Lanms0618

Page 1

kos tenlos | 0 6/18

Das Monatsmagazin für Neumünster | Mittelholstein

im Norden

ME(E)HR SPASS IM NORDEN

Auf zu neuen Ufern

ERDBEERLIEBE

Glücklichmacher der Saison

KIELER WOCHE

Ahoi an der Förde

Von Juni bis Die Stiftung September Naturschutz2018 Schleswig-Holstein lädt ein! Veranstaltungskalender jetzt online! www.naturgenussfestival.de

Mit Genuss die Natur retten.

Von Juni bis September 2018

Mit Genuss die Natu



www.sassign.de

Editorial

powered by

Liebe Leserin, lieber Leser, wir Nordlichter können es einfach nicht lassen: Der Frühsommer hat gerade eben erst seinen verdienten ersten Platz auf dem meterologischen Siegertreppchen erobert. Kaum gibt es von oben statt Regen in den verschiedensten Variationen Sonne satt, zieht es uns ans kühle Nass. Wir können eben einfach nicht ohne unser Lieblingselement: das Wasser. Genauso geht es Philip Köster. Der vierfache Weltmeister im Windsurfen ist quasi auf dem Wasser groß geworden. Redakteurin Nicole Groth sprach mit dem 24-Jährigen über die Faszination des Surfens, Höhen und Tiefen seiner Karriere und entlockte ihm Tipps für Surfanfänger. Unsere Journalistin Nadine Sorgenfrei ging für ihre Recherchen einen Schritt weiter und wagte den Selbstversuch. Bewaffnet mit einem hautengen Neoprenanzug, Surfbrett und professioneller Anleitung stürzte sie sich in die Fluten der Kieler Förde. Aber nicht etwa, um einfach nur zu surfen. Die experimentierfreudige Kollegin probierte sich im Yoga aus – mitten auf dem Meer! Zwischen Wellen und Wolken seine innere Mitte zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch lesen Sie selbst, ob sie die Balance halten konnte oder ob aus dem herabschauenden Hund doch eher die herabfallende Robbe wurde …

Keine Woche ist wie diese... Dass Wasser nicht nur auf uns Nordlichter eine magnetische Anziehungskraft ausübt, beweist die Kieler Woche. Rund drei Millionen (!) BesucherInnen tummeln sich vom 16. bis 24. Juni in der Landeshauptstadt, um das größte Segelevent der Welt hautnah zu erleben. Wir haben den Veranstaltern exklusiv über die Schulter geschaut und liefern Ihnen einen Vorgeschmack auf das prallgefüllte Programm – natürlich inklusive PublicViewing zur Fußball-Weltmeisterschaft. Süße Früchtchen Wem das zuviel Trubel ist, der kann sich daheim den süßen Freuden des Sommers widmen. Hätte ich gewusst, wie einfach es ist, Erdbeeren selbst zu kultivieren, dann wäre bei meiner Balkonbepflanzung ein Plätzchen frei geblieben. Tipps zum Anbau verrät Katja Hildebrandt in unserem kulinarischen Thema. Wer diese befolgt, kann sich auf eine reiche Ernte freuen.

„Hoch lebe seine Majestät König Spargel“ Dieses royale Gemüse genießen Sie im GUSTAVS in allen Variationen. Erlauchte Spargelgenüsse kredenzt das KöcheTeam als Suppe, mit Tagliatelle, im Risotto oder als Pfund – mit allem was Spargel braucht – um genussvoll verspeist zu werden. Den harmonierenden Wein und köstliche Cocktails empfehlen wir Ihnen gerne.

P: TInIPunser „Restaurant 1500°C“

laden wir täglich zum Dinnerbuffet sowie zum SonntagsLunchbuffet ein. Freuen Sie sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts. 29 € p. P. IMMER FREITAGS Brasilianisches Buffet

32 € p. P. SATURDAY STEAK EVENING Jeden Samstag: BBQ Steaks & Fisch

Ob am Wasser oder an Land - wir wünschen Ihnen einen fulminanten Juni mit jeder Menge wohlverdienter Abkühlung. Lassen Sie es sich gut gehen!

36 € p. P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

JUNI 2018

Wasserfreuden Unser schönes Schleswig-Holstein ist ein meerumschlungenes Küstenland – und darum gibt es hier bei uns im Lande auch ganz viele gute Gelegenheiten, um auf Nord- und Ostsee Wassersport zu betreiben. Ob Yoga auf dem Meer, Surfen, Kanufahren und vieles andere mehr, das kühle Nass lockt zum fröhlich-feuchten Vergnügen. Aber auch an Land dreht sich an vielen Orten alles ums Meer, wie beispielsweise im Westküstenpark und Robbarium in St. Peter-Ording

Titelthema | ab Seite 18

oder dem SEA LIFE Meeresaquarium in Timmendorfer Strand.

Seite 42

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Me(e)hr Spaß im Norden Philip Köster – Stille Wasser sind nicht sein Ding . . . . . . Yoga auf dem Meer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wasserangebote – Auf zu neuen Ufern . . . . . . . . . . . . . . Beste Aussichten – Ostsee-Strandfrühstück . . . . . . . . . . Ahoi an der Förde – Kieler Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 22 24 27 28

Erdbeerliebe! Seite 58

Ausflüge & Reisen Das Künstlerdorf Worpswede feiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . Bettgeschichte Gasthof Alt Sieseby – Stilvoll, gemütlich, zauberhaft . . .

32 34 36 38

Maritime Mode – Kurs auf Sommer Seite 70

40

Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Holstenköste - Spiel, Spaß, Musik und vieles mehr . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

6 16 88 96 101

Es duftet hinterm Deich nach Rosen!


31.08.2018 9. Kowsky Team- und Firmenlauf Medienpartner:

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Erdbeerliebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterwegs im Palmenhaus Café . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Milch – Frisch vom Euter . . . . . . . . Gutes vom Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42 45 51 52 54 56

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92 93 94

Jetzt anmelden! www.stgk.de

Gesund, entspannt & schick Maritime Mode – Kurs auf Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonnenschutz – Sonne mit Wonne. . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonnenmomente aus der Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . .

58 62 64

Mein Haus, mein Garten Es duftet hinterm Deich nach Rosen! . . . . . . . . . . . . . . . . Immer schön cool bleiben – Isoliergläser . . . . . . . . . . . .

70 80

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Vorschau Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Bordesholm, Sommer 2018

Titel: 40 Jahre Stiftung Naturschutz Das Stiftungsland – inzwischen auf 35.000 Hektar angewachsen – ist viel mehr als ein Schutzraum oder Museum für Pflanzen und Tiere: Es ist ein riesiger Erlebnisraum. Hier wird man eingeladen, selbst in der Natur aktiv zu sein. Zum Erleben, zum Entspannen. Zum Staunen, zum Genießen. (mehr dazu auf Seite 14)

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t

5


JUNI

Was gibt es Schöneres als Sommer in Schleswig-Holstein? Radeln unter blauem Himmel, Baden im Meer oder Picknicken am See – unzählige Möglichkeiten bietet unser Land bei feinstem Wetter. Hier kommen unsere Freizeittipps für den Juni.

von Anne-Kristin Bergan

© yanadjan / Fotolia.com

Das ist los | im


Baden unter freiem Himmel

700 Schüler musizieren in Rendsburg

Seit dem 26. Mai kann in Büdelsdorf wieder unter freiem Himmel gebadet werden, denn das Naturerlebnisbad hat seine Pforten geöffnet. 23 Grad warmes Wasser erwartet die Besucher des Bades und garantiert ungetrübte Wasserfreuden. Im Gegensatz zum Vorjahr haben sich die Öffnungszeiten geändert. Das Naturerlebnisbad Büdelsdorf hat montags bis freitags von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet, sonnabends, sonntags sowie in den Sommerferien von 11 bis 19.30 Uhr. Am 30. Juni findet im Naturerlebnisbad ein Sommerfest statt. Die Gruppe „Rockwärts“ wird bei einem Live-Konzert alle Gäste begeistern.

Am 2. Juni findet zum zehnten Mal seit dem Jahr 2000 die Landesbegegnung „Schulen musizieren“ statt. Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Karin Prien singen und spielen 700 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland einen ganzen Tag lang in Rendsburg. Der Bundesverband Musikunterricht e.V. hat über den Tag verteilt ein spannendes Programm für die Big-Bands, Chöre, Streichensembles, Sinfonieorchester sowie Rock- und Pop-Bands aller Schularten vorbereitet. Zum Abschlusskonzert um 19 Uhr präsentieren sich alle Teilnehmergruppen in der Aula der Herderschule Rendsburg. Durch dieses außergewöhnliche Musikereignis wird nach Auskunft von Michael Klaue, Landesbeauftragter seines Verbandes, deutlich: Schulische Musiziergruppen bereichern nicht nur das Schulleben und bieten eine große musikalische Bandbreite, die Jugendlichen gefällt, sie musizieren auch auf hohem Niveau und sprechen damit ein breites Publikum an.

E Naturerlebnisbad Büdelsdorf, Hermann-Ehlers-Platz 13, Büdelsdorf Tel. 04331 / 36287, www.freibad-buedelsdorf.de

E 2.6., 10-21 Uhr, Rendsburg

Tel. 0170 / 5223562, sh.bmu-musik.de

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen Sie uns auf Facebook

SOMMER, SONNE, SIAK

Wir sind anders, überzeugen Sie sich selbst!

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10.00 - 18.00 Uhr ∙ Sa. 10.00 - 13-00 Uhr


Das ist los | im

JUNI

von Anne-Kristin Bergan

Trainieren im Volksparkstadion „HSV forever and ever, HSV all the way, all the way“, so tönt es durch das Volksparkstadion, wenn die HSV-Profis bei ihren Heimspielen den heiligen Rasen betreten. Einmal selbst auf eben diesem Rasen stehen und kicken – ein Traum für viele junge Fußballbegeisterte. Und dieser Traum kann dank der HSV-Fußballschule wahr werden! Am 3., 9. und 10. Juni finAb auf den heiligen Rasen: Die HSVFußballschule bietet im Juni an drei Tagen den im Volksparkstadion Trainings im Volksparkstadion an. Fußballschulen-Trainings statt. Anmelden können sich alle Kinder und Jugendlichen zwischen vier und 14 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 Euro. Zudem werden an diesen Tagen jeweils eine Stunde vor Trainingsbeginn Highlight-Führungen durch das Volksparkstadion angeboten.

E 3., 9.+10.6., www.HSV.de

Landträume Friedrichsruh

Im schönen Garten der Schmetterlinge und im Schlosspark des Fürsten von Bismarck präsentieren zirka 100 Aussteller am 9. und 10. Juni schöne Dekorationen, Möbel für Terrasse und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode, Freizeit, Spezialitäten und vieles mehr. Die Messe „Landträume“ ist ein besonderes Einkaufsvergnügen und bietet Inspiration und Entspannung, kulinarische Leckereien und ein Programm für Groß und Klein laden zum Verweilen ein. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt, außerdem bieten die Pfadfinder aus Aumühle Kanufahrten und Stockbrotbacken am Lagerfeuer an. (Erw. 5,- Euro, Kinder frei)

E 9. + 10.6., Sa 12-19 Uhr, So 10-18 Uhr

Am Schlossteich 8, Aumühle-Friedrichsruh Tel. 04532 / 260325, www.selekt-veranstaltungen.de

Ahrensburger Stadtfest Herzlich Willkommen heißt Ahrensburg seine Gäste vom 8. bis 10 Juni. Zwischen der Großen Straße und dem Dreizack aus Hamburger Straße, Hagener Allee und Manhagener Allee entsteht Ahrensburgs größte Festmeile. Neben dem musikalischen Bühnenprogramm erwartet die Besucher/Innen ein umfangreiches Angebot: Ein gemütlicher Biergarten, Sport-, Tanz- und Gesangsaufführungen, Essen und Trinken für jeden Geschmack sowie eine Vereinsmeile. Für die kleinen Gäste des Festes gibt es viele Mitmach- und Spielangebote. Zu einer Hauptattraktion hat sich „Schwoof im Hof“ in der Manhagener Allee entwickelt.

8 to the bar haben ihren Auftritt am Freitag, 8. Juni um 21 Uhr auf der Bühne Hagener Allee

E 8.-10.6., Fr 16-24 Uhr, Sa 12-24 Uhr, So 11-20 Uhr Ahrensburg, www.ahrensburger-stadtfest.de

8

l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Babybedarfs- und Kleiderbörse Wer in Rendsburg und Umgebung wohnt, für den ist die Babybedarfsund Kleiderbörse in der Nordmarkhalle mit Sicherheit ein Begriff. Am 10. Juni ist es wieder soweit. Dann können alle Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern nach Herzenslust stöbern. Zum Angebot gehört neben gut erhaltenen, gebrauchten Kleidungsstücken auch Spielzeug für alle Altersklassen, sowie Kinderfahrräder, Laufräder, Autositze und vieles mehr. Auch wer einen Kinderwagen oder Buggy sucht, wird mit Sicherheit fündig. Sogar für Erwachsene sind Kleidungsstücke im Angebot. Es lohnt sich also für die gesamte Familie, einmal in der Nordmarkhalle vorbeizuschauen.

E 10.6., 9-13 Uhr, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg


Mehr als eine Shopping-Mall Die Holsten-Galerie bietet natürlich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und schöne kulinarische Spezialitäten. Aber sie ist zugleich für Neumünsters kulturelles und gesellschaftliches Leben schnell zu einer bedeutenden Institution geworden, wie sich gerade in diesem Monat wieder in besonderer Weise zeigt.

Die Holstenköste Bei Neumünsters großem Stadtfest sponsert das Shopping-Center die Holsten-GalerieBühne am Kuhberg. Hier kann man an allen Veranstaltungstagen nicht nur Center-Gutscheine im Wert von insgesamt 800 Euro gewinnen, sondern zugleich tolle Musik von Acts wie Farhad Heet, DJ Hartig oder Acoustic Super Heroes genießen.

Ein neues Fußballmärchen Das Sommerevent schlechthin ist in diesem Jahr selbstverständlich die Fußball-WM in Russland, die am 14. Juni beginnt. In der Holsten-Galerie gibt es aus diesem Anlass unter dem Motto „Macht’s nochmal, Jungs“ witzige Verteilaktionen mit WM-Give Aways und lustigem Fanschminken. Alle Fußballfans sind außerdem aufgerufen, am WM-Tippspiel auf der Homepage der Holsten-Galerie teilzunehmen, um als einer/eine von drei Tippkönigen oder -königinnen – neben dem Ruhm – einen von drei Center-Gutschein zu gewinnen. Zusätzlich gibt es während der ganzen WM im 1. Obergeschoss vor Media Markt und Intersport eine Fußball-Klebebilder-Tauschbörse, um die noch fehlenden Bilder zu ergattern. Das WM-Event-Highlight ist schließlich der Football-Freestyler Philippe Gnannt, der am 22. Juni von 13 bis 19 Uhr in der Holsten-Galerie unterwegs ist und die Gäste mit seinen unglaublichen Showeinlagen begeistert. Viele der WM-Spiele, die während der CenterÖffnungszeiten übertragen werden, kann man ganz entspannt im Gastronomiebereich „Stranddeck“ anschauen. Besonderes Highlight: Mindestens zu allen Deutschland-Spielen wird es Freibier für alle Fußballfans ab 16 Jahren geben. Am besten schaut man einfach mal vorbei, denn für eine leckere Halbzeitpause sorgen die Restaurants auf jeden Fall.

Ein prickelndes Erlebnis Wenn das Tagwerk am 21. Juni getan ist, dann dürfen sich alle Centergäste auf den Besuch der Sektbar im 1. Obergeschoss der Holsten-Galerie freuen. Hier gibt es von 16 bis 20 Uhr neben fruchtig-leckerem Prosecco auch herrliche alkoholfreie Varianten. Und natürlich kommt man in lockerer Atmosphäre auch gern ins Gespräch – beispielsweise über Fußball – und natürlich in beste Shopping-Laune.

E Holsten-Galerie, Gänsemarkt 1, Neumünster

Tel. 04321 / 851380, www.holsten-galerie.de, Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 11 9


Das ist los | im

JUNI

von Anne-Kristin Bergan

Picknick im Plöner Schlossgarten Am 10. Juni heißt es wieder Picknickdecke schnappen und ab ins Plöner Schlossgebiet zum gemeinsamen Picknick. Die Tourist Info Plön lädt gemeinsam mit vielen Partnern zu einem wunderschönen, entspannten Sommertag in den Schlossgarten ein. Die Besucher können sich gern ihre gepackten Picknickkörbe mitbringen und sich ein lauschiges Plätzchen suchen. Vor Ort gibt es aber auch wieder tolle Leckereien – von Grillspezialitäten, Pommes, Crêpes, fruchtigen Cocktails, frisch gezapftem Bier bis zu exklusiven Kaffee- und Schokospezialitäten. Für Kinder wird es wieder tolle Angebote geben – es kann gebastelt, gemalt und getobt werden. Zudem locken ein Fußballbouncer, ein Kleinkinderparcour und natürlich können auch wieder Blumenkränze gebastelt werden. Musikalisch werden die Picknick-Besucher verwöhnt mit Jazz, Swing und Pop – West Coast Feetwarmers und Acoustic Super Heroes führen durch den Tag. Wie auch in den Vorjahren stehen Picknickdecken zum Ausleihen zur Verfügung, zudem 30 Biergartengarnituren. Der Eintritt und alle Kinderangebote sind frei. Das Picknick im Plöner Schlossgarten findet nur bei stabilem Wetter statt, bitte ab 7. Juni bei der Tourist Info nachfragen, Tel. 04522 / 50950, www.picknicksommer.de

E

10.6., ab 11 Uhr, Plöner Schlossgarten

Matjeswochen in Glückstadt

Der Glückstädter Matjes gilt als der leckerste im ganzen Norden – sein Aroma ist mild und sein feiner Geschmack erinnert ans Meer. Seit jeher gilt der Fisch daher als echtes Original, das die Glückstädter jedes Jahr gebührend feiern. Vom 14. bis 17. Juni läuten die 51. Glückstädter Matjeswochen die neue Saison ein und locken Besucher aus Nah und Fern an die Elbe. Neben frischen Fischbrötchen und vielen anderen Delikatessen gibt es ein buntes Musikprogramm aus knapp 20 Live-Bands. An den weit über 300 Ständen der traditionellen Matjesmeile mit Flohmarkt und Kunsthandwerk kann nicht nur nach antiken oder selbstgemachten Schätzen Ausschau gehalten, sondern auch nach Lust und Laune geschlemmt werden. Bei zahlreichen Mitmach-Aktionen auf der Kindermeile und entlang des Hafens können die jüngeren Besucher ausgelassen toben und spielen. Entlang des Binnenhafens reihen sich imposante Traditionsschiffe, die im Rahmen der Open-Ship-Meile besichtigt werden können.

E 14.-17.6., Glückstadt, Tel. 04124 / 937585, www.glueckstadt-tourismus.de

10 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


Gildefest der Groß Wittenseer Sturmgilde

Urban Sketching - einfach loszeichnen

Am 15. Juni feiert die Sturmgilde Gilde Groß Wittensee ihr traditionelles 502. Gildefest. Beginn ist um 8.30 Uhr mit der Generalversammlung im Schützenhof in Groß Wittensee. Um 9 Uhr heißt es Antreten am Gildebaum und dann geht es mit der Musik der Feuerwehrkapelle Borgstedt zum Königspaar Johannes Eggers und Karen Teske. Ab 14 Uhr beginnt das Nachmittagsprogramm. Neben Knobeln für die Damen und Luftgewehrschießen für die Herren zur Ermittlung des neuen Königspaares findet ein großes Kinderprogramm auf dem Gelände des Schützenhofes statt. Geplant sind unter anderem eine Kartbahn, eine Hüpfburg, Glitzertattoos und Luftballonfiguren. Leckere Torten sorgen für das leibliche Wohl - die Erlöse aus den Spendentöpfen, die am Nachmittag aufgestellt werden, gehen an den Förderkreis des Kindergartens. Gegen 18 Uhr wird Ältermann Hans-Claus Schnack die Königsproklamation vornehmen und die Gewinner der Preise von Luftgewehrschießen und Knobeln bekannt geben.

Sich einfach irgendwo hinsetzen und zeichnen, was einem gerade ins Auge fällt. Das ist „Urban Sketching“. Das macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern ist auch entspannend. In diesem Workshop werden in einer kurzen Anfangsrunde die Grundlagen des Freihandzeichnens erklärt. Alles was man braucht, sind ein, zwei Bleistifte, ein RadiergumUrban Sketching – alles was mi und ein Zeichenblock oder man braucht sind Bleistifte, Skizzenbuch. Und dann geht es Radiergummi und Zeichenblock. schon los. Innerhalb von drei Stunden werden die Teilnehmer bei gutem Wetter Rendsburg zeichnend erkunden. Bei Regenwetter bietet die ausführende Künstlerin Telse Polenski ein Alternativprogramm in den Räumen der Evangelischen Familienbildungsstätte an. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, lediglich eine Sitzunterlage sollte mitgebracht werden.

Königspaar Johannes Eggers und Karen Teske

E 15.6., 8.30-18 Uhr, Schützenhof, Groß Wittensee

E 16.6., 11-13 Uhr, Zentrum für Kirchliche Dienste

Am Margarethenhof 41, Rendsburg, 04331 / 9456031

Die Bahn bringt uns zu unserem Lieblingsplatz. 18,45 Euro* ter-Ording für Kiel–Bad St. Pe ro* Eu rde für 15,25 Kiel–Eckernfö

Die Kleingruppenkarte bequem per App DB Navigator buchen. Mehr Informationen unter bahn.de/sh-ausflug

* Preis gilt pro Person bei zwei gemeinsam Reisenden für Hin- und Rückfahrt in Bus und Bahn.

Regio Schleswig-Holstein


Das ist los | im

JUNI

von Anne-Kristin Bergan

Landmarkt mit Hundetreffen und Mopsrennen Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Pferde, Ziegen, Schafe, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten und Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Regi-

on werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die historische Postkutsche fährt, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten. Nach dem großen Erfolg des Traventhaler Hundetreffens und dem Mopsrennen, finden diese jetzt immer mit dem Frühjahrs-Landmarkt statt. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei serviert, dazu der „Traventhaler-Lümmel“, die Land-Wurst zum Bier. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, Mutzen, Eis & frische Torten. (Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei)

E 16. + 17.6., 10-18 Uhr

Landgestüt Traventhal (4 km von SE) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

Sommerfest auf dem Kolonistenhof

Eine bunte Sause für Jung und Alt

Die Alzheimer Gesellschaft Rendsburg-Eckernförde e.V. lädt zu einem großen Sommerfest auf den Kolonistenhof in Neu Duvenstedt ein. Ein vielfältiges und informatives Programm für Jung und Alt erwartet die Besucher. Die Band HüttenFolk sorgt mit Folk- und Hippiemusik für das musikalische Rahmenprogramm. Ines Barber, bekannt und beliebt aus „Hör mal`n beten to” der Welle Nord auf NDR 1, vertellt Geschichten op Platt. Der Holzbildhauer Hans-Joachim Jungjohann leitet eine kleine Führung über den Skulpturenpfad. Besonders interessant sind GERT, der Alterssimulationsanzug, und der aus verschiedenen Stationen bestehende Demenzparcours. Durch GERT können typische körperliche Einschränkungen des Alters auch für jüngere Menschen erlebbar gemacht werden. Der Kolonistenhof liegt am Rande des Naturparks Hüttener Berge. Im 14 Hektar großen Außengelände gibt es mit zahlreichen Erlebnisstationen, Tiergehegen und einem großen Spielplatz viel zu entdecken. Das Team vom Kolonistenhof bietet Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen und Leckeres aus dem Backhaus an. Der Eintritt ist frei.

„Noch eine Rrrrrrrrrunde?“ heißt es vom 29. Juni bis zum 2. Juli wieder am Rendsburger Obereiderhafen: Dann nämlich steigt der Sommerjahrmarkt, und nicht nur die jüngere Generation wird sich dabei begeistert zwischen Fahrgeschäften und Leckereien tummeln. Die Zahlen sind schon vielversprechend: 31 Schausteller verwöhnen die Jahrmarkt-Gäste mit allem, was das Herz begehrt - vom Autoscooter bis zur Zuckerwatte. Insgesamt warten 330 Frontmeter Marktvergnügen auf Jung und Alt, sodass man für einen gemütlichen Bummel ruhig etwas mehr Zeit einplanen sollte. Mit dabei sind beim Sommer-Jahrmarkt der große „Super Scooter“, bei dem man seine Kunst als geschickter Fahrer - oder auch „Bruchpilot“ - testen kann, und der gigantische „Extasy“-Fahrspaß. Die Jüngsten fühlen sich garantiert im „Dschungel Express“ und im „Mini Star Lifter“ wohl, und wer es gerne kniffelig mag, der wagt sich zu Fuß in das „Labyrinth“. Wie es sich für einen richtigen Jahrmarkt gehört, kann man natürlich auch am Obereiderhafen während der vier tollen Tage ordentlich genießen. Mit dabei sind Klassiker wie die Wurst-Bude und der Zuckerbäcker, aber natürlich auch allerlei andere Schlemmereien. Der Montag ist der Familientag auf dem Sommer-Jahrmarkt. An diesem Aktionstag gelten vergünstigte Preise.

E 24.6., 14-18 Uhr, Kolonistenhof, Bornbarg 11, Neu Duvenstedt Tel. 0176 / 35275389, www.alzheimer-rd-eck.de

E 29.6.-2.7., Fr-Sa 14-23 Uhr, So 14-22 Uhr, Mo 14-21 Uhr Obereiderhafen, Rendsburg

12 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO B!aesthetics-FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Harvestehuder Weg 5 · 20148 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


© Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein

Stiftung Naturschutz

Mit Genuss die Natur retten Naturgenussfestival Schleswig-Holstein startet

© Björn Rickert © Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein

N

aturretter werden. Trendthema, Berufswunsch oder kann man das wirklich? Wenn auch nur im eigenen, bescheidenen Rahmen, möglichst mit Spaß und aktivem Erleben, das wäre doch eine gute Aktion, dachte sich schon vor 14 Jahren die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Eine

intakte Umwelt erhalten, heimische Pflanzen und Tiere schützen, gleichzeitig Natur positiv und mit Genuss erleben– gerade in Zeiten der vielen Hiobsbotschaften über Insektensterben, Massentierhaltung oder Klimawandel ist das wichtig. Das Naturgenussfestival, ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, setzt ganz auf das aktive Mitmachen und nachhaltige Verstehen. Zwar lässt sich das Stiftungsland, insgesamt 35.000 Hektar in fast 300 Gebieten, 365 Tage im Jahr immer individuell live erleben, aber zusammen macht es oft einfach mehr Freude. Deshalb tragen rund 80 Partner kreuz und quer durch Schleswig-Holstein dazu bei, dass im ganzen Land Aktionen angeboten werden. Jeder Gast kann mit Spaß, Genuss und guter Laune zum Naturretter werden. Von Juni bis September werden Gastronomen, Produzenten und Naturführerinnen zu Naturgenuss-Botschaftern und bieten ein individuelles Programm – immer in Bezug auf die Vision „Mit Genuss die Natur retten.“ Das Naturgenussfestival startet am 3. Juni mit einem Picknick in Weiß auf den Wilden Küchenchef Nico Mordhorst, Bärenkrug Molfsee

14 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


Ein besonderes Naturgenuss-Menü oder -Gericht vom Spitzenkoch, Planwagentouren im Wisentgehege, Hoffest mit Schottenrock, Green Screen Vorpremieren in der Scheune oder Landgasthof, Malkurse bei den Galloways, Kräuterwanderungen über ehemaliges Kasernengelände, Käseschule in der Meierei oder Naturgenuss-Zirkeltraining im Garten im Meerblick. Jede Veranstaltung ist ganz besonders, mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt, individuell und hat immer ein Ziel: Für den Schutz der Natur, der heimischen Tiere und Pflanzen zu sensibilisieren, und zwar mit eigenen Naturerlebnissen, die begeistern. Von Amrum über Witzwort, Wacken, Sankt Peter-Ording, Schleswig, Glückstadt, Kiel, Molfsee, Daldorf, Lübeck bis Hamburg kann man Naturschutz mit Genuss erleben. „Einige Gäste planen inzwischen ihren Urlaub nach unseren Veranstaltungen! So traf ich letztes Jahr Gäste auf Amrum zum Barbecue, dann im Stiftungsland Schäferhaus zur „Jenseits von Afrika Tour“ mit Gourmet-Picknick am See und zum Schluss noch auf der Kräuterwanderung im Eidertal“, berichtet Projektkoordinatorin Janzen, „Sie waren begeistert. Das liegt an unseren Partnern, die richtig Spaß an der Organisation der Veranstaltung haben – und das merkt man“, ist sie sich sicher. Das Naturgenussgericht wird in 21 gastronomischen Spitzenrestaurants angeboten – oft an ganz besonderen Orten. Gleich neun neue Restaurants sind 2018 dazu gekommen. So z.B. an der Nordsee in St.Peter-

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt op de Wilde Weed! De Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein fiert sin 40. Stiftungs-Geboortsdag mit den tweeten „NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt“ op de Wilde Weed bi Niemünster ! Mit darbi is ok wedder dat Magazin Lebensart im Norden. Björn Högsdal un Platt-Schnuut Ines Barber föhrt ju doerch een Wettstriet met veel Doentjes un Riemels vun plattdüütsch Dichters. Ju sitt in een open Hock op Holtbänk. De Galloway-Beester kiek dorto neeschierig um de Eck. Wer Kohldamp und Dörst hett, kann si bi Weidelandschaften e. V. een fiene Galloway-Wust, een Stremel Fleesch oder ok wat Veegetorsch köpen un ok een Bio-Beer dorto drinken.

© Matthias Friedemann

Weiden im Stiftungsland Eidertal bei Flintbek. Über die vier schönsten Sommermonate des Jahres gibt es rund 130 weitere Veranstaltungen. Zum Beispiel am 1. Juli den NDR 1Welle Nord Poetry Slam op platt, der für Naturgenießer nicht in irgendeinem Gebäude, sondern im Offenstall auf einer Wilden Weide der Stiftung Naturschutz stattfindet – im Beisein von Naturschutzrindern.

Ording das Restaurant Esszimmer im Hotel Zweite Heimat und gleich in der Nähe der historische Rote Haubarg. Zweimal Strand-Gefühl gibt es beim Hotel und Restaurant Strandleben in Schleswig, das einem denkmalgeschützten Offizierscasino direkt an der Schlei ganz neuen Charme verliehen hat, und im Strandhotel Strande, dessen frischer Wind in Hotel und Küche mit der Ostseebrise draußen harmoniert. Wo sonst Heavy Metal Typen für Genuss sorgen, in Wacken, spielt dann das Naturschutzrind eine wichtige Rolle. In der „Ole Liese“ mit Gourmet-Sterneküche auf Gut Panker wird ein Naturgenusspicknick im Garten serviert. Im Szenelokal FUH in Ottensen gibt es das Eidertal-Rind. Im kleinsten Naturgenusstempel, der Natur-KostBar am Ufer der Eckernförder Bucht, werden nur bei gutem Wetter regionale Bio-Leckereien serviert.

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Eschenbrook 4, Molfsee, Tel. 0431 / 21090-202 /-200 www.naturgenussfestival.de, www.stiftungsland.de

Naturgenuss-Zirkeltraining im Meergarten Das Strandhotel in Strande ist einer der 80 Partner des NATURGENUSSFESTIVAL Schleswig-Holstein und hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Am 9. Juni ab 16 Uhr findet das Naturgenuss-Zirkeltraining mit fünf Stationen, die ganz besonderen, regionalen Hochgenuss versprechen, statt. Mit dabei: Bio-Fleisch der Naturschutzrinder von Bunde Wischen e.G., Lillebräu Craft Bier aus Kiel, wilde Kräuter, regionaler, frischer Fisch. Als Abschluss erwartet die Naturgenießer*innen ein Gourmet-Barbecue. Preis: 38,50 Euro zzgl. Getränke. Anmeldung direkt beim Strandhotel unter 04349 / 91790. Weitere Naturgenussfestival Termine unter www.naturgenussfestival.de

1. Juli, 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr

Eintritt 7,- Euro; Kinder bis 12 Jahre 3,50 Euro Veranstaltungsort: Weidelandschaften e. V. Landschaftspflegehof Hartwigswalde Am Hochmoor 93-95, Neumünster, www.weidelandschaften.de

Zufahrt: B205 Neumünster Segeberg, Ausfahrt Designer Outlet, rechts bleiben, über Donaubogen fahren (ausgeschildert) Kartenvorverkauf (zzgl. Vvk-Gebühr): Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein; Konzerthaus Streiber, Kiel; Auch & Kneidel, Neumünster, weitere Informationen: Tel. 0431 / 21090101, www.stiftungsland.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t

15


Holstenköste Neumünster

HOLSTEN KÖSTE 2018 Spiel, Spaß, Musik und noch ganz viel mehr …

16 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


Der Juni steht ganz im Zeichen der beiden größten Stadtfeste Schleswig-Holsteins, von denen das kleinere, die Holstenköste in Neumünster, immer den Anfang macht. Dieses Jahr findet sie vom 7. bis zum 10. Juni statt und lockt Gäste aus nah und fern mit einem prallvollen Programm, das es in sich hat, in die Schwalestadt.

D

ie offizielle Eröffnung der Holstenköste 2018 findet am Donnerstag um 17 Uhr auf der Südseite des Großfleckens statt. Und dann darf man sich gern in den Trubel stürzen, kulinarische Köstlichkeiten genießen, auf den vielen Bühnen überall in der Innenstadt an allen vier Tagen einen ganzen Reigen an vielfältigen Musikhighlights erleben und sich von tollen Mitmachangeboten verführen lassen. Wieder da in diesem Jahr ist die Holstenkösten-Kultbühne, die Hinterhofbühne, zu der man vom Großflecken aus durch den Karstadt-Tunnel gelangt. Neu ist 2018 der Name der Bayern-Bühne auf der Klosterinsel, die nun „Schöner Norden Immobilien-Bühne im Paulaner Klostergarten“ heißt. Und neu im Programm ist in diesem Jahr auch ein Konzert in der Herbert GerischStiftung, wo im Park am Samstag Finn Cocheroo & the LoFi-Few von 19.30 bis 21.30 Uhr auf der dortigen Schöner Norden ImmobilienBühne spielen wird. Es gibt natürlich dazu überall Vorführungen, den traditionellen Holstenkösten-Stadtlauf für verschiedene Altersgruppen und über kürzere und längere Distanzen am Freitag ab 15 Uhr (ca. 21 Uhr Siegerehrung) sowie das besonders bei den kleinen BesucherInnen sehr beliebte Kinderstraßenfest in der Holstenstraße am Samstag von 10 bis 13 Uhr. Im Rencks Park findet anschließend eine Kindermeile samt Spielefest statt (bis 17 Uhr) und die fußballbegeisterte Jugend spielt hier schon ab 9 Uhr (die Erwachsenen dann ab 16 Uhr) ihr Fußballturnier aus. Ein weiterer Höhepunkt am Samstag ist der Umzug der Schützenvereine und -gilden durch die Innenstadt von 14.30 bis 18 Uhr mit der Proklamation des Kreiskönigspaares 2018 um ca. 15.30 Uhr. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Innenstadt-Flohmarktes (8 bis 18 Uhr) sowie des Oldtimertreffens des MSC im ADAC. Um 18 Uhr endet das Stadtfest, an dessen vier Tagen man die Augen und Ohren immer aufhalten sollte, um möglichst nichts zu verpassen – ob vor, neben, hinter oder auf den Bühnen und Ständen. Am besten lädt man sich das Programm von der Internetseite aufs Handy und ist so bestens vorbereitet.

E www.koeste.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 17


Titelthema

Stille Wasser

sind nicht sein Ding von Nicole Groth

Meisterhaft auf dem Meer – das ist Philip Köster. Viermal holte er sich bereits den Weltmeistertitel im Windsurfen. Auf dem Wasser fühlt sich der Sohn deutscher Auswanderer Zuhause. Geboren und aufgewachsen ist der mittlerweile 24-Jährige auf Gran Canaria. Obwohl er warme Gefilde zum Surfen bevorzugt, führt ihn sein Weg

18 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

auch regelmäßig an die Nordseeküste. Hier misst er sich beim Windsurf-Worldcup auf Sylt mit Profis aus aller Welt. Lebensart-Redakteurin Nicole Groth sprach mit dem Weltmeister über den Spaß am Surfen, die Höhe- und Tiefpunkte in seiner Karriere und welche Tipps der 24-Jährige für Surfanfänger hat.


Foto: Philip Kรถster

Me(e)hr Spaร im Norden

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 19


 Als Kind verbrachte Philip Köster viel Zeit in der Surfschule seiner Eltern – eine gute Grundlage für seine jetzige Karriere als Profisportler.

Der Weg des Weltmeisters Wann standen Sie das erste Mal auf dem Brett? Mit acht Jahren, davor lag ich bei meinen Eltern immer vorne auf dem Brett oder habe mich ziehen lassen. Haben Sie direkt mit dem Windsurfen angefangen oder mit einer anderen Surfart? Von Beginn an wollte ich nur Windsurfen. Aus meinem Kinderzimmer konnte ich beim Hausaufgabenmachen immer die Windsurfer beobachten, das hat mich fasziniert. Ihre Eltern hatten eine Surfschule auf Gran Canaria. War es somit unvermeidlich, dass Sie mal surfen werden? Mein Elternhaus liegt nur 90 Meter vom Strand entfernt, ich war täglich im Wasser und bin viel geschwommen oder habe mit einem Bodyboard herumgepaddelt und versucht, mich daraufzustellen. Mein erster Wettkampf war auch nicht im Surfen, sondern im Schwimmen. Als Kind war ich sogar mal kanarischer Meister im Freistil-Schwimmen. Von klein auf war ich mit den Sportlern der Windsurf-Schule meiner Eltern zusam zusam-men. Ich glaube, da hatte ich keine Wahl. Was ist Ihnen anfangs schwergefallen? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil es schon so lange her ist. Natürlich funktioniert nicht alles auf Anhieb, das kann auch frustrieren. Aber insgesamt war es eine schöne Erfahrung, diesen tollen Sport zu lernen. Es macht Spaß, wenn man merkt, wie man Fortschritte macht. Wann war Ihnen klar, dass Sie gut surfen konnten? Naja, die anderen Windsurfer am Strand haben schon gesehen, dass ich schnell lerne. Mein Ehrgeiz war geweckt und die Tipps von den älteren Surfern konnte ich recht schnell umsetzen. Den Frontloop, einen Trick, bei dem man eine Frontrotation ausführt, habe ich in fünf Versuchen gelernt. Beschreiben Sie Ihre Gefühle während Ihres ersten Wettkampfs. Bei meinem ersten Wettkampf müsste ich neun Jahre alt gewesen sein. Natürlich war ich sehr aufgeregt. Insgesamt hat es sehr viel Spaß gemacht, mich mit den anderen Teilnehmern zu messen.

20 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Sie schreiben auf Ihrer Internetseite von einem Achtungserfolg bei Ihrem ersten PWA World Cup in Pozo, sind aber im ersten Lauf ausgeschieden: Erklären Sie bitte, wie Sie das meinen. Mit zwölf Jahren habe ich von der Professional Windsurfers Association (PWA) eine Wildcard bekommen, um bei den Männern mitzufahren. In dem Alter erstmals nicht im Jugendbereich zu starten, war eine große Anerkennung für mich. Leider bin ich knapp an meinem Gegner gescheitert, der viel älter und erfahrener war. Mittlerweile ist Ihre Erfolgsliste lang: Was war für Sie der größte Sieg? Vier WM-Pokale konnte ich sammeln, doch der letzte Titelgewinn war schon sehr besonders. Nach einer schweren Verletzung habe ich mich zurückgekämpft und in meiner Comeback-Saison den Sprung zurück in die Weltspitze geschafft. Was war der Tiefpunkt in Ihrer Karriere? 2016 habe ich mich im Training in Australien am Innen- und Außenband sowie am Meniskus im rechten Knie schwer verletzt. In der langen Reha waren ein starker Wille und viel Unterstützung meiner Familie und Sponsoren gefragt, um wieder richtig fit zu werden.

‘‘

Nach einer schweren Verletzung habe ich mich zurückgekämpft und den Sprung zurück in die Weltspitze geschafft.

Fotos: Philip Köster

Titelthema


Me(e)hr Spaß im Norden

 Geschwindigkeit und radikale Sprünge – das macht Windsurfen für Köster aus.

Ab aufs Brett Was macht für Sie das Windsurfen aus? Das ist vor allem die Kombination aus Geschwindigkeit und den radikalen Sprüngen. Dazu kommt das direkte Naturerlebnis. Das alles zusammen bedeutet für mich Freiheit. Kann jeder Windsurfen lernen oder muss man bestimmte Fähigkeiten oder körperliche Eigenschaften haben? Nein, das kann wirklich jeder lernen. Das Material ist mittlerweile leicht und handlich, sodass alle Spaß am Windsurfen haben können. Gibt es ein Mindest- und ein Maximalalter, um aufs Brett zu steigen? Es ist ein wenig von der körperlichen Entwicklung abhängig. Ich war mit acht Jahren schon recht kräftig und konnte das Equipment kon-

trollieren. Allerdings sind die Kinderiggs und -boards heute so weit entwickelt, dass man eventuell auch früher anfangen kann. Nach oben gibt es kein Limit. Haben Sie einen Tipp, woran man eine gute Surf-Schule erkennt? Sehr wichtig ist eine gute Beratung, das Wohl und die Gesundheit der Schüler hat Priorität. Vor Ort sollten die Surflehrer Kompetenz ausstrahlen und es muss genügend neues Material bereitstehen. Was ist ein typischer Anfängerfehler, vor dem Sie warnen? Da fällt mir sofort ein, was mein Vater mir immer gesagt hat: Die Segelhand arbeitet, die Masthand ist gestreckt. Viele Anfänger strecken beim Anfahren den Po raus, wenn der Druck im Segel zu groß wird, das Segel und meist der Windsurfer fallen ins Wasser, weil die Kraft nicht in Bewegung umgesetzt wird. Bleibt man aber gerade stehen und „öffnet“ das Segel, passiert nichts und man kann versuchen, neu zu starten.

Der vierfache Windsurf-Weltmeister will  auch in Zukunft oben weiter mitmischen.

Kann man Sie dieses Jahr wieder beim Windsurf-Worldcup auf Sylt erleben? Na klar! Die Veranstaltung auf Sylt ist immer gut besucht und für mich ein Highlight im Kalender der World Tour. Wo steht Sylt auf Ihrem Location-Ranking? Windsurfen vor Sylt ist sehr anspruchsvoll, bei starkem Wind ist die Welle oft schwer einzuschätzen und chaotisch. Außerdem bläst der Wind oft von rechts oder direkt auflandig, was ansonsten nicht so oft vorkommt auf der World Tour. Wo ist für Sie der beste Ort zum Windsurfen? Ich liebe die australische Westküste. Vor Margaret River bin ich regel regelmäßig auf dem Indischen Ozean unterwegs. Die Bedingungen sind einfach perfekt. Welche Ziele haben Sie für die Zukunft? Als Weltmeister muss es mein Ziel sein, den Titel in der neuen Saison zu verteidigen. andeHaben Sie neben dem Profisport noch einen ande ren Job? Nein, das würde auch zeitlich gar nicht gehen. Als Leistungssportler beschäftige ich mich den ganzen Tag lang mit meinem Beruf. Bin ich nicht auf dem Wasser, arbeite ich an Land an meiner Kon Kondition und Koordination.

Surfen – ein Fulltimejob Wie lange trainieren Sie pro Woche? Bei Wind bin ich täglich mindesten vier bis fünf Stunden auf dem Wasser. Es ist aber schwer, im Voraus zu planen, da die Trainingsinhalte auch immer von den Wetterbedingungen abhängig sind. Wie viele Tage im Jahr sind Sie für den Sport unterwegs? Mit Trainingsreisen, Sponsorenterminen und den Wettkämpfen reise ich jährlich zwischen acht und neun Monate. Was wollen Sie nach Ihrer Surfer-Karriere machen? Daran denke ich noch nicht. Es kommen aktuell noch so viele Eindrücke hinzu, neue Freunde und Kontakte.

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 21


Yoga

mitten auf dem Meer

von Nadine Sorgenfrei

G

anz ungewohnt fühle ich mich in dem engen Neoprenanzug. Meine Arme scheinen zu kurz, um das breite SUP-Brett lässig ins Wasser zu tragen. Dazu balanciere ich noch das Paddel, was ich nicht verlieren möchte. Erst knie ich noch, dann kommt schließlich der wackelige Stand auf dem Brett, welches von den Ostseewellen der Kieler Förde ordentlich hin und her schwankt. An einem Seil werden die Bretter eingeklingt, damit wir nicht abtreiben. Trotz-

Foto: Björn Stoltefuß

Ich höre den Wind durch die Blätter der Bäume rascheln und die Vögel zwitschern. Ein paar Möwen schreien laut dazwischen. Am Horizont nehme ich ein paar Segelboote wahr, neben mir glitzern und plätschern die Wellen der Ostsee, die mich mal mehr, mal weniger sanft schaukeln. Ich befinde mich im Yogi-Sitz auf einem Surfbrett, mit dem man sonst die gerade angesagte Sportart Stand Up Paddling (SUP) betreibt. Jetzt soll ich meinen Rücken gerade strecken, mich lang machen, tief ein- und ausatmen und die Augen schließen. Schon fühlt sich die Wellenbewegung intensiver an, auch das Wasserplätschern um mich herum nehme ich noch intensiver wahr. Ich spüre, wie sicher mich das Brett auf dem Wasser trägt und kann mich langsam entspannen.

dem bleiben bei mir Zweifel: Ob ich hier wirklich den hinabschauenden Hund hinkriege? Oder wird es eher die abtauchende Speckrobbe...?

Asanas auf den Wellen statt auf der Matte Die Surf-und SUP-Schule Westwind am Falckensteiner Strand in Kiel bietet neben Surf- und SUP-Kursen auch SUP-Yoga an. Die ausgebildete Yogalehrerin Britta Karius gibt den intensiven Unterricht mitten auf dem Wasser. „Als ich das erste Mal auf einem SUP-Brett stand, habe ich sofort intuitiv ein paar Yogaübungen gemacht und war begeistert“ beschreibt Britta Karius. Sie war sogar so begeistert, dass sie dem Besitzer der Surfschule Westwind, Volker Schöttke, regelmäßige Yogastunden auf dem Wasser anbot. Der fand die Idee klasse und nun werden seit

Foto: Björn Stoltefuß

Titelthema


Me(e)hr Spaß im Norden

Zwischen Wellen und Wolken seine Mitte  zu finden – eine wackelige Angelegenheit.  Wer direkt auf der Kieler Förde übt, bewegt sich vor einer der schönsten Kulissen des Nordens.

Foto: Michael Staudt

drei Jahren auf der Kieler Förde Hunde, Kamele und Heuschrecken geturnt. „Yoga auf dem Wasser ist etwas völlig anderes als auf der Matte“, sagt Britta Karius. „Man ist nicht nur auf sich gestellt, sondern muss sich der Natur, dem Wind und den Wellen anpassen. Dieses Erlebnis, Yoga mitten in den Elementen zu üben, ist einzigartig entspannend. Gleichzeitig trainiert der bewegliche Untergrund die ganze Zeit über die Tiefenmuskulatur des ganzen Körpers. Das Schöne beim Yoga ist ja, dass jeder so weit geht, wie es ihm gerade möglich ist. Auch SUP-Yoga ist für jeden geeignet, von zehn bis 80 Jahren.“ Die komplette Ausrüstung vom Brett und Paddel bis zum Anzug stellt die Surfschule Westwind. Das macht ein Training bei fast jedem Wetter möglich. „Wir hatten schon wunderbare Stunden im Regen“, erzählt die Yogalehrerin. „Lediglich bei Gewitter und starkem Sturm gehen wir nicht auf´s Wasser.“ Infos

Ich habe mittlerweile Vertrauen zum Brett, den Wellen und meinem Körper gefunden. Meine Bewegungen werden fließender, mein Geist beruhigt sich. Ab und zu werde ich ein kleines bisschen seekrank, aber wie auf einem Boot lindert ein Blick auf den Horizont dieses Gefühl. Alle Übungen, die man im Vierfüßlerstand oder aus diesem heraus macht, bringen Stabilität. Sogar in den Schulterstand traue mich mich, es fühlt sich erstaunlich sicher an. Ganz anders dagegen der einfache Stand – die Balance zu halten und sich langsam aufzurichten braucht viel Kraft. Schon bald zittern meine Knie. Ich bin froh, als wir uns lang ausgestreckt auf das Brett legen, das Gesicht der Sonne entgegen strecken und Britta die Abschlussentspannung beginnt. Zurück am Strand bin ich schon geschafft – 480 verbrauchte Kalorien zeigt mir meine Sportuhr an. Gleichzeitig fühle ich mich wunderbar euphorisch – denn kraftvolle Yogaübungen mit Blick auf Strand, Sonne und Meer zu machen, das ist schon etwas ganz Besonderes.

Termine für SUP-Yoga (Anfänger und Fortgeschrittene)

19.08. / 02.09. / 16.09. (bis zum jeweils vorherigen Freitag anmelden) Treffen an der Station: 10.15 Uhr, Beginn 10.30 Uhr, Dauer: 1,5 Std., inkl. Ausrüstung pro Person 25 € Power SUP-Yoga: jeden Freitag Treffen an der Station: 16.45 Uhr, Beginn: 17 Uhr, Dauer: 1 Std., inkl. Ausrüstung pro Person 20 € Westwind Kiel | Volker Schöttke | Falckensteiner Strand 87 | Kiel Pries-Friedrichsort Tel. 04 31 / 2 48 38 72 oder 01 70 / 5 84 18 00 | www.westwind-kiel.de

Foto: Michael Staudt

Zitternde Muskeln und ein euphorischer Geist

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 23


Titelthema

Auf zu neuen Ufern! Wasserangebote in Schleswig-Holstein

E

in paar wenige Tage im Jahr haben wir Norddeutschen ja Glück und die Sonne scheint. Diese raren Zeiten wissen wir vor allem im Sommer gekonnt zu nutzen! Wenn im Juni, Juli und August der erste Sonnenstrahl durch die Wolken bricht und die Luft erhitzt, haben echte norddeutsche Jungs und Deerns ihre Badesachen schon gepackt und machen sich auf den Weg zum kühlenden Nass. Was Wasser angeht, sind wir hierzulande wirklich verwöhnt – die Nord- und Ostsee zu beiden Seiten, zahlreiche idyllische Seen und Flüsse im Innenland und natürlich Frei- und Schwimmbäder. Die natürlichen Gewässer bieten aber nicht nur Abkühlung für Badenixen, sondern auch zahlreichen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Wenn Sie Lust haben, unseren blauen Norden diesen Sommer zu erkunden, dann finden Sie hier eine Auswahl an Hot Spots.

NORDSEE Erlebniszentrum Naturgewalten in List Hafenstr. 37, List auf Sylt www.naturgewalten-sylt.de

Die einzigartige Naturlandschaft Sylts macht das Team Naturgewalten durch das umfangreiche Führungsangebot erlebbar. Wetterereignisse, das Leben in der Gezeitenzone sowie Einblicke in die arktische Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts – all diese Themen sind Bestandteil der multimedialen Ausstellung.

Wattwanderungen in Schleswig-Holstein Spazieren gehen auf dem Meeresgrund, sich dabei eine frische Meeresbrise um die Nase wehen lassen und den freien Blick zum Horizont genießen – das ist eine Wanderung im Watt. Viele Wege führen durchs Watt, aber immer gilt: Gehen Sie nur in ortskundiger Begleitung eines Nationalpark-Wattführers.

Von über 30 Orten an der Westküste starten den ganzen Sommer über Wattwanderungen. Den Kontakt zu den 24 zertifizierten Nationalpark-Wattführern vermittelt der NationalparkService in Tönning unter Tel. 04861 / 96200 oder www.nationalparkveranstaltungen.de. Weitere Informationen halten die Touristeninformationen vor Ort bereit.

Dünen-Therme

Auf einer Wasserfläche von rund 1.000 qm bietet die Dünen-Therme an der Nordsee Freizeitspaß für die ganze Familie. Neben verschiedenen Erlebnisbecken, der Black-HoleErlebnisrutsche sowie einer fantastischen Saunalandschaft laden Ruhezonen zum Verweilen ein.

24 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

© Firma V / fotolia.com

Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording www.dünen-therme.de


Me(e)hr Spaß im Norden

Westküstenpark und Robbarium

Strandurlaub wie in Malibu

Wohldweg 6, St. Peter-Ording www.westkuestenpark.de

Ostseestrandabschnitt „Kalifornien“, Gemeinde Schönberg

Der Westküstenpark und das Robbarium sind Deutschlands größte Seehundanlage. Über 800 Haus- und Wildtiere, Greifvogelvorführungen und vieles mehr warten hier.

Ein feiner weißer Sandstrand, ein vielfältiges Freizeitprogramm und eine gute Infrastruktur machen Kalifornien in Schönberg, nur

25 Autominuten von Kiel entfernt, zu einem beliebten Urlaubsziel. Hier gibt es viele Wassersportmöglichkeiten und man kann surfen, segeln und Wasserski laufen. Weitere Ostseestrände sind Stein, Heidkate, Marina Wendtorf, Brasilien oder Eckernförde.

Seehundstation Friedrichskoog e. V. An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog www.seehundstation-friedrichskoog.de

© ExQuisine / fotolia.com

Ein Traum für alle Seehundfans: In der Seehundstation können Sie zu jeder Jahreszeit Seehunde und Robben beobachten und alles Wissenswerte über ihre Lebensweise erfahren, auch kleine Robbenbabies sind dabei!

OSTSEE Segelcamp „Camp 24 | sieben“ in Kiel Sailing City Kiel-Marketing GmbH – Sailing & Business, Reventlouwiese, www.kiel-sailing-city.de

An sieben Tagen in der Woche ist vom kleinen Yachtsegeltörn, After-Work-Segeln, gesegelten Stadtrundfahrten bis zum Opti-Schnupperkurs für jeden Segelverrückten das Richtige dabei. Am Wochenende können Kinder, Jugendliche und Familien im „Open Camp“ ohne Voranmeldung am Schnuppersegeln teilnehmen. Segeln mit Kiel Gefühl!

BINNENLAND Ausflugsfahrten mit dem Raddampfer Freya Adler-Schiffe Insel- und Halligreederei Kurt Paulsen e.K., www.raddampfer-freya.de

Erleben Sie den Nord-Ostsee-Kanal und die Kieler Förde an Bord des 100 Jahre alten Seitenraddampfers Freya – romantisch! Kanufahren auf der Eider Inken und Steffen Röder, Am Speicher 3, Achterwehr, www.kanuverleih-achterwehr.de

NABU-Wasservogelreservat Wallnau

Einsteiger oder Profi – beim Kanuverleih

Angeln am Nord-Ostsee-Kanal Angelkarten: Landessportfischerverband Schleswig-Holstein, www.lsfv-sh.de

Am Nord-Ostsee-Kanal können Sie auf fast 200 km Uferlänge nach Herzenslust angeln und dabei die vorüberfahrenden Hochseeschiffe beobachten. Während der Saison passieren auch immer wieder „Traumschiffe“ den Kanal. kann jeder das passende Kanu, Schwimmwesten, Packtonnen oder -säcke und eine Wasserwanderkarte ausleihen und die tolle Natur auf der Eider erleben.

Fehmarn, www.nabu-wallnau.de

Die großen Teich- und Wiesenflächen des Reservates liegen direkt auf der Vogelfluglinie. Erleben Sie bis zu 250 unterschiedliche Vogelarten hautnah.

SEA LIFE Meeresaquarium Timmendorfer Strand

© Anke Thomass / fotolia.com

Kurpromenade 18, Timmendorfer Strand www.sealife-timmendorf.de

Das Sea Life Meeresaquarium lädt ein zu einem Spaziergang durch die faszinierende Unterwasserwelt von Nordatlantik, Nord- und Ostsee. Im Juni und Juli findet hier das spannende Event „Forscher-Expedition“ für kleine und große Entdecker statt.

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 25


Titelthema

Unikate mit einem Hauch weite Welt Sie waren auf den Weltmeeren zu Hause. Jetzt erobern sie die Stadt. Die 360º Segeltuchtaschen entstehen aus recycelten Segeln. Jede Tasche aus dem extrem belastbaren, wasserabweisenden Segeltuch ist ein Unikat. Im Inneren ist deshalb ein Hinweis auf das Schiff und seine Reise eingenäht. Kommen die Taschen heute aus Hamburg, liegt der Ursprung in der Stadt Norden an der ostfriesischen Küste. Dort bekam Edzard Kramer ein paar alte Segel von seinen Eltern, um daraus etwas zu machen.

D

er begeisterte Surfer nähte sich erst einmal eine Tasche für sein Surfbrett aus dem Material. Danach probierte sich der Schüler an einer Jacke. Ein befreundeter Künstler lud ihn ein, auf seinem Stand auf der Hanseboot auszustellen. Dort kamen die Taschen und Jacken sehr gut an und er erhielt zahlreiche Anfragen und Aufträge. Nach der Schule absolvierte Edzard die Lehre zum Werkzeugmacher und baute nebenbei sein Geschäft mit den Segeltuch-Produkten auf. Er entwarf alles selber und ließ diese Entwürfe dann nähen. Neben dem Studium zum

26 l e b e n s a r t 06|2018

|

Ingenieur für Bekleidungstechnik gründete er zusammen mit einem Freund die Firma und machte ein Ladengeschäft in Hamburg auf. Taschen aus Segeltuch Der Schwerpunkt liegt seit dem Jahr 2000 auf Taschen. Eine kleine Näherei mit zehn Näherinnen fertigt die Taschen. So wird alles „just in time“ gefertigt und geringe Änderungen an einem bestehenden Modell sind innerhalb von vier Wochen umgesetzt. Das Design ist immer noch Chef-Sache. Kritik und Anregungen der Mitarbeiter, von Freunden und PraktikantInnen

Anzeigenspezial

ist ausdrücklich erwünscht. So entstehen immer neue Ideen. Das Programm umfasst jetzt zirka 60 unterschiedliche Modelle. Die größte Schwierigkeit besteht in der Beschaffung alter Segel. Schließlich werden jährlich rund 10 Tonnen von den robusten Stoffen verarbeitet. Der gute Kontakt zu Segelmachern sorgt für kontinuierlichen Nachschub. Die Taschen verbinden zeitloses Design mit Funktionalität. Mittlerweile sind 360°-Artikel auch in den Ländern Österreich, Holland, Schweiz, USA, Italien, Dänemark und England erhältlich.  www.lieblingswelt.de


Me(e)hr Spaß im Norden

Frühstück mit den besten Aussichten Passend zum Urlaubsmotto „Das ist Glück – Frühstücken am Strand mit den Füßen im Sand“ findet vom 30. Juni bis 1. Juli an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste das Ostsee-Strandfrühstück statt. Dann heißt es: Bitte im Strandkorb oder direkt im feinen weichen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, den Blick aufs Meer, regionale Leckerbissen und Getränke sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm genießen.

PROGRAMM Glücksburg Im Strandbistro „Sandwig“ genießt man von 9.30 bis 11.30 Uhr das Ostsee-Frühstück. Preis 9,50 Euro pro Person. Strandbistro Sandwig, www.strandhotel-gluecksburg.de

Travemünde Entspanntes Frühstücken am Strand von Travemünde mit Blick auf die ein- und auslaufenden Pötte. Am 1. Juli von 10 bis 12 Uhr kann an den Strandterrassen an der Nordermole gefrühstückt werden. www.travemuende-tourismus.de

Auf der Strandterrasse oder im Strandkorb des „Strandcafés Holnis“ kann man das liebevoll errichtete Frühstücksbuffet von 8 bis 12 Uhr genießen. Erw. 13,50 Euro, Kinder bis 8 Jahre 7 Euro.

 Weitere Veranstaltungen und Informationen unter www.ostsee-schleswig-holstein.de/ostseestrandfruehstueck.html

Strandcafé Holnis, ostsee-strandhaus-holnis.de/strandcafe/

Eckernförder Bucht In Eckernförde gibt es das Ostsee-Strandfrühstück am 1. Juli von 9 bis 12 Uhr direkt vor dem Stadthallenrestaurant an der Strandpromenade. Kostenfreie Strandkörbe und Biergartengarnituren laden zum Verweilen ein. www.ostseebad-eckernfoerde.de

Hohwacht Auf der Strandterrasse des Hotels Seeschlösschen gibt es von 10 bis 13 Uhr ein Frühstücksbuffet mit Blick auf die Hohwachter Flunder. Preis 18,50 Euro pro Person. Hotel Seeschlösschen, Tel. 04381 / 40760

Frühstücksbuffet mit Meerblick & Beachmusik von „Urban Beach“ gibt es von 10 bis 13 Uhr im Alt-Howachter Fisch Gourmet-Imbiss. Preis 10 Euro pro Person.

DASSCHONE AMNORDEN: DIENAHE ZUMWASSER. hella Mineralwasser.

Alt-Hohwachter Fisch Gourmet-Imbiss, Tel. 01522 / 1997026

Grömitz Der Tourismus-Service Grömitz lädt jeden Frühstücksfreund zum größten Picknick an der Ostsee ein. Eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt es nicht und es kostet auch keinen Eintritt. Jeder Teilnehmer muss nur das, was er am liebsten zum Frühstück isst, zusammen mit seinem Besteck und einer Picknickdecke mitbringen. Kaffee, Wasser, Tee, Saftschorlen und Schwartauer Marmelade gibt es für die Teilnehmer frei Haus solange der Vorrat reicht. Der Pianist Nikolai Juretzka spielt an diesem Morgen die schönsten Open-Air Melodien. Anmeldung bitte bis zum 29. Juni im Strandhaus unter Tel. 04562 / 223832

VON GRUND AUF FRISCH.

Anzeigenspezial

www.hella-mineralbrunnen.de

06 2018 l e b e n s a r t19.05.17 27 15:59

| | HL/01/074/17 Anzeige "Lebensart" MIWA 90 x 120 mm 01.indd 1


Kieler Woche

Keine Woche ist wie diese Kieler Woche 16. – 24. Juni 2018

28 l e b e n s a r t 06|2018 10

|

Anzeigenspezial


Das absolute Highlight der Kieler Woche findet am zweiten Samstag statt, wenn sich die Großund Traditionssegler auf der Kieler Innenförde zur großen Windjammerparade versammeln.

Es verspricht, ein Sommer der Superlative zu werden – die Kieler Woche und die Fußball-Weltmeisterschaft fallen zusammen. Laute Segel in windigen Wellen, wie sie das Kieler-Woche-Plakat 2018 der Wiener Designerin Verena Panholzer zeichnet, stehen für ungebremsten Wassersport auf der Förde, rasante Rennen und die traditionelle Windjammerparade. 136 Jahre wird die Kieler Woche alt. In diesem Sommer zeigt sie sich aber so jung und zeitlos wie nie zuvor. Die rund drei Millionen erwarteten BesucherInnen dürfen vom 16. bis 24. Juni nicht nur ein außergewöhnliches Wassersportprogramm, Musik- und TV-Persönlichkeiten aus aller Welt und ein internationales Food-Angebot erwarten, sondern sich auch auf Neuheiten und Überraschungen freuen. Viele Veranstaltungsareale haben moderne Konzepte bekommen, Videowalls in der Stadt zeigen das Geschehen auf den Regattenbahnen hautnah und neue Sponsoren präsentieren sich. All das sorgt für frischen Wind während der Kieler Woche, die 2018 mehr als 2.200 Programmpunkte hat: von der offiziellen Eröffnung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der Rathausbühne (16. Juni, 19.30 Uhr) bis zum AIDA Abschlussfeuerwerk über der nächtlichen Förde (24. Juni, 23 Uhr).

Frischer Wind für das Sommerfest An einer Ecke leuchtet ein afrikanischer Dschungel und direkt daneben scheint ein asiatischer Palast hervorstechen zu wollen. Diese Vielfältigkeit des neuen Internationalen Marktes auf dem Rathausplatz ist ein Highlight der Kieler Woche. (Mehr dazu auf Seite 31). Der Holstenplatz wird dieses Jahr erstmals zum Streetfood-Biergarten mit Country und Blues auf der kleinen Bühne und mit aufwendig illuminierten Bäumen, während sich der Asmus-Bremer-Platz in eine Piratenwelt mit Musik und Mitmachaktionen für große und kleine Seeräuber verwandelt. Der Muddi Markt bekommt ein neues Zuhause. Die Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, veganes Essen und die abendliche Musik gibt es nun auf der Grünfläche am Kleinen Kiel vor der Förde Sparkasse am Lorentzendamm, Ecke Bergstraße. Am Beginn der Kiellinie heißt es in diesem Sommer „Seeburg Ahoi!“ mit Poetry Slam, Speakers‘ Corner, Livemusik und DJ-Sets. Ein Stückchen weiter bietet das Gelände des Ruderclubs Germania genug Platz für das erste Woderkant Festival (mehr dazu auf Seite 26). Auch an der Hörn gibt es neue Konzepte. Am Germaniahafen entsteht eine gemütliche Ecke mit Craft-Beer und Food Trucks. Sehr zu empfehlen sind die Tage, an denen es dort auch Musik direkt vom Schiff gibt. Außerdem lockt die Hörn mit einem eigenen Riesenrad und einer neuen Kunst- und Handwerksmeile. Die Kieler Woche ist auch ein besonderer Treffpunkt für Menschen und Gruppen aus vielen gesellschaftlichen Bereichen. Unter dem Motto „Kieler Woche tut gut“ können dieses Jahr viel mehr gemeinnützige Kieler Verbände, Vereine und Initiativen im Ratsdienergarten über ihre Arbeit informieren.

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 11 29


Kieler Woche

Mode für eine bessere Welt Bio, vegan, fair – oftmals waren diese Begriffe in der Modeindustrie mit teuren Produktionen und hohen Endverbraucherpreisen verbunden. Wer Wert auf faire Kleidung in Bio-Qualität legte, musste tief in die Tasche greifen. Doch damit ist jetzt Schluss. Immer mehr Hersteller erkennen den großen Stellenwert von Green Fashion und erweitern ihr Sortiment. Auch die dänische Bestseller-Tochter VERO MODA setzt nun auf Nachhaltigkeit. Im letzten Jahr launchte das Label seine neue Modelinie „Aware“. Für jede Kollektion wird Bio-Baumwolle verwendet, bei deren Herstellung keine Pestizide oder Gentechnik eingesetzt werden und soziale Ausbeutung tabu ist. Bio-Baumwolle ist einfach die bessere Wahl für eine bessere Welt. Die Aware-Kollektion gibt es bei CB Mode im CITTI-PARK Kiel.

Inspiriert vom Meer

Maritimer Muster-Mix Das rote Jerseykleid im Streifenlook betont die Taille und ist zu vielen Sommeranlässen zu tragen. Das zweite Modell im angesagten Color-Blocking und asymmetrischem Schnitt versprüht einen lässigen Charme. Beide Modelle gibt es auch in anderen Farben.

grünem Detail versehen, das die Verbindung zur Natur symbolisiert.

Für die Organic Collection von RAGWEAR haben sich die Designer des Labels vom Meer und seinen umliegenden Landschaften inspirieren lassen. Die stürmische Ostsee ist dabei mit ihren schwungvollen Wellen genauso Quelle ihrer Ideen wie die weißen Sandstrände und türkisblauen Lagunen des Mittelmeers. RAGWEAR Organics bietet einen Mix aus sportlicher Lässigkeit, sommerlicher Coolness und einem unverwechselbaren Tragekomfort. Jedes Kleidungsstück ist mit einem

Protection by Professionals

Auch die RAGWEAR Regular-Kollektionen erfüllen das Versprechen, 100% vegan zu sein. Bei bewährten Klassikern und nagelneuen Styles sind Sommergefühle vorprogrammiert!

E CB Mode im CITTI-PARK Kiel, Mühlendamm 1, Kiel Tel. 0431 / 6473888560, www.cbmode.de

Federleichter Rucksack (unisex) aus derber Baumwolle – ein praktisches Must Have zur Kieler Woche! Für 10,00 € Ledergürtel zum Binden und mit austauschbarer Magnetbrosche, Gürtel für 24,90 , Anker für 15,00 €

Regatten hautnah erleben

Sicherheit in Mengen

Vom Sicherheitskonzept bis zum Crowd Management: ZST Security sorgt dafür, dass Ihre Veranstaltung ein sicherer Erfolg wird.

Als Begleitschiff der Kieler Woche ermöglicht es die MS Hamburg, die faszinierenden Momente des Segelsports live und hautnah zu erleben. Mit großen Panoramafenstern und großzügigen Freidecks ist das Schiff bestens ausgestattet. So können die weltbesten Segler aus direkter Nähe beobachtet werden – ein einzigartiges Erlebnis! Die reichhaltige Bordgastronomie und das Sonnendeck runden diesen besonderen Törn ab.

E Termine & Info: Tourist-Information Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel

Tel. 0431 / 679100, www.kieler-woche.de/service/kieler-woche-schiff/

Kümmern Sie sich um Ihr Event, wir kümmern uns um Ihre Sicherheit. ZST Security Service Consulting and Technology GmbH Bahnhofstraße 50a | 24582 Bordesholm Tel.: +49 4322 / 44 89 80 | info@zst-security.com www.zst-security.com

30 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Lebensart verlost 5 x 2 Karten für einen Tag auf der „MS Hamburg“ am 24. Juni 2018 von 10 bis 16 Uhr. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreiben Sie eine Postkarte oder E-Mail mit Ihrem Namen & Adresse an Verlagskontor-SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh. de. Teilnahmeschluss ist der 15. Juni 2018.


Eine Seebestattung bringt die Menschen zusammen – dieser besondere Abschied wird lange in Erinnerung bleiben.

Leben und sterben an der Küste Man fühlt den Wind auf der Stirn, hört die Möwen über sich und weiß, dass man zu Hause ist. Das Meer begleitet das Leben an der Küste und so liegt auch der Gedanke an eine Seebestattung nahe. Wenn das Schiff Kurs auf die Beisetzungsposition nimmt, können Familie und Freunde mit bis zu 36 Personen die letzte Reise begleiten. Das Schiff steht den Angehörigen und Freunden dabei alleine zur Verfügung und die Fahrzeit an Bord kann frei gestaltet werden; auf Wunsch werden Getränke und eine Kleinigkeit zu essen serviert. An der Beisetzungsposition versammelt der Kapitän alle Trauergäste auf dem Achterdeck und verabschiedet den Verstorbenen nach seemännischem Brauch. Mit dem Läuten der Schiffsglocke, dem traditionellen „Glasen“, wird die Seeurne an einem Tampen ins Meer gelassen, während die Angehörigen der See Blumen und letzte Grüße übergeben können. Nach einem

Moment des Gedenkens, in dem die Beisetzungsstelle umrundet wird, nimmt das Schiff wieder Kurs auf den Hafen. Für die Familie ist es eine große Erleichterung, den Wunsch, auf See bestattet zu werden, schon zu Lebzeiten festzuhalten. Am besten geht das mit einer persönlichen Seebestattungsvorsorge bei der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft. Hierbei werden alle Wünsche schriftlich dokumentiert. Für die Durchführung nach den Vorgaben wird garantiert. Kostenlos und unverbindlich beraten lassen, kann man sich direkt bei der DSGB.

E DSGB Deutsche See-Bestattungs-Genossenschaft

Feldstr. 47, Kiel, Tel. 0431 / 6667870, www.dsbg.de

Seebestattung mit der DSBG Ostsee – Nordsee – weltweit • Moderne Schiffe – bis zu 36 Personen Begleitung • Seebestattungen ab Kiel–Strande, Lübeck–Travemünde, Flensburg–Gelting-Mole, List auf Sylt, Sassnitz auf Rügen, Büsum, Cuxhaven • Jährliche Gedenkfahrten und Gedenkgottesdienst in der Dankeskirche Kiel–Holtenau • Spezielles Angebot zur persönlichen Seebestattungsvorsorge

DSBG Deutsche See-BestattungsGenossenschaft e.G.

DSBG-Film: Eichkamp 6–8 24116 Kiel Fon: 0431.666787-0

www.dsbg.de

info@dsbg.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 31


Auch das 1920 gegründete “Haus im Schluh” beteiligt sich mit einer großen Ausstellung am Ortsjubiläum.

© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.

Ausflüge & Reisen

800 Jahre Worpswede

D

ie Landschaft endlos weit, durchzogen von unzähligen Flüssen und Kanälen: Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen hat einen unverwechselbaren Charme. Entdecken kann man die Region beispielsweise mit dem Fahrrad auf einem ausgedehnten, gut ausgeschilderten Wegenetz, voran geht es auf den charakteristischen Birkenalleen und über die leicht hügelige Geest. Stärkung versprechen unterwegs die vielen typischen Restaurants und Cafés. Im Zentrum der malerischen Landschaft liegt das berühmte Künstlerdorf Worpswede. Die Künstlerkolonie wurde zwar erst 1889 gegründet, aber der Ort selbst blickt im Sommer 2018 auf seine Anfänge als kleine Gemeinschaft aus acht Moorbauernhöfen zurück, die 1218 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

nie verbunden ist. Das große Festwochenende findet am 21. und 22. Juli im alten Ortskern rund um das reetgedeckte Rathaus statt. Darsteller in historischen Kostümen lassen die Übergabe der historischen Urkunde vor 800 Jahren lebendig werden. Vorführungen, eine typische Taverne und Musik zeigen die damalige mittelalterliche Welt. Alle Informationen dazu gibt es unter www.worpswede-touristik.de/800.

Museen mit vielen Specials

Das ganze Jahr über finden kleine und größere Events statt. Kulturelle Veranstaltungen rücken das Dörflich-Ländliche in den Mittelpunkt, während die Museen große Sonderausstellungen zeigen und facettenreiche Kunst präsentieren, die heute untrennbar mit dem Ort als Künstlerkolo-

Als Beitrag zum Jubiläum haben die vier Häuser des Worpsweder Museumsverbundes vom 24. Juni bis 4. November KünstlerInnen und Kunstwerke aus dem In- und Ausland bei sich zu Gast. Vertraute Schätze und Publikumslieblinge sollen dadurch neu und anders wahrgenommen werden, der Blick geht vom Mythos Worpswede hin zu Gegenwart und Zukunft. Die “Große Kunstschau” etwa lädt BesucherInnen ein, Kunst anders anzuschauen und neu zu erleben. An einer Stelle verblüfft die Ausstellung mit “Verkehrter Welt”: Wo sonst Gemälde an den Wänden hängen, kann man Künstlerinnen bei der Arbeit zuschauen. Im Barkenhoff werden drei Künstlerinnen vor Ort tätig sein, zudem ist das

Historische Ansicht der alten “Slotschün”, sie wurde 1938 abgerissen.

Die alte Postkarte zeigt die Bötjersche Scheune mit Brunnen im alten Worpsweder Ortskern.

Dörflich-Ländliches und facettenreiche Kunst

© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V./Heimatverein Worpswede

32 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V./Heimatverein Worpswede


Haus Ausgangspunkt für ein mehrteiliges Skulpturenprojekt. Im 1920 gegründeten “Haus im Schluh” sind Installationen zu entdecken, die auf die Technik des Webens anspielen, und Arbeiten, die weibliche Emanzipation in Kunst und Kunsthandwerk reflektieren. In der Worpsweder Kunsthalle schließlich geht die Spurensuche zu Worpswede als Insel des Schönen und als Ort mit Ansätzen zu Vision, Experiment und Utopie Hand in Hand mit der Neugier auf die Ideen junger GastkünstlerInnen. Mehr Informationen gibt es unter www.worpswede-museen.de.

Weitere Ausstellungen

© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V./Birgit Nachtwey

© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V

Nostalgisch geht es im Moorexpress zu, der in den Sommermonaten regelmäßig zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade auf Schienen verkehrt und auch Räder mitnimmt.

Die Worpsweder Mühle ist eines der Wahrzeichen des Teufelsmoors. Nach aufwendiger Restaurierung ist sie wieder voll funktionstüchtig und bei günstigem Wind drehen sich ihre Flügel wie in alter Zeit.

- Galerie Altes Rathaus: Die kommunale Galerie zeigt Worpsweder KünstlerInnen der Gegenwart, zu sehen ist ein Mix aus Grafik, Malerei, Fotografie und Bildhauerei (www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de).

E www.worpswede-touristik.de

Von Feindschaft zu Freundschaft

Neben den vier großen Museen beteiligen sich weitere Kunsthäuser am Jubiläum: - ART99: Bei der Ausstellung “Reaktion” vom 5. Mai bis 9. August stellt die Künstlergemeinschaft die Frage nach Auswirkungen, Widerstand und Gegenbewegung oder auch als Echo auf Bestehendes (www.galerie-art99.de).

Otto Modersohn Er gilt einerseits als „der“ Worpsweder Maler, andererseits ist sein Name eng mit dem seiner jung verstorbenen Frau, der Malerin Paula Modersohn- Becker, verknüpft. Über diese beiden Lebensschwerpunkte hinausblickend, stellt der Autor den Zeichner und Maler Otto Modersohn als einen Künstler vor, dessen vielfältiges Werk richtungsweisend für die Entwicklung der deutschen Landschaftsmalerei ist.

E Christian Ring: Otto Modersohn. Junge Kunst 16, Klinkhardt & Biermann 2015, 72 S., 65 Abb., 11,90 Euro

Der Zweite Schleswigsche Krieg ist ein wichtiges Kapitel der deutschen und dänischen Geschichte Seit dem Krieg sind 150 Jahre vergangen und heute steht die schöne Düppler Mühle auf dem Schlachtfeld zum Gedenken an die Opfer beider Länder und auch als Zeichen der guten grenzüberschreitenden heutigen Zusammenarbeit. Im Geschichtszentrum Dybbøl Banke werden Sie zurück in den Krieg 1864 versetzt. Mit Erzählungen und Nachstellungen machen wir hier die Geschichte von damals lebendig, so dass sowohl Erwachsene als auch Kinder verstehen können, was sich damals zugetragen hat. Die Kanonen donnern, die Uniformen kratzen und der Geruch von Schießpulver reizt die Nase. Bereiten Sie in der Kochhütte eine Soldatenmahlzeit zu, legen Sie sich in das Stroh in den Mannschaftsbarracken und probieren Sie die feinen Uniformen der Soldaten an. Verbringen Sie einen sowohl unterhaltsamen als auch spannenden und ernsten Ferientag im Geschichtszentrum Dybbøl Banke.

DY BB Ø L B A NK E 16 D K-6400 S Ø ND ERB O RG | T EL EF O N +45 74 48 90 00

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 33


Ausflüge & Reisen

Stadtführung per Kutsche

Rad- und Freizeitkarte

Ganz gemütlich im Schritt und Trab, sich von oben auf der Kutsche Neumünster angucken, das Schnauben der Pferde im Ohr … So kann man seinen Sonntag doch wunderbar verbringen. Sven Voigt fährt ab Muttertag (weitere Termine s. u.) und dann bis September mit seinen Schleswiger Kaltblütern oder schweren Warmblütern über den Neumünsteraner Großflecken u.a. durch den Fürsthof, über die Holsten- und Marienstraße und die Parkstraße. Hier kann man besondere Höhepunkte der Stadt, wie das Museum Tuch und Technik, die Vicelinkirche, das Caspar von Saldern-Haus und natürlich das Rathaus erleben und entdecken. Die Tour dauert eine gute Stunde und startet um vor der Tourist-Information auf dem Großflecken, ein Stadtführer sitzt immer mit auf dem Bock (25,- Euro pro Person +VVK, Anmeldung erforderlich). Karten gibt es bei der Tourist-Information Neumünster. Auch außerhalb dieser Termine sind Fahrten für Gruppen möglich (Anmeldung direkt bei Sven Voigt, Tel. 0170 / 99808585).

Die Touren sind fest in der Karte eingezeichnet und werden ausführlich in Bild und Text mit Tourenlänge, Sehens- und Einkehrmöglichkeiten beschrieben. Außerdem können sie bei GPSies eingesehen und auf ein Navigationsgerät heruntergeladen werden. Man erhält die Karte im Tourismusbüro (Tel. 04392 / 89620) oder bei der Information im Nortorfer Rathaus. Weiter unter www.tourismus-naturparkwestensee.de in der Navigationsleiste Freizeit/Fahrradfahren. Bei Versand Vorkasse 7,40 Euro (inkl. Porto). Einzahlung auf: Tourismus Nortorfer Land & Naturpark Westensee, IBAN DE92 2145 0000 3200 1195 89.

Urlaub in Dänemark

E 10.6., 14 + 15.30 Uhr, 8.7, 14 Uhr, 12.8., 14 + 15.30 Uhr, 9.9., 14 +15.30 Uhr, 14.10., 14 + 15.30 Uhr, Anmeldung bei der Tourist-Information, Großflecken 34 a (Pavillon), Neumünster, Tel. 04321 / 43280

Auf einem ehemaligen Bauernhof wurde im Jahr 2000 das Benniksgaard Hotel mit 11 Zimmern im alten Stallgebäude eröffnet. Seitdem wurden alle Gebäude komplett renoviert. Zum jetzigen Zeitpunkt verfügt das Hotel über 69 Zimmer, verteilt auf das Bauernhaus, das alte Stallgebäude, Luxus Appartments und das Bed´Inn. Der Benniksgaard Golf Klub ist wunderschön gelegen mit Ausblick auf die Flensburger Förde. Der Golfplatz wurde in mehreren Jahren hintereinander zum schönsten Golfplatz Dänemarks gewählt. Das neueste Projekt ist der große Hofladen mit regionalen Delikatessen, Design und Interieur.

E Benniksgaard Hotel A/S

Sejrsvej 101, Gråsten, Dänemark, www.benniksgaardhotel.dk/de

34 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Neue Rad- und Freizeitkarte mit d schönsten Radtour den genannten R nen. Die Touren fest in der Karte e zeichnet u. werden führlich in Bild u. mit Tourenlänge, ens- und Einkehr lichkeiten beschri Außerdem könne bei GPSies einges u. auf Ihr Navigat gerät heruntergel werden. Sie erhalte K a r t e i m To u musbüro Tel. 04 89620 oder bei de formation im Nort Rathaus. Weiter naturparkwestense in der Navigationsl Freizeit/Fahrradfa Bei Versand Vork

7,40 €. (inkl. Por Einzahlung auf: Tourismus Norto Land & Naturpar Westensee, IBAN DE92 214 0000 3200 1195


Viele bezeichnen die Tour mit den Postschiffen entlang der norwegischen Küste als schönste Seereise der Welt. Seit mehr als 120 Jahren fahren die Schiffe täglich ab Bergen bis nach Kirkenes und zurück. Dabei können die Kunden wählen, ob sie mit dem Traditionsschiff MS Lofoten oder auf einem der neueren Generation wie der MS Midnatsol reisen. Wer während seiner Reise ganz viel Natur erleben möchte, ist in jedem Fall auf beiden Schiffen richtig. Im Sommer erleben die Passagiere die ganze Faszination des polaren Klimas, von Schnee über grüne Wälder bis hin zu taghellen Nächten. Im Winter entdecken sie mit Glück ein Polarlicht. Unterwegs steuern die Schiffe 34 Häfen an, die die Passagiere während der Liegezeiten erkunden können. Und genau so eine unvergessliche Gruppenreise bietet das ADAC Reisebüro an: Die Tour führt ab und bis Kiel zum Nordkap und zurück und enthält einige besonders reizvolle Etappen, unter anderem eine Übernachtung in Bergen vor Beginn der eigentlichen Reise. Wer sich bis zum 22. Juni entscheidet, bekommt noch ein Bordguthaben von 250 Euro pro Person mit in die Kabine.

E ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro, Wasbeker Str. 306, Neumünster Tel. 04321 / 92700, gs-neumuenster@sho.adac.de

Hurtigrutenreise in der Gruppe mit Schiff und Bahn

ab/bis Kiel inkl. ADAC-Reisebegleitung vom 25.06. - 09.07.2019 Doppelkabine innen inkl. Vollpension Preis p. P. ab 4097,- € Ihr Vorteil für Sie: 250,- € Bordguthaben pro Person bei Buchung bis zum 22.06.2018 ©Hurtigruten

Unterwegs mit den Hurtigruten

ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Wasbeker Str. 306 · 24537 Neumünster Tel.: 0432192700 gs-neumuenster@sho.adac.de

Intensive Reisemomente

Reiseleiter Sumeet Sehgal weiss: „Die Gäste heute wollen berührt werden, sie wollen intensive Momente erleben, dies geht nicht auf Reisen, die „von der Stange“ gekauft sind.“

„Mein Anspruch ist, für unsere Kunden ihre ganz persönlichen unvergesslichen Glücksmomente zu gestalten“, erläutert Reiseleiter Sumeet Sehgal das Konzept von DESIGNER TOURS. Zusätzlich zu den organisierten Gruppentouren sind auch individuelle Reisen ein fester Bestandteil des Firmenportfolios. Dabei kann der Gast die Entspannung und die Vorteile einer organisierten Reise nutzen. Das hat vor allem in einem Land, dessen Sprache man nicht spricht große Vorteile. Abhängig von den Wünschen der Kunden entwirft DESIGNER TOURS den idealen, maßgeschneiderten Reiseplan. Aus spektakulärer Natur, tiefen kulturellen Einblicken, außergewöhnlichen Unterkünften und abgefahrenen Erlebnissen wird so die Reise des Lebens. Für alle Gruppenreisen wird ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen, Vorstellung des Teams sowie Reiseimpressionen organisiert.

06.07.-13.07.2018 Island - Halló og velkomin 17.09.-26.09.2018 Armenien - Die Tochter des Ararats 02.10.-14.10.2018 Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r 02.10.-19.10.2018 Zauberwelt Neuseeland 07.10.-24.10.2018 Flusskreuzfahrt Amazónica 28.10.-07.11.2018 Myanmar - Ungeschliffener Diamant 06.11.-20.11.2018 Geheimnisvolles Ostindien 11.11.-23.11.2018 Faszination Namibia 26.11.-10.12.2018 Cuba rund - Auf Ché‘s Spuren Erste Vorschau für 2019: 07.01.-23.01.2019 Endlich wieder Chile 07.02.-23.02.2019 Sri Lanka & Südindien 25.02.-10.03.2019 Incredible India I 11.03.-24.03.2019 Incredible India II (mit Holi) Osterferien 2019 Widerspruch Iran

E DESIGNER TOURS

Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750 www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 35


Ausflüge & Reisen

Startschuss zur 1. Lebensart Leserreise

I

Incredible India

m Westen Indiens liegt Rajasthan - ein Land, das in der Vergangenheit eine ganz eigene Geschichte erlebt hat. Noch heute ziehen Sänger von Dorf zu Dorf und halten die alte Geschichte lebendig. Die Bevölkerung trägt die farbenprächtigsten Kostüme ganz Indiens. Die Männer schmücken sich mit Turban und Schnurrbart, die Frauen mit phantastischem Silberschmuck. Sollte man eine Übersetzung für das Wort Rajasthan finden müssen, würde man es „Land der Könige“ nennen. Bei dieser Reise durch die Provinzen Rajasthans reisen Lebensart Leser als persönliche Gäste der Maharajas und residieren mehrere Nächte in den sogenannten Heritage Hotels, ehemalige Maharajapaläste und Händler-Havelis, die nun in charmante Hotels umgewandelt wurden. Sie lernen so nicht nur das herrschaftliche Leben vergangener Zeiten kennen, sondern erkunden zusammen mit DESIGNER TOURS, Reiseveranstalter für anspruchsvolle Reisen, eine Welt wie aus „Tausend und Einer Nacht“.

36 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Holi-Fest Zum Vollmond des Monats Phalguna im Hindu-Kalender, der 2019 auf den 21. März fällt, findet zudem das alljährliche Holi-Fest statt, das von Millionen mit Farbpulver gefeiert wird. Es markiert den Frühlingsbeginn und knüpft an jahrhundertealte hinduistische Traditionen an. Auf diesen überlieferten Brauch zurückgehend, markiert das Fest den Sieg des Guten über das Böse und gilt in einigen Landesteilen auch als Erntedankfest. Hinter ihm stehen verschiedene Überlieferungen, eine der bekanntesten rankt sich um die Hindu-Gottheiten Krishna und Radha. Krishna soll Radha mit Farbe beworfen haben, um ihre unterschiedlich dunklen Hautfarben auszugleichen.

Exklusive Leserreise Die Idee zu einer gemeinsamen Leserreise kommt nicht von ungefähr: Seit Jahren inseriert DESIGNER TOURS als Werbepartner im Bereich der Reiseredaktion in der Lebensart. Im Gespräch mit Firmeninhaber, Chefreiseleiter und


gebürtigem Inder Sumeet Sehgal wurde die Idee geboren, erstmalig gemeinsam eine Leserreise für das Frühjahr 2019 aufzulegen. „Incredible India“ so lautet der verheißungsvolle Titel der 14-tägigen Tour, die mit zwei Terminen zur besten Reisezeit in den Monaten Februar und März ab sofort zur Buchung freigegeben ist.

“Incredible India - wahrlich unglaubliches Indien“ erwartet den Lebensart Leserreise Gast, denn neben zahlreichen Insidererlebnissen und Sonderarrangements, die an dieser Stelle noch eine Überraschung bleiben sollen, findet rund 4 Wochen vor der Reise zur Einstimmung bereits ein exklusiver Vorbereitungsabend mit indischen Spezialitäten und Reiseimpressionen in den Räumen des Veranstalters in Kappeln statt.

Termine Incredible India 1 vom 25.02.-10.03.2019 Incredible India 2 mit Holi vom 11.-24.03.2019

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Infomaterial mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ unter info@designer-tours.de an.

Incredible India

Lebensart Leserreise 2019

Incredible India Höhepunkte der Reise: ∞ Sagenumwobenes Taj Mahal in Agra ∞ Palast der Winde in Jaipur ∞ Bootsfahrt auf dem Pichola See in Udaipur ∞ authentisches Landleben und beschauliche Dörfer ∞ Übernachtungen in Maharajapalästen ∞ Kochworkshop und Abendessen bei einer lokalen Familie in Udaipur

Im Westen Indiens liegt Rajasthan - ein Land, das in der Vergangenheit eine ganz eigene Geschichte e Sänger von Dorf zu Dorf und halten die alte Geschichte lebendig. Die Bevölkerung trägt die farbenprä Indiens. Sollte man eine Übersetzung für das Wort Rajasthan finden müssen, würde man es „Land der Kö Reise durch die Provinzen Rajasthans, sind Sie persönliche Gäste der Maharajas und residieren die me sogenannten Heritage Hotels, ehemalige Maharajapaläste und Händler-Havelis, die nun in charmante Hot Sie lernen so nicht nur das herrschaftliche Leben vergangener Zeiten kennen, sondern erkunden zusamm Sumeet Sehgal eine Welt wie aus „Tausend und Einer Nacht“...eben echt „incredible“! Reiseverlauf 1.Tag: Montag - Fluganreise nach Indien Am Nachmittag beginnt Ihre Reise ins Reich von 1001 Nacht. Machen Sie es sich i freuen Sie sich auf das Erreichen einer anderen Welt. 2.Tag: Dienstag - Delhi Nach Ihrer Ankunft in Delhi am Morgen werden Sie willkommen geheißen und b Stadtrundfahrt. Sie führt uns zunächst nach Old Delhi, wo wir die berühmt von Mahatma Gandhi besuchen. Am Mittag beziehen wir unsere Zimmer, bev Delhis erkunden. Die Fahrt führt vorbei am Präsidentenpalast und dem Pa India Gate, dem Wahrzeichen der Stadt. (A)

∞ Besuch vom sozialen Hilfsprojekt „Ladli“ in Jaipur 3.Tag: Mittwoch - Delhi > Shekhawati Region ∞ JeepsafariAm zu den Volksstamm der Bishnoi Morgen verlassen wir die hektische Hauptstadt Delhi und steuern der Wü die Region Shekhawati, 240km südwestlich von Delhi. Während der Fahrt g ∞ Rikschafahrt zur Vogelbeobachtung im Keoladeo lebens Rajasthans. Die Shekhawati Region wird auch als „offene Bilder gang mit Ihrem Reiseleiter durch die ungepflasterten Gassen wähnt man s Nationalpark (UNESCO Weltnaturerbe) die zahlreichen, wundervoll dekorierten Havelis wie ein Bilderbuc sind in einem guten Zustand, aber ein Besuch lässt ahnen, wie die Welt hier vor c Wir beziehen unsere Fort Zimmer in genau so einer landestypischen Unterkun ∞ Elefantenritt zum Amber 4.Tag: Donnerstag - Mandawa > Bikaner ∞ Farbenprächtiges Frühlingsfest Holi 11.-24.03.2019), Nach dem Frühstück Fahrt über das Land gen Westen nach Bikaner,(nur vorbei an Leh Unterwegs halten wir, wann immer Sie es möchten, für einen kurzen Bummel üb ∞ ExklusiverAm Vorbereitungsabend Reiseimpressionen & Nachmittag erreichen Sie Bikaner. Die knapp eine mit halbe Millionen Ein sowie eine beschauliche Altstadt mit allerlei kleinen verwinkelt indischenRoute Spezialitäten. durch die Wüste erlangte Bikaner schnell Reichtum und Bedeutung zwischen 1588 und 1593 gebaut wurde. Innerhalb des Forts stehen im südlic Hotel gebracht werden, begeben wir uns auf einen Spaziergang über den Mar

ebenfalls ein charmantes Heritagehotel: den Lalgarh Palace! (F, A) Nordindien Rundreise Reisepreis p. P. im Doppelzimmer € 1.899,5.Tag: Freitag - Bikaner > Jodhpur Nach dem Frühstück verlassen Sie diesen interessanten Ort, um gegen Mit Einzelzimmerzuschlag: € 449,Rande der Wüste Thar, zu erreichen. Hier besuchen Sie das auf einer 125m hoh Stadt erhaben überblickt. Die Innenräume zeugen von vergangener Zei ein Museum untergebracht. Dieser Ausflug ist ein Traum für Photofre Reisetermine: Incredible India I: 25.02.-10.03.2019 oder Incredible India II während Holi: 11.03.-24.03.2019 schauen, was der Tag sonst noch so für Sie bereit hält. (F, A) 6.Tag: Samstag - Jodhpur > Udaipur

Am Morgen starten wir zunächst mit Jeeps auf eine Erkundungsfahrt in nahe Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen: diverse Bräuche und Traditionen beim Besuch des Bishnoivolkes. An unsere nächste Tagesetappe nach Udaipur. Unterwegs besuchen Sie di ∞ Linienflug ab/bis Hamburg nach Delhi in der Economy-Class von EMIRATES inkl. 30 kg Freigepäck, Tax & Sicherheitsgebühren Ranakpur. Auf einer Fläche von 4.544m² sind 1.444 Marmorsäulen mit je ei der Besichtigung Weiterfahrt auf einer malerischen Strecke durch da ∞ Rail & Fly ab/bis Heimatbahnhof nach Hamburg in der 2.Klasse der DB AG DESIGNER TOURS Familie. Frau Anuradha Rathore kocht leidenschaftlich gerne und wi ∞ 12 Übernachtungen in privaten Palästen / Heritageunterkünften und charmanten Hotels der Mittelklasse inkl. tägl. Halbpension einweihen…“von Chicken Masala, Chapatti und Raita“. Wir haben heute e Familie der indischen Mittelschicht und authentische Hausmannskost kennenzulernen. (F, A) ∞ 13 tägige Rundreise wie beschrieben im klimatisierten, landestypischen Reisebus 7.Tag: Sonntag - Udaipur ∞ Durchgängige, deutschsprachige Studienreiseleitung Am Vormittag zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter die Schönheiten der Stadt. Sie b Sees, in dessen Innenräumen sich Kunst und Finanzkraft der Mewar-Herr ∞ Ausflüge und Besichtigungen inkl. sämtlicher Eintrittsgelder für die im Reiseverlauf erwähnten Sehenswürdigkeiten haben. Während eines Bummels über den örtlichen Basar, besichtigen Si seine Malschulen, wo man feinste Beispiele der berühmten Miniaturma eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Pichola See. Vom Wasser aus haben Sie ei ∞ umfangreiche Reiseinformationen / Studienmappe & Sicherungsschein / Insolvenzversicherung sowie zu den Inseln Jagmandir und Jagnivas. Die Szenerie hier war vor einig „Octopussy“. (F, A)

nicht eingeschlossen: 8. Tag: Montag - Udaipur > Deogarh Nach dem Frühstück besteigen wir wieder unseren Bus, um einem nächsten Hö ∞ Visagebühren (z.Z. US$ 50,- + € 20,- Servicegebühr für E-Visa oder € 111,50 via IGCS), Der beschauliche kleine Ort offeriert einen romantischen Maharaja Basar und Marktleben. Herzlichen Willkommen & Namaste heißt es dann im De ∞ Persönliche Ausgaben (nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, fakultative Arrangements: Heissluftballonfahrt € 250,historischem Gemäuer für die heutige Nacht! Das Heritagehotel lockt m kleinen SPA Bereich, wo Sie unter anderem fakultativ & Holifestival mit landestypischer Kleidung, Farben & Mittagessen: € 60,- ) 9. Tag: Dienstag - Deogarh > Jaipur Fahrt nach Jaipur, Hauptstadt Rajasthans. Jaipur wurde von Jai Singh II Hauptstadt Amber zu klein wurde. Die auffallend einheitlich rote Wil Innenstadt - der Grund weswegen Jaipur auch „The Pink City“ genannt wird - en von Prinz Albert. Jaipur gilt auch als Hauptstadt des Kunsthandwerks Textilindustrie mit fantastischen Stoffen in Seide oder Pashmina si der Suche nach Schals, Tüchern und Rohseide. Am Nachmittag führt Sie Ih quirligen Kleinstadt ins Zentrum. Außerdem machen wir einen Photos Palast der Winde. Dieser ist eigentlich kein Palast, sondern nur eine Pal Am Abend lockt ein Besuch im beliebten Spice Court Restaurant mit Folklo (F, A)

Veranstalter im Sinne des Reiserechts, Buchung und Information DESIGNER TOURS (Germany) ∞ Flensburger Str. 40 ∞ 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50 ∞ www.designer-tours.de ∞ info@designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 37


© Jessen/TZHS

Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

NATUR INSPIRIERT

W

orpswede, Hiddensee, Murnau: Idyllische Naturlandschaften und ein besonderes Licht haben schon früh Künstler auf´s Land gezogen. Dieser Effekt hat offensichtlich auch in der Holsteinischen Schweiz gewirkt - weshalb die gleichnamige Tourismuszentrale dieses Jahr zum sechsten Mal die inzwischen ganzjährige Aktion „Atelier.Tage“ veranstalten kann.

Probiert es selbst mal aus! Außerdem sind 26 Angebote, selbst kreativ zu werden oder an speziellen Tagen zu Präsentationen bei den Kreativen vorbei zu kommen, Teil der Ganzjahres-Aktion. Eigenen Schmuck gestalten, Arbeiten mit Beton oder Mosaik-Kurse, aber auch Land.Art, Urban SketchingStadtrundgänge oder ein Kunstschmiedefestival stehen auf dem Plan.

Ständige Kunst-Orte besuchen! Knapp 40 Kreative in der Holsteinischen Schweiz haben sich zusammengetan und stellen sich in einem Faltblatt vor: Von der Installation bis zur Steinskulptur, von der Federzeichnung bis zur Collage, vom Mosaik bis zum selbstgenähten Hut reicht das Spektrum. Jeder wird mit seiner Technik, seinem Standort, Besuchsmöglichkeit und natürlich einem Bild vorgestellt, so dass man sich ganz leicht auf seine individuellen Interessen hin einmal auf den Weg machen kann. Die Künstler und Kunsthandwerker hier freuen sich eigentlich immer auf Gäste.

Kommt zum Atelier-Wochenende vom 9.-10. Juni! Höhepunkt der Aktion ist das 2. Wochenende im Juni: 39 Ateliers, Werkstätten und Galerien haben Samstags & Sonntags von 11-17 Uhr geöffnet, zeigen die kreativen Menschen und ihre Werke sowie die Atmosphäre, in der sie entstehen. Achten Sie auf die individuell gestalteten roten Stühle vor den Türen– sie heißen: Hier sind Sie willkommen! Der eine oder andere ermöglicht darüber hinaus auch eigenes Ausprobieren, zeigt besondere Techniken, bietet Führungen an oder hält Getränke und Fingerfood bereit. Mit der Künstlerin oder dem Galeristen plaudern? Vorher einen Spaziergang machen? Nachher mit Seeblick speisen? Alles ist möglich an diesen Tagen – fahrt einfach spontan los.

38 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Besondere Ausstellungsorte, die sich mit Kunst und Kunsthandwerk befassen, wie das Ostholstein-Museum Eutin, der Kunstverein Schwimmhalle Plön oder die Dunkersche Kate in Bosau, stellen sich auch im Faltblatt vor, das es überall in den Tourist-Infos der Region oder im Netz gibt und das auf Wunsch auch zugeschickt wird.

www.ateliertage-sh.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9842730 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526-680 © Köster/TZHS

Lernt eine kreative Region kennen!


Tipps zum Atelier-Wochenende 9.-10.6. (alle hier nur beispielhaft aufgelisteten Orten haben Sa. & So. von 11-17 Uhr geöffnet)

Kleine Friesen-Galerie Experimentelle Kalligrafie-Bilder, Dorfstr. 16, Dersau, Tel. 04526-1368

Barbara Wolf Malerei, Glas, Objekte, Appelwarder 2, Plön, Tel. 04522-7982141

Nahtur-Design Bekleidung aus Bioleinen & Loden, Holzschuhe Bisch.-Vicelin-Damm, Bosau, Tel. 0176-54379144

Gramusel-Kabinett Federzeichnungen, Collagen, Freie Malerei Bahnhofstr. 13, Malente, Tel. 04523-6139

Atelier Ingrid Mohr

Mitmach-Tipps Schönwalder Kunstschmiede-Festival Mitmach-Aktionen, Vorführungen, Nacht-Schmieden & mehr 19.-21.10., Tel. 0172-4160198

© Köster/TZHS

Installationen, Objekte Skulpturen Friedrichstr. 17, Eutin, Tel. 04521-8305388

Kreativ mit Beton & Ton 2-Tages-Kurse (4.-5.8., 25.-26.8., 8.-9.9.) mit der Künstlerin Karin Lamp in Eutin, Näheres auf Anfrage, Tel. 04521-7904490

Mosaik-Urlaubskurs Mosaik selber machen im 4-Tage-Workshop in Plön Näheres wie Termine & Zeiten auf Anfrage, Tel. 0176-43878990

Ausstellungs-Tipps Stiftungsgebäude am Bungsberg Julia Kaergel (Dersau) – Handdrucke, Bücher, Illustrationen 25.5.-12.8., www.erlebnis-bungsberg.de/angebote/kunstausstellungen

Timmdorfer Kunsthaus Skulpturen für Haus & Garten von Percy Gliemann Malerei verschiedener Künstler, Dorfstr. 48, Malente-Timmdorf www.percygliemann.jimdo.com

© Köster/TZHS

Ostholstein-Museum Eutin Walt Disney: Entenhausen – die Sammlung Reichelt/Brockmann, Schlossplatz Eutin, www.museum.kreis-oh.de

Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön

© Köster/TZHS

© Köster/TZHS

Sommerausstellung mit Sigmar Polke (Grafik), Alte Schwimmhalle im Schlossgebiet, Plön, www.kunstverein-ploen.de


Bettgeschichte

Stilvoll, gemütlich, zauberhaft Gasthof Alt Sieseby

Neun Jahre war Maria von Randow die Pächterin des „Riesby Krog“ im beschaulichen Rieseby. Bis 2017

Wie zu Hause

empfing die Tochter aus altem Adelshaus dort herzlich und liebevoll ihre Gäste und versorgte sie mit feiner regionaler Kost. Aber es fehlte immer was: eigene Hotelzimmer. Im wunderschön an der Schlei gelegenen Dörfchen Sieseby, unweit der alten Heimat, ergab sich eine Lösung. Der Traditionsgasthof „Alt Sieseby“ von 1867 stand leer und ziemlich runtergekommen da. Maria von Randow schlug beherzt zu und ließ ihn neun Monate aufwendig renovieren. Es hat sich gelohnt, entstand doch einer der schönsten Dorfgasthöfe im Norden.

40 l e b e n s a r t 06|2018

|

Maria von Randow ist hier angekommen und kann nun ganz ihre natürlichen Gastgeberqualitäten ausspielen. Sie hat den Krog so gestaltet, wie sie ihre privaten Räume einrichten würde: mit viel Liebe und gutem Geschmack. Der alte Fliesenboden unter vielen Lagen Linoleum wurde wieder zum Leben erweckt, ein edler großer Tresen in den Eingangsbereich gebaut, mit blinkenden Kronleuchtern beleuchtet, eine wunderschöne Treppe führt hoch zu den Gästezimmern. Überall findet sich im Haus ein Stilmix aus Alt-Englisch und Skandinavisch – elegant und gemütlich. Die fünf Zimmer und die Familiensuite laden zu mehr als nur eine Nacht ein, hier lassen sich auch ganze Ferienwochen bestens aushalten. Von meinem Bett aus, schaue ich auf die Schlei am Morgen: einfach zauberhaft. Von Randows „gute Perle“ Iwona sorgt am nächsten Morgen für ein feines ländlich-frisches Frühstück, welches keine Wünsche offen lässt. Auf welcher Seite des Tresens man sich im Gastraum niederlässt, spielt eigentlich keine Rolle, immer fällt das Auge auf geschmackvolle Details und interessante Bilder. Es gibt hier viel zu entdecken.

Anzeigenspezial


Gasthof Alt Sieseby

Von Jens Mecklenburg

Ländlich fein In Schwansen, wie die schmucke Halbinsel zwischen Schlei und Eckernförder Bucht genannt wird, sind gute Lieferanten nicht weit. Maria von Randow kennt ihre „Pappenheimer“ nun schon seit Jahren und bezieht viele Produkte aus der Region. In ihrem Gasthof werden ordentliche Portionen gereicht, aber weit entfernt von rustikaler Völlerei. Der gut abgeschmeckte Rindertatar überzeugt wie das saftige Roastbeef. „Fischpott“ heißt die erdig mit hausgemachtem Krebssud gekochte schmackhafte Fischsuppe, auch diese klassisch, aber nicht zu deftig zubereitet. Hausgemachte Ravioli mit Gemüsefüllung gab es bei unserem Besuch: ein Genuss. Alles wird hier auf Bunzlauer Keramik angerichtet – sieht klasse aus. Die Karte ist überschaubar. Bratkartoffel-Fans werden ebenso fündig Vegeta-wie Braten- und Fischliebhaber und Vegeta rier finden auch anständige Angebote. Jeder Gang ist liebevoll erdacht, handwerklich zu zu-bereitet und mit Finesse zu Teller gebracht. Hausgebackenen Kuchen bekommt man hier natürlich auch, dazu sehr guten Espresso und der Filterkaffee wird für jeden Gast in der Ori Ori-ginal „Chemex“ Karaffe frisch gebrüht. Außer Montag ist hier ab 12 Uhr durchgehend geöffnet und dies in aller Konsequenz. Wo man sonst am Nachmittag oder frühen Abend in Ausflugs-Gegenden oft außer Kuchen oder einem „Verlegenheits-Süppchen“ nichts bekommt, wird hier durchgehend frisch gekocht. Eine wertvolle Dienstleistung für Reisende.

Schöne Ausflugsziele sind an der Schlei nie weit weg. Jetzt im Frühsommer präsentiert sich die Region im kühlen Blau, frischem Grün und leuchtendem Gelb. Wer erst einmal die Magie der Farbwelten während der Rapsblüte für sich entdeckt hat, der kann sich dem magischen Zauber nicht entziehen. Der sich auch bei einem Besuch des Gasthofes Alt Sieseby einstellen kann. Ein guter Ausgangspunkt für magische Momente.

Gasthof Alt Sieseby von 1867 Dorfstraße 24 24351 Thumby/Sieseby Tel. 04352/9569933 www.gasthof- alt-sieseby.de Di-So ab 12 Uhr, Mo Ruhetag 1 Person im DZ 100 Euro, DZ 115 Euro, Familiensuite 170, Frühstück 15 Euro

Inspirierende Herbergen Mit „Kunstvoll reisen“ lernt man Norddeutschlands kulturkreative Gastgeber kennen. Ob Wohnen im Künstlercaravan oder ein Atelierbesuch nach dem Frühstück. Urlaub, wo schon bekannte Filme gedreht wurden, im edlen Hotel oder in der Künstlerkommune. Landferien mit Musikstudio oder Stadturlaub im Rock’n’Roll Hotel. Lustwandeln im Skulpturengarten oder ein Besuch der hoteleigenen Galerie und Kunstsammlung. Katharina Knieß stellt 50 kreative Unterkünfte vor – von Gästezimmern bei Künstlern bis hin zu edlen Hotels mit Kunstsammlungen. Viele Herbergen sind echte Geheimtipps.  Katharina Knieß: Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg. BoD, Norderstedt, 112 Seiten, Paperback, 15 Euro, ISBN 978-3-74609-405-2 Das Buch ist über www.bod.de und den Buchhandel erhältlich.

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 41


Das kulinarische Thema

Erdbeerliebe Erdbeeren sind die Glücklichmacher der Saison! Sie sind der Inbegriff von sommerlicher Süße und ihr unwiderstehliches Aroma lockt alljährlich ganze Familien auf die Erdbeerfelder zum Selberpflücken. Am besten erntet man aber in den eigenen Reihen zuhause im Garten oder auf dem Balkon. Der Erdbeeranbau ist gar nicht schwer, wenn man ein paar einfache Regeln beherzigt.

42 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


von Katja Hildebrandt

G

enau genommen sind Erdbeeren gar keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte. Sie gehören nicht nur zu unseren beliebtesten Früchten, sie sind auch sehr gesund und lassen sich problemlos im Garten oder auf dem Balkon kultivieren. Erdbeeren lieben einen Platz in voller Sonne und einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Der Standort sollte windgeschützt, aber nicht völlig windstill sein.

So wird gepflanzt Die beste Pflanzzeit ist Ende Juli bis Mitte August, aber auch im Frühling können sie noch gepflanzt werden. Lockern Sie den Boden tiefgründig und arbeiten Sie reifen, abgelagerten Kompost ein, entfernen Sie außerdem Unkraut gründlich. Setzen Sie die Jungpflanzen im Abstand von etwa 25 bis 30 cm in Reihen, die jeweils ca. 60 bis 75 cm voneinander entfernt sind. Die Pflanzen so tief einsetzen, dass ihre Herzknospe über der Erdoberfläche liegt und die Wurzeln nicht geknickt werden. Frisch gepflanzte Erdbeeren müssen regelmäßig gewässert werden, ältere nur bei heißem und trockenem Wetter. Gießen Sie wenn möglich den Boden, damit die Früchte nicht nass werden (das kann zu Grauschimmel führen!) Wechseln Sie alle 2-3 Jahre den Standort für Ihre Erdbeerreihen, da das Obst großen Nährstoffhunger hat.

nur ungern über die pieksigen Strohhalme kriechen! Ebenso sollte man rechtzeitig Vogelschutzmaßnahmen ergreifen, um ungebetene Gäste vom Naschen abzuhalten. Stecken Sie ein paar Holzpflöcke in die Erde, Blumentopf drauf, Netz drüber – fertig!

Wie im echten Leben: Nachwuchs fördern Erdbeeren bilden reichlich sortenreine Ableger. Diese sollte man nur von gesunden, wüchsigen Mutterpflanzen nehmen; die „Neulinge“ tragen im Idealfall schon drei bis vier kräftige Blätter. Die Ableger werden mit einer scharfen Gartenschere vorsichtig abgeschnitten. Sie können die Ableger direkt ins Beet setzen oder in mit Komposterde gefüllten Töpfen vorziehen und dann auspflanzen. Die Nachwuchsförderung macht gleich doppelt Sinn: Zum einen schont man mit den eigenen Ablegern den Geldbeutel. Zum anderen tragen Erdbeeren im ersten Jahr eher spärlich, im zweiten reichlich und im dritten Erdbeerjahr lässt ihre Energie schon wieder nach. Insofern ist es sinnvoll, wenn man rechtzeitig für Nachschub an Jungpflanzen gesorgt hat. Wer allerdings definitiv keine Jungpflanzen braucht, schneidet die Ableger ab, da sie der Mutterpflanze unnötig Kraft entziehen, die sie besser für einen kräftigen Fruchtansatz gebrauchen kann.

Komfortzonen einrichten Schutzmaßnahmen ergreifen Verteilen Sie eine zwei bis drei Zentimeter dicke Mulchschicht aus Stroh rund um die Pflanzen. Das hält die Feuchtigkeit im Boden, was dem hohen Feuchtigkeitsbedarf der Pflanzen besonders bei der Fruchtbildung zugutekommt. Außerdem hält es Unkräuter fern, und die empfindlichen Früchte bleiben schön sauber und trocken. Und ganz nebenbei mögen Schnecken

Üblicherweise werden Erdbeeren in Reihen gepflanzt, wo man sich nach den süßen Früchten bücken muss. Aber natürlich können Sie ihre Erdbeerkultur auch einfach auf ein anderes Niveau heben: Setzen Sie die Pflanzen in Balkonkästen, Blumenampeln oder ins Hochbeet. Alternativ kann man Erdbeeren auch prima in Pflanzsäcken ziehen und diese auf eine selbstgebaute Holzstellage legen. In entsprechender Höhe können Sie Ihre Erdbeeren bequem und rückenfreundlich im Stehen pflegen und ernten.  Tipps und Produkte rund um den Garten: www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 43


Das kulinarische Thema

Von Jens Mecklenburg

Früchtchen mit Star-Qualitäten

Erdbeerzeit E

s waren wohl die Mauren in Spanien, die als erstes die kleinen wilden Walderdbeeren in ihre Gärten holten und weiterzüchteten. Die alten Griechen und Römer, in der Geschichte sonst immer vornean bei der Kultivierung schmackhafter Pflanzen, ignorierten sie noch. Im 15. Jahrhundert gelangten die ersten Kulturerdbeeren über die Pyrenäen nach Frankreich und von dort über den Rhein. Auch den großen Gärtnern in England war die Kultur der saftig-aromatischen Beeren bald kein Geheimnis mehr. Und nachdem die Europäer Amerika für sich entdeckt (und erobert) hatten, ging es Schlag auf Schlag. Um 1750 begann die Fragaria ananassa, wie sie nun genannt wurde, weil ihr Geschmack an Ananas erinnert, ihren weltweiten Triumphzug. Heute ist das süße Beerenwunder der unumschränkte Star unter den Früchten.

44 l e b e n s a r t 06|2018

|

Unschuld und Liebe Alles begann mit den wilden, kleinen Walderdbeeren. Sie wurden schon in der Steinzeit von unseren Vorfahren gesammelt. In der Antike beschäftigten sich Dichter wie Vergil, Ovid und Plinius mit der Königin der süßen Früchte. In zahllosen Mythen, Sagen und Märchen spielt die Walderdbeere eine Rolle. In der germanischen Mythologie ist sie mit der Göttin Frigga verknüpft. Sie soll die toten Kinder in Erdbeeren versteckt haben, um sie unentdeckt nach Walhall mitnehmen zu können. Im Mittelalter interessierten sich auch Künstler für die Erdbeere: Die weißen Blüten standen für Unschuld, die roten Früchte für

Anzeigenspezial

Liebe und Tod, die dreigeteilten Blätter für die heilige Dreifaltigkeit. Die Erdbeere ist auch auf zahlreichen Darstellungen der Mutter Gottes und des Jesuskinds zu sehen. Kein Wunder: Wer einmal an einem warmen Sommertag den Duft reifer Walderdbeeren gerochen und die aromatischen süß-säuerlichen Früchte probiert hat, ist der Walderdbeere für immer verfallen. Auch die moderne Zuchterdbeere lässt Künstler schwärmen. Villon bedichtete den verführerischen Erdbeermund, die Beatles sangen „Strawberry fields for ever“ (wobei die Erdbeere als Metapher für die damals moderne Droge LSD herhalten muss) und in der Malerei (und auf Porzellan) erscheint sie im im-mer wieder als Symbol für Schönheit und als Sinnbild des Lebens. Ob auf dem Kuchen, als Marmelade, in der Roten Grütze, als Essig oder in Bowle und Wein – kaum eine Frucht ist so vielfältig in der Küche einsetzbar und hat die Herzen so vieler Menschen erobert. Eben eine Frucht mit Star-Qualitäten.


rgs Mecklenbu

à la carte

Erdbeergenuss Zwischen Anfang Juni und Juli gibt es Erdbeeren  zum Selbstpflücken auf dem Erdbeerhof Kaack.

100% Frische Garantie erhalten die Erdbeeren von Kaack. Das bedeutet, dass nur am selben Tag gepflückte Erdbeeren ohne Zwischenlagerung oder künstliche Kühlung verkauft werden. Das Familienunternehmen entwickelte sich Anfang der 80er Jahre von reiner Landwirtschaft hin zu einem Gartenbaubetrieb. Durch verschiedene Produktionsmethoden und mit eigenen Erdbeersorten wie „Arominchen“ bietet der Hof frische Erdbeeren von Anfang Mai bis Ende September an. Das Verkaufsgebiet für Kaack Erdbeeren erstreckt sich von Kiel bis Hamburg in eigenen Verkaufsständen und in zahlreichen Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften. Der große Spaß für die ganze Familie ist das Erdbeeren Selbstpflücken. Auf einem fünf Hektar großen Feld in Fuhlendorf können zwischen Anfang Juni und Ende Juli Erdbeeren in allen Geschmacksrichtungen und Sorten probiert und selbstgepflückt werden. Das Feld an der L319 ist in der Saison täglich zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet. Für Himbeerfans bietet der Erdbeerhof Kaack am selben Standort zwischen Mitte Juni und August auch Himbeeren zum Selbstpflücken an.

Bella Vitalia Jeden Samstag im Mai und Juni ab 19:00 Uhr Die italienische Küche kann mehr als Pasta und Pizza. Reisen Sie kulinarisch mit uns nach Bella Italia.

Euro

27,50 pro Pers Person

als Buffet oder 3-Gang-Menü - je nach Anmeldungen

 Erdbeerhof Kaack, Osterfeld 11, Fuhlendorf, Tel. 04192 / 2293, www.erdbeerhof-kaack.de

Mairübchen Mairübchen oder Navetten (französisch für Speiserübe) haben jetzt Saison. Und diese Saison ist superkurz: nur im Mai bis Juni sind sie auf dem Wochenmarkt zu finden. Die etwa fünf Zentimeter dicken, weißen und fast kugelrunden Rüben sind reichlich belaubt. Vor der Zubereitung sollten die Rübchen geschält werden. Dann kann man sie raspeln und in Rohkost verwenden; die dezente Schärfe erinnert an Radieschen. Die Knollen lassen sich ebenso gut kochen, dünsten sowie in dünne Scheiben geschnitten auch braten. Das Laub an den langen Stielen kann man unabhängig von den Rübchen roh oder gedünstet zubereiten; ähnlich wie Spinat oder Rübstiel. Aber Obacht: Das Laub wird sehr schnell welk, selbst im Kühlschrank bleibt es nur zwei bis drei Tage knackig. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass Mairübchen kaum in den Gemüseabteilungen des Lebensmittelhandels zu finden sind. Sie kommen fast ausschließlich feldfrisch direkt vom Erzeuger auf die Wochenmärkte, also aus dem regionalen Anbau. Mairübchen sind energiearm (32 Kilokalorien pro 100 Gramm), enthalten nennenswerte Mengen Ballaststoffe (3,5 Gramm) und Vitamin C (14 Milligramm). Die Vitamine und Mineralstoffe sind besonders in den Blättern enthalten. Je jünger das Rübchen ist, desto zarter im Geschmack. Ältere Rüben schmecken leicht erdig und werden holzig. Besonders delikat ist ein Schaumsüppchen aus Mairüben und Kartoffeln. Auch karamellisiert, als Gemüsebeilage zu Fisch und Fleisch macht sich die Mairübe gut. Wer Rohkost mag, raspelt sie wie Kohlrabi in den Salat.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 45


Topfgucker

Tierparkbummel mit Frühstück Im Herzen Schleswig-Holsteins liegt der TierPark Neumünster mit seinem Bistrorant. Der von Wald, Seen und Feldern umgebene Themenzoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt aus. Gibt es doch hier in natürlicher Atmosphäre viel zu entdecken: das große Bärengehege, heulende Wölfe, den Naturwanderpfad und einen Streichelzoo für Kinder. Vor dem Besuch des Tierparks ist ein Besuch im gemütlichen Bistrorant zum ausgiebigen Frühstücksbuffet angesagt. Jeden Samstag, Sonntag und jeden Feiertag lockt von 9 bis 11.30 Uhr ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Allerlei für Groß und Klein. Erwachsene zahlen 16,90 Euro und Kinder von 4 Jahre bis einschließlich 14 Jahren zahlen 9,50 Euro. Kinder unter 4 Jahre zahlen 4 Euro. Und das Beste, alle Preise beinhalten den Eintritt in den Tierpark. Für Gäste mit Hunden (bitte anmelden) gibt es einen separaten Bereich. Für das Frühstücksbuffet wird um Reservierung gebeten. Übrigens: Für die kleine Gäste ist ein Spielplatz vor der Tür und auch Kindergeburtstage werden hier besonders gerne gefeiert.  Bistrorant. Geerdsstr. 100, Neumünster, Tel. 04321 / 909909, www.bistrorant-im-tierpark.de

BUCHTIPP 5 Zutaten 10 Minuten Turboküche für den Alltag von Sue Quinn

... und zum Frühstück nehme ich meine Familie mit! Wir Kinder (bis 14 J.) zahlen im Bistrorant im TierPark Neumünster nur 9,50 Euro, unsere kleinen Geschwister bis 4 Jahren nur 4,Euro, und können samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis ca.11.30 Uhr so viel wir möchten vom extra leckeren Kinderbuffet nehmen. Die Großen bezahlen 16,90 Euro und essen von ihrem eigenen reichhaltigen Buffet. Und das Beste: Alle Preise beinhalten ebenfalls den Eintritt in den TierPark. Am besten eure Eltern reservieren einen Tisch damit es keine Tränen gibt.

Bistrorant i m T i e r Pa r k N e u m ü n s t e r

Geerdtstraße 100 Telefon 04321/909-909

46 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

So schnelle Rezepte wie in diesem Kochbuch findet man kaum irgendwo: nicht mehr als fünf Hauptzutaten und gerade einmal zehn Minuten pro Gericht. Ein Kochbuch, das sich sowohl für Anfänger wie auch für Leute eignet, die wenig Zeit zum Kochen haben. In 16o Rezepten zeigt dieses Buch, wie man im Handumdrehen und ohne großen Aufwand eine köstliche, frische Mahlzeit auf den Tisch bringt. Im Buch gibt es außerdem eine Liste mit Produkten, die als Basis für schnelle Gerichte ständig im Vorratsschrank sein sollten.

 AT Verlag, ISBN: 978-3-03800-979-5, 18,- Euro

Käseaufstand „Vulgäre weiche Paste ohne Geschmack“, befürchten französische Spitzenköche. Sie sind in Aufruhr. Es geht um ein Kulturgut, um Camembert. Eigentlich wird Camembert in der Normandie aus Rohmilch hergestellt. Nun darf künftig aber auch pasteurisierte Milch dafür verwendet werden. Und für viele französische Köche ist das ein absoluter Skandal. Mit einem dramatischen Appell in der Zeitung Libération wandten sich die Verfechter des originalen Camemberts aus der Normandie nun an die Öffentlichkeit. Durch die Pasteurisierung werde der Käse nämlich seinen Charakter verlieren. Unterzeichnet haben unter anderem die Sterne-Köche Olivier Roellinger, Sébastien und Michel Bras, Anne-Sophie Pic und Arnaud Daguin.


Von Jens Mecklenburg

Spargelzeit im Stahlwerk Im Gustavs, dem trendigen Trink- und Speiselokal des Alten Stahlwerks, hält im Juni seine Majestät König Spargel Einzug. Das royale Gemüse kann man im GUSTAVS in allen Variationen genießen. Das Köche-Team kredenzt die königlichen Stangen als Suppe, mit Tagliatelle, im Risotto oder als Pfund – mit allem was Spargel braucht – um genussvoll verspeist zu werden. Der Service empfiehlt dazu die harmonierenden Weine und köstliche Cocktails. Im „Restaurant 1500°C“ wird täglich zum Dinnerbuffet sowie zum Sonntags-Lunchbuffet geladen. Hier darf man sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts freuen und ist für 29 Euro pro Person dabei. Immer freitags lockt ein brasilianisches Buffet für 32 Euro p. P. Jeden Samstag heißt das Motto Saturday Steak Evening, BBQ Steaks & Fisch 36 Euro p. P. Am ersten Montag im Monat wird das Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi Variationen als Livestation (29 Euro ohne Sushi, 35 Euro mit Sushi).  Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

Tipp Immer wieder sonntagabends ab 17 Uhr gibt es das TATORTDinnerbuffet u.a. neu mit den Klassikern Caesar Salad, ScampiPfanne, Parmesanlaib, Wiener Schnitzel, Roastbeef mit Kartoffelgratin und Currywurst Pommes. Auf dem Dessertbuffet gibt es Mousse au Chocolat, Schokobrunnen und Fruchtspieße und vieles mehr für 32 Euro/Pers. Und zum Tatort ist man wieder pünktlich auf der Couch zuhause oder man guckt auf dem Sofa der Fallada Lounge im Stahlwerk in die Röhre!

★★★★

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Eine große Bandbreite an Matjesvariationen und viele weitere regionale Köstlichkeiten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Genießen Sie den Sommeranfang mit: Büsumer Krabbensuppe mit Dillsahne Matjes an dreierlei Saucen Labskaus nach Art des Hauses Matjes mit Apfel-Zwiebel-Schmand Für einen süßen Abschluss bieten sich regionale Erdbeeren mit Vanillerahmeis und Schlagsahne

Auch im Juni kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-Ostsee-Kanal rechnen. Eine große Bandbreite an Matjesvariationen und viele weitere regionale Köstlichkeiten warten darauf entdeckt zu werden. Genießen kann man den Sommeranfang mit u.a.: Büsumer Krabbensuppe mit Dillsahne, Matjes an dreierlei Saucen, Labskaus nach Art des Hauses, Matjes mit Apfel-Zwiebel-Schmand. Für den süßen Abschluss bieten sich regionale Erdbeeren mit Vanillerahmeis und Schlagsahne an – so schmeckt der Juni. Am Nachmittag werden hausgemachte Kuchen und Torten und köstliche Eisbecher serviert - der schönste Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal ist im Preis inbegriffen. Und für alle Burger-Fans empfiehlt sich der beliebte NOK-Burger.

perfekt an. Am Nachmittag servieren wir Ihnen hausgemachte Kuchen und Torten und köstliche Eisbecher mit dem schönsten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen Sie!

Werbung.sh

Frühsommer am Kanal

Ab sofort suchen wir Servicemitarbeiter. Die genauen Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre

Bewerbung!

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

 ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 47


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Super Juni auf der Hermannshöhe

Das Glück soll sprudeln Sie ist zwar das ganze Jahr über ein Erlebnis, doch jetzt lassen sich auf der Hermannshöhe am Brodtener Ufer die allerschönsten, sonnigen Wohlfühlmomente erleben. Angefangen beim sensationellen Blick über die Lübecker Bucht bis hin zu feinen Leckereien und

jeder Menge Entertainment für Groß und Klein. Auch wird es lecker – jetzt im Juni machen die Heringswochen Appetit auf zarte Köstlichkeiten aus dem Meer – und die sind hier besonders schmackhaft: Ob pur mit Bratkartoffeln, auf schwedische Art mit Preiselbeer-Sahnemeerrettich oder herrlich deftig mit zarten Speckbohnen. Wundervoll ist es übrigens auch in Hermann´s Klönstuv, wo sich die schönsten Feste feiern lassen – von Taufen mit Meerblick über Geburtstage, Hochzeiten, Familienfeiern bis hin zu tollen Feten. Und das bei bester und feinster Bewirtung von Kaffee und Kuchen bis zum leckeren Buffet. Und noch mehr wartet auf die Gäste: Ab 16.30 Uhr bittet jetzt im Sommer Hermanns Kombüse von Montag bis Freitag zu Chillout Musik, Sonnenuntergang, Flammkuchen, Aperol, feinen Weinen und Bier. Das absolute Highlight für die Lütten ist der Kids Day am 17. Juni, an dem Zauberer Roger ab 12 Uhr seiner großen Überraschungs-Truhe viele spannende Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen entlockt. Mit dabei sind natürlich auch die heiß geliebten Luftballontiere. Viel Spaß und allerbeste Unterhaltung garantiert! (Eintritt frei)  Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425

48 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Dem ehemaligen Kirchspielkrug in Bovenau am Nord-Ostsee-Kanal wird frisches Leben eingehaucht: Die neuen Gastgeber Stefan und Rebecca Dietrich schaffen nur knapp 20 Kilometer westlich von Kiel ein familiengeführtes Individualhotel namens Glücksquell: und der Name ist Programm. Das Traditionshaus, das mit 16 Hotelzimmern, gemütlichem Hofcafé, Restaurant und vielfältigen Kapazitäten für Tagungen und Feierlichkeiten seine Gäste empfängt, setzt gezielt auf ein ganzheitliches Konzept: Nachhaltigkeit, FAIRness und Gesundheit sind relevante Themen, nach denen das Glückquell-Team lebt und arbeitet. Gäste erwartet dadurch eine Wohlfühlatmosphäre, in der sie entspannt genießen, glücklich feiern oder erfolgreich arbeiten können. Täglich von 15 bis 20 Uhr lockt das Hofcafé mit großer Terrasse, selbstgebackenem Kuchen und Torten. In der historischen Tenne mit traumhaftem Blick zur Dorfkirche zaubert das Küchenteam am Abend aus regionalen Zutaten von Land, Meer, Wald und Wiese kulinarische Köstlichkeiten für Gäste aus Hotel und Umland. Für Veranstaltungen und Tagungen jeglicher Art stehen insgesamt drei historisch geprägte modern ausgestattete Säle für acht bis 100 Personen zur Verfügung.  Glücksquell, An der Kirche 3, Bovenau Tel. 04334 / 1837010/11, www.gluecksquell.de

 Stefan und Rebecca Dietrich sind die Gastgeber aus dem Glücksquell in Bovenau


Sommerlicher Hochgenuss

A

VERANSTALTUNGEN Kommende Termine für besondere Abende in der Schanze am See: 16. Juni

White Party

7. September

Karibean Night

5. Oktober

Galaabend

27. Oktober

Dinner-Krimi „Sagel und der Seebär“

31. Oktober

Halloween Party, 16 bis ca. 18 Uhr für die Kinder, später dann für die Erwachsenen

3. November

Orientalischer Abend

31. Dezember

Große Silvester Party

Für alle Events kann man sich schon jetzt direkt in der Schanze am See Plätze sichern.

Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de

Fotos: Belichtungszeit

m 21. Juni beginnt die schönste Zeit des Jahres und das Restaurant Schanze am See in Neumünster-Einfeld bietet seinen Gästen mit dem Ausblick von der herrlichen Terrasse und aus den schön gestalteten Innenräumen auf den Garten und den Einfelder See ein fantastisches Panorama. Hier zur Mittags- oder Abendzeit zu speisen, nachmittags Kaffee- und Kuchenspezialitäten zu genießen und den Tag entspannt mit einem erlesenen Wein ausklingen zu lassen, das ist ein betörendes Erlebnis. Die Eiskarte bietet dazu allen Naschkatzen, die eine kühle Erfrischung an heißen Tagen suchen, exquisite Sinnenfreuden. Ob man mit einer größeren Gesellschaft, zu zweit oder in einem intimen Kreis kommt, Stefanie Nasir und ihr Team sind immer mit Herz und Seele für ihre Gäste da und verwöhnen diese sehr gern. Und wer einmal bei einem außergewöhnlichen Event dabei sein möchte, der schaue in den Kasten, wo man Termine für Veranstaltungen mit dem besonderen Etwas im Restaurant Schanze am See findet. Man sollte allerdings mit der Kartenbestellung nicht zu lange warten, denn die Schanze-Events sind sehr beliebt.


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Frühling in der grünen Oase An jedem letzten Freitag im  Monat lädt das Restaurant Pagoni zum griechischen Buffet ein.

Ebenso erholsam wie eine Radtour oder Wanderung durch den Stadtwald von Neumünster ist die Einkehr im Restaurant & Café Pagoni im Baumschulenweg (ehemals Gartencafé Scheffler). Ganz entspannt im Sommergarten sitzen, erfrischende Getränke und griechische Spezialitäten genießen oder auch zur Kaffeezeit das Angebot des Monats bestellen: 1 Stück Torte oder Kuchen aus hauseigener Konditorei mit einem Kännchen Kaffee zum Preis von 5,- Euro. An jedem letzten Freitag im Monat findet das beliebte griechische Buffet für 15,90 Euro pro Person (Kinder bis 16 J. zahlen nach Lebensalter) statt. Eine rechtzeitige Tischreservierung empfiehlt sich. Auch für die Ausrichtung von Feiern aller Art für bis zu 150 Personen steht das Pagoni zur Verfügung. Gerne können individuelle Wünsche umgesetzt werden. Die familiäre Stimmung und die regelmäßig stattfindenden Live-Musik-Abende lassen die Herzen der Griechenland-Fans höher schlagen. In der Woche gibt es weiter den bewährten Mittagstisch von 12 bis 14.30 Uhr.

GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV. LEIDENSCHAFTLICH. ORIGINELL. KULINARISCH. SCHLEMMEN. Perfekte Abende • Geburtstage, Jubiläen & Hochzeiten • Firmenevents & Weihnachtsfeiern • Catering

L.O.K.S.

Kulinarische Vielfalt • Internationales von Land & Meer • vegetarisch-veganes Angebot • Kindergerichte, Allergiker-Karte

EXKLUSIV

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

 Restaurant & Café Pagoni, Baumschulenweg 5, Neumünster, Tel. 04321 / 9524118, www.pagoni.de, geöffnet: Di-Do 12-14.30 Uhr + 16.30-22.30 Uhr, Fr, So + feiertags 12-22.30 Uhr, warme Küche bis 14.30 Uhr + ab 16.30 Uhr, Mo Ruhetag

Magischer Ort im Grünen An einem schönen Frühlingstag kann nur der leckere Geruch vom BBQ den duftenden Waldboden um die Alte Rader Schule übertreffen. Mitten im Grünen und dennoch nah an der Hamburger Stadtgrenze gelegen, zieht er unterschiedliche Menschen an: Erholungssuchende und Naturfreunde, ambitionierte Sportler wie Radfahrer und Reiter, Junggesellen und Familien mit Kindern. All jene genießen die kleine Auszeit vom Alltag und finden hier Ruhe und Entspannung. An sonnigen Sonntagen verführt der Außentresen mit Grill und leckeren Kuchen vom Blech. Feierlichkeiten wie Familienfeste, Hochzeiten und Geburtstage finden drinnen und draußen statt. Zudem finden in den alten Gemäuern der ehemaligen Dorfschule vielseitige Veranstaltungen statt: Kabarett, Magic Dinner, Musikveranstaltungen, Kindertheater und Lesungen der besonderen Art, aber insbesondere zur Fußball-WM bietet die Alte Rader Schule einen perfekten Biergarten zum Public Viewing.  Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt, Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de

50 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


Sorgenfrei unterwegs

Palmenhaus Café auf Gut Sierhagen von Nadine Sorgenfrei Schon die Anfahrt durch die Holsteinische Schweiz ist ein Augenschmaus – sanfte Hügel, wunderschöne Alleen mit alten Bäumen, weite Felder. Die Natur explodiert so kurz vor Beginn des Sommers förmlich. Auch ich sehne mich nach dem langen Winter nach bunten Blüten und werde im Palmenhaus Café auf dem Gut Sierhagen auf das Feinste verwöhnt. Bereits 1689 ließ Reichsgraf von Dernath auf dem Gut Sierhagen einen üppige Garten anlegen. 1900 schenkte die Kaiserin Auguste Viktoria der Gräfin Plessen das Palmenhaus – zum Schutz der exotischen Pflanzen während des norddeutschen Winters. Mich begrüßt heute Iris Sigg. Ihre Eltern begannen 2002 mit dem Café-Betrieb, schnell hatte sich in der Gegend und bei Touristen herumgesprochen, dass es hier köstliche Torten in einer ganz besonderen Atmosphäre gibt. In der Küche ist Cornelia Janshen die gute Seele. Sie lässt sich die kreativen Leckereien einfallen, die aus überwiegend regionalen Produkten täglich frisch gebacken werden. Es gibt immer eine „Torte des Monats“, im Juni wird das eine ganz frische Philadelphia-Torte sein.

Spezialität des Palmenhauscafés ist der Schwedische Apfelkuchen. Auf schweren Mürbeteig findet sich ein saftiger Belag aus in Wein eingekochten Äpfeln. Darauf ruht eine luftige Sahnecreme, die einen perfekten Kontrast zu dem Teig bildet. Großzügig übergossen ist der Kuchen von Eierlikör, der auch auf den ersten Biss den Geschmack dominiert, bevor die säuerliche Frische des Apfels durchdringt. Mein persönlicher Favorit, gerade zu dieser Jahreszeit, ist der Rhabarber-Baiser-Kuchen. Auf dem leichten Rührteig findet sich eine Überraschung: tiefdunkle, hauchdünne Schokolade trennt den Teig vom saftigen Rhabarberbelag. Die frische Creme mit knusprigem Baiser-Krokant harmoniert perfekt mit der leichten Säure der roten Frucht. Dabei zergeht das Krokant ganz fein auf der Zunge, anstatt wie leider oft an den Zähnen zu kleben. Ein Windbeutel, den man ohne Geschmiere essen kann? Den gibt es im Palmenhaus Café. Auf einem lockeren Biskuitboden befindet sich eine fein säuerliche Sahnecreme, die mit großen, festen Pfirsichstücken gespickt ist. Der typische Windbeutel-Teig ist in Schlingen die Creme eingearbeitet – so kann man mit der Gabel Stücke abtrennen, ohne dass das Tortenstück völlig auseinander quillt. Der Kaffee von J.J.Darboven ist kräftig und hat ein intensives Aroma. Ein perfekter Begleiter zum Schwedischen Apfelkuchen. Auch der EarlGrey-Tee von der Firma Eilles schmeckt mir sehr gut, vor allem zum Rhabarber-Baiser-Kuchen. Neben süßen Sünden gibt es auch eine Tagessuppe, Wo unsere Wiener Würstchen, Kräuter-Rührei oder Autorin Nadine Matjes-Topf für den pikanten Gusto.

Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com

E Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 14-18 Uhr

Torten-Bäckerin Cornelia Janshen (links) kreiert immer neue Meisterwerke. Iris Sigg (rechts) sorgt für einen reibungslosen Ablauf, damit die Gäste des Palmenhaus Cafés entspannen und genießen können.

Palmenhaus Café Heidberg 1, Sierhagen Tel. 04561 / 558412 www.palmenhauscafe.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 51


Frisch vom Euter

52 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Milch hat eine wechselvolle, faszinierende Geschichte zu bieten: Von den mythologischen Anfängen, als Milch ausschließlich den Göttern vorbehalten war, über Milch als wenig beachtete Massenware bis hin zur Renaissance von gehaltvoller Milch frisch vom Hof und handwerklicher Veredelung zu Butter, Sahne, Quark und Joghurt in traditionellen Meiereien.

© Torben Weiß

Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein


von Jens Mecklenburg

Meierei Geestfrisch

W

enn es um frische Milch und ihre Veredelung geht, liegt die Meierei Geestfrisch mit ähnlich arbeitenden Betrieben weit vorne. In fünfter Generation betreiben Gunda und Jörn Sierck inmitten der Geest zwischen Kropp und Tetenhusen ihren Hof Fuhlreit. Seit 2010 liefern Gunda und Jörn Sierck von ihrem landwirtschaftlichen Hof aus zweimal wöchentlich mit dem „Milchtaxi“ frische Hofmilch in Flaschen direkt an ihre Kunden. „Frische Milch, direkt vom Bauern“, lautet die Devise. Es ist ganz einfach: Jörn Sierck liefert die Milch seiner Kühe einmal über den Hof an die Meierei seiner Frau.

Molkereiprodukte für Genießer Seit Jahren verzichtet Landwirt Jörn Sierck auf gentechnisch verändertes Saatgut und Futtermittel. Der Wert von frischen Lebensmitteln ist immer mehr in den Hintergrund geraten, sagt der Landwirt, vielmehr sei die Behandlung der Milch auf Transport- und Lagerfähigkeit ausgerichtet. „Richtig frische Milch ist in den Supermärkten kaum mehr zu bekommen“, führt er aus. Bevor die Milch überhaupt in den Handel kommt, sind meist schon vier Tage vergangen. Der Verbraucher wünsche sich aber frische Milch. Deshalb hat er sich zusammen mit seiner Frau Gunda dazu entschieden, die eigene Meierei zu eröffnen. Wichtig sei ihnen auch der direkte Kontakt zu den Verbrauchern. Ein weiterer Grund war, dass die Milchbauern nicht mehr kostendeckend produzieren können. Seitdem die Familie ihre Milch selbst vermarktet, hat sich die Wirtschaftlichkeit des Betriebes deutlich verbessert. Dazu beigetragen haben auch die lecker veredelten Milchprodukte wie Dickmilch, Quark, Frischkäse und Joghurt in allen möglichen Geschmacksrichtungen. Auch das selbst gemachte Eis (ca. 30 Sorten) ist von bester Genuss-Qualität, so dass es auch in der Top-Gastronomie angeboten wird. Familie Sierck ist dem Genuss verpflichtet.

lich. Wie die jährliche strenge Überprüfung von Vollmilch, Buttermilch, Quark und Joghurt durch das Gütezeichen. Das Hofkonzept der Familie Sierck sollte Schule machen. Haben doch Landwirt und Verbraucher mehr davon: Mehr Freude an der Arbeit, mehr Nachhaltigkeit und mehr Genuss. Garantiert mit dem Gütezeichen.

E Infos: www.meierei-geestfrisch.de, www.lksh.de

Hoffest Wer den Hof kennenlernen möchte, hat am 10. Juni dazu Gelegenheit – es findet das jährliche Hoffest statt. Dort bekommen Besucher einen guten Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb inkl. Molkereiführungen. Trecker-Rundfahrten, Burger und Wurst aus hofeigenem Fleisch, Livemusik im Gartencafé, Milchprodukte testen, Märchenerzählerin, Strohburg, Stockbrot und vieles mehr runden das Programm ab. E Hof Fuhlreit, Fuhlreit 4, 24848 Kropp

Wissen woher die Milch kommt Die Milch wird im traditionellen Verfahren schonend pasteurisiert – für 20 Sekunden wird die Milch auf 71 bis 75°C erhitzt – und in Ein-, Zwei- sowie Dreiliterflaschen abgefüllt und frisch an die Kundschaft im Umkreis von 35 km geliefert. „Unsere Kunden wollen wissen, woher ihre Milch kommt und wie sie verarbeitet wird“, sagt Gunda Sierck. Die nicht homogenisierte Milch behält ihren natürlichen Fettgehalt von mindestens 3,8 Prozent. Artgerechte Tierhaltung, vorbildliche Hygiene und konsequente Einhaltung der Kühlkette sind auf dem Hof selbstverständ-

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

06|2018 l e b e n s a r t 53


Erlebniswelt Hofladen Betörende Bioerdbeeren

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Heidi und Matthias Schiller vom Schillerhof aus Wisch, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden sehr wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Erdbeeren angebaut werKleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft den und woher sie kommen. Damit sie uns finden, schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entsind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle decken – direkt beim Erzeuger, im Hofldie aden und auf Plattform für Direktvermarkter, finden Bioland-

Bauernmärkten. wärs mit würziger Salami wirte, führt sie Wie den Verbraucher doch direkt zu vom Angler Ziegenden Sattelschwein, Betrieben, die fürzartschmelzendem Regionalität und besonders milchkäse oder landwirtschaftliche leckerem sortenreinen Apfelsaft? hochwertige Genussprodukte Amstehen. Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch auf der Ackerpille oder dem Blauen Schweden. Das ist GUTES VOM HOF.SH

54 l e b e n s a r t 06|2018

|

Advertorial

Wer einmal an einem warmen Sommertag den Duft reifer Erdbeeren gerochen und die süß-aromatischen Früchte probiert hat, ist der Erdbeere für immer verfallen. Schon Villon bedichtete den verführerischen Erdbeermund und die Beatles sangen „Strawberry fields for ever“. Bis heute ist die Erdbeere ein Symbol für Schönheit und Genuss. Besonders wenn sie frisch vom Feld aus der Region kommt. Ob pur genossen oder auf dem Kuchen, als Marmelade, in der Roten Grütze, als Essig oder in Bowle und Wein – kaum eine Frucht ist so vielfältig in der Küche einsetzbar. Mitten in der Probstei, in guter, rauer Ostseeluft reifen die Erdbeeren von Heidi und Matthias Schiller. So schmackhaft sind die kleinen roten Früchte vom Schillerhof, dass auch Spitzenköche vom Geschmack überzeugt sind. Noch dazu verzichten die Schillers auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und synthetischen Düngern. Denn die beiden arbeiten streng nach den Bioland-Richtlinien. Die Unkrautregulierung erfolgt auf ihren 1,5 Hektar Erdbeerfeldern mit der Maschinenhacke und auch von Hand. Nicht nur durch den intensiven Eigengeschmack machen die Erdbeeren von sich reden, sie bestechen außerdem mit ihrer tiefroten Farbe und mit ihrem intensiven Eigenduft. Die Erntezeit begann Anfang Juni mit den frühen Sorten Daroyal und Honyoye. Dann folgen Korona, Sonata und neu in diesem Jahr Manille – eine französische Feinschmeckersorte. Es


von Jens Mecklenburg

Schillerhof handelt sich um eine mittelfrühe Sorte mit eher kleinen, aber festen Früchten, die sich durch ihren sehr subtilen, feinen Geschmack auszeichnet. Die Pflanze ist zarter im Wuchs als andere Sorten und daher pflegeintensiv. Vier bis fünf Wochen lang dauert die Ernte, während der Hauptzeit dürfen auch Selbstpflücker die begehrten Früchte auf dem Feld in Wisch, direkt an der B 502, ergattern. Direkt am Feld steht auch der Verkaufsstand, einen weiteren gibt es am Passader Backhaus. Auch auf Wochenmärkten werden die Schillerhof-Erdbeeren verkauft und im Naturkosthandel und einigen EDEKA-Märkten in der Region Kiel. Wer genussvolle Erdbeer-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

E Schillerhof

Holzredder 50, 24217 Wisch Tel. 04344/ 414971 www.schiller-hof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

06|2018 l e b e n s a r t 55


Manchmal sind im Leben die kleinen Momente die größten – ein gemütlicher Platz an der Sonne, ein stärkendes Mahl am Wegesrand, eine Auszeit vom Alltag. Auf Genusstour durch den Norden gibt es viel zu entdecken: romantische Cafés und rustikale Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants. Himmlische Torten, frische Sommersalate oder leckere Limonade halten für jeden Gaumen etwas bereit. Man muss nur aufbrechen, die eigene Region oder fremde Orte erkunden und genießen. Denn das Land zwischen den Meeren ist sehens- und liebenswert.

© scerpica / Fotolia.com

Sommerlich schlemmen Draußen genießen


Neumünsters | angesagte Adressen

Abseits von Lärm und Trubel

Grillen & Chillen

Ideal für Urlauber wie auch Geschäftsreisende ist das Best Western Hotel Prisma im Herzen Schleswig-Holsteins – in Neumünster – gelegen. Von hier aus kann die Welt bereist werden. Doch lohnt es sich auch, seine Zeit im Prisma zu verbringen. Einfach mal den Alltagsstress beiseite schieben und abseits von Lärm und Trubel ein kühles Bierchen, erlesenen Wein oder ein Erfrischungsgetränk genießen. Am besten lässt es sich im Sommer im Hotelgarten entspannen, ob mit Freunden und Kollegen am Tisch oder zu zweit im Strandkorb. Wenn der kleine Hunger kommt, können sich Besucher Leckereien aus der Küche oder direkt vom Grill gönnen. Wer es aktiver mag, beteiligt sich am „Dinner-Biking“. Mit dem Rad unterwegs erwartet die Fahrer an jeder Etappe eine kulinarische Köstlichkeit.

Abseits von Trubel und Lautstärke – im Prisma Hotelgarten – schmeckt das Bier, der Wein und auch Leckeres aus der Küche oder vom Grill gleich doppelt so gut!

Dinner-Biking

E Best Western Hotel Prisma

Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster, Tel. 04321 / 904335, www.hotel-prisma.de

Mit Blick auf‘s Meer

Unsere vergnügliche Fahrradtour führt Sie von Restaurant zu Restaurant. Auf Sie wartet ein Tag voller Erlebnisse mit Bewegung an der frischen Luft, kulinarischer Abwechslung und viel Freude. Mai bis Oktober 2018 55,00 € pro Person

g Viewin Public n e im Blau ! rn Seeste Im Bistro Blauer Seestern sitzen Gäste stets in der ersten Reihe und genießen den wunderbaren Blick auf das Meer. Direkt an der Strandpromenade in Surendorf gelegen, können Besucher auf der Bistroterrasse die herrliche Seeluft schnuppern – und das macht hungrig. Sonntags findet von 10 bis 14 Uhr das Schlemmerbuffet mit kalten und warmen Speisen, mediterranen Köstlichkeiten und Klassikern wie Wurst- und Käsevariationen, leckeren Brötchen und mehr statt. Im Preis von 17,90 Euro ist Kaffee „satt“ und ein Glas Orangensaft oder Sekt inbegriffen. Kinder bis zwölf Jahren zahlen 1 Euro pro Lebensjahr. Während der Weltmeisterschaft lädt der Blaue Seestern Fußballbegeisterte zum Public Viewing ein.

E Blauer Seestern, Zum Kurstrand 7, Schwedeneck Tel. 04308 / 189188, www.blauer-seestern.com

(inkl. Roadbook, Fruchtcocktail am Start, 6-Gänge-Menü)

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung (3 Tage vor Termin) unter 0 43 21 / 90 4 150!

Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 www.hotel-prisma.de

Mehr Information + Geschenkgutscheine im

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 57


Mode & Schönheit

Kurs auf Sommer Typisch für maritime Mode sind die Farben Blau, Weiß und Rot. Wer es etwas zurückhaltender mag, kombiniert nur Weiß und Blau – das passt zu nahezu jedem Anlass. Also, Leinen los und Segel setzen für den Sommer im Norden!


T-Shirt von rich & royal High-Waist-Shorts von Vintage Vogue Kleid & Rock in Royalblau und mit Bindedetails von rich & royal

Denim-Jumpsuit von rich & royal

Tasche aus Bast von ZARA

Kleid im Blumenprint von Ralph Lauren

Body Lotion von NIVEA Wedges von PepeJeans

One-Shoulder-Bluse (links) von rich & royal Bluse zum Binden (Mitte) von Ralph Lauren Off-Shoulder-Bluse rechts von JETTE

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t

59 41


Mode & Schönheit

Feminine Mode Sieben Jahre schon begeistert die charmante Boutique ANJU mit femininer Mode. Pünktlich zum Jubiläum sind neue Wendekleider von KD12 im Fürsthof eingetroffen. Sie bestehen aus einem atmungsaktiven Neopren-Stoff und sind ärmellos, mit Kurzarm oder 3/4-Arm erhältlich. Durch ihren besonderen Schnitt kann man jedes Modell von zwei Seiten tragen – eine mit leuchtend buntem Muster, die andere zurückhaltender. Auch neue SOFTCLOX-Modelle und innovative Papiertaschen von PAPLEBAG sind da.

ANJU Mode im Fürsthof

Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 04321 / 2517002

Neue PAPLEBAGs Vegane Papiertaschen in knalligen Farben und verschiedenen Größen klein für 39,95 €, mittel für 54,95 €, groß für 54,95 €

Wendekleid „Bambi dress“ (rose) von KD12, für 139,00 € SOFTCLOX für den Sommer „Eilyn“ (links), für 149,95 € „Rosanna“ (rechts), für 154,95 €

Kinderkleidung aus zweiter Hand Im Mai hat die Zwergenvilla in Felde ihre Tore geöffnet. Mütter, Väter und ihr Nachwuchs finden hier hochwertige Kinder-Markenmode aus zweiter Hand. Geshoppt wird in kuscheligen Räumlichkeiten und

einem sehr angenehmen Ambiente. Die Kleidung wird sehr bewusst ausgewählt – nur hochwertige und sehr gut erhaltene Teile in den Größen 56 bis 140 schaffen es in das Sortiment. Dazu gehören die Marken JAKO-O, Molo, Finkid, Name it, Steiff, Okker Gokker, GAP, Snoozebaby, Alvi, Småfolk, Ej sikke lej, Villavalla, Mads&Mette, und, und, und... Wer mag, kann auch die eigene Kinderkleidung in Kommission abgeben.

Zwergenvilla, Dorfstr. 37, Felde

60 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


Sommerbräune Eine schöne Sommerbräune zu bekommen, ist im Norden kaum möglich. Wer dennoch einen gebräunten Teint wie im Urlaub erreichen möchte, der kann die neuen Selbstbräuner von ST. TROPEZ nutzen. Die Produkte aus der umfangreichen Bronzing-Serie verschaffen nicht nur eine schonende und damit gesündere Bräune, sondern pflegen die Haut gleichzeitig mit wertvollen Inhaltsstoffen. Schon der softe Tropenduft des ST. TROPEZ Self Tan Purity Mousse macht Lust auf Urlaub. Die zarte Textur schenkt Feuchtigkeit und verleiht der Haut eine natürliche und streifenfreie Bräune, die tagelang anhält. Das ST. TROPEZ Self Tan Pre-Shower Mousse kann sogar täglich angewendet werden. Es wird auf der Haut aufgetragen und entwickelt unter der Dusche seine Bronzing-Kraft. Mit hautschützenden Eigenschaften aus Hibiskusblütenextrakt und belebendem Mandarinenwasser, angereichert mit veganer, zu 100 % natürlicher DHA, sorgt dieser Selbstbräuner für ein strahlendes Hautgefühl – das ganze Jahr.

www.sttropeztan.com

Jetzt NEU Schmuck von SENCE COPENHAGEN

Nordisch & leicht

Wieder einmal begeistert Glanz & Gloria in Bordesholm mit schöner Mode. Im Juni stehen die Zeichen auf Sommer, Meer und Kieler Woche – ebenso maritim, nordisch und frisch sind die figurschmeichelnden Kleider von King Louie und Seasalt, die Accessoires und der handgearbeitete Schmuck von Hultquist. Ein Besuch lohnt sich immer, auch wegen der zahlreichen liebevollen Geschenkideen.

Glanz & Gloria Lieblingsstücke

Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Maritime Mode Kleid von KING LOUIE mit Zugband in der Taille (links) für 114,95 €, Tuch aus Baumwolle & Seide für 12,95 € Wickelkleid von King Louie für 99,95 €, rotes Tuch mit Goldkante für 12,95 € Kette für 19,95 € Softclox EILYN (rot) 139,95 € (auch in Schwarz) KLARA (dunkelblau) für 129 95 € (auch in Olivgold Shiny)

SOMMERLICHE LIEBLINGSSTÜCKE Nordisch & frisch – frech & farbenfroh Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t

61


© fotolia

Fit & gesund

Sonne mit Wonne Endlich Sommer, endlich Sonne! Nach dem langen Winter und dem wechselhaften Frühling sehnen wir uns nach unbeschwerten Tagen voller Licht und Wärme. In der Sonne liegen, am Strand spazieren oder auch lange Fahrradtouren unternehmen – was gibt es Besseres für die Seele? Dabei sollte man die Kraft der Sonne jedoch niemals unterschätzen. Denn einen Sonnenbrand kann man sogar bei bewölktem Himmel bekommen, vor allem in tropischen Gefilden oder im Gebirge. So lästig das Eincremen auch sein mag – es ist unerlässlich, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Besonders gefährdet: zarte Kinderhaut.

62 l e b e n s a r t 06|2018

|

Eincremen – aber wie? Grundsätzlich lautet die Devise: lieber öfter als seltener und lieber mehr als weniger eincremen und im Zweifel einen höheren Lichtschutzfaktor (LSF) wählen. Experten empfehlen mindestens LSF 20 für Erwachsene und mindestens LSF 30 für Kinder. Wer lange in der Sonne bleibt, sollte regelmäßig nachcremen – spätestens alle zwei Stunden, bei starkem Schwitzen sogar öfter und nach jedem Bad sowieso. Denn auch wasserfeste Sonnencreme wird spätestens beim Abtrocknen weggerubbelt. Auf das Abtrocknen einfach zu verzichten, ist keine empfehlenswerte Strategie, denn die Wassertropfen verstärken die Wirkung der Sonnenstrahlen wie ein Brennglas.

Um die Sommersonne entspannt genießen zu können, ist ausreichend Sonnenschutz in Form von Creme und entsprechender Kleidung erforderlich.

man nach folgender Formel berechnen: Eigenschutzzeit der Haut (von 10 bis 90 Minuten je nach Hauttyp) mal LSF. Menschen mit sehr empfindlicher Haut (Hauttyp 1) können mit LSF 10 also maximal 100 Minuten die Sonne genießen, bevor sich ihre Haut zu röten beginnt. Regelmäßiges Nachcremen ist wichtig, um die Schutzwirkung zu erhalten, verlängert aber nicht die Schutzzeit! Inzwischen gibt es auch Apps, die bei der Bestimmung der persönlichen Schutzzeit unter den gerade herrschenden Bedingungen helfen, zum Beispiel der UV-Check des Berufsverbands Deutscher Dermatologen e.V.

Babys und Kinder sind deutlich empfindlicher Die Formel für den besten Schutz Wie man sich am besten vor einem Sonnenbrand schützt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die persönliche Sonnenschutzzeit kann

Anzeigenspezial

Da Kinderhaut dünner ist und weniger Melanin produziert, sind Babys und Kleinkinder extrem empfindlich und bekommen schneller einen von Nicole Groth Sonnenbrand als Erwachsene.


Fit & gesund

Sonnenbrände im Kindesalter verderben nicht nur kostbare Urlaubstage, sie können auch Langzeitfolgen haben, da sie das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken, deutlich erhöhen. „Treffen zu viele UVStrahlen auf die Hautzellen, wird deren DNA geschädigt – vor allem vor der Pubertät, wenn die DNA noch sehr empfindlich ist“, erläutert Dermatologe Dr. Johannes Müller-Steinmann vom Hautarzt-Zentrum Kiel. „Diese Schäden begünstigen ein unkontrolliertes Zellwachstum und Krebs kann entstehen – meist circa 20 bis 30 Jahre nach der Schädigung der Zellen.“ In Deutschland erkranken laut der Deutschen Krebshilfe über 290.000 Menschen jährlich neu an Hautkrebs, davon 20.000 am aggressiven „schwarzen Hautkrebs“.

Kein Sonnenbad ohne Sonnenschutz!

Weitere Infos unter © fotolia

Sonnenbrand und Hautkrebs

Dr. Müller-Steinmann: „Dieser Hautkrebs kann Metastasen in Lymphknoten und inneren Organen bilden und ist schwer zu behandeln, wenn er lange unentdeckt bleibt.“ Der helle oder weiße Hautkrebs streut dagegen selten, muss aber gleichwohl operiert werden. „Besonders für Menschen, die als Kind viel in der Sonne waren, ist es wichtig, sich regelmäßig auf Anzeichen für Hautkrebs checken zu lassen“, empfiehlt der Hautarzt. Das wissen auch die Krankenkassen: Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben alle zwei Jahre den Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung beim Dermatologen. Einen Dermatologen in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach über die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit. Hier können Sie auch besondere Suchkriterien eingeben, beispielsweise falls Sie einen rollstuhlgerechten Zugang zur Praxis benötigen oder einen Arzt, der zusätzlich eine Fremdsprache spricht. Quelle: www.spektrum.de

 www.arzt-auskunft.de/ haut-und-geschlechtskrankheiten

Gerade Kinder dürfen niemals ungeschützt der Sommersonne ausgesetzt werden.

© fotolia

Daher ist lange Kleidung empfehlenswert, besonders spezielle UVKleidung. Diese ist luftig und schützt die Haut vor dem schädlichen Anteil des Sonnenlichts. Zusätzlich sollten die Eltern das Gesicht gewissenhaft mit hohem LSF eincremen. Achtung: Babys unter einem Jahr sollten möglichst überhaupt nicht in der direkten Sonne spielen – zumal ihre Haut noch kein Sonnenschutzmittel verträgt. Ab etwa vier Jahren wird die Haut widerstandsfähiger. Erst mit zwölf bis 15 Jahren verträgt sie so viel Sonne wie die Haut eines Erwachsenen. Dennoch gilt für alle: Mittagshitze von 12 bis 15 Uhr meiden. Für die Auswahl der Sonnencreme gilt auf physikalische und mineralische Filter zu setzen, da diese nicht in den Körper eindringen.

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 63


Fit & gesund

UNBESCHWERTE SONNENMOMENTE FÜR DIE HAUT Sonne steht für Lebenslust, Aktivität und gute Laune. Um den Sommer unbeschwert auszukosten, müssen Sie sich aber auch schützen – denn für Ihre Haut bedeuten die UV-Strahlen große Gefahr. Damit Sie vom ersten Frühlingsspaziergang, über die Mittagspause im Freien, auf dem Tennisplatz, der Fahrradtour oder dem Segeltörn, bis hin zum Sommerurlaub optimal geschützt genießen können, helfen Ihnen hochwertige Sonnenschutzprodukte aus der Apotheke. Im großen Dschungel der Angebote von Discountern bis hin zu hochpreisigen Produkten in allen Apotheken Deutschlands wollen die Experten aus der Aesculap Apotheke Neumünster, der Stadt Apotheke Nortorf und der Wankendorfer Apotheke Ihnen mit diesem Beitrag einen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen beim Sonnenschutz verschaffen. Dies ist ein unabhängiger Beitrag basierend auf deren Kompetenz und Erfahrung.

64 l e b e n s a r t 06|2018

|

Vom Beginn des Lebens

Attraktiv im Sommer

Gut geschützt von Anfang an – denn Babyhaut ist besonders empfindlich. Viele Cremes sind aber erst ab dem dritten Lebensmonat geeignet. Babys und Kinder bis zum vierten Lebensjahr sollten grundsätzlich mit mineralisch wirkenden Produkten geschützt werden, andere Sonnencremes werden von junger Haut noch nicht vertragen. Der Nachteil: Viele mineralische Produkte lassen sich schlecht auftragen, ziehen nicht ein und hinterlassen einen weißen Film auf der Haut. Das Team der drei Apotheken empfiehlt Fotoprotector ISDIN Pediatrics 50+. Man kann das Produkt ab dem ersten Lebenstag verwenden und es lässt sich sehr leicht auftragen – damit muss kein Kind „weiß wie ein Gespenst zu Halloween“ rumlaufen.

Für unreine Haut gibt es leichte, fettfreie Sonnenschutz-Gels, wie zum Beispiel „Oil control“ von Eucerin. Ebenso geeignet ist das komplett ölfreie Produkt Fusion Water der Firma ISDIN. Die Vorteile: Es fettet nicht, klebt nicht und brennt nicht in den Augen. Das Produkt ist auch für alle Kunden geeignet, die zu Rosacea neigen. Aber wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, nutzt das neue ISDIN Fotoultra Age Repair.

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Es vereint die Vorteile der Fusion Water Textur mit dem Wirkstoff aus Eryfotona® AK, ergänzt durch drei hochwertige Anti-Age-Komponenten. Ein echtes Highlight für jeden Mann und jede Frau.

und reduziert die Zeichen der lichtbedingten Hautalterung vor allem am Hals, an den Schultern, am Dekolleté und an den Armen – für ein attraktives Aussehen, unabhängig vom Lebensalter. Schließlich sollen die Arme beim Winken nicht „nachwinken“ und der Hals sollte nicht „an einen Pelikan“ erinnern.

Für unterwegs Die Firma Vichy bietet mit Idéal Soleil ein Sonnenspray, dass man ganz einfach über das fertige Make-Up sprüht. Es eignet sich auch hervorragend für lichtes Haar oder den Scheitel. Tipp der Apotheker: Ersetzen Sie jetzt Ihre übliche Tagespflege durch ein Sonnenschutzprodukt. Ihre Pflegeroutine können Sie vorher mit einem FeuchtigkeitsSerum ergänzen, zum Beispiel dem Avéne Hydrance Serum. Produkte wie die Eucerin Sun CC Cream, der Fotoprotector ISDIN Sunbrush Mineral oder das getönte Sonnenfluid von Avéne spenden einen frischen, ebenmäßigen Teint und können Gesichtsrötungen wie Rosacea abdecken.

Bye-Bye Winkearm und Pelikan-Hals Für den Körper empfiehlt das ApothekenTeam die Eucerin Photoaging Control Sun Lotion. Sie mildert dank ihrer Formel mit Hyaluronsäure vorhandene Fältchen sichtbar

Für aktive Menschen Vor allem aktive Männer mit Körperbehaarung wünschen sich einen Sonnenschutz, der leicht aufzutragen ist und schnell einzieht. Sprays sind für sie ideal: Das ISDIN transparent Spray Wet Skin 50+ lässt sich ganz einfach aufsprühen – sogar auf nasse Haut. Es ist außerdem wasserfest – ideal beim Sport oder der Gartenarbeit.

Am Abend die Haut verwöhnen Nach einem herrlich langen Tag in der Sonne können Sie noch etwas für Ihre Haut tun: Verwöhnen und pflegen Sie sie mit einem After-Sun-Produkt. Das verleiht eine extra Portion Frische und Pflege. Zu den besten Produkten, die zur Zeit auf dem Markt sind, gehören die After-Sun-Gels von La Roche-Posay und Eucerin. Zu den derzeitigen Spitzenprodukten gehört das Ureadin Spray&go von ISDIN. Es ist sekundenschnell aufgetragen und zieht sofort ein. So können Sie sich direkt anziehen, ohne dass Ihre Kleidung klebt. Ihre Haut wird sich seidig und weich anfühlen und noch lange mit Feuchtigkeit versorgt sein.

AKTINISCHE KERATOSE DER HELLE HAUTKREBS Eine ernstzunehmende Gefahr für die Haut ist Hautkrebs, der immer häufiger auftritt. Eine Vorstufe davon wird als Aktinische Keratose bezeichnet. Doch was ist das genau? Die Einwirkung von Sonnenlicht verursacht Schäden an der zellulären DNA, die zu sogenannten aktinischen Hautschäden führen. Es kommt zu erhabenen Flecken, Juckreiz und Hautschuppung. Vor allem Körperstellen wie Gesicht, Stirn, Ohren, Dekolleté, Glatze und Handrücken sind besonders anfällig. Betroffene bekommen von ihrem Arzt häufig „Picato“ oder „Solaraze“ 3%-Gel verschrieben – Medikamente, die unangenehme Nebenwirkungen haben können. Betroffene und gefährdete Personen mit heller Haut oder Männer mit Glatze sollten auf wirksame, vorbeugende Maßnahmen und Behandlung setzen. Es gibt auf dem Markt drei geeignete Sonnenschutzprodukte: Actinica® Lotion, Avéne SunsiMed und Eryfotona® AK der Firma ISDIN. Die drei Apotheken empfehlen Eryfotona® AK, weil es den natürlichen DNA-Reparaturmechanismus unterstützt und dadurch bestehende Läsionen sichtbar verringert werden. Durch den enthaltenen LSF 100 wird außerdem der Neubildung effektiv vorgebeugt. Eine neue Chance für Ihre Haut! Ein weiterer Tipp: Neuste Studien aus Barcelona zeigen, dass eine ganzjährige Anwendung über zwei Jahre effektiv zu einer sichtbaren Verbesserung der Läsionen beiträgt.

Röterberg Röterberg 22 24601 24601 Wankendorf Wankendorf Tel Tel 04326 04326 12 12 16 16 info@wankendorfer-apotheke.de info@wankendorfer-apotheke.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t

65


Fit & gesund

ESSEN IST D I E BES T E MED I Z I N: D I E E R NÄHRU NGS-D OC S Fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Bereits mit Mitte 30 beginnt die schleichende Abnutzung im Gelenk, die dazu führen kann. 1,5 Millionen Deutsche klagen über rheumatische Erkrankungen, immer öfter auch Kinder. Sind Rheuma und Arthrose Volkskrankheiten, mit denen man leben muss? „In Wahrheit kann man viel gegen Rheuma, Arthrose, Gicht & Co. tun, und zwar bereits vorbeugend. Nämlich mit den richtigen Lebensmitteln, mit dem geeigneten Sport.“ Aber wie gehen wir mit unseren über 100 Gelenken um, die Tag für Tag enorme Stöße auf unseren Körper abfedern? „Mit einer Umstellung auf gesunde Ernährung und durch regelmäßige Bewegung lassen sich die Beschwerden verbessern und die Medikamente reduzieren“, sagen die Ernährungs-Docs in ihrem bereits dritten Buch „Starke Gelenke“. Sie informieren über Ursachen und Verläufe, klären über Mythen auf, geben wertvolle Experten-Tipps und verraten uns ihre besten Rezepte.

 Die Ernährungs-Docs Starke Gelenke – Die besten Ernährungsstrategien bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co. ZS Verlag, 184 Seiten 22,99 Euro

Herzlich willkommen: Der helle Empfangsbereich der Praxis für Zahnheilkunde Dr. Friebel & Dr. Kalz in der Poststraße 7 in Nortorf.

Gern im Norden zuhause: Erstklassige Zahnmedizin! Viele Mediziner zieht es lieber in die großen Metropolen als in die ländliche Umgebung. Dass es auch anders geht, beweist die Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe von Dr. Friebel & Dr. Kalz in Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Das Erfolgsgeheimnis: Identifikation mit der Region und innovative Leistungen auf höchstem Niveau. Neben Zahnerhaltung, Zahnsanierung, zahnärztlicher/oraler Chirurgie und Endodontie bietet das sechsköpfige Ärzteteam um Dr. Friebel & Dr. Kalz unter anderem auch navigierte Minimal-Invasive Implantologie mit dreidimensionaler Bildgebung sowie Laserbehandlung und Cerec. Aufgrund der großen Nachfrage nach Maßnahmen zur Vorbeugung, wurde soeben als zweiter Standort eine eigene Praxis für Prophylaxe in der Kirchhofstraße 2 a bezogen, gleich um die Ecke der Praxis für Zahnheilkunde in der Poststraße 7. Mit der Eröffnung ist die Entscheidung für den Standort Nortorf noch einmal bestätigt worden. Die Gemeinschaftspraxis plant auch zukünftig weiteres Wachstum. Gesucht werden daher motivierte MitarbeiterInnen für die Bereiche Stuhlassistenz/ Hygiene, Verwaltung/Empfang und Prophylaxe. Dr. Friebel & Dr. Kalz freuen sich über Bewerbungen an job@friebel-kalz.de.  Praxis Dr. Friebel & Dr. Kalz und Kollegen, Poststraße 7, Nortorf Tel. 04392 / 2082, www.friebel-kalz.de

ALLE(S) FÜR DEN NORDEN 3D-DIAGNOSTIK, ZAHNÄRZTLICHE/ORALE CHIRURGIE, ÄSTHETIK, IMPLANTATE, ZAHNERHALTUNG, PROPHYLAXE, ZAHNERSATZ AUS DEUTSCHEM MEISTERLABOR U.V.M. ALLES AUS EINER HAND. JETZT TERMIN VEREINBAREN!

dr.friebel & dr.kalz

praxis für zahnheilkunde und prophylaxe

poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 fax: 04392 21 69 internet: www.friebel-kalz.de öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr like us on facebook


Fit & gesund

Osteopathie – bei Rückenschmerzen Für viele Menschen gehören Rückenschmerzen mittlerweile zum Alltag dazu. Die Suche nach deren Ursachen ist häufig kompliziert. Neben dem Hausarzt oder dem Orthopäden kann auch der Osteopath helfen. In der Osteopathie bedient sich der Therapeut zur Diagnose und Behandlung seiner Hände. Darum wird bei dieser Heilmethode auch oft der Begriff „Heilen mit Händen“ genutzt. Im Gegensatz zu anderen manuellen Techniken basiert die Osteopathie auf einem Konzept, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Osteopathen versuchen Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu therapieren. Der Grundgedanke ist, dass Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammenhängen. Sie sind durch Faszien (feine Gewebenetze) verbunden. Mit sanften Griffen sollen auftretende Blockaden in diesen Verbindungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Die Therapeuten wollen nicht nur die Symptome eines körperlichen Leidens beheben, sondern dessen Ursache.

Schmerzen erfassen und lindern Auch bei Rückenschmerzen wird Osteopathie erfolgreich eingesetzt. Da häufig mehrere Faktoren zur Entstehung der Schmerzen beitragen, ist die Suche nach den Ursachen kompliziert. Die Osteopathie kann

In der Osteopathie sind die Hände die heilende Kraft und in der Lage, Schmerzen zu lindern.

helfen, die Ursachen zu erfassen und Schmerzen zu lindern. Mithilfe verschiedener Dehn-, Griff- und Massagetechniken werden Bewegungseinschränkungen und Verhärtungen gelöst und so die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Osteopathische Behandlungen sind kein Teil des gesetzlichen Leistungskatalogs der Krankenkassen. Die atlas BKK ahlmann übernimmt jedoch als freiwillige Zusatzleistung einen Großteil der Kosten. Ein Vergleich der Zusatzleistungen lohnt sich. Weitere Informationen unter:  www.atlasBKKahlmann.de/osteopathie

Wir wollen Ihr Bestes:

Ihre Gesundheit! Wie wäre es zum Beispiel mit bis zu 390 Euro pro Jahr für osteopathische Behandlungen?

Sie möchten mehr erfahren?

www.atlasBKKahlmann.de

Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Leistungsangebot!

atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf

Oder rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-0 info@abkka.de

www.facebook.com/atlasBKKahlmann Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 67


Fit & gesund

9. Kowsky Team- und Firmenlauf am 31. August 2018: Jetzt anmelden! Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sanitätshaus Kowsky GmbH entstand die Idee, einen jährlichen Team- und Firmenlauf in Neumünster zu veranstalten. Dieser findet dieses Jahr nun bereits zum neunten Mal statt. Startschuss für den diesjährigen Kowsky-Lauf ist der 31. August 2018. Anmeldeschluss ist der 26. August 2018. Bei Anmeldung bis zum 20. Juli 2018 reduziert sich die Anmeldegebühr. Jeder Teilnehmer erhält ein kostenloses Funktionsshirt (solange der Vorrat reicht). Der Kowsky-Lauf soll Menschen zum Laufen im Team motivieren, den Laufsport, und nicht zuletzt auch das gesellige Beisammensein nach dem Lauf, fördern. Dabei sind die Anfänger genauso willkommen wie -Anzeigedie sportlichen Läufer, die geübt sind und gern eine gute Zeit laufen wollen, denn dies ist auch ein Wettkampf. Ein Team besteht aus mindestens drei Läufern/Läuferinnen. Aber auch der soziale Aspekt ist ganz wichtig. Getreu dem Motto „Laufen und Helfen” wird der Erlös in nen ist Franka Giarisso. „Sie hat Neumünster – Die Traumfidiesem Jahr(rjs) dem Verein Blickwinkel „Freiheits-Stil” e.V. in Neumünsihre Kleidergröße von 44 auf 40 gur 2018 ist in greifbarer Nähe. ter gespendet. Der Verein hilft Mädchen, jungen Frauen und Müttern, verringert. Damit hat sie nun ihr Im Frühling ist es nun Zeit, sich körperliche und/oder sexuelle um den Körper zu kümmern undGewalterfahrungen, WohlfühlgewichtÜberforderung erreicht“, erklärtin der Kindererziehung, Obdachlosigkeit Suchterkrankungen überschüssige Pölsterchen losPetrasowie Kröger-Schramm. „Ergän- zu zuwerden. Das Team Petra‘s zend hat eine Lymphdrainage verarbeiten und gibtvon soziale Begleitung. Dank des Sponsorings vieler House Beauty hilft bei dem Einsatz dazuvieler beigetragen die Schmerzen Firmenofund dem kostenlosen Mitarbeiter und FreunVorhaben. „Mit uns verringert in ihren Beinen zu verbessern“, de des Hauses Kowsky konnte im letzten Jahr die attraktive Summe sich Ihre Kleidergröße schnell fügt sie ergänzend hinzu. vonein über 7000 gespendet werden. Initiator und Geschäftsführer um oder zweiEuro Einheiten. Zudem wird die Haut gestrafft Jörg Kowsky hoff t auch dieses Jahr wieder auf eine hohe Beteiligung

Schlank und straff in kurzer Zeit mit Petra‘s House of Beauty

und die Cellulite verringert“, weiß Inhaberin Petra Kröger-Schramm aus jahrelanger Berufserfahrung. Schlank erkennbare und straffErfolge in den Sommer Nachhaltig Endlich ist der Sommer zum Greifen nah und mit ihm der Wunsch, in werden durch die Anwendungen „Body Wrapping“, „Slimyonic“ Bikini und Badeanzug eine gute Figur zu machen. Wer rechtzeitig zur und dervon „DetoxKur“ erreicht. Saison Freibad und Badestrand ein paar Pfunde verlieren möchte, Einer der glücklichen Kundin-

"

"

Stylertee (Detox) für 8,00 € Stylercreme (Detox) für 43,80 €

PetraE O‘sF

STARTERPAKET: 1x Aufklärungstermin 3x Bodywrapping 2x Power Plate für 159,00 €

HOUS TY BEAU

JETZT TERMIN SICHERN! ANGEBOT für eine Probebehandlung

JETZT TERMIN SICHERN! Terminabsprache: Mo. - Fr. 9.00 - 21.00 Uhr

petrashouseofbeauty@googlemail.com www.petrashouseofbeauty.de

|

Anzeigenspezial

"

68 l e b e n s a r t 06|2018

Inh. Petra Kröger-Schramm Großflecken 21 | 24534 NMS 04321-872 97 28

%

an ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren. Die schöne Laufstrecke führt über einen rund 4,5 km langen Kurs vom Stadtwald aus um das Gelände des Tierparks Neumünster. Start und Ziel befinden sich auf dem Parkplatz des Tierparks Neumünster in der Geerdtstraße. Ebenso startet dort das wöchentliche Training für jedermann. Einige Wochen vor dem Lauf versammeln sich jeden Montag um 18 Uhr dort Läufer, um mit Spaß und professioneller Anleitung zu trainieren. Probieren Sie es doch mal aus und nehmen Sie teil.  Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstraße 6, Neumünster Tel. 04321 / 99450, www.kowsky.com

ist bei Petra Kröger-Schramm und ihrem Team im House of Beauty in den richtigen Händen. Durch die Anwendungen „Body Wrapping“ und „Slimyonic“ sowie die „DetoxKur“ lassen sich unmittelbar und gleichzeitig nachhaltig sichtbare Erfolge erzielen. „Die Kleidergröße verringert sich schnell um ein oder zwei Einheiten, außerdem wird die Haut gestraff t und Cellulite verringert“, weiß Petra Kröger-Schramm aus jahrelanger Berufserfahrung. Dann heißt es nur noch: Cellulite, Fettpölsterchen und Schwangerschaftsstreifen ade und hallo Traumfigur!  Petras House of Beauty Großflecken 21, Neumünster, Tel. 04321 / 8729728 www.petrashouseofbeauty.de

49,00 €

10er Karte Bodywrapping statt 389,- € für 249,00 €

Bei Mitgliedschaft Clubvorteile sichern: z.B. Bodywrapping ab 15,90 €

Start frei für den 9. Kowsky Team- und Firmenlauf!

Kundin Franka Sinaguglia ist zufrieden. „Von Kleidergröße 44 auf 40. Jetzt habe ich mein Wohlfühlgewicht erreicht und das ohne Diät und Jo-JoEffekt. Durch die zusätzliche Lymphdrainage sind auch noch die Schmerzen in meinen Beinen besser. Wenn es mir gut geht, dann ist auch meine Familie glücklich.“


Fit & gesund

ER ST M ALS I N NEU M Ü NS T ER :

Hello sunshine: Die Rolle des Vitamin D

91. Deutsche Meisterschaft der Erwachsenen auf Bohlebahnen Bereits mehrfach war die Gut Heil Rudi-Kreinsen-Kegelarena Austragungsort von Deutschen Jugendmeisterschaften im Kegelsport. Außerdem fanden in der Anlage in der Ehndorfer Straße unter anderem der Nationencup beziehungsweise das Länderspiel Deutschland gegen Dänemark statt, deren Organisation von oberster Stelle sehr gelobt wurde. Ein Attribut, das den SC Gut Heil Neumünster bewogen hat, sich um die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der Erwachsenen zu bewerben und dies letztendlich auch zur Zusage des Verbandes geführt hat. Zur Eröffnungsfeier am 7. Juni, ab 9.30 Uhr wird unter anderem der 1. stellvertretende Stadtpräsident Bernd Delfs Grußworte an die Aktiven richten. Danach startet der erste Mannschaftswettbewerb in der Herren B-Klasse, gefolgt von den Damen A-Mannschaften. Jeweils ab 10 Uhr, vom 7. bis 10. Juni, laufen die Seniorenwettbewerbe, vom 14. bis 17. Juni die der Damen, Herren, sowie der Juniorinnen und Junioren. An den insgesamt acht Wettkampftagen wird den vielen Anwesenden Spitzensport vom Feinsten geboten. Zuschauer und Gäste sind herzlich willkommen. An allen Wettkampftagen besteht natürlich freier Eintritt.

 7.-10.6. Gut Heil Rudi-Kreinsen-Kegelarena, Ehndorfer Straße 207b Neumünster

Mittlerweile dürfte es niemanden mehr überraschen, dass Vitamin D einen starken Einfluss auf die Gesundheit von Knochen und Zähnen hat. Doch das Sonnenvitamin, das eigentlich kein richtiges Vitamin ist, hat noch eine Vielzahl weiterer positiver Auswirkungen auf die Gesundheit. Zwar lädt die Sonne zu ruhevollen Momenten unter ihren wohlig warmen Strahlen ein – doch unter der Haut werden die Zellen jetzt aktiv, denn dank UVB-Strahlung kann Provitamin D3 hergestellt werden. Die inaktive Form wird über das Blut in die Leber transportiert und dort schließlich umgewandelt und aktiviert. Die aktive Form ist aber nicht nur für starke Knochen und gesunde Zähne förderlich: Sie unterstützt außerdem die Entwicklung der angeborenen und erworbenen Immunität, kann das Risiko von Krebserkrankungen senken, wird erfolgreich in der Behandlung von Depressionen eingesetzt und unterstützt die Verbrennung von überschüssigem Körperfett. (medicalpress.de)

30 Jahre Caduceus-Lehrinstitut Die Motivation, sich zum Heilpraktiker oder in Psychotherapie ausbilden zu lassen, ist verschieden: Da ist die Bankkauffrau, die an eine Neuorientierung denkt, der Altenpfleger, der seine heilende Kompetenz erweitern möchte

oder die Hausfrau und Mutter, die nach der Familienzeit eine neue Lebensperspektive beginnt. Überwiegend sind es Menschen mit Berufs- und Lebenserfahrung, die ihren Horizont erweitern und ihrem Leben eine neue Ausrichtung geben wollen. Dreißig Jahre Caduceus in Kiel ist die Erfolgsgeschichte hochwertiger Aus- und Fortbildungen. Begonnen hatte es 1988 mit der Heilpraktikerausbildung. Seither wurde das Lehrangebot stetig erweitert und es entstand ein breites Ausbildungsspektrum in Naturheilkunde und Psychotherapie. Um weiter Menschen zu ermutigen, sich den Traum einer neuen Lebensperspektive zu erfüllen, gewährt das Caduceus im Jubiläumsjahr auf Ausbildungen einen Rabatt von bis zu 30 Prozent!

 Caduceus Heilpraktikerschule und Lehrinstitut für Psychotherapie, Kiel, Holtenauerstraße 96 Tel. 0431 / 3865255 heilpraktikerschulen.info die-psychotherapie-ausbildung.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 69


Der Garten | im Juni

Es duftet hinterm Deich

© Sven Jacobsen

Machte aus der Not eine Tugend: Sven Jacobsen gab die konventionelle Landwirtschaft auf und züchtet hinterm Deich auf Nordstrand verschiedene Rosenarten. Aus den duftenden Blüten zaubert der Gärtner köstliche Marmeladen.

Nordstrander Bauer beglückt Gourmets mit feiner Rosenmarmelade von Jens Mecklenburg

Nordstrand grenzt an die einzigartige Welt der Halligen im Nationalpark Wattenmeer. Hier herrscht frisches Nordseeklima, es pfeift immer eine Brise über den Deich. Genau die richtigen Bedingungen für die Rosen von Sven Jacobsen. Und das kann man sogar schmecken. Seine sortenreinen Rosenblütenaufstriche beglücken Gourmets in ganz Deutschland.

70 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

I

m Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt – das ideale Klima für die Rosenstöcke von Sven Jacobsen. Der Wind hält zudem Schädlinge fern und schützt sie vor Pilzbefall, berichtet der 54-Jährige. Er züchtet in seinem Garten hinterm Deich auf rund 1.000 Quadratmetern elf Duftrosensorten an rund 850 Rosenstöcken. Zusätzlich sammelt der Gärtner noch Blüten von wildwachsenden Rosenbüschen auf Sylt (Sylter Rose). Die Blätter sind die duftende Hauptzutat für seine zwölf verschiedenen Sorten Rosenblütenaufstriche. Für die besondere Marmelade werden nur ungespritzte, unbehandelte Rosen verwendet. Mit ihrem intensiven Aroma und den sortenabhängigen Geschmacksnoten sind feinste Genussmomente garantiert. Jacobsen entwickelt ständig neue Ideen und Rosenvariationen, um das große


Potenzial seiner Blumen nutzen zu können und sein Produktangebot langfristig zu erweitern. Von Pralinen über Salz bis zu feinen Bränden reichen die Ideen, an denen gerade gearbeitet wird.

© Sven Jacobsen

Der Garten | im Juni

Echte Handarbeit: Die Rosenblüten zupft Jacobsen vorsichtig von der Pflanze ab, um aus ihnen Marmelade zu kochen.

Rosenduft statt Schweinemief Jacobsen ist von Haus aus Landwirt. 1985 hat er den bäuerlichen Betrieb von seinem Großvater übernommen und zunächst für Getreideanbau und Schweinezucht genutzt. Bald stellte er aber fest, dass der Betrieb für konventionelle Landwirtschaft zu klein geworden ist und machte aus der Not eine Tugend. Er erfüllte sich mit seiner Frau den Traum von einem großen Garten. 1990 eröffneten die beiden den ersten eigenen Hofladen und bauten Obst, hauptsächlich Erdbeeren, an. Das war die Geburtsstunde des Unternehmens „rosenfein“, denn angefangen hatte alles mit einem alten Familienrezept für ErdbeerRosen-Gelee. Es inspirierte Jacobsen zu der Idee für seine Rosenblütenaufstriche. Der Mann mit dem Strohhut – sein Markenzeichen, so posierte er schon für ein Modemagazin – wollte das pure Aroma jeder einzelnen Rosensorte festhalten. Nach einigen Experimenten und Rezeptänderungen gelang es ihm auch. Dafür pflückt Jacobsen die Rosenköpfe direkt nach dem Aufblühen, da sich zu diesem Zeitpunkt ihr volles Aroma entfaltet. Die Blütenblätter zupft er vorsichtig ab, püriert sie mit Wasser zu einem rosigen Brei und kocht sie mit Gelierzucker klassisch ein. Dann ab ins Glas, luftdicht verschließen und fertig sind die Aufstriche,

die auch Sterneköche begeistern. Als „Feinheimisch“-Mitglied tauscht sich der Rosenkoch gerne mit den Profiköchen über den sinnvollen Einsatz in der Küche aus.

 Rosengarten am Deich, Osterdeich 106, Nordstrand Tel. 04842 / 1012, www.rosenfeines.de

TIPP FÜR GENIESSER

Die erlesenen Köstlichkeiten finden reißenden Absatz bei Freunden des feinen Geschmacks.

© Sven Jacobsen

Die „Gräfin Hardenberg" und getrocknete, frittierte rote Alge harmonieren prächtig miteinander. Man kann die Rosenmarmelade aber selbstverständlich auch klassisch auf sein Croissant oder Schwarzbrot streichen, gern auch mit Quark verrühren oder mit Butter und Meersalz zu

Rosenbutter vermengen, Braten damit marinieren, Soßen anreichern oder zur Käseplatte kredenzen. Die Rosenaufstriche schmecken so wie die Rosen duften: blumig, fruchtig (nach Zitrone, Apfel oder Aprikose), zart, herb, intensiv – einfach betörend.

MECKLENBURGS LIEBLINGSSORTEN: Sylter Rose Die Wildrose kommt ursprünglich aus China und wächst auf den sandigen Böden der Ostseedünen. Die Hauptblüte ist von Ende Mai bis Mitte Juni. Die Blütenfarbe variiert von Rosa bis Violett. Sie verströmt ein kräftiges, frisches Rosenaroma und überrascht mit einer fruchtigen Kirschnote.

Gräfin Hardenberg Die buschige Strauchrose mit großen, gefüllten, dunkelroten, fast schwarzen Blüten verströmt einen kräftigen herben Rosenduft. Durch die Verarbeitung zum Fruchtaufstrich kommen verborgene Aromen zum Vorschein, die besonders an Holunderbeeren erinnern. Dazu ist das angenehm milde Rosenaroma ein feiner Kontrast.

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 71


Der Garten | im Juni

Rosensaison-Eröffnungsfeier im PARKHOTELRosarium****

So bringen Sie Farbe in Ihren Garten!

Am 14. Juni um 19 Uhr wird im PARKHOTEL Rosarium**** die Rosensaison eröffnet. Unter anderem erwarten die Gäste in feierlicher Atmosphäre Rosenneuheiten 2018 aus den renommierten Zuchtbetrieben wie KordesRosen oder Rosen Tantau, Ausblicke in die kommende Rosensaison, die Anwesenheit der „Rosenmajestäten“ und ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm. Auch die Uetersener Rosennadel wird verliehen. Während der Rosensaison vom 17. Juni bis zum 2. September finden jeden Sonntag bei gutem Wetter um 10.30 Uhr kostenlose Führungen durch das Rosarium statt. Treffpunkt ist der Hoteleingang des Parkhotels. Der öffentliche Rosenpark ist ganzjährig geöffnet. Als Höhepunkt feiert die Stadt am 30. Juni und 1. Juli das traditionelle Uetersener Rosenfest. Wie immer ist die Bühne am PARKHOTEL-Rosarium**** Austragungsort für das interessante und unterhaltsame Programm mit viel Musik. Uetersener Gastronomen präsentieren dazu an Ständen verschiedene Köstlichkeiten. Begleitet wird das Rosenfest von einem verkaufsoffenen Sonntag. Der RosenSonntag beginnt mit einem Riesen-Sommerflohmarkt von 9 bis 17 Uhr in der Innenstadt. Die Geschäfte in der Uetersener Innenstadt haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

 PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen

Sie ist die Königin der Blumen: die Rose. Als einer der größten Rosenzüchter Deutschlands bietet Rosen Tantau in Uetersen eine große Vielfalt hochwertiger Gartenrosen. Neuheiten 2018 sind die Kaffe Fassett Rose® und die Matthias Claudius Rose. Sie verzaubern jeden Garten in ein duftendes, buntes Rosenparadies. Taufpate der Kaffe Fassett Rose® ist der Patchwork-Künstler Kaffe Fassett. Er entwirft höchst individuelle Quilts, Mosaike, Stoffe, Strickmuster und vieles mehr in farbenfrohen Designs. Die nach ihm benannte Beetrose mit der aparten purpurvioletten Farbe verbreitet großzügig ihren Duft frischer Limonen. Die Kaffe Fasset Rose® eignet sich gleichermaßen für die Beet- und für die Kübelbepflanzung. Wie „goldne Sternlein prangen“ die wunderschön gefüllten Blüten an den romantischen Sträuchern der Matthias Claudius Rose. Sie erinnern an die intensiv empfundenen Verse des Dichters Matthias Claudius. Die Rose wächst wie ein typischer Strauch bogig überhängend und ist ausgesprochen blattgesund und vital. Besonders schön wirkt sie in romantischen Gärten, als Solitär und in Hecken. Neben diesen Neuheiten sind bei Rosen Tantau noch viele andere traumhaft schöne Rosensorten erhältlich – wie die Sorte „Morning Sun®“, die bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat. Der reiche Blütenflor der Beetrose leuchtet in einem sommerlichen Goldorange. Die halbgefüllten Blüten sind selbstreinigend. Morning Sun® ist sehr widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Sie ist geeignet für größere Beete und Kübelbepflanzung. Eine unkomplizierte Rose mit sehr viel Ausstrahlung! Ein absoluter Eyecatcher! Verleiht jedem Garten romantisches Flair: die Matthias Claudius Rose.

rek t n di e s o ® -R e i g l Nosta

GW 05/18

KG Tantau Rosen

des ® Rose Soul s 2018 e Jahrlgeie®-Strauchhronusng

ter

 Rosen Tantau Tornescher Weg 13, Uetersen Tel. 04122 / 7084 www.rosen-tantau.com

®

d by

te Protec

vo m Z ü c h

Nosta ®-Auszeic R mit AD

Tornescher Weg 13 · 25436 Uetersen 04122 - 70 84 · www.rosen-tantau.com

Besuchen Sie unseren Online-Shop auf www.rosen-tantau.com oder fordern Sie den Gratiskatalog an! Ein Traum in purpurviolett: die Kaffee Fassett Rose.

72 l e b e n s a r t 06 2018 |

|

Anzeigenspezial


Kaufen, wo es wächst!

Der Garten | im Juni

Rosige Zeiten „Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an unser Klima angepasst und von erfahrenen Besonders schön wirken Rosen, Händen betreut. Von der Edel-, wenn sie von Lavendel umgeben sind Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden. Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Noch schöner wirken sie, wenn sie von einem Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtnerqualität an. Am 14. Juni veranstaltet der Pflanzenhof von 15 bis 16.30 Uhr ein Rosenseminar, in dem Interessierte alles Wichtige zum perfekten Standort, Boden und zur richtigen Pflege von Rosengewächsen erfahren. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit „Oscorna“, dem Spezialisten für gesunden Boden und natürliches Düngen, statt. Anmeldungen werden telefonisch unter Tel. 04321 / 31521 vom Pflanzenhof Paulwitz entgegengenommen.

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Rosige Zeiten!

Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

 Pflanzenhof Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de

TIPP Rosenseminar, 14.6., 15-16.30 Uhr In einem Vortrag (Dauer ca. 90 Minuten) gibt es alle wichtigen Informationen zur Pflege der Rose.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 73


Der Garten | im Juni

„Offener Garten“ in Schleswig-Holstein und Hamburg

Garten der Familie Jonas in Grohansdorf

Garten der Familie Müller in Breitenberg

OFFENER GARTEN 2018 16.+17.6 Privatgärten in Schleswig-Holstein und Hamburg Zusätzliche offene Sonntage (Öffnung zahlreicher Gärten): 3.6., 1.7., 5.8., 2.9., 7.10.

s

KÜSTEN KERAMIK • Keramikwerkstatt&Ausstellung • Frostfeste Blumentöpfe aus Schleswig-Holstein

• ausgesuchte Handwerkskunst

WWW.KUESTEN-KERAMIK.DE 24364 Holzdorf /OT Söby • Fellholz 3 Telefon: 0152 55 76 7714

74 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Das dritte Juni-Wochenende haben sich viele Gartenbegeisterte schon lange im Kalender angestrichen: Denn am 16. und 17. Juni öffnen sich in Schleswig-Holstein und Hamburg die Pforten vieler Privatgärten zum 19. Mal für alle Besucher. Garteninteressierte Menschen schlendern durch Nachbars Garten, tauschen sich aus und finden neue Ideen für das eigene grüne Paradies. Gartenbesitzer, die an der landesweiten Aktion teilnehmen, freuen sich auf zahlreichen Besuch von Gartenliebhabern. Es werden nicht nur Erfahrungen ausgetauscht – auch so mancher Pflanzenableger wechselt den Besitzer. Viele Gärten bieten auch einen Abendbesuchstermin an. Dieser findet am 4. August von 19 bis 23 Uhr statt. Rund 250 zumeist private Gärten nehmen diesmal an der Veranstaltung „Offener Garten“ teil. Orientierung bei der Besuchsplanung gibt der ab sofort erhältliche Gartenführer mit Gartenbeschreibungen, Öffnungszeiten und Übersichtsplan. Er wird gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 1 Euro (in Briefmarken) sowie einem mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlag von den Organisatorinnen verschickt. Bestelladresse: Aktion „Offener Garten“, Lindenweg 4, 23730 Hermannshof. Weitere Infos zu der Aktion „Offener Garten“ und allen teilnehmenden Gärten gibt es unter  www.offenergarten.de

GEBR AUCHSANLEITUNG FÜRS G ÄRTNERN „Es gibt entweder einen schönen oder einen pflegeleichten Garten, beides ist leider nicht miteinander zu verbinden“, so Gabriella Pape weit hinten in ihrem neuen Buch, wo man übrigens sehr schnell und vergnüglich hingelangt. Die Botanikerin und Gartengestalterin schreibt, wie sie spricht und das ist unterhaltsam. Mit leichtem Plauderton bewegt Pape sich durch das Gartenjahr, durch die unterschiedlichsten Gärten, aber auch durch die eigene Biographie und zeichnet ihren aufregenden Weg vom Studium in England bis hin zur Gründung der Königlichen Gartenakademie Berlin nach. 2018 feiert dieses gärtnerische Kleinod in der Hauptstadt übrigens sein zehnjähriges Bestehen. Das neue Buch kommt also zum richtigen Zeitpunkt. Trotz des Titels, der anderes vermuten lässt, ist es kein Ratgeber, wie man ihn kennt. Kurzweilig, informativ, gespickt mit Humor und nicht ohne Selbstironie, bringt Pape ihre Gebrauchsanweisung auf den Punkt, indem sie die Gartenarbeit abschafft und dafür plädiert, einfach nur zu gärtnern.

 Gabriella Pape: Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern, Piper Verlag, 2018, 208 Seiten, Preis: 15,00 Euro, GPP


Der Garten | im Juni

Rosen für Balkonien! Wer keinen Garten hat, muss auf die sommerliche Blütenpracht der Rosen übrigens nicht verzichten. Die Ziergehölze können auch auf dem Balkon und der Terrasse oder vor dem Hauseingang in Töpfen und Kübeln wachsen. Hier benötigen sie allerdings besonders intensive Pflege. Die wichtigste Voraussetzung ist ein ausreichend großes Gefäß. Da Rosen besonders lange Wurzeln haben, muss es mindestens 50 Zentimeter tief sein. Bei der Rosenauswahl sollte man robuste Sorten bevorzugen. Klein wachsende Beet- oder Zwergrosen sind ideal für den Topfgarten. Eine Tonscherbe auf dem Abflussloch im Boden des Topfes sorgt dafür, dass überschüssiges Gießwasser gut abfließen kann, denn Staunässe mögen die Schönheiten nicht. Unterstützen lässt sich die Drainage außerdem mit einer dünnen Schicht Blähton. Besonders Rosen, die in Töpfen wachsen, sind auf eine ausreichende Düngergabe angewiesen, da ihnen nur ein begrenztes Substratvolumen zur Verfügung steht. Auch für Kübelpflanzen eignet sich Rosendünger bestens. Wenn etwa nach vier bis fünf Jahren die Erde im Topf komplett von Wurzeln durchzogen ist, sollten Rosen in ein größeres Gefäß umgesetzt werden.

Königliche Geranien:

Mit unseren

Super lange haltbar, stabil und regenfest

PFlanzen gelingt Ihr Garten Unsere Pflanzen und Blumenkompositionen machen Garten und Balkon, Haus und Hof noch schöner! Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Das Team der Grünen Kugel zu Gast: 7. bis 10. Juni auf Gut Stockseehof

Park & Garden Country Fair Inspiration & Genuss für Garten-Fans: 16. und 17. Juni – 10 bis 16 Uhr

Tag des Offenen Gartens im Schaugarten der Grünen Kugel

Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 75


LandGang | GARTEN 2018

© Sibylle Pietrek

Der Norden blüht auf!

D

as Jahressonderheft „GARTEN“ des erfolgreichen Landmagazins „LandGang – mein schöner Norden“ ist im April bereits zum fünften Mal erschienen. Und doch gibt es wieder so viel Neues zu entdecken. Etwa exklusive Eindrücke aus farbenprächtigen Gartenparadiesen im Land zwischen den Meeren oder ganze Beete zum Bestellen und Selberanlegen. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Ideen rund ums Gärtnern.

76 l e b e n s a r t 06|2018

|

„In dieser Ausgabe erwartet die Leser etwas ganz Besonderes “, verrät Anke Pipke, Chefredakteurin der magazin media:nord gmbh. „Die Idee kam aus der Redaktion: Warum nicht einmal Beete zusammenstellen, die man nur so im LandGang GARTEN findet und mit allen Staudentöpfen und Samentüten bestellen kann? Schön wäre es, wenn uns die Beete jemand zeichnen würde, die jemand anderes fachkundig zusammengestellt hat.“ So wurden die Kieler Künstlerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin Birgit Ehmsen und die LandGang-Gartenexpertin Svenja Schwedtke von der Staudengärtnerei Bornhöved genau darum gebeten. Mit Expertise und gekonnter Zeichnerhand sind sechs Staudenbeete herausgekommen, jedes davon ist ein kleines Kunstwerk. Und das Beste: Die farblich abgestimmten Beete mit Namen wie „Insekten-

Anzeigenspezial

paradies“, „Blaues Wunder“ oder „Prächtiges Hochbeet“ können ganz leicht im eigenen Garten angelegt werden. Es gibt Beschreibungen, Tipps für die Bepflanzung und sogar ein Stauden- und Samenpaket zum Bestellen und Pflanzen. „Die Leser müssen nur noch selbst einpflanzen“, sagt die Chefredakteurin. Das Magazin zeigt außerdem 14 bezaubernde Refugien in Schleswig-Holstein und erzählt die Geschichten der Privatgärtner, die sie zumeist vor vielen Jahren angelegt und seither mit Leidenschaft weiterentwickelt und gepflegt haben. Ob grünes Hinterhofglück in Heide, Garten mit Miniatur-Eisenbahn in Mittelangeln oder Rosenparadies in Kolmar – alle Gärten bestechen durch kreative Gestaltungsideen, Vielfältigkeit und bunte Blütenpracht. Dabei gibt es Gärten mit Konzept, perfekt strukturiert und akkurat gepflegt, aber auch solche, die


Der Garten | im Juni

nach Lust und Laune angelegt wurden und sich von alleine entwickeln dürfen. „Charmant sind sie alle“, weiß Anke Pipke. „Gärten sagen viel aus über ihre Besitzer. Jeder hat seinen eigenen Stil, seinen persönlichen Geschmack, schaff t sich mit seinem Garten geradezu eine grüne Visitenkarte. Für uns war es wieder einmal eine spannende Reise, als wir in diese Gartenwelten eintauchten.“ Spannend sind auch die vielen persönlichen Geschichten der besuchten Menschen. „Das, was sie tun, ist weit entfernt von dem, was man als lästige Gartenarbeit, als Mühe und Pflicht, bezeichnen möchte. Bei allem Mühsal und manchem Frust erleben sie ihr Tun als pure Freude, ihr grünes Paradies als einen Ort, wo sich wunderbar leben lässt, fernab von digitalen Errungenschaften und alltäglicher Hektik. Dort wird man geerdet, im besten Sinne. Und ihr über die Jahre erlangtes Wissen wollen sie nicht für sich behalten“, erzählt Anke Pipke und meint damit die persönlichen Tipps und Ratschläge, die jeder Gärtner am Ende der Reportagen den Lesern mit auf den Weg gibt. Doch im Sonderheft findet sich auf 130 Seiten noch viel mehr Lesefutter für sonnige Lesestunden im Garten: So zeigen zwei „Urban Gardener“ aus Lübeck, wie sie auf kleinstem Raum Kräuter, Chili und Obst anbauen und sogar einem Bienenvolk ein Zuhause geben. Auf den Geschmack von Eingemachtem kommt man beim Anblick der köstlichen Marmeladen und Chutneys im Magazin. Die Zutaten hierfür stammen aus norddeutschen Knicks und Gär-

ES DUFTET UND BLÜHT

Kollmar

Naturnahes

Rosenparadies Wenn man sein Herz an eine kleine Kate und das dazugehörige Grundstück verliert, kann daraus nur Gutes erwachsen. In Gerd Winzek zumindest wuchs die Leidenschaft fürs Gärtnern. Alles dafür hat er sich selbst beigebracht und schuf in Kollmar an der Elbe nach und nach ein grünes Paradies, in dem Rosen eine Hauptrolle spielen. TEXT: KATHARINA BOEDDEKER

FOTOS: ANDRÉ REUTER

W

ochenlang lag das Exposé der historischen Reetdach-Kate auf dem Schreibtisch – zu alt, zu teuer, zu aufwendig hatten Gerd Winzek und seine Frau Susanne Soltau befunden. Das Ehepaar, das zu der Zeit noch in Berlin lebte, war auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Schleswig-Holstein, der Heimat von Frau Soltau. Schließlich entschieden sie sich doch, das ehemalige Landarbeiterhaus in Kollmar an der Elbe »nur einmal anzusehen«. Und da geschah es: »Wir waren sofort verliebt, rettungslos und grenzenlos verliebt«, erzählt Gerd Winzek und schmunzelt bei der Erinnerung. Zwar wies die Kate einige Bausünden der 70er- und 80er-Jahre auf, aber dennoch war klar zu erkennen, dass es »eine Perle ist«. Aber es war nicht nur das alte Haus, an das Gerd Winzek sein Herz verlor. Auch das dazugehörige 3.000 Quadratmeter umfassende Grundstück nahm ihn sofort gefangen. Ein langgestrecktes, schmales Areal, an drei Seiten von Wassergräben begrenzt, mit altem Baumbestand, heimischen Gehölzen wie Holunder, Schlehen und Kopfweiden, Obstbäumen und einigen unspektakulären Beeten. Zwar hatte Gerd Winzek bis dahin keinen übermäßigen Hang zum Gärtnern verspürt. Sicher, er kannte Gärten, das Elternhaus im heimatlichen Allgäu hatte einen gehabt. Doch als er die Kate mit dem umgebenden Land erblickte, da überkam ihn die Lust zum Gestalten. 1991 kauften Gerd Winzek und ☞ 44

LandGang Garten

LandGang Garten

ten. Ein Imker und ein Wildbienenexperte erzählen viel Interessantes über flauschige und fleißige Hummeln – auch wie die nützlichen Insekten vor dem Aussterben bewahrt werden können. Außerdem hat die LandGangKreativwerkstatt zarten Stoffen ihren Stempel aufgedruckt und zeigt verschiedene Drucktechniken, um Tischdecken, Kissen, Wimpel und Co. sommerlich zu verzieren. Zu entdecken sind außerdem Gartenläden, Baumschulen und viele weitere Empfehlungen für den Gartenbedarf. Tipps, wie man selbst aus Europaletten eine Liege baut, fehlen ebenso wenig wie bunte Sachen fürs grüne Zimmer

zum Kaufen, Termine für Veranstaltungen im Norden und eine Auswahl unterschiedlicher Gartenschmöker. Aber nach dem Heft ist vor dem Heft. „Für die Ausgabe 2019 sind wir bereits mitten in den Planungen und halten dafür Ausschau nach schönen und originellen Gartenhäuschen“, erklärt Anke Pipke. Alle Schleswig-Holsteiner, die so eine Laube, einen Pavillon, einen romantischen Rückzugsort in ihrem Garten haben und gerne im LandGang-Magazin abgebildet haben möchten, seien aufgerufen sich zu bewerben. Der Vorschlag mit ausgewählten Fotos sollte per E-Mail an garten@mmnord.de oder per Post an: magazin media:nord gmbh, LandGang GARTEN 2019, Wyker Str. 20 - 24, 24768 Rendsburg geschickt werden. Einsendeschluss ist Montag, der 30. Juli 2018. „Unter dem Motto ‚Mein zauberhaftes Gartenhäuschen!’ werden wir dann im Magazin 2019 diese Gartenschmuckstücke mit Text und Fotos präsentieren.“ Egal ob draußen am Lieblingsplatz im Grünen oder drinnen gemütlich auf dem Sofa: Mit dem Durchblättern von „LandGang GARTEN“ öffnet sich eine Tür zu einer grünen Oase voller Ideen, Anregungen und Inspirationen. Ein Magazin, das Lust darauf macht gleich selbst los zu gärtnern. (Janne Schikorr)

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 77

45


Tod | Trauerkultur

© photosbyash/istockphoto.com/BDB/akz-o

Ein Ort, an dem unsere Trauer Halt findet

Wer die Berichterstattung über Bestattungen verfolgt, gewinnt den Eindruck, die Beisetzung auf dem Friedhof sei nur noch ein Randthema. Vielfältige neue Formen der Bestattung in Wäldern und andere extravagant anmutende neue Bestattungspraktiken werden präsentiert. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur wollte es genauer wissen und hat eine deutschlandweit repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts DIMAP beauftragt. Dabei zeigt sich, dass heute die Mehrheit die Feuerbestattung der Erdbestattung vorzieht, die Urnen jedoch mit über 94 % auf den rund 32 000 Friedhöfen unseres Landes beigesetzt werden.

78 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


Tod | Trauerkultur

UNGEWÖHNLICHE GR ABS TEINE Thorsten Benkel und Matthias Meitzler haben über 500 Friedhöfe im deutschsprachigen Raum besucht – und die beiden Soziologen staunen noch immer über ergreifende, humorvolle, überraschende und rätselhafte Gräber und Inschriften. Die eindrucksvollsten von nahezu 30.000 Fotos präsentieren sie in ihren Büchern. Sie zeigen, wie Menschen mit dem Verlust umgehen, wie Beziehungsverhältnisse reflektiert werden, was den Verstorbenen wichtig war und welche Verdienste ihnen zugeschrieben werden.

Thorsten Benkel, Matthias Meitzler: Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe. Ungewöhnliche Grabsteine – Eine Reise über die Friedhöfe von heute, KiWi-Taschenbuch 2014, 240 S., 8,99 € Thorsten Benkel, Matthias Meitzler: Game Over. Neue ungewöhnliche Grabsteine, KiWi-Taschenbuch 2016, 248 S., 9,99 €

Pflegefreie Grabanlagen im Trend

Positive Spiegelbilder in der Gesellschaft

Tendenziell wünschen sich die Deutschen vor allem individuellere und pflegefreie Grabanlagen. Durch weit entfernt lebende Familien ist die traditionelle Grabpflege kaum zu realisieren. Vor allem ältere Menschen sprechen immer wieder den bangen Satz aus, sie wollten ihren Angehörigen nicht zur Last fallen. Leider wird dabei verkannt, dass sich ihre Angehörigen oft einen konkreten Trauerort wünschen, gerade wenn sie weit weg leben. Bestatter vermitteln Grabpflegevereinbarungen, die wesentlich günstiger sind als oft angenommen. Bestatter beraten Vorsorgende ausführlich und kostenfrei.

Friedhöfe sollen positive Spiegelbilder unserer Gesellschaft werden. In versöhnter Verschiedenheit kann es dann auf unseren Friedhöfen unterschiedliche Grabfelder geben, die Christen genauso beherbergen wie Menschen ohne eine religiöse Bindung oder auch Mitbürger, die aus fremden Kulturen bei uns ihre Heimat gefunden haben. (akz-o)

Mit Kreativität und Fantasie gestalten Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur hat sich die Förderung und Weiterentwicklung der Bestattungskultur zur Aufgabe gemacht. Es weist darauf hin, dass unsere Friedhöfe mehr Kreativität und Fantasie brauchen. Zwar gibt es vorbildliche Friedhofsanlagen, oft jedoch genau aber das Gegenteil, wo lediglich rückläufige Belegungszahlen verwaltet werden und sich die Gebührenspirale immer weiter dreht. Oliver Wirthmann vom Kuratorium Deutsche Bestattungskultur betont, dass Menschen heute neue Formen der Trauerbewältigung praktizieren wollen: „Unsere Friedhöfe müssen individueller und bunter werden!“, so seine Überzeugung. Andreas Niehaus, Bestattermeister aus Bielefeld, ist der Friedhof ebenfalls ein Herzensanliegen und er stellt fest: „Wenn ich als Bestatter Menschen gut berate, welche vielfältigen Möglichkeiten auf unseren Friedhöfen möglich sind, wird die Bestattung im Wald hinfällig.“

Treuhandstelle für Dauergrabpflege

Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 79


Bauen | Wohnen | Renovieren

Immer schön cool bleiben Speziell beschichtete Isoliergläser sorgen für transparenten Schutz Die moderne Wohnarchitektur zeichnet sich vor allem durch ein Merkmal aus: Großzügig dimensionierte Glasflächen, die viel Licht ins Haus lassen. Gleichzeitig scheint es, als würden sich die Grenzen zwischen Innen und Außen aufheben. Die transparente Architektur wirkt elegant und modern - bringt aber auch ihre Probleme mit sich. Denn an heißen Tagen drohen die Innenräume schnell zu überhitzen. Eine vor allem optisch elegante Möglichkeit, die Räume kühl zu halten, sind Isoliergläser mit einem integrierten Sonnenschutz.

80 l e b e n s a r t 06|2018 74

|

Anzeigenspezial

Raumklima mit Spezialglas regulieren Tageslicht ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden notwendig. Um im Sommer dennoch buchstäblich einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es Sonnenschutzgläser, die mit einer selektiven Beschichtung ausgestattet sind. Auf diese Weise lassen sich die Energie- und Lichtdurchlässigkeit nach Bedarf, nach Baustil des Eigenheims und der Fassadenorientierung wählen, das Raumklima bleibt selbst an heißen Tagen angenehm.


Foto: detailblick-foto / Fotolia.com Foto: djd / Uniglas

Foto: djd / Uniglas / Ceyssens

Wer es gerne hell, aber dabei auch kühl hat, kann in Zukunft auf Rollos verzichten, ...

... denn dank des speziell beschichteten Isoligierglases bleibt die Hitze draußen und die Wohnung hell.

"Üblicherweise werden insbesondere große Glasfl ächen in Westund Südausrichtung mit der Sonnenschutz-Beschichtung versehen", schildert Thomas Fiedler von Uniglas. "An schwülwarmen Sommertagen herrscht jedoch oft eine sehr diffuse Lichtstrahlung, die an allen Fassadenseiten gleichmäßig wirkt. Daher kann das Sonnenschutzglas durchaus auch an der Nordseite sinnvoll sein." Empfehlenswert ist dazu in jedem Fall eine individuelle Beratung durch den Architekten und den Fensterbauer.

Sonnenschutz ohne Folgekosten Die Sonnenschutzverglasung verursacht keinerlei Folgekosten. Und auch der Tageslichteinfall sowie der freie Blick nach außen werden nicht beeinträchtigt. Die Sonnenschutz-Verglasung ist übrigens nicht nur in der warmen Jahreszeit von Vorteil. In den kalten Monaten wiederum lässt sie Sonnenenergie ins Haus und sorgt damit für Heizenergie- und Kostenersparnis im Winter. (djd)

E www.glass-at-home.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 75 81


Bauen | Wohnen | Renovieren

FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera Kera VIELFALT Miede Mar Ihr Spezialist Ihr fürSpezialist besondere für besondere Fliesen. Fliesen.

Kera Mar

Preetzer Chaussee 59 Ihr · 24222 Schwentinental Spezialist

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Fliesen. (0431) 26 00 750 · www.keramar.de (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

WIGGER Fliesen

Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Fachhandel/Verlegung (0431) 26 00 750 · www.keramar.de

Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Wabenplissee schützt vor grellem Sonnenlicht und bietet einen optimalen Blendschutz.

So sehr die Sonne unser Gemüt erfreut, so schwierig ist es manchmal mit ihren Nebenwirkungen zu leben. Duette Stoffe sorgen durch ihre doppelte Lichtfilterung auch an blendend hellen Sonnentagen für einen besonders sanften und gleichmäßigen Lichteinfall. Mit schöner Lichtstimmung, textilen Strukturen und individuellen Farbkonzepten verleiht der Licht-, Sicht- und Sonnenschutz den Räumen eine angenehm wohnliche Atmosphäre. Jedes Wabenplissee ist sozusagen ein Unikat. Es wird vom Fachhändler millimetergenau für die jeweilige Fenstergröße geplant und anschließend gefertigt. Die große Farbauswahl, verschiedene

Wabenplissee von Duette verbessert nachhaltig das Raumklima.

Stoffqualitäten und Transparenzen offenbaren vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.

Die Hitze einfach aussperren

Foto: Duette Wabenplissee

Fliesenausstellung

Fliesenverlegung

Auch für aufgeheizte Räume hat Duette die Lösung parat. Die Wabenplissee bietet nicht nur effektiven Licht-, Sicht- und Sonnenschutz sonder bewahren Hausbesitzer und Mieter auch vor aggressiver Hitzeeinstrahlung und schädlichen UV-Strahlen. Durch die Wabenstruktur und das natürliche Luftpolster, das zwischen den Wabenplissee und dem Glas entsteht, wird das Raumklima im Sommer nachhaltig verbessert und die Wärmeaufnahme am Fenster reduziert. Übrigens: Im Winter verringern Duette-Wabenplissees den Wärmeverlust am Fenster.

E www.duette.de Passende Stücke gibt es im Fachhandel für nahezu jede Fensterform.

Natursteinzuschnitt

82 l e b e n s a r t 06 2018

Anzeigenspezial

| | Wigger_Anz_Fliesenfachhandel_Lebensart_60x121mm.indd 17.07.17 1 09:33

Foto: Duette Wabenplissee

Angenehm kühler Sommer


Bauen | Wohnen | Renovieren

Derzeit fiebern viele Menschen ihrem Urlaub entgegen. Auch Diebe freuen sich auf die Urlaubszeit – bietet diese für sie doch neue Möglichkeiten. Sicherheitsexperte Thorsten Steubesand weiß, wie man sich besser vor Dieben und Einbrüchen schützt: „Es hilft oft schon, auf das Offensichtliche zu achten. Prüfen Sie, ob Sie vor der Abreise wirklich alle Fenster und Türen geschlossen haben.“ Ein gekipptes Fenster ist das schon beinahe eine Einladung. Selbst Gelegenheitsdiebe können sie ohne Hilfsmittel aushebeln. Noch verlockender wird es, wenn man schon auf den ersten Blick kostbare Gegenstände in der Wohnung sieht. „Ziehen Sie lieber die Gardinen zu oder lassen Sie die Rolladen herunter“, sagt der Sicherheitsexperte. Elektronische Rollläden lassen sich zudem oft zeitlich programmieren. Auf diese Weise erweckt man auch bei längerer Abwesenheit den Eindruck, dass das Haus nicht leer ist.

Trink pink Farben bringen Stimmung in den Alltag - so auch die die nostalgischen Teekanne Alice aus der Serie Everyday der Marke Marke GreenGate. Dieses hübsche Modell sorgt immer für einen schön gedeckten Tisch und begeistert durch ihre Schlichtheit. Die rosa Porzellankanne hat eine Höhe von 14 cm und besitzt dabei ein Fassungsvermögen von einem Liter.

Foto: panthermedia

Diebe müssen draußen bleiben

Bei gekippten Fenstern haben Einbrecher leichtes Spiel.

Alltagslebens imitieren Steubesand rät außerdem zu Zeitschaltuhren. Im Idealfall stellt man die Uhren so ein, dass sie einen normalen Abend imitieren. Bewegungsmelder draußen auf dem Grundstück wirken zusätzlich abschreckend. Nachbarn oder eine Sicherheitsfirma um Unterstützung zu bitten, ist ebenfalls eine Möglichkeit. Weitere Maßnahmen hängen vom jeweiligen Haus ab. Eine Videoüberwachung kann ein guter Ansatz sein. Bei anderen Gebäuden ist eine Streife ratsam, die in unregelmäßigen Abständen am Haus vorbeifährt. Was für das jeweilige Heim die richtige Lösung ist, findet Steubesand im persönlichen Gespräch mit den Kunden heraus.

E ZST Security

Bahnhofstr. 50a, Bordesholm Telefon 04322 / 8899031 www.zst-security.de

Ihre gelassene Art und ein entspanntes Wesen, dafür sind die Dänen bekannt. Und genau diese Eigenschaften spiegeln sich auch in den Produkten der beliebten dänischen Marke GreenGate wieder. Das dänische Kultlabel vereint zarte Farben mit entzückenden Mustern. Zum Sortiment gehören Geschirr, Küchenhelfer, Schürzen, Taschen, Wohnaccessoires und viele weitere Produkte.

E www.kleines-schwedenhaus.com

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 83


Bauen | Wohnen | Renovieren Ein traumhaftes Sortiment Wer Siak Apart in Nortorf besucht, wird über das umfangreiche Angebot und dessen Vielseitigkeit zugleich erstaunt und erfreut sein. Da gibt es herrliche Wohnaccessoires, die in jedes Ambiente passen und das eigene Zuhause zu einer Oase der entspannten Behaglichkeit machen. Hübsche Kleidungsstücke wie Sommerblusen und -schals sowie Taschen und Modeschmuck lassen die Augen leuchten und wunderschöne Badezimmerartikel und duftende Seifen versetzen in Verzückung. An anderer Stelle der rund 980 qm großen Präsentationsfläche wiederum sind es die köstlichen Spezialitäten aus dem Hause Gourmet Berner, die Gaumen und Herz gleichermaßen betören. Und jetzt zur Freiluftsaison ist bei Siak Apart natürlich auch alles

für Terrasse, Garten und Balkon zu finden, das diese Orte zu kleinen Paradiesen macht. Dazu gehören so anmutige Dinge wie Vogeltränken, Pflanztöpfe, Geschirr, Steingutfiguren und Dekoteller. Ein ganz besonderer Tipp ist die umwerfende Auswahl an Schwimmschalen und Schwimmkerzen, die mit ihrem stimmungsvollen Lichterglanz in den Abendstunden magischen Zauber verbreiten. Es gibt eben ganz viel bei Siak Apart zu erleben und entdecken – und dazu hat man von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr viel Zeit. Parkplätze stehen kostenfrei direkt vor der Tür zur Verfügung und eine Kaffeelounge lädt vor Ort zum zwischenzeitlichen Verweilen bei ebenfalls kostenfreien Getränken ein.

E Siak Apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

Sonnenschutz mit Stil Wer Terrasse und Garten so oft wie möglich genießen, aber dennoch nicht der Witterung ausgeliefert sein will, sollte über einen passenden Sonnen- und Wetterschutz nachdenken. Zu den elegantesten Lösungen gehören

multifunktionelle Pavillons. Sowohl freistehend als auch mit einem direkten Anschluss an die Fassade kann beispielsweise der Pavillon "Bavona" in kubischem Design eingesetzt werden. Wie die anderen Modelle vom

Sonnen- und Wetterschutzspezialisten Klaiber ist er mit zwei verschiedenen Dachsystemen erhältlich. Ein stimmungsvolles Spiel von Licht und Schatten zaubern etwa die variabel neigenden Aluminium-Lamellen beim Hardtop herbei. Gleichzeitig sorgen sie für eine natürliche Luftzirkulation und für angenehme Kühle. Gleichermaßen schützt die SofttopVariante Hausbesitzer vor Wetterkapriolen und Hitze - und ermöglicht zusätzlich auf Wunsch auch eine freie Sicht nach oben. Die integrierte robuste Faltmarkise lässt sich per Knopfdruck über einen Elektromotor komplett öffnen - fürs ungestörte Sonnenbaden und den Blick in den Himmel. Wird es zu heiß oder kommt ein Regenschauer, wird die Faltmarkise einfach wieder geschlossen. Das wetterfeste Polyestergewebe schützt zuverlässig gegen Hitze, UV-Strahlen und Regen. Ausführliche Informationen zu diesem und weiteren multifunktionellen Terrassen-Pavillons gibt es unter

E www.klaiber.de Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

84 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Die windstabilen Senkrechtmarkisen sind Sicht- und Blendschutz in einem.


ANZEIGE

HAUSMESSE

Am 15. und 16. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 85


Foto: Scheerer / HolzLand Greve

berdachung ü n e ss a rr e T r e in Mit e

t!

r e i s s a p t h c i n s a d wär’

Einzigartig und natürlich Terrassen oder Zäune aus Massivholz sind pflegeleicht – vorausgesetzt, Material und Verarbeitung stimmen. Hinsichtlich der Qualität bietet das RAL-Gütesiegel eine gute Orientierung: Heimisches Kiefern- oder Fichtenholz wird durch eine RAL-geprüfte Kesseldruckimprägnierung extrem robust und dauerhaft haltbar.

Streichen oder nicht streichen...

Aluminium mbo“ Terrassendach „Ju wahl, ben Far ene ied versch t oder na rbo yca Pol t weise mi 700 cm Glaseindeckung, bis Tiefe Breite und 600 cm glich mö n ste Pfo 2 r nu mit cm 0 50 x z.B. 500 ab

6. 99 9,-

Aluminium gend“ Terrassendach „Le , ben Far ene ied versch rbonat wahlweise mit Polyca g, oder Glaseindeckun ungen, 65 Standardabmess cm 0 30 x 0 60 z. B.

€/Stk.

en / / Holz im Gart Wand & De cke / n re Tü / Böden HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.30 Uhr Sa. 09.00 – 15.00 Uhr

86 l e b e n s a r t 06|2018

ab

2. 69 9,-

€/Stk.

Bauen mit Holz

Holz, das nicht transparent lasiert oder deckend gestrichen wird, nimmt durch die UV-Strahlung der Sonne einen grauen Farbton an. Eine Kesseldruckimprägnierung mit grauen Farbpigmenten nimmt diesen Vorgang vorweg. Im Laufe der Zeit wird die Färbung dann ganz von allein noch schöner und ebenmäßiger. Wer das angesagte Grau nicht mag, dem stehen mit farbigen Ölen oder Lasuren auf Wasserbasis viele Alternativen offen.

Unverwechselbar umweltfreundlich Für vielfältige Formen ist der Werkstoff Holz ideal. Durch die individuelle Maserung und gewachsene Struktur ist jedes Element ein Unikat. Und obendrein umweltfreundlich: Hersteller, die auf Qualität achten, legen Wert auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, erkennbar am PEFC- oder FSC-Siegel.

E HolzLand Greve Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de

|

Anzeigenspezial

Freesenburg 1, Neumünster Tel. 04321 / 94710 www.holzland-greve.de


Fachbetrieb für Maschinen- und Antriebstechnik

Tischlerei

Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Fliesenverlegung

FLIESENVERLEGUNG Oliver Leya Propstenstraße 13 u 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 48 87 09 u Mobil 01 72 / 4 50 19 97

Mehr Spaß en mit Flies

Verleihen Sie Ihren Räumen eine individuelle Note.

Pfl egedienst CREATE_PDF1141306924554416186_2204389869_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2018 14:19:12

Fußböden

Fußboden Böhm

Harald Jahnecke Petra Knees Sabine Kohlberg

Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

Kleinflecken 37 24534 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 9 64 96 09 E-Mail: daspflegetrio@gmail.com www.das-pflege-trio.de

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Bauelemente

Baubedarf 130mm

90mm

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Bauunternehmen


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Malerei trifft Fotografie – Tanja Gott und Heiko Westphalen Bis 5. August Im Haus Peters in Tetenbüll findet dieser künstlerische Ausstellungsdialog statt. Tanja Gott aus Hamburg präsentiert dabei unter dem Titel „Liebste Orte“ Malerei und Heiko Westphalen aus Flensburg zeigt unter dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ Fotografie. In den Stillleben von Tanja Gott, die Kunst und Illustration studiert hat, begegnet man leuchtenden Farben und verschlungener Or-

namentik. Schlichtes Karo sowie schillernde Blumenmuster durchziehen die Gemälde und bilden eine Polarität von gegenständlicher Malerei und Abstraktion. Alltag, Ideal und Fiktion berühren sich und werden teilweise humorvoll-ironisch überspitzt. In ihren maritimen Hamburg-Bildern zeigt die Künstlerin die tiefe Verbundenheit mit der norddeutschen Landschaft und dem Wasser. Seit über 45 Jahren fotografiert sich Heiko Westphalen erst analog, dann digital, durch sein Leben. Inspiriert von der norddeutschen Landschaft, in der er geboren und aufgewachsen ist, interpretiert er diese auf immer neue Art und Weise künstlerisch und in fotografisch Foto von Heiko Westphalen (Foto: Künstler)

Bild von Tanja Gott (Foto: Künstlerin)

ungewohnter Weise. Durch digitale Nachbearbeitung gelingt es ihm, seinen Fotografien eine besondere Ausdruckskraft zu verleihen. In seinen Arbeiten klingt eine Vielzahl von Komponenten zusammen: Er befasst sich weniger mit der bloßen Abbildung der „Alltagswelt“, sondern interpretiert und verfremdet.

E Haus Peters

Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 11-18 Uhr

Überwältigend Man mag es einerseits kaum glauben, wenn man die Bilder in dem opulent gestalteten Band „Architektur und Fotografie – Staunen als visuelle Kultur“ anschaut, aber der 1947 in Zürich geborene Fotograf Marcel Chassot ist tatsächlich Autodidakt. Man mag andererseits zu moderner Architektur stehen, wie man will, aber mit Chassot wird sie aus jedem seiner Blickwinkel zu einem atemberaubenden und unvergesslichen Seherlebnis. Damit setzt er zugleich genialen Architekten/-innen wie Renzo Piano, Frank Gehry, Zaha Hadid, Daniel Libeskind oder Norman Foster sowie ihren Meisterwerken bildgewaltige Denkmäler. Man schaue sich nur die Chassot-Aufnahmen des Guggenheim Museums in Bilbao an, das mit seiner Form und der silbrigen Fassadengestaltung Maßstäbe gesetzt hat und von Chassot in vorzüglichen Perspektiven präsentiert wird.

E Marcel Chassot (Fotos)/Wolfgang Meisenheimer (Texte): Architektur und Fotografie – Staunen als visuelle Kultur. Hirmer Verlag 2018, 375 S., 69 €

88 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Tomasz Paczewski – Malerei 3. Juni bis 1. Juli In dieser Ausstellung des Segeberger Kunstvereins in der Villa Flath sind Werke des 1961 in Warschau geborenen und heute in Hamburg lebenden Künstlers Tomasz Paczewski zu sehen. In seinen Bildern löst sich die Welt in Punkte und Flecken auf, die die Betrachtenden wiederum das Abgebildete, Menschen, Natur oder Gegenständliches, auf eine andere Art zeigen. Die Gestalten in seinen Bildern scheinen in einem relevanten, aber zufälligen Moment angehalten zu sein. Herausgelöst aus ihren Geschichten sind sie offen und vorbestimmt zugleich. Die Werke von Paczewski sind in ihrer Rätselhaftigkeit faszinierend und laden zum längeren Anschauen geradezu ein. Dabei ertappt man sich, wie man versucht, dem Geheimnis der Motive auf die Spur zu kommen, um dann doch immer wieder von neuen Entdeckungen abgelenkt zu werden. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 3. Juni um 11 Uhr statt. Der Eintritt zu Tomasz Paczewski – Diskurs, 2018 dieser sowie zu der Schau ist frei.

Tomasz Paczewski – Unter Beobachtung, 2013

E Villa Flath, Bismarckallee 5, Bad Segeberg Fr + Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr und nach Vereinbarung

Hartwig Doden – Menschenbilder Bis 8.Juli In der GALERIE•ATELIER III auf der Schlossinsel Rantzau in Barmstedt werden figürliche Arbeiten gezeigt. Der Bildhauer Hartwig Doden ist beheimatet im Oldenburger Land und stellt sich immer wieder neu der Herausforderung, eine Formulierung für den Menschen in Haltung, Habitus und Ausdruck zu finden. Schlichtheit und Natürlichkeit im Ausdruck und Reduktion auf das Wesentliche machen seine Arbeiten unverkennbar. In dieser Präsentation kommen die Vielfalt seiner skulpturalen Ausdrucksweise sowie die unterschiedlichen Materialien seiner Werke zum Tragen. Die Holzskulpturen sind zumeist aus ganzen Stämmen gearbeitet, deren wuchtige Größe mit der Zartheit der Linien und Hartwig Doden – Karlo der Weichheit der Formen in Kontrast steht. Im Außenbereich des Schlossinsel-Parks sind zwei großformatige Holzskulpturen zu sehen: die Arbeiten „Schulterschluss | Paar“ und „Karlo“. In den Innenräumen der Galerie werden weitere plastische Arbeiten präsentiert: Eine Serie „sich bewegender“ Bronzen, die man durch Berühren leicht in Schwingung und Rotation versetzen kann, bilden einen weiteren Werkkomplex. Die Betrachtenden können sich durch den konzentrativen Ausdruck, der fast allen Werken Dodens eigen ist, faszinieren und inspirieren lassen.

E GALERIE ATELIER III, Schlossinsel Rantzau (Gerichtsschreiberhaus), Barmstedt Di-Do 14-18 Uhr, Sa-So 12-18 Uhr

Hartwig Doden – Schulterschluss

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 89


Aktuelle Ausstellungen

„Die Kunst der Radierung“ – Wolfgang Werkmeister Bis 12. August Im Sinne einer Retrospektive widmet sich das Ostholstein-Museum in dieser Ausstellung dem grafischen Schaffen des bekannten Künstlers Wolfgang Werkmeister, der fünf Jahrzehnte im Bereich der Grafik tätig war. Aus seinem mehr als 800 druckgrafische Blätter umfassenden Werk zeigt das Eutiner Museum eine repräsentative Auswahl, die von der ersten Radierertätigkeit in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bis hin zu seinem heutigen reifen Schaffen reicht. So umfasst die Schau Einzelblätter mit unterschiedlichen motivischen Schwerpunkten wie Stillleben, Reisebilder, Stadtansichten und Landschaften ebenso wie Auszüge aus seinen großen Zyklen zu den Themen Hamburg, Westküste, Ostsee und Lanzarote.

Wolfgang Werkmeister – Zollkanal, 1998

Schon während seines Kunststudiums entdeckte der 1941 in Berlin geborene Wolfgang Werkmeister die Radierung für sich und erkor sie zu seiner künstlerischen Ausdrucksform. Die Motive fand er dabei bereits zu Beginn seines Schaffens in seinem persönlichen Umfeld und der ihn umgebenden Natur. Bis heute stellen seine Bildthemen stets den (nachvollziehbaren) Bezug zur Wirklichkeit dar, wobei es motivisch vor allem Hamburg und die norddeutsche Landschaft von Nord- bis Ostsee sind, die über Jahrzehnte hinweg immer wieder Eingang in sein grafisches Werk gefunden haben und von ihm in einer unverwechselbaren, teils malerisch, teils fotorealistisch anmutenden Weise in unverkennbarer Qualität umgesetzt wurden. Mit dem Verkauf seiner Druckerpresse setzte der Hamburger Künstler Anfang des Jahres einen Schlusspunkt hinter sein erfolgreiches grafisches Schaffen.

E Ostholstein-Museum

Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr

Wolfgang Werkmeister – Alter Duckdalben, 2000

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

David Foenkinos

Marcel Proust

Wakayama Bokusui

Lennon

Les Poèmes/Die Gedichte

In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter

Dieser Roman des 1974 geborenen Erfolgsautors, zuletzt mit „Charlotte“, hätte auch „Ein Beatle auf der Couch“ heißen können. In achtzehn Sitzungen von 1975 bis 1980 erzählt John Lennon hier sein Leben. Es ist eine Achterbahnfahrt unter anderem durch eine Kindheit ohne wirkliche Mutterliebe, die Anfangsjahre als Musiker, die Weltkarriere von John, Paul, George und Ringo mit ihren Licht-, aber vor allem auch Schattenseiten – und dann die Begegnung mit Yoko, seiner anderen Hälfte. Foenkinos gelingt dabei ein gefühlvoller Blick in die Seele des Stars.

Marcel Proust (1871-1922) hat mit dem Romanwerk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ein Hauptwerk der Literaturgeschichte geschrieben. Seine Gedichte, hier in einer sehr bibliophilen Ausgabe veröffentlicht, haben eher privaten Charakter, sind aber wie seine Prosa sprachliche Kunstwerke außergewöhnlicher Güte. Zum Anlesen seien die „Porträts“ von Malern und Musikern empfohlen, wo es über Mozart heißt: „ Und ihre Zauberflöte verträufelt liebevoll / im von Abschied noch warmen Schatten des Tages / die Frische von Sorbets, von Küssen des Himmels.“

Die japanische Dichtung folgt ganz eigenen, sehr strengen Regeln, wie man von der bekanntesten Gedichtform, dem Haiku, weiß. Noch älter und ein Vorläufer des Haiku ist das Tanka, eine Kurzgedichtform, die einen Augenblick oder eine Gefühlsstimmung in fünf Zeilen mit 31 Silben festhält. Einer der modernen Tanka-Meister ist Wakayama Bokusui (18851928). Von seinem überragenden Können und der Schönheit des Tanka kann man sich mit diesem Buch in bezaubernder Weise selbst überzeugen. Und wer weiß, vielleicht versucht man sich auch einmal an einem Tanka.

Reclam Verlag 2018 250 S., 48 €

DVA 2018 220 S., 20 €

90 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Manesse Verlag 2018 144 S., 16 €


Aktuelle Ausstellungen

Kohl-, Appelun Blomenhoff

Kohl-, Appel- un Blomenhoff Ländliche Hausgärten in Schleswig-Holstein 3. Juni bis 9. September

Familientag

Schloss Gottorf So. 25. Februar 2018, 10–17 Uhr

3.6. – 9.9.2018

Der Rosengarten und die Wassermühle im Freilichtmuseum Molfsee (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Zusammen mit dem LandFrauenverband S-H baut das Freilichtmuseum Molfsee das LandFrauen-Archiv auf. Diese aus den Beständen des Archivs entwickelte Ausstellung im Freilichtmuseum Molfsee gibt Einblicke in die ländlichen Hausgärten Schleswig-Holsteins. In den neuen Landfrauenschulen lernten junge Frauen im 20. Jh. unter anderem, wie man Gärten möglichst effizient nutzt. Als Bäuerinnen konnten sie dann später alle Familienmitglieder und Angestellten eines Hofes über das ganze

Jahr ausschließlich mit eigenem Gemüse und Obst versorgen. Die Ausstellung zeigt, wie die Gärten aussahen, was darin an Gemüse, Obst und Blumen wuchs, wie angebaut, geerntet und konserviert wurde, welche Geräte man benutzte und wo die Familie sich im Garten erholen konnte.

E Freilichtmuseum Molfsee

So war es früher, wenn auf den Feldern Erdbeeren gepflückt wurden. (Foto: LandFrauen-Archiv)

Hamburger Landstraße 97, Molfsee Tägl. 9-18 Uhr

täglich von 9 – 17 Uhr

Ländliche Hausgärten in Schleswig-Holstein Zusammen mit dem LandFrauenverband S-H baut das Freilichtmuseum das LandFrauen-Archiv auf. Die aus den Beständen dieses Archivs entwickelte Ausstellung gibt Einblicke in die ländlichen Hausgärten Schleswig-Holsteins.

Blühende Gärten und altehrwürdige Häuser verbinden sich im Freilichtmuseum Molfsee zu einem harmonischen Ganzen. (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

landesmuseen.sh


Meenos Wetterwelten

Pulver verschossen? von Meeno Schrader

S

ie haben es bestimmt auch bereits etliche Male gehört. Vielleicht ist es Ihnen selber über die Lippen gekommen. Dieser mit einer Prise Depression behaftete Satz:“ Das war’s dann ja wohl mit dem Sommer!“ Pointiert platziert am Ende einer Wetterperiode, in der sich die Temperaturen weit jenseits der 20 Grad aufgehalten haben und die Daueranwesenheit der Sonne schon fast als aufdringlich bezeichnet werden könnte. Tag für Tag. Na klar, irgendwann ist sowas auch mal zu Ende, muss die Atmosphäre ihre Energie an anderer Stelle ein- und umsetzen. Allerdings: Schluss mit Sommer war deswegen noch lange nicht, wie uns der Mai auf sehr beeindruckende Weise gleich wochenlang bewiesen hat. Das ist und war Sommer vom Feinsten. Wenn er denn unbedingt jetzt schon streberhaft durch Dauer-

92 l e b e n s a r t 06|2018

|

topleistung in die erste Liga aufsteigen will – warum nicht schon im Mai und was auch immer anderes im August? Zugegeben, Flexibilität ist gefordert, persönlich und kalendarisch, man kann in der Regel nicht einfach den eingereichten Urlaub wechseln. Und dann sind da noch die Sommerferien mit geschlossenen Kitas und mehr. Urlaubszeit, zu der sich fast jeder Urlauber wünscht, vom Wetter nach draußen gelockt zu werden. Aber es ist kein Ausschlussprinzip. Das kann ja noch passieren! Ist ja nicht so, dass nur ein bestimmtes Kontingent an Sommerwetter so wie Brot im Regal vorhanden ist. Wenn weg, dann leer. Da kann durchaus noch nachgeliefert werden. Ob es die exakt gleiche Wettersorte wie gerade im Mai sein wird, das lässt sich nicht versprechen. Jedes Brot schmeckt schließlich auch irgendwie anders.

Anzeigenspezial

Zwingend verschossen hat das Wetter sein Pulver im Mai definitiv nicht. Da steht keiner und lässt in zwei Monaten wie bei der Personeneinlasskontrolle nur bestimmte Typen durch. Was auch immer im Juli und August kommt, das was der Mai abgeliefert hat kann uns keiner nehmen. Dazu gehört trotz kühler Ost- und Nordsee die Tatsache eines viel zu warmen Mais. Drei Grad höher lag der Mittelwert der Tempera-

tur, höher als der statistisch signifikante „normale“ Maitemperaturmittelwert. Nochmals wird das Besondere dieses Sommer-Mais zum Ausdruck gebracht, Hand in Hand mit einer aussergewöhnlichen Trockenheit. Waldbrandgefahr der höchsten Alarmstufe und das bereits so früh im Jahr hat sehr hohen Seltenheitswert und macht zugleich schlagartig deutlich, dass Regen zwischendurch auch viel Gutes hat.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz | Spitzen

Heute mal kein Fußball von Stephan Opitz

D

ass ich für Fußball nichts übrig habe, wissen meine, teils fußballvernarrten, Freunde und Verwandten. Und lächeln wissend oder seufzen still – tja, Du raffst es einfach nicht. Ich finde Fußball vor allem eins: sterbenslangweilig. Und außerdem auf Profiebene eine weltweit widerwärtige, ziemlich unappetitliche Geldscheffel- und Bestechungsmaschine. Abgesehen davon geht mir die Dauerpräsenz dieser Sportart auf allen Kanälen und in allen Medien auf den Keks. So gesund, interessant, lebendig und körperlich-geistiger Entwicklung zuträglich kann – bei klarem Verstand betrachtet – keine Sportart sein, um derart breit auch auf allen öffentlich-rechtlichen Kanälen präsent sein zu sollen. Klare Ansage: In Zeitungen, Radio, Fernsehen ist absolut zu viel Fußball. Und reichlich zu wenig anderer Sport. Was sollen eigentlich die Eltern von Kindern denken, die Hockey oder Basketball spielen, kommende Leichtathleten oder Kanufahrer, Bogenschützen oder Ringer werden wollen? Die brauchen doch auch ein Echo in den Medien. Vorschlag: höchstens 50% Fußball, der Rest andere Sportarten.

Spaß. Auch dann, wenn hechelnde Drachenbootfahrer oder Kanuten neben einem unterwegs sind. 9. Schleswig-Holstein ist ein Paradies für den Rudersport. Das kann man ruhig mal lauter verkünden als bislang. 10. Rudern kann man auch in ausgebeulten Uralttrainingshosen und ausgewaschenen Sweatshirts – Hauptsache, das Zeug hält warm und saugt den Schweiß auf. Denn so sprach der wunderbare Ruderer Hartmut R. vom Rendsburger Ruderverein: Wärme gibt Kraft und Kraft kann man nie genug haben! Gibt es etwas, was beim Rudern auf die Nerven geht? Nee, eigentlich nicht. Störend sind bei großen Rennen ausgemusterte Landräte o.ä. auf der Ehrentribüne in zu engen Blazern mit einer zu großen Klappe. Aber die werden seltener.

Und deswegen kommt jetzt meine Lieblingssportart mal zum Zuge – 10 Gründe, warum man rudern sollte. 1. Rudern ist eine schöne, elegante, beglückende, gesunde, naturnahe, technisch nicht anspruchslose, sozial- und umweltverträgliche Sportart. 2. Für Leute, die auf ihren Körper und auf ihre Seele achten wollen: Rudern ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt, kann bis ins ganz hohe Alter ausgeübt werden und setzt sehr gelenkschonend um die 80% aller Muskeln in Bewegung. Rudern kommt ohne Rumschreien aus (wenn man mal von Fans auf Regattatribünen absieht). Man muss sich nach Ende eines Ruderrennens auch nicht die Trikots ausziehen und in die Menge werfen und dabei grölen und in die Hände klatschen. 3. Rudern ist einerseits leicht und bis ins hohe Alter erlernbar – Rudern ist andererseits anspruchsvoll und muss ein Leben lang trainiert werden. Nur so ein bisschen geht nicht, egal, welche Trainingsziele man sich setzt. Das ist prima für die gute alte Disziplin. 4. Beim Rudern, besonders beim Rudern im Einer, bestimmt man den Idiotenfaktor weitgehend selbst. 5. Die größte Rudermannschaft, der Achter mit Steuermann, ist gerade noch klein genug, um sozial austariert werden zu können. 6. Beim Rudern sitzt man gerade so eben über dem Wasser – die Luft, die man atmet , ist weitgehend staub- und pollenfrei. 7. Man kann gemütlich und sehr engagiert rudern – die Gesundheitseffekte bleiben ähnlich (wie beim Radfahren auch). 8. Doch ganz unter uns: Engagiertes Trainingsrudern macht am meisten Spaß – mit einem gut gesetzten Ruderschlag (Durchzug von Riemen oder Skulls durchs Wasser) irgendwie zwischen 8 und 12 m weit zu kommen, zu gleiten, über das Wasser langsam zu fliegen, macht viel

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 93


Fru Jürs vertellt

Sofa to Proov von Birgitt Jürs

J

üst as ick mit Huus un Köök trech bün un mi een Tee maaken will, pingelt dat an de Huusdöör. Dor steiht mien Naversch Mathilde Sievers un fragt mit so een licht verschaamten Grientjer, wat se mol op mien Sofa to Proov sitten dörf. Eer Mann Guschi meent, se wüllt een nieget Sofa anschaffen. „Maak di dat bequem!“ segg ick, denn in düssen Momang geiht bi mi de Klönkassen. Ich nehm dat Dings mit in de Köök un versöch mit de free Hand, de Teekann klortomaaken, den Teekeetel optostellen un Tassen op dat Tablett to bugsieren. „Wat maakst du dor blangenbi?“ quakt dat ut den Hörer. Ick vertell mien Fründin vun Mathildes Besöök. „Oha“, seggt Gesa, „wenn Mathilde üm düsse Tied bi di opdükert, denn hett se een Problem. Kümmer di üm eer.“ Wi leggt op un ick gah in de Stuv, üm de Naversch to fragen, wat se Zucker för den Tee brukt. -Man Mathilde hett de Schoh uttrocken, de Been hochleggt un snorkelt liesen för sick hin. Se is fast inslaapen.

Ick treck liesen de Döör to un laat eer slaapen. Man jüst as ick den Tee klor heff, pingelt dat all wedder an de Huusdöör. Guschi Sievers kiekt mi mit grote Oogen an un fragt: „Hest du mien Fru seh'n? Ick kann eer nirgends finnen.“ In düssen Momang geiht de Stuvendöör op un Mahtilde strahlt uns an: „Wi brukt keen nieget Sofa, Guschi, op dütt hier slaap ick genau so fix in as to Huus.“ Ick kiek een beeten ratlos twüschen de beiden hin un her. Guschi kratzt sick an'n Kopp. „Güstern abend heff ick to mien Fru seggt, wi mütt een nieget Sofa kööpen. Op uns olet Dings slöppt se jümmer glieks weg.“ „Na“, segg ick, „denn hebbt wi dat ja klorkreegen. Dat liggt nich an dat Sofa.“ „Nee“, överleggt Mathilde, „dat hangt dormit tosaamen, dat een sick so wohl föhlt, wenn man blots mol eben de Been hochleggt!“

GUTES ® VOM HOF

Bauernhof-Eis Steffens GbR

10. Juni 2018 Dörte und Mike Steffens Langendamm 3 23623 Ahrensbök lnfo@bauernhofeis-steffens.de www.bauernhofeis-steffens.de

Betriebsschwerpunkte  Ackerbau  Viehzucht (Schweine und Rinder)  Eisproduktion  Hofladen und Hofcafé  Urlaub auf dem Bauernhof

94 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

Aktivitäten/Programm  Andacht  Kunsthandwerker-Direktvermarkter Kollegen  Plattdeutsche Rockband  Angebote für Kinder  Speisen und Getränke  Big Challenge – Radfahren gegen Krebs

 Ponyreiten  Hunderettungsstaffel  Schweinegeschichten mit den Mini-Pigs  Sängerin Gaby Liedtke  Oldtimer-Trecker


SPEEDWAY MUSIC FESTIVAL Electronic Dance Music und Hip-Hop am legendären Holsteinring in Brokstedt Lichtblitze durchzucken den Nachthimmel, die Beats peitschen durch das Publikum, es wird getanzt, als gäbe es kein Morgen: Wenn das Partyvolk beim zweiten Speedway Festival abgeht, dann erbebt das kleine Örtchen Brokstedt im Herzen Schleswig-Holsteins im Pulsschlag von Electronic Dance Music, HipHop & RnB!

wird seinen großen Hit „Bullit“ und andere Mixes live performen; Jan Leyk legt auf und rockt garantiert den Holsteinring, genau wie Holl & Rush aus Holland, Agatino Romero aus Italien, Mark Bale, Nicolas Julian und viele weitere Künstler. Nebenan regieren die harten Worte - in diesem Jahr auch live: Das Hip Hop Line-Up überzeugt mit großen Acts direkt auf der Bühne. Hier wird der Headliner noch nicht verraten, aber es wird eine ganz große Nummer... Dazu kommen Newcomer wie zum Beispiel Negrow aus Hamburg und Quin Pin aus NRW. Natürlich werden wieder namenhafte Hip Hop & RnB Dj´s am Start sein zum Beispiel Dj Chico G, Dj Keey, Dj Big Lary und viele mehr. Food Trucks, Dance Acts, Co2 Gun Action und viele tolle Aktionen machen das Festival zu einem absoluten Muss für das norddeutsche Partyvolk!

TICKETS SICHERN Karten für das Speedway Music Festival am 18. August ab 13 Uhr gibt es derzeit zum Frühbucher-Preis unter www.speedwayfestival.de.

Die Location ist legendär: Wo sonst Motoren dröhnen, herrschen am 18. August ganz andere Töne. Der Holsteinring wird zu einer einzigen Partymeile - korrekterweise sogar zu gleich zwei! Auf den Main Circuit holen die Veranstalter um Mastermind John Mahlmann Electronic Dance Music Highlights wie Klingande aus Frankreich – mit einem Live-Set bestehend aus Saxophonist, E-Geiger und Gitarrist. Watermät

Dort sind auch VIP-Tickets erhältlich, die mit Annehmlichkeiten wie Zugang zum exklusiven VIP Bereich mit eigener Terrasse, eigener Bar, eigener Gardrobe, VIP Eingang, VIP Parkplatz und vielem mehr das Festival noch eine Spur exklusiver machen…

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 95


KON Z E RTE | LESU NGEN M ÄR K T E | F Ü H R U NGEN

Foto: Bernard Bodo / fotolia.com

JUNI 2018


Veranstaltungstipps

Jon Flemming Olsen Mit seiner Band „Texas Lightning“ vertrat er Deutschland beim Eurovision Song Contest und heimste mit dem Nr.1 Hit „No No Never“ Gold und Platin ein. Als „Ingo“ ist er der kongeniale Counterpart von Olli Dittrichs „Dittsche“ hinter dem TV Imbisstresen. Dafür gab’s den Deutschen Fernseh- und den Grimmepreis in Gold. Und ganz nebenbei gestaltet er als Grafikdesigner Album-Cover für Kollegen wie Udo Lindenberg oder Annett Louisan.

E 2.6., 20 Uhr

Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 02.06. bis 03.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5

Ulmenhofschule, Otto-Ralfs-Str. 1a, Kellinghusen, Karten: 04822 / 309286

The Cavern Beatles: Europe‘s Best Beatles Tribute Termin am 13.06.2018 Ort: Stadthalle Neumünster – Festsaal

Skulpturen in Bissee Die diesjährigen Exponate sind vielseitig, in Bezug auf die künstlerische Aussage, auf Ideenreichtum und Materialauswahl. Ein „Bissee-Brunnen“ des Künstlers Reiner Fest wird beispielsweise zu sehen sein, und Ulrich Kuhlmanns „Pusteblumen“ auf freiem Feld werden sicher die Aufmerksamkeit der Besucher erregen. Der Verein „Skulptur in Bissee“ lädt alle kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher herzlich zur Vernissage ein.

Flohmarkt Termin am 17.06.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle

E 2.6., 16 Uhr (Vernissage)

NordJob Termin vom 26.06. bis 27.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 5

Nervling

Große Operngala Termin vom 17.07.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1

Hof Reese, Eiderstraße 23, Bissee

dene Spieltechniken das Klangspektrum einer kompletten Band abdeckt, sorgt der minimalistische Einsatz von Glockenspiel und Harp für einen sympathischen Sound mit sehr hohem Wiedererkennungswert. Zwei Leute, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, nie Langeweile aufkommen zu lassen. Wo Nervling spielt, da kommt Leben in die Bude, denn mit ihrer frischen, authentischen Musik schießen die beiden Musiker Moira Serfling und Tom Baetzel nicht nur in Beine, Hirn und Herz, sondern vor allem in die Mundwinkel.

E 2.6., 20.30 Uhr

Savoy, Schulstraße 7, Bordesholm, Karten: 04322 / 1011 www.savoy-bordesholm.de

Harry Potter und der Stein der Weisen – in concert Termin vom 21.07. bis 22.07.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

Nervling ist ein modernes Hamburger Akustik Soul Duo der etwas anderen Art, das bis heute keine Vergleichsmöglichkeit findet. Neben der akustischen Gitarre, die durch verschie-

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 97


Veranstaltungstipps Die Wellnessreise Sieben sehr unterschiedliche Frauen, Freundinnen seit ihren Kindertagen, sitzen gemeinsam im Zug, auf dem Weg in die Toskana, zu einer Wellnessreise. Georgette, Hollywoodstar und seit kurzer Zeit Witwe, kämpft mit ihrer Trauer und der Wut auf einen Ehemann, der sie erst betrogen, dann allein gelassen hat. Drehbuchautorin und Workaholic Carlotta bringt unangekündigt ihre an Schizophrenie leidende Schwester Fernanda mit auf die Reise. Zora, eine bekannte Schauspielerin, hat entgegen eines mit Georgette geschlossenen Paktes eine Hauptrolle in Hollywood angenommen, Orchestermusikerin Toni hat sich mit ihrem einflussreichen Dirigenten überworfen und die erfolgreiche und kratzbürstige Geschäftsfrau Gloria tritt wie immer in jedes Fettnäpfchen. Dazu kommt noch Candace, die kultivierte Intrigantin mit dem Herz aus Gold, die mit Spaß und Methode die Geschicke ihrer Freundinnen in die richtigen Bahnen lenkt.

E 2.6., 20 Uhr, 3.6., 19 Uhr, Musikschule Neumünster im Caspar von Saldern Haus, Haart 32

Benni Stark In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Shootingstar Benni Stark dahin, wo es weh tut: Die ehemalige Wirkungsstätte seines Schaffens– die Verkaufsfläche eines großen Modehauses. Stark war Herrenausstatter... aus Leidenschaft... erst recht, als er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören – auch beim Anzugkauf. #kleider. lachen. leute. ist eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Wie sieht es aus, wenn Männer alleine Klamotten kaufen? Warum suchen Frauen einen Anzug in hellem Schwarz? Und wieso wird im Verkaufsraum blöd gewinkt? Fragen, die Benni Stark in seiner Zeit als Mitglied einer Vorstadtgang nicht in den Sinn gekommen wären, beantwortet er heute mit messerscharfen Pointen und einem satirisch-skurrilen Blickwinkel.

E 2.6., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung,

Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de

Naturgenussfestival Schleswig-Holstein

The Cavern Beatles Dass man es bei The Cavern Beatles mit einer Tribute Band zu tun hat, ist auch auf den zweiten Blick schwer zu erkennen – so gut machen die Jungs aus Liverpool ihren Job. Selbst die Musikkritiker sind sich einig, dass man den Originalen so nah gekommen ist, wie nie zuvor. Als virtuose Vokalisten und ebenso talentierte Instrumentalisten präsentiert sich das Quartett, als hätte man die Zeit der frühen Beat-Bewegung eingefroren. „Es ist wie in den 60ern, als John, Paul, George und Ringo ihren Siegeszug um die Welt antraten!“, sagen die Konzertbesucher, erstaunt über die Ähnlichkeit der vier Nachfolger mit den echten Beatles. Mit verblüffender Authentizität werden besonders die frühen Songs der weltberühmten Rock ’n’ Roller ins Leben gerufen.

E 7.6., 20 Uhr: Stadthalle Eckernförde,

Am Exer 1, Eckernförde, www.stadthalle-eckernfoerde.de 13.6., 20 Uhr: Stadthalle Kleinflecken 1, Neumünster, www.holstenhallen.com

Mit Genuss die Natur retten. Ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September engagieren sich fast 100 Gastronomen und Produzenten sowie Natur- und LandschaftsführerInnen mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen für das Naturgenussfestival. Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland und das aromatische Fleisch der Naturschutz-Rinder. Das sind sogenannte Robustrindrassen, wie Galloways, Schottische Hochlandrinder, die auf den „Wilden Weiden“ der Stiftung Naturschutz ganzjährig als Landschaftspfleger im Einsatz sind.

E 3.6. – 29.9.

Mehr Informationen unter www.naturgenussfestival.de

98 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial


NOTENSCHLÜSSEL Montag, 22.10.2018

Cello und Klavier Carolin

Veranstaltungen im freien Verkauf:

Veranstaltungstipps

Anfang Dezember erobern Pettersson & Findus für die ganz jungen Zuschauer im diesjährigen Weihnachtsmärchen am Vormittag die Bühne.

Nehmen Sie Platz!

Theater inStadthalle der Stadthalle Theater in der

Fortenbacher Noch mehr Programm für Kinder und Jugendliche und Das Duo L. Kostov / V. Valkov mit Kompositionen in derstand Reihe „Kultur von Boccherini, Beethoven undso Schostakowitsch Niemand kann es wie sie: Fünf Jahre lang Ca- mit Biss“ oder im „FreiRaum“, bei der Kinobühne, zum jährlichen Schultheaterfestival oder rolin Fortenbacher in 1200 Shows auf der Bühne desAnlässen finden Sie in unserem neuen zu besonderen Montag, 19.11.2018 Spielzeitheft, das im Juni erscheint. Hamburger Operettenhauses und verkörperte die DonDas Casal-Quartett Sie die genauen Spieltermine ab Herbst Beethovens der Musik und seiner Mia!“ wie Entnehmen naRevolution im ABBA-Musical „Mamma keine zweite. 2018 auch allen aktuellen Veröffentlichungen: Zeitgenossen mit Kompositionen von Gyrowetz,

Björn Ulvaeus höchstpersönlich hat die Songs mit ihr Kultur mit Biss: Die Reihe beginnt österreichisch, streift erarbeitet, und der Erfolg bei Presse und die Publikum war lässt den Himmel warten! Kristian BaParodie und Montag, 21.01.2019 ist „Caveman“, Bodo Wartke (v)erklärt „Antigone“ und überwältigend. Das Live-Album erreichteder Platin-Status Andrea Bongers lässt die Puppen tanzen ... . „Fürstliches“ der Hamburger Ratsmusik und wurde mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichPrächtige Klänge höfischer Klassik von Abel, Besondere Gastspiele: Zu der Uraufführung „Das Floss net.und Nach zehn Jahren, drei erfolgreichen Soloalben Rosetti, Fiala Haydn der Medusa“ – rund um 1918, das Matrosenaufstandsund zahllosen Konzert- und Theaterabenden ist esesnun jahr, gibt auch eine Ausstellung. Mit den „Lehman Montag, 25.02.2019 Brothers“„Fortenbacher’s erleben Sie den Modellfall eines Bankenendlich soweit: Ihr erfolgreichstes Solo-Projekt Intimate Night“ widmet Das Orion Streichtrio krachs, mit „König Richard III.“ und „King Charles III.“ sich der schwedischen Supergruppe: Mit ihrem Bühnenund Lebenspartner Sascha RoDas Trio mit Ausnahmetalent Soyoung Yoon an kommt königlicher Besuch, Kultbücher und –filme erder Violine spielt Kompositionen von Mozart, diesowie Bühne,Achim der „Black Rider“am schießt Teufels Natermund an der Gitarre, Pirkko Langer amobern Cello Rafain Bassindurchstreift Schubert, Kodály und Dohnányi men den VogelIntim ab. und unplugged, aber mit dem sie ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Sonderkonzerte: Zum Auftakt der Saison kommen aus Montag, 15.04.2019 richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern! Lübeck die Musikhochschule mit großem Orchester und Das Feininger-Trio die Bigband Salt Peanuts. E 8.6., Uhr,Beethoven, Heimat - Korngold Raum für Unterhaltung Preisgekröntes Trio20 spielt und Brahms Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de Caveman - Kristian Bader

© M.

Haydn und Beethoven

Foto: Joerg Reichardt

Montag 13.05.2019

Elbtonal Percussion Klanglandschaften von Bach bis Radiohead – „Soundscapes“ der Hamburger Schlagwerker

Finn Cocheroo & The Lofi-Few Im Rahmen der Holstenköste begrüßen wir Rendsburgs coolste Band: Die LoFi-Few machen feinsten Electric Blues‘n‘Roll bis hin zum Soul. Musikalische Einflüsse sind neben den Klassikern hauptsächlich Künstler wie John Mayer und Sean Costello. Auch Al Green und Ray Charles werden gerne mal interpretiert. Das Musikspektrum reicht von kraftvoll bis smooth. Finn Cocheroo macht jeden Song zu etwas besonderem und drückt ihm seinen unverwechselbaren Stempel auf.

E 9.6., 19.30 Uhr, Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster

Markus Maria Profitlich Wir leben in einer verrückten Welt. Einer Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen wir lieber eine App als den Arzt. Kein Wunder also, dass die Menschen sich immer häufiger fragen: Leben wir eigentlich in einer gigantischen Irrenanstalt und wenn ja, wann kommen die Medikamente? Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich macht endlich Schluss mit der Unsicherheit. In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er die wirksamste Glückspille der Welt: sich selbst.

E 9.6., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung Auf der Freiheit 86, Schleswig www.heimat-freiheit.de

Abonnements

Das neue 2018/19 Programmheft www.neumuenster.de/kultur ist da!

Foto: M.Menke

Am 6. Juni 2018 beginnt der Vorverkauf für NeuAbonnentinnen und -Abonnenten! Einzelkarten für die gesamte Spielzeit 2018/2019 erhalten Sie zum Vorverkaufsstart ab dem 20. Juni 2018. Wir wünschen unseren Theaterbesucherinnen und -besuchern einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Oktober!

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 99


Veranstaltungstipps Fiddler‘s Green Naturgenuss-Zirkeltraining im Meergarten Das Strandhotel in Strande ist einer der 80 Partner des NATURGENUSSFESTIVAL Schleswig-Holstein und hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Am 9. Juni ab 16 Uhr findet das Naturgenuss-Zirkeltraining mit fünf Stationen, die ganz besonderen, regionalen Hochgenuss versprechen, statt. Mit dabei: Bio-Fleisch der Naturschutzrinder von Bunde Wischen e.G., Lillebräu Craft Bier aus Kiel, wilde Kräuter, regionaler, frischer Fisch. Als Abschluss erwartet die Naturgenießer*innen ein Gourmet-Barbecue. Preis: 38,50 Euro zzgl. Getränke. Anmeldung direkt beim Strandhotel unter 04349-91790. Weitere Naturgenussfestival Termine unter www.naturgenussfestival.de Der St. Patrick’s Day: Im 5 Jhd bekehrte Bischof St. Patrick die Iren – Fiddler’s Green setzen mit ihrer Kurztour nun alles daran, auch all jene, die nach zweieinhalb Jahrzehnen Bandgeschichte und 13 veröffentlichten Studioalben noch immer nicht vom Speedfolk-Virus angesteckt wurden, endgültig mit ihm zu infizieren. Nicht nur die authentisch-herbe Musikqualität macht die einzigartige Bühnenenergie der Band aus, sondern auch ihre Natürlichkeit und der begeisterte Austausch mit den Fans. Fiddler‘s Green kreieren dabei einen zutiefst persönlichen Stil, ganz gleich ob die Massen zur Feierhymne im Circle Pit rotieren oder einer berührenden Ballade lauschen.

E 9.6., ab 16 Uhr, Strandhotel Strande Strandstraße 21, Strande www.strandhotel.de

E 9.6., 20 Uhr, MAX Nachttheater, Eichhofstraße 1, Kiel www.max-kiel.de

Jochen Malmsheimer Es gibt wohl wenige, die sich so wortgewaltig und mitreißend komisch über die Banalitäten des Alltags aufregen können wie Jochen Malmsheimer. Dieser Kabarettist ist aus der deutschen Kabarettszene nicht mehr wegzudenken. Mit seinen Bühnenshows hat sich Jochen Malmsheimer in die Herzen seiner Fans geredet, geschrien und gespielt. Das Besondere an Jochen Malmsheimers Programmen ist, dass er sich mit unglaublicher Akribie und Detailverliebtheit mit den profanen Dingen unseres Alltags auseinandersetzt. Mal hält er

Boogiesoulmates Die Boogiesoulmates sind eine unverwechselbare Formation herausragender Musiker aus der deutschen Blues, Soul und Boogie Woogie- Szene. Sie präsentieren Rhythm & Blues aus den 50er und 60er Jahren sowie aktuelle Cover-

100 l e b e n s a r t 06|2018

|

songs mit einem neuen und einzigartigen Sound! Elegant, glamourös, Funky & Sexy! So klingen sie und so sehen sie auch aus.

E 17.6., 19 Uhr, Hof Lübbe

Zur Ziegelei 15, Boostedt www.hof-luebbe.de

Anzeigenspezial

ein flammendes Plädoyer für die richtige Zubereitung eines Wurstbrots, mal berichtet er von den Tücken des Zugreisens. Mit großer Wortund Stimmgewalt fällt Malmsheimer über diese Dinge her und zerpflückt alles in die kleinsten Einzelteile. Jede Menge Wortwitz und Humor hat er dabei immer mit im Gepäck.

E 13.6., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung Auf der Freiheit 86, Schleswig www.heimat-freiheit.de


Veranstaltungstipps

Foto: Olaf Malzahn

Musikgenuss mit Picknickkorb von Marianne Dwars

V

om Vormittag bis in die tiefe Nacht öffnen die schönsten Herrenhäuser und Güter auch im Musiksommer 2018 am Wochenende ihre Tore. Sie bieten keinen klassischen Konzertbesuch, sondern ein gefächertes buntes Musikprogramm mit viel Spaß. Da können Familien und Freunde sich treffen, durch grüne Anlagen spazieren oder picknicken. Wer sich ganz und gar verwöhnen lassen möchte, genießt das kulinarische Angebot direkt vor Ort. Treffpunkte sind: Gut Pronstorf am 7./8. Juli, Gut Stockseehof am 14./15. Juli, Gut Hasselburg am 21./22. Juli, Gut Emkendorf am 28./29. Juli und Schloss Wotersen am 4./5. August.

Für jeden Geschmack etwas Gut Pronstorf lädt zu einem Musikfest „op platt“ ein. Moderatorin Ines Barber von NDR 1 Welle führt durch das Programm mit Folkbands und „Dans op de Deel“. Auf Gut Stockseehof beginnt das Vergnügen am Samstag um 13 Uhr ganz klassisch und steigert sich um 17 Uhr mit „Brassonanz“, die drei Werke von Verdi, Wagner und Bizet mit der Jazzsängerin Daria Ismus präsentieren. Ab 20 Uhr spielt das Jourist Quartett Lieder von Astor Piazolla und Efim Jourist, und um 22 Uhr beginnt die Tango-Nacht unter dem

Motto „Lost in Tango“ mit dem „Trio Neuklang“ (Klarinette, Konzert Akkordeon, Violoncello).

Auf Gut Hasselburg heißt das Motto „Varieté, Varieté“ und Wotersen lädt zu einem Barockfest und zwei Kindermusikfesten ein.

Im Herrenhaus Emkendorf gestaltet der Porträtkünstler von 2017, Avi Avital, mit seinen musikalischen Freunden das Programm. Außerdem wird dort der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen. Um den mit 5.000 Euro dotierten Preis wetteifern drei Sieger aus dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ auf ihren Zupfinstrumenten am Samstag um 15 Uhr.

Wie in jedem Jahr werden die kleinen Musikfestbesucher in der Kindermusikwerkstatt unter Anleitung von Musikpädagogen betreut.

E Die Tickets für die Musikfeste sind per Tele-

fon über die Hotline 0431 / 237070 oder an den örtlichen Vorverkaufsstellen und über www.shmf.de buchbar. Die Preise liegen an den Samstagen von 13 bis 18 Uhr bei 30€, von 20 bis 23 Uhr bei 20€ und an den Sonntagen von 11 bis 16 Uhr bei 30€.

Mit 13-Kräuterkompositionen zum Schleswig-Holstein Musik Festival Sowohl Ricola als auch das Schleswig-Holstein Musik Festival legen großen Wert auf hohe Qualität und wollen allen Besuchern ein unvergessliches Konzerterlebnis ermöglichen. Dank der wohltuenden Wirkung für Hals und Stimme sind Ricola Kräuterbonbons bei Konzerten ein idealer Begleiter. E www.ricola.de Ricola verlost als Partner des SHMF zwei Tickets für András Schiff, einer der größten Pianisten unserer Zeit, am 16.7. im Kieler Schloss, inkl. zwei Übernachtungen im 4-Sterne ATLANTIC Hotel. Schreiben Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Ricola“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder eine Postkarte an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Einsendeschluss ist der 11. Juni.

Anzeigenspezial

|

06|2018 l e b e n s a r t 101


Veranstaltungstipps

Werner – Die Revanche Das Werner Rennen ist nicht nur Europas größtes Motorsportfestival, sondern zählt auch zum Legendärsten, was jemals aus norddeutschen Böden gestampft wurde! Über 200.000 Werner-Fans waren live dabei, als Brösel sich 1988 in Hartenholm im Duell mit Holgi verschaltete und verlor. 30 Jahre nach der Schmach lässt es Hartenholm nun erneut ordentlich kesseln: Bei Europas größtem Motorsportfestival vom 30. August bis zum 2. September fordert Brösel seinen ewigen Widersacher erneut zum Duell: Am Originalschauplatz soll der legendäre Red Porsche Killer nach 30 Jahren nun endlich seinem Namen gerecht werden und Holgis aus Angst ordentlich aufgemotzten 68er Porsche 911 ein für allemal abledern. Bis zum Showdown am letzten Festival-Tag sorgen 50 Bands auf drei Bühnen und ein beinhartes Motorsportprogramm für beste Unterhaltung. An vier Tagen haben mehr als 70.000 Besucher die Wahl zwischen sechs Camps und kommen in den

Live-Genuss von 50 Bands auf drei Bühnen. Das musikalische Line-up könnte vielseitiger nicht sein: BAP, Fury In The Slaughterhouse und Santiano sind ebenso dabei wie Roger Chapman, Torfrock („Beinhart“), Otto und die Friesenjungs, Hardrock-Queen Doro Pesch, die dänische Rockband D-A-D und Daniel Wirtz.

Selber Gas geben Warum nur zugucken wie andere fahren? Beim Werner-Rennen 2018 kann jedermann Gummi geben, zum Beispiel beim Drag Race. Hier muss auf einer 1/8-Meile so schnell wie möglich beschleunigt werden – hier können 200 ausgewählte Starter gegeneinander antreten. Und wer sein

30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM

Tickets & Infos: WWW.WERNER-RENNEN.DE

Gefährt einfach nur ausstellen möchte, kann das ebenfalls tun. Weitere Informationen zu Anmeldung und Ablauf unter www.wernerrennen.de. Tickets gibt es auf der Homepage, auf www.eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

E Werner – Das Rennen

30.8.-2.9.2018 Flugplatz Hartenholm, Hasenmoor


Veranstaltungstipps

Ein Beatle im Norden Ringo Starr, der ehemalige Schlagzeuger der BEATLES, besucht den Norden und kommt mit seiner All Starr Band nach Flensburg und Hamburg. Mit dabei hat er seine eigenen Hits und ein buntes Potpourri der populären Musikgeschichte. Am 9. Juni 2018 in der FlensArena und am 10. Juni 2018 im Hamburger Stadtpark Open Air können ihn seine Fans live erleben. Das Programm stellt sich aus eigenen Musikstücken wie “It Don’t Come Easy”, „You’re Sixteen“, „Yellow Submarine“ und “Photograph”, als auch Hits von beispielsweise Santana, Toto und den Beatles zusammen. Die Mitglieder der All Starr Band, Steve Lukather, Richard Page, Gregg Rolie, Todd Rundgren, Warren Ham, Gregg Bissonette, haben in der Vergangenheit bereits für andere Größen wie Santana, Toto und Journey gespielt. Ringo Starr zählt bis heute zu den einflussreichsten Schlagzeugern der Welt. „Wir sind selbst seit Jahren große Beatles-Fans. Für uns wird ein Traum wahr, diesen Künstler bzw. die Konzerte auch noch veranstalten zu dürfen!“ so Peter Thomsen, Geschäftsführer vom Veranstalter förde show concept und Hans Scherer von Scherer&Friends.

E Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen,

online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

Sa. 9. Juni 2018

Flensburg, Flens-Arena

Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

So. 10. Juni 2018

Hamburg, Stadtpark Open-Air


Veranstaltungstipps

Die Kleider meines Lebens Eine Lesung aus dem gleichnamigen Buch von und mit der Autorin Annette Hülsenbeck und der Schauspielerin Babette Winter, eine Veranstaltung des ZONTA Club Neumünster in Zusammenarbeit mit dem Museum Tuch + Technik. Kleider mit ihrem Eigenleben – der Zweiseitigkeit von Außensicht und Innengefühl – üben auf viele Schriftstellerinnen eine enorme Faszination

aus. Kleider, gefüttert mit Wünschen, Erinnerungen und Befindlichkeiten, scheinen vieles zu verhüllen, aber sie verraten auch viel. Endlich das passende Kleid finden, sich verkleiden und jemand anders sein: männlich, weiblich verwegen, schön… Kleidung als Versteck oder expressiver Ausdruck. Annette Hülsenbeck hat zu diesem fesselnden Thema eine Anthologie herausgegeben, in

der berühmte Autorinnen von der Magie der Kleider erzählen und davon, was Kleider aus uns machen.

E 19.6., 19 Uhr ,

Musem Tuch + Technik, Kleinflecken, Neumünster Eintritt 8 Euro, Karten in der Buchhandlung Krauskopf, Großflecken und Anmeldung unter 04321 / 559580

VORSCHAU

Audio88 & Yassin

Evi Niessner

Wo steht man auf der Rolltreppe? Wen kümmern Sternzeichen? Kommt man wirklich in die Hölle, wenn man die Tastentöne nicht abgestellt hat? Ernster als Audio88 & Yassin, die einstigen Mustermisanthropen des mürrischen Rap-Untergrunds, kann man die wichtigen Fragen des Lebens gar nicht nehmen. Nachdem sie mit ihrem dritten gemeinsamen Album „Normaler Samt“ plötzlich Chartluft schnuppern durften, von Fans, Szenepresse und Feuilleton bejubelt wurden und einschlägige Jahresbestenlisten eroberten, ist viel passiert.

E 22.6., 20 Uhr, Kühlhaus, Mühlendamm 25, Flensburg

Wenn Evi Niessner die Bühne betritt, überzeugt sie mit einer sagenhaften Ausstrahlung und einer bemerkenswerten Stimme. Der Berliner Tagesspiegel nennt sie „eine überragende Interpretin des französischen Chanson“. Die ausgebildete Opernsängerin wurde schon früh entdeckt. 1993 stach sie beim Bundeswettbewerb Gesang als herausragendes Talent für das französische Chanson heraus. Seit ihrem ersten Engagement für die Titelrolle in dem Musical PIAF, sing Evi Niessner Piaf auf höchstem künstlerischem Niveau. Dabei klingt ihre Stimme mal kehlig verrucht, mal melancholisch schmachtvoll und sorgt dabei immer für einen Gänsehautfaktor von höchster Stufe. Die Rolle der Piaf verkörpert Evi Niessner wie keine andere.

E 31.8., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung

Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de

© Daniela Vagt

www.kuehlhaus.net

Eva Almstädt: Ostseerache Die Lübecker Kommissarin Pia Korittkis ermittelt in einem kleinen Dorf am Bungsberg im schönen Schleswig-Holstein. Ein gut zu lesender Krimi mit leichten Spannungsdellen in der Buchmitte. In einem beschaulichen Dorf an der Ostsee wird eine junge Frau auf grausame Weise ermordet. Die Dorfbewohner verdächtigen Flora, die als Jugendliche eine Mitschuld am Tod eines Nachbarjungen gehabt haben soll und die nun

Schubys Schmöker-Tipp

104 l e b e n s a r t 06|2018

|

Anzeigenspezial

****

wieder in ihr Elternhaus zurückgekehrt ist. Die Mordkommission Lübeck ermittelt. Auch Kommissarin Pia Korittki, die gerade ihre Hochzeit plant, sieht einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen und rollt den früheren Todesfall wieder auf. Schon bald muss sie fürchten, dass es nicht bei diesen zwei Morden bleiben wird... Bastei Lübbe, 414 Seiten ISBN: 978-3-404-17666-3


August & September 2018 SHMF K 125 Krankenakte Robert Shumann 4. August, 20 Uhr »Es afficiert mich alles, was in der Welt vorgeht – über alles denke ich nach meiner Weise nach, was sich dann durch die Musik Luft machen will. Deshalb sind viele meiner Compositionen so schwer zu verstehen«, schreibt Robert Schumann 1838 an Clara Wieck. Wie bei kaum einem Komponisten vor ihm verbindet sich in Schumanns Werk Künstlerisches mit Biographischem. Seine psychische Instabilität spiegelt sich in seinem Werk wider. Schauspieler Matthias Brandt und Jens Thomas, Singer-Songwriter und Pianist, gestalten einen melodramenartigen Abend, der sich dem Phänomen Schumann nähert. (Text: SHMF)

Mi. 01.08. 20 Uhr

SHMF K 113 – Die Schumann-Sinfonien Deutsche Kammerphilharmonie Bremen & Paavo Järvi, Dirigent Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Sa. 04.08. 20 Uhr

SHMF K 125 – Matthias Brandt & Jens Thomas Matthias Brandt, Sprecher Jens Thomas, Klavier und Gesang Kartenpreise: 14,50 € - 44,20 €; Konzertsaal

Sa. 11.08. 20 Uhr

SHMF K 155 Jan Lisiecki, Klavier Schleswig-Holstein Festival Orchestra Vladimir Jurowski, Dirigent Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Do. 16.08. 20 Uhr

SHM K 168 Christian Gerhaher, Bariton NDR Elbphilharmonie Orchester Krzysztof Urbanski, Dirigent Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Fr. 24.08. 20 Uhr

SHMF K 195 – Daniil Trifonov, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

So. 02.09. 11 Uhr & Mo. 03.09. 20 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Georg Fritzsch, Dirigent & Christiane Libor, Sopran, Kartenpreise: VVK ab 29. August 2018; Konzertsaal

Sa. 08.09. 20 Uhr

Volksbühnengala 2018/19 Kartenpreise: 22,62 € - 48,73 €; Konzertsaal

Sa. 15.09. 20 Uhr

Caveman – DU SAMMELN, ICH JAGEN! mit Volker Meyer-Dabisch Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

So. 16.09. 11-14 Uhr

JAZZ-BRUNCH – Live Jazz-Musik mit dem Swinging Feetwarmers Quintett und kulinarischen Leckereien Kartenpreis: 30,50 €; Konzertsaal

Fr. 21.09. 20 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Michael Nesterowicz, Dirigent und Soyoung Yoon, Violine Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €; Konzertsaal

Sa. 22.09. 19 Uhr

Konzert Bläserharmonie Kiel; Festsaal

Di. 25.09. 20 Uhr

Khalid Bounouar – „Showtime“ Kartenpreis: 28,75 €; Festsaal

CAVEMAN – Du sammeln, ich jagen 15. September, 20 Uhr Schon seit Anbeginn der Menschheit versuchen Mann und Frau leidenschaftlich, den gemeinsamen Alltag zu meistern oder sogar eine Partnerschaft zu führen. Doch erst im aktuellen Jahrtausend liefert CAVEMAN den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der 3-ZimmerEigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben. Denn eines haben auch Zivilisation und Fortschritt nicht ändern können: Männer sind Jäger und Frauen Sammlerinnen. Eine beziehungsreiche Erkenntnis, die dank des sympathischen Helden Tom, gespielt von Volker Meyer Dabisch, jedoch für pures Vergnügen sorgt. (www.caveman.de)

NDR Elbphilharmonie Orchester 21. September, 20 Uhr Er ist neben Krzysztof Urbanski einer der gefragtesten polnischen Dirigenten der Gegenwart: Michał Nesterowicz gab in den vergangenen Spielzeiten seine Debüts beim Gewandhausorchester Leipzig und dem Royal Concertgebouw Orchestra. Jetzt kehrt der Pole mit der wohl populärsten Sinfonie eines Komponisten zurück: Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5. Vor der Pause interpretiert die koreanische Geigerin Soyoung Yoon, die bei den drei wichtigsten Violinwettbewerben der Welt brillierte, Schostakowitschs berührendes Erstes Violinkonzert. (NDR)

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Lebensart im Juli Tipps für Entdecker

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert verkauf@verlagskontor-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de

Autoren Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Dr. Stephan Opitz

leben s a

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Raus aufs Land, ab ans Meer oder eine Tour durch die Stadt – was auch immer einem gefällt, Hauptsache man ist unterwegs. Gerade in den warmen Monaten wächst bei vielen die Unternehmungslust. Dann werden Kind und Kegel eingepackt und die Familie macht spontan einen Kurzurlaub. Doch auch für Tagesausflüge ist das nördlichste Bundesland perfekt geeignet. In der kommenden Ausgabe der Lebensart finden aktive Nordlichter und Besucher sehenswerte Ausflugsziele in Schleswig-Holstein. Im Titelthema erfahren Sie, was es auf Gut Panker zu entdecken gibt, warum sich ein Ausflug nach Lübeck lohnt und was Besucher auf dem Ferienhof Bracker in Heinkenborstel erwartet.

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Stylisch durch den Sommer

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Badeanzug an, Handtuch eingepackt und schon kann es losgehen. In der warmen Jahreszeit zieht es wieder viele an den Strand. Noch eine Tube Sonnencreme einstecken und die komplette Grundausstattung ist dabei. Wer es gerne ein wenig stylischer mag und den glanzvollen Auftritt am Meer bevorzugt, sollte sich mit den neuesten Trends für die Sommersaison eindecken. In der nächsten Ausgabe zeigen wir, was modebewusste Badegäste und Strandbesucher in diesem Jahr tragen sollten. Von Kopf bis Fuß richtig eingekleidet, genießen Sie mit uns top aktuell und modern Ihre Zeit im Land zwischen den Meeren.

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Kleines Paar mit großem Auftritt

Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

106 l e b e n s a r t 06|2018

|

Endlich können Männer und Frauen untenrum wieder luftiger unterwegs sein. Denn der Sommer ist da und das bedeutet, die Füße haben wieder ihren großen Auftritt. Also, Stiefel in den Schrank verfrachten und raus mit Flip-Flops, feinen Sandalen oder schicken Peeptoes. Doch was über die Wintermonate gut geschützt vor Kälte eingepackt war, muss erst mal wieder auf Vordermann gebracht werden. Sie leisten tagtäglich Schwerstarbeit und werden nicht selten in Sachen Pflege vernachlässigt. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn niemand einen Blick auf die Füße werfen kann, wird gerne mal geschludert. In der kommenden Ausgabe erfahren Sie, wie Sie Ihre Füße wieder schick für den Sommer bekommen.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 29. Juni 2018.

Anzeigenspezial



DIE SKYVIEW SONDERMODELLE

SCHÖNER ALS DIE ANSICHT: NUR IHRE AUSSICHT.

JETZT INKLUSIVE PANORAMADACH. MIT BIS ZU 3.748,– € PREISVORTEIL.* Die Welt steht Ihnen offen – im Discovery Sport, Range Rover Evoque und Land Rover Discovery SkyView. Panoramadach und Metallic-Lackierung, Business-Paket sowie eine Vielzahl von Extras sorgen für Komfort auf höchstem Niveau. Ganz gleich wie tief die Wolken hängen. Erleben Sie die überragende Aussicht bei einer Probefahrt.

LEASINGANGEBOT Discovery Sport SE TD4 mit 110 kW (150 PS), 9-Gang-Automatik und Allradantrieb (AWD) Range Rover Evoque SE TD4 mit 110 kW (150 PS), 9-Gang-Automatik und Allradantrieb (AWD) Discovery SE Sd4 mit 177 kW (240 PS), 8-Gang-Automatik und Allradantrieb (AWD) Monatliche Leasingrate Barpreis Leasingsonderzahlung Laufzeit

Premium Mobile Kuntz GmbH Eichkoppel 1, 24214 Gettorf/Kiel Tel.: 04346 41 16 0, E-Mail: info@pmkuntz.de premium-mobile-kuntz.de

Gesamtfahrleistung Sollzinssatz p. a. gebunden Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag

299,– €** / 299,– €** / 479,– €** 48.150,– € / 46.800,– € / 65.600,– € 9.655,– € / 9.477,– € / 13.219,– € 36 Monate 45.000 km – 1,53 % / – 1,17 % / – 0,78 % – 1,52 % / – 1,16 % / – 0,78 % 20.419,– € / 20.241,– € / 30.463,– €

* Gegenüber der UVP der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH für die Einzeloptionen eines entsprechend ausgestatteten Land Rover Discovery SE Sd4 (Automatik). Preisvorteil Land Rover Discovery Sport SE TD4 (Automatik): 2.732,– € ; Preisvorteil Range Rover Evoque SE TD4 (Automatik): 2.720,– €. ** Ein Leasingangebot, vermittelt für die Land Rover Bank, eine Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn. Widerrufsrecht nach § 495 BGB für Verbraucher.

Discovery SE Sd4 2.0l Diesel 177 kW (240 PS) / Discovery Sport SE TD4 2.0l Diesel Aut.110 kW (150 PS) / Range Rover Evoque SE TD4 2.0l Diesel Aut. 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100km: 7,7/6,3/6,1 (innerorts); 5,6/4,7/4,5 (außerorts); 6,4/5,3/5,1 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 168/139/134; CO2-Effizienzklasse: A/A/A; VO(EG) 692/2008.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.