Lebensart im Norden, Neumünster & Umgebung, Juni 2016

Page 1

Juni 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Neumünster, Rendsburg und Mittelholstein

Von Juli bis Oktober 2016 Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

Feiern Sie mit uns beim Picknick in Weiß – natürlich im Grünen Sonntag, 3. Juli 2016 11 bis 16 Uhr, Eidertal bei Flintbek.


Unsere Hebammen aktiv Regenbogengruppe Hilfe für Eltern die vor, während oder nach der Geburt ihr Kind verloren haben.

Schwanger & Hund in unserer Hebammenpraxis Klosterstr. 63 - 65

18:00 Uhr - 20:00 Uhr

9. August 15. November

Jeden letzten Mittwoch im Monat in der ev. Patientenbücherei

19:00 - 20:00 Uhr ©Babysmile

Kreißsaalführung 01.06.

19 - 21 Uhr

19.06.

14 - 16 Uhr

06.07.

19 - 21 Uhr

17.07.

14 - 16 Uhr

03.08.

19 - 21 Uhr

21.08.

14 - 16 Uhr

07.09.

19 - 21 Uhr

Geschwisterschule (für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren) „Storchennest“ in der Eingangshalle

Bauch & Baby Messe

30. Juli

Unsere Hebammen stellen sich vor. Es gibt Kreißsaalführungen und Informationsstände

10:00 - 12:00 Uhr

17. September

Anmeldungen bitte unter der TelefonNr. 04321 405-4800. Jedes Kind bringt eine eigene Puppe mit.

10:00 - 15:00 Uhr Eingangshalle im FEK

Sie finden uns in den neuen Kreißsälen mit Anbindung an die Kinderintensivstation. Bei uns sind Mutter und Kind in guten Händen. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Telefon-Nummer: 04321 405-4800

www.

.de ©F EK -M as ba um


www.sassign.de

Editorial

powered by

Liebe Leserin, lieber Leser, eine liebe Freundin von mir - gebürtige Holsteiner Deern - lebt in Namibia. Hat die das gut, denkt so mancher Norddeutsche: Wärme, Weite, Sonne satt und wilde Tiere. Nun war diese Freundin gerade auf Heimaturlaub. Habt ihr das gut, meinte sie: sattes Grün, frische Luft, Spargel und Erdbeeren vom Feld und nicht teuer importiert aus der Tiefkühltruhe. Die Landschaft ist herrlich abwechslungsreich und im Umkreis von nur 50 Kilometern kann man so viel erleben. Die Kinder haben innerhalb einer Woche einen Schneemann gebaut und in der Ostsee gebadet (Sie erinnern sich an Ende April..?). Das geht doch wirklich nur in Norddeutschland. Natürlich erscheint das Gras auf der anderen Seite immer ein bisschen grüner. Aber wenn man von außerhalb auf Schleswig-Holstein und Hamburg sieht, behaupte ich mal, dass das tatsächlich stimmt.

Zeit für Cocktails And More ... Chic ausgehen und fantastisch essen im GUSTAVS und auf der GUSTAVS-Terrasse. Freuen Sie sich auf die leckersten Frühlings- & Spargelgerichte und harmonierende Weine.

Wälder, Seen, mächtige Eichen und endlose Knicks – Schleswig-Holstein ist malerisch. Vor allem die Holsteinische Schweiz zwischen Neumünster, Kiel und Lübeck inspiriert viele Künstler. Am ersten Wochenende im Juni öffnen sie ihre Türen, Ateliers und Galerien. Erkennungsmerkmal: roter Stuhl. Überall, wo das auffällige Sitzmöbel steht, ist man herzlich eingeladen, einzutreten, zu schauen, nachzufragen oder auch mal selbst auszuprobieren.

NEU: Happy Hour von 22-23 Uhr 50 % auf alle Cocktails & Getränke*.

*(ausgen. Spirituosen)

Kunst im Land

Einen Haydn Spaß Das Schleswig-Holstein Musik Festival ehrt den großen Komponisten Joseph Haydn in diesem Jahr mit über 100 Konzerten. Neben seinen erstklassigen Kompositionen bleibt bis heute sein Sinn für Humor unvergessen. Was es mit einem abgeschnittenen Wiener-Sängerknaben-Zopf auf sich hat und wie ein Papagei Anfang des 19. Jahrhunderts quasi als iPod fungierte, verrät unsere Autorin Marianne Dwars.

Abräumer … … oder Sitzenbleiber? Die wahre Tischkultur zeigt sich nach unserem Prof. Dr. Stephan Opitz nicht nur bei dem Angebot der Speisen und den Tischmanieren. So galant Gäste und Gastgeber auch sein können – die Ästhetik und Harmonie einer Essensgesellschaft gerät stets in Gefahr, wenn es Zeit wird, den Tisch abzuräumen. Mögliche (und amüsante) Beispiele für einen gelungenen Abschluss zeigt Ihnen unser Autor in diesem Heft.

Cocktailkurs ab 15 Uhr (ca. 2 Std.) am 25.06. & 30.07.2016 sowie auf Anfrage Geschüttelt, nicht gerührt. Wie und warum erklärt unsere Barchefin Jana. Sie bereiten 3 Cocktails zu und genießen diese bei Fingerfood und schönen Gesprächen im GUSTAVS. Jetzt buchen oder verschenken à 49 € p.P.

Ob mit Kunst, Musik oder gutem Essen – ich wünsche Ihnen einen genussreichen Juni! Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com Öffnungszeiten: Di-Sa ab 18.00 Uhr


Inhalt

JUNI 2016

Auf nach Hamburg

Schwerpunkt im Juni

Reeperbahn, Hafenrundfahrt, Michel-Besuch, Fischmarkt, Musicals, shoppen nach Lust und Laune, gastronomische Leckerbissen – Hamburg bietet unglaublich viel. Wir haben uns mal auf eine vier-Elemente-Tour gemacht und die Hafenstadt und die Marsch besucht, uns über Scharfes und Feuriges informiert und einige Perlen im Bereich Open-Air-Partys herausgepickt.

ab Seite 18

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Das ist los im Juni …

Titelthema: Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt Hamburg schwimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg fruchtet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg macht scharf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg tanzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 36

18 21 24 26

Ausflüge & Reisen Mit dem Schiff auf die Schafsinsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28 31 34

Historisch

Das kulinarische Thema: Lecker Naturschutz!

Ein Haydn-Spaß landauf und landab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94 Seite 72

Geschichten vom Andersmachen

................

96

Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feiern in Neumünster: Holstenköste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Keine Woche ist wie diese: Kieler Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

6 10 12 51 98 102 116

Freizeit & Kultur

4

l e b e n s a r t 06|2016

Ein starkes Team: Rosen und Stauden


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Lecker Naturschutz! . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Bachendorfer Schifferbrot . . . . . . . . . Feinkost/Gelesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunstwerke für Gaumen und Auge: Schanze am See . . . . . . . Draußen geniessen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Ahrensburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 38 44 45 46 48 50

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92 93 122

Gesund, entspannt & fit Modisch im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Besuch beim Hypnotiseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 58

Mein Haus, mein Auto, mein Garten, mein Tier Exklusives aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein starkes Team: Rosen und Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Skandinavische Lebensart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hund, Katze, Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 72 78 91

Selbständig wohnen! Mit Umbautipps vom Profi

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90 122

Anz. Nr. 31_16

Rubriken

Titel: Einen prall gefüllten Festivalkalender mit exklusiven NaturgenussHighlight präsentiert die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juli bis Oktober gibt es über 130 Veranstaltungen für Genuss-Entdecker. So z. B. der Auftakt „Picknick in Weiss“, ein Freiluft-Vergnügen am 3. Juli am Eiderheim in Flintbek. Essen und Getränke bringt jeder selber mit, der Eintritt ist frei. (s. Kulinarisches Thema) www.naturgenussfestival.de

Marcus Sänger Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstandenen CO2-Emissionen kompensieren wir durch die Beteiligung am Aufforstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

www.ohnekopf-grafik.de

zertifizierter Wohnraumberater*

*von der niedersächsischen Fachstelle für Wohnberatung

Sanitätshaus Kowsky GmbH

Seit 1910 aktiv –

für Ihre Gesundheit!

Havelstraße 6, 24539 Neumünster Telefon : 0 4 3 21/9 9 4 5 - 0

w w w. kows ky.co m

06|2016 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Monat

Das ist los im

JUNI

S

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt

chön ist der Juni bei uns im Land ja sowieso: die Blütenpracht, die sattgrünen Wälder und die Wolken am blitzblauen Himmel. Außerdem wird er auch noch lecker! Spargel, Erdbeeren und duftende Kräuter, dazu Spiel & Spaß – wir verraten Ihnen, wo Sie diesen Monat so richtig genießen können:


Tag der offenen Tür in Louisenlund Kinder, Jugendliche und Eltern können sich Louisenlund am 4. Juni genauer ansehen. Das Ganztagsgymnasium mit Internat und IB World School veranstaltet einen Tag der offenen Tür. Im Schloss und auf dem Hof des Bildungscampus erfahren Besucher alles über das Gymnasium, die IB World School, das neue plus-MINT Curriculum und das Internat Louisenlund sowie die Grundschule. Bei Führungen über das Gelände geben Schüler Einblicke in das Louisenlunder Internatsleben, in Schülerunterkünfte sowie Klassenräume.

Rosen soweit das Auge reicht!

Rosenträume in Sparrieshoop! Duftrosen, Kletterrosen und mehr.

■ 4.6., 10-14 Uhr, Louisenlund 9, Güby, Tel. 0 43 54 / 99 94 05, www.louisenlund.de

Sommerfest der Kunsthandwerker Beim Sommerfest „Think outside the box“ in Nortorf kann man einiges erwarten. In mehreren Geschäften der Poststraße wird am 3. und 4. Juni eine Vielzahl an handgemachten Produkten abseits des Mainstreams zu sehen und zu kaufen sein. Läden und Werkstätten öffnen ihre Türen und geben Einblick in ihre Arbeit. Es gibt eine Vielzahl an Dekorativem für Haus und Garten, Mode, Schmuck und Geschenkideen. Für die Kinder steht ein Kids-Zelt bereit. Am Samstagabend sorgt die 100% Northern Rockabilly Band The Greyhounds für ordentlich Stimmung. Kulinarisch wird die Veranstaltung von der Kieler Forstbaumschule unterstützt. (Eintritt frei) ■ 3.-4.6., Fr 15-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, Poststr. 28, Nortorf

Neumünster wedelt Am 4. und 5. Juni stehen die Holstenhallen in Neumünster ganz im Zeichen der Hunde, denn der VDH Landesverband Nord veranstaltet die jährliche Ausstellung „Neumünster wedelt“. Vertreter aus 15 Nationen stellen Hunde aus über 200 Rassen vor. Dazu gibt es Wettbewerbe, Mitmachaktionen, Vorträge und ein Kinderprogramm. Unter anderem soll der beste Hund der gesamten Show gewählt werden. Außerdem bieten viele Firmen ihre Produkte zu günstigen Messekonditionen an. Eigene Hunde dürfen auch mitgebracht werden, müssen aber gültige Impfungen vorweisen. ■ 4.-5.6., 9-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße, www.vdh-nord.de

TOPFROSENVERKAUF!

Mo. – Fr.: 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sa.: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

TOPF- UND SCHNITTROSEN VERKAUF AM ROSENGARTEN!

Rosenstr. 54 · 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel.: 04121 - 4 87 00 · Fax: 04121 - 8 47 45

www.kordes-rosen.com

Ihre Makler für den Raum Neumünster

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung! Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrich-christian.pruehs@spksh.de

Kieler Str. 1 24534 Neumünster www.spk-suedholstein.de

Holger Brimm Telefon 04321/408 48 10 holger.brimm@spksh.de

Anzeigenspezial

Sparkasse Südholstein

|

06|2016 l e b e n s a r t

7


DDa Das Das Da asist sist isstlos losim lo imMonat MMonat Mona

JUNI DEZE Midsommar in Rendsburg Zwei tolle Veranstaltungen locken im Juni ins Nordkolleg Rendsburg. Mit „Lieder!“ findet am 9. Juni ein Konzert mit Gesangsstudenten der Musikhochschule Lübeck statt, die Lieder unterschiedlicher Komponisten interpretieren. Am 18. Juni wird dann das traditionelle Midsommar-Fest im Garten des Kollegs gefeiert. Inmitten von Bäumen und Blumen tanzen Besucher zu schwedischen Liedern, essen Leckereien aus der Nordkolleg-Küche und hören ab 18 Uhr Live-Musik von Axel Nyström. ■ 9.6., 19 Uhr, „Lieder!“, Eintritt 13 Euro, ermäßigt 9 Euro 18.6., ab 14 Uhr, „Midsommar-Fest“, Eintritt frei, Nordkolleg Rendsburg, www.nordkolleg.de

Planten un Blomen im Juni Der schöne Park Planten un Blomen im Herzen von Hamburg bietet im Sommer so einiges an Freiluftaktivitäten, die Spaß machen. Das detaillierte Juni-Programm finden Interessierte unter www.plantenunn Foto: Berndt Andrese blomen.de. Es gibt Picknicks, Lesungen, Konzerte (darunter Wasserlichtkonzerte) und ein großes Kinderprogramm. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des japanischen Gartens im Planten un Blomen findet am 4. Juni das Japan Festival statt. ■ www.plantenunblomen.hamburg.de

Bioprodukte und Kunsthandwerk Der Bauernmarkt auf dem Wulksfelder Gutshof lädt am 18. Juni zum Schlendern, Schlemmen und Staunen ein. Zwischen zahlreichen Ausstellern, regionalen Bioprodukten und schönem Kunsthandwerk können Besucher einen fröhlichen Sommertag auf dem Lande verbringen. Hausgemachter Erdbeerkuchen mit Früchten vom eigenen Feld, Wulksfelder Bio-Krustenbraten und andere erlesene Köstlichkeiten sorgen für den kulinarischen Genuss. Außerdem gibt’s ein spannendes Kinderprogramm. Clownsfrau Peppa zeigt den Kindern um 14 Uhr ihre Tricks und Witze. Leichte Folkmusik vollendet die lockere Atmosphäre. Achja, wer noch mehr Lust auf frische Erdbeeren hat, der kann sich mit einem Trecker-Shuttle zum Feld kutschieren lassen und die Früchte selbst ernten. ■ 18.6., 10-18 Uhr, Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt/Hamburg, Tel. 0 40 / 64 42 510, www.gut-wulksfelde.de

Unsere Steuern machen Profis. Vorteile für Familien nutzen.

50 Jahre

seit 1966

8

Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG.

l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Kantstr. 28 · 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192 818928

bad-bramstedt@lohi.de www.lohi.de/bad-bramstedt


Führungen im Ostseebad Glücksburg Gutshaus Rensow

8.6., 10 Uhr, Natur hautnah erleben 15. + 29.6., 10.15 Uhr, Leinen los! - Schiffstour und Flensburg 22.6., 15 Uhr, Petuh: Frau Hansen vertellt die Glücksburger Welt Dienstags, donnerstags + sonntags je 14 Uhr, Vier Jahrhunderte Schloss Glücksburg Mittwochs, 14 Uhr, Deutschlands letzte Kaiserin zu Besuch Sonntags 15 Uhr, Märchenführung auf Schloss Glücksburg für Familien 7.6., 11 Uhr, Führung mit Prinzessin Elisabeth 4.6., 14 Uhr, Flirt im Schloss Anmeldung, Preise und Treffpunkte: Touristinformation Glücksburg, Schinderdam 5/im Rathaus EG, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 45 11 00, www.flensburger-foerde.de

MittsommerRemise Mit der „Nacht der Guts- und Herrenhäuser“ feiert das Kulturfestival MittsommerRemise bereits seine 8. Auflage. Am 18. Juni öffnen mehr als 50 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern ihre Türen. Besucher können dann in die Kulturgeschichte der Höfe, Schlösser und Parks eintauchen. Das Event beginnt in der Nachmittagssonne und dauert bis spätabends, wenn die geschichtsträchtigen Bauwerke und Gelände im Dunkeln beleuchtet werden. ■ 18.6., 15-22 Uhr, an diversen Orten. Tickets: 12 Euro inkl. Gebühr im Vorverkauf, Informationen über www.mittsommer-remise.de

∙ WOHNAMBIETE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN

980qm

Er le b n i s

Einzigart ig kauf im Norde n Immer t oll e Preise

zu unseren Shopping-Wochen

Haus & Garten

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen Sie uns auf Facebook


Holstenköste 2016

sich das Zentrum der Schwalestadt jedes Mal in der ersten Juni-Woche für vier Tage in ein Mekka der Fröhlichkeit und des Vergnügens. Stände bieten Leckereien, Spezialitäten und Getränke

Feiern in Neumünsters Mitte

Foto: InMedium

Seit mehreren Jahrzehnten verwandelt

Mit der Holstenköste 2016 wird die Innenstadt vom 9. bis zum 12. Juni wieder zur Volksfestmeile.

an und überall gibt es Spiel, Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Den

präsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras um 17 Uhr gemeinsam mit den altehrwürdigen Gilden, dem Mädchen-Musikzug Neumünster und dem Bäcker Andresen. Ort der Eröffnung ist die VR Bank Bühne auf dem südlichen Teil des Großfleckens.

■ www.koeste.de

10 l e b e n s a r t 06|2016

N

ach der Eröffnung geht es dann richtig los mit einem vielfältigen Angebot. So gehen die Sportler beim 27. Köstenlauf am Freitag von 15 bis 19 Uhr an der Ecke Christianstraße/Parkstraße und beim Bambinolauf (Ecke Joachimstraße) an den Start. Weitere Programmpunkte sind der Jahrmarkt mit Riesenrad, die Kindermeile im Rencks Park (Samstag) sowie am Sonntag der Open-Air-Gottesdienst, die Oldtimer-Rallye und der

große Flohmarkt. Außer auf den drei nördlichen Bühnen erfreuen viele Musiker, Bands und Künstler mit einem sehr unterhaltsamen Programm mit vielen Highlights die Gäste im südlichen Teil des Großfleckens auf der VR Bank-Bühne und der Rathaus-Bühne im Innenhof sowie auf der Teichuferbühne in der Nähe des Museum Tuch + Technik. Das ganze Programm der Bühnen und der Holstenköste gibt es auf der Website.

Foto: Matthias Gerlach

öffnen am 9. Juni Neumünsters Stadt-

Foto: Matthias Gerlach

Feierreigen der 42. Holstenköste er-


Feststimmung pur in der Schwanenstadt Starke Stimmen, tolle Musiker Die Holstenköste bietet an allen vier Tagen auf allen Bühnen ein sagenhaftes Musikprogramm. Besonders zwischen Gänsemarkt, wo die „Holsten-Galerie-Bühne“ ihr Zuhause hat, der Kieler Brücke mit der „Bühne 100“ sowie der Klosterinsel mit dem „Bayerndorf “ bekommt man viel für die Ohren – und für Leib und Magen natürlich auch. Ein Erlebnis ist der Auftritt von Purple Schulz, da hier erstmals auf der Holstenköste ein Konzert im klassischen Sinne stattfindet.

Auf der Holsten-Galerie-Bühne gibt es am Donnerstag nach einem Warm up (17 Uhr) mit „Die Junxx“ ab 18.30 Uhr und Purple Schulz ab 21 Uhr beste „Gute-Laune-Musik“. Am Tag darauf bringt Martin D. Winter ab 17 Uhr hier sein mit Rock, Pop, Folk und Country gespicktes Programm zu Ohren, dann folgen um 19 Uhr DJ Holger Gränert und mit Big Band Sound die Gruppe Magic 25 ab 21 Uhr. Deutschland „härteste“ Feuerwehrkapelle, die „Wacken Fire Fighters“ heizen dem Publikum am Samstag ab 16 Uhr kräftig ein, bevor um 19 Uhr Hauke Hastig und um 20.30 Uhr Shout, Norddeutschlands angesagteste Top40Band, für Stimmung sorgen. Bajuwarisch geht es mit Maßbier, Brezeln, Haxen und anderen Gaumenfreuden aus dem Süden auf der Klosterinsel zu, wo auf der Bayernbühne von Donnerstag bis Samstag jeden Abend die Lechschwaben

als Hauptact ihr Publikum jeweils ab 20 Uhr in Bewegung und zum Mitsingen bringen. Davor ist am Donnerstag ab 17 Uhr Warm up und ab 19 Uhr Soundcheck (auch Samstag) der Lechschwaben, während am Freitag DJ Tom ab 16 Uhr sowie am Samstag „Svennä und Morales“ (16 Uhr) und Kangoo Jumps mit Melinda Panti (18.30) Garanten für Partylaune sind. Der Sonntag gehört dann traditionell ab 14 Uhr dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Molfsee. Die Bühne 100 vor dem Geschäft DEPOT bei der Kieler Brücke beleben Ixi & die Sugardaddies (Donnerstag, 20 Uhr), Acoustic Gentlemann (Freitag, 20 Uhr) sowie Acoustic Super Heroes (Samstag, 20 Uhr).

Lechschwaben

Holsten-Garlerie-Bühne

Donnerstag, 9.6. 17:00 Warm up 18:30 Die Junx - und das Leben macht wieder Spass 21:00 Purple Schulz - Der Kleine mit dem Unterschied Freitag, 10.06. 17:00 Martin D. Winter - Rock, Pop, Folk & Country 19:00 Holger Gränert - Der DJ zum grossen Galaabend 21:00 Magic 25 - Allerbester Big Band Sound, tolle Sängerinnen und Sänger, fetzige Bläsersätze, groovende Beats und viel Überraschungen Samstag, 11.06. 16:00 Wacken Fire Fighters Deutschlands “härteste” Feuerwehrkapelle 19:00 Hauke Hastig 20:30 Shout Norddeutschlands angesagteste Top40Band Sonntag, 11.06. 14:30 Programm der rockpop musicschool Neumüsnter

Bayernbühne Donnerstag, 9.6. 17:00 Warm up 19:00 Soundcheck Lechschwaben 20:00 Lechschwaben Deutschlands verrückteste Bayernband! Freitag, 10.06. 16:00 DJ Tom 20:00 Lechschwaben Deutschlands verrückteste Bayernband! Samstag, 11.06. 16:00 Svennä und Morales 18:30 Kangoo Jumps mit Melinda Panti 19:00 Soundcheck Lechschwaben 20:00 Lechschwaben - Deutschlands verrückteste Bayernband! Sonntag, 14.06. 14:00 Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Molfsee

Foto: Matthias Gerlach

Foto: Matthias Gerlach

Bühne I00

Donnerstag, 9.6. 20:00 Ixi & die Sugardaddies Farbe für die Ohren - Musik für die Augen Freitag, 10.06. 20:00 Acoustic Gentlemann Pop, Disco, Rock´n´Roll - 80er, 90er, unplugged Samstag, 11.06. 20:00 Acoustic Super Heroes Akustisch muss es sein. Und anders. Info-Telefon: 0172-4579100 06|2016 l e b e n s a r t 11


© segel-bilder.de

© Landeshauptstadt Kiel/Th. Eisenkrätzer

Kieler Woche 2016

Ausnahmezustand rund um die Kieler Förde 134. Kieler Woche vom 18. bis 26. Juni 2016 Es ist, wie es immer ist: Die letzte Juni-Woche steht im Zeichen von Spaß, Unterhaltung, Vergnügen, Wohlfühlen, Feiern, Spiel, Spannung, gemeinsamen Erlebnissen und und und … eben ganz im Zeichen der Kieler Woche. Die bietet auch dieses Jahr wieder ein Programm, das an Vielfalt und Qualität nicht nur im Norden einfach überragend ist. Von Musik und Kultur über

T

raditionell beginnt die Kieler Woche bereits inoffiziell am Freitag, dieses Jahr also am 17. Juni, mit dem „Soundcheck“ auf vielen Bühnen. Das „Glasen“, die wahre Eröffnung der Kieler Woche, findet dann am 18. Juni um 19.30 Uhr auf der Rathausbühne statt. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig lässt die Schiffsglocke ertönen und Vizekanzler Sigmar Gabriel gibt mit dem Typhon das Signal „Leinen los!“, woran sich dann der Holstenbummel in der Innenstadt anschließt.

Fröhliche Gesichter überall Auf den unzähligen großen und kleinen Bühnen von der Hörn bis zum Hindenburgufer finden Konzerte von Newcomern und bekannten Stars statt, Straßenmusiker und -künstler bringen ihr Publikum zum Hüftschwingen, Mitklatschen und -singen sowie Lachen und Staunen. Die Windjammerparade (25. Juni) ist ein Höhepunkt nicht nur für alle Freunde stilvoll-schöner Schiffe, die Segelwettbewerbe locken alle wassersportbegeisterten Kieler und

Segeln und Sport bis zu Mitmach­

der ganzen Welt und anderem mehr bietet sich den Gästen auf der Kieler Woche an den neun Tagen alles, um fast wunschlos glücklich zu sein.

n www.kieler-woche.de

12 l e b e n s a r t 05|2016

© Landeshauptstadt Kiel/B. Quante

sowie kulinarischen Angeboten aus

© Landeshauptstadt Kiel/Th. Eisenkrätzer

angeboten, internationalen Treffen


Das größte Sommerfest im Norden Europas

peugeot.de

© Landeshauptstadt Kiel/Th. Eisenkrätzer

IMPRESS YOURSELF.

© Landeshauptstadt Kiel/Th. Eisenkrätzer

ihre Gäste nach Schilksee und überall liegen an den Kais oder sind auf der Förde unterwegs die herrlichsten Schiffe aller Art von der kleinen, stylischen Jolle über sehenswerte Yachten bis zu riesigen Kreuzfahrern. Auf dem Nordmarksportfeld steigen wieder die Heißluftballons in den Himmel und bieten gerade bei den Night Glows einen faszinierenden Anblick. Wissenschaftler, Diplomaten und Politiker treffen sich ebenfalls im Rahmen der Kieler Woche, die Museen der Landeshauptstadt verführen mit besonderen Angeboten zum Besuch. Und dann ist da noch die unglaubliche Palette an gastronomischen Lockungen. Auf Schritt und Tritt trifft man bei der Kieler Woche auf Leckereien, Köstlichkeiten und Spezialitäten. Ein Mekka für alle Gourmets ist da natürlich immer wieder aufs Neue der Internationale Markt auf dem Rathausplatz, wo es Entdeckungen aus Tausendundeiner Nacht zu machen gibt. Wie immer endet dann alles in einem sprühenden und leuchtenden Feuerwerk, bei dem Augen und Münder offenstehen und Herzen schneller schlagen: dem „Sternenzauber über Kiel“ am 26. Juni ab 23 Uhr.

FULL CONNECTIVIT Y RÜCKFAHRK AMERA ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180

www.peugeot-haase.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200

www.peugeot-ernst.de SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770

www.duitsmann.com AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-jubt.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,9 – 3,5; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

06|2016 l e b e n s a r t

13


D

as Highlight jeder Kieler Woche neben den Sportwettbewerben sind natürlich die vielen Bühnen, die über das ganze Innenstadtgebiet verteilt den Besuchern ein grandioses, meist kostenfreies Programm bieten. Bei der riesigen Auswahl an Künstlern und Bands ist jedes Jahr für jeden Geschmack etwas dabei, meistens gleich an allen neun Tagen. Und in diesem Jahr können die Fussballfans beinahe überall auch vor oder nach den Auftritten auf Großbildleinwänden insbesondere die EM-Spiele der deutschen Mannschaft live verfolgen. Wir stellen hier die drei größten Bühnen der Kieler Woche von der Hörn bis zum Anfang der Spiellinie vor. Wie immer endet dann alles in einem sprühenden und leuchtendem Feuerwerk, bei dem Augen und Münder offenstehen und Herzen schneller schlagen: dem „Sternenzauber über Kiel“ am 26. Juni ab 23 Uhr.

An der Hörn Viele Besucher der Kieler Woche reisen mit der Bahn an. Wenn sie dann den Bahnhof verlassen, ist die nächste große Bühne die an der Hörn. Hier macht die KultGruppe Saga am 18. Juni den Auftakt, es folgen der mehrfache Echo-Gewinner Joris (19. Juni), die kanadische Garage-Blues-

© Landeshauptstadt Kiel/Th. Eisenkrätzer

Überall Musik

© Landeshauptstadt Kiel/Th. Eisenkrätzer

Kieler Woche 2016

Die Rathausbühne Auf ihr findet nicht nur die Eröffnung der Kieler Woche statt, sondern sie ist auch eine der beliebtesten Bühnen: die Rathausbühne. Vor ihr breitet sich auf dem Rathausplatz der Internationale Markt aus und lockt die Gäste mit seiner kulinarischen Vielfalt an. Auf der Bühne gibt es an allen Tagen und über diese verteilt ein buntes Programm mit vielen unterhaltsamen Darbietungen. Dabei ragt sicherlich der Besuch des bekannten Schauspielers, Autors und Sängers Ulrich Tukur, der zusammen mit „Die Rhythmus Boys“ am 18. Juni hier konzertiert, aus dem Programm als Spitze heraus. Und doch wird man auf der Rathausbühne wie jedes Jahr viele Entdeckungen machen können und lässt sich am besten – wie auch von den Spezialitäten aus aller Welt – einfach überraschen.

Royal Republic

Joris live on Stage

14 l e b e n s a r t 05|2016

Rock-Band Danko Jones (20. Juni), Lokalmatador Lotto King Karl (21. Juni) und die schwedischen Kultrocker von Royal Republic (23. Juni) als Top-Acts. Flankiert werden sie von einer Reihe weiterer bekannter Musikgrößen wie United Four und Rockford und einigen Newcomern.

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys


© Landeshauptstadt Kiel/Th. Eisenkrätzer

Das größte Sommerfest im Norden Europas

Ihre Immobilie in guten Händen! Kauf • Bewertung • Verkauf

IMMOBILIEN

Postbank Immobilien GmbH Team Heinz Fittkau (IHK/BaTB zertifiziert) Vertriebsleiter Bad Segeberg, Plön, Neumünster, Kaltenkirchen Rendsburger Str. 14 • 24534 NMS Tel. 0 43 21 / 4 19 98 17 heinz.fittkau@postbank.de immobilien.postbank.de/neumuenster

Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau

Die NDR-Bühne Den Eingang der langen Meile an der Kiellinie markiert die NDR-Bühne am Ostseekai, der normalerweise insbesondere den Kreuzfahrtschiffen und ihren Gästen vorbehalten ist. Zur Kieler Woche aber geben sich hier Stars um Stars das Mikrophon in die NDR Bigband (© Sybille Zettler) Hand. Erstmals sind gleich fünf NDRSender mit ebenso vielen Programmen hier vertreten. NDR Kultur hat die NDR Bigband im Gepäck, die am 20. Juni ab 19 Uhr mit Unterstützung das Publikum bei zwei Konzerten begeistern wird. NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin gestalten sechs Veranstaltungsabende, bei denen auch Bands und Künstler aus der Region auf die große Bühne kommen. Mit dabei sind unter anderem Laith Al-Deen (17. Juni), Tiffany (18. Juni), Tin Lizzy (19. Juni) sowie der fantastische Stefan Gwildis (25. Laith Al-Deen & Band (© Carsten Klick) Juni). Am 23. und 24. Juni richtet das junge Radioprogramm des NDR, N-JOY, die Bühne für das DJ-Team von „The Disco Boys“ (Donnerstag) und Jupiter Jones (Freitag) her. Zuvor gibt es Adesse und Lions Head zu sehen und hören. Den Abschlusstag, den 26. Juni, gestaltet dann NDR 2 und wird einen Top-Special-Guest präsentieren.

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 06|2016 l e b e n s a r t 15


Kieler Woche 2016

Gustav Peter Wöhler (© Mike Maraws)

Anne Clark feat. herrB (© eldorado promotion)

Y’akoto (© Bob Pixel)

„gewaltig leise 2016“ Auch bei dieser Kieler-Woche steht die Krusenkoppel ganz im Zeichen von „gewaltig leise“. Den Auftakt des fantastischen Konzertreigens auf einer der schönsten Kieler-Woche-Bühnen macht am 18. Juni das Till Brönner Quintett mit dem namensgebenden, weltweit bejubelten Jazz-Trompeter. Einen Tag später wird Konstantin Wecker in Kiel seinen bereits ausverkauften Auftritt haben. Zu der Gruppe KARAT, die auf ihrer 40 Jahre-Tour am 20. Juni Musikgeschichte mit zur Krusenkoppel bringt, muss man wohl nichts mehr schreiben, so bekannt ist sie. Ein junge Frau, die begeistert, bewegt und für wunderbaren Soul und Pop steht, ist Y‘akoto, die Dienstagabend für emotionale Momente bei „gewaltig leise“ sorgen wird. Am 22. Juni kann man eine Frau bewundern, die mit ihren poetischen Texten und ihrer grandiosen Musik die ElectroPop-Ära mitgeprägt hat: Anne Clark feat. HerrB. Als Support kommen „No More“ dazu – natürlich mit ihrem Hit „Suicide Commando“. Auf einen alten Bekannten dürfen sich die Besucher am Donnerstag mit Gustav Peter Wöhler freuen. Er bie-

16 l e b e n s a r t 05|2016

tet mit seinem Programm „Shake A Little“ wieder ein großartiges Konzerterlebnis. Bevor Nina Hagen am Samstag vor bereits ausverkauften Rängen Rock und Gospel zu Gehör bringt, steht mit Selig am Freitag eine der wichtigsten deutschen Rockbands auf der Bühne. Über zwanzig Jahre Bandgeschichte sprechen für sich und einen unvergesslichen Auftritt. Den Abschluss von „gewaltig leise“ macht dann die originellste A-cappella-Formation Deutschlands: basta. Die fünf Herren haben am letzten Kieler-Woche-Tag am 26. Juni ihre neue wunderbare Show „Domino“ im Gepäck. Wie an allen Abenden beginnt auch dieses Konzert um 20.30 Uhr. Karten: Infotresen Stadtgalerie/KulturForum (Tel. 04 31 / 90134 00) Tourist Information (Tel. 04 31 / 6 79 10 24) Konzertkasse Streiber (Tel. 04 31 / 9 14 16) Ticket-Center, CITTI-Markt (Tel. 04 31 / 6 89 32 53) und im Internet unter www.eventim.de

Flens BeachSoccer Cup 2016 Am 25. Juni steigt das traditionelle Rasenturnier, das Funsport-Ereignis schlechthin, im Kieler Werftpark. Ab 14 Uhr geht es los und dann heißt es: Samba und Sonne, Spiel, Spaß und Stimmung. Mitmachen soll jeder, der Sport und Spaß verbinden will, und zwar in ausgelassener Atmosphäre, die von einem umfangreichen Showprogramm begleitet wird. Gespielt wird in einem 20 x 14 m großen Court mit 1m hoher Bande auf kleine Tore, wie beim Eishockey. Die Teams bestehen aus vier Spielern und maximal vier Auswechselspielern. Einen Torwart gibt es nicht. Das Motto beim BeachSoccer auf Rasen ist neben Spaß absolutes Fairplay. Weitergehende Informationen und die Anmeldeunterlagen findet man auf der Webseite. n www.balltick.de

Regatten hautnah erleben Lebensart verlost unter dem Stichwort „Regatta hautnah“ für den 26. Juni 2016 fünf mal zwei Karten für einen spannenden Tag von 10-16 Uhr an Bord der „MS Hamburg“, dem offiziellen Kieler-Woche-Schiff. Man kann als Gewinner am Super Sunday die finalen Wettfahrten der olympischen Klassen live erleben. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2016.


EM Public Viewing in der EDEKA-Arena Holstenhalle Endlich ist sie da, die Fußball-Europameisterschaft 2016. Unsere Weltmeister wollen natürlich auch diesen Titel abräumen. In der Holstenhalle, der „EDEKAEM-Arena Neumünster“, können alle Fans der Deutschen Elf ab 12. Juni mitfiebern und Daumen drücken, wenn es im ersten Vorrundenspiel gegen die Ukraine geht. Zum wiederholten Mal gibt es dieses Public Viewing zu Welt- und Europameisterschaften. „Die Begeisterung, das positive Feedback und die zahlreichen Anfragen haben uns dazu animiert, eine Neuauflage auf die Beine zu stellen“, freut sich Gerd Grümmer von Edeka Grümmi.

War das 2014 ein Jubelsturm mit Freudentänzen, Gesang und ganz viel Spaß, als von der Deutschen Fußballnationalmannschaft die vierte Weltmeisterschaft unter Dach und Fach gebracht wurde. Nun heißt es also erneut, dem Team jede mögliche Unterstützung zu geben, Fahnen und Flaggen zu schwenken, Gesänge anzustimmen und tollen Fußball der Spitzenteams Europas zu genießen. „Wir wollen bei unserem Public Viewing wieder eine Stadion-Atmosphäre und setzen auf die bewährte gute Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Ordnungsamt und der Polizei“, betont der Veranstalter. Sehr erfreulich ist außerdem, dass der passionierte Fußballfan Gerd Grümmer für das EM-Event zahlreiche „Geldgeber“ begeistern konnte. „Als guter Handelspartner für viele Firmen in Mittelholstein haben wir viele namhafte Sponsoren für die Veranstaltung gewinnen können, in der exklusiv die Deutschlandspiele übertragen werden“, verrät er. Abseits der Großbildleinwand warten vor und nach jeder Spielübertragung wie gewohnt besondere Aktionen: So können sich die Besucher etwa beim Torwandschießen messen oder an einer Verlosung teilnehmen. An manchen Spieltagen stellen Sponsoren auch kleine Werbegeschenke zur Verfügung. Für die Sicherheit sorgen Ordnungskräfte. Gerd Grümmer verspricht „friedlich-fröhliche Fußball-Feste für die ganze Familie.“ Das erste Vorrundenspiel pfeift der Schiedsrichter am 12. Juni um 21 Uhr gegen die Ukraine an. Die weiteren Begegnungen sind am 16. Juni um 21 Uhr gegen Polen und am 21. Juni um 18 Uhr gegen Nordirland. Einlass in die Halle ist jeweils eine Stunde vorher.

FußballEuropameisterschaft 2016 Public Viewing Verfolgen Sie die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft live in der Arena Holstenhalle. r nste

umü e Ne werk t d a St

Tickets erhalten Sie an der Kasse. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. 0 43 21 27 01 oder 0 43 21 91 00 Stehplatz 2 € Sitzplatz 4 €

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 17


Auf nach Hamburg!

Wasser ist das allgegenwärtige Element in der Stadt, allen Gewässern voran: die Elbe. Der Fluss verbindet Hamburg mit aller Welt, und an und auf dem Wasser finden sich mit die reizvollsten Plätze zum Leben, Arbeiten, Entspannen und Kulturtanken. Doch auch die anderen drei Elemente – Erde, Feuer und Luft – haben uns dazu inspiriert, Ihnen einmal ganz unterschiedliche Seiten der Hafenstadt zu zeigen. Machen Sie Ihren Wagen, Ihr Boot oder Fahrrad startklar – und auf nach Hamburg!

18 l e b e n s a r t 06|2016


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Wasser

HAMBURG SCHWIMMT Kultur an Bord von Stefanie Breme-Breilmann

Ob Barkasse, Feuerschiff oder Dreimaster: Auch Schiffe können nicht ewig leben. Zumindest nicht in ihrem alten Job. Auf und in Schiffen kann man essen, trinken, schlafen, aber auch tanzen, Musik machen oder Theater spielen. Und das Flair ist einmalig.

„Frau Hedi“ – Freizeitmatrosen mit Stilvielfalt Es ist später Nachmittag und im Hamburger Hafen ordentlich viel los. Die Barkasse „Frau Hedi“ liegt an den Landungsbrücken und empfängt, leicht schaukelnd, ihre Besucher. Denen ist die Vorfreude ins Gesicht geschrieben. Auf die Glücklichen wartet ein Partymix von Seefahrer-Romantik und Rock‘n‘Roll. Um 17 Uhr sticht der vermutlich ungewöhnlichste Club der Stadt in See und ist bis Mitternacht unterwegs. Während die Fahrt mal durch die Speicherstadt, mal durch den Köhlbrand oder auch in den Hansahafen geht, legen DJs aus populären Szeneclubs Sixties-Beat, Punk, Funk, Soul oder Garagenrock auf. Und jede Stunde steigen Gäste an den Landungsbrücken aus und andere ein. Wie lange die Fahrt geht, entscheidet die weitere Gestaltung des Abends – und die Seefestigkeit der Gäste. n www.frauhedi.de

06|2016 l e b e n s a r t 19


Auf nach Hamburg! MS „Commodore“ – der schwimmende Soul-Club „Love Secret“ heißt der einzigartige schwimmende LiveClub, der seit dem Sommer 2014 regelmäßig von den Landungsbrücken ablegt. In exklusivem Ambiente erleben hier die Besucher Klassiker von Aretha Franklin, Etta James, Mahalia Jackson, Billie Holiday bis zur aktuellen Soul-Pop-Queen Alicia Keys auf eine ganz besondere Art. Das Flaggschiff von Barkassen-Meyer wird dreimal in diesem Sommer von der Musicaldarstellerin Love Newkirk und ihrer vierköpfigen Band in eine Welt des Souls verwandelt. Statt Kaffee und Kuchen die geheime Liebe vor der Kulisse des nächtlichen Hamburgs. ■ www.barkassen-meyer.de/highlights/love-secret/

„Batavia“ und „Das Schiff“ – Theater mal seetüchtig Wer mehr Lust auf etwas Ruhiges hat, sollte eins der Theaterschiffe besuchen. Und wen es dann in den Süden Hamburgs verschlägt, der kann in der Idylle von Marschkoppeln und untergehender Sonne das rund 100 Jahre alte Holzschiff Batavia besuchen. In seinem Unterdeck befindet sich seit rund 25 Jahren ein feines kleines Theater. Auf dem Spielplan stehen bunt gemischt hauseigene Inszenierungen von der Klamotte bis zur Tragödie, Kindertheater, Gastspiele, Live-Jazz, Kabarett, Autorenlesungen und vieles mehr. Wieder in der Stadt, am Nikolaifleet, liegt „Das Schiff “, das sich als einziges in Europa hochseetüchtiges Theaterschiff nennen darf. Hier sitzt kein Zuschauer weiter als sieben Meter von der Bühne entfernt. Kleinkunst pur mit einem Kick Maritimes: Kabarett, Literatur, Musik und Theater auf höchstem Niveau. Im Anschluss lädt der Sommerabend zu einem herrlichen Spaziergang in der historischen Speicherstadt ein. Und in dieser Ecke Hamburgs sind die Kneipen lang geöffnet! ■ www.batavia-wedel.de, www.theaterschiff.de

„Flusi“, die Flussschifferkirche … hat im Hamburger Hafen in Höhe des Baumwalls festgemacht. Die sonntäglichen Gottesdienste sind maritimen Themen und den Menschen im Hafen gewidmet. „Kiek mol wedder in“ ist ein beliebter plattdeutscher Gottesdienst am vierten Sonntag im Monat. Für Taufen und Hochzeiten bietet die „Flusi“ einen außergewöhnlichen Rahmen. Ebenso für weltliche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge. ■ www.flussschifferkirche.de

20 l e b e n s a r t 05|2016


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Erde

HAMBURG FRUCHTET Die Marsch macht’s!

von Nicoline Haas

Leckere Kuchen und lauschige Plätze drinnen und draußen bietet das Hofcafé Eggers.

Die Vier- und Marschlande sind Hamburgs „Hausgarten“. Im fruchtbaren ElbeUrstromtal werden auf 11.000 Hektar Gemüse und Blumen angebaut, und auf den saftigen Wiesen grasen Rinder, Pferde und Schafe. Ein Bauernhof wie aus dem Bilderbuch ist der Hof Eggers in Kirchwerder: Die Familie teilt ihr idyllisches Fleckchen Erde und ihr lebendiges Denkmal gern mit Gästen.

E

ine majestätische Kastanie empfängt den Ausflügler mit Getöse. Die Blätter rauschen wie das Meer, nur leise plätschert die Gose-Elbe, die sich am Hof Eggers entlang schlängelt. „Den Hausbaum hat mein Urgroßvater vor rund 180 Jahren gepflanzt, zur Feier des damals neu gebauten Hufnerhauses“, erzählt Georg Eggers am Beginn seiner Hofführung. „Schon seit 1628 befindet sich das Anwesen im

Familienbesitz. 15 Generationen haben es liebevoll erhalten und gepflegt – und nie zerstörerische Innovationen vorgenommen“, sagt der Landwirt (rechts im Bild) stolz. 2012 vertraute er den Hof seinem Neffen Hennig Beeken an und widmet sich nun ganz seiner Lieblingsaufgabe: Besuchern die Geschichte des Anwesens und die Vorzüge der Bio-Landwirtschaft nahezubringen.

Georg Eggers

06|2016 l e b e n s a r t 21


Auf nach Hamburg!

Wir sind zwar grundsätzlich offen für Neues – aber das Neue muss auch gut sein!“ Georg Eggers

Ein Herz fürs Wilde Alle fünf reetgedeckten Gebäude des Ensembles stehen unter Denkmalschutz. Das Haupthaus, ein niederdeutsches Fachhallenhaus, schmückt ein Rundbogenwalm. An zwei Uhlenlocks am Giebel herrscht reger Flugverkehr. „Wir haben viele gefiederte Gäste, auch in den Scheunen: neben

Aaah! Das Hofcafé-Team aus Alica, Annette und Anna

einer Schleiereule zum Beispiel Nachtigallen, Zaunkönige, Rauchschwalben, Wiesenpieper und Fledermäuse“, zählt der Altbauer lächelnd auf. Er betont gern, dass der Hof Eggers auch vielen wilden Tieren und Pflanzen eine Heimat gebe. Dies zeigt sich auf der Hauskoppel, wo ein Storchenpaar auf einem Horst nistet, ebenso im Vorgarten, wo sich langhalmige Gräser, Wildtulpen und Wiesenrauten im Wind wiegen. „Gepflegter Rasen ist nicht meine Sache“, so Eggers trocken. Er öffnet die Tür und gewährt einen Blick in das „Flett“, die Diele und Wohnküche, und man fühlt sich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt. An der offenen Feuerstelle wurde früher gekocht, an der langen Tafel noch heute gegessen und gefeiert. Die roten Wände und das viele Eichen- und Tannenholz wirken urgemütlich. Es wird aber noch uriger. Der Bauer entführt in das älteste Haus, den schmalen Kornspeicher von 1535, den er in ein Mini-Museum verwandelte: Unten lagern alte Werkzeuge wie Forken, Dreschflegel und Sensen, oben Haushaltsgeräte aus Ur-Omis Zeiten, etwa Schlachtutensilien, Butterfässer, erste

3 Extratipps Alles rosig: Ein Großteil der Blumen wächst in der Region unter Glas und wird über den Großmarkt verkauft, nicht so bei Jan Janßen: Jeder Rosenfreund sollte einmal durch seinen Hofgarten lustwandeln. Über 600 Sorten – darunter Wild-, Moos-, Kletter- und Strauchrosen – stehen jetzt im Juni in voller Blüte. Rosenkavalier Janßen ist weit gereist, um Raritäten mitzubringen, etwa die „Sacramento-Rose“ mit echten Dornen und stachligen Beeren oder die Zwerg-Kletterose „Ube Komachi“ aus Japan. Er züchtet auch eigene Sorten, etwa offenblütige Hulthemia Hybride aus iranischen Wildrosen und deutschen Gartenrosen. Bei den Rosentagen am 9. + 10. Juli können Sammler und Liebhaber mit Janßen genüsslich fachsimpeln. „Clematis Münster“ ist mit über 300 Clematissorten zu Gast, und Gabriella Engelmann liest aus ihrem Roman „Wildrosensommer“. www.vierlaender-rosenhof.de Erdbeerfest: Das Fachhallen-„Rieck-Haus“ aus dem 16./17. Jahrhundert ist heute ein Museum – samt Haubarg, Backhaus, Scheune und Windmühle zur Feldentwässerung. Am 18. + 19. Juni lassen die Vier- und Marschländer dort die Erdbeere und ihre neue Erdbeerkönigin hochleben. Es locken erdbeerige Snacks

22 l e b e n s a r t 06|2016

und Drinks; die Vierländer Trachtengruppe, Vierländer Speeldeel und Bands treten auf; historische Gewerke wie Korbmacher und Bandreißer führen ihre Arbeit vor; Kunsthandwerker zeigen ihre Schätze; und der Oldtimer Treckerclub Radbruch lässt es knattern. Durch das Museum geleiten die „Rundümwieserinnern“ (Tipp Nr. 3). www.rieckhaus.org/erdbeerfest Rundümwiesen im Oldie-Bus: Paddler sind auf den Elbschwestern Bille, Gose- und Dove-Elbe unterwegs, während Radler und Cabrio-Fahrer über die kurvigen Deichstraßen sausen. Stilvoll selbst bei Schietwetter lässt sich das Gebiet per Oldtimer-Omnibus erobern: Die VHH setzen für ihre „Schnupperfahrten“ im Wechsel drei rote Prachtmobile ein: den „Büssing Präsident 14“ von 1964, den Mercedes-Benz O 305 von 1984 und den knuffig-rundlichen Magirus-Deutz „Saturn“-Reisebus, Baujahr 1962 mit Glasdach. Die 1,5-stündige Rundfahrt ab/an Bergedorf ZOB verbindet Sehenswürdigkeiten der Kulturlandschaft in kundiger Begleitung einer Dame in Tracht: Heidi Bohde und ihr Gästeführerteam „Veer- und Marschlanner Rundümwieser“ stellen mit Witz und Charme ihre Heimat vor. www.rundumwieser.de/oldtimer


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Erde

elektrische Waschmaschinen und Spinnräder. A propos, wer eine Spinnenphobie hat, sollte den Speicher meiden und sich lieber draußen den Haustieren zuwenden: Schweine, Rinder und Gänse, Hühner, Ponys und Schafe. Nur die ersten drei Arten werden mal als Braten enden, die anderen hält die Familie „für die Seele“.

Teilen macht Freude Henning und seine Frau Norma laden zu einer Rharbarberschorle und einem Stück Rüblikuchen ins hofeigene Café ein. Kürzlich haben sie die Scheune aufgefrischt, die dunklen Holzmöbel durch mint- und türkisfarbene ersetzt. Der Hofchef hat durchaus Sinn für Farben, der studierte Gartenbauingenieur führt auch die elterliche Blumengärtnerei im Spadenland. Seine Frau lernte er in Mexico kennen und lieben. Norma korrigiert das Bild der typisch norddeutschen Bäuerin, sie bringt neben feurigem Temperament ihr Geschick bei der Direktvermarktung der Fleischprodukte ein, vermietet die vier Ferienwohnungen und organisiert Feiern für Erwachsene und Kinder. Schon die Eggers öffneten ihren Hof für Besucher, die Beekens noch ein Stückchen weiter. „Wir finden, auch andere Menschen sollen diesen schönen Flecken Erde genießen dürfen“, erklärt Hennig Beeken. „Zugleich achten wir darauf, dass keine Massen kommen – und dass der Hof authentisch bleibt. Die BioLandwirtschaft bleibt unsere Nr. 1.“

Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Rosige Zeiten!

Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

n Alles zu Hofführungen, Café, Festen und Ferienwohnungen: www.hof-eggers.de; www.hofeggersinderohe.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de Jan Janßen

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

06|2016 l e b e n s a r t 23


Auf nach Hamburg!

HAMBURG MACHT SCHARF von Stefanie Breme-Breilmann

©1001gewuerze.de

„Wo gibt es die schärfste Currywurst in Hamburg?“

Lange Sommertage laden ein. Nicht nur nach St. Pauli oder in Hamburger Beachclubs, sondern auch zum Stadt-Grillen, Shoppen oder Flanieren. Das Leben würzen, mit 1001 Gewürzen, Grillen an der Elbe und der Begegnung mit einem Hamburger Pfeffersack.

W

er hat schon mal etwas von Kubeben- oder Langpfeffer, Piment d`Espelette oder Banasura Hochlandpfeffer gehört? Wohl die Wenigsten. Zumindest nicht, bevor sie in Hamburg unterwegs waren und eine echte Gewürz-Manufaktur besucht haben.

Es brennt, kitzelt, prickelt Eingehüllt in eine Duftmelange exotisch unbekannter, doch irgendwie vertrauter Zutaten, umgeben von großen Papiersäcken mit Cumin, Kurkuma, CeylonCanehl oder süßer Orangenschale, steht Katharina Wilck von „1001 Gewürze“ und klärt über Scharfes und Feuriges auf. Grundsätzlich könne man zwei Schärfen unterscheiden: die Pfeffer-Schärfe mit dem Wirkstoff Piperin und die 24 l e b e n s a r t 06|2016

Würzt das Leben!

Chili-Schärfe mit Capsaicin. „Wenn wir scharf würzen wollen, gilt es, mit den Mischungen möglichst viele unserer vier Geschmackssinne (süß, scharf, sauer und bitter) harmonisch zu bedienen. Da gibt es die Platzhirsche wie Kardamom oder Nelke, die wir sofort erkennen. Andere Gewürze wie zum Beispiel Lemon Myrtle oder Rosenblütenblätter sind zurückhaltender“, sagt Katharina Wilck. In ihrer Barmbeker Gewürz-Manufaktur lässt sie Besucher eines Seminars riechen und schmecken, bis es in Nase und Mund kitzelt, prickelt, zieht und explodiert. Zusammen mit ihrer Mutter Bettina Matthaei („Das ist unsere beste Nase, unser Trüffelschwein“) wird sie in Gourmetkreisen auch als eins der „Hamburger Spicegirls“ bezeichnet.

Diese Frage ist für das Spicegirl ein NoGo. „Es geht doch nicht um einen Wettbewerb, wer am meisten aushält, bis es nur noch brennt und nichts mehr zu schmecken ist. Es geht auch bei Pfeffer und Chili um Genuss und ums Geschmackserlebnis. Szechuanpfeffer, der übrigens wie eine kleine Buchecker aussieht und kein echter Pfeffer ist, schmeckt erst zitronig prickelnd und wirkt dann leicht betäubend auf der Zungenspitze.“ Gleich ob man sich für die Chilisorte aus dem Baskenland namens Piment d`Espelette, das Sprinkle-Hanf-Karamell oder auch die „Hamburg macht scharf “-Mischung mit „Barmbek Booster“, „Schanzen Chili“ und „Pauli Pepper“ entscheidet – unser Tipp: Erst Gewürze kaufen, dann zum Grillausflug an die Alster oder Elbe.

Unterwegs mit Hamburgs Pfeffersack Die Dämmerung bricht herein und die Beleuchtung der Speicherstadt taucht die alten Kolonialwaren-Speicher und Fleete in warmes Licht alter Zeiten. Der ehrbare Gewürzkaufmann Jacob Lange begleitet eine Touristengruppe in die Deichstraße. Hier soll es schon 1686 zehn Geschäfte mit Gewürzhandel gegeben haben. In dieser Wiege des Hamburger Gewürzhandels sind die Kaufleute durch ihren


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Feuer

Die „Spicegirls“: Mutter (Bettina Matthaei) und Tochter (Katharina Wilck) von der Hamburger Gewürzmanufaktur / ©1001gewuerze.de

Pfeffer reich geworden. Jacob Lange, alias Pfeffertour-Guide Ingo Vierk, war einer von ihnen. Noch heute ist „Pfeffersack“ ein Spottname für jemanden, der dick, fett und reich auf einem Sack Pfeffer sitzt. Damals galt die Arbeit der Hamburger Pfeffersäcke als krisensicher - heute erzählt Gewürzfachmann Ingo Vierk Spannendes und Unterhaltendes aus der Welt des Pfeffers.

Stadtgrillen am Wasser – die besten Plätze Mit Einmalgrill und den scharfen Hamburger Gewürzmischungen kann‘s losgehen. Variante Alsterufer: die Wiesen rund um die „Alsterperle“ am Ostufer sind besonders beliebt. Etwas weniger bevölkert ist die Westseite (U1/Hallerstraße). An der Elbe ist in langen, lauen Sommernächten immer noch der Szene-Imbiss „Strandperle“ (Bus 112 bis Neumühlen/Övelgönne) mit Partys und Grillen angesagt. Weniger überlaufen lockt weiter südlich am Rissener Elbufer (S1 Rissen) die beeindruckende Kulisse vorbeiziehender Containerschiffe in der Abendsonne. Im Park am Yachthafen in Wedel gibt es zwei gemauerte Grills, einen Fußballplatz und Tischtennisplatten. (S1 Wedel).

Tipps Gewürze shoppen: Hier finden Sie Bezugsadressen in Hamburg für die Produkte der Hamburger Gewürzmanufaktur. Sie bietet auch Gewürzseminare an. www.1001gewuerze.de Mit Freunden oder Familie auf Pfeffertour: Pfeffersack Jakob Lange (alias Ingo Vierk) entführt in die alte Gewürzwelt Hamburgs. www.pepper-tours.de

DIE GROSSE CAREPAKET AKTION 2016 FÜR KINDER IN KRIEGSUND KRISENREGIONEN.

Links: Peppertour – Rudolf Lange alias Ingo Vierk in der Deichstraße / ©pepper-tours.de

Jetzt spenden. Schon 5 Euro retten Leben: IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33

www.care.de/care70

Az_CARE-Paket-Aktion_2016_02_Text_91x25_sw.indd 1

06|2016 l e b e n s a r t 25

24.02.16 11:51


Auf nach Hamburg!

HAMBURG TANZT

Die Grashüpfer sind los! der Verkehr über die Elbbrücken vor der Kulisse der Hafencity. Die kontrastreiche Szenerie macht Entenwerder zu einer der beliebtesten Freiluft-Tanzflächen der Stadt.

von Nicoline Haas

Feiern ist Kunst

MS Dockville / Foto: Harry Horstmann

Endlich wieder frische Luft, statt stickiger Club-Atmosphäre. Barfuß auf Gras oder Sand, statt drückender Schuhe auf klebrigem Parkett. Und Platz ohne Ende, statt Engtanz. In Hamburg locken den ganzen Sommer über Open-Air-Partys an reizvollen Orten. Wir haben einige Perlen herausgepickt.

P

lötzlich Sommer! Anfang Mai klettern die Temperaturen auf 25 Grad, die Sonne bringt die Natur zum Explodieren – und die Hamburger erst recht: Tausende Tanzfreunde pilgern zum „ov-silence Summer Opening“ in den Elbpark Entenwerder, um den Start der Open-Air-Saison bei elektronischer Musik zu zelebrieren. Beidseitig flankieren Bars und Foodtrucks die Festwiese, und Jägermeister hat als Gag einen Jagdhochsitz aufgebaut, der beste Ausblicke auf das wilde Treiben bietet. Wie üblich in der Elektro-Szene vermengen sich unterschiedlichste Menschen und Modestatements zu einem GuteLaune-Smoothie. Mit dabei: Alt- und Jung-Hippies in wallenden Gewändern, Partyprinzessinen im Glitzerfummel und Michelin-Männer, die oberkörper­frei ihre 26 l e b e n s a r t 06|2016

Mukkis und Tattoos präsentieren. Auch gesehen: kreativ zerissene Strumpfhosen, Cowboy- und Strohhüte, japanische Papier-Sonnenschirme, Kunstblumen im Haar und ein Biene-Maja-Kostüm. Bald nach Beginn türmen sich rund um die hüpfende Menge schon etliche Paar Schuhe. Barfuß weihen die Feiernden die noch jungfräuliche Wiese ein und pressen das frische Gras zur Matte. Etwas abseits lümmeln Grüppchen auf Decken, es wird gegrillt, jongliert, Frisbee und Volleyball gespielt, einige haben sich Schattenplätze unter Bäumen gesucht, andere erfrischen sich am Wasser. Der Park liegt auf einer Halbinsel an Norder­ elbe und Billwerder Bucht, Lastkäne und Freizeitboote schippern vorbei; im Osten ragen die Schornsteine des Kraftwerks Tiefstack gen Himmel, im Westen saust

Eine Industriebrache am Wilhelmsburger Reiherstieg ist Schauplatz des „MS Dockville“. Am Elbufer gegenüber zieht der backsteinerne Rethespeicher mit mehreren Getreidesilos alle Blicke auf sich, während der Party auch als Projektionsfläche für Lichtkunst. Im August geht Hamburgs Festival für Musik und Kunst in die zehnte Runde. Musikalisch spannt es einen bunten Regenbogen. Um 100 Bands und DJs sind bisher angekündigt, ein Vorgeschmack: „Frittenbude“ verköstigt das Publikum mit Elektropunk; das Trio „RSS Disco“ kreiert melodischen Zeitlupen-House; die US-Sängerin Sara Hartmann transportiert mit ihrer Stimme viel Gefühl; auf eine spannende Reise von Folk über Dance bis Blues geht’s mit „Lola Marsh“ aus Israel; und der australische Singer-Songwriter Matt Corby sorgt mit groovigem Gesang für weiche Knie. Viele Festivals sind aufwändig dekoriert – die „Dockville“-Macher der Agentur Kopf & Steine erklären das Gelände gar zur Freiluft-Galerie. Bereits drei Wochen vorher startet dort das „MS Artville“-Projekt: Künstler werden wunderbare und sonderbare Installationen zum Motto „Eine real-utopistische Geisterstadt“ gestalten. n 19.–21. August, Schlengendeich 12, www.msdockville.de

Piep piep piep ... Hamburg ist keine Karnevalshochburg, doch der „Vogelball“ beweist, dass auch Nordlichter Sinn für fantasievolle Verkleidungen haben. Schillernde und schräge Vögel aller Arten sind eingeladen, ihr Gefieder herauszuputzen und zur größten


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Luft

Piepshow Hamburgs zu fliegen. Für den elektronischen Zwitscher-Sound sorgen unter anderen: „Tiefschwarz feat. Khan“, „Weisser Rabe“ und „La Fraicheur“. ■ 6. August, Alte Schleuse 23, www.facebook.com/vogelball

Auch so klingt Heimat

(* 0 inerva (GOHV I U +DXV XQG *DUWHQ 18. Juni

)UDXHQ XQG 5RVHQ „Alles rund um die Rose“ von 11.00 - 18.00 Uhr

Im Juli schwappt die „Kulturflut“ aus Musik und Theater über den Finkenwerder Gorch-Fock-Park. Viele Musiker stammen aus der Region, was man nicht direkt hört: Die ReggaeGruppe „I-Fire“ etwa verbreitet Jamaika-Flair, und die Musik des „Aussenborder“-Duos besteht laut Eigenbeschreibung aus folgenden Zutaten: ein gehäufter Esslöffel Rock’n’Roll, eine Portion Nashville, ein Teelöffel Liedermacher, etwas PunkAttitüde, ein Schuss Swing und je eine Prise Balkan und Pop. ■ 8. + 9. Juli, Gorch-Fock-Park, www.kulturflut.info

Jazzen im Park Blumen, Bäume und Bläser, Klavier, Schlagzeug, Gitarren und Gesang: Zwei Tage „Jazz Open“ gibt’s umsonst und draußen im Park „Planten un Blomen“. Das Programm im Musikpavillon gestalten „Pecco Billo“, „Miu“, „Rocket Men“, „Alon & Joca“ und viele andere Jazz-Größen.

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr Im Waffelcafé erwarten Sie z.B. frische Waffeln mit Erdbeeren und Roseneis

Waffel-Café Freitag und Samstag: 13.00 bis 18.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

■ 2. + 3. Juli, „Planten un Blomen“, www.jazzbuero-hamburg.de

Rocken am See „Wutzrock“ ist solidarisch, nicht kommerziell, gegen Sexismus und antifaschistisch – und das seit 1979. Am idyllischen Eichbaumsee in Allermöhe erwartet die Besucher ein facettenreiches Klangprogramm. Mit dabei sind „Cuatro Pesos de Propina“ aus Uruguay mit einer Melange aus Candombe, Tango und Rock, „Khebez Dawle“ aus Syrien mit arabisch angehauchtem Post-Rock und „Strom & Wasser“ mit ihrem abenteuerlichen Klangkosmos aus „Skapunkpolka-Walzerrock“. Die Gruppe begann 2011, auch mit Flüchtlingen zu musizieren. Das Ergebnis: Weltmusik, die Füße und Herzen bewegt. ■ 12.–14. August, Eichbaumsee, www.wutzrock.de

Vogelball / Foto: Pablo Heimplatz

06|2016 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Die Färöer

Mit dem Schiff auf die Schafsinseln

Ein „verdammt langes Bein“, wie Segler zu sagen pflegen, sind die ca. 1.600 Kilometer von der norwegischen Südwest- oder dänischen Nordwestküste nach Islands Ostküste. Selbst wenn Wetter- und Windverhältnisse richtig gut sind und man z.B. einen Colin Archer oder eine Hallberg Rassy unter dem Hintern hat, dann müssten wir immer noch 6 bis 10 Tage anstrengendes Segeln weitgehend ohne Landsicht einplanen. Diese Strecke aber haben die Nordleute ab ca. 800 n. Chr. mit den damals technisch die absolute Spitze bildenden Wikingerschiffen immer wieder abgesegelt – zwischen ca. 20 und 50 Menschen an Bord, mindestens 3 bis 4 Wochen vermutlich, unter freiem Himmel, paar Tiere und jede Menge Hausrat usf an Bord.

28 l e b e n s a r t 06|2016

S

o wurden die Färöer und Island besiedelt – kein Wunder, dass die Leute die heißen Quellen nach solchen Strapazen auf Island toll fanden. Dass die Besiedlung Islands nur ein paar 100 Jahre später zur allerersten Weltliteratur aus dem Norden führte, zu den Isländersagas – diese wundersame Geschichte kann man gar nicht oft genug erzählen: „Zeitig im Frühjahr machten Kveld-Úlf und sein Sohn … zwei große Knörre fahrtfertig und hatten auf jedem 30 Mann, dazu Frauen und Kinder. Sie nahmen alle lose Habe mit. Und als sie fertig waren, da segelten sie los“ (Saga von Egill Skalla-Grímsson, ca. 1200 n. Chr. aufgeschrieben – der seiner Gedichte wegen berühmte Skalde Egill starb ca. 990 n. Chr. auf Island; der Schiffstypus Knorr war der „Lastesel“ der Wikinger).

Die Wikingerfahrten kann man ganz ohne Kreuzfahrermassentourismus nachempfinden und nacherleben: An Bord der MS Norröna.


von Stephan Opitz

Sommermomente

i m V i Ta l h oT e l a lT e r m e i e r h o f

Das gediegene Fährschiff der Gegenwart, Baujahr 2003, knapp 166 m Länge, 30 m Breite, Tiefgang gut 6 m, 30.000 PS aus 4 Motoren, nimmt neben Passagieren auch Autos und Lastwagen mit, Fracht aller Art. Es ist die einzige Anbindung zum europäischen Festland für Island und die Färöer. Und: Die MS Norröna hat exklusiv eine Zulassung für den Linienverkehr über den Nordatlantik. Bis zu 7 m Wellenhöhe ist alles versichert – wenn es noch höher wird, dann muss das Schiff Schutz suchen. Und wenn es den nicht gibt, da z.B. die Ostküste der Shetlands noch 100 nautische Meilen durch Weststurm weg ist, dann darf das Schiff da auch durch – eine Zulassung für den Nordatlantik gibt es nur für Schiffe, die richtig viel abkönnen. Die Norröna fährt unter färöischer Flagge – die Besatzung stammt von dort oder aus anderen skandinavischen Ländern, worauf die Smyril-Line, die Reederei mit Sitz in Tórshavn, der färingischen Hauptstadt, Wert legt (Smyril ist das färöische Wort für den Merlin, den einzigen auf den Färöern heimischen Greifvogel). Kein Wunder – die Seefahrtschule dort gilt als eine der besten nautischen Ausbildungsstätten der Welt. Das alles ist für die Passagiere ziemlich beruhigend.

Ja Z Z- P i C K N i C K Sängerin Tine Bruhn

Köstlichkeiten im Körbchen – liebevoll von unserem Sternekoch Dirk luther zusammengestellt – sorgen, gemeinsam mit gegrillten Würstchen und einem Jazz-Trio mit live-musik in unserem Garten, für ein kulinarisches open-air Vergnügen der besonderen art.

02.07. & 13.08.2016 • 12 – 16 Uhr € 39 pro Person

B a r B e C U e m i T D i r K lU T h e r Unser Küchenchef steht für Sie am Grill. Das umfangreiche Buffet besteht aus Delikatessen wie Garnelen- und lammspießen, Kalbsröllchen und gegrilltem rib-eye.

21.07. & 25.08.2016 • 17 – 22 Uhr € 59 pro Person

Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de

Los geht es in Hirtshals Jeden Sonnabend geht es an der dänischen Nordwestspitze in Hirtshals los, am Montag drauf kommt nach einem kurzen Zwischenblick auf die Nordspitze der Shetlands morgens Tórshavn in Sicht, am Dienstag vormittags wird in Seyðisfjörður im Nordosten Islands festgemacht. Am Mittwochabend geht es wieder zurück über Tórshavn, am Samstagvormittag legt die MS Norröna in Hirtshals an, am Nachmittag wieder ab. Das Ziel der Norröna, Seyðisfjörður, liegt am Ende eines erhaben schönen Fjords von 17 km Länge und ist ein Nest mit ca. 600 Einwohnern (überall auf Island außer im Südwesten um Reykjavik herum, nimmt die Bevölkerung ab). Wer von

2016/17 Faszinierendes Indien - unsere Spezialität! 02.10. - 14.10.2016 10.03. - 23.03.2017

Nordindiens Höhepunkte Incredible India

Lust auf weitere Reisen...? 28.08. - 09.09.2016 19.09. - 29.09.2016 16.10. - 29.10.2016 03.11. - 18.11.2016 21.11. - 05.12.2016 07.12. - 13.12.2016 09.01. - 22.01.2017 12.01. - 22.01.2017 13.02. - 25.02.2017 22.03. - 06.04.2017 09.04. - 21.04.2017 10.04. - 23.04.2017 24.05. - 01.06.2017

Schottland - mehr als nur Schafe! Olá Portugal! Tanzania & Sansibar Costa Rica Good Morning Vietnam Christmas Shopping in New York Myanmar... Asiens Rubin Oman & VAE Faszination Namibia Nordostindien & Bhutan Japan zur Kirschblüte Cuba total - Auf Ché’s Spuren Busreise Masuren

06|2016 l e b e n s a r t 29


Ausflüge & Reisen

dort weg möchte, muss über einen Pass, den Fjarðarheiði. Wer das geschafft hat, erreicht den Hringvegur, die Nationalstraße Nr. 1, ca. 1300 km lang, fast durchgehend asphaltiert, die ganz Island soweit das eben möglich ist, halbwegs erschließt.

Der See Mývatn dampft und brodelt Die MS Norröna bietet den paar Individualtouristen Landausflüge an – nach knapp 2 Stunden über Lavahochebenen erreichen wir das „Mückenwasser“, den See Mývatn, um den herum es an allen Ecken und Enden dampft und brodelt. Bei Sonne, 6° minus draußen im Schwefelthermalwasser, runter gekühlt von 200° auf ca 37°, zu planschen, ist ein einzigartiges Vergnügen. Da die MS Norröna zwei Tage in Seyðisfjörður anlegt, ist genug Zeit, auch den winzigen Ort anzuschauen – die kleine Fischfabrik Icelandic Seafood am Hafen ist a. ein Muster an Sauberkeit (so möchte man jeden Fisch behandelt und verpackt wissen) und b. mit 40 bis 50 Arbeitsplätzen von vitalem wirtschaftlichen Interesse für das extrem dünn besiedelte Austurland/Ostisland.

Irgendwo zwischen Norwegen, den britischen Inseln und Island Wer die ganze Strecke auf der Norröna mitfährt, hat zwei reichliche Pausen auf den Färöern und kann von Tórshavn aus die insgesamt 18 „fernen Inseln“ zumindest etwas erkunden. Das lohnt sich – es ist schön dort, erhaben aber nicht kitschig, beeindruckend und überwältigend. Weiter weg kann man kaum sein – mitten im Nordatlantik, irgendwo zwischen Südwestnorwegen, den britischen Inseln und Island. Die vor ca. 55 Millionen Jahren vulkanisch entstandenen Landmassen bieten Felsen, karge Weide für die Schafe, wenig Baumbewuchs, herrlichen Ausblick und viele Wasserfälle. Die Hauptstadt Tórshavn

ist richtig hübsch, nachgerade schmuck – der Altstadtkern ist auf der herausragenden Landzunge im Osten der großen Insel Streymoy erbaut, geschützt durch die quer davor liegende Insel Nólsoy.

Die Isländer und die Färinger sind stolz auf ihre alten Sprachen Die Sprachen gehören zu den skandinavischen oder nordgermanischen Sprachen, beide sind sehr altertümliche Varianten westnorwegischer Dialekte. Beide Länder wurden jahrhundertlang vom Königreich Dänemark aus bestimmt – Island ist heute selbständig, die Färöer sind eine autonome Region Dänemarks. Die isländische Bücher- und Erzähltradition ist weltberühmt (isl. Sprichwort: Lieber barfuß als ohne Buch), die der Färöer weniger. Auf Deutsch erschien gerade vom Färinger Schriftsteller Jóannes Nielsen der Roman „Die Erinnerungen“ – eine Generationenerzählung, Buddenbrooks in Färöisch und ein wunderbarer Lesetipp, der einem die Wege zu und auf den fernen Inseln erschließt. Lesen aber kann man herrlich an Bord der Norröna – dort gibt es schöne Außenkabinen und Plätze an Deck. Und die auch noch durchaus erschwinglichen Luxuskabinen bieten sogar Sofa und Sessel zum Rumlümmeln mit Buch vor den beiden großen Außenfenstern. Die Verpflegung an Bord ist sehr gut, das klassische und reichhaltige skandinavische Büfett wird jeden Freitag sogar zum wirklich schmackofatzigen Wikingerbüfett befördert. Solche Seefahrt ist erheblich komfortabler als zu Wikingerzeiten. Und wenn der Blick auf den riesenhaft-grau-grün-blaufarbspielenden Nordatlantik fällt, dann passt es schon wieder mit der 900 Jahre alten Saga von Egill Skalla (der „kahlköpfige“)Grímsson: „ … bis sie am Sognefjord vorbei nach Norden segelten und guten Wind und schönes Wetter bekamen, und alle waren da sehr vergnügt“. n www.smyrilline.de

30 l e b e n s a r t 06|2016


Ausflüge & Reisen

Tanzania & Sansibar Ein Traum von Wildnis und Mee(h)r

Mit den ersten Sonnenstrahlen bahnen sich Wasserböcke ihren Weg durch üppige Sümpfe, Flamingos waten durch die stille Schönheit der Sodaseen und großäugige Dikdiks stieben scheu in raues Gebüsch. Büffel und Elefanten drängen sich an den Wasserlöchern des paradiesischen Ngorongoro-Kraters und Giraffen recken die Hälse nach den begehrten saftigen Blättern der Akazien. Doch das größte Spektakel erwartet die Reisegäste in der Serengeti: Millionen von Gnus und Zebras im Oktober im Zuge der großen Tiermigration von der Serengeti in die Massai Mara. Genau zu diesem Zeitpunkt, nämlich vom 16. bis 29. Oktober, bietet der auf exklusive Reisen spezialisierte Veranstalter Designer Tours aus Kappeln eine spannende Gruppenreise in die Region an. Die Durchführung ist bereits ab 6 Personen garantiert. Zum Abschluss der Reise locken drei Nächte in einem charmanten, kleinen Strandresort auf der Trauminsel Sansibar. n Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50

99 Lieblingsplätze für Aktive Die schönsten Ausflüge in der Metropolregion Hamburg Unter dem Motto „99 Lieblingsplätze für Aktive“ startet die Metropolregion Hamburg in die Ausflugssaison 2016. Als Lieblingsplätze für Aktive werden in Neumünster das Bad am Stadtwald mit Saunawelt, der Einfelder See mit Stand-Up-Paddling und Nordic Walking, der Hochseilgarten, die Stefan Schnoor Arena und das Dinner-Biking, eine Kombination von Radfah-

ren und kulinarischen Genüssen, beworben. Erhältlich ist die Broschüre zu den „99 Lieblingsplätze für Aktive“ in allen regionalen Tourismusinformationen und unter www.metropolregion.hamburg.de/lieblingsplatz.

Malente feiert

Prunkvoll und farbenprächtig Indien ist für Europäer ein absolut exotisches Land mit ganz anderen kulturellen und religiösen Wurzeln, unterschiedlichen philosophischen Strömungen und andersartigem gesellschaftlichen Aufbau. Das alles machen in atemberaubender Weise Lothar Clermont (Text) und Thomas Dix (Bilder) in ihrem großformatigen Bildband „Rajasthan“ sichtbar, wenn sie die Menschen, Landschaft und vor allem architektonischen Kleinode wie das Taj Mahal ihren Lesern vorstellen. Ein im wahrsten Sinne des Wortes wundervolles Buch ist „Rajasthan“, mit dem man eine faszinierende Welt voller Schönheit und Anmut entdecken kann.

n Stürtz Verlag 2010 224 S. mit über 350 Abb., 49,95 Euro

SOMMER

15.KNEIPP

MALENTER

03.04.– 04.09.2016 ) Wo: Kurpark Malente ) Was: Mehrere Konzerte von Shanty über Jazz und Klassik bis hin zu Folk ) Eintritt frei

11./12.06.2016 ) Wo: Kurpark/ Haus des Kurgastes Malente ) Was: „Kneipp und die Zivilisation“ ) Eintritt frei

24. und 25.06.2016 ) Wo: Kurpark Malente ) Was: Irische Kultur mit Irish Dance, Whiskey und Folkmusik

Konzerte

Festival

TourismusService Malente INFOS UND UNTERKÜNFTE

+49 4523 95 90 120

Folk Night

TICKETVORVERKAUF beim TourismusService Malente

w w w. m a l e n t e - t o u r i s m u s. d e Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 31


Ausflüge & Reisen

London im Frühling! An-/Abreise per 4*-Bus/Fähre

Malente feiert den Sommer

„Der Weg ist das Ziel“ wusste schon damals Konfuzius. Und auch heute noch gilt es, diesen weisen Satz zu beherzigen - warum nicht auch bei der Reiseplanung? Gerade die europäischen Metropolen kann man von Hamburg aus innerhalb kürzester Zeit mit dem Flugzeug erreichen. Aber wirklich reisen, mit allen Sinnen erleben und dem Ziel entspannt entgegen fahren kann man am besten in den knallroten 4*-Bussen des Reisering Hamburg. Ob Berlin, Amsterdam, Danzig, Prag oder Breslau (Kulturhauptstadt 2016) - genießen Sie den Sommer, die reiche Geschichte und die quirlige Gegenwart dieser Städte. Vom 12. bis 16. August geht es außerdem nach London (768,Euro p. P. im DZ). Die Weltstadt bietet in Sachen Kunst, Kultur und Lebensart nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Nach der Taxianreise zum Hamburger ZOB geht es komfortabel und entspannt nach Calais, wo man mit einer Fähre der P&O Lines den Ärmelkanal überquert. Noch am selben Abend erreicht man London und das 4* Crowne Plaza Hotel Docklands. Schon am nächsten Tag gibt es dann ein Highlight nach dem anderen: Ob Stadtrundfahrt mit Westminster Abbey, Hyde Park, Buckingham Palace und der berühmten Tower Bridge, ob Schifffahrt auf der Themse oder ein Besuch in Windsor, der königlichen Sommerresidenz. n Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, Hamburg, Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro. E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n 3 Ausflugsp sio en lbp Ha 3

Lassen über die Reise Festtagebuchen! mal so richtig verwöhnen! Jetzt Sie diesich nächste Auszug aus unserem aktuellen Katalog:

Unsere Favoriten:

& Dresden Quer Erzgebirge durch Skandinavien

· Salzburg Föhr 13.07. ·– Breslau 21.07. €· 1.396,Odenwald · Budapest · Maria Alm · Hildesheim Mosel, Rhein & Lahn per Schiff & Bus 18.07. – 22.07. € 538,Prag · Chiemsee · Bad Steben · Berchtesgarden Störtebeker Festspiele auf Rügen – 28.07. € 367,Leipzig · Hameln · Berlin · 26.07. Altmühltal · Danzig Ostseeinsel Usedom – Ahlbeck 01.08. – 06.08. € 713,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg 12.08. – 16.08.

€ 768,-

Diese und über 40 weitere Festtags-, 21.08. – 24.08. € 375,Winter- und Frühlingsreisen Andorra und dieSie Pyrenäen 24.08. – 02.09. € 1.143,finden in unserem Winterkatalog! Städtetrip Leipzig

Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

32 l e b e n s a r t 06|2016

Korrektur OK [ ]

|

Anzeigenspezial

10. Malenter Folk Night Zum Jubiläum der Malenter Folk Night treffen sich Liebhaber der irischen und schottischen Lebensart vom 24. bis 25. Juni im Kurpark. Der Whisky-Stand des Eutiner Whisky-Botschafters und Mitorganisators McRätzke darf hierbei ebenso wenig fehlen wie Auftritte der Pipes & Drums im traditionellen schottischen Kilt. Zu den Klängen der Fiddle, Tin Whistle und den Pipes wird dann bei ausgelassener Stimmung gefeiert.

Preise p. P. im DZ!

AnnaHarz Netrebko in Berlin/Troubadour 10.07. - 12.07. € 527,· Königswinter am Rhein · Gotha · Bamberg

London im Sommer

Kneipp-Festival Der Kurpark Malente wird am 12. Juni zum Gesundheitstreff, denn beim Kneipp-Festival präsentieren sich zahlreiche Aussteller aus den Bereichen alternative Heilmethoden und Naturheilkunde. Außerdem finden während des Kneipp Festivals sportliche Workshops und Mitmachaktionen statt. Regionale Anbieter präsentieren gesunde Speisen und in der Kurmuschel finden Konzerte statt.

Malenter Sommerkonzerte An zahlreichen Sonntagen bis September können Musikfreunde im Kurpark bei den Sommerkonzerten Musikgenuss vom Feinsten genießen. Alle Konzerte im Kurpark werden kostenlos angeboten. n Tourismus-Service Malente Tel. 0 45 23 / 95 90 120 www.malente-tourismus.de

nach Korrektur OK [ ]

erneute Korrektur [ ]


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Offene Ateliers auf dem Land Am Wochenende 4. und 5. Juni öffnen zum 4. Mal Künstler und Kunsthandwerkerinnen aus der Holsteinischen Schweiz ihre Türen. Sie zeigen wo, wie und zu was die wald- und seenreiche Landschaft sie inspiriert. Damit steht der Naturpark ein bisschen in einer Linie mit Künstlerorten wie Worpswede oder Hiddensee.

34 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Von Ölmalerei bis Holzskulptur Die Holsteinische Schweiz mit ihrer gletschergeprägten Seenlandschaft liegt zwischen den Städten Neumünster, Kiel und Lübeck. Doch charakteristisch sind die Dörfer, Seen, Wälder und Felder. In der Ruhe liegt die Kraft, fast 50 Teilnehmer zeigen es: Malerei in Öl, Acryl oder Aquarell, Plastiken aus Metall, Holz und anderen Materialien, Schmuckarbeiten, Drucke, Fotografien, Keramik und Töpferei, Objektkunst, Stoff- oder Papierarbeiten und vieles mehr kann man sich vom Künstler oder mindestens einem Galeristen zeigen lassen.


Infos & Tipps zu den Ateliertagen 4. + 5.6., die meisten Ateliers sind geöffnet an beiden Tagen von 11-17 Uhr (siehe Flyer oder Internet) www.holsteinischeschweiz.de/ateliertage, Faltblatt im Netz, bei den Teilnehmern, in den Tourist-Infos oder auf Anruf dort erhältlich Individuelle Radroute erstellen lassen unter http://www.sh-tourismus.de/radroutenplaner/

Rote Stühle Erkennungsmerkmal aller Beteiligten sind die roten Stühle, vor den Türen, an der Straße oder am Dorfeingang der Teilnehmer. Sie heißen: Hier sind Sie herzlich willkommen. Jeder hat da so seinen eigenen Stuhl kreiert, nur rot sind sie alle. Natürlich gibt es überall Kunst und Kunsthandwerk zu sehen und zu erwerben. Der eine oder andere ermöglicht darüber hinaus auch eigenes Ausprobieren und Arbeiten vor Ort, zeigt sich selbst beim Gestalten, bietet kleine Führungen an oder hält Getränke und Kuchen bereit. Mehrere Kunstorte nacheinander besuchen? Mit der Kunsthandwerkerin oder dem Galeristen plaudern? Alles das ist möglich an diesem Wochenende. Ein perfekter Tag Die Holsteinische Schweiz bietet sich geradezu an, die Atelierbesuche mit anderen Unternehmungen zu verbinden: Ob das Brunch-Frühstück vor der Tour in der Altstadt, das Mittages-

sen im Gasthof mit Seeblick oder Kaffee und Kuchen auf einem Hofcafé, mindestens ein Bestandteil sollte lecker sein. Auch die kurze Wanderung am Seeufer oder durch den Wald lässt sich mit den Atelierbesuchen kombinieren, die Tour auf einer der 5 Seenfahrten oder gar die Fahrradtour von Atelier zu Atelier. Fragen Sie in den Tourist-Infos oder planen Ihre Tour mit Hilfe des Internets. n www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 6 80

Weitere Veranstaltungen Juni – Okt. „Nachtgeflüster“ Erlebnisse am Abend, siehe www.nachtgefluester.de 3.-5.6. Internationales Musikfest Spielmannszüge und Bands aus Europa zu Gast in Malente 11.6. Großer Marktplatz-Flohmarkt Plön leert seine Dachböden und Keller 11.6. Gartenschau-Jazz-Picknick Oldtime-Jazz & Picknick auf der Eutiner Gartenschau 17.-19.6. German BluesChallenge Eutin wählt den deutschen Memphis-Teilnehmer 24.-25.6. Malenter Folk-Night Celtic & Scottish Folk im Kurpark 24.6. Schönwalder Johannisfest „Sommerweihnacht“ mit Picknick am Pfarrhof 25.6. Plöner Mittsommer-Picknick Skandinavisches Mittsommerfest mit Picknick 26.6. Bösdorfer Kirchen-Picknick Fröhliches Fest „60 Jahre Kirche Niederkleveez“

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 35


Lecker

Naturschutz

Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Start des Natur-Genuss-Festivals Mit ihrem Natur Genuss Festival bringt die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein seit zwölf Jahren von Juli bis Oktober Feinschmeckern und Naturfreunden die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen

130 Veranstaltungen bieten in diesem Jahr zahlreiche Genuss-Highlights in freier Natur. Nicht nur Naturhungrige kommen auf ihre Kosten, sondern auch Genussentdecker. Ab aufs Rad oder rein in die Wanderstiefel und auf zu den geheimen Lieblingsplätzen der versierten Natur- und Landschaftsführerinnen. Bei ihnen erfährt man, wie bunt und wild Schleswig-Holstein sein kann, welche Kräuter und Beeren man essen kann und welche besser nicht. Dazu locken Hoffeste, Führungen, Verkostungen und leckere Menüs. 36 l e b e n s a r t 06|2016

Der Clou liegt im Hauptgang Ausgewählte Partner-Restaurants sorgen mit ihrem Naturgenussmenü für Gaumenfreuden. Der Clou liegt im Hauptgang: Aromatisches Fleisch vom Naturschutz-Rind und frische Zutaten aus der Region. Eins haben diese Rinder gemeinsam, egal ob Galloway oder Schottisches Hochlandrind: Sie waren als Landschaftspfleger in den Weidelandschaften der Stiftung Naturschutz aktiv im Einsatz. Als Robustrinder sind sie erste Wahl, denn sie weiden ganzjährig, möglichst ohne zusätzli-

Foto: [Mohltied!] / Holger Stöhrmann

Foto: Stiftung Naturschutz / Frank Hecker

Natur näher. Ein Ausblick auf die diesjährige Natur-Genuss-Saison.

ches Futter, draußen und bringen ihre Kälber dort allein zur Welt. Sie fressen auf kommendes Gebüsch, schaffen so Licht und Platz für seltene Pflanzen bzw. Tiere und helfen dabei, unsere typische Landschaft zu bewahren. Mit kreativer Kochkunst, heimischen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen engagieren sich 88 regionale Partner bei dem Festival, um Genießer für den Naturschutz in Schleswig-Holstein zu begeistern. 20 Partner-Restaurants von Flensburg bis Hamburg bieten ein Naturgenussmenü an. 21 Produzenten liefern regionale und frische Spezialitäten, 13 Rinderhalter versorgen die Partner-Restaurants mit aromatischem, fettarmem Fleisch von Naturschutz-Rindern, die auf „Wilden Weiden“ aufgewachsen sind und 34 Veranstalter sorgen für ein buntes Rahmen-Programm unter freiem Himmel.


Bettina Seitz

Genuss- und Kultur-Highlights Das Festival hat zahlreiche Höhepunkte zu verzeichnen. Um nur einige herauszugreifen: Das Picknick in Weiß – natürlich im Grünen – sollte man nicht versäumen. Es findet am 3. Juli zum Auftakt des Festivals im Stiftungsland Eidertal statt. Fernsehkoch Tarik Rose vom Restaurant Engel in Hamburg besucht am 9. Oktober seine alte Wirkungsstätte, den Bärenkrug in Molfsee. Zusammen seinen Kumpels Ulf Sierks und Nico Mordhorst – allesamt Künstler am Herd – wird ein Überraschungsmenü rund ums Naturschutz-Rind versprochen. Auch 2-Sterne-Koch Dirk Luther vom Alten Meierhof weiß die Schätze aus der Natur zu

Thomas Hildebrandt

Kochkurse • Grillkurse • Firmenevents Napoleon Holzkohle Kugelgrill Ø 57cm Mit Abdeckhaube und Messing-Grillbürste

€ 359,–

Napoleon LEX 485 mit Infrarot SizzleZone™ Seitenbrenner und InfrarotHeckbrenner incl. Abdeckhaube, Grillseminar Allround für 1 Person

Foto: TASH / Ingo Wandmacher

€ 1.499,– Freie Plätze in Grillseminaren: 03.06.2016 17.00-21.30 Uhr 10.06.2016 17.00-21.30 Uhr 18.06.2016 11.00-16.00 Uhr

Steaks & more Fisch & Meeresfrüchte Basics Allround

Plöner Straße 76 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 77 25 28 • www.kochschule-neumuenster.de

würdigen. Zuerst geht es auf einen Strandspaziergang mit Naturführerin Stefanie Dibbern – sie zeigt u.a. wie man Salz aus der Ostsee gewinnt, – dann führt die Exkursion zu Dirk Luther auf einen Teller Küstenlamm (9. Juli.). Das Festival hat über die Jahre nie seinen Charme verloren. Im Gegenteil. Es kommt immer vielfältiger zusammen, was zusammen gehört. Ein Festival für Einheimische, Touristen, Natur- und Kulturfreunde und alle Arten von Genießern. Was alle Veranstaltungen uns lehren: Erst der pflegliche Umgang mit Natur und Kreatur machen wahren Genuss möglich.

Foto: Sarah Dobberphul / Belichtun gszeit

■ Kontakt und Veranstaltungsprogramm: www.naturgenussfestival.de Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Eschenbrook 4, 24113 Molfsee Tel. 0431 / 210 90 90, www.stiftungsland.de

Slam op platt Zunehmend wird beim Fest ival auch auf Kultur gesetzt. So mit dem ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op plat t am 21. August auf dem Landschaftspflegehof Hart wigswalde in Neumünster – in Kooperation mit diesem Magazin.

06|2016 l e b e n s a r t

37


er so weit: Die Am zweiten Donnerstag im Juni ist es wied en Ehrenbürger – Elbstadt Glückstadt feiert ihren heimlich 9. bis 12. Juni läuden Original Glückstädter Matjes. Vom ckstädter Matjestet die Eröffnungsveranstaltung der Glü n ein und lockt wochen zum 49. Mal die neue Matjessaiso fest an die Elbe. Besucher aus Nah und Fern zum Sommer

S

eit fast 50 Jahren feiern die Glückstädter den traditionellen Start in die Matjessaison. Vier Tage lang steht Glückstadt ganz im Zeichen des Matjes. Ob klassisch, traditionell oder raffiniert – es bleiben keine (Matjes-) Wünsche offen. Mit der feierlichen Matjesprobe auf dem historischen Marktplatz im Herzen der Stadt fällt der Startschuss für ein rasantes Programm.

2016 1 12 JUNI 1 0 09 1 Sommerfest an der Elbe Das

meile • Open-Sh • Matjes ip • K nen uns Büh than 2 f u dwer a k i s k Live-Mu

www.glueckstadt-tourismus.de Telefon 0 41 24 - 93 75 85

38 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Foto: Jan-Hendrik Helm

Die 49. Glückstädter Matjeswochen vom 9. bis 12. Juni

Der Marktplatz und am Wochenende die gesamte Innenstadt verwandeln sich in eine riesige Festmeile. Live-Musik erklingt auf zwei Bühnen mit Shantys, Rock, Pop und Oldies am Markt oder Jazz und Blues auf der schwimmenden Bühne am Hafen - es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. In diesem Jahr mit dabei sind u.a. Tin Lizzy, Dead Rock Pilots auf dem Markt, sowie Karo Fontana und Stew’n’Haggis am Hafen. Den Ausklang übernimmt am Sonntag Gerrit Hoss am Hafenkopf. Am Samstag und Sonntag lädt die Matjesmeile mit Flohmarktund Kunsthandwerkerständen zum Stöbern und Entdecken ein, zusätzlich lockt am Sonntag eine Oldtimer- & US-Car Meile. Ein weiterer Anziehungspunkt der Matjeswochen ist ebenfalls am Wochenende der Hafen. Entlang der Open-Ship-Meile können verschiedenste Schiffe, wie z.B. die „Elbe 3“ oder die „Fairplay VIII“, besichtigt werden und an Land präsentieren sich Vereine und Akteure mit Informationsständen sowie Spiel- und Spaßangeboten. Zusätzlich ist auf dem Wasser mit der Glückstädter Hafenquerung und der Plattschaufelregatta für sportliche Unterhaltung gesorgt. ■ Das komplette Programm und weitere Infos: Touristinformation Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 93 75 85, www.glueckstadt-tourismus.de


M ec kl en bu rg s

à la carte

Gut essen Zu ihr kommen alle gern: amerikanische Rapper, deutsche Fernsehmoderatoren, europäische Herrscherfamilien. Léa Linster führt ein Sterne-Restaurant in Luxemburg, kocht im Fernsehen und in aller Welt, reist, schreibt, tanzt – und erzählt jüngst auf dem Landfrauentag in Neumünster, wie sie das alles macht. Die Frage, die die 2.000 Teilnehmerinnen bewegte: Was ist gutes Essen? Dabei brauchen die Landfrauen bei diesem Thema eigentlich keine Belehrung. Die Frauen waren sich mit Linster einig: frisch und aus der Region. Als kleines Mädchen hat sich Léa Linster heimlich auf Beerdigungen gefreut: Dann kamen alle aus dem kleinen Dorf in das Lokal ihrer Familie, es gab ein Festessen, und am Ende tranken alle Schnaps und es wurde lustig. Nicht ganz so lustig ist die Strukturkrise im ländlichen Raum

und das Höfesterben. Aber die positive Lebenseinstellung der Sterneköchin inspirierte viele Landfrauen für ihre Arbeit für bessere Lebensbedingungen für Frauen im ländlichen Raum. Das vorgestellte Buch „Mein Weg zu den Sternen“ (224 Seiten, 18,99 Euro) ist eine amüsante Reise durch Léa Linsters aufregendes und ungewöhnliches Leben. Wenn man tief genug bohren würde, würde man bei den schleswigholsteinischen Landfrauen auf nicht weniger aufregende und ungewöhnliche Biografien stoßen.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

■ www.landfrauen-sh.de

Spargelzeit im Tivoli In der Region kennt man das Tivoli an der Bargfelder Straße in Aukrug schon lange als gemütlichen Landgasthof mit großem Festsaal und Biergarten. Auch in Sachen Kultur und Musik eine gute Adresse. Kulinarisch erwartet die Besucher beste bodenständige Hausmannskost - Salate, Steaks und ein paar internationale Spezialitäten, die die Wirtsleute in der Welt kennen gelernt haben . Das Motto des Hauses: gut aber günstig. Hauptgerichte gibt es schon ab 10,- Euro. Neu auf der Karte sind die hausgemachten Waffeln mit Sauerkirschen und Sahne für 4,90 Euro - lecker. Momentan ist der Spargelteller mit Holsteiner Katenschinken der Renner. Ein Landgasthof für viele Gelegenheiten. ■ Tivoli, Bargfelder Str. 2, Aukrug-Innien, Tel. 0 48 73 / 4 24, Di-So ab 17 Uhr, Mo Ruhetag, www.tivoli-aukrug.com

Bella Vitalia

Jeden Samstag im Juni ab 19.00 Uhr

Die italienische Küche kann mehr als Pasta und Pizza. Frisches Gemüse und sonnengereifte Früchte bilden die Grundlage für einen runden Abend. Das Inland mit seinen Spezialitäten oder die Küste mit den herausragenden Meeresfrüchten werden von uns auf den Teller gezaubert und ein gutes Olivenöl aus der Toscana runden das Ganze ab. Reisen Sie kulinarisch mit uns nach Bella Italia.

Euro

27,50 pro Person

Als Buffet oder 3-Gänge-Menü - je nach Anmeldungen.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

39


Mecklenburgs à la carte

Matjes und schwedisches Lebensgefühl Hoch oben auf dem Brodtener Steilufer stehen im Juni – neben vielen anderen Gerichten - Matjes auf dem Speiseplan der Hermannshöhe in Travemünde. Auf dem schönen Aussichtspunkt der Bucht wird die zarte Spezialität serviert: als Tatar mit Kartoffelpuffer, schwedisch mit Blick auf die nordischen Nachbarn, deftig mit Bratkartoffeln, als Holländer Doppelmatjes oder in feiner Kombination. Dazu gibt es Unterhaltung satt für die kleinen Gäste vom Zauberer (19.6.) und für die Erwachsenen beim schwedischen Mittsommerfest, das drei Tage lang vom 24. bis 26. Juni gefeiert wird. Seit Jahren ist dies Tradition:: Schweden-Feeling mit einem echten „svenska“ Spielmannszug, Kunsthandwerk, Bastelspaß, nordische Spezialitäten und jede Menge Musik. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 0 45 02 / 88 85 42 5, geöffnet tägl. 11 bis 21 Uhr, Sa + So Schlemmerfrühstück 8 bis 11 Uhr

Meierhof Cup Bald ist es soweit: Am Sonntag, 19. Juni, lädt das Vitalhotel Alter Meierhof ab 10 Uhr wieder zum „Meierhof Cup“ im Förde Golfclub Glücksburg ein. Beliebt ist das Turnier bei Freunden und Gästen insbesondere aufgrund seiner persönlichen Note. So ist auch Gerd Theilen als Eigentümer des 5* Hauses mit Herzblut dabei, wenn er den 60 Teilnehmern (Anmeldung noch möglich) Kaffee und Kuchen als Stärkung zwischendurch reicht. Der Meierhof Cup, als Chapman-Vierer Stableford gespielt, geht in diesem Jahr bereits in die vierte Runde und begeistert Golfer nicht nur in der Region. Sie treten an, um auf dem wunderbar gepflegten Course mit weitem Blick auf das Meer ihr Können unter Beweis zu stellen. Als Belohnung winken hochwertige Preise. Am Abend lädt das Vitalhotel Alter Meierhof dann zum Genießen ein. Es steht ein feierliches 3-Gang- Menü inklusive ausgesuchten Weinen auf dem Programm, inkl. Siegerehrung. Die Teilnahme

40 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

kostet 129 Euro, für Mitglieder des Förde Golfclub Glücksburg 99 Euro. Wer rund um den Meierhof Cup im Hotel bleiben möchte, erhält 10 % auf den üblichen Übernachtungspreis. Frischluftfreunde sollten sich unbedingt auch das Jazz-Picknick am 2. Juli und 13. August mit Tine Bruhn vormerken. n Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 19 90, www.alter-meierhof.de

Gastronomen für die Fair Trade gesucht Im Herbst letzten Jahres hat sich die Stadt Neumünster auf den Weg gemacht, das Zertifikat „Fairtrade Stadt“ zu erlangen. Inzwischen sind nahezu alle Kriterien erfüllt, um die Bewerbung beim Verein Transfair in Köln einreichen zu können. Man braucht nur noch Unterstützung aus dem Gastgewerbe. Mindestens acht lokale Hotels, Restaurants, Cafés oder auch Bäckereien mit angeschlossenen Cafébereichen müssten ihre Mitwirkung schriftlich erklären, um der Stadt den Titel zu sichern. Gastronomen, die mindestens zwei Fairtrade-Produkte im ständigen Angebot haben, werden gebeten sich bei der Stadt zu melden (Tel. 04321/ 942-2644).


Genuss & Lebensfreude Das „Restaurant 1500°“ und die Gartenterrasse des Alten Stahlwerks in Neumünster bieten so allerlei kulinarische Freuden: Burger, Steaks, Fisch & vegetarische Genüsse. Im Juni wird immer sonntags- & montags abends gegrillt (Dry Aged-Beef, Pulled Iberico Porc und Beef Bisket, 29,- Euro). Mittwochs heißt es immer: Cucinaitaliano ... alles, aber italienisch mit Pasta, Parma, Parmesan, Osso Bucco, Saltimbocca, Lasagne und Pizza (29,- Euro). Immer samstags: Saturday Steak Evening. Ein Buffet mit allem, was sich gerne zum Steak gesellt und echten Genuss garantiert (34,- Euro). Ob drinnen oder draußen: immer entspannter Genuss. Dazu passt auch das neue Arrangement „Beauty & Breakfast“ für „ziemlich beste Freundinnen“, Mutti & Tochter oder Sie & Ihn. Immer mittwochs ab Tessiner Ruchbrot Die Bäckerei Hermann Kohls & Söhne gibt es seit stolzen 103 Jahren. Backen mit Tradition lautet der Slogan der Brüder Volker, Walter und Rainer Kohls. Viele ihrer Rezepte stammen noch vom Großvater, die Rohstoffe in der Bäckerei kommen soweit möglich aus der Region. Nun waren die Familien im Urlaub in der Südschweiz, in den Tessiner Alpen. Dort stießen sie auf ein traditionsreiches, leckeres Brot aus Ruchmehl und fanden eine Mühle in der Schweiz, die sie damit beliefert. Das Ruchmehl ist ein sehr dunkles Weizenmehl, es werden 87% des Wei-

9 Uhr im Day-Spa „Schmelz Tiegel“. Kleines Frühstück im Bademantel in der RelaxLounge mit Brot, Brötchen, Lachs und weiteren Frühstücksleckereien sowie Kaffee, Tee, Sekt & Saft und anschließend je eine „Wünsch Dir was – Behandlung“ sowie 2 Stunden Sauna- & Dampf badnutzung. 50,- Euro pro Gast mit Anmeldung. Auch als Gutschein eine schöne Idee. n Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com

zenkorns durch ein besonderes Verfahren fein vermahlen. Wichtige Bestandteile der Kornhülle, nämlich die wertvollen Nahrungsfasern und Ballaststoffe, bleiben erhalten. Durch eine lange Teigführung über Nacht entwickelt sich ein unverwechselbarer Brotgeschmack mit saftiger Krume, luftig-lockerer Porung und ausgeprägter Kruste. Das Tessiner Ruchbrot ist Laktosefrei und ist auch hervorragend für die Grillzeit geeignet. Nun backt die Familie das leckere Brot immer Dienstag, Donnerstag und Samstag. n Bäckerei Kohls, Segeberger Str. 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 7 12 47

• alle unsere Backwaren aus eigener Herstellung

• abwechslungsreiches Brot und Kuchensortiment

• Brote mit hauseigenem Natursauerteig, ohne Konservierungsstoffe

• z. Z. am Wochenende versch. Grillbrote • verschiedene Angebote in der Woche

• Spezialitäten wie Apfel-Vollkorn-Brot und Brötchen

• kompetente und freundliche Fachverkäuferinnen

www. bäckerei-kohls.de Tessiner Bauern Laib

SER TIPP: UN Nach uraltem Rezept

stellt herge ER BAUERN LAIB. SIN TES Natürlich *** ARTIG IN EINZIG Herzhaft *** Rustikal

SCHLESWIG-HOLSTEIN! erei

Jetzt erhältlich in Ihrer Bäck

Neumünster Segeberger Str. 39, Tel. 04321 / 7 12 47 Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr, Sa 6- 13 Uhr, So 7 - 11 Uhr Filialen: Neumünster Boostedter Str. 226 Tel. 04321 / 97 30 35

Neumünster Kieler Str.208 Tel. 04321 - 31460

Öffnungszeiten: Mo - Fr 5 - 12.30 Uhr Sa 5 - 11.30 Uhr

Öffnungszeiten: Mo-Fr 5.30 - 18 Uhr Sa 5.30 - 13 Uhr So 7 - 12 Uhr

Neumünster Mühlenstr. 18 Tel. 04321 / 8 12 38

Rickling Dorfstr. 36 Tel. 04328 / 1 72 93 28

Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr Sa 6 - 13 Uhr So 6 - 12 Uhr

Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 - 12 Uhr Sa 6 - 11.30 Uhr So 7.30 - 11 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 41


Mecklenburgs à la carte

Mit Leidenschaft Wenn man seine Feier, sein Fest, seine Firmenveranstaltung oder ein anderes Event von Küchenperle Britta Müller und ihrem Team organisieren lässt, darf man sich an einem Rund-UmService der Extraklasse erfreuen, der Gastgebende und Gäste gleichermaßen beglückt. Mit viel Liebe zum Detail und einem außergewöhnlichen persönlichen Engagement sowie voller innovativer Ideen und Kreativität bereitet die versierte Köchin und Organisatorin mit ihrem Cateringservice alles vor, sorgt für einen reibungslosen Ablauf – und auch hinterher ist alles bestens. Denn bei Britta Müller gibt es vorab ein transparentes und seriös gerechnetes Angebot, so dass man keine böse Überraschung, wie etwa versteckte Kosten, befürchten muss. Dazu hat sie mit der hauseigenen Kuh-Lounge auch noch einen wunderbaren Ort für jede Festivität und jedes Event im Angebot, bei dem die Herzen ungen in ndhotel aller Gäste höher schlagen. Wer in dem stilvoll-charmanten Am-

öllhagen

Tagungen in Landhotel

Schülp bei Nortorf

FußballG f

Möllhagen

& Buten Tagungspauschale

pause am Vormittag staurant

öllhagen pause am Nachmittag

essen als 2-Gang-Menü

alwasser (0,75l) staltungsraum ard-Technik Saisonstart:

Binnen & Buten Tagungspauschale • Kaffeepause am Vormittag Restaurant bunterlagen 28. März • Mittagessen als 2-Gang-Menü olf/FußballGolfGrillbuffet & Golf Gruppenangebot • Kaffeepause am Nachmittag e u. Mwst. • Mineralwasser (0,75l) • Grillbuffet I 0 EUR/Tag und Person • Einweisung, Equipment, Platznutzung • Veranstaltungsraum • Standard-Technik 24,00 EUR pro Person ns über Ihre Reservierung & Restaurant Möllhagen • Schreibunterlagen Schülp bei Nortorf • SwinGolf/FußballGolf • Service u. Mwst. 49,50 EUR/Tag und Person 24589 Schülp bei Nortorf ellhagen.de Veranstaltungen nach Absprache | Wir freuen uns über Ihre Reservierung

Möllhagen

biente der Kuh-Lounge seine Firmenweihnachtsfeier ausrichten möchte, der sollte jetzt bereits an die Terminreservierung denken, denn sie ist sehr gefragt. n Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn, Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

Matjesgefühle am Kanal Ob auf der beliebten Sonnenterrasse oder im Restaurant Achterdeck – zum Greifen nahe ziehen die dicken Pötte vorbei und hinterlassen den Wunsch, die Koffer zu packen und über die Meere zu schippern. Bis es soweit ist, kann man leckeren, jungfräulichen Matjes in allen möglichen Variationen auf der aktuellen Monatskarte genießen. Am 5. Juni und 3. Juli lockt um 11 Uhr wieder der beliebte großer Brunch-Sonntag mit Frühstücksklassikern, kalten und warmen Speisen. An der NOK-Bar lässt sich übrigens die Fußball EM in Frankreich live am Bildschirm verfolgen. Sommer, Sonne, lange Nächte – die zauberhafte Terrasse bietet den idealen Rahmen für eine kulinarische Pause vom Alltag. n ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, info@ConventGarten.de, www.ConventGarten.de

Hotel & Restaurant Möllhagen

Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.moellhagen.de

Saisonstart für Swin- und Fußball-Golfer Auf der Golf-Anlage der Familie Neelsen in Schülp bei Nortorf ist die Saison eröffnet. Ab sofort ist der Familienbetrieb wieder dienstags bis sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Dazu erscheint die Anlage in neuem Glanz: Ein Anbau erweitert nun die Sitzmöglichkeiten und die Geräteausgabe. Im Restaurant sorgt die Snackkarte mit ofenfrischen Pizzen und Flammkuchen für Innovation. Bei der Neugestaltung wurde darauf geachtet, die holsteinische Landschaft zu zeigen. Das Restaurant ermöglicht jetzt den Blick über das Gelände. Historische Bilder des Umlandes runden dies ab. Auf der großzügigen Terrasse lassen sich kühle Getränke und hausgemachte Kuchen genießen. Außerdem kann man hier Feste aller Art mit bis zu 120 Personen feiern. Übernachtungen bietet Familie Neelsen in ihrem Landhotel Möllhagen an. n Möllhagen 5, Schülp/Nortorf, Tel. 0 43 92 / 91 76 0, www.moellhagen.de

42 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


© Lebensmittelpraxis

Der beste Supermarkt des Jahres

… sitzt in Neumünster!

Der Edeka-Markt Meyer’s in der Goethestraße ist jüngst zum besten Supermarkt des Jahres 2016 gewählt worden und hat harte Konkurrenten wie Rewe und Famila auf die Plätze verwiesen.

Inhaber Jan Meifert ist zurecht stolz auf die Leistung seines Teams. Nachdem sein Markt bereits 2012 als bester Edeka-Markt Deutschlands geehrt wurde, ist die aktuelle Auszeichnung als bester Supermarkt Deutschlands die absolute Krönung. Im Spätsommer des letzten Jahres konnten Kunden drei Monate lang die Produktvielfalt, Warenpräsentation, Qualität

und Frische sowie den Service und die Beratung durch das Personal landesweit in Supermärkten bewerten. In der Zeitschrift „Meine Familie und ich“ wurden die Top 100 der Märkte bekannt gegeben. Die zwölf besten dieser Supermärkte wurden dann durch eine Fachjury, bestehend aus Vorständen und Geschäftsführern zahlreicher namhafter Handelsunternehmen, inkognito getestet und ausführlich bewertet. Der Edeka Meyer’s hat dabei den besten Eindruck in der Kategorie Selbstständige bis 2000 m² gemacht und in Wirtschaftlichkeit, Sortiments- und Ladengestaltung, Mitarbeiterführung und Atmosphäre überzeugt. Als „Oscar der

Branche“ bezeichnet Meifert den Preis für seinen Markt, bleibt dabei aber sympathisch bodenständig. Es sei vor allem eine Teamleistung, so Meifert. 103 Mitarbeiter sind in der Goethestraße beschäftigt. Sie alle haben zum Sieg beigetragen. Bedanken möchte sich das Team aber natürlich auch bei seinen Kunden, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Im Juni gibt es deshalb eine Überraschungswoche mit besonderen Angeboten, Knallerpreisen und Gratis­produkten. n Edeka Meyer’s Goethestr. 13 und Hansaring 156, Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 26 80 www.komm-zu-meyers.de

Freundlich, frisch & familiär – Meyer´s eben!

www.komm-zu-meyers.de Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 43


Bachendorfer Schifferbrot Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Jürgen Bachendorf (im Bild) aus Gammellund mit seinem Schifferbrot.

Unser täglich Brot Brot begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Für ein anständiges Butterbrot lässt der Norddeutsche sogar Kaviar stehen. Ein Sprichwort besagt zurecht: „Das Brot hält den Menschen warm – nicht der Pelz.“ Wer erstmalig durch Gammellund fährt, wird sich über den Anker im Vorgarten der Bäckerei Bachendorf wundern. Was hat das Bäcker-Handwerk mit der Seefahrt zu tun? Das „Schifferbrot“ der Familie Bachendorf ist die Antwort. „Mein Großvater Jürgen der Ältere fuhr als Schiffsbäcker auf der SS Brasilia um die Welt“, erklärte Jürgen Bachendorf, der heutige Inhaber der Bäckerei. 1924 verließ der Großvater die sieben Weltmeere und ging in Gammellund vor Anker, wo er die Bäckerei in einer alten Mühle aufbaute. „Seine alten Schifferbrot-Rezepte begründen unseren heutigen Erfolg“, so der BäckerMeister. Die Wiederentdeckung der alten Rezepte ist einem glücklichen Zufall zu verdanken: 1999 seien sie ihm aus der alten Familienbibel buchstäblich di-

rekt in die Hände gefallen. Sofort war Jürgen Bachendorf Feuer und Flamme und versuchte, das Brot nachzubacken. „Doch die ersten Versuche gingen allesamt schief“, schmunzelte er, „denn wir hatten ein altes Rezept, verwendeten aber neue Produktionstechnologien“. Daher musste er sich in die Vergangenheit hineindenken und ohne Zusatzstoffe sowie mit einem verlängerten Gärungsprozess backen. Authentisches Schifferbrot gibt es zudem nur in Bio-Qualität, „denn zu Opas Zeiten gab es nur Biogetreide als Rohstoff“. Sein Schifferbrot ist ein reines Bio-Naturprodukt. „Wir stellen es aus Vollkornmehl, Grobschroten aus Weizen, Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen, Sauerteig, Meersalz, Wasser sowie etwas Bio-Hefe her. Der Sauerteig wird so wie früher in der 3-Stufen-Führung hergestellt“, klärt der leidenschaftliche Bäcker auf. „Bei der Auswahl der Bio-Rohstoffe achten wir darauf, dass das Getreide aus Schleswig-Holstein kommt. Unser Brot ist nicht nur rein, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll, weil alle Bestandteile des Korns, inklusive der Ballaststoffe und des Keimlings, darin enthalten sind“, stellt Jürgen Bachendorf fest. Ein Grund, warum sich auch ein namhafter Sportverein im Norden für das einzigartige Brot interessiert: Profisportler müssen sich gesund ernähren. Es gibt drei Sorten Schifferbrot: mit Weizen, mit Roggen und 4Korn mit Dinkel. Seit 2001 werden die Bioland-Brote mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Die schmackhaften Schifferbrote – pro Woche werden rund 5.000 gebacken - sind im gut sortierten Einzelhandel in Schleswig-Holstein und Hamburg erhältlich und in der Bäckerei der Familie in Gammellund. Die Schifferbrote sind noch im ursprünglichen Sinne „Lebensmittel“, Mittel zum Leben. Was früher bei Matrosen für gute Stimmung sorgte, erfreut heute Auge, Nase und Gaumen von „Landratten“. Gesund, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.

■ Bäckerei Bachendorf | Bollingstedter Weg 6 | Bollingstedt, OT Gammellund Tel. 0 46 25 / 1 84 00 | www.gzsh.de | www.schifferbrot.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 44 l e b e n s a r t 06|2016

Produzent des Monats


Gelesen

Kieler-Woche gerührt und geschüttelt

D

er Kieler-Woche Cocktail der Barkeeper-Legende Peter Bohrmann gehört seit 40 Jahren zum Volks- und Seglerfest wie die Regatten auf der Förde. Nun stellt er die Cocktail-Erfindungen in einem Buch vor. Der Leser erfährt auch allerlei über Bargeräte, Gläser, Zutaten (Destillate), übers Mixen und Dekorieren. In den 80er Jahren begann der Barkeeper seine Kreationen nach Bootsklassen wie „Optimist“ und „Pirat“ zu benennen. Was auffällt: Waren die ersten Cocktails noch schlicht, bestanden nur aus wenigen Zutaten wie Rum, Grenadine und O-Saft, wurden sie im Laufe der Jahre immer üppiger und aufwendiger. Dafür sinkt seit Jahren der Alkoholgehalt, werden zunehmend auch alkoholfreie Cocktails kredenzt. Man trink heute gesundheitsbewusst. Auch für an Kulturgeschichte interessierte ist das Buch spannend. Wer kennt noch Asbach Uralt? Erinnerungen an die Kieler-Woche runden das Buch ab. Die 75-jährige Mixer-Legende ist immer noch gut drauf und sprüht vor Tatkraft. Möge er uns noch viele Kieler-Woche-Cocktails mixen. ■ Peter Bohrmann: 40 Jahre Kieler-Woche Cocktails. Verlag L&S Digital, 142 Seiten, 14,95 Euro. Das Buch bekommt man u.a. bei CITTI und Hugendubel.

Wir verlosen 3 Exemplare. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Kieler Woche Cocktails“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

%LHUJDUWHQ DE VRIRUW JH|IIQHW

FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT 2016 AUS FRANKREICH Schauen Sie die Deutschen Spiele am: Sonntag, 12. Juni, 21.00 (Lille): Deutschland - Ukraine Donnerstag, 16. Juni, 21.00 (SaintDenis): Deutschland - Polen Dienstag, 21. Juni, 18.00 (Paris): Nordirland - Deutschland

und hoffentlich danach noch mehr Spiele bis ins Finale, auf unserer Grossbildleinwand.

x Direkt gegenüber dem

Bahnhof Aukrug. x Saftige Steaks x Leckere Hausmannskost

Goli grillt

W

as leisten die verschiedenen Geräte von Kugelgrill bis Smoker, welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Brennstoffe, ob Holz, Kohle oder Gas? Welche grundsätzlichen Regeln sind für den Erfolg am Grill zu beachten, welches Zubehör ist nötig? Grillweltmeister Christoph Gollenz, erfahrener Trainer in unzähligen Grillseminaren, erklärt Einsteigern und bereits erfahrenen Hobbygrillern gleichermaßen Schritt für Schritt, wie sie ihre Fertigkeiten perfektionieren können. Die 60 Rezepte spannen den Bogen von einfachen Grundlagen bis hin zu den ausgefallenen Ideen, die Gollenz den Weltmeistertitel einbrachten. Fingerfood, Fleisch und Geflügel, Fisch und Vegetarisches werden gleichermaßen behandelt, auch süße Desserts können gegrillt werden. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel über Beilagen und Saucen. ■ Christoph Gollenz: Goli grillT – Basics. Rezepte und Tipps vom Weltmeister.

x Frisch zubereitet x Großer Tanzsaal

Jeden Dienstag ab 19 Uhr Bargfelder Straße 2 24613 Aukrug Telefon: 04873 / 424

www.tivoli-aukrug.com Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr Montag ist Ruhetag

184 S., durchgehend farbig bebildert, Hardcover, 19,90 Euro, ISBN 978-3-7020-1588-6

06|2016 l e b e n s a r t

45


Kunstwerke


für Gaumen und Auge Das Restaurant Schanze am See zeigt sich im neuen Gewand. Die Räume des alten Fachwerkhauses direkt am Einfelder See in Neumünster wurden aufwendig und hochwertig neu gestaltet. Gäste bekommen hier gehobene deutsche Küche mit mediterranem Einfluss in einem unverwechselbaren Ambiente: Der Innenbereich ist rustikal, gemütlich und doch offen, hell und in diesem Zusammenspiel absolut harmonisch. Mit dem direkten Zugang und Blick zum Einfelder See ist der Außenbereich ebenfalls ein Highlight.

Z

um dynamischen Team um Inhaberin Stephanie Nasir gehört seit kurzem Chef koch Michael Huk. Der junge Spitzenkoch stammt aus Polen und hat schon in gehobenen Gastronomien in Frankreich und Großbritannien überzeugt. Den internationalen Einfluss bringt er jetzt nach Neumünster. Seine kulinarischen Arrangements faszinieren in zweierlei Hinsicht, denn sie sehen nicht nur unfassbar schön aus, sondern schmecken auch vorzüglich. Alle Zutaten sind frisch und regional, stammen von Höfen aus der Umgebung. Die Zusammenstellung der Produkte stammt von Huk. Er hat seinen eigenen Stil mit Wiedererkennungswert und kreiert alles selbst. Kunstvoll, filigran und mit dem Sinn fürs Detail findet jeder Gast sein Gericht auf dem Teller drapiert, sodass sich dem Auge ein Bild von Einklang und Farbenreichtum bietet. Eigentlich möchte man diese Kunstwerke gar nicht anrühren, so schön sind sie. Die Gerichte auf der Karte sind erlesen und doch ist für jeden etwas Schmackhaftes dabei. Vorspeisen, Suppen, Fisch, Fleisch und Nachspeisen sind in extravaganten Kombinationen

zu bestellen. So vereint sich zum Beispiel ein Färsenfilet mit Morchelkruste und einem Shitakeestrudel, La Ratte Kartoffeln, provenzalischem Gemüse und einem Fingermöhren-Souvit, dazu eine Madeirareduktion. Extra knackig und gehaltvoll hört sich Huk‘s Cheeseburger aus 250 g Beef an mit einer Worcestercrème und Baconchips, Spiegelei und Twisterkartoffeln an. Da läuft einem doch wirklich das Wasser im Munde zusammen. Als Nachspeise sollte man unbedingt die Quitten-Trilogie probieren, ein Dreiergespann aus Crème, Espuma und Eis. Gäste des Restaurants können sich außerdem über den neuen Shop der Marke Rivièra Maison freuen. Vor oder nach dem ausgiebigen Mahl kann man nun im angegliederten Laden tolle Wohnaccessoires und Möbel kaufen. Von flauschigen Kissen mit und ohne Print, Kerzenlichtern, Geschirr, Wanduhren, Bilderrahmen und mehr reicht das Sortiment bis hin zu Sesseln, Tischen und Vitrinen. So wird bald auch das eigene Heim ländlich chic und so gemütlich wie die Schanze am See. n Täglich ab 12 Uhr geöffnet, durchgehende Küche inkl. Kuchen und Torten aus eigener Herstellung

Schanze am See · Einfelder Schanze 96 · Neumünster · Tel. 0 43 21 / 95 95 80 · www.schanzeamsee.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 47


Draußen genießen

Jetzt ist genau die richtige Zeit, unseren schönen Norden mal wieder zu erkunden und zwar von der kulinarischen Seite. Ob bei der Fahrradtour, einem längeren oder kürzeren Spaziergang oder dem Ausflug mit dem Wagen – eine Pause muss sein. Am liebsten in einem der folgenden schönen Restaurants und Cafés.


Waffelcafé EG Minerva In dem großzügig angelegten Garten des Cafés bei EG Minerva kann man eine traumhafte Auszeit verbringen. Unter alten Obstbäumen sind viele verschiedene Sitzgruppen hergerichtet. Die Außenwelt verblasst und beim Duft von heiß gebrühtem Kaffee und frischen Waffeln verliert das Auge sich im satten Grün. Überall gibt es hier etwas zu entdecken – bepflanzte Töpfe und Schalen, alte Gartengeräte, schwimmende Blumen, Sprüche und vor allem: Rosen. Die königliche Blüte ziert Rosenstock, Kissen, Decken und Servierten. Am 18. Juni wird ihr sogar ein halber Tag gewidmet: Frauen & Rosen – Alles rund um die Rose von 13 bis 18 Uhr. Roseneis, Wohn- und Gartenaccessoires, charmante Kleidung und Schmuck, alles was Frauenherzen begehren. Geöffnet: Geschäft Do - Sa 10 – 18 Uhr, Café Fr + Sa 13 – 18 Uhr. ✿ Ladengeschäft + Waffelcafé Rendsburger Str. 47, Borgstedt Tel. 0 4331 / 32 556

L.O.K.S.

Bahnhof und Reisen gehören im Restaurant L.O.K.S. zusammen. Seit April 2014 residiert das Restaurant von Oliver Auch im historischen Bahnhofsgebäude. Hell getünchte Wände, sichtbare Holzbalken und die Gleise vor dem Fenster sorgen für eine originelle Atmosphäre. Wechselnde Länderkarten sind ein wesentlicher Teil des gastronomischen Konzepts - aktuell geht die Reise nach Griechenland. Als Vorspeise oder zum Probieren gibt es eine Auswahlplatte mit Auberginencreme, pikanter Schafkäsecreme, dicken Bohnen, Oktopus und kleinen Fischen. Als Hauptgerichte stehen unter anderem Suvlaki, Moussaka, Stiffado und Lammkeule frisch aus dem Ofen auf der Reisekarte. Reisen bildet und kann so lecker sein. Neben den internationalen kulinarischen Ausflügen wird hier natürlich auch beste regionale Küche serviert. Vor allem die Spargelgerichte sind jetzt zu empfehlen – traditionell mit Schinken oder auch als vegane Variation. ✿ Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 0 43 21 / 7 83 95 30 www.loks-restaurant.de

AKTION! Grillschaukel

SE H R M A SSIV

BxLxH 3,00 m x 3,20 m x 2,85 m.

2.495.– Ihr starker Partner in 2 x NEUMÜNSTER BORDESHOLM BORNHÖVED • EUTIN HITZHUSEN www.cjwigger.de

Anzeigenspezial

Wigger_alle_Gartenhaus_90x120.indd 1

|

2.795.– 0%

Bis 04.06.16 gültig. Solange der Vorrat reicht!

Foto: hb

Finanzierung nutzen!

06|2016 l e b e n s a r t

49

12.05.16 11:18


ungen in ndhotel

öllhagen Kaffeetanten unterwegs

Tagungen in Landhotel

Schülp bei Nortorf

FußballG f

Möllhagen

& Buten Tagungspauschale epause am Vormittag staurant gessen als 2-Gang-Menü epause am Nachmittag alwasser (0,75l) staltungsraum ard-Technik Saisonstart: eibunterlagen 28. März Golf/FußballGolfGrillbuffet & Golf Gruppenangebot ce u. Mwst. • Grillbuffet I 0 EUR/Tag und Person • Einweisung, Equipment, Platznutzung 24,00 EUR pro Person uns über Ihre Reservierung

öllhagen

& Restaurant Möllhagen

Schülp bei Nortorf

Binnen & Buten Tagungspauschale • Kaffeepause am Vormittag Restaurant • Mittagessen als 2-Gang-Menü • Kaffeepause am Nachmittag • Mineralwasser (0,75l) • Veranstaltungsraum • Standard-Technik • Schreibunterlagen • SwinGolf/FußballGolf • Service u. Mwst. 49,50 EUR/Tag und Person

Möllhagen

24589 Schülp bei Nortorf oellhagen.de Veranstaltungen nach Absprache | Wir freuen uns über Ihre Reservierung Hotel & Restaurant Möllhagen

Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.moellhagen.de

Schon Kleinigkeiten können Großes bewirken. Spenden Sie jetzt. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de

ONLINE LESEN

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Café und Konditorei Gerads Es ist ein richtiges Stadtcafé in der Hamburger Straße in Ahrensburg, ein familiengeführtes Unternehmen. Die Torten und Gebäcke sind noch echte Handarbeit und in vielen verschiedenen Sorten im Angebot. Für Frische, Vielfalt und Qualität der Waren wird garantiert. Bekannt ist das Café Gerads für die Herstellung von wundervollen Hochzeitstorten, der Vielfalt sind hier fast keine Grenzen gesetzt. An unserem heutigen Kaffeetanten-Ausflug-Sonntag waren Champagner-, Zitronen- und Nusstorte, Schwarzwälder-Kirschtorte, Frankfurter Kranz, Butterkuchen, Mohnkuchen und Bienenstich im Angebot. Ein großes Blech mit frischen Kopenhagenern, gefüllt mit Pflaumen oder Marzipan, sah sehr verlockend aus. Und nun sollten wir uns entscheiden! Die Champagnertorte war köstlich, der Frankfurter Kranz auch - der Kaffee hervorragend. Der Verkauf außer Haus florierte und das Café war gut besetzt. Für private Feiern oder Empfänge steht ein separater Raum, für bis zu 20 Personen zur Verfügung. Jeder Wunsch wird gern erfüllt, auch herzhafte kalte Platten, fein und abwechslungsreich belegt, können geliefert werden. Parkplätze sind vor dem Haus, das Café ist ebenerdig. ■ Konditorei und Café Gerads Hamburger Str. 7, Ahrensburg Tel. 0 43 02 / 5 20 89 www.konditorei-gerads-de Geöffnet Mo-Sa 8-18 Uhr, So 10-18 Uhr

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de 50 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Buchempfehlung Buchhandlung Lübbert

Kein Grund für Langeweile ...

... entdecken Sie Schleswig-Holstein! Ob für einen Tag oder für länger, egal ob es regnet oder die Sonne scheint.

1000 Tipps für einen schönen Tag in Schleswig-Holstein

Kompass Wanderkarten

Ellert und Richter Verlag, 9,95

Die schönsten Land- und Hofcafés in Schleswig-Holstein

Kompass Verlag ab 7,95

Cadmos Verlag, 12,95

Der 98 km lange NordOstsee-Kanal erspart Schiffen, die von der Ost- in die Nordsee (oder umgekehrt) möchten, einen 900-km-Umweg um die Nordspitze Dänemarks herum. Beiderseits des Kanals locken Freizeitmöglichkeiten, vor allem hoch zu Ross oder im Fahrradsattel.

Und wenn Sie es sich einfach gutgehen lassen wollen, besuchen Sie eins der rund 50 Landund Hofcafes in Schleswig-Holstein.

Egal, ob Sie Wasserratte oder Landgänger sind, Kultur- oder Sportliebhaber, Müßiggänger oder Flaneur – für jeden ist der passende Ausflugsort dabei. Waren Sie schon einmal bei der Bräutigamseiche im Dodauer Forst, in der Bonbonkocherei in Eckernförde oder sind mit der Tauchgondel in Grömitz in die Unterwasserwelt gereist? Wollten Sie längst einmal Klassiker wie das Buddenbrookhaus in Lübeck oder die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg besuchen? In diesem Buch erwarten Sie viele Ideen und Anregungen zum Aktiv-sein und Genießen im Land der Horizonte, auf den Inseln, an der Nord- und Ostsee und vom Hamburger Stadtrand bis an die dänische Grenze. Entdecken Sie Schleswig-Holsteins schönste Seiten!?

Der 380 qm große Naturpark Aukrug liegt bei Neumünster, westlich der Autobahn A7. Im Bereich des Naturparks treten zwei Landschaftstypen auf: die flache und lehmige Grundmoränenlandschaft und die wesentlich stärker gegliederte Moränenlandschaft, deren Hügel bis über 80 m hoch aufragt. Rund um Bad Segeberg schlägt das Herz von Holstein: Wälder und Moore, Seen und stille Dörfer. Diese Regionen entdecken Sie am besten mit den KOMPASS Wanderkarten. Sie überzeugen durch - eine GPS-genaue Karte zur Orientierung - den beigelegten Kurzführer zu Wissenswerten in der Region

Informationen wie Adresse, Anfahrt und Ausflugsziele in der Umgebung sind kompakt zusammengefasst. Darüber hinaus werden die entsprechenden Regionen Schleswig-Holsteins mit ihren Sehenswürdigkeiten kurz skizziert..

- lesefreundliche Optik im idealen Maßstab

•BUCHHANDLUNG• HIERONYMUS Mühlenbrücke 1C-E 24534 Neumünster Tel. 04321-44850 Fax: 04321-45835 info@buecher-luebbert.de

Durch die ausführlichen Texte und die zahlreichen Fotos bekommen Sie schon beim Durchblättern einen schönen Eindruck, was sie in den jeweiligen Cafes erwartet. Selbstgebackene Kuchen, Hofspezialitäten und ein vielfältiges Zusatzprogramm der Höfe machen Lust, gleich zu starten.

Buch & medien Maienbeeck 15 24576 Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 90 60 600 Fax: 0 41 92 / 90 60 627 mail@buchundmedien.com

Unsere Teams freuen sich auf Ihren Besuch! Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

51


Kieler Str. 709, Neumünster Tel. 0 43 21 / 93 92 25 www.autohaus-nasir.de

Exklusive Fahrzeuge Bereits seit 1998 ist das Autohaus Nasir in Neumünster-Einfeld eine der Adressen in Schleswig-Holstein für Neu- und Gebrauchtwagen. Der unabhängige Händler steht für Kompetenz, Qualität und vorzügliche Beratung. Wer hierher kommt, um einen Neuoder Gebrauchtwagen unterschiedlichster Modelle zu kaufen bzw. seinen Wagen zu verkaufen, der weiß, dass er bei Nasir Nasir und seinem Team in guten Händen ist. Beim Autohaus Nasir werden auch gern hochwertige Fahrzeuge aller Modelle angekauft.

52 l e b e n s a r t 06|2016


Persönlich und individuell werden im Autohaus Nasir die Kunden betreut – ob man sich zunächst einmal umschauen möchte im laufend wechselnden Angebot von bis zu 400 Fahrzeugen, die auf 8000 qm hier präsentiert werden, oder schon konkrete Vorstellungen von dem gesuchten Modell hat. Sollte man sein Wunschmodell – neu oder gebraucht – nicht im aktuellen Angebot finden, dann kümmert sich das Team des Autohauses gern um dessen Bestellung bei Neuwagen oder die Suche nach dem passenden Gebrauchten. Das Ziel ist dabei stets, die Kundenwünsche zu erfüllen und ihnen alles so bequem und unkompliziert wie möglich zu machen. Ausgezeichnete Gebrauchtwagenabteilung Seit mehr als zehn Jahren arbeitet das Autohaus Nasir mit der Gebrauchtwagen-Garantie-Gesellschaft (GGG) zusammen. Hierfür gab es 2013 die begehrte GGG-Urkunde. Bei Nasir werden alle gebrauchten Fahrzeuge, die verkauft werden sollen, vorher einer genauen Inspektion unterzogen, bei der defekte und abgenutzte Teile ausgetauscht und Lackschäden behoben werden. Außerdem sind alle Fahrzeuge mit neuer HU- und AU-Plakette versehen. Gute Internetpräsenz Die Tore des Autohauses Nasir stehen den Kunden von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr offen. Natürlich kann man auch außerhalb dieser Zeiten einen Termin vereinbaren, das gehört zum guten Service des Teams dazu. Auf der übersichtlich gestalteten Internetseite kann man alle im Angebot befindlichen Fahrzeuge auch über Smartphone oder PC ansehen sowie für sich reservieren lassen. Auf der Facebook-Seite wird außerdem immer wieder auf besondere Angebote hingewiesen und man findet dort auch viele spannende Einträge.

n Autohaus Nasir NN Automobile Gbr Kieler Str. 709, Neumünster Tel. 0 43 21 / 93 92 25 www.autohaus-nasir.de

Anzeigenspezial

06|2016 l e b e n s a r t 53


Auto & Mobilität

Sommerangebote & E-Bike-Aktion rad: Rechtzeitig zur Urlaubszeit hat Mega Bike in allen Bereichen die Preise reduziert. Bis zu – 40 % Rabatt kann man jetzt beim Fahrradkauf in den Filialen in Bordesholm und Neumünster sparen. Testen kann man alle Räder direkt vor dem Geschäft. Neu sind die E-Bikes von „Kieler Manufaktur“, die für Probefahrten zur Verfügung stehen. Auch für das passende Zubehör wie Fahrrad-Helme, -Taschen, -Anhänger, -Beleuchtung, -Schlösser, -Pflegemittel und -Computer ist gesorgt. Die hauseigene Werkstatt für Fahrräder steht für alle Typen und Marken für Inspektionen oder Reparaturen offen. Fahrradtouren in den Ferien werden immer beliebter. Ob man sportlich unterwegs oder gemütlich dahin rollen möchte: Auf dem Fahrrad hat man die perfekte Reisegeschwindigkeit und bewegt sich an der frischen Luft. Nicht zuletzt er-

% -30

-10%

-40%

schließt sich die Schönheit der Landschaft oft erst vom Sattel des Fahrrades aus. Doch nur mit dem richtigen Zweirad wird das Radfahren zu einem wahren Vergnügen. Vom City- bis zum Tourenrad, vom Mountainbike bis zum Renn-

% -20 -30%

n Mega Bike Mühlenstraße 1, Bordesholm Mega Bike Rendsburger Straße 12, Neumünster www.megabike24.de

Liebe geht durch den Wagen …

Satte Rabatte 20%

-40%

-10%

-10%

-20% -30%

30%

0% 4 0%

-20% -3 3

Strahlende Gewinnerin Maren Steffens und Ehemann aus Bornhöved (Mitte) mit ihrem fabrikneuen Peugeot 2008 im Wert von 18.700,- Euro, ein kompakter City-SUV der Extraklasse – umrahmt von R.SH-Moderator Fabian Pede, Peugeot Vertragshändler Berend Duitsmann, Peugeot Vertragshändler Knut Haase und Peugeot Distriktmanager Jan Philip Thieme.

… hieß die Kampagne von R.SH und den Peugeot Vertragshändler aus Schleswig-Holstein. Gemeinsam wurden Menschen gesucht, die einen neuen Peugeot 2008 gewinnen, um ihn dann an eine Person weiter zu verschenken, die es ihrer Meinung nach verdient hat. Aus allen Bewerbern wurde die von ihrem Mann vorgeschlagene Maren Steffens gewählt. Er bezeichnete seine Frau in einer „Liebeserklärung“ als liebende Partnerin und tolle Mutter ihrer fünf gemeinsamen Kinder. 54 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial



Sommer

Armband mit Glassteinen von Alfredo Pauly für ca. 60 Euro

auf dem Land Goldene Sonnenstrahlen, grüne Wiesen und eine leichte Brise … Genau so leicht und unbeschwert wie der Juni sein kann, zeigt sich auch die aktuelle Mode:

Poncho von Sarah Kern, für ca. 40 Euro

Tasche von Lpla Paltinger für ca. 60 Euro

Foto: fashion-

Hose von Sarah Kern für ca. 130 Euro


Mode & Schönheit

Das perfekte Sommeroutfit Florale Muster in frischen Farben sind immer ein Hingucker – vor allem, wenn der Schnitt der Figur schmeichelt. Gradlinige Accessoires machen den Look auch geschäftstauglich, mit Glanz und Glamour passt es zur Sommerparty.

Edel aus Leder My Paper Bag Long Handle von Myomy, 169 Euro

Super cool Lederjacke von Oakwood, 249 Euro

Klare Kanten My Paper Bag Business von Myomy, 269 Euro

■ ANJU Mode im Fürsthof Fürsthof 3, Neumünster Tel. 0 43 21 / 25 17 002

Eines für jeden Anlass Kleid Ella von KD 12, 129 Euro

Raus in die Natur

Glänzender Auftritt Soft Clox Eilyn in Rosé 149,95 Euro CREATE_PDF3586907979905283730_2203784735_1.1.eps;(91.60 x 67.00 mm);01. May 2016 17:00:09

Der Outdoor Schuh Das Fachgeschäft für Wander- und Trekkingschuhe in Neumünster.

Outdoor Sandale für Sie Terra Float Livia - sehr leicht und flexibel mit hübsch gekreuzten Bändern Trekkingsandale für Ihn Terra Fi 4 Leather - universell einsetzbar mit dauerhaft hervorragender Dämpfung

■ Outdoor Schuh, Großflecken 54, Neumünster Tel. 0 43 21 / 6 90 60 32

Sommer - Sonne - Meer mit Trekkingsandalen von Teva und Keen. Großflecken 54 · 24534 Neumünster Tel. 04321- 6 90 60 32 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

57


Fit & gesund

Ich war beim Hypnotiseur Hypnosetherapie – Über die geniale Macht des Unbewussten

von Stefanie Breme-Breilmann „Hypnosetherapie“ heißt mein Schreibauftrag und ich muss zugeben, dass es mir ein bisschen mulmig zumute ist, als ich die Stufen zum Hypnosetherapeuten Clemens Groß in Hamburg Groß-Borstel hochgehe. Eigentlich geht es um meine Angst vor Hunden. Aber nun spuken mir Filmszenen im Kopf herum: Bin ich nach der Hypnose fremdgesteuert und laufe zombiemäßig durch die Gegend im Auftrag einer unbekannten Macht? Funktioniert das? Ist Hypnose Hokus Pokus oder eine seriöse Therapieform?

B

in ich überhaupt hypnotisierbar?“, frage ich den Therapeuten als erstes und äußere meine Bedenken. Clemens Groß beruhigt mich: „Das Bewusstsein ist keinesfalls ausgeschaltet. Man sieht, hört und fühlt während dieser Zeit alles, was um einen herum vorgeht und kann den Zustand der Trance jederzeit selbst beenden. Es ist also unmöglich, während der Hypnosesitzung gegen seine ethischen Vorstellungen beeinflusst zu werden. In der Hypnose entscheidet der Klient, welche Informationen er preisgibt.“ Mit einem einfachen Test stellt er fest, dass ich auf die Suggestion anspreche, also gut hypnotisierbar bin. 58 l e b e n s a r t 06|2016

Was heißt eigentlich Hypnose? Jeder veränderte Bewusstseinszustand kann als Hypnose bezeichnet werden. Wenn mich jemand auffordert, an meinen schönsten Urlaub zu denken, wäre das schon eine kleine Hypnose. Streng genommen ist Hypnose die Technik, mit der jemand in Trance geführt wird. Wenn wir nach 50 km Autobahn plötzlich merken, dass wir weit weg waren und unser Unbewusstes am Steuer saß, waren wir in einer selbst erzeugten Trance. Genauso ist es, wenn wir uns im Keller wiederfinden und nicht mehr wissen, warum wir eigentlich runtergegangen sind. In der Hypnosetherapie nutzt man Trance-Zustände, um direkten Kontakt zum Unbewussten herzustellen, damit dort Probleme bearbeitet werden können. Hypnosetherapie am Beispiel Raucherentwöhnung Vereinfacht erklärt gibt es zwei Therapierichtungen: Die klassische und die moderne Hypnosetherapie. Der klassische Hypnotherapeut führt den Patienten z.B. in das eigene ‚vorgestellte‘ Erleben


der negativen Folgen des Rauchens und der positiven des Nichtrauchens. Der Therapeut ‚weiß‘ also, was richtig für den Patienten ist (‚Nicht Rauchen‘ ist besser) und ‚erzwingt‘ damit die Wahl des Nichtrauchens. „Dieses Vorgehen ignoriert aber die Gründe des Unbewussten, warum der Patient raucht“, erklärt Clemens Groß. „In der modernen, Klienten schützenden Form der Hypnosetherapie nach Milton Erickson wird das Unbewusste des Patienten dahin geführt, die positiven Gründe für das Rauchen zu finden. Das könnte ein Glaubenssatz wie ‚Das entspannt mich‘ sein. Danach lädt der Therapeut das Unbewusste ein, eine alternative Verhaltensweise zu finden, die das gleiche Ergebnis (Entspannung) hat. Die unbewusste Weisheit des Patienten wird hier genutzt, um eine optimale Lösung zu finden.“ Wenn noch mehr dahinter steckt Ob Phobien, Blockaden, Übergewicht oder Schmerzen: Die Hypnosetherapie erzielt faszinierend schnell Erfolge. In der Regel braucht es drei bis fünf Termine, um das konkrete Problem zu beseitigen. „Aber“, fügt Clemens Groß hinzu, „ich sage immer, dass die Länge der Zündschnur nichts über die Größe der Bombe aussagt. Manchmal hängen z.B. hinter dem Thema Hundeangst noch größere Themen. Dann gehen wir Schritt für Schritt weiter.“ Ich schlucke und schiebe die Hypnosebehandlung meiner Hundephobie lieber noch ein bisschen auf … „Und wie gehen Sie selbst mit schwierigen Themen um?“, will ich zum Schluss noch wissen. „Wenn ich einen Zahnarzttermin habe, möchte ich meist keine Betäubung, damit ich Auto fahren und gleich im Anschluss Termine wahrnehmen kann. In solchen Fällen hypnotisiere ich mich selbst und empfinde keine Schmerzen mehr. Das könnte man mit einem Profi-Fußballer vergleichen, der schwer verletzt weiterspielt, die volle Ballkontrolle behält und dabei keinerlei Schmerzempfinden hat.“

Faszinierende Einblicke Die Menschen, von denen Irina Schlicht in ihrem Buch berichtet, leiden an Problemen, die jeden treffen können: Depression, Übergewicht, Erektionsstörungen oder Angstattacken. Mit Hilfe der Hypnose gelingt es, in tiefere Seelenschichten vorzudringen und zur Wurzel des Problems zu kommen. In lebendig erzählten Fallgeschichten zeigt die professionelle Hypnotherapeutin Irina Schlicht, welche Chancen der Einsatz von Hypnose im therapeutischen Prozess bietet. Ein unterhaltsames und informatives Lesebuch, das einen spannenden Einblick in das menschliche Unbewusste ermöglicht.

n Goldmann Arkana, 288 Seiten, 26,94 Euro

ONLINE LESEN

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 59


Fit & gesund

Ab jetzt wird gespart … heißt es am 1. Juni 2016, wenn die Stadt Apotheke in Neumünster zur apo-rot Stadt Apotheke wird. Vor Ort können Kunden dann beim Medikamentenkauf kräftig sparen und von den apo-rot Internetpreisen profitieren. Bei apo-rot – einer der größten deutschen Versandapotheken mit über zwei Millionen Kunden – ist nämlich das gesamte rezeptfreie Sortiment bis zu 55 Prozent günstiger*. Inhaber der apo-rot Stadt Apotheke, Matthias Neumann, bietet den Neumünsteranern somit in bester Innenstadtlage einen echten Mehrwert: „Ab jetzt sind wir nicht mehr nur eine zentralgelegene Apotheke mit langer Apothekentradition und ein professioneller Ansprechpartner für alle gesundheitlichen Fragen, sondern können auch durch besonders günstige Preise sowie ein noch größeres Sortiment überzeugen.“ Die Apotheke ist bereits seit 1967 in der Innenstadt von Neumünster zu finden und ergänzt ab sofort ihr Sortiment um die preiswerten apo-rot Haus- und Eigenmarken. Zu der eigenen Linie gehören beispielsweise Paracetamol 500 (20 Stück, 0,69 Euro) oder apo-rot Ibuprofen 400 mg (20 Stück, 1,99 Euro). Selbstverständlich lassen sich auch weiterhin Rezepte einlösen. Als apo-rot Apotheke können Kunden 24 Stunden am Tag on-

apo-rot Stadt Apotheke

www.apo-rot.de

www.apo-rot.de

www.apo-rot.de

www.apo-rot.de

line unter www.apo-rot.de aus über 200.000 Artikeln wählen und sich ihre Bestellung kostenlos in die apo-rot Stadt Apotheke nach Neumünster senden lassen. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-19.00 Uhr, Sa 8.30-16.00 Uhr n apo-rot Stadt Apotheke Großflecken 20, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 49 49 22 www.apo-rot.de/stadt-apotheke.html

* bezogen auf den UVP des Herstellers (soweit vorhanden), im Übrigen auf den Apotheken-Verkaufspreis (AVP); gilt nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Bücher. (AVP = einheitlicher Abgabepreis gemäß der sog. Lauer-Taxe, der im Falle der Abgabe eines nicht verschreibungspflichtigen Produktes zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung zugrunde gelegt wird)

NEU AB 1. JUNI 2016 apo-rot Stadt Apotheke rot apo-

ETN R E INT E

IS E R P ORT VOR

* bezogen auf den UVP des Herstellers (soweit vorhanden), im Übrigen auf den Apotheken-Verkaufspreis (AVP); gilt nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Bücher. (AVP = einheitlicher Abgabepreis gemäß der sog. Lauer-Taxe, der im Falle der Abgabe eines nicht verschreibungspflichtigen Produktes zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung zugrunde gelegt wird)

BIS ZU

55%

*

GÜNSTIGER

apo-rot Stadt Apotheke | Großflecken 20 | 24534 Neumünster | Telefon 04321 494922 | E-Mail: neumuenster@aporot-partner.de

60 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Hypnose – die Brücke zum Unterbewusstsein Ausbildung an der HPN-Akademie Hypnose kommt aus dem Griechischen und bedeutet Schlaf. Tatsächlich ist Hypnose jedoch kein Schlaf, sondern ein Zustand vollkommener körperlicher und geistiger Entspannung. Eine Hypnosesitzung, wie sie zu Heilzwecken, zur Stressbewältigung oder Gewichtsreduzierung, zum Coaching oder zur Leistungssteigerung eingesetzt wird, ist nicht zu vergleichen mit der Showhypnose, die jeder bestimmt schon einmal gesehen hat. Bei der therapeutischen Hypnose ist man weder willenlos noch manipulierbar,

Die Hypnose Praxis Neumünster (HPN) hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Ausbildung zum Hypnotiseur sehr viel Wert auf den Praxisanteil und die Betreuung zu legen. Die Schüler haben nach der Ausbildung die Möglichkeit, eine Kooperationsgemeinschaft mit der HPN einzugehen. Hierbei wird ein risikoarmer Einsteig in die Selbstständigkeit sichergestellt, da die Kooperationspartner Zugriff auf vorgefertigte Printwerbung, Werbemittel und Internetpräsenz haben. Des weiteren können sie die Praxisräume für die Sitzungen nutzen und genießen eine stetige Weiterbildung. In Neumünster stehen der HPN Cornelia Riedel, Olga Mondsolewski, Florian Borgert, Danuta Jarzynski, Bülent Ünal, Gabriele Kwiatkowski und Christoph Denisowski sowie Stefan Bodenbach in Nortorf und Carmen Koß und Klaus Steep in Steinburg zur Seite. Ahmet Ünal als Ausbildungsleiter begrüßt Interessierte gerne für nähere Informationen in seiner Praxis Husberg.

sondern einfach sehr tief entspannt. Dadurch erhält man Zugang zu unbewusstem Wissen und neuen Lösungsstrategien, aktiviert die Selbstheilungskräfte und weckt neue Ressourcen.

n Hypnose Praxis Neumünster Plöner Chaussee 60, Bönebüttel-Husberg Tel. 0 43 21 / 934 47 73 www.hypnosepraxisnms.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 61


Fit & gesund

Mit dem Rad zur Arbeit Die gemeinsame Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) läuft noch bis zum 31. August. In dieser Zeit gilt es, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel zur Arbeit zu kommen. Mit bis zu vier Kollegen ist eine Anmeldung als Team möglich. Unter allen Teilnehmern und auch den Teams werden am Ende attraktive Preise ausgelost, die alle von Drittfirmen gespendet wurden. Darunter sind hochwertiges Fahrradzubehör und Erlebnisreisen. „Die Vorteile beim Radfahren können gleichzeitig wichtige Ziele sein: die Kondition steigern, die Gesundheit fördern, die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schonen“, so AOK-Niederlassungsleiter Frank Albers aus Neumünster. Den eigenen Kalorienverbrauch und die Einsparungen an Kohlendioxid (CO2) durch den Verzicht auf das Auto können über die Aktionshomepage ermittelt oder über eine App für das Handy herunter geladen werden. Die Teilnahmeunterlagen gibt es in jedem AOK-Kundencenter oder online unter: n www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de

Mit dem Rad zur Arbeit und nebenbei zu tollen Preisen radeln. AOK/hfr.

Radeln mit dem ADFC

Wer Lust hat, mit anderen Fahrrad-Enthusiasten gemeinsam zu radeln, ist beim ADFC genau richtig. Der Verein bietet regelmäßige Feierabendtouren und längere Fahrten an wie z. B. die Neun Seen und ein Meer Tour am 19. Juni. Die Tour führt an den Einfelder und Bordesholmer See, das Mühbrooker Meer, den Lust-, Pohl- und Bocksee, den Manhagener und Borgdorfer See sowie den Warder- und Brahmsee. Es werden überwiegend wenig befahrene Nebenstraßen genutzt. Unterwegs besteht die Möglichkeit, sich bei einem Bad in einem See zu erfrischen und bei einer Einkehr im Cafe zu verpflegen. Strecke: ca. 65 km, Gemütliche Radtour für die ganze Familie, leicht zu fahren Sonntag 19. Juni, Start 10 Uhr, Gemeinschaftshaus Gartenstadt, Domagkstraße Leitung: Kirsten und Jörg Schwarz, Tel. 0157 / 78 08 57 08 www.adfc-sh.de

n www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de

62 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Schwere Zeiten – Trainer Chris vor seiner Gewichtsabnahme.

Stolze 86 Kilo hat Trainer Chris mit Sport und gesunder Ernährung verloren.

Dein Projekt ist unsere Leidenschaft! Der Sommer kommt mit schnellen Schritten und mit ihm die Bikinisaison. Zeit, etwas für die gute Figur zu tun. „Wir formen deinen Körper mit Leidenschaft und Kompetenz. Bei uns bist du nicht alleine, hier macht Sport Spaß“, so das Team des 4 Fun Fitness Büdelsdorf. „Wir begleiten dich auf deinem Weg zum Wunschgewicht mit motivierten und kompetenten Trainern und einem vielfältigen Kursangebot.“ Ab sofort stehen in allen 4Fun Clubs die Kalorienkiller-Kurse ganz oben auf dem Programm. „Ganz leicht ist Abnehmen nicht, und ab und zu kommt uns der innere Schweinehund in die Quere”, weiß Inhaberin Ilka Jürgensen aus Erfahrung. „Da hilft es ganz besonders in der Gruppe zu trainieren.” In den Kursen trifft man auch bei sommerlich warmen Temperaturen Gleichgesinnte, jeder Kurs hat einen festen Anfang und ein festes Ende, da geht man nicht vorher raus, weil man vielleicht mal unmotiviert ist. So purzeln in der Gruppe mehr Pfunde als beim Training alleine. Auch bei der Ernährung unterstützt Sie das 4Fun Team gerne. „Starte jetzt dein PROJEKT STRANDFIGUR und melde dich schnell an. Trainiere bis zum 1. August 2016 gratis bei Abschluss einer Mitgliedschaft von mindestens zwölf Monaten. Starte jetzt und du liegst schlank am Strand“, ist sich das Team des 4 Fun Büdelsdorf sicher. n 4 Fun Fitness, Hollerstr. 132, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 434 90 30 www.4fun-fitness.de Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 63


n Frommer Eyewear: Bad Segeberg Kurhausstr. 24 Hörsysteme by Eyewear: Wahlstedt An der Eiche 38-40 und Neumünster, Wittorfer Str. 4


Insio binax


z t u h c s n e n n o S n Hauttyp für jede Die französische Firma Avène bietet hochwertige Sonnenschutzprodukte für jeden Hauttyp – auch für Menschen, die bisher Schwierigkeiten hatten, die passende Pflege zu finden. „Wir haben immer wieder festgestellt, dass es vielen Leute schwer fällt, den passenden Sonnenschutz für sich zu finden“, sagt Apothekeninhaber Herr Gehrke. „Wir möchten gerne fachkundige Tipps geben, damit jeder sich auch mit Sonnenschutz wohlfühlt.“

Die mineralische Linie Erkennt man an der weißen Verpackung. Sie enthält Titandioxid, welches die Haut nicht austrocknet und kommt komplett ohne Duftstoffe aus. Die mineralische Linie ist sogar für Neurodermetiker und Babys unter einem Jahr geeignet. Tipp: Für Frauen, die gerne Make-up tragen oder geschminkt am Pool liegen (auch Segler oder Golfer) gibt es das KompaktCreme-Make-up aus der mineralischen Linie mit LSF 50 in zwei verschiedenen Nuancen für hellen oder dunklen Teint. Die Produkte sind auch ein zuverlässiger Sonnenschutz für Operationsnarben. Die orangefarbene Linie Produkte in der orangefarbenen Verpackung kommen völlig ohne Titandioxide und teilweise auch ohne Duftstoffe aus (Sonnenemulsion SPF 50+ und Sonnencreme SPF 50+). Der Vorteil: Sie sind nicht klebrig, lassen sich gut verteilen. Empfindliche oder trockene Haut Die Sonnenemulsion SPF 50+ ohne Duftstoffe ist perfekt für überempfindliche Haut, bei Mallorca-Akne und fettiger Mischhaut. Tipp: Sogar auf behaarte Männerhaut lässt sich dieser Sonnenschutz gut verteilen. Die dazu passende Sonnencreme SPF 50+ (ebenfalls ohne Duftstoffe) ist besonders reichhaltig und schützt empfindliche, trockene Haut. 66 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Cleanance – das Produkt mit der türkisfarbenen Schrift Wer unreine Haut hat, verträgt dieses fettfreie Produkt besonders gut. Lippen-Sonnenstick SPF 30 Ohne Glanz ist der Schutz für die empfindliche Lippenhaut durchaus auch für Männer geeignet. Tipp: Sonne ist oft ein auslösender Faktor für Herpes. Der Lippen-Sonnenstick schützt davor. Sonnenspray für den ganzen Körper Lässt sich praktisch aufsprühen und mühelos verteilen – das Kinder-Sonnenspray SPF 50+. Tipp: Auch Erwachsene mit heller Haut Ein gepflegtes Aussehen Ist auch mit Sonnenschutz möglich. Für hellen Teint bietet Avène eine getönte Sonnencreme mit LSF 50, die anstatt einer Tagespflege aufgetragen wird und eine leichte Bräune verleiht. Sogar Couperose oder Rosacea (kleine rötliche Äderchen im Gesicht) lassen sich damit kaschieren. Tipp: Wer einen hellen Teint hat, kann sich mit dieser getönten Sonnencreme eine leichte Bräune zaubern. Spezial-Tipp: Wer in der Sommerzeit täglich Sonnenschutz benutzt, kann sogar auf seine übliche Tagespflege verzichten. Es genügt lediglich das Hydrance Optimale Feuchtigkeitsserum unter dem Sonnenschutzprodukt. n Aesculap Apotheke, Kuhberg 43-45, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 80, www.aesculap-apotheke.de Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 2, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 36 86 Apotheke am Röterberg, Röterberg 2 Wankendorf Tel. 0 43 26 / 12 16


Urlhaeunbkt? gesc lich! Ja wirk

H

aben Sie Lust auf eine unkomplizierte Reise in Deutschland oder Österreich? Ein Städtetrip in das romantische Wien vielleicht?

Oder möchten Sie z.B. Ihrem Enkelkind zum Abi mit einer aufregenden Reise nach Berlin überraschen? Eine ganze Woche Urlaub ist möglich – und das für sehr wenig Geld.

Apoday schickt Sie in den Urlaub Jeder, der zwei Dosen Apoday in der Apotheke kauft (Gesamtpreis: 30,50 Euro) erhält einen Gutschein für sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Dazu braucht man noch nicht einmal Glück, denn diese Aktion ist keine Verlosung. „Der Kassenbon aus der Apotheke ist Ihre Garantie und damit gleichzeitig Ihr Anspruch auf Ihre Reise“, bestätigt der Inhaber der Apotheke, Herr Gehrke. „Es gibt keine versteckten Kosten, wirklich jeder, der zwei Dosen Apoday kauft, bekommt einen Reisegutschein.“

So geht’s:

1.

Einfach zwei Dosen Apoday in einer unten erwähnten Apotheke kaufen. Dann den Kassenbon mit den beiden Deckel Ihrer gekauften Dosen an die Firma schicken (Lassen Sie sich zwei Kassenbons in der Apotheke geben, da Sie einen zu der Firma zuschicken müssen).

2.

Besuchen Sie z. Bsp. das Schloss Belvedere in Wien

Sie haben einen Anspruch auf sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Zwei Kinder bis zwölf Jahren können kostenfrei im Doppelzimmer mit übernachten.

3.

Wichtig ist, dass Sie die Frist bis zum 31.08.2016 einhalten, um Ihren Kassenbon und die beiden Deckel an die Firma zurückschicken.

Viel Spaß bei Ihrer Reise Sie werden dann eine e-Mail mit wünschen Ihnen

Ihrem persönlichen Code erhalten, mit dem Sie aus einer Liste von Hotels eine Auswahl treffen können. Dann geben Sie drei Reisetermine an, die Sie innerhalb von 18 Monaten in Anspruch nehmen können. Nach der Koordination werden Sie einen Termin bestätigt bekommen.

n Aesculap Apotheke, Kuhberg 43-45 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 2 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 36 86 Apotheke am Röterberg, Röterberg 2 Wankendorf, Tel. 0 43 26 / 12 16

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 67


Anzeige

Wohlbefinden ist eine Hau(p)tsache Die Experten im Dermatologikum Kiel beraten kompetent in allen Fragen zur erkrankten, aber auch gesunden Haut und bieten die neuesten Diagnostikund Therapieverfahren an.

Hautkrebsdiagnostik/Screening Moderne computergestützte Bildanalysen wie die „Videoauflichtmikroskopie“ gehören zum Goldstandard der Früherkennung von Hautkrebs und ermöglichen es, Hautveränderungen exakt einzustufen. Unnötige Operationen können durch diese Analyse vermieden und notwendige Operationen präzisiert werden. In allen Zweifelsfällen kann das „Nevisense“Gerät zusätzlich zum Einsatz kommen. Durch diese innovative Methode aus Schweden, bisher einzigartig in Kiel und Umgebung, lässt sich eine sehr genaue Melanomwahrscheinlichkeit mit einer 98%igen Sicherheit vorhersagen.

Ästhetik/Kosmetik Das HydraFacial® ist eine der neusten und fortschrittlichsten nicht-invasiven Behandlungsweisen in dem Gebiet der Hauterneuerung. Die Behandlung mit diesem innovativen System kombiniert äußerst effizient und wirkungsvoll mehrere Anwendungen auf einmal und gilt als Geheimtipp für glatte, junge und gesunde Haut. In einem ersten Schritt werden abgestorbene Hautzellen entfernt. Zur Vorbereitung der Tiefenausreinigung erfolgt ein sanftes Peeling. Tiefe Unreinheiten und Talgablagerungen werden im Anschluss mit Hilfe der Vakuumtechnologie aus der Porenstruktur entfernt.

Abschließend werden Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Hyaluronsäure in die Haut eingeschleust. Die Behandlung mit dem HydroFacial® ist für jeden Hauttyp geeignet und verbessert das Hautbild bei zahlreichen Hautproblemen wie Akne, Rosacea, Pigmentstörungen, zu große Poren etc. n DERMATOLOGIKUM KIEL Kehdenstr. 2-10, Kiel 0431/593 77-0 (Praxis) 0431/593 77-1 (Kosmetik/Ästhetik) 0431/593 77-2 (Privatsprechstunde)

Gesunder Darm = Gesundes Immunsystem Das Infomobil Darmgesundheit stoppt in Neumünster

Am Donnerstag, 16. Juni, und Freitag, 17. Juni, macht das Infomobil Darmgesundheit auf seiner Tour durch Deutschland Halt vor der Stadt Apotheke in Neumünster, Großflecken 20. Das Infomobil der SymbioPharm GmbH informiert in Zusammenarbeit mit den Grünen Apotheken rund um Darm und Immunsystem. Mit von der Partie sind Fachleute, die sich mit dem immens wichtigen Thema „Darm“ bestens auskennen. Die Bakterien im Verdauungstrakt bilden ein eigenes Ökosystem – die Darmflora. Sie ist wichtig für unsere Gesundheit, da sie die Körperzellen der Darmschleimhaut mit Nährstoffen versorgt, uns vor Krankheitserregern schützt und das Immunsystem fit macht für den Ernstfall einer Infektion. Die Mikrobiologische Therapie nutzt den positiven Einfluss der natürlichen Darmbakterien bei der Behandlung unterschiedlichster Krankheiten. Über Fragen rund um Darm und Immunsystem können sich alle Interessierten in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr in68 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

formieren. Kinder sind willkommen, für ihre Betreuung ist gesorgt. Für sie stehen ein großes „Vier gewinnt“ und ein Luftfußball-Spiel, bei schlechten Wetter Lego und Malsachen bereit. Am ersten Abend findet von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Holstenhallenrestaurant (Justus von Liebig Str. 2-4) ein Vortrag zum Thema „Gesunder Darm = Gesundes Immunsystem“ in Zusammenarbeit mit den Grünen Apotheken statt. Referent ist der bekannte Allgemeinmediziner und Buchautor Dr. Med. Hellmut Münch.


B. Burba

Dr. med. N. Scheller

S. Wodarg

Dr. med. N. C. Mikhaimer

Dr. med. S. Lischner

Prof. Dr. med. A. Hauschild

Ihre Praxis für Hautkrebs in Norddeutschland

Allgemeine Dermatologie • Akne / Rosacea • Allergologie • Ambulantes Operieren • Berufsdermatologie • Hautkrebs-Screening (u.a. mit Videoauflichtmikroskopie, ElektroImpedanz-Spektroskopie: Nevisense)

• Behandlung von Lentigines, Fibromen, Seborrhoischen Keratosen, Angiomen, Xanthelasmen, Mollusken, Kondylomen, Besenreisern • Therapie von epithelialen Hauttumoren, Präkanzerosen (aktinische Keratosen)

• Hautkrebs: Vorsorge / Therapie / Nachsorge

• Nagelpilz-Laser

• Lasertherapien

• KTP Laser

• Lichttherapien

• Erbium-Laser

• Photodynamische Therapie (PDT)

• Fraxel-Laser

• Phlebologie

AGENTUR: www.peermalikzillmann.de

Laser-Zentrum

OP-Zentrum

Ästhetik-/KosmetikZentrum

Studien-/ Fortbildungs-Zentrum

• Hauttumorchirurgie

• Aknebehandlung

• Klinische Studien

• Nahlappenplastiken

• Faltenunterspritzung (Botox, Filler)

• Translationale Forschung

• Besenreiserbehandlung

• Laboruntersuchungen

• Camouflage / Make-Up

• Medizinische Fortbildungen (Seminarraum)

• Hauttransplantationen • Laserchirurgie • Nagelchirurgie • Kosmetische Operationen • Narbenkorrekturen

• Epilation • Haardiagnostik (Trichoscan) • Lasertherapie • Peelingbehandlung

• Rubin-Laser

• Rosaceabehandlung • Microneedling

Diagnostik & Therapie für die Haut

• Beratungstätigkeiten • Kooperation mit der UKSH-Hautklinik in Kiel (Systemische Tumortherapien) • Kooperation mit SCIderm (Hamburg)

KONTAKT / TERMINE: Kehdenstraße 2–10 | 24103 Kiel Tel.: 0431-593 77-0 (Praxis) | 0431-593 77-1 (Kosmetik/Ästhetik) Tel.: 0431-593 77-2 (Privatsprechstunde) kontakt@dermatologikum-kiel.de

SPRECHZEITEN: Montag, Dienstag: 8:00 – 18:30 Uhr Mittwoch: 8:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 20:00 Uhr Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr

www.dermatologikum-kiel.de

Termine + Privatsprechstunde nach Vereinbarung


Anzeige

von Stefanie Breme-Breilmann

10 Jahre Erfolg –

Implantat-komplett in Aukrug Wenn Sie wüssten, dass der behandelnde Zahnarzt über 20 Jahre Erfahrung hat? Dass er und sein Team jährlich rund 500 Implantate setzen? Wenn Sie wüssten, dass Sie nie als Nummer, sondern immer als Mensch mit Gefühlen und Bedürfnissen gesehen werden? Wenn Sie wüssten, dass es eine fünfjährige Garantie auf Zahnersatz und Haltbarkeit gibt und dieser Jemand mit Ihnen in Ruhe die optimale Lösung für Zähne und Zahnersatz suchen würde?

n? u t n n a d ie S n e d r Was wü

E

s sind nicht nur die Mitarbeiter oder die angenehme Atmosphäre in den Praxisräumen von Implantat-komplett in Aukrug, es ist auch nicht nur die persönliche Begrüßung an der Rezeption der Zahnarztpraxis, die die Patienten hier so sehr wert schätzen. Nein, es ist vor allem dieses Engagement und die Begeisterung für Implantologie in seiner Vollendung, die der erfahrene Zahnarzt Dr. Peter Niziak und sein Team verkörpern. Das schenkt Vertrauen in die Leistung und hat Implantat-komplett jetzt zehn Jahre Erfolg beschert. 70 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

High Tech, Vertrauen und Fachkompetenz Uwe F. steht an der Rezeption im Gespräch mit Bianca Bodenmann. Er ist zum ersten Mal hier, auf Empfehlung einer Freundin. „Sie hat seit vielen, vielen Jahren nie Probleme mit ihrem Implantat. Und sagte, dass es hier wirklich faire Preise gibt. Deswegen komme ich auch gerne den weiten Weg aus Flensburg her“, erzählt er. Die Mitarbeiterin hört dem neuen Patienten zu, während ihre Kollegin Johanna Degele danebensteht und geduldig wartet. Das Team ist gut eingespielt und das fällt den Patienten angenehm auf. „Hier weiß jeder, was er tut“, kommentiert ein Patient auf der Internetseite Jameda/Ärzteempfehlungen das Team von Implantat-komplett. Bianca Bodenmann zeigt Uwe F. das Wartezimmer. Mit den Holzkonstruktionen, den warmen Farben und wohltuenden Lichtkomponenten wirkt die 300 qm große Praxis trotz hochmoderner medizinischer Einrichtung eher wie ein dänisches Ferienhaus, das zur Erholung einlädt.


Tag der Offenen Tür Der nächste Tag der Offenen Tür findet am 22. Juni 2016 von 10 – 18 Uhr statt.

Spitzenleistung und ‚Alles unter einem Dach‘ Rund 500 Implantate pro Jahr, täglich neue Patienten und ein 15-köpfiges Kompetenzteam unter Leitung des Zahnarztes Dr. Peter Niziak. Die Aukruger Zahnarztpraxis hat sich schon seit über 20 Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Vor zehn Jahren entstand dann das Konzept von Implantatkomplett, das die Landzahnarztpraxis zu einer der bekannten Anlaufstellen für Implantologie hat werden lassen. „Unsere Patienten schätzen das ‚Alles unter einem Dach – Prinzip‘“, erklärt Dr. Peter Niziak. Bei Implantat-komplett muss keiner lange Wege gehen, da er implantologische und prothetische Behandlung, sowie Dentallabor und modernste Röntgentechnologie in einem Gebäude vorfindet. Wenn der Patient bemerkt, wie engagiert und eng vernetzt hier alle für ihn zusammenarbeiten, entsteht Vertrauen. Das trägt zum Erfolg der Behandlung bei.

Engagement für Ihre individuelle Implantat – Lösung Dr. med. dent. Niziak sitzt gemeinsam mit der Patientin Hannelore W. vor dem Bildschirm des 3 D Röntgengerät Galileos. Man kann lautes Gelächter hören. In den vollen dunklen Ton des Zahnarztes mischt sich das Lachen der Patientin. „Wer glaubt, dass Humor nicht zu so einer ernsten Angelegenheit wie Implantologie passt, irrt“, erklärt Dr. Peter Niziak. „Bei uns ist Freude und Leichtigkeit an der Tagesordnung. Und wenn Konzentration gefordert ist und reibungslose Teamarbeit, dann können wir das umso mehr.“ Niziak erklärt Hannelore W. das Röntgenbild und zeigt ihr den Verlauf ihrer Nerven. Das gibt Planungssicherheit und Orientierung während der Behandlung und der Patientin die Gewissheit, dass hier bei Implantatkomplett stets die individuell angepasste optimale Lösung gefunden wird. n Implantat-komplett, Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug, Tel. 04873 870 www.imlantat-komplett.de

Tag der offenen Tür am 22.06.2016 von 10-18 Uhr Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

71


Der Garten im Juni Rubrik

Rosen und Stauden:

Ein starkes Team In der Natur wachsen Rosen oft gemeinsam mit Stauden und Gräsern und in Gärten sieht man die Königin der Blumen auch mit ihrem Hofstaat. Beete oder Vorgärten sind oft mit Lust an der Vielfalt angelegt. Hier bilden Rosen mit Stauden und Gräsern und vielleicht auch Sträuchern und Kletterpflanzen eine bunte Gemeinschaft, die Lebensfreude und Natürlichkeit ausstrahlt. Wenn so ein abwechslungsreiches Ensemble gut geplant oder sogar von Fachleuten zusammengestellt und gepflanzt wurde, erfreut es Jahr für Jahr aufs Neue.

72 l e b e n s a r t 05|2016


www.gruene-kugel.de

Schönheit und Duft Je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, kann man Rosen mit unterschiedlichen Wuchsformen und Blütezeiten kombinieren, um sich so über einen besonders langen Zeitraum an ihrer Schönheit und ihrem Duft zu erfreuen. Den Anfang machen die im Mai blühenden Frühlingsrosen, gefolgt von Beetund Strauchrosen, die im Sommer und auch im Herbst noch blühen. Bei Rosen denkt man in erster Linie an ihre schönen Blüten. Es lohnt sich jedoch, bei der Auswahl auch noch einen ganz anderen Aspekt im Blick zu haben: die auffallenden und zierenden Hagebutten, mit denen sich manche Rosen im Spätsommer und im Herbst schmücken. Sonnig und luftig Um über viele Jahre Freude an den Rosen und ihren Begleitern zu haben, müssen die Standortansprüche berücksichtigt werden. Das heißt für Rosen: hell, sonnig und luftig. Wichtig ist auch, dass sie nicht in den Traufbereich großer Bäume gepflanzt werden. Rosen sollten nach einem Regenschauer schnell abtrocknen können, damit sich feuchtigkeitsliebende Pilze erst gar nicht auf den nassen Blättern ansiedeln.

rten Offener G–a16 Uhr

8. Juni 9 Samstag, 1 – 16 Uhr 9. Juni 10 1 , g ta n n o S

Starke Farben Stauden mit blauen Blüten wie Rittersporn und Eisenhut sind klassische Begleiter für Rosen, denn diese Blütenfarbe kommt bei ihnen nicht vor. Besonders eindrucksvolle Farbkombinationen sind Blau und Rosa sowie Blau und Gelb. Kontrastreiche Partner für rot blühende Rosen sind Stauden mit gelben Blüten wie zum Beispiel Frauenmantel, Mädchenauge und viele Sonnenbraut-Sorten. Lavendel passt mit seinem graugrünen Laub und den violetten Blüten ebenfalls gut zu Rosen. So bleibt die Königin der Blumen durch den passenden Hofstaat über einen langen Zeitraum interessant. BGL/PdM

Rosen wie ein Gedicht

Barmstedt

Elmshorn

Keine Blume ist häufiger bedichtet und besungen worden als die Rose. Und manchmal macht ihre Schönheit einfach nur sprachlos. Ob mit oder ohne Worte – unsere über 400 Stammrosen sind auch in diesem Jahr wieder der Anziehungspunkt für Rosenliebhaber aus nah und fern. In der ganz besonderen Atmosphäre der Grünen Kugel.

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 73


Der Garten im Juni

Kordes Rose im internationalen Medaillenregen

Ti p p

e ulwitz.d nhof-pa ten e z n la f w w.p ezialis Unter w n die Rosensp eiche e lr b h ge lwitz za ng von Pau en zur Pflanzu n tio n. Informa flege von Rose und P

Der schleswig-holsteinische Rosenzüchter Kordes überzeugt weltweit mit seiner Züchtung „Garden of Roses ®“. Schon 2008 erhielt sie die Silbermedaille im belgischen Le Roeulx, 2011 Gold im japanischen Nagasaki und den Titel „Rose of the Year“ – eine der begehrtesten Auszeichnungen Großbritanniens. Es folgte 2012 erneut die Silbermedaille im schottischen Glasgow, und in diesem Jahr wurde sie im Rahmen der Gartentage auf dem belgischen Landgut Beervelde zur „Excellence Rose 2016“ gekürt. Dass sie das Gütesiegel der deutschen Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) führt, ist selbstverständlich. Alle Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es unter: n W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen GmbH & Co KG Rosenstr. 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop www.kordes-rosen.com

Rosige Zeiten „Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist schon seit 60 Jahren das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an unser Klima angepasst und von erfahrenen Händen betreut. Von der Edel-, Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden. Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Noch schöner wirken sie, wenn sie von einem Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtnerqualität an. n Pflanzenhof Paulwitz, Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Für Selbermacher Ganz neu von Folko Kullmann für dieses Buch kreiert und ausprobiert, frech, originell und leicht nachzubauen. Hardware: Sicht- und Sonnenschutz, Bodenbeläge, Kleinmöbel, Minibar. Greenware: Pflanzgefäße, Hochbeet, Blumenleiter. Deko: Upcyclen von Besteck oder Töpfen, Windlichter und Lichterketten.

n BLV Buchverlag 2016, 96 Seiten, 12,99 Euro

74 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

„Garden of Roses®“ hat in Form und Farbe den Look einer historischen Rose und doch hat sie alle positiven Eigenschaften einer modernen Rose: Sie blüht öfter, wächst kompakt und hat gesundes Laub. Eine wunderschöne Beetrose für Garten oder Terrasse.


Den Einkauf kann man übrigens sehr gut mit einem Ausflug an den Westensee verbinden, empfiehlt Inhaberin Petra Splettstößer (re.)

Sommerblumen in Hülle und Fülle Ein buntes Meer aus Blumen läutet in Groß Vollstedt die schönste Zeit des Jahres ein. Auf 1000 Quadratmetern bietet P.S. Gartenbau ein schier unendliches Angebot an Sommerblumen an. Minipetunien, Husarenköpfchen, Schneeflocken, Eis- und Knollenbegonien locken mittlerweile Kunden aus ganz Schleswig-Holstein in die Dorfstraße 2a nach Groß Vollstedt. Zwischen dieser Vielfalt fällt die Auswahl schwer! Da alle Blumen fast ausschließlich selbst und in sehr großen Mengen produziert werden, sind die Pflanzen sehr günstig. Auch Blumenschalen und Schalen mit Arrangements aus verschiedenen Sommerblumen gehören zum Angebot. Ein absoluter Renner sind die Trixies – drei verschiedene Blumen in einem Topf. Auf dem weitläufigen Freigelände findet man neue Rosen, ein großes Staudensortiment und viele Kräuter. Gehölze und allerlei Zubehör runden das Angebot ab.

Große Auswahl - kleine Preise Margeriten, Sommerblumen, -Ampeln, Kräuter, Gemüsepfl., Stauden, Rosen, Obst u. Ziergehölze, Heckenpfl. u.v.m.

n P.S. Gartenbau, Dorfstr. 2a, Groß Vollstedt Tel. 0 43 05 / 99 29 05

Hochkant gärtnern Gärtnern geht auch in der Vertikalen. 44 tolle Ideen im druckfrischen Buch von Folko Kullmann: Basics und Gestaltung, Projekte zum Selberbauen: Paletten, Gestelle, Gefäße, PET-Flaschen, Pflanztaschen. Projekte mit fertigen Systemen: Pflanzenwand, Wandtöpfe, Rohrsystem, Hängende Töpfe.

n BLV Buchverlag 2016, 96 Seiten, 12,99

Gartenpumpen zum Garten pimpen • Pumpen von Markenherstellern • Tauchpumpen, Gartenpumpen, Hauswasserwerke • Rammfilter, Armaturen und Schläuche Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG Friedrich-Wöhler-Str. 39 24536 Neumünster

Anzeigenspezial

Telefon: Telefax: Internet: E-Mail:

|

(04321) 569-0 (04321) 569 140 www.daehmlow.de info@daehmlow.de

06|2016 l e b e n s a r t 75


Der Garten im Juni

Offener Garten Im Rahmen der Aktion Offener Garten öffnen auch Andrea und Rolf Küster ihren wunderschönen Garten, der an die Grüne Kugel anschließt. Er wird 2016 noch bis September jeden 1. Samstag im Monat geöffnet von 9 bis 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen – und natürlich am Hauptwochenende der Aktion Offener Garten, am Samstag, 18. Juni 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 19. Juni 10 bis 16 Uhr. Vormerken – anmelden: : uf Tour a Da haben wir den (Kräuter-)Salat! l e g u ne K o f Kinder pflanzen mit (Groß-) Die Grü arden, Stockseehr Park & G ni 10 -18.30 Uh Vater oder Mutter originelle 2.-5. Ju ngar ten Mini-Nasch-Gärten für Balkon m Rose Uhr i t k r a 7 nm Pflanze rg 25. Juni 10 -1 oder Terrasse. Anmeldung über die e b e n in P Familienbildungsstätte Elmshorn. Donnerstag, 7. Juli 16-18 Uhr n Grüne Kugel, Lescows Pflanzenwelt OHG Hauptstraße 43 25335 Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25

Offener Garten am 18. und 19. Juni Die Aktion Offener Garten wird in diesem Jahr 17 Jahre alt! Und neben dem dritten Juniwochenende öffnen viele Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg ihre Pforten jeweils am ersten Sonntag der Monate bis Oktober für Besucher. Offener Garten in Mörel Am 18./19. Juni öffnen auch Jörg und Martina Thun in Mörel ihren ca. 3000 Quadratmeter großen Garten mit altem Baumbestand für Besucher. Der Garten zeigt Blumenrabatten mit Stauden und Sträuchern, eine große Kräuterspirale, Friesenwall, Steingarten, Kiesbeete sowie ein Gemüse- und Nutzgarten, historische und Ramblerrosen, Natur- und Sprudelsteine und ein neu angelegter Obstgarten – kurz ein Gartenparadies voller Anregungen für die heimische Gartenwelt. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Geöffnet: 5.6.+18./19.6., 3.7., 6.8. (Lange Nacht der Gärten ab 19 Uhr), 7.8. + 4.9., jeweils 10-18 Uhr Jörg und Martina Thun, Dorfstr. 34, Mörel, www.meine-gartentraeume.de

76 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Offener Garten in Bornhöved Auch die Staudengärtnerei Bornhöved ist an diesem Wochenende geöffnet und hier kann manches neu-entdeckte Pflanzenschätzchen gleich für den eigenen Garten mit nach Hause genommen werden. Der Zierlauch blüht, die Frösche quaken und die vielseitigen Anlagen machen Lust auf den eigenen Garten. Im Shop gibt’s wunderschöne Sachen für Haus und Garten und das Café liefert Kaffeespezialitäten, Erfrischungen und feine Kuchen. Geöffnet: 17.-19.6. 10-18 Uhr, sonntags 5.6., 3.7., 7.8., 4.9. jeweils 12-17 Uhr. www.staudengaerten.de, Plöner Str. 10, Bornhöved


Der Garten im Juni

Willkommen im Grünen! Endlich ist wieder Schaugartenzeit auf dem Gut Stockseehof. Am 2. Juni öffnen sich die Tore zu den kleinen Gärten und bleiben bis Mitte September für Besucher geöffnet. Gartenbesitzer finden hier zahlreiche Anregungen und Ideen für den heimischen Garten. Für den Gartengestalter Dirk Christian Schröder sind seine mehrfach ausgezeichneten Schaugärten die grüne Visitenkarte. „Hier können wir unsere planerische Kreativität, Liebe zum Detail, vor allem aber unsere Gartenleidenschaft und natürlich unsere handwerkliche Ausführungsqualität zeigen“, so der erfahrene Landschaftsgärtner. Ganz besonderes Highlight der Schaugartensaison ist für Schröder jedes Jahr die Park & Garden Country Fair auf dem Gut Stockseehof. Während der Messetage vom 2. bis 5. Juni ist sein Messeteam wieder vor Ort und beantwortet gerne Ihre Gartenfragen. Doch das wohl mit Abstand größte Gartenerlebnis in diesem Jahr bietet für Dirk Christian Schröder ohne Frage die Landesgartenschau in Eutin. Noch bis zum 3. Oktober können Besucher hier Gärten und Natur erleben und grüne Inspiration mit nach Hause nehmen.

Teichfest

Grüne Visitenkarten: die ausgezeichneten Schaugärten des Gartengestalters Dirk Christian Schröder.

n Dirk Christian Schröder, Garten- und Landschaftsbau Düsternbrook 8, Rastorf, Tel. 0 43 84 / 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de

in Oersdorf

Im Koipark Oersdorf (im Norden von Hamburg direkt bei Kaltenkirchen an der A7) findet dreimal im Jahr ein Teichfest statt. Hier treffen sich am Wochenende 18./19. Juni von 10 bis 17 Uhr viele Koi- und Teichfreunde für einen interessanten Erfahrungsaustausch. In der wunderschönen, parkähnlichen Gartenanlage lässt sich die ungezwungene „Koipark-Atmosphäre“

auf bequemen Loungemöbeln im Gartencafé am besten bei frischem Kuchen, Kaffeespezialitäten und kleinen Snacks genießen. Koi-Experte und Inhaber André Ahrens hält Vorträge rund um Koi und Teich. Das Ladengeschäft ist geöffnet, alle Produkte sind vorrätig. Fachleute und geschulte Mitarbeiter beraten die Besucher persönlich und individuell.

n Koitec, Oersdorf, Moorweg 24, Tel. 0 41 91 / 95 82 75, www.koitec.de

Sa. 18.06. + So. 19.06. 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 77


Skandinavische Lebensart

78 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Der skandinavische Wohnstil ist auch bei uns einer der beliebtesten Einrichtungsstile. Reduziert, klar, minimalistisch und modern passt er perfekt zu unserer nordischen Lebensart. Die Natur mit ihren tiefen Wäldern, wilden Flüssen und stillen Seen steht für das skandinavische Design Modell.

Der Natur abgeschaut Die Skandinavier leben sehr naturverbunden und das spiegelt sich auch in der Einrichtung wider. Natürliche Materialien wie Holz, Fell und Wolle sowie organische Formen spielen daher eine große Rolle. Lichtblicke Weil Licht nicht zu den Ressourcen gehört, die es auf der nördlichen Halbkugel im Überfluss gibt, ist es besonders kostbar. Die Räume sind so gestaltet, dass jeder Sonnenstrahl bestens ausgenutzt wird. Lampen und Kerzen werden zu zusätzlichen Lichtquellen und setzen die Umgebung stilvoll in Szene.

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

Das re besonde Einkaufs erlebnis

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Die Farben sind frisch – weiß hat einen besonderen Stellenwert und verleiht der Einrichtung eine zeitlose Eleganz. Im Kontrast dazu werden leuchtende Farben kombiniert. Decken und Kissen in kräftigen Farben, buntgewebte Flickenteppiche und farbenfrohe Accessoires bringen fröhliche Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Aufgeschlossen & Offen In Skandinavien liebt man den leichten und offenen Wohnund Einrichtungsstil. Viel Glas, sonnendurchflutete Räume, viel Licht und ein hübscher Eingangsbereich strahlen Offenheit aus und zeigen – wir haben nichts zu verbergen. Dank der skandinavischen Einfachheit im Design und der Perfektion in der Handwerkskunst, sticht die Firma Skargaarden als Freizeitmöbelhersteller hervor. Egal an welchem Ort, ob Indoor oder Outdoor, auf der Terrasse, im Wintergarten oder am Pool – die Möbel von Skargaarden passen sich in jede Umgebung wunderbar ein. Das junge Unternehmen hat sich in der letzten Zeit in Skandinavien und dem Rest der Welt eine wohlverdiente Aufmerksamkeit erarbeitet. .

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

■ www.skargaarden.com

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

79


Bauen, wohnen, renovieren

Der Collagenraum bei Andreas Paulsen

Das Team der Objektabteilung bei Andreas Paulsen, berät Kunden bei ihrem Bauprojekt

Das Bad fürs Bauprojekt Ein Bad soll Komfort bieten, funktionell ausgestattet und langlebig sein – und das gilt natürlich nicht nur für den privaten Bereich. Diese Ansprüche müssen ebenso im gewerblichen und öffentlichen Bereich erfüllt werden. Deshalb empfiehlt es sich, für das eigene Bauprojekt kompetente Fachberater zu Rate zu ziehen. Die Objektberater von Andreas Paulsen bieten Planern, Architekten und Handwerkspartnern im Sanitär- , Heizungsund Lüftungsbereich Unterstützung

während der Planungsphase und liefern die Ausstattung für das Bad. Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Wohnanlage, Senioren- und Pflegeeinrichtung, Klinik, Kindertagesstätte, Schul- oder Lehreinrichtung: Abteilungsleiter Dario Vucko und sein Team kümmern sich in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern aus den Abteilungen – BäderWelten, EnergiesparWelten und dem Vertrieb Sanitär, Heizung und Lüftung – um die Anliegen der Kunden. Im Collagenraum

und Frische äder B e n r e mod ssen Preiskla ² n e ll a m in 0 0 6 1 er auf üb

werden vor Ort die Ausstattungsmöglichkeiten individuell präsentiert. Anhand der Produktmuster kann die optimal auf das Projekt zugeschnittene Einrichtung für das Bad ausgewählt werden. Für größere Bauprojekte wurden bei den Bad-Experten in Wittland übrigens bereits eigene Musterbäder gefertigt. n Andreas Paulsen Wittland 14 – 18, Kiel Tel. 0431 / 58 63 227 www.baederwelten.de

Die schönsten BäderWelten seit 1879

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel | Wittland 14-18 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster | Rendsburger Straße 80 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

80 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Meist wirkt sich ein unruhiges Schlafverhalten auch auf den Partner aus. Durch ständiges Hin- und Herwälzen versucht unser Körper unbequeme Körperhaltungen zu kompensieren, dies weckt zwangsläufig den Partner auf. Die Folge sind Stress und Disharmonie in der Beziehung, was oft zu separaten Schlafzimmern führt. Bis zu 40 mal pro Nacht drehen und wenden wir unseren Körper, denn je schlechter wir liegen, desto öfter werden wir nach einer angenehmeren Schlafposition suchen. Dadurch werden die nötigen Tiefschlafphasen signifikant gestört, und wir wachen morgens nicht erholt auf. Wie man sich bettet, so liegt man.

Gesund sein, bedeutet gesund schlafen Wir benötigen unseren geregelten Schlaf, um gelernte und erlebte Eindrücke zu verarbeiten. Ohne Schlaf würden wir durchdrehen – auch hier liegen die Gründe für Familienkrisen oft begraben. Übermüdetete oder total unausgeruhte Menschen reagieren emotional völlig irrational. Das fängt mit quengelnden Kleinkindern an, und gipfelt in der verringerten Reak-

tionszeit im Straßenverkehr, die so gravierend sein kann, dass es zu einem erhöhten Unfallrisiko kommt. „In Deutschland sind 25 Prozent aller tödlichen Autounfälle auf Schläfrigkeit am Steuer zurückzuführen.“, sagt Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter des Schlafzentrums an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums Klingenmünster.

Fragen Sie Ihren Partner, wie oft Sie sich nachts drehen und wenden. Vielleicht bemerken Sie bereits selber, dass sich Körperteile wie Schulter oder Unterarme taub anfühlen, oder gar schmerzen. Dann wird es höchste Zeit Ihr Schlafsystem zu überprüfen. Die Yadros® Fachverkäufer zeigen natürliche Schlafsysteme, die sich dem Körper anpassen – und nicht umgekehrt. n Yadros®, Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 81


Anzeige

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

HAUSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 82 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


E S I E R P HEISSE E L O O C FÜR 016 2 . 6 0 . 1 0 b a T YPEN!

Garnitur Contur® 6300, Sofa 3-sitzer, 2-sitzer und Hocker vorher 3.690,jetzt nur noch

Ausstellungsstücke radikal reduziert bis zu

55%

Einbauküche Contur Parma, mit Miele Einbaugeräten ®

vorher 18.584,jetzt nur noch

2.298,Sofakombination Contur® 7600, vorher 5.615,jetzt nur noch

2.900,Wohnwand Contur® 5900, Nußbaum massiv vorher 7.998,jetzt nur noch

3.998,-

8.900,Schnell zugreifen – es lohnt sich!

Schulz_AZ_185x250_CooleTypen_0616.indd 1

19.05.16 16:24


Bauen, wohnen, renovieren

Ausgezeichnet

Selbstständig wohnen

Die Sparkasse Südholstein gehört erneut zu den 1.000 besten Immobilienmaklern in Deutschland. Das ermittelte das Nachrichtenmagazin FOCUS in Zusammenarbeit mit ImmobilienScout 24. Heinrich Chr. Prühs, (li.) mit seinem Team „Diese Auszeichnung, der Immobilienmakler der Sparkasse Südholdie wir jetzt schon das stein dritte Mal in Folge erhalten haben, ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit. Sie passt hervorragend zum Anspruch der Sparkasse, ihre Kunden mit Qualität, Service und hoher regionaler Kompetenz zu beraten", betont Heinrich-Christian Prühs, Leiter der Immobilienvermittlung der Sparkasse Südholstein. Lediglich Immobilienvermittler, die von mehr als 500.000 Internet-Nutzern als „gut“, „sehr gut“ oder „top“ bewertet wurden, kamen bei dem Qualitätswettbewerb in die engere Auswahl. Befragt wurden zudem mehr als 5.000 Makler, die eine Bewertung über Mitbewerber abgeben konnten.

Bis ins hohe Alter möglichst selbstständig und selbstbestimmt wohnen – das ist der Wunsch der meisten Menschen. Das Sanitätshaus Kowsky hat diesen Wunsch erkannt und bietet nun einen einmaligen Service an. Mitarbeiter Marcus Sänger wurde mit dem Zertifikat der niedersächsischen Fachstelle für Wohnberatung zum Wohnraumberater ausgezeichnet. So ist er nun auch der kompetente Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Wohnen. „Statt auf den Küchenstuhl Als zertifizierter Wohnraumberater zu steigen, um das oberste Fach des Kü- kennt Herr Sänger viele Möglichkeiten für ein unabhängiges chenschrankes zu erreichen, kann der Leben im eigenen Heim. Küchenschrank tiefer gehängt werden. Manchmal sind es nur kleine Änderungen oder die Anschaffung von einfachen Hilfsmitteln, durch die Gefahren beseitigt und der Alltag vereinfacht werden kann.“, so Sänger. Unter 0 43 21 / 99 450 kann man einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

n www.spk-suedholstein.de

Bauunternehmen

Neubau

n Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, Neumünster, www.kowsky.com

Zimmerei

J E L L E

S C H I L L I N G

ZIMMERERARBEITEN•DACHDECKUNGSARBEITEN SANIERUNGSARBEITEN•KLEMPNERARBEITEN

Inh. Dennis Hasselmann e.K.

Tel: 0 43 21 / 90 14 766 & Mobil: 01 73 / 65 44 16 1

Heizung- und Sanitärtechnik

Dachdeckerei

Wir machen das Dach ... ... ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen

sse neue Adre Kieler Straße 423 l 24536 Neumünster Tel. 04321 8514501 l info@dachdeckerei-kraushaar.de

www.dachdeckerei-kraushaar.de


Dachdeckerei Ausführung sämtlicher Arbeiten rund ums Dach Energetische Sanierung von Altbauten, Dach – Fassade – Fenster

Jens-Ove Beyer · Dachdeckermeister gepr. Gebäudeenergieberater des Handwerks

Krummredder 35 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 97 69 70 · www.dachdeckerei-beyer.de

Taxi & Personenbeförderung

Fußboden

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Zimmerei

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik Wingert

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2016! GSW 40 L jetzt in 3 Farben, inkl. Antrieb zum Sonderpreis!

Jetzt

989,–

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Maschinen- und Antriebstechnik

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau

kreatives Handwerk mit Stil

Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Fenster + Türen

Schädlingsbekämpfung

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!

Unbenannt-1 1

Zimmerarbeiten

29.03.16 14:43


Bauen, wohnen, renovieren

Kühles Plätzchen

schein schaffen hochwertige Produkte beSonnenlicht weckt die Lebensgeister und sondere Schattenspiele auf dem Balkon sorgt für gute Laune. Allerdings nur so oder der Terrasse und halten gleichzeitig lange es nicht zu viel des Guten ist. Ein die Wohnräume angenehm kühl. Unter kühles Plätzchen an heißen Tagen bieten einer Markise können sich Gartenfreunde Qualitäts-Markisen von Hammer. „Eine und Sonnenanbeter je nach Hauttyp und ganz natürliche Möglichkeit, die eigenen Stofffarbe bis zu 80 Mal länger im Freivier Wände vor der Hitze zu schützen“, en aufhalten. Und durch Elektroantrieverrät Hammer Geschäftsführer Gerrit be und Steuergeräte ist eine automatische CREATE_PDF9201709323760062526_2203804083_1.1.eps;(91.60 x 80.00 mm);18. May 2016 07:49:11 Anlage möglich. Juckel. Selbst bei brennendem Sonnen- Funktion der

Hochwertige Qualität und einwandfreie Verarbeitung sind in dem Hammer Fachmarkt selbstverständlich. Das Sortiment umfasst die klassischen offenen Markisen, Hülsenmarkisen sowie komplett geschlossene Kassettenmarkisen. n Hammer Heimtex, Freesen-Center, Freesenburg 2, Neumünster www.hammer-heimtex.de

Licht im Garten

Unser Service

Sonnenschutz Außenbereich ✔Fachberatung ✔Aufmaß bei Ihnen zu Hause ✔Montieren & reparieren ✔Austausch von Markisenstoffen

Markisen

5

ab

Jahre

399,- €

GARANTIE

Neumünster er

Freesen-Center Frees

Autobahn-Abf. NMS-Mitte, Tel. 0 43 21 / 9 37 40 Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00–19.00, Sa. 9.00–18.00

86 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Klassisch und elegant wirkt dieses Windlicht aus braunem Holz mit Glaseinsatz. Höhe 35 cm, 44,80 Euro www.country-garden.de


Für Sommerdecks und Teichumrandungen

Start in die Fussball EM

Am 3. Juni von 13 bis 18 Uhr läutet der hagebaumarkt C. J. Wigger die EM ein. Mit der „Polarweiss Fussball Promotion“ haben alle Teilnehmer die Chance, sich Farbgebinde (1L, 2,5 L und 5 L) durch gezielte Schüsse auf eine LCD Torwand zu erschießen. Hier zählt Treffsicherheit und Können.

n hagebaumarkt C. J. Wigger Boostedter Str. 301, Neumünster www.cjwigger.de

Das neue Wohngefühl

Wer durch die Gartenausstellung von HolzLand Greve geht, merkt schnell: Die Entscheidung für die richtige Terrassendiele wird nicht einfach. Mit kompetenter Beratung und ein wenig Bauchgefühl wird das Projekt „Terrasse“ aber zum Kinderspiel. Neben der Optik spielt natürlich das Material eine große Rolle. Natürliche Holzdielen müssen regelmäßig gereinigt und neu geölt werden. Bei Thermodielen ist die Pflege nicht ganz so aufwändig – das spezielle Erhitzungsverfahren macht das Holz widerstandsfähiger gegen Witterung, aber auch Pilze oder Insekten. Bei WPC-Dielen haben Schädlinge wiederum gar nichts zu knabbern: Das Naturfaser-Kunststoffgemisch ist eines der strapazierfähigsten von allen Terrassendielen, splitterfrei und prädestiniert zur Verlegung an Teichen oder Swimmingpools. Holzdielen sind ein reines Naturprodukt – jede Diele ist in Farbe und Maserung einzigartig. WPC wiederum ist bisher ausschließlich in Braun- und Grautönen erhältlich, die allerdings Holz in Optik und Haptik sehr ähnlich sind.

Inspiriert vom skandinavischen Einrichtungsstil zeigt Bloggerin Astrid Algermissen, wie sich Alltagsgegenn Holzland Greve, Freesenburg 1, Neumünster stände in stylishe Deko-Objekte verwww-holzland-greve.de wandeln lassen. Alle Ideen sind 100% individuell, leicht und mit Spaß umzusetzen: Dies garantieren bebilderte Schritt3,59 lfm EUR für-Schritt-Anleitungen, Skizzen Premium Kiefer KDI 15 Jahre Garantie, Dauerhaftigkeitsklasse 2, und liebevoll geca. 400 kg/m3, Längen: 300/420 cm, Maß: 27 x 45 mm staltete Vorlagen. Außerdem werden neue Techniken und Materialien, mit denen sich besondere Effekte erzielen lassen, z.B. LavenRiesen Auswahl deldruck oder der Umgang mit Freezerpa7,89 lfm 6,79 EUR auch an Gartenmöbeln bei pier, vorgestellt. Die vielfältigen Ausgangsuns im Fachmarkt! Bangkirai Selekt materialien – Metall, Glas, Papier, Holz, Stoff/ Hudson Terrace Vintage-TerrasDauerhaftigkeitsklasse 2, ca. 900 kg/m3, Länge: 396 cm, Maß: 25 x 145 mm Leder, Kunststoff und Stein – sowie die fansendielen von HolzLand Greve tasievolle Inszenierungen der Objekte in ihTerrassendielen | Sichtschutz | Gartenmöbel | Kinderspielgeräte | Carports rem räumlichen Umfeld machen das Buch zu einem einzigartigen praktischen IdeenQualität & Service vom Holzfachhandel buch.

Sommerfeeling zu Top-Preisen!

n Astrid Algermissen: Scandi Do it

yourself. Vom Alltagsgegenstand zum stylishen Deko-Objekt 144 S., DVA Verlag 2016, 19,99 Euro.

HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster greve@holzland.de

Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.30 Uhr Sa. 09.00 – 15.00 Uhr

Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 87


Bauen, wohnen, renovieren

Traumhafte Auswahl Es ist jedes Mal ein überwältigendes Gefühl, wenn man die Räume von Siak Apart in Nortorf betritt. So viel Schönes, so wunderbar dekorierte Regale und Tische sowie ein Sortiment an herrlichen Wohnaccessoires, hübschen Modeartikeln, leckeren Schokoladenspezialitäten und vorzüglichen Köstlichkeiten der erstklassigen Marke Gourmet Berner, das Auge, Seele und Herz gleichermaßen erfreut, nehmen einen hier in Empfang. Dieses Erlebnis ist besonders jetzt im Juni, wenn der Sommer beginnt, immer wieder außergewöhnlich, weil man bei Siak Apart nun in den ganzen Zauber der Garten- und Terrassenwelt eintauchen kann. Von Gartensteckern, Rankgittern und Steingutfiguren über Büsten, Blumenund Pflanztöpfen sowie Windlichtern in vielfältigen Ausführungen bis hin zu Schalen für Wasser und Schwimmlichtern, Tischen und Stühlen zum Dekorie-

ren, man kann sich auf den rund 980 qm Präsentationsfläche in paradiesischer Weise inspirieren lassen. Überall sind Augenweiden vorzüglicher Güte und ein atemberaubendes Angebot zu entdecken, das einem die Sprache verschlägt. Die findet man dann aber sogleich in der Kaffeelounge bei einem kostenfreien Heißgetränk zwischendurch und auf dem Weg zum Auto, das natürlich direkt auf dem unentgeltlichen Parkplatz vor der Tür

steht, wieder. Seine ganz persönliche Wohlfühlzeit bei Siak Apart in Nortorf kann man montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr genießen. n Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

Schnäppchenjäger aufgepasst Wer die schönen Sommertage für kleine oder größere Renovierungen am Eigenheim nutzen möchte, sollte am besten einmal beim Fliesen- und Natursteinspezialist KeraMiede in Schwentinental vorbei schauen. Ab sofort wird dort ein großer Abverkauf angeboten, der mit interessanten Schnäppchen lockt, weil ein Umzug bevorsteht. Der aktuelle Standort wird aus Platzgründen vergrößert und verbessert, was ab Herbst eine noch größere Auswahl in der Ausstellung sowie im Lager bedeutet. In diesem Zuge hat 88 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

das Team für seine Kunden so einige attraktive Angebote parat: Sanitärartikel, wie Waschbeckenunterschränke, Glassysteme für Duschkabinen und andere Ausstellungsstücke sind jetzt besonders günstig. Außerdem sind Fliesen in angesagter Schiefer- oder Betonoptik oder Natursteinfliesen deutlich reduziert. Der Preis für die Fliesen beginnt ab 9,90 pro Quadratmeter. n KeraMiede Liesenhörnweg 2, Schwentinental Tel. 0431 / 26 00 750


Professionelle Textilreinigung

DYGUTSCH Textilreinigung | Schadensanierung | Mietwäsche

Wäscherei Dygutsch GmbH Wäscherei und Wäscheverleih Telefon: 0 43 21- 50 00 | Fax: 0 43 21- 50 09

Dygutsch GmbH Schadensanierung & Textilreinigung

Das Serviceangebot des Textilreinigungszentrums Dygutsch in Neumünster ist riesig: Von strahlend weißer Tischwäsche bis zur Sanierung von Brand- und Wasserschäden, von Textilreinigung bis hin zu Textilservice.

Telefon: 0 43 21- 50 17 | Fax: 0 43 21- 50 19

40 1976 -2016

Der Familienbetrieb feiert in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum! Als besondere Aktion hat man sich für die Kunden die Aktion 40-Jahre Dygutsch / Oberhemd für 40 Cent einfallen lassen. Abgabe bis 10 Stück nur am 21. + 22. Juli. Alle weiteren Artikel werden an den zwei Tagen mit 15% Rabatt begünstigt! Im Bereich Eventgeschäft und Hotellerie werden auch gern nicht alltägliche Kundenwünsche erfüllt. Zum Beispiel für eine Lufthansa - Veranstaltung Tischdecken und Hussen in den Farben Schleswig-Holsteins bereitzustellen. Ein Blick in das Textillager verrät, dass weiße Tischwäsche noch immer ein beliebter Klassiker ist. Und selbst in geringer Stückzahl kann man die Tischwäsche bei Dygutsch ausleihen.

TEXTILREINIGUNG ...wir reinigen fast alles! Teppich u. Auslegeware Polstermöbel Feder- und Steppbetten Matratzen Pferdedecken Persenninge, Segel, Zelte inkl.Imprägnierung Dekostoffe nach B1 DIN4102 Gardinen /Jalousinen inkl. Montageservice ... und vieles mehr

SCHADENSANIERUNG Komplettsanierung von Brand-, Wasser und Schimmelschäden Vermietung von Bautrocknern • Vermietung von Ozongeräten

MIETWÄSCHE UND WÄSCHEREI Mietservice für Hotels, Altenpflegeheime, Gastronomie und Privat Bearbeitung von kundeneigener Wäsche in allen Bereichen (Privat u. Gewerbe)

Vom Nachthemd bis zum Hochzeitskleid, von der Stehtischhusse bis zum Teppich, von der Gartenstuhlauflage bis zum Segel für Hochsee-Yachten wird hier alles wieder strahlend rein. Selbst Stereoanlagen, Seidenblumensträuße, Bücher, antike Schränke, Töpfe und Geschirr werden akribisch und per Hand vom Schmutz – speziell von Ruß – befreit. n Dygutsch GmbH Bunsenstraße 7-9, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 50 17

Für Pr & Gew ivat erbe

Bunsenstraße 7 - 9 | 24536 Neumünster E-Mail: info@dygutsch.eu | www.dygutsch.eu

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 89


Aus der Region

Wer nach Nortorf kommt, dem fallen mit Sicherheit sofort die vielen blühenden Pflanzen dort auf – sie kommen aus der Gärtnerei Schnack. Er ist federführend bei der Verschönerung von Nortorf im Sommer mit Blumenampeln: Wolfgang Wonneberger.

Nortorf erblüht wieder Werner Wonneberger ist der Blumenengel Nortorfs. Seit zwölf Jahren macht er gemeinsam mit Privat- und Geschäftspersonen sowie Betrieben, die eine oder mehrere Blumenampelpartnerschaften übernehmen, Nortorf über Sommer blütenreich. Rund 200 der mit vier bis fünf Blumen prachtvoll bepflanzten Ampeln hängen in der ganzen Stadt. Mehrere Tausend Petunien, Geranien und Goldmariepflanzen sorgen so für ein bunteres und schöneres Nortorf und sind ansehnliche Zeugen der Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Stadt. Gezogen und vor Ort dann auch gepflegt wurden und werden die Pflanzen nun von Gärtnermeister Achim Schnack und seinem Team von der Gärtnerei Schnack.

Mit der Kutsche durch die Stadt Die Kutschensaison hat in Neumünster wieder begonnen. Der Tasdorfer Sven Voigt spannt bis September nun jeden 2. Sonntag im Monat seine Pferde vor eine wetterfeste Kutsche, auf der zwölf Gäste Platz haben. Bei gemütlichem Zwei-PS-Tempo kann man dann während einer einstündigen Fahrt die Stadt auf ganz besondere Weise erleben. Begleitet werden die Touren, die um 13 Uhr, 14.30 Uhr und um 16 Uhr beginnen, von einer Stadtführerin. Gestartet wird auf dem Großflecken bei den Pavillons. Die Tickets für 25 Euro pro Person (zzgl. 11 % Vorverkaufsgebühr) sind in der Tourist-Information (Pavillon, Großflecken, Tel. 0 43 21 / 4 32 80) erhältlich.

90 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Neumünstrum 2016 – noch Bewohner gesucht! Zum vierten Mal öffnet „Neumünstrum- die Stadt in der Stadt“, im Zeitraum vom 25. Juli bis zum 6. August seine Tore. Gesucht werden noch Einwohner im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Spielstadt ist ein realistisches, aber in seinen Strukturen vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit. Sie schafft Spiel- und Lernräume, in denen Kinder ihre Alltagswelt wiedererkennen, Arbeitsabläufe wahrnehmen und an gesellschaftlichen Prozessen aktiv teilnehmen können. Dadurch bekommen die Kinder eine neue Sichtweise auf die Zusammenhänge von Berufsleben und gesellschaftlicher Entwicklung und entdecken dabei ihre eigenen Einflussmöglichkeiten. Gemeinsam mit vielen anderen Partnern organisiert die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neumünster dieses außerordentliche Beteiligungsprojekt. Für zwei Wochen verwandelt sich eine Brachfläche in der Innenstadt (ehemalige Sieck-Kaserne/ Werderstraße) in „Neumünstrum- die Stadt in der Stadt“ in eine elternfreie Zone. Wer seine Eltern trotzdem zwischendurch sehen möchte, besucht sie dann eben im Elterngarten! Im angeschlossenen Touristikzentrum können die Eltern und andere Besucher Führungen durch die Spielstadt buchen.

Anmeldung über den Jugendverband Neumünster .e.V. Internet: www.ferienspass-nms.de Kosten: pro Woche 58,- inkl. Verpflegung, Ermäßigung möglich Zeitraum: 25.7.-29.7. + 1.8.-6.8., Uhrzeit: 10-17 Uhr Anmeldeschluss: 11.7.


Liebevoller Abschied in Würde Mit dem Tod eines Tieres ist eine hohe emotionale Anspannung verbunden. Das Elysium Haustierkrematorium übernimmt als Wegbegleiter die Einäscherung des Haustieres. Welche Form des Abschieds gewählt wird, hängt von den eigenen Vorstellungen ab. Man wählt zwischen einer Gemeinschaftsoder Einzeleinäscherung. Die Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass in Ruhe Abschied genommen werden kann. Als Besonderheit bietet das Elysium den Besitzern die Möglichkeit, ihr Tier bei der Kremierung zu begleiten.Vielen reicht es zu wissen, dass ihr Tier in einem angenehmen Umfeld eingeäschert

Hund on the Rocks Mit dem entzückenden Buch „Toast – Hundstage in den Hamptons“ lernt man auf 82 farbigen Fotografien eine absolut grandiose Hundedame kennen. Sie ist ein King Charles Spaniel mit seitlich heraushängender Zunge – und ein absoluter Star auf Instagram sowie als Model. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Toast macht mit Pulli oder Sonnenbrille, neben einem Tennisstar oder im Bademantel samt Gurkenscheiben auf den Augen eben immer eine gute Figur.

■ Schirmer/Mosel Verlag 2016, 128 S., 19,80 Euro

Unglaubliche Tierwelt Wer mehr erfahren möchte von bedrohten und bedrohlichen Tieren aller Art, dem sei Martin Ebbertz‘ Bestiarium Nonsens empfohlen. Von A wie Amürbe über Bankraupe, Christschnepfe, Heizschnucke, Meuchelmotte, Plapperschlange, Schlammassel, Sesselqualle, Turnfalke und viele mehr bis Z wie Zornisse, ist in dem kleinen Lexikon so ziemlich jedes wichtigste wirklich merkwürdige Tier vertreten.

■ Martin Ebbertz: Bestiarium Nonsens. Kleines Lexikon der wichtigsten wirklich merkwürdigen Tierarten. Mit Zeichnungen von VerstAnd. Razamba 2009, 52 S., broschiert, 8 Euro.

wurde. Einige Menschen möchten die Asche zu Hause aufbewahren, andere verstreuen sie an einem Lieblingsort oder lassen sie auf einem Tierfriedhof beisetzen. Das Haustierkrematorium ist 24 Stunden erreichbar und nach Terminabsprache sind auch Besichtigungen möglich. ■ Elysium, Böternhöfen 17, Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 70 86 55

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren

Elysium

Johann Wolfgang von Goethe

Aus liebe zu Ihrem Tier

Elysium Haustierkrematorium 24594 Hohenwestedt • Böternhöfen 17 Telefon: 04871 / 708 655 www.haustier-krematorium.de

Tierärztliche Klinik für Kleintiere

Dr. Johannes Frahm Fachtierarzt Zahnheilkunde Kleintiere

24 h Notdienst Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-12 Uhr • So. 10-11 Uhr Bahnhofstraße 46 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 66 00 6 Fax 0 43 21 / 69 40 6 info@tierklinik-wasbek.de www.kleintierklinik-wasbek.de Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

91


Fru Jürs vertellt

Niege Navers Holtappels sünd ja de „Ökos“ in uns Straat. Wen een bi Franz un Ute in den Sommergoorn kümmt, denkt man: „Dat mutt een Stück vun't Paradies sien!“ Dor sühst du keen Placken swatte Eer.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de 92 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

De heele Goorn is dichtwussen un gröönt un blöht as dull. Franz bringt ut jeden Urlaub Planten mit un Ute hett dat, wat man den grönen Duumen nömt. Bi Guschi un Mathilde Sievers süht de Goorn ut as een Schrebergoorn. Tomindst de Hälfte is mit Gemüse un Kantüffeln as Nutzgoorn anleggt. De Rest is Rasen un üppige Bloomenrabatten. Utgereekend twüschen düsse beiden Grundstücke sünd nu niege Navers introcken. Se hebbt dat ole Siedlungshuus düchtig opmöbelt. Nieget Dack, allens mit Steenwull warm inpackt un denn noch niege Klinker butenvör, twee Stuben un een Badestuv anboot. Se wahnt dor mit de Öllern tosaamen. All veer Schlüters sünd patent un nett. Nah so'n godet halvet Johr weern se trech mit dat Renoveern un wi dachen, dat de Stoff un Larm bi lütten ophöllt. Man veertein Daag vör den Ümtog gung dat erst richtig los. Dor keemen veer stebige Mannslüüd un een Bagger. De hebbt allens rutreeten un in een Container smeeten, wat in den Goorn stunn. Dat heet, nee, de grote Ligusterheck op beide Sieden hebbt se stahn laaten. Een Wuch lang hebbt se jeden Dag grubbert un all den Schiet un Wöddeln afharkt. Denn wöör planeert un mit Rasen afseiht, - de Vörgoorn mit Erika in dree Farven beplant. So nah bummelig acht Maand Stoff un Larm kunnen de Huusfruun mol wedder de Wäsch na buten hangen un de Rentners eern Meddagslaap hoolen. Een poor Weeken gung dat good, denn fung Opa Schlüter an, de Goornmöbel aftoschmirgeln, mit so'n Krach-Maschin. Dat em de fiene Stoff nich op de niegen Terrassenplatten fallt, hett he den Huulbessen dorbi, - den groten för buten. De Jungkirl bastelt op de Opfohrt an sien Moped un föhrt to'n Utprobeeren so acht bit neegen Mol de Straat op un dahl. Annern Dag is Fru Schlüter mit de elektrische Heckenscheer to Gangen. Franz kann se jüst dorvun afhoolen, op siene Siet dormit wiedertomaaken. Dat will he leever sülvst. Jüst so geiht dat bi Guschi Sievers op de anner Siet un vun nu an all dree Weeken. Jümmerto liggen de afsneeden Spieren un Spitzen op de Gemüsebeete oder de Bloomen. An't Wuchenenn ward Rasen meiht, - längs un quer in Schachbrettmuster un wenn een denkt, dat nix mehr to beschicken is, fangt Opa Schlüter an, mit den Rasentrimmer de enkelten Erika-Planten to runde Pompons to snieden. „Neegste Wuch is Straatenfest“, seggt Mathilde, „dor maak ick een Stand op mit Ohrenschützer! - aber laat man, fründlich sünd se ja ...“


Opitz Spitzen

Über das Abräumen von Stephan Opitz

Zugegeben: Einen Höhepunkt kulinarischer Übungen bildet der Abräumvorgang nicht. Und wir haben es nicht immer so einfach wie in griechischen Tavernen vor dem EU-Beitritt der Hellenen: Vom mit Zeitungspapier bedeckten Tisch werden Teller und Bestecke hastig weggeräumt, Essenreste etc. auf dem Tisch liegengelassen und eingewickelt – ab in die nächstgelegene Kneipenecke.

und Gastgeber à la Spanische Hofreitschule geraten, welche von dezent daherwehenden Tönen begleitet werden darf (sehr gut geeignet: Radetzkymarsch). Schlimmste Feinde dieses Abräumvorgangs sind vorzugsweise Männer, welche sich emanzipiert geben wollen, jedoch sofort dem Abräumprofi als vollkommen untrainierte Abräumer erscheinen und tapsig einen Teller und ein Weinglas in die Küche tragen. Dann, aber nur dann, darf man doch zu Maßnahmen greifen, wie sie der große Robert Gernhardt formulierte: „Die Damen aber bitte er, sich in die Küche zu verfügen, wo bereits alles für einen zünftigen Abwasch vorbereitet sei“.

A

bräumen stellt uns vor ästhetische und soziale Herausforderungen. Die ästhetische Halbwertzeit von leergegessenen bis abgefressenen Tellern und Schüsseln sinkt in umgekehrt proportionalem Verhältnis zur zeitlichen Ausdehnung der aktivitätsneutralen Entspannungshaltung nach genossener Mahlzeit. Damit sind die sozialen Eckdaten genannt: Wer räumt ab und wann? Möglichst sofort und möglichst nicht ich, lautet die eine Antwort – die altruistische Variante: Ich räum’ schon mal ab! Die vollkommen harmonische Tafelrunde erkennt man am gelungenen Essen, Erzählen, Plaudern, Lachen. Und - am erstklassigen Abräumvorgang! Für den gibt es, wie manchmal im Leben – wir denken an Herakles am Scheidewege - nur zwei Möglichkeiten. Die erste setzt Platz voraus, das muss man hinzufügen. Sie ist ebenso einfach wie genial: Man verlässt gemessen, ruhig und schlicht den Tisch und begibt sich in ein mit bequemen Sesseln ausgestattetes, geräumiges Nebenzimmer, von dem aus man den abzuräumenden Tisch nicht sieht. Sichergestellt sollte hierbei sein, dass keine Essenreste sich zu olfaktorischen Zeitbomben entwickeln können. Damit die ganze Wohnung spätestens am anderen Tag wieder bewohnt werden kann, kauft man entweder eine auf Abräumvorgänge spezialisierte Dienstleistung oder übernimmt als beispielsweise gastgebendes Paar am anderen Morgen, nicht zu früh (ein Kaffee stehe bereit!), in trauter Zweisamkeit den Abräumvorgang. Die zweite setzt emanzipierte, geschickt bewegungsfähige Gäste und eine sehr geräumige Geschirrspülmaschine voraus. Dann kann der Abräumvorgang zu einer eleganten Quadrille der Gäste Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 93


Ein Haydn-Spaß landauf landab von Marianne Dwars Mit über einhundert Konzerten ehrt das Schleswig-Holstein Musik Festival in diesem Jahr den großen Komponisten Joseph Haydn (1732-1809). Die Konzerte des „Einstein der Wiener Klassik“ werden in Kirchen, Gutshäusern und großen Aufführungsstätten alle Zuhörer begeistern. Der Meister seines Faches glänzte nicht nur mit kompositorischen Einfällen, sondern er würzte seine Musik gerne mit einem Schuss Humor und Fröhlichkeit.

D

as kam nicht von ungefähr. Bereits in frühester Jugend wurde er in seinem Elternhaus mit viel Musik und Spaß vertraut gemacht. Sein Vater, ein Wagnermeister im Dorf Rohrau in Niederösterreich, hatte als Geselle eine Harfe erstanden. Nach getaner Arbeit sang er mit seiner Frau und den Kindern Volksweisen. Das begeisterte den kleinen Joseph so sehr, dass er sich eine „stumme“ Geige aus Holzscheiten bastelte, auf der er mit großer Sicherheit den Takt zum Gesang anschlug. 94 l e b e n s a r t 06|2016

|

Seine musikalische Hochbegabung wurde sehr früh entdeckt. Bereits mit sechs Jahren nahm ihn ein Verwandter der Familie, Rektor Johann Franck, unter seine Fittiche, und er kam in die Schule in Hainburg. Joseph Haydn wurde Wiener Sängerknabe Dort entdeckte ihn schon zwei Jahre später der Domkapellmeister des Wiener Stephandoms, der auf Suche nach Nachwuchs für die Wiener Sängerknaben in die Provinz gereist war. Joseph lernte nun in Wien die ganze Fülle der alten Musik und der neuen Barockmusik kennen und fiel als Solo-Sopransänger mit einer besonders schönen Stimme auf, bis sich der Stimmbruch bemerkbar machte. Er „krähte“. Als Joseph Haydn dann noch einem Sängerknaben aus Schabernack den Zopf abschnitt, wurde er entlassen. Joseph Haydn musste Geld verdienen, gab Unterrichtstunden, spielte Orgel in verschiedenen Kirchen und sang in Chören mit und komponierte Auftragsarbeiten. Eine erste feste Anstellung bekam er 1759 als Musikdirektor und Kammerkomponist beim böhmischen Grafen Morzin. Er leb-

Anzeigenspezial

te im Schloss des Grafen südlich von Pilsen und im Winter in Wien und komponierte für die Musikkapelle des Grafen seine ersten Sinfonien. „Papa Haydn“ macht Karriere 1761 jubelte er: Es ist geschafft. Er bekam eine Anstellung bei der mächtigen und reichen Adelsfamilie Esterházy. Fürst Nikolaus I. (der Prachtliebende) war großzügig und liebte Musik. Er spielte selbst Baryton (eine Kniegeige). Haydn komponierte für ihn 120 Trios für Baryton, Viola und Violoncello, 20 Singspiele, Marionettenspiele und Opern. 70 Sinfonien für Streicher, Oboen, Hörner und Fagott, Oratorien und Kammermusik entstanden. Jahrzehntelang konnte er als Hofkapellmeister alle Möglichkeiten eines großen Orchesters und eines guten Opernensembles nutzen. „Papa Haydn“, so nannte er sich gerne selbst, ließ sich mit Vergnügen musikalische Gags einfallen. So komponierte er die weltbekannte Abschiedssinfonie, No. 45 angeblich, weil Fürst Nikolaus I. seine Sommerresidenz Esterháza in Westungarn immer noch nicht verlassen wollte. Die 20köpfige Kapelle sehnte sich aber zurück nach Eisenstadt und zu ihren Familien. Die Mu-


sik sollte für den Fürsten ein Wink mit dem Zaunpfahl sein. Nach und nach verließen die Orchestermitglieder den Raum, und am Ende legte der Fürst seine Hand auf die Schulter von Haydn. „Mein lieber Haydn! Ich habe verstanden. Morgen packen wir ein.“ 1791/92 und 1794/95 unternahm Joseph Haydn zwei Englandreisen. Sie zählen musikalisch wie auch gesellschaftlich und finanziell zu den erfolgreichsten Jahren seines Lebens. Ist es nun eine Fama oder wollte er tatsächlich in der Sinfonie mit dem Paukenschlag No. 94 die Konzertbesucher mit dem plötzlich hereinbrechenden Donnerschlag aufwecken? Bei seinem zweiten Besuch in England sah er durch ein Teleskop in den Sternenhimmel. „So hoch, so weit“, soll er gemurmelt haben. Er brachte von London eine Nachdichtung der Schöpfungsgeschichte mit und bat seinen Freund und Förderer Gottfried von Swieten dieses kleine Werk in Deutsch zu übersetzen und zu einem Oratorium – einem Loblied an Gott – umzudichten. So entstand die „Schöpfung“, in der Haydns Liebe zur Natur, zum Menschen und zu Gott seine Vollendung findet.

DER MITSUBISHI SPACE STAR Der wendige City-Flitzer.

SPACE STAR 1.0 **

6,990,- EUR Abb. zeigt Ausstattungsvariante TOP mit Extra-Paket ***

Macht das Leben leichter – der Mitsubishi Space Star. Erleben Sie ein wendiges Stadtauto mit viel Platz und Komfort. Überzeugt mit seinem sparsamen Motor, intuitiver Bedienung sowie einer umfangreichen Sicherheitsausstattung inklusive 6 Airbags. Der Mitsubishi Space Star: Ihr zuverlässiger City-Flitzer. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km und zusätzlich 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. der Allianz Global Assistance. Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Der Papagei als letzter Schüler 1797 hatte er die „Kaiserhymne“ zum Geburtstag von Kaiser Franz II. komponiert. Sein Papagei, den er aus London mitgebracht hatte, hörte aufmerksam zu, als er sie wieder und wieder auf dem Klavier intonierte. Der Vogel wurde nach Haydns Tod versteigert und krächzte das Kaiserlied noch Jahre später.

Messverfahren VO (EG) 715/2007: ** Space Star 1.0Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. *** Space Star Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,4 – 4,0. CO2-Emission kombiniert 92 – 101 g/km. Effizienzklassen C – B.

Autohaus Huf GmbH & Co. KG Hollerstr. 93/95 24782 Büdelsdorf Telefon 04331 34720 www.autohaus-huf.de

Programm Joseph Haydn: Die Jahreszeiten, 16./17.7. in Rendsburg-Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte, Festkonzert 30 Jahre SHMF jeweils 15 Uhr (K 55 und K 63) Joseph Haydn: Sinfonie mit dem Paukenschlag und Sinfonie mit dem Paukenwirbel, Justus Frantz, Philharmonie der Nationen, 3. August, 20 Uhr Musik und Kongresshalle Lübeck (K 112) Joseph Haydn: Die Schöpfung. Abschlusskonzert in der Sparkassen-Arena Kiel, Solistenensemble, S-H Festivalchor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Dirigent Sir Roger Norrington. 28. August, 20 Uhr (K 178) Beirat in Neumünster: „Haydn, Hoffmann und die Hymnen“. Vortrag Rolf Eigenwald, Lesung der Texte: Ute Reinhardt und Wolfgang Schütz, Kiek in, Gartenstraße 32, 12. Juli, 20 Uhr, Eintritt 10,- Euro „Denn das Leben ist eine köstliche Sache“. Eine Lesung mit Annelies Harbeck und Ute Reinhardt und ein Vortrag des Kaffee-Experten Ronald Röse, Villa Wachholtz, Herbert Gerisch Skulpturenpark, Brachenfelder Str. 69, Samstag, 13. August, 16 Uhr, 15,- Euro incl. Kaffee und Kuchen

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 95


Geschichten vom Andersmachen

Fürsprecher für mehr Mitgestaltung: Dr. Annegret Erb und Michael Päpke

Kreativer Anstoß für mehr Bürgerdialog Das Projekt BÜRGER//WERK//STADT möchte eine neue Beteiligungskultur in der Stadtgestaltung initiieren „Bürger gestaltet eure Stadt selbst!“ Die Aufforderung des Schweizer Soziologen und Sozioökonomen Lucius Burkhardt ist wohl einer der Schlüsselsätze, der Annegret Erb und Michael Päpke zu ihrem Projekt „Bürger//Werk//Stadt“ inspiriert hat. Die promovierte Agraringenieurin und der freischaffende Designer engagieren sich in Kiel für mehr Bürgerbeteiligung in Sachen lebenswerter Stadtgestaltung sowie für Erhalt und Modernisierung der Kieler Kleingartenkultur.

96 l e b e n s a r t 06|2016

E

twa vier mal fünf Meter misst der Stadtplan von Kiel, der in der Mitte des Raumes etwas erhöht auf einem Planungstisch installiert ist. Man sieht die Grünflächen in und um die Landeshauptstadt, die Förde, wie sie die Stadt in Ost- und Westufer teilt, und man kann im Straßennetz – in ihm sind keine Straßennahmen verzeichnet – das eigene Wohnviertel erahnen. Über dem Modell hängen zahlreiche per Hand beschriebene

bunte Zettel von der Decke herunter. „Mehr autofreie Straßen“, „Ein Freibad in der Förde“ oder „Mehr alternative Projekte für Ü-60-Jährige“ ist zu lesen. Eine fiktive Planungswerkstatt haben Päpke und Erb hier eingerichtet, haben sie „Kiel Fiktion“ genannt. „Die Besucher können ihren Träumen von ‚ihrer’ Stadt der Zukunft einen Raum geben“, sagt Päpke. Die „Werkstädtler“ wollen einen konstruktiven Dialog fördern und ein Archiv schaffen, für das neben den Texten in Zukunft auch Foto- und Filmmaterial entstehen wird. Wechselnde Ausstellungen zum Oberthema „Urbanität“ bereichern den Raum außerdem. Eine Heimat hat die Bürger//Werk//Stadt in der alten Mu gefunden, der ehemaligen Kunsthochschule, in der noch zahlreiche andere kreative Projekte vor sich hin werkeln und mit denen Päpke und Erb gut vernetzt sind. Gemeinsamer Nenner: Bürger sollten sich einmischen in die nachhaltige Stadtgestaltung und mehr teilhaben an Entscheidungsprozessen. Entstanden ist die Bürger//Werk// Stadt aus dem Möbel-Kraft-Protest. Gemeinsam mit verschiedenen Gruppen versuchten sie, die Ansiedlung des Möbelhauses auf einem Kleingartenareal zu verhindern – nach einem knapp verlorenen Bürgerentscheid im Jahr 2014 am Ende erfolglos, auch wenn zurzeit noch offen ist, wann das Unternehmen seine Pläne umsetzen wird und ob überhaupt. „Uns ging es während des Protestes vor allem um die Kulturgeschichte des Grüngürtels“, sagt Päpke.

Großer Andrang bei Kiel Fiktion: Ministerpräsident Torsten Albig (4.v.r.) lässt sich das Modell von Michael Päpke (3.v.r.) gern erklären. Foto: Anne-Lena Cordts

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.


T

von Karen Jahn Kulturgeschichte lebendig machen Eine Geschichte, die fast hundert Jahre zurückreicht: Bereits in den 1920er-Jahren entwarfen der damalige Stadtbaurat Willy Hahn und der Gartenarchitekt Leberecht Migge den Grüngürtel der Landeshauptstadt. Schon damals spielten – neben der Selbstversorgung in wirtschaftlich schweren Zeiten und der Naherholung für Städter – auch ökologisch orientierte Gedanken an Kompostierung und Klimaschutz eine Rolle. „Das war revolutionär“, schwärmt Erb. Noch heute wird das Konzept von Migge und Hahn weltweit zum Vorbild genommen. Nur wisse das heute kaum einer mehr, so Päpke. „Leider geht die Stadt etwas ruppig mit ihrer Historie um, und viel Wissen ist im kollektiven und kulturellen Gedächtnis vergraben“, sagt er. Dieses Wissen wieder hervorzuholen, gemeinsam mit den Bürgern und in einem kommunikativen Prozess, darin sehen die beiden 53-Jährigen ihre Aufgabe. Im Geiste Lucius Burkhardts bieten Sie etwa sogenannte „Talk Walks“ an. Eine kollektive Spaziergangsforschung, während der die Teilnehmer gemeinsam die urbane Landschaft neu erleben. „Jeder bringt auf diesen Spaziergängen seine eigene Geschichte, Kritik und Vision mit, und es entstehen Diskussionen,“ so Päpke. Hinzu kommen wechselnde Gäste, die etwas zum Quartier erzählen und für Fragen offen sind.

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

Ideen rund ums Urban Gardening Neben der fiktiven Planungswerkstatt und den Spaziergängen organisiert das Duo gemeinsam mit dem „AlteMu Impulswerk“ seit 2015 einmal jährlich die „Querbeet“ in der Alten Mu, eine Messe rund ums Thema „Urban Gardening“. Hier können sich – Ende September zum zweiten Mal – UrbanGardening-Initiativen, Kleingärtner, Künstler und interessierte Bürger gegenseitig inspirieren, voneinander lernen und ins Gespräch kommen. „Spannend zu sehen, was passiert, wenn der Kleingärtner auf den Künstler trifft und sich beide über Tulpen unterhalten,“ sagt Päpke und schmunzelt. Ihre Ideen zum Thema Urban Gardening konnte die Bürger//Werk//Stadt gerade in den Entwurf zum Kleingartenentwicklungskonzept der Stadt Kiel einbringen, das nun dem Stadtrat zur Abstimmung vorliegt. „Wir glauben, dass die Kleingartenkultur ganz neu gedacht werden sollte“, sind die beiden sich einig. Interkulturelle und Gemeinschaftsgärten, Theater- und Museumsgärten, in denen man sich anschauen kann, wie es der Laubenpieper Anfang des 20. Jahrhunderts hielt, sind nur einige der Ideen. Mit ihrem Wirken wollen Erb und Päpke mehr Dialog auf Augenhöhe zwischen Bürgern und Politik initiieren. Und sie plädieren dafür, dass die Dinge auch mal quer- und spielerisch gedacht werden dürfen. „Wir können anhand von Beispielen aus der ganzen Welt einen Anstoß geben“, sind sie sich sicher. n Gruppen und Einzelpersonen sind bei Kiel Fiktion mit Anmeldung willkommen, Infos und Kontakt unter www.buerger-werk-stadt.de, nächster offener Termin: Sommerfest der Alten Mu am 4. Juli

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf

&

06|2016 l e b e n s a r t 97


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen SkulpturenSommer Bis Ende Oktober

Auch in diesem Jahr haben Künstler und Künstlerinnen aus der Region sowie dem norddeutschen Raum samt fünf Bildhau-

ern aus Dänemark das idyllische Bauerndorf Bissee, rund 20 km südlich von Kiel gelegen, in einen herrlichen Skulpturenpark unter freiem Himmel verwandelt. Dabei zeigen die gut 30 Arbeiten aus Stein, Metall, Kunststoff und Glas von 18 Kunstschaffenden das gesamte Spektrum zeitgenössischer Kunst. Besonders schön ist das Zusammenspiel von Kunstwerken und ländlicher Umgebung, also großartiger Kunst

und wundervoller Kulisse, die zusammen ein einmaliges Panorama ergeben. Denn die Kunstwerke stehen in Gärten und auf Weiden und können kostenfrei 24 Stunden am Tag besichtigt werden. Es lohnt sich der Besuch von Bissee in den kommenden Monaten so in vielfältiger Weise beispielsweise als Kulturtour, schöner Ausflug aufs Land oder Flaniermeile. Der Verein „Skulptur in Bissee“, der die Ausstellung möglich macht, bietet außerdem für interessierte Gruppen fachkundige Führungen an (Anmeldung: Telefon 04322 / 3360). n www.skulptur-in-bissee.de

FRIENDLY FOOTAGE 8. Juni bis 9. September

Die neue Ausstellung der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster geht anhand ausgesuchter ernster und augenzwinkernder künstlerischer Positionen

Armin Mühsam – House of Plans, 2010 (Privatsammlung Hamburg)

98 l e b e n s a r t 06|2016

|

den zahlreichen Bezügen nach, die zeitgenössische Kunst mit dem Genre Spielfilm verbindet. Sie fragt nach den Realitätsund Fiktionsvorstellungen in Spielfilmen, die in der Kunst ihre Reflexion oder ihr Weiterleben führen: Welche Zitate, welche Metaphern oder Konstruktionen finden in der bildenden Kunst ihre Fortsetzung oder ihren Widerhall? Und welche konkreten und realitätsnahen Verweise finden dort ihren Niederschlag? „Friendly Fire“ bezeichnet im Militär-Jargon den Beschuss durch die eigenen Truppen. Der Begriff „Friendly“ im Titel bezieht sich auf den „freundlichen Beschuss“ der Kunst mittels Hinterfragen und Neucodierung des filmischen Materials, quasi als „freundliche Übernahme“. Footage Wim Bosch – Blind, 2008 bezeichnet ursprünglich das rohe Ausgangsmaterial für den Filmschnitt. Der n Herbert Gerisch-Stiftung Begriff fand bald Eingang in die Kunst, Brachenfelder Straße 69 z.B. als „found footage", das Bildwelten Neumünster aus gefundenem Material beschreibt. Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr

Anzeigenspezial


„Stadt Land Seen“ – Klaus Fußmann in Holstein Bis 3. Juli

miges Buch erschienen, in dem die Werke des Malers gemeinsam mit historischen und zeitgenössischen literarischen Texten zur ostholsteinischen Landschaft präsentiert werden (Edition Eichthal, Eckernförde, 10 Euro).

Klaus Fußmann - Raps bei Lepahn (2015)

Klaus Fußmann – Malente abends (2015)

Das Ostholstein-Museum präsentiert in dieser Schau umfangreich den in Berlin und Gelting lebenden Maler Klaus Fußmann, der zu den bekanntesten Landschaftsmalern unserer Zeit gehört. Mit Blick auf die diesjährige in Eutin stattfindende Landesgartenschau entstand die Idee, vor Ort in der Holsteinischen Schweiz erstmals zu malen und diesen Landstrich künstlerisch zu entdecken. Die eindrucksvollen und bezaubernden

Ergebnisse sind in dieser Ausstellung zu sehen: Rund 50 Ölbilder, Aquarelle und Pastelle zeigen, erweitert durch eine Auswahl von Garten- und Blumenbildern des Künstlers, Klaus Fußmanns Blick auf die ostholsteinische Landschaft. Er malte in den vergangenen zwei Jahren direkt vor Ort Schlösser und Herrenhäuser auf dem Lande, Seen, Felder, Knicks und Strandlandschaften der Region. Begleitend zur Ausstellung ist ein gleichna-

Gegen Vorlage einer Dauerkarte oder eines regulären Erwachsenentickets der Landesgartenschau Eutin wird bis 3. Oktober 2016 vergünstigter Eintritt ins Museum gewährt. Ein bis dahin erworbenes Museumsticket (für Erwachsene) berechtigt gegen Vorlage zum ermäßigten Eintritt in die Landesgartenschau. Besucher erhalten dafür im Museum einen Wertbon.

n Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin Mo-Do 11-18 Uhr, Fr-So (auch feiertags) 11-19 Uhr

Betrachtungen Bis 30. Juni

Neumünsters Kunst-, Kultur- und Werksalon ENNEMES präsentiert unter dem obigen Titel 16 mittel- bis großformatige Bilder aus der aktuellen Produktion der in Flintbek lebenden Künstlerin und Atelierista Manuela Rathje. Die ausdrucksstarken WerManuela Richter - Fara ke der bereits international gezeigten Künstlerin wirken durch ihre Farbenpracht und die Wahl ihrer Motive. Sie bewegen auf unwiderstehliche Weise den Betrachter und nehmen ihn mit auf eine visuelle Reise in ferne Länder und Kulturen. Manuela Rathje liegt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass die in Kunstprojekten an Schulen und Kitas gewonnenen Eindrücke der Künstlerin auch hier als Motive einer Reise in die Kindheit erscheinen. n Kunst-, Kultur- und Werksalon ENNEMES Holstenstr. 20, Neumünster Di + Do 16-20 Uhr, Sa 10-14 Uhr Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 99


Aktuelle Ausstellungen

Arno Draschba – Fotografie Bis Mitte Juli

Arno Draschba – Elbphilharmonie und Elphilharmonie + Turm (Foto: hb)

Arno Draschba – Ide Min und NO-Kanal Schleuse (Foto: hb)

Zwölf Werke des in Heikendorf bei Kiel lebenden Künstlers Arno Draschba werden aktuell im Best Western Hotel Prisma in Neumünster präsentiert. Draschba beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Wahrnehmung“. Und so kann man mit ihm einmal „Anders“ sehen. Seit rund 50 Jahren fotografiert er nun schon, aber erst seit gut zwei Jahren haben seine Bilder eine vollkommen neue Farbintensität bekommen, ein Effekt, den er am Computer umsetzt. So kann man tatsächlich mit ihm bekannte Motive in einer

vollkommen anderen Farbgebung betrachten, was zugleich den Blick weitet und neue Sinneseindrücke vermittelt. Wer sich über Arno Draschba weitergehend informieren möchte, der sei auf die Webseite www.magic-colour.de hingewiesen – und sollte die Schau im Prisma besuchen. n Best Western Hotel Prisma Max-Johannsen-Brücke 1 Neumünster

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Joël Dicker Die Geschichte der Baltimores

Esther Freud Mein Jahr mit Mr Mac

Juan Gabriel Vásquez Die Reputation

Nach seinem Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ (2013) folgt nun erneut ein Paukenschlag von Joël Dicker – wieder mit der Figur des Schriftstellers Marcus Goldman. Er gehört zu den weniger betuchten Montclaire-Goldmans, während Hillel und Woody zu den beglückten BaltimoreGoldmans gehören. Aber Marcus und seine Cousins sind in ihrer Jugend eine eingeschworene Gemeinschaft – bis Jahre später Fassaden einbrechen.

Die Urenkelin von Sigmund Freud ist geradezu berufen, gute Romane zu schreiben, in denen die Figuren voller Tiefgang sind – so wie hier. Mr Mac ist der Architekt und Maler Charles Rennie Mackintosh (1868-1928), der samt Gattin während des 1. Weltkriegs an der ostenglischen Küste weilt. Wie dieser Aufenthalt sich gestaltet und was mit Mr Mac los ist, das beschreibt ein Junge aus dem Ort – der aus desolaten Verhältnissen kommende Thomas.

Der Roman des 1973 geborenen Kolumbianers erzählt die Geschichte des politischen Karikaturisten Javier Mallarino, der in seiner Heimat eine berühmte moralische Instanz ist. Nun wird dem Fünfundsechzigjährigen eine sehr hohe offizielle Preisverleihung zuteil, die zugleich Anlass für ihn ist, auf sein erfolgreiches Leben zurückzublicken. Doch dann vereinbart eine junge Frau mit Mallerino ein Interview und ganz plötzlich sieht alles etwas anders aus.

Piper Verlag 2016 511 S., 24 Euro

100 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Berlin Verlag 2016 366 S., 22 Euro

Schöffling & Co 2016 187 S., 19,95 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Das neue Eisenkunstgussmuseum Ab 1. Juli

Das Eisen ist nicht länger stumm! Die Revolution beginnt am 1. Juli 2016…

Nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten öffnet das neue Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf am 1. Juli um 15 Uhr seine Türen. Am Eröffnungswochenende (2./3. Juli) können sich die Besucher des Museums davon überzeugen, dass sich seit dem Beginn der Sanierungsmaßnahmen viel getan hat – der Eintritt an diesen Tagen ist frei. Neben der Wiederherstellung der ursprünglichen Fassadenanmutung und der

Eintrittspreise Einzelkarte ermäßigte Einzelkarte Familienkarte

5 Euro 3 Euro 11 Euro

(Eltern/Großeltern mit Kindern bis 16 J.)

Gruppenkarte

3 Euro

(ab 20 Personen, unter Leitung, je Person)

Schulklassen

1 Euro

(unter Aufsicht und 2 Lehrkräfte, je Person)

Die Eintrittskarte des Eisenkunstgussmuseums berechtigt auch zum kostenlosen Besuch des Jüdischen Museum Rendsburg.

energetischen Instandsetzung, sind die Neukonzeption der Dauerausstellung und die Barrierefreiheit des Hauses entscheidende Ergebnisse des Prozesses. Mit neuen Vermittlungsstrategien und moderner Inszenierung bringt das Museum frischen Wind. Anhand der ästhetisch einzigartigen Eisenkunstguss-Objekte aus sechs Jahrhunderten veranschaulicht die Ausstellung mitunter Themen wie Antikenrezeption, Denkmalkult, Jagdkultur, „fer de Berlin“ oder Gusseisen heute. Über den Einsatz verschiedener Medien und interaktiver Stationen sollen sich auch Kinder und Jugendliche angesprochen fühlen. Die Sammlung geht auf die Unternehmerin Käte Ahlmann zurück, die das Museumsgebäude in den 1960er Jahren gegenüber der Carlshütte vom dänischen Architekten Carl Storgaard erbauen ließ.

N UN G F F Ö R NEUE de

nen e h c o W Tür n e n e der of f Uhr

hr b 15 1. Juli a i von 12–17 U l u J 2. + 3.

Eintritt frei!

■ Eisenkunstgussmuseum Ahlmannallee 5 24782 Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 4 33 70 22 (Museum) und 0 46 21 / 81 32 22 (Schloss Gottorf) www.das-eisen.de Di-So 12-17 Uhr

Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04331 43370-22

www.das-eisen.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Juni 2016 1.6.

Mittwoch

2.6.

Donnerstag

THEATER

THEATER

19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Markus Maria Profitlich – Schwer im Stress; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Baumeister Solness; Theater in der Stadthalle (NMS)

10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Flensburg – Dat Hörrohr; Stadttheater (FL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Schmidt Show on Tour – Das Original von der Reeperbahn; Nationalparkhalle (Wyk/Föhr) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS

FAMILIE

FAMILIE

15.30 Auf der Donau von Passau bis zum Schwarzen Meer, Bilder-Vortrag; DHBNetzwerk, Begegnungsstätte (Wahlstedt) 18.30 Pub Quiz; Café Godot (KI) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 TTIP – Streit um Produktstandards und Schiedsgerichte, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Die faszinierende Welt der Epiphyten in den Regenwäldern Boliviens und Mexikos, Vortrag; Botanischer Garten (KI) 19.00 Der Schönberg Talk; Hotel Am Rathaus (Schönberg) 19.30 Urban Projects, Podiumsdiskussion auf Englisch; KulturForum (KI)

09.30 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Park & Garden – Country Fair – Ideen pflücken; Gut Stockseehof (Stocksee) 16.30 Brauereiführung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Räume der Gewalt, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Filmemacher Pub; Café Godot (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Ein Fall für die drei Herren, Live-Hörspiel, Premiere; Hansa48 (KI)

Thomas Haloschan und Band 3.6., 20 Uhr, STATT-Café im KulturForum, Kiel Eintritt frei Seit 3 Jahren spielt Thomas Haloschan nun quer durch Deutschlands Norden sein Programm mit Songs und Texten von Leonard Cohen. Kongenial begleitet ihn die deutsch-irische Sängerin Ashley Adair bei den Duetten. Komplettiert wird die Truppe durch zwei hervorragende Musiker: Volker Linde, einer der besten Gitarristen Kiels und Bernd Unstaedt, der als Mulit-Instrumentalist zwischen Geige, Mandoline, Banjo und Bongos wechselt.

102 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

3.6.

Freitag

MUSIK 19.00 Storyville Jazzband; Nordmarkhalle Galerielokal (RD) 19.00 Leuchtturm-Session; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Wingenfelder & Fools Garden; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Sound of Sweden – A Tribute to he hits of Abba; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Thomas Haloschan und Band spielen Leonard Cohen im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Drowsy Dragons; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Dikanda; Speicher (HUS) 20.30 Lynne Hanson & the Good Intensions; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 CoeurBalla; Gärtnerei Biernd (Postfeld/ Bormstorf) 21.00 Marla Glen; Roxy Concerts (FL) 21.00 Case 4 Two; Lütt Matten (Garding)

THEATER 19.00 19.30 20.00 20.00

Der Schleidoktor; Kleine Bühne (FL) Der Revisor; Stadttheater (FL) Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) Jubiläumsgala, Premiere; Opernhaus (KI)


DIES & DAS 10.00 Park & Garden – Country Fair – Ideen pflücken; Gut Stockseehof (Stocksee) 14.00 Tag der offenen Tür; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 15.00 Sommerfest der Kunsthandwerker; Ihre Türen, Poststr. (Nortorf) 20.00 Heinz Strunk – Der goldene Handschuh, Lesung; MAX (FL)

4.6.

Samstag

MUSIK 16.00 Von Liszt bis Tango; Bethlehem-Kirche (KIFr’ort) 18.00 Sörup Möhl rockt!; Sörup Möhl (Sörup) 19.00 CoeurBalla; Spieker (ECK) 19.00 Gospelchor Holtenau; Michaelis-Kirche (KI-Hassee) 20.00 Gedächtniskonzert für Marianne Redlefsen; Forum BernstorffGymnasium (Satrup) 20.00 Lola funkt im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 Klezmer Chidesch; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Wingenfelder & Fools Garden; Schafstall (Hallig Langeness) 20.30 Tropus & The Art Directors; Speicher (HUS) 20.30 The Crazy JazzToasters; Jazzladen im Kloster (HanerauHademarschen)

21.00 The Duke; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Neumünster – Tiet to Leven; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.00 Dithmarscher Theaternacht; Museumsinsel (Heide) 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das ABC des Scheiterns; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Theater Die Exen – MetamorphosenOvie-Figurentheater; Hansa48 (KI) 20.00 Endlich, endlich, endlich Seeschlacht; Industriemuseum, Grenzstr. 1 (KI-D’dorf) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 09.00 Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) 10.00 Neumünster wedelt – Int. Rassehundeausstelung; Holstenhalle (NMS) 10.00 Park & Garden – Country Fair – Ideen pflücken; Gut Stockseehof (Stocksee) 10.00 Tag der offenen Tür; Schloss (Louisenlund) 10.00 Tag der offenen Tür; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 11.00 10. Husumer Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 12.00 Straßenflohmarkt; Am Blöcken/Brunnenweg (KI-Russee) 16.00 Klangbilder; Kunsthalle (KI) 19.00 50 Jahre Lions Club Kappeln – OstseeRevue – Eine Stadt

feiert sich selbst; Halle 1 Tischlerei Mau (Kappeln) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Poetry Slam Deluxe; Mensa I, Westring 385 (KI) 21.00 Vollmondklettern; Hochseilgarten (Altenhof) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH)

5.6.

SHZ Wissensimpulse – Stimmt Ihre Stimme? Termin am 31.05.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

Sonntag

MUSIK

Neumünster wedelt – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 04. - 05.06.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster

11.15 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 16.00 Norman Keil + Support: Janne; Schafstall (Hallig Langeness) 17.00 Tedeschi Trucks Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 18-00 Oliver Jäger – mediterran & altnatico; Alte Schmiede (Barmissen) 19.00 Capella Ostinato; Pilgerhalle (HL) 19.30 Flensburger Bach Chor; St. JohannisKirche (FL) 20.00 Postyr – A-capella; Metro-Kino (KI) 20.00 PanneBierhorst; MarX (HH)

Flohmarkt Termin am 19.06.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen Public Viewing: Fußball EM Ort: Holstenhalle 1 Deutschland vs. Ukraine Termin am 12.06.2016 Deutschland vs. Polen Termin am 16.06.2016 Nordirland vs. Deutschland Termin am 21.06.2016 Schleswig-Holstein Musikfestival

THEATER 16.00 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 16.00 Baumeister Solness; Stadttheater (RD) 18.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Süsel – Lust un Leev in’t Kloster; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.00 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.00 Junge Choreographen; Schauspielhaus (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI)

Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 SHZ Wissensimpulse – Ganz oder gar nicht Termin am 05.07.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal Flohmarkt Termin am 17.07.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

20.00 Junge Choreographen, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das ABC des Scheiterns; Theater im Werftpark (KI) 20.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Endlich, endlich, endlich Seeschlacht; Industriemuseum, Grenzstr. 1 (KI-D’dorf) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 103


****

Tibor Rode: Das Mona Lisa Virus

DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; Friesencenter(Niebüll) 09.00 Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) 10.00 Park & Garden – Country Fair – Ideen pflücken; Gut Stockseehof (Stocksee) 10.00 Markt der Sinne; Seniorenzentrum Mittelholstein (Hohenwestedt) 11.00 Flohmarkt; Kauslund (FL) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGraten (RD) 11.00 Tag am Kai; Tiessenkai (KI-Holtenau) 11.00 … mal was anderes sehen? Und was sehen Sie?, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Brigitta Borchert, Ausstellungseröffnung; Villa Flath (SE) 11.30 Sonntagsbrunch; Schloss (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Führung mit der Kräuterhexe; Erlebniswald (Trappenkamp) 16.30 Kulturdampfer – Hafenrundfahrt mit Theater, Musik und Geschichten; Bahnhofsbrücke (KI)

6.6.

Montag

8.6.

19.00 Sabine Kaack – Övert Land; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 Raute vs. Totenkopf – Fußballabend; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Boualem Sansal – 2084 – Das Ende der Welt, Lesung; Literaturhaus (KI)

7.6.

MUSIK

19.00 Groovefabrikfestival 2016; KulturForum (KI) 19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wohnzimmerkonzert – Luke Smoke; Antiquariat Diderot, Gutenbergstr. 5 (KI) 20.00 Schwarzblond; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 21.00 Loudness; Roxy Concerts (FL)

Freilichtbühn

Dienstag

gpw_pl_A1_shakealittle_X3.pdf

MUSIK 19.00 Orgelkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 7. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Chris Brown; Barclaycard Arena (HH)

THEATER

Mittwoch

1

02.10.15

17:18

THEATER

18.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Fame; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Kiel – Amaretto; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Blame on the Moondog; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Flensburg – Dat Hörrohr; StadtSamstag,theater 18. Juni 2016, 20.30 Uhr (FL) Ende gut, alles gut; Husumhus (HUS) Till20.00 Brönner Quintett 20.00 | Magnus Fräulein Julie; |Schauspielhaus (KI)Soffers | Christian von K Till Brönner Lindgren David Haynes | Jasper

10.00 Fame; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Der Goldene Ronny; Kleine Bühne (FL) 19.00 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Lübeck – Minsch sein mutt de Minsch; Winkelscheune Freilichtmuseum (KIMolfsee) 19.30 Orpheus und Eurydike; Opernhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Spiegelbilder – Draußen vor der Tür, v. Wolfgang Borchert, Premiere; Uni Sechseckbau (K) DIES & DAS 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Thea- Sonntag, 19. Juni 2016, 20.30 Uhr 14.30 Görings kunsttyverier, Vortrag; Stadtbiausverkauft Konstantin Wecker ter (HH) bliothek (FL) 18.30 20. Filmu. Serien Montag, Juni 2016,Quiz; 20.30Café UhrGodot (KI) FAMILIE 19.00 Freiheit, Gewissen und Gesetz. Zu 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im KARAT Kants und Reinholds Disput über WilWerftpark (KI) Vortrag; Hermann-EhlersDienstag,lensfreiheit, 21. Juni 2016, 20.30 Uhr Akademie, Niemannsweg 78 (KI) Y'akoto DIES & DAS 20.00 LeseLounge; Literaturhaus (KI) 19.00 Das trojanische Pferd – versteckte Ziele 20.00 Heinz Strunk – Der20.30 goldene 22. Juni 2016, UhrHandder Bildungspolitik, Vortrag; Hermann- Mittwoch,schuh, Lesung; Fabrik (HH) Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) Anne Clark feat. herrB support NO MORE 19.00 Aulike, Schwarck & Meyer lessen – Von Himmeln und Höllen; Café Godot (KI) Donnerstag 19.30 Oliver Lück – Flaschenpostgeschichten, www.kieler-woche.de Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) Kartenvorverkauf: Stadtgalerie Kiel/Infotresen KulturForum, Tourist-Information 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) MUSIK 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 19.00 Wir in Schleswig-Holstein –Lieder!; 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; LHK_Anz_gewaltigleise_212x280_RZ.indd 1(RD) Nordkolleg Foyer Opernhaus (KI) C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Gestaltung: george@pfadfinder-gestaltung.de | Photos: Jakub Gojda, Iryna Denysova @123RF, Charlie Spieker (G. P. Wöhler)

MUSIK 19.00 Pentatonix; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Muse; Barclaycard Arena (HH)

FAMILIE 15.30 Versöök dat mol! – Bremer Stadtmusikanten; Nordsee Congress Centrum (HUS)

104 l e b e n s a r t 06|2016

gewal

DIES & DAS

© Jim Rakete

11.00 Das Piratenschwein; Kammerspiele (RD) 11.00 Familienkonzert – Eine Reise durch die Welt der Kinderlieder; Opernhaus (KI) 11.00 Kasper, Peter und die Mutproben; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

© Andreas Bitesnich

FAMILIE

BASTEI LÜBBE, ISBN: 978-3-7857-2567-2

© Sven Sindt

Schubys Schmöker-Tipp

In Amerika verschwindet eine Gruppe von Schönheitsköniginnen und taucht durch Operationen entstellt wieder auf. In Leipzig sprengen Unbekannte das Alte Rathaus, und in Mailand wird ein Da-Vinci-Wandgemälde zerstört. Gleichzeitig verbreitet sich auf der ganzen Welt ei...n Computervi-

Da 18.

rus, das Fotodateien systematisch verändert. Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Die Frage muss sich die Bostoner Wissenschaftlerin Helen Morgan stellen, als ihre Tochter entführt wird und die Spur nach Europa führt – hinein in ein Komplott, das in der Schaffung des berühmten Mona-Lisa-Gemäldes vor 500 Jahren seinen Anfang zu haben scheint...

© george@pfadfinder-gestaltung.de Photos: Jakub Gojda, Iryna Denysova @123RF, Charlie Spieker (G. P. Wöhler)

„Das Los“ von Tibor Rode war leider nicht so meins, „Das Mona Lisa Virus“ dafür aber umso mehr. Wer Sakrileg oder Illuminati mag, ist hier sehr gut aufgehoben.

|

Anzeigenspezial

9.6.


as Kieler-Woche-Festival . – 26. Juni 2016 Das Kieler-Woche-Festival 18. – 26. Juni 2016

© Thomas Karsten Photography © eldorado promotion

© Bob Pixel

© Jim Rakete

© Sven Sindt

Kaphengst

© Thomas Karsten Photography

VORVERKAUF LÄUFT

© Axel Schulten

17:18

© Michael Petersohn

02.10.15

© eldorado promotion

1

© george@pfadfinder-gestaltung.de Photos: Jakub Gojda, Iryna Denysova @123RF, Charlie Spieker (G. P. Wöhler)

gpw_pl_A1_shakealittle_X3.pdf

© Andreas Bitesnich

© Bob Pixel

Freilichtbühne Krusenkoppel © Axel Schulten

© Michael Petersohn

ltig leise ne Krusenkoppel gewaltig leise

VORVERKAUF LÄUFT

Donnerstag, 23. Juni 2016, 20.30 Uhr

Gustav Peter Wöhler Band

Samstag, 18. Juni 2016, 20.30 Uhr Till Brönner Freitag, 24. JuniQuintett 2016, 20.30 Uhr C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Till Brönner | Magnus Lindgren | David Haynes | Jasper Soffers | Christian von Kaphengst Selig

Sonntag, 25. 19. Juni Juni 2016, 2016, 20.30 20.30 Uhr Uhr Samstag,

Konstantin Nina Hagen Wecker

Donnerstag, 23. Juni 2016, 20.30 Uhr

ausverkauft

Gustav Peter Wöhler Band

Montag, 20. Sonntag, 26. Juni 2016, 20.30 Uhr

Freitag, 24. Juni 2016, 20.30 Uhr

Dienstag, 21. Juni 2016, 20.30 Uhr

Samstag, 25. Juni 2016, 20.30 Uhr

KARAT basta

Selig

Y'akoto

Nina Hagen

n Kiel e. V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de

Mittwoch, 22. Juni 2016, 20.30 Uhr

ausverkauft

Sonntag, 26. Juni 2016, 20.30 Uhr

Gestaltung: george@pfadfinder-gestaltung.de | Photos: Jakub Gojda, Iryna Denysova @123RF, Charlie Spieker (G. P. Wöhler)

Anne Clark feat. herrB support NO MORE

basta 11.11.15 14:17

www.kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Stadtgalerie Kiel/Infotresen KulturForum, Tourist-Information Kiel e. V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de


19.00 James Morrison; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Holstenköste – Lechschwalben; Bayernbühne (NMS) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Echoes Of Swing; KulturForum (KI) 20.00 Wise Guys; MuK (HL) 21.00 Holstenköste – Purple Schulz; Holsten-Galerie-Bühne (NMS) 21.00 Holstenköste – Ixi & die Sugardaddies; Bühne 100 (NMS)

THEATER 10.00 Fame; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Elmshorn – Een Mann mit Charakter; Winkelscheune Freilichtmuseum (KIMolfsee) 19.30 Baumeister Solness; Slesvighus (SL) 19.30 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Junge Choreographen; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 09.00 Schultheatertag; Stadttheater (FL) 18.00 Holstenköste; Innenstadt (NMS) 19.00 Kaminabend – Willie Benzen; Literaturhaus (KI) 19.00 Bündis 90/Die Grünen, Podiumsdiskusion; Hansa48 (KI) 19.00 Christian Albrecht von SchleswigHolstein-Gottorf – Schicksalsjahre eines Barockfürsten, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Die Kunst das Leben zu rekapitulieren und zu heilen, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Reden mit Rockschaub – Lilo Wanders; Live-Talk; Maleksberg (Negernbötel) 20.00 Jalin Alfar Moments of Magic; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

10.6. MUSIK

16.00 Heidis xtes Schülerkonzert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Holstenköste – Martin D. Winter; Holsten-Galerie-Bühne (NMS) 19.00 Holstenköste – Acoustic Gentlemann; Bühne 100 (NMS) 19.00 Flo Rida; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Nordland Kammerchor; Christuskirche (FL-Mürwik) 19.30 7. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Lübecker Lautenlust – Il dolce suono; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 20.00 Holstenköste – Lechschwalben; Bayernbühne (NMS) 20.00 Flens-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartet + Appletown Washboard Worms; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Echoes Of Swing; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KIMettenhof) 20.00 Marc Cohn; Laeiszhalle (HH) 20.30 Holstenköste – Magic 25; Holsten-Galerie-Bühne (NMS) 21.00 Voljam – a tribute to Volbeat; Roxy Concerts (FL) 21.00 Daniel Romano & The Trilliums Band + Kacy & Clayton; Volksbad (FL) 21.00 Joe Carpenter; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 19.00 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Rendsburg - Veer Handen för een Jidder; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Fräulein Julie; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das ABC des Scheiterns; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Theatergruppe Spiegelbilder – Draußen vor der Tür, v. Wolfgang Borchert; Uni Sechseckbau (KI)

Akki Schulz + Band 12.6., 19 Uhr, Alte Meierei am See, Postfeld, Karten: 0 43 42 / 8 44 77 Akki Schulz stammt aus Kiel, studierte klassischen Kontrabass, war unter Leonard Bernstein Mitglied im SHMF-Festivalorchester, dann Kontrabassist in Halle an der Saale. Das war ein weiter Weg: Aus dem Opernbassisten wurde der „stellar sideman“ (Chicago tribune), der kühne Solo-Performer des Kontrabasses, der feurige Duopartner bei SCHERBEkontraBASS. Nun stellt er als Frontmann mit eigenen Texten und einigen Klassikern die Bluesband Akkitation vor.

106 l e b e n s a r t 06|2016

|

Freitag

Anzeigenspezial

20.00 Endlich, endlich, endlich Seeschlacht; Industriemuseum, Grenzstr. 1 (KID’dorf) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 09.00 Niederdeutsches Theatertreffen – Kindertheaterfestival; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Tag der offenen Tür; Botanischer Garten (KI) 14.00 Holstenköste; Innenstadt (NMS) 18.00 Husum Verkehrt; Speicher (HUS) 19.00 VII. Premio Fondazione VAF – aktuelle Postitionen Italienischer Kunst, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 20.00 La Higuera – Zentrum für Politische Schönheit; Hansa48 (KI)

11.6.

Samstag

MUSIK 10.00 Deutsch-Dänischer Musikschultag; Stadttheater (FL) 16.00 Holstenköste – Wacken Fire Fighters; Holsten-Galerie-Bühne (NMS) 19.00 Holstenköste – Hauke Hastig; Holsten-Galerie-Bühne (NMS) 19.00 Sinfonieorchester am Ernst-BarlachGymnasium – Carmina Burana; Schloss (KI) 19.00 Evensong – Chor- u. Orgelmusik; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Lübecker Lautenlust – Melancholisches Feuer; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 20.00 Holstenköste – Lechschwalben; Bayernbühne (NMS)


20.00 Indianageflüster; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.30 Holstenköste –Shout; Holsten-Galerie-Bühne (NMS) 21.00 Same Same; Lütt Matten (Garding) 21.30 Rudi Rockt – Elvis Dies Tomorrow; Volksbad (FL) 22.00 Holstenköste – Acoustic Super Heroes; Bühne 100 (NMS) 22.30 Lübecker Lautenlust – Felipe Egana; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL)

THEATER 18.30 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.30 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das ABC des Scheiterns; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Julianne Ferenczy – Liebe – Bitte sofort & für immer; KulturForum (KI) 20.00 Theatergruppe Spiegelbilder – Draußen vor der Tür, v. Wolfgang Borchert; Uni Sechseckbau (K) 20.00 Gastspiel – Wenn ich mir was wünschen dürfte; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Endlich, endlich, endlich Seeschlacht; Industriemuseum, Grenzstr. 1 (KI-D’dorf) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.30 Wandertheater für S-H – Ich – Flüchtling; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Öffentliches Balletttraining; Ballettsaal Opernhaus (KI) 11.00 Der weiße Tisch - Picknick in weiß; Fußgängerzone Neustadt (HUS) 12.00 Holstenköste; Innenstadt (NMS) 13.00 Holi Fest der Farben; Campus Gelände (FL) 20.00 Poetry Slam Landesmeisterschaft SH – Finale;

Kühlhaus (FL) 23.00 Dance gallery meets… Holstenköste After Show; Stadthalle (NMS)

12.6.

Sonntag

MUSIK 11.00 Benefizkonzert - Richard Wester; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Stiff la Wolf plays Bob Dylan; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Massoud Godemann Ensemble; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS) 19.00 Akki Schulz + Band; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 14.00 Tom Kyle Puppentheater – Das Räuberstück; Opernhaus (KI) 16.00 Ende gut, alles gut; Stadttheater (FL) 18.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 18.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 18.30 Niederdeutsches Theatertreffen – NDB Itzehoe – Verleeft, verlööft, verloorn; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.00 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (RD) 19.00 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 19.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

9. – 12. Juni

Holstenköste

Neumünsters großes Stadtfest Familienprogramm Köstenlauf Oldtimer-Rallye

Live-Musik Flohmarkt Junge Bühne

WWW.KOESTE.DE /HOLSTENKOESTE

FAMILIE 10.00 Kindertag; Tierpark (Gettorf) 11.00+15.30 Die kleine Meerjungfrau; Trauminsel (SL) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Holstenköste; Innenstadt (NMS) 11.00 Plattdeutsche Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Stolpersteine erinnern, Lesung u. Gespräch; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI)

SOMMERAKTION 2 Tickets für 66 €

Fotos: Oliver Fantitsch 1.6. bis 31.7., gültig für alle Vorstellungen vom e: HELebensart66 cod eils Vort mit li.de tivo buchbar auf

Anzeigenspezial

HE_Sommeraktion90x120mm.indd 1

|

06|2016 l e b e n s a r t 107

12.05.16 15:00


Chorfestival 18.6., 19.30 Uhr, Oase-Treffpunkt Mürwik, Flensburg Chor-O-na präsentiert eine vielfältige Mischung aus Pop, internationaler Folklore und Madrigalen. Der Popchor Chornett aus Flensburg hat sich diesen Namen gegeben, weil die Leute und die Proben einfach nett sind. Musikalisch beschränken sie sich nicht mehr nur auf Pop, sondern haben auch Schlager, Film und Musicalsongs im Programm. Als dritter Chor treten die PopSingers aus Weiche auf, die sich in ihrem Programm vor allem der Popmusik der 50er – 80er Jahre widmen. Und schließlich treten noch die Wild Buffalos auf, die sich aus dem Männerchor Schaalby entwickelt haben und den Spaß an der Musik an das Publikum weitergeben möchten.

11.30 Der Zug der Zeit, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.30 Maritime Schätze entdecken, Führung; Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS) 21.00 Tooor Jubel – Deutschland – Ukraine; Deutsches Haus (FL) 21.00 Euro 2016 – Deutschland – Ukraine; Studio Filmtheater (KI) 21.00 Euro 2016 – Deutschland – Ukraine; Tivoli (Aukrug)

13.6.

20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Aleksandra Mikulska - Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

DIES & DAS 19.00 25 Jahre Deutsch-Polnischer Nachbarschaftsvertrag, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Meine Scheiben – Zacharias Preen u. Jens Raschke legen auf; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dienstag

MUSIK 19.00 Breaking Benjamin; Docks (HH) 20.00 Sara Hebe; Hansa48 (KI) 20.00 Broom Bezzums m. Keike Faltings; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

THEATER 19.30 Indidentiteet – wollenseinmüssen, Premiere; Trauminsel (SL)

MUSIK 20.30 Stephan Becker Trio feat. Kenny Wesley; Alte Meierei am See (Postfeld)

19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL) 19.30 Indidentiteet – wollenseinmüssen; Trauminsel (SL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Fräulein Julie; Schauspielhaus (KI) 20.00 Szenenexpress; Hansa48 (KI) 20.30 Wandertheater für S-H – Ich – Flüchtling; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 08.30 nordjob – 14. Fachmesse für Ausbildung und Studium; MuK (HL) 12.00 Infotag; FH (FL) 18.30 Pub Quiz; Café Godot (KI) 20.00 Lasha Bugadze – Der Literaturexpress, Lesung; Literaturhaus (KI)

16.6.

08.30 nordjob – 14. Fachmesse für Ausbildung und Studium; MuK (HL) |

Donnerstag

MUSIK 20.00 Sigurd Barrett Trio; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 5. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf)

11.00 Der Goldene Ronny; Trauminsel (SL) 19.30 Spatz und Engel, Premiere; Opernhaus (KI)

Anzeigenspezial

20.00 Fräulein Julie; Schauspielhaus (KI) 20.00 KGB – Comedy; Pumpe (KI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)

& DAS Mittwoch DIES 19.00 Blow up – Christian Helwing, Vortrag;

THEATER

DIES & DAS

108 l e b e n s a r t 06|2016

15.6.

Montag THEATER

MUSIK

14.6.

18.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 19.00 Wasser – Info-Vortrag; Bürgerhaus (KIKronshagen) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

KulturForum (KI) 20.00 Ein Fall für die drei Herren – Live-Hörspiel; Café Godot (KI) 19.00 Bornholm – die vergessene Insel?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Toastmaster Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Chicca Gagliardo – Il poeta dell’aria, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.00 Tooor Jubel – Deutschland – Polen; Deutsches Haus (FL) 21.00 Euro 2016 – Deutschland – Polen; Studio Filmtheater (KI) 21.00 Euro 2016 – Deutschland – Polen; Tivoli (Aukrug)

17.6.

Freitag

MUSIK 19.00 Cypress Hill; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Nordland Kammerchor; Versöhnungskirche (FL-Harrislee) 19.30 Lübecker Lautenlust – La belle homicide; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 20.00 Kieler Woche – Prime Circle; Rathausbühne (KI) 20.00 The Piano Man; Palette (Kappeln) 20.00 Gary Dolye; Kulturladen Leuchtturm (KIFr’ort) 20.00 LoLaBand; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Salamanda; Volksbad (FL) 21.00 Kieler Woche – Torfrock; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.00 Dashboard Angels; Lütt Matten (Garding)


21.00 Haken; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Laith AlDeen; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – United Four; Bühne an der Hörn (KI) 22.30 Kieler Woche – Tunche Soundsystem; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)

THEATER 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 19.30 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Romeo & Julia #KannUns NurDieLiebeRetten?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Fräulein Julie; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Spiegelbilder – Draußen vor der Tür, v. Wolfgang Borchert; Uni Sechseckbau (K) 20.00 NDB Kiel – Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 17.00 Gesundheitsforum – Aus Daten werden Taten, Podiumsdiskussion; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Kiel Quiz; Café Godot (KI)

18.6.

Samstag

MUSIK 19.00 Kieler Woche – Quo; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Ravage Series III – MMA Event; Markthalle (HH) 19.30 Lübecker Lautenlust – Klangerlebnis Barocklaute; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 19.45 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Kieler Woche – Rathausbühne (KI) 20.00 Bal Folk; Schalthaus (Wattenbek) 20.00 Kieler Woche – Tiffany; NDR Bühne Ostseekai (KI)

20.30 Kieler Woche – Brönner Quintett; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Wasteland feat. Pollywog Chieftan supp. Orange Ate Kid , This Is A Journey; Logo (HH) 21.00 Pete live; Lütt Matten (Garding) 21.30 Kieler Woche – The Line Wakers; Rathausbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Saga; Bühne an der Hörn (KI) 22.30 Lübecker Lautenlust – Von Rom nach Wien; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL)

THEATER 15.30+20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 18.00 Integratives Theater Kiel – Ja, dieser Tag, der 30. Februar, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.30 Bühne für Menschenrechte – Die Asyl-Dialoge; Speicher (HUS)

Samstag 18.Juni 2016 MAX Kiel An den Plattentellern: Hansi, Bianca, Andre, Olli Einlass ab 21 Uhr

Eintritt 10,- €

Kartenvorverkauf ab sofort bei

Schwedendamm 9

Kiel Mo. Mi. Do. Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-16 Uhr Dienstag Ruhetag

DIES & DAS 14.00 Midsommer Fest; Nordkolleg (RD) 18.00 6. Schleswiger Büchernacht; Stadtbücherei (SL) 19.00 Kieler Woche – Das Sommerfest – Holstenbummel ohne Holsten; Hansa48 (KI) 19.00 Vernissage; Café Godot (KI) 19.00 Musikerstammtisch; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt KI)

19.6.

Sonntag

MUSIK 11.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 Duo Kalinowski; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Klaviertrio Arp-FrantzHöscher; Forum BernstorffGymnasium (Satrup)

Zusätzlich stellt Dr. Hellmut Münch in einem spannenden Vortrag verschiedene Möglichkeiten zur Gesunderhaltung des Darm-und Immunsystems dar. 16. Juni 18:30 Uhr, Holstenhallen Restaurant. Bitte melden Sie sich an. Tel. 49490

Gesunder Darm =Gesundes Immunsystem www.grueneapotheken.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 109


19.00 Gospelchor Steinbergkirche; Kirche (Ulsnis) 19.00 Kieler Woche – Joris; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Ballroom Dancing m. Magic 25; Kieler Woche – Rathausbühne (KI) 19.00 Rocklegenden – Puhdys + City + Karat; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Kieler Woche – Tin Lizzy; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.30 Kieler Woche – Konstantin Wecker; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Beheaded; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kieler Woche – Phil Bates & Band; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.30 Kieler Woche – Seven; Bühne an der Hörn (KI)

THEATER 19.00 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.00 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 19.00 Die zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Kleine Bühne (FL)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 11.00 8. Schleswig-Holstein Solarcup; artefact Powerpark (Glücksburg) 11.30 Der Zug der Zeit, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Nachts in Sevilla – Carmen; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck)

20.6. MUSIK

19.00 Kieler Woche – NDR Bigband; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.30 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Tokunbo; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Kieler Woche – Blues Night m. Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Jessy Martens, Abi Wallenstein u.a.; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Tears for Beers; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.30 Kieler Woche – Karat; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Danko Jones; Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche – Steve Seagulls; Musikzelt Reventlouwiese (KI)

DIES & DAS 12.00 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Kieler Woche – 58. Int. Gymnastiktreffen; Helmut-Wriedt-Halle (KI-Hassee) 20.00 Jeanne Beanaumeur – Otages intimes, Lesung; Literaturhaus (KI)

21.6. MUSIK

24.6., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Karten: 0 48 41 / 65 000 Grandios-überraschende Versionen von Britney Spears’ „Toxic“ über „Video Games“ von Lana Del Rey und The Verves „Bitter Sweet Symphony“ sowie Evergreens und Instant Classics von Kris Kristofferson, Al Green, Avicii, Joni Mitchell und Radiohead werden durch Distelmeyers mal hell sehnsuchtsvollen, dann dunkel schimmernden Gesang unmittelbar zu seinen eigenen.

|

Dienstag

20.00 Kieler Woche – Wacken Firefighters; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Robby meets Amy; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.30 Kieler Woche – Y’akoto; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Lotto King Karl & die Barmbek Dreamboys; Bühne an der Hörn (KI) 21.30 Kieler Woche – The Beat Goes On; Rathausbühne (KI)

Jochen Distelmeyer

110 l e b e n s a r t 06|2016

Montag

Anzeigenspezial

THEATER 19.00 Ein Sommernachtstraum; Seepark (EUT) 19.30 Don’t be late, Premiere; Kammerspiele RD)

FAMILIE 09.00+11.00 Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 12.00 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Tooor Jubel – Deutschland – Nordirland; Deutsches Haus (FL) 18.00 Euro 2016 – Deutschland – Nordirland; Studio Filmtheater (KI) 18.00 Euro 2016 – Deutschland – Nordirland; Tivoli (Aukrug) 19.00 Monique Schwitter – Eins im Andern, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Silent Reading Party; Café Godot (KI) 20.00 Kieler Woche – 58. Int. Gymnastiktreffen; Coventry Halle (KI-Gaarden (KI)

22.6.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Trio Sing Your Soul; Nicolai-Kirche (KI) 19.00 Kieler Woche – Großstadtgeflüster; Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Kieler Woche – Penns; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Heavytones; Rathausbühne (KI) 20.00 A Night in New Orleans; Goßlerhaus (HH-Blankenese) 20.30 Kieler Woche – Anne Clark feat. herrB; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Illegal 2001; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.15 Kieler Woche – Yared & der Schlickrutscher; NDR Bühne Ostseekai (KI) 22.30 Kieler Woche – Jeden Tag Silvester; Rathausbühne (KI)



Wisecräcker 25.6., 23 Uhr, Pumpe, Kiel Karten: 04 31 / 2 00 76 40 „Brett & Bläser“ nennen die sieben Musiker ihre Mischung aus dicken Gitarrenriffs und ausgelassenem Party-Blechgebläse. Dabei scheren sie sich nicht groß um Sprachbarrieren: Wisecräcker-Songs kommen je nach Belieben auf Spanisch, Englisch oder Deutsch daher.

THEATER

DIES & DAS

18.00 Integratives Theater Kiel – Ja, dieser Tag, der 30. Februar; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Und was hat das mit dem Duschwasser zu tun?; Kleine Bühne (FL)

10.00 Tag der offenen Tür – Implantate; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str. 4a (Aukrug-Innien) 15.30 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.30 Film- u. Serien Quiz; Café Godot (KI) 19.30 Kieler Woche – 58. Int.

FAMILIE

09.00 Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (RD)

Gymnastiktreffen; Schloss (KI) 20.00 Poetry Slam Deluxe; Speicher (HUS) 21.30 Kieler Woche – Moop Mama; Bühne an der Hörn (KI)

23.6.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Kieler Woche – Odeville; Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Sonderjyllands Symfoniorkster; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 JazzBaltica – Janning Trumann 4tet feat. Verneri Pohjola + Dell-LillingerWestergaard; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 Kieler Woche – Bela B; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Gustav Peter Wöhler Band; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Haudegen; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.30 Kieler Woche – Royal Republic; Bühne an der Hörn (KI) 21.45 Kieler Woche – The Disco Boys; NDR Bühne Ostseekai (KI) 22.00 Kieler Woche – Biggs B Sonic; Rathausbühne (KI)

THEATER 18.00 Und was hat das mit dem Duschwasser zu tun?; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL)

112 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

20.00 Bidla Buh – Die Männer sind schon die Liebe wert…; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

DIES & DAS 15.30 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 17.00 Maritime Schätze entdecken, Führung auf Englisch; Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Architekturen des Unsichtbaren – Bedinglungsloses Grundeinkommen, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI)

24.6.

Freitag

MUSIK 16.30 JazzBaltica – Copenhagen Brass; Open Air Hafen (Niendorf) 18.00 JazzBaltica – All Star Band, Dauner// Dauner; Hafen, Große Halle (Niendorf)

19.00 Kieler Woche – Max Giesinger; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Bad Religion; Docks (HH) 19.15 Kieler Woche – Lions Head; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Sultans of Swing; Restaurant Pagoni (NMS) 20.00 Kieler Woche – Soul meets Classic m. Max Mutzke u. Philhamonisches Orchester Kiel; Rathausbühne (KI)


20.00 Kieler Woche – Tolone; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Yvonne Disque; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Westend Jazz; Gymansium (HH-Blankenese) 20.30 Jochen Distelmeyer; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche – Selig; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.35 Kieler Woche – Adesse; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 Zeki Mina; Volksbad (FL) 21.00 Kieler Woche – Beauty & the Beats; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.00 Jam; Lütt Matten (Garding) 22.00 JazzBaltica – Nils Landgren Funk Unit; Hafen, Große Halle (Niendorf) 22.15 Kieler Woche – Jupiter Jones; NDR Bühne Ostseekai (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI) 00.00 JazzBaltica –Christopher Dell D.R.A.; Hafen, Kleine Halle (Niendorf) 00.00 Janning Trumann 4tet feat. Verneri Pohjola; Strand (Niendorf)

THEATER 18.00 Don’t be late; Kammerspiele (RD) 18.00 Integratives Theater Kiel – Ja, dieser Tag, der 30. Februar; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Ein Sommernachtstraum; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 15.30 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Spuren verwehter Zeit, szenische Lesung; Kaffeeu. Weinwirtschaft (NMS-Boostedt) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Brotwein & Geschichten; Sommerscher Naturgarten (Henstedt-Ulzburg) 21.00 Johanniführung am Abend; Pomarium Anglicum (Sörup-Winderatt)

25.6.

Samstag

MUSIK

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

11.00 JazzBaltica – Jazz in the box; Open Air Hafen (Niendorf) 13.00 JazzBaltica – Iiro Rantala & Ulf Wakenius, Cyminology; Hafen, Große Halle (Niendorf) 15.30 JazzBaltica – Lisa Wulff Quartett; Open Air Hafen (Niendorf) bundesweit keine Anfahrtskosten! 17.00 JazzBaltica – Anke Helfrich Trio & Tim Hagans, Amok Amor; Hafen Große Halle (Niendorf) Unbenannt-1 1 29.03.16 19.00 Kieler Woche – Rockford; Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Kieler Woche – The Big Party Project; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.30 JazzBaltica – What the funk!; Open Air Hafen (Niendorf) 20.00 Tokunbo; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 Kieler Woche – Who Killed Bruce Lee; • Taxi & Personenbeförderung - aus Leidenschaft • Kurierdienst - direkt und schnell Rathausbühne (KI) • Transporte - eilig bis schwer (bis 1,9 t) 20.00 Westend Jazz; Gymnasium • Dienstleistung - für Privat bis zum Konzern (HH-Blankenese) Tel. für Taxi : 0 43 21 - 4 49 55 20.30 Kieler Woche – Nina Tel. für Transporte, Kurier : 0 43 21 - 4 44 73 Hagen, Ausverkauft!; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) www.auf-die-nette-tour.de 21.00 Kieler Woche – Tiffany; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.00 Switch on; Lütt Matten (Garding) 21.30 Kieler Woche – Stefan Gwildis; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 JazzBaltica – Jaga Jazzist, NDR Bigband & Omar Sosa; Hafen Große Halle (Niendorf) 22.00 Kieler Woche – Mr. Big Fat Mad Moose & The Soulfamily; Rathausbühne (KI) 00.00 JazzBaltica – Patrick Farrant, Lutz Büchner 4tet; Hafen, Kleine Halle (Niendorf) 00.00 JazzBaltica – Lisbeth Diers Strand (Niendorf)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855

THEATER 19.30 Crazy For You; Stadttheater (RD) 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Fräulein Julie; Schauspielhaus (KI)

Derby-Park Klein Flottbek | Hamburg

23.– 26.6.2016 Öffnungszeiten: Do. 11.00 – 20.00 Uhr, Fr. bis So. 10.00 – 19.00 Uhr www.homeandgarden-net.de

Anzeigenspezial

|

2016

20 JENAKUHLTRURE GART R INTERIEU ART LEBENS

06|2016 l e b e n s a r t 113

14:43


DIES & DAS

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

26.6.

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

Sonntag

MUSIK 13.00 Midsommerjazz; Ostseebad (FL) 13.00 JazzBaltica – Joachim Kühn Trio; Hafen, Große Halle (Niendorf) 14.00 JazzBaltica – Triologue; Open Air Hafen (Niendorf) 15.30 JazzBaltica – Omer Klein Trio; + NDR Bigband & Adam Baldych; Hafen, Große Halle (Niendorf) 17.00 Gospelchor Gospelfire Flensburg; St. Anderas-Kirche (Haddeby) 18.00 Wie don’t suck, we blow!; Open Air Hafen (Niendorf) 20.00 Kieler Woche – Bigband der Bundes-

Bankleitzahl:

Datum:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

Neumünst

10.00 Bunte Innenstadt – Kultur & Kulturen; Fußgängerzone (FL) 10.00 12. Glücksburger Rosenfest;Rosarium seaside-garden (Glücksburg) 15.30 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Kieler Woche – Open Park Werftpark (KI) 14.00 Kieler Woche – Flens Beachsoccer Cup; Werftpark (KI-Gaarden) 15.00 Museumsschiffe - maritime Zeitzeugen des Alltags, Führung; Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Gut aufgelegt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Johanniführung am Abend; Pomarium Anglicum (Sörup-Winderatt)

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

azin

Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

lst

200

-Ho

ril

wig

Ap

les

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Führung: Der Kieler Maler Carl Arp

Bello, sitz!

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Lic

gt

hte

r

Er

fo ho kode lg ern

Sc

26.6., 15.30 Uhr Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

114 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Die Ausstellung zeigt die Werke Arps im Überblick mit etwa 80 Gemälden und Grafiken und schlägt den Bogen zu seinen Lehrern, Kollegen und Schülern. Begleitend erscheint ein Katalog mit Texten von Ulrich Schulte-Wülwer, Telse Wolf-Timm und Doris Tillmann im Verlag Ludwig.

wehr feat. Bwalya; Rathausbühne (KI) 20.00 JazzBaltica – Mo‘ Blow und special guest Nils Landgren; Hafen, Große Halle (Niendorf) 20.30 Kieler Woche – basta – A-capella; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Kieler Woche – Regatta de blanc; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 JazzBaltica – Raivo Tafenau Quintett; Hafen, Kleine Halle (Niendorf)

THEATER 19.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Familien-Frühschoppen m. Hexe Knickebein; Fabrik (HH) 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Kammerspiele (RD) 11.00 JazzBaltica – Familienkonzert – Peter und der Wolf; Hafen, Große Halle (Niendorf) 12.00 JazzBaltica – Kindermusikwerkstatt; Open Air Hafen, (Niendorf) 15.00 Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Fohlenschau; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 10.00 12. Glücksburger Rosenfest; Rosarium seaside-garden (Glücksburg) 11.30 Der Zug der Zeit, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Der Kieler Maler Carl Arp, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS)


27.6.

Montag Von Juli bis Oktober 2016

28.6.

Dienstag

MUSIK 19.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 Kammerorchester der CAU - Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 The Stokes; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

THEATER 18.00 Integratives Theater Kiel – Ja, dieser Tag, der 30. Februar; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Bleibt alles? Anders!; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 18.00 18.00 19.00 19.00

Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) Lesung-Nicole BanikPub Quiz; Café Godot (KI) Unsere Kinder, Enkel und Urenkel sollen das nicht erleben, was wir erlebten, Vortrag; Flandernbunker (KI)

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt

Heel wat besünners. Sonntag,

21.08.2016, 15.00 Uhr

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

THEATER 19.00 Bleibt alles? Anders!, Premiere; Kleine Bühne (FL)

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro

29.6.

Karten: Magazin Lebensart im Norden (www.lebensart-sh.de) und Stiftung Naturschutz (www.naturgenussfestival.de)

Mittwoch

Eine Veranstaltung der

&

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

MUSIK

Gefördert von:

Natürlich hier.

20.00 Kammerorchester der CAU - Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Ensemble Shoshana - Klezmer; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

THEATER 20.00 Privattheatertage 2016 - … und sonst gar nichts!; Fabrik (HH)

DIES & DAS 17.00 Siegfried W. Kernen Das Jahr des Gärtners, Lesung; Orangerie Landesgartenschau (EUT) 18.30 Pub Quiz; Café Godot (KI)

30.6.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Lübecker Spendengala für Flüchtlinge; St.Marien-Kirche (HL) 20.00 Hamburg Sounds m. Max Giesinger, Soulisten mit Ken Norris & Marion Welch, Volkan Baydar u.a.; Fabrik (HH)

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 115


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Storyville Jazzband

Heinz Strunk

Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Stilrichtungen des Oldtime Jazz zu pflegen, insbesondere den New Orleans Revival Jazz der 40er Jahre. 1996 erhielt sie zusammen mit dem Club den Kulturpreis der Stadt Rendsburg. Heute, im 38. Jahr ihres Bestehens, ist die Band weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt, tourt durch die Jazzclubs, ist auf Festivals zu hören, hatte Auftritte in Dänemark, Frankreich und den Niederlanden. n 3.6., 19 Uhr Galerielokal Nordmarkhalle, Rendsburg

Wingenfelder & Fools Garden

Dieser phantastisch düstere, grell komische und unendlich traurige Roman ist der erste des Autors, der ohne autobiographische Züge auskommt. Ein Strunk-Buch ist es trotzdem ganz und gar. Sein schrecklicher Held heißt Fritz Honka – für in den siebziger Jahren aufgewachsene Deutsche der schwarze Mann ihrer Kindheit, ein Frauenmörder aus der untersten Unterschicht, der 1976 in einem spektakulären Prozess schaurige Berühmtheit erlangte. Honka, ein Würstchen, wie es im Buche steht, geistig und körperlich gezeichnet durch eine grausame Jugend, nahm seine Opfer aus der Hamburger Absturzkneipe „Zum Goldenen Handschuh“ mit. Strunks Roman taucht tief ein in die infernalische Nachtwelt von Kiez, Kneipe, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. n 3.6., 21 Uhr MAX Flensburg

Drowsy Dragons „Retro“ heißt das dritte Studio Album von „Wingenfelder “, der Band um die beiden Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder und das und mehr werden sie im Landgasthof vorstellen. „Fools Garden“ gibt es seit 1991, damals gründeten Peter Freudenthaler und Volker Hinkel die Band. 1996 landeten sie mit „Lemon Tree“ einen Megahit, der rund um die Welt ging. Ihre Singles und Alben gehen seitdem in die Media Control Charts und ihre Tourneen führen sie quer über den Erdball. n 3.6., 20 Uhr Landgasthof Langenrade, Ascheberg

116 l e b e n s a r t 06|2016

Die Drowsy Dragons spielen Instrumentals und singen Songs aus Irland, Schottland, England und Amerika. Spezialität der Band sind Interpretationen und Kompositionen des irischen Harfenspielers Turlough O´Carolan (1670 – 1738). n 3.6., 20 Uhr Hof Akkerboom, Kiel Karten: 04 31 / 52 42 60


Theater in der Stadthalle Lynne Hanson & the Good Intensions

Metamorphosen – Ovid

Manche bezeichnen ihre Musik als Americana, Roots, Folk mit Kanten oder besonders erdige Country-Music, aber Lynne Hanson nennt sie einfach „Verandamusik mit ein bisschen texanischem Straßenstaub“. Lynnes Songs gleichen ihren Lieblings-Jeans, aufgeraut an den Rändern, verblasst und stellenweise durchgewetzt, und mit einem ehrlich erworbenen Schmutzrand an den Nähten.

Mit den einfachsten Materialien, mit Licht, Schatten und Tönen, die sich auf fantastische Weise in alles Mögliche verwandeln und die die unterschiedlichsten Stimmungen erschaffen können, bebildern und erzählen zwei Darstellerinnen die uralten, mystischen, skurrilen und spannenden Sagen über die Wandlung und Wanderung der Seelen von einem Körper in den anderen.

n 3.6., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

n 4.6., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57

Klezmer Chidesch

Paris s’éveille

ABO SPRACHGEWALT Mo.10.10.16

Deutschstunde

Mi. 07.12.16

Terror

Mi. 25.01.17

Supergute Tage

Mi. 08.03.17

Rückkehr in die Wüste

Mi. 26.04.17

Mord Macht Tod

Mi. 31.05.17

Man spielt nicht mit der Liebe

ABO TEXTSICHER Do. 06.10.16

Eine Familie

Do. 10.11.16

Unwiderstehlich

Di. 06.12.16

Hedda Gabler

Do. 09.02.17

Teatro Delusio

Do 30.03.17

Farm der Tiere

Do. 04.05.17

Klezmer Chidesch (Klezmer Wunder) bringt mit rasantem Spieltempo die heiterste und herzergreifendste Stimmung in jeden Musiksaal. Dabei bringen die vier Musikerseelen Nostalgie, Melancholie, Liebe und Heiterkeit in einem Lebensgefühl zusammen: Dem Klezmer. Ihre Klezmermusik ist besonders facettenreich, da alle vier Musiker über eine professionelle Musikausbildung und langjährige Erfahrung verfügen.

Das Pariser Flair mit Eifelturm, Seine und Notre Dame und besonders Montmartre mit der Sacre-Coeur werden erlebbar. Das Künstlerleben der Poeten, der Maler, der Komponisten und der Intellektuellen, die in den Bistros und Cafés philosophierten und von einer besseren Welt träumten. Andrea Paffrath, Leonid Klimaschewski und Peter Meding nehmen die ZuhörerInnen mit auf eine musikalische Reise durch das Paris der Liebe.

n 4.6., 20 Uhr Ulmenhofschule Kellinghusen

n 4.6., 18 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche, Norderstedt

Er ist wieder da!

ABO HOCHSTIMMUNG So. 16.10.16

Backbeat

Sa. 12.11.16

Dinner für Spinner

Sa. 17.12.16

Die Feuerzangenbowle

So. 29.01.17

Die Wunderübung

Fr. 03.03.17 Die Studentin und Monsieur Henri Sa. 29.04.17

Sekretärinnen

Ab 6.6.2016 abonnieren! Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur


Veranstaltungstipps Rubrik

Jazzica & Postyr

Draußen vor der Tür

Echoes Of Swing

Jazzica singen komplexe Arrangements von aktuellen Popnummern, wobei auch schon mal ein Volkslied oder eine Nummer von Rammstein dabei ist. Seit über 25 Jahren ist Jazzica aktiv und prägend in der Kieler Chorszene. Die nächste Generation A-Cappella-Gruppen ist am Start! Die fünf Sänger von Postyr (dänisch „Aufrühren“) kommen von der Musikhochschule in Aarhus, und waren schon bei Vocal Line aktiv, bevor sie an ihr eigenes Projekt gegangen sind.

Einsamkeit, Kampf, Wut und Resignation – das sind die Themen von Wolfgang Borcherts Stück Draußen vor der Tür. Der Soldat Beckmann kehrt nach der Kriegsgefangenschaft endlich nach Hause zurück – und kommt doch nicht an. Als Einer unter Vielen kehrt er in eine Gesellschaft zurück, die kein Interesse an seiner Geschichte und an seinem Schicksal hat. Geplagt von Schuldgefühlen schafft es der Heimkehrer nicht, den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden...

Von den intelligenten Arrangements über den Einsatz der Soli ist alles auf das spontane Miteinander dieser in der traditionellen Jazzgeschichte einmaligen Besetzung mit Klavier, Schlagzeug und zwei Bläsern ausgelegt. Hier spielen vier Meistersolisten, von denen jeder in seinem Fach zur Weltklasse der raren Spezialisten des frühen Jazz gehört. Der frühe Jazz war vor allem Tanzmusik und Echoes Of Swing versteht es, die musikalische Tradition topaktuell in die Gegenwart zu überführen.

n 5.6., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

n 7., 10., 11. + 17.6., 20 Uhr Sechseckbau des Studentenwerks Schleswig-Holstein, Kiel

n 9.6., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

25. Niederdeutsche Theaterwoche mit neuer Botschafterin für das Niederdeutsche Theaterspiel Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig findet das 25. Niederdeutsche Theatertreffen vom 4. bis zum 12. Juni im Freilichtmuseum Molfsee statt. Die Eröffnungsinszenierung ist „Tiet to leven“ von Michael Wempne, das die Niederdeutsche Bühne Neumünster am 4. Juni um 18.30 Uhr auf die Bühne bringt. Danach wird es an allen Abenden eine weitere Aufführung einer Niederdeutschen Bühne aus Schleswig-Holstein geben – außer am Montag, dem 6. Juni. An diesem Abend wird die bekannte Schauspielerin Sabine Kaack mit ihrer stimmungsvollen Lesung aus dem Buch „Över't Land in Schleswig-Holstein“ bezaubern. Eine emotionale Veranstaltung erwartet die Gäste dazu am Eröffnungsabend, wenn Sabine Kaack of-

fiziell nach Peter Heinrich Brix als zweite Botschafterin für das Niederdeutsche Theaterspiel berufen wird. Sie freue sich sehr auf diese Aufgabe und hoffe, mit ihrem Engagement dazu beitragen zu können, mehr Menschen Mut und Lust auf das Theaterspielen zu machen, sagt die charmante Mimin mit einem entzückenden Lächeln, denn die niederdeutsche Theaterszene habe viele schöne und anspruchsvolle Stücke. Sie selbst hat übrigens das Plattdeutsche heimlich von ihrer Oma Bertha gelernt. Nun kann sie als Botschafterin bei ihren Auftritten und mit eigenen Projekten für das Niederdeutsche Theater werben. Eine nettere Botschafterin für das Niederdeutsche kann man sich kaum wünschen.

n 4.-12.6., Freilichtmuseum Molfsee Karten: Freilichtmuseum, Tel. 0431/659660 (ab 16 Uhr: 0431/6596616), sowie Konzertkasse Streiber, Tel. 0431/91416

118 l e b e n s a r t 05 06||2016 40

|

Anzeigenspezial


Wildpark Eekholt und die FFW-Jugendwehr vor. In eiIm WasserwClub, e r k Bkann ner Fotobox ganze addie B raFamilie mslustige, teindividuelle dt ErinHamburger Straß nerungsfotos schießen. e 100, von 10:00 17:00 Uhr Leckereien Live-Musik und U Zum kulinarischen Angebot gehören so einige leckere Namen: nterh

In Bad Bramstedt wird der Sommer mit einem großen Fest eingeläutet. Die Stadtwerke Bad Bramstedt veranstalten am 12. Juni ein Sommerfest am Wasserwerk und laden dazu alle Einwohner von Bad Bramstedt und den umliegenden

altung Edeka Möller bietet Schmackhaftes vom Grill, das Café im LandF ü h ru n g liebevoll gestaltet undebeinhaltet darunter n durcviele h uAktionen, nser W weg verkauft herrliche hausgemachte Kuchen, Torten und Kafasserw erk Daneben stehen Monis Crêperie und der MeiMitmach-Angebote, Führungen durch das Was- feespezialitäten. Spiel uninformative d Spaß für unsere kle Gegen die Sommerhitze serwerk, viele spaßige Spiele und eine Riesenauswahl aninerhof en Möllgaard Besucaus heHohenlockstedt. Kinderführersche r bekommen Besucher fruchtiges Bauernhof-Eis vom Kroghoff in beim "Getriebe Kulinarik. d oktor"der Stadtwerke gibt es kostenloses Wasser. und am Wassertresen Warme und kalte Köstlichkeiten■ 12. Juni, 10-17 Uhr füWasserwerk, r jedenHamburger GeschStraße gibt auf dem Gelände des Wasserwerkes und in der Hamburim mac100,k Bad Bramstedt AEs u f d e m G e lä n d ger Straße keine Parkmöglichkeiten. werden deshalb e desBesucher W aVon s•sWärme edortrwverkehrks gibt es keine Strom • Gas •e Wasser alten Lidl-Parkplatz zu nutzen. Pgebeten, arkmden ö g li c h k e it ! B te zum ren kostenlose Rikscha-Transporteit direkt alnuWasserwerk, tzen Sie hierfür die Stellplä "alein ltedienAnreise schon Lidl-istGalsoelä tze des ndeineErlebnis. s". Von dort gibt es auch einen kos Rik schProgramm a-Service zum Fe tenlosen Volles s t. Eröffnet wird das Fest dann mit der offiziellen Begrüßung um Gemeinden ein, gemeinsam zu feiern. Das Programm ist

Modell-LKWFührerschein Getriebedoktor

STADTWERKEAKTUELL

WC

Wir freuen uns au f einen schönen Sommertag mit Ih nen und Ihrer Fam ilie!

10.15 Uhr. Anschließend treten die Mini Kids und die Crazy Kids des TC Roland und „AGGI Die neue Musik- & Tanzschule Bad Bramstedt“ auf. Um 13 Uhr zeigen die drei bis fünfjährigen Kinder der Musikalischen Früherziehung ihre Kunststücke. Es gibt weiterhin Ausschnitte aus dem Musical „ADIA“ zu hören und zu sehen. Zwischendrin spielt die Band TIMBO live und für jede Generation. Wer will, kann einen Führerschein beim Getriebedoktor machen, Trimobil-Fahren ausprobieren oder BT Fußball spielen. Außerdem stellen sich das E-Mobil motion-center, der Horex

Aktionsfläche Toxy Liegerad GmbH

Führungen Wasserwerk

Musik / Unterhaltung Aggi Ahrens

E-Mobile

Dr. Reimer

Teich

Kaffee und Kuchen Café im Landweg

Monis Crêperie

Bauernhofeis

meierhof Möllgaard

Wildpark Eekholt

EDEKA Möller / Grill und Softdrinks

Wasserwerksbecken

HOREX Motoradclub

Photobox Feuerwehrzelt

Segeberger Zeitung Rotes Kreuz

BT Fußball

Fahrrad- und Motorradparkplatz

kostenloser Rikscha-Shuttle

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 119


Rubrik

Caveman

Irische Nacht

Sara Hebe + Support

Es ist wieder Session-Zeit in der Kulturscheune und/oder unter freiem Abendhimmel der ehemaligen Tenne! Musiker der schleswig-holsteinischen Musikszene finden sich erneut auf dem Hof ein, um in gemütlicher Atmosphäre auf verschiedenen Instrumenten irische und schottische Melodien zu spielen. Musiker und Gäste werden mit Guinness vom Fass verwöhnt und man kann an der Whisky-TastingBar den einen oder anderen irischen oder schottischen Whisky probieren.

Sara Hebe ist eine argentinische RapKünstlerin aus Buenos Aires. 2009 erschien ihr erstes Album „La hija del loco“, welches zahlreich diskutiert und gefeiert wurde. Seitdem hat sie in Argentinien und international viele Konzerte gegeben, Festivals bespielt und ist ein bekannter Name in der Undergorund Rap-Szene. Ihr Stil läßt sich zwischen Hip Hop, Cumbia, Reggae, Funk und einer ordentlichen Punkattitüde verorten.

Foto: Joerg Reichardt

Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem Caveman in den USA von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Seit Sommer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. n 9.6., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

n 10.6., 20 Uhr Hof Akkerboom, Kiel Karten: 04 31 / 52 42 60

Reden mit Rockenschaub: Lilo Wanders

n 14.6., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57

Solar Energy

Die LP im Juni: The Rides - Pierced Arrow LP 180 gr. nur € 19,90 • Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

120 l e b e n s a r t 06|2016

Foto: Manfred Esser

Lilo Wanders ist Diva, Grimme- Preisträgerin, Autorin, Sängerin und Kabarettistin. Im Rahmen ihrer „Tour de Wanders“ führt sie Touristen durch ihr St. Pauli. Ihr aktuelles Soloprogramm trägt den Titel: Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. n 10.6., 19.30 Uhr Maleksberg, Negernbötel

Eine zufällige Begegnung während einer Session auf der Bühne des Jazzclubs Jamboree in Barcelona brachte Stephan Becker und Kenny Wesley zusammen. In der klassischen Musik und im Jazz liegen Ihre gemeinsamen Wurzeln, die sie zu einem aufregenden Stil verschmelzen, der auch mal einen Abstecher in den Funk und die experimentelle Musik macht. Uns so entstand das gemeinsame Programm „Solar Energy“ - Stephan Becker Trio feat. Kenny Wesley. n 15.6., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77


Tosca Rom, 1800: Der mit der Revolution sympathisierende Maler Cavaradossi gerät in die Fänge des brutalen Polizeichefs Scarpia. Cavaradossis Geliebte, die Sängerin Floria Tosca, schreckt beim Versuch, ihn zu befreien, auch vor Mord nicht zurück. Der packende Thriller Tosca ist ganz großes Kino auf der Opernbühne! n 17.6., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

„Heiße Ecke“ Das St. Pauli Musical

Yves Leblanc Yves Leblanc ist ein versierter Musiker und begeisterter Tänzer aus der Bretagne. Er spielt u. a. Akkordeon und Klarinette, hat ein Staatsdiplom für traditionelle Musik und gilt als hervorragender Lehrer für bretonische Tänze. Der Tanzkurs ist auch für weniger geübte Teilnehmer geeignet. Abends wird neben Yves Leblanc die Gruppe Strandgut zum Tanz aufspielen. n 18.6., ab 17 Uhr Schalthaus, Reesdorfer Weg 4b, Wattenbek

Bermudadreieckparty meets Kieler Woche Alle Gäste aus dem Far Out, Nachtcafe, Parkhausbar und American hingen damals jeden Abend während der Kieler Woche mitten auf der Fahrbahn der Eggerstedtstraße bis tief in der Nacht ab. Nun wird ein eigener Platz für die Kieler Woche geschaffen. Wer mal wieder nach Schallplatten tanzen möchte, ist bei den original Dj`s von früher genau richtig. An der Abendkasse gibt es nur ein begrenztes Kartenkontingent. Achtung, Kids unter 30 Jahren haben hier leider keinen Zutritt. n 18.6., 21 Uhr MAX, Kiel

n vom raktio 2016 e m m So 1. Juli i bis 3 n u J . 1

ets 2 Tick Euro ,für 66nter tivoli.de mtit66)

s ar b ar u L eb en (b u c h d e: H E o c s il e Vor t

Vom Geheimtipp zum Dauerbrenner: Im September 2003 feierte„Heiße Ecke“ – das St. Pauli Musical Uraufführung im Schmidts TIVOLI. Mittlerweile hat die Produktion von Theaterchef Corny Littmann und seinemTeam über Hamburgs schillerndsten Stadtteil schon fast 2 Millionen Zuschauer begeistert. Seit der Uraufführung kamen unzählige Würste auf den Grill und wurden mit einer großen Portion Herz, Schnauze und Humor am berühmtesten Imbiss der Reeperbahn serviert. Und die neun Darstellerinnen und Darsteller schlüpfen jeden Abend in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show rund um 24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“, wo sich am Tresen von Hannelore und ihrer Crew ganz St. Pauli trifft: die leichten Mädels und die schweren Jungs, die Touristen vorm Musicalbesuch und die Müllmänner nach der Schicht, die Junggesellen aus der Vorstadt, die es mal so richtig krachen lassen wollen, und die Kiez-Urgesteine, die eigentlich längst die Schnauze voll haben, aber trotzdem nicht loskommen von der schrägsten Meile der Republik. Derbe Schnacks und zu Herzen gehende Geschichten, wunderbare Stimmen und großartige, live vom Original-TIVOLI-Orchester gespielte Songs, eine mitreißende Inszenierung, die den ganz normalen Wahnsinn rund um die Reeperbahn in drei Stunden zeigt, das ist „Heiße Ecke“. 100 Prozent gefühlsecht! n Di/Do-Sa 20 Uhr, Mi/So 19 Uhr, Sa auch 15 Uhr, So 14.30 Uhr Schmidts Tivoli Tel. 040 / 31 77 88 99, www.tivoli.de

06|2016 l e b e n s a r t 121


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide

Auf der Suche nach dem Sommer

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

von Meeno Schrader

E

s mutet schon befremdlich an, wenn das Wetter gerade dann nach dem Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Sommer sucht, wenn er doch auf dem Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 Silbertablett serviert und unübersehbar an Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht uns herangetragen wird. Von höchster InJochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 stanz abgesegnet, mit Brief und Siegel, ofLay-Out fizieller geht es doch gar nicht. Fast könnte Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, man in die Forderung abgleiten, AnweiKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger sungen von offizieller Stelle sind auszufühMein Beitrag zur ren. Wann das zu geschehen hat ist auch Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Jahre im voraus bekannt, der Termin schon Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare lange festgelegt Ein Blick zum Kalender ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre reicht, am 21. Juni istDiese in diesem Jahr SomWasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in meranfang. Klassischin Entwicklungsländern das Datum,bei,die UmUN-zertifizierter Klimaschutzprojekte ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* setzung weniger. Oft genug hält sich das GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klimaWetter hieran nicht oder nur dürftig. Es drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug verantwortet, produziert mit 100% entstehen,auch ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag in nützt nicht, den Ton zu wird verschärfen. Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Es istauch,derdie Juni einfachderder Monat, Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen Lebensbedingungen Menschen vor Ort in dem deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP sich die Atmosphäre versucht auf das einwww.Myclimate.org* Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen zustellen, was der Kalender verspricht, aber der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. immer wieder andere Einflüsse dazwiWAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag schenfunken. Es ist eben leichter geschrieDelfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. ben als getan. Mögliche Kaltlufteinbrüche Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt 9 wie die Schafskälte machen dass Dilemma eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. deutlich. Noch gibt es zu viele NebenstreOliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

122 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

cken und Irrwege, wohin das Wetter abbiegen und sich verlaufen manchmal auch verrennen kann. Noch ist es ein Balanceakt, ein Armdrücken zwischen warmen und kalten Luftströmungen, die uns umspülen und einen Strich durch die Rechnung machen können. Das Wetter zur Kieler Woche demonstriert es häufiger. Die Atmosphäre ist noch nicht stabil genug, das Sommerwetter noch nicht ausgegoren, auch wenn es zwischenzeitig schon richtig aufflammen kann. Selbst die dann noch etwas unterkühlte Nord- und Ostsee haben ihre Finger im Spiel, streuen Verunsicherung. Grundsätzlich hält die Sonne mächtig dagegen, pumpt trotzig viel Wärme und Energie in das Wettersystem Norddeutschland. Irgendwann muss das ja was werden. Tut es auch. Manchmal bereits im Juni, öfter und eher im Juli. Wenn es ganz zäh läuft – wie im vergangenen Jahr – dann erst im August. Eines ist ziemlich sicher: irgendwann findet das Wetter den Sommer, wie auch immer jeder ihn für sich definiert.



Unser hellstes Nordlicht! Gebraut mit K端stengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.