Lebensart im Norden | Neumünster | März 2019

Page 1

ko s t enlo s | 0 3/19

Das Monatsmagazin für Neumünster | Mittelholstein im Norden

UMDENKEN STATT UMZIEHEN So stylisch kann Nachhaltigkeit sein

ENTZÜCKEND SCHÖNER RÜCKEN Starke Muskulatur verhindert den Totalausfall

SCHISSER SUCHT ABENTEUER

© Elena Kharichkina / Adobe Stock

Eine Frau reist alleine um die Welt


NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .

HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …

39,95 €

E R H Ä L T L I C H AU F

POWERED BY


www.sassign.de

orial Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

SONN TAGS LUNCH BUFFET

im „Restaurant 1500°C“ wir waren mitten in der Produktion der vorliegenden Ausgabe mit unserer großen Titelstrecke zum Thema Mode, als ein Aufschrei durch die Redaktion hallte: „Karl Lagerfeld ist tot!“ Die einen erwarteten eine Schweigeminute, die anderen verkündeten umgehend den Freispruch für die Jogginghose in den nächsten Redaktionssitzungen . Zum Thema Mode hat jede und jeder eine ganz eigene Haltung .

Leute machen Kleider Egal ob schick oder sportlich – Mode ist, was gefällt . In jedem Falle empfiehlt sich aber: Klasse statt Masse . Denn die Modeindustrie gehört zu einer der größten Umweltbelastungen der Welt . Billigketten wie Primark befeuern die Wegwerfmentalität, denn die schlechte Stoffqualität überlebt teilweise nicht einmal den ersten Waschgang . Nicoline Haas hat recherchiert, wie groß der ökologische Fußabdruck einer einfachen Jeans sein kann und welchen Leidensweg die indigoblaue Hose durchmachen muss, bevor sie auf der Stange hängt . Dass sich eine überschaubare Auswahl an gut sitzenden Stücken mehr lohnt, als ein überquellender Kleiderschrank, erzählt Martina Bär unserer Journalistin Annchristin Seitz . Mit viel Einfühlungsvermögen und einem großen Wissen um die Macht der Farben berät sie Kundinnen in ihrer Boutique Mode für Göttinnen in Kiel .

Kulinarisches Basic Wenn uns die Modewelt zu kompliziert und wechselhaft erscheint, dann halten wir uns einfach an: Pasta! Die ist nämlich immer Trend und ein echter Dauerbrenner in der Küche . Und im Grunde ist die italienische Teigware wie ein gutes Basic-Kleidungsstück – eine ideale Grundlage für vielfältige Variationen . Klassisch gestylt mit Soße Napoli, scharf in Szene gesetzt als Penne all´arrabbiata, sanft-romantisch mit Sahne, edel-luxuriös mit Trüffeln oder ganz hip mit veganer Linsenbolognese . Eine schicke Kombination für die Übergangszeit mit Kürbis verrät Jens Mecklenburg im Kulinarischen Thema . Falls Sie nun in Sorge geraten, dass allzu viel Pasta-Genuss sich auf den Hüften niederschlagen könnte, dann werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Veranstaltungsseiten . Dort finden Sie genug Tipps und Anregungen für Aktivitäten und Unternehmungen in unserem schönen Norden, die garantiert vom Sofa runterlocken .

Nehmen Sie Platz und genießen Sie die kulinarischen Freuden der Saison wie marktfrische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts

à 32* € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5 –12 nur 50 %) *in den Monaten Juni, Juli & August 29 € pro Gast

KONFIR MATION & TAUFE Feste purer Sinnlichkeit & Lebensfreude

Feiern Sie die wichtigsten Tage im Leben Ihres Kindes in festlichem Ambiente. Ob Tisch oder Tafel, für jede Gästezahl arrangieren wir den passenden Rahmen in unserem „Restaurant 1500°C“ sowie in unseren EventRäumen. Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam Ihr Fest individuell vorbereiten und nach Ihren Wünschen ausrichten! Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

MÄRZ 2019

Mode und Nachhaltigkeit – kann das zusammenpassen? Die Antwort lautet: ja. Unsere Reporterin Nicoline Haas hat sich auf die Suche nach Umdenkenden gemacht. Was sie gefunden hat, sind neue Stoffe sowie umweltbewusstere Herstellungsmethoden; aber auch Menschen, die hinsichtlich des Umgangs mit Kleidung neue Impulse setzen. Um letztlich nicht vor einem vollen Kleiderschrank mit nichts zum An© nd3000 /Adobe Stock

ziehen zu stehen, ist es gut, seinen Modetypen zu kennen.

Titelthema | ab Seite 14

Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wie hilfreich eine Farbberatung dafür sein kann. Mit diesem Wissen greift man garantiert nicht mehr daneben und verhindert eine unnötige Anhäufung von Stücken, die man letztlich eh nicht trägt.

Seite 28

3

Titelthema: Neue Stoffe True Blue – Jeans: modisch und nachhaltig . . . . . . . .

14

Die Macht der Farben – persönlicher Stylecheck . . .

18

Upcycling Fashion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Topadressen der Modebranche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Pastafreuden - schnell & lecker

© nadianb / Adobe Stock

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 54

Solo on Tour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

86

Blumengrüße im Frühling

© Sabine Schönfeld / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Seite 72

Kulinarisches Thema: Pastafreuden . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Produkt des Monats: Premium-Krabben von A. Urthel . .

36 Neues aus der Autowelt

4

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

© SNEHIT / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


Einladung zur

Modenschau Gesund Starke Muskeln, starker Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Lebensqualität durch funktionelle und komfortable

Bademoden & Mieder

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Gut bedacht mit Carports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Frühlingsdekoration: Kleine Blumengrüße . . . . . . . . . .

54

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

mit KollektionsVerkauf vor Ort

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Fru Juers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

043 21 - 99 45 48 Seit 1910 aktiv für Ihre Gesundheit! www.kowsky.com

Sanitätshaus Kowsky GmbH Te lefon: 04321 / 99 45 - 48

Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Anzeigenspezial

|

Bente 03|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

MÄRZ

6

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Foto: Irina Fischer / Adobe Stock

Frühling lässt sein blaues Band … Wir nähern uns mit großen Schritten der schönsten Jahreszeit, schütteln die Eiszapfen aus den Haaren und trinken aus Märzbechern.


Bücherflohmarkt zum Kieler Umschlag

Alles zum Brot

Nach sehr erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen neun Jahren laden die Büchereivereine aus Dietrichsdorf und Suchsdorf zum achten Bücherflohmarkt ein. Sie bieten rund 13.000 Medien aller Art an, die Interessenten für eine Spende erwerben können. Wegen des parallel stattfindenden Stadtfestes haben die Vereine Partner für ein buntes Programm mit historischen Hintergründen eingebunden. Die Landesbibliothek präsentiert alte Drucke und Künstlerbücher. Mehrere Hundert Bücher mit diversen Themen zur Landeshauptstadt sind an einem Sonderstand der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte zu erwerben. Die Kieler Umtriebpresse führt das alte Handwerk des Buchdrucks mit historischem Bleisatz und einer alten Tiegelpresse vor – wer möchte, kann sich gegen Spende ein kleines Kärtchen herstellen lassen. Auch die Büchereivereine selbst werden aus ihren Lagern antiquarische Literatur sowie historische Romane heranschaffen.

Am Sonntag, den 3. März, verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in eine große Backstube: Liebhaber des Backwerks erfahren von der Zubereitung bis zum Garnieren alles, was für eine gelungene Brotzeit benötigt wird. Am traditionsreichen Holzofen und an modernen Elektroöfen demonstrieren Innungsbäcker ihr Können. Besucher schauen erfahrenen Bäckern über die Schulter, probieren köstliche Kreationen und legen selbst beim Brotbacken Hand an. Auch die Nationalmannschaft der Bäckermeister und zwei Brotsommeliers sind wieder vertreten. Frisch gebackene Brot-Experten können ihr neu erworbenes Wissen bei einem Quiz auf die Probe stellen.

 1.-3.3., Fr, Sa 10-20 Uhr, So 13-18 Uhr Herzog-Friedrich-Brücke, Sophienhof, Kiel

 3.3., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf Eintritt 9 Euro, Kinder bis 18 J. frei www.kiekeberg-museum.de

Zeit für frische Farben!

ÖNE GESCH

n e h c a w r e s g n i l h ü r F

NTE ∙ MOD WOHNAMBIE

∙ Öffnun

RTEN ∙ SCH ∙ H AU S & G A

E ∙ AC C E S S O

Uhr ∙ Sa r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F

IRES

Einladung

. 10.00- 13.00

Uhr ∙ Kolberger

St

ENKE ∙

zum

2 / 40 80 ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N

99 ∙ www.siak-a

part.de ∙


Das ist los | im

MÄRZ

Ich wünscht, ich wär ein Huhn …

Winterspielplatz

Eine Führung rund um das Huhn. Was fressen Hühner, wie werden sie gehalten und wann sind sie glücklich? All diese Fragen werden bei der Begegnung mit dem frei laufenden Federvieh auf Gut Karlshöhe beantwortet. Hier kann beim Füttern auch der Umgang mit den schreckhaften Tieren geübt werden. Spiele, Aktionen und kreative Basteleien runden die Veranstaltung ab.  7.+12.3., jew. 10-12 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d, Hamburg Eintritt 4 Euro, www.gut-karlshoehe.de

Von der Bewegungsbaustelle und Bilderbuchkino bis zu Kindertheater und Kindertanz – hier gibt es viele Überraschungen. Gedichte für Wichte, zauberhaftes Kamishibai und bunte Bastelangebote laden zum Verweilen ein. Auch leckere Snacks und Leckereien wird es geben. Im Anschluss an den Winterspielplatz um 17 Uhr der Film: „Mein Freund, die Giraffe“, im Kinderkino gezeigt.  8.3., ab 14Uhr, Villa Dulsberg, Alter Teichweg 139, Hamburg Eintritt: 2 Euro, www.dulsberg.de

LebensArt Indoor

www.lebensart-messe.de

LEBENSART Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle

INDOOR

8. – 10. März 2019 Sportlife Elmshorn täglich 10 bis 18 Uhr

visit us on facebook

8

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Zum zweiten Mal eröffnet sich eine magische Welt voller schöner Dinge. In den gewärmten Hallen des Sportlife gibt es Nützliches und Praktisches, Dekoratives und Modernes für das gemütliche Zuhause zu entdecken. Auch erste Ausblicke auf die kommende Outdoorsaison inspirieren zu neuen Deko- oder Pflanzideen für Garten oder Balkon. In der reichhaltigen Auswahl kulinarischer Delikatessen finden sich verschiedene Balsamico-Variationen, leckere Dips und Pestos, gesunde Nüsse und Trockenfrüchte. Einen Hauch von Urlaubsfeeling gibt es in Form von Oliven und Mittelmeerspezialitäten, von Schnaps und Likören. Untermalt wird die Messe mit beschwingter Musik, von Pop über Chillout, von Bossa Nova, Saxobeat und Smooth bis zu Jazztönen, Oldies und aktuellen Hits.  8.-10.3., 10-18 Uhr, Sportlife, Elmshorn, www.lebensart-messe.de


Fashion & Dance London – Paris – Tokyo – Lübeck! Der große Laufsteg breitet sich an diesem Abend im Citti-Park Lübeck aus. Attraktive Models präsentieren mit Pfiff – Musik und Tanz – die neuen Frühjahrskollektionen. Gezeigt werden die neuen Mode-Highlights und Must-Haves für das Frühjahr 2019. Durch einen unterhaltsamen Abend führen Rebecca Mir (bekannt aus Germanys Next Topmodell und der Tanzshow Let’s

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro.

Dance) und Comedian Benni Stark. Während der Pause unterhalten die Wanderers mit ihrer sensationellen Show und großartigem A-CapellaGesang das Publikum.  9.3., 21 Uhr, CITTI-Park, Herrenholz 14, Lübeck Eintritt: 15 Euro incl. Begrüßungsgetränk Garderobe und After Show Party ab 23 Uhr www.citti-park-luebeck.de

in rungsvere Versiche eit! enseitigk auf Geg

Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

MÄRZ

Lange Nacht der Bibliotheken

Die Knicklandschaft in der Aschbergregion

Erstmals wird in diesem Jahr auch in Schleswig-Holstein die Lange Nacht der Bibliotheken durchgeführt. Unter dem Motto „mach es!“öffnen sich die Türen der Stadtbücherei Neumünster zu Büchereiführungen, Einblicken in die Buchbinderei und in die elementare Robotik, Vorstellung des Freien Radios Neumünster, Bücherflohmarkt, und vielem mehr. Ab 20.30 Uhr wird das Trio David Helbrock mit virtuos mystischen Geschichten faszinieren.

Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch die typische Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge umrundet die Gruppe gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer nicht nur den 98 m hohen Aschberg, sondern durchwandert auch das malerische Schoothorster Tal, streifet den Brekendorfer Forst und erfährt Interessantes über die von zahlreichen Knicks geprägte Landschaft.

 15.3., ab 14 Uhr, Stadtbücherei, Wasbeker Str. 14-20, Neumünster Konzert ab 20.30 Uhr (Karten: 15 Euro)

 22.3., 14-16.30 Uhr, Kosten: 15 Euro p.P. (Kinder und Jugendliche frei), Treffpunkt: Parkplatz „Waldlehrpfad“, Anmeldung bei C. Goldhamer Tel. 04354/9969322, www.goldhamer.de

18. HanseArt In der lichten Rotunde der Lübecker MUK präsentiert sich die HanseArtKunstmesse als Bühne hochkarätiger Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Grafiken. Etwa 70 Künstlern und Galerien bringen ihre Werke mit und geben Einblicke in ihr Repertoire. Das Motto „Kunst im Überfluss“ kommt hier mit rund Tausend Exponaten gut zur Geltung. Wer meint, Kunst sei langweilig, Kunst sei humorlos und Kunst sei antiquar, der wird hier eines Besseren belehrt. Kunst ist spannend, Kunst ist interessant und Kunst ist kommunikativ. Neben Gucken ist auch Kaufen möglich. Die HanseArt wird im Rahmen einer Vernissage durch die Lübecker Kultursenatorin Kathrin Weiher, am Freitag, den 15. März um 17.15 Uhr eröffnet.  15.3., 17-20 Uhr, 16.+17.3., 11-18 Uhr, MuK, Willy-Brandt-Allee 10 Lübeck, Eintritt 5 Euro, Kinder unter 16 J. frei, www.muk.de Foto: Aquarina von Michael Becker

Ahlefeld -Bistensee Ahlefeld -Bistensee Alt Bennebek Ascheffel Börm Börm Borgstedt Brekendorf Bünsdorf Damendorf Dörpstedt Dörpstedt Elsdorf -Westermühlen Groß Rheide Groß Wittensee Haby Holtsee Holzbunge Hütten Klein Bennebek Klein Wittensee Nübbel Osterby (RD-ECK) Owschlag Sehestedt Sehestedt Tetenhusen

Hotel Katerberg Dixrader Weg 8 Osterende 13 Berghof Neubörm/Meierhof 9 Kindergarten, Bushst. Feldstr. 9 Dorfstr. 19 Feuerwehr Gemeinschaftshaus Bünge/Dorfstr. 90 Hauptstr./Bäckerei Meggers Elsdorf/Klint 1 Hauptstr. 27/Alte Meierei Seeblick 3 Dorfstr. 7 Wolfskoppel 11 Feuerwehr Kirche Tams Gasthof Gast.Wolfskrug, Bush. Achterfeld 21/Schule Eushagen 13 Schule Süds., Parkpl.,Alter Fährberg Am Denkmal Schulstr. / Feuerwehrhaus

15.05–15.15 15.40–16.05 15.25–15.55 17.10–17.35 13.45–14.05 14.10–14.35 13.30–13.40 14.25–14.55 14.45–15.00 16.15–16.45 16.25–16.40 16.45–17.00 15.55–16.20 14.50–15.10 16.45–17.15 16.25–16.50 15.35–15.55 15.10–15.20 16.55–17.05 14.45–15.20 16:00–16:15 16:30–16:50 16:25–16:50 16:00–16:35 16:30–16:45 16:55–17:20 16:15–16:40

18.03. 18.03. 05.03. 11.03. 05.03. 05.03. 26.03. 18.03. 07.03. und 28.03. 18.03. 26.03. 26.03. 01.03. und 22.03. 21.03. 07.03. und 28.03. 15.03. 15.03. 07.03. und 28.03. 18.03. 05.03. 07.03. und 28.03. 01.03. und 22.03. 19.03. 11.03. 08.03. und 29.03. 08.03. und 29.03. 05. 03.

und bringt Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und CD-Roms Weitere Haltepunkte können Sie gerne unter der Tel.-Nr. 04331-12 54 25 erfragen. 10 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial



Das ist los | im

MÄRZ

Zwei Ostermärkte – zwei Veranstaltungsorte

Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft Welchen Nutzen erfüllen Insekten, welchen Schaden richten sie an? Werden es wirklich weniger? Antworten darauf erhalten BesucherInnen der neuen Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Interessierte erfahren, wie das Leben der Insekten und landwirtschaftliche Nutzung miteinander vereinbar sind. Im Landwirtschaftlichen Entdeckergarten hat das Freilichtmuseum selbst eine Blühwiese, einen Streuobstbereich und natürliche Nisthilfen aus Holz, Lehm und Stein angelegt. Auch im Garten des Fischerhauses wachsen insektenfreundlichen Pflanzen. Hier schauen die Besucher von der Bank aus dem „Bienenkino“ zu. Interessierte können im Café Koffietied Insektenkost probieren.

Zauberhafte Veranstaltungen mit niveauvollen Ständen: österliche Dekorationen, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, Mode und Schmuck sowie internationale Spezialitäten – der Ammersbeker Ostermarkt bekommt in diesem Jahr Gesellschaft in Friedrichsruh. Angeboten werden kunstvolle floristische Arbeiten, traditionelle aufwendig gearbeitete Ostereier, wie sie nur noch selten zu bekommen sind, Osterhasen aus verschiedenen Materialien und ausgesuchte Deko-Artikel für die Osterzeit. Erste frühlingshafte Mode mit den entsprechenden Accessoires wie Hut und Tasche erfreuen die weiblichen Besucher. Aber auch Altes und Neues für die Gartensaison wird angeboten und sorgt für Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit.

 23.3.-17.11., Di-Fr 9-17 Uhr. Sa/So 10-18 Uhr Freilichtmuseum am Kiekeberg, Eintritt 9 Euro, Kinder bis 18 J. frei

Frühjahrsmarkt Foto: Philipp Tonn

 23. + 24.3., 11-18 Uhr, Forsthaus, Am Museum 2 Aumühle/Friedrichsruh, Eintritt 4 Euro 30. + 31.3., 11-18 Uhr, Peerstall, Am Gutshof 1 Ammersbek, Eintritt 3,50 Euro Kinder bis 16 J. frei, kostenlose Parkplätze www.selekt-veranstaltungen.de

Was 1979 in Melsdorf begann, später auch in Kleinwaabs und Kiel stattfand, dann mehrere Jahre am Bistensee seine Besucher empfing, wird dieses Jahr bereits zum 19. Mal in Bünsdorf fortgeführt. „Frauen stellen aus“ organisieren diesen besonderen Markt, für den alle zum Verkauf angebotenen Dinge mit großer Sorgfalt, langer Erfahrung, viel Zeit und handwerklichem Geschick von den Frauen hergestellt werden. In diesem Jahr gibt es allerlei Frühlingshaftes aus Tiffany-Glas, Beton, Filz, gemalt, fotografiert. Die Nähe zum Meer wird bei Tampenschmuck, Strandgut,“fischigen“ Nähereien sowie maritimen Bildern und Collagen deutlich. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums haben die Ausstellerinnen eine Tombola zugunsten des alljährlich stattfindenden Kinderfestes in Bünsdorf mit ausschließlich handgefertigten Preisen organisiert.  30.+31.3., 11-17 Uhr, Landgasthaus König Ludwig, Bünsdorf www.frauen-stellen-aus.de

12 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Titelthema I Neue Stoffe

True Blue von Nicoline Haas

Jeans begleiten uns das ganze Leben. Schnitte und Styles wechseln immer mal – doch es lohnt sich, eine auszusuchen, die länger gefällt und hält. Wer zum Beispiel selbst dafür sorgt, dass sich Gebrauchsspuren in den Denim graben wie Fältchen im Gesicht, erhält eine Hose mit eigener Geschichte und Persönlichkeit. Und schont nebenbei unseren Planeten.

E

in Gutteil meines Kleiderschrankinhalts zählt zur Kategorie „Museum“. Die meisten Teile, die ich nicht mehr anziehe, sind Jeans, die ältesten über 30 Jahre alt. Etliche finde finde ich heute sonderbar bis furchtbar, es gibt aber auch Evergreens unter meinen Jeans: In den 80ern war die Levi’s 501 mit Knopfleiste Knopfleiste ein „Muss“ – über 100 Jahre, nachdem Levi Strauss sie erfunden hatte. Ich liebte sie so sehr, dass ich sie sogar zum Skifahren trug. Die Werbung war Kult. In einem Spot von 1985 zieht sich ein Kerl im Waschsalon aus und packt seine 501 mit einer Ladung Steine in die Waschtrommel (nicht nachmachen!). Der wilde „Moonwashed“-Look wurde durch eine Tortur mit Bimssteinen und Bleichmittel erzielt. Sie erinnern sich, was viele ehemalige DDR-BürgerInnen, modisch etwas verspätet, zur Zeit der Wende anhatten?

In den 90ern trug ich mal Röhre, mal Möhre. Es folgte die Schlaghose, als Revival der 70er, und die passte toll zu den Plateau-Boots, mit denen ich auf Partys tanzte. Im neuen Jahrtausend rutschte der Bund runter bis zur Hüfte, was mit etwas zu viel Hüftspeck leider so aussah wie ein gequetschter Bienenstich. Ich stand auf kreative „Distroyed“-Effekte, meine Mutter schimpfte: „Wie kannst du für eine kaputte Hose so viel Geld ausgeben?!“ Schnitte und Styles kommen, ge-


hen und kommen wieder. Einige mache ich nicht mehr mit: Als die Karottenform zurückkam und Jeans, die hoch bis zum Bauchnabel reichen, war ich entsetzt. Zu den Trends 2019 zählen Patchwork, Hochwasserhosen (Hilfe!), Batic-Muster (oh je!), und die Schlaghose ist wieder da, oh ja! Zwei Jeans reichen mir, eine enge und eine gemütliche. Wichtiger als die Marke ist mir Nachhaltigkeit. Denim ist ein Material, das schön altert – ähnlich wie Holz. Aber die Abnutzung erledige ich lieber selbst. So habe ich länger Freude an meinen Jeans, und die Umwelt freut es auch.

Bert van Son in einer Recyclingfabrik. Die Jeans werden geschreddert, die Fasern mit frischen Bio-Baumwollfasern gemischt und zu neuem Garn gesponnen. Dies ist nötig für robusten Stoff. MUD arbeitet daran, den Recyclinganteil zu erhöhen.

LEASE A JEANS

Jede Jeans hinterlässt einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, darunter das Material und dessen Endbearbeitung. Klassischer Jeansstoff ist ein Kettköpergewebe aus Baumwolle. Levi Strauss bestellte für seine patentierten Nietenhosen Ware aus dem französischen Nîmes: Aus „de Nîmes“ wurde im amerikanischen Slang „Denim“. Baumwolle ist eine sehr durstige Pflanze. Im konventionellen Anbau werden auch giftige Pestizide eingesetzt. Daher sind Bio-Baumwolle und andere Naturfasern die bessere Wahl. Zum Finishing fällt mir eine Anekdote ein: Als ich vor 15 Jahren in einer Moderedaktion jobbte, schlug ich als Thema „Die Leiden der Jeans“ vor: Ich wollte mit coolen Actionfotos und witzigen Texten aus Sicht der Jeans erzählen, wie eine schlichte indigoblaue Hose zum begehrten Designobjekt wird – was sie alles „durchmachen“ muss, bevor sie im Laden hängt: Waschungen, Bleichen, eine rabiate Behandlung mit Steinen … Die Story kam dann nicht zustande, weil kein Hersteller mitmachen wollte. Wie naiv ich war! Man wollte diese Prozesse wohl nicht zeigen, weil sie umweltschädlich oder sogar schädlich für Arbeiter waren. Zum Glück setzen immer mehr Marken auf eine möglichst grüne und faire Produktion – zum Beispiel diese drei: Vorhang frei!

„Es macht keinen Sinn, dass du Jeans, die du nicht mehr trägst, in deinem Schrank liegen hast“, finden die Macher von MUD. Bert van Son, CEO der holländischen Marke, hatte rund 30 Jahre in der Modeindustrie in Asien und Europa zu tun. Missstände bei Arbeitsbedingungen und Umweltschutz motivierten ihn, der Welt zu zeigen, dass es auch anders geht – gehen muss! 2012 startete er mit MUD eine „Circular Jeans Company“: Um Ressourcen zu sparen und Müll zu vermeiden, lässt die Firma Stoffe in einem ewigen Kreislauf zirkulieren. Alle Kunden werden aufgerufen, ihre Jeans wieder zurückzugeben, sobald sie zerschlissen ist oder nicht mehr gefällt. Oder: eine Jeans nur zu leasen, statt sie zu besitzen. Aktuell machen rund 3.500 Leaser mit. Und das funktioniert so: Max Mustermann zahlt einmalig 29 Euro Mitgliedsbeitrag, sucht sich eine Jeans aus und least sie für 7,50 Euro im Monat. Nach einem Jahr hat er drei Optionen: 1. Er will die liebgewonnene Hose weitertragen – okay, sie gehört nun offiziell ihm. 2. Er tauscht sie gegen eine neue ein, die er dann wie gehabt leiht. 3. Oder er gibt sie nur zurück und beendet den Vertrag. Was macht MUD nun mit der gebrauchten Büx von Max? Bei gutem Zustand wird sie aufgearbeitet für ein zweites Leben als Vintage-Jeans. Hat Max sie stark beansprucht, wird das Material recycelt als Basis für eine neue Jeans. © MUD JEANS

Auf dem Weg zur grüneren Jeans


Titelthema I Neue Stoffe

Es wird geschätzt, dass eine herkömmlich produzierte Jeans vom Baumwollanbau bis zur Ladentheke rund 7.000 Liter Wasser verbraucht! MUD gibt an, für ein neues Exemplar mit 1.554 Litern auszukommen, für eine Vintage-Jeans mit 777 Litern. Dabei spielt auch das Finishing eine Rolle. Eine gängige Jeans-„Foltermethode“ ist es, Stoffpartien mit Sandpapier abzuschmirgeln und danach mit Chlor oder Kaliumpermanganat zu bleichen. Eine andere bekannte Machart ist die Waschung mit Bimssteinen („stonewashed“), wobei auch reichlich Schlamm anfällt. MUD setzt stattdessen auf innovative Verfahren mit Maschinen der spanischen Firma Jeanologia: Durch eine Laserbehandlung wird das Gewebe partiell verbrannt. Und zur Aufhellung kommt aus Sauerstoff gewonnenes Ozon (O3) zum Einsatz. Die Technik spart jede Menge Wasser und Energie und kommt ohne Chemikalien aus.

 Mudjeans.eu

„BÖSER“ DENIM 2016 gründeten Barbara Trenti und Andreas Geier „The Bad Seeds Company“. Für ihre Jeanskollektion schwören sie auf eine der ältesten, vielseitigsten Kulturpflanzen: Hanf. Sitz der Firma ist Ahrensburg bei Hamburg, produziert wird in Italien. Andreas, warum habt ihr eure Firma „The Bad Seeds Company“ getauft? Das ist ironisch gemeint. Hanf hat ja leider ein schlechtes Image. Wir haben ihm auch den Spitznamen „Flora non grata“ verpasst. Hanf ist nicht nur als Drogenkraut verpönt – obgleich Nutzhanf gar nicht als Rauschmittel taugt, er stellt auch für etliche andere Rohstoffe eine unerwünschte Konkurrenz da: etwa im Bereich der Kunststoffe und Pharmazie. Welche Vorzüge hat der Hanfanbau? Hanf wächst rasant, kommt mit fast jedem Boden und jedem Klima zurecht und braucht dank seiner meterlangen Pfahlwurzeln etwa 75% weniger Wasser als Baumwolle, in Europa also keine künstliche Bewässerung. Außerdem: weder Düngemittel, noch Pestizide! Was macht ihn zum idealen Rohstoff für Jeans? Hanfdenim fühlt sich weich an, ist aber fast unverwüstlich, eine Jeans hält bei normaler Benutzung mindestens zehn Jahre! Der Stoff wärmt und besitzt eine gute Feuchtigkeitsregulierung. Und Hanffasern Hanff asern wirken schmutzabweisend und antibakteriell – so musst du die Jeans seltener waschen. Wo wächst der Hanf, der in eurer Kleidung steckt? Aktuell wächst er auf kleinbäuerlichen Plantagen in Russland und Rumänien und wird dort auch zu Stoff verarbeitet. In Deutschland ist die Lage so, dass Landwirte seit 1996 Nutzhanf bis zu einem Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,2% unter sehr strengen Auflagen Auflagen und Kontrollen anbauen dürfen, das schränkt schon die Pfl Pflanzenauswahl anzenauswahl sehr ein. In Italien sind bis 0,6% THC-Gehalt erlaubt. Wir sind gerade mit mehreren Geschäftspartnern dabei, im Raum Norditalien eine eigene textile, ökologische Wertschöpfungskette aufzubauen: vom Anbau über die Faserverarbeitung und Weberei, über das Färben und Finishing des Stoff Stoffes es bis hin zur Näherei. Alles aus einer Hand und aus einem Land, das ist in dieser Form einzigartig. Derzeit haben wir Testfelder von 50 Hektar im Trentino mit verschiedenen Hanfsorten, geplant sind 600 Hektar. Das sind ja tolle Neuigkeiten! Ja, eine aufregende Sache. In zwei bis drei Jahren können wir hoff hoffentlich entlich die ersten so produzierten Kleidungsstücke in den Handel bringen. Gibt es auch News in der Kollektion? Bisher war die Jeans-Auswahl ja recht übersichtlich ... Wir haben ab diesem Frühjahr einige neue Modelle. Zum Beispiel

16 l e b e n s a r t 03|2019


© Yves Bachmann

Langlebige Lieblingsjeans von Freitag: wahlweise in dunkelblau oder schwarz, ohne Schnick-Schnack und künstliche Verschleiß-Effekte.

Wie läuft der Verkauf, kommen Hanfjeans gut an? Die Nachfrage steigt, es läuft gut und immer besser.

 thebadseedscompany.com

KOMPOSTIERBARE JEANS 1993 gelang Markus und Daniel Freitag etwas Erstaunliches: Mit ihren Taschen-Unikaten aus alten LKW-Planen, Anschnallgurten und Fahrradschläuchen machten sie Upcycling-Produkte zu Liebhaberstücken, die sie später von der Schweiz aus in die ganze Welt verkauften. Seit kurzem gibt es von Freitag auch zeitlos schlichte Anziehsachen. Ursprünglich suchten die Brüder nur neue robuste Arbeitskleidung für ihre Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb – die Motivation dafür war aber kein bestimmter Style, sondern der passende Stoff: Das Material sollte umweltfreundlich gewonnen und

!

verarbeitet werden und das möglichst nur in Europa, um Transportkilometer zu sparen. Nach aufwändigen Recherchen und Testphasen mit einem Dutzend Textilherstellern entstand schließlich „F-Fabric“, neuer heißer Stoff aus Altbekanntem: Bastfasern. In den Five-PocketJeans für Sie und Ihn stecken 81% Leinen und 19% Hanf (Der Gemeine Lein oder Flachs ist eine ähnlich genügsame Pflanze wie Hanf): gewachsen auf Feldern in Frankreich, Holland und Begien, zu Garnen gesponnen in Slowenien oder in der italienischen Lombardei und dort auch zu Kreuzköper-Denim gewebt, fertig genäht im polnischen Schlesien. In anderen Kollektionsteilen wie Jerseyshirts ist auch buchenholzbasiertes weiches Modal aus Österreich eingearbeitet. Der Clou: Alle F-Fabric-Klamotten sind vollständig biologisch abbaubar. Bei den Jeans bilden nur die abschraubbaren Metallknöpfe eine Ausnahme, auf Nieten wurde verzichtet. Am Ende eines langen, bewegten Lebens dürfen sie auf dem Komposthaufen friedlich verrotten und zurück in den Stoffkreislauf eingehen.

© Oliver Nanzig

„Skinny“-Jeans aus 70% Hanf, 29% Bio-Baumwolle und 1% Elasthan. Zu weiteren Neuheiten aus Hanfdenim zählen eine Schlaghose, ein Rock und sommerlich kurze Latzhosen.

 www.freitag.ch

Wussten Sie, dass Levi Strauss (1829-1902), Urvater der Denim-Nietenhose, aus dem oberfränkischen Buttenheim stammt? Sein Geburtshaus ist heute ein Museum – mit integriertem Levi’s-Modeladen. www.levi-strauss-museum.de

03|2019 l e b e n s a r t

17


Titelthema I Neue Stoffe

Die Macht der Farben Farbberatung bei Martina Bär

Martina Bär (links im Bild) kennt sich hervorragend mit Farben, Formen und Mode aus und kann so die individuelle Schönheit jedes Typs hervorbringen.

von Annchristin Seitz

I

m Laufe des Lebens entwickelt jeder so seinen eigenen Kleidungsstil, mit dem man sich mehr oder weniger wohl fühlt. Doch mit einem richtigen Gespür für Mode hat das in vielen Fällen nicht wirklich etwas zu tun. Auch bei mir hat sich in den letzten Jahren eine Art Uniform entwickelt, bei der vor allem Jeans und schlichte Tops Oberhand gewonnen haben. Farbtechnisch bewege ich mich meist mit Weiß, Grau oder Naturtönen in meiner Komfortzone. Nicht schlecht, aber irgendwie auch ein bisschen langweilig. Weniger „graue Maus“ und mehr Spaß am Experimentieren mit Farbe erhoffte ich mir von meinem Farbberatungstermin bei Martina Bär.

paar Jahren. Als sie in einem Secondhandladen von einer Französin intensiv beraten wurde, fühlte sie sich regelrecht von deren Esprit und Liebe zur Kleidung inspiriert. „Ihr spielend leichter Umgang mit dem Thema Weiblichkeit imponierte mir. Kleider sind etwas Tolles! Sie unterstreichen die feminine Seite und sind zudem unheimlich praktisch, wenn man sie zum Beispiel mit Strumpfhose und flachen Schuhen trägt.“, schwärmt die Kellinghusenerin. „Außerdem entfällt das Kombinieren von passendem Ober- und Unterteil“, stimme ich augenzwinkernd zu.

Das kleine Ladengeschäft „Mode für Göttinnen“ befindet sich in der Wilhelminenstraße 27 in Kiel. Schon ein Blick auf das bunte Schaufenster verrät, um was es hier geht: farbenfrohe Mode und vor allem viele Kleider, welche die Weiblichkeit unterstreichen. „Ich war früher eigentlich selbst keine Kleiderfrau.“, gibt Martina Bär schmunzelnd zu, als sie mich durch ihren Laden führt. Sie selbst hatte zwar schon, aufgrund ihrer Arbeit in einer Druckerei, viel mit Farben zu tun. Doch ein richtiges Umdenken im modischen Bereich erfolgte erst vor ein

Für eine individuelle Farbberatung nimmt sich Martina Bär viel Zeit. Drei Stunden werden dafür normalerweise geplant, denn sie möchte ganz in Ruhe auf die Wünsche der Kundin eingehen. Einige Frauen würden gerne souveräner im Job erscheinen oder sich selbst – neben Alltagsstress und Mamadasein – neu entdecken. Manchmal braucht es auch erst ein bisschen Zeit, bis sich die genauen Vorstellungen herauskristallisieren. Dank der Ausbildung als Gestalttherapeutin begegnet Martina

18 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Mehr als reine Farblehre


Bär ihren Kundinnen mit einem großen Einfühlungsvermögen. Nach nur wenigen Augenblicken spürt man einfach, dass sie mit ganzem Herzen bei der Sache ist. Es geht ihr nicht nur um Farbkarten und nach den Jahreszeiten geordnete Typen. Sie möchte ihre positive Einstellung gegenüber Mode und Farben an ihre Kundinnen weitergeben. „Farben können im Körper so viel bewirken.“, sagt sie strahlend. „Wenn man sich entspannen möchte, fährt man doch auch raus ins Grüne – oder eben ans Meer, ins Blaue.“ Gleichzeitig soll sich die Kundin aber auf keinen Fall verbiegen müssen, nur weil laut Farbtypenlehre eine bestimmte Farbe besonders gut zu ihr passt.

Nachhaltigkeit fängt nicht erst beim Öko-Label an Danach geht es ans Austoben und Anprobieren. Auch wenn sich das Sortiment im Laden leicht überschauen lässt, ist alles da, was man braucht. Schicke und bequeme Kleider in allen Farben des Regenbogens, lockere Blusen, Hosen und kuschelig weiche Pullover aus Merinowolle. Martina Bär setzt dabei ganz auf Marken, hinter denen sie selbst steht. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganz großes Thema. Eine gute Garderobe müsse nicht unbedingt jeden Trend mitmachen, so die Expertin. Es reichen einige schöne Klassiker in guter Qualität, die sich ganz im Sinne des Minimalismus untereinander immer wieder neu kombinieren lassen. „Eine oder zwei Handvoll Lieblingsstücke sind viel mehr wert als ein vollgestopfter Kleiderschrank mit Stücken, die man nur halbherzig mag oder die nicht gut sitzen.“ Deswegen bietet Martina Bär auch einen Home-Service zum Kleiderschrank-Ausmisten und -Sortieren an.

Kundinnen finden Hingucker wie dieses tolle rote Kleid bei Mode für Göttinnen.

Kundinnen, die erst einmal nur für sich bummeln möchten und keine Beratung brauchen, sind natürlich genauso in der Wilhelminenstraße willkommen. Hier kann man außerdem einen Blick auf die handgemachten Unikate der Schmuckdesignerin Nicole Jensen-Langeloh und des Goldschmieds Kai Langeloh werfen, mit denen sich Martina Bär die Räumlichkeiten teilt. Die farbenfrohen Schmuckstücke aus Pate de Verre, einer antiken Glastechnik, stellen das i-Tüpfelchen eines gelungenen Outfits dar.

 Mode für Göttinnen & Farbberatung Martina Bär Wilhelminenstr. 27, Kiel

5 Tipps für mehr Weiblichkeit in der Garderobe •

In sich hineinhören und fragen, was man gerne verändern würde. Mehr Kleider und Röcke? Knalligere Farben oder Muster? Neue Schnitte?

Schicke Kleidungsstücke alltagstauglich machen. Z. B. ein Kleid mit der Lieblingsstrickjacke und bequemen Leggins kombinieren. Oder statt der steifen Bluse einfach einen lockeren Pulli zum Rock tragen.

Immer wieder Neues ausprobieren. Ein Style-Update bekommt man nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess, bis man merkt, welche Kleidungsstücke die eigene Persönlichkeit unterstreichen und worin man sich wohlfühlt. Denn das ist das Wichtigste!

Unterstützung holen. Ob ein Shoppingtag mit der besten Freundin oder eine professionelle Farbberatung, beides hilft dabei, das eigene Styling mit anderen Augen zu sehen.

Übrigens kann man bei Martina Bär das gemeinsame Erlebnis mit der Freundin oder Schwester mit einer professionellen Beratung verbinden. Termine, auch für die Einzelberatung, können direkt im Laden oder unter Tel. 0176 / 56750733 vereinbart werden.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

19


© Adobe Stock/Alena Ozerova

Mode & Schönheit


Upcycling Fashion Ein Trend im Auftrag der Nachhaltigkeit

Die Modeindustrie gehört zu den größten Umweltbelastungen der Welt. Textilien auf konventionelle Art herzustellen, erfordert viel Wasser, Energie und den Einsatz von Chemikalien und ist oft mit sozialer Ausbeutung und Unterdrückung in den Produktionsländern verbunden. Wie lang und mühsam der Weg unserer neuen Shopping-Ausbeute schon vor dem Kauf gewesen ist, bedenken wir Konsumenten oft nicht. Niedrige Preise und schlechte Stoffqualitäten tragen dann dazu bei, dass wir die Kleidung gar nicht richtig schätzen und sie schnell wegwerfen, wenn sie uns nicht mehr gefällt, kaputt geht oder den Zeitgeist verliert. In Deutschland landen jährlich über 100.000 Tonnen Textil- und Bekleidungsabfall im Müll. Hinzukommen Unmengen an Stoffresten und Verschnitten, die bei der Produktion neuer Modekollektionen in der Industrie anfallen. Genau an dieser Stelle setzt das innovative Geschäftskonzept von WIEDERBELEBT an. Angefangen als studentisches Start-up im Jahr 2015, verwendet das junge Modelabel aus Stuttgart nur industrielle Überschussware oder Restbestände von Textilunternehmen aus der Umgebung. Stoffe, Garne, Reißverschlüsse und Knöpfe werden also nicht extra für das Unternehmen produziert, sondern würden sonst weggeschmissen werden. Im Gegensatz zur konventionellen Modeproduktion werden durch das Upcycling keine Ressourcen in Anspruch genommen und Wasser- und Energieverbrauch bei der Weiterverwertung auf ein Minimum reduziert. Jedes Kleidungsstück aus der Manufaktur von WIEDERBELEBT ist auf eine Stückzahl von 50 reduziert und Kunden bekommen ihre persönliche Nummer beim Kauf eines Kleidungsstückes in das Etikett gestickt – das stärkt den ohnehin besonderen und unikaten Charakter.

 www.wiederbelebt.de

Warum Upcycling „in“ ist • Upcycling hilft, den Abfall zu verringern, der in unsere Umwelt gelangt und dort Jahrzehnte braucht, um abgebaut zu werden. • Upcycling schützt unsere natürlichen Ressourcen und reduziert die Umweltverschmutzung. • Upcycling schont unseren Geldbeutel, weil wir nur wenig Geld in alte Kleidungsstücke investieren, statt teures Neues zu kaufen. • Upcycling macht Spaß, denn beim Umbasteln und Verändern von alten Stoffen werden wir selbst aktiv und erhalten Unikate. • Upcycling ist auch ein Liebesgeständnis, wenn wir Vintagestücke und Handgemachtes von unseren Verwandten oder Freunden erben.

Do it yourself! In ihrem neuen Buch „Klein, fein, kreativ genäht“ zeigt Susanka Brückner, wie einfach es ist, Mode selbst zu recyceln. Anhand von beiliegenden Schnittmusterbögen in Originalgröße präsentiert sie, wie Pomponkissen, Schmuseente oder Jeansrucksack aus alten Kleidungsstücken entstehen. Mehr als 45 bunte Modelle gehen so mit wenig Zeit- und Materialaufwand ganz leicht von der Hand.

 Susanke Brückner: Klein, fein, kreativ genäht –

Mit Schnittmusterbogen in Originalgröße: Über 45 Lieblingsprojekte aus Stoff. Naumann & Goebel, gebundene Ausgabe, 128 S., erscheint am 15. März 2019, ab 7,99 €.

Der Begriff Upcycling-Kleidung steht für mehr als nur eine umweltfreundliche und sozial gerechtere Mode: Statt neue Stoffe zu produzieren werden vorhandene Textilreste und Altkleider verwendet. Das schafft ein neues Verständnis von einem gefühlvollen Miteinander, von Ressourcen, Verbrauch, Natur und Gemeinschaft.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

21


Mode & Schönheit

Porentiefe Reinigung Mit der neuen Serie „Hyaluron Repair“ stellt asambeauty eine luxuriöse Pflegereihe für die Haut vor. Die Produktpalette umfasst ein tiefenwirksames Reinigungsöl mit Mangobutter und Moringaöl, ein Repair-Serum, eine feuchtigkeitsspendende Maske mit innovativer Formel und eine 24 h-Gesichtscreme, die die Schutzbarriere der Haut aufrecht erhält. Das feine Reinigungsöl entfernt überschüssigen Talg, Make-up-Reste und Schmutz. Squalan schützt vor Feuchtigkeistverlust und Vitamin E neutralisiert freie Radikale. Mehr Spannkraft und Feuchtigkeit in einem Schritt verspricht der spezielle Hyaluron-Repair-Komplex in Serum-Form. Gemeinsam dringen lang- und kurzkettige Formen von Hyaluronsäure sowie verkapselte Hyaluronsäu-

re tief in die Haut ein, füllen die Feuchtigkeitsdepots auf, straffen und stimulieren die hauteigene Hyaluron- und Elastinsynthese. Für den perfekten Schönheitsschlaf und ein verjüngtes Aussehen am Morgen sorgt die neue Wirkformel der Pflegemaske. Sie besteht aus einer innovativen und intelligenten Formel, die die Haut mit hautähnlichen Lipiden versorgt und damit die Widerstandskraft stärkt und den Teint erfrischt. Die 24 h-Creme eignet sich optimal für sensible, anspruchsvolle und trockene oder strapazierte Haut. Die zarte Textur mit Collagen stimulierendem Cica- Extrakt, biomimetischen Lipiden und einem Repair-Komplex aus Ceramiden, exotischer Mangobutter und hochpotentem Moringaöl stärkt und versorgt intensiv mit Feuchtigkeit – 24 h lang.

 www.asambeauty.com

Frühlingswerksverkauf in Plön In romantischer Lage am kleinen Plöner See residiert die Manufaktur EODesign. Hier entsteht jede Saison aufs Neue trendige und hochwertige Wohlfühlmode. Vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung wird alles zu 100 % made in Germany ausgeführt. Verkauft werden die Modelle von EO-Design in ganz Deutschland, Frankreich, der Schweiz und in den USA. Dabei stehen sie für stilvolle und zeitlose Eleganz, höchste Qualität und Naturbewusstsein. Denn für die frühlingshafte Strickmode aus weicher Baumwollviskose oder extrafeiner Merinowolle werden ausschließlich Naturgarne aus fairer Produktion verwendet.

 EO-Design – made in Germany, Johannisstr. 28, Plön

Tel. 04522 / 789770, www.eo-design.de www.instagram.com/eo_.design, www.facebook.com/EODesignknitwear In diesem Frühjahr dominieren Modelle aus leichten Sommergarnen in vielen frischen Farben.

WERKSVERKAUF IM FRÜHLING

22 l e b e n s a r t 03|2019

Zweimal im Jahr können Kunden und Interessierte die Manufaktur besichtigen und einen direkten Blick in die nachhaltige Produktion von EO-Design werfen. Besucher erwartet dann die jeweils neue hauseigene Kollektion, neue Muster, Bestseller aus Vorjahreskollektionen und exklusive Einzelstücke in tollen Frühlingsfarben in den Größen S bis 4XL und zu attraktiven Werksverkaufpreisen.

|

Anzeigenspezial


URTE S

W E R K S T A TT

Lust auf Farbe

Second Hand

Wer sich nach Frühling und farbenfroher, luftiger Kleidung sehnt, die Lust auf Wärme macht, der ist im beliebten Secondhandladen von Urte und Wera Rohwer genau richtig. Hier, im Alten Kreishaus direkt am Bordesholmer See, hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Mit einer großen neuen Auswahl an Damen- und Herrenmode lädt das Team in die gemütlichen Räumlichkeiten ein, in denen das Stöbern Das Team von Urtes Werkstatt besteht aus drei starken Frauen: richtig Freude macht. Denn was Wera Rohwer (li.), Julie Bewersdorff (Mitte) und Urte Wohwer. man hier findet, ist absolute Einzelware – alles ist neu oder extrem gut erhalten. Das bunte Sortiment umfasst hochwertige Alltagskleidung, Abendmode, Taschen, Schuhe und andere Accessoires.

24 582 Bordesholm Heintzestraße 6 Altes Kreishaus Tel. 04322 69 19 87 www.urteswerkstatt.de

Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Mi 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

 Urtes Werkstatt – Second Hand Mode

Heintzestr. 6, Bordesholm, Tel. 04322 / 691987, www.urteswerkstatt.de

Schöne Dinge für’s Herz Kaum naht der Frühling, treffen treffen bei GLANZ & GLORIA frische Lieblingsstücke ein. Jetzt ist das Bordesholmer Geschäft der beiden Schwestern Sabrina John Ohrringe von SENCE, Indian und Angelika Kleen wieder bunt bestückt mit Agate, für 39,95 € nachhaltiger, nordischer Damenmode von KING LOUIE, SORGENFRI und SEASALT, mit supersoften Accessoires aus feiner Merino- und Biobaumwolle von INVERO und brandneuen Schuhmodellen von SOFTCLOX. finden Außerdem fi nden Besucher Geschenkideen, Kleinigkeiten, witzige Grußkarten und mehr – eine liebevoll ausgesuchte Vielfalt an Dingen für’s Herz.

 Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Kleid von KING LOUIE für 99,95 €, Strickjacke von SORGENFRI für 129,95 €, Tuch von INVERO für 49,95 €

Strick von INVERO ab 34,90 €

Gürtel schmal für 24,90 €, Schnalle in Federform 24,90 €, Gürtel breit für 39,90 €, ovale Schnalle 39,90 €

Neue Lieblingsstücke von KING LOUIE, INVERO und SOFTCLOX Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

23


© Patricia Weisskirchner

Ausflüge & Reisen

Allein sein, kann fein sein Von Wien aus startet Waltraud Hable ihre Weltreise – mit viel Herzklopfen und noch mehr Gepäck.

Ihr Date dauerte elf Monate an. In 14 verschiedenen Ländern lernte sie ihre neue Liebe kennen: die Welt. Waltraud Hable, Journalistin aus Wien, ist 37 als sie ihren geregelten Alltag hinter sich lässt und mit einem überfüllten Koffer zu einer Weltreise aufbricht – alleine. Viel zu einsam, viel zu gefährlich, viel zu verrückt? Letzteres vielleicht ein bisschen. Doch für Hable war der Trip vor allem eines: pures Glück. Lebensart-Redakteurin Nicole Groth verrät die Wienerin warum sie gerne ein Schisser ist, wie die Weltreise einen verändert und warum jede Frau da draußen ein Abenteuer erleben kann.

E

in Schisser geht auf Weltreise. Klingt paradox. Für Sie nicht auch? Nicht wirklich, weil ja jeder Angst vor etwas hat. Die Frage ist nur: Kann man seine Angst überwinden? Es gibt diesen wunderschönen Spruch: Alles, was du willst, befindet sich auf der anderen Seite der Angst. Ich kann dem 100-prozentig zustimmen – heute zumindest . Warum haben Sie 15 Jahre für die Entscheidung gebraucht? Ich habe mich mit Ausreden ruhiggestellt. Als der Traum vom Big Trip zum ersten Mal in mir aufkeimte, hatte ich das Gefühl, nicht genügend Geld zu haben und jobtechnisch war ich vernünftiger, als ich mit Anfang 20 hätte sein sollen. Heute weiß ich: Wäre ich erstmal ein Jahr auf Reisen gegangen, wäre die Welt davon auch nicht untergegangen, im Gegenteil. Wie fühlten Sie sich, als Ihr Entschluss feststand? Die Gefühlspalette reichte von euphorisch über angsterfüllt bis hin zu

24 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

extrem dünnhäutig. Schwierig fand ich: Das „normale“ Leben läuft weiter, während man selbst damit beschäftigt ist, seinen Alltag aufzulösen. Warum wollten Sie unbedingt alleine reisen? Ich wollte nie alleine reisen. Ursprünglich sollte mein Partner mitkommen, aber mit dem Zerbrechen der Beziehung war auch der Traum von der gemeinsamen Reise futsch. Mir blieb also gar nichts anderes übrig, als alleine loszufahren. Heute kann ich sagen: Das Alleinereisen entpuppte sich als das größte Glück überhaupt. Haben Sie sich auf das Alleinsein vorbereitet? Nein, das kann man auch nicht, denke ich. Man muss die Situation eh nehmen, wie sie ist. Einatmen, ausatmen, wird schon werden. Ich wusste, bei Einsamkeitsattacken könnte ich auf mein Netzwerk daheim zählen, sie anrufen, mich ausheulen. Im Rückblick kann ich sagen: Ich war oft alleine, aber nie einsam, das ist ein Unterschied. Einsam ist nur, wer einsam sein will.


Entspannung muss immer wieder sein wie auf Hawaii (li.) und in Indien.

Endlich ging es los: Worüber haben Sie sich umsonst Sorgen gemacht? Sorgen gemacht habe ich mir um alles im Vorfeld. Aber es findet sich für jedes Problem eine Lösung. Was ich im Vorfeld nicht bedacht habe: Freunde haben sich angekündigt, mich unterwegs zu besuchen. Vor Antritt der Reise fand ich das wunderbar. Nachher nicht mehr so. Weil Urlaub und Weltreise sich schwer vereinen lassen. Urlauber wollen in kürzester Zeit ihre Kohle auf den Kopf hauen. Als Weltreisende hingegen muss man finanztechnisch vorausschauender leben. Und Besucher wollen über Dinge, die sie in ihrem Alltag bewegen, reden. Da fühlt man sich ganz schnell zurück nach Hause katapultiert. Gab es einen Moment, in dem Sie aufgeben wollten? Ja, in San Francisco, meinem dritten Stopp. Ich habe tagelang nur geheult. Meine Unterkunft war schmutzig, laut und kalt, aber schon für vier Wochen vorausbezahlt. Ein Großteil meines Problems mit San Francisco war aber, dass ich zu hohe Erwartungen an die Stadt hatte. Sie konnte dem gar nicht gerecht werden. Es lag also an mir, nicht an San Francisco. Das war ein echter Aha-Moment. Haben Sie durch die Solo-Reise das gemeinschaftliche Erleben nun satt? Schon irgendwie. Ein, zwei Wochen fahre ich gerne mit Freunden in den Urlaub, aber für längere Trips würde ich raten, wieder alleine unterwegs zu sein – nur so lernt man Leute kennen und kann nach seinem eigenen Rhythmus leben. Wie hat Sie der Trip ansonsten verändert? Durch die elfmonatige Reise habe ich verinnerlicht, nicht lange nachzudenken und mich auf Dinge einzulassen – egal, was da kommt. Das Ungewisse ist mir mittlerweile näher als das Vertraute, weil ich gelernt habe: Grübeln und langes Abwägen von Eventualitäten bringt nichts.

Waltraud Hable: Mein Date mit der Welt, DuMont Reiseverlag 2018, 247 S., 14,99 €.

Haben Frauen es schwerer oder leichter, wenn sie alleine reisen? Es gibt da meiner Erfahrung nach keine geschlechtsspezifischen Hürden. Das einzige, was soloreisende Frauen sich wahrscheinlich des Öfteren anhören müssen, ist die Frage nach dem Warum. Einen alleinreisenden Mann sieht man als Abenteurer, bei einer alleinreisenden Frau vermutet man gerne ein Problem. Frauen wird oft geraten, in konservativ geprägten Reiseländern einen Ehering zu tragen. Denn in manchen Kulturen macht man sich tatsächlich Sorgen, wenn man in meinem Alter noch nicht verheiratet ist. Nennen Sie typische Fehler, die man vermeiden sollte! Der größte Fehler ist, nicht zu fahren. Weitere Fehler: 1. Obsessive Planung (sie verdirbt die Spontanität und den Spaß) 2. Zuviel Besuch von zu Hause (der stresst). 3. Zu viel Gepäck (jedes dritte Packstück reicht auch). Sind Sie noch immer ein Schisser? In gewisser Weise schon, eine komplette Persönlichkeitstransformation ist schließlich nicht passiert – und das ist schon gut so. Ängste sind bekanntlich da, um überwunden zu werden. Insofern bin ich gerne Schisser. Fotos: Waltraud Hable

Doch vor allem heißt es, aktiv die Welt zu erkunden. Dann klettert man schon mal auf Bäume. Mit weniger Gepäck, aber dafür vielen Erfahrungen kommt Waltraud Hable nach elf Monaten wieder in Wien an – und wird herzlich von ihrer Schwester begrüßt.

Denken Sie, jede Frau kann auf eigene Faust losziehen? Absolut. Frauen beweisen täglich, dass sie nicht das schwache Geschlecht sind. Und gefährlicher als bei einem Mann ist es auch nicht, wenn man sein Hirn einschaltet und nicht plötzlich Dinge tut, die man zu Hause ja auch nicht machen würde.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Der lange Ritt 7 Jahre unterwegs in den USA, Kanada & Alaska Als Sonja Endlweber im Herbst 2006 von der Reise des Abenteuerreiters Günter Wamser erfuhr, wusste sie sofort, dass sie sich anschließen wollte. Ein spontaner Impuls, der ihr Leben verändern sollte. Kurzentschlossen tauschte die erfolgreiche Unternehmensberaterin Geld und Karriere gegen zwei Pferde und den Traum nach Alaska zu reiten. 10.000 km hat Sonja Endlweber im Sattel zurückgelegt.

Live-Reportage Sieben Jahre war sie gemeinsam mit Günter Wamser unterwegs. In ihrem neuen Vortrag erzählt Sonja Endlweber von den Herausforderungen der Reise: Wie sie mit Reit- und Packpferden über steile Gebirgspfade zogen, reißende Gletscherflüsse durchquerten, sich weglos durch den Busch schlugen, und lernten, sich im Land der Grizzlybären zurechtzufinden. Monatelang waren sie in der Wildnis unterwegs, ganz auf sich alleine gestellt. Neben den Naturwundern der Nationalparks, sind es vor allem die Menschen mit ihren oft berührenden Geschichten und ihren liebenswerten Eigenarten, die das Wesen eines Landes

ausmachen. Die Pferde öffnen den Abenteuerreitern die Türen zu den Menschen. Ihnen verdanken sie viele herzlichen Begegnungen. Sonja Endlweber erzählt auch viel Persönliches: Warum sie ihre Wiener Innenstadtwohnung immer wieder gegen Zelt und Freiheit eintauschen würde. Wie sie mit Ängsten und Zweifeln umgeht. Wie sie in jedem Misserfolg die positiven Seiten sucht und wie es ist, als Frau in der Wildnis unterwegs zu sein.

Termine Live Vortrag 21. März, 19.30 Uhr: Auto Centrum Lass Kronshagen, Eckernförder Str. 201, Kiel 22. März, 19.30 Uhr: Auto Centrum Lass Husum Industriestr. 37, Husum 23. März, 20 Uhr: MAGAZIN Filmkunsttheater Fiefstücken 8a, Hamburg

 www.abenteuerreiter.de

Landidylle mit Lerneffekt Inmitten der reizvollen Landschaft des Naturparks Hüttener Berge können kleine und große Besucher auf dem Ponyhof Naeve das ungezwungene Landleben kennenlernen. Sechs- bis Sechzehnjährige können hier elternfreie Reiterferien erleben, inklusive Übernachtung im hofeigenen Kinderhotel!

Über 60 Ponys in allen erdenklichen Größen, Rassen und Farben leben auf dem Hof. Und auch die restlichen tierischen Bewohner wie Ziegen, Schafe, Kaninchen, Meerschweinchen und Katzen freuen sich auf Streicheleinheiten. Außerdem stehen viele Spiel- und Sportmöglichkeiten und sogar ein eigenes Seegrundstück sowie viele Trampoline zur Verfügung. Auch Familien sind auf dem Hof herzlich willkommen und können in den neuen Ferienwohnungen direkt neben dem Hof eine schöne Auszeit verbringen. Außerhalb der Ferien ist der Ponyhof auch für Klassenfahrten sehr beliebt – mit und ohne Reitunterricht.

 Ponyhof Naeve, Dorfstr. 23, Groß Wittensee

Tel. 04356 / 862, www.ponyhof-wittensee.de

26 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Indien spirituell „Authentische Begegnungen mit östlichen Lebensphilosophien abseits des Massentourismus“ so lautet der Titel der neu konzeptionierten Studienreise des Indienspezialisten DESIGNER TOURS aus Kappeln. Diese besondere Reiseroute kombiniert die kulturellen und religiösen Höhepunkte der nordindischen Bundesländer Himachal, Uttaranchal, Uttar Pradesh und des Punjabs und bietet eine faszinierende Einführung in den Zauber Indiens. Vom 15. bis 29. Oktober 2019 besuchen die maximal 22 Teilnehmer die wichtigsten Stätten und Heiligtümer der Sikhs, Hindus, Moslems und Buddhisten auf einer einzigen Reise! Besucht werden sowohl der beeindruckende Askshardham Tempel und die Jama Masjid in Delhi, als auch das Kloster des Dalai Lamas in Dharamshala. Gänsehaut-Atmosphäre versprechen der Besuch der Abendandacht im Goldenen Tempel in Amritsar, der Gebetszeremonie „Aarti“ am Gangesufer in Rishikesch oder authentisches Yoga unter fachkundiger Anleitung im Ashram. Gekrönt wird das Erlebnis durch sanfte und saftig grüne Hügel des Vorhimalaya, der mehrfach auf Spaziergängen und leichten Wanderungen erkundet wird. Wer mag, verlängert die Reise und lernt auf einer anschließenden Rajasthanreise auch noch die Höhepunkte des „Goldenen Dreiecks“, Jaipur mit dem sagenumwobenen Palast der Winde, den Tigernationalpark Rantambore und das Taj Mahal in Agra kennen!

 DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www,designer-tours.de

Einzigartige Weltmetropolen Was für ein überwältigendes Buch: Der prachtvolle Bildband „Weltstädte – Mit Lonely Planet zu den faszinierendsten Metropolen“ entführt seine LeserInnen zu sehenswerten Orten rundum den Erdball. Von A wie „Abu Dhabi“ bis Z wie „Zanzibar“ geht die herrliche Reise über den ganzen Globus – übrigens auch nach Hamburg. Jede der Ausnahmestädte wird mit Bildern und Text auf einer Doppelseite vorgestellt, insgesamt sind es derer 200 Metropolen. Das Buch ist aber viel mehr als nur eine sagenhafte Inspirationsquelle für das nächste Urlaubsziel, denn es ist zugleich ein vielfältiges Nachschlagewerk, welches spannende Informationen zu den einzelnen Städten bietet. Die Einführung gibt dazu einen Überblick über die Entwicklung der Städte von der Frühzeit bis in die Gegenwart und einer der Lonely-Planet-Gründer verrät seine Lieblinge in bestimmten Kategorien.

 Weltstädte – Mit Lonely Planet zu den

faszinierendsten Metropolen. Lonely Planet (MairDumont) 2018, 424 S., 49,90 Euro

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen Unsere Angebote 2019 04.04. – 18.04.2019 Widerspruch Iran

23.08. – 06.09.2019 Peru

04.04. – 15.04.2019 Mythos Usbekistan 26.04. – 01.05.2019 Paris erl(i)eben

13.09. – 24.09.2019 Ostgrönland Expedition 17.09. – 29.09.2019 Marokko 04.10. – 19.10.2019 Japan im Herbstlaub 15.10. – 29.10.2019 Indien Spirituell

05.05. – 15.05.2019 Andalusien 17.05. – 30.05.2019 Baltikum 01.06. – 10.06.2019 Azoren (NEU)

28.10. – 08.11.2019 Indien kompakt 13.06. – 27.06.2019 Magische Mongolei 07.11. – 20.11.2019 Indien...Best of Gujarat 08.08. – 15.08.2019 Island (Standortreise) 28.11. – 08.12.2019 Oman & Emirate

dern!

Jetzt Katalog anfor

Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen

Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

n e d u e r f a t s Pa , Haushalt n. Beruf, e it e Z n e h in hektisc rt uns im Wir leben das forde ll a , r­ e d n g im Feie nd Freu ssigen Ta e Familie u tr s m e s­ h nach ein es und au Alltag. Sic in gesund e . d n u ie n schw rig fzuraffe en, ist oft it abend au re e b u z er zu sind imm es Essen l. Nudeln gewogen ie p ­ S s in p eine reis mt Pasta gen auch ri b Hier kom Ü im nd om Wahl – u d Essen v eine gute t Food un s a F ren u z w e n Teig a lternativ lienische a it wertere A ie d d n eni­ ice. Währe hen aus w re d m u d Lieferserv n e im Ha oder ohn önnen Sie e kreieren ß o S kochen, k e h ic östl bereiten. ten eine k eilage zu gen Zuta B e in le k and eine viel Aufw

28 l e b e n s a r t 03|2019


schnell & lecker

von Jens Mecklenburg

Alle lieben Pasta Fast alle mögen sie, Frauen, Männer, Kinder. Auch der Geheime Rat von Goethe geriet nach dem erstmaligen Verzehr italienischer Pasta ins Schwärmen. Und Heinrich Heine träumte gar von einem Land, in dem „goldfließende „goldfl ießende Nudeln von Bäumen ins Maul der Faulenzer und Narren“ fallen. Dieses Fantasieland konnte nur Italien sein, das Nudelland schlechthin. Jeder Italiener isst jährlich 70 Kiloschaffen gramm Pasta. Das ist Weltrekord. Wir Deutschen schaff en immerhin 20. Italien ist mit jährlich 2,3 Millionen Tonnen der größte Pastaproduzent der Welt. Mehr als 1000 verschiefindene Formen, Längen, Durchmesser und Teigsorten fi ndet man in Italien. Die unterschiedlichen Nudelformen und -arten haben kulinarisch durchaus ihren Sinn. So erhalten zum Beispiel die scharfen Penne all‘arrabiata nur dann ihren besonderen Geschmack, wenn sich die Soße gleichmäßig innen und außen an der Nudel verteilt, was sie bei der Penne kann, nicht aber bei der glatten Spaghetti.

Basistipps Beim Kochen müssen Sie nur die folgenden Grundregeln beachten: Verwenden Sie mindestens 1 Liter Wasser auf 100 Gramm Pasta. Teelöffel Pro Liter Wasser ist ein Teelöff el Salz beizugeben. Lassen Sie die Nudeln erst ins Wasser gleiten, wenn es sprudelnd kocht. Rechnen Sie pro Erwachsenen mit ungefähr 125 Gramm Nudeln als Hauptgericht. Beachten Sie die auf der Packung angegebene Garzeit und überzeugen sich zusätzlich durch Bissproben, dass die Pasta fertig sprich al dente ist. Gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb und geben Sie diese danach entweder in den Topf oder eine vorgewärmte Schüssel oder Sie verrühren sie gleich mit der Sauce.

Winterliche Pastafreuden mit Kürbis Nudeln und Tomaten, Nudeln und Käse, Nudeln und Fisch … Es gibt hunderte Traumkombinationen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch im März bietet sich noch eine winterliche Kombination mit Kürbis an. Gehaltvoll, lecker, gesund und schnell auf den Tisch gebracht.

Rezept

Pasta mit Kürbis

(für 4 Personen)

Zutaten:

1 Kürbis (Hokkaido , Muskat- oder Bu tternut-Kürbis) 500 g Nudeln (Fa rfalle, Fusilli oder Rigatoni) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 12 Salbeiblätter 100 g Butter Parmesan Salz, Pfeffer Muskatnuss etwas Chilipulver Gemüsebrühe Olivenöl Weißwein

Zubereitung:

Die Zwiebel schä len und fein hack en, den Kürbis sc (beim Hokkaido ka hälen nn auch die Scha le verzehrt werden würfeln, die Knob ) und lauchzehe ebenfal ls fein würfeln. All zusammen in gro es ßzügig Olivenöl in einem großen To anbraten. Anschli pf eßend mit Brühe be decken und noch Schuss Weißwein einen dazu geben. Das Ganze so lange kö bis der Kürbis anfän ch eln, gt, weich zu werd en. Den Kürbis mi einem Kartoffelst t ampfer etwas zerkl einern. Mit Salz, Pfe Chili und einer Pr ffer, ise Muskat würze n. Die Nudeln zugebe und wenn nötig Br n ühe nachgießen, damit alle Nudeln der Sauce bedeck vo n t sind. So lange kö cheln, bis die Nude dente sind und ein ln al en Großteil der Sa uce aufgesaugt ha dabei immer wied ben, er umrühren, dami t sich das Ganze nic am Topfboden ab ht setzt. In der Zwischenz eit in einem kleine n Topf die Butter zen und leicht kö schmelcheln lassen. Die Salbeiblätter zuge und die Butter lan ben gsam bräunen, bis sie einen nussige verströmt und die n Duft Salbeiblätter leich t knusprig sind. Sobald die Nudeln fertig sind, die Kü rbissauce nochma schmecken und se ls abrvieren. Mit frisch geriebenem Parm bestreuen und mi esan t der Salbeibutter beträufeln.

03|2019 l e b e n s a r t

29


Topfgucker

Jubiläum am Nord­Ostsee­Kanal – 30 Jahre Rader Heringsfest Schlemmen, stöbern & Livemusik: An drei Sonntage in Folge (24. und 31.März, 07. April) steht von 11 bis 17 Uhr beim Heringsfest in Rade südlich des Nord-Ostsee-Kanals der Fisch im Mittelpunkt. Hans Brauer, Erfinder des Heringsfestes, erklärt: „Jährlich ziehen die Heringe im Frühjahr aus der Ostsee durch den Kanal, um im Brackwasser an den Ufern zu laichen. Für Heringsliebhaber veranstalten wir deshalb zum 30. Mal ein Fest rund um den frischen Fisch.“ Den Hering gibt es fangfrisch (3€/kg) oder im Festzelt schmackhaft in allen Variationen, zum Beispiel als Bückling aus dem Räucherofen, als Bismarck, gebraten aus der Riesenpfanne, sauer eingelegt oder im Brötchen, und auch an Nicht-Fischliebhaber ist gedacht. Am Nachmittag gibt es hausgemachten Kuchen und Torten. Dazu wird im beheizten Festzelt den ganzen Sonntag Live-Musik gespielt, unter anderem dabei sind die Kultband „Wonderland“, die „Jagdhornbläser aus JeDie Fischermeister Philipson und Brauer freuen sich mit ihrem Gesellen Felix Kunde über die ersten Heringe im Kanal

r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

venstedt“ und „Marco Kloztbücher“. Frühshoppen und ein kleiner Heringsmarkt gehören selbstverständlich dazu. Es können zum Beispiel maritime Dekoartikel, Ledertaschen, Schmuck, Gewürze, Obst, Süßigkeiten und vieles mehr erworben werden. Außerhalb der Heringsfest-Zeiten gibt es täglich in der Aalkate „Hering satt“ (Mo.-Sa. täglich 11.30 – 14.00 Uhr & 17.30 – 20.30 Uhr/ sonntags durchgehend geöffnet, ab 18.März kein Ruhetag).  Brauer’s Aalkate, Schirnauer See 5, Rade, Tel. 04331/91561, www.brauers-aalkate.de Neue Direktvermarktung: Jeden Donnerstag hat unser „kleiner Fischladen“ von 10.00-17.00 Uhr geöffnet mit Frischfisch, Räucherfisch, Fischsalaten und anderen Delikatessen.

Das Maritim Seehotel läutet den März ein

24., 31. März & 7. April

„30. Rader Heringsfest“ Samstag, 2. März & Ostersonntag, 21. April

„Fischer-Frühstück“ ab Mitte März

„Hering satt“ Donnerstag, 11. April

„Garnelen-Buffet inkl. Dessert“

Schirnauer See 24790 Rade/R. Tel. 0 43 31/9 15 61 www.brauers-aalkate.de 30 l e b e n s a r t 03|2019

|

Dass das Maritim Seehotel direkt am Timmendorfer Ostseestrand immer einen Besuch wert ist, hat sich herumgesprochen - auch ganz ohne Wind und Wellen. Alle Feierfreudigen, egal ob Singles, Paare oder ganze Cliquen, finden in der 73Bar einen Hotspot, in dem es sich bestens tanzen lässt - zu aktuellen Hits, kultigen Schlagern und stimmungsvollen Evergreens; mit der Garantie, dass sich Gäste jeden Alters rundum wohlfühlen. Dazu bietet die Getränkekarte eine internationale Auswahl an feinsten Longdrinks. Nur ein paar Schritte weiter wartet die Windjammer Bar, eine der schönsten Locations am Ort auf ihre Gäste. Hier kann man beim Shoppingbummel einen gepflegten Stopp einlegen. Es werden leckere Cocktails sowie eine große Vielfalt internationaler Spirituosen und Malt Whiskys angeboten. Wiedereröffnung des Sterne-Restaurants Feinschmecker freuen sich schon auf den 7. März, wenn das Gourmet-Restaurant Orangerie mit Sternekoch Lutz Niemann wieder eröffnet. Die Orangerie bezaubert vor allem Gäste, die eine wahre, ungekünstelte Küche zu schätzen wissen. Die Gerichte des SterneRestaurants sind klassisch mit phantasievollen Akzenten. Dabei kommt frischen und regionalen Zutaten, naturnaher Zubereitung und geschmackreicher Verarbeitung eine besondere Bedeutung zu: Das Ergebnis soll einmalig, unverfälscht und köstlich sein. Alles mit dem Ziel, ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu kreieren. Je nach Anlass, Lust und Laune gibt es für Genießer die Möglichkeit, à la carte zu wählen oder sich im Rahmen eines mehrgängigen Menüs auf eine sternegekrönte Reise in die Welt der Haute Cuisine mitnehmen zu lassen. Man kann zwischen Orangerie- oder Meeresfrüchte-Menü oder einem vegetarischen Menü wählen. Jeden Sonntagmittag überrascht die Küche der Orangerie mit einem wöchentlich wechselnden Mittagsmenü.  Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503/ 6050, www.maritim.de

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Gelesen

Oldies but Goldies

Gemüseklassiker für alle Gelegenheiten

Ostersonntag & Ostermontag

J

etzt kommen die Alten wieder. Ich spreche nicht vom demographischen Wandel. Ich spreche von „alten“ Gemüsesorten – alte und neuentdeckte Klassiker. Viele Verbraucher interessieren sich wieder für Omas und Opas alten Gemüsegarten. Das Regionale, das Authentische, das Besondere ist wieder gefragt. Zuerst eroberten „die Alten“ die Biound Wochenmärkte, nun findet man sie auch in gut sortierten Gemüseabteilungen der Supermärkte: Kohl & Rüben. Die klassischen Kohl- und Rübensorten bestechen häufig durch ihr unvergleichliches, ursprüngliches Geschmackspotenzial. Das Motto: „Oldies but Goldies“.

Festtagsbrunch ab 12.00 Uhr Ein Glas Champagner Vorspeisen- und Salatauswahl Warme Hauptgänge: Fleisch, Fisch, vegetarisch, Dessertauswahl, Kaffeespezialitäten, Tee und zwei verschiedene Säfte vom Buffet

Euro 35, 35, – pro Person

Ran an den Kohl Die Dänin Mette Mølbak zeigt, wie Kohl wieder Teil der Alltagsküche werden kann: in Form von knackigen Salaten, leichten Gerichten und leckeren Beilagen – etwa als fein gehobelter Weißkohl mit süßer Mango und knusprigem Sesam. Oder auch als würziger Kebab in Rotkohlblättern. „Kohl ist supergesund, sättigend, günstig, lange haltbar und wird außerdem regional angebaut. Kohl zu essen, ist ein einziger großer Gewinn”, meint Mette Mølbak. Wo sie recht hat, hat sie recht.

© Lin e Thit Klein

Um Reservierung wird gebeten.

 Mette Mølbak: KOHL. 57 gesunde, knackige und leckere Rezepte aus Dänemark. Busse Collection, 192 S., HC, 24 Euro.

Festliches 3-Gang-Ostermenü

Ostersonntag und -montag ab 19.00 Uhr

Euro 45,– pro Person

Ran an die Rüben

 Malin Randeniye: Die Wurzel alles Guten und Leckeren. Busse Collection, 192 S., HC, 30,50 Euro.

Um Reservierung wird gebeten.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

© Li ne Thit Klein

Rüben sind das „Superfood“ aus heimischer Produktion: Sie sind zu (fast) allen Jahreszeiten lokal verfügbar, gut zu lagern, günstig, aromatisch, variantenreich zu verarbeiten – und stecken randvoll wichtiger Nährstoff Nährstoffe. e. In ansprechenden Bildern führt das Rüben-Buch der Schwedin Malin Randeniye mit interessanten Rezepten durch ein Wurzeljahr – von Küchenklassikern für den Vitaminkick im Spätwinter, über die Verwendung der ersten zarten Frühjahrswurzeln, bis hin zu lieblichen Grillund Sommergerichten und festlichen Feiertagsrezepten zum Jahresende. Man findet findet (fast) alles, was das Herz begehrt: gelbe, weiße, rote Bete, Mairübe, Möhre, Pastinake, Sellerie, Petersilienwurzel, Rettich, Haferwurzel, Steckrübe und Topinambur.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

31


R E S T A U R A N T

&

C A F É

n e r h a J 5 t Sei r e t s n ü m u e in N

Konfirmationsfeiern und mehr im Restaurant & Café Pagoni in Neumünster

Reservieren Sie ab sofort für Ihre Konfirmationsfeiern ...

Osterbuffet

Öffnungszeiten: Di – Do 12.00 – 14.30 Uhr 16.30 – 22.30 Uhr Fr – So 12.00 – 22.30 Uhr Montag Ruhetag

19,90 €

T 04321 - 95 24 118 Baumschulenweg 5 24537 Neumünster

Topfgucker

pro Pers.

www.pagoni.de

Der Frühling macht sich auf den Weg und das bekannte griechisch-deutsche Restaurant & Café Pagoni im Stadtwald von Neumünster (ehemals Gartencafé Scheffler) lädt nunmehr im fünften Jahr des Bestehens dazu ein, die Konfirmationsfeiern in erblühender Natur zu begehen. Gerne können individuelle Wünsche umgesetzt werden. Auch Ostern ist nicht mehr fern. Speziell zum Osterfest wird das delikate griechische OsterBuffet für 19,90 € pro Person (Kinder bis 16 Jahre zahlen nach Lebensalter) geboten. Der beliebte Sommergarten bietet ausreichend Platz zum Spielen und Toben für die Kleinen sowie eine willkommene Erholung im Grünen außerhalb der City von Neumünster. Schon legendär sind die zur Kaffeezeit hausgebackenen Torten und Kuchen. Die familiäre Stimmung und die regelmäßig stattfindenden Live-Musik-Abende lassen die Herzen der Griechenland-Fans höher schlagen. Unter der Woche gibt es weiter den bewährten Mittagstisch von 12.00 bis 14.30 Uhr.  Viele Infos und die aktuelle Speisekarte findet man unter www.pagoni.de sowie auf Facebook. Freundliche Beratung für Ihre Feierplanung und Tischreservierungen unter Tel. 04321/9524118. Familie Tsiolis freut sich auf Ihren Besuch!

Rock’ den Bahnhof

am Fr. 05. 04. 2019

Feiern Sie 5 Jahre L.O.K.S. mit unS

Wenn aus einem ausgedienten Bahnhof ein Restaurant wird, dann sollte das Angebot eine kulinarische Reise ermöglichen. Gerichte aus aller Welt, ergänzt um wechselnde Länderschwerpunkte und eine Auswahl veganer Gerichte, bilden daher die „Reisekarte“ im L.O.K.S. in Neumünster Einfeld. Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut Essen, sondern auch gut Feiern. Zum fünften Geburtstag wird der Bahnhof am 5. April ab 21 Uhr wieder so richtig gerockt. Nach Empfangssekt und Flying Buffet nimmt DJ Holger Gränert alle Feierbiester mit auf eine musikalische Reise. Wer vor der Party noch essen möchte, kann dies bis 20.30 Uhr in aller Ruhe tun. Dann werden die Tische aus dem Gastraum gebracht, die Laser eingeschaltet und das L.O.K.S. in eine Partyzone verwandeln. Der Eintritt zur Party kostet 15,- € im Vorverkauf, und 18,- € an der Abendkasse. Karten können ab sofort im L.O.K.S. gekauft werden. Sollten Sie Ihre eigene Party planen, sprechen Sie uns an. Das L.O.K.S.Restaurant steht Ihnen ab 40 Personen exklusiv zur Verfügung.  L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3 (Einfelder Bahnhof), 24536 Neumünster, Tel. 04321/7839530, www.loks-restaurant.de

32 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

HOLLING Klönschnack in der Küche

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Mit der neu ins Programm aufgenommenen Y-Küche holt das Küchenstudio Holling die Kommunikation an den Herd. Ausgezeichnet mit dem Interior Innovation Award, ermöglicht die einzigartige Bauform ganz neue Möglichkeiten des Zusammenseins: Kochfeld, Spüle und Arbeitsflächen sind in der namensgebenden Form so angeordnet, dass sie einander zugewandt sind und damit jederzeit eine Plauderei ermöglichen, egal ob frei im Raum platziert oder klassisch an der Wand. Daneben gibt es im Küchenstudio Holling auch viele weitere neue Ausstellungsküchen bekannter Marken wie Brigitte, Ballerina oder Nolte zu erleben, während die bisherigen Ausstellungsstücke derzeit stark reduziert angeboten werden.  Küchenstudio Holling, Hollerstraße 97, Büdelsdorf, Tel. 04331/30371, www.kuechen-rendsburg.de

Ein Hauch von Abenteuer im Kaffee Morgens voller Energie und Leichtigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee. Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaffees von Hagenbeck kommt, möchte nie wieder ohne sein. Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Besonders ist die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei anderen Röstverfahren üblich ist. So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen. Hagenbeck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von REWE, famila und Edeka.  Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH Seebeckstrasse 5, Kaltenkirchen, www.hagenbeck-kaffee.de

Lebensraum Küche. Individuelle Beratung und perfekte Planung vom Profi.


von Jens Mecklenburg

Das hat Saison

Rapunzel, Rapunzel Mit Feldsalat gesund ins Frühjahr

A

uch im Winter muss man nicht auf den geliebten Salat und ren, doch ernten kann man sie nur bis knapp unter null Grad, solange Vitaminspender verzichten. Man braucht nicht einmal die Blätter noch nicht gefroren sind. Ansonsten verwelkt der auf Importware aus südlichen Ländern zurückSalat sofort. Da er aber auch in unbeheizten Folientunneln greifen, hat doch jetzt der heimische Feldsaund Treibhäusern gezogen wird, ist immer für Nachlat seine Saison. Lange Zeit galt der (wilde) Feldsalat, schub gesorgt. Feldsalat ist in Wie die meisten Blattgemüse speichert auch Feldder am Rande von Feldern und Äckern wächst, als der kalten Jahressalat schädliche Nitrate, die stickstoffhaltigen Salze essbares Unkraut. Seit dem 17. Jahrhundert wird er gezüchtet und kultiviert. Im 19. und 20. Jahrhundert der Salpetersäure. Der Nitratgehalt hängt von der zeit ein wichtiger Düngung und Belichtung ab. führte der Feldsalat ein Schattendasein. Aber seit SaVitaminspender. lat nicht mehr nur an Kaninchen verfüttert wird und Es gilt: je weniger Düngung und je mehr Sonnenlicht, groß in Mode ist, ist der Rapunzel, der im gleichnamidesto weniger Nitrat. Freiland-Feldsalat ist deshalb gen Märchen der Gebrüder Grimm eine wichtige Rolle nicht nur gesünder als Feldsalat aus dem Treibhaus, er spielt, wieder stark im Kommen. Schon in Urzeiten hat er die ist auch geschmacksintensiver. geschmacksintensiver. Menschen über den strengen Winter gebracht, denn die kleine winterharte Pfl anze verträgt Temperaturen bis Pflanze zu minus 15 Grad Celsius. Die Erntezeit reicht bis in den April hinein. Die Pflanze, Pflanze, deren dunkelgrüne Blätter eine Rosette bilden, übersteht zwar tiefe Temperatu-

Winterlicher Vitaminspender Feldsalat ist in der kalten Jahreszeit ein wichtiger Vitaminspender. Er enthält weit mehr Provitamin A und Vitamin C als zum Beispiel Kopfsalat und Endivien. Darüber hinaus hat er einen hohen Gehalt an Kalium, Folsäure, Calcium und Eisen. Seine Wurzeln enthalten Baldrianöl, das als nervenstärkendes Mittel pharmazeutisch genutzt wird. Damit die Vitamine erhalten bleiben, sollte der Feldsalat möglichst rasch verzehrt wer-

34 l e b e n s a r t 03|2019

|

den. Die Pfl Pflanze anze kann unzerteilt bleiben, es genügt die Wurzelenden abzuschneiden. Behutsam waschen und gut abtropfen. Man kann ihn gut mit anderen Salaten mischen und ihn mit verschiedenen Dressings zubereiten. Eine Vinaigrette mit ausgelassenem Speck passt ebenso gut wie eine auf Joghurtbasis. Weil sein herzhaft würziger Geschmack an frische Nüsse erinnert, wird er gern mit gehackten Walnüssen serviert. Als Öl harmoniert kalt

Anzeigenspezial

gepresstes Rapsöl besonders gut, weil es ebenfalls nussig schmeckt. Das robuste Winterpflänzchen Winterpfl änzchen lässt sich in der Pfanne wie Gemüse dünsten und auch zu Suppe verarbeiten. Wie wäre es mit folgender Variante: Feldsalat mit Apfel- und Orangenstückchen, Walnüssen, fruchtigem Olivenöl und geriebenem Käse oder mit Krabben, Croutons und einer Rapsöl-Vinaigrette. So kommt man gesund und genussvoll über den Winter!


Kulinarischer Frühling im ConventGarten Der Frühling naht – und im ConventGarten am Nord-OstseeKanal wird er mit den passenden Köstlichkeiten begrüßt. Vor allem dann, wenn die Sonne sich noch ein wenig bedeckt hält, sorgt eine Linsen-Möhren-Suppe für Wärme von innen. Fisch-Fans kommen bei einem gebratenen Zanderfilet auf Balsamicolinsen voll auf ihre Kosten, und auch das Lammfilet auf Bohnenallerlei und Thymianbröseln lädt zum Genießen ein. Als süße Versuchung empfiehlt das Küchenteam derzeit ein grandioses Kokosparfait mit gebratener Ananas und Schokoladensauce. Neben den kulinarischen Highlights bietet der ConventGarten als erstes Haus am Platz Gastlichkeit der Spitzenklasse. Ob im Urlaub, bei einer Tagung, im Rahmen einer Radwanderung, bei Festen oder Jubiläumsfeiern oder auch einfach nur bei einer kurzfristigen Übernachtung in einem der modern eingerichteten Zimmer: In bester Lage der Stadt Rendsburg genießen die Gäste des Hauses einen erstklassigen Service und immer wieder den atemberaubenden Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal und unvergleichliche Momente mit den vorbeiziehenden Ozeanriesen aus aller Welt. Die Altstadt der einstigen Garnisonsstadt Rendsburg mit ihren Museen und Sehenswürdigkeiten, ihren alten Bürgerhäusern und gemütlichen Gassen ist dabei nur einen Steinwurf entfernt.

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

Werbung.sh

Topfgucker

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL

DER FRÜHLING BAHNT SICH MIT LEISEN SCHRITTEN SEINEN WEG. ZUM SCHLEMMEN LADEN DIESE GERICHTE EIN: Linsen-Möhren Suppe

uen Wir fre Ihre uf uns a rung vie Reser

Gebratenes Zanderfilet auf Balsamicolinsen Lammfilet auf Bohnenallerlei und Thymianbrösel Kokosparfait mit gebratener Ananas und Schokoladensauce

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

 ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331/59050, www.ConventGarten.de

BUCHTIPP Gin ist in, daran besteht kein Zweifel. Aaron Knoll ist ein Gin-Experte. Aus der Vielzahl kleiner und großer Destillerien hat er für sein Buch „Der Ginatlas“ die besten 300 Gins aus aller Welt ausgewählt und verköstigt. Darüber hinaus folgt er darin der Geschichte des Trendgetränks, stellt Hersteller vor und zeigt, wie und woraus Gin gemacht wird. Aus den Apotheken, über die Straßen Londons, rein in kleine lokale Destillerien und Cocktailbars in der ganzen Welt: Sein Buch lässt die Gin-Historie wiederaufleben und rückt gleichzeitig neue Trends und Evergreens ins Rampenlicht. Mit zahlreichen Ideen, um Gin zu trinken. Das umfangreiche Standardwerk für alle Gin-Liebhaber, -Neulinge und -Profis sowie für alle, die tiefer in das Thema Gin einsteigen wollen.

 Aaron Knoll: Der Ginatlas – Über 300 Gins aus allen Weltregionen. Gräfe und Unzer Verlag 2018, 224 S., 29,99 Euro

Kanal-Café Café & Restaurant

Öffnungszeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9.00 Uhr - 22.00 Uhr für Sie geöffnet.

29.03. Fischbuffet „Mehr vom Meer“ (18.00 – 21.00 Uhr)

Kanal-Haus Das Gästehaus direkt am Nord-Ostsee-Kanal

15 Gästezimmer

allesamt mit Kanalblick buchung@kanal-haus.de www.kanal-haus.de

Tel. 04331-201 75 40 Am Kamp-Kanal 1 24783 Osterrönfeld

Anzeigenspezial

reservierung@kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de

|

03|2019 l e b e n s a r t

35


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Frisch

gepult


von Jens Mecklenburg

Premium-Krabben von A. Urthel

W

enn die Rede auf typische Spezialitäten kommt, denkt man sofort an die Nordseekrabbe. Die schmackhafte kleine Garnele ist zum kulinarischen Symbol für ganz Schleswig-Holstein geworden. Frisch gefangen, am besten direkt vom Kutter gekauft und gleich in den Mund gepult – ein wahrer Hochgenuss.

Harte Arbeit auf dem Kutter Eigentlich ist die Krabbe ja gar keine Krabbe, sondern ein Kurzschwanzkrebs. Dennoch hat sich der Name „Krabbe“ gerade bei den Binnenländern eingebürgert. An der Küste kennt man auch noch die Bezeichnungen „Porren“, „Kraut“ und „Granat“ für den kleinen fünf bis acht Zentimeter großen Krebs. Die Bezeichnung Granat leitet sich aus dem niederländischen „Gheenaert“ ab, was nichts weiter als „Barthaare“ heißt und auf die langen haardünnen Fühler der Garnele hinweist. Gefangen werden die nachtaktiven Krabben bevorzugt nach Einbruch der Dunkelheit in einigen Metern Tiefe mit Hilfe von Netzen, die an einer langen Leine über den Boden geschleift werden. Die Arbeit ist wie in früheren Zeiten körperlich schwer, wahrlich kein Zuckerschlecken. Wenn die Kutterfischer Glück haben, ziehen sie Netze voller kostbarer Garnelen aus dem schlickigen Wattenmeer. Doch nicht immer sind die Netze gut gefüllt. In den letzten zwei Jahren machte ihnen der Wittling das Leben schwer, frass die Krabben weg. So blieb den Fischern manchmal nur die gute Meeresbrise. Doch in diesem Jahr sieht es wieder rosiger aus, die Bestände haben sich erholt. Frisch gefangen sieht die Krabbe gelblich bis graubraun aus und erhält erst durch das Kochen ihre typische blanke, rosa schimmernde Färbung.

Im angeschlossenen Bistro, dessen Architektur dem Bug eines Schiffes nachempfunden ist, lässt sich außerdem eine große Auswahl an Meeresspezialitäten genießen. Die besondere Qualität, seit Mitte der 90er Jahre mit dem Gütezeichen ausgezeichnet, hat sich herumgesprochen. Das Unternehmen beliefert Top-Gastronomen und Sterneköche von Sylt über Hamburg und Berlin bis nach Süddeutschland. Gleich vor Ort im Familiengeschäft oder im angeschlossenen Fischrestaurant, kann sich jeder selbst von der besonderen Güte der aromatischen kleinen Nordseegarnelen überzeugen. Lange Zeit galten Krabben ja als Aphrodisiakum. Vielleicht sind sie deshalb bis heute so beliebt? Ob im Fischbrötchen, mit Weißwein oder Champagner genossen – frisch gepult sind sie eine wahre Delikatesse des Nordens.  A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen Hafenstr. 71, 25718 Friedrichskoog, Tel. 04854/291 www.urthel.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Fischdelikatessen mit Tradition Besonders genussvolle Krabben bekommt man bei Familie Urthel in Friedrichskoog. Seit 1906 geht die Familie auf Krabbenfang. Alfred Carsten Urthel führt das Geschäft für Krabben und Fischdelikatessen in Friedrichskoog. Sein Bruder Jan geht mit eigenem Kutter auf Krabbenfang, mittlerweile zusammen mit seinen beiden Söhnen. Bei „Krabben und Fischdelikatessen A. Urthel“ liegen Fang, Produktion, Verkauf und Zubereitung in einer Hand. Frisch vom Kutter werden die kleinen leckeren Nordseekrabben sofort für den Verkauf und den Verzehr vor Ort weiterverarbeitet, die Krabben werden in den eigenen Maschinen gepult, lange Transportwege entfallen – frischer geht es nicht.

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

37


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Seit fünf Generationen betreibt Familie Aderhold nun schon Ackerbau und Viehwirtschaft direkt vor den Toren Kiels. Als Kiels erster Freilandhühnerhof versorgen sie regionale Supermärkte, Kleinabnehmer und Endverbraucher mit Freiland- und Bio-Eiern in bester Qualität. Darüber hinaus halten sie auf verschiedenen Ausgleichsflächen im Kieler Stadtgebiet Schottische Hochland-Rinder (Highland Cattle) und vertreiben über ihren Hofladen frische, hochwertige Produkte aus der Region. Dazu gehört in der Saison auch Wild aus dem eigenen Revier.

Zufriedene Hühner Die gut 12.000 Hühner, die hier leben, finden ideale Voraussetzungen: Egal, ob Freiland- oder Bio-Haltung – den Hühnern steht deutlich mehr Auslauf als vorgeschrieben zur Verfügung und sie können sich zwischen Frischluft-Scharrflächen und Futterplätzen, Lege-Nestern und einer großen Wiese frei bewegen. Dazu sorgen kontrollierte Licht- und Lüftungsverhältnisse in den Ställen, artgerechte Beschäftigung durch Picksteine oder Heuballen und zehn Stunden Nachtruhe für ausgeglichene Hennen, die Eier von bester Qualität legen. Kurbelt Thies Aderhold am Morgen das Windschutznetz hoch, hüpfen die braunen Hühner laut gackernd vom Stall ins Freie. Die große Wiese will immer wieder aufs Neue entdeckt werden. Die Hühner picken nach Gras und Würmern, scharren und stolzieren herum – richtiges Futter gab es schon drinnen.

Für Friderike Nissen und Thies Aderhold vom gleichnamigen Hof in Kiel Schlüsbek, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern ihres Hof­ ladens wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, woher unsere Eier kommen und wie unsere Hühner leben. Damit sie uns leicht fin­ den, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet die junge Familie, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regio­ nalität und besonders hochwertige landwirt­

Foto: Henrik Matzen

schaftliche Genussprodukte stehen.

38 l e b e n s a r t 03|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Hof Aderhold

Foto: Henrik Matzen

Den Betrieb in Kiel-Schlüsbek hat Thies Aderhold von seinen Eltern übernommen. Die beiden leben immer noch auf dem Hof und packen jeden Tag mit an. In den abgedunkelten Nestern der getrennten Bio- und Freilandställen bleiben die Hennen beim Eierlegen ganz ungestört: Über schräge Kunststoffmatten rollen die Eier auf ein Förderband, das sie automatisch in den Verpackungsraum transportiert. Hier werden sie gewogen, sortiert und gestempelt und von Hand verpackt. Um den schmucken Hofladen, der im Dezember 2018 größzügig erweitert wurde, kümmern sich Friderike Nissen und die Eltern ihres Partners. Hier finden sich neben den legefrischen Aderhold-Eiern in den Größen von S bis XXL auch viele andere hochwertige Produkte von regionalen Erzeugern – zum Beispiel Milch, Joghurt und Käse von Rieckens Landmilch, Obst und Säfte von der Obstquelle Schuster, kaltgepresstes Rapsöl und Honig, Wurst, Kartoffeln und saisonal wechselnde Produkte. Besonders beliebt sind natürlich das Rindfleisch von den eigenen Robustrindern und die Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Auf dem idyllischen Hof mit dem alten Reetdachhaus und dem großen Garten leben neben den Menschen und dem Federvieh auch noch Pferde, Ziegen und ein Hund. Friderike Nissen und Thies Aderhold haben Nachwuchs bekommen – nun ist die Patchworkfamilie zu sechst. Hier ist immer was los. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Hof Aderhold

Foto: Henrik Matzen

Zum Schlüsbeker Moor 33, 24145 Kiel, Tel. 0431/712554 Hofladen: Mo bis Sa 7-19 Uhr, So 7-12 Uhr www.hof-aderhold.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter­Portal für Schleswig­Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartof­ feln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimi­ schen PC aus oder mit der Web­App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Fest­ scheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Semina­ re und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig­Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

39


15 .9 0 0 H E K TA R G E WÄ S S E R F L Ä C H E I N SCHLESWIG-HOLSTEIN WERDEN BINNENF I S C H E R E I L I C H G E N U T Z T. N A C H H A LT I G Z U WIRTSCHAF TEN, IST DABEI DAS WICHTIGSTE ZIEL – MEINT FISCHWIRTSCHAFTSMEISTERIN

© Pepe Lange / www.pepelange.de

SA B IN E SCH WA R TE N.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson-Ohm

Arbeit im Einklang mit der Natur © Pepe Lange / www.pepelange.de

E

s gibt sie, diese ganz besonderen Momente. Die Oberfläche des Sees liegt still unter dem Boot, die Luft ist frisch, die Sonne erhebt sich langsam über die Wipfel der Bäume, und am Himmel zieht in schwindelerregender Höhe ein Adler seine Kreise. „In solchen Situationen wird mir klar, dass ich genau den richtigen Beruf gewählt habe. Dann bin ich im Einklang mit der Natur – das können wohl nur wenige Menschen bei der Arbeit von sich sagen.“ Man merkt Sabine Schwarten an, dass sie das, was sie tut, von ganzem Herzen liebt, auch wenn nicht jeder Tag einen solchen Traumstart bietet. Die Eutinerin ist seit rund 30 Jahren Fischwirtschaftsmeisterin und damit Teil einer Geschichte, die vor 900 Jahren begann. So lange schon lebt die Familie Schwarten vom Fisch, und auch Sabine Schwarten hat den Beruf bereits von ihrem Vater in die Wiege gelegt bekommen. „Das ist eine Familienkrankheit“, wie sie lachend betont. Rund 430 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehrere Seen in der Holsteinischen Schweiz, werden von Sabine Schwarten bewirtschaftet, hinzu kommen noch einmal rund 230 Hektar, auf denen sie zusammen mit einem Cousin Helmut fischt. Aus dem Wasser gezogen werden unter anderem Edelfische wie Aal, Zander, Hecht, Barsch oder Karpfen, „das Hauptgeschäft stützt sich jedoch auf Brassen und Plötze, die machen rund 90 Prozent des Jahresumsatzes aus.“

Sorgen macht der Fischwirtschaftsmeisterin somit auch keine Überfischung durch den Menschen, sondern eher ein tierischer „Mitbewerber“. „Unser größtes Problem ist seit vielen Jahren der Kormoran.“ Der Vogel habe sich seit Beginn der 80er Jahre stark vermehrt und falle nun in Schwärmen über die Fischbestände her. „Dabei werden unter anderem im großen Maße Jungtiere gefressen, die für die Arterhaltung wichtig sind.“ Ein großer Teil der Arbeitszeit müsse daher aufgewendet werden, um die Vögel zu verscheuchen, „nur so können wir die Fischbestände und die Artenvielfalt für die Zukunft schützen – und damit natürlich auch unsere Lebensgrundlage.“ Und dann geht es für Sabine Schwarten auch schon wieder raus aufs Wasser. Die Luft ist klar, das ist Wasser ruhig. Ein guter Tag zum Fischen. Vielleicht kann man einen Adler beobachten.

© Pepe Lange / www.pepelange.de

Gefischt wird im Sommer mit Reusen und im Frühjahr und im Herbst mit dem Zugnetz. „Das ist eine sehr schonende und selektive Art der Fischerei“, erklärt Sabine Schwarten. „Dabei wird ein 550 Meter langes Netz, das am Ende einen 30 Meter langen Sack hat, langsam von zwei großen Trommelwinden gezogen. Die Fische werden dabei nicht verletzt und die Fangmethode ist für sie weitgehend stressfrei.“ Zudem könne man bei der Entnahme der Fische aus dem Wasser ganz genau auswählen, welche Tiere letztendlich gefangen werden, „Jungtiere werden selbstverständlich sofort wieder in die Freiheit entlassen“, und auch unerwünschten Beifang könne man unverletzt wieder freilassen. „Unser Ziel ist eine nachhaltige Fischerei“, unterstreicht Sabine Schwarten und ergänzt lachend, „schließlich soll unsere Familientradition fortgesetzt werden.“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

41


© Adobe Stock

Fit & gesund

Starke Muskeln, starker Rücken

S

tärke deine Muskeln – bleibe rückenfit!“, so lautet das diesjährige Motto des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2019. Im Fokus stehen die über 500 Muskeln des Menschen, wovon etwa 150 in der Nähe der Wirbelsäule liegen und das Entstehen von Rückenschmerzen verhindern oder bedingen kön­ nen. Veranstalter des bundeswei­ ten Rückentages sind der Bundes­ verband deutscher Rückenschulen (BdR) und die Aktion Gesunder Rücken (AGR).

Die Muskeln gehören – neben Knochen, Gelenken und Nerven – zu den wichtigsten Bestandteilen des Bewegungsapparates. Durch Sehnen und Bänder verbunden, bilden sie funktionelle Einheiten mit den Knochen – die Grundlage jeder Bewegung. Außerdem haben sie weitere positive Effekte für die Gesundheit beziehungsweise die Funktion von Knochen, Stoffwechsel und Gehirn. Starke Bauch- und Rückenmuskeln verringern das Risiko von Rückenschmerzen und den damit verbundenen Problemen oder sogar Arbeitsausfällen. Auch die Faszien (Bindegewebsstrukturen, die die Muskeln umgeben) sind wichtig für die Muskelfunktion und die Entstehung von Rückenschmerzen.

42 l e b e n s a r t 03|2019

|

Eine gute Muskulatur ist die Basis für eine starken Rücken

Was stärkt die Muskeln? Ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung, haben die Muskeln nichts zu tun und verlieren ihre Funktion, es kann sogar zu Muskelschwund kommen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, aber auch Bewegungsmonotonie – zum Beispiel durch stundenlanges Sitzen ohne Bewegungsausgleich – schaden unserer Muskulatur. Ausgleich finden wir beim Sport oder bei der Gartenarbeit, beim Muskeltraining, aber auch bei Entspannungsübungen – denn Stress ist häufig mit verantwortlich für Rückenprobleme, egal ob im Lendenwirbelbereich oder im Nacken. Ob nun Ausdauersport wie Schwimmen oder Radfahren oder Muskelaufbau an Geräten im Studio – Hauptsache der Körper bekommt regelmäßig Bewegung. Sofern noch keine größeren Probleme bestehen, eignen sich rückenfreundliche Sportarten wie Schwimmen oder Yoga. Wer schon unter gelegentlichen Schmerzen leidet oder vorbelastet ist, sollte gezieltes Rückentraining in Betracht ziehen oder eine Rehasport-Gruppe aufsuchen. Nahrungsmittel, die die Muskulatur unterstützen, sind Eier (wegen des Eiweißes) sowie

Anzeigenspezial

(Rind-) Fleisch, das zum Eiweiß auch wichtiges Zink und Eisen enthält, oder Lachs aufgrund der Omega-3-Fettsäuren. Auch Milchprodukte enthalten viele Proteine, sollten aber auch immer mit Kohlenhydraten ergänzt werden: Denn diese liefern die Energie, die der Körper braucht, um Muskeln wachsen zu lassen. Mandeln und Gemüse enthalten viele Antioxidantien und sind daher als Radikalfänger optimale Nährstoffgeber nach dem Sport, damit sich die Muskulatur schneller wieder erholt. Auch Vitamin D oder Magnesium sollen helfen, die Muskulatur zu stärken und belastbarer zu machen. Wer schon unter Schmerzen oder Verspannungen leidet oder chronisch vorbelastet ist, kann in Akutsituationen mit Schmerzsalben, muskelentspannenden Bädern oder einer Massage mit schmerzstillenden Pflanzenölen Abhilfe schaffen.

Auch im Alltag an den Rücken denken Wer die Schmerzen nicht loswird, sollte auch mal an einen Matratzenwechsel denken. Alte, durchgelegene Schlafunterlagen können die Schmerzen verstärken und für qualvoll


Fit & gesund

schmerzhafte, unruhige Nächte sorgen. Statt nur am Schreibtisch zu sitzen, sollte man sich einmal stündlich den Wecker stellen für ein paar kurze, muskelentspannende und stärkende Übungen – oder wenigstens, um sich einen Kaffee am nächsten Automaten zu holen und die Muskulatur ein wenig zu lockern. Auch spezielle Stühle oder erhöhte Tische helfen im Büro, die Muskulatur zu stärken beziehungsweise zu unterstützen und den Rücken zu entlasten.

Physiotherapeuten können zeigen, wie man schwere Lasten oder Einkäufe rückenfreundlich hebt und entsprechend aufsteht beziehungsweise sich hinsetzt. Weitere Infos zum Tag der Rückengesundheit und den Veranstaltern, sowie Tipps und Übungen, finden Interessierte unter:  www.agr-ev.de oder www.bdr-ev.de im Netz.

Wir sind nicht für langes Sitzen gemacht. Bewegung ist auch am Arbeitsplatz essentiell für einen gesunden Rücken.

(medicalpress.de)

© Adobestock

Physiotherapeuten können eine große Hilfe sein, wenn es um die Stärkung des Rückens geht.

© Adobestock

S T E T S H A LT U N G B E WA H R E N !

Der Bauch steht vor, der Kopf vergräbt sich in den Schultern und beim Gehen werden die Beine schwerfällig hinterher gezogen: Eine solche Haltung und Gangart führt häufig zu Schmerzen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule. Diese lassen sich vermeiden, indem man die richtige Position einnimmt, die der natürlichen Position der Wirbelsäule entspricht: Der Kopf ist mittig, Schultern und Hüften sind parallel zueinander gestellt, der Hals verläuft gerade. Die Wirbelsäule ist langgestreckt, der Nacken offen und die Schultern sind breit und unverdreht.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

43


Fit & gesund

C R E M A S C O Praxis für Stressbewältigung

Endlich... - die eigenen Werte erkennen und leben! - den inneren Bedürfnissen Raum geben! - die prägenden Muster entdecken! - Kraft aus dem Selbst schöpfen! - Balance finden! - passend auf Stress reagieren! - den eigenen Selbstwert stärken! - den Autopilot im Kopf ausschalten! - endlich wieder Lebendigkeit spüren!

Es soll sich ENDLICH etwas ändern? Kontakt: Julia Cremasco Heilpraktikerin für Psychotherapie CREMASCO | Praxis für Stressbewältigung

www.cremasco.de

Tel.: 04321 301074

jcremasco@cremasco.de

mobil: 0172 9715393

Wie narzisstische Beziehungen uns belasten Als Expertin für Stressbewältigung und flexible Balance weiß Julia Cremasco, wie wichtig wertschätzende Beziehungen für ein gutes Gleichgewicht sind. Wer kann heute noch sagen, dass er keine dieser übermäßig ich-bezogenen Personen kennt, denen das Wohl anderer völlig egal ist? Und wem ist überhaupt bewusst, dass auch eine Beziehung an sich - beruflich wie privat narzisstisch sein kann? In diesem Fall spielen Selbstwertprobleme auf beiden Seiten eine Rolle. Solche Beziehungen wirken destabilisierend. Woran man eine narzisstische Beziehung erkennt und wie eine Lösung hier aussehen könnte, kann man hier lesen: www.cremasco.de/2019/02/09/ narzisstische-beziehung/  Julia Cremasco - Praxis für Stressbewältigung Unterjörn 4, Neumünster, Tel. 04321 / 301074 www.cremasco.de

Beziehungen in Balance: Julia Cremasco zeigt ihren KlientInnen passende Wege.

FÜR YOGA IST ES NIE ZU SPÄT Mit Yoga kann man in jeglichem Alter beginnen. Mit diesem Hatha-Yoga-Ratgeber für Einsteiger gibt es keinerlei Grenzen, wer Yoga machen kann – oder wo und wann. Die norwegische Yoga-Lehrerin Bente Helene Schei vermittelt ein ganzheitliches Einstiegsprogramm, das den Alterungsprozess verlangsamt, die Vitalität steigert und die Gesundheit fördert. Der Band bietet neben leichten Körperstellun-

gen auch ausgewählte Atem-Praktiken und Meditationen zur Steigerung der Konzentration sowie spezielle Einheiten für Problembereiche wie Magen und Darm. Das Angebot von drei verschiedenen Zeitlängen mit jeweils eigenen im Schwierigkeitsgrad angepassten Sequenzen ermöglicht, dass sich jeder individuell sein eigenes Programm kreieren kann. Frust und Überforderung sind damit ausgeschlossen.

 Bente Helene Schei: Für Yoga ist es nie zu spät, O.W.Barth, 160 Seiten, 19,99 Euro, www.ow-barth.de

Praxis-Eiderland

Anzeige

Praxis für amerikanische Chiropraktik, Schmerztherapie, Rheumatherapie, Naturheilkunde Die Praxis-Eiderland hat sich darauf spezialisiert, Menschen bei Schmerzen zu helfen. Im Focus liegen nicht die Symptome, sondern die vielfältigen Ursachen von Schmerzen. Hierfür nehmen wir uns sehr viel Zeit, denn dies ist die Grundlage für eine patientengerechte Behandlung. Wir sind eine reine Terminpraxis, somit entfallen lange Wartezeiten und überfüllte Wartezimmer. Schmerzbereiche, auf die

wir uns spezialisiert haben sind z. Bsp. Rücken-, Nacken-, Schulter-, Arm-, Bein-, Fuß-, Muskel-, Faszien- und Kopfschmerzen, Migräne, Fibromyalgie, Rheuma, Gicht, Arthrose, Arthritis, Kalkschulter, Fersensporn und vieles mehr. Informationen hierfür erhalten Sie in unserer Praxis unter 04331-3398556 oder unter www.praxis-eiderland.de. Einmal

im

Monat

findet

ein kostenloser Informationsabend in unserem Haus statt, bei dem über die Schmerztherapie referiert wird. Erfragen Sie bitte telefonisch den nächsten Termin bei uns vor Ort und melden sich gerne an, da unsere Plätze begrenzt sind.

Praxis Eiderland · Krattredder 22 · 24787 Fockbek · Telefon 0 43 31-3 39 85 56 44 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Das Frühjahr rückt näher und mit ihm der Wunsch nach der Bikinifigur. Wer sich deshalb auf Diät befindet, sollte die dazugehörige Bewegung nicht vergessen, denn Bewegung kurbelt den Stoffwechsel während einer Diät an. Am besten ist es, wenn die körperliche Aktivität in den Alltag integriert wird. Denn schon tägliche Erledigungen im Haushalt, Garten oder beim Einkaufen können viel Bewegung enthalten. Naturausflüge tun gut. Es muss nicht gleich eine Radtour oder ein Ausflug in die Berge sein. Eine Spazierrunde um den Block oder ein Waldspaziergang am Schon eine Radtour zum Wochenende sind ein schöner Anfang. Einkaufen kann zum täglichen BewegungsproAls Ausdauertraining sind Wandern, Walgramm gehören. ken, Joggen oder Radfahren ebenso gut geeignet wie Inline-Skaten, Schwimmen oder ein Cardio-Gerät. Ein Wechsel zwischen den Aktivitäten ist ideal. Wichtig ist, dass die Bewegung Spaß macht, damit man dran bleibt. (djd)

In der kalten Jahreszeit kommen oft deftige und kalorienreiche Gerichte auf den Tisch. Die kalte Jahreszeit vergeht, das Völlegefühl und ein paar Kilos mehr auf der Waage bleiben aber. Jetzt sollte man dem Körper bewusst etwas Gutes tun, die Ernährung ein paar Tage anpassen, um überschüssige Kilos loszuwerden. Ein Geheimtipp ist die reine Buttermilch. Mit weniger als einem Prozent Fett, nur 38 Kalorien pro 100 Gramm und einem hohen Proteingehalt ist sie ein wahres Allroundtalent. Zusätzlich trägt das in ihr enthaltene Calcium zu einer normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei, die wichtig für die Verdauung sind. Buttermilch ist das Produkt, welches bei der Herstellung von Butter vom Rahm getrennt wird. Normale Buttermilch darf zehn Prozent Fremdwassergehalt und 15 Prozent Magermilchzusatz aufweisen, während bei der reinen Buttermilch weder Zusätze von Fremdwasser noch Magermilch oder Trockenmilch enthalten sind. Auch Konservierungsstoffe werden nicht zugesetzt, und Zucker ist nur in Form von natürlichem Milchzucker enthalten. (djd)

Gesund durchstarten Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung steigern die eigene Fitness mit einem Plus an Gesundheit. Doch was tun, wenn die Zeit fehlt? Mit den exklusiven Gesundheitskursen der AOK NordWest für das erste Halbjahr 2019 ist man „Gesund unterwegs“ - in der Gruppe oder ganz flexibel auch allein zu Hause. „Über 20 attraktive Kurse ermöglichen den Bürgern in Neumünster einen gesunden Jahresstart“, so AOK-Serviceregionsleiter Wilfried Paulsen. Neben den bewährten Angeboten wie Aquafitness, Functional Training, Qi Gong oder Progressive Muskelentspannung bietet das AOK-Kursprogramm ganz neue Möglichkeiten im Online-Bereich: das Rückencoaching von CyberFitness. Das internetbasierte Programm bietet 100 Prozent Flexibilität. Der Trainer ist immer bereit - zu Hause, auf Reisen oder in der Mittagspause. Kraft und Beweglichkeit werden verbessert. Praktische Übungen fördern Koordination, Gleichgewicht und Entspannung. Unter dem Motto „gesunderleben“ können Interessierte auch verschiedene

Schnupperangebote ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit FIVE? „Unser Kursprogramm bietet viele Anregungen für einen aktiven, gesunden und entspannten Alltag“, so Paulsen. Hoch im Kurs liegen bei den TeilnehmerInnen nach wie vor die zahlreichen Internet-Angebote wie „Schlaf gut“ oder „Stress im Griff“. An den AOK-liveonline-Kursen kann man bequem von zu Hause aus teilnehmen und benötigt einen PC mit Internetzugang sowie ein PC-Headset. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-KundInnen. Und alle AOK-Präventionsangebote werden von qualifizierten Fachkräften geleitet. Das neue Kursprogramm ist ab sofort kostenlos in allen AOK-Kundencentern erhältlich, im Internet unter aok.de/nw abrufbar oder kann angefordert werden bei AOK-Mitarbeiterin Sabine Eisenblätter unter der Rufnummer 0800/ 2655185150.  AOK NordWest, Kundencenter Neumünster, Am Teich 1 Neumünster, Tel. 0800 / 2655000

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

45

© Adobe Stock

KLEINE SÜNDEN SCHNELL AUSGLEICHEN © djd/Basica/PantherMedia/zoomteam

TÄGLICH EINMAL UM DEN BLOCK


Anzeige

Herzlich Willkommen im Ganzheitlichen Therapiezentrum Hamborg Rüdiger und Ulrike Hamborg sind das Gesicht des Ganzheitlichen Therapiezentrums Hamborg. Physiotherapie bietet das Inhaberehepaar schon seit über 25 Jahren in Neumünster an. Das Team besteht aus weiteren 12 kompetenten Mitarbeitern, zum Teil mit 30 Jahren Berufserfahrung und stetiger Weiterbildung. Seit dreieinhalb Jahren gibt es in einem eigenen Neubau das Ganzheitliche Therapiezentrum Hamborg, in dem neben Sport-/Physiotherapie, medizinischer Trainingstherapie,Heilpraktiker und Osteopathie auch Meditation und Entspannungstherapie angeboten werden. Desweiteren bieten wir Entwicklungs- und Körperpsychologie sowie der Systemischen, Humanistischen und Spirituellen Therapie an. Körper, Geist und Seele stehen bei uns groß im Mittelpunkt um persönliche Ressourcen und Kompetenzen zu fördern. Als ehemalige Leistungssportler können die Inhaber aus Erfahrung nachvollziehen, wie sich körperliche, seelische und geistige Überforderung, sowie alltagsbedingte Stresssituationen auf den Körper auswirken. Deswegen gibt es hier eine Alternative und sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung.

46 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Anzeige

Egal ob Bewegung, präventives Rückentraining oder Stressbewältigung, bei uns finden Sie den für Sie passenden Präventionskurs. Einige unserer Kurse werden zum größten Teil von der Krankenkasse übernommen. Sprechen Sie uns gerne an. Ganzheitliches Therapiezentrum Hamborg Igelweg 5 24539 Neumünster Tel. 04321 9648001 www.physio-hamborg.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

47


Fit & gesund

Begleitet ins Leben Im Jahr 2013 haben sich der für die Geburtshilfe verantwortliche Chefarzt PD Dr. Ivo Heer vom Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster und die leitende Hebamme Karin Laatsch Gedanken darüber gemacht, wie jenseits der akut-medizinisch und geburtshilflichen Versorgung ein Angebot geschaffen werden könnte, benachteiligten Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen Hilfe zu geben. Schnell wurde beiden klar, dass es zusätzlicher Sprechstunden durch die drei Familienhebammen bedurfte: bei sozial prekären Lagen der Mütter, bei Schwierigkeiten der Kommunikation - besonders bei Müttern mit Migrationshintergrund und bei Fragen um das Thema Stillen und Ernährung. Um ein solches Angebot zu etablieren, gelang es für 2014 Landesmittel zur Förderung zu bekommen.

präsentiert:

22.»Bauch & Baby« Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern

Das Projekt sollte fünf Jahre lang laufen und nun fehlte noch für vier Jahre die Finanzierung. Glücklicherweise suchte 2014 Dorothea Behrendt, als Mitglied des Inner Wheel Clubs Neumünster, auch eine Projektverwirklichung aus pädagogisch, sozialer Sicht für die Begleitung der Neugeborenen und ihrer Mütter von der Geburt bis zur achten Lebenswoche. Für ihre Idee konnte sie begeistern und durch Gespräche mit Dr. Heer, dem Stadtrat und Vertretern der sieben Neumünsteraner Serviceclubs konnte es gelingen, das spendenfinanzierte Projekt: „Begleitet ins Leben - für das Kindeswohl“ zu starten, denn die sieben Serviceclubs versicherten, von 2015 bis 2019 pro Jahr je 10.000 Euro beizusteuern. Das Projekt konnte nun Sprechstunden ermöglichen für Fallsteuerung, Kommunikation mit Migrationshintergrund, Stillen und Ernährung. Zur letztmaligen Spendenübergabe am 11. Februar 2019 trafen sich Mitglieder der sieben Serviceclubs mit den Projektinitiatoren und den Hebammen, um gemeinsam den Projektverlauf darzustellen und den Projekterfolg zu feiern. Im Durchschnitt wurden pro Jahr etwa zehn Prozent der rund 1100 jungen Mütter im FEK mit dem neuen Angebot in der Wöchnerinnen-Station versorgt. Auf diese Weise entstand auch eine gute Vernetzung zu den anderen Hilfsangeboten der Stadt und so konnte und kann die medizinische Versorgung durch eine umfassende soziale Versorgung ergänzt werden. Neben der besseren Versorgung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen hat das Projekt „Begleitet ins Leben“ auch dazu beigetragen, dass die geburtshilfliche Versorgung verbessert werden konnte, da die Geburtshilfe mit dem geschaffenen Sprechstundenangebot deutlich entlastet werden konnte. Aus Sicht der Projektverantwortlichen ist „begleitet ins Leben“ nicht nur durch seinen Erfolg besonders, sondern auch durch die Tatsache, dass sieben Serviceclubs der Stadt Neumünster gemeinsam soziale Stärke und Tatkraft demonstriert haben. Bürger kümmern sich um Bürger, um Daseinsvorsorge neben den bereits bestehenden Angeboten weiter zu stärken. Jetzt sollte nur noch die Ratsversammlung der Finanzierung dieses erfolgreichen Projekts ab 2020 zustimmen.  FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, Friesenstr 11 Neumünster, Tel. 04321 / 4050, www.friedrich-ebert-krankenhaus.de

Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster Samstag, 30. März 2019 von 10 bis 14 Uhr Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein. Hebammen • Kreißsaalführungen • Babysachen Stillberatung • Geschwisterschule • Überraschungen

In einem Punkt waren sich alle Anwesenden bei der Spendenübergabe einig: Gemeinsames Einstehen für unser Sozialwesen stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

48 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


35 Jahre erfolgreiche Naturheilpraxis ­ den Menschen als Einheit sehen Wenn es um ganzheitliche Beratung und Behandlung in Ihren Gesundheitsfragen geht, sind wir Ihr kompetenter Partner. In unserer Praxis helfen wir Ihnen, eine Balance aufzubauen und Ihre Gesundheit zu stärken. Dafür beraten wir Sie umfassend und führen Checks, Untersuchungen und Behandlungen qualifiziert durch. Die Basis unserer Arbeit ist – neben einer fundierten Ausbildung und medizinischem Wissen – die Betrachtung des Menschen als Ganzes. Daher ist uns ein enger persönlicher Kontakt zu Ihnen wichtig. Nur wenn wir Sie und Ihre Gesundheitsgeschichte kennen, können wir Sie wirkungsvoll therapieren.

Für uns ein Beruf aus Berufung und Verantwortung

Heilpraktiker Wir stützen und stärken Sie auf dem Weg zu einem gesunden Leben. vorrausschauend – präventiv damit Krankheiten erst gar nicht entstehen Heilpraktiker Franz-Dieter Schmidt

Heilpraktiker Marcelo Schmidt

Wir bieten 35 Jahre erfolgreiche Schmerztherapie, Alte und neue Naturheilverfahren, Chiropraktik und Amerikanische Chiropraktik. Professionalität in den naturheilkundlichen Untersuchungsmethoden und Behandlungsverfahren sowie Erfahrung, Einfühlsamkeit und Menschlichkeit zeichnen unsere Arbeit aus. Machen Sie Ihre Erfahrungen, ein engagiertes Team mit Zeit freut sich auf Sie. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen. Wir sind ständigen Wechselwirkungen unserer Umwelt ausgesetzt, die unseren Organismus belasten. Diese hohen Belastungen und die daraus resultierenden Mängel führen zu Verschiebungen des inneren Gleichgewichts. Mit unserer Arbeit möchten wir Ursachen individuell erkennen und Sie als Patienten therapeutisch auf mehreren Ebenen unterstützen und begleiten.  www.heilpraktikerpraxis-schmidt.de

begleitend – therapierend während akuten und chronischen Erkrankungen stabilisierend – stärkend bei der Nachbehandlung von Erkrankungen

Unsere Schwerpunkte sind: • seit 35 Jahren erfolgreiche Naturheilkunde • Amerikanische Chiropraktik • alte und neue Naturheilverfahren • Homöopathie • Schmerztherapie • Augendiagnose • Akupunktur

Sprechzeiten:

• Bioresonanztherapie

Mo - Fr.

8.00 - 11.00 Uhr

Mo., Di., Do.

14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

24534 Neumünster · Kuhberg 8 Tel. 0 43 21/44 505 · Fax 0 43 21/44 554 www.heilpraktikerpraxis-schmidt.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

49


Fit & gesund

Lebensqualität­Modenschau in der neu eröffneten Sanitätswelt Das Sanitätshaus Kowsky präsentiert die Trendfarben und Highlights der neuen Bademoden- und Miederkollektion der Firmen Anita Care und Thuasne (Silima). Die bereits über die Grenzen Neumünsters hinaus bekannte Modenschau findet am Mittwoch, 13. März 2019, ab 17 Uhr in der neuen, großen Ausstellungshalle in Neumünster, Havelstraße 6, statt. Die Modenschau findet erstmalig im Hauptsitz des Sanitätshauses statt. Im neuen Anbau befindet sich nun eine große Ausstellung samt klassischem Sanitätshaus mit hochmodernen Kabinen, in denen ganz diskret über die Themen Brustprothetik, Inkontinenz oder Kompressionstherapie beraten wird. Die orthopädische Werkstatt wurde vergrößert und modernisiert.

Den Sommer genießen Alle Themen rund um den Fuß und die Orthopädietechnik werden behandelt und nach wie vor werden die Artikel hier in der hauseigenen Werkstatt gefertigt. Die Ausstellung informiert außerdem über Möglichkeiten, sich zuhause barrierefrei einzurichten und zeigt all die kleinen Helfer, die den Alltag leichter machen. In diesen neuen Räumen bietet sich nun die perfekte Möglichkeit für die Ausrichtung der Modenschau. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn werden Bademoden und Mieder präsentiert, damit sich jede Frau wohl in ihrer Haut fühlt und den Sommer genießen kann. Für kurvige Frauen und auch für Frauen nach einer Brustoperation gibt es viele schicke Lösungen. Dank moderner Prothetik und Mode mit funktionalem Design sowie

Schlichte, maritime Eleganz liegt immer im Trend.

Diesen Sommer wird es farbenfroh

bezaubernder Spitze, kann jede Frau etwas Passendes finden und sich komfortabel kleiden. Das Sanitätshaus Kowsky hat diese besondere Form der Modenschau in Neumünster ins Leben gerufen. Langjährige Erfahrung bietet bei dem sensiblen Thema die beste Voraussetzung für eine gute Beratung und Versorgung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gäste können sich zurücklehnen und von den Profis verwöhnen lassen. Wegen der großen Nachfrage ist es nun auch möglich, sein Lieblingsmodell direkt nach der Veranstaltung zu bestellen. Anmeldeschluss für diesen Verwöhnabend ist der 9. März 2019. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.  Sanitätshaus Kowsky GmbH, Havelstraße 6, Neumünster Tel. 04321 / 994548, www.kowsky.com

Sitzend gegen Rückenschmerzen vorgehen Jeder Muskel unseres Körpers kann aktiv nur eine Bewegung ausführen – sich zusammenziehen. Um wieder in die Länge zu kommen, braucht es einen Gegenspieler, der sich anspannt und dadurch seinen „Partner“ wieder streckt. „Bei langem, starrem Sitzen ist der Konterpart der angespannten Muskulatur unterfordert“, erklärt Sportwissenschaftler Eckart Meyners aus Lüneburg. „Auf Dauer führt das dazu, dass die arbeitenden Muskeln, zum Beispiel im Nacken- und Schulterbereich, verkürzen und ihre Gegenspieler überdehnt und kraftlos werden.“ Es entsteht ein Ungleichgewicht, zu dessen Folgen nicht nur Verspannungen und Schmerzen gehören, sondern langfristig auch Fehlstellungen und Abnutzungserscheinungen an den Gelenken. Um langes Sitzen auszugleichen, muss man in Bewegung kom-

men. Doch das ist leichter gesagt als getan. „Mit dem richtigen Bürostuhl ist schon eine Menge gewonnen“, sagt Fachmann Eckart Meyners. „Vorausgesetzt, er lässt ergonomisches und dynamisches Sitzen zu.“ Solche Stühle haben nichts von einem imposanten Chefsessel, sondern verdienen den Namen „Sitztrainer“ zu Recht, denn bei diesen Modellen lässt sich die Sitzfläche in jede Richtung neigen. Das hat den Effekt, dass das Becken jede Bewegung der Sitzfläche kontinuierlich ausgleichen muss, um den Rumpf in Balance zu halten. Gleichzeitig richtet sich die Wirbelsäule automatisch auf. Ein Tipp: Wer auf einen ergonomischen Bürostuhl umsteigen möchte, sollte langsam beginnen. Muskelkater kann anfangs durchaus vorkommen. (djd)

So chic kann gesundes Sitzen sein – ergonomische Stühle bringen Bewegung in den Alltag.

50 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


TRENDSTUDIE: ÜBERFORDERUNG MACHT REIZBAR Es ist fast so etwas wie ein Massenphänomen in unserer modernen und digitalen Welt: Das Thema Stress beherrscht den Alltag und auch die Medien. Wie hoch aber ist der Stresslevel der Deutschen wirklich? Das hinterfragte die Weleda Trendforschung in einer repräsentativen forsa-Erhebung unter mehr als 1000 Deutschen. Demnach fühlen sich 57 Prozent der Befragten etwas oder sehr gestresst. Bei den unter 60-Jährigen sind es sogar 72 Prozent. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Zwar empfinden Frauen und Männer Stress in etwa gleichermaßen stark, Frauen sind aber öfter von stressassoziierten Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfoder Rückenschmerzen betroffen. Insgesamt gesehen ist die häufigste Stressfolge allerdings eine typische Gereiztheit, unter der 64 Prozent leiden. Bei den Stressauslösern steht an erster Stelle Überlastung im Beruf oder Studium, gefolgt von Vereinbarkeit von Job und Familie, privaten Anforderungen und, auf Platz vier, den eigenen hohen Ansprüchen an sich selbst.

Geballtes Fachwissen am 2. Kieler Venentag Venenschwäche ist ein weit verbreitetes Leiden, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens betrifft. Am 2. Kieler Venentag am 24. April können sich Interessierte einen Nachmittag lang kostenlos über das Phänomen Venenschwäche und alle damit zusammenhängenden Umstände informieren. Dr. Bertram Wittrin, Facharzt für Chirurgie und Phlebologe, und Erik Kurda vom Gesundheitszentrum Kurda, sind mit ihrer vereinten Fachkompetenz im Kronshagener Bürgerhaus zu Gast. Von 15.30 bis 17 Uhr werden die beiden Fachmänner die BesucherInnen mit informativen Vorträgen (unter anderem „Von der Beinvene zur Krampfader“ - Dr. Bertram Wittrin und „Vielfalt von Kompression“ - Erik Kurda) aufklären und im Anschluss daran in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort stehen. Wer möchte, kann ab 17 Uhr seine Venen durch eine kostenlose Kurzuntersuchung mittels Ultraschall von Dr. Bertram Wittrin checken lassen. Das Sanitätshaus Kurda bietet außerdem an diesem Nachmittag kostenlose Venenmessungen an, um die Pumpleistung der Venen zu ermitteln.  24.4., 2. Kieler Venentag, 15-18 Uhr, Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee 67, Kronshagen

ieder ärz w M 73 . 4 traße Ab 0 S r e u a Holten in der 2. Venentag im Bürgerhaus Kronshagen Mittwoch, 24. April 2019, 15–18 Uhr

Venenpraxis Dr. Bertram Wittrin

Vorträge: „Von der Beinvene zur Krampfader“ „Vielfalt von Kompression“ „Innovative Operations­ möglichkeiten heute“

Chirurg, Phlebologe

Ihre Venenpraxis mit der Spezialisierung auf die Behandlung von Krampfadern Schwerpunkt moderne endovaskuläre Verfahren: • VeneFit-Katheter (Radiofrequenzablationsverfahren) • ELVes Dualringradiallaser • VenaSeal-Verfahren (HistocyanoacrylatKlebeverfahren) Konventionelle Verfahren: Venenstripping, Crossektomie, Revisionsoperationen, Miniphlebektomie Sklerotherapie: Mikro-, Flüssig- und Schaumsklerotherapie Sprechstunde: Mo-Fr 9–11 Uhr + Mo, Di, Do 15–17 Uhr Mehr Informationen auf www.praxis-wittrin.de

Holtenauer Straße 73 24103 Kiel Telefon: 0431 - 567073 Dr. Bertram Wittrin (links) und Erik Kurda informieren am 2. Kieler Venentag rund um das Thema Venenschwäche.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

51


Fit & gesund

Das wird MEIN JA(hr)! 2019 kann für jeden zum Erfolgsjahr werden! Calory­ Coach Rendsburg, der Bewegungs­ und Ernährungsspe­ zialist für Frauen, zeigt drei Wege auf, wie man über­ flüssige Fettpölsterchen loswerden und das persönliche Wohlfühlgewicht dauerhaft halten kann. Mit dem CaloryCoach Basisprogramm schlagen Frauen einen Weg ein, der sich seit über zehn Jahren bewährt hat. Das Projekt „Wohlfühlfigur“ gehen sie genussvoll, aber zielgerichtet an. Dabei geht es um Ernährungsumstellung und lästiges Kalorienzählen ist dafür nicht notwendig. Das persönliche Ernährungscoaching sowie das Figur- und Stoffwechseltraining im CaloryCoach-Bewegungszirkel wirkt dabei unterstützend.

Starthilfe in ein leichteres Leben Wer noch einen Gang zulegen möchte, der entscheidet sich für das KiloCRASH-4-Wochen-Abnehmprogramm - Essen nach Plan als Start-

hilfe in ein leichteres Leben. CaloryCoach-Kundinnen haben bis zu sieben Kilogramm in vier Wochen abgenommen. Komplette Ernährungspläne sowie Einkaufslisten erleichtern die Durchführung. „Bei der Auswahl der Lebensmittel haben wir darauf geachtet, dass die Lebensmittelkombinationen für langanhaltende Sättigung sorgen. Die enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenstoffe kurbeln nicht nur den Stoffwechsel an und halten körperlich fit. Sie unterstützen auch die Leistungsfähigkeit der grauen Zellen, fördern Denkleistung und Konzentrationsvermögen“, erklärt Institutsleiterin Sabine Westphal. Wichtig sind außerdem Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und ausreichend Flüssigkeit. Für diesen Weg entschied sich Anna aus Rendsburg. Sie meldete sich im Herbst 2018 bei CaloryCoach Rendsburg an, weil sie endlich eine Veränderung wollte. Mit dem KiloCrash-Programm hat sie innerhalb von nur sechs Monaten 20 Kilogramm abgenommen und fühlt sich endlich wieder wohl. Nun freut sie sich in diesem Sommer darauf, wieder kurze Hosen zu tragen. Wer seine Kilos nun auch schnellstmöglich loswerden möchte, für den bietet die 21-TageStoffwechselkur die ideale Lösung. Mit diesem Stoffwechselprogramm stürzen die Teilnehmerinnen sich ohne Wenn und Aber in das „Abenteuer Abnehmen“ und können in kürzester Zeit tolle Erfolge verbuchen. Auch dieses Programm beinhaltet eine Extraportion an Vitalstoffen und lebenswichtigen Eiweißstoffen. Alles mit dem Ziel, einen aus dem Gleichgewicht geratenen Stoffwechsel wieder fit zu machen. Außerdem sorgen Globuli dafür, dass kein Hungergefühl aufkommt.

Ohne Bewegung geht es nicht! Apropos Fitmacher: Natürlich gehört bei CaloryCoach Bewegung stets dazu! Das 30-minütige Training zwei- bis dreimal pro Woche ist genau das Richtige für Frauen, die wenig Freizeit haben. Der gesundheitsorientierte Bewegungszirkel mit hydraulischen Geräten und Steppboards, der speziell für Frauen entwickelt wurde, bewirkt einen gezielten Muskelaufbau, steigert den Kalorienumsatz, ist für Frauen jeden Alters geeignet und hält einfach fit. Viele Frauen kommen gezielt mit Rückenproblemen, künstlichen Gelenken, Arthrose, Rheuma oder Diabetes, um diesen gesunden Weg zu gehen. Wer nun auch endlich etwas verändern möchte, sollte sich jetzt anmelden! Anna aus Rendsburg startete ihr Fitnessprogramm bei CaloryCoach im Herbst 2018.

Nur sechs Monate später kann sich Anna über stolze 20 Kilogramm weniger Körpergewicht freuen.

 CaloryCoach, Rotenhöfer Weg 98, Rendsburg, Tel. 04331 / 7083790 www.calorycoach.de

Das wird mein Jahr!

Starten

*

statt warten!

52 l e b e n s a r t 03|2019

*Ergebnis der CaloryCoachAbnehmstudie 2009

|

Anzeigenspezial

Sie haben die Wahl … Ab jetzt gibt es 3 Wege zum Ziel: · das klassische CaloryCoach-Abnehmprogramm! · das KILO-CRASH-Programm/Essen nach Plan! · die HCG-Stoffwechselkur/der Schnellstart! Calor CaloryCoach-Institut Rendsburg | Rotenhöfer Weg 98-100 gegenüber gegenüber Hagebaumarkt | 24768 Rendsburg T Tel. 04331 – 70 837 90 | www.calorycoach.de

In nur 4 Wochen zum Wohlfühlgewicht · bis keinzuJojo-Effekt 12 kg · kein Jojo-Effekt · individuelles Ernährungscoaching · effektives Stoffwechseltraining

Da krieg‘ ich die Kurve.


von Rebecca Schwab

Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ... Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.

Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.

Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der

Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass sich die Zähne wieder in die alte Position verschieben.

Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.  Infos unter: www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

53


Der Garten | im März

Kleine Blumengrüße Gruppendynamik: in verschiedenen Vasen lassen sich Perlhyazinthen prima arrangieren.

Die Fensterbank, die Kaffeetafel oder der Frühstücks­ tisch bieten eine hübsche Bühne für zarte Geschöp­ fe: Wir zeigen Ihnen schöne Deko­Ideen, damit der Frühling in die eigenen vier Wänden einkehrt. Denn sich vorgezogene Frühblüher ins Haus zu holen ist der beste Trick, die lange Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen. Bevor sie im Garten zu blühen begin­ nen, öffnen vorgezogene Narzissen, Tulpen & Co. ihre Blüten bereits im Haus und verbreiten wunderbare Frühlingslaune – einfach zauberhaft!

E

ndlich können wir wieder aus dem Vollen schöpfen und die eigenen vier Wände mit leuchtenden Frühlingsboten in den schönsten Farben dekorieren. Hyazinthen duften herrlich nach Frühling und ihre knalligen Blüten sorgen ordentlich für Farbe. Perlhyazinthen sind einfach entzückend und bilden reichlich Blüten aus, die ihren Charme auch in kleinen Väschen verbreiten. Mehrere verschieden lange Blütenstiele werden einfach lässig auf unterschiedliche kleine Vasen verteilt, die nicht nur farblich aufeinander, sondern auch auf die Farbe der Blüten abgestimmt sind. Je größer die Gefäße, desto mehr blühende Schönheiten dürfen sich darin zusammenfinden. Und schon entsteht ein filigranes Blütenmeer.

54 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Blickfang: Kurz geschnittene Blüenköpfe werden auf Mini-Vasen oder Wasserschälchen verteilt.

Text + Fotos: Gartenzauber

Auch als besondere Tischdekoration sorgen Frühblüher für gute Laune. Mit einem niedlichen Sträußchen, zum Beispiel aus Schachbrettblumen, Narzissen, Perlhyazinthen, Vergissmeinnicht und Primeln machen Sie Ihren Lieben eine große Freude. Damit der Strauß nicht welkt, sollten Sie ihn erst kurz vor dem Eintreffen der Gäste auf den Teller legen, oder in ein Wasserröhrchen (auch als Orchideenröhrchen bekannt) stecken. Natürlich können Sie die Sträußchen auch während des Essens auf kleine Vasen verteilt werden die als Tischdeko dienen.

Eine bunte Tasse Glück Gärtner, Gartencenter und Floristen halten jetzt eine große Auswahl an Narzissen, Hyazinthen, Violas, Primeln und Co. Bereit, die prima auf Töpfe oder andere kreative Pflanzgefäße verteilt werden können. Solange Freie Platzwahl: Mit einem kleinen Blumenstrauß lädt jeder Platz zum Genießen ein.


Frühlingsdekorationen

Im Tulpenglück „China Town“ ist eine wunderschöne, niedrig bleibende Tulpe mit apartem Farbspiel in zartrosa, hellgrün und weiß. Mit ihrer langen Blütezeit ist sie wie geschaffen für einen dekorativen Blickfang auf der Fensterbank – vor allem in einer Blechdose, die mit Masking-Tape verziert worden ist. Im Haus mögen die Frühlingsboten einen kühlen, hellen Platz. Nach der Blüte können die Zwiebeln der Frühblüher raus in den Garten. Einfach – am besten in Gruppen - einbuddeln und im nächsten Jahr beglücken sie uns erneut mit ihren wunderschönen Blüten. Die Blätter sollten nach der Blüte aber keinesfalls abgeschnitten werden. Erst wenn das Laub gelb geworden ist, hat die Zwiebel genügend Energie für das nächste Frühjahr gesammelt. Im Garten ist die spät blühende Viridiflora-Tulpe übrigens besonders langlebig und liebt Sonne und trockene, durchlässige Böden. Bei der Bepflanzung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ton in Ton wirken die Arrangements wunderbar schlicht und harmonisch. Aber auch farblich bunt gemischt und dicht in passende Gefäße gepflanzt, werden die Frühblüher zum unwiderstehlichen Blickfang und sind auch immer ein willkommenes Mitbringsel. Mit Tulpen oder Narzissen können auch Vasen, Krüge und Kannen ländlich und nostalgisch in Szene gesetzt werden. Am besten täglich das Wasser wechseln, so bleiben die Blumen länger frisch. (Quelle: Gartenzauber)

Temperamentvoll: Niedrig bleibende Sorten wie die „China Town“ eigenen sich am besten für Indoor-Bepflanzungen.

Mit Ausblick: Strahlenanemonen freuen sich über ein helles Plätzchen am Fenster.

Frost erwartet wird, sollte man die zarten Pflanzen aber noch nicht raussetzen, da sie sonst leicht erfrieren. Und lassen Sie sich nicht von blühenden Prachtexemplaren verführen. An Pflanzen mit vielen Knospen hat man noch viel länger Freude. Neben Klassikern wie Hyazinthen oder Primeln präsentieren sich auch Strahlenanemonen, deren feine Blütenblätter durchscheinend wie Seidenpapier sind, besonders hübsch. Im nostalgischen Tassenstapel, der am besten vor einem Fenster platziert wird, scheinen sie sich richtig wohl zu fühlen und sind eine außergewöhnlich anziehende Deko-Idee. Aber auch Narzissen, kleinblütige Hornveilchen oder großblütige Stiefmütterchen peppen Fundstücke vom Flohmarkt bzw. die Lieblingstasse oder –prima auf. Als I-Tüpfelchen kann die Erde in den Tassen noch mit etwas Moos abgedeckt werden. Da Tassen kein Abflussloch haben, sollte man unbedingt etwas Blähton als Dränageschicht hineingeben. So steht der Wurzelballen nicht im Gießwasser.  Viele hübsche Pflanzgefäße und praktische Utensilien für Frühblüher finden Sie unter: www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

55


Der Garten | im März

Das Frühjahr nutzen: Jetzt Stauden für einen Traumgarten pflanzen In den ersten Wochen des Jahres hat sich die Sonne nur äußerst selten gezeigt. Typisches Winterwetter gab es in Deutschland in diesem Jahr aber eher selten. Was das für die Natur bedeutet, zeigt sich an der Pflanzenwelt: Die Blumenzwiebeln treiben, hier und da schwellen die Knospen der Gehölze und aus mancher Staude sprießt schon das erste, frische Grün. Wann eine Pflanze austreibt, hat auch mit ihrem Standort und ihrer Exposition zur Sonne zu tun. „Es lohnt, bei der Gartenplanung und -gestaltung gut zu überlegen, welche Stauden und Gehölze man wohin setzt“, betont Gerald Jungjohann vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V., „denn sie entwickeln sich am besten, wenn sie an Stellen im Garten stehen, die ihren natürlichen Standortansprüchen entsprechen.“ Weil die Gruppe der Stauden so außerordentlich vielfältig ist – die Sortimente der Staudengärtnereien umfassen etwa 900 Arten und viele Tausend Sorten – wurden sogenannte „Lebensbereiche“ definiert, die den Profis bei der Gartenplanung und Staudenverwendung helfen. Doch auch mit dieser Systematik ist Wissen und Erfahrung gefragt, um die Vielfalt der Stauden auszuschöpfen. So beschreibt etwa der Lebensbereich „Gehölzrand“ einen Standort, der charakterisiert ist durch sonnige, warme bis absonnige, kühle, wechselschattige Lagen. Im Garten handelt es sich dabei beispielsweise um Pflanzungen vor größeren Gehölzen oder vor Hecken, aber auch an Hauswänden und Mauern.

harmonischer Gesamteindruck, auch deshalb ist es wichtig, Pflanzkombinationen mit weitestgehend identischen Standortansprüchen zu wählen. Der Frühling ist eine traditionelle Pflanzzeit – vor allem für sommer- und herbstblühende Stauden. Auch schattige Lagen lassen sich mit den richtigen Stauden zu blühenden Beeten verwandeln – so fühlen sich beispielsweise Farne, Funkien oder Herbstanemonen ohne direktes Sonnenlicht wohl und bringen Farbe in dunkle Gartenbereiche.  Weitere Informationen gibt es auf www.mein-traumgarten.de.

Den passenden Standort wählen Die Experten für Garten und Landschaft wählen für die entsprechenden Standorte die passenden Stauden aus und wissen sie perfekt zu kombinieren. Gerald Jungjohann: „Zu berücksichtigen sind unterschiedliche Wuchsformen und -größen, Laubfärbung, Blütezeiten sowie Farbe und Form der Blüten und Blütenstände.“ Das Ziel ist ein

Auch schattige Lagen lassen sich mit den richtigen Stauden zu blühenden Beeten verwandeln, beispielsweise mit den zarten Blüten des Storchschnabels.

Der Lebensbereich „Gehölzrand" beschreibt einen Standort, der charakterisiert ist durch sonnige, warme bis absonnige, kühle, wechselschattige Lagen.

Gestalten Sie Ihren Garten mit neuen Wegen und Terrassen

Tungendorfer Baumschulen

Gehen Sie Ihren Eigenen Weg

In Ihrem Garten können Sie ganz Sie selbst sein und immer wieder neue Pfade erkunden. Wir gehen gerne mit Ihnen und unterstützen Sie bei der Gestaltung und Pflege Ihres Gartens. Ihre Landschaftsgärtner.

56 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Gartencenter · Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.


FernöstlicherBlütenzauber Kamelien-Tage 8. März – 17. März

Lassen Sie sich verzaubern von der Blütenpracht und der großen Auswahl an Kameliensorten.

5. April - 7. April Oster- und Frühlingsmarkt

Zu dieser Veranstaltung ist am Sonntag bis 16 Uhr geöffnet!

Willkommen zum Frühlings­ und Ostermarkt Endlich ist es wieder so weit: Pflanzenhof Paulwitz lädt zu seinem traditionellen Frühlings- und Ostermarkt nach Neumünster-Tungendorf. Vom 5. Bis 7. April dürfen die Besucher sich auf ein Blütenmeer in allen Farben freuen. Die Floristikexperten von Paulwitz bieten österliche Gestecke und floristisch hochwertige Blumensträuße, dazu finden die Kunden alles, was sie für ein blühendes Gartenparadies brauchen. Das Angebot reicht von diversen Frühjahrsblühern, Stauden und Heckenpflanzen über italienische Kräuter wie Lorbeer und Rosmarin bis hin zu Rhododendron und Kamelien sowie Groß-und Alleebäumen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, an dem der Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken anbietet.

 5.-7.4. Fr 8-18Uhr, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel: 04321 / 31 5 21 www.pflanzenhof-paulwitz.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

57


Der Garten | im März Foto: Helix

Per Click zur eigenen Gartenhecke Wenn das eigene Refugium von Nachbarn und Spaziergängern einsehbar ist, bleibt die Entspannung im Garten leicht auf der Strecke. Für die nötige Privatsphäre sorgen Hecken. In der Regel müssen diese grünen Grenzen aber erst über Jahre größer werden und dicht wachsen, bevor sie neugierige Blicke fernhalten. Zudem nehmen sie in der Breite verhältnismäßig viel Raum ein. Gerade in kleineren, städtischen Gärten sind platzsparende Alternativen gefragt. Eine ideale Lösung ist hier die ‘Hecke am laufenden Meter‘. Der Name verrät es bereits: Diese lebendige Gartengrenze besteht aus einzelnen Modulen, die je nach Bedarf erweitert werden können. So passt sie auf jedes Grundstück und das von jetzt auf gleich. Die Elemente können direkt an gewünschter Stelle in die Erde gebracht werden. Eine feste Verankerung sorgt dafür, dass man vom ersten Tag an und über mehrere Jahre Freude an dem grünen Sichtschutz hat. Bestellt werden kann die Hecke am laufenden Meter ganz einfach im Internet auf www.helix-pflanzen.de Die “Hecke am laufenden Meter” besteht aus einzelnen, begrünten Modulen.

Buchtipp: Hortensien-Gärten Fast alle Gartenpflanzen mit großen und auffälligen Blüten bevorzugen sonnige Standorte. Hortensien bilden hier eine Ausnahme. Die meisten Arten können zwar Sonne vertragen, aber sie stehen lieber im Halbschatten und blühen dort sehr zuverlässig, üppig und mit guter Fernwirkung. Mit den Halbsträuchern lassen sich daher auch an lichtarmen Gartenstellen wundervolle Bilder schaffen. In ihrem Buch „Hortensien-Gärten“ beschreibt die Landschaftsgärtnerin Martina Meidinger, wie Hortensien

ihren Weg in unsere Gärten fanden und wie sich die Züchtungen der verschiedenen Arten mit ihrer großen Vielfalt an Blütenfarben, -formen und auch Blättern seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Dazu gibt sie viele Tipps zu Standorten, Düngung und Schnitt. Über 90 verschiedene Sorten werden porträtiert. Im Kapitel „Gestalten mit Hortensien“ stellt Meidinger außerdem elf Gartenbesitzer und ihre privaten Refugien vor. Der Leser erhält hier interessante Einblicke in formal angelegte Stadtoasen, in romantische Landhausgärten oder in mediterrane Terrassenanlagen. Die kreativen Ideen dieser Hortensien-Liebhaber bieten eine Fülle von Inspirationen für den eigenen Garten. Die ansprechenden Fotos zum Buch steuerte Evi Pelzer bei.

 Martina Meidinger und Evi Pelzer (Foto): Hortensien-Gärten. Franckh-Kosmos Verlag, 2018. Preis: € 38,00

Platz nehmen und entspannen

Jetzt vOrrätig!

„Cadiz“ die moderne Lounge-Sitzecke, Ohechaussee 20 · 22848 Norderstedt 210 x 264 cm, aus wetterfestem Kunstgeflecht, komplett mit tisch und allen Kissen. meyers-muehle-gartenmoebel.de 3.000 m2 Ausstellung/sofort vorrätig 995,- euro (Lieferung frei Haus!)

58 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Meyer's Mühle, Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel, steht für hochwertige und exclusive Möbel in unvergleichlicher Vielfalt. Die Auswahl des Sortiments sucht seinesgleichen. Hier finden sich alle Neuheiten und aktuellen Trends auf 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und über drei Etagen. Wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Lassen Sie sich begeistern, das fachkundige Personal berät Sie gern.  Meyer's Mühle Gartenmöbel GmbH, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 00, www.meyers-mühle.de


Blickfang im Garten: Zierkirschen mit traumhafter Blütenpracht Die schönsten ihrer Art kommen aus Japan – aber auch hier in unseren Breitengraden gedeihen Zierkirschen prächtig und faszinieren mit ihrer Blütenpracht. Und auch wenn die japanische Zierkirsche mit ihren zahlreichen und wunderschönen Blüten sich besonders großer Beliebtheit bei den Gartenbesitzern erfreut – es gibt noch zahlreiche weitere Sorten, die ihr in nichts nachstehen und ebenfalls jeden Garten bereichern. Eine umfassende Beratung zu den verschiedenen Arten, ihrer Pflege und den Standortansprüchen bieten die Baumschulen vor Ort. Für jeden Garten das passende Gewächs Von kleineren Sträuchern bis hin zu größeren Bäumen bietet die Zierkirsche für jede Gartengröße eine gute Auswahl. Für kleine Gärten eignen sich beispielsweise Sorten wie ‚Fukubana‘, die nur maximal zwei Meter hoch werden, während in größeren Gärten der japanische ‚Kanzan‘ mit einer möglichen Größe von bis zu 10 Metern begeistert. Wird aus Platzgründen eher eine schmale Art bevorzugt, empfiehlt sich ‚Amonogawa‘. Und wer statt rosafarbener auch weiße Blüten in seinem Garten Bund deutscher Baumschulen e.V./akz-o

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

möchte, findet in ‚Shirofugen‘ eine Sorte, die sogar die Farben wechselt: Während die Knospen noch in zartem Rosa leuchten, strahlt die gefüllt Blüte in Weiß, um später beim Verblühen wieder in Purpurrosa zu begeistern. Allen Zierkirschen gemeinsam ist ihre Vorliebe für sonnige bis halbschattige Plätze. An den Boden stellen die Zierkirschen keine großen Ansprüche. Am besten geeignet sind humose bis leicht lehmige Untergründe. Allerdings sollte man darauf achten, Staunässe zu vermeiden, denn dies macht die Bäume anfällig für verschiedene Holzkrankheiten. (akz-o)

Buchtipp: Urnengräber schön gestalten – Mit Pflanzideen für das ganze Jahr Immer mehr Menschen entscheiden Foto: GPP sich mittlerweile in Deutschland für eine Feuerbestattung und somit für ein Urnengrab. Auch solche kleinen Grabstätten lassen sich das ganze Jahr über schön und individuell gestalten. Neue kreative Ideen speziell für diese Grabgestaltung und -bepflanzung liefert jetzt das Buch „Urnengräber schön gestalten" von Christiane James. Die Autorin – gelernte Gärtnerin – gibt zunächst einen Überblick über die vielfältigen Varianten an Urnengräbern, bevor sie den Leser in die Grundlagen der Grabgestaltung einführt. Hier erfährt man, welche Pflanzen für welche Saison geeignet sind und welche Farben sich sinnvoll miteinander kombinieren lassen. Interessant sind die Ideen der Autorin, wie man dabei die Persönlichkeit eines Angehörigen zum Ausdruck bringen kann. Sie gibt konkrete Beispiele für schöne Urnengräber in verschiedenen Stilrichtungen – jeweils abgestimmt auf die Geschichte und Persönlichkeit des Verstorbenen.  Christiane James: Urnengräber schön gestalten, BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2012, Preis: € 12,95

Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau

Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943

Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)

• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

59


Bauen | Wohnen | Renovieren

© epr / Renson

GUT BEDACHT

Stilvoller Schutz für das Auto? Das ist möglich. Denn viele Hersteller setzen bei ihren Carports neben ausgezeichneter Qualität verstärkt auf eine moderne Optik.

60 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


© epr / Renson

Längst muss ein Carport nicht mehr nur das Auto behüten. Der stilvollen Varianten sei dank nutzen immer mehr Menschen den praktischen Schutz auch als offene Gartenlaube, um im Sommer nicht direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt zu sein.

Ein Carport der besonderen Art kommt von Renson. Der belgische Spezialist für Terrassenüberdachungen hat seine Kollektion „Algarve Line“ nun um das Modell „Canvas“ erweitert, das neben der Funktion als Terrassendach oder Markise eben auch als Carport fungieren kann. Im Gegensatz zu den übrigen Varianten der Serie hat die Neuheit nämlich keine drehbaren Lamellen, sondern ein festes, robustes Dach. Dieses sorgt für einen dauerhaften Schutz von Auto und Co. Das Dach besteht aus zwei Schichten: Zum einen aus einem widerstandsfähigen Oberdach aus weiß

lackierten, profilierten Stahlplatten inklusive einer Antikondensationsschicht. Zum anderen aus einem ästhetischen Unterdach, das mit einem gespannten Tuch mit Reißverschlusstechnik ausgestattet ist. Letzteres ist bereits aus der bewährten Fixscreen-Technologie bekannt, die Renson auch für verschiedene Sonnenschutzsysteme verwendet. Das Tuch an sich ist innerhalb der Überdachungsstruktur straff gespannt, ohne dass sichtbare Zwischenelemente die Optik beeinträchtigen. Für die individuelle Note können die KundInnen hierbei

© epr / Renson

Wenn man sich fragt, welche typischen deutschen Rituale es gibt, dann fallen einem schnell ein paar Beispiele ein: Der Sonntagabend etwa ist in etlichen Haushalten für den Tatort geblockt. Und Samstagnachmittag widmen sich viele Menschen der Deutschen liebstem Kind: dem Auto. Da wird mit viel Hingabe geputzt, gewachst und gestaubsaugt. Wer möchte, dass das Gefährt nicht nur schön, sondern auch unversehrt bleibt, der sucht ihm einen sicheren Stellplatz. Nicht jeder kann dafür auf eine Garage zurückgreifen, sodass beispielsweise ein Carport die beste Wahl ist, das Auto vor Wind und Wetter zu schützen.

Das Dach des Renson-Carports besteht aus einem robusten Oberdach und einem ästhetischen Unterdach mit einem integrierten Tuch mit Reißverschlusstechnik.

zwischen acht unterschiedlichen Farbtönen wählen. Und auch hinsichtlich der Montage ist die elegante „Algarve Canvas“ flexibel: So kann sie als Carport, Terrassendach oder Markise freistehend oder an eine bestehende Fassade installiert werden. (epr)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

61


Bauen | Wohnen | Renovieren

EXPERTENTAG

Wohnen an der Flensburger Förde

Sa, 16.03. 8-14. Uhr

Wohnen in einer grünen Oase: Das ist ab Oktober im Wohnpark Alte Gärtnerei möglich.

Inmitten der Stadt zu wohnen und trotzdem von grüner Natur umgeben zu sein – das ist möglich. Östlich der Flensburger Förde entsteht seit gut drei Jahren das Neubauprojekt „Alte Gärtnerei“. Der moderne Wohnpark befindet sich im beliebten Stadtteil Mürwik - der mit seiner hervorragenden Infrastruktur punktet - zwischen Solitüde und dem Naturschutzgebiet Twedter Feld. Der moderne Wohnpark ist umschlossen von einer parkähnlich angelegten Grünanlage und fügt sich so harmonisch in das Gesamtbild ein. Aktuell wird der dritte Bauabschnitt mit insgesamt 53 Wohneinheiten fertiggestellt. Über die Hälfte der Wohnungen sind schon verkauft. Auf die

CARPORT + Terrassendächer Erfahren Sie alles zum Thema Carports und Terrassendächer. Neben Top Beratung gibt es beachtliche Sonderrabatte, wenn Sie sich am Aktionstag ein Angebot erstellen lassen.

Werbung.sh

& GaLa-Bau

Betontankstelle

Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de

Klangmenü zum Genießen Was gibt es beim Kochen und Zubereiten Entspannenderes, als sich von Radioklängen berieseln zu lassen? Wichtig ist dabei natürlich, dass das Gerät in der Küche nicht im Weg herumsteht und unnötig Platz auf der Arbeitsfläche wegnimmt. Das Unternehmen Jung bietet deshalb mit seinem Smart Radio eine klangvolle Lösung, die einfach wie ein Lichtschalter in die Wand eingebaut wird. Im vielfältigen Schalterdesign gestaltet, passt sich das Radio dabei nicht nur der übrigen Elektroinstallation im Raum an, sondern wird sogar zum echten Hingucker. Für Aufmerksamkeit sorgt auch das große Touch-Display in Schwarz oder Weiß mit Glasfront. (epr)

 www.jung.de

neuen Besitzer warten lichtdurchflutete, nach Süden ausgerichtete Stadtwohnungen, die barrierearm ausgelegt sind. Personenaufzüge, Tiefgaragenstellplätze, moderne Grundrisse und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten sind nur ein paar der vielen Pluspunkte dieser Eigentumswohnungen. Wer ein exquisites Zuhauses sucht, ist mit einem der Penthäuser bestens beraten. Ein Einzug ist ab Oktober möglich.

 Vertriebsbüro Alte Gärtnerei

Ansprechpartnerin Frau Siegmund Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540 www.alte-gaertnerei.com info@alte-gaertnerei.com


Mit einer passenden Markise von HEFA lassen sich – geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung – wunderbare Stunden auf der Terrasse genießen.

Start in die neue Sonnenschutzsaison Der Sommer wird auch in diesem Jahr wiederkommen und mit ihm nicht nur Sonne, sondern auch Hitze und Mücken. Wenn es um Neubau, Modernisierung oder einzelne Verbesserungen am Gebäude geht, bietet die Firma HEFA bei Produkten wie Rollladen, Markisen, Garagentoren, Insektenschutz, Außenjalousien, Terrassenüberdachungen und Haustürvordächern mehr als 40 Jahre Erfahrung. Auf der Hausmesse am 1. und 2. März in Büdelsdorf können sich Interessierte über das umfangreiche Sortiment informieren und von den kompetenten und freundlichen Mitarbeitern beraten lassen. Auf Wunsch kommen auch qualifizierte Außendienstmitarbeiter direkt nach Hause und machen ein maßgeschneidertes, kostenloses und unverbindliches Angebot. Wenn man sich für ein Produkt entschieden hat, wird dieses von qualifizierten und erfahrenen Technikern vor Ort montiert. HEFA arbeitet ausschließlich mit festangestellten Fachkräften. Das Team um Filialleiter Dieter Falk steht am Freitag, 1. März, von 7 bis 17 Uhr und Samstag, 2. März, von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung und bietet fachliche Beratung oder Anregungen für ein schönes Zuhause. Auch kleine Gäste sind im Hause HEFA - Hans Eggert Fahl GmbH - herzlich willkommen.

 HEFA

Neue Dorfstr. 89, Büdelsdorf Tel. 04331 / 38202 www.hefa-fahl.de

MESSERABATTE AUF ALLE PRODUKTE

bei Auftragserteilung im März!

AKTION SMART HOME

MIT TAHOMA BOX GESCHENKT

AKTION INSEKTENSCHUTZ

ab einem Auftragswert von 5.000 Euro!

BIS 5 RAHMEN · 5 % Messerabatt ab dann für jeden zusätzlichen Rahmen · 1% mehr Rabatt bis maximal 15 Rahmen = 15 % Rabatt auf alle Rahmen

24782 Büdelsdorf · Neue Dorfstraße 89 · Tel. (0 43 31) 3 82 02

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

63


Leuchtender Alleskönner Diese LED Stehlampe ist ein wahrer Multifunktionsbehälter. Sie sieht nicht nur modern aus und fungiert als Lichtquelle im Wohnzimmer, sondern liefert dank Bluetooth-Lautsprecher auch hochqualitativen Sound mit einer schnellen und mühelosen Synchronisierung von Bluetooth-Geräten. Des Weiteren kann der Behälter zur Dekoration etwa für Blumen oder als Kühler für das Lieblingsgetränk verwendet werden. Die Lampe hat ein Fassungsvermögen von ca. 1,3 Litern. Die Lampe selbst versprüht ein warmes Licht. Für einen sicheren Stand sorgen die Füße mit Gumminoppen. Geladen wird die Lampe über ein USB-Kabel oder Netzteil. Der Behälter besteht aus Kunststoff, der Griff ist aus echtem Leder gefertigt. Maße gesamt: H 6,5 cm, Ø 1,5 cm

© epr / Tile of Spain / Roca

Bauen | Wohnen | Renovieren

Eine tadellose Optik entsteht keramischen Großformaten.

Hart, härter, Keramik Eine echte Alternative zu Naturstein in der Küche sind Arbeitsplatten aus Keramik. Ideal für die moderne Küche, denn das Material ist hart und kratzbeständig – auf ihm lässt sich sogar Fleisch schneiden. Auch heiße Töpfe können bedenkenlos auf der Fläche abgestellt werden. Die Platten sind absolut hygienisch, leicht zu reinigen und benötigen keine zusätzliche Pflege. Auch das Design überzeugt: Von authentischen Natursteinoder Holzimitationen bis hin zu trendstarken Betonund Terrazzo-Optiken ist alles möglich. (epr)

 www.radbag.de

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE

DIE AWR APP

Die App ist kostenlos in Ihrem Store zu bekommen. Alle Informationen zur App auf www.awr.de. 64 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

© epr / Tile of Spain / Roca

Wer schon einmal vergessen hat, seine Abfalltonne zur Leerung rauszustellen, der wird die App der AWR zu schätzen wissen. Sie erinnert zuverlässig am Vortag an die bevorstehende Abfuhr, beinhaltet ein Abfall-ABC, das keine Frage offen lässt und führt per Navi-Funktion zum nächsten Glascontainer oder Recyclinghof.

Weiß wie Porzellan und hart wie Stein: Keramische Küchenarbeitsflächen verbinden das Praktische mit dem Schönen.


© djd/www.solarcarporte.de Die Sonne liefert die benötigte Energie für den Ökostrom frei Haus.

Parkplatz mit Ladeanschluss Für viele Verbraucher steht fest: Das nächste Auto fährt elektrisch – ob zu 100 Prozent als reines Elektrofahrzeug oder zumindest phasenweise, als Hybridmodell mit einem zusätzlichen Verbrennungsmotor. In jedem Fall gewinnt der regenerative Antrieb für des Deutschen liebstes Kind stark an Interesse, nicht zuletzt aufgrund der Diesel-Thematik und des allgemein gestiegenen Umweltbewusstseins. Die Automobilhersteller bauen ihr Angebot an elektrischen Modellen kontinuierlich aus, zudem locken staatliche Zuschüsse. Bleibt nur noch ein wesentliches Problem: Wie und wo lässt sich das Öko-Auto aufladen? Das Netz an öffentlichen Ladestationen ist noch dünn gesät. Eine interessante Alternative ist, die Energie etwa mit einem Solardach fürs Carport selbst zu erzeugen – und somit auch noch bares Geld zu sparen.

Kostenfreie Energie fürs Elektroauto Morgens zur Arbeit fahren und am Abend wieder zurück nach Hause. Für den durchschnittlichen täglichen Bedarf sind die Reichweiten von Elektrofahrzeugen heute bereits mehr als ausreichend. Über Nacht

Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen

wird dann das Auto im heimischen Carport kostenfrei mit frischer Energie versorgt – und ist damit am nächsten Tag wieder startklar. Möglich machen dies Carports mit integrierten Solarzellen: Sie produzieren die benötigte grüne Energie für E-Autos, sodass sich die Investition in die Überdachung mit der Zeit von alleine amortisiert. Der Aufbau ist nicht komplizierter als bei einem konventionellen Carport und in maximal einem Arbeitstag erledigt.

Solarstrom zwischenspeichern und später nutzen Strahlenden Sonnenschein benötigen die Solarkollektoren übrigens nicht, um die umweltfreundliche Energie zu erzeugen – Tageslicht reicht bereits aus. Aber was geschieht mit der gewonnenen Energie, wenn gerade kein Fahrzeug an der Elektro-Zapfsäule hängt? Es empfiehlt sich, das Solardach um einen Energiespeicher zu ergänzen. Dieser kann den Sonnenstrom aufnehmen, um ihn später wieder abzugeben – zum Beispiel zum Aufladen des Elektroautos über Nacht. (djd)

ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e

Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

65


Bauen | Wohnen | Renovieren Modischer Begleiter in der Küche

FLieSen VieLFaLt Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de

WIGGER Fliesen

Plissé ist eine aus der Mode bekannte Falttechnik, die sich zeitloser Beliebtheit erfreut. Der Designer Michele De Lucchi hat sie für seinen Entwurf des elektrischen Wasserkochers Plissé von Alessi zum Vorbild genommen und einen Wasserkocher entworfen, der alles andere als nur funktional ist. Wer einen Wasserkocher sucht, der hochwertig verarbeitet ist und dabei auch optisch etwas hermacht ist bei Alessi an der richtigen Adresse. Das gefaltete Design lässt den Wasserkocher zu einem skulpturalen Gegenstand werden, der sich durch zeitlose Schönheit auszeichnet. Der elektrische Wasserkocher ist aus thermoplastischem Harz gefertigt und wird mit einem europäischen Stecker geliefert. Der Plissé ist in vier Farben erhältlich: schwarz, grau, rot und weiß.

 www.einrichten-design.de

Die beliebte Falttechnik Plissé macht nicht nur in der Mode, sondern auch im Küchensegment was her wie der Wasserkocher von Alessi zeigt.

Fachhandel/Verlegung

Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Dänischer Dimmer Nordisch, rau und rustikal erscheint die Stehleuchte LOG LAMP mit integriertem Dimmer von The Oak Men. Die Lampe erinnert optisch an einen leuchtenden Holzscheit und passt besonders zum Industrial Look oder in modernes Loft-Ambiente. Mit ihrem authentischem Charakter und ihrer naturbelassenen Oberfläche harmoniert die Leuchte aus Holz mit jedem Einrichtungsstil. Die solide Basis der Holzlampe im kerningen Design steht im spannenden Kontrast zum zarten Glas der Glühbirne. Auf dem Boden, dem Sideboard, dem Nachttisch oder einfach da, wo man der LOG LAMP Raum zum Wirken gewährt, entfaltet sie ihre beruhigende Aura und ihr klares Licht.

Fliesenausstellung

© HolzDesignPur

 www.holzdesignpur.de

Fliesenverlegung

Natursteinzuschnitt

66 l e b e n s a r t 03|2019

Rustikal und schnörkelos – so präsentiert sich die Stehleuchte Log Lamp mit integriertem Dimmer. |

Anzeigenspezial


SE S E M S HAU

mal ei Opti findet b tinental z r ä M . und 23 Schwen beiden Am 22. nik GmbH in n h statt. A 10 bis c e te s s u Ba ausme s von H il e e ß w o r je eine g indlich n sich unverb ann ma Tagen k ostenfrei und te einholen. o k 17 Uhr en und Angeb ine Stärkung ier e kle in e d inform n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren Alles Schöne für Zuhause Bei Siak Apart in Nortorf darf man immer gern in einem märchenhaften Sortiment der Dinge schwelgen, die das Leben so viel angenehmer machen. Wer einmal das Angebot an dekorativen Wohnaccessoires, hübschen Bekleidungsartikel, Modeschmuck, leckeren kulinarischen Genüssen aus dem Hause Gourmet Berner, Artikeln für Balkon, Terrasse sowie Garten, Seifen und vielem anderen mehr gestöbert hat, der besucht Siak Apart immer wieder, um den Erlebniseinkauf der Extraklasse zu genießen. Und natürlich, um Neuheiten zu entdecken, denn die kommen laufend bei Siak Apart herein, so dass man hier ständig wieder etwas Anderes für sich und seine Lieben finden kann. Aktuell steht zum Beispiel das Osterfest bei Siak Apart im Fokus. Wie wäre es da mit einem wundervoll geschmückten Tisch, auf dem Geschirr, Besteck und Gläser strahlen, magischer Kerzenschein in ei-

nem Windlicht für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt und bezaubernde Hasenfiguren Hasenfiguren die Augen zum Leuchten bringen? Bei Siak Apart findet findet man alles und noch viel mehr, was es dazu braucht, in unglaublicher und variantenreicher Auswahl – selbstverständlich auch süße Leckereien zum Verstecken. Am besten schaut man einfach mal selbst bei Siak Apart vorbei, wo montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet geöffnet ist. Und keine Sorge wegen des Parkens, es ist viel Platz direkt vor der Tür.

 Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf

Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

Natürlich mit Holz seit 1824

Schick und schützend – so präsentieren sich die Carports von Freese Holz.

Überdachungen für lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse, um diese bei jedem Wetter zu genießen, erfreuen sich größter Beliebtheit und erweitern den Wohnraum ins Grüne hinein. Beim Bordesholmer Traditionsunternehmen Freese Holz können Interessierte ihre Wunschüberdachung individuell planen lassen, danach selbst aufbauen oder sie werden direkt vom Profi montiert. So steht weder Wind noch Wetter der verlängerten „Draußen- Saison“ im Wege.

Schutz fürs Schätzchen Ganzjährigen Wetterschutz gibt es natürlich auch fürs Auto – mit Carports in verschiedenen Ausführungen. Ein integrierter Abstellraum schafft zusätzlich Stauraum für Autozubehör und mehr. Bei den Carports der Firma Freese Holz in Bordesholm handelt es sich um ein hauseigenes System, bei dem jeder Bausatz einzeln angefertigt wird, damit er genau zum Haus und den Bedürfnissen seiner Bewohner passt. Ab Frühjahr 2019 finden Kunden Freese Holz auch im Justusvon-Liebig-Ring in Quickborn.

 Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm

Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de

68 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Rubrik | Rubrik

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

69


Bauen | Wohnen | Renovieren

w.b.cycle – ein Fahrrad- und Garderobenhalter, der sich sehen lassen kann. Die meisten Fahrradhalter auf dem Markt sehen sehr industriell aus. Sicher praktisch für Garage oder Keller, aber garantiert Nichts für Flur oder Wohnzimmer. Die Wandhalter von Opossum design dagegen überzeugen nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern werden zum wahren Wandschmuck und ausgefallenen Deko-Objekt zugleich. Ob als relaxter oder schmunzelnder Elch, ob als kraftvoller Bulle oder farbiger Käfer ¬– sie machen auch als dekoratives Wandelement eine richtig gute Figur. Ohne Fahrrad lassen sich die Arme aus massivem Edelstahl flach an die Wand klappen. Nichts ragt in den Raum hinein. An den

© OPOSSUM design

Tierisch praktisch

Dieser Fahrradhalter macht auch als dekoratives Wandelement eine gute Figur.

integrierten Haken finden Fahrradhelme, Taschen und Fahrradschlösser Platz. Selbst an den Wohnungsschlüssel wurde gedacht: Zwei Schlitze dienen bei den Elch-Varianten zur

Aufnahme für Schlüssel. Und auch ohne Fahrrad, dafür mit Kleiderbügeln bestückt, werden sie zu extravaganten Wandgarderoben.  www.design-im-shop.de

Freiraum mit Charme

Eine Gartenlaube sieht zu bieder aus? Und ein Strandkorb steht fast bei jedem Zweiten im Garten? Wie wäre es dann mal mit einem ganz besonderen Unterschlupf – garantiert gemütlich und vor allem nicht von der Stange: die Schäferwagen und Badewagen aus der SchäferwagenManufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer nostalgischen Form, der mo-

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 70 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

dernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie den Besitzern einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Wer solch einen Wagen im Garten stehen hat, dem sind die neidischen Blicke des Nachbarn sicher. Ob als GartenCottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, Kuschel-Oase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf.

 Schäferwagen Manufaktur UG

Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080 www.schaeferwagen-manufaktur.de


zu tun t viel Es gib ‘ es an! ck ich pa

| Fachbetriebe empfehlen sich

Rasenpflege

Kompetenz vor Ort

Reifen Thomsen Rubrik | Rubrik

Rasen-/Heckenpflege (mähen, vertikutieren, erneuern) (inkl. Neuanlage) Heckenpflege Baumfällung/-Pflege/Problemfällung Baumfällung-/pflege (inkl. Obstbaumschnitt) Obstbaumschnitt Pflasterarbeiten Baumstubben entfernen Boden- und Baumstümpfe fräsen Pflasterarbeiten Entrümpelungs-/Aufräumarbeiten Gartenpflege Objektbetreuung uvm.

www.reifen-thomsen.de

KFZ-Meisterbetrieb

LKW-PKW Reifen-Service Ackerschlepper-Reifen

Reinigungsdienste

Bo-F. Franneck Lindenstr. 9 24809 Nübbel Tel: 0 43 31 - 14 83 72 Handy: 01 62 - 76 56 257 www.dehuushölper.de info@dehuushoelper.de

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung

• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

24768 Rendsburg · Friedrichstädter Straße 50 Telefon 0 43 31 / 2 01 72 57

R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de

info@wisser-buedelsdorf.de

GLASEREI BARTELS

Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...

24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de


Auto | Technik | Mobilität

Das Gefühl

grenzenloser Freiheit

Schleswig-Holstein ist das „Land der Horizonte“, denn mit seiner Lage zwischen Nord- und Ostsee sowie seiner landschaftlichen Beschaffenheit bietet es vielfältige Ausblicke. Wer mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad auf Erkundungs- und Ausflugstour auf den Land- und ländlichen Straßen durch unser Land fährt, der wird begeistert die wunderbaren Panoramen genießen, die sich allenthalben bieten. Heiko Buhr stellt hier die westliche Seite Schleswig-Holsteins vor.

W

enn man sich auf eine schöne Fahrt begibt, dann plant man natürlich gern Zwischenstopps ein, möchte vielleicht Kaffee trinken, ein Restaurant oder Museum oder eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder Ortschaften besuchen, die es in SchleswigHolstein im ganzen Land verteilt gibt – natürlich auch in Nordfriesland, auf der Halbinsel Eiderstedt sowie in Dithmarschen. Deiche, freundliche Menschen, Schafe, hübsche Dörfer, den Elementen ausgesetzte Natur, hier erlebt man Norddeutschland pur.

Nordfriesland und die Halbinsel Eiderstedt Im Kreis Nordfriesland ist Schleswig-Holstein so ursprünglich, wie es das nur sein kann. Ob von Flensburg, Rendsburg, Neumünster oder auch quer rüber von Kiel, wer unser Land entdecken will, der kommt

72 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

an Husum, Friedrichstadt, Sankt Peter-Ording, den nordfriesischen Inseln und die einzigartige landschaftliche Schönheit Nordfrieslands und Eiderstedts auf keinen Fall vorbei. Und warum auch, wenn doch Fahrten durch diese Regionen und der Besuch der Städte unvergessliche Erlebnisse sind? Man muss sich ja nicht gleich bei Regen und Sturm auf den Weg machen, das ist dann doch eher was für eingefleischte Nordfriesen, aber ansonsten gibt es hier jede Menge zu sehen, salzige Nordseeluft zu riechen und herrliche Spezialitäten zu schmecken.

Dithmarschen und der Süden Wer an Kohl denkt, dem fällt Dithmarschen ein. Es können aber auch die Gänse sein. Was Dithmarschen jedoch fast überall bietet, das ist eine unglaublich weite Aussicht. Von Neumünster, Rendsburg oder von Hamburg aus ist man schnell mittendrin in der Region. Ob man an der Nordsee entlang fährt, der Elbe oder dem Nord-Ostsee-Kanal folgt, es ist ein Vergnügen, Dithmarschen mit dem Auto, Fahrrad oder eBike zu entdecken. Orte wie Büsum, Wesselburen, Meldorf oder Heide sind dabei einladende Zwischenstopps, in denen man sich gern aufhält. Südwestlich von Dithmarschen locken Städte wie Itzehoe, Wedel und Glückstadt, die Letzteren punkten besonders mit ihrer Elblage, oder Barmstedt mit dem Rantzauer See zum Anhalten. Im Kreis Pinneberg gibt es das größte Baumschulgebiet zu befahren, naturnahe Gebiete, die gerade für Fahrrad- und eBike-Fahrende tolle Strecken bieten, sind beispielsweise auch in Elbnähe zu finden.


Auto | Technik | Mobilität Umstieg auf Elektro

© Daimler AG

Ab 2020 lässt smart nichts mehr von sich hören, denn die Kultmarke stellt voll auf Elektroantrieb um und macht damit einen riesen Schritt.

Mit seinem Wendekreis von 6,95 Meter und kompakten Maßen ist der smart das ideale Fahrzeug für die Stadt und enge Parklücken. Er eroberte sich eine immer größer werdende Fangemeinde, für die dieser Wagen mehr ist als nur ein Auto. Mit Innovationen wie „ready to share“ – das Fahrzeug kann so von mehreren Personen optimal genutzt werden – erfindet er sich ständig neu. Im Februar konnte man nun das letzte Mal einen smart mit Verbrenner-Motor nach seinen eigenen Wünschen bestellen. Seitdem gibt es nur noch smarts mit Elektroantrieb auf der Website zu konfigurieren.

Bevor aus brumm brumm summ summ wird.

Auto | Technik | Mobilität

Jetzt ab

1 109 €/Monat

>> Ab 2020 fährt smart nur noch elektrisch.

Jetzt schnell sein und noch einen der letzten Benziner smart fortwo oder smart forfour sichern. Mehr Infos auf smart.de Süverkrüp Automobile

Autorisierter smart Verkauf und Service Daimlerstraße 1 Kiel-Wittland Tel. 0 431 58 68-844 und 0 431 58 68-814 www.smart-kiel.sh

Süverkrüp+Ahrendt

Autorisierter smart Verkauf und Service Grüner Weg 41 Neumünster-Wittorf Tel. 0 432 18 84-315 www.smart-nms.sh

smart – eine Marke der Daimler AG

In Neumünster berät Sie Niklas Wendt alle, die sich für einen der letzten Verbrenner smart interessieren.

Wer sich jetzt ärgert, weil er gerne einen smart mit Verbrenner-Motor bestellen möchte, dem kann trotzdem geholfen werden. Bei Süverkrüp Automobile und Süverkrüp+Ahrendt haben die smart Verkäufer über 250 neue smart im Bestand, aus denen man noch auswählen kann. Und das zu interessanten Konditionen wie beispielsweise zu einer Leasingrate ab 99 Euro monatlich ohne Anzahlung oder attraktiven Angeboten zur Finanzierung. Es empfiehlt sich also, nicht allzu lange zu warten und sich einen der letzten smarts zu sichern.

 Süverkrüp+Ahrendt

Grüner Weg 41, Neumünster Tel. 04321 / 8840, www.smart-neumuenster.de

Kraftstoffverbrauch smart fortwo oder smart forfour 52 kW: 6,0–5,9 l/100 km (innerorts), 4,7–4,5 l/100 km (außerorts), 5,2–5,0 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen (kombiniert): 118–114 g/km. Energieeffizienzklasse D. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit von den gewählten Sonderausstattungen. 1Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart für Privatkunden für einen smart fortwo 52 kW: Kaufpreis ab Werk 11.165,00 €, Leasing-Sonderzahlung 0,00€, Gesamtkreditbetrag 11.165,00€, Gesamtbetrag 5.232,00 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, Sollzins (gebunden p. a.) -5,61 %, effektiver Jahreszins -5,46 %, 48 mtl. Leasingraten à 109,00 €. Für Privatkunden für einen smart forfour 52 kW: Kaufpreis ab Werk 11.825,00€, Leasing-Sonderzahlung 0,00€, Gesamtkreditbetrag 11.825,00€, Gesamtbetrag 5.232,00 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, Sollzins (gebunden p. a.) -6,16 %, effektiver Jahreszins -5,99 %, 48 mtl. Leasingraten à 109,00 €. Stand 01.10.2018. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot gilt vom 01.11.2018 bis zum 31.03.2019 (Auftragseingang), sofern die berechnete Lieferung bis zum 31.08.2019 erfolgt. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten. Andere Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten gegen Aufpreis möglich. Nur solange der Vorrat reicht und nur bei teilnehmenden smart Händlern. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Anbieter: Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG, Autorisierter smart Verkauf und Service, Lundener Straße 4-6, 24768 Rendsburg und Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG, Autorisierter smart Verkauf und Service, Daimlerstraße 1, 24109 Kiel


Auto | Technik | Mobilität

Das Technologie-Flaggschiff Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ist der Star der japanischen Top-Marke. Charakter und Konzept dieses Fahrzeugs überzeugen nachhaltig: Nicht umsonst avancierte die Vorgängerversion zum meistverkauften Plugin Hybridmodell Europas und zum weltweit erfolgreichsten SUV mit diesem Antriebskonzept. Sämtliche Erfolgsmerkmale wurden zum Modelljahr 2019 weiterentwickelt und weiter verfeinert. Das akzentuierte Innen- und Außendesign sowie hochwertige Ausstattungsmerkmale unterstreichen die Qualitäten des Outlander

Plug-in Hybrid als souveräner Familien- und Reise-SUV. Technisches Highlight des Modelljahrgangs 2019 ist sein umfassend überarbei-

teter Plug-in Hybridantrieb mit einem neuen 2,4-Liter-DOHC-„Atkinson“-Benzinmotor, einem stärkeren Elektro-Heckmotor sowie einer Fahrbatterie mit erhöhter Kapazität. Der Antrieb erfüllt die ab September 2019 verbindliche Abgasnorm Euro 6d TEMP. In der Angabe „elektrische Reichweite im innerstädtischen Betrieb“ des neuen WLTP-Zyklus, die die überwiegende Nutzung dieser Fahrzeuggattung realistisch widerspiegelt, erreicht er den Spitzenwert von 57 km.

Mobiler Akkuspeicher durch Bidirektionalität Der Outlander Plug-in Hybrid bietet ungeahnte Möglichkeiten durch die Bidirektionalität des Fahrzeugakkus. Der Kunde hat durch zwei im Fahrzeug befindliche 230 Volt Steckdosen einen mobilen Akkuspeicher von 10 KW Leistung an dem Elektro Endgeräte bis zu 1.500 Watt betrieben werden können. Weiterhin besteht die Option, durch eine bidirektionale Ladesäule den Outlander Plug-in Hybrid in die Energieversorgung des Wohnhauses oder der Firma einzubinden. Diese Funktion ist für viele Photovoltaikanlagen Besitzer sicherlich ein interessantes Thema. Zukünftig befindet sich die eigene Tankstelle auf dem Dach und das Fahrzeug kann nachts die Versorgung des Wohnhauses sicherstellen. Dies eröffnet

74 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Auto | Technik | Mobilität

ungeahnte Einsatzmöglichkeiten das Fahrzeug in die bestehende Energieversorgung des Unternehmens oder des Wohnhauses einzubinden.

Neueste Komfortund Assistenzsysteme Aufgewertet wurden zum Modelljahr 2019 auch die Ausstattung des Outlander Plug-in Hybrid. Bereits die Einstiegsvariante BASIS verfügt jetzt beispielsweise über digitalen Radioempfang (DAB+), eine Rückfahrkamera mit Hilfslinien, eine zweistufige Sitzheizung vorn und das Infotainmentsystem „Smartphone Link Display Audio“ (SDA). In der nächsthöheren Version PLUS gehören eine elektrisch betätigte Heckklappe, Einparkhilfen vorn und hinten sowie ein Totwinkelwarner mit Ausparkassistent zum Standard. Ein zusätzliches FahrassistenzPaket – bestehend aus der adaptiven Tempoautomatik (ACC), dem Auffahrwarnsystem (FCM+) mit Notbremsassistent und Fußgängererkennung sowie Spurhalte- (LDW) und Fernlichtassistent – steht optional zur Wahl. Einen Zugewinn an Sicherheit bieten auch die weiterentwickelten Bi-LED-Scheinwerfer (ab PLUS serienmäßig), bei denen auch das Fernlicht mit dieser fortschrittlichen Technologie erzeugt wird. Die Spitzenversion TOP schließlich beinhaltet das hochwertige Fahrassistenz-Paket serienmäßig, außerdem Sitzbezüge in Premiumleder und das Infotainmentsystem „Smartphone Link Display Audio“ (SDA). Abgerundet wird das Modellprogramm zur Markteinführung des aktualisierten Outlander Plug-in Hybrid durch ein Intro EditionPaket, das auf Basis der PLUS**-Variante mit zusätzlichen Features wie Dekorleisten in schwarzer Lasergravur-Optik, Sitzbezügen in Premiumleder und einem elektrisch einstellbaren Fahrersitz aufwartet. Ein weiteres, besonders nachhaltiges Qualitäts- und Wertmerkmal liegt in der fünfjährigen Herstellergarantie (bis 100.000 km), die Mitsubishi auf das Gesamtfahrzeug gewährt – im Falle des Outlander Plug-in Hybrid mit einer zusätzlichen Achtjahres-Garantie (bis 160.000 km) auf die Fahrbatterie.

 Kille Autohaus GmbH

Nobelstr. 7, Neumünster Tel. 04321 / 51999 www.kille-autohaus.de

Auto | Technik | Mobilität

MEHR

HYBRID SUV

Der neue neue Outlander Plug-in Hybrid Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD ab 37.990 EUR Unverbindliche Preisempfehlung¹ 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus ² 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus ²

29.990 EUR³ * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie

auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors. de/garantie

8

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101, Gesamtverbrauch Outlander Plug-in Hybrid: Stromverbrauch (kombiniert) 14,8 kWh / 100 km; Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 1,8 l / 100 km; CO2-Emission (kombiniert) 40 g / km; Effizienzklasse A+. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus (vorausgesetzt die Förderung hat noch Bestand und der Antrag wird genehmigt) plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de. 3 | rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30.06.2019. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner: Kille Autohaus GmbH Nobelstraße 7 24536 Neumünster Telefon 04321/51999 mitsubishi.kille-autohaus.de


Auto | Technik | Mobilität

Intelligente Technik und sportliches Design

Die neue Mercedes-Benz B-Klasse sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort und Platz. Die für den Quereinbau angepasste Version der Zweiliter-Dieselbaureihe OM 654 feiert dazu ein sauberes Debüt: Als erster Motor überhaupt erfüllt sie sogar die erst ab 2020 für Neutypen vorgeschriebene Euro 6d-Norm. Seine Premiere hat auch das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen.

Die Mercedes-Designer hatten den Auftrag, die neue B-Klasse optisch aus der Welt der Minivans herausragen zu lassen. Ein langer Radstand (2.729 mm) mit kurzen Überhängen, die leicht abgesenkte Dachlinie und die mit 16 bis 19 Zoll eine Nummer größeren Räder machen schon die Proportionen dynamisch. Die vergleichsweise flache, progressive Frontpartie mit fließendem Übergang von der Motorhaube über die A-Säule zur Frontscheibe und die muskulöse Karosserieschulter unterstreichen den sportlichen Gesamteindruck.

76 l e b e n s a r t 03|2019

|

Das Multimediasystems MBUX Zu den Stärken von MBUX zählt die intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen. Die neue LINGUATRONIC (bei erweiterten Funktionen MBUX und bei großem Media-Display enthalten) unterstützt viele Infotainment-Funktionen (z.B. Zieleingabe, Anrufen, Musikauswahl, Nachrichten verfassen und anhören, Wettervorhersage) sowie zahlreiche Komfort-Funktionen wie Klimatisierung/Licht. Herkömmliche Sprachbedienungen in Automobilen erfordern von ihren

Anzeigenspezial

Nutzern bestimmte feststehende Befehle. Dank natürlichem Sprachverstehen gehorcht die LINGUATRONIC der MBUX hingegen auf fast jedes Wort, erkennt und begreift nahezu alle Sätze aus den Infotainmentbereichen und der Fahrzeugbedienung. Aktiviert wird die intelligente Sprachassistenz entweder per Taste am Lenkrad oder mit dem Kommando „Hey Mercedes“. Nicht mehr der Mensch muss sich der Maschine anpassen, sondern umgekehrt. Auch indirekte Formulierungen werden in vielen Sprachen erkannt, wenn der Nutzer zur Steuerung der Klimatisierung etwa sagt „Mir ist kalt“ statt des eindeutigen Befehls „Temperatur auf 24 Grad“. Dann wird die Temperatur um 1 Grad angehoben, bzw. bei „mir ist warm“ um 1 Grad abgesenkt. Zugleich ist die Sprachbedienung lernfähig. Zum einen stellt sie sich auf den Benutzer und seine Stimme ein und versteht auch NichtMuttersprachler besser; zum anderen lernen die Software-Modelle auf dem Server mit der


Zeit neue Modewörter oder einen geänderten Sprachgebrauch. Das System antwortet zudem nicht mehr stereotyp, sondern variiert ebenfalls bei der Dialogausgabe. Kurzum: Nicht der Fahrer muss die im Fahrzeug hinterlegten Sprachbefehle erlernen, sondern das Fahrzeug lernt die Sprachbefehle des Fahrers. Die grundsätzliche Funktionsweise des Sprachassistenten: Die Spracheingaben werden weitgehend von Nebengeräuschen befreit, komprimiert und übermittelt. Die Sprachsteuerung ist ein hybrides System. Das heißt: Die Sprachbedienung nutzt sowohl Software im Fahrzeug als auch in der Cloud,

um die Sprache bestmöglich zu verstehen und auf die Nutzeranfrage zu antworten.

Praktischer Begleiter Die B-Klasse ist das perfekte (Familien-) Auto für alle, die großen Wert auf Platz, Komfort und Sicherheit legen, und bietet trotz sportlicher Optik bessere Innenraummaße als der Vorgänger. Beim avantgardistischen Interieur beschreitet die B-Klasse mit dem Monovolumen-Design der Instrumententafel wiederum einen eigenen Weg und ist dabei so revolutionär wie die A-Klasse. Neu in der B-Klasse ist das optionale Head-up-Display. Wichtige

Das Interieur der neuen Mercedes B-Klasse setzt Maßstäbe bei der Gestaltung und der Materialqualität.

Informationen werden in die Frontscheibe projiziert, was die Ablenkung vom Geschehen auf der Straße verringert. Die neue B-Klasse hat auch ein SicherheitsUpgrade erhalten und verfügt jetzt über Fahrassistenz-Systeme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers und bietet damit bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse.

 Süverkrüp+Ahrendt

Grüner Weg 41, Neumünster Tel. 04321 / 8840 www.mercedes-benz-sueverkruep-ahrendt.de

Das große Display der Mercedes B-Klasse bietet nicht nur einen vorzüglichen Bedienungskomfort, sondern auch mehr Funktionen.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

77


Meenos Wetterwelten

Der Joker

PC

-Nutzer kennen das: der Computer fährt hoch und man wird von einem fantastischen Naturfoto empfangen. Die Motive wechseln alle paar Tage. Es ist eine Reise um die Welt, also immer auch eine Reise durch Wetter, Witterung, Jahreszeiten. Als ich heute das Notebook aufklappte wurde es schlagartig kalt. Ein 3000 Meter hohes Alpenmotiv gaffte mich an. Meterhoher Schnee, winzige Menschen, die einen steilen, eisigen Berghang bestiegen. Wauw! Winter vom feinsten mit gestochenscharfen Kristallen schneebedeckter Alpen locken in die Berge nicht weit von uns, jetzt, im Februar und März. Faszination pur, die den Blick eine Zeit lang gefangen halten. Aber dann. Ein zweites Wauw! Mein Blick geht jetzt nur wenige Grade höher über den Rand des Bildschirms in den Vorgarten. Nicht zu fassen! Wo ebenfalls Schnee und Eis liegen sollten, der Rasen zu dieser Zeit es gewohnt ist von einer weißen Decke überzogen zu sein, leuchtet im saftigen Grün. Die vielen Schneeglöckchen und Winterlinge sind hübsch, reichen aber nicht für einen sensationsgetriebenen Ausruf. Die anderen Blumen, dazwischen, lassen mich Staunen: Krokusse! Nicht ein paar Einzelne oder ‘mal ein verlorenes halbes Dutzend, nein, zahlreich und großflächig überziehen sie weiß, gelb, violett Beete und Rasen. Jetzt? Sichtprüfung: hab ich mich im Kalenderblatt geirrt? Der Februar ist noch lange nicht zuende. Man kann es in Zweifel ziehen, hinterfragen und wenden wie man will: die Natur lügt nicht. Genau vier Wochen sind sie zu früh, wenn man das Krokusblütenfest in Husum

78 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

als einen der Höhepunkte der Blütezeit definiert. Kein Wunder, wo das Wetter uns schon seit Mitte Februar versucht vorzugaukeln es sei schon so gut wie Frühling. Mit Erfolg. Die meisten von uns fallen drauf rein – die Krokusse vorneweg. Dass dies bereits der Abgesang des Winters ist mögen zwar Manche hoffen, aber dem ist keineswegs so. Die Natur spielt mit gezinkten Karten. Im Sinne der Normalität, wonach der März grundsätzlich noch reichlich Potential für Winterwetter hat, steckt somit noch ein Joker im Hemdsärmel. Mal sehen, ob die Natur dazukommt, ihn zu ziehen.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Kuttenmäßig oder bescheuert? von Stephan Opitz

D

as Frühjahr naht und wir hoffen schon seit Wochen an, dass die Leute aus ihren Kapuzenpullovern rausfinden. Diese Rumtrotterei mit halb gesenktem, aber vollkommen eingehülltem Kuttenkopf, der kaum zu erkennen ist, passt in Horrorfilme, in denen Mönche und Straßengangs sich gegenseitig verprügeln, aber doch nicht auf die Straße oder ins Büro. Wie so vieles, was sich ins Bescheuerte entwickelt hat (ich sage nur: Turnschuhe im Büro), ist der Kapuzenpullover (auf Deutsch: Hoodie) beim Sport im Winter eine untadelige Angelegenheit. Vor allem auch dann, wenn keine Schriftzüge ‚Go west‘ oder ‚Sailing for ever‘ seine Brustpartie zieren, sondern allenfalls ein dezentes Sportclubemblem

(und zwar eines Sportclubs, in dem man Mitglied ist!). Bei jeder Form von Training mit kaltem Wind von hinten – absolut erste Klasse! Aber muss jeder/jede Zweite den gesamten Alltag in Klamotten bestreiten, die jedem/jeder zeigen sollen, dass er/sie sportlich gesonnen ist und praktisch jederzeit zu einer längeren und sehr anstrengenden Trainingstour aufzubrechen in der Lage ist? Hemd, Pullover oder Jackett, Hose und Nichtturnschuhe tun doch gute Dienste und alles sieht gleich ein bisschen ziviler aus. Das können wir alle gut gebrauchen, wie das nächste Stichwort zeigt. Da vom Bescheuerten schon die Rede war, sollten wir uns angesichts der öffentlichen Aussage des aus Bayern kommenden Verkehrsministers Andreas Scheuer, jede Form von Tempolimit spräche gegen den gesunden Menschenverstand, wirklich dazu hinreißen lassen, mit dem Präfix be- und dem Verkehrsministernachnamen ein bisschen herumzuspielen? Oder sollen wir – immer unter der Annahme, dass Leute, die nicht über gesunden Menschenverstand verfügen, bescheuert seien – einfach alles an Verkehrsregelkompetenz in allen europäischen Ländern außer Deutschland für bescheuert halten müssen, weil sie ganz offenbar außerhalb der Begreifungskraft des Verkehrsministers liegt? Wobei das Problem, wie gesund der Menschenverstand eigentlich sein kann, nicht zu den kleinsten der genau mit jenem Verstand zu bewältigenden Hindernisse gehört. Egal – wir nehmen solche Probleme doch locker mit dem Klimawandel in ein hoffentlich sehr schönes Frühjahr 2019.

DIE PEUGEOT SUV-MODELLE

ANGETRIEBEN DURCH LEIDENSCHAFT

ALEXANDER ZVEREV DEUTSCHER TENNISPROFI

IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung. AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstr. 16–20 Tel.: 04821/1300-0

25560 Schenefeld Holstenstr. 106 Tel.: 04892/89049-0

25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0

www.duitsmann.com

24768 Rendsburg Wyker Str. 26 Tel.: 04331/4677-0

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0

www.peugeot-ernst.de

RÜDIGER HAASE GmbH

KLAUS + CO Grands Garages GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0

www.peugeot-haase.de

24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH

AUTO JUBT OHG

24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0

24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-schwerdtfeger.de

www.auto-jubt.de

www.klaus-co.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

79


Fru Juers vertellt

März-Becher DENKMAL. EIN WORT

DER REFORMATION.

Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de

Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG

Zettlöschen = Narzissen, in manchen Gegenden auch Zeddelöschen geschrieben

www.denkmalschutz.de

80 l e b e n s a r t 03|2019

„Nu ward Fröhjohr!“ jubelt mien Fründin Gesa, as se bi mi vör de Döör steiht. Na eenen Blick op den hellgrauen Hochnebel un op Gesas dicke Winterjack schüddel ick den Kopp. „Doch!“ smustergrient Gesa, „Kiek doch mol na buten! Markst du denn nix?“ Ick gah een poor Schreed nah’n Vörgoorn un bekiek mi de Sneeglöckchen un den wilden Krokus. „Dat meen ick nich,“ huchelt de Fründin, „du schullst mol röver na diene Navers kieken!“ Forts mark ick, wat Gesa meent. Dröben sünd Guschi Sievers un Chrischan Möller dorbi, de Rentnerbank ut de Garasch to hieven. Düsse deegte Bank ut Eekenholt hett Guschi för sienen Fründ un Naver dischert un de beiden hebbt se dat heele Johr över an de Wand twüschen de Garaschen stahn. Över Winter, - also nah den letzten Punsch vör Wiehnachen -, weer de Bank verswunnen. Dor stunn se bi Guschi in de Warksteed un wöör afsmirgelt un frisch ölt, dat se nu meist wedder nagelneed utsüht. De beiden Mannslüüd fegt de letzten, dröögen Blädder weg un ruckelt de Bank op eeren Platz. Man good, dat ick mien dicke Strickjack anheff, denn dor mütt wi natürlich glieks eenen Klönsnack mit de Navers anfangen.“Ji wüllt woll pertu dat Fröhjohr rutlocken!“ uzt Gesa. „Ick glööv, se wüllt de Zettlöschen bi dat Opblöhen tokieken!“ lacht Mathilde un langt de beiden Mannslüüd eeren Koffiebeeker. „Hool mol eben!“seggt Guschi un gifft mi sienen Beeker in de Hand. Denn tüffelt he na siene Warksteed un kümmt mit een hölten Gestell trüch. He klappt dat uteenanner un stellt dat direkt vör de Bank. „Dunnerwedder, wat för een patenten Klappdisch!“ wunnert Chrischan. „Tja“, antert Guschi, „dor passt Mathildes Tablett genau baabenop. Heff ick utmeeten. Ick mag ja vun all de Bloomen in’t Fröhjohr de Märzen-Beeker an’n leevsten, - aber de mit de witte Bloom babenop dat geele Beer. Broot se nich üm düsse Tied in Bayern dat Märzen-Beer? Op jeden Fall hebbt wi nu för uns März-Beeker den richtigen Platz an de Rentner-Bank, kann ja ok ruhig een Humpen sien!“

|

Anzeigenspezial


Aus Liebe zu Schleswig-Holstein Sie bekommen das Magazin im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de

NEUE

AUSGABE ab 5. März erhältlich!

Inklusive EXTRA-HEFT

Süßes Backwerk für alle Jahreszeiten

Rezepte und Tipps für Kuchen, Torten und Plätzchen Ernährungsexperten verraten Wissenswertes

In Kooperation mit unserem Partner

Besuchen Sie uns auf

www.landgang.sh oder

Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen In anderen Schuhen – Korrespondenzen zu Bob Dylan Johannes M. Bienemann – Nele Kathrin Köhler – Volker Tiemann Bis 14. April Sie haben eins gemeinsam: Ihr Interesse an der Musik und den Texten von Bob Dylan. Der Medienkünstler Johannes M. Bienemann, die Malerin Nele Kathrin Köhler und der Bildhauer Volker Tiemann sind seit Jahren von dem großen amerikanischen Musiker und Lyriker Bob Dylan beeindruckt. So hat die Auseinandersetzung mit Dylan Spuren in ihrem Werk hinterlassen. Nele Kathrin Köhler verarbeitet in ihren großformatigen und atmosphärischen Gemälden Eindrücke, die aus der Begegnung mit Text und Musik Dylans hervorgehen. Volker Tiemann findet in seinen Skulpturen eine bildnerische Ausdrucksform, die anspielungsreich und humorvoll mit Album- und Songtiteln umgeht. Johannes M. Bienemann erschafft in seinen apparativen Installationen durch die Kombi-

Nele Kathrin Köhler – From A Buick 6, 2017

nation von Bild und Ton hypnotische mediale Korrespondenzen zu Songs und Themen des bedeutenden Musikers. Alle drei Künstler antworten in ihrer Weise auf die vielfältige Inspiration, die sie von Bob Dylan empfangen haben und setzen ihre Arbeiten in Beziehung zueinander. Am 24. März findet um 11.30 Uhr ein Künstlergespräch statt.

 Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, Eckernförde

Bis 31. März: Di-Fr + feiertags 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Ab 1. April: Di-Fr + feiertags 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Johannes M. Bienemann – Move On, Hattie Caroll, 2014-2017

Vierzehn Jahre, die die Welt veränderten Es existierte nur von 1919 bis 1933, war zunächst in Weimar angesiedelt, dann in Dessau und schließlich in Berlin, zog großartige Kunstschaffende als Lehrkräfte und eine Vielzahl später weltberühmter Studentinnen und Studenten an – und es ist in seiner stilistischen Nachwirkung bis heute überaus präsent: das 1919 von Walter Gropius gegründete Bauhaus. Ob Malerei, Fotografie, Architektur, Design und anderes mehr, das Bauhaus war ein substantieller Wendepunkt. In dem zum 100. Geburtstag des Bauhauses in diesem Jahr aktualisierten Standardwerk „bauhaus“ von Magdalena Droste kann man die Geschichte und Bedeutung des Bauhauses in beeindruckender Form sowohl in kenntnisreichen und sehr informativen Texten wie bildgewaltig nachvollziehen. Es ist ein der überragenden Bedeutung des Bauhauses absolut würdiges Buch, dessen Lesen und Betrachten ein reines Vergnügen ist.

 Magdalena Droste: bauhaus. Taschen Verlag 2019, 400 S., 40 Euro 82 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe 9. Februar 2019 bis 9. Februar 2020 Die neueingerichtete Sammlung der Kunsthalle zu Kiel zeigt bedeutende Sammlungsschwerpunkte wie die Kunst des Expressionismus oder die der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Erstmals ist dabei auch die jüngste Dauerleihgabe aus Privatbesitz zu sehen, die den Bestand der klassischen Moderne bereichert. Sie umfasst zwischen 1907 und 1916 entstandene Gemälde des für die Entwicklung der abstrakten Malerei bedeutenden Künstlers Adolf Hölzel (1853-1934). Neben kunsthistorischen Kategorien bietet die Schau Zusammenstellungen von Themen wie Strand,

Anita Albus – Das zweizehige Faultier – Bradypus tridactylus, 1987 (© Anita Albus/Karl-Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung, Foto: Sönke Ehlert)

Nacht, Liebe, Kindheit oder Tierwelt. Der „Streifzug“ lädt zum freien Verknüpfen jenseits stilistischer oder historischer Setzungen ein. Mit einer Auswahl von rund 120 Gemälden, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Video aus vier Jahrhunderten spiegelt diese Präsentation den Facettenreichtum der Sammlung entlang zentraler Werke und überraschender Fundstücke „von Expressionismus bis Liebe“ wider.

 Kunsthalle zu Kiel

Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Adolf Hölzel – Abstraktion 1, 1915/1916

Miriam Cahn – „gezeichnet 26.2.2015“

(© Frank Westphal, Foto: Weckbrodt)

(© Miriam Cahn Courtesy)

Tag des Kartonmodellbaus 31. März Am 31. März findet von 10 bis 17 Uhr der achte „Tag des Kartonmodellbaus“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum statt – die einzige reine Kartonmodellbau-Ausstellung in ganz Norddeutschland. Zahlreiche Kartonmodellbaufreunde zeigen erneut die vielfältigen Möglichkeiten des Kartonmodellbaus. Neben Einsteigern erstellen auch „Profibauer“ vor Ort aktiv ihre Modelle und präsentieren Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Fahrzeuge, Häuser. Über 25 Modellbauende aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Niedersachsen und Hamburg haben bereits ihr Kommen zugesagt. Anwesend sein werden auch sieben Verlage und Firmen, die Modellbaubögen von einfachen bis zu komplexen Modellen sowie nützliches Zubehör präsentieren. Modell „Schlepper Flensburg“ (ehemals Glückstadt).

 Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffsbrücke 39, Flensburg

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

83


Aktuelle Ausstellungen

Heimathafen Kunst 28. bis 31. März Ende März eröffnet der Kunstmaler Heino Karschewski sein ZweitAtelier in der St.-Nicolai-Straße 17 in Eckernförde. Auf gerade mal 22 qm präsentiert er dann OriginalÖlgemälde, Zeichnungen und vieles mehr. Dabei entstehen dort auch frische Werke direkt an der Staffelei und das Zuschauen beim Malen ist erlaubt. Dem Künstler ist in der bretonischen Stadt Port-Aven positiv aufgefallen, dass viele Kunstschaffende ihre Arbeitsstätten direkt in der malerischen Altstadt haben. Dieses Flair hat er schon lange auch in der St-Nicolai-Straße gesehen und in dem Haus Nr. 17 gefunden. Rund um die Malerei ist die neue Location somit auch ein kleiner, aber feiner Ort der Begegnung, des Ankommens, des Wohlfühlens und des Wissens. Heino Karschewski – Rote Flagge am Meer

 Heimathafen Kunst, St.-Nicolai-Str. 17, Eckernförde

28.-31.3.: Do + Fr, 10.30-13 Uhr + 14.30-18 Uhr, Sa + So 10-16 Uhr Ab 4.4.: Do + Fr 10.30-13 Uhr + 14.30-18 Uhr, Sa 10.30-14

Fate, Destiny and Self-Determination Bis 31. März Schicksal, Vorsehung und Selbstbestimmung: Die Installation „Fate, Destiny and Self-Determination“ besteht aus drei Teilen: zwei Wandteppichen, zwischen denen viele unregelmäßige Webstücke in verschiedenen Höhen positioniert frei im Raum zu schweben scheinen – als ob eine Tapisserie auseinanderreißt und wieder zusammenfindet. Das Besondere an dem Projekt: Die vielen einzelnen Formen wurden von Weberinnen und Webern aus aller Welt beigesteuert, bisher kamen 762 Formen aus 39 Ländern zusammen. 453 Personen haben das Projekt bis heute mitgestaltet. Und die Installation wächst, denn immer noch werden neue Einsendungen akzeptiert. Nach Stationen in Kanada, USA, China, Uruguay und Irland zeigt das Museum Tuch + Technik das Werk. Organisiert wurde und wird die Installation von Line Dufour. Die Kanadierin hat sie 2013 entworfen, initiiert und das erste Hauptstück selbst gewebt. Es ist ein Beispiel für die gegenwärtige Tapisserie-Kunst, in der Weber und Designer ein und dieselbe Person sind. Das Abschluss-Stück hingegen wurde nach und nach von ganz unterschiedlichen Personen gewebt – vom Laien bis zum Profi. Es ist eine Referenz an die traditionelle Herstellung von Wandteppichen, in der viele Weber zugleich oder nacheinander an einem Teppich webten, mit dem künstlerischen Entwurf aber nicht befasst waren.

 Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Chloe Benjamin

Khalil Gibran

Ford Madox Ford

Die Unsterblichen

Der Prophet

Die allertraurigste Geschichte

Sommer 1969: In der Lower East Side kann eine Wahrsagerin jedem Menschen den Tag seines Todes vorhersagen. Neugierig kommen die vier Geschwister Gold zu ihr. Nichtsahnend, dass dieses Wissen für jeden von ihnen auf unterschiedliche Weise zum Verhängnis wird. Simon zieht es Anfang der 80er Jahre die Liebe suchend und alle Vorsicht außer Acht lassend nach San Francisco. Klara wird als Zauberkünstlerin zur Grenzgängerin zwischen Realität und Illusion. Daniel findet nach 9/11 Sicherheit als Arzt bei der Army und Varya widmet sich der Altersforschung.

Der Prophet Almustafa lebt im Exil. Bevor er heimkehrt, antwortet er noch auf die Fragen all jener, die bereit sind zuzuhören. Er lässt uns an seiner großen Lebenserfahrung teilhaben und spricht von der Liebe und der Leidenschaft, von der Ehe und den Kindern, vom Geben und Nehmen, von der Freude und vom Leid, von der Arbeit und der Freiheit, von Verbrechen und Strafe, von Gut und Böse, von der Religion und vom Tod. Die tiefsinnigen Unterweisungen erinnern in ihrem poetischbildlichen Ton sowohl an die Bergpredigt wie auch an die Suren des Korans.

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs verbringen die Ehepaare Ashburnham und Dowell alljährlich glückliche Tage in Bad Nauheim. Erst nach dem Tod seiner Frau entdeckt John Dowell, dass der Schein in all den Jahren getrogen hat, und er beginnt, den wahren Charakter seiner Freunde und seiner Frau zu erkennen. Eine bewegende Geschichte, die den LeserInnen mit jedem ihrer betörenden Sätze tiefer in das Labyrinth der menschlichen Seele lockt. Der 1915 unter dem Titel „The Good Soldier“ erschienene Roman gehört heute zu den Klassikern englischer Literatur.

btb Verlag 2018 480 S., 20 Euro

84 l e b e n s a r t 03|2019

|

Diogenes 2018 112 S., 10 Euro

Anzeigenspezial

Diogenes 2018 320 S., 25,99 Euro


Angezettelt Aktuelle Ausstellungen

Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“ Bis 28. April Alle kennen sie und überall kleben sie: im Kinderzimmer, auf Toilettentüren, auf Straßenschildern. Klebemarken und -zettel, auch Sticker oder Spuckis genannt, sind seit dem späten 19. Jahrhundert massenhaft verbreitet. Genutzt werden sie auch, um Feindbilder zu propagieren. Im Kleinformat belegen sie heute die Beständigkeit des Antisemitismus und kolonialer Traditionen, verschiedene Facetten von Rassismus sowie das Wiedererstarken völkischen Denkens. Diese Ausstellung zur Alltagsgeschichte von Judenfeindschaft und Rassismus im Jüdischen Museum in Rendsburg erzählt von der Wirkung, aber auch vom Widerstand gegen diese Vorboten der Gewalt. Mit welchen Mitteln werden Feindbilder erzeugt? Was bedeuten die Symbole und Parolen? Aus welchem historischen Reservoir bedienen sich rechtsextreme Gruppen heute? Anhand ei-

nes breiten Überblicks über historische und aktuelle Aufkleber macht die Ausstellung im Jüdischen Museum deutlich, dass der „Krieg der Zettel“ kein Thema der Vergangenheit ist, sondern sich auch in der Gegenwart auf beunruhigende Weise im alltäglichen, öffentlichen Leben manifestiert. Aufkleber wirken suggestiv, sie sind flexibel einsetzbar und haben die Aura des Authentischen. Als analoge Kommunikationsmittel funktionieren sie ähnlich wie die heute in Sozialen Medien verbreiteten Kommentare: Einfache Botschaften werden massenhaft verbreitet und erhalten eine hohe Alltagspräsenz.

 Jüdisches Museum

Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Tel. 04331 / 440430 www.landesmuseen.sh/jm Di-So 12-17 Uhr (So Eintritt frei)

22.2.–28.4.2019

Rendsburg

landesmuseen.sh/jm

Neue Ausstellung im Kloster Cismar Vom 16. April bis zum 20. Oktober widmet das Kloster Cismar der Hamburger Künstlerin Karin Witte anlässlich ihres 80. Geburtstages eine große Ausstellung mit Arbeiten aus den vergangenen zwanzig Jahren. Die

Die Künstlerin Karin Witte feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag und wird mit einer Schau im Kloster Cismar geehrt.

Werke von Karin Witte gleichen einer Reise in ihre individuelle Wahrnehmung. Ihr Blick auf die Welt ist spontan, ihre Beobachtung wird durch Unerwartetes angespornt und ist zuweilen sehr überraschend. In ihren Gemälden pendelt sie zwischen Figuration und Abstraktion. Ihre Arbeitsweise bewegt sich zwischen Spontaneität und Kalkül und ist manchmal wie Tanzen. Die Ausstellung im Kloster Cismar ist in enger Abstimmung mit der Künstlerin entstanden.

 Kloster Cismar, Bäderstr. 42, Cismar Tel. 04366 / 1018 www.landesmuseen.sh/kc Di-So 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

Eine gemeinsame Ausstellung des Zentrums für Antisemitismusforschung TU Berlin, des Zentrums jüdische Studien Berlin-Brandenburg und des NS-Dokumentationszentrums München.


Illustration: Serdar Serdar Duran

KONZER TELE SUN GEN MÄRK TE THEA TER

März 2019


1.3.

Freitag

Musik

19.00 Eröffnungskonzert des NKF; Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. 13 (KI) 19.30 5. Sinfoniekonzert, 04331/332102; Stadttheater (RD) 19.30 Kat Frankie, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI) 20.00 DR Big Band und Marius Neset; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Achtung Baby! – U2 Tribute Band; Räucherei (KI)

Theater

19.00 Niemnannsland, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Saturday Night Fever; Deutsches Haus (FL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sleswiger Speeldeel – Harold un Maude, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Stadthalle (ECK) 20.00 Die Elenden, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

14.00 Christine Goldhamer – Waldwildnis und verträumtes Moor, Wanderung; Wanderparkplatz Stodthagener Weg (Felm) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Ästhetische Profil Domschule Schleswig, Eröffnung; Stall Stadtmuseum (SL) 19.00 An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 21.00 Open Stage; Kulturcafé Tableau (FL) 23.59 Fokus m. Coeter & Trivmph & Markus Suckut; Luna (KI)

2.3. Musik

Theater

18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Mörder Ahoi!, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Heidi – Das Familienballett, 04331/332102; Stadttheater (RD) 19.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Martin Zingsheim – Aber bitte mit ohne; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Hässliche; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Öffentliches Training, 0431/9012880; Ballettsaal Opernhaus (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 13.00 Sattva tattoo meets yoga; Volksbad (FL) 15.00 Der tut nix – Aggressionsverhalten beim Hund, Vortrag; Tierpark Arche (Warder) 19.00 Christine Goldhamer – Fackelwanderung durch den Schleswiger Tiergarten; Parkplatz Stampfmühle (SL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Nudel im Wind, Lesung; Heimat (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

3.3. Musik

11.00 A Capella Workshop - Abschlusskonzert; Nordkolleg (RD) 11.30 Luz y Sombra – Histoire du Tango; Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 16.00 Alexandra Brüntrup & Band; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Madrigalchor Kiel; Christkirche (RD) 19.00 Quadro Nuevo, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Cara – 15 Years Anniversary Tour; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Theater

Samstag

17.00 Teatime-Konzert des NKF; Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. 13 (KI) 20.00 Jan Hegenberg; Pumpe (KI) 20.00 Sing Your Soul im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 How Blue Is Your Soul, Kiel?; Räucherei (KI) 20.00 Mitch Ryder. 04822/309286; Ulmenhofschule (Kellinghusen)

Sonntag

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org

15.00 Charleys Tante – Musical; theater itzehoe (IZ) 16.00 Gräfin Mariza, 0461/23388; Stadttheater (FL) 16.00 Bunbury, 04621/25989; Slesvighus (SL) 16.00 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 De Liebhaber, Premiere,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

87


Termine

3.3.

Sonntag

Familie

15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Lucie & Karl-Heinz, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 16.00 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Krieg – Stell dir vor er wäre hier, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Eingestimmt – Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/332102; Stadttheater (RD) 11.00 Vinokilo – Vintage Kilo Sale in Kiel; Pumpe (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Citti-Party u. Innenstadt (KI) 20.00 Jürgen von der Lippe – Nudel im Wind, Lesung; Heimat (SL)

4.3.

Montag

Musik

20.00 Doppelter Liedgenuss, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)

5.3.

Dienstag

Musik

20.00 Herbert Grönemeyer; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Helmut Lotti; Deutsches Haus (FL)

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 20.00 Oliver Polak – Der Endgegner, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI)

Familie

10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 Lennart Bendixen – Von jagenden Milben & balzenden Schmetterlingen, Fotovortrag; Scheersberg (Steinbergkirche) 19.30 Baikalsee, Multimedialer Bildervortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

6.3.

Mittwoch

Musik

19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Lina; Halle400 (KI)

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Vater,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Dennis Grundt – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

15.00 Die Katze, die mit dem Schwanz wedelte, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

14.00 Christine Goldhamer – Auf den Spruen der Wikinger; Odins (Haddeby) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

7.3.

Donnerstag

Musik

20.00 Die Feisten vs. Das Lumpenpack; Halle400 (KI)

Theater

20.00 Spieltrieb,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tayvl mayner, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, Premiere, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ohnsorg Theater – De dressierte Mann; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Die Netzwelt,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Falscher Verrat – kleinformat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 Int. Frauentag – Aminata Touré u. Karla Paul, Lesung u. Gespräch; Literaturhaus (KI) 20.00 Original Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Carlo Drechsler – Insight Africa, Leseshow; Luna Club (KI)

Quadro Nuevo – Flying Carpet 3.3., 19 Uhr, KulturForum, Kiel Die Musik des mehrfach ECHO-gekrönten Ensembles erzeugt einen Auftrieb, der uns wahrlich abheben lässt. Getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden schwebt der Teppich durch schillernde Klanglandschaften. Quer durch das alte Europa, über den wilden Balkan, kaukasische Gebirge und mediterran-glitzernde Inselwelten bis in den Orient. Großartig! Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400, www.kulturforum-kiel.de

88 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Freitag

Musik

19.00 Die Kunst der Improvisation; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 20.00 Hamburg Blues Band m. Peter Brown & Krissy Matthews, 04102/44045; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Phil Collins Show; Stadthalle (NMS) 20.00 Viaggio Duo; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Don Alder; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Gräfin Mariza, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Udo für alle – Tante Woo & Roman Who; Heimat (SL) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/9012880; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

15.00 Feuerwehrmann Sam – Rettet den Circus; Deutsches Haus (FL) 16.00 Bach für Kinder; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 20.00 Falscher Verrat – kleinformat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

15.00 Int. Frauentag 2019; Räucherei (KI) 17.00 11. Kieler Viertel-Fest;Bergstr. und Umgebung (KI) 19.30 Wemgehörtdie Kunst?, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 19.30 Tango-Abend; Gemeindezentrum (Süderbrarup) 19.30 Poetry Slam der anderen Art; Oberstübchen, Osterweide (Heide)

9.3. Musik

Samstag

17.00 Gongkonzert; Kreuzkirche (Wesseln) 20.00 Hermann van Veen, 0461/99574650; Deutsches Haus (FL) 20.00 Michy Reincke; C.ulturgut (FL) 20.00 Abenteuerland – Pur Coverband; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Theater

17.00 Die Frau ohne Schatten, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Wilhelm Busch – Alles Theater?; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/332102; Stadttheater (RD) 20.00 Mungo Park Kolding – Daemoner; Stadttheater (FL) 20.00 Hennes Bender – Alle Jubeljahre; Heimat (SL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Der Liebhaber,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Lucie & Karl – Heinz, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 15.00 Die Zauberwaldsafari, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Rumpelstilzchen, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Innere Landschaften, Ausstellungseröffnung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Decolonice! – Ein Gespräch über die Notwendigkeit, uns neu zu erinnern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Salsa Party; Pumpe (KI)

10.3.

Sonntag

Musik

11.00 Bop Cats; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.15 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 18.00 Jong Hai Park – Klavier; MuK (HL) 19.00 Jeanine Vahldiek Band; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 20.00 Juse Ju; Trauma (KI)

Theater

16.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Heide – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Mörder Ahoi!, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 19.00 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 DeichArt – Allmählich geht mir eine ganze Bogenlampe auf,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Theater in der Stadthalle

© Bild: Sabine Haymann

8.3.

Programm Theater in der Stadthalle März 2019 Sa., 02.03.2019, 20.00 Uhr King Charles III. von Mike Bartlett in der Übersetzung von Rainer Iwersen Mi., 06.03.2019, 20.00 Uhr König Richard III. Drama von William Shakespeare (Foto oben) Mi., 13.03.2019, 20.00 Uhr Romeo & Juliet Von William Shakespeare – Theater in englischer Sprache Mi., 20.03.2019, 10.00 Uhr Nennen wir ihn Anna ein Theaterstück über Mobbing von Peter Pohl Fr., 22.03.2019, 20.00 Uhr Blume von Hawaii Operette von Paul Abraham Sa., 23.03.2019, 20.00 Uhr Kristian Bader - Caveman Kabarett Di., 26.03.2019, 16:00 + 19:00 Uhr KINOBühne: GreenScreenFestival Eckernförde „Die Lauenburgischen Seen“ und „Galapagos – Im Bann der Meeresströmungen“ Fr., 29.03.2019, 20.00 Uhr FreiRaum: Da hast du Brecht Ein Abend mit Liedern, Gedichten und Prosa von Bertolt Brecht So., 31.03.2019, 20.00 Uhr Chicago Nights Ballett vom Odyssey Dance Theatre

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

89


Termine

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 Second Hand Modemarkt; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 10.00 Fossilien- und Mineralilenbörse; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Eingestimmt – Manon Lescaut, 0461/23388; Stadttheater (FL) 11.00 Eingestimmt – Indianer; 04331/332102; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 19.00 Florian Zimmer – Meet the Magic Deutsches Haus (FL) 19.00 Irina Titova – Queen of Sand; Heimat (SL) Foto:xb7UE

Carsten Langner 16.3., 20 Uhr Volkshaus Tungendorf

Kieler Str. 293A, Neumünster www.volkshaus-tungendorf.de

Sonntag

Familie 14.00+16.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Der kleine Drachen Kokosnuss; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 15.30 Kindertheater des Monats – Simon und Nuna Spaghetti, Sturm und Fahrradhelm; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Ich bin ich, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

90 l e b e n s a r t 03|2019

|

Montag

Musik

Die Presse zählt Carsten Langner zu den interessantesten Songpoeten Deutschlands. Reinhard Mey lobt das „perfekte Schreib-Handwerk“ des jungen Kielers, Chanson-Sängerin Joana schwärmt von seinen „wunderschönen Texten“ und dem „fabelhaften Gitarrenspiel“ und Liedermacher-Legende Hannes Wader gibt ihm schlicht und einfach die Note „sehr gut“. Carsten Langner ist wieder auf Tour. Im Gepäck hat er sein mittlerweile drittes Solo-Album VON WEGEN. Textlich und musikalisch weiter gereift, präsentiert er sich nicht nur als poetischer Landgänger, sondern auch als glänzender Kabarettist und Entertainer, der mit Haltung bestens unterhalten kann.

10.3.

11.3.

19.30 Dirk Schäfer singt – Von Brel bis Piaf, 0431/9012880; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Fly Me To The Moons,0431/9012880; REihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 The Inner Tradition im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)

Theater

20.00 Ferner Osten, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Uppercut Danseteater – Panic Day; Husumhus (HUS)

Dies & Das

19.00 Frau Wissenschaft alias Sara Siebert – Warum kann der Wasserläufer auf Wasser laufen?, Vortrag, 0431/9013404; KulturForum (KI)

12.3.

Dienstag

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade; Saal Erheiterung (Meldorf)

Familie

10.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Anzeigenspezial

Dies & Das

17.00 Schule für Schauspiel - Offene Tür; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.00 Wolfgang Brenneisen – Tolldreise Bilder und Gechichten, Ausstellungseröffnung; Literaturhaus (KI)

13.3.

Mittwoch

Musik

20.00 Pasadena Roof Orchestra, 04171/690466; Stadthalle (NMS) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade; Husumhus (HUS)

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Nightwash – Comedy Salon; Halle400 (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 16.00 Junges Literaturhaus; Literaturhaus (KI 19.30 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 20.00 Poetry Slam Leck; Leck Huus, Allee 32 (Leck) 20.00 Anne Gesthuysen - Mädelsabend, 0431/9013404; KulturForum (KI)

14.3.

Donnerstag

Musik

20.00 Skinny Lister; Trauma (KI)

Theater

19.30 Indianer, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 19.30 Cinderella, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Nightwash – Comedy Salon; Heimat (SL)


20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Hässliche; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade; Stadttheater (Heide)

Familie

15.00 Paolo Nani Teater – Kunsten at do; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

Dies & Das

16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 19.00 FilmFörde #33 – 4 Geschichten über 5 Tote, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Kirsten Warschau – Nebelgrab, Lesung; Stadtteilbücherei, Elisabethstr. 64 (KI-Gaarden) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Die Kieler SlamLesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

15.3.

Freitag

Musik

20.00 20.00 20.00 20.00

Sheep’s E-Band; Volksbad (FL) Klaus Hoffmann; Heimat (SL) David Helbock Trio; Stadtbücherei (NMS) Ensemble FisFüz, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Gerrit Hoss – Aufs Meer Tour; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Treptow; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Irina Titova –Queen of Sand; Bürgerhalle (Kaltenkirchen)

Theater

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Junge Choreographen - Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Prinzessin Hamlet, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Analphabetin, die rechnen konnte; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Der Liebhaber,0431/9012880; Stukdio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

14.00 Nacht der Bibliotheken; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Austs literarischer Salon, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lounge 23 – Die Iden des März, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI)

16.3.

Samstag

Musik

17.00 Musiker der Oper Kiel; Christuskirche (Dersau) 19.00 Susan Feel Good; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Waving the Guns; Volksbad (FL) 20.00 Carsten Langner; V olkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 3/4sieben; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 Betontod, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Tears For Beers; Räucherei (KI) 21.00 The Baltic Scots; Passion Lounge (Preetz)

Theater

18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Manon Lescaut, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Indianer, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Die Hühnchen oder Erinnerungen an Karhula; Nordkolleg (RD) 19.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 David Friedrich – Auf ein Date mit David; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Vater,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schads Ensemble – Im Tannengrund 1, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/9012880; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

15.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Der kleine Drachen Kokosnuss; Heimat (SL)

Dies & Das

15.30 Hans-Jürgen Gaudeck - Masuren – stilles Land, Aquarelle, Ausstellungseröffnung; Lötzener Museum, Sudentenlandstr. 18H (NMS) 17.15 Die Kurzen aus dem Norden, skandinavische Kurzfilme; Nordkolleg (RD) 20.00 Hof Schwof; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 TanzBAR im Stattcafé; KulturForum (KI)

17.3.

Sonntag

Musik

11.00 Vilou; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 4. Kammerkonzert, 04331/332102; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Starboard Sallys; Dorfgemeinschaftshaus (Blumenthal) 17.00 Jazzline; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Sing Your Soul; Kirche (Probsteierhagen) 20.00 6. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI)

Theater

16.00 Bunbury, 04331/332102; Stadttheater (RD) 18.00 Spatz und Engel, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Heidi – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Und Blotkake ist Sahnekuchen, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 19.00 Martina Brandle – Irgendwas mit Sex, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Familie

12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Von kleinen Gespenstern, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

w

6.4.19 20:30 Uhr

Remise, Hotel Hansen Rendsburg Vorverkauf: 13,- Euro (incl. VVG) Abendkasse 15,- Euro Touristinformation, Altstädter Markt, RD Tel. 0 43 31/2 11 20 Hotel Hansen, Bismarkstr. 29, RD, Tel.: 0 43 31/5 90 00

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

91


Termine

18.3.

Montag

Musik

19.30 Nordic Guitar Music; Nordkolleg (RD) 20.00 6. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 20.00 Rainer Schnelle Trio im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)

Theater

11.00 Die Nacht, in der Alles, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 20.00 Mein Irma, deine Irma,0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

20.00 Jeróme Leroy – Die Verdunkelten, Lesung; Literaturhaus (KI

19.3.

Dienstag

Theater

11.00 Die Nacht, in der Alles, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 19.00 Faust; Husumhus (HUS) 19.30 Manon Lescaut, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Kvinder; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Dies & Das

19.00 Sasa Stanisic – Herkunft, Lesung; Literaturhaus (KI 20.00 Arved Fuchs – Antarktis – Kap Hoorn – Segeln im Reich der Stürme, Multivisionsshow; Schloss (KI)

20.3.

Mittwoch

Musik

20.00 Venus Orchestra Konzertgala; Deutsches Haus (FL)

Theater

19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Bunbury, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Faisal Kawusi – Anarchie; Stadthalle (NMS) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Familie

10.00 Kindertheater des Monats – Simon und Nuna – Spaghetti, Sturm und Fahrradhelm; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 10.30 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die kleine Zauberflöte,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Wort vor Ort – Der U20 Poetry Slam Flensburg; Kühlhaus (FL)

21.3. Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Theater

19.30 Gräfin Mariza, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Kvinder; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Faisal Kawusi – Anarchie; Heimat (SL) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, Premiere, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

10.30 Der Vogel Farbenfroh. 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Weiterbildungsberatungstag; Wirtschaftsakademie, Hans-Detlev-Prien-Str. 10 (KI) 16.00 Karaoke gegen Rassismus; Räucherei (KI) 19.00 Mathematik zum Anfassen, Ausstellungseröffnung; Museum Tuch + Technik (NMS)

22.3.

Freitag

Musik

Donnerstag

ADHD, 0431/9013404; KulturForum (KI) Drangsal supp. Mia Morgan; Pumpe (KI) Lord oft he Lost; Trauma (KI) Jaimi Faulkner; Roter Salon Pumpe (KI)

19.15

19.30 19.30 19.30 20.00

Silent Attic & Romeo Sincere; Volksbad (FL) Amgio; Deutsches Haus (FL) Grupo Sal + Giaconda Belli; Pumpe (KI) Johann Sebastian Bach – Johannespassion; St. Jürgen-Kirche, Königsweg 78 (KI) LaLeLu – Die Schönen und das Biest; Stadthalle (Eck)

Nordic Guitar Music 18.3., 19.30 Uhr, Nordkolleg Rendsburg Venla Ilona Blom ist als „Human Beat Box“ sozusagen das rhythmische Rückgrat des grandiosen finnischen Folk-Hop-Damenvierers Tuuletar – eine Band, die 2017 die Besucher der DFG-Konzerte begeisterte und inzwischen weltweit unterwegs ist. Blom forscht gerne tief in der finnischen Musiktradition und verbindet archaische Lieder mit modernen Sounds. Neben ihren Beatboxing-Fähigkeiten ist sie auch eine stimmgewaltige Sängerin. Mit dem Gitarristen und Komponisten J-P Piirainen hat sie einen kongenialen Partner gefunden, denn dieser verknüpft in seinen Stücken ebenfalls Stile, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben: Nordischer Folk und moderne akustische Gitarrenklänge. Am Gerhardshain 44, Rendsburg, Karten: 04331 / 143811 www.nordkolleg.de

92 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

The Commitments Souvenires; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) Jörg Hegemann Trio; Holstenhallenrestaurant (NMS) Friedrich jr. + The Wooodys; Gasthaus Grünhoz (Esgrus) Midnight Blues; Danske Skole, Herrmannstr. 8a (Bredstedt) Jan Harbeck, Henrik Gunde und Eske Norlykke; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Leon Albert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Heide – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Rotterdam, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Occident Express,0431/9012880; Studi Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.30 Poetry Slam Preetz; Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5 (Preetz) 20.00 Sciens Slam; Phänomenta (FL) 20.00 Rum, Reklame und Rassismus – Wildgewordene Werbefeldzüge und die Geschichte des Flensburger Pott-Negerlein; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

23.3.

am 18. April 2019

Plewka und seine Musiker spielen nicht einfach nur die Klassiker aus Reisers Zeit bei Ton Steine Scherben oder die Hits aus dessen SoloÄra nach; sie interpretierten das Bekannte vielmehr auf sehr eigene, stets anrührende Art neu. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr.

Klaus Lage - Duo zu Zweit

am 31. Mai 2019

Klaus Lage präsentiert - zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund Bo Heart - seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere, begleitet von Bo Heart am Piano. Das Duo - Programm „LIVE ZU ZWEIT“ zeigt die Kraft und Intensität der Songs von Klaus Lage, die nicht auf harte Rockbeats oder verzerrte Gitarren angewiesen sind.

Andreas Kümmert - DUO live

am 7. Juni 2019

Samstag

Musik

18.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Jan Plewka singt Rio Reiser

Sing Your Soul; Café Lindauhof an der schlei (Lindauhof) Bidla Buh, Ausverkauft!; C.ulturgut (FL) Vousy + Di Chuzpenice – Klezmer, 0431/9013404; KulturForum (KI) SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) FolkZeit; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) FloydBox; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) Le Fly + Kochkraft durch KMA; Pumpe (KI)

Auf seiner Tournee „Lost And Found“ zeigt sich Andreas Kümmert dem Publikum von einer völlig neuen Seite. Eine Seite, die komplett anders als all das klingt, was man bisher von dem 31-jährigen Blues-Man gehört hat. Wer den Blue Eyed Soulman mit Popappeal im Rhythm’n’Blues nicht verpassen will, sollte nicht zögern - die Tickets für diese Clubkonzert sind knapp.

Les Brünettes

am 30. Oktober 2019

Theater

15.30+20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Zimmerschlacht, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Simon Stäblein – Heul doch!; Heimat (SL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, Premiere, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Sulaiman Masomi – Keine Angst, ich kann Deutsch; Speicher (HUS) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

11.00 Tag des Puppenspiels; KulturLücke, Norderstr. 151 (FL) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater –Flieg Egbert, flieg, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 16.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Die A-cappella-Gruppe Les Brünettes hatten einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben die vier Frauen ihr Album in den berühmten Abbey Road Studios aufgenommen. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) Für alle Events gibt es Tickets im Ticketshop, www.eventim.de sowie am Hotelempfang.

Vorfreude – Wingenfelder im Herbst 2019 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

93


Termine

23.3.

Samstag

Dies & Das

11.00 Frühlingsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 Ballettwerkstatt – Creations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Rendsburger Bühnenball, 04331/332102; Stadttheater (RD) 20.00 Tanzgala; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gibt es hier was zu feiernß; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 23.00 Beauty & the Beats – Party; Volksbad (FL) 23.00 Party – Above Ground Beatz 6; Räucherei (KI)

24.3.

Sonntag

Musik

17.00 Marie Luise Bodendorff – Klavier; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Tickle Toe, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Katharina Götz – Von Lust und Lieb, 0431/391038; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 3. Extrakonzert Con Spirito – Udo Jürgens, 0431/9012880; Schloss (KI)

Theater

© Daniela Vagt

18.00 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Spatz und Engel, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Spieltriebe,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Netzwelt,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Schubys Schmöker-Tipp

94 l e b e n s a r t 03|2019

Familie

11.00 Tag des Puppenspiels; KulturLücke, Norderstr. 151 (FL) 11.00 Tom Kyle Puppentheater – Das Räuberstück, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 12.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Der Maulwurf und der Regenwurm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 16.00 Die Schatzinsel, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Frühlingsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 Rader Heringsfest; Rade (bei RD) 15.30 Music-Café; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Karl-Heinz Langer – Theodor Fontane, Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

25.3.

Montag

Theater

20.00 Protestsong,0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI)

26.3.

Dienstag

Theater

19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Andorra,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI)

Simon Beckett: Die ewigen Toten Es gibt Autoren auf die ist Spannungs-Verlass! Simon Beckett zählt bereits seit Jahren zu ihnen. Eine gute erzählte Story um den Anthropologen David Hunter mit einem angenehmen Spannungsbogen. Nur Fledermäuse verirren sich noch nach St. Jude. Das Krankenhaus im Norden Londons, seit Jahren stillgelegt, soll in Kürze abgerissen werden. Doch dann wird auf dem staubigen Dachboden eine Leiche gefunden, eingewickelt in eine Plastikhülle. Die Tote, das sieht David Hunter sofort, liegt

|

Anzeigenspezial

Familie

10.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Freizeit und Kultur – Disco Flower Power; Räucherei (KI)

27.3.

Mittwoch

Musik

19.00 Groovefabrikfestival – Get Your Groove Out, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

19.00 Rainer Prüß – Vun Neimaschinen un Fensterkitt, vun Sport un Äpps un Gugel Mäpps; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Junge Choreographen - Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Mörder Ahoi!, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Tanzstunde; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie

15.00 Gans schön schlau, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; ordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)

*****

schon seit langer Zeit hier. Durch das trockene und stickige Klima ist der Körper teilweise mumifiziert. Als beim Versuch, die Leiche zu bergen, der Boden des baufälligen Gebäudes einbricht, entdeckt der forensische Anthropologe ein fensterloses Krankenzimmer, das nicht auf den Plänen verzeichnet ist. Warum wusste niemand von der Existenz dieses Raumes? Und warum wurde der Eingang zugemauert, obwohl dort nach wie vor Krankenbetten stehen? Betten, in denen noch jemand liegt… Wunderlich, 475 Seiten, ISBN 978-3-8052-5002-3


28.3.

Donnerstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Björn Paulsen; Atrium Alte Post (FL) 6. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) Matti Klein Soul Trio, 0431/9013404; KulturForum (KI) Monsters of Liedermaching; Räucherei (KI)

Theater

18.00 Faust; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Vollplayback Theater – Sherlock Holmes; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Warten wie Woyzeck, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Kanal Banal #5 – Wundertüte!, 04331/332102; Rotes Foyer Stadttheater (RD) 20.30 Occident Express,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 F.C. Delius – Die Zukunft der Schönheit, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Christoph Peters – Das Jahr der Katze, Lesung; Literaturhaus (KI 19.30 Offener Spieleabend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Slammingway – U20 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Club Quizz Quatsch; Luna Club(KI)

29.3.

Schlagermove Scha-la-la-lager Party 30.3., 20.30 Uhr Sadthalle Neumünster

Mittlerweile sind sie legendär: Die Schlagermove Scha-lala-lager Partys. Bei der nunmehr 3. Ausgabe heißt es wieder: „Tanze Samba mit mir, Samba, Samba die ganze Nacht!“ Die Sonnenseite des Lebens mit den besten Kult-, Pop- und Party-Schlagern aller Zeiten wartet. Schlaghosen rausholen, Plateau-Schuhe putzen und das Gefühl „Schön ist es auf der Welt zu sein“ ausleben. An den Musikreglern, live und in Farbe: DJ Vossi. „Über den Wolken“wird die Party in Neumünster großartig sein. In diesem Sinne: Hossa Hossa! Kleinflecken 1, Neumünster, Karten: VVK 12 Euro + Geb., Ticketcenter Auch & Kneidl, Großflecken 34a Neumünster und unter: www.schlagermove.de

Freitag

Musik

19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

6. Sinfoniekonzert, 04331/332102; Stadttheater (RD) Live on Stage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Red Warszawa; Roxy Concerts (FL) Andreas Loh; Freie Waldorfschule (FL) Ove; Volksbad (FL) Farvenspeel & Freunde; C.ulturgut (FL) Andreas Loh – Piano; Waldorfschule (FL) Die Goldenen Zitronen; Orange Club (KI) Bone Man + supp.; Pumpe (KI)

Theater

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Heidi – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick – Musical; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Dies & Das

19.00 Norouz Festival, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ü 60 Party; Pumpe (KI)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

95


Termine

30.3.

Samstag

Musik

18.00 Gongkonzert; Johanniskirche (PLÖ) 19.00 Solid Blue, 0431/391038; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 Reis Against The Spülmaschine; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturei/Avantgarde, Steinhorster Weg 2 (Schiphorst) 20.00 Emaline Delapaix Trio; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

15.30 Seebarger Speeldeel – Dree niege Froons för Wotan; Margarethenhoff (Kisdorf) 18.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Zimmerschlacht, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 19.30 Creations, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Heidi –Das Familienballett; theater itzehoe (IZ) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Osan Yaran – Ostmane; Heimat (SL) 20.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Christine Schütze – Jetzt: Schützenfest!, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

.1100 Die kleine Zauberflöte,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater –Drei kleine Schneewittchen, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL)

Dies & Das

10.00 Frühlingsfest; Zweirad Clausen (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Tanzwerk; Kühlhaus (FL) 22.00 Nur Tanzen; Deutsches Haus (FL)

31.3.

Sonntag

Musik

15.00 Matthäus Passion; Christkirche (RD) 17.00 Gospelchor Holtenau; Thomas-Kirche (KI-Schulensee) 19.00 Stefan Gwildis m. Band; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 21.00 Dona Rosa; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

11.00+19.30 NDB Flensburg – De Strom, 0461/23388; Stadttheater (FL) 15.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/332102; Stadttheater (RD) 19.00 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

19.00 Elie Levy – Die Geheimnisse der Körpersprache,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 William Wahl – Wahlgesänge; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Ein Kapitel für sich, Premiere, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 The Addams Family – Das Broadway Musical; MuK (HL)

Familie 11.00+15.30 Ella am Strand, 04621/25989; Trauminsel (SL) 11.00 3. Familienkonzert – Der Prinz und der Bettlerjunge, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater –Drei kleine Schneewittchen, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 15.00 Die neun bunten Königinnenreiche, Lesung, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00 Rader Heringsfest; Rade (bei RD) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 14.00 Frühlingserwachen; Hof Akkerboom (KIMettenhof) 18.00 Reflections – A Performance of Oriental and Indian Art, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Milonga del Angel – Tango argentine; Blauer Engel (KI)

10. Rendsburger Oldie-Nacht 6.4., 20.30 Uhr, Wagenremise Hotel Hansen, Rendsburg Die Rendsburger Oldie-Nacht feiert ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal heißt es: „Oldies but Goldies“. Wieder bittet der Gastgeber des Abends in gepflegtem Ambiente in der aufwändig hergerichteten Wagenremise zum Tanz. In diesem Jahr steht der Abend ganz im Zeichen einer Oldie-Nacht mit großartigen Rock/Pop-Songs der vergangenen Jahrzehnte. Das reichhaltige Songrepertoire der Band 4 Way Street erfreut das Publikum seit vielen Jahren. Sängerin ist wieder die bezaubernde Jasmin Pape, die der Formation das „gewisse Etwas“ verleiht Bismarckstr. 29, Karten: VVK 13 Euro incl. Geb., AK 15 Euro, TouristInfo, Rendsburg, Tel. 04331/21120, Hotel Hansen Tel. 04331/59000

96 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Mai 2019 Benjamin Tomkins 4. Mai, 20 Uhr Benjamin Tomkins …der Puppenflüsterer - Puppen Comedy Live Ein Comedyprogramm mit Scharfsinn. Für Humor hat Benjamin Tomkins einen Spürsinn, seine Puppen jedoch ihren ganz eigenen Starrsinn. Tomkins surft durch den alltäglichen Irrsinn, spielt mit dem versteckten Schwachsinn, entdeckt in allem den Unsinn und entführt sie in den Frohsinn. Und all das mit einer feinen Prise Tiefsinn. Ist das eigentlich noch Leichtsinn oder schon Wahnsinn? Finden Sie’s heraus!

Foto: André Kowalski

Albert Hammond 14. Mai, 20 Uhr Ein Mann der Superlative – Albert Hammond schreibt seit über 50 Jahren Hits. Aus seiner Feder stammen Welthits. Er schrieb Songs für Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris De Burgh, die Carpenters und Ace Of Base. Über 360 Millionen Platten hat Albert Hammond im Laufe seiner Karriere verkauft, mehr als 30 Hits schafften den Aufstieg in die Charts. Die Songbook Tour 2019 zeigt nicht nur den Reichtum an Liedern von Albert Hammond, sondern präsentiert ihn auch als charmanten Entertainer, der sein Publikum mit in das Konzert einbindet, locker den Background der Songs vermittelt und den Zuhörer so auf diese – seine eigene – Reise durch die Jahrzehnte der Popgeschichte mitnimmt.

Profiler Suzanne Grieger-Langer 27. Mai, 20 Uhr Profiler Suzanne Grieger-Langer stellt ihr neues Buch vor: „Cool im Kreuzfeuer – Schlammschlachten, Cybermobbing und Rufmordkampagnen souverän überstehen“. Doch dies ist keine Lesung – es ist eine Live-Ermittlung. Gänsehaut ist garantiert, wenn Profiler Suzanne in eigener Sache ermittelt und die Zuschauer in die Welt des Profilings entführt. Faszinierend und erschreckend zugleich, was sie mit wenigen Klicks aufdeckt. Sie jammert nicht, Sie klagt nicht an. Sie ermittelt … und macht Mut, zeigt Abwehrstrategien und Schutzmechanismen.

Sa. 04.05. 20 Uhr

Benjamin Tomkins Der Puppenflüsterer „Puppen Comedy live“ Kartenpreis: 28,50 e; Konzertsaal

So. 05.05. 20 Uhr

Elvis – Das Musical Kartenpreise: 40,90 € - 73,90 €; Konzertsaal

Di. 07.05. 20 Uhr

Michael Mittermeier Lucky Punch Kartenpreise: 31,80 € - 36,20 €; Konzertsaal

Sa. 11.05. 20. Uhr

Frühlingsball der Europa Union 2019 Kartenpreis: 28,85 € (Platzwahl frei) Festtsaal

So. 12.05. 11 Uhr + Mo. 13.05. 20 Uhr

8. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel, Georg Fritzsch, Dirigent, Gerhard Oppitz, Klavier Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 2. Klavierkonzert B-Dur op. 83 Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Di. 14.05. 20 Uhr

Albert Hammond Songbook Tour 2019 Kartenpreise: 45,35 € und 49,75 €; Konzertsaal

Mi. 15.05. 20.30 Uhr

Olli Schulz Back To The Roots Tour 2019 Kartenpreis: 36,85 €; Konzertsaal

Do. 16.05. 20 Uhr

Biyon Kattilathu „ … weil jeder Tag besonders ist“ Kartenpreis: 32,05 € (freie Platzwahl; Festsaal

Sa. 18.05. 20 Uhr

Alte Bekannte Nachfolgeband der Wise Guys Kartenpreise: 34,55 € - 38,95 €; Konzertsaal

Do. 23.05. 20 Uhr

Herman van Veen – Tour 2019 Kartenpreise: 47,00 € -71,00 €; Konzertsaal

Fr. 24.05. 20 Uhr

Herman van Veen – Tour 2019 Kartenpreise: 50,00 € -73,00 €; Konzertsaal

Sa. 25.05. 20 Uhr

Herman van Veen – Tour 2019 Kartenpreise: 53,00 € -76,00 €; Konzertsaal

So. 26.05. 20 Uhr

Markus Krebs „Pass auf...kennste den?! Kartenpreis: 30,60 €; Konzertsaal

Mo. 27.05. 20 Uhr

Profiler Suzanne Grieger-Langer „Cool im Kreuzfeuer“ Kartenpreise: 37,00 € - 47,00 €; Konzertsaal

Fr. 31.05. 20 Uhr

FARID – The Art of Illusion Nachholtermin vom 09.11.2018 Kartenpreis: 50,45 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau

Lebensart im April

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber

Was einem blüht

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen – doch auch in Deutschland und speziell in unserem wunderschönen Norden hat die Natur bald wieder ihren großen Auftritt. Wenn die Temperaturen sich konstant im Plusbereich eingependelt haben und die Sonnenstrahlen an Wärme gewinnen, fängt es auf Wiesen und am Wegesrand wieder zu sprießen an. Doch auch der heimische Garten soll in 2019 ebenfalls ein Wohlfühlparadies werden. Ob ein Blumenmeer, Kräutergarten oder einfach nur eine grüne Entspannungszone – mit ein bisschen Einsatz zur richtigen Zeit kann ein jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsfleck Lieblingsfleck hinterm Haus kreieren. In der nächsten Ausgabe der Lebensart im Norden zeigt Ihnen unsere Gartenexpertin Katja Hildebrandt, was Ihnen in der kommenden Gartensaison so blüht.

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

© ZoomTeam / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll

Wen juckt das schon?

Stefan Hose, Maren Urbat

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 Schleswig (7.500 Ex.): Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323

© Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060

Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Heinke Blume Regine Sauerberg Tel. 040 / 943 699 44 Neumünster (16.600 Ex.): Birgit Ziemann Matthias Breitnauer Tel. 04106 / 62 64 75 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): Renate Wietzke Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Tel. 04192 / 90 65 255 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 03|2019

|

Kleider machen Sportler

Mit dem Ende der Winterzeit steigt bei vielen wieder die Motivation, sich mehr zu bewegen. Denn scheinbar füllt sich mit dem höher werdenden Sonnenstand auch der persönliche Energiespeicher nach und nach auf. Dann heißt es wieder, Laufschuhe schnüren, Badeanzug eingepackt oder das Rad aus dem Keller geholt. Die Knochen sind lange genug steif gewesen, nun sollen sie wieder gelockert und Muskeln aufgebaut werden. Je nach persönlicher Vorliebe geht ein jeder seiner favorisierten Sportart nach – natürlich dürfen die passenden Sportklamotten nicht fehlen. Denn sie helfen oder schützen den Sportler bei seiner jeweiligen Ausübung. Wie gut solch ein nützliches Outfit Outfit aussehen kann, zeigen wir Ihnen in der nächsten Lebensart.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. April 2019.

Anzeigenspezial

© pikselstock / Adobe Stock

Fotos:

So wunderschön das Aufblühen der Natur zu betrachten ist, so nervig kann es doch auch sein. Wenn es wieder in Nase und Augen juckt, das Taschentuch stets zur Hand und ein kräftiges Hatschi unvermeidlich ist, dann ist klar, die Heuschnupfenzeit ist wieder da. Rund 15 bis 20 Prozent aller Deutschen leiden im Lauf ihres Lebens unter Heuschnupfen und damit wird ihnen der Spaß am Frühling ganz schön verdorben. Im Gesund-Kapitel der nächsten Lebensart widmen wir uns detailliert dem lästigen Thema. Sie erfahren, was Heuschnupfen überhaupt ist, warum er die bekannten Reaktionen hervorruft und welche Lösungen es gibt, um entspannter durch die sonst so wunderbare Zeit des Jahres zu kommen.


Küchenpremiere 2019

ALLES INKLUSIVE

7998.PREMIERENANGEBOT

Ohne Tellerregal, Geschirrspüler, Beleuchtung, Armatur und Deko

Edelstahl-Dunsthaube LC94BA521 (EEK D)*1 Glaskeramik-Kochfeld ET645HE17 Backofen HB10AB520 (EEK A)*2 Kühlschrank KI18RV52 (EEK A+)*2

Vollservice-Preis: Inklusive Lieferung und Montage

Landhaus-Küche mit harmonischem Ambiente Hochwertige Oberflächen, Front, Wangen und Regale Seidenglanz-Lack in Achatgrau, Korpus steingrau, Arbeitsplatten und Nischenverkleidung in Kunststoff Asteiche natur Nachbildung Ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von Siemens Mit Einbauspüle, Maße ca. 400x289 + 125 cm

Individuell planbar

Würziger Gemüseeintopf mit Bacon und Parmesan-Croutons Vorbereitung: • Zwiebel und Selleriestangen schälen und würfeln. Chili in feine Streifen schneiden. Borlotti-Bohnen in einem Sieb kalt abspülen. Petersilie grob hacken. Parmesan reiben. 500 ml Hühnerbrühe zubereiten.

Zubereitung: • Bacon würfeln ohne Fettzugabe knusprig anbraten. Knoblauch dazu pressen. Zwiebel-, Selleriewürfel und Chili zugeben und bei halb aufgesetztem Deckel ca. 8 Min. braten. • Ciabatte längs halbieren, mit 1/2 des Parmesans bestreuen und ca. 5 Min. überbacken.

Die beidseitig nutzbare Spülinsel mit dekorativem Regal-Element bietet auf der einen Seite Platz für einen Geschirrspüler ...

... auf der anderen Seite eine praktische Esstheke für Snacks oder zum geselligen Mitkochen und Vorbereiten.

Energieeffizienzklasse (EEK) *1 Spektrum A+ bis F, *2 Spektrum A+++ bis D

• Gemüse mit stückigen Tomaten und Hühnerbrühe ablöschen und alles ca. 5 Min. köcheln lassen. Bohnen zugeben und ca. 10 Min. weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten für 4 Pe

rsonen:

Salz, Pfeffer, Hühnerbrühe, 2 rote Zwiebeln , 1 Knoblauchze he, 2 Stangen Sta udensellerie, 1 rote Chili, 2 Dosen BorlottiBohnen, 20g Petersilie, 8 Scheiben Ba con, 80g Parm esan, 2 Dosen stücki ge Tomaten, 2 Ciabatta-Br ote

Anrichten: • Gemüseeintopf auf tiefe Teller verteilen und Parmesan-Croutons darauf verteilen. Mit dem restlichen Parmesan und Petersilie bestreuen und genießen. Zeit: 50 Minuten kalorienarm, scharf, ballaststoffreich

Guten Appetit!

E. Bergemann GmbH & Co. KG • Am Bahnhof 12-18 • 24768 Rendsburg • Tel. 04331/ 2 24 14 Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 Uhr, Sa.: 10.00 - 15.00 Uhr • www.moebel-bergemann.de


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG …UND IHRE WUNSCHRECHNUNG

Spielzeitraum: 02.01.19 bis voraussichtlich 29.03.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

EINSCHALTEN UND MITMACHEN: JEDEN MORGEN UM 7 UHR!

Die Wach-Mittmann-Show mit Voller Mittmann und Carmen Wilkerling.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.