Lanms0515

Page 1

Mai 2015

Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg

l. 0 4 3 2 1 / 2 5 1 2

40

0, w

w

.d e

Ku h b er

ehen

g2

g-s

2,

n-

Ne

m

s 端n

, Te r e t

a w.

u

Neum端nster, Rendsburg & Mittelholstein

Mehr

a uf S. 9 9



www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Den Bergriff „Wonnemonat“ haben Sie bestimmt schon oft genug gehört. Aber für den nächsten Klönschnack bekommen Sie jetzt mal was zum Klugschnacken: Karl der Große führte bereits im 8. Jahrhundert den Namen Wonnemond ein. Das hieß damals althochdeutsch „wunnimanot“ und bedeutet übersetzt „Weidemonat“. Das diente als Hinweis darauf, dass man jetzt das Vieh wieder aus dem Stall auf die Weide treiben konnte. Mit „Wonne“ im heutigen Sinne hat der alte Monatsname also nichts zu tun. Es sei denn, man spielte auf das Vergnügen an, was die saftigen Weiden den Tieren bescherten. So oder so, wir wünschen Ihnen einen sonnigen, wonnigen Mai mit der neuen Lebensart.

Neu dabei – und mal ganz anders

s e s s a d , Schön ich gibt... d

Zeit zum Genießen (nicht nur) an Muttertag am 10. Mai bei einem gemeinsamen Pflegepeeling im Rasul-Dampfbad mit Tropenregen und 1 Glas Sekt à € 37 p. P.

In unserer neuen Rubrik „Geschichten vom Andersmachen“ zeigen wir Ihnen Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solche, die weiter denken, bessere Wege suchen – und anpacken. In dieser Lebensart sind es Kükenretter und Lebensmittelsammler. Anders heißt nicht immer einfach – das haben auch wir erfahren. Nachdem unsere Autorin Karen Jahn mit den Lebensmittelrettern unterwegs war, sollte der Abdruck ihres Berichts verhindert werden. Warum Sie ihn trotzdem in diesem Heft lesen können, haben wir ebenfalls abgedruckt.

Ihrer Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf- oder Handmassage à € 29 p. P. (~25 Min.)

Maifeuer

Pediküre mit Lack (~ 60 Min.) inklusive 1 Nagellack aus dem Hause Malu Wilz 9 ml in Ihrer Lieblingsfarbe zum Mitnehmen. à € 65 p. P.

Modische Zurückhaltung lassen Sie jetzt bitte mal schön bleiben – zu lange hat praktische, aber manchmal triste Kleidung uns eingehüllt. Falls es noch mal kühl wird, tragen Sie den Frühling eben mit farbenfrohen Accessoires auf dem Kopf, um den Hals oder als Handtasche über dem Arm. Und da im Mai traditionell zu Hochzeiten und Konfirmationen eingeladen wird, gönnen Sie sich doch mal etwas Neues, Frisches zum Anziehen – stilvolle Vorschläge finden Sie in diesem Heft.

Champagnerluft Die Frische, das Spritzige, das Lachende, das Beseelende, das Muntermachende, das Beschwingte – das alles kann man bei uns in Norddeutschland einfach einatmen. „Champagnerluft“ ist übrigens kein neuer meteorologischer Fachbegriff, sondern eine treffende Bezeichnung, mit der Meeno Schraders Frau die Luft hierzulande beschreibt. Ob Sie diese in den kommenden Wochen eher unterm Regenschirm oder im Eiscafé einatmen werden, verrät unser Meteorologe. Wir wünschen Ihnen für diesen Monat auf jeden Fall ganz viel Champagnerlaune – entweder aus dem Glas, vom Schnuppern an Maiglöckchen oder vielleicht beim Anblick Ihres/r Liebsten.

Jeweils inkl. 2 Stunden Saunanutzung, Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge. Führen Sie Ihre Familie zum Muttertags-Lunchbuffet aus und lassen Sie sich ab 12.00 Uhr à € 29 p. P. kulinarisch verwöhnen.

Gutscheintipp:

Ein Dankeschön-Gutschein für einen Besuch in unserem Day-SPA „SchmelzTiegel“, im „Restaurant 1500°C“ oder im neuen Speiselokal „Gustav‘s“ Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

05|2015 l e b e n s a r t

ASW_AZ_Muttertag_62x250_rz_2015-04-21_AS.indd 1

3

21.04.15 10:41


Inhalt

MAI 2015

Geschichten vom Andersmachen, …

Titelthema

… unsere neue Rubrik, erzählt von Menschen, Projekten und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die weiter denken, die neue, bessere Wege suchen, die sich verantwortlich fühlen – und die anpacken. Biobauern, Ökogärtner und Naturkostladner sind da nur ein Beispiel, Lebensmittelsammler und Kükenretter sind weitere. Wir hoffen, unsere Geschichten vom Andersmachen inspirieren Sie, manche Dinge auch einmal auf die andere Art zu versuchen.

ab Seite 14

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Geschichten vom Andersmachen Festtag für die Bio-Branche: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . .

14

Ein Herz für Brüder: Bruderhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Lebensmittel retten: Foodsharing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Das ist los im Mai Seite 84

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Märchenhaftes Fünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Vor Anker in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Historisch Lebendige Kunst: Der kleine Prinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gesunde Sommerhaut 40 Seite 108

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

64

SHMF: Backstage in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

128

4

l e b e n s a r t 05|2015

Mein Haus, mein Garten …


Anz. Nr. 27_2015

Start in die Scooter-Saison verschiedene Modelle Probe fahren

Samstag, den 09.05.2015, 10-16 Uhr In der Lindenstraße 1 in Hohenwestedt

-€ 164rä9m, ie b a flichtp m/h

K € aftp oter106km/h inkl. HWert von 120,Sco b im hutz) oter a hlsc Sco iebsta (mit D

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Produzent des Monats: Oberlies Katenschinken . . . . . . . . . . .

35

Kaffeetanten unterwegs in Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen beraten! www.ohnekopf-grafik.de

Der kulinarische Norden

Sanitätshaus Kowsky GmbH Seit 1910 aktiv –

Gesund, fit & schön

für Ihre Gesundheit!

Gesunde Sommerhaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Modisch im Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Lindenstr. 1, 24594 Hohenwestedt Te l e f o n : 0 4 8 71/ 4 2 81

w w w. kows ky.co m

www.inkontinenz-service.com

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Schöne Zaungäste: Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

108

Dessins für jeden Wohnstil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

118

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

129

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

ro Rabchaett 50 Eu Kauf einer Kü

beim zeige ge dieser An gegen Vorla

Kostenloser Komplettservice vom Profi:

03

Vor-Ort-Beratung MANHATTAN 496 - Holzpore MagnoliaLieferung und Montage ohne inkl. Laseraufmaß Aufpreis bei frei geplanten Küchen MANHATTAN 497 - Holzpore Lava 3D-Rundgang durch Ihre individuelle Planung

Titel: an-g-sehen Augenoptik aus Neumünster hat die SonnenbrillenKollektion noch mehr erweitert. Neben den Luxusmarken und Klassikern sind noch viele andere Brillen im Sortiment. In diesem Monat gibt es eine Gutscheinaktion. (mehr dazu auf S. 99)

Fachkompetente Geräteeinweisung nach Montage

Stoverweg 31 • 24536 Neumünster Tel. 04321-2 69 89 88 www.kuechen-domizil.de info@kuechen-domizil.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10-18 Uhr Fr. 10-19 Uhr • Sa 10-16 Uhr Individuelle Termine nach Vereinbarung!

Kuechendomizil0115_NEU.indd 1

05|2015 l e b e n s a r22.12.14 t 5 14:12


i a M im

Das ist los

rgenfrei o S e in d a N & ergan Anne-Kristin B

icht nur im volle Pracht. N re ih n te al tf , Flieder en n lassen. ionen einfalle , Maiglöckchen n kt A se ro lle st to g n ch fi si P ! rants haben mmen im Mai kte und Restau är Herzlich Willko M , en se u ch M n Familie. das Leben, au mit der ganze er d o t Gar ten blüht ei zw zu allein, diesen Monat Genießen Sie

von

6

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Frühlings-Gartenzauber Der Gartenzauber, die charmante Landpartie auf Hof Bissenbrook wird 15 Jahre alt! Und das wird natürlich gefeiert mit einer großen Gartenparty vom 1. bis 3. Mai. Besucher erleben ein Gartenfest der besonderen Art, auch das abgerundete Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Vorträgen, Musikern und Gauklern wird begeistern. Auf über 150 Ständen mit Pflanzenraritäten, Gartengeräte, Mode, Accessoires und vielem mehr treffen sich Gartenliebhaber und Dekofans, die sich in lockerer Atmosphäre auf Entdeckungsreise begeben. n 1.-3.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 14 17 80, www.gartenzauber.com

Maibaumfest Die Böcklersiedlung am Kantplatz in Neumünster beginnt den Wonnemonat Monat mit einem Maibaumfest am 1. und 2. Mai. Der erste Tag beginnt um 7 Uhr mit einem Flohmark. Von 1113 Uhr präsentiert der Mädchen Musikzug Neumünster sein Programm. Ab 13 Uhr treten der Tanzsportverein TC Rot Gold Casino und der Shanty Chor Paloma im Wechsel auf. Am 2. Mai startet von 14-18 Uhr ein Kinderfest. Ab 19.30 Uhr startet das Highlight des Tages. Die Lokalsängerin Christina Heeschen gibt ein zweistündiges Livekonzert.

17. MAI 2015

n 1. + 2.5., Kantplatz Neumünster, Tel. 0 43 21 / 9 65 50 34

Schöner Mai im Landschaftsmuseum Ein Ausflug nach Langballig in das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt lohnt sich im Wonnemonat besonders – hier einige der schönsten Veranstaltungen: Am 2. Mai findet in der Windmühle ein Familienkonzert mit Liedern und Tänzen aus der italienischen Renaissance statt. Am 9. Mai ist FolkBaltica zu einem Freiluftkonzert zu Gast. Am 10. Mai wird die Ausstellung „Angelner Landschaften“ eröffnet. Pfingstsamstag findet um 7 Uhr morgens ein Vogelstimmenspaziergang durch Unewatt statt. Hierzu wird um eine telefonische Voranmeldung gebeten (Tel. 0 46 36 / 10 21). Pfingstmontag ist Mühlentag. n ab 2.5., Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Straße 1a, Langballig, Tel. 0 46 36 / 10 21, www.museum-unewatt.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Mai

11 und 15 uh

r F A L UM T K CH N EREI „SCHLA “ SUENTANA 30. mai 31. mai MÄRCHENFEST TAG

EIN FÜR HUNDE

sa/so 14 uhr

WILDSCHWEINFÜTTERUNG

mehr infos im internet: www.forst-sh.de

34.Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

Pfingsten 2014 2015 vom 23. bis 25. Mai rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.Galerie-Hansen.com

8

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

n 3.5., Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02 www.tierparkneumuenster.de

Das große Mittelalterspektakel Klirrende Schwerter, tapfere Bogenschützen und stolze Reiter – im ErlebnisWald Trappenkamp wird die große Schlacht am 9. und 10. Mai von Suentana 798 n. Chr. dargestellt. In der Gegend um Bornhöved trafen damals Slawen und Sachsen aufeinander. Dieses Ereignis prägte die Geschichte Schleswig-Holsteins. Über 200 Akteure zeigen eine Inszenierung, die in dieser Form einmalig in Schleswig-Holstein ist. Jeweils um 14 Uhr wird nach originaler Überlieferung der Streit zwischen Sachsen und Slawen dargestellt, ganztägig findet auf dem Turnierplatz eine Demonstration der historischen Ausrüstung, der Kampftechniken und des Geschehens rund um diese historische Begegnung mit fachkundiger Erläuterung statt. Dazu gibt es ein Heerlager, den größten Mittelaltermarkt des Nordens mit über 50 Ständen und ein großes Familienprogramm. Foto: M. Plambeck

09. und 10. mai

Foto: M. Plambeck

erlebniswald im frühlingtäglich

Spuren lesen im Tierpark Am 3. Mai findet um 10.30 Uhr wieder die monatliche Sonntagsführung im Tierpark Neumünster statt. Gerd Riese von der Kreisjägerschaft Neumünster wird mit den Besuchern viele spannende Aspekte zum Thema „Spuren lesen“ näher bringen. Nicht nur der Winter ist eine ideale Zeit, um Fährten lesen zu können. Auch in der jetzigen Jahreszeit gibt es viele kleine Dinge, an denen man eine Tierart erkennen kann. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Tierspuren überraschen. Treffpunkt für die Veranstaltung ist wie immer vor der Elchterrasse. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8,Euro und für Kinder ab 4 Jahren 4,50 Euro, die Führung ist kostenlos.

n 9. + 10.5., 9-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de; 30.5., 15 Uhr: Märchenfest im Zwergenwald, 19.30 Uhr: Guten-Abend-Märchen; 31.5. 13 Uhr: Ein Tag für Kinder mit Hunden – eine spannende Rallye; Täglich um 11 und 15 Uhr zeigt das Greifvogelzentrum in der neuen „Arena der Adler“ eine spektakuläre Flugschau. Jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr gibt es eine Wildschweinfütterung.


Rollator-Training Hafengeburtstag an Bord der Fortuna Die Benita Quadflieg Stiftung lädt zum Mitsegeln auf dem einhundert Jahre alten Segelschiff Fortuna ein. Eine besondere Gelegenheit, das Traditionsschiff, auf dem von Mai bis Oktober chronisch kranke, entwicklungsverzögerte und Kinder mit Behinderungen auf ein- bis zweiwöchigen Ostseetörns neue Kraft schöpfen, zu entdecken. Am 9. Mai von 14 bis 17 Uhr entern kleine und große Piraten das Schiff und gehen auf Abenteuerfahrt mit Mutproben und Schatzsuche. Am 10. Mai kann man sich von 10 bis 13 Uhr mit einem Seglerfrühstück verwöhnen lassen. Dann heißt es im Frühdunst die Segel setzen und die Morgenstimmung an Bord genießen, um langsam in das geschäftige Treiben im Hamburger Hafen einzutauchen. Mitfahrer und Interessierte haben am Samstag von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit an Bord zu kommen und sich über die Reisen und mögliche Unterstützungsformen zu informieren. Die Einnahmen aus den Törns sollen helfen, den neuen Motor der Fortuna zu finanzieren. n 9. + 10.5., Teufelsbrück, www.benita-quadflieg-stiftung.de Tel. 0 40 / 43 27 14 74

Rollatoren – sie gehören mittlerweile genauso in unser Straßenbild wie Fahrräder und Autos. Immer mehr Menschen nutzen dieses Hilfsmittel, um mobil zu bleiben und (wieder) aktiv am Leben und somit auch am Straßenverkehr teilzunehmen. Sie sichern den Nutzern einerseits ein großes Stück Mobilität und Lebensfreude, andererseits birgt diese neue Bewegungsfreiheit auch Risiken und Gefahren. Lernen Sie am 7. 5. im motion-center Holger Otto in Rendsburg den richtigen Umgang mit Ihrem Rollator und erleben Sie den Komfort und das Design der modernen Hilfsmittel. Das richtige Hinsetzen, Aufstehen und das sichere Bremsen bilden neben der Gymnastik zur Mobilisation der Gelenke und zur Kräftigung der Muskulatur, durch die Physiotherapeutin Sarah Goldschmidt, den Schwerpunkt des Kurses. Das Training beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter: Tel. 0 43 31 / 46 70-0.

n motion-center Holger Otto in Rendsburg Büsumer Straße 32-36

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise „Der Beginn einer schönen Zeit“

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im Mai Stadtführung per Kutsche Ganz gemütlich im Schritt und Trab, sich von oben auf der Kutsche die Stadt angucken, das Schnauben der Pferde im Ohr … So kann man seinen Sonntag doch wunderbar verbringen. Sven Voigt fährt ab Muttertag und dann jeden zweiten Sonntag bis September mit seinen Schleswiger Kaltblütern oder schweren Warmblütern über den Neumünsteraner Großflecken u.a. durch den Fürsthof, über die Holsten- und Marienstraße und die Parkstraße. Die Tour dauert eine gute Stunde und startet um 13 Uhr, 14.30 und 16 Uhr vor der Tourist-Information auf dem Großflecken, ein Stadtführer sitzt immer mit auf dem Bock. Karten (25,Euro) gibt es bei der Tourist-Information Neumünster. Am 12. Juli findet um 16.30 Uhr eine Sondertour durch den Stadtwald statt, Abfahrt Parkplatz gegenüber vom Tierpark. Auch außerhalb dieser Termine sind Fahrten für Gruppen möglich (Anmeldung direkt bei Sven Voigt, Tel. 01 70 / 99 80 85 85). n ab 10.5. (Muttertag) jeden 2. So im Monat (bis September), Anmeldung bei derxTourist-Information, Großflecken (Pavillon), NK_ANZ_90 60_20042015_RZ 1 .pdf 1 20.04.2015 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 32 80

11:08:41

n 9. + 10.5., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg www.landgestuet-traventhal.de

14.-17. Mai 2015 Himmelfahrt

Gut Sierhagen/Neustadt GU T

ER HA GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 140 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, E IN TRITT: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de

10 l e b e n s a r t 05|2015

Landmarkt wie in alten Zeiten Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum werden altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten gezeigt. In Verbindung mit der Hundemesse findet das 2. Traventhaler Mopsrennen statt. Zu schlagen ist der Vorjahressieger Toni, der die 44 Meter in 4,78 Sekunden bewältigte. Der Sieger bekommt „Die goldene Wurst“! (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)

|

Anzeigenspezial


Offene Tür im Lebenshilfewerk Besuchern der Gärtnerei des Lebenshilfewerkes in Neumünster wird am 9. Mai neben ein buntes Rahmenprogramm geboten. Die Brückensänger und -tänzer der Brücke Schleswig Holstein begeben sich auf eine musikalische Liederreise durch Europa und laden zum Mitmachen ein. Das Team der Gärtnerei freut sich, seinen grünen Arbeitsbereich zu zeigen. Neben der fachlichen Beratung und dem Verkauf an selbst gezogenen Beet-, Balkonund Gemüsepflanzen, wird eine Bepflanzung von Balkonkästen angeboten. Sommerampeln, Blumensträuße und Geschenkideen zum Muttertag runden das Angebot ab. Mit einer Pferdekutsche geht es um das weitläufige, von Galloway-Rindern beweidete Gelände der Gärtnerei. Die kleinen Gäste bemalen Blumentöpfe, lassen sich Schminken oder erkunden die Hüpfburg.

Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche

Tag der offenen Tür Himmelfahrt 14. Mai, 9.30 bis 17 Uhr Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

n 9.5., 10-16 Uhr, Baumschulenweg 1, Neumünster

Charmantes Frühlingsfestival Vom 14. bis 17. Mai steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe: die AMBIENTA öffnet ihre Tore. Freunde des stilvollen Landlebens, sowie Gartenliebhaber zieht es aus allen Teilen des Landes zu diesem Event. 140 Aussteller zeigen ihre wertigen und einzigartigen Produkte an den Ständen und weißen Zelten. Verschiedene kulinarische Angebote im Hof und direkt am Ufer des Schlosssees laden zum Verweilen und Genießen ein, während Live-Musik für Abwechslung sorgt. Wer möchte, kann den Schlosssee mit Booten überqueren oder mit kostenlosen Kutschfahrten durch die umliegenden Rapsfelder streifen. Selbstverständlich gibt es eine qualifizierte Kinderbetreuung. (Eintritt 10,- Euro, ausreichend Parkplätze vorhanden) n 14.-17.5., 10-18 Uhr, Schlosshof 2, Sierhagen www.sierhagen-ambienta.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 11


Das ist los im Mai

1. Lebensfreude Festival lich k Glüc m a r Mee

Travemünde 19. – 21. Juni 2015 Brügmanngarten

mitmachen · entdecken · wohlfühlen Satyaa & Pari · Nils Tannert · Seom Shinouda Ayad · Jens Zygar · DJ Vargo · Yoga Space Kinder-Mitmachzirkus · Vegane Köstlichkeiten

Eine Stadt blüht auf Blüten, Düfte und Farben erwarten die Besucher rund um das Bürgerhaus von Kellinghusen am 17. Mai. Beim Kellinghusener Geranienmarkt präsentieren viele Gärtnereien ein breites Sortiment an Ampeln, Stauden, Kräutern und unterschiedlichste Gehölze. Zusätzlich werden Aussteller ihre schönsten Gartenaccessoires zur Schau stellen. Von 11-17 spielt die Gruppe „Duo Voices“ Evergreens, Balladen, Schlager bis hin zu Hits der aktuellen Charts auf dem oberen Marktplatz vor dem Bürgerhaus. Dazu gibt es Leckereien wie Maibowle, Quarkbrötchen und Snacks der Landfrauen, selbstgebackenen Kuchen und Torten der Kellinghusener

Liedertafel und Käsespezialitäten der Käsestraße Schleswig-Holstein. Auch das Landhauscafé des Kellinghusener Bürger- und Verschönerungsvereins auf dem Gelände der Mühle Reimer lädt zu Kaffee und Kuchen ein. n 17.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen

04502/788 90 40

  

zumEuropäischenProtesttagzur GleichstellungvonMenschen mitBehinderung

Gärtnerei

Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby Zu Pfingsten stellen über 150 professionelle Kunsthandwerker rund um die Galerie Hansen aus. An vielen Ständen können Besucher ihnen beim Arbeiten zu sehen. Es gibt wieder Hochwertiges u. a. aus Glas, Holz, Metall, Textilien, Keramik und vom Schmuckstück bis zum Windspiel, vom Knopf bis zum Teppich gibt es unglaublich vieles zu bestaunen! n 22.-25.5., 10-18 Uhr, Süderschmedeby, BABAbfahrt Tarp, 15 km südlich von Flensburg www.galerie-hansen.com

ImRahmenvom TAGDEROFFENENTÜR inunsererGärtnerei! AmSamstag,09.Mai2015 von10.00bis16.00Uhr Baumschulenweg1●24537Neumünster Telefon(04321)63634●Fax(04321)962375

12 l e b e n s a r t 05|2015

|

Naschköste – einfach köstlich! Am 29. Mai beginnt die Naschköste in Neumünster. Zwei Tage gibt es Süßes und Saures, Herzhaftes und Delikates auf dem Kleinflecken – vom französischen Crêpe über Süßkraemerey bis hin zu Grillspezialitäten, Scampi, ungarischem Langos und Fingerfood erstreckt sich das internationale kulinarische Angebot des Genuss-Festivals. Beim LiveCooking kann man echten Könnern über die Schulter schauen und sich ein paar Tipps und Tricks abzugucken. Neben kulinarischen Leckereien gibt es ein Rahmenprogramm unter anderem mit Musik und spektakulärem Feuerzauber.

Anzeigenspezial

n 29.5. ab 14 Uhr, Kleinflecken Neumünster, www.city-nms.de


GARTENSAISON!

IDEEN & INSPIRATION FÜR DEN GARTEN!

Jetzt neu bei uns: Wunderschöne Schnittrosen von Kordes Rosen.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44 KREMERGLISMANN GMBH & CO. KG


Bewusst leben & genießen

Ein Festtag für die Bio-Branche

Der Gottorfer Landmarkt lädt am 17. Mai auf die Schlossinsel. Er ist nicht nur Deutschlands größter Ökomarkt, sondern auch der Bio-Markt mit der herrschaftlichsten Kulisse: der Gottorfer Landmarkt in Schleswig direkt auf der prächtigen Anlage von Schloss Gottorf. Bereits zum 16. Mal präsentieren hier Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen ihre Angebote den Besuchern aus dem gesamten Norden. Erstmals dabei ist in diesem Jahr der Verein FEINHEIMISCH.

n www.schloss-gottorf.de

14 l e b e n s a r t 05|2015

E

s ist jedes Jahr wieder ein riesiges Vergnügen, auf den Gottorfer Landmarkt zu kommen, zwischen den vielen Ständen mit der abwechslungsreichen Palette an Bio-Waren hindurch zu spazieren und die Verknüpfung des riesigen Kulturangebots der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen mit den feinen Produkten der Bio-Branche zu genießen. Da reiht sich Stand an Stand, an denen regio­ nale Erzeuger Obst und Gemüse, Honig, Wein und Kaffee anbieten. Daneben zischen Biowürstchen auf dem Grill, duftet frisch gebackenes Brot,

stehen Kräuter und Gemüsepflanzen in Reih und Glied zum Kauf bereit. Textilien, Keramik und Öko-Kosmetik sowie schöne Dinge für Haus und Hof komplettieren das Angebot. An zahlreichen Infoständen kann man sich schlau machen über ökologische Projekte, nachhaltige Energiegewinnung und die neuesten Trends der Öko­branche. Neben den breitgefächerten Angeboten der Aussteller locken vor allem die zahlreichen Tiervorführungen und das KinderMitmach-Öko-Dorf gerade Familien auf den Gottorfer Landmarkt.


Aktionsmonat Naturerlebnis

3. bis 31. Mai 2015 Über 600 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe!

Infos & Termine unter: www.aktion-naturerlebnis.de R JETZT ABE CH! U E IT RAUS M

CREATE_PDF445122650164773464_2202683830_1.2.EPS;(91.60 x 60.00 mm);18. Feb 2013 13:13:33

Ihr ImmobIlIenkomplett-ServIce

16. Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf in Schleswig · 17. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten): 4 Euro (Kinder und Jugendliche sind frei)

Hausverwaltung · WEG-Verwaltung · Immobilienverkauf

Dazu findet zeitgleich der 38. Internationale Museumstag statt. Alle Ausstellungen und Sammlungen vor Ort sind geöffnet und lassen sich bei einer der vielen Führungen ganz besonders eindrucksvoll erkunden. Ein besonderes Ereignis gibt es mit der Enthüllung des Baumbildes des Jahres 2015 gleich zum Beginn des Gottorfer Landmarktes, auf dem ab 10 Uhr die Gäste willkommen sind. Für zahlreiche weitere Höhepunkte sorgt auf der Veranstaltungsbühne das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Dessen Theater- und Musik-Häppchen wechseln sich dort mit interessanten moderierten Informationsblöcken zu aktuellen Themen des Ökolandbaus ab. So lohnt der Besuch des Gottorfer Landmarktes für alle gleichermaßen, ob Groß oder Klein, ob an Kulturellem oder an Bio-Produkten Interessierte. Und gerade diese Bandbreite ist es, die den Gottorfer Landmarkt so außergewöhnlich macht.

www.wobau-neumuenster.de

INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG. 9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE

Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck 

oben v.l.n.r.: Schloss Gottorf ist Gastgeber des Landmarktes, Tiere hautnah erleben, Ökogemüse: lecker, frisch und aus der Region; unten: Weberin und Hütehund bei der Arbeit

Vielfalt  Service  Qualität

Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2

www.meyers-muehle.de NEU - Mit Navigation

Ohechaussee 20 22848 Norderstedt 05|2015 l e b e n s a r t 15


Geschichten vom Andersmachen

16 l e b e n s a r t 05|2015

Ein Herz …


von Karen Jahn

… für die Brüder Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen getötet. Die Bruderhahn Initiative setzt sich gegen diese Praxis ein. Biobauer Christmut Anders bewirtschaftet in Kiel einen der Partnerhöfe der Initiative.

E

s tippelt, es gackert und es flattert. Den Kopf schief gelegt, richten sich Hunderte von kleinen runden Knopfaugen neugierig auf den Besuch, der da staksig über den mobilen Zaun der grünen Hühnerwiese geklettert kommt. Keck picken Erna, Hannelore und Co uns in den Schuh – Berührungsängste: Fehlanzeige. „Hühner sind sehr neugierige Tiere“, sagt Gärtnerin und „Hühnermama“ Britta Didtzuhn schmunzelnd. Sie kümmert sich auf dem Hof Wittschap am Stadtrand von Kiel um das Federvieh von Biolandwirt Christmut Anders, der seit Januar neben seinem nach Demeter-Richtlinien angebauten Biogemüse nun auch Bio-Eier vermarktet. Dass zwischen den rund 700 Hühnern auch 14 Junghähne herumstolzieren und über das Geschehen wachen, ist nicht selbstverständlich. Anders hat sich der Initiative Bruderhahn angeschlossen, einem Zusammenschluss von Bioverbänden, Landwirten, Produzenten und Händlern, der dem nutzlosen Töten von männlichen Küken ein Ende setzen will. Der Hintergrund ist brutal: Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen vergast und geschreddert, weil sie keine Eier legen und auch in der Mast nicht profitabel sind. Sie werden nicht so fett, wie das speziell auf Schlachtung gezüchtete Mastgeflügel, deshalb werden sie zu Tiermehl – oder landen auf dem Müll. Eine Praxis, die bis heute nicht nur in der konventionellen Geflügelwirtschaft, sondern auch in vielen Biobetrieben üblich ist.

Vier Cent für die Ethik Unter diesem Motto hat die Bruderhahn Initiative vor drei Jahren eine einfache wie schlüssige Rechnung aufgemacht. Jedes Ei kostet vier Cent mehr, und die Mehreinnahmen gehen in die Aufzucht der Brudertiere, um die wirtschaftlichen Nachteile ihrer Mast auszugleichen. Auch für Christmut Anders war von Anfang an klar, dass er sich dieser besonderen Bruderhilfe anschließen wird. „Alles andere ist unethisch“, sagt er. Bei ihm kostet ein Ei 49 Cent. Seine Kunden, die bei ihm im Hofladen oder am Stand auf dem Kieler Wochenmarkt einkaufen, können sich aber auch für eine sogenannte „Huhnaktie“ entscheiden. Die gibt es in Bronze, in Silber oder in Gold. In Silber etwa schlagen zwei Jahre lang wöchentlich sechs Eier mit 286 Euro im Voraus zu Buche. „Eine Winwin-Situation“, sagt Anders. „Die Kunden unterstützen ein sinnvolles Projekt, ich habe Planungssicherheit und der Stückpreis der Eier liegt mit der Huhnaktie wieder etwas niedriger.“ Über mangelnde Nachfrage in den ersten Monaten kann er sich nicht beklagen: Rund 80 Kunden haben sich bereits ihre Aktie gesichert. Ein gutes Hühnerleben Auf dem Hof Wittschap haben Hühner wie Hähne ein gutes Los gezogen. Im mobilen Stall, einer Unterkunft auf Rädern, die von außen aussieht wie ein großer LKW-Anhänger und von innen ein moderner Hühnerstall mit allem Pipapo ist, ziehen sie alle 14 Tage auf ein neues Stück Grün um. Der Einsatz von Antibiotika ist tabu, die Tiere können jederzeit nach draußen, haben ausreichend Platz und bekommen – all das schreiben ohnehin sowohl die Bruderhahn- als auch die Demeter-Regeln vor – ausschließlich Biofutter. Für Christmut Anders sind seine Hühner zudem Teil der Fruchtfolge: „Sie düngen uns den Boden für den Gemüseanbau vor, und auch mit Schnecken haben wir anschließend weniger Probleme.“ Seine Hähne wird er, nachdem sie in einigen Wochen die Mastreife erreicht haben, vermarkten. Unter anderem möchte ihm ein Hersteller von Bio-Babynahrung, der sich ebenfalls der Bruderhahn-Idee angeschlossen hat, Fleisch abnehmen. Ob auch die Verbraucher bereit sind, fürs Suppenhuhn tiefer in die Tasche zu greifen, werde sich zeigen, so der Biobauer. 05|2015 l e b e n s a r t 17


Geschichten vom Andersmachen

Ein Herz für die Brüder

Eine gute Idee – aber … Auch die Bundesregierung hat vor wenigen Wochen gemeinsam mit Leipziger Forschern einen Vorstoß gemacht, um das sinnlose Schreddern von männlichen Küken zu vermeiden. Sie wollen das Geschlecht der Hühner bereits vorm Schlüpfen durch ein sogenanntes Spektroskopieverfahren direkt im Ei bestimmen. Eier mit männlichen Embryos müssten dann gar nicht mehr ausgebrütet werden. Bis 2017 soll dieses Verfahren Einzug in den Ställen der Geflügelwirtschaft halten. „Grundsätzlich eine gute Idee“, findet Christmut Anders, fügt aber hinzu: „Wenn das Verfahren aber letztlich nur dazu dient, der Massentierhaltung einen etwas ethischeren Anstrich zu geben, bin ich skeptisch.“ n www.bruderhahn.de · www.wittschap.de

Jedes zweite Küken ist männlich. Ein Todesurteil? Das muss nicht sein.

Zurück zur Doppelnutzung Neben der Vier-Cent-Idee geht die Bruderhahn Initiative noch einen Schritt weiter. Sie setzt vor allem auf die Züchtung neuer Zweinutzungsrassen, also auf solche, bei denen die Hennen Eier legen und sich die Hähne für die Mast eignen. „Solche Rassen sind meist sehr robust und vital und kommen besser mit den Bedingungen in ökologischen und biodynamischen Betrieben zurecht,“ sagt Renée Herrnkind, Sprecherin vom Bioanbauverband Demeter. Gerade hat der Verband gemeinsam mit Bioland eine GmbH zur ökologischen Tierzucht gegründet. Schon in einigen Jahren, so Herrnkind zuversichtlich, rechne man mit den ersten verfügbaren Tieren für eine ökologische Zweinutzung.

Mit Ei und Aktie gegen das Schreddern männlicher Küken: Britta Didtzuhn und Christmut Anders im Hofladen von Hof Wittschap. (Foto Karen Jahn)

Ei, Ei, Ei … Wie war das noch mit der Kennzeichnung? Halte ich ein Ei aus Bio-, Boden, Freilandoder Käfighaltung in der Hand? Was hat das mit dem Stempel zu tun, und was bedeutet das nochmal? Ein Überblick.

Bio-Haltung Kennzahl: 0 Hühner pro Quadratmeter: 6 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester, Bio-Fütterung Kritik: Auch hier werden männliche Küken geschreddert, immer noch Massenhaltung möglich

18 l e b e n s a r t 05|2015

Freilandhaltung Kennzahl: 1 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester Kritik: Massenhaltung möglich, oft gelangen Hühner durch das Gedrängel im Stall gar nicht nach draußen, hohe Stallauslastung macht anfällig für Parasiten, Schnabelkürzung gegen gegenseitiges Verletzten, Schreddern männlicher Küken Bodenhaltung Kennzahl: 2 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Mind. Ein Drittel des

Stalls mit Einstreu, Nester auf mehreren Etagen Kritik: Massenhaltung, kein Auslauf, kein Platz, Schnabelkürzung, Kükenschreddern Käfighaltung Kennzahl: 3 Hühner pro Quadratmeter: 13 Anforderungen: Käfige – nicht niedriger als 50 Zentimeter - mit Einstreu, Nestern und Sitzstangen Kritik: Massenhaltung, viel zu wenig Platz, kein Auslauf, Verletzung durch Aggression und Gitterböden, Schnabelkürzung, Kükenschreddern


Geschichten vom Andersmachen In der neuen Rubrik erzählt Lebensart künftig von Menschen, Projekten und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen

P

ositive Geschichten? Ja, bitte, immer her damit! Grund für Trübsal haben wir doch wirklich mehr als genug. Jeden Tag erreichen uns neue Horrormeldungen über Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Naturkatastrophen auf die unmenschlichste Art und Weise sterben. Wieder hören wir von eingestürzten Fabriken in Asien, in denen Menschen umkommen, die für uns für ein paar Cent am Tag die Kleidung nähen, die wir in Massen und möglichst billig haben möchten. Wir hören vom Klimawandel, Artensterben, von verseuchten Böden, von Massentierhaltung und … – mag noch jemand? Eben. Klar ist, wir können und sollten all das nicht ignorieren. Natürlich sind wir aber auch nicht so naiv, uns als Verbraucher zuzutrauen, allein mit einem bewussten Konsum die Welt zu retten. Denn letztlich sind wir im großen Ganzen ja doch nur ein kleines Stellrad, und unser Handeln kann eine global gerechte, nachhaltige Politik nicht ersetzen. Was also tun? Kopf in den Sand, mit schlechtem Gewissen durch den Tag schleichen oder uns in spartanischer Einfachheit üben? Nein, gucken wir lieber aufmerksam dort hin, wo etwas Tolles passiert. Auf Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die Dinge anpacken, sie anders machen und uns inspirieren, es auch einmal auf die andere Art zu versuchen. Von ihnen möchte Lebensart hier künftig in einer festen Rubrik erzählen.

● großblumig ● blütenreich ● duftend

Grat isk anfo atalog rder n!

Privatverkauf: 25436 Uetersen, Tornescher Weg 13, Tel. 04122-7084 Onlineshop: www.rosen-tantau.com

EG M inerva Edles für Haus und Garten

n Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de, Blog für das schöne Leben, über Menschen, Projekte und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen. Für Lebensart wird sie künftig monatlich Geschichten vom Andersmachen erzählen.

hat jetzt Das Waffelcafé nntag im auch jeden 1. So – 17.00 0 Monat von 13.0 net. öff Uhr für Sie ge

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr Waffel-Café Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

05|2015 l e b e n s a r t 19


Geschichten vom Andersmachen

Lebensmittel vor der Tonne retten

Zu gut für den Müll: tagesfrische, belegte Brötchen.

Brötchen, Kuchen und Eier. Hinzu kommt tütenweise Tiefkühlkost, darunter Pommes, Kroketten und Gemüse. Auf ihrer heutigen ersten Station sind Jette Uhde und Thomas Pelzl gleich erfolgreich. Die beiden sind Foodsharer, Lebensmittelretter also, die gemeinsam mit anderen 120 Aktivisten Tag für Tag im Kieler Stadtgebiet unterwegs sind, um Essen vor der Tonne zu retten. „Wir möchten verhindern, dass gute Lebensmittel einfach weggeschmissen werden und damit einen Beitrag gegen die Ressourcenverschwendung leisten“, sagt Uhde. Der Hintergrund ist bekannt: Rund 82 Kilogramm Essen schmeißt jeder Bundesbürger im Jahr weg. Heruntergerechnet sind das allein in Kiel pro Tag knapp 63 Tonnen. Hinzu kommen die Lebensmittel, die in Supermärkten, Restaurants oder Bäckereien in der Tonne landen.

20 l e b e n s a r t 05|2015

Kieler Foodsharing-Initiative setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein

B

ereits 2011 machte Valentin Thurn mit seinem Film Taste the Waste auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam und stieß damit – in Politik und Gesellschaft – eine überfällige Debatte an. Heute ist Thurn Vorsitzendeer des Vereins Foodsharing, und in vielen Städten haben sich Lebensmittelretter wie die in Kiel zusammengetan. Das Engagement der Kieler Aktivisten kommt an. Bereits 35 Betriebe im Stadtgebiet machen mit, darunter Biound Feinkostläden, Backshops, Supermärkte und Cafés. Sie alle lassen ihre übrig gebliebenen Lebensmittel von Uhde, Pelzl und ihren Mitstreitern abholen. „Eine gute Sache“, findet auch Stefan Maierhöfer, Küchenchef im Café Vielfalt, einem integrativen Stadtteilcafé

von Karen Jahn

in Kiel-Ellerbek. „Ich müsste sonst so viel gutes Essen wegwerfen.“ Brot, Brötchen, Obst und Gemüse, Feinkost und Nudeln – die Ausbeute der Foodsharer ist jeden Tag verschieden. „Manchmal kommen solche Massen zusammen, dass es uns förmlich erschlägt“, sagt Pelzl. Auf den Touren hat der 64-jährige Lehrer immer zahlreiche Kühl- und Tupperboxen, Schüsseln, Taschen und Körbe im Kofferraum seines Kombis dabei. Auch abgelaufene Lebensmittel oder zubereitete Speisen sammeln die Lebensmittelretter ein. Suppen, belegte Brötchen oder frische Pasta, eben das, was die Tafeln liegen lassen müssen. „Wir sichern uns mit einer Haftungserklärung ab, die die Händler und Cafés von ihrer Verantwortung befreit“, erklärt Uhde. Das gerettete Essen verteilen sie und ihre Mitstreiter re-


Lebensmittelretter in Kiel

gelmäßig an Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn. Einen Nachweis, dass man bedürftig ist, muss – anders als bei den Tafeln – bei den Kieler Lebensmittelrettern keiner erbringen. „Jeder der möchte, darf sich etwas nehmen“, so die 42-jährige Tierärztin. Als Konkurrenz zur Tafel sieht sie die Foodsharer ohnehin nicht: „Eher als kleine Schwester.“ Ein kurzer Schnack noch mit Küchenchef Maierhöfer, Taschen, Kühlboxen und Schüsseln im Auto verstaut und weiter geht es zur nächsten Station. Ein Feinkostgeschäft in der Kieler Innenstadt hat kurz vor Ladenschluss noch Suppe vom Mittagstisch, einige Stücke Quiche sowie einige Becher mit Obstsalat übrig. „Wäre Das Magazin Lebensart war an zwei Terminen mit den Kieler Lebensmittelrettern unterwegs. Weil wir nicht bereit waren, den Text vorab autorisieren zu lassen, bekam der Verlag am 21. April 2015 ein Fax von Dr. Jette Uhde mit der Aufforderung „...uns vor Veröffentlichung kurzfristig den fertigen Artikel zur

doch traurig, wenn‘s wegkäme,“ so Marko Kohrt beim Einpacken der Schätze. Rund 115 Abholungen organisieren die Kieler Lebensmittelretter pro Woche. Uhde und Pelzl, die sich als Botschafter des Projekts nicht nur ums Einsammeln, sondern auch um Organisation und Öffentlichkeitsarbeit kümmern, stecken jeweils zehn bis 20 Wochenstunden Arbeit ins Lebensmittelretten. Dringend suchen sie noch Mitstreiter, nicht nur in Kiel, sondern auch in Schleswig, Flensburg und Neumünster. Mitmachen kann man unter anderem als Foodsaver, der Essen einsammelt, oder als sogenannter „Fairteiler“, der das eingesammelte Essen weitergibt. „Jeder kann mitmachen“, so Pelzl, „man sollte nur Kenntnisnahme per Email zuzusenden, damit wir diesen vor Erteilung der Freigabe zur Veröffentlichung lesen können“. Andernfalls, so Uhde im Fax weiter, „sähen wir uns leider gezwungen, unsere Erlaubnis zur Veröffentlichung komplett zurückzuziehen“. Der Verlag weist hiermit darauf hin, dass es

Zeit mitbringen und sich verantwortlich fühlen“. Ortswechsel. In einem Backshop in der Kieler Innenstadt bekommen die oben erwähnten 63 Tonnen Lebensmittel, die in Kiel täglich in den Mülleimer wandern, nun schon eher ein Gesicht: Jede Menge tagesfrische belegte Brötchen, Croissants, Kuchen, Laugengebäck und Salate sind hier bei Ladenschluss übrig geblieben und werden jetzt von Azubi Ali Aghali für die Lebensmittelretter zusammengepackt. Fazit auch hier: „Gut, dass das alles nicht weggeschmissen werden muss“, sagt er. n Wer bei Foodsharing mitmachen möchte: www.foodsharing.de grundsätzlich keine presserechtliche Verpflichtung gibt, Texte vor Veröffentlichung autorisieren zu lassen. Weil der Verlag das Projekt für unterstützenswert hält, haben wir uns für die Veröffentlichung entschieden. Wir verzichten auf Fotos der beteiligten Personen.

Wir haben die Vielfalt! ANGEBOTE

”Ist dasjetzt aber groß hier! “ Fotos: flairimages, Debu55y, A. Baumgart, C. Müller - Fotolia

Rhododendron Hybriden

Geranien

Zierlauch

stehend

in verschiedenen Sorten

40 / 50 cm

ab

11,99

E

ab

1,99

E

ab

3,99

E

Liebe Gartenfreunde, wir haben unser Angebot für Sie erweitert. Nun präsentieren wir Ihnen Gartenpflanzen auf über 2.000 m2 ! Das bedeutet: mehr Grün, mehr Blüten, mehr Gartenflair! Beet- und Balkonpflanzen, Stauden und Gehölze. Entdecken Sie unsere neue Gartenvielfalt! Wir beraten Sie gerne.

Itzehoer Str. 23 · 24589 Nortorf Telefon: (04392) 91 73 20

www.gaertnerei-schnack.de

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 16.00 Uhr

05|2015 l e b e n s a r t 21


HAMBURG erleben

Foto: Will Rose/Greenpeace

Licht

Eine aufrüttelnde Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt soziale und ökologische Missstände in der globalen Modeindustrie, aber auch einige Lösungen und Lichtblicke. PositivBeispiele – nachhaltige Mode aus Hamburg – entdecken Sie auch verstreut auf den folgenden Seiten.

am Ende des Laufstegs

D

as kennt wohl jeder: Man steht vor seinem vollen Kleiderschrank und jammert: „Ich hab’ nichts anzuziehen!“ Die meisten Sachen gefallen nicht mehr, oder sie sind „out“. Also muss wieder etwas Neues her und dafür erstmal ausgemistet werden. Im Schnitt kauft jeder Deutsche 60 Kleidungsstücke pro Jahr – weit mehr als nötig. „Fashion victims“ („Modeopfer“) sind regelrecht süchtig nach immer neuen Klamotten. Viele shoppen nach dem Motto „Masse statt Klasse“: Sie erbeuten billige Trendteile, die – kaum getragen – wieder im Müll landen. Sogenannte Fast-Fashion-Firmen wie H&M, Mango, Primark und Zara befeuern diesen verschwenderischen Lifestyle: Sie bringen jährlich bis zu zwölf Kollektionen auf den Markt.

Fortschrittlich: Alina Schürfeld macht zeitlos elegante Schuhe und Taschen für Frauen und Männer, die sich guten Gewissens tragen lassen. Dieses Modell „Edana B.“ besteht aus pflanzlich gegerbtem Nappa und BioLachsleder. www.alinaschuerfeld.com

22 l e b e n s a r t 05|2015

von Nicoline Haas

Reaktion auf „Rana Plaza“-Unglück Die Ausstellung „Fast Fashion – Die Schattenseiten der Mode“ im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der schnelllebigen Branche. Sie stellt klar: Die wahren fashion victims sind die Arbeiterinnen und Arbeiter in den tausenden Textilfabriken von Niedriglohnländern wie China, Bangladesch, Vietnam und Indien. Zur Eröffnung erklärte Museumsdirektorin Sabine Schulze, den Anlass zur Ausstellungsentwicklung habe ein Unglück in Bangladesch gegeben: Am 24. April 2013 stürzte in Savar das „Rana Plaza“-Hochhaus ein, in dem sich viele Textilbetriebe befanden. 1.134 Menschen starben. Am Vortag waren Risse am Gebäude entdeckt worden, trotzdem ließen die Fabrikbetreiber weiterarbeiten. In der Ausstellung sind Fotos der Katastrophe von Taslima Akhter zu sehen. Eines zeigt eine Frau und einen Mann inmitten der Trümmer, die sich umarmen. An Bügeln daneben hängen bunt bedruckte Sweatshirts des Künstlers Manu Washaus: Von nahem erkennt man mit Schrecken, dass es sich auch hier um Bilder des eingestürzten „Rana Plaza“ handelt.

Nähen für fast nichts Neben Mängeln in puncto Gebäudesicherheit, Brand- und Gesundheitsschutz herrschen in zahlreichen Fabriken des Globalen Südens ausbeuterische Arbeits-


verhältnisse. An Litfass-Säulen kleben Plakate der Fotografin Susanne Friedel im Look der cleanen Modewerbung von H&M. Statt Models zeigen sie Textilarbeiterinnen in Kleidung ihrer Auftraggeber und dazu Zitate wie dieses von Krishanthi aus Bangla­desch (ins Deutsche übersetzt): „Wir arbeiten rund 12–14 Stunden täglich. Wir arbeiten an Sonn- und Feiertagen. Doch mit unserem Lohn können wir nicht mal unsere Grundbedürfnisse erfüllen.“ Neben ihr irritiert eine Preisangabe: Shirt € 0,10. Damit meint Friedel die Lohnkosten, ausgehend von nur einem Prozent des Verkaufspreises (= 10 Euro). Nach den Recherchen des MK&G sind 1–2 Prozent Lohnanteil Standard in der Fast Fashion, aber auch bei Kleidung des mittleren Preissegments. Die Gewinnmarge für die Konzerne liegt dagegen bei 30 bis 40 Prozent.

Foto: Annika Lampe/Friederike Palm

Fast Fashion / Slow Fashion

Foto: Susanne A. Friedel

7.000 Chemikalien In der Schau finden sich relativ wenige Exponate, die Inhalte werden überwiegend über Texte, Infografiken, Fotos und Filme vermittelt, für die sich die Besucher viel Zeit und Ruhe nehmen müssen. Als Informationsträger dienen zum Beispiel ein Laufsteg, die bereits erwähnten Litfass-Säulen, Schaufenster, Kleiderstangen sowie eine Umkleidekabine. Die Oberteile, Hosen & Co. an der Stange sind mit großformatigen Etiketten versehen. Auf ihnen ist zu lesen, mit welchen Chemikalien das jeweilige Produkt in Berührung kam. Bis zu 7.000 verschiedene chemische Substanzen werden in der Textilindustrie eingesetzt, zum Färben, Bedrucken und Veredeln, etwa um Blusen knitterfrei oder Jacken wasserabweisend zu machen. Viele Substanzen sind giftig und persistent: Sie können sich in der Umwelt oder auch im Gewebe von Mensch und Tier anreichern und der Gesundheit schaden. In den Industrieregionen von Ländern, wo Arbeits- und Umweltschutz wenig zählen, bereiten die Chemiecocktails massive Probleme. Einer der Brennpunkte heißt China – mit 38 Prozent Marktanteil weltgrößter Exporteur von Kleidung. Die Textilindustrie trug unter anderem dazu bei, dass etwa zwei Drittel der chinesischen Flüsse und Seen sowie rund 60 Prozent des Grundwassers stark verschmutzt sind. Ein weiteres ökologisches Problem der massenhaften Modefabrikation ist der hohe Ressourcenverbauch, etwa von Wasser: Eine Illustration zeigt ein T-Shirt neben einem Swimmingpool. Die trockenen Zahlen dahinter: Die Herstellung eines einzigen Shirts (circa 250 Gramm) verschlingt vom Baumwollanbau bis 05|2015 l e b e n s a r t 23


Modische Botschafter: Anna Liedtkes Röcke, Shirts, Schals & Co. kommunizieren Probleme wie Beifang in der Fischerei, Unterernährung, Atommüll und gentechnisch verändertes Saatgut. Alle Stücke bestehen aus fair produzierter Bio-Baumwolle. www.lena-schokolade.de

HAMBURG erleben

Foto: Dmitrij Leltschuk/Greenpeace

Detox – Zeit zu entgiften!

Dr. Kirsten Brodde präsentiert den Greenpeace-Ratgeber „Textil-Label unter der DetoxLupe“, zu bestellen unter Tel. 040 / 3 06 18-120

zum fertigen Produkt durchschnittlich 2.500 Liter Wasser. Auf einer Leinwand verfolgen die Besucher den Niedergang des Aralsees, der noch vor 50 Jahren mit 68.000 km 2 der viertgrößte Binnensee der Erde war. Flussumleitungen zur Bewässerung von Baumwollplantagen in Kasachstan und Usbekistan führten jedoch dazu, dass der See in einzelne Becken zerfiel, um gut ein Drittel schrumpfte und versalzte.

Gegentrend „Slow Fashion“ Zum Glück hat in der Branche bereits ein Umdenken eingesetzt. Viele Firmen machten sich daran, für bessere Arbeitsbedingungen in den Fabriken ihrer Lieferanten zu sorgen und ihre Herstellungsprozesse umweltverträglicher zu gestalten. Greenpeace setzt sich speziell für eine giftfreie Textilproduktion ein (siehe Text zur Detox-Kampagne). Im zweiten Ausstellungsteil, dem „Slow Fashion-Labor“, können die Besucher einige Vorreiterfirmen und Initiativen für eine faire, nachhaltige Modeproduktion kennen lernen. Zum Beispiel die 24 l e b e n s a r t 05|2015

Firma Smartfiber aus Rudolstadt: Sie steht für Innovationen wie SeaCellTM – Textilfasern aus Algen. Das Unternehmen nutzt Knotentang aus isländischen Fjorden und verspricht „Wellness für die Haut“. Im bayerischen Bischofsmais fertigt die Firma Salmo Leather sogenanntes Nanaileder von Lachsen aus Biozucht an und gerbt dieses chromfrei. Wie elegant und exotisch dieses Material wirken kann, zeigen beispielsweise die Damenschuhe der Hamburger Designerin Alina Schürfeld. n www.fastfashion-dieausstellung.de

Korrekte Masche: Ilona von Preuschens Label heißt Zebratod, aber für ihre Strick- und Häkelsachen aus Merinogarn, Seide oder Viskose müssen weder Tier noch Umwelt leiden. www.zebratod.de

2011 startete Greenpeace eine internationale „Detox“-Kampagne mit dem Ziel, gefährliche Chemikalien aus der Modeproduktion zu verbannen. Zur Dokumentation ließ die Umweltorganisation die Abwässer von Textilfabriken in China, Mexiko und weiteren Ländern testen und schickte Kleidung, Schuhe und Accessoires vieler bekannter Marken ins Labor. Die Ergebnisse waren erschreckend. „Zu den häufig entdeckten umwelt- und gesundheitsschädlichen Substanzen gehören beispielsweise poly- und perfluorierte Chemikalien, kurz PFC, mit denen Kleidung imprägniert wird, aber auch Weichmacher für Kunststoffaufdrucke und Schwermetalle wie Chrom, mit denen Leder haltbar gemacht wird“, sagt Dr. Kirsten Brodde. Die Expertin für „Grüne Mode“ mit eigenem Blog (www.kirstenbrodde.de) arbeitet in der GreenpeaceZentrale in Hamburg als Toxics-Kampaignerin. „PFC können beim Menschen die Leberfunktion schädigen und das körpereigene Hormonsystem stören“, nennt sie die Gefahren von nur einer der zahlreichen Giftstoffgruppen. Zum Start der


Fast Fashion / Slow Fashion peugeot.de

Kampagne führte Greenpeace elf besonders schädliche Chemikaliengruppen auf, die aus der Textilproduktion sofort verschwinden und durch saubere Alternativen ersetzt werden müssen. „Erst wenn sich die Firmen konkrete Ausstiegsziele setzen, kommt auch die Forschung an den Ersatzstoffen richtig in Fahrt – so etwa bei den PFC, die inzwischen ohne Abstriche an Windund Wasserfestigkeit ausgetauscht werden können“, erklärt die Ökomode-Expertin. Das Detox-Team erzielte schon beachtliche Erfolge: „Bislang 31 Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, ihre Textil-Herstellungsprozesse bis zum Jahr 2020 zu entgiften, darunter Adidas, Burberry, Esprit, Puma und Tchibo“, sagt Kirsten Brodde. „Kürzlich dazu gekommen ist der Discounter Aldi, was uns besonders freut.“ Dass Billigmarken in puncto Chemikalienmanagement nicht automatisch zu den Schlechten – und Luxusmarken zu den Guten gehören, zeigte ein Greenpeace-Check im März: Demnach gehören so noble Namen wie Versace, D&G und Armani noch zu den „Detox-Schlusslichtern“ der Branche. Tausende Greenpeacer weltweit haben zum Erfolg der Kampagne beigetragen, auch mit aufsehenerregenden Aktionen. Zum Beispiel tanzten Aktivisten vor Adidas- und Nikeläden und boten dabei sogar einen Striptease dar. Kirsten Brodde beschreibt eine ihrer Lieblingsaktionen: „Greenpeace inszenierte an großen Modestores, zum Beispiel bei Levi’s in Kopenhagen, einen vertikalen Detox-Laufsteg: Die Models, angeseilte Greenpeace-Kletterer, liefen senkrecht an der Fassade nach unten – eine wirklich beeindruckende Vorführung!“ n www.greenpeace.de/kampagnen/detox

DAS STYLE HIGHLIGHT 2015 DIE PEUGEOT

STYLE EDITION

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 249,– mtl.1

LEASINGRATE für den PEUGEOT 308 SW Style PureTech 110 STOP & START

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 107. CO2-Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der PEUGEOT 308 SW Style PureTech 110 STOP & START 2 • Einparkhilfe vorn und hinten • Leichtmetallfelgen 17‘‘ • Klimaanlage • Panorama-Glasdach • Bluetooth • inklusive Frachtkosten 1Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 1.990,– €, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den Peugeot 308 SW Style PureTech 110 STOP & START. Das Angebot gilt für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2015. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. 22 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Das Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

PEUGEOT 308 SW

Sauber baden: Für ihre Swimwear namens Mymarini verwendet Mareen Burk umwelt- und klimafreundlich produzierte Stoffe aus Polyamid und Elasthan. www.mymarini.com

„Fair Fashion Tour“ durch Hamburg:

Am 6. Juni, von 14 bis 17 Uhr, können Sie die Desig nerin und Dozentin Irina Rohpete r auf ihrer Tour zu drei Hamburger Modemacherinnen begle iten, die auf eine ökolog isch und ethisch korrek te Produkti on setzen: Alina Schürfeld (Schuhe und Taschen), Cornelia Ret hmann (Cocon Commerz Pri vatsachen / Kleider und Acces soires) und Mareen Burk (Mymarini / Swimwear). Die Frauen werden über Themen wie Konsum, Langlebigkeit und Transp arenz sprechen. Teilnahm ebeitrag 30 Euro, Anmeldung un ter stilbrise@mkg-hambu rg.de

05|2015 l e b e n s a r t 25


Buchempfehlungen

der Buchhandlung Lübbert

Liebe, Glück, Wut, Verzweiflung, Angst, Tränen- die Bandbreite der Gefühle unserer Autoren in diesem Monat sind unendlich und spielen auf kleinsten Raum und überraschen unendlich.

Mark Watson Hotel Alpha Heyne – 19,99 Euro

Gute Unterhaltung wünscht Ihre Tina Krauskopf

Seit den 60er Jahren betreibt Howard York erfolgreich das Hotel Alpha in London. Seit er bei einem Hotelbrand den kleinen Chas rettete, ist er ein zudem gefeierter Held. Chas, seit diesem Unglück blind, ist ein aufgewecktes und fröhliches Kerlchen, das allerdings die Öffentlichkeit scheut, seine Tage im Hotel verbringt und sich zum Computerexperten entwickelt. Graham Adam, der Empfangschef und die gute Seele des Hauses wird zu Chas väterlichem Vertrauten...

Der besondere Tipp von Tina Krauskopf Bradley Somer Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel DuMont – 14,99 Euro Ein Fahrstuhl gerät außer Betrieb und wirbelt das Leben von Hausbewohnern und Besuchern durcheinander, die nun alle die Treppe nutzen müssen: Der Goldfischbesitzer Connor wirft seine Geliebte aus der Wohnung, während seine Freundin gerade auf dem Weg zu ihm ist, um ihm seine Liebe zu gestehen. Im Treppenhaus begegnet sie dabei nicht nur der Geliebten ihres Freundes, sondern auch eine Menge anderer skurriler Persönlichkeiten. So ist ein kleiner Junge namens Hausunterricht-Herman fest davon überzeugt, ein Zeitreisender zu sein, versagt das Handy einer Schwangeren im entscheidenen Augenblick, hat Claire seit Jahren ihre Wohnung nicht mehr verlassen, kann Garth es nicht erwarten, ein Paket zu öffnen und der einsame Hausmeister Jimenez versucht den Fahrstuhl wieder in Gang zu setzen.

Seit „Elf Leben“ gehört Mark Watson zu meinen Lieblingsautoren und zeigt hier einmal mehr, was für ein großartiger Erzähler er ist und dass der schöne Schein nie ganz ohne trügerisches Licht ist …

Anzeige

Anna McPartlin Die letzten Tage von Rabbit Hayes Rowohlt – 14,99 Euro Rabbit Hayes hat Brustkrebs im Endstadium. Der Wille zum Überleben ist groß, doch das Wissen, den Kampf verloren zu haben, ist da. Es heißt nun, zu regeln, was zu regeln ist und Abschied zu nehmen, von ihrer Familie, ihren Freunden und von ihrer zwölf jährigen Tochter Juliet. Vor allem gilt es aber zu regeln, wer sich nach ihrem Tod um ihre Tochter kümmert. Der Leser begleitet Rabbit an ihren letzten neun Tagen, in dem sie sich an ihr Leben, ihre Liebe und ihre Familie zurück erinnert und Abschied nimmt. Ungeheuer traurig, aber ebenso tröstlich. Für LeserInnen von Jojo Moyes „Ein ganzes halbes Jahr“

Bradley Somer klappt die 27 Stockwerke eines Hauses in der Roxy Street auf wie eine Puppenstube und erweckt die Figuren darin auf wunderbar liebevolle und humorvolle Weise zum Leben. Ein Leben wird dabei enden, eines beginnen …

Bücher und andere schöne Dinge gibt es bei …

Mühlenbrücke 1c-e • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 48 50 • Fax 0 43 21 / 4 58 35 www.buecher-luebbert.de • info@buecher-luebbert.de


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO.

HYALURONSÄURE

Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de


M ec kl en bu rg s

à la carte

Spargelfest In Wiemersdorf bei Familie Schäfer wird auf Hochtouren gearbeitet, um das Schlemmer-Gemüse Nr. 1 von heimischen Hügelbeeten auf die Teller der erwartungshungrigen Spargeljünger bringen zu können. Während der Spargelsaison (April bis Juni) beschäftigt Karl Schäfer bis zu 130 Mitarbeiter auf seinem Betrieb, der für weißen und grünen Spargel in Spitzenqualität bekannt ist. In Wiemersdorf wird gestochen, sortiert, ausgeliefert, verkauft, gekocht und serviert – so im beliebten SpargelRestaurant-Zelt, das zum Schlemmen und Genießen einlädt und dann immer Freitag bis Sonntag geöffnet hat (11.30-19 Uhr) . Im Hofladen kann man den frisch gestochenen Spargel täglich von 8 bis 19 Uhr erwerben, wie auch an den im ganzen Land verteilten grünen Verkaufsständen. Spargelfans sollten am Sonntag, den 17. Mai, das Spargelfest von 10-18 Uhr nicht verpassen. Geboten wird ein tolles Programm für jung und alt mit Koch-Show, Kaspertheater, Ponyreiten, Karussell, Strohburg, Kinderflohmarkt, Tombola, Handwerkermarkt und „Die Melker“. Köstlicher Spargel muss einfach gefeiert werden. n Spargelhof Schäfer, Grünplan1, Wiemersdorf, Tel. 0 41 92 / 24 20 www.spargelhof-schaefer.de

Dinner-Biking Tour Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad gemütlich durch Schleswig-Holstein zu fahren und sich nach jeder Etappe mit kulinarischen Köstlichkeiten zu belohnen? Dies bietet das Dinner-Biking. Abwechslungsreich und attraktiv führt die Tour durch das Binnenland, vorbei an schönen Seen. Die idyllische Landschaft ist vielfältig und gleichzeitig der Beweis, dass es auch im Land zwischen den Meeren „auf und ab“ gehen kann. Der Radrundweg ist die optimale Kombination aus einem „Ferientag“, gutem Essen und unterhaltsamen Pausen. Entlang fruchtbarer Felder, saftiger Weiden und Knicks geht es zurück zum Ausgangspunkt Best Western Hotel Prisma in Neumünster. Die Streckenführung ist zur neuen Saison weiter optimiert worden und beträgt ca. 45 Kilometer. Buchbar von Mai bis Oktober (3 Tage vor Starttermin), Preis 49,- Euro inkl. Roadmap, Begrüßungsdrink und einem 6-Gänge-Menü. n Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 90 40 www.hotel-prisma.de

Regionale Küche genießen Das Restaurant Am Kantplatz in Neumünster bietet seinen Gästen leckere Gerichte wie zum Beispiel Saibling aus der Aukruger Fischzucht, Husumer Rumpsteak und andere regionale Produkte. Am Samstag und Sonntag gibt es bei Familie Weissenbach herrliche selbst gemachte Torten und Kuchen, außerdem den frischen Spargel aus der Region und andere regionale Spezialitäten, die man jetzt im Mai auch gut auf der Terrasse genießen kann. Ein gutes Lokal für sehr gute bürgerliche Küche und moderne regionale Küche. n Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 6 12 25

Einfelds Landschinken Mit Freude am Genuss Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.

Fleischerei Einfeld & Sohn Dorfstraße 42 • 24625 Negenharrie Tel. 0 43 22 / 97 17 www.fleischerei-einfeld.de Mo - Do: 7.30 - 12.30 & 15.00 - 18.00 Uhr Fr: 7.30 - 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr

28 l e b e n s a r t 05|2015

|

Landschinken & Spargel Jedes Jahr wieder ist es für viele ein Geschmackserlebnis, wenn man den frischen Spargel mit herzhaftem Landschinken von der Fleischerei Einfeld genießen kann. Der Landschinken stammt aus eigener Schlachtung, wird von Meisterhand gesalzen, mild geräuchert und wurde von führenden Küchenchefs prämiert und ist ein Markenprodukt von FEINHEIMISCH. Wer lieber was vom Grill mag, ist ebenfalls gut aufgehoben bei der Fleischerei Einfeld, denn diese hat eine vielseitige Auswahl

Anzeigenspezial

an interessanten Grillprodukten. Besuchen Sie doch den Familienbetrieb in Negenharrie und lassen Sie sich von den Leckereien aus eigener Herstellung verführen. n Fleischerei Einfeld, Tel. 0 43 22 / 97 17 www.fleischerei-einfeld.de


Edle Waffeln und Edles für den Garten Das EG Minerva Café in Borgstedt ist ein Eldorado für alle Waffelfans. In dem gemütlichen Café von Frau Greve stehen gerade Waffeln mit Erdbeeren und Rhabarber im Mittelpunkt. Aber auch die herzhaften Waffelkreationen überzeugen Anspruchsvolle. Das selbstgemachte Eis (Blaubeer-, Himbeer-, Erbeer-, Rosen-Eis) ist immer eine Sünde wert. Die Leckereien lassen sich auch in den gemütlichen Sitzecken im Garten genießen. Zudem findet der Besucher bei Frau Greve noch „Edles für Haus und Garten“. Genießen, Anregungen sammeln, staunen und mitnehmen – ein Ausflug nach Borgstedt lohnt immer. Freitag, Samstag von 11-18 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 13-17 Uhr. Einen besonderen Termin am 13. Juni sollte man sich vormerken: es lockt das Thema Frauen & Rosen. n EG Minerva Café, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

Grillsaison eröffnet Echte Nordlichter haben die Grillsaison bereits im Februar eröffnet, doch im Sommer macht es einfach am meisten Spaß. In der Wikingerschänke können alle „Gerne-Griller“ herzhafte nordische Fleisch- und Gemüsespezialitäten in feinheimischQualität genießen. Unter dem Motto „Feuer frei“ gibt es u.a. hausgemachte Galloway-Bratwurst, Spießbraten und Ochsenkeulen sowie eingelegtes Gemüse, selbstgebackenes Fladenbrot und vieles mehr. Natürlich mit stilechten Getränken und am Lagerfeuer. Den alten Wikingern hätte es gefallen!

Taufrischer Spargel!

Täglich, auch an Sonn- und Feiertagen 8 - 19 Uhr im Hofladen, Tel. 0 41 92 / 24 20 … und an unseren Verkaufsständen: Neumünster • Kieler Str. 399 / C.J. Wigger Nortorf • Fahrradhaus Willy Kiel Bordesholm • Kieler Straße 2

• Spargelhof Schäfer

Freier Ein tritt

zum Wir laden ein Uhr 17. Mai, 10 -18 Spargelfest am rkermarkt

ndwe elker“ • Kunstha eile • Liveband „Die M erm nd Ki nte • Leckereien • bu

Schäfers

Spargelküche

in Wiemersdorf •

Fr - So 11.30 -19 Uhr

n Wikingerschänke, Busdorf bei Haithabu, Tel. 0 46 21 / 3 21 90 www.wikingerschaenke.de

Mythos Maischolle Die im Mai gefangenen und angebotenen Schollen gelten gemeinhin als besonders schmackhaft und Spezialität. Ein Mythos, dessen Wahrheitsgehalt in der Geschichte liegt, aus heutiger Sicht aber keine Berechtigung mehr hat. Bis zur Einführung des Mindestmaßes für Schollen fingen die Finkenwerder Kutter seit über 100 Jahren regelmäßig Jungschollen im Gebiet um Helgoland ab Anfang Mai - erstmals wieder nach den rauen Wintermonaten - und landeten sie als „Maischollen“ in Hamburg an. Da die Schollen auf Grund ihres geringen Alters noch nicht gelaicht hatten, war die Fleischqualität außerordentlich gut - vergleichbar mit dem jungfräulichen Matjes. Heute dürfen diese Fische aus verständlichen Gründen nicht mehr gefangen werden. Die heute beworbenen Maischollen haben schon gelaicht aber noch zu wenig gefressen. Erst im August und September erreichen sie ihre beste Qualität. Es gilt: je verfressener die Scholle war, desto besser mundet sie.

Hof Voigt ww

Partyservice Kutschfahrten Partyscheune Geflügel

w.hof-voigt . d e

Hochzeitskutsche und festlicher Gaumenschmaus in unseren Räumlichkeiten in Tasdorf/bei NMS Telefon: 04321-31160 · www.hof-voigt.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 29


Mecklenburgs à la carte

... Essen n i e d Liebe Restaurant

Am Kantplatz

stilvoll * freundlich * lecker * kompetent

Am dem 01. Mai ist der Padenstedter Spargel wieder bei uns zu genießen. Probieren Sie mal Susländer Schinken dazu! Mo, Mi-Fr 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Sa 11.30 - 22 Uhr So 11.30 - 21 Uhr Kantplatz 2 Di Ruhetag 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de

Hoffest und frische Milch Wenn es um frische Milch und ihre Veredelung geht, liegt die Meierei Geestfrisch ganz weit vorne. In 5. Generation betreiben Gunda und Jörn Sierck inmitten der Geest zwischen Kropp und Tetenhusen ihren Hof Fuhlreit. Seit 2010 liefern Gunda und Jörn Sierck von ihrem landwirtschaftlichen Hof aus zweimal wöchentlich frische Hofmilch in Flaschen direkt an ihre Kunden. „Frische Milch, direkt vom Bauern“, lautet die Devise. Es ist ganz einfach: Jörn Sierck liefert die Milch seiner Kühe einmal über den Hof an die Meierei seiner Frau. Wichtig ist ihnen der direkte Kontakt zu den Verbrauchern. Daher wird es am 31. Mai ein Tag des offenen Hofes (10-16 Uhr) geben und es wird ein Hofladen eröffnet. Dort bekommt man dann auch die neuen Produkte wie Butter, Buttermilch, Molke Mandarine, Joghurt und laktosefreie Milch. Das selbst gemachte

Eis ist von bester Genuss-Qualität und sollte unbedingt probiert werden. Als FEINHEIMISCH-Mitglied ist man guter Qualität und dem Genuss verpflichtet. Wenn es um Milch, Eis und Butter geht, ist man bei Geestfrisch in besten Händen. n Meierei Geestfrisch, Fuhlreit 4, Kropp, Tel. 0 46 24 / 45 03 29 www.meierei-geestfrisch.de

Frühlingsgefühle Auf dem Hof Bühse in Neumünster ist der Frühling ausgebrochen. Kälber und Ferkel toben fröhlich durchs Stroh, ihre Mütter haben allerhand zu tun, ihre Kleinen im Zaum zu halten. Alles geht seinen Gang. So wartet im Hofladen der leckere Spargel, zu dem natürlich der hofeigene Schinken gehört. Und für die Grillsaison steht wieder eine reichhaltige Auswahl an marinierten Fleischsorten und Grillwürsten bereit. Auch die beliebten Fertiggerichte im Weckglas sind frisch gekocht. Das Frühstücksbufett mit hausgemachten Wurstspezialitäten und selbstgekochten Marmeladen steht von dienstags bis sonnabends bereit. n Tasdorfer Weg 1-3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 13 30

Chill & Grill am Felder See Für alle Vatertags-Ausflügler bietet der Felder Seegarten einen idealen Ort zum Rasten und Erholen. Am 14. Mai baut das Team des Felder Kochportals von 11-22 Uhr seine Grillstation am Felder See auf und präsentiert verschiedene Grillspezialitäten direkt aus dem Smoker, dazu gibt es leckere Beilagen und kühle Getränke in der entspannten Athmosphäre der Seeterrasse. n Felder Seegarten, Dorfstr. 107, 24242 Felde, www.felder-seegarten.de

30 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


n Kirchspiels Gasthaus, Große Mühlenstr. 9-11, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 2 02 80 www.Kirchspiels-Gasthaus.de

Bierfest Vom 14. bis 17. Mai findet am Kieler Bootshafen erneut das traditionelle „Fest der Biere“ statt. Allen Vatertagstourern und Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl, sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Livemusik geboten. Neben kleinen Brauereien präsentieren sich große Biermarken. Der Trend zum Craft Bier spiegelt sich in diesem Jahr auch auf dem Fest der Biere wieder. Biermarken wie Heineken, Newcastle Brown Ale, Murphys Red & Irish Stout findet man neben Löwenbräu und Kloster Andechs. Der Lokal Matador, dass Kieler Bier aus der Kieler Brauerei, steht einträchtig neben dem Bierabt, der in Mönchskutten belgisches Bier aus Grimbergen anbietet. Frühkölsch und die

kölsche Frohnatur ist ebenso vertreten wie Efes Bier aus der Türkei. Mit einer mobilen Brauerei präsentiert sich das Eulenspiegel Bier aus Mölln. n www.eventbuero-kiel.de

Sommer, Sonne, Genießen Der Wonnemonat Mai ist die Startzeit für Einladungen zu Terrassen-, Balkon-, See- und Strandfeiern. Die werden zu ganz außergewöhnlichen Ereignissen, wenn man sich und seine Gäste mit den Spezialitäten des Cateringservices Küchenperle verwöhnt. Britta Müller und ihr Team haben auch gerade für Sommerfeste viele leckere Angebote parat. Ihr mediterran gewürztes Wildschwein vom Grill ist ebenso ein gern genossener Klassiker wie ihre köstlichen Scampis, Filets, Pilze und ihr Giros aus der Grillpfanne – Gaumenfreude pur kommt da auf. Ein besonderer Tipp ist der BBQ mit Rock, Pop und etwas Jazz, der am 25. Juli ab 19 Uhr in der küchenperleneigenen Event-Location Kuh-Lounge in Ruhwinkel stattfindet. Natürlich steht das vielseitige BBQ-Buffet mit Fisch, Lamm, Wild, Schwein und Rind sowie vegetarischen Überraschungen frisch vom Grill im Zentrum. Das Tanzbein kann man hier auch schwingen, denn „Die Kapelle“ mit Dietmar Bartussek sorgt für Stimmung. Eine Voranmeldung ist notwendig, der Preis beträgt 28 Euro pro Person. n Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de

Himmelfahrt-Spezial www.gourmetfestival.de

Staccato-Menü Am 30. Mai wartet Kirchspiels Gasthaus in Nortorf mit einer ganz besondere Veranstaltung auf. Serviert wird ein 8-gängiges Menü und die rheinhessische Weinkönigin Isabelle Willersinn begleitet das Feinheimische StaccatoMenü mit sieben korrespondierenden Weinen und ihrem Sachverstand. So kann man genießen und dabei entspannt noch was lernen. Schinken vom Auerochsen, heimischer Bachsaibling, Kalbsfilet im Speckmantel, geschmorte Keule vom Maibock … schon die Aufzählung macht Appetit. Der genussvolle Abend kostet mit allem drum und dran (Menü, Wein, Sekt, Wasser) angemessene 89,- Euro. Die Teilnahme ist nur mit Tischreservierung möglich. Vielleicht eine gute Gelegenheit das Traditionshaus einmal kennen zu lernen. Bei Familie Heeschen kann man fabelhaft speisen.

3x Übernachtung im komfortablen Hotelzimmer inkl. Frühstück 3x Abendessen im Rahmen der Halbpension kostenlose Nutzung des VITALIA Spa 1x Rücken- oder Fußmassage (20 min) Euro 252,- pro Person/ Doppelzimmer Euro 312,- pro Person/ Einzelzimmer Anreise nur am 14. und 15. Mai 2015

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 31


Sonnenschein, blauer Himmel ...

...

und Genuss im Freien

Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr

8. Mai bis 31. Mai 2015

Spargelzeit

den Frühling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün und lockt zum

Sonntag 10. Mai 2015

Wohlfühlen nach draußen. Wenn man

Muttertag Schlemmerbüfett

dann noch an einem schönen Platz mit

Beginn 11.30 Uhr 21,- € pro Person Reservierung bis zum 7. Mai 2015

Sonntag 10. Mai 2015

Muttertag Abenddinner Beginn 19 Uhr 24,- € pro Person Reservierung bis zum 7. Mai 2015

Donnerstag 28. Mai 2015

Grillabend

Beginn 18 Uhr 15,50 € pro Person Reservierung bis zum 24.Mai 2015

Kinder 6 bis 14 Jahre 0,80 € pro Lebensjahr

Restaurant & Saal & Clubzimmer Fremdenzimmer & Bundeskegelbahn www.luehrs-landgasthof.de 32 l e b e n s a r t 05|2015

leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Getränken, duftendem Kaffee und bezaubernden Torten und Kuchen verwöhnt wird, ist das Leben einfach schön. Suchen Sie sich Ihren Platz aus und dann nichts wie hin.

ConventGarten – Verwöhnen mit Kanalaussicht Schleswig-Holsteinische Spezialitäten genießen ★★★★ und dabei große und kleine Schiffe aus der ganzen Welt vorbeiziehen sehen – das geht auf diese Weise wohl nur im ConventGarten in Rendsburg. Neben regionalen Köstlichkeiten bereichern wechselnde Aktions- und Saisonkarten das vorzügliche kulinarische Angebot. Schon nachmittags kann man hier Gaumen und Leib erfreuen, denn dann locken hausgemachte Torten und Kuchen sowie die verschiedenen Eis- und Kaffeespezialitäten zum Verweilen. Wenn sich die Sonne dann abends dem Horizont nähert, dürfen die Gäste den Tag gern mit einem Schlummertrunk auf der Kanalterrasse ausklingen lassen. Unsere Aktionen im April 2015 n Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de


Dinner-Biking

Lühr‘s Landgasthof – Im Herzen von Erfde Gut bürgerliche Spezialitäten aus der Küche von Sören Gregersen, eine freundliche, lockere Atmosphäre in gemütlicher Umgebung und ein persönlicher Service, der keine Wünsche offen lässt, das ist es, was den Landgasthof von Jan und Janine Lühr auszeichnet. Ob man zu zweit oder in großer Gesellschaft Lühr‘s Landgasthof besucht, man wird sich in jedem Fall in den ländlich-schönen Räumen und im großen Biergarten wohlfühlen. Und vielleicht kegelt man auf der hauseigenen Bahn oder nimmt an einem der vielen besonderen kulinarischen und kulturellen Themenveranstaltungen teil, wie am 10. Mai ab 11.30 Uhr dem Muttertag Schlem8. Mai bis 31. Mai 2015 merbüfett, ab 19 Uhr dem Muttertag Abenddiner oder am 21. Mai (18 Uhr) dem Currywurstbüfett. Auch für Feiern stehen hier je nach Personenzahl verschiedene, sehr ansprechende Räumlichkeiten wie auch ein großer Saal zur Wahl.

Spargelzeit

n Norderende 3, Erfde Tel. 0 43 33 / 2 20, www.luehrs-landgasthof.de

ATLANTIC Hotel Kiel – Pures Cocktail Vergnügen

Sonntag 10. Mai 2015

Muttertag Schlemmerbüfett Beginn 11.30 Uhr 21,- € pro Person

Deck 8 – die Bar im ATLANTIC Hotel bietet nicht nurReservierung bis zum 7. Mai 2015 beste Drinks, sondern vor allem einen atemberaubenden Blick über die Kieler Förde. Die Bar im ATLANTIC Hotel ist gerade jetzt in der Sonntag 10. Mai 2015 warmen Jahreszeit die richtige Adresse, um einen lauschigen Sommerabend bei einem frisch zubereiteten Cocktail und kleinen Snacks zu verbringen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Cocktail „NAKATATANDA“, in dem sich Holunderblütenlikör, frischer Zitronensaft, Zuckersirup, Rhabarbersaft und Grenadine zu einer frühsommerlichen Mischung verbinden? In charmanter Atmosphäre genießt man hier den Beginn 19 Uhr Feierabend mit Panoramablick auf Kiel und den Hafen.24,Da kann derPerson Sommer ja € pro kommen!

Muttertag Abenddinner

n Raiffeisenstr. 2, Kiel Tel. 04 31 / 37 49 95 76, www.deck8-kiel.de

Reservierung bis zum 7. Mai 2015

Donnerstag 28. Mai 2015

Grillabend

Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad gemütlich durch das schöne Schleswig-Holstein zu fahren und sich nach jeder Etappe mit kulinarischen Köstlichkeiten zu belohnen? Genau dies bietet Ihnen das Dinner-Biking. Abwechslungsreich und attraktiv führt die Tour durch das Binnenland, vorbei an den schönen Seen vor Ort. Die idyllische Landschaft ist vielfältig und gleichzeitig der Beweis, dass es auch im Land zwischen den Meeren „auf und ab“ gehen kann! Dieser Radrundweg ist die optimale Kombination aus einem „Ferientag“, gutem Essen und unterhaltsamen Pausen. Fruchtbare Felder, saftige Weiden und Knicks führen zurück zum Ausgangspunkt BEST WESTERN Hotel Prisma. Die Streckenführung ist zur Saison 2015 optimiert worden und beträgt ca. 45 Kilometer. Wir freuen uns auf Sie.

Buchbar April/Mai bis Oktober (bitte 3 Tage vor Starttermin) Preis € 49,00 inkl. Roadmap, Begrüßungsdrink und einem 6-Gänge-Menü.

Mehr Information + Geschenkgutscheine im

Beginn 18 Uhr 15,50 € pro Person Reservierung bis zum 24.Mai 2015

Kinder 6 bis 14 Jahre 0,80 € pro Lebensjahr

Max-Johannsen-Brücke 1 1 ·· 24537 Max-Johannsen-Brücke 24537Neumünster Neumünster Tel:04321-9040 04321-9040 ·· Fax: Fax: 04321-90 44 44 Tel: 04321-904444 info@hotel-prisma.bestwestern.de www.hotel-prisma.de www.hotel-prisma.bestwestern.de

Mehr Information + Geschenkgutscheine im

Restaurant & Saal &

05|2015 l e b e n s a r t 33


Genuss im Freien Erlebniscafé Hermannshöhe Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer bei Travemünde ist ein Knüller. Hier wird eine tolle Urlaubswelt samt Erlebnisgastronomie für die ganze Familie geboten und der überwältigende OstseeRundumblick kommt gratis dazu. Garantiert sind viel Spaß für die Lütten und Entspannung für die Erwachsenen. Die außergewöhnliche Atmosphäre der Hermannshöhe zaubert jedem Gast sofort ein Lächeln ins Gesicht und lädt zum Verweilen ein. Das angesagte wunderschöne Ausflugslokal ist dazu allseits sehr gut erreichbar – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Einfach der Ausschilderung folgen, der hauseigene Parkplatz bietet genügend Raum für alle fahrbaren Untersätze. Zum Genießen ist drinnen viel Platz, das Ambiente ist zauberhaft und der Blick durch die Panoramafenster scheint endlos zu sein. Doch jetzt ist Saisoneröffnung angesagt und die windgeschützten Plätzchen draußen sind heißbegehrt. Ab 11 Uhr kann man Platz nehmen und schlemmen. Auf der Speisekarte findet jeder sein Lieblingsgericht – Fisch in jeder Kombination, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, Flammkuchen, Pizza, feine hausgemachte Kuchen, eine Brezelstation und die herrliche Salatbar, die in den nächsten Wochen noch ordentlich vergrößert wird. Spezialität im Mai ist übrigens die feine Maischolle. Der Renner ist das

34 l e b e n s a r t 05|2015

opulente Frühstücksbuffet am Wochenende ab 8 Uhr. Ideal für Frühaufsteher, denn schon eine Stunde später wird’s voll. Da hilft nur reservieren. Das sollten auch generell alle, die Wert auf die schönste Aussicht legen – rechtzeitig vor jedem Besuch. Man sitzt mit einmaligem Ausblick und die Kids, die lieber toben wollen, sind im Kinderland bestens aufgehoben. Jeden 3. Sonntag ist ab 12 Uhr Kids Day mit Käpt’n Kümmel, dem Ostseezauberer (24. Mai). Für die Erwachsenen gibt es Musik. An Himmelfahrt, dem 14. Mai, kommt der Shantychor „Windjammer“ und am 24. Mai, Pfingsten, gibt sich der Travemünder Shantychor die Ehre (jeweils 14 Uhr). n Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de


Produzent des Monats

Oberlies Katenschinken Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzenten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 35 Jahren Familie Oberlies mit ihrem Holsteiner Katenschinken.

Delikatesse mit Tradition Schon der dänische König Christian IV wusste den Holsteiner Katenschinken als Delikatesse zu schätzen – er ließ sich 1608 fünfzig Holsteiner Schinken in Tonnen verpackt schicken. Es dauerte allerdings noch eine ganze Weile, ehe er zum begehrten Handelsgut aufstieg. Im 18. Jahrhundert wurde er per Schiff in exotische Gefilde exportiert und gegen Zucker und Rum aus der Karibik getauscht. Und mit dem Ausbau des norddeutschen Eisenbahnnetzes war der Schinken gut hundert Jahre später auch in Hamburg, Berlin und anderen deutschen Städten zu haben. Seit Jahrhunderten ist der auch von Theodor Storm gepriesene Holsteiner Katenschinken ein, wenn nicht das kulinarische Aushängeschild des Nordens. Und ebenso lang währt das traditionelle Herstellungsverfahren, nach dem die Delikatesse bis

heute nahezu unverändert gepökelt und geräuchert wird. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch das von Kerstin Oberlies und Tochter Vanessa geführte gleichnamige Familienunternehmen. Ihr Motto: Qualität statt Masse. Vor 60 Jahren spezialisierte sich Schlachtermeister Kurt Oberlies auf das Salzen und Räuchern von Holsteiner Katenschinken und siedelte den Betrieb im Gewerbegebiet Nord in Quickborn an der A7 mit einem Ladenverkauf direkt ab Räucherei an. Der Oberlies Katenschinken zeichnet sich durch besondere Zartheit und Milde aus. Man achtet hier auf hohe Fleischqualität (aus SchleswigHolstein). Die Herstellung ist noch echte Handarbeit: Die Schinken werden wöchentlich nach hauseigener Rezeptur trocken handgesalzen und danach über Buchenspäne bei niedriger Temperatur schonend geräuchert. Der langsame Räucherprozess verleiht dem Schinken seinen typischen Geschmack und sein einzigartiges Aroma. Erst nach vier Monaten verlässt die echte norddeutsche Spezialität das Haus, um fortan Feinschmecker zu erfreuen. Das die Familie bei ihrem

vielfach prämierten Katenschinken seit 1980 auf das Gütezeichen setzt, ist für Kerstin Oberlies keine große Sache: „Katenschinken und das Gütezeichen gehören nun mal zu Schleswig-Holstein wie Nord- und Ostsee.“ Jetzt wieder besonders lecker zur Spargelzeit! n Oberlies Katenschinken Verkauf direkt ab Räucherei Max-Weber Str. 24, 25451 Quickborn Tel. 04106/73944, www.gzsh.de, www.oberlies-katenschinken.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.

05|2015 l e b e n s a r t 35


ANZEIGE

Frank Drossel, Geschäftsführer von Yadros®

Experte für Schlafkultur

Yadros® feiert 10. Geburtstag und gewährt 10% Jubiläums-Rabatt Was 2005 als Online-Handel und Tochter des erfolgreichen Möbelhauses Futonia® in Hamburg begann, hat sich schnell als vielversprechendes Filial-Konzept für Kiel und Umgebung entwickelt.

Wir wollten unserer 30jährigen Erfahrung im Bereich der hochwertigen Schlafkultur neuen Raum schaffen, und launchten 2005 den Online-Shop www. massiv-holz-betten.de. Schnell merkten wir, dass wir damit der Nachfrage aus dem nördlichen Schleswig-Holstein nicht gerecht werden, und eröffneten das FilialGeschäft“, so beschreibt Geschäftsführer

36 l e b e n s a r t 05|2015

Frank Drossel die Anfänge des erfolgreichen Yadros-Konzeptes. Der Name leitet sich übrigens von den Nachnamen der beiden Geschäftsführer Jacobsen und Drossel ab. Mit dem Umzug nach Kiel-Hassee (neben Eisen-Jäger) wurde die Ausstellungsfläche deutlich vergrößert. Auf 1200 Quadratmetern bietet Yadros® eigene Massivholzbetten an, aber auch erlesene Betten namhafter deutscher Hersteller wie z.B. dormiente. „Yadros® ist qualitätsverliebt – seit letztem Jahr sind wir offizieller dormiente Kompetenz-Partner und zollen damit den stetig

wachsenden Kundenansprüchen Respekt. Die Kieler wollen nicht nur ergonomisch korrekt schlafen, sondern möchten das auch in natürlichen Produkten wie zum Beispiel 100%-Naturlatex tun“, weiß Frank Drossel und sein Kollege Werner Jacobsen ergänzt: „Wir sind ein dynamisches Team mit Freude an den natürlichen Produkten und unserer Arbeit und möchten, dass sich diese Begeisterung auf auch unsere Kunden überträgt. Bei Yadros® ist Ihr tatsächliches Lebensalter lediglich eine Zahl, das werden Sie merken, wenn Sie frisch und erholt aufwachen.“ n Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de


Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)

Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café

Winter- & Lagerservice

ile, Reparatur, Ersatzte Einlagerung Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.

Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.

Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner


Anzeige

LandGang – mein schöner Norden

startet Meermagazin AHOI! SO

AHOI!

ND

ER

Ausgabe 2015 5,90 €

KU

NE

HE

FÜR ALL E DIE DAS , MEER LI EBEN

R

FT

MEER-MENSCHEN

Arbeitsplatz mit Seeluft

SPORTBOOTHÄFEN Sonderheft AHOI!

an der Ostsee

SPEZ

WOHNTRÄUME

KREUZFA IAL HRTEN Vom No rde in die We n lt

Für alle, die das

Ein Schwerpunkt-Thema: Kreuzfahrten - vom Norden in die Welt. Auch über Expeditionstouren ins ewige Eis wird dabei traumhaft bebildert berichtet.

Wohnen auf dem Wasser Wasser, für viele ein Traum, der in Schleswig-Holstein noch mit Hindernissen verbunden ist. AHOI! zeigt dies an vier Beispielen.

40018

4 190121 405900

Ausgabe 2015

chleswig-Holstein meerumschlungen. Was liegt näher, wenn man in einem Land zwischen den Meeren zuhause ist, als ein Magazin über diese Wasserlage zu machen? Ein Magazin für Nordlichter, die das Meer lieben und alles, was man damit erleben kann. Von Kreuzfahrten über Wassersport, zu MeerMenschen und Segelrevieren. Von Wohnträumen auf dem Wasser zu Erlebnissen darum herum. „Wir machen also einen LandGang mit Seegang“, erklärt Anke Pipke, Chefredakteurin der magazin media:nord gmbh. Themen dafür gibt es reichlich. Das wissen nicht nur die Macher, Autoren und Fotografen, die das neue Magazin „AHOI!“ umsetzen: allesamt Nordlichter. „Bei der Themenauswahl geht es uns um alle Facetten rund um Nord- und Ostsee“, erklärt Anke Pipke. Oft stehen dabei Menschen und ihre Geschichten im

Vordergrund. Menschen, deren Werdegänge und Berufe mit Seeluft zu tun haben, wie der Muschelfischer aus der Kieler Förde, der Weltumsegler aus Flensburg oder die Hafenmeisterin vom Rendsburger Hafen. Menschen wie die Künstlerin Frauke Klatt aus Travemünde, die mir ihren Acrylfarben und Sand aus aller Welt faszinierende Meer- und Segelbilder erschafft, oder wie Alexandro Pape, der seine Idee, aus Nordseewasser Salz zu machen, trotz zahlreicher Hemmnisse und Bedenken anderer erfolgreich umsetzte. Wohnen auf dem Wasser – davon träumen Küstenmenschen. Mit welchen Schwierigkeiten dieser Traum umzusetzen ist, zeigt das Magazin an vier Beispielen aus Schleswig-Holstein. Traumreisen zu buchen und auf Kreuzfahrt zu gehen, ist dagegen einfacher. Auch hier kommen Menschen zu Wort, die entweder für diese Form des Reisens oder aber für die Luxusliner selbst eine Leidenschaft entwickelt haben. Nicht unerwähnt bleiben auch weitere Möglichkeiten, sich auf dem Wasser zu bewegen. So gibt es informative Einblicke in beschauliche Segelreviere und Sportboothäfen an Schleswig-Holsteins Ostseeküste und in Wassersportarten wie Wellenreiten und Surfen. „Wir möchten Menschen begeistern, die den Norden und das Meer lieben und noch mehr darüber erfahren wollen“, erklärt Anke Pipke. „Wir werden aber auch denen wertvolle Informationen liefern, die selbst auf einem Boot auf dem Wasser unterwegs sind.“

Am 30. April erschien die LandGang-Sonderausgabe AHOI! im sh:z-Mediehaus. Das über 130 Seiten starke Magazin für See- und „Sehleute“ im Norden, das Frauen und Männern interessanten Lesestoff und tolle Meerblicke bietet und wertvoll über alle Themen um Nordund Ostsee informiert.

Meer lieben

MEERMALERIN E B BOOTSBAU AN DER SCHLEI B DIE SURFEN & CO. B FRISCHE FISCHREZEPT

S

© Hapag Lloyd Kreuzfahrten, Michael Staudt, Thinkstock

auf dem Wasser


Ein

mit

Meerblick Das Sonderheft für alle, die das Meer lieben.

NEU!

© mmphotographie.de, fotolia.com

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter  0800/20507601 (gebührenfrei) 

E-Mail: leserservice@landgang.sh  Postfach 1563, 24905 Flensburg


Schleswig-Holstein historisch

Lebendige Kunst gehört unter Menschen von Marianne Dwars Am 1. Augustwochenende lebt das beschauliche Dorf Wacken bei Itzehoe im Ausnahmezustand. Jahr für Jahr pilgern 75 000 Fans zum Heavy-Metal-Festival und erobern die Wiesen zum Feiern und Campen. An einem geht dieser riesige Ansturm vorbei. Abseits des Trubels steht der „Kleine Prinz“ auf dem Marktplatz. Die Wackener wollten zur 850-JahrFeier ihren Marktplatz neu gestalten. Sie beauftragten den Neumünsteraner Künstler Hilmar Friedrich, der eine Gegenüberstellung von Prinz und Fuchs nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry am Brunnen vorschlug. Da aber zwei Skulpturen zu teuer waren, entschieden sich der Künstler und die Gemeinde für den Prinzen mit einem Fuchs im Arm. Am 1. Mai 1998 wurde die 1,65 Meter große Plastik aus Bronze auf einem Findling vor der Schule eingeweiht. Das 65 Zentimeter große Modell ließ Friedrich ebenfalls in Bronze gießen und übergab es im Oktober 1998 dem damaligen Stadtpräsidenten Helmut Loose. Dabei hatte sich der Künstler für den zarten Jungen mit dem Fuchs schon einen Standort in seiner Heimatstadt Neumünster ausgesucht. Er fand seinen Platz am Eingang der Lütjenstraße auf dem Großflecken auf einem Sockel neben einem schneckenförmigen Brunnen von Hans G. Rogalla. Hier ging der Wunsch des Künstlers voll in Erfüllung, der mit dem kleinen Prinzen und dem Fuchs eine Symbolfigur für Begegnungen schuf. Tag für Tag ist sie Mittelpunkt des Stadtlebens und erfreut Jung und Alt. 40 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Der „Kleine Prinz“ trifft den Fuchs nach Antoine de Saint-Exupéry

„Guten Tag“, sagte der Fuchs. „Guten Tag“, antwortete der kleine Prinz. „Komm spiel mit mir, ich bin so traurig.“ – „Ich kann nicht mit dir spielen. Ich bin noch nicht gezähmt“, sagte der Fuchs. „Was bedeutet zähmen“, fragte der kleine Prinz den Fuchs. „Etwas, das allzu sehr in Vergessenheit geraten ist. Es bedeutet Bindungen schaffen.“ „Bindungen schaffen?“ „Natürlich“, sagte der Fuchs. „Du bist für mich noch nichts als ein kleiner Junge, der hunderttausend kleinen Jungen völlig gleicht. Ich brauche dich nicht, und du brauchst mich nicht. Ich bin für Dich ein Fuchs, der hunderttausend Füchsen gleicht. Doch wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein. Ich werde den Klang Deiner Schritte kennen, der sich von allen andern unterscheidet.“ „Was muss ich da tun?“ sagte der kleine Prinz. „Du musst viel Geduld haben“, erwiderte der Fuchs.


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Stadtcafé Eutin Das alte Haus mit dem Café ist direkt am Eutiner Markt, Ecke Rosengasse zu finden. Der erste Blick beim Betreten des Cafés fällt sofort auf die große Auswahl an wunderbar dekorierten Torten im Tresen des Eingangsbereiches. Das Wohl der Gäste liegt der Familie Pulvermann sehr am Herzen, sie betreiben ihr Café mit großer Leidenschaft. Nicht nur die Gäste des Cafés sprechen den verlockenden Torten tüchtig zu, auch der Außer-Haus-Verkauf wird gerne in Anspruch genommen. Das spricht für eine gute Qualität der Kuchenspezialitäten. Was wir beide auch nur bestätigen können, denn die Florentiner und die Champagnertorte fanden wir ausgesprochen köstlich. Hier kommt nichts aus der Fertigpackung, denn alle Kuchen und Torten werden vom Konditor des Hauses selbst gebacken. Im Laufe des Jahres kreiert er, je nach Saison, etwa 20 bis 25 verschiedene Torten. Die drei Caféräumlichkeiten sind im Hochparterre, also für Gäste mit Rollstuhl nicht zugänglich. Die Einrichtung der Räume besteht aus antiken Möbelstücken, die Regale sind voller alter Bücher, durch die großen Spiegel an den Wänden wird der eine Raum optisch vergrößert. Die kreativen Ideen Hausherrin verbreiten eine gemütliche Atmosphäre mit nostalgischem Flair. Wer Interesse an alten Büchern hat, sollte unbedingt das Antiquariat im Gewölbekeller des Cafés aufsuchen. Ein guter Platz, um in den alten Schätzen zu Schmökern. Alle Bücher sind verkäuflich. Bei gutem Wetter findet man auch im Sonnenhof an der Rosengasse ein ruhiges Plätzchen. Nicht nur das Café hat uns gut gefallen, auch Eutin ist einen Ausflug wert. ■ Stadtcafé Eutin – Inh. Holger Pulvermann Am Markt 2, 23701 Eutin, Tel.: 0 45 21 / 7 78 74 Geöffnet: Mo 13 - 18 Uhr, Di - So 10 – 18 Uhr info@pulvermann.de, www.stadtcafe-eutin.de

Der Sommer naht – die hei

ße Phase der Grillsaison Natürlich in gemütlicher Atmosphäre, mit prasselndem Lagerfeuer und typischen Durstlöschern. Und echt allem, was das Grillerherz begehrt, z. B. leckerem Spi eßbraten, hausgemacht er Galloway-Bratwurst und vielem mehr. Jetzt reservieren! Feuer ist natürlich frei. 58 € pro Person inkl. Get ränkepauschale. Alle Speisen und Infos:

Anzeigenspezial

www.wikingerschaenke.

de

|

05|2015 l e b e n s a r t

41


Rätselhaftes

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

4

7

1

5

6

9 4

9

3

5 8 2

Dorfstraße 19 • 24351 Sieseby • Tel. 0 43 51 / 25 31 • www.schliekrog.de

42 l e b e n s a r t 05|2015

5

1

2

5

7

3

4 Auflösung für Kiel und Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98

3

2

5

8 6

2

9

5

2 9

7


Opitz Spitzen

Griff ins Klo von Stephan Opitz Leute wie wir, die wissen, dass „Old School“ im Gegensatz zu „old fashioned“ etwas richtig flottes („ein Herr/ eine Dame alter Schule) ist, kennen auch noch den Griff ins Klo. Das ist eine schon etwas ältere („Old School“), bildersprachliche Wendung, die eine schmerzhaft dämliche Formulierung final bewertet.

M

anchmal muss man das tun. Z.B. immer dann, wenn irgendwelche Leute aus Politik und Zivilgesellschaft oder Paare bei der Paartherapie sich gegenseitig so zerstreiten, beharken, sprachlich verkloppen, dass die diesen Streit beobachtenden Therapeuten oder selbsternannten guten Menschen dringend dazu auffordern, man müsse eine bessere „Streitkultur“ entwickeln. Was für ein Griff ins Klo! Was für eine verstiegene Anmaßung! Der Streit, egal von wem und wie er ausgetragen wird, hat seine Gründe. Und deswegen muss und darf er ausgefochten werden. Mit allen Mitteln, die ein halbwegs ziviles Miteinander bereithält. Zu diesem zivilen Miteinander gehören weder rohe Körperkräfte noch Messer noch Schießgewehre oder Atomraketen, auch Giftcocktails sind verboten. Dass es den Streit so geben kann, ist der Zivilisation und Kultur zu verdanken, in der er, der Streit, stattfinden kann. Dass es nun auch schon seit einem guten Dezennium überhaupt zum Wort „Streitkultur“ kommen konnte, hat seine Gründe im überhaupt

inflationär verwendeten Determinatum „-kultur“: Männerkultur, Frauenkultur, Diskussionskultur, Hauptkultur, Leitkultur, Wirtshauskultur, Esskultur, Managementkultur usw. (alles belegt – nach wie vor bündig und gültig das Buch von Eckhard Henscheid, Alle 756 Kulturen. Eine Bilanz, Frankfurt a.M. 2001).

führt und möglichst geschlichtet wird. Deutsche Wirklichkeit: In keinem anderen EU-Land werden Streitigkeiten zwischen Nachbarn (meistens geht es um zu langen Rasen oder überwachsende Zweige) vor Gericht ausgetragen, was eigentlich eine zivilgesellschaftliche

Blamage ist. Aber gleichzeitig leise flötend die Entwicklung von „Streitkultur“ fordern. Nee: Streit ist das eine, Kultur das andere. Streit ist genauso wie Frieden Teil einer Kultur. Obacht also jetzt im Mai – die Nachbarn treten wieder in ihre Gärten!

Die Inflation hat zwei Gründe: Bildungshuberei und moralischer Überlegenheitswille. Die Bildungshuber hängen an Vanillepudding einfach -kultur dran und schon befinden wir uns auf einem Diskussionsniveau, gegenüber dem der Doktortitel von Herrn Oetker Schnee von gestern ist. Die Moralheinis (wer kennt ein feminines Gegenstück zu der Heini? Die Heiniin? Kleines Problem am Rande) tun so, als sei der Streit bäbä (in den sie mit keinem Stückchen Verantwortung drinstecken) und fordern einfach eine bessere Streitkultur, dann sei das alles nicht so schlimm. Anstelle dass sie, wenn sie denn schon an einem Streit beobachtend beteiligt sind, dafür zu sorgen, dass dieser Streit so anständig wie möglich ausgetragen, ge-

extra dickes Kissen

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 43


kleinanzeigen Jobs

Gebr. Strandkörbe zu verkaufen Tel. 01 72 / 4 14 01 53

Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Motorrad, GSX-R 750, K1, 59.500 km, TÜV 5/16, Reifen NEU (Michelin), Bremsen, Öl, Bremsfl. NEU, scottoiler, Gebrauchtspuren, insg. guter Zustand, jederzeit Probefahrt mögl., 2.500 Euro, 24626 Groß Kummerfeld, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Kostenl. Probestunde – alle Instrumente Drums, Caj—n, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Spaß u. Musik f. Kinder. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Kinder ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Kinder ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de 31.5., 11 - 15 Uhr – E-Bass Workshop m. Dimitar Bonev. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS-Büro anm., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de 30.5., 14 - 17 Uhr – Cajon Workshop m. Tillmann Dentler. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS-Büro anm., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Aufgrund der großen Nachfrage gründet die Rock & Pop Schule einen 2. Inklusiven Chor. Dieser Chor probt immer montags um 18 Uhr im Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel. Anmeldungen: Tel. 04 31 / 67 60 22 oder www.rockpopschule.de www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Ausbildungsbeginn 5.12. in Bordesholm, Bildungsurlaub 24.8.-28.8. Vhs Lübeck u. 9.11. - 13.11. Förde vhs Kiel, Tel: 0 43 47 / 82 16 Auftanken u. Klarheit Zeit-für-mich-Wochenenden am Meer. Coaching, Yoga, Ayurveda, wingwave, Tel: 0 43 40 / 49 93 82, martinateschner.de/sommer-seminare

44 l e b e n s a r t 05|2015

|

Faszien Training Work Shop plus Pilates, 30.5. u. 31.5. jeweils v. 10 - 12 Uhr, Beselerallee 46, Atelierhaus, Marita Hamann, Tel. 04 31 / 88 86 02 66, www.yogaundpilatesurlaub.com Stopp m. d. Akten-Chaos: Stapel auf d. Schreibtisch, im Regal, im Kasten u. auf d. Besucherstuhl. Kreatives Chaos ist nicht alltagstaugl. Unlust z. Aufräumen? ICH bringe dauerhafte Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge, ganz auf Sie persönl. zugeschnitten. Starten statt warten über einen Termin m. F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Info-Abende: Stress-Entspannung, BurnoutDepressionen, Systemische Aufstellungen u.v.m., Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Spurwechsel-Jahres-Seminar zur Entfaltung der Persönlichkeit, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Systemische Aufstellungen f. Familien, Unternehmen, Einrichtungen, Teams u. Mannschaften, Praxis Christiane Hauschildt, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Anerkannte Heilerausbildung (DGH) Start 11./12.7. Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74, www.lindawiesemann.de Info - Abende zu unterschiedl. Alternativen Heilmethoden, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.praxis-energiequelle.de“ Aktives Power - Seminar: „Komm ins Handeln u. werde erfolgreich“, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 www.praxis-energiequelle.de 1 Woche Yoga & Pilates,Wellness u. Kultur am Gardasee (Limone) **** Familenhotel 19.9. - 26.9. EZ / HP Seeblick 660,- Euro DZ / HP Seeblick 550,- Euro, Tel. 04 31 / 88 86 02 66, www.pilatesundyogaurlaub.com Neues Angebot in Kiel & Umgebung: Kinder- & Jugendcoaching, Familienberatung, Anti-Stress-Training f. Kinder, Konfliktlösungskurse f. Eltern, Hundebesuchsdienst, Hundephobie-Behandlung. Hausbesuche mögl., neue Kurse starten im März & April. Dipl.-Päd. Anna C. Schneider, Tel. 04 31/ 24 78 48 23, www.praxis-meerblicke.de

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Die Wüste als spirituelle Erfahrung: Kameltour in der Sahara 7. - 14.11.15, www.wuestensandundseele.weebly.com Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN, Tel. 0 46 08 / 68 18 Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 8.5.,5.6., 7.8., 4.9. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49

Wohnen Wohngemeinschaft 50+, 3 Zi., eig. Bad in EFH in Satrup, gem. Küchennutzung. Zusammen wohnen, kommunikativ aber auch m. Rücksichtnahme. Bin 56 J., w, u. lebe m. Hund zentral in Satrup am Ende einer Sackgasse. Gartennutzung erw., Stellplatz im Carport, 450 Euro inkl. Heizung, Strom, Tel. 01 62 / 9 66 74 28


Fru Jürs vertellt

Goorn-Kunst In‘ Fröhjohr, wenn dat Wedder warm genog is, mag ick to geern mol so eben mit mien Fohrrad dörch de Gegend föhrn. Ick freu mi denn över de frische Luft, de grönen Bööm un de wunnerschönen Goorns, de ick ünnerwe-

JETZT die letzten Plätze sichern!!! 11.06. - 18.06.2015 29.08. - 08.09.2015

Island - Halló og velkominn Busreise Normandie & Bretagne

gens to seh‘n krigg. Op de een

Außerdem entführen wir Sie auf diese schönen Reisen:

Straatensiet kann ick blots de

13.09. - 26.09.2015

Vörgoorns bekieken. Överall blöht Tulpen un Narzissen oder de fröhen Erikaplanten. Wenn ick mien Hals örnlich reck, kann ick achter de Hecken un Tuuns ok een Stück vun de Achtergoorns erkennen. Dor blöht Forsitien un de dicken Knospen vun den Fleeder kann man ok all sehen.

Naturparadies Galápagos-Inseln

17.09. - 30.09.2015

Südafrika - die Welt in einem Land

17.09. - 26.09.2015

Armenien - Tochter des Ararat

06.10. - 18.10.2015

Best of North India

17.10. - 31.10.2015

Peru - Königreich der Sonne

17.10. - 29.10.2015

Inside India

18.10. - 30.10.2015

Zu Gast bei den Maharajas

19.10. - 31.10.2015

Marokko - Medina, Minztee und Meer

31.10. - 11.11.2015

Bhutan & Nepal

14.11. - 26.11.2015

Südindien klassisch

20.02. - 08.03.2016

Endlich wieder Chile!

08.03. - 20.03.2016

Japan zur Kirschblüte

31.03. - 11.04.2016

Mythos Usbekistan

Mennigmol gondel ick mit dat Rad ok dörch de SchrebergoornKolonie. Dat is echt spannend, wiel een dor noch allens finnen kann. Manch Een hett Kantüffeln in de Eer un Radieschen un Salat in‘t Fröhbeet oder dor kiekt all Zibbeln un Arfen mit dat erste Gröön ut den Holsteenschen Sand. Dat gifft ok Goorns, de seht ut as een Park, de een Pries bi „Schöner Wohnen“ gewinnen will. De Rasen is grön un liek as mit den Raseerapparat meiht, de Bloomenrabatten lücht in all Farven un de Büsch sünd akkurat sneeden, as mit de Nagelscheer. Bi so een Goorn mutt ick jümmer afstiegen un in Roh dütt Prachtstück bewunnern. Bi miene Touren is mi in‘t vergangene Johr ok een Goorn opfullen, wo Bloomen, Büsch un Unkrut sick to een wilde, gröne Wisch tosaamenslaaten harrn. As ick dütt Johr wedder vörbikeem, weer dor een Mann togang un harr den heelen Goorn mit Steen, Iesen un Holt vullplastert. He weer jüst dorbi, dree hooge Iesenstangen mit lilla Stoff to ümwickeln, as ick vör Schreck över dat fidele Chaos vun mien Fohrrad steeg. De Mann mit de schedderige Latzbüx strahlt mi an un laad mi in, sien Goorn to bekieken. Blangenbi vertellt he mi, dat he in‘t vergangene Johr eenfach keen Lust mehr harr, den Goorn to pleegen. He wull lever Kunst maaken. Dütt Johr passt em dat good, dat op sien Grundstück allens wild dörcheenanner wasst. So kann he för elk een Stück vun siene Kunstwarken den richtigen Platz in‘t Grööne bestimmen un he find dat lustig, dat de Lüüd achter jeden Busch kieken mütt, üm all de Kunstwarken gewohr to warrn. As ick em fraag, wat dat een Avendüer-Speelplatz för Grote is, lacht he un seggt mit so‘n ganz spitze Snut: „Ick nööm dat Projekt Skulpturenpark statt Nutzgarten! Dat hört sick good an un is ja ok de Wohrheit!“ 05|2015 l e b e n s a r t 45


© Michael Poliza

Neue Spielstätten

Die Reetscheune im Grand Village Weissenhaus ist einer von neunzehn neuen Plätzen des SHMF.

Schon immer wurden beim Schleswig-

das außergewöhnliche Ambiente für

Holstein Musik Festival (SHMF) wun-

einzigartige Musikerlebnisse im gan-

derbare Spielorte gefunden und boten

zen Land.

Ob prachtvolle Gutshöfe, reetgedeckte Scheunen, historische Kuh- und Pferdeställe, mondäne Herrenhäuser, malerische Kirchen, verwunschene Schlossparkanlagen, imposante Werften oder Industrieanlagen – jeder noch so entlegene Winkel wurde dabei zur internationalen Konzertbühne. In diesem Jahr kommen neunzehn neue Spielstätten da zu – und auch die bieten alle eine atemberaubende Atmosphäre. Erstmals SHMFSpielstätten sind die St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche zu Rensefeld in Bad

Schwartau, auf Fehmarn der Hof Johannisberg und die St. Nikolai-Kirche in Burg, in Flemhude die St. Georg- und Mauritiuskirche, in Hamburg-Harburg der Speicher am Kaufhauskanal, in Kiel das Wissenschaftszentrum, in Warder der Steinpark, bei Gudow das Viehhaus Segrahn, in Weissenhaus das Grand Village (Reetscheune), in Wöhrden das Westhof BIOgewächshaus. Lübeck hat dazu mit dem Scharbausaal in der Bibliothek der Hansestadt, dem Europäischen Hansemuseum, dem Festsaal der Gemeinnüt-

46 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Die JazzBaltica feiert Jubiläum. Deshalb gibt es vom 3. bis zum 5. Juli auch ein volles Programm. Mit dabei sind neben Nils Landgren unter anderem Günter Baby Sommer, Manfred Schoof, Enrico Rava, Axel Schlosser und Michael Wollny. Auf der Bühne gibt es ein kostenfreies OpenAir-Programm.

jazzbaltica.de Nils Petter Molvær

zigen, der Propsteikirche Herz-Jesu und dem Audienzsaal im Rathaus gleich fünf neue Spielstätten aufzuweisen, Rendsburg ist mit zwei Spielorten auf dem Gelände des Kunstwerk Carlshütte vertreten, die Gemeinde Reußenköge mit dem Sönke-Nissen-Koog in Koog und Schleswig mit A.P. Moller Skølen. Es gibt also viele schöne neue Konzertplätze zwischen dem 11. Juli und dem 30. August zu entdecken. ■ www.shmf.de/spielorte


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Bleicke Bleicken. Sylt – Meine Insel Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 12. Juli

Neben der phantastischen Schau „Papermania! – Papier als Medium“ (bis 12. Juli) und der spannenden Exposition „Kräftemessen – Meisterwerke der Sammlung im Dialog“ (bis 31. Mai) ist dieses die dritte aktuell im Museum Kunst der Westküste präAufgepasst, Westerland (1935) sentierte Ausstellung. Gezeigt werden rund 80 Fotografien von Bleicke Bleicken (1898-1973) beginnend in den 20er Jahren bis in die 70er Jahre. Man kann hier ein vielfältiges Werk mit Panoramaaufnah-

men, Genre- und Strandszenen (Fischer, Handwerker, Bauern, Sport, Kinder, Reiter) sowie Landschaftsfotografie entdecken. Nicht nur Sylt-Fans werden sich an den Motiven erfreuen, sondern alle, die hervorragende Fotografie schätzen und faszinierende Blickwinkel lieben, werden das Betrachten der Bilder von Bleicke Bleicken sehr genießen. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Maler des Nordens Galerie RIECK zu Gast in der Villa 78,Kiel, 30. und 31. Mai

Die Galerie RIECK präsentiert zum sechsten Mal die „Maler des Nordens“ in der Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung im Niemannsweg 78 in Kiel. Während der zweitägigen Ausstellung erwartet Sie ausgesuchte, skandinavische Kunst namhafter Künstler und Künstlergruppen aus der Zeit von 1850 bis heute. Den Schwerpunkt bilden die klassischen Werke der dänischen Marinemalerei, der Impressionisten und natürlich der Skagen Maler. Freuen Sie sich auf eine wunderbare Zeitreise durch die Kunst des Nordens. n RIECK – Skandinavische Malerei Tel. 04 31 / 9 86 59 77 oder 01 72 / 5 12 36 62 www.galerie-rieck.de Geöffnet: 11-17 Uhr

Vilhelm Arnesen (1865 – 1948) „Küste im Abendlicht“, um 1920, Öl auf Leinwand, 72 cm x 54 cm

Maler des Nordens Dänische Kunst von 1850 bis heute

30. – 31. Mai 2015 11 bis 17 Uhr Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 24105 Kiel

Hermann Ehlers Stiftung

www.galerie-rieck.de Skandinavische Kunst & Objekte

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 47


Aktuelle Ausstellungen

Am 30. Mai können sich Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer wieder von 18 Uhr bis Mitternacht auf Entdeckungstour durch 15 Museen und Kultureinrichtungen der Schwalestadt begeben. Es erwarten die Gäste an allen Kultur-Stationen sehenswerte Ausstellungen, spannende Führungen sowie interessante und überraschende Programme – und natürlich hier und da auch Snacks und Getränke. Der Eintritt beträgt einmalig 5 Euro für Erwachsene.

Skulptur in Bissee

Tine Brix – Blaues Boot

Die diesjährige Skulpturenausstellung mit Werken von elf Kunstschaffenden in Bissee wird am 30. Mai um 16 Uhr auf dem Hof Reese in der Eiderstraße 21 (neben dem Antik-Hof Bissee) eröffnet. Die Eröffnungsrede hält Georg Fritsch, Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel. Die Schau unter freiem Himmel läuft im Anschluss bis zum 15. Oktober.

n www.skulptur-in-bissee.de

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Paul Theroux Der Fremde im Palazzo d’Oro

Jean-Philippe Blondel Direkter Zugang zum Strand

Henry David Thoreau Walden oder 20 Monologe von 18 Menschen aus vier Leben in den Wäldern

Im sizilianischen Taormina des Jahres 1962 soll ein junger Student im Auftrag von derem homsexuellen Arzt Haroun eine Gräfin verführen. Daraus entspinnt sich ein fesselndes Spiel aus Macht und Unterwerfung sowie Lust und Leidenschaft, das in einem vollkommen überraschenden Finale mündet. Dieser höchst lesenswerte Roman ist ein faszinierendes Bravourstück erster Güte mit eindrucksvollen, unvergesslichen Charakteren.

Jahren, die jeweils ein Jahrzehnt auseinander liegen, beginnend mit 1972 und endend 2002, wobei ein paar Dokumente zeitlich darüber hinaus gehen – das ist es, aus dem hier erzählerisch ein Netz aus Lebenslinien gestrickt ist. Dieses starke Debüt von Blondel, im französischen Original 2003 erschienen, ist nun erfreulicherweise auch auf Deutsch zu lesen, was wiederum sehr zu empfehlen ist.

Verlag Hoffmann und Campe 2015, 176 S., 18,- Euro

48 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Verlag Hoffmann und Campe 2015, 176 S., 18,- Euro

1845 zog sich H. D. Thoreau (1817-1862) aus der Zivilisation zurück und baute sich am See Walden Pond eine Blockhütte. Dort lebte er über zwei Jahre. 1854 kam dann dieses Buch mit Beschreibungen seiner Zeit am See und Reflexionen heraus, das zu einem Klassiker für alle wurde, die sich nach einem natürlichen Leben sehnen. Und gerade darum ist es in unserer durchtechnisierten Welt immer noch so wichtig, es zu lesen. Diogenes Verlag 2015, 496 S., 19,90 Euro


Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia Schloss Gottorf, Schleswig, 29. Mai bis 4. Oktober

ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –

Prinzessin Hedvig Sofia (© auktionsverket stockholm)

Die große internationale Sonderausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf präsentiert in der Reithalle die in Deutschland weitgehend vergessene Bedeutung des Großen Nordischen Krieges für die Europäische Geschichte, der zu einer gravierenden Umgestaltung des Ostseeraumes in den Jahren von 1700-1721 führte. Das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf spielte darin als ein Anlass für den dänischen Kriegseintritt eine besondere Rolle. Anhand zahlreicher archäologischer, historischer, aber auch hochwertiger künstlerischer Exponate wird in dieser Schau deshalb einerseits die maritime Komponente des Krieges – das Leben an Bord eines Kriegsschiffes – und als Gegensatz das höfische Leben des Barocks gezeigt. Ein zusätzlicher Fokus richtet sich auf das gemeinsame UnterwasserKulturerbe und den Umgang mit den Wracks in der Ostsee. Der Anlass für die Ausstellung ist der 300. Jahrestag der Selbstversenkung des schwedischen Flaggschiffes „Prinsessan Hedvig Sofia“ am Eingang der Kie-

Wrackfund Löffel hoch (© SHLM 2015)

ler Förde. Erst im Jahr 2008 wurde das Wrack unweit des Leuchtturmes von Bülk wiederentdeckt und in den folgenden Jahren durch Unterwasserarchäologen der Universität zu Kiel und der Syddansk Universität Esbjerg systematisch untersucht. Bei der Namenspatronin des Linienschiffes handelt es sich um die schwedische Prinzessin Hedvig Sofia, die Schwester des berühmten Königs Karls XII. Sie heiratete 1698 Herzog Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, residierte eine Zeit lang auf Schloss Gottorf und wurde die Ahnherrin der russischen Zaren seit Peter III. Die Ausstellung ist ab 29. Mai geöffnet. Viele weitere Informationen zu den Ausstellungsthemen und zu zahlreichen Veranstaltungen gibt es auf der eigens eingerichteten Website unter: www.von-degen-segeln-und-kanonen.de n Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschafft der UNESCO.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr

Anzeigenspezial

Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2015

1.5.

Freitag

MUSIK 09.30 1. Mai-Folkmusikfest; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt) 15.00 Natalie u. Bettina Ingwersen; Grundstein Neukirchen (Steinbergkirche) 17.00 Tickle Toe; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – I Venti Freschi; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Michael McDermott; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstal (Ahrensburg) 20.00 Deichkind; O2 World (HH) 20.00 Opernchöre beeindrucken; Laeiszhalle (HH) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH) 20.30 Randy Hansen; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 CCTV Allstars; Tableau (FL)

THEATER 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 All You Need Is Love – Beatles-Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Welt am Draht, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Tina – The Rock Legend – Musical; CCH 2 (HH) 21.00 Matthias Jung – Der Urlaubschecker; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Kantplatz (NMS) 10.00 Oldtimertag mit Livemusik; Tierpark (Gettorf) 11.00 Schallplatten- u. CD—Börse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Maibaumfest; Kantplatz (NMS) 11.00 Maibaumfest; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.30 Rum & Zucker-Tour, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

50 l e b e n s a r t 05|2015

18.30 Tag der offenen Tür; Senioren-Wohnsitz (Ratzeburg) 19.00 Umsturz? – Umsturz! – 125 Jahre Tag der Arbeit; Industriemuseum, Grenzstr. 1 (KI-D’dorf) 20.00 André Eisermann – Die Leiden des jungen Werther, Lesung; KulturForum (KI)

2.5.

Samstag

MUSIK 15.00 The Playlords; Mühle Fortuna (Unewatt) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – Marais Consort; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Flens-live - Soulution, Blues Affari & No Tricks; Kühlhaus (FL) 20.00 Natalie u. Bettina Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 ABGESAGT, Metal Allstars; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Falco Trio im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Patricia Vonne & Band; Tivoli (Aukrug) 20.00 Blind Guardtian supp. Orphaned Land; O2 World (HH) 21.00 Mantar & Lirr; Volksbad (FL)

14.00 Maibaumfest; Kantplatz (NMS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Das große Halali - Dinnerkrimi; ConventGarten (RD) 19.00 6. Dithamarscher Theaternacht; Ditmarscher Landesmsueum (Meldorf) 20.00 Horst Eckert – Schattenboxer, Lesung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 André Eisermann – Die Leiden des jungen Werther, Lesung; Kammerspiele (HL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

3.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleiner Saal (SL) 12.00 Kammermusikonzert; Schauspielhaus (KI) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – Michaelis Consort; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Cody Simpson; Gruenspan (HH) 21.00 Joshua Radin; Fabrik (HH)

THEATER

THEATER

15.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehring; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Yakari – Muscial; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Jugendclub Theater Kiel - Hercules – oder die schöne unerreichbare Frau, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Matsukaze, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Willy Brandt – Der ersten 100 Jahre; theater Lübeck (HL) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 20.00 Allens packt?; NDB Studio (FL) 20.00 Pfeffersüß – Tag ein, Licht aus; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

14.00 Yakari – Das Musical; O2 World (HH) 15.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehring; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Anatevka; theater itzehoe (IZ) 16.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 18.00 NDB Flensburg - Een kommodigen Avend; Stadttheater (FL) 18.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 18.00 Jugendclub Theater Kiel - Hercules – oder die schöne unerreichbare Frau, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 18.30 Phönix Ensemble – Doktor Jekyll & Mister Hyde; Räucherei (KI) 18.30 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 19.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (RD) 20.00 Timo Wopp – Passion; Metro-Kino (KI) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Stadtführung; Pavillon Großflecken (NMS) 11.00 Eingestimmt - Piaf; Stadttheater (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info (FL)


FAMILIE

19.00 Kunst-Gruppe Blanco – Variationen aus Nord und Süd, Aussstellungseröffnung; Hermann-Ehlers-Akademie (KI)

DIES & DAS 07.00 08.00 09.00 10.30 11.00

Flohmarkt; Innenstadt (KI) Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) Fischmarkt; Hafen (ECK) Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) Schallplatten- u. CD-Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Auf den Spuren der Seefahrer; Museumsberg (FL) 11.30 Flensborg – dänsichesprachige; Führung; Museumsberg (FL) 11.30 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Wilfried Dunckel - Weiten – Wolken – Stille, die man hören kann, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 12.00 Maifeier; Sparkasse (Hohenwestedt) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 30 Jahre Werkstatt-Theater feiert Jubiläum; Hansa48 (KI) 14.00 Geburtstagsfest; Kindheitsmuseum (Schönberg) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI)

4.5.

Montag

MUSIK 19.30 6. Kammerkonzert; Kolosseum (HL) 20.00 Chris de Burgh; Deutsches Haus (FL) 20.00 Quatuor und Pierre Cussac; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Tim Price – Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 Sinfoniekonzert der Musikhochschule Lübeck; ACO Thormannhalle (RD 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 In der Strafkolonie; Foyer Opernhaus (KI)

FAMILIE 15.30 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 18.00 Grenzen des Denkens?, Vortrag; Phänomenta (FL)

5.5.

Dienstag

MUSIK 19.30 7. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 The Sound of Hollywood; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Värttina Vocal Trio; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)

Rinderauktion Termin am 07.05.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen Muttertagskonzert – Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 10.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

THEATER 19.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (FL) 19.30 Rodkal & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Heroes-K; Opernhaus (KI) 19.30 David Werker u. Marcel Kösling – Kaberett – Comedy – Zauberei; KulturForum (KI) 20.00 NDB Süsel – Dat Mordkumplott; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Nagelritz – Odyssee; theater itzehoe (IZ)

Pfingstflohmarkt Termin vom 24.05. bis 25.05.2015 Ort: Außengelände Holstenhallen SHZ Wissensimpulse – Selbstmotivation Termin am 26.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Jubiläumskonzert – 65-Jahre Holstein-Chor mit Freunden Termin am 29.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

FAMILIE

„Neumünster wedelt“ – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 30.05. bis 31.05.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 1.500 Ausblicke & Parks auf der westlichen Höhe, Führung; Nikolaikirche/ Südermarkt (FL) 19.00 Kiel und die Marine, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

6.5.

Jazzkonzert – NDR BigBand plays sidney bechet Termin am 05.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle KONZERTE DES SHMF 2015 Grubinger und die Wilden 80 Termin am 19.07.2015 Ort: Holstenhalle 1

Mittwoch

Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015 Ort: Holstenhalle 1

MUSIK 19.30 Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Dirk Schäfer singt Jacques Brel; theater itzehoe (IZ) 20.00 11. folkbaltica – Nord-Ostsee-Konzert, Eröffnung; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Fantasy; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Tomansara; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Süsel – Dat Mordkumplott; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

Infos unter www.shmf.de Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

05|2015 l e b e n s a r t 51


15.00 Kindertheater – Schritt für Schritt – der Lauf des Lebens; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 18.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Jochen Missfeldt, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Literaturwerkstatt; Literaturhaus (KI)

7.5.

Donnerstag

MUSIK 15.00 11. folkbaltica- Fanö in Eckernförde; Medborgerhuset, H.C. AndersenWeg 8 (ECK) 20.00 Christoph Spangenberg spielt Nirwana; Musikschule (FL) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Rafael Cortès; KulturForum (KI) 20.00 harDholz; Sportheim Russee (KI-Russee) 20.30 Contrast Trio; Orpheus Theater (FL) 21.00 Pan Speedrock + Mosquito Jack; Schaubude (KI) 21.00 La Vela Puerca; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Im weißen Rößle; theater Lübeck (HL) 19.30 Rodkal & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 2. Komische Nacht Kiel; Pumpe, Mango’s, Pogue Mahone, Non Sole Pane, Plato Fino (KI) 19.30 Die Familie Schroffenstein; theater itzehoe (IZ) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Fatih Cevikkollu – FatihTag; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Ingo Appelt – Besser … ist besser; Stadthalle (ECK) 20.00 Wie im Himmel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 17.30 Kurioser Kultur-Treff; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 18.00 Muttertag? Mamma Mia, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Gesprächskreis … und wie siehst du das?; Das Haus (ECK) 19.00 Der Deutsche Flottenverein, Buchvorstellung; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Aufklappbares Gespräch Einunddreißig, Vernissage; Galerie ehem. Schlecker, Elisabethstr 68a (KI-Gaarden) 19.30 Vom goldenen Berg nach Shangri-La – Eine kleine Entdeckungsgeschichte Tibets, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 19.30 Recht auf Stadt? – Politische Bildung; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Handballer Lars Christiansen, Vortrag; Danske Skole (Leck) 20.00 Manuel Möglich – Deutschland überall, Lesung; Studio-Filmtheater (KI) 20.00 Gila Lustiger – Die Schuld der anderen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Ralf Böhm – Naturwunder Südafrika, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr)

8.5.

Freitag

MUSIK 09.15 follkBaltica – Schulkonzert m. Tumult und Kalüün; Deutsches Haus (FL) 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 15.00 11. folkbaltica – Holdresang und friesischer Wind; Dansk Centralbibliotek (FL) 18.00 Für ein Jahrzehnt Herbstsonne m. Anna Haentjens; NDB Studio, Klosterstr.12 (NMS)

Flook & Baltic Crossing 8.5., 20 Uhr, Speicher Husum, Karten: 0 48 41 / 65 000 Spätestens wenn Flook Jigs und Reels in atemberaubendem Tempo spielt, lassen sich die keltischen Wurzeln der Band nicht verleugnen. Dabei spielen sie weniger traditionelle Melodien, sondern überwiegend neue Kompositionen, die sie selber oder andere Musiker geschrieben haben. Die Musiker der fünfköpfigen Formation Baltic Crossing kommen aus Großbritannien, Finnland und Dänemark. Diese Internationalität spiegelt sich auch in ihrem instrumentalen Repertoire: finnische Titel folgen auf Stücke mit Bezug zum dänischen Fanø oder Falster.

52 l e b e n s a r t 05|2015

19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – EmBrassment – Leipziger Blechbläserquintett; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Lidwina Wurth – Chansons; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI) 19.00 Kieler GeheimRAdsecken; Hansa48 (KI) 19.30 7. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Taschenlampenkonzert; Freilichtbühne am Kalkberg (SE) 20.00 11. folkbaltica – Sofia Karlsson + Dota und die Strandpiraten; Deutsches Haus (FL) 20.00 Contrast Trio; KulturForum (KI) 20.00 Akua Narus; MAX Nachttheater (KI) 20.30 Sören Wendt – Harfe & Gesang; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Kalletti Klub feat. Viele Töne; Kühlhaus (FL)

THEATER 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.30 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 19.30 Karl Dall – Der alte Mann will noch mehr; theater itzehoe (IZ) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Punk Rock; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Theaterzauber – Schauspiel- und Ballettgala für Volksbühne; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Runghold; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 12.00 Kids-Festival; Kiellinie (KI)

DIES & DAS 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS)


14.00 Unser Norden – Beachvolleybal-Tour; Holstenplatz /KI) 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Neue Kreativität im Holm 36; Kunst & Kunsthandwerk, Holm 35 (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Geschichten, Lyrik und Kurzprosa, Lesung zum 70. Jahrestags des Kriegsendes; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 19.30 Jens-Christian Jakobsen – Widerstand im Norden Flensburg 1933-45, Lesung; Museumsberg (FL) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 23.00 11. folkbaltica – Festivalclub, Deutsches Haus (FL)

9.5.

Samstag

MUSIK 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 14.00 11. folkbaltica – Baltic Crossing + ByTikZys; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 15.00 11. folkbaltica – Tangoreaktor + Johanna Juhola; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 15.30 11. folkbaltica – Baltic Crossing + Nordischer Ball; Musikschule (FL) 16.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Musik & Theaterhuset (Apenrade/DK) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – La Villanella Basel; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Gospelchor Holtenau Benefizkonzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.00 Susan Feel Goog; Spieker, Langebrückstr. 34 (ECK)

20.00 Miu und Band; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Layla Zoe; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 The Fume; Das Haus (ECK) 20.30 Christina Marin & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordhofen; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Lehmann Brothers; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 21.00 Robben Ford supp. Yander & The Peace Pirates; Fabrik (HH) 24.00 11. folkbaltica – Mitternacht an den Küsten; Museumsberg (FL)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Piaf, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht; Schauspielhaus (KI) 19.30 Edith Piafa; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 20 Jahre Piehls Show – Der Broadway ruft; Piehls Showpalast (ECK) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI 20.00 Heroes-K; Opernhaus (KI) 20.00 Animals Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Thalamus Theater – Endstadtion Pasta; Hof Akkerbboom (KI-Mettenhof) 20.00 Alfons – Neues Programm; Kammerspiele (HL) 21.00 Frank Grischek – Neues Programm; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 10.00 Kids-Festival; Kiellinie (KI)

DIES & DAS

19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 20.00 11. folkbaltica – Kalüün, Doogle MacLean / Fiddler’s Bid; Festivalclub, Deutsches Haus (FL) 20.00 Manuel Möglich; Volksbad (FL) 20.00 LaLeLu; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Baltic Sea Child; Räucherei (KI) 20.00 11. folkbaltica Sofia Karlsson u. Dreamer‘ Circus; KulturForum (KI) 20.00 Der Hut; Detail Club (KI)

09.00 Unser Norden – BeachvolleybalTour; Holstenplatz /KI) 09.00 Frühling im Eidertal; Eiderheim (Flintbek) 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug) 09.30 Integratives Sportfest; Sportzentrum (Wahlstedt) 10.00 Tag der offenen Tür; Gärtnerei Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1 (NMS) 10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Opernhaus (KI) 10.00 Großer Landmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 11.00 Veganer Brunch; Hansa48 (KI) 12.00 Geführte Kieler Tatort Radtour; Touri-Info, Neues Rathaus (KI)


Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien

Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22

17.00 Wagners Salonensemble; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 Union Brass Band; Rathausplatz (Meldorf) 20.00 11. Folkbaltica; St. Marien (FL) 20.00 Antilopen Gang; Volksbad (FL) 20.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – Ensemble Weser-Renaissance Bremen; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Fernambuk; Hof Lübbe (NMS) 20.00 Christopf Spangenberg spielt Nirwana; KulturForum (KI)

THEATER 16.00 Sand Theater – Aljona Vaynova; Deutsches Haus (FL) 16.00 Frau Warrens Beruf; Slesvighus (SL) 14.00 Norddeutsche Meisterschaften Rock’n Roll Formationen; Sporthalle Fördegymnasium (FL) 14.00 Mittelalterspektakel; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Neue Kreativität im Holm 36; Kunst & Kunsthandwerk, Holm 35 (FL) 16.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Pure Fruit - Comic Battle; Kunsthalle (KI) 19.30 Slampoetry und Spokenword-Lesung; Akademie Sankelmark (Oeversee) 20.00 Release Party Pure Fruit Magazin playing future; Kunsthalle (KI) 23.00 Flensation; Flens-Arena (FL9 23.00 Togo’s Gartensho; Binchen Kommunales Kino (EUT)

10.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen Foyer Stadttheater (RD) 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 14.30 Muttertagskonzert des Mädchenmusikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 17.00 3. Satruper Kammerkonzert; Bernstorff-Gymnasium (Satrup)

FAMILIE 10.00 Kids-Festival; Kiellinie (KI) 11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL) 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 15.30 theater 3 hasen oben – Schritt für Schritt – der Lauf des Lebens; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

16.00 Alfons – Mein Deutschland!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 16.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 18.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 18.00 Lore & Lay Theater – Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 La Damnation de Faust; theater Lübeck (HL)

Live Sand Theater 10.5., 16 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Aljona Voynova ist eine der wenigen Menschen weltweit, welche die Kunst der Sandmalerei in Perfektion beherrschen und einem breiten Publikum zugänglich gemacht haben. Für ihre Auftritte benutzt sie Sand aus der Wolga, entnommen nahe ihrer Heimatstadt Samara in Russland. Mit ruhiger Hand und hochkonzentriert, da jede Bewegung das Kunstwerk wieder zerstören kann, lässt sie den erwärmten Sand durch die Finger rieseln, verteilt ihn händeweise über den Tisch, gestaltet kleinste Details. So entstehen in Echtzeit Bilder und Geschichten in einer dünnen Sandschicht, die auf einer von unten beleuchteten Glasplatte scheinbar schwerelos schwebt, kommt und vergeht.

54 l e b e n s a r t 05|2015

18.00 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 19.00 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI)

08.00 Flohmarkt; GSP Nord, Tungendorfer Str. 10 (NMS) 09.00 Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 10.00 Großer Landmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 10.30 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Blühende Liebe; Museumsberg (FL) 11.00 11. folkbaltica – Meet The Artist; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Stoff-Wechsel-Fest - Kleidertauschbörse; Kühlhaus (FL) 11.00 Frühlingsfest; Wisentgehege (Kropp) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 11.00 VorOrt - Romeo und Julia – Das Musical; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Es grünt so grün. Grün als Farbe in der Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11,30 Deserteure der Wehrmacht – Feiglinge oder Helden; Bunker Kilian, Kiellinie (KI) 14.00 Mittelalterspektakel; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Aljona Voynova – Live Sand Theater; Deutsches Haus (FL) 17.00 Mahnveranstaltung zum 82. Jahrestag der Bücherverbrennung; Literaturhaus (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen – Tote nach Quote, Lesung; Schloss Hagen (Probsteierhagen)

11.5. MUSIK 20.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)

Montag


DIES & DAS 14.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn; Skulptur Windsbraut/Willy-BrandtPlatz (FL) 18.30 Kostprobe – L’elsir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL)

12.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Graziella Schazad / Joco; Nachtspeicher (HH) 21.00 Ella Eyre & spec. Guest; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 18.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cosi fun tutte; Stadttheater (FL) 19.30 Drei Schwestern; Opernhaus (KI) 19.30 Höchste Zeit – Musical; theater itzehoe (IZ) 20.00 Viel Lärm um Nichts; Husumhus (HUS) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI)

FAMILIE 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Kinderkino – Rico, Oskar und die Tieferschatten; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr)

DIES & DAS 11.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Witzig – Spritzig – Frühlingshaft, Schauspielerlesung; Rotes Sofa Sandkrug (KI-Gaarden) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

13.5.

Mittwoch

MUSIK 19.30 11. folkbaltica - Phoenix; St. Jürgen (FL) 20.00 Trio Café Brasil; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Viel Lärm um Nichts; Slesvighus (SL) 19.30 Matsukaze; Opernhaus (KI)

20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Geschichten aus sieben Ghettos; Jüdische Gemeinde, Wikinger Str. 6 (KI-Gaarden) 19.00 Milonga, Café Kranz (Niesgrau) 19.00 Dirk von Petersdorf – Sirenepop, Lesung u. Gespräch m Robert Habeck; Literaturhaus (KI) 22.00 Projekt X Clubtour; Deutsches Haus (FL(

14.5.

Donnerstag

Ein Herz für

MUSIK 12.00 Fest der Biere, Ixi & the sugar daddies; Bootshafen (KI) 14.00 The Piano Man; Waldheim (Bohmstedt) 16.00 Fest der Biere, Cathrine Jauer; Bootshafen (KI) 20.00 Fest der Biere, Guardians; Bootshafen (KI) 20.00 Leslie Clio; Räucherei (KI) 20.00 Ambrose Akinmusire; Laeiszhalle (HH) 21,.00 Michael McDermott supp. Heather Horton; Erdbeeparadies (Wyk/Föhr)

THEATER 19.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL) 19.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werfpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt)

Jetzt wird’s LANGSAMZEIT für das schleiluft-festival ein Fjord - fünf Konzerte 10. Juli 2015, 20 Uhr Nina Petri mit Don Ray

Die beliebte Schauspielerin singt & liest. Rainer Lipski (Piano u.a. Ina Müller, Helge Schneider), Bassist Norbert Hotz

17. Juli 2015, 20 Uhr Sönke Roever

1200 Tage Samstag - Weltumseglung mit Hippopotamus (multimedialer Reisebericht)

24. Juli 2015, 20 Uhr Ulla Meinecke & Band

Die Liedermacherin, Popmusikerin und Poetin mit Frischem und Klassikern

1. August 2015, 20 Uhr Wolfgang Trepper

ganz leise. Der Kabarettstar und TV-Liebling in einer einzigartigen szenischen Lesung

14. August 2015, 20 Uhr Bidla Buh & Schleiluftsommerparty Sekt, Frack und Rock‘n‘Roll. Ein knallbuntes Potpourri musikalisch-komödiantischer Leckerbissen. Anschließend großes Finale: die Schleiluftsommerparty

hlei am Ostseefjord Sc nnemark Wi 8 39 24 r, in Sundsacke

www.schleiluft-festival.de www.globetrotter-akademie.de www.langsamzeit.de 05|2015 l e b e n s a r t 55


THEATER

The 69 Cats 16.5., 20.30 Uhr, Räucherei Kiel Diese Super Group hat es in sich. Mitglieder bekannter Bands haben etwas geschaffen, was die Presse als Gothabilly bezeichnet. Presse und Fans feiern das Debüt Album „Transylvanian Tapes“ und auch die gerade frisch erschiene EP „Bad Things“ hat bereits sehr gute Kritiken erhalten.

11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 20.00 Milonga; Volksbad (FL) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

15.5.

Freitag

MUSIK 16.00 Fest der Biere, Gerry Doyle; Bootshafen (KI) 20.00 Tom Klose & Band; Volksbad (FL) 21.00 Monika von Westernhagen Trio; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Milongo; Tischlerei Hafenwerk, Harniskai 4 (FL)

16.5. MUSIK

12.00 Fest der Biere, Malte F; Bootshafen (KI) 16.00 Fest der Biere, Gerry Doyle; Bootshafen (KI) 19.30 Drunken Masters & Eskei83; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Fest der Biere, LineWalkers; Bootshafen (KI) 20.00 The Cashman; Roxy Concerts (FL) 20.00 Guido Goh im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Samer Hatoum und sein Ensemble; Kammerspiele (HL) 20.00 Herbert Grönemeyer; O2 World (HH) 20.30 Tangoball m. Quinteto Beltango; Logenhaus (FL) 21.00 Los Paperboys – Celtic Mexican Music; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Maceo Parker; Fabrik (HH) 21.00 Havaii & Kleinkrieg; Markthalle (HH)

Heinz Strunk 18.5., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90 Er trägt virtuos die besten Passagen aus seinem Buch vor, hat passend zu den jeweiligen Themen punktgenaue Musiken komponiert, die er im kostengünstigen Halbplaybackverfahren auf die Bühne bringt. Heinz Strunk spricht, singt, er spielt 2 (in Worten ZWEI) Querflöten, begleitet sich auf dem Akkordeon, hat Livehörspiele im Gepäck, bringt mit einem von DJ Bobo entwickelten Verfahren (Dia) von ihm gemalten Krickelbilder auf die Leinwand undundundoderoderoder.

56 l e b e n s a r t 05|2015

Samstag

11.00+19.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Aber die Liebe ist die größte, Puppentheater, Premiere; Trauminsel (SL) 19.30 Piaf; Stadttheater (RD) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Matsukaze; Opernhaus (KI) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

FAMILIE 15.00 Theater 3 Hasen oben – Schritt für Schritt; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info Rote Str./ Klostergang (FL) 15.30 Schätze europäischer Bernsteinkunst, Vortrag; Heimatmuseum, Sudetenlandst.r 18 H (NMS) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität Klangbilder; Kunsthalle (KI) 17.00 Oper Extra – Rienzi, der Letzte der Tribunen!; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 Yüur Generation – Ü40 Royal; Deutsches Haus (FL)

17.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Henry’s Fidgety Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.15 Klassik im Frühling; Stadttheater (FL) 12.00 Fest der Biere, Lederbüxxen; Bootshafen (KI) 14.00 Beltanog; Museumsberg (FL) 15.00 The Piano Man; Show an der Freitreppe (Büsum) 17.00 Flensburger Musikschüler; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Fuego y Pasion; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 18.30 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 19.00 Kammerchor Pirol; KulturForum (KI) 19.30 Michael McDermott supp. Heather Horton; Schloss (Bad Bramstedt)

THEATER 14.30 Internationaler Museumstag; Landschaftsmuseum (Angeln) 16.00 Fest der Biere, Acoustic Guerillas; Bootshafen (KI) 16.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 16.00 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI)


18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI)

19.5.

FAMILIE

THEATER

Dienstag

MUSIK 20.00 Mike & The Mechanics; Gr. Freiheit 36 (HH)

10.00 Tiere hautnah erleben – Kindertag; Tierpark (Gettorf) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Viel Lärm um Nichts; Saal Erheiterung (Meldorf)

DIES & DAS

18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 21. Int. Oldtimertreffen mit Teilemarkt; Norla Messegelände (RD) 10.00 Antikmarkt; Deutsches Haus (FL) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt) 11.00 VorOrt – Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 11.00 Sonntags-Atelier; Tiere am laufenden Band; Museumsberg (FL) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 1. Hamburger Benefiz Event; Markthalle (HH) 11.30 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Int. Museumstag; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI)

18.5.

FAMILIE

DIES & DAS 11.00 Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Anleger Alexandra/Schiffbrücke; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 18.30 Öffentlicher Veggi-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 19.00 Lyrik & Textase – U20 Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Nahtoderfahrungen – eine Herausforderung für Theologie und Kirche?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Tierische Porträts v. Walter Schels, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 19.30 Spielplanpräsentation 2015/16; theater itzehoe (IZ) 20.00 Carsten Jansen – Wir Ertrunkenen, Lesung; Literaturhaus (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

20.5.

Mittwoch

28. LINDENMARKT Kunst – Handwerk – Kleinkunst

Bordesholm – 23. bis 25 Mai 2015

MUSIK 19.00 Musik des Nordens; Stadtbücherei (NMS) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

Montag THEATER

MUSIK 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Chris de Burgh & Band; CCH I (HH)

THEATER 11.00 Draußen vor der Tür; Stadttheater (FL) 20.00 In der Strafkolonie; Foyer Opernhaus (KI)

DIES & DAS 18.00 Über die Grenzen Geographie, Vortrag; Phänomenta (FL) 19.30 Unfälle, Zwischenfälle und andere Fälle, Lesung; Subrosa (KI-Gaarden) 20.00 Heinz Strunk – Das Strunk Prinzip, Lesung; Metro-Kino (KI)

19.30 Rieni, der Letzte der Tribunen, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Viel Lärm um Nichts; Husumhus (HUS) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI)

21.5.

Donnerstag

MUSIK 19.30 5. Junge Meister Konzert – Lady Brass; Schloss v. (HUS)

Großes Programm:

Über 30 Aussteller, Künstler & Handwerker sowie Zusatzprogramme über 3 Tage. Lindenmarkt-Organisation in der Kulturinsel Christine Hankel, Lüttenheisch 21 a, 24582 Bordesholm, Telefon 0 43 22/95 93 Email: christine.hankel@web.de, www.lindenmarkt-bordesholm.de

05|2015 l e b e n s a r t 57


Tangon Taikaa 24.5., 21 Uhr, Lutterbeker, Karten: 0 43 43 / 94 42 Tangon Taikaa bietet finnischen Tango in einem unverwechselbaren, neuen Gewand mit Elementen aus Jazz- und Blues. Die Klasse vom Kontrabassisten Andrew Antero Krell und Schlagzeuger David Ruiz Medel wird mit dem virtuosen Akkordeonspiel von Valentin Butt und dem Charisma von Timo Valtonen zu einem spannenden und abwechslungsreichen Hörgenuss abgerundet.

20.00 Ensemble Sacralissimo; Ev. Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS) 20.00 Tom Keller; Hansa48 (KI) 21.00 Natalia Mateo; Fabrik (HH)

22.5.

Freitag

MUSIK

FAMILIE

19.00 Peter Maffay & Band; Freilichtbühne am Kalkberg (SE) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 Angelo Kelly; Markthalle (HH) 20.30 Purple Schulz; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 John Allen & Joe McCorriston; Volksbad (FL) 21.00 Kneipenkonzert; Hansa48 (KI)

10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

THEATER

THEATER 18.00 Reigen; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 09.00 firmen kontakt messe; Audimax (KI) 16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Blow up, Vortrag Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Leere Hörsäle, leere Kassen – Die ChristianAlbrechts-Universität im 18. Jahrhundert, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 20.00 Michael Engler u. Tobias Sommer – Wo, zum Teufel, liegt Memmingen u. Jagen 135, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Oliver Maria Schmitt; Lesung; Luna (KI)

58 l e b e n s a r t 05|2015

19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 L’elisir d’amore – Der Liebestrank, Premiere; theater Lübeck (HL) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Joseph – Muscial; St. Katharinekirche (Kirchbarkau) 20.00 Der Operndirektor, Premiere; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 12.00 Campusfest – summa cum laude; Campus Uni (KI) 13.00 BMX Contest Butcher Jam; Schlachthof (FL)

14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 wunschBox – Soundtrack meines Lebens; Speicher (HUS) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical, Premiere; Schauspielhaus (KI)

23.5.

Samstag

MUSIK 19.30 Selig; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Benefizkonzert für den Bunten Kreis; theater itzehoe (IZ) 20.00 Westbam; MAX (FL) 20.00 Dagefoer im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Michael Patrick Kelly; CCH (HH) 20.30 Echorev; Hansa48 (KI) 21.00 Jamaica Papa Curvin; Fabrik (HH)

THEATER 16.00+20.00 Joseph – Muscial; St. Katharinekirche (Kirchbarkau) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Viel Lärm um Nichts; Slesvighus (SL) 19.30 Cosi fan tutte; Stadttheater (RD) 19.30 Edith Piaf; theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 20.00 Tanz den Dönitz – Eine Installation; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Matsukaze; Opernhaus (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Nito Torres – Im Paradies; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 07.00 Vogelstimmenspaziergang; Landschaftsmuseum (Angeln) 10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Opernhaus (KI) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info Rote Str./Klostergang (FL) 13.00 BMX Contest Butcher Jam; Schlachthof (FL) 13.00 28. Lindenmarkt; (Bordesholm) 15.00+20.00 Apassionata – Die Goldene Spur; Sparkassen Arena (KI) 22.30 PinkPirates; Deutsches Haus (FL)

24.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Roland T. Prakken; Kulturladen Leuchtturm (KI) 11.15 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 15.00 Dockyard Musikfestival; Schlachthof (FL) 20.00 Italien – das Land, wo die Zitronen blühen m. Marina Dochring, Karl Wagner u.a.; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 21.00 Tango Fintastico; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 16.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 18.00 Romeo und Julia; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)



Greg Iles: Natchez Burning

*****

Puuuuh! 932Gramm = 1007 Seiten!! Die ersten 250 Seiten habe ich mehrfach überlegt es aufzugeben, doch dann geht es ab. Ein Buch das trotz seiner Länge nicht nachlässt und spannend ist. Danke Greg Iles, nach 5 Jahren Pause endlich wieder da.

Schubys Schmöker-Tipp

Penn Cage, Bürgermeister von Natchez, Mississippi, hat eigentlich vor, endlich zu heiraten. Da kommt ein Konflikt wieder ans Tageslicht, der seine Stadt seit Jahrzehnten in Atem hält. In den sechziger Jahren hat eine Geheimorganisation

19.00 Viel Lärm um Nichts; Stadttheater (RD) 19.00 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI)

FAMIILE 11.00 Sonntags-Atelier – Für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)

DIES & DAS

von weißen, scheinbar ehrbaren Bürgern Schwarze ermordet oder aus der Stadt vertrieben. Nun ist mit Viola Turner, eine farbige Krankenschwester, die damals floh, zurückgekehrt – und stirbt wenig später. Die Polizei verhaftet ausgerechnet Penns Vater – er soll sie ermordet haben. Zusammen mit einem Journalisten macht Penn sich auf, das Rätsel dieses Mordes und vieler anderer zu lösen.

Aufbau-Verlag, ISBN 978-3-352-00681-4

09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 11.00 Altstadt & Architektur, Führung; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 28. Lindenmarkt; (Bordesholm) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI)

19.30 Viel Lärm um Nichts; Stadttheater (FL) 19.30 Rieni, der Letzte der Tribunen; Opernhaus (KI) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

14.30 Das Piratenschwein; 08.00 Pfingstflohmarkt; Außengelände Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) Holstenhallen (NMS) 18.00 Out! Gefangen im Netz; Theater 10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt im Werftpark (KI) + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal John (b. SE)Grisham: Anklage Dienstag DIES & DAS 11.00 Pfingstmarkt; Gut ums Überleben, Umweltverschmutzung, Raubbau Kampf Rechtsbeistand anheuert. Anfangs noch etwas 08.30 nordjob Messe; Flens-Arena (FL) Oestergaard (Steinbergkirche)an der Natur, knallharte große Bergbau-Unternehmen unbeholfen in der ungewohnten Umgebung, MUSIK 15.00 Berühmt-berüchtigte 11.00 28. Lindenmarkt;und (Bordesholm) Anwälte die pro-bono arbeiten. Klasse Story von entwickelt für die 20.00 Olly Murs; O2 World (HH) Samantha bald ein GespürFlensburgerinnen, Führung; 11.00 Salonflohmarkt; einem Lutterbeker (Lutterbek) großartigen Autor. Nöte der Einwohner Bradys. Menschen, die Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, auf den umliegenden Kohlefeldern jahrelang THEATER 18.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) Samantha Kofer, ambitionierte Anwältin bei einer der Schwerstarbeit geleistet haben und nun, aus18.00 Tschick; Saal Erheiterung (Meldorf) Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre größten Kanzleien in New York, wird kurz nach dem gebrannt oder erkrankt, von den Kohleunter19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespands19.00 Fortschritt in der Kieler Stadtmuseum, Führung; Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers nehmen im Stich gelassen werden. Der Der technologische trakabaret; Danske Skole (Niebüll) Pflanzenzüchung, Vortrag; HermannStadtmuseum Warleberger (KI) von ihrem Hof Job freigestellt. Im Gegensatz zu vielen gische Fall eines Arbeiters, der von Elend und 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 13.00 BMX Contest Butcher ihrerJam; Kollegen, die von einem auf den anderen Krankheit so gezeichnet ist, dass ihm nur noch Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) Schlachthof (FL) Tag auf der Straße stehen,20.30 bietet man ihr einen wenige Monate zu leben bleiben, lässt Saman15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Deal an: Wenn sie für ein Jahr ohne Gehalt bei tha schließlich über sich hinauswachsen. Gemeinsam mit einem befreunDIES & DAS Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL) einer am Non-Profi t-Organisation arbeitet, behält deten Anwalt nimmt sie den Kampf gegen die Kohlemagnaten auf und Donnerstag 15.00 Höfe, Rum & alteschreckt Schiffe,auch Führung; 15.00 Apassionata – Die Goldene Spur; sie ihren Job. So verschlägt es Samantha nach dann nicht zurück, als ihr Leben akut bedroht wird. Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) Sparkassen Arena (KI) Brady, einem kleinen Ort in den Bergen Virginias, ISBN: 19.00 für In kostenlosen Indien ist allesHeyne, anders oder978-3-453-26909-5 wo Gott MUSIK SchubysKiel Schmöker-Tipp 15.30 als Marinestadt, woFührung; sie bei einer Beratungsstelle seinen Fuß auf die Erde setzt, 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) Vortrag LuaLe (FL) Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 16.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; 22.00 Dockyard After Show Party; Volksbad (FL) KulturForum (KI) THEATER 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) Montag 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; 19.00 Teateriet Apropos – En SkraldespandsFoyer Opernhaus (KI) kabaret; Medborgerhuset, H.C. MUSIK Andersen Weg 8 (ECK) 18.00 Orgelkonzert; Vicelinkirche (NMS) 19.30 Il prigioniero/Suor - Angelica; Mittwoch theater Lübeck (HL) THEATER 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; MUSIK Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Joseph – Muscial; St. 19.30 7. Kammerkonzert; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Een kommodigen Avend; Katharinekirche (Kirchbarkau) 20.00 Elbtonal Percussion-Duo; NDB Studio (FL) 18.30 The Rock Horror Show; KulturForum (KI) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) Kammerspiele (HL) 19.00 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 Husky; Prinzenbar (HH) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bristol; Mojo Club (HH) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; 19.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) Theater Die Komödianten (KI) THEATER 20.00 CSD Kiel – Coming Out!; Hansa48 (KI) DIES & DAS 19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespands20.00 Außer Kontrolle; Stadttheater (Heide) 08.00 Pfingstflohmarkt; Außengelände kabaret; Uffe Skolen (Tönning) Holstenhallen (NMS)

26***** . 5.

28.5.

25.5.

27.5.

60 l e b e n s a r t 05|2015


DIES & DAS 08.30 nordjob Messe; Flens-Arena (FL) 14.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Tierische Porträts v. Walter Schels, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Finale der Schleswig-Hostein-U20-Meisterschaften des Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 19.00 Europäisches Festival des Debütromans Lesefest zum Auftakt; Literaturhaus (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/ Nordermarkt (FL) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

29.5.

Freitag

MUSIK 18.20 Unheilig; Sparkassen Arena (KI) 19.00 The Voice Kids; Süverkrüß + Ahrendt, Grüner Weg 41 (NMS) 20.00 65 Jahre Holstein Chor; Stadthalle (NMS) 20.00 Suzie and the Seniors; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 Arstidir; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Fortenbacher’s Intimate Night; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespandskabaret; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.00 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Rollentausch – Shakespeare zugeKLEISTert – Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt?, Premiere; Uni Sechseckbau (KI)

20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Tante Salzmann; Backbordbar Hotel Maritim (KI) 21.00 The Ed Random Band 10 Years after Boxer; Schaubude (KI)

CMD!

FAMILIE 10.30 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Europäisches Festival des Debütromans Reisepläne für Romane; Literaturhaus (KI) 19.00 Arne Ulbricht – Schule ohne Lehre, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI) 19.30 Ladies in Dead – 1. Kieler Kriminacht m. Kristin Warschau, Ute Haese u. Angelika Svensson; Hansa48 (KI) 20.00 Statt-Gespräch – Poetry Slam NMS; stattTheater (NMS) 20.00 Märchen-Massaker; Medusa Kultur-Zentrum (KI-Gaarden) 21.00 Swinging Ballroom; Volksbad (FL) 23.00 Und alles macht nichts, wenn wir tanzen; Räucherei (KI)

30.5.

Samstag

MUSIK 19.00 Roisin Murphy; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Two Different Ways + FaFuffis; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Duo Doyna – Modern Klezmer; KulturForum (KI) 20.00 Frank Grischek; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 20.00 Nervling; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 21.00 Captain Capa & Matten Zwei; Volksbad (FL) 21.00 Jean Be! + Luxusapartement; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Ferris MC; Uebel & Gefährlich (HH)

05|2015 l e b e n s a r t 61


THEATER

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 L’elisir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL) 19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 19.30 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (RD) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hagen Rether; Deutsches Haus (FL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Dave Davis – Afrodisiaka; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Rollentausch – Shakespeare zugeKLEISTert – Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt?; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Backbordbar Hotel Maritim (KI) 20.00 Thalamus Theater – Endstadtion Pasta; Gasthaus Zur Linde (Schierensee) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

Bankleitzahl:

14.00 Märchenfest im Zwergenwald; Erlebniswald (Trappenkamp) 18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

Datum:

DIES & DAS

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

val 2011 enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

lst

200

-Ho

ril

wig

te

Ap

les

in

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

10.00 Int. Rassehundeausstellung; Holstenhallen (NMS) 10.00 Schafschur; Arche (Warder) 10.00 Frühlingsfest; Familienzentrum, Poststr. 3 (Wahlstedt) 11.00 Eingestimmt - Cardillac; Stadttheater (FL) 11.00 9. Husumer Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00 Soli-Brunsch für Refugees Welcome Summer-Camp; Hansa48 (KI) 11.00 Maler des Nordens; HermannEhlers-Stiftung, Niemannsweg 78 (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info Rote Str./ Klostergang (FL) 13.00 Große Reptilienschau; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 18.00 Museumsnacht; HerbertGerisch-Stiftung u.a. (NMS) 18.30 10. Rapsblütenfest – Open Air Party; Markt (Gettorf)

31.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 Pajazzo; Museumswerft (FL) 12.00 6. Musikalische Matinée – Spätromantische Streichkunst; Foyer Audimax (KI)

62 l e b e n s a r t 05|2015

14.00 Die große Schlager-Starparade; O2 World (HH) 18.00 Meister des norddeutschen Barock; Vicelinkirche (NMS) 18.30 Pippo Pollina – Best Of Tour 2015; Kammerspiele (HL) 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. MayaMo; St. Katharinénkirche (Kirchbarkau) 19.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 20.00 Di Chuzpenics; Hof Lübbe (NMS) 20.00 Johannes Oerding; Halle400 (KI)

THEATER 16.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD) 18.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 18.00 Heroes-K ; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahrt; theater Lübeck (HL) 19.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 19.00 Stützen der Gesellschaft; Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL) 13.00 Ein Tag für Kinder mit Hunden; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Int. Rassehundeausstellung; Holstenhallen (NMS) 11.00 Campus-Welt; Campus Uni (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Locken, Betören, Täuschen, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Faszination Tierbuch; Museumsberg (FL) 11.00 10. Rapsblütenfest; Markt (Gettorf) 11.00 Große Reptilienschau; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Maler des Nordens; HermannEhlers-Stiftung, Niemannsweg 78 (KI) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 „Klingende Unewatt“; Landschaftsmuseum (Angeln) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Matthias Weiß - Die gemeinsame Geschichte – Sinti und Roma und die Mehrheitsbevölkerung, Vortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Kleine Bühne (FL)


Juni & Juli 2015 Buffetaktionen im Kieler Schloss Jeden 1. Sonntag im Monat lädt das Kieler Schloss zum „Sonntagsbuffet“ von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein. Neben verschiedenen Vorspeisen gibt es eine Suppe, Hauptgerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Das Themenbuffet im Juni widmet sich der italienischen Kost. Einen klassischen Sonntagsbrunch bietet das Schloss am 14.06.15. An diesem Tag gibt es neben Brot, Brötchen, Brotaufstrichen, Müsli, Rühreier und Nürnberger Rostbratwürstchen drei warme Gerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Reservierungen: Kieler Schloss, Telefon 0431 - 99 07 10

Schleswig-Holstein Musik Festival 2015 Die Musik Tschaikowskys bildet einen festen Bestandteil des Konzertrepertoires – auf der ganzen Welt. Die Peter Tschaikowsky gewidmete Retrospektive bringt prominente Werke in herausragenden Interpretationen auf die Bühne und rückt weniger Bekanntes ins musikalische Scheinwerferlicht. Im engen Dialog mit den Künstlern wird dieses Schwerpunktthema mit Leben gefüllt werden. Neben Tschaikowskys 1. Klavierkonzert, das der 24-jährige Ausnahmepianist Daniil Trifonov gemeinsam mit dem London Philharmonic Orchestra aufführt, wird unter anderem der Percussionstar Martin Grubinger die Nussknacker-Suite auf seine Art interpretieren. Apropos Martin Grubinger: der 2007 beim SHMF mit dem von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein Award ausgezeichnete Künstler wird die Vielfalt seines Könnens im Rahmen eines Solistenporträts präsentieren.

Sonntagsbuffet So. 07.06. 11.30-14 Uhr 25,50 e p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft & Kaffee ohne Limit; Brasserie & Restaurant Italienisches Buffet Do. 11.06. 17.30-21 Uhr 23,50 E p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft Brasserie & Restaurant Fr. 12.06. 20 Uhr

Wise Guys – Achterbahn Tour Kartenpreise: 27,95 0 - 32,35 e; Konzertsaal

Sa. 13.06. 17 Uhr

3. Sinfoniekonzert Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium Neil Fellows, Dirigent Kartenpreis: 11,10 €; Konzertsaal

So. 14.06. 11-14 Uhr

Sonntagsbrunch 19,50 E p.P. inkl. 1 Glas Sekt, Orangensaft und Kaffee; Brasserie & Restaurant

So. 21.06. 11 Uhr + Mo. 22.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmon. Orchester Kiel, Studentenkantorei der CAU zu Kiel, Opernchor des Theaters Kiel, Philharmonischer Chor Kiel, Georg Fritzsch, Dirigent Mahler: 2 Sinfonie c-Moll Kartenpreise: 22,51 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mi. 24.06. 19.30 Uhr

57. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 13,85 € - 23,40 €; Konzertsaal

Do. 02.07. 20 Uhr

Semesterkonzert – WIEN GRÜSST KIEL Kammerorchester der CAU zu Kiel Dirigent: Dr. Volker Mader Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich; Konzertsaal

Sonntagsbuffet So. 05.07. 11.30-14 Uhr 25,50 e p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft & Kaffee ohne Limit; Brasserie & Restaurant Mo. 06.07. 20 Uhr + Di. 07.07. 20 Uhr

Semesterkonzert Collegium musicum der CAU zu Kiel Dirigent: Bernhard Emmer Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich; Konzertsaal

Mi. 08.07. 20 Uhr

SHMF K4 – Al Jarreau und Band Kartenpreise: 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Di. 14.07. 20 Uhr

SHMF K13 – Martha Argerich, Klavier Lilya Zilberstein, Klavier Kartenpreise: 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Mo. 20.07. 20 Uhr

SHMF K40 – London Philharmonic Orchestra Vladimir Jurowski, Dirigent Daniil Trifonov, Klavier Kartenpreise: 33,20 € -120,10 €; Konzertsaal

Fr. 24.07. 20 Uhr

SHMF K54 – Tschaikowsky-Nacht Christianne Stotjin, Mezzosopran, Erik Schumann, Violine, Seungwon Lee, Viola, Leonard Elschenbroich, Violoncello, Anna Vinnitskaya, Klavier, Julius Drake, Klavier, Schumann Quartett Kartenpreise: 20,00 € - 55,20 €; Konzertsaal

So. 26.07. 19 Uhr

SHMF K70 – Grigory Sokolov, Klavier Kartenpreise: 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Do. 30.07. 20 Uhr

SHMF K83 – NDR Radiophilharmonie Ilyich Rivas, Dirigent, Elisabeth Leonskaja, Klavier Kartenpreise: 21,10 € - 65,10 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

The Sound of Hollywood

Ingo Appelt Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht noch so viel mehr! In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. n 7.5., 20 Uhr Stadthalle Eckernförde

Das neue Programm umfasst die bekanntesten und beliebtesten Filmmusiken aus Blockbustern wie „Harry Potter“, „Jenseits von Afrika“, „Titanic“, oder „James Bond“ live gespielt von dem 70-köpfigen City of Prague Philharmonic Orchestra. Unterstützt wird das Orchester von stimmgewaltigen Solisten und einem Moderator, der mit Hintergrundwissen unterhaltsam durch den Abend führt.

Taschenlampenkonzert

n 5.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Fantastische Musik #006 – Contrast Trio Was wäre eine Band ohne kreative Veränderung, dachte sich das Contrast Trio und richtete seinen eingespielten Fokus neu aus, suchte und fand ihren individuellen, transparenten Sound; eine Klammer für filigrane bis kraftvolle Melodien, repetitive Miniaturen, subtile elektronische Effekte und Grooves. n 7.5., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg n 8.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 64 l e b e n s a r t 05|2015

Das Konzept vom Taschenlampenkonzert beinhaltet vor allem Interaktivität: die Songs animieren die Besucher zum Mitsingen und zum schwungvollen Leuchten der mitgebrachten Taschenlampe. Das Familienprogramm an diesem Abend wird zusätzlich noch von dem modernen Kinderchor „Kids on Stage“ aus Düsseldorf abgerundet. Kinder und Teens im Alter von 6-18 Jahren singen und performen Songs aus allen Bereichen der Musik. Die Truppe unterstützte sogar schon Udo Lindenberg auf seiner Tour. n 8.5., 19.30 Uhr Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg


Veranstaltungen

Wallander spielt Karlsson – oder der Kommissar auf dem Dach von Stephan Opitz Am 11. April hatte im Göteborger Stadttheater, der zweitgrößten Bühne Schwedens, ein echter Knaller Premiere: Zum ersten Mal wurde „Karlsson vom Dach“, der Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren aus den 50ern, auf die Bühnenbretter gebracht – die Titelrolle besetzt mit einem echten unechten Kommissar: Krister Henriksson, als Kommissar Wallander allen Schwedenkrimifans bestens bekannt.

W

enn Weltkinderbücher so auf die Bühne kommen, dann haben die Theatermacher alles richtig gemacht: Ein klasse Ensemble spielt die Episoden (die alle Lindgrenfans in- und auswendig kennen) des gar nicht so kindlichen Buches zur Freude aller großen und kleinen Besucher mit einem Schwung, der seinesgleichen sucht – begleitet von einem Jazztrio, das den Abend auch als großes Jazzkonzert genießen lässt. Wir erleben: Was richtig Schönes irgendwo zwischen Musical, Klamaukbühne (Karlsson fliegt mit Hilfe eines Baukrans, ein echter Hund kommt auf die Bühne und alle spielen die rasenden 50er Jahre) und anrührender Geschichte vom komischen Penner vom Dach mit dem Propeller im Rücken und seinem kleinen Freund Lillebror (tolle Hosenrolle für Nour el Refai!). Und warum es in einer Familie immer sone und solche gibt. (weitere Aufführungen v. 2. - 31. Mai; Karten von 120-300 SEK/ca 13-31 Euro über www.stadsteatern.goteborg.se). Die Inszenierung geht vermutlich auch Leuten, die kein Schwedisch können, aber Karlsson gelesen haben, in Herz und Hirn – nochmals: Schwung, Musik, Bühnenbild! Und für Kinder gibts im Theater große Sitzkissen, damit sie wie die Großen gucken können, thats Sweden!

Unkompliziert hinkommen? Mit der STENA Kiel-Göteborg überhaupt kein Problem; Hotelempfehlung: Hotell Liseberg Heden, www.liseberg.se/Hotell-Liseberg-Heden - keine 5 Minuten vom Theater entfernt, mitten in der Stadt und sehr kinderfreundlich (viele DZ mit Zustellbetten), dazu preiswert (ca 100-130 Euro). Von der Stena mit der Straßenbahn: Linie 9/11 bis Brunnsparken; dann Linie 4/5 bis Berzeliigatan Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 65


Veranstaltungstipps

Leslie Clio

Selig

„Ich hatte einfach Lust auf etwas Neues. Ich wollte ein Album machen, dessen Songs etwas Positives ausstrahlen. Songs, zu denen die Leute tanzen können.“ Das sagt Leslie Clio über ihr Foto: Robert Winter zweites Album „Eureka“ das im April erscheint und mit dem sie im Mai auf Tour geht. Leslie Clios erstes Album „Gladys“ hatte ihr einen Einstieg auf Nr. 11 in die Albumcharts und eine Echo-Nominierung eingebracht. Fernsehauftritte bei Inas Nacht oder Schlag den Raab und Festivalauftritte unter anderem bei Rock am Ring und Rock im Park folgten.

Nach erfolgreichen Konzerten im Oktober 2014 kehren „Die Besten“ nun also zurück auf die Bühnen. Bei ihrer Tour dieses Jahres konnten sie ihre Fans erneut begeistern. Bereits Mitte der 90er hatte sich Selig zu einer der wichtigsten deutschen Rockbands entwickelt. Nach einer 10-jährigen Schaffenspause folgte 2008 endlich die Reunion. 2014 haben Selig ihr 20-jähriges Bandjubiläum. Und das wurde bereits mit einem neuen Album (Die Besten 1994-2014) und einer dazugehörigen Deutschlandtour gefeiert. Live lassen Selig den Funken überspringen.

■ 14.5., 20 Uhr Räucherei Kiel

Apassionata: Die goldene Spur

Abenteuerlich und geheimnisvoll wird es in der kommenden Tourneesaison bei Apassionata, Europas erfolgreichster Familienunterhaltungsshow mit Pferden. Darauf lässt bereits jetzt der spannende Titel schließen: „Die goldene Spur“ heißt es 2014/2015 in 30 Städten in Deutschland und dem europäischen Ausland – von Wien bis Helsinki… und auch in Hamburg! Langjährige Apassionata-Fans kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Zuschauer, die dieses ganz besondere Event zum ersten Mal besuchen möchten: Denn neben der bewährten Konzeption als Gesamtkunstwerk mit stimmungsvoller, eigens komponierter Musik, spektakulären Lichteffekten sowie brillanter Reit- und Tanzkunst – und natürlich traumhaften Pferden – gibt es auch einige Neuerungen.

■ 23.5., 20 Uhr MAX Nachttheater Kiel

LANGSAMZEIT

Das Schleiluft-Festival ist eine Initiative von Globetrotter-Akademie, HEIMAT – Raum für Unterhaltung und der Ostseefjord Schlei GmbH.

An insgesamt 5 Wochenenden werden, vor der beeindruckenden Naturkulisse des Ostseefjords Schlei, nationale Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen auftreten. Kleine, feine Veranstaltungen gepaart mit einer Auswahl an nordischen Köstlichkeiten und kos- Ulla Meinecke & Band tenfreien Aktivitäten wie einer Bootsfahrt auf der Schlei, bilden das LANGSAMZEIT-Programm für Einheimische und Touristen. Von der preisgekrönten Schauspielerin Nina Petri, Musiklegende Ulla Meinecke, Weltumsegler Sönke Roever bis hin zu TV-Liebling und Kabarettstar Wolfgang Trepper, mit einer szenischen Lesung und diesmal ganz leise. Den Abschluss bildet ein Auftritt der nostalgischen Kabarett-Kapelle Bidla Buh und nach der Show eine Schleiluft-Sommerparty. ■ 10.7., 20 Uhr Nina Petri mit Don Ray ■ 17.7., 20 Uhr Sönke Roever

■ 23.5., 15 + 20 Uhr

■ 24.7., 20 Uhr Ulla Meinecke & Band

■ 24.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

■ 1.8., 20 Uhr Wolfgang Trepper

66 l e b e n s a r t 05|2015

■ 14.8., 20 Uhr Bidla Buh & Schleiluft-Sommerparty Ostseefjord Schlei in Sundsacker, 24398 Winnemark


Randy Hansen Seit Jimi Hendrix´Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. Doch so richtig gelang es keinem, bis Randy Hansen in den 80ern auftauchte. Überraschenderweise ist er tatsächlich in der Lage, Jimi´s original Gitarrensounds verblüffend exakt nachzuempfinden. Aber damit nicht genug: wenn er singt, meint man, Jimi´s Stimme zu hören. n 1.5., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Ihre Makler für den Raum Neumünster

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung! Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrich-christian.pruehs@spksh.de

Kieler Str. 1 24534 Neumünster www.spk-suedholstein.de

Patricia Vonne & Band Mit einer Stimme, die vom Texas Music Magazine als „stark, sinnlich, geschmeidig und endlos hörbar“ bejubelt wurde, kreiert die Sängerin und Komponistin Patricia Vonne einen lebhaften Tex-Mex Mix der sich zusammensetzt aus Roots Rock kombiniert mit den Corridas und Rancheras aus ihrem mexikanischen Erbe. Eine brodelnde Mischung, die durch ihre temperamentvolle Bühnenpräsenz, frisch und exotisch zugleich, zu einer aufregenden Einheit geschmolzen wird.

Holger Brimm Telefon 04321/408 48 10 holger.brimm@spksh.de

Sparkasse Südholstein

m OB-Wahl a

10. 5.

n 2.5., 20 Uhr Aukrug Tivoli

Timp Wopp

n 3.5., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

t mit Zuk Stad un ne

Für e i

ft

macht!

Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras

D r.

Olaf

!

Stark ge

le n

Passion ist das aktuelle und ständig aktualisierte Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist – vor allem nicht er selbst.

Ta u r a s w

äh

Ich mache mich stark für unsere Stadt! Mehr Infos: www.tauras.de · www.facebook.com/o.tauras

Tauras Anzeige Lebensart 90x120 (20150420).indd 1

05|2015 l e b e n s a r20.04.15 t 67 14:47


Veranstaltungstipps

2. Komische Nacht

Akua Naru

In Zusammenarbeit mit fünf Gastronomen, präsentieren sich an einem Abend fünf Comedians und Kabarettisten, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Die Künstler spielen in der Pumpe, dem Mango´s, dem Plato Fino, dem Pogue Mahone und dem Non Solo Pane.

Die Musik von Akua Naru ist ihrer Biografie gleich jedoch von vielen Einflüssen geprägt; es finden sich afrikanische Rhythmen und Klänge ebenso wie Einflüsse aus Jazz, Blues und Soul. Gemeinsam mit Akua Narus ausdrucksstarker Stimme durchziehen und umweben sie die feinen Beats und Rhymes, denen man sich nur schwer entziehen kann. n 8.5., 20 Uhr MAX, Kiel

n 7.5., ab 18 Uhr Infos unter: www.komische-nacht.de

Heroes-K

Fernambuk

Mit dem melodischen und harmonischen Zusammenspiel von Saxophon, Cello und Klavier, bereichert durch Improvisationen und getragen von Drums und Percussion, prägt Fernambuk die Musik auf besondere Weise. Alle Stücke sind sehr eigen arrangiert. So fügt sich auch die selbst komponierte Musik nahtlos in das Gesamtkonzept ein. n 10.5., 19 Uhr Hof Lübbe, Boostedt

Drunken Masters & ESKEI83

Die LP im Mai: Mark Knopfler - Tracker 2 LP´s 180 gr. nur € 24,90 • Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

68 l e b e n s a r t 05|2015

Im Mittelpunkt des Ballettabends Heroes-K stehen zwei Stücke der irischen Choreografin Marguerite Donlon: Body, eine künstlerische Weiterentwicklung der Choreografie Soma aus dem Jahre 2011, thematisiert das Zusammenleben in einer Gruppe. Wir sehen eine Gesellschaft auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache und einem gemeinsamen Ziel. Heroes-K wiederum zelebriert den Einzelnen als Helden des täglichen Lebens. Musikalisch begleitet wird der Abend von Philip Glass und David Bowie. n 9 .5., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Hat wer Pizza bestellt? Köln vielleicht? Stuttgart? Berlin? Die Drunken Masters und ESKEI83 laden auf die erste offizielle Crispy Crust Records-Tour ein, um das Label zu feiern, das die Jungs letztes Jahr gegründet haben. Die Meister des Moshpits und der amtierende Red-Bull-Thre3style Champion servieren die heißesten Hits und freshesten Remixe – schön angerichtet auf bis zu vier Plattentellern und garniert mit sämtlichen Schmankerln, die bisher auf Crispy Crust Records erschienen sind. n 16.5., 19.30 Uhr MAX Nachttheater Kiel


Theater in der Stadthalle Oliver Maria Schmitt

Purple Schulz

Eine aufregende Spielzeit geht in die Zielgerade und das neue Programm für die kommende Saison liegt schon bereit!

Im Zeitalter geführter Pauschalreisen mit Halbpension und Hinterlandanbindung wagt Bestsellerautor Oliver Maria Schmitt die letzten echten Abenteuer. In seiner brandneuen Reisereportagensammlung „Ich bin dann mal Ertugrul“ berichtet „Deutschlands versiertester Satiriker“ (FAZ) von Wüstenstürmen, Wasserhosen und Weinverkostungen ohne Rückschüttgefäß, übernachtet in Rom im Sterbezimmer Tony Sopranos, verliert in Key West den Ernest-Hemingway-Ähnlichkeitswettbewerb, reist auf Borats Spuren durch Kasachstan und mit der eigenen Mama nach Malle...

Auf der Bühne entpuppt sich der Kölner Songschreiber und Pianist Purple Schulz als ein großartiger Geschichtenerzähler. Ob bissig-böse, ironisch oder einfühlsam und berührend - immer gelingt es ihm mit seinen tiefgründigen Texten seine Zuhörer auf eine Reise mitzunehmen, an deren Ende mancher bei sich selber ankommt. Dass dabei auch gelacht werden darf, versteht sich bei einer rheinischen Frohnatur wie Purple Schulz von selbst.

n 21.5., 20 Uhr Luna, Kiel

Elaiza

n 22.5., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Mo. 4.05. Quatuor Voce und Pierre Cussac (Akkordeon, Bandoneon) Das Ensemble aus Frankreich mit Werken von Ravel und Piazolla

Do. 7.05. Wie im Himmel Schauspiel nach Kay Pollaks Film Fr. 8.05. Punk Rock Schauspiel von Simon Stephens

Ensemble Sacralissimo

Das erstklassige Ensemble um den Meistersänger Dilian Kushev trägt sakrale Arien und Lieder aus Oper hingebungsvoll vor. Begleitet von einem hervorragenden Tenor Jurii Nikolov und dem Mann am Klavier Manol Paskalev macht er auf seiner Tournee auf verschiedenen Standorten gefeierte Auftritte: Musik, die sprachlos macht und von Herzen dankbar.

Mit Akkordeon, Kontrabass und Piano sind Yvonne Grünwald, Natalie Plöger und Elzbieta Steinmetz angetreten, einen ganz eigenen Crossover zu zelebrieren, der den Geist osteuropäischer Folklore atmet, und nichtsdestotrotz – oder gerade deshalb – im Hier und Jetzt der Möglichkeiten des Pops angesiedelt ist. Elaiza pendeln dabei geschickt zwischen Extreme, hier ein zu Tränen rührender Schmachtfetzen, dort eine himmelhochjauchzende Hymne auf die Liebe – immer mit der gleichen Hingabe, ungekünstelt, detailverliebt und bezaubernd.

n 21.5., 20 Uhr Ev.-Luth. Kreuzgemeinde Neumünster

n 29.5., 20 Uhr Altes Stahlwerk, Neumünster

Sa. 9.05. Die dünnen Jahre sind vorbei LaLeLu – die A-CapellaSensation aus Hamburg

Mo. 18.05. – Fr. 12.06. Schultheaterfestival Neumünster Mit 8 Premieren und 22 Veranstaltungen!

Das gesamte Theaterprogramm sowie weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur


Veranstaltungstipps

Unheilig

Norbert Blüm: Autor & Kabarettist live Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Arbeitsminister. Seit dem Ende seiner politischen Karriere widmet sich der ehemalige CDU-Politiker Norbert Blüm nun voll und ganz seiner Leidenschaft als Autor und Kabarettist – zur Freude eines großen Publikums. Wer wenn nicht er, wäre ein Spezialist für politisches Kabarett? Seine langjährige Erfahrung im Bundestag verarbeitet er auf der Bühne in gewohnt urkomischer Manier. Doch auch über den ganz alltäglichen Wahnsinn lässt sich die rheinische Frohnatur ausgiebig und voller Inbrunst aus. Norbert Blüm kann jedoch ebenso ernste Töne anschlagen. So liest er beispielsweise aus seinen Büchern vor, um die Menschen zum Nachdenken anzuregen und gegen soziale Ungerechtigkeit vorzugehen. Biografische und politische Geschichten zum Weinen und Lachen: Am 5. Juni ab 20 Uhr ist im Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel nicht nur Unterhaltung angesagt, sondern auch ein Rundgang durch das ereignisreiche Leben eines der am längsten amtierenden Bundesminister. Norbert Blüm begibt sich mit viel Witz und Humor auf eine Zeitreise in die so abwechslungsreiche Vergangenheit unseres Landes. Von jeher war er derjenige, der sich nie scheute unbequeme Wahrheiten auszusprechen und dennoch suchte er am Ende mit einem Augenzwinkern stets den Kompromiss, den Konsens, das Verständnis für die andere Seite. Einfach Karte sichern und einen unterhaltsamen wie lehrreichen Abend mit Norbert Blüm erleben.

Tickets „Norbert Blüm live“, 5. Juni um 20 Uhr - inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt 29 Euro pro Gast - inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt + Teilnahme am Abendessen „BBQ – alles wird gegrillt“ um 18 Uhr 58 Euro pro Gast. Arrangement „Norbert Blüm live“ - 18 Uhr „BBQ – alles wird gegrillt“ im „Restaurant 1500°C“ inklusive 1 Glas Sekt zur Begrüßung - 20 Uhr „Norbert Blüm live“ im Haus - 1 x ÜF am Lesungsabend im komfortablen Zimmer - Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - Shopping im Designer Outlet Center (-10% mit Bonuskarte) - 112 Euro pro Gast im DZ Kat. M, - 127 Euro pro Gast im DZ Kat. L - 138 Euro im EZ Kat. S

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00 info@altes-stahlwerk.com, www.altes-stahlwerk.com 70 l e b e n s a r t 05|2015

Fast drei Jahre und damit länger und intensiver als jemals zuvor arbeitete Der Graf an seinem neuen Studioalbum „Gipfelstürmer“. Das neue Album ist wieder ein Konzeptalbum und behandelt sämtliche Themen rund um die Bergwelt und das Lebensgefühl rund um die Berge. So sind auf „Gipfelstürmer“ 16 neue Musikwerke und Songs, die Foto: Erik Weiss alle gemeinsam viele große und starke Bilder aus den Bergen transportieren. Auf der bevorstehenden „Gipfelstürmer“-Tournee handelt es sich ganz bewusst um eine kleine Hallentournee durch Deutschlands Konzerthallen. So kann Der Graf mit seinen Fans eine intimere Konzertatmosphäre genießen. n 29.5., 18.20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Frank Grischek

In seinem Programm „unerhört“ macht es sich Frank Grischek zur Aufgabe, dem Publikum die Vielseitigkeit seines Instrumentes nahezubringen. So richtig begeistern kann er sich für den Job Akkordeonist allerdings nicht. Mit unnachahmlich schlechter Laune macht er uns klar, dass wir unsere Sicht auf Akkordeonisten, ob nun in der Fußgängerzone oder im Konzertsaal, gründlich überdenken müssen. Missmutig erläutert Grischek wie auf ständige Bedrohung einzugehen ist, wie es sich anfühlt neidvoll betrachtet zu werden oder wie man am besten auf die Frage: „Akkordeon? Und was machen Sie beruflich?“ reagiert. n 30.5., 20 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel Friedrichsort


Di Chuzpenics

E-Bike-Monat! Testen Sie bei MEGA BIKE im Mai die verschiedenen Antriebssysteme! • Kreidler • Giant

• Sinus • Victoria • Haibike

• Winova • Kalkhoff

Di Chuzpenics sind eine Klezmer-„kapelje“ mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten - und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Diese farbigen, eigenwilligen Arrangements ergeben sich unmittelbar aus der vielschichtigen Tiefe der jiddischen Musik. n 31.5., 19 Uhr Hof Lübbe, Boostedt

Nostalgische Musikdampferfahrten Am 16. Juni und 12. August sticht die „MS Holsteinische Schweiz“ wieder in See. Gäste und Einheimische können bei einer Fahrt auf dem Großen Plöner See einem musikalisch vergnüglichen Abend mit Wagners Salonquartett erleben. Wagners SaWagners Salonquartett lonquartett entführt die Gäste im Juni in die Welt des Tangos. Im August erwartet die Mitfahrenden „Auf in die Ferne – Reiseträume in Noten“. Abfahrt ist jeweils um 19 Uhr ab Anleger der Gr. Plöner See Rundfahrt an der Fegetasche. Die Karten kosten 25 bzw. 23 Euro mit einer gültigen Kurkarte. Für Kartenbestellungen oder Rückfragen kontaktiert man einfach die Tourist Info Großer Plöner See, Bahnhofstraße 5 (Bahnhof) in Plön (Tel. 0 45 22 / 5 09 50, eMail: touristinfo@ploen.de).

4

mehr arbeit. mehr bildung. mehr familie. gute nachbarschaft. www.elke-christina-roeder.de

16.6. und 12.8., 19 Uhr Plön, Anleger Gr. Plöner See Rundfahrt

05|2015 l e b e n s a r t 71


i m bs t e n e i n e l i e r F Am Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Wenn es draußen grün wird, muss man doch einfach raus!

der ganzen Welt, Oldtime-Jazz von europäischem Format,

Die Holsteinische Schweiz lockt dann mit Musik im Freien

aber auch regionale Orchester und Shantychöre sind zu hö-

… wie man sie vielleicht gar nicht erwartet hätte: Blues aus

ren – in den schönen Orten zwischen Wäldern und Seen.

BluesBaltica – „Modern Europe“ Vom 14. bis 17. Mai bietet das Eutiner Bluesfest wieder die Größen der internationalen Szene zum „Nulltarif“. Frisch ausgezeichnet mit dem amerikanischen „Keeping the Blues Alive-Award” verteidigt das Festival seinen internationalen Ruf dieses Mal unter dem Motto „Modern Europe”. Hierunter darf man sich auf junge Musiker aus 12 europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Niederlande, Italien, England, Osteuropa und Skandinavien) freuen, die Blues der verschiedensten Stilrichtungen mit anderen Musikstilen verbinden. Dazu konnten aus den USA auch in diesem Jahr wieder Highlights engagiert werden: Nick Moss Band, Sean Carney Band feat. Shaun Boo72 l e b e n s a r t 05|2015

|

ker, Tee Dee Young oder Earl Thomas & The Royal Guard werden große Konzerte abliefern. Ein Höhepunkt aus deutschen Landen: Mit dem Adriano BaTolba Orchester konnte Europas einziges Rockabilly Orchester verpflichtet werden. 13 Musiker, davon 10 Bläser, werden zu einer großen Party aufspielen. Neben dem Open-Air gibt es „Nightsessions“, die nach Programmschluss drinnen weitermachen. Das gesamte Programm findet man unter www.blues-baltica.de Malenter Sommerkonzerte Blasorchester, Spielmannszüge, Shantychöre … alles, was Spaß macht und „groß auftritt“ ist von bis September immer Sonntags im Malenter Kurpark zu Gast.

Anzeigenspezial

In der schönen Atmosphäre der „Arena“, mitten im stilvollen Park klingt es meist ab 14.30 Uhr mal maritim, mal nach BigBand, aber auch nach Märschen, Folk oder Klassik. Bei schlechtem Wetter geht´s einfach nach nebenan in´s Kurhaus. Das ganze Programm findet man im Internet unter www.holsteinischeschweiz.de/ malenter-sommerkonzerte Live am Bischofssee Bei Lagerfeuer, Gegrilltem, „geeigneten Getränken“ und natürlich immer einem wolkenlosen Sonnenuntergang finden im Seegarten des Haus Schwanensee in Bosau etwa 2-wöchentlich Livemusikabende statt. Tanzen, Mitsingen und Seufzen inklusive. Das volle Programm findet man


VERANSTALTUNGEN IM MAI Kunst- & Kunsthandwerks-Ausstellungen in der Dunkerschen Kate, Bosau 1.-3.5. / 9.-17.5. / 21.-23.5. Live am Bischofssee in Bosau 1.5. Bitter Lemon 15.5. Windwurf / 22.5. Sunshine Sisters

Jagdschlösschen-Konzertsommer Eutin 8.5. Lene Krämer & Stefan Scheja 24.5. Kammerquartett: „Wo die Zitronen blühn“ 29.5. Julia Schilinski & Band Bike Weekend Plön 8.–10.5. Großes Motorrad-Treffen

Eröffnung des Apothekergarten 30.5. am Museumsplatz in Plön Picknick im Schlossgarten 31.5. Familienspaß mit Programm

24. Plöner Jazzfestival 14.-17.5. Oldtime International

26. Internationales Bluesfest 14.-17.5. „Blues Baltica“ in Eutin

Malenter Sommerkonzerte 3.5. Orchester TSV Ratekau 10.5. „Sopranissimo“ 17.5. Shantychor Windjammer Plön 24.5. Spielmannszug Malente 31.5. Lensahner Blasorchester

Eröffnung der Chagall-Ausstellung 14.5. „Poesie der Farben“, Schloss Eutin

unter www.holsteinischeschweiz.de/ live-am-bischofssee

angeraten!) bei der Tourist Gr. Info Plöner See (siehe unten), das Programm unter www.jazz-ploen.de

Oldtime Jazz Festival Plön An Himmelfahrt vom 14. bis 17. Mai ist Plön Jazz-Hochburg im Norden - wie der Erfolg der letzten 24 Jahre zeigt. Hochkarätige Jazzbands spielen in der kleinen Stadt am großen See. Neben der bekannten deutschen „Barrelhouse Jazzband“ unter Bandleader Reimer von Essen sind 2015 „Hot Antic Jazzband“ aus Frankreich und „Second Line Jazzband“ aus Schweden zu hören. Wer noch kein „Eingefleischter“ ist, könnte es beim kostenlosen Open Air Konzert in der Plöner Innenstadt am Sonnabend ab 10 Uhr werden. Karten gibt´s im Vorverkauf (dringend

Bosauer Abendzauber 27.5. Rundgang mit kulinarischem Ausklang

Bosauer Sommerkonzerte 23.5. Festliche Pfingstmusik in der Kirche

Picknick im Schlossgarten Wo die Einheimischen hingehen, da muss es gut sein: Am 31. Mai ab 11 Uhr heißt es wieder Picknickkorb schnappen und ab ins Plöner Schlossgebiet. Decken liegen, Bänke und Tische stehen bereit. Selbst Essen mitbringen oder bedienen lassen? Vor Ort haben Gastronomen Leckereien vorbereitet. Plöner Sportvereine laden zum Basteln oder gemeinsamen Spielen ein, selbst ein Rasensprenger steht bereit. Am „Bookcrossing”-Stand können Leseratten blättern, auch musikalisch wird verwöhnt: Um 11 Uhr spielt Ker-

Und außerdem … 2.5. Rapsblütenlauf, Plön 3.5. Eutiner Fahrrad-Sonntag und verkaufsoffen 9.5. Vogelstimmen-Picknick, Schönwalde 30.5. Orgelkonzert in Bosau

zels Ragtime-Band und ab 14:30 Uhr ist das Kult-Duo Urban Beach mit Gitarre & Cajon dabei. Programm und Kinderangebote sind frei. Ob der Wettergott mitspielt kann im Zweifel unter Tel. 0 45 22 / 5 09 50 erfragt werden. ■ www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente Tel. 0 45 23 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde) Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

73


Märchenhaftes Fünen

Der ideale Ort für Menschen, die das Leben genießen.

F

ünen ist vielseitig. Seine schöne Natur mit ruhigen Sandstränden, hügeliger Landschaft und einem Inselmeer mit 96 kleinen Inseln, die wie fürs Inselhüpfen gemacht sind, begeistert jeden Naturliebhaber. Radtouren am Meer entlang oder in einer der idyllischen Kleinstädte, Kajak fahren, Ausritte, Whalewatching oder Wanderungen – die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Nach einem langen Tag mit Shopping und dem Besuch eines der vielen spannenden Museen hat die Märcheninsel Fünen leckere Gourmeterlebnisse mit Produkten von der Insel zu bieten. Auf der Insel gibt es sage und schreibe 123 Schlösser und Herrenhöfe. Sie alle tragen zur märchenhaften Atmosphäre bei, von der Hans Christian Andersen auf seiner Geburtsinsel inspiriert wurde. Zum Beispiel Odense, eine Großstadt, die nicht allzu groß geraten ist. Es ist eine der großen Universitätsstädte Dänemarks. Das merkt man an den Cafés und an den vielen unterschiedlichen Angeboten der Restaurants. Man entdeckt es auch, wenn man bummeln geht, Ausstellungen besucht oder sich Kunst und Kultur ansieht. Odense ist eine Großstadt – ohne allzu groß zu sein. Überall gibt es Parks. Überall geht es gemütlich und überschaubar zu, vor allem in der historischen Altstadt am Hans Christi74 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

an Andersen-Haus mit den alten Häusern und dem Kopfsteinpflaster. Wer sich in diesen Teil von Odense verliebt, der sollte auch einen Blick auf all die hübschen alten Kleinstädte werfen, die wie Perlen an einer Schnur an Fünens Küsten liegen. Herzlich, historisch & maritim Die fünischen Städte Odense, Bogense, Middelfart und Assens, Faaborg, Svendborg, Nyborg und Kerteminde sind herzlich, historisch, bis oben hin voll von maritimer Atmosphäre. Sie laden mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, schiefen Fachwerkhäusern sowie schönen Cafés und Restaurants zum Dasein im Jetzt und Gemütlichkeit ein. Es gibt viel zu entdecken: Museen mit fünischer Kunst, moderne Keramik und ganz viel Natur, kleine Geschäfte mit regional hergestellten Spezialitäten. In der kompakten Innenstadt gibt es viel Platz zum Entspannen mit Fußgängerzonen und schönen Plätzen. Herrensitze, Schlösser & Meer Auf Fünen ist auch die Vergangenheit sehr interessant. In Ladby (wenige Kilometer außerhalb von Kerteminde) befindet sich Dänemarks einziges erhaltenes Schiffsgrab, ein Muss für Geschichtsinteressierte. Aus dem Mittelalter stammt auch das


Lebensart_KW17_Layout 1 17.04.15 10:08 Seite 1

Der BMW 2er Active tourer

Angebot

Freude am Fahren

BMW EFFICIENTDYNAMICS.

WENIGER VERBRAUCH.MEHR FAHRFREUDE.

FREUDE ISt zUM tEIlEN DA.

Erleben Sie jetzt den neuen BMW 2er Active tourer bei einer Probefahrt. Ob die ganze Familie, sperriges Gepäck oder beides: Im BMW 2er Active Tourer hat alles und jeder seinen Platz. Verschieb- und umklappbare Sitze, ein faltbarer Gepäckraumboden und zahllose Verstaumöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, das Platzangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die großen Türen sorgen für problemloses Ein- und Aussteigen, die optional erhältliche berührungslos öffnende und schließende Heckklappe für optimalen Beladekomfort. Und das Beste: Bei kauf eines BMW 218i Active tourers bis 30.06.2015 erhalten alle „lebensart-leser“ das transportpaket Premium, im Wert von 995,- Euro, kostenlos.

Schloss von Nyborg, das mehrere Hundert Jahre lang Königsresidenz war. Hier befand sich nicht nur die Wiege der dänischen Demokratie, sondern der Demokratie ganz Europas. Weiter geht es zum „Egeskov Slot“, das eine der am besten erhaltenen Wasserburgen Europas ist. Die Gartenanlage wurde zu Europas schönstem historischen Park gekürt. Als ob dies noch nicht Grund genug für einen Besuch wäre, hat das Schloss auch jede Menge Aktivitäten und Sammlungen zu bieten – beispielsweise Labyrinthe, Tree-Top-Walking, Oldtimer-Ausstellungen mit seltenen Flugzeugen und Autos, eine schöne Spielzeugsammlung und ein Kaufmannsladen-Museum. Traumhaft schlafen Aber was wäre das schönste Märchen ohne eine gute Unterkunft, in die man nach erlebnisreichen Streifzügen durch Fünen zurückkehrt, wo man herzlich empfangen und liebevoll umsorgt wird. Auf Fünen gibt es gemütliche Gastwirtschaften, stilvolle Hotels, herrschaftliche Schlösser, in denen man sich erholsame Tage gönnen kann. Das Leben zu genießen ist hier auf Fünen selbstverständlich. ■ www.visitfyn.de

Unser Finanzierungsbeispiel: BMW 218i Active tourer* 100 kW (136 PS), Schwarz uni, Automatic Getriebe Steptronic, Stoff „Grid Anthrazit“, 16“ LM Räder V-Speiche 471, Armauflage vorn, Sport- Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Regensensor/autom. Fahrlichtsteuerung u. v. m. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts ,5-6,3, außerorts 4,6-4,4, kombiniert 5,35,1. CO2-Emission kombiniert g/km 124-119. Energieeffizienzklasse: A Monatliche Finanzierungsrate

189,– EUR*

Fahrzeugpreis 26.789,00 EUR Anzahlung 3.985,00 EUR Sollzinssatz p.a.** 1,97 % effektiver Jahreszins 1,99 % Laufzeit 36 Monate

Nettodarlehensbetrag 21.809,00 EUR Zielrate 16.324,00 EUR Darlehensgesamtbetrag 22.934,74 EUR Monatliche 189,– EUR Finanzierungsrate

*Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.164, 80939 München. Stand 04/2015. **Gebunden für die gesamte Laufzeit. Abb. enthält Sonderausstattung.

May & olde

Der Mensch machts!

www.mayundolde.de

HAlStENBEk · Firmensitz · Stawedder 14-20 · 25469 Halstenbek · tel.: 04101/8422-0 ElMSHoRN · Hamburger Straße 134 · 25337 Elmshorn · tel.: 04121/9077-0 QUICkBoRN · Pascalstraße 6-8 · 25451 Quickborn · tel.: 04106/76090 kAltENkIRCHEN · Süderstraße 1 · 24568 Kaltenkirchen · tel.: 04191/88033 ItzEHoE · Papenkamp 1 · 25524 Itzehoe · tel.: 04821/43999-0 HEIDE · Süderdamm 2 · 25746 Heide · tel.: 0481/8563-0 RENDSBURG · Büsumer Str. 150 · 24768 Rendsburg · tel.: 04331/7821-0

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

75


Auf nach Fünen ... Erholung statt Stress

Züge für die ganze Familie

Ganz bequem und mit einem kleinen Abenteuer verbunden erreicht man die herrliche dänische Insel Fünen mit der neuen Fährverbindung von Alsen nach Fünen – im Mai täglich acht Mal, im Juni bis August gibt es zwölf tägliche Fahrten. Die Insel Alsen liegt nah der deutsch-dänischen Grenze, zwischen Jütland und Fünen, die Alsen-Fähre verkehrt zwischen Fynshav und Böjden. Nicht nur spart man der Autobahn gegenüber 100 Kilometer Fahrt, Benzin, Stau und Stress, man erlebt während der 50 Minuten langen Überfahrt einfach eine gute Zeit. Nachdem man an Bord gefahren ist, heißt es aussteigen und entspannen. Sich die Beine vertreten, eine Tasse Kaffee genießen oder im Restaurant das Frühstücksbuffet, warmes und kaltes Mittag- und Abendessen oder Kaffee und Kuchen schlemmen. Ist 76 l e b e n s a r t 05|2015

|

man erfrischt und gestärkt, kann man an Deck gehen und je nach Wetter die Sonne, die frische Luft und allzeit den herrlichen Blick über die Ostsee genießen. Mit ein bisschen Glück entdeckt man sogar die hier lebenden Schweinswale – wie sie aus den glitzernden Fluten herausspringen und ihre Flossen zeigen. Auf der Fähre gibt es auch einen kleinen Shop, in dem man Mitbringsel für die Lieben oder etwas Hübsches für sich selbst finden kann. Die Überfahrt mit der AlsFærgen-Fähre kann man übrigens auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad unternehmen. Für bis zu neun Personen und ein Auto kostet die einfache Fahrt z.B. 29 Euro. ■ Tel. 0 38 21 / 7 09 44 22 (Deutschland) Tel. (+45) 70 23 15 15 (Dänemark) www.faergen.de/als

Anzeigenspezial

Die Geschichte der Eisenbahn erleben – das kann man im Dänischen Eisenbahnmuseums. Es ist ein alter Lokschuppen von 1954 mitten in Odense, der ganz neu im Februar eröffnet hat. In diesem unverfälschten industriellen Rahmen geht man auf Tuchfühlung mit vielen Loks und Wagen. Man nimmt Platz auf den unbequemen Bänken der Holzklasse in den alten Personenwagen, erlebt das Reiseleben 1. Klasse, wirft einen Blick in die königlichen Salonwagen oder spielt Lokführer im Fahrstand einer mächtigen Dampflok. Das weitläufige Museum fasziniert auch mit einer Modellbahn, einer Spielecke und der beliebten Minibahn, auf der jeder mitfahren darf, sooft er möchte – ein großer Spaß für die ganze Familie. Eintritt: Kinder 35 DKK, Erwachsen 65 DKK (ca. 4,70 bzw. 8,70 Euro) Geöffnet: Mo-So 10-16 Uhr (24.+25.12. sowie 31.12.+1.1.geschlossen) ■ Dänisches Eisenbahnmuseum Dannebrogsgade 24, 5000 Odense C Tel. (+45) 66 13 66 30 www.jernbanemuseet.dk


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Fahrspaß wie früher – in Dänemarks Eisenbahnmuseum

in Verbindung mit

FYNSHAV - BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Auf der herrlichen Insel Fünen finden Sie Dänemarks unglaublich spannendes Eisenbahnmuseum. Hier wird nicht nur die Geschichte der Entwicklung der dänischen Eisenbahn erzählt - hier können Sie die vielen unterschiedlichen Züge auch aus nächster Nähe sehen und sogar anfassen.

An Pfingsten können Sie vom 22.-25. Mai „ den echten Zug aus “Thomas und seine Freunde” bei seinem Besuch in Dänemarks Eisenbahnmuseum erleben. Lernen Sie Fünen kennen und Sie werden gerne dort bleiben wollen. Entdecken Sie weitere Ideen für Urlaubserlebnisse und Übernachtungen auf der vielleicht schönsten Insel der dänischen Ostsee.

www.faergen.de/fünen


Ausflüge & Reisen

Südindien – Im Land der Götter

Unter dem Titel „Im Land der Götter“ lockt der Studienreiseveranstalter Designer Tours in die bunte Welt der 333.000 Gottheiten nach Südindien. Die maximal 25 Gäste erleben vom 14. bis 26. November die exotische Landschaft tropischer Wälder, Palmen- und Reiseplantagen und genießen das satte Grün. Im Periyar Nationalpark geht’s auf Elefantensafari, im Bundesstaat Tamil Nadu erkunden die Teilnehmer per Ochsenkarren ein südindisches Dorf. Vom kolonialen Chennai geht es weiter an der Küste entlang bis zu einer der heiligsten Städte Südindiens, wo sich im Küstentempel von Mahabalipuram die beeindruckende Dravidenarchi-

tektur zeigt. Gänsehautfeeling bietet eine Abendzeremonie im Tempel von Madurai oder im Tanztheater von Kochi. An Bord eines Hausboots, erkundigen die Teilnehmer das einzigartige Lagunensystem der Backwaters. Weitere Höhepunkte sind der Besuch des Sri Aurobindo Ashrams in Pondicherry und ein Familienbesuch mit Abendessen in Kochi. Kurz vor Reisebeginn lockt ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Diashow und indischen Spezialitäten in Kappeln. ■ Designer Tours Wassermühlenstr. 34 Kappeln, Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de

Öland blüht auf Wenn Öland blüht, dann richtig: Mehr als 30 Orchideenarten gibt es auf der Lieblingsinsel der schwedischen Königsfamilie. Den Auftakt der jährlichen Blütenpracht feiert Öland vom 8. - 10. Mai mit dem Frühlingsfest „Öland spirar" (deutsch: Öland blüht auf). Besucher erwarten offene Gärten und Künstlerateliers, Garten-

ausstellungen und vom Frühling inspirierte Speisen in den Restaurants und Cafés der Insel. Bei geführten Wanderungen durch die UNESCO-Weltkulturerbelandschaft „Stora Alvaret" können Blumenliebhaber zudem schon die ersten Orchideensorten entdecken. ■ www.olandsturist.se/de

Aktionsmonat Naturerlebnis 2015 – Jetzt aber raus mit Euch!

Eigentlich ist es wie jedes Jahr nach der kalten Jahreszeit: Wir alle freuen uns auf den Frühling! Wer Lust hat, im Monat Mai die Natur zu entdecken, für den ist der Aktionsmonat Naturerlebnis genau das Richtige! Der Aktionsmonat bietet eine riesige Auswahl von insgesamt 600 spannenden Naturausflügen. Kinder und Familien in ganz Schleswig-Holstein 78 l e b e n s a r t 05|2015

|

sind herzlich eingeladen, in der Zeit vom 3. bis zum 31. Mai mitzumachen. Es ist ganz einfach: Durch das Programm stöbern, auswählen, anmelden und schon kann es losgehen. Alle Angebote finden natürlich in der Natur statt und lassen so die Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür erleben. Ob im Watt oder im Wald, am Teich oder auf der Wiese, im Stadtpark oder am Kanal – die Begegnung mit der Natur ist immer unmittelbar und ursprünglich. Die Ausflüge werden von fachkundigen Exkursionsleitern und durchgeführt. Prominenter Botschafter des Aktionsmonats ist Me-

Anzeigenspezial

teorologe Dr. Meeno Schrader. Was in der Kindheit kennengelernt und geschätzt wird, begleitet uns durch das ganze Leben. Deshalb ist auch die speziell für Kindergärten und Schulklassen zugeschnittene Veranstaltungsreihe ein wichtiger Bestandteil des Aktionsmonats. Das im letzten Jahr gestartete Programm bietet landesweit über 200 lehr- und ereignisreiche Angebote und ist für die Einrichtungen kostenfrei. Dem Veranstaltungskalender gibt es bei allen teilnehmenden Referenten, Volkshochschulen und Vereinen. Auch zahlreiche Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen und viele Sparkassenfilialen im Land halten den Veranstaltungskatalog bereit. Alle Kindertagesstätten und Schulen im Land werden ebenfalls mit Programmen versorgt. ■ www.aktion-naturerlebnis.de


Eine Pause vom Alltag Resturlaub, Jahresurlaub oder nur mal so ein paar Tage frische Luft schnuppern? Ferienhäuser von NOVASOL an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bieten nicht nur ein schönes Dach über dem Kopf, sondern ermöglichen einen Verwöhnurlaub der Extraklasse. Hier vergisst man den hektischen Alltag und tankt neue Kraft direkt am Meer.

Süssauer Strand: Der Geheimtipp an der Ostsee Direkt an der Ostsee, nahe der Sonneninsel Fehmarn, umgeben von langen Naturstränden, herrlichen Wäldern und blühenden Rapsfeldern im Frühjahr liegt das NOVASOL Ferienhausdorf Süssauer Strand. Hier befinden sich auf ca. 27.000 m² neue, komfortable Ferienhäuser und Apartments sowie einfache, aber zweckmäßig eingerichtete Holzhütten. Neu sind weitere kleine moderne Holzhäuschen, sowie 5-Sterne-Häuser mit hochwertiger Ausstattung, Sauna und toller Veranda. Die großen, lichtdurchfluteten Häuser bieten viel Bewegungsfreiheit und einen erholsamen Blick über die Wiesen bis hin zu Ostsee. Auf dem Gelände gibt es ein kleines Saunahaus, das nach Anmeldung an der Rezeption genutzt werden kann. In der Saison wird auch ein Brötchenservice angeboten. Und der ca. 800 Meter lange Strand bietet Platz für jedermann, er ist ein riesengroßer Spielplatz für Jung und Alt. Strandperlen: Ferienhausdorf Priwall-Travemünde Auf der Halbinsel Priwall, unmittelbar am Ostseestrand liegt das private NOVASOL Ferienhausdorf Travemünde Strand mit Ferienhäusern der besonderen Art.

Der Priwall mit seinem wunderschönen Sandstrand, dem Hafen mit dem Museumsschiff Passat sowie dem Naturschutzgebiet Südlicher Priwall muss man kennengelernt haben. Hier genießt man den ungehinderten Blick auf die Altstadt von Travemünde mit seiner neu gestalteten Vorderreihe und dem Fährhafen. Zwei Personen- und Autofähren sorgen dafür, dass Sie den Priwall schnell erreichen. Am Ziel angekommen brauchen Sie in den Pool-Wellness-Häusern von NOVASOL keine Termine für Behandlungen oder Saunagänge verabreden, denn Sie haben eine Multifunktionssauna im Haus. Sie können jeden Tag eine andere Art von Sauna oder das echte Dampfbad ausprobieren, im fünfPersonen-Whirlpool baden und das Solarium nutzen. Auch der eigene Pool mit Kinderpool und Rutsche sorgt für große Freude bei kleinen und großen Gästen. Die skandinavischen StudioVillen mit jeweils vier Studio-Apartments für zwei Personen sowie Saunahäuser für bis zu sechs Personen bieten sowohl die Vorzüge eines Ferienhauses als auch die eines Hotels. Vollständig ausgestattet, nur etwa 100 m vom Strand gelegen und ab zwei Übernachtungen mit täglicher Anreise buchbar, sind sie absolut ideal für die Kombination aus Kurz-, Strand- und Erlebnisurlaub. Da kommt selbst dann kein Fernweh auf, wenn man von der Terrasse aus die mächtigen Ostseefähren in Richtung Schweden vorbeiziehen sieht. ■ Kataloge und Buchung: • im Reisebüro • N OVASOL Buchungsservice Tel. 040 / 23 88 59 82 • www.novasol.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

79


Vor Anker in Rendsburg Ausstellung

Jazz, Rock, Pop, Gospel, Blues ...

Noch bis zum 28. Mai stellt die dänische Künstlerin Elisabeth Wegger einige ihrer Werke im Bernsteinhaus im Nordkolleg Rendsburg aus. Die Ausstellung findet im Rahmen des Länderschwerpunktes Dänemark statt. Die Ausstellung ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

... und vieles mehr – das alles gehört zur Popularmusik. Diese Musik berührt viele Menschen, auch in der Kirche. Dafür bildet das Nordkolleg in Kooperation mit der Nordkirche und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg aus. Die Absolventen des B-Kurses für Popularmusik lernen ihr Handwerk professionell einzusetzen, sei es in der Leitung von Chören und Bands, in der popmusikalischen Gestaltung von Gottesdiensten, in der souveränen Begleitung des Gemeindegesangs oder in der Konzipierung und Durchführung von musikalischen Projekten und Konzerten.

■ www.nordkolleg.de

Lollfuß 62 · 24837 Schleswig Tel: 04621 – 290033 Fax: 04621 – 290043 www.diedrichsen-personalservice.de 80 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Dank einer erheblichen Zuwendung von Andere Zeiten e.V. ist es dem Nordkolleg möglich, für die neue Ausbildung zum BKirchenmusiker für Popularmusik Teilstipendien und sogar Vollstipendien (bis zu 10.000 EUR pro Person) zu vergeben. Stipendienbewerbungen werden kurzfristig und unbürokratisch bearbeitet. Im September 2015 ist Ausbildungsbeginn.


DER MITSUBISHI SPACE STAR Apfelblütenfest

Der wendige City-Flitzer.

SPACE STAR 1.0 **

6,990,- EUR Abb. zeigt Ausstattungsvariante TOP mit Extra-Paket ***

Am 3. Mai richtet der Arbeitskreis „Gärten der Vielfalt“ im Garten des Nordkollegs ein Apfelblütenfest mit einem bunten Programm aus. Man kann unter anderem einen Nistkasten für Kleinvögel aus Abfallholz von den Recyclinghöfen der AWR bauen, die Kunst des Apfelbaumveredelns erlernen oder sich über Bienenvölker informieren und Honig erwerben. Für Groß und Klein gibt es einiges zu entdecken, zu erleben, zu basteln und zu gewinnen – der Nordkolleggarten verwandelt sich zu einem Naturerlebnis- und Abenteuerraum. Für das leibliche Wohl ist mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf ebenfalls gesorgt. ■ 3. Mai, 14 – 17 Uhr: Garten Nordkolleg Am Gerhardshain 44, Rendsburg, www.nordkolleg.de

Flora Die Flora hat sich zunehmend als Fachveranstaltung für Garten- und Pflanzenliebhaber etabliert. Gleich zu Beginn der Saison haben Garten- und Pflanzenliebhaber am 9. und 10. Mai die Möglichkeit, unter einem großen Angebot von Pflanzen, Stauden und Gehölzen zu wählen und Ideen zu sammeln. Abgerundet wird das Angebot durch Gartengeräte, “Nützliches & Schönes” für den Garten und die Dekoration sowie Gastronomie. Das breite Angebot und die optimalen Wetterbedingungen lockten in 2014 ebenso wie der freie Eintritt rund 10.000 Besucher auf das Messegelände Rendsburg. ■ 9. - 10. Mai: Messe Rendsburg

21. Internationales Oldtimertreffen Auf dem größten Oldtimertreffen Schleswig-Holsteins sind über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse zu bestaunen. Mehr als 100 Teilehändler bieten alles rund um das Hobby Oldtimer an. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro, Oldtimer einschließlich Insassen frei. ■ 17. Mai, ab 9 Uhr: NORLA-Messe, www.norla-messe.de

Macht das Leben leichter – der Mitsubishi Space Star. Erleben Sie ein wendiges Stadtauto mit viel Platz und Komfort. Überzeugt mit seinem sparsamen Motor, intuitiver Bedienung sowie einer umfangreichen Sicherheitsausstattung inklusive 6 Airbags. Der Mitsubishi Space Star: Ihr zuverlässiger City-Flitzer. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km und zusätzlich 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. der Allianz Global Assistance. Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007: ** Space Star 1.0Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. *** Space Star Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,4 – 4,0. CO2-Emission kombiniert 92 – 101 g/km. Effizienzklassen C – B.

Autohaus Huf GmbH & Co. KG Hollerstr. 93/95 24782 Büdelsdorf Telefon 04331 34720 www.autohaus-huf.de


Vor Anker in Rendsburg

Wasser, Kernseife & Handarbeit

Von links: Faranak, Firmengründer Dr. Ali und Sohn Morad Taghizadeh

Wer sich einmal für einen echten Teppich entschieden hat, weiß ihn sehr zu schätzen. Deshalb bieten Dr. Ali Taghizadeh und sein Team auch die Pflege und Restauration von Teppichen an: fachgerechtes Waschen, Reparieren und Aufarbeiten, in der hauseigenen Wäscherei und Reparaturwerkstatt in Rendsburg - damit nicht nur die Besitzer, sondern auch ihre Nachkommen viel Freude an den edlen Stücken haben. Auch bietet das Familienunternehmen in ihrem Orient-Haus

Süße Blasphemie Eine amerikanische Kleinstadt der Gegenwart – eine Großstadt im Hochmittelalter in der heutigen Türkei. Eine bodenständige Ehefrau und ein unbekannter Autor - Ein angesehener Gelehrter und ein ungezähmter Wanderderwisch. Zwei lebensverändernde Begegnungen. Zwei große Lieben. Beim Lesen entdeckt man nicht nur die 40 Geheimnisse der Liebe, sondern wenig bekannte Seiten der islamischen Religion. Elif Shafak: Die 40 Geheimnisse der Liebe, Kein & Aber 2013, 512 Seiten, 12,90 Euro

82 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

besonders hochwertige und erlesene Teppiche zum Kauf an, die aus eigenem Direktimport stammen und somit erstaunlich preiswert ausfallen. Mehr als 4.000 Kunden kommen seit Geschäftsbeginn 1975 nach Rendsburg in das Orienthaus und schätzen den besonderen Service der Familie Taghizadeh. ■ Orient-Haus Dr. Ali Taghizadeh Kirchenstraße 7, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 89 07, www.dr-ali.de

Nach dem lebensverändernden Treffen mit Schams von Täbris liess der grosse Dichter Rumi viele Gebote der formalen Religionen los: Damit unser Bewusstsein verwandelt wird müssen wir unsere tief verwurzelten Gewohnheiten gehen lassen und neue annehmen. Kurzum, wir müssen Ketzer werden. Der Band 23 erscheint vorweg, die ersten 22 Bände erscheinen in den nächsten Jahren. Rumi: Divan-i Kebir, Band 23, Edition Shershir 2013, 156 Seiten, 21,80 Euro


f r o d s l e d Ăź B Ihr Spezialist fĂźr KĂźchen und Hausgeräte Seit 2011 ist das KĂźchenstudio KĂœCHEN WEISS als eines der modernsten Fachgeschäfte fĂźr individuelle KĂźchenplanung & KĂźchenmodernisierung mit namhaften KĂźchenmĂśbelherstellern, wie NOBILIA , SCHĂœLLER & LEICHT fĂźr Sie in BĂźdelsdorf vertreten.

statt 12.760 jetzt

,-

,â‚Ź 7.777

statt 9.860 jetzt

SchĂźller MusterkĂźche

,-

,â‚Ź 5.555

mit hochwertigen Siemens Geräten

30%T T*

RABA

Nobilia Musterkßche mit Gorenje+ Geräten

GUT HOLZ!

20%T T

BESTER SCHUTZ IN SCHĂ–NSTER OPTIK

RABA

Die leistungsstarken Qualitätslasuren der Premium-Marke Sikkens sorgen fßr dauerhaften Holzschutz und edle Oberflächen in einer faszinierenden Farbtonvielfalt. Und zwar fßr jede 500 Art vonml Holz.

14,95

Michael Wollenhaupt & Team

*auf

17,

500 ml WWW.SIKKENS.DE 21,95

$.= $= B(QGNXQGHQB/DVXUHQB [ B5= LQGG

Highboard â‚Ź 1.199,mit Beleuchtung

Knutzen Teppich-Hof GmbH

55

der Kollektion

Esstisch

Buffetschrank

160 x 90 cm

â‚Ź 999,-

ausziehbar auf 220 cm

Rollladen Markisen

â‚Ź 1.499,mit Beleuchtung

• Garagentore • Insektenschutz • TerrassenĂźberdachungen • Vordächer • AuĂ&#x;enjalousien

Besuchen Sie die HEFA-Musterschau!

HANS EGGERT FAHL www.hefa-fahl.de

GmbH

Neue Dorfstr. 89 • Tel. 0 43 31 / 38 20 2 Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 7:00 - 17:00 Uhr • Sa. 9:00 - 13:00 Uhr

Bei uns finden Sie: Laminat l Parkett l Designbeläge l Teppichboden l Teppiche l Farben und Tapeten l Gardinen l Sonnenschutz l Lampen l Betten l Heimtextilien l Badaccessoires und Textilien l Geschenkartikel und Accessoires l Fachberatung l Liefer-/ Verlege- und Montageservice

11,95

4BKP>QFLKP

Plissees

Susanne Weiss & Team Neue Dorfstr. 83 • Tel. 0 43 31 / 437 66 90 www.kuechenweiss.de

Neue Dorfstr. 68 • Tel. 0 43 31 / 35 06 0 www.teppich-hof.com Neue Wohntrends von NATURA Design trifft Massivholz – Frische Wohnideen von NATURA und die MarkenmĂśbel von MUSTERRING ďŹ nden Sie bei Ihrem Einrichtungsexperten MĂ–BEL HENNINGS. Entdecken Sie die neuen Massivholztrends, internationales Wohndesign, Comfortgarnituren von HIMOLLA, Relaxsessel und viele Ideen fĂźr Ihre Wohn- & Schlafraumgestaltung.

Hauke Hennings & Team MĂśbel Hennings GmbH

Neue Dorfstr. 81 • Tel. 0 43 31 / 34 38 0 www.moebel-hennings.de

HOFCAFÉ Bßdelsdorf Neue Dorfstr. 68 Tel. 0 43 31 / 770 28 81 www.hof-cafe.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr • Sa.: 8:30 - 15:00 Uhr

Angebote gelten bis zum 31.05.2015. Technische Ă„nderungen, drucktechnische Farbabweichungen und IrrtĂźmer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl.gesetz. MwSt, ohne Montage. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

Erleben Sie schÜnes Wohnen auf ßber 15000 m²


von Stefanie Breme-Breilmann

Mit heiler Haut durch den Sommer Tanorexie ist der Fachausdruck für die Sucht nach Bräune. Das Ideal der bronzenen Schönheit existiert unbeirrt weiter, obwohl doch alle wissen, dass es eine ungesunde Kehrseite gibt. Nämlich die, die wirklich unter die Haut geht und keinen „Brandy“ wert ist. Wie wir im Sommer 2015 wohl, schön und mit heiler Haut davon kommen können ...

D

ie Bräunung der Haut ist die Immunantwort des Körpers auf UV-Strahlen. Melanin ist der braune Hautfarbstoff, den die Haut auch bei Sonnenbestrahlung ausschüttet und der dann vor den UV-Strahlen schützt. Also ist das zumindest eine gesunde Reaktion. Da aber zu viel UV-Strahlung ein Risikofaktor für Hautkrebs ist, ist Sonnenschutz ein absolutes Muss. Die ABC-Regel beim Sonnenbad Lautet: Ausweichen (der Sonne in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr), Bekleiden (dunkle Kleidung kann einen Teil der Strahlung abhalten, die „richtige“ Sonnenbrille s.u. aufsetzen), und Cremen. Sonnencreme sollte eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad und ausreichend stark aufgetragen werden. Praktisch heißt das: Pro Körperpartie gibt man 84 l e b e n s a r t 05|2015

auf Zeigefinger und Mittelfinger jeweils einen Strang Creme und verteilt das Mittel gleichmäßig. Jeweils als Einheit zählen dabei: Gesicht und Nacken, linker Arm, rechter Arm, Brust, Bauch, Schultern und oberer Rücken, unterer Rücken, rechter Oberschenkel, linker Oberschenkel, rechter Unterschenkel sowie der linke Unterschenkel. Mit dem angegebenen Lichtschutzfaktor kann man nur rechnen, wenn man die Sonnenmilch tatsächlich in dieser Menge aufträgt. Tipps für Sonnenschutz Als Vorsorge ist Vitamin D geeignet. Das wird zwar einerseits durch die Sonne selbst gebildet, schützt aber auch vor ihr. Lassen Sie vor dem Urlaub einmal den Vitamin D Spiegel bestimmen und dann „ordentlich auffüllen“. Dann kommt es oft auch gar nicht zu den Pickelchen, der

sog. Mallorca Akne, der man auch gut mit fettfreiem Sonnenschutzgel entgegen wirkt. Neben Kokos- oder Lavendelöl für leichte Sonneneinstrahlung ist natürlich der Lichtschutzfaktor von Cremes oder Milch entscheidend: Er sollte umso höher sein, je heller die Haut ist und je stärker die Bestrahlung ausfällt. Bei Lichtschutzfaktor 30 ist die Schutzzeit 30 Mal höher als ohne Sonnencreme. Die errechnete Schutzzeit mit Sonnenmilch gilt allerdings für einen Zeitraum von 24 Stunden. Creme haftet dabei länger auf der Haut als Milch und Wasserfestigkeit ist in jedem Fall empfehlenswert. Nicht vergessen: Augen, Kopf und Füße Sinnvoll ist eine gute Sonnenbrille, die der individuellen Kopfform angepasst ist und der Situation (Autofahren, Lesen oder nur Sonnen ...) entspricht. Die Bezeichnung UV 400 gibt die Wellenlänge an, unterhalb derer das ultraviolette Licht durch das Glas abgeblockt wird. Am Meer reicht das aber nicht unbedingt aus. Weißer Sand und Wasser reflektieren mehr als 90 Prozent der Sonnenstrahlung. Und:


Fit & gesund

Nicht die am dunkelsten gefärbten Gläser schützen am besten vor ultravioletter Strahlung, sondern die Sonnenbrille, deren Gläser aus hochwertigem Material mit einem eingebauten UV-Filter gefertigt sind. Kopfbedeckung schützt nicht nur die Kopfhaut, auch die Haare und den gesamten Köper vor Hitze und Schädigungen. Diese sollte man auch beim Baden tragen. Und zuletzt: Auch die Füße leiden. Nicht nur, dass sie beim Eincremen oft vergessen werden, sondern Wärme und Feuchtigkeit laden Krankheitserreger wie Fußpilz geradezu ein. Abtrocknen und rissige Stellen gut eincremen macht Sinn. In Anlagen zur Fußdesinfektion sollen, so liest man, besonders viele Fußpilzerreger gefunden worden sein.

Inh. Sandra Schindler

Mittags durchgehend für Sie geöffnet. 00

Mo-F r: 8 - 18

30

00

und Sa: 8 - 13

Inh.: Sandra Schindler Tel .: 0 43 21 / 69 239

00

Max-Richter-Str. 12a 24537 Neumünster

Braunwerden ohne Sonne ... und ohne UV-Schäden ist schon längst mit entsprechenden Selbstbräunungscremes möglich. Selbstbräuner sind gesundheitlich unbedenklich, aber natürlich ohne Schutzwirkung. Das Neueste, das wir hier unter Vorbehalt wiedergeben, kommt aus Australien: Wissenschaftler arbeiten an einem Mini-Implantat, das die Haut vor der Sonne schützen soll. Das Wundermittel in Reiskorngröße soll über der Hüfte unter die Haut injiziert werden und wenige Tage danach eine gebräunte Haut bewirken. Allerdings nur für 60 Tage. Das Mini-Implantat enthält die Substanz Afamelanotide, das den Körper zur Bildung von Melanin anregt. Aber ganz ehrlich: Wollen wir das? Trinken, trinken und trinken Der Haut fehlt im Sommer Feuchtigkeit und dem Körper die ausgeschwitzte Flüssigkeit. Und dies kann man von innen (Wasser) oder von außen (Cremes mit weniger Fett und mehr Feuchtigkeit) ausgleichen. So lässt sich dann die Sonne unbedenklich genießen!

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND

Erste Hilfe bei Sonnenbrand Die Haut ist stark gerötet, heiß und fängt an zu jucken: Wer zu lange in der Sonne war, weiß, wie schmerzhaft ein Sonnenbrand ist. Das Tückische: Erst vier bis acht Stunden nach dem Sonnenbad wird das Ausmaß der Hautschädigung sichtbar. Dann hilft am besten Kühlung. Entweder ein Tuch mit Quark oder Joghurt bestreichen und auf die geröteten Hautpartien legen. Auch schwarzer Tee hilft, wenn man ihn abkühlt und auf die „Brandstelle“ aufträgt. Finger weg von Kühlpads, die reizen die Haut noch zusätzlich.

Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de str -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

85


Fit & gesund

Schöne Augenblicke Ihre Kunden zu verschönern und zu verwöhnen ist für die junge Fachkosmetikerin Yvonne Guder eine Herzensangelegenheit. Ihre Wellness- und Kosmetikbehandlungen sind deshalb auch eine Zeit der Entspannung. Kosmetik bietet sie an als einstündige Grundbehandlung oder mit zusätzlicher Gesichts- und Decollete-Massage. Dazu gehören stets Augenbrauenkorrektur und -farbe sowie Wimpernfärbung, auf Wunsch auch Entfernung von Oberlippenhärchen. Gern in Anspruch genommen werden ihre raffinierten Wimpernverlängerungen, bei denen sie jedes Härchen einzeln aufklebt und in Länge und Schwung individuell anpasst. Selbst ein komplettes Styling inklusive Hairstyling und Make-up kann man bekommen, ein Service, der gerne von Bräuten genutzt wird.

Firmenfitness

■ Hautgeflüster • Yvonne Guder Auf dem Vier 22, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 965 41 10 www.hautgefluester.com

Der neue Standort des Sport- und Gesundheitszentrums Body & Soul im Industriegebiet Süd bringt neue Möglichkeiten mit sich: Mitarbeiter der hier ansässigen Firmen haben die Gelegenheit, im Body & Soul Firmensport zu betreiben. Bekannte Unternehmen wie SWN Neumünster, LIDL und EDEKA arbeiten bereits erfolgreich mit dem Body & Soul zusammen. Die hochwertigen Trainingsangebote, die sich übrigens auch hervorragend für Reha-Maßnahmen eigenen, bieten den umliegenden Firmen die besten Voraussetzungen, um den Mitarbeitern einen Ausgleich zum Firmenalltag zu bieten. Es ist nachgewiesen, dass durch vorbeugende Gesundheitskurse die Produktivität im Unternehmen ebenso steigt wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Kunden. Fehlzeiten durch Krankheiten sinken, die Teamgefüge werden gestärkt, die Motivation steigt. Letztlich führt Firmensport zu einer spürbaren Kosteneinsparung. Die Fitness- und Gesundheitstrainer des Body & Soul sind darin ausgebildet, individuelle Konzepte für die Firmenfitness zu entwickeln und die Mitarbeiter in Sachen Bewegung, Ernährung und Ergonomie am Arbeitsplatz zu schulen und zu betreuen. Sie bieten auf Wunsch auch Kurse in den Räumen der Firmen an. ■ Body & Soul, Gadelander Str. 180, Neumünster Tel. 0 43 21 / 200 600 www.bodyundsoul.com 86 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Mit der Natur und nicht gegen sie! Wie die Bad Bramstedter Biologin und Heilpraktikerin Vera Kafka seit 30 Jahren erfolgreich Menschen zu einem vitalen, gesunden und energiereichen Leben verhilft. Medizinische Massagen in der Bad Bramstedter Naturheilpraxis Kafka

D

en richtigen Therapeuten zu finden ist nicht immer einfach, aber 30 Jahre berufliche Erfahrung, das ist schon was!, so denke ich, als ich Vera Kafka in ihrer Praxis in Bad Bramstedt gegenübersitze ... und beginne das Interview. Die Geschichte vom Zug und den Weichen „Eigentlich geht es doch in der Naturheilkunde neben der klaren Diagnose vor allem darum, die Kräfte, Mittel und Gesetze der Natur zu kennen und gezielt, fachkundig zu nutzen. Das geht eben nicht, indem wir nur die Symptome betrachten und ein Medikament nehmen. Wir müssen das Ganze ursachenbezogen sehen, da das körpereigene Milieu das Gedeihen von Krankheitserregern fördern oder regulieren kann. Meinen Patienten Die HHP Massageliege – mit Vibration, InfrarotTiefenwärme

Die Dunkelfeldmikroskopie - ein direkter Blick in das Blut

erkläre ich das ganz einfach: Wenn die Weichen falsch gestellt sind, können wir den Zug nicht einfach auf das richtige Gleis setzen. Wir müssen ihn zurück fahren (das System beruhigen) und auf das richtige Gleis lenken (natürlich aufbauen), dann kann er sein Ziel erreichen (sich lebendig, gesund und leistungsfähig zu fühlen)“. Bewährtes und Innovatives in der Naturheilkunde Vera Kafka ist eine von den ganz Seriösen und Erfahrenen, die gleichzeitig offen für Innovatives geblieben ist. Als ehemalige Prüfungsbeisitzerin für die Heilpraktikerprüfung weiß sie, was wirklich Sinn macht. In der Dunkelfeldmikroskopie kann bereits in der Praxis ein Tropfen Blut eine erste Rückmeldung über die Blutbeschaffenheit des Patienten geben. Kafkas Praxisschwerpunkte reichen von der Ozontherapie (z.B. bei Durchblutungsstörungen, Infektanfälligkeit u.v.m.) über die Homöopathie, Thymustherapie, Bachblüten bis hin zur Bioresonanz, Gesichtsglät-

tung und speziellen medizinischen Massagen. „Mit viel Zeit unterstütze ich den ‚klugen, inneren Arzt‘ des Patienten und bin immer wieder einfach glücklich, dass uns die Natur so wunderbare Wege aufzeigt!“, schließt die Heilpraktikerin ab. (Text Stefanie Breme-Breilmann) ■ Naturheilpraxis Vera A. Kafka Heilpraktikerin, Strietkamp 1a Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 46 35 www.naturheilpraxis-kafka.de

Praxisschwerpunkte • Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren • Ozontherapie • Bioresonanztherapie • Traditionelle Verfahren • Homöopathie • Bachblüten • Massagen • Thymustherapie • Gesichtsglättung • gesund & aktiv – Stoffwechselprogramm

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

87


E-Bike-Testmonat Der Rad-Frühling kommt bei MEGABike in riesigen Schritten. In Bordesholm und Neumünster können den ganzen Monat Mai E-Bikes mit verschiedensten Antriebsarten getestet werden. Marken E-Bikes von Kreidler, Giant, Winova, Kalkhoff, Sinus, Victoria & Haibike stehen zum entspannten Testen bereit.

Femto

-In

04331 foline:

901 590 2

Präzision am Auge Die Ärzte der Augenklinik Rendsburg operieren den Grauen Star seit einem halben Jahr mithilfe eines Femtosekunden-Lasers, der zu den modernsten seiner Art gehört. Lebensart fragte Dr. Jan Reichelt, Chefarzt der Augenklinik Rendsburg, was denn die OP mit dem Femtosekunden-Laser so besonders macht. Dazu Dr. Reichelt: „Selbst nach vielen Tausend selbsttätig durchgeführten Grauer-Star-Operationen war ich überrascht, dass eine weitere Steigerung der Präzision möglich ist. Stellen Sie sich vor, Sie müssen einen Kreis auf Papier malen – je öfter Sie es tun, desto besser werden Sie, aber mit dem Laser wird der Kreis immer perfekter sein. So ist es auch am Auge. Die Erfahrung des Operateurs ist ein ganz wesentlicher Faktor für den Erfolg – und hier optimiert der Femtosekunden-Laser das Ergebnis weiter.“ ■ Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20 , www.augenklinik-rd.de

© vierC-design.de

Klare Sicht dank Femto-Laser Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

88 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

■ MegaBike, Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 888 72 52 MegaBike, Rendsburger Straße 12-14, Neumünster Tel. 0 43 21 / 49 93 85 www.megabike-online.de

Experten in Sachen Fahrrad: Lars Wohlers (li.) und Mike Leucht (re.) von MegaBike in Bordesholm

Einmal Danke sagen Bald ist Muttertag. Aber bitte keine Pralinen besorgen! Und zum Vatertag? Bloß kein Schnaps! Was Mütter und Väter als Geschenk sehr zu schätzen wissen, ist Entspannung, Wohlbefinden und ein wenig Pflege. Genau dafür gibt es die hübschen Gutscheindosen des Relax, der Wellness-Etage in Neumünster. Die Fachfrauen für Kosmetik u n d Wellness kümmern sich gerne um Hände und Füße ihrer Kundinnen und Kunden, pflegen Gesicht und Dekolleté, bereiten luxuriöse Bäder, verwöhnen Rücken und Schultern mit entspannenden Massagen und entfernen sorgfältig unerwünschte Härchen am ganzen Körper. Ab sofort kümmert sich das Team auch um werdende Mütter und sorgt mit speziellen Schwangerschaftsmassagen für Wohlbefinden und Entspannung. Alle Behandlungen des Relax lassen sich verschenken, übrigens auch an Ehefrauen und ihre besseren Hälften, Kumpels und Freundinnen, Töchter und Söhne, Schwiegermama und die Lieblingskollegin. Einen Grund für ein „Dankeschön“ gibt’s eigentlich immer … ■ Relax – Gesundheit, Wellness, Beauty, Linienstr. 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 499 2 499, www.relax-nms.de


Fit & gesund

Eine Lücke wird geschlossen:

Neue Nuklearmedizin in Ahrensburg Seit Mitte April gibt es wieder eine Nuklearmedizin in Ahrensburg. „Zwischen Neumünster, Wedel und Lübeck gab es einige Jahre lang keine Versorgung in diesem Bereich der bildgebenden Verfahren“, begründet der Facharzt für Nuklearmedizin Dr. med. Christian Bossong seinen Entschluss, im Gesundheitszentrum in der Hamburger Straße 23 eine Praxis zu eröffnen. Der Mediziner führt dort Szintigraphien der Schilddrüse, des Skelettsystems, des Herzens, des Gehirns, der Nieren, der Lunge, der Lymphbahnen sowie Entzündungsszintigraphien durch und kann so z.B. die Durchblutung des Herzmuskels oder die seitengetrennte Funktion der Nieren beurteilen. Untersuchungen der Schilddrüse dauern dabei mit der hochmodernen Doppelkopfkamera etwa 10 Minuten, die des Skelettsystems maximal 35 Minuten. Mittels Feinnadelpunktion kann Dr. Bossong bei funktionslosen Schilddrüsenknoten zum Nachweis oder Ausschluss einer Tumorerkrankung beitragen. Patienten mit chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen, wie sie beispielsweise bei Rheuma und Arthrose auftreten, kann der Arzt nach Absprache mit dem Haus- oder behandelnden Arzt mittels RSO, der Radiosynoviorthese, helfen. Mit dieser Therapie können Gelenkschmerzen häufig gelindert, z.T. auch beseitigt werden. Die Gestaltung seiner Räume im Ärztehaus hat der Nuklearmediziner bewusst so gehalten, dass die Patienten sich wohl fühlen können. Das vor allem, weil viele mit dem Wort Radioaktivität Unbehagen verbinden. Der Arzt weist aber daraufhin, dass im Rahmen der Risiko-Nutzenabwägung alle ein-

Untersuchungsraum mit Gammakamera Dr. Bossong beim Befunden

gesetzten Stoffe gerade so hoch dosiert werden, dass das gewünschte Bild mit optimaler Qualität bei geringstmöglicher Belastung für den Patienten erzeugt werden kann. ■ Nuklearmedizin Ahrensburg Hamburger Str. 23, Ahrensburg, Tel. 0 41 02/ 666 939-0 www.nuklearmedizinahrensburg.de

NEUERÖFFNUNG NUKLEARMEDIZIN AHRENSBURG FACHARZT DR. MED. CHRISTIAN BOSSONG Szintigraphie (Schilddrüse, Skelettsystem, Herz, Gehirn, Nieren, Lunge, Lymphbahnen, Entzündungen)

Wartebereich Nuklearmedizin Ahrensburg

Sonographie Feinnadelpunktion der Schilddrüse RSO (Radiosynoviorthese)

Dr. med. Christian Bossong Facharzt für Nuklearmedizin

Termine unter: Telefon 04102- 666 939 -0 oder Fax 04102- 666 939-19 im Gesundheitszentrum in der Hamburger Straße 23 22926 Ahrensburg

www. nuklearmedizinahrensburg.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

89


Wiggi’s Baustoff

p u c f l o G

Am 6. Juni veranstaltet die C. J. Wigger KG zum zweiten Mal „Wiggi’s Baustoff Golfcup“ in Kooperation mit dem Golfpark Krogaspe. Spielbeginn des Turniers ist um 14 Uhr. Gespielt wird ein ChapmannVierer Stableford, die Turnierleitung übernimmt Chris Parker vom Golfpark Krogaspe. Teilnehmen können Amateure, die Mitglied eines dem DGV angeschlossenen oder eines anerkannten ausländischen Vereins sind. Den Gewinnern winken attraktive Preise gestiftet aus den C. J. Wigger hagebaumärkten. Die Preisverleihung folgt im Anschluss an das Turnier bei einem gemeinsamen Grillabend. Anmeldungen per Fax oder Mail bei Wigger oder direkt im Golfpark Krogaspe bis zum 15. Mai. Für die Anmeldung ist die Angabe des Heimatclubs und die DGV Mitgliedsnummer erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen: ■ C.J. WIGGER KG Tel. 0 43 21 / 975-0, Fax 0 43 21 / 975-144 baustoffe@cjwigger.de + im Internet unter www.cjwigger.de

Sieger 2014. auf dem Husqvarna Automower Testfeld auf dem Golfplatz in Krogaspe. Für gepflegte Außenanlage bietet die C. J. Wigger KG innovative Lösungen.

90 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Golfen mit Spaß-Garantie Häufig schon darüber nachgedacht einfach mal ein paar Golfbälle zu schlagen? Wie es sich wohl anfühlt, wenn die dann tatsächlich schon abheben und fliegen? Nur keine Bange - der Einstieg ist ganz einfach! Rein in die Turnschuhe, ab ins sportliche Outfit und ran an die Leihschläger. Der Golf Club Lohersand bietet dies kostenlos am Golferlebnistag, den 10. Mai. 2015 von 10:00 bis 15:00 Uhr. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene – alle erleben hautnah die Faszination des Golfsports mit garantiertem Spaßfaktor: Auf einem Übungsplatz, der sogenannten „Driving Range“, erhalten alle Golfentdecker Tipps von erfahrenen Trainern und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Und wenn man dann vom Golffieber gepackt ist, kann es auch gleich weitergehen. Der Golf Club Lohersand bietet einen überaus effektiven Einstieg in den Golfsport: • Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Platzreifekurs ist man Junggolfer und kann uneingeschränkt Golf spielen. • Kostenloses wöchentliches Junggolfer-Treffen, um gemeinsam Erfahrung zu sammeln. • Jeden zweiten Samstag ergänzendes kostenloses JunggolferTraining mit dem sympathischen Golflehrer Marc Weiser. Die Golfanlage Lohersand bietet viele Möglichkeiten für Übungsschläge, Trainings und unvergessliche Momente und Naturerlebnisse auf den Golfrunden. Der Club ist offen für Greenfee-Spieler und natürlich neue Mitglieder. GOLF CLUB

LOHERSAND ■ Golf Club Lohersand e.V., Am Golfplatz, 24806 Sorgbrück Tel. 0 43 36 / 999 111, www.lohersand.de



Fit & gesund

Vor dem Schlafen, nach dem Essen … Zähneputzen nicht vergessen – viele haben diesen Satz aus ihrer Kindheit noch im Gedächtnis. Aber neuere Erkenntnisse zeigen: Zähneputzen zum falschen Zeitpunkt schadet mehr als es nützt.

Obwohl Zahnschmelz das härteste Material im Körper darstellt, ist er nicht vor schädigenden Einflüssen sicher. So wirken etwa beim Essen Säuren auf ihn ein und lösen Mineralien aus der schützenden Schicht. Vor allem zuckerhaltige Lebensmittel, Fruchtsäfte oder

Obst greifen den Schmelz an. Im Anschluss sorgt der Körper selbstständig über den Speichel für eine Remineralisierung des Zahnschmelzes: Dieser reguliert den pH-Wert im Mund und stärkt die Strukturen. Wer jedoch direkt nach dem Essen zur Bürste greift, wirkt diesem Prozess entgegen und trägt aufgeweichten Zahnschmelz ab. Aus diesem Grund gilt es, nach dem Essen mindestens dreißig Minuten zu warten und erst dann die Zähne zu putzen. Wer morgens unter Zeitmangel leidet, kümmert sich am besten direkt nach dem Aufstehen um die Zahnpflege, um den Belag, der sich über Nacht bildet, zu entfernen. Nach dem Frühstück den Mund mit Wasser ausspülen und ein Zahnpflegekaugummi kauen, um Säuren zu neutralisieren.

Mundschutz für Freizeitsportler

Flensburger Straße 166 · Schleswig 04621 - 25044 www.flemming-schleswig.de

Ob jung oder alt: Bis zu 40 Prozent aller Mund- und Zahnverletzungen passieren beim Sport. Daher empfehlen die Experten von Böger Zahntechnik für alle Sportarten, insbesondere schnelle Ball-, Renn- und Kampfsportarten sowie Wintersport einen Sportmundschutz. Denn ein abgebrochener oder gar ausgeschlagener Zahn ist nicht nur unschön, sondern stört das Erscheinungsbild des Sportlers erheblich. Mit dem Mundschutz Dentisport von Böger Zahntechnik wird das Risiko von Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen bis um den Faktor 60 gesenkt. Er kann je nach Beanspruchung und Sportart in unterschiedlichen Versionen hergestellt werden. Im Gegensatz zu den sogenannten „boil+bite“-Produkten aus dem Sportgeschäft sind Qualität, Sitz, Haltbarkeit und Passgenauigkeit bei individuell gefertigtem Mundschutz sehr viel höher. Dieser sichere Schutz erspart im Falle einer Verletzung erhebliche Kosten zur Behebung des Schadens im Mundund Kieferraum. Individuellen Mundschutz und eine gute Beratung zum Thema „Dentisport“ gibt es bei Böger Zahntechnik in Neumünster: Tel. 0 43 21 / 4 30 24. ■ www.boeger.de

92 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Anzeige

Die Gemeinschaftspraxis der Kieferorthopäden Mühlstädt, Dr. Behrends, Dr. Otto und Dr. Krauss bezieht in Neumünster weitere Räume im neuen Anbau.

Jetzt noch moderner Im letzten Jahr zog die Praxis der Kieferorthopäden Stefan Mühlstädt, Dr. Grit Behrends und Kollegen aus dem Courierhaus am Gänsemarkt auf die gegenüberliegende Seite um. Dort wurden im Ärztehaus (Kuhberg 43-45) in der 4. Etage am 17. März 2014 die frisch renovierten Räumlichkeiten für die Patienten eröffnet. Im angrenzenden Neubau erweitert die Praxis nun ihre Fläche auf insgesamt 710 qm. Hier werden, wie auch am zweiten Standort in Itzehoe, insbesondere Zahnkorrekturbehandlungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durchgeführt sowie Funktions-

Breites Behandlungsspektrum

@ hb @ hb

@ hb

störungen im Kiefer- und Gesichtsbereich behandelt.

in der Kieferorthopädiepraxis

Zahnärztliche Leistungen wie Füllungen und Zahnersatz werden in der Kieferorthopädiepraxis grundsätzlich nicht erbracht!

@ hb

An der Anmeldung nehmen Frau Michaelis und Frau Schönbeck die Patienten in Empfang.

Großzügig, hell und freundlich, wie alle Räume in der Praxis, ist auch der Warteraum gestaltet.

Bei den kieferorthopädischen Behandlungsmethoden gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Gerade die KFO-Therapie unterliegt einem ständigen Wandel. Verwendete Methoden sind zum Beispiel

Die Zahnmed. Fachangestellte Franziska Parlitz bereitet einen der sieben Behandlungsräume der Praxis vor. @ hb

Das Behandlungsspektrum umfasst neben der modernen Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch die Bereiche Kiefergelenk-Dysfunktionen, Schnarchtherapie und kombiniert kieferorthopädisch/kieferchirurgische Therapiekonzepte (Dysgnathiebehandlungen).

• Multibracket-Apparaturen (straight wire, Ricketts, Burstone, Sato) • Lingualtechnik (Brackets an der Innenseite der Zähne befestigt) • Invisalign (Aligner Technik) • Aktive + passive Platten • Funktionskieferorthopädie (Aktivator, Bionator, Funktionsregler nach Fränkel) • Eppendorf-Schiene (Antischnarch-Schienen) • Kiefergelenksschienen (Relaxationsschienen, adjustierte Schienen) • Mini-Implantat-Technik

Tel. 0 43 21 / 4 60 20, kieferorthopaeden-itzehoe.de kieferorthopaeden-neumuenster.de

Im Mundhygienebereich kann man seine Zähne putzen, wenn man direkt von unterwegs in die Praxis kommt.

05|2015 l e b e n s a r t

93


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Professionell und freundlich: Das Prophylaxe-Team von edelmund

Zahngesund von Anfang an Zahnprophylaxe – das ist für die meisten Patienten eine mehr oder weniger angenehme Pflichtveranstaltung: Zahnstein entfernen, Zähne polieren und fluoridieren. Doch eine professionelle Anwendung dient vor allem der Vorbeugung von Krankheiten und gesundheitlichen Komplikationen im Mund. Sie ist wichtiger Bestandteil der medizinischen Vorsorge und keine kosmetische Behandlung. Das Prophylaxe-Team von edelmund – Katrin Thies, Iris Otto, Annekatrin Wessel, Veronika Gehring und Kathrin Timpf – bietet eine schonende und gründliche Behandlung auf höchstem zahnmedizinischem Niveau. Bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr. Mit der Prophylaxe im Kindesalter wird der Grundstein für nachhaltige Gesundheit im Mund gelegt. Bei edelmund werden auch Zahnfleischentzündungen behandelt: Zähne, die wackeln und ausfallen – das ist der Alptraum schlechthin. Als Service für jeden Patienten gibt es die Allround-Prophylaxe-Information: Eine gut ausgewählte und gepflegte Zahnbürste ist unerlässlich für die gute Zahnpflege. Worauf ist zu achten? Wie können Zahnzwischenräume effektiv geputzt werden? Wellness für die Zähne, intensive Reinigung aller Zahnglattflächen inklusive Tipps und Tricks. Denn der richtige und regelmäßige Umgang mit Bürsten und Zahnseide will gelernt sein. n edelmund dental Praxis Kaltenkirchen Königstraße 5a, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 895 89 www.edelmund.de

Dr. Jordan, Dr. Lüpkes & Kollegen

Zertifizierte Implantologie und Parodontologie Damit Sie gut lachen haben. Mit gesunden, schönen Zähnen.

Düsternhoop 14a • 24576 Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 26 64 Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 95


Fit & gesund

Das Haus der Gesundheit – natürlich! Gesundheit – ein großes Wort für etwas Alltägliches? Gesundheit ist nicht alles? – Aber alles ist nichts OHNE Gesundheit! Stress, Fast Food, E-StoffChemikalien und Umweltgifte überlasten vielfach die biologische Regulationsfähigkeit der Menschen und führen zu Verschlackungen der sogenannten Matrix, der Grundsubstanz, die alle Zellen und Organe umgibt. Ist die Matrix überlastet, wird die Immunität eingeschränkt, was zur Folge hat, dass sich pathologische Keime vermehren können, wie zum Beispiel bei einer Parodontitis.

Leider wird dieser Zusammenhang nach wie vor von den meisten Ärzten nicht gesehen. Von wiederholten Antibiosen bis zur Entwicklung multiresistenter Bakterien ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Im Zeichen des heutigen Disease-Managements in der Medizin machen sich leider viel zu wenige Therapeuten Gedanken, was ihren Patienten wirklich fehlt. – Und viele Patienten suchen schnelle Lösungen mit geringstem persönlichem Aufwand. Langfristige Folgen wie Allergien, chronische Schmerzen, ein kranker Darm, Unfruchtbarkeit oder Krebs spielen so lange keine Rolle, wie man nicht selber betroffen ist. Das obige Diagramm zeigt Wechselbeziehungen von Krankheit, Gesundheit, Ernährung und verschiedenen Therapieverfahren. Du bist, was Du isst? Die Zusammenhänge von gesunder Frischkost, genügend Frischwasser sowie die Optimierung der Entgiftung und Ausleitung werden bei ganzheitlicher Sicht leicht nachvollziehbar. Die hoT – die hypoallergene orthomolekulare Therapie mit

besonders reinen Vitaminen, Spurenelementen usw. bietet eine biologische Aufwertung der Kost, durch die sowohl die Entschlackung als auch die Entgiftung gefördert werden. Gewebe straffen sich, Haut, Schleimhäute und Knorpel in den Gelenken werden geglättet und Überlastungen in Verbindung mit entsprechenden Therapien reduziert. 1 Typische MikronährstoffMangelsyndrome durch ungesunde Ernährung sind z.B. • Parodontitis, Periimplantitis • Allergie, Durchfall • Gelenkprobleme ... Nicht nur diese Krankheitsbilder zeigen Vitamin-Mineralstoff-Mängel durch krankmachende, moderne Ernährung und Verdauungsstörungen an, sondern besonders der Zahnverlust ab dem 40. Lebensjahr durch Parodontitis! Peter-Hansen Volkmann n www.naturheilkunde-volkmann.de

1 Ca. 100 Gesundheitsfilme online bei YouTube unter: VBN-Verlag, Verlagsseite: www.vbn-verlag.de


Anzeige

Bundesfreiwilligendienst mit 68 beginnt. Die Kinder lieben es, von der Oma vorgelesen zu bekommen. Danach beginnt ihre Hauptaufgabe, die Betreuung eines schwerstmehrfach behinderten Kindes. Unter der Anleitung der Heilpädagogin fördert sie „ihr“ Kind, so gut es geht. „Ich lerne hier sehr viel. Ich bin überrascht, wie viele Aufgaben ich hier übernehmen darf.“ Christa Ströh hat sich entschlossen, einen Teilzeit-BFD zu absolvieren. 20,1 Stunden arbeitet sie in Woche. „Warum soll ein aktiver 65-jähriger Mensch aus der produktiven Arbeit aussteigen. Hier im BFD kann ich mit meinem Potenzial etwas anfangen. Es ist ein schönes Gefühl, was Sinnvolles zu tun.“

„Bist du eine Oma?“ Mit dieser Frage wurde Christa Ströh begrüßt, als sie im August 2014 mit dem Bundesfreiwilligendienst in der Kindertagesstätte Nortorf begann. „Ja, das bin ich!“ antwortete die 68 jährige. Und die Kinder freuen sich, dass diese Oma nun jeden Vormittag mit ihnen verbringt. Als Christa Ströh ins Rentenalter kam, suchte sie nach neuen Aufgaben. Nur Zuhause sit-

zen und nichts tun, wollte sie nicht. Von der Möglichkeit, einen BFD auch in ihrem Alter zu machen, erfuhr sie von ihrer Tochter, die selber als Erzieherin in der Kindertagesstätte Nortorf tätig ist. Ihr Freiwilligendienst beginnt bereits morgens um 8 Uhr. Dann ist sie im kleinen Gruppenraum und liest den Kinder erst einmal vor, bis der Morgenkreis

Weitere Infos und persönliche Beratung zum Bundesfreiwilligendienst für Menschen über 27 Jahre gibt es bei Christine Bench unter Tel. 0 43 31 / 593 172. Allgemeine Informationen über den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr: n Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Freiwilligendienste Kanalufer 48, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 59 32 66 www.bfd-sh.de, www.fsj-sh.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 97


Mode & Schönheit

Maifeuer

FARBSKALA

Traditionell ist der Mai der Monat mit den ersten richtig hei-

Halbedelsteine in verschiedensten Farbtönen reihen sich an dieser bunten Halskette aneinander. Bei Lively Live gibt es das Sommeraccessoire für 7,- Euro.

ßen Tagen – und in diesem Jahr der Monat, in dem viele La-

Lively Live, Kiel

bels die farbliche Zurückhaltung des Frühlings hinter sich lassen und endlich feurige Farben zum Vorschein bringen.

TAILLIERT Ob lange Bluse, Rock oder Kleid – dieser Taillengürtel peppt jeden Look auf. 15,- Euro.

Lively Live, Kiel

FRUCHTIG MUSTERUNG Markenmode und Lifestyle Second-hand – diese Mischung macht Lively Live in der Langen Reihe zu einem Hotspot für bezahlbare Modetrends. Das leuchtende Shirt mit zart unterlegtem Muster kostet nur 12,- Euro.

Lively Live, Kiel

Im zarten Zitrusgeld versprüht diese Handtasche von MORETTI jede Menge sommerliches Flair. Der eingeflochtene Trageriemen unterstreicht das hochwertige Design. Gefertigt ist die Tasche aus sehr weichem Leder. Sie kostet nur noch 24,- Euro.

Lively Live, Kiel

Lively Live Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

STILBEWUSST Dieser Schuh ist prädestiniert für den Titel „Hingucker“. Das leuchtend orangene Veloursleder auf einem profilierten Keilabsatz – eine Kombination für die modebewusste Trägerin. 24,- Euro.

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72 Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-16 Uhr

98 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial


Anzeige

Der Sommer steht vor der Tür … … und mit ihm kommt die Sonne

Nicht nur unsere Haut braucht im Sommer Schutz – auch unsere Augen sind durch die UV-Strahlen gefährdet. Bleibende Schäden an Linse und Netzhaut, die das Sehvermögen beeinträchtigen, sind schmerzlos und machen sich erst über Jahre bemerkbar. Daher ist es besonders wichtig, dass die Augen durch eine gute Sonnenbrille geschützt werden.

an-g-sehen-Inhaber Andreas Grzyb und sein kompetentes Team freuen sich immer auf ihre Kunden.

Viele Marken, wie beispielsweise Kultbrillen von Ray Bean, gibt es in dem Augenoptik-Fachgeschäft am Kuhberg 22 in Neumünster.

Sehschärfenprüfung, Augenvermessung und vieles mehr sind bei an-gsehen sofort vor Ort möglich.

U

m die Augen nicht nur vor der Blendung, sondern auch vor der UVStrahlung zu schützen, sollte man eine CE geprüfte Sonnenbrille mit einem 100-prozentigen UVA/UVB Schutz wählen. Dieses Zeichen findet sich auf der Innenseite des Brillenbügels und ist in Deutschland Pflicht. Gute Gläser haben keine Fehler wie Luftbläschen, geben die Umwelt unverzerrt wieder und sind kratzfester. Dagegen ist ein Brillenglas nur mit starker Tönung gefährlich, denn durch die Verdunklung erweitert sich spontan die menschliche Pupille. „Fehlt hier nun der richtige Filter im Blaulicht- und Ultraviolettlicht-Wellenlängenbereich, gelangt sogar mehr schädliches Licht auf Linse und Netzhaut“, stellt Andreas Grzyb, Geschäftsführer von ang-sehen Augenoptik in Neumünster, fest.

Eine CE geprüfte Sonnenbrille mit einem 100-prozentigen UVA/UVB Schutz gibt es bei an-g-sehen Augenoptik schon ab 49 Euro. Da Team von an-g-sehen Augenoptik außerdem findet, dass eine Sonnenbrille über den sehr guten Schutz hinaus auch qualitativ hochwertig und modisch sein sollte, haben sie sich entschieden, ihre Sonnenbrillen-Kollektion noch mehr zu erweitern. Neben den Luxusmarken wie Burberry, Dolce & Gabbana und Fendi sowie den Fashionmarken wie Marc Jacobs oder Etnia Barcelona und dem Klassiker von Ray Ban sind noch viele andere Sonnenbrillen im Sortiment von an-g-sehen. Um Ihnen, liebe Leser, die Entscheidung zu erleichtern, bekommen Sie von an-gsehen Augenoptik in diesem Monat, also vom 1. bis 31. Mai, für jede Sonnenbrille

MIT Sehstärke einen Gutschein im Wert von 100 Euro (bei Gleitsichtgläsern), 50 Euro (bei Einstärkengläsern) und für jede Sonnenbrille ohne Sehstärke einen Gutschein im Wert von 20 Euro geschenkt. Gern zeigen Ihnen die Augenoptiker des Geschäftes am Kuhberg in Neumünster die neuen Kollektionen und die aktuellen Trends für diesen Sommer. Übrigens haben sie den ganzen Mai über noch ein weiteres besonderes Angebot für ihre Kunden, denn Brillengläser ohne Tönung gibt es zu attraktiven Preisen, beispielsweise Gleitsichtgläser ab 89 Euro/Paar. ■ Augenoptik an-g-sehen Kuhberg 22, Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 51 24 00 www.an-g-sehen.de

05|2015 l e b e n s a r t

99


Mode & Schönheit

Festtagsstimmung Mit den warmen Tagen im Mai beginnt wieder die Zeit der vielen sommerlichen Feierlichkeiten. Ob für die Hochzeitseinladung oder das elegante Sommerfest, im NORTEX-Mode-Center in Neumünster kommt man auf 10.000 Quadratmetern schon beim Aussuchen in Festtagsstimmung.

Bei festlichen Anlässen liegen Damen mit Pastelltönen wie Rosé, Lachs, Mint, Bleu oder einem zarten Gelb voll im Trend. Aber auch mit klassischeren Nuancen wie Schwarz, Smaragd oder Königsblau kann nichts falsch gemacht werden. Bei NORTEX gibt es in einer der größten Abendmodenabteilungen Schleswig-Holsteins für jeden Anlass, jede Figur, jeden Geschmack und jeden besonderen Moment das passende Outfit – in den Größen 32 60. Egal ob kurz oder lang, mit oder ohne Strass und Spitze, das Modehaus bietet

Feminin und farbenfroh: Das Kleid aus der aktuellen Kollektion von VERA MONT.

100 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

eine große Auswahl festlicher Kleider – dazu natürlich auch ein großes Sortiment festlicher Oberteile, die mit einer Hose oder einem Rock kombiniert werden können. Die kompetenten Verkäuferinnen beraten exklusiv und typgerecht. Abgerundet wird der Festtagslook mit passenden Accessoires wie Kette, Tasche oder Tuch. Natürlich findet auch der Herr in der größten Herrenabteilung Norddeutschlands ein passendes festliches Outfit. So kann beispielsweise mit dem beliebten Baukastensystem ein Anzug bestehend aus Sakko, Weste und Hose in verschiedenen Größen zusammengestellt werden. Die insgesamt 62 Baukästen bieten Kombinationsmöglichkeiten für 3.400 Anzugsvarianten in Normalgrößen von 44 - 74, in Zwischengrößen von 23 36, Kurzgrößen von 24,5 - 35,5 sowie schlanken Größen von 90 - 130. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

KOSMOPOLIT Das Schmucklabel SENCE aus Kopenhagen setzt auf das puristisch-moderne skandinavische Design, kombiniert dieses aber mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Dieses Armband stammt aus der Miami-Serie.

EG Minerva, Borgstedt

STOFFLICH Eine Vielzahl von Tüchern und Schals wartet bei EG Minerva darauf, anprobiert und kombiniert zu werden. Verschiedenste Formen, Farben, Muster und Materialien eröffnen viele Möglichkeiten.

EG Minerva, Borgstedt

Genuss und Stil

Bei EG Minerva in Borgstedt kann

es ist auch ein Ort voll kreativer Ideen

man nicht nur die legendärsten Waf-

für Haus und Garten und traumhaft

feln Schleswig-Holsteins genießen,

sommerlicher Mode-Accessoires.

AUSSTRAHLUNG Die Serie Dubai des Kopenhagener Labels SENCE fügt die Strukturen grober Gliederketten mit in einer großen Klarheit strahlenden Steinen zusammen. Es gibt Ketten, Armbänder und Ohrringe im glänzenden Silber mit leuchtendem Blau.

EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

AMERICANO Diese außergewöhnlichen Ringe stammen von einer mexikanischen Kunsthandwerkerin. Sie bringt verschiedene Edelsteine in ganz besondere Strukturen und fügt sie dann in passende Fassungen aus 925 Silber ein.

EG Minerva, Borgstedt

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 101


Mode & Schönheit

FLOWER POWER

JUNGES LABEL Italienisch inspirierte Mode, fließende Stoffe, schöne Details und außergewöhnliche Formen für besondere Looks – dafür steht das Label iSILK. Die gepunktete Bluse kostet 59,95 Euro.

Die verschiedenen Blumenprints und -stickungen machen das zart gefärbte Tuch zum schönen Sommeraccessoire – und es wärmt zugleich bei kühlen Sommerbrisen. Es kostet 12,95 Euro.

American Shop, Neumünster

American Shop, Neumünster

LEISURE LOOK

JOGPANTS

Dressed relaxed – so lautet das Motto des süddeutschen Labels GIN TONIC. Und genau das trifft auch auf dieses lässige MännerShirt im Streifenlook zu. Schönes Detail ist die aufgenähte Brusttasche. Das Shirt kostet 35,95 Euro.

Jogginghosen gehören nur ins Fitnessstudio oder auf die Couch? Von wegen. Längst haben die Jogpants den Alltag erreicht, zum Beispiel das Modell von iSILK in Grau für 49,95 Euro.

American e 20 Jahr

Shop, Neumünster

American Shop, Neumünster

e 20 Jahr

Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

Für jeden Po Für jeden Poahre 20 J die richtige Jeans Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 die richtige Jeans

e 20 Jahr

Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51

9.00–18.00 ...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! ...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sichMo.–Fr. auf jeden Fall! Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

Für jeden Po

Für jeden Po die richtige Jeans Jahre

die richtige Jeans 0 Jahre20 Jahre

...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 e 20 Jahr

Zieh an die richtige Jeans was dich Für Po Bummel Für in diejeden Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! ...ein jeden Po anzieht! die richtige Jeans Jahre Jahre Mo.–Fr.Für 9.00–18.00 · Sa. 9.00–14.00 Uhr jedenUhrPo Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

20 J die richtige Jeans 20 ...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall!

20 ...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! e 20 Jahr

Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

Für jeden Po VERWASCHEN Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr die richtige Jeans Durch die besondere Waschung ...ein wird Bummeljede in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! Fürdieser jeden Po Kapuzenjacken die Jeans vonerichtige GIN TONIC zum ganz indivir

h 0 Jaduellen 2...ein Stück. Das gemütliche … ein Bummel in33 ··die Wasbeker jeden Str. Fall! Bummel Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! Wasbeker 24534 Neumünster Tel. 44 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0in43die 21 Wasbeker / 4 44 51 Wasbeker Str. Str. 24534 Neumünster ·· Straße Tel. 0 0 43 43 21 213// 4 4lohnt 44 51 51 sich aufWasbeker

.ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! Mo.–Fr. 9.00–18.00 9.00–18.00 Uhr Uhr ·· Sa. Sa. 9.00–14.00 9.00–14.00 Uhr Uhr Mo.–Fr.

Teil kostet 35,95 Euro.

Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr Wasbeker Str. 3 · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 / 4 44 51 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr

Wasbeker Straße Für jeden Po American Shop, Wasbeker Str. 3, Neumünster, Für jeden Po 3 • 24534 Neumünster Für jeden Po Tel. 0 43 21 / 4 44 51 die richtige Jeans die richtige Jeans Tel.richtige 0 43 21 / 4 44 51 die Jeans Mo.-Fr. 9.00 18.00 Uhr • Sa. 9.00 14.00 Uhr ...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! ...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall! ...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall!

102 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

...ein Bummel in die Wasbeker Straße 3 lohnt sich auf jeden Fall!


Mode & Schönheit

Designwochen im Pelzwerk Hamburg Dass man Pelz nicht nur im Winter tragen kann, beweist die umfangreiche Kollektion des Pelzdesigners Stefan Buchmann. Im Pelzwerk Hamburg in der Eppendorfer Landstraße 54 findet man Highlights für jede Saison.

Westen, Capes, Ponchos oder Stolen sind nicht nur an wechselhaften Tagen und kühlen Abenden ein kuscheliger Begleiter. Ob trendiges Lammfell, weiche Kaschmir- Ziege, samtiger Nerz, Fuchs oder gar luxuriöser Zobel - sicher ist: Die pelzigen Accessoires sind in jedem Fall ein Eyecatcher. Nicht nur die Kreation, auch der Service wird im Pelzwerk Hamburg groß geschrieben. Neben der fachgerechten Reinigung im Läuterverfahren werden die Pelze über Sommer auch in gekühlten Räumen aufbewahrt. Wenn nötig, werden davor Reparaturen vorgenommen. So sind die Pelze stets in Bestform. Im Mai und Juni gibt es eine große Sommeraktion für die Umgestaltung von Pelzen. Für Preisbewusste ist dies die beste Zeit, um einen aus der Mode gekommenen Pelz zu modernisieren. Zunächst wird das Leder geprüft, anschließend gibt es dann eine ausführliche Beratung. So wird zum Beispiel aus einem langen schweren Mantel eine tolle leichte Jacke zum Wenden oder ein Innenfutter für einen Parka. Auch eine Samt-Veredlung wird im Pelzwerk Hamburg vorgenommen. Scheren oder rupfen macht den Pelz um ein Vielfaches leichter und weich wie Samt. Aus einer Jacke entsteht eine Weste zum Wenden oder ein modisches Accessoire. Bei einer Auftragserteilung bis zum 30. Juni wird ein Rabatt von zehn Prozent auf den Umgestaltungspreis gewährt.

Aktionstag im Herzstückchen Am Samstag, den 9. Mai gibt es im Laden „Herzstückchen“ im Wichelkamp 6 in Tungendorf zahlreiche Sonderangebote. Zwischen 11 und 17 Uhr erhalten alle Kunden zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Warenangebot. Zudem präsentiert Karin Schmahl die neuen Frühjahrs- und Sommerkollektionen an Stoffen. Vorbeischauen lohnt sich für alle Nähbegeisterten und natürlich auch für alle Neugierigen. Herzstückchen – Karin Schmahl, Wichelkamp 6, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 28 85, www.herzstueckchen.de

Pelzwerk Hamburg – Stefan Buchmann, Eppendorfer Landstr. 54, Hamburg, Tel. 0 40 / 47 65 90, www.pelzwerkhamburg.de Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 103


Auto & Technik

Militärfahrzeugen. Seit 1994 bietet der gebürtige Rendsburger mit seinem Treffen Oldtimertreffen Gleichgesinnten eine Plattform. „Die Fachgespräche vor Ort, quasi am laufenden Motor faszinieren mich bis heute“, sagt Erwin Schröder begeistert mit glänzenden Augen.

Oldtimertreffen Rendsburg Seit seiner Jugend ist der Maschinenbauingenieur Erwin Schröder aus Jevenstedt begeistert von alten Fahrzeugen und schraubt selbst an allem herum, was mit Motoren betrieben wird: Automobilen, Motorrädern, Traktoren, Lastwagen, Omnibussen und

Auf dem am 17. Mai stattfindenden 21. Oldtimertreffen Rendsburg, dem größten seiner Art in Schleswig-Holstein, werden auch in diesem Jahr wieder über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse erwartet. Rund um den Veranstalter hat sich dafür ein Team namens „Erwins little helper“ gefunden, welches bei der Vorbereitung und Durchführung des Treffens samt umfangreichem Programm ehrenamtlich engagiert. Ein Sachverständiger des TÜV Nord führt umfassende Beratungen und Informationen durch, mehr als 100 Teilehändler werden alles anbieten, was Oldtimerbesitzer suchen, und Monika, Lebensgefährtin von Erwin, wird mit Unterstützung für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Und die werden freudig am 17. Mai ab 9 Uhr auf dem Messegelände in Rendsburg erwartet. n www.oldtimertreffen-rendsburg.de Oldtimertreff: 17. Mai ab 9 Uhr

Beim 21. Oldtimertreffen in Rendsburg am 17. Mai gibt es ganz viele eindrucksvolle Fahrzeuge zu Bestaunen.

Junge Flitzer und Klassiker Der Markt für Oldtimer wächst merklich, was man daran merkt, dass es immer mehr Oldtimerreparaturen gibt. Auch sind Oldtimer längst zu seltenen Sammlerobjekten geworden. Bereits seit 2012 ist die Kfz-Werkstatt K. Ider als „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ zertifi ziert. Das Spezialgebiet des Betriebes sind englische Fabrikate wie MG, Triumph und klassische Minis. In der Mehrmarkenwerkstatt Ider trifft der junge Flitzer auf den Klassiker. Als Tipp sollte man sich den 9. Mai im Kalender anstreichen, da dann fi ndet auf dem fi rmeneigenen Gelände das 9. Oldtimertreffen statt! Und auch der Besuch der Webseite lohnt sich, denn hier fi ndet man neben der wunderbaren „Hall of Fame“ auch eine informative Technikecke. Das Team der Kfz-Werkstatt K. Ider präsentiert hier einige Oldtimer auf dem Werkstatthof.

104 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

n Kfz-Werkstatt K. Ider, Baeyerstr. 18 a, Neumünster Tel. 0 43 21 / 90 92 90, www.kfz-ider.de, 9. Mai


Alles in einer Hand

Handgemachte Qualität

Was von Außen schön ist, das soll auch Innen stillvoll & sehenswert strahlen. Das Alter des Fahrzeuges spielt bei Axel Malchow und seinem Team keine Rolle, mit Herz und Sachverstand legen sie immer gern Hand an.

Mit viel handwerklicher Sorgfalt und einem ausgeprägten Sinn für Formen, Farben und Gestaltung, stellt die Polsterei und Autosattlerei Björn Heinitz Innenausstattungen, Verdecke und Planen für Fahrzeuge her. Ebenso werden Sitze, Seiten- und Dachverkleidungen gefertigt und Restaurierungsarbeiten an alten Fahrzeugen durchgeführt. n Polsterei & Autosattlerei Björn Heinitz, Neue Str. 27 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 91 31 93, www.sattler-bh.de Visitenkarten 2011_Visitenkarten 26.10.11 08:34 Seite 1

OLDTIMER & YOUNGTIMER

REPARATUR und RESTAURIERUNG

Axel Malchow beschäftigt sich seit 1966 mit Autos und Motorrädern und hat sich 1974 mit seiner eigenen Kfz-Werkstatt selbständig gemacht. Die Liebe zu Automobilen wurde ihm bereits in die Wiege gelegt – bereits sein Vater hatte eine Werkstatt. Der Betrieb blickt auf langjährige Erfahrung bei der Instandsetzung und Wartung von Fahrzeugen aller Fabrikate und speziell von Oldtimern zurück. Aber nicht immer müssen es hochpreisige Autos sein, auch kleine Fiats, Käfer oder Opel bekommen die nötige Aufmerksamkeit. Das 4-köpfige Team ist mit Leidenschaft dabei und arbeitet nach dem Konzept „Alles in einer Hand“. Arbeiten, die nicht direkt in der Werkstatt ausgeführt werden können, wie etwa Lack-, Sattler- und Holzarbeiten, werden an Vertragspartner vergeben.

Am Harweh 18 24539 Neumünster Mobil 0172 / 984 43 52 Tel. 0 43 21 / 33 46 777 Fax 0 43 21 / 33 46 774

Axel Malchow

n Axel Malchow KfZ Meisterbetrieb Am Harweh 18, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 34 67 77, www.kfz-malchow.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 105


Langsame

Auto & Technik Große

Kleine

Gebrauchte Neue

Schnelle

Traventhaler Oldtimertreffen Am Pfingstsonnabend und -sonntag (24. und 25. Mai) findet wieder auf dem historischen Landgestüt Traventhal ein zwangloses Oldtimertreffen statt. Dort wird fast alles bis zum Jahr 1988 präsentiert, was Räder hat: Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik. Ein besonderer Stellenwert bekommen dieses Jahr die kultigen „Golden Fifties“ mit ihren Kreidlers, Quicklys, Schwalben und vielem andeLangsame

• Fachbetrieb für historische Fahrzeuge • Mehrmarkenwerkstatt

Kfz. Werkstatt

Baeyerstr. 18 A 24536 Neumünster

n Landgestüt Traventhal, Dorfstr. 26, Traventhal www.landgestuet-traventhal.de, 24. + 25. Mai

Perfekter Service

rr�derwechsel des-Benz in Felde

Service mit Stern. Ausgezeichnet von unseren Kunden. Herausragende Serviceleistungen und höchste Kundenzufriedenheit stehen bei uns im Fokus. Dafür wurde uns das Prädikat Service mit Stern – auf Basis einer internen Kundenzufriedenheitsmessung – verliehen. Wir danken unseren Kunden für diese Auszeichnung und das Vertrauen in unsere Leistung.

Autohaus Doose GmbH,

Felde, Klein Nordseer Str. 37, Tel.: 04340-40740, -,24242 Tel.: 04340-4074-26, Fax: 04340-1429,

www.autohaus-doose.de E-Mail: c.hausdoerfer@autohaus-doose.de

derwechsel

Saison) ab

Englän d am 09 ertreffen .05.20 15 ab 10.3 0 Uhr! K. Ider Tel. 0 43 21 / 90 92 90 www.kfz-ider.de

rem. Auch kann man das Land-Museum besuchen, Live-Musik von damals bis heute lauschen, Schnäppchen auf dem schönen Antik- und Trödelmarkt machen, Kaffee und frische Torten genießen sowie das „Traventhaler-Hengst“-Bier aus der Landbrauerei zu Gegrilltem probieren – oder einfach einen herrlichen Tag in dem prachtvollen ländlichen Ambiente erleben. Für die Oldtimer wird übrigens keine Anmeldegebühr erhoben. Jeder Fahrer eines Oldtimerfahrzeuges bekommt eine Freikarte für sich und eine Begleitperson. Jede Eintrittskarte (Erwachsene 4 Euro, Kinder frei) ist zugleich ein Los für die Kreidler Florett, Baujahr 1962 im Wert von 1.600 Euro. Das Parken am Gestüt ist frei.

• Service Reparatur • Service undund Reparatur Fabrikate alleraller Fabrikate

• Verkauf Mercedes • Verkauf vonvon Mercedes-Benz Jahreswagen Jahreswagen • Gebrauchtwagen-Ankauf • Gebrauchtwagen An- und Verkauf • Tankstelle, Waschstraße • Tankstelle, und ShopWaschstraße und Shop

Autohaus Doose Doose GmbH Autohaus GmbH Klein Nordseer Sraße 37 - 24242 Felde

Klein 37 •0 24242 Felde Tel.: 0Nordseer 43 40 - 40 Straße 70 -0 - Fax: 43 40 - 14 29 Tel. 0 43 40 / 40 70-0 • Fax: 0 43 40 / 14 29

www.autohaus-doose.de www.autohaus-doose.de

39,50 EUR

106 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Das Autohaus Doose in Felde/Achterwehr, nur acht Minuten von der Kieler City entfernt, ist autorisierter Mercedes-Benz PKW Service. Außer dem von Mercedes-Benz gewohnten, hochqualitativen Kundendienst werden beim Autohaus Doose Reparaturen aller Art und aller Fabrikate durchgeführt. Zum Service gehören unter anderen ein Hol- & Bringdienst, Autoglasreparaturen, Werkstatt-Ersatzwagen, Reifendienst (umweltfreundliche Reifenwaschmaschine, Rädereinlagerung) sowie eine Motorenwerkstatt (Oldtimer-, Motorrad-, Schiffs- und auch Traktormotoren). Selbstverständlich gibt es hier zum Kauf neben auch eine große Auswahl an Jahresund Gebrauchtwagen. Das Angebot wird abgerundet durch eine angeschlossene Tankstelle mit Shop, SoftTec Waschanlage und Hermes Paket Shop. n Autohaus Doose, Klein Nordseer Str. 37, Felde Tel. 0 43 40 / 4 07 40, www.autohaus-doose.de


Doppelter Fahrspaß

Der neue Toyota Aygo x-wave ist ein außergewöhnliches Auto, das sportliches Fahrvergnügen mit Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit verbindet. Ob mit geschlossenem Dach oder offen, mit dem dynamischen und wendigen Toyota Aygo x-wave ist man für alle Wetterlagen und Straßen gut gerüstet. Und wer sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen möchte, der lässt einfach das praktische Faltdach elektrisch zurückfahren und hat schon den Himmel über sich. Besondere Ausstattungsmerkmale des beim Benzinverbrauch sparsamen Toyota Aygo x-wave sind unter anderem 15“-Leichtmetallfelgen silber, 6 Speichen, integrierte Nebelscheinwerfer, das Multimedia-Audiosystem x-touch mit Touchscreen, Bluetooth und 4 Lautsprechern, eine Rückfahrkamera sowie Teilfedersitze in Anthrazit. Beeindruckend ist, was Toyota für wenig Geld wieder alles bietet, denn es gibt den Toyota Aygo x-wave bereits ab 13.900 Euro als 3 Türer und ab 14.250 Euro als 5 Türer - jeweils mit 69 PS Motor. n Autohaus Oswald, Roschdohler Weg 100-102, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 23 23, www.toyota-oswald-neumuenster.de

Das Tagebuch des Porsche 911 Serge Bellu, Autor und ausgewiesener Porsche-Experte, hat ein opulentes Porsche 911 Tagebuch geschaffen. Angefangen noch vor seinem Geburtstag im September 1963, dokumentiert das Buch bis heute die Lebensstationen des berühmtesten aller Porsche. Ganz nah, ganz detailliert – und mit großartigen Fotos ausgestattet. Wissenswerte Anekdoten und zahlreiche technische Daten runden dieses außergewöhnliche Tagebuch ab. Serge Bellu: Porsche 911. Das Sportwagenideal, Delius Klasing Verlag 2015, 192 S., 157 Fotos, 24,90 Euro.

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 107


Rubrik

Stauden als Zaungäste Ein Zaun zeigt die Grundstücksgrenzen an – aber deshalb muss er noch lange nicht abweisend wirken. Viele Stauden betätigen sich gern als Zaungucker.

D

a sag noch einer, Menschen seien neugierig! Wer schon einmal gesehen hat, wie Pfirsich-Glockenblume oder Storchschnabel ihre Blütenköpfchen durch einen alten Holzzaun strecken, kann sich des Eindrucks nicht erwehren: Hier will ein Blümchen ganz genau wissen, was da auf der Straße vor sich geht.

Zaun als Raumteiler im Garten

108 l e b e n s a r t 05|2015

Roter Mohn am Wickelzaun

Glücklicherweise wird den Blumenkindern ihre Neugier in der Regel nicht übelgenommen – im Gegenteil. Schließlich schaffen sie es, einem Bauwerk, das eigentlich zur Grenzmarkierung oder bei hohen Zäunen gar zum Schutz vor Eindringlingen gedacht ist, ein versöhnliches Aussehen zu verleihen. Landhausflair Auch die Gärtnerin Cornelia Augustin freut sich jedes Mal, wenn ihr auf dem Weg durch die Stadt ein paar freundli-

che Zaungucker begegnen. „Ein Zaun fordert geradezu dazu auf, ihn aktiv in die Garten- oder Vorgartengestaltung mit einzubeziehen, schließlich trägt er maßgeblich zur Außenwirkung bei.“ Ein ländlicher Garten mit nostalgischem Lattenzaun etwa eignet sich wunderbar für eine romantisch-verspielte Gestaltung. „Im unteren Zaunbereich dürfen dann zum Beispiel niedrigere Stauden wie Katzenminze, Frauenmantel oder – im Halbschatten – Sterndolden herauslugen, während Stockrosen oder Rittersporn sich bequem auf den Zaunrand abstützen können.“ Filigran oder eindrucksvoll Eine besondere Vorliebe hat die Staudenfachfrau für fi ligrane Pflanzen, die den Zaun mit einem zarten Blütenschleier umweben. „Die Prächtige Wiesenraute ist eine Staude nach meinem Geschmack. Ihre rosafarbenen Blütenrispen sind locker aufgebaut und wirken wunderbar transparent.“ Auch Prachtkerze oder Riesen-Schuppenkopf bringen auf romantische Weise Höhe in die


www.gruene-kugel.de

Staudengärten

Gestaltung. Doch auch das Gegenteil kann seine Berechtigung haben. Insbesondere hohe, massive Zäune brauchen oft entsprechend starke, optisch klar umrissene Pflanzpartner, weiß CorneLandhausflair lia Augustin aus Erfahrung. „Dann mit Katzenminze sind wüchsige Stauden wie der Wasserdost, der Garten-Bergknöterich oder Bänder aus Gräsern die richtige Wahl – das elegante Chinaschilf ‚Morning Light‘ zum Beispiel, aber auch Bambus passt gut zu großzügigen Grundstücken mit modernen Gebäuden.“ Farbenfroh und überraschend Wer kräftige Farben liebt, wird im Reich der sogenannten Korbblütler fündig: Stauden-Sonnenblumen, Sonnenhut und Sonnenbraut empfiehlt die Expertin allen Gartenfreunden, die eine fröhlich-bäuerliche Anmutung lieben, „aber auch zu Naturgärten in Kombination mit Gräsern passen diese Stauden exzellent.“ Ihr persönlicher Tipp: „Erlauben Sie es Pflanzen wie Spornblume, Akelei oder Argentinischem Eisenkraut, sich auszusäen. So kann man schon im Winter gespannt sein, wo sie im nächsten Jahr wieder auftauchen.“ (GMH/BdS, Fotos: Christine Bach, Bettina Banse)

Was für ein Früchtchen!

Eine gelungene Zaungestaltung muss sich nicht zwangsläufig in der Senkrechten abspielen, auch die Waagerechte hat ihre Reize: „Kletternde Blütenpflanzen wie Stauden-Wicken, Kletternde Herzblume oder Stauden-Waldreben wirken allerliebst, wenn sie den Zaun entlangranken dürfen“, sagt Cornelia Augustin von der Staudengärtnerei Augustin. Bis sich die Staudenschönheiten etabliert haben, lenken Schnellstarter die Blicke auf sich. „Witwenblumen, Bartfaden oder Buschmalven klettern zwar nicht, sind dank ihrer hübschen Blüten aber ein ebenso netter Blumengruß – an Passanten und an sich selbst.“

Elmshorn

Rankpflanzen als Zaunschmuck

Barmstedt

Zieräpfel sind eine Bereicherung für jeden Garten: Sie tragen reichlich Blüten, reichlich Früchte und sind beliebt als Geleerezept, dekorativer Schmuck und Naschwerk für Vögel. Eine große Auswahl an Zieräpfeln finden Sie bei uns inmitten ihrer Verwandtschaft, den „richtigen“ Äpfeln und anderer Gehölzarten.

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 109


Staudengärten

Kräutersommer in der Staudengärtnerei

Schmetterlinge und Insekten lieben die Blüten der Prunkspiere.

Ein Blütentraum in Weiß Besonderheiten bietet das Pflanzencenter Grüne Kugel im Kreis Pinneberg nicht nur im Sommerblumenbreich. Auf der 3500 qm großen Freiverkaufsfläche wird ein breites, vielfältiges Gehölzsortiment angeboten. Darunter auch größere Solitär-Sträucher. Begeistert sind die Gärtner dort u.a. von der Prunkspiere. Sie bietet im Frühjahr einen spektakulären Blickfang aus großen, weißen Blüten, die nach und nach aufblühen und lange für Freude sorgen. Der winterharte Kleinstrauch liebt voll sonnige Standorte, verträgt es jedoch auch halbschattig. Während die Sorte‚ Niagara‘ einen kompakten, breit ausladenden Wuchs auf etwa einen Meter Höhe aufweist, ist die Sorte ‚The Bride‘ deutlich überhängend und stärkerwüchsig. Der Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachsen von Blühtrieben für das nächste Jahr. „In einem Garten habe ich vor Jahren eine Prunkspiere der Sorte ‚The Bride‘ von einer zwei Meter hohen Mauer herabfließen sehen. Das hat mich sehr beeindruckt und ich bedauere fast ein bisschen, dass wir hier in Norddeutschland wenig Hanggärten haben“, so Tina Michels, eine der Inhaberinnen der Grünen Kugel. Seither freut sie sich über ihr Exemplar an einem Rankgerüst in ihrem Garten. Geöffnet: Mo-Fr 9-18, Sa 9-14 Uhr

Rechtzeitig zu Beginn der Pflanzzeit laden die Staudengärtner aus Bornhöved vom 8. bis 10. Mai, jeweils von 1018 Uhr, ein zu ihren traditionellen Kräutertagen. Nach den Eisheiligen kann es im Garten richtig losgehen: Wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, dürfen Sommerblumen, Einjährige, Gemüsepflanzen und auch empfindliche Kräuter ins Freiland gesetzt werden. Eine große Auswahl an Tomatensorten, spannenden Gemüsejungpflanzen, schönen Blumen für den ganzen Sommer und bewährten und besonderen Kräutern erwartet die Besucher. Dazu Informationen und praktische Tipps für Kräuter und Gemüse sowie Dekoratives für Haus und Garten. Der Eintritt ist frei. n Staudengärtnerei Bornhöved, Tel. 0 43 23 / 65 80 www.staudengaerten.de

n Grüne Kugel, Hauptstr. 43, 25335 Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de

Kräuterweisheiten Beim Kräutersommer locken neben Salatpflanzen und Sonnenröschen auch Estragon, Engelwurz und Eberraute – und die Gärtner wissen manche Geschichte dazu zu erzählen: Aus aktuellem Anlass im Hochzeitsmonat Mai kann hier schon weitergegeben werden, dass die Braut auf dem Weg zur Kirche immer etwas Thymian im Schuh haben sollte: „Ich tret, ich tret auf Thymian, schau Du mir keine and’re an!“ oder: „Ich hab Senf und Dill; mein Mann macht, was ich will.“

110 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Intelligente Rasenpflege Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der intelligenten Automower® bringt der schwedische Hersteller Husqvarna zwei neue hochleistungsfähige Modelle des Mähroboters auf den Markt: Mit zahlreichen neuen technischen Features und einem modernen Design sorgen die Automower® 310 und 315 ab sofort für einen perfekten Rasenteppich auf größeren, komplexeren Flächen. Während der 310er Rasenflächen bis zu 1.000 qm mühelos mäht, schafft sein größerer Bruder, der 315er, bis zu 1.500 qm. Beide sind in der Lage Neigungen von bis zu 40 % zu bewältigen. Die intelligente Technologie führt die Mähroboter automatisch durch schmale Passagen. Das intuitive Menüsystem ermöglicht eine individuelle Einstellung der Mähzeiten. Als autorisierter Partner für Husqvarna Automower führen die Gartentechnikspezialisten von Meifort verschiedene Modelle für Gärten von 50 bis 6.000 qm. Beratung und Service haben bei Meifort höchste Priorität – auch nach dem Kauf. n Meifort Großharrie, Preetzer Landstraße 32 Tel. 0 43 94 / 9 97 10, Bad Segeberg, Rosenstr. 33 Tel. 0 45 51 / 95 59 30, www.gartentechnik-meifort.de

Sprudelnde Vielfalt Ganz gleich wie klein oder groß ein Garten ist: Wasser bringt Lebendigkeit hinein. Vielleicht passt nur ein winziger Teich, vielleicht ist aber auch Platz für einen Gartenoder Schwimmteich, einen Bachlauf oder gar einen Wasserfall. Die Experten von Aquagarten Schmidt lassen Gartenträume wahr werden – mit Sinn für Schönheit und Fachverstand für eine professionelle Durchführung. In der Musterausstellung in Kaltenkirchen findet man Brunnen, Quellsteine und Gartenaccessoires für jeden Geschmack, gefertigt aus Findlingen, Quellsteinen aus Granit oder anderen Materialien. Vor allem Schiefer ist sehr edel. Ob rau oder unbearbeitet bringt er mit seinen vielen Farben und Formen Leben in den Garten. Der langlebige, zeitlose Naturstein ist universal einsetzbar als Trockenmauer, Abdeckplatten für die Teichumrandung oder als Fassung für die Quelle. Geöffnet: Freitag und Samstag 10-19 Uhr und nach Vereinbarung n AquaGarden Schmidt Waldweg 4, Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 69 30 www.aquagarden-schmidt.de

Ihr Spezialist für Gartenteiche und NaturSchwimmteiche seit mehr als 20 Jahren!

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche Am 2. Mai rden quaga 10 Jahre A

r offenen hr - Tag de ab 10.00 U aktionen len Rabatt Tür mit vie hr ab 19.00 U terabend h ic L ller Traditione

Freitag + Samstag von 10.00 - 19.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 111


Vielfalt, Service, Qualität Meyer‘s Mühle ist Norddeutschlands großer Spezialist für Gartenmöbel. Rund um das Thema „Outdoor Living“ immer auf dem neuesten Stand und stets mit dem richtigen Gespür für die aktuellen Trends präsentiert die riesige Ausstellung in Norderstedt neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Innovative wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Bei einem Bummel durch die Ausstellung kann die sinnliche Wahrnehmung durch genaues Anschauen, Anfassen, Probesitzen, Ausprobieren und Kombinieren die beruhigende Gewissheit entstehen lassen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ein Besuch in der 3.000 qm großen Ausstellung ist der kürzeste Weg zu diesem Ziel. Die langjährige Erfahrung des Traditionsunternehmens kommt den Kunden besonders in puncto Sortiment, Service und Beratung zugute.

Cane-line Design: „Conic Lounge SoftTouch”. Das moderne Modulsystem mit regenbeständigen Polstern jetzt neu mit flauschig weicher Oberfläche.

Grilltisch-Set „Jamie Oliver“: Mit dem Grill-Einsatz können alle bequem am Tisch sitzen bleiben und jeder kann sein Essen selber zubereiten.

n Meyer’s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 22 00 www.meyers-muehle.de

Lebensfreude auf Rädern

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de April bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

112 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen der Manufaktur in Oersberg an der Geltinger Bucht. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Werkstatt, Jagdwagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, mobile Jagdhütte, Kuscheloase, Kinder- oder Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft den gewünschten Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf. n Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, Oersberg Tel. 0 46 42 / 96 580 80


Raus ins Grüne

Sommerzeit = Gartenzeit Jetzt verbringen Gartenbesitzer einen Großteil ihrer Freizeit im Garten. Gartenpflege kostet eben viel Zeit. „Viele unserer Kunden sind sehr überrascht, wenn sie erkennen, in welchen Bereichen man die Gartenarbeit beschleunigen und erleichtern kann“, sagt Udo Kolbe, Gartenfachmann aus Wasbek mit über 30-jähriger Berufserfahrung. So kann man das Rasenmähen getrost einem Rasenmäher-Roboter überlassen. Viel Zeit lässt sich im Garten auch durch ein automatisches Bewässerungssystem sparen. Kein kraftraubendes Schleppen von Gießkannen oder Verlegen von Schläuchen. Der Gartenbesitzer muss nicht mal den Hahn aufdrehen: Die Bewässerung kann automatisch zur richtigen Zeit in Gang gesetzt werden. Eine Musteranlage kann bei Udo Kolbe in Augenschein genommen werden.

Der Ambrogio Robot mäht völlig selbständig und sorgt durch das ständige Abmähen für ein gutes Wachstum. Er arbeitet sehr leise und effektiv, ist umweltfreundlich und völlig abgasfrei.

n Udo Kolbe, Höhnerkamp 6, Wasbek, Tel. 0 43 21 / 6 66 44 www.kolbe-pumpen.de

Pflanzzeit! Containerpflanzen sollten vor dem Einpflanzen in einem Eimer solange unter Wasser getaucht werden, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Das Pflanzloch wird etwa doppelt so groß wie der Topfballen ausgehoben. Nach der Pflanzung wird die Erde gut angedrückt, ohne die Wurzeln zu verletzen. Anschließend ist es wichtig, durchdringend zu gießen, um die Wurzeln einzuschlämmen. Bei größeren Gehölzen legt der Profi einen sogenannten Gießrand an, der dafür sorgt, dass das Gießwasser wirklich im Wurzelbereich bleibt und nicht zu den Seiten abfließt. Tipps zur Gehölzauswahl für den Garten und zur richtigen Pflanzung gibt es im Fachhandel. Baumschulen in der Nähe und weitere Informationen finden sich unter www.gruenist-leben.de.gebracht. Bei Bäumen und Hochstämmchen sollte zudem ein Pfahl gesetzt werden, an dem der Stamm befestigt wird. Damit wird verhindert, dass die zarten, sich neu bildenden Wurzeln bei Wind gleich wieder abgerissen werden. Tipps zur Gehölzauswahl für den Garten und zur richtigen Pflanzung gibt es im Fachhandel. Baumschulen in der Nähe und weitere Informationen finden sich unter

n www.gruen-ist-leben.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 113


Trauer- & Bestattungskultur

Die seit Jahren wachsende Vielfalt auf dem Grabmalmarkt bietet neue Möglichkeiten, schafft aber auch Unübersichtlichkeit. Aeternitas e.V., die Verbraucherinitiative Bestattungskultur,

Grabmalkauf in sieben Schritten

N

och vor wenigen Jahren war die Ausgangssituation für Grabmalsuchende ebenso einfach wie trist: Sie sondierten das Angebot des Steinmetzbetriebs vor Ort und wählten einen mehr oder weniger passenden Stein aus. Heute informieren Ausstellungen, Internetkataloge und Medienberichte ausgiebig über neue Gestaltungsmöglichkeiten und Grabarten. Die Anbieter halten eine Vielzahl an Formen, Materialien, Größen und Symbolen bereit. Als Kehrseite nimmt die Unsicherheit zu, im großen Angebot das richtige Grabmal zu finden. Thomas Feldkamp, der Grabmal-Experte von Aeternitas, gibt Grabmalkäufern folgende Tipps: 1. Zeitraum: Bis wann ein Grabmal aufgestellt werden sollte, entscheiden die Bedürfnisse der Angehörigen. Friedhofsverwaltungen schreiben jedoch mit-

114 l e b e n s a r t 05|2015

|

unter vor, ab wann ein Grabmal aufgestellt werden darf. 2. Vorschriften: Zu beachten haben die Auftraggeber die Gestaltungsvorschriften des jeweiligen Friedhofs. Grabmale müssen von der Friedhofsverwaltung genehmigt werden. 3. Gestaltungsvielfalt: Das Angebot reicht von individuell gestalteten Grabmalen bis hin zu industriell hergestellter Ware. Persönliche Ansprüche an das Grabmal und der eigene Geschmack geben bei der Auswahl den Ausschlag. 4. Herstellungsbedingungen: In den letzten Jahren diskutiert die Öffentlichkeit verstärkt über Arbeitsbedingungen und Ökobilanz von Importsteinen. Diesen Aspekt können Grabmalkäufer bei ihrer Auswahl berücksichtigen. 5. Material: Grabmale werden nicht nur aus Stein gefertigt, auch Holz, Metall, Glas, Keramik und selbst Beton finden

Anzeigenspezial

erklärt, worauf Grabmalkäufer achten sollten.

zunehmend Verwendung. Dies eröffnet neue Auswahlmöglichkeiten. 6. Pflege und Erhaltung: Natürliche Materialien verändern sich aufgrund von Witterungseinflüssen. Viele Menschen mögen Grabmale mit „Patina“, andere sollten den möglichen späteren Pflegeaufwand des jeweiligen Materials bedenken. 7. Kosten: Preisvergleiche gestalten sich wegen der unzureichenden Vergleichbarkeit der Angebote mitunter schwierig, sind aber möglich und hilfreich. Übliche Preisspannen nennt Aeternitas im Leitfaden „Die Auswahl eines Grabmals“, den der Verein unter www.aeternitas.de kostenlos zur Verfügung stellt. Darin werden auch die weiteren oben genannten Punkte ausführlich erläutert. ■ www.aeternitas.de


Baum des Lebens

Ihr BestatterMeister mit Herz

Für welche Art der Bestattung ein Mensch sich entscheidet, ist eine ganz persönliche Angelegenheit.

Kleinflecken 22 24534 Neumünster

Für die Hinterbliebenen ist es eine große Erleichterung, wenn man schon zu Lebzeiten diese letzten Dinge geregelt

www.kliche-bestattungen.de – alle Friedhöfe –

hat.

D

er Bestattermeister Andreas Kliche berät im Vorwege gern zu allen Fragen der Bestattungsvorsorge und übernimmt im Sterbefall auf Wunsch alle notwendigen organisatorischen Arbeiten. Neben den gängigen Bestattungsformen und Grabarten wie Erd-, Feuer-, anonyme und Seebestattung ist er Exklusiv-Partner von „Tree of Life“ in Neumünster und der Region Rendsburg-Eckernförde. Der Baum des Lebens „Tree of Life“ ist eine neue und einzigartige Form der Naturbestattung. Man wählt einen persönlichen Wunschbaum aus, der in einem Substratgemisch aus der Asche des Verstorbenen und spezieller Vitalerde zur Durchwurzelung gepflanzt wird. Die Asche wird in der versiegelten Urne in die Baumschule gegeben. Aufgrund noch immer geltender gesetzlicher Zwangsbestimmungen in Deutschland

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.

wird die „Tree of Life” Baumaufzucht und Durchwurzelung durch spezialisierte Vertragsunternehmen in der Schweiz, der Tschechischen Republik oder den Niederlanden realisiert. Nach etwa einem halben Jahr bekommt man einen Baum, den man bei sich in den Garten pflanzen kann oder an einen Ort der Wahl, so dass man seine geliebten Angehörigen direkt bei sich haben kann.

■ Andreas Kliche Bestattungen – Ihr Bestattermeister mit Herz Kleinflecken 22, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 95 22 770

ein rungsver Versiche it! nseitigke auf Gege

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot.

Soforthilfe im Trauerfall: 0 43 21 / 95 22 770 (24h)

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8 -12 Uhr · Do. 15 -17.30 Uhr Freitags geschlossen

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 115


Das Bauerngrab

Der Bergsteiger

Grabgestaltung – individuell wie das Leben Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Seine individuellen Eigenarten, die Freunde und Verwandte zu Lebzeiten kennen und schätzen, bleiben uns auch nach dem Tod in Erinnerung. Deshalb sollte auch der letzte Ort unseres Lebens ein besonderer sein, meinen die Friedhofsgärtner. Sie verfügen über eine spezielle Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, Grabstätten ganz individuell zu gestalten. Die umfangreichen Kenntnisse der verschiedenen Bodendecker, Rahmengehölze und Blühpflanzen führen zu einer harmonisch aufeinander abgestimmten Bepflanzung. Dadurch wird die In-

Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein demonstriert auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche und individuelle Grabgestaltung und berät zum Thema Grabpflege-Vorsorge auf der FLORA in Rendsburg vom 9. bis 10. Mai.

dividualität des geliebten Menschen sensibel bedacht und professionell umgesetzt. Der Ort der Trauer wird zum Ort der Erinnerung: die Erinnerung an den geliebten Menschen mit all seinen Besonderheiten. Durch eine wohlüberlegte Grabpflege-Vorsorge kann man schon zu Lebzeiten alles selbst regeln und festlegen, wie man seinen Freunden und Angehörigen in Erinnerung bleiben möchte. Den Hinterbliebenen wird dadurch in der schweren Zeit der Trauer diese Aufgabe abgenommen. Entsprechende Vorsorge anhand von Informationen zu ermöglichen, ist das Ziel der Broschüre „Persönliche Vorsorge“, die kostenlos bei der Treuhandstelle unter der angegebenen Adresse angeBesuchen Sie uns auf fordert werden kann. der Flora Rendsburg

Anregung ...

© photophonie - Fotolia.com

Den Anstoß sich selbst zu geben, etwas für die eigene Vorsorge zu tun, wirkt im ersten Moment mutig, im zweiten Augenblick verantwortungsvoll gegenüber sich selbst und anderen.

09.05. - 10.05.2015

Wolfgang Sternkopf

Sie möchten gern, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns. Friedhofsgärtnerei W. Fürstenwerth Gartenweg 11 - 24647 Wasbek Tel: 04321 / 6 11 88

Blumen Stüber Neue Straße 24 - 24536 Neumünster Tel: 04321 / 52 81 57

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel: 0431 / 9 35 35

Gärtnerei Holst Brachenfelder Str.84 - 24536 Neumünster Tel: 04321 / 2 22 94

Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 - 24536 Neumünster Tel: 04321 / 2 15 81

Gärtnerei Lassen GbR Kieler Straße 406 - 24536 Neumünster Tel: 04321 / 3 19 89

116 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel. 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflegeschleswig-holstein.de


Lotsenhaus-Anzeige_93x121.pdf

06.09.2007

17:15:19 Uhr

Trauernden helfen:

Lassen Sie Tränen zu Verzichten Sie auf gut gemeinte Trostfloskeln, Verharmlosungen und Beschwichtigungen. Aussagen wie „alles halb so wild“, „das wird schon wieder“, „Kopf hoch“, „das geht vorbei“ oder „die Zeit heilt alle Wunden“ klingen banal und werden den Gefühlen eines leidenden Menschen nicht gerecht. Halten Sie es stattdessen aus, wenn Sie mit Tränen konfrontiert werden. Widerstehen Sie dem ersten Impuls, die Tränen möglichst schnell zum Versiegen zu bringen, damit „alles wieder gut“ ist. Tränen sind wichtig, da Weinen eine befreiende Wirkung hat. Während in unserer Kultur Tränen Anlass zur Scham sind, leben andere Völker das Wehklagen intensiv aus. „Echte“ Tränen enthalten schmerzlindernde Stoffe und das Hormon Prolaktin, das Stress und emotionaler Belastung entgegenwirkt. Wer seinen Gefühlen und Tränen freien Lauf lässt, baut also Stress ab, seelische und körperliche Anspannungen werden buchstäblich weggespült. Sie erweisen einem leidenden und verzweifelten Menschen einen Dienst, wenn Sie ihn in einem geschützten Raum weinen lassen, vielleicht sogar zum Weinen ermuntern – auch wenn Sie sich selbst dabei hilflos fühlen. In der Öffentlichkeit oder in distanzierteren Beziehungen sind Tränen häufig peinlich. Wenn zum Beispiel ein Kunde in Tränen ausbricht, während er Ihnen den Tod seiner Ehefrau mitteilt, warten Sie am besten still ab, bis sich der Betroffene etwas beruhigt hat, und lenken Sie dann das Gespräch wieder auf eine sachliche Ebene. Ansonsten fragen Sie nach: „Möchten Sie kurz an die frische Luft?“ oder: „Soll ich Ihnen einen Tee holen?“ (Quelle: Deutscher Knigge-Rat)

BESTATTUNGEN Klaus Griem

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung

Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08

Anzeigenspezial

|

Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

05|2015 l e b e n s a r t 117


Attraktive Dessins für jeden Wohnstil

Können Wohntextilien unsere fünf Sinne stimulieren? Kann es mit Möbelstoffen, Vorhängen, Tapeten, Bettwaren, Tischwäsche und Co. gelingen, in uns Gefühle auszulösen und uns emotional zu beflügeln? „Ja!“ sagt das internationale Designerteam der internationalen Fachmesse Heimtextil, und präsentiert zum Jahresanfang in Frankfurt die aktuellen Trends in Sachen Wohntextilien. Hier ein Überblick.

Deko- und Möbelstoffe präsentierten sich verjüngt: Sie zeigen sich zur Saison 2015 in frischeren Farben und interessanteren Mustern. Für Furore sorgt weiterhin die Tapete, die sich ungebrochener Beliebtheit im privaten und öffentlichen Raum erfreut. Neu bei den Teppichen sind unter anderem zweifarbige Baumwoll-Vorleger in klassischen Streifen- oder Karomustern.

118 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Mut zum Muster Selbst bei traditionelleren Stoffmustern wagt man sich an ungewohnte Farbkombinationen wie Türkis mit Rosé oder Schwarz mit Gelb. Durch die Kombination von Matt- und Glanzgarnen erhält auch ein Uni- oder Ton-in-Ton-Gewebe Witz und die besondere Note. Fast alle Stoffe haben strukturierte Oberflächen – von feinem Rips bis zum üppigen Noppengewebe. Neue Webtechniken und Garnkonstruktionen erlauben hochraffinierte, bisher unvorstellbare Musterungsmöglichkeiten. In immer mehr Kollektionen werden Stoffe angeboten, die in ihren Farben, aber auch in ihren Mustern aufeinander abgestimmt sind. Sie können so für unterschiedliche Möbel ein- und derselben Sitzgruppe oder auch für passende Sofakissen verwendet werden. Das Kombinieren wird so zum spielerischen Vergnügen.


– passt perfekt!

www.hammer-heimtex.de

Großer Auftritt für die Wand Die Beliebtheitskurve der Tapete steigt unaufhaltsam. Längst hat man erkannt, dass sich mit ihr die Atmosphäre eines Raums ohne großen Aufwand effektvoll verändern lässt. Die Spannbreite der neuen Tapeten ist nahezu unendlich. Die Skala reicht von minimalistischen Faux-Unis über feine Muster aus Mini19.99 perlchen bis zum Hammerschlagdekor; von Blumen und Blüten jeder Größe bis zum raumhohen Bananenblattstauden-Dekor; von einer Oberfläche aus echten Bambusstäben, farbig lackiert, Verdunkelungsrollo, mit Kettenzug, Thermostop ausgerüstet, in den Farben dunkelbis zu Wasserlilienblättern, die getrocknet gefärbt zu einer blau, weiß und beige sowieund verschiedenen Größen erhältlich, z. B. ca. 82x160 cm. Tapetenfläche arrangiert werden. Steine, Marmor, Treibholz, ja ganze brüchige Ziegelwände werden zum Mustervorbild.

SV S 30%

11.

99

Zum Beispiel: Plissee-Stores, n, Vertikalanlage , en si Alu-Jalou s llo und Ro

silberg

*

weiß

Sommer-Schluss-Verkauf bis zum 16.08. 2014

&

%

0 36 Monate sc

swert em Auftrag er ins ab ein r Jahresz tztt.. Bei ein *Effektive rausggeesseetz . Bonit ät vo Monate durch die von 50 0.g über 36 , Finanzierun Consumer Bank AG Santander Platz 1, Santanderbach. lad ng he nc 41061 Mö

Hitzeschutz-Markisen

Harmonisches Licht �฀��฀��฀�������������฀������฀���������� �฀�����������������฀������

Licht-, Hitzeschutz und Dämmeffekt Sonne ja, Hitze nein �฀���฀��฀���฀��������������������� �฀���������฀�������������� �฀฀�������฀������������฀���฀����������฀ �฀������฀���฀�����฀���������� ������������� �฀฀������������������฀������������������฀������ bis �฀฀������������฀�������฀�����฀���฀฀�������������� �฀฀����������������฀��������฀���������฀฀ zu ฀������������฀�������������� * Gültig bis zum 31.07.2015 für alle�฀��������฀������������ Formen und Produkttypen ��฀��฀���฀����฀����฀฀ab ��฀��฀���฀����฀����฀฀฀฀ab wie im Katalog dargestellt.

16.

je

9.

9931.-

Digital: Drucktechnik mit Zukunft

7.99

95 Unübersehbar auf den Messeständen der Heimtextil Transparenter Ösenschal, bedruckt, 19. 2015: Das 100% Polyester, z. B. ca. 140x245 cm. Angebot der Dekostoffe, der Bettwäsche und Tapeten, die im Verdunkelungs-Rollos Faltstores Handtuch Digitaldruckverfahren hergestelltDunkelheit wurden. Eine Technik,„Larissa“, deverschiedene auch bei grellem Sonnenlicht Lichtstimmung zum Wohlfühlen Farben, ren Vorzug in der Schnelligkeit der Umsetzung und einer foto�฀������������฀���฀���������฀�������������� �฀������������฀���฀���������฀�������������� 100% Baumwolle, ca. 50x90 cm. �฀����������฀������������฀������ �฀��฀��฀�������������฀������฀���������� realistischen Wiedergabe liegt. Auch die Ressourcenschonung �฀��฀��฀�������������฀������฀���������� �฀฀��������฀���฀��������฀���������฀�����฀฀ 2.99 durch sparsamen Farbeinsatz gilt als klares Pro der neuen Tech�����������฀����������� �฀฀�����������฀������������ �฀฀�����������฀������������฀ ฀฀฀���฀����������฀������������� niken. (Text: Stefan Jakob)

���฀����������฀������������� ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀��฀��฀���฀���฀�����฀฀฀฀฀ab

79.-

B17-14-16

LAGERVERKAUF

Sichtschutz-Rollos

1. T67.-je

Rollläden

Aktions-Rabatt Sie

70%

sparen54.-

Matratzen-Kissen, Bezug:���฀����������฀�����฀�����฀��������฀��฀������฀��฀ 100% Baumwolle, �����฀�������฀���฀������฀���฀������฀���฀����� Füllung: 100% Polyester, ca. 40x40x8 cm. �������฀�����฀������������฀���������฀�฀�������

12.99

Vorteile: Im Baustoff-Fachhandel, �฀�����฀�������฀ �฀�����฀������������฀ Boostedter Str. 301. �฀�฀�����฀��������

Dekor: Eiche grau

15

®

Jalousetten

Küchenläufer „Coffee“ in Naturfaseroptik, der

idealeeine Küchenläufer, Für variable Lichtabstimmung 100% Polypropylen, �฀฀ca.�60x180 ����������฀�����������฀��฀���฀�����������฀ cm. Hochwertige ฀฀฀�����฀��������฀��������������� �฀฀�5 �����������������฀���฀�����฀����������� GARANTIE Fenster & Türen. �฀฀ ��฀�฀�������������฀������฀���������� �฀������������฀���฀���������฀�������������� �฀฀�����������฀������������฀���฀฀ Energiespar& ����������฀������������� ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀��฀��฀���฀���฀�����฀ ab Sicherheitsberatung. Jahre

Eink kass ämien im te dCard.e lanx.d ch Mit Deuts www.hammPrer-he

B17-15-20 rd.de

schlandca

www.deut

v.l.n.r. Gesmoktes Plaid von Creation Baumann, klare Linien, harmonische Farben (Foto: JAB Anstoetz), Rustikale KargoKisten, kombiniert mit einer holzigen Uni-Strukturtapete (P+S), leuchtende Farben und starke Kontraste (Wohnstoffe von JAB Anstoetz)

12.45

9.96 m2

Einbau von VELUX23.99 Rollläden

9.

99ir machen d99as! 75.-je ...w 4. 3.

Besuchen Sie uns ernets–eite *฀฀���฀�������������������฀���฀�����฀���������฀�����฀��฀�����฀���฀������������฀����฀��฀�������฀��������������฀���������฀ B17-14-17 Int f unserfeer au Punkten Information, Beratung, ieren! au n – ���฀������฀������������฀���฀���������฀���฀�������฀����฀���฀���฀�����������������฀�����฀���฀�������� ��฀��฀���฀���฀�����฀฀฀฀ab

je

Neueröffnung Fenster + Türen/ Elemente-Ausstellung Ihre Laminatboden für den gesamten Wohnbereich, Landhausdiele mit zweiseitiger V-Fuge, Jahre �������฀���฀�������฀��������฀ GARANTIE Nutzungsklasse 31/AC3, Gesamtstärke 7 mm, Paneelformat: ca. 1292x192x7 mm.

99

5l

Grundpreis: 0.80/l

Pergoleum Holzanstrich, wasserverdünnbar, geruchsarm, wasserabweisend, wasserdampfdurchlässig, für außen, dunkelbraun.

Verkauf + Montage. B17-15-1

Wir ns freuen u auf Sie! Ihr starker Partner in NEUMÜNSTER Boostedter Straße 301 www.cjwigger.de

Anzeigenspezial

Wigger_NMS_LebensartTuerenausstellung_90x120.indd | 1

latte

7.

368.So einfach ist es!

HS31_14

insen

Z r en * die Feines für Gebüh Füße ! h e nk t

ge Bunt wie nie zuvor ist die Palette der Teppiche. Favoriten sind s ti Gra je kuschelige g wie eh und Teppiche�฀฀�����������฀������������ mit samtiger Oberfläche in n Finanzieru gedeckten Tönen. Sie haben oft ฀฀฀฀einen ���฀����������฀������������� 99 andersfarbigen Randstreifen. Kissen, Danebengefüllt zeigteund die Heimtextil viel schmal Geripptes ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀��฀��฀���฀���฀����฀฀฀฀฀ab in ein- oder zweifarbiger Ausführung. „Used Look“ bleibt pobedruckt, 100% Polyester, pulär: Viele Teppiche ca. 45x45 cm. präsentieren sich mit leicht verblichenen Mustern und Farben. Konstant in den Programmen sind Kelims tümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Gestaltung: www.skp-werbeagentur.de • Litho: Laudert mit klassischen oder modernen Dessins. Bei den Mustern neuer Teppiche reicht die Skala von ornamentalen Barock-Nachempfindungen über Mosaik-, Streifen-, Karo- oder Punktdekor bis mit zu teppichgroßen Riesenblüten. Neu dabei: zweifarbige Baumon woll-Vorleger und -Teppiche in ruhigen, klassischen Streifen����� oder Karomustern in zarten oder leuchtenden Farben.

��฀�����

Auf alle SonnenschutzMaßanfertigungen der Marke

Bild: PRÜM

r

Bauen, wohnen, renovieren

05|2015 l e b e n s a r 16.04.15 t 119 15:12

9


Bauen, wohnen, renovieren

Ein Dach für alle Fälle Die Dachdeckerei Bente in Bordesholm ist ein traditioneller Familienbetrieb. Das Team um Dachdeckermeister Andreas Bente ist spezialisiert auf Schiefer-, Metall- und Pfannendächer, legt aber auch Gründächer an und kümmert sich zuverlässig um Balkon- und Flachdachabdichtungen. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören die gesamte Bauklempnerei sowie Fassadenbau und der Einbau von Dachfenstern, Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen. Die Firma legt größten Wert auf hohe Kundenzufriedenheit und garantiert auf allen Fachgebieten eine hochwertig ausgeführte Qualitätsarbeit zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Gern beraten die Handwerker zu energiesparenden Sanierungen und deren Finanzierung und Förderung. n Dachdecker Bente GmbH & Co. KG, Lüttparten 4, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 30 20 www.dachdecker-bente.de

Professionelle Küchenplanung

Polsterei • Gardinen Sonnenschutz • Teppichböden Katja Krochmann Wegkamp 6 • 24589 Dätgen Fon 0 43 29 / 9 11 78 77 www.katja-krochmann.de

120 l e b e n s a r t 05|2015

|

Geschäftsführerin Jaqueline Al Achkar und Fachverkäufer Oliver Girndt vom Küchen Domizil sind die Ansprechpartner für die Erfüllung von Küchenträumen. Sie bieten vom kostenlosen Aufmaß und der freundlichen und kompetenten Beratung vor Ort beim Kunden über Kauf, Einrichtung und Montage bis zu Service und Wartung – im Bedarfsfall auch in Zusammenarbeit mit weiteren Fachbetrieben – ein vollständiges Rund-um-Paket an. Natürlich hat das Küchen Domizil die führenden Hersteller von Küchen und Geräten, wie zum Beispiel Nobilia, Nolte oder AEG und Miele zu ansprechenden Preisen im Programm. Dazu bekommt man bei ihnen

Anzeigenspezial

gleichzeitig Tipps und Ratschläge zum Kochen, zum Umgang mit dem Induktionsherd oder das Dampfgaren. Abgerundet wird das Angebot des Küchen Domizils durch Kochkurse und Weinproben. n Küchen Domizil, Stoverweg 31, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 69 89 88, www.kuechen-domizil.de


Bauen, wohnen, renovieren

Schöner wohnen Nicht jeder hat ein sicheres Händchen für die Einrichtung seiner Wohnung. Gut, dass es Raumausstatter wie Katja Krochmann gibt, die professionell die Wünsche ihrer Kunden umsetzt. Stilsicher berät sie bei der Auswahl von Stoffen, Mustern und Materialien vom Kissen über Fensterdekoration bis zu Bodenbelägen. Hilfreich ist dabei ihre Ausstellung, in der sie eine Vielzahl an Innenausstattungsideen zeigt sowie Stoff- und Tapetenmusterbücher und Farbpaletten bereithält. Im Bereich Polstertechnik arbeitet sie Möbel sowohl in traditionellen Techniken als auch in modernen Stoffen und Formen auf. Besonderes Augenmerk liegt jetzt im Bereich Sonnenschutz. Gardinen, Vorhänge und Schals, Jalousien und Rollos werden in jedem Stil und allen Größen bei ihr gefertigt, unterschiedlichste Aufhängungen stehen dabei zur Wahl. Im Trend sind momentan Plissee-Anlagen. Ganz neu auf dem Markt sind Plissees mit Wabenstruktur, die sich besonders für große Flächen eignen und eine gute Wärme-Kälte-Reflektion bieten. Wer schöne Kissen liebt, sollte einen Blick auf Katja Krochmanns Kissenseite werfen: kissen-manuHäuser direkt vom Hersteller ! factur-krochmann.de n Katja Krochmann Raumausstattung, Wegkamp 6, Dätgen Tel. 0 43 29 / 911 78 77 www.katja-krochmann.de

Tel.: 0 46 21 / 99 10 62 · www.seemann-haus.de

Wohlfühlklima im Holzrahmenbau! Wenn nicht jetzt, wann dann ?! Nutzen Sie das absolute Zinstief um Ihr Traumhaus zu bauen ! Häuser ab 98.000,– EUR !

i� Qu��itä� �� ����n ! ���� 50 J

www.seemann-baustoffe.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 121


Bauen, wohnen, renovieren

Das Plissee – der moderne Sonnenschutz Der Einsatz von Plisseeanlagen ist für Mieter und Eigenheimbesitzer in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Plissees sind neben Flächenvorhängen der moderne Sicht- und Sonnenschutz, der Gardinenstores und Übergardinen nahezu komplett verdrängt hat, berichtet Gerrit Juckel, Geschäftsführer vom Hammer Fachmarkt aus Neumünster. Plissees bieten eine weitaus höhere Wohnqualität als Rollos und Jalousien, punkten mit hohem Bedienkomfort und prima Dämmungseigenschaften und sind durch ihre direkte Montage in der Glasleiste eine sehr elegante Fensterdekoration. Montiert werden sie entweder mit einer Klebeleiste oder durch direkte Verschraubung in Fenstern oder Türen. Beide Varianten werden auf Wunsch von den hauseigenen Raumausstattern durchgeführt. Des Weiteren bietet Hammer als Serviceleistung ein kostenloses Aufmaß inkl. Beratung anhand der Plisseekollektion im Fachmarkt. n Hammer Heimtext Fachmarkt, Freesenburg 2, Neumünster Tel. 0 43 21 / 934 70, www.hammer-heimtex-fachmarkt.de

Die Fachberater für den Bereich Türen, Fenster und Elemente, Tommy Scharfs und Martin Schonlau stehen Interessierten beratend und hilfreich zur Seite.

Türen, Fenster, Sicherheit Der C. J. Wigger Baustofffachhandel in Neumünster präsentiert eine neue Fenster+Türen/Elemente-Ausstellung mit Produkten namhafter Hersteller wie Hörmann, Aldra Prüm u.v.a.m. Gezeigt wird eine Auswahl mit vielen Gestaltungsund Ausstattungsmöglichkeiten: Innentüren, Haustüren, Rollläden, Nebeneingangstüren, Glastüren, Fenster und Elemente. Der Kunde, der ein neues Haus baut oder Renovierungsmaßnahmen für ein bestehendes Gebäude plant, kann sich in der Ausstellung von der hochwertigen Qualität überzeugen und sich vom Fachpersonal beraten lassen. Neu sind z.B. LamellenRollläden mit integriertem Sonnenschutz, die sich per Funk bequem bedienen lassen. Topaktuell beim Thema Einbruchsicherheit ist z.B. die Haustür mit Fingerprintöffner. Aber auch Sicherheitsfenster mit besonderem Zubehör wie dem Sicherheitsgriff mit integriertem Einbruchsmelder kann der Kunde sich zeigen und erklären lassen. n C. J. Wigger Baustofffachhandel, Boostedter Straße 301 Neumünster, www.cjwigger.de

Bei uns ist Ihre Immobilie in guten Händen:

Was wir machen? Wir sind Vermittler zwischen Verkäufern und potenziellen Kaufinteressierten, denn das ist unser Beruf. Was wir lieben? Menschen ein neues Zuhause zu geben, denn das ist unsere Berufung. Was wir gut können? Auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und Ihnen damit einen Rundum- Sorglos - Service bieten. Denn wir sind diejenigen, die aufgrund unserer Kenntnisse die Vorzüge Ihrer Immobilie optimal am Markt platzieren.

Postbank Immobilien GmbH Team Heinz Fittkau Bad Segeberg, Plön, Neumünster, Kaltenkirchen Rendsburger Str. 14 • 24534 NMS Tel. 0 43 21 / 4 19 98 17 heinz.fittkau@postbank.de immobilien.postbank.de/neumuenster

IMMOBILIEN

122 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Erfahrung gedoppelt Wenn die Chemie stimmt, finden sich Partner zu etwas wirklich Besonderem zusammen. Mit BHW und der Postbank haben sich zwei Experten verbunden, die gemeinsam eine starke Zukunft haben. So können die Berater ihre Fachkenntnis erweitern und den Service für den Kunden verstärken. 600 Makler, 220 Center: Aus BHW Immobilien wird Postbank Immobilien und bietet Verkäufern und Käufern, Vermietern und Mietern ein komplettes Dienstleistungspaket von der ersten professionellen Objektbegutachtung bis zur abschließenden Vermittlung. n Heinz Fittkau Vertriebspartner der Postbank Immobilien GmbH, Rendsburger Str. 14 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 419 98 17 https://immobilien.postbank.de/neumuenster


Neue Fenster leisten mehr Fenster, die älter als fünfzehn Jahre sind, gelten als veraltet. Denn innerhalb dieser Zeitspanne hat sich in der Branche viel getan: So hat etwa Kunststoffprofil-Hersteller Veka innovative Mehrkammersysteme entwickelt, die Lärm, Kälte und Nässe zuverlässig abhalten und selbst großen, schweren Scheiben mit Dreifachverglasung stabilen Halt geben. Damit bieten neue Fenster besten Schutz vor Heizenergieverlusten und ermöglichen gleichzeitig eine elegante Fassadengestaltung. In Kombination mit speziellen Beschlägen erhöhen Kunststoff-Profilsysteme in Klasse A-Qualität zudem die Einbruchssicherheit. txn-p

NEU ERÖFFNET

WOODS & TRENDS n a t ü r l i c h

W o h n e n

Natur erleben

W OH NE N & EIN RIC HT

EN MI T HO LZ

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster · Mitte Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


Bauen, wohnen, renovieren

Schönes für die Freiluftsaison Wer gut plant, der hat bekanntlich mehr von allem. So ist es auch mit den herrlichen Accessoires für Garten, Balkon und Terrasse, die man aktuell bei Siak Apart in Nortorf auf den rund 950 qm Verkaufsfläche findet. Ob Rankgitter, Eisenstühle und –tische sowie Pflanzgefäße in den vielfältigsten Ausführungen, ob dekorative Steingutfiguren, hübsche Vogeltränken und unterschiedlich große Zinkwannen, ob Laternen und Lichter sowie Schwimmschalen und Schwimmkerzen für stimmungsvolle Lichtmomente – wer es sich jetzt schon zum Beginn der warmen Jahreszeit gemütlich macht, der wird sich auch länger an seiner hübschen

Dekoration erfreuen. Das gilt natürlich ebenso für das weitere Sortiment von Siak Apart, wie die Modeartikel mit Sommerschals, Tüchern, Handtaschen, Mützen sowie Modeschmuck und das atemberaubende Angebot an wunderschöner Wohndeko und den Neuheiten für die Küche, den Back- und Kochbüchern, Geschirrtüchern sowie Topflappen. Sicherlich ebenso viel geschmackliches Vergnügen hat man mit den Köstlichkeiten der Gourmetmarke Berner in Form von Ölen, Dips, Likören, Marmeladen, Gewürzmischungen und Tees. Und Leckermäulchen ergötzen sich an den Schokoladenvariationen und anderen süße Verführungen, die es bei Siak Apart gibt. Das alles kann man erleben und natürlich auch erwerben, wenn man montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr nach Nortorf kommt. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

Inspiration für Lebensräume Wollen Sie Bäder, Küchen, Dielen oder andere Lebensräume mit exklusiver, faszinierender Fliesenkunst gestalten? Dann ist KeraMiede in Schwentinental die richtige Adressse. Direkt importierte Fliesen aus Italien, Spanien und Portugal faszinieren vielfarbig mit Antikoberflächen, Glasmosaiken und feinster Terrakotta. Antikmarmor gesellt sich zu italienischen Wandputzen, Malereien führen zu eigenwilligen Strukturarbeiten, rustikales Handwerk zu modernen Gestaltungsideen. KeraMiede hat sich von der Massenware verabschiedet und ein eigenes Profil entwickelt, in dem sich die Gestaltungskunst Südeuropas und ihre maurischen Einflüsse widerspiegeln und dessen Bandbreite auch 124 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

preislich ausreichend Spielraum bietet. Endlich hat auch das Bad einen anderen Stellenwert als früher. Es gehört als intimer Lebensraum ins Zentrum der gestalterischen Überlegungen. KeraMiede arbeitet mit kreativen Handwerksfirmen zusammen und bietet Raumgestaltern und Privatkunden komplette Leistungen bis hin zur Wandmalerei. KeraMiede bietet viel Raum für Anregung und Inspiration. n KeraMiede, Liesenhörnweg 2 Schwentinental, Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de


Anzeigenspezial

|

westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus

05|2015 l e b e n s a r t 125


Rubrik

Vierter Geburtstag mit Aktionsangebot Seit 2011 gibt es mit Küchen Brügge das neue Flaggschiff des traditionellen Familienunternehmens: einen Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Bereits am Empfang begegnen einem hier die fachkundigen Mitarbeiter mit einem Lächeln und kümmern sich um Kundenwünsche. Auf 4.000 qm Fläche und über 100 Ausstellungsküchen erwartet die Kunden die gesamte Palette von preisgünstigen Trendküchen über Massiv- und Landhausküchen bis hin zu exklusiven Design- und Markenküchen namhafter Hersteller, wobei sich der hohe Qualitätsanspruch als roter Faden durch den

Küchenfachmarkt zieht. Ob im Marken-Elektrogeräte-Center oder im Naturstein- und Arbeitsplattenstudio – bei der großen Produktauswahl findet jeder Topf seinen Deckel. Auch bei Beratung, Planung, Lieferung und Montage legt man bei Küchen Brügge höchsten Wert auf Service und Qualität. „Ich möchte jedem Kunden seine eigene Traumküche gestalten und ihm jederzeit das Gefühl geben, verstanden zu werden“, so Bea Dose, seit fast drei Jahren Kundenfachberaterin bei Küchen Brügge. Zum vierten Geburtstag wird nun die erfolgreiche Aktion aus dem letzten Jahr wiederholt und vom 6. bis zum 30. Mai jede 10. Küche verschenkt! n Küchen Brügge, Freesenburg 8, 24537 Neumünster www.kuechen-bruegge.de


Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Fachbetrieb für Maschinentechnik

Besser sehen

Karosseriebau

SH Life Haus

Fachbetrieb für: Fachbetrieb für: Fachbetrieb • für: • Unfallschäden • Bremsanlagen• Bremsanlagen Unfallschäden

für:• Richtbankarbeiten • Unfallschäden Bremsanlagen •Fachbetrieb Richtbankarbeiten • •Fahrwerk • Fahrwerk Unfallschäden • Bremsanlagen • Richtbankarbeiten Fahrwerk •• Durchrostungen • •Achsvermessung • Durchrostungen • Achsvermessung •• Richtbankarbeiten • Fahrwerk Durchrostungen • Achsvermessung •• TÜV-Überholung • Inspektion und • TÜV-Überholung •Wartung Inspektion und Wartung Durchrostungen • Achsvermessung • TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung •• Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas • Klimaanlagen TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung • Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas

• Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie 4 Jahre Garantie •Unfallinstandsetzung Partnerbetrieb der –Versicherungen • Partnerbetrieb der Versicherungen

Partnerbetrieb Versicherungen •• Partnerbetrieb der der Versicherungen

Service rund ums AutoAuto Service rund ums Service rund Service rund ums Auto ums Auto

Bunsenstraße 16 •1624536 Neumünster Bunsenstraße • 24536 Neumünster Bunsenstraße • 0 24536 Telefon 0 43 21 / 90 99 69 •16 FaxBunsenstraße 43 21 / 90 Neumünster 99 68 16 • 24536 Neumünster

Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68 Telefon 0 43 21 / 90 99 Telefon 69 • Fax0043 4321 21//90 9099 9969 68 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

Zimmerei

Strom

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau

kreatives Handwerk mit Stil

Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

KFZ-Werkstatt

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

Fenster + Türen


Backstage in Neumünster

Gernot Mader (hintere Reihe von links) Annelies Horn, Ursel Schmidt, Heide Mader, Petra Höft und Hedda Bach. Vordere Reihe von links: Dr. Christa Buchwald, Karen Jenckel, Ulrike Gripp

von Marianne Dwars Sie begegnen uns meistens im „Doppelpack“. Heide und

Holstein Musikfestival. Obwohl der Musiksommer erst im

Gernot Mader sind ein eingeschworenes Team. Die stadt-

Juli beginnt, haben sie die Aufgaben ihrer Gruppe schon

bekannte Rechtsanwältin und der Oberstudienrat leiten

Anfang des Jahres fast fest gezurrt. Der Start beginnt im

seit neun Jahren in Neumünster den Beirat des Schleswig-

Januar im Rathaus.

S

obald das Schwerpunktthema von der Festivalleitung in Lübeck bis nach Neumünster durchgesickert ist, wird ein Beiprogramm zum Festival „gestrickt“. Am runden Tisch, unter Leitung von Stadtrat Günter Humpe-Wasmuth, treffen sich Amtsleiter und Ehrenamtliche aus dem Kulturleben der Stadt und tragen Ideen zusammen, nehmen Kontakt zu Interpreten und Vortragenden auf und geben Impulse für besondere Veranstaltungen. Alles rankt sich in diesem Jahr um den Komponisten Tschaikowski. Natürlich wird auch über Honorare gesprochen. Humpe hat den spitzen Stift in der Hand und fragt: „Und was kostet der Spaß?“ – „Nichts“, antwortet Heide Mader lakonisch, „das Programm trägt sich seit Jahren selbst.“ Tatsächlich ist es so abwechslungsreich und deckt so viele Interessensbereiche ab, dass es von unterschiedlichen Zuhörern und Fans getra128 l e b e n s a r t 05|2015

|

gen wird. Acht Veranstaltungen bewirbt ein Flyer dieses Jahr, der am 5. Mai in der Presse vorgestellt wird. Der Kartenvorverkauf startet am 12. Mai. 14 Ehrenamtliche gehören zum Team des Beirats um Heide und Gernot Mader. Ihre Hauptaufgabe ist die Betreuung der Musiker und Künstler während der großen Konzerte hinter den Kulissen. Schon jetzt sind die Kontakte zu Sponsoren geknüpft, wie Bäckereien, Gastronomie und Supermärkte, die mit Sachspenden zu dem leiblichen Wohl bei den Proben und den großen Auftritten beisteuern. „Extrawünsche kommen meistens von den Agenturen der Künstler“, weiß Heide Mader aus Erfahrung. Doch sie decken sich nicht immer mit den normalen Ansprüchen der internationalen Gäste. Eine große Herausforderung kommt am 19. Juli auf das Team

Anzeigenspezial

zu, wenn Martin Grubinger nach einem Workshop mit 80 Kindern und Jugendlichen in der Holstenhalle 1 auf die Pauke haut. Für das Geburtstagsfest von Dirigent Christoph Eschenbach am 16. August in der Holstenhalle stellt sich das Team auf „Möbelrücken“ ein. Sie müssen Künstlergarderoben bereit halten. Improvisieren können sie alle. Es ist bereits passiert, dass ein Künstler vom Flughafen aus anrief, er sei nach seinem Auftritt am Tage vorher hundemüde, ob er noch ein Nickerchen in der Holstenhalle machen könnte. Ein Sofa wurde schnellstens bereit gestellt. Wenn in diesem Jahr nach 13 Veranstaltungen der letzte Blumenstrauß überreicht ist, dann ist das Beiratsteam verdient zu Gast bei der Festivalleitung in Lübeck. ■ www.shmf.de


Aus der Region

Netz geht’s weiter Die Ausbau des Glasfasernetzes in den Ämtern Fockbeck, Hohner Harde, Eiderkanal, Jevenstedt sowie Mittelholstein (teilweise) geht in die zweite Runde. Nun werden die Gemeinden Bargstall, Christiansholm, Elsdorf-Westermühlen, Friedrichsgraben, Friedrichsholm, Hohn, Königshügel, Lohe-Föhrden und Sophienhamm mit einem Glasfasernetz ausgestattet. Bis zum 31. Mai 2015 haben alle Bürgerinnen und Bürger in diesem Bauabschnitt Zeit, sich einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern. „Wir sind davon überzeugt, dass das Glasfasernetz als zukunftssichere Kommunikationsplattform den Bürgerinnen und Bürgern in den nächsten Jahrzehnten die benötigte Geschwindigkeit und Qualität bieten wird. Unser Produktportfolio mit Ein-

zel-, Doppel- und Komplettpaket richtet sich an alle Zielgruppen, selbst wenn man einzelnen Kommunikationsformen wie dem Internet noch nichts oder der Festnetztelefonie nichts mehr am Hut hat.“ So Matthias Winter, Geschäftsführer der GVG Glasfaser GmbH. Die GVG Glasfaser GmbH (GVG) ist seit Juni 2013 Vertragspartner mit dem Zweckverband für die Breitbandversorgung im mittle-

ren Schleswig-Holstein (ZBmSH) für die Planung und den Bau des Glasfasernetzes und wird dieses als Pächter betreiben. Zusätzlich bietet die GVG die Breitbandprodukte Telefonie, Internet und Fernsehen an und vermarktet diese Dienstangebote mit der Marke nordischnet ■ www.zbmsh.de www.nordischnet.de

Für alle Bürger der Stadt

Ehrliche Bürgerbeteiligung und ein Leben in guter Nachbarschaft, das ist Elke Christina Roeder, der Neumünsteraner Oberbürgermeisterkandidatin der SPD, besonders wichtig: „Mein Ziel ist es lebendige Nachbarschaften zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken, damit sich alle hier zuhause fühlen können, unabhängig von Alter oder Herkunft.“ Deshalb setze sie sich nicht nur für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, für mehr Generationengerechtigkeit und ein umsichtiges

Anzeige

Verkehrskonzept, sondern insbesondere auch für mehr Familienfreundlichkeit ein. Dazu sagt die Juristin und gelernte Bankkaufrau: „Kinder und Beruf unter einen Hut zu bekommen ist oft schwer. Bei dieser Aufgabe wollen wir Vätern und Müttern, ob alleinerziehend, oder in Gemeinschaft, zur Seite stehen, sie unterstützen und ihnen zuverlässige Strukturen bieten. Denn eine gute Vereinbarkeit von Familie und Arbeit ist ein Stück Lebensqualität, die unsere Stadt als Wohn- und

Arbeitsort attraktiv macht. Dafür werde ich mich stark machen.“ Konkreten Bedarf sieht Roeder derzeit vor allem im Elementarbereich und in der Schulkindbetreuung: „Mit Hilfe der Landesregierung konnten genug Krippenplätze für Kinder unter 3 Jahren geschaffen werden. Aber aus kleinen Krippenkindern werden große KiTa-Kinder und wir brauchen jetzt mehr Plätze für die 3 bis 6 Jährigen. Deshalb möchte ich unter anderem auch die Einrichtung von Betriebskindergärten unterstützen.“ Auch für berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern ist es nicht immer ganz einfach. Auch hier sucht Elke Christina Roeder nach Möglichkeiten, wie die Stadt Vätern und Müttern zur Seite stehen kann: „Wir brauchen dringend mehr Hortplätze für Grundschulkinder. Und soweit noch nicht geschehen, sollten wir alle Grundschulen zu Ganztagsschulen ausbauen. Außerdem werde ich mich auch verstärkt für Stadtteilschulen einsetzen, die mit einem verlässlichen Ganztagsangebot gute Bildung für alle Kinder garantieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.“ www.elke-christina-roeder.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 129


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

Das Wetter in Sektlaune von Meeno Schrader

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs

Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

„Champagnerluft“ sagte meine Frau neulich zu mir und ich guckte sie ein wenig verdutzt und fragend an, was sie damit wohl meinte. Ein neuer meteorologischer Fachbegriff? Vermutlich oute ich mich in diesem Moment, weil 80% der Leser sofort wissen, was gemeint ist. Macht nichts. Ich kann mir schon denken, was das heißt und noch viel wichtiger, was dahinter steckt: die Frische, die Kälte, das Spritzige, das Lachende, das Antreibende, das Beseelende, das Muntermachende, das Geschmackvolle, das Beschwingte – alles, was sauber-sonnige Frühlingsluft alkoholfrei eben mit Mensch machen kann.

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

rt

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfgang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 05|2015

|

Attribute, die in den Maitagen des ersten Monatsdrittel oftmals genauso gut greifen wie im April – kalter Morgen, warmer Nachmittag. Wenn es dann mit dem Mai wärmer wird geht die Sektlaune nicht verloren, der Luft lediglich die Champagnercharakteristik. Macht wieder nichts. Dafür zieht die Natur andere Trümpfe aus dem Ärmel: Rapsblüte und Bienensummen, Marienkäfer und Vogelgezwitscher, frisch leuchtende, ausholende Bäume, es grünt und blüht, als ginge es darum einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, die Aufmachung ist mäch-

L Ö S U N G

Anzeigenspezial

8

5

1

2

9

4

7

9

3

4

1

6 8

3

7

5

2

6

6

2

4

5

7

3

8

9

1

7

8

5

1

6

2

4

3

9

2

1

6

9

3

4

7

5

8

3

4

9

7

8

5

6

1

2

4

3

7

6

2

1

9

8

5

1

9

8

3

5

7

2

6

4

5

6

2

8

4

9

1

7

3

tig und voller Adrenalin. Das Grandiose hierbei: egal wie sich das Wetter gebärdet, es kann nur noch schöner werden. Im Mai gibt es in der Bewertungsskala nur eine Blickrichtung, nach oben. Blicke zurück sind ohnehin verboten, Vergleiche mit dem vergangenen Jahr unfair, sie sollten gar nicht erst aus dem Köcher geholt werden. 2014 war einfach aussergewöhnlich. Alleine die damals hohen Wassertemperaturen, fast doppelt so hoch wie sonst Anfang Mai üblich. Wenn wir nun doch vielleicht ausnahmsweise hierauf einen Gedanken verschwenden und nachsehen gibt’s eine Überraschung: der letztjährige „Warmwasser“-Trend wurde ins Jahr 2015 mitgeschleift. Gleiche Werte in den Temperaturen wie im vergangenen Jahr schon jetzt. Für die meisten Menschen ist das erstmal gut, sie fühlen sich wohl, wenn’s nicht zu kalt ist und bleiben in Sektlaune. Warmes Wasser macht den Aufenthalt in seiner Nähe einfach angenehm – so simpel ließe sich das durch die touristische Lebensartbrille lesen. Das ist dann schon ‘mal ein guter Ausgangspunkt für hohe Lebensqualität zumindest im Mai, was später kommt bleibt abzuwarten. Bis dahin erstmal hierauf ein Gläschen Champagner – natürlich mit Luft.


! r e t s n ü m u e N 4 Jahre in

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION!

J E DE

nur vom 06.– 30.05.2015

Sensation elle GE

BURTSTA GSAN

GEBOTE im ganz en Haus!

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

60

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 30.05.2015.

SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

MONATE

0,0% ZINSEN!

*

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


Ihre Region. Ihr Glasfasernetz. J etzt s s u l h c s n A den sichern!

nordischnet – das hochmoderne Glasfasernetz im mittleren Schleswig-Holstein. Für Telefon, Internet und TV/Radio. Mit nur einem Anschluss erhalten Sie alle Dienste. Sicher, störungsfrei und leistungsstark – auch für die Zukunft! Wählen Sie Ihr nordischnetProdukt ganz nach Ihrem eigenen Bedarf. Erhältlich als Einzel-, Doppel- oder Komplettpaket: • Telefonanschluss mit Festnetz-Flatrate national • Internetanschluss mit Flatrate – bis zu 100 Mbit/s • Fernseh- und Radioanschluss mit über 200 Programmen (auch HD) Jetzt beraten lassen und Vertrag abschließen: Servicebüro Westerrönfeld, Dorfstraße 60: dienstags + donnerstags, 10 bis 12 Uhr Servicetelefon nordischnet: 0800/90 700 70 (kostenlos) Weitere Informationen:

www.zbmsh.de . www.nordischnet.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.