Lebensart im Norden, Neumünster, April 2016

Page 1

Neum端nster, Rendsburg und Mittelholstein

Wo sich Hummeln gerne tummeln... Rosen aus dem Nektargarten

April 2016

Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg



Liebe Leserin, lieber Leser, im April steht gar nichts still – die Blumen blühen, der Rasen wächst und irgendwie bekommen wir alle doch nach der Frühjahrsmüdigkeit endlich wieder Hummeln im … Garten oder auf dem Balkon. Raus aus dem Haus, Neues entdecken, das Leben auskosten. Wir finden, dass der April ganz besonders viel Lebensart verdient. Unser Tipp: Probieren Sie in den kommenden Wochen mal etwas aus, was Sie noch nie gemacht haben. Oder besuchen Sie einen Ort, an dem Sie noch nie waren. Dass das keine Fernreise werden muss, können Sie sich bestimmt schon denken. Schließlich wohnen Sie ja nicht erst seit gestern im Norden …

Kleines Quiz Es gibt da so eine Insel, die hat um die 20 Strände. An manchen ist ordentlich was los, einige sind ganz ruhig und beschaulich. Die Sonne scheint dort über 2100 Stunden im Jahr und umgeben ist die Insel von feinstem Ostseewasser. Na, wer weiß es…? Genau, Fehmarn ist gemeint. Ein tolles Urlaubs- und Ausflugsziel, finden wir von der Lebensart. Und stellen Ihnen in diesem Heft ein paar Ecken auf der Insel vor, die Sie bestimmt noch nicht kennen.

Raus hier Eine Outdoor-Küche auf der Terrasse, eine Lounge im Garten und überhaupt das Leben im Freien genießen. Hm. Sieht ja immer super aus in den Katalogen, deren Fotos allerdings im Mittelmeerraum gemacht werden. Unsere Bauen und Wohnen-Expertin Hanna Wendler hat sich umgeguckt, was auch einer gelegentlichen steifen Brise Stand hält. Sie entdeckte dabei ein Gartenmöbelstück, das Norddeutschland-tauglich erscheint und uns auf wundersame Weise zwischen Himmel und Erde schweben lässt.

Der Nächste bitte Ein wenig ist es wie in der Notaufnahme eines Krankenhauses: Bereits wenige Minuten nachdem sich die Türen des Mehrgenerationenhauses am Kieler Vinetaplatz geöffnet haben, steht eine Traube von Menschen an der Anmeldung Schlange. Mitgebracht haben sie allerlei Patienten. Diese sind allerdings keine Lebewesen, sondern Kleinmöbel über Elektronikartikel bis hin zu Spielzeug. Hier verhelfen ehrenamtliche Techniker und Bastler so manchem Gerät zu neuem Leben. Damit eifert Kiel dem Vorbild der „Repair Cafés“ nach, die sich mittlerweile weltweit von den Niederlanden bis hin zu Kanada und Australien organisieren. Heilmachen statt wegwerfen, wiederbeleben und so aktiv dem Müll und der Ressourcenverschwendung entgegenzuwirken – Gründe genug für unsere Autorin Karen Jahn, Ihnen das mal genau genau vorzustellen. Ich wünsche Ihnen einen erlebnisreichen April, Nadine Sorgenfrei

www.sassign.de

Editorial

k r e w l h Sta y t r a p l i a t Cock zum Tanz i a M n e d in Freuen Sie sich auf Partymusik von DJ Michael Blohm und angesagte Cocktails.

Am Samstag, 30.4. ab 21 Uhr | Eintritt € 15 Kartenverkauf direkt an unserer Hotelrezeption

E NI „STAY TH

GHT“

ur E intrit t z ilparty“ -Cockta rk e lw h ng „Sta rnachtu & 1 Ü be k c stü mit Früh im DZ . P . p € 60

Besuchen Sie auch unser Trink- und Speiselokal GUSTAVS zum Abendessen oder ganz spontan für einen Absacker an der GUSTAVS Bar.

Öffnungszeiten: Di-Sa 18.00 bis 1.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr) Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

APRIL 2016

Fehmarn – Urlaub im Meer

© Petra Schmidt / pixelio.de

Das typisch fehmarnsche Inselfeeling stellt sich schon ein, wenn man über die Fehmarnsundbrücke kommt und mit dem Festland alles hinter sich lässt. Natur, Inselflair und unendlicher Strand. Und das Beste daran: Fehmarn ist schnell und einfach zu erreichen – Inselurlaub ganz nah! www.fehmarn.de

Titelthema  ab Seite 14

Seite 6

Das ist los im April … Seite 54

Titelthema: Fehmarn Perle der Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Für Badeurlauber und Strandspaziergänger . . . . . . . . . . . . . . Schöne Ausflugsziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Campen und Spaß auf der Sonneninsel . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 16 18 20

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tipps aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 24 26

Modisch im April Seite 70

Geschichten vom Andersmachen Basteln gegen die Wegwerfgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 04|2016

6 48 96 100 102 116

Rasenpflege: Voll im grünen Bereich


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Die Sterne-Gastronomie . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Kieler Kaufmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tour de Gourmet Solitaire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Schafstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34 36 38 44 45

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

101 122

Gesund, entspannt & fit Drauf freuen sich die Golfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Modisch im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allergien: Jedes Mal die gleiche Qual? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 54 58

Mein Haus, mein Auto, mein Garten 46 50 70 78

Anz. 018_16

Die bunte Welt von Rotterglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rasenpflege: Voll im grünen Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischen Himmel und Erde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Alles, was Ihr Fuß braucht große Auswahl an Extra-Komfort für Ihren Vacoped®.

88 89 90 122

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Titel: W. Kordes’ Söhne ist einerzurder weltweit bedeutendsten Rosenzüchter für Projektlogos Kennzeichnung von % klimaneutralisierten Druckprodukten Garten-, Schnitt- und100 Topf-Rosen (mehr dazu auf Seite 72.)

Valife® Duschschutz Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen für Vacoped® aber auch für Orthese, Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Gips oder Kompressionsstrumpf ER100-1

Valife® Höhenausgleich

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

41,95 e

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Im Paket zum Aktionspreis von Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

das gesunde Bein ATMOSFAIR UNDfürMYCLIMATE

www.ohnekopf-grafik.de

ÖKOPROFIT

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimaSanitätshaus Kowsky GmbH wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kuhberg 23, 24534 Neumünster entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in l e f o n : 0 4 3investiert. 21/ 9 94 5 - 4 8 Seit 1910Klimaschutzprojekte aktiv – zertifizierte (GoldT eStandard) w w w.kowsk y.co m für Ihre Gesundheit! Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 04|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL

DEZEMBER

Das ist los im

D

as Frühlingserwachen im Wald erleben, wieder ohne Handschuhe Fahrrad fahren und farbenprächtigte Blumen genie­ ßen – der April macht nicht nur, was er will, sondern verwöhnt uns im Norden auch oft schon mit wunderschönen Sonnen­ tagen. Hoffen wir, dass möglichst viele davon auf die Wochenenden fallen, während wir eine Fahrt ins Blaue durch unser Land unter­ nehmen. Wer noch ein attraktives Ausflugsziel sucht, findet es hier.

von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei


Tierisch viel los! Noch bis zum 2. April geben Hobbyhalter und der Terrarienkreis Kiel Einblicke in die faszinierende Welt der Reptilien in den Tropenhallen des Tierparks Gettorf. Bis zum 9. April gibt es eine Osterrallye mit einem spannenden Rundgang und zahlreichen Fragen rund um die Natur und Osterzeit (Erw. 10,- Euro, Kinder (2-17 J.) 7,- Euro).

EG M inerva Edles für Haus und Garten Frühling!

n bis 2.4. Reptilienausstellung, bis 9.4. Osterrallye, tägl. 9-18 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de

Schöne neue Wohn- und Gartenaccessoires warten auf Sie

Outlet Messe Hamburg Am 3. April startet die erste Outlet Messe in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Rund 150 Marken sind dabei wie u.a. Adidas, Bench, Vero Moda, Jack & Jones, Only, Diesel, Pepe und Wellensteyn. Für alle Besucher gibt es alles, was das Herz begehrt. Shirts, Blusen, Hemden, Hosen, Kleider, Röcke, Jacken, Sportmode und natürlich vielfältige Accessoires. Sogar Braut- und Abendmode wird angeboten. (Erw. 3,- Euro)

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

é Das Waffel-Caf net. hat wieder geöff

n 3.4., 9-16 Uhr, Modering, Hamburg, www.outlet-messe.de

Stauden, Blumenzwiebeln, Saatgut Am 16. und 17. April läutet das Freilichtmuseum am Kiekeberg die Gartensaison ein: Auf Norddeutschlands größtem Pflanzenmarkt präsentieren über 130 Aussteller aus dem In- und Ausland ihr vielfältiges Angebot. Neben der großen Auswahl an Stauden, Blumenzwiebeln und Saatgut können Besucher auch durch das Angebot an Dekorativem stöbern. Schönes Kunsthandwerk wie Gartenkeramik, Schmiedeeisernes und Gartenwerkzeuge ergänzen das botanische Angebot. (Erw. 9,- Euro, Kinder frei) n 16. + 17.4., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 7 90 17 60, www.kiekeberg-museum.de

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

frühling im wald! füerinhutangde 17. april

hr tägl. 11 & 15 u

Frühjahrsmesse mitten in St. Georg Beim Schlendern auf den drei lichtdurchfluteten Galerien im Haus für Kunst und Handwerk, „Koppel 66“, kann man tolle neue Ideen von rund 60 Kunsthandwerkern entdecken: Ob Holz-, Leder- oder Papierarbeiten, Mode, Schmuck oder Wohnungsaccessoires – für jeden ist etwas dabei. Erstmals sind sogar kulinarische Highlights unter den Ausstellern. Die Vielfalt ist besonders groß, denn in diesem Jahr gab es ein Drittel mehr Bewerber für die begehrten Standplätze, die neben den ansässigen zwölf Künstlerateliers das Haus lebendig werden lassen. n 15.-17.4., 11-19 Uhr, Koppel 66, Lange Reihe 75, Hamburg, Tel. 0 40 / 38 64 19, www.koppel66.de15.4.

Waffel-Café Freitag und Samstag: 13.00 bis 18.00 Uhr

falknerei 24. april

tägl. 14 uhr

wildschweinfütterung

großes frischlingsfest

mehr infos im internet: www.forst - sh.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL DEZEMBER

Waldvergnügen im Frühling Warum ist es im Wald so schön? Besucher des ErlebnisWaldes Trappenkamp genießen hier den Duft und die Wärme des Frühlings und freuen sich, wenn die Kinder auf Abenteuertour gehen. Ob auf dem großen Spielplatz, bei der Wildschweinsafari oder in der „Arena der Adler“, da bieten die vielen Grillhäuser oder die Sonnenterrasse des Restaurants viel Gelegenheit zum Entspannen. Oder doch vielleicht nur ein einfaches Picknick im Wald? Für alles ist Platz. Besondere Attraktion im April sind die quirligen Frischlinge (tägl. 14 Uhr Fütterung) und das große Frischlingsfest am 24. April. Hundebesitzer freuen sich auf die spannende „Hunde-Rallye“ am 17. April. n 17.4., Hunde-Rallye, 24.4., Frischlingsfest, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, geöffnet: 9-18 Uhr, www.erlebniswald-trappenkamp.de

Mit viel Liebe zum Pferd Die HansePferd Hamburg bietet Pferdefreunden das Beste für Pferd und Reiter. Vom 22. bis 24. April finden Pferdesportler, Freizeitreiter ebenso wie Halter und Einsteiger ein faszinierendes Angebot rund ums Pferd. Darüber hinaus werden 300 Pferde und Ponys aus über 35 Rassen auf dem Außengelände der Hamburg Messe erwartet. Die neue GalaShow „Dreams“ verzaubert am Abend. (Foto: HansePferd) n 22.-24.4., 10-19 Uhr, GalaShow jeweils um 19.30 Uhr, Karten: 0 40 / 35 69 24 47, Hamburger Messegelände, Messeplatz 1, www.hansepferd.de

Wir verlosen 10 Eintrittskarten. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Hansepferd“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Natur- und Abenteuererlebnis n 8.-10.4., 9-18 Uhr, Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, Holstenhallen www.outdoor-holstenhallen.com

Die OUTDOOR jagd & natur in den Holstenhallen Neumünster vom 8. bis 10. April birgt bei der zweiten Aufla­ ge viele Gelegenheiten zum Auspro­ bieren und Informieren. Schon mal zugesehen wie eine „Kajakrolle“ aus­ sieht? Oder in einem Geländewagen Sandhänge bezwungen? Diese und andere Möglichkeiten bietet die OUT­ DOOR jagd & natur ihren Besuchern in den Holstenhallen. So können Be­ sucher zum Beispiel Bogenschießen unter Anleitung ausprobieren oder im Außenbereich im Geländewagen

8

l e b e n s a r t 04|2016

|

knifflige Herausforderungen anneh­ men. Ein sehr verlockendes Angebot birgt das Kochstudio der OUTDOOR jagd & natur: Dort wird live gekocht, passend zum zentralen Messethema Wild und Fisch. Und es wird dabei auch an den Bewegungsdrang von Kindern gedacht: Der Erlebniswald Trappenkamp und der Tierpark Neu­ münster sind in die OUTDOOR jagd & natur integriert. Abgerundet wird die Messe durch einen GlobetrotterSchnäppchenmarkt. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 14 J. frei)

Anzeigenspezial


Gebirgstour in der Aschbergregion Auf dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer durch das Gehege Silberbergen umrundet man nicht nur den Aschberg, sondern durchwandert auch das Schoothorster Tal, streift den Brekendorfer Forst und lernt die Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge kennen. Nach der Wanderung kann man sich im Restaurant in der GlobetrotterLodge auf dem Aschberg verwöhnen lassen. n 21.4.,14-16 Uhr, 12,- Euro p.P. (Kinder und Jugendliche frei), Treffpunkt: Parkplatz „Waldlehrpfad“ an der Kreisstraße zwischen Eckernförde und Owschlag. Anmeldung: Tel. 0 43 54 / 9 96 93 22, www.goldhamer.de

Narzissenwiese in voller Pracht Das Arboretum Ellerhoop lädt am 23. und 24. April zum Narzissen- und Päonien-Fest ein. Die 1,5 ha große Wiese vor dem Münsterhof verwandelt sich in ein strahlend weißes Blütenmeer aus Dichter-Narzissen. Weitere Blütenhighlights sind Blumenbänder aus Hornveilchen, Goldlack, Vergissmeinnicht, Tulpen und vielen Blumen mehr. Abgerundet wird die Blütenpracht an diesem Wochenende durch ein buntes Rahmenprogramm.

Craft Beer Days Über 20 verschiedene Sorten Craft Beer präsentieren die Aussteller am 29. und 30. April bei den „Northern Craft Beer Days“ in der Stadthalle Neumünster. Craft Beer ist ein handwerklich hergestelltes Bier, in der Regel von einem Brauer, der in kleinen Mengen auf traditionelle Weise braut. Abends gibt es an beiden Tagen eine After Show Party mit Tanz (Fr „Rock“, Sa „Partyhits + Klassiker). n 29. + 30.4., Fr 16-24 Uhr, Sa 14-24 Uhr, Stadthalle Neumünster, www.bacos-nms.de

n 23. + 24.4., 10-19 Uhr, Thiensen 4, Ellerhoop, Tel. 0 41 20 / 2 18

Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten incl. After Show Party. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Craft Beer Days“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

9 8 0 qm

Erlebnisk a

uf Einzigarti g im Nord en Immer toll e Preise zu unseren Shopping-Wochen

Haus & Garten

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen Sie uns auf Facebook


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL DEZEMBER

Happy Birthday! 10 Jahre Elbmarschenhaus – 10 Jahre in der Region, aus der Region und für die Region

D

er 10te Geburtstag des Elbmarschenhaus in Haseldorf wird gemeinsam mit dem Frühlingsfest groß gefeiert. Neben Handwerkern, die ihr Können live vorführen, wird es viele Mitmachaktionen für die ganze Familie zum Entdecken und Erleben geben. Hüpf burg, Lehmbackofen, Ponyreiten oder ein Sinnesparcour sind nur einige der Attraktionen an diesem Tag. Wer Lust auf gute Gespräche und Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen und anderen leiblichen Genüssen hat, sollte hier nicht fehlen.

In unmittelbarer Nähe zur Elbe können Besucherinnen und Besucher die Natur und Kultur der Elbmarschen nicht nur erleben, sondern auch ausprobieren. Vielfältige Naturerlebnisse wie die Schachblumenwiesen, Tausende von Rastvögeln oder gar ein Seeadler locken zu einem Ausflug in Marsch und Geest. Die Verbindung von Naturschutz und schonender nachhaltiger Nutzung zeigt sich in den Partnern wie der Integrierten Station Unterelbe, dem Verein Tourismus in Marsch und Geest, dem NABU und der Kreisjägerschaft, die sich das Elb­marschenhaus 10 Jahre

Elbmars

chenhau

s

teilen. „Wir haben 10 erfolgreiche Jahre hinter uns und mindestens ebenso viele vor uns. Auch weiterhin werden Projekte gemeinsam umgesetzt. Ziele des Naturschutzes und der unterschiedlichen Landnutzungen sind oft konträr, aber durch Gespräche ergeben sich genauso oft neue Lösungswege. Im April feiern wir unseren Geburtstag und danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern.“ n Elbmarschenhaus Hauptstr. 26, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 95 54 90 www.elbmarschenhaus.de

Veranstaltungen im April 17. April, 11-17 Uhr Festveranstaltung zum Jubiläum des Elbmarschenhauses gemeinsam mit dem Frühlingsfest in Haseldorf 17. April, 10-16 Uhr Kiebitzfest an der Carl Zeiss Vogelstation -ein Ereignis für die ganze Familie Ort: Carl Zeiss Vogelstation in der Wedeler Marsch Info: 0 40 / 64 85 52 53, Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) Ende April Schachblumenfest Hetlingen ganze Wiesen gefüllt mit der unter Naturschutz stehenden Schönheit! (genauer Termin hängt vom Blühen der Schachblume ab und wird ca. 2 Wochen vorher bekannt gegeben)

10 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Anzeige

GARTENZAUBER - bezaubernde Ideen für schöne Gärten

E

ndlich hat das lange Warten ein Ende! Der Frühling ist da und mit ihm steht vom 29. April bis zum 1. Mai wieder das GARTENZAUBER-Festival auf Hof Bissenbrook bei Großenaspe vor der Tür. Das zauberhafte Festival ist für alle Gartenfans und Hobbygärtner im Norden zu einem absolutem „must“ im Terminkalender geworden und lockt, pünktlich zum Saisonstart, jedes Jahr aufs Neue tausende Besucher auf das idyllische Gut südlich von Neumünster. In entspannter Stimmung kommen Pflanzenliebhaber, Deko-Fans und Gartenfreunde voll auf ihre Kosten. Über 150 ausgewählte Aussteller präsentieren bei dieser wunderbaren Landpartie im Herzen von Schleswig-Holstein ihr vielfältiges Angebot aus den Erlebniswelten Garten und Genuss. Eine Reihe an Vorträgen liefert eine Fülle an Informationen und Inspiration für zu Hause und die beliebte Gartensprechstunde klärt alle Fragen rund um das eigene Grün. Natürlich bietet der GARTENZAUBER auch wieder tolle Unterhaltung für die ganze Familie: Die Kleinen können sich beim Basteln und Ponyreiten vergnügen, während alle anderen bei guter Musik, blumigen Stelzenläufern, vorlauten Gartenzwergen und leckerem Essen einen wunderschönen Tag auf dem Land genießen.

GARTENZAUBER 29.4. - 1. 5. 2016 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL DEZEMBER Landmarkt wie in alten Zeiten Sein ganz eigener Charme prägt den Traventhaler Landmarkt und lädt zum Ausflugsziel aufs Land ein. Das Angebot ist vielseitig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Die Kinder freuen sich über die Schafe, Schweine, Kaninchen und andere Kleintiere. Mit Kaltblütern fährt die historische Postkutsche die Besucher über das weitläufige Gelände. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt. Es gibt Ponyreiten, das Hasendorf, die Lamas und ein Karussell. Die angeschlossenen Hundemesse bietet Interessantes rund um den Hund. Zum mittlerweile kultigen Höhepunkt hat sich das TraventhalerMopsrennen entwickelt. Bei Live-Musik wird das eigene Bier Traventhaler Hengst aus der Landbrauerei serviert. (Erw. 5,Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken) n 30.4.-1.5., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, www.landgestuet-traventhal.de

Vorschau

In die Gärten, fertig, los … LandGeflüster auf auf Gut Gut Emkendorf, Emkendorf, 16.+17.4. 16.+17.4. LandGeflüster Narzissenfest auf auf Hof Hof Hilligenbohl, Hilligenbohl, Kleiseerkoog, Kleiseerkoog, 22.-24.4. 22.-24.4. Narzissenfest GartenromantikMölln, Mölln,Kurpark, Kurpark,ab ab28.4. 28.4. Gartenromantik Landesgartenschau Eutin, Eutin, ab ab 28.4. 28.4. Landesgartenschau Frühjahrsmarkt auf auf Gut Gut Basthorst, Basthorst, 29.4.-1.5. 29.4.-1.5. Frühjahrsmarkt Gartenzauber auf auf Gut Gut Bissenbrook, Bissenbrook, Großenaspe, Großenaspe, 29.4.-1.5. 29.4.-1.5. Gartenzauber

Frühlingsfest unter dem Maibaum Am 1. Mai, 11-17 Uhr, feiert der Verein Weidelandschaften e.V. im Wisentpark Kropp den Frühling. Von der Biene und der Ameise über die Fledermaus bis hin zum größten Landsäugetier, dem Wisent, erweitern Besucher hier ihr tierisches Wissen. Mitmachstationen sorgen bei den Kindern für Spiel und Spaß, mit dem Esel geht es über Stock und Stein und Planwagentouren sorgen u.a. für einen schönen Tag. Der Hofladen für Galloway Spezialitäten hat an diesem Tag geöffnet. (Eintritt frei) Ab 17.4. sind das Gehege, das Hof-Café und der Hofladen wieder an den Sonntagen von 11-17 Uhr geöffnet. Anfahrt: von der B77 Owschlag Richtung Jagel auf die GertrudKoch-Straße abbiegen. Von dort ist die Einfahrt zum Wisentpark ausgeschildert.

www.weidelandschaften.de

12 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Tag der offenen Tür Die Gärtnerei des Lebenshilfewerkes Neumünster lädt am 30. April ein und zeigt den grünen Arbeitsbereich. Neben fachlicher Beratung und dem Verkauf einer großen Auswahl selbst gezogener Beet-, Balkon- und Gemüsepflanzen, wird eine Bepflanzung der Balkonkästen angeboten. Dazu gibt es ein bunten Aktions- und Unterhaltungsprogramm.

Rund um Pflanzen, Garten und Balkon Am 30. April findet der Pflanzenflohmarkt auf dem Gelände der Ev.-Luth. Kreuzgemeinde Neumünster statt. Hier können Schnäppchenjäger nach Herzenslust Stauden, Kräuter, Gemüsepflanzen, Gartengeräte und vieles mehr erstehen. n 30.4., 10-15 Uhr, Prehnsfelder Weg 1, Neumünster, www.selk-neumuenster.de

n 30.4., 10-16 Uhr, Baumschulenweg 1, Neumünster

Heim & Garten

SO EINZIGARTIG WIE SIE.

DER DS 3

Foto: SINNLICHT- FOTOGR AFIE

Wer Lust hat, die Natur zu entdecken und das Heim zu dekorieren, besucht am 30. April und 1. Mai die Frühlingsausstellung Heim & Garten auf dem Hofareal in Levslund auf Klappschau in Schleswig. Rund 130 Aussteller präsentieren Schönes und Praktisches, Fachleute beraten rund um Hausbau, Kunsthandwerker zeigen ihr individuellen Arbeiten und regionale Spezialitätenhersteller verführen vor Ort zum probieren. Beim großen KutschenFahrturnier zeigen 100 Gespanne ihr Können. Viele Mitmachaktionen machen die Heim & Garten zum Event für die ganze Familie. (Das VIP-Gastronomiezelt bietet Kulinarisches, TischReservierungen bis 29.4. unter Tel. 0 46 21 / 9 54 30). Eintritt Erw. 5,- Euro, Kinder 2,50 Euro n 30.4. + 1.5., 10-18 Uhr, Levslund Schleswig, Tel. 0 46 21 / 9 54 30, www.vilica.de

109,–€

1

ab

mtl.

0 % LEASING

Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. 1 Unverbindliches Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich CITROËN BANK, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den neuen DS 3 PURETECH 82 CHIC (60 KW), inkl. MwSt. und Überführungskosten, zzgl. Zulassungskosten, bei 2.299,– € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung und 60 Monaten Laufzeit, gültig vom 01.01. bis zum 30.04.2016. Widerrufsrecht gemäß Paragraph 495 BGB.

Kraftstoffverbrauch innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 3,9 l/100 km, kombiniert 4,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 102 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B

Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG (H) • Büsumer Str. 97-101 • 24768 Rendsburg • Telefon 0 43 31 / 43 94 90 • www.sueverkruep.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 13


Perle

der Ostsee

963 Meter sind es vom Festland über die imposante Fehmarnsundbrücke, den „größten Kleiderbügel der Welt“, bis Fehmarn, Deutschlands drittgrößter Insel. Der Blick schweift über die weitläufige Landschaft und die malerische Küstenlinie Fehmarns. Nun kann sie beginnen, die Entdeckungsreise historischer Fischerdörfer, zerklüfteter Steilküsten, unberührter Natur und schneeweißer Sandstrände. Denn auf der 185 Quadratkilometer großen Ostseeinsel gibt es viel zu entdecken. Und hat man erst einmal damit angefangen, möchte man gar nicht mehr damit aufhören. Ob Naturliebhaber, Sportler, Campingfreunde, Familienurlauber, Nostalgiker, Sonnenanbeter oder Erholungssuchende – Fehmarn hat einfach für jeden etwas zu bieten.

14 l e b e n s a r t 04|2016

von Ann-Kathrin Schirmer


Salzige Meerluft und frischer Fisch Burgstaaken Maritimes Flair und ein Hauch Nostalgie zeichnen den kombinierten Kommunal- und Yachthafen Burgstaaken an der Südküste Fehmarns aus. Jeden Morgen ziehen die Fischer von hier mit ihren Kuttern auf die Ostsee und kehren nachmittags mit ihrem Fang zurück. Ein Anblick, der an alte Zeiten erinnert und Lust auf frischen Fisch macht, den man direkt vom Kutter kaufen oder in den vorzüglichen Fischrestaurants in Burgstaaken genießen kann. Neben Kuttern und Yachten zählt auch ein U-Boot zu den Hafenanlegern: die U11. Im Inneren des ausgedienten deutschen U-Boots befindet sich ein Museum zur Geschichte der Seefahrt. Über den „Staakensweg“, eine wunderschöne Allee mit historischem Kopfsteinpflaster, gelangt man zur Stadtmitte nach Burg. Das Rom Fehmarns Burg Alle Wege führen nach Burg – zumindest auf Fehmarn. Die einstige Hauptstadt der Insel ist immer noch Mittelpunkt des Inselgeschehens. Mit seinem Charme und seinen vielen Sehenswürdigkeiten zieht Burg Besucher und Touristen magisch an. Die im Jahre 1230 errichtete St. Nikolai Kirche ist ein beliebtes Ausflugsziel und bildet den Ortsmittelpunkt. Aber auch der Marktplatz,

das altehrwürdige Rathaus aus rotem Backstein und die historischen Gründerhäuser rund um den Marktplatz sollte man unbedingt gesehen haben. Viele Geschäfte, Cafés, Restaurants aber auch Einrichtungen wie das Meereszentrum oder der Schmetterlingspark machen Burg für Jung und Alt attraktiv. Im Sommer zieht es viele Besucher an den nahe gelegenen Südstrand mit seinem schicken Yachthafen und dem feinen langen Sandstrand. Hüter des Landblocks Landkirchen Vier Kilometer nordwestlich von Burg gibt es besonders für Hobbyhistoriker viel zu entdecken: In Landkirchen befinden sich viele Relikte aus vergangenen Zeiten Fehmarns, wie etwa der „Landblock“. In dieser Eichentruhe wurden bis 1867 Urkunden und Siegel der Landschaft Fehmarn gehütet. Zu besichtigen ist der Landblock in der St. Petri Kirche. Sie wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und beherbergt neben dem Landblock auch viele Kunstschätze, die von historischer Bedeutung sind. Aber nicht nur für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch in Landkirchen. Hier gibt es Sport- und Spielplätze, kleine Geschäfte und das Fischrestaurant „Aalhus“, das unter vielen Einheimischen als bestes Fischrestaurant Fehmarns gilt.

Jachen Flünk lässt grüßen Lemkenhafen Nicht weit entfernt von Landkirchen kommen Wassersportler und Naturgenießer auf ihre Kosten. In Lemkenhafen, einem kleinen Hafenort an der Orther Bucht im Südwesten der Insel, steht Schleswig-Holsteins älteste Windmühle: „Jachen Flünk“, was so viel heißt wie „Jagender Flügel“, wurde 1787 erbaut. Mittlerweile wird die Segelwindmühle als Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum genutzt. Westlich von Lemkenhafen finden Surfer und Kitesurfer ein ideales Stehrevier. Wer lieber segelt, kann im Yachthafen zu einem Törn ablegen. Kulinarische Genüsse warten in den hervorragenden Restaurants des idyllischen Örtchens auf die Besucher. Die historische Aalkate etwa ist besonders für ihren Räucheraal bekannt. NABU Wasservogelreservat Wallnau An der Westküste Fehmarns befindet sich das größte Naturschutzzentrum des Naturschutzbund Deutschland (NABU): das Wasserschutzreservat Wallnau. Das 300 Hektar große Areal besteht aus Teichen, Schilfflächen, Wiesen, Gehölzen sowie Strandsaum und zählt zu den wertvollsten Gebieten an der Ostsee. Je nach Jahreszeit sind hier die unterschiedlichsten Vogelarten zu bestaunen. Von heimischen Vögeln, die in dem Schutzgebiet brüten und ihre Jungen aufziehen, bis zu riesigen Scharen von Zugvögeln, die auf ihren langen Flügen eine Rast in Wallnau einlegen. Auf einem ein Kilometer langen Naturerlebnispfad können die Besucher das Gebiet erkunden und die Vögel von verschiedenen Beobachtungshütten aus von nahem betrachten. In einer Ausstellung des Naturschutzzentrums erfährt man alles Wissenswerte zum Thema Vogelzug.

04|2016 l e b e n s a r t 15


Perle  der Ostsee

Vamos a la playa!

20 Strände – mit und ohne Trubel Mit über 2100 Sonnenstunden im Jahr zählt Fehmarn zu den sonnigsten Regionen Deutschlands und zieht daher auch viele Badeurlauber und Strandspaziergänger an, die den Sommer auf der schönen Ostseeinsel verbringen möchten. 78 Kilometer Küstenlinie umranden die Insel und bestechen durch ihre einmalige Vielfalt.

Perfekt für Kinder: die flachen Sandstrände an der Süd- und Nordküste Mit rund 300 Kilometern ausgeschilderten Radwegen ist Fehmarn ein Paradies für Radfahrer.

Südküste

Nordküste

Wer schneeweiße, feine Sandstrände mag, wird den Südstrand bei Burgtiefe lieben. Der Strand gilt als der beliebteste Strand auf Fehmarn, besonders Familien kommen sehr gerne hierher. Denn hier können Kinder am flach abfallenden Strand im seichten Wasser plantschen. Auch am Wulfener Hals, westlich vom Burger Binnensee, gibt es ein weites Flachwassergebiet. An der Steilküste von Wulfen ist der Strand recht steinig, dafür kann man hier zahlreiche Uferschwalben bewundern, die sich in der Steilwandböschung eingenistet haben.

Ein ebenfalls bei Familien sehr beliebtes Badegebiet sind die herrlichen Sandstrände im Norden Fehmarns zwischen Puttgarden und dem Naturschutzgebiet „Grüner Brink“. Der Naturstrand ist außerdem als einer der besten Ostwind-Kitespots Deutschlands bekannt.

Westküste Ruhige Naturstrände bevorzugt? Dann ist die Westküste zwischen Flügge und Westermarkelsdorf eine ausgezeichnete Wahl. Hier kann man kilometerweit die naturbelassenen Sandstrände entlang schlendern, die teilweise aber auch etwas steinig sein können. Dafür hat man viel Platz zum Sonnen, Baden, Schnorcheln und Sandburgen bauen.

16 l e b e n s a r t 04|2016

Ostküste Die Strände im Osten der Insel sind sehr rau und steinig, was besonders für Naturliebhaber und Wanderer sehr interessant ist. Hier kann man ausgiebige Spaziergänge entlang der Kliffküste unternehmen.

Tipp: Wer Fehmarn mit dem Fahrrad erkunden möchte, findet im Internet unter ww w.sh-tourismus.de/ de/fehmarn- 8 drei wunderschöne Radrouten.


www.gruene-kugel.de

Insel im Wind: Segeln, Surfen und Kiten auf Fehmarn

n O ff e n e r G aimr te Monat

Jeden 1. Samstag r 9 :00 -14:00 Uh

3,2,1... Action! Fehmarn ist ein echtes Paradies für Sportler. Nicht umsonst wird in diesem Jahr der „Pringles Kitesurf World Cup“ auf der schönen Ostseeinsel ausgetragen. Aber nicht nur Kiter, auch Segler, Taucher, Golfer, Reiter, Radfahrer, Jogger und Inlineskater können auf Fehmarn ausgiebig der Leidenschaft zu ihrem Sport nachgehen. Die Bedingungen sind sowohl auf dem Land als auch zu Wasser ideal für zahlreiche Sportarten. Wunderschöne Surf buchten, Segelreviere, kilometerlange Strände, weitläufige Wander- und Radwege und ein 18-Loch Golfplatz mit Ostseeblick laden zur sportlichen Freizeitgestaltung ein.

Stauden

machen Gärten

BUCHTIPP Ostseeinsel Fehmarn von Maike Barth

Wir verlosen fünf Fehmarn-Bücher … … unter dem Stichwort „Sonneninsel“. Schicken Sie einfach eine E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de und Sie sind dabei.

Elmshorn

Eine Lese-Reise für Fehmarn-Urlauber ebenso wie für Daheimgebliebene mit Fotografien von Günter Pump (Verlagsgruppe Husum 2015)

Barmstedt

Starten Sie mit frischen KreativIdeen ins neue Gartenjahr! Stauden bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir haben die passenden Pflanzen für Sie – und für Ihr ganz persönliches Farbenmeer.

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

04|2016 l e b e n s a r t 17


Perle  der Ostsee

Das sollte man gesehen haben … Top 8 Ausflugsziele auf Fehmarn

Meereszentrum Fehmarn

Im Meereszentrum Fehmarn kann man die Unterwasserwelt kennenlernen, die die Insel umgibt. In den Aquarien des Korallengarten können Tiere aus tropischen Meeren beobachtet werden, darunter echte Korallen, Seesterne, geheimnisvolle Muränen und giftige Feuerfische. Sensationell: imposante Haie, Riesenzackenbarsche und Rochen zum Greifen nah erleben. n www.meereszentrum.de

Adventure Golf

Schmetterlingspark

Viel Spaß für die ganze Familie verspricht das AdventureGolfen auf Fehmarn. Auf rund 12.000 Quadratmetern parkähnlich angelegtem Areal in direkter Nähe zur Ostsee warten verschiedene Herausforderungen auf die Golfer: Sandplätze, Steinberge, wackelige Surfbretter u.v.m., von denen die Bälle geschlagen werden müssen.

Farbenfrohe Schmetterlinge flattern im Fehmarner Schmetterlingspark umher. 900 Quadratmeter ist die tropische temperierte Flughalle groß. Neben den rund 40 verschiedenen Schmetterlingsarten können auch Leguane, Wachteln, Zebrafinken, Koikarpfen und Wasserschildkröten gesichtet werden. Direkt nebenan befindet sich ein Café. n www.schmetterlingspark-fehmarn.de

n www.adventure-golf-fehmarn.de

Bordershop Puttgarden

FehMare Badewelt

Entspannung wird in der FehMare-Badewelt groß geschrieben: Der Wellnessbereich mit Sauna auf der Dachterrasse und Dampf bad ist ein Erlebnis für alle Sinne. Action-Liebhaber können sich dagegen im Wellenbad austoben und anschließend im „Badehosen-Restaurant“ verschiedene Burger genießen. n www.fehmare.de

18 l e b e n s a r t 04|2016

Der Bordershop im Hafen von Puttgarden bietet ein besonderes Einkaufserlebnis, denn die Verkaufsfläche befindet sich auf mehreren Etagen eines Scandlines-Schiffes. Hier findet man vor allem ein umfassendes Sortiment an Spirituosen und Wein. Nach dem Einkauf kann man eine Deichwanderung zum nahegelegenen Niobe-Denkmal unternehmen. n www.puttgarden.border-shop.dk


Galileo Wissenswelt

Wissenswelt der besonderen Art: In Burg lädt ein Museum zum Anfassen, Mitmachen und Lernen ein. Von der Entstehung der Erde, durch die Zeit der Dinosaurier bis hin zum heutigen Menschen und seinen technischen Errungenschaften vermitteln viele Exponate und Mitmachstationen Wissenswertes für Familien mit Kindern. Geöffnet von Ende April bis Ende Oktober.

MINITRIP

€69 AB

*

KIEL – GÖTEBORG – KIEL

n www.galileo-fehmarn.de

Freilichtmuseum Katharinenhof Das Freilichtmuseum Katharinenhof liegt im äußersten Südosten der Ostseeinsel Fehmarn. Auf einer Fläche von ca. 2000 qm wird in historischen Werkstätten die handwerkliche Vergangenheit lebendig. Am 14. und 15. Mai lässt sich beim Mittelaltermarkt allerlei Handwerk ausprobieren und erwerben. n www.museum-katharinenhof.de

Siloclimbing

Wie der Name schon sagt, klettert man in Burgstaaken an Silos in die Höhe. Eine der 16 Kletterrouten ist 40 Meter hoch und somit die höchste Toprope gesicherte Route in Europa. Die Klettergriffe sind so angeordnet, dass eine Mindestkörpergröße von 1,10 m ausreicht und selbst Einsteiger wenig Mühe haben, die leichteren Kletterrouten zu bewältigen. Kletterausrüstung kann geliehen werden. n www.siloclimbing.de

e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 2 zahlenden Personen (Betten übereinander), inkl. Hafen- und Umweltgebühren, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Perle  der Ostsee Campen

wie es das Herz begehrt

Campingurlaub bedeutet Spaß, Freiheit und Nähe zur Natur. Wo lässt sich das besser ausleben als auf der Sonneninsel Fehmarn? Hier können die Urlauber zwischen 16 Campingplätzen wählen, die auf der ganzen Insel verteilt sind. Die meisten von ihnen liegen direkt am Ostseestrand, so dass man das Meer gleich vor der „Haustür“ hat.

O

b Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt – auf Fehmarn hat man die freie Wahl. Es gibt Stellplätze, Miet-Wohnwagen oder MobilHeime. Für jeden Anspruch das passende Angebot! Das gilt auch für die Campingplätze selbst: Wer es lieber ruhig und beschaulich mag, wird ebenso

Camping auf Fehmarn: Entspannung pur Fehmarn: Hotspot für Wassersportler aller Art Foto: Moritz Beck

20 l e b e n s a r t 04|2016

fündig wie Urlauber, die eher große Campinganlagen mit vielen Freizeitangeboten bevorzugen. Die teilweise mehrfach ausgezeichneten Plätze haben bis Oktober geöffnet, einige sogar das Jahr über. So kann man zu jeder Jahreszeit die Insel erkunden und die Vielfalt Fehmarns genießen.

Veranstaltungs-Highlights Burger Kunsttage 29. April - 13. Mai

Rapsblütenfest 20.-22. Mai

In diesem Jahr finden bereits zum 28.Mal die traditionellen Burger Kunsttage im Herzen der Inselmetropole Burg statt. Unter dem Motto „Von Wien gen Norden“ verwandelt sich das historische Senator-ThomsenHaus mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre in einen Konzertsaal, in dem unter anderem Werke von Mozart, Schubert, Brahms, Grieg und Sibelius erklingen.

Traditionen müssen gepflegt werden – so auch auf Fehmarn. Das Petersdorfer Rapsblütenfest gehört zu den beliebtesten Traditionen der Insel. Während des dreitägigen Festprogramms mit viel Live-Musik, Tanz und Showdarbietungen stehen die Einheimischen und die Gäste Kopf. Höhepunkte sind die Krönung der Rapsblütenkönigin, der Königinnenball mit anschließendem Feuerwerk und ein farbenfroher Festumzug.


Ihre Immobilie in guten Händen! Kauf • Bewertung • Verkauf

Midsummer BULLI Festival 23.-26. Juni Pünktlich zur Sommersonnenwende verwandelt sich der Südstrand in ein Paradies für Bulli-Liebhaber. Auch dieses Jahr werden wieder mehrere hundert Fahrzeuge für eine echte Augenweide sorgen. Nicht-Bulli-Besitzer sind natürlich genauso herzlich willkommen und können sich auf ein unterhaltsames Programm mit toller Live-Musik freuen.

IMMOBILIEN

Postbank Immobilien GmbH Team Heinz Fittkau (IHK/BaTB zertifiziert) Vertriebsleiter Bad Segeberg, Plön, Neumünster, Kaltenkirchen Rendsburger Str. 14 • 24534 NMS Tel. 0 43 21 / 4 19 98 17 heinz.fittkau@postbank.de immobilien.postbank.de/neumuenster

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de str -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

Foto: www.midsummerfestival.de / Phil Schreyer

Mit dem Fahrrad Grenzgeschichte erkunden! Die Fahrrad-Grenztouren in und um Ratzeburg.

SUP & Beachsports Festival Fehmarn! 22. - 24. Juli / 20. - 21. August Vom 22. bis 24. Juli sowie vom 20. bis 21. August wird der Südstrand von Fehmarn an der Westmole wieder zum Spielplatz aller SUP-, Strand- und Outdoor- Begeisterten. In diesem Jahr gibt es am schönsten Strand Fehmarns noch mehr Aktion als zuvor.

Pringles Kitesurf World Cup 26. August - 4. September Zum ersten Mal ist Fehmarn Austragungsort des „Pringles Kitesurf World Cups“ und löst damit St. Peter-Ording ab. Bei dem spektakulären Wettkampf treten die weltbesten Kitesurfer aus über 20 Ländern in den Disziplinen Freestyle und Slalom gegeneinander an. Auf die Teilnehmer und Zuschauer warten spannende Tage mit einem abwechslungsreichen Programm, kostenlosen Testmöglichkeiten und einen riesigen Beachclub mit Hängematten und Strandkörben. n Weitere Veranstaltungen unter www.fehmarn.de

Samstag 16.04.16 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag 14.05.16 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag 18.06.16 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch 20.07.16 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch 17.08.16 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag 10.09.16 13:00 – 18:00 Uhr

Montag 03.10.16 13:00 – 18:00 Uhr Teilnahme: 10,- e, inkl. Führung/Eintritt Grenzhus, Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei der Tourist-Information Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 80 00-886 gebeten.

04|2016 l e b e n s a r t 21


Ausflüge & Reisen

Portugal – Unberührte Natur, lebendige Städte, freundliche Menschen Zu den bekanntesten Orten Portugals zählen sicherlich die kulturell vielfältigen Städte Lissabon und Porto und das für seinen Weinanbau berühmte Dourotal; an der Algarve entspannen Reisende an den Stränden zwischen den goldenen Felsen und machen eine Bootstour durch den Nationalpark Ria Famosa. Es gibt aber auch noch viele, weniger besuchte Gegenden, in denen man fast unentdeckte landschaftliche Schätze erleben und der lokalen Bevölkerung authentisch begegnen kann. Genießen wird man während des Aufenthalts in rustikalen Landhäusern das frisch gebackene Brot, welches morgens an die Tür gehängt wird, oder probiert bei einer Weinprobe im Norden Portugals, den Vinho Ver-

de. Vom 19. bis 29. September bietet der Kappelner Studienreiseveranstalter Designer Tours in Kooperation mit diversen Volkshochschulen im Norden eine Gruppenreise nach Portugal an. Die zehntägige Rundreise durch das schöne Land im Westen der iberischen Halbinsel führt zu allen wichtigen Höhepunkten, im Norden bezaubernde Küstenorte, wie Porto oder die schöne Weingegend rund ums Douro-Tal, im Süden bizarre Felsformationen und traumhafte Sandstrände an der Algarve. Ursprüngliche beschauliche Dörfer und Städtchen mit Fischertradition stehen im spannenden Gegensatz zu den Metropolen des Landes, Porto und

Der neue Stadtreiseführer Kappeln ist da

Lissabon. Neben einer Fado Show, einer Tramfahrt in Lissabon, einer Schifffahrt auf dem Douro und dem Besuch eines Weingutes während der Reise, stimmt auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Bildervortrag, portugiesischen Spezialitäten und Wein bereits vor der Tour auf die Reise ein. Die Flüge sind mit Lufthansa ab/bis Hamburg geplant, die Reise wird von VHS Dozentin und Reiseleiterin Inga Gulbins begleitet. n Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50 www.designer-tours.de

zahlreiche inhabergeführte Geschäfte sowie Restaurants, Cafés und Bistros in Wort und Bild vorgestellt werden. Abgerundet wird der Stadtreiseführer wieder von zahlreichen Kultur-, Erlebnis- und Veranstaltungstipps. Zeitgleich zum Stadtreiseführer wurde unter www.wtk-kappeln.de die Online-Version veröffentlicht. Weitere Informationen gibt es auch unter www. kappeln-guide.de (Foto: www.photomatzen.de/Henrik Matzen)

Schläger ausleihen und los geht`s!

Jahr für Jahr weist der Stadtreiseführer Kappeln Tagesausflüglern, Wochenendgästen und Urlaubern den Weg durch die schöne Hafenstadt am Ostseefjord Schlei. Jetzt ist die aktuelle Ausgabe für die Saison 2016 erschienen. Der Stadtreiseführer Kappeln ist in den Touristinformationen sowie bei über 100 weiteren Ausgabestellen in Kappeln und Umgebung kostenfrei erhältlich. Titel-Modell und damit Botschafterin der Stadt in diesem Jahr ist Frauke Siemen, die mit Schwung und Herzblut den Ferienhof Siemen in Kappeln-Ellenberg führt. In der Titelgeschichte zeigt sie ihre persönlichen Lieblingsorte in Kappeln – von der Mühle Amanda samt historischem Sägewerk bis zum Weidefelder Strand, vom Eiscafé La Gondola bis zu Schlaefkes Schokoladenküche. Im Mittelpunkt des Reiseführers stehen wieder die Rubriken „ShoppingStadt“ und „GenießerStadt“, in denen 22 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

„Let´s play and have fun“ heißt die Devise auf dem zwischen Wiesen und Feldern idyllisch gelegenen Golfbauernhof in der Nähe von Bad Bramstedt. Hier kann man nach einer kurzen Einweisung Fußball-, Auenland- und Frisbeegolf spielen. Nach dem Spiel gibt es eine Stärkung im Golfbauernhofstall bei Kaffee & Kuchen oder auf der Walnuss-Terrasse am Schwenkgrill bei der Siegerehrung. Gruppenanmeldungen (ab 5 Personen) unter Tel. 0175/159 28 17 oder info@golfbauernhof.de Golf- und Freizeithof für Jedermann GbR Großenasper Weg 24, Wiemersdorf www.golfbauernhof.de


Vielfalt am Ratzeburger See

Blick über das Wasser auf die Domhalbinsel

Gelegen zwischen Küchensee, Stadtsee, Domsee und dem lang gestreckten Ratzeburger See bietet die Inselstadt „das gewisse Etwas“: Idylle pur am Ratzeburger See mit seinem unter Naturschutz stehenden Ostufer, das sich noch immer wild und unberührt zeigt und wo Haubentaucher, Gänsesäger, Enten und andere Wasservögel ihre Brut- und Nisträume finden. Aber nicht nur Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: der Ratzeburger See, eingebettet in die schönste Feld- und Wald-

landschaft, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Wandern, Rad fahren, Surfen, Rudern, Kanu fahren, Segeln oder Schlemmen. Umrunden kann man die Insel mit dem Ruderboot, die frischesten Fische bei der Fischerei Jobmann genießen oder eine Radtour mit rund 26 km um den See bewältigen. Der Ratzeburger See ist außerdem ein geschichtsträchtiger Ort, denn hier verlief einst die innerdeutsche Grenze. Ein besonderer Tipp sind deshalb die Fahrrad-Grenztouren, die von April bis Oktober einmal im Monat stattfinden. Die länderübergreifende Fahrradtour führt durch eine wunderbare Landschaft und lädt zu einem besonderen Geschichtserlebnis ein. Auf zehn bis zwölf Stationen entdeckt man Überreste und Vegetationsspuren der ehemaligen Grenze und erfährt Geschichten und Schicksale aus der Zeit der deutschen Teilung. Eine Station ist z.B. das Grenzhus in Schlagsdorf mit dem Besuch des Museums und des Außengeländes, wo auch wiederaufgebaute, originale DDR-Grenzzäune besichtigt werden können. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information unbedingt notwendig! n Tourist-Information Ratzeburg Rathaus/Unter den Linden 1, Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 8 00 08 85, www.inselstadt-ratzeburg.de

Mini-Urlaub in zweieinhalb Stunden

Entdecken Sie die

Traumhafte Augenblicke verspricht ein Verwöhntag im neuen Day-SPA des Hotels Altes Stahlwerk. Mit Blick über die Dächer von Neumünster kann man hier gemeinsam mit Freunden wunderbar entspannen. Noch ist es ein Geheimtipp: das Day-Spa Arrangement “for Friends“ zum Kennenlernen. Zwei Stunden Sauna- und Dampf badbenutzung, kuscheliger LeihBademantel, Chillen in der RelaxLounge mit Tee aus dem Samowar, dazu eine Relaxmassage für Rücken, Gesicht, Kopf, Hand oder Fuß (ca. 25 Min.) für 34,- Euro pro Gast (auf Anfrage nach Verfügbarkeit). Day-SPA geöffnet: Di-So 10-19 Uhr. n Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

HafenWohlfühl ShoppingErlebnis GenießerKultur DampfbahnSchlei Landarzt Kostenfrei für Sie!

Stadtreiseführer

Kappeln

Stadt

… von ihren schönsten Seiten mit dem aktuellen Stadtreiseführer Kappeln 2016. Er ist fast überall in Kappeln erhältlich. Kostenfrei. Oder blättern Sie einfach einfach online unter: www.wtk-kappeln.de Sie wünschen persönlichen Kontakt? Wir sind für Sie da:

SAISON 2016

Erleben Sie Kappeln von seinen schönsten Seiten!

• • • • •

Shoppingtipps Genussadressen Geschichte & Kultur Stadtplan & Strandplan Veranstaltungskalender

TourismusService Kappeln Tel. 0 46 42 / 40 27 | www.ostseefjordschlei.de Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH Tel. 0 46 42 / 92 16 27 | www.wtk-kappeln.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 23


Rubrik

Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz

Gärtner und Segler – erwachet! Am 28.April eröffnet DAS Grün-Ereignis im Norden seine Pforten – die erst 3. Schleswig-Holsteinische Landesgartenschau in Eutin. Andere steigen auf das Thema mit ein – und ist nicht die Holsteinische Schweiz ein einziger Garten? Aber auch die Segler holen ihre Boote aus dem Schuppen und legen los. Wunderbar, dass man an den Seen der Region so schön dabei zuschauen kann!

Den Wind um die Nase wehen lassen Natürlich wird der April ein sonniger Monat, und ein wenig Wind ist bei Spaziergang, Wanderung oder Radtour im Naturpark auch nicht abträglich. Benötigt wird er, wenn die ersten Segelregatten auf den Seen der Holsteinischen Schweiz abgehalten werden. Den Auftakt machen die Malenter am Wochenende 16./17. April mit dem „Kellersee-Cup“ der Starboote, eine olympische Klasse für zwei athletische Segler. Treffpunkt auch für Zuschauer ist ab 12 Uhr am ClubGelände im Klaus-Groth-Weg. Am 23. & 24. April findet auf dem Plöner See – der größte See Schleswig-Holsteins – mit dem „Plöner Schloss-Cup“ die erste Regatta des Jahres statt. 15er-, 16er-Jollenkreuzer und H-Jollen fahren am Plöner Segler-Verein in der Eutiner Straße um Ranglistenpunkte. Am 24.4. ist auf dem Kellersee auch Ansegeln für Jedermann – wer freundlich fragt, bekommt vielleicht sogar die Möglichkeit mal mit zu fahren. 24 l e b e n s a r t 04|2016

|

Ein Spaziergang oder eine Radtour durch den Naturpark Holsteinische Schweiz, am Ufer und durch den Wald, lässt sich mit dem Besuch bei den Segel-Events in jedem Fall wunderbar verbinden. Der Natur beim Erblühen zuschauen Nicht nur, dass am 28. April für Jedermann und am 30. April mit einer offi-

Anzeigenspezial

ziellen Feier in Anwesenheit des Ministerpräsidenten die Landesgartenschau in Eutin eröffnet wird. Auch andere Einrichtungen und Ausflugsziele der Region nutzen das Thema. So wird am 10. April in Malente ab dem Eingang in der Bahnhofstraße 4a eine Kurpark-Führung zu dem jahreszeitlichen Thema „Zierkirschen und Pestwurzblüte“ angeboten. Der Park des Hamburger „Planten und Blomen“-Architekten Karl Plomin aus den 60er Jahren ist ein stilechtes und erfrischendes Gartendenkmal auf über fünf Hektar. „Schönes aus Parks & Gärten“ zeigt die Ausstellung der flickr-Fotocommunity Eutin ab dem 5. April in der Kreisbibliothek am Ort. Die Gruppe hat sich bereits mit der Dokumenta-


tion der Veränderungen durch die Landesgartenschau einen Namen gemacht. „Phantastische Gärten“ lautet der Titel einer Ausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, die in der Eutiner Landesbibliothek am Schlossplatz gezeigt wird. Ein „Spaziergang durch die Büchergärten“ der Niedersächsischen Landesbibliothek bietet sich dem Gartenschau-Besucher, der vielleicht ja auch ein Freund literarischer Kostbarkeiten ist, so nahe am Eingang geradezu an und wird am 26. April um 19 Uhr eröffnet. 298. Plöner Schlosskonzert – Schemann Klavierduo Das Spiel am „Klavier zu vier Händen“ hatte sein große Blüte vor gut 200 Jahren, als gut ausgebildete Amateure eine Fülle von Bearbeitungen zum musikalischen Zeitvertreib nutzen konnten. Es gab ja noch kein Radio, geschweige denn Platten-, oder MP3-Spieler. Nur wenige internationale Klavierduos haben dabei einen so hohen künstlerischen Reifegrad erreicht wie das Schemann-Klavierduo. Susanne und Dinis Schemann verliebten sich beim Klavierstudium in München nicht nur menschlich, sondern auch musikalisch ineinander und zählen heute zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Am 25. April gastieren sie im Plöner Kulturforum Schwimmhalle. n www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 9 70 44

VERANSTALTUNGEN im April 1.4. Concept DD Melodischer Pop in der Alten Schwimmhalle Plön 2.4. Stunde der Kirchenmusik Drei Trompeten und Orgel in der Eutiner Michaeliskirche 3.4. Eutiner Altstadtführung mit Wasserturm-Besteigung, auch 10., 17. & 24.4. 3.4. Bigband der Uni Kiel Malenter Saisonauftakt im Kursaal 3.4. „Cabaret Größenwahn“ Chansonnachmittag in der Kleinmeinsdorfer Lutherkirche 8.4. „Bestie Mensch“ in Eutin Figurentheater für Erwachsene mit Live-Musik 13.-17.4. Ausstellung in der Bosauer Kate Uwe Tischer, Bilder in Öl und Acryl 13.4. Paps Franziskus & die Schöpfung Rainer Hagencord in der Schönwalder Kirche 17.4. Die Orgel als Orchester Hochschul-Stipendiaten in der Plöner Nikolaikirche 17.4. Vortrag: Landwege im Sternberger Seenland im „Wege“- Projekt der Schönwalder Kirche 23.4. Träumereien am Abend Ensemble des Symph. Orchester Plön, Lutherkirche 28.4. After Work Musik auf der Landesgartenschau Immer Do., heute: Live-Musik mit Max and Friends 30.4. „Zweikampfhasen“ Comedy von Ehnert & Ehnert im Gymnasium Plön 30.4. Brotbacken in Bosau im Garten der Dunkerschen Kate

Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 6 80 Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 25


Einfach mal grünmachen!

Foto: Johannes Arlt

HAMBURG erleben

Hühner füttern, Schafe kraulen, Äpfel pflücken: Auf dem Gut Karlshöhe lernen Hamburger Deerns und Jungs

die schönsten Seiten des Landlebens kennen, mitten in ihrer Stadt. Zudem schnuppern sie hier in altes Handwerk hinein und forschen zu Energie- und Klimathemen.

M

an munkelt ja, viele Stadtkinder seien von der Natur entfremdet. Kühe sind lila, und Salatblätter wachsen am Salatbaum ... oder? In Hamburg küm­ mern sich diverse Einrichtungen und Ini­ tiativen darum, derlei Missverständnisse aufzuklären. Eine von ihnen ist das Um­ weltzentrum Gut Karlshöhe in Bramfeld, das von der Hamburger Klimaschutzstif­ tung betrieben wird. 1850 gegründet, wurde das Gut noch bis in die 1970erJahre hinein landwirtschaftlich genutzt, zuerst als Geflügelfarm, zuletzt als Rei­ terhof. 1989 folgte die Umwidmung zur

von Nicoline Haas

Umweltbildungsstätte, wodurch das An­ wesen als grüne Großstadtoase erhalten blieb und nicht etwa bebaut wurde.

Kurzurlaub auf dem Bauernhof Ein Entdecker-Rundweg führt durch das neun Hektar große landschaftliche Mosa­ ik: durch ein Waldstück mit alten Laubund Nadelbäumen, über eine Streuobst­ wiese mit Äpfeln, Birnen und Pflaumen, vorbei an Weiden mit grasenden Schafen und einem Bauerngarten voller Blumen und Kräuter – dem Speisezimmer der Bienen einer Imkerei.

Oben: Die Ausstellung zeigt auch Hamburgs Naturschätze und ein riesiges Luftbild – mit Suchlupe. Links: So viele Hände mit Futter ... wohin pickt das Huhn zuerst?

26 l e b e n s a r t 04|2016


Aus dem Hühnerstall gegenüber ist lautes Gegacker zu hören: 18 Mädchen und Jungen einer Bramfelder Kita amüsieren sich über die leuchtend blauen Beine der Ramelsloher Hühner. Sie füttern das Federvieh mit altem Brot, Hafer und Weizen; auch eine Handvoll Eierschalen landet im Trog. Merle, FÖJ’lerin auf Karlshöhe, erklärt warum: „Eierschalen bestehen vor allem aus Kalk, den brauchen die Hühner auch zur Bildung neuer Eier. Ein bisschen Schale im Futter hilft ihnen also.“ Die Gruppe ist an diesem Morgen zum Motto „Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn“ im Umweltzentrum zu Gast, nach der Fütterung und etwas Hühnerkunde sollen die Kinder eigentlich noch Papphühner basteln, doch sie haben anderes vor: „Wir wollen zu den Schaaa­ fen, bitte, bitte!“, fordern die Knirpse und stürmen in Richtung Koppel. Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe lassen sich von ihnen seelenruhig kraulen. Die Klimaschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Na­ tur- und Umweltbildung bieten auf Karlshöhe viele weitere Erlebnis- und Bildungsprogramme für Kitas, Schulklassen und private Gruppen (etwa Geburtstagskinder und ihre Gäste) an. Ein Highlight ist die „Kinder-Forscher-Werkstatt“, wo 150 Materialkisten für spannende Experimente bereitstehen. Erneu­ erbare Energien, die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde, die heimische Tier- und Pflanzenwelt (etwa das Reich der Insekten) und Lebensräume wie Wald, Wiesen und Gewässer sind ebenso Thema wie gesunde Ernährung oder das Wetter.

Reise durch die Jahreszeiten In der Ausstellung „Jahreszeit Hamburg“ im ehemaligen Stallge­ bäude dreht sich alles um die Themen Klima, Energie und Ham­ burgs Natur im Wechsel der Jahreszeiten. Auf der Frühlingswiese ragen meterhohe Blumen aus dem Boden – hier wird man quasi auf Käfergröße geschrumpft. Wie funktioniert die Photosyn­ these, wieso haben Menschen und Tiere Frühlingsgefühle? Dies und mehr lässt sich hier herausfinden. Es gibt sogar echte Tiere zu bestaunen: harmlose Würfelnattern, dünner als Bockwürst­ chen, die sich im Terrarium unter einer Lampe wärmen. Die wechselwarmen dunkelhäutigen Schlangen veranschaulichen die Technik Solarthermie als „lebende Sonnenkollektoren“. Über 50 Mitmach-Stationen lassen nie Langeweile auf­ kommen. Gerade tobt eine Vorschulgruppe aus Ohlsdorf

Tipp:

Beim großen „Schafschurfest “ am 29. Mai geht es den Pommernschafen an die Winter wolle! Am selben Tag ste llen die Imker ihr Hobby vor und zeigen, wie man traditionelle Bienenkörbe bindet. Noch eine alte Handwerkstechnik können Kin der in der Werkstat t der „Schmiedejungs “ kennen lernen. Beim Schnup perkurs (nächste Termine: 3. April und 5. Juni), zeigt man ihnen, wie man ein Schmiedefeuer ent facht und das Eisen erwärmt. An Feuere sse und Amboss dür fen sie Gebrauchs - und Schmuckgegenstände herstellen.

Foto: Johannes Arlt

Natur- und Kulturtipps für Kinder (und Eltern)

Winterwelt mit einem eingefrorenen Alsterschiff und einem Adventskalender voller Überraschungen

durch die Abteilungen und probiert alles mögliche aus. Etwa die Dusche am sommerlichen Elbstrand. „Iih, da kommt ja echt Wasser raus!“, erschrickt sich Clara. Ihr und den ande­ ren wird hier klargemacht, wozu man schwitzt oder wie ver­ dunstendes Wasser Kälte erzeugt – auch beim Kühlschrank.

Wind machen und Schnee schütteln Linus ist fasziniert von der Windmaschine im Herbstwald. Mit einem beweglichen Pustrohr steuert er fünf Miniatur-Windrä­ der an, darunter eine alte Mühle und ein modernes Windrad, und eine Anzeige verrät ihm, welche Anlage am meisten Energie erzeugt. Eine Gruppe steht kichernd um ein puppenstubenarti­ ges Modell mit dem Titel „Schwarzes Wasser – Grüne Energie“ herum. Dort sitzt ein Mann auf dem Klo und stöhnt ... Auf Knopfdruck seufzt er erleichtert auf, die Spülung rauscht, und nun kann man den Weg des „Schwarzwassers“ verfolgen. In einem Fermenter wird es durch laut schmatzende Bakterien zu Biogas vergoren; durch Verbrennen in einem Kraftwerk ent­ stehen Wärme und Strom: Plötzlich dudelt das Radio auf der Toilette! In der winterlichen Szenerie lernen die Kinder etwa, was Thermobilder verraten. Dazu werden sie gefilmt, ein Monitor zeigt: Gesicht und Hände sind rot (= warm), die von Haar und Kleidung bedeckten Partien gelb bis blau (= kühler). Mit der Technik lässt sich auch ermitteln, ob Häuser gut oder schlecht gedämmt sind. Hinter den Klappen eines riesigen Adventska­ lenders verbergen sich Infos zum Thema Energiesparen, und ein witziges Exponat mit Schüttel-Schneekugeln erzählt von weißen Wintern in Hamburg – wie 1978/79 oder 2009/10 – und von vielen vielen grünen. Was erwartet uns, wenn der Klimawandel fortschreitet? Können die Blankeneser bald Wein am Elbhang anbauen, oder bedrohen viele Unwetter unsere Landwirtschaft? Mit Zukunftsszenarien, die zum Nachdenken und Handeln an­ regen, werden die Besucher auf den Heimweg geschickt. n www.gut-karlshoehe.de

04|2016 l e b e n s a r t 27


HAMBURG erleben Kinderzimmer XXL am Kiekeberg

Womit haben Mama und Opa früher gespielt?

L

ust auf ein Date mit Barbie, He-Man und einer betagten Strickliesel? Oder auf ein kleines Bauprojekt mit Lego- oder PlasticantUtensilien? Auch die vielen Plüsch­ tiere, die Matchbox-Autos und eine Playmobil-Burg aus über 500 Ein­ zelteilen wecken den Spieltrieb – bei Kindern, Eltern und den Groß­eltern glei­ chermaßen. Wäh­ rend die Älteren in ihren Erinnerungen schwelgen, erleben die Jüngeren eine span­ nende Zeitreise in typische Kinderzimmer von früher. Über 1.000 historische Spiele und Spielzeuge versammelt die Ausstellung „Spielwelten“, die am 4. Mai im Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnet wird. Ei­ nen Höhepunkt der Schau, in der fast alles angefasst und aus­ probiert werden darf, bilden drei ori­ ginalgetreu nachgebaute Spielzeug­

läden von 1900, 1950 und 1980. Sie verdeutlichen, wie gravierend sich das Angebot im Lauf der Zeit verändert hat. Holz wurde von knallbuntem Plastik abgelöst – erst seit einigen Jah­ ren entwickelt sich ein Gegentrend zurück zum „pädagogisch wertvol­ len“ Holzspielzeug. Die Murmeloder Modelleisenbahn wichen der viel cooleren Carrera-Bahn, und statt mit kindlichen Puppen spielten Mäd­ chen irgendwann lieber mit Barbie und Ken. Auch frühe Computerspiele wie „Pac-Man“ oder „Pong“, die vie­ le Eltern seinerzeit den letzten Nerv kosteten, sind mit von der Partie. Youngster aus der Generation Play­ station 3–4, oder Xbox 360 werden sich kaputt lachen! Was werden sie erst zu den albernen elektronischen Haustieren „Furby“ und „Tamagot­ chi“ sagen? Wahrscheinlich mögen sie die echten Haustiere am Kieke­ berg lieber: Im Museumsdorf leben Schweine, Pferde, Schafe, Gänse und Hühner alter Rassen. Fotos: Freilichtmuseum am Kiekeberg n www.kiekeberg-museum.de

Musikhörspiel live auf der Bühne

„Eule findet den Beat“

H

eutzutage gibt es sooo viele Musikstile – wie soll man da den Überblick behalten? Unterhaltsa­ me Hilfestellung bietet das Hörspiel „Eule findet den Beat – ein Entde­ ckerflug durch die Musikwelt“: Char­ lotte Simon und Christina Raack aus Hamburg und Nina Grätz aus Berlin 28 l e b e n s a r t 04|2016

erdachten eine zauberhafte Tiergeschichte und spickten sie mit Songs aus acht Genres, die von professionellen Musi­ kern komponiert und umgesetzt wurden. Die 2014 veröffentlich­ te CD fand in kurzer Zeit so viele Fans, dass klar war: Das Stück muss


Natur- und Kulturtipps für Kinder (und Eltern)

2016 /2017

v.l.: Kristin Riegelsberger, Manuel Klein, Nikola Lenk

auf die Bühne! Am 11. April ist Premiere im „Schmidtchen“-Theater. Fünf Künstler werden in die verschiedenen Tierrollen schlüpfen und ihr Publikum von den Sitzen reißen. Tanzen und Mitsingen sind erwünscht! Die Hauptrolle spielt eine Eule, die in einer Baumhöhle am Stadtrand wohnt. Bisher hatte sie keine Ahnung von Musik, doch eines Tages ändert sich das: Angelockt von ei­ ner Melodie, die aus den Boxen eines Autoradios ertönt, flattert sie von ihrem Baum hinab, schlüpft durch ein offenes Fenster in das Auto und startet so, ungeahnt, zu einer aufregenden Rei­ se. Von einer Fliege im Wagen erfährt sie, wie Popsongs aufge­ baut sind, mit Strophen und Refrain, und warum man sie kaum mehr aus dem Kopf bekommt. Später landet die Eule in einem Jazz-Keller und wippt mit einer Assel die Füßchen. Auf einem Open-Air-Festival lernt sie einen Rocker-Maulwurf kennen und im Kostümfundus eines Opernhauses eine flotte Motte. Auch in die Welten des Reggae, Punk, Hip-Hop und Elektro taucht die nächtliche Abenteurerin ein und findet dabei tolle neue Freun­ de. Sie und die Songtexte erklären den jeweiligen Musikstil: Etwa, woher er stammt, welcher Rhythmus dazu gehört, welche Instru­mente eingesetzt werden, und so weiter. Auch Eltern dürften das Musical mögen, zumal die Stücke nicht wie typische Kinderlieder klin­ gen und eine weitere Tierart auf den Plan rufen: den Ohrwurm. Im März erschien Teil II des Abenteuers: „Eule auf Europatour“, mit einer spanischen Flamenco-Schmetterlingdame, einer tanzenden Balkan-Ziege, einem gei­ genden Irish-Folk-Fuchs und vielen wei­ teren Stars an Bord. Völkerverständigung musikalisch! n Infos zum Live-Musical auf www.tivoli.de und zu den Hörspielen: www.eule-findet-den-beat.de

11.04. - 22.04.2016

Marokko - Medina, Minztee und Meer

18.04. - 01.05.2016

Cuba total - Auf Ché’s Spuren

18.05. - 27.05.2016

Siziliens Höhepunkte

05.06. - 21.06.2016

Magische Mongolei

27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

07.12. - 13.12.2016

Wintermärchen New York

09.01. - 21.01.2017

Myanmar – Ungeschliffener Diamant

12.01. - 22.01.2017

Oman & Vereinigte Arabische Emirate

13.02. - 25.02.2017

Faszination Namibia

2 57 50 0 46 42 - 9

Minettis Blut

oder Eine glänzende Vorstellung Eine Theaterputzkomödie von Heiko Buhr

So., 13.3.2016 – 18 Uhr So., 10.4.2016 – 18 Uhr Do., 21.4.2016 – 20 Uhr

Altes Theater / Foyer Lily-Herking-Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

www.anhaltisches-theater.de 04|2016 l e b e n s a r t 29


Darauf freuen sich Golfer 2016

Abschlag auf der Insel Der Golfclub Morsum auf Sylt e.V. ist jetzt dem Golfverband Schleswig-Holstein beigetreten und öffnet damit seine Pforten ab diesem Jahr auch für Gäste. Wer anerkanntes Mitglied in einem deutschen Golfclub ist kann eine Runde auf dem 18-Loch Platz mit Blick aufs Watt genießen. Immer mit dabei Beim Sport in der Natur wünschen sich Hundefreunde selbstverständlich, ihren Liebling bei sich zu haben. Zwölf Golfanlagen in Schleswig-Holstein zeigen sich jetzt besonders tierfreundlich und

erlauben angeleinte Hunde (eine Liste der Clubs gibt es auf www.golfkueste. de). Wer seinen Hund zwar mitnehmen, sich aber ganz auf das Spiel konzentrieren möchte, gibt ihn beim Golf und Country Club Gut Bissenmoor in Bad Bramstedt zu dem professionellen Hundetrainer der Hundeschule „Hundeleben“ in ein großes Freilaufgehege. Spaß für alle gibt es beim HuGo-Cup, der bundesweiten Charity-Turnierserie für den Hundefreund und wird seit 2010 ausgetragen. Der nächste HuGo findet am 4. Juni beim GC Renneshof (Niederrhein) statt (alle Termine und Infos auf www.hugo-cup.de).

Modetipp Wunderbar weiblich Die Mode für die Golfspielerin bleibt schön feminin – Röcke und Kleider dominieren das Green in frischen Farben, geschmückt mit schicken Details aus Strass oder Pailletten. Von Brittigan, erhältlich u.a. im Golf Shop Aukrug

Fotonachweis: Brittigan GmbH

30 l e b e n s a r t 04|2016


Mit Schwung in die Golfsaison

Mitten ins Glück – mitten in Aukrug Spaß mit Freunden und der ganzen Familie, Sport in herrlicher Natur und das Geräusch eines perfekt getroffenen Balles – Golfspielen ist ein Glücksgefühl. Erleben Sie es auf der Anlage des Mittelholsteinischen Golfclubs Aukrug. Mal probieren? Zweimal im Monat bieten die Pro-Trainer Schnupperkurse für 19 Euro an (3.+17.4.+22.5.). Am 8. Mai gibt der Golferlebnistag Gelegenheit, alle Angebote kostenlos zu nutzen, sich übers Golfspiel zu informieren, erste Bälle zu schlagen und auf dem Grün zu putten (Anmeldung unter Tel. 01 72 / 3 89 79 58 oder Tel. 01 60 /94 65 50 61). Auf dem öffentlichen Kurzplatz kann man jederzeit auch ohne Platzreife spielen (20 Euro). Wer seine Platzreife machen möchte, findet in Aukrug perfekten Bedingungen: Für 444 Euro trainiert man zweimal pro Woche 90 Minuten mit Pro-Trainern in der Gruppe – solange, bis man sich sicher für die Prüfung fühlt. Nach Bestehen darf man den 18-Loch Meisterschaftsplatz bis zum Jahresende kostenfrei spielen. n Mittelholsteinischer Golf-Club Aukrug e.V. Zum Glasberg 9, Aukrug-Bargfeld Tel. 0 48 73 / 5 95, www.golfclub-aukrug.de

Golf-Erlebnistag

Sonntag, 24 April 2016 10:00 - 15:00 Uhr » vorbeikommen » ausprobieren » Spaß haben » kompetente Anleitung » Ausrüstung gestellt » unverbindlich » kostenlos

Golf Club Lohersand e.V. Am Golfplatz · Sorgbrück Tel: 0 43 36 - 999 111

Bis bald.

www.lohersand.de

CREATE_PDF2905283996386143670_2203501823_2.1.eps;(91.60 x 120.00 mm);28. May 2015 13:56:50

Baustoff-Golfcup im Golfpark Krogaspe C.J.Wigger lädt herzlich zum 3. Wiggis Baustoff-Golfcup ein. Am Samstag, den 28. Mai 2016 im Golfpark Krogaspe unter der Leitung von Chris Parker. Gespielt wird ab 14 Uhr im Chapman-Vierer Stableford. n Anmeldung bis zum 28.04. bei C. J. Wigger KG, Boostedter Straße 301, Neumünster Tel. 0 43 21 / 97 50 Golfpark Krogaspe Aalbeksweg, Krogaspe, Tel. 0 43 21 / 85 29 93

Teilnehmen dürfen Amateure, die Mitglied eines dem DGV angeschlossenen oder eines anerkannten ausländischen Vereins sind. Das Startgeld beträgt 35 Euro zzgl. 15 Euro Greenfee.

GOLF.

Mitten ins Glück. Mitten in Aukrug. Schnupperkurse Sonntags, 2x im Monat

3.4., 17.4., 8.5., 22.5. usw. bis Ende Oktober bei unseren Top PGA-Golflehrern ern Ole Gutberlet (0172-389 79 58) Anders Lejon (0160946 55 061)

GOLF-CLUB AUKRUG · Tel. (04873) 595 · www.golfclub-aukrug.de Zum Glasberg 9 · 24613 Aukrug-Bargfeld · Fax (04873)1698

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

31


Golf ohne Schwellenangst in Bad Bramstedt auf Gut Bissenmoor

7. Mai 2016 11 – 15 Uhr:

G

olf ist ein fantastischer Sport, der sich imGolf-Erlebnistag Tag der offenen Tür mer mehr Beliebtheit erfreut, hält jung, fördert die Lebensqualität – und wenn man ihn auch noch mit Humor betreibt, bringt Golf auch noch eine Wer am Menge Spaß ins Leben. „Teuer, elitär und zeitaufGolf-Erlebnistag wendig“ gehört in vielen Clubs der Vergangenheit an. eintritt, spart die Aufnahmegebühr Auch Clubmanager Dale Habbe von der Golfanlage auf Gut in Höhe von Bissenmoor sieht das so: „Unsere Golfakademie hat die Schwel500 Euro! Clubmanager Dale Habbe in Aktion lenangst vor diesem früher eher elitären Sport abgebaut“, stellt er fest und erklärt das neue System der Golfakademie. „Bisher musste ein Golf-Neuling vor dem eigentlichen Betreten des Jeden 2. Sonntag im Monat 14.00 bis 15.30 Uhr kostenloses 18-Loch Platzes erst mal tief in die Tasche greifen: Clubauf- Schnuppergolfen (bitte telefonisch anmelden). nahmegebühr, die Kosten für die Platzreife, Mitgliedschaft im Der Golf-Erlebnistag am 7. Mai ist eine tolle Gelegenheit, die Deutschen Golfverband (DGV) und der Jahresclubbeitrag be- Golfanlage auf Gut Bissenmoor kennenzulernen. Wer an dieliefen sich schon mal auf 1800,- Euro. Doch die Golfakademie sem Tag gleich in den Club eintritt, spart übrigens die Aufbietet neben kostenlosem Schnuppergolfen einen kostengüns- nahmegebühr! tigeren Einstieg ins Golfen: Für 200,- Euro im Jahr kann jeder n Gut Bissenmoor, Golfparkallee 11, Bad Bramstedt ohne den sonst obligatorischen DGV-Ausweis oder Platzreife Tel. 0 41 92 / 81 95 60, www.gut-bissenmoor.de den 9-Loch-Platz (jetzt gerated) benutzen.“ Schnuppergolfen nach Anmeldung

32 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


kleinkunst oder GROSSE OPER Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Löst neue Bescheidenheit die Sterne-Gastronomie ab? Zwei-Sterne-Koch Alexandro Pape (Fährhaus, Sylt) hat sein Gourmet­ restaurant geschlossen, stattdessen braut er Bier und serviert belegte Brote. Ist die Sterne-Gastronomie in der Krise?

S

ie sind der Ritterschlag für jeden Koch, versprechen Ruhm und Ehre – nur eines bringen die vom Michelin verliehenen Sterne nicht: viel Geld. Im Gegenteil: Spitzenköche klagen von Glücksburg bis Konstanz über steigenden wirtschaftlichen Druck. Noch nie gab es in Deutschland so viele Sterne-Restaurants – 290, davon 39 mit zwei und 10 mit drei Sternen – aber die Anzahl der Gäste ist nicht mitgewachsen. „Preisbewusste

34 l e b e n s a r t 04|2016

Gourmets“, hohe Produktqualität und Personalkosten setzen den Betrieben zu. Es ist grotesk: Das stetig steigende Niveau der Köche macht der Spitzengastronomie zu schaffen. Wer als Küchenchef keinen millionenschweren Gönner im Rücken hat, schreibt Zahlen wie der servierte Hummer – rote, und ist daher auf Quersubventionierung angewiesen: Durch ein Hotel, die eigene Gewürz-Linie oder eine angegliederte Kochschule. Ein anderer Aspekt: Vielen Gästen wird zu viel „Theater“ in Gourmettempeln veranstaltet. Ich höre häufig: „Man kommt als Gast ja gar nicht mehr zum Essen, weil dir ständig einer rauf und runter erklärt, was auf dem Teller oder im Glas ist und was sich der Küchenchef dabei gedacht hat.“

Burger oder Hummer Lenka Hansen-Mörck vom Historischen Krug in Oeversee weist auf interessante gesellschaftliche Veränderungen hin: „In Zeiten, wo sich in Firmen inklusive Chef alle mit Du ansprechen und Dax-Vorstände ihre Krawatten ablegen, allerorten lockere Umgangsformen Einzug halten, sind Stil und Etikette, die in Gourmetrestaurants lange gepflegt wurden, nicht mehr zeitgemäß.“ Der Trend geht zum entspannten Essen, stellt auch Mathias Terpe vom 5-Sterne-Hotel Altes Gym-


nasium in Husum fest. „Unsere Gäste wollen gut, aber in lockerer Atmosphäre speisen.“ Gerade jüngere Gäste wollen aber nicht nur entspannt, sondern vor allem „einfach“ essen. Gut ablesbar an Dutzenden neu eröffneten „Edel-Burger-Läden“ zwischen Flensburg und Hamburg. Zielgruppe sind die 15 bis 35jährigen. In diesen Lokalen wird man gerne zwangsgeduzt und fragt sich als Gast, wie man die Brot-Fleisch-Türme halbwegs zivilisiert essen kann. Die Einrichtung ist meist witzig und unbequem, an Vegetarier und Veganer wird gedacht und alles ist irgendwie Bio und nachhaltig. Keine Lokale, in die man Eltern oder Geschäftspartner zum gemütlichen Abendessen einlädt. Dann doch lieber zu Jörg Müller, der einst die Sterne-Gastronomie in den Norden brachte. Er verzichtet schon länger auf Sterne, Kochmützen und sonstige Auszeichnungen und setzt in Sylt entspannt auf gehobene Bistroküche. Im „Brot und Bier“ serviert sein Kollege Alexandro Pape nun zu selbst gebrautem Bier raffiniert verfeinerte Brotkreationen. Seine Idee: Gourmet­ ansprüche auf ein einfaches Stück Brot zu konzentrieren. Dafür hat er sein Restaurant geschlossen. Die kulinarische Leitung im Fährhaus bleibt aber weiterhin in seiner Hand.

Ob stylische-Schnittchen, nachhaltige Edel-Burger oder große kulinarische Oper im Gourmetrestaurant ist für Genießer keine Frage von entweder oder, sondern von Zeit, Anlass, Stimmung und Kontostand. Die neue Genussvielfalt ist eindeutig zu begrüßen.

22880 Wedel Maritimes Ambiente & exquisites Frühstücksbuffet 46 helle Zimmer | Fitnessraum | Veranstaltungen Hafenstraße 28 Tel.: 04103 / 80 77 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch www.hotel-senator-marina.de

Friseurmeisterin Jennifer Meyer

DER FRISEUR

I M V I T A L H O T E L A LT E R M E I E R H O F »Ein ausführliches Beratungsgespräch bildet den Auftakt zu Ihrem individuell auf Sie abgestimmten Behandlungs- und Verwöhnprogramm. Gemeinsam finden wir den Look, der Ihre Persönlichkeit perfekt unterstreicht. Lassen Sie sich von modernen Schnitttechniken, brillanten Farben und hochwertigen Produkten begeistern. Ich freue mich auf Ihren Besuch!«

Ihre Jennifer Meyer Friseurmeisterin und Master of Colour

NEU Freitags: Late-Night-Cut Verlängerte Öffnungszeit 11 – 20 Uhr Mittwochs: 25% Studentenrabatt* auf alle Friseurleistungen für Damen und Herren

*nur gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises

Edelherberge, Tagesrestaurant und Gourmettempel Dass die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern noch immer erstrebenswert sein kann, zeigt der umgekehrte Weg, den das Romantik Hotel Kieler Kaufmann geht. Küchenchef Mathias Apelt bekam jüngst eine seinem Niveau entsprechende Bühne, ein Gourmetrestaurant namens Ahlmanns. Für das Tagesgeschäft wurde ein gehobenes Steakrestaurant etabliert. Apelt hatte sich schon an anderen Orten Sterne erkocht. Jetzt arbeitet er zielstrebig daran, auch für das Ahlmanns mit einem Stern ausgezeichnet zu werden. Der angestrebte Stern soll zusätzliche Gäste in Kiels bestes Hotel führen. So wie Oper, Schauspielhaus und Konzertsaal selbstverständlich zur Landeshauptstadt gehören, soll es in Zukunft auch ein besterntes Restaurant sein. Auch in Weissenhaus, im „Grand Village Resort & Spa“ setzt man auf Sterne-Gastronomie. Der neue Küchenchef Christian Scharrer soll aus einem Michelin-Stern gar zwei machen. Für ein Luxusresort, das auch internationale Gäste anlocken möchte, ein wichtiger Faktor. Wie auch die Zwei-Sterne-Köche Johannes King auf Sylt (Sölringhof) und Dirk Luther in Glücksburg (Alter Meierhof) gute Erfahrungen mit ihren „Gesamtkunstwerken“ aus Edelherberge, entspanntem Tagesrestaurant und Gourmettempel machen. Schleswig-Holsteins einzigen 3-Sterne-Koch, Kevin Fehling, zog es hingegen von Travemünde nach Hamburg. In der Hansestadt kann er auf eigene Rechnung kochen. Dort findet er auch eher ein zahlungskräftiges Publikum für seine avantgardistische Gourmetküche.

Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-418 · www.alter-meierhof.de

04|2016 l e b e n s a r t 35


Griff nach den Sternen

von Jens Mecklenburg

KULINARISCHER AUSFLUG

Kieler Kaufmann mit neuem Gourmetrestaurant o.: das Gourmetrestaurant Ahlmanns, u.: Mathias Apelt

36 l e b e n s a r t 04|2016

D

as Romantik Hotel Kieler Kaufmann, im vornehmen Düsternbrook mit Blick auf die Förde gelegen, hat eine bewegte Geschichte. Die ehemalige Bankiersvilla der Familie Ahlmann aus dem Jahre 1911 ist heute als 4-Sterne Superior Haus das schönste Hotel der Landeshauptstadt. Viele Jahre der Modernisierung liegen hinter dem Hotel. Zuletzt investierten die Eigentümer der Immobilie „Der Kieler Kaufmann e.V.“, 8 Millionen Euro in An- und Umbauten. Seit März erscheint das Haus der Gastgeberfamilie Lessau in neuem Glanz, hat noch mehr Charme und vor allem Platz zu bieten. Das Zimmerangebot wurde auf 60 aufgestockt, ein separater moderner Tagungs- und Veranstaltungsbereich kam hinzu, wie das moderne Restaurant „Kaufmannsladen“ (Steaks, Burger, Fisch, Vegetarisch) und eine Bar. Das Haus öffnet sich fürs breitere Publikum. Glanzstück ist aber das neue Gourmetrestaurant

„Ahlmanns“, die Bühne für Küchenchef Mathias Apelt. Der ruhige und sympathische Apelt wurde für seine Kochkunst schon in der Villa Mittermeier in Rothenburg o.d. Tauber mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Er lässt sich gerne regional inspirieren, kocht dabei leicht, stil- und geschmackssicher. Von seinem hohen handwerklichen Können, konnte ich mich bei der Eröffnung des 25-Plätze Gourmetrestaurants – im schmucken klassisch-modernen Ambiente – überzeugen.


Große Oper Als Apero kommt u.a. „Blumenkohl, Hanfsaat & Kakao“ auf den Tisch. Die hohe (Koch)Kunst besteht darin, einzelne Aromen so zu kombinieren, dass sie erst gemeinsam auf dem Gaumen „explodieren“, ohne ihren jeweiligen Eigengeschmack zu verlieren. Dies Kunst gelingt dem Küchenchef auch bei „Schweinebacke, gebrannter Lauch, Marzipan & Knollenziest“. Dazu wird ein extra gebrautes Bier mit Noten von Marzipan, Schokolade und Rauch der kleinen und feinen Lillebräu-Brauerei aus Kiel gereicht. Ein Gesamtkunstwerk für alle Sinne. Auch die Kreationen mit gebackener Steckrübe mit Rauchaal und Gerstenmalz und Förde Garnelen mit Granatapfel und weißer Schokolade stellen hohe Ansprüche zufrieden. Etwas klassischer geht es bei der geschmorten Rinderbrust mit Süßholz, Runzelmöhre und Haselnusskartoffeln zu. Die anwesenden Kieler Kaufleute haben es halt gern auch mal klassisch. Britta Künzl, Apelts Partnerin, agiert als charmante Restaurantleiterin kompetent und aufmerksam. Auch in Sachen Wein ist man bei ihr in sehr guten Händen. Fazit des Abends: Große Oper. Nach verdientem Schlussapplaus, kamen als Zugabe noch köstliche Petit Fours auf die Tische.

Ein bleibendes Geschenk!

Holstenstraße 9 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 26 03 16 messer-wagner@t-online.de www.messer-wagner.de

messer

Spaß am Kochen und Zubereiten

Kochmesser von • Zwilling • Wüsthof • Victorinox • Windmühle Damastkochmesser

Holstenstraße 9 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 39 73 wagner-messer@foni.net www.messer-wagner.de

Für einen Absacker geht es noch in die neue Bar „Soll & Haben. Das Refugium von Stefanie Brach. Eine wunderbare Barkeeperin, eine wunderbare Bar. Am Kamin in einem gemütlichen Sessel sitzend, teste ich die exzellente Auswahl hochwertiger geistiger Getränke. Hätte ich ein gutes Buch zur Hand gehabt, hätte ich die Bar nicht vor Sonnenaufgang verlassen. Die Kieler Kaufmannschaft und Familie Lessau haben beste Bedingungen geschaffen, nun muss Mathias Apelt nur noch, um es in Fußballsprache auszudrücken, „einlochen“ und die ProfiTester vom Guide Michelin überzeugen. Der Landeshauptstadt würde ein besterntes Restaurant als kulinarischer Leuchtturm gut zu Gesicht stehen. Beim Abschied sah ich am nächtlichen Himmel einige Sterne funkeln. Mir schien, einer stand direkt über dem Kieler Kaufmann. n Romantik Hotel Kieler Kaufmann Niemannsweg 102, Kiel, Tel. 04 31 / 8 81 10 www.kieler-kaufmann.de Ahlmanns: Di-Sa ab 18.30 Uhr, 3-Gang Menü 50,- Euro, jeder weitere Gang 16,- Euro. 8-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung 179,- Euro. Kaufmannsladen: täglich 12-23 Uhr, Hauptgerichte von 15,- bis 38,- Euro

04|2016 l e b e n s a r t 37


Der erste Spargel kommt! Täglich, auch an Sonn- und Feiertagen 8 - 19 Uhr im Hofladen, Tel. 0 41 92 / 24 20 … und an unseren Verkaufsständen: Neumünster • Kieler Str. 406 / Gärtnerei Lassen • Nortorf • Fahrradhaus Willy Kiel Bordesholm • Kieler Straße 2

à la carte

Spargelhof Schäfer

nen ril gibt es in klei Ab Mitte Ap r te et W fern das Mengen und so l. ge ar Sp ren ersten mitspielt unse

Spargelküche

Schäfers in Wiemersdorf •

M ec kl en bu rg s

Fr - So 11.30 -19 Uhr

Restaurant-Eröffnung am Sa. 23. April, 11.30 Uhr

Kultur im Tivoli In der Region kennt man das Tivoli an der Bargfelder Straße in Aukrug schon lange als gemütlichen Landgasthof mit großem Festsaal und Biergarten. Auch in Sachen Kultur eine gute Adresse. Am 5 Mai gastiert der Modern Folk Sänger Ray Cooper um 20 Uhr im Tivoli und am 14. Mai die englische Rock & Roll Band BarraCoodas, jeweils 10 Euro Eintritt. Ein Hit sind die KARAOKE-Abende jeden Dienstag ab 19 Uhr. Kulinarisch erwartet die Gäste beste bodenständige Hausmannskost - Salate, Steaks und ein paar internationale Spezialitäten, die die Wirtsleute in der Welt kennen gelernt haben. Das Motto des Hauses: gut aber günstig. Hauptgerichte gibt es schon ab 10 Euro. Neu auf der Karte sind die hausgemachten Waffeln mit Sauerkirschen und Sahne für 4,90 Euro. Ein Landgasthof für viele Gelegenheiten. n Tivoli, Bargfelder Str. 2, Aukrug-Innien, Tel. 0 48 73 / 4 24, Di-So ab 17 Uhr, Mo Ruhetag, www.tivoli-aukrug.com

Frühlingsgefühle am Kanal Ob auf der beliebten Sonnenterrasse oder im Restaurant Achterdeck – zum Greifen nahe ziehen die dicken Pötte vorbei und hinterlassen den Wunsch, die Koffer zu packen und über die Meere zu schippern. Bis es soweit ist, kann man NOK-Burger oder Feines wie Steinbeißer- und Lammfilet genießen. Die wohl schönste Verbindung von kulinarischen und magischen Genüssen bietet das „Magic-Dinner“ mit Magier Gunthard Pupke am 16. April, Show inkl. Aperitif und 3-Gang Menü 49 Euro. Am 1. Mai ist um 11 Uhr großer Brunch-Sonntag im ConventGarten. Frühstücksklassiker, kalte und warme Speisen aus der Spargelkarte inklusive (25 Euro, Kinder bekommen Ermäßigung). Zum Muttertag kreiert Küchenchef Dieter Zabel handwerklich liebevoll zubereitete saisonale Verwöhn-Menüs. Tischreservierung ist empfohlen. n ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de

38 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Griechischer Genuss im Bahnhof Bahnhof und Reisen gehören im Restaurant L.O.K.S. zusammen. Der Bahnhof in Einfeld wurde 1913 eingeweiht, seit April 2014 residiert das Restaurant von Oliver Auch im historischen Bahnhofsgebäude. Hell getünchte Wände, sichtbare Holzbalken und nicht zuletzt die Gleise vor dem Fenster sorgen für eine originelle und gemütliche Atmosphäre. Tischkultur wird gepflegt, es bleibt dabei aber entspannt und familienfreundlich. Wechselnde Länderkarten sind ein wesentlicher Teil des gastronomischen Konzepts im L.O.K.S. Ab April geht die Reise nach Griechenland, einer kulinarischen Destination, welche viel mehr zu bieten hat als Gyros mit Pommes. Das L.O.K.S.Team bietet als Vorspeise oder zum Probieren eine Auswahlplatte mit Auberginencreme, Taramosalata, pikanter Schafkäsecreme, dicken Bohnen, Oktopus und kleinen Fischen. Als Hauptgerichte stehen unter anderem Suvlaki, Moussaka, Stiffado, Lammwürstchen und Lammkeule frisch aus dem Ofen auf der Reisekarte. Reisen bildet und kann so lecker sein. Einen Vorgeschmack auf die „Reise nach Griechenland“ gibt es in der aktuellen Speisekarte unter www.loks-restaurant.de

★★★★

April 2016

n L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 7 83 95 30

Edle Waffeln und Edles für den Garten Das EG Minerva Café in Borgstedt ist ein Eldorado Hier gibt’s für alle Waffelfans. In dem üßes! gemütlichen Café von Frau Greve stehen Waffeln im Mittelpunkt. Das selbstgemachte Eis ist immer eine Sünde wert. Die Leckereien lassen sich auch in den gemütlichen Sitzecken im Garten genießen. Zudem findet der Besucher bei Frau Greve noch „Edles für Haus und Garten“. Das Waffel-Café ist auch ein Tipp im neu erschienenen Buch „Hier gibt’s Süßes“ von Marion Kiesewetter. Fotos von Ursula Sonnenberg und

S

Fantastische Rezepte aus norddeu

Hans Dieter Kellner

tschen Cafés

BOYENS

© hammett79 · fotolia.com

Marion Kiesewetter

Weitere Informationen zu allen Events finden Sie auf unserer Internetseite. Die Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich.

n EG Minerva Café, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56 Ladengeschäft: Do, Fr, Sa von 10-18 Uhr, Waffel-Café: Fr + Sa 13-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 39


Mecklenburgs à la carte

Jeden Dienstag ab 19 Uhr

5. Mai Ray Cooper Modern Folk Sänger und Songschreiber, spielt mehrere Instrumente, lebt in Schweden. Ehemaliges Mitglied der Oysterband, welche er 2013 verlassen hat um eine Solokarriere zu starten. Singt mit Cello. Ab 20 Uhr Karten

€10

im Tivoli

Samstag, 14. Mai

BarraCoodas Die Rock & Roll Band aus England spielt Songs der 70er & 80er Jahre Konzert 21 Uhr Karten

€10

im Tivoli

Bargfelder Straße 2 24613 Aukrug Telefon: 04873 / 424

www.tivoli-aukrug.com Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr Montag ist Ruhetag

40 l e b e n s a r t 04|2016

|

Spargelspezialitäten aus Wiemersdorf Auf den Feldern des Spargelhofs Schäfer bei Bad Bramstedt prägt seit März viel Folie das Bild. Aber Folie ist nicht gleich Folie, verrät Spargelbauer Karl Schäfer. Es werden verschiedene Folienarten für unterschiedliche Zwecke verwendet. Die Folien sollen das Spargelwachstum beschleunigen, das Unkraut unterdrücken, die weißen Spargelköpfe vor Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung schützen und das Spargelwachstum verlangsamen, damit es auch bis Johanni am 24. Juni Spargelstangen gibt. Und wann kommt nun der erste Spargel? Irgendwann im April geht es los, verrät Spargelbauer Karl Schäfer, der auf seinem Betrieb seit über 30 Jahren das Edelgemüse anbaut. Der Spargelhof vermarktet sein KönigsSchwein gehabt? Mit ihren Vorstoß zum Thema Schweinefleisch in Kantinen hat die LandesCDU die Gemüter erregt. National und international wurde in den Medien berichtet, meist mit Spott und Häme. Dabei hatte die CDU keine „Schweinefleisch-Pflicht“ für Kantinen in Schulen, Kitas und Behörden gefordert. Und selbstverständlich will sie Muslime, Juden, Vegetarier und Veganer auch nicht dazu zwingen, Schweinefleisch zu essen. Vielmehr wollte die CDU den Kantinen im Land lediglich „empfehlen“, Schweinefleisch auf dem Speiseplan zu belassen. Dass einige Kitas und Schulkantinen aus rein pragmatischen Gründen auf Schweinefleisch verzichten, hält sie für „falsch verstandene Toleranz“. Dahinter steht ein reales Problem, denn die Gesellschaft individualisiert sich immer mehr, auch und gerade beim Essen. Was ist typisches (nord)deutsches Essen? Grünkohl, Currywurst, Döner, Pizza, Pasta, Salat mit Putenstreifen, vegetarische Gemüsepfanne, veganes Schnitzel, glutenfreier Kuchen? Rein von den Menge her betrachtet, sind wohl Döner, Pizza & Pasta die füh-

Anzeigenspezial

gemüse über eigene Verkaufsstände, ausgewählte EDEKA-Läden, Restaurants und in seinem Hofladen sowie im hofeigenen Restaurant, das ab dem 23. April für 9 Wochen, Fr bis So, zum Schlemmen einlädt. Der Hofladen hat in der Saison täglich von 8-19 Uhr geöffnet. n Spargelhof Schäfer, Grünplan 1, Wiemersdorf, Tel. 0 41 92 / 24 20, www.spargelhof-schaefer.de

renden Gerichte im Norden. Da gerät man als Schweinefleisch-Fans leicht in die Defensive. Nicht nur aber auch aus Qualitätsgründen. Wer ernsthaft das Kulturgut Schweinefleisch erhalten möchte, kommt um die Frage nach Qualität nicht herum. Bis in die 1960er Jahre pflegten die Bauern noch eine artgerechte Schweinehaltung. Weidehaltung, traditionelle Ställe. Die Erzeugung war an Qualität orientiert. Das Metzgerhandwerk blühte. Und heute: Das Metzgerhandwerk stirbt aus, die Qualität von Fleisch und Wurst sinkt und sinkt und sinkt. Die Schweinemast ist längst zu einer fragwürdigen Angelegenheit geworden. Aromatisch saftiger Kochschinken – Fehlanzeige, ist kaum mehr im Angebot, dafür zusammengepappte Fasern, genannt Formschinken. Das heutige Schnitzel ist voller Wassereinlagerungen, schmeckt nach nichts und ist meist auch noch zäh und trocken, dafür extrem billig. Und für solch minderwertiges Fleisch quälen wir unsere Schweine? Absurd! Erhalt regionaler Esskultur: unbedingt. Mit einer Haltung, die einem Kulturgut würdig ist und auch nach Kulturgut schmeckt.


Auf köstliche Weise Wer sich das Gästebuch auf der Webseite des Cateringservices von Küchenperle Britta Müller ansieht, der wird schnell feststellen, wie begeistert alle von ihr und ihrem Team sind. Ob Sommer- oder Gartenfest, Grillhütten- oder Strandfeier, idyllische Abendgesellschaft am See oder Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Familien- und, Firmenfeier, immer wieder werden ihr hochqualitativer, persönlicher Rundum-Service, das Umsetzen der jeweils individuellen Vorstellungen und ihre vorzügliche Kochkunst hervorgehoben. Die Küchenperle lässt eben auf ihre ganz eigene, liebenswürdige Art Wünsche Wirklichkeit werden und verwöhnt beispielsweise mit Scampis, Filets, Pilzen, Gyros aus der Riesenpfanne sowie mediterran gewürztem Wildschwein oder Lamm vom Grill jeden Gastgeber und seine Gesellschaft mit ihren kulinarischen Spezialitäten. n Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

Gutes Essen am See Die Schanze am See ist ein beliebtes Ausflugsrestaurant am Einfelder See. Das 1724 erbaute Bauernhaus blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Atmosphäre ist gemütlich, dabei hell, freundlich und zeitgemäß. Die idyllische Lage am See und die schöne Seeterrasse sind weitere Pluspunkte. Küchenchef Michael Huk kocht eine frische Holsteiner Küche, mal bodenständig, mal ambitioniert und gerne mit mediterranen Einflüssen. Auch für genussvolle Kleinigkeiten zu einem Glas Wein ist man hier genau richtig. Nachmittags gibt es Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Das Haus eignet sich bestens für Feiern und Tagungen. Am 9. April wird ab 11 Uhr die Shoperöffnung von Rivièra Maison im Haus mit einem Glas Prosecco und leckeren Canapés gefeiert. Schöner Wohnen, Essen, Trinken und Feiern in der Schanze am See. Ein Haus für alle Gelegenheiten.

Shoperöffnung in der Schanze! n.

iso Möbel & Accessoires von Rivièra Ma Am 09.04.2016 ab 11:00 Uhr Canapés inkl. 1 Glas Prosecco und leckeren Neue Öffnungszeiten: Täglich ab 12:00 Uhr durchgehend geöffnet nachmittags Kuchen- und Tortenbuffet aus eigener Herstellung

Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de

n Schanze am See, Einfelder Schanze 96, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 95 95 80, tägl. ab 12 Uhr geöffnet, www.schanzeamsee.de

Genuss aus Schleswig-Holstein Erst vor 8,5 Jahren gegründet, hat sich der Verein FEINHEIMISCH mittlerweile zum kulinarischen Leuchtturm des „echten Nordens“ entwickelt. So war der Verein aus Gastronomen, Produzenten und Genussmenschen auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin präsent, wo u.a. Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 41


Mecklenburgs à la carte

... Essen n i e d Liebe

Restaurant

Am Kantplatz

stilvoll * freundlich * lecker * kompetent

Kutterscholle in Speck gebraten

mit Petersilienkartoffeln und einer leckeren Salatvariation mit hausgemachtem Kräuterdressing Trotz Baustelle sind die Parkplätze hinter dem Restaurant gut zu erreichen.

Mo, Mi-Fr 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Sa 11.30 - 22 Uhr So 11.30 - 21 Uhr Kantplatz 2 Di Ruhetag 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de

42 l e b e n s a r t 04|2016

|

mit Sarlhusener Zander auf Steckrüben-Kartoffelstampf, Meiereiprodukten von Geestfrisch und Spezialitäten der Rohmilchkäserei Backensholz für Schleswig-Holstein mit kulinarischen Mittel geworben wurde. In diesem Jahr geht man mit einem Genussmobil Spargel-Genuss In der schönen Hermannshöhe mit dem sensationellen Blick übers Meer wird jetzt im April Spargel geboten. Von der Suppe bis Spargel Naturelle, mit zerlassener Butter oder Hollandaise und als Beigabe Holsteiner Schinken, Schnitzel Wiener Art oder zarter Lachs. Damit auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen, ist Käpt’n Kümmel am 17. April zu Gast. Bei seinem Programm, einer bunten Mischung aus Zauberei, Clownerie, und wilden Geschichten ist Spaß garantiert.

Anzeigenspezial

an den Start, das unter anderem auf der Landesgartenschau in Eutin zu sehen sein wird und für nachhaltige Bildungsprojekte in Verbindung mit Natur- und Umweltschutzthemen sowie Verbraucherberatung zum Einsatz kommen soll. Eine Art rollende Genuss-Akademie. Auch arbeitet der Verein an einem eigenem Gütesiegel. Wo FEINHEIMISCH drauf steht, soll auch überprüf bar FEINHEIMISCH drin sein und den strengen Qualitätskriterien entsprechen. Der Verein wächst, blüht und gedeiht und macht sich um die Ess-Kultur im Norden verdient. n www.feinheimisch.de

n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Sa + So Frühstücksbuffet 8-11 Uhr


Fünf Jahre Eis-Steffens

I

n diesem Monat hat die Eis-Saison begonnen und man kann am Wochenende bei einem Ausflug ins Grüne das selbstgemachte Eis von Familie Steffens in Ahrensbök genießen (Sa + So 14-18 Uhr, Juli und August täglich 13-18 Uhr). Wer sich bei dem großen Angebot an köstlichen Sorten nicht entscheiden kann, dem empfiehlt Familie Steffens die Eisverkostungen am 23. April und 28. Mai, jeweils um 12 Uhr. Hier dürfen ausgewählte 30 der insgesamt über 70 Eis-Kreationen probiert werden (12 Euro p.P., um Anmeldung wird gebeten). Neu im Programm sind Joghurt-Himbeer-Stracciatella-, Joghurt-Kaffee- und gebrannte Mandeln Eis. Für Liebhaber deftiger Küche ist das rustikale Landfrühstücksbuffet genau das Richtige. Dabei werden von Direktvermarktern der Region Schinken, Landkäse, Eier, hausgemachter Jo-

ghurt, Waffeln und Bauernhof-Milch serviert (3.4. und 15.5., 9-12 Uhr, nur mit Voranmeldung). Am 22. Mai wird bei Steffens der „Tag des offenen Hofes“ und ihr fünfjähriges Bauernhofeis-Jubiläum gefeiert. Ein buntes Programm mit Kunsthandwerk, plattdeutscher Rockband, Pony- und Kuhreiten sowie eine ganze Reihe „tierischer“ Überraschungen warten auf die Gäste (10-18 Uhr). n Bauernhofeis Steffens GBR, Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97, Hofladen geöffnet von Mo-Sa, 9-18 Uhr

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr

Unsere Eisstube Sa. & So. 14 – 18 Uhr

Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 03. April, So. 15. Mai von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

Sa. 23. April & So. 28. Mai NUR mit Anmeldung Preis p.P. 12,00€

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 43


Gelungene Premiere eines erfolgreichen Festivals

Tour de Gourmet Solitaire

Z

um Abschluss der 29. Saison, gab es beim Schleswig-Holstein Gourmet-Festival (SHGF) eine Erfolg versprechende Premiere: die erste Tour de Gourmet Solitaire (TdGS), ein genussvolles Restaurant-Hopping für Alleinreisende ab 40 Jahren über drei Stationen. Gestartet wurde im Park Hotel Ahrensburg, wo Klaus-Peter Willhöft, Präsident der Kooperation Gastliches Wikingland e.V., die Gäste begrüßte und darauf hinwies, dass die TdGS keine Verkupplungsveranstaltung ist, sondern den allein reisenden Gästen einen geselligen und genussreichen Sonntag mit Gleichgesinnten bescheren solle. Dass Letzteres aufging, zeigte sich wenig später: Küchenchef Dominik Köndgen und sein Team hatten für die 40 Gäste ein Flying Amuse Bouche 44 l e b e n s a r t 04|2016

vorbereitet, aus dem ein köstliches Holsteiner Beef Tatar herausragte. Beim Live Cooking waren es vor allem die Crêpes mit Holsteiner Schinken, Honig, Rucola und Ziegenfrischkäse, die den meisten Teilnehmern sichtliches Vergnügen bereiteten. Und lag es am vorangegangenen Lanson-Champagner, dass bereits an der ersten Station ausgelassen geplaudert und gelacht wurde? Mit dem Audi-Shuttle des Festivals ging es danach nach Bad Segeberg ins VITALIA Seehotel, wo Küchenchef Andreas Schmidt und seine Crew die Gäste mit einer feinen Crêpinette von Krustentier und Wolfsbarsch auf Sellerie im Hummersud und im Anschluss daran mit Zweierlei vom Duro-Schwein verwöhnte. „Man hat das Gefühl, dass sich hier

von Michael Fischer

eine Gruppe von Freunden nach Jahren wiedergefunden hat“, brachte eine der Gäste die lebhafte Stimmung am Großen Segeberger See auf den Punkt. War eine Steigerung möglich? Kein Zweifel: Denn an der letzten Station – dem Hotel Der Seehof in Ratzeburg – hatte das Team um Küchenchef Dennie Zurmöhle zur Dessertparty geladen. Und zur herrlichen frisch gebrannten Espresso Crème Brulée und zahlreichen weiteren süßen Verführungen sowie feinen Bränden von Ziegler feierten die Teilnehmer der ersten Tour de Gourmet Solitaire bis in den Abend. Das Fazit: eine gelungene Uraufführung! Und unter den Alleinreisenden schienen sich sogar zwei Paare gefunden zu haben, die mehr als Sympathie teilten.


Kaffeetanten unterwegs

DER MITSUBISHI SPACE STAR Der wendige City-Flitzer.

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Das Kerzenhof Café in Schafstedt Für die Westküste war gutes Wetter vorhergesagt und wir freuten uns auf unsere Kaffeetour bei schönstem Sonnenschein. Schon vor 19 Jahren haben Dorte Bork und ihr Mann das mit Reet gedeckte Bauernhaus von 1850 erworben. Seit 15 Jahren betreiben sie mit Leidenschaft ihr Café im Kuhstall. Frau Bork verwöhnt ihre Gäste mit z.B. Champagner- und Eierlikörtorte oder ihren bunten Törtchen. Die selbstgebackenen Leckereien werden hier in rustikaler Atmosphäre serviert. Die unterschiedlichen Höhen für die Anordnung der Sitzgruppen, die alten Fenster und die Anbindevorrichtungen für die Tiere erinnern an den ehemaligen Kuhstall. Für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke. Angegliedert an das Café ist ein kleiner Hofladen, in dem man außer Geschenkartikeln vor allem Kerzen erwerben kann, die man auch selbst ziehen kann. Im Nebengebäude befindet sich das Schafstedter Heimatmuseum. Wir hatten an diesem Sonntag auch das Glück, das der Hausherr Plattdeutsche Lieder vortrug. Die Torten werden auch außer Haus verkauft, auf Anmeldung gibt es ein schönes Frühstück und das Café ist ganzjährig geöffnet. Familie Bork organisiert auch Flohmärkte, Lesungen und Musik zum Mitsingen. Für uns war dieser Nachmittag ein Kurzurlaub in die Vergangenheit!

SPACE STAR 1.0 **

6,990,- EUR Abb. zeigt Ausstattungsvariante TOP mit Extra-Paket ***

Macht das Leben leichter – der Mitsubishi Space Star. Erleben Sie ein wendiges Stadtauto mit viel Platz und Komfort. Überzeugt mit seinem sparsamen Motor, intuitiver Bedienung sowie einer umfangreichen Sicherheitsausstattung inklusive 6 Airbags. Der Mitsubishi Space Star: Ihr zuverlässiger City-Flitzer. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km und zusätzlich 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. der Allianz Global Assistance. Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007: ** Space Star 1.0Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. *** Space Star Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,4 – 4,0. CO2-Emission kombiniert 92 – 101 g/km. Effizienzklassen C – B.

Autohaus Huf GmbH & Co. KG Hollerstr. 93/95 24782 Büdelsdorf Telefon 04331 34720 www.autohaus-huf.de

■ Kerzenhof Café, Judenstr. 10, Schafstedt Tel. 0 48 05 / 3 04, www.kerzenhof-dithmarschen.de Geöffnet: Mi-So ab 14 Uhr, Gruppen gern auch außerhalb der Öffnungszeiten 22. April, 18 Uhr, Single Stammtisch 29. April, 20 Uhr, Lesung mit Tine Wittler

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

45


Qualität made in Lübeck

Die bunte Welt von Rotter Glas Lübecker Kristallglas von Weltformat von Jochen Rühmling

Als Carl Rotter nach dem Zweiten Weltkrieg von Schlesien nach Lübeck floh und in der Hansestadt seine eigene Glasmanufaktur gründete, hätte er wohl nie zu träumen gewagt, dass seine handgefertigten Kristallgläser einmal weltberühmt sein würden. Mit ihren einzigartigen Dekoren und Designs sind die gläsernen Kunstwerke von „Rotter Glas“ mittlerweile begehrte Kultobjekte, die nicht nur als Sammlerstücke die Privathaushalte von Kunstliebhabern schmücken, sondern auch in zahlreichen internationalen Museen, Galerien und Ausstellungen zu bewundern sind.

Der Weg in die Zukunft Jedes Glas, jede Vase, jede Schale aus der kleinen Lübecker Manufaktur ist ein Unikat, das in aufwändiger Handarbeit hergestellt wird. Daran hat sich von der Gründung des Familienunternehmens bis heute nichts geändert. Nach dem Tod von Carl Rotter hat zunächst seinen Frau Margarete und später sein Sohn Wolfgang Rotter die Firma übernommen. Nach 35 erfolgreichen Jahren hat er die Leitung mittlerweile an seine Frau Birgit Rotter übergeben. Sie führt das Unternehmen mit Unterstützung von den Söhnen Carl und Christoph Rotter. Das Lebenswerk des Großvaters bereits in vierter Generation fortzuführen, erfüllt die Familie mit großem Stolz und viel Freude. Mittlerweile besteht das Sortiment von „Rotter Glas“ aus über 150 verschiedenen Dekoren; und ständig kommen neue hinzu. Hier verbinden sich Tradition und Moderne, zeitlose Schlichtheit und filigrane Eleganz. 46 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Hotel • Restaurant • Café am Einfelder See

Präzise Handarbeit Insgesamt sechs Glasveredler verwandeln die mundgeblasenen Kristallrohlinge in stundenlanger, manchmal tagelanger Arbeit in die unvergleichlichen kleinen und großen Glaskunstwerke. Nicht umsonst spricht man von Handwerkskunst. Denn was die Glasveredler des Lübecker Familienunternehmens seit jeher leisten, ist von größtem künstlerischen Anspruch und von keiner Maschine zu ersetzen. Mit Schleifscheiben tragen sie millimetergenau Bereiche der Farbschicht von den mundgeblasenen Kristallrohlingen ab. Durch den Kontrast aus Transparenz und Farbe entstehen die schönen Muster und Dekore, für die „Rotter Glas“ so berühmt ist. Dabei muss jeder Schliff exakt platziert werden, darf weder zu tief noch im falschen Winkel in das Kristall dringen. Eine Herausforderung, die neben jahrelanger Erfahrung auch viel Fingerspitzengefühl und ein Höchstmaß an Konzentration erfordert. Umso mehr freut es Familie Rotter, dass diese besondere Handwerkskunst aus einer kleinen Manufaktur in Lübeck auf der ganzen Welt so viel Wertschätzung erfährt. (Fotos: Thomas Berg) n Rotter Glas, Elisenstr. 2, Lübeck Tel. 04 51 / 40 44 05, www.rotter-glas.de

Seeblick

... und bald ist wieder Mai ... Zu Himmelfahrt öffnet unsere große

Seeterrasse und lädt zum Verweilen und

Verwöhnen Ihres Gaumens mit Köstlich-

keiten frisch vom Grill des Küchenchefs ein.

zum Vornotieren für alle ... Am 1. Mai und am Muttertag (den 8. Mai) bieten wir unser begehrtes großes Brunchbüfett in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr an. Über Tischvorbestellung würden wir uns freuen! Darüber hinaus bieten wir ab sofort wieder frischen Spargel sowie fangfrischen Matjes auf unserer Karte an. Ab Mai startet dann auch die Maischollensaison in unserem Lokal.

Hotel Seeblick

Dorfstraße 18 • 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 / 69 90 90 www.seeblick-engel.de Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 47


Buchempfehlung Buchhandlung Lübbert

Worauf die Fantasy-Fans gewartet haben ...

Die finalen Abschlussbände! Die Seiten der Welt - Butbuch

Shadow Falls - Im Dunkeln der Nacht

Drachenelfen - Himmel in Flammen

Kai Meyer, Fischer Verlag - 19,99 Euro

C.C.Hunter, Fischer Verlag - 14,99 Euro

Bernhard Hennen, Heyne Verlag - 18,99 Euro

„Schreibe etwas in den Büchern der Schöpfung um, und du veränderst die Vergangenheit. Und mit ihr die Gegenwart und Zukunft. Furia, du hast die Macht, diese Welt zu einer besseren zu machen. Wer schlägt so eine Chance aus?“

Vampir-Mädchen Della Tsang weiß nicht, wo ihr der Kopf steht. Alles scheint aus den Fugen geraten zu sein: Der Junge, in den sie sich verliebt hat, ist spurlos verschwunden. Die FRU - für die Della unbedingt als Ermittlerin arbeiten will - zweifelt an ihrer Loyalität. Und die Familie wird durch den Mordverdacht, der auf ihrem Vater lastet, auf die Probe gestellt.

Während sich die Menschen noch von den Kämpfen im ewigen Eis erholen, machen sich im Reich der Drachen, Zwerge und Elfen die besten Krieger auf, um einen geheimen Schatz zu bergen. Wer ihn in Händen hält, kann den Lauf der Welt ändern!

„Ich“, sagte sie. Das Sanktuarium ist untergegangen, aber schon wird die bibliomantische Welt von einer neuen, übermächtigen Gefahr bedroht. Die Ideen steigen aus dem goldenen Abgrund zwischen den Seiten der Welt auf und verschlingen ein Refugium nach dem anderen. Bald ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Vernichtung der Welt aufhalten kann und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Doch ist sie dazu bereit?

Della wird klar, dass sie jetzt Himmel und Hölle in Bewegung setzen muss, um das Verbrechen endlich aufzuklären. Vielleicht kann der Geist ihrer Tante noch einmal helfen …

Doch zu viel ist geschehen, zu viele Pakte wurden gebrochen, zu viele Verbündete wurden zu Feinden - und so bleiben nur wenige, die Geschichte Nangogs zu wenden. Das atemberaubende Finale der Drachenelfen-Saga!

Erwachsenwerden in all seinen Facetten, verpackt in eine spannende, phantastische Handlung um Vampire, Gestaltwandler und Hexen!

Bücher und andere schöne Dinge gibt es bei ... •BUCHHANDLUNG• HIERONYMUS Mühlenbrücke 1C 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 44 85 0 Fax: 0 43 21 / 45 83 5 info@buecher-luebbert.de

48 l e b e n s a r t 03|2016

|

Kuhberg 9 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 42 94 0 Fax: 0 43 21 / 44 16 2 info@buch-hieronymus.de

Anzeigenspezial

Buch & medien Maienbeeck 15 24576 Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 90 60 600 Fax: 0 41 92 / 90 60 627 mail@buchundmedien.com


Stell dir vor: Du kannst tanzen! Hochzeitskurse / Fit für die Party

Grundkurse Erwachsene (100 € pro Person)

Montag

02. Mai

19.30 Uhr

Mittwoch

06. April

19.30 Uhr

Mittwoch

04. Mai

21.00 Uhr

Samstag

09. April

17.00 Uhr

Samstag

07. Mai

14.00 Uhr

Samstag

16. April

14.00 Uhr

Sonntag

08. Mai

20.00 Uhr

Freitag

06. Mai

19.30 Uhr

Montag

23. Mai

21.00 Uhr

Dienstag

14. Juni

21.00 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Freitag, 29. April, 19.00 Uhr – 19.45 Uhr für Singles: Samstag, 30. April, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr

Discofox-Kurse Mittwoch

06. April

18.00 Uhr

Dienstag

12. April

21.00 Uhr

Dienstag

03. Mai

21.00 Uhr

Montag

13. Juni

21.00 Uhr

Sonntag

03. Juli

14.15 Uhr

Grundkurse Schüler / Jugendliche

Westcoast Swing Grundkurse

Freitag

13. Mai

16.30 Uhr

Mittwoch

Freitag

13. Mai

19.10 Uhr

Dienstag

17. Mai

16.40 Uhr

06. April

Salsa Grundkurs Montag

02. Mai

Breakdance montags

16.00 Uhr

bis ca. 13 Jahre

17.00 Uhr

ab ca. 14 Jahre

16.30 Uhr

Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de

21.00 Uhr


Ein vielseitiger Wagen Der neue Jaguar F-PACE begeistert durch seine Dynamik, Funktionalität und Effizienz.

ic he Fe ie rl ung Erö f fnS t a nd o r t s r

rbeg G e w e t t o r f. Ge

Ein echter Blickfang ist er, der neue Jaguar F-PACE. Er kombiniert Linien, Flächen und Proportionen im ge-

wohnt puristischen und zeitlos-eleganten Jaguar Stil. Die kräftigen hinteren Hüften, die Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln und die charakteristische Heckleuchten-Grafik wecken dabei Assoziationen an den Sportwagen F-TYPE. Aber im Performance Crossover F-PACE finden fünf Personen samt ihrem Gepäck bequem Platz.

Ein sportlich-elegantes Auto zu fahren, das zugleich voll alltagstauglich ist, ist ungewöhnlich, aber beim Jaguar F-PACE der Fall. Dabei fördert die hochsteife Aluminium-LeichtbauArchitektur sowohl Dynamik und Effizienz als auch die Qualität. Der selbstbewusste Kühlergrill und die muskulös geformte Motorhaube signalisieren dazu das große Potenzial der PSstarken Motorenpalette. Und es beeindrucken Elemente wie die schlanken Voll-LED-Scheinwerfer, geschmiedete Leichtmetallfelgen bis zur Größe 22 Zoll und der knappe vordere Überhang. Das Interieur präsentiert sich als perfekte Mischung aus hochwertigen Materialien und Oberflächen sowie luxuriösen Details wie den beheizbaren und mit elektrischer Lehneneinstellung bestückten Rücksitzen. Aber auch hochmoderne Infotainment-Systeme wie das neueste InControl Touch Pro und das frei konfigurierbare 12.3“ HD TFT-Instrumentendisplay stehen für den exklusiven Anspruch des neuen Jaguar Modells. 50 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Gutes Fahrgefühl Der eingesetzte Allradantrieb mit Torque-on-demand-Funktion ist das bis dato am höchsten entwickelte AWD-System für einen Jaguar. Mit dem Intelligent Driveline Dynamics (IDD) fährt sich der F-PACE unter normalen Bedingungen wie ein Hecktriebler. Über ein kompaktes Verteilergetriebe kann binnen 165 Millisekunden von 100-Prozent-Heckantrieb auf eine 50:50-Drehmomentverteilung umgestellt werden. Weitere intelligente Assistenzsysteme wie Adaptive Surface Response (ASR) oder All Surface Progress Control (ASPC) lassen den neuen F-PACE auch im Tiefschnee oder bei Fahrten auf grobem Schotter oder Matsch nicht stranden. Alles für die Sicherheit Neueste Technologie bietet Jaguar auch bei den aktiven Sicherheitssystemen und der damit verbundene Sensorik. Da ist zum Beispiel die Stereo-Kamera. Das Herzstück des autonomen Notfall-Bremsassistenten verfügt über eine Fußgängererkennungs-Funktion. Sie ist darüber hinaus das „Auge“ für

Ocean, www.villa-schmidt.de

R ove euen des n uar Land m g a a vo n J u s e Ku n t z Ho pril im 16 . A d n u 15 . e bie t


Auto, Technik, Mobilität

Autolackierung Markus Fieroh Autolackierung Autolackierung Wi r l a c k i e re n f a s t a l l e s … Markus Fieroh Markus Fieroh Autolackierung

Wi Wirr llaacckkiieere renn ffaasstt aalllleess… Autolackierung Markus Fieroh… Markus Fieroh Frühjahrs-Aktion Wi r l a c k i e re n f a s t a l l e s … Wi r l a c k i e re n f a s t a l l e s … Frühjahrs-Aktion Frühjahrs-Aktion Nano-Lackversiegelung ab 299,00 €* weitere Assistenzsysteme wie den Spurverlassenswarner, den beinhaltet: Spurhalteassistenten, den adaptiven GeschwindigkeitsbegrenFrühjahrs-Aktion Nano-Lackversiegelung ab Nano-Lackversiegelung ab 299,00 299,00 €* €* 299,99 e* zer und einen Aufmerksamkeitsassistenten. Zentrale InformaFrühjahrs-Aktion - Große Innenreinigung (Saugen, Kunststoff beinhaltet: beinhaltet: tionen wie die Ist-Geschwindigkeit oder Geschwindigkeitsbe1)

Nano-Lackversiegelung 299,00 €* pflege, Scheiben- undab Polsterreinigung usw.) grenzungen werden über ein lasergesteuertes Head-up-Display 1)1) beinhaltet: Außenreinigung (Außenwäsche, Lackreini(Saugen, Kunststoff Große Innenreinigung (Saugen, Kunststoff Große Innenreinigung Nano-Lackversiegelung ab 299,00 €* direkt ins Blickfeld des Fahrers projiziert. gung,ScheibenNano-Lackversiegelung) pflege, und pflege, Scheibenund Polsterreinigung Polsterreinigung usw.) usw.) beinhaltet: 1) --Große Innenreinigung (Saugen, LackreiniKunststoff Außenreinigung (Außenwäsche, Außenreinigung (Außenwäsche, LackreiniGute Preise, viele Modellvarianten 1) pflege, Scheiben- und Polsterreinigung Nano Felgenversiegelung (4 Stk.) 67,98usw.) €* gung, gung, Nano-Lackversiegelung) Nano-Lackversiegelung) (Saugen, Kunststoff - Große Innenreinigung Den F-PACE gibt es mit Heckund Allradantrieb zu Preisen Außenreinigung (Außenwäsche, LackreiniNano-Autoglasversiegelung 42,78 €* pflege, ScheibenPolsterreinigung usw.) ab 42.390 Euro bzw. 44.990 Euro an (Version mitund 6-Ganggung,Felgenversiegelung Nano-Lackversiegelung) Nano (4 Nano Felgenversiegelung (4 Stk.) Stk.) 67,98 67,98 €* €* - Außenreinigung (Außenwäsche, LackreiniSchaltgetriebe und 2.0 Liter Vierzylinder Diesel). In den leisVereinbaren Sie einen Termin unter der Nano-Autoglasversiegelung 42,78 €* Nano-Autoglasversiegelung 42,78 €* gung, Nano-Lackversiegelung) tungsstärkeren Varianten gehören Allradantrieb und 8-StufenNano Felgenversiegelung (4 60. Stk.) 67,98 €* Telefon-Nr. 0 43 21 - 97 98 Automatik zur Serienausstattung. Die Motorenpallette reicht Nano-Autoglasversiegelung 42,78 Anruf. Wir auf Ihren Vereinbaren Sie Termin unter der Vereinbaren Sie einen einen Termin unter€* der Nano Felgenversiegelung (4 Stk.) 67,98 €* freuen uns vom temperamentvollen „Clean“-Diesel mit 132 kW (180 PS) (Vorab erfolgt eine Fahrzeugbegutachtung wegen evtl. Mehraufwand) Telefon-Nr. 0 43 21 97 98 60. Telefon-Nr. 0 43 21 97 98 60. Nano-Autoglasversiegelung 42,78 €* bis zum 280 kW (380 PS)* starken V6-Benziner mit KomVereinbaren Sieauf einen Termin unter der Anruf. Wir Ihren Anruf. Wir freuen freuen uns uns auf Ihren pressor-Aufladung. Der F-PACE steht in einer ganzen Reihe Bei extremer Verschmutzung z.B. Tierhaare usw. behalten wir uns (Vorab wegen evtl. (Voraberfolgt erfolgteine eineFahrzeugbegutachtung Fahrzeugbegutachtung wegen evtl.Mehraufwand) Mehraufwand) Telefon-Nr. 0 43 21 97 98 60. Sieserienmäßigen einen Termin unter der einen Aufpreis vor. von Ausstattungsvarianten zurVereinbaren Auswahl. Zum * Alle Preise inkl.uns der gesetzlichen Mehrwertsteuer Anruf. Wir freuen auf Ihren Telefon-Nr. 0 43 - 97 98 60. Paket der Fahrerassistenz-Systeme zählen die All 21 Surface ProBei Verschmutzung z.B. usw. wir Beiextremer extremer Verschmutzung z.B.Tierhaare Tierhaare usw.behalten behalten wiruns uns (Vorab erfolgt eine Fahrzeugbegutachtung wegen evtl. Mehraufwand) Anruf. Wir freuen uns auf Ihren einen einenAufpreis Aufpreisvor. vor. gress Control (nur Automatikgetriebe), eine Berganfahrhilfe, **Alle AllePreise Preiseinkl. inkl.der dergesetzlichen gesetzlichenMehrwertsteuer Mehrwertsteuer (Vorab erfolgt eine Fahrzeugbegutachtung wegen evtl. Mehraufwand) Torque Vectoring Control, der autonome Notbrems-AssisBei extremer Verschmutzung z.B. Tierhaare usw. behalten wir uns einen Aufpreis vor. tent, der Spurverlassenswarner und eine hintere Einparkhilfe. Autolackierung Markus Fieroh Bei extremer Verschmutzung z.B. Tierhaare usw. behalten wir *uns Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer 1)

1)1)

1)

1)

einen Aufpreis vor.

n Jaguar Land Rover House Kuntz, Eichkoppel 1, Gettorf, * Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer Tel. 0 43 46 / 4 11 60, www.jaguar-house-kuntz.de

Leinestraße 48 · 24539 Neumünster Autolackierung Autolackierung Markus Markus Fieroh Fieroh Tel. 04321-97 98 60 · Fax 04321-97 34 24 info@fieroh.de ·24539 www.fieroh.de Leinestraße 48 24539 Neumünster Leinestraße 48 ··Markus Neumünster Autolackierung Fieroh Tel. Tel. 04321-97 04321-97 98 98 60 60 ·· Fax Fax 04321-97 04321-97 34 34 24 24 Autolackierung Markus Fieroh Leinestraße 48 ·· www.fieroh.de 24539 Neumünster info@fieroh.de info@fieroh.de www.fieroh.de Leinestraße 48 · 24539 Neumünster Tel. 04321-97 98 60 · Fax 04321-97 34 24 · www.fieroh.de Tel. 04321-97 98 60 · Fax 04321-97 34info@fieroh.de 24 info@fieroh.de · www.fieroh.de

*Jaguar F-PACE 2.0 Liter Diesel 132 kW 6-Gang-Schaltgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 5,7 - außerorts 4,5 - kombiniert 4,9 ; CO2-Emission 129 g/km) Jaguar F-PACE AWD 3.0 Liter V6-Kompressor 280 kW 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 12,2 - außerorts 7,1 - kombiniert 8,9; CO2-Emission 209 g/km)

Ihr Spezialist für Autound Industrielackierung

Ihr Spezialist für Autound Industrielackierung Ihr Ihr Spezialist Spezialist für für AutoAutound und Industrielackierung Industrielackierung Ihr Spezialist für Autound Industrielackierung Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 51


Auto, Technik, Mobilität

Um die vierte Automarke Citroën angemessen präsentieren zu können, wurde die Verkaufshalle um ein zusätzliches Segment erweitert.

Große Neueröffnung auf der Rendsburger Automeile

Am 12. März eröffneten Rendsburgs Stadtpräsidentin Karin Wiemer-Hinz, der Vertriebsleiter der Citroën Deutschland GmbH Kai Pries, und Dr. Christian Süverkrüp, Geschäftsführer des Autohauses Süverkrüp, den neuen Citroën-Bau in der Büsumer Str. 97-101. Das geschah genau am zweiten Geburtstag nach der Inbetriebnahme des Rendsburger Süverkrüp Standortes, der bereits 2014 – zunächst mit den Marken Renault, Dacia und Mazda – an den Start gegangen war.

DS am Rendsburger Standort können wir unseren Kunden nun auch hier – neben Kiel, Flensburg und Neumünster – Fahrzeuge der Marken Citroën und DS anbieten“, stellt ein erfreuter Christian Süverkrüp fest. Auch für die Stadt Rendsburg ist diese Neueröffnung ein positives Zeichen. Die Attraktivität der Rendsburger Automeile – nunmehr sind zehn Automobilmarken auf 500 m Laufstrecke vertreten – wird hierdurch deutlich gesteigert. Die vor Jahren getroffene Entscheidung, eine Automeile in Rendsburg an der Büsumer Straße zu etablieren, erwies sich damit als richtungweisend. Für den Citroën Deutschland freut sich der Vertriebschef, Kai Pries, dass nunmehr auch der vakante Standort Rendsburg wieder mit einem Citroën- und DS-Händler besetzt ist.

Gemeinsamer Scherenschnitt zur Eröffnung (v. l.): Marko Ventzke, Frank Graefe, Kai Pries, Dr. Christian Süverkrüp, Karin Wiemer-Hinz und Jörg Franke.

Sowohl für die Stadt Rendsburg, als auch für das Autohaus Süverkrüp und für Citroën Deutschland ist diese Neueröffnung ein wichtiger Schritt für die Zukunft. „Unser Konzept am Rendsburger Standort wird von den Kunden sehr gut angenommen. Mit der Erweiterung um die Marken Citroën und 52 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Fotos: Böhme

n www.sueverkruep.de

Nicht zu verkaufen, aber ein echter Hingucker: Ein 51-er Citroën Traction Avant, der bereits an der legendären Rallye Hamburg-Berlin Klassik teilgenommen hat.


Auto, Technik, Mobilität

peugeot.de/probefahren

Der neue PEUGEOT 2008

Fahrvergnügen und vorzügliche Technik

IMPRESS YOURSELF. DIE PEUGEOT ERFOLGSMODELLE.

2013 ist der PEUGEOT 2008 mit starken Argumenten auf den Markt gekommen. Seine Eleganz und seine Dynamik haben viele Kunden überzeugt und das Verkaufsvolumen ist kontinuierlich gestiegen. Seit seiner Markteinführung steht das Modell in Europa ununterbrochen auf dem Podest – ein klarer Beleg für seinen Erfolg.

WARTUNG UND VERSCHLEISS

FÜR19,9O€MTL. 2

DIE LEGENDE

DER CITY-SUV In seiner neusten Generation, die auf dem Genfer Automobilsalon ihre Premiere feierte und in den nächsten Monaten Marktstart hat, bekommt der PEUGEOT 2008 ein noch selbstbewussteres, kräftiges und attraktives SUV-Design. Mit Kotflügelverbreiterungen, senkrecht stehendem Kühlergrill und Unterfahrschutz strahlt er Robustheit im Alltagseinsatz aus. Die Kraft des 2008 wird durch seine Lackierung im neuen Farbton Ultimate Rot noch verstärkt. Die Ausstattungsvarianten Access, Active und Allure werden dazu durch die Version GT Line ergänzt. Diese neue baureihenübergreifende Variante zeichnet sich durch ein sportliches und schickes Ambiente in Rot und Schwarz aus. Der 2008 vermittelt ein einzigartiges Gefühl der Fahrzeugbeherrschung. Das PEUGEOT i-Cockpit® symbolisiert seine agilen, sicheren und intuitiven Fahreigenschaften. Das adaptierte Traktionssystem Grip Control stärkt die Vielseitigkeit des 2008 und macht ihn bereit für die Fahrt ins Gelände. Es ist kombiniert mit ganzjährig nutzbaren M+S-Reifen (Matsch & Schnee). Die auf den Systemen MirrorLinkTM und Apple Carplay® basierende Mirror-Screen-Funktion des PEUGEOT 2008 ergänzt die in diesem Segment nur selten angebotenen Systeme Rückfahrkamera, Active City Brake und Park Assist. Das sind nur ein paar gute Argumente für den in den Startlöchern stehenden City-SUV der Löwenmarke.

Abb. enthalten Sonderausstattung.

FINANZIERUNG

€ 179,– mtl.

1

z. B. für den PEUGEOT 2008 ACTIVE PURETECH 82 • Multifunktionaler Touchscreen • Nebelscheinwerfer • manuelle Klimaanlage • LED-Tagfahrlicht • Tempomat • Bluetooth • USB -Anschluss • inklusive Fracht und Zulassung RÜDIGER HAASE GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180

www.peugeot-haase.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200

www.peugeot-ernst.de

SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770

www.duitsmann.com

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-jubt.de

1 BARPREIS 16.870,– €; EFFEKT. JAHRESZINS 0,00%; SOLLZINS (gebunden) 0,00 %; NETTODARLEHNSBETRAG 16.870 €; Anzahlung 0,– €; Laufzeit 48 Monate; Laufleistung 10.000 km; Schlussrate 8.457,– €; Gesamtbetrag der Teilzahlungen 16.870,– €. Ein Finanzierungsangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 82. Das Angebot gilt für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.04.2016. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. 2Monatliche Rate bei einem PEUGEOT 208 oder einem PEUGEOT 2008 für einen optionalen optiway-ServicePlus-Vertrag bei einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr und 48 Monaten Laufzeit. Gültig bis 30.04.2016. Mit 4 Jahren Leistungen gemäß den Bedingungen des optionalen optiway-Plus-Vertrages der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Weitere Informationen finden Sie auf peugeot.de.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 53


Mode & Schönheit

Start in den Modefrühling!

Im NORTEX-Mode-Center hat der Frühling Einzug gehalten. Auf 10.000 Quadratmetern Einkaufsfläche zeigen sich die neuen Farben, Schnitte und Stoffe der Saison. Wenn der April noch einmal sein gesamtes Wetter-Repertoire zum besten gibt, ist man mit einer hochwertigen Allwetter-Jacke gut gerüstet. Noch bis zum 18.4. präsentiert das Modehaus eine Riesen-Auswahl von über 5000 Jacken für Wind und Wetter auf einer Sonderfläche am Eingang.

54 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Strick in Vollendung

Fürs Passende darunter kann man sich am 2. April bei den LUCIA Modevorführungen inspirieren lassen. Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr wird die aktuelle Kollektion in der Damenabteilung vorgestellt. Pullover, T-Shirts und Twinsets bringen nicht nur warm durch die Übergangszeit, sondern kleiden auch in zeitloser Eleganz.

Festliche Mode für große Tage

Noch eleganter wird es am 16. April, denn dann präsentiert die Marke Vera Mont festliche Mode für besondere Anlässe. Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr bieten die Modevorführungen Inspiration für Abendkleider und Festtagsgarderobe. Aufwendige Tüllkleider mit schillernden Strassverzierungen sind gerade absolut im Trend und bringen junge Mädchen auf Abiball und Schulabschlussfeier zum Strahlen. Ob Abendkleid, Zweiteiler oder Hosenanzug – wichtig ist, dass die jungen Leute sich an diesem großen Tag wohl in ihrer Haut fühlen. Auch der Rest der Familie findet für jeden Anlass bei NORTEX das passende Outfit. Und als Passformspezialist bietet NORTEX Abendmode von Gr. 32 bis 60 an. Damit man genug Zeit zum Einkleiden hat, öffnet NORTEX am 15. April bis 21 Uhr. Entspanntes Shoppen nach Feierabend, kulinarische Genüsse aus aller Welt, Beratung zum Thema Kreuzfahrten und ein großes Gewinnspiel mit Preisen über 4.000 Euro runden das Einkaufserlebnis ab.

n NORTEX-MODE-CENTER Grüner Weg 9 – 11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Maritime Naturkosmetik Die Kieler oceanBASIS GmbH hat sich darauf spezialisiert, Naturstoffe aus dem Meer für Gesundheit und Schönheit verfügbar zu machen. Das fettfreie Oceanwell Meeres-Gel mit Algen-Extrakt aktiviert den Zellstoffwechsel, spendet Feuchtigkeit und wirkt aufpolsternd und straffend. 50 ml, 29,80 Euro n oceanBASIS GmbH, Tiessenkai 12, Kiel, Tel. 04 31 / 3 64 58 81 Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 55


Mode & Schönheit

Stark und doch zart Stark sein? Na klar. Und trotzdem Feminines genießen. Denn Frauen können beides. Punktlandung Das Kleid von Jack verführt in zartem Rosé, 129 Euro

Silberpfeil Lederschuh in metallic silver von Sperry since 1935, 139,95 Euro

Eine für´s Leben Lederjacke von Oakwood in angesagtem Rosé, 269 Euro

n Anju Mode, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 043 21 / 2 51 70 02

Rundum schöne Beine Neues aus dem Beautybereich des Relax: die Wellnessetage mit dem besonderen Flair. Neben den Kosmetikworkshops, in denen es Tipps und Tricks für das Make Up gibt, bietet Relax auch Haarentfernung mit der Sugaringmethode an. Dazu kann man sich im Relax mit dem hochwertigen Tanningverfahren „Bronzing4Business“ schon mal eine Portion Urlaubsbräune holen. So macht das Beine zeigen im Frühjahr mehr Spaß. n Relax, Linienstr. 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 499 2 499, www.relax-nms.de

56 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Allergien

und jedes Mal die gleiche Qual?

Was „die fremden Dinger in der Luft“ mit unserem Darm zu tun haben Rund 16 Millionen Deutsche leiden an Heuschnupfen. Bricht der Früh-

von Stefanie Breme-Breilmann

ling an, bedeutet das für sie tränende Augen, eine triefende Nase, Juckreiz oder sogar Atemnot. In 35 Jahren könnte die Pollenbelastung doppelt so hoch sein. Und die Pollen wirken schon jetzt immer aggressiver. Wir werden immer allergischer. Warum ist das so? Und gibt es einen Ausweg?

Spezielle Übungen bereiten die Muskulatur auf die bevorstehende Tour vor und sorgen nach dem Training dafür, dass sich die Muskeln wieder entspannen.

58 l e b e n s a r t 04|2016

Warum werden wir überhaupt allergisch? Das Wort „Allergie“ ist aus zwei altgriechischen Wörtern entstanden: állos = „fremd“ und érgon = „Ding“. Allergie heißt also „fremdes Ding“. Der Körper scheint die Pollen nicht als ungefährlich zu erkennen und fährt eine unangemessene Verteidigung durch sein Immunsystem auf. Er schießt also über das Ziel hinaus. Warum aber einige und inzwischen immer mehr Menschen (bzw. deren Immunsysteme) die kleinen niedlichen Pollen nicht als harmlos einstufen, also Allergien bekommen, ist nicht ganz geklärt. Wenn beide Elternteile Allergiker waren, kann es zu einer genetischen Veranlagung kommen. Bei anderen entstehen Allergien durch starke seelische Überforderungen, aber vor allem Umweltbelastungen und einseitige, ungesunde Ernährung spielen eine wichtige Rolle.

Bisherige Therapien Wer auf Baum- und Gräserpollen reagiert, hat in der klassischen Medizin bislang drei Möglichkeiten: Entweder er akzeptiert juckende Augen, seine triefende Nase und vermeidet es, draußen zu sein. Oder er nimmt gegen die Symptome Antihistamine, die allerdings müde machen. Durch die steigende Gabe von Allergenen soll es, als dritte Möglichkeit, zu einer Gewöhnung an das Allergen kommen, um so die überschießende Reaktion des Immunsystems zu verhindern. In der Naturheilkunde setzt die Therapie vor allem beim Darm an, der das Immun-


Fit & gesund

system zu 80% steuert. Heilpraktikerin Antje Schubert aus Pinneberg ergänzt: „Der Darm ist die Schaltstelle. Den zu sanieren, das System zu entsäuern und mit den richtigen Mikronährstoffen zu versehen, hat bisher gute Erfolge erzielt.“ Außerdem gilt es, histaminhaltige Nahrung (wie z.B. Dosenthunfisch, Rotwein oder alten Käse) zu vermeiden. Wenn das nicht hilft, sollte man die seelischen Ursachen zum Zeitpunkt der Entstehung von Allergien erforschen. Oft hat die Psyche allergisch auf eine überfordernde Situation reagiert und das hat sich über das Immunsystem etabliert, obwohl die auslösende Situation längst vorbei ist. Warum reagieren wir immer allergischer? Haben sich Pollen verändert? Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann vom Institut für Allergie und Umweltmedizin in München macht folgende Umweltfaktoren für die vermehrte Aggressivität der Pollen aus: „Das Kohlendioxid, was die Allergenmenge vermehrt, das Stickstoffdioxid, was anscheinend die Form der Pollen verändert und die Wärme, die die Blühzeiten verlängert und eben auch neue Pflanzen, die zu uns kommen und somit auch neue Allergien machen.“ Vor allem Ozon trägt zur Erhöhung der Aggressivität von Pollen bei.

Wenn Ozonmoleküle auf Pollen treffen, lösen sie vermutlich im Inneren eine Art Stressreaktion in Form von vermehrter Proteinbildung aus. Und das sind genau die Stoffe, die bei uns Menschen die allergischen Reaktionen verursachen. Außerdem verändert das Ozon die Zellmembran, was die allergische Wirkung noch verstärkt. Die Folge: Atmen wir die Pollen ein, reagiert unserer Körper heftiger, die Atemwege werden deutlich stärker gereizt. Neue Wege in der klassischen Medizin Hoffnung machen neben schul- und alternativmedizinischen Ansätzen neuere Grundlagenforschungen für einen Impfstoff. Im Pollenprovokationsraum am Fraunhofer Institut ITEM – Hannover testen Universitäten und Pharmakonzerne unter Realbedingungen mit Pollen, um neue Medikamente zu finden. Das österreichische Pharmaunternehmen Biomay ist dabei, gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien und der TU München einen neuen Wirkstoff BM32 mit nur kleinen Eiweiß-Abschnitten der Pollenallergene zu entwickeln, der somit auch weniger Nebenwirkungen hätte als die bisherigen Mittel. Es besteht also noch Hoffnung, allerdings frühestens für den Frühling 2021.

Informationsveranstaltung am 24.04.2016 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 59


Den Frühling in vollen Zügen genießen ohne Heuschnupfen

www.fotolia.de © karepa

„Ich wusste gar nicht mehr, wie wunderbar der Frühling riecht.“

Alle Jahre wieder wird die Freude über den Frühling für viele Menschen durch Niesattacken, tränende Augen und sogar anfallsweise Atemnot getrübt. Das muss nicht sein. Hier drei Tipps zur Vorbeugung und Linderung der Beschwerden.

Tipp 2: Calciumcarbonat Calcium verringert eine der Folgen der erhöhten Freisetzung von Histamin: Das Anschwellen der Schleimhäute.

www.fotolia.de © arinahabich

60 l e b e n s a r t 04|2016

Tipp 1: Vitamin C Die Heuschnupfensymptome werden unter anderem durch eine vermehrte Freisetzung des Gewebshormons Histamin ausgelöst. Die Freisetzung basiert auf einer Überreaktion des Immunsystems. Vitamin C reduziert die Freisetzung von Histamin. Die Intensität der Symptome nimmt deutlich ab. Die Aufnahmefähigkeit von Vitamin C durch den Dünndarm ist begrenzt. Deshalb sollte die Einnahme mehrmals am Tag in kleineren Dosen erfolgen. Empfehlenswert sind 200 mg alle zwei Stunden oder 500 mg vier mal täglich. Eine Gesamtmenge von zwei Gramm Vitamin C pro Tag sollte nicht überschritten werden, da es zu Durchfällen kommen kann. Zusätzlich zur Nahrungsergänzung in Tablettenform lohnt sich natürlich der Verzehr von Lebensmitteln, die viel Vitamin C enthalten. Hierzu zählen neben Sanddorn, Orangen, Grapefruit und Zitronen Gemüsesorten wie Spinat, Paprika (besonders rote Paprika), Broccoli und Petersilie. Voraussetzung zum Erhalt der Vitamine ist eine kurze Lagerzeit, eine kurze Garzeit oder wenn möglich der Verzehr als Rohkost.

|

Anzeigenspezial

Insbesondere die Nasenschleimhaut schwillt weniger an, die Nase läuft dadurch deutlich weniger. Auch das durch die angeschwollenen Schleimhäute ausgelöste dumpfe Gefühl im Kopf wird damit verringert. Mit der Einnahme sollte schon einige Wochen vor Beginn der Heuschnupfensaison begonnen werden. Zusatztipp: Calciumcarbonat hat sich auch bei der Behandlung der Sonnenallergie bewährt. Tipp 3: Die Pollenbelastung zur Nacht minimieren Ziehen Sie Ihre Kleidungsstücke vor dem Schlafzimmer aus und waschen Sie Ihre Kleidung häufiger. Duschen Sie bevor Sie ins Bett gehen. Wechseln Sie Ihre Bettwäsche so oft wie möglich. Gewaschene Kleidung und Bettwäsche sollte in geschlossen Räumen getrocknet werden. Insbesondere im Schlafzimmer sollten Fußböden und Oberflächen glatt und leicht feucht zu reinigen sein und eine Reinigung häufig erfolgen. Auch in den Wohnräumen sollten Sie auf Teppiche, Vorhänge und dicke Polsterstoffe verzichten. Es ist ratsam vor dem Schlafzimmerfenster ein Pollenfluggitter zu installieren, um das Eindringen des Blütenstaubes zu verhindern. ■ Quelle: Nadine Waller, Heilpraktikerin und Diplom-Umweltwissenschaftlerin www.heilpraktiker-gluecksburg.de


Fit & gesund

Gesünder leben … durch Amerikanische Chiropraktik Allergien aller Art können das Immunsystem und verschiedene Organe belasten: von der akuten Kontaktallergie (z.B Nickel, Erdbeeren) über Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Milch, Weizen, Nüsse) oder Allergien auf Tierhaare, Hausstaubmilben oder chemische Stoffe bis hin zum Heuschnupfen. Um Allergie-Patienten zu helfen, setzt der Heil- und Chiropraktiker Tobias Schmidt die Bioresonanztherapie ein, eine sanfte Therapie ohne Medikamente. Bei der Allergiebehandlung mit dem Bioresonanzgerät lernt der Körper, die Frequenzmuster des Allergens nicht mehr als schädlich zu erkennen und hört auf, sich gegen die Substanz zu wehren. Dieses Verfahren kann ebenfalls eingesetzt werden zur Entgiftung und Entstörung des Organismus und funktioniert auch bei der Raucherentwöhnung. Praxisschwerpunkt Heil- & Chiropraxis ist die Behandlung von Blockaden. Dazu setzt Tobias Schmidt amerikanische Chiropraktik ein, eine besonders schonende Form der Gelenkmanipulation. Sie basiert auf dem Wissen, dass Blockaden im Bewegungsapparat auf die Nerven drücken und damit nicht nur akute Schmerzen auslösen, sondern auch langfristig chronische Beschwerden und belastete Organe zur Folge haben.

Durch sanften Druck bringt der Chiropraktiker die Wirbel wieder in ihre natürliche Lage, was die Nerven entlastet und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt. Die Amerikanische Chiropraktik hilft, Gesundheit wieder herzustellen und zu erhalten und begleitet den Patienten auf dem Weg zum allgemeinen Wohlbefinden. Gesundheitsforum Immer am letzten Donnerstag im Monat erklärt Tobias Schmidt in einem einstündigen kostenlosen Vortrag das Gesundheitssystem der amerikanischen Chiropraktik. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Nächster Termin: Donnerstag, 28. April, 19-20 Uhr, in der Heil- und Chiropraxis Schmidt

n Heil- & Chiropraxis Schmidt, Rendsburger Str. 7-9 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 16 00 6 www.heilundchiropraxis-schmidt.de

HEIL & CHIROPRAXIS Tobias Schmidt Praxis für amerikanische Chiropraktik

Rendsburger Str. 7 - 9 • 24534 Neumünster • Tel.: 04321 16 00 6 www.heilundchiropraxis-schmidt.de Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 61


Anzeige

Deutscher Kosmetikpreis GLORIA

Preisgekrönt: der Hof Wunderberg in Schillsdorf

D

ie Schönheitsfarm von Kerstin Stegert gehört zu den besten Deutschlands. Das hat auch der

Kosmetik International Verlag erkannt und sie mit dem Deutschen Kosmetikpreis GLORIA für ihr Lebenswerk

nominiert.

Hof

Wunderberg Schönheitsfarm

Glanz und Gloria (Tagesprogramm incl. Beköstigung) Winterzauber

Bodycheck mit Cocktail, Leihbademantel, Rückenpeeling und - Relaxmassage, • Kleopatrabad mit Sekt oder Fruchtcocktail wohliges Fußbad, Kopf- und Nackenmassage, Kosmetische Verwöhn• La mer Körperpackung für schöne Konturen u. Wasserbettmassage behandlung mit Wirkstoffmaske 2½ Std. € • Wellness-Pediküre mit Lack • Handpeeling, -packung mir Paraffin Wellbeauty-Programm Snack und Cocktail, Leihbademantel, Basisches Körperpeeling (entsäuernd), • Schönheitskosmetik incl. Färben Thalasso Brandungswanne, Hydromassage, • Körpermassage (Rücken, Bein) mit Jasmin-ÖlAroma-Relax für eine zarteRückenmassage, Haut Thalasso-Kosmetikbehandlung für Mee(h)r Ausstrahlung • Glanzvolles Abschuss Make-up statt 230,-e , nur 4 Std. €

89,-

Tausend und eine Nacht (Tagesprogramm) Pro-Aging Kosmetik mit Ultraschall

199,99,-e

Gloria Laudatorin Esther Schweins mit der Zweitplatzierten der Kategorie „Lebenswerk“: Kerstin Stegert, Hof Wunderberg, Schillsdorf Foto: KOSMETIK international Verlag/Henning von Rochow

Aus knapp 400 Bewerbern schaffte Frau Stegert es auf den zweiten Platz in der Kategorie „Lebenswerk“. Am 4. März verlieh ihr Esther Schweins bei einer einer glamourösen Veranstaltung mit Experten und Promis im Düsseldorfer Hilton Hotel den Preis. Mr. Germany - Florian Molzahn - überreichte Frau Stegert anschließend (mit Küsschen!) die Urkunde. Bei der Auswahl ging es neben der Unternehmensphilosophie, der Ausstattung oder Behandlungskonzepten auch um Fachwissen und Qualifikationen. Zusätzlich wurde jedem Bewerber ein anonymer Testbesuch vor Ort abgestattet. Die Schönheitsfarm Hof Wunderberg überzeugte mit einer Wellnessfläche von 400m², acht Behandlungszimmern, WellnessLounge und einer Boutique sowie dem Angebot an professionelle Behandlungskonzepte von Anti-Aging Treatments, Ultraschall-Kosmetik bis speziellen Körperbehandlungen die Jury.

Bodycheck, Cocktail, Leihbademantel, Tages-Beköstigung, Energiebürsten Tiefenreinigung, Einschleusen von 2 Ampullen, Gesichtsmassage Körperpeeling, Kleopatra-Milchbad mit Unterwassermassage, entspannende Hot-Stone Massage mit Aroma-Öl, Erlebnis-Kosmetik Aphrodite Frühlingszauber mit Schaum-Maske (9 Phasen), Exklusive Handpflege mit Paraffin-Bad, Luxus-Fußbad im orientalischen Ambiente • Begrüßungsgetränk 7 Std. € • Jasmin-Bad in der Thalasso-Wanne, wirkt harmonisierend • Basisches Salzpeeling u. Rücken-Relax Massage mit 100% reinem Aroma-Öl • Gesichtsreinigung, Enzympeeling und wirkstoffreiche Gesichtsmassage • Getränke, Snack

45,- e 199,-

110,- e

Zeigen Sie Farbe! Farbberatung mit Farbkarte

60,- e

Kerstin Stegert · Hof Wunderberg · 24637 Schillsdorf bei Nms Tel. 0 43 94 - 992 410 · Fax 992 411 · www.hof-wunderberg.de

62 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

n Hof Wunderberg Wunderberger Weg 2, 24637 Schillsdorf Tel. 0 43 94 / 99 24 10, www.hof-wunderberg.de


Fit & gesund

Beraten, helfen und informieren Mit dem Frühling beginnt wieder die Allergiezeit. Darauf ist man in der Apotheke am Kantplatz in Neumünster gut vorbereitet und berät die Kunden ausgiebig und sorgfältig. Inhaberin Sandra Schindler und ihre MitarbeiterInnen erklären die hilfreichen Produkte, die Allergiker nehmen können, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen und empfehlen individuell abgestimmte Therapien. Die meisten Medikamente sind vorrätig, können aber auch schnell bestellt werden und stehen dann binnen eines halben Tages zur Verfügung. In dringenden Fällen können sie dem Kunden geliefert werden. „Auch rund ums Thema Diäten und Ernährung können wir zuverlässige Beratung bieten“, erläutert die Apothekerin weiterhin. Im aktuellen Werbe-Flyer der Apotheke am Kantplatz finden sich zudem viele attraktive Angebote wie etwa Produkte zur Stärkung des Immunsystems, Hilfe bei Erkältungen und Diätprodukte. Geöffnet: Mo – Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr

Inh. Sandra Schindler

Mittags durchgehend für Sie geöffnet. 00

Mo-F r: 8 - 18

30

00

und Sa: 8 - 13

Inh.: Sandra Schindler Tel .: 0 43 21 / 69 239

Max-Richter-Str. 12a 24537 Neumünster

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o en anf schaft rlin e · Paten NABU . 3 · 10117 B.de olf str Charité kommen-W

n Apotheke am Kantplatz Max-Richter-Straße 12a, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 692 39

Moderne WohlfühlPraxis Die Praxis-Dens unter der Leitung von Dr. S. Selcuk steht für innovative Zahnmedizin und Oralchirurgie. Gründlichkeit steht an oberster Stelle, beginnend mit der Beratung und Auf klärung der Patienten über Prophyla- Dr. Selcuk mit Assistentin am DVT-Gerät xe, Zahnerhaltung, Prothetik und Oralchirurgie/ Implantologie. Neueste Errungenschaft der Praxis ist die DVT – Anlage (digitale Volumentomographie), die Röntgenaufnahmen in 3D erstellen kann. Damit können chirurgische Eingriffe noch besser geplant und schonender durchgeführt werden – die Verletzungsgefahr tendiert somit gegen null. Auch ängstlichen Patienten werden in der Wohlfühlpraxis bestens versorgt. Auf Wunsch ist auch die Schmerzausschaltung mittels Lachgas oder Eingriffe unter Vollnarkose möglich. Und das alles in einer schönen und angenehmen Atmosphäre. n Praxis-Dens - Praxis für innovative Zahnmedizin und Oralchirurgie, Mühlenstr. 23a, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 90 59 90

00

il e www.W n@NABU.d Pate

PRAXIS-DENS PRAXIS-DENS PRAXIS-DENS

Praxis für innovative Zahnmedizin

P Selcuk r a x ifür s & finnovative üPartner r i nPnroavxZahnmedizin ai st i vf üer Zi na nh o n vm aet idviez i Z n ahnmedizin & Oralchirugie Dr. S.Praxis

Dr. S. Selcuk Dr.&S.Partner Selcuk & Partner

Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

M ü h l e n s t r aMßüe h2l e3 n a straße 23a Te l e f o n : ( 0 Te 4 3l2e1f o ) n3 : 9( 0 45392 1 9 )0 3 9 0 5 9 9 0 24539 Neum 2 4ü5n3s9t eNr e u m ü n s t e r F a x : ( 0 4 3 2 1F)a x3 : 9( 0 45392 1 9 )9 3 9 0 5 9 9 9 w w w . p r a x i sw- w d ewn. p s .rdaex i s - d e n s . d e E - m a i l : i n f oE @ - mp ar ai lx: i isn- fdoe@ np s .rdaex i s - d e n s . d e

Lieber Patient , Liebe Patientin, Feste Zähne an einem Tag Ein bewährtes Implantatkonzept als erfolgreiche Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz. Wir informieren Sie gerne. Informationsveranstaltung unverbindliche Implantat-Beratung am Samstag, den 16.04.2016. Individuelle Beratungszeiten (tel. Voranmeldung erforderlich)

Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Anzeigenspezial

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

|

04|2016 l e b e n s a r t 63


   

     

                       

Fit & gesund

Wellness und Beauty Gleich beim Betreten des Relax spürt der Besucher das besondere Flair dieser Wellnessetage. Allein oder zu zweit genossen schenken die Massage- und Kosmetikbehandlungen eine wundervolle Auszeit. Für Entspannung und Wohlgefühl sorgen klassische Teil- oder Ganzkörpermassagen, Hot-Stone Massagen mit warmen Lavasteinen oder die hawaiianische Lomi Lomi Massage, die mit hawaiianischer Musik und den typischen langen Streich- und Massagetechniken ein Gefühl des Getragenwerdens und der Geborgenheit vermitteln. Werdende Mütter lassen sich gern durch eine spezielle Schwangerschaftsmassage verwöhnen. Denn aus der Entspannung und dem Loslassen wächst wieder neue Energie und Kraft. Entspannung und Harmonie vermitteln auch die Kosmetikbehandlungen mit der wirkstoffreichen Jean D`Arcel Kosmetik. Tiefenreinigend,

regenerationsfördernd und vitalisierend verleihen sie der Haut neue Strahlkraft, machen sie zart und weich. Die Kosmetikerinnen Kim und Susanne stellen individuelle, an das Hautbild angepasste Behandlungen zusammen.

n Relax, Linienstr. 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 499 2 499, www.relax-nms.de



 

      

Leichter leben Stress, Termindruck, Reizüberflutung: Immer mehr Menschen fühlen sich davon überfordert. Die richtige innere Haltung hilft dabei, sich von belastenden Situationen im Beruf und Privatleben nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Zehn frei kombinierbare Einheiten mit vielen praktischen Übungen vermitteln die Methoden für ein gelassenes, ausgeglichenes Leben. Loslassen, andere so sein lassen, wie sie sind, sich selbst nicht so ernst nehmen und zu den eigenen Schwächen stehen – eine Lektüre, die spürbar gut tut. Extra: Das Buch enthält 18 Kärtchen für die tägliche Inspiration oder als Entscheidungshilfe. Gelassenheit to go!

n Gräfe und Unzer 2015, 144 Seiten, 16,99 Euro

64 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Urlhaeunbkt? gesc lich! Ja wirk

H

aben Sie Lust auf eine unkomplizierte Reise in Deutschland oder Österreich? Ein Städtetrip in das romantische Wien vielleicht?

Oder möchten Sie z.B. Ihrem Enkelkind zum Abi mit einer aufregenden Reise nach Berlin überraschen? Eine ganze Woche Urlaub ist möglich – und das für sehr wenig Geld.

Apoday schickt Sie in den Urlaub Jeder, der zwei Dosen Apoday in der Apotheke kauft (Gesamtpreis: 30,50 Euro) erhält einen Gutschein für sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Dazu braucht man noch nicht einmal Glück, denn diese Aktion ist keine Verlosung. „Der Kassenbon aus der Apotheke ist Ihre Garantie und damit gleichzeitig Ihr Anspruch auf Ihre Reise“, bestätigt der Inhaber der Apotheke, Herr Gehrke. „Es gibt keine versteckten Kosten, wirklich jeder, der zwei Dosen Apoday kauft, bekommt einen Reisegutschein.“

So geht’s:

1.

Einfach zwei Dosen Apoday in einer unten erwähnten Apotheke kaufen. Dann den Kassenbon mit den beiden Deckel Ihrer gekauften Dosen an die Firma schicken (Lassen Sie sich zwei Kassenbons in der Apotheke geben, da Sie einen zu der Firma zuschicken müssen).

2.

Besuchen Sie z. Bsp. das Schloss Belvedere in Wien

Sie haben einen Anspruch auf sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Zwei Kinder bis zwölf Jahren können kostenfrei im Doppelzimmer mit übernachten.

3.

Wichtig ist, dass Sie die Frist bis zum 31.08.2016 einhalten, um Ihren Kassenbon und die beiden Deckel an die Firma zurückschicken.

Viel Spaß bei Ihrer Reise Sie werden dann eine e-Mail mit wünschen Ihnen

Ihrem persönlichen Code erhalten, mit dem Sie aus einer Liste von Hotels eine Auswahl treffen können. Dann geben Sie drei Reisetermine an, die Sie innerhalb von 18 Monaten in Anspruch nehmen können. Nach der Koordination werden Sie einen Termin bestätigt bekommen.

n Aesculap Apotheke, Kuhberg 43-45 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 2 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 36 86 Apotheke am Röterberg, Röterberg 2 Wankendorf, Tel. 0 43 26 / 12 16

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 65


Fit & gesund

Aktiv-Wochen für Ältere

Aktiv-Wochen für Ältere

10. bis 29. April 2016

Gesund leben – Aktiv bleiben Veranstaltungskalender

„Gesund leben – Aktiv bleiben“, so lautet das Motto der diesjährigen Aktiv-Wochen. Vom 10. bis 29. April werden rund 40 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet Neumünsters angeboten. Es werden Möglichkeiten von Bewegung und Entspannung aufgezeigt und Anregungen gegeben für Begegnung, Spaß und Unterhaltung. Zur Eröffnung am 10. April um 15 Uhr referiert die Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annelie Keil im Kiek In über ihr Buch „Wenn die Organe ihr Schweigen brechen und die Seele streikt“. Programmhefte für die Aktiv-Wochen sind im Seniorenbüro, bei den Wohl-

fahrtsverbänden, im Kiek In, in der Stadtbücherei und im Internet unter www.neumuenster.de erhältlich.

n Seniorenbüro Neumünster, Großflecken 71, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 942 24 52

DIÄTMÜDE? JETZT STOFFWECHSELN!

Mit der Sanguinum 360° Stoffwechselkur begleite ich Sie rundum zu Ihrem möglichen Wunschgewicht. Rufen Sie an: Heilpraktikerin Stefanie Brandes Bad Bramstedt 04192/81 91 202 www.hp-brandes.de

“Bonbon” zur Neueröffnung Seit März dieses Jahres hat das Sanitätshaus Kowsky seine Türen nun auch in Schleswig in der Plessenstraße 26 geöffnet. Bei jeder Filialeröffnung denkt sich Jörg Kowsky, Geschäftsführer des Unternehmens, ein besonderes Bonbon für seine Kunden aus. Ab sofort werden in allen Filialen besondere Produktpakete für den Vacoped angeboten. Der Vacoped ist die moderne Alternative zum Gips. Durch das Vakuumkissen passt sich die Orthese individuell an Fuß und Unterschenkel an und der Heilungsverlauf wird verkürzt. Da Gips, Vacoped oder auch Kompressionsstrümpfe oft lange Zeit getragen werden müs-

nlose e: e t s o K nalys a r e p Kör t Termin jetz baren! n verei

66 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

sen, ist es wichtig, in dieser Zeit gut informiert und begleitet zu werden. Das Sanitätshaus Kowsky klärt über Möglichkeiten einer komfortablen Nachbehandlung oder Rehabilitation auf. Für den Vacoped erhalten Kunden z.B. den Valife Duschschutz und den Valife Höhenausgleich im Paket zu einem Sonderpreis von 41,95 statt 48,98 Euro. n Sanitätshaus Kowsky Kuhberg 23, Neumünster Tel. 04321 994548, www.kowsky.com Der Vacoped, die morderne Alternative zum Gips: Für Fuß- und Sprunggelenk.


Zahnimplantate sind Vertrauenssache Doch wie findet man den richtigen Implantologen? Ein Interview mit den Inhabern von edelmund, dem zahnmedizinischen Implantologiezentrum in Kaltenkirchen.

Frage: Implantate sind als Zahnersatz heutzutage in „aller Munde“ – aber wie findet man den Implantologen seines Vertrauens? Dr. Tobias Gottwald (MSc): Implantologie ist in der Tat Vertrauenssache. Bei der Auswahl seines Implantologen sollte man daher vor allem auf dessen Kompetenz und Erfahrung achten. Frage: Beides steht einem Implantologen aber nicht auf die Stirn geschrieben… Gottwald: Nein, aber beides lässt sich relativ einfach mit einer Art „Checkliste“ herausfinden. Wer sich für eine implantologische Versorgung interessiert, sollte der potenziellen Praxis einen Besuch abstatten und dem implantierenden Zahnarzt entsprechende Fragen stellen: Seit wann wird in der Praxis zum Beispiel implantiert, wie viele Implantate wurden dort bereits gesetzt? Verfügt der Behandler über eine spezielle fachliche Qualifikation? Aus diesen Antworten lässt sich meist ableiten, ob die Implantologie ein Tätigkeitsschwerpunkt ist und zum Tagesgeschäft gehört.

Dr. Tobias Gottwald (links) und Dr. Sven Görrissen, Inhaber von edelmund in Kaltenkirchen

noch Kieferknochen vorhanden ist. Ein Zustand, der übrigens keine Seltenheit ist, weil sich der umliegende Knochen nach einem Zahnverlust relativ schnell abbauen kann. n edelmund, dental Praxis Kaltenkirchen, Königstraße 5a 24568 Kaltenkirchen, Telefon 04191/89589 www.edelmund.de

Dr. Sven Görrissen (MSc): Auch der Blick auf Zertifikate und Urkunden im Wartezimmer oder in der Lobby kann bereits aufschlussreich sein.

Dr. Tobias Gottwald & Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen und Zahnärzte

Frage: In welcher Hinsicht? Görrissen: Sie belegen, über welche speziellen implantologischen Qualifikationen der Behandler verfügt und ob er sich konsequent in Sachen Implantologie fortbildet. Wir leben in einer Zeit, in der sich zahnmedizinische Technologien, Materialien und Wissen rasant weiterentwickeln – nur mit fortlaufender Qualifizierung kann man Schritt halten. Gottwald: Auch sollte die Praxis über die Möglichkeit verfügen knochenauf bauende Maßnahmen durchzuführen.

SCHÖNE. FESTE. ZÄHNE. Zahnimplantate mit Biss

Als Spezialisten für Zahnimplantologie kümmern wir uns um Ihr schönstes Lächeln – angst- und stressfrei. Ein bestens geschultes Team behandelt Sie auf Wunsch in Voll- oder Dämmerschlafnarkose. Implantologie ist Vertrauenssache.

e Besuchen Sie unserunde! Impl antatsprechst

Frage: Warum Knochenauf bau? Gottwald: Weil ein zertifizierter Implantologen in der Lage sein sollte, selbst denjenigen Patienten zu helfen, bei denen kaum

edelmund | Dr. Sven Görrissen MSc | Dr. Tobias Gottwald MSc Königstraße 5a | 24568 Kaltenkirchen | T. 0 41 91 - 8 9 5 89 info@edelmund.de | www.edelmund.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 67


Fit & gesund

Frühlingsfrische Füße Die Temperaturen steigen – Zeit für Flip-Flops, Sandalen und Peeptoes. Aber auch Zeit für gepflegte Füße! Im DAY-Spa „SchmelzTiegel“ des Alten Stahlwerk in Neumünster werden Füße während einer SPA-Pediküre in einer Stunde frühlingsfein gemacht. Die kosmetische Fußpflege mit exklusiven Pflegeprodukten, Fußbad, Peeling und Formgebung der Nägel und einem angesagten Nagellack oder dem perfekten French-Lack gibt’s ab 53,- Euro. Ein ähnliches Programm verschönert auch die Hände: SPA-Maniküre, eine Hand- und Nagelpflege mit hochwertigen Pflegeprodukten, Fingerbad, Formen der Nägel, Korrektur der Nagelhaut, einem Peeling und einer Handpackung für 47,- Euro, mit Lack ab 55,- Euro. n Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

Gut zu Fuß Gesunde Füße tun dem ganzen Körper gut. Deswegen sollten wir unseren Füßen mehr Beachtung schenken. Wichtig ist es, die Fußmuskulatur regelmäßig zu trainieren – zum Beispiel durch häufiges Barfußlaufen oder durch Fußgymnastik. Solche kleinen gymnastischen Übungen für die Füße erfordern wenig Aufwand und lassen sich nahezu jederzeit in den Alltag einbauen.

Einfach mal ausprobieren.

Starke Basis Gesunde Füße sind die Träger eines gesunden Körpers. Doch rund 80 Prozent der Bevölkerung leidet unter Fußproblemen. Die von Dr. Christian Larsen entwickelten hochwirksamen Übungen der Spiraldynamik ® schaffen Abhilfe und bieten sogar eine echte Alternative zu anstehenden Operationen. Fehlbelastungen und Schmerzen gehören der Vergangenheit an. Stattdessen entdeckt man ein von Grund auf neues Körpergefühl.

n Trias Verlag, 288 Seiten, 8,99 Euro

68 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

• Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, bleiben Sie einen Moment stehen, dann lassen Sie sich langsam wieder in den normalen Stand zurücksinken. • Halten Sie sich an der Wand, einem Schrank oder Regal fest und ziehen Sie die Fußspitzen so weit wie möglich hoch. Laufen Sie dann einige Schritte. • Legen Sie ein dünnes Handtuch vor die Zehen und versuchen Sie, es mit den Zehen zu greifen. Nun ziehen Sie das Handtuch durch wiederholtes Anziehen der Zehen unter Ihre Füße. Haben Sie bereits Fortschritte mit der vorangegangenen Übung gemacht, dann legen Sie ein Buch auf das Handtuch und trainieren Sie weiter. • Versuchen Sie, verschiedene Gegenstände mit den Zehen aufzuheben: Handtuch, Stifte, Seil, kleine Steine Schlüssel etc. Wenn ein Partner mitmacht, können Sie versuchen, diese Gegenstände mit den Füßen weiterzureichen. • Zerreißen Sie eine Zeitungsseite nur mit den Füßen in kleine Schnipsel. • Legen Sie einen kleinen Massageball (Igelball) unter die Füße. Rollen Sie ihn von den Zehen zur Ferse und zurück. Mehrmals wiederholen.


Wenn sich die

Sicht

verschlechtert

Tipps zum Alltag mit der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) Um es vorweg zu nehmen: Trotz der Diagnose AMD müssen Sie sich nicht von Ihren bisherigen liebgewordenen Aktivitäten verabschieden. Kochen, Sport treiben, Freunde treffen, ein gutes Buch lesen, Kreuzworträtsel lösen und vieles andere mehr ist oft auch weiterhin möglich. Anderes geht mit kleineren Tipps und Tricks leicht von der Hand. Einige davon haben wir für Sie zusammengestellt.

Unterwegs: Wenn Sie Probleme haben, Münzen oder Scheine zu unterscheiden, lernen Sie, die Münzen durch Tasten zu erkennen, und falten Sie Scheine unterschiedlich. Dann wissen Sie immer, welcher Schein welchem Wert entspricht. • Anstatt einer geschriebenen Einkaufsliste können Sie auch ein kleines Diktiergerät verwenden – damit können Sie die Liste jederzeit problemlos abhören. • Gönnen Sie Ihren Augen immer ein paar Sekunden, um sich nach einer hell erleuchteten Umgebung an ein dunkleres Umfeld zu gewöhnen oder umgekehrt. Auch für andere Aufgaben werden Sie möglicherweise etwas länger brauchen – nehmen Sie sich diese Zeit ganz in Ruhe!

In der Küche: Ordnen Sie jedem Gegenstand, den Sie regelmäßig benutzen, einen festen Platz zu und legen Sie die Gegenstände gleich wieder dorthin zurück, wenn Sie sie benutzt haben. Schließen Sie Schränke oder Schubladen gleich nach dem Gebrauch wieder. Gestalten Sie die Arbeitsflächen farblich so, dass sie einen deutlichen Kontrast zu Tellern, Kochgeschirr, Kochutensilien und anderen Gegenständen bilden. Im Badezimmer: Nutzen Sie vergrößernde und beleuchtete Spiegel. Dies macht vor allem das Schminken leichter. • Benutzen Sie Handtücher, die sich stark von der Farbe des Raums abheben. • Wenn Sie sich ein Bad einlassen, hilft ein farbiger Schwamm im Wasser, den steigenden Wasserstand zu erkennen. So erkennen Sie, wann genug Wasser eingelaufen ist.

Am Computer mit AMD Gerade Computer ermöglichen Ihnen das Lesen auf unterschiedlichsten Wegen – dafür müssen Sie nicht einmal sehen können. Mit praktischen Voreinstellungen erleichtert Ihnen der elektronische Helfer die Suche und Sammlung aktueller Informationen – so können Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Falls Sie sich mit diesen Geräten (noch) nicht so gut auskennen, bitten Sie jemanden mit Computer-Erfahrung, Ihnen über die ersten Startschwierigkeiten hinwegzuhelfen und Ihnen die Vorteile zu erklären, zum Beispiel: • vorgefertigte Anpassungen bei Sehschwäche • angepasste, vergrößerte Darstellungen • optimierte Kontraste • anklickbare Vergrößerungsgläser • große Tastaturen auf dem Bildschirm, auf denen sich mit der Maus Buchstaben anklicken und so Texte erstellen lassen • Vorlese-Funktionen Falls Sie gerne lesen, lohnt es sich, ein E-Book auszuprobieren. Bei diesen „elektronischen Büchern“ kann man die Schriftgröße stark variieren.

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 69


Rasenpflege

Voll im grünen Bereich Der Rasenpflege-Kalender für’s ganze Jahr

Januar – Februar – März Im Winter gilt die Regel: Den Rasen nicht betreten! Nur so können Sie vermeiden, dass die empfindlichen Halme brechen und der Boden übermäßig verdichtet wird. Das führt zu Kahlstellen, die zwar im Laufe des Frühlings meistens wieder rauswachsen, aber es ist besser jedes Betreten zu vermeiden. Die Winterzeit eignet sich gut, um den Rasenmäher zu warten. So ist dieser benutzungsbereit sobald der Frühling anfängt. Abhängig vom Wetter können Sie im März anfangen mit der ersten Rasenpflege. Testen Sie den PH-Wert Ihres Bodens und düngen Sie eventuell mit Kalk. Außerdem können Sie beginnen mit dem Mähen, Vertikutieren, Düngen und dem Bearbeiten der Ränder.

Winter

70 l e b e n s a r t 04|2016

April – Mai – Juni Dies sind die Wachstumsmonate Ihres Rasens! Rasenpflege ist in dieser Zeit ganz wichtig. Die Rasenpflege im April läuten Sie am besten ein, indem Sie Ihr Grün von lästigen Wildpflanzen befreien. Dazu sollten Sie entweder manuell das Unkraut im Rasen entfernen oder den Rasen vertikutieren. Im Anschluss kann gekalkt werden. Testen Sie hierfür aber zunächst den pH-Wert des Bodens. Nur bei übersäuertem Gras mit einem zu niedrigen Wert macht das Auf bringen von Kalk Sinn. Mähen Sie in dieser Zeit den Rasen zweimal in der Woche und dann nicht kürzer als drei cm. Bewässern Sie ihn ausreichend. Im Mai kann der Rasen wieder eine leichte Düngergabe vertragen. Am besten an einem regnerischem Tag.

Frühjahr

Juli – August – September Der Sommer fängt an, die Temperaturen steigen. Sie sollten den Rasen deshalb auf vier Zentimeter mähen. Der Rasen verträgt die Hitze so besser. Sollte es längere Zeit trocken bleiben, ist das Bewässern natürlich sehr wichtig. Bläulicher Schimmer des Rasens ist ein Anzeichen dafür, dass der Rasen austrocknet. Achten Sie darauf, dass die Messer des Rasenmähers scharf genug sind. So beschädigen Sie den Rasen weniger und die schöne grüne Farbe bleibt erhalten. September ist der „Reparatur Monat“: Beschädigte Stellen können nachgesäht oder neuer Rollrasen kann verlegt werden. Der Herbst ist eine hervorragende Zeit für die Nachsaat, die Gräser keimen gut und in der anschließenden Ruhepause können die Wurzeln sich ausbilden und festigen.

Sommer


Kaufen, wo es wächst!

E

in kräftiger und sattgrüner Rasen kommt nicht von ungefähr. Wer eine tadellose

Grünfläche wünscht, muss zur richtigen Zeit die anstehende Arbeit in Angriff nehmen. Der Kalender verschafft Ihnen einen Überblick:

Oktober – November – Dezember Bereiten Sie Ihren Rasen auf den Winter vor. Oktober ist der letzte Monat, in dem Sie den Rasen düngen sollten. Nehmen Sie eine niedrige Dosierung. Im November werden alle Blätter, Äste und anderer Abfall vom Rasen entfernt. Guter Zeitpunkt zum Vertikutieren. Es ist wichtig, dass der Rasen sauber in den Winter geht. Bei zu dichtem Boden sollte dieser belüftet werden. So wird er besser wasserdurchlässig. Das geht ganz leicht, wenn man mit einer Heugabel in regelmäßigen Abständen ca. zehn Zentimeter tiefe Löcher in den Boden piekt. Ende Oktober/Anfang November ist es oft schon so kühl, dass die Gräser kaum noch wachsen. Mähen Sie den Rasen deshalb zum Saisonende nicht tiefer als fünf Zentimeter. Grund: Längere Blätter nutzen das spärliche Licht besser aus und können sich eher gegen Moos und Unkräuter behaupten. Damit ist der Rasen gut auf den Winter vorbereitet.

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Blütenzauber bei Paulwitz

Herbst www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 71


Wo sich Hummeln gerne tummeln… Rosen aus dem Obwohl weiterhin romantisch gefüllte Duftrosen, reichblühende Beetrosen und elegante Edelrosen nachgefragt werden, so setzt sich in dieser Saison doch merklich ein Trend durch, der sich während der letzten Jahre bereits leise angekündigt hat.

D

em aktuellen Trend zum naturnahen Garten entsprechend, werden nun auch naturnahe Rosentypen gefragt – also solche, die einfache, ungefüllte Blüten mit nur fünf Blütenblättern haben, somit im Aussehen Wildrosen ähneln. Sie sind besonders insektenfreundlich, da sich Bienen, Hummeln und andere Pollensammler am reich gedeckten „Pollen-Tisch“ bedienen kön-

nen. Zusammen mit Begleitpflanzen, die Nektar abgeben, sind sie das perfekte Bienennährgehölz. Wer also ein natürliches Biotop im Hausgarten einrichten möchte, für den sind Rosen aus der neuen NektarGarten®-Kollektion von KorDes die ideale Wahl: sechs bewährte Sorten, die sich durch Robustheit, einfache Blüten und eine sehr hohe Blattgesundheit (ADR-Prädikat) auszeichnen.

n W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen Rosenstraße 54 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 - 4 87 00 www.kordes-rosen.com

Dolomiti®

Sonnenröschen®

Juanita®

Eine gleichmäßig wachsende Kleins t r a uch r o s e mit nur leicht gefüllter Blüte in schönem Farbspiel. Bei aufrechtem, buschigem Wuchs ist diese Rose extrem blattgesund und zeigt gute Hagebuttenbildung. (W. KorDes‘ sÖHne 2011)

Sehr blattgesunde Zwergbzw. Bodend e cke r r o s e. Ideal für kleine Gartensituationen und Steingärten wie zur Bepflanzung von Kübeln und Gefäßen auf der Terrasse oder dem Balkon. (W. KorDes‘ sÖHne 2005)

Kleinstrauchrose mit dem Charme einer Wildrose, sehr reichblühend bei sehr hoher Blattgesundheit. Verwendung im Einzelstand, flächigen Pflanzungen oder in milden Lagen sogar als niedrige Kletterrose. (W. KorDes‘ sÖHne 2011)

Lupo®

Escimo®

Topolina®

Bu sch ig wachsende Zwergrose mit einem nicht enden wollenden Flor von intensiv leuchtenden, ungefüllten Blüten, denen weder Regen noch Hitze etwas anhaben können; im Herbst mit attraktivem Hagebuttenschmuck. (W. KorDes‘ sÖHne 2006)

Sehr harmonisch wachsende Kleins t r a uch r o s e mit natürlichem Charme und hoher Blattgesundheit, die ihre weißen, unempfindlichen Blüten vom Frühsommer bis zum Herbst zeigt; ideal auch für niedrige Rosenhecken. (W. KorDes‘ sÖHne 2006)

Sehr kompakt und flach wachsende Kleinstrauch rose und damit ein klassischer Boden decker-Typ. Ihre kleinen, einfach gefüllten Blüten machen die Sorte zu einem Magneten für Bienen und andere Pollensammler.

72 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

(W. KorDes‘ sÖHne 2012)


„Ist Ihnen Ihr Teich klar?

biologische Fadenalgenmittel. Teichpflegeprodukte von hoher Qualität garantiert die eigene Marke Koitec Professional: hochwertiges Koifutter, biologische Wasserbehandlungen für stabile Teiche ohne Fadenalgen. Diese Produkte können auch im Onlineshop Tag der www.koitec24.de bestellt offenen Tür: werden.

Seit vielen Jahren fährt André Ahrens nach Japan, um Koi aus bester Züchtung zu kaufen.

U

nter diesem Motto findet der Tag der offenen Tür am Sa., 30. April u. So., 1. Mai 10-17 Uhr im Koipark Oersdorf (Kaltenkirchen nördlich v. Hamburg an der A7) statt. Die Firma Koitec betreibt in einer wunderschönen Gartenanlage mehrere Koiteiche. Inhaber André Ahrens legt besonderen Wert auf die Haltung der Tiere

30.April u. 1. Mai 10-17 Uhr

in Außenanlagen statt in warmen Innenhälterungen. So entfällt die kritische Temperaturanpassung der Koi. Es werden ausschließlich direkt aus Japan importierte Koi ab 12cm bis zu 1m Länge angeboten, sowie kostenlose Wasseranalysen, hochwertiges Koifutter, Teichtechnik und Zubehör, Teichbau und

Neuheiten: automatische Teichfilter für Teiche ab ca. 15.000 Liter sowie Steuerung von Licht und Pumpen über den neuen W-Lan Master per App von Tablett und Smartphone für Android und Apple. Öffnungszeiten: Mi u. Fr 16-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr oder nach Terminvereinbarung. n Koitec, 24568 Oersdorf, Moorweg 24 Tel. 04191 / 958275, www.koitec.de

Sa. 30.04. + So. 01.05. 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 73


Ein Raum für Deine Phantasie!

Der Garten im April

Gärtners Liebling Mähen oder mähen lassen – das ist eigentlich keine Frage mehr. Denn die beiden neuen iMow Robotermäher MI 422 und MI 422 P von ViKinG übernehmen die Mäharbeit sauber, leise und zuverlässig auch in kleinen und mittleren Gärten bis rund 1.000 m². Dank einfacher Bedienung und ausgeklügelter Technik können Hobby-Gärtner die Füße hochlegen – und das perfekt gemähte Grün genießen. ViKinG schickt mit den beiden neuen iMow Robotermähern der Serie 4 zwei Spezialisten ins Rennen. Der MI 422 ist optimal für Rasenflächen bis 500 Quadratmeter, der MI 422 P bewältigt bis zu 1.000 Quadratmeter. Beide Modelle sind einfach in der Bedienung, pflegen den Rasen perfekt und vergleichsweise schnell und verfügen über umfangreiche Schutzfunktionen.

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen

■ C. J. Wigger KG Fachmärkte für Gartentechnik & Motoristik Boostedter Str. 301, Neumünster + Industrie Str. 12, Eutin www.cjwigger.de

Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht

Wilde Kräuter im Frühling

- Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de

In diesem Kurs vermittelt Doreen Landermann ihr Wissen über die „Wilden Frühlingskräuter und ihre giftigen Doppelgänger“ in Theorie und Praxis. In der „Hexenküche“ des Kräuterparks wird aus den gesammelten Frühlingskräutern ein Fünf-Gänge-Menü zubereitet. In der wunderschönen Atmosphäre des Kräuterparks genießen die Kursteilnehmer die zubereiteten Speisen und lassen den Tag bei Kaffee und Tee mit einer kleinen Überraschung ausklingen. Bitte mitbringen: Küchenschürze und kleine verschließbare Behälter. Kosten 44,- Euro zzgl. Kochumlage 12,- Euro. 23. + 24. April , 11-16 Uhr. Anmeldung bis 16. April.

April bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

74 l e b e n s a r t 04|2016

Kuesten-keramik_0515.indd 29

|

Anzeigenspezial

n KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9 www.kraeuterpark.de

27.05.15 14:30


Fachmarkt für Gartentechnik und Motoristik

Inspiration für den Garten Mit dem Frühjahr rückt die Gartensaison näher. Wie sich der Besuchen Sie uns am STIHL Test-Tag: Besuchen Sie uns2016 am STIHL Samstag, den April von 9Test-Tag: bis 16 Uhr. Besuchen Sie9. uns STIHL heimische Garten am schönsten gestalten lässt, zeigt die GrüSamstag, den 9.am April 2016 Test-Tag: von 9 bis 16 Uhr. Samstag, den 9. April 2016 von 9 bis 16 Probieren Sie Gartengeräte von STIHL undUhr. VIKING ne Kugel in Bokholt-Hanredder. Das Team der Pflanzenwelt Probieren Sie Gartengeräte von STIHL und VIKING unverbindlich aus. Für beste Laune werden auch Probieren Sie Gartengeräte von STIHL und unverbindlich aus. Für beste Laune werdenVIKING auch um Andrea Küster, Heike Marquardt und Bettina Michels setzt unsere günstigen Aktions-Angebote unverbindlich aus. Für beste Launesorgen. werden unsere günstigen Aktions-Angebote sorgen.auch auf engagierte, fachkundige Beratung und hilft seinen Kununsere günstigen Aktions-Angebote sorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: den, eigene Ideen zu realisieren. Eine gute Gelegenheit, sich Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihr Wir starker Partner in inspirieren und zur Gartenarbeit motivieren zu lassen, ist das freuen uns auf Ihren Besuch: NEUMÜNSTER, Boostedter Str. 301 Gartenzauber-Festival auf Hof Bissenbrook in Großenaspe. Telefon (04321) 975-205 Dort präsentiert die Grüne Kugel neben 150 weiteren AusEUTIN, Industriestraße 12 Telefon (04521) 79 01-0 stellern ihr vielfältiges Sortiment. Mit dabei auch einige farÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 & Sa. 8-14 Uhr     www.cjwigger.de benprächtige Sorten Zierlauch (Allium). Das Gartenzauber-Festival findet vom 29. April bis zum 1. Mai in zahlreichen Pagodenzelten auf Hof Bissenbrook statt 08.03.16 Wigger_alle_Fachmarkt_Stihl_Lebensart_92x120.indd 1 und stellt einen Reichtum an Pflanzen, Stauden, Saatgut, Gartengeräten und Möbeln, Mode und Schmuck sowie Kulinarischem vor. n Grüne Kugel - Lescows Planzenwelt OHG Hauptstraße 43, Bokholt-Hanredder, Tel. 0 41 23 / 92 11 25 www.gruene-kugel.de

Moin moin, Herr Admiral! Schmetterlinge zählen zu den beliebtesten Wildtieren in Deutschland. Doch intensive Landschaft raubt ihnen immer mehr den Lebensraum. Der NABU zeigt in seiner Broschüre „Das Schmetterlings-Gartenjahr” wie im Garten mit einfachen Maßnahmen bessere Bedingungen für Schmetterlinge geschaffen werden können. Gärtner erfahren praktische Tipps und konkrete Maßnahmen, wie sie in jedem Monat etwas für Tagpfauenauge, Admiral und Co tun können. Das Heft mit 36 Seiten und schönen Farbbildern gibt es als kleines Info-Paket - zusammen mit der NABU-Broschüre „Gartenlust” gegen Einsendung von 5 Euro.

n NABU, Stichwort „Schmetterlings-Gartenjahr“ Schlosswall 15, 26122 Oldenburg

Gartenpumpen zum Garten pimpen • Pumpen von Markenherstellern • Tauchpumpen, Gartenpumpen, Hauswasserwerke • Rammfilter, Armaturen und Schläuche Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG Friedrich-Wöhler-Str. 39 24536 Neumünster

Anzeigenspezial

Telefon: Telefax: Internet: E-Mail:

|

(04321) 569-0 (04321) 569 140 www.daehmlow.de info@daehmlow.de

04|2016 l e b e n s a r t 75

09:40


Ab 07. April

NEU für 5,90 €

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Ihre neue Ausgabe

GARTEN www.landgang.sh


Landesgartenschau

Trauer

Engagement und Enthusiasmus 21 sehr individuelle Mustergräber. Die Gärten der Erinnerung gliedern sich in die fünf Themenbereiche: Heimathafen, Stadt Eutin, typisch norddeutsch und traditionell/ modern. Damit standen die Aussteller vor der Herausforderung, die Steine wie auch die Grabgestaltung dem jeweiligen Thema anzupassen. Es ist ihnen gelungen! Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein freut sich, den Besuchern diese einzigartigen und fachlich hochwertigen Leistungen auf der Landesgartenschau Eutin präsentieren zu können. Lassen Sie sich überraschen, was zum Beispiel „typisch norddeutsch“ ist und mit welchen Pflanzen und welcher Gestaltung dies von den Friedhofsgärtnern umgesetzt wurde.

in Eutin vom 28. April bis zum 3. Oktober Endlich ist es soweit. Die Landesgartenschau in Eutin öffnet ihre Tore. Eins werden mit der Natur in fünf unterschiedlichen Landschaften – das verspricht die Landesgartenschau in Eutin ihren Besuchern.

Diese starten vom Haupteingang im offenen, landschaftlichen Areal (Süduferpark), gehen weiter in das kulturhistorische Areal (Bauhof ), hinein in das gartenhistorische Areal (Schlossgarten), betreten anschließend die Stadtbucht und enden im touristischen Freizeitareal (Seepark). Historischer, teils revitalisierter Bestand wechselt sich ab mit sanierten, neuen Bereichen. Der Altstadt und dem Wasser zugewandt entsteht auf diese Weise aus fünf individuellen Arealen ein homogen miteinander verbundenes Gesamtgelände - das Gesicht und Alleinstellungsmerkmal der Landesgartenschau Eutin 2016.

Gärten der Erinnerung Die Friedhofsgärtner und Steinmetze präsentieren im Ausstellungsbereich „Gärten der Erinnerung“ mit sehr viel

n Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein, Kiel Tel. 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-schleswigholstein.de

Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!

Friedhofsgärtnerei Kai Petersen Heischredder 85 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 23 76 4

Friedhofsgärtnerei Werner Fürstenwerth Gartenweg 11 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 6 11 88

Gärtnerei Lassen Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 19 89

Blumen Stüber Neue Straße 24 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 52 81 57

Gärtnerei Holst Brachenfelder Str. 84 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 22 94

Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 15 81

Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2, 24536 NMS Tel. 0 43 21 / 2 15 81

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

77


Ocean, www.villa-schmidt.de

Zwischen Himmel und Erde

78 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Wohnen im Freien Die Outdoor-Saison steht vor der Tür. Zeit also, Balkon, Terrasse & Co auf Vordermann zu bringen. Der Trend Wohnen & Leben im Freien setzt sich auch in dieser Saison weiter fort. Was vorher der Inneneinrichtung vorbehalten war, erweckte unsere Terrassen und Balkone zu neuem Leben: Loungemöbel im Stile von Wohnzimmerlandschaften verlegten die gute Stube nach draußen. Nachdem Teppiche und Wandbilder das Freiluftwohnzimmer komplettiert haben, schicken die Designer nun die Küche hinterher.

Essbereich fürs Freie Grillen ist schon längst das ganze Jahr über Trend und bietet mit dem richtigen Equipment und passenden Rezepten kulinarisch weit mehr als Steak und verkohlte Würstchen. 2016 steht der dazu passende Essplatz nun im Fokus. Dieser ist gemütlich, zwanglos und schafft viel Platz für Freunde und Familie.

ab 1199,- €

Wetterfest & langlebig Was könnte bequemer und einladender sein als Gestricktes - wetterfestes Gewebe in Maschenoptik aus Polyrattan bleibt darum weiter im Trend und langlebiges Teakholz erlebt sein verdientes Comeback.

Kinder stärken Pate werden

KINDER NOT HILFE

t

Ocean

Sonnenschutz und Sitzgelegenheit in einem bietet Ocean, das etwas andere Möbelstück. Da es nur an einer einzigen Stelle der Grundfläche drehbar ist, schafft es ein einzigartiges Schwebegefühl. Der Stoff ist semi transparent, hat jedoch die Fähigkeit, 86 Prozent der Sonnenstrahlen abzuwehren. Schwebend auf halbem Weg zwischen Himmel und Erde bietet Ocean damit das letzte Argument, warum wir eigentlich gar nicht mehr nach drinnen gehen müssen. (Bild linke Seite)

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

Foto: Jens Groß

mann

Sonnenschutz mit Wohlfühlfaktor Wenn wir unter freiem Himmel dinieren, darf der Sonnenschutz natürlich nicht fehlen. Gerne in der Trendfarbe Gelb, sei es frische Zitrone oder gedecktes Ocker. Aber auch Weiß und Blau in all seinen Nuancen ist weiter beliebt. Und das Design spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, denn was Gutes tut, kann ja auch gut aussehen.

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort

Kinder stärken.

Pate werden!

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 79


Bauen, wohnen, renovieren

Vom Klappstuhl bis zur Lounge-Ecke

Der Trend geht immer mehr zum Outdoor-Wohnzimmer. Wer draußen vor allem Entspannung sucht, dem seien gemütliche Loungemöbel empfohlen, eine kleine Kombination aus 2er-Sofa und Tischchen für den Balkon oder eine riesige Lounge-Landschaft für den großen Garten. Das wetterfeste Polyrattan sorgt für eine hohe Lebensdauer. Familienessen oder Grillpartys erfor-

dern wiederum andere Sitzmöglichkeiten. Hier sind Tische und Stühle gefragt. In der Gartenausstellung von HolzLand Greve gibt es alles, was das Herz begehrt: die bewährten Holzmöbel, die sich ganz natürlich in die Gartenumgebung einfügen, die modernen Tisch-Stühle-Sets aus pflegeleichten Materialien wie Polyrattan, Glas oder Stein – oder Kombinationen daraus. Groß im Trend sind ausziehbare Ti-

info@freese-holz.de

www.freese-holz.de

- Wir beraten Sie gern!

Terrassenüberdachungen

Terrassenbeläge, z.B. Europäische Lärche 28 x 140 mm Sibirische Lärche 28 x 140 mm Bangkirai (Yellow Balau) 25 x 145mm Fava - Stauseeholz 23 x 120mm Guyana Teak Surinamholz 25 x 140mm

nur 2,99 €/ lfm nur 3,99 €/ lfm nur 8,49 €/ lfm nur 10,99 €/ lfm nur 10,99 €/ lfm

Carports

Bordesholm, Kieler Str. 35 Tel. 04322 69 02 0 Wattenbek, Nienröden 10 Tel. 04322 69 95 05 80 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

sche, die im Esszimmerbereich schon seit Jahrzehnten beliebt sind. Wer sich im Vintage-Stil wohl fühlt, der entscheidet sich auch für Tischplatten aus altem Bootsteak oder für verspielte Sitzmöbel, die mit bunten Kissen und Auflagen dekoriert sind. n HolzLand Greve GmbH & Co. KG, Freesenburg 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 94 710, www.holzland-greve.de

Leben mit Holz Lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse erweitern unseren Wohnraum ins Grüne hinein. Terrassen aus Holz harmonieren wunderbar mit der natürlichen Umgebung und bestechen durch die geringe Wärmeleitfähigkeit, so dass sie sich an heißen Tagen nicht aufheizen und sich auch nie wirklich kalt anfühlen. Zusammen mit der richtigen Überdachung kann man diese Orte bei jedem Wetter genießen. Der Traditionsbetrieb Freese Holz bietet dafür vielfältige Möglichkeiten: Selbst geplant und selbst gebaut oder einen fertigen Bausatz selbst aufgebaut oder doch lieber das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Planung & Montage durch hauseigenen Handwerker. Ein Dach über den Kopf gibt es natürlich auch fürs Auto. Ob modern, rustikal oder nahezu wartungsfrei - die Auswahl ist so groß, dass sich für jeden das Passende findet. n Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 6 90 20, www.freese-holz.de


Bauen, wohnen, renovieren

Jubiläumsangebote Bereits seit 35 Jahren bietet Broocks Wohnen & Garten hochwertige Wohn- und Gartenmöbel an. Anlässlich des Jubiläums warten viele Aktionsangebote auf die Kunden. Zu den Highlights der Saison 2016 gehören Premium-Teakholzmöbel, Loungemöbel, Stühle aus wetterfestem Geflecht, edle Kombinationen aus Edelstahl und Textil, pflegeleichte Aluminiummöbel und eine riesige Strandkorbausstellung. Als Weber Premium-Plus Händler zeigt Broocks seinen Kunden alles, was BBQ-Fans glücklich macht. Fast alle Gartenmöbel sind sofort verfügbar. Was man nicht selbst tragen kann (oder will), liefert Broocks im Umkreis von 50 km ab 500 Euro Auftragswert frei Haus, natürlich fertig montiert. Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr, Sonntag Schautag 1216 Uhr (sonntags keine Beratung, kein Verkauf) n Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de

Der Alpenkorb aus Fichtenholz mit ausziehbaren Fußstützen lädt zum zünftigen Entspannen ein.

35 Jahre Schönes für Wohnen & Garten Hier kann man nach einem langen Tag die Seele baumeln lassen: LoungeSet Jack aus wetterfestem PE-Geflecht mit Aluminiumrahmen.

Die Bank Corby aus Premium-Teakholz mit bogenförmiger Rückenlehne könnte zum neuen Lieblingsplatz werden.

Den Sonnenschirm Glatz Alu-Push gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen.

Nirgends schmökert es sich so gemütlich in der Liebelingslektüre, wie im Sessel Martello aus wetterfestem PE-Geflecht mit Polsterauflage.

Mit dem Gourmet BBQ System von Weber gelingt garantiert jedes Grillmenü.

enim neuen Gart ch einfach mal d un , gt Stöbern Sie do ar t beilie r dieser Lebens f. or tt möbel-Flyer, de Ge in ng e neue Ausstellu besuchen Sie di

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 81


Bauen, wohnen, renovieren

Terrassen in Natursteinoptik Jetzt ist genau die richtige Zeit, die Terrasse für den kommenden Sommer mit Fliesen in Natursteinoptik renovieren zu lassen. Durch neueste Produktionstechnologie in 2 cm Stärke erhält man einen optisch natürlichen Belag, der zudem noch frostsicher, robust und pflegeleicht ist. Diese Platten können lose auf Splitt, Kies, oder auf Stelzlager gelegt werden. Viele verschiedene Farbmuster kann man in der Ausstellung bei KeraMiede in

Himmlische Zeiten ... … haben für uns alle begonnen, denn der Frühling lacht und die wärmere Jahreszeit lässt die Natur aufblühen. Da verlagert sich das Leben nun mehr und mehr in den Garten und auf Terrasse und Balkon. Für die schöne Dekoration der behaglichen Plätze sorgt gern Siak Apart mit einem riesigen Sortiment an herrlichen Accessoires wie Rankgittern, Tischen und Stühlen für hübsche Töpfe und niedliche Steingutfiguren, die man ebenfalls bei Siak Apart bekommt. Zur Auswahl stehen beispielsweise Eulen, Frösche oder Kätzchen. Auch entzückende Wasserschalen und dazu passende Schwimmschalen, die man wiederum mit Lichtern versehen kann, sind echte Blickfänge. Oder wie wäre es mit alten 82 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Schwentinental bewundern. Dort lohnt sich der Besuch jetzt besonders, denn es ist Frühjahrsputz im Natursteinlager. Viele Steine wie z.B. Travertin im römischen Verband oder 40x60 cm sind nun noch günstiger: Travertin 3 cm ab 44,90 Euro/qm oder Fliesen aus Feinsteinzeug 60x60cm ab 39,30 Euro. n KeraMiede Fliesenhandel OHG, Liesenhörnweg 2, Schwentinental, Tel. 0431 / 26 00 750, www.keramiede.de

Weinkisten, die sowohl drinnen als auch draußen das Herz erfreuen? Gartenstecker, Vogeltränken, Büsten, Windlichter und vieles mehr – auch das alles findet man bei Siak Apart in Nortorf in großer Auswahl. Natürlich gibt es auf den rund 980 qm Präsentationsfläche auch das bekanntermaßen exzellente Angebot an Wohnaccessoires und Dekorationsartikeln aller Art, attraktive Frühlingsschals, Tücher, Handtaschen, Modeschmuck – und die kulinarischen Spezialitäten aus dem Hause Gourmet Berner sowie feine Schokoladen und Pralinen. Viele gute Gründe also, in der Zeit von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr bei Siak Apart auf eine entspannte Entdeckungstour zu gehen. Reichlich Parkraum steht direkt vor der Tür kostenfrei zur Verfügung und eine Kaffeelounge lädt zum zwischenzeitlichen Verweilen ein. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de


ANZEIGE

Meyer‘s Mühle ist rund um Gartenmöbel immer auf dem neuesten Stand – hier findet man alle Neuheiten und aktuelle Trends. Auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen findet man neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Outdoor-Living. Wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Das fachkundige Personal berät gern und steht mit Rat und Tat zur Seite. Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel steht für hochwertige und exklusive Ware unterschiedlichster Materialien. Und immer mit höchstem Anspruch an die Qualität und das Design des kompletten Sortiments. Hier können alle Gartenmöbel begutachtet und ausprobiert werden. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um ihre Gartenmöbel zu finden.

Die neuen Gartenmöbel

n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH, Ohechaussee 20, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 86 22 00, www.meyers-muehle.de 

Vielfalt  Service  Qualität

22848 norderstedt · ohechaussee 20 www.meyers-muehle.de

E 1.750,frei Haus geliefert

Zebra „Jack Lounge“ tobacco:

alle elemente aus wetterfestem Markengeflecht. komplett mit elf kissen und einer Spezial-Schutzhülle. baldachin für E 275,erweiterbar mit passenden Lounge-Sesseln je E 395,-

Als Liegebett mit verstellbarem Kopfteil

Zwei Lounge-Plätze und mittlere Tischfläche

Kissen können raumsparend eingelegt werden

Anzeigenspezial

Alle Teile komplett zusammen, fertig zum Auflegen der Schutzhülle

|

04|2016 l e b e n s a r t 83


Bauen, wohnen, renovieren

Lebensfreude auf Rädern Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen der Manufaktur in Oersberg an der Geltinger Bucht. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Werkstatt, Jagd-

wagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, mobile Jagdhütte, Kuscheloase, Kinder- oder Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft den gewünschten Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf. n Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg, Tel. 0 46 42 / 96 580 80, www.schaeferwagen-manufaktur.de

Mobile Oase Diese einzigartige Outdoor-Kuppel kann man das ganze Jahr über für die verschiedensten Zwecke nutzen: luxuriöser Wintergarten, mobiles Garten- und Gewächshaus, geräumige Spiellandschaft, mondäner Party- und Pool-Pavillon und wettergeschützte Relax-Oase. Mit transparenter, isolierender Folie und auf Wunsch auch mit schattenspendendem Sommerdach. Die Kuppel ist extrem robust und wetterfest, widersteht Schneeschichten und Starkwind. n www.proidee.de

84 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Ausziehtisch: Tischplatte Teakholz, Aluminumgestell schwarz, B/H/T ca. 150210/75/90 cm für 699 Euro, Stapelsessel: Textilbezug schwarz, Teakholzarmlehnen, L/B/H ca. 62,5/67/110 cm für je 89,95 Euro

Tisch: Spraystoneplatte, Aluminiumgestell anthrazit, B/H/T ca. 160/75/90 cm für 399 Euro, Klappsessel: Textilbezug anthrazit, Aluminiumgestell anthrazit, L/B/H ca. 63,5/68,5/110 cm für je 89,95 Euro, Stapelsessel: Textilbezug anthrazit, Aluminiumgestell anthrazit, L/B/H ca. 62,5/67/110 cm für je 79,95 Euro

Triangeltisch: Aluminiumgestell grey, Spraystoneplatte, ca. 170 x 170 cm für 1299 Euro, Sessel: Aluminiumgestell, Kunststoffgeflecht mixed grey, L/B/H ca. 73/62/97 cm, inkl. Kissen, 100% Polyester für je 169 Euro

Tisch: Kunststoffgeflecht bronze, B/L ca. 90 x 160 cm für 499 Euro, Sessel: Kunststoffgeflecht bronze, Rückenlehne verstellbar, B/H/T ca. 60/110/70 cm inkl. Kissen und Kuschelkissen, 100% Strukturpolyester, für je 219 Euro, Sessel: Kunststoffgeflecht bronze, B/H/T ca. 60/100/64 cm inkl. Kissen und Kuschelkissen, 100% Strukturpolyester, für je 189 Euro

Lieblingsplätze

n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80, www.moebel-bruegge.de Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 85


Bauen, wohnen, renovieren

Frühjahrskur für Gartenmöbel Nach dem Winterschlaf benötigen Teak, Holz und Kunststoff die richtige Pflege. Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen auf die Terrasse fallen, wird es Zeit, Stühle und Gartenliege aus dem Winterschlaf zu holen. Egal ob Teak, Kunststoff oder Textil: Gartenmöbel benötigen jetzt die richtige Pflege. Holzmöbeln etwa sollte man auf keinen Fall mit dem Hochdruckreiniger zu Leibe rücken. Denn eine aufgeraute Oberfläche verwittert schneller und ist anfälliger für

HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Tel. 0 43 21/94 71-0 greve@holzland.de

86 l e b e n s a r t 04|2016

Schmutz. Hartnäckige Verschmutzungen kann man mit sehr feinem Schmirgelpapier - in einer 400er-Körnung - von Hand entfernen, mit der Maschine sollte man die Oberfläche auf keinen Fall schleifen. Sinnvoll können zudem Spezialreiniger wie der „Teak Reiniger“ von Mellerud sein, der je nach Konzentration die typische Patina entweder erhält oder entfernt. Wenn das Holz wieder natürlich frisch erstrahlen soll, empfiehlt sich eine Pflegeemulsion wie der neue „Holz Zau-

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00–18.30 Uhr Sa 9.00–15.00 Uhr

www.holzland-greve.de

|

Anzeigenspezial

Fotos: djd/mellerud.de

Hartnäckige Verschmutzungen entfernt man am besten zunächst mit sehr feinem Schmirgelpapier von Hand.

ber Pflege und Schutz“ vom selben Hersteller. Die Emulsion frischt ausgebleichtes und vergrautes Holz auf und betont die ursprüngliche Holzstruktur. Gleichzeitig wirkt sie als Langzeitschutz, macht das Holz widerstandsfähiger und beugt erneutem Vergrauen vor. Praktische Anwendungs- und Pflegetipps rund um Terrasse und Garten gibt es unter www. sauber-in-den-fruehling.de und im Ratgeberforum auf www.mellerud.de. Sensibles Kunststoff Auch Kunststoff und moderne Materialkombinationen vertragen nicht jede Behandlung. Herkömmliche Reinigungsmittel wirken entfettend, die Oberfläche kann dadurch spröde werden und leichter vergrauen. Auch klassische Kunststoffreiniger sind für empfindliche Oberflächen manchmal zu alkalisch. Sicherheit bieten Spezialprodukte, die auf die hochwertigen Oberflächen moderner Gartenmöbel abgestimmt sind, wie etwa der „Gartenmöbel Reiniger“ von Mellerud. Er eignet sich für Kunststoff, Glas, Materialien wie Polyrattan oder Textilgewebe, aber auch für lackierte Oberflächen aus Holz und Metall. Der Reiniger löst hartnäckige Verschmutzungen, bei Kunststoffoberflächen beugt er witterungsbedingtem Vergrauen und Vergilben vor. (djd)


Dachdeckerei

Fenster Haustüren

Wir machen das Dach ...

Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

... ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

sse neue Adre Kieler Straße 423 l 24536 Neumünster Tel. 04321 8514501 l info@dachdeckerei-kraushaar.de

www.dachdeckerei-kraushaar.de

Taxi & Personenbeförderung

Fußboden

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Zimmerei

Sonnenschutztechnik

Wingert

Sonnenschutztechnik Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

Teespezialitäten

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Tischlerei

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau

kreatives Handwerk mit Stil

Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Fenster + Türen


Rätselhaftes

1

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudo ku so faszinierend macht.

5

4

2

7

8

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

9

5

6 9

2

6

3 1

4

1

2

4

7

9 Auflösung auf Seite 122

7

5

Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

88 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Aus der Region

Neues Unterrichtsangebot für Erwachsene

Literarisches von hier

Sie freuen sich auf viele Kursteilnehmer/innen: Thies Thode, Stephanie Peters und Tatjana Großkopf.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel und dem Literaturhaus S-H e.V. wurde der Kulturpreis des Rotary Club Mittelholstein 2014/15 erstmals für „Neue Prosa“ ausgeschrieben – und an Svenja Leiber für „Ein alter Falter“ verliehen. Die Anthologie „Neue Prosa aus Schleswig-Holstein“ enthält sowohl ihre als auch noch sieben weitere Texte, die für die Veröffentlichung ausgewählt wurden, unter anderem von Andreas Fehler und Birgit van der Leeden. Dazu runden drei Essays der Herausgeber Sara Dušani und Wolfgang Sandfuchs sowie des Autors Jochen Missfeldt und die Laudatio auf Svenja Leiber von der Kulturjournalistin Ruth Bender das Leseerlebnis dieser schönen Zusammenstellung ab. Das Buch, das bereits im Buchhandel und über den Lumpeter & Lasel Verlag (post@ lumpeter.de) zum Preis von 14,80 Euro erhältlich ist, wird am 14. April um 19.30 Uhr öffentlich im Literaturhaus SchleswigHolstein in Kiel präsentiert.

Vielen Menschen in Neumünster ist die Musikschule wohlbekannt, doch in ihren Köpfen ist es immer noch die Jugendmusikschule. Aber diese Einschränkung hat das Bildungsinstitut längst abgelegt, denn bereits seit vielen Jahren gibt es auch Erwachsenenangebote. Dazu gehört beispielsweise das Theater für Erwachsene mit der Schauspielerin Stephanie Peters (ab 13. April, mittwochs 18.30 bis 20 Uhr), in dem das Theaterstück „Noises Off “ von Michael Frayn gemeinsam erarbeitet wird. Wer lieber seine Stimmbänder in Wallung bringen möchte, sei auf den Opernworkshop mit Tatjana Großkopf hingewiesen (dienstags 18.30 bis 20 Uhr). Hier sollen Teile der Oper „Acis und Galatea“ von Georg Friedrich Händel für eine Aufführung in diesem Winter einstudiert werden.

Wir sind

umgezogen! Möbel bis zu 40% r e d u z i e r t !

© hb

Wem die Klassik nicht so zusagt, der nimmt möglicherweise am Popchor NMS unter der Leitung von Till Kindschus teil, der sich jeden Mittwoch um 19.15 Uhr trifft, oder wählt für den Donnerstag (Beginn: 14. April, jeweils 19 Uhr) das „After Work drumming“ mit Thies Thode. Er lädt als Dozent auch am 24. April von 11 bis 14 Uhr sowie von 14.30 bis 17.30 Uhr zu einem Percussionworkshop ein.

■ www.lumpeter.de

Niceprice Möbeloutlet Schwedendamm 9 | Kiel (ehemals Hein Gericke)

www.niceprice-möbel.de

■ Musikschule Neumünster (im Caspar von Saldern Haus) Haart 32, Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 22 21, www.musikschule-neumuenster.de

MÖBELOUTLET Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

89


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Papier-Chaos auf dem Schreibtisch, in den Regalen, um Sie herum: kein Überblick kein Durchblick u. Sie mittendrin total genervt. Biete Kleinbetrieben, Freiberuflern, Handwerkern u. Privatpers. über eine prof. Papier-Diät ein funktionierendes Arbeitsu. Ordnungssystem an, ganz auf Sie pers. zugeschn. Hole auch unsortierte Papiere ab u. bringe sie ihnen strukturiert zurück. Garantiere ihnen Entlastung über „starten statt warten“, F. Opitz., Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Bauernhaus: Liebhaberobjekt – o. Makler – 4 Whg., 325 qm Wohnfl., 11.600 qm Grundstück, 345.000 Euro Metal Drummer ges., Prog Power Metal, Tel. 01 70/ 3 06 07 55, www.ivorytower.de „Ich kann das!“ Innere Kritiker einschränken. Mehr Selbstbewusstsein durch das Schemamodell. Kurs, mittwochs ab 20.4., 19 Uhr, 4 x 2 Std., Sabine Matthiessen, Tel: 04 31 / 6 68 41 77, www.matthiessen-beratung.de Orientalischer Tanz m. Bahar, Unterricht u. Auftritte. Entdecke deine Weiblichkeit neu. Jetzt neue Einsteigerkurse, www.tanzstudio-bahar.de, Tel. 0 43 21 / 5 55 06 34 www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Ausbildungsbeginn: 21.1.2017, Bildungsurlaub 2016 in KI, FL, HL (VHS), Shiatsu im Sitzen am 15.4.16 Fördevhs u. Einzelbehandlung, Tel. 0 43 47 / 82 16 Info- u. Schnuppertag, 17.4., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – klönen“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

90 l e b e n s a r t 04|2016

|

Kostenl. Probestd. – alle Instrumente Drums, Cajón, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Klarinette, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Spaß u. Musik fu. Ki. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Ki. ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Ki. ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Der Gospelchor der Rock & Pop Schule su. Männerstimmen. Die Proben finden immer Mo. abends um 19.30 Uhr in der Pumpe Kiel statt. Anm. unter www.rockpopschule.de (kostenl. Probestd.) o. per Tel: 04 31 / 67 60 22 23.4. v. 14 – 17.30 Uhr Workshop „Gitarre, Bass, Ukulele u. Mandoline lernen m. einer speziellen Software / Freeware. Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, 24114 Kiel. Anm. Unter Tel. 04 31 / 67 60 22 o. über unsere Website www.rockpopschule.de Am 24.4. findet im Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69 ein Second-Hand Modemarkt in der Zeit v. 10 – 15 Uhr statt. Gemeinschaftsausbildung n. S. Peck (29.4. – 1.5.), Meditation, Yoga, Singen (Aug.) Herzensgebet, www.hannelore-ingwersen.de Tiffanyzubehör v. A – Z, Farbgläser, Werkzeuge, Vorlagen usw., Gratispreisliste LE bei Fa. K. Pisinger anfordern, Tel. 0 45 26 / 33 99 14 Familienrechtliche Erstberatung für Frauen aus Kiel in der Beratungsstelle Die Lerche, bitte anmelden, Tel. 04 31 / 67 54 78 Gebe Mathematik-Nachhilfe – nur KI und näherer Umg., Tel. 01 60 / 93 05 38 84 Tschechisch f. die Reise, Termine auch am Wochenende u. in den Ferien, M. Nováková, Tel. 04 61 / 5 67 87

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Neue Energie u. ausgl. Ruhe, Chinesische Medizin u. Hypnose, www.martje-suhr.de Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 8.4., 13.5., 10.6., 8.7., 5.8., 9.9., 7.10., 4.11., 2.12., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 0 46 31 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erf. Englischlehrerin bietet an: Einzel – u. Gruppenunterricht, Linda Steffens – Lexow, Tel. 0 43 21 ⁄ 5 36 79, www.steffens-lexow.de Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77 www.maerchen-atelier.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Lässiges Ferienhaus in FL, 2 – 8 Pers., zentrumsnah, Parkpl., www.fischerhuus1894. com, Tel. 0 46 33 / 18 99

Kontakte Su. weltoffene, aufgeschl. Menschen 50 + f. geistigen / kulturellen Austausch, Kulinarik u. Reisen, wege48@gmx.de



Geschichten vom Andersmachen

Neues Leben für angeschlagene Patienten

Im Gaardener Werftstadt-Café helfen Ehrenamtliche, kaputte Dinge zu reparieren

Haben das Werftstadt-Café ins Leben gerufen: Jasmin Tarhoumi, Hans-Ulrich Stangen und Ulrike Pirwitz-Schwarz (v.l.n.r.)

Diana Bendix hat heute mit ihrem Elektro-Zimmerbrunnen einen echten Exoten dabei. Das Wasser plätschert zwar noch, aber die Beleuchtung ist hinüber. Wegwerfen kommt für die Kielerin aber nicht infrage. „Zu schade drum“, sagt sie, „da hängen ja auch Erinnerungen dran.“ Ihre Hoffnung setzt Bendix nun in einen der ehrenamtlichen Techniker und Bastler, die im Werfstadt-Café in Kiel-Gaarden vom Laptop bis zum Föhn schon so manches Gerät zu neuem Leben erweckt haben.

92 l e b e n s a r t 04|2016

E

s ist ein bisschen so wie in der Notaufnahme im Krankenhaus. Bereits wenige Minuten nachdem sich die Türen des Mehrgenerationenhauses am Vinetaplatz geöffnet haben, steht eine Traube von Menschen an der Anmeldung Schlange. Mitgebracht haben sie allerlei Patienten – vom Kleinmöbel über Elektronik bis hin zum Spielzeug. „Uns ist der Gedanke der Nachhaltigkeit wichtig, und wir möchten ein Zeichen setzen gegen die Wegwerfgesellschaft“, sagt Jasmin Tarhoumi vom Wirtschaftsbüro Gaarden. Gemeinsam mit Ulrike Pirwitz-Schwarz vom Mehrgenerationenhaus und Hans-Ulrich Stangen, einem ehemaligen Schweißer auf der Kieler Werft, hat die Diplom-Geografin das Reparatur-Café ins Leben gerufen. Beim Eingang werden nun schnell die gelben Anmeldezettel ausgefüllt, und ab geht es ins obere Stockwerk. Hier herrscht Trubel. Etwa 30 Ratsuchende sind heute

von Karen Jahn

gekommen und noch mal so viele Neugierige zum Gucken. An den Tischen widmen sich die rund 15 ehrenamtlichen „Mediziner“ mit Schraubenziehern, Phasenprüfern und Lötkolben den kränkelnden Geräten. „Die meisten von ihnen“, erzählt Tarhoumi, „haben technische Berufe gelernt und waren oder sind Mitarbeiter der Kieler Werft. Hier potenziert sich Wissen, das so gut wie verloren gegangen ist, weil heute einfach kaum mehr einer repariert.“ Am Tisch hinter uns werkelt Florian Steinel an einem defekten Flachbildfernseher. Lange muss er nicht forschen: „Ein Kurzschluss“, so seine Diagnose. Der Funktechniker engagiert sich gerne hier. „Die Fehlersuche ist spannend, und es macht mir Spaß, den Leuten zu helfen.“ Im Oktober 2014 ging das Werftstadt Café das erste Mal an den Start. „Der Andrang war von Anfang an groß“, erinnert sich Tarhoumi. Ideengeber für das Gaar-


ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Übeltäter Dioden: Holger Lamp will den Zimmerbrunnen von Diana Bendix wieder zum Leuchten bringen.

dener Werftstadt-Café waren die sogenannten Repair Cafés, die sich mittlerweile weltweit von den Niederlanden über Deutschland bis hin zu Kanada und Australien organisieren, um die fast vergessene Kultur des Heilmachens wiederzubeleben und der Ressourcenverschwendung entgegenzuwirken. Neben der Möglichkeit, defekte Dinge vor dem Müll zu retten, will das Gaardener Café aber noch mehr. Wer hier einfach nur zum Gucken oder zum Schnacken bei Kaffee und Kuchen kommt, ist genauso willkommen. „Wir wollen, dass sich die Menschen begegnen und austauschen, Techniker mit Laien, Leute aus Gaarden mit denen von außerhalb,“ sagt Tarhoumi. Der Stadtteil gilt als Problemviertel, die Zahl derer, die keine Arbeit haben, ist hoch, und die Armut drückt. „Wenn dann Menschen vom Westufer oder sogar aus anderen Städten zu uns kommen und mit heilem Gerät und gutem Gefühl wieder wegfahren, ist das doch toll“, so Tarhoumi. Diana Bendix hat mittlerweile in Holger Lamp den richtigen Experten für ihren Zimmerbrunnen gefunden. Das Teil liegt aufgeschraubt wie auf dem OP-Tisch vor den beiden. Der Defekt ist schnell gefunden: „Die Leuchtdioden sind kaputt“, erklärt der studierte Elektrotechniker. „Die passenden Ersatzteile habe ich jetzt nicht hier, aber wenn Sie möchten, besorge ich die, und wir treffen uns das nächste Mal hier wieder,“ schlägt er vor. Daniela Bendix freut‘s: Operation zwar vertagt, aber beste Chancen auf Heilung.

Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

Kurzschluss: Florian Steinel hat den Fehler schnell gefunden. n Nächste Termine: 21. Mai, 17. September, 12. November, jeweils von 13 bis 16 Uhr, Mehrgenerationenhaus am Vinetaplatz, Elisabeth­s traße 64, 24143 Kiel

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.

04|2016 l e b e n s a r t 93


Geschichten vom Andersmachen

Werkeln statt wegwerfen Nach und nach entdecken wir den Reiz des Reparierens wieder und tun dabei der Umwelt Gutes von Karen Jahn

D

as Display vom Smartphone ist gesprungen, also muss ein neues her. Der wackelige Stuhl landet auf dem Sperrmüll, und der Föhn, der gerade mal ein Jahr lang seinen Dienst tat, wird durch einen Nachfolger ersetzt. Was für unsere Großeltern noch selbstverständlich war, scheint für viele von uns heute eher absurd: Warum reparieren, wenn es doch alles so günstig neu zu kaufen gibt? Verlierer sind wir letztlich selbst: Ressourcen werden verschwendet, Schadstoffe und Treibhausgase belasten bei der Herstellung Umwelt und Klima. Dass gerade Elektrogeräte immer früher ausgetauscht werden und immer schneller kaputt gehen, belegt eine Mitte Februar veröffentlichte Studie vom Umweltbundesamt (UBA). Immerhin 21,6 Kilogramm Elektroschrott verursacht

jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Die viel zitierte sogenannte „geplante Obsoleszenz“, also das absichtliche Einbauen von Schwachstellen durch den Hersteller, um die Verbraucher zum schnelleren Neukauf anzuregen, konnten die Autoren zwar nicht explizit nachweisen. Als Konsequenz der Ergebnisse aber plädiert das UBA neben dem Überdenken des eigenen Konsumverhaltens zum einen für eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum für Technik, das die zu erwartende Lebenserwartung der Geräte in Nutzungsstunden transparent macht. Zum anderen müssten die Unternehmen

mehr Verantwortung in Sachen reparaturfreundliches Design übernehmen und dafür Sorge tragen, dass Ersatzteile auch für nicht-herstellergebundene Werkstätten zur Verfügung stünden. Lebensart hat ein paar Tipps in Sachen Reparieren, Upcyceln und Co. zusammengestellt.

Werkeln, reparieren, entwerfen Der Tisch wackelt, die alte Kommode von Oma müsste mal abgeschliffen werden, und aus den schnöden Europaletten könnte ein richtig cooles Sofa entstehen? In der Werkstatt Konsum, Kiels offener Holzwerkstatt in den Räumen der alten Muthesius Kunsthochschule (Alte Mu), können Besucher je nach Lust, Laune und Ideen hämmern, bohren sägen und schrauben. Weniger wegschmeißen, mehr reparieren und beim Upcyceln selbst kreativ werden, dazu wollen die Macher, die vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen, anregen. Werkzeug sowie Material für eigene Ideen stehen kostenlos für alle zur Verfügung. n Werkstatt Konsum, Lorentzendamm 8, 24013 Kiel Do 16 bis ca. 20 Uhr, So 12 bis ca. 16 Uhr www.werkstattkonsum-kiel.de

94 l e b e n s a r t 04|2016


T

Tüfteln macht Spaß! Nicht gleich ab auf den Müll, sondern die Dinge wieder mehr schätzen und selbst reparieren: Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, plädiert für ein Ende unserer Wegwerfkultur und zeigt anhand sehr persönlicher Geschichten informativ und vor allem unterhaltsam, dass das Tüfteln nicht nur die Umwelt schont, sondern auch sehr viel Spaß machen kann. n Wolfgang M. Heckl: Die Kultur der Reparatur

240 S., Goldmann Verlag 2015, 8,99 Euro

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

Gegen geplanten Verschleiß Warum lässt sich der Drucker nicht reparieren, und warum ist der neue Toaster schon nach kurzer Zeit unbrauchbar? Betrügen uns die Unternehmen systematisch, oder werden sie durch den harten Preiskampf gezwungen, billig zu produzieren? Stefan Schridde, Betriebswirt und Gründer der Murks-NeinDanke-Bewegung, fordert von Produzenten, Handel und Politik, den geplanten Verschleiß zu beenden, und ermutigt uns alle, neue Wege zu gehen. n Stefan Schridde: Murks? Nein Danke!

256 S., oekom Verlag 2014, 19,95 Euro

Frankreich: Kittchen für Mängeleinbau Hitzeempfindliche Bauteile an Stellen, an denen es heiß wird, billige Kunststoffzahnräder in Mixern: Zwei Jahre Haft und 300.000 Euro Geldstrafe drohen Herstellern in Frankreich, wenn sie die Lebensdauer von Geräten bei der Produktion absichtlich verkürzen. Allerdings sind sich Verbraucherschützer nicht nur in Frankreich einig, und dies zeigt auch hierzulande die aktuelle Studie des Bundesumweltamtes, dass die geplante Obsoleszenz den Herstellern nur schwer nachzuweisen sei. Das Gesetzt bleibt daher eher ein Signal an die Unternehmen.

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf

&

04|2016 l e b e n s a r t 95


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Ute Herrmann – Frühlingserwachen Bis 16. April

Die Galerie Bilder im Hof stellt in dieser Schau die neuesten Arbeiten von Ute Herrmann aus. Die Künstlerin wurde 1969 in Köln geboren und wuchs in ei-

Color Improvisations 2 Bis 28. August

Mit ihren ausdrucksstarken Farben, den geometrischen Formen und den großen Formaten erinnern die 50 im

Elizabeth Brandt (USA) – Flightplan, 2015, Detail (© William Morgan)

96 l e b e n s a r t 04|2016

|

ner traditionellen Künstlerfamilie auf. Der Umgang mit Farben und Leinwand ist ihr durch ihren Vater bereits seit frühester Kindheit vertraut. Nach Beendigung des Studiums an der Rhein Sieg Kunstakademie ist Ute Herrmann seit 1992 freischaffend tätig. Ihre Motive reichen von leuchtenden Rapsfelder, warmen Mohnblüten, Stillleben bis hin zu mediterranen Landschaften. In den letzten Jahren hat sie immer wieder Studienreisen in unsere Region unternommen. In ihren gezeigten Arbeiten drückt sich die nordisch geprägte Inspiration und die besondere Magie des hiesigen Lichts in stimmungsvollen Bildern mit norddeutschem Charme deutlich aus. Eine

Museum Tuch + Technik in Neumünster präsentierten „Art-Quilts“ von 44 Künstlerinnen an die abstrakten Gemälde der Moderne. Aber die kunstvoll gestalteten Exponate bestehen nicht aus Farbe und Leinwand, sondern aus Stoffen, die mit dem Blick für gelungene Kompositionen in mühevoller Arbeit und mit viel Liebe fürs Detail zusammengesetzt und gequiltet, also gesteppt, wurden. Alle Werke sind etwa zwei Mal zwei Meter groß. Die Schau wurde kuratiert von der amerikanischen Quilt-Ikone Nancy Crow, die hier zugleich eine ihrer neuesten Arbeiten ausstellt. Das Museum bietet bis August jeden dritten Sonntag im Monat, am 22. Mai auch zum Internationalen Museumstag, öffentliche Führungen durch „Color Improvisations 2“ an, die genauen Termine werden veröffentlicht auf: www.tuchundtechnik.de.

Anzeigenspezial

farbgewaltige und fröhliche Ausstellung, die den Frühling erahnen lässt, erwartet die Besucher von „Frühlingserwachen“.

n Galerie Bilder im Hof, Rote Str. 16, Flensburg, Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr

Niraja Cheryl Lorenz (USA) – Strange Attractor, 2015, Detail (© John Higby)

n Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, Di-So 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr


schrift „stern“ mit den Illustrationen von Erhard Göttlicher erschienen. In dem Zyklus werden 15 Schlüsselszenen des Buchs mit schonungsloser Genauigkeit bildlich umgesetzt. Erhard Göttlicher ist unter anderem Mitglied der „Norddeutschen Realisten“ und gilt als einer der wichtigen Künstler unseres Landes.

Diether Kressel – Bin im Garten Bis 30. Oktober

Erhard Göttlicher

Schindlers Liste © Erhard Göttlicher

Das Jüdische Museum Rendsburg präsentiert mit Erhard Göttlichers eindrucksvollen Illustrationen zu dem Roman „Schindlers Liste“ jüdisch-deutsche Geschichte aus einer sehr individuellen künstlerischen Perspektive. Der Roman war 1983 als Vorabdruck in der Zeit-

26. Februar bis 1. Mai 2016

Schindlers Liste

Schindlers Liste © Erhard Göttlicher

Bis 1. Mai

n Jüdisches Museum Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg Di-So 12-17 Uhr

von Garten und Blumenstillleben heraus. Dies hat die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf veranlasst, die Kressel-Schau mit ihren mehr als 40 Gemälden und 100 Zeichnungen zu einem Kooperationsprojekt mit der Landesgartenschau 2016 in Eutin zu machen. LGS-Ticketbesitzer erhalten in Cismar freien Eintritt.

© SHLM Schloss Gottorf, Abb.: Erhard Göttlicher

Erhard Göttlicher – Schindlers Liste

www.jmrd.de

»Bin im Garten« Diether Kressel Blumenbilder 22. März – 30. Oktober 2016

Diether Kressel - Ostseite 1980

Das Lebenswerk des Künstlers Diether Kressel (1925-2015) steht im Mittelpunkt des Ausstellungssommers in Kloster Cismar. Diether Kressel stellt in seiner realistisch-surrealistischen Kunst das Thema

Diether KresselSelbst im Glashaus

n Kloster Cismar, Bäderstraße 42, Grömitz/Ortsteil Cismar Di-So 10-17 Uhr, während der Landesgartenschau auch montags geöffnet.

Partner der Landesgartenschau

preis der Eintritts n Eintritt im nschau enthalte ar te Landesg

Bäderstr. 42 · 23743 Grömitz/Cismar www.schloss-gottorf.de/kloster-cismar


Aktuelle Ausstellungen

Empty Rooms – Die Schönheit der Leere Bis 19. Juni

Trine Søndergaard – Interior#12

Café Lichtlos Bis 19. Juni

Wie ist es eigentlich, wenn man sein Sehvermögen verloren hat? Wie nimmt man dann die Welt war, wie orientiert man sich in ihr, wie fühlt man sich? Mit dem jährlichen Café Lichtlos bietet die Phänomenta die Möglichkeit, in eine lichtlose Welt einzutauchen. Die Besucher trinken und essen in totaler Dunkelheit und machen dabei ihre eigenen sehr eindrucksvollen Erfahrungen. Man

ken kann und vielfältige Perspektiven auf leere Räume kennenlernt, die allesamt großartig und entdeckenswert sind. Zwei weitere Ausstellungen, Max Liebermann und Zeitgenossen (bis 11. September) und Lipadusa mit Fotografien von Calogero Cammalleri (bis 19. Juni), sowie die Interventionen im musealen Raum von Thomas Judisch (bis 8. Januar 2017) machen den Besuch des MKDW zusätzlich zu einem wunderbaren Kunsterlebnis.

Leere Räume faszinieren und berühren jeden Menschen auf eine ganz seltsame Weise. In dieser vorzüglich kuratierten Ausstellung werden im Museum Kunst der Westküste rund 30 Arbeiten von elf internationalen Kunstschaffenden präsentiert, wobei Fotografien, Gemälde, Objekte und Videoinstallationen zu sehen sind. Es ist eine spannende Schau, in der man sich beim Betrachten der Kunstwerke beinahe meditativ in diese versen-

n Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

kommt dem Leben ohne Sehvermögen dabei kurzzeitig sehr nahe. Und dieses Erlebnis bleibt im Gedächtnis. Im Café Lichtlos werden die Besucher von blinden Menschen betreut. Man darf hier Fragen stellen, die einem vielleicht schon lange im Kopf umherschwirren oder sich gerade aus der unmittelbaren Erfahrung ergeben. So prägt sich der Besuch des Café Lichtlos nicht nur als eindrucksvolles und spürbares, sondern auch als sehr persönliches und erhellendes Erlebnis ein.

n Phänomenta, Norderstraße 157-163, Flensburg, Tel. 04 61 / 14 44 90 Sa + So 13.30-17.30 (ohne Anmeldung), Mi 10.30-14.30 (mit Anmeldung)

Das besondere Buch

vorgestellt von Heiko Buhr

Wenn man das großformatige Fotografiebuch „Grey Matter(s)“ von Tom Jacobi in die Hand nimmt, ist der erste Gedanke möglicherweise: Grau (Grey), das muss aber wohl trist sein. Wenn man dann aber die 71 Bilder des ehemaligen Art-Directors des Magazins „Stern“ betrachtet, ist man schnell gefangen von seinen phantastischen Aufnahmen. Rund um die Welt hat Jacobi, der unter anderem in Schleswig-Holstein aufwuchs und in Hamburg lebt, grandiose Bilder von Naturlandschaften gemacht – 98 l e b e n s a r t 04|2016

|

alle eben in unzähligen, äußert faszinierenden Grauschattierungen. Beim Ansehen läuft man in bester Weise Gefahr, sich in den Motiven zu verlieren, so sehr schlagen diese in ihren Bann. Dabei strahlen die Bilder eine meditative Ruhe aus, die sich ebenfalls sogleich auf den Betrachter überträgt und ihn in wundervolle Stimmungen versetzt. Wenn man dann das Buch von Tom Jacobi wieder aus der Hand legt, denkt man bestimmt: Grau, es kann so schön sein. Bei Jacobi aber, da ist es noch viel, viel schöner.

Anzeigenspezial

Hirmer Verlag 2016, 144 S., 49,90 Euro


Tuch und Technik trifft Theater Kultur mit allen Sinnen erleben lässt sich am besten gleich in mehreren Veranstaltungen praktisch an einem Ort: Fürs Auge und fürs Ohr bieten die Sonderführung durch die Ausstellung „Color Improvisations 2“ im Museum Tuch + Technik und das anschließende Konzert im benachbarten Theater sinnliche Inspirationen. Wer mag, genießt zwischen den Veranstaltungen einen Imbiss im Restaurant „Johann & Amalia“, das sich im selben Gebäudekomplex am Kleinflecken 1 in Neumünster befindet. Das neue Kombiticket des Kulturbüros bietet Kulturbegeisterten, die beide Veranstaltungen besuchen möchten, einen Preisvorteil: Das Ticket kostet 16 Euro (statt 21,50 Euro regulärer Einzeleintritt für beide Veranstaltungen) – und gegen Vorlage bei „Johann & Amalia“ gibt es ein Heißgetränk gratis.

Die Sonderführung Im Museum Tuch + Technik wird man in die Welt der Farben und Formen entführt: Die Schau „Color Improvisations 2“ zeigt internationale Quiltkunst mit 50 großformatigen Kunst-Quilts aus den USA, Europa, Japan und Kanada. Die Exponate werden weltweit zum ersten Mal gezeigt. Mit ihren ausdrucksstarken Farben, den geometrischen Formen und den großen Formaten erinnern die Quilts an die abstrakten Gemälde der Moderne. Aber die kunstvollen Exponate bestehen aus Stoffen, die mit dem Blick für gelungene Kompositionen in mühevoller Arbeit und mit viel Liebe fürs Detail zusammengesetzt und gequiltet wurden. Das audiovisuelle Konzert Im Theater werden die Zuhörer mit auf eine Reise ans Meer genommen. Strand, Schiffe und Häfen – seit jeher üben sie

große Faszination auf den Menschen aus. Im Dialog zwischen dem Pianisten Michael Rettig, dem Cellisten Miran Zrimsek und den an der Ostsee entstandenen Videos des Künstlers Jobst von Berg entstehen Sinnbilder der Sehnsucht, des Fernwehs und der Unendlichkeit. In das musikalische Wogen zwischen Minimalismus, Johann Sebastian Bach und Anklängen an Philip Glass, Eleni Karaindrou und Astor Piazzolla mischen sich kurze Texte von Alessandro Baricco und James Hamilton-Paterson.

Dienstag, 3. Mai 2016 17.30 Uhr: Sonderführung Color Improvisations 2 – Museum Tuch + Technik 20.00 Uhr: Konzert „Das Meer“ – Theater in der Stadthalle Gemeinsame Adresse: Kleinflecken 1, 24534 Neumünster

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 99


Musiksommer 2016: Ein Höhepunkt für Treue und Neugierige von Marianne Dwars

1986 zitierten Pessimisten warnend ein altes Sprichwort „Holstein singt nicht“. Doch das Schleswig-Holstein Musik Festival entwickelte sich – beflügelt unterstützt von dem ersten Intendanten Justus Frantz und dem amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein – zu einem Dauerbrenner.

30 Jahre später ist die Vielfalt des Programms geradezu überwältigend. In 104 Spielstätten und 57 Orten zieht der Festivalsommer vom 2. Juli bis 18. August ein. 178 Konzerte, fünf Musikfeste auf dem Land und zwei Kindermusikfeste stehen auf dem Programm. Davon sind allein 100 Konzerte dem Schwerpunktkomponisten Joseph Haydn (1732-1809) gewidmet. Das SHMF zeichnet einige Stationen seiner Biografie nach. So wird beim Eröffnungskonzert Thomas Hengelbrock die Oxford-Sinfonie dirigieren. Die Wiener Sängerknaben dürfen nicht fehlen, weil Haydn hellstimmig jung in Wien mitsang. Die Blockflötistin Dorothea Oberlinger beleuchtet seine Zeit beim Grafen Morzin. Am Hofe der

100 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Esterhazys komponierte er seine Hauptwerke, die Streichquartette, die Sinfonien und Klaviersonaten. Das Festival schließt ab mit einem seiner Spätwerke, der „Schöpfung“. Pianist Sir András Schiff dirigiert und moderiert Zu Haydn passt der diesjährige Schwerpunktkünstler Sir András Schiff (61) auf den Punkt. Festivalintendant Dr. Kuhnt ist begeistert von der lebenden Klavierlegende mit dem federleichten Anschlag, der für das SHMF gleich zehn Programmideen entwickelte. Dabei könne das Publikum „am Wunder der Entstehung eines Kunstwerkes teilnehmen“, versprach er bei der Pressekonferenz. Das diesjährige Programm wird abgerundet durch eine dritte Säule, die Spielwiese „Luustern“ (in Platt lauschen). So werden beispielsweise der französische Chanson-Star Zaz, die „Fado-Queen“ Mariza oder der wilde Geiger Nigel Kennedy einen Kontrapunkt zur Klassik setzen. Und spektakulär wird das Film-Musik-Projekt zu Steven Spielbergs E.T. inszeniert. ■ Kartenvorverkauf: www.shmf.de und ab 4. April unter Tel. 04 31 / 23 70 70 und in den örtlichen Ticket-Centern.


Fru Jürs vertellt

Fröhe Ostern.... von Birgitt Jürs

Dat „Klöverblatt“ sitt, as jümmer an den ersten Deenstag in' Maand, in't Café Plüsch. Siet eer Schooltied hebbt de veer tosaamenholen, liekers dat Leven ünnerscheedlich mit eer ümgahn is. Marianne, to'n Bispill, hett glieks na de Lehr na Amerika heiradt, is tweemol scheedt, mit den drütten Mann trüch na Hamborg kaamen un intwüschen Wittfru. Se find, dat is een seligen Tostand, kann maaken, wat se will un reist as Eenspänner vergnögt in de Weltgeschicht ümher. „Wat hebbt ji blots to Ostern maakt, hier in de Küll?“ fragt se, „Wenn dat Fest so fröh as dütt Johr liggt, kniep ick leever ut an den Lago Maggiore. Dor blöht all de Kamelien so schön!“ „Ach“, lacht Greta mit de groten Tähn, „mi hett dat good passt mit dat fröhe Ostern. Mien Mann un de groten Jungs sünd to'n Skiloopen föhrt, un ick harr een ganze Wuch miene Roh to Huus.“ Bi all dat Swöögen över de Vördeele vun dat fröhe Fest mag Lotti gor nich recht mitmaaken. „Nee, gah mi los!“ stöhnt se, „Man knapp, dat ick de Dischdööker vun Wiehnachen wuschen un plätt harr, keemen de Kinner un leeten mi, een üm anner Wuchenenn, de Enkelkinner dor, dat se sülben mol düchtig Fasching fiern kunnen. As wi dormit trech weern, meent mien Mann, wi schullen mol wedder Eier utpusten, anmalen un dormit een Eierboom schmücken. Karfreedag geev dat uns traditschonellet Fischeeten för de heele Familie. Gaby un eer Kinner sünd glieks bit Ostern dorbleeven. Dat weer villicht een Juchei in't heele Huus. Vergangene Wuch kunn ick denn tosehen, dat ick all de Betten aftreck un de Dischdööker un Sabbeljetten dörchwasch. Ick heff dat Geföhl, dat ick siet Wiehnachen dörcharbeid heff. - Is Schiet, wenn Ostern so fröh is!“ Nu hebbt se all een beeten Mitleed mit Lotti, liekers se ja weet, dat se för eer Familie allens deiht. All kiekt op Uschi. Se hett hüüt överhaupt noch nix seggt. Nu lacht se: „Ach, dat is doch elk een Johr dat Sülbige. Knapp dat de Sünnbrand vun de Wiehnachstied in de Karibik wedder verswunnen is, haal ick mi koole Fööt in Davos un kann liekers mienen Hanno nich dorvun af bringen, dat wi Ostern op Sylt tobringt. Man dütt Johr hett he sick doch verreekend. Statt Ostereiersööken in de Dünen keem Eiergrog un Füerholthacken an de Reeg.“ „Wo schön, dat Ostern mol so fröh weer“, grientjert Marianne, „anners harrn wi hüüt gor nich so veel to vertellen!“

• • • •

Taxi & Personenbeförderung - aus Leidenschaft Kurierdienst - direkt und schnell Transporte - eilig bis schwer (bis 1,9 t) Dienstleistung - für Privat bis zum Konzern Tel. für Taxi : 0 43 21 - 4 49 55 Tel. für Transporte, Kurier : 0 43 21 - 4 44 73 www.auf-die-nette-tour.de

Unsere Hilfe kennt keine Grenzen. Unsere Mittel leider schon. Spenden Sie jetzt.

Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 101


Termine | Highlights

April 2016 1.4.

Freitag

MUSIK 19.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 21.00

NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) PaBaMeTo; St. Jürgen (FL) Prinz Pi; MAX Nachttheater (KI) Christina Martin; Albatros (Bordesholm) Revolverheld; Sparkassen Arena (KI) Just-A-Little-Bit-Dangerous-Feest VIII; Hansa48 (KI) Werner Lämmerhirt; Café Bistro Deel (Schönberg) Kai Strauss Band feat. Jeffrey Amankwa; Savoy Kino (Bordesholm) Talco; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.30 Männerhort; Kammerspiele (RD) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Blindlings, Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Machos op les, Premeire; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Blutterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Matthias Stührwohld + das Kellerkabarett; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 18.00 Henrietta und die Feuerfee, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.45 Sigrid Dobat & Jutta Dethlefsen, Lesung; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Benefiz Poetry Slam – Schüler Helfen Leben im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai extra; Blauer Engel (KI) 20.00 Corinna T. Sievers – Die Halbwertzeit der Liebe, Lesung; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau) 21.00 Regenbogenparty; Musiktempel (NMS)

2.4.

Samstag

MUSIK 19.00 1. Benefiz-Konzert – Chor Spektakel; Brasseriehof-Café (FL) 19.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 The Baltic Scots; Plunschli (Husby) 20.00 Abi Wallenstein; Humbug Haus (Barmstedt) 20.30 Mellow Mark & Soul Rebelz; Speicher (HUS) 21.00 Rockville; Roxy Concerts (FL) 21.00 Gerrit Hoss; Lütt Matten (Garding)

THEATER 15.30+20.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Götz von Berlingen; Slesvighus (SL) 19.30 Das Produkt; Trauminsel (SL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Carmen; Opernhaus (KI)

20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Kristina Preiss und Iris Paiska – Agathe,, die irritierte Frau; Plietschhuus (Brokstedt) 20.00 MS meine Freiheit; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 18.00 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Ballettwerkstatt; Opernhaus (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Weber-Bauer-Weber präs Bukowski & Villon; Bethlehem-Kirche (KI-Fr‘ort) 20.00 Wortspielplatz – Die Flachwitzshow; Hansa48 (KI) 21.00 Ü30 Party; Musiktempel (NMS) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)

3.4. MUSIK

11.00 Trailhead; Kulturladen Leuchtturm (KIFr’ort) 19.00 Paul Botter trifft Jan Mohr; Alte Meierei am See (Postfeld)

Intensiv-Station 3.4., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster Bissige Satire und hochkarätiges Kabarett mit Gästen wie Lisa Fitz, HG Butzko und Hans-Hermann Thielke, dazu Live-Musik und kuriose O-Töne. Auf der Bühne wird auch wieder Deutschlands „Kabinett der Herzen“ stehen: Angie Merkel, die „Uschi vom Dienst“ (UvD) und die Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht sind Paraderollen der Parodistin Antonia von Romatowski. All das bietet die „Intensiv-Station“, die satirische Radioshow von NDR Info, mit ihrem Monatsrückblick. Karten: 0 43 21 / 4 40 64

102 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Sonntag


THEATER 15.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 15.00 Die Csardásfürstin; theater itzehoe (IZ) 15.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 16.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 17.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Altonaer Theater – Goethes sämliche Werke … leicht gekürzt; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDR Info Intensiv-Station; Theater in der Stadthalle (NMS)

FAMILIE

18.00 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES 19.00 Moshé Feldenkrais – Der Mensch hinter der Methode, Lesung; Galerie Pumpe (KI) 19.00 Aulike, Schwarck & Meser – Vom Meer, Lesung; Café Godot (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Opernhaus (KI)

Adonia Musical – Petrus der Jünger Termin am 31.03.2016 Ort: Holstenhalle 2

6.4.

Outdoor 2016 Termin vom 08.04. - 10.04.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster

Mittwoch

The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden – Live in concert Termin am 13.04.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

19.00 Valeria Shiskova & di Vanderer; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Prong; Pumpe (KI) 20.00 Live Session; Räucherei (KI)

07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 Outlet Messe Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Schnupper Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 27. Heringsfest; Kanal (Rade) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckerförder Landstr. 200 (FL)

Montag

MUSIK 19.30 3. Montagssoiree; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 11.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 20.00 Fred Zimmer – Sehnsucht unter Brotfruchtbäumen; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Hair; CCH 2 (HH)

Dienstag

THEATER 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Rinderauktion Termin am 14.04.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen

THEATER 19.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Flieg Fisch, lies und gesunde! oder Glück, wo ist Dein Stachel?!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Odyssey Dance Theatre – Carmen, Ballett; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Neumünster – Een wunnerboret Öller; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Ann Driscoll; Hansa48 (KI)

SHZ Wissensimpulse – Flexibel im Kopf Termin am 19.04.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal Flohmarkt Termin am 24.04.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen CRAFT BEER Days 2016 Termin vom 29.04. bis 30.04.2016 Ort: Stadthalle Neumünster

FAMILIE

Tanz in den Mai Termin am 30.04.2016 Ort: Holstenhallen 3 + 4

10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES

LandFrauenTag 2016 Termin am 11.05.2016 Ort: Holstenhalle 1

15.30 So kommen Sie als Verbraucher an ihr Recht, Vortrag; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.30 Film- u. Serienquiz; Café Godot (KI)

7.4.

Rinderauktion Termin am 12.05.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen

Donnerstag

NordJob Termin vom 18.05. - 19.05.2016 Ort: Holstenhalle 3 und 4

MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 A Love Electric im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Colonel Frozen; KulTourbörse Sportheim (KI-Russee) 20.00 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.30 Amsterdam Klezmer Band; Speicher (HUS) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Nneka; Fabrik (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

SONSTIGES

5.4.

FAMILIE

MUSIK

11.00 Der Bärbeiß; Trauminsel (SL) .1200 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

4.4.

20.00 NDB Neumünster – Een wunnerboret Öller; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Jochen Malmsheimer & Uwe Rössler – Zwei Füße für ein Hallejuja – mit einem Regenten unterwegs; Metro-Kino (KI)

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 103


THEATER 18.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 19.00 Jutta Lindner – Oma Frieda; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 18.00 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI)

19.00 Wolfgang Wippermann – Sichere Herkunftsländer – Niemand ist ein Zigeuner, Lesung; Galerie Pumpe (KI) 19.30 Schloss Gottorf – Der Südflügel, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.30 Bunter Abend – Wat nu? on stage; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI)

Freitag

MUSIK 19.30 Versengold; Trauma (KI) 20.00 Höhner; Pumpe (KI) 20.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Trio Skorie; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; MuK (HL) 20.00 Charity Children; Nochtspeicher (HH) 20.30 White Hot and Blue; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 20 Jahre Salon-Tenor Daniel Malheur; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Tote Hosen & Ärzte; Musiktempel (NMS) 21.00 Toony; Roxy Concerts (FL) 21.00 Soulfinger; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Lura; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Monster High - Musical; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Jochen Malmsheimer – Ich bin kein Tag für eine Nacht oder Ein Abend in Holz; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI)

104 l e b e n s a r t 04|2016

|

FAMILIE

20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Nipple Jesus, v. N. Hornby; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH)

16.00 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES

SONSTIGES

SONSTIGES

8.4.

20.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 21.00 Frowin – Einpacken, Frau Merkel!; Lutterbeker (Lutterbek)

09.00 Outdoor; Holstenhallen (NMS) 18.00 Harry Potter Quiz; Café Godot (KI) 19.00 Interkulturelles Festival; Räucherei (KI)

9.4.

Samstag

MUSIK 17.00 Eschenburg Trio; Rathaus (Heikendorf) 19.00 1. Benefiz-Konzert – Ju and Mi; Brasseriehof-Café (FL) 19.30 Husum Harbour m. The Bronze Medal, The Lake Poets, And The Golden Chor, Hannaford; Speicher (HUS) 19.30 Philharmonie Gotha; theater itzehoe (IZ) 19.30 Semino Rossi; CCH (HH) 20.00 Freiwild; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tocotronic; Pumpe (KI) 20.00 Motown – Die Legende; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett; Laeiszhalle (HH) 20.00 The Cashbags; RieckhofKulturzentrum (HH-Harburg) 20.30 Lightnin’ Guy & The Mighty Gators; Räucherei (KI) 21.00 Schlagerparty m. Andrea Berg Double Wieke; Musiktempel (NMS) 21.00 King Orgasmus One; Roxy Concerts (FL) 21.00 From Harbour & Lirr; Volksbad (FL) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding) 21.00 Robert Kreis; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Amsterdam Klezmer Band & Datscha Party; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (RD) 19.30 Blame in the Moondog, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Theatergruppe Eckernförde – Engel Engel; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Anny Hartmann – Ist das Politik oder kann das weg?; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI)

Anzeigenspezial

09.00 Outdoor; Holstenhallen (NMS) 18.00 Harry Potter Quiz; Café Godot (KI) 18.00 Die Lange Nacht des Museen – Wildes Hamburg; Gut Karlshöhe (HH) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Benjamin von Stuckrad-Barre; Trauma (KI)

10.4.

Sonntag

MUSIK 11.00 Jolly Jazz Fools Theater Die Komödianten (KI) 18.00 2. Extrakonzert – Stefan Gwildis‘ Symphonic Project; Schloss (KI)

THEATER 15.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 18.00 Michael Degen - … Sommer auf Sylt?; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 19.00 Heiße Zeiten; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 19.00 Goethes gesammelte Werke… leicht gekürzt; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 19.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Timo Wopp – Moral – Eine Laune der Natur; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 11.00 Der Bärbeiß; Kleine Bühne (FL) 11.00 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)

SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; GSP-Nord (NMS) 09.00 Outdoor; Holstenhallen (NMS) 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 4. Hamburger Pflanzenmarkt; Gut Karlshöhe (HH)


11.00 Paul Selk – Erziehen, Erzählen, Erhalten, Ausstellungseröfffnung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Eingestimmt – Ende gut, alles gut; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 VorOrt – Die Zehn Gebote; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Hans Jürgen Geschke – Bilder der Küste und Andere, Austellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.00 Indoor-Musikflohmarkt; Hansa48 (KI) 17.00 Denken tut weh! Horváth einmal anders, Lesung; Jüdisches Museum (RD)

20.00 The Last Night of Dire Straits performed by Brothers in Band; CCH 2 (HH) 20.00 Roger Cicero Mehr! Theater (HH)

11.4.

19.00 Lyrik & Textase – U20 Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Opernhaus (KI)

Montag

MUSIK 19.30 Motown – Die Legende; theater itzehoe (IZ) 20.00 Manuel Bellone; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Musik für Posaune; Opernhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Lake Street Dive; Stage Club Neue Flora (HH) 20.30 Cataleya Fay; Alte Meierei am See (Postfeld)

SONSTIGES 19.00 Toasmaster Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.30 Annie Lander Laszig – Die dänische Sonneninsel Bornholm, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Patric Heizmann – Essen Erlaubt!, Lese-show; Metro-Kino (KI) 20.00 Birgit Vanderbeke – Ich freue mich, dass ich geboren bin, Lesung; Literaturhaus (KI)

12.4.

Dienstag

MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 6. Streiber Meisterkonzert – Xavier De Maistre – Harfe; Schloss (KI) 20.00 Quartett Komplett; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Shakespeare-Lieder; theater itzehoe (IZ)

THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 RubbeldieKatz; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

FAMILIE 10.30 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES

13.4.

Mittwoch

Leinenmode aus ökologischen und regionalen Stoffen, „woody“ Holzschuhe und ausgesuchte Weine

Einladung zum

KunstGenuss 2016

vom 1.-10.4.2016 in beiden Katen in Bosau

Altenteilerkate Bischof-Vicelin-Damm 5, Bosau geöffnet Sa+So von 11-18 Uhr Infoabend

k om Ökoloo "Leinen - v nitter" zum Edelk Monats

nahtur-design www.nahtur-design.de info@nahtur-design.de

15. des Immer am dung unter el m n (A 7 91 44) 0176 / 54 3

und auf

MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Semino Rossi; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Paul Liddell; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Glenn Miller Orchestra; Stadthalle (NMS) 20.00 Travels and Trunks u. Elm Tree Circle; Hansa48 (KI) 20.00 Quartett Komplett; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 21.00 Bukahara; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Lieben, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)

SONSTIGES 16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 19.00 Fliegen in den USA, Bildvortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.30 Pub Quiz; Café Godot (KI) 20.00 Bastian Bielendorfer – Das Leben ist kein Pausenhof, Lesung; KulturForum (KI)

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 105


LandGeflüster Gut Emkendorf

Gutshof 3 • 24802 Emkendorf

16. + 17. April Schöne Pflanzen in Gärtner-Qualität Erlesenes und Seltenes für Haus und Garten Herrenhausführungen

10-18 Uhr

Welche Aussteller dabei sind, erfahren Sie hier: www.land-gefluester.de

Eintritt: 5 € (Kinder bis 16 J.) frei - Parken: frei

14.4.

Donnerstag

MUSIK 20.00 5. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Fish; Nordmarkhalle (RD 20.00 Tony Spinner Band; Albatros (Bordesholm) 20.00 Joachim Witt; Trauma (KI) 20.00 A-Ha; Barclaycard Arena (HH)

20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

FAMILIE 09.30 + 11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

THEATER 19.30 Dornröschen; Opernhaus (KI) 20.00 Teatret Svalegangen – Malaga; Stadttheater (FL)

SONSTIGES 09.30 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS)

18.00 Filmabend – In the Turn + Dressed As A Girl: Café Godot (KI) 19.00 Andreas Maier – Mein Jahr ohne Udo Jürgens + Der Ort, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 FilmFörde – Patriotinnen, Dokufilm; KulturForum (KI) 19.00 Die Verzauberung der Welt – Christliche Kultur und Sinnstiftung, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Swe-Dans revival – 100. Geburtstag von Svend Asmussen; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Martin Behrens – 99 Kilometer – Der Nord-OstseeKanal, Multimedia-Vortrag; Brauers Aalkate (Rade) 19.30 Neue Prosa aus SchleswigHolstein; Literaturhaus (KI) 20.00 Deutsch-dänischer Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.30 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

15.4. MUSIK

19.30 NDR Bigband & Django Deluxe; Stadthalle (NMS) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Cannibal Corpse, Krisiun; Roxy Concerts (FL) 20.00 Merci Udo – Udo Jürgens Konzert Hommage; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Fantastische Musik – pommelHorse; KulturForum (KI) 20.00 Gustav Peter Wöhler Band; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Big Band Domino; Margarethenhoff (Kisdorf)

Merci Udo! 15.4., 20 Uhr, HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig Mit seinem Soloprogramm lässt Michael von Zalejski genau diese Lieder wieder aufleben und verleiht ihnen eine geschmackvolle musikalische Begleitung mit tiefsinnigen Facetten auf dem Flügel. Es ist eine Reise in die musikalische Vergangenheit mit einem Musiker von heute, sodass man am Ende weiss: Die Titel von Udo Jürgens werden stets „Zurück in die Zukunft“ reisen.

106 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Freitag

20.30 Salamnada, Officer Wretches & The One; Speicher (HUS) 21.00 Phrasenmäher; Pumpe (KI) 21.00 Kneipenkonzert – The Twang Gang; Hansa48 (KI) 21.00 Ian Cussick & Band; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Die Zehn Gebote, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Micheal Ehnert – Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jörg Knör – Vip Vip Hurra!; Musiktempel (NMS) 20.000 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Tanze Salzmann; Maritim Hotel Bellevue (KI) 20.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Charley sein Tant; Heikendörper Speeldeel (Heikendorf)

SONSTIGES 18.00 Schönberger Kulturnacht; Innenstadt (Schönberg) 19.30 Multivisionsvortrag SÜDAFRIKA-NamibiaOkavango von Kai Uwe Küchler; Himbeerhof Gut Steinwehr, (Bovenau) 20.00 2. Medusa-Slam; MedusaCafé (KI-Gaarden) 20.00 Andre Beyer – Ohne Konzept, Lesung; KulturSchusterei (Barmstedt)


Samstag

MUSIK 15.00 Herald Couldn’t Swim; Musikpalast im Neptunhof (FL) 19.30 Capella Musica Hohn; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 19.30 Van Canto; Markthalle (HH) 20.00 Johanna Juhola Reaktori; Kühlhaus (FL) 20.00 Gustav Peter Wöhler Band; Hotel Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 Hier supp. Kasa; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kultur-Rausch - Nacht der Clubs; div. Location (KI) 20.00 Nacht der Clubs – Just Frank; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Metal Attack II; Pumpe (KI) 20.00 Itchy Poopzkid; Trauma (KI) 20.00 The Turning Point Band; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Krissy Matthews; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Billy Walton Band; Räucherei (KI) 21.00 15. Honky Tonk Kneipenfestival; Innenstadt (HUS) 21.00 Honky Tonk – Fuck Art, Let’s Dance u. Who Is Louis; Speicher (HUS)

THEATER 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Zehn Gebote, Premiere; Schauspielhaus (KI) 19.30 Ende gut, alles gut, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Blame on the Moondog; Opernhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Mundstuhl; Fabrik (HH) 21.00 Frank Grischek – Der kann das; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 18.00 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES 08.30 Fundsachenversteigerung; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8-10 (KI)

11.00 Eingestimmt – Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 11.00 EhrenamtFoum; Friedrich-SchillerGymnasium (PLÖ) 15.30 Des Kaisers Keramik, Vortrag; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18h (NMS) 17.00 Operncafé – Orpheus und Eurydike; Opernhaus (KI) 19.00 Magic Dinner; ConventGarten (RD) 19.00 Musikerstammtisch; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 FarbKlang; Maschinenmuseum (KI-Wik) 20.00 WJ-Party - glitter & glamour – Party & Genuss; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 21.00 Ü30 Mens Night; Musiktempel (NMS) 21.00 Salsa Nachtd; Blauer Engel (KI) 22.00 Nacht der Klubs – Tanzen mit Zucker auf dem roten Teppich; KulturForum (KI) 23.59 Kultur-Rausch – Nacht des Tanzes; Räucherei (KI)

17.4.

Sonntag

Fahr-Rad-Spezial

MUSIK 11.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 Martin D. Winter im Statt-Café; KulturForum (KI) 15.30 Duo SaBien; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Chor- u. Orgelkonzert; Kirche (Ulsnis) 18.00 Eckhart Kuper – Fantasien auf Tasten; Schloss v. (HUS) 19.00 Anna Haentjens u. Sven Selle – Leben und Lieder der Hildegard Knef; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 19.00 Planet Erde; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Flickstick; Kühlhaus (FL)

2x Übernachtung im komfortablen Hotelzimmer inkl. Frühstück www.gourmetfestival.de

16.4.

2x Abendessen im Rahmen der Halbpension kostenlose Nutzung des VITALIA Spa 1x Meerschaumwaschung 1x Ausflugspaket mit Leihfahrrad, Kartenmaterial (leihweise) und Lunchpaket Euro 223,- pro Person/ Doppelzimmer Euro 263,- pro Person/ Einzelzimmer Anreise vom 21. März bis 30. Juni 2016.

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Charley sein Tant; Heikendörper Speeldeel (Heikendorf) 18.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 18.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Wolfgang Trepper – Bad Stories 2016; KulturForum (KI)

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

FAMILIE 11.00 Der Bärbeiß; Kammerspiele (RD) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Kindertheater des Monats – Ebbe & Flut; Kühlhaus (FL) 18.00 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI)

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_April_2016.indd 1

04|2016 l e b e n s a r t 107

23.02.16 13:47


SONSTIGES

THEATER

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Hobby- Mineralien- u. Fossilienbörse; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Eingestimmt – Baumeister Solness; Slesvighus (SL) 13.00 Ein Tag für Hunde; Erlebniswald (Trappenkamp) 14.00 Postkartenbörse; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee (KI) 19.00 Poetry Slam; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 20.00 Feridun Zaimoglu - Die Zehn Gebote extra, Lesung und Gespräch; Schauspielhaus (KI)

19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 19.30 Teatergaleasen – En cola – tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Fra Diavolo; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ende gut, alles gut; Saal Erheiterung (Meldorf)

18.4.

Montag

MUSIK 19.30 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.30 Musikkorps der Bundeswehr Siegburg u. Symphonisches Blasorchester Norderstedt; Laeiszhalle (HH) 20.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Hans Zimmer; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Hans Thessink – Solo; Alte Meierei am See (Postfeld)

FAMILIE 10.30 Henrietta und die Feuerfee; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES 19.00 Silent Reading Party; Café Godot (KI) 19.30 SHZ Wissensimpulse – Flexibel im Kopf; Stadthalle (NMS) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Kultur-Rausch – Sarah Kuttner – 180 Grad Meer, Lesung; Studio Filmtheater(KI) 20.30 Die Zehn Gebote extra – Assaf Alassaf, Lesung; Schauspielhaus (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Opernhaus (KI)

20.4. MUSIK

SONSTIGES 17.00 Leseratten des Literaturhause; Literaturhaus (KI) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut gemeint; Metro-Kino (KI) 20.00 Die Zehn Gebote extra – Top Ten!; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

19.4.

Dienstag

MUSIK 19.30 44. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 5. Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche, Alte Markt (KI) 20.00 Flickstick; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – No King. No Crown; Prinz Willy (KI)

19.30 44. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Arvas, Serpents Gift, Nerull; Roxy Concerts (FL) 20.00 Andrew Roachford; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Sessions; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Weit; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Brian Fallon & The Crowes; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Der Goldene Ronny; Kammerspiele (RD) 19.00 Die Zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Das Rheingold; Opernhaus (KI) 19.30 Maria Stuart; theater itzehoe (IZ)

Andrew Roachford 20.4., 20 Uhr, Savoy, Bordesholm Roachford ist einer jener Soulsänger, die Songs, gleich welchen Genres, mit ungemein viel Seele füllen. In diesem Jahr ist der gebürtige Londoner 50 Jahre alt geworden, präsentiert sich noch immer topfit und geht jedes Konzert mit schweißtreibendem Elan an – Roachford verausgabt sich bis zur letzten Zugabe. Karten: 0 43 22 / 10 11

108 l e b e n s a r t 04|2016

Mittwoch

|

Anzeigenspezial

20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Des Teufels General; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Kultur-Rausch – Projektix schlägt zurück; Hansa48 (KI) 20.30 Kultur-Rausch – Märchen-Massaker – Kleine sexuelle Alphabet der Tiere; Medusa-Hof (KI-Gaarden)

SONSTIGES 18.30 Film- und Serienquiz; Café Godot (KI) 19.30 Karen Duve, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Kultur-Rausch – LeseLounge – Sascha Macht & Patrick Maisano; Literaturhaus (KI) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

21.4.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Tina The Rock Legend; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Aino Löwenmark; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 Maria Stuart; theater itzehoe (IZ) 19.30 Teatergaleasen – En cola – tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 19.30 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Robert Allan – Die Robert Allan Show; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.30 Wintersonnenwende; Studio;Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 16.00 Teater V – Karius og Baktus – de fraekke tandtrolde; Hiort Lorenzen-Skolen, Königsberger Str. 3 (SL)


SONSTIGES

THEATER

19.30 Feridun Zaimoglu, Lesung; Paul-GerhardtKirche (KI-D’dorf) 19.00 Reiner M. Sowa – Bestatter auf der Flucht, Krimi-Lesung; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 19.00 Monika Kuchnowski, Vernissage; Café Godot (KI) 19.30 Politischer Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Ulrich Sonnenberg – Astrid Lindgren. Ihr Leben, Lesung; Bücher Rüffer, Holm (FL) 20.00 Kultur-Rausch – Marc Halupczok Louis de Funés, Lesung, anschl. Film; Studio Filmtheater(KI) 20.00 Poetry Slam meets Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Trauminsel (SL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Marcel Köstling – Kein halben Sachen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Ars Graeca – Der Drache, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Marc Gettmann – Fun, Sex & Magic; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Charley sein Tant; Heikendörper Speeldeel (Heikendorf) 20.00 Die MelanKomiker – Damen-Wahl; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 21.00 Alma Hoppe – Alles wird besser; Lutterbeker (Lutterbek)

22.4.

Freitag

MUSIK 19.30 Klezmer meets Tango; Bethlehem-Kirche (KIFr‘ort) 20.00 Matteo Capreoli; Phono (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Krissy Matthews Band, Billy Walton Band + New Support; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Arvid Jacobsen und Band; Hans Helgesen-Skolen, Schlewiger Str. 23 (Friedrichstadt) 20.00 Le Clou; Nordmarkhalle (RD) 20.00 Allotria Jazz Band; Auktionshalle hinter der Holstenhalle (NMS) 20.00 Tin Lizzy; Musiktempel (NMS) 20.00 Wild Adriatic; Albatros (Bordesholm) 20.00 Jan Plewka & Marco Schmedtje; KulturForum (KI) 20.30 Tim Fischer; Orpheus Theater (FL) 20.30 Big Daddy Wilson; Speicher (HUS) 21.00 Ove & Andreas Liebert; Volksbad (FL) 21.00 Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Lütt Matten (Garding) 21.30 Die Phrasenmäher; Kühlhaus (FL)

FAMILIE 10.30 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Teater V – Karius og Baktus – de fraekke tandtrolde; Husumhus (HUS)

SONSTIGES 10.00 HansePferd Hamburg; Messegelände (HH) 19.00 Premierenball Tanzschule Gemind; Schloss (KI) 20.00 Ehrlich Brothers – Träume erleben; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Science Slam;Pumpe (KI) 20.00 Ulrike Herrmann – Vom Anfang und Ende des Kapitalismus, Lesung und Diskussion; Hansa48 (KI) 20.00 Frank Goosen; Fabrik (HH) 20.30 Non-Chic Tango Nacht; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD)

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 109


20.00 Finn Cocheroo & more; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 nebcube; Kulturscheune auf dem Reesehof (Jevenstedt) 20.00 David & Götz – Showpianisten; Schloss (KI) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Austin Miller; Prinz Willy (KI) 20.30 Tim Fischer; Orpheus Theater (FL) 20.30 Die Dödelsäcke, Fro-Tee Slips & Bluheiss; Speicher (HUS) 20.30 Krissy Matthews Band; Räucherei (KI) 20.30 The American West supp. Verus; Hansa48 (KI) 20.30 Kultur-Rausch – Sons Of The Ark; Medusa-Hof (KI-Gaarden) 20.30 Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Best of Bowie; Roxy Concerts (FL) 21.00 Bukahara & Abots; Volksbad (FL) 21.00 Well Done; Plunschli (Husby) 21.00 Landslide; Lütt Matten (Garding) 21.00 Ulla Meinecke & Band; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Tonbruket; CVJM (HL)

THEATER

23.4.

Samstag

MUSIK 14.00 Guitar Heroes Festival mit The Wake Woods, Vdelli + Geir-Arne Westby Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 18.30 Saltatio Mortis; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Amigos; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Herman van Veen; Deutsches Haus (FL) 20.00 7. Rendsburger OldieNight m. 4 Way Street; Hotel Hansen, Bismarckstr. 29 (RD) 20.00 folkBaltica – Ensemble + Stockholm Lisboa Project; Nordsee Congress Centrum (HUS)

110 l e b e n s a r t 04|2016

|

18.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Gefährliche Liebschaften, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Till Reiners – Auktion Mensch; Kühlhaus (FL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterzauber; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 10.30 Jürgens Liederkiste; KulturSchusterei (Barmstedt)

SONSTIGES 10.00 Norddeutsche Gartenschau; Arboretum (Ellerhoop) 10.00 Schallplatten- und CD Börse; Holstenhallen (NMS) 10.00 Ballett extra – öffentliches Training; Opernhaus (KI) 10.00 Fahrradflohmarkt; Hansa48 (KI) 10.00 Europäische Modellbahnausstellung; MuK (HL) 10.00 HansePferd Hamburg; Messegelände (HH)

Anzeigenspezial

10.00 Fahrradflohmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Premierenball Tanzschule Gemind; Schloss (KI) 19.00 14. Itzehoer Kulturnacht; theater itzehoe (IZ) 20.00 Lars Gelting – Mit der Wut des Überlebens, Lesung; Stadtbücherei (SL) 21.00 Ü30 Ladys Night; Musiktempel (NMS)

24.4.

Sonntag

MUSIK 11.15 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 11.30 Guitar Heroes Festival m. Heavy Hitters; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 11.30 folkBaltica – Ensemble + Huskunstner Trio; St. Laurenti Kirche (Süderende/ Föhr) 14.00 Jenny Don’t and the Spurs; Hansa48 (KI) 17.00 Talenten der Musikschule Flensburg; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Eeco Rijken Rapp & David Herzel & Dr. Bertram Bechers; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 David & Götz – Die Showpianisten; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Element of Crime; Halle 400 (KI) 20.30 Kultur-Rausch – Mum & Dad, Sorry We’re Closed; Medusa-Hof (KI-Gaarden) 21.00 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH)

THEATER 15.00 + 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 17.00 Charley sein Tant; Heikendörper Speeldeel (Heikendorf) 18.00 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Jümmer Ärger mit Wotan; Schloss (KI) 18.00 Blame on the Moondog; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 19.00 Baumeister Solness, Premiere; Slesvighus (/SL) 19.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 19.30 … gewiss in seinem Sinne; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lisa Feller – Guter Sex ist teuer!; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 11.00 Familienkonzert; Opernhaus (KI) 12.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Dachtheater Cordula Nossek – Ebbe & Flut; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)



SONSTIGES 05.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 07.00 Flohmarkt; Hörn ((KI) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Norddeutsche Gartenschau; Arboretum (Ellerhoop) 10.00 Hundetage; Arche (Warder) 10.00 Europäische Modellbahnausstellung; MuK (HL) 10.00 HansePferd Hamburg; Messegelände (HH) 11.00 Schallplatten und CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Kleidertauschfest; Kühlhaus (FL) 11.00 hella-Frischlingsfest; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.00 Implantate, Info; Dr. Niziak, Bargfelder Str. 4a (Aukrug) 11.30 Unsinkbar. Nicol Rettungsbort, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Flensburger Autorentreff – Wenn schon morden, dann im Norden, Lesung; Logenhaus, Nordergraben 23 (FL) 18.00 Chrash-Kurs & Tanzen Sala; Speicher (HUS)

25.4.

Montag

MUSIK 09.30 folkBaltica – Phoenix & Ralf Gehler; Nordsee Congress Centrum (HUS 19.30 25. Brahms-Festival – Musikhochschule Lübeck; ACO Thormannhalle (RD) 19.30 Schlosskonzert -. Schemann Klavierduo; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ) 19.30 Fuat Saka & Band; Kolosseum (HL) 20.00 The Australian Pink Floyd Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Oper extra – Heiko Maschmann und Ninon Gloger; Foyer Opernhaus (KI)

20.00 Rainer Pasternak – Geheimnisvolle Städte de Hethiter, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Literarische Lounge mit Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

20.00 Arstidir; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Iron Maidens supp. We Are The Catalyst; Markthalle (HH) 21.00 The Baboon Show; Volksbad (FL)

26.4.

THEATER

Dienstag

MUSIK 19.30 Andreas Langsch + Nedime Ince – Liederabend; KulturForum (KI) 20.00 Anastacia; Mehr! Theater (HH)

THEATER

19.30 Baumeister Solness; Stadttheater (FL) 19.30 Gefährliche Liebschaften; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ende gut, alles gut; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.30 H. Dieter Neumann – Tod auf der Rumregatta, Lesung; Gesine im Museumshafen (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Wolfgang Butt – Jahre mit Mankell und anderen; Literaturhaus (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Opernhaus (KI)

27.4.

Mittwoch

SONSTIGES

MUSIK

19.00 Toasmaster Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Wenn kein Abend dich kennt; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

20.00 folkBaltica – Eröffnungskonzet; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 The Whitiney Houston Show; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Ehrlich Brothers 22.4., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer sensationellen Show haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt und generationsübergreifend für Furore sorgt. Bei der perfekten Mischung aus aufwändigen Illusionen, liebevoll inszenierten Kunststücken, Witz und Charme überträgt sich der Spaß an der Zauberei mühelos auf die Zuschauer von 6 bis 99. Karten: 04 31 / 98 21 02 26

112 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

19.00 Die Zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 19.30 Baumeister Solness; theater itzehoe (IZ) 20.00 Michael Degen - … Sommer auf Sylt?; NDB Studio (FL) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) 20.00 KGB - Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

SONSTIGES 10.00 Pflanzenflohmarkt; Ev.-Luth. Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS) 14.30 Niels Ole Frederiksen – Er der et liv efter 65?; Stadtbibliothek (FL) 17.00 2. Hochhauslauf der Kieler Uni; CAU (KI) 18.30 Pub Quiz; Café Godot (KI) 20.00 HG Butzko – Verarschen kann ich mich alleine, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Vinylitäten-Kabinett; Hansa48 (KI)

28.4.

Donnerstag

MUSIK 20.00 folkBaltica – Latvian Voices; Kirke (Logumkloster/DK) 20.00 folkBaltica – Kraja + Kardamimmit; Christuskirche (Niebüll) 20.00 folkBaltica – Arstioir; Auferstehungskirche Ellenberg (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Gerhard Schöne solo + Buddy MacDonald; St. Jürgen KIrche (Gettorf) 20.00 Ray Cooper; KulturSchusterei (Barmstedt)


Mai & Juni 2016 Das Kieler Schloss – ein historischer Ort Wussten Sie schon, dass ... das Kieler Schloss seinen Ursprung in einer Burg hat, die 1242 errichtet wurde? ... das erste Gebäude des Kieler Schlosses im Jahre 1512 von dem dänischen König Friedrich I gebaut wurde? ... die Kieler Universität 1665 im Kieler Schloss (und der Nikolaikirche) gegründet wurde? ... die Tochter des dänischen Königs Friedrich III, Friederike Amalie, das Schloss wesentlich erweiterte und dafür den berühmten Schweizer Baumeister Dominicus Pelli engagierte? Sie war die Ehefrau des Universitätsgründers Christian Albrecht. ... im Kieler Schloss 1728 der zukünftige russische Zar Peter III geboren wurde? Seine Mutter war Anna Petrowna, die ältere Tochter des russischen Zaren Peter des Großen ... die russische Zarin Katharina die Große 1763 das Kieler Schloss durch den Baumeister Sonnin restaurieren ließ, der wenig später neben dem Schloss auch das neue Universitätsgebäude errichtete ? Eine Steintafel im Südflügel der heutigen Schlossgebäude erinnert an diese Bauwerke. ... ab 1838 für 25 Jahre eine dänische Königstochter, nämlich Wilhelmine von Dänemark mit ihrem Mann das Kieler Schloss bewohnte? ... im Kieler Schloss die erste demokratisch gewählte Landesversammlung 1848 mit dem Staatsgrundgesetz für Schleswig-Holstein die seinerzeit fortschrittlichste und liberalste Verfassung in einem deutschen Staat verabschiedete? ... im Januar 1867 die Übernahme Schleswig-Holsteins als preußische Provinz feierlich im Kieler Schloss begangen wurde? ... ab 1888 erneut königliches Blut in das Kieler Schloss einzog? Es war Prinz Heinrich, der Enkel der großen englischen Königin Queen Victoria und gleichzeitig Bruder des deutschen Kaisers Wilhelm II.. Seine Frau Irene war die Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra. www.freundeskreis-kielerschloss.de Das Team vom Kieler Schloss Brasserie & Restaurant freut sich auf Ihren Besuch. Reservierungen: Telefon: 0431-990710 Speisenkarte: www.kielerschloss.de 58. Internationales Kieler Gymnastiktreffen 22. Juni, 19.30 Uhr Seit langem ist die Veranstaltung fester Bestandteil der Kieler Woche. Dieses Jahr bereichern u.a. Gruppen aus den USA, Niederlanden, Finnland und die deutschen Teams. Alle zusammen werden sich in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen präsentieren. Modern Jazz, Steptanz, Hip Hop, Akrobatik und Contemporary Dance sind nur einige der Stilrichtungen die den Zuschauer erwarten. Der Ellen Cleve-Kreis hat sich zum Ziel gesetzt die moderne Gymnastik zu fördern, den Nachwuchs zu unterstützen sowie nationale und internationale Beziehungen zu vertiefen. In den 57 Jahren kamen dadurch cirka 30 Länder zusammen, um ohne Wettkampf die Vorführungen spielerisch, phantasievoll und anspruchsvoll gemeinsam zu gestalten. www.kigt.de

So. 01.05. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uhr 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt/O-Saft und Kaffee Brasserie & Restaurant So. 08.05. 11-14 Uhr

Muttertags-Brunch Kaltes & Warmes 19,50 € inkl. 1 Glas Sekt, 1 Glas O-Saft und Kaffee; Brasserie & Restaurant

Fr. 13.05. Spargelbuffet 17.30-21 Uhr Vorspeisen, Suppe, Hauptgerichte, Dessert 28,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt/Orangensaft zur Begrüßung und Kaffee; Brasserie & Restaurant So. 15.05. 11-14 Uhr

Pfingst-Brunch Kaltes & Warmes 19,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft und Kaffee; Brasserie & Restaurant

So. 22.05. 11 Uhr + Mo. 23.05. 20 Uhr

8. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Ishay Lantner, Klarinette, Riklef Döhl, Fagott Reger-Chor, Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 22,51 € - 41,14 €; Konzertsaal

So. 29.05. 18 Uhr

3. Extrakonzert Philharmonisches Orchester Kiel Leo Siberski, Dirigent „Nosferatu“ – Stummfilm mit Live-Orchester Kartenpreise: 18,02 € - 40,10 €; Konzertsaal

So. 05.06. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uhr 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt/O-Saft und Kaffee Brasserie & Restaurant Sa. 11.06 19 Uhr

Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium „Carmina Burana“ Konzertsaal

So.19.06. 11 Uhr + Mo. 20.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Tomohiro Takada, Bariton Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 22,51 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mi. 22.06. 19.30 Uhr

58. Internationales Gymnastiktreffen zur Kieler Woche Kartenpreise: 13,85 € - 23,40 €; Konzertsaal

Di. 28.06. Kammerorchester der CAU zu Kiel + Mi. 29.06. „Semesterkonzert“ 20 Uhr Konzertsaal Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

20.30 Sarah Straub; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 The Boboon Show; Pumpe (KI) 21.00 Rocko Schamoni & Tex M. Strzoda; Fabrik (HH)

20.30 The Burning Hell; Hansa48 (KI) 21.00 Who Killed Bruce Lee & Sie Kamen Australien; Volksbad (FL) 21.00 The Sweet Remains Trio; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER

THEATER

19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Götz von Berlingen; Stadttheater (Heide) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

19.00 Die Zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Kammerspiele (RD) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 45 x 49

FAMILIE 09.30 + 11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Gastspiel - Kaerliheden overvilder alt; Slesvighus (SL)

Kontonummer: Bankleitzahl:

SONSTIGES 18.00 The US Presidential Elections, Vortrag; Audimax, Hörsaal A (KI) 19.30 Reden mit Rockenschaub – Matthias Stührwohldt; Maleksberg (Negernbötel) 19.30 Der U-Boot-Krieg im 1. Weltkrieg, Vortrag; Schifffahrtsmuseum (KI) 20.00 Blow Up – Vortragsreihe; KulturForum (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.30 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

0 201 e Juli gab

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

29.4.

Freitag

MUSIK s k o

bu

rg ,

ste

Sc

val 2011

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla Jun 11.

ns

nd *

genießerla

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De r Ko

le.de

ch

e

9

-Ho

200

wig

ril

les

te

Ap

Sch

in

be

für

sga

ols

zin

tein

Au

aga

2007 Ausgabe Dezember

telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

sm

tein

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Da

nat

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011 Landesgartensch

Mo ose

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

, de

r se in Mit

He rz

au f de r Zu

ße r Lu st De

Ho

zu

m

ng e trä gt

rst

Er

Lic

hte r

fo ho kode lg ern

Sc

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

114 l e b e n s a r t 04|2016

|

14.00 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland & Sinder Fotland; Kirche der Diako (FL) 17.00 Ray Cooper; St. Johannis (FL) 19.00 6. Tafelmusik; Hotel Birke (KI) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 folkBaltica – Latvian Voices + Arstioir; St. Jürgen Kirche (FL) 20.00 folkBaltica – Kofelgschroa + Keike Faitings Trio; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Lyy + Kardemimmit; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland & Sindre Fotland; Medborgerhuset, H.-C. Andersenweg 8 (ECK) 20.00 Tina Dico; Schloss (KI) 20.00 Ronnie Tahney presents Ben Ford-Davies; KulturForum (KI) 20.00 Waldemar Keil – Das Plattdeutsche Bajan; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Sarah Mac Dougal; Humbug Haus (Barmstedt) 20.00 Ray Wilson; Markthalle (HH)

Anzeigenspezial

MIT HUNDEMESSE und MOPSRENNEN

30. April + 1. Mai 20.00 Det Kongelige Teater – Barberen i Sevilla; Stadttheater (FL) 20.00 Pantomimengruppe Lübeck; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Werner Schneyder – Das ultimative Solo; Musiktempel (NMS) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ars Graeca – Der Drache; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Charley sein Tant; Heikendörper Speeldeel (Heikendorf) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Puppenbühne Lauenburger – Der Räuber; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

SONSTIGES 10.00 Kunst-Antik- Design – Info & Verkaufsmesse; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Messe – Northern Craft Beer Days; Stadthalle (NMS) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Besuch bei den Fledermäusen; Erlebniswald (Trappenkamp) 23.00 Craft Beer After Show Party; Stadthalle (NMS)


30.4.

Samstag

MUSIK 11.00 folkBaltica – Heinavanker; Museumsberg (FL) 14.00 folkBaltica – Nordens Tone; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland & Sindre Fotland; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 !87 Strassenbande; MAX Nachttheater (KI) 20.00 folkBaltica – Andere Töne andere Zeiten; Stadttheater (FL) 20.00 Metalnight Part II m. Powerhead, Ivory Tower + Helvecia; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Les Brünettes; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 folkBaltica – Keike Faltings Trio; KulturForum (KI) 20.00 Esther Bejarano & Microphone Mafia; Hansa48 (KI) 20.00 Richie Arndt; Bürgerhaus (Kellinghusen) 20.00 Diana Arbenia; Markth. (HH) 20.30 Tanz in den Mai m. Acoustic Gentlemen; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.30 Tanz in den Mai m. Banda Senderos; Speicher (HUS) 21.00 Bonfire; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jojos Fenster; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Beat Goes On; Gut Bossee (Westensee) 21.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater a. Wilhelmpl. 2 (KI) 20.00 Tina - The Rock Legend – Musical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Trauminsel (SL) 20.00 Ingmar Stadelmann – #humorphob; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen;

polnisches theater (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ars Graeca – Der Drache; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

MONTAG Kinder-Schwimmkurs Mo-Fr, 9-9.45 Uhr DIENSTAG Frühschwimmen, 8-10 Uhr Aqua Power, 18.30-19.15 Uhr

FAMILIE 16.00 Puppenbühne Lauenburger – Der Räuber; Nordsee Congress Centrum (HUS)

MITTWOCH Aqua Gymnastik, 10.15-11 Uhr DONNERSTAG Aqua-Jogging, 18.30-19.15 Uhr

SONSTIGES 08.00 Mud Fun Run; Nordmarksportfeld (KI) 10.00 Tag der offenen Tür; Gärtnerei Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1 (NMS) 10.00 Heim & Garten; Levslund auf Klappschau (SL) 10.00 Kunst-Antik- Design – Info & Verkaufsmesse; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Messe – Northern Craft Beer Days; Stadthalle (NMS) 14.30 Kapitänswegt, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Agnieszka Kowaluk – Du bist so deutsch! Mein Leben in einem Land, das seine Tugenden nicht mag, Lesung; Literaturhaus (KI) 18.00 Tanz in den Mai – Fidele Holsteiner; Marktplatz (Wahlstedt) 19.00 Mit Funk und Soul in den Mai getanzt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Rendslam – Das Wort zählt; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Fiesta de Primavera; Räucherei (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai in den Mai; Blauer Engel (KI) 20.00 Tanz in den Mai; Forstbaumschule (KI) 21.00 Tanz in den Mai; Musiktempel (NMS) 22.00 Tanz in den Mai; Grünberg (Wanderup) 22.00 Tanz aus dem April; Kühlhaus (FL) 22.00 Tanz in den Mai; Holstenhallen 3+4 (NMS) 22.00 Circus Maximus – Party; Pumpe (KI) 23.00 Craft Beer After Show Party; Stadthalle (NMS)

FREITAG Aqua Gymnastik, 10.15-11 Uhr Kinder-Nachmittag, 15-17 Uhr

www.entdeckerbad.de Feierabendtarif (19-20.30 Uhr) 4 € inkl. Bad & Sauna • Nur-Sauna-Ticket (3 Std. 8 €| Tagesticket 13 €) • Donnerstags Damensauna (ab 16 Uhr) • Textilsauna • Kindergeburtstage feiern im Entdeckerbad Entdeckerbad • Seeuferweg 24 • 24351 Ostseebad Damp www.entdeckerbad.de

21.- 22.05.16 Kiel Sparkassen-Arena

Tickethotline:

01806 – 73 33 33 Ein Herz für

20 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Min

www.apassionata.com Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 115


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | C o m e d y | T h e a t e r

Blindlings

Das neue Stück des englischen Erfolgsdramatikers Simon Stephens als deutschsprachige Erstaufführung in Kiel: Ein intensives Kammerspiel um eine abgründige Liebe und eine unfassbare Tat. n 1.4., 20 Uhr Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Lightnin’ Guy & The Mighty Gators

Lightnin’ Guy & the Mighty Gators sind zur Zeit der Stolz des belgischen Blues und der Garant für ein authentisches footstompin‘ in der Blues & Roots Musik. Sie spielen in der Tradition des Louisiana swamp und Chicago slide & harp; dadurch gelingt es der Band immer wieder, das Publikum zum Tanzen zu bringen. n 9.4., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel

116 l e b e n s a r t 04|2016

Semino Rossi Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise durch Südamerika. Dort, wo Liebe und Temperament zu Hause sind und leidenschaftliche Feste gefeiert werden, ist einer der erfolgreichsten und vielfach ausgezeichneten Live-Künstler Europas geboren und aufgewachsen. Nach den Erfolgstourneen der vergangenen Jahre will Semino Rossi seine Fans in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Luxemburg wieder begeistern. n 13.4., 19.30 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

FANTASTISCHE MUSIK #015 pommelHORSE Sie beweisen großen musikalischen Geschmack, klingen gleichzeitig nach Soft Machine, Portishead und Benny Goodmann, nach Doors und John Zorn, veritablem Popsong und Industrial; und immer nach pommelHORSE. Der lustige Bandname ist übrigens die englische Bezeichnung fürs Pauschenpferd, einer olympischen Disziplin des Geräteturnens. n 13.4., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg n 14.4., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg n 15.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel n 16.4., 21 Uhr CVJM, Lübeck


The world famous Glenn Miller Orchestra

Auch nach über 75 Jahren der Gründung des Glenn Miller Orchestra bereichert es die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements. „In The Mood“, „Moonlight Serenade“, „Chattanooga Choo Choo“, „Pennsylvania 6-5000“, oder „American Patrol“ wecken viele Erinnerungen und setzen tiefe Emotionen frei. n 13.4., 20 Uhr Festsaal der Stadthalle, Neumünster

Kieler Kultur-Rausch und Nacht der Clubs 2016

2016 wird das fortgeführt, was im letztes Jahr ausprobiert wurde und nun dieses Jahr vom 16.04. bis zum 24.04.16 weiter vertieft wird, nämlich den Kultur-Rausch als einwöchiges Kultur-Festival zu etablieren, beim dem die großen wie auch die vielen kleinen Kieler Veranstaltungshäuser auf gleicher Augenhöhe mit ihrem umfangreichen Programm aus allen Sparten präsentiert werden. Die Nacht der Clubs am Samstag, 16. April 2016 gibt wie gehabt den Startschuss zum Kultur-Rausch und mit einem gemeinsamen Eintrittspreis von 8 Euro, der bei ei-

Fish

nem der teilnehmenden Veranstalter seiner Wahl einmalig zu entrichten ist, kann man sich wieder kostenlos mit zwei Shuttle-Bussen eine Erkundungstour durch das nächtliche Kulturleben der Landeshauptstadt von Ort zu Ort fahren lassen. Es gibt keine bessere Gelegenheit, das abwechslungsreiche Angebot von über 14 (!) Kieler Clubs und Veranstaltungsorten kennenzulernen! n 16. - 24.4. Infos unter: www.kultur-rausch.de

F A N TA S T I S C H E M U S I K

Facetten des modernen Jazz in Hamburg I Flensburg I Kiel I Lübeck

#015 April

PommelHORSE Mi13.4.HH Birdland Do14.4.FL OrpheusTh. Fr15.4.Kiel KulturForum Sa16.4.Lübeck cvjm

#016 Mai Weird

Beard (CH)

Mi11.5.HH Birdland Do12.5.FL OrpheusTh. Fr13.5.Kiel KulturForum Sa14.5.Lübeck cvjm

HIGHLIGHTS aus SCHWEDEN & USA

Mit der Veröffentlichung von „Misplaced Childhood“ begann der internationale Durchbruch der Band Marillion. 1985 kam das bedeutendste und kommerziell erfolgreichste Album inklusive der beiden Hit-Singles „Kayleigh“ und „Lavender“ auf den Markt. Fish wird dieses Jahr zum 30-jährigen Jubiläum das komplette Album ein letztes Mal live präsentieren, was bei allen Ex-Marillion-, Noch-Marillion- und natürlich bei den alten und neuen Fish-Fans absolutes Entzücken auslöst! n 14.4., 20 Uhr Nordmarkhalle, Rendsburg

TONBRUKET

HAZMAT MODINE

So10.4.HAMBURGBirdland Sa23.4. LÜBECKCVJM

Di12 .7.BORDESHOLM Savoy Filmtheater

WEITERE KONZERTEMPFEHLUNGEN Hodja Sa16.4.Kiel Medusa Voodo-Blues-Sänger der `Reverend Shine Snake Oil Co.`/ i.R.d. Nacht der Clubs (Karten ab 19:00 dort, Beginn 21:00) Quadro Nuevo Do 8.9.Kiel TraumGmbH Felix Meyer & Band Do 10.9. Kiel OrangeClub Fantastische Musik #017 Mi1.6. HH, Do2.6. Flensburg, Fr3.6.Kiel, Sa4.6. Lübeck INFO eins31.de + facebook.com/eins31event

HODJA

Karten an allen VVK Stellen + www.eins31.de NEWSLETTER? info@medialust.com

04|2016 l e b e n s a r t 117


Veranstaltungstipps

Krissy Matthews

Es begann alles im August 2004, als Krissy mit „John Mayall and the Bluesbreakers“ bei dem „Notodden Blues Festival“ in Norwegen saß. Er spielte zwei Nächte hintereinander, und gab nationale Radio-und Presse-Interviews und setzte sich mit mehreren norwegischen Top-Acts zusammen. Als Krissy zurück nach England kam, gründete er seine erste Band “Krissy‘s Blues Boys“. Die Band hatte mehrere Kneipen- und Festivalauftritte. n 16.4., 20 Uhr Ulmenhofschule Kellinghusen

Planet Erde

Dem britischen Filmemacher Alastair Fothergill ist mit planet erde eine Liebeserklärung an die Welt gelungen – von Kritikern gelobt, vom Publikum bestaunt, von Juroren mit Preisen geehrt. Die Serie erreichte traumhafte Einschaltquoten. Untermalt werden die Aufnahmen von der Musik George Fentons, der bereits die Musik für zahlreiche Serien- und Kinohits geschrieben hat. n 17.4., 19 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

The Sessions

TINA The Rock Legend

Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don`t Need Another Hero“ sind Popgeschichte und machten Tina Turner zur Rock-Legende. Mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern und unzähligen internationalen Nummer 1-Platzierungen wurde sie weltweit bekannt. 188 000 Zuschauer waren 1988 in Rio live bei Tina Turner im Maracana-Stadion! Ein Eintrag in das GuinnessBuch der Rekorde war damit gesichert. n 21.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

The Beatles sind bis heute die größte und einflussreichste Band der Popularmusik. Etliche Male wurde sich daran gewagt, die beispiellose Geschichte der Fab Four mit ihren unzähligen Hits auf der Bühne nachzuerzählen – ob als Musical, Artisten-Show oder Theaterstück. Das Stück, das in der seit Wochen ausverkauften Londoner Royal Albert Hall Weltpremiere feiern und danach für sechs Termine nach Deutschland kommen wird, bietet dem Publikum eine völlig andere LivePerspektive auf das Schaffen der Band, die mit über 600 Millionen verkauften Tonträgern zur kommerziell erfolgreichsten Gruppe der Musikgeschichte avancierte. n 20.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

118 l e b e n s a r t 04|2016

25. Brahms-Festival Vom 22. April bis zum 1. Mai 2016 veranstaltet die Musikhochschule Lübeck (MHL) ihr „silbernes“ Brahms-Festival. Dabei stehen renommierte Dozenten, unter anderem Klarinettistin Sabine Meyer, Pianistin Konstanze Eickhorst, Sopranistin Manuela Uhl und Violinist Daniel Sepec, in wechselnden Kammermusikensembles gemeinsam mit ihren Studierenden auf der Bühne. Unter dem Motto „Verwandlungen“ bietet das zehntägige Festivalprogramm diesmal 35 Konzerte an sieben Spielorten sowie einen Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Brahms-Instituts an der MHL. n 22.4. - 1.5. Weitere Informationen unter www. brahmsfestival-mhl.de


Theater in der Stadthalle Allotria Jazz Band

Die Allotria Jazz Band, in Sachen „klassischer Jazz” Deutschlands Exportartikel Nr. 1, wollte gern nach Neumünster und der Jazzclub wollte sie haben. Und weil da wohl auch eine Menge Fans den Weg auf sich nehmen, findet das Konzert in einem neuen, größeren Raum statt, in den auf originelle Weise deutlich mehr Publikum passt, als sonst üblich. n 22.4., 20 Uhr Auktionshalle hinter den Holstenhallen, Neumünster

Le Clou

Saltatio Mortis

Neugierig und unbefangen toben sich Saltatio Mortis kunstvoll mit ihren mittelalterlichen Instrumenten und einem ordentlichen Pfund Rock so modern wie noch nie durch unsere Welt und halten dem Zeitgeist den sprichwörtlichen Spiegel vor. Wer sich darin erkennt oder auf den Schwanz getreten fühlt, dem gehört es nicht anders. Spielmannsrock der Extraklasse! Vorhang auf und Manege frei für „Zirkus Zeitgeist“. n 23.4., 18.30 Uhr MAX Kiel

Ray Wilson & Band

Mit Tanz, Kabarett und Goethe, mit Zuckmayers General und Capotes Frühstück wird es spannend im April.

ersicht b Ü o b eA Die neu 17 ist da! 16/

Mi., 6.4.16 CARMEN Ballett mit dem Odyssey Dance Theatre

Fr., 8.4.16 ICH BIN KEIN TAG FÜR EINE NACHT ... Kabarett Jochen Malmsheimer

Fr., 15.4.16 GOETHES SÄMTLICHE WERKE ... LEICHT GEKÜRZT Von Michael Ehnert und J. W. v. Goethe

Mi., 20.4.16 DES TEUFELS GENERAL Von Carl Zuckmayer

Le Clou wurde 1976 gegründet. Den Durchbruch brachte 1983 eine TV-Eurovisionssendung. Seitdem tourt die Band mit ansteckender Spielfreude und französischem Esprit durch die europäische Konzert- und Festivalszene und wurde mit vielen Preisen und Auszeichnungen bedacht. Prägend für ihren Sound ist der rockige Rhythmus,verstärkt durch Waschbrett, das Cajun-Akkordeon und die Fiddle, bei Le Clou hervorragend ergänzt durch Saxophon und Slide-Gitarre.

Facettenreiche Songstrukturen verschmelzen mit klassischen Streicher-Arrangements - eine neue Dimension von Genesis, ohne dass die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme von Ray Wilson, der sich als sympathischer Ausnahmesänger mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen gemacht hat.

n 22.4., 19 Uhr Galerielokal Nordmarkhalle, Rendsburg

n 23.4., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

Sa., 30.4.16 FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY Schauspiel nach dem Roman von T. Capote

Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und www.neumuenster.de/kultur


Veranstaltungstipps

7. Rendsburger Oldie-Night

Element of Crime

Schemann Klavierduo

„4 Way Street“, die mit präzisem Satzgesang und feiner Abstimmung aller Instrumente alte Rockklassiker interpretieren, werden in diesem Jahr erneut ohne eine Partnerband auftreten, allerdings wieder mit einigen Gästen, u.a. Jasmin Pape, die bei der SAT-Show „The Voice Kids“ für Fuore sorgte und auch zuletzt im Januar beim Benefizkonzert „Konzert Im Kino“ zusammen mit 4 Way Street glänzte.

Element of Crime, die Ausnahmeband aus Berlin, geht auch 2016 auf Tournee. Nach einer ausverkauften Tournee durch die großen Hallen der großen deutschen, österreichischen und schweizer Städte im Februar und März 2015 haben die Berliner beschlossen, 2016 noch einen draufzusatteln, denn die Nachfrage ist groß, das Repertoire unerschöpflich und die neuen Songs der aktuellen LP „Lieblingsfarben und Tiere“ fordern hufescharred ihr Recht.

Das gemeinsame Spiel an einer einzigen Tastatur setzt ein hohes Maß an menschlicher Vertrautheit voraus, die sich erst mit jahrelanger, gemeinsamer Probenarbeit entwickeln kann. Nur wenige internationale Klavierduos haben dabei einen künstlerischen Reifegrad erreicht wie das Schemann-Klavierduo.

n 23.4., 20.30 Uhr Hotel Hansen, Rendsburg

David & Götz

n 24.4., 20 Uhr MAX Kiel

The Australian Pink Floyd Show

n 25.4., 19.30 Uhr Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön

Götz von Berlichingen

Foto: Kristian Kerber

Wieder schlagen David & Götz einen Bogen von anspruchsvollen Adaptionen klassischer Musik über die Goldenen Zwanziger bis hin zu Swing, Pop und natürlich Boogie Woogie. Beide Künstler singen auch und bieten so eine Performance, die nichts mit einem herkömmlichen Klavierkonzert zu tun hat. Verbindendes Element sind witzig-amüsante Moderationen. Sie füllen inzwischen große Hallen und auch ihre internationalen Auftritte sind umjubelte Konzerte. n 24.4., 19 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt

120 l e b e n s a r t 04|2016

So nah an Pink Floyd wie nur möglich, aber dennoch mit einer persönlichen Note versehen – das ist und bleibt das Credo von The Australian Pink Floyd Show. Weltweite Tourneen führte die Truppe bereits in fünfunddreißig Länder. Unbeirrbar in ihrer Akribie, den Sound von Pink Floyd so perfekt wie möglich zu reproduzieren, begeisterten die leidenschaftlichen Musiker mit ihrer Show bereits Millionen von Fans. n 24.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Goethes „Götz von Berlichingen“ ist heute wie damals aggressive Zeit- und Gesellschaftskritik. Thomas Oliver Niehaus zeigt in seiner Inszenierung die Erinnerung an eine noch unbestimmte Vorzeit – „Damals hinterm Mond“. Und fragt, wer Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist: brandschatzender Raubritter, Held im deutschen Getümmel, Wiederstandskämpfer gegen eine verlogene Gesellschaft, Verlierer einer Zeitenwende? Oder alles zugleich? n 28.4., 20 Uhr Stadttheater Heide


Tina Dico

The Beat Goes On

Seit mehr als zehn Jahren verwöhnt die Dänin Tina Dico die Welt mit außergewöhnlich berührenden Songwriter-Alben, bei denen Text und Musik eine selten intensive Verbindung eingehen. Noch eindrucksvoller ist sie auf der Bühne: Hier gerinnt ihre Musik zu purer Schönheit, sie selber erstrahlt in einem ätherisch-verzauberten Licht.

Tanz in den Mai mit den „Sounds of the Heroes“, so nennt die „Gruppe The Beat Goes On“ ihr Programm, dass aus den größten Hits der letzten fünfzig Jahre besteht. Die fünf Musiker in den besten Jahren bringen über drei Stunden lang Stücke von Beatles, Dire Straits, Queen, The Who, Rolling Stones, Udo Lindenberg und vielen mehr leidenschaftlich und authentisch auf die Bühne. Musik der Helden, nach der sich prima tanzen und träumen lässt.

n 29.4., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Tanz den Mai

n 30.4., 21 Uhr Kuhstall, Gut Bossee, Westensee

Zweikampfhasen

In den Holstenhallen entsteht eine einzigartige Partylandschaft, die alle bisherigen Events in den Schatten stellen wird. Auf 2 Ebenen entstehen 2 Tanzflächen und 6 unterschiedliche Gastrobereiche. Musikalisch wird das Optimum geboten. Auf Tanzfläche 1 gibt es das aktuelle Partyprogramm gemixt mit den besten House Tracks und den angesagtesten Black Music Krachern. Floor 2 widmet sich den großen Hits der 80er und 90er und verwöhnt jeden Ü30 Gast mit Musikhochgenuss. Nicht weniger als 6 unterschiedliche Gastrobereiche versorgen die Gäste mit allerlei gekühlten Highlights. Jeder Bereich mit einem anderen Thema. Unter anderen gibt es eine „White Lounge“ in der wie der Name es schon vermuten lässt alles in Weiß gehalten wird. Für die Freunde karibischen Flairs wird eine Cocktailbar entstehen. Highlight wird aber sicherlich die eigens auf einer zweite Ebene entstehende Bierbar sein. Hier wird das volle Becks Sortiment angeboten. Für den kleinen Hunger wird im Rahmen einer Snackbar gesorgt.

Wohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi- Filmen. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit gnadenlos hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen. Obwohl sie nun wirklich alles tun, um den anderen fix und fertig zu machen.

n 30.4., 22 Uhr Holstenhallen Neumünster

n 30.4., 19.30 Uhr Aula des Gymnasiums, Plön

Richie Arndt

Im Süden der USA steht die Wiege vieler Träume. Die Musik, die großen Bilder von „Vom Winde verweht“ bis zum legendären „Graceland“ hat Richie Arndt eingefangen. In einer multimedialen Lesung, begleitet von seiner Akustikgitarre und Fotografien seiner spannenden Mississippi-Reise im Sommer 2014, lässt der mehrfach für die „German Blues Awards“ nominierte und international gefragte Gitarrist und Sänger die Südstaaten in seinen Erzählungen lebendig werden. n 30.4., 20 Uhr Bürgerhaus Kellinghusen

Die LP im April: Joe Bonamassa - Blues of Desperation 2 LP 180 gr. nur € 21,90 • Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

04|2016 l e b e n s a r t 121


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Bloß nichts verpassen

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional Autoren

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

lebe

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

von Meeno Schrader

E

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide

in Kalender ist ja etwas ausserordentlich Praktisches. Für mich ist es unvorstellbar meine Tage, Wochen und Monate ohne ihn geregelt zu bekommen. Dabei muss er keineswegs zwingend nur elektronischer Art sein. Der Geburtstagskalender im Badezimmer oder auf dem Klo, er hat sich schon seit Generationen bewährt. Dazu ergänzend der in der Küche befindliche Familienkalender und schließlich das Kalendarium auf dem Mobiltelefon.

Achim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide

ns a

Es ist ein unschlagbares Dreiergespann, das sich über Jahrzehnte bewährt, sein Leben Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, einigermaßen im Griff zu haben. Mehr Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 dürfen es dann aber auch nicht sein, sonst Anzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 wird es unübersichtlich. Und doch gibt es für mich noch einen vierten „Kalender“, Anzeigen Hamburg Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 der gerade um den April herum mehr herMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 gibt als jede Zahl auf dem wochenkalendAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht rigem Planer. Es sind diese Meilensteine, Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 mental wichtige Wendepunkte, wenn es Lay-Out aus dem Winter herausgeht. Zum BeiNicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, spiel wenn die Heringe kommen und Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger die Angler an den Förden, Kanälen und Mein Beitrag zur Schleiufern stehen oder wenn Ostern ist. Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Obschon dieses Jahr früh im März und – Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare obwohl nach dem Frühlingsanfang geATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre legen – kälter mancher Tag zuvor im Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge als zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in Winter, nichts. Es ist fürbei,mich der UN-zertifiziertermacht Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* Wendepunkt in Richtung Frühling. ImAnzeigen

rt

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-

Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen.

GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129 0000Briefversand 5553 01 nationalen und0016 internationalen der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2

rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

122 l e b e n s a r t 04|2016

|

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

L

2

1

7

9

8

3

6

4

5

4

5

9

1

2

6

7

8

3

8

6

3

7 5

4

2

9

1

3 7 6 8 1 5 4 * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

2

9

3

8

Ö S

Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Ü N G

Anzeigenspezial

1

9

2

4

6

7

5

5

4

8

2

3

9

1

7

6

9

2

1

8

6

4

6

8

5 3 7 4 5 9

2

9

3

1

7

7

3

1

6

8

9

5

2

4

merhin ja auch getragen von einer Sonne, die Kraft und Wärme wie Anfang September aufzubieten in der Lage ist (wenn sie denn herauskommt). Das Zeitzeichen ist stärker als jeder Kalender es geben könnte. Wenn die Triebe an den Bäumen immer grüner werden, die Natur nach den Vorreitern an Krokussen und Osterglocken jetzt im ganz großen Stil wach wird. Dabei eignet sich die Natur nicht für Verabredungen, es sei denn man nimmt ein paar Tage Verschiebung in Kauf und nicht allzu persönlich. Vertröstungen gehören zum Jahresgang dazu. Insgesamt aber – und das ist unverkennbar und mit aller Deutlich- und Herrlichkeit gerade im April zu merken – geht es da draußen jetzt mächtiger los als in allen Monaten zuvor. Mit der Natur trauen auch wir uns wieder mehr nach draußen. Da werden Wohnwagen aus dem Winterlager gekarrt und in Position gebracht, Gärten emsig bearbeitet, Wasserliegeplätze eingenommen und Terrassenmöbel auf die angestammten Plätze gerückt. Der April ist der Monat, in dem das Leben draußen zum ersten Mal wieder hörbar erwacht – nicht weil es im Kalender steht, sondern die Natur Bescheid sagt. Damit wir ja nichts verpassen.


SOMMERSITZE , e s s a r r ! e n T o r k l ü f a . . . B d n u n e t r Ga

Balkonmöbel, Stahlgestell, versch. Farben Balkontisch,

B/H/T ca. 60/71/60 cm

59.95 Alles Abholpreise

stapelbar

179.-

3-TLG. SET

ohne Rückenlehne

Rückenlehne Stapelstuhl, L/B/H ca. 40/40/81 cm

JE

39.

95

Balkonhängetisch, durch Feststellschrauben anpassbar, Tischplatte 3-fach höhenverstellbar, L/B/H 45/58/63 cm

gegen Mehrpeis

59.95

Hochwertige Bierzeltgarnitur,

Fichtenholz, best. aus: 1 Tisch, L/B/H ca. 180/67/77 cm und 2 Bänken, L/B/H je ca. 180/33/49 cm, ohne Rückenlehne

Bank, Akazienholz sandgestrahlt, B/H/T ca. 131/85/48 cm, inkl. Einstecktisch, B/H/T ca. 55/76/40 cm

169.-

JE

39.

95

JAHRE

1866-2016 Qualität und ! 66 Tradition seit 18

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


DER NEUE JAGUAR F-PACE DER NEUE JAGUAR F-PACE DURCH UND DURCH DER NEUE JAGUAR F-PACE EIN JAGUAR. DURCH UND DURCH DURCH UND DURCH EIN JAGUAR. EIN JAGUAR.

Feierliche Eröffnung

des neuen S tandorts von Jaguar Land Rover House Kuntz am 15. und 16. April im

Ge

werbegebie Entdecken Sie den vielseitigsten Sportwagen, den Jaguar je erschaffen t Gettorf! hat. Der neue Jaguar F-PACE kombiniert sportliches Handling und atemberaubendes Design mit hoher Alltagstauglichkeit und Effizienz. Entdecken Sie den vielseitigsten Sportwagen, den Jaguar je erschaffen hat. Der neue Jaguar F-PACE kombiniert sportliches Handling Entdecken SieF-PACE. den vielseitigsten Sportwagen, denund Jaguar je erschaffen Der neue Jaguar Ab dem 15/16.04 2016 bei uns. Entdecken Sie den vielseitigsten Sportwagen, den Jaguar je erschaffen atemberaubendes Design mit hoher Alltagstauglichkeit und Effizienz. hat.Der Der neue Jaguar F-PACE kombiniert sportliches hat. neue Jaguar F-PACE kombiniert sportliches Handling und Handling und Große Autohauseröffnung am neuen Standort 15/16.04.16 | Jaguar House Kuntz GmbH Der neue Jaguar F-PACE. Ab 15/16.04 2016 bei uns.und Effizienz. und Effizienz. atemberaubendes Design mitdem hoher Alltagstauglichkeit atemberaubendes Design mit hoher Alltagstauglichkeit Eichkoppel 1, 24214 Gettorf, Tel:04346 411 60 F-PACE. www.jaguar-house-kuntz.de info@kuntz.jaguar.de Der Jaguar Ab dem 15/16.04 2016 bei uns. Große Autohauseröffnung am neuen 15/16.04.16 | Jaguar House Kuntz GmbH Derneue neue Jaguar F-PACE. Ab Standort dem 15/16.04 2016 bei uns. Eichkoppel 1, 24214 Gettorf, Große Autohauseröffnung am neuen Standort 15/16.04.16 | Jaguar House Kuntz GmbH Tel:04346 411 60 www.jaguar-house-kuntz.de info@kuntz.jaguar.de Eichkoppel 1, 24214 Gettorf, Große Autohauseröffnung am neuen Standort 15/16.04.16 | Jaguar House Kuntz GmbH Tel:04346 411 60 www.jaguar-house-kuntz.de info@kuntz.jaguar.de Eichkoppel 1, 24214 Gettorf,

Tel:04346 411 60 www.jaguar-house-kuntz.de info@kuntz.jaguar.de

Mehr Informationen und Bedingungen zu Jaguar Care unter: jaguar.de/JaguarCare

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 12,2–5,7 (innerorts); 7,1–4,5 (außerorts); 8,9–4,9 (komb.); CO -Emissionen in g/km: 209–129; CO -Effizienzklasse: E–A; RL 80/1268/EWG. Mehr 2Informationen und Bedingungen zu Jaguar Care unter: jaguar.de/JaguarCare 2 Abbildung zeigt Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: (innerorts); 7,1–4,5 (außerorts); 8,9–4,9 (komb.); Mehr Informationen und Bedingungen zu Jaguar Care 12,2–5,7 unter: jaguar.de/JaguarCare CO2-Emissionen in g/km: 209–129; CO2-Effizienzklasse: E–A; RL 80/1268/EWG. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 12,2–5,7 (innerorts); 7,1–4,5 (außerorts); 8,9–4,9 (komb.); Abbildung zeigt Sonderausstattung. CO2-Emissionen in g/km: 209–129; CO2-Effizienzklasse: E–A; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Mehr Informationen und Bedingungen zu Jaguar Care unter: jaguar.de/JaguarCare


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.