Sänger (Gilbert)

blauer Naturfarbstoff

afrikanische Völkergruppe

7

9

9

1

griechi- das sche UnsterbVorsilbe: liche außen

Wasserrinne im Watt

harter Innenteil

erfolgreicher Schlager

• • • • •

Aussatz

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

nigerianischer Bundesstaat Sündenbekenntnis

Fremdwortteil: zwischen

Pflanzenstumpf

vereinigen prämieren

40 l e b e n s a r t 02|2015

|

indidt. Fußbescher Physiker Skikleidung läuferin † 1974

Anzeigenspezial

Level, Abschnitt

Halbinsel auf Honshu (Japan)

Lachsforellen

ehem. dt. Profiboxer (Sven)

weibliches Zauberwesen

kalte Steppe Sibiriens

Ex-Frau von Prinz Charles (Lady...) † Beschädigung im Stoff babylonische Gottheit

Kaltspeisen

kleines Küstensegelschiff

spanischer Frauenname

Lehrer Samuels int. Kfz-K. Rumänien

engl. Herrschergeschlecht

Initialen von Kästner

nichts davon

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

Initialen Carrells †

Insel der griech. Zauberin Circe

südamerikan. Branntwein

Ermittlungsbüro

KFZ MEHRENS

Verhängnis

Karneval

Backmasse

4

Wandbildteppich

Anhänger des Laotse

syrischer Staatsmann (Hafis) † zentrales Nervensystem

Fremdwortteil: Stein

5

Heidekraut

Hafendamm

Lebensbund

Haarmodeutensil

italienisch: Mutter

benötigen

Amateur

„Winnetou“-Darsteller (Pierre) ehem. Einheit für den Druck

Vorname des Musikers Clapton

6

1

südostasiat. Inselstaat rotes Wurzelgemüse lateinisch: Sache

WWP2012-4

Auflösun

U P A R I N D S U G L A I B R I A A S C H F A N T W I

T A O I S T

C


Opitz Spitzen

Die Sache mit den Räubern von Stephan Opitz

Der schwedische Schriftsteller und Phi-

einen Berg. Logische und ebenso na-

die Chancen des riesigen amerikani-

losoph Lars Gustafsson stellte seinen

heliegende Sachen werden – das ist

schen Marktes im Rahmen des geplan-

Studenten an der Universität Austin/Te-

Schicksal – selten schnell und unkom-

ten Freihandelsabkommens Europa-

xas einmal die Frage, was sie als wich-

pliziert entdeckt. Der deutsche Land-

USA nur dann nutzen könne, wenn man

tigste Voraussetzung für einen Berg-

wirtschaftsminister hat vor drei Wo-

nicht mehr jede Wurst und jeden Käse

räuber ansähen. Die Antwort: Natürlich

chen sinngemäß formuliert, dass man

als Spezialität schützen würde.

Ich bin, ganz ohne Rücksicht auf diese Aussage, am Tag darauf in eines meiner Lieblingsgeschäfte gegangen und habe mir, wie häufig und gern, etwas Holsteiner Schinken und italienische Salami gekauft (es heißt Emma plus und liegt in Kiel; Holsteiner Schinken kaufe ich sonst bei Meister Heitbrink in Breiholz – Ende des Werbeblocks). Ich kann dort 100% sicher sein, dass die Salami aus Italien kommt und der Schinken aus Holstein. Dh, dass nicht nur die Wurst in Italien zubereitet und luftgetrocknet resp. der Schinken in Holstein geräuchert wurden, sondern auch die Schweine, deren Fleisch für die Zubereitung nötig ist, in der jeweiligen Gegend aufgewachsen sind (aufwachsen heißt: normal leben können, keine Antibiotika kriegen, nicht zu 1000nden zusammengepfercht sein und nicht adipös gemästet werden; manche nennen diese Bedingungen Bio). Wenn es keinen Schinken gibt (was mal sein kann) oder die Salami alle ist (was vorkommt), dann muss ich mir was anderes zu essen auswählen. Zurück zu Herrn Schmidt: Der kennt sich natürlich (zu irgendwas muss

sein Job ja nutze sein) in den Geflechten der „Fleischindustrie“ (doch, das Wort gibt es) viel besser aus und weiß, dass der Schwarzwälder Schinken (wir wechseln mal die Gegend, um die Reichweite des Sachverhalts zu veranschaulichen) nicht notwendigerweise aus dem Schwarzwald kommt. Da wären wir wieder bei dem Bergräuber und bei der Frage, wieso die Hinterteile bedauernswert dahinvegetiert haben müssender Schweine aus z.B. dänischen oder niedersächsisch-oldenburgischen Industrieschweineställen Schwarzwälder Schinken sein können. Herrn Schmidt stört das nicht weiter – es würde ihn allerdings stören, wenn die Hinterteile zukünftig vielleicht aus Kentucky kämen. Möglicherweise gäbe es dann zu viele Hinterteile, die um einen Räucherplatz unter dem Namen Schwarzwald buhlen? Müsste man sich dann ggf. im Rahmen eines freien Handels fragen, ob es nicht sinnvoll wäre, den Whiskey aus Kentucky künftig in Andechs destillieren zu lassen, wo sie ja auch ihre Erfahrungen mit Gerste haben? Um die Sache mit Andechs und Kentucky und dem Schwarz-

wald zu erleichtern, schlug der Herr Schmidt vor, auf allen Packungen mit Schwarzwälder Schinken künftig einen Barcode zu drucken, der es dem Smartphone besitzenden Kunden ermöglicht, die genaue Herkunft des, nun ja dochdoch: Lebensmittels, das vor ihm in der Kühltheke liegt, zu erscannen. Wie wäre es – Gleichberechtigung für Nichtsmartphonebesitzer/ innen!! – mit einer präzisen Kennzeichnung in landesüblicher Sprache (also hierzulande: Deutsch): Schwarzwälder Schinken aus Kentucky, industrielle Massentierhaltung, antibiotikaresistente Rasse, hormon- und chlorbehandelte Tiere, mit gentechnisch erzeugtem Futter gemästet. Dies bitte in einer Schriftgröße,

die uns Ü50ern oder Ü60ern das Zücken der Lesehilfe erspart. Und dann mag der Verbraucher (er soll, so hört man, mündig sein) auswählen, was er/sie essen möchte. Der kann natürlich auch seine/ihre Hände weg von eingeschweißten Fleisch- und Wurstwaren in der Kühltheke lassen – wäre übrigens meine persönliche Empfehlung. Wie wäre es andererseits mit ein paar transatlantischen Regeln, wenn man sich schon die Mühe eines Freihandelsabkommens macht (das ja fraglos eine grundsätzlich sehr sinnvolle Sache ist), zur Tierund Pflanzenaufzucht? Damit wir auch in Zukunft die Frage nach der wichtigsten Voraussetzung für einen Bergräuber beantworten können?

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Anzeigenspezial

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

|

02|2015 l e b e n s a r t

41


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Motorrad, GSX-R 750, K1, 59.500 km, TÜV 5/16, Reifen NEU (Michelin), Bremsen, Öl, Bremsfl. NEU, scottoiler, Gebrauchtspuren, insg. guter Zustand, jederzeit Probefahrt mögl., 3.200 Euro VHB, 24598 Boostedt, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Info- u. Schnuppertag. 15.2., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – klönen“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, 21.2., 10 – 16 Uhr, Heilpraktiker H-P Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Männerwege: Start d. angeleit. Männergruppe 18.2., Info u. Anm. Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de Kostenlose Probestunde – alle Instrumente - Drums, Caj—n, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Spaß u. Musik fu. Kinder. Musikgarten – musikal. Frühf.rderung f. Kinder ab 3 J., Musikorient(ierung) f. Kinder ab 6 J. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Der Gospelchor der Rock & Pop Schule su. Männerstimmen. Die Proben finden immer Mo. abends in der Pumpe Kiel statt. Anm. unter www.rockpopschule.de (kostenl. Probestunde) o. per Tel. 04 31 / 67 60 22 Fastenwoche im Laufe des abnehmenden Mondes, Termin 8.3. – 12.3., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Tango Argentino Intensivkurse im Montafon: tanzen lernen u. wandern, www.alpentango.eu 15.3., 11 - 15 Uhr – E-Bass Workshop m. Dimitar Bonev. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPSBüro anm. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Anerkannte Heilerausbildung (DGH) Einführungsseminar 28./29.3., Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74, www.lindawiesemann.de Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN, Tel. 0 46 08 / 68 18 Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 6.2., 6.3., 10.4., 8.5., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll, Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u. weitere, in NMS, Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www. wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00

Fensterbänke u. Fußleisten aus edlem Holz v. Tischler f. Sie hergestellt, www.ausholz.biz

42 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Priv. su. f. Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Schweden, wer möchte Haustausch 2 Wo. Monat V o. IX, Katze u. Hühner sind zu versorgen. ballongblomma@gmail.com FeWo Büsum Hochhaus, 14te Etage, 1 – Zi., 42 qm, sep. Küche, Bad, Flur, Mai – Okt. 15 zu verm., Tel. 01 63 / 5 71 01 69, www.146buesumhochhaus.de Ferienhaus f. 4 Pers. in Virserum (Südschweden) zu verm. Tiere erl., Tel. 0 52 64 / 6 56 66 45, facebook: Birgit`s Schwedenseite

Kontakte Halber Millionär, Geländewagenfahrer, 41 J., 184 cm su. taffe lady zum Cappuccino trinken u. Spaß haben, Tagesfreizeit, Tel. 01 78 / 2 36 19 80


Fru Jürs vertellt

Der größte

aller

Zeiten!

Bio-Müll ...?

meinem Möbel ganz nachac Geschm k!

von Birgitt Jürs

Bruce Darnell

Güstern seet Tante Lisbeth wedder mol opgeregt an mienen Köökendisch. „Hest du dorvun hört?“ seggt se, „Op eenmol schall jede Huushoolt so een Bio-Müll-Tünn hebben. - Wat een Quatsch! - Ick weet doch gor nich, wat ick dor rin smieten schall.“ Ick verkloor Lisbeth, dat allens, wat dor rin gehört doch op den Zeddel steiht, de in den Breefkassen weer. „Dat schon“, seggt se, „man sowat fallt in mienen den Huushoolt doch gor nich an. To’n Bispill de Schell vun miene Appeln oder Kantüffeln kriggt mien Naver Fiete Klook för siene Kaninken, gebrukte Teeblädder un Koffie-Prütt kümmt in de Balkonkassens oder ünner de Hortensien. Wenn ick Knaaken över heff, bring ick se na Gustav Peemöller. Sien Hasso, de grote Schäperhund, freut sick doch jümmer so.“ „Denn blifft würklich nich mehr veel över, wat in de Bio-Tünn rinhört“, lach ick, „villicht blots dat Brod, wat dröög worrn is oder de Wiehnachspletten, de du letztet Johr reinweg vergeeten harrst. Hest du de nich erst bi den Fröhjohrsputz wedderfunnen?“ Lisbeth grient so’n beeten verschaamt. Se harr vergangen Johr de Pletten in dat ole Bowle-Fatt ut Steengoot leggt, dat baaben op dat Köökenschapp stellt un nich mehr an düssen good versteekten Vörrat dacht. Anfang März harrn wi beiden bi Lisbeth de Köök gründlich reinmaakt un dorbi de Pletten funnen. Wi hebbt natürlich glieks prövt, wat de Kram noch good weer un hebbt kort överleggt, wat Lisbeth de Dinger nich bit to dat neegste Wiehnachsfest dor binnen laaten schull. De Qualität weer doch noch ganz prima. „Wat hest du eegentlich mit düssen Fund maakt?“ frag ick, „Weer dat nich een Fall för de Bio-Tünn?“ „Wo denkst du hin!“ grient Lisbeth, „Dröög Brod un Pletten geevt doch den allerbesten Nahdisch. Ick heff dormit den „groten Hans“ to mien Gebordsdag maakt. Den hitten Brotpudding ut de ole Puddingform, de in’t Waterbad gor maakt ward, hebbt ji doch all in de Kinnertied tosaamen mit Kirsch-Soß verdrückt. Also, ick krigg de BioTünn nich vull. Bi mi ward allens opbrukt. Sühst du doch! Sogor de Reste sünd to schaad för den Müll. Dat kannst du ok all bi Thomas Mann siene Buddenbroks nahlesen. Blots dor heet dat richtig „Pletten-Pudding“!“ Anzeigenspezial

WOHNSINN S An

gebote

zu durc

hgek

Preisennallten

!

60 SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 21.02.2015.

MONATE

0,0% ZINSEN!

*

Unbedingt vormerken:

2. KÜCHENMESSE bei Küchen Brügge in Neumünster! Mehr Infos unter www.kuechen-bruegge.de!

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


HAMBURG erleben

In der Rindermarkthalle St. Pauli ist der Einkauf von Brot, Käse & Co. ein Erlebnis – ähnlich wie auf dem Wochenmarkt oder in einer südländischen Markthalle. Auch die Marktzeit in der Altonaer Fabrik, Temma in Eppendorf und Blankenese sowie Edeka Niemerszein in St. Georg stehen beispielhaft für eine neue sinnliche Kultur des Lebensmitteleinkaufs in Hamburg.

S

upermarkt und Wochenmarkt, beide Orte haben ihre Vorzüge. Im Supermarkt gibt es die größere Auswahl in klarer Ordnung, auf dem Wochenmarkt lässt man sich gern mal treiben und inspirieren. Die im Herbst 2014 eröffnete Rindermarkthalle St. Pauli bietet beides: Mehrere Supermärkte sowie eine Vielzahl kleiner Läden und Marktstände – mit dem Pluspunkt, dass ein Einkaufsbummel hier wettergeschützt und sechs Tage die Woche von morgens bis abends möglich ist. Komplettiert wird der kulinarische Parcours durch etliche Gastroangebote, vom Fischbistro bis zur Tapasbar. 44 l e b e n s a r t 02|2015

Super Märkte! Kein Einheitsbrei In dem 1951 erbauten rund 14.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex wurde 20 Jahre lang mit Rindern und Schafen gehandelt. Später zogen wechselnde Einzelhändler ein, zuletzt die XL-Vollsortimenter Wal-Mart und Real. Ab 2010 lag die Halle brach. „Es gab diverse Ideen für neue Nutzungen, zum Beispiel war eine ,Music Hall‘ geplant“, sagt Ole Müggenburg von der Agentur DRP, die mit der Öffentlichkeitsarbeit für das Objekt betraut wurde. „Nach Protesten von Anwohnern wurde dieser Vorschlag aber wieder fallengelassen. Die Stadt entschied schließlich, die Halle

von Nicoline Haas

solle weiterhin eine Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs leisten.“ Edeka Nord erhielt den Zuschlag als Hauptpächter und Betreiber, zudem zogen Aldi und Budnikowski ein. Bei der weiteren Vermietung gaben die Projektentwickler Maßmann & Co. individuellen Unternehmern den Vorzug – und nicht etwa Filialisten großer Ketten. „Es gibt schon zu viele austauschbare Shoppingcenter. Gerade zur kreativen multikulturellen Szene des Viertels passt diese Mischung aus besonderen Läden“, findet Ole Müggenburg, der auch privat gern durch die Rindermarkthalle schlendert.


Genussvoll einkaufen Industrie-Nostalgie Schon der türkische Obst- und Gemüsestand „Ernte Dank“ am Eingang ist nicht 08/15: Eine Grafittiwand mit frechen Früchtchen stiehlt der appetitlichen Auslage fast die Schau. Das Kunstwerk gestaltete eine Street-Art-School im Obergeschoss, das für soziokulturelle Einrichtungen reserviert wurde. Darunter auch: eine Moschee, die hier schon vorher ansässig war, eine Kita und eine Nähschule. Beim Bäcker „Brot & Stulle“ kann man beim Teigkneten zugucken und bekommt, unter anderem, ehrlich belegte Stullen, zum Beispiel mit Spiegelei und Gewürzgurke. Rustikal ist auch das Ambiente mit einer Abzugshaube aus vernieteten Metallplatten, klobigen Pendelleuchten und einer Wandtafel voller Sprüche wie „Rettet das Butterbrot“ oder „Damit du groß und stark wirst“. Auffallend viele Händler setzen auf einen rauen, industriell angehauchten Look. Beliebte Materialien sind Beton, gebrauchtes oder naturbelassenes Holz und dunkler Stahl. Das „Marktkönig“-Restaurant zeigt einen witzigen Stilmix: Mit Holzhackseln vertäfelte Wände erinnern an eine Berghütte, die Bar steckt in einem Streckmetall-Käfig, und von der Decke baumeln alte DDR-Straßenlaternen und Grubenleuchten.

Kuriositäten und Raritäten Ihr „Kofookoo Sushi & Grill“ konzipierte Feiyan Wu als „All you can enjoy“-Lokal: Man bestellt sich pro Runde bis zu fünf

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015

Reisepartner der: Volkshochschule Schleswig

08.03. - 20.03.2015 Incredible India I 19.03. - 31.03.2015

Incredible India II

Kappeln e.V. VHS Volkshochschule Herzgt. Lauenburg

02.04. - 15.04.2015 Cuba II - Auf Ché‘s Spuren 22.04. - 02.05.2015 Widerspruch Iran... Persiens Schätze 07.05. - 16.05.2015

Andalusien - Flamenco der Sinne

09.05. - 24.05.205

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

Volkshochschule Kiel

27.05. - 04.06.2015 Polen - Busreise nach Masuren 11.06. - 18.06.2015

Island - Halló og velkominn

Volkshochschule Flensburg

22.06. - 09.07.2015 Himalaya: Ladakh & Kashmir 29.08. - 08.09.2015 Busreise Bretagne und Normandie 13.09. - 26.09.2015

Naturparadies Galapagos-Inseln

17.09. - 26.09.2015

Armenien - Tochter des Ararat

17.09. - 30.09.2015

Südafrika – die Welt in einem Land

06.10. - 18.10.2015

Best of Northindia

17.10. - 31.10.2015

Peru - Königreich der Sonne

18.10. - 30.10.2015

Rajasthan: Inside India

19.10. - 31.10.2015

Marokko - Medina, Minztee und Meer

31.10. - 11.11.2015

Nepal und Bhutan

14.11. – 26.11.2015

Südindien Klassisch

Volkshochschule Eckernförde

LOG JETZT KATAN! ANFORDER en

stell Kostenlos be 642 / 2089 unter Tel. 04

www.designer-tours.de

Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

Kleinigkeiten und kann alle zwanzig Minuten nachordern. Bestellt wird per Fingertipp – auf einem i-Pad. Die Chefin legt Wert auf erstklassige Zutaten und ebensolche Köche und Sushi-Meister. Eine Wucht ist etwa die gegrillte Hühnerkeule mit Teriyaki-Soße: Das saftige Fleisch unter knuspriger Haut zergeht förmlich auf der Zunge. Tolle Winter-Fitmacher sind der Tee mit chinesischen roten Datteln oder die heiße Limo aus frischem O-Saft, Limette und Ingwer. „Frostköttel“ können sich auch bei Bodo Schmids „Pfeffer & Co.“ aufwärmen, wo alle Gewürze in offenen Schubladen zum Schnuppern und Probieren bereit liegen. Der Kubebenpfeffer bereitet mit seinem Eukalyptusaroma quasi einen

• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.

18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

02|2015 l e b e n s a r t

45


HAMBURG erleben

Oben: Chocolate Bar bei „Paulsen“, alles frisch bei „Brot & Stulle“; unten: Frucht-Kreationen auf der Marktzeit; Mitte: Deli bei Temma; rechts: Nostalgie und Komfort bei Edeka Niemerszein.

Saunaaufguss von innen. Nicht minder exotisch ist das schwarze Kala-NamakSalz. „Kosten Sie mal, das schmeckt wie gekochtes Ei“, ermuntert Schmid – und er hat völlig Recht. „Das Salz ist bei Veganern sehr beliebt“, ergänzt er lächelnd. Bei der „Confiserie Paulsen“ gibt es neben Klassikern vom Marzipanbrot bis zum Walnuss-Konfekt auch Sonderbares wie die „Merde Royal“, die auf dem Mist des Künstlers Rocko Schamoni gewachsen ist: Pralinen in Form von Schiethäufchen! Grundlegend gestärkt, ist Zeit für einen Vino bei „FinoVino“: Jozep Zivko setzt auf charakterstarke ausgezeichnete Tropfen, die sich jeder leisten kann. Eine Besonderheit ist die Auswahl aus Kroatien sowie Slowenien, wo Zivko auf einem Weingut aufwuchs. „Ein Spitzenanbaugebiet ist die Slowenische Steiermark. Von dort stammt auch einer meiner Favoriten, der Pullus Sauvignon“, erzählt der Weinexperte. Er startete 2007 mit dem Handel und träumte seitdem von einem eigenen Laden: „Mit der Rindermarkthalle fand ich endlich den perfekten Ort“, so Zivko. „Ich unterschrieb den Mietvertrag, als hier noch die Bagger rollten. Meine Vorahnung hat mich nicht getäuscht, dass sich die Halle in ein Schmuckstück verwandeln und zum neuen Treffpunkt unseres Viertels mausern wird.“ ■ www.rindermarkthalle-stpauli.de

Foto: Bettina Peschko

Markt mit Livemusik

46 l e b e n s a r t 02|2015

Samstags ist „Marktzeit“ in der Altonaer Fabrik. Auch hier schlendert man komfortabel unter Dach von Stand zu Stand und schlemmt sich durch das kulinarische Schlaraffenland – und das zu Live-Musik. Die Leckereien stammen vielfach aus Manufakturen, die noch dazu ein Händchen für ansprechende Verpackungen haben – „Kates Popcorn“ ebenso wie die Brauerei „Von Freude“ oder „Frau Frucht & Herr Gemüse“: Das Ehepaar Rothenberg stellt Marmeladen, Gelees und Liköre in der Freizeit her. Die Früchte sammeln die beiden in der

Natur oder in den Gärten von Freunden ein. Gern verarbeiten sie ungewöhnliche Zutaten wie Hagebutte oder heimische Mini-Kiwi, die erstaunlich aromatisch schmeckt. Die Brotaufstriche von „Brandgut“ aus gebrannten Nüssen sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr gehaltvoll. Na, noch ist ja Winter, keine Bikinizeit! Wer doch lieber figurbewusst naschen will, sollte sich am Obststand von Lasse Tamke zum Beispiel ein paar Äpfel einpacken lassen. 32 Sorten baut er im Alten Land an, etwa den Klarapfel und Finkenwerder Herbstprinz. Auch allerlei „Non-Food“-Artikel bietet der Markt: vom Kleid bis zum Kühlschrankmagneten. ■ www.marktinderfabrik.de

So schick kann öko sein! Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind auf dem Vormarsch. Die Auswahl wird immer größer, ebenso die Anhängerschaft. Hierzu leistet eine Bio-Supermarktkette der Rewe Group einen bemerkenswerten Beitrag: Temma. 2009 wurde der erste Markt in Köln gegrün-


det; inzwischen gibt es Temma in fünf deutschen Städten, auch in Hamburg Blankenese und Eppendorf. Der Eppendorfer Laden bietet auf zwei Ebenen ein Vollsortiment natürlicher Lebensmittel und Kosmetik mit vielen Produkten aus der Region. Das Ambiente hat mit einem normalen Supermarkt wenig gemein: Statt Neonröhren beleuchten nostalgische Metallschirm-Lampen die Szenerie, man läuft über Parkett und hübsch gemusterte Fliesen, und viele

Foto: Malte Klauck

Foto: Malte Klauck

Genussvoll einkaufen

Waren sind auf urigen Holzpaletten präsentiert. „Mit diesem Konzept ziehen wir auch Menschen an, die bisher nicht in Bioläden einkauften“, sagt Marktleiter Jürgen Heldt. „Wichtig sind uns auch Offenheit und Übersicht: Dafür sorgen unsere Wareninseln anstelle der üblichen langen Regalreihen.“ Zu jedem Temma gehört ein Deli & Café – mitten im Markt, in einer lauschigen Ecke, kann man sich hinsetzen und zum Beispiel eine Suppe oder Quiche genießen. Auch in der Weinabteilung finden sich Sitzgelegenheiten. „Hier veranstalten wir Weinproben und Wein-Käse-Abende“, sagt Weinberater Sebastian Koik. Die Probierweine werden auf einer uralten massiven Werkbank ausgeschenkt. „Unsere Auswahl ist wohl konkurrenzlos. Wir führen über 300 Bioweine von 90 Rebsorten“, schwärmt er. „Auch sonst dürfen sich unsere Kunden hier jederzeit niederlassen und eine Kleinigkeit aus dem Markt verspeisen“, wirft Jürgen Heldt ein, während er für die hungrige Reporterin einige Happen an der Käsetheke organisiert. „Neulich hat hier eine Großfamilie einen halben Tag lang gesessen, gegessen und geklönt – die wollten gar nicht mehr weg“, berichtet er schmunzelnd. Bei Temma erinnert viel an früher, als natürliche Lebensmittel noch die Regel waren – und es noch an jeder Ecke „Tante Emma“-Läden mit persönlichem Service gab.

Der Wellness-Supermarkt

■ www.temma.de

■ www.niemerszein.de

Die acht Niemerszein-Märkte gehören ohnehin zu den „Edel-Edekas“ der Stadt. Die Filiale in der Langen Reihe, St. Georg, ragt nochmals heraus – durch ein Wohlfühlambiente, das man sonst höchstens von Delikatessenläden kennt. Die Einrichtung ist modern und behaglich zugleich: Dominierende Materialien sind glänzend polierter Beton und helles Holz, mit dem etwa die Regale eingefasst wurden. Selbst die Tiefkühltheken thronen auf schmucken Holzsockeln. Originell sind die exotischen Südfrüchte präsentiert: im Korb einer asiatischen Fahrrad-Rikscha. Wer sich eine Pause gönnen will, kann es sich im Herzen des Markts auf Polsterbänken bequem machen. Überhaupt lohnt es sich, Zeit mitzubringen, um in Ruhe zu stöbern und die zahlreichen Besonderheiten zu entdecken – darunter: Bonbons, Gebäck, Pestos und Biere aus Hamburger Manufakturen. Highlight des Markts ist ein historischer Kaufmannsladen für Feinkostprodukte. Die etwa 100 Jahre alte Einrichtung stammt aus der Sammlung Bernhard Pauls, Direktor des Zirkus’ Roncalli. Allein an der mit Landschaftsmotiven bemalten Glasdecke kann man sich nicht satt sehen. Übrigens: 2014 wurde der Supermarkt vom Handelsverband Deutschland zum „Store of the year“ in der Kategorie Food gekrönt.

02|2015 l e b e n s a r t

47


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Alles schön und gut?! Herbert Gerisch-Stiftung, Neumünster, bis 12. April

In dieser Schau werden 54 Arbeiten von 17 internationalen, zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Es

Anna Boroway – Champagnerbad (2012)

ist ein Spiel von Schein und Sein, dem sie in ihren Werken auf eindrucksvolle Weise nachgehen – sehenswert sind ihre Arbeiten dabei stets. Präsentiert werden in den wunderbaren Räumen der Stiftung Malerei, Skulptur, Video, Zeichnung, Installation und Fotografie. Mit dabei sind so renommierte Künstler wie Mel Ramos oder David LaChapelle. Beeindruckend sind auf ihre ganz eigene Art alle Werke, so dass es schwerfällt, einzelne hervorzuheben. Erwähnt seien hier nur Martin Eder mit seinen beiden Kätzchen, die vor nachtschwarzem Himmel auf flatternde Schmetterlinge stieren (Auf Wiederse-

hen, 2008), und die schönen, erotisch aufgeladen Körper in ländlicher Umgebung auf den Fotografien aus der Serie Home Sweet Home (2008) von AnneMarie von Sarosdy. Diese und noch viele weitere visuelle Köstlichkeiten gilt es in „Alles schön und gut?!“ zu entdecken. Es ist eine Ausstellung, die in eine andere Welt entführt – oder vielleicht doch in zwei, drei oder gar noch mehr? n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr (1.4.-30.9.: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr)

Verglühte Träume. Werke junger Künstler, Opfer des Ersten Weltkrieges Museumsberg Flensburg, bis 19. April

Franz Nölken – Stehender weiblicher Akt im Tub, 1914 (Foto: Sammlung Hamburger Sparkasse)

48 l e b e n s a r t 02|2015

|

Sie starben jung und hinterließen ein herausragendes, jäh abgebrochenes Werk; ein Frühwerk, das gleichermaßen Hauptwerk ist. Diese Ausstellung widmet sich den Werken von acht Künstlern, die Opfer des Ersten Weltkrieges wurden. 1914 galten sie in der Kunstszene als vielversprechende Talente – jeder mit einem anderen Hintergrund und mit einem ganz eigenen Ansatz, von Hans Fuglsang aus Flensburg bis Albert Weisgerber aus München, von Otto Soltaus Beschwörung nordischer Mythen bis zu Wilhelm Morgners kosmischen Visionen. Ihre Bil-

Anzeigenspezial

der repräsentieren verschiedene Facetten der Avantgarde. Sie geben einen Einblick in die Zeit, die Kunst und die Sehnsüchte ihrer Generation. Jeder von ihnen hatte das Zeug zu einer ganz großen Karriere. Und dann kam der Krieg. 90 Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen spiegeln ihre Träume – verglühte Träume. Zu der sehenswerten Schau gibt es einem reich illustrierten Katalog. n Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr


kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Er ist einer der Größten unter den ganz Großen: Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599-1660). Sein Bild „Las Meninas“ gehört wohl zu den bekanntesten Gemälden der Kunstgeschichte überhaupt – und wurde zahlreich adaptiert, beispielsweise in 44 Varianten von Pablo Picasso. Wer den Prado mit seinem zentralen Velázquez-Saal einmal besucht

und dort vor dem riesigen Bild (3,18 x 2,76 m) gestanden hat, wird dieses Erlebnis wohl kaum mehr vergessen. Dazu hängen dort und in angrenzenden Räumen weitere Meisterwerke dieses herausragenden Künstlers des 17. Jahrhunderts, so etwa seine ebenfalls im Riesenformat (3,07 x 3,67 m) gestaltete „Übergabe von Breda (Die Lanzen)“. Auf die Kunst des Porträts verstand sich Velázquez wie kein Zweiter – und so hat er die Gesellschaft am spanischen Hof seiner Zeit immer wieder abgebildet. Dieses erstmals von José López-Rey/Odile Delenda/Wildenstein dem 1991 verstorbeInstitute: Velázquez – Das vollständige Werk. nen Velázquez-SpeTaschen Verlag 2014, 415 S. mit zahlr. Abb., zialisten José López99,99 Euro

Rey verantwortete Buch (in der bislang letzten Ausgabe von 1996 zusammen mit Odile Delenda) ist nun in einer aktualisierten Version neu erschienen. Es umfasst neben einigen neu zugeschriebenen Werken natürlich alle 129 dem Werk von Velázquez zugehörigen Bilder – viele davon nach Restaurationen in den letzten Jahren in neuer Blüte. Das großformatige Buch bietet mit zahlreichen Detailansichten und ausklappbaren Tafeln einen visuellen Hochgenuss. Vergrößert wird die Freude dabei noch durch die vorzüglichen Texte zu Leben und Werk des Künstlers sowie das hervorragend kommentierte Katalogverzeichnis und die umfangreiche Bibliografie.

Ostereiermarkt Rund ums Ei 2015 Künstlermuseum Heikendorf, 28. Februar und 1. März

Janssen – Osterei

KÜNSTLER

MU SE U M

Zertifiziertes Museum 2014

Teichtor 9, Heikendorf

E

N U R

11 –17 Uhr

I

D UMS

28. Februar / 1. März 2015

KIELER-FÖRDE

Traditionsgemäß öffnet das Künstlermuseum Heikendorf fünf Wochen vor Ostern eine Ausstellung, die eine künstlerische Vielfalt der Ostereier-Gestaltung zeigt: Rund ums Ei. Alle Räume des Historischen Atelierhauses Blunck verwandeln sich in ein fröhlich buntes Bild.

Fulda – 3 Ostereiermarkt

HEIKENDORF

Kinder können bei „Rund ums Ei“ gern selbst Hand anlegen

15 Kunsthandwerker, darunter drei neue, präsentieren ihre zerbrechlichen Kunstwerke – mal in traditioneller Art, mal ganz modern bemalt. Die Techniken reichen von Kratz-Ätz- oder Wachsreservetechnik über das Bemalen mit Öl- und Aquarellfarben bis hin zum Applizieren, Bespannen und Perforieren. Dabei werden außer Hühnereiern auch Eier von Wachteln, Fasanen, Gänsen, Enten und Straußen veredelt. Man kann sich auch selbst versuchen und den Ausstellern über die Schulter schauen. Eine Besonderheit: Ein Drechsler drechselt vor Ort Holzeier aus dem Zapfen der Bankasia, einem australischen Silberbaumgewächs. In der Veranda des Museums gibt es Kaffee und Kuchen – und die neue Ausstellung „Hans am Ende – Malerei und Grafik“ (ab 28. Februar bis 24. Mai) lädt zum Besuch der Ausstellungshalle. Ein Kinderprogramm rundet das Angebot der zweitägigen Veranstaltung ab.

Eintritt 5,- € inkl. Museum

OSTEREIERMARKT

Kinder gestalten Ostereier jeweils 11.30 –13.00 Uhr

ausgeblasene Eier bitte mitbringen Materialkosten 5,- € inkl. Eintritt www.kuenstlermuseumheikendorf.eu

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 49


Anzeige

Weltcupflair, Spitzensport und Show VR Classics, 12. bis 15. Februar 2015

Dieses Turnier ist ein Ereignis: Die VR Classics sind Weltcup-Etappe in der Dressur, Weltranglistenturnier für die Springreiter, Bühne des großartigen Show-Wettkampfes der Reit- und Fahrvereine Schleswig-Holsteins und der größte Treffpunkt für Pferdefans in ganz Norddeutschland.

Neumünsters umgebaute Holstenhallen beherbergen im Februar 2015 erneut Reiter und Pferde aus bis zu 20 Nationen. Die Highlights der VR Classics sind die vier Weltranglistenspringen für die internationale Elite und die Weltcupentscheidungen in der Dressur. Kein Standort weltweit war so oft Gastgeber für die wichtigste internationale Hallenserie in der Dressur wie Neumünster. Der Große Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Holstenhalle ist eines der traditionsreichsten internationalen Springen überhaupt in Deutschland.

Am Samstag ist der Mercedes-Benz-Cup von Süverkrüp + Ahrendt ein begehrtes Ziel, insgesamt geht es vier Mal um Weltranglistenpunkte im Parcours in Neumünster. Neben den spektakulären Spring- und Dressurprüfungen setzen die VR Classics besondere Akzente. So ist der Schauwettbewerb ein absoluter Hingucker und die Vielseitigkeitsreiter des Nordens erobern die Holstenhallen für das rasante und kurzweilige Indoor-Eventing. Direkt vor der 22. Auflage des Schauwettbewerbs präsentieren sich die Teilnehmer des Projektes „SWN bringt Schüler in den

Sattel“ am Donnerstag, dem 12. Februar mit ihren Lehrpferden und Ausbildern. Der erfolgte Umbau der Holstenhallen Neumünster birgt neuen Komfort für Zuschauer und Aktive gleichermaßen. Flanieren in der großen Ausstellung in den Hallen 4+5 wird leichter für die

Besucher, mehr Luft und Licht und breitere Zugänge schaffen Raum für Reitsportfans. Und die neuen Sitze in der Halle machen den Turnierbesuch zum gleichermaßen bequemen wie auch spannenden Ereignis. (Fotos: Thomas Hellmann & Stefan Lafrentz)

Lebensart im Norden verlost Tickets für die VR Classics am Donnerstag, Freitag und Samstag. Einfach eine Email mit Adresse, Wunschtag und dem Stichwort: VR Classics an gewinnen@verlagskontor-sh.de

50 l e b e n s a r t 02|2015


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel

Kenny G – Brazilian Nights

Kenny G kann seit seinem Debüt 1982 auf eine der eklektischsten und erfolgreichsten Karrieren im Musikbusiness zurückblicken. Trotz seines ungeheuren kommerziellen Erfolgs verharrte er aber nie im kreativen Stillstand, sondern blieb musikalisch immer neugierig. Auf „Brazilian Nights“ widmet er sich jetzt erstmals einem Musikstil, den er seit langem liebt. Das Repertoire von “Brazilian Nights” ist ein Mix aus Klassikern und Originalen von Kenny G. Fünf der zehn Nummern schrieb der Saxophonist zusammen mit Walter Afanasieff. Diana Krall – Wallflower

Musikfreunde sind spätestens seit „The Look Of Love“ verzaubert von Diana Krall. Ihr Talent, Jazz Standards in einer unnachahmlich sinnlichen und zugleich zurückhaltenden Art vorzutragen, hat sie zur erfolgreichsten Jazzvokalistin unserer Zeit gemacht. Krall, Jahrgang 1964, hat für „Wallflower“ Stücke ausgesucht, die sie in jüngeren Jahren sehr beeindruckt haben. Songs von den Eagles, von Bob Dylan, von 10cc, von The Mamas And The Papas. Die begeisternde Produktion ist erstklassig, die Interpretation sucht ihresgleichen. Netrebko/Markov/Kowaljow/+ – Iolanta

Anna Netrebko macht sich stark für eine zu Unrecht wenig beachtete Oper von Piotr Tschaikowski und singt die Rolle der blinden französischen Prinzessin Iolanta. Eine neue Paraderolle für die beste Sängerin unserer Zeit! „Mit ihrem samtigen, dunkel glühenden Sopran veredelt sie die Lyrismen der ganz nach innen gerichteten Titelpartie. Gerade die Anfänge und die Schlüsse ihrer Phrasen sind vollendet ... Selbst in dramatischen Ausbrüchen verliert sie nie ihre perfekte Linienführung.“ (Opernwelt)

Albrecht Mayer Lost And Found Er wird gern und oft als der beste Oboist der Welt bezeichnet. Für sein neues Album begab sich Mayer auf eine intensive Suche in die Musikarchive Thüringens und Sachsens. Welche Schätze dort seit Jahrhunderten schlummerten, ist nun auf seinem neuen Album eindrucksvoll zu hören.

Nemanja Radulovic Journey East Mit seinen üppig wallenden Locken, seinem Gothic-Styling und seiner atemberaubenden Technik wirkt Nemanja Radulovic wie ein romantischer Virtuose vergangener Zeiten. Auf seinem neuen Album zeichnet er die Stationen der musikalischen Reise seines Lebens in umgekehrter Reihenfolge nach.

ab ich ltl 2. hä 13.0 r E

ab ich ltl 2. hä 13.0 r E

Grigory Sokolov The Salzburg Recital (2 CD/2 LP) Kaum ein Pianist unserer Tage ist bereits zu Lebzeiten eine solche Legende wie er. Sein neues Album, aufgenommen im Sommer 2008 bei den Salzburger Festspielen, spannt ein musikalisches Spektrum von 300 Jahren und trägt seine unverkennbare künstlerische Handschrift.

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG - KL A SSIK.DE

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 51


TERMINE | HIGHLIGHTS

Februar 2015 1.2.

11,00 Blue Water Jazzband; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 11.15 2. Kammerkonzert; Stadttheater (RD) 15.00 Maxim Kowalew Don Kosaken; Bugenhagenkirche (NMS) 15.00 Maske in Blau; theater itzehoe (IZ) 17.00 Dressler u. Sabine Loredo Silva Amor che fai; Marienkirche (Schönkirchen)

16.00 Im weißen Rössl; theater lübeck (HL) 18.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 18,00 Smucke Deern; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 18.30 Amerika; Kammerspiele (HL) 19.00 Rhythm of the Dance; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 NDB Rendsburg – Veer Froonslüüd för Karli; Stadttheater (RD) 19.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; KulturForum (KI)

THEATER

FAMILIE

Sonntag

MUSIK

15.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Staatliches Russisches Ballett Moskau; CCH (HH) 16.00 Wanda will tanzen; Slesvighus (SL)

Sonntags! museen am meer

2015

11.00 Kinderfasching; Museumsberg (FL) 11.00 Sterntaler; Trauminsel (SL) 11.00 Kasper, Peter und der Einsiedler; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 15.00 Kindertheater des Monats – kirschkern & compes – Pick Pick Picknick; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.30 NeujahrsMatinée die 27te; Alte Meierei am See (Postfeld) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD)

2.2.

Jeden ersten Sonntag im Monat laden die museen am meer zum Familienprogramm ein. Die jeweiligen Aktionen finden Sie in der aktuellen Tagespresse oder unter www.museen-am-meer.de

52 l e b e n s a r t 02|2015

|

19.30 Gottfried Böttger trifft Marc Breitfelder & Daffy Deblitz spec. Guest Jiri Halada; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Tamaki Kawakubo u Yu Kosuge; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 Ohnsorg Theater – De schöönste Dag in’t Johr; Schloss (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dressler, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Rendsburg – Veer Froonslüüd für Karl; Sport- u. Jugendzentrum (Hohenwestedt)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 09.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD)

Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien

Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22

3.2.

Dienstag

MUSIK 19.00 Klaus Michelsen – Wenn das Schifferklavier…; Leuchtturm (Bülk) 20.00 Klaus Lage; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Wood River; KulturForum (KI) 21.00 Matt Simons; Prinzenbar (HH)

Montag THEATER

MUSIK Das Sonntagsprogramm für die ganze Familie.

20.00 Fritz-Reuter Bühne Schwerin – Leiw nach Stunnenplan; Kammerspiele (HL) 20.00 The Wave; Fabrik (HH)

20.00 Plöner Speeldeel – Kutter Nummer; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Nacht der Muscials; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI) 20.00 Elternabend; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Fritz-Reuter Bühne Schwerin – Leiw nach Stunnenplan; Kammerspiele (HL) 20.00 The Wave; Fabrik (HH) 20.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kirschkern & Compes – Pick Pick Picknick; Das Haus (ECK)


19.00 Olympische Spiele in Katar – Sport als Brücke zwischen Kulturen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Opernhaus (KI)

4.2.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Esther Kaiser & Band; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Tschick; Stadttheater (RD) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 19.30 Landestheater Burghofbühne – Der Inspektor kommt; theater itzehoe (IZ) 19.30 Mephisto; theater lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Plöner Speeldeel – Kutter Nummer; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Dave Davis – Afrodisiaka; Metro-Kino (KI) 20.00 Fritz-Reuter Bühne Schwerin – Leiw nach Stunnenplan; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Reisen Hamburg 2015; Messe (HH) 20.00 Heinz Strunk; MAX (FL) 20.00 LeseLounge m. Florian Wacker; Literaturhaus (KI)

5.2.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Flensburger Hochschulorchester – Winterkonzert; Audimax (FL) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Schloss (KI) 20.00 Easy October; Hansa48 (KI) 20.00 Queen + Adam Lambert; O2 World (HH) 21.00 Straight No Chaser; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00

Reigen; Stadttheater (Heide) Schwanensee; theater lübeck (HL) Gode Geister; NDB Studio (FL) Thomas Reis – Und sie erregt mich doch!; Theater in der Stadthalle (NMS) NDB Rendsburg – Veer Froonslüüd für Karl; Ortbegegnungsstätte (Rickert) Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) Werkstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Jürgen von der Lippe liest, inszenierte Lesung; Kolosseum (HL)

20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 21.00 Brodowy/Momsen – Och! – Zwei Nordlichter sprechen sich aus, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

Internationale Katzenausstellung Termin: 31.01. + 01.02.2015 Ort: Holstenhalle 2

10.00 Reisen Hamburg 2015; Messe (HH) 19.00 Wie der Quell eines ganzen Lebens, Geschichten zum Genießen und Genesen; Speicher (HUS) 19.00 … und wie siehst Du das?, Gesprächskreis, Das Haus (ECK) 19.00 Christian Gasser – Rakkuas!, Lesung; KulturForum (KI) 19.00 Die Fähigkeiten der Bundeswehr im Lichte künftiger Einsatzformen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie ((KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Lesus Christus; Roter Salon Pumpe (KI)

6.2.

Holsteiner Hengstvorführung Termin: 31.01.2015 Halle: Holstenhalle 1 Tanzcafé Termin: 01.02.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuch SH / HH – „Alles Zirkus“ Termin: 06. - 08.02.2015 Ort: Holstenhalle 1

Freitag

MUSIK 19.00 Band Around; Speicher (HUS) 19.30 The Bet Williams and John Holiday Family Circus Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 LaLeLu; theater itzehoe (IZ) 20.00 MoTown – Die Legende; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Das Glasblassing Quintett; MAX (FL) 20.00 Liebe und Rebellion – Das Live-Konzert; Kammerspiele (HL) 20.00 22. Hamburger Blues Celebration; Fabrik (HH) 20.00 Hobo Thirteen supp. Reckless On Sunday; Markthalle (HH) 21.00 Friedemann Akustik; Schaubude (KI) 21.00 Mick and Stones; Logo (HH)

VR Classics – Internationales Reitturnier Termin: 12. - 15.02.2015 Ort: Holstenhallen 1 - 5 Lumpenball Termin: 21.02.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 26.02.2015 Ort: Auktionshalle Modellbau Schleswig-Holstein Termin: 28.02. + 01.03.2015 Ort: Holstenhalle 1 - 4

THEATER 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 X-Freunde; Kleine Bühne (FL) 19.30 NDB Rendsburg – Veer Froonslüüd für Karl; Schule (Schacht-Audorf) 19.30 La Bohéme; theater lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Uni Sechseckbau (KI) 20,00 Smucke Deern; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Dieter Nuhr; O2 World (HH)

fair4business – Die Mittelstandsmesse für den Norden Termin: 11.-12.03.2015 Ort: Holstenhalle 5 www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

DIES & DAS

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 53


DIES & DAS 10.00 Reisen Hamburg 2015; Messe (HH) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 18.00 Weinprobe; Morandi, Zum Dänischen Wohld 23 (KI) 19.00 Musikertreff; Casa Biutelli (RD) 20.00 Jürgen von der Lippe liest; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

7.2.

Samstag

MUSIK 15.00 Musik liegt in der Luft; theater itzehoe (IZ) 19.00 Das GlasBlingSing Quintett; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Brass Band; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordofen; Landart (Havetoft) 20.00 Jessy Martens; Räucherei (KI) 20.00 Eddy Ball; Halle400 (KI) 20.00 Bondage Fairy supp. Ludger und The Tlark; Hansa48 (KI) 20.00 Klezmer Chidesch; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 André Rieu; O2 World (HH)

20.30 Friedrich & Wiesenhütter; Das Haus (ECK) 20.30 The Blues Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 7 strings-Lady sings im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Die Jazz Lips u. Peter Meyer; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Talco supp. The Tips; Pumpe (KI) 21.00 Jack In The Green + Rapparees; Logo (HH)

THEATER 18.00 Smucke Deern; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 Sunset Boulevard, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (RD) 19.30 Im weißen Rössl; theater lübeck (HL) 20.00 Täuschungsmanöver – Die Travestieshow; Theater in der Stadthalle (NMS)

MI 11.03.

SPARKASSEN ARENA KIEL

TICKETS: 0431 – 98 210 226 www.mittendrin-gmbh.de sowie an allen bek. VVK-Stellen

20.00 Horst Schroth; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 21.00 Saskia Kästner - Schwester Cordula – liebt Arztromane; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 10.00 Stadtführung; Pavillon Großflecken (NMS) 10.00 Norddeutsche Anglerbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Hochzeitsmesse; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg 2015; Messe (HH) 11.00 4. Festtagskleider-Börse; Kirche (KI-Alltenholz-Stift) 15.00 Jährliche Kunstausstellung; Schalthaus (Wattenbek) 18.30 Opernball; Opernhaus (KI) 19.00 Cross Cultural Cooking; Kühlhaus (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL)

8.2.

Sonntag

MUSIK 11.00 hanseSwingproject; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.15 2. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 19.00 Nur Wir – A-capella; Hof Lübbe (NMS) 19.00 Die große Verdi Nacht; CCH (HH) 19.00 Slipknot; O2 World (HH) 20.30 Talco; Speicher (HUS) 21.00 The Blues Band; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 Bauer Beck fährt weg; Kammerspiele (RD) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater lübeck (HL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18,00 Smucke Deern; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kiel 14-18; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Frank Fischer – Angst und andere Hasen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Antonius und Klepatra; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Norddeutsche Anglerbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Brunch; Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 Hochzeitsmesse; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg 2015; Messe (HH) 11.00 Sonntags-Atelier – Blau, blau, blau sind alle meine Farben; Museumsberg (FL) 11.00 Jährliche Kunstausstellung; Schalthaus (Wattenbek) 18.00 Gunnar Endlich – A little trumpet goes around the world, MultivisionsShow; Alter Meierei am See (Postfeld) 19.00 Chinesischer Nationalcircus; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD)

9.2.

Montag

MUSIK 20.00 Die große Verdi Nacht; Schloss (KI)

54 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


20.00 Timo Riihonen, Bass – Glückwunsch Sibelius; Foyer; Opernball; Opernhaus (KI) 20.00 4. Mozart-Konzert – Märchenhaftes; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Fido Plays Zappa; Pumpe (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER

19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Folketeatret – Bang og Betty; Stadttheater (FL) 20.00 Liebe. Leben. Lovetoys; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Veer Froonslüüd für Karl; Stadthalle (ECK)

20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Metro-Kino (KI)

FAMILIE

DIES & DAS 10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Kerstin Daiber trifft Philipp Jeß Ein Song, eine Drink, ein Ding; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Nino Haratischwill – Das achte Leben, Lesung; Literaturhaus (KI)

10.2.

Dienstag

MUSIK 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Tao; Sparkassen Arena (KI) Holon Trio; KulturForum (KI) UK Subs + TV Smith; Pumpe (KI) Tenacious; Gr. Freiheit 36 (HH) Pere Ubu; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Monika Rohde – Als der Adler schrie, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 Das ist dein Augenblick, Premiere; Trauminsel (SL) 20.00 Andy Sauerwein – Reparieren lohnt sich; theater itzehoe (IZ) 20.00 NDB Lübeck – De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS) 16.00 FrauenKulturen; Speicher (HUS) 19.00 Geschäfte mit Russland – gefährliche Abhängigkeiten?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie ((KI) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 19.30 Der blaue Planet – einzigartig?, Vortrag; Saal im Schloss (Bad Bramstedt) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Opernhaus (KI)

11.2.

Mittwoch

MUSIK 19.30 43. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Andreas Bourani; Deutsches Haus (FL) 20.00 Deine Lakaien; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Godfathers; Schaubude (KI) 21.00 Girls in Airports; CVJM, Gr. Petergrube 11 (HL)

THEATER 19.30 Drei Schwestern - Ballett; Opernhaus (KI)

10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.00 Höhepunkte der Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Flüchtlinge in Schleswig-Holsten Die neue Willkommenskultur stärken!, Podiumsdiskusion; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 20.00 Griechenland Soli-Komitee Wer rettet Wen?; Hansa48 (KI)

12.2.

Donnerstag

MUSIK 19.30 43. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Fettes Brot; Sparkassen Arena (KI) 20.00 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.00 Girls in Airports; KulturForum (KI) 20.00 Andreas Bourani; Docks (HH) 21.00 Hubert Burghardt; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Che Sudaka; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 La Damnation de Faust; theater lübeck (HL) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Schwanensee; Deutsches Haus (FL) 20.00 Moritz Neumeier – Kein Scheiß Regenbogen 2; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20,00 Tante Salzmann; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Gayle Tufts – Love; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Ödipus Sadt; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 15.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen 1-5 (NMS) 18.00 Hans Christian Andersen-Abend; Museumsberg (FL) 19.30 Christopher Ecker - Die letzte Kränkung, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Mongolei, VHS-Bildreportage, Sporthalle, Schäferberg 28 (Bad Bramstedt) 20.00 Singen aus Freude am Singen; LuaLe (FL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)


Hannes Nygaard: Biikebrennen

*****

Hinterm Deich Krimi. Herrlich, norddeutsch! Große Jäger & Co. in einem brisantem Fall zu einem gerade mal wieder aktuellem Thema. Es ist die Zeit des Biikebrennens: Überall an der nordfriesischen Küste werden Feuer entfacht, um die bösen Geister zu verabschieden. Plötzlich taucht ein Holzkreuz auf, an dem ein Mensch verbrannt wurde. Der Tote ist

ein dunkelhäutiger Jazzmusiker, der mit seiner Familie in Südtondern lebte. Ist das Motiv für die schreckliche Tat Fremdenhass oder Missgunst? Große Jäger und Christoph Johannes nehmen die Ermittlungen auf …

Emons Verlag ISBN 978-3-95451-486-1

Schuby´s Schmöker-Tipp

20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

13.2.

Freitag

MUSIK 20.00 Jaennine Vahldiek Band; Volkshaus (NMS) 20.00 Trailerpark; Halle400 (KI) 20.00 Trojka; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Rainer Schnelle Trio; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Grant Donner; Kleiner Donner (HH) 21.00 Kramer & Friends; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)

THEATER 19.00 Eugen Onegin; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 20.00 Romeo und Julia - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet Euch!; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Lübecker Wasser Marionetten Theater – Mr. Finnlay; KulturForum (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20,00 Smucke Deern; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 NDB Rendsburg – Veer Froonslüüd für Karl; Schule (Todenbüttel) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 15.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen 1-5 (NMS) 18.00 Nachtmarkt, anschl. Party; Räucherei (KI) 20.00 Sandra Dünscheide Friesenschrei, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Projektix-Lesung – Krieg der Sterne; Wiker Post (KI-Wik) 23.00 Lounge 23 – Break upSongs; Opernhaus (KI)

14.2. MUSIK

17.00 Benefizkonzert – Kinder spielen für Waisenkinder in Lettland; St. Johanniskirche (Brügge) 19.00 Annen May Kantereit; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Lübecker Beat Night m. 2 Rattels & Friends + Garrison u.a.; Werkhof (HL) 20.00 Hotel Bossa Nova; KulturForum (KI) 20.00 Annenmaykantereit; Trauma (KI) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Tao; O2 World (HH) 20.30 Trojka; Das Haus (ECK) 20.30 Triosence; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 BalticSeaChild - Release Party; Ascheberg (Plön) 21.00 Dark Harnse & From Harbour & Lirr; Volksbad (FL) 21.00 Denis Fischer singt Cohen; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Qntal VII Tour 2015; Markthalle (HH)

THEATER 18,00 Smucke Deern; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Eismärchen 14. + 15.2., 19.30 Uhr, Flensburger Schifffahrtsmuseum Die Flensburger Sängerin Sylvia Wieland erzählt Märchen und Geschichten über das Meer, die Liebe und den Tod. Mit ihrem ebenso kunstvollen wie ausdrucksstarken Vortrag erweckt sie die einzelnen Erzählungen zum Leben und entführt die Zuhörer in ferne Welten. Musikalisch in Szene gesetzt werden die Geschichten von dem Pianisten und Komponisten Claus Debusman.

56 l e b e n s a r t 02|2015

|

Samstag

Anzeigenspezial

19.00 NDB Rendsburg – Veer Froonslüüd för Karli; ConventGarten (RD) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 19.30 Elternabend; Kleine Bühne (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wär‘ ja gelacht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der Wildschütz oder die Stimme der Natur; theater lübeck (HL) 20.00 4 nach 40; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 6. Husumer Comedy-Tage – Herbert Knebels Affentheater; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Kay Ray – Kommt ein Vogel geflogen; TSBW Freizeithaus (HUS) 20.00 Romeo und Julia Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt –Darüber redden Maritim Hotel Backboard Bar (KI)


GARANTIERT GARANTIERT DIEDIE BESTEN BESTE MUSICALS & SHOWS MUSICALS & SHOWS


Folk di wat 15.2., 16 Uhr, Hof Akkerboom, Kiel Fröhlich gespielt und kraftvoll gesungen werden Lieder und Tänze aus Norddeutschland, Skandinavien, Schottland und Irland mit Gitarre, Handharmonika, Querflöte, Tin Whistle, Bodhran, Mandoline und Waldzither. Augenzwinkernd singen twee Kerls un een Deern op Platt und in Fremdsprachen wie Hochdeutsch und Englisch von Bauern und ihren Hühnern, Frauen und Kühen, Schnapsbrennern und Seeleuten … und natürlich von der Liebe. Karten: 04 31 / 52 42 60

THEATER

20.00 The Rocky Horror Picture Show; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 16.00 Schneewittchen, Premiere; Orpheus Theater (FL) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 15.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen 1-5 (NMS) 19.30 Sylivia Wieland & Claus Debusman – Eismärchen, literarisch musikalischer Abend; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Poetry Slam Flensburg; Kühlhaus (FL) 21.00 Soli Party für den Speicher; Speicher (HUS) 22.00 Gnadenlos Deutsch; Deutsches Haus (FL) 22.30 CrazyN’Love –ValentinstagParty; Halle400 (KI)

15.2.

Sonntag

MUSIK 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Martin D. Winter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.00 Folk di watt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Broda-Linde-Thissen-JazzFoundation; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Nordsee Congress Centrum (HUS)

58 l e b e n s a r t 02|2015

|

11.00+19.00 NDB Flensburg – Nu oder Nienich – Tied is Geld, Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 11.00 Bauer Beck fährt weg; Kleine Bühne (FL) 15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 16.00 Elternabend; Slesvighus (SL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Wär‘ ja gelacht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 18,00 Smucke Deern; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD) 20.00 Uli Kunz – Tiefenrausch-Expedition in eine unbekannte Welt; Metro-Kino (KI) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 11.00 Schneewittchen; Orpheus Theater (FL) 11.00 Kinolino – Das Mädchen Wanda; KulturForum (KI) 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Theater Blaues Haus – Das Bärenwunder; Kühlhaus (FL) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 11.00 Sonntags-Atelier - Maskerade; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Draußen vor der Tür u. Der goldene Drachen; Kleiner Saal (SL)

Anzeigenspezial

11.00 VorOrt – Die Stützen der Gesellschaft; Foyer Schauspielhaus (KI) 11.30+16.00 Höhepunkte der Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 René Schoemakers – The Missing Kink, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen 1-5 (NMS) 15.00 Info- u. Schnuppertag, Rock & Musikschule, Kirchhofallee 37 (KI) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD)

16.2.

Montag

FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Jimi Superheld; Theater in der Stadthalle (NMS)

DIES & DAS

MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Cara – Irish Folk; Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Celtic Woman; CCH (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Joan Armatrading supp. Bright Sparks; Fabrik (HH)

DIES & DAS 20.00 Heinz Strunk – Das Strunk Prinzip; Metro-Kino (KI)

17.2.

18.30 Kostprobe – The Fairy Queen; theater lübeck (HL) 19.30 Die Familie Schroffenstein; Stadttheater (FL) 20.00 Dance Masters! – Best of Irish Dance; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Night oft the Dance; MuK (HL) 20.00 Great Dance of Argentina – Nicole Nau & Luis Peregra; Kampnagel (HH)

Dienstag

MUSIK 20.00 Falco meets Mercury; Deutsches Haus (FL)

THEATER 11.00+19.00 American Drama Group – Martin Luther King; Kammerspiele (HL)

18,00 Theaterschnack – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 19.00 Dr. Hans-Peter Bartels Konzeption der Bundeswehr, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Gabriele Schreib – Meinst Du das politisch oder sexuell?, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Opernhaus (KI)



18.2.

Mittwoch

19.2.

Donnerstag

MUSIK

MUSIK

20.00 Ericson-Nästesjö-Berre Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 UK Subs supp. TV Smith; Pumpe (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

20.00 Lionel Richie; O2 World (HH) 20.30 The Gypsy Heartbeats im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Cara; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER

THEATER 19.30 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 19.30 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Night oft the Dance; Schloss (KI) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring! itzehoe (IZ) 21.00 Euzen; Schaubude (KI)

DIES & DAS 16.00 Texte und der Lupe; Literaturhaus (KI) 17.00 Das EhrenamtForum; Niederes Arsenal, Arsenalstr. 20 (RD) 18.00 Höhepunkte der Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Vermaisung – Auf den Feldern oder in den Köpfen, Vortrag HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 ((KI) 20.00 Wiederkehr der Sonne – Märchenabend für Erwachsene; Waldorfkindergarten, Schwabenstr. 6 (NMS) 20.00 Hubertus MeyerBurckhardt – Die kleine Geschichte einer großen Liebe, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Sherko Fatah – Der letzte Ort, Lesung; Literaturhaus (KI)

19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 Dat meiste geiht doch vorbi; NDB Studio (FL) 20.00 Dansk Danseteater – Carmina Burana; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Neumünster – Ünner’t Lüchtfüer; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Ass-Dur: 3. Satz – Scherzo spirituoso; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kammeroper Köln – My fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Vier nach Vierzig; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Russisches Nationalballett - Schwanensee; MuK (HL) 20.00 NDB Lübeck – De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 19.00 Nepal‘ 14, Bildervortrag; Volksbad (FL) 19.00 Neuer kalter Krieg? – Perspektiven der russischen Außenpolitik, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Traki, und wir, Buchvor-stellung; Museumsberg (FL) 19.30 Kneipe International; Speicher (HUS) 20.00 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI)

Carmina Burana 19.2., 20 Uhr, Husumhus, Husum Carmina Burana enthält somit eine Reihe musikalischer und existentieller Qualitäten, die dazu auffordern, sie in einem modernen Tanzwerk weiterzuentwickeln. Und es ist auch nicht das erste Mal, dass Dansk Danseteaters künstlerischer Leiter Tim Rushton mit Carmina Burana arbeitet. Doch wo Tim Rushton 1997 eigenhändig eine Choreografie zu Carl Orffs Musik schuf, entwickelte er dieses Mal ein neues Werk in Zusammenarbeit mit den Tänzern der Tanzkompanie.

60 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

20.00 Lesung Ulf Erdmann Ziegler; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Belize, Multivisionsshow; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

20.2.

Freitag

MUSIK 19.30 17. Int. Kieler Blues Festival m. Eb Davis, Daniel Puente Encina, Paddy Korn und The Twues Trio; Räucherei (KI) 19.30 Flamenco Festival m. Flamenco Vivo; theater itzehoe (IZ) 19.30 Int. Musikparade; O2 World (HH) 20.00 Lukas Polte und Überraschungsgäste; LuaLe (FL) 20.00 Provinzlärm-Festival – ensemble reflexion K; St. Nikolaikirche (ECK) 20.00 Max Raabe + Palast Orchester; CCH (HH) 20.30 Augustin Wiedemann & Kosho; Orpheus Theater (FL) 20.30 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 20.30 Jude Johnstone; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Die vier Gitarristen; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Kneipenkonzert – FolkZeit; Hansa48 (KI) 21.00 The Busters; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Atys; Opernhaus (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 La Damnation de Faust; theater lübeck (HL) 20.00 Thomas Kreimeyer – Kabarett der rote Stuhl, statt-Theater (NMS)

20.00 NDB Neumünster – Ünner’t Lüchtfüer; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Urban Priol; Deutsches Haus (FL) 20.00 Täuschungsmanöver – Casino Las Vegas; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Emmi & Willnosky – Frühling in Eckernförde; Stadthalle (ECK) 20.00 Urban Priol – Jetzt!; Schloss (KI) 20.00 Jugend-Improtheater – Schitzel-Förster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20,00 Loop doch nich jümmer weg, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kammeroper Köln – My fair Lady; MuK (HL) 21.00 Rene Sydow – Gedanken! Los; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 18.00 Ceramic Artist Residence 2014, Ausstellungseröffnung; Stadttöpferei (NMS) 19.00 Sven Dühl – Shin Hanga - Japanische Landschaften, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 6- Heide Slam; Stadtbücherei (Heide) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)


21.2. Samstag MUSIK 11.00 Provinzlärm-Festival – Katja Kanowski u. Knut Kammholz; St. Nikolaikirche (ECK) 17.30 Provinzlärm-Festival – Solisten des ensemble reflexion K; St. Nikolaikirche (ECK) 18.00 Klassisch beflügelt – 3. Konzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.00 Tüdelboys; Haby Krog (Haby) 19.00 Queenz of Piano; theater itzehoe (IZ) 20.00 Maybebop; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Folkeklubben & Tom Klose; Speicher (HUS) 20.00 ProvinzlärmFestival – Ensemble Auditivvokal Dresden; St. Nikolaikirche (ECK) 20.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.00 Klezmer-Abend m. Kalarash und Di Chuzpenics; KulturForum (KI) 20.30 Augustin Wiedemann & Kosho; Orpheus Theater (FL) 21.00 New Adventures; Roxy Concerts (FL) 21.00 Tribute to Bon Scott feat. Devils Day Off u.a.; Logo (HH)

THEATER 16.00 Bauer Beck fährt weg; Dünenhus (St. Peter-Ording) 18,00 Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Der goldene Drache, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 La Bohéme; theater lübeck (HL) 20.00 Elvis – Das Musical; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Tenor meets Travestie; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Helene Mierscheid – Sex, Drugs & Hexenschuss; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Improphil; Das Haus (ECK) 20.00 Romeo und Julia - Ballett; Opernhaus (KI)

20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Waldhof (KI-Rönne) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 21.00 Wildes Holz – Freiheit für die Blockflöte; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (FL) 16.00 Schneewittchen; Orpheus Theater (FL) 20.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Stoffmesse: Messehalle (HH) 18.00 Mitternachtströdel; Nordmarkhalle (RD) 20.00 Literaturcafé – Der Freischütz; Stadtteilbücherei (NMS) 20.00 Projektix-Lesung – Krieg der Sterne; Hansa48 (KI) 21.00 Lumpenball; Stadthalle (NMS)

22.2.

15.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00+18.00 NDB Lübeck – De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL) 16.00 Momsen & Brodowy – Och!? Zwei Nordlichter sprechen sich aust; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 18.00 Baumann & Clausen – Alfred alleiln zuhaus; Opernhaus (KI) 18,00 Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Flensburg – Nu oder Nienich – Tied is Geld; Stadttheater (FL) 19.00 Draußen vor der Tür; Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Gelber Mond, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Im weißen Rössl; theater lübeck (HL)

FAMILIE 11.00 Schneewittchen; Orpheus Theater (FL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 15.30 Kindertheater des Monats – Theater Blaues Haus – Das Bärenwunder; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (RD) 18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Gut-Leben Messe; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Stoffmesse: Messehalle (HH) 11.00 Operncafé – Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Farb-Klang Experimente; Museumsberg (FL) 11.00 deine eigenART; Halle400 (KI) 11.30+16.00 Höhepunkte der Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Verglühte Träume, Führung; Museumsberg (FL)

Sonntag

MUSIK 11.15 4. Meisterkonzert – Die 12 Cellisten der Berliner Philharmonie; Deutsches Haus (FL) 17.00 Gospelchor Männergesangsverein Tolk – Benefizkonzert; Kirche (Ulnis) 17.30+19.00 Provinzlärm-Festival – ensemble reflexion K; St. Nikolaikirche (ECK) 18.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Symphonic Salsa; Schloss (KI) 18.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 A Tribute to Abba & Boney M.; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

THEATER 11.00 Bauer Beck fährt weg; Trauminsel (SL)

Anzeigenspezial

Plath Az. 90x120mm 2.2014 vec.indd 1

|

02|2015 l e b e n s a r 15.01.14 t 61 14:18


Tingvall Trio 25.2., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Das Tingvall Trio steht für eine beispiellose Erfolgsgeschichte im Jazz aus Deutschland. Es ist der eigene Beat des Tingvall Trio, der die Erfolgsgeschichte befeuert hat: Starke Melodien, famoses Ensemblespiel, keine Scheu vor der Nähe zur populären Musik. Karten: 04 31 / 9 01 34 00

24.2.

14.00 20 Jahre Wolfsnächte Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 14.00 Benefizveranstalung in Gedenken an Hans Jäger; Räucherei (KI) 15.00 Cakes & Concerts; Hansa48 (KI) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD)

23.2.

MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Rotary Benefizkonzert – norddeutsche sinfionetta; Schloss (KI)

THEATER

Montag

MUSIK 20.00 Sigrid Grajek singt Claire Waldoff; Opernhaus (KI) 20.00 Mark Forster; MAX Nachttheater (KI) 20.30 Broda-Linsen-Thissen im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Stadttheater (RD) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI)

DIES & DAS 15.30 München im Frühling, VHS-Diavortrag; Saal im Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 EhrenamtForum – Noch immer mit einem Bein im Gefängnis, Vortrag; Saal im Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Raute vs. Totenkopf – Ein Fußballabend; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

MI 11.03.

SPARKASSEN ARENA KIEL

11.00 Hänsel und Gretel, Husumhus (HUS) 16.30+20.00 Int. Theatre britain dance – Le Petit Prince, in franz. Sprache; Schauspielhaus (KI) 19.30 Tschick; Stadttheater (FL) 19.30 Sommer i Tyrol; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Draußen vor der Tür; Husumhus (HUS)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Theater Blaues Haus Das Bärenwunder; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 17.30+20.00 KINOBühne – Pinguine hautnach & Superhirne im Federkleid; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Reform der Landesverfassung, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI)

TICKETS: 0431 – 98 210 226 www.mittendrin-gmbh.de sowie an allen bek. VVK-Stellen

62 l e b e n s a r t 02|2015

Dienstag

|

Anzeigenspezial

19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Opernhaus (KI)

25.2.

Mittwoch

MUSIK 19.30 S-H Sinfonieorchester – B. Britten; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tingvall Trio; KulturForum (KI) 20.00 Planet Erde – Live in Concert; CCH (HH) 21.00 Gus G.; Roxy Concerts (FL) 21.00 The Durango Riot + First Year Nameless; Schaubude (KI) 21.00 Jools Holland; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Tschick; Stadttheater (RD) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Flensburg – Nu oder Nienich – Tied is Geld; Stadttheater (FL) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Reigen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Distance Between Us - Ballett; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen am Ende des Lichts; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Michael Kleeberg – Vaterjahre, Lesung; Literaturhaus (KI)

26.2.

Donnerstag

MUSIK 19.30 2. Junge Meister-Konzert; Schloss vor Husum (HUS) 20.00 Planet Erde – Live in Concert; CCH (HH) 21.00 wirmaschine + Ben Schadow; Schaubude (KI) 21.00 Funny van Dannen; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 19.30 Das ist dein Augenblick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sommer i Tyrol; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 FreiRaum- Acting; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20,00 Loop doch nic jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Draußen vor der Tür; Stadttheater (Heide) 20.00 Clavigo; Kammerspiele (HL)

FAMILIE

10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Out - Gefangen im Netzr; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

DIES & DAS

18.00 Höhepunkte der Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Sandra Dünscheide – Friesenschrei, Lesung; Bücherei (Bordesholm)

10.00 Rinderauktion; Holstenhalle 1-4 (NMS) 14.00 Höhepunkte der Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Karen Duve – Warum die Sache schief geht, Lesung; Oberlandesgericht (SL)

FAMILIE


März 2015 Hannes Wader 2. März, 20 Uhr Im Februar 2015 kommt seine neue CD „Sing“, mit 12 von Hannes Wader selbst geschriebenen neuen Liedern, die er bei den Konzerten der gleichnamigen Tournee vorstellen wird. Selbstverständlich werden auch vertraute alte und ältere Lieder aus seinem großen Repertoire im Programm nicht fehlen. Und die eine oder andere Überraschung ist sicher auch dabei. NDR Sinfonieorchester Thomas Hengelbrock, Dirigent Jan Vogler, Violoncello Sarah Wegener, Sopran 14. März, 19 Uhr Ein Konzert, in dem mit Beethoven nicht nur das Schicksal an die Pforte klopft, sondern auch die dunkle Seite der Musik anklingt, wie Jörg Widmann über sein Werk notierte: „Ein Exzess-Stück. Über ein Jahr lang habe ich immer wieder daran komponiert, verworfen, weitergeschrieben. Das Stück hat sich eine eigene sperrige Form gesucht und mir die Wanderung durch extremste emotionale Bereiche abgetrotzt. Ununterbrochen singt, weint, kämpft das Cello gegen immer größere orchestrale Gewalten, bis es nach etwa einer halben Stunde erschöpft aufgibt.“ Katia & Marielle Labeque 31. März, 20 Uhr Zwei Schwestern und vier Hände. Schon in ihren Kindertagen spielten sie auf der Klaviatur, heute musizieren sie gemeinsam in den großen Konzertsälen der Welt. Das Duo Labèque ist dabei vor allem für ihre Eleganz, die Intensität des Ausdrucks und die Energie bekannt, die aus den beiden Flügeln geradezu herausspringt. Kein anderes Werk zeigt dies besser als (passend zum Frühlingsbeginn) Strawinskys „Sacre du Printemps“ - 1913 noch als Skandal empfunden, heute einer der großen Klassiker des 20. Jahrhunderts. Freuen Sie sich auf einen fulminanten Tastenzauber.

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: NDR Sinfonieorchester am 14.03 und Katia & Marielle Labeque am 31.03.

Mo. 02.03. 20.00 Uhr

Hannes Wader - Konzert 2015 Kartenpreise: 31,20 €- 37,85 €; Konzertsaal

Mi. 04.03 20.00 Uhr

Nabucco - Giuseppe Verdi´s berühmteste Oper The Milano Festival Opera Kartenpreise:39,85 € - 59,65 €; Konzertsaal

Fr. 06.03. 20.00 Uhr

Faun - LUNA TOUR 2015 Ein zauberhaftes Bühnenspektakel Kartenpreise: 27,00 € - 57,00 €, Konzertsaal

So. 08.03. 18.00 Uhr

Ohnsorg Theater – „Wat den een sein uul“ Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal

Di. 10.03. 20.00 Uhr

Pasadena Roof Orchestra A Night of Swing Classic Kartenpreise: 34,65 € - 41,30 €; Konzertsaal

Do. 12.03. 20.00 Uhr

A spectacular Night of Queen The Show must go on! Kartenpreise: 39,85 € - 59,65 €; Konzertsaal

Sa. 14.03. 19.00 Uhr

3. NDR Konzert - NDR Sinfonieorchester Dirigent: Thomas Hengelbrock, Violoncello: Jan Vogler, Sopran: Sarah Wegener Programm: Widmann - „Dunkle Saiten“ Konzert für Violoncello und Orchester Beethoven - Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal

Mo. 16.03. 19.00 Uhr

Die Zauberflöte - in deutscher Sprache Festspieloper, Prag Kartenpreise: 40,00 € - 48,00 €; Konzertsaal

Mi. 18.03. 20.00 Uhr

Konzert des Marinemusikkorps Ostsee zugunsten des DRK. „Götter, Sterne, Galaxien“ … ist das Motto der Konzerte des Marinemusikkorps Kiel in der ersten Spielzeit 2015. Kartenpreis: 16,65 €; Konzertsaal

So. 22.03. 11.00 Uhr und Mo. 23.03. 20.00 Uh

6. Philharmonisches Konzert Dirigent: G. Fritzsch, Programm: Ludwig van Beethoven – 6.Sinfonie F-Dur, op. 68 (Pastorale), Igor Strawinsky – Le Sacre du Printemps Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mi. 25.03. 20.00 Uhr

Die Nacht der Musicals - Sister Act, Tarzan, König der Löwen, Les Misérables, Mamma Mia, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Cats u.v.m. Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 € /VIP 116,90 €; Konzertsaal

Fr. 27.03. 19.00 Uhr

Projektorchester Schleswig- Holstein Konzert für symphonisches Bläser-Orchester Mit Werken von Leonard Bernstein - Paul Lincke - Franz v. Suppé – Leroy Anderson u.v.m. Kartenpreis: 12,10 E (Abendkasse 14,00 E: Konzertsaal

So. 29.03. 18.00 Uhr

3. Extrakonzert – Last Night of the Proms Dirigent und Moderator: Russel N. Harris Kartenpreise: 18,02 E - 40,10 E: Konzertsaal

Di. 31.03.15 5. Streiber Meisterkonzert - Katia und Marielle Labèque (Klavierduo), Programm: Mozart - Sonate 20.00 Uhr D-Dur KV 448, Schubert - Fantasie f-Moll, D 940, op. 103, Stravinsky - Sacre du Printemps in der Bearbeitung für 2 Klaviere Kartenpreise: 12,25 E - 39,75 E: Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


19.00 Die Frage der griechischen Reperationszahlungen, Vortrag; HermannEhlers-Akademie ((KI) 20.00 25 Jahre Literaturhaus – Literatur fördern. Was heißt und wie geht das?, Gespräch; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

27.2.

Freitag

MUSIK NACH DEM ROMAN VON PETER HØEG MIT TOMMASO CACCIAPUOTI ■ KAI HUFNAGEL ■ VIVIEN MAHLER ■ ANNIKA MARTENS ■ UWE SERAFIN ■ LO RIVERA Fräulein Smillas Gespür für Schnee erzählt vom skrupellosen Ausverkauf der Natur und einer starken Frau auf der Suche nach der Wahrheit. Ein fesselnder Thriller, der aktueller kaum sein könnte.

PREMIERE 24.01.2015 VORSTELLUNGEN BIS 06.03.2015

NACH DEM ROMAN VON TIMUR VERMES MIT KRISTIAN BADER ■ KERSTIN HILBIG ■ TOBIAS KILIAN ■ ELENA MEISSNER ■ GEORG MÜNZEL ■ OLE SCHLOSSHAUER Adolf Hitler is back in town! Eine hemmungslose Mediensatire, die danach fragt, wo genau die Grenze des guten Geschmacks verläuft, oder ob sie ganz und gar abgeschafft wurde.

PREMIERE 15.03.2015 VORSTELLUNGEN BIS 24.04.2015

TICKETS 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE 64 l e b e n s a r t 02|2015

|

19.00 Non Sole Tenore; ConventGarten (RD) 19.30 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Tangueros; Uffe-Skolen (Tönning) 20.00 Lyambiko; KulturForum (KI) 20.00 Großes Dozentenkonzert; Stadthalle (NMS)

THEATER 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Theater für Niedersachsen – Macbeth; theater itzehoe (IZ) 19.30 The Fairy Queen, Premiere; theater lübeck (HL) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 theater heXagon – Wir üben noch; Hansa48 (KI) 20,00 Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Fahrenkruger Speedeel – Dicke Luft in Rönnekamp; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Stadttheater (RD) 20.30 Improvisaionstheater; Orpheus Theater (FL) 21.00 Volker Staub – Ein Mund voll Staub; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Lebensfreude Messe; MuK (HL) 18.00 Voting Junge Bühne Kiel; Räucherei (KI) 19.00 CAUboys. Kunst und Universität, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen am Ende des Lichts; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Bernd Naumann – USA – Die schönsten Nationalparks im Westen; Autohaus Ohms (Gettorf)

Anzeigenspezial

20.00 Projektix-Lesung – Krieg der Sterne; Wiker Post (KI-Wik)

28.2.

Samstag

MUSIK 14.30 Der Hafen Rockt 12; Speicher (HUS) 18.00 norddeutsche sinfionetta; Chriskirche (RD) 19.15 HSM-Stipendium – Musikwettbewerb Rock/Pop-Musik; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.30 Usher; O2 World (HH) 20.00 Musikschule NMS –Großes Dozentenkonzert; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Ida Gard supp. Emelie; Volksbad (FL) 20.00 Doc Koehler’s Sultans Of Swing und Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Mitch Ryder feat. Engerling; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Kamchatka; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kieran Halpin; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Hannes Wader; Fabrik (HH)

THEATER 18,00 Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Der golden Drache; Slesvighus (SL) 19.30 Das ist dein Augenblick; Kammerspiele (RD) 19.30 Mephisto; theater lübeck (HL) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 Tilman Birr – Holz und Vorurteil – Zwischen Brett und kopf; Kühlhaus (FL) 20.00 Romeo und Julia - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dressler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 theater heXagon – Wir üben noch; Hansa48 (KI) 20.00 Fahrenkruger Speedeel – Dicke Luft in Rönnekamp; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Lucie und Karl-Heinz; Deutsches Haus (FL) 16.00 Schneewittchen; Orpheus Theater (FL) 20.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.00 Kleider- und Spielzeugmarkt; Waldorfkindergarten, Schwabenstr. 6 (NMS) 10.00 Modellbau Schleswig-Holstein; Holstenhalle 1-4 (NMS) 10.00 Öffentliches Trainng - Ballett; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Lebensfreude Messe; MuK (HL) 19.00 10. Lübecker Literaturtreffen 2015; Kammerspiele (HL)


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Sunset Boulevard Reiner Kröhnert Alle bissen sich bislang am „System Mutti“ die Zähne aus - die politische Konkurrenz, die Verbündeten, die Journaille, das Kabarett! Unzählige Mutti-Theorien wurden bereits postuliert und frustriert wieder verworfen. Selbst wortgewaltige Großintellektuelle, Marke Sloterdijk und Konsorten, sind längst am Geheimnis der Kanzlerin gescheitert. Doch einer wagt jetzt den entscheidenden Schritt ins Innere der Matrix... Reiner Kröhnert! Wer auch sonst?! n 1.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Fräulein Smillas Gespür für Schnee Der sechsjährige Inuit-Junge Jesaja stürzt vom Dach eines Wohnhauses in Kopenhagen. Für die Behörden ist es ein Unfall, doch der Naturwissenschaftlerin Smilla Jaspersen, die mit Jesaja befreundet war und wie er aus Grönland stammt, erzählen die Spuren im Schnee etwas anderes. Sie beginnt, akribisch Nachforschungen anzustellen und stößt auf merkwürdige Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Tod seines Vaters während einer Grönlandexpedition einige Jahre zuvor. Gibt es etwa einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen? n 4., 8., 11., 22. + 25.2., 19 Uhr n 5., 6., 7., 12., 13., 14., 26., 27. + 28.2., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg 65 l e b e n s a r t 02|2015

Eingesponnen in eine Traumwelt der Erinnerungen an ihre Glanzzeit als Stummfilmstar lebt Norma Desmond zurückgezogen in ihrer Villa am Sunset Boulevard. 1949, als der Tonfilm längst Einzug gehalten hat, arbeitet sie unverdrossen an ihrem Comeback – nicht ahnend, dass die Welt die einstige Leinwandlegende längst vergessen hat. Als sich der junge Drehbuchautor Joe Gillis zu ihr verirrt, entwickelt sich eine gefährliche Liebschaft, ein Drama aus Heuchelei und Abhängigkeiten, das in einem überraschenden, tragischen Showdown endet. n 7., 10. + 19.2., 19.30 Uhr Stadttheater, Flensburg n 15.2., 19 Uhr Stadttheater, Rendsburg

CMD!


Veranstaltungstipps

Tom Gaebel & Band

ELAIZA Live Konzert Elaiza, die erfolgreichsten Newcomer des Popjahrgangs 2014, melden sich mit einer neuen Single zurück. „I Don’t Love You“ heißt die mitreißende Ballade, die alles in sich vereint, wofür der Sound des Frauentrios steht: Musikalisches Handwerk, den Blick über den Tellerrand vermeintlicher Genregrenzen, außergewöhnliche Instrumentierung und eine unwiderstehliche Hookline, die am Innersten rüttelt. In „I Don’t Love You“ geht es darum, dass sich wirkliche Liebe nicht an Äußerlichkeiten festmachen lässt. Mit Akkordeon, Kontrabass und Piano sind Yvonne Grünwald, Natalie Plöger und Elzbieta Steinmetz angetreten, einen ganz eigenen Crossover zu zelebrieren, der den Geist osteuropäischer Folklore atmet, und nichtsdestotrotz – oder gerade deshalb – im Hier und Jetzt der Möglichkeiten des Pops angesiedelt ist. Elaiza pendeln dabei geschickt zwischen Extremen, hier ein zu Tränen rührender Schmachtfetzen, dort eine himmelhochjauchzende Hymne auf die Liebe – immer mit der gleichen Hingabe, ungekünstelt, detailverliebt und bezaubernd. Emotionale Songs aus dem wirklichen Leben. Die Klammer ist dabei naheliegend und dennoch selten: Authentizität. Im Rahmen ihrer Tournee 2015 spielen Elaiza am 29. Mai live im Alten Stahlwerk in Neumünster. „ELAIZA“ Livekonzert mit Kopfkissen - ab 18.00 Uhr Spezialitäten-Buffet inklusive einem Glas Sekt - Konzertticket „ELAIZA“, 29.05., 20.00 Uhr Live Konzert im Haus - 1 x Übernachtung vom 29.-30.05. im komfortablen Lifestylezimmer Kat. M inkl. Teilnahme am Frühstücksbuffet - Genießen und Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge über den Dächern Neumünsters - Shopping im Designer Outlet Center Neumünster mit Tagesbonuskarte (-10% auf Ihren Einkauf) 109 Euro pro Gast im Doppelzimmer Kat. M - Konzertticket inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt 26 Euro pro Gast - Konzertticket "ELAIZA" inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt und Teilnahme am Spezialitätenbuffet 55 Euro pro Gast

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.de

66 l e b e n s a r t 02|2015

Tom Gaebel macht eine Musik wie niemand sonst. Ein Sound, der an Zeiten erinnert, als Männer noch richtige Männer waren und mit Anzug und Schlips vor dem Mikrofon standen. Frank Sinatra zum Beispiel oder Dean Martin: In der einen Hand den Whiskey, in der anderen locker die Zigarette. Ganz nach dem Motto „Easy Living“. Genau so augenzwinkernd entspannt fällt Gaebels neuester Album-Streich „So Good To Be Me“ aus. Einmal mehr liefert Deutschlands coolster Crooner den perfekten Soundtrack für eine Zeitreise in die „Swinging Sixties“. „Ich liebe einfach diesen grandiosen Sound aus der Zeit, als man noch in großen Studios in großer Besetzung große Songs aufgenommen hat. Genau das wollte ich auch immer machen!“ beschreibt der mehrfache Jazz-Award-Gewinner seinen musikalischen Antrieb. n 14.2., 20 Uhr MAX Flensburg Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Tom Gaeber & Band an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

ELVIS – Das Musical Elvis gilt als der erfolgreichste Solo-Künstler der Welt und verkaufte über eine Milliarde Tonträger. Für seine Fans lebt er immer noch, zumindest in ihren Herzen. Auch fast vier Jahrzehnte nach seinem Tod sind seine Musik, sein Hüftschwung, sein Sex-Appeal, seine Stimme und seine Show unvergessen! Aus diesem Grund hat Produzent Bernhard Kurz eine Hommage an den King of Rock’n’Roll produziert, die in einer zweistündigen Live-Show Elvis’ musikalisches Leben Revue passieren lässt – vom Gospel über den Blues bis hin zu hemmungslosen Rock’n’Roll. n 17.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 n 21.2., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00


Theater in der Stadthalle Dave Davis

Der Comedypreisträger 2010 und zweifacher Prix-Pantheon-Gewinner 2009 interagiert in verblüffender Spontaneität mit seinem Publikum. Mal als bayrischer Grantler und CSU-Kassenwart Gustl Weißmüller, mal als Sanitärfachkraft Motombo Umbokko und vor allem als er selbst. Dieser Abend wird einen bleibenden Eindruck in Ihren Herzen und Köpfen hinterlassen. n 4.2., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

TAO

Explosiv, klassisch, ursprünglich und dennoch modern. Das japanische TrommelEnsemble TAO belebt die traditionsreiche Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops und begeisterte Millionen Zuschauer weltweit. Um die imposanten Trommeln mit einem bis zu 1,70 Meter großen Durchmesser zum Klingen zu bringen, wird dem elfköpfigen Ensemble neben einem ausgesprochenen Rhythmusgefühl vor allem eines abgefordert: Voller körperlicher Einsatz. n 10.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

n 8.2., 19 Uhr Hof Lübbe, Boostedt

Mo. 2.2., 20 Uhr Das 4. Abonnementkonzert Tamaki Kawakubo und Yo Kosuge spielen Strawinsky, Mozart und Chopin.

Do. 5.2., 20 Uhr Thomas Reis beweist Und SIE erregt mich doch!

Drei Schwestern Fr. 6.2., 20 Uhr

nur wir

Die Gruppe „nur wir“ aus Kiel, das sind vier norddeutsche Jungens, die A Cappella machen - aus den verschiedensten Stilrichtungen wie Pop, Jazz und Klassik. Dazu tragen Sie schnieke Auftrittsklamotten und hoffen so jeden Abend aufs Neue, dass Ihnen die Herzen oder wenigstens die Unterwäsche der weiblichen Zuhörerschaft zufliegen.

Mit einem Preisträger-Konzert, mit Musiklegenden, Komödien und Kabarett starten wir in einen abwechslungsreichen Februar.

MoTown – Die Legende

Vor vielen Jahren sind Olga, Mascha und Irina mit ihrem Vater, einem Offizier der russischen Armee, aufs Land gezogen. Mittlerweile erwachsen, träumen sie davon in die russische Hauptstadt Moskau mit ihren aufregenden Vergnügungen zurückzukehren. Ihr Bruder Andrej, dem vermeintlich eine Universitätskarriere bevorsteht, soll diesen Wunsch erfüllen. Doch das Leben der Frauen nimmt einen anderen Lauf. n 11.2., 19.30 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Do. 26.2., 20 Uhr Die Kieler Komödianten zu Gast im FreiRaum Acting Von Xavier Durringer

Das gesamte Theaterprogramm sowie weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur


Veranstaltungstipps

Gayle Tufts

Sie macht die Bühne zum Schauplatz ihres in allen Farben schillernden Liebeslebens – eine zum Schreien komische Abrechnung mit allen Klischees zum Thema Liebe. Und das im besten Denglisch. Dabei beherrscht sie die rare Kunst, persönliche Erfahrungen in verführerische Showeinlagen zu verpacken, ohne dass deren Wahrheitsgehalt verloren geht. n 12.2., 20 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt

Die Nacht der Musicals

Besinnliche Balladen aus „Tanz der Vampire“ und „Evita“ fehlen dabei ebenso wenig, wie die geheimnisvollen Rhythmen Afrikas aus „Der König der Löwen“. Weitere Highlights sind unter anderem der tragische Lebensweg des Ehemaligen Strafgefangenen Jean Valjean aus „Les Misérables“, die mitreißende Geschichte um den kleinen Menschenjungen Tarzan, der nach einem Schiffsunglück von Gorillas aufgezogen wurde, sowie die mitreißende Musical-Komödie „Ich war noch niemals in New York“. Die spannende Dreigenerationengeschichte handelt von unerfüllten Träumen, Lebensfreude und Liebe und basiert auf zahlreichen Liedern des Komponisten und Sängers Udo Jürgens. n 12.2., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

Girls in Airports

Die fünf Kopenhagener werden als „Zukunft des dänischen Jazz“ bezeichnet. Inspiriert von avantgardistischen Modalitäten und ausgesuchten Weltmusiken erzeugen je zwei Saxophonisten und Percussionisten sowie ein Fender-Rhodes-Maestro einen sphärisch groovenden Wohlklang, eine transzendentale Reise in Meta-Welten. n 12.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

68 l e b e n s a r t 02|2015


Jaennine Vahldiek Band

Die Jeanine Vahldiek Band überzeugt mit einer faszinierenden Besetzung: Harfe, Gesang und Percussion verschmelzen zu einem sehr eigenständigen, besonderen Sound. Die Songs mit Einflüssen aus Pop, Rock, Jazz, alle selbst geschrieben und beeindruckend in Szene gesetzt, lassen sich nicht in eine Schublade stecken. n 13.2., 20 Uhr Volkshaus Tungendorf

The United Kingdom Ukulele Orchestra

Er ist wieder da

Foto: Thorsten Harms

Sommer 2011, Berlin Mitte: ein Mann mit unverkennbarem Oberlippenbart – Adolf Hitler is back in town. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der GröFaZ in der Gegenwart, stiftet größte Verwirrung und versteht selbst am wenigsten warum. n 15.3., 19 Uhr (Premiere) Altonaer Theater, Hamburg

Dance Masters

Die Musiker aus London, Edinburgh, Nottingham oder Glasgow konnten das Publikum überall begeistern. Mit einem neuen Programm und vielen neuen Ideen kommen sie zurück und zeigen, dass alles erlaubt ist, wenn man eine Ukulele musikalisch gut beherrscht und dazu auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehörige Portion britischen Humors mitbringt! n 14.2., 20 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt

Foto: Uwe Klemens

Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen zeigen in authentischen und farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepptanzes. Ausgefeilte Choreografien und die perfekt ausgeführten „clicks“, deren Schnelligkeit kaum zu überbieten ist, faszinieren die Zuschauer immer wieder. n 17.2., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

02|2015 l e b e n s a r t 69


Veranstaltungstipps

Lesung mit Ulf Erdmann Ziegler

Ass-Dur : 3. Satz

Foto: Jürgen Bauer/Suhrkamp Verlag

Nachdem sie nun schon als Traumschwiegersöhne und TeenieIdole auf Postern über vielen Betten dieses Landes hängen, ist ihr Ziel ganz klar die Weltherrschaft. Das A und O der Show bleibt weiterhin die E- und U-Musik, die die beiden B- und D-Promis 1A miteinander verbinden. 5 Jahrhunderte Musikgeschichte treffen auf 5 Jahrzehnte Pop-Kultur - in 90 Minuten plus Nachspielzeit.

Oliver führt ein Leben wie im Film. Er hat Turnstyle Movies erfolgreich umgekrempelt; er hat eine kluge Engländerin geheiratet; und auch seine Affäre mit Anu ist wunderbar unkompliziert. Was ihm fehlt, ist ein Freund. Bei einer Preview entdeckt er Orlando, jung, schwarz, charismatisch. Gemeinsam streifen sie durch die nächtliche Stadt, und es ist, als wären sie auf der anderen Seite der Leinwand. Aber wohin schaut man von dort aus? n 18.2., 19 Uhr Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel-Friedrichsort

n 19.2., 20 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Lesung: Sherko Fatah

Die LP im Februar: The Rat Pack - Live at the Sands 2 LP´s 180 gr. nur € 21,90 • Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

70 l e b e n s a r t 02|2015

Thomas Kreimeyer

Foto: Jens Oellermann

In „Der letzte Ort“ erzählt Sherko Fatah von der Entführung zweier Männer im Irak - des deutschen Aussteigers Albert und seines mitgefangenen Übersetzers Osama. In der Gefangenschaft, der Willkür ihrer Entführer ausgesetzt, entwickelt sich eine Freundschaft und Osama wird für Albert zur Brücke in die fremde Kultur. Bis schließlich beide in der aussichtslosen Situation an ihre Grenzen geraten und sich in ihrer eigenen Angst und im wachsenden Misstrauen gegen den anderen verlieren.

Thomas Kreimeyer ist ein sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch und die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Und schon entsteht eine Unterhaltung, so wie Sie es im Theater noch nie erlebt haben. Spontan und aus dem Leben gegriffen. Kreimeyer nimmt die Zuschauer beim Wort und nimmt das Leben wörtlich. Jeder Abend ist individuell – ausgehend von den Zuschauern selbst, deren eigene Rolle ständig zwischen Zuschauer und Akteur hin und her wechselt.

n 18.2., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40

n 20.2., 20 Uhr statt-Theater Neumünster Karten: 0 43 21 / 40 05 96


Stell dir vor: Du kannst tanzen! Grundkurse Erwachsene

Hochzeitskurse / Fit für die Party

(95 € pro Person)

Montag

23. Februar

18.00 Uhr

Montag

02. März

19.00 Uhr

Dienstag

03. März

17.00 Uhr

Mittwoch

04. März

21.00 Uhr

Sonntag

15. März

20.00 Uhr

Donnerstag

05. März

20.00 Uhr

Freitag

10. April

19.00 Uhr

Samstag

07. März

15.30 Uhr

Montag

20. April

18.00 Uhr

Sonntag

26. April

20.00 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 01. März, 16.15 Uhr – 17.00 Uhr für Singles: Sonntag, 01. März, 20.45 Uhr – 21.30 Uhr

Dienstag

03. Februar

17.00 Uhr

Dienstag

07. April

18.00 Uhr

Donnerstag

09. April

19.00 Uhr

Dienstag

21. April

17.00 Uhr

Westcoast Swing Grundkurse

Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag

19. Februar

17.05 Uhr

Freitag

20. Februar

19.05 Uhr

Mittwoch

25. Februar

16.30 Uhr

Breakdance montags

Discofox-Kurse

Samstag

07. März

20.00 Uhr

Dienstag

07. April

19.30 Uhr

Kindertanzen donnerstags 16.00 Uhr

Kindertanzen neue Gruppe donnerstags 15.00 Uhr

16.00 Uhr

bis ca. 13 Jahre

17.00 Uhr

ab ca. 14 Jahre

ca. 7-11 Jahre

Start ab 23.04.2015

Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de

ca. 5-7 Jahre


Veranstaltungstipps

17. Int. Kieler Blues Festival

Fans und Freunde des Blues dürfen sich wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. Dabei sind die Veranstalter ganz besonders stolz darauf, dieses Mal neben zwei internationalen Top-Acts, die jeder für sich schon des Öfteren als Headliner bei großen Festivals aufgetreten sind, auch noch zwei herausragende deutsche Vertreter für dieses Festival begeistert zu haben. Musikalisch ist die Bandbreite dieses Mal so groß wie nie zuvor! n 20.2., 20 Uhr Räucherei, Kiel

Der Freischütz

Webers „Freischütz“ in einer swingenden Jazz-Version ist eine witzige, anspielungsreiche Nach-Erzählung des verwickelten Operngeschehens. Von der Ouvertüre bis zum furiosen Finale swingt das Harald Rüschenbaum Trio durch die Wälder und Auen, begleitet den Jägerburschen Max in die höllische Wolfsschlucht und windet fingerschnippend mit Agathe den Jungfernkranz. n 21.2., 20 Uhr Stadtteilbücherei Einfeld, Neumünster

Dozentenkonzert

Lumpenball Das DJ Duo Chaos Brothers wird bei der total verrückten Faschingsparty die Halle zum Beben bringen und mit unzähligen Showeinlagen und Überraschungen dafür sorgen, dass vor 6 Uhr morgens kein Ende in Sicht sein wird. Von Micky Krause bis zum Roten Pferd wird alles in die CD Player kommen was zur einer zünftigen Faschingsparty gehört. Eine gigantische Dekoration und jede Menge Spots und Lichteffekte werden die Stadthalle in eine bunte Partymeile verwandeln und so den Rahmen für jede Menge Spaß und gute Laune bilden. Heiratsmarkt, Konfettikanone und Kostümwettbewerb werden für weitere Highlights und manchen Lacher sorgen. n 21.2., 21 Uhr Stadthalle Neumünster

72 l e b e n s a r t 02|2015

Foto: Jens Sauerbrey

Auch in diesem Jahr werden die Dozenten und Dozentinnen der Musikschule Neumünster alle Register ziehen, um dem Publikum einen Eindruck ihres Könnens zu geben! Von Bach bis Brahms, von der Romantik bis in die Neuzeit, von Klassik bis Jazz, von Europa bis Lateinamerika. Es ist unglaublich, was für eine Bandbreite dieses Team anzubieten hat. Dabei bleibt es immer unplugged, mit großem Können und viel Herz. n 27.2., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64


Buchempfehlungen Und schon wieder haben wir den ersten Monat eines neuen Jahres geschafft! Für Buchhändler immer ein arbeitsintensiver Monat. Das Weihnachtsgeschäft steckt uns noch in den Knochen und die Verlage bombieren uns schon wieder mit neuen Autoren und Geschichten, die wir für Sie entdecken dürfen. Freuen Sie sich darauf!

Fröhliches Lesen! Ihre Tina Krauskopf

Der besondere Tipp von Tina Krauskopf ShaunUsher Letters of note – Briefe, die die Welt bewegten Heyne – 34,99 € Stimmt, so ganz neu ist dieser Prachtband nicht. Kurz vor Weihnachten erschienen, war er aber schon nach kurzer Zeit ausverkauft. Nun hat der Heyne Verlag für Nachschub gesorgt und ich möchte Ihnen diese wunderbare Sammlung noch einmal ganz besonders ans Herz legen! Shaun Usher sammelt seit jeher, er betreibt ein Blog und eine Website, wo er virtuell über 900 Briefe ausgestellt hat. Liebesbriefe, letzte Briefe, Künstlerbriefe, Sendbriefe, grobe Briefe, Beschwerdebriefe, Entschuldigungsschreiben, Bekennerbriefe... die Bandbreite ist endlos. Gemeinsam haben sie, dass sie uns alle in irgendeiner Weise berühren: Wissenschaftler erklären ihre Entdeckungen, eine Königin lüftet das Geheimnis ihrer Eierkuchen, eine Mutter schreibt an das Kriegsministerium, Virginia Woolf einen Abschiedsbrief an ihren Mann...

der Buchhandlung Lübbert

Anzeige

Jojo Moyes Ein Bild von dir Rowohlt – 14,99 €

Sue Monk Kidd Die Erfindung der Flügel Btb – 19,99 €

Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein – für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll … 100 Jahre später trauert Liv trauert um ihren Mann David, der vor vier Jahren viel zu früh verstarb. So ist ein Gemälde, dass er Liv schenkte, ihr kostbarster Besitz. Als ihr dieses Bild genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern.

Sarah und Angelina Grimké wachsen zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf einer Plantage auf. Zu ihrem 11. Geburtstag bekommt Sarah die farbige Hetty als Sklavin geschenkt. Sarah revoltiert gegen die Sklaverei und möchte Hetty die Freiheit schenken. Doch ihre Eltern verweigern ihr das. Als Rache und aus Freundschaft zu Hetty bringt Sarah ihr Schreiben und Lesen bei. Aber auch ihr eigenes Leben unterliegt Zwängen. Verzweifelt zieht sie in den Norden, wird Quäkerin und verzichtet auf eine Ehe, um unabhängig zu bleiben. Die Grimke Schwestern werden zu Leitfiguren der amerikanischen Abolitionsbewegung.

Der neue bezaubernde Roman der Autorin von „Ein ganzes halbes Jahr“: Zwei Paare – getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch ein Gemälde.

Sue Monk Kidd setzt hier zwei Frauen ein Denkmal, die die Geschichtsschreibung vergessen hat.

Der Leser versinkt in dieser außergewöhnlichen Sammlung, springt in den Zeiten, über die Grenzen, vermag zu schmunzeln und ist oft tief ergriffen... Eine ganz besondere Form des Gedankenaustausches, die mit der elektronischen Post und den Kurznachrichtendiensten zu schwinden scheint, wird hier wieder höchst lebendig!

Bücher und andere schöne Dinge gibt es bei …

Mühlenbrücke 1c-e • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 48 50 • Fax 0 43 21 / 4 58 35 www.buecher-luebbert.de • info@buecher-luebbert.de


Mode & Schönheit

Deine Brille. Von Heute.

Die Wunschbrillenmanufaktur aus Neumünster

Es begann klein aber fein an einem abenteuerlichen Standort außerhalb der Innenstadt. Mittlerweile begeistern die handgefertigten Meisterstücke bundesweit Brillenträger, die auf der Suche nach einer spürbar sanften und perfekt passenden Brillenfassung sind. Seit zwei Jahren fertigt die Manufaktur auch überregional mit ihrem Wunschbrillenprogramm für angeschlossene Optikbetriebe.

D

ie Manufaktur befindet sich direkt an Neumünsters Stadtring in der Klaus-Groth-Straße 8. Unmittelbar nach dem Betreten des Hauses locken Geräusche und der freundliche Empfang in das Herzstück der Fertigung, wo fachkundige Hände dem hochwertigen Material die ausgewählte Form verleihen. Alle Arbeiten werden in präziser Handarbeit mit viel Liebe zum Detail ausgeführt: VON HAND. VON H ERZEN. VON H EUTE.

„Endlich habe ich Sie gefunden.“ – lächelnd wiederholen die Augenoptikerinnen Julie Holhusen und Judith Christiansen (Bild oben) den Satz, den Sie und Ihre Kollegen immer wieder hören. „Es ist toll, die Überraschung und das Erstaunen in den Gesichtern unserer Kunden zu sehen, wenn sie erkennen was alles möglich ist“, erzählt Augenoptiker Phillip Danz (Bild links), der eine sichtbare Freude im Umgang mit den Materialien hat.

74 l e b e n s a r t 02|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Terminkultur Von Heute In den zwei neu gestalteten Beratungsräumen können die Augenoptikerinnen und Augenoptiker ihren Kunden mehr Raum, Aufmerksamkeit und Zeit schenken. Am Anfang stehen das Design und der kreative Umgang mit den verschiedenen Materialien. Neben den Meisterstücken sind über 2.000 Brillen und über 200 Farben zur Auswahl vorrätig und können direkt probiert, aufgesetzt und angefühlt werden. Die umfassende Ermittlung der Sehstärken ist immer inklusive und genau wie das umfassende Serviceangebot absolut unverbindlich und kostenfrei.

„Ihre Wunschbrille ist unser nächstes Meisterstück.“ Phillip Danz, Augenoptiker Von Heute Das Team Von Heute (Bild oben): Martin Wolff, Julie Holthusen, Judith Christiansen, Jutta Schlemmer, Leonie Gröper, Anna-Lena Rathjen und Phillip Danz (v.l.) sind ein eingespieltes Team. Bevor eine Brille in die Produktion geht, wird sie ganz individuell im Detail besprochen (Bild unten): Interior Designerin Anna-Lena Rathjen mit Augenoptikermeisterin und Geschäftsführerin Jutta Schlemmer bei den Planungen für ein neues Modell.

Kleiner Luxus macht scharf Die Meisterstücke werden ohne Aufpreis gefertigt. Die Kollektionsmodelle liegen je nach Farbe und Material zwischen 198 und 398 Euro. Diese können auch zinsfrei über das BrillenA BO in 12 oder 24 Monaten bezahlt werden. Die Brillenversicherung für 15 Monate ist inklusive und auch hier zeigt sich, wie Von Heute über „den normalen Rahmen“ hinaus Wünsche erfüllt. Von Heute – Augenoptik & Design GmbH Klaus-Groth-Str. 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 77 optik@vonheute.com www.vonheute.com

Anzeigenspezial | 02|2015 l e b e n s a r t 75


Mode & Schönheit

Zwischen Winter und Wärme Modisch steht der Februar zwischen zwei Welten: In der einen sucht man nach Schnäppchen für den andauernden Winter – in der anderen nach sonnigen Teilen für den Winter- oder Oster-Urlaub.

RITTERLICH Die geräumige Handtasche von KNIGHTS & ROSES aus weichem Leder kostet jetzt 129,90 statt 179,90 Euro.

HANDMADE Nicht nur die Mode, auch traumhafte Accessoires sind bei Classic Line vor der großen Renovierung heruntergesetzt. Die handgearbeitete Kette von MAG kostete bisher 119,90 Euro, jetzt gibt es sie für 89,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

Classic Line, Eckernförde

WINTERWONDERLAND Auf alle vorrätigen Modelle aus der Winterkollektion von HÖGL gibt es bei Classic Line derzeit 40 Prozent Rabatt. Etwa auf den eleganten blauen Velourspumps für jetzt nur noch 89,90 statt 109,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

Erst reduzieren, dann renovieren Bevor es bei Classic Line in Richtung modischer Frühling geht, bekommt erstmal das Geschäft einen ganz neuen Look. Vom 16. bis zum 27. Februar schließt Renate Begerow die Türen, um dann am 28. Februar mit einem kleineren aber umso spannenderen Sortiment wieder zu eröffnen. Dieses umfasst Elegante Alltagsmode und festliche Outfits von Marken wie Evelin Brandt Berlin, Beate Heymann, Brigitte Büge, Cambio und vielen mehr – immer im Trend der Zeit und mit viel Identifikation. Vor dem Umbau gibt es jede Menge Rabatte, auch beim Moonlight-Shopping am 12. und 13. Februar bis 22 Uhr. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63 76 l e b e n s a r t 02|2015 | Anzeigenspezial

FEMININ Die Schnürung an der Taille und die angedeutete Wickeloptik betonen den weiblichen Schnitt dieses Kleides von OUÌ. Das fließende Material sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Das Kleid ist reduziert auf 89,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde


Alstertal Anzeige 90 x 257 RZ 1 Kopie.pdf 15.10.2012 19:10:56

Mode & Schönheit

LUXUSFASER Wer Kaschmir mag, ist bei Classic Line jetzt genau richtig: Auf die klassische Kollektion gibt es 20 Prozent Preisnachlass, auf die modischen Schnitte sogar 30 Prozent.

Classic Line, Eckernförde

BLUE BELT Auf alle Gürtel gibt es bei Classic Line jetzt 20 Prozent Rabatt – auch auf den blauen von MGM für jetzt 69,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

URLAUBSTRAUM Der Badeanzug von SUSA kombiniert ein Grafik-Dessin mit Hibiskus-Blüten. Er kostet 74,95 Euro.

La Cherie, Großflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

Anzeigenspezial | 02|2015 l e b e n s a r t 77


Mode & Schönheit

Typberatung mit viel Geschmack Britta Müller ist eine Expertin in Sachen Geschmack. Mit ihrer Küchenperle versorgt sie Veranstaltungen vom kleinen Candlelight-Dinner bis hin zur großen Firmengala mit individuell abgestimmten Caterings – oder sie öffnet gleich ihre eigene edel-rustikale Eventlocation, die Kuhlounge in Ruhwinkel-Bockhorn, für Feierlichkeiten jeder Art. Genau hier kommt es am 28. Februar zu einer besonderen Geschmacksverbindung. Dann nämlich veranstaltet Britta Müller gemeinsam mit Mode-Experten, Haar-

Stylisten und und Brillen-Designern ein Event, bei dem jeder Gast im Mittelpunkt steht. Sie selbst sorgt für die passende Kulinarik. Das Thema „Jahreszeiten“ zieht sich durch den gesamten Abend, von der Mode bis hin zum Vier-Gänge-Menü. Mode-Expertin Bettina Balkwitz kommt mit ihren Kollektionen Bettina B. Original und Willi´s Hamburg, Friseurmeister Gerd Jensen zeigt die aktullen Trends und Frank Havenstein von Die Brille seine neuesten Kreationen. Dazwischen gibt es immer wieder geschmackliche Höhe-

Komfort trifft Sexappeal Das Label SUSA steht seit über 150 Jahren für anspruchsvolle und modebewusste Dessous und Bademoden. Die Designer achten dabei vor allem auf die perfekte Passform. Egal welche Körbchengröße, SUSA bietet einen hohen Grad an Funktionalität bei gleichzeitig angesagten Designs. Hochwertige Materialien spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Fertigungsqualität des Standortes im baden-württembergischen Heubach. Erhältlich sind die Kollektionen bei La Cherie in Neumünster, etwa der elegante Badeanzug im klassischen Schwarz mit verspielten tiefroten Blumenprint für 69,95 Euro. La Cherie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90 78 l e b e n s a r t 02|2015 | Anzeigenspezial

punkte für den Gaumen. Zum Abschluss des eleganten Abends erwartet die Gäste eine etwas andere Modenschau. Karten für dieses Event gibt es für 35,Euro – inklusive des Vier-Gänge-Menüs und Getränken. Erhältlich sind sie bei Basses Blatt in Bad Segeberg, im Salon Jensen in Wankendorf, bei Die Brille in Trappenkamp und natürlich bei der Küchenperle von Britta Müller. Küchenperle Britta Müller, Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn, Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de


Mode & Schönheit

Just Jeans Der Jeans-Look passt nur zu Hosen und Jacken? Wie variantenreich das Muster der klassischen Blue Jeans einsetzbar ist, beweisen die trendigen Accessoires von Möbel Brügge.

HANDLICH Die kleine Tasche hat eine Länge von 23 cm, eignet sich für verschiedenste Zwecke und kostet 5,95 Euro.

Möbel Brügge, Neumünster

GUT GESCHÜTZT Dass sich Jeans auch perfekt als Schutzhülle eignet, zeigt das iPad-Sleeve. Eine braune Lederschnalle hindert das Tablet am Herausrutschen. Das Accessoire gibt es schon für 9,95 Euro.

Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de

HOSENTASCHE Die praktische Tragetasche gibt es in verschiedenen Ausführungen und Musterungen. Sie ist rund 45 cm hoch, bietet daher jede Menge Platz und kostet 15,95 Euro.

Möbel Brügge, Neumünster

Anzeigenspezial | 02|2015 l e b e n s a r t 79


Anzeige

WELTPREMIERE – der neue Land Rover Discovery Sport

Mit dem Neuling aus Großbritannien debütiert ein neuer Vertreter der Discovery-Modellfamilie auf der automobilen Bühne.

D

er wohl vielseitigste PremiumKompakt-SUV des Marktes glänzt auf vielen Ebenen – er präsentiert ein modernes, ausdrucksstarkes und progressives Design, verbunden mit hervorragender Raumnutzung und einer 5+2-Sitzkonfiguration, einer komplett neu entwickelten Mehrlenker-Hinterachse, der „Active Driveline“, die automatisch zwischen Zwei- und Vierradantrieb wechselt, dem Fußgänger-Airbag, mit dem er als erstes Modell der SUV-Klasse ausgerüstet ist, einem intuitiv bedienbaren Infotainmentsystem, einer Karosseriestruktur aus hochfestem Stahl und leichtem Aluminium sowie der Bestnote von fünf Sternen im EuroNCAP-Crashtest. Dazu ist er ausgesprochen umweltfreundlich und wirtschaftlich konzipiert. CO2-Emissionen von minimal 119 g/km waren bislang eher ein Kennzeichen deutlich kleinerer Autos. Man hat die Wahl unter mehreren modernen und leistungsstarken Vierzylinder-Benzin- oder Dieselmotoren sowie zwischen Zwei- oder Vierradantrieb und einer Neunstufenautomatik oder einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Das windschnittige Design präsentiert sich praktisch: Die Rundumsicht ist her80 l e b e n s a r t 02|2015

vorragend, Passagiere und Gepäck gelangen bequem in den ansprechenden Innenraum. Auch der Pilot findet sich sofort zurecht. Von seinem „Sports Command Driving“-Platz aus hat er perfekten Zugriff auf die ergonomisch günstig platzierten Bedienelemente. Zu den Highlights zählen die „InControl Apps“, die geeignete Apps des Smartphones mit dem Fahrzeug verbinden. Seine vielen Innovationen kommen dem Land Rover Discovery Sport im Gelände wie auf befestigter Fahrbahn zugute auf der Straße durch präzises Handling, reichlich Fahrkomfort und souveräne Gelassenheit mit der neuen Hinterradaufhängung und elektrischer Servolenkung. Für das Gelände qualifiziert ihn die Karosseriegeometrie mit viel Bodenfreiheit, die Wattiefe von 600 Millimeter, das „Terrain Response“ mit bis zu fünf Fahrprogrammen - „Normal“, „Gras/Schotter/Schnee“, „Schlamm“ und „Sand“ sowie der „Dynamic“-Modus, der vor allem im Straßenbetrieb Vorteile bringt. Zur Markteinführung tritt der neue Discovery Sport mit einem Potpourri moderner Vierzylindermotoren an. Die Die-

sel und Benziner verfügen ausnahmslos über Stopp-Start-Technologie, Hochdruck-Direkteinspritzung, besonders reibungsarme innere Komponenten und Systeme zur Energierückgewinnung. Damit bieten sie eine überzeugende Mischung aus Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Alle Motoralternativen des Neulings, mit Ausnahme des eD4, können mit der hochmodernen, komfort- und effizienzsteigernden 9HP48-Neunstufenautomatik aus dem Haus ZF kombiniert werden. Für die Dieselantriebe steht daneben ein manuelles M66-Sechsganggetriebe zur Verfügung. Ebenso wie beim Motor haben die Kunden auch beim Antrieb des neuen Land Rover Discovery Sport die Wahl unter drei Varianten: Vorderradantrieb, permanenter Allradantrieb und die schon erwähnte „Active Driveline“-Lösung.


Auto & Technik

Range Rover Evoque: Edition „Britain III“ mic-Ausstattung, angetrieben von SD4-Turbodiesel*, der aus 2,2 Liter Hubraum eine Leistung von 140 kW (190 PS) und 420 Nm Drehmoment an die vier permanent angetriebenen Räder leitet. *Range Rover Evoque 2.2 SD4 A9 (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 7,2 - außerorts 5,3 - kombiniert 6,0; CO2-Emission 159 g/km)

Einzigartig erfolgreich und britisch modern: Mit diesem Profi l hat sich der Range Rover Evoque zum unangefochtenen Bestseller im Land Rover-Programm aufgeschwungen. Der 4x4Spezialist von der Insel feiert seinen Verkaufsschlager im neuen Jahr ganz standesgemäß mit einem Sondermodell-Trio „Inspired by Britain“. Nach den Editionen „Britain I“ und „Britain II“ komplettiert nun die Version „Britain III“ den von moderner „Britishness“ geprägten Modell-Dreiklang. Die neue Evoque-Extraausgabe kommt dabei betont elegant und lässig heran – mit einer in Rot und Weiß gehaltenen Optik, hochwertiger Lederausstattung und zahlreichen zusätzlichen Komfort- und Technikdetails. Das Sondermodell Britain III ist ab sofort bei den deutschen Land Rover-Vertragshändlern bestellbar und wird ab April ausgeliefert. Das neue Sondermodell Britain III wird die Erfolgsbilanz des Evoque in Deutschland um weitere 100 Exemplare ausbauen – exakt auf diese Stückzahl ist die Extraausgabe für den deutschen Markt limitiert. Für diese exklusive Sonderedition des Range Rover Evoque nennt Land Rover eine unverbindliche Preisempfehlung von 59 970 Euro. Als Basis des neuen Modells fungiert der fünftürige Evoque in hochwertiger Dyna-

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

81


Auto & Technik

Mobile Jugend Bei jedem Wetter sind vier Räder sicherer als zwei. Zudem bietet eine geschlossene Fahrerkabine Schutz, Wärme und bessere Sicht. Bei Regen kommt man in einem Leichtfahrzeug trocken an. Außerdem werden Autos deutlich weniger übersehen als Zweiräder. Ladung findet sicher im Kofferraum Platz, statt wackelig auf Gepäckträgern. Kurz: Leichtfahrzeuge sind Zweirädern in Sachen Sicherheit und Komfort eindeutig überlegen. Am besten vereinbart man gleich einen Termin für eine Probefahrt beim ServiceZentrum Duitsmann. ■ Service-Zentrum Duitsmann GmbH www.duitsmann.com Holstenstr. 106, Schenefeld Tel. 0 48 92 / 89 04 90

Der französische Autohersteller Ligier bietet spezielle Leichtkraft-PKWs, die man bereits ab 16 Jahren und mit Rollerführerschein fahren darf. Die Wagen schaffen 45 Stundenkilometer und dürfen von jungen Leuten in der Stadt und auf Landstraßen gefahren werden. Zudem sind die Modelle sehr erschwinglich, es

gibt sie bereits ab 12.000 Euro. Die Modelle von Ligier dürfen mit Führerscheinklasse AM gefahren werden, d. h. sie sind praktisch Mopeds. Überdachte, vierrädrige Mopeds. Vergleicht man beide Fahrzeugkonzepte unter dem Aspekt verschiedener Witterungsverhältnisse, steht in Punkto Sicherheit fest:

Potthofstr. 16-20, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 13 000 Wyker Str. 26, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 46 770 Kaltenweide 164, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 48 710

Auto-Suggestion „Fast alles über Autos“ enthält dieses witzige, spritzige und dabei höchst informative Sammelsurium, das Jürgen Pander für sein Buch zusammengetragen hat. In kurzen Kapiteln und kleinen Tabellen findet der Leser hier, was er schon immer über das „motorgetriebene Personenkraftfahrzeug“ wissen wollte oder sich nie gefragt hat. Ein wahres Schatzkästlein und Stöberparadies (z.B. der längste Stau? 2009 in Sao Paulo: 293 km!).

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 Tel.: 04892/890490 · www.duitsmann.com

82 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

Jürgen Pander: Fast alles über Autos. Ein Sammelsurium, Delius Verlag 2014, 192 S., 14,90 Euro


ď ď ˘ď ˘ď€Žď€ ď şď Ľď Šď §ď ´ď€ ď “ď Żď Žď ¤ď Ľď ˛ď Ąď ľď łď łď ´ď Ąď ´ď ´ď ľď Žď §ď Ľď Žď€Ž

ď „ď …ď ’ď€ ď Žď …ď •ď …ď€ CORSA

DAS NEUE OH! 6W\OH &RROQHVV &OHYHUQHVV ǡ LQ VHLQHP 6HJPHQW VHW]W GHU QHXH &RUVD 0DÂĄVWÂŚEH (UOHEHQ 6LH VHLQHQ OX[XUL¸VHQ ,QQHQUDXP XQG ODVVHQ 6LH VLFK YRQ ,QQRYDWLRQHQ žEHUUDVFKHQ GLH PDQ VRQVW QXU LQ GHU 2EHUNODVVH ILQGHW 2SWLRQDOH $XVVWDWWXQJVKLJKOLJKWV Č?7RWHU :LQNHO :DUQHU{ Č?$XWRPDWLVFKHU 3DUNDVVLVWHQW{ Č?5žFNIDKUNDPHUD{ Č?EHKHL]EDUHV /HGHUOHQNUDG{ Č?0XOWLPHGLD ,QIRWDLQPHQW 6\VWHP PLW ,QWHOOL/LQN PLW 7RXFKVFUHHQ )DUEGLVSOD\{ -HW]W 3UREH IDKUHQ

UNSER SMARTBUY-ANGEBOT fĂźr den Opel Corsa Edition, 5-TĂźrer, 1.2, 51 kW (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe, mit Basisbereifung effekt. Jahreszins

2,90 %

Monatsrate

149,– ₏

SmartBuy-Angebot: einmalige Anzahlung: 1.972,81 â‚Ź, Gesamtbetrag*: 12.341,60 â‚Ź, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 Ă 149,– â‚Ź, Schlussrate: 6.977,60 â‚Ź, Gesamtkreditbetrag (Netto-Darlehensbetrag): 11.523,19 â‚Ź, effektiver Jahreszins: 2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden fĂźr die gesamte Laufzeit: 2,86 %; Barzahlungspreis: 13.496,– â‚Ź. ĂœberfĂźhrungskosten: 680,– â‚Ź. * Summe aus monatlichen Raten und Schlussrate. Händler-ĂœberfĂźhrungskosten sind nicht enthalten und mĂźssen an Autohaus Fräter GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, Mainzer StraĂ&#x;e 190, 65428 RĂźsselsheim, basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 6,7; auĂ&#x;erorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emission, kombiniert: 126 g/km (gemäĂ&#x; VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C { 2SWLRQDO


Auto & Technik

Der neue Outback Der Outback* ist von je her ein ganz besonderer Subaru – ein Fahrzeug, das seinesgleichen sucht. Die fünfte Generation, die im März an den Start geht, trumpft gleich mit einer ganzen Reihe überzeugender Neuigkeiten auf. Mit dem Fahrerassistenzsystem EyeSight stärkt Subaru beim Outback nachhaltig die präventive Sicherheit, beispielsweise mit einem Spurhalte- oder Notbremsassistenten. Weitere optionale Highlights im neuen Outback sind das Allradassistenzsystem X-Mode für das Fahren auf besonders glatten und

unebenen Strecken, der SIDrive zur Veränderung der Motor-Charakteristik, aber auch edle LED-Scheinwerfer oder eine Audio-Anlage, die allerhöchsten Ansprüchen

gerecht wird. Beim neuen Subaru Outback lohnt es sich, in vielerlei Hinsicht, genauer hinzuschauen. Es ist Zeit, sich wieder einmal begeistern zu lassen!

*Kraftstoffverbrauch (l/100 km): kombiniert: 7,0–5,6; CO2Emission (g/km) kombiniert: 161–145

Spitzenposition ein. Der chinesische Markt verzeichnete mit 25 Prozent Plus den größten Zuwachs auf exakt 46.931 Auslieferungen. Im Heimatmarkt Deutschland entschieden sich nahezu 24.000 Kunden für ein Modell von Porsche und damit mehr als je zuvor.

can war in 2014 weltweit sehr beliebt und wurde in dem Einführungsjahr der fünften Modellreihe rund 45.000 Mal verkauft. Von dem Panamera lieferte der Stuttgarter Sportwagenhersteller 13 Prozent mehr Sportlimousinen aus als noch vor einem Jahr. Mit mehr als 30.000 verkauften 911 liegt auch die Sportwagen-Ikone über dem Niveau des Vorjahres.

Porsche: Verkaufsrekord 2014

Die Porsche AG hat im Jahr 2014 insgesamt 189.850 Neuwagen an Kunden in aller Welt ausgeliefert – ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Dezember 2014 übertraf der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit 20.644 Fahrzeugauslieferungen zudem erstmals in einem Monat die 20.000er-Marke (+39 % im Vergleich zum Vorjahresmonat). Besonders 84 l e b e n s a r t 02|2015

|

die neue Generation des Cayenne sorgte im Berichtsmonat für eine starke Nachfrage in China: mehr als 6.400 Auslieferungen bedeuten nahezu eine Verdoppelung im Vergleich zum Dezember 2013. Im Jahr 2014 verkaufte Porsche in allen Regionen und Märkten mehr Fahrzeuge. Dabei nehmen die Vereinigten Staaten mit über 47.000 ausgelieferten Neuwagen die Anzeigenspezial

Besonders der neue sportliche Kompakt-SUV Porsche Ma-



Fit & gesund

Tinnitus Ich höre was, was du nicht hörst

Pfeifen, Klirren, Rauschen - etwa drei bis vier Prozent der Menschen in Deutschland leiden unter einem permanenten Ohrgeräusch. „In den meisten Fällen gibt es dafür keine äußere Ursache, von außen ist kein Geräusch festzustellen. Deshalb spricht man von einem subjektiven Tinnitus“, sagt Dr. Gerhard Schillinger, stellvertretender Leiter des Stabes Medizin und Arzt im AOK-Bundesverband. Dabei unterscheiden Mediziner zwischen einer akuten und einer chronischen Variante. Der akute Tinnitus wird dem Hörsturz gleichgesetzt. Das ist eine meist einseitig auftretende plötzliche Hörminderung, die bis zur Ertaubung führen kann. Häufiger ist der chronische Tinnitus.

Mögliche Ursachen, viele Theorien Bei Tinnitus-Symptomen geht man heute davon aus, dass Nervenzellen der Hörbahnen im Gehirn von sich aus Impulse aussenden und so Töne oder Geräusche entstehen. Das Gehirn ist in der Lage, solche unwichtigen Geräusche auszublenden. Das macht es ständig, damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können. Wenn die Filterfunktion nicht einwandfrei funktioniert, und diese Geräusche ins Bewusstsein treten, können sie zu einem quälenden Dauerzustand werden, der nicht mehr überhört werden kann. Auslöser für einen Tinnitus können Hörstörungen und Schalltraumata sein, 86 l e b e n s a r t 02|2015

die beispielsweise durch ein lautes Konzert verursacht sind. Auch Ohrschmalzpfropfen, eine Verknöcherung des Mittelohrs (Otosklerose), gutartige Tumoren im Hirnstammbereich und Stoffwechselerkrankungen können ein Ohrgeräusch verursachen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Kreislauferkrankungen, Vergiftungen und Nebenwirkungen von Medikamenten Tinnitus zur Folge haben. Quälende Geräusche Problematisch ist beim Tinnitus nicht die Lautstärke des Geräusches, das die Betroffenen permanent begleitet: Mit fünf bis 15 Dezibel ist es meist so leise wie ein

trockenes Blatt, das auf den Boden fällt. Dies ist nicht einmal halb so laut wie das Geräusch, das beim Schlucken besteht. „Der Leidensdruck der Patienten entsteht dadurch, dass sich die Betroffenen auf das ständige Geräusch fixieren und ihre gesamte Aufmerksamkeit darauf richten“, weiß AOK-Mediziner Dr. Gerhard Schillinger. Die Folge: Viele Patienten leiden zusätzlich zum Ohrgeräusch unter Konzentrations- und Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen. Doch soweit muss es nicht kommen. Gut zu wissen

Wichtig ist zu wissen, dass ein neu aufgetretener Tinnitus in 90 Prozent der Fälle wieder von alleine verschwindet. Bei chronischem Tinnitus kann ein Beratungsgespräch bei einem Hals-NasenOhrenarzt den Patienten Ängste nehmen und sie dabei unterstützen, mit dem ständigen Pfeifen, Klirren oder Rauschen zurechtzukommen. Oft hilft schon die Anschaffung eines Zimmerspringbrunnens, der von dem Geräusch ablenkt. Es gibt auch Geräte, die ein leises Rauschen erzeugen und so den Tinnitus überdecken (Masker) oder durch ein leises Geräusch von ihm ablenken (Noiser).


Hören neu lernen

Unter dem Sammelbegriff Tinnitus-Retraining-Therapie kommen eine Reihe von Maßnahmen zusammen, die individuell angewendet werden. Retraining bedeutet soviel wie zurücktrainieren oder umlernen. Dabei wird unter anderem an der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung gearbeitet mit dem Ziel, die Ohrgeräusche nicht mehr bis zum Bewusstsein vordringen zu lassen. Die Betroffenen lernen, das Pfeifen, Brummen oder Klingeln zu überhören. Bei der Retraining-Therapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Hörakustiker eng zusammen, um die Betroffenen zu unterstützen. Vorbeugen, Gehör schützen

Am besten ist es, Gehörschädigungen und Tinnitus vorzubeugen, indem man Lärm meidet. Hörschäden sind ab einer Lautstärke von 85 Dezibel möglich, wenn man diesem Lärm lange Zeit ausgesetzt ist. So laut sind beispielsweise Lastwagen und Motorräder. Bei Rock- und Popkonzerten und in Discos zu später Stunde werden häufig 100 bis 110 Dezibel erreicht. Bei 100 Dezibel ist nach etwa 80 Minuten die zulässige Schallbelastung für eine Woche erreicht. Sehr wichtig sind deshalb Lärmpausen, in denen sich das Gehör erholen kann. (Quellen: AOK Bundesverband, Fördergemeinschaft Gutes Hören, Tinnitus-Liga)

Wir schärfen Ihr Gehör ...

Michael Eggers - Hörakustikmeister Hörsysteme • Gehörschutz Alte Landstraße 3 24582 Bordesholm Telefon 043 22 / 88 68 700 www.eggers-hoerakustik.de

Gesunde Schuhe

Orthopädie-Schuhtechnik

■ www.tinnitus-liga.de

• modische, bequeme und gesunde Schuhe • Orthopädische Einlagen • Schuhe nach Maß • Kompressionsstrümpfe • Schuhreparaturen

Zum Weiterlesen Der renommierte Experte Dr. med. Eberhard Biesinger informiert rund um Tinnitus, schafft Überblick über alle wichtigen Therapieformen und berät, wie sich der weitere Verlauf positiv beeinflussen lässt. Effektive Selbsthilfe in Form von Entspannung, Yoga oder Genusstraining stehen dabei im Zentrum, bringen direkt Lebensqualität zurück und helfen, den Alltag mit Tinnitus zu bewältigen.

■ Goldmann 2011, 320 Seiten, 8,99 Euro

Es geht weiter! Bis zu 70% Rabatt auf unsere Lagerware. Herrenstraße 2 • 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Mo.-Fr.: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mittwoch Nachmittag und Samstag geschlossen

Gänsemarkt 4 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 56 94 • 0173 / 35 17 608 Mo.-Fr-: 8-13 und 15-18 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sa.: 9-13 Uhr

www.rieckhof.gesunde-schuhe.com • info@ots-rieckhof.de

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

87


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Fit & gesund

Wie die Zeit vergeht … Vor einem Jahr öffneten sich erstmals die Türen der TherapieinselWulff, der Praxis für Ergotherapie Am Teich 18 in Neumünster. Nach diesem ersten erfolgreichen Jahr möchte sich das Team der Praxis, insbesondere die Inhaberin Ulrike Wulff, ganz herzlich bei der Wirtschaftsagentur Neumünster bedanken für die wertvolle Begleitung während der Existenzgründungsphase, durch die die Praxispläne in die Tat umgesetzt werden konnten. Ihr Dank gilt auch allen Patienten und Kooperationspartnern, die mit ihrem Vertrauen und ihrer Offenheit die therapeutische Arbeit unterstützt haben. Ulrike Wulff und ihre Kollegin Frau Jaschurek blicken mit Zuversicht in die Zukunft und freuen sich auf die nächsten Herausforderungen, die sie gerne gemeinsam mit ihren Patienten meistern wollen. Geöffnet: Mo-Fr 8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr

Ulrike Wulff Ergotherapeutin

Praxisschwerpunkte:

Gerne Form c u a h in usa H n vo en besuch

Neurologie • Orthopädie / Rheumatologie Psychiatrie • Geriatrie • Hilfsmittelversorgung berufliche Rehabilitation • Hirnleistungstraining • Feinmotorik nach Stehn Tel. 0 43 21 / 4 99 29 70 • E-Mail: ulrike.wulff@therapieinsel-wulff.de Am Teich 18 (Eingang Bahnhofstraße) • 24534 Neumünster

■ Therapieinsel-Wulff, Am Teich 18, Neumünster Tel. 0 43 21 / 499 29 70, www.therapieinsel-wulff.de

Klare Sicht voraus. Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem LASIK-Verfahren eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 D, der Weitsichtigkeit bis +4 D und der Hornhautverkrümmung bis 4 D. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. In der Augenklinik Rendsburg wird dazu ein Excimer-Laser der neuesten Generation eingesetzt. Dieses Gerät ermöglicht es, den Gesamtbrechkraftfehler der Augen grafisch exakt darzustellen und alle spezifischen Abweichungen zu erfassen. Auf Basis dieser Zusatzinformationen wird eine maßgeschneiderte, optimale LASIK ermöglicht. Beratungstermine unter der gebührenfreien Telefonnummer: 0800 / 0815 333

© vierC-design.de

OP statt Brille

l:

2015. 2014.

al freec

81 5 00 - 0

08

333

Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

■ Augenklinik Rendsburg MVZ GbR, Jungfernstieg 25 Rendsburg, www.augenklinik-rd.de

www.augenlaser-rendsburg.de

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

89


Mehr Programme und Winter-Spar-Ticket

ganz für sich allein. Jeden dritten Samstag im Monat schwimmen Romantiker ab 19 Uhr bei Kerzenschein und Musik. Wer sich für das neue Jahr mehr Sport vorgenommen hat, kann seine Vorsätze im Entdeckerbad bestens umsetzen: Ab 19 Uhr gibt es den Eintritt für Bad und Sauna bis Badeschluss zum Feierabendtarif. Sauna-Freunde können ab sofort den Sauna-Besuch ohne Schwimmbad buchen und wer das Saunieren generell einmal testen möchte, bekommt dienstags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr kostenfrei Gelegenheit dazu. Ein WinterSpar-Ticket ermöglicht bis 31. März vier Mal den Eintritt in Bad und Sauna fast zur Hälfte des regulären Preises. Mehr Informationen zu allen Neuerungen gibt es auf www.entdeckerbad.de

Das Entdeckerbad Damp lockt im neuen Jahr mit vielen Programmen und Spartarifen. Täglich laden diverse Kurse wie Frühschwimmen, Aqua-Pow-

■ Entdeckerbad Damp, Seeuferweg 24, Ostseebad Damp www.entdeckerbad.de

Doppelter Badespaß mit dem Winter-Spar-Ticket zum fast halben Preis. (Foto: ostsee resort damp, FRoeh)

er, Aqua-Gymnastik oder Aqua-Jogging Bewegungsfreudige in das neue Bad ein. Donnerstags hat die Damenwelt ab 16 Uhr das Sauna-Wikingerdorf

Abnehmen ohne Jojo-Effekt Neu bei Body & Soul in Neumünster: die 21-Tage-Stoffwechselkur. Was Promis schon lange erfolgreich anwenden und bisher nur in teuren Privatkliniken zu haben war, ist jetzt endlich für jeden erreichbar. Mit dieser erfolgreichen Kur auf homöopathischer Basis kann man seine Fettdepots reduzieren (bis zu 12 Kilogramm in 21 Tagen!), den Säure-Basen-Haushalt ausbalancieren, eine Darmsanierung durchführen und den gesamten Körper entgiften und vitalisieren. Und das Ganze, ohne zu hungern und bei voller Leistungsfähigkeit. Eine Liste von erlaubten Lebensmitteln gewährleistet eine frische, eiweißbetonte und sehr abwechslungsreiche Ernährung. Tabu sind Fette und Öle, Kohlehydrate, Zucker, Alkohol und Milch. Unterstützt wird die Kur durch hochwertige Vital- und Mineralstoffe. Während der gesamten Kur, die in vier Phasen verläuft, stehen den TeilnehmerInnen speziell geschulte Mitarbeiter des Body & Soul beratend und motivierend zur Seite. Informieren Sie sich jetzt. Auch für Nicht-Mitglieder. ■ Sport- und Gesundheitsstudio Body & Soul, Gadelander Str. 180 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 200 600 www.bodyundsoul.com 90 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Naturheilkunde & Schulmedizin … sind keine Gegensätze! Davon ist der Heilpraktiker KlausPeter v. Stoessel überzeugt und sagt: „Wenn Mediziner das Beste aus beidem verbinden, kann eine ideale Synthese entstehen.“ In diagnoseorientierter Kombination von Naturheilkunde und Schulmedizin finden Patienten in seiner neuen „BIO-MED Praxis für Naturmedizin“ in Gnutz bei Nortorf einen kompetenten Anlaufpunkt für nachhaltige und ursachenbezogene Beratung und Therapie, hauptsächlich in den Bereichen Allergie, Kardiologie, Onkologie sowie Rheumatologie und Arthrose.

Neueröffnung in Gnutz bei Nortorf am 02. Februar 2015

■ BIO-MED Praxis für Naturmedizin, Dorfstr. 35, Gnutz Tel. 0 43 92 / 34 75, www.biomed-praxis-nortorf.de

Fit in den Frühling Mit der Aktion „Fit in den Frühling“ startet im Bad Segeberger Mrs.Sporty Club ab der ersten Märzwoche ein vierwöchiges Intensivprogramm für Neueinsteigerinnen zu einmaligen Sonderkonditionen von 29,- Euro pro Teilnehmerin. Wer in vier Wochen mit intensivem Training und der richtigen Ernährung Schwung in seinen Stoffwechsel und die Fettverbrennung bringen möchte, ist hier richtig. Die Interessentinnen erhalten Personal Trainer Tipps für den Alltag zum Mitnehmen, leckere Rezepte für eine ausgewogene Ernährung, bekommen eine ausführliche Körperanalyse (BIA-Messung) und können vier Wochen lang das intensive Mrs.Sporty Training unter Anleitung ihres Personal Trainers genießen. „Jetzt Abnehmen, um im Sommer wieder leichte Sommerkleider tragen zu können und sich 100 Prozent wohlzufühlen – das ist das Ziel vieler Frauen. Wir wissen das aus unserer langjährigen Erfahrung und bieten aus diesem Grunde die „Fit in den Frühling“ Aktion als effektive Muntermacher-Kur zu vergünstigten Einstiegskonditionen an“, erklärt Clubchefin Elfi Saupe.

WWW.MRSSPORTY.COM Mrs.Sporty Bad Segeberg Hamburger Straße 12, 23795 Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 304 39 39 30.03.2015.

■ Mrs.Sporty Bad Segeberg, Hamburger Str. 12 Tel. 0 45 51 / 304 39 39, www.mrssporty.com Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

91


Fit & gesund

Winterspeck ade Wie zu jedem Jahresbeginn platzen viele Zeitschriften quasi vor Diätvorschlägen. Der Speck muss weg! Ja, aber Diäten sorgen nur für den bekannten Jo-Jo-Effekt. „Man sollte besser richtig Großreinemachen und den Körper von Säuren und Schlacken befreien“, meint Kerstin Stegert, Chef-Kosmetikerin vom Hof Wunderberg. „Denn durch Übersäuerung, Stress und Umwelteinflüsse bilden sich Schlacken, die vor allem in den Fettzellen gespeichert und eingelagert werden und so einer schönen Silhouette im Wege stehen.“ Deshalb sind für den maximalen Figurerfolg neben regelmäßigem Sport auch eine basische, vitalstoffreiche Ernährung sowie das Ausscheiden der überschüssigen Säuren wichtig. Die Schönheitsfarm Hof Wunderberg bietet neben den klassischen Kosmetikbehandlungen eine Vielzahl an Körperbehandlungen an, die nicht nur für Entspannung sorgen, sondern vor allem auch entschlacken, entsäuern und entgiften. Basische Vollbäder in der Thalassowanne, Detox-Massage, Salz-Honig-Massage und exklusive Meeresschlickpackungen auf dem Wasserbett sind nur einige Möglichkeiten, auf sanfte, aber effektive Art die Schlacken und Gifte aus dem Körper zu bekommen. Die Haut wird intensiv gepflegt, regeneriert und durch die Mineral-Stoffe vitalisiert.

Fit & gesund

Fit ohne Geräte Fitnessexperte Mark Lauren hat sein Konzept des Trainings mit dem eigenen Körpergewicht auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen angepasst. Seine Methode des Bodyweight-Trainings kommt ohne Hilfsmittel aus und nutzt nur das eigene Körpergewicht als Widerstand, ist aber deutlich effizienter als Gerätetraining oder Aerobic. Die Workouts sind auf engstem Raum durchführbar und drei- bis viermal 30 Minuten pro Wochen führen zum Erfolg – ideal für Frauen, die viel zu tun haben.

■ Mark Lauren: Fit ohne Geräte für Frauen, riva-Verlag 2012, 160 S., 16,99 Euro

92 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

■ Hof Wunderberg in Schillsdorf bei Neumünster Tel. 0 43 94 / 99 24 10, www.hof-wunderberg.de

Das tut den Venen gut Venenleiden sind eine neue Zivilisationskrankheit, unter der bereits jede zweite Frau und jeder vierte Mann in Deutschland leidet. Als Ursachen gelten Bewegungsmangel, Übergewicht, langes Sitzen oder Stehen. Treten diese Erkrankungen vor allem bei älteren Menschen in Erscheinung, lassen sich durchaus auch bei jungen Erwachsenen schon ausgeprägte Krampfadern feststellen Kaum jemand, der älter als 30 Jahre ist, hat rundum gesunde Venen. Um einem Fortschreiten der Erkrankung wirksam vorzubeugen, empfiehlt sich daher regelmäßiges Tragen medizinisch bewährter Kompressionsstrümpfe. Die gibt es bei Rieckhof Orthopädieschuhtechnik - Gesunde Schuhe in Eckernförde und in Gettorf in zahlreichen Ausführungen, modischen Farben und verschiedenen Kompressionsstärken. Mit den dicken Gummistrümpfen „aus Omas Zeiten“ haben sie zum Glück nichts mehr gemeinsam. Dank moderner Materialien sind hochwertige Kompressionsstrümpfe heute atmungsaktiv, weich und angenehm zu tragen sowie optisch von normalen Strümpfen nicht zu unterscheiden. ■ Rieckhof Orthopädieschuhtechnik Gesunde Schuhe Am Gänsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 5694 Herrenstr. 2, Gettorf 0 43 46 / 36 79 82 www.rieckhof.gesundeschuhe.com


Bahnhofstrasse 2 · 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 36 86 www.stadt-apotheke-nortorf.de

Kuhberg 43-45 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de

Röterberg 2 · 24601 Wankendorf Tel. 0 43 26 / 12 16 www.apotheke-am-roeterberg.de

Orthomol Cardio® – geben, was dem Körper fehlt. n Gesundheit für Herz und Gefäße Gerade im fortgeschrittenen Alter wird die Herzgesundheit immer wichtiger. Schlechte Blutfettwerte, Übergewicht, Diabetes mellitus, Bluthochdruck sowie außergewöhnliche Belastungen und Stress gelten als Risikofaktoren. Aber auch die Nahrung in den industrialisierten Ländern kann krank machen: Zu viel tierische Fette und Cholesterin können Ursache dafür sein, dass sich unsere Gefäße verengen.

Unsere Philosophie lautet:

• Qualität • Stil • und Anspruch

n Herzgesunde Ernährung Bestimmte Lebensmittel, z. B. dunkle Schokolade, rote Weintrauben und frischer Seefisch, enthalten Mikronährstoffe, die sich positiv auf die Herz- und Gefäßgesundheit auswirken. Auch viel frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und ballaststoffreiche Vollkornprodukte sind herzgesund. Neben einem gesunden Lebensstil und sportlicher Betätigung trägt also auch die richtige Ernährung dazu bei, Herz und Gefäße bis ins hohe Alter fit zu halten.

n Sinnvoll ergänzen Nicht immer gelingt es, über die Nahrung den Körper ausreichend mit den entsprechenden Vitalstoffen zu versorgen. Denn gerade wenn man bereits an einer Herz- oder Gefäßkrankheit leidet oder spezielle Belastungen auftreten, besteht ein höherer Bedarf. Dann ist es sinnvoll, Mikronährstoffe für Herz und Gefäße im Rahmen einer diätetischen Behandlung in einer ausgewogenen Zusammensetzung einzusetzen, wie sie auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in Orthomol Cardio® kombiniert sind.

Bokelholm Emkendorf

Westensee

Kl.-Vollstedt

Kostenlose Lieferung am selben Tag in folgenden Liefergebieten

Groß-Vollstedt Bokel Warder

Jevenstedt Brammer

Ellerdorf Eisendorf

Groß Barkau

Langwedel

Postfeld

Borgdorf-Seedorf Bordesholm

Nortorf

Seedorf

Bargstedt Oldenhütten

Honigsee

Klein Barkau

Warnau Wattenbek Nettelsee

Dätgen

Mühlbrook Müh Loop Schülp

Negenharrie

Krogaspe

Busdorf

Tasdorf

Gnutz

Bönebüttel

Neumünster Aukrug-Innien Wasbek

Ascheberg Stolpe Kalübbe

Klein Kummerfeld

Arpsdorf Brokenlande

Dersau Stocksee

Schmalensee Bornhöved

Gönnebek

Kummerfeld

Padenstedt

Belau

Ruhwinkel BokSchönböken horst Schipphorst

Neuenrade BönebüttelGroß Husberg

Ehndorf

Willenscharen

Nettelau

WunderWankendorf Grossberg harrie SchlagAlt-.Bokhorst baum

Timmaspe

AukrugBargfeld

Löptin

Bothkamp

Trappenkamp

Tensfeld

Willingrade Boostedt

Rickling Braak Latendorf

Brokstedt Freiweide Hasenkrug

Großenaspe

Wahlstedt Fahrenkrug

Heidmühlen

Bad Segeberg

Klint Wiemersdorf Hitzhusen

Bimöhlen Bad Bramstedt Bissenmoor

Weddelbrook

Bequeme Zahlung: In diesen Apotheken erhalten Sie Aesculap Apotheke ∙ Kuhb im Februar 15 % Bar-Rabatt auf alle Orthomol-Produkte. Zahlungen sind/ nicht nur mit ec-Karte, sondern auch∙ inf Telefon: 04321 41980 ∙ Telefax: 04321 / 419830 mit Kreditkarte möglich. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.30-19.00 Uhr ∙ Donne


Beruf, Karriere, Weiterbildung

EhrenamtForen Schleswig-Holstein 2015

Termine & Themen im Überblick

Im Februar und März 2015 finden die Veranstaltungen des landesweiten EhrenamtForums statt. Diese sind ein öffentliches Forum des Austauschs und der Begegnung. In zehn regionalen Veranstaltungen treffen ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger auf Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien, um gemeinsam dem Ehrenamt neue Impulse zu geben. Alle Termine und Themen gibt es unter:

4.2.: landesweite Auftaktveranstaltung der EhrenamtForen Schleswig-Holstein gemeinsam mit EhrenamtForum Neumünster: „Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein – Neumünster mittendrin“

■ www.ehrenamtmessen.de

20.2.: Schleswig: „Ehrenamt – gut gemacht!“

18.2.: Rendsburg: „Die Zukunft braucht uns Alle – Chancen des Demografischen Wandels“

23.2.: Bad Bramstedt: „Noch immer mit einem Bein im Gef ängnis? – Aktuelle Rechtsfragen in der Vereinsund Jugendarbeit“ 25.2.: Itzehoe: „Grenzen und Chancen ehrenamtlicher Unterstützung von Flüchtlingen“ 27.2.: Pinneberg: „Wie finden wir neue Mitstreiter?“ 27.2.: Nortorf:„Es lebe die Vielfalt des Ehrenamtes“ 18.3.: Lübeck: „Keywork – ein mögliches Modell für bürgerschaftliches Engagement?“ 20.3.: Kiel: „Verein neu denken – Eine Denkwerkstatt zur Zukunftsf ähigkeit von Vereinen“

Gesetzlicher Mindestlohn – gilt auch für Mini-Jobs Zum 1. Januar 2015 wurde der neue gesetzliche Mindestlohn in Deutschland eingeführt. Beschäftigte verdienen ab jetzt mindestens 8,50 Euro brutto pro Stunde, ganz gleich, ob sie ihre Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausführen. Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Branchen, wobei es für einige Übergangsfristen bis Ende 2017 gibt. Heißt es spätestens dann Mindestlohn ohne Ausnahmen? Nicht ganz. Auszubildende und Minderjährige ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind von den gesetzlichen Mindestlohnvorgaben ausgeschlossen, für Praktikanten gelten besondere Regelungen. Und Langzeitarbeitslose, die unmittelbar nach der Arbeitslosigkeit wieder ins Arbeitsleben einsteigen, dürfen in den ersten sechs Monaten weniger als 8,50 Euro brutto pro Stunde verdienen.

Wichtig: In Branchen, in denen ein tariflich ausgehandelter Mindestlohn von mehr als 8,50 Euro brutto pro Stunde gilt, ist weiterhin der höhere Stundenlohn maßgebend. Arbeitsverträge, die bereits geschlossen sind, gelten auch weiterhin. Durch die neuen gesetzlichen Mindestlohnvorgaben müssen Arbeitgeber den Lohn aber auf 8,50 Euro pro Stunde anheben.

94 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

Der Mindestlohn gilt auch für Mini-Jobs, zumindest, wenn die Beschäftigten volljährig sind. Das kann Konsequenzen mit sich bringen. Beispiel: Ein Beschäftigter hat vor dem 1. Januar 2015 sechs Euro pro Stunde verdient und 75 Stunden pro Monat gearbeitet, um am Monatsende auf einen Verdienst von 450 Euro zu kommen. Arbeitet er ab dem 1. Januar 2015 weiterhin 75 Stunden pro Monat, würde er aufgrund des gesetzlichen Mindestlohns 637,50 Euro brutto verdienen. Sein Monatslohn würde die Mini-Job-Grenze übersteigen, seine Tätigkeit wäre entsprechend sozialversicherungspflichtig. Um weiterhin als Mini-Jobber beschäftigt sein zu können, muss er entsprechend weniger Stunden arbeiten. Es ist Aufgabe des Arbeitge-


Waldorflehrerausbildung

Werden Sie Waldorflehrer/in!

Wissenschaft, Kunst und Schulpraxis sind die drei Grundelemente der Ausbildung. Methodisch-didaktische Übungen, Kurse

Beginn 7. September 2015 Tel. 04 31 / 800 680 info@waldorfseminarkiel.de www.waldorfseminarkiel.de zur pädagogischen Anthropologie, Kultur- und Kunstgeschichte und vieles mehr lassen deutlich werden, was heute wirklich Bildung sein kann und muss. In der künstlerischen Tätigkeit erlebt der Übende, dass er in sich Gestaltungskräfte veranlagt, die er im Unterricht braucht. Die zweijährige Ausbildung befähigt dazu, sich hin zu dem zu entwickeln, was man eine Lehrerpersönlichkeit nennen kann. Einmal pro Jahr wird der Lernort für zwei Wochen nach Italien bzw. Norwegen verlegt. ■ Waldorfseminar Kiel, Rudolf-Steiner-Weg 2, Kiel Tel. 04 31 / 80 06 80, www.waldorflehrerseminarkiel.de

bers, dies zu beachten. Darüber hinaus müssen Arbeitgeber ab dem 1. Januar 2015 detaillierte Stundenaufzeichnungen auch für Mini-Jobber führen. Eine Ausnahme gilt lediglich für Mini-Jobber in Privathaushalten. Arbeitgeber müssen die Aufzeichnungen mindestens im Wochentakt führen und die Unterlagen aufbewahren – maximal zwei Jahre. Auf der sicheren Seite sind Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer mit vorgedruckten Formularen für den Stundennachweis sowie für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, zum Beispiel von Avery Zweckform. Weitere Informationen unter www.avery-zweckform.eu. Der Hersteller aktualisiert die Formulare regelmäßig und die Vordrucke werden von Rechtsexperten geprüft. (akz-o)

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t

95


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Weiterbildung für die Zukunft! Lernen und Weiterbildung gewinnt in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert. Ob privat, im Beruf oder auch in der Lebensphase danach, die Volkshochschule bietet dafür ein flexibles und breites Angebot die eigene Zukunft positiv zu gestalten. Es richtet sich an Menschen aller Lebensphasen und hat flexible Zeitfenster und Veranstaltungsformen. An Wochentagen oder an den Wochenenden, zu allen Tageszeiten, in festen Gruppen, als lockere Treffen, in Form von Vorträgen, Kursen, Gesprächskreisen, Intensivseminaren, Bildungsurlaub oder Exkursionen. Ab dem 9. Februar hat die vhs über 380 Bildungsveranstaltungen im Angebot. Das komplette Programm ist ab sofort an zentralen Stellen in Neumünster ausgelegt. Zudem ist es als im pdf-Format unter www.vhs-neumuenster.de abruf bar.

■ Vhs-Geschäftstelle, Gartenstr. 32 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 70 76 90 www.vhs-neumuenster.de

Gesunde Mitarbeiter – gesunde Unternehmen

:^c hZaWhi~cY^\Zg jcY `gZVi^kZg 7Zgj[

@^ZaZg >chi^iji [ g <nbcVhi^` jcY IVco ¶ VcZg`VcciZ :ghViohX]jaZ ^c [gZ^Zg Ig~\ZghX]V[i ¶

6jhW^aYjc\ ojg hiVVia# \Zeg# <nbcVhi^`aZ]gZg^c (_~]g^\Z KdaaoZ^iVjhW^aYjc\ <nbcVhi^` $ IVco $ Bjh^` $ Hedgi 7V[ \ VcZg`Vcci 2015 HZbZhiZgWZ\^cc 6j\jhi '%%Information: Boninstraße 10 • 24114 Kiel • Tel. 0431 / 62140 • www.kigt.de • info@kigt.de >c[dgbVi^dc/ 7dc^chigV Z &% Æ ')&&) @^Za Æ IZa# %)(& $+'&)% Æ ;Vm +, -) -, Æ Z"bV^a/ ^c[d5`^\i#YZ

96 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

Arbeitsverdichtung, psychische Belastung, demografischer Wandel und Fachkräftemangel – Themen mit denen sich viele Unternehmen schon jetzt beschäftigen. Motivierte, leistungsfähige und zufriedene Mitarbeiter sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Firmen. Hier setzt das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an. „BGM ist Führungsaufgabe. Erfolgreich sind dabei vor allem Unternehmen, die ihren gesamten Betrieb aus dem Blickwinkel der Gesundheit durchleuchten, um ein passgenaues BGM zu entwickeln“, berichtet Anja Englert, Koordinatorin im Bereich BGM der FAW. Als wirtschaftsnaher Bildungs- und Beratungsdienstleister sieht die FAW hier ihre Kernaufgabe und begleitet Unternehmen bei der Implementierung eines nachhaltigen BGMs zur Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung aller Beschäftigten. ■ Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Weitere Infos unter www.faw.de oder www.faw-bgm.de.


Fünf Fragen an die Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Sichern Sie sich motivierte Fachkräfte! Geben Sie Menschen mit Handicap eine Chance! Was wünschen Sie sich für Menschen mit Behinderung? Das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung sollte für alle Lebensbereiche selbstverständlich sein. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Sie ist für alle von besonderer Bedeutung – speziell für Menschen mit Handicap. Denn sie stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sie ermöglicht auch soziale Teilhabe. Aktuell haben wir in SchleswigHolstein 5.300 Menschen mit Behinderung, die arbeitslos sind. Das sind 5,4 Prozent aller Arbeitslosen. Mit diesen Werten dürfen wir uns nicht abfinden.

sitzen in Schleswig-Holstein über 50 Prozent der arbeitslosen Schwerbehinderten einen Berufsabschluss. Was haben Sie als Arbeitsagentur zu bieten? Ich möchte besonders an die Personalverantwortlichen appellieren: Informieren Sie sich bei ihrem regionalen Arbeitgeberservice-Team. Nutzen Sie unsere vielfältigen Beratungs- und Förderangebote – von Eingliederungszuschüssen über die behinderungsgerechte Ausstattung von Arbeitsplätzen bis hin zur unterstützten Beschäftigung. Geben Sie Menschen mit Handicap eine Chance!

Woran mangelt es? In der Arbeitswelt haben Menschen mit Behinderung – trotz vieler positiver Beispiele – noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen, die wir nur gemeinsam überwinden können. Was ist erforderlich? Grundlegend ist hierfür, dass wir unsere häufig an vermeintlichen Defiziten orientierte Wahrnehmung verändern, damit wir die Ressourcen und Talente erkennen, die Menschen mit Behinderung besitzen. Dieses Anliegen ist nicht nur sozialpolitisch motiviert. Was spricht noch dafür? Es gibt darüber hinaus handfeste wirtschaftliche Argumente. Angesichts der demografischen Entwicklung und des sich abzeichnenden Fachkräftemangels gilt: Wenn wir auch weiterhin unseren Wohlstand sichern wollen, müssen wir alle Wege gehen, um die Erwerbsquoten unterschiedlicher Gruppen zu erhöhen. Menschen mit Handicap gehören dazu. Denn sie haben Potenziale: So be-

Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord Bundesagentur für Arbeit

Informieren Sie sich! Nutzen Sie die Broschüre „Schwerbehinderte Menschen im Betrieb“. Download unter: www.arbeitsagentur.de - Über uns RD Nord - Presse - Broschüren

Regionaldirektion Nord

Kostenlose Service-Nummer Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Arbeitgeber: 0800 4 5555 20


Gartenplanung:

Start ins Gartenjahr

© Foto: Flora Press

Wie aus

Gartenwünschen Wunschgärten werden

© Foto: BGL

Ein Flecken Natur mit üppigen Rabatten, Obstbäumen und einer lauschigen Pergola zum Träumen, ein zusätzliches grünes Zimmer mit viel Platz zum Spielen für die Kinder, eine Wohlfühloase zum Feiern und Genießen – welcher Garten passt eigentlich zu mir? Wie soll er aussehen?

© Foto: Marion Nickig

© Foto: Marion Nickig

Wofür will ich ihn nutzen?

O

b klein oder groß, Brachfläche oder Urwald – eine gute Planung beginnt bei der Bestandsaufnahme des vorhandenen Grundstücks. Schritt für Schritt geht es dann an die Grundkonzeption. Welche Rolle spielen Farben, Formen und Materialien bei der Gestaltung? Wo werden Wege, Treppen und Sichtschutz richtig platziert? Mit welchen Pflanzen erreicht man Farbenpracht rund ums Jahr? Wie sollte ein Sitzplatz gestaltet sein? Was ist bei der Anlage eines Wasserbeckens zu beachten? Diese und unzählige andere Fragen müssen bei der Neu- oder Umgestaltung eines Gartens bedacht werden. 98 l e b e n s a r t 02|2015

Hier sind schon mal ein paar Tipps, die Sie beachten sollten, bevor Sie zum Spaten greifen: • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung und lassen Sie Ihre Ideen reifen. • Lernen Sie Ihr Grundstück kennen, und beobachten Sie es zu jeder Tages- und Jahreszeit. So erkennen Sie, an welchen Standorten wann die Sonne scheint, wo es zugig ist oder woher störende Geräusche kommen. • Scheuen Sie sich nicht, die ersten Pflanzungen als Experimentierfeld zu sehen. Mit der Zeit wird sich herausstellen, welche Pflanzen wo am besten gedeihen.

• Lassen Sie sich bei der Umgestaltung des Gartens von Dingen, die schon vorhanden sind, inspirieren. Vielleicht muss gar nicht alles weichen? • Wenn Sie sich zu unsicher sind, wie Sie vorgehen sollten, dann ziehen Sie bei Neuanlagen oder größeren Umgestaltungen einen Profi zurate. Er kann Sie beraten, Entwürfe machen und Kosten kalkulieren. Eine Investition, die spätere Enttäuschungen und Zusatzkosten vermeiden kann.


Buchtipps der Redaktion: sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Anfang

März

öffnen sich die Pforten …

Mehr Informationen unter:

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t

Denken Sie jetzt an Ihren Garten! Gärten gestalten Eine Fülle von Anregungen und Ideen liefert der GU Ratgeber „Gärten gestalten“ von Herta Simon. Die völlig überarbeitete Neuausgabe des erfolgreichsten Gartengestaltungstitels der letzten 15 Jahre bietet auf 288 Seiten mit über 500 Farbfotos und Pflanzplänen jede Menge Inspiration und fundiertes Praxiswissen. Gräfe und Unzer Verlag, Neuauflage 2013, 24,99 Euro

Baum- und Gehölzschnitt bis Ende März! Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel: 0 43 21 / 3 19 89

Garten • Friedhof

mann. Günstig und vom Fach

IHRE VORTEILE:

Beste Wärmedämmwerte. Fugenlose, wärmebrückenfreie Dämm-Matte, da auch engste Spalten u. Ritzen ausgefüllt werden. Kein Verschnitt. Rasche Verarbeitung.

Kleine Gärten ganz groß

Rechenbeispiel: (Obere Geschossdecke ca. 25 cm offen ausgeblasen ca. 25,00 Euro/m2)

Eine besondere Herausforderung sind kleine Gärten. Wie sich auch auf 50 bis 200 Quadratmetern individuelle Wunschgärten verwirklichen lassen, zeigt der GU Ratgeber „Kleine Gärten ganz groß“ von Tobias Domroes. Voraussetzung ist eine kluge Planung und die Beachtung verschiedener gestalterischer Tricks, die der Autor auf 144 Seiten und anhand von rund 250 Farbfotos und Planskizzen verrät. Gräfe und Unzer Verlag, 2014, 19,99 Euro

für 120 m2 = len Wir empfeh Ihnen den passenden Fachbetrieb vor Ort.

3.570.–

Preise inkl. MwSt.

Ihre starken Partner in NEUMÜNSTER • BORDESHOLM • BORNHÖVED • HITZHUSEN • www.cjwigger.de

Anzeigenspezial

Wigger_Anz_Isocell_Lebensart90x120.indd 1

|

02|2015 l e b e n s a r13.01.15 t 9912:51


Bauen, wohnen, renovieren

Der Siegeszug

de

mm i z e d a sB

ers

Die Experten von homesolute.com prognostizieren: In nicht allzu ferner Zukunft wird das Bad dem Schlaf- oder Wohnzimmer den Rang ablaufen. Und genau darauf deuten auch die aktuellen Trends im Baddesign hin.

D

ie karge Nasszelle, in der man die tägliche Körperhygiene so schnell wie möglich hinter sich bringen wollte, war gestern. Heute ist das Badezimmer ein Ort der Regeneration und des Wohlbefindens. Hintergrund: Das Bedürfnis der Menschen nach Entspannung ist so groß wie nie, denn leistungsfähig bleibt vermeintlich nur, wer Hektik und Stress kompensieren kann. Deshalb besinnt man sich darauf, was schon die alten Römer wussten: „Im Bad lassen sich Körperpflege und Erholung optimal verbinden“, erklären die Experten von homesolute.com, dem führenden Onlinemagazin rund ums Bauen, Wohnen und Leben. Sie zeigen neben den aktuellen Trends im Baddesign auch, warum sich Schlaf- und Wohnzimmer dem Bad bald geschlagen geben müssen.

dualisierung, der kein „one size fits all“Denken mehr kennt. Funktionale Elemente wie Waschmaschine oder Toilette werden immer häufiger aus dem Wohlfühlbad verbannt, während natürliche Materialien wie Holz und Naturstein sowie organische Formen immer öfter zu finden sind. Ein offenes Raumkonzept und große Fenster – am besten mit Blick in die Natur – vermitteln das Gefühl von Ursprünglichkeit, wie es sich Badliebhaber von heute wünschen. Durch helle Farben, durchsichtige Badeelemente und stimmungsvolle Wasserspiele kommt zudem eine neue Leichtigkeit zum Ausdruck, die signalisieren soll: Hier vereinen sich Komfort, Design und Qualität, ohne das eigentliche Ziel aus dem Auge zu verlieren: Entspannung für Körper und Seele. Luxus ohne Dekadenz.

Badkonzept: Luxus, ja. Dekadenz, nein. Betrachtet man das aktuelle Baddesign in seiner Gesamtheit, lässt sich vor allem ein Trend beobachten: Der Trend zur Indivi-

Wannen: Stunden in Zweisamkeit So wie der Mensch im Zentrum dieses neuen Badkonzepts steht, rückt die Badewanne immer mehr in die Mitte des Raumes. Ob bodengleich oder freiste-

100 l e b e n s a r t 02|2015

hend, ob Stahl-Email-Wanne oder transparenter Glaskubus: Als zentraler Wohlfühl-Faktor kann jede Wanne exakt auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten werden. Stark im Kommen sind dabei nicht nur komfortable Wannenlösungen für das kleine Bad, sondern auch geräumige, möglichst tiefe Wannenmo-

Regendusche: Millionen Wassertropfen verwöhnen vom Kopf bis zu den Füßen, der Alltag verschwindet hinter einem Wasserschleier. Bild: tdx/Kaldewei


CREATE_PDF4194724299928717008_2203314502_2.1.EPS;(91.60 x 70.00 mm);12. Nov 2014 20:52:35

Top-Modelle, Top-Angebote, Top-Finanzierung! kt Häuser di re ller! vom Herste

Telefon 04621/99 10 62 l www.seemann-haus.de

Nutzen Sie die derzeit niedrigen Zinsen und

bauen jetzt!

Die freistehende Badewanne Silcence kennzeichnet klare, elegant geschwungene Formen.

gleich einen Termin für eine unverbindliche und kostenlose Beratung vereinbaren! Beispiel: Baufinanzierung ohne Eigenkapital über 220 E (Grundstück, Haus u. Nebenkosten) mit Einbindung aller möglichen Fördergelder.

Zwei starke Pa rt ner!

670,42

* Mtl. Rate Eur für die gesamte Baufinanzierung.

(*Misch-Sollzinssatz 1,99%; Misch-Effektivzinssatz 2,02%; Tilgungsanteil 1,66%; Sollzinsbindung 10 J. Stand: 26.09.2014)

Baustoffe & Zubehör nach Maß!

Bild: tdx/Kaldewei

Qualität seit über 50 Ja hren!

& st

www.seemann-baustoffe.de

ea müs e G

us eigenem biologi

sch en An

Hof Schoolbek

u ba

Duschen: Barrierefreiheit und Multifunktionalität Dementsprechend beliebt sind Duschmodelle mit großzügigen Abmessungen, die mit einem bodengleichen „Walk-In-Zugang“ den Eintritt für jedermann ermöglichen. Große Regenbrausen und Duschpaneele mit Seitendüsen versprechen sanfte Wassermassagen, während weitere Funktionen, z.B. Farblichtwechsler, Dampfautomatik oder eine ausklappbare Sitzbank, die Dusche in eine wahre „Wellness-Oase“ verwandeln. „Solche Multifunktionskabinen, in denen man dampfen und duschen, Farben, Klänge und Düfte auf sich wirken lassen kann, erzielen bei minimalem Platzaufwand ein Maximum an Komfort und bieten sich vor allem für kleinere Bäder an,“ so die Empfehlung der homesolute-Experten.

Ob

delle, die auch zu zweit genutzt werden können. Farbige LEDSpots, die am Wannenrand angebracht werden, tauchen das Badewasser zusätzlich in stimmungsvolles Licht.

Hauptstraße 22 24975 Hürup

S. v. Redecker · Schoolbek 5 · 24534 Kosel (B76 Eckernförde-Schleswig · Abf. Weseby/Missunde · 800 m) Telefon 0 43 54 / 4 57 · Fax 0 43 54 / 89 68 Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr www.hof-schoolbek.de

Bio

l ad e n ·

od Na t u r m

e

Technik: Für die Natur Neben vielfältigen Funktionen sind auch moderne Technologien nicht mehr aus dem Bad wegzudenken. Allerdings werden DVD-Player, Flatscreens und Soundsysteme nur solange als Bereicherung angesehen, wie sie sich im Hintergrund halten. Die Untermalung mit meditativer Musik beispielsweise wird von den meisten als wohltuend empfunden, während Telefonieren oder Internetsurfing im Bad eher weniger Anhänger finden. Daran wird erneut die Naturverbundenheit der Badnutzer spürbar, die sich auch auf den Umgang mit der Ressource Wasser überträgt. WCs und Armaturen mit niedrigem Energie- und Wasserverbrauch liegen derzeit hoch im Kurs – Tendenz steigend. Fazit: Das Bad wird zum Lebensraum Dank moderner Ausstattungselemente wird der Aufenthalt im Bad zum Entspannungserlebnis, und das Bad selbst zum Lebensraum. Schließlich möchte man das Erholungsangebot, das das moderne Bad bereithält, so oft wie möglich, so lange wie möglich nutzen. Es wäre also kaum verwunderlich, wenn Singles, Pärchen oder auch Familien ihre Abende in Zukunft häufiger in der blubbernden Wanne als vor dem Fernseher verbrächten. (tdx/homesolute.com) Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 101


Bauen, wohnen, renovieren

ANZEIGE

Der Badphilosoph – neue Ansätze für außergewöhnliche Bäder

Laut Wikipedia ist „ein Philosoph ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende Fragen über die Welt und über das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt zu finden.“ Badphilosoph Edwin Winowsky realisiert einzigartige Badkonzepte! Am Anfang eines jeden Projektes steht das gemeinsame Badanalysegespräch. Meist haben sich seine Kunden zuvor schon bei Sanitärfachleuten und -geschäften umfassend informiert, jedoch entsprachen die dort genannten Vorschläge und Lösungen nicht den eigenen Vorstellungen. Dieser Herausforderung nimmt sich Winowsky an: Er hinterfragt Wünsche, hört sich Ideen zum Bad an, versucht Sehnsüchte und Ziele zu erforschen und zu erkun-

102 l e b e n s a r t 02|2015

den, was wirklich bewegt. Daraufhin hält er seine Eindrücke in Bildern und Badkonzepte in Skizzen fest. Innovativ und kreativ läuft jetzt ALLES aus seiner Hand. Am Ende steht visionäres „unlimited bathroom philotainment“; umgesetzte (Lebens-)Träume in Form von Bädern mit Titeln wie „Der Strandvogel“, „Die Kraft aus dem Scherbenhaufen“ oder „Ein Hauch Sehnsucht aus der Provence“ und - wie sollte es anders bei einem Philosophen sein – ein individuelles Buch über das Entstehen seiner Werke. ■ Der Badphilosoph – Edwin Winowsky, Tel. 0 45 42 / 82 30 30 Mail: e.winowsky@web.de www.derbadphilosoph.de


ANZEIGE

Länderreise in den BäderWelten Mit frischen Ideen kann aus dem Bad eine echte Wellnessoase für romantische Stunden zu zweit gemacht werden. In den BäderWelten Andreas Paulsen in Kiel-Wittland kann man sich in

Sachen Badgestaltung in der 900 Quadratmeter großen Ausstellung inspirieren und beraten lassen. Und wann geht das besser als an einem Tag, an dem man sich Zeit zu zweit nimmt? Am Valentinstag bietet sich in den BäderWelten die perfekte Möglichkeit, um sich gemeinsam über die neuesten Bädertrends zu erkundigen. Unter dem Motto „Länderreise“ werden Experten der einzelnen Hersteller aus Ländern wie zum Beispiel Italien, der Türkei, Österreich oder der Schweiz zur Beratung bereit stehen. Weil auch die Umsetzbarkeit eine entscheidende Rolle spielt, sind auch fachkundige Installateure anwesend. Außerdem werden ländertypische Häppchen gereicht und mit etwas Glück kann man tolle Preise gewinnen. Jeder Gast erhält darüber hinaus eine kleine Valentinsüberraschung. ■ BäderWelten Andreas Paulsen, Wittland 14-18, Kiel Tel. 04 31 / 5 86 30, www.andreaspaulsen.de

1. Platz Badaussteller Service und Beratungskompetenz

Die schönsten BäderWelten seit 1879

Testergebnisse unter www.disq.de

TESTSIEGER der 12 größten Badaussteller in Deutschland

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN ϮϰϭϬϵ <ŝĞů ͮ tŝƩůĂŶĚ ϭϰͲϭϴ ͮ DŽ Ͳ &ƌ͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ ͮ ^Ă͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϰ͘ϬϬ hŚƌ ͮ ^Ž͗ ϭϭ͘ϬϬ Ͳ ϭϳ͘ϬϬ hŚƌ ;^ĐŚĂƵƚĂŐͿ Ϯϰϱϯϳ EĞƵŵƺŶƐƚĞƌ ͮ ZĞŶĚƐďƵƌŐĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϴϬ ͮ DŽ Ͳ &ƌ͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ ͮ ^Ă͗ Ϭϵ͘ϬϬ Ͳ ϭϯ͘ϬϬ hŚƌ

www.baederwelten.de

|

02|2015 l e b e n s a r t 103


Bauen, wohnen, renovieren

Sanitäre Träume Langlebig, klassisch, modern, verspielt, kostspielig oder einfach nur „schick“ bei der Planung und Installation des Badezimmertraums sollte man kein Risiko eingehen. Bevor man sich entscheidet, sollte immer ein Profi aufgesucht werden. Bei Thullesen Sanitärtechnik sind die Kunden in guten Händen. Am besten bringt man seinen Grundriss gleich mit, denn dann kann schon einmal vorab visualisiert werden, wie das ganz persönliche Traumbad aussehen könnte. Selbstverständlich ist die Angebotserstellung samt 3-D-Visualisierung für den Kunden kostenfrei. Das Team von Thullesen Sanitärtechnik koordiniert sämtliche Gewerke von Maler, Fliesenleger, Tischler und Elektriker für ihre Kunden. ■ Thullesen Sanitärtechnik GmbH Sanitär - Heizung – Klima Rendsburger Straße 43, Neumünster Tel. 0 43 21/ 1 24 68

Ausdrucksstarke Mosaike Die Kunst, Mosaike zu gestalten, ist uralt: Die ältesten bekannten Mosaikfunde werden ins 3. Jahrtausend v. Chr. datiert. Ob aus kleinen Stein-, Keramik- oder Glasstückchen gestaltet, Mosaike werden seit jeher als Schmuck von Fußböden, Wänden und Gewölben oder als eigenständige Mosaikbilder gefertigt. Auch die moderne Architektur nutzt Mosaike als ausdrucksstarke Gestaltungsmittel. Mit ihrem gelungenen Wechselspiel von Farben, Formaten und Materialien setzen Mosaik-Fliesen außergewöhnliche Akzente in Küche, Bad, Wohnbereich und Flur. In der Ausstellung der Firma KeraMiede in Schwentinental kann man sich von farbigen Glasmosaiken, Antikmosaiken und Mosaikteppichen inspirieren lassen. Gerne beraten die Fachleute, wie man durch ausdrucksstarke Mosaike gelungene Akzente in Räumlichkeiten setzen kann. ■ KeraMiede, Liesenhörnweg 2 Schwentinental, Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de 104 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


Fliesen sind Trend... Der gut überlegte Einsatz verschiedener Dekorelemente im Wandbereich wertet das Badezimmer auf und veredelt es. So wird aus einem Badezimmer ein Traumbad. Durch raffinierte Dekotricks können klassische oder moderne Stilrichtungen kreiert werden. Die Fliese bietet eine hohe Kombinierbarkeit mit anderen Materialien. Sie überzeugt durch hohe Variabilität, Langlebigkeit und eine große Bandbreite an Formaten, Farben und Qualitäten. Die ExpertInnen von Fliesen Trends Hohenwestedt beraten bei der Auswahl und Gestaltung des neuen Traumbades. ■ Fliesen Trends Hohenwestedt GmbH, Glüsinger Ring 1 Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 7 66 20 www.fliesentrends-hohenweststedt.de

Fliesenpflege leicht gemacht Fliesen können im Privathaushalt bei geringer Verschmutzung mit lauwarmem Wasser oder mit biologisch leicht abbaubaren, umweltverträglichen Wischzusätzen wie handelsüblichen Neutralreinigern hygienisch rein gehalten werden. Damit ist die Reinigung und Pflege von Fliesen vorbildlich in punkto Umweltschutz. Dieser Aspekt besitzt zunehmend Bedeutung, z.B. für Allergiker oder Familien mit kleinen Kindern. So gilt auch bei der Reinigung von Fliesen das Motto: Weniger ist (meist) mehr! Auch stärkere Verschmutzungen lösen sich in der Regel mit einem gering dosierten Neutralreiniger. Schärfere Reinigungsmittel führen nur selten schneller zum Ziel. Im Gegenteil: Zu starke bzw. falsche Reinigungsmittel können Ihnen und dem Oberflächenbelag schaden.

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 105


Bauen, wohnen, renovieren

Windlicht verschiedene Gößen, z.B. Ø 22 cm, ab 14,95 Euro

Spiegel Holz/Glas, weiß, ca. 35 x 50 cm, 19,95 Euro

Truhe Tanne, verschiedene Größen z.B. H. ca. 39 cm ab 39,95 Euro

Türstopper Polyester, versch. Ausführungen, H. ca. 19 cm, 5,95 Euro

■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80

Einladender Eingangsbereich: Deko-Tipps für den Flur Licht aus, Spot an! Viele Flure sind nicht nur klein und schmal geschnitten, sondern auch fensterlos und unbeleuchtet. Sorgen Sie dafür, dass hier ein Licht aufgeht – und zwar indirekt: Spots und Lichtschläuche strahlen Decken und Wände an, die ihrerseits das Licht reflektieren. Das schafft nicht nur eine wohnlich einladende Atmosphäre, sondern zudem auch mehr Weite. Ganz in Weiß Auch mit Farbe lassen sich kleine Bereiche prima weiten: Helle Töne schaffen gleich ein viel freundlicheres Ambiente

106 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

und vergrößern dunkle Räume optisch. Alle, die sich mit der neu gewonnen „Weißheit“ nicht anfreunden wollen, greifen einfach auf Pastelltöne zurück oder können auch nur einzelne Wandteile weiß streichen. Darauf kannst du lange warten Auch wenn der Flur selbst kein Wohnraum ist, ist er immer noch ein Aufenthaltsbereich. Durch Kunstdrucke, Fotografien, eine besondere Tapete oder dekorative Wandtattoos wird unser heimisches Wartezimmer spielend leicht zur gastfreundlichen Zone. Quelle: Livingpress


UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Torben Speck

Natürlich mit Holz Holz sorgt für Gemütlichkeit, angenehmes Raumklima und passt sich nahezu jedem Wohnstil perfekt an. Mit modernen oder traditionellen Bearbeitungsformen kommt es nordisch-frisch, elegant oder gemütlich daher. Durch die verschiedenen Möglichkeiten, Massivholzdielen zu verlegen, können sie sowohl dem Neubau als auch dem renoviertem Altbau ein wunderbares Ambiente schenken. Wem die Pflege echter Holzfußböden zu aufwändig erscheint, für den gibt es als Alternative die modernen Vinylböden. Diese vereinen viele materialbedingte Vorteile: Neben der leichten Reinigung und hohen Belastbarkeit sind es auch antistatische und damit allergikerfreundliche Eigenschaften, die Vinylböden auszeichnen. Durch innovative Techniken erhalten vereinzelte Dekore Prägungen, die selbst Astlöcher nachahmen, sodass sie sich kaum noch von echtem Holzparkett unterscheiden.

Torsten Renelt

Jan Schulze

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de

■ Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 6 90 20, www.freese-holz.de

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 107


Bauen, wohnen, renovieren

AuĂ&#x;endienst-Team der Firma Wigger – täglich fĂźr die Kunden im Einsatz.

Wärmeschutz fßr die oberste Geschossdecke

Ist die oberste Geschossdecke Ăźber beheizten Räumen nicht gedämmt, schreibt die EnEV 2014 eine Dachbodendämmung vor. Bis Ende 2015 mĂźssen Hausbesitzer mit einem unbeheizten Dachraum die oberste Geschossdecke oder das Dach dämmen, wenn der Mindestwärmeschutz nicht gegeben ist. Ausgenommen sind EigentĂźmer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die seit mindestens 1. Februar 2002 selbst darin wohnen. Bei keinem Bauteil des Gebäudes lässt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand eine so hohe Energieeinsparung erreichen, wie bei der letzten Geschossdecke. Die Baustoffhandlungen der C. J. Wigger KG bieten an Ihren Standorten in NeumĂźnster, Bordesholm, BornhĂśved und Hitzhusen Einblasdämmstoffe fĂźr die nachträgliche Dämmung an. Das AuĂ&#x;endienst-Team der Firma Wigger ist täglich im Einsatz und berät gern vor Ort direkt an der Immobilie. Die Arbeiten werden ausschlieĂ&#x;lich von zertiďŹ zierten Fachbetrieben ausgefĂźhrt. Einblasdämmstoffe haben viele Vorteile gegenĂźber herkĂśmmlichen Dämm-Verfahren: Z.B. beste Wärmedämmwerte, hervorragender Hitzeschutz, feuchtigkeitsregulierend, hoher Schallschutz, hoher Brandschutz, umweltfreundlich, wirtschaftlich in der Verarbeitung. Eine Beratung speziell fĂźr die eigene Immobilie erteilt man bei Wigger gern. Hier kĂśnnen auch die Dämmstoffe angeschaut werden. Die nachträgliche Dämmung rechnet sich schon nach wenigen Jahren durch die Heizkostenersparnis. â– C.J. Wigger KG, Tel. 0 43 21 / 97 50, www.cjwigger.de.

108 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial


ANZEIGE

Valentins-Rabatt auf Massivholzmöbel Der Experte für Massivholzmöbel Yadros bietet in der ValentinsWoche vom 7. - 14.2. einen Rabatt von 14 % auf das gesamte Sortiment (außer auf reduzierter Ware). Unter den vielfältigen Produkten finden sich Massivholzbetten, massive Kleiderschänke, das großes Matratzen-Studio mit dormiente-Showroom, sowie Schlafsofas und Funktions-Sofas. Alle dormiente Polsterbetten werden aus hochwertigen Naturmaterialien in Deutschland gebaut und sind elektrobiologisch neutral, da sie kein Metall enthalten. In den Unterkonstruktionen werden massives Buchenholz oder massive, unbehandelte Fichte verwendet. Die Polsterung wird aus streng schadstoffkontrollierten Naturmaterialien gefertigt. Wie z.B. das Polsterbett Stella Deluxe, das sich in ein Boxspringbett verwandeln lässt: Der massive Buchenrahmen wird mit Naturmaterialien, wie reiner Merinoschurwolle und 100% Naturlatex gepolstert und bildet so die solide Basis dieses modernen Klassikers. Edle abnehmbare Bezugsvarianten, z.B. aus Leinen-Baumwolle, sowie verschiedene Fußformen bieten den breiten Spielraum für die individuelle Gestaltung des Bettes. ■ Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros.de

Das iPhone ABC von Arne Herbst Heute das “C” wie Cache Der Cache Speicher ist ein Zwischenspeicher für Daten, die vielleicht aktuell nicht genutzt, aber möglicherweise in naher Zukunft wieder benötigt werden. Jedes Mal, wenn Sie eine App starten, bleibt ein Teil der App aktiv und wird nicht komplett beendet, obwohl Sie vielleicht Ihr Telefon schon längst wieder in die Tasche gesteckt haben. Wenn Sie Ihr iPhone entlasten möchten, so schalten Sie es bitte an einem Tag in der Woche zumindest für ein paar Minuten komplett aus (Powerknopf so lange drücken, bis Sie aufgefordert werden das Gerät auszuschalten). Das hilft Ihrem iPhone weiterhin sauber und schnell zu arbeiten, da dann die Zwischenspeicher in Ihrem iPhone entlastet werden. Noch hilfreicher ist es, wenn Sie vor dem Ausschalten den Homebutton des iPhones zweimal kurz nacheinander drücken und alle schlummernden Anwendungen mit einem Wisch nach oben beenden. Über den Autor: Arne Herbst beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit IT-Technik, hat an der Wirtschaftsakademie S-H unterrichtet, mehrere Jahre als IT-Leiter im UKSH gearbeitet und ist ausgebildeter Datenschützer. ■ iPhone & iPad-Service Arne Herbst, Scharnhorststr. 8 Kiel, Tel. 04 31 / 53 02 52 08, www.arne-herbst.de Geöffnet: Mo.-Do. 10-13 und 14-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr.

Anzeigenspezial

|

02|2015 l e b e n s a r t 109


Bauen, wohnen, renovieren

Das Frühjahrssortiment ist da Auf den Januar freuen sich die Siak Apart-Kunden jedes Jahr sehr, denn dann kann man auf 950 qm einmalig schön dekorierter Verkaufsfläche in Nortorf im neuen Angebot stöbern. Dabei wird man wieder viel Bezauberndes entdecken. Als Neuheit sind Back- und Kochbücher erhältlich. Passend dazu gibt es neben dem beliebten Sortiment an entzückenden Cake- und Muffinformen sowie Deko-Sets auch Geschirrtücher und Topflappen als besondere Blickfänger für die Küche. Erweitert ist die Angebotspalette bei den Schokoladen und den Kulinarikköstlichkeiten von Gourmet Berner – mehr Sortenund hübsche Verpackungsauswahl sowie neue Teesorten. Ganz

neu: Senf von Gourmet Berner, unbedingt probieren! Wieder da sind die in vielen Größen vorhandenen Schwimmschalen für Schwimmkerzen, die auf dem Tisch oder der Kommode für herrliche Stimmungsmomente sorgen. Muss noch erwähnt werden, dass Wohnaccessoires, Modeschmuck, Handtaschen und viele Textilien (Loopschals, Handschuhe, Mützen) bei Siak Apart die Herzen höher schlagen lassen? Oder dass die Frühjahrsfarben allenthalben erstrahlen, ob Grün- oder Pastelltöne, Orange oder Gelb – und natürlich Klassiker wie Silber und Weiß? Hier und da lächelt einem auch schon der Osterhase entgegen. Man sieht, es gibt eben viele gute Gründe, um bei Siak Apart in Nortorf selbst vorbeizuschauen. Geöffnet ist Siak Apart täglich von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de


Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Taxi & Personenbeförderung

Besser sehen

Karosseriebau

SH Life Haus

Fachbetrieb für: Fachbetrieb für: Fachbetrieb • für: • Unfallschäden • Bremsanlagen• Bremsanlagen Unfallschäden

für:• Richtbankarbeiten • Unfallschäden Bremsanlagen •Fachbetrieb Richtbankarbeiten • •Fahrwerk • Fahrwerk Unfallschäden • Bremsanlagen • Richtbankarbeiten Fahrwerk •• Durchrostungen • •Achsvermessung • Durchrostungen • Achsvermessung •• Richtbankarbeiten • Fahrwerk Durchrostungen • Achsvermessung •• TÜV-Überholung • Inspektion und • TÜV-Überholung •Wartung Inspektion und Wartung Durchrostungen • Achsvermessung • TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung •• Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas • Klimaanlagen TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung • Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas

• Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie 4 Jahre Garantie •Unfallinstandsetzung Partnerbetrieb der –Versicherungen • Partnerbetrieb der Versicherungen

Partnerbetrieb Versicherungen •• Partnerbetrieb der der Versicherungen

Service rund ums AutoAuto Service rund ums Service rund Service rund ums Auto ums Auto

Bunsenstraße 16 •1624536 Neumünster Bunsenstraße • 24536 Neumünster Bunsenstraße • 0 24536 Telefon 0 43 21 / 90 99 69 •16 FaxBunsenstraße 43 21 / 90 Neumünster 99 68 16 • 24536 Neumünster

Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68 Telefon 0 43 21 / 90 99 Telefon 69 • Fax0043 4321 21//90 9099 9969 68 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

Zimmerei

Tischlerei

Zimmerarbeiten Fenster

An-, Um-, Neubau

Haustüren

Dachdeckerarbeiten

Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Häuser in Holz Rahmenbau

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

kreatives Handwerk mit Stil

Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Fenster + Türen

Entsorgung

Container von 2 bis 40 m³ Entsorgung von: Bauschutt • Bauabfall • Pflanzenabfall Gewerbeabfall • Sperrmüll • Asbestplatten Altholz • Silofolie • Altreifen • u.v.m. Lieferung von: Gütekompost • Oberboden Rindenmulch • Mutterboden Kies • Recycling • u.v.m.

Vaasbüttel 37 Tel. 0 48 71 / 777 - 0 info@diekjobst.de 24594 Hohenwestedt Fax 0 48 71 / 777 -19 www.diekjobst.de

92 x 69 mm


Hund, Katze, Maus … Ein Herz für Tiere Physiotherapie. Auch die OP-Räume sind technisch auf dem neuesten Stand. Die Tierklinik Dr. Frahm setzt ebenso auf umfassende Betreuung von Tier und Mensch. Nach Operationen werden die Besitzer nicht alleine gelassen und Rehazeiten, wie sie aus der Humanmedizin bekannt sind, werden hier auch beim Tier durchgeführt. ■ Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Johannes Frahm

Bahnhofstr. 46, Wasbek, Tel. 0 43 21 / 6 60 06 www.kleintierklinik-wasbek.de

Immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, ist für die Tierklinik Dr. Frahm sehr wichtig, denn dies garantiert die bestmögliche Behandlung der Vierbeiner. Unter dem Dach der Klinik ist alles vorhanden, was für Diagnose und Behandlung notwendig ist, von Herzultraschall und bildgebender Diagnostik, wie z.B. CT, digitales Röntgen und Endoskopie, über Augenheilkunde und Chirurgie bis hin zu

WILLKOMMEN WOLF!

Er ist zurück in Deutschland. Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! zur Infos schaft en t a p en s Wolf schaft rlin e · Paten NABU . 3 · 10117 Be tr s oelf té /w ri e a .d Ch .NABU e .d www NABU Paten@

Pablo Picasso gilt heute als der größte Künstler des 20. Jahrhunderts. Unzählige Ausstellungen und Bücher widmen sich allen Aspekten seines kreativen Schaffens. Einem wunderbaren Thema, das den Künstler Zeit seines Lebens begleitet hat, wurde bisher allerdings kaum Beachtung geschenkt: Picassos Welt der Tiere. Dabei war es doch gerade ein Tiermotiv, mit dem er 1949 das bis heute weltweit gültige Antikriegssymbol geschaffen hatte: die Friedenstaube. Boris Friedewald: Die Tiere von Picasso, Prestel-Verlag 2014, 144 Seiten, 16,95 Euro

112 l e b e n s a r t 02|2015

|

Anzeigenspezial

11743

Die Tierklinik betreut sowohl große als auch kleine Patienten


Aus der Region

Anzeigenspezial

Windenergie on- und offshore Fährt man an die Nordsee, sieht man sie fast überall: Weiße Windenergieanlagen – an Land und auf dem Meer. Doch: Wie funktionieren solche Anlagen? Wieso werden Windräder eigentlich auf dem Meer gebaut? Die Antworten zu diesen und anderen Fragen können in der neuen Sonderausstellung der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ gefunden werden. Sie bietet den Besuchern noch bis 31. März Informationen rund um die Windenergie, wobei die Offshore-

Anlagen einen Schwerpunkt darstellen. Allerdings gibt es auch zur Windenergie an Land, zu Fragen des Umweltschutzes und zur Politik Informationen, Filme, eine Hörstation sowie spannende Exponate. Dazu wird den Gästen durch Informationstafeln die Möglichkeit gegeben, Bekanntes zu vertiefen und Neues zu entdecken. Geöffnet ist die Schau täglich von 10 bis 17 Uhr. ■ Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ Dr.-Martin-Bahr-Straße 7, Büsum

Alpha Ventus

Eine Nana für den Schreibtisch

Bunt sind die Nanas, die viel Lebensfreude versprühen.

Nanas stehen für Lebenskraft, Weiblichkeit, für freies Gestalten ohne Hemmung und ohne Konventionen. Nanas sind eine umfassende Reflexion der weiblichen Existenz und vereinigen alle Frauen in sich. Nana ist ein vieldeutiger Begriff aus dem Französischen für eine moderne, selbstbewusste, kreative, hu-

Gastfamilien gesucht In Brasilien und Kolumbien ist jetzt Sommer, doch acht Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 18 Jahren freuen sich trotzdem, in den deutschen Winter zu kommen. Sie möchten für ein Schuljahr in Deutschland leben und zur Schule gehen. Der 16-jährige André aus Brasilien sagt: „Ich hoffe in Deutschland Freunde für mein ganzes Leben zu finden, die Sprache zu lernen und mehr über die deutsche Kultur zu erfahren.“ Für diese Schülerinnen und Schüler sucht die gemeinnützige Austauschorganisation ab dem 14. Februar Gastfamilien in Neumünster. „Gastfamilien nehmen einen Menschen aus einer anderen Kultur in ihrem Zuhause auf und leisten somit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung“, stellt Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V., fest. Im März und April gibt es auJeder kann Gast familie kann werden – egal ob Alleinerzießerdem die Möglichkeit, für hende, Paare mit und ohne Kinder zwei Wochen Gastfamilie für oder Patchwork-Familien. internationale Studierende zu werden. Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Eva Hofmann (Tel. 02 28 / 9 57 22 44, hofmann@experiment-ev.de). www.experiment-ev.de/gastfreundlich

morvolle und selbstkritische Frau. Ohne zu ahnen, wie lang es dauert und wie die Ergebnisse dieses Projekts sein könnten, also ohne jegliche Vorgaben der möglichen endgültigen Formen, Farben und Gestaltung starteten elf Teilnehmerinnen im September 2014 mit Wilhelm Bühse den VHS-Kurs Eine Nana für den Schreibtisch. Zehn Nanas werden der Öfffentlichkeit nun bis zum 28. Februar in der Wirtschaftsagentur Neumünster (geöffnet Mo-Fr von 10-18 Uhr) vorgestellt. ■ Wirtschaftsagentur Neumünster Memellandstr. 2, Neumünster


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Das Schlimmste ist geschafft!

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

von Meeno Schrader

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

leben s a

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs

Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

name

sikers pton

Meenos WetterWelt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfgang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Z

umindest für dieses Jahr. Denn der dritte Montag im Januar liegt nun hinter uns. Und wenn wir der Formel eines britischen Wissenschaftlers Glauben schenken sollen, dann war dieser besagte Montag, der bei uns dieses Jahr auf den 19. Januar fiel, tatsächlich schon der übelste Tag des gesamten Jahres 2015. Die mathematische Formel dieses sogenannten „Blue Monday“ lautet 1/8W + (D-d) 3/8 x TQMxNA - das W steht dabei für Wetter. Außerdem fließen in diese interessante Berechnung auch noch Geld, Zeit und Emotionen ein. Wenn man das Ganze dann schüttelt, rüttelt, addiert, subtrahiert kommt tatsächlich dieser ungeliebte Montag dabei heraus. Schaut man genau hinter diese ominösen Buchstaben, erschließt sich die Formel tatsächlich irgendwie. Die positive Wirkung der festlichen Tage lässt Mitte Januar wieder nach und auch die Motivation, an seinen guten Vorsätzen festzuhalten. Der Zeiger der Waage sollte längst nach unten zeigen, die neuen Sportschuhe wenigstens schon mal eingelaufen sein. WasserAber dasharter Wetter Inselhat der auch

griechi- das FremditalieBackMonat Unsterbwortteil:103.000 Exemplare /sche nisch: Gesamtauflage: masse Vorsilbe: liche Stein Mutter Anzeigen- und Redaktionsschluss außen

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Heidekraut

Druck Frank Druck, Preetz

Ermittlungs- Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS büro IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01

Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständigeerfolgAnschrift unter Verwendungszweck.

reicher Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Aussatz Namentlich gekennzeichnete Schlager der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher WandGenehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine bild-gegeben werden. Für unverlangt Veröffentlichungsgarantie kann nicht eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. teppich Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 02|2015

|

rinne im Watt

1

2

5

Ö

4

S

3

1

9

7

6

4

5

8

9

1

L

Ü N G Level, Abschnitt

Anzeigenspezial

Innenteil

7

9

6

3

7

2

8 1

8

9

3 5

5

9

4

8

6

1

2

7

9

4

7

5

2

8

3

4

1

6

1

7

2

8

9 3

2

6

5

3

7

4

1

7

nichts 5 6 davon

9

3

9

2

1

südamerikan. 8 6 Branntwein 2 5

2

3

4

8

7

5

6

4

kalte Steppe Sibiriens

4

griech. Zauberin Circe 6 3

weibliches Zauberwesen

8

wirklich nicht grade zum sportlichen Ehrgeiz angeregt. Viel Regen, viel Grau und ein ausgeprägtes Orkantief – da floss schon ein ziemlich übles „W“ in die Berechnung ein. Der Blick auf‘s Konto gab uns dann den Rest. Weihnachtseinkäufe und Versicherungen waren abgebucht und unterm Strich blieb hier und da ein rotes Loch kein Wunder also, das viele spätestens 3 Wochen nach Neujahr kurzfristig in ein schwarzes Loch gefallen sind. Dann gab es aber doch noch eine weisse Überraschung. Exakt am ungeliebten 19. Januar fiel bei uns der erste Schnee. Nur ganz sensibel, aber immerhin konnten wir uns ein paar Tage an verschneiten Wiesen und Feldern erfreuen. Die grauen Gedanken waren erstmal fortgezogen. Und wie sind nun die Aussichten? Eine Formel, die uns heute schon den schlechtesten oder den schönsten Tag des Jahres berechnet, gibt es noch nicht. Aber das Wetter mal außen vor gelassen: Dank 1/8W (D-d) 3/8 x TQMxNA ist der übelste Tag des Jahres schon vorbei. Und das Beste: Es gibt ihn nur einmal im Jahr!

Auflösung des Rätsels

U P A R I N D S U G L A I B R I A A S C H F A N T W I

T A O I S T C

U K E N I G O E B R A E C E A H U E D U R N C H I E E I N K L E

M E G A L D E R P I E R U C H E N

I N T E R

O B G U D O S N B E

E R T L

L S P I T E E R I K A E I T E K T E I H I T L E P R A G O B E L I N K T S T U F E E I U A N K E N E D I R I S S A A S O E L I I C H T E H T A I W A N B E T E R U N K R E S O H N E N


Der größte

aller

Zeiten!

m e in e m h c a n z n a Möbel g Geschmack! Bruce Darnell

WOHNSINN S An

gebote

zu durc

hgeknal lte

Preisen

!

60

SONDER-FINANZIERUNG

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 21.02.2015.

BIS ZU

MONATE

0,0% ZINSEN!*

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

n


Veronika, der Bock ist da! Bockstark und fr端hlingsfrisch.

Genuss erleben. Flensburger Fr端hlingsbock.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.