03.2021
NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG
03.2021 • KOSTENLOS
lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN
NATURSCHUTZ IM NORDEN DER GARTEN ERWACHT
lebensart
IM NORDEN
NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG
LIEBLINGSPLATZ TERRASSE
GRÜNER WEG 11 ∞ 24808 JEVENSTEDT ∞ TEL. 04337 / 1388 ∞ WWW.DACHDECKEREI-JANWITT.DE
1 NMS_0321.indd 1
16:30 26.02.21 16:27
2
26.02.21 16:40
Editorial
Editorial
Editorial
30 Jahre Prinz in Kappeln
SÜSSES & SUSHI TO GO
Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,
In der heutigen Zeit ist das Kaffeekränzchen einer der wenigen Luxusgüter, die uns noch bleiben. Und dafür haben wir super leckere Torten und Kuchen für Sie.
Editorial
da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kassian Alexander Goukassian erworben und ist sogar eineingeschränkter neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- Frühlingsgefühle dass ein Bewegungsradius lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil Reh des und inhabergeführten Medienhaubedrückend sein kann, haben viele von uns Während Hase sich im Gebüsch Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das ist aber noch nicht Der alles in der letzten Zeit selbst erlebt. Für alle unsere diediesmal Bienen sich amzu köstlichen Jahre wieder tummeln nehmen wir und uns vor, alles richtig machen. größte Baum, die ausnoch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer wilden Mitbewohnerinnen und Mitbewohner Nektar laben, erwachen auch bei vielen gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin Nordzu viel Perfektionismus führen Auswahl ist für jeden etwas Bei unserer kann, lesen Sie in lichtern unserer Titelgeschichte. &imgesund“ einige Lebensräume Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenenWie Kapitän: Norden finden stellen Sie begrenzte die ersten Frühlingsgefühle. Sie dabei. Freitags, samstags und sonntags Nadine SorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese umgesetzt werLeitung des unterwegs ehemaligen Gründers und schonVorhaben seit langemerfolgreich eine existenzielle Bedrodiese kreativ ausleben, erfahren Sie in der zwischen 13:00 - 16:30 Uhr können Sie zwölfwurde Kilometer über Neumünster. Dort hatKassich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Magazin von dem Kieler Verleger da liegt es vorden uns,können. das neueUnd Jahr,damit dem Geschäftsführers Stoeckicht 2020 ein Schaltjahr hung dar: Unser gut ausgebautes Straßen- ist, aktuellen Ausgabe.Jörg Wie wäre es zumnimmt Beispieldie sichAbbild die leckeren Stückchen direkt an dass sieerworben sich unerreichbar Alexanderverliebt, Goukassian und istfühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Spiegelbild Lebensart wieder Kurs Richtung auf. hat dafür sogar ganze Zeit.von Schneeflocke netzman ist für Wildmaus, Kröte366 undTage Eidechse mit derNr. Planung eines naturnahen Gartens – Die Angst,unserer in Form 6739 begegnet, bricht ihre WeltZukunft zusammen. eine andereHotelrezeption auswählen und
Liebe Leserin, lieber Leser,
30 Jahre Prinz in Kappeln
Liebe Leserin, lieber Leser,
Liebe Leserin, lieber Leser,
lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaueine unüberwindbareStress… Barriere,ses diefalkemedia. sie unter der bereitet nämlich nicht nur das ganze JahrOhne das Ende könne ihr denDas Rang ablaufen, macht sie zuralles verbissenen Einzelkämpferin. vorwegmitnehmen. Bewegung, gesünder Essen, weniger ist aber noch nicht alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die auszunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sieauch sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz anderem daran hindert, sich ausreichend über Freude, sondern tut ganz nebenbei noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen sich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz nehmen sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe fortzupfl anzen. Einkann, weitreichendes Artendem Klima gut. Und auch der Artenschutz hat lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden SieMutige einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: ... immer freitags, samstags und sonntags Nadine Sorgenfrei war vor: wieder investigativ undhaben berichtet liveEnde: aus der Bald Cirruswolke ca.es für ein sehr das anspruchsvolles Projekt Heirablättern, wir schon denheißt letzten Stift aus sterben, unser gesamtes Ökosystem aus irgendwo mal sein den diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und Same procedure as every year zwischen 17.30 - 20.30 Uhr erweitern wir zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Wie wichtig füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. uns einen Einblick in Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und 2020der ein Schaltjahr ten. Wenn oder die ist, Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und demda Gleichgewicht bringt, ist die Folge. Wie es ist, Hasen – raus aus dem Gebüsch undSieabgewährt an dieuns für Sushi-Lover unser Angebot. Entdecken Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürmit Jahrkreativen backt mit ihrem Lebensart wieder Kurs Richtung auf. hat man dafürwilligt sogarAllianz ganze 366 Tage Zeit. hat, gilt das große Fest zu inbricht unserem neuen Büro der Halle 400sieingemeinsam Kiel eine auses Vielfaltschützer*innen dieArbeit! Also allerhöchste Zeit in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die in Angst, eine andere Sie an diesen drei Tagen verschiedene Opa nach Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschkönne ihr den Rangim ablaufen, machtseiner sie zurstrengen verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegDas für Heiratswillige Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sindvorzuwir von semAngebot Populationsschwund durch „GrünbrüBastelund Rezeptideen das Osterfest die durch handwerkhornsalzes unddran knetet bis diehätten Finger Das Endprodukt dieses EinsatzesSushi-Variationen, hält nie der zunehmen – ich glaube beideJahr, wärenaus besser gewesen, sieschmerzen. sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz cken” entgegenInwirken will, berichtet Malin bereiten! umfangreich. unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im liche Raffinesse begeistern und auf kreatistrengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe Schmidtpräsentieren in unserem Titelthema „NaturApropos Feste:unterwegs DieUnvollkommenheit Dachdeckerei feiert special wir Ihnen alles rund um ganzen Land auf derWitt Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die treibt uns an. Dass die Kekse in sei- den Zeitgeist widerspiegeln. ve Weise ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben Same procedure as every yearwir schon den letzten Stift aus nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. DennVorbestellung es kommt schutz im Norden”. in diesem Jahr ihr Zehn-Jahre-Jubiläum. guten und dem Besten, waszu der schönsten TagWie imwichtig Leben – vom perfekten bis 12 Uhr am gleichen Tag. es ist, füreinander da zu sein, weiß NicoleGeschichten Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn derden oder die Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns aufden den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Warum in dem Handwerksbetrieb ihre planen. Familientradition dernicht Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt siein gemeinsam mit ihremeigentlich Norden zu bieten hat. dieFest schönsten Ringeinbis hin zu willigt hat, giltOutfit es dasüber große zu unserem neuen Büro in der Halle 400 Kiel MitAnleitung den Keksen istDafür es imsetzt Grunde wie mitscharfen der Lebensart: Opa nach seiner strengen Kekse. sie sich den Dämpfen In desjedem Hirsch-Heft steckt der volle Einsatz Blühende Landschaften ständig Hochstimmung angesagtesten Locations. müssen dann Weitere Infos zu unseren Angeboten finDas Angebot für Heiratswillige im Norden istSie häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von herrscht, lesen Sie und jedes einzelnen Mitarbeiters jederhält einzelnen hornsalzes aus und knetet bisdas die Herzblut Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses und Einsatzes nie der Mitarbeiterin. Auch wenn das Auch Familie Piening aus Dithmarschen setzt auf Seite 62. umfangreich. nur In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im noch „Ja“ sagen und denihres Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich den Sie unter: www.altes-stahlwerk.com strengen Prüfung Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land dertreibt Suche nach sich aktiv für den Artenschutz ein: Miterkannt: ihrerunterwegs Vielleicht hat ihr Opa etwas Die Unvollkommenheit uns an. Dass dieund Keksewünscht in seilüften. über auf diesen Kurswechsel Ihnen Augenpfl nie anzen ganz perfekt werden, ist einwünsche Grund, esich jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt In diesem Ihnen im Namen des gesamten eine wunderbar guten und dem Besten, was der den schönstenInitiative Tag im Leben – vom perfekten „Blüh fürnen mich” sieGeschichten bunteSinne Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei derLebensart-Teams Lektüre einen schönen Start ins neue Jahr. aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Norden hat. Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu
Blühstreifen, dieGeheimnis für Biene, Hummel & Co. und einen wilden Start in den Frühling! Unser süßes Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz
5 % GUTSCHEIN
angesagtesten Locations. Sie müssen dann ein reichhaltiges et fürMitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das dasbieten Herzblut jedes einzelnen Apropos – es gibtBuff jaund auch nochund ein auch Geheimnis nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Magazin amdienen. Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe Reh und Hase alsauch Deckung Und das zu lüften. Denn die Lebensart ist einen lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen Gute besonderen daran: Jede*rInBund kann mitmachen und sich diesemeingegangen: Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar ganz Unser einen ich schönen Jahr.
AUF SUSHI TO GO Gegen Vorlage des Coupons, erhalten Sie einen Gutschein auf Ihren Einkauf. Eine Barauszahlung des Coupons ist nicht möglich. Gültig bis 30.04.2021.
unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. eine Patenschaft beteiligen. für das gesamte Lebensart-Team Unser süßesdurch Geheimnis
Anzeigenspezial
Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser
|
01|2020 l e b e n s a r t
3
COMING SOON: OSTER-MENÜ TO GO Anzeigenspezial
3
|
01|2020 l e b e n s a r t
3
18.12.19 11:16
FOLLOW US &Biomarkt TAG US - Kappeln ON FACEBOOK & INSTAGRAM 18.12.19 11:16
www.biomarkt-kappeln.de
Querstr.2 Biomarkt - Kappeln Altes Stahlwerk JoPi Hotel 24376 GmbHKappeln 03.2021
Anzeigenspezial
lebensart
Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster
3 www.biomarkt-kappeln.de Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com Querstr.2 Kappeln Sitz der24376 Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | |24980 Hörup Anzeigenspezial 12|2018 lebensart
3
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
3
28.02.21 12:46
3
Inhalt
S. 16
© Behrendt und Rausch
© nataba / Adobe Stock
Frühlingserwachen im Garten
S. 60
© ysbrandcosijn / Adobe Stock
Ausbildung bei der Jan Witt GmbH
Ostern – auf die Eier, fertig, los
S. 6
S. 24
Freizeit & Kultur Naturschutz im Norden
Aktuelle Ausstellungen
S. 72
Veranstaltungstipps
S. 76
Titelthema: Naturschutz im Norden Wiedervernetzung von Grünraum
S. 6
Der kulinarische Norden S. 32
S. 10
Ein Pfund Glück – Brot
Tipps für einen nachhaltigen Alltag
S. 12
Topfgucker
S. 34
Im Einsatz für die Umwelt
S. 14
Foodsharing – Verein für Lebensmittelrettung
S. 38
Initiative „Blüh-für-mich“
Gastropreisbörse – Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung S. 40
Titel Ausbildung mit Aussicht
S. 60
Reisen & Ausflüge Magisches Mecklenburg
S. 28
Radeln mit Rückenwind – Elektrofahrräder
S. 30
4
4
Gesund & schön Mode: Mode wie im Urlaub
S. 42
Gesund: Innere Balance & Wohlbefinden
S. 44
Wissenswertes für Senior*innen
S. 54
lebensart
28.02.21 12:47
S. 44
Blasenschwäche?
Gesund – Zurück ins Leben
Kostenloses Musterpaket PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER Bestellen Sie
© Gcapture / Adobe Stock
Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
www.kowsky.com/inkontinenz
oder telefonisch 04321-9945-27
© foodsharing e.V.
© nataba / Adobe Stock
Gesund, entspannt & schick
unverbindlich Ihr Musterpaket:
Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .
70
© Behrendt und Rausch
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Testen Sie unsere hervorragende Inkontinenzversorgung!
S. 38 Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Auch in allen Filialen erhältlich.
M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren
Foodsharing – Lebensmittelretter
ab €
199
1)
SANITÄTSHAUS Website: www.kowsky.com fb.com/Sanitaetshauskowsky
M{ZD{ CX-3
M{ZD{ CX-5
Mtl. finanzieren
Mtl. finanzieren
ab €
180
2)
ab €
320
3)
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C
Mein Haus & mein Garten Garten: Klimaanlage Naturgarten
S. 16
Bauen: Freiluftfeeling dank Glasdach
S. 56
1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 Kaufpreis €
19.080,00
18.880,00
26.530,00
Nettodarlehensbetrag €
16.033,00
15.865,00
22.294,00
4459,00
5359,00
4000,00
1. monatliche Rate €
198,28
179,74
303,22
59 Folgeraten à €
199,00
180,00
320,00
6.246,90
6.180,00
8.705,40
17.987,18
16.800,64
27.568,62
60
60
60
Effektiver Jahreszins %
2,99
2,99
2,99
Fester Sollzinssatz p.a. %
2,95
2,95
2,95
Anzahlung €
Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Beruf, Karriere, Weiterbildung in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Accessoires. Hier wird man garantiert fündig Die Kunst der kleinen Unterhaltung S. 68 (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1
Kolumnen Meenos Wetterwelten
S. 78
Frau Jürs vertellt
S. 80
Impressum
S. 82
Vorschau April
S. 82
ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden2Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest.
Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten
Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen mitam höherwertiger Ausstattung. Das Dach ist Fahrzeuge eines der stärksten beanspruchten Bauteile
Gut zu wissen, was los ist!
Ihres Hauses. Schenken Sie Ihrem Dach Aufmerksamkeit! Dann hält auch die Freude an Ihrem Haus länger an. Bente’s Dach-Check ist kostenlos und unverbindlich! Rufen Sie einfach an, wir reservieren Ihnen einen Termin!
2
klimaneutral durch
Aufsicht von ClimatePartner.
Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen www.dachdecker-bente.de
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch
Umweltverantwortung
Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine
Selbstverständlichkeit
Bente
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de
ER100-3
03.2021
Anzeigenspezial
lebensart
klimaneutral durch
5
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
5
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
55
klimaneutral durch
Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com
28.02.21 24.11.18 12:48 20:51
Naturschutz im Norden
Er gilt als König des Waldes und blickt dennoch auf ein schwindendes Königreich: Nur durch die Wiedervernetzung von Lebensräumen in Norddeutschland hat der Rothirsch hier eine Chance, seinen Bestand zu sichern.
6
28.02.21 12:48
Mehr Raum, mehr Leben DIE WIEDERVERNETZUNG VON GRÜNRÄUMEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN von Malin Schmidt
© ysbrandcosijn/Adobe
Menschen wollen mobil sein. Doch das Straßennetz im Norden ist nur für zweibeinige Einwohner*innen passierbar. Alle Wesen mit vier, sechs oder acht Beinen stoßen regelmäßig auf unüberwindbare Barrieren. Eine Allianz von Unternehmen hat sich deshalb der Wiedervernetzung von Landschaften verschrieben und schon zahlreiche Projekte im Land erfolgreich umgesetzt.
7
28.02.21 12:48
Naturschutz im Norden
Grauer Asphalt verbindet und trennt Schnell von einem Ort zum anderen gelangen, das ist der Wunsch vieler Schleswig-Holsteiner*innen und Hamburger*innen und der Anspruch ihres Alltags. Termine müssen schließlich überall wahrgenommen werden – dafür besitzt laut Statistischem Bundesamt fast jede*r Zweite in Norddeutschland einen eigenen PKW. Der Ausbau der Autobahn 7 macht es möglich, die Strecke von Flensburg bis Hamburg bequem innerhalb von knapp zwei Autostunden zu erfahren. Doch für Tiere und Pflanzen sind Straßen wie die A7 ein großes Hindernis. Sie begrenzen ihren Lebensraum und schränken ihre Bewegungen massiv ein. Dadurch können sich Populationen nicht mehr ausreichend vermehren und fortpflanzen. Ein weitreichendes Artensterben, das unser gesamtes ökologisches Gleichgewicht beeinflusst, wäre über kurz oder lang die Folge. Grüne Wege zur Wiedervernetzung Sogenannte „Grünbrücken“ über asphaltierte Verkehrswege sollen die getrennten Lebensräume von Tieren und Pflanzen miteinander verbinden und der Artenvielfalt Bewegungsfreiheit zurückgeben. Diesen Zielen haben sich die Vielfaltschützer*innen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam
8
8
mit engagierten Partnern schon vor Jahren verschrieben. Zu der Allianz gehören das Institut für Natur- und Ressourcenschutz der CAU Kiel, die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, der Deutsche Jadgverbund, der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein und der Wildpark Eekholt. Gemeinsam kümmerten sich die Aktionspartner und Naturfreunde bis 2017 darum, dass durch Straßen geteilte Landschaften im Kreis Segeberg wieder mit einander verbunden werden. Dies erfolgte im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „E & E Wiedervernetzung“. Ökologische Aufwertung ist vielseitig Nicht nur der Brückenbau an sich spielte dabei eine große Rolle, sondern auch der Anschluss der Anlage an die angrenzenden Lebensräume, ihre Begrünung und weitreichende Schutzmaßnahmen gegen äußere Einflüsse. Denn erst, wenn Arten die Brücke auch erreichen und gefahrlos passieren können, findet der Austausch zwischen den Lebensräumen statt. Außerdem begrenzen landwirtschaftlich genutzte Großflächen die biologische Vielfalt. Hier sind die Aufwertung von Monokulturen und die Neuanlage von Gewässern und
Auenlandschaften, Trockengebieten wie Heiden und Magerrasen sowie der Wald- und Gehölzlebensräume nötig. Diese Aufwertung schaff t „Lebensraumkorridore“, also die Verbindungsstücke zwischen den Lebensräumen. Schleswig-Holsteins Herz als Schlüsselregion Die Region bei Bad Segeberg und Bad Bramstedt ist von zentraler Bedeutung für das Land Schleswig-Holstein, weil hier die vielfältigen Naturräume und Artenvorkommen durch große Verkehrsachsen wie die A7 getrennt wurden. Dennoch lassen sie sich in diesem Gebiet auch gut wieder miteinander verbinden. Bei der grünen Querungshilfe Kiebitzholm bei Negernbötel entstanden von 2010 bis 2013 die bundesweit ersten „ökologischen Hinterlandanbindungen“. Dabei kommen landschaftspflegerische Maßnahmen zum Tragen, die weit ins Umfeld der Querungshilfe reichen: die Begrünung der Anlage sowie die strategisch nach heimischer Flora konzipierte Bepflanzung des Umfeldes. Sichtbare Erfolge Nach dem Vorbild Kiebitzholm ist auch die große Querungshilfe bei Bad Bramstedt entstanden. Seit der Fertigstellung im Jahr 2017 wurden hier viele weitere Maßnahmen umge-
Ob kleine Haselmaus, Knoblauchkröte oder seltene Zauneidechse – sie alle haben sich wieder in unseren Gefilden angesiedelt. Durch die Wiedervernetzung mit Grünbrücken ist ihr Lebensraum gewachsen.
lebensart
28.02.21 12:48
Ein wichtiger Baustein der Regionen übergreifenden Wiedervernetzung ist die Grünbrücke bei Bad Bramstedt. Aufgrund von zahlreichen beteiligten Eigentümern war eine intensive Absprache nötig. Trotzdem konnte die angrenzende Landschaft mit der Anlage von Feuchtwiesen, Kleingewässern und Wäldern deutlich aufgewertet werden.
setzt: Wälder, Gewässer und Heiden sind nun an wichtigen Stellen wieder miteinander verbunden oder ausgebaut. Kleine Wirbeltiere wie Kreuzkröte und Haselmaus, Wirbellose wie Laufkäfer und Pflanzen vermögen sich so wieder in der Landschaft auszubreiten. Erst Anfang dieses Jahres wurde der seltene Gelbe Schnellläufer, eine vom Aussterben bedrohte Art der Laufkäfer, auf der Grünbrücke über der A7 gesichtet. Und auch große Tiere wie Damwild, Wildschweine oder Füchse können die Gebiete auf beiden Seiten der Grünbrücke nun wieder erschließen. Der Erfolg gibt dem Projekt Recht, nicht zuletzt deshalb fördern das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Förderfonds der Metropolregion Hamburg die Wiedervernetzung von Lebensräumen in dieser Schlüsselregion im Herzen Schleswig-Holsteins seit 2016. Viel Engagement innerhalb der Projekträume Nicht nur auf Flächen im öffentlichen Eigentum, auch auf Privatflächen wurden Lebensräume wiedervernetzt. Zum Beispiel arbeiten im Kreisgebiet Segeberg bis heute mehr als 100 Pflege-Partner, das sind überwiegend Landwirt*innen, mit der Stiftung Naturschutz zusammen und pflegen die rund 2.200 Hektar Stiftungsflächen oder stellen eigene Flächen zur Verfügung. Bewohner engagieren sich beim Ausbau der Knicklandschaft, unterstützen bei der Sanierung von Gewässern oder helfen bei der Neuanlage von Waldgebieten. Diverse Wildwiesen und anderes artenarmes 03.2021
9
Anzeigenspezial
Grünland werden zudem durch artenreiche Mischungen heimischer Pflanzen aufgewertet und an Straßenrändern natürliche Lebensräume geschaffen. So gelingt es, dass die Lebensräume der Tiere und Pflanzen miteinander vernetzt bleiben und nicht wieder verinseln. Wir haben es in der Hand! Doch nur, wenn der Erfolg der Wiedervernetzung ein nachhaltiger ist, können auch wir Menschen uns auf eine ausgewogene Artenvielfalt und eine funktionierende Landwirtschaft in unserer Heimat verlassen. Deshalb ist es unerlässlich, die Akzeptanz von ökologischen Projekten zu erhöhen und ständig öffentlich zu diskutieren. Wer selbst aktiv werden möchte, kann das als allererstes über seine Spendenbereitschaft zeigen.
Natur braucht starke Freunde Die Stiftung Naturschutz und ihre Aktionspartner brauchen den Rückhalt der Gesellschaft. Sie brauchen Fürsprecher für ihre Maßnahmen und Menschen, die sie ideell oder finanziell unterstützen. Im Freundeskreis der Stiftung engagieren sich Naturfreunde ehrenamtlich und informieren die Öffentlichkeit über neue Projekte, werben Fördermittel und vermitteln Veranstaltungen. Dazu gehören das Naturgenussfestival Schleswig-Holstein, Aktionstage, Extratouren und Froschkonzerte. Wer an einer Vereinsmitgliedschaft Interesse hat, findet weitere Informationen auf: www.freundeskreis-naturschutz.de
Sie wollen auch Entwicklungshelfer*in werden und die Schönheit von Schleswig-Holstein bewahren? Dann unterstützen Sie das Stiftungsland und ermöglichen Sie nachfolgenden Generationen mit bunten Blumenwiesen, alten Bäumen und faszinierenden Tieren aufzuwachsen. www.stiftungsland.de
Wir alle haben es in der Hand, unsere Natur gesund zu erhalten.
lebensart
9
28.02.21 12:49
© wehrmeier-design.de
Naturschutz im Norden
Die Zukunft blüht auf
10
10
lebensart
Naturschutz als Familienanliegen Bereits in der siebten Generation betreibt Familie Piening in Tiebensee einen landwirtschaftlichen Betrieb. Auf ihren Feldern bauen sie unter anderem Weizen, Gerste, Raps und Kohl an, doch dabei wollen sie es nicht belassen. Seit vergangenem Jahr legen sie um ihre Ackerflächen Blühstreifen an, um damit die Insekten- und Artenvielfalt zu fördern. In Form von Blühpatenschaften kann jede*r die Pienings unterstützen. „Das Interesse ist in der Bevölkerung groß und auf dem Land haben wir den Platz, um solche Ideen umzusetzen”, sagt Niels Piening.
Unter dem Motto „Stadt und Land, Hand in Hand” bietet die Familie Interessierten seit Ende 2019 die Möglichkeit, etwas gegen das Insektensterben zu tun. Niels und Imke Piening mit Sohn Christian stehen hinter der Initiative „Blüh für mich”.
© wehrmeier-design.de
Bienen sterben in Massen. Denn unsere moderne Lebensweise entzieht ihnen die Nahrungsquelle. Familie Piening aus Dithmarschen steuert dem gegen. Mit ihrer Initiative „Blüh für mich“ erschaffen sie ein Pflanzenparadies, um die fleißigen Honigproduzentinnen zu retten.
28.02.21 12:50
© wehrmeier-design.de
Bei einem Informationstag für die Pat*innen zeigen Niels und Christian Piening die Blühstreifen.
Nicht nur für die Bienen gut Die Idee war in erster Linie für Bienen und andere Insektenarten gedacht, die durch die moderne Landwirtschaft und zum Beispiel Steingärten in Gefahr sind. Doch natürlich soll der gesamten Natur und vielen Tieren geholfen werden. So dienen die Blühstreifen auch als Deckung für Rehe, Hasen und andere Kleintiere, aber auch als Futter für Vögel und Wildtiere jeder Art. „Die Saatmischung haben wir so gewählt, dass wir Früh-, Mittel- und Spätblüher dabei haben, damit die Abschnitte der Natur das ganze Jahr über zur Verfügung stehen”, erzählt Christian Piening. Zur Vielfalt der ausgesäten Pflanzen gehören Malve, Klee und Leindotter über Sonnenblumen, Ölleinen und Kräuter bis hin zu Sommerweizen und einigen mehr.
© wehrmeier-design.de
n ”.
03.2021
11
Anzeigenspezial
In einer Welt ohne Bestäuber könnten wir nicht leben.
>> www.blueh-fuer-mich.de
Artenvielfalt erhalten Schon nach dem ersten Jahr zieht die Familie Piening eine positive Bilanz aus ihrem Projekt. Die Tiere lockt es zu den blühenden Streifen, um sich zu ernähren, Schutz zu finden und sich zu vermehren. „Für die ganze Gesellschaft ist es gut, wenn wir eine möglichst große Artenvielfalt erhalten. Es ist ein Erfolg für alle, wenn die Natur geschützt wird”, sagt Niels Piening und erklärt weiter:
lebensart
Unterstützung gesucht Um der drohenden Gefahr des Artensterbens entgegenzutreten, möchte Familie Piening ihre Blühstreifen vergrößern und mehr Unterstützer*innen finden. So ist zum Beispiel Edeka Nord bereits für drei Jahre eine Patenschaft eingegangen. „Es wäre großartig, wenn noch weitere Firmen nachziehen”, sagt Christian Piening. Ob großes Unternehmen oder einzelne Privatperson – jede*r kann die Natur unterstützen. Bis zum 15. Mai werden neue Pat*innen für die Aussaat in diesem Jahr aufgenommen, danach können sich die Bienenfreund*innen für 2022 einbringen. Alle weiteren Informationen gibt es auf:
11
© wehrmeier-design.de
Blühende Landschaften Alle Naturfreund*innen können für ein Stück Ackerland die Finanzierung einer bunten Aussaat übernehmen und so unzähligen Tieren Nahrung und Schutz bieten. 4,5 Kilometer lang und vier Meter in der Breite – so groß war die Fläche der Blühstreifen, die im vergangenen Jahr durch Pat*innen umgesetzt wurde. „Wir haben dann selbst noch auf fünf Kilometer aufgestockt und im Mai mit der Aussaat begonnen”, erzählt Niels Piening. Für 2021 hoffen sie, zehn Kilometer erblühen lassen zu können. Die Unterstützer*innen kamen im vergangenen Jahr aus ganz Schleswig-Holstein und viele aus Hamburg. Von Studierenden über Familien bis zu Renter*innen war jede Altersgruppe vertreten.
„ “
„In einer Welt ohne Bestäuber könnten wir nicht leben. In Schleswig-Holstein eignet sich der weit verbreitete Raps als gutes Beispiel. Ohne Bienen und andere Insekten würde der Raps nicht überleben.” Die Problematik müsse allen deutlich werden, da ist sich Familie Piening sicher, denn ohne Bestäuber wäre unsere Nahrung nicht mehr reich und vielfältig, sondern kaum noch ausreichend für unser eigenes Überleben.
Nicht nur die bekannten Honigbienen, sondern auch verschiedene Arten der Wildbienen sind für eine ausgewogene Artenvielfalt und eine reiche Ernte unabdingbar.
28.02.21 12:50
Nach losem Obst und Gemüse zu greifen, vermindert den Plastikkonsum. Kommen die Lebensmittel noch dazu aus der Region, verringert sich die CO2-Belsatung dank kürzerer Transportwege.
© igishevamaria / Adobe Stock
Naturschutz im Norden
Rette die Umwelt, wer kann von Nicole Groth
Die globale Bevölkerung lebt, als hätte sie 1,6 Erden zur Verfügung. Auch ohne ein Mathematikgenie zu sein, erkennt wohl jede*r, dass diese Rechnung auf Dauer nicht aufgeht. Um die Welt nicht völlig zu zerstören und unser Zuhause auch für unsere Nachkommen zu erhalten, müssen wir handeln – und zwar jede*r einzelne von uns. Die folgenden Tipps helfen, den Alltag nachhaltiger zu gestalten. 12
12
Keine Macht dem Plastik Plastik – der Stoff, aus dem Albträume sind. Denn das Übel lauert überall. Die gute Nachricht ist: Ein Leben ohne den Kunststoff ist möglich, zumindest schaff t es jede*r, seinen Konsum zu reduzieren: - Während des nächsten Einkaufs zum losen Obst und Gemüse statt zur Mehrfach-Plastikpackungen greifen. Auf diese Weise wählt man genau die Menge, die man auch verzehren kann, bevor die Lebensmittel verderben. Die natürlichen Produkte landen direkt im Einkaufskorb und nicht in der dünnen Plastiktüte. Schließlich sind die meisten Lebensmittel ohnehin bereits ausreichend durch ihre Schale geschützt.
- Kunststoff kann auch als Mikroplastik in Pflegeprodukten vorkommen. Daher lohnt sich der Griff zur Naturkosmetik, mindestens aber der Blick auf die Rückseite der konventionellen Ware. Der BUND-Einkaufsratgeber (Bundesverband für Umwelt- und Naturschutz) aktualisiert dazu laufend seine Liste. - Da auch T-Shirts & Co. Plastik enthalten, sollte stets nur eine komplett gefüllte Waschmaschine laufen. Der geringe Platz vermeidet eine erhöhte Reibung und große Fallhöhe der Kleidung während der Rotation. Das verringert den Abrieb von Mikroplastik. Das Flusensieb der Waschmaschine oder des Trockners nur im Restmüll entleeren, damit das gesammelte Mikroplastik nicht im Abwasser landet.
lebensart
28.02.21 12:51
© Yakobchuk Olena / Adobe Stock
Möglichst während des Garvorgangs die Backofentür geschlossen lassen, um Energie zu sparen.
© igishevamaria / Adobe Stock
Der doppelte Spareffekt Energie einzusparen schont das Ressourcenkonto, aber auch den Geldbeutel. Mit diesen Tipps gelingt die Win-win-Situation für Mensch und Umwelt. - Wer während des Kochens den Deckel auf dem Topf lässt, spart Energie. Ohne Schutz entweicht die Hitze schneller und der Herd heizt stärker nach. - Der Griff zum Wasserkocher lohnt sich. Das Gerät verbraucht weniger Strom als ein Herd, um den Siedepunkt zu erreichen und das sogar in noch kürzerer Zeit. - Wenn möglich, nutzen Hobbybäcker*innen Umluft. Dabei verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Ofen und erlaubt es somit, die Einstellung um bis zu 30 Grad zu drosseln. - Die Backofentür während des Garvorgangs möglichst geschlossen halten, denn mit jedem
Öffnen entweicht Wärme. Nur mit einem erhöhten Energieaufwand wird die gewünschte Temperatur wieder erreicht. - Gefrorene Lebensmittel am besten im Kühlschrank auftauen lassen. Denn der Tauvorgang unterstützt das Gerät, die Temperatur niedrig zu halten. - Zuvor erwärmte Speisen nur kalt in den Kühlschrank stellen, um eine intensive Kühlung des Gerätes zu vermeiden. Essen mit Köpfchen Zu essen sichert nicht nur unsere Existenz, sondern ist auch ein köstliches Vergnügen. Doch die Laune vergeht einem schnell, macht man sich Gedanken darüber, unter welchen umweltschädlichen Bedingungen Lebensmittel produziert werden. Wer während des Einkaufens auf folgende Hinweise achtet, sorgt für mehr Genuss.
- Weniger Fleischkonsum schont das Klima. Denn etwa 70 Prozent der erzeugten Treibhausgase, die auf Nahrungsmittelproduktion zurückzuführen sind, gehen auf das Verarbeitungskonto tierischer Lebensmittel (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung). - Bio first! Die ökologische Landwirtschaft verzichtet auf künstliche Düngungsmittel zum Vorteil für Böden, Grundwasser und unsere Gesundheit. - Saisonale und regionale Lebensmittel einzukaufen, verringert den CO2-Austoß. Denn ein Heranziehen in beheizten Treibhäusern ist nicht notwendig und lange Transportwege vom Produzenten zum nahegelegenen Supermarkt entfallen. - Viel zu trinken, ist wichtig, doch viel zu schleppen, ist mühselig. Und in Massen Wasser in Flaschen zu transportieren, ist aufgrund des hohen CO2-Auststoßes sogar umweltschädlich. Am einfachsten ist es, das kühle Nass direkt aus dem Hahn zu ziehen. Wer den nötigen Pepp braucht, dem ist ein Wassersprudler zu empfehlen.
Wer die Waschmaschine komplett befüllt, verringert einen zu starken Abrieb des in Kleidung enthaltenen Mikroplastiks.
Zum BUND-Einkaufsratgeber:
© Pixel-Shot / Adobe Stock
www.lebensart-sh.de/link/ bund-einkaufsratgeber
13
Quelle: www.wwf.de 03.2021
Anzeigenspezial
lebensart
13
28.02.21 12:52
Tobias hat einen eigenen Bio-Betrieb in der Eiderniederung aufgebaut: Carstens Highlands
WENN RINDER ARTEN SCHÜTZEN
Landwirtschaft und Naturschutz, passt das zusammen? Und wie! Das zeigt Tobias Carstens aus Hamdorf bei Rendsburg. Mit seinen 600 Highlandern und Galloways trägt er aktiv zum Naturund Artenschutz bei.
14
14
Carstens Highlands Dem Junglandwirt war sein Beruf nicht in die Wiege gelegt. Denn in seiner Familie gab es keinen Hof mehr. Aber schon mit zwölf wusste Tobias Carstens: Ich will mal Rinder haben. Zwei Jahre später kaufte er sich die ersten schottischen Highlander – von seinem Konfirmationsgeld. Heute ist er 27 und hat einen beeindruckenden Bio-Betrieb aufgebaut: Carstens Highlands. Von der Nachzucht über die Flächenpflege, die Schlachtung und Vermarktung hat Tobias alles in der eigenen Hand. Auch seine mittlerweile 600 Tiere, die ihm freudig entgegen trotten, wenn er sie besucht.
Unterstützung von der Regionalwert AG Die Highlander und Galloways sehen aber nicht nur gut aus – sie tun auch Gutes: Indem sie Flächen extensiv beweiden, schützen sie viel Natur im Herzen Schleswig-Holsteins. Das schaff t Lebensräume für Insekten und Amphibien. Unterstützt wird er dabei von der Regionalwert AG Hamburg – einer Bürger-Aktiengesellschaft, die für eine nachhaltige Landwirtschaft und gute, regionale Lebensmittel sorgt. Sie hat sich letztes Jahr mit 220.000 Euro an Carstens Highlands beteiligt – Mittel von den Bürger*innen der Region, gesammelt über nicht börsennotierte Aktien. Damit kann Tobias seinen Hof weiter ausbauen und seine Rinder können noch mehr Flächen pflegen. Zum Wohl der Natur. Und künftiger Generationen! © Björn-Henning Rickert
Bunte Weiden
© Uta Gleiser
Naturschutz im Norden
Durch extensive Beweidung entsteht wertvoller Lebensraum für Insekten und Amphibien. >> www.regionalwert-hamburg.de
lebensart
28.02.21 12:52
© WONG SZE FEI/ AdobeStock
15
Kleine Insektenparadiese schaffen Das Gute: wir können selbst etwas tun und einen wichtigen Beitrag zur Rettung unserer Insektenvielfalt leisten! Der Frühling ist die beste Zeit, um auf Balkon, Terrasse oder im Garten kleine Insektenparadiese anzulegen. Das Rezept ist denkbar einfach und heißt heimische Blütenvielfalt. Denn viele Insekten sind auf bestimmte Pflanzenarten angewiesen – nicht jeder Rüssel passt in jede Blüte.
SUMMENDER GARTEN Praxistipps für Insektenvielfalt im Garten
Mein summender Garten In der 50 seitigen Broschüre „Mein summender Garten“ gibt es Anleitung und Tipps zu Nisthilfen für kleine Brummer, dem Anlegen von Wildblumenwiesen und Empfehlungen für beliebte Insektenpflanzen. Die Broschüre ist das Ergebnis eines gemeinsamen Insektenprojektes der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein mit dem schleswig-holsteinischen Heimatbund und weiteren Partnern. Die Broschüre kann über die Internetseite der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein kostenlos bestellt werden. Dort gibt es auch weitere Infos, wie Pflanzenlisten, Bezugsquellen für Samen und Pflanzen und vieles mehr. >> www.stiftungsland.de
© JPS / AdobeStock
© Aleks / AdobeStock
Sobald wir im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen können, sind sie da: Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und allen voran die drollig-dicken Hummeln. Sie suchen nach der kräftezehrenden Winterruhe jetzt süß-saftigen Pollen und Nektar in unseren Gärten und Balkonkästen.
Bedrohte Vielfalt Rund 12.000 Insektenarten, von der Eintagsfliege bis zum schillernden Großschmetterling, sind Teil der Natur in Schleswig-Holstein. Längst hat unter den Schmetterlingen, Hummeln und Bienen ein Massensterben von ungeahntem und gleichzeitig dramatischem Ausmaß eingesetzt. So sind zum Beispiel 70 Prozent unserer heimischen Tagfalter bedroht und stehen auf der Roten Liste. Es ist also nicht nur ein Gefühl, wenn wir glauben, im Garten immer weniger Schmetterlinge zu sehen.
MEIN © Thorsten Diedrich / AdobeStock
Summ Summ Summ ...
28.02.21 12:53
16
28.02.21 12:56
© Christine/ Adobe Stock
Grünzeug
Klimaanlage
Naturgarten D
er fortschreitende Klimawandel stellt mittlerweile auch Hobbygärtner*innen vor neue Herausforderungen: Hitzetage nehmen zu, Trockenheitsperioden dauern länger an, gleichmäßige Niederschläge werden geringer. In ihrem Buch „Klimaanlage Naturgarten“ zeigt die Landschaftsplanerin Margit Beneš-Oeller, wie sich das eigene grüne Reich fit für die Zukunft machen lässt. Die Basis sind eine möglichst naturnahe Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung, der sensible Umgang mit Pflanzen und Tieren sowie ein Verständnis für natürliche Kreisläufe. Heimische Gewächse „Damit die Freude an Gärten erhalten bleibt, muss auf Veränderungen mit Köpfchen reagiert werden“, sagt Beneš-Oeller. Für sie ist vor allem die richtige Pflanzenauswahl entscheidend. Gerade die Verwendung von möglichst vielen unterschiedlichen heimischen Blumen, Stauden und Gehölzen hat viele Vorteile: Sie sind an das hiesige Klima gewöhnt und finden daher optimale Bedingungen vor, um sich gesund zu entwickeln. Ob eher schattig oder sehr sonnig – für jeden Standort im Garten gibt es passende Gewächse. „Schauen Sie sich um, ob die ortsansässige Gärtnerei gewünschte Pflanzen anbietet, oder ziehen Sie diese selbst aus Samen. Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn, Verwandten oder Freunden …“, rät die Autorin. Aber auch neue Pflanzenarten – vor allem aus dem Mittelmeerraum – werden unsere Gärten zukünftig bereichern. Denn sie kommen mit der zunehmenden Hitze gut zurecht und benötigen in der der Regel weniger Wasser.
Vielfältige Flora & Fauna Geschickt ausgesucht und kombiniert, tragen Gartenbesitzer*innen so nicht nur zur biologischen Artenvielfalt der Flora, sondern auch der Fauna bei. Denn das lebendige Grün bietet Insekten, verschiedenen Vogelarten und Kleinsäugern wie Igeln zum einen ideale Nist- und Rückzugsmöglichkeiten, zum anderen ein großes Nahrungsangebot dank attraktiver Blüten und langanhaltendem Fruchtschmuck. (GPP)
Margit Beneš-Oeller: Klimaanlage Naturgarten, Cadmos Verlag 2020, 80 S., 12,95 €
03.2021
17
Anzeigenspezial
lebensart
17
28.02.21 12:56
Neuer p mit Online-Sho Versand: m e s lo n e t s ko
o.de www.tucan
Tucano, Deutschlands größter PflanzgefäßLagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld
Volle fünf Jahre – auf die schönsten Töpfe der Welt! Tucano, Deutschlands größter Pflanzgefäß-Lagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld, bietet auf 3.000 Quadratmetern die schönsten Töpfe der Welt. Die Firma bietet hochwertigste Qualität, fünfjährige Gewährleistung auf Frostresistenz und dazu äußerst faire Preise. Das hat sich deutschlandweit herumgesprochen.
Garantiert: Frostfeste Pflanzgefäße „Wir alle kennen das, die angeblich frostfesten Pflanzgefäße gehen im Winter dann doch kaputt, unsere aber nicht, und wenn doch, ersetzen wir diese selbstverständlich auch noch nach fünf Jahren!”, sagt Tucano-Gründer Patrik Pohle so freundlich wie selbstbewusst. Volle zehn Jahre Gewährleistung gibt es übrigens auf die herrlichen toskanischen Töpfe aus Impruneta. Tucano vertreibt aber natürlich auch Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone – stabil und elegant. „Das Beste,“ schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest und vor allem: leicht.“ Um ganz entspannt und ausgiebig zu shoppen, stehen auf dem Gelände ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wahre Tausendsassas Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen
18
18
Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. >> Tucano Trading Boschstr. 2, Hamburg, Tel. 040 / 85508386 www.tucano.de, info@tucano.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr
lebensart
28.02.21 12:56
ab März im Topf vorziehen
D
ahlien gehören hierzulande zu den beliebtesten Sommerblühern. Gepflanzt werden die nicht winterharten Knollen erst, wenn die Gefahr für Nachtfröste vorbei ist. Das bedeutet aber nicht, dass Dahlienliebhaber*innen bis dahin untätig bleiben müssen. Tatsächlich lassen sich die Knollengewächse an einem geschützten Ort bereits ab März in Töpfen vorziehen. Das hat gleich mehrere Vorteile, wie Blumenzwiebelexperte Carlos van der Veek von Fluwel erklärt: „Im Haus treiben die Dahlienknollen relativ schnell aus und haben im Mai, wenn sie schließlich in den Garten dürfen, einen erheblichen Entwicklungsvorsprung. Während die anderen Knollen noch jegliches Grün vermissen lassen, sind die vorgezogenen Dahlien bereits kleine Pflänzchen und erfreuen erheblich früher und vor allem auch länger mit ihren prächtigen Blüten.“ So geht Vorziehen Zum Vorziehen braucht man lediglich einen Topf pro Knolle, etwas Blumenerde und einen kühlen, geschützten, hellen Ort im Haus. Der Topf muss nicht viel größer als die Knolle sein – mit zwei Ausnahmen: Soll die Dahlie im Sommer auf der Terrasse blühen, ist es ratsam, sie schon in dem vorgesehenen Kübel vorzuziehen. Zweite Ausnahme: Plant man, die vorgezogene Dahlie im Mai mitsamt Topf in den Gartenboden zu bringen, sollte ebenfalls ein ausreichend großes Gefäß gewählt werden. Es sollte Platz für die Wurzeln und die Knolle bieten, denn im Laufe der nächsten Monate nimmt die Dahlie einiges an
Schöne Perspektiven Entdecken Sie Ihren Vorgarten neu. Wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihres neuen Naherholungsgebietes.
03.2021
19
Anzeigenspezial
Im Mai steht der Umzug an Wie alle nicht winterharten Gewächse kommen auch die vorgezogenen Dahlien ungefähr gegen Mitte Mai ins Freie, wenn die Gefahr von starkem Nachtfrost vorbei ist. Eine grobe Orientierung geben hier die Tage der Eisheiligen, die am 15. Mai vorbei sind und als Startschuss für den Sommergarten gelten: Sind sie ausgestanden, kann draußen das große Pflanzen beginnen.
Blumenzwiebelexperte Carlos van der Veek von Fluwel empfiehlt, Dahlien bereits ab März im Topf vorzuziehen.
Foto: fluwel.de
© imamchits/ AdobeStock
Dahlien
Volumen zu. „Wie auch im Beet kommen die Knollen im Topf nur sehr flach in die Erde – das obere Stück des abgeschnittenen Stiels kann, wenn es etwas länger ist, sogar noch herausschauen“, sagt der Experte von Fluwel. „Befüllen Sie den Topf besser nicht bis zum Rand mit Blumenerde, sondern lassen Sie ein paar Zentimeter Platz. Dann fällt das Gießen erheblich leichter. Generell gilt aber: Beim Vorziehen eher auf Wasser verzichten, als zu viel zu gießen! Denn die Knollen haben zu Beginn noch keine Wurzeln ausgebildet, mit denen sie das Wasser aufnehmen könnten.“
>> www.fluwel.de
Gartencenter Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.
lebensart
19
28.02.21 12:57
Gartenträume GRÜNES PARADIES – MEISTERHAFT AUSGEFÜHRT
Ihr Garten ist bei Jörg Paulwitz und seinem Team in den besten Händen. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung wird sich hier um Ihren ganz persönlichen Gartentraum gekümmert.
D
abei ist es ganz gleich, ob Sie bereits Ideen haben, wie Sie ihren Traum vom Garten umsetzen möchten oder ob Sie dabei noch Hilfe benötigen. Das kreative Team um Jörg Paulwitz holt Sie genau dort ab, ob Ihr Garten schattig, halbschattig oder gar eine mediterrane Sonneneinstrahlung genießt, wo Sie mit Ihrer Planung und Ihren
20
20
Vorstellungen stehen. Wenn ein bereits bestehender Garten verschönert oder ein neuer Garten angelegt werden soll, ist Jörg Paulwitz Ihr Ansprechpartner. Während dieser Planungsphase wird auf alles eingegangen, was Sie sich wünschen oder von dem Sie noch gar nicht wissen, dass Sie es sich wünschen werden. Denn sowohl die Auswahl der Gartenelemente, wie beispielsweise Pflanzen, Steine oder Holz als auch die Entscheidung für (Roll-)rasen und Terrassen will gut überlegt sein. Schön, wenn man echte Expert*innen an der Seite hat. Die Fachleute von Jörg Paulwitz Gartenbau bieten Ihnen vom Bauerngarten über einen schicken formalen Garten mit gemütlicher Sitzecke bis hin zum modernen Garten zum Wohlfühlen alles, was Sie sich vorstellen können.
lebensart
28.02.21 12:57
Vielleicht ist ein Gartenteich das, was Sie sich schon immer gewünscht haben? Dabei sind auch Schwimmteichanlagen kein Problem: Vom Aushub bis zur Bepflanzung ist alles möglich, sowohl in Form eines Zierteiches, als auch Schwimmteiche. Nach der Planung geht es dann in die Feinabstimmung, die Besprechung der Details und natürlich anschließend in die Umsetzung. Übrigens sind dank der begabten Schlosser*innen und Tischler*innen auch Metall- sowie Holzarbeiten kein Problem. Selbstverständlich kann Ihnen bei Paulwitz Gartengestaltung auch in allen anderen Fragen rund um die Themen Gartenbau, Bewässerungsanlagen, Gehölzpflege sowie Grünflächenpflege (mitsamt Mährobotern), Holz-Terrassen und Pflasterarbeiten geholfen werden, denn hier finden Sie alles unter einem Dach. Ihre Ideen stoßen beim Team von Jörg Paulwitz auf große Freude und werden mit viel Erfahrung und noch mehr Kreativität gemeinsam mit Ihnen umgesetzt – für echte Gartenträume eben.
Paulw
Gartenbau
Jörg Pau
Paulwitz Paulwitz Kaufen wo es wächst!
Norderdorfkamp 29 24536 Neumünster Gartenbaubetrieb E-Mail: info@gartenbau-paulwitz.de Gartenbaubetrieb Tel.: 04321 - 556 23 49 Mobil: 0178 - 7
Kaufen wo es wächst!
Jörg Paulwitz Jörg Paulwitz
Kaufen wo es wächst! Norderdorfkamp 29>> Gartenbau Jörg Paulwitz 24536 Neumünster Norderdorfkamp 29 Norderdorfkamp 29, Neumünster E-Mail: info@gartenbau-paulwitz.de 24536 Neumünster Tel.: (04321) 55 62 349 Tel.: 04321 - 556 23 49 E-Mail: Mobil: 0178 - 716 42 24 info@gartenbau-paulwitz.de E-Mail: info@gartenbau-paulwitz.de Fotos: Achim Bankck
Web: www.paulwitz-nms.de Tel.: 04321 - 556 23 49 Mobil: 0178 - 716 42 24
21
03.2021
Anzeigenspezial
lebensart
21
28.02.21 12:57
© Daniel/ AdobeStock
Fit in den Frühling! “! Hier kommt „Der Lütte Sie können Ihren BIG BAG bei uns kaufen oder lassen ihn bequem liefern und wieder abholen, sobald er voll ist oder Sie Ihr Material verbraucht haben. Dies schluckt „Der Lütte“: z. B. Bauschutt/Baumischabfälle oder auch Grünschnitt/Gartenabfälle, die wir bei Ihnen abholen oder auch Kies- und Recyclingstoffe, die wir liefern. ERNST KREBS GmbH & Co KG · Ruhrstraße 13 · 24539 Neumünster Telefon (0 43 21) 88 29-0 · Telefax (0 43 21) 88 29-10 info@ernst-krebs.de · www.ernst-krebs.de
EK_AZ_2020_06179_Fit-in-den-Fruehling_Big_Bag_92x60_RZ_2020-03-12_AS.indd 1
12.03.20 11:58
HUMMELBURG Anders als Bienen erledigen Hummeln ihren Job auch bei Nässe und Kälte – und besuchen in der gleichen Zeit drei- bis fünfmal so viele Blüten. Ein guter Grund, die bedrohten Nützlinge mit der Hummelburg in den eigenen Garten zu locken. In dem zweiteiligen Bau aus schützender Kuppel und isolierender Bodenplatte haben es die Hummeln trocken und warm. Der blaue Anstrich rund um das Flugloch wirkt auf die Hummeln anziehend und die Zugangsröhre verhindert das Eindringen der feindlichen Wachsmotte. Das klimaausgleichende Material speichert tagsüber Wärme und gibt Ein sicherer Nistplatz für nützliche sie nachts wieder ab. Bestäuber: Die Hummelburg. Es lässt keine Nässe eindringen, ist UV-fest und frostbeständig bis -50 °C. Für 79 Euro gesehen bei: >> www.proidee.de
Ihr Gartenfachbetrieb ❀ breites Pflanzensortiment
mit vielen Neu- und Besonderheiten
❀ nur regionale und lokale Herkünfte
bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen
❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz
❀ Gartenpflege und -gestaltung sowie Lieferservice
❀ unser freundliches fachkompetentes Team
BUCH DER BLUMEN Hajeks Gemälde im Folk-Art-Stil sind voller Leben, bevölkert von Insekten, Vögeln, Früchten und märchenhaften Figuren, die die Einzigartigkeit der Natur veranschaulichen. Begleitend zu jedem Gemälde gibt es interessante Texte, die kulturelle und medizinische Aspekte der Pflanzen sowie deren Verwendung in der Heilkunst beschreiben. Ein All-Age Kunst-Sachbuch für Kinder und Fans von Olaf Hajek, der am liebsten Blumen malt und dessen märchenhafte Flora und Fauna auch seine fantastischen Porträts und andere Arbeiten prägen. >> Christine Paxmann, Olaf Hajek: Buch der Blumen Prestel 2020, 40 S., 22 €
steht für bodenständige und ehrliche Beratung
Heinrich
GmbH
Gartenzentrum · Baumschulen Wasbeker Straße 200 • 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50 www.schneede-gartenzentrum.de E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de
22
22
lebensart
28.02.21 12:58
© BdF
Die Kupfer-Felsenbirne schafft eine interessante Kulisse für die farbenfrohen Zwiebelblüher.
Die ersten Sonnenstrahlen laden zu einem Besuch auf dem Friedhof ein und machen Lust darauf, mit der Pflege des Grabes zu beginnen. Zwar werden als Rahmenbepflanzung oft Nadelgehölze wie Wacholder, Eibe, Lebensbaum, Kiefer oder Zypresse verwendet, aber auch Laubgehölze schaffen eine interessante Kulisse, zum Beispiel Fächer-Ahorn, Kupfer-Felsenbirne, Zaubernuss, Forsythie oder die Hängende Weide mit ihren gelben Kätzchen, welche bereits früh im Jahr Nahrung für Bienen und Hummeln bietet. Wenn keine starken Fröste mehr in Aussicht stehen, können Gehölze jetzt bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Zwiebelblüher und Stauden Zum Hingucker in der Wechselbepflanzung werden Zwiebelblüher, wie Krokusse, Narzissen und Tulpen, die vorgetrieben aus der Friedhofsgärtnerei in Kombination mit einem bunten Primel-Mix das Grab zum Leuchten bringen. Auch aus dem Reich der Stauden sorgen jetzt frühjahrsblühende Arten für eine abwechslungsreiche Bepflanzung. Frühzeitig blühen auch Gänsekresse sowie Schleifenblumen. Winterharte Nelken-Arten zeigen dann meist ab April ihre edlen, nostalgisch anmutenden Blüten. 03.2021
23
Anzeigenspezial
Die Friedhofsgärtnereien vor Ort übernehmen auch gern die Pflanzarbeiten im Frühjahr und die Treuhandstelle für Dauergrabpflege unterstützt Sie rund um das Thema Grabbepflanzung.
© fotoknips/ AdobeStock
Farbenfrohe Grabgestaltung Ein bunter Primel-Mix bringt das Grab zum Leuchten. >> www.dauergrabpflege-sh.de
Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel. 0431 93535
Blumen Stüber Neue Straße 24 24536 Neumünster Tel. 04321 528157
Gärtnerei Lassen Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel. 04321 31989
Werner Fürstenwerth Gartenweg 11 24647 Wasbek Tel. 04321 61188
Gärtnerei Holst Brachenfelder Str. 84 24536 Neumünster Tel. 04321 22294
Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 24536 Neumünster Tel. 04321 21581
lebensart
23
28.02.21 12:58
Ostern
Auf die Eier, fertig, los!
24
24
lebensart
© KMNPhoto / Adobe Stock
Spätestens zum Osterfest sind wir wohl alle auf Frühling eingestellt. Dekohasen in zarten Pastelltönen oder knallig-bunten Farben, gefärbte Eier, duftende Blumen und auch die ein oder andere hübsch verpackte süße Leckerei zieren dann wieder den Esstisch und den Rest der Wohnung. Damit das auch gelingt, gilt es, sich vorzubereiten. Im März haben Sie Gelegenheit, Ihr Zuhause fürs Fest zurechtzumachen. Schwingen Sie den Pinsel oder auch das Nudelholz und spannen Sie dafür auch gern ein paar kleine Helfer*innen ein – so gehen Sie definitiv mit freudvollen und kreativen Schritten dem Frühling entgegen.
28.02.21 13:00
Süße Frühlingsfreuden Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land.
Eduard Mörike (1804 – 1875)
Österliche Köstlichkeiten bekommen Kund*innen bei Bäcker Andresen am Großflecken 33 und in allen bekannten Filialen.
Es ist kaum anzunehmen, doch wenn man diese Zeilen des Dichters Eduard Mörike liest, ist man geneigt zu vermuten, der gute Mann hatte während des Schreibens nicht nur den Lenz, sondern auch die Backstube von Bäcker Andresen im Kopf. Denn hier stellen sich der Meister und sein Team schon voll und ganz auf den Frühling ein, sodass „süße, wohlbekannte Düfte“ die Bäckerei durchziehen. Mit köstlichen Kreationen verwöhnen sie die Gaumen ihrer Kund*innen – vor allem zu Ostern. Kulinarisches Gedicht Mit Blick auf die Festtage im April wird es wahrlich österlich. Ein Blick auf die Theke zeigt, wieso. Hasengesichter mit einer niedlichen Fliege dekoriert auf Quarkgebäck strahlen Kund*innen an. So niedlich diese Kreationen sind, so schmackhaft sind sie auch. Daneben finden sich noch vielerlei weiterer Leckereien wie süßes, saftiges Möhrenbrot, das vor allem mit fruchtiger Marmelade ein kulinarisches Gedicht ist. Wer seine Ostertage, aber auch die Zeit davor, einfach nur genießen möchte, nimmt sich die Zeilen Mörikes vor und lässt sich dabei ein süßes Gebäck von Bäcker Andresen schmecken. So macht der Frühling doch Spaß!
© KMNPhoto / Adobe Stock
>>
Bäcker Andresen Haberstr. 30, Neumünster Tel. 04321 / 569690, www.baecker-andresen.de Besondere Öffnungszeiten: Ostersonntag und -montag 7-17 Uhr (am Grossflecken 33)
03.2021
25
Anzeigenspezial
lebensart
25
28.02.21 13:00
Ostern
Ei, wie süß Hasen und Eier sind zu Ostern ein Muss. Somit verbinden wir die beiden einfach für die folgende bunte Bastelei.
Ob mit dem Rad, zu Fuß oder vielleicht auch mit Inline Skates – einen Osterausflug werden wohl auch in diesem Jahr viele machen. Hoffen wir also, dass das Wetter mitspielt. Doch ob Sonne oder Nieselregen, für längere Touren gilt immer, regelmäßig zu trinken. Ein passender Begleiter während der Feiertage ist die bezaubernde Trinkflasche von Hannah Dale aus England. Kunstvoll mit einem Hasenmotiv verziert hält das Behältnis aus Edelstahl etwa 500 Milliliter Flüssigkeit bis zu zwölf Stunden heiß oder kalt.
© Best of British
HASI HÄLT'S HEISS
Was benötigt wird: - Eier, weiß, ausgeblasen - Filz, Farbe nach Wahl - Flüssigkleber - Schere - Filzstift, schwarz - Finemarker, bunt © Jürgen Fälchle / Adobe Stock
Wie es geht: - Für jedes Hasen-Ei je zwei Ohren, zwei Ärmchen und ein Fußpaar aus Filz ausschneiden. - Mit dem schwarzen Filzstift auf jedes Ei ein süßes Gesicht malen. - Mit bunten Finemarkern das Ei hübsch bemalen. Alles gut trocknen lassen. - Die Filzteile mit dem Flüssigkleber an der richtigen Stelle anbringen. Die Hasen-Eier machen sich gut in einem Nest, auf einem Holzspieß imd Blumentopf oder hängend am Osterstrauch.
>> www.best-of-british.de
MAGIC MONDAY Die Ehrlich Brothers kehren zu Ostern mit neuer Streamingshow zurück in Deutschlands Wohnzimmer! Mit ihren ersten Events an Weihnachten und Silvester begeisterten die Künstler über 100.000 Menschen in deren eigenen vier Wänden. Nun gibt es eine Fortsetzung mit einer komplett neuen Show zu Ostern. Zwei Termine stehen zur Auswahl: Ostersonntag, 4. April, und -montag, 5. April. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Dauer ca. 80 Minuten.
Überraschungsbox Mit jeder Bestellung erhält man einen individuellen Zugangscode für das gestreamte Event und eine Überraschungsbox. Die darf erst am Showtag geöffnet werden! Denn darin befinden sich verschiedene Requisiten, um mit den Ehrlich Brothers zu zaubern. Als besonderes Highlight liegt jedem Paket außerdem ein Ticketgutschein in Höhe des Kaufpreises bei. Er kann beim Kauf von Tickets für eine Live-TourShow von Frühjahr 2021 bis Ende 2022 der Ehrlich Brothers eingelöst werden. Um die Magic-Show ins heimische Wohnzimmer zu holen, braucht es lediglich eine stabile Internetverbindung und ein streaming-fähiges Endgerät (z.B. PC, Laptop oder Smart-TV).
Verlosung Zwei Lebensart-Leser*innen haben nun die Chance, ihrer Familie einen Magic-Monday zu ermöglichen. Wir verlosen 2 x 1 Familienbox mit Zauberrequisiten für fünf Personen für die Show am Ostermontag. Dafür einfach den untenstehenden Link aufrufen und das Kontaktformular ausfüllen. Das Stichwort lautet: Zaubershow. Die Teilnahme ist bis 24. März 2021 möglich. >> Link zum Gewinnspiel: www.lebensart-sh.de/gewinnspiel/
26
26
lebensart
28.02.21 13:00
GUTSCHEINE CHSTEN FÜR DEN NÄ BESUCH: RESTAURANT
Immer wieder eine tolle Geschenkidee !
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL PLANEN SIE JETZT IHRE TAGUNGEN & FESTE Unsere insgesamt neun Veranstaltungsräume bieten für alle Anlässe den passenden Rahmen. Von der Tagung, über die Geburtstagsfeier bis hin zur Hochzeit. Ihre Gäste werden nicht nur das Ambiente, sondern auch die direkte Übernachtungsmöglichkeit schätzen.
Durch die bodentiefen Fenster genießen Sie von Ihrem Tisch aus den herrlichen Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Nebenbei verwöhnen Sie unser Küchenchef Dieter Zabel und sein Team mit regionalen Spezialitäten und wechselnden Aktionsund Saisonkarten.
© RENDSBURGerLEBEN
Eine köstliche Auszeit im Restaurant Achterdeck
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten
27
28.02.21 13:00
Als Übernachtungstipp bietet sich Boltenhagen, das zweitälteste Seebad Deutschlands, an.
© djd/www.ostseeferien.de/TMV/Andreas Süß
Ausflüge & Reisen
Der Klützer Winkel INSIDERTIPP AN DER MECKLENBURGISCHEN OSTSEEKÜSTE Reisefrust? Im Gegenteil! Die innerdeutsche Reiselust ist dieses Jahr überdurchschnittlich groß. Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste verspricht dabei Sicherheit, Ruhe, Abstand und Erholung. Mit ein paar Insidertipps wird er zudem unvergesslich. 28
28
Vielfalt und Ruhe Vielfalt und Ruhe abseits der mecklenburgischen Küste findet man etwa am Klützer Winkel. Hier heben sich alte Backsteinkirchen inmitten grüner Wiesen und Felder mit Blick zur Ostsee ab. Die Zeit jenseits des Trubels der Städte tickt an diesem Ort anders. Als Übernachtungstipp bietet sich Boltenhagen an, das zweitälteste Seebad Deutschlands. Es besticht mit seiner Bäderarchitektur
sowie dem endlosen Strand mit malerischen Steiluferabschnitten. Neu ist die Möglichkeit, auf der neu gestalteten Dünenpromenade zu spazieren – mit weitem Blick über die Ostsee auf der einen Seite und den Villen in Bäderarchitektur auf der anderen.
>> www.boltenhagen.de
lebensart
28.02.21 13:00
00273
© djd/www.ostseeferien.de/Staatliche Schlösser und Gärten/Timm Alrich
Alles vereint im Galerie-Café La Cantinita Gerade die Sehnsucht nach Kunst und Kultur ist dieses Jahr besonders groß. Ana Sojor betreibt in Klütz eine kleine Galerie, die gleichzeitig Atelier und Bühne ist. Dort trifft man auf ihre drei großen Leidenschaften: Malerei, Flamenco und Cello-Musik. Arbeiten von über 20 weiteren Kunstschaffenden aus den Bereichen Holz, Schmuck, Textil, Papier und Ton werden hier vorgestellt, umrahmt von exzellenten Kaffeevariationen und kleinen Gartengemüsen.
Graf Bothmer hinterließ das liebevoll sanierte Schloss Bothmer, welches heute als barockes Zeugnis der Extraklasse seine Besucher einlädt.
>> www.mv-schloesser.de
© djd/www.ostseeferien.de/Ana Sojor
Barocker Zauber und moderne Ausstellung Graf von Bothmer war der erste Premierminister, der je in der 10 Downing Street lebte. Außerdem hinterließ er das liebevoll sanierte Schloss Bothmer in Klütz, ein barockes Zeugnis der Extraklasse. Hoch oben über dem Eingang erinnern heute, rund 300 Jahre später, sein Wappen, die Initialen sowie das goldene „Respice Finem“ (Bedenke das Ende) an den Grafen. Nach einem Besuch der ständigen Ausstellung inklusive einem Spaziergang durch den Schlosspark lohnt sich ein Besuch der Orangerie, die heute Restaurant und Cafe ist. Hier werden heimisches Wild sowie Obst aus dem Schlossgarten zu besonders leckeren Gerichten vereint. Im Galerie-Café La Cantinita betreibt Ana Sojor eine kleine Galerie, die gleichzeitig Atelier und Bühne ist.
Mit Auto oder Wohnmobil nach
NORWEGEN
Autopaket
€87,-
ab
*
Der Preis gilt für 1 Person. Eine Überfahrt zwischen HIRTSHALS und NORWEGEN. 1 Auto (bis 1,95m Höhe / 5m Länge).
Wohnmobilpaket
€136,-
ab
*
Eine Überfahrt zwischen HIRTSHALS und NORWEGEN. 1 Wohnmobil (bis 4m Höhe / 6m Länge).
«Der Roadtrip Ihres Lebens»
Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com
Foto: Gettyimages.
Der Preis gilt für 2 Personen.
Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com *Zuschlag für zusätzliche Personen und größere Fahrzeuge. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. 002732_DE_Lebensart_212x142mm.indd 1 29
09.02.2021 13:46 28.02.21 13:01
Radfahren mit eingebautem Rückenwind wird immer beliebter. Welches Pedelec sich am besten eignet, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
Fahrrad
Fotos: © djd/Bosch eBike Systems
Radeln mit
Rückenwind DAS PASSENDE PEDELEC FÜR JEDES BEDÜRFNIS
Elektrofahrräder werden immer beliebter. Damit wächst auch das Angebot an Modellen in unterschiedlichsten Preisklassen. Nur welches Pedelec passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Bevor Verbraucher*innen eine Entscheidung treffen, sollten sie für sich einige grundlegende Fragen beantworten, vor allem zum Nutzungsverhalten, zur erwünschten Reichweite und zum vorhandenen Budget. Für Pendler, die regelmäßig weite Strecken zurücklegen, eignen sich S-Pedelecs.
30
Der eigene Bedarf entscheidet Geht es mit dem Elektrorad nur ab und an in den Biergarten – oder ist man jeden Tag eine Stunde unterwegs ins Büro? Fährt man sportlich in die Berge oder schwer beladen durch die Stadt? Die alltägliche Nutzung ist entscheidend für die Wahl des passenden Rades. Für den Stadtverkehr eignen sich Citybikes mit leichten Antriebssystemen und moderater Unterstützung. Wer regelmäßig seine Einkäufe erledigen oder die Kinder in die Kita bringen möchte, fährt besser mit einem eCargobike. Sportliche Fahrer*innen schätzen Trekking- oder Tourenräder inklusive dynamischem Antrieb. Für Pendler*innen,
Wer gerne auf dem Trail fährt, liegt mit eMountainbikes richtig.
die regelmäßig weite Strecken zurücklegen, eignen sich S-Pedelecs mit einer Unterstützung bis zu 45 Stundenkilometern. Wer gerne auf dem Trail fährt und dafür einen agilen Antrieb benötigt, liegt mit eMountainbikes richtig. Die Reichweite des Energiespenders ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Für kurze Wege in der Stadt reicht ein kleiner, leichter Akku. Hersteller wie Bosch bieten Energiespeicher mit unterschiedlichen Kapazitäten zwischen 300 und 625 Wattstunden, als Rahmenakku, Gepäckträgerakku oder auch integriert. (djd)
Wer regelmäßig seine Einkäufe erledigen oder die Kids in die Kita bringen möchte, ist mit einem eCargobike gut unterwegs.
28.02.21 13:03
Digital geführte
© Guido Miller/ AdobeStock
Tour nach Behlendorf
Fotos: © djd/Bosch eBike Systems
In diesen schwierigen Zeiten bietet das Günter Grass-Haus nun den idealen Anlass für einen Ausflug aufs Land: Ab sofort ist es mithilfe einer App möglich, auf den Spuren von Günter Grass von Lübeck nach Behlendorf im Herzogtum Lauenburg zu wandeln, wo der
03.2021
31
Anzeigenspezial
Literaturnobelpreisträger die letzten 30 Jahre seines Lebens seinen Wohnsitz hatte. Auf den Spuren von Günter Grass Egal ob beim Wandern, Radfahren oder im Auto – die App geleitet ihre Nutzer*innen
Auf den Spuren von Günter Grass unterwegs in Behlendorf.
auf deren mobilen Endgeräten von einer relevanten Station zur nächsten und versorgt GrassFans jeweils lokal mit digitalen Informationen, Erinnerungsstücken, Geschichten und kulturellen Angeboten. Die Route verläuft durch den Naturpark Lauenburgische Seen entlang des Elbe-Lübeck-Kanals, der für Radtouren und Wanderungen äußerst beliebt ist. Mit der digitalen Tour kann jeder und jede auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen und vieles zu Günter Grass und der ländlichen Umgebung erfahren. Ob alleine oder in einer Gruppe, ob per Fahrrad oder zu Fuß, das Tempo bestimmt man selbst. >> www.grass-haus.de
lebensart
31
28.02.21 13:03
Kulinarisches Thema
Ein Pfund Glück 32
32
lebensart
© drubig-photo/Adobe
Ein gutes Brot braucht nicht viel, nur Mehl, Wasser, Salz und Zeit. Aber die Zubereitung macht aus einem gewöhnlichen Klumpen Teig ein echtes Pfund Glück.
28.02.21 13:37
Brötchen ohne „dumm Tüch“ Wer Tiefkühlbrötchen von der Bio-Bäckerei MOIN kauft, findet darauf dieses Zeichen:
Klingt gut, aber ist das etwas Besonderes? Durchaus! Der Einsatz von technischen Enzymen ist bei der Backwarenherstellung nämlich weit verbreitet. Der Zusatz muss aber nicht deklariert werden, weshalb Verbraucher*innen in der Regel nichts davon wissen. Um nicht auf wachstumsbedingte Schwankungen beim Getreide reagieren zu müssen, behelfen sich viele Bäckereien heutzutage mit technischen Enzymen. Schon eine kleine Menge reicht aus, um Backeigenschaften punktgenau zu beeinflussen, sodass die Brötchen zum Beispiel immer die gleiche Größe oder Bräunung haben.
Unser Erfolgsrezept gelingt ohne den Zusatz von technischen Enzymen. Mehr dazu findet ihr unter © drubig-photo/Adobe
WWW.MOIN.EU
03.2021
33
Anzeigenspezial
Doch wie wirkt sich dies auf den Körper aus? Lange hieß es, in gebackenen Produkten seien technische Enzyme nicht mehr wirksam. Dies wurde allerdings von der Uni Hohenheim widerlegt. Technische Enzyme können auch nach dem Backen noch aktiv sein. Damit kann nach Überzeugung von MOIN ein gesundheitliches Risiko beim Verzehr solcher Backwaren nicht ausgeschlossen werden. MOIN macht es lieber selbst! Die MOIN-Bäcker*innen vermuten das schon lange und vertrauen seit jeher lieber auf ihr handwerkliches Können. Souveränität in
Die Bio-Brötchen von MOIN sind nicht nur lecker, sondern auch bekömmlich und gesund, weil sie ohne technische Enzyme gebacken werden.
den eigenen Herstellungsprozessen wird hier großgeschrieben. Beste Bioland-Zutaten, lange Teigreife und eine achtsame Haltung bestimmen die Qualität der Backwaren. Wer also Brötchen ohne „dumm Tüch“ genießen möchte, geht besser in den Biohandel – oder direkt zum Werksladen von MOIN. Hier gibt‘s auch die leckeren Brötchen für das Sonntagsfrühstück, die von der Stiftung Warentest ausgezeichnet wurden. >> MOIN Bio Backwaren Hinterm Hofe 15, Glückstadt, www.moin.eu Öffnungszeiten Werksladen: Do+Fr 10-18 Uhr
+++ SONNTAGS KRUSTIS TESTSIEGER BEI STIFTUNG WARENTEST* +++ * im Segment Tiefkühlbrötchen, Aufbackbrötchen
lebensart
33
28.02.21 13:37
Topfgucker GENUSSTIPP ZUM AUSPROBIEREN: BAGUETTEBROT MIT KRÄUTERBUTTER Zutaten für 2 Baguettes:
© eflstudioart/Adobe
400 g Weizenmehl Typ 405 1 1/2 TL Meersalz und 1 Prise Zucker 1/4 Würfel frische Hefe etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Zubereitung: 1. Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen und die Hefe hineinbröseln. 270 ml Wasser zugeben und alles mit den Händen verkneten, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Den Teig zugedeckt für 2 h bei Raumtemperatur ruhen lassen. 2. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche heben und halbieren. Jedes Teigstück mit den Händen zu einem etwa 30 cm langen Strang formen und auf ein (am besten perforiertes) Backblech legen. Mit etwas Mehl bestäuben und ruhen lassen, bis der Backofen auf 230 °C vorgeheizt ist. 3. Die Baguettes einschneiden und in den Ofen schieben. Dazu eine Backform mit Wasser auf den Ofenboden stellen. 25-30 min goldbraun backen.
Zutaten für die Kräuterbutter: 250 g Butter 1 Bund frische Kräuter, z. B. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Kerbel 1 Knoblauchzehe Salz nach Geschmack
Zubereitung: Die Kräuter hacken, die Knoblauchzehe fein würfeln und mit der Butter vermengen. Am besten geht das mit einer Gabel. Zum Schluss nach Belieben mit Salz abschmecken.
CREATE_PDF3729633698368798695_2204721216_1.1.pdf.pdf;(90.00 x 120.00 mm);12. Aug 2019 08:29:50
Ihre FeIer beI uns. L.O.K.s. exKLusIv. GrOsser bahnhOF. MIt aMbIente. WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM.
ORIENTALISCH GRILLEN Der Frühling kommt und das L.O.K.S.-Team will grillen! Damit es nicht zu normal wird, kommen orientalische Speisen auf das Rost. Am Samstag, den 13. März ab 14 Uhr, geht es los. Dann werden Köftespieße, Lammwürstchen, Rumpsteaks und mehr gegrillt und mit Tabulé, Linsensalat, orientalischem Kartoffelsalat und pfiffigen Saucen von Aprikose bis Minze zum abholfertigen Gericht zusammengestellt. Frisch vom Grill in die Box und ab nach Hause an den Gartentisch! Die aktuelle Abholkarte gibt es auf www.loks-restaurant.de. >> L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de
• Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S.
EXKLUSIV
• Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen • L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen
L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster
34
34
JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de
Orient auf dem Grill BBQ & Beilagen zum Mitnehmen 13. März 2021 ab 14 Uhr
© Ramona Heim/Adobe
L.O.K.S.
• Individuelle Menus, ab 10 Personen
lebensart
28.02.21 13:37
Fish & VIPs 40 JAHRE FISCHEREIHAFEN HAMBURG
Verantwortlich für den VIP-Magneten: Dirk Kowalke (li.) und Rüdiger Kowalke (†2019)
Man stelle sich vor: Ein bekanntes Restaurant hat 40-jähriges Jubiläum, aber man darf es nicht feiern. Dann muss man sich etwas einfallen lassen. Dirk Kowalke hat es getan und den 40. Geburtstag des Fischereihafen Restaurants mit einem 4-Gänge-Hummer-Menü gefeiert. von Gisela Reiners Die einzelnen Gerichte des Jubiläumsmenüs kommen verpackt in einem Karton samt Beipackzettel und Informationen, wie man das aufgeschäumte Süppchen erwärmt und die Orangen-Ingwermarinade und die gerösteten Pinienkernen auf dem winterlichen Salat verteilt. Hummer-Cocktail mit exotischen Früchten und der halbe Hummer mit geschlagener Zitronenbutter brauchen keine Erklärung. Und zum attraktiven Preis von 68 Euro geht das Menü weg wie warme Semmeln.
© Ramona Heim/Adobe
Mut & Hoffnung „Ich war doch ein bisschen skeptisch, ob das funktionieren würde“, gibt Dirk Kowalke zu. „Aber mein Stiefbruder Benjamin Kast hat für die Verpackung wirklich ein gute Lösung gefunden. Wir verkaufen im Schnitt 100 Portionen am Tag, bis zu 350 am Wochenende.“ Die Einnahmen helfen, die Zeiten des Lockdowns zu überstehen. Das Restaurant mit 170 Plätzen, dazu 10 in der Oysterbar und 50 auf der Terrasse steht leer. „Von 60 Mitarbeitern ist jetzt nur ein Drittel 03.2021
35
Anzeigenspezial
aktiv. Doch wir mussten niemanden entlassen und hoffen sehr, an Ostern wieder öffnen zu können.“ Viele Mitarbeiter*innen sind schon lange dabei, Küchenchef Jens Klunker ist bereits die zweite Generation. Sein Vater Wolf-Dieter folgte Rüdiger Kowalke in das schlichte Backstein-Gebäude am Hafenrand, als der von Norderstedt an die Elbe aufbrach, um mitten zwischen fischverarbeitenden Betrieben, Kühllastern und leichten Damen ein elegantes Lokal für Hummer und Steinbutt, Aal und Labskaus zu eröffnen. Beide erlebten das 40-Jährige nicht mehr, Rüdiger Kowalke starb 2019, Klunker ein Jahr später. Berühmt & berüchtigt Das Fischereihafen Restaurant ist berühmt für seine Spezialitäten aus dem Wasser, aber auch für die vielen Prominenten, die seit 40 Jahren die Treppe zum Restaurant erklimmen, vor dessen Fenstern sich Hafenleben und Seeschiff fahrt abspielen. Jeder Schlep-
per, jeder Container-Riese, jedes Kreuzfahrtschiff und jede Lotsenbarkasse muss hier vorbei. Der Blick fasziniert Royals wie Prince Charles und Lady Di, Politiker wie Angela Merkel und Michail Gorbatschow, und Stars aus Film-, Show-, Sport- und Musikszene. Mit 100 Musikern seines Ensembles, die der Komponist und Dirigent Leonard Bernstein aus der Musikhalle (heute Laeiszhalle) zu einem Mitternachtsdinner ins Fischereihafen Restaurant einlud, begann spätestens der Strom der Prominenten, die seither an der Großen Elbstraße speisten. „Das war eine Riesen-Show! 100 Leute im Frack im Gewerbegebiet mit Straßenstrich am Wasser – das gab’s nicht alle Tage“, sagt Kowalke und grinst. „Aber so sehr wir uns über unsere bekannten Gäste freuen, so sind wir doch sieben Tage die Woche für alle da und freuen uns über jeden Gast.“ Dieses Jahr noch wird Kowalke 50, nächstes Jahr hat er „Silbernes“. Hoffentlich kann dann unbeschwert gefeiert werden.
lebensart
35
28.02.21 13:37
Topfgucker
SCHLESWIG-HOLSTEIN GOURMET FESTIVAL Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) wartet darauf, dass kulinarische Events wieder stattfinden können. Bis dahin nutzen die Mitgliedsbetriebe die gästefreie Zeit für Renovierungen, Außer-Haus-Services und vieles mehr...
Das Foyer im Restaurant „Der Steinort“ in Wassersleben erstrahlt nach der Renovierung im neuen Design.
Seehof hat eine neue Wellness-Oase Die idyllische Insellage zwischen Küchenund Ratzeburger See macht das Hotel „Der Seehof“ zum perfekten Ort für Wohlfühlerlebnisse mit behaglichem Komfort. Für sportliche Aktivitäten zu Wasser und zu Land steht ein großes Naturschutzgebiet mit zahlreichen Möglichkeiten zur Verfügung. Kulturinteressierte zieht es in den Ratzeburger Dom aus dem Jahr 1220 und die örtlichen Museen. Zum Rundumerlebnis gehört auch die feine Wellness-Oase, die renoviert und erweitert wurde. Hier gibt es jetzt ein neues Dampfbad.
Inselglück im Fitschen am Dorfteich Der Familienbetrieb Fitschen am Dorfteich sorgt für Glücksmomente durch gelebte Gastfreundschaft. Dass die weiße Villa auf Sylt aktuell leer steht, ist für Verena und Manfred Fitschen ein Novum, das sie für Erneuerungen und Renovierungsarbeiten nutzten. Der gemütliche Wintergarten mit Blick in den Strandkorbgarten wurde fertiggestellt. Jetzt sind eine neue Küche sowie zwei zusätzliche Zimmer hinzugekommen. Künftig können die Gäste in zehn Zimmern das Inselidyll am Dorfteich genießen!
© Nadine Köbbert
Neues Design im Hotel Wassersleben Im idyllisch zwischen Wald und Strand liegenden Boutique-Hotel Wassersleben an der Flensburger Förde treffen zeitgemäßer Komfort und Tradition aufeinander. Inhaber Eicke Steinort bringt das gastgewerbliche Kleinod täglich ein wenig mehr in Richtung seiner Vision. Bei den derzeitigen Modernisierungsarbeiten legt er selbst mit Hand an. Das Foyer im 1. Stock wurde komplett neu und einladend gestaltet. Auch auf der Restaurantebene zur Promenade wurde kräftig gemalt und Räumen neue Identitäten verpasst. So zog das Fine Dine Restaurant „Der Steinort“ gleich neben das Restaurant Wassersleben Vier und strahlt mit neuer Farbgebung eine elegante Weltläufigkeit aus.
Einige Termine des SHGF wurden abgesagt oder in die Monate bis Mai 2021 verschoben. Aktuelle Informationen zum Programm unter www.gourmetfestival.de
Genussfreund*innen müssen sich nicht mehr entscheiden, im Alten Stahlwerk gibt es jetzt beides zum Mitnehmen!
Kuchen und Torten zum Abholen Schon der Anblick der hausgemachten Kuchen und Torten, die sich Besucher*innen jeden Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag im Alten Stahlwerk abholen können, ist echte Sahne. Eine Speisekarte finden Interessierte online, hier nur einmal eine Kostprobe: Orangen-Honig-Bienenstich, Eierlikör-Cupcakes, cremiger Cheesecake, Tartelets mit Obst oder Schwarzwälder-Kirsch-Eclair werden noch getoppt von den „Dunkle Schokolade-Mango-Törtchen“. Kuchen & Torten an der Rezeption – jeden Freitag, Samstag & Sonntag 13–16.30 Uhr
Neben Kuchen & Torten gibt es jetzt auch hausgemachtes Sushi zum Abholen im Alten Stahlwerk (auf Vorbestellung).
36
36
Sushi „to go“ Handgemachte Sushi-Spezialitäten gibt es erst seit Februar im Alten Stahlwerk – dennoch ist die Resonanz jetzt schon riesig. Wer in den Genuss der frischen Rolls kommen möchte, kann bis zum Abholtag, 12 Uhr, unter info@altes-stahlwerk.com vorbestellen. Sushi auf Vorbestellung (bis 12 Uhr) – jeden Freitag bis Sonntag 17.30-20-30 Uhr
Alle Speisen zum Mitnehmen werden übrigens in nachhaltigen Boxen verpackt, die aus regenerativen Materialien gefertigt und nach der Benutzung wieder recycelbar sind. >> Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
lebensart
28.02.21 13:38
© Nadine Köbbert
Süßes oder Sushi?
Take away
aus der Landhaus-Bude
LANDHAUS Hohenwestedt RESTAURANT & HOTEL
Aktionstage aus dem Verkaufswagen
!
te Von wegen lahme En © Nadine Köbbert
Samstag 13.03.2021 15.00 - 19.00 Uhr So sieht die Landhaus-Bude in Hohenwestedt aus – hier bietet das Team leckere Aktionsgerichte zum Mitnehmen.
Im März bewirtet das Landhaus Hohenwestedt seine Gäste gleich zweimal aus dem Verkaufswagen. Das Konzept, Speisen aus dem Foodtruck zum Abholen zu anzubieten, hat sich schon bei den Aktionstagen im Februar bewährt, an denen es frische Burger und Steaks gab. Am 13. März stehen nun zwei Enten-Variationen und am 27. März alles rund ums Schnitzel auf der „to-go“-Speisekarte.
© Nadine Köbbert
Vorfreude auf Ostern Im Februar hatte das Team vom Landhaus Hohenwestedt Jubiläum – seit einem Jahr führen Romina Franz und ihre engagierten Mitarbeiter das Restaurant. Natürlich war dieser Jahrestag ganz anders geplant und die große Feier blieb aus. Nun freuen sich alle auf das anstehende Osterfest und haben schon einige geschmackvolle Aktionen für ihre Gäste in Planung! Das gesamte Team freut sich auf viele Gäste!
37
mit Rotkohl, Knödel und Sauce oder
½ Ente asiatisch
mit Asia Wok-Gemüse, Basmatireis und süßsaurer-Ananas-Sauce
17,50 € Samstag 27.03.2021 15.00 - 19.00 Uhr Alles rundherum um´s Schnitzel
Wir stellen Ihnen eine bunte Auswahl an Schnitzel, Beilagen und Saucen zusammen.
LANDHAUS Hohenwestedt RESTAURANT & HOTEL
Restaurant Landhaus Hohenwestedt Romina Franz Itzehoer Str. 39 ∙ 24594 Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 76 37 53
>> Landhaus Hohenwestedt Itzehoer Str. 39, Hohenwestedt, Tel. 04871 / 763753 www.landhaus-hohenwestedt.de
Anzeigenspezial
***
½ Ente klassisch
Wir freuen uns auf Sie. Ihr Landhaus-Team
Täglich wechselnder Mittagstisch aus dem Landhaus Montag bis Freitag von 11.30 bis 13.30 Uhr
03.2021
Ente aus der Landhaus-Bude!!!
www.landhaus-hohenwestedt.de
lebensart
37
28.02.21 13:38
Foodsharing
Zu gut für die Tonne
A
© Annika Frutig
bends um halb 10 in Deutschland: Wer zu dieser Zeit einen Supermarkt betritt, kann sorglos durch die Regalreihen schlendern und schnell noch den Einkauf für die nächsten Tage erledigen. Die Regale sind gut gefüllt. Und auch das Brot für den nächsten Morgen ist gesichert.
Südich von Kiel in Rumohr retteten Foodsharer*innen letztes Jahr sechs Paletten Hafermilch. Die Fairteilung wurde ordnungsgemäß überwacht.
38
38
© foodsharing e. V.
Lebensmittel gehören nicht in den Müll. Dieses Motto hat sich die Initiative foodsharing e. V. auf die Fahne geschrieben. Wir verraten, was hinter diesem erfolgreichen Projekt steckt. Dank foodsharing e. V. kommen übriggebliebene Lebensmittel in neue Hände und landen nicht in der Tonne.
Doch was passiert mit den Lebensmitteln, die nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums oder manche sogar vorher aussortiert werden müssen? Sie landen überwiegend im Müll. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus dem September 2019 landen in Deutschland jährlich insgesamt 12 Millionen Tonnen Lebensmittel und die Ressourcen, die für deren Herstellung verwendet werden, im Müll. Davon sammeln sich 1,4 Millionen Tonnen in der Primärproduktion zum Beispiel nach der Ernte oder Schlachtung an und 2,2 Millionen Tonnen in der Verarbeitung der Lebensmittel. 500.000 Tonnen Lebensmittel werden im Groß- und Einzelhandel entsorgt, hinzu kommen 1,7 Millionen Tonnen in der Außer-Haus-Verpflegung. Doch wie kommen die restlichen 52 Prozent zustande? Dafür sind wir, die privaten Haushalte, verantwortlich mit 6,1 Millionen Tonnen! Genau dieser Verschwendung im Handel und Haushalt nimmt sich die Initiative foodsharing e. V. an. Mit ihren
Foodsharer*innen und Foodsaver*innen, Fairteilerstellen und Essenskörben retten sie nicht verkaufte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von kleinen und großen Betrieben. Insgesamt haben sie schon 42.743.789 kg Lebensmittel erfolgreich vor dem Müll gerettet. Aktiv bei foodsharing Die foodsharing-Initiative entstand 2012 in Berlin. Mittlerweile ist sie zu einer internationalen Bewegung mit über 200.000 registrierten Nutzern*innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern herangewachsen. Mit ihrer Reichweite verstehen sie sich auch als bildungspolitische Bewegung und definieren nachhaltige Umwelt- und Konsumziele. Mit dem Engagement setzt sich das foodsharing-Team unter anderem für einen Wegwerfstopp und gegen den Verpackungswahnsinn der Supermärkte ein. Einfach mal ausprobieren: Wer selbst Lebensmittel retten und sich gegen die Verschwendung wichtiger Ressourcen einsetzen möchte,
lebensart
28.02.21 13:04
© foodsharing e. V./Stefanie Lehnes
Lebensmittel, die nicht verkauft wurden und eigentlich in der Tonne landen würden, sind meistens noch genießbar.
Eine tolle Geschichte Während unserer Recherche erreichte uns eine wirklich beeindruckende Geschichte aus dem Dörfchen Rumohr südlich von Kiel. Im letzten Jahr konnte eine Auslieferung von Oatly ins EU-Ausland nicht wie geplant stattfinden. Tonnenweise kühlpflichtige Hafermilch und Brotaufstriche konnten plötzlich nicht mehr verkauft werden und drohten in der Tonne zu landen. Um das zu vermeiden, kontaktierte Oatly auf schnellstem Wege das foodsharing-Netzwerk, das sich natürlich an der „Rettungsaktion“ beteiligte. Anschließend lieferte Oatly die in dem Moment
überschüssigen Lebensmittel auf eigene Kosten in verschiedene Bundesländer aus. Auf diesem Weg kamen sechs Paletten Hafermilch im kleinen Rumohr an. Die dortigen foodsharing-Botschafterinnen Annika und Sabine sowie der Bezirk Neumünster aktivierten die Bezirke im Umkreis und binnen 70 Minuten waren alle Paletten Hafermilch im Norden verteilt. So schnell können gute Dinge geschehen. Also, mitmachen und Lebensmittel retten! Hier gibt es alle nötigen Infos: >> www.foodsharing.de
© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
kann sich unter www.foodsharing.de als Foodsharer*in registrieren. Die Mitglieder der foodsharing-Community arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Die Initiative foodsharing ist und bleibt kostenlos, nicht kommerziell, unabhängig und werbefrei. Nach der Registrierung gibt es mehrere Möglichkeiten, sich zu engagieren. Viele große und kleine Betriebe arbeiten bereits mit foodsharing zusammen und bieten regelmäßig nicht verkaufte und noch genießbare Lebensmittel zur Abholung an. Angemeldete Foodsharer*innen kommen je nach Menge mit anderen Mitgliedern zum vorgegebenen Treff punkt und nehmen die noch genießbaren Produkte mit. Anschließend verteilen sie die Lebensmittel kostenfrei an Vereine, Tafeln, Suppenküchen, Freund*innen, Nachbar*innen und natürlich über das foodsharing-Netzwerk oder Fair-Teiler, öffentliche Regale zum Austausch von Lebensmitteln. Der Rest kann in der eigenen Küche verwertet werden. Sollten im eigenen Haushalt mal Reste anfallen, freut sich die lokale foodsharing-Community über virtuelle Essenskörbe. Die Übergabe organisieren die Mitglieder über die foodsharing-Plattform.
03.2021
39
Anzeigenspezial
lebensart
39
28.02.21 13:05
Der Fisch stinkt vom Kopf an
© svetlana_cherruty / Adobe Stock
Lebensmittel-Retter im Norden
von Sebastian Schulten
Mit seiner Gastro-Preisbörse sagt Stefan Koch der Lebensmittelverschwendung den Kampf an und fordert die Politik zum Umdenken auf. Im Gespräch mit Redakteur Sebastian Schulten berichtet der gelernte Fleischermeister von seinen Erfahrungen mit den Absurditäten der Lebensmittelindustrie und wie er Geld mit Ware verdient, die niemand wollte. Was ist die Gastro-Preisbörse? Sie ist eine Art Schnittstelle zwischen Unternehmen, die ihre überschüssigen Lebensmittel zum Verkauf anbieten, und den Endverbrauchern, welche sie verwerten und womöglich dringend brauchen können. Ein Beispiel: Ich kaufe Lebensmittel von Großhändlern zu einem Zehntel des Preises an und bringe sie mit ein wenig Gewinn zurück in den Kreislauf, wo sie gebraucht werden. Ware, die aber noch genießbar ist? Richtig. Die Lebensmittel sind zum überwiegenden Teil noch völlig in Ordnung. Es werden leider eine ganze Menge Waren produziert, die nicht verkauft werden. Auf der anderen Seite gibt es Produkte, die nicht den Verkaufsstandards entsprechen. Dies sind zum Beispiel Butterkuchenstücke, die nicht ausreichend mit Mandelblättern versehen sind und so automatisch aussortiert werden. Nach EU-Richtli-
40
40
„
Mit den Lebensmitteln, die jährlich in Europa auf dem Müll landen, könnte der Welthunger zweimal gestillt werden.
lebensart
28.02.21 13:05
© svetlana_cherruty / Adobe Stock
nien müssen gewisse Lebensmittel einen Standard erfüllen. Bringt die beispielsweise die Frikadelle nicht die gewünschten 80 Gramm auf die Waage, sondern nur 78, landet sie auf dem Müll. Andere Geräte messen die Farbgebung einer Tomate. Entspricht diese nicht der Norm, darf sie nicht verkauft werden. Das ist ein Missstand, der nicht sein darf. Haben Sie deshalb die Gastro-Preisbörse ins Leben gerufen? Ich habe als gelernter Fleischermeister bereits in sehr vielen großen Küchen gearbeitet und habe mich über die immensen Mengen weggeworfener Lebensmittel geärgert. Daraufhin habe ich mich intensiv mit den Zusammenhängen der Lebensmittelverschwendung beschäftigt und festgestellt, dass das größte Problem die Industrie darstellt. Diese darf in Kürze ablaufende Artikel nicht mehr in Umlauf beziehungsweise an den Endverbraucher bringen und schmeißen sie somit weg. So entstehen jährlich 15 Millionen Tonnen weggeworfene Lebensmittel in Deutschland, die zum Teil noch genießbar sind. Ziemlicher Irrsinn oder? Irrsinnig ist die Massenproduktion an Fisch, Fleisch und anderen „Luxusartikeln“ mit denen die Verbraucher zu sorglos umgehen sowie die Kategorien, nach denen die Lebensmittel für „verkaufsgeeignet“ eingestuft werden. Andererseits ist es so, dass die Produktion der Lebensmittel auch Arbeitsplätze sichert. Würde Gemüse, Obst, Brot, Weizen und Co. nur in dem Maße produziert, wie sie benötigt werden, hätten Millionen Menschen von heute auf morgen keinen Job mehr. Es ist ein zweischneidiges Schwert. 15 Millionen Tonnen Lebensmittel, die im Müll landen – das klingt enorm viel. Das ist es auch! Das entspricht einer Menge von 500.000 Lastwagenladungen, die hintereinander aufgereiht eine Schlange von Berlin bis Peking bilden würde. Wie agiert die Gastro-Preisbörse konkret dagegen? Wir reden mit Industriebetrieben, die fehl- und überproduzieren und am Ende die Lebensmittel nicht entsorgen wollen. Es geht um große Unternehmen, die davon profitieren. Ein Caterer in Berlin kauft
41
beispielsweise die um über 80 Prozent günstigere Ware bei mir und spart so einen enormen Teil ein – und das für völlig intakte Ware. Da ziehen aber bislang nur die wenigsten mit. Viele sagen, dass sie keine Lebensmittel zu Dumping-Preisen anbieten wollen. Ein anderer Fall: Ein Kreuzfahrtschiff ist Anfang des Jahres in Lissabon mit deutscher Ware beliefert worden. Dabei konnte die Kühlkette nicht eingehalten werden, worauf die Reederei die Ware nicht annahm. Ein sogenannter Havarie-Kommissar prüft die Ware auf Verkehrsfähigkeit und bietet sie auf dem Markt an – da haben wir zugeschlagen für einen Einkaufswert von zehn Prozent des Originalpreises. So ein Netzwerk von Kooperationspartner*innen entsteht sicher nicht von heute auf morgen. Absolut richtig! Ich habe dieses Netzwerk aus Unternehmen, Großhändlern und Gastronomen über fünf Jahre lang aufgebaut. Bereits vor der Gründung der Gastro-Preisbörse habe ich mit vielen Händlern gesprochen, Eindrücke über die Missstände in der Lebensmittelindustrie gesammelt und zehre natürlich heute von den Kontakten. Denn Industriebetriebe müssen das Vertrauen haben, damit sie dir die Ware anbieten. Es gibt hingegen auch Spielregeln, an die sich jeder zu halten hat. Die aussortierte Ware bekommt ein neues Etikett und eine neue Verpackung – sie wird neutralisiert. Dabei geht es der Börse nicht nur um den Gewinn, richtig? Ich denke zwar betriebswirtschaftlich, sehe aber den enormen Überschuss an Lebensmitteln, der an anderen Stellen der Erde fehlt. Wir unterstützen verschiedene soziale Projekte in Deutschland. Und unterstützen Kinder in der dritten Welt mit einem monatlichen Betrag. Das Geld fließt über eine Organisation für Kinderpatenschaften in Länder der dritten Welt.
© Korta / Adobe Stock
03.2021
Stefan Koch arbeitet mit der Gastropreisbörse gegen Lebensmittelverschwendung.
Um im Regal zu landen, müssen Produkte Kriterien erfüllen. Ist eine Tomate nicht rot genug, landet sie direkt im Müll. >>
Anzeigenspezial
www.gastropreisboerse.de
lebensart
41
28.02.21 13:06
Mode
Mode wie ein Urlaub
42
28.02.21 13:57
© Tierney/Adobe
© Boden
Meeresblau und maritime Muster machen die Sommerkollektion von BODEN zu echter Urlaubsmode.
Lieblingsmode aus Bordesholm Endlich können wir die Winterjacken wieder in den Schrank hängen, denn im März wird’s warm! Passend zu den Frühlingstemperaturen hat GLANZ & GLORIA frische Lieblingsmode im Angebot. Neben modischen Neuheiten gibt es hier auch tolle Sommerschuhe und Accessoires sowie wunderschönen Schmuck und Geschenkartikel. Wer also auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit zu Ostern ist, sollte unbedingt zum Stöbern kommen – das geht vor Ort oder im Onlineshop unter: www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop/ Ob zarter Schmuck von SENCE, leichte Tücher von SORGENFRI ...
... gemütlicher Strick von nachhaltigen Modefirmen, nordische Ledertaschen von HARBOUR 2nd aus Hamburg ...
>> Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 0151 / 16998786, www.glanzglorialieblingsstuecke.de Facebook: Glanz-Gloria-Lieblingsstücke, Instagram: glanzundgloria_
... oder sommerliche SOFTCLOXs – das ist echte Lieblingsmode!
Girl Power
Weltfrauentag am 8. März
© Tierney/Adobe
Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag begangen, an dem Menschen vielerorts für die Gleichberechtigung der Geschlechter eintreten. Wegen der Corona-Maßnahmen wird das schwierig, dennoch ist die Bedeutung des Weltfrauentages dieses Jahr enorm. Viele Frauen sind von der Pandemie besonders betroffen. Sie arbeiten in systemrelevanten, aber unterbezahlten Berufen, haben Einkommenseinbußen oder leisten den Großteil der Haus- und Familienarbeit. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hin. Jetzt gilt es zu verhindern, dass die Krise zu einem Rollback der Geschlechterrollen führt.
03.2021
43
Anzeigenspezial
Frühlingsangebot 10 % Rabatt auf alle SOFTCLOX Modelle Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop
lebensart
43
28.02.21 13:57
© GCaption/Adobe
Zurück ins Licht
WIE WIR INNERE BALANCE UND WOHLBEFINDEN WIEDERFINDEN von Malin Schmidt
Das Leben stellt uns täglich vor Herausforderungen – manche davon bewältigen wir körperlich, andere mental oder emotional. Dabei kann es passieren, dass wir unfreiwillig aus der Balance geraten. Dann lastet der Druck zu schwer, alles erscheint unerträglich und wir sehen nur noch Schatten. Doch es gibt einen Weg zurück ins Licht. 44
44
Belastungen nehmen zu Eine Phase psychischer Belastung, ein Burnout oder auch eine Depression können jede*n treffen, ganz unabhängig von Alter oder Lebensumstand. Etwa acht Prozent der Deutschen leiden darunter, Frauen sind dabei doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die genauen Ursachen sind weitestgehend unbekannt. Es wird vermutet, dass ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren verantwortlich ist. Das sind zum Beispiel genetische Veranlagungen, ein Mangel oder Ungleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn und Traumata. Eine tiefe Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Interessenverlust bis hin zu Suizidgedanken sind die Folge.
Besonders die Corona-Krise führt aktuell zu einem Anstieg der psychischen Belastung innerhalb der Gesellschaft. Die Angst vor dem Virus, finanzieller Druck und Existenzsorgen, Kinderbetreuung und Homeoffice oder auch Einsamkeit sorgen bei vielen Menschen für ein erhöhtes Risiko, an einer Belastungsstörung oder Depression zu erkranken. Erfolgreiche Therapiemöglichkeiten Vielfach haftet dem Begriff Depression ein negatives Stigma an. Wer depressiv ist, gilt als „Psycho“ und ist nicht ganz normal. Deswegen trauen sich betroffene Menschen oft nicht, über ihre Erkrankung zu sprechen.
lebensart
28.02.21 16:13
Psychologische Strategien Neben der Hilfe von außen können betroffene Personen auch selbst etwas gegen die Verstimmung und negativen Empfindungen tun. Entspannung und Achtsamkeit sind hier zentrale Begriffe, die es wieder zu erlernen und in den Alltag zu integrieren gilt. Wer achtsam mit sich und seinem Körper umgeht, kann seine Bedürfnisse erkennen und entsprechend befriedigen.
Denn der Atem ist nicht nur immer bei uns, er sagt uns auch permanent, wie es dem Körper geht. Eine sehr einfache und effektive Art, Achtsamkeit zu üben, ist es daher, sich einige Minuten lang ausschließlich auf den eigenen Atem zu konzentrieren. Dazu legt man die Hände auf den Bauch und spürt der dortigen Bewegung nach – dem Heben beim Einatmen und dem Senken beim Ausatmen. Schweifen die Gedanken ab, kehrt man einfach wieder zur Atmung zurück. Nach jeweils einer Minute gelassener Atemwahrnehmung dreimal hintereinander die Atmung vertiefen. Diese Technik funktioniert auch im angelehnten Sitz auf dem Büro- oder Küchenstuhl – und ist damit eine wunderbare Ruheinsel im Alltagstrubel. Der Körper ist für Bewegung gemacht, doch im Alltag betätigen sich die meisten Menschen viel zu wenig. Dabei haben Spaziergänge und moderater Sport an der frischen Luft zahlreiche Vorteile: Sie sorgen für einen
Entspannungsübungen wie die progressive Muskelentspannung des amerikanischen Mediziners Edmund Jacobson haben in den letzten Jahrzehnten Forschung gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen körperlicher Anspannung und seelischer Entspannung besteht. Ein großer Vorteil der progressiven Muskelrelaxation (PMR) ist, dass sie leicht zu erlernen und überall anzuwenden ist – zuhause ebenso wie im Büro. Daher eignet sich PMR gut dazu, Stress im Alltag abzubauen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Beim Jacobson-Training werden in einer festgelegten Reihenfolge verschiedene Muskelgruppen angespannt und entspannt. Dabei ist die Anspannungszeit mit acht bis zehn Sekunden maximal halb so lang wie die Entspannungszeit. Beginnen kann man zum Beispiel so: Man nimmt eine entspannte Sitzhaltung ein und ballt beide Hände zu Fäusten und atmet dabei ein. Die Anspannung sollte deutlich gespürt werden – kurz die Fäuste halten, dann wieder loslassen und ausatmen. Die Muskeln werden wieder locker und das überträgt sich auf die innere Stimmung. Auch bewusstes Atmen und Meditation tragen maßgeblich zur Entspannung bei. Wer sich auf seine Atmung konzentriert, erkennt darin einen steten Begleiter und Lehrer. 03.2021
45
Sauerstoffkick im Blut, fördern den Stoffwechsel, stärken Muskeln und Knochen und lösen Glücksgefühle in uns aus. Wer sich nicht aufraffen kann, probiert es zunächst mit einer Schüttelübung. Sie dient zur Lockerung der Muskulatur, mobilisiert den Körper und stärkt die Körperwahrnehmung. Dabei beginnt man im aufrechten Stand zu hüpfen und dabei die Arme und Beine auszuschütteln – eine Übung, die auch Spaß macht. Resilienz gewinnen Es gibt immer wieder Situationen im Leben, die wir nicht ändern können – zum Beispiel das Wetter: Wenn es tagelang regnet, können wir uns darüber ärgern oder traurig werden, aber beeinflussen können wir es nicht. Deshalb sollten wir keine Energie auf die negativen Empfindungen verschwenden, sondern das Wetter akzeptieren. Diese Art von Geistestoleranz führt innerlich zu mehr Gelassenheit, zur „Resilienz“.
© kegfire/Adobe
Der offene Diskurs ist aber der erste Schritt in Richtung Besserung. Rund 80 Prozent aller diagnostizierten Depressionen können mit effizienter Therapie geheilt werden. Dazu zählen diverse Gesprächs- und medikamentöse Therapien. Depressive Phasen erlebt jeder Mensch. Änderungen an seiner seelischen Stimmung und seinem körperlichen Antrieb zu erkennen und achtsam damit umzugehen, sind wesentliche Faktoren der Bewältigung. Psychologische Strategien können dazu beitragen, eine innere Balance zu finden und zu stärken.
Der Atem ist unser ständiger Begleiter und beeinflusst unser Wohlbefinden. Die Konzentration auf die Atmung kann innere Entspannung auslösen.
Anzeigenspezial
28.02.21 16:14
Fit, gesund & schön
C R E M A S C O Praxis für Stressbewältigung
ine Term ne!
auch
onli
Es soll sich endlich etwas ändern?
STRESS HAT VIELE GESICHTER Innere Unruhe, Konzentrationsprobleme, Magendrücken, hoher Puls und/oder Blutdruck, Gedankenkreisen, schlechter Schlaf, Süßigkeitensucht ...
Julia Cremasco hilft, die eigenen Stresssymptome zu erkennen.
Kontakt: Julia Cremasco Heilpraktikerin für Psychotherapie Beratung & Coaching CREMASCO | Praxis für Stressbewältigung
www.cremasco.de
Tel.: 04321/ 301074
Stress wirkt sich unterschiedlich aus: Jede Person zeigt individuelle Stresssymptome, die auch je nach Situation variieren. Stress-Expertin Julia Cremasco rät, die eigenen Stressreaktionen zu erkennen. Denn nur so kann man rechtzeitig gegensteuern. Mit dem Auto geht man ja auch sofort in die Werkstatt, wenn eine Warnleuchte brennt. Genauso sollte jeder Mensch mit sich selbst umgehen. Wer seinem Stress die Stirn bieten will, bucht jetzt ein kostenfreies Erstgespräch: www.cremasco.de/erstgespraech. >> Praxis für Stressbewältigung Julia Cremasco Unterjörn 4, Neumünster Tel. 04321 / 301074 www.cremasco.de
jcremasco@cremasco.de
mobil: 0172/ 9715393
AdobeStock/ Foto Helin
DER DUFT DES FRÜHLINGS Ätherische Öle entfalten im menschlichen Organismus vielfältige Wirkungen. Sobald wir ein ätherisches Öl aufnehmen, sei es über die Haut, Mund oder die Atemluft, gelangt die Information unmittelbar in das limbische System und beeinflusst von dort Immun- und Nervensystem sowie die Ausschüttung von Hormonen. Mit diesen ätherische Ölen von SONNENTOR – für die Duftlampe, die Sauna oder zum Mischen von Körperölen – startet man voller Energie und guter Laune in der Frühling. Frühlingserwachen Zitrone und Orange sorgen für frischen Duft und beste Laune nach dem Winter. 10 ml für 7,90 €.
Praxis für Ernährungswissenschaft - Ernährungsberatung und -therapie - Gewichtsreduktion - Akupunktur - Gesprächstherapie + Psychotherapie - Homöopathie - Stoffwechselaktivierung - Raucherentwöhnung Erstattungen durch Krankenkassen möglich Termine in Nortorf und Rendsburg
Heiko Griguhn, M.Sc.
Ernährungsberater/DGE
Ernährungswissenschaftler · Heilpraktiker Kieler Straße 49 · 24589 Nortorf 04392-7090451 · Email: Ernaehrungspraxis@gmx.de www.Ihr-Ernährungswissenschaftler.de
46
46
Energie-Öl Frische Zitrone und edle Bergamotte machen müde Geister munter. 10 ml für 10,90 €. Laune gut, alles gut Gute Laune ist ansteckend! YlangYlang, Zitrone und edle Bergamotte sorgen dafür. 10 ml für 11,50 €. >> www.sonnentor.com
lebensart
28.02.21 16:14
In Bewegung trotz Corona Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Anja und Markus Binting haben sich von Corona nicht unterkriegen lassen und ihre move Lounge in Flensburg weitergeführt – mit kreativen Konzepten.
P
AdobeStock/ Foto Helin
ersonal Training, Kleingruppen-Training, Pilates Matte und Pilates Reformer (Geräte Training), Power Plate, Yoga und TRX-Suspension Training oder deepWork – das Angebot in der move Lounge ist lang. Und so groß die Auswahl, so gut ist auch die Betreuung durch das Fitnesstrainer-Paar Anja und Markus Binting. Besucher*innen jeden Alters können hier im Herzen der Stadt oder – während der Corona-Einschränkungen – online trainieren und erhalten eine persönliche Anleitung und Beratung. Verschiedene Kurse bieten Abwechslung und für jeden Geschmack etwas. Wer Lust auf intensive Bewegungen und Muskelkater am nächsten Tag hat, probiert einen Pilates-Kurs bei Anja. Wer lieber auf die Vibrationsplatte der Power Plate tritt, vertraut auf die Expertise von Markus. Daneben gibt es viele weitere innovative Bewegungsmöglichkeiten wie z. B. das TRX® Suspension – ein effektives Training an Schlingen mit über 300 Übungen für einen straffen Körper. So ein Ganzkörper-Workout dauert meist nicht länger als 20 min! Einmalig in Flensburg ist auch das Pilates Training auf dem Reformer. Dies ist ein Trainingsgerät, das noch von Joseph H. Pilates persönlich erfunden wurde und sich für Jung und Alt eignet.
Das Corona-Jahr hat Anja und Markus Binting schwer getroffen und viel Engagement erfordert. Dennoch freut sich das Fitness-Paar über den positiven Zuspruch seiner Kundschaft und natürlich auf eine baldige Neueröffnung der Lounge.
Die Kurse und Online-Kurse finden in der move Lounge in Einzel-, Duett- oder Kleingruppen-Training und immer nach vorheriger Terminabsprache statt. So erhalten alle Teilnehmer*innen ein individuelles und zielgerichtetes Programm. Pilates für Beginner (4-Wochen-Online-Kurs) Weil viele Menschen Sport nicht nur aus Lust und Laune treiben, sondern gesundheitlich darauf angewiesen sind, hat Anja einen Extra-Videokurs für die Zielgruppe Ü45 bis Ü65 ins Leben gerufen. Alle Menschen, die sonst gerne in die move Lounge gekommen wären, trainiert sie nun per Video zuhause. >> move Lounge Flensburg Pilates Powerplate TRX Personaltraining Mathildenstr. 2, Flensburg Tel. 0170 / 8236757 www.move-lounge.de
Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 11 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 /293 93 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0Zahnarzt 0311 69 99 Fax: 048 4873 73//293 24613 Aukrug
Die schönen Räumlichkeiten in der move Lounge warten förmlich darauf, wieder sportbegeisterte Besucher*innen zu empfangen.
03.2021
47
Anzeigenspezial
Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.
lebensart
47
28.02.21 16:15
Fit, gesund & schön
MIT STOFFWECHSELSTÖRUNG LEBEN Stoff wechselerkrankungen gehören zu den Zivilisationskrankheiten unserer Zeit und bleiben leider häufig lange unerkannt. Aber was genau ist eine Stoff wechselerkrankung? Wie erkenne ich sie? Wie wird sie behandelt? Kann ich damit normal leben? Die Homepage des NOK bietet umfangreiche Informationen zu diesen Fragen. Eine Stoff wechselstörung kann Organe, Muskeln und Gelenke in Mitleidenschaft ziehen und in jedem Alter auftreten. Viele unspezifische Symptome erschweren eine Diagnose. Der Metabolismus (medizinischer Ausdruck für Stoff wechsel) reguliert alle chemischen Prozesse im Körper, von der Zellerneuerung bis zur Verdauung. Der Stoff wechsel steuert den Weg von Nährstoffen, Enzymen oder Hormonen. Klemmt es irgendwo, kommt
es zu Beschwerden bis hin zu schweren Erkrankungen. Die häufigsten und bekanntesten metabolischen Störungen sind: Diabetes mellitus, Gicht sowie Schilddrüsenunterund/oder -überfunktion. Oft liegt die Stoffwechselstörung in den Genen – kann aber auch ernährungsbedingt oder umweltbedingt auftreten.
Die Homepage des NOK bietet eine umfassende Auflistung aller Informationen, die zu diesem Thema im Netzwerk des Vereins vorhanden sind – gegebenenfalls auch Stellen, an die man sich wenden kann. Zusätzlich werden weiterführende Links zu allgemeinen und vor allem seriösen Informationen aufgeführt. >> www.gesund-am-nok.de
Auf unserer Homepage finden Sie im März das Thema:
positiv leben trotz
Stoffwechselstörung
Gesundheits- und Präventionsregion im Kreis Rendsburg-Eckernförde e. V. Besuchen Sie uns auf
„www.gesund-am-nok.de“ oder schreiben Sie uns unter
„info@gesund-am-nok.de“
48
48
Gesund am NOK Von Menschen aus der Region. für Menschen in der Region.
lebensart
28.02.21 16:15
Offizieller Partner des THW KIEL
Zahnimplantate: Sicher geplant, optimal verankert
Seit 10 Jahren
VOLLER
PRAXIS DR. CONSTANTIN FRIEBEL & KOLLEGEN
EINSATZ
Zahnerhalt hat immer Priorität. Wo er nicht möglich ist, sind Implantate die komfortable Lösung. Vor allem, wenn man gesunde Zähne nicht beschleifen lassen möchte oder auf herausnehmbaren Zahnersatz verzichten will. Dr. Friebel & Kollegen bieten in Nortorf die komplette Rundum-Versorgung.
FÜR SIE!
Computergestützte 3-D Analyse und virtuelle ImplantatPlanung bereiten jeden Eingriff optimal vor.
Manchmal ist trotz aller Rettungsmaßnahmen ein Zahnerhalt ausgeschlossen. Dann stellt sich die Frage nach dem besten Zahnersatz. Viele wollen in dieser Situation ihre gesunden Zähne nicht beschleifen lassen oder möchten auf herausnehmbaren Zahnersatz verzichten. Hier können Implantate die Lösung sein. Dr. Friebel & Kollegen bieten in Nortorf die komplette implantologische Rundum-Versorgung. Computergestützte 3-D Analyse und virtuelle Implantat-Planung bereiten jeden Eingriff optimal vor. Auf Basis dieser Vorbereitung wird im 3-D Druckverfahren eine Führungsschiene gefertigt, mit der die Implantation minimal-invasiv, risikominimiert und exakt durchgeführt wird. So wird der gesamte Prozess, von der chirurgischen Verankerung des Implantats bis hin zum aufgesetzten Zahnersatz oder der Prothese autark in der Praxis geleistet. „Der Patient kann während der Planung dabei sein und mit uns entscheiden, wie sein Implantat gesetzt werden soll“, so Dr. Friebel, der im April ein kleines Jubiläum feiert: Bereits seit 10 Jahren ist der Zahnmediziner mit eigener Praxis in Nortorf tätig, seit einem Jahr an seinem neuen Standort in der Kirchhofstraße 2a.
>> Praxis Dr. Constantin Friebel & Kollegen Kirchhofstr. 2a, Nortorf, Tel. 04392 / 9144611 www.friebel-kollegen.de, auch auf Instagram und Facebook
49
Anzeigenspezial
lebensart
Jetzt anrufen: 04392 914 46 11
Dr. Friebel & Kollegen Zahnheilkunde Implantologie Prophylaxe
Kirchhofstraße 2a 24589 Nortorf Mo-Fr 8-20 Uhr
Wer mehr über Implantate erfahren möchte: Dr. Friebel & Kollegen freuen sich auf den Besuch der Patient*innen.
03.2021
©deckerdesign.de
© Frank Peter
Implantologische Rundum-Versorgung in Nortorf.
www.friebel-kollegen.de 49
28.02.21 16:15
Autoren: Dr. med. Ivo Markus Heer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Karin Laatsch, Leitende Hebamme im FEK Als wir zu Beginn des Jahres 2020 von einem Virus erfuhren, welcher zu einer Lungenkrankheit führen kann, konnten wir uns nicht vorstellen, dass uns die sich entwickelnde Pandemie länger als ein Jahr begleiten würde. Wie sehr wir uns alle auch eine Rückkehr zu einem normalen Leben wünschen, so sind seriöse Aussagen über den Zeitpunkt in die ersehnte Normalität derzeit nicht möglich. Die Pandemie hat alle Lebensbereiche erfasst, auch die des werdenden Lebens, auch die Kreißsäle und Wöchnerinnenstationen in Krankenhäusern. Bereits im März 2020 wurden in der Frauenklinik Neumünster des Friedrich-EbertKrankenhauses die ersten Schwangeren mit dem Verdacht auf eine COVID-Erkrankung betreut. Seither haben wir viel über das Virus, seine Ausbreitungswege, seine Gefährlichkeit, aber auch über die vielen Möglichkeiten uns zu schützen, gelernt. Die Grundsätze einer guten Geburtshilfe haben sich durch die Pandemie nicht geändert: Die Begleitung der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen
50
50
von einem gut aufeinander eingespielten Team aus Geburtshelfern, Hebammen, Kinderärzten, Narkoseärzten und erfahrenen Pflegekräften auf der Wöchnerinnenstation sorgt für das Aufgehobensein der jungen Mutter vor, während und nach der Geburt. Die seit Jahrzehnten übliche Begleitung der Väter im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation (am besten im Familienzimmer) ist angesichts der pandemiebedingten Sicherheitsmaßnahmen mancherorts deutlich eingeschränkt worden. Die Besuchsregelungen auf der Wöchnerinnenstation wurden inzidenzgesteuert angepasst oder gar ausgesetzt. Die Diskussion und die Verschiedenartigkeit der diesbezüglichen Entscheidungen in benachbarten Geburtshilfen hat zu nachvollziehbaren Verunsicherungen von werdenden Eltern geführt. Verschiedene Krankenhäuser haben hier ganz verschiedene Lösungen. In der Frauenklinik Neumünster haben wir versucht, die Werte einer guten geburtshilflichen Betreuung mit den notwendigen Sicherheitsstandards zu verbinden. Die für uns so wichtige Nähe zu den Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen nicht zu vernachlässigen und doch die Patientinnen, Besucher aber auch
Archivbild FEK
Geburtshilfe in Zeiten der Pandemie – Belastung und/oder Chance?
unsere Mi dass alle sofort in Besucher, Mundschu auf große wird der m getragen, stört. Die sen-Schut wirklich b dieser wic Gleiches g dig werde ten auch, (bei Aufn werdende Auf der W Begleitper kann die vor, währe miezeiten Rücksicht die festge Pandemie Geburt fü dies gilt a gilt für da besten un
lebensart
28.02.21 16:15
ANZEIGE
Geburts-
Team aus .NarkoseKonkret heißt dies, ebärenden Team aus weiterhin er Wöchen können. Narkosensein der Wie alle eiter tragen er Wöch- sie einen r Geburt. ist nsein der Maßnahme der diese Väter en. Unter r Geburt. ation (am der Geburt Nasen-Schutz solange der Väter er pandeende nicht wesentlich ation (am ncherorts mmen mit Mund-Naer pandesregelunaal, wenn ncherorts inzidenz- die Geburt sieDiskusihre Partnerin in sregelunie on begleiten inzidenz- können. züglichen Kaiserschnitt ie Diskushilfen hat notwensere anderen Patienzüglichen von wererdende Mutter und hilfen hat enhäuser nzimmer) auch den von werder Fraueenhäuser mit einem Abstrich. die Werder gkönnen mitFraudendie Väter als mmen werden. Somit die Wernden. Die uensvolle Begleitung geren, mit den Geeburt auch nden. Die in Pandenachlässien, wenn eren,auch Ge- sich alle in aber Infektionsrisiken an nachlässihalten. Wie vor der aber auch r, daß die natürliche e beste Lösung ist – Erkrankung. Gleiches Mutter und Kind am r COVID-Erkrankung 51
Unsere Beobachtung ist, daß die reduzierte Besuchsregelung von den werdenden Eltern durchaus mit einer gewissen Beunruhigung zu Kenntnis genommen wird. Bei der Entlassung berichten uns aber viele Wöchnerinnen, daß die Ruhe auf der Station die Nähe und Bindung zum neugeborenen Kind und zum im Familienzimmer mit anwesendem Vater viel intensiver spürbar gemacht hat, als in Zeiten der normalen Besuchsregelung. Dies läßt sich auch an einer deutlich höheren Rate stillender Mütter festmachen, denn Stillen braucht Zeit und Ruhe. Und diese Ruhe gibt es gerade in Pandemiezeiten auf der Wöchnerinnenstation der Frauenklinik Neumünster viel mehr als früher. Archivbild FEK FEK Archivbild Archivbild FEK
nce? Geburtsnce?
unsere Mitarbeiter zu schützen. Konkret heißt dies, dass alle Schwangeren und Gebärenden weiterhin unsere Mitarbeiter zu schützen. sofort in den Kreißsaal kommenKonkret können.heißt Wiedies, alle dass alle Schwangeren Gebärenden Besucher, Patienten und und Mitarbeiter tragenweiterhin sie einen sofort in den Erfreulicherweise Kreißsaal kommen Wie alle Mundschutz. ist können. diese Maßnahme Besucher, undgestoßen. MitarbeiterUnter tragen einen auf großesPatienten Verständnis dersieGeburt Mundschutz. Erfreulicherweise ist diese Maßnahme wird der medizinische Mund-Nasen-Schutz solange auf großessolange Verständnis Geburt getragen, es diegestoßen. GebärendeUnter nichtder wesentlich wird Mund-Nasen-Schutz solange stört.der Die medizinische werdenden Väter kommen mit Mund-Nagetragen, die Gebärende nicht die wesentlich sen-Schutzsolange dann inesden Kreißsaal, wenn Geburt stört. Diebegonnen werdenden Väter kommen mitPartnerin Mund-Nawirklich hat, damit sie ihre in sen-Schutz dann in den Kreißsaal,begleiten wenn diekönnen. Geburt dieser wichtigen Lebenssituation wirklich hat, damit sie ihre Partnerin in Gleiches begonnen gilt auch, wenn ein Kaiserschnitt notwendieser wichtigen begleiten dig werden sollte.Lebenssituation Wie alle unsere anderenkönnen. PatienGleiches auch, wenn ein werdende Kaiserschnitt notwenten auch,gilt versorgen wir die Mutter und dig sollte. unsere anderen Patien(bei werden Aufnahme in Wie ein alle Familienzimmer) auch den ten auch, versorgen die werdende Mutter und werdenden Vater bei wir Aufnahme mit einem Abstrich. (bei Aufnahme in ein Familienzimmer) Auf der Wöchnerinnenstation können dieauch Väterden als werdenden Vatermit bei Aufnahme mit einem Abstrich. Begleitpersonen aufgenommen werden. Somit Auf können dieBegleitung Väter als kannder dieWöchnerinnenstation nahe und die vertrauensvolle Begleitpersonen aufgenommen werden. Somit vor, während undmit nach der Geburt auch in Pandekann die nahe und die vertrauensvolle miezeiten gut ermöglicht werden, wenn Begleitung sich alle in vor, während nach der Geburt auch in PandeRücksicht auf und die bestehenden Infektionsrisiken an miezeiten gut ermöglicht werden, wennWie sichvor alleder in die festgelegten Maßnahmen halten. Rücksicht diesind bestehenden an Pandemie auf auch, wir sicher,Infektionsrisiken daß die natürliche die festgelegten halten. vor ist der– Geburt für MutterMaßnahmen und Kind die beste Wie Lösung Pandemie auch, sicher, daß die natürliche dies gilt auch bei sind einerwir COVID-Erkrankung. Gleiches Geburt Kind die besteund Lösung – gilt für für das Mutter Stillen: und Es schützt Mutter Kindistam dies giltund auchkann bei einer Gleiches besten auch COVID-Erkrankung. bei einer COVID-Erkrankung gilt für das Stillen: Es schützt Mutter und Kind am besten und kann auch bei einer COVID-Erkrankung empfohlen werden.
Zusammenfassend zwingt uns die Pandemie zu Schutzmaßnahmen und Einschränkungen, die alles andere als leicht sind. Die Möglichkeiten einer schönen Geburt sind jedoch nicht wesentlich verändert. Die Nähe des geburtshilflichen Teams zu den werdenden Eltern Damit bleibt uns nach einem Jahr Pandemie die tröstliche Erkenntnis, dass Geburtshilfe auch unter Coronabedingungen für das geburtshilfliche Team und die jungen Familien eine große Freude ist und bleibt.
empfohlen werden. empfohlen werden. ist, daß die reduzierte BesuchsUnsere Beobachtung regelung von den werdenden Eltern durchaus mit Unsere Beobachtung ist, daß diezureduzierte einer gewissen Beunruhigung KenntnisBesuchsgenomregelung durchaus mit men wird.von Beiden der werdenden Entlassung Eltern berichten uns aber einer gewissen Beunruhigung zu Kenntnis viele Wöchnerinnen, daß die Ruhe auf der genomStation men wird.und BeiBindung der Entlassung berichten uns die Nähe zum neugeborenen Kindaber und viele Wöchnerinnen, daßmit dieanwesendem Ruhe auf derVater Station zum im Familienzimmer viel die Nähe und Bindung zum hat, neugeborenen und intensiver spürbar gemacht als in ZeitenKind der norzum Familienzimmer mit viel malenimBesuchsregelung. Diesanwesendem läßt sich auchVater an einer intensiver spürbarRate gemacht hat, als in Zeiten der nordeutlich höheren stillender Mütter festmachen, malen Besuchsregelung. sich auch an Ruhe einer denn Stillen braucht Zeit Dies und läßt Ruhe. Und diese deutlich höheren stillender Mütter festmachen, gibt es gerade in Rate Pandemiezeiten auf der Wöchnedenn Stillen braucht Zeit und Ruhe. Und diese Ruhe rinnenstation der Frauenklinik Neumünster viel mehr gibt es gerade in Pandemiezeiten auf der Wöchneals früher. rinnenstation der Frauenklinik Neumünster viel mehr als früher. Zusammenfassend zwingt uns die Pandemie zu Schutzmaßnahmen und Einschränkungen, die alles Zusammenfassend zwingt uns die Pandemie zu andere als leicht sind. Die Möglichkeiten einer schöSchutzmaßnahmen und nicht Einschränkungen, die alles nen Geburt sind jedoch wesentlich verändert. andere als des leicht sind. Die Möglichkeiten Die Nähe geburtshilflichen Teams zueiner denschöwernen Geburt sindDamit jedochbleibt nicht uns wesentlich verändert. denden Eltern nach einem Jahr Die Nähe die des tröstliche geburtshilflichen Teams den werPandemie Erkenntnis, dasszu Geburtshilfe denden Eltern Damit bleibt unsfürnach einem Jahr auch unter Coronabedingungen das geburtshilfliPandemie die tröstliche Erkenntnis, dassgroße Geburtshilfe che Team und die jungen Familien eine Freude auch unter Coronabedingungen für das geburtshilfliist und bleibt. che Team und die jungen Familien eine große Freude ist und bleibt.
Kontakt: Kreißsaal FEK: 04321 405-4800 Kontakt: Kreißsaal 04321 Bei FragenFEK: stehen wir 405-4800 Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung! Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung! Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster Friesenstraße 11 Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster 24534 Neumünster Friesenstraße 11 24534 Neumünster www.fek.de www.fek.de Follow us Follow Follow us us
28.02.21 16:16
Fit, gesund & schön
Shurkin_son/ Adobe Stock
WIE BITTE? Wie bitte? Hörprobleme begleiten viele Menschen durch den Alltag. Die Hörforschung hat herausgefunden: Das Gehirn braucht Zugang zur gesamten Klangumgebung, damit es auf natürliche Weise arbeiten kann, nicht nur zur Sprache. Die Erkenntnisse haben auch Auswirkungen auf die Hörsystem-Branche. Wenn Klänge das Innenohr erreichen, werden sie in einen neuronalen Informationscode umgewandelt und ans Hörzentrum des Gehirns weitergeleitet. Das Hörzentrum im Gehirn besteht aus zwei Subsystemen: dem Orientierungs-Subsystem (gibt einen Überblick über die Klangumgebung) und dem Fokus-Subsystem (hilft den Menschen bei der Auswahl, welchen Klängen zugehört werden soll). Arbeiten beide Subsysteme gut zusammen, kann das übrige Gehirn optimal arbeiten. Wird ein Hörproblem gar nicht oder nicht richtig behandelt, kann dies weitreichende Folgen haben: Wer erraten muss, was Menschen sagen und was um einen herum passiert, wird mental stark belastet und hat weniger Kapazitäten frei für andere geistige Leistungen. Als Folge kann es zum drastischen Abbau der geistigen Fähigkeiten, zu sozialer Isolation, Demenz oder Depressionen kommen. Moderne Hörsysteme stellen jedoch einen sehr gut nutzbaren neuronalen Code bereit, damit Menschen mit Hörverlust die gesamte Klangumgebung verarbeiten können. (spp-o) >> www.oticon.de
ZEHN JAHRE MICHAEL EGGERS HÖRAKUSTIK Wir schärfen Ihr Gehör !
HAUPTFILIALE BORDESHOLM Alte Landstraße 3 24582 Bordesholm Telefon 043 22 - 88 68 700 Telefax 043 22 - 88 68 702
FILIALE WANKENDORF Bornhöveder Landstraße 1 24601 Wankendorf Telefon 043 26 - 99 99 480 Telefax 043 26 - 99 98 053 E-Mail URL
52
52
info@eggers-hoerakustik.de www.eggers-hoerakustik.de
HÖRGERÄTEANPASSUNGEN HÖRGERÄTESERVICE HÖRTRAINING GEHÖRSCHUTZ SCHULUNGEN
Vor zehn Jahren eröffnete Hörakustikmeister Michael Eggers sein inhabergeführtes Fachgeschäft für Hörgeräteakustik am Bordesholmer See. In einer ehemaligen Arztpraxis fand er die idealen Räumlichkeiten, die sein Team und er für die Hörgeräteanpassung und Fertigung von Gehörschutz, sowie die Nachsorge und Wartungsarbeiten an Hörsystemen benötigen. Auch der rückseitige, Hörakustikmeister Michael Eggers ebenerdige Eingang, sowie die angemieteten Parkplätze direkt am Geschäft waren ausschlaggebend für die Wahl des Standortes. Unter diesen guten Voraussetzungen wurden in den vergangenen zehn Jahren wurden über 1300 Kund*innen mit Hörsystemen versorgt, rechnet man die Versorgungen der im Mai 2016 eröffneten Filiale in Wankendorf mit hinzu. >> Michael Eggers Hörakustik Alte Landstr. 3, Bordesholm Tel. 04322 / 8868700 www.eggers-hoerakustik.de
lebensart
R
Je
In v erh
A 28.02.21 16:16
Alles soll wieder wie früher sein … REHA-SHOP ERÖFFNUNG „AUF DER FREIHEIT“ IN SCHLESWIG
©motion-center Holger Otto
Mit fortgeschrittenem Alter bemerken wir schon hin und wieder das eine oder andere Wehwehchen. Die „goldenen Jahre“ sind wunderbar, wenn wir diese aktiv und selbstbestimmt leben können. Doch irgendwann gelangen wir an einen Punkt, wo gewisse Dinge nicht mehr so leicht von der Hand gehen. Zeit sich Gedanken um die Zukunft zu machen. Wo finde ich Unterstützung? Wer berät mich bei der Auswahl eines passenden Hilfsmittels? Wo bekommen wir ein Elektromobil her und was kostet das? Praktische Alltagshilfen Fragen über Fragen. Das motion-center Holger Otto gibt Antworten – im neuen Reha-Shop in Schleswig und dem bereits bestehenden Shop in Rendsburg. Die Vorteile der großen Hilfsmittelausstellung liegen im Bereich Mobilität und geben Antworten auf alle Fragen im Bereich praktische Alltagshilfen. In den Reha-Shops werden Hilfsmittel, wie Leichtgewicht-Rollatoren, Elektromobile, Alltagshilfen sowie Roll-
Das Reha-Shop Team Rendsburg steht gerne beratend zur Seite.
stühle und passendes Zubehör in großer Auswahl angeboten. Darüber hinaus gibt es eine Badausstellung mit nützlichen Helfern sowie ein eingerichtetes Pflegezimmer. Die Hilfsmittel können auch zu Hause in aller Ruhe getestet werden. >> motion-center Holger Otto GmbH Auf der Freiheit 4, Schleswig, Tel. 04621 / 96320 Büsumer Str. 32-36, Rendsburg, Tel. 04331 / 46700
Eröffnungsangebote im März Auf den brandneuen Leichtgewicht-Rollator Gemino 30 und 30M erhält man im März 255 Euro Rabatt und die Sterling-Elektromobile S700 und S425 sind zum Aktionspreis ab 2.390 Euro erhältlich.
Neueröffnung: Reha-Shop mit großer HilfsmittelAusstellung Auf der Freiheit 4 in Schleswig.
l e tt i m s f l i H a-Shop für
Reh
rg! u b s d n e R d ig un w s e l h c S n i Jetzt en In vielen Farb erhältlich.
LeichtgewichtRollator „Gemino 30/30M“ nur 199,-€
(Sie sparen bis zu 2.115,-€)
ll
statt 443,90€
Elektromobil von Sterling ab 2.390,-€
Auf der Freiheit 4 in Schleswig 53
•
Büsumer Straße 32-36 in Rendsburg 28.02.21 16:16
Senioren
Alter werden, na und? PFLEGE GANZ PRAKTISCH ORGANISIEREN ...
© goodluz/ Adobe Stock
… mit dem Pflege-Handbuch! Angehörige sind der größte Pflegedienst – sie kümmern sich nicht nur häufig um die Pflege selbst, sondern müssen auch viele Formalitäten erledigen. Die Aufgaben, die sich in dieser Situation stellen, sind vielfältig: Anträge müssen rechtzeitig gestellt werden, ein ambulanter Pflegedienst muss ausgewählt werden, Pflege- oder Heimverträge geprüft werden und vieles mehr. Mit dem Handbuch erhalten Angehörige einen „Werkzeugkasten“, aus dem sie schnell und unkompliziert die Unterstützung wählen können, die sie benötigen. >> Otto N. Bretzinger: Handbuch Pflege. Hilfe organisieren: Anträge, Checklisten, Verträge, Verbraucherzentrale 2021, 160 S., 16,90 €
EINEN ALTEN BAUM VERPFLANZT MAN NICHT Viele Menschen möchten ihren Lebensabend in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Für sie kommt ein Leben im Pflegeheim nicht in Frage. Die Pflegevermittlung Elisabeth24 unterstützt betreuungsbedürftige Senior*innen dabei, selbstbestimmt auch weiterhin in den eigenen vier Wänden zu leben, sich so Lebensqualität zu erhalten und gegebenenfalls Angehörige zu entlasten. Eine erfahrene Betreuungskraft kümmert sich direkt im eigenen Haushalt liebevoll um den auf Hilfe angewiesenen Menschen und gestaltet gemeinsam den Tagesablauf. Alle Betreuungskräfte sind legal beschäftigt, haben eine A1-Arbeitsbescheinigung, sind sozial- und haftpflichtversichert und belegbar auf COVID-19 Viren getestet. Sie kommen überwiegend aus Osteuropa – hauptsächlich aus Polen, der Slowakei, Bulgarien, Rumänien und Kroatien. Eine Voraussetzung ist, dass der Betreuungskraft ein eigenes möbliertes Zimmer im Haushalt zur Verfügung gestellt werden kann. 24-Stunden-Betreuung bedeutet, dass die Betreuungskraft im Notfall umgehend assistieren kann. Durch kurze Wege soll dieses gewährleistet sein. Inhaber Thomas Edelmann legt viel Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch, damit Betreuungskraft, Pflegebedürftiger und gesundheitsbedingte Bedarfe gut zueinander passen. Neben Service und Qualität muss auch die zwischenmenschliche Ebene stimmen. Im täglichen Zusammenleben organisiert die Betreuungskraft den Tagesablauf und unterstützt bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität, der gesamten Haushaltsführung sowie bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung oder durch Begleitung zu Arztterminen und Einkäufen. „Eine medizinische Behandlungspflege, wie zum Beispiel das Verabreichen
54
54
Thomas Edelmann, Inhaber der Pflegevermittlung Elisabeth24
von Medikamenten, Injektionen oder die Behandlung von Wunden hingegen, dürfen unsere Kräfte nicht übernehmen. Wenn dies notwendig ist, kooperieren wir mit dem örtlichen Pflegedienst“, betont Thomas Edelmann. >> elisabeth24 Tel. 04873 / 8714793 E-Mail: thomas.edelmann@elisabeth24.de www.elisabeth24.de/kiel
lebensart
27.02.21 15:02
KOMFORT, SICHERHEIT UND DISKRETION
Marco Ernst, Bereichsleiter Inkontinenz beim Sanitätshaus Kowsky, berät gemeinsam mit seinem Team zu diesem sensiblen Thema
Mehr als 10 % der Deutschen sind von Inkontinenz betroffen, aber kaum jemand spricht darüber. Viele Betroffene neigen zum sozialen Rückzug, das erhöht neben dem körperlichen Leiden auch die psychische Belastung. Das muss aber nicht sein, denn es gibt gute Hilfsmittel bei Blasenschwäche & Co. Das Sanitätshaus Kowsky bietet nicht nur in diesem Bereich eine jahrzehntelange Erfahrung. Von der ausgezeichneten Inkontinenzversorgung können sich Betroffene jetzt kostenfrei überzeugen. Und zwar mit einem unverbindlichen
Musterpaket, das man ganz einfach online unter: www.kowsky.com/Inkontinenz anfordern und in Ruhe zuhause testen kann. Die professionellen Berater*innen des Sanitätshauses bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mit und stehen für Fragen und Beratungen gerne zur Verfügung. >> Sanitätshaus Kowsky Havelstr. 6, Neumünster Tel: 04321 / 99450 www.kowsky.com
HAUSNOTRUF-SICHERHEITSWOCHEN STARTEN Viele Menschen wollen bis ins hohe Alter in ihrer häuslichen Umgebung bleiben. Doch was, wenn man in eine Notsituation gerät und keine Hilfe vor Ort ist? Hier bietet ein Hausnotruf 021 31.03.2 zusätzliche Sicherheit. Weil viele Senior*innen persönBis zum hanniterr Jo kann de notruf lichen Kontakt gerade vermeiden, bieten die Johanniter Haus etestet die Inbetriebnahme des Hausnotrufsystems, neben der gratis g ! rd e w en persönlichen Beratung, auch kontaktlos an. Denn auch oder gerade in Zeiten von Corona geht Sicherheit vor. Für den flexiblen Einsatz zu Hause und auch unterwegs bieten die Johanniter außerdem den Kombinotruf an. Hier wird die Basisstation um ein mobiles Gerät ergänzt. So wird deutschlandweit und rund um die Uhr ein Hilferuf ermöglicht – mit nur einem Knopfdruck. Dank GPS können die Mitarbeitenden in der Notrufzentrale sehen, wo der Notruf abgesetzt wurde, damit die Hilfe zielgenau den Weg findet. >> Tel. 0800 / 3233800 (gebührenfrei) www.johanniter.de/hausnotruf-testen
Sicherheit auf Knopfdruck. Der Johanniter-Hausnotruf.
Bis ins hohe Alter entspannt und sicher in den eigenen vier Wänden leben.
4 Wochen gratis
testen und Preisvorteil sichern!*
Jetzt bestellen! johanniter.de/hausnotruf-testen 0800 32 33 800 (gebührenfrei) *Gültig bis 31.03.2021
03.2021
55
Anzeigenspezial
lebensart
55
27.02.21 15:02
Bauen | Wohnen | Renovieren
Freiluftfeeling unter Glas Am Lieblingsplatz vieler Hausbesitzer *innen und Mieter*innen – der Terrasse – herrscht in den Sommermonaten Hochbetrieb. Markisen sind dabei unerlässlich und bieten Schutz, wenn die Sonne es zu gut meint. Doch vor Regen oder kühleren Temperaturen schützen sie dagegen kaum. Ein Glasdachsystem ist die Lösung.
© djd/Lewens-Markisen
Schrittweise erweitern Ein Dach aus Glas erhält den Freiluftcharakter der Außenflächen, zugleich lässt sich auch ein Regenguss ohne Weiteres in geselliger Runde einfach aussitzen. Aufbau und Installation von Dachsystemen aus tragenden Metallprofilen und Glaselementen lassen sich schnell und ohne größeren baulichen Aufwand durchführen. Zudem sind Glasdachsysteme modular aufgebaut. Das heißt, ein Dach aus Glas kann schrittweise erweitert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Ein gläserner Wetterschutz macht die Terrasse gut nutzbar, auch wenn sich die Sonne versteckt und der Himmel Regen schickt.
56
56
Standhaft gegen Herbstwinde Zusätzlichen Schutz gegen kühle Herbstwinde spenden zum Beispiel seitlich platzierte Glaswände, die als Schiebeelemente oder Festverglasung passend zu den Dachsystemen erhältlich sind. Sie lassen sich bis hin zur Rundumverglasung in Form eines Kaltwintergartens erweitern. In dieser Ausbaustufe lässt sich die Terrasse bis weit in den Herbst hinein als Outdoor-Refugium und erweitertes Wohnzimmer nutzen.
lebensart
26.02.21 19:51
© djd/Lewens-Markisen
Clevere Details wie ein im Pfosten integrierter Wasserablauf machen moderne Glasdachsysteme pflegeleicht und elegant.
Der Kaltwintergarten Die Wärmedämmung eines rundumverglasten Dachsystems entspricht nicht der eines Warmwintergartens. An sehr kalten Tagen schützt es daher nur eingeschränkt. Dem steht gegenüber, dass Warmwintergärten in aller Regel weit größere Baumaßnahmen erfordern und vergleichsweise hohe bauliche
Im Herbst und Frühling wärmt die Sonne die Flächen unter Glas angenehm auf, an wärmeren Tagen kann es ohne Sonnenschutz zu heiß werden.
Anforderungen erfüllen müssen. Bei einem Kaltwintergarten, auch Sonnenfang genannt, sind diese entsprechend geringer. Hitzeschutz dank integrierter Markisen Unter einem Glasdach können noch im Herbst und bereits im zeitigen Frühjahr angenehme Temperaturen erreicht werden, wenn sich die
Sonne am Himmel zeigt. An wärmeren Tagen steigen die Temperaturen durch den Treibhauseffekt stark an, wenn es keine schattenspendende Markise gibt. Ins Glasdach bereits integrierte Markisen oder alternativ Aufdachoder Unterdachmarkisen zur nachträglichen Installation sind daher bei der Planung des gläsernen Anbaus nahezu Pflicht. (djd)
Eva Sandra Pluta und Martin Boris Becker, Mitglied seit 2000
Rechtsberatung für unsere Immobilie? Dafür haben wir jemanden!
Unsere Rechtsanwälte bieten kostenlose Rechtsberatung für alle Haus & Grund Mitglieder rund um die Immobilie. Alle hilfreichen Formulare, Infoblätter und Verträge aus einer Hand, wie z. B. Mietverträge. Vermittlung von Experten und Sachverständigen. Jetzt Mitglied werden: www.haus-und-grund-sh.de
57
26.02.21 19:52
Bauen | Wohnen | Renovieren
Zum Hausflippen! So schnell macht unsere Immobilienfinanzierung glücklich.
Pe rs ön liche B e ratu n g: vor Ort , Telefon per , E-M und Vid ail eo
Kurzfristige Beratungstermine Schnelle Rückmeldung und Zusage Über 400 Banken im Vergleich
Wer sich für erneuerbare Energien entscheidet, kann Förderungen beantragen.
MEHR GELD FÜR MEHR ENERGIEEFFIZIENZ Ihre Spezialisten in Neumünster Kleinflecken 34 · T 04321 488830 olaf.wudtke@drklein.de www.drklein.de
Bis 2030 will die Bundesregierung den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Gebäudesektor: Rund 35 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland gehen auf das Konto von öffentlichen oder privaten Gebäuden. Mit dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm sollen Hausbesitzer*innen und Wohnungseigentümer*innen dazu motiviert werden, eine energetische Sanierung in Angriff zu nehmen. Mit dem Konjunkturprogramm setzt die Bundesregierung klare Impulse: Der Gebäudesektor als Konjunkturmotor der Wirtschaft wird gestärkt und der Kurs Richtung Klimaschutz fortgesetzt. Wer seine Heizung erneuern möchte und sich für erneuerbare Energien entscheidet, kann die Förderungen durch das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nutzen. >> www.intelligent-heizen.info
So gelingt die Hingucker-Wand Dieses Buch mit rund 100 Bildern und Skizzen inspiriert zu eigenen kreativen Wandgestaltungen: Was darf alles an die Wand, welche Aufhängungen sind möglich, worauf ist bei der Kombination mit Farben zu achten, welche Alternativen zu Rahmen gibt es – diese Fragen und noch viele mehr werden beantwortet. Interior-Stars wie herz.und.blut, swantjeundfrieda und Elbgestoeber stellen ihre persönlichen Lieblings-GalleryWalls vor. Mithilfe von Download-Vorlagen kann der eigene Lieblingsspruch ganz einfach selbst gestaltet und in die neue Gallery Wall integriert werden. >> Frederike Treu: Meine kreative Gallery Wall. Bilder, Fotos, Objekte und mehr gekonnt arrangieren, TOPP 2021, 144 S., 18,- €.
58
58
lebensart
26.02.21 19:53
ANZEIGE
sse Hausme 21 03.20 er Hand . 3 1 & . 2 1 us erst ie sich a ms
nd u ren S Informie tuelle Trends ru rtable k a m r üb e d ko fo eam here un ic s , e n eratert ö s ch r Fachb e s n nd U . e reitag u Zuhaus Sie am F it von t e t r a Ze er w g in der Samsta hr. U 17 is 10 b
© weinor
NEU: Glas-Terrassendach TERRAZZA SEMPRA in modernem, geradlinigem Design! Spartipp: weinor Markisen TOPAS und SEMINA für kurze Zeit mit 10 % Winterrabatt! Draußen wohnen – mit einem Glas-Terrassendach von OPTIMAL Bautechnik können Sie das Freiluft-Feeling gut geschützt viele Tage länger im Jahr genießen. Wir machen Ihre Terrasse zum Wohnzimmer im Grünen – z.B. mit dem Terrassendach TERRAZZA SEMPRA. Klare Linienführung bestimmt das Design der robusten Alu-Konstruktion. Träger, Dachrinne und Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Das geradlinige Design harmoniert bestens mit der Ästhetik moderner Architektur im Bauhausstil. Durch die klassische Dachneigung wird Regenwasser sicher durch die in den Außenpfosten integrierten und so nicht sichtbaren Regenrohre abgeführt. Wir fertigen Ihre TERRAZZA SEMPRA auf Maß. Dabei können wir auch bauliche Besonderhei-
ten – etwa einen Wandvorsprung oder einen an der Fassade niedrig hängenden Balkon – in die Planung mit einbeziehen. Und wenn Sie auch seitlichen Wetterschutz wünschen: Ihr Terrassendach lässt sich ohne viel Aufwand mit Ganzglaselementen ausrüsten - sofort, oder zu einem späteren Zeitpunkt. So entsteht ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Wer auf der Suche nach einem textilen Schattenspender auf Maß für Balkon oder Terrasse ist, dem empfehlen wir unsere Erfolgsmodelle TOPAS und SEMINA. Beide weinor Markisen gibt‘s bei OPTIMAL Bautechnik noch bis zum 21.3.2021 mit 10 % Winterrabatt. Sie erhalten Marken-Qualität mit bewährtem LongLife-Gelenkarm für hohe Windstabilität. Für die individuelle Gestaltung haben Sie die Wahl zwischen mehr als 200 Gestellfarben und über 140 modischen Tuchdesigns. Die aktuelle Muster-Kollektion halten wir in unserer Ausstellung für Sie bereit. Dort informieren wir Sie auch gerne über weitere Markisen-Modelle! Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!
© weinor 03.2021
59
Anzeigenspezial
Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de
lebensart
59
26.02.21 19:53
Bauen | Wohnen | Renovieren
Ausbildung mit Aussicht Fotos: © Behrendt und Rausch
Feierlaune bei der Dachdeckerei Jan Witt in Jevenstedt – der Handwerksbetrieb begeht in 2021 sein ZehnJahre-Jubiläum. Doch Hochstimmung herrscht in diesem Unternehmen ständig. Die Gründe: ein familiäres Betriebsklima, eine intensive Auszubildenden-Betreuung und sinnstiftende Arbeit.
Der Wille, anpacken zu wollen, ist die wichtigste Voraussetzung, um im Team der Dachdeckerei Jan Witt aufgenommen zu werden.
2011 bekam der Name Witt wieder öffentliche Aufmerksamkeit in der Region. Dachdeckermeister Jan Witt belebte die in 2000 von seinem Vater aus gesundheitlichen Gründen geschlossene Firma wieder zum Leben – in bekannter Qualität, doch mit neuer Philosophie. Denn so groß die Leidenschaft für das Handwerk und die Arbeit mit dem Naturprodukt Holz auch ist, so wichtig ist dem Geschäftsführer der soziale Gedanke im Unternehmen.
60
60
Eine Chance für jede*n Jeder, der wirklich Leistung zeigen will, bekommt vom Dachdeckermeister eine Chance. Das ist für Jan Witt keine Floskel, sondern die Grundlage seiner vielschichtigen Unternehmenskultur. Daher können sich auch Jugendliche, die bereits ein „Päckchen“ zu tragen haben, trauen, an den Betrieb heranzutreten. Denn nicht das glänzende Schulzeugnis ist ausschlaggebend für eine Einstellung, sondern der Wille, lernen und anpacken zu
wollen. Und so finden Schulabbrecher*innen wie Quereinsteiger*innen den Weg nach Jevenstedt. Er weiß, wovon er spricht Die soziale Ader des Firmengründers rührt aus den Erfahrungen seiner Vergangenheit. Mit 17 Jahren zog er aus, um eine Lehre zu absolvieren. In seinem Ausbildungsbetrieb genoss er eine gute Schule. Das motivierte den jungen Mann.
lebensart
26.02.21 19:54
Jan Witt strengte sich an, wollte vorankommen und das Beste aus sich herausholen – mit Erfolg. Aus dem mittelmäßigen Realschüler wurde schließlich der Innungsbeste seines Jahrgangs. Mit Anfang 20 hatte er bereits seinen Meistertitel in der Tasche und eine vielversprechende Zukunft fest im Blick. Seit Wiedereröffnung des Jevenstedter Betriebs war für Jan Witt klar: Diesen Weg will er auch seinen Lehrlingen ermöglichen. Entwicklung fördern, Strukturen geben Und wie funktioniert das? Mit Freiraum und klaren Strukturen. Was im ersten Moment wie ein Widerspruch klingt, ist seit Jahren das Erfolgskonzept der Ausbildung. „In unserem Betrieb herrscht eine ganz klare Aufgabenverteilung. Nur wenn jeder genau weiß, was er zu tun hat und auch seinen eigenen Verantwortungsbereich übernimmt, kann er seine Arbeit als erfüllend und sinnstiftend erleben. Wer keinen Sinn in seiner Arbeit sieht, leistet auch keine gute Arbeit. Wofür auch?“, sagt Jan Witt. Die gelebte Offenheit im Unternehmen gibt jedem*r die Chance, eigene Ideen vor- und einzubringen. Klare hierarchische Strukturen sorgen für einen reibungslosen Ablauf, geben aber vor allem den Jugendlichen, die mitunter aus schwierigen Familienverhältnissen kommen, Halt und Hilfe, sich im Tagesablauf zurechtzufinden. Kolonnen werden gemischt, um Arbeiter verschiedenen Alters in einem Team zu wissen.
Die Auszubildenden tragen Verantwortung für den ihnen zugeteilten Aufgabenbereich, bekommen aber auch stets die Hilfe, die sie brauchen, um das Ziel zu erreichen.
„Das ist vor allem für Jungs aus schwierigen Verhältnissen sehr positiv, da sie so eine „Vaterfigur“ an ihrer Seite haben, die ihnen im Privatleben oft fehlt“, so Witt. Ein Zuhause auf Zeit Der soziale Gedanke geht im Familienunternehmen sogar noch einen Schritt weiter. In unmittelbarer Nähe zum Betrieb stellt Jan Witt seinen Auszubildenden eine Unterkunft in einer Wohngemeinschaft zur Verfügung. „Die jungen Leute können hier zusammenle-
ben und sich gegenseitig helfen. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht“, berichtet er. Auf diese Weise hat der Betrieb auch ein Auge auf seine jungen Mitarbeiter*innen, um gegebenenfalls rechtzeitig einzugreifen und zu unterstützen. Das Ergebnis dieser intensiven Betreuung sind zufriedene Lehrlinge mit einer Zukunftsperspektive, aber auch ein Dachdeckerunternehmen, das keine Nachwuchsprobleme hat. Denn alle ausgelernten Handwerker*innen werden übernommen. Spitzenqualität für Kund*innen Mit einer treuen Mannschaft, die das Betriebsklima schätzt und mit Leidenschaft und Ehrgeiz ihr Tagwerk verrichtet, hat der Dachdeckermeister die beste Grundlage, um das Unternemen weiterzuentwickeln, auszubauen und vor allem Kund*innen Spitzenqualität zu bieten. Für Letztere hat sich die Angebotspalette seit Kurzem sogar vergrößert. Mit der Übernahme der Zimmerei Hans Krey aus Jevenstedt erweitert Jan Witt sein Leistungsspektrum und natürlich das Team qualifizierter Mitarbeiter*innen. Bleibt uns nur zu sagen: Auf die nächsten zehn erfolgreichen Jahre!
Zu jeder Arbeitskolonne gehören erfahrene Mitarbeiter, von deren Erfahrungen Lehrlinge profitieren.
03.2021
61
Anzeigenspezial
>> Jan Witt GmbH Grüner Weg 11, Jevenstedt Tel. 04337 / 1388 www.dachdeckerei-janwitt.de
lebensart
61
26.02.21 19:54
Bauen | Wohnen | Renovieren
SONNENSCHUTZ AUS EINWEGFALSCHEN
Recycling-Sonnenschutz Aktuelle Beispiele für umweltgerechte Textilien sind Markisenstoffe, die überwiegend aus Recycling-Kunststoffen produziert werden. Zu 85 Prozent aus wiederverwertetem Polyethylen (PET) besteht etwa die Sonnenschutz-Kollektion modern basics blue, die der Markisenhersteller Weinor zusammen mit dem italienischen Outdoor-Gewebeproduzenten Parà entwickelt hat. Verarbeitet werden überwiegend Einwegflaschen aus PET. Das Upcycling der Getränkebehälter ist deutlich energieeffizienter als die Neuproduktion von Markisentüchern. Rund 60 Prozent des Energieverbrauchs werden eingespart, und auch die Kohlendioxid-Emissionen reduzieren sich um fast die Hälfte. Eine Senkung des Wasserverbrauchs um etwa 90 Prozent erzielt die Spinndüsenfärbung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie
© djd/Weinor
Photovoltaikanlagen zur Selbstversorgung mit Strom, Wärmedämmungen und innovative Heiztechniken mit erneuerbaren Energien: Hausbesitzer*innen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck und die Klimabilanz ihres Hauses zu verbessern. Daneben lohnt es sich, auch bei der Materialauswahl für die Ausstattung des Hauses genauer hinzusehen.
Umweltfreundliche Eleganz: Sonnenschutzmarkisen aus wiederverwerteten Kunststoffen mit trendigen Blockstreifen und dezenten Nadelstreifen.
der Garn- oder Stückfärbung. Die Färbemethode, bei der der Faden bereits während der Herstellung durchgehend eingefärbt wird, bietet auch qualitative Vorteile. Kolorierung und Muster sind lichtecht und bleiben auch nach jahrelangem Einsatz bei Wind und Wetter strahlend schön. (djd)
TERRASSENDECKS Ihr Lieblingsplatz zu Hause
Sie erweitern Ihren Wohnraum bis an die frische Luft! Die Terrassen aus Holz oder Holzverbundwerkstoffen bilden eine zeitgemäße Ergänzung – von innen nach außen, ideal, um Sommer und Sonne perfekt zu erleben. Das Naturprodukt Holz trumpft mit seinen temperaturausgleichenden Eigenschaften auf. Das sorgt für wohlige Wärme bei kühlerem Klima und verhindert ein zu starkes Aufheizen an heißen Tagen.
Natur und Struktur Die neuen, langlebigen Designdecks schaffen stets eine angenehme Atmosphäre. Eine große Auswahl an Farben und verschiedenen Effekt-Dekoren lassen die Terrasse zum Hingucker werden, durch verschiedene Oberflächen fühlen sie sich auch besonders gut an.
Entdecken Sie Ihre Lust auf Terrasse!
100% Service. Werbung.sh
Beratung. Ausstellung. Kompetenz seit 1811. HolzLand 62 lebensart Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de 62
26.02.21 19:55
wohnen · leben · lieben
Deutsche wünschen sich Recycling beim Bauen 60 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, beim Bauen ausschließlich recycelte oder recycelbare Baustoffe zu verwenden. Das zeigt eine neue, repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse. 40 Prozent der Befragten fordern sogar höhere Steuern, damit sich die ressourcenschonende Wiederverwendung wertvoller Rohstoffe durchsetzt.
© djd/Weinor
Ob Altpapier, Glas oder Textilien – in vielen Bereichen haben die Deutschen die Kreislaufwirtschaft verinnerlicht. Beim Bauen sehen sie jedoch Verbesserungsbedarf, zeigt eine repräsentative Umfrage. Forsa hat dazu im Auftrag von BHW 1.506 Bundesbürger*innen ab 18 Jahren befragt. Nach den Ergebnissen wünschen sich 65 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer mehr Recycling auf den Baustellen. Eine Mehrheit von 56 Prozent würde bei einem Neubau recycelte Baustoffe sogar dann verwenden, wenn diese mehr kosten. Recycling für Klimaschutz „Die durchgängige Wiederverwendung von Rohstoffen kann das Bauen deutlich energieeffizienter machen und damit einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse. „Deutschland braucht eine Recycling-Offensive im Gebäudebereich.“
Einer Forderung stimmen vor allem die Jungen zu: 63 Prozent würden nur noch recycelte oder recycelbare Baustoffe einsetzen. Materialmängel fürchten 17 Prozent, bei den Deutschen in der Altersgruppe ab 60 Jahren sind es mit 30 Prozent deutlich mehr. Steuern als Anreiz Nur fünf Prozent der Jungen würden so weit gehen, nicht recycelbare Baustoffe grundsätzlich zu verbieten. Das geben dreimal so viele Ältere ab 60 an (15 %). Die größte Gruppe der Befragten, 40 Prozent, hält eine höhere Besteuerung für den richtigen Anreiz zum Recycling. 24 Prozent der Bundesbürger*innen plädieren für die steuerliche Gleichbehandlung von Baustoffen – ob nun recycelbar oder nicht. 17 Prozent geben sich pragmatisch und halten eine vorherige Abstimmung mit dem Bauherrn für den richtigen Entscheidungsweg. Dies sagen mit 20 gegenüber 14 Prozent mehr Männer als Frauen.
>> Die ImmobilienKolumne
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Wenn nicht jetzt ...... wann dann? Die Nachfrage nach Immobilien ist, trotzoder gerade wegen der Krise, weiter ungebremst. Wer für sein Haus oder seine Wohnung Verkaufsabsichten hat, sollte jetzt handeln. Tatsächlich lassen sich derzeit überdurchschnittliche Preise erzielen, deutlich höhere als beispielsweise vor ein oder zwei Jahren, wahrscheinlich aber auch deutlich höhere Preise als in der Zukunft. Experten sagen für einige Objektarten und Lagen inzwischen wieder leicht fallende Preise voraus. Wie auch immer: Jetzt ist definitiv die beste Zeit für einen lukrativen Immobilienverkauf. Die Ansprüche der Käufer und die rechtlichen Auflagen für Transaktionen werden allerdings immer strenger und komplexer. Deshalb sollte ein professionelles Maklerunternehmen den gesamten Verkaufsprozess begleiten. Der erste Schritt ist eine detaillierte Wertermittlung Ihrer Immobilie im Sach-, Vergleichs- oder Ertragswertverfahren, je nachdem um was für ein Objekt es sich handelt. Dieser erste Schritt ist bei Sternlage für Eigentümer kostenlos. Deshalb: Worauf noch warten? Verkaufen sie jetzt zum Bestpreis. Wenn nicht jetzt - wann dann?
Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
03.2021
63
Anzeigenspezial
lebensart
63
www.sternlage.de 26.02.21 19:55
Bauen | Wohnen | Renovieren
LA DOLCE VITA IM BADEZIMMER Bei der rustikalen Badserie Tenaga setzt massivum auf den unverfälschten Reiz ursprünglicher Natur. Massives Teakholz mit ausgeprägter Maserung und unregelmäßiger Struktur wird mit Metallbeschlägen
im Industrial-Look kombiniert. Badezimmer erhalten mit Tenaga einen kompletten Naturlook, angefangen vom Waschbeckenunterschrank bis zum Spiegel. Massivholzmöbel entstehen in sorgfältiger Handarbeit. Die Oberfläche des robusten Teakholzes wird mit einem dünnen Schutzlack versiegelt, der es vor Feuchtigkeit schützt. Dabei bleibt die Struktur des warmen Naturmaterials erhalten. Kleine Abweichungen und Unregelmäßigkeiten im Holz unterstreichen die Einzigartigkeit jedes Möbelstücks. >> www.massivum.de
SORGLOS DEN FRÜHLING GENIESSEN
WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER
GmbH
· Reparatur Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen GmbH
Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung
GmbH Fenster • Haustüren • Vordächer · Vordächer · Rolladen · Reparatur Fenster •· Haustüren Innentüren • Reparatur Rollladen Wartung • Insektenschutz Sicherheitsbeschläge • Verglasungen GmbH GmbH
GmbH
· Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster Wisser GmbH 31 / 3 13 86 · Vordächer · Rolladen ·Telefon Fenster · Haustüren Reparatur0· 43 Wartung
Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 Der 00 Unterschlupf im Frühling: ein Schäferwagen. Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 Im86 März heißen wir den langersehnten Frühling willkommen. Wisserwww.wisser-buedelsdorf.de GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 FaxGmbH 0 43 31 / 3 98 00 Diese herrliche Zeit des Jahres lässt sich am besten unter freiem GmbH · Vordächer · Rolladen ·info@wisser-buedelsdorf.de Fenster · Haustüren Reparatur · Wartung 24782 Büdelsdorf GmbH Himmel genießen. Doch das norddeutsche Wetter spielt leider www.wisser-buedelsdorf.de · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren www.wisser-buedelsdorf.de · Reparatur · Wartung nicht immer mit und so ist es nur von Vorteil, einen Unterschlupf Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen Wisser GmbH 0 43 03143 / 33113 86 Wisser GmbH Telefon Telefon /3 13 86 zu haben, in dem es sich gut aushalten lässt. Ein Schäferwagen der GmbH Hollerstraße 105 105 Telefon Fax Fax0 //33 00 Wisser GmbH 0 43 43gerne 31 13 86 Hollerstraße 031 43 3198 /· 3 98 00 Wir erstellen · Haustüren · Vordächer · Ihnen Fenster Rolladen · Reparatur Wartung gleichnamigen Manufaktur aus Oersberg / Angeln bietet genau 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de solch passende Rückzugsmöglichkeiten. Die Wagen kommen in ein kostenloses Angebot! 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de nostalgischer Form mit moderner Ausstattung daher und bedienen www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.dediverse Bedürfnisse ihrer Besitzer*innen – ob als Garten-Cottage, Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Badekarre, Saunawagen oder Hobbyraum, als Atelier oder als KinTelefon 0 43 Wisser GmbH Hollerstraße 105 Fax 43 31 31//3 3 13 9886 00 der-/Gästezimmer im Freien. www.wisser-buedelsdorf.de GmbH 43 31 3 98 13 00 86 Wisser Wisser GmbH Telefon 0Telefon 43 31 /0343 1331 86 Fax Hollerstraße 105 //3 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 / 3 98 00 >> Schäferwagen Manufaktur Hollerstraße 105 Büdelsdorf Fax 0Fax 43 31 /0343 983100 24782 info@wisser-buedelsdorf.de 24782 Büdelsdorf 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de Landesstr. 12, Oersberg Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 www.wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 Tel. 04642 / 9658080 www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.schaeferwagen-manufaktur.de
WISSER WISSER WISSER WISSER
64
64
lebensart
26.02.21 19:55
Was auf die Löffel kriegen Kompetent beraten lassen ! Per Telefon und E-Mail. 04331 45063
© Oleksandr
kuechencentrum@versanet.de
Küchen zum Verlieben
Holzlöffel erfüllen nicht nur einen praktischen Nutzen beim Kochen. Sie können auch sehr dekorativ sein. Wie ein Strauß in einem Krug drapiert oder einzeln hängend an der Wand – als natürliche Hingucker zieren sie den Mittelpunkt des Hauses. Wer die Utensilien noch aufpeppen möchte, verleiht ihnen eine marmorierte Optik. Neben einem Eimer mit Wasser brauchen Bastler*innen Marmorierfarbe in schwarz und transparent. Zusätzlich werden Küchenpapier und Schaschlikspieße benötigt. Noch transparenten Sprühlack und Einweghandschuhe besorgt und schon kann es losgehen.
1. Marmorierfarbe abwechselnd auf die
Wasseroberfläche geben. Mit einem Schaschlikspieß durchziehen, um den Marmoreffekt zu kreieren.
2. Holzlöffel, so weit man möchte, in das
Wasser tauchen. Die Farbe legt sich dabei um das Holz. Wieder herausziehen und gut abschütteln. Zum Trocknen auf ein Küchenpapier legen.
3. Das Werk mit dem Sprühlack versiegeln und wieder trocknen lassen und fertig ist die neue Küchendeko.
Britischer Küchengruß Der Brotkasten des britischen Unternehmens Garden Trading aus pulverbeschichtetem Stahl mit Griff aus Chrom besticht mit einer perfekten Kombination aus Funktionalität und Design, das für nostalgisches Flair in der Küche sorgt. Bis zu zwei Brotleibe können in der Aufbewahrungsbox gelagert werden. Der Kasten ist nach Gebrauch ganz einfach per Hand zu reinigen. Maße (BxTxH): 32x18,5x 29,5 cm. >> www.gustavia-shop.de
03.2021
65
Anzeigenspezial
lebensart
65
Friedrichstädter Str. 26 24768 Rendsburg 26.02.21 19:55
VIELFALT FLIESEN Kera VIELFALT Mar Bauen | Wohnen | Renovieren
© juliasudnitskaya / Adobe Stock
Ihr Spezialist FLIESEN Der Lenzfür besondere Preetzer Chaussee 59 VIELFALT FLIESEN zieht einFliesen. 24222 Schwentinental Kera VIELFALT Mar Ihr Spezialist für besondere Preetzer Chaussee Chaussee 59 59 Preetzer Fliesen.
24222Schwentinental Schwentinental 24222 (0431) 97 26 99 00 003 750 (0431) Ihr Spezialist www.keramiede.de www.keramiede.de
Wenn die Natur langsam anfängt, sich in Schale zu schmeißen, wollen wir innerhalb der eigenen vier Wände gern nachziehen. Bunte Blumen sind dabei die beste Wahl, um frühlingshafte Akzente im Heim zu setzen. Doch erst im Zusammenspiel mit der richtigen Vase, wird aus der floralen Dekoration ein echtes Wohnhighlight.
(0431) 26 00 750 Ihr Spezialist www.keramiede.de
WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
Fliesenausstellung
Fliesenverlegung
Natursteinzuschnitt
66
lebensart
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Statt einfach zu einem schlichten gläsernen eignen sich etwa Gießkannen in knalligen Gefäß zu greifen, unterstreich eine eingefärbte Farben, Blecheimer oder Krüge in PastelltöBauen | Wohnen Renovieren Variante den bunten| Charakter der Blumen. nen, die sonst eher Milch und andere Getränke Zarte Rosa-, Grün- oder auch Blau-Töne heben beinhalten, als passende Behältnisse, um den die Leichtigkeit des Frühlings hervor und Hingucker-Effekt der Blumen zu verstärken. fügen sich wunderbar in ein eher zurückhalGeeignete Stücke finden sich meist schon im Eintendes Must-have Interieur für ein. Weinliebhaber eigenen Haushalt. Seien Sie kreativ und trauen Jede Wohnung ein gewisses Maß Stärker in denbenötigt Vordergrund treten Modelle, Sie sich, auch mal eher unübliche Gegenstände an die Dekoration, so richtig gemütlich bisweilenum zweckentfremdet wirken.zuSo als Vasen zu nutzen. werden; auch die Küche, vornehmlich natürlich zum Zwecke der Zubereitung von Essen eingerichtet, profitiert enorm davon. Dabei ist das gar nicht so einfach, denn häufig ist der Platz begrenzt und wird für So gelingt die Hingucker-Wand die wichtigen Dinge benötigt. Umso praktischerDieses also, dass esmit findige gibt, Buch rund Designer 100 Bildern und Skizzen indie sich zur Aufgabe gemacht haben, das spiriert zu eigenen kreativen Wandgestaltungen: SchöneWas mit darf demalles Nützlichen zu verbinden: an die Wand, welche AufhängunDas sechsteilige Sommelier Set-Holzblock gen sind möglich, worauf ist bei der Kombination Farben achten, welche Alternativen zu Buche mit ist dafür ein zu hervorragendes Beispiel. gibt es – diese FragenBlick und noch viele DiesesRahmen Set besticht auf den ersten beantwortet. Interior-Stars schon mehr durchwerden sein zurückhaltendes und dennoch wie edles Design: Der Holzblock ist sorgfältig herz.und.blut, swantjeundfrieda und Elbgestoeber ihredas persönlichen Lieb-ist gefertigt und fügt sich problemlos in jeden Einrichtungsstil stellen ein. Doch gute Aussehen lings-Gallery-Walls vor. Mithilfe von Download-Vorlagen kann der eigene Lieblingshier nur die halbe Wahrheit: Das Sommelier Set-Holzblock Buche beinhaltet sechs praktische spruch einfach selbstgerne gestaltet und in die neue Gallery integriert werden. Utensilien, aufganz die Weinliebhaber zurückgreifen: Neben einemWall Kellnermesser, einem Korkenzieher und einem Weinthermometer finden sich auch ein Ausgießer und ein Flaschen>> Frederike Treu: Meine kreative Gallery Wall. Bilder, Fotos, und mehr gekonnt 2021, 144 S., 18,- €. verschluss.Objekte Von der Öff nung einer arrangieren, WeinflascheTOPP bis zu ihrem zwischenzeitlichen Verschluss ist mit dem Sommelier Set-Holzblock Buche also für alles gesorgt. Maße: ca. 7 x 7 x 22 cm
© Monsterzeug
Kera für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinen Mar Kera Mar
für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental
www.monsterzeug.de 66 lebensart
Der Klassiker ist zurück 66
Im aktuellen Fliesensortiment von KeraMiede
26.02.21 19:55
J u
44 & $ % & 73& 4% 3* ) &478+"
• Viny • Tepp
4( *&+ $ + 4& $ >8 & 47=) % 8+ 4&"+%, ' (7 + 93 > &7" * # 4 ,$+ + +7;& ( )71
FACHBETRIEBE EMPFEHLEN SICH
) 447 4& $ 478 +),4 3 "8)& 3 + % & &+" 47 ))7 *. 3 783 ;&3 . 3 8*7$ 3*,47 7 87,* 7&4 $ " $ )7 +1 , (,** + 4 8 347 77 + CREATE_PDF2201472148_1.1.EPS;(91.72 x 70.20 mm);09. Feb 2010 15:42:13 &+ 3 *, 3+ + ! <& ) + +4; &4 +7" " +1 & 47 )) + &+ )% 7 3+ 7&: 93 +4 $ + 3 & 8 4 ) ** +4.& ) &+ 4 $7 + 8 34 37 ) " + 8 $ 84 &7"39+ + im 3 Sortiment unter +& $7 8+ &+"7 *&7 ,)> $ &> + *- $7 +1 +4 4,+ 3 93 & 3&" + 3"& $ 84 3 & 7 + 4& $ " 4 $),44 + 3 8*)8 78+ $ +"&" 4( *&+ +1 4 :& ) +& $7 ;&44 + + & 7 + &+ + + 3 3 ++8+"4: 3 ,7 93 47 3 ++% • Markisen • Rollläden • Garagentore • Insektenschutz • Ihr Fachbetrieb seit 1965 47, " )7 + &47 3 &+ 8 &+ 4 4( *&+4 , 7 & &+>&" -48+" Diplom-Physikerin Eva Foltas 93 &+ 8 347 )) 1 + 8 $ ; ++ & 8)& $ &78 7&,+ ; ++ 7; ( &+ 3 "8) 3 3 $,3+47 &+ :,3$ + + &47 7; 4 + 3 4 ( 8* – Markisen – Insektenschutz – Rollläden – Garagentore >8) 447 ( ++ &+ 4( *&+ &+ 3 " (,** +1 ,3 844 7>8+" 93 + – Individuelle Lösungen 73& 3 4 8 347 77 &47Ausführung &+ , 7 4 $,+ :,3$ + + 3 3 " 4 +% – Hochwertige 4 $)8441 , $ 4– Ausstellung "& 7 8 $ 3 7 &+ 3,. +" 4 84 9$38+"1 / ' 0 – Montage / Kundendienst – Kostenlose Beratung vor Ort
NEU
www.rollfenster.de
© juliasudnitskaya / Adobe Stock
+4; &4 & 8 8 $ 84 - $7 +1
NHUHL NUDXVKDDU GH
# " ! # $ % ! " " % % #
Bauen | Wohnen | Renovieren
• Parkett + D + Dielen • Parkett • Linoleum • Linoleum - Kork Mit gutem Gewissen ins richtige Licht gerückt • Vinyl Desig Vinyl Designbeläg •+ Dielen Parkett Die unterschiedlichsten Kaffeebohnen aus der • ganzen Welt waren • inTeppichböd • Teppichböden
Kork • Linoleum diesen Kaffeesäcken unterwegs. Nun stehen sie als Leuchte im-Zimmer. Designbeläge • Vinyl Die Geschichte hinter dem Produkt unterstreicht den Charakter des Parkett + Dielen ∞ Vinyl Designbeläge • Teppichböden Unikats.∞Mit ökologischer und sozialer Verantwortung, viel Leiden∞ Linoleum - Kork ∞ Teppichböden schaft und Engagement wird jede lumbono-Leuchte individuell und nachhaltig ausschließlich in Deutschland produziert. Maße: H 154 cm; D (Schirm) 45 cm
www.lumbono.com
! © lumbono GmbH
.$ 7 .$+
!
BERATUNG ++VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG ++VERLEGUNG
Eva Foltas · 24816 Stafstedt Telefon 04875 - 424 · Fax 247 eMail: h.foltas@t-online.de www.rolladenbau-foltas.de
, /4 7#/ $ 44+
. / $
. 4 $
## (Fahrrad-) Schwamm drüber
8 "
01 1 6 0
""" "
"
© werk und formen
Farbe ist Leben!
67
03.2021
Anzeigenspezial
Mit diesem handbedruckten Schwammtuch mit einem Holland-
04321 - 99lebensart 66 1167
jetzt exklusiv bei
26.02.21 19:56
Beruf | Karriere | Weiterbildung
Kleine Unterhaltung – großes Ergebnis
© Drobot Dean / Adobe Stock
Small Talk gehört zur alltäglichen Kommunikation dazu. Wer die Kunst der „kleinen Unterhaltung“ sicher beherrscht, hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. „Mit ein bisschen Übung kann jeder Small Talk lernen und damit wichtige Türen im privaten und beruflichen Umfeld öffnen“, sagt Andreas Kolos, Keynote-Speaker, Coach und Buchautor.
Ein Witz an der richtigen Stelle lockert jede Konversation auf.
Aller Anfang ist (nicht) schwer Vielen Menschen fällt es besonders schwer, überhaupt erst mit anderen in den Dialog zu treten. Den einen ultimativen Eisbrecher gibt es aber leider nicht. Jedoch lässt sich ein lockerer Gruß und ein Türöffner wie „Wir wurden uns noch nicht vorgestellt“ in fast jeder Situation anwenden und setzt den Grundstein für einen kleinen Plausch. Darauf aufbauend bietet es sich meist an, den Bezug zur aktuellen Situation zu ziehen, in der sich beide Gesprächspartner*innen befinden, also etwa nach der Meinung zum letzten Vortrag zu fragen. Humor ist wichtig Ein gelungener Small Talk besitzt eine Leichtigkeit, bei der es nicht darum geht, etwas oder sich selbst zu verkaufen. Deshalb sollten Gesprächsteilnehmer*innen darauf achten, auch miteinander und nicht aneinander vorbei zu sprechen. Darüber hinaus zählt zur
68
68
Kunst der Konversation, sich auch an bereits Erwähntes zu erinnern und beispielsweise im Anschluss noch einmal genauer nachzufragen. Humor ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Ein Witz an der richtigen Stelle oder eine humoristische Bemerkung lockern jede Konversation auf und verbreiten eine angenehme Atmosphäre. Bitte nicht! Fast jeder kennt sie: die Alleinunterhalter*innen auf einer Party oder einem Kongress, die sich lauthals und darstellerisch in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit drängen. Entgegen ihrer eigenen Meinung strahlen sie aber kein Charisma aus, sondern wirken störend, übertrieben und aufgesetzt. Demgegenüber verläuft der gelungene Small Talk jedoch unangestrengt und soll Spaß machen. „Kritische Themen sind Tabu“, so der Experte und erklärt weiter „Themen wie Religion, Politik, Krankheiten, aber auch Lästereien
passen nicht zu einer amüsanten Plauderei“. Außerdem sollten Gesprächspartner*innen keine Negativität verbreiten. Auch um Besserwisser*innen machen die meisten Menschen schnell einen Bogen. Daher sollten Ratschläge bei einem Small Talk eher selten angebracht werden. Ende gut – fast alles gut Ein gelungener Ausstieg aus einem Small Talk ist häufig ebenso entscheidend wie der erste Eindruck. Sollte das Gespräch nicht sowieso unterbrochen werden, wie etwa durch den Beginn des nächsten Vortrages, gilt es, sich höflich, aber bestimmt aus der Aff äre zu ziehen. Eine Möglichkeit besteht darin, sich kurz zu entschuldigen und zu begründen, sich noch mit einer anderen, bestimmten Person unterhalten zu wollen. Wer einen tieferen Eindruck hinterlassen möchte, gibt am Ende seine Karte weiter.
lebensart
28.02.21 19:07
Infos für Eltern Ein Gespräch mit der Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Margit Haupt-Koopmann, zum Thema „Ausbildung – digitale Angebote für junge Menschen“ Warum lohnt es sich grundsätzlich, die Berufsberatung der regionalen Arbeitsagenturen zu nutzen? Haupt-Koopmann: Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl zu treffen, ist für viele junge Menschen nicht leicht. Allein die Zahl der dualen Ausbildungsberufe – es sind über 300 – illustriert den Orientierungs- und Beratungsbedarf. So stellen sich für Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen, etwa: Was kann und will ich werden? Welche Ausbildungsberufe bieten mir interessante Perspektiven? Welche entsprechen meinen Interessen und Fähigkeiten? Bei der Beantwortung dieser Fragen bietet die Berufsberatung generell kompetente Unterstützung. Aktuell sind – trotz Corona – terminierte Beratungsgespräche möglich, die unter 0800/4555500 vereinbart werden können.
Und welche digitalen Angebote gibt es von der Bundesagentur? Haupt-Koopmann: Die unterstützenden Angebote sind so vielfältig, dass ich hier nur einige stichwortartig nennen kann: • Ausführliche Informationen über mehr als 3.000 Berufe bieten wir unter www. berufenet.arbeitsagentur.de und über das Filmportal www.berufe.tv an. • Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, ermöglicht u.a. die komfortable Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. • Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss anstreben, finden im Portal
Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
www.planet-beruf.de Reportagen und Interviews sowie umfangreiche Materialien rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl. Gibt es etwas, was Sie besonders empfehlen möchten? Haupt-Koopmann: Insbesondere für unser digitales Selbsterkundungstool unter www. check-u.de möchte ich hier werben. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Check-u erstellt – auf der Basis der eingegebenen Antworten – nicht nur ein persönliches Kompetenzprofil. Es schlägt auch Ausbildungsberufe oder Studienfelder vor, die zu den individuellen Profilen der jungen Menschen passen.
Weiterbildung während der Kurzarbeit „Der Strukturwandel hat durch die Corona-Pandemie deutlich an Fahrt gewonnen. Nutzen Sie die Zeit der Kurzarbeit für die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten: Machen Sie diese fit für die Arbeit von morgen. Wir unterstützen Sie dabei. Erkundigen Sie sich nach unseren Fördermöglichkeiten.“ Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Nord
69
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 oder besuchen Sie unsere Homepage www.arbeitsagentur.de
28.02.21 19:08
Beruf | Karriere | Weiterbildung
Gesundes Sitzen im Homeoffice Arbeit im Homeoffice hat ihre Tücken: Häufig ist der Arbeitsplatz im eigenen Zuhause nicht optimal ausgestattet – eine schlechte Sitzhaltung und gesundheitliche Beschwerden können die Folge sein.
© Alliance / Adobe Stock
Arbeitgeber*innen sollten ihrer Verantwortung für die Gesundheit ihrer Beschäftigten auch im Homeoffice gerecht werden und deshalb ihre Mitarbeiter*innen bei der ergonomischen Einrichtung ihres Arbeitsplatzes unterstützen.
Drei goldene Regeln für gesundes Arbeiten im Homeoffice 1. Möbel und Arbeitsgeräte richtig positionieren Schreibtisch und Stuhl sind am besten positioniert, wenn Unter- und Oberschenkel einen 90- bis 100-Grad-Winkel bilden. Bei aufrechter Sitzhaltung sollte der Blick direkt zum Bildschirm gehen. Der Abstand zum Bildschirm sollte 50 bis 70 Zentimeter betragen. Wer am Laptop arbeitet, kommt schnell in eine verkrümmte Sitzhaltung. Die Nutzung eines externen Bildschirms und eine Tastatur tragen zu einer optimalen Haltung bei. 2. Für gute Lichtverhältnisse sorgen Schnelles Ermüden, Augenbrennen und Kopfschmerzen können Folgen schlechter Beleuchtung sein. Helles, angenehmes Licht steigert das Wohlbefinden und damit die Leistungsfähigkeit. Im Idealfall fällt Tageslicht von der Seite auf den Schreibtisch, ohne Verschattung oder Blendung. Künstliche Beleuchtung sollte im Raum 300 Lux und am Arbeitsplatz 500 Lux betragen.
Um im Homeoffice Beschwerden wie Rückenschmerzen zu vermeiden, muss auch der Arbeitsplatz zu Hause gesundheitsfreundlich ausgestattet sein.
3. Regelmäßig Pausen einlegen und möglichst viel bewegen Häufig sind Stress und Bewegungsmangel Ursache Nr. 1 für Rückenschmerzen. Da regelmäßige Bewegung durch Arbeitswege und Fitnessstudios entfällt, ist ein Ausgleich ratsam. Bewegungspausen, Spaziergänge, Fahrradfahrten oder Laufrunden helfen den Stress abzubauen und die Fitness zu erhalten.
ONLINEWEITERBILDUNG FÜR IMMOBILIENVERWALTER UND -MAKLER Seit August 2018 müssen sich Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gemäß § 34c GewO in einem Zeitraum von drei Kalenderjahren jeweils insgesamt 20 Stunden fortbilden. Um eine solche gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildung flexibel in den Berufsalltag integrieren zu können, bietet die Wirtschaftsakademie Schles-
wig-Holstein zwei Onlinekurse an, die dies orts- und zeitunabhängig ermöglichen. Zu den Inhalten der Trainings zählen neben rechtlichen Besonderheiten wie Wettbewerbsrecht oder Verbraucherschutz unter anderem auch Grundlagen der Immobilienwirtschaft sowie Grundlagen der Verwaltung von Wohneigentums- und Mietobjekten. Die Onlinekurse können direkt über die Website der Wirtschaftsakademie gebucht werden. Danach erhalten die Teilnehmenden automatisch ihre Zugangsdaten, um auf der digitalen Lernplattform der Akademie sofort loslegen zu können. Sind dort alle Themen bearbeitet, bildet ein Onlinetest den Abschluss. Wird dieser erfolgreich bestanden, erhalten die Absolventen eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Inhalte, um so die Weiterbildungsverpflichtung gemäß § 34c Absatz 2a GewO in Verbindung mit § 15b Absatz 1 MaBV nachweisen zu können.
Die Onlineweiterbildungen für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter kann zeit- und ortsunabhängig durchgeführt werden.
70
70
>> www.wak-sh.de/onlinekurse
lebensart
28.02.21 19:08
AUF IN EINE ERFÜLLENDE ZUKUNFT
Wahlmöglichkeiten Krankenpfleger*innen leisten täglich Großartiges, denn sie helfen jenen, die Unterstützung brauchen. Neben dieser sinnstiftenden Arbeit dürfen jedoch nicht die Herausforderungen vergessen werden, die dieser Job mit sich bringt. Wer sich diesen stellen will, lässt sich umschulen. Dabei können Interessierte zwischen zwei Form wählen: die betriebliche Umschulung oder die schulische Ausbildung. Die erste Variante gleicht der klassischen Ausbildung. Drei Jahre arbeiten Umschüler*innen in einem Betrieb – meist Krankenhaus –, sammeln Erfahrung und Wissen und erhalten eine Vergütung. Wer bereits eine Lehre vorweisen kann, hat die Möglichkeit, eine Verkürzung auf zwei Jahre zu beantragen. In der schulischen Form erhalten angehende Krankenpfleger*innen ihr Wissen im theoretischen Unterricht vermittelt, führen dabei praktische Übungen durch und absolvieren ein mehrmonatiges Praktikum, um Erfahrungen zu sammeln. Diese Art der Umschulung ist kostenpflichtig. Eine Lehre in Vollzeit dauert zwei Jahre.
© pikselstock / Adobe Stock
Menschen können aus verschiedenen Gründen mit ihren Job hadern. Einer davon ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Tuns. Wer für seine aktuelle Position keine befriedigende Antwort findet, sollte über eine Umschulung nachdenken. Eine erfüllende Tätigkeit bietet etwa der Job als Krankenpfleger*in. Positiver Nebeneffekt: Die Position ist gefragter denn je und bietet sichere Zukunftsperspektiven.
Herausfordernd aber auch erfüllend ist das Arbeiten in der Krankenpflege.
Förderungsmöglichkeiten Voraussetzung für den Weg in die Pflege ist in der Regel ein Realschulabschluss. Darüberhinaus sollten Krankenpfleger*innen körperlich sowie psychisch robust sein, um die mitunter erhöhten Belastungsphasen aushalten zu können. Eine Umschulung aus gesundheitlichen Gründen ist demnach nicht zu empfehlen. Aufgrund der hohen Nachfrage in der Pflege ist es recht einfach eine Förderung zur Finanzierung der Umschulung zu erhalten. Das Arbeitsamt bietet dazu hilfreiche Informationen.
WER EIN MEISTER WERDEN WILL Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser richtet sich an Gesell*innen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III) sowie des berufsund arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. Teil III läuft voraussichtlich von August 2021 bis April 2022, Teil IV von August 2022 bis November 2022. Der Unterricht findet montags und donnerstags von 18 bis 21.15 Uhr im KIN Lebensmittelinstitut statt. Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar.
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung (Berechtigung zur Ausbildung).
• Teil III: Kaufmännischer Teil (Wirtschaftslehre, Buchführung etc.) von 08/2021 - 04/2022
• Teil IV: Arbeits- u Berufspädagogik Ausbildereignungsprüfung
>> Kreishandwerkerschaft Mittelholstein Wasbeker Str. 351, Neumünster Tel. 04321 / 608810, www.handwerk-mittelholstein.de
von 08/2022 - 11/2022
* Teilnahme auch nur an Teil III oder IV möglich - Förderung d. Aufstiegs-Bafög.
Der Unterricht findet i.d.R. jeweils am Montag und Donnerstag in der Zeit von 18.00 - 21.15 Uhr statt. Beide Lehrgangsteile dauern insgesamt ca. 14 Monate. In den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt.
© Lothar Drechsel / Adobe Stock
Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar.
71
Informationen und Anmeldungsunterlagen: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351, 24537 Neumünster Tel. 0 43 21 / 60 88 10, Fax 0 43 21 / 60 88 33 Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.handwerk-mittelholstein.de
03.2021
Anzeigenspezial
lebensart
71
28.02.21 19:08
Aktuelle Ausstellungen
Foto: Birgit und Peter Kainz/© Wien Museum
Als der österreichische Maler Egon Schiele am 31. Oktober 1918 im Alter von nur 28 Jahren an der Spanischen Grippe in Wien starb, verlor die Kunstwelt ein frühreifes Jahrhundertgenie, das in nur wenigen Jahren ab 1906 bis zu seinem Tod ein umfangreiches und bahnbrechendes Werk geschaffen hatte. Dieses zu würdigen, daran machte sich in einer gut zwanzigjährigen Arbeit Rudolf Leopold und veröffentlichte 1972 mit seiner Monumentalmonografie „Egon Schiele – Gemälde • Aquarelle • Zeichnungen“ ein Standardwerk der Schiele-Rezeption. Nun gibt es von dem längst vergriffenen Buch eine Neuauflage. Wie sein zeitgenössischer Landmann Georg Trakl (1887-1914), dessen Gesamtwerk ebenfalls gerade verdienstvollerweise wieder zugänglich gemacht wurde (Georg Trakl: Dichtungen und Briefe, Otto Müller Verlag), in der Literatur ist Egon Schiele (1890-1918) in der bildenden Kunst ein absoluter Solitär seiner Zeit. Sein dem Expressionismus zugehöriges Œuvre ist in seiner ungeschminkten Offenheit und Präsentation purer Nacktheit wohl ähnlich verstörend und zugleich faszinierend wie das von Lucien Freud (1922-2011), indessen seine bunten
Egon Schiele – Selbstbildnis mit schwarzem Tongefäß, 1911
72
72
© Belvedere, Wien
DAS JUNGE GENIE
Egon Schiele – Die Umarmung, 1917
Häuseransichten schon auf Künstler wie Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) vorauszudeuten scheinen. Schieles Porträts wiederum weisen ebenfalls seinen ganz eigenen, so unverblümten Stil auf. Rudolf Leopold präsentiert in seinem fulminanten Buch minutiös das Gesamtwerk Egon Schieles, erläutert die einzelnen Bilder kenntnisreich und legt auch die Bezüge zwischen den einzelnen Arbeiten untereinander offen, was sehr aufschlussreich und erhellend ist. Absolut lesenswert sind auch Leopolds Ausführungen zum Lebenslauf des Künstlers sowie sein kritisches Werkverzeichnis. Zentral sind bei allem natürlich die Bilder des Künstlers, die in vorzüglichen großformatigen AbbildunRudolf Leopold: Egon Schiele – Gemälde • Aquarelle • Zeichnungen. Überarb. Neuausg. gen wiedergegeben sind und Hirmer Verlag 2020, 728 S., 75 Euro (ab 1.4.21: zum ausgiebigen Betrachten 98 Euro) einladen.
lebensart
24.02.21 15:28
JANOSCH HAT GEBURTSTAG 15. Juni bis 15. August Wer kennt sie nicht, die Figuren des Illustrators und Autors Janosch, allen voran natürlich die Tigerente, der kleine Tiger oder der kleine Bär. Sie haben Generationen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen begeistert und tun dieses bis heute. Der Illustrator und Autor Janosch feiert am 11. März seinen 90. Geburtstag.
Fotos: @ Janosch film & medien AG
Neben seinen unvergesslichen Figuren hat Janosch dazu auch zahlreiche Bücher für kleine und große Leute geschrieben. 2021 ist für ihn nun ein Jubiläumsjahr, denn er feiert am 11. März seinen 90. Geburtstag. ArtHus Eckernförde-Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg gratuliert und ehrt den großen Zeichner und Schriftsteller deshalb vom 15. Juni bis zum 15. August mit der umfangreichen Ausstellung „Janosch hat Geburtstag“. Und natürlich werden sie alle zu sehen sein, die herzerfrischenden Gesellen aus dem so überaus farbenfreudigen Janosch-Universum, und für strahlende Augen aller Besucher*innen im ArtHus Eckernförde sorgen. Kann man einen schöneren Geburtstagsgruß an einen großartigen Künstler schicken? >>
ArtHus Eckernförde Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708, www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung
Ein Tiger sprach zum kleinen Bären: Dir, soll mein ganzes Herz gehören.
KUNST AUS TETENBÜLL Bis 28. März Mit dieser Ausstellung hat das Haus Peters wieder zwei Künstler zusammengebracht, die zwar technisch unterschiedlich arbeiten, aber mit Tetenbüll ein gemeinsames Thema haben.
Die Tetenbüller Malerin Miriam Frerix zeigt Ölgemälde und Pastelle unter dem Titel „Auf neuen Wegen“ und Günther Bema, Grafiker aus Heide „Tetenbüller Strichwerke“. Die Bilder der 1987 geborenen Miriam Frerix sind oft von expressiver Farbigkeit geprägt, manchmal dramatisch-dynamisch im Bildausdruck, dann wieder sanft und fast von märchenhafter Stille. Eine Künstlerin mit vielen Facetten, die in dieser Ausstellung nach ihrer intensiven Schulungsphase nun einen spannenden Einblick in ihr Werk präsentiert, wobei sie sich auf Landschaftsbilder und Tierporträts konzentriert. Günther Bemas „Strichwerke“ sind Zeichnungen – und mit dem Zeichnen beschäftigt er sich schon seit seiner Schulzeit. Bis heute findet er in seinem Atelier die Muße, dieser Technik nachzugehen. Ursprünglich hatte er sich auf Karikaturen beschränkt, aber anlässlich der Dithmarscher Kunstinitiative „Kunstgriff“ hatte er 2019 beschlossen, sich einem neuen Thema zu widmen. Und zwar den historisch interessanten Häusern aus Heide. Ab dem Frühjahr 2020 folgten dann Häuser in Tetenbüll. >> Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll, Di-So 13-18 Uhr
Miriam Frerix – Beachwalk
03.2021
73
Anzeigenspezial
lebensart
73
24.02.21 15:28
Aktuelle Ausstellungen
ALCHI - KLOSTERJUWEL IM HIMALAYA MONUMENTALE FOTOGRAFIEN In Indiens Himalaya-Provinz Ladakh liegt auf 3500 Metern Höhe das tibetisch-buddhistische Kloster Alchi. Dort haben sich tausende Bildwerke aus dem 11. Jahrhundert erhalten. Die detailreichen und miniaturähnlichen Kunstwerke gewähren faszinierende Einblicke in das geistliche und weltliche Leben des mittelalterlichen Kaschmir und Westtibet. Ihre künstlerischen und religiösen Einflüsse reichen dazu weit über Tibet hinaus nach Indien, Zentralasien, in den Iran und sogar ins antike Griechenland. Im Vorwege einer geplanten Restaurierung erhielt der Autor, Fotograf
© Peter von Ham
Bis 11. April
Detail der Grünen Vasudhara/Tara mit dem typischen kaschmirischen Stilmittel des über den Kopf hinausreichenden, abgewandten Auges (Alchi, Sumtsek-Tempel, 11. Jhd.
© Paul Schimweg/MARKK
und Ausstellungskurator Peter van Ham 2017 vom Dalai Lama die einmalige Sondergenehmigung, Alchis Kunstwerke in hochaufgelösten Fotos zu dokumentieren. Diese Ausstellung im Museum am Rothenbaum (MARKK) zeigt die Wandmalereien nahezu in Originalgröße und möchte so zur Bewusstseinsbildung über die Einzigartigkeit dieses Ortes und die Notwendigkeit der Erhaltungsmaßnahmen beitragen. Buddhistische Plastiken aus der museumseigenen Sammlung ergänzen die Schau. >> Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Blick in die Ausstellung.
Lesen Lesen Lesen Tom Clancy (Mike Maden)
Graham Moore
Christoph Wortberg
Im Visier des Feindes
Verweigerung
Trauma – Kein Entkommen
Jack Ryan Jr. fliegt im Auftrag von Hendley Associates, der Tarnfirma der Geheimdienstorganisation Campus, nach Slowenien, um ein Unternehmen zu überprüfen. Seine Mutter gibt ihm einen Brief mit, den er einer Frau in Sarajevo bringen soll, eine leicht erfüllbare Bitte. Was er nicht weiß: Der Boss des Eisernen Syndikats will – im wahrsten Sinne des Wortes – seinen Kopf. Und gleichzeitig planen ein paar Leute, das Pulverfass Balkon hochgehen zu lassen und den 3. Weltkrieg auszulösen. Der neue Ryan-Thriller bietet damit wieder reichlich beste Lesespannung.
Dieser hochspannende Roman ist auf zwei Zeitebenen angesiedelt. 2009 fand ein spektakulärer Prozess um den Mord einer minderjährigen Weißen gegen einen jungen schwarzen Mann statt, der mit Freispruch endete, weil Maya Seale die anderen von diesem überzeugte. Zehn Jahre später will ein anderes Jurymitglied im Rahmen einer Fernsehdokumentation dessen Schuld bewiesen. Doch es gibt einen Toten und eine Verdächtige – Maya Seale. Moore lässt nicht nur tief in das amerikanische Justizsystem blicken, sondern präsentiert auch seine Figuren äußerst eindringlich.
Ein Toter im Baggersee, ein anderer im Wald in einem Kühlschrank, bei beiden keine Zeichen von Fremdeinwirkung, also beides Suizide. Doch Mordkommissarin Katja Sand, alleinerziehende Mutter mit reichlich privaten Problemen, hat so ihre Zweifel, weil irgendwas daran nicht so recht passen will. Also ermittelt sie auch weiter, als die Fälle schon zu den Akten gelegt worden sind. Ihr zur Seite ist dabei ihr Assistent Rudi Dorfmüller. Dieser spannende und tiefenpsychologische Thriller ist der verheißungsvolle Auftakt einer dreiteiligen Reihe um Katja Sand.
Wilhelm Heyne Verlag 2021 479 S., 23 Euro
74
74
Buchtipps von Heiko Buhr
Eichborn Verlag 2020 396 S., 22 Euro
dtv 2020 352 S., 16,90 Euro
lebensart
24.02.21 15:29
Moderne und Idyll
MODERNE UND IDYLL – IMPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND 1. April bis 31. Oktober
Impressionismus in Deutschland
© Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch
Diese Sonderausstellung im Gottorfer Kreuzstall widmet sich den Anfängen der modernen Kunst in Deutschland. Um 1870 trat in Frankreich eine neue Kunstströmung hervor, die besonders die Darstellung von Licht und Atmosphäre in den Mittelpunkt stellte – der Impressionismus. Er wurde bald auch von Künstler*innen in Deutschland aufgenommen und blieb hier bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine der wichtigsten modernen Kunstrichtungen. Die Ausstellung zeichnet diese Erfolgsgeschichte nach: Sie zeigt den Impressionismus als „Kunst des modernen Lebens“, die ganz besonders das selbstbewusste großstädtische Bürgertum ansprach und sich in vielfältiger Weise mit den neuesten technischen Entwicklungen – insbesondere mit der Fotografie – auseinandersetzte. Gleichzeitig bedienten die deutschen impressionistischen Künstler*innen aber auch das Bedürfnis nach Darstellungen unberührter Natur und idyllischer Landschaften. Die Schau beginnt mit Papierarbeiten von französischen Künstlern wie Paul Cézanne,
© Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch
Max Slevogt – Porträt einer jungen Dame mit Violine, 1911
Edgar Degas, Edouard Manet, Auguste Renoir, Paul Signac und Henri de Toulouse-Lautrec. Eindrucksvolle Bilder von Christian Rohlfs, Hans Olde und Max Liebermann zeigen, wie deutsche Künstler ab den 1880er Jahren erste impressionistische Elemente in ihre Kunst aufnahmen. Lovis Corinth, Walter Leistikow und Max Slevogt sind mit wichtigen Arbeiten vertreten, ebenso Lesser Ury. Weitere gezeigte Werke stammen von Gotthardt Kühl, Maria Slavona, Thomas Herbst, Ernst Eitner, Heinrich Kühn sowie Emil Nolde, Wenzel Hablik und Arthur Illies.
1.4.–31.10.2021 Schloss Gottorf Kreuzstall landesmuseen.sh/boensch
>> Schloss Gottorf – Landesmuseen SH Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621 / 813222 www.landesmuseen.sh
Walter Leistikow – Dünenlandschaft, um 1900
Museum at home Die Landesmuseen Schleswig-Holstein sind zwar aktuell noch bis zum 7. März geschlossen, laden aber mit verschiedenen Angeboten auf ihrer Webseite jederzeit zum Schauen ein. Unter anderem kann man hier einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellungen „50 Jahre Kulturring“ sowie „Gerettet aber nicht befreit“ oder auch eine „360-Grad-Tour zum Gottorfer Globus“ machen. Einfach www.landesmuseen.sh besuchen, nach unten zu „Museum at home“ scrollen und schon geht es los – auch mit „Landesmuseen TV“ oder einem Blick in die „Digitale Sammlung Kunst und Kultur“.
03.2021
75
Anzeigenspezial
lebensart
75
Kunststiftung Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch
24.02.21 15:29
Veranstaltungen LEBENDIGE MUSIKKULTURLANDSCHAFT KONZERTE IN DAS EIGENE WOHNZIMMER BRINGEN
19 Bands geben an zehn Konzerttagen einstündige Konzerte, die sie aufgrund der Pandemie-Situation über verschiedene Internetplattformen streamen. Weil das Projekt der Konzerthelden bereits im letzten Jahr sehr gut angenommen wurde, hat sich das Organisations-Team auch in 2021 für die Durchführung der Konzerte entschlossen. Alles unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen sowie unter „fairen Musikerbedingungen: Aufgrund der Förderung der Konzerthelden Neumünster durch die Dr. Hans Hoch Stiftung, das Kulturbüro Neumünste rund die Kitel-Stiftung ist die Finanzierung des Projektes weitgehend gesichert. Pro Auftritt können 250,- Euro als Gage gezahlt werden. Darüber hinaus werden während der Konzerte Spenden gesammelt, die zu 100 Prozent und zu gleichen Teilen an alle Akteure ausgezahlt werden. Ein starkes Signal Auch die 2. Auflage der Konzerthelden Neumünster wird live auf Facebook, YouTube, dem Kanal des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages (SH:Z), KielTV, Twitch, DeutschFM und auf dem OK Lübeck gesendet.Hierbei setzt das Projekt erneut auf starke Kooperationen mit regionalen
Fotos: © MC Ermel
Einen Monat lang streamen die Konzerthelden Neumünster ihre Liveauftritte an den Wochenende auf mehreren Plattformen ins Internet und setzen so ein Zeichen gegen die triste Lage der Kulturszene.
kulturellen Akteuren und anderen Unterstützern der Kulturszene. Das Ziel des Projektes ist wie im September 2020 auch dieses Jahr unverändert. Das Planungsteam möchte ein starkes Signal für die Kulturszene setzen und dadurch einen kleinen Beitrag dafür leisten, dass die regionale Musikszene auch nach der Pandemie noch Bestand hat.
der Öffentlichkeit im Rahmen ihrer eigenen Konzerte präsentieren. Die Anmeldeformalitäten werden zeitnah über die Schulleitungen veröffentlicht. >> Termine: Sa. 3.4. bis Sa. 1.5., immer freitags und samstags um 19 Uhr. Termine Alle weiteren Informationen auf www.konzerthelden.live
Professionelle Workshops Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf die Nachwuchsförderung. Schüler*innen aus Neumünster können sich für einen professionellen Workshop zu den Themen „Singer Song Writung“ und „Vocal-Coaching“ anmelden. Die Sängerinnen Katharina Schwerk und MajaMo werden die jungen Künstler*innen coachen und die Ergebnisse
Dies & Das
11.00 Weihnac Gut Stoc 19.00 Mirko Bo stian Saa Morgenr 20.00 Sebastian 0431/20
10.12.
76
76
lebensart
Dienstag
12.12
Familie
Musik
09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
Theater
20.00 Torfrock 20.00 Folk-Pop lon Nord 20.00 Moskaue (PLÖ)
19.30 NDB Flen 0461/137 Dies & Das 19.30 Faust, 04 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof 19.30 Schwane (Stocksee) ter (RD) 19.00 Traumafolgestörungen in den Nach19.30 Lucia di kriegsgenerationen, Vortrag; Opernha Flanderbunker (KI) 20.00 Sebastian 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) haus (FL) 20.00 Schöne Schausp 20.00 Neues vo 27.02.21 18:01 Mittwoch
11.12.
Termine
Theater
20.00 Guys Theat 20.00 Neue Hauc polnis 20.30 H.C. H Studio
Termine
14.12.
Samstag
Musik 20.00 Leoniden; Halle400 (KI) 20.00 22. Festival der rock & Pop Schule, 0431/9013404; KulturForum (KI) Das Digitalpiano 785 ist das Top-Modell der Clavinova CLP-Reihe von YAMAHA. Es hat eine gegenge20.00 Tim Fischer, 04554/2211; wichtete GrandTouch-Tastatur, die sensibel auf den Pianisten oder die Pianistin reagiert, und das beste Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) Lautsprechersystem der Serie. 20.00 Moskoauer Kathedralchor; theater itzehoe (IZ) 21.00 Erik Cohen, 0431/91416, Räucherei (KI) Mittwoch WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! 21.00 The Beat Goes On; Landgasthof (Groß Vollstedt) Familie Auch der Musikmarkt Rendsburg befindet sich im Lockdown und es Wer Fragen hat, kann sich individuell–beraten lassen – das geht tele21.00 Coverband, 04343/9442; 09.00 Oäsis NDB KielOasis – Frau Holle; Theater am ist an der Zeit, diesen mit einem tollen Instrument sinnvoll zu nutzen. fonisch oder per E-Mail. Lutterbeker Wilhelmplatz(Lutterbek) 2 (KI) © Uwe Faerber
Gerade jetzt macht es Sinn, sich mit Musik und dem Musizieren zu beschäftigen, denn das erweitert den Geist. Vom Drumstick bis zum Klavier hat das Expertenteam vom Musikmarkt alles vorrätig.
© Michael Ermel
© VHS NMS
© Manfred Tönsfeldt
4.12.
10.30 Das Gespenst von Canterville,
© Jens Sauerbrey © Dariusz Konaszewski
ters alarmiert. Ein ungewöhnlicher Mord, eine Hinrichtung, eine Machtdemonstration. Das Mädchen ist wahrscheinlich nicht das einzige Opfer. Als es gelingt, einen Mann aufzuspüren, der den Mord gesehen haben muss, ist der Zeuge nicht in der Lage, darüber zu sprechen. So
© Axel Nickolaus
© IKN
© Lasse Bruhn
© Jens Sauerbrey
© IKN
Ihr fehlt uns!
ganz besonderen Abenteuer aufbricht. Mit dabei sind n chelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine | Anzeigenspezial entdeckt zu werden. F 88 märchenhafte l e b e n s a r tWelt 12|wartet 2019 darauf
>> Bastei Lübbe, 624 Seiten, ISBN: 978-3-7857-2704-1
88
Karten: ab 22 Euro, www.theaterlichtermeer.de Lebensart verlost 3 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E vollständigen Adresse und dem Stichwort „Kokosnuss lebensartEinsendeschluss 77 gewinnen@verlagskontor-sh.de. ist d
84 l e b e n s a r t 12|2019 77
Familie Theater
Ihr fehlt uns!
Maria Bark, den Hypnotiseur, um Hilfe ...
Anzeigenspezial
19.00 Duo Sin 15.00+19.00 St.Adven Nico 19.30 Marie’s Caspa Me 19.00 Alte Ensem 20.00 Molly H nacht Roxy C (RD-B 20.00 Los Tem Volksha Theater 20.00 LaLeLu 18.00 Pepe Amer 20.00 R Carol Schloss 18.00 Jan Bidla 20.30 Ple brenn 04841/ Kultur 21.00 Lene Kr 19.00 Schwim Love Kamm 21.00 The Str
11.00+14.30+ 19.30 TKKG – 0431/ 0431/9 12.00+16.00 19.30 Eugen Eine m Opernh NBN0 20.00 Faust, 14.00+17.00 D – leidenschaftlich und authentisch 15.00 Heike gespielt von fünf Männern, die es wiskleine Der kleine Drache Kokosnuss sen müssen. 16.00 Zum G 8.2., 16 Uhr, ACO Thormannhalle, Büdelsdorf Theat Karten: VVK 10 + Geb. 16.00 Wie w Konzertkasse Streiber und Joe’s Drachenfans habe jetztDoose die Möglichkeit, ihre HeldenTheat hau Garage Kiel, Mercedes Das k Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt als 17.30 aufwändige Achterwehr, VW Klauza Westensee Altona und ta AKDrachen, 12 Euro Zwerge und Zauberer spielen, singen 18.00 Das G Bühnenbild durch die spannende Geschichte, wenn de 0431/
traumatisch sind offenbar seine Erinnerungen. Joona Linna bittet Erik
03.2021
11.00 11.00 Weihna Weihn Gut GutSto S 17.00 Ge 14.00 Kurt Repai Café M Hinte 19.00 21.00 Jugend X-Mas Speiche Holste 19.00 FilmFör KulturF
20.00 Neue Rock’n’Roll Stücke #9 – Auf und den Raus volle–Pulle derewig letzten gestern, 04331/23447; Nordkolleg (RD) 5 Jahrzehnte, von Stones bis David 20.00 Schöne Bowie, vonBescherungen, Dire Straits 0431/901901; bis Billy Idol, von Schauspielhaus Peter Gabriel(KI) bis Achim Reichel
Spielplatz mitten in Stockholm ermordet
Joona Linna ist von der Kaltblütigkeit des Tä-
19.00 Moop Mama; MAX Nachttheater (KI) 19.30 III m.legendäre Concerto Köln; ZweiSinfoniekonzert Jahre hat es das Weihtheater itzehoe nachtskonzert mit(IZ) The Beat Goes On 20.00 Band Berlin; Laeiszhalle (HH) kulnichtBrass gegeben. Nun ist dieses
tige Ereignis zurück. Das Programm
weg spurlos. Jahre später wird sie auf einem
Klettergerüst. Wer tut so etwas? Kommissar
5.12.
Theater „Sounds of the Heroes“ sind drei Stun-
Eine Schülerin verschwindet auf dem Heim-
aufgefunden. Das Mädchen hängt an einem
The Beat goes on 14.12., 21 Uhr Donnerstag Landgasthof Groß Vollstedt Musik © Uwe Faerber
© Michael Ermel © Dariusz Konaszewski
© Jens Sauerbrey
© VHS NMS
© Manfred Tönsfeldt
© Stefan Tenner
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 LeseLounge m. Kristin Höller, René Kemp u. Live-Musik; Literaturhaus (KI)
© Stefan Tenner
Genial = wenn die Lesegeschwindigkeit auf den letzten Hundert Seiten an ihre Grenzen stößt, dann ist es ein spannender Thriller! Die Eheleute Alexandra Coelho und Alexander Ahndoril (Lars Kepler) setzen wieder einmal mit ihrem Ermittler Joona Linna die Messlatte hoch für weitere skandinavische Autoren. Nervenaufreibende Spannung von der ersten bis zur letzten Seite! ***** 5 von 5 Sternen
Dies Dies&&Da D
19.30 4. Phi Musik 0431/
Das Musical, 0431/990710; Schloss (KI)
Dies & Das
Lars Kepler: Der Spiegelmann
09.00+17.00 N musik Wilhelm NBN 09.00+11.30 D 12.00 Winte 040/39 Werft 10.30 Das Ge 15.30+18.30 0431/9 0431/
15.12 6.12. Musik
>> Musikmarkt Rendsburg – Ralf Dreeßen, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) Altstadtpassage / Neue Str. 26-30, Rendsburg 15.00 Der kleine Igel und die Schneelawine, Tel. 04331 / 24773 oder 0171 / Geschichten 5124770 und mehr; info@musikmarkt-rendsburg.de Stadtbücherei (NMS) 16.00 Der kleine Drach Kokosnuss – www.facebook.com/musikmarkt.rendsburg
Schubys Schmöker-Tipp
Familie Familie 12.00+16.00
|
Anzeigenspezial 27.02.21 18:01
Meenos Wetterwelten
© zoomingfoto1712 / Adobe Stock
Vor oder nach dem Doppelrekord?
H
ieran lässt sich nicht rütteln: Für Schleswig-Holsteiner*innen gibt es in der Zeitrechnung des 20. Jahrhunderts erstmal nur eine Peilmarke: 78/79. Was sich anhört wie die fordernde Bitte an die Kollegin, eine weitere Kasse im Supermarkt zu besetzen, meint den Zeitraum zum Jahreswechsel 1978 / 1979. Es war die winterliche Apokalypse, die sich tief in das Gedächtnis gemeißelt hat. Seitdem ist dies die chronologische Zuordnung eines jeden Ereignisses, mit der Festlegung dies- oder jenseits 1978/79. Die Schneekatastrophe – noch heute Maß aller zeitlichen Dinge in Schleswig-Holstein. Auch der Winter 1996 könnte als Peilmarke dienen. Ein eisiges Ereignis war ebenfalls der Winter, als die Förde (fast) zugefroren war, fast bis an das Fahrwasser heran.
Woche nach der klirrenden Kälte gar nicht mal auf dem Wasser, sondern in einem Temperatursprung über Land. Flink wie ein Wiesel kletterten die Temperaturen in Quickborn von minus15 Grad auf plus 16 Grad. Das machte binnen sieben Tagen 31 Grad Differenz! Spitzenreiter dieser Supervulnerabilität in Norddeutschland war Northeim in Niedersachsen: sage und schreibe 42 Grad Unterschied! Aus gefühlter sibirischer Kälte wurde binnen einer Woche ein bezaubernder Frühling. Ganz kurios der Temperaturverlauf in Kiel-Holtenau: Am 13. Februar gab es hier für den Monat einen neuen Kälterekord von minus 10,9 Grad. Nur eine Woche später einen neuen Wärmerekord ebendort mit 16,7 Grad.
Eine neue Zeitrechnung? In etlichen Ecken Schleswig-Holsteins Kletterpartie der Temperaturen purzelten die Rekorde. Das Wetter war dem Von solchen Sensationen, die das Zeug haben, Sommer näher als dem Frühling. Die Beals Wetterkapriolen auf ewig im Gedächtzeichnung Winter war schlagartig obsolet. nis zu bleiben, waren wir im Februar 2021 Das Jahr mit dem Minus-Plus-Doppelrekord meilenweit entfernt. Viele Binnenseen waren innerhalb einer Woche. Der Februar hat eine bei bis zu minus 20 Grad über mehrere Tage neue Benchmark als zeitliche Peilmarke. ein Ausnahmezustand. Doch der Fokus Vielleicht heißt es bald schon: „vor oder nach CREATE_PDF2170895818357307275_2204812389_4.1.pdf.pdf;(185.00 x 60.00 mm);11. Dec 2019 15:51:49 der eigentlichen kleinen Sensation lag eine dem Doppelrekord“.
Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro.
78
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
in rungsvere Versiche it! nseitigke e g e G f au
Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro
Allgemeine Sterbekasse von 1866
Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de
Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen
28.02.21 13:07
WIR BRINGEN DIE MUSIK NACH HAUSE! Wir sind weiterhin für Sie da! Rufen Sie uns an. Musikmarkt Rendsburg Neue Str. 26-30 ⋅ 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 47 73 www.musikmarkt-rendsburg.de
79
Bit t e hier Adresse und Telef onnr. eint ragen 28.02.21 13:07
Vörfreud op Ostern Is se dat ok all mol opfullen? Man knapp, dat wi de Wiehnachsdekoratschon an de Kant hebbt, den letzten Schoko-Wiehnachsmann in den Kookendeeg bröckelt un dat letzte Marzepanbrod verdrückt, denn künnt wi mit de Osterdekoratschon ok all wedder anfangen. Veer Weeken vör dat Osterfest geiht dat meist all los. Denn haalt wi de Kartons mit all de sööten Hasen ut Holt oder Plüsch un all de wuscheligen Osterküken wedder vun‘n Böön, üm dormit unsere Wahnung to schmücken. In de Vörgoorns süht een denn wedder Bööm, de mit bunte Ostereier behangt sünd un op de Finsterbanken liggen de Marienkäfer, de uns Kinner dormols in den Kinnergoorn bastelt hebbt. Tante Lisbeth freut sick, – as all de ölleren Minschen, dat de Daag wedder länger hell sünd un de Kinner freut sick op Osterferien un Ostereiersööken. Miene Navers Guschi Sievers un sien Fru freut sick op de Reis na Hildesheim, wo se eern Söhn besöökt un Chrischan Möller un sien Fru Trude plant elk een Johr een Utflug in een annere Gegend vun Sleswig-Holsteen. Allens frisch maaken Blots mien Fründin Gesa schient sick överhaupt nich op de Osterfierdaag to freuen. „Ick weet ok nich, woans dat kümmt,“ sinneert se, „man Fred kriggt jümmer in‘t Fröhjohr
80
80
© S.H.exclusiv/ Adobe Stock
Fru Jürs vertellt
so eenen Rappel, dat he wat renoveeren mutt. Urlaub will he för de Opfrischung vun uns Huus aber ok nich opfern. Also blievt blots de Osterdaag, üm de Ärmel hochtokrempeln.“ Gesa hett recht. Ick besinn mi dor op, dat se vergangen Johr de Wahnstuuv tapzeert hebbt un dat Johr dorvör, de Slaapstuuv. „Dütt Johr brukt wi eenen niegen Köökenherd,“ bericht Gesa, „dor meent Fred, dat wi denn man ok glieks de Wand achter den Herd moderniseeren schullen. – Weet ji, wat dat heet? – De heelen Köökenschränke utpacken, Kacheln vun de Wand kloppen, de Wand spachteln un mit düsse niemodsche Spezialfarv anmalen. De mutt 24 Stünnen dröögen bevör dat Spezialglas dorvör anbröcht warrn kann. Achteran den niegen Herd ansluuten, allens reinmaaken un de Köökenschapps wedder inrüümen. In de Twüschentied kaakt wi op een Campingkooker in‘n Keller un sünd achteran sülven renoveerungs-bedürftig.“
un wokeen övernümmt de annern beiden Daag? – So as wi all de Vörfreud hebbt, kriggt ji beiden de Freud nah Ostern, wenn allens wedder trech is – un bit dorhin foodert wi uns Navers dörch!“
Naverschapshölp All kiekt se so‘n beeten benaut vör sick hin, bit Arthur Gesa op de Schuller tippt un seggt: „Dat weer ja gelacht, wenn wi uns Navers verkaamen laat. Weest‘ wat, an‘ Ostersünndag kaamt ji beiden bi uns to‘n Osterfröhstück, dat ji ju een beeten verhaalen künnt. Wokeen hett Ostermaandag noch Platz an den Disch
leevswerten Eegenschaften vun de
Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.
lebensart
28.02.21 13:07
FAHRRAD GEHT IMMER Ob flott durch die City, entspannt durch die Natur oder sportlich durch holpriges Gelände – Fahrrad geht immer! Beim veloCenter Kiel gibt es die passenden Modelle mit ausführlicher Beratung und Ergonomieanpassung. Der Eichkamp 11-13 ist ein wahres Mekka für Fahrradliebhaber*innen: Auf 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche machen sich hier die Modelle von Top-Marken wie Stevens, Simplon und Tout Terrain gegenseitig Kon-
Fahrräder, so weit das Auge reicht …
kurrenz und warten nur darauf, Probe gefahren zu werden. Mittels 3D-Körpervermessung wird die perfekten Einstellungen des Lenkers und Vorbaus sowie Höhe und Versatz des Sattels errechnet, um so die ideale ergonomische Einstellung des Rads zu ermitteln. Wer sich vorab informieren möchte, findet auf der Website umfangreiche Informationen und einen Suchfilter, um die passenden Modelle für jedes Bedürfnis zu finden. Die hauseigene
Werkstatt bietet Reparaturservice, Wartung und Inspektion sowie komplette Service-Pakete an. Das gesamte Team vom veloCenter steht gerne beratend zur Seite – bei Bedarf auch kontaktlos per Telefon. Und weil gute Beratung Zeit braucht, ist dafür eine Online-Terminvereinbarung nötig. >> veloCenter OHG, Eichkamp 11-13, Kiel Tel. 0431 / 803991, www.velocenter.de
ICH FREU MICH! ... auf meinen neuen Garten! ENDLICH WIEDER!
Persönliche Beratung. Produkte zum Anfassen. Service vor Ort.
Jetzt den neuen Gartenkatalog abholen oder online durchblättern!
TEPKER 81
Marie-Curie-Straße 16 – 18 24783 Osterrönfeld Tel.: 04331 12306-0 osterroenfeld @tepker.de
www.bauzentrum-tepker.de
28.02.21 13:08
Vorschau Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel
Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
lebensart
© Maria Sbytova / Adobe Stock
Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian
le b e
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61
Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas
Karen Jahn Birgitt Jürs
Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
NATÜRLICH Im April hat der Lenz seinen großen Auftritt – auch in unserem Titelthema. Wir starten ins Gartenjahr mit Tipps, Tricks und Trends.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44
rt
Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866
Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806
NACHHALTIG
© Stephan Leyk / Adobe Stock
ns a
Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl
Um auch in Zukunft den Frühling genießen zu können, gilt es, die Natur zu schützen.Welche Nordlichter sich bereits dafür einsetzen, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.
Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512
NAHRHAFT
Mit dem Start in die Freiluftsaison werden auch die geliebten Outdoor-Kochstellen wieder aufgebaut. Von uns erhalten Sie dafür die passenden Grill-Rezepte. © Halfpoint / Adobe Stock
Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730
GEMÜTLICH
Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40
In bequemen Gartenmöbeln schmeckt das Grillgut gleich viel besser. Die neusten Produkte stellen wir Ihnen in der nächsten Ausgabe vor.
Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61
Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
82
im April
© Photographee.eu / Adobe Stock
GESUND Wer zu lange sitzt, bekommt einen steifen Rücken. Im Gesund-Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie ihr Rückgrat wieder fit bekommen.
© Anut21ng Photo / Adobe Stock
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. April 2021.
82
lebensart
28.02.21 13:09
R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG Spielzeitraum: 04.01. bis voraussichtlich 26.03.2021. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
…UND IHRE WUNSCHRECHNUNG
Jetzt mitmachen auf RSH.de und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! 83
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. 26.02.21 16:41
eren s n u e en Si o p ! h c u s Be -Sh e n i Onl
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Deutschlands
größte
Auswahl
auf
3000 m
2
Liebe Kund*innen, aufgrund der momentanen Situation entnehmen Sie bitte die aktuellen Öffnungszeiten unserer Website
www.t uc a n o.de Was immer geht: CLICK & COLLECT und unser
Frostfest
mit
5O nJl ianher- Sh e n op Gewährleistung!
llee ga
ur enb
Nur
bei
Tucano
–
3
Jahre
Gewährleistung
auf
jeden
mpsweg Bornka
Elb
Boschstr.
Daimler Benz
Peugeot Europcar VW
Leunastrasse
Ruhrstrasse
a ck Schn
Hols tenk a mp
t un
ne
l
en
sb
ur g
/
el
Wir freuen uns auf Sie!
To p f !
S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.
Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg
84
Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr
26.02.21 16:41