Juli 2016
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg SA, 13. AUGUST 2016
10-17 UHR
LIVE ON STAGE: DIAMORAL SENEGAL RIDDIM POSSE BARBADOS, MOSAMBIK, TRINIDAD & TOBAGO, GHANA, DEUTSCHLAND BASIRU SUSO TRIO GAMBIA DJEMBÉ-SESSION SENEGAL, BENIN, BURKINA FASO
H O F F E S T
AFR0-KARIBISCHES
Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein
MUSIK & TANZ KUNSTHANDWERK RUM & ZUCKER MARKT KULINARIK & FAIRTRADE MODENSCHAU KINDERSPASS
F L E N S B U R G E R S C H I F F FA H RT S M U S E U M
Die
e s s e m r e m i t d l O n e d r o N im
6 1 0 2 . 8 0 20.–21. Holstenhallen Neumünster · www.ktsh.de
kfz-sh.de
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, herrscht bei Ihnen schon Kaiserwetter? Sollte es nämlich, schließlich ist dieser Monat nach dem berühmten römischen Feldherren Julius Caesar benannt. Eine andere alte Bezeichnung für den Juli ist auch „Honigmond“, was ja im Englischen „Honeymoon“ heißt und die Flitterwochen meint. Nun, das passt, auch ich feiere meinen Hochzeitstag im Juli, aber ich kann Ihnen verraten, auf Kaiserwetter ist leider kein Verlass – zumindest in Norddeutschland. Wie haben mein Liebster und ich diesen Tag schon gefeiert – mal herrlich sonnig an der Nordsee im Bikini (gewünschte Ergänzung: „und Badehose!“), aber auch schon im Friesennerz bei 14 Grad und Nieselregen. Hoffen wir lieber auf viele Tage über der 22 Grad-Marke, denn in diesem Sommer gibt es etwas ganz Besonderes hier bei uns:
Sternentraum
Gepflegt und entspannt Sommer, Sonne, Strand und Meer genießen. Mit diesen zauberhaften Behandlungen werden Märchen wahr…
eine Ligne St Barth Harmony Teilkörpermassage sowie eine SPA-Maniküre oder Pediküre mit Lack (~ 90 min) inkl. 2 Std. Sauna/Dampfbad à 106 €
Die Sonne auf der Nase, das Wellenrauschen im Ohr – und dann einfach gemütlich die Augen schließen und wegschlummern. Herrlich, oder? Schade nur, wenn man dann wieder aufstehen muss. Ha! Genau das muss man jetzt nicht mehr. Sie haben bestimmt schon im Radio oder TV davon gehört: An der Ostsee gibt es jetzt Schlafstrandkörbe. Was es kostet, wer es erfunden hat und alles, was Sie noch darüber wissen müssen, lesen Sie in dieser Lebensart.
Sandschwester Helgoland kennen Sie schon? Dann stellen wir Ihnen jetzt die kleine Schwester vor: Die Helgoländer Düne wurde bei einer Sturmflut 1721 von der Insel abgerissen und ist seitdem selbst meerumschlungen. Ein echtes Urlaubs-Juwel, nur 0,7 km2 klein, aber erlebnisreich wie die große. Unsere Helgoland-Insiderin Nicoline Haas erklärt Ihnen die liebenswerte Strandinsel von A bis Z.
Schöner Garten Da hat man mal fünf Minuten Ruhe, legt sich auf seine Gartenliege, und dann das: Krrrtz, krrrtz, krrrrtz... Die Nachbarn säubern ihre Terrassenfugen. Schlimmes Geräusch, schlimmer noch, wenn man selbst das hartnäckige Grün zwischen den Pflastersteinen loswerden will. Jetzt gibt es einen neuen Terrassenbelag, der kein Unkraut mehr durch lässt. Was der noch für Vorteile hat, warum Sie die Zeit von 10-16 Uhr die Gießkanne ruhen lassen sollten und worüber Ihr Garten sich noch besonders freut, erfahren Sie in unserem Heft.
Aus marktfrischen Spezialitäten von Land & Meer bereiten unsere Küchenkünstler köstliche, unkomplizierte Leckereien. Mit Säften, Kaffee- und Teespezialitäten sowie 1 Glas Sekt ab 12.00 Uhr à 29 €. (Kinder 5-12 J. 50%) Reservieren Sie zeitig und genießen Sie die Vorfreude auf Tisch- & Tafelfreuden vom Buffet.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß und Freude im vielleicht schönsten Sommer der Welt. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
titelthema Seite 16
JULI 2016
Am Meer Deutschlands einzige Hochseeinsel ist Helgoland. Wenn man es genau nimmt, sind es zwei Inseln. Eine große Sanddüne und eine Steilküste aus Standsteinfelsen. Unsere Autorin Nicoline Haas berichtet von A-Z über die schöne Düne und macht richtig Lust, die Nordseeinsel zu besuchen und vor Ort das Paradies am Meer zu erleben.
Seite 32
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Sommer.Sonne.Strand. Helgoländer Dünen-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übernachten im Schlafstrandkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 22
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Hotel Theophano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das kulinarische Thema 24 26 28 30
Seite 52
Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Travemünder Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunstflecken in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kultursommer in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hofkultur in Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
6 14 42 87 88 93 94 96 97 98 108
Modisch im Juli Seite 58
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Ran an den Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost/Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Hofkäserei Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Schönhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 07|2016
32 34 40 41 43
Rudern – ein Leben lang
Alles Gute macht der Norden Spezialisten für Eigentümer: Haus & Grund . . . . . . . . . . . . . . Für Terrassen & Balkone: Jöhnk Wasbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ohne Schafe ist es halb so schön: Schäferei Aukrug . . . . . . .
45 46 47
Uhr 6 • 18 1 0 2 i l orf 2. Ju • Nort a i z e n é Ve Eiscaf
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85 86 114
Gesund, entspannt & fit Modisch im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rudern – ein Leben lang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52 58
Jede Menge italienische Lebensfreude und Flair gibt es am 2. Juli in Nortorf.
48 66 68 72
Dann feiert das Eis-Café Venezia seine Heimat mit allem, was dazugehört, natürlich bei Wein, original italienischer Küche und Musik.
Mein Haus, mein Auto, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Garten gießen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Landesgartenschau: Eutin blüht auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . Barfußdielen: Terrassen ohne Wildwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewinnen Sie eine Reise nach Italien!
82 84 114
Eiscafé Venezia
Titel: Afro-karibisches Hoffest Zum zweiten Mal veranstaltet das Flensburger Schifffahrtsmuseum in KoAm Markt 5, Nortorf operation mit der Flensburger Hofkultur am 13. August das afro-karibische Hoffest. Von 10 bis 17 Uhr werden mitreißende Musik- und Tanzdarbietungen, Tel. 0 43 92 / 33 33 vegane Köstlichkeiten aus Afrika der Karibik Projektlogos zurund Kennzeichnung vonsowie ein Rum- und Zuckerwww.venezia-nortorf.de 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten Markt geboten. Verkostungen, Vorführungen und Infostände sowie ein buntes Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen ER100-1machen den Tag zu einem interkulturellen Fest der Programm für Kinder Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Begegnung. (www.flensburg.de)
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
ATMOSFAIR UND MYCLIMATE
klimaneutral durch
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 07|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
5
Das ist los im Monat
JULI
DEZEMBER
Das ist los im
D
von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt
ie Getreidefelder werden gelb und der Duft der Landschaft wechselt vom saftiggrünen Junigeruch in einen herben Strohduft. Es ist die Zeit, in der man die Ähren durch die Hände streifen lässt – Es ist Sommer! Wo man diesen Monat am meisten erlebt und am besten entspannen und schlemmen kann, das lesen Sie hier.
n 2.7., ab 18 Uhr, Eiscafé Venezia, Am Markt 5, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 33 33 www.venezia-nortorf.de
Wikinger in Kropp Am 2. und 3. Juli verwandelt sich Kropp in ein mittelalterliches Heerlager. Nur Mutige sind eingeladen, diesem Spektakel beizuwohnen. Dann gibt es nicht nur Kampfvorführungen zu sehen, sondern auch friedfertigen Zeitvertreib: mittelalterliche Musik, Feuershows, Speer- und Axtwurf. Inmitten von Zauberern und Bettlern, Händlern, Handwerkern und Kriegern gibt es Räucherfisch, Fladenbrot, Apfelringe und reichlich Met. Die Wikingerkinder können sich schminken lassen. Der Wegezoll beträgt 4 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Erleben Sie Dithmarschen wie im Mittelalter Titelbild: Jens Rusch/Sönke Dwenger
Italienische Nacht Am 2. Juli sollte man sich auf keinen Fall die italienische Nacht auf dem Nortorfer Marktplatz entgehen lassen. Ab 18 Uhr gibt es Lebensfreude pur mit Pizza, Pasta, Gelati und Vino. Mit Summerfeeling, südländischem Flair und klangvoller Musik aus Italien sind die Besucher eingeladen, sich von ganzem Herzen einem wonnigen Wohlgefühl hinzugeben. Mit Glück kann man eine Reise nach Italien gewinnen. Der Erlös aus diesem Losverkauf wird für einen guten Zweck gespendet.
Heider Marktfrieden
Ein historisches Dithmarscher Fest
14. bis 17. Juli 2016 www.heider-marktfrieden.de facebook.com/Marktfrieden.Heide
n 2.-3.7., Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr, Gelände neben dem Schwimmbad, Kropp, www.slacosgartenholz.de/kropp
Schlemmerköste meets Food Trucks Die Schlemmerköste in Neumünster lädt alle Genießer und Freunde von exotischen Gaumenfreuden herzlich ein, sich einmal so richtig verwöhnen zu lassen. Am 8. und 9. Juli gibt es dann „Süßes und Saures, Herzhaftes und Delikates“ zu entdecken. Das Highlight in diesem Jahr: Gemeinsam mit „Street Food Events“ gibt es internationale Food-Trucks und Garküchen mit besonderen Spezialitäten aus aller Welt. Auch regionale Anbieter werden mit ihren Spezialitäten vor Ort sein. Für die ganz Mutigen wird es sogar eine Insektenküche geben. Abgerundet wird das Genuss-Festival durch musikalische Highlights in den Abendstunden (18-24 Uhr).
SCHMUCK.SELBER.MACHEN.
n 8. + 9.7., 12-24 Uhr, Neumünster-Innenstadt, www.city-nms.de
perlenkunstmesse HAMBURG
19. - 21. August 2016
Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.
MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Schlemmerköste Neumünster
Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t
7
JULI DEZEMBER
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
Maritimes Bürgerfest
Es ist das maritime Ereignis des Jahres: Die SAIL findet vom 8. bis 10. Juli im Flensburger Hafenbereich statt. Das touristische Leuchtturmprojekt ist eine maritimes Bürgerfest mit vielfältigem Kulturprogramm. Es ist offen für alle, die Meer und Wasser erleben wollen.
I
n diesem Sinne wird ein kurzweiliges Programm für alle Kulturen und Altersgruppen angeboten, an Land und natürlich auch auf dem Wasser. Eingebunden sind die Museumswerft, der Historische Hafen, der Alexandraverein und das Schifffahrtsmuseum. Eingeladen sind Segel- und Wassersportinteressierte, Kulturliebhaber, Musikhörer, Leute, die gern tanzen, bummeln und essen gehen. Kurz: Jeder ist willkommen! Das landseitige Programm erstreckt sich um den Hafen, vom Nordertor bis zur Hafenspitze. Das wasserseitige Programm spielt sich im Flensburger Hafen und auf der Förde ab. Die offizielle Eröffnung findet am 8. Juli um 18 Uhr auf
der Stadtwerke-Bühne am Nordertor-Pier statt. Danach gibt es drei Tage lang viel zu sehen, zu entdecken und auszuprobieren. Neben einer SAIL Ein- und Auslaufparade und einer SAIL-Regatta präsentieren sich viele Wassersportarten. Bei den Wettbewerben geht es aber nicht nur um Schnelligkeit und Meilenanzahl, sondern auch hier steht das Miteinander im Fokus. Angemeldet zur SAIL sind sogar traditionelle Gaffelsegler, daneben klassische Segelyachten und Flensburger Schiffe. Einige dieser Schiffe können am Sonntag besichtigt werden. Außerdem gibt es „Literatur unter Segeln“ und „Philosophieren unter Segeln“, zwei tolle Programme vor beeindruckender Kulisse. An Land gibt es einen maritimen Handwerkermarkt mit Buddelschiffbauern, Netzknüpfern, Reetbauern, Reepschlägern und vielen Souvenirs. Die Genießer-Promenade serviert Kulinarisches für jeden Geschmack und in den gemütlich schaukelnden Hängematten der Maritimen-Ruhestation können Besucher ihre SAIL-Erlebnisse sacken lassen und sich entspannen. Das klingt alles nach einem abwechslungsreichen Sommerwochenende im schönen Flensburg, das man sich nicht entgehen lassen sollte. n 8.-10.7., ganztags, Flensburger Hafenbereich
8
l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Genuss erleben. Flens Fassbrause.
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
JULI DEZEMBER
Table Kicker Cup
Wellingdorfer Stadtteilfest Am 10. Juli zeigt sich das Kieler Ostufer im Welllingdorfer Zentrum von seiner schönsten Seite. Beim Stadtteilfest gibt es eine riesige Spielemeile, ein Zirkuszelt, Marionetten-Theater, Flohmarkt, Kuttersegeln, Zumba zum Mitmachen und vieles mehr. n 10.7., 10-17 Uhr, Alte Schwentinebrücken über dem Lunaplatz bis zum Wellingdorfer Zentrum, www.kieler-ostufer.de
Die Old Tablers Neumünster laden am 9. Juli zur lebensgroßen Tischkicker Variante ein. In einer auf blasbaren Arena werden die Kickerfiguren durch Menschen ersetzt, die an Stangen fixiert werden und sich nur seitlich bewegen können. Eine Mannschaft besteht aus 5 Mitspielern (Startgeld 50,- Euro, Spieldauer jeweils 2 x 10 Minuten). Anmeldung und Infos: www.OT67.de
Historienspektakel in Heide Vom 14. bis 17. Juli verwandelt sich der Marktplatz in Heide in ein mittelalterliches Volksfest der besonderen Art: Der Heider Marktfrieden findet dieses Jahr bereits zum 14. Mal statt und hat einen historischen Ursprung. Seit der Verkündung des Dithmarscher Landrechts im Jahr 1447 garantiert der „Heider Marktfrieden“ den Kaufleuten der Umgebung Sicherheit und Schutz. Heute steht das Abkommen als Fest im Zeichen der Unterhaltung. Es gibt Musik, Kulinarik, Tanz- und Kinderaktionen in Hülle und Fülle. Außerdem lädt der große Festumzug am Samstag zur Teilnahme ein – ein lohnendes Programm für die ganze Familie.
n 9.7., Start 10 Uhr, Siegerehrung gegen 16 Uhr, Großflecken, Neumünster
n 14.-17.7., ganztags, Marktplatz und Innenstadt von Heide
Ascheberger Seefest mit Entenrennen Am 9. Juli geht es endlich los, das 5. Original Entenrennen auf dem Großen Plöner See. Die Gummienten gehen an den Start der markierten Rennstrecke und schwimmen, was das Zeug hält oder der Wind bringt. Der Erlös der Lose, die es für 5 Euro pro Stück im Einkaufszentrum Langenrade gibt, fließt in ein wohltätiges Projekt in Ascheberg. n 9.7., Seefest & Entenrennen ab 17 Uhr, Festgelände am Großen Plöner See (Seglerverein)
Unsere Steuern machen Profis. Vorteile für Familien nutzen.
50 Jahre
seit 1966
Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG.
10 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Heider Marktfrieden: Mäuse Roulette (© R. Turchetto)
Veganes Sommerfest in Eckernförde Alles, was die vegane Lebensweise zu bieten hat, finden Besucher am 16. Juli auf der Wiese des Kurparks in Eckernförde. Hier gibt es Stände rund um die Themen Lebensstil und natürlich Genuss.
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Kantstr. 28 · 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192 818928
bad-bramstedt@lohi.de www.lohi.de/bad-bramstedt
n 16.7., 11-19 Uhr, Eckernförde, www.vegansummer.de
Links: Ankunft des Eröffnungszuges in Neumünster Süd anlässlich der Inbetriebnahme der Strecke Bad Bramstedt - Neumünster Süd 1916
Vorschau August
Feiern Sie mit der AKN Spaß, Spiel, Musik für die ganze Familie! Wer am 7. August noch Platz im Kalender hat, sollte sich „Großenaspe“ vormerken: Am ersten Sonntag im August feiert die AKN Eisenbahn dort am Bahnof von 11-17 Uhr ein großes Fest und lädt alle ein, vorbeizuschauen: Freizeitsportler können sich bspw. am Indoor- und Outdoorsport „Lasertag“ versuchen oder sich beim „AquaZorbing“ in überdimensionalen Kugeln
im Wasser tummeln. Für Tierfreunde gibt’s einen Streichelzoo und einen Greifvogel. Für alle, die nie genug vom runden Leder bekommen können, ist der Klassiker unter den Spielen dabei: Torwandschießen. Auch an die kleinen und großen Eisenbahnfans wurde gedacht, denn es wird eine H0-Modellbahnanlage aufgebaut, Fahrten mit der Draisine angeboten und unter allen, die mit der AKN anreisen eine Mitfahrt in einem Führerstand verlost. Wer gerne gute Musik hört, kann sich auf Bands wie beige aus Norderstedt oder Imke & J aus Neumünster freuen. Zu guter Letzt hat die AKN Informationen zur Geschichte der Strecke im Gepäck, denn das ist schließlich der Anlass für die Feier: Vor 100 Jahren wurde die Eisenbahnstrecke Altona – Kaltenkirchen – Bad Bramstedt bis Neumünster Süd verlängert und somit die Mitte Schleswig-Holsteins mit der Metropole Hamburg verbunden. Wenn das kein Grund zu feiern ist! n 7.8., 11-17 Uhr, Bahnhofsgelände Großenaspe
∙ WOHNAMBIETE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN
980qm
Erle bnis
Einzigart ig kauf im Norde n Immer t oll e Preise
Shoppen bei SIAK Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen Sie uns auf Facebook
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
JULI DEZEMBER Unter dem Himmel von Bohnert Am 24. Juli präsentieren in der malerischen Atmosphäre einer grünen Wiese „Unter dem Himmel von Bohnert“ Künstler aus Schleswig-Holstein und Hamburg ihre Werke. 30 Künstler stellen Malerei, Bildhauerei, Schmuck, Papierkunst und Schönheiten aus Holz und Glas aus. Ein Musikprogramm sorgt für den besonderen Charme der Veranstaltung und eine Cafeteria mit kleinen lukullischen Köstlichkeiten lädt zum Verweilen ein.
Vorschau August
n 24.7., 10-18 Uhr, Sportplatz an der Einfahrt von Bohnert (zwischen Kosel und Rieseby), Tel. 0 43 55 / 12 99
Sommer, Spaß und Spiel in Schönhagen Am Wochenende 6. und 7. August veranstaltet die TouristInformation Schönhagen wieder das Strandfest. An beiden Tagen lädt der Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr ein. Am Samstag ab 15 Uhr bringt der Zauberkünstler Simsalabim alle Gäste mit seinen Tricks zum Staunen. Ab 19.30 Uhr heizen dann die „Hamburg Gossenhauer“ auf der Bühne ein und um 22.15 Uhr zeigt ein Feuerkünstler seine Show. Der Sonntag beginnt mit dem Gottesdienst am Strand um 10 Uhr. Ein Muss für Sport- und Wasserliebhaber ist die Aqua-Rallye am Sonntag ab 14 Uhr. Unter dem Motto „Let’s dance“ legt DJ Helly ab 16.30 Uhr bei der Kinderdisco auf. Gegen 19 Uhr sorgt dann die Band „the unexpected“ auf der Bühne für Stimmung. Das Abschlussfeuerwerk über der Ostsee gegen 22.15 läutet das Ende des Strandfestes ein. (Eintritt frei) n 6. + 7.8.,Tourist-Information Schönhagen, Tel. 0 46 44 / 7 09 10 00, www.schoenhagen-ostsee.de
12 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Bärentag Im Tierpark Neumünster dreht sich am 24. Juli alles um die Eis- und Braunbären, Nasenbären und Waschbären. Hier finden Schaufütterungen statt, es gibt außerdem ein Infostand zum Thema Bären, Filzen für Kinder und ein Bärenquiz mit Gewinnen. n 24.7., 12-16 Uhr Geerdtsstr. 100 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 14 02 www.tierparkneumuenster.de
Auf den Spuren der Wikinger Am Ufer der Schlei können Besucher am Wochenende um den 29. Juli drei Tage lang in die faszinierende Welt der Nordmänner eintauchen und alles über das Schmieden, Steinmetzen, Bogenbauen, Ledern, Färben von vor rund 1000 Jahren und vieles mehr lernen. In der großen Kampfarena werden mehrmals täglich spannende Schlachten ausgetragen. Kleine Wikinger-Fans können im Wikingerdorf für Runen schreiben und Drachenzähne schnitzen, Kugelstoßen und sich im Schwertkampf üben. Zwei Wikingerschiffe sorgen auf dem Wasser für die perfekte historische Kulisse, wenn sie an den Anlegern der Königswiese ankern. (Erw. 9,50 Euro, Kinder 5,50 Euro, Fam.karte 21,50 Euro) n 29. bis 31.7., Fr ab 13 Uhr, Sa+So ab 10 Uhr, Königswiese, Schleswig www.wikingertage.de
Foto: Rick Schiller
Heel wat besünners! NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op platt Am 21. August findet ein Highlight in diesem Sommer statt. Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz präsentiert das Magazin Lebensart im Norden den ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op platt. Vor grasenden Galloway-Rindern liefern sich PlattdeutschPoeten einen Wettstreit um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wer als Sieger von der Wiese geht. (Eintritt 5,- Euro, Karten: Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, Neumünster, Konzertbüro Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel)
Vorschau August
Klassiker-Tage Die 4. Klassiker-Tage Schleswig-Holstein präsentieren am 20. und 21. August alles rund um den Oldtimer. Schon bevor man das Messegelände erreicht, kann man mitten im Programm sein: Im Rahmen der Sternfahrt, die 2015 das erste Mal mit großer Nachfrage durchgeführt wurde, können Besucher an sechs Standorten (Süderlügum, Handewitt-Unaften, Flensburg, Seedorf und zweimal in Hamburg) einsteigen und eine Tour durch Schleswig-Holstein drehen. Die rund 3-stündige Fahrt führt durch reizvolle Landschaften bis zu den Holstenhallen in Neumünster. Auf dem Messegelände dreht sich dann alles um Geschwindigkeit. Dazu werden historische Rallye- und Rennfahrzeuge ausgestellt. Außerdem ist das Kultfahrzeug aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ zu Besuch in Neumünster. Weitere Highlights werden die Modelle zum Thema „40 Jahre Manta B“ und Volkswagen „Golf GTI“ sein. n 20.-21.8., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße, www.ktsh.de
21.8., 15-17.30 Uhr, Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 13
Travemünder Woche 2016
Die Travemünder Woche 2016
Der Countdown läuft für eine der größten deutschen Segelwochen. Die 127. Travemünder Woche startet am 22. Juli mit ihrer einmaligen Mischung aus hochklassigem Sport und buntem Entertainment. Es ist ein rasantes Regatta-Festival mit drei Titelkämpfen auf globaler, vier auf europäischer und sechs auf deutscher Ebene ein wahres Feuerwerk an Meisterschaften. Dazu kommen die Auftritte der ersten und zweiten Segel-Bundesliga, die Wettfahrten der Seesegler, die Ranglistenregatten in 14 Klassen und nicht zuletzt die Showrennen in
E
in ausgefeiltes Landprogramm macht die Sache rund. Feines Nordisches zum Genießen an jeder Ecke, hochspannende Segelwettbewerbe unmittelbar im Blick, danach ein Konzertbesuch und am späten Abend eine Strandparty mit Lasershow - alles ist möglich, denn die Wege sind kurz und das Programm ist gefüllt. Auf 80.000 Quadratmetern können die rund eine Million erwarteter Zuschauer und über 1.500 Segler feiern und genießen. Täglich von 11 Uhr bis Mitternacht ist das Fest-Arenal geöffnet.
Das Herz schlägt an der Travepromenade Im Seglervillage sind Race-Office, die Holsten Sailors Bar und das Siegerpodium für die Preisverteilungen zu finden. Hier lädt die Speisenwerft von Tim Mälzer zum Genießen ein. Der Starkoch selbst taucht am zweiten Travemünder Wochen Samstag persönlich auf. Das bunt beleuchtete Riesenrad ist ein Klassiker auf der Travemünder Woche. Die Lichter konkurrieren abends mit Illumination der „Passat“, die täg-
der Trave sowie der traditionelle Volksbank Rotspon-Cup. Zu dem Bürgermeister-Rennen, das vor 127 Jahren den Ursprung der Travemünder Woche bildete, trifft Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe in diesem Jahr auf Schleswig-Holsteins Innen- und Sportminister Stefan Studt.
n www.travemuender-woche.com
14 l e b e n s a r t 07|2016
Jeden Tag Silvester
Marion Campbell
Highlight an der Trave
lich um 22.45 Uhr durch eine Lasershow in Szene gesetzt wird. Ein Highlight ist auch das Höhenfeuerwerk am Abschlusstag gegen 22.45 Uhr. Vom Medienzelt und Seglervillage aus lassen sich die täglichen SAP Trave-Races, Showrennen spektakulärer Bootsklassen am besten verfolgen. Unterhaltung findet auf der Promenade statt, die mit Shows und Künstlern lockt. Direkt auf dem Strand an der Nordermole trifft die PartySzene auf Segelsport. Die Clubs bieten Passendes für jeden Geschmack – Rock, Pop, Dance und House. Neu dabei ist der „Willenlos“ Beach-Club, der den Stil des Münchner Nachtlebens an den Strand bringt. Die Festivalbühne im Brügmanngarten ist für alle KonzertFans ein Muss. Von knallhartem Rock, über Pop aus Schleswig-Holstein, bis hin zu bester Party-Musik oder Soul vom Feinsten reicht das Programm. Für musikalischen Genuss sorgt zudem die Stadtwerke-Bühne an der Lotsenstation, die unter anderem die Siegerband des Stadtwerke Contest, die Breathing Punx, vor großem Publikum auftreten lässt. n 22. bis 31.7, Travemünde
07|2016 l e b e n s a r t 15
SOMMER.SONNE.STRAND.
16 l e b e n s a r t 07|2016
Helgoländer Dünen-ABC
Mit der Fähre von Büsum nach Helgoland, dort schön Kaffee trinken und nachmittags wieder zurück – klingt an und für sich nicht schlecht, aber da verpassen Sie gewaltig was! Das beliebte Ausflugsziel in der Nordsee hat nämlich noch ordentlich was zu bieten. Zum Beispiel die kleine Schwester „Düne“, die bei einer Sturmflut in der Neujahrsnacht 1721 von der Insel abgerissen wurde und jetzt selbst meerumschlungen etwa einen Kilometer vor Helgoland liegt. Die Badedüne bleibt vom Tagestourismus so gut wie verschont und stellt mit ihren zwei traumhaft weißen Sandstränden und dem türkisfarbenem, flachen Wasser ein Paradies für Sonnenanbeter, Fossiliensammler und Tierfreunde. Unsere Insiderin Nicoline Haas verrät Ihnen im Insel-ABC ihre Geheimtipps:
von Nicoline Haas Die Düne ist Helgolands sandige Schwester. Nur 0,7 km2 klein, aber erlebnisreich wie eine große. Unsere Helgoland-Insiderin stellt Ihnen
Foto: Lilo Tadday (www.foto-helgoland.de)
die liebenswerte Strandinsel einmal von A bis Z vor:
A wie Aade: Der Kieselstrand im Osten der Düne verändert immer wieder sein Gesicht, wenn die Brandung die Steine geräuschvoll umlagert. Überwiegend liegen hier Feuersteine, darunter Raritäten mit rotem Kern: Den Roten Flint gibt es nur auf Helgoland – auch scheibchenweise poliert und in Silber gefasst, als Schmuckstück. Austernfischer: Sie unterhalten die Dünengäste mit schrillen Piep-Konzerten. Viele der schwarz-weißen Küstenvögel sind jetzt mit Küken unterwegs. Auf ihrem Speiseplan stehen Muscheln, Schnecken, Krebse und Würmer. Im Dünenrestaurant bekommen sie auch mal ein Würstchen serviert, also einen Wurm XXL. B wie Bungalow: Rot, grün, blau und gelb: Die 36 Holzhäuschen sorgen für Skandinavienflair. Das neue Bungalow-Dorf ist perfekt für alle, die einen „Robinsonurlaub“ erleben möchten – ohne auf Komfort wie Flachbild-TV, Handtuchheizung, Cerankochfeld und Sofagarnitur zu verzichten. C wie Chef: Mit dem Posten als Dünenchef wurde für Michael Janßen vor sechs Jahren ein Traum wahr. Noch täglich denkt er: „Ich hab’ den besten Job und Arbeitsplatz der Welt: mitten im Meer, umgeben von faszinierenden Tieren und Pflanzen – und fast nur fröhlichen Menschen.“ Der gebürtige Wilhelmshavener war 1993 als Marine-Sanitäter auf Helgoland stationiert
und verguckte sich auf Anhieb in die Düne, die er nun mit seinen Mitarbeitern in Schuss hält. Strände, Buschwerk und Wegenetz müssen ständig in Ordnung gehalten werden, ebenso der Zeltplatz und das BungalowDorf. Gerade nach der stürmischen Winterzeit ist viel zu tun. Wenn dann zum Beispiel Seetang- und Sandberge bewegt werden müssen, beauftragt er vor Ort die Firma EMT Transporte. Dort war er selbst 11 Jahre beschäftigt, bevor er Dünenchef wurde. Als zweiter Seehundjäger neben Rolf Blädel kümmert er sich zusätzlich um die Robben. Zum Beispiel hilft er Tieren, die sich in einem Netzrest verfangen oder verletzt haben. Normal hat Janßen von 8 bis 16.30 Uhr Dienst, doch für die Knopfaugenfraktion arbeitet er gern mehr. Ehrenamtlich. Manchmal übernachtet der Naturbursche und erklärte Indianerfreund auf der Düne, ganz bewusst im dünnwandigen Zelt, um mit dem säuselnden Wind und dem Meeresrauschen einzuschlafen und aufzuwachen. D wie DLRG: Beim Baden werden Sie von einem Aussichtsturm aus beobachtet. Nur zu Ihrer Sicherheit, Ihr Badehosen-Modell interessiert nicht! Die DLRG-Stationen an Nord- und Südstrand sind mit Motor-Schlauchboot und Rettungsboard ausgestattet, zwei sportliche Damen betreuen die Wachposten hauptamtlich. 07|2016 l e b e n s a r t 17
SOMMER.SONNE.STRAND.
F wie Fähre: Die Katamaran-Dünenfähre „Witte Kliff“ pendelt jetzt im Hochsom-
Auf der Düne starten und landen nicht nur Möwen, sondern auch Mini-Flugzeuge. Bester Platz zum Plane-Spotting: das Restaurant „Runway33“. Foto 1: Regine Christiansen
Feinster Dünensand; viele viele bunte Bungalows und Strandkörbe – und zwischendurch ein Steak, perfekt. Fotos: Regine Christiansen (4), Lilo Tadday (2 + 3), Kurverwaltung Helgoland (5)
18 l e b e n s a r t 07|2016
Dünen: Keine Überraschung, die gibt es
hier auch: Die Weißdünen sind mit Strandhafer bewachsen, dessen bis zu sechs Meter lange Wurzeln den losen Sand stabilisieren. Hinter den Weißdünen folgen die älteren Graudünen mit Humusschicht. Hier wachsen Sanddorn, niedrige Weidensträucher, Dünen- und Kartoffelrosen. E wie Ebbe: Bei Ebbe ist das Wasser nicht etwa kilometerweit weg wie am Wattenmeer, nein, es zieht sich nur um einige Meter zurück, und die Strände verbreitern sich entsprechend. Im Flachwasser am Ufer kann man genüsslich kneippen, und strandeinwärts bilden sich Wasserbassins, die sich in der Sonne aufheizen und ideale Plantschbecken für Warmbader und Kinder abgeben. Südseeflair an der Nordsee!
mer von 8 bis 23 Uhr im 30-Minuten-Takt. Flugi: Der Flugplatz ist einer der kleinsten und ungewöhnlichsten im Land – die längste von drei Rollbahnen misst 480 Meter. Hobbypiloten fliegen drauf! Sie landen mit ihren Mini-Propellermaschinen teilweise nur für eine Tasse Kaffee auf der Düne. Der Linienverkehr des OFD verbindet Helgoland mehrmals täglich mit Cuxhaven/Nordholz und Büsum. FKK: Streifenfreie Bräune können Sie sich am Nordstrand holen. Fossilien: Wer auf der Düne permanent nach unten starrt, liest keine SMS, sondern sucht nach hübschen Muscheln oder Fossilien wie Donnerkeilen und versteinerten Seeigeln und Schwämmen. Friedhof der Namenlosen: Hier ruhen Unbekannte, die im Meer ertranken und angespült wurden. Heute gibt es fast keine Namenlosen mehr – dank der Zahntechnik. G wie Grillen: Wenn es am ganzen Strand nach gegrillten Maiskolben, Kräuter-Nackensteaks, Spare-Ribs und Scampis duftet, dann ist wieder Grillparty am Dünenrestaurant. Oft mit Live-Musik und sowieso ein Muss! Für Selber-Griller steht ein Platz am Teich zur Verfügung, echte Grillen zirpen in den Büschen ringsum. H wie Hallem: „De Hallem“ heißt die Düne auf Halunder, also auf helgoländisch. Wortbildend sind die Dünenbildner, die Halme der Strandgräser. Hunger: Das Dünenrestaurant am Südstrand ist eine große gelbe Bretterbude, die schon längst abgerissen werden sollte, aber zum
HELGOLÄNDER DÜNEN-ABC
Glück immer noch steht. Die Karte ist seit Jahrzehnten fast unverändert. Auch noch in zig Jahren werden die Kartoffelpuffer mit Apfelmus, der gebratene Dorsch mit Senfsoße und die Fischsuppe „nach Art des Hauses“ schmecken (wenn es dann noch Fisch gibt). Donnerstags ist Grillen angesagt. Im Flugi-Lokal „Runway33“ sitzt man in schicken Loungemöbeln spektakulär dicht an der Start- und Landebahn und genießt dabei zum Beispiel etwas Italienisches wie Penne alla arrabiata oder Saltimbocca alla Romana. I wie I-Punkt: So heißt heute die Mole zwischen Aade und Nordstrand. In den 1930ern planten die Nazis einen großen Militär-Hafen, das Projekt „Hummerschere“. Der I-Punkt war ein Vermessungspunkt. J wie Jordsand: Der Naturschutzverein Jordsand e.V. und die Gemeinde Helgoland betreuen offiziell das FFH-Schutzgebiet Helgoländer Düne. Lust auf eine naturkundliche Führung mit Jordsand? Täglich außer montags, Treffpunkt um 9.50 Uhr am Dünenfähranleger auf der Hauptinsel. K wie Kinder: Sie toben gern auf dem Spielplatz hinter dem Nordstrand, aber im Grunde ist die gesamte Düne ein großer Abenteuerspielplatz. Hier können Knirpse zum Beispiel laufen, raufen, Sandburgen bauen und schwimmen lernen. L wie Leuchtturm: Rund und rot-weiß gestreift verkörpert der 1936 erbaute Leuchtturm das perfekte Postkartenmotiv. Er dient als Oberfeuer einer Richtfeuerlinie. M wie Mini-Golf: Echte Fans „sammeln“ Mini-Golf-Plätze, können an kaum einem vorbei, ohne zu spielen. Dieser hier ist Pflicht, allein wegen seiner Lage. Die OldschoolEternitbahnen sind gut in Schuss, die Herausforderungen vertraut: etwa die steile Schanze, über die man den Ball in ein Fangnetz befördern muss. Möwen: Heringsmöwen und Silbermöwen brüten ab dem Frühjahr in den Dünen – und verteidigen ihre Eier und Küken lautstark! N wie Nichtstun: Tut auch mal gut! O wie Oase: Nachdem abends das letzte Boot zurück zur Hauptinsel abgelegt hat, haben die Camper & Co. ihre Düne ganz für sich – und eine Oase der Ruhe.
Ein Angebot nur für gewerbliche Kunden:
peugeot-professional.de
IMPRESS YOURSELF.
JETZT GROSSE
Premiere
BARPREIS
ab
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 18.990,–1
z. B. für den neuen PEUGEOT Expert Pro L11,6l Blue HDI 95 • Moderne und sparsame BlueHDi-Motoren (Euro 6) • ModuWork-Trennwand für Zuladung bis zu 4 m Länge² • Elektrische Seitenschiebetüren mit Fußöffnungssensoren für einfaches Beladen² RÜDIGER HAASE GmbH
24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180
www.peugeot-haase.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG
24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200
www.peugeot-ernst.de
SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770
www.duitsmann.com
AUTO JUBT OHG
24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033
www.auto-jubt.de
¹Zzgl. MwSt. und Überführungskosten für einen neuen PEUGEOT Expert Pro L11,6l Blue HDI 95. Das Angebot gilt bei Vertragsabschluss bis 30.07.2016. ²Ausstattungsabhängig.
DIE GROSSE CAREPAKET AKTION 2016 FÜR KINDER IN KRIEGSUND KRISENREGIONEN.
Jetzt spenden. Schon 5 Euro retten Leben: IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33
www.care.de/care70
Az_CARE-Paket-Aktion_2016_02_Text_91x25_sw.indd 1
07|2016 l e b e n s a r t 19
24.02.16 11:51
SOMMER.SONNE.STRAND.
Robben: Der Kegelclub boomt: Vergangenen
Zwei Kegeldamen in Kuschellaune. Schauspiele wie dieses erleben Sie auf der Düne aus der Nähe. Foto 6: Hans-Lassen Haas
Rangerin Katharina Tilly stellt Ihnen gern die Naturschätze vor (hier: Austernfischer mit Küken). Oder mögen Sie lieber Kajakfahren oder die Sonne anbeten? Fotos: Lilo Tadday (7 + 9 + 10), Nicoline Haas (8)
20 l e b e n s a r t 07|2016
P wie Piepshow: Siehe Austernfischer! Q wie Quallen: Ja, rund um Helgoland
tummeln sich diverse glibbrige Gesellen, die meisten sind aber harmlos, etwa die Ohrenqualle und Kompassqualle. R wie Rangerin: Katharina Tilly arbeitet seit Herbst 2015 als Dünenrangerin für die Gemeinde. Die studierte Landschaftsökologin stammt aus Hessen, lebte vorher in Münster und vermisst die Stadt überhaupt nicht. Sie unternimmt Info-Rundgänge mit Gästen und trägt dafür Sorge, dass die Düne ein Natur-Kleinod bleibt und die Robben nicht gestört werden. Ihr frisches Auftreten mit natürlicher Autorität nützen ihr, wenn sie zum Beispiel mahnen muss: „Bitte nicht so nah rangehen – 30 Meter Abstand halten.“
Winter kamen 317 flauschige Kegelrobbenbabys auf der Düne zur Welt – Rekord! Winters wie sommers liegen Hunderte Kegelrobben und Seehunde Leib an Leib an den Stränden – und Fotografen mit ihren Riesenapparaten auf der Lauer. Das Schauspiel wird nie langweilig: Robben, die in der Sonne dösen, sich mit den Vorderflossen kratzen oder die Schwanzflossen sortieren, die plump herumrobben, miteinander kämpfen oder schmusen. Rolf Blädel ist der „Herr der Robben“ und als bärtiger Bilderbuchfriese wie die Tiere ein Medienliebling. Für zig Zeitungs- und TVBerichte wurde der frühere Polizist befragt. Er und Michael Janßen (siehe Chef) sind als Seehundjäger für die Hege und Pflege der Meeressäuger zuständig. S wie Sandburg: Wer baut die tollste und größte? Dies klärt sich bei den Sandburgenbau-Wettbewerben am 29.–31. Juli und 26.–28. August. Shack1: Stechen Sie sportlich in See! Am Eingang zum Nordstrand können Sie sich im Sommer ein Kajak oder ein Surf brett ausleihen. T wie Teiche: In den zwei Süßwasserteichen auf der Düne baden nicht nur Stockenten, reinigen nicht nur Möwen ihr Gefieder, rasten nicht nur Zugvögel von der Graugans bis zur Singdrossel: Vor Jahren haben Spaßvögel acht Schmuckschildkröten ausgesetzt. Entdecken Sie eine? U wie Unfug: Joggen Sie barfuß über die Aade! Aber Quallen-Weitwurf ist tabu! V wie Volleyball: Baggern, pritschen, schmettern und sich die verschwitzte und sonnenmilchgetränkte Haut panieren: In der
HELGOLÄNDER DÜNEN-ABC
Ihre Immobilie in guten Händen! Kauf • Bewertung • Verkauf
Warum Michael Janßen so gut gelaunt ist? Er hat den besten Job der Welt: Dünenchef!
IMMOBILIEN
Volleyball-Kule am Nordstrand fliegen Ball, Sand und die Fetzen. Auch Nackedeis machen mit. W wie Wasser: Im Süden plätschert es seicht ans Ufer, wer es welliger mag, springt im Norden hinein. Das Wasser ist klar, blaugrün und erfrischt bei meist unter 20 Grad. Frostköttel plantschen besser im Meerwasser-Whirlpool des „Mare frisicum“ auf der Hauptinsel. Witte Kliff: Einst waren Helgoland und Düne durch einen natürlichen Steinwall verbunden, und auch die Düne besaß einen hohen Felsen: Das „Witte Kliff “ aus Muschelkalk und Kreide ragte wie das gegenüber liegende rote Kliff aus Mittlerem Buntsandstein etwa 50 Meter aus dem Meer heraus. Doch ab dem 15. Jahrhundert wurden Kalk und Kreide als Baustoff abgebaut und zum Festland transportiert. Eine Sturmflut 1711 zerstörte den letzten Rest des weißen Kliffs, eine weitere in der Neujahrsnacht 1720/21 durchbrach den Wall – und aus einer Insel wurden zwei. Heute liegen rund 1000 Meter Wasser dazwischen. Und der Großteil der heutigen Düne ist künstlich aufgespültes Land. X wie x-mal: Einmal Düne, x-mal Düne! Y wie Yachten: Solche kann man von der Düne aus gut beobachten. Und Y ist ein doofer Buchstabe. Z wie Zeltplatz: Geschützt hinter den Dünen des Nordstrands zelten Natur-pur-Fans aller Art. Auch Manager nehmen sich hier gern eine Auszeit von Schreibtisch, Handy, Anzugpflicht und sonstiger Etikette – Meerurlaub nach dem Motto „Weniger ist mehr!“
Postbank Immobilien GmbH Team Heinz Fittkau (IHK/BaTB zertifiziert) Vertriebsleiter Bad Segeberg, Plön, Neumünster, Kaltenkirchen Rendsburger Str. 14 • 24534 NMS Tel. 0 43 21 / 4 19 98 17 heinz.fittkau@postbank.de immobilien.postbank.de/neumuenster
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@
NORDICBURGER 100 PROZENT BIO
07|2016 l e b e n s a r t 21
SOMMER.SONNE.STRAND.
Sternehotel? Sternenhimmel! Übernachten im Schlafstrandkorb
schöner, dass mit dem Schlafstrandkorb nun eine Möglichkeit geschaffen wurde, an Schleswig-Holsteins Ostseestränden zu übernachten. „Im Schlafstrandkorb erleben die Gäste das Meer und die Elemente aus einer neuen Perspektive – eine Erfahrung, die glücklich macht“, erklärt Uwe Wanger, Geschäftsführer der Tourismusagentur Schleswig-Holstein (TA.SH).
Erfolgsgeschichte aus dem Norden
Glück ist Balsam für die Seele und manchmal nur einen Strandkorb weit entfernt. Nicht irgendein Strandkorb, sondern ein spezieller Schlafstrandkorb. Eine Weltneuheit, entwickelt in Schleswig-Holstein! Seit Juni laden mehrere Prototypen des Modells zum Übernachten und Glücklichsein ein.
S
ich wieder fühlen wie ein Kind, Erinnerungen an unvergessliche Strandnächte aufleben lassen, Muscheln sammeln, baden, Sternschnuppen zählen, dem Rauschen der Wellen zuhören, sich von den ersten Sonnenstrahlen wach kitzeln lassen, tief die frische Meerluft einatmen – so einfach und schön kann Glück aussehen. Das weiß jeder, der schon einmal eine Nacht am Strand verbracht hat. Es hat etwas Ursprüngliches, Beglückendes, wenn man der Natur so nah ist. Umso
Im Rahmen der Imageinitiative „Glückswachstumsgebiet“ entwickelte die TA.SH zusammen mit ihren Partnern, den feldmann+schultchen design studios, der Stiftung Mensch und dem Ostsee-HolsteinTourismus e.V., den ersten Schlafstrandkorb der Welt. Nach der Pilotphase an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste soll der Korb in Serienproduktion gehen und im ganzen Land buchbar sein. Auch aus dem Ausland ist schon großes Interesse an der norddeutschen Erfindung signalisiert worden. Schließlich lässt sich der Schlafstrandkorb vielseitig und flexibel einsetzen – ob am Strand, auf Kreuzfahrtschiffen, in Hotelanlagen oder auch privat. „Das zeigt, dass der Schlafstrandkorb mehr ist als eine kurzlebige Idee. Er wird so zu einer Erfolgsgeschichte aus dem echten Norden“, freut sich Wanger. Hergestellt wird der Korb in der Werkstatt der Stiftung Mensch im schleswig-holsteinischen Meldorf.
Strandschlafen an der Ostsee Schleswig-Holstein ECKERNFÖRDE Preis pro Korb/Nacht (17:00 –10:00 Uhr): 29,00 Euro (exkl. Endreinigung 10,00 Euro), Preis pro Korb/Tag (10-17 Uhr): 15,- Euro Tourist-Information Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 79-0 WEISSENHÄUSER STRAND Preis pro Korb/Nacht inkl. Bettwäsche: 29,- Euro für Hausgäste (17-10 Uhr), 49,- Euro für Gäste von außerhalb Ferien-und Freizeitpark Weissenhäuser Strand, Tel. 0 43 61 / 55 40 FEHMARN Preis pro Korb/Nacht: 29,90 Euro (inkl. Endreinigung, Leihdecke, Fehmarn-Tasche und Kurabgabe) „Glücksbringer“-Paket: 3 Übern. inkl. Frühstück im Wellnesszimmer mit eigener Sauna im 4-Sterne-Hotel Bene, Nutzung des Schlafstrandkorbes am 1., 2. und 3. Tag der Reise inkl. Leihdecke, Fehmarn-Tasche und Kurabgabe. Tourismus-Service Fehmarn, Tel. 0 43 71 / 506 300
22 l e b e n s a r t 07|2016
LÜBECKER BUCHT (SCHARBEUTZ & PELZERHAKEN) Preis pro Korb/Nacht (17-10 Uhr): 85,- Euro inkl. Willkommensgruß, Bettwäschepaket, Frühstück im Restaurant Capolino Scharbeutz bzw. in der Strandsauna Pelzerhaken, inkl. Endreinigung. Tourist-Information Scharbeutz, Tel. 0 45 03 / 77 94 100 Tourist-Information Pelzerhaken, Tel. 0 45 03 / 77 94 100 TIMMENDORFER STRAND & NIENDORF Preis pro Korb/Nacht (17-10 Uhr): 95,- Euro für 2 Personen (nur in Kombination mit einer Übernachtung in einem der Partnerbetriebe) • Inkl. Frühstück im Partnerbetrieb bzw. über einen Frühstücksgutschein • Inkl. Decken, Kissen und Laken • Betthupferl am Anreiseabend Timmendorfer Strand: Ostseeappartements H. Wongel, Tel. 0 45 03 / 8 69 70 Niendorf: SeeHuus Lifestyle Hotel, Tel. 0 45 03 / 80 12 69
STRANDSCHLAFEN AN DER OSTSEE
Einfach raffiniert und raffiniert einfach Das Prinzip des Modells ist so simpel wie genial: Auf einer Fläche von 1,30 Meter Breite und 2,40 Meter Länge finden bequem zwei Personen Platz in dem raffiniert durchdachten Schlafstrandkorb. Ein aufklappbares Dach aus wetterfestem Persenning bietet Regen- und Windschutz, falls doch mal eine Schlechtwetterfront aufzieht. Aber auch dann kann man es sich im Schlafstrandkorb wunderbar gemütlich machen und bestens geschützt durch die Bullaugen und das Fenster im Persenning das Wetterspektakel beobachten. Zusätzlich lässt sich der Schlafstrandkorb auch von innen und außen verriegeln. Die Matratze ist angenehm weich, so dass man eine Isomatte getrost zu Hause lassen kann. Schon mal ein Stück weniger Gepäck. Wertsachen und Kleinkram können in drei praktischen Ablagefächern untergebracht werden, der Rest findet im Stauraum unter der Matratze Platz. Praktisch sind die auch hohen Seitenwände des Korbs, die bei offenem Verdeck optimalen Windschutz bieten. Bei so viel Raffinesse, Komfort und Naturnähe ist es kein Wunder, dass der Schlafstrandkorb bei Touristen und Einheimischen auf große Begeisterung stößt, „Die bisherige Resonanz ist wunderbar. Die Buchungen haben unsere
TRAVEMÜNDE Preis pro Korb/Nacht (18-9 Uhr): 39,- Euro zzgl. Kurtaxe, inkl. Flasche Wasser & Magazin „Hereinspaziert“ Preis pro Korb/Tag (10-17 Uhr): 19,- Euro Tourist-Information Travemünde, Tel. 04 51 / 88 99 700
FOTOS Linke Seite: TASH / Foto: Vogt Oben links: Schlafstrandkorb in Travemünde – Katharina Hanck und Svenja Perner / Foto: LTM, Doris Schütz Oben rechts: Foto: TASH
Erwartung übertroffen“, freut sich TA.SH Pressesprecher Marc Euler. Obwohl die weltweit ersten acht Schlafstrandkörbe erst seit Anfang Juni buchbar seien, zähle die TA.SH bereits über 350 Buchungen. – Das hört sich wirklich nach dem Beginn einer großen Erfolgsgeschichte an. n www.strandschlafen-ostsee.de
2016 /2017 02.10.-14.10.2016 16.10.-29.10.2016 03.11.-18.11.2016 21.11.-05.12.2016 07.12.-13.12.2016 09.01.-20.01.2017 12.01.-22.01.2017 13.02.-25.02.2017 10.03.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.04.-22.04.2017 09.04.-22.04.2017 05.05.-20.05.2017 18.05.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.06.-18.06.2017 04.07.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.09.-21.09.2017 13.10.-25.10.2017
Indien – Nordindiens Höhepunkte Tansania & Sansibar Costa Rica Vietnam New York Myanmar Oman und Vereinigte arab. Emirate Namibia Indien - Incredible India (Rajasthan) Nordostindien + Bhutan Cuba Japan Andalusien + Marokko Sizilien Polen – Danzig & Masuren Lebenstraum transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen mit MS Ortelius Südafrika, Botswana, VicFälle Indien Spirituell
2 57 50 0 46 42 - 9
07|2016 l e b e n s a r t 23
Ausflüge & Reisen
Costa Rica Wo das Paradies Wurzeln schlägt
Grenzenlose Weite, buntes Vogelgezwitscher und dichtes Grün. Mehr als ein Viertel der Landesfläche Costa Ricas steht unter Naturschutz und bietet unzählige Möglichkeiten, die riesige Artenvielfalt und eine Fülle von Regenwäldern, Vulkanen, reißenden Flüssen, Bergen und Stränden zu entdecken.
Am Meeresrand Natürlich wissen alle Bewohner SchleswigHolsteins, dem Land zwischen den Meeren, wie schön es an der Küste ist. Aber außer der Nord- und Ostseeküste im nördlichsten Bundesland gibt es noch viel mehr Küstenstriche in Deutschland – nämlich in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Bremen und Bremerhaven. Was es da alles Sehenswertes zu entdecken gibt, das sagt einem der reich bebilderte Reiseführer „Hinaus ans Meer“. Die Fülle an Tipps, Informationen und Anregungen ist so groß, dass man selbst als Schleswig-Holsteiner von seinen heimischen Meeresgrenzen noch ganz viel Neues erfährt – und sich sogleich mit dem Buch im Gepäck auf den Weg machen möchte – und das ist ganz bestimmt nicht verkehrt. Kunth Verlag 2016, 336 S., 24,95 Euro
Gute Reise!
Mit dem TripBook für die schönsten Erinnerungen.
Lernen Sie bei einem Kochkurs die Zubereitung eines köstlichen traditionellen Gerichts kennen und erhalten beim Besuch einer Dorfschule und einer Farm spannende Einblicke in das Landleben. Hier erfährt man, wie Costa Rica dem Titel „Musterland des nachhaltigen Tourismus“ alle Ehre macht. Tauchen Sie mit DESIGNER TOURS vom 03.-18.11.2016 in unberührte Natur mit faszinierender Flora und Fauna ein. ■ Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50, www.designer-tours.eu
Für alle Dinge, die nicht ins Smartphone passen: Der Kofferanhänger von der Flugreise, der Zuckerbeutel aus dem Strandcafé, die Tickets von der Kutschfahrt, die Streichhölzer aus dem Restaurant, die gestempelte Ansichtskarte, die Eintrittskarte von der Ausstellung, der hübsche Bierdeckel, die exotischen Münzen, die Metro-Karte aus Paris und, und, und... Dein Leben. - Deine Reisen. - Deine Erinnerungen.- Dein Buch. ■ Ausstattung: Hochwertiger Ledereinband mit 64 Sammelfächern in unterschiedlichen Größen sowie 80 Seiten zum Beschreiben. Preis 39,95 Gesehen bei Kaskade, Rote Straße 1a, Flensburg Tel. 04 61 / 2 98 06 Wir verlosen 2 Bücher. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „TipBook von Kaskade“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de
24 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Ausflüge & Reisen
Ein Märchen aus Fachwerk ... Keine geringere als die „New York Times“ verlieh der Welt-
Arrangement
kulturerbe-Stadt Quedlinburg diesen Namen. Wen wundert
Quedlinburg – Unesco Welterbe in 3 Tagen erleben
es, denn die über eintausend historischen, mittelalterlichen Gebäude machen wirklich etwas her. Eines davon können zwei Gewinner erleben - das Hotel Theophano am Markt-
Entdecken Sie die UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg bei einer Kurzreise in den Harz. Bummeln Sie über historisches Kopfsteinpflaster und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Stadt.
platz mitten in der romantischen Altstadt.
Das Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde mit viel Liebe zum Detail aufwendig saniert und vermittelt so einen Hauch seiner eindrucksvollen Historie. In diesem historischen Fachwerk-Gebäude finden Gäste sowohl romantische als auch moderne Zimmer. Eines aber haben alle gemeinsam – jeder Raum ist ein liebevoll gestaltetes Unikat. Eine Bildergalerie auf der Website macht die Wahl des Wunschzimmers zum Vergnügen. Das Hotel Theophano ist perfektes Urlaubsziel für Kulturerlebnisse, romantische Momente zu zweit oder auch einen abwechslungsreichen Harz-Urlaub. Die vielen Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind nur wenige Gehminuten entfernt und auch Ausflugsziele im Harz praktisch „vor der Tür“. Vom Frühstücksbuffet bis zum Dinner werden die Gäste rundum verwöhnt. Das Restaurant selbst ist unvergleichlich – in der ehemaligen Apotheke wurde ein Raum mit behaglicher Atmosphäre geschaffen, der sich harmonisch in das ehrwürdige Gebäude einfügt und einlädt, sich rundum wohlzufühlen. Freuen darf man sich hier auf frisch zubereitete regionale Spezialitäten, selbst gebackenen Kuchen und erlesene Weine sowie saisonale Gerichte. Verwöhn-Extras sind die neu gestaltete Sauna mit Dachterrasse und wundervollem Blick über die Dächer Quedlinburgs. 26 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
2x Übernachtungen in einem geschichtsträchtigen Zimmer 2x Sektfrühstück vom reichhaltigen Buffet 2x Abendessen im Rahmen der Halbpension (3-Gänge-Menü oder Buffet) 1x Stadtführung durch Quedlinburgs historische Gassen 1x Kombiticket für den Besuch der Stiftskirche, Schlossmuseum und Domschatz (ohne Krypta) 1x Kaffeespezialität aus Österreich und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei Preis pro Person in Doppelzimmer: ab 199,- Euro
■ Hotel Theophano Markt 13/14, Quedlinburg Tel. 0 39 46 / 9 63 00, www.hotel-theophano.de
Wir verlosen eine Übernachtung für 2 Personen in einem der schönen Zimmer inkl. Frühstück vom Buffet und Abendessen im Rahmen der Halbpension. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Hotel Theophano“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de.
© Noppasinw- Fotolia
Anzeige
Städtehighlights in Osteuropa „Der Weg ist das Ziel“ wusste schon damals Konfuzius. Und auch heute noch gilt es, diesen weisen Satz zu beherzigen - warum nicht auch bei der Reiseplanung? Gerade die europäischen Metropolen kann man von Hamburg aus innerhalb kürzester Zeit mit dem Flugzeug erreichen. Aber wirklich reisen, mit allen Sinnen erle-
turhauptstadt 2016. Vor Ort wohnen Sie in guten 4*-Hotels mit sehr gutem Komfort und in zentraler Lage, so dass Sie stets Gelegenheit für eigene Spaziergänge haben werden. n Weitere Infos, Kataloge und Beratung unter Info-Telefon: 040 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro.
ben und dem Ziel entspannt entgegen fahren kann man am besten in den knallroten 4*-Bussen des REISERING HAMBURG. Ob Berlin, Paris, Danzig, Prag oder Heidelberg – genießen Sie den Sommer, die reiche Geschichte und die quirlige Gegenwart dieser Städte.
Vom 14. bis 21. August steht eine ganz besondere Städtetour auf dem Programm: Denn es gibt gerade im Osten Europas viele spannende Metropolen, die Sie sicherlich schon gern einmal besuchen wollten oder denen Sie gern einen zweiten Besuch abstatten würden. Und mit dieser Kombinationsreise ist das ganz einfach möglich! (€858,- p.P./HP) Sie besuchen Prag und die berühmte Karlsbrücke, die liebevoll restaurierte Altstadt von Bratislava und die Fischerbastei in Budapest. Dazu kommen die Tuchstadt Krakau und Breslau, die Kul-
ALL SENIN KLU SIVE:33 Taxiservice ab/bis asthöfe 33 4*-Reisebusse, ALLEE REI REISEN INKLUSIVE: ab/bis Haustür3 Haustür 3 gute gute Hotels/G Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse, 33 Ausflugsprogramm 33 Sektfrü hstückauf Preise p. P. im DZ! Sektfrühstück auf der der Anreise Anreise 33 Halbpension Halbpension
Berlinm. iedrichstadtpalast Berlin m. Fr Friedrichstadtpalast
Wochenende Em sland Wochenende im Emsland Advent im Erzgebirgeim / Pobershau Saisonabschlussfahrt Amsterdam St adtrund fnach ahrt& Revue heWyl d“. Stadtrundfahrt &Ostfriesland Revue „T „The Wyld“. Kurztrip Ein Wochenende in Magdeburg ormu sFam eum,Klo sterApel uund nd Schlo ss Moormuseum, Kloster Apel Schloss 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. 4*-Novotel Amsterdam City. ALL E REI Sid ENIN KLU SIVE:3 ab/bis Haustür3Mo gute Hotels/G asthöfe 3 4*-Reisebusse, Hot elHol ayInnBer lin Ci tTaxiservice yEast. Hotel Holiday Inn Berlin City East. 4*-Akzent Hotel Friesenhof, Leer. Dazu: Ausflug zur 4*-Maritim Hotel Magdeburg. Inkl. Stadtführung, Cleman sw erth, „ Ems flo wer“ Clemanswerth, Mit Annaberg, Dresden. Grachtenfahrt, Zaanse Schans, u.v.m. 3 Ausflugsprogramm Sektfrühstückauf derSeiffen, Anreise 3 „Emsflower“ Halbpension 10.10. – 12.10. 12.10. € 358,–3 Gartenreich Insel Borkum und Stadtrundgang in Leer.€ Wörlitz-Dessau, Wasserstraßenkreuz. 26.11. – 01.12. € 596,10.10.– 12.10. € 290,– 10.10. – 12.10. € 290,– 21.11. – 24.11. € 585,29.07. – 31.07. € 339,Berlinm. Friedrichstadtpalast Herbstr eise die Mosel Herbstreise Prag Böhmischer Advent Sommer aufan Usedom St adtr& und fahrt & Revue „TheWyld“.
05.08. – 07.08.
€ 343,-
Berlin individuell (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon (max. 24sland Gäste!) Städtetrip London Wochenende im Em London imPark (mit Bus/Fähre) 4* Inn Hotel amndf Alex 4*HotelBri xiad Coch em.Giovanni. MitStadtru ahmit or 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Mit Stadtrundfahrt, Windsor, Zentrumsnahes 4*-e,Hotel Don Moormu sSommer eu m,Klo sterApel urt,Winds ndFrühstück. Schlo ss, 4*-Ringhotel Ostseehotel nur 100m vom Hot elHolidayInnBer liAhlbeck, n CityEast. 4*-Hotel Crowne Plaza Docklands. Mit Stadtrundfahrt, Viel Zeit Cleman zur freienTh Verfügung! (ohne Taxi) Vi elProgra mm! & Adventskonzert. emse-B ootsto ur… 2 Stadtbesichtigungen Viel Programm! Themse-Bootstour … sw erth,„Ems flower“ Strand. Usedom-Rundfahrt, Schifffahrt Achterwasser. 10.10. – 12.10. € 358,– Themse-Schiffahrt, Windsor. Zeit zur freien Verfügung! 10.12. – – 21.10. 12.12. € 148,27.11. – 12.10.– 17.10. 17.10.– €€ 643,– € 713,€€ 699,– 12.10. 17.10.€ 439,17.10. 21.10. ÜF 699,– 290,– 10.10.– 12.10. 01.08. ––30.11. 06.08.
Herbstam dasee/ Herbstr eam ise Gar an Mosel Herbst Gardasee/ Weihnachten imdie Riesengebirge Städtehighlights in Osteuropa Nago-T orbole 4*-Hotel 4*HoteGolebiewski, lBri xiad e, Krummhübel. Coch em. Dazu: Nago-Torbole Durch Osteuropa mit dem 4*-Bus: Prag-
HE RBST HERBST 12.08. – 16.08. ÜF € 768,RE ISE NStädtetripLondon Insel Rügen REISEN Festtage in Salzburg (max. 24 Gäste!) Insel Rügen
GutesMitStadtru Arena Hotel. StadtfühAB DIE 5* Ru gardStran dhotel, ndfahInkl. rt,Winds or, 5*City Rugard Strandhotel, ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice guteaan Hotels/Gasthöfe 3von 4*-Reisebusse, rung,Th Königssee, Bad Ischl,… Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. nderPromen adevon Bin z KeinTaxi! 3 Aus flü ge mm! un d Geträ n keau swahl inkl. Vi elProgra emse-B oBinz otsto ur… Ausflüge und Getränkeauswahl inkl.ab/bis Haustür 3direkt direkt der Promenade Kein Taxi! Bratislava-Budapest-Krakau-Breslau. 3 Sektfrühstück auf02.11.– der22.12. Anreise 3 Halbpension – 27.12. € 594,20.12. ––27.12. € 867,- 3 €Ausflugsprogramm 07.11. € 382,– 635,– 30.10.– 06.11. € 12.10.– 17.10. 17.10.– 21.10. 643,– 699,– 02.11. – 07.11. € 382,– 30.10. 06.11. € 14.08. – 21.08. € 858,Silvester Bad Jahreswechsel Insel am Bodensee Sais onabschlussfahrt Amsterdam Südti Vinschgau Rügen Herbstam GarNenndorf dasee/ Saisonabschlussfahrt Amsterdam Südtiroler Berlinroler m.inFriedrichstadtpalast SOMMER Wochenende Emsland 4*-Wellnesshotels Harms. Bad Pyrmont, auf dem5* Promenadenschiff oder im 4* Pa rkho telZu dMit eSchla nders . Hannover, 4*N ovFeiern otelAmsterda mCity .im Grac hted nfahrt , Nago-T orbole Ru gardStran hotel, Parkhotel Zur Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, Stadtrundfahrt &r Lin Revue „The Wyld“. GENUSS Moormuseum, Kloster Apel und Schloss Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. MitBo zen,St.Mo ritz, S chn a ls tal,.... Zaanse S c hansu.v .m. 3 Aus fHoliday lüge un Geträ nSchnalstal,.... keau ahl inkl. direktanderPromen adevonSchans Binz KeinTaxi! Mit Bozen, St.dInn Moritz, Zaanse u.v.m. Hotel Berlin Citysw East. Clemanswerth, „Emsflower“ 28.12. – 02.01. € 767,28.12. – 02.01. ab € 1.039,02.11.– 09.11. € 598,– 21.11. – 24.11. € 585,– 30.10.– € 635,– 02.11.– 382,– € 598,– 02.11. 09.11. 585,– 21.11. – 07.11. 24.11. 10.10. – 06.11. 12.10. 358,– © Oleksiy Mark€ Fotolia 10.10. – 12.10. €- 290,– Festtage in Bamberg Weihnachtsmärkte Husum & Tondern ringHamb urg ·· Ade naueBornholm, rallee 78 20097 Hamb urg Sais onabschlussfahrt Amsterdam SüdtirolerReise Vinschgau Reisering Hamburg Adenauerallee 78 ·· die 20097 Hamburg Perle der Ostsee 4*-Welcome Hotel Residenzschloss. Herbstreise an die Mosel (max. 24 Gäste!) Städtetrip London 3*-Thomas Hotel, direkt am Binnenhafen von Husum. 4* Parkho telZu r Lin deSchla nders ..reisering-ha 4*N ovgotelAmsterda mCity . Grac tenfahrt 040-280 39 11 · www mbur .de undin jedem guten Reise büro , Erleben Sie Rundkirchen, Dünen u.hWälder! und inSteilküsten, jedem guten Reisebüro Nürnberg, Fränkische Schweiz. Ausflug nach Tondern. Cochem.· www.reisering-hamburg.deDazu: 4*-Hotel Brixiade, Mit Stadtrundfahrt, Windsor, MitBo zen,St.Mo ritz,Schn alstal,.... Zaanse Sinklusive. chansu.v .m. Hotel Balka Strand (am Meer). 3 Ausflüge 23.12. – 27.12. € 685,03.12. – 05.12. € 255,Viel Programm! Themse-Bootstour … € 598,– 20.08. – 26.08 21.11. – 24.11. € 585,– 02.11.– 09.11. € 859,© cmfotoworks 12.10. – 17.10. 17.10. – 21.10. € 699,– € 643,– - Fotolia Reise ringHamb rallee 78 · 20097 Hamburg Essen Ruhrmetropole Andorra (max. 24 Gäste!) urg · AdenaueFahrradreise:
% %
POST! HE RBST REISEN
HERBST REISEN
Rügen Herbst am Die Gardasee/ 4*-Best Western Sternfahrten inInsel die Umgebung, und die Pyrenäen. Andorra 040-280Hauptstadt 39 11 ·K www .reisering mbur g.deHotel. undin jedem guten Reisebüroz. B. Nago-Torbole 5* Rugard Strandhotel, Korrektur O [la Vella, ] in Foix. -ha Korrektur O K Korrektur OK Korrektur OK Schloss Oberhausen, nach Zeche Zollverein, Bochum. charmante, kleine Dörfer, unterirdische Kahnfahrt
%
3 Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. 24.08. – 02.09. € 1.143,-
an der Promenade von Binz € Kein Taxi! 25.08. direkt – 31.08. 735,-
[]
02.11. – 07.11. € 382,– € 635,– hab sa Rubrik:314BUK2 sa / gjander: gjander: Rubrik: 314BUK2 Wannsee in Flammen Saisonabschlussfahrt Amsterdam 4*-Hotel Ivbergs Premium nähe Ku‘damm. Inkl. StadtrundStichwort: Herbst Hoehe: 110.0 Br 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, fahrt. Dazu: Wannsee-Schiffsfahrt mit Buffet, Musik & Tanz Zaanse Schans€u.v.m. & Feuerwerk. 16.09. – 18.09. 359,Name: Hamburg RRH GmbH € 598,– 02.11. – 09.11. Reisering 21.11. – 24.11. € 585,– Korrekt
30.10. – 06.11. Italien-Rundreise
Südtiroler Vinschgau Die klassische Route mit Florenz, Pisa, Lucca, Rom, Sorrent 4* Parkhotel Linde Schlanders. (Capri fakultativ), Zur Amalfiküste, Venedig und Abano Terme. Mit Bozen, St. Moritz, Schnalstal,.... € 1.719,28.08. – 11.09.
Reisering Hamburg RRH GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg Reisering Hamburg · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg 25.09.2014 11:51 AdMan-QXT Version 3.0.4−20 und in jedem guten Reisebüro 39 11 · www.reisering-hamburg.de % 040-280 •
© velishchuk - Fotolia
Korrektur OK [ ] hab sa / gjander:
•
07|2016nach l e b e Korrektur n s a r t 27OK [ ]
Rubrik: 314BUK2
Neues aus der Holsteinischen Schweiz
Zu Fuß durch Wald & am See Keine schleswig-holsteinische Region eignet sich besser,
Rundweg Dersauer Uklei, 4,7 km
zu Fuß unterwegs zu sein als der Naturpark Holsteinische
(Dauer ca. 1 Stunde 15), weiß-rot-weiße Markierung
Schweiz! Sattgrüne Laubwälder, schilfbestandene Seeufer, sanft hügelige Wiesen, Gutshöfe, Bauerndörfer und kleine Altstädte, bringen Abwechslung in das Landschaftsbild.
© Köster
21 beschilderte Rundwander- und Spazierwege sowie ein mehrtägiger Wanderweg, auf Pfaden, Wegen und kleinen Dorfstraßen führen Sie zu den schönsten Biotopen, Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten des größten Schleswig-Holsteinischen Naturparkes. Kreisende Seeadler, äsendes Wild oder springende Fische begegnen dem aufmerksamen Wanderer auf Schritt und Tritt. Hier ein paar Tipps, wo Sie kurz, etwas länger oder gar mehrere Tage unterwegs sein können:
Dieser etwas kürzere Spazierweg führt von Dersau aus durch den Ort und nahe Feld- und Waldgebiete. Dabei stößt man in diesem Sommer auch auf Schilder einer Kunstaktion, die verblüffen. Im Wald und am See ist es sehr ruhig und geheimnisvoll. Aufgrund der Kürze und des Ausgangsortes am See oder an der örtlichen Gastronomie ist der Weg auch sehr familiengeeignet. Rundweg Plöner Seen, 9,4 km (Dauer ca. 2 Stunden 30), weiß-blau-weiße Markierung
Fünf der schönsten Plöner Seen und ihre Uferwege prägen diese Tour. Ein Stückchen geht´s auch durch hübsches Stadt-, Wiesenund Waldgebiet. Einen wunderbaren Blick haben Sie vom zusätzlich auf dem Berg gelegenen Parnassturm aus und das Umsteigen auf die Seenschiffe von Plöner See und 5-Seen-Fahrt ist auch möglich. Die Plöner Uferpromenade führt vorbei an Segelhafen, Fischerei und Bahnhof – ein Abstecher in die Altstadt sollte nicht fehlen. Kellersee-Rundweg, 14,6 km (Dauer ca. 4 Stunden), weiß-blau-weiße Markierung
Der klassische Rundweg um den Kellersee führt, in Malente oder Eutin-Fissau gestartet, häufig nah am Ufer entlang, mit schönen Aussichten über´s Wasser. Abkürzen oder ergänzen können Sie den Weg mit der hier verkehrenden Seenschifffahrt. Hier treffen Sie auf die Terrasse des einstigen Hotels „Holsteinische Schweiz“, Namensgeber der Region, eine Seeskulptur in Fissau neben der Boldt-Galerie, das Fischbrötchen-Café in Malente oder die dortige „Wunderwelt Wasser“. Ganz nah ist es auch zum Sielbecker Jagdschlösschen. 28 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Holsteinische Schweiz Weg, 53 km (Dauer ca. 15 Stunden = 3 Tage), grün-blaue „Welle“
Anfangs- und Endpunkte dieses mehrtägigen Fernwanderweges sind die ehemaligen Herzogs- und heutigen Kreisstädte Plön und Eutin, deren Schlösser die Orte prägen. Die Strecke über Bösdorf, Malente, Schönwalde und Kasseedorf vermittelt dem Wanderer das wunderschöne Landschaftsbild des Naturparks und einen Eindruck von dessen artenreichen Natur. Oft naturnahe Wege führen an Seeufern und Bachtälern entlang, durch Wald und Feld, über hügelige Abschnitte bis zum höchsten Gipfel Schleswig-Holsteins sowie durch kleine Dörfer und Ausflugsorte. Die Bahnlinie Kiel - Lübeck mit Halt in Plön, Malente und Eutin hilft bei der individuellen Routenplanung. Naturerlebnis-Tipps • • • • • •
Nehmen Sie Fernglas und Bestimmungsbuch mit Legen Sie Teilstücke des Weges mit den Seefahrtschiffen zurück Nutzen Sie für An-, Abreise die Bahn Bleiben Sie über Nacht – so kommt man ganz aus dem Alltag heraus Besuchen Sie unsere Gasthäuser – dann müssen Sie weniger tragen Eine gute Karte (erhältlich in den Tourist-Infos) macht flexibel
■ Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680
Veranstaltungs-Tipps noch bis Oktober: „Nachtgeflüster“ Einprägsame Erlebnisse zur Abendstunde siehe www.nacht-gefluester.de
24.6.-27.8. Eutiner Festspiele Klassik trifft Natur auf einmaliger Seebühne 1.-3.7. Plöner Stadtbuchtfest DIE große Plöner Feier - mit Drachenboot-Rennen! 2., 9., 16., Bosauer Sommerkonzerte 23. & 30.7. Klassik und Verwandtes im „Bosauer Bischofsdom“ 2. & 29.7. Erlebnis Dorfmuseum Schöwalde Wäschewaschen & Waffelbacken für Familien 3., 10., 17. Malenter Kurpark-Sommerkonzerte & 31.7. Shantychor, Spielmannszug, Blasorchester & Bigband 13. & 27.7. „Durch Feld & Flur…“ … zu Kuh & Kalb – Bösdorfer Abendrundgang
15. & 22.7. Live am Bosauer Bischofssee Lagerfeuer, Musik & Spaß mit Livemusik am See 22.7. Dresdner Männerchorensemble „echo“ 29.-30.7. 30.7. 31.7. 31.7.
in der romantischen Feldsteinkirche Neukirchen Lichterglanz im Eutiner Schlossgarten Lichtkünstler Wolfram Lenssen illuminiert die Natur Plöner White-Dinner Picknick Tafeln ganz in Weiß auf der Schlossterrasse Grebiner Treckerpicknick Alte Schätzchen, Picknick & Musik auf dem Dorf Dersauer Dorfflohmarkt Die besten Schnäppchen findet man auf dem Lande
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t
29
HAMBURG ERLEBEN
GreenGym: Gärtnern macht fit und froh von Nicoline Haas motiviert ans Werk. Ab diesem Wochenende im Mai wollen die Freiwilligen in ihrem Stadtteil Hamm regelmäßig gärtnern: Unkraut jäten, Sträucher zurückschneiden, Blumen- und Staudenbeete anlegen und pflegen.
Foto: Zdenka Hajkova / heilende Stadt
Natur- und Nachbarschaftspflege
Gartenarbeit ersetzt das Fitness- und Wellness-Studio, und wer in der Erde wühlt, erdet auch sich selbst. Die Hamburger Initiative „heilende Stadt“ bewirkt mit ihren GreenGym-Teams noch mehr: Freiwillige verschönern in derzeit vier Stadtteilen öffentliche Grünanlagen.
GreenGym, grünes Fitness-Studio, nennt sich das 2013 gegründete Projekt des gemeinnützigen Trägers „heilende Stadt“, das Hamburger jeden Alters zum geselligen Beetsport zusammenbringt. Das Konzept stammt aus England. Heilende Stadt ist Partner der britischen Organisation The Conservation Volunteers (TCV), die bereits seit den 1990ern und heute über 100 GreenGym-Gruppen betreut. Ziel ist es, öffentliche Grünanlagen zu verschönern und dabei auch etwas für sich zu tun. Ein Motto wie „Im Beet zur Bikinifigur“ wäre zu kurz gegriffen, Gartenarbeit tut auch der Seele gut. Nora bringt es auf den Punkt: „Beim Gärtnern kann ich wunderbar runterkommen. Und die Bewegung an der frischen Luft ist ein guter Ausgleich zu meinem Bürojob, wo ich viel am Rechner sitze. Außerdem reizt es mich, mal so richtig in der Erde zu wühlen. Zuhause auf dem Balkon ist dies ja nur eingeschränkt
L
inks, rechts, links, rechts – acht Frauen und Männer haben sich auf einer Wiese im Elisabethgehölz im Kreis aufgestellt und stampfen auf der Stelle. „Schließt ruhig mal die Augen, konzentriert euch nur auf eure Füße und fühlt, wie ihr unten auf der Erde ankommt“, ermuntert Zdenka Hajkova ihre Gruppe. Dann fordert die drahtig-schlanke Trainerin dazu auf, im Stand nach vorn und hinten zu schaukeln und mit dem Oberkörper eine Acht zu formen. Nach weiteren Aufwärm- und Achtsamkeitsübungen gehen alle 30 l e b e n s a r t 07|2016
Links: Gärtnern macht auch hungrig und durstig: Picknickpause im Elisabethgehölz; rechts: GreenGym-Trainerin Zdenka mit Teilnehmerin Sandra-Nicole
PARKSPORTLER VERSCHÖNERN HAMBURG
Mehr Blumen für Hamburg-Hamm: Das freut auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
möglich.“ Sandra-Michaela sieht das ähnlich. In der Nähe gibt es zwar mehrere Kleingarten-Kolonien, doch das käme für sie nicht in Frage: „Zu viele Regeln!“, winkt sie lachend ab. Sandra-Nicole sieht man ihre Naturliebe schon am bunt geblümten Shirt an. Auf ihren zwei Balkonen pflegt sie auch Kräuter, Gemüse und Beerensträucher. „Für mich bietet das GreenGym eine schöne Gelegenheit, mich für mein Viertel zu engagieren“, sagt sie. „Wenn der Erholungswert hier im Park steigt, haben schließlich alle etwas davon.“
Willkommener Einsatz Der Grünzug im Wohngebiet ist ein Ausläufer des Hammer Parks und reif für eine Verschönerungskur: Der Wildwuchs nimmt überhand, einige Parkbänke sind teilweise zugewachsen, und Blumen? Fehlanzeige. In Hamburg gibt es hunderte öffentliche Grünanlagen – nicht alle können mit großem Aufwand gepflegt und gestaltet werden. Die Stadt begrüßt jedenfalls den zusätzlichen, kreativen Einsatz der ehrenamtlichen GreenGym-Teams und fördert ihn finanziell, damit beispielsweise Arbeitsgeräte und Pflanzen gekauft werden können. Die Aktivitäten in Hamm werden vom Bezirksamt Hamburg-Mitte und von fünf WohnungsbauGesellschaften unterstützt.
Die Hobby-Gärtner machen sich daran, auf der Liege- und Spielwiese Brennesseln auszugraben, sie stutzen pieksige Brombeersträucher und ausladende Federspieren, entfernen einen vertrockneten Weihnachtsbaum aus dem Gebüsch und stechen Rasenstreifen ab für ein Blumenbeet. In Bottichen steht schon eine hübsche Sommerblumen-Kollektion bereit, und Sandra-Michaela, die kurz ihre Schwiegermutter um die Ecke besuchte, kommt mit zwei Paletten Vergissmeinnicht zurück. „Eine Spende für uns!“, ruft sie strahlend.
Sandra-Nicole und Nathalie haben offensichtlich sogar Spaß daran, Unkraut zu jäten.
Obst aus dem Öjendorfer Park Trainerin Zdenka ist studierte Botanikerin, Gärtnerin und Gartentherapeutin. Sie engagiert sich mit einem Gartenprojekt auch für Flüchtlinge in Harburg: „Die Arbeit mit den Pflanzen hilft den Menschen, zur Ruhe zu kommen, auch traumatische Erlebnisse besser zu verarbeiten“, stellt sie fest. Bei einer Picknickpause erzählt sie auch von den anderen GreenGym-Gruppen, etwa im Öjendorfer Park: „Bereits im ersten Sommer haben die Freiwilligen knapp 1.000 Stauden geplanzt, dazu Naschpflanzen wie Apfelbäumchen, Stachel- und Johannisbeeren. Diese Saison wollen die Teilnehmer eine Wildblumenwiese anlegen und in selbstgebauten Hochbeeten Gemüse anbauen.“Die Begeisterung ist riesig und breitet sich aus. Aktuell gibt es Gruppen in Billstedt, Wandsbek, Hamm und Bahrenfeld, und noch zig weitere Parks in der Stadt bieten sich für sportliche Aktivitäten mit Harke, Schere und Grabegabel an.
Wer mitgärtnern möchte, findet alle Infos, Orte und Termine unter www.heilendestadt.de 07|2016 l e b e n s a r t 31
Feuermachen DAS KULINARISCHE THEMA
VON JENS MECKLENBURG
Ran an den Grill Barbecue und Outdoor-Cooking sind fester Bestandteil der deutschen Freizeitkultur geworden. Die Entschleunigung vom hektischen Alltags in frischer Luft und entspannter Runde hilft runter zu kommen, die Akkus wieder aufzuladen. Das Schöne: Grillen kann jeder. Da es aber immer besser geht, hier ein paar Tipps.
D
ie meisten Leute grillen zu heiß. Der Grill wird mit Kohle zugeschüttet, alles wird darauf gehauen und bei der Garzeit wird kein Unterschied zwischen den Fleischsorten gemacht. Am Ende sind die edelsten Stücke vertrocknet und die Bratwurst ist innen noch roh.
Technik und Grundausstattung Wer ein bisschen tiefer in die Grill-Materie einsteigen möchte, kommt nicht drum herum, sich mit der Technik dahinter auseinanderzusetzen. Zwischen den Fleischsorten gibt es große Unterschiede.
Ein Putensteak braucht etwa 90 Grad Kerntemperatur bis es gar ist, ein Rinderfilet medium 58 Grad. Ohne Erfahrung braucht man dazu ein Fleischthermometer. Zu beachten ist: Nachdem man das Fleisch vom Grill nimmt, steigt die Temperatur im Inneren noch mal, weil die Hitze von außen nach innen zieht. Man sollte das Fleisch also schon vom Rost nehmen, wenn bis zur idealen Temperatur noch zwei bis drei Grad Luft sind. Die besten Ergebnisse erzielt man durch indirektes Grillens. Dabei ist nur ein Teil des Rosts mit Kohlen bedeckt. Das Grillgut liegt nicht direkt über den heißen Kohlen, sondern daneben. Es bekommt keine direkte Hitze von unten, sondern wird durch die Hitze gegart, die im Grill zirkuliert. Das geht natürlich nur mit einer Haube auf dem Grill. Für Fleisch, das länger braucht, ist das indirekte Grillen die ideale Zubereitungsart – zum Beispiel für ein
Literaturtipps
Die besten Grillbücher der Saison Das Beste für Anspruchsvolle: Helmut Hochfilzer: Genussgrillen. Verlag Anton Pustet, 156 S., 25 Euro Gute Basisbücher: Christopher Gollenz: Goli grillt Basics. Lepold Stocker Verlag, 184 S., 19,90 Euro. Angelo Manta: Grillgut. Becker Joest Volk Verlag, 344 S., 29,95 Euro. Manuel Weyer: 365 Tage Grillen. ZS Verlag, 176 S., 18,99 Euro. Reinhard Hess: Grillen. GU, 160 Seiten, 16,99 Euro. Guido Gravelius: Veggie BBQ. Edition Fackelträger, 144 Seiten, 19,99 Euro.
32 l e b e n s a r t 07|2016
CREATE_PDF1177661935798722946_2203813006_1.1.eps;(91.60 x 120.00 mm);24. May 2016 10:36:14
Bio-Schweinefilet im Speckmantel. Das grillt man eine Dreiviertelstunde indirekt bei 170 Grad und bekommt am Ende ein saftiges, leckeres Stück Fleisch. Die meisten verwenden Holzkohle oder Holzkohlebriketts. In der Regel werden Briketts aus Holzkohlestaub gepresst. Holzkohlen glühen schnell an und glühen etwas heißer als Briketts, dafür verglühen sie aber auch schneller. Der Preis ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Qualität. Gute Holzkohlenbriketts kosten zwischen 1,50 und zwei Euro pro Kilo. Bei Kohlen liegt der Preis etwas niedriger. Wer zusätzlich Räucherholz verwendet, kann damit aromatisieren. Das Holz wird einfach auf die glühenden Kohlen gelegt. Da im Kugelgrill nur wenig Sauerstoff ist, verbrennt es nicht. Obsthölzer räuchern eher mild. Buche, Eiche oder Walnuss liefern dagegen einen würzigen Rauch. Zur Grundausstattung ambitionierter Griller sollte ein Haubengrill gehören, er bietet einfach die meisten Möglichkeiten. Auch ein Anzündkamin ist nützlich. Das ist eine Art kleine Tonne mit einem Griff dran. Man kippt die Kohlen hinein, darunter kommt Grillanzünder und nach 20 Minuten sind die Kohlen durchgeglüht und man muss sie nur noch ausschütten. Wichtig ist auch eine Grillzange, mit der man das Grillgut wendet. Nicht mit der Gabel reinpieksen, dann läuft der Fleischsaft aus. Auch eine Kohlenzange und ein eiserner Ascheeimer neben dem Grill sind hilfreich, wenn man mal Kohlen rausnehmen möchte. Die Menge der Kohlen im Grill ist nämlich der beste Weg beim Kugelgrill, die Grundtemperatur im Grill zu kontrollieren.
Hermann’s Fleischparadies und Hofladen
Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955
Wenn Sie uns finden, finden Sie uns einfach gut! Leckere Schweineschnitzel als Rahm, Zigeuner oder mit Pilzen und Zwiebeln, Bratkartoffeln und Krautsalat 10 Pers. Komplettpreis
49,- €
Burgunder Schinken
mild saftig mit knackiger, gewürzter Kruste, Bratkartoffeln, Salate oder Specksauerkraut und Soße 10 Pers. Komplettpreis €
69,-
Unser Kräuterbraten Ein saftiges Stück Fleisch mit leckerer Kräuterkruste, Bratkartoffeln, Krautsalat und Soße 10 Pers. Komplettpreis
69,- €
Unser Räuberschinken Ein rustikaler Braten mit Bratkartoffeln, Sauerkraut und Soße 10 Pers. Komplettpreis
49,- €
Unser meistverkaufter Braten
Imitiertes Spanferkel
saftig, knackig, krustig Bratkartoffeln, Specksauerkraut und Soße 10 Pers. Komplettpreis
59,- €
Filetgeschnetzeltes
Eine Komposition von Schwein und Pute, Pfefferrahmsoße, Spätzle, Salz- oder Bratkartoffeln, Salat oder Gemüse
10 Pers. Komplettpreis
88,- €
Auch 2016 der absolute Knaller am Grillhimmel Hermann’s 10 Personen Grillpaket zum Komplettpreis 10 saftige Nackensteaks 10 marinierte Putensteaks 10 der besten Cevapcici
10 leckere Grillwürste 3 kg Salat ihrer Wahl aus unserem Angebot
Ca. 8,5 kg beste Grillqualität für sage und schreibe
nur
49,-
€
Endlich, unser neuer Prospekt ist da! Kostenlos anfordern unter 04321/ 65955 Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit Lieferung auf Wunsch direkt ins Haus gegen Aufpreis
Fisch auf den Grill Fisch ist ein ideales Lebensmittel für den Grill. Man nehme zum Beispiel eine dicke Dorade, ausgenommen und geschuppt und bestreiche sie mit einer Masse aus zerstoßenen Pfefferkörnern, grobem Meersalz, Rosmarin und Olivenöl. Wenn die Temperatur unter der Grillkuppel 250 Grad erreicht hat, kommt der Fisch auf den Rost. Nach 7 Minuten wird die Dorade gedreht, nach weiteren 7 Minuten ist der Fisch fertig. Die Dorade schmeckt hervorragend saftig und würzig. Ob Sie nun für die Grillweltmeisterschaften „trainieren“ oder einfach nur mit netten Menschen „abhängen“ wollen, Fisch oder Wurst auf dem Rost bevorzugen: Entspannter Genuss sollte immer im Vordergrund stehen. Chimichurri Reichlich Kräuter wie Petersilie, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano, eine Chilischote ohne Kerne, einige Knoblauchzehen, zwei kleine Zwiebeln und eine rote Paprika fein schneiden oder hacken. In ein leeres Marmeladenglas geben und mit Salz würzen und vermischen. Mit (gutem) Olivenöl auffüllen und einen Tag ziehen lassen. Hält sich einige Wochen im Kühlschrank. Wichtig ist, dass es immer mit Öl bedeckt ist. Das argentinische Pesto harmoniert zu gegrilltem Fisch, Rindfleisch und veredelt als Vinaigrette den Tomatensalat. 07|2016 l e b e n s a r t 33
Es ist ! n o s i a s l l i r G
Fockbeker Bratwurst
M ec kl en bu rg s
20 Stück im Paket für 12,- Euro Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 7.00 - 18.00 Uhr • Sa.: 7.00 - 13.00 Uhr Rendsburger Str. 46 • Fockbek Tel. 0 43 31 / 6 11 84 • www.fleischerei-brauer.de
Gutes vom Feld Der Schönmoorer Hof ist als Familienbetrieb für artgerechte Freilandhaltung von Enten, Gänsen und anderen Geflügelarten bekannt. Das Konzept umfasst die natürliche Haltung der Tiere, kurze Wege zur hofeigenen Schlachterei und die direkte Vermarktung und Lieferung von frischer Ware an die Kunden. Auch ihr Sauerfleisch, die Wurstwaren und die Spezialitäten vom Apfelschwein werden von Kennern hoch geschätzt. Immer gut für neue Ideen, hat die Familie eine Ölmühle in Betrieb genommen. Ihr Rapsöl für die kalte und warme Küche, aus eigenem Anbau und schonender Pressung, ist von bester Qualität, wie das naturbelassene Leinöl ohne Filterung. Als „Nordbauer“, Feinheimisch-Mitglied und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen versteht man sich auf gesunde, schmackhafte, regionale Lebensmittel. Nun auch in Sachen Öl eine Top-Adresse. n Schönmoorer Hof, Schönmoorer Str. 92, Rickling-Schönmoor, Tel. 0 43 28 / 1 72 82 82, www.schoenmoorer-oelmühle.de
à la carte
Beste Qualität Wer bei der Fleischerei Brauer in Fockbek seine Fleisch- und Wurstwaren kauft, der weiß, dass er auf die besondere Güte regionaler Produkte vertrauen kann. Einmal in der Woche werden hier Tiere von nahegelegenen Höfen geschlachtet, so dass Inhaber Jörg Schadebrodt genau sagen kann, woher sein Fleisch kommt. Und da Familie Schadebrodt Salate, Wurstund Schinkenspezialitäten sowie – neu – vegetarische Bratwurst selbst ohne Verwendung künstlicher Zusatzstoffe herstellt, darf man sich auch bei diesen auf besondere, natürliche Geschmackserlebnisse freuen. Eine empfehlenswerte Köstlichkeit ist auch der Landschinken. Er wird nach alter Tradition von Hand gesalzen und reift dann rund sechs Wochen, bevor er für sechs bis acht Wochen in den Buchenrauch geht. Tipp: Man kann die Produkte der Fleischerei Brauer auch mit einem nach Wunsch zusammengestellten Präsentkorb oder einem Geschenkgutschein verschenken. Das schön gestaltete Laden geschäft der Fleischerei Brau er wurde im vergangenen Jahr zeitgemäß renoviert.
www.Schoenmoorer-oelmuehle.de Gutes aus Lein für die kalte Küche. Leinöl Leinsamen Leinsamenbrot Leinsamenflakes Sowie Rapsöl für die kalte und warme Küche, aus eigenem Anbau und schonender Pressung.
NATURBELASSEN ohne Filterung
Verkauf im Webshop www.Schoenmoorer-oelmuehle.de oder im Hofladen Schönmoorer Hof . Schönmoorer Str. 92 . 24635 Rickling-Schönmoor
34 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
n Fleischerei Brauer – Jörg Schadebrodt, Rendsburger Str. 46, Fockbek, Tel. 0 43 31 / 6 11 84, www.fleischerei-brauer.de
Frühe Liebe vom Acker Im Frühsommer können Feinschmecker und Freunde von regionalen Lebensmitteln in Hülle und Fülle schwelgen. Nach Spargel und Erdbeeren sind nun auch die ersten Kartoffeln vom heimischen Acker im Angebot. „Du bist ein so rührend junges Blut. – Deshalb schmeckst du besonders gut“. Joachim Ringelnatz muss die jungen Knollen aus Schleswig-Holstein gekannt haben.
Burger & Met In der Wikingerschänke, in Busdorf bei Schleswig, gibt es Neues zu entdecken: saftig-herzhafte „Nordic-Burger“ frisch vom Gill und „Craft-Met“ aus der hauseigenen Met-Brauerei. Die Bio-Burger gibt es mit Galloway-Beef von Bunde Wischen oder vegetarisch, zwischen rustikalen Rundstücken aus dem traditionellen Holzbackofen, mit zart-schmelzenden Käse aus Backensholz und hausgemachter Met-Soße. Craft-Met wird in der neuen Brauerei aus Honig von Imkern der Region und mit Früchten hiesiger Obstbauern hergestellt: ursprünglich, naturtrüb und voller Geschmack. Oliver Firla, der VorsitAuf die Pilze, fertig, los
Küchenchef Dieter Zabel haben es im Juli die Pilze angetan. Ob KartoffelSteinpilz-Suppe oder Jakobsmuscheln auf Blumenkohlpüree mit gebratenen Pfifferlingen - Zabel und sein Team verstehen sich darauf, uns die vielfältige Welt der Pilze genussvoll zu Holsteiner Küche & Kuchen Das Restaurant Am Kantplatz von Stefanie und Helge Weissenbach liegt im Herzen der Böcklersiedlung in Neumünster. Hier bewirten die Gastronomen seit vielen Jahren die Gäste mit Köstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner Küche. Jetzt sind gerade zarte Matjesfilets mit Speckstippe, grünen Bohnen und neuen Kartoffeln der Renner. Wie wäre es, auf der schönen Terrasse ein Gläschen badischen Weißbur-
zende von FEINHEIMISCH, hatte schon immer gute, geschmackvolle Ideen. Die alten Wikinger würden seine Schänke schätzen! n Wikingerschänke, Am Margarethenwall, Busdorf, Tel. 0 46 21 / 3 21 90 www.winkingerschaenke.de
präsentieren. Am Nachmittag gibt es hausgemachte Torten und Eis auf der Kanalterrasse. Am 3. Juli (und am 7. August) lockt ab 11 Uhr wieder der beliebte großer Brunch-Sonntag mit Frühstücksklassikern, kalten und warmen Speisen (27,50 Euro). An der NOK-Bar lässt sich übrigens die Fußball EM in Frankreich live am Bildschirm verfolgen. Sommer, Sonne, lange Nächte – die zauberhafte Terrasse bietet den idealen Rahmen für eine kulinarische Pause vom Alltag. Zum Greifen nahe ziehen die dicken Pötte vorbei. n ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50 www.ConventGarten.de
gunder mit Flammkuchen zu genießen? Auch die Kaffeenachmittage am Wochenende 16. und 17. Juli lohnen einen Abstecher. Dann gibt es hausgebackene Torten und Kuchen - mit viel Liebe von der Chefin gebacken - die auch mitgenommen werden können. Von 6. bis 23. August macht der Betrieb Urlaub. n Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster Tel. 0 43 21 / 6 12 25, Mo, Mi + Sa, 11.30-14 Uhr, 17 bis 22 Uhr, So 11.30-14 Uhr, 17-21 Uhr, Di Ruhetag www.restaurant-kantplatz.de
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Seafood-Buffet Jeden Freitag im Juli und August ab 18.00 Uhr
Genießen Sie auf unserer Seeterrasse die Abendsonne und lassen Sie sich von Köstlichkeiten aus Meer und Fluss verwöhnen - frisch vom Grill oder in kreativen Kombinationen. Außerdem bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Blatt- und Rohkostensalaten sowie diverse Antipasti und Relishes. Alternativ bieten wir auch eine kleine Fleischauswahl. Eine sommerlich-fruchtige Dessertauswahl darf natürlich auch nicht fehlen.
Euro
27,50 pro Person
Um Tischreservierung wird gebeten.
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
VSH_62x250_Juli_2016.indd 1
07|2016 l e b e n s a r t 35 23.02.16 13:45
. sen .. s E n i de Liebe Restaurant
Am Kantplatz
stilvoll * freundlich * lecker * kompetent
Zarte Matjesfilets mit Speckstippe, grünen Bohnen und neuen Kartoffeln. Trotz Baustelle sind die Parkplätze hinter dem Restaurant gut zu erreichen.
Mo, Mi-Fr 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Sa 11.30 - 22 Uhr So 11.30 - 21 Uhr Kantplatz 2 Di Ruhetag 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de
Stadtschänke
Mecklenburgs à la carte
Die Wunscherfüllerin Catering ist nicht gleich Catering, das wissen alle, die schon einmal Britta Müller und ihr Küchenperlen-Team mit der Organisation und Durchführung eines Festes, Events oder einer Firmenveranstaltung betraut haben. Und auch die Gäste schwärmen von den kulinarischen Köstlichkeiten, dem reibungslosen Ablauf sowie dem kompetenten Küchenperlen-Service. Dabei stehen immer die Einladenden und ihre ganz persönlichen Vorstellungen bei Britta Müller im Mittelpunkt, denn die versierte Fachfrau weiß, dass das beste Fest jenes ist, bei dem alles so war, wie es die Gastgeber wollten. Darum berät sie auch vorab so intensiv, macht Vorschläge und geht auf ihre Kunden individuell ein. Dazu hat sie mit der Kuh-Lounge auch noch einen wundervollen Platz im Angebot, der schon viele Feiern gekrönt hat. Da die Kuh-Lounge sehr begehrt ist,
sollte man sich möglichst bald einen Termin reservieren, wenn man dort seine Weihnachtsfeier begehen möchte. Eine besondere Empfehlung für die warme Jahreszeit sind die sommerlichen Grillspezialitäten von Britta Müller – unvergessliche Leckerbissen, die man im Garten, auf der Terrasse, am See oder wo immer man möchte, mit seinen Gästen genießen kann. n Küchenperle, Eichholz 11, 24601 RuhwinkelBockhorn, Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de
Grill-Frühstück
3. Juli 2016, ab 10.30 Uhr Wurst, Fleisch, Salate satt 6,50 Euro pro Person
Max-Turnier
17. Juli 2016, 11 Uhr Tolle Fleisch- und Geldpreise Startgeld: 10 Euro incl. Pausensnack Spaß und gute Laune bitte mitbringen! Anmeldung unter Tel. 0 43 21 / 4 89 67 05
Stadtschänke Kieler Straße 73 · Neumünster
Gut & günstig In der Region kennt man das Tivoli in Aukrug schon lange als gemütlichen Landgasthof mit großem Festsaal und Biergarten. Auch in Sachen Kultur und Musik eine gute Adresse. Kulinarisch erwartet die Besucher beste bodenständige Hausmannskost - Salate, Steaks und ein paar internationale Spezialitäten, die die Wirtsleute in der Welt kennen gelernt haben. Das Motto des Hauses: gut aber günstig. Hauptgerichte gibt es schon ab 9,90 Euro. Dabei ist alles frisch auf den
Punkt gekocht, nichts kommt aus der Fritteuse. Kinder bekommen kleinere Portionen zum halben Preis. Neu ist das Kellnerrufsystem, eine Funkverbindung vom Tisch zum Servicepersonal. Es fördert entspannte Tischgespräche ohne „Störungen“. Der Landgasthof der Familie Lohse ist das kulinarische und kulturelle Zentrum der Region. Ein gastfreundliches Haus für alle Gelegenheiten. n Tivoli, Bargfelder Str. 2, Aukrug-Innien, Tel. 0 48 73 / 4 24, Di-So ab 17 Uhr, Mo Ruhetag, www.tivoli-aukrug.com
Vom Plön See an die Alster Sternekoch Robert Stolz ist seit Juni neuer Küchenchef im „Jahreszeiten Grill“ des Luxus Hotels Vier Jahreszeiten an der Hamburger Binnenalster. Nach Schließung seines „Hotel & Restaurant Stolz“ in Plön nahm sich der Mitbegründer von FEINHEIMISCH eine Auszeit. Fast alle Produkte bezog er aus der Region. Ob der Überzeugungstäter in Sachen Regionalität das Angebot im „Jahreszeiten Grill“ nach seinem Gusto prägen kann, bleibt abzuwarten. Bisher hatten die Klassiker der gehobenen bürgerlichen Küche hier ihre Heimat. Mit 2-SterneKoch Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin) gehört das Hotel zu den ersten Gourmet-Adressen der Hansestadt. 36 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Gemütlich.Rustikal.Schön
Aus Wald & Meer
D
as Restaurant Schanze am See in Neumünster bietet seinen Gästen kulinarische Erlebnisse in schönem Ambiente mit herrlicher Aussicht auf den Einfelder See. Stephanie Nasir und ihr Küchenchef Michael Huk überraschen die Gäste der Schanze am See mit wundervollen Spezialitäten der gehobenen deutschen Küche mit mediterranen Einflüssen und begeistern sie mit einer sagenhaften Weinauswahl und erstklassigem Service. Aber nicht nur Freunde des Genusses haben hier ihre helle Freude. Auch Liebhaber stilvoller Wohnaccessoires finden im 1. Stock im hauseigenen Shop der Premiummarke Rivièra Maison entzückende Wohnaccessoires. In den herrlichen und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Räumen des täglich ab 12 Uhr geöffneten Shops kann man im Sortiment von bezauberndem Mobiliar über Kissen, Lampen und Geschirr bis zu Wandschmuck wie beispielsweise Uhren ein Paradies des Schönen entdecken. n Schanze am See, Einfelder Schanze 96, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 95 95 80, www.schanzeamsee.de
Von unserer Karte:
Pfifferling-Trüffel-Cremesuppe mit Lauchzwiebel-Espuma & Schinken Chip — Seeteufel mit Rote Bete-Risotto, fruchtigem LimettenOrangen-Schaum & brauner Butter — Matjes „Hausfrauen Art“ an Speck-Bohnen, Bratkartoffeln & Hausfrauensauce
Leckeres Wochenend-Menü
Lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt überraschen!
— Unser Garten und unsere Terrasse mit direktem Seeblick laden bei Sonnenschein zum Sitzen & Verweilen ein.
— Kaffee und Kuchen täglich von 14.30 bis 17.30 Uhr
8. Oktober, 18.30 Uhr
„Phantom and Dance“ aus Hamburg Galaabend mit Tanz und Menü Pro Person 98,- Euro Reservierung ab sofort möglich
Das schöne Ambiente, eine liebevolle Dekoration und eine herzliche & kompetente Betreuung sowie die junge kreative Küche lassen jede Hochzeit und andere Feierlichkeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Das Team freut sich auf Ihre Reservierung. Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 37
Mecklenburgs à la carte
Sommer auf der Hermannshöhe
Brot & Bier auf Sylt Das kürzlich in Keitum eröffnete Restaurant Brot & Bier vom Sylter Spitzenkoch Alexandro Pape hat ein klares Konzept: Verschiedene Brote aus der Backstube des Fährhauses Sylt bekommen fein komponierte Auflagen – zum Beispiel liegen auf geröstetem Focacciabrot köstliches Mett vom Livar-Schwein, gehacktes Eigelb, Schnittlauch und Schalottenringe oder es wird Friesenbrot mit Limonenschmand, Nordseekrabben, Zweierlei vom Sylter Ei und einer leichten Kartoffel-Knoblauchcreme kombiniert. Dazu gibt es Papes neues, süffiges Bier: „Watt Blondes“. Eine wirklich wunderbare Symbiose! n Brot & Bier, Gurtstieg 1, Keitum/Sylt, Tel. 0 46 51 / 9 36 37 43 www.brot-und-bier.de
Wer einmal im Sonnenschein in der Hermannshöhe hoch oben auf dem Brodtener Steilufer war, kommt immer wieder. Der sensationelle Blick über die Bucht wird ergänzt durch monatlich wechselnde Schlemmer-Spezialitäten und Unterhaltung für die ganze Familie. Im Juli stehen die kleinen Gäste im Mittelpunkt am 17.7. ab 12 Uhr im Kinderland beim Kids Day. Das Schlemmer-Frühstück gibt es jeden Samstag und Sonntag von 8-11 Uhr (Reservierung: Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25). Auch ein Blick auf die Karte lohnt sich. Ob traditionell Holsteinisches, Snacks oder Flammkuchen, die Küche der Hermannshöhe bereitet alles frisch zu. Juli-Spezialität sind die Burger - angefangen beim Hamburger aus Rinderhack, über eine BBQ-Variante mit knusprigem Bacon, bis zum Cheese- und Ladyburger und einer XXL-Ausgabe für den großen Hunger. Süßes gibt es aus der hauseigenen Backstube.
Frische Vollmilch Müsli, Kaffee, Kekse und vieles mehr schmecken mit Milch einfach besser. Aber frisch soll sie sein! Was der Discounter nicht zu bieten hat, ist für die Meierei Horst selbstverständlich: frische und schonend verarbeitete Milch von Kühen aus der Region. In dem Traditionsbetrieb entscheiden seit 2014 Lieferanten und Konsumenten als Genossenschaft gemeinsam wie es in der Meierei zugehen soll. Dieses deutschlandweit einzigartige Modell gewährleistet eine optimale Abstimmung von Qualität und Preis. Auch die Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg stufte die Genossenschaft in ihrer Gemeinwohl-Bilanz als transparentes und nachhaltiges Unternehmen ein. Besonders ihre enge Zusammenarbeit mit kleinbäuerlichen Betrieben dient dem Wohle der Tiere und der Kulturlandschaftspflege.
n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Sa + So Frühstücksbuffet 8-11 Uhr
n Meierei Horst eG, Bahnhofstr. 42-44, Horst (Holstein), www.meierei-horst-eg.de, Tel. 0 41 26 / 12 13
38 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Modegetränk
Fassbrause Erfrischend, alkoholfrei, nicht so süß sondern spritzig – so schmeckt der Sommer mit Flens Fassbrause.
I
n der Flensburger Brauerei, der nördlichsten Brauerei Deutschlands, wird traditionell die hohe Kunst des Brauens gepflegt. Dabei wird stets eine Verbindung von Tradition und Moderne geschaffen. Man hält aus guten Gründen an Bewährtem fest, das gilt auch für die Erhaltung einer erfrischenden Sortenvielfalt. Die Fassbrause, gut 100 Jahre alt, war lange Zeit nur in Berlin und Brandenburg bekannt. Die Nordlichter und deren Urlaubsgäste – die gern auch aus Berlin kamen – genossen deshalb schon früh den Sommer im Norden mit der Fassbrause, bevorzugt in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Apfel. Diese Tradition bewahrten sich die Flensburger und bieten 2 zeitgemäße und natürliche Varianten an. Die klassische Sorte Flens Fassbrause mit spritziger Zitrone und der typisch norddeutschen Komposition mit milder Rhabarber-Erdbeere. Heute ist sie das Getränk der Stunde. Wer im Getränkemarkt steht, findet die
Trendlimonade bundesweit in vielen Varianten. Die Flens Fassbrause Zitrone in der original Flensburger Bügelverschlussflasche scheint jedoch besonders vielen Fassbrausefans zu schmecken, denn sie ist seit einiger Zeit die beliebteste Fassbrause des Nordens. Das kalorienarme und selbstverständlich alkoholfreie Erfrischungsgetränk begeistert alle, die eine erfrischende Abwechslung zu Limo, Schorle oder Wasser suchen. Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG ist Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei. Die Brauerei schafft durch ständige Investitionen in Marke, Markt und Mitarbeiter eine ideale Verbindung zwischen Tradition und Moderne. So verfügt die Flensburger Brauerei über eine der weltweit größten und modernsten Abfüllanlagen für Flaschen mit Bügelverschluss. Gebraut wird mit dem exzellenten Wasser aus der hauseigenen Flensburger Gletscherquelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein. Der Würzekocher Merlin sorgt dafür, dass alle biologisch wertvollen Inhaltsstoffe im Bier erhalten bleiben – zugunsten der Qualität.
Mitarbeiter aus dem Jahre 1925
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 39
GELESEN
VON JENS MECKLENBURG
Der Bauch spiegelt die Gesellschaft Veranstalten Sie Ihre Feiern in unserem schönen Saal.
Veranstaltungen im Herbst: Modern Earl
17/09/16
Patricia Vonne
7/10/16
Acoustic Gentlemen 29/10/16 Stefanie Weihnachtskonzert 17/12/16
Biergarten ab sofort geöffnet
Direkt gegenüber dem
Bahnhof Aukrug.
Saftige Steaks Leckere Hausmannskost Frisch zubereitet Großer Tanzsaal Bargfelder Straße 2 24613 Aukrug Telefon: 04873 / 424
www.tivoli-aukrug.com Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr Montag ist Ruhetag
40 l e b e n s a r t 07|2016
H
aben wir Deutschen eigentlich ein Nationalgericht? Was darf es sein? Rinderroulade? Bratwurst? Frikadelle oder doch der Bismarckhering? Ich weiß es nicht. Kein Wunder, entstammen wir doch einem Land, das erst im 19. Jahrhundert zu einem Nationalstaat wurde und bis heute von regionalen Essstilen geprägt ist. Essen in Deutschland war nie einfach, sondern immer komplex, und genau das stellt die Stärke der deutschen kulinarischen DNA dar, stellt Ursula Heinzelmann in ihrem lesenswerten Buch „Was is(s)t Deutschland“ klar. Die Offenheit und Aufnahmefähigkeit gegenüber den unterschiedlichsten Einflüssen ist trotz aller geschichtlicher Störfaktoren bis heute ihr bestimmendes Merkmal. Dieses Buch spürt in chronologischer Folge den unzähligen Schichten nach, die in ihrer Gesamtheit die deutsche Kulinarik prägen, von der Grütze am steinzeitlichen Feuer über die ritterlichen Bankette der Minnesängerzeit bis zum Streetfood der
A
uch Restaurants spiegeln die Gesellschaft. Seit im Paris des 18. Jahrhunderts die ersten „restaurierenden“ Etablissements eröffneten, – eine Errungenschaft, die wir der Französischen Revolution zu verdanken haben - geht es im Lokal immer auch ums Sehen und Gesehen-Werden, um das Zeigen von Stil und Distinktion – und um das Gefühl, bei Fremden und doch zu Hause zu sein. Die ungeduldigen Gäste halten das Personal mit ihren Extrawünschen auf Trab. Doch es sind die Kellnerinnen,
Gegenwart. Als die englische Originalausgabe 2014 in Großbritannien erschien (Beyond Bratwurst – a History of Food in Germany), nominierten es Kritiker unmittelbar zu einem der „Food Books of the Year“. The Times Literary Supplement schrieb: „Ursula Heinzelmanns deutsche Kulturgeschichte aus der Sicht des Essens ist so substantiell wie ein Roggenbrotlaib und doch zugleich so leicht wie schäumender Sekt, so köstlich wie eine Niederegger Marzipankartoffel.“ Die vielseitige Ursula Heinzelmann weiß genau, worum es beim Thema Essen und Trinken geht. Als gelernte Köchin, Sommelière und Gastronomin arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Journalistin und Autorin. Auch forscht sie zum Thema Food-Historie, etwa im Rahmen des „Oxford Symposium on Food and Cookery“. Wer Deutschland verstehen will, sollte seinen Bauch kennen und Ursula Heinzelmann lesen. Ursula Heinzelmann: Was is(s)t Deutschland. Eine Kulturgeschichte über deutsches Essen. Gourmet Edition Tre Torri Verlag und Süddeutsche Zeitung, 432 Seiten, 39,90 Euro.
Ober und Köche, die das Geschehen insgeheim kontrollieren und uns bisweilen buchstäblich in die Suppe spucken. In der Küche, an der Theke, bei Tisch kollidieren Genuss und Schwerstarbeit, Eleganz und Ausbeutung. Ob edel oder schmuddelig: Restaurants sind ein Spiegel der Gesellschaft. Christoph Ribbat präsentiert nicht nur eine kosmopolitische Geschichte des Restaurants, sondern auch ein temporeiches Buch zwischen Kulturwissenschaft und Doku-Roman. Christoph Ribbat: Im Restaurant. Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne. Suhrkamp Verlag, 228 Seiten, 19,95 Euro.
Produzent des Monats
Hofkäserei Berg regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie René Kohler von Hof Berg mit seinen Käsespezialitäten. Foto Kaja Grope
Alles Käse Käse ist eines der ältesten von Menschen hergestellten Nahrungsmittel. Schon in 5.000 Jahre alten sumerischen Schriften wird die Käseherstellung beschrieben. Auch in Schleswig-Holstein lässt sich die Tradition der bäuerlichen Käsereien über Jahrhunderte zurückverfolgen. So wundert es nicht, dass eine Käsestraße quer durchs Land zwischen den Meeren führt. Milch und Käse gehört zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee. Dieser Tradition ist sich auch René Kohler vom ältesten Biolandhof Schleswig-Holsteins bewusst. Hof Berg liegt zwischen Plön, Lütjenburg und Malente in der Holsteinischen Schweiz. 120 Hektar Land werden von seinem Partner Falk Teschemacher bewirtschaftet, 60 Kühe gemolken, deren Milch wiederum von René Kohler zu Käsespezialitäten verarn Hof Berg | Dorfplatz 3 | Dannau | Tel. 0 43 83 / 4 20 www.gzsh.de | www.hof-berg.com
beitet werden. Dabei werden beide von Familienmitgliedern und zahlreichen Mitarbeitern unterstützt. 50 Tonnen handwerklich hergestellter Käse werden im Jahr produziert: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse. Vielfalt und Qualität lassen Experten und Sterneköche staunen. Über seinen Frischkäse „Kuhrella“ meint der leidenschaftliche Käser mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ein Käse, der einfach kein handgeschöpfter Quark bleiben wollte.“ Er ist jung und frisch und doch mit Gehalt. Sein „Dannauer Berg“ ist hingegen ein prächtiger Rohmilchkäse mit robuster Rinde, dichtem Laib und kräftigem Geschmack. „Eine Reminiszenz an meine Schweizer Heimat“, sagt Kohler. Der „Dannauer Frohsinn“, ein Weichkäse, wird rein aus der gehaltvollen Morgenmilch hergestellt. Die würzige Rotschmiere kontrastiert hervorragend mit dem mild-zarten Kern. Ein Käse der bei Feinschmeckern in der Tat gute Laune auslöst. Der smarte Käser schaut aber auch über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerkliche Käsekultur im Norden ein. Daher ist er auch Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und lässt seine Produkte regelmäßig vom Gütezeichen überprüfen. Wer die Käsespezialitäten von René Kohler kennen lernen möchte, besuche seinen Stand bei „Käse trifft Wein“ vom 15. bis 17. Juli am Kieler Bootshafen oder auf den Wochenmärkte in Kiel, Eutin, Malente, Plön und Preetz. Käsespezialitäten von Hof Berg sind wie der „echte Norden“: authentisch, würzig, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.
Käse trifft Wein 15. bis 17. Juli am Kieler Bootshafen Heimischer Käse trifft auf süddeutschen Wein Regionale Spezialitäten, Verkostungen, Bummeln, Live-Musik www.kiel-sailing-city.de/käsetrifftwein Foto Kiel Marketing
Schleswig-Holstein hat aus
Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 07|2016 l e b e n s a r t 41
Buchempfehlung Buchhandlung Lübbert
Spaß und Spannung ... ... nicht nur für den Urlaubskoffer Chris Geletneky - Midlife-Cowboy
Fredrik Backman Britt-Marie war hier
Jean-Luc Bannalec - Bretonische Flut Kommissar Dupins fünfter Fall
Bastei Lübbe, 14,99 Euro
Fischer Verlag, 19,99 Euro
Kiepenheuer und Witsch Verlag, 14,99 Euro
„Tillmann ist mittelgroß, wiegt ein klein wenig zu viel, lebt in der mittelmäßig spannenden Stadt und ist Geschäftsführer in einem Fertighauspark - dem Materie gewordenen Spießerglück für alle Durchschnittstypen. Ein denkwürdiger Moment auf seinem Rasentraktor macht Tillmann klar, dass er in einer ausgewachsenen Midlife-Crisis steckt. Ja, er hat eine fantastische Frau und großartige Kinder, aber wann genau sind seine ambitionierten Jugendträume bloß zu diesem Spießerleben mit Fertighaus und Gartenteich mutiert? Tillmann beschließt, sein altes Draufgänger-Ich aus dem sozialen Tiefschlaf zu holen und noch mal so richtig die Sau rauszulassen. Affäre, Party, Besäufnis, nichts lässt Tillmann aus, immer unterstützt von seinen illustren Freunden. Eine Katastrophe jagt die nächste, doch am Ende ist nichts besser. Ein Heidenspaß, eine komplett durchgeknallte Geschichte, nicht nur für „Jungs“, an deren Ende sich sogar der Papst einschaltet und Tillmann gut zuredet.
Britt-Marie liebt die Ordnung, nein sie braucht die Ordnung. Britt-Marie hat ihr Leben lang gewartet, dass ihr Leben endlich anfängt. Andere sagen, sie sei pedantisch, aber sie will doch nur, dass alles schön und ordentlich ist. Nach vierzig Jahren hat sie ihren Mann verlassen und sucht einen Job. Borg ist ein Ort, in den eine Straße hinein- und wieder hinausführt. Arbeit gibt es hier schon lange nicht mehr. Das Einzige, was den Kindern und Erwachsenen geblieben ist, ist die Begeisterung für Fußball. Wofür Britt-Marie nun wirklich kein Verständnis hat … Der neue Erfolgsroman von Fredrik Backman – eine unglaublich berührende und witzige Geschichte übers Verlieren, Verlieben und Mitspielen, wenn das Leben ins Rollen kommt.
•BUCHHANDLUNG• HIERONYMUS Mühlenbrücke 1C-E 24534 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 44 850 Fax: 0 43 21 / 45 835 info@buecher-luebbert.de
Hochseefischer, Delfinforscher, Schmuggler und eine sagenumwobene Insel mitten im rauen Atlantik. Nie wieder wollte Kommissar Dupin auf dem Meer ermitteln. Doch in seinem neuen Fall verschlägt es ihn vor die äußerste Westküste der Bretagne. Auf die einzigartige Île de Sein, wo mehr Kaninchen als Menschen leben, der Frisör per Boot kommt und einst mächtige Hexen und sogar der Teufel persönlich hausten. Dupin soll den Tod einer Fischerin aufklären, die gegen die Zerstörung der Meere und gegen Hochseepiraten gekämpft hat. Kurz danach gibt es eine zweite Leiche! Dupin und sein Team müssen unter Hochdruck ermitteln und werden an ihre Grenzen gebracht. Die stolzen Menschen des Meeres sind eine eingeschworene Gemeinschaft und die Spuren führen in viele Richtungen. Vor beeindruckender Kulisse ermittelt Kommissar Dupin in einem rätselhaften Fall, der ihm alles abverlangt. Am liebsten möchte man seinen Koffer packen und ihn in der wunderbaren Bretagne bei den Ermittlungen zur Seite stehen.
Buch & medien
Maienbeeck 15 24576 Bad Bramstedt Tel.: 0 41 92 / 90 60 600 Fax: 0 41 92 / 90 60 627 mail@buchundmedien.com
Unsere Teams freuen sich auf Ihren Besuch! Besuchen Sie uns auch auf www.buchundmedien.com 42 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Kaffeetanten unterwegs ANZ_Legate_91 x 59_Layout 1 05.08.14 17:53 Seite 1
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Café und Konditorei Gerads Direkt an der Ostsee und an einem breiten weißen Sandstrand liegt der Ferienort Schönhagen, zwischen Kappeln und Eckernförde. Hier hat die Familie Flanjak-Suhr ein altes Bauernhaus umgebaut und Gästezimmer und Ferienwohnungen eingerichtet. Bei dieser idyllischen Lage darf ein Café mit Außenterrasse natürlich nicht fehlen. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über die Wiesen der Umgebung. Der Raps war bei unserem Besuch aber leider schon am Verblühen. Der Café-Raum ist hell in blau und weiß, den nordischen Farben, gestrichen und lädt zum Verweilen ein. An der Decke des Raumes sieht man wunderschöne Dekoration, an den Wänden zahlreiche Bilder aus der Region. Im Eingangsbereich werden außergewöhnliche Wohnaccessoires und Dekoratives zum Verschenken angeboten, dazu noch selbstgemachte Konfitüren. Aber nun zu den leckeren, hausgemachten Kuchen und Torten: Saftigen Käsekuchen, Cremeschnitte, frischen Apfelkuchen mit Streuseln, fruchtige Sahne- oder schokoladige Cappuccinotorten kann man hier vernaschen. Die Tortenstücke sind groß und kalorienreich – ein Besuch lohnt sich hier auf jeden Fall. Für Gäste, die es lieber deftig mögen, gibt es eine Auswahl an herzhaften Leckereien. Kaffee und Tee werden im kleinen oder großen Pott serviert. Auf Anmeldung gibt es ein umfangreiches Frühstücksbuffet, da wird der Gast so richtig verwöhnt, inkl. Kaffee / Tee satt für 15,50 Euro pro Person. Gern stellt die Familie Flanjak-Suhr die Räumlichkeiten auch für Familienfeierlichkeiten zur Verfügung. Ein Parkplatz befindet sich vor dem Haus. Allerdings machen es die groben Kiesel zum Beispiel Rollstuhlfahrern nicht gerade leicht in das Café zu gelangen.
Was bleibt, wenn wir gehen? Ihr Vermächtnis an den BUND: Almuth Wenta Telefon (0 30) 27 58 64 74 E-Mail: almuth.wenta@bund.net www.bund.net/Testament
■ Hof Schwansen Familie Flanjak-Suhr Schloßstr. 8, Schönhagen Tel. 0 45 44 / 9 70 42 88 kontakt@hof-schwansen.de Öffnungszeiten Fr u. Sa 14 - 21 Uhr Mi u. So 14 - 19 Uhr
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t
43
Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg
Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.
Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg
Die Spezialisten für Eigentümer Haus & Grund ist die Vertretung für Eigenheim- und Wohnungsbesitzer. In Schleswig-Holstein vertritt Haus & Grund mit seinen 92 Ortsvereinen die politischen Interessen von rund 66.500 Mitgliedern. Hier sind alle, die eine Immobilie besitzen, in einer starken Gemeinschaft gut aufgehoben – und genießen viele Vorteile wie Rechtsberatung und zahlreiche spezielle Angebote verschiedener Partner. Und auch die Bauberatung ist bei Haus & Grund ein Thema, bei dem die Mitglieder sich unterstützen lassen können.
„Eine Immobilie stellt ein großes Vermögen dar, zumeist baut man nur ein Mal im Leben. Damit beim Bauen alles nach Plan läuft, benötigt man verlässliche Experten“, sagt Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein. Mit seiner Dienstleistung BauRat stellt Haus & Grund beispielsweise dem Bauherrn Fachleute zur Seite. Es ist eine große Hilfe, wenn Sachverständige die Planung, den Bau und die Abnahme eines Bauvorhabens begleiten, meint Blažek. Diese sachverständige Unterstützung erstreckt sich des Weiteren auf die Ermittlung von Bauschäden, die Sanierung und Wertermittlung. Insbesondere die Ener-
gieberatung setzt Expertenwissen voraus. Mit dem Haus & Grund BauRat können Eigentümer den vorgeschriebenen Energieausweis und wichtige Hinweise auf staatliche Förderprogramme zur energetischen Sanierung erhalten. Werkverträge und die rechtliche Bewertung von Baumängeln bereiten vielfach Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Probleme. „Recht haben und Recht beGrund Schleswig-Holstein kommen sind da oft zweierlei“, so der Verbandsvorsitzende wörtlich. Die im Baurecht besonders erfahrenen und versierten Verbandsjuristen unterstützen Haus & Grund Mitglieder in ganz Schleswig-Holstein kostenfrei, damit diese ihr Recht in vollem www.haus-und-grund-sh.de Umfang sichern können.
Unsere Immobilie? Dafür haben wir jemanden!
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 45
Alles Gute macht der Norden
Alles für Terrasse und Balkon Jöhnk-Wasbek ist das größte Gartenmöbelgeschäft im Lande
Die Geschichte von Jöhnk-Wasbek begann 1983 mit Heidi und Günter Jöhnk, die auf 300 qm Kettler Gartenmöbeln anboten. Als Nicole und Heiko Klaskala die Verantwortung für das Geschäft im Herzen Schleswig-Holsteins (direkt an der A7, Ausfahrt Neumünster-Mitte) übernahmen, kam es bereits in die Hände der 4. Generation. Kein Wunder also, dass man bei ihnen und ihrem qualifizierten Team die von Anfang an gepflegte familiäre und persönliche Atmosphäre spürt und individuelle Kundenbetreuung hier ganz groß geschrieben wird.
J
öhnk- Wasbek bietet heute auf über 4.000 qm hochwertige Gartenmöbel und Zubehör vieler Fachhandels-Marken an. Strandkörbe, Loungemöbel, Pavillons sowie Sonnenschirme samt Ständern stehen in breiter Auswahl und unterschiedlichen Materialien zur Sitzprobe und zur Ansicht bereit. Der Weber® Grill-Premium-Shop wiederum bringt Geniesser ins Schwärmen und die zahlreichen dekorativen Accessoires wie beispielsweise Obelisken, Gartenstecker, Lampen und estereas Brunnen sind für jede Umgebung passende Blickfänger. Zum guten JöhnkService gehört übrigens neben der kompetenten Beratung auch die Wintereinlagerung, Reinigung und Reparatur von Gartenmöbeln und Grills samt Abholung und Anlieferung.
quisite Kollektion aktueller Mode für Sie von Monari, Marc Aurel, Passport, Sportalm, Tuzzi, MAC und Ihn von Camel active, Haupt, Maselli, Hatico. Taschen von Tom Tailor- und Gabor-Taschen sowie Tücher und Gürtel runden das modische Sortiment ab. Und wer ein schönes Geschenk sucht, darf sich bei Jöhnk-Wasbek über ein Angebot ausgefallener Artikel freuen. Freunde gehobener Kulinarik wiederum werden fündig bei Essig und Öl in außergewöhnlicher Qualität
Aber nicht nur Outdoor Living ist bei Jöhnk-Wasbek ein großes Thema. In der hauseigene Boutique findet man eine ex46 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
und vorzüglichem Geschmack der Marke Würzwerk, von der es auch köstliche Gewürze, Senf und Dips gibt.
Stilvolles Wohnen im G Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)
Jöhnk-Wasbek Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 04321 / 2 51 82 50 www.joehnk-wasbek.de
Hauptstraße 32, 2464 2 Minuten von de
Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hoc Gartenmöbel & Zubehör.
Qualität aus Schleswig-Holstein
Eine Landschaft ohne Schafe … … ist nur halb so schön.
Das Motto von Birgit Voigtländer, die seit 1994 die Schäferei Aukrug leitet, ist Programm. Denn mit ihrem dreiköpfigen Team sowie fünf Hunden hütet sie auf ihrem Hof und auf einer Wanderschäferei-Fläche auf Heide, Mooren und Trockenwiesen von rund 250 ha mitten im Naturpark Aukrug 800 Mutterschafe und 100 Ziegen. Man kann es den Tieren der Schäferei Aukrug ansehen, dass sie artgerecht leben und vorwiegend
auf ungedüngten Naturschutzflächen ihr Futter finden. Es sind alte Landschaftsrassen, die Birgit Voigländer im Herdenverbund durch die Landschaft führt, die Lämmer werden erst nach gut sechs Monaten von den Müttern getrennt. Weil die Tiere Zeit zum Wachsen haben, eine sehr gute Nahrungsgrundlage haben und sich viel bewegen, sind auch die Produkte der Schäferei Aukrug - Fell, Fleisch und Wurst – von besonderer Qualität. Geschlachtet wird einmal im Monat, die nächsten Termine sind der 18. Juli und 29. August.
Feinstes, heimisches Lammfleisch & biologisch gegerbte Felle Nächste Schlachttermine 18.07. / 29.08. / 26.09. äferei-aukrug.de www.sch
Das Schäferei-Aukrug-Team: Woffer (v.l.) und Carsten Krahl, Azubi Lina Offergelt (h.l.) sowie Inhaberin Birgit Voigtländer.
Ihr Ansprechpartner für Bestellungen Malwina: 0176-32 93 60 47
Schäferei Aukrug · Birgit Voigtländer · Wander- und Hüteschäferei Wiesenstr. 13 · 24613 Aukrug/Homfeld · hallo@schaeferei-aukrug.de
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 47
AUTO • TECHNIK • MOBILITÄT
Auf der Straße
der Sonne von Sven Jürisch
Sommer, Sonne, Cabrio. Und dazu eine
Devise. Gelegenheiten dazu gibt es genug, denn was
echte Prise norddeutsche Landluft.
man oft übersieht, fällt beim langsamen Trip über die von Sven Jürisch
Lebensart läutet die Cabriosaison ein
te Dorfkultur. Sei es im Dorfkrug mit Kaffeegarten
und macht Lust aufs Offenfahren.
wir sonst nur in der Toskana zu finden glaubten, gibt
Dörfer schnell auf: Schleswig-Holstein hat noch echoder an der kleinen Eisdiele am Dorfplatz. Das, was es nämlich auch im „bi uns to hus“: Die Entschleunigung des Alltags. Dazu immer wieder kleine Museen,
Abwechslung zwischen den Meeren Cabriolet-Touren zwischen Nord und Ostsee werden immer beliebter. Denn das, was bislang vornehmlich in Alpennähe stattfand, erfährt im nördlichsten Bundesland seit einigen Jahren einen enormen Aufwärtstrend. Natürlich braucht es zumindest für die ersten Oben ohne Momente einen wärmenden Schal und nach Möglichkeit eine windfeste Kopfbedeckung. Wer den Wind im offenen Haar spürt, wird so schnell nicht wieder in ein Auto mit festen Dach umsteigen. Die Strecken über das Land sind dabei alles andere als eintönig. Denn anders, als wenn man über die Autobahn seinem Ziel entgegeneilt, erlebt man in kleinen Ortschaften noch Land und Leute. Ruhig mal anhalten und auf einen Schnack stehenbleiben, lautet die
48 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Denkmäler, Erlebnisbauernhöfe, Sehenswürdigkeiten und, und, und.
Mit dem Cabriolet zum Strand fahren – und dort eine schöne Zeit genießen, das ist ein berauschendes Erlebnis.
AUF DER STRAßE DER SONNE
DER MITSUBISHI SPACE STAR Der wendige City-Flitzer.
Natur erleben Auf den Cabriolet Touren liegen zwangsläufig zahllose Seen mit charmanten Gelegenheiten für eine Rast. Die gute alte Picknick Decke darf also nicht fehlen, ebenso, wie ein Baguette und etwas Käse (den Rotwein gibt es nur für den Beifahrer). Kleiner Tipp: Vor dem Auslegen der Decke bitte auf die Ameisen achten, denn auch die gehören zum puren Naturerlebnis in unserem Bundesland. Und wenn es doch mal regnet? Dann bekommt die Fahrt mit dem Cabrio ein spezielles Flair. Zumindest für die Offenfahrer, deren Auto über ein Stoffdach verfügt. Der prasselnde Regen verwandelt das Mobil in jene romantische Höhle, über deren Verwendung sich jeder seine eigenen Gedanken machen kann.
Gute Planung ist die halbe Miete Um gewappnet zu sein für die Entdeckungstour, ist eine gute Vorab Planung unerlässlich. Soll es von der Nordsee zur Ost-
SPACE STAR 1.0 **
6,990,- EUR Abb. zeigt Ausstattungsvariante TOP mit Extra-Paket ***
Macht das Leben leichter – der Mitsubishi Space Star. Erleben Sie ein wendiges Stadtauto mit viel Platz und Komfort. Überzeugt mit seinem sparsamen Motor, intuitiver Bedienung sowie einer umfangreichen Sicherheitsausstattung inklusive 6 Airbags. Der Mitsubishi Space Star: Ihr zuverlässiger City-Flitzer. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km und zusätzlich 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. der Allianz Global Assistance. Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007: ** Space Star 1.0Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. *** Space Star Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,4 – 4,0. CO2-Emission kombiniert 92 – 101 g/km. Effizienzklassen C – B.
see gehen? Oder fällt der Blick vielleicht eher auf Perlen von Holstein, wie Lübeck oder Plön? Entsprechend sollte das Zeitkontingent geplant werden, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Und wer erstmal entdeckt hat, wie schön an einem Frühlingstag ein Zwischenstopp am traditionsreichen Hafen von Eckernförde samt Fischbrötchen ist, wird schnell den Luxus eines
Autohaus Huf GmbH & Co. KG Hollerstr. 93/95 24782 Büdelsdorf Telefon 04331 34720 www.autohaus-huf.de
großen Zeitpuffers erkennen. Damit auch der Autoliebhaber auf seine Kosten kommt, dürfen gerne ein paar Kurvenstrecken in der holsteinischen Schweiz mit auf dem Tourenplan stehen. Ein paar Schwünge, etwa kurz vor der Stadt Malente, ersetzen zwar keine Alpenpässe, doch es macht trotzdem Spaß und die seichten Kurven ärgern den empfindlichen Magen des Beifahrers nicht übermäßig. Etwas Showlaufen sollte natürlich auch dabei sein. Schließlich will Mann (und Frau natürlich auch) die neue Offenheit präsentieren. Strandboulevards, wie die von Scharbeutz oder Timmendorf, sind da das Pflichtprogramm. In beiden Orten lässt sich auch hervorragend Quartier beziehen, wenn man denn vorab gebucht hat, denn inzwischen lebt die Ostseeküste auch in der Vorsaison wieder auf.
Schon mal vormerken! Am 6. August findet auf Sylt wieder ein Oldtimertreffen statt. Das Programm steht schon. Ab 8.30 Uhr treffen die ersten Fahrzeuge auf Kaikes Wiese in Morsum/Sylt ein, bis 10.30 Uhr ist gemütliches Zusammensitzen im Zelt oder im Freien und die Präsentation der Fahrzeuge angesagt. Gemeinsam ist dann um 11 Uhr Abfahrt über die Insel, bevor um 16 Uhr auf Kaikes Wiese die Kaffeezeit eingeläutet wird. Und wer möchte, der verbringt auch den Abend hier.
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 49
AUTO • TECHNIK • MOBILITÄT
Außergewöhnliche Der neue Volvo S90
Fahrkultur Das elegante und kraftvolle Design verleiht dem Volvo S90 eine beeindruckende Außenansicht. Die stilvolle Klarheit der skandinavisch geprägten Gestaltung findet sich auch im Innenraum wieder, der mit warmen Farbtönen und hochwertigen Materialien ein luxuriöses Ambiente erzeugt und mit dem tabletartigen Touchscreen eine besonders intuitive Form der Bedienung bietet.
Vier Motorvarianten zum Start Für den Antrieb des Volvo S90 stehen zunächst je zwei Turbo-Benzindirekteinspritzer und zwei CommonRail-Dieselmotoren zur Wahl, die ein Leistungsspektrum von 140 kW (190 PS) bis 235 kW (320 PS) abdecken. Die beiden Top-Motorisierungen werden in Verbindung
Eleganz, Dynamik und Kultiviertheit auf höchstem Niveau bietet der neue Vol-
mit Allradantrieb angeboten; im D5 AWD kommt zu-
vo S90, mit dem der schwedische Hersteller von Premium-Automobilen die Er-
dem die neue PowerPulse Technik zum Einsatz, die
neuerung seiner Oberklasse-Baureihe weiter vorantreibt. Als zweites Modell
in unteren Drehzahlbereichen sorgt. Alle Triebwerke
Architektur (SPA) – und verbindet damit viele Vorzüge bei Gewicht, Design und Packaging mit Vorteilen in Entwicklung und Produktion.
50 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
entstammen der hervorragenden, von Volvo selbst
nach dem Volvo XC90 basiert die neue Limousine auf der skalierbaren Produkt-
für eine bessere Beschleunigung aus dem Stand und
entwickelten Drive-E Motorenfamilie.
AUßERGEWÖHNLICHE FAHRKULTUR
Safety first Maßstäbe setzt der Volvo S90 auch auf dem Gebiet der Sicherheit: Mit dem serienmäßigen Volvo City Safety System, das alle Geschwindigkeitsbereiche abdeckt und bei Tag und Nacht gleichermaßen funktioniert, verfügt die Limousine über eine einzigartige präventive Sicherheitsausstattung. Der umfassende Notbremsassistent trägt dazu bei, Zusammenstöße mit anderen Fahrzeugen – auch beim Linksabbiegen in Kreuzungsbereichen – sowie Fußgängern oder Radfahrern ganz zu verhindern oder zumindest die Unfallfolgen signifikant zu verringern. Auch große Wildtiere erkennt das System. Bei der Run off Road Protection handelt es sich um ein innovatives System, das die Insassen bei einem Unfall durch Abkommen von der Fahrbahn durch aktive und passive Schutzmaßnahmen vor Verletzungen bewahrt. Ebenfalls an Bord sind die Fahrspur- und Fahrbahnerkennung Road Edge Detection und der Pilot Assist II für teilautonomes Fahren mit bis zu 130 km/h.
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
Wer gern näher kennenlernen, ihn in Augenschein und Probefahren möchte, der darf sich gern an das Autohaus Bischoff in Neumünster wenden. Dort steht das Modell, dessen Preisspanne bei 40.420 Euro beginnt, für die Kunden bereit.
➜ Autohaus Bischoff GmbH
Boostedter Str. 368, Neumünster Tel. 0 43 21 / 27 72 www.bischoff-nms.de
Bitte spenden auch Sie!
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Anzeigenspezial
Spendenkonto 107 2016 BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen
www.seenotretter.de
|
07|2016 l e b e n s a r t 51
Mode & Schönheit
Boho-Look Der Bohemian Look gehört 2016 definitiv in den Kleiderschrank! Warme Farben, natürliche Stoffe, Ethno-Muster, Fransen an Schuhen und Taschen - das ist der BohoLook! Dazu die Haare mit schönen Blumen
aufgepeppt, einfach geflochten oder gelockt. Lange, wallende Kleider werden mit Lederoder Jeansjacken und mit derben Lederboots kombiniert. So geht man im Sommer 2016 auf die Straße.
Fransenweste von Goosecraft 179,95 Euro
Kleid von Zara 39,95 Euro
Wildleder-Rock von Drykorn 250,00 Euro
Sandalette von Tamaris 49,95 Euro
Kette von Zara 29,95 Euro
52 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Kleid von Mango 69,99 Euro
Denim & Supply Ralph Lauren 199,00 Euro
Sonnenbrille von Le Specs 69,95 Euro
Boots mit Fransen von Zara 69,95 Euro
Beuteltasche von Abro 329,00 Euro
Iss dich schön! Im Winter kann man seine Haut bei kleinen Unreinheiten problemlos mit MakeUp abdecken, doch im Sommer ist das nicht so leicht. Für die Pflege der Haut spielen aber nicht nur Cremes und Peelings eine Rolle, auch die Ernährung ist wichtig.
Wasser Der Körper verliert ständig Wasser, vor allem bei Bewegung und Anstrengung – deshalb ist es unerlässlich, genügend zu trinken. Über den Tag verteilt, sollte man mindestens anderthalb Liter zu sich nehmen. Das macht glatte Haut!
Avocados Viel Vitamin A und E ist in Avocados enthalten. Das sorgt für eine Art Barriere in der Haut und schützt vor Austrocknung. Außerdem sorgt das Biotin aus der Avocado für einen strahlenden Teint.
Erdbeeren Die süßen Früchte schmecken nicht nur uns, sondern auch unserer Haut. Das Vitamin C unterstützt den Körper bei der Collagen-Produktion und gibt Falten keine Chance!
54 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
In guten Händen bei
Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.
BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.
HYALURONSÄURE
LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!
Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.
Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.
RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.
DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.
Praxis Neumünster
Praxis Timmendorfer Strand
Praxis Hamburg in der Slomanburg
Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33
Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00
Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88
E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de
CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH
Mode & Schönheit
Durch nichts zu erschüttern Set jeher fertigt Tutima Glashütte Instrumentenuhren von kompromissloser Qualität, die härtesten Beanspruchungen standhalten. Überall dort, wo Sportlichkeit gefragt ist, sind auch die robusten Tutima Uhren vor Ort. Mit ihnen trotzt man den Elementen und begegnet der Natur. Der neueste Profi-Zeitmesser für härtesten Einsatz ist die M2 Pioneer 6451-02. Gute Ablesbarkeit, zuverlässige Funktion, hoher Tragekomfort und optimale Abdichtung gegen Wasser, ein großer Minutenzähler-Zeiger aus der Mitte, Unempfindlichkeit gegen Stöße, Vibrationen und Beschleunigungen bis zu 7 g in alle Richtungen – die M2 Pioneer legt einiges vor. ■ Juwelier Mahlberg, Holstenstraße 39, Kiel www.juweliere-mahlberg-meyer.de
Tutima – Partner des Segelsports
Seit 2010 schickt der traditionsreiche Uhrenhersteller aus Glashütte ein eigenes Damen-Team mit einer 14-Meter-Yacht auf die internationalen Regatten – mit Erfolg. 2016 belegte das Tutima-Team den dritten Platz auf der Kieler Woche! Bereits seit 2005 ist Tutima offizieller Zeitnehmer bei den Regatten der Kieler Woche. ■ www.tutima.com
56 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Ein Hauch von Orient
Guido Maria Kretschmer versteht es, Menschen mit seiner Mode zu berühren. Auch bei seinen Duftkreationen stehen für den Designer die Trägerinnen und Träger im Vordergrund. Stilvolle und zeitlose Eleganz werden in hochwertige Ingredienzen, facettenreiche Duftakkorde und extravagante Verpackungen übersetzt. Inspiriert von der Duftvielfalt Marrakeschs, fängt der Designer verschiedenste Noten in seinen Entwürfen ein: Während sich im Damenparfum blumige, fruchtige und sinnliche Essenzen miteinander verbinden, finden sich im Herrenduft würzige und charmante Nuancen. Beiden gemein ist der mondäne, orientalische Stil. Guido Maria Kretschmer überzeugt bei seinen Düften mit viel Liebe zum Detail, so auch bei den Verpackungen, indem er die Flakons in ein hochwertiges Tuch „einkleidet“. Der Damenduft überzeugt in der Kopfnote mit Bergamotte, Mandarine, Pflaume und Birne, die mit Rose, Jasmin, Orangenblüte und Lotus in der Herz-, sowie Dry Amber, Sandelholz, Vanille und Moschus in der Basisnote harmonisieren. Eine ebenso stimmige Vielfalt erzeugt Kretschmer auch mit dem Männerduft. Bergamotte, Tangerine und Schinus Molle in der Kopfnote verbinden sich mit Pfeffer, Geranie und Kaschmirholz in der Herznote. Vollendet wird die Kreation mit Vanille, Vetiver und Leder in der Basisnote. Die Flakons bestechen durch schlichte Eleganz und geradlinige Formen. Der Männerduft ist in klassischen, dunklen Tönen gehalten, während sich der Frauenflakon in femininem Rosa präsentiert. ■ LR Guido Maria Kretschmer Eau de Parfum for Woman 37,95 Euro
*
Neufärbung incl.Schneiden+Föhnen ab 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen, jede weitere Folie 1.50
Farbreflexe oder Graukaschierung
* *
für die Herren incl. Schneiden+Föhnen
*
Ansatzfärbung incl. Schneiden+Föhnen Ombrè/Balayage Langhaar ab
Einmaliger Rabatt auf Dienstleistungen der Farbbehandlung 1 Gutschein/Person
bis zum 31.08.16 - keine Barauszahlung möglich
Colorwochen bis zum 31.08.2016
CreativeSign-Kiel.de
LR Guido Maria Kretschmer Eau de Parfum for Men 37,95 Euro LR Guido Maria Kretschmer Beide Düfte im Set 69,95 Euro
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Mo - Sa ohne Voranmeldung - *Preise gelten bis kinnlanges Haar
www.friseur-coco.de
24534 Neumünster Kuhberg 16 04321 - 4 22 44 24589 Nortorf Poststraße 9 04392 - 43 70
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 57
Fit & gesund
Rudern – ein Leben lang
In jungen Jahren Sport zu treiben, ist (oder sollte zumindest sein) eine normale Sache. Rudern steht da nie an allererster Stelle – zu viel Anstrengung und zu wenig Glanz, denken die meisten. In der Wahrnehmung kommt erstmal Fußball – und dann lange Zeit gar nichts mehr. Dann vielleicht noch Handball, Leichtathletik, Tennis. Und MuckiBuden.
von Stephan Opitz
58 l e b e n s a r t 07|2016
Rudern ist ein bisschen mehr … als alles das. Der Rudersport bietet erheblich mehr für körperliche Ertüchtigung und Gesundheit als allgemein bekannt ist. Neben intensiver Ganzkörperbelastung und gelenkschonender Bewegungsabläufe werden in ganz hohem Maß auch das Empfinden für die Koordination von Bewegungen und Gleichgewicht geschult. Hinzu kommt die Bewegung an frischer Luft auf dem Wasser. Wer Spaß an Teamgeist und gemeinsamen Erleben und Schulung der Disziplin, Ausdauer, Kraftkoordination hat, der allerdings kommt bei diesem Sport voll auf seine Kosten.
Späteinsteiger Sehr viele Rudersportler betreiben ihren Sport ein Leben lang, oft bis in ein hohes Alter. Über diese lange Zeit entstehen dadurch Freundschaften und unzertrennliche Gemeinschaften. Nicht ungewöhnlich für den Rudersport ist auch die Tatsache, dass es relativ viele Späteinsteiger gibt, teilweise weit über dem Rentenalter, welche den Sport erlernen und dann viel Freude dabei haben. Rudern Ü 70 Ein gutes Beispiel dafür ist eine Trainingsgruppe im Ersten Kieler Ruder Club im Alter zwischen 70 und 88 Jahren,
Jens Paustian oder ‘Pau’ ist der dritte von vorne, ehemals Deutscher Meister im 4er mit Steuermann. Die 80 sieht ihm keiner an.
welche im Sommer regelmäßig gemeinsam rudert und im Winter genauso regelmäßig Ergometer-Rudern, Kraftsport und Gymnastik unter Anleitung des erfahrenen Physiotherapeuten Rainer Colberg-Grebenkämper betreibt. Die meisten Sportler in dieser Gruppe kennen sich schon seit den 1950er Jahren und waren meist auch, teilweise in gemeinsamer Mannschaft, erfolgreiche Rennruderer.
Sportlich von 8 bis 88 Hans-Rudolf Schröder ist mit 88 Jahren der Oldie, Franz Rönnau ist 85 Jahre alt und hat erst mit 80 Jahren rudern gelernt, das jüngste Mitglied dieser Gruppe ist Frank Engler, jugendliche 70 Jahre alt. Mit Jens Paustian, 80 Jahre, haben die Sportler einen ehemaligen Deutschen Meister von 1956 im Vierer und Achter in ihren Reihen, der sein Leben lang aktiv im Rudersport dabei ist. Wenn Rainer einmal ausfällt, übernimmt er die Betreuung der Gruppe bei der Gymnastik. Und auf dem Wasser ist „Pau“ sowieso mit dabei!
pflegende angehörige brauchen bestmögliche unterstützung sie suchen kompetente hilfe in der pflegerischen versorgung? Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. BArmer gek neumünster Großflecken 51-53 24534 Neumünster Tel. 0800 332060 85-0* dirk.bertow@barmer-gek.de
ein kostenloses AngeBot der BArmer gek pflegekAsse. infos unter www.barmer-gek.de/s050015 * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.
– Pflegekasse –
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 59
Fit & gesund
Frische Urlaubsbräune in Minuten Aufsprühen, kurz warten und schwupps! - Fertig ist die perfekte Sommerbräune. Beim Bronzing im Relax gelangt man zu einer schönen und schonenden Bräune, ohne schädliches UV-Licht. Wie? Ganz einfach, mit einer speziellen Airbrush-Methode aus den USA. Der bräunende Wirkstoff ist eine patentierte Lotion aus dem Hause Academié und wird auf die Haut gesprüht. Er verleiht der obersten Hautschicht eine natürliche, makellose und nicht klebende Tönung. Je nach Wunsch kann eine leichte bis in-
tensive Sommerbräune erreicht werden. Die effektive Bräune hält je nach Pflege 10-12 Tage und ist für jeden Anlass, jeden Hauttyp und sogar für Allergiker geeignet. Durch die normale Hautabschilferung verblasst die Bräune dann langsam und gleichmäßig. Neben den Selbstbräunungsprodukten von Académie für Selbstanwender hält das Relax auch die tollen Körperpflegeprodukte von Academié wie Feuchtigkeitslotion, Körperbutter oder das Gel Fondant im Verkauf bereit.
n Relax, Linienstr. 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 99 24 99, www.relax-nms.de
Auszeichnung für die Barmer GEK
60 l e b e n s a r t 07|2016
|
Die Barmer GEK ist mir ihren Leistungen und Services besonders bei jungen Leuten beliebt. Das hat ein aktueller Kassenvergleich gerade bestätigt. Die Auswertung des Wirtschaftsmagazins „Focus-Money“ bezog sich auf acht Versichertenprofile, die mit den Angeboten der Kassen abgeglichen wurden. Die Barmer GEK bietet maßgeschneiderte Angebote für alle Altersgruppen, besonders geht sie aber auf junge Leute und Familien ein. Kinder profitieren zum Beispiel von zusätzlichen Impfungen, junge Familien werden in der Schwangerschaft unterstützt. Deshalb erhielt die Kasse sehr gute Noten in den Kategorien „Leistungen für junge Leute“ und „Leistungen für Familien“. Auch in der Langfrist-Auswertung konnte die Barmer Ersatzkasse überzeugen. Über die Jahre 2010 bis 2016 waren ihre Leistungen auf konstant hohem Niveau. Hier wurde sie auch schon als „TOP-Krankenkasse“ für junge Leute, Familien, Sportler, für aktive Ältere und für Anspruchsvolle ausgezeichnet. Auch in diesen Jahren setzte sich die Barmer für Kinder und Jugendliche ein. Es wurden zum Beispiel zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen angeboten und Arzttermine vermittelt. Auch führte die Barmer ein rund um die Uhr erreichbares Informationstelefon, den „Teledoktor“ für Familien ein. Das attraktive Bonusprogramm förderte gesundheitsbewusstes Verhalten. Onlinegestützte Anwendungen wie das telemedizinische Konsiliar-Arztsystem „PädExpert“ flossen ebenfalls in die positive Bewertung ein.
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Klassisches Pilates trifft Tabata Neu in der Praxis für Physiotherapie & Pilates von Jessica Schäm ist das Tabata Training, eine besonders intensive Art des Intervalltrainings. Vier Minuten tägliches Tabata-Workout bewirken einen größeren Trainingseffekt als eine Stunde tägliches Ausdauertraining. Die Probanden der Studie des Dr. Izumi Tabata wiesen nach dem Training eine Steigerung der aeroben und anaeroben Leistungsfähigkeit auf. Bei Jessica Schäm wird das klassische Pilates mit den Grundlagen des intensiven Intervalltrainings kombiniert. Probieren Sie es aus – genaue Termine und weitere Informationen unter www.physiopilates-schaem.de.
Tabata-Kurse immer donnerstags, 19 Uhr Anfängerkurse Pilates ab Mittwoch, 7.9., 17 und 19 Uhr ab Donnerstag, 8.9., 10 und 18 Uhr Rücken-Pilates immer montags 19 Uhr donnerstags 17 Uhr freitags 8 Uhr Rückbildungskurse Di 6.9., 10 Uhr Do 22.9., 11 Uhr
Jessica Schäm
Praxis für Physiotherapie | Pilates
Pilateskurse ab Mi. 07.09. 17 + 19 Uhr Do. 08.09. 11 + 18 Uhr
Rückbildungskurse ab Di. 06.09. Do. 22.09.
10 Uhr 11 Uhr
Tabata-Pilates NEU! Do.
19 + 19.45 Uhr
Rückenpilates immer Mo. 19 Uhr + Do. 17 Uhr + Fr. 08 Uhr Infos und Anmeldung: Noldestraße 5 • 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 934 14 60 • Mobil 01 78 / 168 30 81 www.physiopilates-schaem.de
n Praxis für Physiotherapie & Pilates, Inh. Jessica Schäm, Noldestraße 5, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 9 34 14 60 www.physiopilates-schaem.de
Modernes Meisterlabor Perfekte Zähne und innovative Zahnmedizin auf hohem Niveau – das ist edelmund. Hier wurde jetzt ein Meisterlabor eingerichtet, ausgestattet mit modernster Technik. Damit könne man Qualität aus einer Hand anbieten und sei am Puls der Zeit, so Dr. Sven Görrissen (Msc), geZahntechnik-Meisterin prüfter Experte der ImplanMelanie Schlegel (links) und tologie. Mit Meisterlabor und Zahntechnikerin Nicole Siefert Implantatzentrum unter einem Dach profitieren die Patienten von schnelleren Abläufen und weniger Zeitaufwand. Die Farbnahme für den Zahnersatz kann jetzt direkt im Beratungsgespräch vorgenommen werden. Das ist perfekter Patientenservice. Mehr noch, das Cerec-System macht unangenehme Abdrücke für den Zahnersatz zum Teil überflüssig. Durch digitale Herstellung wird der neue Zahn passgenau angefertigt und sogar herstellungsintensive Frontzahnkronen können innerhalb von 90 Minuten eingesetzt werden. Das Meisterlabor ist eine ideale Ergänzung für die edelmund-Spezialisten, die das gesamte Therapiespektrum rund um die Zahngesundheit abdecken. n edelmund dental Praxis, Königstraße 5a, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 8 95 89, www.edelmund.de
Dr. Tobias Gottwald & Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen und Zahnärzte
SCHÖNE. FESTE. ZÄHNE. Zahnimplantate mit Biss
Als Spezialisten für Zahnimplantologie kümmern wir uns um Ihr schönstes Lächeln – angst- und stressfrei. Ein bestens geschultes Team behandelt Sie auf Wunsch in Voll- oder Dämmerschlafnarkose. Implantologie ist Vertrauenssache.
e Besuchen Sie unserunde! Impl antatsprechst edelmund | Dr. Sven Görrissen MSc | Dr. Tobias Gottwald MSc Königstraße 5a | 24568 Kaltenkirchen | T. 0 41 91 - 8 9 5 89 info@edelmund.de | www.edelmund.de
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 61
z t u h c s n e n n o S n Hauttyp für jede Die französische Firma Avène bietet hochwertige Sonnenschutzprodukte für jeden Hauttyp – auch für Menschen, die bisher Schwierigkeiten hatten, die passende Pflege zu finden. „Wir haben immer wieder festgestellt, dass es vielen Leute schwer fällt, den passenden Sonnenschutz für sich zu finden“, sagt Apothekeninhaber Herr Gehrke. „Wir möchten gerne fachkundige Tipps geben, damit jeder sich auch mit Sonnenschutz wohlfühlt.“
Die mineralische Linie Erkennt man an der weißen Verpackung. Sie enthält Titandioxid, welches die Haut nicht austrocknet und kommt komplett ohne Duftstoffe aus. Die mineralische Linie ist sogar für Neurodermetiker und Babys unter einem Jahr geeignet. Tipp: Für Frauen, die gerne Make-up tragen oder geschminkt am Pool liegen (auch Segler oder Golfer) gibt es das KompaktCreme-Make-up aus der mineralischen Linie mit LSF 50 in zwei verschiedenen Nuancen für hellen oder dunklen Teint. Die Produkte sind auch ein zuverlässiger Sonnenschutz für Operationsnarben. Die orangefarbene Linie Produkte in der orangefarbenen Verpackung kommen völlig ohne Titandioxide und teilweise auch ohne Duftstoffe aus (Sonnenemulsion SPF 50+ und Sonnencreme SPF 50+). Der Vorteil: Sie sind nicht klebrig, lassen sich gut verteilen. Empfindliche oder trockene Haut Die Sonnenemulsion SPF 50+ ohne Duftstoffe ist perfekt für überempfindliche Haut, bei Mallorca-Akne und fettiger Mischhaut. Tipp: Sogar auf behaarte Männerhaut lässt sich dieser Sonnenschutz gut verteilen. Die dazu passende Sonnencreme SPF 50+ (ebenfalls ohne Duftstoffe) ist besonders reichhaltig und schützt empfindliche, trockene Haut. 62 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Cleanance – das Produkt mit der türkisfarbenen Schrift Wer unreine Haut hat, verträgt dieses fettfreie Produkt besonders gut. Lippen-Sonnenstick SPF 30 Ohne Glanz ist der Schutz für die empfindliche Lippenhaut durchaus auch für Männer geeignet. Tipp: Sonne ist oft ein auslösender Faktor für Herpes. Der Lippen-Sonnenstick schützt davor. Sonnenspray für den ganzen Körper Lässt sich praktisch aufsprühen und mühelos verteilen – das Kinder-Sonnenspray SPF 50+. Tipp: Auch Erwachsene mit heller Haut Ein gepflegtes Aussehen Ist auch mit Sonnenschutz möglich. Für hellen Teint bietet Avène eine getönte Sonnencreme mit LSF 50, die anstatt einer Tagespflege aufgetragen wird und eine leichte Bräune verleiht. Sogar Couperose oder Rosacea (kleine rötliche Äderchen im Gesicht) lassen sich damit kaschieren. Tipp: Wer einen hellen Teint hat, kann sich mit dieser getönten Sonnencreme eine leichte Bräune zaubern. Spezial-Tipp: Wer in der Sommerzeit täglich Sonnenschutz benutzt, kann sogar auf seine übliche Tagespflege verzichten. Es genügt lediglich das Hydrance Optimale Feuchtigkeitsserum unter dem Sonnenschutzprodukt. n Aesculap Apotheke, Kuhberg 43-45, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 80, www.aesculap-apotheke.de Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 2, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 36 86 Apotheke am Röterberg, Röterberg 2 Wankendorf Tel. 0 43 26 / 12 16
Urlhaeunbkt? gesc lich! Ja wirk
H
aben Sie Lust auf eine unkomplizierte Reise in Deutschland oder Österreich? Ein Städtetrip in das romantische Wien vielleicht?
Oder möchten Sie z.B. Ihrem Enkelkind zum Abi mit einer aufregenden Reise nach Berlin überraschen? Eine ganze Woche Urlaub ist möglich – und das für sehr wenig Geld.
Apoday schickt Sie in den Urlaub Jeder, der zwei Dosen Apoday in der Apotheke kauft (Gesamtpreis: 30,50 Euro) erhält einen Gutschein für sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Dazu braucht man noch nicht einmal Glück, denn diese Aktion ist keine Verlosung. „Der Kassenbon aus der Apotheke ist Ihre Garantie und damit gleichzeitig Ihr Anspruch auf Ihre Reise“, bestätigt der Inhaber der Apotheke, Herr Gehrke. „Es gibt keine versteckten Kosten, wirklich jeder, der zwei Dosen Apoday kauft, bekommt einen Reisegutschein.“
So geht’s:
1.
Einfach zwei Dosen Apoday in einer unten erwähnten Apotheke kaufen. Dann den Kassenbon mit den beiden Deckel Ihrer gekauften Dosen an die Firma schicken (Lassen Sie sich zwei Kassenbons in der Apotheke geben, da Sie einen zu der Firma zuschicken müssen).
2.
Besuchen Sie z. Bsp. das Schloss Belvedere in Wien
Sie haben einen Anspruch auf sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Zwei Kinder bis zwölf Jahren können kostenfrei im Doppelzimmer mit übernachten.
3.
Wichtig ist, dass Sie die Frist bis zum 31.08.2016 einhalten, um Ihren Kassenbon und die beiden Deckel an die Firma zurückschicken.
Viel Spaß bei Ihrer Reise Sie werden dann eine e-Mail mit wünschen Ihnen
Ihrem persönlichen Code erhalten, mit dem Sie aus einer Liste von Hotels eine Auswahl treffen können. Dann geben Sie drei Reisetermine an, die Sie innerhalb von 18 Monaten in Anspruch nehmen können. Nach der Koordination werden Sie einen Termin bestätigt bekommen.
n Aesculap Apotheke, Kuhberg 43-45 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 2 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 36 86 Apotheke am Röterberg, Röterberg 2 Wankendorf, Tel. 0 43 26 / 12 16
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 63
Beschwerdefrei durch den Sommer Tipps für Senioren: So kommen ältere Menschen gut durch die heißen Tage Der Sommer ist nicht nur für Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden anstrengend. Die hohen Temperaturen sind eine Belastung für den Körper. Dabei bekommen ältere Menschen die Auswirkungen deutlicher zu spüren als junge. Sie sind anfälliger für Kreislaufbeschwerden, Muskel- und Bauchkrämpfe, Schwächegefühle oder sogar Hitzschläge. Dabei helfen oft einfache Maßnahmen, das Risiko von Hitzebeschwerden zu senken.
In unserem Senioren- und Pflegeheim Haus Berlin GmbH in Neumünster suchen wir zur Ergänzung unseres innovativen Teams im Bereich der Langzeitpflege ab sofort:
Pflegekraft (m/w) und Pflegefachkraft examiniert (m/w) Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen mit tariflicher Vergütung inklusive 13. Monatsgehalt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren eigen Therapeuten und Pflegefachkräften unter Einbeziehung der Bewohner und deren Angehörigen prägt unsere tägliche Arbeit. Kontakt: Sabine Mainka, Pflegedienstleitung, 04321. 205-981, s.mainka@graf-recke-stiftung.de 64 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Regelmäßiges Essen und Trinken ist für viele Senioren eine Hürde - denn im Alter setzen Hunger- und Durstgefühl schwächer und verzögert ein. Foto: djd/www.promedicaplus.de
Betreuungskraft kann Patienten unterstützen Regelmäßiges Essen und Trinken ist der erste Schritt – und die erste Hürde. Denn im Alter setzen Hunger- und Durstgefühl schwächer und verzögert ein. Zugleich führt starkes Schwitzen zu erhöhtem Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust. Wird dieser nicht durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr ausgeglichen, droht im schlimmsten Fall eine Dehydration. Besonders häufig betroffen sind Demenzpatienten. Sie leiden verstärkt an Appetitlosigkeit. „Umso wichtiger ist es, sich an feste Essenszeiten zu halten, um das fehlende Hungergefühl gewissermaßen auszutricksen“, rät Stefan Bandurowski, ausgebildeter Krankenpfleger und Projektmanager von Promedica Plus. Doch was, wenn das nicht mehr ohne fremde Hilfe gelingt? Hier kann eine Betreuungskraft den Patienten, idealerweise in den eigenen vier Wänden, unterstützen. „Denn Demenzpatienten brauchen feste Regeln, Strukturen und eine gewohnte Umgebung, um sich im Alltag zurechtzufinden“, so Bandurowski. Mehr Informationen findet man unter www.promedicaplus.de.kniefreundlich sind Radfahren, Schwimmen und Wackeltraining – also Stabilisationsübungen auf wackeligem Untergrund. Ebenfalls sinnvoll: der Abbau von Übergewicht und das Ausgleichen von Fehlstellungen, etwa durch Einlagen. (djd)
Checkliste für Senioren: So werden heiße Tage nicht zur Belastung • Ausreichend trinken: Natriumreiches Mineralwasser hilft, den Salz- und Flüssigkeitsverlust auszugleichen. • Regelmäßige leichte Mahlzeiten: Feste Essenszeiten helfen, das nachlassende Hungergefühl erfolgreich auszutricksen. • Luftig kleiden: Locker sitzende Kleidung ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und wirkt kühlend. • Anstrengungen vermeiden: Einkäufe oder Besorgungen auf das Nötigste reduzieren. • Tagesablauf anpassen: Körperliche Aktivitäten auf die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen.
Anzeige
Wieder mobil und sportlich aktiv – mit Gelenkersatz Andauernde Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk – fortgeschrittene Arthrose schränkt die Alltagsmobilität und die Lebensqualität erheblich ein. Wenn medikamentöse und konservative Therapien nicht mehr anschlagen, kann ein künstliches Gelenk helfen. Viele Betroffene fragen sich, ob sie nach einer Gelenksersatz-Operation ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Die beiden En-
Ihre Experten für Endoprothesen-Implantationen und WechselOperationen: Prof. Dr. Frank Lampe und Dr. Karl Christian Westphal.
doprothetik-Experten Prof. Dr. Frank Lampe, Chefarzt des Fachzentrums Orthopädie & Endoprothetik im Gelenkzentrum der Schön Klinik Hamburg Eilbek, und Dr. Karl Christian Westphal, Chefarzt der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie der Schön Klinik Neustadt, beantworten häufige Fragen.
Es werden immer mehr künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert – woran liegt das? Prof. Lampe: Mit jährlich etwa 360.000 künstlichen Hüftund Kniegelenk-Implantationen hat die Zahl der endoprothetischen Operationen in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Das liegt zum einen daran, dass die Bevölkerung im Durchschnitt älter wird und damit durch Gelenkverschleiß verursachte Erkrankungen zunehmen, die früher oder später mit einer Totalendoprothese, kurz TEP, versorgt werden müssen. Dr. Westphal: Die Ansprüche an die eigene Mobilität und körperliche Aktivität sind gestiegen, sodass vergleichsweise jüngere Patienten als früher über eine Kunstgelenk-Operation nachdenken. Und auch Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter wollen heutzutage lange mobil und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sportlich aktiv sein.
Wird durch sportliche Aktivität die Lebensdauer einer Prothese verkürzt? Dr. Westphal: Nein, im Gegenteil: Nach der sportlichen Pause tut Sport in Maßen gut, denn dadurch wird der Knochenstoffwechsel angeregt. Hinzu kommt, dass das gekräftigte Muskelkorsett und die verbesserten koordinativen Fähigkeiten das Sturzrisiko verringern. Sportliche Aktivität kann also aktiv zum Gelenkschutz beitragen. Ab wann können nach einer Gelenkersatz-Operation sportliche Aktivitäten wieder aufgenommen werden? Prof. Lampe: Mindestens drei bis sechs Monate nach einer Operation sollten Patienten keinen Sport treiben. Normale Alltagsbewegungen und bestimmte sportliche Übungen sind aber bereits nach wenigen Wochen wieder möglich. In erster Linie dient eine Kunstgelenk-Implantation dem Ziel, eine bessere Alltags-
mobilität zu erlangen. Erst in zweiter Linie kommt das Ziel, sportliche Aktivitäten wieder aufzunehmen – das sollten Patienten, die über eine endoprothetische Operation nachdenken, in ihrer Entscheidung beachten. Welche Sportarten sind nach einer endoprothetischen Operation empfehlenswert und welche sollten eher vermieden werden? Prof. Lampe: Sportarten, die mit abrupten Dreh-, Spreizoder Bremsbewegungen und Belastungsspitzen wie Sprüngen einhergehen, sollten vermieden werden. Auch Kampfund Kontaktsportarten sind nicht zu empfehlen. Dr. Westphal: Besonders geeignete Sportarten für Hüftund Knie-TEP-Patienten sind beispielsweise Schwimmen mit Kraulbeinschlag, Radfahren, Gymnastik, Wandern und Walking. Auch Sportarten wie leichtes Joggen, Reiten, Kegeln, Tischtennis oder Golfen können mit einem künstlichen Gelenk durchaus wieder aufgenommen werden. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Sportart nicht neu erlernt wird, sondern bereits vor der Operation ausgeübt wurde. In der Neustädter Klinik bietet eine Anzeigenspezial
zertifizierte Golfphysiotherapeutin zum Beispiel interessierten Golfspielern an, ihre Spieltechnik umzustellen und den so genannten biodynamischen Golfschwung zu erlernen, um Verletzungsrisiken zu minimieren. n Info-Telefon: 0800 4434338
n Schön Klinik Hamburg Eilbek Dehnhaide 120 22081 Hamburg KlinikHamburg@SchoenKliniken.de
n Schön Klinik Neustadt Am Kiebitzberg 10 23730 Neustadt i.H. KlinikNeustadt@SchoenKliniken.de |
07|2016 l e b e n s a r t 65
Der Garten im Juli Rubrik
So gießen Sie Ihren Garten richtig Garten gießen: Der richtige Zeitpunkt und die richtige Menge sind wichtig Im Sommer blüht der Garten. Doch in der Sommerhitze trocknet alles auch schnell aus. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Garten und Ihre Pflanzen feucht halten, ohne Wasser zu verschwenden.
Morgens gießen bringt den besten Erfolg Gießen Sie Ihre Gartenpflanzen möglichst früh am Morgen wenn alles noch kühl ist. Später sind Boden und Pflanzen von der Sonne schon zu sehr aufgeheizt. Die plötzliche Abkühlung mit dem
66 l e b e n s a r t 07|2016
Wasser würde dann den Pflanzen schaden. Schaffen Sie es vor zehn Uhr nicht, wässern Sie am Besten nach 16 Uhr.
• Lassen Sie daher erst das alte Wasser aus dem Schlauch und verwenden Sie das frische Wasser
Achten Sie auf die richtige Wassertemperatur • Am besten bekommt den Pflanzen warmes Wasser. Für kleine Flächen können Sie zum Beispiel morgens eine Gießkanne auf die Terrasse stellen oder aus einer Regentonne gießen. • Gießen Sie mit einem Schlauch, dann prüfen Sie die Wassertemperatur, die aus dem Schlauch kommt. Liegt der Schlauch tagsüber in der Sonne, kann sich das Wasser darin enorm aufheizen. Pflanzen die damit gegossen werden, werden regelrecht verbrüht.
Beim Gießen kommt es auch auf die Technik an • Gießen Sie in Raten: Sprenkeln Sie anfangs nur einen Teil des Wassers über das Beet. Wenn das Wasser in die oberste Erdschicht eingedrungen ist, wässern Sie erneut. Auf diese Weise speichert das Erdreich die Feuchtigkeit länger. • Zielen Sie beim Gießen mit dem Gartenschlauch nie direkt auf die Pflanzen. Der harte Strahl legt die Wurzeln frei oder schadet den Ästen. • Halten Sie den Schlauch schräg nach oben. Das Wasser fällt dann in einem großen Bogen auf das Beet.
Wasser an die Wurzeln Einige Pflanzen wie Tomaten, Rosen und Hortensien benötigen im Sommer besonders viel Wasser. Die Schwierigkeit dabei ist, das Wasser auch wirklich an die Wurzeln heran zu bringen. Durch häufiges Gießen wird der Boden um die Pflanzen herum fest und hart. So kann die Erde das Wasser kaum noch aufnehmen und ein großer Teil des Wassers fließt zur Seite ab oder verdunstet von der Oberfläche. Abhilfe schafft es hier einmal pro Woche den Boden um die Pflanze herum mit einer kleinen Hacke aufzulockern. So kann das Wasser besser in die Erde eindringen und die Wurzeln der Pflanze nehmen es schneller auf. Gießen Sie lieber mit einem weichen Riesel-Strahl oder einer Gießkanne mit Verteilerkopf, als mit einem harten Strahl. Der spült nämlich die Erde weg und das Wasser fließt zu schnell ab, anstatt in den Boden einzudringen.
Gartenpumpen zum Garten pimpen • Pumpen von Markenherstellern • Tauchpumpen, Gartenpumpen, Hauswasserwerke • Rammfilter, Armaturen und Schläuche Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG Friedrich-Wöhler-Str. 39 24536 Neumünster
Telefon: Telefax: Internet: E-Mail:
(04321) 569-0 (04321) 569 140 www.daehmlow.de info@daehmlow.de
Kleine Helferlein Sie können auch schon beim Einpflanzen der Pflanze einen zur Wurzel führenden Drainageschlauch mit verlegen. Gießen Sie dann in den Schlauch wird das Wasser durch die kleinen Drainageöffnungen im Erdreich verteilt und dringt bis in die Tiefe vor. Auf einem ähnlichen Prinzip funktioniert das Gießen über einen Tontopf. Graben Sie dazu in unmittelbarer Nähe der Pflanze einen Tontopf mit der Öffnung nach oben ein. Der Topf soll nicht mit Erde gefüllt werden, sondern bis zur Oberfläche reichen. Zum Gießen füllen Sie nun den Topf mit Wasser. Über den porösen Ton wird das Wasser allmählich an den Boden abgegeben. Kieselsteine helfen Wasser sparen Besonders in Kübeln trocknet die Erde schnell aus und die Pflanzen drohen zu verdorren. Denn dann verbrauchen nicht nur die Pflanzen das Wasser, sondern es verdunstet aus dem Erdreich heraus. Ein Übriges dazu tun die Pflanzkübel selbst. Auch sie können sie im Sonnenlicht erwärmen und steigern noch die Verdunstung. Wenn Sie Wasser sparen oder einfach nicht so oft nachgießen wollen, besorgen Sie sich ein paar grobe Kieselsteine für jede Kübelpflanze. Decken Sie die Erde jedes Pflanzenkübels mit ein paar der groben Kiesel ab. Dadurch trifft nicht so viel Sonnenlicht direkt auf den Erdballen und es verdunstet weniger Wasser.
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 67
Die Landesgartenschau Eutin 2016 Eutin blüht auf! Unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ bietet das riesengroße, grüne Gartenfest am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees 159 Tage lang auf 27 Hektar Fläche ein Erlebnis für alle Sinne. Fünfmal Gartenschau am See - dieser Anspruch wird eingelöst. Der über 200 Jahre alte Schlossgarten Eutin zählt zu den schönsten Englischen Gärten in Norddeutschland. Der Seepark ist seit 80 Jahren quasi das bürgerliche Pendant zum herzoglichen Garten. Und auf dem historischen Bauhofareal stehen die in den 1830er Jahren gebauten und für die Landesgartenschau liebevoll renovierten Torhäuser. Diesen alten Bestand ergänzen der sechseinhalb Hektar große Süduferpark und die mit Promenade und Wassergarten aufgewertete Stadtbucht. Großartig ist auch die Lage nah zur historischen Altstadt, die nur wenige Schritt vom Gartenschauareal entfernt zu einem Bummel einlädt. Altes und Neues, Stadt und Landschaft gehen eine Verbindung ein. Verbunden sind auch Wasser und Land. Das Gartenschaugelände liegt direkt am Großen Eutiner See, der dem Grün der Parks und den bunten Blumen weitere Farben hinzufügt. Er ist einen eigenen Ausflug wert: Man kann am Ufer wandern, joggen oder walken, in der historischen Freibadeanstalt schwimmen gehen, Fahrrad fahren – oder am Ufer sitzen, um Füße und Seele baumeln zu lassen.
deren Höhepunkt in dem englischen Landschaftsgarten präsentieren: „Lichterglanz im Schlossgarten“. Historische Gebäude, alt gewachsene Pflanzbestände sowie neu erschlossene, sanierte Areale – diese Kombination macht die Vielfalt der Landesgartenschau Eutin aus, die für die Zukunft auf Nachhaltigkeit setzt.
Foto: Johanna Gosch
Das Gelände der Gartenschau kann – an Bord der elektrischen Fähre – auch von der Wasserseite aus entdeckt werden. Mit im Boot sind auch die Neuen Eutiner Festspiele, das Schloss Eutin sowie das Ostholstein-Museum: Kooperationspartner auf besonders hohem kultur- und gartenhistorischen Niveau. Gemeinsam mit dem Schloss Eutin wird die Landesgartenschau einen beson-
Foto: Julia Schoenfeld
Foto: Julia Schoenfeld
Ein gewaltiges Programm 6.500 m² Blütenpracht, elf Hausgärten und sechs Kulturgärten geben auf dem Gartenschau-Gelände Anregungen und Ideen für den heimischen Garten. Die liebevoll restaurierten, reetgedeckten Torhäuser und der umgebaute „Kuhstall“ des historischen Bauhofareals laden zu prächtigen Blumenhallenschauen ein. Unter vielen anderen: Die Aufführung des Rosenkavaliers vom 27.06.-10.07.2016 Einfach Himmlisch dieses Blau – alles was in Blautönen blüht vom 11.07.-24.07.2016 Kleine Bäume ganz groß – Bonsai und Asienflair vom 25.07.-07.08.2016 Rund 2.000 Einzelveranstaltungen aus Natur, Landschaft, Umwelt, Kultur, Sport und Spiel bieten ein abwechslungsreiches Programm – zum Unterhalten und zum Mitmachen. Unter vielen anderen: „Ein Garten voller Lieder...“. Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juli 2016, jeweils ganztägig, LGS-Gelände Chorfest des Sängerbunds Schleswig-Holstein Hunderte von Sängern lassen das Gelände erklingen
Anreise-Tipp Mit Bus und Bahn bequem, umweltfreundlich und günstig zur Landesgartenschau - ein kostenloser Shuttle steht am Bahnhof bereit. Tipp: Mit dem Gartenschau-Kombiticket gibt es den Eintritt und die Hin- und Rückfahrt aus ganz Schleswig-Holstein auf einem Ticket kombiniert! So reicht nur eine einzige Karte für den gesamten Ausflug - und man spart sogar noch, denn das Kombiticket ist deutlich günstiger als der Einzelkauf! Öffnungszeiten der LGS Eutin täglich vom 28. April bis 3. Oktober 2016 Kassen-Öffnungszeiten 9:00 bis 19:00 Uhr Gelände-Öffnungszeiten 9:00 Uhr bis Sonnenuntergang, außer bei Sonderveranstaltungen Preise Tageskarten Kategorie
Normalpreis
Erwachsener
16,00 Euro
Ermäßigt
14,00 Euro
Kinder 0-6 Jahre
frei
Kinder 7-17 Jahre
5,00 Euro
Gruppen ab 10 Kinder 7-17 Jahre
3,00 Euro
Gruppen ab 20 Personen
14,00 Euro
„Bagger, Schiffe und Mobile“ Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juli 2016, ganztägig, Aktionsfläche an der Oldenburger Landstraße Modellbau auf der LGS Kleine Fahrzeuge, ganz große Leidenschaft. Der Modellbauclub Eutin präsentiert seine Schätze auf der Landesgartenschau
Abendkarte
10,00 Euro
„Lichterglanz im Schlossgarten“ Freitag, 29. und Samstag, 30. Juli 2016, ab 21.30 Uhr, Schlossgarten Der historische Schlossgarten funkelt – im Dunkeln mit Licht (mit Sondereintrittspreis – Vorverkauf über die Touristinfo Eutin oder www.eutin-2016.de)
www.eutin-2016.de www.facebook.com/lgseutin2016
Foto: Johanna Gosch
Familienrabatt Familien mit mehr als 2 Kindern erhalten für jedes weitere Kind freien Eintritt
Kontakt: Landesgartenschau Eutin 2016 gGmbH, Oldenburger Landstraße 18, 23701 Eutin info@eutin-2016.de Servicenummer: 045 21/ 77 83 85
Foto: Andreas Bock
Anzeige
Buchwald -
Grün erleben
Für das Team des Pflanzencenter Buchwald am Kellersee in Bad Malente ist die Welt der Pflanzen mehr als ein Beruf:
Seit über 55 Jahren führt die Familie Buchwald den Betrieb – mittlerweile in dritter Generation und mit Leidenschaft. Christina Buchwald, Tochter von Dr. Hans Hermann und Heide Buchwald, studierte nach ihrer abgeschlossenen Gärtnerlehre Gartenbauwissenschaften und unterstützt nun ihre Eltern im eigenen Betrieb. Die junge Garten- und Pflanzenexpertin leitet auch den Gärtnermarkt bei der Landesgartenschau Eutin. Hier können Besucher an jedem Tag der LGS vorbeischauen und schönstes Grün auf einer 300 m² großen Fläche erleben. Im Gartencenter selbst finden Besucher Blüh- und Grünpflanzen, wunderschöne Orchideen aus eigener Zucht, Hecken, Stauden, Sträucher, Bäume, Saatgut, Pflanzenzubehör und Dekoaccessoires. Unterstützt werden Kunden von den freundlichen und kompetenten Mitarbeitern, die stets hilfreiche Pflege- und Pflanztipps geben.
Die idyllische Lage am Kellersee, die umfangreiche Pflanzenauswahl und der hochwertige Service durch das Team machen jeden Besuch im Pflanzencenter Buchwald lohnenswert. Im angeschlossenen Café kann man zudem herrlich schlemmen und selbstgemachte Kuchen, Speisen und frischen Kaffee genießen. Der Hofladen bietet lokale Produkte zum Kauf an. Es gibt einen großen Kundenparkplatz und Kinder können sich auf dem Kinderspielplatz austoben.
n Buchwald grün erleben, Dr. Hans Hermann Buchwald, Rövkampallee 39, Bad Malente-Krummsee, Tel. 0 45 23 / 18 97 www.buchwald-pflanzencenter.de
AKTIONSPROGRAMM IM PFLANZENCENTER 2016 02. - 03.07 SSV und Flohmarkt 23. - 31.07. Bonsai-Schau 20. - 21.08. Blumenzwiebel-Markt 10. - 18.09. Heidepflanzen-Schau 24.09. - 02.10. Obst- und Kürbisfest 15.10. - 23.10. Eröffnung Weihnachtsmarkt
Mo – Fr 9–18 Uhr · Samstag 9–16 Uhr ∙ Sonntag 11–16 Uhr Wir sind dabei! Landesgartenschau Eutin Gärtnermarkt - Eutiner Hofladen - Hallenschauen • idyllische Lage am Kellersee • große Pflanzenauswahl und selbsterzeugte Pflanzen • großzügige Verkaufsflächen • Cafe mit selbstgemachten Kuchen und Speisen • kleiner Hofladen mit lokalen Produkten
• wechselndes Seminar und Kulturprogramm • großer Kundenparkplatz • Kinderspielplatz
Buchwald grün erleben Dr. Hans Hermann Buchwald 23714 Bad Malente - Krummsee . Rövkampallee 39 . Tel. 04523 / 1897 www. buchwald-pflanzencenter.de 70 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
MIT DEM FAHRRAD DURCH SCHLESWIG-HOLSTEIN! Tolle Touren & Tipps für Ihren Ausflug
EXTRA Heraustrennbare
KARTEN
zum Mitnehmen!
Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter und unter www.shzshop.de
Terrasse ohne Wildwuchs
Barfußdielen
An sonnigen Tagen liegt über vielen Wohnsiedlungen ein
de kommen bei der Beseitigung aus ökologischen Gründen
monotones, kratzendes Geräusch: Der stete Kampf gegen
nicht in Betracht, so dass es kaum eine Alternative zum Fu-
Moos und Unkräuter ähnelt einer Sisyphus-Arbeit. Kaum
genmesser gibt", so Fachautor Martin Blömer vom Verbrau-
sind die Fugen etwa des Terrassenbelags vom unerwünsch-
cherportal Ratgeberzentrale.de. Wer diesen Kampf gar nicht
ten Grünzeug befreit, scheint es schon wieder zu sprießen.
erst aufnehmen möchte, findet in einem neuen Belag aus
Gerade Pflastersteine mit ihren Zwischenräumen aus Sand
pflegeleichten Verbundmaterialien eine Alternative.
bieten alle Voraussetzungen für den Wildwuchs. „Pestizi-
Balkon- und Terrassenböden zählen zu den besonders beanspruchten Bodenflächen. Frost, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sorgen für Spannungen, die der Belag aushalten muss. Entscheidend für die Haltbarkeit solcher Flächen ist die sachkundig geplante und fachgerecht ausgeführte Gesamtkonstruktion. Die Firma Wigger ist dafür ein geeigneter Ansprechpartner. In der Fliesenausstellung haben Kunden die Möglichkeit, sich in aller Ruhe über die Trends in den Sortimenten Fliesen und Naturstein zu informieren. Keramische Fliesen bieten sich z.B. für den Außenbereich an, denn sie sind belastbar, witterungs- und salzbeständig und erfordern keine Imprägnierung. Keramische Fliesen gibt es in verschiedenen Formaten und unterschiedlichen Dekoren der aktuellen Trends. Die Mitarbeiter beraten gern bei der Farb- und Formatauswahl und geben Anregungen zur individuellen Raumgestaltung.
©www.caesar.it
Robuste Außenbeläge für jedes Wetter
Wigger Fliesenausstellung/ Fliesenverlegung GmbH & Co. KG
Kieler Straße 65
24534 Neumünster · Tel. (04321) 4903-0
■ Wigger Fliesenausstellung/Fliesenverlegung GmbH&Co KG Kieler Str. 65, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 90 30
www.cjwigger.de
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Facettenreiche Lichtspiele Wigger_Fliese_Lebensart.indd 1
22.06.16 10:31
HOTEL WILHELM BUSCH
„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.
An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr
Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.
Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €
Eine Feuerstelle ist eine Bereicherung für jeden Garten. Allerdings ist die Sicherheit oberstes Gebot. Die hochwertige Feuerschale aus Gusseisen, wie sie von Leda angeboten wird, wird dieser Anforderung gerecht und ist durch ihr außergewöhnliches Design ein wahres Schmuckstück. Der hochwertige Werkstoff Guss ist nicht nur besonders hitzebeständig und formstabil, sondern auch extrem robust und dadurch langlebig (www.leda-direkt.de). Die leicht gewölbte Schale Outfire ist mit einem Durchmesser von rund 50 Zentimetern und einem massiven Gewicht von über 11 Kilogramm äußerst standfest. Die Innenfläche setzt sich aus Dreiecken zusammen, die in ihrer rautenförmigen Anordnung wiederum Fünf- und Sechsecke bilden. (spp-o)
Frisch. Regional. Natürlich.
Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t
73
Bauen, wohnen, renovieren
Himmlisches Ambiente
Der Sommer geht in seine heiße Phase und alle Menschen zieht es auf den Balkon, die Terrasse und in den Garten. Für eine besonders schöne Atmosphäre dort sorgen
die vielen wunderbaren Accessoires von Siak Apart, wie beispielsweise Gartenstecker, Rankgitter und Steingutfiguren oder Büsten, Blumen- und Pflanztöpfe sowie Windlichter in vielfältigen Ausführungen und hübsche Schalen für Wasser, in denen Schwimmlichter stimmungsvoll leuchten. Den Tisch zieren außer stilvollem Geschirr, zahlreichen Glasartikeln und Besteckteilen auch entzückende Kerzenständer, Vasen, Schalen, Dekoteller und Figuren, während man selbst einen hübschen Sommerschal, eine der neu im Sortiment aufgenommenen leichten Sommerblusen und modischen Schmuck
trägt. Und wenn dann noch eine leckere Schokoladenköstlichkeit oder eine der Spezialitäten von Gourmet Berner gereicht wird, dann steht einer perfekten Sommerzeit im Kreise der Lieben nichts mehr im Wege. Wer dazu auch in seinen Innenräumen eine wundervolle Atmosphäre schaffen möchte, der findet bei Siak Apart in Nortorf dafür alles, was Herz und Auge gleichermaßen erfreut – und noch vieles mehr, das seinen ganz eigenen Zauber entfaltet. Selbstverständlich gehört zu dem entspannten Einkaufserlebnis bei Siak Apart der kurze Weg zum Auto sowie der Besuch der hauseigenen Kaffeelounge mit kostenfreien Getränken. Siak Apart öffnet montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr seine Türen. n Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de
74 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Gemeinsam gestalten wir Ihr Leben neu. Fast über eine gesamte Fassadenseite des Wohnraums werden Schiebetüren heute geplant. Sie lassen sich an sonnigen und warmen Tagen komplett und platzsparend zur Seite schieben.
Freiräume schaffen mit eingebauter Sicherheit Hier das Wohnzimmer, dort der Garten: Was früher strikt voneinander getrennt war, wächst heute zusammen. Großzügige Glasflächen, etwa als Schiebetürenelemente, holen jede Menge Luft und Licht ins Haus und ermöglichen weite Ausblicke ins Grüne. Und wenn man die XXL-Türen, die gerne fast über die gesamte Fassadenseite geplant werden, an warmen Tagen aufschiebt, wird die Terrasse zur Verlängerung des Wohnraums.
Mit dem gesunden Wohlfühl-Effekt! Christianstraße 29 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 301 77 11
Fax 0 43 21 / 301 77 13 info@simone-speck.de www.simone-speck.de
die Kälte. Hoch wärmegedämmte Schiebesysteme bieten hohen Wohnkomfort durch ein angenehmes, konstantes Raumklima, sparen Energie und vermeiden so unnötig hohe Kosten. Geringe Profilansichtsbreiten bei maximalen Flügelgrößen sorgen dabei weiterhin für hohe Transparenz.(djd)
Mehr Freiraum gewinnen So filigran die extrabreiten Glasflächen wirken, so stabil muss dabei die Konstruktion sein. Möglich wird dieser Architekturtrend nicht zuletzt dank moderner Aluminium-Profile, die besonders schlank ausfallen können - ohne dabei an Robustheit zu verlieren. Die Systeme etwa von Schüco sind im Neubaubereich und bei Modernisierungen gleichermaßen beliebt. Um zum Beispiel das Ess- oder Wohnzimmer beim nächsten Gartenfest zu erweitern, sind dann nur wenige Handgriffe oder bei automatisierten Systemen sogar lediglich ein Tastendruck nötig, damit sich die Elemente öffnen. Praktisch und platzsparend ist es dabei, dass die Schiebetüren zur Seite rücken, ohne dass ein Türflügel in den Raum hineinragt. Gut zu wissen: Die neue Großzügigkeit des Wohnens geht mit hohen Sicherheitsstandards einher. Abhängig von den Ausstattungsvarianten der Schiebetürsysteme ist die Einstufung der Einbruchhemmung bei Schüco bis zur Widerstandsklasse 2 (RC2) möglich. Das bedeutet bis zu drei Minuten Schutz gegen Täter, die zum Beispiel mit Schraubendreher plus Zange oder Keil zur Sache gehen. Unter www.schueco.de/sicherheitshinweis gibt es mehr Informationen.
Zeitgemäße Wärmedämmung So wichtig wie die Sicherheit ist auch das Thema Energieeffizienz: Im Sommer soll die Hitze draußen bleiben, im Winter Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 75
Anzeige
Rubrik
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.
Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
76 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
zeichnete Holz hat eine auffälligere, lebendigere Maserung als übliches Buchenholz. Letzteres zeichnet sich im Gegenteil gerade durch eine sehr gleichmäßige, unauffällige Maserung aus, während die Kernbuche sehr lebhaft mit starken dunklen Einschlüssen nahezu markant wirken kann. Eichenholz ist eines der härtesten und langlebigsten Hölzer. Unterkategorien wie Wildeiche oder Asteiche sind reine Kunstwörter. Dabei handelt es sich um keine spezielle Züchtung der Eiche, sondern um besondere Sortierungen. Hierzu werden die Bäume zur Verarbeitung ausgewählt, die möglichst viele Äste und eine unruhige Maserung haben. Eine solche knorrige Verwachsung wird als Knast bezeichnet.
Hartholz mit Geschichte - Kernbuche und Wildeiche Als Kernbuche bezeichnet man das Kernholz der Buche. Ab einem Alter von 80 Jahren bildet sich der rote Kern im Inneren der Buche aus, sodass davon auszugehen ist, dass alle Buchen ab einem Alter von 120 - 150 Jahren rotkernig sind. Kernbuchenholz existiert wegen des sehr
hohen Alters nur begrenzt, da für dieses spezielle Möbelholz nur sehr alte Buchen verwendet werden können (Bäume im Alter von 100 bis 140 Jahren). Und von diesen Bäumen kann ausschließlich der Kern verwendet werden (ca. 10 - 30 % des Stammes). Das als Kernbuche be-
Als Experte für Schlafkultur haben wir verschiedene Kollektions-Linien mit Massivholzbetten aus Kernbuche und Wildeiche - für jeden Geldbeutel. Aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Tischlerhandwerk gefertigt, versprechen diese Betten nicht umsonst, für zukünftige Generationen als Antik-Möbel verstanden zu werden. Unsere Betten halten länger, als uns lieb ist. n Yadros® Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 77
Bauen, wohnen, renovieren
Eisen und Feuer im Used-Look
Eleganter Terrassen-Ofen sorgt für exklusive Momente.
Wir ziehen um! Ab sofort bei uns:
LAGER-
SCHNÄPPCHEN-
VERKAUF
FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera Kera VIELFALT Miede Mar Ihr Spezialist Ihr fürSpezialist besondere für besondere Fliesen. Fliesen.
Kera Mar
Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Ihr Spezialist
www.keramiede.de (0431) 26 00 750 für besondere Liesenhörnweg 2 ··24222 Schwentinental Fliesen. (0431) 26 00 750 · www.keramar.de
78 l e b e n s a r t 07|2016
|
Vintage ist angesagt – Altes wird neu oder Neues wird alt, jedes Stück hat seinen eigenen Charme und erinnert an alte Zeiten. Industriedesign ist in und macht auch bei einem Terrassen-Ofen nicht halt. Neueste Technik im alten Gewand, das ist die moderne Variante, um dieses Design entstehen zu lassen. Und zwar mithilfe von wetterfestem Corten-Stahl, der sich durch eine rostige Oberfläche auszeichnet. Understatement und ausgefallene Ästhetik gehen hier einher. Einzigartig im Äußeren – hochwertig im Inneren
Der Ascot Terrassen-Ofen von Cera Design zum Beispiel vereint diesen außergewöhnlichen Used-Look mit höchsten technischen Ansprüchen. Der Edelrost entsteht dadurch, dass der Ofen-Korpus über einen längeren Zeitraum regelmäßig mit Wasser besprüht wird, mit dem Sauerstoff aus der Luft reagiert und über Wochen „reift“. Danach erfolgt eine Spezialbehandlung, sodass der Rost abriebfest ist und nicht mehr abfärbt. Das Ergebnis überrascht mit den unterschiedlichsten Schattierungen und Farbnuancen. Es ist genau diese Oberfläche, die dem Ofen den eigenwilligen Charakter verleiht und jedes Modell zu einem Unikat werden lässt (www.cera.de). Der Ofen überzeugt nicht nur durch sein exklusives Design, er ist auch ein LuxusGrill. Auf den seitlichen Ablagen aus Edelstahl warten schon eingelegtes Fleisch, Gemüse- oder Garnelenspieße auf ihren Einsatz. Die Tür lässt sich samt der großzügigen und hitzebeständigen Glaskeramikscheibe ganz leicht zur Seite schieben und dichtet zuverlässig ab. Und zur Reinigung kann sie ausgehängt werden. Die Abgasrohre sind nach oben geschlossen, sodass der Feuerraum völlig trocken und geschützt bleibt – selbst bei einem leichten Regenschauer. Mit seinen stattlichen zwei Metern ist dieser Terrassen-Ofen somit der perfekte Begleiter, um bei prasselndem Feuer die Tage zu feiern und lange Nächte ausklingen zu lassen. Ein Trendsetter, der sich nicht hinter einer glatten Fassade versteckt. (akz-o)
Anzeigenspezial
westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus
Zimmerei
Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich
Portraits
JELLE
SCHILLING
ZIMMERERARBEITEN•DACHDECKUNGSARBEITEN SANIERUNGSARBEITEN•KLEMPNERARBEITEN
Tel: 0 43 21 / 90 14 766 & Mobil: 01 73 / 65 44 16 1
Bauunternehmen
Tischlerei
Fenster Haustüren
Neubau
Innentüren Innenausbau
BUHR Bau- und Möbeltischlerei
Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen
Inh. Dennis Hasselmann e.K.
Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de
Heizung- und Sanitärtechnik
Malereibetrieb
Dachdeckerei
KFZ-Mechaniker
KFZ MEHRENS
Wir machen das Dach ... ... ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen sse neue Adre Kieler Straße 423 l 24536 Neumünster Tel. 04321 8514501 l info@dachdeckerei-kraushaar.de
www.dachdeckerei-kraushaar.de
• • • • •
Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service
Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55
Dachdeckerei Ausführung sämtlicher Arbeiten rund ums Dach Energetische Sanierung von Altbauten, Dach – Fassade – Fenster
Jens-Ove Beyer · Dachdeckermeister gepr. Gebäudeenergieberater des Handwerks
Krummredder 35 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 97 69 70 · www.dachdeckerei-beyer.de
Taxi & Personenbeförderung
Fußboden
Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf
Zimmerei
Sonnenschutztechnik
Sonnenschutztechnik Wingert
Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore
Garagentor-Aktion 2016! GSW 40 L jetzt in 3 Farben, inkl. Antrieb zum Sonderpreis!
Jetzt
989,–
www.wingert-sonnenschutz.de
Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich
Maschinen- und Antriebstechnik
Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858
An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau
kreatives Handwerk mit Stil
Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644
Fenster + Türen
Schädlingsbekämpfung
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)
HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!
Unbenannt-1 1
Zimmerarbeiten
29.03.16 14:43
Aus der Region
Gastfamilien gesucht
Der interkulturelle Austausch ist eine Bereicherung für alle Beteiligten.
Fremde Kulturen kennenlernen, Fremdsprachen erlernen, sich austauschen – all dies ist bei einem interkulturellen Austausch möglich. Dazu muss man nicht unbedingt weit reisen, sondern kann den Austausch auch im eigenen Zuhause erleben. Mit der
gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. haben Familien in Neumünster die Gelegenheit, zwischen Juli und September für jeweils zwei Wochen einen internationalen Gast bei sich aufzunehmen. In dem Austauschprogramm sind in diesem Jahr erstmalig Plätze speziell für geflüchtete Studierende reserviert. Unter ihnen ist Ahmad (29) aus Syrien, der seit zwei Jahren in Deutschland ist und im Frühjahr sein Studium hier begonnen hat. Zudem freuen sich auch afrikanische Deutschlehrer/innen auf einen zweiwöchigen Aufenthalt bei einer Gastfamilie, der vor oder im Anschluss an eine Fortbildung des Goethe-Instituts stattfindet. Charlotte (48) aus Kamerun sagt: „Ich interessiere mich dafür, weil ich den Alltag der Deutschen kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und meine Deutschkenntnisse verbessern möchte.“ Gastfamilie kann jeder werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wer Interesse hat, einen internationalen Gast bei sich aufzunehmen, kann sich in der Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn melden. Ansprechpartnerin ist Eva Hofmann (Tel. 0228 / 95722-44, E-Mail: hofmann@experiment-ev.de). n www.experiment-ev.de/gastfreundlich
Natur als Thema Die Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein präsentiert unter dem Titel „natürlich“ noch bis zum 28. August auf dem Erlebnis Bungsberg in Schönwalde (Ostholstein) eine Auswahl von WerkenausdenKunstsammlungen der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein (Kiel). Die Sparkassenstiftung SchleswigWerk von Malte von Schuckmann Holstein verfügt über eine rund 1.500 Arbeiten umfassende Sammlung zur zeitgenössischen Kunst aus dem nördlichsten Bundesland – unter ihnen
Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.
|
ein rungsver Versiche eit! enseitigk auf Geg
Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr
4,62 Euro
45. Lebensjahr
12,88 Euro
60. Lebensjahr
28,28 Euro
Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. 82 l e b e n s a r t 07|2016
Werke überregional anerkannter Künstlerinnen und Künstler wie Hanna Jäger, Peter Nagel oder Klaus Fußmann, aber auch Neuentdeckungen wie etwa der 1989 aus der DDR übergesiedelte Maler und Architekt Erhard Rimek oder der am Wittensee lebende Maler Malte von Schuckmann. Mit Bezug auf die „Landesgartenschau 2016“ in Eutin wurden für diese Ausstellung „auf dem höchsten Punkte Schleswig-Holsteins“ gut 40 Arbeiten ausgewählt, in denen sich Kunstschaffende aus Schleswig-Holstein mit dem Thema „Natur“ auseinandersetzen: von traditionellen Landschaftsdarstellungen bis zu abstrakten Arbeiten, in denen die Natur auf einer gedanklichen Ebene reflektiert wird. Geöffnet ist die Schau täglich von 11 bis 17 Uhr.
Anzeigenspezial
Allgemeine Sterbekasse von 1866 Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de
Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen
Für Schnäppchenjäger Der „Flohmarkt rund um die Vicelinkirche“ unmittelbar am Kleinflecken in Neumünster lädt die Besucher am 2. Juli zum Stöbern und Suchen ein. An dem Samstag sind die Stände von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Dazu unterhält die Band „Blues B 4 sunrise“ live mit toller Musik und vielseitige kulinarische Angebote locken zum Schlemmen. Übrigens gehen die eingenommen Standgebühren als Spende an ein Schulprojekt im Kongo und werden für die Vicelinkirche verwendet.
Eine honigsüße Lektüre SchleswigHolstein ist bekanntermaßen ein Bienenland. Aber wer glaubt, weil er die heimischen Bienen kennt, wisse er schon alles über die fleißigen kleinen Insekten, der irrt sich gewaltig, denn es gibt mehr als 20.000 Bienenarten. Von diesen wiederum stellen in ihrem sehr schönen Buch „Bienen“ der Wildbiologe Sam Droege und der Professor für Biologie Laurence Packer „104 besondere Arten aus aller Welt in faszinierenden Nahaufnahmen“ vor. Und was der Untertitel ihres Buches verspricht, das halten die beiden Autoren auch tatsächlich in bester Manier ein, denn „Bienen“ ist eine wahre Augenweide, bietet gleichermaßen viele interessante Informationen und lässt den Leser sowie Betrachter über die Vielfalt und Unterschiede der einzelnen Bienenarten staunen. Die Vicelinkirche ist eines der Wahrzeichen Neumünsters, in dessen Schatten am 2. Juli ein schöner Flohmarkt stattfindet.
Bei Lipp-Art finden Trauernde hochwertige und individuelle Grabsteine, Grabdenkmäler und Skulpturen auf mehr als 500 qm in SchleswigHolsteins größter Innenausstellung. „Mit unseren Grabdenkmälern bleiben die Menschen mit ihren geliebten Verstorbenen verbunden“, erklärt Gunter Lippert, Steinmetz, Bildhauer und Inhaber von Lipp-Art. „Zusammen mit unseren Kunden finden und gestalten wir die Grabmale, die die Erinnerung an den geliebten
Leopold Stocker Verlag 2016, 160 S., 24,90 Euro
Menschen bewahren. Sie sind die Brücke, auf der sich Hinterbliebene und Verstorbene begegnen.“ Das besondere an den Grabsteinen und -denkmälern von Lipp-Art ist neben der künstlerischen und handwerklichen Qualität der zertifizierte Herkunftsnachweis der Steine. Lipp-Art setzt auf hochwertige Materialien aus Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika. Alle Natursteine werden garantiert frei von Kinderarbeit hergestellt.
www.lipp-art.de service@lipp-art.de
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 83
Rätselhaftes
8
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
9
6 3
4
9 6
8 4
3
8
2 9
Taxi & Personenbeförderung - aus Leidenschaft Kurierdienst - direkt und schnell Transporte - eilig bis schwer (bis 1,9 t) Dienstleistung - für Privat bis zum Konzern Tel. für Taxi : 0 43 21 - 4 49 55 Tel. für Transporte, Kurier : 0 43 21 - 4 44 73 www.auf-die-nette-tour.de
Anzeigenspezial
3
4
Auflösung auf Seite 114
|
5
8
4
84 l e b e n s a r t 07|2016
1
2
5
• • • •
4
T
Fru Jürs vertellt
Camping Ü 50
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT In uns Straat gifft dat een Punkt, üm den sick allens „rüm-
photographie
kristalliseert“. Dat is de Rentnerbank vun Guschi Sievers un Chrischan Möller. Elk een Freedag, wenn de Lüüd Fierabend hebbt, dröppt man de Navers dor an de Bank. Denn ward vertellt, wat de Welt bewegt, wat een an dat Wuchenend vörhett un wokeen woll op dat Huus oppasst, wenn man mol eben een poor Daag wegföhrt.
Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?
De Kinner vun Gesa un Fred hebbt dat Teltgepäck op eer Fohrrad un wüllt dormit an den Plöner See. „Ach ja“, süfzt Mathilde, „dat weern noch Tieden, as Guschi un ick op Campingtour weern. Jümmer buten in de Natur. Wi harrn blots Schlaapsäck, Luftmatratzen, dat Telt un een Spirituskooker. Liekers weer dat schön.“ Dor mutt Chrischan düchtig grienen. „Hüüt föhrt se doch meist mit den Wahnwagen oder glieks mit so‘n Campmobil, stellt sick op een‘ asphalteerten Platz, hebbt keen Gröntüg üm sick rüm, dat se beeter rangieren künnt un kruupt abends in de Puch op de Fedderkernmatratz. Dat is doch eegentlich gor keen Camping mehr.“ Dat kann Gesa aber nich so stahn laaten. Se meent, dat ok hüüt noch wunnerschöne Plätz in‘t Gröne to finnen sünd, wo de Wahnwagens staht un dat veele Lüüd dat nutzt as een WuchenendHuus. „Ja“, lacht Fred, „mit Hecken un Blomen un Zippelmützenfiguren. Un nüms will so dicht an dat Wasch-un Klo-Huus campeeren.“ Ute un Franz Holtappel grient sick to. „Man los!“ seggt Ute, „Kannst dat ruhig vertellen.“ „Tja, dat is so“, fangt Franz an, „op den Campingplatz vun mien Öllern, dor kunnen wi beobachten,
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf
Anzeigenspezial
|
&
07|2016 l e b e n s a r t 85
Opitz Spitzen
Vom leichten Bieranzug von Stephan Opitz
Eines der vielen ungeklärten, geheimnisvollen, von jedem Ansatz von kulturgeschichtlicher Aufklärung weit entfernten Phänomene ist der sog. leichte Bieranzug. Im Netz stoßen wir auf gut 2000 Klicks, die aber allenfalls lasch mit dem Wort operieren und Wikipedia versagt auch mal: „Bieranzug – Anzughose, Polo-Shirt oder Hemd, Jackett von einem Anzug (nicht unbedingt vom gleichen Stoff wie die Hose) oder Blazer, Lederschuhe, leichter Bieranzug: bequeme Hose (auch Jeans), Polo-Shirt oder Hemd, Jackett (möglichst etwas Derberes)“.
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
86 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
L
iebe Wikipedisten: Ein Anzug ist keine Kombination – soviel Klarheit sollte aufkommen dürfen, s. dazu noch weiter unten. Eine ältere, leider untergegangene Zeitschrift (Kowalski, Juliausgabe 1993) schafft etwas Zugang. Der Schriftsteller Axel Marquardt, vormals Schleswig-Holsteiner, viel zu früh gestorben, beschäftigt sich dort mit dem Trinken von Alkohol in Gesellschaft und schreibt: „Für die Herrenrunde ist der leichte Bieranzug, für den Damenflor ein luftiges Cocktailkleid angezeigt; beide Kleidungsstücke sollten über einen verstellbaren Bund verfügen.“ Das ist ja schon was. Wenigstens ein medizinischer Hinweis. Aber mehr erfahren wir auch nicht und das Netz, s.o., in burschenschaftlichen Kreisen des frühen 20ten Jahrhunderts sei er bekannt gewesen. Na ja. Wir gehen wieder mal den bewährten Weg der phänomenologisch-semantischen Definitionssicherung und formulieren wie folgt: Der leichte Bieranzug zeichnet sich durch drei Eigenschaften aus. 1. Ist er leicht, 2. handelt es sich um einen Anzug, d.h. keine Kombination von Jackett (von einem Sakko reden nur Verkäufer in minderen Herrenbekleidungsgeschäften!) und Hose, und 3. handelt es sich um einen Anzug im Umfeld von Bier (Mutterliebe gleich Liebe der Mutter oder Liebe zur Mutter; also: Bieranzug gleich Anzug des Bieres oder Anzug zum Bier). Da das Bier schon angezogen ist (mit einem Glas nämlich), kann es sich beim leichten Bieranzug nur um einen leichten Anzug zum Bier handeln. Was aber ist ein leichter Anzug? Leinen? Knittert sehr schnell und nimmt Flecken übel. Trevira? Gabs in den 60ern, sieht mies aus und regt alle verfügbaren Schweißdrüsen an. Wolle? Seide? Baumwolle? Alles drei geht, sofern es sich um leichteste Gewebe handelt (also kein Harris Tweed oder Loden), die den in ihnen steckenden Biertrinker weder wärmedämmend noch bügelfaltendiktatorisch behelligen. Der Rest ist Farbgebung - die sei gedeckt, also blau, grau, anthrazit oder sommerlich hell. Doch um Himmelswillen nicht dieses immer noch modische Hellbraun. Wo kämen wir hin, wenn der leichte Bieranzug die Farbe eines finalen Stoffwechselprodukts annähme?
Ein Festival mit besonderem Flair – der Kunstflecken Sommer ist Festivalzeit in Schleswig-Holstein. Wohl eines der schönsten erwartet Besucher vom 2. bis 25. September in Neumünster. Dort steht im denkmalgeschützten Depot des Museums Tuch + Technik zwischen urtümlich anmutenden Textilproduktionsmaschinen der verEster Rada, 9.9.2016
gangenen zwei Jahrhunderte die Bühne des Festivals Kunstflecken. Das Flair einer langen Industriegeschichte bildet den reizvollen Kontrast zum internationalen Festivalprogramm: Aus Norwegen kommen die jungen Wilden der nordischen Folkszene, Mikhael Paskalev und Jonas Alaska, aus Marokko die Sängerin Oum, die nicht nur in der arabischen Welt wie eine Diva verehrt wird. Die Riege beeindruckender Sängerinnen komplementieren die neue Soul-Ikone Israels, Ester Rada, und die als „rising star“ des internationalen Jazz (Down Beat Magazine) gefeierte Cyrille Aimée aus den USA.
zwischen Kunst und Mode aus. Dabei treiben sie und ihr Team aus Schneiderinnen und Gewandmeisterinnen vor allem Fragen nach Wert und Wertschätzung um. In der Bürgergalerie zeigt der Galerist Marc Richter Werke von Daniel Richter, Feridun Zaimoglu, Horst Janssen und Armin Müller-Stahl. Eröffnet werden beide Ausstellungen am 2. September mit der „ArtTour“, dem großen Festivalauftakt. Dieser wird gekrönt durch ein Konzert der französisch-schweizer Band „Carrousel“, die ihr Publikum mit einer charmanten Mischung aus Chanson, Neofolk und Pop verzaubert.
Darüber hinaus lockt der Kunstflecken u. a. mit einem internationalen Poetry Slam, einem Kurzfilmwettbewerb, einem extra für das Festival verfassten LiveHörspiel und dem Landesfinale des Bandwettbewerbs Local Heroes.
Im offenen Atelier des Keramikkünstlerhauses arbeitet im September ein slowenisch-deutsches Künstler-Tandem. Zahlreiche weitere „Ausstellungen im Zentrum“ und in der Gerisch-Stiftung laden zum Kunstbummel ein.
Ganz besonders lohnt sich eine Reise nach Neumünster während des Festivals für Kunstfreunde. Die Hamburger Künstlerin Wiebke Schwarzhans lotet im Museum Tuch + Technik mit ihrer außergewöhnlichen Installation „Rapport“ die Grenzen
Kartenvorverkauf ab 4. Juli: Kulturbüro Neumünster Kleinflecken 26, Neumünster Tel. 0 43 21 / 942 33 16 und unter www.kunstflecken.de
2. - 25. September Kulturfestival Neumünster www.kunstflecken.de Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t
87
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Monets Gärten. Zeitgenössische Fotografien Bis 21. August
Bernard Plossu – Zu Gast bei Monet, Die andere Seite des Gartens Juni 2011 (© Bernard Plossu)
Das Schloss Eutin präsentiert hier zeitgenössische Fotografien mit ungewöhnlichem Blickwinkel auf den Garten Claude Monets in Giverny von fünf internationalen Künstlern. Monets
Garten wurde vor allem durch die Seerosenmotive des Malers weltberühmt. Der Mythos der Gärten Monets ist nicht nur in den zahlreichen Gemäldeserien begründet, die der weltberühmte Impressionist von ihnen anfertigte. Er war es auch selbst, der die Gärten im Hinblick auf zukünftige Gemäldemotive ganz bewusst gestaltete und immer wieder veränderte. n Stiftung Schloss Eutin Schlossplatz 5, Eutin Tägl. 10-18 Uhr
Darren Almond – Civil Dawn@ Giverny Winter 2, 2012 (Courtesy Galerie Max Hetzler, Berlin/Matthew Marks Gallery, New York/Jay Jopling, White Cube, London)
Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen Bis 23. Juli
Der Mensch besteht zu einem Großteil aus Wasser, muss es täglich trinken und benötigt es im Haushalt. Das ist offensichtlich. Doch „virtuelles Wasser“ ist überall im Alltag versteckt. Aber was genau ist das – virtuelles Wasser? Diese Sonderausstellung in der Phänomenta in Flensburg zeigt an 20 experimentellen Stationen auf, was sich dahinter verbirgt. Dazu werden mit Blick auf globale Zusammenhänge zum Beispiel die Nahrungsmittelund Kleidungsproduktion betrachtet. Die ganze Familie mit Kindern entdeckt hier viel Wissenswertes, Interessantes – und hat dazu noch viel Spaß bei den praktischen Versuchen. Für die Herstellung eines T-Shirts wird sehr viel Wasser benötigt. Wie viel, das erfährt man in der Phänomenta.
88 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Interessant für Fleischesser: Bevor ein Steak auf dem Teller landet, wurde eine große Menge Wasser verbraucht.
n Phänomenta Norderstraße 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr
Liu Ruowang (China) – Wolfves Coming (2008-2010)
NordArt 2016 Kunstwerk Carlshütte Büdelsdorf, bis 9. Oktober
Inbar Frim (Israel) – Porcelain Fossils 1-10, Detailansicht (2015)
Wer es schafft, seit 1999 einen kleinen Ort in SchleswigHolstein den ganzen Sommer über zum fantastischen Kunst-Mekka für ganz Nordeuropa und noch weit darüber hinaus zu machen, der muss schon sehr, sehr viel zu bieten haben – und das immer wieder. Die NordArt, bei deren 18. Auflage auch in diesem Jahr in Büdelsdorf wieder internationale Kunst außergewöhnlicher Vielfalt präsentiert wird, hat genau das geschafft.
Viktor Frešo (Slowakei) – Birth of the Niemand (2014)
Man darf sich hier auch dieses Jahr von herausragenden Werken von gut 250 sorgfältig ausgewählten Kunstschaffenden überwältigen lassen. Der Ort, die 22.000 qm großen, imposanten Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte sowie der idyllische Park voller Skulpturen und die darin befindliche Remise, ist allein schon sehenswert. Im Zusammenspiel mit den Kunstwerken aber ergibt er ein einmaliges Ambiente, dessen Besuch nur empfohlen werden kann. In diesem Jahr liegt der Länderfokus auf Israel und man kann sich als Besucher auf eine Entdeckungsreise im Länderpavillon begeben, die viele Überraschungen bereithält. Chinesische und mongolische Künstler stehen ebenfalls bei dieser NordArt im Fokus. Dazu kommen aus fast allen europäischen sowie vielen weiteren Ländern rundum den Globus künstlerische Beiträge. So ist diese NordArt, die Chef-Kurator Wolfgang Gramm und sein Team mit viel Liebe zum Detail gestaltet haben, auch wieder eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Kunst von Bildern und Fotografien über Videos und Skulpturen bis zu Installationen. Und die sollte man keinesfalls versäumen, denn der Besuch lohnt sich sehr. (Text + Fotos: hb)
Blick in die Ausstellung
n Kunstwerk Carlshütte Vorwerksallee, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 35 46 95, www.nordart.de Geöffnet: Di-So 11-19 Uhr AES+F (Russland) – First Rider (2009)
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 89
Aktuelle Ausstellungen
Auf Entdeckungsreise durch die „museen am meer“ „Lernen, Entdecken, Staunen, Mitmachen!“ – unter diesem Motto steht die Veranstaltungsreihe „Sonntags!“ der acht Kieler „museen am meer“. An jedem ersten Sonntag im Monat steht eins der Museen im Fokus und lädt zu einem besonderen Erlebnistag für die ganze Familie ein. Geboten werden spannende Mitmach-Programme, lehrreiche Führungen oder außergewöhnliche Aktivitäten, die neue Sichtweisen auf die Ausstellungen eröffnen. Beispielsweise können kleine Museumsforscher und -forscherinnen am 3. Juli im Zoologischen Museum unter dem Motto „Was ist schöner als fliegen?“ Vogelfedern und Insektenflügel untersuchen, um neue Einblicke in die Flugkunst der Tiere zu gewinnen. Am 7. August öffnet die Kunsthalle zu Kiel ihre Türen für einen ganz besonderen Museumsrundgang durch die aktuelle
Kunst auf Augenhöhe (Foto: Kunsthalle zu Kiel)
Ausstellung. Hierbei wird Erwachsenen und Kindern der Zugang zur Kunst durch Bildbetrachtungen und eine spielerische Herangehensweise erleichtert. Und am 4. September heißt es in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung „Hexenküche – Geschichten und Hexereien“. Da kann man nicht nur Fragen wie „Was konnten Hexen hexen?“ auf den Grund gehen, sondern die Hexenkünste auch
selbst ausprobieren. Alle Besucher werden bei ihrem Besuch einer „Sonntags! museen am meer“-Veranstaltung mit einem Aufkleber für die „Sonntags!“-Terminpostkarte honoriert, die in den „museen am meer“, in den Kieler Rathäusern und in der Tourist Information ausliegt. Bei sechs gesammelten Aufklebern warten tolle Preise. n www.museen-am-meer.de/sonntags
Ansehen
DVD/Blu-ray-Vorstellung von Heiko Buhr
Auf Entdeckungsreise Acht Museen in der Kieler Innenstadt:
Spannend präsentiertes Wissen für die ganze Familie
Den Feind im Haus Die Zeit des 2. Weltkriegs: Lucille, gespielt von einer wieder einmal fantastischen Michelle Williams, und ihre Schwiegermutter, dargestellt von einer der Charakterdarstellerinnen überhaupt, nämlich Kristin Scott Thomas, leben bei Paris. Lucilles Mann Gaston ist im Krieg, die Deutschen rücken immer weiter vor, schließlich kommt der Offizier von Falk ins Haus der beiden Frauen. Die gefühlvolle Lucille und von Falk lieben beide Musik, was sie einander näher bringt. Aber das sieht ihre Schwiegermutter überhaupt nicht gern. Der Film „Suite Française“ beinhaltet neben dieser Haupthandlung noch eine Reihe weitere Geschichten, die ein emotional packendes Bild dieser Zeit entwerfen.
www.museen-am-meer.de
90 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Harald Duwe. Heile Welt 11. Juli bis 30. Oktober
Wikinger Sommermarkt
in Haithabu 14. – 17. Juli 2016 9 – 17 Uhr
Selbstporträt mit Mütze, 1984, Privatsammlung
In diesem Sommer legt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in der Reithalle seinen Fokus auf einen der wichtigsten Künstler Norddeutschlands: Harald Duwe (19261984). Der in Hamburg-Rothenburgsort geborene Duwe studierte zusammen unter anderem mit Paul Wunderlich, Horst Janssen und Loriot an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Wie Günter Grass, Alexander Kluge oder Rainer Werner Fassbinder war auch Duwe einer der vielen Künstler, die in den siebziger Jahren die SPD unterstützten. Ab 1975 war Duwe Lehrer an der heutigen
Camping, 1971, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Muthesius-Kunsthochschule, in einer Zeit, als er sich verstärkt gesellschaftlichen Themen zuwandte. Die Ausstellung widmet sich schwerpunktmäßig gesellschaftskritischen Werken. Duwes Gemälde sind teilweise von einem krassen Realismus und einer unerbittlichen Verbildlichung politischer Verbrechen gekennzeichnet. Wie viele andere Künstler seiner Generation wandte sich Duwe der Erinnerung an die Naziverbrechen und aktuellen gesellschaftliche Themen wie Demonstrationen zu. Das Werk Duwes wurde seit Jahrzehnten nicht mehr auf Schloss Gottorf in einer Einzelausstellung präsentiert. Nun soll sein 90. Geburtstag Anlass sein, eine Rückschau auf einen der bekanntesten und einflussreichsten Künstler im Norden zu nehmen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis einschl. Oktober) Große USA-Allegorie, 1983/84, Privatsammlung
Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Handwerker und Händler aus dem Nord- und Ostseegebiet zeigen ihr Können und bieten Waren feil.
Wikinger Museum Haithabu Anzeigenspezial
Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de
Aktuelle Ausstellungen
Miriam Cahn – Auf Augenhöhe Bis 24. Juli
Ausstellungsansichten. (Fotos: hb)
In dieser Ausstellung der Kunsthalle zu Kiel wird die 1949 geborene Schweizerin umfangreich mit rund 130 Werken
präsentiert. Zu sehen sind von der vielseitigen Künstlerin Kreidezeichnungen, Gemälde, Performance-Videos, Texte, Fotografien und Filme. Dabei umgreift die Schau alle Schaffensphasen von Miriam Cahn ab den 70er Jahren bis in die Gegenwart. Neben vielen SchwarzweißBildern sind es vor allem ihre großformatigen farbigen Arbeiten, die Eindruck machen. Dabei wirken ihr flächigen Bilder meditativ, während ihre Menschendarstellungen, insbesondere die Aktbilder
der Rauminstallation „RAUM-ICH/ räumlich ich“ (2010), in ihrer krassen Bloßstellung und beinahe brutalen Vorbehaltlosigkeit einen eher verstörenden Eindruck beim Betrachter hinterlassen. Auch die Themen von Miriam Cahn sind nicht einfach, etwa Flucht und Vertreibung oder Geschlechterbeziehungen. n Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Das besondere Buch
vorgestellt von Heiko Buhr
Ende 1958, gerade als Fidel Castro die Macht im Land übernahm, reiste der amerikanische Fotograf und Journalist Lee Lockwood (1932-2010) erstmals nach Kuba. Für Lockwood sollte es der Beginn einer die 1960er Jahre währenden Dekade werden, in der er immer wieder in den Feindstaat der USA reisen sollte. Es war die Hochzeit des Kalten Krieges mit dem Höhepunkt Kuba-Krise, als die Welt am Rande eines globalen Krieges stand. Aber es war auch die Zeit, in der Fidel Castro und seine Revolutionäre, wie etwa Che Guevara, ihre Macht festigten und Kuba nach ihren Vorstellungen politisch und 92 l e b e n s a r t 07|2016
|
gesellschaftlich formten. Das Buch „Castros Kuba. Ein Amerikaner in Kuba – Reportagen aus den Jahren 1959-1969“ von Lee Lockwood dokumentiert diese aufregende Zeit des Umbruchs in fantastischen Fotos und starken Berichten sowie einem langen, mehrteiligen Interview mit Fidel Castro. So nah wie Lockwood ist ihm, ob bei öffentlichen Auftritten, Reisen oder im privaten Rahmen, sowie dem kubanischen Volk in dieser Zeit wohl kaum jemand von der Presse gekommen. n Taschen Verlag 2016 368 S., 49,99 Euro
Anzeigenspezial
a c ht e u m sn s u M nd e re n Die it b e so m t s u en Aug Aktion d am 26. n u n llunge ac h e n Ausste d M itm n u n e k t des aun he p un zum St ö H r e itionell er s. ist trad r so mm u t l u K Kieler
Der Kultursommer …
... bringt im Juli und August großen Spaß, gute Stimmung und ganz viel Abwechslung nach Kiel.
Der Kieler Kultursommer hat zum Vergnügen von Groß und Klein wieder einiges zu bieten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ostsee-Strandfrühstück mit einer langen Tafel und Live-Musik, bei dem man den Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten und traumhaftem Fördeblick beginnt? Oder lieber während eines Strandspaziergangs mit Geo step by step an der Schilkseer Steilküste Steine erforschen? Es soll etwas Abenteuer sein? Dann ist der Hochseilgarten unweit des Falkensteiner Strands genau die richtige Wahl, denn auch bei Dunkelheit kann man hier seine Höhentauglichkeit testen. Mit der „MS Stadt
Kiel“ geht es bei einer Tagesfahrt zur Hanse Sail nach Rostock, unter freiem Himmel wird in maritimer Atmosphäre an der Hörnbrücke dem Swing-Tanz gefrönt, die „White Night“ in der Holtenauer Straße oder ein Freilichttheater im Innenhof des Rathauses laden ebenso zum Besuch ein. Und die Open-Air-Live-Übertragung der Rockoper „Die Räuber“ auf mehreren Plätzen in Kiel verspricht ein ganz besonderes Freiluftvergnügen zu werden. Events überall in der Stadt Bei der Bluesnight in der Forstbaumschule kann man einen lauen Abend mit einzig-
artigem Biergartenflair verbringen. Beim Bootshafensommer sorgen unterschiedlichste Musiker auf der schwimmenden Bühne für gute Stimmung in der Innenstadt. Darüber hinaus sind Poetry Slams in der Pumpe, Tango im KulturForum sowie Chanson, Pop und Klassik in der Sparkassen-Arena zu hören. Bücherfreunde kommen bei den Lesungen im Literaturhaus auf ihre Kosten und geschichtlich Interessierte nehmen bestimmt gern an den geführten Rundgängen zu Themen wie Kiel im Mittelalter, jüdisches Leben, Kieler Schloss oder Holtenau teil. ■ www.kultursommer-kiel.de
www.kultursommer-kiel.de
Foto: Annika Loewe
Die Highlights im Sommer: Musik, Theater, Ausstellungen, Events, Literatur & Stadtspaziergänge en annend ...mit sp ltungen für Veransta Familien & Kinder
White Night in der Holtenauer Straße
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t
93
Ein außergewöhnlicher Preisträger von Heiko Buhr
Auf das Konzert des mit dem Leonard Bernstein Award 2016 ausgezeichneten Künstlers am 14. Juli in der Musik- und Kongresshalle Lübeck darf sich das Publikum ganz besonders freuen, denn mit Felix Klieser erhält erstmals ein Hornist den ehrenvollen und mit 10.000 Euro dotierten Preis. Im Rahmen des Abends stehen das Hornkonzert D-Dur Hob. VIId:4 von Joseph Haydn sowie die Haydn-Variationen op. 56a und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms auf dem Programm. Unter dem Dirigenten Michael Sanderling spielen das Schleswig-Holstein Festival Orchester – und als Solist am Horn Felix Klieser.
boren und betätigt die Ventile seines äußerst anspruchsvollen Instruments mit dem linken Fuß. Bereits mit fünf Jahren bekam er ersten Unterricht am Horn, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und veröffentlichte 2013 seine erste CD „Reveries“. In seiner noch sehr jungen, doch höchst beachtlichen Karriere hat er schon mehrere Preise erhalten, darunter 2014 den ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres. Wer Felix Klieser gehört hat, der gerät wie der SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt leicht ins Schwärmen: „Felix Klieser ist ein begnadeter Virtuose, der dem Horn als Soloinstrument Glanz verleiht. Seine herausragende Technik und die Fähigkeit, sein Instrument zum Singen zu bringen, sind überwältigend.“ Und so reiht er sich vorzüglich in die Liste großer BernsteinAward-Preisträger ein, die 2002 mit Lang Lang ihren Anfang nahm und jedes Jahr um einen weiteren Namen, den man sich unbedingt merken sollte, verlängert wird.
E
einen Bernstein-Award-Preisträger wie ihn hat es bisher noch nicht gegeben. Der 1991 in Göttingen geborene Musiker ist nicht nur ein herausragendes Talent, sondern auch ein Körperkünstler. Felix Klieser wurde ohne Arme ge-
Der Leonard Bernstein Award Mit diesem Preis wird die Erinnerung an den Genius von Leonard Bernstein wachgehalten, der das Festival bis heute inspiriert. Als Hauptsponsor des Festivals und Stifter des Preises setzen die schleswig-holsteinischen Sparkassen, die LBS Bausparkasse, die Provinzial Versicherungen und die HSH Nordbank auch beim Leonard Bernstein Award darauf, Leistung zu würdigen, Talente zu fördern und andere junge Musiker zu motivieren. Leonard-Bernstein-Award-Preisträger Felix Klieser (Foto: Maike Helbig)
94 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.
S SparkassenKulturfonds
gut-fuer-schleswig-holstein.de
S Finanzgruppe
Flensburger Hofkultur 2016 15. Juli bis 14. August Die 22. Flensburger Hofkultur steht zum Teil unter einem heimatlichen Stern, denn mit dabei sind diesmal drei regionale Perlen aus der Flensburger Förde! Und das im wahrsten Sinne des Wortes – die Platte von Basta Fou, die am zweiten Abend (16. Juli) der Hofkultur spielen werden, ist zu großen Teilen auf einem Schiff in Flensburger Gewässern entstanden. Neben den weiteren lokalen Musikern von Aalkreih (30. Juli, Roter Hof ) und Friedrich Jr. (5. August, Hof der Phänomenta) kommen aber auch in diesem Jahr wieder internationale Klänge in die alten Kaufmannshöfe. Schon beim Eröffnungskonzert wird Mi Solar am 15. Juli den Hof des Schifffahrtsmuseums in einen kubanischen Innenhof verwandeln und das Publikum mit rhythmischen Klängen und kubanischen Sounds in Schwung versetzen. Vertreten sind auch Flensburgs nordische Nachbarn. Mit dem Choir of Young Believers (6. August, Hof der Duborgsskolen) geht die Flensburger Hofkultur dabei neue musikalische Wege. Und ganz weit nach Norden führt die Reise am 12. August im Hof des Schifffahrtsmuseums mit dem Auftritt von Heinz Ratz und seinem Reykjavik-Projekt. Auch das andere Ende Europas hat die Flensburger Hofkultur im Blick. So kommt am 29. Juli von Sizilien die Sängerin Etta Scolo in den Roten Hof und ein deutsch-niederländisches Duo bringt am 14. August portugiesischen Fado in den Krusehof mit. Und ganz vom Nil reist der ägyptische Sänger Nasser Kilada mit seiner Band Ranin (20. Juli, Brasseriehof ) an. Die Flensburger Hofkultur öffnet eben Grenzen. Karten gibt es in vielen bekannten Vorverkaufsstellen in Flensburg und im Print@home-Verfahren über die Webseite. ■ www.flensburger-hofkultur.de 96 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
In einem faszinierenden Spiel zwischen „Schein und Sein” verweben zwei Frauen bei Scollo con Cello am 29. Juli im Roten Hof ihre eigenen Stimmen, ein Zusammenspiel von Violoncello, Akustikgitarre - und Stimme.
Die lyrisch-chansoneske Meta-Folkband Basta Fou spielt am 16. Juli ab 20.30 Uhr im Hof des Schifffahrtsmuseums.
Aktion + 1 Wer einem geflüchteten Menschen eine Freude machen möchte, der kauft ihm eine Karte für die Flensburger Hofkultur. Wie das geht? Beim Kartenkauf für den Hof des Schifffahrtsmuseums oder für den Brasseriehof die Option „+ 1“ wählen. Zum ermäßigten Preis von 9,- Euro kauft man dann eine Karte für einen Geflüchteten mit, die an den Verein Flüchtlingshilfe Flensburg gegeben wird. Dort findet das Ticket dann einen glücklichen Besitzer. Geteilte Freude ist doppelte Freude!
Ein Karussell voller Musikerlebnisse von Marianne Dwars Große Stars abseits der Klassik nehmen einen Sonderplatz im Schleswig-Holstein Musik Festival ein. „Luustern“ (Plattdeutsch für Lauschen) heißt das Format, das in diesem Musiksommer unterschiedliche Gruppen, Interpreten und Ideen ins Land holt.
Mo. 4. Juli Di. 5. Juli Mi. 6. Juli
(K 4) Reithalle Elmshorn, 20 Uhr (K 8) Reithalle Wotersen, 20 Uhr (K 11) Schloss Kiel, 20 Uhr
Der so wehmütig-melancholische Gesang Fado entstand in den Armenvierteln der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Marisa, geboren in der ehemaligen portugiesischen Kolonie Mosambique, hörte diesen Gesang später in Portugal täglich in der Taverne ihrer Eltern. Sie hat den Blues einfach im Blut und singt ihn auf unnachahmliche Weise mit betörend weicher Stimme und Charisma. Di. 9. Juli
(K 88), Sparkassen Arena Kiel, 20 Uhr
■ www.shmf.de
©Marikel Lahana
Geradezu spektakulär ist die Aufführung des Filmklassikers „E.T. The Extra Terrestrial“ von Steven Spielberg mit Livemusik. Wie die „West Side Story“ im Jahr 2014 kommt erneut ein Filmkonzert auf die Bühne der Holstenhallen in Neumünster. 1982 begann der Erfolg des großartigen Filmes. E.T., der liebenswerte Außerirdische, wird von seinen Artgenossen aus Versehen auf der Erde zurückgelassen und von dem zehnjährigen Jungen Elliot mit nach Hause genommen. Zwei einsame Seelen, die sich nach Geborgenheit und Liebe sehnen, entwickeln eine außergewöhnliche Freundschaft. Als einer schwer erkrankt, geht es dem anderen auch immer schlechter. E.T. löst die Verbindung zu seinem Freund und stirbt. Das nahende Raumschiff gibt Elliot seine Lebenskräfte zurück. Der amerikanische Dirigent und Filmkomponist David Newman dirigiert das Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester. Fr. 22. Juli (K 82) und Sa. 23. Juli (K 83), 20 Uhr, Holstenhallen Neumünster.
Verrückte Boygroup aus Österreich Feinste Blasmusik präsentiert das grandiose Ensemble Mnozil Brass ziemlich verrückt und schräg. Die Österreicher ziehen alle Register, wenn sie zum „Tubabutzemann“ das Tanzbein schwingen oder Michael Jacksons „Moonwalk“ aufs Parkett legen. Slapstick, Schwarzer Humor, Skurriles und Absurdes kommt auf die Bühne, und das Publikum krümmt sich vor Lachen.
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t
97
TERMINE | HIGHLIGHTS
Juli 2016 1.7.
Freitag
MUSIK 19.30 Trio Sing Your Soul – Klezmer meets Musette; Kirche (KI-Kronshagen) 20.00 The Piano Man; Café Daggi (Kellenhusen) 21.00 Motörhead Revival; Roxy Concerts (FL) 21.00 Torfrock; Kultur auf den Halligen (Langeness)
THEATER 19.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? …oder nur das Verlangen nach Liebe?; Theaterschule (FL) 19.00 Grillabend m. Frank Plagge; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL) 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)
DIES & DAS 15.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 20.00 Science Slam; Phänomenta (FL) 23.00 DJ- Party – ProXX on Tour 4; Medusa (KI-Gaarden)
2.7.
Samstag
MUSIK 17.00 Sixmix; St. Johannis (FL) 19.00 Semesterkonzert – On Stage; Reesehof (Jevenstedt) 20.00 Illegal 2001; Kultur auf den Halligen (Langeness) 20.00 CoeuerBalla; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL) 21.00 Six Feed Under; Roxy Concerts (FL) 21.00 Koro! Koro! Koro!; Medusa (KI-Gaarden) 21.00 Stefan Jenniches; Lütt Matten (Garding)
THEATER 19.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? …oder nur das Verlangen nach Liebe?; Lichthof, Falsfhöft (Nieby) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)
98 l e b e n s a r t 07|2016
|
FAMILIE
THEATER
17.00 Klaus Michelsen – Die Maus in der Orgelpfeife, märchenhaftmusikalisches Familienvergnügen; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
18.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? …oder nur das Verlangen nach Liebe?; Landgasthaus (Bönstrup) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)
DIES & DAS 09.00 3. Wettkampf der Vielfalt; Bad am Stadtwald (NMS) 09.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 10.00 Flohmarkt; Rund um die Vicelinkirche (NMS) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Strand (Gröhnwohld/Schwedeneck) 12.00 Landträume – Gartenmesse; Schloss (Bredeneek) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Hauptstrand (Büsum) 18.00 Italienische Nacht; Eiscafé Venezia (Nortorf) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 13. Kulturnacht; Speicher (HUS) 21.00 Vollmondklettern; Hochseilgarten (Altenhof) 21.00 HHS große Ü-40 Party; Fabrik (HH)
3.7.
Sonntag
MUSIK 11.00 Flens-Folk-Frühschoppen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 13.30 Klingendes Unewatt; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 17.00 Sommerliches Chorkonzert; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 17.00 Quartett Gutekunst; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 SHMF – Nigel Kennedy + Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Deutsches Haus (FL) 19.00 Fado—Trio Alma Lusitana; Kirche (Ulsnis) 19.00 Gamelan Ensemble + Leve Petersen; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 19.00 Gypsy Swing; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 19.30 Trio Sing Your Soul; Nikolai-Kirche (Kappeln) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Durch Deutschland; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL)
Anzeigenspezial
DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; OBI, Ostring 51 (Niebüll) 08.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 10.00 Landträume – Gartenmesse; Schloss (Bredeneek) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Frühstück bei Live-Musik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 14.00 Sommerfest in der Musikschule; Reesehof (Jevenstedt) 14.00 Führung mit der Kräuterhexe; Erlebniswald (Trappenkamp)
4.7.
Montag
MUSIK 20.00 SHMF – Nigel Kennedy + Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Holstenhalle (NMS) 20.00 Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Tim Gaebel and his Orchestera – Open Air; Museum der Arbeit (HH)
THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)
FAMILIE 15.30 Versöök dat mol! – Zaubermeister Hexenschoot; NCC (HUS)
DIES & DAS 15.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS)
Dienstag
MUSIK 19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 19.00 Tungendorfer Woche 2016 – SVT Blasorchester; Volkshaus (NMS) 20.00 Jo Bohnsack; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Orgelkonzert – Allessandro Bianchi; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Tom Gaebel und sein Orchester; LGS Sparkassen Bühne (EUT) 20.00 SHMF – Nigel Kennedy +Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; MuK (HL) 20.00 SHMF – Caspar Frantz – Klavier; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Wotersen) 21.00 Hazmat Modine; Fabrik (HH)
THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)
DIES & DAS 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 Berlin in den 20er Jahren, Vortrag; HannaReemtsma-Haus (HH) 19.00 Zavatra – Morgen, Film und Diskussionsabend; Kühlhaus (FL) 19.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
6.7.
Mittwoch
MUSIK 19.00 Tungendorfer Woche 2016 – Happy Schwale Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMS) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Schloss (KI)
20.00 Live Session; Räucherei (KI) 21.00 Hackensaw; Volksbad (FL)
THEATER 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (RD) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)
DIES & DAS 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)
7.7.
Donnerstag
MUSIK 10.30 Königlich Dänische Leibgarde – Platzkonzerte; Innenstadt (FL) 14.30 Wagners Salonquartett; Bühne im Seepark (EUT) 19.00 Brückenfestival - Bellevue; Blauer Engel (KI) 19.00 Swing Time’s Orchestra; Sportheim TSV Russee (KI) 20.00 Massound Godemann und Ostangeliter Orient; Kühlhaus (FL)
THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)
DIES & DAS 15.00 Tungendorfer Woche 2016; Schulhof der Pestalozzi (NMS) 18.00 Id al-fitr – Fest zum Ende des Ramadan; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Brückenfestival – Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)
8.7.
Freitag
MUSIK 17.00 The Piano Man; Weinfest (Laboe) 19.00 Tungendorfer Woche 2016 – Lutherchor – Gospel and more; Lutherkirche (NMS) 19.00 Brückenfestival – Loreda Jaque; Blauer Engel (KI)
19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 1. Rocknacht m. Ride On; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Meta4; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF- Alisa Weilersten + Deutsch Kammerphilharmnie Bremen; Christkirche (RD) 20.00 Gospiration; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Hanna Rexheuser u. Ekatarina Doubkova; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 SHMF –Lúnasa; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Lauma u. Baiba Skride + Daniel Müller-Schott; Kirche am Markt (HH) 20.30 Solid Blue; Medusa (KI-Gaarden) 20.30 Marina V.; Kapelle (Nettelsee) 21.00 Brückenfestival – Bigband Musikschule Kiel; Blauer Engel (KI)
Schleswig-Holstein Musikfestival Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1
THEATER
SHZ Wissensimpulse – Ganz oder gar nicht Termin am 05.07.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal
20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1 – Modernes Maskentheater; Kesselhaus im Anscharpark (KI)
Flohmarkt Termin am 17.07.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.08.- 21.08.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Kurzinfo: Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer ausgewogenen Mischung aus Handel, Clubtreffen und Teilemarkt ist für jeden Oldtimerfan und -interessierten etwas dabei. www.ktsh.de
FAMILIE 09.00+10.30 Flensburger Singezeit; Stadttheater (FL)
DIES & DAS 11.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 12.00 Schlemmerköste; Innenstadt (NMS) 14.00 Tungendorfer Woche 2016 – Basar; SVT Vereinsheim (NMS) 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Scheune (Hasselburg) 20.00 No sports! – oder was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag?; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)
Rinderauktion Termin am 25.08.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
5.7.
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 99
Karin Slaughter: Schwarze Wut Geniale Story um die Polizistin Lena Adams, den FBI-Agenten Will Trent und die Kinderärztin Sara Linton. Karin Slaughter legt wieder eine packende Story ins Buchnest!
Schubys Schmöker-Tipp
Als krimineller Biker getarnt kommt Will Trent nach Macon, Georgia, um die Drahtzieher im dortigen Drogengeschäft zu entlarven. Sollte er erkannt werden, ist er ein toter Mann. Doch die Sache wird noch komplizierter, als klar wird, dass Detective Lena Adams in den Fall verwickelt ist. Nach einer Razzia auf einen Fixertreff wurde sie in ihrem Haus überfallen.
20.00 Iron Slam – Poetry Slam Gala; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 21.00 Lutterbeker – Der Film – Wo sich Chaos und Idyll die Hand reichen; Lutterbeker (Lutterbek)
9.7.
Samstag
MUSIK 14.00 Bissee rockt! M. Ditchy Zipps, The Vang u. Suzie and The Box of Pearls; Wiese am See (Bissee) 18.00 Bredsteder Open Air Sommer - Deichträumer; Fiete-Kay-Platz (Bredstedt) 19.00 Joldelund Open Air; Koppel (Joldelund) 19.00 Brückenfestival – Karolina Kingdom; Blauer Engel (KI) 19.00 2 Jahre Medusa m. Willy Wanker Group; Medusa (KI-Gaarden) 19.30 Trio Sing Your Soul; Erlöserkirche (HUS) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer - Autoharpsinger; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF –Lauma u. Baiba Skride, Daniel Müller- Schott; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Oliver Jaeger; Alte Schmiede (Barmssen) 20.00 SHMF – Meta4; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 SHMF – Alisa Weilerstein + Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Laeiszhalle (HH)
****
Dabei wurde ihr Mann Jared schwer verletzt und liegt seitdem im Koma. Sollte Sara Linton erfahren, dass ihr Stiefsohn Jared zwischen Leben und Tod schwebt, wird sie nicht nur nach Macon kommen und Lena zur Rede stellen – sondern sie könnte auch Wills Tarnung auffliegen lassen. Will muss um jeden Preis verhindern, dass sie sich in die Ermittlungen einmischt – andernfalls würde es bedeuten, dass sie diesmal auf gegnerischen Seiten stehen …
Blanvalet, ISBN 978-3-7645-0518-9
20.30 Flensburg-Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (FL) 21.00 Princess – A Tribute to Queen; Roxy Concerts (FL) 21.00 Brückenfestival – Baltic Sound Attack; Blauer Engel (KI) 21.00 Brennholz Bluesband Lütt Matten (Garding) 21.00 Los Gaiteros De San Jacinto; Fabrik (HH)
THEATER 20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1 – Modernes Maskentheater; Kesselhaus im Anscharpark (KI) 20.00 Duo Buschbohne – Ja Nein Vielleicht; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf) 21.00 Nagelritz – modernes Seemannsgarn; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 14.00 SHMF – Zürcher Kammerorchester – Schuller-Konzert; Aula des Johanneums (HL)
DIES & DAS 10.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 10.00 Trödelmarkt; Brasserie Hof (FL)
Seom 9.7., 20 Uhr, Pumpe, Kiel Seom bietet in seinen Konzerten einmalige, tief erfüllende Kombinationen von Musik und spirituellen Vorträgen in fließenden Übergängen an. Das einmalige Konzept seiner Konzerte beruht darauf, die Menschen sowohl auf der kognitiven, verstandesgemäß gelenkten, als auch auf der emotionalen, seelischen Ebene zu erreichen und nachhaltig zu berühren. Karten: 04 31 / 2 00 76 40
100 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
10.00 6. Table Kicker Cup; Großflecken (NMS) 11.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 11.00 Dorfflohmarkt; Rönner Beliebung, Zum Forst 91 (KI-Rönne) 11.30 Thorsberg-Festspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 12.00 Schlemmerköste; Innenstadt (NMS) 16.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 17.00 5. Ascheberger Benefiz-Entenrennen; Badestrand (Ascheberg) 17.00 No sports! – oder was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag?; Sparkasse HolsteinBühne am Schloss (EUT) 18.00 WeinundKultur - Weinfest; 2016; Stadtmuseum (SL) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Menzer Werftplatz (Geesthacht) 19.00 Kulturnacht; (Reinfeld) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Rolf-Liebermann-Studio; (HH)
10.7.
Sonntag
MUSIK 11.00 SHMF – Mitglieder des Festivalorchesters + Daniel Hope; Schuppen 6 (HL)
11.15 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 14.00 The Piano Man; Museumshafen (Büsum) 16.30 Kieler Kammerorchester u. Studentenkantorei Uni Kiel; Klosterkirche (Bordesholm) 18.00 Duo Jazul; Mutabilis (Steinfurt) 20.00 Libido Fuzz; Medusa (KI-Gaarden)
19.00 Toastmasters Clube Rhetorikr; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 SHMF – Martina Gedeck + Sebastian Knauer – Klavier, Lesung; Nikolaikirche (PLÖ) 21.00 Open Air Kino – Prada; Kühlhaus (FL)
THEATER
19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 19.00 ZZ Top; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Helmut Meier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Orgelkonzert – Heiner Graßt; St. LaurentiusKirche (Langenhorn) 20.00 SHMF- basta; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Lauama u. Baiba Skride; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Reithalle (Wotersen) 21.00 Zingaros; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Morgen Heritage; Fabrik (HH)
20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)
FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen)
DIES & DAS 10.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 10.00 100 Jahre Imkerverein Flensburg; Kleingärtnerkolonie Wittenberger Weg 98 (FL) 10.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 10.00 12 Wellingdorfer Stadtteilfest; Alte Schwentinebrücken über den Lunaplatz (KI) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.30 Thorsberg-Festspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)
11.7.
Montag
MUSIK 20.00 SHMF – Sir András Schiff - Klavier; Deutsches Haus (FL) 20.00 Frank Grischek & Ralf Lübke – Das Konzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Kieler Kammerorchester u. Studentenkantorei Uni Kiel; Nikolai-Kirche (KI) 20.30 Zed Mitchell; Alte Meierei am See (Postfeld)
THEATER 19.00 Der Revisor; Stadttheater (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)
DIES & DAS 19.00 Michael Grosse liest Karl Kraus; Oberlandesgericht (SL)
12.7.
Dienstag
MUSIK
und
präsentieren das
ei nur t a D
sicht n A zu r
Oktoberfest 17. September 2016 Neumünster, Holstenhalle 1 Karten gibt es bei Nortex, Auch & Kneidl und unter kluge-beratung@gmx.de.
mit freundlicher Unterstützung
Veranstalter: Kluge Beratung e.K., Neumünster, Telefon 0 43 21 / 41 83 33 24.05.16 15:34
Datei für Plakat 2016.indd 1
THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)
DIES & DAS 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Poetry Slam U20 Landesmeisterschaft – Halbfinale; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Haydn, Hoffmann und die Hymne(n), Vortrag; VHS (NMS) 20.00 SHMF – Martina Gedeck u. Sebastian Knauer, Lesung; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 Open Air Kino – Das Mädchen Wadja; Kühlhaus (FL)
13.7.
Mittwoch
MUSIK 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 101
20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – basta; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger – Blockflöte, Michael Casdorff-Schmitt – Traversflöte + Rüdiger Lotter – Violine; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF- Nils Wülker und Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF- Anna Lucia Richter + Sir András Schiff; Kirche (Rellingen)
THEATER 20.00 Mirja Boes & Band – Das Leben ist kein Ponyschlecken; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)
FAMILIE 10.00 Zukunftsmusik – The two Fiddlers – Kinderoper, Premiere; Stadttheater (FL)
DIES & DAS 19.00 Info-Vortrag zum Thema Wasser; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.30 Schicksal einer Hallig – Süderoog in Geschichte und Gegenwart, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 21.00 Open Air Kino – Parchim International; Kühlhaus (FL)
14.7.
Donnerstag
MUSIK 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger, Michael Schmidt-Casdorff; Dom (SL) 20.00 Thin Crow – The Incredible Classic Rock Show; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – Orcherster + Felix Klieser; MuK (HL) 20.30 Caroline du Bled & scorbüt machen Rio Reiser; Medusa (KI-Gaarden)
FAMILIE 10.00 Zukunftsmusik – The two Fiddlers – Kinderoper; Stadttheater (FL)
DIES & DAS 18.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 20.00 Poetry Slam U20 Landesmeisterschaft – Finale;Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Open Air Kino – You Drive Me Crazy; Kühlhaus (FL)
15.7.
Freitag
MUSIK 17.00 Breeding Festival Vol. 1; Jugendzentrum Breedland (Sülfeld) 19.00 Herrenweide, SkaZka Orchestra & DJs; Speicher (HUS) 19.00 Element of Crime; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Stadttheater (FL) 20.00 Mitsing-Chor-Konzert; Ostsee-Forum Scheersberg (Quern) 20.00 Neuer Musik Eckernförde – Relevanz II; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 SHMF – Orchester u. Felix Klieser; Schloss (KI) 20.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Caroline du Bled & scorbüt machen Rio Reiser; Deichperle (KI-Falckenstein) 20.00 SHMF- Uwaga!; Steinpark (Warder) 20.00 SHMF- Dorothee Oberlinger, Michael Schmitt-Casdorff + Rüdiger Lotter; Dom (Meldorf) 20.30 Hofkultur – Mi Solar; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 SHMF – Christian Schmitt + NDR Chor; St. Jacobi (HH) 23.55 SHMF – Christian Löfflerf feat. Mohna; Station Hamburg Airport (HH)
THEATER
THEATER
20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf) 21.00 Sekt and the city – The cat pack; Lutterbeker (Lutterbek)
20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)
DIES & DAS 12.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI)
Neue Musik Eckernförde 15.7., 20 Uhr, St. Nicolai-Kirche Eckernförde Mit „I will arise and go now“ präsentiert die Konzertreihe neu komponierte Musik im Spannungsbogen zu Gedichten von William Butler Yeats, der 1923 als erster Ire mit dem LiteraturNobelpreis ausgezeichnet wurde und heute als einer der bedeutendsten Literaten Irlands gilt. Musikalisch wird sich über einen Teil des Abends die Uraufführung eines neuen Werkes für zwei Celli von Gerald Eckert erstrecken, aber auch elektronische Musik, sowie ein Werk für Hackbrett und Stimme von Walter Zimmermann mit einem Gedicht des syrisch-libanesischen Dichters Fuad Rifka werden an diesem Abend zu hören sein.
102 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
17.00 Führung mit anschl. Obstbüffet; Pamarium Anglicum (Sörup-Winderatt) 20.00 SHMF – Axel Milberg u. Caspar Frantz, Lesung; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Kerstin Hensel – Schleuderfigur, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.00 Open Air Kino – Am Ende ein Fest; Kühlhaus (FL) 23.00 The box – DJ Party; Medusa (KI-Gaarden)
16.7.
Samstag
MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 14.00 Breeding Festival Vol. 1; Jugendzentrum Breedland (Sülfeld) 15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD) 15.00 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Open Air Gala; Schloss Bothmer (Klütz) 17.00 Nordland Kammerchor; St.Vinzenz-Kirche (Nordstrand) 18.00 Gospelchor Holtenau; Friedenskirche (FL-Weiche) 18.00 Rendsburg Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Lübecker Salon-Ensemble; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Uwaga!; Sönke-NissenKoog 53 (Reußenköge) 20.00 Cantecleer; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer - Visionen; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 Hands Of Kanellos; Palenke (KI) 20.00 Werkstatt-Konzert – ImproChor Kiel; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Wagners Salonquartett; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – Solistenensemble Deutscher Kammerchor + Sir András Schiff; Theater (HL) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Dom (HL) 20.00 Ljon & Timbo und Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion – Night of the Drums; Forum (Schenefeld) 20.30 Hofkultur – Mi Solar; Schifffahrtsmuseum (FL)
20.30 Swing-Ball m. Sultans of Swing; Sportrestaurant (Altenholz/Klausdorf) 21.00 Duo Waldemar; Lütt Matten (Garding) 21.00 SHMF – NDR Chor, Christian Schmitt – Orgel; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)
THEATER 20.00 The Cat Pack – Sekt and the City; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Improtheater Luv & Lee – Windwechsel; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI) 21.00 Martin Herrmann – Kreuzfahrt für Seekranke; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 11.00 SHMF – Jörg Schade + Ensemble Prisma – Pap Haydns kleine Tierschau; Sönke-NissenKoog 53 (Reußenköge) 11.00 Sommerfest für die ganze Familie; Maschinenmuseum (KI-Wik)
DIES & DAS 10.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 11.00 Tag der offen Tür; Stadttheater (FL) 11.00 Veganes Sommerfest; Kurmuschel (ECK) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Kurstrand (Großenbrode) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 15.00 Gott erhalte Franz, den Kaiser – Märchenreise; Haus der Begegnung Vicelingemeinde (NMS) 16.00 Bücher aus 100 Jahren; Heimatmuseum (NMS) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Stand (Strande) 20.00 Nachtgeflüster – A media luz; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; Kuhstall (Pronstorf) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS)
17.7.
Sonntag
MUSIK 10.00 The Piano Man; Ancora Marina (Neustadt) 11.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Jazzfrühschoppen m. Swingin Fireballs; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.30 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten) 15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD) 15.00 altonale m. Danube’s Banks; Fabrik (HH) 17.00 Jazz im Park; Park Haart 32 (NMS) 19.00 Trio Sing Your Soul; Marienkirche (Klein Waabs) 19.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier und das Salzburger Marionettentheater; NCC (HUS) 19.00 Thilo Martinho; Erlebnishof Seekamp (Löptin) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 19.00 SHMF- Uwaga!; Hof Johannisberg (Fehmarn) 19.00 SHMF – Elbtonal Percussion; Schuppen 6 (HL) 20.00 Flensburger BachChor; Schloss (KI) 20.00 Trio Brioso; Jagd schlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck)
THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)
FAMILIE 11.00 Sommerfest für die ganze Familie; Maschinenmuseum (KI-Wik)
DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide)
ONLINE LESEN
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 103
lalafestival 22. + 23.7., Gut Ovendorf, Negenharrie Zwischen den hügeligen Ausläufern der holsteinischen Schweiz entsteht zum dritten Mal auf einem alten Gut das lalafestival. Sieben Bühnen und der Raum dazwischen gehören ein Wochenende lang den Besuchern. Livemusik, Theater, Performance, Techno, Dancehall, Yoga und Workshops für groß und klein: Das Festival ist Musik, Kunst und Kultur zum Anschauen, Hören, Tanzen, Mitmachen. Draußen mit traumhaftem Blick vom Steg über die Felder, im Obstgarten oder wetterunabhängig in den Backsteingebäuden werden die Grenzen zwischen Künstler, Bühne und Publikum aufgehoben. Infos zu Programm & Anfahrt: lalafestival.org 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Kurstrand (Großenbrode) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 19.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; tesa Se, Auditorium (Norderstedt)
18.7.
Montag
MUSIK 19.00 SHMF - Nils Landgren und wilden 80; Holstenhalle (NMS) 20.00 Nordstrander Musiktage – The Dandys; Süderhafen (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Mario Wendt; Watt’n Grill (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage - The Piano Man, Mühle (Nordstrand) 20.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier + Jerusalem Quartet; Reithalle (Wotersen)
FAMILIE
DIES & DAS 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Jan Böttcher – Y, Lesung; Muthesius Schule, Kesselhaus (KI)
20.7.
Mittwoch
DIES & DAS
MUSIK 19.00 Lionel Richie; Stadtpark (HH) 19.00 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern – Jahrmarkt der Sensationen; Klosteranlagen (Rehna) 19.30 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Wolf & Palm; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita; St. Marienkirche (SE) 20.00 Trio Brioso; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 SHMF- London Brass; Schuppen 1 (Wedel) 20.30 Hofkultur - Ranin; Brasserie Hof (FL)
16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 16.00 Heidis xtes Schülerkonzert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
THEATER
19.7.
20.00 Theatergruppe Teufelszeug – Urlaub unter Unbekannten – Venedig mit Biss, Premmiere; Uni Sechseckbau (KI)
Dienstag
MUSIK 15.00 Wagners Salonquartett; LGS Orangerie (EUT) 19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 20.00 Orgelkonzert – Thorsten Pech; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Mariza – Mundo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Werner Güra, Christoph Berner, Julias Schröder + Roel Dieltens; St. Jürgen-Kirche am Markt (Heide)
THEATER 20.00 The Cat Pack – Sekt an the City; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
FAMILIE 16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Nordakademie (Elmshorn)
104 l e b e n s a r t 07|2016
|
FAMILIE 16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kulturwerk am See (Norderstedt)
DIES & DAS 12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 20.00 Adolf Muschig – Die japanische Tasche, Lesung; Literaturhaus (KI)
21.7.
Donnerstag
MUSIK 19.00 RioReiserabend m. Scherbekontrabass; Café Kommodig Landhaus Schütt (Quern) 19.30 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Benefizkonzert – Liederabend; Kuhstall (Klein Kummerfeld)
Anzeigenspezial
20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita – Violoncelle; St. Nikolia-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Rio Reiser Konzert m. Scorbüt; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchester Basel; Schloss (KI) 20.30 Hofkultur – 7 Strings-Lady Sing; Pastoratshof (FL)
12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 17.00 Hausführungen m. Live-Musik u. Cocktails; Tannenfelde Bildungsund Tagungszentrum (Aukrug) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Hans Peter Fokuhl – Linkshänderballade, Lesung; Brasserie Hof (FL)
22.7.
Freitag
MUSIK 18.00 Bredsteder Open Air Sommer – Deichbrecher, Dein Hunger, Jennifer Rasch u. Jens Plöhn; ; Fiete-KayPlatz (Bredstedt) 19.30 Semesterkonzert Hochschulorchester Flensburg; Waldorfschule (FL) 19.30 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Quartonal – A-capella; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 Beatles for Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Richard Wester & Friends; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Arvid Gast – Orgel; St. Jakobi (HL) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhstall (Basdorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchhester Basel; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle, Andrei Ionita; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 20.30 Daniel Malheur; KulturTenne Dock Helbing (Kirchbarkau) 21.00 Henri Parker; Volksbad (FL)
Samstag
MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 18.00 Bredsteder Open Air Sommer – The Puppets; Fiete-Kay-Platz (Bredstedt) 18.00 Davie Guetta; spec. guests – Sam Feldt, Jonas Blue, Kungs; Trabrennbahn (HH) 19.00 Nospa Open Air – Stefan Gwildis; Schloss v. (HUS) 19.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Stokes; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Hákan Hardenberg – Trompete + Academy of St. Martin in the Fields; Deutsches Haus (FL) 20.00 Richard Wester & Friends; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Christoph Schoener – Orgel; St. Michaelis (HH) 20.30 Hofkultur – Le Bang Bang; Käte-Lassen-Hof (FL) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding) 21.00 Jan Hengmith; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Chroniss & The Zinc Fence Redemption; Fabrik (HH)
THEATER 20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)
Abendkasse: 23,- E / 21,- E *
g Sonnta 16 20 06.11. uhr 18.30
miT heRz unD hanD
nach dem Roman von Peter Høeg Bühnenfassung Kerstin Krefft/ Andreas Harwarth regie Franz-Joseph dieken
einmalige Klavierschow mit zwei Pianisten an zwei Flügeln.
Abendkasse: 22,- E / 20,- E *
Altonaer Theater
MUSIK
DeR WeihnachTShaSSeR
Abendkasse: 23,- E / 21,- E *
Hamburger Kammerspiele
g Sonnta 16 20 04.12. uhr 18.30
SeKReTäRinnen
von Michael Ehnert sehr frei nach Charles dickens mit Kristian Bader & Michael ehnert Abendkasse: 25,- E / 23,- E *
regie: Ulrike Arnold Musikalische Leitung: Andreas Lenz von Ungern-Sternberg
Abendkasse: 22,- E / 20,- E *
Christian Ehring LIVE
Hamburger Kammerspiele
Keine WeiTeRen FRagen
SeiTe einS
g Sonnta 17 20 09.04. uhr 18.30
Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone
Ein aktueller Lagebericht aus dem Komfortzonenrandgebiet.
g Sonnta 17 20 15.01. uhr 18.30
g Sonnta 17 20 12.03. uhr 18.30
ein Liederabend von Franz Wittenbrink
oder „Frohes Fest für Vollidioten”
Abendkasse: 22,- E / 20,- E *
g Sonnta 17 20 12.02. uhr 18.30
Fotos ©: Christian Kerber
FRäulein SmillaS geSpüR FüR Schnee
Foto ©: Ole Graf
Abonnement-Programm der Spielzeit 2016/17 im Kurhaustheater
Foto ©: Bo Lahola
Altonaer Theater
Sonntag
11.00 Frühschoppen m. Anton Invanow – Klavier; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Jazz goes Föhr – Eröffnungskonzert; Musikpavillon (Wyk/Föhr) 16.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Kaffeekonzert m. Yarad Dibaba; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 19.00 SHMF- Christoph Schoener – Orgel; Christkirche (RD) 19.00 The Robbie Doyle Band; Blumen Wohlers (Kirchbarkau) 19.00 SHMF – Hakan Hardenberger – Trompete + Academy of St. Martin in the Fields; MuK (HL) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Ensemble Musica Laetitia; St. AndreasKirche (Brodesby) 20.00 Fabian Martino u. Trio Brioso; Hotel Am Rathaus (Schönberg)
7auf einen Streich
g Sonnta 16 20 16.10. uhr 18.30
Foto ©: Dunja Antic
Das KabarettComedy-Konzert mit den Brüdern Chin und Hans-Werner Meyer und der A-Cappella-Gruppe „Meier & die Geier“
Von Johannes Kram regie: Christian Schäfer Mit ingolf Lück Abendkasse: 22,- E / 20,- E *
Abonnements im Theaterbüro: Oskar-Alexander-Str. 26 · 24576 Bad Bramstedt Telefon: 04192/819 58 77 · E-Mail: kurhaus@theater-bad-bramstedt.de www.theater-bad-bramstedt.de Einzelkartenverkauf im Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt ab 01.07.2016 (+ 10% Vorverkaufsgebühr) Bleeck 17 - 19 · 24576 Bad Bramstedt · Telefon: 04192 / 5 06 27
Foto ©: Volker Zimmermann
23.7.
24.7.
Klang Razzia
Gestaltung und Druck: TeamOnline Digitaldruck · Norderstedt · Telefon 040 - 52 88 10 20
16.00 Hofkultur – Atrium Incognitum; Treffpunkt Nordertor (FL) 17.00 After Beach Party; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Lala Festival; Hof Ovendorf (Negenharrie) 22.15 Open Air Kino - Kurzfilmabend – Alles am Fluß; Alte Fährhaus (Fresendelf)
Hamburger Kammerspiele
Foto ©: G2 Baraniak
DIES & DAS
mit Schauspiel, Kabarett und Musik
Foto ©: Thorsten Harms
20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Theatergruppe Teufelszeug – Urlaub unter Unbekannten – Venedig mit Biss; Uni Sechseckbau (KI)
12.00 Flens Beachsoccer Cup; Strand (Sütel/Neukirchen) 12.00 Lala Festival; Hof Ovendorf (Negenharrie) 14.30 Red Bull Tri Islands 2016 – Inselhopping extrem; (Utersum/Föhr) 18.00 NDR 1 Welle Nord – Sommertour; HobbyGelände (Fockbek) 22.15 Open Air Kino – Schwarze Katze weißer Kater, v. Emir Kusturica; Alte Fährhaus (Fresendelf)
Spielzeit 2016/17
Foto ©: Stephan Wieland
THEATER
Theater Bad Bramstedt e.V.
DIES & DAS
* Die Einzelkartenpreise für die Abendkasse sind bei den Veranstaltungen angegeben: regulär / 2,- € ermäßigt für Kur-/Klinikgäste (im Vorverkauf jeweils zzgl.10% Vk-Geb.)
21.00 Jürgen Koch Jansen; Lütt Matten (Garding) 21.00 Le Bang Bang; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)
THEATER 19.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 21.30 SHMF – Bidla Buh; Radisson Blu Senator Hotel (HL)
FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
DIES & DAS 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 12.00 Wikingerspektakel; (Damp) 12.00 Salon Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)
Anzeigenspezial
|
07|2016 l e b e n s a r t 105
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
25.7.
Montag
MUSIK 19.30 16. Liedkunst – Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Nordstrander Musiktage – Soltoros; Parkplatz Schwimmbad (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Zimmerling & Reese; Liegewiese Kurzentrum; (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Friedrich & Wiesenhütter; Kurmittelhaus (Nordstrand)
FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
26.7.
Dienstag
19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 20.00 Orgelkonzert – Micheal A. Müller; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig - Gitarre; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Madrigalchor Kiel; Nikoali-Kirche (KI) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Rinderstall (Haseldorf)
Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
Unterschrift:
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
Neumünst
2011 Ausgabe Juli
DIES & DAS nlo Das koste
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn
e Juli gab Aus
ein
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
-fests
27.7.
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
pie
ns
s k o
bu
nd *
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
lst
200
-Ho
ril
wig
Ap
les
be
Sch
sga
mü
für
Au
Neu
in
2007 Ausgabe Dezember
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
Er
e trä
Lic
gt
hte
r
fo
kode lg ern
ho
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
Mittwoch
MUSIK 20.00 The Subways; Pumpe (KI) 20.00 Madrigalchor Kiel; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt + Nicholas Angelich; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig – Gitarre; Kirche (Nusse)
FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
106 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
19.30 Ruhrgebiet des Nordens? – Wie vor anderthalb Jahrtausenden in Nordfriesland Eisen gewonnen wurde, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)
28.7.
Donnerstag
MUSIK 20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; Dom (Ratzeburg) 20.00 SHMF- Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt +Nicholaas Angelich; Kirche (Rellingen)
FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
DIES & DAS
MUSIK
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
DIES & DAS
16.00 Hofkultur – Atrium Incognitum; Treffpunkt Nordertor (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Arno Camenisch – Schreiben auf der Kante – Filmporträt v. Christina Pollina; Studio Filmtheater (KI) 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 Monique Schwitter – Eins im Andern, Lesung; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau)
29.7.
Freitag
MUSIK 19.30 Monique Schwitter – Ein im Andern, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout – Fortepiano; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF- Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang - Klavier; Dom (Meldorf) 20.00 Despoiler of Worlds-Fest feat. Taste Of Greed, Defrakt, Hydrophobic + Skaldenmet; Logo (HH) 20.30 Hofkultur – Scollo Con Cell; Roter Hof (FL) 20.30 Sedaa; St. KatharinenKirche (Kirchbarkau) 21.00 Antonio Piretti; Lütt Matten (Garding)
THEATER 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern) 20.00 Eure Mütter – Ohne Scheiß – SchokoEis!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)
FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
DIES & DAS
FAMILIE
13.00 Wikingertage 2016; Königswiese (SL) 16.00 Bredstedter Markttage; Innenstadt (Bredstedt) 17.00 Führung mit anschl. Obstbüffet; Pamarium Anglicum (Sörup-Winderatt) 17.00 Armin Diedrichsen – Der Mörder ist immer der Gärtner, Geschichten m. Musik; LGS (EUT) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Poetry Slam Sylt; Morsum Hus (Morsum/Sylt) 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; Schloss (KI)
15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
Samstag
MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 17.00 SHMF- Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 18.00 16. Liedkunst – Abschlusskonzert; Schloss v. (HUS) 19.00 The Bosshoss; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Einstein – Klassik ist relativ; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 Strom und Wasser; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.30 Hofkultur – Aalkreih; Roter Hof (FL) 21.00 Chevy Devils; Lütt Matten (Garding) 21.00 Mozart Heroes von Mozart bis AC/DC; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern) 20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)
DIES & DAS 08.00 Bredstedter Markttage; Innenstadt (Bredstedt) 10.00 Wikingertage 2016; Königswiese (SL) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Fähranleger (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; MuK (HL)
31.7.
Sonntag
MUSIK 11.00 Sommer-Bigband Neumünster; Schäperkaat (NMS) 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 11.30 The Piano Man; Stadtfest (Oldenburg i.H.) 19.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout; St. Georg- u. Mauritiuskirche (Flemhude) 19.00 SHMF – Grigory Sokolov; Schloss (KI) 19.00 Cathrin Pfeifer – Accordeon; Kapelle (Nettelsee)
Am 16. Oktober startet mit „Klang Razzia – Das Kabarett-ComedyKonzert“, einer Produktion der Hamburger Kammerspiele, das Theater Bad Bramstedt in die neue Saison. Schon am 6. November ist das Altonaer Theater mit „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ zu Gast, bevor Kristian Bader und Michael Ehnert dann am 4. Dezember mit „Die Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten“ das Publikum im Theater des Kurhauses Bad Bramstedt zu Lachsalven animieren. 2017 kommen dann vier weitere Veranstaltungen von Januar bis April. Wer immer dabeisein möchte, der kann dieses mit dem Abonnement „7 auf einen Streich“ zum Vorteilspreis, alle anderen suchen sich ihre Favoriten zum jeweiligen Einzelpreis aus.
■ Theater Bad Bramstedt e.V., www.theater-bad-bramstedt.de
40 l e b e n s a r t 07|2016
Von Juli bis Oktober 2016
FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)
DIES & DAS 10.00 Wikingertage 2016; Königswiese (SL) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS)
Anzeigenspezial
Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
THEATER 19.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern)
|
NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt
Heel wat besünners. Sonntag,
21.08.2016, 15.00 Uhr
Foto: Lebensart/ S. Dobberphul
30.7.
Eine tolle Spielzeit
Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
&
Anzeigenspezial
Gefördert von:
Natürlich hier.
|
07|2016 l e b e n s a r t 107
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Gefährliche Liebschaften
Bissee Rockt!
Frankreich am Vorabend der Revolution. Der Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil betreiben genüsslich Machtspiele auf Kosten anderer. Soeben von ihrem Liebhaber verlassen, stachelt die Marquise den Vicomte dazu an, als Racheakt die zukünftige Braut ihres Verflossenen zu entjungfern. Der Vicomte sträubt sich zunächst, weil die naive Klosterschülerin Cécile für ihn keine Herausforderung bedeutet. Katharina Torwesten nutzt Choderlos de Laclos‘ einst verbotenen Briefroman als Vorlage für ihr spannungsgeladenes Tanztheater, in dem kühle Berechnung und echte Gefühle aufeinanderprallen.
Drei tolle regionale Bands spielen live auf der Wiese mit Blick auf den Bothkamper See. Ditchy Zipp, The Vang und Suzie and The Box of Pearls sorgen mit ihren Beats aus Blues, Rock & Pop für fröhliche Stimmung In den Pausen ist reichlich Zeit zum Chillen auf einem der alten vintage Sofas. Oder zum Schlemmen an den Buden. Wildburger, selbstgemachtes veganes Eis aus Erdbeeren und Rhabarber, Grillwurst und verschiedene Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Picknickdecken oder Klappstühle dürfen gerne mitgebracht werden.
n 6.7., 19.30 Uhr Stadttheater, Rendsburg
n 9.7., 14 Uhr Eiderstraße 29, Bissee
Brückenfestival Im Tannengrund 1 Im dunklen Nadelwald einer einsamen Gegend im Harz führen die Schwestern Bibi und Babsi in einem eintönigen Alltag eine Pension. Längst kommt kein Gast mehr. Es gibt scheinbar keine Zukunft – dafür aber eine unbändige Sehnsucht. Als sie sich entschließen zu verkaufen, taucht ein Fremder auf. Sie vermuten in ihm einen potentiellen Käufer und versuchen voller Eifer, die Pension ins beste Licht zu rücken. Im Taumel des Wunsches, ein echtes Leben „da draußen“ leben zu dürfen, werden sie überrannt von Zweifel, Wut, Eifersucht, Lust und Glück. Ein berührendes Maskentheater über den Zwiespalt zwischen Heimatliebe und Weltensehnsucht.
Das Brückenfestival erleben heißt Musik und Tanz in unmittelbarer Nähe zum Wasser und zum Hafen erleben. Die Musik folgt keinem Motto, es treffen die unterschiedlichsten Stile aufeinander. Das Festival findet auf dem Vorplatz zur Hörnbrücke statt, ist klein, ja gemütlich, nicht zu laut, man hört zu, trinkt Wein und genießt diese wunderbare Kieler Hafenatmosphäre. Und es wird getanzt!
n 8.7., 20 Uhr Kesselhaus im Anscharpark, Kiel
n 7. - 9.7., 19 Uhr Platz vor der Hörnbrücke, Kiel
108 l e b e n s a r t 07|2016
Theater in der Stadthalle 2016/2017 Poetry Slam U20-Landes„Wir leben in einem der goldenen Zeit- meisterschaft SH-Halbfinale Hazmat Modine
alter der Weltmusik,“ sagte Wade Schuman, Sänger, Gitarrist und Harmonikaspieler schon zu Beginn seiner Karriere. „Musik kommt von überall her, das wird deutlich, wenn man auf Festivals spielt – da hast du Musiker aus der ganzen Welt. Die gegenseitige Befruchtung ist offensichtlich.“ Hazmat Modine machen sich
Einmal im Jahr kämpfen die besten Bühnendichter, Performancepoeten und Rampensäue des Landes um den Titel des Landesmeisters, bzw. der Landesmeisterin des Poetry Slams. Über 3 Tage läuft der Wettbewerb mit Halbfinalrunden in Neumünster und Lübeck, sowie dem großen Finale, das in diesem Jahr in Kiel stattfindet. daher gar nicht erst die Mühe, die verschiedenen Einflüsse aufzuzählen, die sie mehr oder weniger bewusst in ihrer einzigartigen Weise verschmelzen.
Fr.
Der Weihnachtshasser
06.01.17
Unsere Frauen
Sa. 11.02.17 Der Letzte der feurigen Liebhaber Fr
Caroline du Bled & scorbüt
ABO KLANGZAUBER
05.05.17
Jump!
Sa. 22.10.16 Fr.
Zingaros
n 12.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Mi. 30.11.16
n 12.7., 19 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster
n 12.7., 20.30 Uhr Savoy Kino, Bordesholm
In der Musik des argentinischen Trios „Zingaros“ vereinigen sich traditionelle Romamelodien aus Osteuropa mit der Nostalgie und Melancholie des argentinischen Tangos. Die Musik ist seelenvoll und deskriptiv, voller Gefühl, Leidenschaft und Euphorie gespielt.
ABO ABWECHSLUNG
Seit 10 Jahren tritt die Pariserin Caroline du Bled mit ihrer Band scorbüt in Deutschland und Frankreich auf. Brel, Brecht, Piaf, Hans Albers, Gainsbourg, Zarah Leander ... scorbüt beschwören mit Charme und Witz französische Chansons und deutsche Hafenlieder. Sie schleudern die allbekannten Ohrwürmer ins neue Jahrhundert. Es entsteht ein lustiges, ein tiefsinnig-sinnliches Musik-Theater, das zum Lachen, Schaudern und Mitfiebern verführt. n 15.7., 20 Uhr Deichperle, Kiel-Falkenstein
Turandot
18.11.16
Anna Karenina
So. 01.01.17
Viktoria und ihr Husar
Fr.
24.02.17
Maria Stuarda
Fr
26.05.17
West Side Story
ABO NOTENSCHLÜSSEL Mo. 17.10.16
Yxalag
Mo. 28.11.16
Arcos Orchestra New York
Mo. 23.01.17
Kódaly-Quartett
Mo. 06.03.17
Pindakaas
Mo. 03.04.17
Finsterbusch-Trio
Mo. 29.05.17
Subéja-Trio
Jetzt abonnieren! Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur
Nordstrander Musiktage 2016
Veranstaltungstipps
Jazz im Park 2016
Vom 18. Juli bis 15. August, immer montags, laden die Nordstrander Musiktage zum Hören und Sehen ein. Die Kurverwaltung Nordstrand und Jürgen Pöthau sowie sein Nordstrand-Events-Team haben – wie bereits seit 2007 – wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das ganz starke Acts präsentiert. Von Rock, Pop, Cover über Blues bis zu Folk und anderem mehr – ein Reigen von besonderen Musikerlebnissen und großartiger Künstler erwartet die Gäste an allen fünf Abenden.
Es geht gleich richtig gut los am Süderhafen, wohin am 18. Juli The Dandys 50 Jahre Bandgeschichte mitbringen, Mario Wendt seine Gitarre auspackt und die Tastentöne von Piano-Man Klaus Porath erklingen. Eine Woche später (25. Juli) kommen die Soltoros, Zimmerling & Reese sowie Friedrich & Wiesenhütter zum Kurzentrum. Am Schulweg verwöhnen beim dritten Abend am 1. August Curits in Memphis, ToneFish und Vilou das Publikum. Dem stehen Conventional Sound, ¾ Sieben und Inge Lorenzen im Kurzentrum am 8. August mit Sicherheit in nichts nach. Den Abschlussabend, der wieder am Schulweg stattfindet, gestalten dann The Greyhounds, Frank Plagge und Em Huisken mit akustischen Perlen.
Jahr für Jahr entwickelt sich dieses wunderbare Jazzfestival zu einem richtigen Geheimtipp. Das wunderbare Ambiente im Park hinter dem historischen Caspar von Saldern Haus ist schon sehenswert. Jahr für Jahr schafft es die Musikschule Neumünster zusammen mit dem Jazzclub Neumünster, spannende und renommierte Künstler nach Neumünster zu holen. In diesem Jahr gelang ihnen ein besonderer Coup, denn Nils Klein wird mit seinem Programm Tubes and Wires auf dem Festival spielen. n 17.7., 14 Uhr Park hinter dem Caspar von Saldern Haus, Neumünster
LaLeLu – a cappella comedy
n 18.7.-15.8., montags ab 20 Uhr (Eintritt frei) Nordstrand, www.nordstrander-musiktage.de
Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg, begeistert mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. Kaum zu glauben – LaLeLu wird 20 und lädt ein zu einer Geburtstagsparty der Superlative. n 18.7., 20 Uhr Schmidts TIVOLI, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99 40 l e b e n s a r t 07|2016 110 l e b e n s a r t 07|2016
|
Anzeigenspezial
Jan Böttcher
Urlaub unter Unbekannten – Venedig mit Biss
Der Kleine Prinz
Jan Böttcher, 1973 in Lüneburg geboren, war zunächst als Songtexter und Sänger auf diversen CDs mit der Berliner Band Herr Nilsson zu hören. Seit 2003 hat er vier Romane veröffentlicht. Mit „Nachglühen“ gewann er den Ernst-WillnerPreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, sein Roman „Das Lied vom Tun und Lassen“ stand an der Spitze der SWRBestenliste.
Ein Bus mit deutschen Touristen erreicht das gut besuchte Hotel Alucard im romantisch-sommerlichen Venedig. Begrüßt werden alle neuen Gäste von dem aufmerksamen Hotelier Enzo Moricone höchstpersönlich. Doch er steht vor einer großen Herausforderung: Das Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Charaktere seiner Gäste sorgt für allerhand Chaos und Turbulenzen – und bald geschieht tatsächlich ein Mord. Erleben Sie eine skurril-amüsante Eigenproduktion der studentischen Theatergruppe „Teufelszeug“.
Alle großen und kleinen Leute sind eingeladen Antoine de Saint-Exupérys bezauberndes Märchen „Der Kleine Prinz“ auf der Bühne zu erleben. Theaterdirektor Markus Dentler: „Salzburg hat seinen Jedermann, Kiel hat seinen Kleinen Prinzen. Seit der ersten Aufführung ist „Der kleine Prinz“ der Sommerkult in Kiel. Viele Menschen können sich einen Sommer ohne den Kleinen Prinzen gar nicht mehr vorstellen.“
n 19.7., 20 Uhr Muthesius Kunsthochschule, Kesselhaus, Kiel
Chris de Burgh und Nigel Hopkins
n 22.7., 20 Uhr (Premiere) Freilichttheater im Kieler Rathaus-Innenhof
n 20. + 22.7., 20 Uhr Sechseckbau, Kiel
Le Bang Bang
Die LP im Juli:
Der beliebte Singer/Songwriter tritt erstmals nur von seinem Keyboarder/Musical Director Nigel Hopkins begleitet auf. In diesem intimen Format werden sie de Burghs Lieder so präsentieren, wie sie einst zur Akustikgitarren- oder Klavierbegleitung komponiert worden sind – ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert.
Das preisgekrönte Duo hat in der Musiklandschaft für reichlich Furore gesorgt und wurde vom Magazin „Elle“ zur „1. Liga von München“ gekürt. Mit der weiten Spannbreite ihrer Ausdrucksmöglichkeiten meistern sie die Wucht und epische Breite von Nirvana oder Radiohead ebenso mühelos wie knisternde Zwischentöne.
n 19.7., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
n 22.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Paul Simon - Stranger to Stranger LP nur € 22,90 • Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …
HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung
07|2016 l e b e n s a r t 111
Veranstaltungstipps
Mozart Heroes
Sedaa
Mit Violoncello und Gitarre rocken die zwei Musiker Chris und Phil durch sämtliche Musikepochen und kombinieren dabei feine klassische Melodien mit brachialen Rock Riffs und epischen Filmscores. In ihren Bühnenshows treffen wilde Cello Soli auf lyrische Momente und selbst Mozart hätte vor lauter Headbanging seine Perücke verloren.
Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur und die perligen Töne des mit 120 Saiten bespannten Hackbretts verschmelzen zusammen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen zu einer mystischen Melange der Schwingungen und Stimmungen. n 29.7., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77
Afro-karibisches Hoffest im Schifffahrtsmuseum Zum zweiten Mal lädt das Flensburger Schifffahrtsmuseum in Kooperation mit der Flensburger Hofkultur am Samstag, den 13. August, zum afro-karibischen Hoffest ein. Geboten werden mitreißende Musik- und Tanzdarbietungen, vegane Köstlichkeiten aus Afrika und der Karibik sowie ein Rum- und Zucker-Markt mit süßen und hochprozentigen Genüssen und Fairtrade-Produkten. Probiermöglichkeiten, Verkostungen, Vorführungen, Kurzvorträge und Infostände sowie ein buntes Programm für Kinder machen den Tag zu einem interkulturellen Fest der Begegnung. Live auf der Hofbühne sind neben einer afrikanischen Modenschau das Basiru Suso Trio aus Gambia, das afro-karibische Sextett Riddim Posse sowie die senegalesische Percussion- und Tanzensemble Diamoral zu erleben. (Eintritt Hoffest: 6 Euro, erm. 3 Euro. Kinder unter 18 Jahren frei.) n 13.8., 10-17 Uhr, Schifffahrtsmuseum Flensburg Schiffsbrücke 39, Flensburg
40 ll ee b b ee n n ss a a rr tt 07 07||2016 2016 112
|
Anzeigenspezial
n 30.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Strom und Wasser Seit Jahren das Extremste, was man unter der Bezeichnung „Liedermacher“ finden kann, halten die Damen und Herren von Strom & Wasser nicht nur durch ihre brilliante Musik, ihren hohen Gute-Laune Faktor und der wilden Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten das Konzertpublikum im Bann - auch ihre poltischen Aktionen sind spektakulär. n 30.7., 21 Uhr Pumpe, Kiel Karten: 04 31 / 2 00 76 40
Cathrin Pfeifer Cathrin Pfeifer integriert Spuren aus den verschiedensten Regionen der Welt in ihr ganz eigenes musikalisches Konzept. Die geographischen und stilistischen Quellen ihrer Inspirationen verselbständigen sich in ihren Kompositionen derart, dass man deren eigentliche Herkunft mitunter nicht mehr verorten kann. Moderne und Tradition lässt sie dabei zusammenwachsen. n 31.7., 19 Uhr Kapelle Nettelsee
Bigband-Konzert Seit 2006 probt die Sommer-Bigband Neumünster in wechselnder Besetzung an einem Wochenende in den Sommerferien. Einmal im Jahr treffen sich die Musikbegeisterten, proben zwei Tage lang intensiv und geben dann ein Konzert. Der Spaß steht im Vordergrund. n 31.7., 11 Uhr Schäperkaat, Segebergerstraße 95, Neumünster
Enzo-Festival
Am 17. September ist das Beste aus dem ComedyWaschsalon im Hotel Altes Stahlwerk zu Gast. Einer der NightWash-Moderatoren präsentiert an diesem Abend eine bunte Mischung von Top-Comedians und neuen Talenten aus dem Comedy-Waschsalon, die die Lachmuskeln des Publikums zum Beben bringen.
Das junge Festivalteam um Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo kreiert eine einmalige Atmosphäre inmitten der idyllischen Landschaft Angelns. So hat sich das Festival inzwischen als Geheimtipp in der norddeutschen Musiklandschaft durchgesetzt. Dabei wird sich nicht um Bekanntheitsgrade von Bands geschert, sondern die musikalische Qualität und Vielfalt handgemachter Musik bewusst in den Vordergrund gerückt. Neben Bands aus dem norddeutschen Raum sind auch wieder einige internationale Acts für das diesjährige Line-Up bestätigt worden, so kommen beispielsweise „Dewolff “ aus Holland, „The Wands“ aus dem benachbarten Dänemark, „Skannibal Schmitt“ aus Frankreich und „Espana Circo Este“ aus Argentinien und Italien. Weitere Bands sind in diesem Jahr „Tequila and the sunrise gang“, „Torpus“, „Herr Bösel“, „Aalkreih“, „Mr. Burns“, „Ove“, „Sleepwalker“, „Junkyard Rebellion“, „The Chilkats“, „Braszta“, „Nitrovolt“, „Superfucker“, „Reggaedemmi“, „Carot“ und „Gravity Freaks“. An beiden Festivaltagen wird es zusätzlich eine nächtliche After-Show-Party mit Flensburger Szene-Größen geben. Weitere Informationen zu Bands, Anfahrt, Geschichte, VVK-Stellen etc. unter: www.enzo-festival.de n 12. + 13.8. Wagersrott zwischen Süderbrarup und Kappeln
Ein Erlebnis, das es so nur bei bei NightWash zu sehen gibt. Was mal als Geheimtipp in einem Kölner Waschsalon begann, begeistert inzwischen immer mehr Menschen in der Republik. NightWash Live ermöglicht es, die wohl beste Mixshow Deutschlands hautnah zu erleben – und zu genießen. Jede Show ist ein absolutes Highlight, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt, denn Stand-Up Comedy ist natürlich LIVE am lustigsten! NightWash – das einzigartige Comedyhappening kommt nun endlich auch nach Neumünster: vielseitig, grenzenlos und ultimativ komisch im Hotel Altes Stahlwerk. Einlass ist um 19.45 Uhr, die Show beginnt dann um 20 Uhr. Die Tickets kosten 25 Euro.
Besonderes Angebot Ticket mit Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet: 75 Euro (zzgl. VV-Gebühren) Buchbar ist „NightWash“ ab sofort direkt im Ticketshop unter www.altes-stahlwerk.com oder über Eventim und an allen bekannten VVS.
Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com 07|2016 l e b e n s a r t 113
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Wie ist das Wetter …?
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
von Meeno Schrader
Redaktion überregional Autoren
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen
Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide
E
s bleibt bei meiner Tätigkeit als Meteorologe und dem Format der Wetterpräsentation, das wir vor langer Zeit für das NDR-Fernsehen gewählt haben, nicht aus, auf der Straße erkannt zu werden. Da V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht ergeben sich immer wieder sehr nette BeFoto: gegnungen. Kurze Wortwechsel oder soAchim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide gar ein richtiges Gespräch. Nahezu immer Anzeigen freundlich, fröhlich, lustig, unterhaltsam. Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Dass es oft im Interesse der ansprechenRenate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 den Personen darum geht zu erfahren wie Anzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 das Wetter wird, liegt auf der Hand. Dieser Frage werde ich mich wohl nie mehr Anzeigen Hamburg Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 entziehen können. Jedoch zu erfahren wie Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 das Wetter ist, sorgt in der Regel für allAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht gemeine Heiterkeit, auch bei dem FragenJochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 den, sobald er die Sinnlosigkeit seiner ForLay-Out mulierung bemerkt hat. Es braucht in der Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Regel keinen Meteorologen, um festzuKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger stellen, dass es gerade regnet oder stürmt Mein Beitrag zur oder heiß ist oder die Sonne vom pralleRegionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! blauen Himmel brennt. Das merkt jeder. Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Geht es UND allerdings ATMOSFAIR MYCLIMATEum eine WettervorherÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre sage ist die Situation eine andere. Da ist Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in der BlickKlimaschutzprojekte zum Himmel wichtigbei,und geUN-zertifizierter in Entwicklungsländern ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das
rt
Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage:
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-
Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen.
GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2
rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 07|2016
|
mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*
L
4
1
8
6
7
2
3
9
5
5
6
2
3
1
9
4
7
8
3
7
9
5 4
8
1
6
2
8 9 7 4 2 3 6 * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
5
1
4
3
Ö S
Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.
Ü N G
Anzeigenspezial
6
5
1
9
8
7
2
2
4
3
1
6
5
7
8
9
9
2
6
8
1
4
7
3
5 7 3 4 8 9
1
9
5
2
6
1
8
6
2
4
9
3
7
5
nauso nötig wie der Blick auf den Computerbildschirm mit seinen zahllosen, unendlich erscheinenden Daten. Zu einer guten Wetterprognose gehört immer erst eine Betrachtung und Analyse des Istzustandes, sie macht eine gute Vorhersage aus. Dass diese Prognose doch bitte schön gleich den jetzigen gesamten Juli und am besten hintendran auch noch den August beschreiben soll, ist wünschenswert und von daher verständlich, aber physikalisch nicht nachvollziehbar. An dieser Stelle wünscht man sich die Leichtigkeit der Ansage „es werde Sommer!“ Wenn es so einfach wäre das Wetter zu prophezeien und „zu machen“. Ist es aber nicht. Im Gegenteil: höchstkompliziert in Abhängigkeit der Landschaft, der Wetterlage, der Vorgeschichte, der notwendigen Genauigkeit – erst recht, wenn es um Wetterfragen weit in die Zukunft geht. Da wünsche ich mir manchmal den Passanten herbei, der einfach nur wissen will wie das Wetter ist.
1.000 Seemeilen vom Festland entfernt ist der falsche Ort für circa.
M2 Pioneer Funktional. Zuverlässig. Belastbar. Der Tutima NATO Chronograph hat sich über Jahrzehnte im weltweiten Einsatz hervorragend bewährt. Nun tritt die M2 an, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Eine Uhr, die dort zu Hause ist, wo der Mensch den Elementen trotzt. Erfahren Sie mehr auf www.tutima.com. M2 Pioneer · Zentraler Minutenstopp Chronograph · 6451-02 Unverbindliche Preisempfehlung 4.800,– €
FÜR DIE GEMACHT, DIE MACHEN.
Offizieller Zeitnehmer der Kieler-WocheRegatten seit 2005
Dieses und andere Tutima-Modelle erhalten Sie bei:
Kiel | Holstenstr. 39 | Tel. 0431 980709-0 | kiel@j-m-m.de