Lebensart im Norden, Neumünster & Umgebung, März 2017

Page 1

Neumünster, Rendsburg und Mittelholstein

Bad Bramstedt - Frühlingserwachen Großes Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag

26.03.2017 11:00 - 17:00

Das Team der Stadtwerke Bad Bramstedt freut sich auf Ihren Besuch.

US Car & Bike Treffen

Infostand an der Ladesäule auf dem Bleeck www.stwbb.de

Marktplatz (direkt vorm Kaisersaal) www.kaisersaal-bb.de

Kaffee • Kuchen • Grill

März 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


ENTDECKEN SIE DEN ALFA ROMEO STELVIO AB DEM 25.03.2017 BEI UNS. ALFA ROMEO – NS! JETZT WIEDER BEI U

Ihr Alfa Romeo Partner:

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH Eichkoppel 1 24214 Gettorf / Kiel

Tel. (04346) 4116-0 Fax (04346) 4116-41

www.premium-mobile-kuntz.de info@pmkuntz.de


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe eine gute, eine nicht so gute und eine sehr gute Nachricht für Sie. Aber der Reihe nach … Im März haben wir das Gröbste an Kälte, Dunkelheit und Schietwetter überstanden, der Frühlingsbeginn ist nicht mehr aufzuhalten. Aber nun drohen Frühjahrsmüdigkeit, Erkältungen und Heuschnupfen uns das Leben schwer zu machen. Zum Glück haben wir ein paar schöne Plätze hier im Norden ausfindig gemacht, wo Sie auftanken, zur Ruhe kommen und es sich so richtig gutgehen lassen können. So eine kleine Auszeit ist gut für‘s Gemüt, das Immunsystem und die Lebensenergie.

Das Comeback der Stulle Aber auch eine kleine Brotzeit hält uns bei Kraft und guter Laune. Besonders wir Deutschen lassen kulinarischen Schnickschnack gerne mal für Butterbrot und Schnittchen stehen. Der jährliche Verkauf von zwei Millionen Tonnen Brot und eine Auswahl an mehr als 300 Brotsorten belegen das eindrucksvoll. Ob als nahrhafte Stulle in der Brotbox oder als edles Schnittchen mit Trüffel- oder Forellencreme auf Festen und Empfängen – gutes Brot ist in jeder Form ein Genuss.

im „Restaurant 1500°C“ Nehmen Sie Platz und genießen Sie die kulinarischen Freuden der Saison wie marktfrische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts

à 29 € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5-12 nur 50 %)

… guter Kaffee auch Aber eben nur guter! Das Lieblingsgetränk der Deutschen hat schon viele Moden durchlaufen, von Omis Filterkaffee im Kännchen bis zum Latte-Macchiato „to go“. Stark im Kommen ist handgerösteter Spezialitätenkaffee. Unsere Autorin Nicoline Haas hat in Hamburg einige der Kleinröstereien ausfindig gemacht und die kreativen und magenfeinen Mischungen ausprobiert. Sie berichtet, was im Kaffee steckt, wo und wie der Geschmack entsteht und was bei der Zubereitung beachtet werden sollte. Pflichtlektüre für alle Kaffeeliebhaber!

Stark im Kommen … sind auch neue Ideen, wie man die arg gebeutelte bäuerliche Landwirtschaft und mit ihr die Erzeugung von guten regionalen Lebensmitteln stärken kann: Frischepost und die Regionalwert AG Hamburg, Solidarische Landwirtschaft, Landwege Lübeck oder die Kieler Food Assembly sind großartige Beispiele. Lebensart Autorin Karen Jahn hat sich mal umgesehen und berichtet sozusagen direkt vom Acker.

Wild auf Frühling Zwar betont unser Profiwetterfrosch Meeno Schrader, dass im März statistisch gesehen immer noch eine hohe Schneewahrscheinlichkeit droht – aber das will echt keiner mehr hören! Wir werden uns ganz einfach über jedes Fitzelchen Sonnenschein freuen. Und im Aprilheft geht’s dann ganz energisch raus in den Garten. Versprochen. Herzliche Grüße aus der Lebensart-Redaktion

Feste purer Sinnlichkeit & Lebensfreude Feiern Sie die wichtigsten Tage im Leben Ihres Kindes in festlichem Ambiente. Ob Tisch oder Tafel, für jede Gästezahl arrangieren wir den passenden Rahmen in unserem „Restaurant 1500°C“ sowie in unseren EventRäumen. Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam Ihr Fest individuell vorbereiten und nach Ihren Wünschen ausrichten! Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

MÄRZ 2017

Der Alltag ist anstrengend, …

Titelthema | ab Seite 12

… Schietwetter drückt die Laune, Frühjahrsmüdigkeit macht schlapp. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Auf der Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit haben unsere Autorinnen Nadine Sorgenfrei und Martina Mammen ein paar feine Plätzchen gefunden, wo man sich so richtig verwöhnen lassen kann. Behandlungen mit Nordseeschlick, Meersalz und Bernsteinöl, Ayurveda mit Kräuterstempel­ massage oder ein Hamam-Ritual, dazu Wärme, Ruhe und gutes Essen, Nord- oder Ostsee in Reichweite – perfekte kleine Auszeiten.

Seite 32

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Gesund, Glück, Gelassenheit Nordsee für die Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Fernöstliches an der Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Paradies an der Flensburger Förde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Ruhe im Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Das kulinarische Thema Seite 54

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Reisegewinnspiel: Ringhotel Lünen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Einkaufsbummel in Bad Bramstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Unterwegs mit Fahrrad & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Mode: Zeit für den Frühling

Geschichten vom Andersmachen

Seite 76

Klönschnack mit dem Bauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 New Energy in Husum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 116 4

l e b e n s a r t 03|2017

Intelligente Küchen


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Butterbrot & Schnittchen . . . . . . . 32 Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Kaffeetanten unterwegs in Nortorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Gesund, entspannt & schick Mode: Zeit für den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Warum Singen glücklich macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Mein Auto, mein Haus, meine Garten, meine Familie Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Frühlingsbote: Hyazinthen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Intelligente Küchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Tod & Trauer Über die Möglichkeit, das Leben zu feiern . . . . . . . . . . . 72

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Titel: Am 26. März von 11 bis 17 Uhr feiert Bad Bramstedt den Frühling. Projektlogos Kennzeichnung von alles, was das Herz Rund 40 Außenstände und 50zurGeschäfte bieten 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten begehrt. Ein US-Car Treffen und ein Stand der Stadtwerke an Ladestation Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen ER100-1 auf dem Bleeck sowie viele weitere Überraschungen und kulinarische Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Highlights warten auf die Besucher (mehr dazu aus S. 47).

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 03|2017 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los | im

MÄRZ

von Anne-Kristin Bergan

Jetzt kann man wieder wunderbar über die frühen Märkte mit Pflanzen und allerlei Nützlichem bummeln und stöbern, sich Anregungen zur österlichen Dekoration holen und die frische Luft draußen genießen. Der Frühling steht vor der Tür. Genießen Sie ihn!

6

l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


18.»Bauch & Baby« Glückserlebnis in St. Peter-Ording

präsentiert:

Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern

Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster Samstag, 04. März 2017 von 10 bis 14 Uhr Zur Saisoneröffnung am 12. März stellt die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Glückserlebnisse für die Gäste in den Mittelpunkt. Am Aktionstag mit seinen vielen Angeboten kann man zum Beispiel im Nordseeheil- und Schwefelbad Kultur oder Natur zu erleben, Wellnessangebote nutzen, Zeit mit der Familie verbringen, kulinarische Genüsse entdecken, ausgiebig shoppen oder die Freiheit am Strand spüren. Handel, Gewerbe, Vereine, Kirchen und Kultur bieten an diesem verkaufsoffenen Sonntag zusätzlich zu ihrem regulären Angebot einen besonderen Glücksmoment. Auf einem Übersichtsplan, erhältlich in der Tourist-Information, findet man die Angebote des Glückstags in neun verschiedenen Kategorien.

Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein. Hebammen • Kreißsaalführungen • Babysachen Stillberatung • Geschwisterschule • Überraschungen

E 12.3., St. Peter-Ording, www.st.peter-ording.de

Kellinghusen blüht auf

Schon zum 8. Mal heißt es in diesem Jahr „Kellinghusen blüht auf“ - und die Frühjahrsmesse wächst ständig. Sie entstand einst aus einer kleinen Hausmesse - in diesem Jahr nehmen an der vom Kaufmännischen Verein Kellinghusen veranstalteten Messe am 19. März insgesamt 40 Aussteller teil, an sechs Standorten: im Hagebaumarkt Gartencenter, bei Wohnsinn, bei Automeister Laackmann, im Autohaus Hellwig + Fölster, bei Autoprofi und im Bürgerhaus. Zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten der Messe fahren regelmäßig Shuttle-Busse. Geboten wird ein buntes Angebot quer durch Handel, Handwerk und Gewerbe, dazu kommen zahlreiche spannende und interessante Aktionen.

E 19.3., 11-16 Uhr, Kellinghusen, www.kvk-web.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im März

Astronomietag

Frühlingsmarkt in Schleswig

Am 25. März findet der bundesweite Astronomietag statt. Die Sternwarte Neumünster beteiligt sich an dieser schönen Veranstaltung. Schon ab 17 Uhr können Besucher auf dem Gelände der DRKFachklinik die Sonne durch ein Spezialfernrohr betrachten. Zudem sind Fernrohre auf dem Freigelände aufgebaut, Experten stehen für Fragen zur Verfügung. Am gleichen Tag ist weltweit „Earth Hour“, eine stille Demonstration für mehr Klima- und Umweltschutz sowie gegen die zunehmende Lichtverschmutzung durch den Menschen. In der Zeit von 20.30 bis 21.30 Uhr sind alle Erdenbürger aufgefordert, künstliche Lichtquellen auszuschalten und eine Stunde bei Kerzenschein zusammen zu sitzen. (Eintritt frei)

E 25.3., 17-21 Uhr, DRK-Fachklinik, Hahnknüll 58, Neumünster www.sternwarte-nms.de

Unter dem Motto „Kunsthandwerk und Garten“, veranstaltet das Stadtmuseum Schleswig am 25. und 26. März einen Kunsthandwerkermarkt. Mehr als 60 Kunsthandwerker sind eingeladen, ihr Handwerk in den verschiedenen Gebäuden und Räumlichkeiten des Museums zu präsentieren. Hier stellen sich eine Vielzahl von neuen und hochwertigen Kunsthandwerkern aus den Bereichen Holz, Glas, Metall, Keramik, Textil oder Schmuckdesign vor. Frühlingshaftes wie feinste Malerei auf Federn, künstlerisch gestaltete Ostereier und Dekoratives für den Garten, laden zum Staunen und Verweilen ein. Handgefertigte Holzzäune und außergewöhnliche Holzobjekte, Kräuter und Stauden sowie Kulinarisches, runden das Angebot im historischen Ambiente des Museums ab. (Erw. 2,- Euro, Kinder bis 16 J. frei)

E 25. + 26.3., 11-17 Uhr, Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11

Frühjahrsmarkt in Boostedt Bereits zum vierten Mal findet am 26. März der „Frühjahrsmarkt“ im Hof Lübbe statt. Die Besucher erwartet an fast 40 Ständen eine bunte Mischung aus jahreszeitlichen Basteleien, Kunsthandwerk, Schmuck, Pflanzen, Spirituosen, Seifen, Kosmetik, Gartenideen, Holzarbeiten, Kerzen und vielem mehr. Ebenfalls gibt es ein reichhaltiges gastronomisches Angebot, dass von Grillspezialitäten bis hin zu Kaffee und hausgemachten Kuchen reicht. (Eintritt frei) Weitere Informationen und Bewerbungen als Aussteller, z. B. zum Martinsmarkt in Boostedt, 11. und 12. November: BACOS Bar- & Cocktailservice, bacos@email.de oder Tel. 0171 / 7063113.

E 26.3., 10-17 Uhr, Hof Lübbe, Boostedt, Dorfring 32

Ein Sonntag auf dem Lande

Am 26. März heißt das Gut Rixdorf bei Plön die Besucher zum Country Flohmarkt herzlich willkommen. Hier findet man auf dem 15. Trödelmarkt in der historischen, beheizten Festscheune garantiert sein Lieblingsstück in Form von Markenkleidung, Möbeln, Dekorationsartikeln, Silber, Schmuck, Lampen, schönen Kindersachen und vieles mehr. Frisch gebackener Kuchen, duftende Waffeln, Wildbratwurst vom Grill und anderen Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei Jazz-Livemusik ein. (Eintritt 2,- Euro)

E 26.3., 9-16 Uhr, Gut Rixdorf, Lebrade

Tel. 0170 / 3403832, www.festscheune-rixdorf.de

8

l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Foto: Georg Roske

AM 1. APRIL 2017 IM CITTI-PARK KIEL

FASHION & DANCE MIT BRUCE DARNELL Außerdem zu Gast: The Wanderers Eintritt: 15,- inkl. Aftershowparty Beginn: 21:00 Uhr (Einlass 20:45 Uhr) Vorverkauf am CITTI Ticket-Center und in allen beteiligten Geschäften Präsentiert von CITTI-PARK Kiel /cittipark.kiel Italienische Sportlichkeit trifft auf britisches Understatement Italienische Italienische Sportlichkeit Sportlichkeit trifftSportlichkeit auf britisches trifft auf Understatement britisches Understatement Italienische trifft auf britisches Understatement www.citti-park-kiel.de Besser einkaufen. Besser leben.

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH PREMIUM PREMIUM MOBILE MOBILE KUNTZ KUNTZ GMBH GMBH PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

Eichkoppel 1 · 24214 ·· Tel. 4116-0 Eichkoppel Eichkoppel 1 ·Gettorf 242141Gettorf 24214 · Gettorf Tel. /04346 · Tel./ 4116-0 04346 / 4116-0 Eichkoppel 104346 · 24214 Gettorf · Tel. 04346 / 4116-0 info@pmkuntz.de · www.premium-mobile-kuntz.de info@pmkuntz.de info@pmkuntz.de · www.premium-mobile-kuntz.de · www.premium-mobile-kuntz.de info@pmkuntz.de · www.premium-mobile-kuntz.de Italienische Sportlichkeit trifft auf britisches Understatement

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH Eichkoppel 1 · 24214 Gettorf · Tel. 04346 / 4116-0


Das ist los | im März

Vorschau April Großer Ostermarkt

Gartenflohmarkt „Grüner Trödeln“ Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Bio-Abfallverwertungsgesellschaft einen Hallen-Flohmarkt rund um das Thema Garten. Am 1. April öffnet „Grüner Trödeln“ die Pforten. Das Besondere an diesem Flohmarkt ist, dass nur private Anbieter einen Stand betreiben dürfen und es wird keine Standplatzgebühr erhoben. Angeboten wird von ausrangierten Gartenmöbeln und Gartengeräten über Pflanzen und Gartendeko alles, was Schnäppchenjäger begeistert. Rund um den Flohmarkt gibt es ein Rahmenprogramm mit Kinderanimation, Infoständen und Vorführungen. Tipps gibt es vom Gartenberater des Verbandes Wohneigentum, Thomas Balster. Seine Pflanzentipps sind bekannt durch die Gartensendungen auf NDR 1 Welle Nord. Gern können dafür auch erkrankte Pflanzen (-teile) oder Fotos von botanischen Problemfällen mitgebracht werden. Ebenso wird der 60 Meter hohen Deponieberg wieder zu erklimmen sein. Der Blick von dort reicht weit über Neumünster. Wer jetzt seinen Gartenschuppen, Keller oder Garage aufräumt, Pflanzen vorzieht oder Deko bastelt, sollte sich einen der begehrten Standplätze sichern: Tel. 04321 / 202834 oder per E-Mail info@mba-nms.de.

E 1.4., 9-14 Uhr

SWN Anzeige Grüner Trödeln 90x120 1 SWN-Wertstoff zentrum, Padenstedter Weg(Druck).pdf 1, Neumünster

01.02.17

Wertstoff und Energie geladen.

Wenn der Osterhase das Landgestüt Traventhal am 1. und 2. April besucht, steht der Frühling vor der Tür! Auf dem Gestüt stellen wieder viele Aussteller ihr Angebot aus: Ungewöhnliche Kreationen von Kunsthandwerker oder selbst gefertigte Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen. Wie Hausherr Harry Beiersdorf erklärt, sind in diesem Jahr auch viele neue Aussteller auf dem Markt. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden 13:52 Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern, der Streichelzoo mit dicken Hasen, erwarten die kleinen und großen Gäste. Im Land-Museum kann man neben den alten landwirtschaftlichen Geräten z.B. Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter vorfinden. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)

E 1. + 2.4., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Grüner Trödeln! Gartenflohmarkt am Sa. 1. April von 9–14 Uhr

Entdecken Sie tolle Schätze bei unserem Hallen-Gartenflohmarkt mit Gartensprechstunde, Kinder-Aktionen und vielem mehr.

Nur für private Anbieter Kostenlose Anmeldung: 04321 202-834 SWN-Wertstoffzentrum Padenstedter Weg 1 · Neumünster www.swn.net/gartenflohmarkt

Tickets sichern: Pferd total! Schleswig-Holsteins größte Pferdemesse „Nordpferd“ vom 21. bis 23. April boomt: Wegen der enormen Nachfrage wird es erstmals ein zusätzliches großes Zelt geben: Hier finden sich neben etlichen neuen interessanten Anbietern auch ein Live-Vorführungsbereich „Extreme Trail“. Im Außenbereich gibt es neben zahlreichen Ausstellern auch einen Streichelzoo vom Ponypark Padenstedt. In allen Hallen sind Aktivitäten: Meet & Greet, Aktionszirkel Seminare im neuen Forum, z. B. Künstler Rob Langenberg aus Holland mit seiner Live-Performance, Verleihung des Sonderpreises „Impulse 2017“ und vieles mehr. Am Abend bietet die Pferdetheater-Show „SPIRIT – Im Labyrinth der Macht“ ein unvergleichliche Reise ins Reich der Fantasie mit über 100 Pferden, Gesang, Tanz, Akrobatik und einer neuen Geschichte.

E Infos und Tickets: www.nordpferd.de

10 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Holsten Galerie | Neumünster

Shopping mit Funfaktor Sie ist die erste Adresse für alle, die ein sagenhaftes Angebot an tollen Fachgeschäften, schönen Cafés und ansprechenden Restaurants unter einem Dach besuchen möchten: die Holsten-Galerie. Hier findet man alles, was das Herz begehrt – und jeden Monat dazu immer viele außergewöhnliche Überraschungen. So auch in diesem Monat.

Noch bis zum 25. März steht in der Holsten-Galerie eine Selfiephotobox und sorgt dort für ein riesiges Vergnügen mit bleibender Erinnerung. Jeder kann hier kostenfrei sein ganz persönliches Foto vor einem ausgewählten Hintergrund von sich machen lassen. Ob allein, als Paar oder mit Freunden als Gruppenaufnahme – einfach am Touchscreenbildschirm auf Start drücken, aus den verschiedenen witzigen Hintergrundbildern eines auswählen und dann vor der grünen Wand aufstellen. Das Selfie kann man sich dann an die eigene eMail-Adresse senden lassen oder per QR-Code auf sein Smartphone laden.

Frühlingsfrisch attraktiv In den Bekleidungsgeschäften der Holsten-Galerie hält gerade der Lenz Einzug. Hier findet man jetzt die Frühjahrsmode mit ihren betörenden Farben und modischen Trends. Da ist es eine besondere Freude, seine Favoriten für sich zu entdecken. Und wen beglückt es nicht, endlich die Winterkleidung nach hinten in den Schrank legen zu können und die neuen frühlingsschönen Sachen der aktuellen Saison davor zu hängen?

DIE 1. STUNDE KOSTET NICHTS!

Eine Stunde frei parken Für die Besucher der Holsten-Galerie steht auf dem Parkdeck sowie im Parkhaus ganz viel sehr gut erreichbarer Parkraum zur Verfügung, so dass man mit seinen Einkäufen keine weiten Wege auf sich nehmen muss. Aber es gibt noch eine weitere gute Nachricht für alle, die mit dem Auto zur Holsten-Galerie kommen, denn seit diesem Monat kostet das Parken auf einem der über 930 Parkplätze in der 1. Stunde keinen Cent. Oder anders gesagt: Für eine Stunde ist das Parken in der Holsten-Galerie frei. Da hat man ausreichend Zeit, um seine Besorgungen in dem Center zu machen. Und wer länger das vielfältige Erlebnis- und Shoppingparadies Holsten-Galerie genießen möchte, der profitiert natürlich ebenfalls von der kostenlosen 1. Parkstunde. Wichtig – auch wenn die 1. Stunde Parken kostenfrei ist, müssen Sie vor der Ausfahrt zum Kassenautomaten, um das Ticket freizuschalten.

Holsten-Galerie, Gänsemarkt 1, Neumünster

Tel. 04321 / 851380, www.holsten-galerie.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr

Clever parken ab 1.3.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

11


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

ZEIT FÜR MICH Gönne dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Aber ich sage: Tu es wieder einmal. Sei wie für alle anderen Menschen auch für dich selbst da.

Das ist nicht etwa aus einem aktuellen Lebenshilfe-Bestseller, diesen Rat gab Bernhard von Clairvaux, ein französischer Zisterzienserabt (10901153). Für sich selbst da sein bedeutet für jeden Menschen etwas anderes: Der eine vertieft sich in ein Buch, ein anderer läuft einen Halbmarathon, ein dritter lässt sich mit der besten Freundin im DaySpa verwöhnen. Finden Sie heraus, was Ihnen guttut.

12 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Auszeit | vom Alltag

von Nadine Sorgenfrei

Wohlbefinden mit den Schätzen des Meeres

E

s ist kalt, es ist neblig, es ist Winter in Schleswig-Holstein. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Meine Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit führt mich nach St. Peter-Ording in das Ambassador Hotel & Spa, fast direkt an den Strand. Es herrscht Ebbe, der Nebel dichtet sich – was für ein Glück, dass ich gleich in den Beauty und Spa-Bereich eintauchen kann.

NO FÜR

Goldene Glückseligkeit Auf mich wartet eine Ganzkörpermassage mit Bernsteinen und Bernsteinöl. Bernstein soll unter anderem Feuchtigkeit spenden, die Immunabwehr stärken, die Haut straffen und das persönliche Wohlbefinden steigern. Mit langen, gleichmäßigen Strichen wird angewärmtes, mit Mandelöl verfeinertes Bernsteinöl auf die Haut aufgetragen. Verspannungen werden

S -FAN

E RDSE

Mit dem Fahrstuhl geht es in den fünften Stock. Trotz des Schietwetters hat man von hier eine beeindruckende Aussicht auf die Nordsee. An klaren Tagen muss der Blick fantastisch sein. Bei milderen Temperaturen kann man diesen Ausblick auch aus einer der beiden Whirlpoolwannen genießen, die in die Dachterrasse eingelassen sind. Das Spa des Ambassadors hat sich ganz auf seine hervorragende Lage besonnen. „In unserem Haus bieten wir Nordsee für die Sinne“, erklärt Spa-Leiterin Sandra Hohenstein. „Wir nutzen gerne das, was die Natur uns direkt vor der Haustür bietet: Schätze des Meeres wie Schlick, Algen, Meersalz und Bernstein.“ Der Nordsee-Schlick z. B. wird direkt vor Ort gewonnen und aufbereitet. Er soll bei Körperpackungen die Tiefenmuskulatur wärmen, Verspannungen lösen und die Haut mit Mineralien anreichern. Algen wirken z. B. als Bad oder Packung entgiftend und entschlackend. Meersalz ist in Kombination mit Öl perfekt für trockene Haut geeignet.

sanft gelockert, Muskeln massiert und ausgestrichen. Anschließend fährt die Therapeutin in fließenden Bewegungen mit ca. 60°C heißen, etwa Gänseei-großen Bernsteinen über den Körper. Bestimmte Vitalpunkte werden gezielt mit den Bernsteinen gedrückt und sollen so neue Energie frei setzen. Fazit: ich fühlte mich nach der Behandlung zwar herrlich entspannt, trotzdem war ich wach und voller Energie für einen ausgedehnten Spaziergang am Strand. Und der positive Effekt hält an: Noch Tage später fühlt sich meine Haut wunderbar zart und weich an.

 ambassador hotel & spa Im Bad 26, 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 13


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

Das heilende Gold der Nordsee Tipp für Zuhause: Bernsteinwasser Mit den positiven Eigenschafte des Bernsteins kann man sich auch innerlich etwas Gutes tun: Legen Sie eine Handvoll Bernsteine in eine Karaffe und füllen Sie diese mit Wasser auf. Anschließend 24 Stunden stehen lassen. Das Wasser schmeckt herrlich weich und enthält die wertvollen Effekte des Bernsteins.

Die Heilkraft des Bernsteins ist schon lange bekannt. So beschrieb u.a. Hildegard von Bingen Bernstein als eines der wirksamsten Mittel gegen eine ganze Reihe von Beschwerden. Der Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch analysierte 1886 Bernsteinsäure und belegte einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus. Dazu wird Bernstein eine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung zugesprochen. Bernstein besteht aus fossilem Harz. Durch trockenen Destillation wird Bernsteinöl gewonnen. Pur hilft es bei Allergien, Infektionen, Insektenstichen und andere Beschwerden. Auch in der Homöopathie findet man Präparate mit Bernsteinextrakten.

Fernöstliche Heilung im ganz nahen Osten FÜR

OST

SEE-

FAN S

von Nadine Sorgenfrei

Gesundheit und ein erfülltes Leben. Im Ayurveda wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet.

Ein Tag Auszeit

 Hotel Gutshaus Stellshagen Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen Tel. 03 88 25 / 4 40 www.gutshaus-stellshagen.de

14 l e b e n s a r t 03|2017

|

K

raft tanken, nach einem SchlemmerWochenende ein wenig entgiften und mal so richtig entspannen – das sind meine Wünsche für meinen Kurtag auf Gut Stellshagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Bio-Hotel hat sich auf vegetarische und ayur­vedische Küche spezialisiert und bietet seinen Gästen im TAO-Gesundheitszentrum unglaublich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an. Neben exotischen Massagen wie Lomi Lomi, Honig- oder tibetischen Ölmassagen kann man hier fernöstliche Heilmethoden entdecken, Schönheitsanwendungen genießen, psychosomatische Beratungen und Heilhypnosen erhalten oder an Yoga- und Sportveranstaltungen teilnehmen. Ein ausgesprochenes Spezialgebiet auf Gut Stellshagen ist Ayurveda, die alt-indische Lehre für

Anzeigenspezial

Die ayurvedische Lehre unterscheidet drei verschieden Arten, Doshas, denen jeweils bestimmte Eigenschaften zugesprochen werden. Dabei ist kein Mensch eine reine Form, angestrebt wird der Ausgleich und eine möglichst ausbalancierte Mischung aller drei. Ernährung und Heilkräuter spielen eine große Rolle, ebenso wie therapeutische Anwendungen wie zum Beispiel Massagen mit Öl, Pulver, Seidenhandschuhen oder Kräutersäckchen. Ich buche mir eine Ayurveda-Tageskur mit Beratung, zwei 60-minütigen Anwendungen sowie zwei Mahlzeiten. Eine schöne Behandlung im Voraus aussuchen soll ich mir nicht, über diese wird zusammen mit dem Therapeuten nach einem ersten Kennenlernen entschieden.

Persönlich betreut Olaf Riemann ist Heilpraktiker und AyurvedaMediziner beim Gut Stellshagen. Nachdem wir uns begrüßt haben, führt er bei mir eine Pulsanalyse durch, lässt mich ein paar tiefe Atemzüge machen und verkündet mir, dass gerade erhöhtes Vata in mir steckt. Diesem ayurvedischen Dosha wird u.a. viel Bewegung zugeordnet. Komisch, als Wipsteert habe ich mich eigentlich nicht wahrgenommen, aber da die Diagnose immer eine Momenteinschätzung ist, kann es für diesen Augenblick zutreffen. Olaf empfiehlt mir als erstes Padabhyanga, eine Fuß- und Beinmassage mit warmen Ghee (Butteröl). Das soll mich mehr erden,


Auszeit | vom Alltag

meinen Organismus harmonisieren und sich besonders heilend auf Schlaflosigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen und Erschöpfung auswirken. Normalerweise plagen mich eher Rücken- und Kopfschmerzen und dementsprechend wurde ich in letzter Zeit genau dort viel behandelt. Meinen Füßen und Beinen ging es dagegen immer recht gut, insofern hätte ich mich selbst wohl nie für diese Behandlung entschieden. Doch tatsächlich habe ich während der Massage ein besonders ausgeglichenes Gefühl. Während ich mich immer mehr entspannen und loslassen kann, fühlt es sich an, als würde ganz viel Energie mich von Kopf bis Fuß durchströmen. Eine tiefe Ruhe und Entspannung erfüllt mich, es fällt mir sehr schwer, diesen Zustand nach den 60 Minuten wieder zu verlassen …

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o n f an chafte Patens 17 Berlin · U B NA 101 lf.de o str. 3 · Charité kommen-W il e www.W n@NABU.d Pate

Wärme und Geborgenheit So ganz aufwachen muss ich auch nicht. Olaf begleitet mich nach der Behandlung auf eine warme Steinbank, reicht mir Tee und deckt mich zu. Genüsslich schließe ich die Augen und lasse die Behandlung nachwirken. Nach einem kleinen Spaziergang und einem köstlichen, vegetarischbiologischem Mittagessen gehe ich zu meiner zweiten Behandlung. Diesmal hat Olaf eine Kizhi, eine Ganzkörper-Massage mit heißen Kräuterbeu men Kräuteröl für mich ausgewählt. Die Wärme in Kombination mit dem sanften Druck und dem betörendem Duft lockert Muskelverspannungen und Anspannungen der Seele. Durch sanfte, streichende Bewegungen können Energien gut fließen und zur Ausgeglichenheit beitragen. Auch nach dieser Behandlung entspanne ich noch eine Weile auf den heißen Bänken, bevor ich mich abdusche und zum Abschluss im Gutshof-Café ein Stück glutenfreien, aber absolut leckeren Kuchen genieße.

Ein Raum für Deine Phantasie!

Ausflugs-Tipp Für einen Spaziergang zwischendurch lohnt sich der Weg zum nur zwei Kilometer entfernten Schloss Bothmer. Direkt hinter dem Gut Stellshagen führt ein romantischer Feldweg zu dieser größten barocken Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Für einen gemütlichen Spaziergang sollte man etwas eine Stunde (hin- und Rückweg) einplanen. Oder man fährt zu dem rund zehn Kilometer entfernten Boltenhagen direkt an den Ostseestrand. Das Hotel vermietet ElektroAutos, E-Bikes sowie normale Fahrräder.

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 15


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

ALLTAG adieu! Glücksmomente im 7. Himmel des Nordens von Martina Mammen

Nur wenige Meter vom Ufer der Flensburger Förde entfernt, mit grandiosem Blick auf Wasser, Wellen und das Königreich Dänemark, liegt ein besonderes Juwel, das die Seele verzaubert und die Sinne zum Schwingen bringt – das „Vitalhotel Alter Meierhof“ in Glücksburg.

M

öwen kreisen über dem glitzernden Wasser und am Horizont taucht die Sonne die Natur in ein rotgoldenes Morgenlicht, als ich nach meiner Fahrt durch die hügelige Landschaft im Norden unseres Landes mein Ziel an der Förde erreiche. Von dem magischen Ort, an dem urlaubsreife Menschen aus aller Welt die pure Erholung finden, habe ich schon viel gehört. Ich öffne die Tür und lasse den Alltag sofort weit hinter mir. Bereits im großzügigen Entree des 5-Sterne-Hauses empfangen mich ein knisterndes Feuer im Kamin, lauschige Lounge-Musik und viele freundliche Menschen, die eine ganz besondere Herzlichkeit versprühen.

Ein Glücksfall mit Geschichte Träume sollte man in die Tat umsetzen, darin waren sich das Ehepaar Gerlinde und Gerd Theilen schnell einig. Als der Alte Meierhof, der bereits im späten 19. Jahrhundert Gäste

16 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

bewirtete, 1990 einem verheerenden Feuer zum Opfer fiel, kaufte das Ehepaar das historische Grundstück, umgeben von Meer und einer zauberhaften Landschaft, und eröffnete 1999 das Vitalhotel Alter Meierhof im Gutshofambiente mit hellem Sandstein und dunklem Fachwerk. Seit 2014 ist Dirk Luther Geschäftsführer des traumhaften 5-SterneLogenplatzes am Meer, an dem die Gedanken zur Ruhe kommen, das Auge von der Schönheit der Umgebung verzaubert und der Gaumen verwöhnt wird.

Mein Paradies auf Zeit Sie sind selten, doch es gibt sie noch: Rückzugsorte für Leib und Seele, deren Flair uns gefangen nimmt, sobald wir sie betreten. Ich öffne die Tür, schmelze dahin und fühle: Hier wohnt das Glück. Die 54 bezaubernden Zimmer und geschmackvoll eingerichteten Suiten wurden


Auszeit | vom Alltag

allesamt vom Ehepaar Theilen mit viel Leidenschaft, dem Blick fürs Detail und einem Gespür für Chic, Charme und Schönheit eingerichtet: eine wunderbare Liaison zwischen modernem Ambiente und traditionellem Landhausstil, gepaart mit edlen Schmuckstücken aus aller Welt, die zu einer berauschenden Sinfonie verschmelzen. Jeder Wohnbereich ist einzigartig.

Genussmomente vom Allerfeinsten Im Alten Meierhof wirken die Götter des guten Geschmacks gleich an mehreren himmlischen Orten. Aushängeschild ist das Gourmetrestaurant „Meierei Dirk Luther“, das 2015 liebevoll restauriert wurde. Die Tische, aus 100 Jahre alten Ostsee-Stegen gefertigt, erzählen von der Urkraft des Meeres, und die eigens von einem Künstler kreierte Leuchte funkelt

3000 m2 Design und Ideen Im Stammhaus Elmshorn finden Sie: • internationale Premium Marken • individuelle Lösungen von Cramerfactory • Innenarchitektur- und Planungskompetenz • tolle Einzelstücke und ganzheitliche Einrichtungskonzepte

Sessel Cavallo in Stoff ab 742 €, Leder ab 1.494 €

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de Cramer Stammhaus · Rolf Benz Showroom · Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr

50 € Gutschein Gültig ab einem Einkauf von 250€. Anzeige mitbringen!


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.  Winston Churchill

wie 1000 Sterne in der Nacht. Eine perfekte Bühne für die klassisch französische Küche mit modernen Akzenten: ein kulinarisches Feuerwerk auf höchstem Niveau, für das der Küchenchef Dirk Luther bereits seit 2008 durchgängig mit zwei Sternen ausgezeichnet wird. In der Brasserie beginne ich den Tag mit einem Genießerfrühstück, das das Herz zum Hüpfen bringt, am Tage lasse ich mich von den Köstlichkeiten der Köche in der offenen Küche und der hauseigenen Patisserie verwöhnen, und am Abend genieße ich delikate Gerichte, die von einem Team serviert werden, die auch einen Stern für ihren freundlichen Umgang und ihre Kompetenz verdient hätten. Zum krönenden Abschluss probiere ich in der Bodega erlesene Weine und feinste Tapas. Ein himmlisches Finale: Wenn es einen Genusshimmel gibt, bin ich dort angekommen.

Wellness-Welt zum Wohlfühlen Eine Märchenlandschaft wie in Tausendundeiner Nacht erwartet mich in dem 1400 m2 großen Premium-SPA-Bereich der Hof-Therme: ein besonderer Ort, wie geschaffen für Romantiker und Ruhesuchende. Ich genieße die Saunalandschaft, das traumhafte Tepidarium, ein HeuAromabad, ein Rasul-Zeremoniell mit betörendem Kräuterduft unter einem funkelnden Gewölbehimmel und entspanne mich im Pool mit Panoramablick auf die am Horizont untergehende Sonne. Wie eine unbeschreibliche Reise in eine andere Welt erlebe ich das Hamam-Zeremoniell. Anders als in vielen anderen Wellnessbereichen, genieße ich die traditionell orientalische Badekultur nicht mit vielen Menschen in einem Raum, sondern ganz allein. Das Gefühl, nach einem entspannten Dampfbad mit einem rohseidenen Handschuh

Foto: www.flensburger-foerde.de

Ganz in der Nähe

18 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Fördedampfer oder unter weißen Segeln, die Umgebung von Glücksburg lädt dazu ein, durchzuatmen und abzuschalten. Direkt am Alten Meierhof führen zauberhafte Pfade entlang der Förde nach Glücksburg und Flensburg, und auch der Nordic-Walking-Parcours startet unmittelbar an der Haustür. In Glücksburg wartet ein idyllisches Wasserschloss auf die Besucher und in Flensburg

die berühmte Rote Straße mit vielen kleinen besonderen Geschäften. Auch die Phänomenta und der malerische Hafen sind sehr beliebte Ausflugsziele in der nördlichsten Stadt unseres Landes. Zur Stärkung gibt es an der Museumswerft ganz besonders leckere Fischbrötchen. In dem wunderschönen Ort Langballig ist im Landschaftsmuseum Angeln/ Unewatt Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig erlebbar.

www.ostsee-schleswig-holstein.de | www.flensburger-foerde.de www.schloss-gluecksburg.de | www.museum-unewatt.de www.phaenomenta-flensburg.de | www.museum-unewatt.de


Auszeit | vom Alltag

peugeot.de/probefahren

JETZT DEN NEUEN PEUGEOT 3008 PROBE FAHREN. IMPRESS YOURSELF.

abgerieben, mit wohlig warmem und erfrischend kaltem Wasser übergossen, mit Olivenölseifenschaum abgeseift und im Anschluss daran massiert zu werden, ist unbeschreiblich. Nie habe ich mich so porentief rein und angenehm erschöpft gefühlt. Im kuschligen Bademantel entspanne ich danach in einem orientalischen Wasserhimmelbett, bekomme kleine Köstlichkeiten und einen herrlich duftenden Apfeltee serviert und fühle mich wie im 7. Himmel. Ich nehme mir ganz fest vor, im Sommer wieder an die Förde zu kommen, auf der Terrasse mit Blick über das Wasser zu speisen, mich unter freiem Himmel und beim Rauschen des Meeres massieren zu lassen und wieder in das Reich der Entschleunigung abzutauchen, ein Reich, das all meine Sinne berührt hat.

LEASING

€ 199,– mtl.

Abb. enthält Sonderausstattung. 1

für den neuen PEUGEOT 3008 ACCESS PURETECH 130 STOP & START • Digitales Kombiinstrument • Geschwindigkeitsregelanlage • Active Safety Brake • Verkehrsschilderkennung • LED-Tagfahrlicht • inklusive Frachtkosten RÜDIGER HAASE GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180

www.peugeot-haase.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200

www.peugeot-ernst.de

SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770

www.duitsmann.com

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-jubt.de

Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 2.950,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den neuen PEUGEOT 3008 Access PureTech 130 STOP & START. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2017. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Foto: www.flensburger-foerde.de

1

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,5; kombiniert 5,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 117. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 19


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

RUHE im Kopf Ausstieg aus dem stressigen Gedankenkarussell Mit Achtsamkeit (Mindfulness) und The Work of Byron Katie von Stefanie Breme-Breilmann

Draußen ist alles ruhig. Es ist Sonntag, ich muss nicht arbeiten und könnte mich eigentlich so richtig entspannen. Aber in meinem Kopf ist der Teufel los. „Morgen im Büro wird es wieder stressig!“ und „Ich muss meinen Sohn noch zum Lernen bringen. Hoffentlich schafft er das Abi!“. Ein stressiger Gedanke folgt auf den anderen und ich kann sie nicht stoppen. Ich bin nicht in der Lage, den freien Tag zu genießen. Wer kennt das nicht?

D

ass es nie die Situation selbst ist, die uns stresst, sondern das, was wir darüber denken, ist eine alte Weisheit. Schon Marc Aurel (121-180 n. Chr.) schrieb, dass „unser Leben das Produkt unserer Gedanken ist“. Doch ist es überhaupt möglich, einen Gedanken nicht zu denken oder ihn zumindest nicht zu glauben? Und dann andere Gedanken über die gleiche Situation zu haben? Diesem Ansatz widmen sich die meisten aktuellen Mentaltechniken und erreichen damit den zentralen Nerv unserer Zeit.

Gedanken als Ursache von Stress Nehmen wir das Beispiel zweier Angestellter einer Firma, denen gerade gekündigt wurde. Der eine denkt: „Was für eine Katastrophe!“ und „Ich habe keine Zukunft mehr.“ Der an-

dere hat andere Gedanken: „Wer weiß, wofür das gut ist“, „Dann finde ich etwas Neues“ oder „Ich wollte sowieso eine Elternzeit nehmen“. Wem geht es besser? Und wer ist handlungsfähiger? Und könnte der erste Angestellte nicht einfach seine Gedanken ändern? Seine neuronalen Verbindungen im Gehirn umprogrammieren?

20 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Gedanken sind nicht die Realität Die Hauptherausforderung besteht darin, den eigenen Gedanken nicht zu glauben und es für möglich zu halten, dass man die Situation auch ganz anders wahrnehmen und bewerten könnte. Zu verstehen, dass unsere Gedanken Resultat unserer Erziehung, der Gesellschaft und ganz persönlicher Erfahrung sind und keine ‚objektiven‘ Tatsachen widerspiegeln, fällt sehr schwer. Es ist spannend zu bemerken, wie stressige Gedanken stets mit bestimmten Emotionen (Wut, Angst, Trauer etc.) und Körperempfindungen (enger Hals, hoher Pulsschlag, Schwere im Körper etc.) verbunden sind. Fällt der Gedanke weg, sind sofort entsprechende Emotionen und Körpergefühle verschwunden. Halten wir an den stressigen Gedanken fest, bleiben Emotionen und Stress im Körper auch erhalten.

Wir bestätigen unsere alten Wahrnehmungsfilter und sind nicht wirklich in der Lage, aus den alten Stressmustern auszusteigen.

Achtsamkeit als Voraussetzung Wesentliche Voraussetzung für die Veränderung und das Auflösen stressiger Gedanken ist, dass wir sie überhaupt erst einmal mitbekommen. Manchmal merke ich, dass es mir plötzlich schlecht geht, ohne zu wissen, wel-


Auszeit | vom Alltag

Föhr: Mal hochfahren und runterkommen! Einfach bezaubernd von April bis Juni! Die Natur erwacht und die Frühlingssonne gibt ihre ersten warmen Strahlen ab... Ideal für einen Kurztrip!

Foto: Rick Rusing

Info & Buchung: (0 46 81) 3 00

FTG_Silhoue

Literatur Byron Katie, Lieben was ist Goldmann 2002 ISBN-10: 3442336503

The Work erleben

FTG_Logo_cmyk

Friesische Karibik.

The Work Erlebnisabend: 27.3.17, 19 Uhr Grundschule am Bahnhof, Bad Bramstedt; Infos u. Anmeldung unter Stefanie.Breme@t-online.de, www.stefanie-breme.de Verband für The Work of Byron Katie: www.vtw.de

cher Gedanke kurz zuvor da war und durch was genau er ausgelöst wurde. Achtsamkeit bedeutet, in die Selbstbeobachtung zu gehen, Gedanken, Körperempfindungen und Emotionen zu beobachten, ohne sie zu bewerten. Meist beruhigt es sich dann schon etwas im Kopf, weil ich diese Gedanken und Gefühle beobachten kann und dadurch Distanz zu ihnen gewinne.

The Work of Byron Katie als Schlüssel Habe ich einen stressauslösenden Gedanken identifiziert, so eignet sich die Selbstcoachingmethode der Amerikanerin Byron Katie ‚The Work‘ sehr gut, um Ruhe im Kopf herzustellen. The Work untersucht einen einzelnen Gedanken (z.B. „Er sollte mich mehr lieben“) mit vier einfachen Fragen. 1: Ist das wahr? 2: Kann ich mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? 3: Wie reagiere ich und was passiert, wenn ich das glaube? (hier dürfen sich die ganzen stressigen Gefühle und Bilder im Kopf zeigen) und 4: Wer wäre ich in der gleichen Situation ohne den Gedanken? (hier kehrt oft Ruhe ein und neue Handlungsimpulse tauchen auf). In den anschließenden Umkehrungen des Gedankens in dieser gleichen konkreten Situation („Ich sollte mich mehr lieben“, „Ich sollte ihn mehr lieben“ und „Er sollte mich nicht mehr lieben“) mit entsprechenden konkreten Beispielen wird das Gehirn wie neu programmiert. The Work heißt The Work (die Arbeit), weil es eine gewisse Bereitschaft und Anstrengung fordert, die alte Ansicht über jemanden loszulassen und Beispiele für andere Gedanken über die Situation in den Umkehrungen zu finden. Aber es funktioniert!

Anzeigenspezial

| BUW-201701019_Anzeige_Lebensart_90x120_RZ.indd 1

03|2017 l e b e n s a r t01.02.17 21 10:55


Hamburg | erleben

Coffee to stay von Nicoline Haas

Das Lieblingsgetränk der Deutschen hat schon viele Moden durchlaufen, von Omis Filterkaffee im Kännchen bis zum Latte-Macchiato „to go“. Stark im Kommen ist handgerösteter Spezialitätenkaffee: In Hamburg eröffnen immer mehr Kleinröstereien, die aus besten Bohnen kreative und magenfeine Mischungen zaubern. Unter ihnen: die Public Coffee Roasters auf der Elbe.

A

m Ufer des Elbparks Entenwerder führt eine Brücke zu den Pontons einer ehemaligen Zollschiffstation. Links betreibt die Modeunternehmerin Alexandra Friese ihr Café „Entenwerder 1“ in umgebauten Seecontainern und einem goldfarbenen Pavillon. Rechts nebenan sorgen die Public Coffee Roasters dafür, dass die Gäste ganz frisch gerösteten Kaffee genießen. Vor einem Jahr zogen Argin Keshishian Namagerdi und sein Team in die renovierten Zollbaracken, wo sie zugleich ihre Büroarbeit erledigen, neue Kaffees erfinden und rösten. Die ungewöhnliche Lage bewerben sie auch auf ihren Packungen: „Handgeröstet auf der Elbe“. „Wir sind ganz verliebt in unseren schwimmenden Arbeitsplatz, viele beneiden uns darum“, sagt Argin. „Ich auch“, murmele ich.

Über 800 Aromen Doch noch mehr betört mich der intensive Röstkaffeeduft im Raum. Zum Glück fragt Argin sofort, was ich trinken möchte, „Cappuccino, bitte!“ Er macht sich an einer Edelstahl-Siebträgermaschine zu schaffen, kurz darauf steht eine Tasse „Starlight Espresso“ mit Milchschaumherz vor Der schwimmende Arbeitsplatz der Public Coffee Roasters in Entenwerder


Kleine Kaffeeröstereien

mir. „Für unseren ,Starlight‘ haben wir Arabica-Bohnen aus der Region Mogiana in Brasilien, aus Antigua in Guatemala und Sidamo in Äthiopien kombiniert“, erläutert Argin. „Lecker“, lobe ich. „Schmeckst du die Aromen von Karamell, dunkler Schokolade und gerösteten Haselnüssen?“, fragt der Kenner mit geschulter Zunge. „Nee? Macht ja nichts. Ist Übungssache. Meine Geschmacksknospen sind auch noch nicht voll austrainiert.“ Am Laptop zeigt er mir ein „Flavor Wheel“-Diagramm: Geschmacksrichtungen wie süß, sauer, nussig oder blumig werden noch einmal in spezielle Noten unterteilt wie etwa Kamille, Jasmin und Rose. Kaffee, der nach Kamille schmeckt? „Über 800 Aromen haben Sensorik-Profis bei Röstkaffees festgestellt, bei Wein sind es halb so viele“, berichtet Argin begeistert. Der gebürtige Iraner mit armenischen Wurzeln hat BWL studiert und kam über sein persönliches Kaffeefaible zum Business. Er gehört zu einer wachsenden Szene von Kleinröstern, die auf beste Bohnen von ausgesuchten Plantagen, handwerkliche Röstung und kreative Mischungen setzen. Public beliefert Gastronomen, Einzelhändler, Büros und Privatkunden, betreibt aber auch ein eigenes Laden-Café in der Neustadt. Und obwohl man dort jeden Coffee auch „to go“ bekommen könne, blieben die meisten Gäste lieber sitzen, freut sich der Geschäftsführer.

Kaffeeverrücktes Dreamteam (v.l.): Sega, Argin und sein Bruder Arameh

Wo und wie der Geschmack entsteht Viele Faktoren beeinflussen die Kaffeequalität und den Geschmack. Angefangen beim Rohstoff: Robusta-Kaffee aus dem Tiefland unterscheidet sich geschmacklich von der Hochlandart Arabica. Auch die jeweilige Anbauregion mit Klima und Bodenbeschaffenheit nimmt Einfluss. Beim Pflücken kommt es darauf an, dass nur rote Früchte im Korb landen, unreife grüne machen den Kaffee sauer. Unterschiede gibt es ferner in der Verarbeitung: „Bei der nassen Variante werden die Früchte gleich nach der Ernte entfleischt, gewaschen und dann getrocknet. Unser ,Elida‘ dagegen wurde trocken aufbereitet, ,natural processed‘: Man trocknet die Kaffeekirschen etwa zehn Tage in der Sonne, bevor das Fruchtfleisch runterkommt. Dadurch ziehen die Samen mehr Zucker und Aroma aus der Kirsche“, erklärt Argin. Er hält mir eine Tüte Bohnen unter die Nase, die wirklich sehr fruchtig riechen. Der „Elida Estate“ aus Panama ist im Übrigen eine Rarität. Argin: „Letztes Jahr hat der Farmer nur zwölf Säcke produziert, vier davon haben wir ergattert.“ Er kauft von Kleinimporteuren, nicht an der Börse. Künftig will er auch direkt importieren und plant noch dieses Jahr eine Recherchereise von Farm zu Farm.

Auch die Zubereitung zählt Schließlich entscheidet noch die Zubereitung darüber, ob ein Kaffee zum Genuss wird. Maschine oder Stempelkanne, Siebträger oder Mokkakanne für Espresso, da sind die Präferenzen verschieden. „Grundsätzlich gilt: Je länger der Kaffee Kontakt mit Wasser hat, desto gröber muss die Mahlung sein, sonst schmeckt er bitter. Umgekehrt muss das Pulver fein sein, wenn das Wasser mit Druck hindurchgejagt wird“, so der PublicChef. Er schwört auf handgefilterten Kaffee, und zwar so: „Für eine Tasse nehme ich 15 Gramm, mittelgrob gemahlen. Ich spüle den Papierfilter erst mit heißem Wasser aus, dann gebe ich den Kaffee hinein. Mit etwas heißem, nicht mehr kochendem Wasser lasse ich ihn quellen, damit er sein Aroma entfalten kann, zuletzt gieße ich den Rest kreisförmig auf.“

03|2017 l e b e n s a r t 23


Hamburg | erleben

Links: Hier ist der gusseiserne Trommelröster von Thomas Haack (Kopiba) zu sehen. Die fertig gebrannten Bohnen werden gerade gekühlt. Unten links: Das Café der Public Coffee Roasters liegt in der beliebten Wexstraße. Unten rechts: Zum Kopiba-Kaffee schmeckt ein Stück hausgemachter Kuchen.

„Craft Coffee“ aus Hamburg

Schonend rösten Neue Rezepte entwickeln die Public Coffee Roasters an einem Miniröster. Für Filterkaffee arbeiten sie mit sortenreiner Ware, für Espresso probieren sie, ausbalancierte, aber auch spannende „Blends“ zusammenzustellen. Sega, Argins Onkel, steht am Trommelröster und lässt eine Sackladung noch gelbgrüner Bohnen durch den Trichter prasseln. Ständig in Bewegung, werden die Bohnen nun etwa 14 Minuten lang bei maximal 217 Grad geröstet. „Die Röstkurve aus Temperatur und Zeit bestimmt, ob die chemischen und physikalischen Prozesse richtig ablaufen und sich die Aromen voll herauskitzeln lassen“, erläutert

24 l e b e n s a r t 03|2017

Sega. „Haben wir die Ideallinie für einen Kaffee gefunden, versuche ich, sie immer wieder nachzurösten.“ Nach rund zehn Minuten knackt es in der Trommel, die ersten Bohnen brechen auf, und der Röster zieht eine Probe. Wenig später lässt Sega die nun braungebrannten Kameraden in einen rotierenden Kühler gleiten. „Bei der schonenden Langzeitröstung baut sich die Chlorogensäure in den Bohnen so weit ab, dass man selbst nach vielen Tassen Kaffee keine Magenprobleme kriegt“, erklärt Argin. „Industrieröster rösten leider nur vier Minuten bei höllischen 400 bis 600 Grad. Die unverträgliche Säure bleibt drin, das Aroma auf der Strecke.“

Über 30 kleine Röstereien gibt es inzwischen in Hamburg. Die älteste, die alle Moden überlebte, ist die 1923 gegründete Rösterei Burg in Eppendorf. Zu den bekanntesten zählen Elbgold (Schanze) und die Speicherstadt Kaffeerösterei, zu den jungen Wilden: North Coast (Neustadt), Torrefaktum (Ottensen), Play­ground Coffee (Grindel) und die Public Coffee Roasters in Rothenburgsort. Thomas Haack von der 2009 gegründeten Kopiba Rösterei & Bar in St. Pauli sagt, er gehöre noch zur „alten Kaffeewelt“. Er arbeitete lange im Handel, bevor er auf den Geschmack des Röstens kam. Er kaufte sich einen alten gusseisernen Trommelröster und experimentierte so lange herum, bis ihm Hits wie der „Vivace“, „Early Byrd“ und „Deathpresso“ gelangen. „Ich habe eine Aroma-Landkarte im Kopf“, behauptet der Kaffee-Nerd. „Ich weiß genau, wie der Kaffee aus den verschiedenen Ländern und Regionen schmeckt und was zusammenpasst. Manchmal stehe ich nachts auf und werfe den Röster an, weil ich eine neue Rezeptidee sofort ausprobieren will.“


Kleine Kaffeeröstereien

Schlürfen, schlucken, spucken Beliebt sind seine Seminare „Gucken und Spucken“ mit Theorieteil, Liveröstung und Cupping: Thomas bereitet neun sortenreine Kaffees in der Stempelkanne zu und füllt sie in Schalen. Die Teilnehmer, mich eingeschlossen, schnappen sich je einen Löffel und eine Tasse mit heißem Wasser, um das Besteck zwischendurch zu reinigen, und reihen sich vor der Probierstraße auf. Zur Demonstration saugt Thomas laut schlürfend eine Portion in den Mund und schmatzt noch mehrere Male, bevor er den Kaffee hinunterschluckt. „Ihr müsst schlürfen! Viel Luft bedeutet viel Geschmack. Achtet dabei auf den Körper des Kaffees, die Säure und den Abgang. Und wer nicht schlucken will, benutzt den Spuckbecher.“ In den nächsten Minuten wird es furchtbar laut in der Kopiba-Bar, und wir müssen aufpassen, uns beim Schlürfen und Lachen nicht zu verschlucken. Dann besprechen wir unsere Eindrücke. Der Äthiopier hat bei den meisten gut abgeschnitten: leicht, mit mittlerem Körper und dezenter Säure. Der Brasilianer wird etwas kräftiger und mittelsauer bewertet, der Robusta aus Indonesien für seine Würzigkeit und gänzlich fehlende Säure gelobt. Der Kenianer dagegen erntet „Bäh“-Rufe. „Alles zog sich im Mund zusammen“, klagt eine Teilnehmerin. Der letzte fällt aus der Reihe. Thomas grinst. „Unerträgliche Plörre, was?“ Er hatte bisher nicht verraten, um welchen Kaffee es sich handelt, jetzt zeigt er ein Glas herum – Instantkaffee! Ich fand ja alle mehr oder weniger schlimm, weil ich nie zuvor einen Kaffee schwarz getrunken hatte! Mein Standard ist ein Espresso (einer großen Marke) mit viel Milchschaum, Zucker und Zimt, da ist das Kaffeearoma quasi Nebensache. Aber ich nehme mir vor, künftig bei Kleinröstern zu kaufen. Und dann gebe ich mal etwas weniger Milch dazu und versuche, meine Geschmacksknospen zu trainieren. Vielleicht schmecke ich irgendwann sogar die Haselnuss im „Starlight“ heraus? Und falls nicht, macht ja nichts.  www.publiccoffeeroasters.com www.kopiba.de

03|2017 l e b e n s a r t 25


Ausflüge & Reisen

Ostervergnügen in Damp Manche suchen Ostern nicht nur Ostereier, sondern auch den perfekten Ort für einen Kurzurlaub. Zumindest was das betrifft, hat die Suche ein Ende. Einfach mal zu Ostern ins Ostsee Resort Damp hoppeln! Hier gibt es alles, was Ostern aufregend macht: Osterfeuer, Osterklettern, Ostereisuche, Oster-Bastelaktion, Familienprogramm, Kinderkino und als besondere Überraschung gibt es das Kinder-Ostertheater „Reggeahase Boo-

oo“. Ein Spaß für die ganze Familie. Da hüpft sogar der Osterhase vor Freude. Wem das nicht genug ist, der genießt zum Beispiel eine Wellness-Anwendung im Vital Centrum, geht eine Runde klettern im Fun & Sport Center, lässt sich im Entdeckerbad treiben oder wirft ein paar Kugeln auf der Bowlingbahn.

E Ostsee Resort Damp

Seeuferweg 10, Damp Tel. 04352 / 808829 www.ostsee-resort-damp.de

Ein Reiterferienparadies Direkt am Wittensee, unweit der Eckernförder Ostseebucht, liegt der Ponyhof von Birgitt Wischatta. Sei 2005 leitet sie den Hof mit einem kompetenten Frauenteam. Der Betrieb ist speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Hier werden elternfreie Reiterferien angeboten – innerhalb der Schulferien für 6- bis 16-Jährige und außerhalb dieser

Wir bieten tolle Reiterferien für Kinder von 8-16 Jahren an. 10% Rabatt in den Osterferien! Besuchen Sie uns! www.ponyhof-wittensee.de Ponyhof Naeve • 24361 Groß Wittensee • Dorfstraße 23 • Tel. 0 43 56 / 862

26 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Zeit auch für Schulklassen. Seit längerem gibt es sogar ein Reiterferienangebot für die Kleinsten, so können auch Kindergartenkinder hier für drei bis vier Tage bleiben und die Tiere auf dem Hof kennenlernen. Neben dem Reiten werden auch zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. So verfügt der Hof neben Spielräumen, einem kleinen Kino, Trampolinen und einem Streichelzoo sogar über einen Fußballplatz und eine Go-Kart-Bahn, sodass auch die Jungs voll auf ihre Kosten kommen. Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen!

E Ponyhof Naeve, Dorfstr. 23, Groß Wittensee

Tel. 0 43 56 / 8 62, www.ponyhof-wittensee.de


Widerspruch Iran - Persiens Schätze Die vom 14. bis 26. Oktober geplante Studienreise durch den Iran lädt die maximal 20 Teilnehmer ein, alle Höhepunkte der geschichtsträchtigen Städte Yazd, Shiraz und Isfahan (UNESCO-Weltkulturerbe) hautnah zu erleben. Die Gäste besuchen die Ruinenstätten Pasargadae und Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), werden authentische und individuelle Begegnungen mit den Menschen vor Ort haben und die Einflüsse des zarathustrischen Glaubens kennenlernen. Das bunte Treiben eines Basars fasziniert jeden Reisenden und bei einem Besuch bei einem Essenzen-Hersteller orientalische Düfte wird jedem unmissverständlich klar, dass man nun wirklich mitten in Persien angekommen sind. Der Besuch im „Haus der Kraft“, wo die Reiseteilnehmer traditionellen Kampfsport zu Trommelmusik erleben können und „Naghali“, eine Gedichte-Rezitation in Isfahan, krönen diese Designer Tours Erlebnisreise. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit persischen Spezialitäten und Bildervorführung ist 3 bis 4 Wochen vor Abreise für alle gebuchten Teilnehmer geplant. Zuvor wird das Land und die Reise zudem auch auf Informationsveranstaltungen in den Räumen der Volkshochschulen präsentiert: am 25.4. an der VHS Flensburg, am

Die Moschee von Yazd (Foto: Sumeet Sehgal)

26.4. an der Förde VHS in Kiel, am 2.5. an der VHS in Heide und am 27.6. an der VHS in Schleswig. Für die Vorträge wird um Anmeldung bei der jeweiligen VHS gebeten.

E Informationen und einen ausführlichen

Reiseverlauf gibt es bei Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln, Tel. 04642 / 925750

Indien auf spirituelle Art erleben Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

In den Herbstferien vom 13. bis 25. bzw. 29. Oktober bietet die Volkshochschule Kiel unter dem Titel „Indien Spirituell“ in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln eine neuartige Studienreise nach Indien an. Die Route kombiniert die kulturellen Höhepunkte Nordindiens mit denen einer spirituellen Reise in den Vorhimalaya. Die Gruppenreise unter Leitung von VHS Dozent Sumeet Sehgal führt die maximal 22 Gäste zu den wichtigsten Heiligtümern der Sikhs, Hindus und Buddhisten. Die Reisenden erleben einen authentischen Einblick in Yoga und können dies selber unter Anleitung in einem Ashram ausprobieren. Wer mag, verlängert die Reise und lernt auf einer Rundreise durch das „Goldene Dreieck“ noch die Höhepunkte Jaipur mit dem sagenumwobenen Palast der Winde und das Taj Mahal in Agra kennen.

Am 7. März um 19 Uhr wird die Tour an der Förde VHS mit einem Bildervortrag vorgestellt. Anmeldung und weitere Informationen: Gabriele Schwoch von der Förde VHS unter Tel. 0431 / 9015220 oder Reiseveranstalter Designer Tours, Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

10.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.-22.04.2017 09.-21.04.2017 05.-20.05.2017 18.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.-18.06.2017 04.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.-25.10.2017 14.-26.10.2017 06.-29.11.2017

Indien (Rajasthan) Sikkim & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Danzig & Masuren Transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen Südliches Afrika Georgien Indien Spirituell Iran Chile

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

|

03|2017 l e b e n s a r t 27

20.01.17 12:04


Ausflüge & Reisen

Ostern in der Friesischen Karibik Eiersuche mit Meerblick Eines kommt zu Ostern auf der Nordseeinsel Föhr garantiert nicht auf: Langeweile. Ob Föhr-Marathon, Osterfeuer mit Livemusik von Helene Nissen (3. Platz beim deutschen ESC-Vorentscheid), Ostergottesdienste, Ostermärkte oder Eiersuche am Strand. Der Startschuss für das Osterfest auf Föhr fällt am Gründonnerstag mit der Lasershow „Frühlings-Lichterzauber“ in der Inselhauptstadt Wyk. Die einzigartige Lasershow verzaubert mit maritimen Motiven und Lasershow-Elementen am Gründonnerstag ab 20.30 Uhr alle großen und kleinen Zuschauer.

www.foehr.de/ostern

Weitere Informationen und Anmeldung zum Marathon: www.foehr-marathon.de Osterurlaub buchen: www.foehr.de, Tel. 04681 / 300

Die darauffolgenden Ostertage stehen dann ganz im Zeichen der Familie. Am Samstag erwartet alle Gäste ab 19 Uhr ein Osterfeuer am Wyker Südstrand. Mit Livemusik von Helene Nissen sowie der Johnny Cash Coverband „The Linewalkers“ steigt hier auch die erste Strandparty der Saison. An gleicher Stelle heißt es am Ostersonntag ab 15 Uhr: Eiersuche statt Sandburgen bauen, denn der Osterhase hat 2.000 Schoko-Eier verbuddelt. 17 Eier sind besonders prall gefüllt und enthalten tolle Gewinne. Wer es etwas kleiner und familiärer mag, besucht die Ostermärkte oder Ostereiersuchen in den Friesendörfern. Unter dem Motto „With the wind on my side“ geht Deutschlands nördlichster Marathon eine Woche vor Ostern in die sechste Runde. Die Strecke des international besetzten Marathons führt am 9. April zu den schönsten Punkten der Insel. Neben der klassischen Marathon-Strecke, gibt es auch die Möglichkeit die halbe Distanz oder den Kinderlauf zu absolvieren. Am selben Tag fällt außerdem um 11 Uhr der Startschuss für den ersten Fischmarkt der Saison rund um den Wyker Binnenhafen.

Saisonstart im Museum Kunst der Westküste In diesem Monat öffnet sich nach der Winterpause für die Besucher wieder die Tür des Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr. In gleich drei neuen Ausstellungen kann man sich hier auf eine wundervolle Entdeckungsreise begeben. Am 4. März um 17.30 Uhr ist offizielle Eröffnung. Einen Tag später, also am Sonntag, ist dann von 10 bis 17 Uhr erster Ausstellungstag. Um 13.30 Uhr findet dazu eine Führung in Begleitung der in der Ausstellung „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ vertretenen Künstlerin Birgit Fischötter statt. Diese Schau präsentiert den Sammlungsbestand in einem neuen Kontext, während in der Fotoausstellung „Schicht und Striptease. Herbert Dombrowskis Hamburg“ zu sehen ist. Beide Ausstellungen laufen bis zum 18. Juni. Sogar bis zum 10. September hat man Gelegenheit, die Ausstellung „Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rothe. Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr“ zu besuchen. Führungen durch die neuen Ausstellungen finden jeweils dienstags und sonntags um 13.30 Uhr statt. Ebenfalls im März starten übrigens im MKdW die Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Die Fotoarbeit „Skagen IVX“ (2008) von Joakim Eskildsen ist bis zum 18. Juni in der Schau „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ zu sehen.

28 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr, Di-So 10-17 Uhr


5

J

A

H

R

E

Aus Liebe zu Schleswig-Holstein LandGang feiert 5. Geburtstag – feiern Sie mit!

Ab 7. März

erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Reisegewinnspiel

Echt HeimatGenuss erleben

Ringhotels Radrundreisen

D

er Weg ist das Ziel – diese wunderbare Erfahrung machen Urlauber, die sich für eine Rundreise entscheiden, immer wieder. Besonders mit dem Fahrrad kann man auf der Tour zwischen verschiedenen Städten unvergessliche Eindrücke sammeln. Einfach los radeln, die Landschaft erkunden, entlang blühender Wiesen, kleiner Bäche oder malerischen Flüssen. In kleinen Ortschaften einkehren, rasten, genießen. Es sind diese kleinen Momente, an die man sich noch lange nach dem Urlaub erinnert. Die Gastgeber der Ringhotels in ganz Deutschland laden Sie dazu ein, ihre Heimat mit allen kulturellen und landschaftlichen Schönheiten sowie kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radrundreise durch das HaseBinnendelta: Die idyllische Flusslandschaft um das niedersächsische Quakenbrück verdankt ihre Prägung einer der letzten großen Eiszeiten. Weitere Höhepunkte auf der rund 330 Kilometer langen Hase-Ems Rundfahrt sind die Friedensstadt Osnabrück, gefolgt von Meppen mit seiner historischen Altstadt. Wem die Schleife zu lang ist, kann ab Meppen über die Route der Megalithkultur, vorbei an jungsteinzeitlichen Hinterlassenschaften, abkürzen.

Ihre persönliche Ringhotels Rundreise Sie können jeweils zwischen verschiedenen Arrangements wählen, je nachdem wie lang Sie Ihre Fahrradtour gestalten möchten. Entlang der Rundreiserouten stehen Ihnen verschiedene Ringhotels zur Übernachtung zur Verfügung, in denen Sie nach Ihrer Tagestour einkehren und sich entspannen können, um am nächsten Tag gut gestärkt wieder aufzubrechen. Erfahren Sie mehr unter www.ringhotels.de/rundreisen.

E Ringhotels e.V.

Balanstraße 55, 81541 München Tel. 089 / 4587030, Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr info@ringhotels.de, www.ringhotels.de

Zwei Hansestädte per Rad Oder entdecken Sie die typisch norddeutsche Landschaft zwischen Nordsee und Heide mit einer Radrundreise von Hamburg nach Bremen. Mit dem Fahrrad können Sie Vieles erkunden, was Ihnen bei der Autofahrt verborgen bleibt – wie wunderschöne Reetdachhäuser und Geestlandschaften. Ebenfalls am Radfernweg liegt das Dörfchen Fischerhude, seit Generationen eine bedeutende Künstlerkolonie.

30 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Wir verlosen zwei Übernachtungen inklusive heimatgenüsslicher Halbpension im 4-Sterne Ringhotel am Stadtpark in Lünen. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Ringhotel Lünen“ an jr@verlagskontor-sh.de.



Das kulinarische Thema

Comeback der Stulle

Es gibt etwas, dafür lassen die Deutschen Kaviar und andere Luxusprodukte stehen: ein belegtes Butterbrot. Das Schnittchen feiert ein Comeback bei Feierlichkeiten aller Art. Woher kommt unsere Zuneigung und Liebe zu Stulle und Schnittchen?

Butterbrot und Schnittchen M

orgens, um zehn in Deutschland: Tupperdosen auf und schon lachen sie uns in der Schule oder im Büro an: die Stullen. „Vergiss dein Butterbrot nicht!“ Wohl jeder erinnert sich daran, wie die Mutter morgens die Brotdose in den Ranzen steckte. Peinlich wurde es nur, wenn man sein Pausenbrot auf dem Küchentisch vergessen hatte. Trug doch Muttern ihrem kleinen Sonnenschein die Brotbox bis in den Klassenraum hinterher, damit der hoffnungsvolle Nachwuchs in der großen Pause in seine liebevoll geschmierten Butterbrote beißen konnte. Die Mutter wusste: Ohne ausreichende Energiezufuhr in Form von Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen, konnte man keinen anstrengenden Schultag überstehen.

Wie geschnitten Brot Im letzten Jahr wurden 2 Millionen Tonnen Brot in Deutschland verkauft. Der Verbraucher kann zwischen mehr als 300 Brotsorten wählen. 22 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Jahr – das sind etwa drei Scheiben Toast oder zwei Scheiben Volkornbrot am Tag. Bei dieser Liebe zum Brot, ist es kein Wunder, dass das klassische Butterbrot seinen Ursprung im deutschen Kulturkreis hat. Schon Johann Wolfgang Goethe ließ seinen Werther davon berichten, dass er mit einigen Kindern „das Butterbrod und die saure Milch teilte“. Für Martin Luther gilt die „Putterpomme“ (Butterbemme) als gute und geeignete Kindernahrung“. Hätte er in Norddeutschland gelebt, hätte er von der Schnitte oder Stulle gesprochen. Dem Maler Pieter Brueghel war es vorbehalten, das erste „Butterbrot-Bild“ zu erschaffen. Zeigt doch seine berühmte „Bauernhochzeit“ von 1568 ein Kind mit einem angebissenen Butterbrot im Schoß liegend.

32 l e b e n s a r t 03|2017


von Jens Mecklenburg

Schnittchen voll im Trend Das Schnittchen feierte in den letzten Jahren ein großes Comeback bei feineren Feiern, Festen und Empfängen. Lange symbolisierte es die Sonntagsdelikatessen der 50er und 60er Jahre, jener Jahre also, als die Deutschen ihre Ärmel hochkrempelten und das Land wieder aufbauten. Das Schnittchen gab’s bei Familienfesten, Firmenjubiläen und in Ausflugslokalen, meist mit rohem Schinken belegt und veredelt mit Silberzwiebeln und Gürkchen oder auch mit Holländer Käse und dann geschmückt mit Salzstangen und einem „exotischen“ Hauch Paprikapulver. In der Erinnerung haftet dem Schnittchen etwas ewig Festliches an, etwas von der hoffnungsvollen Stimmung, die Aufbruch und Aufstieg vermitteln. Gerade in Krisenzeiten mögen die Menschen kräftiges, solides Essen, weil es Beständigkeit und Halt symbolisiert. Ein Schnittchen zum Reinbeißen vermittelt das Gefühl, dass die Verhältnisse kontrollierbar bleiben. Daher werden heute selbst bei feinsten Empfängen Schnittchen gereicht. Von der globalen Trendkost aus Sandwiches und Wraps führt das Schnittchen zu den urdeutschen Wurzeln zurück, in jene Aufstiegsjahre, als belegte Pumpernickeltaler als ultimativer Party-Gag galten. Heute bieten Caterer Taler aus geröstetem Kartoffelbrot bestrichen mit Trüffel- oder Forellencreme an. Oder Fladenbrotstreifen mit Kumin und Auberginen-Dip, ArtischockenGorgonzola-Focaccia und gegrilltes Krustenbrot mit Entenleberhack. Selbst die schlichte Butterstulle hat in diesem Umfeld an Raffinement zugelegt. Die aufgeschlagene Süßrahmbutter wird schon mal ersetzt durch Macadamia- oder Lavendel-Öl. In unserem Alltag kommt bis heute das Butterbrot zum Abbeißen auf den Frühstückstisch und bildet zum Abendbrot mit Messer und Gabel die Grundlage für Wurst, geräucherten Fisch, Käse, Quark oder vegetarische Aufstriche. Als Pausenbrot ernährt es Schulkinder und die arbeitende Bevölkerung und als Proviant den Wanderer und Reisenden. Ein russisches Sprichwort besagt: „Das Brot hält den Menschen warm – nicht der Pelz“. Pelze sind aus der Mode gekommen, die Butterstulle nie. Bis heute trotzt sie dem Zeitgeist und hält uns bei Kraft und Laune.

Häppchen mit Lebercreme Zutaten (8 Personen): 500 g Geflügelleber, 40 g Butter, 2 EL Schalottenwürfel, 1 TL Thymian, 4 cl Portwein, 200 Doppelrahmfrischkäse, Salz, Pfeffer, Pumpernickeltaler

Zubereitung: Die Geflügelleber von Sehnen befreien und in Butter anbraten. Schalottenwürfel und Thymian zugeben, mit Portwein ablöschen. Etwas einkochen lassen, die Leber im Mixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Masse abkühlen lassen, Frischkäse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lebercreme in einem Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die Pumpernickeltaler spritzen. Birnenstückchen als Garnitur harmoniert.

03|2017 l e b e n s a r t 33


Lieblingsbrote – mit Herz und Seele Die Bioland-Bäckerei Reesdorfer Hof steht für natürliche Zutaten und traditionelles Bäckerhandwerk Alles begann 1981, als ein Jungbauer, der seine Ausbildung gerade auf einem Demeter-Hof im Neumünsteraner Stadtteil Einfeld beendet hatte, auf der Suche nach einer Stelle nach Reesdorf kam. Hier realisierten einige Menschen in seinem Alter die traumhafte Verbindung vom ländlichen Leben und Arbeiten mit ökologischer Ausrichtung. Zunächst war noch gar nicht das Backen sein Metier, sondern die Vieh- und Getreidewirtschaft. Das änderte sich, als sich die Landgemeinschaft auflöste und der Jungbauer den Rees­dorfer Hof allein pachtete.

Heute stellt ein dreiunddreißigköpfiges Team jeden Tag bis zu 2.000 Brote her, deren außergewöhnliche Qualität und ursprünglicher Geschmack die vielen Kunden in ganz Schleswig-Holstein und auch im nördlichen Niedersachsen immer wieder aufs Neue erfreut. Sie wissen, dass sie auf dem Bäcker aus der Region, der mit den besten Produkten aus der Region backt, in jeder Hinsicht vertrauen können. Und der dankt es ihnen immer wieder mit herrlichen Broten – wie beispielsweise dem „Klosterbrot“. Hier kommen zwei Drittel Weizen, ein Drittel Roggen sowie sehr wenig Hefe, Wasser und Salz zusammen, die in spezieller Weise miteinander vermischt und gebacken werden. Das liest sich so einfach, ist aber nicht ohne, denn insgesamt zwanzig Stunden braucht es, bis ein „Klosterbrot“ fertig ist. Allein der Teig hat fünf Besondere Merkmale Stunden Zeit, um in aller Ruhe richtig zu reifen. – demeter-Mehle Am Ende bekommen die Kunden ein rustikales – 100 % regional vom Lämmerhof Demeter Brot, das die Tradition des jahrhunder– besonders lange haltbar – rustikale Kruste tealten Bordesholmer Klosters widerspiegelt. In – mild aromatisch dessen Nähe ist die Bioland-Bäckerei Reesdorfer Hof vor sieben Jahren umgezogen, weil es auf dem Hof zu eng wurde. Die Bio-Brote der Zutaten Bäckerei gibt es nun hier im Hofladen und in Wasser,demeter-Weizenmehl, Bäckerei Reesdorfer Hof, Eiderhöhe vielen Verkaufsstellen – auch rund um Neudemeter-Roggenmehl, Roggensauerteig, 10-14, Bordesholm, Tel. 04322 / 75760, Meersalz, Biohefe. münster und Kiel. www. reesdorfer-hof.de

Einfach gutes Brot

Bordesholmer Klosterbrot

D

er Rest der Geschichte ist schnell erzählt: Im Laufe der Jahre nahm die Nachfrage nach Backwaren aus naturbelassenen Zutaten stetig zu und die Bioland-Bäckerei des Jungbauern wurde ein großer Erfolg. Dass der Jungbauer ganz nebenbei von seinem Vater, einem Bäckermeister im Ruhestand, den er ob der steigenden Produktion um Hilfe bat, das Bäckerhandwerk von der Pike auf lernte, ist eine der wunderbaren Begebenheiten, die die Bio-Bäckerei Reesdorfer Hof so einzigartig machen.

Premiere!

Reesdorfer Reesdorfer Dinkel-Chia Dinkel-Chia

Kann Spuren von

Unser UnserReesdorfer ReesdorferDinkel-Chia Sesam und Nüssen enthalten. Hier gibt es dieDinkel-Chia Backwaren erfüllt erfülltalle alleWünsche Wünscheanangesunde gesunde Bad Bramstedt: Ihr Brotfachgeschaft • Bissee: Hofladen Bissee • Bokel: Ein Laden • Boostedt: Gemüsehof Prömel • Bordesholm: BioCarls • Hagen: Geflügelhof Schurbohm Ernährung. Chia-Samen haben Ernährung. Chia-Samen Hohenwestedt: Naturkostladen Pellworm • Kiel: Bio haben to Huus, Erdkorn, BioGaarden, Bioladen am Belvedere, Reformhaus Elmschenhagen, Reformhaus Hintz, Nachbars vegan, lactosefrei wenig Kalorien viel OmegaReesdorfer n e wenig Kaloriendafür viel Omegain h Garten Kiel, Brennnessel Naturkostladen • dafür Molfsee: Körner Markt • Neumünster: BioSupermarkt Trockenbrodt, Edeka Germer Biohof Ehlers • Nortorf: Erdkorn c h s ttscdiesesesGi•GuNindorf: u 3-Fettsäure, ss G u ein 3-Fettsäure,Eiweiß Eiweißund undwertvolle wertvolle chch G ts ein ts u Dinkel-Chia e se g ie a Mineralstoffe. d Nährwerte pro 100 g rl o e g V a Mineralstoffe. n erer egeegen Vorl GG orf Reesdorf

eesd eim Sieb beimöRhe unudndauafuf altaeltnenSie erh erh rh e he id ö E rh r e t t40,9 kcal: 195 e d id ark enem ofoaf uafuf der E er WoKohlenhydrate: ark HH ch nm och olm rW kJ:rd840 e sh Fett: 0,8 e lm o o m sh B e zu ord ahalhl7,1 dedm zum rW em B rere W rEiweiß: t Ih BE: s sBro t Ih ze3,2 Bro an ein s eing ganze Gut schein . . isis enenPre lage dieses Pre hahlb rfer alb Gegen Vor im Reesdo

Das DasDinker-Chia Dinker-Chiaististsaftig, saftig,weich weich Unser Reesdorfer Dinkel-Chia und erfüllt alle Wünsche an gesunde undsehr sehraromatisch. aromatisch.Und Undes esbleibt bleibt lange langefrisch frischund undlecker. lecker. Ernährung. Chia-Samen haben wenig Kalorien dafür viel OmegaProbieren ProbierenSie’s! Sie’s! 3-Fettsäure, Eiweiß und wertvolle

n Gutschei

Mineralstoffe.

Liebe Freunde des Reesdorfer Hofes,Das Dinker-Chia ist saftig, weich und sehr aromatisch. Und es bleibt lange frisch und lecker. aus Bordesholm kommt ein neues, leckeres Brot, das Ihren Kunden Probieren Sie’s!

Bordesholmer Klosterbrot schmecken wird.

Es ist ein Weizenmischbrot aus Weizen und Roggen. Die knusprige Kruste umschließt eine rustikal-porige Krume. Unser Klosterbrot bleibt durch die aufwändige dreiteilige Teigführung lange frisch. Auch nach Tagen entfaltet sich sein typischer Geschmack und sorgt für echten Brotgenuss.

% % 0 0 5 5 oott r B r B n i n e i f e u aauf 0% Gewicht erhalten Sie be d auf derhöhe un Hof auf de

r Ei

ar Wochenm

kt

er 1000 g.dem Bordesholm l zum t Ihrer Wah Bro ein ganzes s. halben Prei

5

lB h a h a W r W e r r n e i h IIhr auf e l rol t h Ihrer Wa

Einfach Einfachgutes gutesBrot Brot

Einfach gutes Brot

Bäckerei BäckereiReesdorfer ReesdorferHof HofGmbH GmbH&&Co. Co.KG KG· reesdorfer-hof.de · reesdorfer-hof.de· Eiderhöhe · Eiderhöhe1010· 24582 · 24582Bordesholm Bordesholm· Telefon · Telefon04322 043227576-0 7576-0

Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH & Co. KG · reesdorfer-hof.de · Eiderhöhe 10 · 24582 Bordesholm · Telefon 04322 7576-0

34 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH & Co. KG · Eiderhöhe 10 · 24582 Bordesholm ·

Telefon 04322 7576-0


rgs Mecklenbu

á la carte

Brotvielfalt Der Familienbetrieb Bäckerei Hermann Kohls & Söhne aus Neumünster bietet neben einem täglich wechselnden Kuchen-, Brötchen- und Brotsortiment auch einen gemütlichen Sitzbereich zum Verweilen. Hier kann man verschiedene Frühstücksangebote, z. B. ein warmes Rührei mit Schinken, frisch zubereitete Snacks oder direkt aus dem Tresen ein leckeres Stück Kuchen genießen oder mitnehmen. Qualität und Frische stehen seit über 100 Jahren bei den Kohls an erster Stelle. Viele Rezepte sind von Generation zu Generation weitergegeben und zeitgemäß angepasst. Die Brote werden mit hauseigenem Sauerteig gebacken, durch verschiedene Vorteige und Quellstücke erhalten die Brote und Brötchen ihren besonderen Geschmack und eine knackige Kruste. Bei allen Backwaren verzichtet der Familienbetrieb auf Konservierungs- und künstliche Zusatzstoffe, dafür verwenden sie nur die besten Zutaten, wenn möglich aus der Region. Trotz modernster Technik wird hier Handarbeit und Handwerk gepflegt. Brot-Fans sollten unbedingt mal das Balance-Brot probieren. Es ist ein 100% Dinkelbrot mit Quark und Möhren gebacken, hat einen hohen Eiweißanteil, aber wenig Kalorien. Das Rezept für dieses Brot wurde zusammen mit einer Ernährungsberaterin entwickelt. Das saftige Brot wird immer montags, mittwochs und freitags frisch gebacken. Bei Familie Kohls ist Brot auch eine Frage der Kultur.  www.baeckerei-kohls.de

Frühling auf dem Teller Die Osterzeit ist eine fröhliche Zeit. Ein perfekter Anlass sich zum Essen im „Alten Stahlwerk“ in Neumünster zu treffen und gemeinsam zu genießen. Liebevoll gedeckte Tische und eine vielfältige Auswahl an frischen Salaten, Frühlingsgemüsen, u. a. grünem Spargel, Variationen von Edelfischen, Roastbeef und vegetarischen Gerichten begeistert! Die Gäste erleben genussvolle Momente bei duftenden Kaffeespezialitäten zu den verführerischen Dessertvariationen. Das Service-Team empfängt ab 12 Uhr mit einem Glas StahlwerkSekt. Der Festtags-Lunch beinhaltet ein Glas Chardonnay-Sekt, die Teilnahme am OsterFesttagsbuffet, Säfte sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Kinder bis zum 4. Lebensjahr sind eingeladen und die 5- bis 12-Jährigen schlemmen für die Hälfte (35,- Euro/Pers.). Das Hotel Altes Stahlwerk bietet sich auch für ein Kurzurlaub über die Feiertage an!  Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

• alle unsere Backwaren aus eigener Herstellung

• abwechslungsreiches Brot und Kuchensortiment

• Brote mit hauseigenem Natursauerteig, ohne Konservierungsstoffe

• z. Z. am Wochenende versch. Grillbrote

• Spezialitäten wie Apfel-Vollkorn-Brot und Brötchen

• verschiedene Angebote in der Woche • kompetente und freundliche Fachverkäuferinnen

www. bäckerei-kohls.de

UNSER TIPP: BALANCE-BROT Neumünster Segeberger Str. 39, Tel. 04321 / 7 12 47 Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr, Sa 6- 13 Uhr, So 7 - 11 Uhr Filialen: Neumünster Boostedter Str. 226 Tel. 04321 / 97 30 35

Neumünster Kieler Str.208 Tel. 04321 - 31460

Öffnungszeiten: Mo - Fr 5 - 12.30 Uhr Sa 5 - 11.30 Uhr

Öffnungszeiten: Mo-Fr 5.30 - 18 Uhr Sa 5.30 - 13 Uhr So 7 - 12 Uhr

Neumünster Mühlenstr. 18 Tel. 04321 / 8 12 39

Rickling Dorfstr. 36 Tel. 04328 / 1 72 93 28

Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr Sa 6 - 13 Uhr So 6 - 12 Uhr

Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 - 12 Uhr Sa 6 - 11.30 Uhr So 7.30 - 11 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 35


• hauseigene Backstube mit großem Angebot an Torten & Kuchen auch außer Haus Verkauf

Topfgucker

• köstliches Frühstück/Brunch feste Termine und gern auf Anmeldung

Holsteiner Spezialitäten

Großes vielfältiges

Das Restaurant Am Kantplatz von Stefanie • Gruppen und Familienfeste und Helge WeissenSonntag: 22.01., 19.02., 19.03., bach liegt im Herzen Großes vielfältiges • gemütliches 16.04. Osterbrunch, 14.05. Ambiente Muttertag, Großes Großesvielfältiges vielfältiges der Böcklersiedlung 18.06., 23.07. • und 20.08., 10.00 13.00Uhr in Neumünster. Hier Seminare und Sitzungen bewirten die engaUm Anmeldung wird gebeten. gierten Gastronomen • kleine Geschenkartikel Sonntag: 22.01., 19.02., 19.03., seit 15 Jahren ihre Sonntag 19.03., Osterbrunch 16.04., 16.04. Osterbrunch, 14.05. Muttertag, Sonntag: 22.01., 19.02., 19.03., • kostenlose E-Bike-Ladestation Gäste mit Köstlichkei18.06., 23.07. und 20.08.,14.05. 10.00 - 13.00Uhr Muttertag ten aus der regionalen 16.04. Osterbrunch, 14.05. Muttertag, Um 22.01., Anmeldung wird19.02., gebeten. Sonntag: 19.03., Um Anmeldung wird gebeten. Unsere Öffnungszeiten: Holsteiner Küche. Ein 18.06., 23.07. und 20.08., 10.00 - 13.00Uhr 16.04. Osterbrunch, 14.05. Muttertag, Mittwoch - Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr heißer Tipp im März ist die geschmorte Entenkeule mit Rotweinjus, 09.03., Um Anmeldung wird09.02., gebeten. und feiertags - außer Weihnachten und Neujahr 18.06.,Donnerstag: 23.07. und12.01., 20.08., 10.00 - 13.00Uhr Apfelrotkohl und Kartoffelklößen. Am Kantplatz lässt es sich auch 13.04., 11.05., 08.06., 13.07. Mai bis Sep. Samstag und Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr gut feiern. Freuen Sie sich auf die Osterkarte mit tollen frühlings12.01., 09.02., 09.03., UmDonnerstag: Anmeldung wird gebeten. und 10.08.ab 18.30 Uhr Donnerstag 09.03., 13.04., 11.05.ab 18.30 Uhr haften Menüs (unbedingt vorher reservieren). Noch gibt es auch jeden 2. im Monat Donnerstag 13.04., 11.05., 08.06., 13.07. abends und 10.08.ab 18.30 Uhr Restplätze für Konfirmationen und andere Gesellschaften. ÜberFrühstückstermine 10.00 Uhr bis 13 Uhr haupt: Für jeden Anlass, ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder mit kleinen Snacks. Snacks. Doris Beyermit&kleinen Nicole Grünewald Betriebsfeier gibt es bei Weissenbachs passende Menüs. Wer auf Betriebsferien Betriebsferien Donnerstag: 12.01., 09.02., 39 · 24613 Aukrug Tel. 73 04873 890 21.08.-03.09.2017 Hauptstr. 39Hauptstr. · 24613 Aukrug · Tel.09.03., 0· 48 / 890 vomvom 21.08.-03.09.2017 gute Regionalküche und beste traditionelle Hausmannskost steht, 13.04.,www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de 11.05., 08.06., 13.07. – schmackhaft wie früher bei der Großmutter – kommt um einen www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de und 10.08.ab 18.30 Uhr Besuch am Kantplatz nicht vorbei. auch bei

auch bei09.02., 09.03., Donnerstag: 12.01., d lecker! Täglich frisch un 13.04., 11.05., 08.06., 13.07. er! mit kleinen Snacks. isch und leck fr ch li äg T und 10.08.ab 18.30 Uhr Betriebsferien vom 21.08.-03.09.2017

R E S T A U R A N T & C A F É mit kleinen Snacks.

e l l o v s s u n e G m i n r e t s O

Betriebsferien vom 21.08.-03.09.2017

er!

d leck Täglich frisch un

d lecker! Täglich frisch 1.unApril

Konfirmation?

LiveMusik

Buchen Sie Ihre Feier telefonisch unter:

04321 - 95 24 118

Osterbuffet 18,90 € p.P.

Österliche Schlemmerei in der grünen Oase von Neumünster: Familie Tsiolis verwöhnt Sie mit griechischen Spezialitäten und hausgebackenen Torten & Kuchen zur schönen Frühlingszeit.

Baumschulenweg 5 . Neumünster Öffnungszeiten: Di - So 11.30 - 23 Uhr Warme Küche bis 14.30 + ab 16.30 Uhr Montag Ruhetag

201 7 36 l e b e n s a r t 03|2017

|

www.pagoni.de

Anzeigenspezial

 Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 6 12 25, www.restaurant-kantplatz.de

Hochzeitstorten für Genießer Die besten Torten im Lande gibt es in Loop bei Neumünster. Und das mittlerweile seit 20 Jahren. Das köstliche Tortenwerk wird von Susanne Förster-Gier aus besten regionalen Zutaten mit großem handwerklichen Geschick und viel Kreativität hergestellt. Kein Wunder, dass sie schon viele Auszeichnungen für ihre süßen Meisterwerke gewonnen hat. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien- und Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben, gern werden hier auch Feiern ausgerichtet. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind die Hochzeitstorten von Susanne Förster-Gier. Ein Gesamtkunstwerk des guten Geschmacks für den wichtigsten Tag im Leben. Wer heiraten möchte oder einfach nur lecker Torte essen möchte, ist im Looper Antik & Café-Stübchen an der richtigen Adresse.  Looper Antik & Café-Stübchen, Hauptstr. 10, Loop, Tel. 0 43 22 / 33 05, www.looper-antik-cafe.de, geöffnet Di-So 14-18 Uhr, für Feiern nach Vereinbarung


von Jens Mecklenburg

Genussvolle Ostern im Pagoni Das bei Alt und Jung beliebte Restaurant & Café Pagoni (ehemals Gartencafé Scheffler) in der „grünen Oase von Neumünster“ – im April übrigens schon im dritten Jahr seines Bestehens – bietet österliche Schlemmereien aus der griechischen Küche sowie die bekannten Prachtstücke an leckeren Torten und Kuchen der hauseigenen Konditorin. Wieder heißt es: rechtzeitig buchen! Geboten wird ein Osterbuffet für 18,90 Euro p. P., Kinder bis 6 Jahre zahlen nach Lebensalter. Auch für Konfirmationsfeiern bietet das Restaurant mit seinem weitläufigen Parkgelände optimale Bedingungen. Die familiäre Stimmung und die regelmäßig stattfindenden Live-Musik-Abende lassen die Herzen der Griechenland-Fans höher schlagen. Schon am 1. April erklingt ab 20 Uhr wieder die Bouzouki und man tanzt Sirtaki. Unter der Woche gibt es weiter den bewährten Mittagstisch von 11.30-14.30 Uhr. Viele aktuelle Infos und die aktuelle Speisekarte findet man auf der www.pagoni.de sowie auf Facebook.

Direkt gegenüber dem Bahnhof Aukrug.

Saftige Steaks

Leckere Hausmannskost

Frisch zubereitet

Großer Tanzsaal Feiern Sie in unserem schönen Saal!

 Pagoni, Baumschulenweg 5, Neumünster, Tel. 04321 / 9524118

Ostern am Kanal Ein Hauch von Zitrusfrüchten durchzieht die Märzküche im ConventGarten. Und da bald Ostern ist (14. bis 17. April), sollte man im Restaurant Achterdeck unbedingt rechtzeitig reservieren. An Karfreitag locken zum Beispiel erlesene Fischvariationen, Ostersonntag ein großer Osterbrunch um 10.30 Uhr sowie Sonntag wie Montag frühlingsleichte Menüs mit regionaler Note. Und wenn die Sonne lacht, lädt die schöne Terrasse am Kanal zu Kaffee & Kuchen ein. Der Rendsburger ConventGarten ist auch ein idealer Ort für einen „Absacker“ nach einem Kino- oder Theaterbesuch in der gemütlichen und ungezwungenen Atmosphäre der NOK Bar. Hier werden auch zum gemeinsamen Fiebern die Spiele der Fußball Bundesliga und Champions League live übertragen. Der beliebte Sonntagsbrunch findet am 5. März, 2. April und 7. Mai statt. Und dann geht noch der Vorhang für die Niederdeutsche Bühne Rendsburg am 4. März auf. Ein schöner Ort für Kultur, Genuss und Entspannung.

Kostenloser Transfer für Gäste im Umkreis.

 ConventGarten, Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de

Bargfelder Straße 2 24613 Aukrug Telefon: 04873 / 424

www.tivoli-aukrug.com Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr Montag ist Ruhetag

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 37


Da macht Feiern Spaß! ,00 € 9 3 s i re Festp

Topfgucker

Ab sofort gibt es Themenbuffets ... und das alles ab 30 Personen. Sie suchen aus – ob italienisch oder regional. Die Getränkeauswahl und der Tierparkeintritt ist inklusive. Sprechen Sie uns an: service@pressekeller.de Guten Appetit.

Bistrorant i m T i e r Pa r k N e u m ü n s t e r

Geerdtsstraße 100 · 24537 Neumünster · Telefon 04321 / 4 14 40

ROCK den Bahnhof Bahnhof und Reisen, das gehört zusammen. Und wenn aus einem ausgedienten Bahnhof ein Restaurant wird, wie im L.O.K.S.-Restaurant in Neumünster Einfeld, bietet sich eine weltoffene unkomplizierte Küche mit wechselnden Länderschwerpunkten und einer Auswahl veganer Gerichte natürlich an. So liegen Schleswig-Holstein und der Rest der Welt ganz dicht beieinander. Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut Essen sondern auch gut Feiern. Zum dritten Geburtstag wird der Bahnhof am 31.3. ab 21 Uhr wieder so richtig gerockt. Nach Empfangssekt und Flying Buffet nimmt DJ Holger Gränert alle Feierbiester mit auf eine musikalische Reise und um Mitternacht knallen die Jubiläums-Korken. Wer vor der Party noch essen möchte, kann dies bis 20.30 Uhr in aller Ruhe tun. Dann werden die Tische aus dem Gastraum gebracht, die Laser eingeschaltet und das L.O.K.S. in eine Partyzone verwandeln. Der Eintritt zur Party kostet 15,- Euro im Vorverkauf, und 18,- Euro an der Abendkasse. Karten können ab sofort im L.O.K.S. gekauft werden. Sollten Sie Ihre eigene Party planen, sprechen Sie uns an. Das L.O.K.S.-Restaurant steht Ihnen ab 40 Personen exklusiv zur Verfügung.  L.O.K.S.-Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de

Feiern am See Mitten im Naturschutzgebiet liegt das Hotel & Restaurant Seeblick direkt am Einfelder See. Ein schöner Ort für Feiern aller Art. Heute schon an Ihre nächste Geburtstagsfeier, die Taufe Ihres Kindes oder Enkelkindes oder gar deren Kommunion oder Konfirmation gedacht? Familie Engel richten in ihren lichtdurchflutenden, zum Einfelder See ausgerichteten, Räumlichkeiten Ihre Feier gerne aus, damit sie zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Ob als LunchBuffets mit Heißgetränken und Säften für 25,- Euro für die Dauer von 4 Stunden oder mit einem Drei-Gänge-Menü oder gar Themenbuffets mit den durch die Restaurantleitung empfohlenen Weinen und angesagtesten Empfangsgetränke, frisch gezapften kühlen Bieren, trendigen Mineralwassersorten und spritzigen Softgetränken, Kaffee & Teespezialitäten für die Dauer von 5 Stunden zum Festpreis von 45,- Euro p. P. Gern berät Sie Familie Engel individuell für eine schöne und persönliche Familienfeier mit Seeblick auf den Einfelder See.  Hotel Seeblick am Einfelder See, Dorfstr. 18, Mühbrook Tel. 04322 / 699090, www.seeblick-engel.de

38 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


KUNST?

www.flens.de/brauart

WIE SCHMECKT EIGENTLICH

WELTOFFEN. INNOVATIV. LEIDENSCHAFTLICH. BODENSTÄNDIG.


Topfgucker

. sen .. s E n i de Liebe Restaurant

Am Kantplatz

stilvoll * freundlich * lecker * kompetent

Geschmorte Entenkeule mit Rotweinjus, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen. Mo, Mi - Sa 11.30-14 Uhr, 17- 22 Uhr So 11.30-14 Uhr,17-21 Uhr Di Ruhetag

Kantplatz 2 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de

Lecker Feiern im Tierpark Im Herzen Schleswig-Holsteins liegt der TierPark Neumünster mit seinem Bistrorant. Der von Wald, Seen und Feldern umgebene Themenzoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt aus. Gibt es doch hier in natürlicher Atmosphäre viel zu entdecken: das große Bärengehege, heulende Wölfe, den Naturwanderpfad und einen Streichelzoo für Kinder. Nach dem Besuch des Tierparks ist ein Besuch im gemütlichen Bistrorant angesagt. Hier bekommt der Gast in gemütlicher Atmosphäre alles, was das Herz begehrt. Vom Imbiss bis zum üppigen Mahl, vom Eis bis zum hausgebackenen Kuchen, vom Kakao bis zum leckeren Pils und Wein. Ob im Winter am knisternden Kamin oder bei strahlendem Sonnenschein im Biergarten: ein Besuch lohnt immer. Für kleine Gäste ist ein Spielplatz vor der Tür und Kindergeburtstage werden hier besonders gerne gefeiert. Für jede Gelegenheit und Feier bietet das Bistrorant und sein herzliches Team einen ansprechenden Rahmen. Ab sofort sind Themenbuffets ab 30 Personen für 39,- Euro p. P. inklusive Getränke und Tierparkeintritt im Angebot. Zur Wahl stehen Holsteiner Bratenbuffet, Italienisches Landbuffet oder Klassiker der Heimat. Fünf Stunden feiern in toller Umgebung mit lecker Essen und Getränken zum Festpreis – da macht Feiern noch mehr Spaß.  Bistrorant, Geerdsstr. 100, Neumünster, Tel. 04321 /41440, www.bistrorant-im-tierpark.de

Köstlicher Ostersonntag Was kann schöner sein, als mit seinen Lieben am Ostersonntag mit einem wundervollen Mittagsbuffet in den Feiertag zu starten? Die Antwort lautet: am bunten Familien-Osterbuffet in der stilvoll-frühlingshaft geschmückten Kuh-Lounge der Küchenperle in Ruhwinkel teilzunehmen. Britta Müller und ihr Team servieren hier ab 11.30 Uhr ein mediterran gewürztes Lamm vom Spieß sowie verschiedene leckere Fleischvarianten. Dazu gibt es am reich gedeckten Buffet verschiedene raffiniert zubereitete Beilagen, vegetarische Alternativen sowie Gemüsevariationen und zum krönenden Abschluss eine schöne Dessertauswahl. Bei dieser Vielfalt an kulinarischen Highlights werden die Wünsche aller Gäste erfüllt. Eine Reservierung zu diesem Ostersonntagevent zum Preis von 24,80 Euro pro Person ist notwendig. Einen besonderen Tipp für alle, die sich zur Konfirmationsfeier das großartige Catering der Küchenperle nicht entgehen lassen wollen oder die Kuh-Lounge für ihr Fest zu einem besonderen Anlass buchen möchten, hat Britta Müller auch parat: „Man sollte sich unbedingt bald seinen Wunschtermin sichern.“  Die Küchenperle, Eichholz, 11, Ruhwinkel/Bockhorn, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

40 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Liebevolle Kaffeewirtschaft Unter dem Dach eines alten Bauernhauses in Aukrug-Innien betreiben Doris Beyer und Nicole Grünewald ihr schönes Café, die „Alte Kaffeewirtschaft“. In liebevollem Ambiente lassen sich hier ganz in Ruhe zahlreiche Kaffeespezialitäten und köstlicher, selbst gebackener Kuchen probieren. Im Sommer nutzen Ausflügler gern die gemütliche Terrasse und lassen sich die süßen Träume im Strandkorb servieren. Das Café zeichnet sich durch seine urige Gemütlichkeit, die ausgefallene wie genussvolle Kuchenauswahl und die freundliche Bedienung aus. Hier kann man auch wunderbar Feiern – mit bis zu 30 Personen in der guten Stube oder mit bis zu 60 Personen im Kaminzimmer. Auch steht ein Beamer für kleine Tagungen und Seminare zur Verfügung. Einmal im Monat wird am Sonntag ab 10 Uhr ein tolles à la carte Frühstück angeboten und jeden 2. Donnerstag ab 18.30 Uhr ein gemütlicher Café-Abend mit kleinen Snacks. Fahrradausflügler können ab sofort kostenlos die E-Bike-Station am Haus nutzen. So geht liebevolle Kaffeewirtschaft.

GRAFIK · DESIGN · TECHNIK

Süße Meistertorten Hauptstraße 10

• 24644 Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • Di - So 14 - 18 Uhr

www.looper-antik-cafe.de

S

ee l ck

´ Hotel · Restaurant · Cafe

 Alte Kaffeewirtschaft, Hauptstr. 39, Aukrug, Tel. 04873 / 890, www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de, geöffnet: Mi-So 13-18, ab Mai Sa, So ab 11 Uhr, jeden 2. Do abends ab 18.30 Uhr

Ingwerzeit

Geburtstagsfeier – Taufe – Konfirmation Wir richten unvergessliche Feiern in unseren lichtdurchfluteten Räumen mit einem einmaligen Blick auf den Einfelder See aus.

Küchenvariationen

Lunchbüfett mit Heißgetränken und Säften Wenn es draußen noch ungemütlich ist, der Frühling noch auf sich für 25 Euro p.P. (für 4 Stunden) warten lässt, tröstet eine heiße Tasse Ingwertee und stärkt die Abwehrkräfte. Während der Erkältungs- und Grippezeit kaufen die Veroder braucher besonders viel Ingwer. Sind doch die gesunden Knollen Themenbüfett oder Drei-Gang-Menü als Hausmittel gegen Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden mit Weinen nach Restaurantempfehlung bekannt. Und seit die asiatische Küche hier im Lande immer beliebter und angesagten Empfangsgetränken, frischgezapftem Bier, wird, schärfen wir unser Essen gerne mit einem der ältesten Gewürspritzigen Softdrinks sowie Kaffee- & Teespezialitäten ze der Welt. Im Supermarkt ist meist Ingwer aus China zu finden aber für 45 Euro p.P. (für 5 Stunden) auch in Peru, Nigeria und Indien wird Ingwer angebaut. Nach der Ernte im November müssen die Knollen 4-6 Wochen, meist unterGerne beraten wir Sie individuell und persönlich. irdisch, gelagert werden. Erst dann sind sie für den Transport nach Ihre Familie Engel! Europa bereit. Peru ist auf den Anbau von Bio-Ingwer spezialisiert, Großflecken 54a · 24534 Ne PROJEKT: Logoentwicklung Seeblick Tel.: 04321/ 4 72 79 · Fax: 04321 Hotel Seeblick Engel Mobil: 0172/ 4 22 78 71 & 0172/ 7 DATUM: 14,11.216 der kleiner und geschmacksintensiver ist. Wenn man ihn im Angebot kontakt@igwerbung.de · www.igw Dorfstrasse 18 · 24582 Mühbrook Alle Entwürfe, Entwicklungen, Grafiken, Ausarbeitungen und sonstige Arbeiten unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. IG Werbung stehen die urheberrechtlichen Ansprüche aus §§97ff. Die Entwürfe, Entwicklungen, Grafiken, Ausarbeitungen und sonstige Arbeiten dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung von IG Werbung weder im Original noch in der Reproduktion veränder findet, unbedingt zugreifen. Wird man doch von einer exzellenten, Jede Nachahmung und/oder Änderung - auch in Teilen - ist unzulässig. Vertragsstrafen werden nach dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen SDSt/AGD b Tel. 0 43 22 - 69 90 90 · www.seeblick-engel.de tiefgründigen Schärfe belohnt.

KORREKTURABZUG! BITTE AUF FEHLER ÜBERPRÜFEN · Bitte lesen Sie diesen Abzug genau durch und markieren Sie eventuelle Fehler mit einem rotem Stift. Nicht angezeichnete Fehler gehen zu Lasten des

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 41


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

★★★★

Ein Hoch den Zitrusfrüchten Vitaminbomben am Ende des Winters,

Sonja’s Kuchenstübchen in Nortorf

wohltuend und erfrischend – und so vielseitig in der Küche.

Bald ist Ostern

S

Das nächste Fest, das Familie und Freunde zusammenbringt, steht an. Vom 14. bis 17. April feiern wir in hoffentlich frühlingshaftem Ambiente ein schönes und kulinarisches Osterfest.

eit April letzten Jahres gibt es in Nortorf, nördlich von Neumünster, direkt am Marktplatz, ein nettes, kleines Café. Sonja Berg, Geschäftsführerin der Schlachterei Beth, hatte sich kurz entschlossen, frei werdende Räumlichkeiten umzuwandeln in ein Café, in dem sie auch ein reichhaltiges Frühstück anbieten kann.

Karfreitag Vielseitige à la Carte Auswahl und erlesene Fischvariationen

Der langgestreckte helle Raum endet vor einem geschützten Innenhof und ist sehr gemütlich eingerichtet. Wer Glück hat, findet einen Platz direkt an der großen Fensterfront und hat einen schönen Ausblick auf den Marktplatz. Das Tortenbufett war bei unserem Ausflug sehr gut bestückt mit selbstgebackenen klassischen Torten und Kuchen wie z.B. Nussmarzipan- und Schwarzwälder Kirschtorte. Probiert haben wir auch die Friesenschnitte (Blätterteig mit Pflaumenmus und Sahne), von der wir begeistert waren. Alle Leckereien gibt es auch zum Mitnehmen.

Ostersonntag Großer Osterbrunch um 10:30 Uhr Ostersonntag- und Montag Frühlingsleichte Menüs mit regionaler Note im Restaurant Achterdeck … und wenn die Sonne lacht, lädt unsere Terrasse zu Kaffee & Kuchen ein.

Sonja´s Kuchenstübchen war gut besucht an diesem Sonntagnachmittag, es hat ca. 40 Plätze und im Innenhof, bei wärmeren Temperaturen, noch mal ca. 30 Plätze für die Gäste. Das Café ist stufenlos und ab 9 Uhr gibt es schon ein köstliches Frühstücksbufett. Uns hat „Sonja`s Kuchenstübchen“ gut gefallen, wir werden demnächst auf jeden Fall die Waffeln probieren!

Niederdeutsche Bühne 4. März 2017, 18:00 Uhr „Jeppe in’t Paradies“ € 17,00 pro Person inklusive einem Tellergericht aus der norddeutschen Küche

Sonja`s Kuchenstübchen, Am Markt 3, Nortorf

Der große Sonntagsbrunch – die nächsten Termine: 5. März, 2. April und 7. Mai 2017, 11:00 Uhr

Tel. 04392 / 9142755, www.sonjas-kuchenstuebchen.de geöffnet: Di-So 9-18 Uhr

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · 24768 Rendsburg Telefon +49 4331 5905-0 info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de

42 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Werbung.sh

en direkt an f für Veranstaltung en Kartenvorverkau ervierung nehm ion. Ihre Tischres . en der Hotelrezept eg tg en sch oder per mail wir gern telefoni


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Austern – himmlisches Manna

The Oyster King Cookbook. Splendid Papers.160 S., 30 Euro. www.oystercookbook.com, bei Amazon und in einigen Kieler Geschäften. Auch als Spezial-Edition mit Austernkiste und -messer.

ie Auster gehört bekanntermaßen zu den erlesensten Meeresschalentieren. Erfahrungsgemäß liebt man die oder hasst sie. Sie schmeckt nach See, Salz und frischer Brise. In den Gezeitenzonen der fvlachen Nordseeküstengewässer wachsen sie heran. Die Austernbänke vor Sylt wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, daher ließ er sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Bis heute gilt die Meeresfrucht als Delikatesse. Theodor Fontane stellte fest: „Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ Für Austern tat auch der Komponist Rossini alles, auch Schulden machen. Als er in Mailand an der Komposition der „Diebischen Elster“ saß, bestellte er bei seinem Händler einige Körbe Austern, die er nicht bezahlen konnte. Der Lieferant, ein Gelegenheitsdichter, bat um die Vertonung einiger seiner Verse und erließ die Schulden. So entstand Rossinis berühmtes „Austernlied“, in dem es u.a. heißt: „Die Auster ist wie das himmlische Manna, von dem die gelehrten Rabbiner uns erzählen, es besitze die Eigenschaften, dem Gaumen immer wieder neu zu munden und den Geschmack anzunehmen, den man wünscht. Ein Mittagsmahl ohne Austern … ist

wie eine Nacht ohne Mond.“ Auch in Casanovas Memoiren wurde die Auster literarisch verewigt: „Wir schlürften sie abwechselnd einander aus dem Mund, nachdem wir sie auf die Zunge gelegt hatten." Schließlich gilt bis heute die Meeresfrucht als Aphrodisiaka. Ein „echter“ Austernfan isst sie roh, kalt und frisch aus der Schale. Das Fleisch wird dabei bedächtig gekaut, „geschlürft“ wird das Meerwasser in der Schale. Dass sie auch in anderen Zuständen gut schmecken können, zeigt das Austernbuch des Kieler Fotografen Sven Sindt. Gemeinsam mit der Grafik-Designerin Rabea Düing, gründete er „Splendid Papers“, einen Verlag für außergewöhnliche Bücher. Normalerweise hat Sven Sindt Popstars vor der Linse, seine Liebe zur Nordseeinsel Fanø brachte ihn auf die Auster. Herausgekommen ist eine Liebeserklärung an sie. Vierunddreißig Rezepte zeigen einen neuen, frischen Blick auf das Naturwunder. Der Fanø Oyster King und befreundete Köche aus Jütland geben einen Einblick in ihre Austern-Küchen. Ob roh mit Erdbeere und Limette, als Klassiker mit Tabasco oder aber auf dem Grill gegart als „Oyster Priapos“ mit rotem Pesto und Schafskäse – die Rezeptauswahl ist überraschend im Anblick wie auch auf der Zunge. Eine kleine Austernkunde und Tipps zur Lagerung und zum Öffnen der Schalentiere runden das kleine Gesamtkunstwerk ab. Ein Buch wie himmlisches Manna.

www.gourmetfestival.de

D

Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Euro

29,50 pro Person

Um Reservierung wird gebeten.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

03|2017 l e b e n s a r t 43 VSH_62x250_Februar_2016.indd 1

01.10.15 11:21


© JoernZierau

Bad Bramstedt | erleben

Bad Bramstedt

Eine idyllische Stadtperle Schleswig-Holsteins

Frühlingsfest Bad Bramstedt Am 26. März wird der Lenz mit einem groDer Lenz ist da – ßen Event von 11 bis 17 Uhr in der Roland- und Bad Bramstedt feiert stadt begrüßt. Rund 40 Außenstände bieten das am 26. März. © Erich Westendarp/pixelio.de) von der Frühlingsdeko bis hin zu Busreisen alles, was das Herz begehrt. Dazu schließen gut 50 Geschäfte beim Verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen von 12 bis 17 Uhr für die Kunden auf. Ein Old- und Youngtimertreffen lockt in den Landweg und den Maienbeeck, vor dem Kaisersaal findet parallel dazu das US-Car-Treffen auf dem Bleeck statt. Darauf und auf noch viele weitere Überraschungen, Aktion und kulinarische Highlights darf man sich beim Frühlingsfest freuen. Ingolf Lück spielt in dem Stück „Seite Eins“ den Journalisten Marco – einen Reporter ohne Skrupel. Das Stück soll zeigen, was es für Prominente und weniger Prominente bedeutet, wenn sie sich auf das Spiel mit den Boulevardmedien einlassen. (Foto: Volker Zimmermann)

Ein starkes Stück Marco ist Boulevardjournalist und somit ständig auf der Suche nach einer gut verkäuflichen Geschichte. Auf einer Preisverleihung lernt er Lea kennen, eine junge Sängerin, die gerade ihre erste CD herausgebracht hat. Marco bietet ihr an, über sie zu schreiben. Lea sind Boulevardmedien suspekt, doch Marco verspricht ihr den großen Karrieresprung. Damit es für „Seite Eins“ reicht, bedarf es allerdings noch einiger möglichst brisanter Details aus dem Privatleben. Lea wehrt sich. Als die Titelstory schließlich trotzdem herauskommt, hat jedoch nicht nur sie ein Problem. Der Autor Johannes Kram, selbst Medienprofi, hat mit „Seite Eins“ ein höchst aktuelles Thema aufgegriffen: Die Möglichkeiten, durch Massenmedien und Internet in kurzer Zeit berühmt zu werden, sind heute so groß wie nie zuvor. Präsentiert wird das Stück am 9. April um 18.30 Uhr im Kurhaustheater. Karten gibt es online über den Theaterverein Bad Bramstedt (www.theater-bad-bramstedt.de) und im Tourismusbüro Bad Bramstedt. www.theater-bad-bramstedt.de

44 l e b e n s a r t 03|2017

Wo man singt, da laß Dich ruhig nieder..... Seit Mai 2000 treffen sich regelmässig sangesfreudige Damen und Herren im fortgeschrittenen Alter, um gemeinsam der Lust am Volkslied zu frönen. Was als Singkreis begann, hat sich mittlerweile zu dem gestandenen Roland Chor mit anerkanntem Ruf in Bad Bramstedt und Umgebung gemausert. Das Repertoire ist mit klassischem, folkloristischem und internationalem Liedgut breit gefächert. Wer mitsingen möchte, der ist dazu herzlich eingeladen und darf gern freitags von 14 bis 16 Uhr ins Schloss kommen. Den Senioren Roland Chor kann man am 11. März um 14 Uhr in der Stadthalle Neumünster umd am 10. Juni um 10 Uhr im Zentrum von Bad Segeberg live erleben. Senioren Roland Chor, 16. Oktober, 15 Uhr im Köhlerhof


Schön und vielseitig, das ist Bad Bramstedt

©image-foto.de

©image-foto.de ©image-foto.de

©image-foto.de

©SHBT photocompany

Garten der Sinne (Foto:Bettina Belkner)

©image-foto.de

Zentral im Städtedreieck Hamburg – Kiel – Lübeck, mitten im idyllischen Holsteiner Auenland gelegen, ist Bad Bramstedt per Auto (A 7 – Abfahrt Bad Bramstedt), per Zug (mit der AKN Linie 1 oder mit der DB über den Bahnhof Wrist) sowie per Bus aus der Region einfach zu erreichen. Die Auen- und Rolandstadt Bad Bramstedt steht für Erleben, Erholen und Entspannen in der bezaubernden Naturlandschaft des Holsteiner Auenlandes. Sechs Auen durchziehen das Stadtgebiet und mehr als 20 Brücken führen darüber und laden zum Wandern, Radfahren, Kanufahren, Baden und Picknicken ein. Fünf verschiedene Themenrouten gibt es zu entdecken, die als Rundwege in Bad Bramstedt beginnen und dorthin zurückführen. Die kleine Kurgebiets-Tour ist mit 7,4 km eine ideale Tour für Einsteiger/innen und Gelegenheitsfahrer/innen. Unterwegs lohnt ein Besuch der Kneipp-Anlage, die eine der schönsten des Nordens ist. Die Nordtour (15,7 km) führt ins schöne Osterautal und zum Gesundbrunnen, jener Bramstedter Heilquelle, die im 17. Jahrhundert entdeckt wurde.

aket Verwöhn-P kl. Moorbad in n ge un 3 Übernacht nurn-17 €t p.P Pa gerwöh 9ke & MassaVe ngen und du en w . An

kl 3 Nächte in unftswahl 149 € p.P.

freier Unterk -lich -lichWillkommen Willkommen

-lich Willkommen in inWillkommen Bad Bad Bramstedt! Bramstedt! -lich

in Bad Bramstedt! • idyllische • idyllische KurKurRolandstadt Rolandstadt inundund Bad Bramstedt! • idyllische KurRolandstadt • durchzogen • durchzogen von von 6 Auen 6 und Auen und und 2525 Brücken Brücken • idyllische Kur- undOsterau-Insel Rolandstadt •romantischer durchzogen von 6 Auen und 25 Brücken • mit • mit romantischer Osterau-Insel • mit romantischer Osterau-Insel • durchzogen von 6gelegen Auen und 25 Brücken • verkehrsgünstig • verkehrsgünstig gelegen (A7) (A7) • verkehrsgünstig gelegen (A7) • mit romantischer Osterau-Insel • zwischen • zwischen NordNordund und Ostsee Ostsee • zwischen Nord- und Ostsee • verkehrsgünstig gelegen (A7) • im • im Herzen Herzen des des Holsteiner Holsteiner Auenlandes Auenlandes • im Herzen des Holsteiner Auenlandes • zwischen NordOstsee • direkt • direkt an Mönchsweg Mönchsweg && Ochsenweg Ochsenweg •an direkt an und Mönchsweg & Ochsenweg In Bad Bramstedt gibt es eine Vielzahl schöner Gebäude, Denkmäler und Plätze, die man ebenso herrlich bei einem Spaziergang erkunden kann wie das Schloss mit seinem Park. (Foto: D. Büttner)

• im Herzen Holsteiner Auenlandes Mehr Mehr Infos Infos &des Buchung: & Buchung: Mehr Infos & Buchung: • direkt an Mönchsweg & Ochsenweg Tourismusbüro Tourismusbüro Bad Bad Bramstedt Bramstedt Tourismusbüro Bad Bramstedt, Bleeck 17–19, 24576 Bad Bramstedt, Bleeck Bleeck 17–19, 17–19, 24576 24576 Bad Bad Bramstedt Bramstedt

Mehr Infos &/ 506 Buchung: Tel.: 04192/506 Tel.: 04192 / 506 Tel.: 04192 2727 27, touristinfo@bad-bramstedt.de Tourismusbüro Bad Bramstedt touristinfo@bad-bramstedt.de touristinfo@bad-bramstedt.de Bleeck 17–19, 24576 Bad Bramstedt Tel.: 04192 / 506 27 touristinfo@bad-bramstedt.de

Auf die Plätze, fertig, Abschlag – und schon hat das entspannte Golfvergnügen begonnen.

Viel Spaß mit kleinen Bällen Golf ist ein fantastischer Sport, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Er hält jung, fördert die Lebensqualität – und wenn man ihn noch mit Humor betreibt, bringt Golf auch noch jede Menge Spaß ins Leben. „Teuer, elitär und zeitaufwendig“, das war gestern. Davon kann man sich auf Gut Bissenmoor gern selbst überzeugen: Ab April findet jeden 2. Sonntag ein kostenloses Schnuppergolfen statt. Kurze Anmeldung bis Freitag vorher genügt. Hier wird allen Gästen gezeigt, wie einfach dieser Sport ist und wie viel Spaß er macht. Ab April werden dann auch die Umbauarbeiten im Clubhaus beendet sein. In neuem Glanz erstrahlen die unteren Räumlichkeiten – in der oberen Etage befindet sich dann zusätzlich ein neues Restaurant. Die Gastronomie steht selbstverständlich auch Nichtgolfern zur Verfügung steht. Ob zum großen Frühstück, für Ihre persönliche Feier wie Konfirmation, Hochzeit, Geburtstag etc. Gern wird Ihnen ein individuelles Angebot erstellt.

Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V., Golfparkallee 11

Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 819560, www.gut-bissenmoor.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

45


Erholsam schlafen mit gutem Gewissen Das Betten- und Gardinenstudio J.B. Paulsen führt Daunendecken und -kissen der Firma mit dem Grüne-Gans®-Gütesiegel – Hanskruchen. Seit über 116 Jahren ist der Familienbetrieb J.B. Paulsen in Bad Bramstedt ansässig und wird mittlerweile bereits in 4. Generation von Corinna und Clemens Moritz inhabergeführt. Ihnen zur Seite steht die Shopmanagerin Kirsten Berit Rohwer (Bettenfee des Hauses). Sie bieten ein breites Angebotssortiment aus Produkten und Dienstleistungen an, zu denen Gardinen, Bettwäsche und Frottierwaren, Matratzen und Unterfederung, Sonnen- und Insektenschutz sowie Bettenreinigung gehören. Besonderen Wert legt man bei J.B. Paulsen auf Nachhaltigkeit und Tierschutz. Deshalb arbeitet das Trio mit der Firma Hanskruchen zusammen, einem der führenden und sorgsamsten Daunenproduzenten Deutschlands. Die Daunen von Hanskruchen stammen von Diepholzer Gänsen, einer sehr widerstandsfähigen Rasse. Diese bleiben vom Ei über das Kükenstadium bis zur schlachtreifen Gans in einer Hand und werden artgerecht gehalten. Die Muttergänse legen ab März bis zu 25 Eier, die in vier Wochenabständen ausgebrütet werden. Sind die Gössel groß genug, dürfen sie auf die Weide und sind nur nachts zum eigenen Schutz vor Beuteräubern in Stallungen. In dieser natürlichen,

Das J.B. Paulsen-Inhaberpaar Corinna und Clemens Moritz (r.) sowie die Shopmanagerin Kirsten Berit Rohwer (l.) sind die Fachleute für Daunen. (Foto: I. Schneider)

artgerechten Haltung können sie ein gesunJ.B. Paulsen des, ausgereiftes Daunenkleid entwickeln, arbeitet was sich in der Qualität der Kissen und Bettzum Wohle seiner Kunden mit der decken, für die diese verwendet werden, Naturheilpraxis Schmidt widerspiegelt. und der Heilpraktikerin Bei J.B. Paulsen findet man eine große AusHilke Ruge wahl an Hanskruchen-Kissen und -Decken. zusammen. „Die Daunen haben eine starke Füllkraft bei gleichzeitig geringem Gewicht, sehr gute Thermoeigenschaften und sind hervorragend für Allergiker geeignet“, sagt Clemens Moritz. Davon kann man sich bei J.B. Paulsen in bester Weise und begleitet von einer kompetenten und freundlichen Beratung überzeugen. Bei J.B. Paulsen wird ebenfalls eine Aufarbeitung Ihrer Daunen-Decken und ein Zufüllservice angeboten. Mehr als 10 verschiedene Federund Daunenqualitäten sind vorrätig, selbstverständlich auch die dazu passenden Inletts.

G U T E P F L EG E , L A N G E F R E U D E mit seiner Daunendecke

46 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Man sollte die Daunendecke täglich leicht aufschütteln, damit die Daunen in ihre ursprüngliche Form zurückgehen können.

Man sollte die Daunendecke regelmässig lüften, dabei aber direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Witterung vermeiden.

Man sollte die Daunendecke nicht absaugen, da sonst die Daunen nach außen dringen.

Daunendecken von Hanskruchen sind bis 60 Grad waschbar in Maschinen ab 7 kg (Daunen-/Wollwaschmittel, Tumblertrocknung max. 5*)


Grüner Strom Seit Anfang 2015 bieten die Stadtwerke Bad Bramstedt allen ihren Haushalts- und Gewerbekunden mit einem Stromverbrauch von bis zu 100.000 kWh/Jahr TÜV-geprüften grünen Strom ohne Aufpreis. Immer mehr Kunden möchten ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und entscheiden sich für die ökologischen Energietarife der Stadtwerke Bad Bramstedt. Ein Wechsel zum grünen Strom der Stadtwerke Bad Bramstedt ist denkbar einfach: Nach dem Abschluss eines Stromliefervertrages kümmern sich die Stadtwerke um alles Weitere. Der komplette Lieferantenwechsel inklusive Kündigung des bestehenden Vertrages wird für die Kunden übernommen. Übrigens liefern die Stadtwerke Bad Bramstedt auf Wunsch natürlich auch Großkunden mit einem Jahresverbrauch von über 100.000 kWh Strom aus regenerativen Energiequellen. Genau wie bei ihrem Engagement für Ökostrom verstehen die Bad Bramstedter ihren Einsatz für die Elektromobilität als

Neben den auch für tägliche Dienstfahrten genutzten E-Bikes und Elektrofahrzeugen im eigenen Fuhrpark ist die öffentlich zugängliche PKWLadesäule auf dem Marktplatz in Bad Bramstedt ein weiterer Klimaschutz-Baustein der Stadtwerke Bad Bramstedt.

Das Team der Stadtwerke Bad Bramstedt berät alle Kunden gern kompetent und zuvorkommend zu allen Themen rund um die Energieversorgung.

direkten Beitrag zum Klimaschutz, zur Steigerung der Lebensqualität und zur Reduzierung der Lärm- und Feinstaubemissionen in Bad Bramstedt. Hierzu kann man übrigens im Servicehaus der Stadtwerke für derzeit nur 5 Euro am Tag E-Bikes ausleihen. Die Stadtwerke Bad Bramstedt sind auf ihrer StadtwerkeTour 2017 noch an folgenden Terminen vor Ort: 26.3., 10-17 Uhr, Bad Bramstedt Frühlingsfest auf dem Bleeck an der Elektro-Ladesäule 13.4., 10-17 Uhr, Bad Bramstedt FÜR'N APPEL UND'N OSTEREI Edeka Markt Möller, Hamburger Str. 53 14.5., ab 11 Uhr, Großenaspe Sonne, Wind und Wasser – Energie-Erleben Wildpark Eekholt, Eekholt 1 21.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen Geranienmarkt Kellinghusen

www.stwbb.de

Fürstlich speisen und feiern Ob Mittagstisch oder Abendkarte – Chefkoch Lars Fuhlendorf, der zuvor unter anderem im Restaurant des Hamburger 5-Sterne-Hotels Louis C. Jacob gearbeitet hat, kann gemeinsam mit seinem Team bis zu 370 Gäste gleichzeitig verwöhnen. Die Zutaten für seine frisch zubereiteten Speisen stammen alle von Betrieben direkt aus der Umgebung. Auf der Speisekarte findet man dann Köstliches wie „Spargelgemüse mit geräuchertem Schinken und Salzkartoffeln“ oder „Geschmorte Rinderroulade mit Rotkohl und Kräuterkartoffeln“. Auch für Vegetarier, Veganer und Feinschmeckern mit besonderen Wünschen zaubert der Chefkoch Leckereien, die schon beim Anblick auf der Zunge zergehen. Eine besondere Spezialität und sehr beliebt bei den Gästen ist auch das hausgebackene Wacholderbrot mit Kräuterquark und natürlich das eigens für den Kaisersaal gebraute Bier „Bramstedter Naturtrüb“. Neben vielen monatlichen Events (siehe Terminkasten), Hochzeiten und Geburtstagen gilt der Kaisersaal bis weit über die Region hinaus als beliebte Adresse für festliche Veranstaltungen verschiedener Anlässe wie Hochzeit, Konfirmation, Jubiläum, Geburtstag und vielen anderen Gelegenheiten bekannt. Kaisersaal Bleeck 26, Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 8140000 www.kaisersaal-badbramstedt.de

Für ganz exquisite Gaumenschmeichler sorgt im Kaisersaal „der Mann für’s Süße“, Koch und Konditormeister Alexander Hiller, der zuvor Stationen wie das Restaurant Stucki von Spitzenköchin Tanja Grandits in Basel durchlaufen hat.

Ein schönes Ambiente zum Wohlfühlen und Genießen bietet der Kaisersaal.

Termine

Kaisersaal Bad Bramstedt:

Es ist viel los in diesem und den nächsten Monaten 10.3., ab 19 Uhr Preisskat Bad Bramstedt 26.3., 10-16 Uhr 1. Bad Bramstedter FrüjahrsKoffermarkt 26.3., 10-16 Uhr 1. US Car & Bike-Treffen auf dem Marktplatz vor dem Kaisersaal 16.4., ab 10.30 Uhr Ostersonntag Brunch

Anzeigenspezial

17.4., ab 9 Uhr Osterfrühstück ab 1.4. Terrasseneröffnung 30.4., Einlass ab 19 Uhr (bis 21 Uhr freier Eintritt) Tanz in den Mai 28.5. ab 15 Uhr 1. Tanztee

|

03|2017 l e b e n s a r t

47


Sehenswürdigkeiten in Flensburg

Die KirchenTour

Fahrradroute entlang der Flensburger Förde

Die etwa 26 Kilometer lange Rundtour eröffnet vielfältige Eindrücke sakraler Baukunst vom 12. Jahrhundert bis heute – insbesondere in Form zahlreicher Umbauten. In der leicht geschwungenen Hügellandschaft Angeln sind die Kirchen fast immer „prominent“ auf Hügeln platziert. Ein besonderer Platz ist den mittelalterlichen Angelner Kirchen aber auch in baugeschichtlicher Hinsicht einzuräumen: In Europa dominiert in kaum einer anderen Region so sehr die Romanik. Zudem ist der Granitquaderbau, wie man ihn in Munkbrarup und Husby bewundern können, ein origineller Beitrag Jütlands zur romanischen Baukunst, der ansonsten selten zu finden ist.

Routenverlauf Von der Hüruper St. Marien-Kirche, einem spätromanischen Backsteinbau, geht es über idyllische Wege nach Husby. Hier können Radler anhand der vielen Jahreszahlen an der St.

Vincentius-Kirche eindrucksvoll verfolgen, wie viele Umbauten und Erweiterungen die Kirchen seit dem Mittelalter oft erfahren haben. Vorbei an der imposanten Granitquaderkirche St. Laurentius zu Munkbrarup gelangt man nach Flensburg, wo ein (ausgeschilderter) Exkurs von der Rundtour zur St. Jürgen-Kirche zu empfehlen ist: Eine imposante Vertreterin der märkischen Backsteingotik des 20. Jahrhunderts, die das östliche Flensburger Stadtbild dominiert. Sofern nicht noch einen Abstecher zum malerischen Hafen Flensburgs gemacht werden möchte, führt die weitere Tour an der Adelbyer St. Johannis-Kirche entlang und über abgelegene, ruhige Wege zurück nach Hürup.

|

belebteren Straßenabschnitte im Flensburger Stadtbereich. Die seltenen Steigungen bieten beste Voraussetzungen für eine gemütliche Radtour. Start- und Zielpunkt der Tour ist Hürup. Mit dem PKW erreicht man Hürup über die BAB 7, Abfahrt Flensburg. Per Zug kommt man mit der Regionalbahn Kiel – Flensburg bis zum Bahnhof Husby (4 km). (Fotos: TAFF/Benjamin Nolte)

E Kartenmaterial und Information Broschüre

„RADTOUREN an Schlei und Ostsee, im Binnenland und an der Flensburger Förde“ ISBN: 978-3-00-025182-5, Preis: 3,50 EUR Zu erwerben in den Touristinformationen Flensburg und Glücksburg.

Wegebeschaffenheit und Schwierigkeitsgrad

Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH Touristinformation Flensburg Rote Straße 15-17, Klostergang, Flensburg Tel.: 0461 – 90 90 920

Außerhalb der Stadt verläuft die Strecke vorwiegend über asphaltierte und wenig frequentierte Nebenstraßen, mit Ausnahme der

Touristinformation Glücksburg Schinderdam 5/im Rathaus, Glücksburg Tel.: 04631 - 45 11 00

Munkbrarup

48 l e b e n s a r t 03|2017

• Schifffahrtsmuseum • Phänomenta • Museumsberg • Historischer Hafen

Anzeigenspezial

Marienkirche

Johanniskirche


Rad Reisen Dem Alltag entfliehen. Die sonntägliche Radtour immer weiter ausdehnen bis zum Horizont. Neues entdecken – Landschaften, Natur, Menschen, sich selbst. Am 5. März entführen drei Vortragende in Bild und Ton in die weite Welt. Kay Benninghoff hat festgestellt, dass sich auch in Europa viel Neues entdecken lässt. Mit seiner Frau und der wenige Monate alten Tochter machte er sich mit dem Lastenrad auf den Weg von Rom in Richtung Nordkap. Paul Drummen und Lena Schulz-Hildebrandt nahmen in den USA den TransAmericaTrail unter die Reifen und fuhren vom Atlantik

Die Bewältigung des TransAmerica Trails mit dem Fahrrad durch zehn Staaten der USA ist Thema des um 15 Uhr beginnenden Vortrags von Paul Drummen und Lena Schulz-Hildebrandt.

in Virginia bis zum Pazifik in Oregon. Nach Namibia entführt Jörn Tietje. Während seiner sechswöchigen Fahrradreise durch Wüsten und Savannen entstanden auf mehr als 3000 km beeindruckende Bilder und interessante Geschichten. Neben den Vortragenden runden diverse Aussteller das Programm ab. Es beginnt um 13 Uhr im Haus des Sports (Winterbeker Weg 49, Kiel). Die Eintrittskarten können im ReiseShop erworben werden. Mit Verpflegung beträgt der Eintritt 17 Euro. Quer durch Europa mit einem sechs Monate alten Kind, zwei Fahrrädern und jeder Menge Gepäck. Die Reise mit wunderbaren Begegnungen, spannenden Erlebnissen, sanften Hügeln, steilen Abfahrten und jedem erdenklichen Wetter, von der Kay Benninghoff berichtet, startete im April 2016 in Kiel.

E ReiseShop Jetzt neu: Bike-Leasing! Walkerdamm 1, Kiel

Tel. 0431 / 95661, www.reiseshop-kiel.deVorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages

Fahrrad statt Auto

T

Vorteile Unternehmer: • Steuereinsparungen durch Betriebsausgabenabzug • Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung • gesunde und motivierte Arbeitnehmer

mail: ven Mit dem Fahrrad umfährt man Staus und tut etwas für die Gesund- Freilauf in Heikendorf bekommt man eine umfassende Beratung zu heit. Da man für ein gutes Bike ordentlich in die Tasche greifen muss, allen Fragen rund ums Fahrradleasing. Ausgabe 2 / 2 lohnt ein Gespräch mit dem Arbeitgeber. Dienstfahrräder sind seit vier E Radhaus E Freilauf Jahren den Dienstwagen steuerlich gleichgestellt und sollen auch Holstenstr. 34, Bordesholm Dorfstrasse 17, Heikendorf – Beraten Durchstarten Tel. 04322 / 692640lassen – Fahrrad aussuchen Tel. 0431 /–77777 privat genutzt werden. Unternehmer können alle Fahrräder (incl. Zu-Vorbei schauen www.radhaus.info www.freilauf-rad.de Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! behör wie Schloss, Taschen, Helme etc.) für ihre Mitarbeiter leasen. Der Mitarbeiter zahlt die Raten aus seinem monatlichen Bruttogehalt. Selbstverständlich können sich Firmenchef und Angestellter auch die Anschaffungskosten teilen. Auch Selbstständige und Freiberufler Jetzt neu: können vom Leasing profitieren. Beim RADHAUS in Bordesholm und www.freilauf-heikendorf.de Jetzt Jetzt neu: neu:

Bike-Leasing!

Vorteile Arbeitnehm Jetzt neu: Bike-Leasing! Bike-Leasing! Jetzt neu: Bike-Leasing! • 27 % Ersparnis beim Vorteile Arbeitnehmer: Jetzt neu: Bike-Leasing! Vorteile Arbeitnehmer: Jetzt neu: Bike-Leasing! Vorteile Jetzt neu: Bike-Leasing! • niedrige Leasingrate Vorteile Arbeitnehmer: Vorteile Arbeitnehmer: Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Jetzt neu: Bike-Leasing! • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Vorteile Arbeitnehmer: • günstiger Restkaufs • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Das Elektro-Fahrrad Jetzt Jetzt Jetzt neu: neu: neu: Bike-Leasing! Bike-Leasing! Bike-Leasing! • niedrige Leasingraten Vorteile • niedrige Leasingraten VorteileArbeitnehmer: Arbeitnehmer: • niedrige Leasingraten

• 27 % Ersparnis beim Kaufpreis am Ende des Leasing • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • günstiger Restkaufswert • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • günstiger Restkaufswert Vorteile Vorteile Vorteile Arbeitnehmer: Arbeitnehmer: Arbeitnehmer: • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten am Ende des Leasingvertrages am Ende des Leasingvertrages • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Vorteile Unternehm am Ende des Leasingvertrages • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • Steuereinsparungen Vorteile Unternehmer: • günstiger Restkaufswert Vorteile am Ende des Leasingvertrages Unternehmer: am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert Betriebsausgabenab Vorteile Unternehmer: Vorteile Unternehmer: • Steuereinsparungen durch am Ende des Leasingvertrages • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch am Ende des Leasingvertrages am Ende des Leasingvertrages Betriebsausgabenabzug am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: • Lohnnebenkosten sp • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch Vorteile Unternehmer: Vorteile Betriebsausgabenabzug Unternehmer: Betriebsausgabenabzug • Steuereinsparungen durch bei Gehaltsumwand Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug • Lohnnebenkosten sparen Vorteile Unternehmer: • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen Vorteile Vorteile Vorteile Unternehmer: Unternehmer: Unternehmer: Betriebsausgabenabzug • gesunde und motivi • Lohnnebenkosten sparen • Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung • Steuereinsparungen durch Betriebsausgabenabzug bei Gehaltsumwandlung Betriebsausgabenabzug bei Gehaltsumwandlung • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung • Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung • gesunde und motivierte • gesunde und motivierte Betriebsausgabenabzug • Lohnnebenkosten sparen • gesunde und motivierte Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug bei Gehaltsumwandlung • gesunde und motivierte • gesunde und motivierte • Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung Arbeitnehmer Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer • Lohnnebenkosten sparen • Lohnnebenkosten sparen • gesunde und motivierte Arbeitnehmer Arbeitnehmer • gesunde und motivierte bei Gehaltsumwandlung Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen – Durc • gesunde und motivierte bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung Arbeitnehmer • gesunde und motivierte Arbeitnehmer Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen Durchstarten • gesunde und motivierte Arbeitnehmer Die einzigen autorisierten Flyer – für Kiel & Um Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen –Fachhändler Durchstarten • gesunde und motivierte • gesunde und motivierte Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen – Durchstarten Arbeitnehmer Beraten lassen – Fahrrad aussuchen Durchstarten Die einzigen einzigen autorisierten Flyer –Fachhändler Fachhändler für Kiel Kiel–& &Durchstarten Umgebung! Arbeitnehmer Arbeitnehmer Arbeitnehmer Die autorisierten Flyer für Umgebung! Vorbei schauen – Beraten lassen Fahrrad aussuchen

Ihre Flyer-Händler für Kiel und Umgebung

Vorbei schauen – Vorbei schauen – Beraten lassen aussuchen Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer für Kiel––& Umgebung! Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler Kiel––Fachhändler &Fahrrad Umgebung! Vorbei schauen – Beraten für lassen Fahrrad aussuchen Durchstarten Vorbei schauen – Beraten lassen Fahrrad aussuchen –&Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer –Fachhändler Fachhändler fürKiel Kiel& Umgebung! Die einzigen Flyer für Umgebung! Vorbei Vorbei Vorbei schauen schauen schauen – –Beraten Beraten – Beraten lassen lassen lassen – Fahrrad – Fahrrad –Fachhändler Fahrrad aussuchen aussuchen aussuchen – Durchstarten –Kiel Durchstarten –&Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer für Umgebung! Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! Die Die einzigen einzigen Die einzigen autorisierten autorisierten autorisierten Flyer Flyer Flyer Fachhändler Fachhändler Fachhändler für für Kiel Kiel für&Kiel & Umgebung! Umgebung! & Umgebung!

Das neue Flyer TX - ein eBike für viele Gelegenheiten.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 49


Auto | Technik | Mobilität

Ein ereignisreicher Monat Die Vielseitigkeit der Markenpalette von Premium Mobile Kuntz spiegelt sich immer auch bei den schönen Events, die die Gettorfer laufend aus dem Hut zaubern, wider. In diesem Monat – und auch noch darüber hinaus – gibt es gleich mehrere gute Gründe, den Weg zu dem nördlich von Kiel gelegenen Autohaus zu finden. Aber Premium Mobile Kuntz kommt auch in die Landeshauptstadt, genauer in den Citti-Park. Alle Freunde der markanten Marken Land Rover, Jaguar und Alfa Romeo sowie diejenigen, die es werden möchten, sollten sich den 23. bis 31. März ganz dick im Kalender anstreichen, denn dann zeigt Premium Mobile Kuntz im Citti-Park eine ganze Reihe attraktiver Fahrzeuge dieser Hersteller. Dabei ist auch der neue SUV von Alfa, der Stelvio, denn Kuntz ist seit dem 1. Januar 2017 auch für die-

Der neue Maserati Quattroporte ist ein traumhafter Wagen für alle, die es sportlich-dynamisch mögen und zugleich Komfort lieben.

se Marke Vertragshändler. Natürlich kann man sich auch über günstige Konditionen, die einzelnen Fahrzeuge und vieles mehr vor Ort im Citti-Park bestens informieren lassen. Am 25. März findet von 10 bis 16 Uhr in Gettorf außerdem die große Frühjahrs-ReisemobilHausmesse mit verschiedenen Modellvorstellungen bei Premium Mobile Kuntz statt. Der Tag ist zugleich der erste Jahrestag am neuen Standort – also ein besonderes Datum. Service-und Kooperationspartner des Autohauses, wie beispielsweise Thitronik, Truma, Soundbox, Solara und Camping-Profi, präsentieren Der Alfa Romeo Stelvio überzeugt in vielerlei Hinsicht, wovon man sich selbst bei den Präsentationen im Citti-Park und bei der Frühjahrs-Reisemobil-Hausmesse überzeugen kann.

50 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

dann ihre Leistungen und starke Messeangebote. Man darf sich auch auf die Vorstellung der aktuellen Karmann Mobil und Eura Mobil Modelle zur Miet-Saison 2017 freuen. Und natürlich ist auch hier der Alfa Romeo Stelvio zu bewundern sowie der Launch des Maserati Quattroporte und ein Probefahrt-Event für alle Maserati Modelle zu erleben. Man kann bei Premium Mobile Kuntz aber nicht nur Auto-Technik vom Feinsten bewundern, sondern auch Kunst in der Galerie im 1. Obergeschoss. Hier werden noch bis zum 2. Mai farbenprächtige Bilder der Malerin Manuela Rathje ausgestellt. Auto und Kunst, da kommt zusammen, was sich nah ist.

E Premium Mobile Kuntz GmbH

Eichkoppel 1, Gettorf Tel. 04346 / 41160 www.premium-mobile-kuntz.de



Auto | Technik | Mobilität

Oldtimer-Messe „Klassiker-Tage Schleswig-Holstein“ Jetzt anmelden für die Sternfahrt. Der Treffpunkt für alle Liebhaber alter Autos, LKW und Motorräder in Norddeutschland: Die Holstenhallen Neumünster sind am 20. und 21. Mai 2017 wieder Heimat der Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (kurz: KTSH). Auf über 10.000 qm Hallenfläche und über 25.000 qm Freifläche finden die KlassikerTage Schleswig-Holstein in diesem Jahr statt. „Die Besonderheit der KTSH ist sicherlich der Event-Charakter. Es handelt sich um keine starre Messe, sondern gleichzeitig um eine Ausfahrt, ein Clubtreffen und ein Event für alle Oldtimer-Interessierten mit Anhang. Jeder, der mit eigenem Oldtimer anreist, ist mitten drin im Messegeschehen“, erläutert Holstenhallen-Geschäftsführer Dirk Iwersen. Tatsächlich kann jeder Besucher mit Fahrzeugen bis zum Baujahr 1996 direkt an den Hallen im Messegeschehen parken. Bevor der Besucher dort ankommt, wird sein Fahrzeug vom Oldtimer-Enthusiasten Georg Meyering detailgetreu und unnachahmlich auf einer

Rampe dem interessierten Publikum vorgestellt. Oft weiß Meyering sogar mehr als die Besitzer der Fahrzeuge. Gestartet werden die Klassiker-Tage auch in diesem Jahr wieder mit Sternfahrten quer durchs Land. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Sternfahrt noch um zwei Startorte erweitert. So haben bis zu 300 Fahrzeuge mit ihren Fahrerinnen und Fahrern die Möglichkeit an den KTSH teilzunehmen. Neben

der Ausfahrt durch das schöne SchleswigHolstein steht ein interessanter Messebesuch auf dem Programm aller derer, die rechtzeitig Ihre Anmeldung abgeben. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir an einigen Orten schnell ausgebucht waren“, freut sich Dirk Iwersen über die große Nachfrage. Anmeldungen für die Sternfahrt sind ab sofort möglich unter:

E www.ktsh.de

Autohaus mal anders … Ein Gewinner bei der Kundenzufriedenheit

Mit dieser Überschrift lud das Autohaus Haase aus Neumünster am ersten Wochenende im Februar seine Kunden zu einer unterhaltsamen Veranstaltung ein. Höhepunkt des schönen Abends war der Auftritt von Bauchredner Jörg Jará, der mit seinen Puppen für ein sehr kurzweiliges Vergnügen und viele Lacher sorgte. Unter dem Peugeot Haase Motto „ABS“ (anders, besser, schneller) verging der Abend rasant.

Knut und Gernot Haase luden zusammen mit ihrem Team vom Autohaus Haase zu einem tollen Event – und ganz viele Gäste kamen, um daran teilzuhaben.

Jörg Jarás spritzige Puppen-Talkshow und seine gekonnten Bauchreden mit Herrn Jensen und seinem Running-Gag „Wollt ihr Nüsse?“, die entzückende Dodo, Glamourstar Olga und eine singende Fliege eroberten mit ihren großartigen Auftritten sowie intelligentem Witz die Herzen der Besucher. Autohaus

52 l e b e n s a r t 03|2017

|

mal anders, das ist der Familie Haase und ihren sympathischen Mitarbeiten an diesem Abend mehr als gelungen – und alle zusammen hatten ihren Spaß daran

E RÜDIGER HAASE GmbH

Boostedter Str. 372, Neumünster Tel. 04321 / 56180, www.peugeot-haase.de

Anzeigenspezial

Das Autohaus Haase in Neumünster gehört zu den 20 Peugeot Partnern in Deutschland, die 2016 sowohl im Bereich Neuwagen als auch im Kundendienst eine ausgezeichnete Weiterempfehlungsquote erzielt haben. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind höchst motiviert, unseren Kurs weiterhin erfolgreich beizubehalten“, sagt Geschäftsführer Gernot Haase vom AH Rüdiger Haase GmbH. Der Automobilhersteller Peugeot erhebt die Daten zur Kundenzufriedenheit jedes Jahr anhand einer Onlineumfrage, die sich an Neu- und Bestandskunden richtet. Prämiert werden diejenigen Händler, die eine Weiterempfehlungsquote von mindestens 94 Prozent bei Neuwagenkunden und 92 Prozent bei Kunden im After-Sales-Bereich erzielen.


Ein Wagen, der Freude macht. Der Volvo V90 CC komplementiert als robuster Offliner die 90er Baureihe von Volvo. Mit der Einführung des Volvo V70 Cross Country rief Volvo das Segment hochwertiger Premium-Kombis mit Cross-Over-Charakter ins Leben. Mit dem Volvo V90 Cross Country definiert das Unternehmen die Maßstäbe neu und bringt ein Fahrzeug auf die Straße, das die herausragenden Eigenschaften der neuen 90er Baureihe mit höchster Funktionalität und Leistungsfähigkeit auch abseits befestigter Wege verbindet. Mit dem Volvo V90 und den weiteren Modellen der neuen 90er Familie hat Volvo Sicherheit, Effizienz und Fahrkultur auf ein großartiges Niveau gehoben. Den souveränen Fahr- und Reisekomfort, den der elegante Kombi verkör-

pert, würzt nun die Cross Country Version des Volvo V90 mit einer gehörigen Prise Abenteuer. Das stilvolle wie robuste Außendesign bereichert die kraftvolle Eleganz des Volvo V90 mit markanten Cross Country Details. 210 Millimeter Bodenfreiheit und der in allen Motorisierungen serienmäßige Allradantrieb unterstreichen, dass der Volvo V90 Cross Country das Herz eines Entdeckers und Abenteurers besitzt. Dem naturverbundenen Outdoor-Charakter des Fahrzeugs entspricht ein mit warmen und natürlichen Materialien gestalteter Innenraum, der sich unter anderem durch exklusive Echtholzeinlagen und eine serienmäßige Lederausstattung mit speziellen Nähten vom normalen Volvo V90 abhebt. Für den Antrieb gibt es vier moderne Drive-E Motoren (zwei Diesel und zwei Benziner), die ein Leistungsspektrum von 140 kW (190 PS) bis 235 kW (320 PS) abdecken und ausschließlich in Verbindung mit Allradantrieb und AchtgangAutomatikgetriebe angeboten werden. Die üppige Komfort- und Sicherheitsausstattung umfasst unter anderem LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design, das Internet-fähige Infotainment-System Sensus Connect mit großem Touchscreen im Tablet-Stil, wegweisende Sicherheits- und Assistenzsysteme sowie das Pilot Assist II System für teilautonomes Fahren bis 130 km/h.

E Autohaus Bischoff GmbH

Boostedter Str. 368, Neumünster Tel.: 043 21 / 2772 www.volvocars-haendler.de/bischoff

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 53


Mode & Schönheit

IT PIECE Zeit für Frühling Weg von der Funktionskleidung, hin zum Fashion Must-Have: Damals schon von Trendsettern wie Marlene Dietrich und Ingrid Bergmann ausgeführt, bedienen sich heute Stars wie Pharrell Williams und Cara Delevingne am Mantelklassiker. Kein anderes Kleidungsstück ist so zeitlos wie der Trenchcoat. Der Star unter den Trenchcoats ist der wohlbekannte beige Zweireiher mit dunklen Knöpfen und Taillengürtel. So wie wir das mit Handtaschen und Schuhen handhaben, sollte auch der Trenchcoat ebenso farbenfroh in unserer Garderobe vertreten sein. Ob asymmetrischer Schnitt, Schulterklappen oder Knopfreihe – der Trenchcoat ist vielseitig und kann sowohl elegant als auch lässig – und das in fast jeder Jahreszeit. Im Frühling darf es auch mal die pastellfarbene oder knallige Variante sein.

54 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


TRENCHCOAT 1. MarcCain für 599,99 € 2. Luisa Cerano für 549,99 € 3. Superdry für 149,95 €

4

3 1 2

4. IKKS für 329,95 € 5. Y.A.S. für 79,90 € 6. OBJECT für 89,90 €

5

6

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 55


Mode & Schönheit

Lieblingsstücke Die neue Herbst- und Die neue Herbst- und Wintermode eingetroffen! Die neue ist Herbstund Wintermode ist eingetroffen! FRÜHLINGSERWACHEN! Die neue Herbstund Wintermode ist eingetroffen! Die neue Herbst- und Überraschungsangebote Neue Kollektion von Die neue Herbstund Wintermode ist eingetroffen! eingetroffen! Überraschungsangebote Wintermode ist Die neue Herbstund zum verkaufsoffenen Sonntag KING LOUIE & SORGENFRI Wintermode ist eingetroffen! Überraschungsangebote Die neue Herbstund SYLT zum verkaufsoffenen Sonntag Wintermode ist eingetroffen! Überraschungsangebote eingetroffen. zum verkaufsoffenen Sonntag Wintermode ist hh eingetroffen! hh hh hh hh hh hh Überraschungsangebote hh hh hh hh- Freitag hh Sonntag hh18 hh Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Öffnungszeiten: Montag 10 -März! Uhr Erste Lieferung zum verkaufsoffenen Sonntag Die neue Herbstund hh hh hh hh hhim hh Überraschungsangebote Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18hh Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag Mittwoch Nachmittag geschlossen Überraschungsangebote Diehh neue Herbstund hh hh hh hh hh hh Wintermode ist Öffnungszeiten: Montag -eingetroffen! Freitag 10 - 18 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen zum verkaufsoffenen Sonntag Samstag 10-13 Uhr hh hh hh hh hh hh hh Die neue Herbstund zum verkaufsoffenen Sonntag Wintermode ist eingetroffen! Öffnungszeiten: Mittwoch Nachmittag geschlossen hh hh hh hh Öffnungszeiten: Montag - hh Freitag 10 - 18hh Uhr Samstag 10-13 Uhrhh Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Die neue Herbstund Wintermode eingetroffen! Montag - Freitag 10 -Bordesholm 18hh Uhr Samstag 10-13 Uhr hh hh hh hh Mittwoch Nachmittag geschlossen Mühlenstraße 1hh ·ist 24582 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18hh Uhr Überraschungsangebote hh hh hh hh hh hh hh Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Wintermode ist eingetroffen! Samstag 10 13 Uhr Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm Samstag 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Überraschungsangebote www.glanzglor ialieblingsstuecke .de zum verkaufsoffenen Sonntag Samstag 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm Mühlenstraße · 24582Uhr Bordesholm .de Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor ialieblingsstuecke Samstag Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag Mühlenstraße 1 · 10-13 24582 geschlossen Bordesholm Mittwoch Nachmittag Samstag 10-13 Uhr Überraschungsangebote Mühlenstraße 1hh · 24582 Bordesholm hh hh hh hh hh hh.de www.glanzglor ialieblingsstuecke zum verkaufsoffenen Samstag 10-13 Uhr Sonntag.de www.glanzglor ialieblingsstuecke Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm hh hh hh hh hh hh www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 hh Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm hh hh hh hh- hh hh www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18hh Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor ialieblingsstuecke .de hh hh hh hh hh hh Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18hh Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag 10-13 Uhr

Schöne Kleider im Retrolook von KING LOUIE aus Amsterdam oder vom skandinavischen Label SCANDIC SORGENFRI SYLT, passende Tücher in neuen Pastelltönen von Invero und dazu die federleichten Trend-Schuhe von SOFTCLOX – fertig ist das perfekte Frühlingsoutfit! Bei Glanz & Gloria findet man neueste Modekollektionen und zusätzlich fair gehandelte Geschenkartikel, alles mit viel Liebe ausgesucht. Auf zum neuen Lieblingsstück - Herzlich Willkommen bei Glanz & Gloria!

Glanz & Gloria, Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888272 www.glanzglorialieblingsstuecke.de

1. Outfit Strickjacke von SCANDIC 89,95€ Dreieckstuch von Invero 49,90 €

Sandalette von SOFTCLOX 139,95 €

2. Outfit Kleid 99,95 €, Strickjacke 64,95 €, beides von KING LOUIE Schal von INVERO 34,90 €, Handstulpen von EDELNAHT 28 € Tasche von ZWEI 59,90 €

Öffnungszeiten: Montag - Freitag Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag 10-13 Uhr 10 - 18 Uhr Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm Mittwoch Nachmittag Samstag Uhr Mühlenstraße 1 ·10-13 24582geschlossen Bordesholm .de www.glanzglor ialieblingsstuecke Samstag Mühlenstraße 1ialieblingsstuecke · 10-13 24582Uhr Bordesholm .de www.glanzglor Mühlenstraße ialieblingsstuecke 1 · 24582 Bordesholm .de www.glanzglor www.glanzglor ialieblingsstuecke .de

URTES

W E R K S T A TT Second Hand

24 582 Bordesholm Heintzestraße 6 Altes Kreishaus Tel. 04322 69 19 87 www.urteswerkstatt.de

Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10. 00 - 12.00 Uhr 15. 00 - 18.00 Uhr Mi 15. 00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr

Luftige Stoffe Das Frühjahr hält mit luftigen Stoffen und bunten Farben Einzug in den Second Hand-Laden Urtes Werkstatt im Alten Kreishaus direkt am Bordesholmer See. Das Team teilt das Sehnen nach Sonne, Wärme und leichter Bekleidung und freut sich sehr, dass es seinen Kunden wie immer eine große Auswahl an Damen- und Herrenbekleidung präsentieren kann. Die freundliche und kompetente Beratung gehört zum Service dazu.

Urtes Werkstatt – Second Hand

Altes Kreishaus, Heintzestr. 6, Bordesholm Tel. 04322 / 691987, www.urteswerkstatt.de

56 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Urte Rohwer, Wera Rohwer, Sabine Hübner und Julie Bewersdorff sind das Team in Urtes Werkstatt.


IK_LebensArt-NMS_90x60mm.pdf

Fit in den Frühling

1

17.02.17

11:25

EINFACH MACHEN.

Auf 1000 m² finden Sportbegeisterte bei K N U D S E N Intersport Knudsen in der Holstengalerie die größte Auswahl an Sportartikeln in ganz 2 x in Kiel • Neumünster: Holsten-Galerie Neumünster. Neben dem Vollsortiment, www.Intersport-Knudsen.de • /Knudsen.de das alle gängigen Sportarten wie Running, Trekking, Fußball, Fitness und Hallensport umfasst, bietet das Team hier auch Sneaker, Bademode und alle Accessoires rund um Sport an. Hoch im Kurs steht momentan der Bereich Damenfitness. Hier sind neue Kollektionen von Nike, Under Armour oder energetics eingetroffen. Die frischen Farben und leichten Stoffe der Shirts und Tights machen richtig Lust, in die aktive Saison zu starten! Wichtig ist neben der richtigen Oberbekleidung aber auch die Unterwäsche für sportliche Frauen. Hierfür bietet Intersport Knudsen neben Sport-BHs von Adidas, Nike und Co. auch die hochwertigen Sport-Bras von Anita mit extrem stabiler Passform bis Cup F an.

Intersport Knudsen, Gänsemarkt 1, Neumünster, Holstengalerie 1. OG,Tel. 0431 / 979979879, www.intersportknudsen.de

Wohlfühlmode Es ist wieder soweit: Modeinteressierte in und um Plön tragen es sich als festen Termin im Kalender ein, wenn EO DESIGN seine Türen zum Werkverkauf öffnet. Erneut präsentiert die Plöner Modemanufaktur zum Frühlingsstart Modelle aus sommerlich leichten Garnen in vielen frischen und attraktiven Farben in der Alten Wäscherei. Elegante, nachhaltige Mode mit eigener Handschrift und einem tollen Tragegefühl zeichnet das Label

aus. Die Kollektionen entstehen zu 100 % in Plön, so EO-Designerin Ina Braune. Jedes Teil wird handgefertigt, jedes Muster eigens entworfen und der hohe Qualitätsanspruch so gesichert.

www.eo-design.de

Das vielfältige Sortiment umfasst die Größen S bis XXXL. Es gibt Topseller aus den Vorjahren sowie reduzierte Einzelstücke. Ein ausgesuchtes Angebot an Accessoires passt herrlich zu den stofflichen Farben und Mustern.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 57


Mode & Schönheit

Alles für die ... Sowohl in der Kirche als auch auf dem anschließenden Familienfest macht ein elegantes Konfirmationskleid einen guten Eindruck. Heute müssen es dafür nicht mehr nur klassische Schnitte und gedeckte Farben sein: Moderne Formen und frische Farben wie Blau, Türkis oder Rosé sind trendy und dem Anlass angemessen. Aber auch klassische schwarze Konfirmationskleider werden immer wieder gerne getragen. Das Mode-Center NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl an Festtagsmode für die anstehende Konfirmation. Junge Damen und Herren können hier aus allen möglichen Formen, Farben und Stoffen wählen und das richtige Outfit für ihren großen Tag finden.

Besonders schön sind die schlichteren Kleidermodelle bei NORTEX. Damit sind die Konfirmantinnen an ihrem großen Tag wirklich Prinzessinnen.

58 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Konfirmation Elegant und modisch Damit der Festtag zum vollen Erfolg wird, sollte sich die Konfirmandin in ihrem Kleid schön und wohl fühlen. Mädchen, die zur Konfirmation gehen, sind in der Regel zwischen dreizehn und vierzehn Jahre alt und haben bereits einen eigenen Modestil entwickelt. Dank der großen Auswahl verschiedener Stilrichtungen gibt es für jeden Geschmack ein Konfirmationskleid. Midi-Kleider, die bis knapp über das Knie reichen, sind nicht nur ideal für diesen besonderen Tag, sondern auch im Trend. Weit ausgestellte Röcke eignen sich hervorragend für mädchenhafte Looks mit Vintage-Charme. Wer es besonders klassisch und edel mag, kann auch zum zeitlosen Etuikleid greifen und es mit einem geschmackvollen Bolero kombinieren. Durch elegante Raffungen oder Volants können dekorative Effekte auf dem Kleid erzielt werden. Spitzenbesatz und dezent funkelnde Applikationen unterstreichen den verspielten

Stil gekonnt. Beliebt sind für Konfirmationen zum Beispiel Volants auf der Vorderseite oder Raffungen unterhalb des Brustbands. Sie lockern das Kleid optisch auf und sorgen für wirkungsvolle Eyecatcher. Ebenfalls sehr beliebt sind Konfirmationskleider im angesagten Colour-Blocking-Look. Zweifarbige Modelle, die unten dunkler als oben ausfallen, wirken optisch wie eine gelungene Kombination aus Rock und Oberteil, sitzen dabei aber genauso bequem wie ein schickes Kleid.

Hochwertige Materialien Zarte Stoffe aus fließenden Materialien sind optimal für Anlässe in feierlichem Ambiente. Beliebt sind Seide oder Chiffon für Konfirmationskleider. Sehr gerne werden aber auch glänzende Metallicstoffe verwendet, die für einen glamourösen Auftritt sorgen. Transparente Stoffe können bei dezentem Einsatz auf der Konfirmation ebenfalls sehr edel wirken, zum Beispiel bei Kleidern mit halb durchsichtigen Ärmeln. Da in der Kirche die Schultern bedeckt sein sollten, empfiehlt es sich, ärmellose Kleider mit einer schicken Bolerojacke oder einer passenden Stola zu kombinieren. Natürlich hat NORTEX dazu für Eltern und Geschwister, Onkel und Tante und die Großeltern passende Mode zur Konfirmation im Angebot. Auch wer Gast auf einer Hochzeit oder einem Jubiläum ist oder seinen Geburtstag dieses Jahr groß und glamourös feiern möchte, findet bei NORTEX umwerfende Modelle an eleganten Kleidern und Hosenanzügen. Damit sorgt man auf dem anstehenden Fest sicherlich für einen umwerfenden Auftritt.

Natürlich hat das Mode Center NORTEX auch Festtagsmode und Accessoires für Jungen und Männer. Auch hier ist die Auswahl groß und überzeugend.

NORTEX-MODE-CENTER

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000 www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 59


Mode & Schönheit

Trendfarben auf dem Laufsteg Der Sommer macht erst richtig Spaß, wenn man sich in seiner Haut rundum wohl fühlt und das auch gerne zeigt. Für kurvige Frauen und auch für Frauen nach einer Brustoperation gibt es viele schöne Lösungen. Dank moderner Prothetik und Mode mit funktionalem Design sowie bezaubernder Spitze kann sich jede Frau individuell entfalten und komfortabel kleiden – auch am Strand. Frühentschlossene können sich schon jetzt auf die warme Saison einstellen und sich von der beliebten Modenschau des Sanitätshaus Kowsky inspirieren lassen. Am 29. März ab 17 Uhr werden im Hotel Prisma die Trendfarben und Highlights der neuen Bademoden- und Miederkollektion von Anita Care und Silima präsentiert. Interessierte können sich kostenlos unter 04321 / 994548 anmelden.

Sanitätshaus Kowsky, Havelstr. 6, Neumünster Tel. 04321 / 9945-0, www.kowsky.com

Modegala Bekannt geworden ist Bruce Darnell für Formulierungen wie „Die Handtasche muss leben“, wenn es um die Präsentation auf dem Laufsteg geht. Er war sowohl an der Seite von Heidi Klum bei „Germany’s Next Topmodel“ als auch als Juror neben Dieter Bohlen bei „Das Supertalent“ und „Deutschland sucht den Superstar“ zu sehen. Gekonnt schwungvoll wird er als Moderator durch den Mode-Abend im CITTI-PARK Kiel führen. Musikalisch unterstützt wird er durch das à-cappella-Trio „The Wanderers“. Eintrittskarten sind am CITTI-Ticketcenter und den beteiligten Geschäften erhältlich. Im Preis von 15 Euro ist die anschließende Aftershow-Party inklusive. Dabei wird Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden aufgelegt.

CITTI-PARK, Mühlendamm 1, Kiel, www.citti-park-kiel.de 1. April ab 21 Uhr – Fashion & Dance Party 2017

60 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Neben schöner Bademode von Anita Care werden auch Teile der neuen Silima Kollektion auf dem Laufsteg präsentiert.

Fashion Guide Garance Doré, die Stimme hinter dem gleichnamigen Erfolgsblog, begeistert Millionen von Lesern weltweit mit ihrem unverwechselbaren Stil. In ihrem Fashionguide gibt sie Tipps zu Mode und Beauty, verrät, wie man in allen Lebenslagen stilvoll und cool auftritt, und nimmt ihre Leser mit hinter die Kulissen der Modewelt. Hier ist alles vereint, was Modefans lieben: tolle Fashion-Fotos und Illustrationen, besonderes Layout und Dorés außergewöhnliches Erzähltalent. Die perfekte Verbindung von französischer Nonchalance und New Yorker Coolness!

Love x Style x Life

von Garance Doré, gebundene Ausgabe, 272 S., Mosaik Verlag, 22,99 €


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Fit & gesund

von Stefanie Breme-Breilmann

Singend zum Glück Warum Singen glücklich macht und wie die Stimme stimmt Hör bloß auf - Du kannst nicht singen! Ich hatte mal eine Tante aus Bayern. Die hat immer gesungen, beim Kochen, Bügeln, im Garten und beim Wäscheaufhängen. Selbst als ihr Mann, beerdigt wurde, konnte ich ihre Stimme hören. Warum singen wir eigentlich, habe ich mich gefragt, und: Warum tun das manche ganz offen und frei und manche gar nicht?

62 l e b e n s a r t 03|2017

Gehören Sie auch zu denjenigen, die nur zuhören, statt selbst einen Ton rauszubringen, obwohl da ganz tief drinnen so eine Sehnsucht schlummert? Sind Sie Duschkabinenund Auto-Allein SängerIn? Ich ja, seit mir mein Musiklehrer wenig einfühlsam klarmachte, dass ich doch wenigstens leise, wenn schon so falsch trällern solle. Und so sitze ich heute vorm Fernseher, lasse stellvertretend singen und erlebe den erfüllten Traum einer alles und jeden berührenden Stimme secondhand. Singen boomt, spätestens seit Ende der 80er, seit die deutsche Sprache wieder gesangstauglich wurde. Seit zehn Jahren sorgen außerdem die Casting Shows für einen wahren Run auf Chöre und Gesangsunterricht und das Niveau hat sich deutlich verbessert. Zu Besuch beim Stimm-Coach und Sängerin Ich sitze im Hinterraum eines kleinen Cafés in HH-Eimsbüttel zusammen mit Katrin Wulff,

Katrin Wulff, Sängerin, Stimm- und Gesangstrainerin, Songwriterin Meine Leidenschaft ist die Stimme. Ich liebe ihre vielen Facetten, die sich sowohl beim Singen als auch beim Sprechen zeigen. Die menschliche Stimme ist ein unheimlich sensibles und ehrliches Instrument. Hinter ihr kann man sich - anders als beim perfekten Outfit - nicht verstecken. (Foto: Lilli Lafeld)

Stimm-Coach und Sängerin. Wir sind allein und so kann sie mir nicht nur viel Input geben, sondern auch praktische Übungen zeigen. „Beim Singen wird Oxytocin ausgeschüttet, der Popstar der körpereigenen Substanzen, das Hormon, das uns vertrauen lässt. Es wird u.a. beim Stillen und beim Sex ausgeschüttet“, erklärt mir Katrin. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass gemeinschaftliches Singen wie z.B. im Chor oder beim Flashmob für Gänsehautfeeling sorgt.

Mit der Stimme in die richtige Stimmung An der Stimme können wir die Stimmung eines Menschen ablesen: Wie ist er drauf? Gut gestimmt? Kommen die körpereigenen Resonanzräume (Stirn-, Mund-, Nasen-, Rachenund Brustraum) zum vollen Einsatz, so dass ein voller Klang entsteht? Oder bemerke ich am gepressten Ton, dass mein Gegenüber unter Druck steht? Wenn wir dann trotz schlechter


Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Lena Wittneben und Sina Morcinek ist Katrin Wulff als Pausenkicker unterwegs, um Menschen mit professioneller Anleitung und viel Humor aktive Erholungspausen zu bieten, die erfrischen, entspannen und die eigenen Ressourcen stärken. www.pausenkicker.de (Foto: Lilli Lafeld)

Stimmung singen, hebt sich die Stimmung. „Abends kann man z.B. das beruhigende O oder U erklingen lassen“, rät Katrin Wulf, die neben ihrer Gesangskarriere privat oder für Firmen Stimmtrainings gibt, u.a. mit dem Start-up „Pausenkicker“ in der Kombination mit Officeyoga und Gedächtnistraining. „Bei einem schweren Kopf wirken I und E im Stirnbereich vitalisierend“, ergänzt sie.

Stimm – Coaching praktisch

© Sebastian Bolesch

Wer zu Katrin Wulff kommt, hat entweder Stimmprobleme (Nuscheln, Stimme sackt weg oder überschlägt sich), will sich als Sänger oder Sprecher beruflich fortbilden oder sucht einfach nur eine neue heilsame Art der Selbsterfahrung. „Hier geht es um Spaß und alles ist möglich!“, betont die Sängerin. Sie erklärt mir einiges über Atem, Zwerchfell, Stimmlippenlänge und Indifferenzlage, meine natürliche Sprechstimmlage. Und sie meint, dass Angela Merkel sicherlich Stimmtraining hatte, da sie jetzt viel tiefer und langsamer spreche als vor ein paar Jahren. Damit kann sie sich im männlichen Kontext wohl besser durchsetzen, denn es ist bekannt, dass die Stimme auf unbewusster Ebene einen großen Einfluss hat.

‚Halleluja‘ im Café Dann lässt mich Katrin die Klangfolge „raaaa-moooo-naaaa“ singen, während ich meinen Blick auf den vor mir erhobenen Zeigefinger lenke. Das hilft bei der Konzentration. Gemeinsam mit ihr spüre ich das Vibrieren, das meinen ganzen Körper durchströmt und weiß plötzlich nicht mehr, welche ihre und welche meine Stimme ist. „So schön“, seufze ich und möchte mir zum Schluss noch einen Herzenswunsch erfüllen: ‚Hallelujah‘ von Leonard Cohen. Und so kommt es, dass das Café plötzlich ein verzauberter Ort wird, die Bedienung um die Ecke schaut und ich einfach nur glücklich bin, auch, wenn ich noch nicht ganz runter komme mit meiner Stimme.

 Tipps und Infos für Gesangsfreudige mit Optimierungswunsch: • Literatur und CD: Katrin Ploog, Das Trainingskonzept für Gesangstechnik. Grund- Aufbau- und Profiübungen. • Gesangscoaching und Livekonzerte in HH: www.katwulff.de • Singschule online: www.onlinegesangsunterricht.de • http://www.hamburg-singt.de/tickets: Jeder kann mitmachen! Jeden Dienstagabend in HH - Innenstadt. Egal ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren, talentiert oder talentfrei – bei HAMBURG SINGT sind alle willkommen, die gerne singen – sei es im Auto, unter der Dusche oder im Fußballstadion.

MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE / SPENDEN

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 63


Jubiläum: 10 Jahre Sport, Spaß & Erholung im kühlen Nass

Fit & gesund

Die Fördeland Therme Glücksburg feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Mit der Eröffnung des Meerwasserwellenbades 1971 konnte sich Glücksburg über eine weitere hochkarätige Attraktion für Einheimische und Touristen freuen. Über 30 Jahre nutzten viele Gäste das Glücksburger Meerwasserwellenbad. 2005 wurde der Baubeginn eines neuen Erlebnis- und Wellnesszentrums verkündet. Am 29.03.2007, öffnete die Fördeland Therme für die Öffentlichkeit ihre Pforten. Es wurde eine Freizeit- und Wellnessanlage geschaffen, in der sich jeder Gast wohlfühlen kann. Ob jung oder alt, ob Sportler oder Genießer, jeder kann nach Herzenslust seinen Wünschen nach Erholung, Entspannung und Erlebnis nachgehen. So nutzten in den letzten 10 Jahren weit über 1,6 Million Badegäste die Anlage zum Schwimmen, Sporten oder Saunieren. WWW.FACEBOOK.COM/ ZEPHYRUS.DISCOTEAM

"@CDRO@ľ 7DKKMDRR &@LHKHD

TMC EīQ CHD F@M]D

+5

(

a

- $ SaunaNacht

Kino

Aktueller Filmhit auf Großbildleinwand

Saunanacht

Freitag, 7. April 2017 ab 19 Uhr Frisch vom Fass

KINO Pool-Party

Samstag, 8. April 2017 von 16 - 22 Uhr Zwei aktuelle Filme auf Großbildleinwand

FAMILIEN Pool-Party

Sonntag, 9. April 2017 von 12 - 16 Uhr Die verrückteste Party des Jahres

Großes Jubiläumswochenende - 10 Jahre

Fördeland Therme Glücksburg Sandwigstraße 1A - 24960 Glücksburg Weitere Informationen unter www.foerdeland-therme.de

Badespaß & Wellness für die ganze Familie Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft Badespaß und Wellness für die ganze Familie. Fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen und gesundem Entspannen ein. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei! Für Sauna-Anfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 % gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufguss-sauna wird man mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 % können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Die passende Abkühlung erhält man in dem Tauchbecken oder im Sauna-Außenbecken. Im Anschluss kann man in einem Whirlpool oder in einem der Ruheräume entspannen oder das Massageangebot nutzen. Die Fördeland Therme ist für die Region eine nicht mehr wegzudeckende Freizeitalternative für Einheimische und Urlauber und stellt zugleich noch ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Urlaubsortes dar. Öffnungszeiten: So - Do 10 - 22 Uhr, Fr + Sa 10 - 1 Uhr, Feiertage 10 - 22 Uhr, Frühschwimmen: Di + Mi 6 - 10 Uhr  Fördeland Therme Glücksburg GmbH, Sandwigstr. 1a, Glücksburg Tel. 04631 / 444070, www.foerdeland-therme.de

64 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Wege in die Gesundheit – den Menschen als Einheit sehen Wenn es um ganzheitliche Beratung und Behandlung in Gesundheitsfragen geht, ist die Heilpraktikerpraxis Schmidt kompetenter Partner. Den Patienten wird geholfen eine Balance aufzubauen und die Gesundheit zu stärken. Dafür gibt es umfangreiche Beratung, Checks, Untersuchungen und qualifizierte Behandlungen. Die Basis der Arbeit ist – neben einer fundierten Ausbildung und medizinischem Wissen – die Betrachtung des Menschen als Ganzes. Daher ist ein enger persönlicher Kontakt zu den Patienten wichtig. Nur wenn die Gesundheitsgeschichte bekannt ist, kann wirkungsvoll therapiert werden.

Beruf aus Berufung und Verantwortung

Heilpraktiker Wir stützen und stärken Sie auf dem Weg zu einem gesunden Leben. vorrausschauend – präventiv damit Krankheiten erst gar nicht entstehen

Heilpraktiker Franz-Dieter Schmidt

Heilpraktiker Marcelo Schmidt

Die Heilpraktiker Franz-Dieter Schmidt und Marcelo Schmidt bieten 35 Jahre erfolgreiche Schmerztherapie, alte und neue Naturheilverfahren, Chiropraktik und amerikanische Chiropraktik. Professionalität in den naturheilkundlichen Untersuchungsmethoden und Behandlungsverfahren sowie Erfahrung, Einfühlsamkeit und Menschlichkeit zeichnen die Arbeit aus. Ein engagiertes Team mit Zeit freut sich auf Sie. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen. Wir sind ständigen Wechselwirkungen unserer Umwelt ausgesetzt, die unseren Organismus belasten. Diese hohen Belastungen und die daraus resultierenden Mängel führen zu Verschiebungen des inneren Gleichgewichts. Dieses wieder ins Lot zu bringen ist Anliegen der Heilpraktikerpraxis Schmidt.  www.heilpraktikerpraxis-schmidt.de

begleitend – therapierend während akuten und chronischen Erkrankungen stabilisierend – stärkend bei der Nachbehandlung von Erkrankungen

Unsere Schwerpunkte sind: • seit 35 Jahren erfolgreiche Naturheilkunde • Amerikanische Chiropraktik • alte und neue Naturheilverfahren • Homöopathie • Schmerztherapie • Augendiagnose • Akupunktur

Sprechzeiten: Montag:

8 – 12 und 14 – 19 Uhr

Dienstag:

8 – 12 und 14 – 19 Uhr

Mittwoch:

8 – 12 Uhr

Donnerstag:

8 – 12 und 14 – 19 Uhr

Freitag:

8 – 12 Uhr

• Bioresonanztherapie 24534 Neumünster · Kuhberg 8 Tel. 0 43 21/44 505 · Fax 0 43 21/44 554 www.heilpraktikerpraxis-schmidt.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 65


AN APPLE A DAY...

Bauch & Baby Am 4. März lädt das Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster zum 17. Mal ein zur „Bauch & Baby“, der Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern. Von 10 bis 14 Uhr zeigt das Hebammenteam die gesamte Bandbreite seiner Leistungen. In stündlichen Kreißsaalführungen können die werdenden Eltern sehen, wo ihr Baby auf die Welt kommt. Dabei werden alle Themen rund um Vor- und Nachsorge besprochen. Auf der Babymesse gibt es aber noch viel mehr zu erleben: Stillberatung, Geschwisterschule, verschiedene Aussteller sowie Infostände informieren zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein.  Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, Neumünster Tel. 04321 / 4050

LEBENSFREUDE FÜR JEDEN TAG

Ein Sprichwort besagt: „Leben heißt: die besonderen Momente genießen!“. Doch nicht immer gelingt es, uns Tag für Tag daran zu erinnern. Farbenfrohe Unterstützung dazu bieten die beiden Spiralaufsteller „Das Leben ist einfach wunderbar!“ und „Lebensfreude für jeden Tag“ sowie das Fünf-Jahrestagebuch „Jeder Tag steckt voller Lebensfreude“. Das Leben ist einfach wunderbar! Spiralaufsteller, 192 S., 12,99 €, Jeder Tag steckt voller Lebens-freude, Mein 5-JahresTagebuch, 384 S.,14,99 € Wir verlosen je drei Lebensfreude-Sets bestehend aus den beiden Spiralaufstellern und dem Tagebuch. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Lebensfreude“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

66 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

… keeps the doctor away. Alte Sprichwörter haben meist einen wahren Kern. Dass ein Apfel am Tag den Arzt fernhält, ist inzwischen wissenschaftlich belegt. Dabei hilft besonders der Superwirkstoff Quercetin. In einer Studie des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Universität Bonn wirkte sich dieser in Äpfeln enthaltene Wirkstoff positiv auf die Gesundheit von Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus: Sowohl Blutdruck als auch die Konzentration von Cholesterin sanken. Äpfel mindern zudem das Krebsrisiko. Zahlreiche Untersuchungen lassen darauf schließen, dass Äpfel gegen Lungen- und Darmkrebs helfen, vermeldet das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg. Quercetin soll zudem positiven Einfluss auf die Prostata ausüben und so das Wachstum von Tumorzellen hemmen. Doch das ist noch nicht alles: Im Internet veröffentlichte Studien beschreiben weitere Vorteile für die Gesundheit. Sekundäre Pflanzenwirkstoffe hemmen Entzündungen, fördern Konzentration und Gedächtnisleistung und beleben geistige Fähigkeiten bei älteren Menschen. Ein Forschungsprojet zur molekularen Ernährungsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen lässt hoffen, dass Quercetin der Altersdemenz entgegenwirkt. Einen verjüngenden Effekt von pflanzlichen Polyphenolen beschreibt eine Doktorarbeit an der Universität Hamburg: Innerhalb von acht Wochen wurde die Haut der Versuchspersonen nachweislich fester und elastischer. Sogar in gealterte Bindegewebszellen brachten Wissenschaftler mit Quercetin wieder Schwung – vorerst allerdings nur im Reagenzglas. (GMH)

EINE UNGEWÖHNLICHE FREUNDSCHAFT „Kraftlos ließ er sich auf die Matratze fallen und legte den Kopf auf das Kissen. Durch die weit geöffneten Fenster drang die warme, duftende Sommerluft und bewegte die Blätter über seinem Kopf. Erich liebte den Geruch der Pflanzen, er erleichterte ihm den Schlaf. Seit die Nachbarin unter ihm gefragt hatte, ob auch er ein Problem mit feuchten Decken habe, war er noch vorsichtiger geworden. Niemand sollte ihm seinen Wald nehmen. Es war alles, was er noch hatte.“ Erich ist über achtzig und verliert Stück für Stück seine Unabhängigkeit. Außerdem trauert er um die Liebe seines Lebens. Als junger Forscher hatte Erich eine Expedition in die Taiga unternommen. In jener Zeit hat er Schuld auf sich geladen, die bis heute nachwirkt und Erich vereinsamen lässt. Dann jedoch tritt Katharina in sein Leben. Sie ist von zu Hause ausgerissen, als ihr Vater die Familie verlassen hat. Berührend und poetisch beschreibt Ada Dorian die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die um Schuld und Verrat, um Heimat und Entwurzelung kreist.

 Ada Doria: Betrunkene Bäume, 272 S., Ullstein 2017, 18 Euro


R.SH ZAHLT IHRE WUNSCH RECHNUNG!


Der Garten | im März

Die frühblühende Hyazinthe Die Hyazinthe verkündet mit ihren farbenfrohen und traubigen Blütenständen den Frühling. Die Zwiebelblume stammt ursprünglich aus der Pflanzenfamilie der Spargelgewächse und wird seit Beginn der Neuzeit in Mitteleuropa kultiviert. Als Beetpflanze lockt sie zahlreiche Hummeln, Bienen und weitere Insekten in den Garten.

68 l e b e n s a r t 03|2017

|

als Frühlingsbote

Feuerwerk der Blütenfarben

Hübsch, aber giftig

Bei milden Wintern setzt die Hyazinthe von März bis in den Mai hinein mit den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Knallorange, Pink, Rot und tiefem Blau gelungene farbliche Akzente im Frühlingsbeet. Inzwischen sind über 100 Sorten bekannt, die leuchtend, aber auch dezent, gefüllt oder ungefüllt ausfallen. Im dekorativen Hyazinthenglas wird die Zwiebelpflanze zum regelrechten Outdoor-Magnet. Das Glas bietet freien Blick auf das dichte Wurzelwerk und gibt die Möglichkeit, genau zu beobachten, wie die Zwiebel emportreibt.

Hyazinthen haben große Zwiebeln, die bereits Ende Oktober mindestens fünf bis zehn Zentimeter tief in die Erde eingegraben werden, damit sich die Blüte im Frühjahr prachtvoll entfalten kann. Sie können an sonnigen und an halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Das halbschattige Plätzchen muss jedoch ein bisschen Sonnenschein bieten, etwa drei Stunden sollten es für eine schöne Blüte sein. Als Extra-Tipp: Blütezeit und Lichtbedarf machen die Hyazinthen zu einer idealen Unterpflanzung laubabwerfender Gehölze. Das Zwiebelgewächs wünscht sich nicht nur ausreichend Sonne und Licht, sondern auch einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Mit einer schweren Erde, in der sich die Nässe staut, kann sich die Hyazinthe nicht arrangieren. Permanent nasse „Füße” führen zum sicheren Ende der Zwiebel und somit der gesamten Pflanze. Aber Vorsicht: Die hübschen Zwiebelpflanzen werden als schwach giftig eingestuft und können bei Körperkontakt vereinzelt Hautreizungen hervorrufen. Bei der Berührung mit der Gartenhyazinthe ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, damit es nicht zu möglichen Schädigungen der Haut kommt. E pflanzenfreude.de

Anzeigenspezial


Fernöstlicher Blütenzauber Der Pflanzenhof Paulwitz bezaubert wieder einmal mit bunter Blütenpracht: Vom 3. bis zum 12. März finden die Kamelien-Tage statt. Dann strahlen zahlreiche Sorten der Blumenschönheit um die Wette. Das Paulwitz-Team steht wie immer kompetent beratend zur Verfügung und informiert Besucher gern über die Pflanze, ihre Pflege und den idealen Standort.

Fernöstlicher Blütenzauber Kamelien-Tage 3. März – 12. März

Lassen Sie sich verzaubern von der Blütenpracht und der großen Auswahl an Kameliensorten.

31. März - 2. April Oster- und Frühlingsmarkt Zu dieser Veranstaltung ist am Sonntag bis 16 Uhr geöffnet!

Die Kamelie ist ursprünglich in Ostasien beheimatet. Besonders in China und Japan spielte die wohl bekannteste Kamelien-Wildart „camelia japonica“ schon früh eine große Rolle bei Hof- und Teezeremonien. Ihre prachtvollen Blüten standen dabei symbolisch für Freundschaft, Eleganz und Harmonie. Die ersten Kamelien gelangten bereits im 16. Jahrhundert nach Europa und verbreiteten sich rasch. Aufgrund ihrer klassischen Eleganz und geheimnisvollen Schönheit gewährte ihr die vornehme Gesellschaft Einlass in ihre Wohnräume. Die Kamelien werden oft zu Unrecht als besonders empfindlich bezeichnet. Dabei werden sie nur sehr selten von Krankheiten und Schädlingen befallen und sind recht robust. Der Ursprung der Kamelie verrät jedoch schon viel über ihre eigentlichen Ansprüche. Wer also ein paar grundlegende Pflegetipps befolgt, hat über mehrere Jahre Freude an der Gartenschönheit.

E Pflanzenhof & Floristik Paulwitz

Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Oster- und Frühlingsmarkt vom 31. März bis 2. April mit verkaufsoffenem Sonntag

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 69


Der Garten | im März

Neues Gartenmöbel-Konzept Die hagebaumärkte C. J. Wigger setzen neue Akzente

2.04. Am Sonntag, 0 ten wir star von 12 -17 Uhr saison! in die Garten

Zum Frühlingsanfang und Start in die Gartensaison 2017 präsentieren die hagebaumärkte am verkaufsoffenen Sonntag, dem 2. April, eine neue Gartenmöbel-Kollektion. Der eigene Garten ist der ideale Ort für eine Auszeit vom Alltag. Außerdem sind Garten, Terrasse und Balkon wunderbare Orte zum Feiern und Dinieren. Die hagebaumärkte unterstützen gern bei der Einrichtung des persönlichen Wohlfühlortes im Freien – mit exklusiven Möbeln und Gartenausstattung aller Art in kompromisslos hochwertiger Markenqualität. Besucher und Interessierte können sich hier inspirieren lassen und neue Anregungen und Impulse in der Gartenmöbel-Ausstellungen finden. In den angeschlossenen Gartencentern warten Pflanzen und Gartengeräte auf Frischluftfreunde. Die Teams der C. J. Wigger hagebaumärkte freuen sich auf viele Besucher.

E hagebaumarkt C. J. Wigger KG

Kieler Str. 399 und Boostedter Str. 301, Neumünster Industriestr. 12, Eutin www.cjwigger.de

Mit speziellen en Aktionsangebotn, te ar für G Balkon und Terrasse! Ihr starker Partner 2 x in NEUMÜNSTER Boostedter Straße 301 und Kieler Straße 399 www.cjwigger.de

Wigger_NMSI+II_Anz_Gartensaisonstart_Lebensart_90x120mm.indd 1

09.02.17 09:51

Unser Haus - ein Ort, der meine Gäste schon hren am Eingang willkommen heißt. Sie I en lten u Die Außenanlage eines Hauses ist ein wichtiges Gestaltungselement. Wählen Sie aus dem großen Angebot der Möglichkeiten. Pflaster oder Platten aus Natur- oder Betonstein, Wege und Plätze aus Splitt, Rundkies oder Holz. Wir Gartenexperten übernehmen die fachgerechte Ausführung zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie auf unser Zeichen.

Garten- und Landschaftsbau Tungendorfer Baumschulen Ihr Experte für Garten und Landschaft Gartengestaltung · Gartencenter 152_TB

Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

Gesta n mit ne rrassen. Garte n und Te Wege

70 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Home Sweet Home Mit viel Liebe zum Detail entstehen hoch im Norden an der Geltinger Bucht geräumige Schäferwagen in der Manufaktur von Familie Kraack. Die Holzbauten auf Rädern gibt es in vielen Größen und Formen, als Outdoorküche, Sauna, Künstleratelier oder sogar als Hundehäuschen. Durchdacht geplant, liebevoll gearbeitet und gemütlich eingerichtet strahlen die Wagen ein unverwechselbares und nostalgisches Flair aus, das eigentlich in keinem Garten fehlen darf. Auch individuelle Kundenwünsche werden gerne umgesetzt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt: Vom Rohbau bis zum individuellen Ausbau der Schäferwagen macht Familie Kraack alles möglich.

E Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg

Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

Für die Frischluftsaison In diesem Monat ist Frühlingsanfang und so langsam beginnen alle, die Terrassen- und Balkonmöbel wieder hervorzuholen. Und dann stellt man fest, es könnte doch auch mal wieder etwas Neues sein. Da kommen diese Tipps aus dem umfangreichen Sortiment von Meyer’s Mühle Gartenmöbel gerade zur richtigen Zeit:

E Meyer’s Mühle Gartenmöbel, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52862200, www.meyers-muehle.de

Pflanzenverkauf Jetzt geht es bald los. Stiefmütterchen, Primeln und Co. Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel: 0 43 21 / 3 19 89

Four Seasons Valentine Pure Set aus Hularo-Geflecht mit extra dicken Polstern für himmlischen Sitzkomfort komplett zum Preis von 3.345 €

Garten • Friedhof

Ohechaussee 20 · 22848 Norderstedt www.meyers-muehle.de 3.000 m2 Ausstellung/sofort vorrätig

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 71


Tod | Trauerkultur

Endgültiger Abschied Über die Möglichkeit, das Leben zu feiern „Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten.“ Seit jeher gehören Komödie und Tragik zusammen. Dass sie sich gegenseitig bedingen, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Diese schlichte Wahrheit gilt auch für Leben und Tod: Wer lebt, der stirbt auch zwangsläufig. Und obwohl der Tod unausweichlich und ganz natürlich zum Leben dazugehört, ist er für viele Menschen eine Bürde. Sie fürchten ihn und seine Endgültigkeit. Wenn ein Mensch stirbt, ist das aber vor allem auch für Vertraute und Verwandte oftmals eine Last. Dabei trägt die Trauer viele Gesichter. Wut, Verzweiflung, Unverständnis, aber auch Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und Erleichterung nach langer Krankheit des Verstorbenen gehören dazu.

72 l e b e n s a r t 03|2017

L

ars Brodersen kennt viele Formen der Trauer. Der Rendsburger ist freier Trauerredner und begleitet Verstorbene und ihre Angehörigen auf dem letzten Weg. Ob auf dem Friedhof, während einer Wald- oder Seebestattung – es gibt viele Orte für einen würdigen Abschied. Mit seiner tiefen Stimme und wohlgewählten Worten vermag Lars Brodersen Trost und Zuversicht zu spenden, wo es wenig Raum dafür gibt. Er würdigt das Leben des Verstorbenen, blickt zurück auf schöne Momente und hilft den Angehörigen damit loszulassen.

Zwischen Leben und Tod Doch nicht jeder Trauerfall geht spurlos an Lars Brodersen vorbei. Einige, vor allem die Schicksale junger Verstorbener, bleiben in Erinnerung. Seinen Ausgleich findet der Trauerredner abends. Da spielt er nämlich den lustigen Comedian „Bauer Karl“ und „vertellt op Platt“. Vor allem auf Geburtstagen und Jubiläen tritt er auf und feiert damit das Leben selbst.

Lars Brodersen verkörpert zwei Seiten, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Aber für ihn gehören Trauer und Traurigkeit genauso zum Leben dazu wie Freude und Unbeschwertheit. Und vielleicht löst genau diese Erkenntnis die Angst vor dem Tod: Dass der, der in vollen Zügen gelebt hat, nichts zu befürchten hat. (Malin Schmidt)

Lars Brodersen Julianenebene 2b, Hohn Tel. 04335 / 921304 www.lars-brodersen.de


Formalitäten regeln Der Tod eines Menschen lässt den Hinterbliebenen kaum die Zeit, über das Geschehene nachzudenken und es zu verarbeiten. Die Trauer belastet die Angehörigen meist sehr stark. Nach dem Tod müssen von den Hinterbliebenen allerdings viele Formalitäten erledigt werden. Zusätzlich muss die Bestattung geplant und organisiert werden. In der Regel bleibt den Angehörigen eine Zeitspanne von 36 Stunden, um sich um die Bestattung zu kümmern. In dieser Zeit muss ein Bestatter gefunden werden, der sich zumeist auch um die Erledigung der Formalitäten im Todesfall kümmern kann, wenn dies nicht selbst übernommen wird. Checkliste · Was im Todesfall zu erledigen ist: • Totenschein ausstellen lassen • Bestattungsvorsorge prüfen • Sterbeurkunde beantragen • Erbschein beantragen • Lebens- und Unfallversicherung informieren • Krankenkasse informieren • Arbeitgeber informieren • Bank informieren (laufende Zahlungen stornieren) • Rentenkasse und Behörden informieren • gegebenenfalls Wohnung kündigen • Mitgliedschaften in Vereinen/Verbänden kündigen • Abonnements kündigen • Testament eröffnen lassen

BESTATTUNGEN Klaus Griem

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall

Weitere Informationen und Ratgeber unter www.bestattungsplanung.de

Erd-, Feuer- und Seebestattung Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08

NOCHMAL LEBEN VOR DEM TOD

Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Kaum etwas bewegt uns so sehr wie die Begegnung mit dem Tod. Kaum etwas geschieht heute so verborgen wie das Sterben. Die Journalistin Beate Lakotta und der Fotograf Walter Schels baten Schwerstkranke, sie in den letzten Wochen begleiten zu dürfen. Aus diesen Begegnungen entstanden einfühlsame Schilderungen und Fotos von Menschen am Ende ihres Lebens. Die meisten verbrachten ihre letzte Zeit im Hospiz, einem Lebensort für Sterbende, an dem Hoffnungen und Ängste gleich wiegen: Wer hier einzieht, wird die Zeit bis zum Tod so bewusst und schmerzfrei wie möglich erleben können. Doch es bleibt ihm nur eine kurze Spanne, um Bilanz zu ziehen, Frieden mit sich und den anderen zu machen, sich mit dem Tod zu befassen und mit der Frage nach dem Danach.

Noch mal leben vor dem Tod – Wenn Menschen sterben, von Beate Lakotta und Walter Schels, 224 Seiten, erschienen im DVA Sachbuch Verlag, 39,90 €

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

73


Mehr als ein Gefühl Trauer ist eine Notwendigkeit

Wer einen geliebten Menschen verliert, für den bricht die Welt zusammen. Dass man nicht den Mut verlieren darf, zeigt die Geschichte von Barbara Pachl-Eberhart.

A

m Gründonnerstag 2008 geschieht etwas, das schlimm genug wäre, das Lachen für immer aus Barbara Pachl-Eberharts Gesicht verschwinden zu lassen: Ihr Mann Helmut übersieht das Signal an einem unbeschrankten Bahnübergang. Das Auto, in dem Mann und Kinder sitzen, wird von einem Zug erfasst. Alle drei Insassen kommen ums Leben. Die Mutter bleibt alleine zurück. Und verspricht ihren verstorbenen Kindern, sich nicht aufzugeben. „Sei mutig“, das bittet Helmut seine Frau Barbara in einem Traum, wenige Tage nach seinem Tod. Und grinst dabei. Barbara Pachl-Eberhart versucht, mutig zu sein. Als Clown hat sie jahrelang mit der Freude ihres Publikums gearbeitet und gelernt, dass die Realität das ist, was man aus ihr macht. Sie hat gelernt, den Blick auf jene Kleinigkeiten zu richten, die man für gewöhnlich übersieht. An ihnen hält sich die junge Frau aufrecht. Dass sie weiterlebt, das hat das Schicksal für sie beschlossen. Wie sie weiterlebt, will Barbara Pachl-Eberhart nun selbst entscheiden. Sie entscheidet sich für ein Leben in Liebe. Für ein Leben, in dem gelacht und geweint, in

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.

|

„vier minus drei“ ist 2014 im Integral Verlag München erschienen 333 Seiten, ab 9,99

jedem Fall: gefühlt werden darf. Für ein Leben in Dankbarkeit für jeden geschenkten Moment. Mutig beschließt sie, dem Unfall andere Namen zu geben: Wendepunkt. Die Himmelfahrt ihrer Familie. Sollbruchstelle. Den Friedhof nennt sie „Seelenflughafen“, das Begräbnis „Seelenfest“. Sie sagt aus tiefstem Herzen Ja zum Leben, das ihr bleibt. Und zu allem, was dazugehört.

ein rungsver Versiche it! nseitigke e g e G f au

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. 74 l e b e n s a r t 03|2017

Nun hat sie ihrer Familie ein Denkmal gesetzt. Im Buch „vier minus drei“ erzählt Barbara Pachl-Eberhart davon, wie sie den Tod ihrer Familie verwandelte – und letztlich selbst verwandelt wurde.

Anzeigenspezial

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 info@sterbekasse-neumuenster.de www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen


Der Friedhof als „Raum für Erinnerung“ Wann sind Sie das letzte Mal mit Ruhe und mit Muße über den Friedhof geschlendert? Können Sie sich daran erinnern, je auf einer Friedhofsbank gesessen und den Vögeln gelauscht zu haben? Der Friedhof ist ein geschützter Ort, der jederzeit aufgesucht werden kann, um zu trauern, sich zu erholen, in Erinnerungen zu schwelgen und um den Verstorbenen nah zu sein.

„Wir Friedhofsgärtner wollen den Friedhof als Ort der Begegnung, der Stille und des Abschiednehmens wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen rücken“, sagt Gerhard Lassen, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Dauergrabpflege ausführenden Friedhofsgärtner e.V. und selbst Friedhofsgärtner. „Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Ältere – alle sind eingeladen, den Friedhof als Rückzugsort, als grüne Lunge, Garten der Erholung und auch als Begräbnis- und Erinnerungsstätte wieder neu kennenzulernen“, so Lassen weiter. Die Friedhofsgärtner sind ein Teil des Friedhofes und helfen mit ihren Leistungen vielen Menschen in einer der schwersten Phasen ihres Lebens. Ein schön und individuell gestalte-

tes Grab ist für viele Angehörige eine wichtige Anlaufstelle im Trauerprozess. Die Friedhofsgärtner sind hier die richtigen Ansprechpartner, denn sie verfügen über das notwendige Geschick und das fachliche Know-how. In Absprache mit dem Auftraggeber pflegen die Profis auch auf Dauer die letzte Ruhestätte. Sei es die wechselnde Bepflanzung im Jahresverlauf, das regelmäßige Gießen oder das Entfernen von Unkraut: diese und viele weitere Dienstleistungen lassen sich alle mit einer Friedhofsgärtnerei vereinbaren.

Besonders wenn das Frühjahr beginnt, offenbart sich die einladende Schönheit der Friedhöfe in voller Gänze. Überall grünen und blühen Narzissen, Tulpen, Primeln und Hyazinthen. Auch, wer zum Abschiednehmen und Gedenken hierherkommt, kann aus der liebevollen Grabgestaltung und dem fröhlichen Treiben der Tiere oftmals einen gewissen Trost schöpfen. Die friedliche Atmosphäre hinter den von Moos und Flechten bewachsenen Friedhofsmauern zieht zudem viele Spaziergänger an, denn mit seinem parkähnlichen Charakter gehört der Friedhof zur grünen Lunge der Stadt.

Der Friedhof ist ein Ort der Begegnung für alle Generationen. Foto: GdF, Bonn

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel Tel. 0431 / 93535 service@dauergrabpflege-schleswigholstein.de www.dauergrabpflege-schleswigholstein.de

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel.: 04 31 / 9 35 35

Friedhofsgärtnerei Werner Fürstenwerth Gartenweg 11 24647 Wasbek Tel.: 0 43 21 / 6 11 88

Gärtnerei Lassen Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 3 19 89

Blumen Stüber Neue Straße 24 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 52 81 57

Gärtnerei Holst Brachenfelder Str. 84 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 2 22 94

Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 2 15 81

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

75


Bauen | Wohnen | Renovieren

Intelligente Küche Eine intelligente Küche spart Zeit und Aufwand, indem sie jeden Stauraum optimal nutzt, ergonomisch geplant ist und alles dort verstaut ist, wo man es griffbereit zum Kochen braucht.

Alle Lebensmittel sollten in der selben „Ecke“ der Küche aufbewahrt werden – also den Apothekerküchenschrank neben dem Kühlschrank platzieren und nicht am anderen Ende. Küchenmaschinen und andere Geräte zur Lebensmittelzubereitung deponiert man am besten direkt neben den Lebensmitteln. In der Nähe des Herdes, der meistens die Mitte der Küche ist, sind Stauräume für Kochtöpfe und Pfannen am besten unterzubringen. Wird die Küchenzeile über eine Ecke konstruiert, eignet sich dieser ansonsten verlorene Platz perfekt, um hier ein Rondell für große Töpfe, Siebe etc. einzubauen. Schubladen oder große Fächer für Reinigungsprodukte und Abfall finden sich meis-

76 l e b e n s a r t 03|2017

|

tens unter der Spüle. Idealerweise sollten sie weit entfernt von den Lebensmitteln aufbewahrt werden.

Ergonomisch geplant Lebensmittel und Geräte, die häufig genutzt werden, sollten auf der Höhe des Oberkörpers lagern, um den Rücken zu schonen. Weniger häufig verwendete Staugüter können in Beinhöhe oder Kopfhöhe untergebracht werden, und sehr selten Genutztes (wie z. B. ein Raclettegerät) kann auch gerne in die oberen Fächer gelegt werden, wo es bei Bedarf mit Hilfe eines Stuhls oder Hockers herausgeholt wird. Die Höhe der Arbeitsfläche richtet sich am besten nach der Person, die die Küche am häufigsten nutzt: Ellenbogen im rechten Win-

Anzeigenspezial

kel an den Körper nehmen un dann ca. 10 bis 15 cm unterhalb die Arbeitsfläche ansetzen. Die Spüle sollte allerdings 5 bis 10 cm über der Arbeitsfläche eingebaut werden, die Kochfläche ca. 5 cm unterhalb der Arbeitsfläche. Schubladen sind auch bei großen Fächern besser als Türen, denn so lässt sich z.B. in den unteren Fächern der Überblick leichter bewahren und man muss sich nicht so oft bücken. Optimal für enge Küchen sind so genannte Apothekerschränke oder Hochschrankauszüge. Diese sind von beiden Seiten zugänglich und dadurch übersichtlicher und ergonomischer als hohe, tiefe Küchenschränke. Auch für Oberschränke gibt es nützliche, ausziehbare Körbe, die den Überblick erleichtern.


Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Komfortable Spielereien Manche Küchenhersteller sind sehr kreativ wenn es darum geht, Platz zu sparen oder die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Hier ein paar Beispiele: • Schubladen für Küchengeräte mit integrierter Steckdose • Schubladen und –Kästen, die sich beim Antippen von alleine öffnen • Schräg nach unten ausklappbare Oberschränke, z.B. für Besteck oder Gewürze • Herdunterbauschubkasten für Bleche und Backutensilien • Bewegliche Fächer, die sich beim Öffnen einer hohen Schublade zur Seite schwenken und sich beim Zuschieben wieder nach innen wenden • Geräusch- und Geschwindigkeitsdämpfer in Schubladen, die verhindern, dass diese zu schnell und damit zu laut geschlossen werden (livingpress.de)

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 77


Bauen | Wohnen | Renovieren

Bioboden beste Zutaten für ein gesundes Leben HolzLand Greve setzt mit der weltweit einzigartigen, zukunftsweisenden Produktlinie der Bio-Polyurethanböden aus natürlichen Rohstoffen von der Fa. Windmöller nach wie vor einen Meilenstein im Markt der ökologischen, dauerelastischen Bodenbeläge. Die wineo Bioböden sind frei von Chlor, Lösungsmitteln und Weichmachern – kurzum: frei von PVC. Die Verwendung bester Zutaten ist bei wineo Voraussetzung für die Produktion dieses ökologischen Biobodens, auf dem bewusstes, aktives und unbeschwertes Leben im privaten Wohnbereich oder auch im gewerblichen Einsatz stattfindet. Die Bioböden sind dauerelastisch, fußwarm, rutschhemmend, antimikrobiell, emissionsarm, geruchsneutral, extrem strapazierfähig und pflegeleicht.

Biodiele in XXL Format Erstmals stellt wineo seinen erfolgreichen PURLINE Bioboden auch als Multi-Layer Variante in einem noch nie dagewesenen XXL-Format von 1845 x 237 mm in 9 mm Produktstärke vor. Eine Profilimprägnierung sorgt für den perfekten „Rundum Feuchteschutz“ und die umlaufende, 4-seitige „V4“-Fuge unterstreicht die Landhausdielenoptik und verleiht jeder verlegten Fläche somit ein Maximum an Authentizität. Als „schwimmend zu verlegende“ Planken können sie schnell installiert

und bei sich ändernden Bedingungen ebenso schnell wieder aufgenommen und an neue Räume angepasst werden.

E HolzLand Greve

Freesenburg 1, Neumünster Tel. 043 21 / 94710

Kochhandschuh aufs Herz

Küchenrückwände aus Glas in allen Varianten!

Glas Danker Kornstieg 3 (Freesenburg) 24537 Neumünster

78 l e b e n s a r t 03|2017

|

Tel. 0 43 21 / 4 37 38 Fax 0 43 21 / 4 41 08 info@glas-danker.de

Anzeigenspezial

In der Küche geht es heiß her – das Fett spritzt aus der Pfanne, der Topf läuft über und das ist noch lange nicht das Ende. Kurz und gut: In der Küche braucht man Materialien, die besonders gut und leicht zu reinigen sind. Küchenschilde aus Glas erfüllen diesen Zweck. Sie weisen keine Fugen auf, in denen sich Bakterien und Pilze einnisten können. Küchenschilde gibt es in jeder Wunschfarbe oder auch mit Fotomotiven. Glas Danker fertigt diese individuell mit Steckdosenbohrungen an, damit sie ganz zur persönlichen Küche passt

E Glas Danker GmbH & Co. KG Kornstieg 3, Neumünster Tel. 04321 / 43738 www.glas-danker.de


Mehr Individualität in der Küche Die aktuellsten Trends von den Messen kombiniert mit tollen Sonderpreisen Neumünster Viel Licht und großzügige Räume, in denen der Blick frei schweifen kann – so sehen die Architekturen des 21. Jahrhunderts aus. Deshalb erfreuen sich offene Küchen mit harmonischem Übergang zu Esszimmer und Wohnraum immer größerer Beliebtheit. Ob es dann die klassische L-Küche mit Thekenlösung oder vielleicht auch mal eine Kochinsel sein darf, hängt von der Raumsituation und vom persönlichen Ge-

schmack ab. Vielleicht darf’s auch mal rund sein? Oder wie wär’s mit Beton? Alles ist erlaubt und fast alles ist möglich. Nutzen Sie das Know How der Küchenexperten bei Möbel Schulz, die gerade wieder von den internationalen Messen die neuesten Ideen in Sachen Design und Technik mitgebracht haben. Von den aktuellsten Techniken im Bereich Dunstabzug oder Spülen über neue, noch widerstandsfähigere Arbeitsplatten bis hin zu spannenden Gestal-

tungs-Elementen reicht die Palette und so lassen sich wahre Traumküchen zaubern.

richtige Sound und das benötigte Rezept immer ganz in der Nähe sind.

Heut ist eine Küche mehr als nur Arbeitsraum, sie ist Lebensraum. Und Technik ist hier nicht mehr wegzudenken. Das betrifft zum einen die Elektrogeräte, die mit immer ausgefeilteren Funktionen aufwarten. Aber das ist noch längst nicht alles, denn auch an Smartphone und Tablet ist gedacht. Damit auch der

Lassen Sie sich bei den KüchenAktions-Wochen bei Möbel Schulz inspirieren und begeistern und profitieren Sie vom bis zu 1.500,Euro-Bonus beim Kauf einer Küche ab 8.900,- Euro während des Aktionszeitraums vom 18. Februar bis 18. März 2017. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Eine runde Sache vom 18. Februar bis 18. März 2017

1000,-E B einer fr onus bei Kau ei gep f lan Küche ab 6.90 ten 0,- E 1500,E einer fr Bonus bei Ka uf ei gep lan Küche ab 8.90 ten 0,- E

Schulz_AZPR_RundeSache_185x250_0217.indd 1

03.02.17 13:58


Bild: ADO Goldkante GmbH & Co. KG

FRISCHE DEKORSTOFFE! Schluss mit der kalten Jahreszeit. Vertreiben Sie den Winter, mit angesagten, dezenten Farben, aus Ihrem Zuhause. Unsere neue Kollektion von ADO bietet viele verschiedene Muster und Farben. So bringen wir den Frühling zu Ihnen! Jetzt entdecken.

Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de

Bauen | Wohnen | Renovieren Fugenlose Badgestaltung

Endlich ist sie fertig, die neue Ausstellungsfläche bei Keramiede. Auf 750 qm kann man vielfältige Eindrücke und Inspiration sammeln. Zwischen dünnschichtigen keramischen Fliesen in Metall-, Marmor-, Stein- oder Holzoptik fällt die Wahl schwer. Dazu gibt es passende Glasduschkabinen, ausgewählte Sanitärobjekte, Armaturen und vieles mehr. Für die fugenlose Wand- und Bodengestaltung ist der zementäre Designspachtel eine besondere Empfehlung. Der ist nicht nur

schön anzusehen, sondern auch strapazierfähig. Er kann zur Oberflächenglättung wie auch als dekoratives Element verwendet werden und dies im Farbton der Wahl. Viele Gestaltungsbeispiele und die passende, persönliche Beratung findet man bei Keramiede.

E Keramiede Fliesenhandel OHG

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de

VERLOSUNG Walverwandschaften

FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera Kera VIELFALT Miede Mar Ihr Spezialist Ihr fürSpezialist besondere für besondere Fliesen. Fliesen.

Kera Mar

Preetzer Chaussee 59 Ihr · 24222 Schwentinental Spezialist

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Fliesen. (0431) 26 00 750 · www.keramar.de (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

80 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Nicht nur eine außergewöhnliche Butterdose, sondern auch zur dekorativen Aufbewahrung von Kleinteilen oder einfach dekorativ auf Sideboards und Co schafft die Dose Wal immer Stimmung. Passend für ein halbes Stück Butter bzw. 125g Butter. Der pflegeleichte Meeresbewohner stammt aus der Feder des Designers Jonathan Adler, ist in Handarbeit aus Keramik gefertigt und misst: 20 cm Länge, 7,5 cm Breite, 10 cm Höhe. Wir verlosen einen Weissen Wal. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Wal“ bis zum 31.03. an gewinnen@verlagskontor-sh.de Bei desiary.de findet man besondere Wohnaccessoires und individuelle Geschenkideen. Der Fokus liegt dabei auf Produkten ausgesuchter Manufakturen und ausgezeichneter Designer.

E desiary.de


Wir feiern das Brügge Familienjahr!

Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!

®

Elektrische ComfortmasterFunktion o. manueller Rückenverstellung, gegen Mehrpreis.

2149.AB

EASY-SWING SESSEL mit 2 motorischen Verstellungen für Rücken und Fußstütze, Tellerfuß in Edelstahloptik, ca. B78/H108-114/T90 cm

3-SITZER mit 2er-Sitzeinteilung, hohe Rückenhöhe, ca. B220/H112/T92 cm, Comfortmaster-Funktionen gegen Mehrpreis. Ohne Decke und Kissen

zum vom 01.03. bisSonntag verkaufsoffenen2017 am 02.04.

bis zu

Preise bei Abholung

2,5-SITZER, normale Rückenhöhe, inkl. elektrischer ComfortmasterFunktion, ca. B190/H107/T92 cm.

auf Möbel und Küchen ab einem Einkaufswert von 500.-€

klung Ihres KaufNach kompletter Bezahlung und Abwic per Post einen Sie en erhalt s, vertrages oder Barverkaufe Ihres Auftragwertes. Warengutschein in Höhe von bis zu 15% verkaufsoffenen zum bis . 01.03 vom uf Gültig nur bei Neuka auszahlbar, nicht rückSonntag am 02.04.2017. Nicht in bar ar mit anderen wirkend anrechenbar und nicht kombinierb in Prospekten sowie l Artike ierte Aktionen. Gilt nicht auf reduz sstücke und ellung Ausst Ware. rbene bewo gen Anzei und von der Aktion auseinzelne preisgebundene Hersteller sind zeitraum nur gegen genommen. Umtausch in diesem Werbe ortimente und Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachs e Bistro und bei Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügg One. Baby1

Online stöber im neuen n

Prospekt! www.moebelbruegge.de

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


Bauen | Wohnen | Renovieren

Das gewisse Etwas fürs Bad Das perfekte Bad sollte schick eingerichtet, gleichzeitig aber natürlich auch rundum praktisch ausgestattet sein. Sowohl in puncto Optik als auch in Sachen Funktionalität spielen die Accessoires in diesem Raum eine wichtige Rolle: Ob Handtuchhalter, Seifenspender, oder WC-Bürste – mit den passenden Accessoires können Akzente gesetzt werden und sie sorgen dafür, dass alle wichtigen Dinge sofort griffbereit sind. Mit einem Besuch in den Andreas Paulsen BäderWelten ist es möglich, die Accessoires auszuwählen, die sich perfekt in das eigene Bad einfügen. Von beliebten Klassikern bis hin zu modernen Designhighlights wird hier eine große Auswahl geboten, in der jeder das für ihn passende Produkt findet. Die in den BäderWelten erhältlichen Produkte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Wertigkeit aus. Die Langlebigkeit der hochwertigen Artikel verhindert, dass ständig neue Accessoires angebracht und damit Wände durch unschöne Bohrlöcher verunstaltet werden müssen. Wer seinem Bad durch die praktischen Hingucker das gewisse Etwas verleihen möchte, schaut am besten einmal in den Andreas Paulsen Bäderwelten vorbei. Hier steht ein Team von ausgebildeten Fachberatern bereit, um gemeinsam die perfekten Badaccessoires auszuwählen.

E Andreas Paulsen BäderWelten

Wittland 14-18, Kiel, Tel. 0431 / 58630 Rendsburger Str. 80, Neumünster, Tel. 04321 / 1850, www.baederwelten.de

Hochwertige Accessoires bringen Ordnung und Stil ins Badezimmer.

Die schönsten BäderWelten seit 1879

und Frische äder e n B moder isklassen re P in allen 600 m² 1 f u a

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel | Wittland 14-18 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster | Rendsburger Straße 80 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

82 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Renovieren mit Holz

Im Innenraum sorgt Parkett für Gemütlichkeit und ein angenehmes Raumklima. Außerdem passt es sich nahezu jedem Wohnstil perfekt an. Mit modernen oder traditionellen Bearbeitungsformen kommt es nordisch-frisch, elegant oder gemütlich daher. Wem die Pflege echter Holzfußböden zu aufwändig erscheint, für den gibt es als echte Alternative die modernen Vinylböden: Neben der leichten Reinigung und hohen Belastbarkeit zeichnen sich diese auch durch ihre antistatische und damit allergikerfreundlichen Eigenschaften aus. Durch innovative Techniken können selbst Astlöcher nachgeahmt werden, so dass sie sich kaum noch von echtem Holzparkett unterscheiden. Ob echtes Holz oder täuschend echtes Vinyl – die Firma FreeseHolz verwirklicht den ganz persönlichen Traum vom Leben mit Holz. Seit mittlerweile 191 Jahren gelten die Mitarbeiter als Experten für Haus, Hof und Garten, für Neubau oder Altbausanierung.

E Freese Holz

Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 69 02 0, www.freese-holz.de

Wir helfen Ihnen, wenn nichts mehr (ab)läuft! Schnell, sauber und günstig! Rund um die Uhr! Verstopfungsbeseitigung Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Kamerauntersuchung Drainagereinigung Rohrsanierung mit Inlinersystem

Piep! Die Seletti Lampenserie lädt in die Welt der Tiere ein: die Mouse Lamp, in drei verschiedenen Versionen, wird zum lebhaften Hingucker in jeder Einrichtung. So ironisch wie auch stilvoll sind die Mausfiguren lebensecht verkörpert. Länge: 15 cm, Breite: 6 cm, Höhe: 16 cm. Für 69 € gesehen bei:

E www.desiary.de

Wir arbeiten mit modernster Technik, ob elektromechanisch oder Hochdruckspülanlage. Gerne beraten wir Sie kostenlos vor Ort um Ihnen einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

Tannenkoppel 13 · 24239 Schönwohld Tel. 0 43 40 / 4 19 29 29 info@baltic-rohrservice.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 83


HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase.

Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren

WIR BRAUCHEN

PLATZ

Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

SONDERPREIS:

2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

84 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Räumungsverkauf Die YADROS GmbH verändert sich und gibt das Ladengeschäft in der Hamburger Chaussee zum 31. März auf. Alle Preise sind daher stark reduziert. Dort findet man eine große Auswahl an: • Massivholzbetten, Boxspringbetten und Polsterbetten, • Kommoden, Nachttischen und Kleiderschränken, • Schlafsofas und Schlafsesseln, • Latexmatratzen, Kaltschaummatratzen, Viscoschaummatratzen, Futons und Tonnentaschenfederkernmatratzen,

• verstellbaren Lattenrosten, Tellerrahmen, Motorrahmen und Spezialrahmen, • Kissen, Auflagen, Bettdecken, Bettwäsche und Spannbettlaken, • Design-Lampen, Stehlampen, Tischlampen und Hängelampen, Esstischen und Stühlen.

E YADROS GmbH

Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 85


Bauen | Wohnen | Renovieren

Liebenswerte Kleinigkeiten Kissen, Tischdekoration, Kerzenhalter, Laternen, Geschirr, Kleinmöbel, Dekoration, Spiele, ...bei Hinrich Kiel findet man alles, was das Herz begehrt. Die aktuelle Kollektion bringt Gemütlichkeit in kalte Wintertage und weckt gleichzeitig die Vorfreude auf den nahenden Frühling. Hier findet man liebenswerte Kleinigkeiten, die das Leben bunter machen.

E Hinrich Kiel, Mühlenstr. 3, Bordesholm www.hinrich-kiel.de

Superslim Entworfen von Felix Severin Mack und aus der Kollektion FRAUMAIER. Avantgardistisch, ökonomisch und minimalistisch - die superflache LED-Aufbauleuchte für Wand oder Decke sorgt für indirekte Rundumbeleuchtung. Mit nur 33mm Höhe und eingebautem LED Trafo kann die Leuchte an niedrige Decken in Bestandsbauten montiert werden, ohne in der Decke Aussparungen vorsehen zu müssen. Durch ihre geringe Aufbauhöhe eignet sie sich auch besonders als Wandleuchte in frequentierten Fluren, mit der sich ein spielerisches, dekoratives Element bilden läßt. Die Lichttemperatur beträgt 2850K (warmweiss), kann aber durch mitgelieferte zusätz-

Bad mit Wohlfühlatmosphäre

Gemeinsam gestalten wir Ihr Leben neu. Mit dem gesunden Wohlfühl-Effekt! Christianstraße 29 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 301 77 11

Fax 0 43 21 / 301 77 13 info@simone-speck.de www.simone-speck.de

86 l e b e n s a r t 03|2017

|

Der Caramor-Kalkmarmorputz beeinflusst die Raumatmosphäre und verwandelt jedes Bad in eine Wohlfühloase. Durch die Naturbelassenheit des Produktes werden die Sinne stimuliert – in der behaglichen Atmosphäre kann man entspannte Stunden verbringen. Durch die besondere Beschaffenheit des Caramor braucht man sich wegen Wärme und Feuchtigkeit keine Gedanken mehr zu machen. Im Gegenteil: Die Oberfläche PURAMENTE ist durch ein besonderes Finish wasserabweisend und pflegeleicht. So kann man ganz entspannt die Seele baumeln lassen.

E Malermeisterin Simone Speck Christianstr. 29, Neumünster www.simone-speck.de

Anzeigenspezial

liche Farbfilter auf 2600K (sehr warm) gebracht werden. Darüberhinaus liegen auch noch milchige Blenden dem Produkt bei, die die Lichtpunkte der LEDs stark reduzieren. Die in weiss und gold erhältliche Leuchte ist mit 900 lumen in der Variante mit 2850K und klaren Blenden lichtstark genug für ein Bad oder einen Flur, eignet sich aber auch als dekoratives Wohnaccessoire an der Wand im Wohnbereich. In der Aufbauvariante ist die Leuchte nicht dimmbar sondern nur in der Einbauvariante, die eine Aussparung in der Decke benötigt. E www.fraumaier.com


GLASEREI BARTELS

Fußböden

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de

24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Dachdeckerei

Bauunternehmen

Ausführung sämtlicher Arbeiten rund ums Dach Energetische Sanierung von Altbauten, Dach – Fassade – Fenster • Neubau • An- und Umbau • Altbausanierung • Verblendarbeiten

• Innenausbau • Fliesenarbeiten • Energetische Sanierung u. Modernisierung

Jens-Ove Beyer · Dachdeckermeister gepr. Gebäudeenergieberater des Handwerks

Inh. Dennis Hasselmann e.K.

Krummredder 35 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 97 69 70 · www.dachdeckerei-beyer.de

Verlag

Bausparen

Wenn Sie sich als Fachbetrieb sehr preiswert hier präsentieren möchten, rufen Sie einfach an: Uwe Peters: Tel. 0 43 21/1 87 300

Bauelemente

Sonnenschutztechnik

Wingert

Sonnenschutztechnik Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

CREATE_PDF1451862845539296241_2203939314_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 60.00 mm);27. Oct 2016 13:25:13 Glaserei


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kommt in die Tüte!

Bei Möbel Brügge wird der herannahende Frühling mit einer tollen Aktion begrüßt: 10% auf alles, was in eine Tüte passt! So geht’s: Die Einkaufstasche befüllen und 10% Rabatt auf viele BoutiqueArtikel* erhalten! Pro Person nur eine Tüte, nur solange der Vorrat reicht. Die Aktion läuft vom 1. März bis einschließlich zum verkaufsoffenen Sonntag am 2. April. * z.B. Haushaltswaren, Geschenkartikel, Glaswaren und Porzellan, Leuchten, Bilder und Bilderrahmen, Bettwäsche und Bettwaren, Handtücher und Badtextilien, Kissen und Deko-Artikel.

Papier Hänger in verschiedenen Ausführungen und Größen z.B. Ø ca. 20 cm, ab 1.50 €

Deko-Glasflasche, mit Hänger und befüllt mit 15er LED-Lichterkette, verschiedene Farben, Ø/H ca. 9/26cm, batteriebetrieben, inklusive Knopfzellen, je 4,95 €

Porzellanserie „Chicago Pastell“, Steingut, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet, verschiedene Farben: Speiseteller Ø ca. 28 cm je 3,95 € Dessertteller Ø ca. 21,5 cm je 2,95 € Müslischale Ø ca. 14 cm je 2,95 € Kaffeebecher ca. 350 ml je 3,95 €

Wasserkaraffe, Glas/Edelstahl, Ø/H ca. 10/30 cm, ca. 1l, UVP 29,95 € jetzt je 19,95 €

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster www.moebel-bruegge.de


Messe New Energy Husum Schaufenster der Energiewende Auch im 14. Jahr zeigt die Messe Husum & Congress auf der New Energy Husum, wie die Energiewende heute funktioniert. Den erwarteten 10.000 Besuchern werden in der viertägigen Leistungsschau auf 12.000 Quadratmetern die neuesten Entwicklungen der Branche vorgestellt. Denn ob Wärme, Strom oder Mobilität, die Energieversorgung der Zukunft ist erneuerbar, dezentral und digital – und sie findet als Bürger-Energiewende „von unten“ statt. Die Messe setzt weiter auf die Bereiche der nachhaltigen Versorgung aus Wind, Sonne und Biomasse, auf Energiespeicherung und -nutzung. Der Fokus liegt auf klimafreundlichen Wärmekonzepten, dem ökologischen, zeitgemäßen und energieeffizienten Bauen, Sanieren und Modernisieren, auf Klimatechnik, Digitalisierung und nachhaltiger Mobilität. Zu diesen Themen werden rund 150 Aussteller ihre Angebote präsentieren. Die New Energy Husum ist nach wie vor ein wichtiger Branchentreff der Entwicklerszene und hat sich zudem als eine beliebte Endverbrauchermesse etabliert. Hier werden modernste Techniken und Innovationen vorgestellt - aus der Praxis für die Praxis, mit

viel Platz für Dialog und Beratung. Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technik, Hersteller, Berater, Unternehmer und Kommunen, Landwirte, Bauherren und Familien - die New Energy Husum bringt alle zusammen, die etwas bewegen möchten und vor allem erfahren wollen, wie sie zu einer neuen, ganzheitlichen Energieversorgung beitragen können. Viel Spaß verspricht der auf dem Außengelände eingerichtete Test-Parcours, auf dem vom E-Auto, dem E-Supersportwagen bis hin zu E-Bikes und Pedelecs viele Modelle auf eine Probefahrt warten. Eingebettet in die Messe sind eine Reihe von öffentlich zugänglichen Foren, in denen hochkarätige Referenten verständlich und anschaulich darstellen, welche Herausforderungen und gleichzeitig Chancen die Energiewende in der Praxis in allen Sparten

bietet. Denn bei der Umstellung auf die Energiesysteme von morgen handelt es sich nicht nur um eine vielschichtige, sondern vor allem um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

16.-19.3., täglich 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr Messe Husum & Congress Am Messeplatz 12-18, Husum www.new-energy.de

Lesestunde im Passivhaus Mit einer neuen Veranstaltungsreihe startet das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in den Frühling: Eingebettet in vier zweitägige Thementage mit Sonderausstellung und Kurzvorträgen laden die Initiatoren zur „Lesestunde im Passivhaus“ an den Holstenhallen ein. Bei den ersten Thementagen (31. März/1. April) kann man sich rund um „Sicherheit im eigenen Haus“ informieren. Zum Auftakt wird Dr. Robert Habeck am 31. März von 19 bis 21 Uhr inmitten der Energieausstellung Platz nehmen und aus seinem Buch „Wer wagt, beginnt“ lesen. Der Besuch der Thementage ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Angesichts der begrenzten Zahl an Sitzplätzen ist der Einlass zur kostenlosen Lesung nur mit Eintrittskarte möglich. Bestellungen und Infos zu den weiteren Thementagen unter www.sheff-z.de.

Strom- und Heizkosten clever gespart! Praktische Tipps für Zuhause

NEU!

»Thementage 2017« mit Lesestunde im Passivhaus. Start am 31. März mit Energiewende-Minister Dr. Robert Habeck.

Energieausstellung im Passivhaus Neumünster · Holstenhallen

Sheff-Z

Regelmäßig Führungen und Vorträge

herstellerunabhängig

www.sheff-z.de

Justus-von-Liebig-Str. 4 a, Neumünster Tel. 04321 / 6022982, www.sheff-z.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

89


Aus der Region

Den einen Fun – den anderen Run - Jetzt anmelden!

Am 29. April fällt der Startschuss zum Mud FUN RUN Kiel und dem Rookie FUN RUN Kiel, dem wohl verrücktesten Hindernislauf in Schleswig-Holstein. Knietief im Schlamm, hüfthoch im Wassergraben und mit vollem Körpereinsatz mitten im Geschehen – Der knallharte Hindernislauf verlangt jede Menge Körpereinsatz, bietet aber vor allem eins: Spaß. 20 feucht-fröhliche Hindernisse sowie viele neue und schlammige Überraschungen warten auf dem Weg zu Ruhm und Ehre. Die Läufer können zwischen einer 5, 10 oder 20 km langen Strecke wählen. Ob als Singlerunner oder Teamplayer, im praktischen Sportdress oder schräger Verkleidung, sportlich ambitioniert auf Bestzeit laufend oder mit Spaß ins Ziel kommend. Auch 2017 findet wieder der Rookie FUN RUN Kiel statt, der neue Lauf für Schüler und Jugendliche ab 14 Jahren. Über 2,5 oder 5 km muss jeder Rookie Runner beweisen, wie ehrgeizig, sportlich und vor allem teamfähig er sein kann. Im Anschluss findet neben dem Rahmenprogramm mit vielen unterhaltsamen Aktionsmodulen und sportlichen Darbietungen die Siegerehrung bei einer kohlenhydratreichen Nudelparty mit vielen, tollen Preisen statt. Egal ob im Team oder als Einzelkämpfer, verkleidet oder nicht verkleidet – hier wird Laufen zum Abenteuer!

Eindrucksvolle Fotoausstellung

In den Räumen der Praxis für innovative Zahnmedizin Dr. S. Selcuk Msc in Wittorf finden regelmäßig Kunstausstellungen statt. Aktuell wird hier noch bis zum 16. Mai mit ihren Fotografien die Fotogruppe f4 präsentiert. Die Mitglieder der Fotogruppe f4 haben sich vor gut acht Jahren nach VHS-Kursen zusammengefunden. Sie treffe sich zweimal im Monat zum gemeinsamen Fotografieren, Fotos anzusehen und zu besprechen, Ausstellungen zu erstellen, Exkursionen zu planen und natürlich diese zu unternehmen. Dabei gibt es unter den sieben Mitgliedern Katharina Behrendt, Gerd Bunzel, Uwe Evers, Helga Graalfs, Michael Heuck, Monika Jacobs-Schilling und Andrea Schreiner keine feste Leitung, sondern alle entscheiden alles gemeinsam. In der Schau bei Dr. S. Selcuk sind unter dem Titel „Neumünster“ sehr sehenswerte Fotografien mit Motiven aus der Schwalestadt zu sehen. Die ausgewählten Perspektiven und Lichtverhältnisse auf den Fotografien zeigen bekannte Gebäude und Plätze in einer so ungewöhnlichen Weise, dass man glaubt, das Bekannte neu zu sehen. Dabei stehen Schwarz-Weiß- und Farb-Fotografie Seite an Seite und vermitteln ein stimmungsvolles Panorama von Neumünster, das viel mehr schöne Seiten hat, als man gemeinhin denkt. Sehen kann man die Fotografien während der Praxisöffnungszeiten.

E Praxis für innovative Zahnmedizin Dr. S. Selcuk Msc Mühlenstr. 23a, Neumünster

E 29. 4., ab 10 Uhr, Nordmarksportfeld, Kiel, www.funrun-sh.de

In Heidmühlen tut sich was

Unter dem obigen Motto findet in diesem Jahr der Frauentag statt. Die Veranstaltungen vom 8. bis zum 19. März erstrecken sich über zwei Wochen werden getragen von einem Zusammenschluss von verschiedenen Institutionen Neumünsters. Frauen haben viele unterschiedliche Fähigkeiten, die in vielen Aktionen in diesem Jahr dargestellt werden. Häufig jonglieren Frauen auch gleichzeitig mit mehreren Rollen. Das klappt oft gut und zeigt, wie flexibel und vielseitig Frauen sind, führt aber auch gerade in Verbindung mit dem eigenen zu hohen Anspruch häufig in die Überforderung. Die Darstellung der unterschiedlichen Rollen und Kompetenzen in den Veranstaltungen können aber auch Anregungen sein, die eigene Rolle als Frau zu reflektieren und mit neuen Ideen zu verändern.

Seit diesem Jahr gibt es in Heidmühlen einen neu gegründeten Chor. In lockerer Runde werden Songs aus den Bereichen Rock, Pop, Soul und Jazz gesungen, wobei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund stehen. Und natürlich kommt auch die Geselligkeit und der rege Austausch untereinander dabei keinesfalls zu kurz. Ziel des Chorprojekts ist es, über die Musik unterschiedlichste Generationen, Kulturen und Menschen zu verbinden und Das Chorleiterpaar Christoph und Mitmenschlichkeit zu fördern. Wer Victoria Merkel freut sich über jeden sangesfreudige Menschen. bei dem schönen Projekt mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Die jeweiligen Probetermine werden über die Webseite (unter Chor) bekannt gegeben.

E www.neumuenster.de

E www.musikunterricht-heidmuehlen.de

MULTITALENT FRAU

90 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


* Jahresabo: 6x FINESSE GOURMET zum limitierten Vorteilspreis inkl. Versand (statt 51,- Euro)

Kommen Sie auf den Geschmack.

ENTDECKEN SIE: Aktuelle Rezepte von Spitzenköchen Exklusive Reiseziele Luxuriöse Wohnund Genusstrends

Ab 10.3. NEU im Handel, im sh:z Kundencenter und online unter shzshop.de

Auch als Abo für nur 39,- Euro* unter Tel. 0800 20507505 oder über abo@finesse-lifestyle.de · www.finesse-lifestyle.de DAS GOURMET & LIFESTYLE- MAGAZIN

magazin media:nord GmbH · Wyker Straße 20 - 24 · 24768 Rendsburg


Fru Jürs vertellt

Hallig-Ferien von Birgitt Jürs

B

i Fru Lemke blangenan sünd niege Navers introcken. Dat heet, toerst hebbt se dat ole Huus bannig op Schick bröcht. De Handwarkers geeven sick de Klink in de Hand un de beiden jungen Lüüd hebbt ok düchtig anpackt. „Muskelhypothek!“, grient Sven. „Dat spoort Bargeld un maakt ok noch Spaß!“ gifft sien Fru Greta dorto. Dag för Dag treckt de beiden sick glieks nah de Arbeit de Latzbüxen an un denn wöhlt se bit dat düster ward. To Wiehnachen sünd se introcken liekers noch nich allens fardig weer, hebbt op Luftmatratzen slaapen bit Anfang Februar de Möbel keemen un sünd middewiel so groggy, dat de Chef vun Sven de Notbrems trocken hett. He hett de beiden jungen Lüüd to HalligFerien schickt. „Oha, dat rüükt na Abendüer“, swöögt Sven. He hett glieks mol in den Computer keeken, wat em op de Hallig bemötten kann. Greta hett Bööker un warme Saaken inpackt un denn sünd de beiden af an de Nordsee. De Fohrt mit de Lorenbahn weer ja spannend un dat Quartier heel gemütlich. Man an den tweeten Dag wull Sven all wedder na Huus. „So'n Schiet!“ schimpt he, „keen Internet, keen Handy-Empfang un in weniger as een Stünn büst du üm de heele Hallig wannert.“ Man Fiede vun de Lorenbahn hett mit de Piep blots op dat Water wiest un den Finger in de Luft reckt vun wegen den Storm. „Wi kriggt Landünner! Stormfloot!“ Greta kuschelt sick in den groten Sessel un leest. „Woans kannst du dor so ruhig sitten?“ quengelt Sven, „hier geiht jüst de Welt ünner. Dat Water langt all bit an de Warft. Wenn dat noch länger so stebig weiht, mütt wi all op den Böön. De Hallig-Lüüd packt all de wichtigen Saaken tosaamen un bringt se in de baberste Stuuv.“ De Storm hett sick över Nacht leggt un mit de Ebbe leep dat Water trüch, man se harrn liekers dree Daag Landünner op de Hallig. As Sven markt hett, dat he an dat Wedder nix ännern kann un de Lüüd op de Warft ganz tofreeden weern mit de Entwicklung vun den Storm, fung he an, sick ümtokieken in de Ferien-Wahnung. He hett een Schapp funnen, wo een Barg Speelkram rinpackt weer. Middenmang funn he een Puzzle, dat em an sien Kindheit erinnert. Dor hett he sick een ruhige Eck söcht un bi sien Gepuzzle Tied un Storm un Wedder vergeeten. „Hallig-Ferien sünd to un to schön“, swöögt Sven, „dor kann man mol so richtig afschalten. Is meist beeter as Wellness-Urlaub in'n Süden!“

92 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Buchempfehlung | Buchhandlung Lübbert

Starke Frauen, starke Geschichten! Fatma Aydemir Ellbogen

Zsuzsa Bànk Schlafen werden wir später

Carmen Korn Töchter einer neuen Zeit

Hanser Verlag, 20,00 €

S. Fischer Verlag, 24,00€

Rowohlt Verlag, 19,95 €

Die Schriftstellerin Márta lebt mit Mann und drei Kindern in einer deutschen Großstadt. Obwohl sie ihre Familie über alles liebt, kämpft sie jeden Tag darum, in ihrem Leben nicht unterzugehen. Ihre Freundin Johanna hingegen, mit der sie seit früher Kindheit eine innige Freundschaft verbindet, ist Lehrerin im Schwarzwald und kinderlos. Statt mit ihrer Doktorarbeit weiter zu kommen, kämpft sie mit den Gespenstern ihrer Vergangenheit. Jetzt, mit Anfang 40, liegt die Mitte des Lebens hinter ihnen, Weichen sind gestellt, wichtige Entscheidungen getroffen. Aber soll das alles gewesen sein? Márta und Johanna schreiben einander E-Mails von großer Tiefe, Offenheit und Emotionalität. Sie sind ergreifende Dokumente eines täglichen Ringens um Selbstbehauptung, Freiheit und Glück. Beide Frauen wissen, dass sie mehr wollen als noch nicht sterben. Aber was machen sie jetzt mit diesem Leben, dessen Weg sie zur Hälfte schon gegangen sind? Und was macht das Leben mit ihnen?

Der 1. Weltkrieg ist zu Ende, endlich herrscht Frieden. Im Frühjahr 1919 beginnt die neunzehnjährige Henny Godhusen eine Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau. Sie verspürt eine große Sehnsucht nach Leben, Freiheit und Abenteuer. Drei Frauen begleiten Henny auf ihrem Weg: die rebellische Käthe, Ida, Tochter aus wohlhabendem Hause, und die junge Lehrerin Lina. Alle leben in Uhlenhorst, doch in sehr unterschiedlichen sozialen Milieus. So verschieden die Frauen sind, so eng ist ihre Freundschaft …

Zwischen Deutschland und Türkei – eine junge Frau auf der Suche nach Heimat. Sie ist siebzehn. Sie ist in Berlin geboren. Sie heißt Hazal Akgündüz. Eigentlich könnte aus ihr eine gewöhnliche Erwachsene werden. Nur dass ihre aus der Türkei eingewanderten Eltern sich in Deutschland fremd fühlen. Und dass Hazal auf ihrer Suche nach Heimat fatale Fehler begeht. Erst ist es nur ein geklauter Lippenstift. Dann stumpfe Gewalt. Als die Polizei hinter ihr her ist, flieht Hazal nach Istanbul, wo sie noch nie zuvor war. Warmherzig und wild erzählt Fatma Aydemir von den vielen Menschen, die zwischen den Kulturen und Nationen leben, und von ihrer Suche nach einem Platz in der Welt. Man will Hazal helfen, man will mit ihr durch die Nacht rennen, man will wissen, wie es mit ihr und mit uns allen weitergeht.

Carmen Korn erzählt die Geschichte einer Frauengeneration, die gleich zwei Weltkriege durchleben musste. „Töchter einer neuen Zeit“ ist der Auftakt einer das 20. Jahrhundert umspannenden Trilogie, ein spannender Schmöker, den man in einem Rutsch durchlesen kann.

Bücher, Schreibwaren, Kalender, Geschenkideen, Kaffee, Tee So liest und genießt man heute! Neumünster

Bad Bramstedt

Buchhandlung Lübbert + Hieronymus

Buch & medien

Mühlenbrücke 1 c-e • Tel. 04321 / 44 8 50

Maienbeeck 15 - 17 • Tel. 0 4192 / 90 60 600

Wir freuen uns auf Sie! • www.buchundmedien.com Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

93


Geschichten vom Andersmachen

Auf einen Klönschnack Im Internet Lebensmittel aus der Region kaufen und trotzdem persönlichen Kontakt zu den Erzeugern pflegen, das macht die neu gegründete Kieler Food Assembly möglich. Seit Ende Januar lädt Organisatorin Nele Markwardt einmal wöchentlich zum Bauernmarkt mitten in der Stadt ein. Immer donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr können die Kunden ihre im Netz bestellten Waren im Café mmhio direkt bei den Produzenten abholen.

94 l e b e n s a r t 03|2017

mit dem Bauern

Auf dem wöchentlichen Markt der Kieler Food Assembly kommen Internetkunden und regionale Produzenten zusammen

I

ch möchte Erzeuger und Verbraucher zusammenbringen“, sagt Nele Markwardt über ihr Engagement. „Immer mehr von uns wollen wissen, wer unsere Lebensmittel gemacht hat, und immer mehr wollen gute Produkte aus der Region kaufen.“ Bereits 13 Produzenten aus Kiel und dem näheren Umland konnte sie bisher für die Food Assembly gewinnen. Von Milch und Käse über Gemüse und Fleisch bis hin zu Ostseesalz, Marmelade, Spirituosen und Meeresfrüchten reicht das Angebot. „Es sollen aber noch weitere Produzenten hinzukommen“, so Markwardt. Das Einkaufen in der Food Assembly ist einfach: Nach der Anmeldung auf der Internetseite wählt der Kunde mit einem Mausklick die gewünschten Waren aus, bezahlt vorab per

Kreditkarte oder Überweisung und holt die Produkte anschließend auf dem Markt direkt beim Erzeuger ab. Die Mitgliedschaft in der Assembly ist kostenlos und unverbindlich. Etwas kaufen muss nur, wer möchte. „Eine sehr gute Idee“, findet Doumorh El-Riz. Die Studentin hat beim ersten Mal einen Sack Kartoffeln bestellt. „Es läuft super“, sagt sie. „Das Bestellen war ganz einfach, und ich kann die Waren mitten in der Stadt abholen. Ich komme wieder.“ Die Idee für die Food Assembly stammt ursprünglich aus Frankreich. Innerhalb von fünf Jahren fanden sich mehr als 1.000 Nach­ ahmer in ganz Europa. Auch in Deutschland gibt es etwa 30 solcher Erzeugermärkte, die allesamt vom Berliner Netzwerk betreut wer-

Kostet bei Kherstin Riecken (li.) den Joghurt von Rieckens Landmilch: Gastgeberin Nele Markwardt.


von Karen Jahn

den, das als Dachorganisation mit Infrastruktur im Internet und auch sonst mit Rat und Tat zur Seite steht. Nele Markwardt, die erste sogenannte „Gastgeberin“ in Schleswig-Holstein, bewirbt wöchentlich nach Abstimmung mit den Produzenten die Produkte online und sorgt für die reibungslose Kommunikation mit den Mitgliedern. Bei der Auswahl der Erzeuger achtet sie vor allem darauf, dass alle handwerklich mit einem hohen Qualitätsanspruch arbeiten. „Ich besuche nach und nach die Höfe und schaue mir alles an.“ Eine Bio-Zertifizierung, so die Ökotrophologie-Studentin, sei für eine Teilnahme aber nicht zwingend.

ONLINE LESEN

Zugreifen: Die Erzeuger bieten Produkte zum Probieren an.

Überzeugt von der Idee, den Interneteinkauf mit dem persönlichen Kontakt zu verbinden, sind auch die Erzeuger. Andrea Prahl vermarktet von Eckernförde aus Fleisch und Wurst vom Angler Sattelschwein. „Wir gewinnen Kunden in Kiel, die wir sonst gar nicht erreichen könnten. Außerdem ist der Termin am frühen Abend für mich einfach perfekt.“ Mit 25 Bestellungen habe sich der erste Bauernmarkt für sie schon gelohnt, so Prahl. Ganz ähnlich „Eine sehr gute Idee!“: Doumorh El-Riz sieht das Kherstin Riecken, die hat zum Auftakt Kartoffeln gekauft. in Großbarkau mit ihrer Familie Milchprodukte, Wurst und Fleisch produziert. Auch sie freut sich über den engen Kontakt zu den Kunden und darüber, auch die anderen Produzenten zu treffen. „Wir gehen hier ganz neue Wege in der Vermarktung, das ist toll“, sagt sie. Nele Markwardt hat mit ihrem Engagement offenbar einen Nerv getroffen: Knapp 750 Mitglieder zählte die Kieler Food Assembly bereits zwei Wochen nach ihrer Gründung. Tendenz steigend.  Bauernmarkt: Donnerstags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im Café mmhio, Knooper Weg 75, 24116 Kiel Weitere Infos auf www.foodassembly.de und www.facebook.com/ Food Assembly Kiel

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 03|2017 l e b e n s a r t 95


Geschichten vom Andersmachen

Gemeinsam … …  für gute Lebensmittel aus der Region Ob mit Bürgeraktien, als solidarische Gemeinschaft oder in Genossenschaftsmodellen: Ideen, wie die arg gebeutelte bäuerliche Landwirtschaft und mit ihr die Erzeugung von guten regionalen Lebensmitteln gestärkt werden können, sprießen auch bei uns im Norden. Lebensart Autorin Karen Jahn hat sich mal umgesehen.

Regionalwert AG Hamburg Der Wertschöpfungsverbund für die Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holstein gibt seit 2014 regelmäßig nicht börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus, um mit dem Erlös die regionale Bio-Landwirtschaft sowie nachhaltig wirtschaftende Betriebe in der Region zu stärken. Das Bürgergeld, zurzeit hat die Regionalwert AG rund 300 Aktionäre und ein Stammkapital von 1,3 Millionen Euro, wird zum Beispiel in kleinere Höfe, weiterverarbeitende Betriebe, Handel und Gastronomie investiert. Die Betriebe verpflichten sich, ökologische und soziale Standards einzuhalten und sich untereinander möglichst viele Erzeugnisse abzunehmen. Mittelfristig möchte die Regionalwert AG neben der sozialen und ökologischen Rendite auch finanzielle Gewinne machen.  www.regionalwert-hamburg.de

Solidarische Landwirtschaft Eine Gruppe von Verbrauchern trägt gemeinsam die Kosten, die dem Landwirt bei der Erzeugung von Lebensmitteln anfallen. Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) zahlen monatlich einen festen Betrag, bekommen im Gegenzug ihren Ernteanteil direkt vom Erzeuger und nehmen zudem über gemeinsame Aktionen regelmäßig am Hofgeschehen teil. Einen Überblick, wo es im Norden Solidarische Landwirtschaft gibt, bekommt man auf:  www.solidarische-landwirtschaft.org

96 l e b e n s a r t 03|2017


forten … sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Frischepost Regionale Lebensmittel, die direkt vom Bauern in die Stadt kommen, gibt es bei Juliane Eichblatt und Eva Neugebauer. Die beiden Gründerinnen unterstützen mit ihrem Lieferdienst für Hamburg kleine nachhaltig wirtschaftende Betriebe bei der Vermarktung ihrer Produkte. Alle Erzeuger arbeiten in einem Radius von 100 Kilometer um die Hansestadt. Der Kunde kauft per Internet ein, bekommt für jedes Produkt Infos über dessen Herkunft und kann anschließend die Ware an der Haustür in Empfang nehmen. Ausgeliefert wird ausschließlich mit Elektrofahrzeugen, verpackt wird die Ware in Mehrwegboxen.  www.frischepost.de

BioBoden „Ackerland in Bürgerhand“ – so lautet das Motto der Genossenschaft, die landwirtschaftliche Fläche und Betriebe aufkauft, um sie dann entweder selbst zu bewirtschaften oder zu fairen Konditionen an Bio-Bauern zu verpachten. Zum einen möchte man dem Markt den Boden als Spekulationsobjekt entziehen – ein Problem, das vor allem in Ostdeutschland in den vergangenen Jahren viele kleinere Höfe zur Aufgabe zwang, weil die Bodenpreise stark stiegen. Zum anderen soll die biologisch-bäuerliche Landwirtschaft gestärkt und gefördert werden. Ein Genossenschaftsanteil kostet 1.000 Euro.  www.bioboden.de

Landwege Lübeck Die Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft betreibt vier Bio-Märkte in Lübeck und einen in Bad Schwartau. Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher stehen als Mitglieder in Kontakt miteinander und entscheiden mit. Die Genossenschaft möchte unter anderem die bäuerliche Landwirtschaft in der Region unterstützen: Ein großer Teil des Frische-Sortiments in den Läden stammt von den rund 30 Mitgliedshöfen.  www.landwege.de

Sie finden mich auch auf

&

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich

FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht

www.mein-ruegen-urlaub.de 03|2017 l e b e n s a r t 97


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Käte Lassen (1880-1956) – Malerin am Meer Bis 23. April Die gebürtige Flensburgerin Käte Lassen hat in Grafik, Malerei, Glasfenstern und Wandbildern einen unverkennbaren Stil ausgeprägt und sich zeitlebens ganz der Kunst gewidmet. Ihre eigenwillige, an Jugendstil und Expressionismus geschulte künstlerische Position äußert sich vor allem im Figurenbild: Der Mensch steht ganz im Zentrum. 1905 entdeckte sie

die dänische Westküste Jütlands und seit den 1920er Jahren zog sie sich in das Fischerdorf Stenbjerg zurück. Dort fand sie ihre künstlerische Heimat am Meeresstrand zwischen Menschen, Tieren und Landschaft. Diese Ausstellung von ca. 45 Werken der Flensburger Künstlerin Käte Lassen im Museum Eckernförde knüpft an das großformatige Wandbild „Nordischer Schwertertanz“ an, das Käte Lassen 1938/39 im Auftrag des Direktors der damaligen Jungmannschule in Eckernförde (heute Pestalozzi-Schule) ausführte und hinterfragt ihre Position in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Rahmen eines Überblicks über das Gesamtwerk nehmen Dokumente und Entwürfe zum Eckernförder Wandbild eine hervorgehobene Stellung ein. Das Wandbild ist bis zum 2. April jeweils samstags und sonntags in der Aula der Pestalozzi-Schule (Reeperbahn 50) von 13 bis 16 Uhr zugänglich.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de Bis 31.3.: Di-Fr 14.30-17 Uhr (ab 1.4. auch 10-12.30 Uhr), Sa + So 11-17 Uhr feiertags 14.30-17 Uhr

Käte Lassen – Am Meer, 1909

Rahmenprogramm zur Käte Lassen-Schau 1.4., 14.30 Uhr, Aula der Pestalozzi-Schule Dialogführung zum „Nordischen Schwertertanz“ von 1938/39 Dr. Christina Kohla im Gespräch mit Norbert Weber M.A. , Moderation: Dr. Dorothee Bieske 20.4., 19 Uhr, Museum Eckernförde Käte Lassen im Nationalsozialismus Vortrag von Dr. Christina Kohla

Käte Lassen Selbstporträt im Kittel, 1910/12

Edeltraud Wörner – Sehnsucht nach Meer Bis 31. März Nur Motive, die sie mit eigenen Augen gesehen hat, kann die Künstlerin Edeltraud Wörner auch mit Farbe auf die Leinwand oder aufs Papier bringen. Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen werden mit eingebracht und beeinflussen somit auch die Sichtweise des Betrachters. Wenn sie dies bewirkt, ist sie dankbar und zufrieden. Zumeist sind es maritime Motive, denn ihr ganzes bisheriges Leben hat Edeltraud Wörner an der Küste gelebt, die Farbe „Blau“ in allen ihren Nuancen dominiert ihre Bilder. In ihrer aktuellen Ausstellung im Marlistro-Museumscafe Lübeck zeigt die Altenholzer Künstlerin eine kleine Auswahl mit maritimen Motiven in Acryl und Aquarell.

E Marlistro-Museumscafe, Königstraße 15, Lübeck Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

98 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Edeltraud Wörner – Traumbild


Wie es uns gefällt – 15 Jahre Herbert Gerisch-Stiftung Verlängert bis 7. Mai (wieder geöffnet ab 19. März) Die Laufzeit der Jubiläumsausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster wurde verlängert. In der großartigen und zum Besuch sehr empfohlenen Schau werden bekannte und vor allem der Öffentlichkeit bislang noch unbekannte Werke aus der Kunstsammlung von Brigitte und Herbert Gerisch im Skulpturenpark, in der Villa Wachholtz und in der Galerie sowie im privaten Wohnhaus präsentiert. Hier sind Werke unter anderem von Elsbeth Arlt, Ulrich Behl, Max Ernst, Carsten Höller, Jörg Immendorf, Markus Lüpertz, Pjotr Nathan, Norbert PranAuch diese beiden großartigen Werke von Romuald Hazoumé sind Teil der Jubiläumsausstellung der Gerisch-Stiftung und auf der Empore der Villa Wachholtz zu sehen. (Fotos: hb)

genberg, Hermann de Vries, Manfred Sihle-Wissel und vielen anderen zu sehen. Die Gerisch-Stiftung öffnet nach der Winterpause mit einem Tag der offenen Tür (freier Eintritt) am 19. März ab 11 Uhr. Es wird an diesem Sonntag ein buntes Programm mit Flohmarkt (ab 11 Uhr), Führungen durch die Ausstellung (12 und 14 Uhr), deftiger Suppe am wärmenden Frühlingsfeuer (13 Uhr auf der Waldlichtung vor der Villa Wachholtz) sowie musikalischer Unterhaltung (17 Uhr) geboten.

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-So 11-18 Uhr, ab 1.4.: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr

Ausstellungsimpression aus der 1. Etage der Villa Wachholtz.

Ein unvergessliches Erlebnis Günter Zachariasen – Ferngesänge 19. März bis 17. April Der 1937 auf Sylt geborene Künstler Günter Zachariasen lebt heute in Diedersbüll (Nordfriesland). Seine an der Grenze des nicht mehr Sagbaren angesiedelten Bilder symbolisieren nichts, sie traktieren niemanden mit vorgewölbter Bedeutung und sind doch weit entfernt von einer positivistischen Tendenz reiner Oberflächlichkeit. Vielmehr bestehen sie auf Günter Zachariasen – x8 (2000) einer Wahrnehmungs- und Erlebnisqualität, die über ihre materielle Erscheinung hinausgeht. Die asketische Leere der Bilder wirft die Wahrnehmung auf sich selbst zurück. Wer sich darauf einlässt, tritt durch die Folie der Bilder ein in seinen eigenen von Bedeutungslast befreiten Bewusstseinsraum. Nichts hat die Leere getrübt. Der Betrachter blickt in einen Spiegel ohne Staub. Die Vernissage findet am 19. März um 11.30 Uhr statt.

Einer der wichtigsten amerikanischen Autoren der Gegenwart, Paul Auster, der gerade siebzig Jahre alt geworden ist, hat mit „4 3 2 1“ sein Opus magnum vorgelegt. In diesem unglaublichen Roman lässt Auster seine Hauptfigur nicht nur eine Biographie durchleben, sondern derer gleich vier. Dabei sind es immer nur Kleinigkeiten und Zufälle, die dem Lebensweg von Archie Ferguson, wie sein Erfinder 1947 geboren, jeweils eine vollkommen andere Wendung geben. Geschickt verwebt Auster die vier Geschichten und lädt seine Leser auf ein spannendes und fesselndes Spiel ein. In diesem Monat ist Paul Auster für wenige Lesetermine in Deutschland unterwegs und macht am 14. März ab 20 Uhr im Thalia Theater (Alstertor, Hamburg) Station. Literaturfreunde sollten sich diese seltene Gelegenheit, ihn live zu sehen und zu hören, keinesfalls entgehen lassen.

E Kulturforum Schwimmhalle

Schlossgebiet 1a, Plön Di-Sa 14.30-18 Uhr, So 11.30-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 99


Aktuelle Ausstellungen Von Angst bis Wollen. Ludger Gerdes Bis 30. April Mit der Ausstellung „Von Angst bis Wollen. Ludger Gerdes“ widmet die Kunsthalle zu Kiel dem Künstler Ludger Gerdes (1954-2008) rund zehn Jahre nach seinem frühen Tod die erste Retrospektive. Skulpturen, Installationen, Gemälde, Papierarbeiten wie auch Fotoarbeiten und Diaprojektionen geben einen lebendigen Einblick in das komplexe und vielfältige Gesamtwerk von Ludger Gerdes. Seine künstlerischen Anfänge Ende der 1970er Jahre werden ebenso gezeigt wie das skulpturale Hauptwerk der 1980er Jahre und die fast noch unbekannten Fotoarbeiten, die nach 2003 entstanden sind. Ausstellung und begleitender Katalog tragen zur Wiederentdeckung einer der zentralen künstlerischen Positionen aus der jüngeren Kunstgeschichte bei, die die deutsche Kunstlandschaft der 1980er Jahre wesentlich mitgeprägt hat. In seinen letzten Jahren hatte Gerdes in Kiel eine Professur inne. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Stiftung Kunstfonds – Archiv für Künstlernachlässe und mit den Kunstmuseen Krefeld. Zur Ausstellung erscheint im Verlag für moderne Kunst eine Publikation, die über die Ausstellung hinaus das Oeuvre von Ludger Gerdes in seiner Vielfalt und Breite vorstellt.

E Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di–So 10–18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Ludger Gerdes – Bau-Bild-Böcklin, 1983, Holz, Lack, Plexiglas (© Kunsthalle zu Kiel, VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Martin Frommhagen)

Ostereiermarkt Rund ums Ei 2017 11. und 12. März Wenn fröhliches Plaudern, das Zusammen- selmaschine des Herrn Hellmann, dem treffen mit Freunden und mit bekannten man über die Schulter schauen kann. Und Ausstellern und ein wenig Gedränge das wer gerne selbst kreativ werden möchte, Leben im Historischen kann naturbelassene Eier von Atelierhaus Blunck Wachteln, Fasanen, Gänsen, bestimmen, dann Enten und Straußen zum hat der OsterDekorieren oder zum eiermarkt im Selbstbemalen erKünstlermuseum werben. Unbedingt Heikendorf seine gehört – wie in jePforten geöffnet. dem Jahr – zum Winni Fulda – Farbsynfonie 16 Aussteller aus Ostereiermarkt eine Deutschland und den Niederlanden zeikleine Pause bei Kaffee gen hier ihre Kunst auf dünner Schale. Die und Kuchen in der Veranda Gestaltungsvarianten reichen von Kratz-, des Museums. Die vom 4. März bis zum Gravier-, Ätz- oder Wachsreservetech- 7. Mai laufende Ausstellung „Willi Knoop nik über das Bemalen mit Öl-, Acryl-und (1888-1966) und die Hamburger SezessiAquarellfarben bis zum Verzieren mit fei- on“ ist selbstverständlich ebenfalls einen nem Draht oder Scherenschnitt. Traditio- Besuch wert. nelle Dekorationen der Sorben und ukraE Künstlermuseum Heikendorf Teichtor 9, Heikendorf inische Volkskunst werden ergänzt durch An beiden Tagen 11-17 Uhr Blumen- und Tiermotive, die Hasenschule sowie Märchenfiguren und moderne FarbSinfonien in Streifen. Die kleinen Künstler können an beiden Tagen von „Rund In der Museumswerkstatt duftet es nach ums Ei“ von 11.30 bis 13 Uhr unter Anleitung der MuseWachs (Wachsreservetechnik) und das umspädagogin Elke Schmidtpeter Ostereier bemalen und laute „Schnurren“ kommt von der Drech- schmücken, wozu sie ausgeblasene Eier mitbringen sollten.

100 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Neue Einblicke Das Eisenkunstgussmuseum geht in die zweite Runde.

des szeiten Öffnung nstgussu Eisenk s: m use um U h r -17 Di-Sa 12 Uhr So 10-17

Vor gut einem halben Jahr hat das Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf mit frischem Konzept und neuer Inszenierung seine Ausstellung eröffnet. Seither hat sich hinter den Kulissen viel getan – einiges davon können Besucher aktuell bereits erleben. Die Familienführungen, die regelmäßig jeden dritten Sonntag im Monat stattfinden, sollen Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Carl, das gusseiserne Schweinchen, übernimmt hierbei die Moderation, veranschaulicht wie Gusseisen entsteht und stellt seine gusseisernen Freunde vor. Die jeden ersten Sonntag im Monat angebotene Überblicksführung wird thematisch weiter ausgebaut, um auch einen wiederholten Besuch unter neuen Gesichtspunkten zu

tipp: s g a t n Son ermöglichen. Das Eisenkunstgussmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung etwa 150 gusseiserne Exponate aus fünf Jahrhunderten. Themenschwerpunkte sind die Bedeutung von Gusseisen und Eisenkunstguss im 19. Jahrhundert sowie die Entwicklung und Bedeutung des Materials für die Region. Zahlreiche Hands-On- und Medien-Stationen fügen dem visuellen Erlebnis weitere Komponenten hinzu und sorgen für einen Gegenwartsbezug. Für alle, die es etwas genauer wissen möchten, steht ein Medienguide zur Verfügung.

Jeden 1. Sonntag 12 Uhr

Überblicksführung* Jeden 3. Sonntag 14 Uhr

Familienführung* * um Anmeldung wird gebeten

E Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 / 43370-22 www.schloss-gottorf.de

Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04331 43370-22

www.das-eisen.de


Aktuelle Ausstellungen

„Lübecker Bucht“ – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas 5. März bis 5. Juni In seiner Frühjahrsausstellung zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin aktuelle, erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Bilder der drei Norddeutschen Realisten. Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas haben sich gemeinsam in den vergangenen zwei Jahren auf den Weg gemacht haben, um die Landstriche und die typischen Merkmale der Lübecker Bucht mit ihrer landschaftlichen Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn zu erkunden.

Während ihrer Aufenthalte hier entstanden Ansichten von menschenleeren und touristisch bevölkerten Stränden, von Flutsäumen und Steilküsten, von Spaziergängern auf regennassen oder winterlichen Straßen in der Lübecker Altstadt, von ostholsteinischen Feldern, Gütern und heimischen Häfen. Am Ende der künstlerischen Unternehmung steht nun diese Ausstellung mit den malerischen Ergebnissen der drei Künstler – und nicht sel-

Lars Möller – Lichtung

ten zeigen sich dabei zwei oder gar drei unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dasselbe landschaftliche Motiv. Gerade diese Gegenüberstellung individueller künstlerischer Standpunkte und Ausdrucksformen macht – neben der malerischen Qualität der Werke – den besonderen Reiz dieser Schau, zu der begleitend ein Katalog erschienen ist, aus. Eröffnung der Ausstellung ist am 5. März um 11.30 Uhr.

E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin

Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr

Till Warwas – Segler im Hafen, Neustadt (2016)

Ulf Petermann - Am Strand (2016)

Lesen Lesen Erstmals seit mehr als 20 Jahren wird aktuell in der Schirn Kunsthalle (Frankfurt/M.) das faszinierende Werk von René Magritte in einer größeren Schau in Deutschland präsentiert. „Magritte – Der Verrat der Bilder“ zeigt den zum Surrealismus zugehörigen Maler in seiner vielfältigen Verbindung mit der Philosophie. Das gleichnamige, von Didier Ottinger herausgegebene, schön gestaltete Begleitbuch zu der Schau macht die Beziehung von Magrittes Werk und der Philosophie in mehreren informativen Essays und auch eigenen Texten des Künstlers noch eingehender sichtbar. Und natürlich enthält es die in der Ausstellung gezeigten sowie viele weitere Bilder. (hb) Didier Ottinger (Hg.): Magritte – Der Verrat der Bilder. Prestel Verlag 2017 210 S., 162 Abb., 39,95 Euro

102 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr Das schöne Buch „Lawrence Alma-Tadema. Klassische Verführung“, von Peter Trippi und Elisabeth Prettejohn herausgegeben, zeigt die üppigen und detailreichen Werke des 1836 im niederländischen Dronrijp geborenen und 1912 in Wiesbaden verstorbenen Künstlers und erklärt seine großartige Kunst über seine Vorstellung vom Heim neu: von seiner Bewunderung für die in den frühen niederländischen Gemälden dargestellten Interieurs über seine Faszination für die Ruinen von Pompeji bis zu den großen Atelierhäusern, die er selbst schuf und die an sich schon Kunstwerke sind. (hw) Peter Trippi, Elizabeth Prettejohn (Hrsg.): Lawrence Alma-Tadema. Klassische Verführung. Prestel Verlag 2016 240 S., 175 Abb., 49,95 Euro


Opitz Spitzen

Wer weiß? von Stephan Opitz

Eines ist in Stein gemeißelt: Diese Kolumne muss so ca 3-4 Wochen vor ihrem Erscheinen geschrieben werden. Das bedeutet aber, dass ich praktisch nichts über Trump schreiben kann. Ich würde ja gern über Trump schreiben, alle tun das, zZt sogar minütlich. Aber wer weiß, was in 4 Wochen mit Trump los ist. Vielleicht hat er dann schon Haarausfall bekommen vor lauter Regieren. Manchmal verändert Haarausfall den Menschen. Manchmal auch nicht. Deswegen kann man vier Wochen vor Erscheinen eines Textes bei dessen Schreiben sich nicht – z.B. – mit den durch möglichen Haarausfall hervorgerufenen oder eben nicht hervorgerufenen möglichen Veränderungen des Trump beschäftigen. Ich könnte also allenfalls überlegen, in den lebensart-Spitzen für die Märzausgabe nichts über Trump zu schreiben. Was zu der Frage führt, wie man über nichts schreibt. Ich könnte natürlich schreiben, dass ich nichts schreibe und dass es deswegen schade sein wird, andere nicht lesen lassen zu können, was ich über Trump geschrieben hätte, würde ich nicht – aus den dargelegten und naheliegenden Gründen - gezwungen sein, nichts über Trump zu schreiben. Denn ich fände es schön, zu schreiben, dass Trump eine blondierte Puffkröte mit zu hohem Testosteronspiegel sei. Nochmals: Eine blondierte Puffkröte mit zu hohem Testosteronspiegel. Das könnte zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Zeilen stimmen (von der krötenverachtenden Formulierung wollen wir alle mal einen Augenblick lang absehen), ob es allerdings, auch in vier Wochen noch stimmt, s.o. Haarausfall (können Kröten Haarausfall haben? Puffkröten? Eher nein – aber lassen wir auch das Problem beiseite), wissen wir einfach nicht.

vegane Ernährung verachtendes Geschreibe betrieben werden – interessant auch über den März hinaus bleibt allerdings (neben der Frage: Wie geht es der zumindest heute noch blondierten Puffkröte mit zu hohem Testosteronspiegel im April?), welche Sorte Bauern jenen Schmaus bauernschmausmäßig a. überhaupt verzehrt und b. womöglich voll drauf abfährt? Die Welt bleibt erstaunlich, soviel ist sicher.

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Wir müssen also leiderleider das Thema Trump verlassen – Mensch und Thema sind zu unzuverlässig und hinterher will es wieder keiner gewesen sein. Zuverlässiger als Trump ist aber z.B. ein Gläschen aus der dm-Bioproduktreihe, auf dessen Etikett „Vegetarischer Bauernschmaus“ zu lesen steht. Da wird nicht in 4 Wochen ‚herzhafte Leberwurst‘ draufstehen, soviel ist sicher. Auf der Rückseite des Etiketts steht es genauer: „Bio veganer Brotaufstrich Bauernschmaus, fein“ und dann folgt eine Zutatenliste, aus der hervorgeht, was die Bauern so beim veganen Bauernschmausschmausen alles zwischen die Zähne kriegen, ich sach ma „Holla die Waldfee“ oder „Alter Schwede“ – und als „Festigungsmittel“ dienen übrigens „Magnesiumchlorid“ und „Rauch“. Nun soll hier kein

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 103


Termine Rubrik | Rubrik

März 2017 1.3.

Mittwoch

Musik 20.00 Robert Kreis; KulturForum (KI) 20.00 Cesar Millan; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Jools Holland; Fabrik (HH)

Theater 20.00 GlasEisenBeton – Maria Stuart;Hansa48 (KI)

Familie 10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Chinesische Medizin, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Giftfreies Flensburg - risikofreies Gärtnern im Privatgarten; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Dirk Steffens – Living Planet Tour 2017: Schloss (KI) 19.00 Es ist Trump! Die ersten Tage der neuen US-Administration, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Kasachstan, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

2.3.

Donnerstag

Musik 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Jaimi Faulkner im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Che Sudaka; Fabrik (HH)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Eisbilder – Eröffnung des Nord-Festivals; Kammerspiele (RD) 20.00 Nessie Tausendschön – Knietief im Paradies; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 GlasEisenBeton – Maria Stuart; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

104 l e b e n s a r t 03|2017

|

Dies & Das 10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 16.00 Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Uni Kiel; Zentralbibliothek (KI 17.00 Für ein freiwilliges Engagement im Ausland, Info; Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 32 (NMS) 19.00 Katja Lange-Müller – Drehtür, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 Gute Schule – schlechte Schule, Podiumsdiskussion; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Neuheiten auf dem Büchermarkt; Stadtteil-Büro-Ost (KI-D’dorf) 19.30 Matador og kristendom, Vortrag; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ralf Schmitz – Soloprogramm; Sporthalle (HH)

Dies & Das 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI)

4.3.

Samstag

Musik

20.00 Down To Earth im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The KutiMangoes; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Aby Wolf + Elena Schmidt-Arras; Hansa48 (KI) 21.00 Danube’s Banks; Fabrik (HH) 21.00 Tonträger - Kabarett-Amüsier-Rock n Roll; Lutterbeker (Lutterbek) 21.30 Nord-Festival - Kent Nielsen; Kulturschlachterei (RD)

14.30 Der Hafen rockt; Speicher (HUS) 19.30 Diebesgut & Helene Nissen; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Körner supp. Deine Cousine; MAX Nachttheater (KI) 19.30 The Heaven And Hell Orchestra-Trio feat. Daniel Malheur; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturei/Avantgarde (Schiphorst) 20.00 20 Jahre Nacht der Lieder; Deutsches Haus (FL) 20.00 KarmaKarakta; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 20.00 Vestre Jazzverk; VHS (RD) 20.00 Stefan Sulke; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Donovan Aston; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 J.B.O; Pumpe (KI) 21.00 Los! – Rammstein Tribute; Roxy Concerts (FL) 22.00 Steve Foley; Shamrock (HUS)

Theater

Theater

19.30 Eisbilder ; Kammerspiele (RD) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Studentin und Monsieur Henri; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Johnny Armstrong – Gnadenlos; Heimat (SL) 20.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt aber sexy; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Kasimir und Karoline, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI)

15.00 Nord-Festival – Als ich aufwachte, war es so so sehr Montag, dass es wehtat; Stadtbücherei (RD) 18.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’nt Paradies; ConventGarten (RD) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Reise nach Reims Opernhaus (KI) 19.30 Die lustige Witwe, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

3.3.

Freitag

Musik

Anzeigenspezial


Familie 16.00 Robin Hood Junior; Stadthalle (NNS)

Dies & Das 09.00 Indoor Flohmarkt; Holstein Center (IZ) 10.00 Modellbau Schleswig-Holtein; Holstenhallen (NMS) 10.00 gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 11.00 Der große Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 17.15 Nord-Festival – Die kurzen aus dem Norden, Kurzfilmprogramm; Schauburg Filmtheater (RD) 18.00 Westcoast Wrestling 2017 – Deutschland gegen Dänemark; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

5.3.

Sonntag

Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.00 Helge Keipert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Konzert d. NDR-Bigband & Frank Delle-Trio; Stadttheater (Heide) 19.00 Tone Fish; Räucherkate am Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.30 Ulrich Tukukr & Die Rhythmus Boys; itzehoer theater (IZ)

Theater 11.00 Nord-Festival – Ich verschwinde; Stadttheater (RD) 15.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 16.00 Evita; Opernhaus (KI) 18.00 Ohnsorg Theater – Dinner für Spinner; Schloss (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Nosferatu; Slesvighus (SL) 19.00 Kattendorfer Kammerspieler – Nora. Ein Puppenheim nach Henrik Ibsen; KulturForum (KI) 19.30 Hamsterblut, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL) 11.00 Kasper, Peter und der chinesische Edelstein; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 11.30 Führung zur Kieler Kriegsgeschichte m. Henning Repetzky; Flandernbunker (KI) 12.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI)

16.00 Kindertheater des Monats – Jabahee; Kühlhaus (FL) 18.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 SPD-Hallenflohmarkt; Poul-Due-Jensen-Schule (Wahlstedt) 10.00 Modellbau Schleswig-Holtein; Holstenhallen (NMS) 10.00 gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 10.30 Spiel und Spaß; Tierpark (NMS) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.00 Uli Kunz - Leidenschaft Ozean, Live-Fotoshow; Metro-Kino (KI) 13.00 Rad Reisen, Vortrag; Haus des Sports, Winterbeker Weg 49 (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Caspar David Friedrich, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

6.3.

Rinderauktion Termin am 02.03.2017 Ort: Auktionshalle Modellbau Schleswig-Holstein Termin vom 04.03. - 05.03.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4

Montag

Neumünster singt & spielt Termin vom 11.03. - 12.03.2017 Ort: Theater in der Stadthalle

Musik 20.00 Pindakaas Saxophon Quartett; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Liederkreise; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 John Mayall; Fabrik (HH)

Pro Wrestling Fighters – Ragnarök – 10th Anniversary Show NEUMÜNSTER Termin am 18.03.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Theater 20.00 Marek Fis – Unter Arrest; Metro-Kino (KI)

Briefmarkengroßtauschtag Termin am 19.03.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Familie 15.30 Versöök dat mol! – De Snee will Farv hemm; Messe Husum + Congress (HUS)

Scha-la-la-lager Party Neumünster Termin am 25.03.2017 Ort: Stadthalle Neumünster

Dies & Das 18.50 Toastmasters - Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Reinhard Laszig – Wissen genießen, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Trike – Globetrotter –Multivisionsshow; Roxy Concerts (FL)

7.3.

Rinderauktion Termin am 06.04.2017 Ort: Auktionshalle DEUTSCHE KARATE MEISTERSCHAFTEN 2017 Termin vom 08.04. - 09.04.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

Dienstag

Russisches Konzert mit Swetlana Rozhkowa und Igor Mamenko Termin am 14.04.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Musik 20.00 Beginner; Sparkassen Arena (KI)

Theater 19.30 19.30 19.30 20.00

Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) Maria Stuart; Kammerspiele (RD) Vater; itzehoer theater (IZ) NDB Rendsburg – Jeppe in’t Paradies; Savoy Kino (Bordesholm)

Osterflohmarkt Termin vom 16.04. - 17.04.2017 Ort: Außengelände

Familie 10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.30 Katja Kettu – Feuerherz, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.30 Skatabend – Spielkultur; Hansa48 (KI)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

20.00 Nord-Festival – Die lebenden Toten oder Monsters of Reality; Nordkolleg; Kulturschlachterei (RD) 20.00 Martin Zingsheim –Kopfkino; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI)

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 105


Termine 19.30 Mit dem Zug nach Wolgograd am Don in Russland, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Thomas Kausch – Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Water Makes Money – Politische Bildung; Hansa48 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

8.3.

Mittwoch

19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst.Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI)

Musik

19.30 19.30 19.30 20.00

20.00 20.00 20.00 20.00

Theater 19.30 Eisbilder; Slesvighus (SL) 20.00 Rückkehr in die Wüste; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’t Paradies; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.30 Hamsterblut; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 14.30 Tomte und der Fuchs; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) 15.00 Kindertheater des Monats – Jabahee; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Dies & Das 11.00 Körper - Anatomieausstellung; Holstein Center (IZ) 18.00 Mit Thermografie energetische Schwachstellen aufdecken, Vortrag; Sheff-Z (NMS) 18.00 Bewegt Euch! – Int. Frauentag; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Nacht der Akustik; CAU Audimax (KI) 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Fliegen in Hawaii, Vortrag mit Bildern; Landesbibliothek (KI) 19.30 Dr. Donatella Chinancone-Schneider, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Int. Frauentag – Poetry Slam; KulturForum (KI) 20.00 Uwe Pörksen – Breklehem, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Das Vinylitätenkabinett; Hansa48 (KI)

Donnerstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Theater

20.00

20.00 The Crumbs & Zia; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Monaco Swing Ensemble & Diknu Schneeberger; Studio itzehoer theater (IZ) 20.00 Casper; Sporthalle (HH) 21.00 Benjamin Biolay; Fabrik (HH)

9.3.

21.00 Beatles Revival Band Pangea; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jan Eichwald – Piano; Phono (FL) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) 21.00 Die Toten Ärzte; Werkhof (HL) 21.00 Victoria Tolstoy; Fabrik (HH)

Wise Guys; Deutsches Haus (FL) Pool supp. Kenso; Kühlhaus (FL) Viktoria Tolstoy; KulturForum (KI) Milliarden supp. Safi; Trauma (KI) Colts n‘ Clover; Sportheim (KI-Russee)

20.00

20.00

11.00 Körper - Anatomieausstellung; Holstein Center (IZ) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 19.00 Aus der Traum vom eigenen Staat – Schleswig-Holstein wird preußisch, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Abenteuer Weltumsegelung – Fünf Jahre unterwegs auf den Weltmeeren; Akademie Sankelmark (Sankelmark) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

10.3. 19.00 19.00 19.03 19.30 19.30 19.30

19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

15.00 Klassik T – Finn Nielsen – Showtime; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL9

20.00

|

Freitag

Musik

Theater

106 l e b e n s a r t 03|2017

20.00

Dies & Das

Anzeigenspezial

TSS Bandfestival No. IX; Speicher (HUS) Samt & Saitig; Schloss (Bad Bramstedt) Nothington u. Joe McMahon; Hansa48 (KI) Kastelruther Spatzen; Sparkassen Arena (KI) Staubkind; MAX Nachttheater (KI) Sing Your Soul; Eivind-Berggrav-Zentrum (KI-Altenholz-Stift) Coeurballa; Alte Meierei am See (Postfeld) Thüringer Philharmonie Gotha; itzehoer theater (IZ) Georg Schroeter & Mark Breitfelder; Volkshaus (NMS) Jazul Duo; Stadtbücherei (NMS) Winding – Steen – Grarup; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) Drowsy Dragons; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) Die Oblomows; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Mediz – A-capella; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) Die Toten Ärzte; Werkhof (HL)

20.30

Coppélia; Opernhaus (KI) Maria Stuarda; Stadttheater (FL) Dat Fröhjohr kann kamen; NDB Studio (FL) Am eigenen Leib – Selbst.Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Jörg Knör – Filou! – Mit Show durch Leben; Heimat (SL) Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) Die drei ??? Insel des Vergessens; Markthalle (HH) Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 10.30 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00 Körper - Anatomieausstellung; Holstein Center (IZ) 19.00 Liebe, in Zeiten von Trump oder Niemand überlebt ein echtes Gespräch; ZIL Evolve Salon (KI)

11.3.

Samstag

Musik 19.00 4. Husumer Jazzfest m The Shells; Schloss v. (HUS) 19.00 Lindsey Stirling; Sporthalle (HH) 20.00 Groupa; Auferstehungskirche (Kappeln) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Paula am Meer; KulturForum (KI) 20.00 Schlagernacht; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Jessy Martens; Speicher (HUS) 20.30 Ulla Meinecke & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Janina Dunklau; Hansa48 (KI) 22.00 Van Steef; Shamrock (HUS)

Theater 14.00 Neumünster singt & spielt; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Siegfried, Premiere; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL)



Termine 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky; Stadthalle (ECK) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt – Darüber redden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 Liliom; theater augenblicke; Eggerstedtstr. 9 (KI)

20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Pretty Maids; Roxy Concerts (FL) 20.00 Das große Schlagerfest m. Florian Silbereisen; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Ottmar Liebert & Luna Negra; Fabrik (HH)

LAMPODE.de Die Erleuchtung Theater

Familie 18.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 15.00 Aktiv-Wochen – Bunter Nachmittag; Kiek-in (NMS) 15.00 Dance and Fan Tanzgala; Messe Husum + Congress (HUS) 22.00 Impulsiver - Party; Sparkassen Arena (KI)

12.3.

Sonntag

Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 The Inner Tradtion im Statt-Café; KulturForum (KI) 11.00 Waves of Jazz; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.15 4. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Wagners Salonquartett; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 17.00 Klassikkonzert m. Alena & Timo Jürgensen; Jugendhof Scheersberg 19.00 Stefan Waldow & Band supp. Mihai Jakim Schmidt; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Lion Benefizkonzert; Deutsches Haus (FL)

15.00+19.00 Neumünster singt & spielt; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) 15.30 Sebarger Speeldeel – Alln’s in Botter; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 18.00 J. Schade – Der Kontrabass; NDB Studio (FL) 18.00 Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’t Paradies; Stadttheater (RD) 19.00 Rigoletto; Opernhaus (KI) 19.30 Am Boden; Studio Sauspielhaus (KI)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 12.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Ente gut!; KulturForum (KI) 15.00 Matthias Meyer-Göllner – Schmetterling trifft Pusteblume; Savoy Kino (Bordesholm) 15.30 Ensemble Adesa – Jabehee; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Flucht – Ein 360° Theaterstück 14. + 21.3., 19 Uhr Mediendom der Fachhochschule Kiel Wir erleben wie sich unter dem Druck der Ereignisse solidarisches Verhalten mindert, Ängste und Misstrauen zunehmen, vertraute Beziehungen kollabieren und die existenzielle Bedrohung das individuelle Verhalten der Menschen massiv verändert. Wie die völlig ungewohnten Verhältnisse die Bedürfnisse unbeeinflussbar regeln. Wie sich Gründe zur Freude wandeln und ungeahnte Fähigkeiten Platz greifen und bisher selbstverständliche Privilegien als solche erkannt werden.

108 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

17.00 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Tafifi und Ur-ur-ur-ur-ur-uropas Goldschatz; Studio itzehoer theater (IZ)

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 Fahrradmesse – Alles rund um’s Rad: Cruise Terminal Ostseekai (KI) 11.30 30te NeujahrsMatinée; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Pacal Violo - Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas, Live-Reportage; Räucherei (KI) 19.30 Frank Willich; Messe Husum + Congress (HUS)

13.3.

Montag

Musik 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen u. Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Französische Bläsermusik; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Michelle; Laeiszhalle (HH)

Theater 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD)

Dies & Das 19.00 Herausforderungen an den Rechtsstaat in Zeiten steigender Kriminalität und Terrorismusgefahr, Podiumsdiskussion; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

14.3.

Dienstag

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 45. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Akua Naru; Kühlhaus (FL) 21.00 Don Airey & Friends; Fabrik (HH)


Theater 19.00 Flucht – Ein 360 Grad Theaterstück; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 19.30 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; itzehoer theater (IZ) 19.30 Literatur in der Lounge m. Arno Grünberg; Nordkolleg (RD) 20.00 Martinus Luther; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie 09.00+11.00 Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute; Theater in der Stadthalle (NMS) 10.30 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI)

16.3.

Donnerstag

Musik

Dies & Das 15.00 Frauentag Pilates & Co; Praxis für Physiotherapie, Noldestr. 5 (NMS) 19.00 Die Bedeutung des Wortes Gottes bei Luther, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Sophie Hohmeier – Let Sleeping Dogs Fly; Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 20.00 Bernhard Kegel – Abgrund, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS)

15.3.

19.00 Alternative Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen – Chancen und Grenzen, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Von der Subtropik zur Subarktik, Dia-Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Runder Tisch gegen rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Rote Hilfe – Stories, Songs und Bilder zu Leonard Peltier, Vortrag; Hansa48 (KI) 20.00 Dorothee Röhrig – Die 5 magischen Momente des Lebens, Lesung; KulturForum (KI)

Mittwoch

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 45. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Die Nacht der Musicals; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 Sivan Talmor; Medusa Hof (KI-Gaarden)

Theater 19.30 Evita; Opernhaus (KI) 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Man spielt nicht mit der Liebe, Husumhus (HUS) 20.00 Hennes Bender – Luft nach oben; Metro-Kino (KI) 20.00 KGB -Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie 14.30 Schaf ahoi!; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)

Dies & Das 19.00 Psychotherapie – wie finde ich den richtigen Therapeuten, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Heavy Mellow; Hansa48 (KI) 20.00 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.30 Matthew McGrath; Räucherei (KI) 21.00 Sivan Talmor; CVJM (HL) 21.00 Nomfusi; Fabrik (HH)

Theater 19.00 Die zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.30 Die Reise nach Reims; Opernhaus (KI) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) 19.30 6. Komische Nacht Lübeck; div. Location (HL) 20.00 Urban Priol - gesternheutemorgen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst.Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.30 Kanal Banal #5; Foyer Stadttheater (RD)

19.00 Landwirtschaft und Naturschutz – Gegensatz oder Kooperation?Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Von Fürsten, Trollen und Bären – Märchen aud Sagen aus Schweden; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Deutsch-Dänischer Poetry Slam – Projekt Satire; Kühlhaus (FL) 20.00 Christian Felber – Ethischer Welthandel, Vortrag; Audimax Uni (FL) 20.00 Jonas Lüscher – Kraft, Lesung; Literaturhaus (KI)

17.3.

20.30 White Hot & Blue; Speicher (HUS) 21.00 Kneipenkonzert – Di Chuzpenics; Hansa48 (KI) 21.00 Rhona; Fabrik (HH) 21.00 Monaco-Swing-Ensemble; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.30 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werktstatt-Theater – Dr. Jekyll und Mr. Hyde; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf)

Freitag

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 GlasBlasSingQuintett; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Urban Priol; Schloss (KI) 20.00 Leoniden; Volksbad (FL) 20.00 basta; Heimat (SL) 20.00 Mette Juul; Medborgehusest; H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Lisa Lystam Family Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Wolf Maahn & Band; Markthalle (HH)

Hat jemand den Laubfrosch gesehen?

Dies & Das Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.

10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Filmpräsentation u. Ausstellungseröffnung – D/DK, 2016 v. Karsten Wiesel; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Neue Gesellschaft in besserer Umwelt? Zum Thema der Kolonie in der klassischen Science Fiction, Vortrag u. Diskussion; Buchladen Zapata (KI)

Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 109


Termine 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Studi Schauspielhaus (KI)

Dies & Das 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Holiday on Ice; S parkassen Arena (KI) 20.00 Anna Magdalena Bössen – Deutschland ein Wandermärchen; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Ostre Gasvaerk – Vestkystkultur; Danske Skolen, Herrmannstr. 8 a (Bredstedt) 20.00 Roana Salome Falkenberg u. Roland T. Prakken, musikalische Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Rote Hilfe Jubiläumsveranstaltung; Subrosa (KI) 22.00 Lounge 22 – The Beatles; Foyer Opernhaus (KI) 23.00 Goa-Night – Morten Granua & Si-Moon; Roxy Concerts (FL)

18.3.

Samstag

Musik 16.00 Bullen Blues Rock Festival m. Ten Years After, Crhis Bergson Band, Bernie Marsden, The Veldman Brothers; Nordmarkhalle (RD) 19.00 Musik-Gala Musikschule NMS; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Projekt-Orchester Schleswig-Holstein; Schloss (KI) 19.00 Ida Gard; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Tears for Beers; „Irish-Pub“ Landgasthof Jäger´s Ruh in Steinfeld 20.00 The Future is still unwritten- Konzert; Alte Meierei (KI) 20.00 Rhedwood & The Blooze; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Duo Zhok’s; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 Groove Affair im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Bosse Hill; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 20.00 Limited Edition; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Stone; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

20.00 20.00 20.00 20.30 20.30 21.00

Roland Kaiser; Mehr! Theater (HH) Rejects; Logo (HH) Rote Hilfe Geburtstagsgala; Alte Meierei (KI) Monaco Swing Ensemble; Speicher (HUS) White Hot & Blue; Savoy Kino(Bordesholm) Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Räucherei (KI) 21.00 Bern Lawrenz - Shakespeare solo; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Die Andersons; Shamrock (HUS)

Theater 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Hugenotten; Opernhaus (KI) 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.00 Die zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.30 Eisbilder; Kammerspiele (RD) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst.Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werktstatt-Theater – Dr. Jekyll und Mr. Hyde; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz)

Familie 20.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 ReiseTreff – Hausmesse mit musikalischer Unterhaltung; Peters-Reisen, Schmalenbrook 13 (Wasbek) 10.00 Frühlingsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 13.00 4. Handarbeitsmarkt; Bugenhagenhaus (Preetz)

Michael Tsokos: Zerbrochen Fred Abel in bekannter guter Verfassung, der dritte True-Crime-Thriller von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner Michael Tsokos - basierend auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung. Guter Spannungsbogen und lesenswert.

Schubys Schmöker-Tipp

110 l e b e n s a r t 03|2017

Ein besonderer Tag für Rechtsmediziner Dr. Fred Abel: Viele Monate, nachdem er bei einem brutalen Überfall fast zu Tode kam, tritt er erstmals wieder seinen Dienst an. Sofort wird er vom täglichen Wahnsinn der BKA-Einheit »Extrem-

|

Anzeigenspezial

14.00 Kinderflohmarkt; Gemeindehaus Kirchengemeinde (KI-Schulensee) 15.30 Versunkene Welt Ostpreußens – Erinnerungsbilder von Eduard Bischoff, Ausstellungseröffnung; Lötzener Heimatmuseum (NMS) 15.30+19.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 18.30 Pro Wrestling Fighters – Ragnarök; Stadthalle (NMS) 20.00 Arved Fuchs – Grönland 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee; Mehrzweckhalle, Dorfstr. 56 (Schülp) 20.00 Ulrike Hermann – Politische Bildung; Hansa48 (KI) 21.00 TanzBar m. DJ Benno Zucker; im StattCafé; KulturForum (KI) 23.00 Kontor – Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL)

19.3.

Sonntag

Musik 11.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Vokalensemble Kleiner Chor Husum; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 17.00 …ganz leise – Komponistinnen Leben; Kirche (Ascheberg) 21.00 Studio Braun, Ausverkauft!: Fabrik (HH)

Theater 15.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) 18.00 Spatz und Engel; Opernhaus (KI) 18.00 Die Glasmenagerie; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 19.30 Philipp Heldt-Sorgenfrei – Schnirzelzwirn hat Liebe mitgebracht; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Benjamin Tomkins – King Kong und weiße Barbie; Metro-Kino (KI)

**** delikte« in Beschlag genommen: Der sogenannte »Darkroom-Killer«, ein Psychopath ohne Skrupel, hält Polizei und Bevölkerung in Atem. All dies verblasst jedoch, als Abels gerade neu gefundenes Familienglück auf dem Spiel steht: Seine 16-jährigen Zwillinge, Kinder aus einer längst vergangenen Affäre, besuchen ihn in Berlin – und werden Opfer einer Entführung. Wer hat mit Abel noch eine Rechnung offen? Knaur, 432 Seiten, ISBN: 978-3-426-51970-7


Familie 11.00 Schiff ahoi!; Trauminsel (SL) 12.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 09.00 Bekleidung- Sport- und Spielzeugmarkt; Grundschule (Wankendorf) 10.00 Mineralien- & Fossilienbörse; Bürgerhaus (Kronshagen 10.00 Briefmarkengroßtauschtag; Stadthalle (NMS) 10.00 ReiseTreff – Hausmesse mit musikalischer Unterhaltung; Peters-Reisen, Schmalenbrook 13 (Wasbek) 10.00 Second-Hand Modemarkt; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 10.00 Frühlingsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Tag der offenen Tür; Villa Wachholz, Gerisch-Park (NMS) 11.00 Klima & Energie Kiel, Info-Tag; Business-Lounge Sparkassen Arena (KI) 11.00 Deine eigenART Kiel; Ostseekai (KI) 12.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 13.00+16.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 15.00 William Turner, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 15.00 Fisch sucht Fahrrad; KDW, Waschpohl 20 (NMS)

20.3.

Montag

Musik 19.00 Polar spec. Guests Giants, Empires Fade + My Only; Logo (HH) 19.30 Ethan Leinwand & CC Bayoogieman Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Fly Me To The Moon; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Theater 20.00 Die Studentin dund Monsieur Henri; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Dies & Das 19.00 Roland Marske – Die schönsten Routen durch Kanada und die USA, Multi-VisionsShow; Metro-Kino (KI) 19.00 775 Jahre Kiel – Drei Gründungen, Marine, Skandale, Wanderer und vieles mehr, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

19.30 Riikka Pelo – Unser tägliches Leben, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Filmvorführung – Can’t be silent – Zwischen Rampenlicht und Isolation; Capitol-Lichtspiele (Kappeln)

21.3.

Dienstag

Musik 20.00 Joja Wendt; Deutsches Haus (FL) 20.00 Digger Barnes; Hansa48 (KI)

Theater 19.00 Flucht – Ein 360 Grad Theaterstück; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 19.30 Richling spielt Richling; itzehoer theater (IZ) 20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Nosferatu; Saal Erheiterung (Meldorf)

Dies & Das 09.00 Studien-Informations-Tage; CAU, Audmax, CAP 3, OHP 5, OS 40 (KI) 18.30 After-Work-Singen; Speicher (HUS) 19.30 Postkapitalismus oder Neue Seidenstraße?, Polit-Talk; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Dem Glück auf der Spur, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.30 Walter Arnold – Kiel im Gedicht, Lesung; Literaturhaus (KI)

22.3. Mittwoch Musik 20.00 Annett Louisan; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sarah Connor u. Henning Wehland; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Yvonne Catterfeld; Gr. Freiheit 36 (HH)

Theater 19.00 Die zehn Gebote; Schau 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuarda; itzehoer theater (IZ) 20.00 Essen in Gesellschaft – Ein kulinarisches Blind Date; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Daddy Cool – Das Bomey M. Musical; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie 15.00 Henß & Kaiser – Schabernack; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Dies & Das

20.00 Faun; Mehr! Theater (HH) 21.00 Bohemian Betyars u. Sheep’s E-Band; Räucherei (KI) 21.00 Carl Carlton; Fabrik (HH)

09.00 Studien-Informations-Tage; CAU, Audmax, CAP 3, OHP 5, OS 40 (KI) 18.00 Wärmedämmung für das Haus, Vortrag; Sheff-Z (NMS) 19.00 Menschenrechte, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Filmfest Schleswig-Holstein, Eröffnung; Koki Pumpe (KI) 19.00 Ein Querschnitt durch die Europäische Geschichte, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Carsten Jensen – Der erste Stein, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Bov Bjerg – Auerhaus u. Die Modernisierung meiner Mutter, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 David Friedrich, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)

23.3.

Theater 19.30 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Eisbilder; Stadttheater (Heide)

Dies & Das 09.00 Studien-Informations-Tage; CAU, Audmax, CAP 3, OHP 5, OS 40 (KI) 19.00 Jan Graf; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Maiken Nielsen – Und unter uns die Welt, Lesung; Rathaus (Nortorf) 19.30 Kasper Kopping – Se & Hor – skandalen, Vortrag; Husumhus (HUS) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

Donnertag

Musik 20.00 Tom Klose – Hut-Konzert; Volksbad (FL) 20.00 Don Ross; Speicher (HUS) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI)

SA 04.03. MAX KIEL

KÖRNER

GÄNSEHAUT TOUR 2017

DO 09.03. ORANGE CLUB KIEL

SA 08.04. ORANGE CLUB KIEL

BETRÜGER TOUR 2017

LIVE 2017

MILLIARDEN

ERIK COHEN

FR 10.03. MAX KIEL

DO 20.04. ORANGE CLUB KIEL

AN JEDEM EINZELNEN TAG

"BERÜHREN" TOUR 2017

STAUBKIND

BENNE

FR 24.03. KIELER SCHLOSS

SA 22.04. DIE PUMPE KIEL

MIDGARD TOUR 2017

SEX IS MUSS - TOUR 2017

FAUN

FEUERSCHWANZ

SA 25.03. ORANGE CLUB KIEL

FR 05.05. KIELER SCHLOSS

GENERATION GOODBYE - TOUR 2017

DAS FETTE STÜCK FLIEGT WIE 'NE EINS

KISSIN' DYNAMITE

EURE MÜTTER

SO 26.03. MAX KIEL

FR 12.05. MAX KIEL

"WINTER" TOUR 2017 - PART 2

WEGGEFÄHRTEN 2017

NEW MODEL ARMY

POHLMANN

SA 01.04. DIE PUMPE KIEL

SA 20.05. MAX KIEL

RAINING STARS TOUR 2017

ZWISCHEN DEN SEKUNDEN TOUR 2017

LORD OF THE LOST SA 01.04. ORANGE CLUB KIEL

AUDIO88 & YASSIN "HALLELUJAH" TOUR 2017

MI 05.04. KIELER SCHLOSS

RAINALD GREBE DAS NEUE SOLOPROGRAMM 2017

TICKETS

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVK-Stellen!

Anzeigenspezial

ALEXA FESER

SA 20.05. ORANGE CLUB KIEL

CHAKUZA + BIZZY MONTANA TOUR 2017 SA 27.05. MAX KIEL

SPORTFREUNDE STILLER STURM & STILLE Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

|

03|2017 l e b e n s a r t 111


Termine

24.3.

Freitag

Musik 19.00 Rachmaninov-A-Capella-Ensemble; Ev.- Luth. Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS) 19.30 Eddy Monrow Quartett; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Youngblood; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Feisten; Heimat (SL) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 20.00 Musica su due dimensioni; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Faun; Schloss (KI) 20.00 Duo Perlen; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Miu; KulturForum (KI) 20.00 Fritz Kalkbrenner; Sporthalle (HH) 20.30 Jess Abrams; Speicher (HUS) 20.30 David Knopfler; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Worth; Hansa48 (KI) 21.00 Kneipenterroristen supp. Die Bonkers; Roxy Concerts (FL) 21.00 Viva Altona m. Lily Dahba u. Rafael Cortés; Fabrik (HH)

Theater 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00 20.00 21.00

Das Rheingold; Opernhaus (KI) Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) Katie Freudenschuss; itzehoer theater (IZ) Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel – Twiefel, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) Trude träumt von Afrika – Das wird aber auch Zeit!; Margarethenhoff (Kisdorf) Angelika Bier Durchboxen statt Botoxen; Lutterbeker (Lutterbek)

Dies & Das 15.00 WeinMesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 18.00 Austs Literarischer Salon – Alles Märchen, Insider packen aus; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Michael Martin – Planet Wüste, Multivisionsshow; Schloss (KI) 20.00 Nepal – Wanderung um das Annapurna-Massiv, Reisebericht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Theater

25.3.

14.00 NDR 1 Music Train Die Bahnhofstour; Bad Bramstedt 16.00 NDR 1 Music Train Die Bahnhofstour; Kaltenkirchen 17.00 Sing Your Soul – Klezmer meets Tango; Café Lindauhof (Lindaunis) 18.00 NDR 1 Music Train Die Bahnhofstour; Quickborn 18.30 Kissin‘ Dynamite supp. 20 Dark Seven; Trauma (KI) 19.00 Wheelfire Musik Festival; Holstenhallenrestaurant (NMS) 19.00 Tschechische Kammerphilharmonie u. Kammerchor Prag; Schloss (KI) 20.00 TenDance; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Devils’s Breakfast EP Release Show; O’Murphys (NMS)

Gegen diesen Strom schwimmen „Die Feisten“, die in ihrem volum(e) minösen Versuchslabor auf der Bühne zeigen, wie viel Kreativität und Fröhlichkeit die Musik für ihre Zuschauer bereithalten kann. Mit Titeln, wie „Gänseblümchen“, einem durchweg positiv gelagerten Titel, der inmitten der Hindernisse des Alltags ansetzt oder dem „Nussschüsselblues“, der einen typischen Abend einer Nussschüssel in einer Bar thematisiert.

|

Samstag

Musik

Die Feisten 24.3., 20 Uhr HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

112 l e b e n s a r t 03|2017

20.00 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Reverend Andrew James Gang with Ski King; Roxy Concerts (FL) 20.00 Owls By Nature; Volksbad (FL) 20.00 Fantastische Musik – Jazz Against The Machine; KulturForum (KI) 20.00 The Nuts und Songbetrieb; Räucherei (KI) 20.00 SONiA Rutstein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Turid Müller Hansa48 (KI) 20.00 Sven Helbig & Chor; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Frank Grischek & Ralf Lübke Akkordeon/ Gitarre; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Viva Altona m. Heavytones u. Jeff Cascaro; Fabrik (HH) 22.00 Fiese Friesen; Shamrock (HUS)

Anzeigenspezial

17.00 Siegfried; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Sebastian Schnoy – Luther war ein Blogger; Nikolai-Kirche (PLÖ) 20.00 Feen in Absinth – Wahre Größe; statt-Theater (NMS) 20.00 Matthias Brodowy u. Werner Momsen – Och… Zwei Nordlichter sprechen sich aus; C.ulturgut (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika; Messe Husum + Congress (HUS) 20.00 Thomas Reis – Endlilch 50!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 Am Boden; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

Familie 20.00 Sophie / Clara. Premiere; Theater im Werftpark (KI)


Dies & Das

17.00

10.00 2. Tag der Vereine; Holstein Center (IZ) 10.00 Frühjahrs-ReisemobilHausmesse; Premium Mobile Kuntz, Eichkoppel 1 (Gettorf) 11.00 Eingestimmt – Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 13.00 WeinMesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 14.00 Künstlergruppe Hungriger Wolf; Atelier, Towerstr. 11 (Hohenlockstedt) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Astronomietag und Earth Hour; vhs-Sternwarte (NMS) 19.00 Gut aufgelegt bluesnight; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Rendsburger Bühnenball 2017; Stadttheater (RD) 20.00 Hof Schwoof; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Frühlingstanzparty mit der Hit Radio Show; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 1. Schlagermove Scha-la-lalager Party; Stadthalle (NMS)

26.3.

Sonntag

Musik 11.00

17.00

17.00 17.00

19.30 19.30

19.30 20.00 20.00 20.30

Jazz-Brunch m. Swinging Feetwarmers Quintett; Schloss (KI) Kammerkonzert – Duo Kontra; BernstorffGymnasium (Satrup) Gospelchor Borby; Kirche (Ulsnis) Jazz-Laterne – Schroeter u. Breitfelder m. Matthias Stührwohldt; Theater Die Komödianten (KI) New Model Army; MAX Nachttheater (KI) Kati Luzie Stüdemann – Da hast du Brecht; Studio Schauspielhaus (KI) Charlie Cunningham; Kampnagel (HH) Heavytones; KulturForum (KI) Kollegah; Mehr! Theater (HH) Hundred Seventy Split; Roxy Concerts (FL)

Theater 15.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; FriedrichSchiller-Gymnasium (Preetz) 15.00 Die lustige Witwe; itzehoer theater (IZ) 16.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL)

18.00 18.00

18.00 18.00 18.00 19.00 19.00

19.00

Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) Sekretärinnen; Opernhaus (KI) NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) Richling spielt Richling; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) Lucky Man - Preview m. Luke Mockridge; Schloss (KI)

Familie 11.00+12.30 3. Familienkonzert; Opernhaus (KI) 11.00 Schaf ahoi!; Kleine Bühne (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Henß und Kaiser treiben Schabernack; Kühlhaus (FL)

Dies & Das 10.00 Frühjahrsmarkt; Hof Lübbe (Boostedt) 11.00 Philosophisches Café; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 11.00 Schallplatten u. CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Bent Larsen – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 11.00 Kiddy Markt; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Flohmarkt; Hansa48 (KI) 12.00 WeinMesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 12.00 Hör auf Dein Gefühl – NDR 1 Welle Nord Musiktrain; AKN Bahnhof (Bad Bramstedt) 14.00 Dem Frühling auf der Spur; Erlebniswald (Trappenkamp) 14.00 Künstlergruppe Hungriger Wolf; Atelier, Towerstr. 11 (Hohenlockstedt) 15.00 Plattdeutsche Lesung; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Marlene! – Das Leben der Dietiich, Lesung + Gesang; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Wie suchen den Grauer Star; Räucherei (KI)

27.3.

Montag

Musik 20.00 Oper Extra – Liszt, Liebe und Leben; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Korn + spec. guests Heaven Shall Burn, Hellyeah; Sporthalle (HH) 20.30 Günther Brackmann feat. Cleo; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Hannes Wader; Fabrik (HH)

29.3.

Mittwoch

Musik 09.00+11.00 Die musikalische Zeitmaschine; Stadttheater (RD) 19.30 Philipp Poisel; Barclaycard Arena (HH) 20.00 King Rocko Schamoni m. Tex M. Strzoda; Metro-Kino (KI)

Theater 20.00 Bastian Sick – Best of Dativ; Metro-Kino (KI) 20.00 Sehnsucht unter Brotfruchtbäume; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das 15.00 Altwerden tut nicht weh, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.50 Toastmasters Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Wünsch Dir was – die hypnotische Welt des Jan Becker; Schloss (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

28.3.

FÜR DICH

Dienstag

Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

Musik

7.995 EUR

09.00+11.00 Die musikalische Zeitmaschine; Stadttheater (FL) 19.30 Andrei Vesa; KulturForum (KI) 19.30 Aleksandra Mikulska – Klavier; Rathaus (SE) 20.00 Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling; Elbphilharmonie(HH)

Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

Der praktische City-Flitzer

Theater

Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse B.

19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 20.00 Paulette – Oma zieht durch; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie 10.30 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Schatten über DeutschSüdwest – Kontroverse zum Herero-Aufstand 1904, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Filmemachter-Stammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)

Anzeigenspezial

Kille Autohaus GmbH Nobelstraße 7 24536 Neumünster Telefon 04321/51999 www.kille-autohaus.de

|

03|2017 l e b e n s a r t 113


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

30.3. sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

les

200

Sch

ril

für

Ap

zin

be

aga

tein

sga

sm ols

Au

& Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

telh

2007 Ausgabe Dezember

Da

nat

Donnerstag

Musik

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

Mo

19.00 Maurice Ravel und der musikalische Impressionismus, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Die vergessenen KZs … Vom Umgang mit den nordfriesischen Konzentrationslagern Huums-Schwesing und Ladelund seit 1983, Vortrag; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde ´- Fado; KulturForum (KI) 19.00 Carsten Jensen, Lesung; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.30 Da wär’s auf einmal still – Über Romatik und Lyrik; Kammerspiele (RD)

14.30 Alltagskriminalität – Enkeltrick, Vortrag; Begegnungsstätte (Wahlstedt) 15.00 Grüner Klönschnack & Allerlei m MDL Rasmus Andresen; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 15.30 Musikcafé; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Luthers Bedeutung für die deutsche Sprache und Literatur, Vortrag;Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Es ist Trump! Die ersten Tage der neuen US-Administration, Vortrag; NordseeMuseum Nissenhaus (HUS) 19.30 Da wär’s auf einmal still – Über Romatik und Lyrik; Kammerspiele (RD) 20.00 Janne Mommsen – Seeluft macht glücklich, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) 20.00 Jutta Seifert u. Birgit Kramarczyk – Der verkaufte Schatten, musikalische Lesung; Studio itzehoer theater (IZ)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

e los

Theater

Dies & Das

Anschrift:

Neumünst

Familie

20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.30 Hamsterblut; Studio Schauspielhaus (KI)

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

20.00 Bukahara supp.Duncan Townshend Trio; Pumpe (KI) 20.00 Marcus Schinkel Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 Helen Schneider; Fabrik (HH)

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

Er

e trä

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

114 l e b e n s a r t 03|2017

|

15.30 Operettenzauber; Slesvighus (SL) 20.00 Kopenhagen Laptop Orchestra; Kühlhaus (FL) 20.00 Bukahara & Duncan Townsend Trio; Volksbad (FL) 20.00 The New Rose + New Generation Superstars; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 kulturgrenzenlos in concert; Hansa48 (KI) 20.00 Bun-Jon & Christoph Wiatra; Mones Saloon (SE) 20.00 Törn Festival – School Of Impro Rock; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Die Farm der Tiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

Anzeigenspezial

10.30 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

31.3.

Freitag

Musik 19.00 Sjaella – A-capella; Johanniskirche (FL) 20.00 Jojo Wendt; Deutsches Haus (FL) 20.00 Liza da Costa & Hotel Bossa Nova; KulturForum (KI) 20.00 Akua Naru supp. Mass Appeal; Pumpe (KI) 20.00 Soateba; Kultur- u. Begegnungsstätte, Rönner Weg 75 (KI-Kroog) 20.00 Hüttenfolk; Kerzenhof (Schafstedt) 20.30 Birth of Joy; Speicher (HUS) 21.00 Sekt, Frack & Rock ´n Roll; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater 18.00 theater augenblicke – Der anarchistische Bankier, v. Fernando Pessoa; Steigenberger Conti Hansa (KI) 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Siegfried; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Into The Wild; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Enstation Pasta, v. Jean Michel Räber; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf)

Familie 10.30 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 15.00 Selbstverteidigung für Seniorn, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 filmAB – Das Schloss im Spinnwebwald; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 „Wer wagt, gewinnt“ m. Dr. Robert Habeck, Lesung; Holstenhallen (NMS) 19.00 Im Auftrag Erdogans, Veranstaltung; LieberAnders (KI) 20.00 Schleswig Klartext de luxe – Poetry Slammer und Wortartisten; Heimat (SL)


April 2017 Meisterkonzert 4. April, 20 Uhr Heiter, aber auch nachdenklich und spannungsvoll, gewährt Fritzi Haberlandt in das Beziehungsleben der Mozarts Einblicke, die beziehungsreich mit ausgewählten Werken für Violine und Klavier korrespondieren. Für Constanze Mozart (17621842) waren die acht Ehejahre mit Geldsorgen und sechs Schwangerschaften verbunden; ihr Tagebuch steht im Mittelpunkt des Abends. Sie heiratete übrigens 1809 einen dänischen Diplomaten – und dürfte auf dem Weg nach Kopenhagen auch Station in Kiel gemacht haben. Rainald Grebe 5. April, 20 Uhr Er tut es wieder. Vier Jahre nach seinem letzten Solo-Konzert setzt er sich wieder allein ans Klavier. „Alles ging damit los, dass eine alte Bekannte anrief, ob ich nicht einen VolksmusikWorkshop in der Elfenbeinküste machen wolle, mit ivorischen Deutschstudenten, sie sei jetzt Leiterin des Goetheinstituts dort in Abidjan. Aber was ist jetzt bitte heute Volksmusik, und wie kann ich Deutschland am Äquator musikalisch vermitteln. … Eigentlich hab ich für Afrika gar keine Zeit. … Und dann ging die Reise los...“ David & Götz 29. April, 20 Uhr Auf der Bühne zwei Konzertflügel und zwei Pianisten. Binnen weniger Sekunden verwandeln David & Götz die Bühne in ein Rock-Festival, Musical, oder klassisches Konzert. Auch Grand Hits gesungen im Duett. Unverwechselbar: Der typische David & Götz-Sound. Jedes Stück eigenhändig arrangiert, jedes Stück ein Unikat – mit feinem Humor präsentiert. David der geborene Entertainer und Götz der smarte Gentleman. Ein Balanceakt zwischen Absurdität und Können. Es wird gestaunt, gelacht und das Publikum von 8 – 80 ist mittendrin. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 4. Streiber Meisterkonzert am 4. April

So. 02.04. 18 Uhr

2. Extrakonzert „Con Spirito“ Philharmonisches Orchester Kiel Daniel Carlberg, Dirigent Chaplin: THE KID und IDLE CLASS Stummfilm mit Live-Musik Kartenpreise: 18,02 € - 40,10 €; Konzertsaal

Di. 04.04. 20 Uhr

4. Streiber Meisterkonzert Fritzi Haberlandt, Lesung Ulf Schneider, Violine Stephan Imorde, Klavier Das Tagebuch der Constanze Mozart Kartenpreise: 14,45 € - 39,75 €; Konzertsaal

Mi. 05.04. 20 Uhr

Rainald Grebe Das Elfenbeinkonzert Kartenpreis: 32,15 €; Konzertsaal

Di. 11.04. 20 Uhr

Das Vollplaybacktheater interpretiert k a uf t Die drei ??? und der grüne Geist A usver Kartenpreis: 28,25 €; Konzertsaal

Mi. 12.04. 20 Uhr

MERCI CHÉRIE Die schönsten Lieder und Chansons von Udo Jürgens Kartenpreise: 37,50 € - 67,50 €; Konzertsaal

So. 23.04. 11 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Christian Poltéra, Violoncello Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mo. 24.04. 20 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Christian Poltéra, Violoncello Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Do. 27.04. 20 Uhr

Matze Knop DIAGNOSE DICKE HOSE Kartenpreis: 31,00 €, Konzertsaal

Fr. 28.04. 20 Uhr

Kaya Yanar Planet Deutschland Kartenpreis: 34,25 €; Konzertsaal

Sa. 29.04. 20 Uhr

David & Götz Die Showpianisten Programm: Mit Herz und Hand Kartenpreise: 20,10 € - 26,75 €; Konzertsaal

So. 30.04. 18 Uhr

Ohnsorg-Theater FRÜNDSCHAFTSSPILL Kartenpreise: 28,30 € - 32,75 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

The KutiMangoes

Diebesgut & Helene Nissen

2013 erschien auf der Kopenhagener Bildfläche eine Gruppe renommierter Jazzmusiker, deren Ideengeber und Komponisten Michael Blicher und Gustav Rasmussen sich zum Ziel gesetzt hatten, die Faszination westafrikanischer Musik in der Tradition eines Fela Kuti mit denen des unnachahmlichen Bassisten Charles Mingus zu verbinden; für beide hatten sie immer schon eine ausgeprägte Vorliebe und so waren endlich The KutiMangoes geboren.

E 3.3., 20 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Diebesgut wird 9 Jahre alt und das wird bestimmt keine normale Veranstaltung. Die Jungs bringen nicht nur ihr neues Album „Großer Mann“ mit, sondern auch Helene Nissen, die beim ESC-Vorentscheid den dritten Platz belegt hat. Als die Jungs nach einem Support gefragt hatten, hat sie nicht gezögert und sofort ja gesagt. Wer dieses Konzert verpasst könnte sich wohl später in den Hintern beißen.

E 4.3., 19.30 Uhr, KDW, Neumünster

Mario Barth

20 Jahre Nacht der Lieder

In seinem neuen Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ läuft Mario Barth zur Höchstform auf. Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Mario zeigt uns, wie wir Fettnäpfchen umschiffen, in die er offenen Auges reingestapft ist, z.B. wenn er uns verrät, warum „Shades of Grey“ nicht als Ratgeber taugt, um eingefahrene Beziehungen wieder auf Vordermann zu bringen oder wenn eine Diskussion darüber entflammt, ob Nilpferde schwimmen können.

Die Nacht der Lieder wird 20 Jahre alt. Aus diesem Grund zieht die Kultveranstaltung des Musikers und Komponisten Richard Wester ins Flensburger Deutsche Haus, um dort eine Jubiläums-Gala zu feiern – und die hat es in sich: Neben dem Co-Moderator, Singer-/Songwriter und preisgekröntem Autor Manfred Maurenbrecher haben zugesagt: Gunter Gabriel, Etta Scollo, George Nussbaumer, Inga Rumpf, Edo Zanki, Julia Neigel, Klaus Lage und Katharina Franck.

E 3.3., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel

E 4.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg

Karten: 04 31 / 98 21 02 26

116 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Karten: 04 61 / 1 28 00


Theater in der Stadthalle

Veranstaltungstipps Beginner

Viktoria Tolstoy Hält man sich die bildhafte Lebendigkeit ihres Gesangs vor Augen, wundert man sich nicht, dass sie sich nun der Filmmusik zugewandt hat. „Meet Me At The Movies“ ist ein mitreißender Spaziergang durch die Film- und Filmmusikgeschichte von „As Time Goes By“ bis zu „Dancer In The Dark“. Ein feinsinniges Gitarrentrio, mit Mattias Svensson an Kontra und E-Bass, Rasmus Kihlberg am Schlagzeug sowie Krister Jonsson an den Gitarren.

E 9.3., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Georg Schroeter & Mark Breitfelder Verkünden zu dürfen, dass DIE Hip Hop Legende wieder die Bühne entert, ist dabei natürlich ein ganz großer Schatz. Absolut sozusagen! Obwohl die Beginner jene Vorsilbe ja schon längst abgelegt haben. Genauso wie sie ihre Live-Aktivitäten, mit wenigen Ausnahmen, seit September 2004, also seit nicht weniger als elf Jahren, ruhen ließen. Nun kehren die drei Lässigen aus Hamburg zurück - man denke bloß an Hits wie „Liebes Lied“, „Füxe“, „Hammerhart“ oder Alben wie „Blast Action Heroes“ - und verbreiten Glanz, Beats und Pop auf der Bühne.

E 7.3., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Rückkehr in die Wüste

Von Wüsten, Paradiesen und wilden Tieren!

Do. 2.3. Knietief im Paradies Bissige Kultur mit Nessi Tausendschön Fr. 3.3. Die Studentin und Monsieur Henri Komödie am Kurfürstendamm zu Gast mit Peter Prager u.a. Mo. 6.3. Pindakaas Saxophon Quartett Shakespeares Dreams Mi. 8.3. Rückkehr in die Wüste Von Bernard-Marie Koltès

Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock ‚n‘ Roll, Rhythm ‚n‘ Blues, Boogie Woogie oder Country - instrumentiert mit virtuosem Piano, perfektem Harp-Spiel und einer einzigartigen Blues-Stimme.

E 10.3., 20 Uhr, Volkshaus, Tungendorf

Jazul Duo

Di. 14.3. 9 + 11 Uhr, für Menschen ab 10 J. Was das Nashorn sah, ... Von Jens Raschke Fr. 24.3. Modernes Seemannsgarn Von und mit Nagelritz im FreiRaum Do. 30.3. Die Farm der Tiere Von George Orwell

Sinnliche Bilder für eine erschütternde Familiengeschichte um Emigration und Immigration hat Roberto Ciulli mit seinem Ensemble des Theaters an der Ruhr gefunden: Matilde flieht zu Beginn der 60er Jahre mit ihren Kindern vor dem Krieg aus Algerien in die französische Provinz zu ihrem Bruder. Sie kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück. Als junge Frau wurde sie von hier vertrieben. Sie kommt, um Rache zu nehmen.

E 8.3., 20 Uhr

Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

Wenn die beiden großartigen Solisten auch sonst in großen Formationen unterwegs sind (Ingolf Burkhardt besucht uns jedes Jahr mit der NDR Bigband), so bieten sie uns in dieser Kleinstbesetzung etwas einschmeichelnd Einzigartiges. Mit seiner manchmal schon zerbrechlichen Stimme hebt Roland Cabezas die Kraft beider Instrumente in den Himmel und beide zusammen zelebrieren ihr neues Album: „Together Not Alone”.

E 10.3., 20 Uhr, Stadtbücherei Neumünster

Foto: Joachim Schmitz

Foto: Joachim Schmitz

Vorstellungsbeginn: Wenn nicht anders angegeben, um 20 Uhr Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16


Veranstaltungstipps

Holiday on Ice: Believe

Die Nacht der Musicals

Das geht unter die Haut: Die neue Holiday on Ice-Show „Believe“ zeigt eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Erstmalig in einer Show erzählt Holiday on Ice eine Geschichte, deren Inhalt von Anfang bis Ende auf dem Eis umgesetzt wird. Die fesselnde Story einer verbotenen Liebe zweier Menschen aus verschiedenen Welten zieht das Publikum von der ersten bis zur letzten Szene in seinen Bann und stammt von keinem Geringeren als Olympiasieger und Eiskunstlauflegende Christopher Dean. Anders als in der Tragödie verspricht der britische Regisseur und Choreograph der Show aber ein fulminantes Happy End. Über 30 Eiskunstläufer und Artisten aus

Von himmelhoch rockig bis gefühlvoll den Tränen nah. In einer über zweistündigen Show, entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen den Zuschauer auf eine Reise erster Klasse durch die bunte und vielfältige Welt der Musicals. Die perfekt aufeinander abgestimmten Darsteller lassen den Abend durch ihre Stimmgewalt sowie durch schauspielerisches Talent zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Die Nacht der Musicals ist ein musikalisches wie visuelles Feuerwerk, das für jede Menge Emotionen sorgt. Mitreißende Choreografien, aufwändige Kostüme sowie ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept runden das Gesamtbild ab.

E 15.3., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

Hennes Bender

Bender nimmt sich die Narrenfreiheit und geht da dran, beißt sich fest, kaut drauf rum, schwadroniert, powert und pulvert, wie gehabt ganz nah am Publikum, mit beiden Beinen auf der Bühne und dem Kopf in den Wolken. Oft wird Hennes gefragt, was das Publikum bei seinen Auftritten erwarten darf. Ganz einfach: einen umtriebigen, auf Radau gebügelten gesellschaftskritischen Kabarettisten mit latentem Hang zum Unfug und einer popkulturellen Verstrahlung, die von Shakespeare bis Spongebob reicht.

E 15.3., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

118 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

der ganzen Welt nehmen das Publikum mit in eine magische Welt voller atemberaubender Augenblicke, in der Leidenschaft keine Grenzen kennt. Durch den Einsatz innovativer Licht- und Soundeffekte wird das Publikum akustisch und visuell in zwei Welten entführt: Die industrielle von Maschinerien geprägte Unterwelt triff t auf eine pulsierende Welt voller Glanz und Glamour. Die Unterschiede beider Dimensionen bestechen durch ausdrucksvolle Kostüme in unvergesslicher Kulisse und verheißen einen emotionalen Kampf voller packender Momente und Hindernisse auf der Suche nach den ganz großen Gefühlen. Prominente Unterstützung erhält die Show von Sylvie Meis. Die deutschlandweit bekannte TV-Moderatorin leiht „Believe“ ihre bezaubernde Stimme. Mit mehr als 328 Millionen Besuchern (Das ist Guinness-Rekord!) ist Holiday on Ice die beliebteste Eisshow der Welt. Über 70 Jahre nach der ersten Vorstellung im Dezember 1943 hat sich Holiday on Ice von einer kleinen Hotelshow in den USA in ein global agierendes Unternehmen entwickelt.

E 17.3., 19 Uhr E 18.3., 15.30 + 19 Uhr E 19.3., 13 + 16.30 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


Veranstaltungstipps Bullen Blues Rock Festival

Duo Zhok

Das neue „Bullen Blues Rock Festival“ in dem weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten „Bullentempel“, feiert sein Debüt. Und was für eines! Daran müssen sich künftig noch andere Festivals messen lassen, um im Jahr 2017 und darüber hinaus bestehen zu können. Das Künstler Line-up bietet einige der besten Namen des Genres, besticht mit echten Legenden der Rockmusik und wartet mit vier international großen Bands auf! Neben der Woodstock-Legende Ten Years After, kommt noch Whitesnake-Urgestein Bernie Marsden mit seiner Band, die Veldman Brothers aus den Niederlanden und die New Yorker Chris Bergson Band. Herz, was will man mehr.

Klezmer als Bekenntnis: Die Melodien von fröhlich-jauchzend bis besinnlich, die Rhythmen von wiegend bis treibend - Musik mit Seele und Herz, voller Emotionen und Lebensfreude: Das ist der gemeinsame Nenner von Sabine Lempelius und Gerhard Breier, die als sich ideal ergänzendes Duo Zhok traditionelle Musik der osteuropäischen Juden sowie Eigenkompositionen und „seelenverwandte“ Tangostücke präsentieren. Da jauchzt die in bunte Akkordeon-Akkorde gebettete Klarinette, und die Violine fegt über treibende Gitarren-Harmonien.

E 18.3., 16 Uhr, Nordmarkhalle, Rendsburg

E 18.3., 20 Uhr, Räucherkate Wattenbek

Foto: Rachel Unzen

Schlagermove Scha-la-la-lager Party

Mittlerweile sind sie legendär: Die Schlagermove Scha-lala-lager Partys – und in diesem Jahr auch in Neumünster zu erleben. Denn die 1. Schlagermove Scha-la-la-lager Party in der Schwanenstadt steigt am 25. März ab 20.30 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Stadthalle. Dann heißt es: „Tanze Samba mit mir, Samba, Samba die ganze Nacht!“ Die Sonnenseite des Lebens mit den besten Kult-/Pop- & Party-Schlagern aller Zeiten wartet auf die Gäste. Also schon mal die Schlaghosen rausholen, die PlateauSchuhe putzen und das Glücksgefühl „Schön ist es auf der Welt zu sein“ voll ausleben! An den Musikreglern, live und in Farbe steht und dreht auf: DJ Vossi. Über den Wolken wird die Party in Neumünster wohl großartig sein. In diesem Sinne: HOSSA HOSSA!

E 25.3., 20.30 Uhr, Stadthalle Neumünster Karten: Ticketcenter Auch & Kneidl sowie unter www.schlagermove.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 119


Arved Fuchs

In seinem neuen Vortrag berichtet Fuchs von der Besiedelungsgeschichte Grönlands bis hin zum Tourismus der Gegenwart, von Jagderlebnissen mit Inuit und vor allem von seinen zahlreichen Expeditionen: mit Hundeschlitten, der Wanderung quer über das Inlandeis, die vielen Besuche mit seinem Segelschiff, der „Dagmar Aaen“ an der West- und Ostküste und den Überwinterungen mit dem Haikutter in der schier endlosen, monatelangen Polarnacht.

Der Vielseitige Linn Lounge goes KIELS GUTE ADRESSEN with Stevie Wonder

url, e.g. linn.co.uk/linnlounge

url, e.g. linn.co.uk/linnlounge

Es gibt wohl nur wenige Künstler, die in ganz unterschiedlichen Linn prallt auf „The Clash“ Musikstilen so erfolg- und zugleich einflussreiche sind wie SteWerOb kennt dasSpirtual, nicht von früher: Es wurde sich getroffen vie Wonder. Soul, Blues, Funk und andere mehr, und gemeinsam Musik sowieerblindete. über diese und der bald nach seiner Geburt im gehört Jahr 1950 Das vieles mudiskutiert. DasKompositionsgenie war immer ein besonderes sikalischemehr Wunderkind und spielteErlebnis, bereits denn man konnte dabei so manche Entdeckung machen im Knabenalter Klavier, Mundharmonika und Schlagzeug. Ab und hörte einiges mit anderen Ohren. Leider ist das ge1961 wurde er zu einem der größten Motown-Stars überhaupt meinsame Musikhören ein wenig in Vergessenheit geraund ließ auf die Musikwelt zahlreiche Welthits niederprasseln. ten – aber eben nicht ganz, denn bei den Linn Lounges Aber nichtvon nurSpeakers als Sänger, Instrumentalist undimKomponist tat Corner steht genau das Zentrum. Bei jeder Linn Lounge sondern wird der auch Werdegang und die MusikStevie Wonder sich hervor, als Produzent – und geschichte einer Gruppe das alles bis zum heutigen Tag. oder eines Interpreten vorgestellt,

wunderbare Hörbeispiele machen den Vortrag sinnlich erlebbar und alle haben dabei zusammen viel Spaß an der

Bei so einem Künstler passt es besonders gut, dass Speakers Musik und dem Austausch miteinander. Der Clou bei der Corner mit seiner Linn Lounge wieder zu einem KIELS GUTE Linn Lounge ist dabei, dass die Musikbeispiele über ein ADRESSEN-Partner Amüberragender 23. März kann man die Qualität einzigLinn Systemkommt. in absolut akustischer artigen Rhythmen, Songtexte unvergesslichen abgespielt pointierten werden, so dass man dieund Musik neu zu hören Melodien glaubt. von Stevie Wonder um 17 und um 19 Uhr auf der Ambei 29.SieMatic April steht bei der nächsten Lounge von Linn Lounge hören – und das inLinn der großartigen Speakers CornerMaster die englische „TheBesonClash“ Klangqualität der Studio über einKultband Linn System. im Fokus. An zwei Terminen, einer um 17 Uhr, dere Musik an einem außergewöhnlichen Ort, da kommteiner zuum 19 Uhr beginnend, beide etwa zwei Stunden dausammen, was zusammen gehört. Zugleich dürfen sich alle, die ernd, kann man mit Gleichgesinnten eine der wichtigsten sich über die Speakers-Corner-Webseite vorab angemeldet Punk-Bands und deren Songs wie „London Calling“ oder und einen„Should der begehrten ergattert I Stay Or Linn-Lounge-Plätze Should I Go“ in schönster Weisehafür ben, auf einen informativen zudie dem Künstler, seinem sich entdecken. AberVortrag Achtung, Platzzahl ist begrenzt Werdegang seiner freuen. undund die natürlich Linn Lounge sehrMusik beliebt, weshalb man sich un-

bedingt rechtzeitig über die Webseite für einen der beiden E 23.3., ab 17 Uhranmelden und ab 19sollte. Uhr Termine bei SieMatic, Ziegelteich 23-25, Kiel Anmeldung bei17 Uhr und ab 19 Uhr 29.4., ab Speakers CornerCorner Kiel Kiel Speakers www.speakerscorner-hifi.de www.speakerscorner-hifi.de

E 18.3., 20 Uhr, Schülper Mehrzweckhalle

FANTASTISCHE MUSIK #021 Jazz Against The Machine Ihre Version von „Bombtrack” wurde über 3 Mio. mal als Video aufgerufen. Die vier Instrumentalisten von Jazz Against The Machine lernten sich einst auf einem „Smashing Pumpkins“-Konzert kennen und seitdem rasen sie mit ihren jazzigen Interpretationen sozusagen mit dem Blue Train durchs Nirvana der 90er, von Soundgarden bis eben zu Rage against the Machine, das ein grosser Teil ihres Publikums auf diesem Wege überhaupt zum ersten mal hört. Undergroundkultur-Föderung im bester Manier also.

E 23.3., 20.30 Uhr, Kukuun, Hamburg E 24.3., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 25.3., 20 Uhr, KulturForum, Kiel

Lesung Maiken Nielsen Die Hamburger Journalistin Maiken Nielsen erzählt die Zeppelin-Ära anhand der Lebensgeschichte ihres Großvaters - ein Stoff für einen großen Roman. Maiken Nielsen wurde 1965 in Hamburg geboren. Einen Teil ihrer Kindheit und Jugend verbrachte sie auf Frachtschiffen und wurde dort von ihren Eltern unterrichtet. Sie stuFoto: Sabrina Adeline Nagel dierte u.a. Linguistik in Aix-en-Provence und spricht 6 Sprachen. Seit 1996 arbeitet sie als Autorin, Reporterin und Rundfunksprecherin für den NDR.

E 23.3., 19.30 Uhr, Rathaus, Nortorf Anzeige 72 x 280 mm.indd 4

120 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

09.02.2017 13:18:53


Veranstaltungstipps Faun

Sebastian Schnoy

Back To The 90s

Der Hamburger Historiker und Kabarettist Sebastian Schnoy forschte zur Frage: „Wie sah eigentlich Halloween vor 500 Jahren aus?“ Zu dieser Zeit schrieb Martin Luther Geschichte. Er war so modern, dass er sich auch heute problemlos zurechtfinden würde. Über 500 Jahre vor der Erfindung von Facebook postete er seine Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Lange Zeit vor Twitter und SMS hatte er schon verinnerlicht: Jede Nachricht hat maximal 160 Zeichen. Für die Botschaft: „Man braucht sieben Lügen, um eine zu bestätigen.“ – oder auf Latein: „Necessa sunt septem mendacia ad unum confirmare.“ benötigte er nicht mal 50 Zeichen.

Erinnert ihr euch an eure Bravo Hits, an die Bettwäsche der Backstreet Boys und Mr. President sind für Euch die größten Musiker aller Zeiten? Dann nix wie rein in eure Plateau-Buffalos & Chucks und ab in die Holstenhalle 2 in Neumünster. Zu Gast auf den Plattentellern Eure Helden der 90er, Dr. Alban, Snap, Thake That, Roxette, Die Ärzte, TLC, und viele mehr... Die 90er sind in aller Munde und hier kommt die Party zum Kultjahrzehnt. DJ Chris Reger nimmt euch mit auf die Reise durch die großen Hits und Peinlichkeiten der 90er!

Foto: Ben Wolf

Die sechs Musiker besetzen in der Mittelalterszene mit ihrem Pagan Folk ein eigenes musikalisches Feld. Die Band kombiniert romantische und mythische mittelalterliche Musikzitate mit musikalischen Einflüssen der Gegenwart zu modernem deutschsprachigen Mittelalter-Folk. Die kommende Tournee „Midgard“ beleuchtet die Mythologie der Wikinger und Kelten.

E 24.3., 20 Uhr, Konzertsaal, Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

RachmaninovA-Cappella-Ensemble

E 1.4., 22 Uhr, Holstenhalle 2, Neumünster

E 25.3., 19.30 Uhr, Nikolaikirche, Plön

Feen in Absinth

Die LP im März:

Das von dem berühmten Komponisten Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow inspirierte Sänger-Quartett schafft eine andächtige wie auch dezent-fröhliche Atmosphäre und ermöglicht eine Begegnung mit den Traditionen einer anderen christlichen Konfession sowie der ukrainischen Kultur. Die jungen Herren, allesamt Studenten der Musik-Akademie und Solisten in verschiedenen orthodoxen Kirchen in Odessa, wissen mit kraftvollen Stimmen zu überzeugen und können mühelos jeden großen Kirchenraum klanglich füllen.

Für die Feen in Absinth bietet das Älterwerden keine Schrecken – endlich können die gereiften Talente in Vollendung ausgelebt werden! Ritas und Renées Firma „Wahre Größe: Lebensberatung mit dem Quäntchen Magie“ läuft auf Hochtouren. Rosi hat als Schamanin in Rumänien nicht nur eine riesige Gefolgschaft, auch der Bau ihres Utopia-Dorfes ist fast vollbracht. Raffaela hat sich schon lange in Hollywood einen Namen gemacht. Es läuft also alles perfekt! Wäre da nicht die kleine Anklage wegen hinterzogener Steuern, die in der Feenfirma eintrudelt!

E 24.3., 19 Uhr, Ev.-Luth. Kreuzgemeinde zu

E 25.3., 20 Uhr, statt-Theater Neumünster

Neumünster

Karten: 0 43 21 / 40 05 96

Patricia Barber - Cafe Blue 2 LP – 180 gr., HQ-Vinyl

nur € 59,90

• Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 121


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide Karen Jahn

Geschafft von Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Sommerfeld, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

D

as so ein verkorkster Name so eine große Welle schlagen kann. Vier Buchstaben bei deren Aussprache man sich sehr konzentrieren muss, sonst bricht die Zunge: „März“. Wer dieses Wort sauber ausspricht, hat es wahrscheinlich deswegen hingekriegt, weil der erste Hormonschub den Sprechweg geebnet hat. März ist Medizin. März ist pure Lebensfreude.

Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

März ist das ersehnte Erwachen - als wenn wir die Monate zuvor im tiefsten Winterschlaf verbracht hätten. Dabei ist die Schneewahrscheinlichkeit im März fast so hoch wie im Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Februar. Aber das will natürlich niemand Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare mehr hören. Und überhaupt: Wir MeteoroFlensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE logen haben ja selber per definitionem den Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Frühling mental vorne geholt. Beim Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen.nach Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI17.000 GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Begriff des „Meteorologischen Frühlingsanein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat105.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* fang“ gibt es prompt den zweiten HormonGEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss spiegelanstieg, auch Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima- wenn diese Bezeichdrucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% nung keinen Pfi ff erling wert entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wirdist. in Aber egal Es gilt dieÖkostrom. Anzeigenpreisliste 12/ 2015 Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht Frühling, nur Klimagase er vermieden, sondern Sie welcher kann nur Gutes verheiDruck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlichßen. zu verbessern. Und mal ehrlich: Wenn die Sonne rausGOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen kommt, dann fühlt sich das eben nicht mehr IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. nutzen wollen. an wie Februar. Mehr noch: Weil das gute vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Stück im März schon deutlich höher steht ist Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher die Wahrscheinlichkeit erheblich gestiegen, Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine dass die Sonnenstrahlen auch wirklich ein Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt 9 eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Wolkenloch treffen, statt an den WolkenränTermine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. dern hängen zu bleiben. Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

122 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Kaum vorstellbar, was mit uns geschieht, wenn wir uns dem offiziellen Termin nähern, dem Frühlingsanfang, der in diesem Jahr bereits auf dem 20. März liegt. Die Tage werden immer länger, Zeit und Grund genug den inneren Cocktail anzurühren, Hauptbestandteile: Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Dazu ein guter Schuss Kontraste und Sonnenlicht, durchgeschüttelt mit dem erdigen Geruch des Frühlingsbeginns. Das Jahr kann kommen! Da liegt er also vor uns: einer der Monate, die vielleicht die stärksten körperlichen Reaktionen im Jahresverlauf auslösen – und diese Wechselwirkungen sind fast durchweg positiv besetzt. Dabei ist es natürlich nicht der Monat selber mit seinem schrägen Namen, sondern das Licht, die Wärme, das Empfinden, der Drang nach draußen, die wärmenden Sonnenstrahlen. Letztere selbst dann, wenn es nochmal einen eisigen Nachschlag gibt. Es soll nicht in Vergessenheit geraten, dass der März auch noch zu Winter fähig ist. Ob aber mit oder ohne Schnee, am 20. März ist definitiv Frühlingsanfang und damit der Winter offiziell vorbei. Das kann uns keiner nehmen, den haben wir schon ‘mal geschafft!


Das ausgezeichnete, sympathische Autohaus im Norden

Das ausgezeichnete, sympathische Autohaus im Norden

BMW • MINI • HYUNDAI vor Ort Autohaus Nord 20 Jahre • • BMW MINI MINI BMW HYUNDAIHYUNDAI Award 2011 Award 2011 Vertragshändler vor Ort BMW Autohaus Nord MINI Service Service Autorisierte Vertragswerkstatt

BMW Award 2011

Vertragshändler 20 Jahre

HYUNDAI Vertragshändler

Autorisierte Vertragswerkstatt

MINI Award 2011

Wir danken Ihnen herzlich MINI Servicefür Ihre Treue und Ihr Vertrauen und Service Autorisierte wünschen Ihnen frohe WeihnachtenAutorisierte Vertragswerkstatt Vertragswerkstatt Vertragshändler und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

BMW

Wir danken Ihnen herzlich nungszeiten Filiale BMW/MINI für Ihre Treue und Ihr Öff Vertrauen und Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr Bunsenstr. 2 wünschen Ihnen froheSamstag: Weihnachten 9 bis 13 Uhr 24536 Neumünster Telefon 04321 53390 und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Autohaus Nord GmbH Filiale Hyundai Friedrich Wöhler Str. 40 24536 Neumünster Telefon 04321 690930 info@autohaus-nord.sh

info@autohaus-nord.sh

www.autohaus-nord.sh


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

i a M . 1 2 & . 20

r e t s n ü m u e N n e l l a Holstenh

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

kfz-sh.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.