Lanms0518

Page 1

kos tenlos | 0 5/18

Das Monatsmagazin für Neumünster | Mittelholstein im Norden

DER GRÜNE NORDEN

Biologisch, dynamisch, regional

LEBENSART LÄUFT!

Lauf zwischen den Meeren

GREEN FASHION

© Belichtungszeit

Ökologisch, zeitlos, schön

Einfelder Schanze 96 I Neumünster


L I E B L I N G S W E LT

Grillfest

BLOOMINGVILLE

H Ö FAT S

PA P P E L I N A

ESSENSABDECKUNG Ø35 CM | WEIS S/BAMBUS

KO H L EG R IL L ‘C O N E‘ e S h o p - N r. 410 013 0 6

TA B L E T T ‘ V E R A‘ ROT | Ø38 CM

e S h o p - N r. 410 015 6 5

5 9 9, 0 0 €

e S h o p - N r. 410 01624

2 1, 0 0 €

4 0,0 0€

· stufenlose Hitzeregulierung · 100% Edelstahl · Feuerkorb Funktion · Gewicht 17 kg

H Ö FAT S

ZWILLING

HANDSCHUHE AUS 10 0 % N AT U R L E D E R M I T K E V L A R 1 PA A R

S T E A K B E S T E C K- S E T 12 -T L G . | M AT T e S h o p - N r. 410 0 07 70

e S h o p - N r. 410 01318

3 5 ,9 9 €

3 4 ,9 5 €

NOZ ME DIE N UNSERE LIEBLINGSREZEPTE - GRILL & CHILL e S h o p - N r. 410 0 0 012

4 ,9 5 €

S H O P P E N S I E J E T Z T U N T E R L I E B L I N G S W E LT. D E / G R I L L F E S T * A lle P reis e ink l. M wS t . | g g f . z zg l. Vers andk os t en

* LieblingsWe lt G mb H & C o. KG | Er i c h -M a r i a -Re m a rq u e -Ri n g 14 | 49074 Os n a b r ü c k


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, puh, es ist geschafft: Nun ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. Sonnenschein und frisches Grün ziehen selbst die ärgsten Stubenhocker nach draußen und sogar chronische Miesepeter sind mit einem Lächeln unterwegs. Vorfreude macht sich auch bei all denen breit, die sich für ökologisches Wirtschaften, gesunde Ernährung, Umweltschutz, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit begeistern. Denn schon seit 19 Jahren zeigt die Biobranche Anfang Mai beim Gottorfer Landmarkt, wie vielseitig, sinnvoll und zukunftsweisend ihre Arbeit ist. Tausende Besucher wissen das zu schätzen und lieben es, sich auf der Schlossinsel zu informieren, mit leckeren Bioprodukten einzudecken und mit den Öko-Profis ins Gespräch zu kommen. Dass man an diesem Tag, dem 13. Mai, mit seinem Eintrittsticket auch die Sammlungen der Landesmuseen und den Barockgarten besuchen kann, ist das Sahnehäubchen oben drauf.

Wat de Buer nich kennt … Wenn Sie dagegen mit Jens Mecklenburg einen Blick auf die globalen Foodtrends werfen, werden Sie vergeblich nach Sahnehäubchen suchen. Da geht’s mehr um Superfoods wie Algen und sibirischen Changapilz, um Würmer und Heuschrecken sowie Rezepte aus völlig abgelegenen Ecken der Welt. Da lob ich mir einen norddeutschen Spargel, sanft umhüllt von einer Hollandaise, und pikant ergänzt durch Holsteiner Katenschinken. Letzterer ist übrigens ein geschütztes Kulturgut und darf nur so heißen, wenn er in seiner Heimat hergestellt wurde. Sorgenfrei unterwegs Unsere Heimat hier oben zwischen den Meeren ist zweifellos schön. Was uns keinesfalls daran hindert, auch die Heimat unserer Nachbarn zu besuchen. Das hat auch Lebensart-Autorin Nadine Sorgenfrei getan, die sich keine Gelegenheit für eine kleine oder größere Reise entgehen lässt. Mal ist sie auf Tortenpirsch, um Ihnen hübsche Cafés vorzustellen, mal zieht sie es weiter hinaus in die Welt. So war sie vor kurzem mit Kind und Kegel im schwedischen Småland – und empfiehlt es jedem, der Wasser und Wälder, alte Eisenbahnen und Astrid Lindgren liebt. Wir wünschen Ihnen einen wonnigen Mai – und freuen uns schon jetzt auf den Juni, die Kieler Woche und jede Menge Wasserspaß

BUFFET // SUSHI Immer sonntagabends: Tatort-Buffet mit den Klassikern wie z. B. Caesar Salad, ScampiPfanne, Parmesanlaib, Wiener Schnitzel, Roastbeef mit Kartoffelgratin und Currywurst Pommes sowie Mousse au Chocolat, Schokobrunnen und Fruchtspieße. Natürlich gibt es auch ein Buffet für unsere kleinsten Gäste. Genießen Sie das Abendbuffet schon ab 17 Uhr und gucken Sie den Tatort anschließend in unserer FalladaLounge.

€ 32 p. P.

Immer am ersten Montag im Monat: SUSHI

Unser Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi-Variationen als Livestation € 29 ohne // € 35 mit Sushi Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

MAI 2018

Der grüne Norden Eine nachhaltige Lebensweise macht nachweislich glücklich. Darum wird der Mai bei uns biologisch, dynamisch und regional. Wir präsentieren den diesjährigen Hotspot der Bioszene: Am 13. Mai findet auf der Schleswiger Museumsinsel der 19. Gottorfer Landmarkt statt. Food-Autor Jens Mecklenburg hat die neuesten Trends der Biobranche aufgespürt und Hanna Wendler verrät, wo das Glück auf den Bäumen wächst.

Titelthema | ab Seite 18

Seite 28

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Biologisch, dynamisch, regional Bio-Genuss für die Sinne: Der Gottorfer Landmarkt . . . . Bio voll im Trend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freies Obst für freie Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 22 24 Sommerglück in Småland

Ausflüge & Reisen Sommerglück in Småland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . .

28 30 32 36

Seite 38

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klassiker-Tage in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .

6 98 102 114

Food-Trends 2018 Seite 62

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Food-Trends 2018 . . . . . . . . . . . . . Spargelzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetante unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken. . . . . . . . Guten vom Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Es brutzelt wieder! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

38 40 42 50 52 54 56 60

Green Fashion — nachhaltig und fair


Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

109 112 113

Gesund, entspannt & schick Mode: Green Fashion — nachhaltig und fair . . . . . . . . . . Läuft bei Lebensart: Lauf zwischen den Meeren . . . . . . . Sonnenmomente aus der Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . Schöne Zähne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62 68 74 76

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Hochbeete – Gärtnern auf hohem Niveau . . . . . . . . . . . . Für besondere Momente: Feuerschalen . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80 88 100

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Vorschau Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Titel: Wohlfühlen unter freiem Himmel und das Panorama des Einfelder Sees in Neumünster genießen lässt sich hervorragend im Restaurant Schanze am See. Das Team um Stephani Nasir verwöhnt die Gäste mit vorzüglichen kulinarischen Spezialitäten mit einem grandiosen Ausblick in die Natur (mehr dazu auf Seite 51)

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan

Der Wonnemonat Mai ist da. Er schenkt uns sommerliche Sonnenstrahlen und steckt voller Feste und Frühlingsgefühle. Eins, zwei, drei, sagt Frau Mai. Das Gartenwerkzeug herbei, es kommt, der Mai! (Monika Minder) Blumenfeste, Gartenmessen, Pflanzenmärkte, Frühlingsfestivals, Pfingstausflüge – in diesem Monat ist jede Menge los. Viel Spaß bei unseren Tipps für die ganze Familie!


Mai-Folkmusikfest in den Hüttener Bergen Seit 2015 findet das große Folkmusikertreffen in Schleswig-Holstein am 1. Mai zentral auf der idyllisch gelegenen Hofanlage des Kolonistenhofes in Neu Duvenstedt statt. Zahlreiche Musiker aus dem ganzen Norden haben diesen Termin fest im Kalender eingeplant. Gespielt wird alles was Spaß macht und Folk ist. Den Höhepunkt bildet am Schluss der Veranstaltung der Auftritt des Großen Folkesters. Künstler des Kunst- und Kulturvereins Hüttener Berge bieten während der Veranstaltung Führungen entlang des auf der Hofanlage angegliederten Skulpturenparks an. Für das leibliche Wohl ist in Form von frisch gebackenem Brot und einigen weiteren Leckereien gesorgt. Für die Zuhörer und Zuschauer ist der Eintritt frei.

E 1.5., 10-16 Uhr

Kolonistenhof, Neu Duvenstedt, www.kolonistenhof.de

Buntes Blumenfest in Heidgraben Zum Kunsthandwerkermarkt mit Blumenfest lädt die Pflanzenscheune & Dekostübchen am 1. Mai ein. Die Aussteller präsentieren: Schmuck, Tischdecken, Blumenpostkarten, Dekoratives aus Stoff und für den Garten, Kreuzstich- und Quillingarbeiten, Skulpturen und vieles mehr. Um 12 Uhr tritt die Heidgrabener Kindertanzgruppe auf. Zum Klönen und Ausruhen gibt Kaffee und Kuchen im Café und auf der Terrasse. Und wer Tipps zur Bepflanzung von Sommerblumen, Kräutern und Stauden benötigt, bekommt Rat von Axel Heitmann.

Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.

E 1.5., 10-18 Uhr, Groß Nordender Weg 22, Heidgraben

Endlich wieder Gartenzauber Pünktlich zum Saisonstart, wenn der Raps blüht und die Gärten in den schönsten Farben leuchten, lockt das Gartenzauber-Festival in die ländliche Idylle von Hof Bissenbrook. Vom 4. bis zum 6. Mai öffnet das schöne Gartenfestival südlich von Neumünster wieder seine Tore. An den über 150 Ständen erwartet die Besucher eine große Vielfalt ausgewählter Produkte für Haus, Garten und Balkon. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Pflanzen, Kräutern, Stauden und verschiedenen anderen grünen Raritäten, sowie Nützliches für Haus, Garten, Terrasse und Balkon zu entdecken. Aber auch wer keinen grünen Daumen hat, kommt voll auf seine Kosten: Die liebevoll ausgewählten Aussteller präsentieren Schmuck, Mode, Outdoor-Möbel, Wohnaccessoires und Kunsthandwerk. Beliebt sind die gärtnerischen Fachvorträge mit Anregungen zum Nachmachen. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Küchengarten. Auf dem Festivalgelände sorgen außerdem Stelzenläufer und Musiker für Stimmung. Kinder werden mit alten Holzspielen, einer Strohburg zum Toben und einer Bastelecke bei Laune gehalten. (Erw. 9,- Euro, bis 16 J. frei, Hunde sind nicht erlaubt)

E 4.-6.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, www.gartenzauber.com

Informationsveranstaltung am 27.05.2018 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich. Implantat komplett

Implantat komplett

Dr.med.dent. med.dent. Peter Dr. PeterNiziak Niziak Zahnarzt Implantat komplett Zahnarzt Bargfelder Peter Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Bargfelderkomplett Str. 4Niziak a 24613 Aukrug Zahnarzt 24613 Aukrug Dr. med.dent. Telefon: 0 48 73Peter / 2 03 Niziak 69 99 Bargfelder 4 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt 48 73Str. / 2 03 Fax: 0 48 73 / 93 11

24613 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 24613 Aukrug Fax: 0|48 73 / 93 11 | Anzeigenspezial 2018 n s a69 r t99 7 Telefon: 05 0 48 73l /e b2e03 Fax: 0 48 73 / 93 11


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan

10.-13. Mai 2018 Himmelfahrt

Frühjahrsfest und Pflanzenmarkt in Kropp

Gut Sierhagen

GU T

ER HA GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 160 Aussteller präsentieren Highlights der Mode, Accessoires, Dekorations-artikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die LiveMusik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! 10 -18 Uhr

EINTRI T T: 10 Euro, Kinder bis 16 J frei www.gut-sierhagen.de GutSierhagen

Zu seinem Frühjahrsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am 6. Mai in den Wisentpark Kropp ein. Hier gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Von der Biene über die Fledermaus bis hin zum größten Landsäugetier, dem Wisent, können Besucher vor Ort ihr tierisches Wissen erweitern. Für Spiel und Spaß sorgen verschiedene Bastel- und Mitmachaktionen. Die Jugendfeuerwehr sagt „Wasser marsch“ und über dem Lagerfeuer wird knuspriges Stockbrot gebacken. Planwagentouren bieten einen Blick hinter den Zaun des Freigeheges. Der Pflanzenmarkt bietet zusätzlich ein breites Sortiment an. Für das leibliche Wohl sorgen selbstgebackener Kuchen und Fleisch und Wurst vom vereinseigenen Galloway-Rind. (Eintritt frei)

E 6.5., 11-17 Uhr, Wisentpark über die Kropper Chaussee./ L 40 Wisentring 13, Kropp, Tel. 04624 / 802221

#gutsierhagen

3. Kieler Fahrradfest Ein entspanntes Fest rund um die Kieler Fahrradkultur. Kaffee und Kuchen vom Loppokaffeeexpress an der mobilen Kaffeebar und im Café. Gutes von der FISCHBAR Kiel, Lillebräu, John´s Burgers und der Røstprinzessin. Offene Druckwerkstatt bei links im hof (Bitte T-Shirts o.ä. mitbringen), ein Atelierbesuch bei Modemacherin Angela Ziemer, Stöbern auf dem Fahrradflohmarkt und die Radschau von Fahrradladen Rückenwind, Annis Fahrradladen, Küstenrad Kiel, Velostyle.de und mehr. Dazu gibt’s gute Musik mit mehreren Bands powered by Drumnils Schlagzeugschule.

E 6.5., 11-18 Uhr, Grasweg 8 in Kiel

13. MAI 2018 Das Siegel für Fairen Handel

8

l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Vielfältiges Shopping-Erlebnis Die Holsten-Galerie ist mit ihrem umfangreichen Angebot der Anziehungspunkt in Neumünster. Alle, die das gern einmal an einem Sonntag genießen möchten, sollten am 29. April kommen, denn an diesem Verkaufsoffenen Sonntag ist die Holsten-Galerie von 12 bis 17 Uhr geöffnet und bietet ein buntes Programm (siehe Kasten). Weitere Events, an denen viele Menschen teilnehmen können, werfen dazu ihren Schatten bereits voraus.

Open-Stage In der Shopping-Mall sind kleine Live-Auftritte von Lokalkünstlerinnen und –künstlern aus den Bereichen Poetry Slam, Comedy, Musik, Akrobatik und anderen mehr, die die Möglichkeit bekommen sollen, sich im Center zu präsentieren. Man darf sich gern bis zum 31. Mai mit einem kleinen Video, Link zur Facebook-Seite, Website oder ähnlichem unter info@holsten-galerie.de bewerben. Wer das Team der Holsten-Galerie überzeugt, der hat dort vielleicht schon bald seinen großen Auftritt.

Kunst-Aktion Im Rahmen des Kunstflecken (7. bis 30. September) soll in der HolstenGalerie eine ganz besondere Bilderausstellung auf die Beine gestellt werden. Im Vordergrund stehen hierbei insbesondere alle Hobbyfotografinnen und -fotografen, denen ein besonders schönes Motiv vor die Kameralinse gekommen ist. Einzige Vorgabe: Das Bild muss sich thematisch mit Neumünster beschäftigen. Jeder kann sich bis zum 31. Juli mit seinem Foto über die obige E-Mail-Adresse bewerben, wobei wichtig ist, das neben dem Bild die Kontaktdaten und eine kurze Info, wo das Bild aufgenommen wurde und was es abbildet, mitgeschickt werden. Nach einer Vorauswahl gehen die schönsten Motive auf Leinwände in Druck

und werden dann im Center ausgestellt, wo die BesucherInnen das schönste Bild von Neumünster auswählen. Der oder die SiegerIn erhält den „Holsten-Galerie Kunst-Award“ und einen 150 Euro Shopping Gutschein. Mitmachen lohnt sich also.

E Holsten-Galerie, Gänsemarkt 1, Neumünster

Tel. 04321 / 851380, www.holsten-galerie.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag Am 29. April sind die gut 90 Geschäfte, Cafés und Restaurants in der Holsten-Galerie von 12 bis 17 Uhr geöffnet und man kann in dieser Zeit ganz entspannt bummeln und shoppen sowie ein buntes Programm erleben. Das Technisches Hilfswerk (THW) ist dann zu Gast im Center und präsentiert auf Aktionsflächen seine einzelnen Sparten. Die Gäste können sich beispielsweise über die Jugendarbeit des THW informieren oder Knotenkunde lernen. Die kleinen BesucherInnen haben ihren Spaß an Mitmachaktionen und bei Fahrten mit kleinen Mini-Unimogs. Auch gibt es – passend zum THW – Kinderschminken und Ballonfiguren in blau-weiß.

TREIBEN LASSEN UND GENIESSEN! Am Gänsemarkt im 1. OG Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan

Repair Café

Auf Gut Sierhagen findet vier Tage lang die Lifestyle Messe Ambienta statt. Vom 10. bis 13. Mai präsentieren über 150 Aussteller bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode, Accessoires. Für eine umfangreiche Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. Kulinarische Angebote laden zum Verweilen und Genießen bei Live-Musik ein. Für einen besonderen Auftakt sorgen die Eutiner Festspielen, die am 10. Mai um 11 Uhr Auszüge aus ihrem aktuellen Programm My Fair Lady und La Traviata präsentieren. Der Schloss-See kann mit Booten überquert werden, kostenlose Kutschfahrten können durch die umliegenden Rapsfelder unternommen oder das Gut aus der Luft bei einem Helikopterflug betrachtet werden. (Erw. 10,- Euro, bis 16 J. Frei, Hunde an der Leine willkommen)

Mitgebrachte, kaputte Gegenstände, Fahrräder und Kleidung werden unter fachkundiger Anleitung bei Kaffee und Kuchen gemeinsam repariert.

© Michael Ruff

Charmantes Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen

E 12.5., 14-17 Uhr, Neumünster

Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10

Eine Stadt blüht auf

E 10.-13.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2 Sierhagen, www.gut-sierhagen.de

Am 13. Mai lädt Kellinghusen zum Geranienmarkt ein. Bereits zum 7. Mal begleiten Blüten, Düfte und Farben die Besucher rund um das Bürgerhaus. 30 Gärtnereien präsentieren ein breites Sortiment an Blumen und Pflanzen, von Ampeln und Stauden, über Kräuter bis hin zu den unterschiedlichsten Gehölzen. Hier findet man außerdem Gartenaccessoires wie z. B. Eisendekorationen und Keramik. Bis 17 Uhr unterhält das Duo JEF-Musik die Besucher mit Live-Musik. Dazu gibt es köstliche Leckereien und Maibowle, Kuchen und Torten, sowie Käsespezialitäten und Wein. Auf dem Gelände der Mühle Reimer, mit Blick auf die Stör, unterhält ab 14 Uhr der Kellinghusener Seemannschor bei Kaffee und Kuchen.

E 13.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. 10 l e b e n s a r t 05|2018

|

ein rungsver Versiche it! nseitigke e g e G f au

Anzeigenspezial

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 info@sterbekasse-neumuenster.de www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO B!aesthetics-FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Harvestehuder Weg 5 · 20148 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 11


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan

Pfingsten auf dem Land Der Holsteiner Frühlingsmarkt zu Pfingsten öffnet vom 19. bis 21. Mai seine Pforten auf dem Himbeerhof Steinwehr, der mit seinem weißen Gutshaus direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen ist. Hier finden BesucherInnen die schönsten Balkon- und Terrassenpflanzen. Die Gärtner halten die prächtigsten Blumen bereit, ob leuchtende Farbvielfalt oder lieber Ton in Ton. Ländliche Lebensart, stilvolles Wohnen, kulinarische Genüsse – für jeden ist etwas dabei. Ob individuelle Mode und Accessoires, erlesene Honigsorten und Weine, handgefertigte Schmuckstücke und Arbeiten von Kunsthandwerkern. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.Und anschließend lädt die schöne Landschaft zu einem Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal ein. (Erw. 5,- Euro, bis 16 J. frei, Parken frei)

13

E 19.-21.5., 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Steinwehr 16, Bovenau, www.land-gefluester.de

Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby

19 Deutschlands größter Öko-Markt

T I PP Große Sonderausstellung Fußmann. Von Anfang an Eintritt frei bei Besuch des Landmarktes am 13. Mai! gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von

Auf dem 37. Norddeutschen Kunsthandwerkermarkt präsentieren rund 160 Kunsthandwerker ihr handwerkliches Können. Kennzeichnend für den Markt, der bereits seit 1982 in Süderschmedeby stattfindet, sind die Qualität und die Vielfalt der angebotenen Produkte. Besucher finden hier auf dem Gelände der Galerie Hansen Nützliches und Schmückendes aus Textilien, Keramik, Holz, Metall, Glas und Leder. In entspannter Atmosphäre bieten zahlreiche Künstler Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. Nicht nur für die kleinen Marktbesucher spielt das Wikinger Puppentheater „Ygdrasil“ an allen drei Markttagen Stücke rund um die nordische Mythologie. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 19.-21.5., 10-18 Uhr, Gelände rings um die Galerie Hansen Landesmuseen Schleswig-Holstein Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

w w w.landesmuseen.sh

Flensburger Str. 3, Süderschmedeby, Tel. 04638 / 210390 www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de



Das ist los | im

MAI

Hüttenzauber im Ambiente Auch in diesem Jahr lädt das Ambiente in Bokhorst wieder zum Pfingst-Hüttenzauber ein. Vom 19. bis 21. Mai kann man bei einem gemütlichen Bummel über den liebevoll sommerlich gestalteten Hof Anregungen für die Gartensaison sammeln. Ein paar Besonderheiten, wie handgeschmiedete Gartenfackeln und Rankstäbe, Rosenbögen, Oma`s Zinkwannen, Gießkannen und Emailschüsseln, um nur einige zu nennen, ergänzen das vielfältige Angebot. Kräuterquarkbrote, Obstbowle, Bratwurst und der Duft des historischen Schmiedefeuers laden zum Verweilen ein. Einige attraktive Angebote, die auf die Sommerzeit für Hof und Garten abgestimmt sind, runden das Programm ab.

E 19.-21.5., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst

Dorfstr.46a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

Pfingst Hüttenzauber

19. - 21. Mai 2018 10-17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15 Jahre

24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a 14 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Traventhaler Oldtimertreffen Pfingsten trifft sich auf dem Landgestüt Traventhal alles was Räder hat, bis zum Jahr 1988: Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik … Alle Fahrzeuge werden auf dem Gelände ausgestellt. Die Barockreiter-Gruppe „Doma Clasica“ kommt mit 17 Pferden auf das Gestüt, um das Motto „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ins Bild zu setzen. Es wird gefachsimpelt, man kann das Land-Museum und das Kutschen-Museum besuchen, es gibt Live-Musik, man kann auf dem Teilemarkt stöbern, Kaffee und frische Torten genießen und auf Schnäppchenjagd des Antik- und Trödelmarktes gehen. Verschiedene Clubs und Fachhändler (von Treckern bis zu US-Cars) haben sich wieder angemeldet. Spezialgast ist in diesem Jahr Rudolf Wehner mit dem schnellsten Trecker Deutschlands (120 km/h) und es wird ein US-Cars-Special geben. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei wird serviert. Es gibt Deftiges, die traditionelle Erbsensuppe und Gegrilltes. (Erw. 8,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken)

E 20. + 21.5., 9-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km von SE) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de


VORSCHAU Wein- und Gartenfest in Glücksburg

Neumünster wedelt

Am 3. Juni veranstaltet das Strandhotel Glücksburg das vierte Wein- und Gartenfest für die ganze Familie. BesucherInnen können sich an diesem Tag auf spannende Winzer freuen, die zur Verkostung ihrer Weine einladen. Außerdem präsentiert Zwirndeern Schmuck und Genähtes, die Dolleruper Destille hat ihre Edelbrände mit im Gepäck und Leckereien zum Probieren und für zuhause gibt es von Glashoff´s Bestes und der Schäferei Bährs. Selbstverständlich gibt es auch traditionellen Flammkuchen, Grillspezialitäten und hausgebackenen Kuchen aus der Strandhotel-Küche. Auch die kleinen Gäste werden mit Ponyreiten, Hüpfburg und Riesenseifenblasen bestens unterhalten. (Eintritt frei)

Die Holstenhallen Neumünster stehen vom 2. bis 3. Juni wieder ganz im Zeichen der Hunde. 2.500 Rassehunde aus 220 verschiedenen Rasse und Varietäten sind hier anzusehen. Dabei sind Aussteller aus 15 Ländern vor Ort und mehr als 30 Vereine informieren rund um die Vierbeiner. Sportlich wird es beim Agility Hallen-Masters Turnier und bei spannenden Wettbewerben. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund (Impfpass nicht vergessen!). Ein besonderer Höhepunkt ist an beiden Tagen die Prämierung des „Originellsten Hundes mit und ohne Adel“. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderprogramm wie Ponyreiten und Austoben auf der Hüpfburg.

E 3.6., 11-19 Uhr, Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg

E 2. + 3.6., 9-16 Uhr, Holstenhallen

Tel. 04631 / 61410, www.strandhotel-gluecksburg.de

Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, www.vdh-nord.de

sind Wir ers, and en Sie g ! rzeu übe h selbst sic

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙

Gartensaison

Die

ist eröffnet!

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de


Lust aufs gewisse Extra?

Holnis: Naturschutzrinder pflegen das Stiftungsland

Die Draußen-Saison ist eröffnet, die Natur erwacht zu neuem Leben und will entdeckt werden. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt bis September zu ausgefallenen Abenteuer-Ausflügen ein, zu den „Extratouren ins Stiftungsland“. Jedes Mal steht eine andere Perle des Stiftungslands im Mittelpunkt.

18. Mai, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Holnis Auf der nördlichsten deutschen Ostsee-Halbinsel gibt es neben atemberaubenden Blicken über die Ostsee bis nach Dänemark ein Noor, in das die Ostsee wieder einschwingen darf, Salzwiesen am Strand und Naturschutzrinder, die das Stiftungsland pflegen. Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Holnisser Noorstraße (Wendehammer), Glücksburg, OT Holnis

29. Juni, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Düne am Treßsee

21. September, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Kisdorf-Winsen

Das Naturschutzgebiet Düne am Treßsee und das sie umgebende Stiftungsland südlich von Flensburg glänzt mit sanften Hügeln, weiter Sicht und zahlreichen wassergefüllten Senken. Die Stiftungsprojekte zur Wiederansiedlung des Golden Scheckenfalters und das BlütenMeer 2020 haben dieses Naturparadies für Flora und Fauna noch attraktiver gemacht.

Was aus ehemals landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen werden kann, wenn Naturschützer sie als neuen Lebensraum herrichten! Entdecken kann man hier, wie sich europaweit geschützte Kammmolche, Laubund Moorfrösche das hügelige Gelände zurückerobert haben.

Treffpunkt: Kreuzung Zur Heide/ Heidefelder Weg, Freienwill (Juhlschaufeld)

20. Juli, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Großes Moor bei Dätgen Hier wird unter anderem gezeigt, was die Regeneration dieses Moores von anderen unterscheidet und warum es dem Seeadler hier so gut gefällt. Treffpunkt: Altes Torfwerk, Looper Weg 92, Schülp bei Nortorf

17. August, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Gömnitzer Berg

Großes Moor bei Dätgen

Was ist ein „Ökokonto“ und was hat das mit dem Wohlbefinden von Neuntöter, Rebhuhn, Feldlerche und Goldammer oder dem von Laubfrosch, Moorfrosch und Kammmolch zu tun? Die Antwort gibt es von den Stiftungsexperten. Treffpunkt: Hof Bimberg, Sierhagener Weg 13, Gömnitz

16 l e b e n s a r t 05|2018

|

Heupferd im Blumenmeer

Anzeigenspezial

Treffpunkt: Lehmkuhlen (bis kurz hinter Ortsausgang), Kisdorf Für alle Touren gilt: keine Kosten, Spende willkommen.

E Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Eschenbrook 4, Molfsee Tel. 0431 / 21090202, www.stiftungsland.de


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

8 1 0 2 i a M . 7 2 26. & r e t s n ü m u u e N n e l l a h Holsten

• über 10.000 m2 Ausstellungsfläche in den Hallen • über 25.000 m2 Ausstellungsfläche auf dem Freigelände • im Herzen Schleswig-Holsteins direkt an der A7

• geführte Ausfahrten aus acht Startorten nach Neumünster • Sonderschau 2018 „Filmfahrzeuge mit Kultstatus“ • großzügige Parkfläche mit oder ohne Oldtimer direkt auf dem Messegelände


Titelthema

Biologisch Dynamisch Regional

18 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Das Glück wohnt im Norden! 2017 landete Schleswig-Holstein zum fünften mal in Folge auf Platz 1 im Glücksatlas der Deutschen Post. Und das liegt auch daran, dass uns Nordlichtern ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umgebung am Herzen liegt. Denn 2017 beschäftigte der Glücksatlas sich mit der Frage, inwieweit nachhaltiges Handeln des Einzelnen einen Einfluss auf die individuelle Lebenszufriedenheit hat. Dabei kam heraus, dass sozial oder ökologisch engagierte Menschen nachweislich zufriedener mit ihrem Leben sind. Mit einer nachhaltigen Lebensweise helfen wir also nicht nur unserem Planeten und unseren Nachkommen, sondern auch uns selbst. Darum sollte man den diesjährigen Hotspot der Bioszene nicht verpassen: Am 13. Mai findet auf der Schleswiger Museumsinsel der 19. Gottorfer Landmarkt statt. Einen Vorgeschmack auf die neuesten Trends der Biobranche liefert Food-Autor Jens Mecklenburg. Und die Online-Community mundraub zeigt, wie und wo das Glück an den Bäumen wächst und nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 19


Titelthema

Der 19. Gottorfer Landmarkt Bio-Genuss für alle Sinne

E

Zum 19. Mal findet der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt: Am Sonntag, den 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr werden wieder Tausende Besucher aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der Schleswiger Schlossinsel erwartet.

Foto: Claudia Dannenberg

rzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte zeigen zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther, der zu Beginn des Tages im Rahmen des Internationalen Museumstags ab 11 Uhr im Hirschsaal des Schlosses das aktuelle Baumbild des Künstlers Christopher Lehmpfuhl enthüllt, werden sich rund 150 Aussteller präsentieren. Um die vielen hundert Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen Park & Ride-

20 l e b e n s a r t 05|2018

|

Tausende Besucher treffen sich  auf dem 19. Gottorfer Landmarkt.  Klaus Fußmann wurde in diesem Jahr 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte eine umfassende Schau in der Reithalle.

Anzeigenspezial

Shuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Gelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. Der für die Besucher kostenlose Service liegt wie all die Jahre in den Händen der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg. Bewährt hat sich 2017 auch die Einrichtung eines dritten Bus-Stopps im Rahmen einer neuen Kooperation: Der Gottorfer Landmarkt wird wieder unterstützt vom Nahverkehrsverbund des Landes Schleswig-Holstein,


Biologisch | dynamisch | regional

NAH.SH. Landmarktbesucher, die am 13. Mai mit Nahverkehrszügen nach Schleswig kommen, nutzen den ebenfalls kostenlosen Busshuttle vom Bahnhof. Bei Vorlage ihrer SH-Tarif-Fahrkarte erhalten diese Besucher auf Schloss Gottorf freien Eintritt zum Gottorfer Landmarkt. Fahrplan- und Tarifinformationen gibt es unter www.nah.sh.

Ein echter Hit: Das NDR-Landmarkt-Radio Ein weiterer wichtiger Partner ist das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Die NDR 1 Welle Nord wird den ganzen Tag auf der Schlossinsel ein Programm mit Musik und Informationen exklusiv für die LandmarktBesucher anbieten. Ü-Wagen und openair-Studio stehen direkt am Eingang auf der Schlossinsel, doch die Reporter sind auch unterwegs, melden sich von Ständen und Aktivitäten. Zudem werden der NDR und sein Landmarktradio an diesem Tag das Informationsdrehkreuz auf der Schlossinsel.

Feinheimisch e.V. & Arche Warder Nach den vielen positiven Rückmeldungen im vorigen Jahr wird der Tierpark Arche Warder auch 2018 mit historischen, vom Aussterben bedrohten Tierrassen auf der Museumsinsel präsent sein. Und längst nicht mehr wegzudenken ist der über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat - Feinheimisch in SchleswigHolstein e.V. Auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren gezielt auf die eingeführte klare Zuordnung von unterschiedlichen Branchen auf einzelne Flächen. Auf dem Hauptplatz vor der Südfassade des Schlosses der BioWochenmarkt, dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese das „liebe Vieh“ zu Hause ist, gegenüber dem Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle von Bundewischen e.V. oder Stände für Öko-Weine und -Biere.

Ökologisches Abfallkonzept Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind erneut Hauptsponsor des Gottorfer Landmarkts, gemeinsam mit den Schleswi-

ger Stadtwerken und der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF, Landmarkt-Partner der ersten Stunde, verspricht dem Ereignis entsprechend erneut die Umsetzung eines ökologischen Abfallkonzepts, in dem Besucher und Aussteller gleichermaßen über die mehr als 40 Abfallbehälter zu einer konsequenten Mülltrennung aufgefordert werden. In diesem Jahr wurde bei allen Ausstellern im Sinne der Müllvermeidung dazu aufgerufen, auf Plastiktüten und To-Go-Becher zu verzichten. Besucher können gerne ihren eigenen „Büddel“ mitbringen, um dieses Vorhaben zu unterstützen.

Kultur & Bio-Genuss Seit fast zwei Jahrzehnten gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die Schleswiger Schlossinsel. Die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie öffnen

Infos

 Ganz entspannt auf dem Öko-Landmarkt.

am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Kulturhighlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts kann auch die Gottorfer Sonderausstellung „Klaus Fußmann. Von Anfang an“ besucht werden. Und am Ende eines erfolgreichen Gottorfer Landmarkts möchte der Veranstalter wie 2016 und 2017 auch ein soziales Projekt unterstützt haben. Erneut werden die Mitglieder des Rotary-Clubs Schleswig-Gottorf mit 50 Personen den Empfang und das Ticketing an den Zugängen der Schlossinsel managen. Im Zuge dessen stehen in den Kassenhäusern Spendendosen bereit. Die Einnahmen dieses rotarischen Projekts gehen an den Schleswiger Freundeskreis Hospizdienst e.V. für die Errichtung eines Stationären Hospizes in Schleswig.

rund um den Gottorfer Landmarkt

Geöffnet werden die Kassen um 9.30 Uhr. Einlass ist bis 17 Uhr. Eintritt: Erwachsene: 5 Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen inkl.

„Klaus Fußmann“ in der Reithalle und Barockgarten) Kinder und Jugendliche sind frei Sonntag, 13. Mai 2018 | 10-18 Uhr | 19. Gottorfer Landmarkt | www.schloss-gottorf.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 21


Titelthema

Genuss ohne Reue Bio – voll im Trend Von Jens Mecklenburg

Wie wurden vor dreißig Jahren Bio-Bauern noch belächelt. Das Image der „Ökos“ in selbstgestrickten Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Auch als die damalige Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Renate Künast in Zeiten der rot-grünen Bundesregierung den Biogedanken gar zum politischen Ziel erklärte, wurde sie angefeindet. Kein Kunstdünger auf den Feldern, keine chemischen Zusatzstoffe in Lebensmitteln und keine Hormone im Schlachtvieh waren ihre Forderungen. Die Agrarindustrie und mit ihr die Bauernfunktionäre schäumten vor Wut. Die Verbraucher stimmten für Künast und bescherten der Biobranche Jahr für Jahr zweistellige Zuwachsraten.

22 l e b e n s a r t 05|2018

|

D

ie Branche professionalisierte sich, die Feldfrüchte wurden ansehnlicher, glichen dem herkömmlichen Gemüse. Fachgeschäfte mit großem Sortiment entstanden. Das Angebot wurde um alte Obstund Gemüsesorten und um traditionelle, besonders schmackhafte Nutztierrassen erweitert. Und besonders wichtig: Der gute Geschmack rückte in den Vordergrund.

Bio ist Lifestyle Heute gehört Bio zum Lifestyle des Bürgertums und wird in großen Biosupermärkten oder bei Aldi verkauft. Selbst Junkfood wird in Bioqualität angeboten. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind die

Anzeigenspezial


Biologisch | dynamisch | regional

wesentlichen Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob Hofladen, Wochenmarkt, Reformhaus, Bio-Laden, BioSupermarkt, Supermarkt oder Discounter: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen. Der Bio-Markt wächst anhaltend, auch in Schleswig-Holstein. Die ökologisch bewirtschafteten Flächen stiegen im Norden auf rund 50.000 Hektar. Somit werden rund 5 % der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee.

Aktuelle Trends Die BIOFACH in Nürnberg ist die Weltleitmesse für Bioprodukte. Rund 50.000 Fachbesucher aus über 130 Ländern kamen in diesem Jahr auf dem Nürnberger Messegelände zusammen. Eine perfekte Gelegenheit, sich über die neuesten internationalen Branchentrends zu informieren. Fazit: Öl-Spezialitäten, Proteinprodukte und die Geschmacksrichtung Kurkuma zählen zu den Bio-Trends des Jahres. Von Klassikern für die Alltagsküche über Gourmet-Produkte wie exotisches Kokos- oder Mohnöl bis hin zu Vital-Ölen zur Nahrungsergänzung: Das Interesse an hochwertigen Ölen ist ungebrochen und das Sortiment umfasst mittlerweile eine Vielzahl an Ölen in Bioqualität. Klassische Öle, wie das Olivenöl, werden zum Beispiel mit Trüffel, Basilikum oder Zitrone verfeinert. Auffällig ist, dass immer häufiger Öle mit einem Nutzen für spezielle Bedürfnisse beworben werden, wie etwa eine mit Algenöl angereicherte Ölmischung für Kinder oder das durchblutungsfördernde Omega Pink Vitalöl für Frauen. Verschiedenste Proteinprodukte (z. B. gewonnen aus den Saaten, Kernen und Nüssen der Ölpressung) waren ebenfalls eine häufig gesehene Messeneuheit. Beworben werden Sie als Nahrungsergänzung für Menschen mit einem erhöhten Eiweißbedarf, wie zum Beispiel sportlich Aktive, Heranwachsende, Schwangere, Seniorinnen und Senioren und Veganerinnen und Veganer.

Auch knallige Farben scheinen im Trend zu sein. Das kommt der gelben Kurkuma-Wurzel zugute. Ursprünglich bekannt aus der orientalischen und indischen Küche, werden die Wurzel und das gemahlene Gewürz bereits seit Jahren in Deutschland in Bioqualität angeboten. Inzwischen findet man es aber auch in Getränken, zum Beispiel im Kurkuma Latte oder Kurkurma-Ingwer-Tee. Dem Hype geht das Gesundheitsversprechen voraus. Dem Wirkstoff Curcumin wird nicht nur eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, er soll auch das Herz- und Schlaganfallrisiko minimieren und das Wachstum von Krebszellen hemmen. Algen in Gewürzen, Pesto oder Pasta, die Vitaminisierung von Lebensmitteln und globale Schwerpunktprodukte in regionaler Ausprä-

 Mit seiner knalligen Farbe ist Kurkuma absolut im Trend und wird sogar in Getränken verwendet.

gung sind ebenfalls im Trend. Zu letzterem zählt zum Beispiel Quinoa-Mehl aus (Nord)Deutschland, dessen traditionelle Herkunftsregion eigentlich die Anden sind. Die Heilsversprechen in Sachen Gesundheit darf man durchaus kritisch sehen. Aber guter Geschmack ohne Zerstörung der Umwelt und ohne Tierquälerei ist ein wichtiges Thema der Gegenwart. Genuss ohne Reue bleibt auch das Bio-Zauberwort der Zukunft.

 Glückliche Kuh, glückliche Produkte, glücklicher Verbraucher.

 Das Interesse an Öl-Spezialitäten ist ungebrochen und reicht von klassischen bis hin zu exotischen Ölen.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 23


Titelthema

Das Glück wächst auf den Bäumen und zwar überall um uns herum. Genauer gesagt an Bäumen, Sträuchern, auf Wiesen und in Wäldern, auf unserem Spazierweg, dem Weg zur Arbeit und direkt in der Stadt. An vielen Orten wächst frei zugängliches Obst, nur übersehen wir es oft. Die Online-Community „mundraub“ will das ändern. Auf einer digitalen Landkarte kann jeder frei zugängliche Obstbäume, Beerensträucher, Nüsse und Kräuter auf Flächen im öffentlichen Raum eintragen. Seit ihrer Gründung 2009 ist daraus die größte Online-Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften weltweit geworden.

 mundraub.org

24 l e b e n s a r t 05|2018

Mundraub Freies Obst für freie Bürger von Hanna Wendler

M

ehrere zehntausend Menschen engagieren sich mittlerweile sowohl online als auch im realen Leben, um Fundorte miteinander zu teilen, gemeinsame Pflanzund Ernteaktionen durchzuführen oder sich in regionalen Gruppen auszutauschen. Mundraub schafft ein Bewusstsein für essbare Landschaften, Regionalität und Saisonalität. Das Portal will dazu motivieren, vorhandene Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen. Der Weg, über ein digitales Medium Realität zu entdecken, weckt vor allem auch die Neugierde naturferner Zielgruppen.

Eine Idee keimt auf Bei einem Urlaub entstand 2009 die Idee für das Portal. Die Gründer Kai Gildhorn und Katharina Frosch wähnten sich schier im Schlaraffenland: Während sie gemächlich auf der Unstrut paddelten, schien ihnen das Obst von Bäumen und Sträuchern direkt in den Mund zu wachsen. Das Absurde daran: Ihr mitgebrachtes Proviant bestand aus in Plastik verpackten Früchten aus dem Supermarkt. Äpfel, Birnen, Pflaumen – weit gereist und eingekauft. Während das heimische Obst einfach vergessen wird und am Wegesrand verfault, füllen

 Mundraub verbindet Menschen mit Obstbäumen und durch Obstbäume. Foto: Jan Pauls |

Anzeigenspezial


sich die Einkaufswägen mit eingeschweißten Früchten. Davon sind die meisten nicht einmal aus der Region. Diese vernachlässigten heimischen Obstbestände und ein offensichtlich fragwürdiges Konsumverhalten waren für Kai und Katharina Grund genug: Keine Woche später wurde „mundraub“ geboren. Die Domain gesichert, einen rudimentären Blog gebastelt, trugen die beiden Ideengeber erste Fundorte in die Karte ein und legten so das Fundament für die heute existierende, community-basierte Plattform.

Die Mundräuber-Regeln 1. Wahrung der Eigentumsrechte Vor dem Eintragen bzw. Ernten muss man sicherstellen, dass keine Eigentumsrechte verletzt werden. Im Zweifelsfall kann man sich bei den zuständigen Behörden erkundigen, ob die Obstbäume auf öffentlichem Grund stehen. Anlaufstelle hierfür sind z.B. die Untere Naturschutzbehörde, das Grünflächenamt oder die Straßenverkehrsbehörde. Bäume entlang einer Landstraße können verpachtet sein, Obstwiesen sind gelegentlich in Privatbesitz oder werden von Streuobst-Initiativen gepflegt und bewirtschaftet. Wenn ein Fundort kein Allgemeingut ist, gehört er nicht auf die Karte. 2. Behutsamer Umgang mit den Bäumen und der Umgebung Bei der Ernte geht man behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Hochstämmige Obstbäume können bei sorgsamem Umgang und guter Pflege um die 100 Jahre alt werden. Die

 Selbst gepflücktes Glück – zum Reinbeißen! Foto: Fotolia/taonga

Früchte sind auch für Tiere wie Mäuse oder Vögel ein Festschmaus. Daher sollte man einige Früchte liegen oder am Baum hängen lassen.

Deutschland (NABU) aktiv für die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen in der Region einsetzen. In einigen Städten und Gemeinden gibt es Pflanzflächen, um dort Nachwuchs zu pflanzen.

3. Teilen Mundraub lebt vom Teilen – das betrifft sowohl Fundorte als auch die Früchte selbst. Es besteht kein Anspruch oder Recht auf die Ernte eines öffentlichen Baumes, weil man diesen der Karte hinzugefügt hat. Für den Eigenbedarf pflücken ist erlaubt, aber nicht in großem Stil gewerbsmäßig, dazu braucht es eine behördliche Genehmigung. 4. Engagement bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen Man kann für die auf mundraub.org verzeichneten Obstbäume Verantwortung übernehmen, indem man ihnen nicht nur zur Erntezeit einen Besuch abstattet. Auf diese Weise lässt sich viel über den Jahreszyklus sowie Zustand von Obstbäumen erfahren. Man kann sich außerdem über den Naturschutzbund

Durch einen Blick auf die Karte von mundraub habe ich festgestellt, dass entlang meiner Laufstrecke Äpfel, Birnen, Kirschen und Johannisbeeren wachsen. Zur Erntezeit werde ich dann wohl mal häufigere Verschnaufpausen in meinen Trainingsplan einbauen...

Essbare Stadt Mundraub unterstützt Kommunen bei der Konzeption und Umsetzung von essbaren Stadtlandschaften und begleiten sie auf ihrem Weg zur essbaren Stadt. Das Team kooperiert auch mit Unternehmen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, Eingriffe in Natur und Landschaft durch Ausgleichsoder Ersatzmaßnahmen zu kompensieren. Die von diesen Unternehmen angelegten Streuobstwiesen und Obstbaum-Alleen schaffen hohe gesellschaftliche und ökologische Werte, die durch mundraub und die Community mit Leben gefüllt werden.

BUCHTIPP Regional und saisonal: Während Avocados, Gojibeeren oder Cashews um den halben Globus reisen, kann man heimisches Obst und Wildpflanzen voller Vitalstoffe fast das ganze Jahr über vor der Haustür finden – ganz ohne Plastikmüll. Wildfrüchte und Wildkräuter enthalten weit mehr gesunde Vitalstoffe als gängige Supermarktfrüchte und übertreffen sogar viele von weit her importierte Superfoods! Direkt vor der Haustür kann jeder seinen Speiseplan bereichern, das spart nicht nur Geld, sondern macht auch glücklich.  Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen smarticular Verlag 2017, 192 S., 14,95 €

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 25


Titelthema I Bio

Bio zum Einkaufspreis *gemeinsam*günstig*gesund – genial! Seit September 2017 gibt es in Großharrie zwischen Bordesholm und Neumünster einen etwas anderen Bioladen. Wer sich bewusst und gesund ernähren will – und das zu vernünftigen Preisen – der ist bei „mein biotopia“ an der richtigen Adresse. „mein biotopia“ ist ein Bioladen mit dem kleinen Unterschied, dass man als Mitglied zum Einkaufspreis shoppen kann. Und das funktioniert so: Als Teil der Einkaufsgemeinschaft zahlt man eine monatliche Pauschale, mit der die Unkosten des Ladens (Strom, Miete, Personal) gedeckt werden. Alle angebotenen Produkte erwirbt man dann zum Einkaufspreis. Das Sortiment umfasst alles, was einen gut sortierten Bioladen ausmacht. Von Obst und Gemüse über Nudeln und Brotaufstriche, Öle, Süßigkeiten, Kaffee und Tee bis hin zu Kosmetikprodukten, Putzmitteln, Getränken, Milch und Molkereiprodukten, Fleisch, Aufschnitt und vegetarischen und veganen Alternativen sowie speziellen Nahrungsmitteln bei Unverträglichkeiten. Geöffnet: Mo+Mi 14-18 Uhr, Di+Fr 9-13 + 14-18 Uhr, Do 14-20 Uhr, Sa 9-12 Uhr Timo Ahlers betreibt mit seiner Frau Inga den Bioladen „mein biotopia“.

„mein biotopia“, Hof Feldscheide

Feldscheide 1, Großharrie, www.meinbiotopia.de

Gemeinsam für mehr Vielfalt Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und LLUR spendieren Saatguttütchen mit der „Blume des Jahres 2018“

26 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Schmetterlingen ihre sommerliche Nektarquelle zurück und leisten einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt!

Grußkarten mit heimischer Saat bekommen Sie kostenlos beim:

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume S-H Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Tel. 04347 / 704-230 oder per E-Mail: broschueren@llur.landsh.de

© Michelle Thönnes

Endlich hat der Frühling auch Schleswig-Holstein erreicht, jetzt steigt sofort die Lust am Gärtnern. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) lädt deshalb auch in diesem Jahr wieder – in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein – die Bürgerinnen und Bürger zu einem großen Mitmach-Projekt ein: Säen Sie die Samen der bläulichen Schönheit, des „Langblättrigen Ehrenpreises“ (Veronica maritima) auf nicht zu trockene Standorte in Ihrem Garten, geben Sie der wilden Rarität ein Zuhause. Oder pflanzen Sie sie im eigenen Feuchtgrünland oder an Grabenrändern als Ersatzstandorte aus. Sie geben damit Hummeln, Wildbienen und

Steinhummel (Bombus lapidarius) auf einem Langblättrigen Ehrenpreis


Ein LandGang für

Ihre neue Ausgabe von LandGang Garten.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de

Sie möchten, dass wir Ihr Gartenhäuschen vorstellen? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Infos unter www.shz.de/garten.


Ausflüge & Reisen

Schwedisches Sommerglück in Småland Wasser, Wälder, bunte Häuser – braucht man mehr für einen perfekten Urlaub?

N

ein, findet unsere Autorin Nadine Sorgenfrei. Außer vielleicht noch nette Menschen um sich herum und die ein oder andere Zimtschnecke. Das alles gibt´s in Schweden, dem Land der Elche, Pippi Langstrumpf und Mittsommernacht.

Zu den schönsten Teilen des skandinavischen Königreiches gehört wohl Småland. Die Region liegt an der Ostküste Schwedens – ein Landstrich, der von Seen nur so durchlöchert ist und eine Küste hat, in der tausende kleine und größere Schäreninseln liegen.

Schweden für Sportler und Naturfreunde „Schärenstadt“ ist der Spitzname des Ortes Västervik. Die malerische Kleinstadt liegt direkt an der Ostsee und bietet viel für Natur- und Sportliebhaber – ein herrliches Gebiet zum Kanufahren auf dem tiefblauen Wasser zwischen den Schären, Klettern in der Halle oder direkt draußen am schroffen Felsen oder zum ausgiebigen Radfahren durch Wälder und Wiesen. Schmale Wege führen tief in den Wald zwischen moosbewachsenen Steinen und Farnen. Neben Vogelgezwitscher hört man immer wieder das Plätschern der Ostseewellen, zwischen den Zweigen blitzt das

28 l e b e n s a r t 05|2018 26

|

Anzeigenspezial


blaue Meer hervor. Wunderschön zum Wandern ist die Insel Gränsö, deren Wege übrigens sehr gut ausgeschildert durch den märchenhaft schönen Wald führen. Wer es gemütlicher mag, fährt von Gränsö aus entweder mit dem Postboot durch die Inseln oder macht eine Bootssafari auf der Ostsee zu den Seehundbänken. Mit ein wenig Glück entdeckt man dabei auch Seeadler, mehrere Pärchen brüten in der Gegend. Nicht nur Familien sollten das „Natuurum“ in Västervik besuchen. Hier wird eindrucksvoll und unterhaltsam gezeigt, wer unter der Wasseroberfläche der Ostsee lebt. Kinder (und Erwachsene) können Blumen, Plankton und Käfer unter dem Mikroskop erforschen und viel über die heimische Tierwelt, Pflanzen und Umweltschutz lernen.

Reise in die Vergangenheit Västerviks Bahnhof hat eine echte Sensation für Eisenbahnliebhaber zu bieten: Die historische Schmalspurbahn. Mit original Zügen aus den 50er Jahren fährt man durch dichte Wälder und an rund 15 Seen vorbei nach Hultsfred. Die Schaffner und Lokführer tragen entsprechend altmodische Uniformen, auch die Fahrkarten sind denen aus den 50ern nachgemacht. Eine herrlich Reise in eine Zeit, in der alles ein wenig langsamer und gemütlicher war.

Die kunterbunte Welt Astrid Lindgrens Die wohl berühmteste Schwedin spielt in Småland eine große Rolle – schließlich steht hier in Vimmerby ihr Geburtshaus. Der Hof Näs wird heute noch in den Ferien und am Wochenende von der Familie Lindgren bewohnt. Neben dem Hof, den man samt Hühnern, Schaukel und „Limonadenbaum“ anschauen kann, gibt es eine umfangreiche Ausstellung über das Leben der Schriftstellerin. Die ist absolut sehenswert und – wie sollte es anders sein – sehr kinderfreundlich. Ein paar hundert Meter weiter ist die „Astrid Lindgren Welt“. In diesem Themenpark sind die schönsten Szenen aus ihren Kinderbüchern nachgebaut und werden von Schauspielern auf sieben Bühnen aufgeführt: Da hopst Pippi auf dem Dach ihrer Villa Kunterbunt, spielt Madita mit ihrer kleine Schwester Lisabet, Ronja und Birk verstecken sich auf der Mattisburg und die Brüder Löwenherz reiten vom Kirschblüten- in das Heckenrosental. In Småland liegen auch die original Drehorte der Filme „Wir Kinder aus Bullerbü“ und „Michel aus Lönneberga“. Die Höfe sind gut ausgeschildert und können besucht werden.

Gut zu wissen Nach Schweden reist man bequem mit der Stenaline über Nacht von Kiel nach Göteborg. Dann fährt man mit dem Auto rund 3,5-4 Stunden von der West- an die Ostküste nach Småland. Im landschaftlich wunderschön gelegenen Västervik Resort kann man zelten, im Wohnwagen oder in Holzhütten direkt am Wasser übernachten. Dort gibt es auch ein Schwimmbad, Restaurants und viele Spielmöglichkeiten.

Richtig gute Restaurants gibt es in Västervik, zum Beispiel das „Smugglaren“. Hier bekommt man anspruchsvolle Küche in gemütlicher Atmosphäre serviert. Sehr gut sind auch das „Harrys“ und das „Guldkant“, wobei man das „Guldkant“ zum Mittagessen besuchen sollte, die Aussicht vom Wintergarten auf den Västerviker Hafen ist malerisch schön. Mehr Infos auf www.vastervik.com/de und www.visitsmaland.se/de.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

29 27


Ausflüge & Reisen

Begleitet von Wanderführern können Aktive alle Etappen der Hermannshöhen erwandern.

© djd/Bad Driburger Touristik GmbH

Der Deutsche Wandertag gilt als international größtes Wandertreffen. In diesem Jahr findet das Großereignis vom 15. bis 20. August in Detmold und im Kreis Lippe statt. Wanderfans können auf besonderen Etappenwanderungen zum Austragungsort gelangen und dabei die Hermannshöhen im Teutoburger Wald, einen der Top Trails of Germany, neu erleben. Denn von Mai bis August werden an 12 Wochenenden auf den Traditionswanderwegen Hermannsweg und Eggeweg geführte Tages-Wanderungen angeboten, die viel Abwechslung und Spaß versprechen.

© djd/Teutoburger Wald Tourismus/I. Bohlken

Auf den Hermannshöhen zum Deutschen Wandertag

Die reizvolle Stadt Rheine liegt an den Hermannshöhen.

Begleitet werden die Ausflügler von Wander- und Landschaftsführern - spannende Infos am Weg über Kulturgeschichtliches, Flora, Fauna und Geologie sind daher inklusive. Für welche Wanderung man sich aber auch entscheidet: Rücktransfers zum Startort sind organisiert und müssen nur angemeldet werden. Wer es schaff t, von den 13 Etappen mindestens sechs zu erwandern, erhält eine kleine Belohnung. Zudem kann jeder Wanderer an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem als Hauptpreis ein Wochenende in Bad Iburg mit Besuch der Landesgartenschau lockt. Alle Termine und Tourenbeschreibungen sind in einem Flyer zusammengefasst und online zu finden auf www.hermannshoehen.de

Stadtführung per Kutsche Ganz gemütlich im Schritt und Trab, sich von oben auf der Kutsche Neumünster angucken, das Schnauben der Pferde im Ohr … So kann man seinen Sonntag doch wunderbar verbringen. Sven Voigt fährt ab Muttertag (weitere Termine s. u.) und dann bis September mit seinen Schleswiger Kaltblütern oder schweren Warmblütern über den Neumünsteraner Großflecken, unter anderem durch den Fürsthof, über die Holsten- und Marienstraße und die Parkstraße. Hier kann man besondere Höhepunkte der Stadt, wie das Museum Tuch und Technik, die Vicelinkirche, das Caspar von Saldern-Haus und natürlich das Rathaus

Hof Voigt ww

Partyservice Kutschfahrten Partyscheune Geflügel

w.hof-voigt . d e

Hochzeitskutsche und festlicher Gaumenschmaus in unseren Räumlichkeiten in Tasdorf/bei NMS Telefon: 04321-31160 · www.hof-voigt.de 30 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

erleben und entdecken. Die Tour dauert eine gute Stunde und startet um vor der Tourist-Information auf dem Großflecken, ein Stadtführer sitzt immer mit auf dem Bock (25,- Euro pro Person +VVK, Anmeldung erforderlich). Karten gibt es bei der Tourist-Information Neumünster. Auch außerhalb dieser Termine sind Fahrten für Gruppen möglich (Anmeldung direkt bei Sven Voigt, Tel. 0170 / 99808585).

14.5. (Muttertag), 18.6., 9.7., 23.8., 10.9., 15.10., jeweils 13 Uhr, 14.30

Uhr und 16 Uhr, Anmeldung bei der Tourist-Information, Großflecken 34 a (Pavillon), Neumünster, Tel. 04321 / 43280


Marokko - Traum von 1001 Nacht In den Herbstferien vom 02.-14.10. bieten diverse VOLKSHOCHSCHULEN im Norden gemeinsam mit dem Reiseveranstalter DESIGNER TOURS eine Erlebnisreise unter Leitung von VHS Dozent und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal nach Marokko an. Nach einem rund vierstündigen Flug mit LUFTHANSA befindet man sich in einer völlig neuen Welt. Besucht werden u.a. die bunten Souks von Rabat, Meknes und Fes, der berühmte Platz Jemaa el Fna in Marrakesch und die Straße der 1000 Kasbahs. Höhepunkte der Reise sind eine Übernachtung in einer Kasbah an den Dünen von Merzouga und ein interaktiver Kochkurs in Marrakesch. Abgerundet wird die Tour von zwei Übernachtungen am Strand von Essaouria.

DESIGNER TOURS

Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Magische Plätze Mit dem Buch „Jenseits der Zeit“ kann man eine beeindruckende Reise zu „Europas geheimnisvollen Kultstätten“ machen, über die man zugleich sehr viel erfährt. Stonehenge in England ist natürlich dabei, ebenso MontSaint-Michel in der Bretagne, wo gleich fünf Kultstätten zu finden sind, Meteora und Athos in Griechenland sind gleichfalls vertreten und in Deutschland führt die Tour in den Teutoburger Wald zur Felsformation der Externsteine. Mythische Orte, die in lesenswerten Texten kenntnisreich sowie in großartigen Fotografien bildgewaltig in Erscheinung treten, das ist ein grandioses Lektüre- und Seherlebnis, welches Lust darauf macht, die Kultstätten selbst zu besuchen, sie in Augenschein zu nehmen und auf sich wirken zu lassen.

Hartmut Krinitz: Jenseits der Zeit –

Eine Reise zu Europas geheimnisvollen Kultstätten. Frederking & Thaler Verlag 2017, 192 S., 40 €

Wir verlosen zwei Exemplare des Krinitz-Buchs.

05.05.-20.05.2018 28.05.-08.06.2018 11.06.-20.06.2018 06.07.-13.07.2018 27.08.-08.09.2018 17.09.-26.09.2018 02.10.-14.10.2018 02.10.-19.10.2018 07.10.-24.10.2018 28.10.-07.11.2018 06.11.-20.11.2018 11.11.-23.11.2018 26.11.-10.12.2018 07.01.-23.01.2019 07.02.-23.02.2019

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn Israel - Zu Besuch im Heiligen Land Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London Island - Halló og velkomin Indischer Himalaya mit dem Motorrad Armenien - Die Tochter des Ararats Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r Zauberwelt Neuseeland Flusskreuzfahrt Amazónica Myanmar - Ungeschliffener Diamant Geheimnisvolles Ostindien Faszination Namibia Cuba rund - Auf Ché‘s Spuren Endlich wieder Chile Sri Lanka & Südindien

Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Jenseits der Zeit“ schicken an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Der Einsendeschluss ist der 15. Mai 2018.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

31


Hamburg erleben

In Hamburg leben über 31.000 Menschen mit Demenz, deutschlandweit rund 1,5 Millionen, Tendenz steigend. Doch wo sind sie alle? Die meisten bleiben zu Hause oder in ihrer Einrichtung – auch um bloß nicht unangenehm aufzufallen. Etliche Akteure der Stadt wollen sie zurück in unsere Mitte holen und bieten ihnen und ihren Angehörigen ein buntes Kulturprogramm. Werfen Sie alle Bedenken über Bord und machen Sie mit!

B

ei strahlendem Sonnenschein regnete es wie aus Kübeln: bunte Papierschnipsel! Über 1.000 fröhliche Demonstranten waren am ersten April-Sonnabend zur „KonfettiParade 2018“ gekommen und zogen von der Kunsthalle bis zum Rathausmarkt. Eine SambaTrommelgruppe gab den Takt vor, eine Schar rotnasiger Clowns machte Späße, und geschmückte Kleinbusse, ein historischer Omni-

32 l e b e n s a r t 05|2018

Foto: Gesine Pannhausen

Tüddelig und trotzdem voll dabei.

bus und weitere Oldtimer bildeten einen Konvoi – an Bord: Menschen mit „Konfetti im Kopf“, die Hauptpersonen des Umzugs. Zur Abschlussfeier mit Musik stiegen die älteren Damen und Herren aus, einige gestützt auf ihren Rollator, an der Hand der Tochter oder am Arm des Pflegers; sie nahmen im Halbrund auf Klappstühlen Platz, genossen ein Picknick und offensichtlich auch den ungewohnten Trubel.

Mehr Toleranz und Teilhabe Trotz Demenz mittendrin zu sein im öffentlichen Leben, statt verborgen daheim oder im Heim – genau darum geht es dem Veranstalter und den Paradeteilnehmern. Der

Hamburger Verein Konfetti im Kopf e.V. wirbt für einen offenen, toleranten Umgang mit demenziell veränderten Mitbürgern. Der Name Konfetti weckt bewusst positive Assoziationen und deutet gleichzeitig einen Teil des Krankheitsbildes von Alzheimer und anderen Demenzformen an: zerbröselnde Erinnerungen, Verwirrung, Chaos im Gehirn. Indem die (noch) Gesunden ihr Bewusstsein für die vielen Facetten der Demenz schärfen, können sie etwaige Berührungsängste abbauen und auf sonderbare Verhaltensweisen sinnvoll reagieren. Dafür müssen die Dementen aber auch vor die Tür gehen, auch Angehörige sollten sich einen Ruck geben.


Von Nicoline Haas

Das Ensemble Resonanz, ein  außergewöhnliches Orchester

„Hamburg setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität“

Unvergessene Melodien Vieles wird vergessen, was es zum Mittagessen gab, was gerade besprochen wurde. Später, wie man die Uhr abliest, wozu Geldscheine oder die

Foto: Tobias Schult

Zu diesem etwas sperrigen Begriff startete jetzt eine Kampagne mehrerer Institutionen (www. demenzsensibel.info): Neben Konfetti im Kopf sind dies bisher die Körber-Stiftung, der Verein Kultur (er)Leben Hamburg, die Hamburger Kunsthalle und die Historischen Museen. Für mehr kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe von Demenzbetroffenen stellen sie und weitere Akteure der Stadt ein Programm auf die Beine, das zum Mit- und Nachmachen auffordert.

Foto: Katja Wolter

Haarbürste gut sind. Die Sprache schwindet, bekannte Orte, Menschen, selbst das eigene Gesicht im Spiegel werden fremd. Doch es gibt etwas, das meist lange im Gedächtnis bleibt: Vertraute Klänge und Melodien wecken Erinnerungen und können kleine Wunder bewirken. Zu Hause Musik zu hören, geht immer. Doch öffentlich im Konzertsaal? Das Streichorchester Ensemble Resonanz und die Elbphilharmonie Hamburg laden im Mai zu zwei Konzerten ein, die sich speziell an Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen richten. Der kleine Saal der Laeiszhalle und das Theater Haus im Park bieten einen behaglichen, geschützten Rahmen. Die Zugänge sind barrierearm, es gibt viele Rollstuhlplätze. Zudem finden die Konzerte nachmittags statt und dauern nur 50 Minuten, um die Aufmerksamkeit nicht zu überfordern. Zwar nennen die 18 Musikerinnen und Musiker ihre Reihe „Ferne Klänge“, spielen jedoch auch Bekanntes, etwa eine Bach-Kantate, Tango von Piazzolla und „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Wie stellen sie sich ansonsten auf ihr Publikum ein? „Vor allem gibt es keine Benimmregeln: Es ist völlig okay, wenn jemand zum Beispiel aufsteht und umhergeht, wenn er oder sie mitsummt, schunkelt oder etwas lauter als üblich mit dem Nachbarn tuschelt“, sagt Ensemble-Bratschistin Maresi Stumpf. „Zuhörer und Künstler in einem ,normalen‘ Konzert würden sich dadurch vielleicht gestört fühlen, bei uns sind jegliche natürliche Reaktionen auf die Musik willkommen!“ Eigentlich sollte es immer so sein.  Termine: 14. Mai in der Laeiszhalle, 18. Mai im Theater Haus im Park, je 15.30 Uhr, Tickets an der Tageskasse und unter www.elbphilharmonie.de

05|2018 l e b e n s a r t 33


Hamburg erleben

 Ein Glücksmoment beim Jubiläumsball „Wir tanzen wieder“ 2017 in Köln

Foto: Michael Röhrig

 Einblick ins „Offene Atelier“ Altona: Ein Teilnehmer haut in einer Malpause in die Tasten.

Tanzen tut gut! Manche Rhythmen, die uns innerlich bewegen, bewegen automatisch auch die Füße. Man muss einfach mitwippen, die Hüfte schwingen, mit den Armen rudern, tanzen! Das Herz steuert dabei mehr als der Kopf, deshalb setzt Demenz keine Grenzen. Einmal im Monat heißt es in der ADTV-Tanzschule Heiko Stender in Niendorf: „Wir tanzen wieder!“ Gäste mit und ohne kognitive Handicaps vergnügen sich gemeinsam auf dem Parkett – ob beim Walzer, Cha-Cha-Cha, Seemannslied, Rock ’n’Roll- oder Pophit; bei einer Polonaise, paarweise oder solo. Die Idee zur bundesweiten Initiative „Wir tanzen wieder“ stammt von Stefan Kleinstück, Alexianer Köln, das Tanzkonzept entwickelte Hans-Georg Stallnig. Partner in der Hansestadt ist die Hamburgische Brücke.

sitzt verkehrt herum. Es muss frustrierend sein, ständig „Fehler“ zu machen. Da braucht es Momente, in denen andere Werte zählen: „In der Kunst gibt es zum Glück kein richtig oder falsch“, sagt die freischaffende Künstlerin Claudia Hinsch. Sie und ihre Kollegin Kathrin Horsch leiten jeden Montag das „Offene Atelier“ im Haus Drei in Altona. Dabei begleiten sie Menschen mit beginnender Demenz, ihre

Kreativität frei und intuitiv auszuleben und mit Farben und Formen zu experimentieren. „Was zählt, ist weniger ein künstlerisch ästhetisches Ergebnis, sondern vielmehr das Dazwischen oder das, was sich im Prozess und im Miteinander ereignet“, betont Kathrin Horsch. Wenn die Hobbykünstler eintrudeln, ist schon alles vorbereitet – der Tisch dekoriert mit frischen Blumen, an jedem Platz liegen große Papierbögen bereit, Tuschkästen, Pinsel, Pastellkreiden und Buntstifte. Wer mag, legt direkt los: „Manche malen den Baum vor dem Fenster oder ihr Gegenüber am Tisch, andere bringen Motive aus ihrer Fantasie zu Papier oder lassen sich von Bildern inspirieren, die wir mitgebracht haben“, erzählt Horsch. Beide Künstlerinnen empfinden ihre Aufgabe als Horizont erweiternd und persönliche Bereicherung.  Termin: montags von 10 bis 12 Uhr. www.offenesatelier-demenz.de Ein weiteres „Offenes Atelier“ bieten die Kunsttherapeuten Michael Ganß und Barbara Schäfer an, jeden zweiten Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr im Bergedorfer Haus im Park der Körber-Stiftung.  Anmeldung: hip@koerber-stiftung.de, Tel. 040/7257020

 Die nächsten Termine: 24. Mai, 26. Juni, 24. Juli – je 14.30 bis 16 Uhr. www.hamburgische-bruecke.de; www.wir-tanzen-wieder.de Anmeldung: demenzdock@hamburgischebruecke.de, Tel. 040/4602158.

Im Alltag passieren merkwürdige, unfreiwillig komische Dinge: Das Telefon wird im Kühlschrank verstaut, an Stelle des Löffels taucht das Messer in die Suppe, und der Pullover

34 l e b e n s a r t 05|2018

Foto: Kathrin Horsch

Kunst kann ich!


Kultur für Menschen mit Demenz

Kirsten Maack (li.) zeigt  historische Fotos und Utensilien.

Kreativer Kaffeeklatsch Raus aus der öden Wohnstube, rein ins crazy „Konfetti-Café“: In Gesellschaft schmecken der Kaffee und Kuchen viel leckerer und nebenbei wird gesungen, gemalt und gebastelt – natürlich freiwillig. Der Treffpunkt in der Fördern & Wohnen Seniorenwohnanlage in der Bernstorffstraße 145 in Altona ist ein wöchentliches Highlight für viele demente Hamburgerinnen und Hamburger, ihre Partner und Begleiter. Auch Nachbarn und Passanten sind eingeladen, mal reinzuschauen und die bunte Runde zu beleben, und Kinder sind extra gern gesehen. Denn hier wird Inklusion zelebriert und nicht die Krankheit steht im Vordergrund, sondern Spaß für alle. Das Programm gestalten Künstler, Musiker, Kunst- und Musiktherapeuten. Wechselnde Gäste vom Clown bis zur Märchenerzählerin sorgen für Überraschungen.  Termin: dienstags von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr. www.konfetti-im-kopf.de/konfetti-cafe

Vergangenheit. Das Kurzzeitgedächtnis funktioniert oft nicht mehr gut, dafür ist weit Zurückliegendes im Detail vorhanden. Es lohnt sich, gemeinsam in diesen „Schubladen“ zu kramen. Am Holstenwall geht es zum Beispiel in die Schau „Hamburg im 20. Jahrhundert“, wo unter anderem ein Wohnzimmer mit Originalmöbeln der 1950er und ein WG-Zimmer der 1970er zu bestaunen sind. Mit orange-brauner Blumentapete, Che Guevara-Porträt und „Atomkraft, nein danke“Aufkleber an der Wand. Da springt das Kopfkino an …  Alle Termine unter www.museumsdienst-hamburg.de

Zeitreise im Museum In Vierländer Kate riecht es nach altem Holz, Stroh und etwas moderig. Das Bauernhaus von 1745 wurde vor den Toren Hamburgs abgetragen und 1:1 im Altonaer Museum wieder aufgebaut. Die kleine Gruppe steht vor der „Küche“, einer Feuerstelle mit Kessel, und die Museumspädagogin Kirsten Maack erklärt: „Die Hofgemeinschaft löffelte ihre Grütze aus einem großen Topf. Erst war der Hausherr dran, am Ende das Gesinde. Immerhin hatte jeder seinen eigenen Löffel!“ Uwe schüttelt den Kopf: „Oha, hätt‘ ich nicht gedacht!“ Neugierig befühlt er Utensilien dieser Zeit, die Maack in einer Schatzkiste dabei hat – darunter ein Bügeleisen, das man mit heißen Kohlen füllte. Uwe ist technisch interessiert, er war Elektriker. Jetzt hat er Alzheimer, was man aber nicht gleich merkt. Seine Frau ist die treibende Kraft, wenn es darum geht, weiter am kulturellen Leben teilzunehmen. Beide sind am Nachmittag nach Altona gekommen, um das „Museumsgespräch für Menschen mit Demenz“ zu testen, das seit April immer mittwochs abwechselnd in fünf Hamburger Häusern stattfindet. Auch die Deichtorhallen machen mit, die Kunsthalle, das Museum für Hamburgische Geschichte und Archäologische Museum. Anhand einzelner Exponate nehmen extra geschulte Museumspädagogen ihre Gruppe auf eine Zeitreise mit. Auch in die eigene

Wer hört, fühlt! Zu diesem Motto lädt die Hamburgische Brücke, Gesellschaft für private Sozialarbeit, viermal im Jahr ins „Kulturcafé Fünfjahreszeiten“ in die Begegnungsstätte Martinistraße ein. Wieder geht es um eingängige Töne: Junge Musikerinnen und Musiker des Vereins Live Music Now bereiten allen Gästen einen beschwingten Nachmittag. Nach dem Konzert gibt es Kaffee und Kuchen.  Nächster Termin: 26. Juni, 14.30 bis 16 Uhr. Anmeldung: demenzdock@hamburgische-bruecke.de, Tel. 040/4602158.

Ich habe Demenz. Bitte haben Sie etwas Geduld. Danke.


© OHT_Oliver Franke

Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

HOLSTEINISCHE SCHWEIZ – Raus in die Natur!

S

Natur-Erlebnistipps:

aftig grüne, sanft geschwungene Hügellandschaften und glitzernde, tief blaue Seen, schöne Städte mit historischem Kern und idyllische kleine Dörfer mit großer Geschichte, imposante Schlösser und traditionsreiche Herrenhäuser, einladende Landgasthöfe und liebevoll geführte Cafés, wunderbare Naturwanderwege und einsame Picknickund Badeplätze: Die Holsteinische Schweiz begeistert mit ihrer ganz besonderen Mischung aus Natur und Kultur. •

• • • • • • •

WunderWeltWasser am Malenter Kellersee Wanderung um den Ukleisee in Eutin-Sielbeck Ausstellung beim Naturpark im Plöner Uhrenhaus Spaziergang auf dem Kleinen Bosauer Warder Radtour von Dersau über Godau nach Nehmten Baden im Suhrer See bei Bösdorf / Niederkleveez Radtour von Grebin zu den Lebrader Teichen Rundgang durch den Naturerlebnisraum Pfarrhof Schönwalde

Draußen und Aktiv Im Wonnemonat Mai, wenn alles blüht und sich die Natur in sattes Grün verwandelt, möchte man auch wieder draußen aktiv sein. Die Sinne schärfen, die Muskeln durchbluten und dabei Landschaft, Natur und Architektur in sich aufnehmen, kann man bei uns am besten zu Fuß, per Rad oder im Kanu. 15 beschilderte Rad-Tagestouren sowie 2 Mehrtages-Radtouren 21 beschilderte Wanderwege sowie 2 Mehrtages-Wanderwege 8 Kanutouren-Empfehlungen sowie 1 Mehrtages-Kanutour

36 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Picknicken in der Natur Gemeinsam mit Freunden oder der Familie geht es zum Wandern oder per Rad raus in die Natur. Vorher einfach Leckeres in den Korb packen, bei einer Pause Decke ausbreiten und es sich an einem herrlichen Sommertag im Grünen schmecken lassen. Wie sonst kaum irgendwo lässt es sich herrlicher und unkomplizierter picknicken als in der Holsteinischen Schweiz - an gemütlichen Seeufern, inmitten sattgrüner Wiesen oder in schattigen Wäldern. Oder man verbringt einfach mal einen ganzen Tag im Kanu und lässt sich auf den Seen der Holsteinischen Schweiz treiben. Mit verschiedenen Picknick-Angeboten gibt


es hier das Rundum-Sorglos-Paket. Und auch der Picknick-Rucksack ist dann bereits gepackt - liebevoll mit hausgemachten Spezialitäten der Region. Traumhaft sommerlich geht es bei den Picknick-Veranstaltungen der Holsteinischen Schweiz zu. Der Plöner Schlossgarten wird zur großen Picknickfläche, der Eutiner Seepark zur Spielwiese für Groß und Klein und im Malenter Kurpark gibt’s ein Open-Air-Kino in spannender Kulisse – Picknickdecke einpacken und vorbeischauen.

www.picknicksommer.de

Picknick-Veranstaltungen: Malente macht blau (20. Mai) Picknicken inmitten des Malenter Kurparks und nach Anbruch der Dunkelheit ein OpenAirKino in spannender Kulisse erleben. Die 50er-Jahre Immenhof-Filme werden so manche Erinnerung wecken.

ZauberGarten-Picknick am See (17. Juni) © Nher/TI Eutin

Einfach eigenes Picknick und Decke mitbringen und auf der Wiese am Ufer des Schierensees ausbreiten und zwischendurch durch den Zauberfeengarten wandeln. Wer möchte, kann von hier aus auch zur Grebiner Mühle spazieren.

Seepark-Picknick, Eutin (24. Juni) Gemeinsam picknicken und einen abwechslungsreichen Tag in Eutins Erlebnispark am See verbringen. Mit Spiel, Sport und Naturerlebnissen für die ganze Familie. Das eigene Picknick bringt man am besten einfach mit.

© OHT_Oliver Franke

White-Dinner-Picknick, Pförtnerhaus Schloss Plön (14. Juli) Vor traumhafter Kulisse des Plöner Schlosses wird an weiß gedeckte Tische geladen. Man genießt kulinarische Köstlichkeiten und Livemusik in entspannter Atmosphäre.

Esel-Wandern mit Picknick, Dersau (14. Juli) Auf geht’s zur Esel-Wandertour mit Picknick. Für eine dreistündige Tour geht es durch den Nehmtener Wald. Entweder das Picknick selbst mitbringen oder vorab einen gefüllten Picknickrucksack bestellen.

Infos & Kontakt

www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9842730 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526-680

Veranstaltungs-Tipps: 10.-13.5. - Jazz-Festival Plön 13.5. - Tag des Zauns im Eutiner Küchengarten 13.5. - Museumstag Schönwalde © Nher/TI Eutin

19.5. - Sommerkonzert Dersau 18.-21.5. - Blues Baltica Eutin 23.-27.5. - LandArt Dersau

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

37


Das kulinarische Thema

Globalisierung Die Welt des Essens und Trinkens ist stetig in Bewegung und unterliegt wechselnden Moden. Was erwartet uns dieses Jahr, welche Trends prägen die kulinarische Landschaft? Ein heiterer Überblick. Frühstück bis in die Puppen Die angeblich wichtigste Mahlzeit am Tag wird gleich auf den ganzen Tag ausgedehnt. Frühstück und Brunch boomen ohnehin bereits seit geraumer Zeit, das soll sich in diesem Jahr noch verstärken. Bis in den späten Nachmittag hinein kann man mittlerweile frühstücken, zumindest in den großen Städten. Das Angebot in der Gastronomie wird umfangreicher und nimmt immer mehr Anleihen an internationale Frühstückstraditionen – von Eggs Benedict bis Miso Suppe. Das ausgiebige Frühstück mit Freunden wird mit Gemütlichkeit und Geselligkeit verbunden – vor allem in Norddeutschland und Mittel- bis Nordeuropa. In südlicheren Gefilden, dort wo schon immer gut und gerne gespeist wurde, spielt das Frühstück eine untergeordnete Rolle, dort wird die kulinarische Auszeit lieber am Abend genommen.

Einfach Google fragen Die Globalisierung des Genusses schreitet weiter voran. Waren es 2017 zum Beispiel der anhaltende Burger-Hype und internationales Street Food, die die „Foodie-Szene“ prägte, sollte man seine Blicke nun in Richtung Levante und den Philippinen lenken. Die aus Israel stammende Levante-Küche werde durch ihren „eklektischen Zugang zur Kulinarik“ sowie durch ihre Kreativität, Offenheit und „Kultur des Teilens“ international immer mehr Beachtung geschenkt, so die Ernährungs-Vorhersagerin Hanni Rützler in ihrem „Food Report 2018“. Ihre besondere Vielfalt werde auch der philippinischen Küche zum Durchbruch verhelfen, zeigt sich ein in New York ansässiges Beratungsunternehmen für die Food- & Restaurant-Branche überzeugt. Sie analysierten die Google-Suchanfragen für philippinisches Essen und stellten eine seit 2012 verdoppelte Nachfrage fest. Google weiß noch vor uns selbst, was wir demnächst essen wollen.

Haltbar machen Fermentieren liegt seit geraumer Zeit im Trend – Hobby- wie Spitzenköche verwenden die alte Methode zur Haltbarmachung. Die eingelegten Köstlichkeiten werden dann zu kreativen Gerichten weiterverarbeitet. Im letzten Jahr kredenzte mir ein dänischer

38 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Die aktuellen


von Jens Mecklenburg

der Genüsse Foodtrends

Sternekoch ein Süppchen aus fermentierten Spargel. Er hatte sechs Monate vor sich hingegammelt, bevor er in die Suppe kam. Der Geschmack war etwas erträglicher als der Geruch. Aber gegen Haltbarmachen durch Dehydration, sprich Dörren, ist im Prinzip nichts einzuwenden. Denken wir nur an die klassischen Apfelringe.

Superfoods Essen ist schon lange nicht mehr bloß Nahrungsaufnahme. Es ist Lifestyle, für manche sogar eine Art Ersatzreligion in Sachen Gesundheit. Und da liegt es nahe, dass nicht nur Genuss, sondern auch die gesundheitlichen Benefits von Lebensmitteln immer wichtiger werden. Egal ob „Superfoods“ oder „Bio-Hacking“, der Gesundheitsaspekt rückt immer mehr in den Fokus. So werden Restaurants immer häufiger mit Ernährungswissenschaftlern kooperieren, Mediziner werden spezielle Lebensmittel oder Ernährungsaspekte als Teil von Therapien einsetzen und die Lebensmittelbranche reagiert mit auf spezielle gesundheitliche Bedürfnisse der Kunden maßgeschneiderten Produkten. Auch Zutaten mit natürlichen, vermeintlichen positiven gesundheitlichen Effekten boomen. Im Kommen sind Algen und der sibirische Changapilz. Der in kalten Gegenden wie Lappland, Russland oder auch Kanada an Birken wachsende Pilz soll Antioxidantien und B-Vitamine enthalten und wird als Pulver oder Tee angeboten.

Würmer & Heuschrecken Ein eiweißreicher Megatrend fällt mit Insekten über uns her. In über 100 Ländern gehören Würmer, Heuschrecken & Co. als Nahrungsmittel auf den Speiseplan. Durch die neue EU-Richtlinie, die den Verkauf von Insekten als Nahrungsmittel seit Januar 2018 erlaubt, gibt es die nahrhafte Alternative zum herkömmlichen Fleisch: Heuschrecken-Pasta, Insektenlutscher oder Vodka mit Mehlwurm. Dem „Craft Beer“ folgt jetzt der „Craft Spirit“ Trend, bei dem Hochprozentiges in Szene gesetzt wird. Auch der Heißgetränkemarkt ist weiter im Wandel. Bier, Schnaps und Kaffee werden nicht einfach nur getrunken, sondern zelebriert. Wenn Schein und Sein übereinstimmen, die Qualität stimmt: gerne.

Alles wird gut Wird nun alles gut in diesem Jahr? Wenn man dem Champagner-Verband glauben darf: Ja. Er erzielte im letzten Jahr einen Rekordumsatz von 4,9 Milliarden Euro und rechnet mit weiter steigenden Erlösen. Wir Deutschen tranken immerhin zwölf Millionen Flaschen leer und trugen unseren Anteil am Champagner-Boom bei. Nur in Frankreich, USA, Großbritannien und neuerdings in Japan wird mehr Schaumwein konsumiert. Fazit: Auch in diesem Jahr wird wieder gegessen und getrunken. Trends hin, Trends her: Jeder bitte wie es ihm beliebt.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 39


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Königliches Gemüse Endlich Spargelzeit. Der Winter ist vorbei, die Sonnenstrahlen streicheln unsere Seele und die Natur hält eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten bereit: Spargel. Da entwickelt selbst der Schleswig-Holsteiner Leidenschaft.

K

aum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse - ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Und in der Tat lassen sich mit Spargel die verschiedensten Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet oder Fisch; zerlassene Butter oder Raps- und Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen.

Liebliche Stangen, kernige Schinken Wir Norddeutschen bevorzugen eindeutig gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm. Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt

40 l e b e n s a r t 05|2018

|

Endlich Spargelzeit

es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken. Wie geschaffen für die lieblichen, milden weißen Spargelstangen. So schmeckt der Norden im Frühling. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 500 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Es gilt das Motto: je frischer desto besser. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison (im Norden Mitte/Ende April), naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen. Mögen die Stangen munden.

Anzeigenspezial


rgs Mecklenbu

17. Mai 2018 19:00 Uhr

à la carte

Wonnemonat Mai am See Nun lockt wieder die große Seeterrasse von Familie Engel am Einfelder See in Mühbrook und lädt zum Verweilen und Genießen mit allerlei Köstlichkeiten ein. Hier findet man entspannten Genuss für die ganze Familie. Sonn- und feiertags von 8 bis 11 Uhr bietet das große Langschläferfrühstücksbüffet für 12 Euro pro Person Spaß für die ganze Familie. In der Woche kann man von 6.30 bis 9.30 Uhr frühstücken. Inklusive Heißgetränke (Kaffee, Tee, Hag, Schokolade), Multivitaminsaft, Orangensaft, Stilles Wasser. Um Tischvorbestellung wird gebeten. Bei Gruppen sind die Zeiten auch änderbar. Am 10. Mai, zu Himmelfahrt, wird eine große Sonderspeisekarte mit vielen Grillspezialitäten angeboten. Auch zu Pfingsten sollte man rechtzeitig einen Tisch bestellen. Darüber hinaus bietet die Küche des Seeblicks frischen Spargel und fangfrischen Matjes an. Auch startet nun die Maischollensaison.  Hotel Seeblick, Dorfstr. 18, Mühbrook, Tel. 0 43 22 / 69 90 90, www.seeblick-engel.de

Winzer Sommerach Mit Weingutsleiter Peter Stumpf Tatar vom Rind mit gebratenem Wachtelei und feinem Salat *** Lachsfilet gebraten auf FenchelOrangen-Gemüse mit Safranschaum *** Kalbsrücken rosa gegart mit getrüffeltem Staudensellerie, Schalottenjus und Rosmarinkartoffeln *** Buttermilch-Limettensüppchen mit Sommerbeeren und Schokoladenmousse

Euro 59, – pro Person inkl. aller Weine und korrespondierender Getränke Um Reservierung wird gebeten.

Wonnemonat am Kanal Auch im Mai kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am NordOstsee-Kanal rechnen. Endlich beginnt die Spargelsaison. Die Königin der Gemüse kommt aus der Region und wird in den unterschiedlichsten Kompositionen aufgetischt. Zum Beispiel in Form von Spargelcrèmesüppchen mit Fleischklößchen und Mandelsahne, Spargelrisotto, Spargel mit Schnitzel vom Holsteiner Landschwein oder Grüner Spargel mit gebratenem Zanderfilet. Auch gibt es wieder die beliebten NOK-Burger. Am 13. Mai ist Muttertag! Am besten genießt man den Tag mit einem köstlichen Brunch (ab 11 Uhr) am Kanal. Preis pro Person 31,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt, Kaffee, Tee und Säften. Ob in Sachen frischer Frühlingsküche oder als Ausflugsziel – der ConventGarten ist die richtige Genuss-Adresse.  ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de

Angebot: 1 Übernachtung 17.-18.05.2018 in Verbindung mit dem Winzer Abend für 100,– € /p.P im DZ inkl. Frühstück

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_Mai_2018.indd 1

05|2018 l e b e n s a r t 41 10.04.18 14:10


Topfgucker

Charmant und entspannt

MORITZ Restaurant Bar Holstenstraße 18

MORITZ Restaurant Bar

 Das MORITZ eignet sich prima für Feierlichkeiten aller Art

MORITZ heißt der Gastronomie-Betrieb mitten im Herzen Neumünsters. Der Betreiber – Neumünsteraner Jung, in Wien gelernt und als Küchenchef gearbeitet – hat sich mit dem MORITZ seinen Traum erfüllt, die Räume selbst renoviert und liebevoll ausgestattet. Hier kann man charmant die Mittagspause oder den Abend verbringen. Die frische österreichische Küche, wie z. B. Schnitzel und Kaiserschmarrn wird einem dabei auf der Zunge zergehen. Gutes Essen (den ganzen Tag) für Jedermann, gute Weinauswahl und der freundliche Service machen das MORITZ in bester Innenstadtlage zu einer Top-Adresse. Den täglich wechselnden Mittagstisch entnimmt man bitte der Sonderseite im Holsteinischen Courier, besucht im Internet die Homepage oder die facebook Seite. Übrigens: Das MORITZ eignet sich prima für Familienfeiern und sonstige Gesellschaften. Hunde und Kinder sind hier ausdrücklich herzlich Willkommen! Reservierung erwünscht.

24534 Neumünster Öffnungszeiten: Mo-Do 11.30-24 Uhr, Fr 11.30-2 Uhr, Sa 17-2 Uhr Fr 11.30 - 02.00 Uhr • Sa 17.00 - 02.00 Uhr Mittagstisch: 11.30-14.30 Uhr, 8 Euro Mittagstisch: Mo-Fr 11.30 - 14.30 Uhr, 8 Mo-Fr Euro

traße 18 eumünster Holstenstraße 18 • 24534 Neumünster szeiten: Mo-Do 11.30-24 Uhr, Fr 11.30-2 Uhr, Sa 17-2 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Do 11.30 - 24.00 Uhr isch: Mo-Fr 11.30-14.30 Uhr, 8 Euro

 Moritz Arend, Holstenstr. 18, Neumünster, Tel. 04321 / 4047888, www.moritzrestaurant.at, www.facebook.com/moritzrestaurant.at/

Herzlich Willkommen im Auerhahn Hotel und Restaurant Seit über 50 Jahren im Familienbesitz, in ländlicher Idylle vor den Toren Kiels gelegen. Wir bieten Ihnen gutbürgerliche, deutsche Küche zu günstigen Preisen. In unserer reichhaltigen Speisekarte finden Sie typische Holsteiner Gerichte.

Schauen Sie vorbei!

Familienfeiern

werden zum Erfolgserlebnis! Ab 60,- pro Person inkl. Getränke und Menü / Büfett. Der Gastgeber schläft umsonst, alle anderen Gäste schlafen in der Nacht in der gefeiert wird zum Sonderpreis.

Voranmeldung unter Tel.: 0 43 22 / 22 88

Dänische Hygge soll Weltkulturerbe werden Ein dänischer Welterfolg soll zum geschützten Kulturgut werden: Dänemark will die typisch dänische Hygge, die in den letzten Jahren auch bei uns einen ungeahnten Erfolg erlebte, bei der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe schützen lassen. Damit hätte das urnordische Lebensgefühl Hygge – das als Gemütlichkeit und Entspanntheit in vielfältigen Ausprägungsformen wie eine Begegnung mit Freunden, ein gutes Essen, gemütlichen Stunden am Kamin, einem Aufenthalt in der Natur und andere kleinen Freuden nur annähernd beschrieben ist – denselben Status wie beispielsweise die deutsche Brotkultur, der Orgelbau oder das Schützenwesen hierzulande. „In Zeiten steigenden gesellschaftlichen Drucks werden Wohlbefinden und Achtsamkeit immer wichtiger. Hygge kann mit seiner Stärkung von Gemeinsamkeit und Gleichheit spürbar positive Effekte haben. Nicht nur bei uns Dänen selbst, sondern bei allen Menschen, die dieses besondere dänische Ritual pflegen“, unterstreicht Meik Wiking, Bestsellerautor von ,Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht‘ und Leiter des The Happiness Research Institute. Zum immateriellen Kulturerbe zählen laut UNESCO menschliches Wissen und Können als „Ausdruck von Kreativität und Erfindergeist“, das Identität und Kontinuität vermittelt. Diese werden von „Generation zu Generation weitergegeben und fortwährend neu gestaltet“. Dazu gehören beispielsweise „Tanz, Theater, Musik und mündliche Überlieferungen wie auch Esstraditionen, Bräuche, Feste und Handwerkskünste“. Traditionelle Werte, wie sie auch die dänische Hygge widerspiegelt. Davon hat Schleswig-Holstein auch viel zu bieten. Auch der „echte“ Norden kann Hygge!  Weitere Infos zum Thema Hygge auf: www.visitdenmark.de/hygge.

42 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Fest der Biere

Vom 9. bis zum 13. Mai steht am Kieler Bootshafen erneut die Vielfalt des Bieres im Fokus. In diesem Jahr laufen die Zapfhähne bereits ab Mittwoch um 16 Uhr. Vatertagstouren und Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl geboten wie auf der Bühne eine unterhaltsame Abwechslung aus bekannten Rock-, Blues-, Country- Charts und Folksongs, interpretiert von alten Hasen und hungrigen Newcomern. Ob regionales Kieler Bier, Lille, Schwalebräu oder Kloster Andechs, Trappistenbier, Kasteel, St. Louis, uriges Grimbergen, sowie eine große Auswahl an Craft Beer Sorten, wie Pinnauer, Ricklinger, polnische, englische, irische und Löwenbräu, Krombacher, Carlsberg, Duckstein und Warsteiner – es bleibt kein Wunsch offen. Hier wird Vielfalt entspannt genossen. Für ein unterhaltsames Tagesprogramm auf der Bühne sorgen in diesem Jahr unter anderem „Lone Rider", „Gerry Doyle", „Two Seven T´s" u.v.m. In den Abendstunden sorgen täglich DJ´s und der legendäre Kieler DJ Gary, für den richtigen Takt zum Bier. Natürlich fehlt auch nicht die Grundlage für den Biergenuss. Jeder nach seinem persönlichen Geschmack mit deftigen Steaks und Würsten vom Grill, Burger, Flammkuchen, Crepes und vieles andere mehr.

a

Salate sind so viel mehr als grüner Blattsalat! Und ja, sie können uns satt und glücklich machen: mit saisonalen Zutaten, die für unverfälschten Geschmack bürgen, mit herrlichen Rezepten, die neu gedacht und vielseitig präsentiert werden, und mit Ideen für Varianten, die Klassiker wie Nudelsalat oder Brotsalat frisch und pfiffig interpretieren.

 Pichler Verlag, ISBN 978-3-222-14018-1, 25,- Euro

t

FEST DER

h!

BIERE

 Geöffnet: Mi 16-23 Uhr, Do, Fr + Sa 11-23 Uhr, So 11-19 Uhr, www.eventbuero-kiel.de

BUCHTIPP

ar

c U t wo E N it M m St

09.05. – 13.05. . 16 , . – . 11 – 23 , . 16 mi

ab

uhr do

sa

uhr so

bis

uhr

LIVE MUSIK Blues, Country, Folk, Rock'n'Roll Frühschoppen

Bootshafen Kiel

www.eventbuero-kiel.de Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 43


S

Topfgucker

ee l ck

Mai, oh Mai!

Hotel · Restaurant · Café

Der Seeblick wird 110 Jahre jung und wir halten viele Extras für Sie bereit! Am 01. Mai bieten wir ein großes Spargelbüfett mit deutschem Spargel und leckeren Fleisch- und Fischspezialitäten an. An Himmelfahrt, 10. Mail 2018 hat unsere Küchencrew ein Steakbüfett für unsere Feinschmecker zusammengestellt. Und am Pfingstsonntag, 21.05.2018 brunchen wir mit Ihnen. Außerdem haben wir eine neue à la carte Restaurantkarte, die neben deutschen Spargelgerichten und der fangfrischen Maischolle, viele regionale Leckereien (auch für Vegetarier und Veganer) beinhaltet. Über Ihren Besuch im Seeblick am Einfelder See würden wir uns freuen!

Das Restaurant & Café Pagoni in Neumünster hat die BiergartenSaison eröffnet. Wenn die Sonne lacht, der Himmel strahlt und der Feierabend oder das Wochenende vor der Tür stehen, dann zieht es die Menschen aus Neumünster und Umgebung wieder in den nahen Stadtwald. Ein erfrischendes Getränk oder ein leckerer Eisbecher im sonnigen Außenbereich des Restaurant & Café Pagoni (ehemals Gartencafé Scheffler) ermöglichen Erholungssuchenden eine kleine Auszeit im Alltag. Die grüne Oase im Baumschulenweg präsentiert sich im frischen „Mai-Kleid“ und lädt ein zu schönen Stunden, begleitet von griechischen Spezialitäten sowie freitags bis sonntags mit den selbstgebackenen Torten und Kuchen zur Kaffeezeit. Auch für die Ausrichtung von Feiern aller Art steht das Pagoni zur Verfügung. Gerne können individuelle Wünsche umgesetzt werden. Die familiäre Stimmung und die regelmäßig stattfindenden Live-Musik-Abende lassen die Herzen der Griechenland-Fans höher schlagen. In der Woche gibt es Mittagstisch von 12 bis 14.30 Uhr und an jedem letzten Freitag im Monat das griechische Buffet für 15,90 Euro pro Person (Kinder bis 16 J. zahlen nach Lebensalter). Viele Infos und die aktuelle Speisekarte findet man auf www.pagoni.de sowie auf Facebook.  Restaurant & Café Pagoni, Baumschulenweg 5, Neumünster,

Großflecken 54a · 24534 Neumünster Tel.: 04321/ 4 72 79 · Fax: 04321/ 4 32 90

ROJEKT: Logoentwicklung Seeblick ATUM: 14,11.216

Hotel Seeblick Engel Tel. 04321 / 9524118, www.pagoni.de kontakt@igwerbung.de · www.igwerbung.de Dorfstrasse 18 · 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 - 69 90 90 · www.seeblick-engel.de Mobil: 0172/ 4 22 78 71 & 0172/ 75 75 6 85

lle Entwürfe, Entwicklungen, Grafiken, Ausarbeitungen und sonstige Arbeiten unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. IG Werbung stehen die urheberrechtlichen Ansprüche aus §§97ff.UrhG. zu. Die Entwürfe, Entwicklungen, Grafiken, Ausarbeitungen und sonstige Arbeiten dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung von IG Werbung weder im Original noch in der Reproduktion verändert werden. ede Nachahmung und/oder Änderung - auch in Teilen - ist unzulässig. Vertragsstrafen werden nach dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen SDSt/AGD berechnet.

ORREKTURABZUG! BITTE AUF FEHLER ÜBERPRÜFEN · Bitte lesen Sie diesen Abzug genau durch und markieren Sie eventuelle Fehler mit einem rotem Stift. Nicht angezeichnete Fehler gehen zu Lasten des Bestellers.

Aus eigener Herstellung!

GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV. LEIDENSCHAFTLICH. ORIGINELL. KULINARISCH. SCHLEMMEN. Perfekte Abende • Geburtstage, Jubiläen & Hochzeiten • Firmenevents & Weihnachtsfeiern • Catering

L.O.K.S.

Kulinarische Vielfalt • Internationales von Land & Meer • vegetarisch-veganes Angebot • Kindergerichte, Allergiker-Karte

EXKLUSIV

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

Für leckeres Grillfleisch sorgt die Fleischerei Einfeld in Negenharrie. Das Familienunternehmen bezieht die Tiere aus der direkten Region von ausgewählten Landwirten, kurzer Transport und die Schlachtung, Reifung, Zerlegung und Produktion in den betriebseigenen Räumen garantieren Regionalität und Qualität. Im Ladengeschäft findet man etwas für jeden Geschmack, ob Grillwurstsorten und herzhaft marinierte Steaks, Spieße oder Burger. Liebhaber der Special Cuts werden bei Vorbestellung ebenfalls glücklich gemacht. Bis zum 19. Mai hat die Fleischerei Einfeld noch ein günstiges Grillpaket geschnürt: 2 Grillwürste und jeweils 2 Nackensteaks, Schweinerückensteaks und Beefsteaks herzhaft mariniert und verpackt für nur 10 Euro. Wer lieber den feinen Spargel der Region genießen möchte, findet hier den passenden Landschinken, der in guter alter Handwerkstradition von Meisterhand gesalzen wird.  Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717, www.fleischerei-einfeld.de

44 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Weltfischbrötchentag

★★★★

Kult an der Küste sind frische knusprige Brötchen, fein belegt mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarkhering. Beim Weltfischbrötchentag an Schleswig-Holsteins Ostseeküste dreht sich alles um diese köstlich-maritime Delikatesse, deren vielfältige Kreationen man mit Veranstaltungen und ideenreichen Aktionen feiert. Bereits zum achten Mal in Folge findet dieser ‚kulinarische Feiertag‘ statt und auch in diesem Jahr beteiligen sich am 5. Mai Betriebe der Lübecker Bucht an der Initiative, die vom Ostsee-Holstein-Tourismus ins Leben gerufen wurde. Die Gäste vor Ort können schlemmen und authentisch maritime Atmosphäre schnuppern. Hauptsache Fisch und gute Unterhaltung heißt die Devise. Scharbeutz präsentiert dazu am 5. Mai von 12 bis 18 Uhr eine digitale Schnitzeljagd, ein Meet & Greet mit Aalina & Mathies, ein Fischbrötchen-Picknick am Strand und den Kult-Shanty-Chor ‚Lohnde‘ auf der Seebrücke. Auch das Delikatessengeschäft in der Brauerei ‚Klüvers Brauhaus‘ und das Fischbrötchenschiff „Fischtempel“ am Neustädter Hafen sind wieder beim Weltfischbrötchentag am 5. Mai dabei und bieten in gewohnter Spitzenqualität leckere Fischbrötchen an. Einen Teil der Einnahmen spenden sie den Seenotrettern.

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Endlich beginnt die Spargelsaison. Unsere Königin der Gemüse kommt aus der Region und erscheint in den unterschiedlichsten Kompositionen.

Probieren Sie im Mai die Vielfalt des Spargels in Form von:

 www.ostsee-schleswig-holstein.de  Auch Fischer Owe freut sich wieder auf den Weltfischbrötchentag.

Spargelcrèmesüppchen mit Fleischklößchen und Mandelsahne

Saison für Schafs- und Ziegenkäse eröffnet Von Feinschmeckern schon lange erwartet, startete die neue Saison für Ziegen- und Schafskäse Ende April. Erst seit wenigen Wochen verarbeiten die Käserinnen und Käser wieder Ziegen- und Schafsmilch zu leckeren Käsespezialitäten, von denen jetzt die ersten die erforderliche Reife zum Verzehr haben und zum Verkauf bereit stehen. Die Käserinnen und Käser sind meist Direktvermarkter und lassen sich auch gern mal bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Diese sollte man als Käsefreund unbedingt kennen: Familie Kruse (Ziegenkäse), Rellingen, Familie Volquardsen (Schafskäse), Tetenbüll, Jahnkes Ziegenkäse (Ziegenmilchprodukte), Sörup, Meierhof Möllgaard (Schafs- und Ziegenkäse), Hohenlockstedt, Milchschafhof Solterbeck (Schafskäse), Owschlag. Bei Ihnen verwandelt sich Milch in Gold.

Spargel mit Schnitzel vom Holsteiner Landschwein Grüner Stangenspargel mit gebratenem Gemüse

Am 13. Mai ist Muttertag! Lassen Sie die Arbeit zu Hause und genießen Sie den Muttertag mit einem köstlichen Brunch bei uns. Preis pro Person: € 31,50 | ab 11:00 Uhr inkl. 1 Glas Sekt, Kaffee, Tee und Säften

Wir suchen Sie! Ab sofort suchen wir Servicemitarbeiter. Die genauen Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre

Bewerbung!

Werbung.sh

Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de

Spargelrisotto

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

 www.kaesestrasse-sh.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 45


Moderner Zeitgeist trifft Industriecharme Das GUSTAVS in Neumünster Von Jens Mecklenburg

Über das Alte Stahlwerk in Neumünster wurde in diesem Magazin schon häufiger berichtet. Ist es doch auch ein schönes Hotel im historischen Gebäude eines alten Stahlwerks. Nun war es an der Zeit, das zum Hause gehörende im Nebengebäude residierende Speiselokal Gustavs zu testen. Eine Begegnung mit den Stars meiner Kindheit und einem sehr guten Brotsalat.

D

er eiserne Gustav“ kam 1958 mit Heinz Rühmann in die Kinos und 1979 mit Gustav Knuth ins Fernsehen. Das Buch stammt aus der Feder von Hans Fallada, der vier Jahre seines Lebens in Neumünster verbrachte. So fand man schnell den passenden Namen für das Speiselokal. Hier begegnet man vielen Stars der 1950er, 1960er und 1970er Jahre auf alten Originalfotos von Fotograf Walter Erben aus dem Besitz von Monika Krebs, die allesamt im Stadttheater Neumünster und dem Corso Tungendorf aufgenommen wurden. Auch Gustav Knuth lächelt aus der Künstler-

garderobe in die Kamera. Das Lokal ist unter stilistischen Gesichtspunkten gelungen. Der Stilmix aus den 1950er -70er Jahren gefällt.

Das Einfache kann so lecker sein Serviceleiter René Speer kredenzt erstmal freundlich den hauseigenen Tamarillo Aperitif. Der süßsäuerliche, leicht würzige Geschmack stimmt gut auf das Essen ein. Die Küche leitet Alexander Lange. Seine kleine (klassische) Speisekarte und die Tagesangebote sorgen auch bei vollem Haus für eine immer frische a la carte Küche.

Der Tomaten-Brotsalat mit Büffelmozzarella (als Vorspeise 10,50 Euro, als Hauptgang 14,50 Euro) ist eine genussvolle Offenbarung aus bunten Tomaten, Basilikumpesto, frischen Kräutern, gerösteten Weißbrotstücken, roten Zwiebeln und Limonendressing. Das Einfache kann so lecker sein. Auch das klassische Wiener Kalbschnitzel mit lauwarmem KartoffelGurken-Salat (22,50 Euro) und die Mousse au Chocolat in hell und dunkel (je 4 Euro) munden ausgezeichnet. Der Renner im Gustavs ist das gesellige „Feierabend-Tischbuffet“ in drei Gängen (ab zwei Personen, p. P. 39 Euro) mit einer ansprechenden Vorspeisenauswahl mit Dips und Brot sowie dem Besten von Land & Meer und Süßem zum Dahinschmelzen. Die vielen Tischgesellschaften, die es geordert haben, scheinen zufrieden. Ihre Stimmung ist heiter und ausgelassen. Auch die Weinauswahl überzeugt und die Bar im Stile der 50er Jahre hält eine große Auswahl an gehaltvollen Spirituosen und süffigen Cocktails bereit. Der Service agiert aufmerksam, unaufgeregt und freundlich. Bei Espresso und Obstbrand lassen wir nochmal die Blicke schweifen und schwelgen in Erinnerungen. Industriecharme und alter, heute wieder moderner Zeitgeist gehen hier eine schöne Verbindung ein. Laue Frühlings- und Sommerabende kann man hier wunderbar auf der Terrasse in der Hollywoodschaukel bei einem Glas Wein oder einem coolen Cocktail genießen. Fazit: Ein schönes Speiselokal für den entspannten Genuss. Gut geeignet auch für Familienbesuche und Treffen mit Freunden. Unbedingt zu empfehlen.

Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr | Tipp: Happy hour von 22-23 Uhr: 50% Preisnachlass auf Cocktails

Gustavs Trink- und Speiselokal | Rendsburger Straße 79 | 24537 Neumünster | Tel. 04321/55600 | www.altes-stahlwerk.com

46 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


25 Jahre Erfolg

Barbecue ab Juni 2018

Hotel PRISMA feiert Jubiläum

Im Hotelgarten servieren wir Ihnen bei sonnigem Wetter unser Grillbuffet mit regionalen Köstlichkeiten. Gerne können Sie Ihr Feierabendbier in einem Strandkorb am Hotelteich genießen.

Frischer Spargel ab Mai 2018

PRISMA-Geschäftsführer Burghard Wesselmann und seine Frau Simone (beide rechts) überreichen dem Ehepaar Ute und Norbert Freund vom SC Gut Heil Neumünster einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro für ihren Einsatz in der Jugendarbeit.

Das Hotel PRISMA gehört zu Neumünster wie der Großflecken, die Holstenhallen oder die Lütjenstraße. Schon lange ist das Haus aus der „Skyline“ unserer Stadt nicht mehr wegzudenken – um genau zu sein seit 25 Jahren. In der Unternehmensgeschichte gab es Höhen und Tiefen, jetzt feiern Geschäftsführung und Belegschaft Jubiläum. 25 Jahre ist es her, dass die Bauherren und der damalige Bürgermeister der Stadt die Grundsteinkapsel mit guten Wünschen füllten und unter dem Eingangsportal des Hotels versenkten. Sie scheint ihre volle Wirkung entfaltet zu haben, denn das Haus steht noch und ist so erfolgreich wie nie zuvor. Grund dafür ist nicht nur ein wohlgesonnenes Schicksal, sondern auch die kluge Unternehmensführung von Burghard Wesselmann und seiner Frau Simone. Sie beide haben das Haus auch durch schwierige Zeiten geleitet, wegweisende Entscheidungen getroffen und die richtigen Geschäftspartner gefunden. So hat sich das Hotel PRISMA früh auf Tagungsgäste spezialisiert und gehört seit 1999 zu der Best Western Gruppe. Als Wirtschaftsfaktor sorgt das PRISMA nicht nur seit Jahren für zahlreiche sichere Arbeitsplätze in der Region – auch Jugendliche und deren aktive Freizeitgestaltung liegen dem Unternehmen am Herzen. Seit vor vielen Jahren ein kleines Mädchen im Hotel um Sponsorengelder für ihren Verein bat, besteht die Partnerschaft des PRISMA mit dem SC Gut Heil Neumünster. Jetzt ehrt das Hotel das Ehepaar Ute und Norbert Freund für ihre Jugendarbeit in dem Sportclub – mit einem Scheck über namhafte 2.500 Euro! Viele Kinder werden daran Freude haben. Gleichzeitig wissen Simone und Burghard Wesselmann auch die Unterstützung ihrer MitarbeiterInnen zu schätzen. Langjährige Kollegen wurden deshalb in einem persönlichen Bildband geehrt, den Simone Wesselmann eigens kreiert hat. Jahrelang sammelte sie Fotos und Texte, Werbeanzeigen und mehr über das Haus und seine Belegschaft. So entstand eine Art Chronik, die nicht nur die Geschichte des PRISMA abbildet, sondern auch die Gesichter der vielen kompetenten Mitarbeiter zeigt.

E Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 04321 / 9040, www.hotel-prisma.de

500g frischer Spargel, Sauce Hollandaise, zerlassene Butter Schweinefiletmedaillons & Holsteiner Kartoffeln. € 24,50 pro Person

Unser Hotelgarten

Sie möchten gemütlich mit Freunden oder Familie Unter freiem Himmel zu Abend Essen? Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch in unserem Garten. Reservierungen unter: 04321/9040

Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 www.hotel-prisma.de

Mehr Information + Geschenkgutscheine im

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 47


Topfgucker

Feiern mit Hochgenuss Der Mai ist gekommen – und mit ihm geht die Konfirmationszeit in ihre Hochphase. Gleichzeitig beginnt jetzt, da die Sonne alle wärmt und die Tage immer länger werden, wieder die Saison der schönen Sommer- und Gartenfeste. Da ist es umso erfreulicher, dass es mit der Küchenperle Britta Müller und ihrem freundlichen Catering-Team Menschen gibt, die genau wissen, wie man Feiern organisiert und durchführt – und dabei alle Wünsche der Gastgebenden gern erfüllt. So dürfen alle, die zu einer Feier einladen und die Küchenperle buchen, sich nicht nur über eine entspannte Vorbereitungszeit und

s nur Mehr al

Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen

Party… service

• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-­Lounge“­ oder der Location Ihrer Wahl

Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de

... und zum Frühstück nehme ich Familie mit! nehme ...meine und zum Frühstück

ich meine Familie mit!

Wir Kinder (bis 14 J.) zahlen im Bistrorant im TierPark Neumünster nur 9,50 Euro, unsere kleinen Geschwister bis 4 Jahren nur 4,- Euro, und können samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis ca.11.30 Uhr so viel wir möchten vom extra leckeren Kinderbuffet nehmen. Die Großen bezahlen 16,90 Euro und essen von ihrem eigenen reichhaltigen Buffet. Und das Beste: Alle Preise beinhalten ebenfalls den Eintritt in den TierPark. Am besten eure Eltern reservieren einen Tisch damit es keine Tränen gibt.

Guten Appetit.

Bistrorant i m T i e r Pa r k N e u m ü n s t e r

Geerdtsstraße 100 . Telefon 04321/909-909

48 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

einen Rund-um-Service der Extraklasse freuen, sondern werden auch gemeinsam mit ihrer Gesellschaft durch außergewöhnlichen kulinarische Spezialitäten verwöhnt. Ob Grillbuffet oder Gerichte aus der Riesenpfanne, bei der Küchenperle werden aus Scampis, Filets, Pilzen, Giros oder mediterran gewürztem Wildschwein unvergessliche Leckerbissen. Und die hochqualitativen Zutaten der wunderbaren, stets frisch zubereiteten Speisen kommen dazu natürlich vorwiegend aus der Region.  Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

Frühstück mit Kindern im Tierpark Im Herzen SchleswigHolsteins liegt der TierPark Neumünster mit seinem Bistrorant. Der von Wald, Seen und umgebene Feldern Themenzoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt aus. Gibt es doch hier in natürlicher Atmosphäre viel zu entdecken: das große Bärengehege, heulende Wölfe, den Naturwanderpfad und einen Streichelzoo für Kinder. Vor dem Besuch des Tierparks ist ein Besuch im gemütlichen Bistrorant zum ausgiebigen Frühstücksbuffet angesagt. Auch für Kinder, lockt doch samstags, sonntags und an den Feiertagen (9 bis ca. 11.30 Uhr) ein extra leckeres Kinderbuffet. Kinder bis 14 Jahren zahlen nur 9,50 Euro und die kleinen Geschwister bis 4 Jahren nur 4 Euro. Die Großen dürfen ruhig mitkommen, sie bekommen ihr eigenes reichhaltiges Buffet und zahlen 16,90 Euro (Hunde müssen leider draußen bleiben). Das Beste: Alle Preise beinhalten schon den Eintritt in den Tierpark. Um Reservierung wird gebeten. Übrigens: Für die kleine Gäste ist ein Spielplatz vor der Tür und auch Kindergeburtstage werden hier besonders gerne gefeiert.  Bistrorant, Geerdsstr. 100, Neumünster, Tel. 04321 / 909909, www.bistrorant-im-tierpark.de


Von Jens Mecklenburg

Rent a Koch Sie sind Hotelier und Gastronom und suchen einen Mietkoch, Leihkoch, Aushilfskoch oder Service für Ihren Restaurantbetrieb, ein großes Event oder eine private Feier? Dann werden Sie bei Schneegans Mietköche sicherlich fündig. „Wir helfen Helfen“ ist seit 30 Jahren das Motto der Firma. Für die Gastronomie werden Köche in ganz Deutschland vermittelt. Zudem stehen für die Bereiche Küchenhilfen und Housekeeping ebenfalls geschultes Personal zur Verfügung. Ein Anruf genügt und ein Küchenchef, eine Küchenhilfe oder ein Housekeeping Attendant ist zur Stelle. Bei Urlaub oder Krankheit der Mitarbeiter kann man sich in Ruhe um das Geschäft  Ewald Schneegans (2.v.r.) und ein Teil seines 28-köpfigen Teams kümmern. Alle Mietköche sind flexibel und besitzen viele Jahre Erfahrung. Wenn man einen Koch bucht, kann man die Kosten genau planen und bei schlechter Auftragslage sparen: Es wird nach dem Stundenlohn verrechnet. Die Mietköche lassen sich auch für eine ganze Saison buchen. Für Hochzeiten oder andere Veranstaltungen stehen mehr als 50 selbstständige Mietköche bereit – genauso wie für Messen, Events und Catering. Das Motto: schnell, unkompliziert und zuverlässig. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: genaue Personalplanung, überschaubare Kosten, exakte Kalkulation und keine Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Urlaub. Die Mietköche sind Vollprofis, die schon in vielen Küchen dieser Welt gearbeitet haben und schnell in einer neuen Umgebung zurechtkommen. Sie arbeiten nach den Vorgaben des Auftraggebers und unterstützen die eigene Crew tatkräftig. Es kann so einfach sein: Rent a Koch.

18

- 20 1978

40 Jahre

Mietkochgeschichte

 Schneegans Mietköche und Servicemanagement e.K., Ewald Schneegans e. K. Hopfenstraße 1d, 24103 Kiel, Tel: 0431 / 99 76 51 28, Mobil: 0176 / 38149016 info@schneegans-mietkoeche-ek.de, www.schneegans-mietkoeche-ek.de

Saison für Schafs- und Ziegenkäse eröffnet Von regionalen Feinschmeckern schon lang erwartet, startete die neue Saison für Ziegen- und Schafskäse Ende April. Erst seit wenigen Wochen verarbeiten die Käserinnen und Käser wieder Ziegen- und Schafsmilch zu leckeren Käsespezialitäten, von denen jetzt die ersten Käse die erforderliche Reife zum Verzehr haben und zum Verkauf bereit stehen. Im Winter sind die Milchziegen und -schafe tragend und werden daher nicht gemolken, die Milch ist in dieser Zeit ausschließlich den Lämmern vorbehalten, wofür der Käsefreund Verständnis aufbringt. Die Milch von Ziegen und Schafen ist besonders gehaltvoll, aus ihr werden zahlreiche Käsespezialitäten aber auch Eis und andere Molkereiprodukte produziert. Die Käserinnen und Käser sind meist Direktvermarkter und lassen sich auch gern mal bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Diese sollte man als Käsefreund unbedingt kennen: Familie Kruse (Ziegenkäse), Rellingen, Familie Volquardsen (Schafskäse), Tetenbüll, Jahnkes Ziegenkäse (Ziegenmilchprodukte), Sörup, Meierhof Möllgaard (Schafs- und Ziegenkäse), Hohenlockstedt, Milchschafhof Solterbeck (Schafskäse), Owschlag.  www.kaesestrasse-sh.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 49

Schneegans Mietköche hilft helfen! Sie suchen einen Koch, eine Küchenhilfe oder Servicekräfte? Sie brauchen noch Unterstützung zur Kieler Woche? Schneegans Mietköche und Servicemanagement e.K. Hopfenstraße 1d • 24103 Kiel Tel: 0431 / 99 76 51 28 Mobil: 0176 38149016 info@schneegans-mietkoeche-ek.de www.schneegans-mietköche-ek.de


Sorgenfrei unterwegs

Gartencafé Süderdeich von Nadine Sorgenfrei Frisch und mit leichter Säure knuspert es zwischen den Zähnen, bevor der satte Schmelz der Joghurt-Sahne-Creme auf die Zunge trifft. Abgerundet wird der Happs mit lockerem Biskuit, der die Basis von Frauke Kösters Limetten-Sahne-Torte bildet. Torten machen, das kann Frau Köster. Schließlich war sie drei Jahre lang die Konditorin der NDR-Sendung „Mein Nachmittag“. „Da musste ich mir alle vier Wochen etwas Neues, Ausgefallenes einfallen lassen“, sagt Frau Köster. Das führte bei der Tortenbäckerin zu fantasievollen Kreationen wie Wellenreiter-Torte, Dünentorte, Torfrock-, Bernsteinoder Backbord-Steuerbord-Torte.

„Jiebt es hier denn och ein nettes Café?“ … wurden Frauke Köster und ihr Mann Friedel öfters gefragt, wenn Touristen das malerische Dorf Süderdeich zwischen St. Peter und Büsum durchquerten und vor dem hübschen Haus des Ehepaares anhielten. Ein Café gab es damals nicht – aber der Funke einer Idee wurde gesetzt. Dieser wuchs stetig, bis Frauke Köster tatsächlich vor zehn Jahren das Gartencafé eröffnete. Jetzt kann man hier den Sommer zwischen Lavendel und Rosen im Liegestuhl genießen oder sich im Winter in der gemütlichen Stube an der Ofenhexe

aufwärmen. Wir sitzen draußen in einer romantisch dekorierten Ecke der Reetdachkate und probieren die ErdbeerKokos-Torte. Die ist fruchtig, sahnig und frisch zugleich. Frau Köster verrät mir ihr Geheimnis: Die Sahne ist mit einem Schuss Kokossirup verfeinert. Sehr gut geschmeckt hat mir der Bienenstich mit feinem MandelRöstaroma und der frischen, leicht säuerlichen Stachelbeer-Füllung. Dazu ein Ostfriesentee – traumhaft. Mein Favorit war jedoch der „Gartentraum“: Satter, schwerer, reichhaltiger Schokoladenteig wird mit einer Creme aus Mascarpone, Sahne und Orangenmus zu einem kulinarischen Kunstwerk aufgeschichtet. Süß, frisch, schwer und leicht bitter verschmelzen die Aromen auf der Zunge – besser geht es kaum.

Kaffee des Vertrauens Cappuccino, Latte Macchiato und Co gibt es hier übrigens nicht. Frauke Köster serviert ausschließlich handgefilterten Kaffee. Und der ist vom Feinsten, mich erinnerte der erste Schluck gleich an den frisch gemahlenen und aufgebrühten Kaffee bei meiner Oma Margot. Kaffeemaschinen? Braucht es für guten Geschmack nicht. Den Gästen werden gefüllte Thermoskannen auf den Tisch gestellt, jeder sagt später beim Zahlen der Rechnung, wie viele er getrunken hat (Tasse 1,80 Euro). Wer etwas anderes möchte, bekommt sahnigen, reichhaltigen Kakao, Tee oder erfrischende Kaltgetränke. Die Tortenstücke kosten im Gartencafé 3,50 Euro, auf Bestellung gibt es Köstlichkeiten auch zum Mitnehmen.

E Gartencafé Süderdeich

Hauptstraße 34+36, Süderdeich Tel. 04833 / 425999, www.gartencafe.info Öffnungszeiten: von November bis Mai Do-Mo 13-18 Uhr von Juni bis Oktober Mo-So 13-18 Uhr Di und Mi Ruhetag

50 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com


Wohlfühlen unter freiem Himmel … … und das Panorama des Einfelder Sees genießen.

D

VERANSTALTUNGEN 16. Juni

White Party

7. September

Karibean Night

5. Oktober

Galaabend

27. Oktober

Dinner-Krimi „Sagel und der Seebär“

31. Oktober

Halloween Party, 16 bis ca. 18 Uhr für die Kinder, später dann für die Erwachsenen

3. November

Orientalischer Abend

31. Dezember

Große Silvester Party

Für alle Events kann man sich schon jetzt direkt in der Schanze am See Plätze sichern.

Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de

Fotos: Belichtungszeit

ie wundervolle Terrasse des Restaurants Schanze am See in Neumünster Einfeld gehört zu den schönsten Plätzen, wenn man sich mit vorzüglichen kulinarischen Spezialitäten und einer grandiosen Aussicht in die Natur und den Einfelder See verwöhnen möchte. Dazu weiß das charmante Schanze-Team um Inhaberin Stephanie Nasir, Serviceleiterin Romina Franz und Küchenchef Lukasz Nastawski ganz genau, wie es ihren Gästen ein einmaliges Erlebnis während ihres Besuchs bereitet. Sonnenschein, blauer Himmel, einen großen See vor Augen, den man von der erhöht liegenden, geräumigen Terrasse herrlich überblicken kann, und dabei Kaffee und Kuchen – traumhafter kann es kaum sein. Mit seinen Lieben und Freunden, die sich ebenso wie man selbst an der Zeit erfreuen, in der man lange draußen sitzen kann, hier verweilen und wunderbare Gerichte serviert bekommen, das ist einfach traumhaft. Gerade hat die Spargelsaison begonnen und die SchanzeKüche hat viele leckere Variationen des beliebten Stangengemüses zu den bekannten köstlichen Gerichten auf die Karte gesetzt.


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

52 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

© Torben Weiß

Holsteiner Katenschinken


von Jens Mecklenburg

Ein geschütztes Kulturgut

I

hren ersten großen Fan hatte diese typisch schleswig-holsteinische Spezialität bereits Anfang des 17. Jahrhunderts: Kein geringerer als der damalige Landesherr Christian IV. von Dänemark war es, der für den Holsteiner Katenschinken eine ganz besondere Vorliebe entwickelt hatte. Wie auch Theodor Storm: „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“. Längst ist die Spezialität aus dem Rauch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unverwechselbar in Geschmack, Farbe und Konsistenz: Der Original Holsteiner Katenschinken wird bis heute nach traditionellem Verfahren und damit seit Jahrhunderten nahezu unverändert hergestellt.

Schinkenfleisch bis zum fertigen Landschinken ist es ein langer Weg. Ursprünglich entstand die Räuchertradition, um Wurst- und Fleischwaren im feuchten schleswig-holsteinischen Klima haltbar zu machen. Noch heute wird bei Lohffs der lange Prozess des Kalträucherns genutzt, um den einzigartigen Geschmack und das kräftige Aroma des Holsteiner Katenschinkens zu erhalten. Was lange reift, wird richtig gut. Besonders lecker jetzt zur Spargelzeit.

Was lange reift, wird besonders gut

Gemeinschaft für den Holsteiner Katenschinken

Vom Pökeln bis zur vollständigen Reifung des Schinkens vergeht oft über ein halbes Jahr. Holsteiner Katenschinken wird von Hand gesalzen und trocken gepökelt. Jede Schinkenräucherei im Land verwendet dafür ihre eigene und nach überlieferten Bräuchen zusammengesetzte Gewürzmischung. Und weil für das Original selbstredend jedes Schnellpökelverfahren ausgeschlossen ist, lagert der Schinken vier Wochen bei niedriger Temperatur im Pökelraum. Nur so können Salz und Gewürze das Fleisch langsam durchdringen – und ihm den so unnachahmlichen Geschmack verleihen. Erst dann wird der Holsteiner Katenschinken mit äußerster Sorgfalt im Buchenholzrauch veredelt. Ein Vorgang, der noch einmal bis zu sechs Monate Zeit in Anspruch nimmt. Kein Wunder, dass der Holsteiner Katenschinken als erstes Produkt überhaupt mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet wurde. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch die Fleischerei Lohff in Travemünde. Seit 1873 wird im Betrieb von Lohff der Holsteiner Katenschinken hergestellt. Die hauseigene Räucherkate bietet Platz für rund 400 Schinken, im Reiferaum kommen gut 150 weitere Schinken unter. Verantwortlich für die Produktion ist seit 25 Jahren Martin Lohff. Er und sein Bruder Christian haben jeden Handgriff von ihrer Familie gelernt, seit Generationen wird so die Tradition weitergegeben und gelebt. An diesem Wissen können auch die Kunden von Lohff teilhaben. Bei Workshops können Interessierte das alte Handwerk erlernen. Die Teilnehmer lernen: Vom rohen

Mehr als 20 Schinkenräuchereien haben sich in der Schutzgemeinschaft Holsteiner Katenschinken e. V. organisiert. Die Mitglieder bewahren in Kooperation mit dem „Fachbereich Gütezeichen“ der Landwirtschaftskammer die Tradition des Holsteiner Katenschinkens. Damit auch in Zukunft aus hochwertigen Hinterschinken durch Buchenrauch, Salz und Gewürzen wahre Meisterstücke werden. Garantiert aus SchleswigHolstein, da seit 2012 der Holsteiner Katenschinken eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union ist und nur noch hier in seiner Heimat hergestellt werden darf.

 Martin Lohff ist seit 25 Jahren für die Schinkenherstellung zuständig.

E Infos: www.holsteinerkatenschinken.de www.lohff.de, www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

05|2018 l e b e n s a r t 53


Erlebniswelt Hofladen Bester Ziegenkäse aus Angeln

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Cindy Jahnke von „Jahnkes-Ziegenkäse“ aus Sörup ist der direkte Austausch mit ihren Kunden sehr wichtig. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Damit sie mich finden, Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft bin ich bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entPlattform für Direktvermarkter, findet die Käsedecken – direkt beim Erzeuger, im Hofladen und auf rin, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Bauernmärkten. Wie wärs mit würziger Salami vom Betrieben, die für Regionalität und besonders Angler Sattelschwein, zartschmelzendem Ziegenhochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte milchkäse oder leckerem sortenreinen Apfelsaft? stehen. Am Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-

Holstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch auf der Ackerpille oder dem Blauen Schweden. Das ist GUTES VOM HOF.SH

Cindy Jahnke, Gründerin von E „Jahnkes Ziegenkäse“ in Sörup und Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“.

54 l e b e n s a r t 05|2018

|

Advertorial

Ziegenbock Fiete steht stolz wie Oskar inmitten seiner Herde von weißen Edelziegen. Stundenlang könnte man dem munteren Treiben der Tiere in Sörup bei Familie Jahnke zusehen. Ihre Ziegen verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, hat die „Kuh des armen Mannes“ auch die Herzen der Norddeutschen im Sturm erobert. Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor vierzehn Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so gut am Markt eingeführt, dass der Betrieb ohne Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet die Familie den Betrieb in Angeln. Die Fütterung erfolgt mit Futter aus eigener Ernte von den 44 Hektar des Hofes. Die Tiere werden in Gruppen auf Stroh im Laufstall gehalten, für die Nachzucht sorgt Bock Fiete. Ziegen zählen zu den ältesten Haustieren. Ihre Geschichte ist annähernd so alt wie die des Menschen. Seit 11.000 Jahren dient die Hausziege dem Menschen als Lieferant von Fleisch, feinem Leder und vor allem Milch. Schon die alten Römer schätzten die besonders guten Eigenschaften der Ziegenmilch. Auch Cindy Jahnke weist auf die gesunde Milch der Ziegen hin, ist sie doch besonders gut verträglich, auch für Allergiker, hat weniger


von Jens Mecklenburg

Jahnkes Ziegenkäse Milchzucker, dafür etwa gleich viel Fett und Vitamine wie Kuhmilch. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Aus der gesunden, gehaltvollen Milch verarbeitet die Käserin subtile Spezialitäten wie Weich- und Hofkäse vom Feinsten, auch Butter, Quark und Eis werden in Angeln produziert. Cindy Jahnke ist auch engagierte Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“, einem Zusammenschluss von handwerklich arbeitenden Käsereien im Lande, die die Fahnen der traditionellen Käsekultur hochhalten. In ihrem Hofladen sind die edlen und schmackhaften Produkte jederzeit frisch zu bekommen. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden“, zeigt sich Cindy Jahnke überzeugt. Der direkte Einkauf beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch beim Verbraucher das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF. SH“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpil-

le“, die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ oder zart schmelzender Ziegenfrischkäse von Cindy Jahnke – hier wird man fündig. Einfach „GUTES VOM HOF.SH“.

E Jahnkes Ziegenkäse

 Käsespezialitäten von Jahnkes Ziegenkäse  Cindy u. Wolfgang Jahnke

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. Durch den Suchfilter sind auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden … vom heimischen PC aus oder mobil auf dem Smartphone. Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen inbegriffen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Seender Str. 6, 24966 Sörup, Tel. 04635/1575 www.jahnkes-ziegenkaese.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

Advertorial

|

05|2018 l e b e n s a r t 55


Draußen genießen

Genuss

zwischen den Meeren

Oft sind es die kleinen Momente, die die größte Freude schenken – ein gemütlicher Platz in der Sonne, eine fruchtige Sahnetorte, eine Auszeit vom Alltag. Auf Genusstour durch den Norden gibt es viel zu entdecken: romantische Cafés und rustikale Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants. Himmlisches Gebäck, frischer Kaffee, leckere Limonade oder herzhafte Speisen halten für jeden Gaumen etwas bereit. Man muss nur aufbrechen, die eigene Region oder fremde Orte erkunden und genießen. Denn das Land zwischen den Meeren ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehens- und liebenswert.


24,00 Schülp bei Nortorf

FußballG f

Neumünsters | angesagte Adressen

Tagu Lan

Freizeitspaß für jedermann

Wer sie noch nicht kennt, sollte unbedingt die Swin- und FußballGolf Anlage der Familie Neelsen in Schülp bei Nortorf kennenlernen. SwinGolf ist eine vereinfachte Art des „klassischen“ Golfsports. Ohne Etikette, unverständliches Reglement, teure Mitgliedschaft und Ausrüstung ist SwinGolf der ideale Freizeitspaß für die ganze Familie. Beim FußballGolf erhält jeder Spieler einen Ball und befördert diesen mit möglichst wenigen Schüssen über und unter Hindernissen zum Fähnchen ins Loch. Ein Tag an der frischen Luft macht hungrig … Auf der großzügigen Terrasse beobachtet man das Treiben der Spieler und den herrlichen Ausblick über die schön angelegte Grünanlage bei kühlen Getränken, einer Torten- und Kuchenauswahl oder kleinen herzhaften Snacks. Das Restaurant verfügt über eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Der Clou: Man kann dem Küchenchef in der offenen Küche über die Schulter schauen, während er frische Köstlichkeiten aus der Region

Köstlichkeiten des Sommers

Binnen & • Kaffee Res • Mittag • Kaffee Grillbuffet & Golf Gruppenangebot Möllhagen 5, Schülp/Nortorf, Tel. 04392 / 91760, • Grillbuffet I www.moellhagen.de • Minera • Einweisung, Equipment, Platznutzung • Verans • Standa 24,00 EUR pro Person • Schre Schülp bei Nortorf Schülp bei Nortorf • SwinG Tagungen in Landhotel • Servic 49,50

zubereitet. Ein besonderer Tipp für Veranstaltungen jeglicher Art ist das Saisonstart: das Arrangement „Golfen und Grillen“.28. März

E

FußballG f

Möllhagen

Veranstaltungen nach Absprache | Wir freuen u

Hotel &

Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.mo Binnen & Buten Tagungspauschale • Kaffeepause Vormittag Restaurant Golfamfür • Mittagessen als 2-Gang-Menü Jedermann • Kaffeepause am Nachmittag • Mineralwasser (0,75l) • Grillbuffet I in kr win in K• icEinweisung, Equipment, Platznutzung • Veranstaltungsraum S • Standard-Technik 24,00 EUR pro Person Mo. Ruhetag für SwinGolf und FußballGolf • Schreibunterlagen Schülp bei Nortorf Restaurant ab 18 Uhr geöffnet • SwinGolf/FußballGolf • Service Mwst. SwinGolf • FußballGolf • Festscheune • u. Restaurant /Tag und Person 49,50 Möllhagen 5 • 24589 Schülp beiEUR Nortorf Saisonstart:

Spiel & Spaß 28. März auf 18 Bahnen Grillbuffet & Golf Gruppenangebot

Möllhagen

SAISONERÖFFNUNG

Tel. 0 48nach 92 Absprache / 9 17 60 • www.moellhagen.de Veranstaltungen | Wir freuen uns über Ihre Reservierung Hotel & Restaurant Möllhagen

Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.moellhagen.de

Sa & So ab 11 Uhr geöffnet! Wer sich Gutes tun will, besucht die Alte Kaffeewirtschaft im Zentrum von Aukrug. Hier haben Doris Beyer und Nicole Grünewald die Räumlichkeiten der alten Antik vor rund einem Jahr neu belebt. Jetzt laden die charmanten Räumlichkeiten im gewohnt antik-nostalgischen Stil und der idyllische Garten mit zahlreichen Sonnenplätzen zum Bleiben ein. Es gibt auch einen Saal, in dem gefeiert werden kann und wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden (Termine auf der Homepage). Die hausgemachten Kuchen und Torten und die frischen Kaffeespezialitäten ergeben eine köstliche Symbiose, die niemand verpassen sollte – die Alte Kaffeewirtschaft ist unbedingt einen Besuch wert!

E Alte Kaffeewirtschaft, Hauptstr. 39, Aukrug

Tel. 04873 / 890, www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 57


Draußen genießen

Durchzechte Nächte Das Hotel & Restaurant Auerhahn zwischen Kiel und Neumünster befindet sich seit über 50 Jahren im Besitz der Familie Schüler – und wird seit jeher mit großer Leidenschaft betrieben. Der große Saal und der Clubraum bieten Platz für Festlichkeiten mit bis zu 120 Personen. Dazu können Komplettangebote z. B. mit leckerem 3-Gänge-Menü, Mitternachtsbuffet und allen Getränken inkl. schon ab 60 Euro p. P. gebucht werden. Alternativ kann man sich ein reichhaltiges Buffet nach individuellen Wünschen zusammenstellen lassen. Neben seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Auerhahn auch einige Hotelzimmer, in denen das Gastgeberpaar nach durchzechter Nacht umsonst schläft. Die anderen Gäste bekommen in der Feiernacht einen Sonderpreis.

E Hotel Restaurant Auerhahn, An der B4 Nr. 6, Grevenkrug Tel. 04322 / 2288, www.auerhahn-grevenkrug.de

Ein Naturgarten zum Genießen

Geöffnet S a & So 12-17 Uhr und nach Absprache

Kleine Terrasse, idyllischer Garten oder große Festwiese – auf Hof Ansgarius in Willenscharen können Gäste aus einer Vielzahl gemütlicher Outdoor-Plätze wählen. Zum Sektempfang an Stehtischen auf der Hofterrasse, zum Kaffeetrinken im Sitzgarten mit kleiner Bühne, zum Familienevent unter alten Bäumen auf der Festwiese – ein jeder ist hier herzlich willkommen, sein persönliches Event zu feiern. Samstag und Sonntag von 12-18 Uhr verwöhnt Sabine Fölster (im Bild) ihre Besucher im Pavillon und in den Strandkörben mit selbstgebackenen Torten, frischen Waffeln, Eisbechern und mehr. Währenddessen können die Gäste ihren Blick über die weite Landschaft streifen lassen und der Seele Freiraum geben.

E Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de

Feierabendstimmung Die lockere Atmosphäre im Sommergarten der TraumGmbH ist genau das Richtige für ein gemütliches Beisammensitzen in der Sonne. Kühle Drinks wie Hugo, Pimm‘s Cup No. 1 und die frisch gezapfte Fassbrause sorgen für Erfrischung – auch nach Feierabend. Jeden Sonntag von 10 bis 13 Uhr bietet das urige Restaurant ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Gebäck, Salaten, Müsli und Pfannkuchen für faire 13,90 Euro an – Kaffee, Tee und Orangensaft inklusive. Montags gibt es Pizzen aus dem Holzofen zum Angebotspreis und jeden Dienstag locken SchnitzelVariationen – veggie und non-veggie. An jedem Tag ist die TraumGmbH aber eine Reise wert!

E TraumGmbH, Grasweg 19, Kiel

Tel. 0431 / 544450, www.traumgmbh.de

58 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Den Moment feiern Frühling auf der Hermannshöhe Der Mai ist gekommen und die jungen Schollen werden nach den Winterstürmen wieder frisch aus Nord- und Ostsee gefischt. Jetzt haben sie Hochsaison und sind ein ganz besonderer Genuss, denn so zart und aromatisch ist das Fleisch der tollen Plattfische sonst nie. In der wunderschönen Hermannshöhe, hoch über der Ostsee auf dem Brodtener Steilufer, werden sie besonders fein serviert: Zwei ausgesprochen zarte, kleine Maischollen frisch aus der Pfanne nach „Finkenwerder Art“ mit Speck und Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat gibt es bereits ab 15,50 € – das ist Genuss pur. Außerdem sorgt der Frühling für ein weiteres Highlight, denn am 1. Mai feiert die Hermannshöhe sechsten Geburtstag mit einer Fülle an tollen

Sechs Jahre Hermannsh öh e

Angeboten und jeder Menge Spaß für Klein und Groß. Unter dem Motto „den Moment feiern und genießen“ geht es ab 14 Uhr auch musikalisch los. Ein Shanty-Chor ist zu Gast und unterhält die Gäste mit Liedern, Seemannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen. Der Chor ist auch präsent, wenn die Gäste der Hermannshöhe am 10. Mai zu Himmelfahrt und Vatertag mit Köstlichkeiten verwöhnt werden.

E Hermannshöhe Erlebniscafé

Brodtener Steilufer Hermannshöhe 1, Lübeck Travemünde Tel. 04502 / 8885425, www.die-hermannshoehe.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 59


Grillen & Genießen

ES

BRUTZELTWIEDER! Riechen Sie das auch? Dieser feine Duft, diese würzige Note – es ist endlich wieder soweit, die Grillsaison startet! Vor dem unvergleichbaren Geschmack bedarf es allerdings ein wenig Vorbereitung. Wo es die besten Grills und Feuerplatten, die leckersten Rezepte sowie hilfreiche Tipps und Tricks für die Grillparty zuhause oder informative Grillkurse gibt, das erfahren Sie hier. Lassen Sie sich den Sommer schmecken und genießen Sie!


ERSTKLASSIGE STEAK- & BURGERBAR Feine Steaks sind die absolute Leidenschaft des RANCHO GRANDE. In der beliebten Bar am Großflecken wird nur erstklassiges Rindfleisch aus Südamerika verwendet – und das mundet! Auch alle anderen Gerichte wie frische Burger, regionale Spezialitäten und knackige Salate mit hausgemachten Saucen werden frisch und mit höchstem Qualitätsanspruch zubereitet. Dazu gibt es Softdrinks, Bier, Wein und Longdrinks zu fairen Preisen. Mit dem wöchentlich wechselnden Mittagstisch ab 6,90 Euro verschönert das RANCHO zudem die Lunch Time (bis 17 Uhr). Saisonale Aktionen sorgen für leckere Überraschungen – so schmeckt der Frühling!

E RANCHO GRANDE Steak- & Burgerbar

Großflecken 1, Neumünster Tel. 04321 / 43 888, www.rancho-grande-nms.de

SAFTIGES WISSEN korrespondierenden Speisen, Catering und eine feine Ausstellung der besten Grills und Zubehör.

E Kochschule Neumünster, Plöner Str. 78, Neumünster

Tel. 04321 / 8772528, www.kochschule-neumuenster.de

Bettina Seitz und Thomas Hildebrandt haben sich Bettina Seitz und Thomas Hildebrandt sind schon vor Jahrzehnten eiGrillprofis – ihnen gelingt sogar der feine Spargel im Speckmantel auf dem Rost. nen Namen in der Gastronomie gemacht. In ihrer Kochschule bieten sie zahlreiche interessante Seminare an, in denen sie ihr Wissen über das Kochen teilen. In den Gruppen- und Lunch-Kochkursen und Grillseminaren lernen die Teilnehmer nicht nur, wie die jeweilige Speise perfekt und nachvollziehbar zubereitet wird, sondern auch wie köstlich sie schmeckt! Zum weiteren Angebot gehören auch das „Fine Dining“, bei dem das eigene Zuhause zum Gourmettempel der Hildebrandts wird, Weinbegleitungen und Weinabende mit

GRILL-SEMINARE IN DER KOCHSCHULE 05. Mai, 12-17 Uhr – American Style 11. Mai, 17-21.30 Uhr – Grillen à la Plancha 12. Mai, 16-20.30 Uhr – Steaks & more 18. Mai, 17-22 Uhr – BASICs 19. Mai, 12-17 Uhr – Bier + Tier 25. Mai, 17-21.30 Uhr – Fisch + Meeresfrüchte 26. Mai, 12-16.30 Uhr – Mediterranes Grillen 27. Mai, 11-15.30 Uhr – Steaks Special Cut 08. Juni, 17-22 Uhr – Wild, Wiese & Wein 15. Juni, 17-21.30 Uhr – Steaks & more 16. Juni, 12-17 Uhr – BEEF Dry Aged 21. Juni, 18-22.30 Uhr – Bauch, Beine, Po für Männer 22. Juni, 17-21.30 Uhr – Burger satt

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 61


Mode & Schönheit

Green Fashion Nachhaltig und fair einkaufen Nachhaltige Kleidung hat viele Namen und es gibt unterschiedliche Ansätze, um Mode besser zu machen und gute Alternativen zu konventioneller Kleidung zu schaffen. Egal ob Green Fashion, Bio-Mode oder Öko-Kleidung – das Ziel sollte sein, Kleidung so zu produzieren, dass sie keine negativen Einflüsse auf die Menschen hat, die sie herstellen und die, die sie tragen. Die Natur sollte im Zuge der Produktion so wenig wie möglich belastet werden. Deshalb ist schon die Wahl der Materialien essentiell: Nachhaltige Grundstoffe wie Bio-Baumwolle, Modal oder Leinen, bei deren Produktion keine kritischen Chemikalien eingesetzt wurden, sind erheblich weniger belastet als die Materialien herkömmlicher Mode. Nachhaltigkeit schließt auch faire Arbeitsbedingungen ein – für Mensch und Umwelt. Wer sich für Green Fashion oder nachhaltige Mode interessiert, sollte beim nächsten Einkauf auf Zertifikate wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder das Siegel der Fair Wear Foundation achten. Beide Organisationen setzen sich für nachhaltige und soziale Standards in der Modeindustrie ein. (Mehr Informationen auf www.global-standard.org & www.fairwear.org)

62 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Sonnenbrille von Kebholz

Top von People Tree Jumpsuit von People Tree

Ohrringe von People Tree

Hose von Armedangels

Clutch von O MY BAG

Gürtel von Lanius Köln

Slipper von Lanius Köln

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 63


Mode & Schönheit

Naturgegebene Farben Gepflegte Hände und Nägel sind heutzutage mindestens genauso wichtig wie die Wahl des Outfits. Die italienische Marke FABY hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen KundInnen für jede Gelegenheit den passenden Lack zu kreieren. Mit über 250 Farbnuancen von Nude-Tönen über modische Nuancen bis hin zu Glitzer- und Glamourlacken bleibt kein Wunsch offen. Die Kollektionen wurden durch Film, Musik und Literatur inspiriert. Alle Nagellacke sind vegan, 10-free (frei von Formaldehyd, Toluol, Dibutyl Phthalat, Campher, Formaldehydharzen, Ethyl Tosylamide, Triphenyl Phosphat, Aceton, Parabenen und Blei) und verfügen über eine lange Haltbarkeit. In der FABY Nature-Kollektion triff t die Faszination ausdrucksstarker Farben auf die Schönheit und Einfachheit der Natur – das Resultat ist eine natürliche, faszinierende Farbpalette. Alle FABY Nature-Lacke sind zu 87% pflanzlichen Ursprungs. Die Inhaltsstoffe werden aus Baumwolle, Mais, Maniok und anderen natürlichen Rohstoffen gewonnen. Die Texturen sind leicht und gleichmäßig aufzutragen. Sie bieten eine hervorragende, langanhaltende Deckkraft, eine starke Farbintensität und schnelle Trocknungszeiten.

www.fabynails.de

Wahnsinnsfigur Ob für den Alltag oder festliche Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten und Firmenevents – in den bunten Kleidern von KING LOUIE macht jede Frau eine Wahnsinnsfigur. Die Modelle erscheinen in figurschmeichelnden Schnitten, leuchtenden Mustern und hochwertigen Stoffqualitäten. Passend dazu gibt es die Sommersandalen von SOFTCLOX, die durch ihre Sohle mit elastischem Gummikeil extrem bequem sitzen. Außerdem im Angebot bei Glanz & Gloria: handgefertigter Schmuck aus Dänemark, süße Badeschokolade & Pralinen aus der veganen Manufaktur ZARTGEFÜHL, WunderleÜberraschungstüten, witzige Grußkarten und zauberhafte Geschenkideen.

Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm

SOMMERLICHE LIEBLINGSSTÜCKE - fröhlich, frech & farbenfroh Neue SOFTCLOX-Modelle eingetroffen! Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

64 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Sommerschmuck von HULTQUIST Kette für 59,95 € Ohrringe für 39,95 €

Wickelkleid von KING LOUIE für 94,95 € Tuch von INVERO für 34,90 € Kette von HULTQUIST für 59,95 €

SOFTCLOX Sandalen „Necla“ shiny white für 149,95 € „Elina“ black für 159,95 €


Ihre Wellnessetage mit dem besonderen Flair Jetzt G uts vom RE cheine L A X zum Muttert a g am 1 3 . M ai versche nken!

Pflege & Wohlbefinden Wer noch das perfekte Geschenk zum Muttertag oder zur Hochzeit sucht, triff t mit einem individuellen Gutschein aus dem RELAX ganz sicher ins Schwarze. Die „Wellnessetage mit dem besonderen Flair“ bietet ein Verwöhnprogramm von Kopf bis Fuß, bei dem Mama (oder die Schwester, die beste Freundin, Braut oder junge Mutter) endlich mal wieder entspannen, sich wohlfühlen und dem Körper etwas Gutes tun kann. Das Angebot reicht von klassischen kosmetischen Behandlungen, hocheffizienter apparativer Kosmetik bis zu Massagen und Wellness-Paketen. Gute Laune zu zweit oder zu dritt, als „Friends Spa“ können Mutter und Tochter oder Freundinnen gemeinsam genießen. Hochwertige Pflegeprodukte, dem jeweiligen Hauttyp angepasst, sorgen hier für einen strahlenden Frühlingsteint. Tolle, entspannende Masken mit tiefenwirksamen Anti Aging-Produkten für mehr Spannkraft und Jugendlichkeit oder der Hyaluron-Booster für den sommerlichen Frische-Kick versorgen jedes Hautbedürfnis. Auch bei blasser Frühlingshaut wissen die Experten im RELAX Abhilfe. Tanning heißt die Zauberformel. Hierbei wird der Selbstbräuner manuell mittels Airbrush auf den Körper gesprüht. Das sorgt für ein gleichmäßiges Bräunungsergebnis und gibt der Haut das besondere Finish.

RELAX, Linienstr. 8, Neumünster, Tel. 04321 / 4992499, www.relax-nms.de

Gutscheine Telefonisch bestellen oder vorbei schauen. 04321-499 2 499 Wir beraten Sie gern www.relax-nms.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 65


Mode & Schönheit

Mode & Schönheit

Natürlichkeit mit Stil Landhausmode für Alltag und Anlass Wir Schleswig-Holsteiner lieben unsere Heimat – und das wollen wir auch modisch ausdrücken. Natürliche Materialien, eine hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität, hoher Tragekomfort und ein zurückhaltender, bodenständiger Stil, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Während Herren klassische Modelle aus Loden, Wolle, Nappa- und Veloursleder bevorzugen, zeigt sich bei der Damenmode die Liebe zu außergewöhnlichen Details und modischen Akzenten. Modebewusste Frauen mixen ihre übrige Garderobe häufig geschickt mit ein oder zwei Stücken im Landhausstil. Die lässige Jeans wird mit einer Bluse aus dem Landhaus veredelt, sportliche Kombinationen erhalten mit einem Landhaus-Blazer Klasse und einen Hauch Exklusivität. Die Mode im Landhausstil ist für immer mehr modebewusste Menschen im Norden eine willkommene stilistische Abwechslung – und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern im Garten, Freiluftkonzerte im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals, das im Juli beginnt, oder das anstehende Oktoberfest ab September in Bayern. Egal, ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier an der richtigen Adresse.

66 l e b e n s a r t 05|2018 64

|

Anzeigenspezial

Bei den Damen bestimmen die aktuellen Sommerfarben das Sortiment: zarte Rosétöne und kräftiges Koralle. Der Blazer aus leichter Sommerwolle von Moser Trachten erstrahlt in einem frischen Pink.


Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten MitarbeiterInnen, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Das macht die Mode zeitlos, langlebig und vielseitig. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Sakkos besonders edel wirken. Neu in diesem Jahr sind Stretchanteile in Leinen und Baumwolle sowie knitterarmes Komfortleinen. Leichtloden sorgen für angenehme Trageeigenschaften auch bei heißen Sommertemperaturen. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es die Landhausmode bei NORTEX nicht nur in Standardkonfektionen, sondern auch in vielen Sondergrößen.

NORTEX Mode-Center

Grüner Weg 9–11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0 www.nortex.de

NORTEX hält ein breites Angebot an Herrenmode bereit, darunter auch diesen knitterarmen Leinenjanker von Moser in einem modischen Blauton und grauem Kragen.

NORTEX zieht den Norden an! Nicht nur mit dem vielfältigen Modeangebot, sondern vor allem als Spezialist für Überund Sondergrößen hat sich NORTEX einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist eines von lediglich drei Häusern bundesweit, das Spezialgrößen in dieser Bandbreite anbietet – im Herrenbereich beispielsweise insgesamt 103 Größen. 85 Prozent der Kunden kommen nicht direkt aus Neumünster, sondern aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und sogar aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und dem südlichen Dänemark. Es stimmt also: „NORTEX zieht den Norden an!“ Das Einkaufserlebnis umfasst hier nicht nur aktuelle Mode für die ganze Familie, sondern auch Service von A bis Z. Angefangen bei über 500 kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür, Aktionen und Modeschauen bis hin zum hauseigenen Café-Bistro für den Imbiss zwischendurch.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 65 67


LÄUFT BEI LEBENSART Die Leistung immer im Blick: Durch regelmäßiges Trainieren erzielen Läufer schnell Erfolge in Schnelligkeit und Ausdauer.

H

örbar stoße ich die Luft aus. Meine Schulter schmerzt. „Das kommt von der Haltung am Schreibtisch“, höre ich meine Kollegin Malin Schmidt sagen. Doch noch andere Teile meines Köpers rücken nach und nach in meinen Fokus. Ich spüre die Spannung in meinen Armen, Wärme in den Beinen und kleine Schweißtropfen, wie sie meinen Rücken runterperlen. Gut, denke ich, das war zu erwarten, aber muss das denn alles so anstrengend sein? Gedanklich verfluche ich die ganze Aktion. Entweder spürt meine Kollegin meinen Ärger oder sie sieht den Schmerz in meinem Gesicht. Sie versucht mich aufzumuntern. „Die ersten vier Kilometer sind immer der Horror. Danach wird’s besser“, sagt sie und macht mit einer Leichtigkeit weiter, die mich schon fast grün werden lässt vor Neid. „Ok“, höre ich mich sagen, denn viel mehr bekomme ich nicht heraus – keine Ahnung, ob vor Wut oder vor Erschöpfung. Ich richte meinen Blick wieder geradeaus und rufe mir in Erinnerung,

68 l e b e n s a r t 05|2018

|

warum zur Hölle ich gerade durch die Feldmark renne: Zusammen mit neun KollegInnen will ich die Herausforderung wagen – beim Wettbewerb „Lauf zwischen den Meeren“.

lassen die Kirche vorerst im Dorf. So starten wir Ende Mai mit der Maximalanzahl von zehn Läufern, um knapp 100 Kilometer zu meistern.

Lebensart im Norden ist dabei

Das Schweigen des Schweinehunds

Jedes Frühjahr setzen sich Laufenthusiasten in Bewegung, um einmal quer durch Schleswig-Holstein zu rennen. Am Samstag, 26. Mai, fällt in Husum um genau 9 Uhr der Startschuss zum Lauf zwischen den Meeren. Dann starten die ersten Bewegungshungrigen hunderter Teams. Ihr Ziel ist nach knapp elf Kilometern der Ort Wittbek. Ab diesem Punkt übernimmt ein anderes Teammitglied die nächste Strecke. Der Wettbewerb ist als Staffellauf konzipiert. Zwischen Start (Husum) und Ziel (Damp) gibt es insgesamt zehn Teilabschnitte von sieben bis zwölf Kilometern Länge. Wer möchte, kann natürlich auch mehr Strecken absolvieren. Doch wir vom Magazin Lebensart im Norden

Unser Team hat sich schnell gefunden. Bereits im Winter standen die Mitglieder fest. Doch nur, weil mein Name auf einem Zettel steht, werde ich nicht fit. So galt es sich erst einmal anständig auszurüsten. Das Tolle am Laufen ist, dass es sich um ein günstiges Hobby handelt. Shirt, Hose und im Winter wärmende Utensilien wie Mütze und Schal halten sich in der Anschaffung im finanziellen Rahmen. Einzig beim Schuhwerk sollten Anfänger wie Fortgeschrittene auf solide und passgenaue Laufschuhe zurückgreifen. Wer sichergehen will, so gelenkschonend wie möglich unterwegs zu sein, macht von Nicole Groth eine Laufanalyse im Sportgeschäft seines

Anzeigenspezial

© Maridav / Fotolia.com

© kikovic / Fotolia.com

Fit & gesund


Fit & gesund

von Nicole Groth

Am 26. Mai geht es für die Läufer-Teams quer durch Schleswig-Holstein. Der Startschuss fällt um 9 Uhr in Husum.

Vertrauens. Und dann kann es auch schon losgehen. Wer in ständiger Diskussion mit seinem inneren Schweinehund steht – und wir alle wissen, dass er meist ein paar gute Totschlagargumente parat hat – sollte sich einer Laufgruppe anschließen. Der kleine moralische Druck, dass meine Kollegen auf mich warten, ließ mich so leicht nicht absagen. Außerdem fördert das gemeinschaftliche Training die Motivation. Und so zogen wir regelmäßig im Feierabend unsere Runden um Neumünster.

Der Schaltermoment Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein und das, obwohl unsere Gruppe sehr unterschiedlich ist. Von Vielläufern über Gelegenheitsjoggern bis hin zu Bewegungsmuffeln hatten wir alles dabei. Denn längst sind wir, wie es so schön heißt, im Training. Ob zusammen oder allein – wöchentlich schnüren wir unsere Laufschuhe und traben einfach drauf los. Noch immer ist das erste Stück das anstrengendste, doch nach einigen Kilometern legt sich im Inneren ein Schalter um. Der Läufer verfällt in eine Art Rhythmus, die noch am ehesten wie ein Lauf in Trance zu beschreiben ist. „Wenn du diesen Moment erreicht hast, scheint es, als könntest du ewig weiterlaufen“, sagte mir meine Kollegin während einer Trainingsrunde. Das machte mir Mut. Und tatsächlich, es gibt diesen Moment. Natürlich ist man trotz allem nach dem Laufen kaputt, aber auch glücklich und stolz, wieder einige Kilometer geschaff t zu haben.

DIE STRECKE N BE IM L AUF ZW ISCHE N DE N ME E RE N 1. Husum – Wittbek (11,5 km) 2. Wittbek – Hollingstedt (10,4 km)

Das Ziel ist nah Noch habe ich meine Wettbewerbsstrecke im Training nicht geschaff t. Aber ich bin motiviert und freue mich über das, was ich bereits an Energie und Durchhaltevermögen aufbringen kann. Manchmal überkommt mich Panik, wenn mir wieder einfällt, dass es bald an den Start geht. Doch die meiste Zeit über freue ich mich auf den Lauf zwischen den Meeren. Vielleicht kommen Sie, liebe LeserInnen, zum Anfeuern vorbei? Das ganze Team von Lebensart im Norden freut sich darauf.

3. Hollingstedt – Dannewerk (11,1 km) 4. Dannewerk – Jagel (9,8 km) 5. Jagel – Fahrdorf (8,9 km) 6. Fahrdorf – Fleckeby (8,2 km) 7. Fleckeby – Gammelby (9,3 km) 8. Gammelby – Gut Hemmelmark (7,1 km) 9. Gut Hemmelmark – Waabs (10,6 km) 10. Waabs – Damp (8,6 km)

Unsere Einstiegshilfen

© kikovic / Fotolia.com

© Eileen Lohf

• langsam loslaufen, um warm zu werden, danach das Tempo steigern • lang machen und aufrichten, um Brustkorb zu weitern; vermeidet Seitenstiche • tief, langsam und gleichmäßig atmen • unmittelbar vor dem Lauf nichts mehr essen oder trinken Spaß an der Bewegung haben :)

 Zu zweit oder in der Gruppe trainieren, motiviert und stärkt den Teamgeist.

 Teamgeist ist gefragt: Der Wettbewerb ist als Staffellauf konzipiert. Bis zu zehn Teilnehmer pro Team gehen an den Start.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 69


© djd/Traumeel/Getty

Fit & gesund

kürzer werdenden Gehpausen und schließlich eine vorher festgelegte Zeit Joggen am Stück. Solche Laufpläne sind zum Beispiel im Internet zu finden. Als Trainingszeit eignen sich am besten der Morgen oder die Mittagspause, denn nach einer abendlichen Joggingrunde können viele Menschen nicht gut einschlafen.

Erst planen, dann laufen

Bevor man als Anfänger die Laufschuhe schnürt, sollte man sich einen Trainingsplan erstellen.

So macht Laufen Spaß! Laufen ist eine der gesündesten und beliebtesten Sportarten – wenn man es richtig macht. Oft wissen Einsteiger aber nicht so genau, worauf sie achten müssen, damit das Joggen langfristig Spaß und Erfolg bringt. Mit diesen praktischen Tipps kommt man leichter auf Trab. Statt einfach loszurennen, sollten Einsteiger sich ein Trainingskonzept erstellen. Am besten feste Tage bestimmen, damit man nicht zu viel oder zu wenig trainiert. Dazwischen immer einen Ruhetag einplanen. Außerdem sollte man festlegen, in welcher Intensität trainiert wird – bei-

Zum Plan gehört allerdings auch, flexibel zu bleiben: So sollte man zum Beispiel nur joggen, wenn man völlig gesund ist. Stellt sich heraus, dass die Vorgaben zu leicht oder zu anspruchsvoll gewählt waren, ist eine Anpassung erforderlich. Besonders bei Überanstrengung, Erschöpfung oder Laufen mit Muskelkater kann es sonst zu Schmerzen und stumpfen Verletzungen wie Zerrungen und Stauchungen durch „Umknicken“ kommen. Diese auf keinen Fall ignorieren, sondern sofort die PECH-Regel anwenden: Pause, Eis (kühlen), Compression (Druckverband), Hochlegen. Zusätzlich kann ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel Creme und Tabletten den Heilungsprozess fördern. Wichtig für die Verletzungsprophylaxe sind auch gründliches Aufwärmen vor jedem Lauf und anschließendes Dehnen.(djd)

spielsweise in den ersten Wochen zügiges Gehen mit steigender Minutenzahl, dann Laufen mit

C R E M A S C O Beratung & Coaching

Workshop „Innere Kraft stärken“ Resilienz ist DER entscheidende Faktor, um die Höhen und Tiefen im Leben gut und flexibel zu meistern. Wie Sie ganz individuell Ihre innere Widerstandskraft trainieren, welche Bausteine hierbei relevant sind und was Ihnen Energie raubt, beleuchten wir gemeinsam im Workshop.

Samstag, 16.06.18, 09:30 -12:30 Uhr 47 € p. Pers. (inkl. Handout)

Details & verbindliche Anmeldung zum Workshop: Julia Cremasco CREMASCO | Beratung & Coaching

www.cremasco.de

Tel.: 04321/ 301074

jcremasco@cremasco.de

mobil: 0172/ 9715393

70 l e b e n s a r t 05|2018

|

Stabil im Alltagstrubel – wie klappt das? Hätten Sie es gewusst: Die innere Widerstandskraft (Resilienz), die wir alle in uns haben, lässt sich wie ein Muskel trainieren. Sie haben es in der Hand, wie kraftvoll Sie dem Alltag entgegentreten! Es gilt insbesondere in herausfordernden Phasen vor allem eines zu bleiben: gelassen. Dies und die Fähigkeit, in diesen Momenten weiter an sich zu glauben, ja von sich überzeugt zu sein, machen resiliente Menschen aus. Und das kann man üben! Julia Cremasco ist Expertin für innere Widerstandskraft und Stressbewältigung. Sie zeigt allen Interessierten in Einzelterminen oder Workshops passende Wege zu mehr Lebensqualität und Balance im Alltag.  Julia Cremasco – Praxis für Stressbewältigung, Unterjörn 4, Neumünster Tel. 04321 / 301074, www.cremasco.de

Anzeigenspezial

Julia Cremasco ist die richtige Ansprechpartnerin, wenn die innere Widerstandskraft gestärkt werden soll.


vermindert. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.petrashouseofbeauty.de

D U K A N NS T, WENN D U WI LLST

Body Wrapping im „house of beauty“. Foto: Petra’s house of beauty/ hfr

für 8,- € ) Stylertee (Detox ) ox Stylercreme (Det r 43,80 € fü

Probebehandlung für 49,- € 10er Karte Bodywrapping für 199,- € statt 389,- €

Starterpaket: Verachtende Blicke und abfällige Bemerkungen: Wer von einem Lipödem betroffen ist, kennt dies. Die Fettstoffwechselkrankheit lässt an Beinen, Hüfte und Armen das Unterhautfettgewebe voluminös anwachsen. Sport oder Diäten haben keinen Effekt. Bis die Erkrankung erkannt wird, haben die Frauen oft einen langen Leidensweg hinter sich. So auch Antje Wensel, die nach Jahren der Resignation durch ihr neu entdecktes Hobby, das Laufen, wieder Mut schöpft und bald ihren ersten Marathon läuft. 2017 erfährt sie endlich die Diagnose Lipödem. Da hatte sie bereits den Entschluss gefasst, bei einem der härtesten Ultrarennen an den Start zu gehen: das Sahara Desert Race 2017, 250 Kilometer durch Namibia.

 Antje Wensel/Rafael Fuchsgruber: Du kannst wenn du willst – Mein schwerer Weg zur Ultraläuferin, 160 Seiten, 40 Farbfotos, 22,90 Euro, auch als eBook erhältlich

ermin 1x Aufklärungst g 3x Bodywrappin 159,- € für e at Pl er 2x Pow bringen. schneiden und mit

Gutschein bitte aus

Bei Mitgliedschaft Clubvorteile sichern: z.B. Bodywrapping ab €

15,90

Weg mit dem Speck! Durch Sportarten wie Joggen, Walken oder Radfahren lässt sich die Fettverbrennung steigern. Dabei ist Regelmäßigkeit wichtig. Denn je besser man trainiert ist, desto höher ist der Fettumsatz. Während für Einsteiger zum Abnehmen viele kurze Einheiten bei niedriger Intensität als optimal gelten, müssen Fortgeschrittene vor allem abwechslungsreich trainieren. Das heißt, nicht immer im „gleichen Trott“ zu laufen, sondern zum Beispiel auch kurze Tempospitzen einzubauen und die Länge der Laufstrecke zu variieren. Doch Vorsicht: Wichtig ist es, sich niemals zu überlasten!

Die DRK-Wasserwacht im Einsatz.

Wir brauchen Dich und Deine Zeit, um Menschen helfen zu können! Du kannst Dich beim DRK für ein zeitlich begrenztes Projekt engagieren, als Helfer einspringen oder werde aktives Mitglied! Zum Beispiel in der DRK-Wasserwacht Schleswig-Holstein. Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen sowie am Meer retten unsere Rettungsschwimmer nicht nur Menschenleben, sondern bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Mitmachen kann jeder, der anderen helfen will. Wir bieten Dir entsprechende Schulungen an. Wenn Du schon Erfahrungen hast, dann kannst Du bei uns Dein Wissen vertiefen. Du willst einen Einblick in DRK-Wasserwacht erhalten? Folge uns unter @DRKinSH. Die Möglichkeiten, ehrenamtlich beim DRK mitzumachen, sind so vielfältig wie das Rote Kreuz selbst. Zum Beispiel bei Sanitätsdiensten, der Kinder- und Jugendarbeit und natürlich noch viel mehr.

DRK-SH.DE

 Weitere Infos unter drk-sh.de #SetzeEinZeichen

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 71


Fit & gesund

Schönheit in sicheren Händen! Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.

Dr. Dr. med. Christian Preißner, Chefarzt der Vital-Aesthetic-Clinic ist Board Certified in plastisch-ästhetischer Chirurgie, Chirurgie und Traumatologie

Zertifizierte Fachklinik Die Vital-Aesthetic-Clinic steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück und operiert seit Jahren auch international an renommierten führenden Kliniken. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Die Unternehmensphilosophie: Patientenorientierte, fachärztlich erstklassige Beratung, plastisch-ästhetische Ergebnisse auf höchstem Niveau und maximale medizinische Sicherheit für die Gesundheit der Patienten.

Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel

 Dr. Preißner Vital-Aesthetic GmbH Förde-Tower, Gablenzstraße 9, Kiel, Tel. 0800 / 1108011 www.vital-aesthetic-clinic.de

72 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Versorgung mit neuester Technik Keratograph 5 M, so heißt das neue High-Tech-Messgerät, mit dem Thomas Hansen, Inhaber von Optik Mückenheim, das Leistungsspektrum zur Versorgung seiner Kunden erweitert. Fremdkörpergefühl in den Augen, zeitweilige Probleme der Fokussierung und Ermüdungserscheinungen sind vielen seiner Kunden bekannt, die wegen einer vermeintlichen Veränderung des Sehvermögens ins Optikerfachgeschäft am Kuhberg 8 kommen. „Diese Symptome können jedoch ganz andere Ursachen haben“, so der gelernte Augenoptiker. „Oftmals steckt eine Disfunktion der Meibomschen Drüsen dahinter, die für die Qualität des Tränenfilms verantwortlich sind. Das bedeutet für das Auge, dass der Tränenfilm reißt und das führt für kurze Zeit zu Schwierigkeiten, ein Bild scharf zu fokussieren. Viele Kunden klagen über eine temporäre Unschärfe der Augen, die nur durch mehrfaches Blinzeln wieder verschwindet.“ Um die Ursachen herauszufinden, sind mit dem Keratograph 5 M jetzt verschiedene Untersuchungs- und Messmethoden möglich, wie zum Beispiel den Meibo-Scan oder den TF-Scan. Der Meibo-Scan visualisiert die Meibomschen Drüsen am oberen und unteren Lidrand, während der TF-Scan eine komplette Beurteilung der Tränenfilmqualität und -quantität ermöglicht. Zur Behandlung von Funktionsstörungen der Meibomschen Drüsen gibt es verschiedene Produkte und Behandlungen über die das Team von erfahrenen Augenoptikern bei Optik Mückenheim informiert und berät.

Der DNEye® Scanner sorgt für beeindruckende Seherlebnisse. Mit modernster Messtechnik werden nicht nur Kurz- und Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung festgestellt, Das Optikerfachgeschäft bietet auch eine Reihe von Pflegeprodukten zur Behandlung „trockener“ Augen an. „ Nicht immer sind eine neue sondern alle individuellen Abweichungen in der Abbildung. Brille oder anderen Kontaktlinsen erforderlich“, erklärt Thomas Hansen. Ursache für das Aufreißen des Tränenfilms zu finden, gibt es Die präzisesten Brillengläser, die Sie„Umjedie erlebt haben. jetzt diese neue Untersuchungsmethode. Diese bieten wir im Rahmen der Sehtests vorerst als kostenlosen Für optimales Sehen in jeder Lebenssituation ! Service mit an“. v. li.: Anne Pelletier, Selena Seiffert, Thomas Hansen, Susanne Plambeck

Optik Mückenheim, Kuhberg 8, Neumünster, Tel. 04321 / 43632, Wir freuen uns auf Ihren Besuch undberaten Sie gerne! www.optik-mueckenheim.de

das? uhberg 8 . 24534 Neumünster . Telefon:Kennen 04321Sie- 43632 www.optik-mueckenheim.de

• Ihre Augen tränen vermehrt. • Ihre Augen brennen und jucken den ganzen Tag. • Ihre Augen sind sehr empfindlich gegen Luftzug. • Nach einem längeren Aufenthalt in klimatisierten Räumen sind die Augen gereizt. • Nach einigen Stunden Bildschirmarbeit fühlen sich Ihre Augen trocken an. Mit unserer neuesten Messtechnik können wir Ihren Tränenfilm analysieren und beraten Sie dann, welche Maßnahmen Ihre Beschwerden lindern können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne!

Kuhberg 8 • 24534 Neumünster • Tel. 0 43 21 - 4 36 32

www.optik-mueckenheim.de Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 73


Fit & gesund

UNBESCHWERTE SONNENMOMENTE FÜR DIE HAUT Sonne steht für Lebenslust, Aktivität und gute Laune. Um den Sommer unbeschwert auszukosten, müssen Sie sich aber auch schützen – denn für Ihre Haut bedeuten die UV-Strahlen große Gefahr. Damit Sie vom ersten Frühlingsspaziergang, über die Mittagspause im Freien, auf dem Tennisplatz, der Fahrradtour oder dem Segeltörn, bis hin zum Sommerurlaub optimal geschützt genießen können, helfen Ihnen hochwertige Sonnenschutzprodukte aus der Apotheke. Im großen Dschungel der Angebote von Discountern bis hin zu hochpreisigen Produkten in allen Apotheken Deutschlands wollen die Experten aus der Aesculap Apotheke Neumünster, der Stadt Apotheke Nortorf und der Wankendorfer Apotheke Ihnen mit diesem Beitrag einen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen beim Sonnenschutz verschaffen. Dies ist ein unabhängiger Beitrag basierend auf deren Kompetenz und Erfahrung.

74 l e b e n s a r t 05|2018

|

Vom Beginn des Lebens

Attraktiv im Sommer

Gut geschützt von Anfang an – denn Babyhaut ist besonders empfindlich. Viele Cremes sind aber erst ab dem dritten Lebensmonat geeignet. Babys und Kinder bis zum vierten Lebensjahr sollten grundsätzlich mit mineralisch wirkenden Produkten geschützt werden, andere Sonnencremes werden von junger Haut noch nicht vertragen. Der Nachteil: Viele mineralische Produkte lassen sich schlecht auftragen, ziehen nicht ein und hinterlassen einen weißen Film auf der Haut. Das Team der drei Apotheken empfiehlt Fotoprotector ISDIN Pediatrics 50+. Man kann das Produkt ab dem ersten Lebenstag verwenden und es lässt sich sehr leicht auftragen – damit muss kein Kind „weiß wie ein Gespenst zu Halloween“ rumlaufen.

Für unreine Haut gibt es leichte, fettfreie Sonnenschutz-Gels, wie zum Beispiel „Oil control“ von Eucerin. Ebenso geeignet ist das komplett ölfreie Produkt Fusion Water der Firma ISDIN. Die Vorteile: Es fettet nicht, klebt nicht und brennt nicht in den Augen. Das Produkt ist auch für alle Kunden geeignet, die zu Rosacea neigen. Aber wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, nutzt das neue ISDIN Fotoultra Age Repair.

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Es vereint die Vorteile der Fusion Water Textur mit dem Wirkstoff aus Eryfotona® AK, ergänzt durch drei hochwertige Anti-Age-Komponenten. Ein echtes Highlight für jeden Mann und jede Frau.

und reduziert die Zeichen der lichtbedingten Hautalterung vor allem am Hals, an den Schultern, am Dekolleté und an den Armen – für ein attraktives Aussehen, unabhängig vom Lebensalter. Schließlich sollen die Arme beim Winken nicht „nachwinken“ und der Hals sollte nicht „an einen Pelikan“ erinnern.

Für unterwegs Die Firma Vichy bietet mit Idéal Soleil ein Sonnenspray, dass man ganz einfach über das fertige Make-Up sprüht. Es eignet sich auch hervorragend für lichtes Haar oder den Scheitel. Tipp der Apotheker: Ersetzen Sie jetzt Ihre übliche Tagespflege durch ein Sonnenschutzprodukt. Ihre Pflegeroutine können Sie vorher mit einem FeuchtigkeitsSerum ergänzen, zum Beispiel dem Avéne Hydrance Serum. Produkte wie die Eucerin Sun CC Cream, der Fotoprotector ISDIN Sunbrush Mineral oder das getönte Sonnenfluid von Avéne spenden einen frischen, ebenmäßigen Teint und können Gesichtsrötungen wie Rosacea abdecken.

Bye-Bye Winkearm und Pelikan-Hals Für den Körper empfiehlt das ApothekenTeam die Eucerin Photoaging Control Sun Lotion. Sie mildert dank ihrer Formel mit Hyaluronsäure vorhandene Fältchen sichtbar

Für aktive Menschen Vor allem aktive Männer mit Körperbehaarung wünschen sich einen Sonnenschutz, der leicht aufzutragen ist und schnell einzieht. Sprays sind für sie ideal: Das ISDIN transparent Spray Wet Skin 50+ lässt sich ganz einfach aufsprühen – sogar auf nasse Haut. Es ist außerdem wasserfest – ideal beim Sport oder der Gartenarbeit.

Am Abend die Haut verwöhnen Nach einem herrlich langen Tag in der Sonne können Sie noch etwas für Ihre Haut tun: Verwöhnen und pflegen Sie sie mit einem After-Sun-Produkt. Das verleiht eine extra Portion Frische und Pflege. Zu den besten Produkten, die zur Zeit auf dem Markt sind, gehören die After-Sun-Gels von La Roche-Posay und Eucerin. Zu den derzeitigen Spitzenprodukten gehört das Ureadin Spray&go von ISDIN. Es ist sekundenschnell aufgetragen und zieht sofort ein. So können Sie sich direkt anziehen, ohne dass Ihre Kleidung klebt. Ihre Haut wird sich seidig und weich anfühlen und noch lange mit Feuchtigkeit versorgt sein.

AKTINISCHE KERATOSE DER HELLE HAUTKREBS Eine ernstzunehmende Gefahr für die Haut ist Hautkrebs, der immer häufiger auftritt. Eine Vorstufe davon wird als Aktinische Keratose bezeichnet. Doch was ist das genau? Die Einwirkung von Sonnenlicht verursacht Schäden an der zellulären DNA, die zu sogenannten aktinischen Hautschäden führen. Es kommt zu erhabenen Flecken, Juckreiz und Hautschuppung. Vor allem Körperstellen wie Gesicht, Stirn, Ohren, Dekolleté, Glatze und Handrücken sind besonders anfällig. Betroffene bekommen von ihrem Arzt häufig „Picato“ oder „Solaraze“ 3%-Gel verschrieben – Medikamente, die unangenehme Nebenwirkungen haben können. Betroffene und gefährdete Personen mit heller Haut oder Männer mit Glatze sollten auf wirksame, vorbeugende Maßnahmen und Behandlung setzen. Es gibt auf dem Markt drei geeignete Sonnenschutzprodukte: Actinica® Lotion, Avéne SunsiMed und Eryfotona® AK der Firma ISDIN. Die drei Apotheken empfehlen Eryfotona® AK, weil es den natürlichen DNA-Reparaturmechanismus unterstützt und dadurch bestehende Läsionen sichtbar verringert werden. Durch den enthaltenen LSF 100 wird außerdem der Neubildung effektiv vorgebeugt. Eine neue Chance für Ihre Haut! Ein weiterer Tipp: Neuste Studien aus Barcelona zeigen, dass eine ganzjährige Anwendung über zwei Jahre effektiv zu einer sichtbaren Verbesserung der Läsionen beiträgt.

Röterberg Röterberg 22 24601 24601 Wankendorf Wankendorf Tel Tel 04326 04326 12 12 16 16 info@wankendorfer-apotheke.de info@wankendorfer-apotheke.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 75


Fit & gesund

entrum

Pflege ist das A und O

für

ahngesundheit Dr. Tom Jordan • Dr. Jochen Lüpkes Zertifizierte haben. Implantologie t lachen u g nen. ie S nen Zäh ö Damit h c s Parodontologie , n nde Mit gesu und Lachgasbehandlung Düsternhoop 14 A · 24576 Bad Bramstedt · Z 0 41 92 / 26 64

Mindestens zweimal täglich sollten zwei bis drei Minuten dem Zähneputzen gewidmet werden – idealerweise morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen. Zwischen dem Genuss von sauren Speisen und Getränken und dem Zähneputzen sollten 30 Minuten liegen. So erhält die Schmelzoberfläche genügend Zeit zur Remineralisierung. Wichtig: Die Zunge ebenfalls mit der Zahnbürste von Belag und Bakterien säubern. 30 Minuten nach dem Genuss von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln Zähne putzen oder ersatzweise direkt danach zu Zahnpflegekaugummis oder Mundspüllösungen greifen. (djd)

Erstklassige Zahnmedizin aus Nortorf Das sechsköpfige Ärzteteam um Dr. Friebel & Dr. Kalz bietet in der modernen Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe im Altstadtkern von Nortorf zahnmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau. Neben Zahnerhaltung, Zahnsanierung, zahnärztlicher/oraler Chirurgie und Endodontie gehören dazu unter anderem auch die navigierte Minimal-Invasive Implantologie mit dreidimensionaler Bildgebung sowie Laserbehandlung und CEREC. Ebenso wichtig wie die zahnmedizinische Versorgung ist für Constantin Friebel, Hans-Joachim Kalz und ihre Kollegen der Bereich Vorbeugung. Deshalb ergänzt ein qualifiziertes Prophylaxe-Team die umfassenden Leistungen der Praxis mit Zahnreinigung, Versiegelungen, Implantatpflege und Putztrainings. Weil bei Dr. Friebel & Dr. Kalz Vorbeugung so groß geschrieben wird, entsteht in Nortorf gerade das neue Prophylaxe-Zentrum der Praxis. Die Eröffnung ist im Mai geplant.  Praxis Dr. Friebel & Dr. Kalz und Kollegen, Poststraße 7, Nortorf Tel. 04392 / 2082, www.friebel-kalz.de

Das Ärzteteam der Praxis Dr. Friebel & Dr. Kalz und Kollegen. Sitzend: Dr. Friederike de Haan, Dr. Hans-Joachim Kalz; Stehend (v.l.): Dr. Anja Hofmann-Walther, ZA Frank Brammer, Dr. Constantin Friebel; nicht im Bild: ZA Ödön Töckelt

360° KOMPETENZ 3D-DIAGNOSTIK, ZAHNÄRZTLICHE/ORALE CHIRURGIE, ÄSTHETIK, IMPLANTATE, ZAHNERHALTUNG, PROPHYLAXE, ZAHNERSATZ AUS DEUTSCHEM MEISTERLABOR U.V.M. ALLES AUS EINER HAND. JETZT TERMIN VEREINBAREN!

dr.friebel & dr.kalz

praxis für zahnheilkunde und prophylaxe

poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 fax: 04392 21 69 internet: www.friebel-kalz.de öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr like us on facebook


Fit & gesund

Mit Weitsicht in die Zukunft Präzise Zahntechnik aus Neumünster, und das seit vielen Jahren, bietet die Dental-Labor Sick GmbH. Vor einem Jahr übernahmen Katharina Pogies und Christian Sörensen das im Herzen der Stadt gelegene Unternehmen, das eines der modernsten auf dem Gebiet der Zahntechnik ist. Mit einem eingespielten Team aus engagierten und exzellent ausgebildeten Fachkräften, arbeitet das Labor für einen sehr guten Kundenstamm von Zahnärzten und hat stets eine auf den Patienten zugeschnittene individuelle Lösung parat. Rainer Pogies, Katharina Pogies und Christian Sörensen bieten präzise Zahntechnik mit Weitsicht in die Zukunft.

N

eueste CAD-CAM In-House Technologie, innovative Verfahren und die Qualifikation von drei Zahntechnikmeistern garantieren ein hervorragendes Leistungsspektrum. Vor einem Jahr hatte Rainer Pogies die Weichen für die Zukunft gestellt und einen behutsamen Wechsel eingeleitet. Als Neumünsteraner sind beide, Tochter Katharina Pogies, mit jahrelanger Erfahrung in Hamburg und dortigem Abschluss der Meisterprüfung, und Christian Sörensen mit dreizehnjähriger Tätigkeit in der Dental-Labor Sick GmbH mit Abschluss der Meisterprüfung in Neumünster und Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss, bestens weit über die Stadtgrenzen hinaus vernetzt. Sie blicken nun auf das erste Jahr der Selbstständigkeit zurück und pflegen weiter den gewohnt vertrauten Umgang mit ihren Kunden.

Dieser ist Katharina Pogies von besonderer Bedeutung, denn die persönliche, individuelle Beratung und die gute Zusammenarbeit mit den Kunden und deren Patienten ist, über die technische Ausstattung und Fachkompetenz hinaus, ein besonders wichtiges Kriterium. Ein wichtiges Augenmerk liegt auch weiterhin bei der Ausbildung eines qualifizierten Nachwuchses. „Ebenso wie ein gutes Betriebsklima und ein kompetentes Team. Dies haben wir. Wir sind wirklich ein super Team und es macht einfach Spaß in so einem Umfeld zu arbeiten“. Somit blickt das gesamte Team motiviert in die Zukunft, um stets auf dem neuesten Stand der Technik das bestmögliche Ergebnis für alle Patienten erzielen zu können.

 Dental-Labor Sick GmbH Kaiserstr. 12 Neumünster Tel. 04321 / 46417 www.sick-dental.de

CAD/CAM-ZAHNERSATZ Beim CAD/CAM-Verfahren wird Zahnersatz wie z.B. Kronen, Brücken oder Implantatzubehör anhand computergestützter Technologie angefertigt. Sowohl der Entwurf (CAD: Computer Aided Design) als auch die Herstellung (CAM: Computer Aided Manufacturing) erfolgen mit Hilfe intelligenter Softwareprogramme und durch mit diesen vernetzte Fräseinheiten.


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln! „Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

von Rebecca Schwab Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

Vorher…

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.

Die Zahnspangenalternative

…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte | Zahnarzt Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Dr. Jens Nolte

Dr. Harry Fritz | Zahnarzt Am Landratspark 1 Mühlendamm 7 23795 BadLübeck Segeberg 23552 Tel. 0451 / Tel. 0 45 51 /795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de

info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.

|

Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunst-

78 l e b e n s a r t 05|2018

stoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.

Anzeigenspezial

 Infos unter: www.inman-aligner.de


© prodente.de

Gut angepasst, bietet eine Prothese viel Alltagskomfort.

Die Pflege der „Dritten“ Von vielen gefürchtet, der Augenblick vom Zahnarzt gesagt zu bekommen: „Jetzt können wir Ihnen einen herausnehmbaren Zahnersatz empfehlen.“ Eine Prothese also. Gut gemacht und nach einer Eingewöhnungsphase ist „das gute Stück“ allerdings nicht mehr wegzudenken. Aber es tauchen immer wieder Fragen zur optimalen Pflege der Dritten auf. Zur mechanischen Reinigung nimmt man eine Zahnbürste in weicher bis mittlerer Härte und putzt die Prothese unter lauwarmem, fließendem Wasser. Dies genügt in der Regel. Leichte Ablagerungen werden am besten mit Zahnpasta, oder besser Gel, mit möglichst ge Böger Zahntechnik Boostedter Straße 286, Boostedt, Tel. 04321 / 43024 www.boeger.de

ringem Schmirgelstoffanteil entfernt. Dieser führt nämlich dazu, dass der hauptsächlich aus Kunststoff gefertigte Zahnersatz an der Oberfläche aufgeraut wird und somit erst recht die Möglichkeit der Anhaftung von Ablagerungen erhält. Die am Markt erhältlichen Reinigungsmittel für Prothesen erleichtern, bei sachgerechter Anwendung, die dennoch nötige mechanische Reinigung mit einer Zahnbürste. Kochendes Wasser oder Geschirrspülreiniger dürfen nicht benutzt werden. Hitze und zusätzlich aggressive Reiniger schädigen die Kunststoffoberflächen bis zur vollständigen Zerstörung des Zahnersatzes.

PRAXIS-DENS

Praxis für innovative Zahnmedizin

Dr. S. Selcuk & Partner

Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

Zahnseide für perfekte Sauberkeit Der jährliche Verbrauch von Zahnseide in Deutschland liegt einer Untersuchung vor einigen Jahren zufolge durchschnittlich gerade einmal bei drei Metern pro Person, in den USA ist er dagegen fast fünfmal so hoch. Trotz aller Aufklärungsbemühungen wird Zahnseide hier zu Lande also nur von einer kleinen Minderheit täglich benutzt. Einer Umfrage zufolge schätzen nur 17 Prozent der Deutschen ihre Bedeutung als „notwendiges Hilfsmittel“ richtig ein – im Gegensatz etwa zu den Dänen mit 56 Prozent oder den Engländern mit 46 Prozent. Demnach scheint den meisten Bundesbürgern kaum bekannt zu sein, dass nach der Reinigung mit der Zahnbürste noch etwa 40 Prozent des Zahnbelags in Regionen zurückbleibt, die sich am besten mit Zahnseide erreichen lassen. Besonders enge Zahnzwischenräume und die Stellen, an denen sich die Zähne seitlich berühren (Kontaktpunkte), sind ohne die Anwendung von Zahnseide kaum erreichbar. (Procter & Gamble Service GmbH)

Liebe Patientin , Lieber Patient, Wir informieren Sie gerne über Feste Zähne an einem Tag. Innovative Behandlungsmethoden für Implantat-Versorgungen von A – Z. Alles aus einer Hand gefertigt. Wir sorgen für Ihr strahlendes Lächeln. Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Anzeigenspezial

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

|

05|2018 l e b e n s a r t 79


Der Garten | im Mai

GÄRTNERN AUF HOHEM NIVEAU

N

icht nur dank dem Trend der Selbstversorgung sind Hochbeete sehr beliebt. Sie bringen hohe Ernteerträge, sind eine Wohltat für den Rücken und fügen sich auch elegant in die Gartenlandschaft ein. Dabei eignen sie sich nicht nur für große Gärten, sie machen auch in kleinen Stadtgärten oder Dachterrassen eine gute Figur und sorgen als Zierbeet oder Gestaltungselement für einen attraktiven Blickfang.

80 l e b e n s a r t 05|2018

|

Besonders für den Anbau von Gemüse oder Obst sind Hochbeete sehr beliebt, aber auch Küchenkräuter, bunte Blumen, Gräser oder gar Sträucher und Bäume gedeihen darin prima. Die Pflanzen wachsen durch die gute Nährstoffversorgung und die schnellere Erwärmung im Frühjahr schneller, blühen länger und sind ertragreicher als in herkömmlichen Beeten.

niert werden können. Auch die Fruchtfolge spielt eine wichtige Rolle: Jedes Jahr sollten andere Gemüsearten im Hochbeet gepflanzt werden. So bleibt der Boden gesund, die Pflanzen werden optimal mit Nährstoffen versorgt und sind gegenüber Schädlingen und Krankheiten widerstandsfähig.

Beim Anbau von Gemüse sollte das Beet in Mischkultur bepflanzt werden, damit eine einseitige Nährstoffentnahme verhindert wird und das Beet auch in den Folgejahren ertragreich genutzt werden kann. Dabei gilt es natürlich zu beachten, welche Pflanzen sich gut vertragen, wie zum Beispiel Erdbeeren, die prima mit Knoblauch und Kopfsalat kombi-

Die wichtigste Voraussetzung für ein Hochbeet ist ein sonniger Standort, damit die Sonneneinstrahlung optimal ausgenutzt wird. Hat das Hochbeet Kontakt zum Gartenboden, sollte der Boden mit feinmaschigem Draht abgedeckt werden, um Nager wie Wühlmäuse fernzuhalten. Die Wände werden zum Schutz vor zu viel Nässe mit Folie ausgekleidet.

Grundvoraussetzungen

Anzeigenspezial


Der Garten | im Mai

Als Material ist Holz, vor allem wetterfestes und langlebiges Lärchenoder Eichenholz besonders beliebt. Alternativen sind Stein oder Naturstein als ursprüngliche Baustoffe sowie Beton, Kunststoff oder Metall als moderne Varianten.

Die Füllung macht‘s

Egal ob auf dem Land, im kleinen Stadtgarten oder sogar auf Dachterrassen: Hochbeete greifen nicht nur den Trend zur Selbstversorgung auf kleinstem Raum erfolgreich auf, sie bieten auch moderne und funktionale Gestaltungsmöglichkeiten und können zur Raumgestaltung genutzt werden. Mit Ihnen können Flächen strukturiert werden, die Höhenunterschiede sorgen für Spannung im Gartenraum. Die im Artikel gezeigten Hochbeete bekommen Sie unter:  www.gartenzauber.com/shop/

SoMMer

Mit herrlichen Beet- & Balkonpflanzen Mit unseren farbenfreudigen Pflanzen und Blumenarrangements möchten wir Sie inspirieren und zeigen, was Ihren Garten und Balkon, Haus und Hof noch schöner macht!

Am 13. Mai ist Muttertag

und wir sind von 10 –16 Uhr für Sie da! Jeden ersten Samstag im Monat: 9 bis 14 Uhr

Tag des Offenen Gartens Das Team der Grünen Kugel zu Gast:

13. Mai ‚Geranienmarkt’ in Kellinghusen

s u c he

n

ir

G Ä RT N ER /I N n

Gestaltung mit Hochbeeten

Endlich

W

Um alle Vorteile des Hochbeets perfekt nutzen zu können, ist die richtige Befüllung, die von unten nach oben immer feiner wird, wichtig. Die unterste Schicht, eine organische Dränage-Schicht, besteht aus ca. 20 cm locker aufgeschichtetem grobem Schnittgut und Ästen. Darauf folgt eine ca. 10 cm dicke Zwischenschicht aus Grassoden oder feinem Grünschnitt und weichen Gartenabfällen. Diese wird gut festgeklopft, damit nichts nach unten rieselt. Nun folgt eine ca. 20 bis 30 cm hohe Schicht aus grobem Kompost, Stroh und altem Laub. Die Mischung sorgt für die Wärme im Hochbeet. Den Abschluss bildet feinkrümelige, im besten Fall gesiebte Muttererde, vermischt mit reifem Kompost. In dieser Schicht finden die Pflanzen alles, was sie für einen guten Start und das weitere Wachstum benötigen. Und das sind die besten Voraussetzungen für reiche Ernte schon im ersten Jahr. In jedem Jahr sacken die Bestandteile durch die Verrottung etwa 10 bis 20 cm zusammen, sodass die obere Schicht jährlich erneut werden muss.

W

ir s u c h e

Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr

Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 81


Der Garten | im Mai

Gärtnerei mit Charme Mitten im Pinneberger Baumschulland ist die Grüne Kugel zuhause. Das umfangreiche Sortiment des Pflanzencenters stellt bewusst Gehölze und Pflanzen in den Mittelpunkt. Kunden bekommen hier beste Qualität und Fachberatung. „Wir haben Spaß an unserem Beruf, das ist zu spüren“, sagt Tina Michels, die mit ihren Kolleginnen Andrea Küster und Heike Marquardt die Grüne Kugel mit Fachverstand, Kreativität und Herzblut betreibt. Die drei Inhaberinnen sind immer mittendrin. Beraten, dekorieren und gießen. Genauso wie ihr großartiges Team aus inzwischen 14 Fachkräften. Bäume und Sträucher werden wie in einer Baumschule weiterkultiviert, also auch entsprechend ihren Anforderungen gedüngt, beschnitten, umgetopft und sogar überwintert. Alles wird liebevoll gärtnerisch gepflegt. In den grünen Holzgebäuden, den schön gestalteten Verkaufsflächen und auf dem weitläufigen Gelände finden Kunden immer wieder überraschende Neuheiten und besondere Pflanzenschätze. Gleich neben der Grünen Kugel liegt der private Garten von Andrea Küster. Jeden ersten Samstag im Monat zwischen April und September öffnet er von 9 bis 14 Uhr seine Pforten für Besucher. Kaffee und Kuchen gibt es mit Blick auf den Teich.

 Grüne Kugel, Haupstr. 43, Bokholt-Hanredder, Tel. 04123 / 921125 www.gruene-kugel.de

Faszination Wasser

Ihr Spezialist für Gartenteiche und Natur-Schwimmteiche seit mehr als 25 Jahren! Wir führen eine große Auswahl an Quellsteinen.

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

82 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Brunnen, Teiche, kleine Bäche oder ein Swimmingpool: Es gibt viele Möglichkeiten, das Element Wasser in einem Garten einzubetten. Im chinesischen Feng Shui gilt Wasser als Garant für Lebendigkeit und Wohlstand, wenn es sprudelt und fließt, während stilles Wasser meditativ und beruhigend wirkt. Ein leises Plätschern im Garten klingt einfach wunderbar entspannend und schon ein schöner Quellstein erfüllt seinen Zweck. Wer einen Teich oder ein Wasserspiel in seinen Lebensraum integrieren möchte, kann im Aquagarden Schmidt in Kaltenkirchen aus einem großen Sortiment wählen. Auf 2.000 Quadratmetern werden hier Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine und Teiche präsentiert, ergänzt durch Gartenbeleuchtung und Feuertische. 20 Jahre Erfahrung in Sachen Teichbau, immer auf dem neuesten Stand der Technik, machen Aquagarden Schmidt zum perfekten Partner in Sachen Gartenteich & Co. Qualifizierte fachliche Beratung und professionelle Umsetzung sind selbstverständlich.  Aquagarden Schmidt, Waldweg 4, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 6930, www.aquagarden-schmidt.de


Der Garten | im Mai

Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Tag der offenen Tür Himmelfahrt, 10. Mai, 10 bis 17 Uhr

Gemüsepflanzen Bunt in den Sommer Der Pflanzenhof Paulwitz macht sich startklar für den Sommer und wartet mit einem bunten Blütenmeer und einer besonderen Vielfalt an Gemüsepflanzen auf. Kunden finden hier ein vielseitiges Sortiment an Pflanzen, Gehölzen, Rosen und Bäumen – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitern immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.

Tag der offenen Tür am 10. Mai Neben den normalen Öffnungszeiten ist der Pflanzenhof Paulwitz auch am Wochenende sowie an allen Sonn- und Feiertagen erreichbar. Am 10. Mai ist zum Beispiel „Tag der offenen Tür“ und Paulwitz hat von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. Dann können Besucher durch das Einkaufszentrum schlendern und ein paar neue Schätze für Garten oder Terrasse entdecken. Das Café Glashaus versorgt dazu alle Besucher mit leckeren Kuchen, Kaffee und Getränken.

 Pflanzenhof & Floristik Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521 www.pflanzenhof-paulwitz.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 83


Jetzt neu eingetroffen:

Der Garten | im Mai

Frühjahrsstauden, Kräuter und Baumschulware

Muttertag – sag es mit Blumen Bald ist es wieder so weit, an jedem zweiten Sonntag im Mai eines Jahres ist Muttertag. An diesem Tag könnt ihr euch bei euren Müttern mit Geschenken wie Selbstgebasteltem oder einem der liebsten Geschenke, mit Blumen, bedanken. Perfekt dazu eignet sich mit ihren ballförmigen Blüten die Hortensie. Ob im Strauß oder als Topfpflanze: Sie sorgt für Blühkraft und Farbe in den eigenen vier Wänden. Durch ihre Farbvarianten kann ein Stück vom bunten Frühling direkt ins Haus einziehen. Trotz ihrer opulenten Blüten ist die Zimmerhortensie sehr genügsam. An einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung fühlt sie sich am wohlsten. Ein bis zweimal wöchentlich wird sie in Wasser getaucht, damit sich die Wurzelballen mit Wasser vollsaugen. Über-

schüssiges Wasser wird nach etwa einer halben Stunde abgegossen, denn Staunässe bekommt dem farbenfrohen Blühwunder nicht. Wird ihr etwa im zweiwöchentlichen Rhythmus etwas Zierpflanzennahrung verabreicht, erfreut die Zimmerhortensie ihre Betrachter mit einer besonders langen Blüte. Nach den Eisheiligen Mitte Mai zieht die Hortensie nach draußen. Weitere Informationen und Inspirationen zur Hortensie gibt es auf www.facebook.com/hydrangeaworld.de (spp-o)

Große Auswahl – kleine Preise Wer seinen Garten liebt, üppig blühende Balkone schätzt und sich am liebsten auf hübsch begrünten Terrassen entspannt, der ist bei P.S. Gartenbau in Groß Vollstedt an der richtigen Adresse. Ob Frühjahrsblüher oder Stauden, Kräuter, Gemüse und Margeriten, Obstbäume, Heckenpflanzen, Ziergehölze, Palmen und viele andere mehr – das Angebot ist groß, die Preise klein. Durch die besonders günstigen Outlet-Preise macht es gleich doppelt Freude auf der großen Ausstellungsfläche und im Gewächshaus seine Lieblinge auszusuchen. Gut, dass P.S. Gartenbau die ganze Woche über geöffnet ist – von Montag bis Samstag jeweils von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr.  P.S. Gartenbau, Dorfstr. 2a, Groß Vollstedt (direkt an der A7 an der Ausfahrt Warder/Westensee) Tel. 04305 / 992920

84 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im Mai

Mehr Grün für die Stadt Wer durch Neumünster spaziert, wird an vielen Stellen der Stadt auf die Arbeiten der Tungendorfer Baumschulen stoßen. Denn viele der hiesigen Wege, Plätze, Grünanlagen und Spielplätze tragen die Handschrift des Garten- und Landschaftsbaubetriebes aus Tungendorf. Mit 25 Facharbeitern, fünf Auszubildenden und einem umfangreichen Fuhr- und Maschinenpark erledigen die Experten für Garten und Landschaft vielfältige Arbeiten für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber sowie für die ansässigen Wohnungsbaugesellschaften. Das Leistungsspektrum reicht von der Neuanlage und Pflege von Grünanlagen über Pflasterarbeiten, Zaun- und Mauerbau, Baumschnitt und Baumfällarbeiten bis zu Dachbegrünung und Winterdienst. Das angegliederte Gartencenter der Tungendorfer Baumschulen bietet neben einer saisonal wechselnden Pflanzenauswahl alles, was der Hobbygärtner braucht: Saaten, Dünger, Pflanzenerden, Werkzeuge – und immer ist die fachkundige Beratung inklusive.

 Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9, Neumünster, Tel. 04321 / 31396 www.tungendorfer-baumschulen.de

Gestalten Sie Ihren Garten mit neuen Wegen und Terrassen!

Tungendorfer Baumschulen

Spannungsgeladene Gartenwelten

Gartencenter · Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

201_TB

Ein märchenhaftes Stück Erde, ein buntes Wunderland oder ein Garten Eden direkt vor der Balkontür. Wir kreieren jede erdenkliche Gartenwelt. Ihre Landschaftsgärtner.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 85


Tod | Trauerkultur

AUCH TOTE HABEN EINE LOBBY Befreiendes hat. Schließlich sind nicht nur Dinge wie eine Patienten- oder Betreuungsverfügung, sondern auch die Bestattungsvorsorge oder ein Dauergrabpflegevertrag Akte der Selbstbestimmung. Sozusagen das letzte bisschen Einfluss, dass man auf das eigene Ende und die Zeit nach dem Tod nehmen kann“, sagt Nadia Reumann von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein.

Tod und Sterben nicht ausklammern Selbstbestimmt im Leben, selbstbestimmt im Tod: Bestattungsvorsorge und Dauergrabpflegeverträge liegen im Trend. Treuhandstellen verwalten die gezahlten Gelder – und sehen sich gleichzeitig als Fürsprecher für die Wünsche der Verstorbenen. Er kommt früh oder spät, schleichend oder schnell. Sicher aber ist: Er kommt, der Tod, irgendwann ist es soweit. Und eben weil niemand weiß, wann und auf welche Art Jede und Jeder die letzte Reise antreten muss, sind Vorsorgemaßnahmen rund um das Thema Sterben und Tod etwas, das viele Menschen im Kopf haben. Im Hinterkopf wohlgemerkt, dort, wo sich tendenziell unangenehme Gedanken recht gut wieder verdrängen lassen.

Selbst bestimmen „Wer sich aber erst mal mit dem Thema auseinandersetzt, merkt oft, dass es gar nicht so unangenehm ist, sondern im Gegenteil etwas sehr

Die gebürtige Altenholzerin steht in ständigem Austausch mit mehr als 130 Friedhofsgärtnereien, Steinmetzbetrieben und Bestattungsunternehmen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Nach fast zehn Jahren als Geschäftsführerin der Treuhandstelle weiß sie sehr genau, was die zunehmende Zahl an Kundinnen und Kunden beschäftigt, die noch zu Lebzeiten ihre eigene Beerdigung und die anschließende Pflege ihres Grabes organisieren möchten. Und sie kennt die Missverständnisse, die entstehen können, wenn die Themen Sterben und Tod in der Familie ausgeklammert wurden. „Da wählen Menschen eine anonyme Bestattung oder ein kleines Reihengrab, weil sie ihre Kinder entlasten wollen – und ahnen gar nicht, dass diese gerne einen festen Platz zum Trauern hätten oder sich ein Familiengrab wünschen, um in ferner Zukunft zumindest räumlich wieder vereint zu sein. Hier im Nachhinein eine Lösung zu finden, ist schwierig und leider oft gar nicht mehr möglich. Umso größere Bedeutung kommt der eigenen Vorsorge zu.“

Sicherheit über den Tod hinaus

Treuhandstelle für Dauergrabpflege

Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de

Nichtsdestotrotz hilft die Treuhandstelle, wo sie kann – sei es in Form von Beratung bei der Wahl der Bestattungsart, sei es, wenn es darum geht, Treugeber bei Konflikten mit Behörden zu unterstützen und Vorsorgeaufwendungen als Schonvermögen zu verteidigen. An den vertraglich garantierten Leistungen kann kein Erbe rütteln – und auch nicht das Sozialamt, denn angemessene Vorsorgeaufwendungen für Bestattung und Grabpflege gehören zum rechtlich verankerten Schonvermögen. „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann. Weitere Informationen zur Dauergrabpflege im Internet unter: www.dauergrabpflege-sh.de

86 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Tod | Trauerkultur

INDIVIDUELLE GR ABGES TALTUNG Ein Grab drückt die Verbundenheit und persönliche Beziehung der Hinterbliebenen zum Verstorbenen aus. Die Grabgestaltung mit der Grabbepflanzung spielt hier eine wichtige Rolle. Ein Grab soll stilvoll, aber auch möglichst pflegeleicht gestaltet sein. Dieses Buch bietet Anregungen für neue und individuelle Wege ein Grab zu bepflanzen. Fotos von Beispielgräbern zeigen Vorschläge für eine moderne Grabgestaltung für alle Grabtypen: Einzelgrab, Doppelgrab, Familien-, Urnen- und Kindergräber. Insgesamt 50 Gestaltungsideen für eine individuelle und moderne Grabgestaltung werden in diesem Buch vorgestellt. Mit Porträts der wichtigsten Grabpflanzen und deren symbolischer Bedeutung.

Christiane James: 50 Gestaltungsideen für Gräber, Ulmer 2016, 144 S., 19.90 Euro.

Krokamp 21 24539 Neumünster Tel. 04321 / 333 777

Grabsteinausstellung

HER ZENSWORTE Die neue Doppelkarten-Serie der Hamburger Designerin Andrea Lechler ist ein echtes Unikat: Trost- und Trauerkarten jenseits von Kreuz und Grau. Dafür ehrlich-persönlich, mit liebevollem Design und dem Gespür für den richtigen Ton. Ursprünglich aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlags für den Eigengebrauch entworfen, möchte Andrea Lechler mit ihren „Herzensworten“ nun auch anderen Menschen in ihrer Trauer Halt geben. Alle 16 Motive gibt es daher ab sofort bundesweit in ausgewählten Buch- und Geschenkeläden und im Onlineshop unter:

www.chatlab.de

Seit Generationen für Generationen Wir sind für Sie da.

Telefon 04321 92770 Plöner Straße 108 24536 Neumünster E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

87


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Sinne stehen in Flammen Feuerschalen sorgen für besondere Momente im Außenbereich

Ein traumhaftes Ambiente bringen die Fireglobe-Feuerkugeln. Hier zu sehen ist das Modell „Africa“, das den Zauber des faszinierenden Kontinents in den Außenbereich bringt.

88 l e b e n s a r t 05|2018 100

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Grillen zirpen, die Sterne funkeln und Leichtigkeit liegt in der Luft – im Sommer sind die Abende unter freiem Himmel eine Wohltat für die Seele. Wer dafür über einen schönen Garten oder eine einladende Terrasse verfügt, kann sich besonders glücklich schätzen. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen hochwertige Feuerschalen: Denn während die Flammen knistern, zaubern sie ein flackernd-buntes Lichtspiel in die Nacht. Eine Faszination, der sich kaum einer entziehen kann.

Faszinierender Feuerzauber Mit Feuerschalen werden mindestens vier von fünf Sinnen garantiert verwöhnt. Ob das Feuer zu sehen, hören, spüren oder riechen ist – die Kombination macht’s und sie garantiert schöne Stunden mit den Liebsten auf der Terrasse. Dabei ist vom einfachen und preiswerten Einstiegsmodell- bis hin zum exklusiven Modell für besonders Anspruchsvolle für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas auf dem Markt – etwa von Buschbeck. Und auch der fünfte Sinn wird bei Bedarf aktiviert: Denn einige Varianten lassen sich auch als Grill bestens nutzen. Egal für was man sich entscheidet, Feuerschalen überzeugen durch ein stilvolles Äußeres und erstklassige Material- sowie Verarbeitungsqualität. Das Angebot ist von Buschbeck nun nochmals erweitert worden. Neben rustikalen Eisen-Feuerschalen erfreuen die Magnesit-Modelle Boston, Phoenix und Denver auch Grillfans in besonderem Maße. Ein Rost ist hierbei jeweils im Lieferumfang enthalten. So kann nach dem Auspacken gleich mit dem Brutzeln losgelegt werden.

Nicht nur optisch ein Highlight – dank des integrierten Grillrosts eignet sich die Magnesit-Feuerschale „Boston“ auch perfekt als Gaumen-Verwöhner.

Wer optisch ein ganz besonderes Highlight setzen möchte, der entscheidet sich für die exklusiven Fireglobe-Feuerschalen beziehungsweise -Feuerkugeln. Diese vereinen spezielle Formen und Motive – so erkennt der Betrachter beim Modell „Africa“ etwa ein Steppenszenario, beim „Horse“ dagegen Wildpferde –, durch die der Flammenschein eine einzigartige Note erhält. (epr)

E www.buschbeck.de

Ein Abend mit den Liebsten lässt sich am besten in gemütlich-geheimnisvollem Ambiente verbringen. Ein knisterndes Feuer ist dazu die beste Zutat.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 101 89


Bild: ADO Goldkante GmbH & Co. KG

DER SOMMER KANN KOMMEN! Sie möchten endlich die warmen Sonnenstrahlen in Ihrem Zuhause genießen? Dazu empfehlen wir luftig leichte Gardinen in gedeckten Farben oder Stoffe mit trendigen Mustern. Für einen extra Hingucker sorgt die passende Bodenbelegung. Lassen Sie sich begeistern und schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Bauen | Wohnen | Renovieren Hochwertiger Outdoor Teppich Dieser Outdoor Teppich von Dash & Albert wird aus recyceltem Polypropylen handgewebt. Das Material fühlt sich wie eine Naturfaser an, kann aber gleichzeitig den Belastungen durch Wind, Wetter und Vielnutzung standhalten. Seine Beschaffenheit und die vielen praktischen Größen machen diese Teppiche zu echten Alleskönnern. Die kleinen rechteckigen Formate eignen sich als Balkonteppich, Badematte und für Eingangsbereiche. Die Läufer passen auf schmale, lange Balkone oder aber auch in Flure und auf Treppen. Die größeren Outdoor Teppiche sind wunderbare Unterleger für Sitzgarnituren auf Terrassen, im Wintergarten, auf einer Veranda oder im Lounge Bereich. Auch Kinder spielen im Freien gerne auf einem Outdoor Teppich.

E www.greenbop.de

Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de

WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Ein Freudentag für alle (v.li.): Kerrin Wigger (C. J. Wigger KG), Kai Meisner (Zimmerermeister), Torge Steenblock (Maurermeister).

Gut investiert Obermeister Lothar Kutkowsky, Innung des Baugewerbes Neumünster, nahm die Spende in Höhe von 1.000 aus den Händen von Kerrin Wigger (Geschäftsleitung C. J. Wigger KG) gerne entgegen. Die Spende wird für die Anschaffung von neuen mobilen Gerüstböcken eingesetzt. „Gerüstbau ist Teil der Stufenausbildung Bau und findet somit in allen Ausbildungseinheiten sowohl für Tief- und Straßenbau, Maurer, Fliesenleger und Zimmerer statt“ sagt Obermeister Lothar Kutkowsky. Die Spende setzt sich aus einer ZollstockVerkaufsaktion der Firma Wigger anlässlich der NordBau 2017 zusammen und wurde auf 1.000 Euro durch die Firma Wigger aufgestockt. Für Kerrin Wigger eine Herzens-

Fliesenausstellung

Fliesenverlegung

Natursteinzuschnitt

90 l e b e n s a r t 05 2018

Anzeigenspezial

| | Wigger_Anz_Fliesenfachhandel_Lebensart_60x121mm.indd 17.07.17 1 09:33

angelegenheit: „Wir unterstützen gern die positive und wichtige Arbeit der überbetrieblichen Ausbildung, die durch die Innung geleistet wird.“

Familienunternehmen in der vierten Generation Baustoffe-Baumärkte-Fliesen-Fachmärkte für Gartentechnik & Motoristik mit dieser Kombination gehört die C. J. Wigger KG zu einem der führenden Anbieter in der Region. Die Firmengruppe mit Stammsitz in Neumünster wird in vierter Generation als Familienbetrieb geführt.

E C.J. Wigger KG

Boostedter Str. 301, Neumünster 04321 / 9750, www.cjwigger.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Leichtigkeit – ein Leben lang Ab sofort gibt es in den Andreas Paulsen BäderWelten in Kiel ein neues barrierefreies Bad. Dessen besondere Beschaffenheit wird den Besuchern allerdings erst beim genaueren Hinsehen bewusst. Denn wer in der Ausstellung der Andreas Paulsen BäderWelten daran vorbeischlendert, erkennt es als barrierefreies Bad zunächst gar nicht. Es macht keinesfalls den Anschein, als würde es einem Krankenhaus oder Seniorenheim entstammen. Das Gegenteil ist der Fall: Das barrierefreie Bad begeistert mit einer ebenso modernen wie stilvollen Einrichtung und beherbergt dazu zahlreiche nützliche Accessoires, die jedem mehr Komfort bieten. Die Dusche mit einer ebenerdigen, porenfreien Fläche und Anti-Rutsch-Beschichtung in Kombination mit der concept 200 Duschabtrennung ist ein echtes Raumwunder. Die 1 x 1,2 Meter große Dusche ist geräumig und bietet genügend Platz für einen Hocker, Rollstuhl oder eine weitere Person. Bei Bedarf kann die Duschabtrennung einund ausgeklappt werden und vergrößert so die Nutzfläche des Bades. Somit ist auch in kleinen Bädern maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet.

Praktisch und stilvoll Doch das ist nur eines von vielen außergewöhnlichen Features. Hinzu kommen die brandneuen Haltegriffsysteme von Hewi, die Andreas Paulsen als erster Aussteller in

Dank des abgeflachten Waschtisches ist das Zähneputzen und Frisieren sowohl im Stehen, aber vor allem auch im Sitzen möglich.

Deutschland präsentiert. Großer Vorteil der aktuellen Serie: Die Griffe können, je nach Bedarf, als Stütze beispielsweise neben dem Waschtisch bzw. WC montiert oder demontiert werden. Bei Bedarf verschwinden sie hinter einer Chromblende und verschmelzen dank ihres edlen Aussehens umgehend mit dem Baddesign.

Bequem und entspannend Zur Einrichtung gehört auch ein flach designter Waschtisch. Dieser kann im Sitzen genutzt werden. Denn die Beine finden bequem darunter Platz und der Einstieg für die Hände ist abgeflacht. Abgerundet wird das Bad von einem Spiegel, der so konzipiert ist, dass man sich sowohl im Stehen als auch im Sitzen betrachten kann.

Keine Einschränkungen Die Maxime des barrierefreien Badezimmers lautet: Jeder Bereich soll für Menschen mit und ohne Einschränkungen jeglicher Art gleichermaßen benutzbar sein – und genau das ist hier der Fall. Die kompetenten Mitarbeiter der Andreas Paulsen BäderWelten wurden von Hewi zum Thema Barrierefreiheit geschult und zertifiziert. Sie stehen jederzeit bereit, um im persönlichen Beratungsgespräch auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen zu können. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, schauen einfach einmal in der Ausstellung in Kiel-Wittland vorbei.

E www.baederwelten.de

www.baederwelten.de BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel · Wittland 14 - 18 · Tel. 0431 - 5863 0 | 24537 Neumünster · Rendsburger Straße 80 · Tel. 04321 - 185 0

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 91


Bauen | Wohnen | Renovieren

Farbenfrohe Sommerzeit Mit dem Wonnemonat beginnt die Balkon-, Terrassen- und Gartensaison und das Leben wird wieder ins „zweite“ Wohnzimmer verlagert. Alles, was man wünscht, um sich dort richtig wohlzufühlen, gibt es bei Siak Apart in Nortorf. Auf gut 980 qm Fläche wird hier ein Sortiment an betörenden Wohnaccessoires, entzückender Bekleidung und modischem Zubehör, herrlichen kulinarischen Köstlichkeiten, wunderbaren Seifen sowie zahlreichen weiteren Artikeln für das Badezimmer und noch viel mehr angeboten. Farbenprächtige Sommerblusen und –schals beispielsweise

ziehen Modebewusste an, Schwimmschalen für Kerzen in verschiedenen Größen und Ausführungen versetzen Menschen, die stimmungsvolles Licht lieben, in Begeisterung und Grillfreunde freuen sich über die Dip- und Gewürzspezialitäten aus dem Hause Gourmet Berner. Hier sind es Pflanztöpfe, Steingutfiguren, Vogeltränken und Dekoteller, die zur Verschönerung der heimischen Oase beitragen, dort ist es Geschirr mit hübschem Kakteenblattmotiv. Bei Siak Apart sind dem Suchen und Finden von Lieblingsstücken einfach keine Grenzen gesetzt. Da ist es gut,

dass das Auto kostenfrei direkt vor der Tür auf dem geräumigen Parkplatz steht und man nur einen kurzen Weg zu ihm hat. Und während der entspannten Einkaufstour darf man gern die Kaffee-Lounge mit unentgeltlichen Heißgetränken besuchen – Zeit ist genug dafür da, denn Siak Apart ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

E Siak Apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

Scharf!

Holstenstraße 9 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 26 03 16 messer-wagner@t-online.de www.messer-wagner.de

Ausgefallene Geschenke und besondere Taschenmesser aus Frankreich gibt es bei:

E Wagner Stahlwaren

Holstenstr. 9, Neumünster www.messer-wagner.de

Baladeo Einhandmesser Amarillo

Seit über 80 Jahren Ihr Partner in Neumünster! 92 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


ANZEIGE

Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 93


FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera Kera VIELFALT Miede Mar Ihr Spezialist Ihr fürSpezialist besondere für besondere Fliesen. Fliesen.

Kera Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Mar Fliesen. (0431) 26 00 750 · www.keramar.de

Preetzer Chaussee 59 Ihr · 24222 Schwentinental Spezialist (0431) 26 00 750 · für www.keramiede.de besondere

Fugenlose Badgestaltung Ein Jahr ist die Eröffnung der neuen Ausstellung nun her. Keramiede blickt auf ein schönes Jahr zurück und möchte sich bei seinen Kunden bedanken. Auf 750 qm kann man vielfältige Eindrücke und Inspiration sammeln. Zwischen dünnschichtigen keramischen Fliesen in Metall-, Marmor-, Stein- oder Holzoptik fällt die Wahl schwer. Dazu gibt es passende Glasduschkabinen, ausgewählte Sanitärobjekte, Armaturen und vieles mehr. Für die fugenlose Wand- und Bodengestal-

tung ist der zementäre Designspachtel eine besondere Empfehlung. Der ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch strapazierfähig. Er kann zur Oberflächengestaltung wie auch als dekoratives Element verwendet werden und dies im Farbton der Wahl. Viele Gestaltungsbeispiele und die passende, persönliche Beratung findet man bei Keramiede.

E Keramiede Fliesenhandel OHG

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de

Maßanfertigung für den Garten Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramar.de

Freese Holz bietet alles für das grüne Wohnzimmer im Garten: Terrassen-, Garten- und Bauhölzer, Baustoffe und Farben, Eisenwaren, Spielgeräte und mehr. Das Unternehmen garantiert günstige Preise mit Beratung vom Profi beim Direktverkauf. Kunden können auch gerne nach Sonderaktionen fragen. Ein Carport bietet nicht nur Schutz fürs Auto. Es lässt sich auch im Handumdrehen in eine Partylounge verwandeln. Stimmungsvollen Grillabenden steht somit nichts mehr im Wege. Maßgeschneiderte Carports und Terrassenüberdachungen plant und fertigt das Bordesholmer Traditionsunternehmen ohne teuren Zwischenhandel. Sie können als Bausatz zum Selbstaufbauen oder als „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Montage bestellt werden. Außerdem steht ständig ein Riesensortiment Bauholz und Eisenwaren für Selberbauer direkt ab Lager zur Verfügung – mit Lieferung oder an Selbstabholer. Die Fachleute von Freese Holz stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

E Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm 04322-69020, www.freese-holz.de

94 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Großer

Baustellen Verkauf

VOM 29.04.26.05.2018

wegen Neugestaltung unserer Küchenund Schlafzimmerausstellung

ppen und u r g s s E , n e h c ü Schlafzimmer, K us der Ausstellung Polstermöbel a Bis zu

62%

reduziert


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohnen unter freiem Himmel Endlich ist der Frühling da. Das Leben spielt sich wieder draußen ab. Ob zusammen am Wochenende mit der ganze Familie zu grillen oder im Feierabend ein paar Stunden auf der Terrasse zu entspannen – für eine ausgelassene Atmosphäre braucht es vor allem bequeme Gartenmöbel.

Sofabett Aluminiumgestell, Kunststoffgeflecht Natur, B/H/T ca. 145/155/64 cm, inkl. Kissen, 100% Polyester 999 €

Doch was fügt sich am besten ins heimischen Grün ein? Soll es ein zeitlos-elegantes Ensemble oder doch lieber eine üppige und gemütlich VIP-Lounge sein? Ob Einzelstücke, eine komplette Gartenmöbelgruppe oder auch die klassische Hollywoodschaukel – in der großen Ausstellung im Lichthof von Möbel Brügge finden Kunden eine umfangreiche Auswahl an Gartenmöbeln vor. Die fachkundigen Mitarbeiter vor Ort stehen Besuchern mit Tipps und Ratschlägen zu Stil, Form und Farbe zur Seite. Die hochwertigen Stücke sind ab jetzt und nur so lange der Vorrat reicht bei Möbel Brügge in Neumünster erhältlich.

E Möbel Brügge

Freesenburg 8, Neumünster 04321 / 18080, www.moebel-bruegge.de

Lounge-Set 5-tlg. (ohne Sessel), Aluminiumgestell, Gardino-Geflecht bronze, inkl. Kissen und 6 Dekokissen, 100% Strukturpolyester bestehend aus Sofa mit Armlehne links, Mittelteil, Eckteil, Sofa mit Armlehne rechts, Schenkelmaß ca. 275x210 cm und Tisch, ca. 130x75 cm, mit Spraystone-Platte, inkl. Liftfunktion. nur 1.999€

96 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Schaukel, inkl. Bettfunktion, Stahl/Aluminium anthrazit/Textil grau, B/H/T ca. 210/190/55 cm 349 €

Lounge-Sessel B/H/T ca. 81/90/80 cm, inkl. Kissen und Dekokissen, 100% Strukturpolyester nur 379€


Fachbetrieb für Maschinen- und Antriebstechnik

Tischlerei

Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Fliesenverlegung

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Bauunternehmen

FLIESENVERLEGUNG Oliver Leya Propstenstraße 13 u 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 48 87 09 u Mobil 01 72 / 4 50 19 97

Mehr Spaß en mit Flies

Verleihen Sie Ihren Räumen eine individuelle Note.

Glaserei

Fußböden

CREATE_PDF1451862845539296241_2203939314_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 60.00 mm);27. Oct 2016 13:25:13

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

GLASEREI BARTELS

Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...

24536 Neumünster • Kieler Str aße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de

Bauelemente

Entsorgung

Container von 2 bis 40 m³ Entsorgung von: Bauschutt • Bauabfall • Pflanzenabfall Gewerbeabfall • Sperrmüll • Asbestplatten Altholz • Silofolie • Altreifen • u.v.m. Lieferung von: Gütekompost • Oberboden Rindenmulch • Mutterboden Kies • Recycling • u.v.m.

Vaasbüttel 37 Tel. 0 48 71 / 777 - 0 info@diekjobst.de 24594 Hohenwestedt Fax 0 48 71 / 777 -19 www.diekjobst.de

92 x 69 mm


Auto | Technik | Mobilität

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein

Foto: Alp Studio

Am 26. und 27. Mai sind die Holstenhallen in Neumünster wieder der Anziehungspunkt für alle, die Oldtimer lieben und sich für alles rund um die schönen Autos interessieren. Die sechsten Klassiker-Tage, die Oldtimermesse in Norddeutschland, öffnet dann wieder ihre Tore ganz weit und alle Oldtimer-Enthusiasten kommen von nah und fern, um sich zu treffen, zu schauen, zu reden und zwei tolle Tage zu erleben.


Auto | Technik | Mobilität

Zufahrtsberechtigt sind alle Fahrzeuge älter als Baujahr 1995. Für alle anderen werden gemütliche Sitzplatzbereiche eingerichtet. Die KinobesucherInnen dürfen sich auf einen wundervollen Filmklassiker freuen, der zu der besonderen Leidenschaft aller Messegäste für alte Autos bestens passt.

Die Sternfahrten

In diesem Jahr gibt es für die 120 AusstellerInnen, den Teilemarkt, das bunte Rahmenprogramm sowie die BesucherInnen, im letzten Jahr waren über 14.000 Gäste an beiden Tagen, noch mehr Platz, denn es werden zusätzlich 850 qm Hallenfläche in den Messebereich integriert, so dass in sechs Hallen sowie dem Forum 14.000 qm und auf der Freifläche weitere 25.000 qm zur Verfügung stehen. Man sollte sich also gern viel Zeit nehmen, um in aller Ruhe durch die Hallen und über das Gelände zu spazieren und sich von den Liebhaberwagen und anderem mehr begeistern zu lassen. Und da es ausreichende gastronomische Angebote vor Ort gibt, muss auch niemand auf köstliche Leckerbissen samt Getränken zwischendurch verzichten.

bauten aus „Zurück in die Zukunft“, K.I.T.T. (Pontiac Trans Am) aus „Knight Rider“ und das originale Filmauto aus dem Kieler Tatort mit Kommissar Borowski alias Axel Milberg (VW Passat). Ein Hingucker für Zweirad-Fans ist mit Sicherheit auch die Motorrad-Ausstellung vom Motorsport-Club Neumünster in Kooperation mit dem Veteranenfahrzeugverband im Forum der Holstenhallen. Hier kann man die ganze Bandbreite an klassischen Motorrädern aus acht Jahrzehnten entdecken – von damaligen Alltagsfahrzeugen über absolute Raritäten bis hin zu Unikaten. Auf der Bühne werden dazu ausgesuchte Exemplare vorgestellt und erklärt. So erhalten sowohl Neu-Interessierte wie auch Experten seltene und breite Einblicke in die historische Motorradtechnik vergangener Zeiten.

Kult pur Ein Highlight der diesjährigen Klassiker-Tage ist die Sonderausstellung „Filmfahrzeuge mit Kultstatus“. Hier sind motorisierte Stars aus bekannten Filmen und TV-Serien zu sehen – unter anderem ein DeLorean mit den Filmaus-

Ein nostalgisches Erlebnis Eine außergewöhnliche Zeitreise findet am Samstagabend (26. Mai) auf dem Freigelände der Holstenhallen statt: Ganz im alten Stil präsentiert die Sparkasse Südholstein ein Autokino.

Die beliebten Sternfahrten am Samstag zu den Klassiker-Tagen finden dieses Jahr natürlich ebenfalls wieder statt. Aus acht Startorten in Schleswig-Holstein und Hamburg führen landschaftlich reizvolle Routen direkt zu den Holstenhallen Neumünster. Begonnen wird der Tag für die Sternfahrer mit einem Frühstück und Benzin-Gesprächen an den Startorten. Eine frühzeitige Anmeldung auf der Website (www.ktsh.de/ktsh-sternfahrt) ist empfehlenswert, da die Teilnehmerplätze erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind. Wie in den vergangenen Jahren stellt OldtimerEnthusiast Georg Meyering die Oldtimer bei ihrer Anreise unterhaltsam und informativ vor.

Parken? Kein Problem! Alle BesucherInnen, die mit einem Oldtimer oder Youngtimer anreisen, parken kostenfrei im Württembergischen Oldtimer Areal und auf zugewiesenen Parkflächen und profitieren vom ermäßigten Eintritt in Höhe von fünf Euro pro Person. Zudem sind alle OldtimerfahrerInnen, die mit eigenem Oldtimer anreisen, von der Württembergischen Versicherung zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Selbstverständlich stehen auch für alle Messegäste ohne Oldtimer auf dem Gelände ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, für die die Gebühr beträgt drei Euro pro Tag beträgt.

E www.ktsh.de Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am 26. und 27. Mai Öffnungszeiten: Sa 10-18 Uhr | So 10-17 Uhr. Eintrittspreise: J Erwachsene: 7 € J Ermäßigt: 5 € (bei Anreise mit Oldtimer, mit Behindertenausweis, Kinder 8-16 Jahre) J Familienkarte (2 Erw. + 2 Ki.) 16 €

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 99


Auto | Technik | Mobilität

Das Oldtimertreffen Rendsburg Seit seiner Jugend ist Erwin Schröder aus Jevenstedt begeistert von alten Fahrzeugen. Seit vielen Jahren schraubt der Maschinenbauingenieur an allem herum, was mit Motoren betrieben wird. Seit 1994 bietet der gebürtige Rendsburger mit seinem Oldtimertreffen Rendsburg Gleichgesinnten eine Plattform – so auch in diesem Jahr am 13. Mai, wenn sich um 9 Uhr die Pforten des Messegeländes für die BesucherInnen des größten Oldtimertreffens Schleswig-Holsteins öffnen. Auf dem 24. Oldtimertreffen Rendsburg werden wieder über 800 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse erwartet. Das Erfolgsrezept ist einfach: „Bei uns geht es noch immer

um die Liebe zum Oldtimer – und nicht um Kommerz“, sagt Erwin Schröder. Ein Indikator dafür ist der Eintrittspreis, der bei nur zwei Euro liegt. Kinder zahlen selbstverständ-

lich keinen Eintritt. In diesem Jahr hat Erwin Schröder die Regie und Verantwortung für das Treffen an seine beiden langjährigen Partner und Freunde Lars Lütje und Dirk Schülldorf übergeben. Er selbst ist natürlich weiterhin dabei. Lars und Dirk sind seit vielen Jahren Mitglied des Organisationsteams. Das Oldtimertreffen wird, wie gewohnt, vom TÜV Nord unterstützt. Ein Sachverständiger führt umfassende Beratungen und Informationen durch. Diese Fachgespräche können natürlich am Oldtimer direkt vor Ort stattfinden. Auch werden wieder ca. 100 Teilehändler erwartet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Und so dürfen sich alle auf einen tollen Oldtimertag am 13. Mai freuen.

E www.oldtimertreffen-rendsburg.de

Die wohl berühmteste Straße der Welt Sie ist die Mutter aller legendären Asphaltstrecken: Die Route 66, die auf 2451 Meilen (3.945 km) quer durch die USA von Chicago am Lake Michigan nach Santa Monica in Kalifornien führt. Zwar die Route 66 heute nicht mehr in ihrer vollen Länge erhalten, aber die verbliebenen Reste sind ebenso sehenswert wie die Landschaften, Städte, Orte und vielen Sehenswürdigkeiten, die die sagenumwobene Straße passiert. Einen fantastischen Einblick, was es alles zu entdecken gibt für denjenigen, der der Route 66 folgt, gibt das wunderbar bebilderterte Buch „Route 66. 2451 Meilen von Chicago nach Santa Monica“. Man kann gar nicht alles aufzählen, denn ein Highlight jagt die nächste Sensation und man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, so grandios sind die Fotos in dem atemberaubenden Buch, das damit der ebenso unvergleichlichen Straße ein würdiges Pendant ist.

E Route 66. Auf 2451 Meilen von Chicago nach Santa Monica. Kunth Verlag 2018, 264 S., 29,95 €

100 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Vorbei scha Die einzige igen autorisierten VorbeiFlye scha Vorbei scha Die einzige Die einzige Vorbei Vorbei Vorbei schauen schauen scha – Die einzige Die einzige 20 JAHREeinzige Die Die einzigen einzigen Die auto au Jetzt neu:

Bike-Leasing!

Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages

Auto | Technik | Mobilität

T

Vorteile Unternehmer: • Steuereinsparungen durch Betriebsausgabenabzug • Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung • gesunde und motivierte Arbeitnehmer

Das möchte Familie Michelsen und das RADHAUS-Team am 4. und 5.mail: vent Mai mit allen Wegbegleitenden und denen, die es werden wollen, gern Ausgabe 2 / 2 feiern und gibt als Geburtstagsgeschenk gleich noch auf Accessoires von Neurädern 20 Prozent und auf Fahrräder bis zu 20 Prozent Rabatt.

Vorbei – Beraten lassen Fahrrad aussuchen – Durchstarten E schauen RADHAUS, Holstenstr. 34,– Bordesholm Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! Tel. 04322 / 692640,www.radhaus.info

Ibrahim El Bahriy (2. v. l.) wird als erster Auszubildender im RADHAUS von Familie Michelsen seinen Abschluss im Sommer machen.

RADHAUS IN BORDESHOLM

Jetzt neu: Bike-Leasing! FEIERNneu: SIE MIT!Bike-Leasing! BESONDERE ANGEBOTE AM 4. UND 5. MAI www.freilauf-heikendorf.de Jetzt Jetzt neu: Vorteile Arbeitnehm Jetzt neu: Bike-Leasing! neu: 20 Jahre sind geschafft – und in dieser Zeit hat sich dasJetzt RADHAUS oft Bike-Leasing! • 27 % Ersparnis beim Vorteile Arbeitnehmer: Jetzt neu: Bike-Leasing! Vorteile Arbeitnehmer: Jetzt neu: Bike-Leasing! Vorteile Arbeitnehmer: Jetzt neu: Bike-Leasing! • niedrige Leasingrate Vorteile Arbeitnehmer: Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis verändert (umgebaut) oder fortentwickelt (Mitarbeiter), ohne dabei • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Jetzt neu: Bike-Leasing! • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Jetzt Jetzt Jetzt neu: neu: neu: Bike-Leasing! Bike-Leasing! Bike-Leasing! • niedrige Leasingraten Vorteile • niedrige Leasingraten Feiern Sie mit!• günstiger Restkaufsw VorteileArbeitnehmer: Arbeitnehmer: • niedrige Leasingraten seine Ursprungsidee zu verlieren: gute Räder und besten Service von

Ein runder Geburtstag

• niedrige Leasingraten

• 27 % Ersparnis beim Kaufpreis am Ende des Leasing • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • günstiger Restkaufswert • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis

• günstiger Restkaufswert Vorteile Vorteile Vorteile Arbeitnehmer: Arbeitnehmer: • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Am• niedrige Leasingraten 4. undArbeitnehmer: 5. Mai geben wir • niedrige Leasingraten am Ende des Leasingvertrages Menschen für Menschen. Mit den Jahren hat sich das Rad stärker in am Ende des Leasingvertrages • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Vorteile Unternehm am Ende des Leasingvertrages • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten als Geburtstagsgeschenk • niedrige Leasingraten am Ende des Leasingvertrages • Steuereinsparungen Richtung Aluminium oder Carbon entwickelt und die Bremsen sowie Vorteile Unternehmer: • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert Betriebsausgabenab Vorteile Unternehmer: Vorteile Unternehmer: • Steuereinsparungen durch • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • Steuereinsparungen durch bis zu 20% auf den Kauf • Steuereinsparungen durch Schaltungen wurden exakter und bedienungsfreundlicher. War es zu am Ende des Leasingvertrages am Ende des Leasingvertrages Betriebsausgabenabzug am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: • Lohnnebenkosten sp • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch Vorteile Unternehmer: Vorteile Betriebsausgabenabzug Unternehmer: Betriebsausgabenabzug • Steuereinsparungen durch bei Gehaltsumwand Betriebsausgabenabzugvon Vorteile Betriebsausgabenabzug • Lohnnebenkosten sparen Unternehmer: Rädern und 20% auf • Steuereinsparungen durch erst vor allem die Gewichtseinsparung, die das Fahren leichter machte, • Lohnnebenkosten sparen • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen Vorteile Vorteile Vorteile Unternehmer: Unternehmer: Unternehmer: Betriebsausgabenabzug • gesunde und motivie • Lohnnebenkosten sparen • Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung Betriebsausgabenabzug • Steuereinsparungen durch bei Gehaltsumwandlung • Steuereinsparungen durch Betriebsausgabenabzug bei Gehaltsumwandlung Accessoires bei Neuradkauf! • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung so kam gerade in den letzten Jahren noch die Hilfe der E-Technik hinzu, • gesunde und motivierte • Lohnnebenkosten sparen Betriebsausgabenabzug • gesunde und motivierte • Lohnnebenkosten sparen • gesunde und motivierte Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug bei Gehaltsumwandlung • gesunde und motivierte • gesunde und motivierte bei Gehaltsumwandlung • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung die zu neuen Freudensprüngen und längeren Ausfahrten Anlass gibt. • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer • Lohnnebenkosten sparen • Lohnnebenkosten sparen • gesunde und motivierte Arbeitnehmer • gesunde und motivierte Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung Vorbei schauen – Beraten lassen Fahrrad aussuchen – Durc Es • gesunde und motivierte freut sich –auf Ihren Besuch: bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung Arbeitnehmer Arbeitnehmer • gesunde und motivierte Auf diesem ganzen langen und interessanten Weg hat die Kundschaft Vorbei schauen schauen –– Beraten Beraten lassen ––autorisierten Fahrrad aussuchen Durchstarten Arbeitnehmer Die einzigen Flyer Vorbei lassen Fahrrad aussuchen –––Fachhändler Durchstarten • gesunde und motivierte • gesunde und motivierte Familie Michelsen & das für Kiel & Um • gesunde und motivierte Arbeitnehmer Vorbei schauen – Beraten Vorbeilassen schauen – Fahrrad – Beraten aussuchen lassen – Fahrrad Durchstarten aussuchen Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! Arbeitnehmer Arbeitnehmer Arbeitnehmer das RADHAUS immer treu begleitet und dem Hoffen im Frühjahr ein Team. Die einzigen autorisierten Flyer für Kiel Umgebung! Vorbei schauen – Beraten für lassen Fahrrad aussuchen Durchstarten Vorbei schauen lassen aussuchen Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler fürRadhaus Kiel–––& & Umgebung! Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler Kiel–––Fachhändler &Fahrrad Umgebung! Vorbei schauen – Beraten lassen Fahrrad aussuchen Durchstarten Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen – Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer Flyer Fachhändler Fachhändlerfür fürKiel Kiel&&Umgebung! Umgebung! Aufatmen im Herbst und 20 ruhige Weihnachtsfeste folgen lassen.Vorbei Die einzigen Vorbei Vorbei schauen schauen schauen – –Beraten Beraten – Beraten lassen lassen lassen – Fahrrad – Fahrrad – Fahrrad aussuchen aussuchen aussuchen – Durchstarten – Durchstarten – Durchstarten

Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! Die Die einzigen einzigen Die einzigen autorisierten autorisierten autorisierten Flyer Flyer Flyer Fachhändler Fachhändler Fachhändler für für Kiel Kiel für&Kiel & Umgebung! Umgebung! & Umgebung!

Neue Räume in Bordesholm

Jetzt in Bordesholm in neuen Räumen!

Satte Rabatte -20% % zum Saisonstart

-40

-40% -10%

-10%

Mehr Platz und ein erweitertes Sortiment hat MegaBike jetzt in Bordesholm am neuen Standort in der Bahnhofstraße 46.

Nach fünf erfolgreichen Jahren in der Mühlenstraße 1 eröffnete der Rad-Spezialist MegaBike im Dezember letzten Jahres seine neuen Räume in der Bahnhofstraße 46 (ehemals Moldenhauer) in Bordesholm. Die große 490 qm Fläche, verteilt auf drei Etagen, bietet mehr Platz für hochwertige Fahrräder, kompetente Beratung, aktuelle ZweiradTrends, E-Bikes und Zubehör inklusive exzellentem Service. Neu im Programm sind jetzt auch Bobby-Cars und Tret-Trecker der Marke BIG für die Kleinen, eine große Abteilung für wetterfeste Kleidung sowie eine große Auswahl an Kinder- und Erwachsenen-Fahrradhelmen. Zum Saisonstart gibt es bei MegaBike Rabatt-Aktionen bis zu 40 Prozent bei Fahrrädern und E-Bikes.

-20% -30%

-30%

-40%

-10% -20% -30%

Bahnhofstr. 46

E MegaBike, Bahnhofstraße 46, Bordesholm Rendsburger Straße 12, Neumünster www.megabike24.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 101


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Politische Malerei der 1970er und 80er Jahre. Kritische Realisten in Kiel Bis 3. Juni Politische Protestbewegungen prägten ab Mitte der 1960er bis in die 1980er Jahre in Europa und den USA den Zeitgeist und die Kultur – und sie fanden auch in der Darstellenden Kunst ihr Echo. Sozial- oder gesellschaftskritische Themen wurden zum Gegenstand einer künstlerischen Auseinandersetzung, deren Inhalte sich aus dem tagespolitischen Geschehen ebenso wie aus globalen Entwicklungen ergaben: Die Sujets kreisten um Gewalt, Krieg und Aufrüstung, Umwelt- und Stadtzerstörung, Konsumdruck und Überproduktion sowie jede Form sozialer Ungerechtigkeit. In

der Malerei des Kritischen Realismus drückt sich dieses oftmals sehr konkret und teilweise geradezu drastisch aus. Diese Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof zeigt rund vierzig Werke gegenständlicher Malerei mit Motiven, die Einblick in die gesellschaftskritischen und politischen Auseinandersetzungen ihrer Zeit geben. Die Bilder stammen aus eigenen Museumsbeständen,

Ausstellungsimpression mit Bildern von Antje Marczinowski. (Foto: hb)

die durch wenige Leihgaben der Stadtgalerie Kiel ergänzt wurden. Präsentiert werden Werke unter anderem von Antje Marczinowski, Harald Duwe, Peter Nagel sowie Eberhard Oertel.

E Kieler Stadt- und

Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr

Ausstellungsimpression mit den Bildern Brandstiftung (1978, l.) und Bedrohung (1973, r.) von Eberhard Oertel. (Foto: hb)

Harald Duwe – Kiellinie – Spiellinie, 1982. (Foto: hb)

Das große Jahrzehnt der Philosophie Der obige Untertitel des hervorragenden Buchs „Zeit der Zauberer“ von Wolfram Eilenberger bezieht sich auf den Zeitraum von 1919 bis 1929. In diesem Jahrzehnt erschienen wesentliche Texte von Walter Benjamin, darunter sein „Passagen-Werk“ (1928/29), von Martin Heidegger, etwas „Sein und Zeit“ (1927), sein frühes Hauptwerk, von Ludwig Wittgenstein, darunter der „Tractatus Logico-Philosophicus“ (1921), das Kardinalbuch seiner ersten Phase, und von Ernst Cassirer, insbesondere die dreibändige „Philosophie der symbolischen Formen“ (1923 bis 1929). Für Wolfram Eilenberger sind sie diejenigen, auf die die wesentlichen Strömungen der Philosophie des gesamten 20. Jahrhunderts basieren und die bis in die Gegenwart wirkungsmächtig sind. In seinem Buch stellt er die komplexen und durchaus recht schwer verständlichen philosophischen Systeme der vier Ausnahmedenker nachvollziehbar dar und macht sie so allen zugänglich, die sich dafür interessieren – und das sollte man unbedingt tun.

E Wolfram Eilenberger: Zeit der Zauberer. Klett-Cotta 2018, 431 S., 25 €

102 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

11. Neumünsteraner KULToURNACHT Am 26. Mai Sehen, Hören und Genießen – unter diesem Motto öffnen 20 „Kultur-Stationen“ in der Schwalestadt am 26. Mai ihre Türen und laden wieder zum späten Besuch von 18 Uhr bis Mitternacht ein. Die Stationen der KULToURNACHT haben interessante Ausstellungen, kurzweilige Führungen, viele kreative Angebote und spannende Programme für kleine und große Kunstfla-

neure vorbereitet. Einige Veranstalter bieten den BesucherInnen auch Getränke und kleine Snacks an oder laden zum Feiern ein. Am besten lässt man sich von 18 Uhr bis Mit-

ternacht durch die Straßen treiben – von der Wasbeker Straße über den Kleinflecken bis zum Brachenfelder Gehölz, vom Haart bis in die Carlstraße, überall kann man die versteckten oder weniger versteckten Orte der Kunst zu Fuß oder mit dem Shuttle-Service für sich entdecken. Der Eintritt zur KULToURNACHT beträgt bei allen beteiligten Stationen einmalig 5 Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Man erhält beim Besuch der ersten Station einen Stempelabdruck auf die Hand, mit dem man zu allen weiteren Orten der Kunst freien Eintritt haben.

Wir sind dabei: Bürgergalerie Bürgerverein Neumünster e.V. Café Fräulein Frieda Café Olé - Lebenshilfewerk Neumünster Caspar-von-Saldern-Haus (art & vielfalt) ENNEMES Galerie Dekorat Herbert Gerisch-Stiftung Hospiz-Initiative Neumünster e.V. Kaufhaus Holstenstraße

KDW Künstlerhaus Stadttöpferei Lütjenstraße 8 (Kunst & Bündig) Museum Tuch + Technik St. Johannis-Loge (kunstban.de) VHS Neumünster Vicelin-Kirchengemeinde Wasbeker Str. 118 - Ilse Bracker-Hunze Weltladen Neumünster ZBS - Gasstraße - Willi Bühse

Wir sagen vielen Dank für die Unterstützung!

Seien Sie dabe i!

26. MAI · 18 Uhr

2018


Aktuelle Ausstellungen

Festakt und Ausstellungseröffnung Am 6. Mai

Reif für die Insel – Sylt, Hiddensee und Mallorca Bis 26. August

Seit 25 Jahren erinnert das Museum Buddenbrookhaus/Heinrichund-Thomas-Mann-Zentrum an Leben und Schreiben der Brüder. Die Adresse „Mengstraße 4“ gelangte 1901 zu besonderem Ruhm: Thomas Mann veröffentlichte seinen Roman „Buddenbrooks“ und machte das Haus seiner Großeltern zum Haupt- Das Buddenbrookhaus feiert seinen 25. Geburtstag. handlungsort. Das Jubiläum „25 Jahre Buddenbrookhaus Lübeck“ wird am 6. Mai mit einem Festakt begangen. Gleichzeitig eröffnet das Literaturmuseum die letzte Sonderausstellung vor dem Umbau des Hauses: „Herzensheimat. Das Lübeck von Heinrich und Thomas Mann“. Hierzu sind alle BesucherInnen herzlich eingeladen: Die Feier beginnt um 11 Uhr in der Katharinenkirche und wird um 14 Uhr im Buddenbrookhaus fortgesetzt. Für die Gäste gibt es Buddenbrookhaus-Torte von Niederegger, Kaffee und Kaltgetränke, Musik und anderen Aktionen. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle BesucherInnen im Buddenbrookhaus frei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

E Katharinenkirche und anschließend Buddenbrookhaus

Mit über 500 Exponaten zeigt diese Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster, wie sich der Tourismus auf den drei Ferienparadiesen entwickelt hat, die jedes ein eigenes Klischee repräsentiert: Sylt als Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, Hiddensee als Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, Mallorca als die Insel der Massen und Stars im Mittelmeer. Aber die Realität ist dann doch vielfältiger. Reserviert, Illustration von Vera Brüggemann Das Spektrum der Schau umfasst historische Fotos, einen 100 Jahre alten, mit Rüschen besetzten Badeanzug für Damen sowie das Original-Inventar eines kompletten Gästezimmers aus Hiddensee. Video-Interviews mit Insulanern machen sehr anschaulich deutlich, ÖFFENTLICHE was die Inseln auch sind. Und die AusFÜHRUNGEN stellung bietet eine Zeitreise durch den J 20. Mai J 15. Juli deutschen Urlaub vom Kaiserreich bis in J 17. Juni J 19. August die Gegenwart.

E Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

jeweils von 12 bis 13 Uhr Kosten: Museumseintritt + 2,50 €

www.die-luebecker-museen.de

Malerei, Keramik, Skulpturen Bis 27. Juni In dieser Ausstellung in der Galerie des Autohauses Premium Mobile Kuntz in Gettorf werden Werke von Hannelore Haß und Jens Rahn präsentiert. Die 1952 in Schleswig-Holstein geborene Künstlerin findet in der Natur und auf Reisen die Motive zu ihren Bildern. Kräftige Farben und überwiegend stark abstrahierende Malweise kennzeichnen ihre Landschaften, Blumen, Tiere und Menschen. Ihre ausdrucksstarken Darstellungen gestaltet sie meist mit Öl- oder Acrylfarben, bindet aber auch andere Materialien in ihre Mixt-MediaKompositionen ein. Bereits seit 1998 stellte Hannelore Haß ihre Werke auf Ausstellungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin und Dänemark der Öffentlichkeit vor. Nach einer längeren Pause zeigt sie jetzt hier Bilder aus den letzten Jahren. Hannelore Haß und Jens Rahn mit ihren Werken „Golf“ und „Hippochonder“.

104 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Körper aus Anröchter Dolomit, Kopf und Beine aus Keramik oder Stahl, das sind die Elemente der neuesten Arbeiten von Jens Rahn. Der Keramiker und Bildhauer aus Kiel hat die Steine in den Anröchter Steinbrüchen gesammelt und ihnen durch Hinzufügen von Keramikteilen tierisches Leben eingehaucht. Seit 2009 betreibt der künstlerische Autodidakt seine Keramikwerkstatt. Sein besonderes Interesse gilt der Entwicklung eigener Glasuren und dem Experimentieren mit speziellen Brennverfahren. Seit 2012 nimmt er an Ausstellungen teil. Hier präsentiert er neben einigen Skulpturen keramische Plastiken und Gefäße in verschiedenen Herstellungs- und Brenntechniken.

E Premium Mobile Kuntz

Eichkoppel 1, Gettorf Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr


Aktuelle Ausstellungen

Kreativ im Sommer

Sommer, Sonne, Strand und – Kunst! Inmitten des Naturparks Schlei findet in diesem Sommer zum ersten Mal ein Kulturereignis der besonderen Art statt: Eine inklusive Sommerakademie für Bildende Kunst. Kunst-Kurse in unterschiedlichen Fachbereichen wie Malerei, Zeichnung, Plastik, Fotografie, Interaktion, Figurenbau oder Street Art laden dazu ein, an der eigenen künstlerischen Position zu arbeiten. Auch Akt-Malerei wird als Wochenkurs oder als freies abendliches Zeichnen nach Modellen angeboten. Mitmachen können alle, die sich privat oder beruflich mit Kunst beschäftigen. Vorerfahrungen, Einschränkungen oder Handicaps spielen keine Rolle. Im Mittelpunkt stehen die Begegnung mit Kunst und anderen Kunstschaffenden, das gemeinsame Erleben von Kreativität sowie Weiterbildung und Studium. Als Lehrkräfte hat die Schlei-Akademie bekannte KünstlerInnen wie die Hamburger Malerin Katharina Duwe, den Kieler Graffiti-Künstler Human Flashboy, den Bremer Maler Till Warwas oder die Salzburger Fotografin Claudia Henzler gewinnen können. Das Konzept dieser Sommerakademie für Bildende Kunst ist in Deutschland neu und in Schleswig-Holstein ein inspirierendes Angebot auch für kunstliebende Urlauber von nah und fern.

E Es gibt noch freie Kursplätze!

Anmeldung und Information unter: www.schlei-akademie.de Telefon: 04642 / 9144525 E-Mail: willkommen@schlei-akademie.de


Aktuelle Ausstellungen Kannste knicken? Bis 31. Mai In der Phänomenta Flensburg werden aktuell fantastische OrigamiWerke von acht KünstlerInnen sowie Origami-Kraniche, hergestellt von drei Flensburger Schulklassen, präsentiert. Das Wort „Origami“ leitet sich von den beiden japanischen Wörtern „oru“ („falten“) und „kami“ („Papier“) ab und bedeutet somit „gefaltetes Papier“. Das erste Papier wurde in China etwa im Jahr 105 n.Chr. hergestellt, von wo die Technik im 6. Jahrhundert von Mönchen nach Japan gebracht wurde. Das Papierfalten besaß zunächst vor allem eine zeremonielle und religiöse Bedeutung – Origami-Figuren zu einem solchem Zweck nannten die Japaner „Noshi“. Die Kunst des Origami blieb lange

Ausstellungsimpression.

der Oberschicht vorbehalten, da Papier ein sehr wertvolles Gut war, welches sich nur sehr wenige leisten konnten. Erst im 14. Jahrhundert in der „Muromachi-Zeit“ entstand eine weit verbreitete Origami-Tradition über Generationen und Gesellschaftsschichten hinweg. Hier lassen nicht nur die sehenswerten Werke von Sara Adams, Evi Binzinger, Angelika Spindler, Stefan Delcat, Dirk Eisner, Bodo Haag, Philipp-Marius Kost und Matthias Wiebel die Herzen der Betrachtenden höher schlagen, sondern die BesucherInnen der Ausstellung können auch selbst an Mitmach-Tischen die jahrhundertealte Technik ausprobieren und Sterne, Kraniche und Pyramiden falten, die sie dann mit nach Hause nehmen oder an einer Besucherwand in der Schau ausstellen dürfen.

E Phänomenta

Norderstr. 157-163, Flensburg Di-Fr 10-18 Uhr, Sa-So + Feiertag 12-18 Uhr

Northern Norway – Der Fotograf Kåre Kivijärvi (1938-1991) Bis 31. Mai Das Museum Kunst der Westküste präsentiert die erste museale Ausstellung in Deutschland über den norwegischen Fotografen und Journalisten Kåre Kivijärvi. Zu sehen ist eine Auswahl von Schwarz-Weiß-Vintage-Prints, die hoch im Norden von Norwegen entstanden sind und faszinierende Einblicke in das Leben der Menschen – im Besonderen der Fischerfamilien – in der kargen, eisigen Landschaft geben. Kivijärvis produktivste Zeit datiert in die 1960er-Jahre. Es waren stets „die Momente der Wahrheit“, in denen es ihn drängte, auf den Auslöser zu drücken. In Hammerfest geboren, nahm er nach seiner Tätigkeit als Fotograf für die Zeitung Finnmark Dagblad das Studium an der Folkwangschule in Essen auf. Später kehrte er nach Norwegen zurück. Nach einer Tätigkeit bei der Luftwaffe als Fotograf für Luftaufnahmen Kåre Kivijärvi – Selvportrett, Øst-Grønland/Selbstporträt Ostgrönland (Detail), 1966 (Foto: Øystein Thorvaldsen/Henie Onstad Kunstsenter, wurde er freier Mitarbei- Høvikodden, Kåre Kivijärvi, ©Kåre Kivijärvi/VG Bild-Kunst, Bonn 2018) ter bei dem wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazin Viikkosanoma, das zu der auflagenstärksten Tageszeitung Finnlands, der Helsingin Sanomat, gehörte. Aufträge führten ihn nach Grönland, Russland, Afghanistan, Indien und Nepal. Kivijärvi gilt als einer der Künstler, die wesentlich dazu beitrugen, die Fotografie als eigenständiges künstlerisches Medium in Norwegen zu etablieren. E Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr Kåre Kivijärvi – Hav/Meer, 1965 (Foto: Øystein Thorvaldsen/Henie Onstad Kunstsenter, Høvikodden, Kåre Kivijärvi, ©Kåre Kivijärvi/VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

106 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Fußmann. Von Anfang an Bis 28. Oktober Mit dem am 24. März 1938 geborenen Klaus Fußmann präsentiert das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in der Reithalle umfangreich einen der renommiertesten Maler Deutschlands. Der Anlass dieser fantastischen Ausstellung ist der 80. Geburtstag des Künstlers, dessen Werk insbesondere um die Schleswig-Holsteinische Landschaft vornehmlich der Ostsee und des Binnenlandes um seinen Wohnort Gelting herum kreist. In seinen Bildern erreicht Klaus Fußmann eine Farbigkeit seiner Motive von erstaunlicher Intensität. In dieser Schau werden mehr als 150 Gemälde, Gouachen und Aquarelle aus sechs Jahrzehnten gezeigt, die überwiegend bisher nicht zu sehen waren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf neueren Arbeiten. Die teils großformatigen Gemälde stellen in stark pastoser Malerei Landschaften und Gärten des Nordens sowie eigenwillig symbolische Figurenerfindungen dar. E Schloss Gottorf (Reithalle) Schlossinsel 1, Schleswig Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So + Feiertage 10-18 Uhr

Klaus Fußmann – Blick auf Goldhöft, 2008 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Klaus Fußmann – Barbara und Gregor, 1978 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Klaus Fußmann – Schloss Gottorf, 2001, Baumbild (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Lesen Lesen Lesen

Klaus Fußmann – Anemonen, 2009 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Buchtipps von Hanna Wendler

Olivier Adam

Nickolas Butler

Michael Wildenhain

Die Summe aller Möglichkeiten

Die Herzen der Männer

Das Singen der Sirenen

Was bleibt vom Côte d’Azur-Zauber, wenn die Touristen abreisen? Der Amateurfußballer Antoine wird fast tot geschlagen, seine Heimat, ein Badeort, vom Sturm verwüstet. Am Strand taucht eine junge Frau auf, sie spricht kein Wort, und mehrere Männer verschwinden spurlos. Der Fußballtrainer, die Sozialarbeiterin, der Kommissar, Antoines Freunde und Familie, seine Mannschaft und deren Gegner, seine Feinde – sie alle versuchen zu ergründen, was geschehen ist. Adam zeichnet das Panorama eines Frankreichs in der Krise und empfiehlt das Gegengift: Mitgefühl..

In den Augen seines Vaters ist Nelson eine Enttäuschung. Wer will schon ein Kind, das weder Freunde noch Selbstbewusstsein besitzt? Doch Nelson ist nicht allein. Jonathan, sein bester Freund, ist das genaue Gegenteil von ihm: bei allen beliebt, pragmatisch und mit einer unverwüstlichen Leichtigkeit ausgestattet. Was aber treibt jemanden wie Jonathan dazu, sich mit einem Außenseiter anzufreunden? Und stand Jonathan wirklich immer so rückhaltlos zu ihm? Das Leben im rauen Wisconsin verlangt Nelson, Jonathan und dessen Familie harte Prüfungen ab.

Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, aber tatsächlich hat Mae diese ganz bewusst provoziert. Kurz darauf führt sie ein Wiedersehen herbei, um eine leidenschaftlich Affäre mit dem deutlich älteren Mann beginnen zu können. Zugleich scheint sie sonderbar viel über diesen zu wissen – und ihre Liebe wirft Fragen nach dem Verhältnis von Geistesund Naturwissenschaft auf.

Klett-Cotta 2017 445 S., 25 €

Klett-Cotta 2018 477 S., 22 €

Klett-Cotta 2017 320 S., 22 €


Aktuelle Ausstellungen Tjorg Douglas Beer – ABRACADABRA SIMSALABIM 6. Mai bis 19. August In diesem Sommer präsentiert die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster eine grosse Einzelausstellung mit dem in Lübeck geborenen international erfolgreichen Künstler Tjorg Douglas Beer. Die Schau wirft im ersten Teil einen Blick auf Arbeiten der letzten 15 Jahre. Beers Arbeiten beinhalten persönliche wie auch gesellschaftliche Themen. Mediale Aufladung religiöser Konfrontation, Krieg und Chaos sind einige der Themen die in Beers Skulpturen, Kollagen und Malereien auftauchen. Beers inhaltliches Interesse bleibt durch Materialwahl und einer gewissen Verspieltheit in einer ambivalenten Waage aus Verzweiflung und Ernst und dennoch positiver Sicht auf die Dinge. Basierend auf alltäglichen Wahrnehmungen und Erfahrungen persönlicher, medialer und politischer Realitäten generiert er seine Ideen. Im zweiten Ausstellungsteil eröffnen Malereien eine poetisch-utopistisch verklärte Alternativ-Realität. Die Bilderreihe „Übler Wald“ zeigt märchenähnliche Landschaften, die auf kleine Leinwände gemalt sind. Die Landschaft variiert zwischen apokalyptischen Träumen

Tjorg Douglas Beer – Mind of the CEO I, 2011

und utopischen Momenten. Gezeigt werden Figuren, die diese Welten bereisen – verlorene Bettler, benommene Magier und generell seltsame Kreaturen.In den jüngeren Arbeiten von Beers entwickeln sich Arrangements und Szenerien aus dem Malprozess. Beer mischt Tinte, Marker, Lack, Acryl- und Ölfarbe und Oilstick. Dadurch erscheinen Gesichter und Figuren aus dem Übergang überlappender Farben. Diese Figuren werden erhalten und dann in fragmentierten Landschaften arrangiert, die Landschaften, Interieurs oder Skulpturen sein könnten. Ein Teil der Leinwandflächen wird durch quadratische Farbflächen „abgedeckt“. Unvollendete Figuren, Quadrate und Farbübergänge führen zu collageartigen Gemälden. Ausgangspunkt der Ausstellung sind exklusiv für den Skulpturenpark geschaffene Außenskulpturen, die fester Bestandteil der Stiftungssammlung werden. Die Ausstellungseröffnung findet am 6. Mai um 12 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt.

Tjorg Douglas Beer – Sharp Eyes Figures

Tjorg Douglas Beer – Neos Anthropos The New Human Being (Utopia)

E Herbert Gerisch-Stiftung

Tjorg Douglas Beer – Utopist, 2016

108 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

(© VG Bildkunst)

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr Sa + So 11-19 Uhr


Fru Jürs vertellt

Is good Muddi von Birgitt Jürs Also mol ehrlich: Brukt se düsse Zwangsbeglückung an’n Modderdag? Düssen Dag mit Krümels, Eigeel un Marmeladenplacken in’t Bett oder dat stünnenlange Tööven in’t Bett bit de Fröhstücksdisch fardig is, liekers se eegentlich nödig op Klo mütt? Na good, as de Kinner noch lütt weern, hebbt se malt un bastelt, üm Modder wat to schenken un op düsse Aart leernt, woans man dat maakt, üm Freudentraanen uttolösen. De Papp-Marienkäfer mit de Wäscheklammer ünner den Buuk leevt jümmer noch bi mi in de Köök. As de Jungs in dat Pickel-Öller weern un mi an Modderdag so gegen Meddag op de Schuller kloppen un meenen: „Is dien Dag hüüt, Muddi!“ heff ick mi heemlich de bunten Biller vörkreegen un dacht: „Oh, wat weern se dormols noch lütt un sööt.“ Se weet dat genau, dat ick dat nich hören mag, wenn se Muddi to mi seggt. Dat reegt mi op, wiel ick mark, dat se mi nich ernst nehmt. Ick bün doch gor nich so een KittelschürzenMuddi, de blots Melkries in’n kopp hett. Wenn ick wat segg, denn heff ick ok wat to seggen. Also heff ick mi fast vörnahmen, dat ick so do, as wenn ick dat gor nich hört heff, wenn de Jungs mi mol wedder mit so een MuddiSnack optrecken wüllt. Ick bün ja gor keen Muddi, also bün ick ok nich meent. Schüllt se doch sülben sööken, wenn de blauen Socken verswunnen sünd, oder sülben dat witte Hemd plätten oder dat Pausenbrot smeeren. Is ja ok lustig, wo gau se sick dor op besinnt, dat se een Mama hebbt, de all düsse Opdräg geern erledigt. Wenn ick denn an de Huusdöör noch segg: „Pass op, dat hett regent. De Straaten sünd bannig rutschig!“ Denn smiet se mi een „Is good Muddi“ to. Denn weet ick wedder: Ick schall se nich so bemoddern, se sünd doch all grot. Middewiel sünd se all ut’n Huus. Man wenn wi uns seht oder telefoneert, denn is dor noch jümmer düsse unsichtbore Draht ut Leev un Vertruen, ut Verstahn un gemeensam lachen, jüst in den Momang is Modderdag.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 109


Auslosung I Leserumfrage

Wir sagen Danke! Liebe Leserinnen und Leser, seit mehr als 12 Jahren freuen wir uns jeden Monat auf‘s Neue, Ihnen die schönsten Facetten und Besonderheiten unserer Heimat zu zeigen. In dem bunt geschnürten Paket, das Sie in der Lebensart finden, gibt es schillernde Hotspots, aber auch kleine Geheimtipps in nächster Umgebung, Kulinarisches, Tipps und Tricks für Haushalt und Garten, alles zum Thema Bauen und Wohnen, Mode, Kulturelles und Veranstaltungen. Mittlerweile erscheinen jeden Monat neun Regionalausgaben mit einer Gesamtauflage von bis zu 160.000 Exemplaren! Ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen – und dafür möchten wir Danke sagen. Ende letzten Jahres haben wir Sie gefragt, was Ihnen an Lebensart im Norden gefällt. Viele Zuschriften haben uns

erreicht und Unmengen an Anregungen geliefert, wie wir unser Magazin noch lesenswerter machen können. Viele dieser neuen Ideen setzen wir jetzt um. Holen Sie sich jeden Monat kostenlos Ihre Lebensart und bleiben Sie gespannt! Als Dankeschön für Ihre Unterstützung haben wir attraktive Preise unter allen TeilnehmerInnen verlost, darunter zwei tolle Hauptpreise:

1x Wochenendtrip mit einem Range Rover Startklar: Gewinner des Wochenendtrips mit dem Range Rover Cabrio Rainer Kittner (links) mit Henrike Kuntz und Christopher Zippert.

Lebensart-Leser Rainer Kittner freut sich über den Hauptpreis: ein Wochenende Fahrspaß mit dem Range Rover Evoque Cabriolet in strahlendem Weiß! Als Termin haben sich seine Frau und er ein Wochenende im Juni ausgesucht. Ziel soll der schöne Ort Kappeln sein. „Einfach ein bisschen entlang der Schlei fahren, die Sonne genießen und es sich gut gehen lassen – was will man mehr?“, so der glückliche Gewinner. Wir gratulieren! Der Hauptpreis wurde uns freundlicherweise von Premium Mobile Kuntz gestiftet. Übergeben wurde der Gewinn von Henrike Kuntz (Geschäftsführung Premium Mobile Kuntz) und Christopher Zippert (Verkaufsleitung Lebensart im Norden).

110 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Gewonnen hat Rainer Kittner

Rainer Kittner bekommt den Schlüssel von Henrike Kuntz.

Leserin Julia Schwigon gefällt der regionale Bezug der Lebensart. Sie liebt ihre Heimat genau wie wir und freut sich schon darauf, sie mit ihrer neuen Kamera zu erkunden. Viel Spaß dabei!

1x PEN E-PL8 Kamera Gewonnen hat Julia Schwigon

Außerdem dürfen sich 20 LeserInnen über je ein Jahresabo der Lebensart im Norden (für ihre Region) freuen! Diese werden per Post informiert.


Reif für die Insel

Die Ausstellung Reif für die Insel im Museum Tuch + Technik zeigt die Entwicklung des Tourismus! Im Fokus stehen die Inseln Sylt, Hiddensee und Mallorca - Ferienparadiese und gleichzeitig Verkörperung bestimmter Klischees: Die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Stars und Sternchen im Mittelmeer mit Massenpublikum. Doch die Wirklichkeit ist vielschichtiger. Über 500 Exponate geben Antworten zur Entdeckung der Inseln, ihrer touristischen Geschichte, ihren Gästen und den Auswirkungen des Tourismus vor Ort. Die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten offenbaren, wie die Deutschen ihren Urlaub verbringen – vom Kaiserreich bis heute. 23. März bis 26. August 2018 Museum Tuch + Technik · Kleinflecken 1 · 24534 Neumünster · www.tuch-und-technik.de Weitere Informationen: www.neumuenster-tourismus.de (Telefon 04321/43280)

La_05/2018, © Fotos: Holtappels, Illustration: Vera Brüggemann

Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca


Meenos Wetterwelten

Großes Kino von Meeno Schrader

Der April war dieses Jahr schwer beeindruckend. In einem Abstand von fast zwei Wochen nahm der Frühling Anlauf – was in dieser Form für den Monat gänzlich untypisch ist. Die Temperaturen waren diesmal geradezu olympisch! Die neuen Rekordmarken, die der April hierzulande aufgestellt hat, sind sogar sogenannte Dekadenrekorde – also die bisher höchsten Temperaturen, die im ersten, zweiten oder dritten Drittel eines Aprils seit 1880 (dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen) gemessen wurden. Um im Vergleich mit dem Sport zu bleiben, so entspricht das sozusagen einem Europa-Rekord. Dabei wurden die alten Rekordwerte nicht einfach wie meist üblich um ein paar Zehntel übertrumpft. Es war an einigen Orten gleich ganze Grade wärmer als bisher. Der bis dato existierende Rekordwert wurde somit regelrecht pulverisiert.

112 l e b e n s a r t 05|2018

|

Reagieren, extrahieren, explodieren Eine echte Hausnummer, was da an Hitze mitten im April ins Land geschoben wurde. Die Natur macht das, was sie in solchen Momenten am besten kann: reagieren, extrahieren, explodieren. Besser lässt sich der gefühlt schlagartige Wechsel der Blüten- und Knospenstände nicht beschreiben. Da ist sie, die Vegetation. Gestern noch regungslos, heute strotzt sie vor Kraft. Der April mit dem Vorgeschmack für das, was wir im Mai in vollen Zügen auskosten können und dürfen. Mich fasziniert am meisten das leuchtende Grün der kleinen, jungen Blätter. Diese un-

Anzeigenspezial

säglich ausgestrahlte Frische, die ihre Krönung erfährt, wenn sich das Knallgelb des Rapses dazwischenschiebt.

Der Mai enttäuscht selten Getoppt wird die Mai-Szene von einem kompromisslos blauen Himmel, wie es ihn nur im Mai geben kann. Ganz großes Kino – die Natur die Schauspieler, das Wetter der Regisseur. Nominiert für einen Oscar unterliegt

es jedes Jahr aufs Neue dem typischen Warten und Bangen, ob es für die höchste Auszeichnung reicht. Dramaturgisch gut gemacht, setzt der Wetterfilm in diesem Jahr etwas niedriger an. Es geht los mit 13 bis 16 Grad in den Anfangsszenen der ersten Maitage, da schlummert noch Potential. Abgerechnet wird wie üblich am Schluss. Doch der Mai enttäuscht selten. Lasst uns den Sekt ruhig schon mal kaltstellen!

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Ständiges Futtern und Nuckeln von Stephan Opitz

V

ermutlich greifen die neugeborenen Säuglinge in einigen Jahren nicht mehr an die mütterliche Brust, sondern gleich zur Getränkedose. Vermutlich lernen die Kleinen in naher Zukunft, dass man sich durch kleine, fette Steh- und Gehimbisse im 10-MinutenTakt möglichst den Tag hindurch mümmeln und mampfen soll. Vermutlich weiß auch dann niemand, warum die ganze Bevölkerung Mitteleuropas eigentlich ständig futtert und nuckelt. Vermutlich halten mich jetzt alle für einen verbiesterten Neider von zweifellos möglichen Gewinnen, welche aus dem Betrieb von Imbissbuden gezogen werden können. Das ist aber nicht so. Manchmal passt es und so sei hier ebenso stellvertretend wie vorbeugend der Genuss einer stärkenden Bodenständigkeit nach durchbummeltem Abend gepriesen: Ne Bockwurscht is imma n juta Abschluss, stellte lapidar unser Berliner Freund vor ein paar Wochen morgens um 1 Uhr an einer einschlägigen Bude fest; ich griff noch ergänzend zur Spreewälder Salzgurke. Und würde als kulinarische Soforthilfe, wenn keine Mahlzeit in freundlicher Gesellschaft in Sicht ist, jederzeit einen Döner empfehlen.

jedoch mehr als beklagen: Man sollte ihn vermeiden. Hilft übrigens auch gegen einen zu fetten Wanst. Das Vermeiden geschieht durch das Erlernen von Schmecken, Riechen, Sehen - wer das Glück hat, in seinem Elternhaus um liebevoll und kundig (auf die Kombination kommt es an!!) gefüllte Schüsseln herumsitzen zu können, dem entlockt eine aufgebackene Pizzaschnitte mit einer Käseauflage, deren Weg durch den Tag schon reichlich mühevoll war, noch nicht einmal ein mitleidiges Lächeln. Daher an dieser Stelle ein beherztes Plädoyer: Für eine Schule der kulinarischen Lust - zur Vermeidung irreparabler Sozialschäden!

Altehrwürdiges Imponiergehabe Doch egal durch welche Innenstadt der eilige Geschäftsmensch oder schlendernde Tourist gerade geht: Wer das ganze industriell zusammengeleimte Zeug in sich hineinspülen und drücken soll, welches an den Ständen und in den Läden entlang unserer Fußgängerzonen feilgehalten wird, bleibt schleierhaft. Und dass die Kids ihre erwachende Mann- bzw. Fraubarkeit mit einer stetigen Getränkedose in der Hand unter Beweis stellen, lässt nur den melancholischen Schluss auf massive Beeinflussung altehrwürdigen Imponiergehabes in der Pubertät durch die Getränkeindustrie zu.

Ständiges Futtern In den Bahnhöfen der Republik gibt es keine Wartesäle mehr, in welchen man sich auch nur eine Minute aufhalten möchte - wohl aber breite Fressgassen, in denen wiederum nur eines passieren soll: Ständiges Futtern. In den Hörsälen der Universitäten, in den Schulen dito - keine Stunde ohne Nuckelflasche oder Schokoriegel oder Käsebrotauspacken. Der kleine Genuss für zwischendurch, wie es die einschlägigen Werbetexter formulieren, durchzieht und durchströmt inzwischen ca. 14 Stunden des Tages. Bei diesen schätzungsweise 30 einsam zu sich genommenen Kleinstmahlzeiten pro Tag bleiben natürlich Sozialfunktionen des Essens auf der Strecke - den Verlust von Wärme, Geborgenheit und freundlicher Tischrunde sollte man

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 113


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Š DeshaCAM/fotolia.com

im Mai 2018


Lilith

Das große Schlagerfest

© Stian Andersen

Das große Schlagerfest ist die Tournee zur erfolgreichsten Musikshow in Deutschland. Sie hat 2017 neue Maßstäbe gesetzt mit einer spektakulären Bühnenshow, enthusiastischen Fans und fantastischen Künstlern. Wie kein anderer schaff t es Showmaster Florian Silbereisen, den neuen deutschen Schlager zu (re-)präsentieren: jung, hip und sexy. Auch 2018 wird er dem Publikum gehörig einheizen und so manches Fanherz zum Schmelzen bringen. Dabei ist die erfolgreichste Schlagerband der letzten Jahre: Klubbb 3 mit Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoff. Dazu eine hochkarätige Künstlerriege der Extraklasse, die fantastischen DDC-Tänzer und eine neue, sensationelle Show mit Unmengen von Konfetti und Partystimmung. Der Event des Jahres für alle Schlagerfans und Party-People.

E 1.5., 18 Uhr , Sparkassen-Arena, Europaplatz 1, Kiel,

Karten: 0431 / 98210226, www.sparkassen-arena-kiel.de

Kvelertak wer kann als Metalband von sich behaupten königliche Fans in seinen Reihen zu haben? Wahrscheinlich nur die Norweger von Kverlertak. Kronprinz Haakon und seine Gattin Mette-Marit wurden schon mehrfach auf Konzerten der Band gesichtet, aber nicht nur da hat sich die Band in alle Munde gespielt. Auch bei Musikerkollegen wie Dave Grohl, Slayer oder Mastodon haben die norwegischen Rampensäue von KVELERTAK einen hervorragenden Ruf. Im Frühjahr werden sie Metallica als Support auf deren Tour durch Europa begleiten und weil sie daher sowieso unterwegs sind, lassen sie es sich nicht nehmen am einen Stopp in Kiel zu machen.

E 1.5., 20 Uhr ,Pumpe, Haßstraße 22, Kiel, Karten: 0431 / 2007640, www.diepumpe.de

Zum Anlass des 100-jährigen Wahlrechts für Frauen widmet sich Jana Hanekamp mit ihrem Ensemble „Teufelszeug“ in der vierten Eigenproduktion „Lilith“ vom schönen Geschlecht in hässlichen Zeiten, den Schwierigkeiten, mit denen sich Frauen zur Zeit des Ersten Weltkrieges auseinandersetzen mussten. Das ergreifend-rebellische Stück beleuchtet schlaglichtartig einen Abschnitt der Geschichte, der auf der einen Seite geprägt war von Tod, Trauer und Elend, auf der anderen Seite Frauen aber mehr Unabhängigkeit und Eigenständigkeit brachte.

E 2., 4., 5., 7. + 8..5., 20 Uhr, ICK-Punkt des Studentenwerks SchleswigHolstein (Sechseckbau), Westring 385, Kiel

Rigoletto Rigoletto lebt zwei Leben: Als Hofnarr treibt er seinen Chef, den Herzog von Mantua, zu immer rücksichtsloserem Verhalten. Als Privatmann lebt er für seine Tochter Gilda, die er in überbesorgter Angst einsperrt wie eine Gefangene. Am Hof weiß niemand von der Existenz Gildas und sie weiß nichts von dem Leben ihres Vaters außerhalb der eigenen vier Wände. Rigolettos Angst vor einer Berührung beider Welten ist nicht unberechtigt, denn der Herzog hat nur Frauen im Kopf und ist in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich. Den Grafen Monterone lässt er kurzerhand verhaften, um dessen Tochter zu verführen. Monterones verzweifelter Fluch geht Rigoletto durch Mark und Bein und seine düsteren Vorahnungen sollen sich bestätigen …

E 3. + 11.5., 19 Uhr, Opernhaus, Rathausplatz 4, Kiel, Karten: 0431 / 901901, www.theater-kiel.de

Wille and the Bandits Das Trio aus dem englischen Plymouth versteht es, US-amerikanische Roots als auch klassischen englischen Rock mit psychedelischem Einschlag zu verquicken. Blues, Rock, Psychedelic, Folk und die rhythmische Offenheit von Jam-Bands werden vom gebürtigen Australier Wille Edward zur eigenen Sache gemacht. Dabei überzeugen sie vor allem durch ihre Vielseitigkeit – ob auf der Straße oder in ausverkauften Clubs.

E 4.5., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Hafenstraße 17, Husum, Karten: 04841 / 65000, www.speicher-husum.de

37. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Professionelle Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es hochwertige Handarbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 3.-5.6., 10-18 Uhr, Galerie Hansen, Westerfeld 4, Sieverstedt-Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 115


Veranstaltungstipps

Spätschicht trifft Wissenschaft Die Spätschicht in der Holtenauer Straße hat Tradition: Immer am ersten Freitag eines Monats öffnen die Geschäfte ihre Türen bis in die späten Abendstunden. Unter dem Motto „Spätschicht trifft Wissenschaft“ gibt es in den Geschäften der attraktivsten Einkaufsmeile Kiels jeweils zehnminütige Vorträge, Aktionen und Experimente. Ob neue Forschungen zur Hirnstimulation oder zu den Lebensläufen Kieler Professorengattinnen, künstlerische Untersuchungen zur Farbe Rot oder eine Entdeckungsreise zu schleswig-holsteinischen Burgen – das städtische Referat für Wissenschaft hat gemeinsam mit dem Verein „Die Holtenauer“ ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Alle Themen werden im Laufe des Abends einmal wiederholt.

E 4.5., 19 Uhr, Holtenauer Straße, Kiel

SONiA SONiA Rutstein präsentiert Americana, Blues, Reggae, Pop und Folk auf erfrischende, direkte Art. Sie singt ihre Lieder voller Verve und Menschlichkeit und verstrahlt dabei lebensbejahende Energie. Sie begleitet ihre Songs mit Gitarren, Mundharmonika und Klavier. Mit kraftvollen Texten benennt sie häufig progressive politische Themen und Ungerechtigkeiten und präsentiert diese mit Leidenschaft und Hoffnung.

E 4.5., 20 Uhr, Kulturladen Leuchtturm, An der Schanze 44, Kiel-Friedrichsort, Karten: 0431 / 396861

Holsteiner

Frühlingsmarkt en Pfingst

19. - 21. Mai

Steinwehr 16 • 24796 Bovenau

Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 5 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de

116 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Laila Biali Pop, Jazz und Kanada. Die gebürtige Kanadierin steht in dieser Tradition, ohne jemals Gefahr zu laufen, andere zu kopieren. Nicht nur in ihrer Heimat wurde die Sängerin und Pianistin mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, auch der renommierte Downbeat zählte ihre Musik zu seinen Alben des Jahres. Laila Biali hat ihre eigene Vorstellung von Jazz. Soul, Indie-Rock, Blues und Pop gehören dazu.

E 4.5., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400, www.kulturforum-kiel.de

Aalkreih Aalkreih? Was ist das denn? Diese Frage wird den 5 Flensburgern gerne mal gestellt. Ein „Aalkreih“, das ist ein schwarzer Vogel, der einiges an Fisch verdrücken kann. Zu deutsch Kormoran. Fischer nennen ihn liebevoll „die schwarze Pest“ und der NABU kürte ihn 2010 zum Vogel des Jahres. Aalkreih machen plattdeutschen Country/Folk/Rock mit deiner guten Prise Indie. Wer nun denkt, ihre Texte gingen um den schönen Norden, den Wind und die Wellen, der wird sich Wundern. Auch die Musik hat nichts mit „Heimatmusik“ zu tun. Aalkreih haben sich ihren ganz eigenen Stil erarbeitet. Das kommt sicherlich auch daher, dass alle Musiker aus ganz verschiedenen musiklaischen Ricktungen kommen.

E 4.5., 20 Uhr, La Borsa Roma, Norderdorf 11, Behrendorf

27. Brahms-Festival 70 junge Musikerinnen und Musiker präsentieren selten zu hörende Werke von Hindemith, Dvořák und Debussy sowie eine eigens für das Festival komponierte Uraufführung des MHL-Studenten Orestis Papaioannou. Mit dem Konzert zum Auftakt des Brahms-Festivals präsentieren die MHL-Studierenden die Ergebnisse ihrer zweiwöchigen Arbeitsphase mit dem renommierten und mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Gastdirigenten. Lothar Zagrosek steht am Pult zahlreicher bedeutender Orchester, darunter die Berliner und Münchner Philharmoniker sowie das London Philharmonic Orchestra. Als Generalmusikdirektor und Intendant arbeitete er an verschiedenen Opernhäusern im In- und Ausland.

E 4.5., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster, Kleinflecken 1, Neumünster, Karten: 04321 / 9423316


Kari Bremnes Band Wer in Stille und Abgeschiedenheit einem Album von Kari Bremnes lauscht, wird in einen herrlichen, fast traumhaften Zustand versetzt – wie auf ein Floß, das auf einem See treibt. Und weiter oben feiern gerade die Sonne und das Sternenmeer Wachablösung. Seit dreißig Jahren schon modelliert die Norwegerin an einem unvergleichlichen Sound-Universum, dem sie mit ihrer Stimme zwischen den Polen „schneidend kühl“ und „warmherzig zärtlich“ Leben, Lust und Leidenschaft verleiht – und zuweilen auch noch ein leises Lächeln. Kari Bremnes zählt zu den wenigen skandinavischen Sängerinnen und Sängern, die ihrer Musik eine starke Verbindung zu den nordischen Landschaften zugestehen.

E 5.5., 19.30 Uhr, MAX Nachttheater, Eichhofstraße 1, Kiel, www.max-kiel.de

Konzert: Giora Feidmann & Gershwin Quartett Termin am 16.05.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

Sekt And The City Drei beste Freundinnen in den besten Jahren treffen sich regelmäßig mittwochs, um die wirklich wichtigen Themen zu besprechen: Es geht um Figuren und Frisuren, um gut recherchierte Berichte in Gala und Bunte, und um den ungeschminkten Blick auf sich selbst, mit der Erkenntnis: „Es ist sauteuer, so billig auszusehen!“ Ein berauschendes Happening mit stimmgewaltigen Liedern, schrillen Kostümwechseln, skurrilen Rollenspielen, bestechenden Tanzeinlagen, viel Mumm und viel Sekt. Eine Comedy-Revue voll energiegeladener Musik und schriller Wortwechsel.

Rinderauktion Termin am 17.05.2018 Ort: Buurn-Deel Markus Krebs Termin am 17.05.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1

E 5.5., 19 Uhr, C.ulturgut, Alter Husumer Weg 222, Flensburg, www.culturgut.eu

Pfingstflohmarkt Termin vom 20.05. bis 21.05.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle

Max Raabe & Palast Orchester Nachdem sich Max Raabe in den vergangenen Monaten mit einigen Popfachkräften zusammengesetzt hat, wird es ein neues Album mit selbstgeschriebenem Raabe-Pop geben. Auf der Bühne und auf der Platte. Das neue Album soll Ende des Jahres erscheinen. Apropos Kanäle: Max Raabe & Palast Orchester haben neuerdings einen eigenen YouTube - Kanal. Ab sofort ist dort das Pappkistenrennen aus dem aktuellen Programm „Das hat mir noch gefehlt“ zu sehen. Vergessen Sie die Formel 1 - hier herrscht Spannung pur.

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 26.05. bis 27.05.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5 Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 02.06. bis 03.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5

E 6.5., 18 Uhr, Sparkassen-Arena, Europaplatz 1, Kiel, Karten: 0431 / 98210226, www.sparkassen-arena-kiel.de

Hilja Grönfors Trio

E 7.5., 19.30 Uhr, Nordkolleg

Flohmarkt Termin am 17.06.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle NordJob Termin vom 26.06. bis 27.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 5

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

Ein Konzert der besonderen Art erwartet die Gäste an diesem Tag im Nordkolleg. Hilja Grönfors, die in Lahti lebende und vielfach ausgezeichnete Grande Dame der finnischen Roma-Musik, spielt mit ihrem Trio die Lieder in der Tradition der Roma Skandinaviens. Melodiös und rhythmisch von Swing sowie Tango und Polska beeinflusst, haucht das Ensemble der ursprünglichen Musik aus dem kollektiven Gedächtnis der Roma neues Leben ein. Rendsburg, Am Gerhardshain 44

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 117


Veranstaltungstipps

Explosives Duo und geballter Rap – SAVAS & SIDO kommen nach Bad Segeberg

Feinste Unterhaltung, tiefe Bässe und Raps der Extra-Klasse – das versprechen SAVAS & SIDO. Schon vor zwanzig Jahren fanden sich die beiden Berliner MCs zum ersten Mal in der Kneipe „Royal Bunker“ zusammen. Savas und Sido machten hier ihre anfänglichen musikalischen Schritte und veröffentlichten ihre ersten Tapes. Heute ist die deutsche Hip-Hop-Szene ohne die beiden Künstler kaum mehr denkbar. Und wenn sich die zwei weißen Haie des deutschen Raps dazu entschließen, ein gemeinsames Album zu kreieren, mit dem sie dann direkt auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Album-Charts einsteigen oder eine so gut wie ausverkaufte Tour im Januar 2018 gemeinsam meistern, dann ist es klar, dass diese beiden auch die Open Airs im Sommer aufmischen wollen! Die Kombi aus Kool Savas und Sido ist heute so explosiv wie damals. Auf der einen Seite steht Sido, der Mann mit der Maske, das Aushängeschild des Hauptstadt-Labels „Aggro Berlin“, bei dem der Name mindestens in den Texten Programm war, danach mit Hymnen wie „Astronaut“ und „Bilder im Kopf“ auch im Mainstream präsent. Auf der anderen Seite Kool Savas, der im Vergleich zu Sido eher selten die ganz große Aufmerksamkeit der Massen auf sich zog, im deutschen Hip-Hop aber ein Schwergewicht ist. Die Selbstauszeichnung als „King of Rap“, die er sich 2000 selbst im gleichnamigen Song gab, würden viele Rap-Fans und auch Rapper wohl unterschreiben. Der gemeinsame Nenner der

118 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

beiden ist der „Royal Bunker“, was nach Exklusivität und Goldketten klingt, aber tatsächlich eine Kneipe ohne jeden Glamour-Faktor in Berlin-Kreuzberg ist.

Jedes Wort ist Gold wert „Für uns war klar, dass es nicht ultramodern wird und wir Trends folgen“, sagt Kool Savas zum Sound des Albums. Darüber haben beide nicht viel sprechen müssen, erzählt er. Entsprechend klassisch klingt „Royal Bunker“. Die Beats pumpen, die Rap-Passagen sind lang und voll mit Seitenhieben auf die Konkurrenz, Selbstüberhöhungen und lyrischen Schmuckstücken. „Meine Texte sind zu wertvoll – nicht umsonst nennt man es Wortschatz“, rappt Sido in dem Song „Jedes Wort ist Gold wert“. Savas und Sido geizen nicht mit überraschenden und kreativen Vergleichen und Metaphern, die häufiger auch mal unter die Gürtellinie gehen. Geballter deutscher Hip-Hop, authentisch, klassisch und jede Menge Entertainment sind dabei garantiert! Im Norden können sich Besucher am 11. Mai 2016 am Kalkberg in Bad Segeberg von dem explosiven Zusammenschluss live überzeugen.

E 11.5., 20 Uhr

Tickets gibt es in den Ticketcentern der sh:z Tageszeitungen, auf www.shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen


Theater in der Stadthalle It´s all Pink Sängerin Vanessa Henning beweist mit ihrer außergewöhnlichen Stimmqualität, Ausstrahlung und Bühnenpräsenz, dass sie dem Original in nichts nachsteht und begeisterte seit 2010 als Frontfrau bei Europe´s Best Pink Tribute Show „JUST PiNK“ das Publikum. Während dieser Zeit stand sie auch schon mit einigen Musikern aus P!NK’s Live-Band auf der Bühne. Originalgetreue Arrangements und Sounds sind für die Band, die ausschließlich aus hochkarätigen Musikern besteht, selbstverständlich. Alle großen Hits, dazugehörige Choreografien, getanzt von professionellen Tänzern ,machen die Show perfekt!

© Stephan Röhl

E 12.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, Flensburg, www.roxy-concerts.de

Beginner Saison-Endspurt! Mo., 7.5.2018 Four Styles – four Guitars Das 6. Abonnementkonzert Fr., 11.5.2018 Backstage Tanztheater von Katharina Torwesten Di., 15.5.2018 Monsieur Claude und seine Töchter Nach dem Film von P. de Chauvernon und G. Laurent Niemand hat deutschen Hip-Hop so geprägt wie DJ Mad, Denyo und Eizi Eiz. Seit 1991 feilen sie an ihrem ganz speziellen Style und haben in ihrem Genre mehr erreicht als von ihnen selbst jemals vorgesehen war. Mit ihrem Album „Blast Action Hereos“ veröffentlichten sie das erste No.1 Hip-Hop Album in Deutschland. Mit „Bambule“ schufen sie 1998, 5 Jahre zuvor, den Rap-Klassiker überhaupt. Das die Beginner nicht nur an ihrer Musik so lange feilen und stylen bis alles sitzt und passt, sondern auch ihre Live-Shows so gestalten, dass wirklich jeder der tausenden Zuschauer begeistert ist, haben sie auf ihren beiden Tourneen im Herbst 2016 und Frühjahr 2017 ausreichend unter Beweis gestellt.

Do., 17.5.2018 Bürger Schippel Von Carl Sternheim

E 14.5., 20 Uhr, Flens-Arena, Campusallee 2, Flensburg

Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr.

Sa., 26.5.2018 Love Story – Das Musical Nach Erich Segal von H. Goodall und S. Clark

Andorra Andorra gilt als Musterstadt: Weiß getünchte Häuserfassaden, eine Dorfgemeinschaft in der jeder jeden kennt, eine Fußballmannschaft, ein Arbeitgeber, eine Schule, eine Kneipe, eine Kirche. Ein Dorf, das Sicherheit und Heimat verspricht. Barblin und Andri wachsen in dieser Idylle auf. Als Säugling scheinbar vom Lehrer Can gerettet und in die eigene Familie aufgenommen, lebt Andri, eigentlich Jude, im Herzen der Dorfgemeinschaft und verliebt sich in die Adoptivschwester Barblin. Can, der stets gepredigt hat, dass jeder Mensch gleich viel wert sei und dass er Andri genauso wie Barblin liebe, gerät in Bedrängnis, als Andri nun um die Hand seiner Tochter bittet.

E 15.5., 20.30 Uhr, Studio im Schauspielhaus, Holtenauer Straße 103, Kiel, Karten: 0431 / 901901, www.theater-kiel.de

Bitte beachten Sie auch die Vorstellungen des Schultheaterfestivals 2018 14. bis 31. Mai 2018

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 119


Veranstaltungstipps

Giora Feidman & Gershwin Quartett

Markus Krebs Ein Mann, ein Hocker, ein Tisch und tausende von Witzen und Geschichten. So einfach es klingt, so simpel es zu sein scheint: Markus Krebs ist der ungekrönte neue König der Komiker. Mit Preisen überhäuft und in den Amazon DVD Charts mit seiner Solo-Show auf Platz 1, das ist schon mehr als ein Phänomen. Der Mann hinter dem Bauch bleibt sich stets treu und packt seine skurrilen Geschichten unaufgeregt und bodenständig auf den Tisch – immer voll Panne, auf wahren Begebenheiten basierend und mit einer einzigartigen Gagdichte, die ihm letztlich auch den Sieg beim Comedy-Grand-Prix vor zwei Jahren bescherte. Jede Show ist erfrischend neu und somit erfrischend anders. Frei nach dem Motto: Ein Witz ist niemals zu alt, er ist höchstens schlecht erzählt.

E 17.5., 20 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, NeuGiora Feidman hat im Laufe seiner langen Karriere mit zahlreichen Streichensembles klassische und moderne Werke gespielt. Das Besondere an diesem Weltklasse-Programm besteht darin, die Kammermusiker um Michel Gershwin, dem Primarius und Namensgeber des Quartetts, alle ebenfalls tief in der E-Musik verwurzelt, in neue musikalische Dimensionen zu locken. Das macht bei aller Routine jeden Auftritt zu einem akustischen Höhenflug mit Überraschungen. Und der Zuhörer fliegt mit und würde am liebsten nie ankommen. Abseits des klassischen Repertoires der Kammermusik haben die Musiker in Zusammenarbeit mit den renommierten Komponisten Peter Breiner, Steve Murray, Enrique Ugarte und Sergei Abir ein Programm entwickelt, dass den musikalischen Wurzeln der Künstler, ihrer Virtuosität, Leidenschaft und Spielfreude entspricht.

E 16.5., 20 Uhr, Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster, www.holstenhallen.com

münster, www.holstenhallen.com

DeKielaSunrise & Friends 70 Jahre alt wäre Freddie Mercury 2016 geworden. Mit 70 Stimmen würdigte deshalb der Projektchor DeKielaSunrise & Friends den Star und seine Kultband Queen mit drei stimmgewaltigen Konzerten unter dem Titel Ready for Queen. Chorleiter und Arrangeur Axel Riemann übersetzte klangmächtige Klassiker wie die Bohemian Rhapsody in maximalen A-cappella-Chorsound. Wuchtiger Rock in „We will rock you“, tänzelnder Swing im „Crazy little thing called love“ und lyrische Balladen-Herztöne in „Love of my life“ machen Riemanns detailverliebte Arrangements zu Klangpreziosen, die der Chor in vier-bis sechsstimmigen Sätzen zum Glänzen bringt.

E 18.5., 20 Uhr, Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster, www.holstenhallen.com

Gwildis liest Storm Die „Lesung mit Musik“ vereint die Wandelbarkeit und Beständigkeit des norddeutschen Soulman. Mit seiner Komposition aus Musik, Wind und dämonischem Blitzen, erweckt Gwildis die Faszination dieses Werkes eindrucksvoll zum Leben. Er wird von Tobias Neumann am Klavier und Hagen Kuhr am Cello begleitet, um die düstere, bedrohliche Kulisse der nordfriesischen Küste hautnah im Zuschauerraum spürbar zu machen. Auch visuell wird die Novelle aufgegriffen. Die Visionen Storms hat der norddeutsche Künstler Jens Rusch bildhaft dargestellt. Seine vielgelobten Illustrationen 45 x 49 zum Schimmelreiter wurden in vier Auflagen und einer koreanischen Ausgabe selbst zum Klassiker. Im Rahmen dieser Lesung bildet seine Zeitreise einen erweiterten Blick in die Welt Hauke Haiens.

20. Mai (Pfingstsonntag) 21. Mai (Pfingstmontag)

120 l e b e n s a r t 05|2018

|

E 17.5., 20 Uhr, Theodor-StormDörfergemeinschaftsschule Hafenstraße 20, Hanerau-Hademarschen

Anzeigenspezial

44. Internationales Folktreffen „Märchen, Balladen, Zauberlieder“ – unter diesem Motto beschäftigt sich das diesjährige Folktreffen mit Liedern und Balladen aus dem deutschsprachigen Raum. Diese Art Geschichten zu erzählen ist in unserem Lande völlig dem kollektiven Gedächtnis entfallen, wahrscheinlich wegen der Länge der Lieder und weil man meint, die Themen seien nicht mehr zeitgemäß. An diesem Wochenende wollen wir den Gegenbeweis antreten, nämlich, dass die alten Balladen auch heute noch eine gewisse Relevanz haben.

E 18.-20.5., 20 Uhr, Scheersberg, Steinbergkirche www.scheersberg.de


Station17 Wer Station 17 über die vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte verfolgt hat, der weiß: das einzig Beständige an dieser Band ist der Wandel. Sich zu entwickeln, Musik zu dehnen, Grenzbereiche auszutesten - darum ging es stets, seit sich die Band 1989 als Projekt einer Wohngruppe in Hamburg gründete. Acht offizielle Alben erschienen seither, und Station 17 emanzipierte sich immer weiter vom Grundgedanken des reinen kreativ-sozialen Projekts, wuchs zu einer bedeutenden Formation im Bereich des experimentellen Indierock. Wohl keine andere Formation schaff t es, innerhalb eines Wochenendes auf dem Hurricane Festival, bei einem Empfang des Bundespräsidenten und auf einem Event der Jesus-Freaks gleichzeitig aufzutreten. Station 17 haben es gemacht.

E 19.5., 21 Uhr, Volksbad, Schiffbrücke 67, Flensburg Karten: 0461 / 140053

Kasimir Effekt Kasimir Effekt ist eine Elektro-Formation aus Hannover. Ausgehend vom Vakuum der Stille entwickelt die Band einen Mikrokosmos der fluktuierenden Beats, technoiden Improvisationen und loungigen Klangminiaturen. Die drei Musiker servieren bei Livekonzerten an Kontrabass, Schlagzeug und Fender Rhodes handgemachten Analogsound mit absolut tanzbarer Attitüde. Elementarteilchen aufgepasst: Reduktion = Reaktion. Willkommen im Kasimir Effekt.

VERLOSUNG Apassionata: Gefährten des Lichts Mit einem mitreißenden Show-Soundtrack, aufwendig gestalteten Kostümen und perfekt auf die Szenen abgestimmte Lichtkompositionen werden die Zuschauer Teil eines unvergesslichen Erlebnisses. Die Erinnerungen einer alten Frau an die unglaublichen Begebenheiten ihrer Jugend verleihen der Show ihren Rahmen: Alana wird als junges Mädchen auserwählt, Menschen mit leuchtenden Herzen zu finden – die Gefährten des Lichts – und sie auf der ganzen Welt und in verschiedenen Epochen zu suchen. Alles, um die Erde vor Kälte und der ewigen Dunkelheit zu bewahren. Die bildgewaltigen Szenen der Erfolgsshow werden von den schönsten Pferderassen Europas begleitet, die die verschiedenen Kulturen aus der Geschichte verkörpern und zum Leben erwecken. Lebensart verlost 3 x 2 Karten.

E 19.5., 15 + 20 Uhr, 20.5., 14 Uhr,

Sparkassen-Arena, Europaplatz 1 Kiel, Karten: 0431 / 98210226, www.sparkassen-arena-kiel.de

E 19.5., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Hafenstraße 17, Husum, Karten: 04841 / 65000, www.speicher-husum.de

Band of Heathens Unter den Americana Rock‘n‘Roll Fans ist die Band bereits ein gestandener Name, haben sie doch während den letzten 10 Jahren 6 Studio Alben veröffentlicht und konnten ihre Fanbase so jährlich immens erweitern. Auch darf sich The Band Of Heathens mit Nummer 1 Plätzen in den Americana Charts, sowohl in den USA als auch in Europe, sowie mit dem Gewinn einiger Music Awards schmücken. Mit ihrem letzten Album „Duende“ überraschten sie mit einem ihrer stärksten Alben bis anhin.

E 22.5., 20 Uhr, Savoy, Schulstraße 7, Bordesholm, Karten: 04322 / 1011, www.savoy-bordesholm.de

Emil Brandqvist Trio Der ganz eigene Sound dieses Trios wird geprägt durch die filigranen Klangmalereien von Namensgeber Emil Brandqvist am Schlagzeug und den mal sensibel dahingetupften, mal rasant dahinrollenden Neo-Klassizismen des finnischen Pianisten Tuomas A. Turunen und der fast stoisch voranschreitenden Kraft im Kontrabass-Spiel von Max Thornberg.

E 25.5., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400, www.kulturforum-kiel.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 121


Veranstaltungstipps

Ride On Die Musiker haben sich den großen Rock-Klassikern der 70er und 80er Jahre verschrieben. Wer AC/DC, Status Quo, Rolling Stones, Deep Purple usw. mag, wird hier zu 100 % bedient. Mit voller Leidenschaft und Hingabe sowie ordentlich Dampf im Kessel, beeindruckt die Band jeden Zuhörer. Sobald der erste Riff gespielt wird, weiß jeder, was die Stunde geschlagen hat. Powerrock vom Feinsten, der niemanden kalt lässt.

E 25.5., 19 Uhr, C.ulturgut, Alter Husumer Weg 222, Flensburg www.culturgut.eu

David Becker Tribune In seiner 25jährigen erfolgreichen Musikerkarriere hat sich der „Grammy“-nominierte „Poet der Jazzgitarre“ David Becker zu einem herausragenden Instrumentalisten der internationalen Jazzgitarrenszene entwickelt. Mit seiner Band verbindet er virtuoses Gitarrenspiel mit diversen musikalischen Einflüssen aus alten und modernen Zeiten. So wundert es nicht, dass er bereits als „einer der besten Jazzgitarristen aller Zeiten“ (ZDF) bezeichnet wurde und sich Bühnen mit Miles Davis, Attila Zoller, Larry Coryell oder Chick Corea teilte.

E 25.5., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Hafenstraße 17, Husum Karten: 04841 / 65000, www.speicher-husum.de

Love Story - Das Musical Die Liebesgeschichte, für die der Literaturwissenschaftler Erich Segal nach seinem Bestseller auch das Drehbuch verfasste, wird 1970 zum größten und profitabelsten Kinoerfolg der Zeit. „Jennifer“ blieb bis Mitte der 80er Jahre der beliebteste weibliche Vorname in den USA. Goodall und Clark adaptieren in ihrer Musicalbearbeitung die tragisch-romantische Geschichte zu einem Theaterskript und lassen die berühmte Melodie in ohrwurmverdächtige Songs mit einem Hauch von Klassik einfließen. Das Theater für Niedersachsen aus Hildesheim kommt mit der „Love Story“, zehn Musicaldarstellern und Band nach Neumünster.

E 26.5., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 04321 / 9423316

Don Clark Vor 30 Jahren ist der gebürtige Engländer irgendwie in Deutschland hängengeblieben. Auch wenn er sich nach wie vor etwas über die deutsche Kultur und Sprache wundert, so fühlt er sich hierzulande ausgesprochen wohl. Das Publikum liegt ihm jedenfalls zu Füßen, denn wo er auch hinkommt, hinterlässt er eine Schneise aus grinsenden Gesichtern und schmerzenden Zwerchfellen. Obwohl er bereits mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen überschüttet wurde, wundert sich der sympathische Brite nur und meint, er tue ja eigentlich nichts Besonderes, außer eben er selbst zu sein – doch das kommt scheinbar richtig gut an.

Hardbone – Der Name steht für 110% Rock ‘n‘ Roll der alten Schule. In Sachen Klischees, einem hormonell inspirierten Frauenbild und jeder Menge Bierseligkeit, gibt es hier eine augenzwinkernde Vollbedienung, ohne dabei Wert auf political correctness zu legen. So wenig wie die Jungs sich selber ernst nehmen, umso ernster nehmen sie es den harten Rock ‘n‘ Roll in seiner unverfälschten Urwüchsigkeit abzuliefern. Ob auf Tonträger oder auf der Bühne, die Zutaten dafür sind pure Leidenschaft, Sex, Dreck, Schnaps und Spaß.

E 26.5., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung, Auf der Freiheit 86,

E 26.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, Flensburg

© Daniela Vagt

Schleswig, www.heimat-freiheit.de

www.roxy-concerts.de

Jeffery Deaver: Letzter Tanz

*****

Es gibt Bücher, die kann man erst nach dem lesen der letzten Seite aus der Hand legen. Dieses gehört dazu! Ein super intelligenter psychologischer Thriller. Gerne mehr davon.

Tod und ein Mädchen tanzend auf einem Sarg. Rhyme glaubt den Mörder zu kennen, und sollte sich sein Verdacht bestätigen, kennt er nur noch einen Gedanken: Rache – aus ganz persönlichen Gründen ...

Ein kaltblütiger Mörder hält Detective Lincoln Rhyme in Atem. Das einzige Erkennungsmerkmal des Killers ist seine Tätowierung – sie zeigt den Schubys Schmöker-Tipp

122 l e b e n s a r t 05|2018

Hardbone

|

Anzeigenspezial

Blanvalet, 447 Seiten, ISBN: 978-3-7341-0532-6


Jetzt nie mehr verpassen!

Abonnieren Sie Echoes Of Swing Das Quartett ist nicht nur quer durch die Welt unterwegs, sondern auch quer durch die Zeit. Gehen sie doch zurück zum klassischen Jazz der Zwanziger bis Fünfziger Jahre, um ihn in die Gegenwart mitzunehmen und auf ihre unverwechselbare Weise – schon die Besetzung mit zwei Bläsern, Piano und Schlagzeug ist einmalig - für die Zukunft zu gestalten. Genau 20 Jahre dauert diese gemeinsame Tour de Force, die die Echoes of Swing durch ganz Europa und die USA, bis nach Japan, Neuseeland oder gar auf die Fidschi-Inseln führte, nun bereits an - die unveränderte Besetzung dabei eine im Jazz außergewöhnliche Konstante.

E 31.5., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400 www.kulturforum-kiel.de

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter

Vorschau Juni

info@lebensart-sh.de

Naturgenussfestival Schleswig-Holstein

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Mit Genuss die Natur retten. Ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September engagieren sich fast 100 Gastronomen und Produzenten sowie Naturund LandschaftsführerInnen mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen für das Naturgenussfestival. Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland und das aromatische Fleisch der Naturschutz-Rinder. Das sind sogenannte Robustrindrassen, wie Galloways, Schottische Hochlandrinder, die auf den „Wilden Weiden“ der Stiftung Naturschutz ganzjährig als Landschaftspfleger im Einsatz sind.

Monat/Jahr:

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

E 3.6. – 29.9., Mehr Informationen unter www.naturgenussfestival.de

VERLOSUNG Irische Lebensfreude Entlang der fesselnden Love-Story von Patrick und Kate erleben Gäste der DANCE MASTERS das Beste aus über 200 Jahren irischer Musikund Stepptanzgeschichte. Zwölf der weltweit besten irischen Stepptänzer wirbeln und „clicken“ in atemberaubendem Tempo über die Bühne und scheinen die Gravitation oft einfach aufzuheben. Dazu die fröhlich mitreißenden Gitarren-Rhythmen, traditionellen Pipes und original irischen Vocals der allabendlich gefeierten Band. Die ansteckende Lebensfreude und ungestüme Dynamik der DANCE MASTERS in Kombination mit tänzerischer Präzision und perfekter Choreografie fasziniert Hunderttausende begeisterter Besucher seit Jahren immer wieder. Bis zum 13. Mai gibt es den exklusiven Frühlingsrabatt von 15 % !. Lebensart verlost 2 x 2 Karten, Einsendeschluss ist der 13. Mai!

E 6.11., 20 Uhr, Stadthalle Neumünster, Karten an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.bestofirishdance.de

Telefon: Unterschrift:

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 123


2-spaltig (90 mm) / 150 mm hoch

Veranstaltungstipps

Ein Beatle im Norden

Ringo Starr, der ehemalige Schlagzeuger der BEATLES, besucht den Norden und kommt mit seiner All Starr Band nach Flensburg und Hamburg. Mit dabei hat er seine eigenen Hits und ein buntes Potpourri der populären Musikgeschichte. Am 9. Juni 2018 in der Flens-Arena und am 10. Juni 2018 im Hamburger Stadtpark Open Air können ihn seine Fans live erleben. Das Programm stellt sich aus eigenen Musikstücken wie “It Don’t Come Easy”, „You’re Sixteen“, „Yellow Submarine“ und “Photograph”, als auch Hits von beispielsweise Santana, Toto und den Beatles zusammen. Die Mitglieder der All Starr Band, Steve Lukather, Richard Page, Gregg Rolie, Todd Rundgren, Warren Ham, Gregg Bissonette, haben in der Vergangenheit bereits für andere Größen wie Santana, Toto und Journey gespielt. Ringo Starr zählt bis heute zu den einflussreichsten Schlagzeugern der Welt. „Wir sind selbst seit Jahren große Beatles-Fans. Für uns wird ein Traum wahr, diesen Künstler bzw. die Konzerte auch noch veranstalten zu dürfen!“ so Peter Thomsen, Geschäftsführer vom Veranstalter förde show concept und Hans Scherer von Scherer&Friends.

E Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen,

online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

Sa. 9. Juni 2018

Flensburg, Flens-Arena

Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

So. 10. Juni 2018

Hamburg, Stadtpark Open-Air


2-spaltig (90 mm) / 100 mm hoch

WWW.DISNEYONICE.DE

Seite: 2

L LIVE MIT BAND 2018 92 x 92 mm

92 x 125 mm


Veranstaltungstipps

40 Jahre Foreigner Europa. Einige Termine spielten sie auch in Deutschland. Alle Fans, die die Urgesteine der Musikgeschichte im letzten Jahr verpasst haben, können jetzt aufatmen, denn am 20. Mai 2018 spielen Foreigner erneut im Norden, im Hamburger Stadtpark Open Air. Mit dabei haben sie Songs und Rock and Roll Hymnen wie „Juke Box Hero“, „Feels Like The First Time“, „Urgent“, „Head Games“, „Hot Blooded“, „Cold As Ice“, „Dirty White Boy“, „Waiting For A Girl Like You“ und natürlich darf der weltweite Nummer Eins Hit „I Want To Know What Love Is“ nicht fehlen. Foreigner rocken auch nach fast 40 Jahren immer noch die Charts und gehören zu den meistgeklickten YouTube Künstlern mit einer Zuschauerzahl von fast einer Million – wöchentlich! „Wir freuen uns schon sehr, dieses Konzerterlebnis nach Hamburg zu holen – die legendären Songs live zu sehen, wird für ordentlich Gänsehaut und viele unvergessliche Momente sorgen!“, so Peter Thomsen, Geschäftsführer vom Veranstalter förde show concept. Zehn Mehrfach-Platinalben und 16 Top-Ten-Hits – damit zählen Foreigner zweifellos zu den erfolgreichsten Rockbands der Welt. Während ihrer ausgedehnten „40th Anniversary Headliner Welttournee“ machen die Musiker aus New York auch Halt in Hamburg. Am 20. Mai 2018 sind sie live im Stadtpark Open Air zu Gast. Im Jahr 2017 feierte die legendäre Band Foreigner ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und startete eine ausgedehnte Tour durch Amerika und

Gemeinsam mit sh:z das medienhaus und Radio BOB! präsentieren förde show concept GmbH und die Seaside Touring GmbH & Co KG das Konzert der Foreigner im Hamburger Stadtpark Open Air am 20. Mai 2018. Tickets gibt es in den Ticketcentern der sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

E 20.05.2018, Stadtpark, Hamburg

OPEN AIR HIGHLIGHTS 2018

20. Mai 2018 Beginn: 19:00 Uhr I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS COLD AS ICE WAITING FOR A GIRL LIKE YOU

Foto: Bill Bernstein

le n M i t al 4 0 us Hi t s a n! Jahre

Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

HOT BLOODED SAY YOU WILL DOUBLE VISION JUKE BOX HERO

Hamburg Stadtpark


ROYAL BUNKER TOUR

11. MAI

2018

FREILICHTBÃœHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Veranstaltungstipps

Werner – Die Revanche Das Werner Rennen ist nicht nur Europas größtes Motorsportfestival, sondern zählt auch zum Legendärsten, was jemals aus norddeutschen Böden gestampft wurde! Über 200.000 Werner-Fans waren live dabei, als Brösel sich 1988 in Hartenholm im Duell mit Holgi verschaltete und verlor. 30 Jahre nach der Schmach lässt es Hartenholm nun erneut ordentlich kesseln: Bei Europas größtem Motorsportfestival vom 30. August bis zum 2. September fordert Brösel seinen ewigen Widersacher erneut zum Duell: Am Originalschauplatz soll der legendäre Red Porsche Killer nach 30 Jahren nun endlich seinem Namen gerecht werden und Holgis aus Angst ordentlich aufgemotzten 68er Porsche 911 ein für allemal abledern. Bis zum Showdown am letzten Festival-Tag sorgen 50 Bands auf drei Bühnen und ein beinhartes Motorsportprogramm für beste Unterhaltung. An vier Tagen haben mehr als 70.000 Besucher die Wahl zwischen sechs Camps und kommen in den Live-Genuss von 50 Bands auf drei Bühnen. Das musikalische Line-up könnte vielseitiger nicht sein: BAP, Fury In The Slaughterhouse und Santiano sind ebenso dabei wie Roger Chapman, Torfrock („Beinhart“), Otto und die Friesenjungs, Hardrock-Queen Doro Pesch, die dänische Rockband D-A-D und Daniel Wirtz.

Selber Gas geben Warum nur zugucken wie andere fahren? Beim Werner-Rennen 2018 kann jedermann Gummi geben, zum Beispiel beim Drag Race. Hier muss auf einer 1/8-Meile so schnell wie möglich beschleunigt werden – hier können 200 ausgewählte Starter gegeneinander antreten. Und wer sein Gefährt einfach nur ausstellen möchte, kann das ebenfalls tun. Weitere Informationen zu Anmeldung und Ablauf unter www.wernerrennen.de. Tickets gibt es auf der Homepage, auf www.eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

E 30.8.-2.9.2018, Flugplatz Hartenholm, Hasenmoor

30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM

Tickets & Infos: WWW.WERNER-RENNEN.DE


Juni & Juli 2018 60. Internationales Kieler Gymnastiktreffen 20. Juni, 19.30 Uhr Bewegung in faszinierender Vielfalt präsentiert sich bei dieser Traditionsveranstaltung zur Kieler Woche. Die Akteure kommen aus: USA - Las Vegas, Niederlande - Amsterdam, Estland - Tallinn, Polen - Gdynia und Deutschland. Sie werden in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz, New Dance, Contemporary Dance, Darstellendes Spiel und Akrobatik zeigen. Seit 60 Jahren vereint der Ellen Cleve-Kreis e.V. beim Gymnastiktreffen während der Kieler Woche Gruppen ohne Wettkampf in spielerischer, phantasievoller und anspruchsvoller Darbietung.

So. 17.06. 11 Uhr + Mo.18.06. 10 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Baiba Skride, Violine Daniel Carlberg, Dirigent Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Mi. 20.06. 19.30 Uhr

60. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 14,95 € - 24,50 €; Konzertsaal

Do. 28.06. 20 Uhr + Fr. 29.06. 20 Uhr

Semesterkonzert Kammerorchester der CAU, Valentino Worlitzsch, Violoncello, Dr. Volker Mader, Leitung, Programm: v. Beethoven, Dvorak,Tschaikowsky Eintritt frei, Einlasskarten 1 Woche vorher bei Ruth König Klassik / Konzertkasse Streiber Konzertsaal

Mo. 02.07. 20 Uhr +Di. 03.07. 20 Uhr

Semesterkonzert Studentenkantorei und Collegium Musicum der CAU zu Kiel Eintritt frei, Einlasskarten ca. 10 Tage vorher bei Ruth König Klassik / Konzertkasse Streiber Konzertsaal

Mi. 04.07. 20 Uhr

SHMF K12 – Balthasar-Neumann-Chor und Ensemble Thomas Hengelbrock, Dirigent Kartenpreise: 38,70 € - 82,70 €; Konzertsaal

Do. 12.07. 20 Uhr

SHMF K40 – Pat Metheny, Gitarre Antonio Sanchez, Schlagzeug Linda May Han Oh, Bass Gwilym Simcock, Piano Kartenpreise: 61,80 € - 77,20 €; Konzertsaal

Sa. 14.07. 20 Uhr

SHMF K45 – S.-H. Festival Orchestra Christoph Eschenbach, Dirigent Midori, Violine Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Mo. 16.07. 20 Uhr

SHMF K47 – Sir András Schiff, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 e; Konzertsaal

Di. 17.07. 20 Uhr

SHMF K50 – King‘s Singers Special Guest: Sabine Meyer, Klarinette Knut Erik Sundquist, Kontrabass Thomas Fellow, Gitarre Kartenpreise: 21,10 € - 60,70 €; Konzertsaal

So. 22.07. 19 Uhr

SHMF K72 – Grigory Sokolov, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Di. 24.07. 16 Uhr

SHMF K78 – JazzBaltica All Stars Die Bremer Stadtmusikanten - der Märchenklassiker mit Musik von Nils Landgren Kartenpreis: 21,10 €, Konzertsaal

Nils Landgrens Bremer Stadtmusikanten 24. Juni, 16 Uhr Das Schleswig-Holstein Musik Festival trumpft in diesem Jahr mit noch größeren Zahlen auf: Im Norden locken vom 30. Juni bis 26. August 202 Konzerte an 107 Spielstätten die Musikfreunde in die Konzertsäle unterschiedlichster Art. Nach Peter und der Wolf vor zwei Jahren stürmen wieder Tierhelden die Bühnen des SHMF. Esel, Hund, Katze und Hahn wollen nach Bremen, um dort Stadtmusikanten zu werden. So gesehen sind sie ein erstes improvisierendes Quartett, das auf Tournee geht. In diesem besonderen Familienkonzert wird die alte Geschichte gehörig gegen den Strich gebürstet. Nils Landgren, künstlerischer Leiter der JazzBaltica, hat zusammen mit seiner Frau, der Schauspielerin Beatrice Järås, das Märchen von 1819 für einen Sprecher und Jazzensemble bearbeitet, und man darf davon ausgehen, dass die Geschichte auch dieses Mal wieder gut ausgeht.

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Lebensart im Juni

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert

Sommer im Norden

E-mail: info@lebensart-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler Redaktion überregional Barbara Kock-Rohwer, Malin Schmidt, Dr. Heiko Buhr Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf, Nicole Groth, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm Autoren Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

leben s a

Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

In der kommenden Ausgabe der Lebensart begrüßen wir zusammen mit Ihnen den Sommer im Norden. Denn gerade im Juni zeigt sich die vielleicht schönste Jahreszeit von ihrer sanften Seite – mit angenehmen Temperaturen und zarten Sonnenstrahlen. Was gibt es da Entspannenderes, als am Strand zu liegen und alle Naslang eine Abkühlung im Wasser zu nehmen? Kaum etwas – und deshalb dreht sich unser gesamtes Titelthema im Juni um das erfrischende Nass. Unsere rasende Reporterin Nadine Sorgenfrei probiert z. B. Stand Up-Paddling aus. Ob sie die wackelige Angelegenheit meistert? Sie werden es neben vielen anderen Aktivitäten am Wasser in der nächsten Lebensart erfahren.

Keine Woche ist wie diese

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg & Umgebung: Oliver Schmuck Team Rendsburg / Büdelsdorf: Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies

rt

Kiel / Eckernförde: Regine Sauerberg Regina Thomsen Mascher

Neumünster und Umgebung: Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Auch Kiel verlagert sich im Juni ans Wasser. Tausende Segler aus rund 50 Nationen reisen zur Kieler Woche an die Förde, um sich zwischen dem 16. und 24. Juni in hunderten Regatten zu messen. Doch nicht nur zu Wasser geht es rasant her, auch an Land verführt ein facettenreiches Programm rund um kostenlose Sommerkonzerte, Feinkost aus der ganzen Welt, wissenschaftliche Vorträge, Kinderaktionen u.v.m. Beste Unterhaltung garantieren auch die Live-Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft. Dieses Jahr ist wirklich „keine Woche wie diese!“ Und wer einen Vorgeschmack braucht, der besucht die Holstenköste, die eine Woche zuvor vom 7.-10. Juni in Neumünster stattfindet.

Lübeck und Umgebung: Björn Lohmann Klaus Radtke Jacqueline Rochel Hamburg Nord : Heinke Blume Gabriele Gödicke Hamburg West: Martina Baumann

Hamburg West / Itzehoe: Birgit Ziemann Westküste Büsum und St. Peter-Ording Renate Wietzke

Regionalausgaben Flensburg, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Schlei, Schleswig, Angeln: 12.000 Exemplare Westküste, Dithmarschen, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Kiel, Probstei, Eckernförde: 18.000 Exemplare Neumünster, Mittelholstein: 18.000 Exemplare Rendsburg, Aschberg Rundblick: 12.000 Exemplare HH West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe: 18.000 Exemplare HH Nord, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer: 18.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 18.000 Exemplare Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 05|2018

|

Feinste Freuden aus dem Garten Der sommerliche Juni bringt uns auch eine süße Freude: die Rosenmarmelade von Sven Jacobsen aus Nordstrand. Der ehemalige Landwirt züchtet in seinem Garten hinterm Deich auf rund 1.000 Quadratmetern elf Duftrosensorten an rund 850 Rosenstöcken. Die Blütenblätter sind die duftende Hauptzutat für seine zwölf verschiedenen Sorten an Rosenaufstrich. Für diese besondere Marmelade werden nur unbehandelte Rosen verwendet, damit der Geschmack authentisch bleibt. Mit ihrem intensiven Aroma und den verschiedenen Geschmacksnoten sind feinste Genussmomente garantiert, die Sie im Juni nicht verpassen sollten!

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 31. Mai 2018.

Anzeigenspezial


uche K JEDE

W ir feier n g! Geb u r t s t a

–7 Jahre K ü ch e n Br ügge

*

AC H S

O T nu N D E U N rb is z R AK G ! u m TI 26 . ON 0 5. 2 01 8!

ahmebedingungen finden Sie auf

* Nähere Informationen und Teiln

www.kuechen-bruegge.de

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.