Lanms0817

Page 1

Niki Von den Nanas ZUM TAROTGARTEN

August 2017

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein


Info für Arbeitgeber

„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann

Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20

Regionaldirektion Nord

www.arbeitsagentur.de


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Endlich Ferien! Urlaub ist super. Besonders, wenn man anschließend in ein schönes Zuhause zurückkehren kann. Wohnen, wie es mir gefällt ist deshalb unser Schwerpunktthema im August. Das kann ein schickes Stadtappartement, eine Villa mit Seeblick, ein Wohnboot oder ein uriges Bauernhaus sein – Hauptsache, die Bewohner fühlen sich dort rundum wohl. Wir stellen Ihnen vor: ein Haus, das mitdenkt, gebaut von Xing-Gründer Lars Hinrichs und ein Wohnprojekt, in dem gute Nachbarschaft das wichtigste Element ist.

Sommer im Norden Wer jetzt nicht in Urlaub fährt, weil er weiß, dass es hier im Sommer sowieso am schönsten ist, wird sich über Jens Mecklenburgs Ideen für genussvolle Gartenpartys freuen. Oder sich begeistern an Katja Hildebrandts Tipps für prachtvolle Sommersträuße. Oder sich ganz einfach in diesem Monat so viele Hafenfeste, Konzerte, Ausflüge und Restaurantbesuche gönnen wie das Herz begehrt. Anregungen und Empfehlungen finden Sie bei Das ist los, den kulinarischen Seiten, im Terminteil und bei den Veranstaltungen. Sie müssen sich nur noch entscheiden …

In eigener Sache Seit dem 30. Juni ist Johannes Jungheim der alleinige Geschäftsführer der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH und damit auch verantwortlich für die Lebensart im Norden. „Es ist eine tolle Aufgabe, den Ausbau und die Weiterentwicklung dieses Magazins verstärkt vorantreiben zu können und es für die Zukunft erfolgreich aufzustellen“, bekennt Johannes Jungheim, der über 30 Jahre Verlagserfahrung verfügt. Auf seinen Stationen bei der Mediengruppe Rheinische Post in Düsseldorf und in Prag sowie bei der Mediengruppe Main-Post in Würzburg war er stets verantwortlich für die Wochenblätter und seit mehr als 17 Jahren auch für Journale, Special Interest Titel und Magazine. Neben der Lebensart hat er die Geschäftsführung für die Produkte der magazin media:nord gmbh inne, die unter anderem Titel verlegt wie LandGang – mein schöner Norden, das Gourmet- und Lifestyle Magazin Finesse, das Sylt Magazin und Rad & Tour. „Zusammen mit meinem Team möchte ich den erfolgreichen Weg der Magazine und Journale mit dem nötigen Augenmaß weiterentwickeln und sie weiter wachsen lassen“, erklärt der dreifache Familienvater, der in der Nähe von Flensburg zuhause ist. „Dabei legen wir bei den meisten Titeln den Fokus auf den Norden und speziell auf Schleswig-Holstein.“ So, jetzt legen wir alle mal die Beine hoch und den Fokus auf einen entspannten August.

Herzlich grüßt das Team der Lebensart

Ganz schön verwöhnt! Mit gepflegten Händen & Füßen genießen Sie barfuß den Sommer. Gleich eine Stunde hitzefrei einplanen, sommerfrischen Lieblingslack aussuchen und ab an den Strand!

SPA-Maniküre mit Lack (~ 60 min) 55 € SPA-Pediküre mit Lack (~ 60 min) 61 € Depilation mit Warmwachs ab 12 € Immer am ersten Montag im Monat: SUSHI

Unser Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi-Variationen als Livestation € 29 ohne // € 35 mit Sushi Kühle Getränke und leckere Sommergerichte genießen Sie auf beiden Restaurant-Terrassen. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

AUGUST 2017

Die eigenen vier Wände haben einen hohen Stellenwert in einer immer hektischer werdenden Welt. Hier finden wir Ruhe und Geborgenheit und können so leben, wie es uns gefällt. Das ganz persönliche Traumhaus sieht für jeden anders aus – es kann ein schickes Stadtappartement, Reihenhaus, die urige Bauernkate, das Wohnboot oder ein Haus am See sein. In unserem Titelthema „Schöner wohnen“ präsentieren wir Traumhäuser im Norden und alles, was das Leben dort noch

Titelthema | ab Seite 16

schöner macht.

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Das ist los im August

Titelthema: Schöner Wohnen Apartimenturm – smartes Haus in Hamburg . . . . . . . . . . Anders Wohnen im Haus an den Auen . . . . . . . . . . . . . . .

16 20

Seite 40

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . .

34 36

Historisch Die Chaussee von Altona nach Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Das Kulinarische Thema

Freizeit & Kultur Das ist los im August. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blue Port – die Sprache des Lichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunstflecken in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . Nächtlicher Museumszauber in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 08|2017

Seite 56 6 38 55 78 84 85 86 94 96

Mode: Zarte Akzente


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Sommer, Sonne, Gartenparty . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Plop – so trinkt der Norden . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Seitz und die Miniköche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40 42 49 50 52 53

© Coqrouge - Fotolia.com

t- n. en aup alte g rle H rh vo ines tis e e a e eig g gr nz llun sso A p: este pre Tip ei B n Es b e d in un ts e h ric ge

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54 73 98

Gesund, Entspannt & schick Mode: Zarte Akzente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesund im Mund! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 62

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Sträuße aus dem Garten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70 74

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel: Zu den weltweit bekanntesten und vor allem bei einem breiten Publikum überaus geschätzten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts gehört Niki de Saint Phalle. Ihre Nanas sind Ikonen, aber ihr Werk ist noch weitaus facettenreicher, wie die großartige Ausstellung „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“ in der Herbert GerischStiftung in Neumünster auf wundervolle Weise zeigt. Die Schau läuft noch bis zum 24. September und ist ein visueller Hochgenuss nicht nur für Kunstfreunde, sondern für alle, die farbenprächtige Schönheit zu schätzen wissen (mehr dazu auf Seite 78).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Genuss…

…auf Ostsee-Art

Maritimer Sommerlook für die Friesenstube Nehmen Sie Platz auf unserer neu gestalteten Terrasse, genießen Sie die Sonne, den Wind und unsere kulinarischen Köstlichkeiten. Ob Scholle mit Speckstippe, Ostsee-Tapas mit Meierhof-Käse oder Sauerfleisch vom Tafelspitz mit Mutters Bratkartoffeln. Wer nachmittags vorbeischaut, auf den warten neben einem feinen Kaffee-Angebot Teespezialitäten, Kakao, hausgemachte Pralinen aus der Orangerie sowie frisch gebackene Eclairs und eine leckere Kuchenauswahl. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 16 bis 22.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag.

M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

08|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

AUGUST

von Anne-Kristin Bergan

Schleswig-Holstein steckt mitten in den Sommerferien und erfreut sich an vielen Urlaubern und wunderbarstem Wetter. Wir haben uns im Land umgeschaut: Hier kommen die Ausflugs-Tipps fĂźr die ganze Familie.

6

l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


täglich kostenlose Ferienspaß im ErlebnisWald! Den ganzen August über genießen Besucher die kostenlosen FamilienFerienangebote des ErlebnisWaldes: Los ging es am 24. Juli bis zum 6. August mit dem Indianerlager, dann folgt für zwei Wochen die bunte Ferienaktion im Schmetterlingsgarten. Bis zum Ende der Ferien öffnet danach die Holzwerkstatt – also sechs Wochen lang kreative und unterhaltsame Ideen rund um den Wald! Höhepunkt der Ferien ist das Jubiläumsfest „15 Jahre Schmetterlingsgarten“. BesucherInnen genießen die bunte Farbenpracht und die vielen Ideen zum Schutz der bunten Gaukler der Lüfte in Norddeutschlands größtem Freiluft-Schmetterlingsgarten. Etwas Besonderes ist auch der „Muggelquidditch-Wettkampf“ am 6. August ab 11 Uhr auf dem 30 m hohen TeamTower. Wer es schafft, ganz im Stil von Harry und seinen Freunden durch die Luft zu fliegen und dabei einen Ball durch einen Ring zu werfen gewinnt eine kleinen Preis (Teilnahme ab 8 Jahren, Kosten 15,- € zzgl. Eintritt in den ErlebnisWald, ohne Anmeldung). Während der Ferien ist der TeamTower für die Besucher täglich geöffnet.

E ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof 2, Daldorf Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de

ferienaktionen

pass auf klettersto dem team wer

täglich

täglich 11 –15 uhr

falknerei

20. august

grosses frelsint gimsgarten schmette mehr infos im internet: www.forst - sh.de

Eiscafé Venezia Besuchen Sie uns in Nortorf

Genießen Sie Pizza, Pasta & Eiskreationen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Markt 5, Nortorf Tel. 0 43 92 / 33 33 www.venezia-nortorf.de Di - So 10-22 Uhr, Montag Ruhetag

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

7


AUGUST

von Anne-Kristin Bergan

Flanieren, Feiern, festlich Schmausen am Traveufer Lübecks stilvollstes Freiluft-Fest geht in die 19. Runde: Das Duckstein Festival am Traveufer ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der sommerlichen Kultur-Szene Lübecks und zu einem absoluten Publikumsmagneten mit eingeschworener Fangemeinde geworden. Das unverwechselbare Flair am Traveufer und die besondere Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem locken jährlich über 150.000 Menschen an. Musikalische Leckerbissen werden auf der schwimmenden TraveBühne geboten. Hier dürfen die Besucher 10 Tage lang Live-Musik genießen, die von Pop und Singer-Songwriter über Weltmusik bis hin zu Soul und Swing reicht. Auf dem Theaterplatz zeigen nationale und internationale Akrobaten ihre zum Teil preisgekrönten Darbietungen. Auf der umfangreichen Kunsthandwerk- und Designmeile finden sich allerhand kleine und bunte Schmuckstücke, besondere Unikate und exklusive Liebhaberstücke, die entdeckt und bestaunt werden wollen.

© bergmann-gruppe.net, Foto: Thomas Panzau

Das ist los | im

E 4.-13.8., Mo-Fr 18-24 Uhr

Sa 16-24 Uhr, So 14-24 Uhr Duckstein Festival, zwischen Radisson Blu Senator Hotel und MuK, Traveufer, Lübeck, www.duckstein-festival.de

Pferdetag Von Juli bis Oktober 2017

Am 6. August veranstaltet die Arche Warder den Pferdetag. An diesem Tag dreht sich alles um die Pferde und Ponys der Arche Warder. Um 12 Uhr gibt es einen Vortrag zum Thema „Tierschutz“, um 13 Uhr folgt dann eine „Zeitreise“-Vorführung, d.h., die Pferderassen des Tierparks werden in ihrer Bedeutung und Rolle im Lauf der Geschichte vorgestellt. Um 14 Uhr startet eine kostenlose Führung zu den Pferden. Zudem gibt es um 11 Uhr eine Turopolje Fütterung, bei der Besucher die Schweine beim Schwimmen beobachten können. Das Ponyreiten ab 12 Uhr startet vom kleinen Spielplatz am Eingang, Kinderschminken ist um 11.15 Uhr.

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

E 6.8., 10-17 Uhr, Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder Tel. 04329 / 91340, www.arche-warder.de

Sonntag, 6. August, 15 Uhr Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01

Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

8

k li

&

l e b e n s a r t 08|2017

esiegel Güt

Gefördert von:

Natürlich hier.

|

Anzeigenspezial

m a o pti m ie rt


Zauberhafter Sommer mit Ferienspaß Ferien zu Hause sind langweilig? Von wegen! Im Stadtzentrum Schenefeld geht es zwei Wochen lang für Kids richtig aufregend zu: Die Spielmobil Ideenwerkstatt bietet hier ab dem 21. August spannende Experimentier- und Zauberworkshops an. Im ersten Stock stehen im Rahmen der offenen Kinderbetreuung von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr „Erste Experimente“ auf dem Programm, bei denen Kinder ab vier Jahren spannende Versuche aus den Bereichen Natur, Chemie und Physik durchführen dürfen. Die Teilnahme ist auch spontan ohne Anmeldung für drei Euro pro Stunde möglich. Besonders magisch geht es außerdem in den „Zauberworkshops“ zu, die im gleichen Zeitraum wochenweise montags, mittwochs und freitags jeweils von 16 bis 18 Uhr stattfinden. Der Zauberer Elias weiht seine jungen Zauberlehrlinge mit viel Spaß in die Kunst der Magie ein. Der Rest der Familie kann derweil beim Shoppen einen Hauch von Urlaub genießen – ganz egal, was das Wetter draußen sagt. Der Marktplatz

ist im Stil einer mediterranen Piazza mit nordischem Flair dekoriert. Das Stadtzentrum richtet vier sommerlich gemütliche Bereiche ein, in denen sich herrlich Kaffee trinken, Sandburgen bauen oder eine kleine Auszeit an dem hübschen Springbrunnen genießen lässt. Auf der Aktionsfläche werden neben vielen kleinen Events auch Ergebnisse der Zauberworkshops präsentiert. Das laufend aktualisierte Programm finden Interessierte auch auf der Webseite des Stadtzentrums Schenefeld.

E Stadtzentrum Schenefeld

Kiebitzweg 2, Schenefeld, www.szs.sh/veranstaltungen

21.8.-1.9. Erste Experimente Mo-Fr 9-16 Uhr, ab 4 J., ohne Anmeldung 21.-1.9. Zauberworkshops Mo, Mi & Fr 16-18 Uhr, 10-14 J., Anmeldung erforderlich

Programm Aktionsfläche 8. + 22.8. Malwettbewerb, 14-16 Uhr 2.-5.8. Kinderfotoaktion, 10-13 Uhr + 14-18.30 Uhr 25.8. + 1.9. Präsentation Zauberkünste, ab 18 Uhr 26.8. Auftritt Blankeneser Männerchor, 17 Uhr

*** ell! r aktu Imme ns auf folgt u ook Jaceb ***

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙

Wir sind anders, überzeugen Sie sich selbst!

Einladung

zum Erlebniseinkauf

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de Anzeigenspezial | 08|2017 l e b e n s a r t

9


Kellinghusener Töpfermarkt Handwerkskunst für gehobene Ansprüche, schön für das Auge und perfekt im Gebrauch – das zeichnet den Kellinghusener Töpfermarkt aus. Auch der diesjährige Töpfermarkt zeigt die Vielfalt der Keramik: Generationen von professionellen KunsthandwerkerInnen – gestandene sowie junge BerufseinsteigerInnen – sie alle präsentieren dem Publikum ausgesucht schöne Arbeiten in originellem Design aus Irdenware, Steinzeug und Porzellan. Die erstklassige zeitgenössische keramische Kunst grenzt sich von der industriellen Ware ab. Für jeden Geschmack findet sich ein Unikat, ein Gefäß, eine Skulptur oder eine Kleinserie. Die Stadt Kellinghusen blickt auf eine langjährige Tradition als überregional bekanntes Fayencenzentrum zurück. Im Kellinghusener Fayencenmuseum können die Schmuckstücke bestaunt werden. Es liegt also auf der Hand, dass auch der traditionelle Töpfermarktbecher im Fayencestil bemalt wird. In diesem Jahr wird der Jahresbecher in der Werkstatt von Annelies Liebschner-Stabenow gefertigt. Wer ihn kaufen will, muss schnell sein, denn das Sammlerstück gibt es nur 100 Mal. Der Becher kann im Museum und am Infostand Stadtmarketing erworben werden. Der Töpfermarkt in der Keramikstadt Kellinghusen wird alljährlich von einem Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder sowie Handwerksvorführungen und einer Keramikausstellung im Museum begleitet. Eine rundum gelungene Veranstaltung an diesem zweiten Augustwochenende also, auf der traditionelle und moderne Keramik zusammenkommt.

E 12. + 13.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen

Tel. 04822 / 2346, www.toepfermarkt-kellinghusen.de

10 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


18. - 20. August 2017 Workshops Online buchen: www.perlenk uns tmesse.de

Perlenkunstmesse Hamburg Vom 18. bis 20. August startet wieder die Perlenkunstmesse Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot, um außergewöhnlichen Perlenschmuck selber zu kreieren. Es gibt Anleitungen, Bänder, Cabochons, Edelsteine, Glasperlen, Kristall- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Schmuckkits, Zeitschriften, Bücher, Zuchtperlen, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge und und und. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, das unter anderem aus Workshops von internationalen Künstlern, Ausstellerworkshops, spontanen Mitmachangeboten für Anfänger und Fortgeschrittene, Livewettbewerben und Vorträgen besteht. Die Perlenlounge lädt zum entspannten Verweilen ein. (Eintritt Erw. 6 €, Kinder bis 14 J. frei)

SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.

MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen

E 18.-20.8., MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg Tel. 040 / 8888990, www.perlenkunstmesse.de

LandGeflüster auf Gut Steinwehr Das „LandGeflüster“ findet mitten im Hochsommer auf dem Landgut Steinwehr statt. Hier, in besonders schöner Lage, direkt am NordOstsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel, können sich die Gäste endlich wieder am vielseitigen Angebot von gut 130 ausgesuchten Ausstellern erfreuen und allerlei Inspirationen für das eigene Haus, den Garten oder auch den Balkon holen. Die teilnehmenden Gärtnereien und Gartenbaubetriebe sowie Anbieter ergänzender Produkte und Dienstleistungen sind allesamt Spezialisten auf ihrem Gebiet. Das Gelände des Himbeerhofs lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Mode, Schmuck, Raritäten, Accessoires und Kunsthandwerk runden hervorragend das Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Erw. 5,- €, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei)

E 19. + 20.8., 10-18 Uhr, Gut Steinwehr (Himbeerhof), Bovenau direkt am Nord-Ostsee Kanal, www.land-gefluester.de

1. – 3. Septem b er 2017 FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 7,- EUR ERMÄSSIGT 5,- EUR | NEU! 2-PERSONEN TAGESKARTE 12,- EUR Alle Informationen zu Ausstellern und dem neuen Workshopangebot: kreativhamburg.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

LAM_

MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg

11



ParkFunkeln – Die große Reise Im Sommer findet im Feldpark des Stadtparks Norderstedt am letzten Augustwochenende das beliebte ParkFunkeln statt. Die Inszenierung ist etwas ganz Besonderes, denn die Stadtpark Norderstedt GmbH freut sich, dass es in diesem Jahr endlich geklappt hat, die Produktion des ersten ParkFunkelns – damals noch zur Landesgartenschau – zurückzuholen. Alle, die das ParkFunkeln 2011 verpasst haben, haben nun die Chance, diese Inszenierung zu genießen und auf sich wirken zu lassen. Und alle, die damals schon begeistert waren, werden sich freuen, noch einmal Gast der großen Reise zu werden. Mit der großen Reise und einzelnen Installationen und Szenerien des Theater Anu und des Theater Magica kommt eine poetische Inszenierung und ein wahrer Augenschmaus zurück in den Stadtpark. Etwa 3.500 Kerzen säumen die Wege des Lichterlabyrinths. Ab Einbruch der Dunkelheit können sich die BesucherInnen auf die sinnliche Suche durch die verschlungenen Lichterwege des Kerzenlabyrinths begeben. Dabei begegnen ihnen Figuren, die in eindrucksvollen Bildern von ihren Träumen, vom Nicht-Weiterkommen und von ihren kleinen Inseln des Glücks erzählen. Außerdem zeigt die Berliner Compagnie Theater Anu in Zusammenarbeit mit Theater Magica weitere poetische Miniaturen und Installationen im Park. Der Ticketverkauf beginnt ab sofort, das Kartenkontingent ist begrenzt und jede/jeder, die/der sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig um Tickets kümmern. Die Tickets sind online unter www.stadtpark-norderstedt.de, www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (Eintritt Erw. 7 €, Kinder > 5 J. 2 € zzgl. VVK- und Systemgebühr, Abendkasse nach Verfügbarkeit: Erw. 9 €, Kinder > 5 J. 3 €)

E 24.-26.8., 21-24 Uhr, Einlass ab 20 Uhr

Stadtpark Norderstedt / Feldpark, Stormarnstraße, Norderstedt Tel. 040 / 325993000, www.stadtpark-norderstedt.de

n– l e k n u Pa r k f S S e r e i S e o die gr . August 2017 24.–26

Tickets unter allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.stadtpark-norderstedt.de

rd er st ed t S ta d tp ar k N o

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

13


Kommen Sie auf den Geschmack. Genießen Sie »FINESSE – Das Gourmet & Lifestyle-Magazin« im Abonnement zum exklusiven Vorteilspreis. 6x FINESSE

statt 51,- Euro t für im Abonnemen * 39,- Euro

£ JA, ICH MÖCHTE »FINESSE – DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN« ABONNIEREN. 6 Ausgaben zum Preis von 39,00 Euro*. Das Abonnement gilt für 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Beginn der automatischen Verlängerung.

Vertrauensgarantie: Ich kann diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen bei der Bestelladresse: magazin media:nord gmbh, Postfach 1563, 24905 Flensburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).

Name / Vorname

Telefon (für evtl. Rückfragen / Zustellung)

Straße / Nr.

E-Mail-Adresse

PLZ / Ort

Datum

Geburtsdatum

Unterschrift

FINESSE · DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN · magazin media:nord gmbh · Wyker Straße 20-24 · 24768 Rendsburg · www.finesse-lifestyle.de

* inkl. MwSt. und Versand, im Ausland zzgl. Versand. ** gebührnefrei aus dem deutschen Festnetz

Ausgefüllte Abokarte zusenden oder FINESSE direkt bestellen unter: Telefon 0800 20507505** oder abo@finesse-lifestyle.de


Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt Knallige Farben, vielfältige Blütenformen und interessante Düfte erwarten die BesucherInnen beim größten Pflanzenmarkt Norddeutschlands. Am 26. und 27. August präsentiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg über 100 Aussteller. Das Besondere an diesem Pflanzenmarkt ist neben dem vielfältigen Angebot die Qualität der Pflanzen. Die Aussteller aus Deutschland und dem benachbarten Ausland sind Experten auf ihrem Gebiet und bieten die neuesten Züchtungen und Spezialitäten an. Sie geben ihr Fachwissen an den Marktständen gerne weiter. Das Pflanzenangebot reicht von Stauden über Kübelpflanzen und alte Nutzpflanzen bis hin zu Kräuter, Obstsorten und Blumenzwiebeln. Auch bei der diesjährigen Sonderausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ dreht sich alles rund um das Thema Pflanzen. Sie zeigt den Wandel vom klassischen Bauerngarten bis zur heutigen Freizeitoase. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ruft seine BesucherInnen dazu auf, gemeinsam die Umwelt zu schonen und eigene Tüten und Taschen zum Pflanzenmarkt mitzubringen. (Erw. 9 €, Kinder frei)

E 26. + 27.8., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am

Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Wir laden Sie herzlich ein zum

Ricklinger Jahresfest

Sonntag, 3. September 2017 Das Fest für die ganze Familie! 10: 30 Uhr Festgottesdienst

Vorschau im September

Kreativ Hamburg! Vom 1. bis 3. September können die Herzen von Bastel- und Handarbeitsfans wieder höher schlagen. Auf der Kreativ Hamburg gibt es ein vielfältiges Angebot an Wolle, Stoffen, Papieren, Stempeln, Scrapbooking, Kurzwaren, Schmuckzubehör und vielem mehr. Neu ist in diesem Jahr ein besonderes Programm an Sonderworkshops. Für Kinder wird es an allen drei Tagen kostenlose Workshops zum Thema Schulbeginn geben. Es können Lesezeichen, Kreisel, Buttons und Brotdosen gebastelt und verschönert werden. Des Weiteren wird es einen Schnupperworkshop der LiB-Akademie für Ölmalerei geben. Ein weiteres Highlight werden die Buchbinderworkshops für Groß und Klein mit der Buchbinderin Karen Begemann sein. In kurzen Workshops können hier individuelle kleine Zaubermäppchen mit Siebdruck zu einer geringen Gebühr kreiert werden. (Eintritt 7,- €, 2-Pers.-Ticket 12,- €, Kinder bis 14 J. frei)

E 1.-3.9., Fr + Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Kreativ Hamburg!

MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg www.kreativhamburg.de

Verkaufsausstellung Textiles, Kunstgewerbliches, Holz- und Korbartikel, Blumen und Gemüse und vieles mehr

11: 30 bis 16 :30 Uhr Buntes Programm

Tombola und Info-Rallye

Live-Musik Rock & Pop • Schlager &

mit vielen schönen Preisen

Chansons • Jazz & Weltmusik • Rockparodien • Gospel • Shantys • Lateinamerikanische Rhythmen • Orientalischer Tanz

Informationen mit vielen Mitmachaktionen Ausstellung Bilder und Skulpturen im

Kleinkunst Aktionskunst • Artistik,

Maleratelier

• Jonglage • Seiltanz • Stelzenfiguren

Kulinarisches für den kleinen und

Spiel und Spaß für Kinder und Junggebliebene Mitmachen und Mit-

großen Hunger

lachen: Zaubershow • Zirkus in Bewegung • Kaspertheater Bastelzelt • SeiltanzWorkshops • Bewegungs- und Spielewiese • Hüpfburgen • Kinderschminken • Becherbedrucken • Quattro-Highjump

auch auf dem Gelände Rickling: Lindenhof, Daldorfer Straße

Neumünster

Bad Segeberg

Weitere Informationen: www.landesverein.de

einander begegnen Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

15


Titelthema | Schรถner Wohnen

APARTIMENTUM Das smarte Traum-Haus in Hamburg

16 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Von Stefanie Breme

Xing Gründer Lars Hinrichs hat ein Haus gebaut, das mitdenkt …

S

tellen Sie sich vor, dass Sie, von Ihrem Wecker geweckt, schlaftrunken nach 5 Minuten ins Badezimmer schlurfen und ein kleines Paradies vorfinden: das Badewasser ist individuell temperiert eingelaufen, sanftes Morgenlicht scheint durch halb geöffnete Jalousien, Ihre Lieblingsmusik macht gute Laune, Handtücher und Fußboden sind gewärmt. ‚Nichts Neues‘, denken Sie vielleicht, denn das Konzept Smart House gibt es ja schon seit Bill Gates (1994). Doch Lars Hinrichs Apartimentum in Hamburg geht weit darüber hinaus. „Das Mietevent der Zukunft“, nennt er die über 100 Jahre alte Gründerzeitvilla in Hamburgs Stadtteil Rotherbaum und revolutioniert damit als Technikfreak unser bisheriges Verständnis vom modernen Wohnen.

 Digitales Masterbad – mit Dornbracht Armaturen und Kaldewei Badewanne

Die 120 Kilo Tür Wenn sich der Mieter nähert, reagiert die Haustür. Sie ist mit Kamera, Mikrofon und Sensoren ausgerüstet, wird über eine eigene IP gesteuert und ist mit anderen Geräten vernetzt. So kann sie das Handy des Bewohners per Bluetooth erkennen, öffnet sich automatisch und kommuniziert mit Fahrstuhl und Lichtanlage. Der Mieter muss nichts machen, keinen Knopf drücken, nicht denken. Zeit und Energie sparen, das ist das Ziel des Xing Gründers Lars Hinrichs, der die Villa ursprünglich nur als Anlageobjekt kaufen wollte. Wenn ein Dieb an der Wohnungstür rüttelt, wird auf dem Smartphone des Mieters eine Mitteilung über einen Lautsprecher an der Tür auslöst. Die Stimme teilt dem Einbrecher mit, dass man bereits ein Foto von ihm gemacht habe und die Polizei schon auf dem Weg sei. Über 14 Apps funktioniert im Apartimentum alles: Die Zeiten, wann die Putzfrau Zugang hat (inklusive Kontrolle, wann sie geht), der digitale Schlüssel für Freunde, die am Wochenende kommen wollen, die Kommunikation mit Briefkasten und hauseigener DHL Packstation und unendlich viel mehr.

 Apartimentum – das smarte Haus hinter Gründerzeitfassade

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

17


Titelthema | Schöner Wohnen

Lars Hinrichs ist Gründer und CEO von Cinco Capital, einem Private Equity Fund welcher in europäische und amerikanische Firmen im Technologiebereich investiert. 2003 gründete er das Business Netzwerk XING und führte es drei Jahre später als erstes Web-2.0-Unternehmen erfolgreich an die Börse. 2010 gründete er HackFwd, ein Unternehmen, das in die besten europäischen Softwareentwickler investierte. Lars Hinrichs ist Young Global Leader (YGL) beim World Economic Forum und Mitglied der Young Presidents’ Organization (YPO). Seit 2013 ist er ein Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG. Sein aktuelles Projekt ist das Apartimentum, ein Haus mit Smart Home Technologie, welches derzeit in Hamburg entsteht.

Vernetzung aus der Cloud

Das Ambiente

Im Gegensatz zu den amerikanischen Smart Häusern läuft hier alles über die Clouds, die miteinander kommunizieren. Im Hause selbst gibt es keinen lokalen Server. „Alle Vorgänge laufen sekundenschnell ab“, bemerkt Lars Hinrichs und geht von absoluter Sicherheit aus.

Vom Dach ein traumhafter Blick auf die Alster, von außen der Charme alter herrschaftlicher Zeiten, von Innen klar, kühl, stylisch und funktionell: Im Apartimentum wohnen die Menschen mit Smartphone, Businessleute, aber auch Paare und moderne Familien. Wer sein Telefon verliert, kann sich über ein wohnungseigenes

Oben, v.l.n.r.: Apartimentum von hinten mit Balkonen; Heller Wohnbereich mit Blick in die offene Küche; Galerie und Treppe zur Dachterrasse Maisonette Apartment Rechts: Blick vom Balkon in den Wohnbereich Maisonette Apartment Alle Fotos © HGEsch, Hennef

E www.apartimentum.com

18 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Von Stefanie Breme

peugeot.de/probefahren

JETZT BEI DEN PEUGEOT SUMMER DAYZ. IMPRESS YOURSELF. D I E

P E U G E O T

Summer dayz

mit biszu 1.000 € eintauschprämie*

BARPREIS

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 15.950,– für den PEUGEOT 2008 ACTIVE PURETECH 82 • i-Cockpit • Lederlenkrad • Touchscreen mit Audioanlage

• Klimaanlage manuell • Bluetooth • USB-Anschluss

• Nebelscheinwerfer • Tempomat • inkl. Fracht

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel. 04892-890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel. 04121-48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel. 04331-46 770

I-Pad wieder einloggen. Es sind inzwischen fast alle der fertigen 20 Wohnungen vermietet, weitere 25 kleinere Wohnungen entstehen im modernen Anbau. Die Zimmer sind groß, hell und weiß, manche Fenster bis zu zwölf Meter lang. Die Mietpreise liegen zwischen 4.000 und 11.000 Euro monatlich. Dazu gehört eine Flatrate, die Wasser, Strom, Heizung, Telefon und natürlich Internet ohne eigenes An- und Ummelden enthält. Versicherungen, Kosten für Renovierungen und die Anschaffung von eigenen Haushaltsgeräten, Mobiliar, Lampen und anderes mehr entfallen für den mobilen und flexiblen Mieter. Es geht um Wohnen auf Zeit ohne Zeit zu verlieren: Ab drei Monate bis vier Jahre läuft ein Mietvertrag, dann kann verlängert werden. In der Garage, mit Handyempfang natürlich, wartet eine Elektrotankstelle mit 20 Ladestationen für die Mieter mit Tesla.

www.duitsmann.com

*Maximale Eintauschprämie beim Kauf eines PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 bis zum 30.09.2017 bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten über DAT/Schwacke, Mindestwert des Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist: 500,– € (laut DAT/Schwacke).

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

20% auf die aktuelle Sommerkollektion!

Was noch nicht smart ist „Der Kühlschrank sendet mir noch nicht die abgelaufenen Lebensmittel und im Bad hätte ich gerne das Thema Gesundheit umgesetzt“, träumt der ‚Geek Hinrichs‘ (ein Nerd mit Freunden). „Dann wäre der Fußboden eine Waage und die Kameras im Spiegel würden mir sagen, wenn ich wegen eines neuen Leberflecks zum Arzt gehen sollte“. Auch die Müllentsorgung läuft noch wie immer. „Und was passiert, wenn der Strom ausfällt?“, frage ich den 39jährigen Hamburger. „Einige Geräte, wie zum Beispiel die Türen, sind mit Batterien ausgestattet. Wir planen derzeit noch eine Gebäudebatterie: ein Photovoltaik-Speicher, der das Apartimentum unabhängig macht.“ Und eines ist sicher: Wenn Sie ins Apartimentum ziehen wollen und kein Smartphone besitzen, würde das smarte Traumhaus zum Albtraum werden.

Iris Pieper Mo

de •

Nadine Grafe

...tausend schöne Dinge Wohn ac

ce s s o i r e s • S t i l vo l l e G e

sc he

nke

Rote Straße 14 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 80 70 70 10 Kieler Straße 77 • 24340 Eckernförde • Tel. 04351 / 88 36 444 www.villa-tausendschoen.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

19


Titelthema | Schöner Wohnen

DER TRAUM

vom anders Wohnen

Es sind nur noch ein paar Monate, dann rollen die Umzugswagen an. Was als eine erste Idee schon im Jahr 2000 als Vision in den Köpfen von Barbara Schlaghecke-Josenhans und ihrem Mann Joachim Josenhans auftauchte, hat als reales ‚Haus an den Auen‘ den Weg in die malerische Parklandschaft des Bad Bramstedter Kurgebiets gefunden.

 So soll es aussehen (Bauplatzbanner)

Wie das Bad Bramstedter Wohnprojekt „Haus an den Auen“ Wirklichkeit wird

W

ir wollten einfach anders alt werden, unser Leben selbst gestalten und vorsorgen“, erzählt mir Barbara Schlaghecke-Josenhans. „Deshalb haben wir schon sehr früh regelmäßig einmal im Jahr einen halben Tag mit 20-30 bekannten und befreundeten Menschen lockere Treffen organisiert, um Ziele zu definieren, Informationen einzuholen und weitere Mitbewohner zu finden. Als es dann 2013 zum ‚Schwur‘ kam, haben wir erst mal zu sechst unsere erste GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) mit einem weiteren Ehepaar und zwei Singles gegründet. 17 Jahre sind seitdem vergangen, wobei die eigentliche Umsetzung vier Jahre brauchte.

Gute Nachbarschaft …, in der der Eine für den Anderen da ist, bedarf nicht nur der bewussten Entscheidung, sondern auch einer räumlichen Gestaltung. So gibt es im Haus an den Auen entsprechende Rahmenbedingungen wie einen Gemeinschaftsraum, einen gemeinsamen Nutzgarten, die

20 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Idee des Carsharings und eine Gemeinschaftsterrasse mit Blick auf das eigene Wäldchen. „Vielleicht bauen wir dann noch einen kleinen Teepavillon oder auch eine Boulebahn“, träumt die Initiatorin und alles hört sich fantastisch an.

Die größten Herausforderungen Doch der Weg bis zum Richtfest im Mai 2017 war nicht nur eitler Sonnenschein. Drei Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit den zentralen Themen: Gemeinschaft und Öffentlichkeit, Recht und Finanzen und Bau. Denn das Genossenschaftsprojekt hat insgesamt fünf Millionen Euro gekostet und schon in den Anfängen mussten wenige Risikobereite investieren. „Für das Grundstück des Bad Bramstedter Klinikums mussten wir mit unserer GbR aus sechs Personen in einem Vorvertrag eine Anhandgabegebühr bezahlen. Wenn wir nicht rechtzeitig genug Mitbewohner gefunden hätten, wäre das Geld weg gewesen“, führt Barbara Schlaghecke aus. Dann gab es eine Menge Vorgänge zu finanzieren: Bauvoranfrage, naturschutz-


Von Stefanie Breme

Die Bewohner beim Richtfest im Mai 2017 (Barbara Schlaghecke-Josenhans mit Sonnenbrille)

rechtliches Gutachten und anderes mehr. Eigentlich sollte das Ganze 2015 stehen, doch der Einzugstermin verschob sich immer wieder. Die Frage des Verkaufs oder Vererbens der normalen Eigentumswohnungen musste juristisch geklärt werden, denn neue Eigentümer sollten mit dem Konzept des Wohnprojekts ja auch einverstanden sein. Nebenher lief der menschliche Prozess des Kennenlernens und des basis-demokratischen Sich-Findens.

Offen fürs Teilen Die 22 Wohnungen auf dem 7.000 qm großen Grundstück sind inzwischen alle vergeben. 16 Genossenschaftswohnungen und sechs normale Eigentumswohnungen werden spätestens ab Januar 2018 von 29 Menschen zwischen 8 und 75 Jahren bewohnt. Darunter sind drei Bewohner gehandicapt. Ein Drittel ist noch berufstätig. Jede/r hat sich bewusst damit einverstanden erklärt, je nach ihren/seinen Möglichkeiten etwas für die Nachbarschaft zu tun. Das kann mal Einkaufen sein oder ein gemeinsames Frühstück. „Das ist keine Pflicht“, erklärt mir Frau Schlaghecke-Josenhans, „sondern ein Bedürfnis.“ Der ein oder andere ist ausgeschieden, „vielleicht aus Angst vor der eigenen Courage“, meint Frau Schlaghecke. Die Gruppe ist heterogen, d.h., es gibt parteipolitisch oder religiös keinen gemeinsamen Nenner. Was eint, ist der Wunsch sich anderen zu öffnen und lebendige Gemeinschaft zu leben und doch seine Privatsphäre zu haben. Mittlerweile haben sich Freundschaften gebildet, viele Feste fanden auf dem Grundstück statt und die Nachbarschaft vor Ort freut sich. E Infos: wohnprojekt.wohnprojektbadbramstedt.de Infos zu Wohnprojekten einmal jährlich auf den Wohnprojekttagen: www.stattbau-hamburg.de und www.conplan-gmbh.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

21


Bauen | Wohnen | Renovieren

Heimat ist ein Gefühl, Zuhause ein Ort voller Erinnerungen. Immobilienverkauf ist Vertrauenssache, wie man beim Schöner Norden Immobilien weiß.

E

s kann verschiedene Gründe dafür geben, warum eine Immobilie verkauft wird. Niemand weiß besser als der Eigentümer, dass es sich um einen besonderen Ort handelt, an dem dieser einen seiner Lebensabschnitte verbracht hat und der emotional besetzt ist. „Uns ist bewusst, dass wir in einem sehr persönlichen Teil des Lebens tätig sind und dass wir mit unserer Arbeit einen entscheidenden Anteil an der Umsetzung der Wünsche, Ziele und Notwendigkeiten tragen. Vermutlich ist eine Immobilie der wertvollster Besitz“, sagt Oliver Hensellek, Inhaber von Schöner Norden Immobilien fest.

Eigentlich verkauft man Immobilien gar nicht, aber wenn, dann bitte richtig. „Qualität ist unsere oberste Priorität, in allen Bereichen. Das darf unser Kunde erwarten und wir werden diese Erwartung erfüllen“, verspricht Oliver Hensellek. Wegen der zunehmenden Flut an Verordnungen und Gesetzen gehören das professionelle Handling sowie eine verständliche Kommunikation zu einer umfassenden

Frau Timm von Schöner Norden Immobilien berät wie auch ihre Kollegen gern und kompetent zu allen Themen rund um Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Immobilienbetreuung. „Wir sind die Profis“, stellt Oliver Hensellek fest, „wir wissen genau wie der Markt funktioniert und wie man gemeinsam erfolgreich ist.“

Diese beiden Objekte wurden vom Team von Schöner Norden Immobilien für die Verkäufer bereits erfolgreich vermittelt.

22 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

E Schöner Norden Immobilien

Kieler Straße 560, Neumünster Tel. 04321 / 8406060 www.schoener-norden-immobilien.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Tiere, Trecker und Genuss

Vom 7. bis 10. September präsentieren sich über 550 Aussteller zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Tierzucht und -haltung, Erneuerbare Energie, Haus und Garten sowie Ernährung auf der Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla in Rendsburg. Eine besondere Attraktion ist die diesjährige Landestierschau, deren täglicher Höhepunkt die Tierparade ist. In den Tierwettbewerben der

Rinder, Pferde und Schafe werden die besten Zuchttiere gekürt und mit dem Titel „Mister bzw. Miss Norla“ ausgezeichnet. Es gibt aber auch ein abwechslungsreiches Schauprogramm. Im Tierzelt kann man sein Wissen rund um heimische Nutztiere testen und am Tierschauquiz teilzunehmen. Der Trettreckerparcours erfreut sich bei den kleinen Messebesuchern großer Beliebtheit, auf dem

Großzügiges Anwesen auf parkähnlichem Grundstück

Miniaturbauernhof wird mit ferngesteuerten Traktoren und Landmaschinen die naturgetreue Landschaft „erfahren“. Die Landjugend bietet Kinderschminken und Spiele an. Eine besondere Anziehungskraft haben die großen Landmaschinen wie Traktoren, Mähdrescher, Maishäcksler und Bodenbearbeitungsgeräte. Abgerundet wird das Angebot mit Produkten rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung und Sanierung sind Themen, ebenso verschiedene Heizsysteme und Energielösungen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse. (Erw. 8,- Euro, Kinder bis 5 J. frei, Fam.ticket 18,Euro)

E 7.-10.9., 9-18 Uhr

Messegelände Rendsburg www.norla-messe.de

Idyllisches, kernsaniertes Holzhaus am Brahmsee

Großzügig wohnen auf einem parkähnlichen Süd-/Westgrundstück

Idylle pur im Holzhaus am See

Lage: 24582 Mühbrook

Anzahl Zimmer: 5

Lage: 24646 Warder

Wohnfläche: ca. 238 m²

Baujahr: 1975

Wohnfläche: ca. 75 m²

Grundstücksfläche: ca. 2200 m² Kaufpreis: 469.000 €

Grundstücksfläche: ca. 663 m²

Anzahl Zimmer: 3 (1 und 2 halbe) + Wintergarten Baujahr: 1983 Kaufpreis: 229.000 €

Highlights auf einen Blick: - ansprechendes Architektenhaus in Seenähe

Highlights auf einen Blick:

- Modernisierung 2003

- Seenähe mit privatem Zugang zum See (Seenutzungsrecht besteht)

- Verwendung hochwertiger Materialien

- als Ferienhaus oder Dauerwohnsitz nutzbar

- großzügiger Empfangsbereich, offene und helle Raumgestaltung

- Wintergarten mit Fußbodenheizung

- Wintergarten, Teilkeller, teilweise Fußbodenheizung

- Dach 2011 saniert, Bad 2013 erneuert, Elektro- und Wasserleitungen

- drei Garagenstellplätze mit vorgelagertem Doppelcarport

2013 erneuert

- Brennwerttherme 2012 erneuert

- Gaszentralheizung aus 2013, neue Fußböden 2013, Fenster erneuert

- Gartenpavillon und Gerätehaus

- großes Grundstück mit Teich und Gartenhäuschen

- Regenwasserauffanganlage

- Ofen, Carport mit Abstellraum - Kriechboden als zusätzliche Nutzfläche

E Kotte-Immobilien • Bahnhofstr. 70 • Bordesholm • Tel. 04322 / 4477450 Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

23


Bauen | Wohnen | Renovieren

Auf Holz klopfen Möbel und Deko-Artikel aus Holz bringen warme Natürlichkeit ins Haus. Möbel Brügge bietet zeitlos schöne Einrichtungsgegenstände aus Teakholz an, die jedem Wohnraum einen besonderen Flair verleihen.

1. Dekoschale, Teakholz, versch. Größen, z.B. ca. 20 x 25 cm, Preis ab 9,95 €

Kissen, versch. Motive, ca. 30x50cm, Vorderseite Digitaldruck Panama Brushed, 100% Baumwolle, Rückseite uni, 60% Polyester, 40% Baumwolle, Füllung: 100% Polyester, Preis je 8,95 €.

Bilderrahmen, Teakholz, versch. Größen, z.B. B/H/T 27/23/3 cm Preis ab 29,90 € (ohne Staffelei) Staffelei, Teakholz, versch. Größen, z.B: 26 x 22 cm, Preis ab 7,90 €

Beistelltisch, Preis 99,95 € (ohne Deko), Teakholz, Gestell Eisen, B/H/T ca. 55/50/55 cm

Deko-Objekt, Teak Wurzel/Eisen, versch. Ausführungen, z.B. ca. 24/35/10 für Preis 35,95€ oder ca. B/H/T ca. 80/90/35 für Preis 99,95 €

E Möbel Brügge, Thomas Brügge GmbH

Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080, www.moebel-bruegge.de

24 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Sonnige Wohlfühlzeit Siak Apart in Nortorf hat alles, was das Leben im Hochsommermonat August richtig schön macht – ob in den eigenen vier Wänden oder draußen auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten. Verführerisch hübsche Accessoires wie Gartenstecker, Rankgitter, Steingutfiguren und Blumensowie Pflanztöpfe, Büsten und Windlichter in mannigfaltigen Variationen erfreuen Herz und Seele. Für Ruhe und Entspannung sorgen entzückende Schalen für Wasser, Schwimmlichter sowie -kugeln und andere sehenswerte Kleinode. Locker-luftige Kleidung wie zum Beispiel erlesene Sommerschals oder feine Blusen, zauberhafter Modeschmuck und ein großartiges Sortiment an Taschen laden zum Stöbern und Finden ein. Die Köstlichkeiten aus dem Hause Gourmet Berner wiederum bergen viele Leckerbissen für alle Freunde des Kochens und vorzüglicher Speisen, Schokoladenspezialitäten sind etwas für kleine und große Leckermäuler. Dazu gibt es natürlich auch noch das bekanntermaßen atemberaubende Angebot rund ums Wohnen bei Siak Apart – und vieles mehr, das zu entdecken man sich ebenso nicht entgehen lassen sollte wie den erlebnisreichen Einkauf selbst. Kurze Wege zum Auto sowie lange Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr, garantieren dazu, dass man sich ganz entspannt in aller Ruhe seine Favoriten aussuchen kann.

E Siak apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

Mähst du noch oder lebst du schon?

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in Ihrem Garten. Telefon Neumünster: 04321 / 975 205 oder Eutin 04521 / 790139.

Wann lohnt sich ein Mähroboter, welche Voraussetzungen muss meine Rasenfläche haben und wer installiert den Rasenmäher? Alle Fragen rund um das Thema Automower ® beantworten die Teams der C. J. Wigger Fachmärkte für Gartentechnik & Motoristik, als Husqvarna Automower Experten®. Husqvarna entwickelt seit über 20 Jahren Rasenmähroboter. Dieser Erfahrungsreichtum, gepaart mit innovativen Konstruktionsverfahren, macht den Husqvarna Automower® zum idealen Begleiter in Sachen Rasen. Die Teams der C. J. Wigger Fachmärkte in Neumünster und Eutin bieten die fachmännische Installation. Die qualifizierten Werkstätten mit von Husqvarna geschultem Fachpersonal bieten jetzt attraktive Verlegekonditionen.

Baustoffe – rund um Haus und Garten

Baumärkte – alles für Ihre Projekte

Fliesen – Austellung/Verkauf und Verlegung

Gartentechnik und Motoristik

Mehr Anregungen finden Sie in unseren Ausstellungen in Neumünster, Bordesholm, Bornhöved, Eutin und Hitzhusen oder unter www.cjwigger.de

E www.cjwigger.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

25


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohlfühlzone

Badezimmer

Alles für eine gepflegte Auszeit in der persönlichen Wellness-Oase


Bauen | Wohnen | Renovieren Duschkabinen mit Farbakzent

Wir fertigen individuelle Ganzglasduschen mit Showerguard-Glas (lebenslange Garantie auf Kalkfreiheit). Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen sich beraten.

Glas sieht nicht nur optisch gut aus. Duschkabinen speziell mit dem Showerguard-Glas lassen sich mühelos reinigen. Dank eines besonderen Fertigungsprozesses ist Showerguard-Glas in der Oberfläche geglättet. Kalk kann nicht haften, darauf gibt es eine lebenslange Garantie. Wer sich mehr Farbe oder einen „eye-catcher“ im Bad wünscht, ist bei Glas Danker richtig. Anstelle von Fliesen werden rückseitig farbbeschichtete Gläser (Farbe nach Wunsch) montiert. Auch Fotomotive oder Dekore sind möglich. Durch die fugenlose Verarbeitung kann sich kein Schimmel bilden. Die Dusche ist auch nach vielen Jahren noch ein Hingucker. In der großen Ausstellung bei Glas Danker kann man sich inspirieren und beraten lassen. E Glas Danker GmbH & Co. KG Kornstieg 3, Neumünster, www.glas-danker.de

Tel. 0 43 21 / 4 37 38 Fax 0 43 21 / 4 41 08 info@glas-danker.de

Glas Danker Kornstieg 3 (Freesenburg) 24537 Neumünster

Bäder mit Wohlfühlfaktor

Bei der Planung und Installation des Badezimmers sollte man kein Risiko eingehen. Wo Wasser und Elektrik, Funktion und Ästhetik perfekt zusammenkommen müssen, sollten Profis die Dinge in die Hand nehmen. Profis wie die von Thullesen Sanitärtechnik. 85 Jahre Erfahrung treffen hier auf meisterliche Technik, Präzision und ein sicheres Gefühl für gutes Design. Bei Thullesen sind die Kunden in guten Händen. Am besten bringt man zu einem ersten Beratungsgespräch seinen Grundriss gleich mit, damit vorab visualisiert werden kann, wie das ganz persönliche Traumbad aussehen könnte. Selbstverständlich ist die Angebotserstellung samt 3-D-Visualisierung für den Kunden kostenfrei. Das Team von Thullesen Sanitärtechnik koordiniert sämtliche Gewerke von Maler, Fliesenleger, Tischler und Elektriker für die Kunden. E Thullesen Sanitärtechnik GmbH, Sanitär - Heizung – Klima Rendsburger Str. 43, Neumünster, www.thullesen-sanitaer.de

lebensgefühl Wir können das! Weil wir das schon seit über 85 Jahren machen. Weil wir Profis und Meister im Handwerk für Sanitär und Heizungstechnik sind. Sie wollen ein neues Bad, vielleicht barrierefrei? Möchten Sie Heizkosten reduzieren? Kein Problem. Mit uns planen Sie sicher und ohne Kosten für 3D-Skizze und Angebot. Alles aus einer Hand.

SANITÄR • HEIZUNGSTECHNIK

Rendsburger Str. 43 · 24534 NMS · Tel. 0 43 21 / 1 24 68 · Fax. 1 59 43 info@thullesen-sanitaer.de · www.thullesen-sanitaer.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

27


Bauen | Wohnen | Renovieren Puristische Eleganz Früher galten Fliesen als altmodisch und spießig – heute sind sie wieder sehr angesagt. In den letzten Jahren hat sich vor allem ein ganz

FLIESEN VIELFALT Kera Miede

Ihr Spezialist für besondere Fliesen.

E KeraMiede Fliesenhandel OHG

Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750, www.keramiede.de

(0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung

Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Fliesenausstellung

Natursteinzuschnitt

28 l e b e n s a r t 08|2017

Gesundheit & Schönheit aus dem Meer Das erfrischende BIOMARIS Duschbad nature mit Sanddorn-Duft reinigt äußerst mild und ist daher zur täglichen Pflege für jeden Hauttyp optimal geeignet. Rein natürliche Inhaltsstoffe, wie einzigartiges MeeresTIEFwasser und vitaminreiches SanddornÖl, versorgen die Haut mit Mineralstoffen und Feuchtigkeit schon beim Duschen oder Baden. Der angenehm fruchtige Sanddorn-Duft vollendet das wohltuende Pflege-Erlebnis. Die Naturkosmetik wurde dermatologisch getestet und NATRUE zertifiziert. Frei von Farbstoffen, konventionellen Tensiden, Konservierungsmitteln und Silikon- und Mineral-Ölen! Zum Duschen mit kreisenden Bewegungen auf die feuchte Haut auftragen und anschließend abduschen. Für ein Bad in das Badewasser geben und gut verteilen. Eine wunderbare Ergänzung dazu ist die Körpermilch nature mit Sanddorn-Duft. Eine sehr gut verteilbare Emulsion für samtweich gepflegte Haut. E www.biomaris.com

Fliesenverlegung

|

bestimmter Trend herauskristallisiert: Die Fliese in Zementoptik. Dieser Trend findet sich nicht nur im Badezimmer, sondern man trifft Zementoptik-Fliesen immer mehr auch in anderen Bereichen des Wohngebäudes wieder. Küche, Wohnzimmer oder auch Schlafzimmer: Zementfliesen haben das Zeug zum AllroundTalent. Nicht nur Fußböden werden durch diesen Stil bereichert, auch an den Wänden machen sich Zementfliesen wunderbar. Meist werden sie mit großen Formaten, Holzdesign oder schwarzen, modernen Interieuren kombiniert. Zement suggeriert bei den meisten Menschen Beständigkeit und Robustheit. Es ist nicht so leicht zu zerstören und steht für Dauerhaftigkeit. Zudem ist Zement sehr puristisch und hat dadurch Klasse und Stil. Ob kupferfarbene Lampenschirme, goldene Kerzenhalter oder Möbel aus Holz: Es passen alle Materialien zu diesem Stil. Das macht die Fliesen zu einem Allround-Talent.

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Bester Badaussteller Deutschlands

Die Paulsen-Gruppe ist laut deutschem Institut für Service-Qualität (DISQ) erneut deutscher Meister aller Badaussteller. Das Unternehmen landete bei der aktuellen Servicestudie, bei der zwölf Ba-

dausstatter getestet wurden, im Gesamtergebnis auf dem ersten Platz. Somit ist nun auch von unabhängiger Stelle bewiesen, was viele zufriedene Kunden schon seit langem wussten: Die Paulsen-Gruppe

bietet optimalen Service im Bäderbereich – und dies im bundesweiten Vergleich sogar nachweislich in überdurchschnittlicher Qualität. Das Institut erklärte in seiner Begründung, dass in den BäderWel-

ten der Paulsen-Gruppe alle Fragen zur Badgestaltung fachkundig korrekt und vollständig beantwortet werden. Die Fachberater treten sehr motiviert auf, sind ausgesprochen kommunikationsstark und gehen stets ausführlich auf die individuellen Wünsche des Kunden ein. Das vielfältige Angebot sowie die umfangreichsten Zusatzservices fielen ebenfalls positiv ins Gewicht. Egal für welches Projekt, ob Neubau oder Renovierung – In den BäderWelten der Paulsen-Gruppe in Schleswig-Holstein (Kiel, Lübeck, Neumünster, Heide und Norderstedt), Hamburg (Eilbek und Harburg) oder Mecklenburg-Vorpommern (Martensdorf und Groß Schwaß), können sich Badinteressenten von neusten Trends und Designs inspirieren lassen. Es ist also völlig egal, wo sie im Norden zuhause sind – eine BäderWeltenAusstellung des Testsiegers befindet sich auch in Ihrer Nähe.

E www.baederwelten.de

Über

m² 1.60un0d moderne

e frisch er in allen Bäd lassen Preisk

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | Bei der Lohmühle 7 www.baederwelten.de BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel · Wittland 14-18 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 14.00 Uhr · So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster · Rendsburger Straße 80 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

29


Die textile Pergola-Markise

PLAZA VIVA

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter

Schöner Schattenspender

Extrem Standfest

Cleverer Regenschutz

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m 2 gibt es dort vielfältige Inspiration: zwischen Glasoasen, Terassendächern, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-

Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

30 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Tanzen lernen beim Profi: Wir sind Tanzschule! Grundkurse Erwachsene

Hochzeitskurse / Fit für die Party

(95 € pro Person)

Freitag

11. August

19.30 Uhr

Montag

04. September

18.00 Uhr

Montag

28. August

19.30 Uhr

Mittwoch

06. September

19.30 Uhr

Donnerstag

31. August

18.00 Uhr

Donnerstag

07. September

17.45 Uhr

Montag

18. September

21.00 Uhr

Samstag

09. September

15.30 Uhr

Dienstag

17. Oktober

19.30 Uhr

Mittwoch

18. Oktober

19.00 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Mittwoch, 30. August, 19.30 Uhr – 20.15 Uhr oder Sonntag, 03. September, 18.45 Uhr – 19.30 Uhr für Singles: Sonntag, 03. September, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr

West Coast Swing Grundkurse Donnerstag

03. August

18.30 Uhr

Mittwoch

25. Oktober

19.30 Uhr

Salsa - Grundkurs Mittwoch

02. August

19.30 Uhr

Dienstag

17. Oktober

18.00 Uhr

Discofox - Kurse

Grundkurse Schüler / Jugendliche

Donnerstag

03. August

19.30 Uhr

Freitag

11. August

18.00 Uhr

Montag

28. August

18.00 Uhr

Donnerstag

28. September

16.45 Uhr

Dienstag

12. September

16.40 Uhr

Montag

16. Oktober

19.30 Uhr

Freitag

15. September

19.10 Uhr

Mittwoch

25. Oktober

18.30 Uhr

Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Tel.: Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Intelligentes Klebesystem Seifenspender, Haartrocknerhalter, Handtuchstange oder ein Eckregal in der Duschkabine: Im Badezimmer gibt es immer wieder etwas zu befestigen. Für Heimwerker bedeutet das oft viel Arbeit, Lärm und Dreck. Löcher müssen gebohrt und Dübel in der Wand befestigt werden. In vielen Mietwohnungen ist das heutzutage sogar untersagt. Beim Auszug aus der Mietwohnung müssen die unschönen Löcher dann wieder zugespachtelt werden. Zudem besteht beim Bohren die Gefahr, dass Fliesen kaputt gehen oder sogar Elektround Wasserleitungen getroffen werden.

Kleben statt bohren Einfacher und ganz ohne Werkzeug gelingt das dauerhafte und feste Anbringen der Badaccessoires mit speziellen Klebesystemen wie dem “Express-Loc” von Wenko. Bei diesem neuen System befindet sich der Kleber anstatt in einer Klebetube in einer kleinen Kappe. Auf diese Weise bleiben die Hände beim Kleben komplett sauber. Und so funktioniert’s: Zunächst besprüht man die kleine Befestigungsscheibe, an der die Accessoires später aufgehängt werden, mit einem Aktivator. Anschließend wird die mit Klebstoff gefüllte Kappe schnell und

einfach auf den sogenannten Loc gedrückt - der Klebstoff verteilt sich danach ganz automatisch. Dank Aktivator ist der Kleber bereits nach sechs Stunden ausgehärtet und kann belastet werden. Alle Informationen zu dem Klebesystem gibt es unter www.wenko.de.

Einfach zu entfernen Ablagen, Haken und Co. können mit dem Kleber auf allen tragfähigen Oberflächen wie Fliesen, Naturstein, Glas, Beton, Metall, Holz und auch vielen Kunststoffen aufgehängt werden. Damit das Klebesystem richtig hält, müssen die Oberflächen fettfrei sein. Beim Wunsch nach einer Umdekoration oder beim Auszug kann die Befestigungsscheibe, die einer Zugkraft bis zu 80 Kilogramm standhält, mit einer Rohrzange schnell und rückstandslos entfernt werden.

Die mit Klebstoff gefüllte Kappe wird direkt in die Öffnung auf der Befestigungsscheibe gedrückt - der Klebstoff verteilt sich dann ganz automatisch, die Hände bleiben sauber. (Foto: djd/Wenko.de)

Neu

Neue Räume. Neue Ideen. Neue Angebote.

EROFFNUNG

Mitte August Hollerstr. 63 Büdelsdorf

Jetzt liken und gewinnen! (KreativmarktRD)

Bleiben Sie auf dem Laufenden! www.kreativ-rd.de oder bei Facebook (facebook.com/KreativmarktRD)

info@kreativ-rd.de

04331 - 4 38 62 30


Dachdeckerei

Fenster Haustüren Innentüren

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Innenausbau Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Kieler Str. 423 l Neumünster l Tel. 04321 8514501 l www.dachdeckerei-kraushaar.de

Tischlerei

Bauunternehmen

• Neubau • An- und Umbau • Altbausanierung • Verblendarbeiten

• Innenausbau • Fliesenarbeiten • Energetische Sanierung u. Modernisierung

Inh. Dennis Hasselmann e.K.

Möbelbau • Innenausbau • Fenster / Türen • Ladenbau • Küchen

Lebensart im Norden

Bausparen

Wenn Sie sich als Fachbetrieb sehr preiswert hier präsentieren möchten, rufen Sie einfach an: Uwe Peters: Tel. 0 43 21/1 87 300

Bauelemente

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik

Wingert

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2017! GSW 40 L jetzt in 3 Farben, inkl. Antrieb zum Sonderpreis!

Jetzt

998,–

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Tischlerei


Ausflüge & Reisen

Mit Rückenwind von Fehmarn nach Dänemark

D

ie sonnigen Sommerwochenenden sind da und der Drahtesel ist startklar? Beste Voraussetzungen, um die Sonneninsel Fehmarn und das Nachbarland Dänemark auf einer Tagestour per Rad zu entdecken.

Der Ostseeküstenradweg auf Fehmarn dient als idealer Ausgangspunkt für die Tagestour zu den dänischen Nachbarn. Beginnend direkt hinter der Fehmarnsundbrücke geht es vorbei am Fehmarnsund durch das Inselinnere bis hoch nach Puttgarden. Entlang des Weges wechseln sich Naturstrände, Steilküsten und idyllische Dorfansichten ab, die Yachthäfen und Hofcafés laden zum Schlemmen und Pausieren ein.

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

Am Fährhafen in Puttgarden angekommen, geht es per ScandlinesFähre für 45 Minuten auf hohe See. Die 19 Kilometer lange Schifffahrt entlang der „Vogelfluglinie“ von Puttgarden bis nach Rödby in Dänemark lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Fahrt in vollen Zügen zu genießen. Ab Rodbyhaven geht die Tour per Rad weiter, denn so lässt sich das Nachbarland am besten erkunden! Nach einer circa einstündigen Fahrt kann die wohlverdiente Mittagspause in der grünen, ökologischen Welt „Knuthenlunds“ (www.knuthenlund. dk/de) verbracht werden. Im Hofladen können Picknickkörbe to go mit hausgemachten Leckereien und Leihdecke erworben werden, so dass das regionale Picknick in der grünen Umgebung des Anwesens genossen werden kann. Gestärkt geht es – vor allem für Familien mit Kindern – in den abenteuerlich-spaßigen Teil der Tour über. Direkt am Sandstrand gelegen bietet der Ferienpark „Lalandia“ eine Fülle von Aktivitäten und lässt mit Sicherheit keine Langeweile aufkommen. Ausgepowert und mit vielen schönen Erinnerungen auf dem Gepäckträger geht es per Rad und Fähre zurück nach Fehmarn.

E Weitere Informationen zum Ostseeküstenradweg und

Tagesausflügen: www.ostsee-schleswig-holstein.de oder Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Tel. 04503 / 888525

Endlich wieder Chile!

07.02.-20.02.2018 Südindien –Transsib. Zu Hause bei Göttern 03.-18.06.2017 Eisenbahn

Chile – eingezwängt zwischen Anden und Pazifik, mit einer maximalen Breite von 400 Kilometern, ist dieses Land ein einziger fadendünner, 4.300 Kilometer langer Küstenstrich. Für viele ist Chile noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Hinter dieser Unerschlossenheit verbergen sich reiche und ursprüngliche Naturschönheiten, die dieses Land mit seiner freundlichen Bevölkerung zu einem äußerst lohnenden Reiseziel machen. Es vereint die trockenste Wüste der Welt, üppige Wälder sowie eine fantastische Gletscher- und Fjordlandschaft. Der europäische Einfluss ist in den Städten wie auch bei den Menschen mit ihrer Weltgewandtheit und Höflichkeit deutlich zu spüren. Vom 6. bis 23. November bereist der Studienreiseveranstalter Designer Tours in Kooperation mit diversen Volkshochschulen im Norden erneut Chile. Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal leitet die Gruppenreise und führt die maximal 16 Gäste in dieses zauberhafte Land am anderen Ende der Welt ... Zur Reisevorbereitung gehört ein exklusiver Chileabend mit Bildervorführung und südamerikanischen Spezialitäten. Ein ausführliches Programm kann unter Tel 04642 / 925750 oder info@designer-tours.de angefordert werden.

29.03.-13.04.2018 Costa Rica Spitzbergen paradiesisch 28.08.-09.09.2017

E Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln, www.designer-tours.eu

25.09.-04.10.2017 Georgien - Tochter Kaukasus 10.-23.03.2017 Indiendes (Rajasthan) 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 14.10.-26.10.2017 Iran - Perle Cuba im Orient 08.-22.04.2017

06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile! 09.-21.04.2017 Japan

07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Andalusien Timkat Fest am von Afrika 05.-20.05.2017 & Horn Marokko 23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 18.-27.05.2017 Sizilienund Vietnam

06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 04.-20.07.2017 Madagaskar

02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 09.-21.09.2017 Südliches Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017

02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell 30.09.-20.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017

28.10.-06.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

34 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Die neue Ausgabe von Sylt Ăźber Sylt

Neues

Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!

www.die-insel-magazin.de


Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

Picknick.Sommer Picknick-Paradies Holsteinische Schweiz – seit Jahren frönt man hier ausgiebig dem Picknick: Picknick-Feste, Picknickplatz-Geheimtipps oder gefüllte PicknickRucksäcke locken in die Natur. Leckere, gefüllte Picknick-Rucksäcke mit Decke, Geschirr und allem Drum und Dran kann man sich bei örtlichen Anbietern packen lassen und damit zu Picknickplätzen am Seeufer oder Waldrand, in Schloss- oder Bauerngärten radeln. Oder wandern. Oder paddeln. Auch komplette Pakete, Kanu oder Tretboot, Sonnencreme und Kescher inklusive, sind im Angebot. Nette Menschen trifft man garantiert bei organisierten Picknick-Veranstaltungen an meist ganz besonderen Plätzen: White Dinner Picknicks ganz in Weiß, Schlossgarten- oder Seepark-Picknicks mit Musik, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Picknick mit historischen Slawen, zwischen alten Traktoren oder mit regionalen Produkten oder vor der Open Air-Kinoleinwand zeigen, wie kreativ die Landschaft des Naturparks die Menschen hier macht.

36 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Die schönsten Picknick-Plätze der Holsteinischen Schweiz

Psst… Hier kommen die besten Picknickplätze: Für Romantiker, Familien oder Aktive, für jeden ist etwas dabei – direkt an Ufern, in schattigen Wäldern, auf sanften Hügeln oder mitten im Kornfeld.

Picknickplatz-Geheimtipps Malente, Picknickplatz Spiegelteiche - für Paddler, Wanderer und Romantiker Wunderschön an den Spiegelteichen und direkt am Diekseeufer gelegen. Plön, Picknickplatz an der Ölmühle - für Familien In unmittelbarer Nähe eines Abenteuerspielplatzes lässt es sich für Familien wunderbar picknicken. Eutin, Picknickplatz auf der Halbinsel Seescharwald - für Paddler und Wanderer Mitten im Wald liegt die kleine Halbinsel. Zu drei Seiten sind Schilf und Büsche etwas offen – hier kann man schön Baden ... und Blicken: Auf Schloss und Kirche der Altstadt, Fasanen- und Liebesinsel oder einfach nur in die freie Natur.


Bosau – Picknickplatz am Badestrand - für Badefreunde und Familien Picknicken am weitläufigen Badestrand direkt am Großen Plöner See mit großem Spielplatz und Volleyballnetz. Dersau – Picknickplatz am Ukleisee - für Romantiker Picknick an einem einsamen kleinen, mittem im Wald versteckten See. Schönwalde, Picknickplatz an der Aussichtsplattform „Naturerlebnisraum Beckmissen“ - für Wanderer Direkt am Europäischen Wanderweg E1 und dem Holsteinische Schweiz Wanderweg liegt diese schöne Rastmöglichkeit mit Ausblick. Bösdorf, Picknickplatz am Feldesrand - für Aktive Herrlich ländlich auf Feldboden picknicken – zwischen den Ortschaften Dodau und Kleinmeinsdorf. Grebin, Picknickplatz an der Grebiner Mühle - für Radfahrer, Wanderer und Romantiker Picknicken an der reetgedeckten Windmühle mit Blick über den Weinberg, den Schierensee oder einfach nur in die Weite des Landes.

www.picknicksommer.de 2. August, Strick-Picknick Mitten auf dem Eutiner Schlossplatz, im Schatten der alten Eiche und mit Blick auf´s herrschaftliche Schloss, lässt es sich wunderbar Klönen, Stricken, Spielen und Picknicken. 5. + 6. August, Slawen-Picknick Picknicken auf der Wiese in Dersau und dabei das Lagerleben und Handwerk der Slawen und Wikinger, wie es sich vor 1000 Jahren hier bei uns am Plöner See abgespielt haben könnte, anschauen.

© Kevin Ellison_Zac Inhoof_Heimplanet

Picknick-Veranstaltungen im August

12. August, Kino-Picknick Open-Air-Kino mit Panoramablick über den Großen Plöner See, dabei herrlich picknicken und ein kleines Stück Hollywood in Plön genießen.

Infos & Kontakt E www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522 / 50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521 / 70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 680

Warum nicht mal ein gemeinsames Picknick mit Freunden und Familie im Plöner Schlossgarten oder im Seepark in Eutin.

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

37


Die Sprache

des

Lichts

Blue Port und der Lichtkünstler Michael Batz von Stefanie Breme

‚Eigentlich müsste dieser Artikel ohne Text auskommen‘, denke ich, als ich das Theaterbüro von Michael Batz in der Hamburger Speicherstadt betrete. Live und auf Fotos wirkt dieses Leucht-Blau-verzauberte Hamburg einfach gigantisch. Was gibt es da noch zu sagen? Doch dann erfahre ich so viel über Lichtkunst und das Drumherum dieser Hamburger Tradition, dass ich glaube, dieser Artikel könnte Ihren Lichtgenuss noch steigern.


2006 ging es eigentlich schon mit den „Blue Goals“, den blauen Toren, los.. „Das war ein Projekt der Städtepartnerschaft mit Shanghai“, erklärt mir Michael Batz. „Und als dann die Gelder nur schleppend reinkamen, gefiel uns die Idee gut, dieses Tor-Licht-Projekt mit der zeitgleichen WM zu verknüpfen. Das hat sofort begeistert und entsprechende Mittel fließen lassen.“ Nach dem großen Erfolg wollte Hamburg diese Aktion weiterleben lassen. 2006 verknüpfte man das blaue Licht marketingtechnisch mit den Cruise Days im Hamburger Hafen und nannte Michael Batz‘ Lichtkunst „Blue Port, Blauer Hafen“. Und so kam es, dass Hamburg die einzige Stadt weltweit ist, deren Markenzeichen (Brand) eine Farbe (Blau) ist.

Die Literatur der Nacht „Wie kann denn Licht sprechen?“, frage ich den Hamburger Theaterregisseur und Lichtkünstler. „Ich komme ja aus dem Schreiben“, erklärt Batz. „Und bei der Lichtkunst ist der

Rohstoff nicht das Papier, sondern die Dunkelheit. Wir schreiben uns mit Licht in das Stadtbild. Es entsteht eine Art Dialog zwischen Licht und Objekt, also Gebäude oder beleuchteter Gegenstand. Und das will sensibel und minimalistisch abgestimmt werden. Benutzte ich zu viel Licht, dann lösche ich den Ausdruck des Gebäudes aus. Wie in den meisten Schaufenstern wäre dann alles überstrahlt. Das kostet nicht nur viel zu viel Energie, sondern man kann auch die Ware im Schaufenster nicht wie anziehende Schauspieler auf der Bühne effektvoll auftreten lassen … Oder es ist zu wenig oder sehr buntes, wechselndes Licht. Das lässt dann nichts erkennen oder überreizt den Zuschauenden so sehr, dass er nach Kurzem wegschaut.“

Warum zieht Blue Port so an? Blue Port ist zeitlich begrenzt, das ist sehr attraktiv. Er ist wie ein stilles Leuchten, das die Menschen zur Ruhe und zu sich bringt. Au-

ßerdem lässt er die Dinge nachts neu entdecken, jedes Jahr ein paar mehr, Unbewegtes wie Gebäude und Bewegtes, wie Barkassen und Kräne im Containerterminal. Das Wasser bildet dabei eine bezaubernde Reflektionsfläche. Immer wieder kommen neue Gebäude und Flächen hinzu: Die Elbphilharmonie ist inzwischen ganz fertig, seit letztem Jahr gehören auch das Chilehaus und die Brücken der Speicherstadt dazu.

Blue Port – eine logistische Meisterleistung Neun Kilometer, beide Seiten der Elbe entlang, verbindet Batz’ Lichtprojekt die Arbeitswelt des Südhafens mit der Spaßwelt des Nordhafens. 12.000 Lichtpunkte, 90 km Kabel und 30.000 Kabelbinder werden in rund zwei Monaten oft nachtsüber montiert. Auf der Köhlbrandbrücke wird z.B. dann eine Spur gesperrt und 50 lizensierte Kletterer und Elektriker bringen in 50 m Höhe auf 1,7 km rund 700 Leuchten an. Die Arbeit auf dem NDR Sendemast in Moorfleth ist mit 304 m Höhe und einem Minifahrstuhl für zwei Personen ein wirklicher Geduldsakt. Zuletzt kommt dann die bestehende Beleuchtung an die Reihe: Um wenig Energie zu verwenden, werden Filter vorgesetzt oder die Leuchtmittel für diese zehn Tage ausgewechselt. Das hält den Stromverbrauch in Grenzen. Hamburger und Touristen sind begeistert. Und auf meine Frage, ob es dann weitergeht mit diesem Blue Port-Projekt antwortet Batz in seiner Sprache: „Wir sind in Hamburg. Das ist ein Supertanker: schwer anzutreiben, aber wenn er dann schwimmt, dann schwimmt er!“

E www.hamburg.de/blue-port-hamburg

Blue Port 1.-10. September, Light Up (der off. Start per Knopfdruck) ist am Abend des 1. Septembers bei Einbruch der Dunkelheit, Ort und Ausführende werden kurzfristig bekannt gegeben.

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

39


Das kulinarische Thema

Gartenparty

Sommer, Sonne, Es gibt viele schöne Anlässe, um mit Freunden im Garten zu feiern. Ein lauer Sommerabend reicht vollkommen aus.

V

or der Gartenparty sollte sich jeder Gastgeber ein paar generelle Gedanken machen. Etwa über den Rahmen der Feier und die Anzahl der Gäste. Wichtige Regel bei diesen Überlegungen: Muten Sie sich nicht zu viel zu! Eine große Party kostet Zeit, Geld und mitunter auch Nerven. Deswegen sollte man seine Möglichkeiten und Kapazitäten realistisch einschätzen. Weniger ist manchmal mehr – schließlich sollen auch Sie als GastgeberIn die Party genießen können.

Party ABC Machen Sie das Essen so gut und so einfach wie möglich. Wie wäre es mit einem Buffet, mit warmen und kalten Speisen. Es muss ja nicht immer der Grill sein. Pro Person gibt es folgende Faustregeln: Salat 100 g, Suppe 200 ml, Fisch & Fleisch zusammen 200 g, Dessert 150 g. Dazu reichlich Baguette und natürlich die passenden Getränke: Sekt, Weißwein, Rotwein, Bier, Wasser und Saft. Denken Sie auch an die Dekoration. Lampions und Windlichter passen immer. Wie wäre es mit einem bunten Kräutersträußlein aus dem eigenen Garten auf den Tischen? Sieht gut aus und sorgt für Wohlgeruch. Denken Sie auch an die Gar-

40 l e b e n s a r t 08|2017

tenbeleuchtung. Sie wollen doch sicher länger feiern. Laternen, Lampions, Fackeln und bunte Lichterketten sollten nicht fehlen. Besonders ein Lagerfeuer lässt Freude und Wärme aufkommen. Um sich und seinen Gästen zusätzlich Freude zu bereiten, bieten sich Gartenführungen an. So kommt man auch gleich gut ins Gespräch. Auch gegen ein Tangoorchester und ein Feuerwerk ist nichts einzuwenden. Ist alles eine Frage der Größe des Gartens und der Geldbörse. Gegen eine Musikanlage ist auch nichts einzuwenden, denken Sie aber an die Nachbarn – am besten mit einladen. Besonders charmant fand ich die zur vorgerückter Stunde von einem Schauspieler vorgetragenen Gartengedichte und Geschichten unterm Apfelbaum. Ein Gartenfest darf sich gern von einem Grillabend mit den Kumpels abheben. Wenn das Wetter auch noch mitspielt, kann Ihre Gartenparty nur ein großer Erfolg werden.

Rezepte für die Gartenparty Hackbällchen und Lachsröllchen passen zu jeder Gartenparty. Schnell zu fertigen und immer lecker. Als Dessert wird Eis am Stiel gereicht, da freuen sich nicht nur die Kinder.


von Jens Mecklenburg

Hackbällchen mit Kapern Zutaten (für ca. 10 Personen):

1 kg Rinderhack, 2 kleine Brötchen, 10 EL warme Milch, 40 g weiche Butter, 4 TL gehackter Majoran, 100 g Kapern, 2 EL Mehl, 10 EL Olivenöl, 0,2 l trockener Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.

GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV.

Zubereitung:

Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterkneten und mit feuchten Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten 4 Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM. • Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S.

L.O.K.S. EXKLUSIV

• Individuelle Menus, ab 10 Personen • Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen • L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

Lachsröllchen mit Senfsauce Zutaten (für ca. 8 Personen):

500 g gebeizte Lachsscheiben, 2 EL Dijon Senf, 1 EL Zucker, 4 EL Olivenöl, 4 TL gehackter Dill, 200 g saure Sahne, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zahnstocher.

Zubereitung:

Die Lachsscheiben so schneiden, dass man kleine kompakte Röllchen formen kann. Diese mit je 1 Zahnstocher feststecken. Mit einem Schneebesen Senf, Zucker und Öl cremig rühren. Dill und Sahne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lachsröllchen und Senfsauce getrennt anrichten.

WISSEN SCHAFFT MUT

Kokos-Mango am Stiel Kein Sommer ohne Eis am Stiel. Es ist einfach herzustellen, man püriert nur Früchte, gibt Flüssigkeit dazu, lässt es gefrieren, und schon kann man das Eis genießen.

Zutaten (für 12 Stück):

2 reife Bananen, 2 reife Mango, 400 ml Kokosmilch, 2 EL Honig.

Zubereitung:

Die Bananen schälen, die Mangos schälen und entsteinen. Beide Früchte in grobe Stücke schneiden. Bananen- und Mangostücke mit Kokosmilch und Honig in einen Küchenmixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Die Fruchtmasse auf Stieleis-Förmchen verteilen und einige Stunden in den Gefrierschrank stellen.

08|2017 l e b e n s a r t

41


Topfgucker

Feiern im Bahnhof Der Einfelder Bahnhof wurde 1913 eingeweiht, seit April 2014 residiert das Restaurant L.O.K.S. von Oliver Auch im historischen Bahnhofsgebäude. Helle Wände und sichtbare Holzbalken sorgen für eine originelle und gemütliche Atmosphäre. Da Bahnhof und Reisen zusammen gehören, bietet die „Reisekarte“ des L.O.K.S. wechselnde Länderschwerpunkte. Zur Zeit lockt Spanien mit seiner frischen, genussvollen mediterranen Küche. Da kommen Sommer- und Reisegefühle auf. Außerdem stehen Gerichte aus dem Wok, der Regionalküche, Salate und Flammkuchen auf der Karte. Auch Vegetarier und Veganer kommen nicht zu kurz. Da sie trotzdem übersichtlich bleibt, ist frische Küche auf gutem handwerklichen Niveau hier selbstverständlich. Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut essen sondern auch gut feiern. Firmenfeiern, Familienfeiern, Geburtstagsfeiern – Oliver Auch und sein Team sorgen für einen unvergesslichen Abend. Durch das breite Speiseangebot, kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten, auch Veganer, Allergiker und Kinder. Im Sommer lockt vor der Tür noch ein schöner Biergarten. Das L.O.K.S. ist originell und wird mit Leidenschaft geführt. Ein Ort für kulinarische Reisen, entspannten Genuss und tolle Feiern. E L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de, geöffnet tägl. ab 17 Uhr, So 10-14 Uhr Brunch (mit Anmeldung)

rgs Mecklenbu

á la carte

Fast wie in Afrika Noch bis Oktober läuft das charmante N atur G eNuss Festival der Stiftung Naturschutz. Mein Tipp für den August ist ein Ausflug ins „Steppenland“ Schäferhaus am 27. August von 11.3013.30 Uhr, im Anschluss wird gepicknickt. Gerd Kämmer (Foto), Biologe und BUNDE WISCHEN-Chef, zeigt den Gästen den größten Naturerlebnisraum Schleswig-Holsteins. Zum Abschluss gibt es Fingerfood mit Köstlichkeiten von der Wilden Weide, serviert von Bodo Lööck, Küchenchef im Historischen Krug Oeversee (25,- Euro inkl. Getränkeauswahl). Ab 28. August (bis Ende September) serviert Lööck im Krug auch sein Naturgenussmenü in 3 oder 4 Gängen. Zum Beispiel eine Terrine vom Galloway mit Zungensalat und Wildkräutern und Tafelspitz in Meerrettichsoße auf Speckböhnchen. Das Fleisch aus der „Steppe“ von Gerd Kämmer verwandelt sich in der Lööck-Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis. „Wilde“ Regionalküche auf höchstem Niveau. Viele weitere Touren, Events und Naturgenussmenüs in anderen guten Häusern locken. E www.naturgenussfestival.de

10 Jahre FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein

Genuss aus der Region

Rind- u. Schweinefleisch, Wurst und Räucherwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung. Fleischerei W.Einfeld & Sohn OHG Dorfstraße 42 – 24625 Negenharrie Tel.: 04322/9717 www.fleischerei-einfeld.de

Die Fleischerei W. Einfeld & Sohn und der Antikhof Bissee laden am 1. September 2017 um 17 Uhr zu einem feinheimischen Abend der Genüsse ein. Gemeinsam mit der Fischerei Reese, Kirchspiels Gasthaus, rieckens landmilch, der Dolleruper Destille und der Weinvertikale wird das Jubiläum des Genussvereins gefeiert. Auf der Gartenterrasse und im Restaurant des Antikhof Bissee kann sich durch die feinheimische Welt geschlemmt werden. Ein Abend, der Gelegenheit gibt, den Fleischerei Einfeld – ein Familienbetrieb seit 1881! Verein und einen Teil der Gastronomen und Produzenten aus der Region kennenzulernen. Eintrittskarten sind bei den teilnehmenden Betrieben im Vorverkauf und bei FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein e. V., Wall 55, 24103 Kiel, für 27,50 Euro erhältlich. E Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717 www.fleischerei-einfeld.de

42 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Das Gute liegt am Kanal Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah. Warum nicht einfach eine Auszeit im ConventGarten direkt am Nord-OstseeKanal nehmen. Der Gast verweilt auf der Terrasse mit erstklassigem Blick auf den Kanal und seine vorbeiziehenden großen „Pötte“ und genießt die frischen Gerichte aus der Sommerküche. Zum Beispiel das Zanderfilet mit heißen Steinwehrer Stachelbeeren und die Bouillabaisse – sind leicht und köstlich zugleich. Wenn man es lieber deftig mag, dann ist das hausgemachte Sauerfleisch oder die Lammhüfte mit Schafskäse und Tomaten überbacken die richtige Wahl. Und für einen süßen Abschluss bietet sich die Panna Cotta mit Limonenparfait und frischen Früchten perfekt an. Neben den kulinarischen Highlights bietet das Haus noch: Feiern und Übernachten unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen. E ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de

Kein Sommer ohne Bohnen Bohnen sind sehr vielseitige und geschmackvolle Hülsenfrüchte. Im Sommer kommen die grünen Stangen- und Buschbohnen häufig auf den Tisch. Sie schmecken in Suppen und Eintöpfen, aber auch zu Pasta und als Beilage zu Fleisch und Fisch. Die zarten gelbhülsigen Wachsbohnen sind eine beliebte Zutat für den Salat. Vor der Zubereitung werden die beiden Enden abgeschnitten und eventuell vorhandene Fäden entfernt. Danach die Bohnen auf die gewünschte Länge schneiden und für durchschnittlich 10 bis 15 Minuten dünsten oder in Salzwasser kochen, sodass sie beim Servieren noch Biss haben. In rohem Zustand dürfen sie nicht gegessen werden, da die Bohnen gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe wie Lektine enthalten. Diese Proteine können je nach Menge zu leichten Magenverstimmungen oder Darmentzündungen führen. Durch das Kochen werden die Lektine zerstört. Mit Gewürzen wie Fenchel, Bohnenkraut oder Kümmel sind Bohnen leichter bekömmlich. Das Gemüse liefert wertvolles Eiweiß, das in einem ausgewogenen Verhältnis zu Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen steht. Es enthält reichlich sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Saponine, die sich positiv auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel auswirken. Im 16. Jahrhundert kam die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) aus Mittel- und Südamerika nach Europa. Es gibt Buschund Stangenbohnen, die sich aber nur in der Wuchsform unterscheiden. Stangenbohnen erreichen eine Höhe von bis zu drei Metern und müssen daher durch eine Stange oder eine andere Rankhilfe gestützt werden. Buschbohnen wachsen frei, da sie höchstens 60 cm hoch werden. Die flachen oder runden Hülsen können je nach Sorte grün, gelb, bläulich oder schwarz gefärbt sein. Übrigens ist die Prinzessbohne keine eigene Sorte, sondern eine besonders früh geerntete Gartenbohne. Frische Hülsen haben eine kräftige Farbe und fühlen sich fest und knackig an. Beim Biegen brechen sie glatt durch, wobei die Bruchstelle grün und saftig sein sollte. Grüne Bohnen können auch hervorragend eingefroren werden. Einfach kurz blanchieren und abschrecken, damit die Farbe auch nach dem Auftauen erhalten bleibt. Sommerzeit – Bohnenzeit.

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

43


Von Jens Mecklenburg

Topfgucker

Super Sommer auf der Hermannshöhe

schöne Location hoch über der Ostsee bietet Platz für zwanzig bis zweihundert Personen und steht für alle erwähnten Festlichkeiten ebenso zur Verfügung wie für ganz individuell gestaltete Events. Das Team der Hermannshöhe ist ebenso versiert wie erfahren und stellt sich gerne jeder Herausforderung. Für festliche Runden von zwanzig bis fünfzig Personen steht auch die neue „Klönstuv“ zur Verfügung; hier lässt sich auch wunderbar ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gestalten. Zu welcher Gelegenheit ein Event geplant ist – die Hermannshöhe bietet das besondere Flair, das jedes Fest unvergesslich macht. E Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8 bis 11 Uhr

Sie ist einmalig, die Hermannshöhe oben auf dem Brodtener Steilufer mit 1A Ostseeblick. Jetzt im August hat sie zum tollen Angebot noch besondere Leckereien anzubieten. Zusammen mit der grandi-osen Aussicht und dem phantastischen Schlemmer-Frühstücksbuffet am Wochenende (Reservierung erwünscht), werden jetzt südliche Gaumenfreuden angeboten – den ganzen Monat über sind mediterrane Wochen angesagt. Dann stehen Leckereien wie eine delikate Scampipfanne, marinierte Hähnchenbrust auf getrockneten Tomaten, Oliven und Rosmarin-Kartoffeln ebenso wie Gnocci Pesto Verde auf der Karte. Auf der Hermannshöhe lassen sich jedoch auch feine Feste feiern und alle Details dazu dürfen beruhigt in die kundigen Hände des erfahrenen Teams gelegt werden. Angeboten werden neben ganz individuellen Events auch Brunch-, Steilküsten-, Fisch-, Hochzeits- ein Festtags- und Hochzeitsbuffet, ebenso wie eine feine Kaffeetafel. Die

44 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Der kleine Schwarze Die Kaffeekultur hat sich in den letzten Jahrzehnten vollkommen gewandelt. Was sich aber nicht verändert hat, das ist die Beliebtheit des Bohnenkleinods. Baristas weltweit kredenzen erlesene Kaffeekreationen und machen aus der Kaffeezubereitung eine Wissenschaft für sich, Coffee-Shops sind Szenetreffpunkte und allenthalben sieht man Menschen, die dem Genuss von Kaffeeköstlichkeiten frönen. Der Fotograf Horst A. Friedrich hat in grandiosen Aufnahmen Kaffeeröster, Verkoster, Baristas mit ihren Maschinen sowie Kaffeetrinker und Shops in diesem Buch festgehalten. Nora Manthey erzählt dazu in ihren lesenswerten Texten von der neuen Kaffeekultur, den Machern sowie den Röstmeistern und vielem Interessanten mehr. So ist „Coffee Style“ nicht nur für alle Kaffeefreunde ein absoluter Hochgenuss.

E Horst A. Friedrich: Coffee Style – Kaffee Kult Genuss. Prestel Verlag 2017, 192 S., 32 €


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


Himmlisches Vergnügen

SPANISCHER ABEND 05. August 2017, ab 19 Uhr

Sommerliche Atmosphäre am See bei Tapas und Pinchitos. Live Musik von Carlos.

WHITE NIGHT BBQ AM SEE 18. August 2017, ab 19 Uhr 29 EUR/Pers.

Sanfte Beats, kühle Cocktails und der weitläufige Blick über den See bis zum Schloss. Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Sommernacht. Genießen Sie feinstes BBQ, live zubereitet von unseren Köchen. Sphärische Klänge, poppige Sounds und relaxte Musik begleiten Sie in den Sonnenuntergang. Dresscode white/casual

Wer das Hotel-Restaurant Strauers am See in Bosau besucht, den erwarten ein stimmungsvoller Ort am Plöner See und kulinarische Genüsse zum Frühstück, zur Mittags- und zur Kaffeezeit sowie am Abend. Dazu erfreut man sich an einem freundlichen und zuvorkommenden Service. An lauen Sommerabenden locken schöne Events ins Hotel-Restaurant Strauers. So gibt es am 5. August ab 19 Uhr auf der großen Seeterrasse des Restaurants spanische Tapas mit Begleitmusik durch den Gitarristen Carlos. Am 18. August findet hier – ebenfalls ab 19 Uhr – ein leckeres BBQ statt, bei dem Küchenchef Thorsten Scheffauer und sein Team alle Gäste gern mit leckeren Spezialitäten verwöhnen. Wenn die kältere Jahreszeit beginnt und die ersten Blätter fallen, wird der Kamin angeheizt und es gibt in der behaglichen Feuerscheinatmosphäre ein spezielles Gin-Tasting mit einem passenden Menü. Natürlich kann man bei Familie Rahbari auch alle Familienfeste feiern. Das Strauers-Team versucht dabei immer, ganz auf die jeweiligen Wünsche der Gastgebenden einzugehen und diese umzusetzen. Firmenoder private Weihnachtsfeiern können gerne bereits jetzt gebucht werden, sodass man rechtzeitig seinen Wunschtermin reserviert hat. Und wer den Jahresausklang mit Seeambiente feiern möchte, der kommt am besten zum Silvesterball mit Buffet und Live-Musik nach Bosau. E Hotel-Restaurant Strauers am See Gerold Damm 2, Bosau, Tel. 04527 / 9940 www.strauer.de

Küchenchef Thorsten Scheffauer (links) und sein Sous Chef Mario Nowak freuen sich zusammen mit dem ganzen Strauers-Team immer darauf, Gaumen und Seele ihrer Gäste verzaubern zu dürfen. Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de


Willkommen beim Verlagskontor Schleswig-Holstein. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte im Norden! Das Verlagskontor ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungsund Lifestyle Magazine in Schleswig-Holstein und Hamburg. Unsere Veröffentlichungen – Lebensart im Norden, Tipps für Kids, After Dark, Partout und schlei.Journal – haben jeweils spezifische Formate und Zielgruppen, aber eines ist ihnen allen gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Die feste Verwurzelung in der Region spiegelt sich nicht nur in unseren Themen und Geschichten, sondern auch in unseren Kunden: Viele der regionalen Betriebe und Unternehmen sind von Anfang an dabei und somit Teil der Erfolgsgeschichte – sie liegen uns besonders am Herzen. Ein besonderes Aushängeschild ist das Monatsmagazin „Lebensart im Norden“, das in sechs Regionalausgaben mit einer Gesamtauflage von 105.000 Exemplaren erscheint. Seit mehr als zehn Jahren bewährt die Lebensart sich am Markt und erreicht Monat für Monat mehr als 350.000 Leserinnen und Leser. Inhaltlich finden sich neben Lifestyle, kulinarischen Themen und Wellness redaktionelle Beiträge zu Kultur, Geschichte, Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg, Skurriles, Informatives und nicht zuletzt praktische Tipps – unterhaltsam, aber mit Niveau. Nachhaltigkeit und Regionalität sind die inhaltlichen Klammern, die das Magazin auszeichnen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres Teams für die „Lebensart im Norden“ einen:

Mediaberater (m/w)

im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Analyse von aktuellen Trends im Medienbereich • Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen • Maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen • Beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate • Kurzum: Lernen Sie unsere Kunden persönlich kennen und tragen zu ihrem Werbeerfolg bei! Ihr Profil: • aufgeschlossen, empathisch, motivierend, kommunikativ und kreativ • echte Affinität zum Norden und seinen Menschen und ausgeprägte Kenntnis der Region • Sie arbeiten strukturiert, fleißig und souverän • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office • Sie verfügen über erste Erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) Unser Angebot: • viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten • Verantwortung für die Umsatzentwicklung der Ihnen übertragenen Kunden • ein erfolgsabhängiges Vergütungsmodell, bei dem sich Ihre beruflichen Erfolge in Ihren Bezügen widerspiegeln Wir sind neugierig auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbung an info@verlagskontor-sh.de. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit. Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, Tel. 04321 / 559590


Von Jens Mecklenburg

Topfgucker

U MEHR ALS N

R

PARTYSERVICE…

Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715

info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de

Mit Herz, Liebe und Verstand Wer die Küche zu seinem Arbeitsplatz macht, der kocht leidenschaftlich gern. Das gilt in besonderer Weise für Britta Müller, der Gründerin des Cateringservices Küchenperle, die ihr Handwerk liebt und mit großer Hingabe und Sorgfalt ausübt. Sie war das erste Glied der „Küchenperlenkette“, bevor viele andere dazugekommen sind. Heute leitet Britta Müller gemeinsam mit ihrer Tochter Wenke den familiären Betrieb, zu dem die Büroperle Kirsten Elpel sowie viele helfende Hände von bestens ausgebildeten weiteren Perlen gehören. Sie alle stehen dafür ein, dass die Menschen, die zur Küchenperle mit ihrer Feier, ihrem Fest oder einem Event kommen, auch nach dem Ende der Veranstaltung glücklich über ihre Wahl sind. Und das liegt nicht nur an der Kompetenz des Küchenperlen-Teams, sondern vor allem an der Freude, mit der alle zusammenarbeiten. Ein gutes Betriebsklima, da ist

Juniorchefin Wenke Müller und Küchenperlen-Inhaberin Britta Müller freuen sich über das gute Betriebsklima in ihrem Unternehmen sowie ihr engagiertes Team.

sich Britta Müller sicher, ist eines der Erfolgsrezepte der Küchenperle. Denn dieses spüren die Menschen, die sie beauftragen, sehr genau und lassen sich gern von der Begeisterung des ganzen Teams anstecken und ihr Event zu einem vollen Erfolg machen. Wer auch zu dem tollen Team gehören möchte, dem sei der Blick auf die Webseite empfohlen, denn die Küchenperle bildet nicht nur gern aus, sondern sucht auch gelegentlich nach weiteren „Perlen“. E Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

Frische Köstlichkeiten

Saftige Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren und pralle Brombeeren reifen im August auf den Obstplantagen des Himbeerhof Steinwehr heran. BesucherInnen können sich die leckeren Köstlichkeiten gleich eimerweise pflücken und mit nach Hause nehmen. Nach der Anstrengung lädt das idyllische GartenCafé mit herrlichen Tortenkreationen und luftigen Waffeln zum Bleiben ein. Wer Lust hat, stöbert noch durch die Markthalle, in der Deko- und Modeartikel, Geschenkideen und Unikate rund ums Landleben auf ihre Entdecker warten. Im neuen Hofladen gibt es handgemachte Köstlichkeiten, darunter Gemüse, frisches Brot, Marmeladen, Honig und Käse aus der nahegelegenen Meierei. Regelmäßig werden auf dem 250 Jahre alten Gut auch Kutschfahrten angeboten, bei denen Teilneh- E Geöffnet Mo-Fr 10-18 Uhr, merInnen die Sehenswürdigkeiten und Güter der Sa+So 9-18 Uhr schönen Umgebung erkunden können. Mehr auf www.himbeerhof.de

Geheimtipp

Mit viel Liebe und Geschick werden im Gartencafé des Himbeerhofes kunstvolle Törtchen, Torten und andere Desserts kreiert. Das ist sommerlicher Genuss pur!

48 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Heimatküche und Superfood „Superfood“ ist das Versprechen, sich Gesundessen zu können. Ist natürlich Quatsch, aber voll im Trend. Der Fachbegriff lautet: Clean Eating. Hinter dem Begriff Superfood können sich Exoten wie Quinoa und Chia-Samen verbergen oder heimische Gewächse wie Sellerie und Heidelbeeren.

U

nd in der Tat gibt es zahlreiche heimische Obstund Gemüsesorten und Kräuter, die zahlreiche für uns Menschen wichtige Vitamine, Mineralien und Proteine enthalten. Claudia Lazar und Monika Cordes haben sich auf die Spuren der bereits von unseren Großmüttern verwendeten heimischen Superfoods wie Spinat, Topinambur und Walnüsse begeben. Die beiden schleswig-holsteinischen Autorinnen haben daraus 60 einfache und interessante Rezepte zusammengestellt. Auf Olivenöl, Avocado, Chilischote und Zitrone wollen aber auch sie nicht verzichten. Kommen zwar nicht aus der Heimat, heben aber den Geschmack. Bei jedem Rezept informieren sie über die InIn haltsstoffe und geben Tipps zur schonenden Verwendung in der Küche. Auch die vegane Ernährung kommt bei ihnen nicht zu kurz. Gesunde Heimat und lecker. Cordes, Monika / Lazar, Claudia: Superfoods aus der Heimat. Königsfurt Urania 2016, 144 S., 14,99 Euro

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Barbecue Buffet Jeden Samstag im August ab 18.00 Uhr

E

ine frische Brise Heimatküche bringt auch das Buch von Christiane Leesker und Vanessa Jansen auf den Teller. Die „Norddeutsche Heimwehküche" verver eint bekannte und innovative Rezepte aus dem hohen Norden, inspiriert von den wunderschönen LandschafLandschaf ten der Nord- und Ostseeküste. Auf einer kulinarischen Entdeckungsreise haben die beiden Autorinnen eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen, althergebrachten und neu erfundenen Gerichten gesammelt. Dabei erzählen Küchenchefs, Hausfrau Hausfrauen, Einheimische und Reisende aus den nördlichen Regionen in rund 70 typischen Rezepten, was Norddeutschlands Küche für sie ausmacht und was ihr den besonderen Reiz verleiht. Auf den Tisch kommen dabei rustikale Köstlichkeiten wie Heringssalat, Krabbenburger, Deichlammfilet, Snirtjebraten oder OrangenTeekuchen. Ein atmosphärisches Gesamtpaket aus bodenständiger Kulinarik gepaart mit norddeutschem Charisma. Christiane Leesker/Vanessa Jansen: Norddeutsche Heimwehküche. Die besten Rezepte von Ostfriesland bis Rügen. Dorling Kindersley 2017, 192 S., 19,95 Euro

Vom Grill servieren wir Ihnen: Lachsfilet, Garnelenspießchen, Schweinfilet, Bauchfleisch, Holzfäller-, Nacken- und Hüftsteaks, Bratwürste, Geflügelmedaillons, gegrilltes Gemüse, eine reichhaltige Salatauswahl, Folienkartoffeln und ein sommerliches Dessertbuffet.

Euro

29,50 pro Person

Um Tischreservierung wird gebeten.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Plop – so trinkt der Norden Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur norddeutschen Küche wie ein frisch gezapftes Pils. Es war Herzog Wilhelm IV., der 1516 das bis heute gültige

50 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Reinheitsgebot verfügte. So wird Bier in Deutschland seit 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei. Ihr herbwürzig-frisches Bier mit dem traditionellen „Plop“-Verschluss ist zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden.


von Jens Mecklenburg

Erfolgreich Brauen nach Flensburger Art Tradition trifft Moderne Ein großer Teil der zum Brauen verwendeten Gerste gedeiht unter dem Einfluss des typisch norddeutschen Meeresklimas. Deshalb nennen die Flensburger ihre Braugerste auch Küstengerste. Dabei unterstützt man auch die Landwirte in der Region. Nach der Verwendung des reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz (hergestellt aus der Küstengerste) und feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wird bei den Bieren großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahren gelegt. Seit 1888 gehört das plop‘ aus Flensburg zum guten Ton. Doch kaum jemand weiß, wie viel Technik sich dahinter verbirgt. Allein in den letzten zehn Jahren hat das Familienunternehmen mehr als 50 Millionen Euro in Produktinnovation und neue Anlagen investiert. Auch der stilbildende Bügelverschluss wurde weiter verbessert. Die Flensburger Abfüllanlage ist weltweit eine der größten und modernsten ihrer Art.

Flensburger BrauArt Erstmals in ihrer langen Geschichte wagten sich die Brauer auf neues Terrain, indem sie sich internationalen Bierstilen öffneten. Dafür liefert die Stadt selbst ausreichend Gründe, denn schon im 12. Jahrhundert war Flensburg ein Umschlagplatz für Waren aus aller Welt und die Flensburger Brauerei vor 128 Jahren noch eine Export-Brauerei. Vor diesem Hintergrund ließen die Braumeister von ihrer sonst sehr heimatbetonten Brauweise ab und hielten Ausschau nach Rohstoffen aus aller Herren Länder und machten sich an ihre neuen Kreationen. 13 Monate und mehr als 80 Test-Sude später standen die Rezepturen. Die neue Produktionslinie heißt „BrauArt“. Das „BLONDE“ ist ein naturtrübes helles Ale, das in der Tradition belgischer Abtei-Biere gebraut wird. Man findet fruchtige, aber auch gewürzartige Noten, schmeckt Pinien- und Citrus-Aromen heraus. Das „DARK AMBER“ ist ein naturtrübes dunkles Ale nach englischer Brauart mit malzigem Aroma. Schwarze Schokolade, Kaffee und Lakritz sind herauszuschmecken, sowie der üppige Alkoholgehalt von 6,6 Prozent. Beste Rohstoffe wie Aromahopfen aus Slowenien und den USA, belgische und englische Ale-Hefen und verschiedenste Sorten von Gersten- und Weizenmalze bilden die Grundlage für die in sich stimmigen, harmonischen Bierspezialitäten. Die Biere passen gut zum Essen. Das helle harmoniert wie

 Der Braumeister bei der Malzprobe

Weißwein zu Gemüse und Fisch, das dunkle wie Rotwein zu kräftigem Fleisch. Erfolgreich behauptet sich das langfristig denkende Familienunternehmen durch Qualität und Charakter gegen internationale Konzerne, die mittlerweile den Biermarkt dominieren, worunter bekanntlich die Geschmacksvielfalt leidet. „Jetzt leisten wir uns neben dem klassischen Segment noch den Luxus eines I-Tüpfelchens“, stellt Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus fest. Nach Flensburger BrauArt: rund und vollmundig mit Tiefgang – Spezialitäten für besondere Genussmomente. Ob nach „BrauArt“, als klassisches „Pilsener“, mildes „Gold“, feinherbes „Dunkel“ oder alkoholfreies „Frei“ – die Flensburger bieten für jeden Geschmack das passende Bier. Auch die Liebhaber von Weizen, Bock- und Kellerbier kommen vollmundig auf Ihre Kosten. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man durchaus stolz sein. Wie auf die Premium-Qualitäten und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Flensburger Brauer bieten. Eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.

E Infos: www.lksh.de, www.flens.de  Flensburger BrauArt Bierspezialitäten

 Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus u. Hans-Peter Heyen im Küstengerstefeld (v. l.)

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

51


Kaffeetanten | unterwegs

Online lesen Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Café Frähmcke

I

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 52 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

tzehoe feierte und begrüßte uns mit Musik und vielen Aktionen an diesem verkaufsoffenen Sonntag. Nach dem wir ein bisschen durch die Straßen bummelten und natürlich in den schönen Läden shoppten, hatten wir uns eine Kaffeepause redlich verdient. Am Ende der Fußgängerzone, in der Breiten Straße, fanden wir die Bäckerei und das Café Frähmcke. Die Auswahl an Kuchen, Sahneschnitten und Torten ist groß und so blieb es leider nicht bei einem Stück! Der frische, wunderbar duftende Hefekuchen musste auch probiert werden und wir waren begeistert. Dazu bestellten wir verschiedene Kaffeespezialitäten, die uns restlos überzeugten. Vom einfachen bis hin zum Schlemmerfrühstück kann man hier übrigens auch sehr gut in den Tag starten. Gut gefallen hat uns auch das Bio-Brot. Seit einigen Jahren hat die Bäckerei Frähmcke nach und nach die gesamte Brot-Herstellung auf Bio-Mehle aus regionalem Anbau umgestellt.

E Konditorei Frähmcke

Breite Str. 10-12, Itzehoe, Tel. 04821 / 2783, www.fraehmcke.de


Topfgucker

Miniköche

erobern Schleswig-Holstein von Eileen Lohf

 Ein Mal im Monat treffen sich die Miniköche und kochen zu ganz unterschiedlichen Themen. Heute: Pfannkuchen-Variation.  In Bettina Seitz' „Zauberküche“ finden die Kochkurse und Grillseminare statt.

Bewerbungen sind an info@kochschuleneumuenster.de zu senden. Folgende Angaben dürfen dabei nicht fehlen: vollständiger Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Angaben zur Familie (Eltern / Geschwister), Schulart. Außerdem müssen folgende Fragen beantwortet werden: Warum möchtest du Minikoch werden? Welche Hobbys hast du? Hast du schon einen Berufswunsch?

T

raumberuf Köchin oder Koch? In die Zukunft dieses Lehrberufs wollte Koch aus Leidenschaft und Initiator Jürgen Mädger, im Süden Deutschlands zu Hause, mit seinem Projekt der Europa-Miniköche investieren. Als nun Bettina Seitz vor drei Jahren mit ihrer Kochschule aus Bayern nach Neumünster zog, brachte sie die Miniköche endlich auch nach Norddeutschland. Zwischen dem Entschluss eine solche Gruppe anzubieten und dem Start im Oktober lag eine intensive Zeit für die aus Rundfunk und TV bekannte Event- und Showköchin. „Der Ausflug auf den Wochenmarkt oder der Besuch einer Backstube mit einer munteren Kindergruppe muss schließlich sorgfältig geplant werden“, so Bettina Seitz. Jetzt fehlt hier und da nur noch der Feinschliff an dem liebevoll zusammengestellten Programm und im Herbst kann es dann losgehen. Sie freut sich auf den Tag, wenn sich die ca. fünfzehn kleinen Köche bei ihr einfinden. Die Treffen finden über zwei Jahre lang jeweils ein Mal im Monat mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Zum Start im Oktober, wie sollte es anders sein, nehmen sich die Miniköche den Kürbis vor. Zum Glück hat Bettina Seitz durch etliche Schulprojekte allerhand Erfahrung im Umgang mit einem bunten Haufen Zehn- und Elfjähriger … Alle Finger sollen ja

dran bleiben, wenn es ans Zerteilen des Kürbisses geht. Für die Miniköche soll der Spaß am Kochen im Vordergrund stehen. Bewusste Ernährung und der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln, Natur und Umwelt lernen sie ganz nebenbei. Ausgestattet wie wahre Meisterköche, mit eigener professioneller Kochkleidung, können die Kinder am Ende der zwei Jahre selbstständig ihr eigenes 3-Gänge-Lieblingsmenü zubereiten. Das soll ihnen erst einmal jemand nachkochen. Die Prüfung an der Industrie- und Handelskammer bestehen sie sicher mit links. Für erschwingliche 150 Euro genießen die Miniköche eine allumfassende Ausbildung − vom Anbau des eigenen Gemüses über die Zubereitung bis zum richtigen Servieren der selbstgekochten Mahlzeiten. Der Geldbetrag kommt dabei sozialen Projekten zugute. Das Engagement der Inhaberin der Kochschule für ihren Berufsstand ist deutlich zu erkennen: „Ich möchte meine Leidenschaft für das Kochen an die Kinder weitergeben. Wer weiß? Vielleicht entscheidet sich ja tatsächlich der ein oder andere Minikoch später für eine Ausbildung zum Chef de Cuisine.“ Noch bis zum 1. September können sich kochbegeisterte Kinder im Alter von zehn und elf Jahren für die Europa-Miniköche-Gruppe bewerben.

Kochschule Neumünster | Plöner Str. 78 | Neumünster | Tel. 04321 / 8772528 | www.kochschule-neumuenster.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

53


Opitz | Spitzen

Manche schaffen es eben doch von Stephan Opitz

Eines muss und soll man gerne und – warum nicht? – bewundernd den Koalitionsverhandlungen sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch vor allem hier im schönen Land zwischen den Meeren, dem sog. Echten Norden (Preisfrage schon mal vorab: Wird jemand die Tafeln an den Landesgrenzen abmontieren und anschließend den Dänen sagen – tut uns leid, war nur so ’ne Idee von uns??), lassen:

Insel Rügen Urlaub am Bodden

Erleben Sie unseren lieblichen Süden Noch fr ei vom 02. bis 1 3 Septem . ber

Haus im Schilf

Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2-3 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Nehmen Sie sich eine Auszeit von der Hektik des Alltages und genießen Sie unseren urwüchsigen Garten mit traumhaftem Blick in die Flur und die Natur.

www.mein-ruegen-urlaub.de 54 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

D

ie jeweilige politische Rhetorik verzichtete komplett auf eine der verschwurbeltsten Formulierungen aus öffentlichen Mündern, die das in punkto politisch-öffentlichem Verschwurbeltsein durchaus reiche 21. Jahrhundert bislang zu bieten hatte. Niemand redete davon, dass irgendjemand „um eine Lösung ringt“. Kein Koalitionsausschuss „rang bis in die frühen Morgenstunden um eine Lösung der Fledermausfrage im Zusammenhang der A 20“ und keine öffentliche Verlautbarung der nunmehr verhandelt habenden verstieg sich zu der Äußerung, dass man „erbittert miteinander gerungen habe, um einen tragfähigen Kompromiss zu erzielen“. Denn mal abgesehen davon, dass ein Kompromiss – das hat er so in sich – unter allen Umständen tragfähig zu sein hat: wer will sich eigentlich PolitikerInnen dauernd auf der olympischen Fliegengewichtsmatte bei den Ringwettkämpfen vorstellen müssen? Wer dauernd behauptet, er/sie müsse „um etwas ringen“, der spricht unangemessen. Denn wer um etwas ringt, kann dies nicht dauernd tun. Wer um etwas ringt, hat mit extremen, zumindest sehr bedeutenden existentiellen Fragestellungen und Entscheidungssituationen zu tun. Und dann mag das Verb in bildersprachlicher Verwendung seine Berechtigung haben. Aber ansonsten, siehe Koa-Verhandlungen hier und dort, reicht es völlig aus, den Mikrofonen und Notizblöcken der versammelten Medien anzuvertrauen, dass „man sich geeinigt habe“, die Entscheidung nicht allen leicht gefallen sei, aber doch getroffen werden konnte, man noch weiter verhandeln müsse, aber doch zuversichtlich sei, eine Lösung, mit der alle werden leben können, morgen der Öffentlichkeit bekannt zu geben. Unangemessenes Sprechen schludert mit dem Wert von Worten. Passiert dauernd und ist noch lange kein Grund, den Untergang des Abendlandes auszurufen. Aber es nimmt zu – die Medien sind da ziemlich engagiert und die Fälle, in denen eine Windstärke von 5-6 Beaufort als Sturm beschrieben wird und ein 5-stündiges Schneetreiben die Einstellung des Bahnverkehrs zur Folge hat, sind so selten nicht. Da sollten alle mal um eine Lösung ringen!


Buchempfehlung | Buchhandlung Lübbert

Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele mit diesen Rezepten gelingt es. Die Montag bis Freitag-Küche

Take Five Fabelhaft kochen mit 5 Zutaten

Denk & Denk - Cook, Eat, Love

Gräfe und Unzer, 24,99 €

Gräfe und Unzer, 19,99 €

Gräfe und Unzer, 19,99 €

Jeden Tag die gleiche Frage: Was gibt es heute bloß zu essen?! Die Montag-bis-Freitag-Küche liefert mit 260 Rezepten einfach, schnell und lecker die Lösung für jeden Wochentag: Am Montag wird aus den Resten vom Wochenende im Handumdrehen eine feine Suppe gezaubert. Dienstags braucht der Körper Energie für die langsam anlaufende Arbeitswoche, mit einfachen Pastagerichten gibt es den nötigen Schub. Am Mittwoch haben wir es fast geschafft – Bergfest! Zur Belohnung darf es etwas Besonderes sein: ein leckeres Steak oder ein Blitz-Gulasch. Am Donnerstag werden mit vitaminreicher Veggie-Küche Kräfte für den Wochen-Endspurt gesammelt und am Freitag läuten Lachs, Forelle oder Pfannkuchen das Wochenende ein. Übersichtliche Kapiteleinteilung, Zeit-Buttons und To-Go-Gerichte führen durch das Buch. Und für das Feierabend-Hoch gibt es das unnütze Wochentags-Wissen: Wussten Sie zum Beispiel, dass die Montagskrankheit ein offiziell anerkanntes Leiden ist?

Schluss mit endlosen Zutatenlisten, zeitraubendem Einkauf und Geschirr-Chaos nach dem Kochen. Aufs Rezept kommt es an, dann lässt sich mit nur einer Handvoll Zutaten sowie Salz, Pfeffer und Öl zum Anbraten purer Genuss zaubern: Kleine, feine Vorspeisen und Snacks, Abwechslungsreiches für den Alltag, etwas Besonderes für Feste und Gäste und genussvoll Vegetarisches oder Veganes ... Langweilig? In keinem Fall: Mit nur fünf Zutaten punkten erfrischendes ZitronenHühnchen, vielseitiges Hummus, eine mediterrane Spinat-Tarte mit Pinienkernen, feiner Linsensalat mit Räucherfisch, ein herzhaftes Lammcurry oder eine lockere Erdbeer-Pannacotta als intensive Geschmackserlebnisse!

Regina und Susanne sind seit Kindertagen unzertrennlich. Doch dann wird bei Susanne Multiple Sklerose diagnostiziert. Den Schwestern ist klar, dass sie jetzt zusammenhalten müssen. Regina beschäftigt sich schon lange mit gesunder und präventiver Ernährung. Sie beginnt für ihre Schwester gesunde und leckere Rezepte zu kreieren – denn besonders jetzt muss Essen nicht nur Energie und Kraft spenden, sondern vor allem auch Freude machen.

Wie Sie mit minimalem Aufwand selbst aufwändig klingende Menüs auf den Tisch zaubern, zeigt Ihnen dieses Kochbuch.

Mit ihren leichten, abwechslungsreichen Rezeptideen schafft sie es, Susanne für die gesunde, bewusste Küche zu begeistern, die auch das Immunsystem stimuliert und kräftigt. Die „DenkSchwestern„ zeigen: Liebe geht durch den Magen und macht gesund.

Buch & medien Bad Bramstedt • Maienbeeck 15 - 17 Tel. 04192 / 9060600 • mail@buchundmedien.com www.buchundmedien.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr • Sa. 9-13 Uhr Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

55


Mode & Schönheit

Zarte Akzente Das dänische Label HULTQUIST wurde in den 80er Jahren in Kopenhagen gegründet und steht bis heute für individuellen Schmuck, der mythische Symbole verschiedener Kulturen vereint. Die filigranen Teile bestehen aus versilberten und vergoldeten Edelmetallen, sind komplett nickelfrei und werden von Hand gefertigt. Zwischen dem Metallkern und der Versilberung oder Vergoldung wird eine Schicht Kupfer oder Palladium aufgetragen, das zur besseren Bindung der Materialien beiträgt. Die Steine sind ausgesuchte Swarovski-Kristalle, Halbedelsteine, Quarze, Süsswasserperlen oder tschechische Glassteine.


3

4

5 1 6 2

1 Kette „Majestic Star“ in Gold - 2 Lange Halskette „Palmtree“ in Rosé - 3 Kette „Palmtree“ in Silber - 4 Halskette „Constellation“ 5 Halskette „Soul Safari“ in Gold und Edelsteinen - 6 Halskette „Pineapple“ Alle Modelle sind in verschiedenen Längen und in Rosé, Gold & Silber erhältlich 7 Silberarmband mit diversen Anhängern, individuell zusammenstellbar 8 Edles Armband mit Swarovski-Kristallen - 9 Armband „Majestic Star“

10 Kleine Ohrhänger „Ocean Collection“ in Silber 11 Ohrhänger „Palmtree“ - 12 Ohrstecker „Soulsafari“ 13 Ohrhänger „Ocean Collection“ in Gold 14 Ohrhänger „Fresh Water Pearls“ in Rosé

11

10 7

8

9 13

14

12 Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Sonniger Blickfang Der Deluxe Sun Dream Bronzer zaubert in wenigen Pinselstrichen einen zart gebräunten Look auf die Wangen. Die Kombination aus zwei Farben macht den Bronzer zum idealen Puder für helle und dunkle Hauttypen. Die feine Textur legt sich gleichmäßig auf das Makeup und fixiert es stundenlang. Wie alle Deluxe Puder ist auch der Sun Dream Bronzer das Produkt enger Zusammenarbeit mit Top Make-up-Artists und hochwertiger Inhaltsstoffe. Der Deluxe Lash Booster ist die ideale Basis für den Mascara und sorgt für unglaubliches Wimpernvolumen. Die Textur umschließt die Wimpern und bereitet sie ideal auf das Tuschen mit Mascara vor. Feinste Fasern lassen die Härchen länger und definierter erscheinen. Auch für sensible Augen oder Kontaktlinsenträgerinnen geeignet.

E www.shop.lrworld.com

Blumenzauber Wieder einmal wartet die Boutique ANJU mit einem sommerlich bunten Sortiment an zauberhafter Mode auf. Im August bestechen die neuen KD12-Kleider und Kombinationen im romantischen Blütenprint. Dazu gibt es schillernde Accessoires wie Gürtel mit Schließen, Taschen, Portemonnaies, Tücher und Schmuck. Die bequemen Softclox-Sandalen und coolen OakwoodLederjacken verleihen dem Look echte Klasse.

E ANJU Mode im Fürsthof

Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 04321 / 2517002

Oakwood Lederjacken Camera in rosé, 229,00 € Sidonie in hellgelb, 249,00 € Sommeroutfits in rosé Kleid Pocket Jac, 129,00 € Rock Garden, 89,00 € Top Heaven, 69,00 € alle von KD12

Softclox Emilia nude, 139,95 €

58 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Ledergürtel von Umjubelt rosé- und silbermetallic, 49,00 € Silberschließen auch von Umjubelt, 16,90 und 19,90 €


Mode im Landhausstil Jahr für Jahr zieht es Millionen von Menschen in die bayrische Landeshauptstadt, um das beliebte Oktoberfest zu feiern. Voller Vorfreude stimmen Frauen schon Wochen vorher Make-up und Styling auf ihr Dirndl ab – schließlich ist das größte Volksfest der Welt die perfekte Gelegenheit, sich so richtig „aufzubrezeln“. NORTEX bietet zu diesem Anlass eine große Passform- und Modellvielfalt an schöner Mode im Landhausstil. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort zeichnen diese Kleidung aus. Besonders bei der Damenmode zeigt sich die Liebe zu außergewöhnlichen Details und modischen Akzenten. Bei den Dirndl-Kleidern sind alle Farben und Stoffmuster vertreten. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken aus festen Stoffen, von zurückhaltend bis auffällig und extravagant. Strickjäckchen mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn sowie Blusen in klassisch-kariert oder uni erweitern das Angebot. Kurze und lange Lederhosen sowie passender Schmuck und Taschen machen das Outfit für die Wiesn perfekt. Für die Herren hält NORTEX ebenfalls einiges bereit: Hemden, Westen und Hosen, Lederhosen und traditionelle Janker sind hier zu finden. Diese können mit Hosenträgern, Krawatten und Hüten komplettiert werden. Wer sich nicht extra ein Dirndl anschaffen möchte, kann einzelne Stücke im Landhaus-Stil wunderbar mit seiner täglichen Garderobe mixen. Die lässige Jeans wird geschickt mit einer Bluse aus dem Landhaus veredelt. Sportliche Kombinationen erhalten mit einem Landhaus-Blazer Klasse und einen Hauch Exklusivität.

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

59


Mode & Schönheit

Flexibler Shopper Die Tasche „Lille Brit“ von KEINE SCHWESTER ist ein ganz besonderer Shopper. Ihr kompaktes Design und die attraktive Trapezform machen sie zu einem schönen und praktischen Begleiter im Alltag. Mit dem kurzen Riemen ist sie bequem als Schultertasche zu tragen – der lange Gurt verwandelt sie blitzschnell in eine Umhängetasche!

E KEINE SCHWESTER

€r 20 t t a b fü

Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de

Ra en serInn sart-Le un g Leben eine Bestell r um ü f z is ig Gült rit” b Lille B einer “ 1 .8.2017. 3 Co d e

„ Le b e n

s ar t “

„Lille Brit“ ist im Innenraum mit verschiedenen Fächern und einem Schlüsselband ausgestattet. Es gibt sie in genarbtem Leder in modischer Zweifarbigkeit und in weichem Wildleder für 179,95 € im Online-Shop www.keineschwester.de.

Skandinavische Leichtigkeit

Die neue Herbst- und

Erste Herbstmode Wintermode ist eingetroffen! ist bei Glanz & Gloria Überraschungsangebote zum eingetroffen! verkaufsoffenen Sonntag hh hh hh hh hh hh hh Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Montag - Freitag 10geschlossen - 18 Uhr Mittwoch Nachmittag Samstag 10 13 Uhr Samstag 10-13 Uhr Mühlenstraße Bordesholm Mühlenstraße 1 1 •· 24582 24582 Bordesholm

www.glanzglor ialieblingsstuecke .de 60 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Wie immer präsentieren Sabrina John und Angelika Kleen im August absolute Lieblingsstücke – diesmal deutlich nordisch angehaucht. Die sportlich-femininen Kleider von KING LOUIE, SORGENFRI und SEASALT passen für jeden Anlass und jede Größe. Dazu gibt es eine große Auswahl an Accessoires: feine Tücher aus Biobaumwolle von INVERO, funktionale Taschen von ZWEI und zauberhaften Schmuck von HULTQUIST. Einen krönenden Abschluss bilden die bequemen SOFTCLOX, die es in vielen Farben und Formen gibt – fertig ist das perfekte Outfit! Außerdem gibt es bei Glanz & Gloria viele süße Kleinigkeiten, kreatives Handwerk, kernige Grußkarten, Schlüsselanhänger und witzige Geschenkideen – alles eben richtige Lieblingsstücke.

E Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Schmuck von Hultquist, Kette für 39,95 €, Ohrringe für 24,95 € Sommerkleid von Seasalt für 99,95 €, zartes Tuch von Invero für 34,95 € Sandalen von Softclox in rosé für 139,95 € und in weiß für 149,95 €


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Fit & Gesund

Gesund im Mund Weil nichts so entzückend ist, wie ein schönes Lächeln: Lebensart präsentiert alles rund um gesunde Zähne.

EXPERTENTIPP: Eine gute Ergänzung zum täglichen Zahnpflegeritual, kann das Ölziehen aus der ayurvedischen Gesundheitslehre sein. Man nimmt ca. einen Esslöffel Öl in den Mund und bewegt es durch den Mundraum, zieht es durch die Zähne und spuckt es nach 5 bis 20 Minuten in ein Haushaltstuch. Das Öl bindet Bakterien, Keime und Giftstoffe und pflegt zudem die Zähne. Damit die gebundenen Giftstoffe nicht in das Grundwasser gelangen, sollte das Öl nicht im Waschbecken landen. Stattdessen spuckt man das Öl in ein Stück Küchenrolle oder Toilettenpapier und entsorgt es über den Hausmüll.

Liebe Patientin , Lieber Patient, Wir informieren Sie gerne über Feste Zähne an einem Tag. Innovative Behandlungsmethoden für Implantat-Versorgungen von A – Z.

Wichtig ist, dass man ein hochwertiges Öl verwendet. Kaltgepresstes Kokosöl hat eine stark antibakterielle Wirkung und kühlt zudem. Ebenso geeignet sind Sesamöl oder Olivenöl. Auch wenn es am Anfang unangenehm erscheinen mag, gewöhnt man sich schnell daran und es ist ein einfaches Mittel, um sich viel Gutes zu tun. Wer sich sehr schwertut, kann mit einer kleineren Menge Öl beginnen.

Alles aus einer Hand gefertigt. Wir sorgen für Ihr strahlendes Lächeln. Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

62 l e b e n s a r t 08|2017

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

Die Zeit während des Ölziehens kann man übrigens wunderbar nutzen, um auf dem Badewannenrand sitzend in der Lebensart zu schmökern...


ZAHNZWISCHENRAUMPFLEGE Bei der täglichen Mundhygiene kommt es auch auf eine gewissenhafte Pflege zwischen den Zähnen an: Immerhin verstecken sich in den so genannten Interdentalräumen bis zu 40 Prozent der schädlichen Plaque. Mit Zahnseide oder Interdentalbürsten erreicht man besonders gut enge Zahnzwischenräume und die Stellen, an denen sich die Zähne seitlich berühren. Zahnärzte empfehlen mindestens alle zwei Tage die Zahnzwischenräume zu pflegen und verweisen auf die Wichtigkeit der Plaqueentfernung zwischen den Zähnen insbesondere zum Schutz des Zahnhalteapparates.

entrum für

ahngesundheit

Dr. Tom Jordan • Dr. Jochen Lüpkes Zertifizierte ben. chen ha la Implantologie t u g hnen. ie önen Zä Damit S h c s Parodontologie , n e nd Mit gesu und Lachgasbehandlung Düsternhoop 14 A · 24576 Bad Bramstedt · Z 0 41 92 / 26 64

Modernste Zahnmedizin in Nortorf Zahnmedizin, Prophylaxe und Diagnostik Dr. Friebel & Dr. Kalz bieten in ihrer modernen Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe im Altstadtkern von Nortorf zahnmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau. Neben Zahnerhaltung, Zahnsanierung, zahnärztlicher/ oraler Chirurgie und Endodontie gehört dazu u.a. auch die minimal-invasive Implantologie mit dreidimensionaler Bildgebung. Dabei nehmen sich die Behandler viel Zeit für die Beratung, „… damit wir gemeinsam die passende Lösung für Sie finden“, so Dr. Friebel. Und weil bei Dr. Friebel & Dr. Kalz Vorbeugung groß geschrieben wird, entsteht in Nortorf gerade das neue Prophylaxe-Zentrum der Praxis. Ein weiterer Grund, sich einen Termin in Nortorf geben zu lassen.

Ein Haus mit Geschichte: Die Praxis liegt mitten im alten Stadtkern von Nortorf. Das historische Gebäude war früher das Rathaus der Stadt – einige der heutigen Patienten wurden hier sogar noch getraut!

Die Praxisräume: Hell, freundlich und ausgestattet mit modernster Technik.

E Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe, Dr. Friebel & Dr. Kalz Poststr. 7, Nortorf, Tel. 04392 / 2082, www.friebel-kalz.de

NAVIGATIONSEXPERTEN DANK DREIDIMENSIONALER BILDGEBUNG UND MINIMALINVASIVER IMPLANTOLOGIE, KOMMEN SIE MIT UNS SICHERER, EXAKTER UND RISIKOÄRMER ZU IHREM IMPLANTAT. JETZT TERMIN VEREINBAREN!

dr.friebel & dr.kalz

praxis für zahnheilkunde und prophylaxe

poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 fax: 04392 21 69 internet: www.friebel-kalz.de öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr like us on facebook

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

63


www.schwimmzentrum-rendsburg.de Kurzurlaub direkt vor der Tür

pa ß f ü r Freibad-S di e ganze

FA M I L I E

im Schwimmzentrum Rendsburg

• 10 m Sprungturm

• 80 m Wasserrutsche mit Zeitmessung • 900 m² Nichtschwimmerbecken mit 8 m Wellenrutsche • Spielplatz, Bolzplatz, Liegewiese, Beachvolleyballfeld, Grillplatz • Eis, Snacks und Getränke vom Kiosk • viele tolle Events

Feierabendtarif

ab 17 Uhr Eintritt für Erwachsene

Sommerferienkarte

3,00 € 15,00 €

für Schüler und Jugendliche unter 18 Jahren

Das Rendsburger Freibad bietet in einer familienfreundlichen Atmosphäre ein Badevergnügen für Jung und Alt. Neben dem großen Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken des Bades, inklusive 10-Meter-Sprungturm, einer separaten Sprunggrube sowie einer großen Liegewiese mit Grillplatz, bietet das Freibad die Möglichkeit zum Volleyballspielen, Sonnenbaden oder sich mit einem leckeren Snack vom Kiosk zu stärken. Für die kleinen Badegäste gibt es ein großes Nichtschwimmerbecken mit Wellenrutsche und ein Kleinkinderbecken mit Babyrutsche. So können sich die Kleinen unter Aufsicht ihrer Eltern ordentlich austoben.

Richtig turbulent

© arebo

• 60° Bio-Sauna • 90° Finnische Sauna • Edelstahl-Außenbecken • modernes Blockhaus • separates Ruhehaus • Gartenlandschaft • Lounge-Haus • riesiger Außenbereich

… wird’s dann bei den Events, die während der Freibadsaison von Mai bis September stattfinden. Neben dem wöchentlichen „Ich spring 10er“-Event und dem Aqua-Fitness-Grillfest freuen sich besonders die Kleinen auf das große Sommerfest am 13.8. im Freibad!

ie Besuchen S .08. ab dem 13 re se wieder un

SA U N A !

Besuchen Sie uns bei

Facebook!

Schwimmzentrum Rendsburg | Tel. 04331-209 600 l e 29–31 b e n|s24768 a r tRendsburg 08|2017 An der64 Untereider

|

Anzeigenspezial

Schwimmen in grün eingefärbtem Wasser, viele Spiele mit genialen Preisen, Disco und Kinderanimation von und mit dem Partygaranten DJ Crazy Ardo machen das Fest zu einem ganz besonderen Highlight im Schwimmzentrum Rendsburg.

E Schwimmzentrum Rendsburg An der Untereider 29-31, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 20 96 00 www.schwimmzentrum-rendsburg.de

SCHWIMMEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK Vom 14.8. bis zum 1.9. findet das diesjährige Spendenschwimmen statt. Alle Infos finden Sie unter www.schwimmzentrum-rendsburg.de


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln!

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

von Rebecca Schwab

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest... Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis

in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Dr. Jens Nolte

Harry Fritz 1 AmDr. Landratspark Mühlendamm 7

23795 BadLübeck Segeberg 23552

ClearSmile

0451 Tel.Tel. 0 45 51 //795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de

info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

E Infos unter: www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

65


Badespaß und Wellness Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet Badespaß und Wellness für die ganze Familie bei jedem Wetter. Mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft lädt die Fördeland Therme auch bei schlechtem Wetter zum Erholen, Entspannen und Erleben in regionaler Ostsee-Atmosphäre ein. Spritziges Freizeitvergnügen Der Erlebnisbereich mit Kinderbecken und einer 105 m langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen für Groß und Klein und lädt mit einer Stoppuhr zu einem Wettrutschen ein. Bei schönem Wetter bietet der Außenbereich neben Plantschen unter freiem Himmel auch ein Beachvolleyballfeld als weiteres Highlight für verschiedene Freizeitalternativen.

Sauna für Körper, Geist und Seele Zum Relaxen und einfach mal die Seele baumeln lassen stehen fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten sowie ein Außenbecken zur Abkühlung zur Verfügung. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei! Für Sauna-Anfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufgusssauna werden Sie mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna.

Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 Prozent können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag von 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr nachts Feiertage in Schleswig-Holstein von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen: Dienstag u. Mittwoch von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr

E Fördeland Therme Glücksburg GmbH, Sandwigstr. 1a Glücksburg, Tel. 04631 / 444070, www.foerdeland-therme.de

Badespaß und Wellness für die ganze Familie in Glücksburg Gönnen Sie sich eine Auszeit!

Relaxen im Außenbereich

Spaß im Erlebnisbecken

Entspannen im Whirlpool

Öffnungszeiten und Informationen

*gültig in den SommerFer Fördeland Therme Glücksburg GmbH ien in SchleSwig-holStein. Sandwigstraße 1A ● 24960 Glücksburg Telefon: 04631.444 07-0 ● www.foerdeland-therme.de Sonntag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag: 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr Feiertage in S-H: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen am Dienstag und Mittwoch: 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr

Schwitzen in der Sauna

66 l e b e n s a r t 08|2017

Ferienangebot* Für Kind er 2 Stunden zahlen und eine n ganzen tag in der therme ver bringen!

|

Anzeigenspezial


Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft Ein Baby ist unterwegs. Werdende Eltern machen sich oftmals viele Gedanken: Bekommt es im Bauch der Mutter alles, was es braucht? Geht es ihm gut? Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Betreuung in der Schwangerschaft. Hierbei können frühzeitig mütterliche und kindliche Risiken erkannt werden. Schwangere haben einen Anspruch auf alle gesetzlich festgelegten Schwangerschaftsleistungen. Nach den Mutterschafts-Richtlinien sind grundsätzlich zehn Vorsorgetermine vorgesehen. Gesetzlich festgelegt und damit von den Krankenkassen finanziert werden zum Beispiel drei Ultraschalluntersuchungen, frauenärztliche Untersuchungen, Blutdruckmessungen, Gewichtskontrollen, bestimmte Blut- und Urinkontrollen, ein Glukosebelastungstest und die Messung der Herztöne des Kindes. Zur Dokumentation aller Befunde gibt es den Mutterpass. Auch berät der Arzt zu allgemeinen Themen wie Ernährung, körperlicher Aktivität oder Impfungen während der Schwangerschaft. Zusätzlich zu den gesetzlich festgelegten Untersuchungen kann es bei vorliegenden Risikofaktoren oder einem konkreten individuellen Untersuchungsanlass sinnvoll sein, weitere Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. Viele Krankenkassen zahlen diese zusätzlichen Untersuchungen allerdings nicht.

Anders ist das bei der atlas BKK ahlmann: Mit dem MamaKonto erhalten Schwangere bis zu 500 Euro für weitere schwangerschaftsbezogene Leistungen. Möglich sind Nackenfaltenmessung, Ersttrimester-Screening, Triple-,Toxoplasmose- oder B-Streptokokken-Tests oder weitere Ultraschalluntersuchungen. Eingesetzt werden kann das Guthaben aber auch für die Hebammen-Rufbereitschaft oder einen Geburtsvorbereitungskurs für den ebenfalls bei der atlas BKK ahlmann versicherten Partner. Ein Vergleich der Zusatzleistungen lohnt sich. Die atlas BKK ahlmann ist geöffnet für Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und die Region Rheinland. Weitere Informationen finden Sie auch unter: E www.atlasbkkahlmann.de/MamaKonto

NEU: Unser MamaKonto – für einen guten Start ins Leben! Als werdende Mutter erhalten Sie von uns ein MamaKonto mit 500 Euro Guthaben für zusätzliche schwangerschaftsbezogene Leistungen!

Sie möchten mehr erfahren?

Weitere Informationen finden Sie unter: www.atlasbkkahlmann.de/MamaKonto

Rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-18 Info@abkka.de

Anzeigenspezial

atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf

|

08|2017 l e b e n s a r t

67


Eigentlich wissen wir ganz genau, dass Bewegung uns guttut. Und trotzdem ist es manchmal gar nicht so leicht, sich aufzuraffen. Tun Sie es trotzdem. Wir liefern Ihnen acht Gründe, warum es sich lohnt, aktiv zu werden.

Runter vom Sofa

Acht Gründe für mehr Bewegung 1. Rundum fit

7. Besser in Form

Regelmäßige Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, Muskeln und Gelenke.

Je mehr Sie sich bewegen, desto rascher purzeln überzählige Pfunde.

2. Besser drauf

8. Natürlich schön

Sie werden gelassener und fühlen sich besser.

3. Ganz entspannt

Sport regt die Durchblutung an. Davon profitiert auch die Haut: Sie altert langsamer.

Beim Sport schütteln Sie den Stress einfach ab.

4. Voll konzentriert

Dank Workout läuft Ihr Gehirn auf Hochtouren.

5. Seltener verschnupft

Regelmäßige Bewegung macht auch das Immunsystem fit.

6. Immer hellwach

Nach dem Sport schlafen Sie tiefer und erholsamer.

Bevor Sie loslegen Fitnesssport ist nicht nur etwas für Gesunde. Denn in vielen Fällen trägt moderater Sport zur Besserung von Krankheiten bei. Sportanfänger und Untrainierte über 35 sowie Personen mit chronischen Krankheiten sollten allerdings mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie mit ihrem Sportprogramm beginnen. (Quelle: AOK Rheinland/Hamburg)

Zeit zum Dahinschmelzen Hoch über den Dächern Neumünsters lädt das Day-Spa „SchmelzTiegel“ im Hotel Altes Stahlwerk dazu ein, gemeinsam Zeit zu genießen und zu entspannen. Attraktive Arrangements für Sie & Ihn, beste Freunde & Freundinnen und Jungesellinnenabschiede sind ideal für schöne Stunden mit viel Entspannungs-Potential. Beim Programm „Zeit für uns“ (44,- Euro p.P.) genießt man zwei Stunden Sauna- & Dampfbadnutzung, einen kuscheligen Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühten Tee aus dem Samowar. Dazu wählt man eine entspannende Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage (ca. 25 Min.). Weitere Arrangements wie wellness & wine after work, Kleine Auszeit oder das neue Lazy Sunday Spa sowie Kosmetikbehandlungen und Sonnenpflege mit Ligne St. Barth runden das Angebot ab. E Altes Stahlwerk Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com

68 l e b e n s a r t 08|2017


Wer rastet, der rostet … Klassisches Pilates & Rübi Rückbildungsgymnastik Auch wenn es direkt nach der Geburt schwer vorstellbar ist – Sie werden nicht für den Rest Ihres Lebens schwanger aussehen. Allerdings erfordert es einiges an Zeit, Geduld und Ausdauer, um den Körper wieder in Form zu bringen. Mit dem Klassischen Pilates unter

physiotherapeutischer Anleitung findet ein schwungvolles Rückbildungstraining für Mamas mit Baby statt. Nach Rücksprache mit Ihrem Gynäkologen kann das Training beginnen. Aber auch Menschen mit orthopädischen Problemen rund um die Wirbelsäule sind beim Pilatestraining gut aufgehoben. Das Tiefenmuskeltraining stabilisiert die tiefen Muskeln und hält die Gelenke beweglich. Ab dem 6. September beginnen die neuen Pilateskurse der gesetzlichen Krankenkassen. Als Bonbon übernehmen diese bis zu 80 Prozent der Kosten. E Praxis für Physiotherapie & Pilates Noldestr. 5, Neumünster Tel. 04321 / 9341460 www.physiopilates-schaem.de

Jessica Schäm

Praxis für Physiotherapie | Pilates

Pilateskurse

Mi. 06.09.2017 Do. 07.09.2017

17 + 19 Uhr 10 + 18 Uhr

Diese Kurse werden von den gesetzl. Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst.

„Rübi“

Rückbildungskurse für Mama mit Baby

Do. 07.09.2017 Di. 12.09.2017

11 – 12 Uhr 10 – 11 Uhr

Praxis für Physiotherapie & Pilates Jessica Schäm Noldestraße 5, 24539 Neumünster Telefon 04321 - 934 14 60 www.physiopilates-schaem.de

Fit und vital in jedem Alter Nicht für jeden passt ein Fitnesstraining „von der Stange“. Oft schränken Wirbelsäulenbeschwerden oder orthopädische Probleme das Bewegungsspektrum ein und machen ein ganz persönlich angepasstes Trainingsprogramm notwendig. In Flintbek bietet der Club Exclusive® – Medizinisches Fitnesstraining mit seinem Expertenteam ein hochwertiges Trainings- und Betreuungskonzept. In exklusivem Ambiente genießen die Kunden hier eine einmalige Kombination aus medizinischer Therapie und modernster Technik. So wurde der Koordinationszirkel noch einmal erweitert und entfaltet mit seinen universellen Ganzkörper-Trainingsgeräten seine volle Wirkung von Kopf bis Fuß. Der Einsatz spezieller Trainingsgeräte bewährt sich nicht nur bei neuronalen Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall und MS, sondern bietet sogar Leistungssportlern ständig neue Trainingsimpulse. Neu ist das Kursprogramm mit dem 3D-Balancegerät Vestimed, das den gesamten Körper trainiert, die Koordination in kurzer Zeit verbessert und in jedem Alter Spaß macht. Informieren Sie sich bei einem kostenlosen Beratungstermin.

Beim Training mit dem Vestimed-Balancegerät lernen die Kursteilnehmer, jede noch so kleine Bewegung ihres Körpers zu spüren.

EXCLUSIVE® Medizinisches Fitnesstraining trainieren Sie bei

NEUANMELDUNG einen Monat

KOSTENLOS* Vestimed trainiert Bauch, Beine, Po und Rücken ebenso effektiv wie Gehirn und Nervensystem.

NEU :das 3D-Balancegerät Vestimed als Kursprogramm Dieses Training konzentriert sich voll und ganz auf Ihr natürliches Biofeedback. Sie lernen jede noch so kleine Bewegung Ihres Körpers zu spüren. Die körperliche Leistungsfähigkeit steigert sich garantiert. Das innovative Programm wechselt alle 3 Monate.

* gültig bis 09.09.2017

E Exclusive – Medizinisches Fitnesstraining Müllershörn 2a, Flintbek, Tel. 04347 / 7386020 www.exclusive-flintbek.de

n OrthopädischesTraining n Prävention / Rehabilitation n Fit und vital in jedem Alter n Herzkreislauftraining

Exclusive Medizinisches Fitnesstraining Müllershörn 2a 24220 Flintbek

Flintbek 04347 - 73 86 020

Anzeigenspezial

Tel.: e-mail.: Internet.:

04347 - 73 86 020 info@exclusive-flintbek.de www.exclusive-flintbek.de

www.exclusive-clubs.de |

08|2017 l e b e n s a r t

69


B

Der Garten | im August

lumen werden am besten immer früh morgens geschnitten. Zu dieser Zeit sind sie wunderbar mit Wasser gesättigt und dadurch besonders haltbar, außerdem kann man sich dann auch immer einen Strauß mit ins Büro nehmen. Natürlich können Blumen auch tagsüber geschnitten werden. Allerdings verdunstet im Laufe des Tages viel Wasser über die Blätter und die Blüten sind dann nicht mehr ganz so kräftig. Stellen Sie die Blumen auf jeden Fall immer sofort in einen Eimer mit Wasser – am besten an einen schattigen Ort. Zum Schneiden verwendet man immer ein scharfes Messer oder eine Rosen- bzw. Blumenschere, damit die Leitungsbahnen der Blumen nicht verletzt werden. Mit glatten Schnittkanten können die Blumen das Wasser viel besser aufnehmen. Die Schere sollte immer sauber gehalten werden: Klebriger Pflanzensaft kann problemlos mit alkoholhaltigem Desinfektionsspray oder mit Stahlwolle entfernt werden. Achten Sie beim Schneiden unbedingt darauf, dass die Stiele lang genug für einen Strauß sind und schneiden Sie immer direkt oberhalb einer Blattachsel. Dabei sollte immer genug vom Haupttrieb übrig bleiben, sodass die Pflanze sich weiter verzweigen und viele neue Blüten bilden kann.

Styling- und Pflegetipps Damit die Sträuße möglichst lange halten, gibt es natürlich auch ein paar kleine Regeln zu beachten: Nutzen Sie immer perfekt gereinigte Vasen. Das sieht besonders bei Glasvasen nicht nur schöner aus, sondern die in den Ablagerungen enthaltenen Bakterien verkürzen sonst die Lebensdauer der Schnittblumen. Zur Reinigung genügt heißes Wasser und Spülmittel. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich prima mit Zahnreinigungstabletten entfernen.

von Katja Hildebrandt Fotos: Gartenzauber

Schnittblumen

Sträuße aus dem Garten

Blumen aus dem eigenen Garten sind nicht nur in der Vase ein besonderes Highlight, sie sind auch ein tolles Mitbringsel für Freunde und Verwandte. Jetzt im Sommer bieten Gärten eine besonders schöne Auswahl an Stauden und Sommerblumen, die sich wunderbar als Schnittblumen eignen.

70 l e b e n s a r t 08|2017


Pflanzen fürs Auge und Musik für die Seele Jedes Jahr am ersten Samstag im August hält die Grüne Kugel für Nachtschwärmer ein besonderes Bonbon bereit: Zur Langen Nacht im Garten werden die BesucherInnen bereits im Eingangsbereich mit Saxophon-Klängen begrüßt, später geht es im Gewächshaus mit dem Keyboard weiter. Im Garten auf dem Holzdeck werden Anna & Miguel für Live-Musik sorgen. Von Popsongs über Rock, Top 40, Oldies ist alles dabei – eine bunte Mischung für jeden Geschmack. In den Setpausen schlendert man bei Kerzenschein durch die Pflanzen- und Dekowelt der Grünen Kugel. Eine Portion Abendsonne ist am 5. August erwünscht. Bei Regen spielt die Musik unter dem Dach im Garten und im Gewächshaus aber trotzdem. (Eintritt frei)

E 5.8., 19-22 Uhr Grüne Kugel, Hauptstr. 43 Bokholt-Hanredder, Tel. 04123 / 921125 www.gruene-kugel.de

© Hans-Jürgen Sessner

Mit speziellen Reinigungsbürsten für Flaschen- oder Thermoskannen erreichen Sie auch schwer zugängliche Stellen ganz einfach. Bevor die Blumen in die Vase kommen, müssen alle Blätter vom Stiel entfernt werden, die mit dem Wasser in Berührung kommen könnten. Sie faulen nämlich bei Wasserkontakt und beschleunigen so das Welken der Blüten. Außerdem machen die Blätter den Blüten das Wasser streitig. Das Wasser sollte lauwarm sein, denn dieses kann von der Blume am besten aufgenommen werden. In den ersten Stunden nach dem Pflücken sind die Blumen besonders durstig, daher schaue ich ab und zu nach, ob noch Wasser nachgefüllt werden muss. Ein Blumenstrauß sollte die doppelte Vasenhöhe möglichst nicht überschreiten. Ansonsten stimmen die Proportionen nicht und das Arrangement wirkt schnell kopflastig. Ich verwende jede Sorte meistens in ungerader Zahl, also drei oder fünf Stiele. Das ist angenehm für das Auge und lässt den Strauß ausgewogen erscheinen. Schneiden Sie die Stiele unterschiedlich lang und ordnen Sie die Blüten so, dass jede den perfekten Auftritt bekommt. Mit Gräsern oder langstieligen Blumen kann der Strauß zusätzlich aufgelockert werden. Auch Blüten, die ihren Kopf über den Vasenrand hängen lassen, machen den Strauß spannend. Stellen Sie Blumensträuße nicht in die pralle Sonne und auch nicht in zu warme Räume. An schattigen und leicht kühlen Plätzen halten sie sich am besten. Vermeiden Sie außerdem die Nähe zu Obst und Gemüse, da diese das Reifegas Ethylen freisetzen, welches Blumen schneller welken lässt. Wird das Wasser alle zwei Tage ausgetauscht, bleiben die Blumen auch lange frisch. Schneiden Sie die Stiele dabei immer ein weiteres Mal an, damit die Wasseraufnahme verbessert wird.

BIENCHEN SUMM HERUM Damit aber Wildbienen wie beispielsweise Hosen-, Blattschneideroder Seidenbiene weiter summen, werden dringend Blühflächen mit heimischen Pflanzen gebraucht. Beim bundesweiten Pflanzwettbewerb der Initiative „Deutschland summt!“ können die BürgerInnen in jeder Stadt und Gemeinde unter dem Motto „Wir tun was für Bienen“ noch bis zum 30. September zeigen, dass sie etwas für den Schutz der Wildbienen und der Natur tun. Nur wenn lokal etwas passiert, und z.B. bienenfreundliche Pflanzen gesetzt oder gesät werden, kann etwas bewegt werden. In einer Gruppe bringt solch eine Aktion bekanntlich noch mehr Spaß. Warum nicht also mit Firmen- und Vereinskollegen, der KiTa-Gruppe oder der Familie losziehen? Von Privat-, Schul- oder Unternehmensgärten bis hin zu Stadtparks – überall sollen heimische Pflanzen erblühen! Ihre Pflanzaktionen präsentieren die teilnehmenden Gruppen auf der Aktionsseite www.wir-tun-was-fuer-bienen.de.

Weitere Tipps rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

71


© Brafab

Gartenmöbel

in großer Auswahl Passend zum schönen Wetter veranstaltet HolzLand Greve derzeit eine Abverkaufs-Rabattaktion in der Gartenmöbelabteilung: Die Produkte sind um 30 – 40 % reduziert.

„Das Wetter war bisher zum Teil durchwachsen, sodass die Gartenfans den Wunsch, neue Gartenmöbel zu erwerben, noch nicht unbedingt verwirklichen mochten. Doch auch jetzt lohnen sich noch frische Möbel für den Sommer“, erklärt Sina-Mariele Zimmermann, Fachkraft für Gartenmöbel. Sitzgelegenheiten, Lounge-Möbel, traditionelle Holzmöbel, moderne Flechtmöbel, Alu-Teak- und hochwertige Edelstahl-Kombinationen sind im Angebot. Auch passende Auflagen und viele Dekoartikel warten auf Abnehmer. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

Die Produkte in der Gartenmöbelabteilung sind um 30-40 % reduziert.

E HolzLand Greve, Freesenburg 1, Neumünster, Tel. 04321/ 94710, www.holzland-greve.de

Schlichte, formschöne Gefäße in Terrakotta oder Grau kombiniert mit blumiger Vielfalt.

Schlicht & formschön von der Küste Nach langer Zeit im Ausland zog es Erk Kanis und Birgit Hagenburger vor vielen Jahren zurück an die Küste – ein Glück für die Norddeutschen, denn ihre Keramikwerkstatt findet man seitdem im schönen schleswig-

KÜSTEN KERAMIK • Keramikwerkstatt&Ausstellung • Frostfeste Blumentöpfe aus Schleswig-Holstein • ausgesuchte Handwerkskunst

WWW.KUESTEN-KERAMIK.DE 24364 Holzdorf /OT Söby • Fellholz 3 Telefon: 0152 55 76 7714

72 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Erk Kanis stellt Pflanztöpfe in allen möglichen Formen und Größen her.

holsteinischen Schwansen. Die absoluten Unikate, die in der Werkstatt von Erk Kanis entstehen, sind einzigartig in Deutschland, ist seine Spezialität doch unglasierte, dabei frostbeständige, auf der Töpferscheibe gedrehte Pflanzkeramik vom Feinsten. Der Keramiker verbindet die traditionelle Herstellungstechnik aus Griechenland mit den heutigen Anforderungen einer umweltfreundlichen Verarbeitung – angefangen bei der Auswahl der Rohstoffe bis zum abschließenden Brennvorgang in einem 3,5 qm großen Gasofen. In den schlichten, formschönen Gefäßen in Terrakotta oder Grau kommen die darin gepflanzten Stauden, Gräser, Blumen oder Büsche besonders gut zur Geltung. Pflanztöpfe aus Erk Kanis‘ Händen sind mit einer Küstenseeschwalbe gekennzeichnet – ganz klar darf diese bei echter Keramik von der Küste nicht fehlen. E Küsten Keramik Erk Kanis Fellholz 3, Söby, Tel. 0152 / 55767714 www.kuesten-keramik.com


Fru Jürs | vertellt

Allens klor ...?

von Birgitt Jürs

Ihr Werbekonzept

2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Anne Sommerfeld Tel. 04321 / 55959-13 anne.s@verlagskontor-sh.de

Mien Navers Guschi un Mathilde Sievers hebbt eern Enkel Torben ut Frankfurt to Besöök. De Jung is een Stadt-Kind un kümmt in‘ Harvst na School. As wi mit een Pott Koffie op de Rentnerbank sitt, vertellt Guschi, dat he güstern op de Landstraat meist söben Kilometer achter so een Mordskassen vun Meihdöscher tuckert is. De weer so breed, dat he nich överhaalen kunn. Dor drängelt Torben sien lütten Achtersen twüschen uns op de Bank: „Opa, wat is een Mai-Döscher?“ Guschi stutzt, denn tellt he op: „So‘n Meihdöscher, de kann dree ünnerscheedliche Arbeiden. Toerst mol sülvstännig över dat Kornfeld föhren, denn ...“ „Aber dann macht er das Kornfeld doch ganz kaputt!“ smitt Torben in. „Dat schall he ok!“ antert Guschi, „he meiht dat Korn, also he snibbelt de Halme fofftein Zentimeter över de Eer af, treckt dat in sienen dicken Buuk un haut mit hunnert Klöppel dor op rüm, dat de Körner rutfallt un dat Stroh överblifft. Dat nöömt een Döschen.“ De Lütte schüddelt den Kopp: „Wie? - Was? - Korn? - Stroh? - Das kan ich mir nicht vorstellen.“ „Denn hölpt dat nix, denn mütt wi sülben döschen,“ grient Guschi, „kumm mit, wi haalt uns Korn! Achter den Knick steiht noch dat Roggenfeld vun Buer Meier.“ Man Torben nümmt de Hänn achter den Rüüg. „Das mach ich nicht. Das ist Klauen!“ Guschi överleggt kort. „Nee“, seggt he, „dat is Ünnerricht. Wi brukt blots Material för een Experiment.“ He haalt de ole Sichel ut den Schuppen un de beiden maakt sick op den Weg. Torben galoppeert op dat Steckenpeerd achter sienen Opa ran. Een Stünn laater hör ick dat Kloppen blangenan. Ick kiek över‘n Tuun un seh Opa un Enkel mit een Hammer op Mathildes dicket Köökenbrett rümkloppen. Guschi höllt dat Korn fast un Torben hett all ganz rode Backen vun sien Arbeit. Twüschendörch raakt Mathilde de utdöschten Körner in eer Hoorseef. „Dor laat wi dat bit morgen dröögen, denn stampt wi dat to Mehl. Ick heff noch Omas groten Mörser – un övermorgen backt wi dormit een Swattbrot.“

Renate Wietzke Tel. 0 43 21 / 55959-17 wietzke@verlagskontor-sh.de

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

73


Auto | Technik | Mobilität

Was braucht man zur Fahrradpflege Ein Buch voller Kennzeichen Hand aufs Herz, wer kennt das Autokennzeichen von des Landkreises Hettstedt? Oder wie sieht es auf mit den Autokennzeichen von Elektroautos und deren Besonderheit? Aber fast jeder hat schon bei längeren Autofahrten mit seiner Begleitperson oder seinen Kindern oder auch sich selbst das Autokennzeichenratespiel als Zeitvertreib gespielt. Um Zweifelsfälle auszuräumen, sollte man unbedingt immer das Buch „Herzens-Angelegenheit Autokennzeichen“ im Gepäck haben, in dem 821 KFZ-Kennzeichen mit Hintergrundinformationen alphabetisch geordnet aufgeführt sind. Dazu gibt es vorweg eine kleine, aber sehr interessante Kennzeichenkunde. Es gibt das im HWN Selbstverlag erschienene Buch des Autors Hans-Wolfgang Neumann im Buchhandel (ISBN 9783-00-053597-0) zum Preis von 14,95 Euro.

Ob nach oder vor der Winterpause, ob vor der nächsten großen Tour oder zur Instandhaltung, die richtige Pflege des eigenen Fahrrads ist sehr wichtig. Man braucht dafür ein paar ein paar Dinge, von denen wir hier welche aufgeführt haben: Lappen und Reinigungsmittel Beides ist zum Putzen unerlässlich. Kettenreiniger und Kettenöl Eine verdreckte Kette ist eine Katastrophe, ebenso eine schlecht geölte. Schraubwerkzeug Schrauben haben die unangenehme Eigenschaft, sich mit der Zeit zu lösen. Also besser regelmässig überprüfen und nachziehen. Luftpumpe Ein schlechter Reifendruck kostet viel Kraft beim Fahren. Bremsenreiniger Bremsen verschmutzen, dürfen aber nicht mit normalen Reiniger behandelt werden, da es sonst zu bösen Überraschungen kommen kann.

E www.autokennzeichen-buch.de

% -30

-10%

-40%

% -20 -30%

Über 15 Jahre Rad-Kompetenz in Neumünster

Satte Rabatte 20%

-40%

-10%

-10%

-20% -30%

30%

0% 4 0%

-20% -3 3

MegaBike, der Rad-Spezialist, lässt es in der Fahrrad-Hochsaison so richtig krachen. Seit über 15 Jahren in Neumünster und seit über 5 Jahren in Bordesholm werden aktuelle Zweirad-Trends, hochwertige Fahrräder, E-Bikes und Zubehör inklusive exzellentem Service angeboten. Satte Rabatte mit bis zu minus 40 % garantieren richtige Schnäppchen. Testen kann man alle Räder direkt vor dem Geschäft. Besonders beliebt sind die E-Bikes von „Kieler Radmanufaktur“, die auch für Probefahrten zur Verfügung stehen.

E MegaBike, Mühlenstr. 1, Bordesholm

MegaBike,Rendsburger Straße 12, Neumünster www.megabike24.de

74 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Auto | Technik | Mobilität

hier setzen die Busbetreiber auf eine immer höhere Einsatz-Varianz und Flexibilität.“, stellt Hartmut Schick dazu heraus. Insbesondere bei der Kraftstoffeffizienz spielt der neue Tourismo seine Stärken voll aus, aber auch bei der Sicherheit. Notbrems-Assistent, Anhalte-Assistent für den Stop-and-go-Verkehr, AufmerksamkeitsAssistent – nur drei Beispiele von vielen für die hochentwickelte Sicherheitstechnik des neuen Tourismo.

Neuauflage des erfolgreichsten Reisebusses Europas Im Juni feierte der neue Mercedes-Benz Tourismo RHD seine Weltpremiere in Brüssel. Der Reisebushochdecker (RHD) wurde nach knapp 20 Jahren völlig neu aufgesetzt und knüpft an eine lange Erfolgsgeschichte an. Das Vorgängermodell ist mit rund 26.000 verkauften Fahrzeugen seit Einführung ein echter Verkaufsschlager. Allein 2016 wurden mehr als 2000 Einheiten an Kunden übergeben. Das entspricht rund 20 Prozent Marktanteil in Europa und macht ihn zum erfolgreichsten Reisebus in Europa. Auch für das Nachfolgermodel sind die Aussichten mehr als vielversprechend, denn im stetig wachsenden Reise- und Fernbusmarkt setzt der neue Tourismo künftig den Maßstab in puncto Kraftstoffeffizienz, Komfort und Sicherheit. „Der Mercedes-Benz Tourismo ist der erfolgreichste europäische Reisebus aller Zeiten und ein maßgeblicher Treiber für den Erfolg von Daimler Buses. „Um auch in Zukunft in diesem Segment die Marktführerschaft zu behaupten, haben wir bei Daimler Buses rund 400 Millionen Euro in die Entwicklung und Produktion unserer neuen Reisebus-Generationen investiert. Das macht unseren Bestseller von Mercedes-Benz jetzt noch wirtschaftlicher, komfortabler und sicherer“, sagt Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses. Mit seinen vier Modellvarianten und einer hohen Antriebs- und Ausstattungsvielfalt deckt der neue Mercedes-Benz Tourismo die vielfältigen Kundenbedürfnisse im gesamten Reisebussegment ab. „Der neue Mercedes-Benz Tourismo ist ein echter Allrounder. Ob als Shuttle-, Charter- oder Fernbus, das Fahrzeug bietet unseren Kunden ein noch breiteres Anwendungsspektrum als zuvor. Das zahlt sich besonders für das stetig wachsende Reise- und Fernbusgeschäft aus. Gerade

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

75


Schleswig-Holstein | Historisch Chaussee-Allee mit Neupflanzungen in Wiemersdorf. (Foto: Sönke Wurr, Landesamt für Denkmalpflege)

Ein neues Pflaster in Akkordzeit von Marianne Dwars

A

ls die dänische Regierung in Kopenhagen am 19. Oktober 1829 bekannt gab, dass eine Chaussee von Altona nach Kiel gebaut werden sollte, fiel der Startschuss für eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen in der Zeit vor der Industrialisierung. In weiser Voraussicht hatte bereits 1826 Major von Gleiss vom königlichen Ingenieurkorps eine Versuchsstrecke nach der „MakadamBauweise“ am Pfingstberg bei Plön bauen lassen, um Erfahrungen auf dem Straßenabschnitt zu sammeln. Dabei wurden auf einer gewölbten Grundfläche mehrere Lagen sorgfältig verfestigter Splitt-/Gesteinsmischungen mit nach oben kleiner werdenden Steinen aufgebracht und aufwändig verdichtet.

90,2 Kilometer, mit den Straßenbauarbeiten. Für die Bauvermessungen hatten vereidigte Landvermesser gesorgt. Es wurde der Bedarf an Baumaterial, wie Steine, Sand und Kies, berechnet und zur Lieferung für Unternehmen ausgeschrieben. Gleichzeitig gab die königliche Regierung ein „Polizeireglement“ heraus, das für Ordnung beim Straßenbau sorgen sollte. Darin wurde das Weisungsrecht der Aufseher und

Zur Ausführung der umfassenden Pläne gehörten der Bau von 15 neuen Brücken, 14 Chausseewärterhäuser, 13 Mautstationen, die Anpflanzung von Bäumen, das Aufstellen von Prell- und Meilensteinen und Warntafeln. Nachdem der Streckenverlauf zwischen Kiel und Altona über Neumünster festgelegt worden war, erhielt der Oberlandwegeinspektor von Holstein, der dänische Kammerherr Friedrich Emil Georg von Warnstedt (1785-1836), die oberste Leitung der Baudurchführung.

Harte Arbeit ohne technische Hilfsmittel Im Juli 1830 starteten 1.000 Arbeiter auf 37 Teilabschnitten, insgesamt

76 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

König Frederik VI. und sein Chaussee-Bauleiter, der Kammerherr Friedrich Emil Georg von Warnstedt. (Bilder: Landesbibliothek Kiel)


Straßenbauarbeiter um 1920. (Bild: Heimatverein Bönnigstedt)

Straßenbauarbeiter auf der Holsteiner Chaussee bei Schnelsen 1925. (Bild: Schnelsen Archiv)

Baukondukteure geregelt. Zum größten Teil kamen die Arbeiter aus der Region. Es wurden Handwerker und Facharbeiter wie Steinsetzer, Pflasterer, Steinschläger, Schmiede und Fuhrleute eingestellt. Sie übernachteten, wenn sie von auswärts kamen, auf Heuböden in den Dörfern und im Sommer in Erdhütten. Die Nahrungsversorgung der Arbeiter war durch Paragraph 10 des Polizeireglements bestimmt. So wurden am Rande der Straßenbauarbeiten Marketendereien errichtet. Die Versorgungsstände mussten gesunde und frische Lebensmittel und Getränke anbieten. Damit wurden Wege zu den Mahlzeiten ins Dorf und Zeit gespart. Die Bezahlung erfolgte im Tagelohn oder im Akkord. Ohne große Unfälle oder gar Todesfälle verlief das Großprojekt und wurde 1833 von Frederik VI., König von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein, feierlich in Bad Bramstedt eröffnet. Kammerherr von Warnstedt schrieb dazu in seinem umfassenden Abschlussbericht: „Wir haben die Befriedigung, vor Ablauf der genehmigten vier Baujahre an dem heutigen Festtage des Königs und des Landes die gänzliche Vollendung des Chausseebaus zwischen Altona und Kiel berichten zu können.“

Meilenstein der Chaussee von Altona nach Kiel, wie er heute in Neumünster-Einfeld und auch vielen weiteren Abschnitten der Chaussee zu sehen ist. (Foto: Sönke Wurr, Landesamt für Denkmalpflege)

E Literatur: Burkhard von Hennigs/Heinrich Kautzky (Hg.) – Die Chaussee Altona-Kiel. Ludwig Verlag 2015

Bis zum 31. August zeigt der Schleswig-Holsteinische Heimatbund im Landeshaus Kiel eine Ausstellung über die Entstehung und den Wandel der ersten Kunststraße von Altona nach Kiel. In einer Serie von eindrucksvollen Bildplakaten ist ein bedeutsames Kapitel der Verkehrsgeschichte unseres Landes illustriert worden. Die Ausstellung ist bis zum 31. August von 10 bis 18 Uhr im Landeshaus Kiel (Düsternbrooker Weg) geöffnet. Bitte Ausweis mitbringen.

Führung: Mittwoch, 16. August, um 18 Uhr.

Die Friedrichsbrücke bei Bad Bramstedt ist ein besonders schönes historisches Bauwerk der Chaussee. (Foto: Sönke Wurr, Landesamt für Denkmalpflege)

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

77


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz (Obergeschoss)

Das Sprengel Museum Hannover bekam von der weltweit sehr beliebten Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) eine Schenkung von rund 400 Werken. In der Herbert GerischStiftung in Neumünster werden aus diesem sagenhaften Fundus sowie aus der Privatsammlung von Anja Jungclaus rund 50 Werke in dieser sehr eindrucksvollen Ausstellung präsentiert. Sie deckt alle Schaffensphasen von Niki de Saint Phalle ab – von Mitte der 50er Jahre bis zum Tarotgarten, der 1998 offiziell in der Toskana eröffnet wurde. In der Villa Wachholtz werden frühe Bilder

und Assemblagen, Schießbilder und Skulpturen sowie neben anderen auch eine sehr frühe Nana gezeigt, die „Nana ecartelée“. Die Galerie wiederum steht ganz im Zeichen des „Giardino dei Tarocchi“ (Tarotgarten). Die Besucher bekommen einen sehr schönen Einblick in dieses Großprojekt von Niki de Saint Phalle, an dem sie beinahe 20 Jahre gearbeitet hat. Modelle und Bilder von einzelnen Figuren des Gartens lassen erahnen, was für ein außergewöhnliches Kunstwerk sie da geschaffen hat, und ein großformatiges Foto gibt einen Eindruck davon, wie der Garten heute aussieht. Durch die große Fensterfront der Galerie fällt dazu der Blick in den Skulpturengarten mit den dort präsentieren Arbeiten der ständigen Sammlung, mit denen die Werke von Niki de Saint

Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz (Treppenhaus)

Phalle in wundervoller Weise korrespondieren. Man sollte diese grandiose Schau, zu der nur wenige Wochen nach Eröffnung schon 3.000 Menschen gekommen sind, unbedingt besuchen und sich wie diese auf die faszinierende Reise durch die herrliche, so facettenreiche künstlerische Welt der Niki de Saint Phalle und der einmaligen Verbindung dieser mit dem Gerisch-Skulpturenpark begeben. (Fotos: Jens Sauerbrey)

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr

Ausstellungsbegleitprogramm Jeden Sonntag, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung

Niki de Saint Phalle – Tree of Life, Modell für „Jardin des tarots“, 1990 (Sprengel Museum Hannover)

78 l e b e n s a r t 08|2017

|

20. August, 17 Uhr Filmvorführung „Wer ist das Monster – Du oder ich?“ Einführung: Konrad Hirsch (Schamoni Film) Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120)

Anzeigenspezial

2. September, 19 Uhr Vortrag von Rosi Huhn zu Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeois Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120) 10. September, 12 Uhr Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120)

© 2017 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION, All rights reserved.

Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten Bis 24. September


Aktuelle Ausstellungen Pierre Schumann (1917-2011) – Marmor und Bronze Bis 3. September In diesem Jahr wäre der bekannte Bildhauer Pierre Schumann 100 Jahre alt geworden. Das Ostholstein-Museum, dem er stets verbunden war, widmet dem Künstler und seinem facettenreichen Werk aktuell im Dachgeschoss eine Ausstellung mit einer repräsentativen Auswahl an thematisch ganz unterschiedlichen Exponaten. Zahlreiche klein- und mittelformatige Arbeiten zeigen, wie meisterhaft der im SchleswigHolsteinischen Heide geborene Künstler in der figürlichen und abstrakten Formgebung mit Marmor und Bronze umging. Pierre Schumann arbeitete zunächst als Steinmetz. Ab 1947 absolvierte er eine fundierte Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Edwin Scharff und an der Kunstakademie Stuttgart bei Otto Baum. Anschließend lebte er viele Jahre in Itzehoe und Hamburg, hielt sich regelmäßig aber auch in Paris und Italien auf, um dort zu arbeiten. Ab 1976 unterhielt er sein Atelier in der Alten Schule in Sagau in der Nähe von Eutin. Pierre Schumann gehört zu den bedeutenden Künstlern seiner Zeit. Sein Werk ist vor allem durch die Themenkomplexe Mutter und Kind, Frauenfigurationen, herbe Natur Pierre Schumann – Stier, 1990

Der Künstler Pierre Schumann (1917-2011) mit einem seiner Werke.

und Tiere (vor allem Weidetiere und Vögel) geprägt, die sowohl in Bronze als auch vor allem in dem markanten Carrara-Marmor ihren Ausdruck fanden. Bis heute faszinieren seine Skulpturen den Betrachter in ihrer Formensprache und künstlerischen Verarbeitung. Seine Arbeiten befinden sich in unzähligen privaten und öffentlichen Sammlungen; eindrucksvolle Plastiken im öffentlichen Raum gibt es in Schleswig-Holstein z.B. in Neustadt, Eutin, Bad Schwartau, Ahrensburg, Schleswig, Heide, aber auch in München, Worpswede, Celle und vielen anderen deutschen Städten.

E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin

Di-Fr 11-17 Uhr, Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr

Natürlich grün! Aktuelle angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein Bis 17. September Die Farbe Grün steht für Natur und Nachhaltigkeit in Material und Produktion in der künstlerischen und handwerklichen Arbeit der angewandten Künstler und Künstlerinnen. Im deutschen Sprachgebrauch ist Grün verbunden mit Leben und Wachstum, steht für

Hoffnung und Zuversicht. Grün ist die Farbe der Frische und Natürlichkeit und die Farbe des Jahres 2017. Diese und weitere zumeist positive Assoziationen mit Grün bilden den inhaltlichen Kontext dieser jurierten Ausstellung im Museum Eckernförde, zu der die angewandten Künstler und Künstlerinnen aller Gewerke wie Glas, Holz, Keramik, Metall, Papier oder Textil gearbeitet haben. „Natürlich grün!" bezieht sich auch auf das seit 2007 jährlich in Eckernförde stattfindende internationale NaturSusanne Koch – Verborgene Vielfalt

filmfestival Green Screen, zu dessen Rahmenprogramm das Museum Eckernförde bereits mehrmals mit Ausstellungen beigetragen hat. „Natürlich grün“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein e.V. Anlässlich dieser Ausstellung, hat der Berufsverband erstmals den mit 2000 Euro dotierten „Landespreis für Angewandte Kunst S-H” ausgelobt, der im Rahmen der Ausstellungseröffnung verliehen wurde. Die Jury (Dr. Dorothee Bieske – Museum Eckernförde, Dr. Julia Hümme – Ostholstein Museum, Andrea Stephan – Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde, Eva Koj und Cornelia Patz-Nahm – beide BAK-S-H) hat die Schmuckkünstlerin Maria Konschake als Preisträgerin aus 39 Bewerbungen auswählte.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 Uhr und 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

79


Aktuelle Ausstellungen Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bilder von Paul Weber zu Aussagen des Grundgesetzes Bis 27. August

HARMONIE IN FARBE 3. bis 13. August

A. Paul Weber hat nie direkt Bilder zum Grundgesetz gezeichnet, jedoch lassen sich viele seiner Graphiken thematisch zu den Aussagen und Werten des Grundgesetzes in eine spannungsreiche Beziehung stellen, welche die Betrachter zum eigenen A. Paul Weber – Auf seinem Rücken Nachdenken herausfordert, etwa über die Würde des Menschen, Meinungsfreiheit oder Religionsfreiheit. Dieses zeigt diese Ausstellung im A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg. Ergänzt wird der Themenbereich durch viele Bilder Webers zum Thema Justiz, mit der er während seiner politischen Haft im Dritten Reich unliebsame Erfahrungen gemacht hat. Die über 100 Lithographien und Handzeichnungen der Schau entstanden von den 30er bis hin in die 70er Jahre und werden entsprechenden Artikeln des Grundgesetzes gegenübergestellt.

Unter dem obigen Titel findet in dem zauberhaften Ambiente der denkmalgeschützten Dunkerschen Kate in Bosau eine Ausstellung mit Werken von Annelotte und Dorle Weiß aus Scharbeutz und Lübeck sowie der Norderstedter Malerin GerDie drei Ausstellerinnen malen in ganz unterda Pinck statt. schiedlichen Techniken, bei denen von PasDie beiden Schwestern malen tellkreide, Aquarell, Misch- und Spachteltechnik, Acryl und Öl alles dabei ist. oft gemeinsam und stellen ihre Bilder in Lübeck, Bad Schwartau und im gesamten Raum Ostholstein aus. Mehrere Wochen im Jahr verbringen die beiden Malerinnen auf der Nordsee-Insel Amrum, was sich in ihren Landschafts- und Blumenbildern widerspiegelt. Gerda Pinck widmet sich seit 1992 der Malerei. Sie zeichnet sich durch eine kräftige und ausdrucksstarke Farbigkeit aus und bringt mit einem kräftigen Pinselstrich ihre Motive zum Leuchten. So gestaltet sie, realistisch bis abstrahiert, Landschaftsbilder, Maritimes, Figuratives, Blumenbilder, prachtvolle Vögel und Farbenspiele der Natur.

E A. Paul Weber-Museum

E Dunkersche Kate

Domhof 5, Ratzeburg Di-So 10-13 + 14-17 Uhr

Bischof-Vicelin-Damm 7, Bosau am Plöner See Tägl. 11-18 Uhr

DREH! MOMENT! Bis 7. Januar Das Fahrrad hat Geburtstag und die Phänomenta feiert mit und widmet diese Sonderausstellung dem beliebten Zweirad. Spannende Infos und interaktive Exponate rund ums Rad machen die verschiedenen physikalischen Zusammenhänge verständlich.

Vor genau 200 Jahren erfand Karl Drais die Laufmaschine (später Draisine genannt), die als Mutter des heutigen Fahrrades gilt. Heute ist das Fahrrad nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es ist eine Selbstverständlichkeit, die den Menschen Mobilität, sportliche Aktivität und Freizeitbeschäftigung an der frischen Luft beschert. Aber wie gelingt es eigentlich, auf dem Rad das Gleichgewicht zu halten? Was passiert beim Bremsen? Was genau ist ein Nachlauf und wozu ist dieser notwendig? Das und vieles mehr macht die Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar. Neben den Experimentierstationen warten auch besondere, teils historische Fahrradmodelle darauf, entdeckt

Drehscheibe

und bestaunt zu werden. Darunter auch ein Modell ohne Kettenantrieb und eine Sonderanfertigung mit XL-Rahmen und XL-Rädern.

E Phänomenta

Norderstraße 157-163, Flensburg Di-Fr 10-18 Uhr (bis 30.9. auch Mo 10-18 Uhr) Sa+So 12-18 Uhr

Wer zur Geschichte des Fahrrads mehr wissen möchte, dem sei das sehr schöne Buch „Das Fahrrad – Eine Kulturgeschichte“ von Hans-Erhard Lessing empfohlen. Er erzählt kenntnisreich und gespickt mit vielen Anekdoten 200 Jahre spannende und faszinierende Fahrraderfolgs- und misserfolgsgeschichte – von den Anfängen als Laufrad bis zum E-Bike.

E Hans-Erhard Lessing: Historische Fahrradmodelle

80 l e b e n s a r t 08|2017

|

Das Fahrrad – Eine Kulturgeschichte. Klett-Cotta 2017, 255 S., 20 €

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Anita Albus – Die Kunst zu sehen Bis 27. August Das künstlerische Schaffen von Anita Albus ist ein widerständiger Solitär in der Gegenwartskunst: Sie bannt ihre Motive mit äußerster Präzision und Detailgenauigkeit auf der Basis selbst hergestellter Farben und mittels eines exakten, geschichteten Farbauftrags auf den Malgrund. So schafft sie Bilder von intensiver Leuchtkraft und augentäuschender Genauigkeit. Ihre Werke entstehen in monate- und zum Teil jahrelangen Prozessen, deren Genauigkeit nur vor dem Original und

oft nur mit einer Lupe nachvollzogen werden kann. Niederländische Malerei – Miniaturen und Stillleben – beispielsweise von Jan van Eyck und Rogier van der Weyden hat Anita Albus in jeder Hinsicht auf das Genaueste studiert. In ihren eigenen Bildern finden sich immer wieder Anklänge an die künstlerische sowie technische Meisterschaft der Werke von Künstlern wie Joris Hoefnagel, Otto Marseus von Schrieck oder Maria-Sibylla Merian. Ihre künstlerischen Werke stehen im engen Zusammenhang mit ihren natur- und kunsthistorischen Forschungen und Schriften. Davon zeugen beispielsweise die publizierten Werkserien „Das botanische Schauspiel. Vierundzwanzig Blumen nach dem Leben gemalt und beschrieben“ (2007) und „Von seltenen Vögeln“ (2005). Untersuchungen zu Flora und Fauna sind verschränkt mit der Geschichte der Naturwissenschaften, der Kunst und mit dem Wissen um künstlerische Techniken („Die Kunst der Künste. Erinnerungen an die Malerei“ (1999). Neben Pflanzen- und Tierdarstellungen gehören zum Werk der Künstlerin auch fantastische, verschachtelte Bildwelten und Miniaturen, wie Anita Albus sie beispielsweise in ihren Kinderbüchern publiziert hat.

E Kunsthalle zu Kiel

Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Anita Albus – Waldrappe in Weltlandschaft, 1999 (Kunsthalle zu Kiel, Dauerleihgabe der Karl-Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung, Foto: Sönke Ehlert, ©Anita Albus/KarlWalter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung).

Der Marinemaler Robert Schmidt-Hamburg. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte Bis 29. Oktober Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum präsentiert in dieser Ausstellung Gemälde und Illustrationen des maritimen Künstlers Robert Schmidt-Hamburg (1885-1963). Der hat zu Kiel einen besonderen Bezug, denn er lebte lange in Laboe, wo er auch verstarb. Von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre hinein hat der autodidaktische Marinemaler und Illustrator, der selbst zur See fuhr, die deutsche Seefahrtsgeschichte mit Zeichenstift und Pinsel dokumentiert. Neben Gemälden mit imposanten Schiffsporträts schuf er Gebrauchsgrafik für Ree-

dereien, etwa Speisekarten, Postkarten oder maritime Werbebildchen für Sammelalben. Viele seiner Bilder zeigen die Kieler Förde und den Kieler Hafen. In dieser Schau sind rund 150 Gemälde, Grafiken, Skizzenbücher, Drucksachen und Fotos zu sehen, die aus dem Familiennachlass ebenso wie aus der Museumssammlung stammen. Reich illustriert ist auch der Katalog mit Texten von Katrin Seiler-Kroll und Doris Tillmann.

E Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel

Robert Schmidt-Hamburg – Windhuk

Robert Schmidt-Hamburg – Venedig Ausstellungsimpression

Robert Schmidt-Hamburg – Dampfer und Dau

Robert Schmidt-Hamburg – Cuxhaven

Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr Sa + So 11-17 Uhr

aus der Villa Wachholtz (Treppenhaus)

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

81


Aktuelle Ausstellungen „»What a family!« Die Manns von 1945 bis heute.“ Bis 19. November Die Zugehörigkeit zu einer berühmten Familie bietet nicht nur Vorteile, sondern kann auch eine schwere Bürde bedeuten. Die Kinder der berühmten Schriftsteller Heinrich Mann (1871-1950, eine Tochter) und Thomas Mann (1875-1955, drei Töchter und drei Söhne), die alle im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in München geboren wurden, sind mit dem „Schatten“, den ihre erfolgreichen und be-

Familienfoto Leonie mit Vater Heinrich Mann und Maria Kanová, 1921 (© Akademie der Künste Berlin/HeinrichMann-Archiv).

Leonie Mann in den 1940er Jahren (© Akademie der Künste Berlin/Heinrich-Mann-Archiv).

kannten Väter warfen, unterschiedlich umgegangen. Diese Sonderausstellung im Lübecker Buddenbrookhaus, in der neue Formen der Vermittlung im Hinblick auf den Umbau des Hauses erprobt werden, widmet sich den Nachfahren von Heinrich und Thomas Mann nach 1945 bis in die Gegenwart. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fehlt der Familie der innere Zusammenhalt, den der gemeinsame Kampf gegen den Nationalsozialismus hervorgebracht hatte. Neue politische, persönliche und berufliche Ziele müssen gesucht werden. Als wenig später

Begräbnis Thomas Mann 1955 (© Keystone Thomas-MannArchiv der ETH Zürich).

die großen Väter sterben, Heinrich 1950 und Thomas Mann 1955, scheint der Weg frei für die Nachkommen, eigene Wege einzuschlagen. Welchen Lebensentwürfen folgen die Kinder der berühmten Brüder zwischen Familienzugehörigkeit im Schatten der Väter und der Suche nach der eigenen Identität? In der Ausstellung werden diese Lebenswege, die Verbindungen der Familienmitglieder untereinander sowie ihr Wirken ab 1945 vorgestellt. Kurz: Was heißt es, ein/e Mann zu sein?

E Buddenbrookhaus

Mengstraße 4, Lübeck Mo-So 10-18 Uhr

DVD-Tipp Allan Karlsson ist wieder da Der „Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ feiert am Anfang des Films „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ seinen 101. Geburtstag. Dabei hat er eine alte Flasche mit Volkssoda. Das Zeug soll nun ihm und seinen Freunden, die die Millionenbeute innerhalb eines Jahres durchgebracht haben, aus der monetären Patsche helfen. Nur hat er das Rezept nicht vor Ort bei sich. Also verschwinden Karlsson und Co. aus Bali, lassen die Hotelrechnung unbezahlt und fliegen einem Abenteuer

nach dem anderen entgegen, denn da wartet etwa die rachsüchtige Tochter eines russischen Spions oder der ebenso rachedurstige Bruder eines der Verbrecher, die im vorhergehenden Film das Zeitliche segneten, auf sie. Und mit von der Partie ist nun Allans Äffchen Erlander und die CIA kommt auch noch ins Spiel.. Wie schon der erste Teil ist auch dieser Film wieder brüllend komisch und herrlich skurril. Es gibt „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ jetzt auch auf DVD und Blu-ray.

Wir verlosen drei DVDs. Über www.bit.ly/dvdhunderteinjaehriger können Sie auf Facebook an der Verlosung teilnehmen oder schicken Sie uns einfach eine Postkarte mit dem Stichwort Hunderteinjähriger an Lebensart im Norden, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 31. August um 12 Uhr.

82 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt anlässlich des 150. Geburtstages von Emil Nolde (1867-1956) gemeinsam mit der Nolde Stiftung und der Stiftung Rolf Horn diese Sonderausstellung. In der Reithalle auf der Schleswiger Schlossinsel und in der Sammlung Horn werden 19 Gemälde, mehr als 50 Aquarelle und 80 Pastelle und Zeichnungen ausgestellt – entstanden auf einer Südseereise von Emil Nolde in den Jahren 1913/1914. Erstmals wird dabei im Norden eine derartige Vielzahl und Bandbreite dieser Werke präsentiert, darunter viele Emil Nolde – Tropensonne, 1914 Exponate, die selten oder noch nie öffentlich zu (© Nolde Stiftung Seebüll) sehen waren. Die Reise in die Südsee, die Emil Nolde zusammen mit seiner Frau Ada unternahm, gehört zu den zentralen Ereignissen seines Lebens und inspirierte seine Kunst nachhaltig. Sie führte vor mehr als 100 Jahren die Noldes über Moskau mit der transsibirischen Eisenbahn nach Korea, Japan, China und Hongkong, dann weiter über die Philippinen nach Deutsch-Neuguinea. Schon auf der Hinfahrt entstanden die ersten Werke, Emil Nolde – Dschunken in der Südsee (© Nolde Stiftung Seebüll) schnelle konzentrierte Arbeiten in Aquarell und Tusche. Insgesamt fertigte Nolde Hunderte von Aquarellen an und 19 farbenprächtige Gemälde. Die Schau wird flankiert von einem umfangreichen Begleitprogramm. Sie ist Teil des Ausstellungsverbundes „Nolde im Norden“.

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr

In den Gottorfer Museen und bei den Wikinger Häusern Haithabu geht das bunt-kreative Ferienprogramm auch im August mit vielen tollen Terminen weiter: 1.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Schatzsuche per GPS 3.8., 14-16 Uhr, ab 6 J. Schloss Gottorf Singsing & Tok Kukskus: Tänze und Märchen aus der Südsee 3.8., 14-16 Uhr, ab 6 J. Wikinger Häuser Handmixer der Wikingerzeit – selbstgebaut! 8.8. 11-13 Uhr, ab 10 J. Schloss Gottorf Das Geheimnis der Moorleichen 9.8., 14-16 Uhr, ab 4 J. Schloss Gottorf Zwergenabenteuer

10.8., 11-13 Uhr, ab 6 J. Wikinger Häuser Filzen – Gestalten mit Wolle 16.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Gottorfs next Barockmodel 17.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Wikinger Häuser Auf der Suche nach Kräutern für die Wikingerküche 19./20.8., 11-16 Uhr ab 10. J Schloss Gottorf Vom Stein zum Schwein – Bildhauerworkshop für die ganze Familie

22.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Barockes Universum. Auf Entdeckertour im Gottorfer Globus

29.8. | 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Komm und spiel mit mir wie vor 500 Jahren!

24.8., 14-16 Uhr, ab 8 J. Wikinger Häuser Geheimnisvolle Runen

30.8., 14-16 Uhr, ab 10 J. Schloss Gottorf Das Geheimnis der Moorleichen

25.8., 14-16 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Mord auf der Schlossinsel. Kinderkrimi zum Mitspielen und Mitraten

31.8., 11-13 Uhr, ab 5 J. Wikinger Häuser Heringsfassrollen und Walkürenrennen

Informationen und Buchung aller Sommerferienspaß-Veranstaltungen unter service@schloss-gottorf.de oder telefonisch unter 04621/813-222. www.haithabu.de www.schloss-gottorf.de

Emil Nolde, Palmen am Meer, Gemälde 1914, © Nolde Stiftung Seebüll .

Nolde in der Südsee Bis 3. September

„Wilde Masken aus der Südsee“ Kunstworkshop für Kinder 12.8.2017, 11 –14 Uhr

r Abend e h c s i r a n Kuli machen zum Mit

„Ozeanische Küche“

mit Gèraldine Achterkamp 18.8.2017, 17 Uhr

Anmeldung und Informationen unter: T. 04621 813-222 service@schloss-gottorf.de


Schleswig-Holstein Musik Festival

Vergnügliches! von Marianne Dwars Klaus Vogt, der Startenor aus Dithmarschen, hat den Liedgesang für sich entdeckt. Besonders Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ spreche die ZuhörerInnen in ihren Emotionen an, weil er kleine Geschichten erzählt, die jeder kennt. Dabei berührt ihn die Liebes- und Leidensgeschichte des wandernden Müllergesellen sehr.

E 3. August, 20 Uhr,

Flensburg Deutsches Haus, K 795

Der gefeierte TatortSchauspieler Axel Prahl greift zu Gitarre und Mikrofon und präsentiert sich als Sänger. In Wangels am Weissenhäuser Strand singt er Open-Air, was aus seiner Feder und dem eigenen Erleben entsprungen ist – mit Blick aufs „Mehr“. Seine Band ist ein kleines handverlesenes Orchester von neun Musikern, das in der deutschen Rock-, Jazz- und Klassikszene einen klangvollen Namen hat. Er taucht seine Fans in ein höchst vergnügliches Wechselbad der Gefühle und Situationen ein.

E 1. August, 20 Uhr, Wangels Weissenhäuser Strand, Open Air, K126 84 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Als der Schweizer Pianist André Desponds 1996 mit drei weiteren Pianisten das Gershwin Piano Quartet gründete, wollten sie sich vor allem dem großen amerikanischen Komponisten widmen. Doch bald fügten sich mit Jazz, Rag und Blues die Werke beispielsweise von Igor Strawinsky und Leonard Bernstein hinzu. Jetzt haben sie Kompositionen des Feingeistes Ravel mit aufs Programm gesetzt und werden gleich drei Werke von ihm spielen.

E 16. August, 20 Uhr , Brunsbüttel, Elbeforum K 159

Schon 1913 hatte Maurice Ravel zusammen mit Igor Strawinsky an einer Aufführungsfassung von Mussorgskys Oper „Chowanschtschina“ mit gearbeitet. 1922 erhielt er dann den Auftrag Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ zu orchestrieren. Dieses Werk wurde sehr populär. Dafür kann man sich derzeit keinen besseren Klangkörper vorstellen als das St. Petersburg Philharmonic unter dem Chefdirigenten Yuri Temirkanov mit Solistin Yuja Wang, Klavier.

E 16. August, 20 Uhr, Lübeck, MUK Konzertsaal K 157

Karten für die Veranstaltungen gibt es in den örtlichen Vorverkaufsstellen, der Kartenzentrale, Postfach 3840, 24037 Kiel o. bestellung@ shmf.de und beim telefonischen Kartenvorverkauf Tel. 0431 / 237070

E www.shmf.de


Rubrik | Rubrik| Neumünster Kunstflecken

KUNSTFLECKEN

Ganz nah dran © Christian McBride

Alejandra Ribera 30.9., Werkhalle Neumünster

Christian McBride 15. 9. 2017

8. 9. – 1. 10. 2017 Kulturfestival Neumünster www.kunstflecken.de

Das Kulturfestival in Neumünster Fr., 08.09.2017, ab 19 Uhr, wechselnde Orte, 0,-

Internationale Kunst und Künstler beim Festival Kunstflecken Der Kunstflecken wird vom 8. September bis 1. Oktober einmal mehr seinem Ruf gerecht, eines der außergewöhnlichsten Festivals im Norden zu sein. Zwischen historischen Maschinen im Museumsdepot Werkhalle erleben BesucherInnen MusikerInnen bei Konzerten hautnah. Ein Symposium in der denkmalgeschützten Alten Papierfabrik bietet die Chance, internationale KeramikkünstlerInnen persönlich kennen zu lernen. as Programm zählt 18 Veranstaltungen in 23 Tagen, darunter zahlreiche bei freiem Eintritt, etwa die Festivaleröffnung mit einem Konzert des Briten Tom James am 8.9., oder am 9.9. das Straßenmusikfestival BaDaBoom. Der Kunstflecken ist ein Eldorado für Musikfans: Seit ihrem umjubelten Konzert bei Deutschlands größtem Folkfestival, dem TFF Rudolstadt, 2016 erobert die kanadische Singer-Songwriterin Alejandra Ribera Deutschland im Sturm. Am 30.9. ist sie in der Werkhalle zu Gast. Stimmliche Höchstleistungen vollbringt auch die vielfach ausgezeichnete A-Cappella-Gruppe Jazzation aus Budapest scheinbar mühelos – Swing in schwereloser Harmonie am 28.9.. Während sich mit dem Schweden

Fr., 22.09.2017, 19 Uhr, Werkhalle, 5,-

Local Heroes - Landesfinale

Die Werkhalle ist Austragungsort des größten nichtkommerziellen Bandwettbewerbs Deutschlands, Local Heroes – mit: Screaming Stereo (HEI), Herr Nüchternd (Kl), Sixteen O’Eight (Flintb.), The Opposite of Silence (FL), Sergeant Dystopia (KI) … Sa., 23.09.2017, 14-20 Uhr, Alte Papierfabrik, 0,-

Internationales Keramiksymposium

Bei diesem Symposium können Sie Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Frankreich, Rumänien und Indien bei Kunstaktionen und Diskussionen erleben. Ganz nah dran an der Kunst … Mi., 27.09.2017, 20 Uhr, Werkhalle, 15,-/12,-*

Ulf Wakenius am 29.9. einer der großen Jazzgitarristen weltweit angekündigt hat. So vielfältig klingen drei Tage beim Kunstflecken! Und, wer es noch nicht wusste: Neumünster zählt zu den wichtigsten Orten für zeitgenössische Keramikkunst in Deutschland. Jedes Jahr bewerben sich mehr als 100 KünstlerInnen aus der ganzen Welt um einen einmonatigen Aufenthalt im bundesweit einzigen Künstlerhaus für Keramikkunst. Zehn von ihnen erhalten eines der begehrten Stipendien. Welche faszinierenden Kunstwerke während dieser kostbaren Zeit entstehen, zeigt die Ausstellung „Made in Neumünster“.

E Karten-VVK im Kulturbüro Neumünster

NDR 1 Welle Nord: Platt live!

Das plattdeutsche Musikfest „Platt live!“ - dat grooved mit der bezaubernden Föhrerin Norma, Jan Graf & Christoph Scheffler, den Drangdüwels und Farvenspeel. Und natürlich darf auch Werner Momsen, klappmaulender Philosoph in allen Lebenslagen, nicht fehlen …

© Jens Sauerbrey

D

Von einer Ausstellungseröffnung zur nächsten – immer im Fokus die internationale, zeitgenössische Keramikkunst – erwartet die ArtTour-Besucher zu guter Letzt in der Werkhalle der britische Gitarrist und Singer-Songwriter Tom James mit Band. Die ArtTour ist Kult …

Do., 28.09.2017, 20 Uhr, Werkhalle, 21,-/18,-*

A-Cappella am Werk: Jazzation

Aus drei herausragenden Solistinnen und zwei Solisten bildet das A-Cappella-Ensemble Jazzation eine perfekte Klangeinheit. In kürzester Zeit bringen sie einen Saal zum Swingen. Zu Recht wurde das Quintett schon vielfach ausgezeichnet … *ermäßigter Preis

www.kunstflecken.de VVK und Informationen: Kulturbüro Neumünster, Kleinflecken 26 Telefon: (04321) 942-3316

Tel.: 04321 / 9423316 und online: www.kunstflecken.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

85

© Kristina Wagenbauer

ArtTour - der Festivalauftakt


Termine ©lily / Fotolia.com

August 2017

1.8.

Dienstag

Musik

19.00 Summer-Feeling – Cathrine Jauer; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Big Daddy Wilson & Friends; Hotel Seeschlösschen (Howacht) 20.00 SHMF –Avi Avital – Mandoline; Kirche (Sieseby) 20.00 Orgelsommer 2017 – Flöte, Violine, Orgel; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Axel Prahl und Das Inselorchester; Open Air Weissenhäuser Strand (Wangels) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

Familie

16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Dies & Das 10.15

Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

3.8.

14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 14.00 Handball: SG Flensburg-Handewitt THW Kiel; Holstenhalle 1 (NMS) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 18.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)

2.8.

Mittwoch

Musik 18.10

18.00 20.00 20.00 20.00 20.30

Sommerkonzert – emBRASSment; St. Marienkirche (RD) Kultur Bonsche – Station Stompers + Henning Gußmann; Zingel (Meldorf) SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Kuhstall (Altenhof) SHMF – Avi Avital; St. Cyriacus-Kirche (Kellinghusen) SHMF – Hagen Quartett; Kirche (Rellingen) hofkultur – Vertiko; Güterbahnhof (FL)

12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Lisa Mills & The Boogie Kings; Strandhotel (Howacht) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneiderat; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Avi Avital – Mandoline; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Rinderstall (Haseldorf)

Pizzsaten-

Familie

11.00 Basteln für Tiere; Tierpark (Gettorf) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

86 l e b e n s a r t 08|2017

|

am b e ht! h an d g em ac

L’ANTICA PIZZERIA DA FRANCO Trappenkamp · Gablonzer Str. 22 a Tel. 0 43 23/80 51 20 www.pizzeria-pastaundpizza.de

Theater

20.00 SHMF – Gerhard Polt;Reithalle (Wotersen)

Dies & Das

12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 17.00 Märchen im Park; Prinzenhaus (PLÖ) 18.00 Von Renaissance bis Biedermeier; Kostüm-Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 19.00 BGE-Vernissage Conny Saarup; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)

Anzeigenspezial

4.8.

Freitag

Donnerstag Musik

Musik

Dies & Das

19.30 Barbi Markovic – Superheldinnen, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 15.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 16.00 Plein Air 54 Grad; Festivalgelände Sundsacker (Winnermark) 20.00 SHMF – Orchester; Koncertsalen Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – Roger Hodgson und Band; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneidereit; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Konstantin Wecker – Klavier & Gesang; Stadthalle (NMS) 20.30 Hofkultur – Thorbjörn Risager & The Black Tornado; Hof Flensborghus(FL) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Chico Trujillo; Fabrik (HH)

Theater

20.00 SHMF – Gerhard Polt; ACO Thormannhalle (RD) 21.00 Tina Teubner –Männer brauchen Grenzen; Lutterbeker (Lutterbek)

Dies & Das

10.00 SommerTour – Mein mobiles Küstenlabor; Ordinger Strand (St. Peter-Ording) 11.00 Heinrich Sauermann in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL)

5.8. Musik

Samstag

10.00 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Mein Schiff 3 (KI) 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 13.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Sommerfest m. Hot House Jazzmen; Mühle Anna (Nübbel) 19.00 Hot House Night m. Back In Time, Michael Stark & Band, Helene Nissen + Finn Cochero & the Lo-fi-Few; Auto-Dienst Pannek (RD)


19.00 14. Howachter Boogie-, Bluesund Folknächte – Boogielicious; Strandhotel (Howacht) 20.00 Songs and flute m. Thomas Westphalen, Jörg Schümann u. Mahmoud Hamad; Café LuaLe (FL) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Ulrike Payer, Goldmund Quartett + Dominique Horwitz; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchester + Baiba Skride; MuK (HL) 20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 20.30 hofkultur – Torpus & The Art Directors; Hof des Aktivitethuset, Norderstr. 49 (FL) 21.00 Lutz Drenkwitz; Lütt Matten (Garding) 21.00 Deck4 – Rock aus Kiel; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

11.00

Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL)

Sonntag

Musik 11.00

Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Lui & Fiete; Hafenfest (Timmendorfer Srand) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.45 R.SH OpenAir Pop m. Marc Foster u. Wincent Weiss; Strand (Damp) 19.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Glücksburg) 20.00 Junge Norddeutsche Philharmonie; Elbphilharmonie (HH)

Familie 11.00

Sonntags-Atelier – Turmbau zu Flensburg Museumsberg (FL) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht.Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 15.30 Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

11.30

11.30

12.00 14.00 15.00 16.00 20.00

Musik

19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Lisa Lystam Family Band; Hotel Hohe Wacht (Howacht) 19.30 17. Liedkunst – Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Edgar Moreau + PierreYves Hodique; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman, Kremerata Baltica; Elbphilharmonie (HH)

Theater

Arkadien. Norddeutsche Maler in Italien, Führung; Museumsberg (FL) Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 36. Husumer Hafentage (HUS) Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) Arne Diedrichsen – Der Mörder ist immer der Gärtner; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT-Sielbeck)

SHMF – Spanische Nacht Termin am 28.07.2017 Ort: Holstenhalle 1

Dies & Das 11.00

Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.00 Freikino – Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)

8.8.

Handball: SG Flensburg-Handewitt vs. THW Kiel Termin am 01.08.2017 Ort: Holstenhalle 1 SHMF – Roger Hodgson formerly of Supertramp Termin am 04.08.2017 Ort: Holstenhalle 1

Dienstag

Musik

Konstantin Wecker – Klavier und Gesang – Solo Termin am 04.08.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

18.00 Wagners Salonensemble – Wien, Paris, Berlin; Abfahrt Großer Plöner See (PLÖ) 19.00 Summer-Feeling – Rasmus Hoffmeister; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Orgelsommer 2017 – Jan Dolezel Orgel; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman + Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Chilly Concales + Kaiser Quartet; Elbphilharmonie (HH) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection 2017; Fabrik (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

Flohmarkt Termin am 13.08.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 17.08+21.09.+12.10.2017 Ort: Auktionshalle 62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

Dies & Das

14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn; Führung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brandt-Platz (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)

9.8.

Mittwoch

Musik 18.10

Sommerkonzert – Wilfried Haecker, Gitarre; St. Marienkirche (RD) 20.00 SHMF – Chilly Gonzales + Kaiser Quartet; MuK (HL) 20.30 hofkultur – Lasse Matthiessen; Hof Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL)

Familie 11.00

Neues aus der Urzeit; Tierpark (Gettorf)

Herbstmarkt Termin vom 30.09. bis 01.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017 Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

Dies & Das

Dies & Das

Montag

20.00 Lars Reichow – Freiheit!; Friesensaal (Sylt)

20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 SHMF – Gerhart Polt; TriBühne (Norderstedt)

6.8.

7.8.

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

87


Termine Dies & Das

14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Neue Architektur in alten Mauern. Mit einem besonderen Blick auf Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

10.8.

Donnertag

Musik

19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Boogiesoulmates; Haus am Meer (Howacht) 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)

Dies & Das

14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 18.00 Glaube. Ort. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 19.00 Ralph Boes – BGE versus Hartz IV, Vortrag; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen)

11.8.

Freitag

Musik 15.00 19.00 19.00 20.00

Bootshafensommer; Bootshafen (KI) Windstärke 10; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) Sunshine Sisters; Haus Schwanensee (Bosau) Elvis Presley Tribute Show m. Liveband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital, Venice Baroque Orchestra; Dom (HL)

20.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Tivoli (Heide) 20.30 hofkultur – Sarah Lesch; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 20.30 Sabrina Palm & Steve Crawford; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding) 21.15 The Greyhounds; Gittas Erlebnisgastronomie (Brunsbüttel)

Theater

21.00 Lilo Wanders – 60-gaga,geil & gierig; Lutterbeker (Lutterbek)

Dies & Das

10.00 Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr) 13.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 13.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 19.00 Dr. Carsten Dethlefs – An der Schwelle der Ewigkeit, Lesung; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen)

12.8. Musik

Im Mittelpunkt der Wikingertage steht das große Wikingerdorf. Zahlreiche Handwerker und Händler laden im Wikingerdorf zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Ob Waffenschmiede, Kettenhemdherstellung, Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Pfeil- und Bogenbau, Drechslerei, klassische Schmiede, Steinmetz, Bogenbauer, Lederer, Schildbauer, Färberei oder Lehmofen-Bäckerei: In der Wikingerwelt auf der „Königswiese“ können alle kleinen und großen BesucherInnen den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst mit werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1000 Jahren entführen lassen oder beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten. Informationen unter www.wikingertage.de

88 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Theater

20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 21.00 Nils Loeneker – Die andere Seite des Nils; Lutterbeker (Lutterbeker)

Dies & Das

08.00 10.00 10.00 11.00

Flohmarkt; Marktplatz (PLÖ) Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr) Wikingertage; Königswiese (SL) Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 11.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 16.00 Kino-Picknick – Open Air Kino; Schlosswiese Großer Plöner See (PLÖ)

13.8.

Sonntag

Samstag Musik

13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 13.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 15.30 Lui & Fiete; Meer Bühne Südstrand (Großenbrode) 17.00 Steffen Schleiermacher; Café Seebüll (Seebüll) 18.00 17. Liedkunst – Abschlusskonzert; Schloss v. (HUS) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – B.B. & the Blues Shacks; Tom’s Hütte (Howacht) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews & Maggie Bell spec. guest Chris Farlowe; Am Noor (Arnis) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf)

Wikingertage Schleswig 11.-13.8. Königswiese, Schleswig

20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital + Venice Baroque Orchestra; theater itzehoe (IZ) 20.00 Orchestra Baobab; Elbphilharmonie (HH) 20.30 hofkultur – Fynn Großmann Quintett; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding)

11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 15.00 SHMF – Claire-Marie Le Guay, Vokalensemble, Christian Skobowsky, Ensemble compagney Berlin; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Harfenkonzert von Assia Cunego; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Schloss (KI) 20.00 Cynthia Nicksch & Friends; Logo (HH)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Außengelände Holstenhallen (NMS) 10.00 Flohmarkt; Dreimännerteich (Ulsnis) 10.00 Wikingertage; Königswiese (SL)


10.00 Unter dem Himmel von Bohnert – 30 Künstler stellen aus; Grüne Wiese Bohnert (b. Kosel) 11.00 Sonntags-Atelier – Streitapfel Flensburg; Museumsberg (FL) 11.00 Oldieclub Quern; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 11.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad (FL) 14.00 Trachtentanztreffen; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.30 Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI)

14.8.

Montag

Musik

19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Jessy Martens & Band; Restaurant Seaside (Howacht) 20.00 The Greyhounds; Tourist-Info, Schulweg (Nordstrand) 20.00 SHMF – Orchester und Chor, Tzimon Barto; Elbphilharmonie (HH)

Dies & Das 11.00

Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Dr. Klaus Volker Mader – Ravel, Debussy und Satie, drei prägende französische Komponisten an der Schwelle des 20. Jahrhunderts, Vortrag; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS)

15.8. Musik

Dienstag

19.00 Summer-Feeling – Brendan Lewes; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 Lagerfeuer-Mitmachkonzert; Haus Schwanensee (Bosau)

20.00 Orgelsommer 2017 – Orgel und Gesang; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Yuja Wang, St. Petersburg Philharmonie; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

Familie

16.00 SHMF – Familienkonzert; Schloss (KI)

Dies & Das

14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)

16.8. 19.00

20.00 20.00 20.00 20.00 20.30

Sommerkonzert – Sabina Matthus-Béblé, Klarinette u. Felix Kroll, Akkordeon; St. Marienkirche (RD) 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Manny; Tom’s Hütte (Howacht) SHMF – Avi Avital + Mahan Esfahani; St. Marienkirche (SE) SHMF – Yuja Wang + St. Petersburg Philharmonie; MuK (HL) SHMF – Gershwin Piano Quartet; Elbeforum (Brunsbüttel) Tindersticks; Elbphilharmonie (HH) hofkultur – Zmei3; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)

Familie

10.00 Natur hautnah erleben; Halbinsel Holnis/ Wendehammer (Glücksburg) 11.00 Waldforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 16.00 SHMF – Familienkonzert – JazzBaltica All Star Band, Tini Thomsens + Hella von Sinnen – Peter und der Wolf goes van Sinnen; Kulturwerft Sinnen (HL)

Dies & Das 10.15

17.8.

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhallen (NMS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof (FL) 17.00 Märchen im Park; Prinzenhaus (PLÖ) 18.00 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 BGE von unten, Diskussion m. Michael Fielsch; Kulturhof, (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

Donnerstag

Musik 17.00

The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. Peter-Ording) 20.00 SHMF – Mahan Esfahani – Cembalo; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Luc; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Max Wolff; Lütt Matten (Garding)

18.8.

Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/ Strandpromenade (Glücksburg) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL) 18.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)

Freitag

Musik

15.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 19.00 Fury In The Slaughterhouse; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 19.00 Helge Schneider; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Lue; Kuhstall (Altenhof) 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie +Dominique Horwitz; Reithalle (Elmshorn) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Kultur auf den Halligen – Rapalje; Schafstall (Langeneß) 21.00 Octopus Garden Band; Lütt Matten (Garding)

Mittwoch Theater

Musik 18.10

Dies & Das

18.00 Kultur Bonsche - Leselust + Utsch Crew + Der Kensbock; Brasserie V (Meldorf) 20.00 Miljenko Jergovic – Die unerhörte Geschichte meiner Familie, Lesung; Stadtbücherei, Wasbeker Str. 14-20 (NMS)

20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

15.00 Petuh: Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt; Salondampfer Alexandra, Schiffbrücke (FL) 15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

LandGeflüster

Himbeerhof

Steinwehr 24796 Bovenau, Steinwehr 16 direkt am Nord-Ostsee-Kanal

19. + 20. August

Ein SOMMERMARKT mit Erlesenem & Schönem für ein behagliches Zuhause

10 -18 Uhr Eintritt: 5 € (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

89


Termine Theater

20.30 hofkultur – Miu & Band; Hof Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 (FL) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding)

Familie

Theater

15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)

Dies & Das

Familie

21.00

Benni Stark – kleider.lachen.leute.; Lutterbeker (Lutterbek)

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.30 Kinopremiere – Pianocrazy; Kino-Center (HUS) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Lesung + Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 KontrastProGramm – darf es etwas mehr sein?; Schiffercafé (KI-Holtenau)

19.8.

Samstag

Musik

13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 19.00 Von Bass bis Sopran – gemeinsam gegen Rüstungswahn m. Lebenslaute; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Tim Lothar & Holger Daub; Alt-Howachter Fischgourmet (Howacht) 19.00 Y’akoto; Stadtpark (HH) 16.30 Lukas Geniusas – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie + Dominique Horwitz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Stoppok; Schafstall (Langeneß) 20.00 Satu Paavola – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Chor, Fanie Antonelou, Thomas Volle, Philip Mayers; Christkirche (RD) 20.00 The Greyhounds; La Mer (HUS) 20.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Lukasz Kuropaczewski, David Adorján; Dom (Meldorf)

15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 19.00 Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang; Campingplatz Spitzenort (PLÖ)

Dies & Das

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Stadtfest; Innenstadt u. Schloss (EUT) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Ostsee Resort Festival; Ostsee Resort (Damp) 15.30 Von Nordfriesland bis Nidden – Küstenbilder v. Axel Jezewski, Ausstellungseröffnung; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 16.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Harp, Vortrag;- Strandhotel (Howacht) 18.00 Grillabend m. Martin D. Winter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Franziska Hölscher, Marianna Shrinyan, Lesung; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI)

20.8.

Sonntag

Musik 11.00

hofkultur – milou & flint; Krusehof, Rote Str. 22 (FL) 16.00 Trio Axis; Gut Frauenhof (b. Esgrus)

Nora Roberts: Die Stunde der Schuld Erst ein spannender Thriller, dann wird es ruhiger mit einer romantischen Liebesgeschichte und im Hintergrund lauert ständig die Spannung wann der Thriller sich fortsetzt. Genial! Guter roter Faden = Pageturner!!! Sie änderte ihren Namen, sie änderte ihr Leben – aber jemand will sie nicht gehen lassen ...

Schubys Schmöker-Tipp

90 l e b e n s a r t 08|2017

Naomi Carson war elf, als sie ihrem Vater eines Nachts in den Wald folgte. Sie vermutete dort ihr Geburtstagsgeschenk, ein neues Fahrrad. Stattdessen machte sie eine grausige Entdeckung,

|

Anzeigenspezial

17.30+20.30 Junge Symphoniker Hamburg & Matthias von Hartz & Jan Dvorak; Elbphilharmonie (HH) 19.00 SHMF – Orchester, Bruno Philippe, Di Wu, Thomas Koch; NordArt (RD) 19.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Luskasz Kuropaczewski, David Adorjan; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 SHMF – Trio Zimmermann;Kirche Am Markt (HH-Blankenese) 19.30 Antonio Pompa-Baldi – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Beatsteaks; Pumpe (KI) 20.00 Mozart und die Weberischen m. Martina Doehring u.a.; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 20.00 SHMF – Anne-Sophie Mutter + Lambert Orkis; MuK (HL)

Familie 11.00

Sonntags-Atelier – Die letzten Sommergrüße; Museumsberg (FL) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

Dies & Das

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Stadtfest; Innenstadt u. Schloss (EUT) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Matinée – Sigismund Thalberg und sein Lebenswerk, Vortrag; Schloss v. (HUS) 11.30 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

*****

die ihre Welt zerbrechen ließ – denn ihr Vater war nicht der Mann, für den ihn alle hielten. Trotz allem wuchs Naomi zu einer starken jungen Frau heran und bereiste als erfolgreiche Fotografin die Welt. Nun hat sie beschlossen, ihr unstetes Leben aufzugeben und endlich sesshaft zu werden. Sie verliebt sich in ein altes Haus an der Küste – und in den attraktiven Xander Keaton, doch als im Wald bei ihrem Haus eine Frauenleiche auftaucht, scheint der Albtraum von Neuem zu beginnen … Blanvalet, 608 Seiten, ISBN: 978-3-7645-0608-7


15.30 Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)

21.8.

Montag

Musik

19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Abi Wallenstein & friends; Restaurant Seaside (Howacht) 19.30 Marc-André Hamelin Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Trio Zimmermann; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra, Jaap van Zweden; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Ensemble Basque; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Russ; Stadtpark (HH)

15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Dies & Das

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhallen (NMS) 11.00 Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)

Dienstag

Musik

19.00 Summer-Feeling – Sarah & Micha; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 Nadejda Vlaeva - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Orgelsommer 2017 – Worte wie Musik; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; St.Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 SHMF – Ensemble Baroque; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

Familie

15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Dies & Das

Mittwoch

Musik 18.10

19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

Sommerkonzert – Morten Jensen, Trompete u. Volker Linhardt, Haupt- u. Chororgel; St. Marienkirche (RD) Vincenzo Maltempo - Klavier; Schloss v. (HUS) SHMF – Sol Gabetta + Bertrand Chamayou; Stadtkirche (Glückstadt) SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; Peter-Paul-Kirche (OD) SHMF – Bodo Warthke; Schuppen 1 (Wedel) SHMF – Katia und Marielle Labéque; Laeiszhalle (HH)

Familie

11.00 Bunte Tierwelt; Tierpark (Gettorf) 15.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Glücksburger Welt; Tourist-Info Rathaus (Glücksburg) 15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Dies & Das

Familie

22.8.

23.8.

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Ochsen, Salz und Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/ Ecke Leder Meißner (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Jugendstil trifft Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Zwei Demokraten aus Nordfriesland – Theodor Storm und Theodor Mommsen zum 200. Geburtstag, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

24.8.

Donnertag

Musik 17.00

19.00 19.00 19.30 20.00 20.00

The Piano Man; Am Kamin (St. Peter-Ording) Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) SHMF – Bertrand Chamayou; Elbphilharmonie (HH) Daniel Berman – Klavier; Schloss v. (HUS) SHMF – Katia und Marielle Labèque + Ensemble Basque; Schloss (KI) SHMF – Anna Depenbusch und Band; Kulturwerft Gollan (HL)

25.8.

Freitag

Musik

15.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 18.30 Deichkind; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Friedrich & Wiesenhütter; Haus Schwanensee (Bosau) 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.30 Muza Rubackyte – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Freilichtbühne (EUT) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer`s Circus; Reithalle (Wotersen) 20.00 Lucinda Williams & Band; Fabrik (HH)

Familie

15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Dies & Das

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.00 Mesa de Charla –Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Museumsnacht; div. Museen (KI) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen – Heilpraktiker u.a., Info-Abend; Caduceus, Holstenauer Str. 96, Hof (KI) 21.00 Open Air Kino – Shit Happens – Revival, Kurzfilmprogramm; Alte Fährhaus (Fresendelf)

26.8.

Samstag

Musik

Familie

15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Dies & Das

20.00 Heino Scheel u. Wolfgang Schütz – Belle Epoque und Fin de siecle – Das literarische Paris um 1900, Vortrag; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 21.00 Open Air Kino – Das ganze Stadion, D 2011, v. Felix Grimm; Alte Fährhaus (Fresendelf)

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Dagmar Fischer – I. Hannemanns Buch – Die Hartz IV-Diktatur; Lesung; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Schloss (Glücksburg) 19.30 Slavenka Drakulic –Dora und derMinotaurus, Lesung; Nordkolleg (RD)

13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 18.00 Misha Dacic – Klavier; Schloss v. (HUS) 18.00 Bosse; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Dun Ungus ; Kirche (Ulsnis) 20.00 Appeltown Washboard Worms; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 N-Joy The Beach m. Philipp Dittberner, Lions-Head u. Zak Abel; Perlebucht (Büsum) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer’s Circus; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF – Christiane Kark, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmnie; MuK (HL) 21.00 Nicht mit Ole; Lütt Matten (Garding)

Theater

20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

91


Termine Familie

15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Dies & Das

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourist-Info, Rote Str. 15 (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Stadthalle (ECK) 20.30 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften – Finale; Fabrik (HH) 21.00 Open Air Kino – Deichking, D 2006, v. Michael Söh; Alte Fährhaus (Fresendelf)

14.00 Aktionstag – Waagen und Gewichte; Dorfmuseum (Ulsnis) 11.30 Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Messe Husum & Congress (HUS)

28.8.

Montag

Dies & Das

Musik

15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Peter Mathews – Harro Harring. Rebell der Freiheit. Die Geschichte des Dichters, Malers und Revolutionärs 1798 – 1870, Buchvorstellung; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Dünen-Hus (St. Peter-Ording)

Familie

29.8.

27.8.

Sonntag

11.00

Stoker Jazz Band; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Chor, Solistenensemble; NDR Elbphilharmonie - Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI)

11.00

Sonntags-Atelier – Murmelallerlei; Museumsberg (FL) 15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 15.30 Deine Freunde & Gäste; Stadtpark (HH)

Dies & Das

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL)

Musik

20.00 Orgelsommer 2017 – Horn und Orgel; St.Laurentius (Langenhorn) 20.30 17. KulTourSommer – Hans Theessink & Terry Evans; Alte Meierei am See (Postfeld)

Dies & Das

14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 21.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Open Air Krusenkoppel (KI)

Jazz Vibes 30.8., 17 Uhr St. Nikolai-Kirche, Kiel Das Trio Jazz Vibes setzt in seinem neuen Programm auf die Interaktion ihrer im Wesen und Ausdruck ganz unterschiedlichen Instrumente: Der warme Ton von Holz trifft auf den markanten Metallklang des harmonisch vielseitigen Vibraphons und verschmilzt zu luftig-zarten bis rhythmisch starken, lange nachwirkenden Eindrücken, die sich oftmals nicht nur auf die akustische Wahrnehmung beschränken, sondern innere Bilder entstehen lassen. Die besondere Akustik des Kirchenraums unterstützt das Klangspektrum und lässt den Tönen Raum zum Atmen.

92 l e b e n s a r t 08|2017

|

Dienstag

Anzeigenspezial

30.8.

Mittwoch

Musik

17.00 18.10

Trio Jazz Vibes; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) Sommerkonzert – Con Voce Festiva m. Andrea Stadel, Matthias Krebber, Volker Linhardt; St. Marienkirche (RD) 19.30 Drei Epochen – drei Trompeten – Kammermusik; Kulturforum Schwimmhalle Schloss (PLÖ)

Familie 11.00

Was kriecht denn da? Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)

Dies & Das 10.15

Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/ Strandpromenade (Glücksburg) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)

31.8.

Donnerstag

Familie

14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)

Dies & Das

12.00 Duckstein-Festival; Bootshafen (KI) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 18.00 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 17.00 Märchen im Park; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 Arfst Wagner – Das BGE kommt – aber in welcher Form? – Modelle und Finanzierungskonzepte, Vortrag; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)


August & September 2017 Ravel-Soirée 5. August, 20 Uhr Zwischen Märchen, Traum und Wirklichkeit – eine Reise in die Welt des Maurice Ravel Lesung aus Texten von Baudelaire, Verlaine, Mallarmé und Oscar Wilde Sein Haus nannte er Belvédère. Ein Schloss ist dieses 50 km südwestlich von Paris gelegene Domizil allerdings nicht, sondern ein reizendes kleines Häuschen, das Maurice Ravel 1921 für sich kaufte und nach seinem ganz eigenen Geschmack liebevoll bis ins letzte Detail einrichtete. So wenig er sich über sein Privatleben geäußert haben mag – dieser Ort, angefüllt mit Porzellannippes, mechanischem Spielzeug und unzähligen Pretiosen und kleinen Raritäten ist ein Psychotop, das viel über den Menschen Maurice Ravel aussagt, über seine Sehnsüchte, seine Ängste und Leidenschaften und seinen Charakter. Dominique Horwitz unternimmt an diesem Abend eine Reise in die Seelenlandschaften des rätselhaften großen französischen Komponisten. Der in Paris aufgewachsene Schauspieler liest Gedichte von Baudelaire, Verlaine und Mallarmé sowie eine Geschichte von Oscar Wilde, die in dem zauberhaften Garten von Ravels Haus hätte spielen können, und lässt so die märchenhafte Welt Ravels erblühen. In der Wechselwirkung von Text und Musik entsteht ein poetisches Lebensbild, das der Frage nachspürt, wer Maurice Ravel war.

Johann König 28. September, 20 Uhr Johann König, der einzige garantiert glutenfreie Humors, zieht sich erneut die Tourschuhe an und geht mit frisch gebackenem Programm und Hemd auf große Bühnenreise. Dank sprachlicher Entzugsentgleisungen und seinem windigen Gespür für das Unerdenkliche kommt er überraschend wie eine schwangere Eidechse um die Ecke spaziert und Foto: Boris Breuer holt sein Publikum da ab, wo es gar nicht ist. Aber beide Seiten ahnen bereits, dass sie sich bald treffen werden. Denn eines ist sicher: Johann König bekommt sie alle. Der Meister der unkalkulierten Pausen dichtet, singt und schweigt solange, bis alle erkennen: Das Leben ist eine riesengroße Milchbrötchenrechnung. Inhaltlich geht es wie immer um alles: Um die Unvernunft der anderen und den eigenen Wahnwitz vom Balkon bis zum Keller, wo das Eingemachte steht. Deutschlands erster und wahrscheinlich auch letzter Bio-Komiker drückt mit diesen Themen unbemerkt kleine fiese Stachel ins weiche Fleisch der amüsierwilligen Masse und reflektiert so meisterhaft die Narrheit ihres eigenen Tuns. Ist das noch Comedy? Oder doch schon Kabarett? Auf alle Fälle. Unerbittlich. Kritisch. Abbaubar.

Sa. 05.08. 20 Uhr

SHMF K 139 – Ravel-Soirée Dominique Horwitz – Lesung, Christiane Karg – Sopran, Ulrike Payer – Klavier, Goldmund Quartett Kartenpreise: 20,00 € - 55,20 €; Konzertsaal

Di. 08.08. 20 Uhr

SHMF K 146 – Avi Avital & Giora Feidmann ft Avi Avital – Mandoline, Giora Feidmann A usverk au – Klarinette, Kremerata Baltica, Konzertsaal

So. 13.08. 19 Uhr

SHMF K152 – Esther Ofarim, Gesang Michail Paweletz – Gesang, Micha Kaplan – Bass, Bernard Fichtner – Gitarre, Yoni Rechter – Klavier & Leitung Kartenpreise: 14,50 € - 44,20 €; Konzertsaal

Di. 15.08. 16 Uhr

SHMF K 154 – Peter und der Wolf Hella von Sinnen – Sprecherin, JazzBaltica All Star Band, Tini Thomsen – Bassklarinette und Leitung, Kartenpreise: 21,10 €; Konzertsaal

Mo. 21.08. 20 Uhr

SHMF K 174 – Sol Gabetta, Violoncello k a uf t Gstaad Festival Orchester, A u sv e r Jaap van Zweden – Dirigent; Konzertsaal

Do. 24.08. 20 Uhr

SHMF K 185 – Katia & Mariella Labèque, Klavier Ensemble Basque Kartenpreise: 21,10 € - 60,70 €; Konzertsaal

Fr. 25.08. 20 Uhr

SHMF K 189 – Tausend und eine Nacht Christiane Karg – Sopran, Alexandre Tharaud – Klavier, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze – Dirigent Kartenpreise: 23,30 € - 65,10 €; Konzertsaal

Di. 29.08. 10 Uhr

windWERT 2017 Mehr Wertschöpfung aus Wind; Festsaal

Di. 05.09. 20 Uhr

Torsten Sträter Es ist nie zu spät unpünktlich zu sein. Kartenpreis: 27,40 e ; Konzertsaal

So. 17.09. 11 Uhr + Mo 18.09. 20 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Solist: Maximilian Hornung, Violoncello Dirigent: N.N., Programm: Beethoven, Schostakowitsch und Brahms Kartenpreise: VVK ab 04.09.2017; Konzertsaal

Sa. 23.09. 19 Uhr

Konzert der Bläserharmonie Kiel Festsaal

Sa. 23.09. 20 Uhr

Volksbühnengala 2017/2018 Kartenpreise: 22,62 € - 48,73 €; Konzertsaal

Do. 28.09. 20 Uhr

Johann König – Milchbrötchenrechnung Kartenpreise: 26,25 - 30,70 €; Konzertsaal

Sa. 30.09. 20 Uhr

Rainald Grebe – Das Elfenbeinkonzert Kartenpreis: 32,15 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Konstantin Wecker

Hot House Jazzmen Die Stilrichtung ist am besten mit New Orleans Dixie-Swing umschrieben. Seit 30 Jahren besteht die siebenköpfige Combo nun, wenn auch natürlich in wechselnder Besetzung. Reisen ins Ausland und vor allem viele Auftritte mit Stars wie Peter Petrel machen diese Band zu etwas ganz Besonderem. Besondere Höhepunkte waren die Teilnahme an Jazzfestivals in Berlin, Oxford, Borkum, Dänemark, Kulturtourneen zusammen mit einem VarieteProgramm, viele Konzerte anlässlich der Kieler Woche oder Tourneen durch England und Schottland.

E 5.8., 11 Uhr

Hinterhof am Witwenpalais am Markt, Eutin

bekannteste dichtende Landwirt im Norden mit seinen u. a. Melkbuerngeschichten und Gerrit Hoss, Musiker, Dichter, Moderator auf „junges Gemüse“ wie Helge Albrecht und Jacqueline Lindemeyer, beides beliebte und prämierte plattdütsche Poetry Slamer. RadioPlattschnuut Ines Barber wird gekonnt amüsant durch die Veranstaltung führen. Die urige Scheune wird ausgeräumt und es wird richtig gemütlich.

E 6.8., 15 Uhr

Landschaftspflegehof Hartwigswalde Weidelandschaften e.V., Kropp

Die Tüdelband

wild.life.platt.

„Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen.“ Dies ist und bleibt der Wunsch des Liedermachers Konstantin Wecker. Die Gäste seines SoloProgramms erleben einen Abend, der geprägt sein wird von Wut und Zärtlichkeit, Mystik und Widerstand – und immer auch von der Suche nach dem Wunderbaren. Es bei Konstantin Wecker zu finden, ist nicht schwer. Der Münchner setzt sich kraft- und gefühlvoll für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein.

Hier wird natürlich platt gesprochen, gesungen und „geslamt“. An diesem Nachmittag, den die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein gemeinsam mit der Lebensart veranstaltet, versammeln sich auf dem Landschaftspflegehof viele Künstler, die im Norden für „platt schnacken“ stehen! Es treffen „alte Hasen“ wie Matthias Stührwoldt, wohl der

E 4.8., 20 Uhr

E 12.8., 19 Uhr

Stadthalle Neumünster

94 l e b e n s a r t 08|2017

Die Nordlichter nennen ihre Musik schlicht Platt-Pop. Das Album „GANZ GOOT“ erschien im November 2016 bei Platt‘N‘Teller. Überschwänglich wie die Norddeutschen: Jo. Dat is ganz goot. Die Melodien sind eingängig, die kleinen Geschichten vielfältig. Es geht um Veränderung, Heimat und echte Freundschaft. Am Ende aber steht fest: Uns geht es doch ganz gut. Landgasthof Langenrade, Ascheberg

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps West Coast Stompers

Theater in der Stadthalle

Ostsee Resort Festival Entdecker? Offen für Neues? Ein Ohr (oder sogar zwei Ohren) haben für Musik, die noch nicht jeder Hans und Franz kennt? Top! Auf zwei Bühnen – eine am Hafen, eine am Strand – zeigen junge Bands und Musiker ihr Können. Und wer weiß, vielleicht erlebt man die Geburt eines neuen Superstars. Was man auf jeden Fall erlebt, ist ein Abend voller toller Musik.

Nehmen Sie Platz!

Ihre Musik bevorzugt stilistisch den „schwarzen Jazz“ und klassischen Blues der 20er Jahre, wie dieser insbesondere von King Oliver, Jelly Roll Morton, Bessie Smith oder den frühen Swing-Bands von Fletcher Henderson und Duke Ellington überliefert ist. Trotz dieser Anlehnung an jene berühmten Jazzlegenden haben die West Coast Stompers im Laufe der Zeit ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Stil gefunden. Dabei überzeugt die Band mit virtuosen Instrumentalleistungen, perfekten Arrangements und ihrer enormen Spielfreude.

Am Schluss ist dann die Meinung der BesucherInnen gefragt. Zusammen mit einer Jury entscheidet man, wer die ersten Plätze belegt. Der Eintritt ist frei.

ABO KLANGZAUBER

E 12.8., 11 Uhr

E 19.8., 14 Uhr

Fr 24.11.17 In 80 Tagen um die Welt

Hinterhof am Witwenpalais am Markt, Eutin

ABO ABWECHSLUNG

Ostsee Resort Damp

Fr 17.11.17

Freundschaft

Fr 09.02.18

Öffentliches Eigentum

Do 29.03.18

Konstellationen

So 15.04.18

Footloose

Fr 22.12.17

Fury in the Slaughterhouse

Lesung mit Slavenka Drakulic

Fury in the Slaughterhouse machten sich mit Hits wie „Won’t forget these days“, „Time to wonder“ oder „Every generation got its own disease“ unvergesslich. Nach über 1.000 Konzerten und mehr als vier Millionen verkauften

In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus in Kiel im Rahmen des Literatursommers liest die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulic aus ihrem Roman „Dora und der Minotaurus“. Das Buch handelt vom Leben Dora Maars, einer gefeierten Fotografin und schillernden Figur der Pariser Avantgarde um André Breton und Man Ray. Und von ihrem von Liebe und Leid bestimmten Verhältnis zu Pablo Picasso, der ihre rätselhafte Ausstrahlung in einer Reihe von Porträts festhielt wie in „Dora und der Minotaurus“. Die Autorin lässt diese ungewöhnliche Frau selbst zu Wort kommen. Ein Roman über das ewige Rätsel der Liebe - und über diejenige Muse Picassos, die ihn am meisten inspiriert und dafür einen hohen Preis bezahlt hat.

Alben gaben sie 2007 ihre Trennung bekannt. Anlässlich ihres 30. Bandjubiläums haben die sechs Freunde aber beschlossen, 2017 zum Fury-Jahr zu machen und wieder gemeinsam Musik zu spielen. Dabei entladen die sechs Jungs ihre Energie auf der Bühne und nehmen das Publikum mit auf ihre eigene Rock’n’RollReise durch drei Jahrzehnte Fury.

E 18.8., 19 Uhr

Krusenkoppel, Kiel

Der Zigeunerbaron

Fr 26.01.18 Hoffmanns Erzählungen Sa 24.03.18

Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe

Fr 11.05.18

Backstage

ABO NOTENSCHLÜSSEL Mo 16.10.17

Young-Choon Park

Mo 27.11.17

Die Cellisten des NDR-ElbphilharmonieOrchesters

Mo 22.01.18

Variationen5 Bläserquintett

Mo 26.02.18

Vision String Quartett

Mo12.03.18

Das Daedalus Quartett

Mo 07.05.18 Four Styles – Four Guitars www.neumuenster.de/kultur

E 21.8., 20 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Dersau

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

95


Museumsnacht

Im Atelierhaus im Anscharpark kann improvisierter Klangmusik gelauscht werden, während man die sommerliche Stimmung genießt.

Nicht verschlafen!

25. August 2017

Nächtlicher Museumszauber Das Highlight des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht. Am Freitag, den 25. August, laden 25 Einrichtungen auf dem Ost- und Westufer der Kieler Förde von 19 Uhr bis Mitternacht zur Erkundung ihrer Häuser ein. Sie locken mit faszinierenden Ausstellungen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst, Musik, Filmen, Performances, Vorträgen und Führungen.

Von A wie attraktive Angebote ... Im Kunstraum B können BesucherInnen dem Illustrator und ComicKünstler Gregor Hinz beim Zeichnen über die Schulter sehen oder sich mit dem Stadtführer Ernst Mühlenbrink auf eine Reise zu den spannendsten Orten der Museumsnacht begeben. Der Mediendom der

Fachhochschule Kiel zeigt Roboter im Zusammenleben mit Menschen und entführt mit dem Vortrag „Blitz und Donner“ in die beeindruckende Welt der Plasmaphysik. Im Maschinenmuseum Kiel-Wik kommen alle Technik-Fans auf ihre Kosten: Experimente mit Wechselstrom oder der Quecksilberdampfgleichrichter in Funktion sorgen für strahlende Augen. Mit Barockmusik und höfischen Tänzen lädt das Stadtmuseum Warleberger Hof zum Verweilen ein. Bei der Postkarten-Aktion in der artegrale können große und kleine KünstlerInnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um danach im Atelierhaus im Anscharpark bei improvisierter Klangmusik zu entspannen. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr die ALTE MU mit dabei und hat kleine Konzerte, Workshops, interaktive Licht- und Schattenspiele und viele andere Highlights im Programm. Hunderte von „Tütenlampen“ tauchen den Klostergarten, den Schloßgarten, den Anscharpark sowie die Gelände des Maschinenmuseums und des Flandernbunkers in romantisches Licht und laden zum nächtlichen Flanieren ein.

… bis Z wie zufriedene MuseumsbesucherInnen

Freitag, 25. August 19 – 24 Uhr in Kiel Vorverkauf: Kieler Museen, Umsteiger am Hbf, CITTI-Markt, Tourist Information Kiel

96 l e b e n s a r t 08|2017

Ausstellungen, Kunstaktionen, Experimente, Filme & Musik www.museumsnacht-kiel.de

Unterstützt von

Neben Erwachsenen sind auch Kinder und Jugendliche in der Museumsnacht willkommen, denn viele Einrichtungen bieten Sonderveranstaltungen für die Jüngeren an. Das historische Museumsschiff „Stadt Kiel“, der Traditionssegler „Seestern“ und ein Fördedampfer der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft bringen die BesucherInnen über die Förde. Eintritts-Armbändchen, mit denen man auch den Bus-Shuttle zwischen den Museen sowie den Schiff-Shuttle zwischen Ost- und Westufer nutzen darf, gibt es in den Museen, am Infotresen im CITTIMarkt, im Umsteiger am Hauptbahnhof und in der Tourist Information Kiel. Preise: Vorverkauf 10 €, erm. 7 € (bis einschl. 24.8.), Abendkasse 12 € (ermäßigt 8 €), bis einschließlich des 16. Lebensjahres ist der Eintritt frei.

E Das gesamte Programm und weitere Informationen gibt es unter www.museumsnacht-kiel.de

|

Anzeigenspezial

Foto: Nils Kirsch

Hunderte von „Tütenlampen“ tauchen Kiels Museen in romantisches Licht und laden zum nächtlichen Flanieren ein.


Veranstaltungstipps Dr. Jazz Company Die legendäre siebenköpfige Dr. Jazz Companie aus Lübeck beehrt den inzwischen bei BesucherInnen und MusikerInnen gleichermaßen beliebten Treffpunkt hinter dem Witwenpalais am Markt von 11 bis 13.30 Uhr. Die Formation spielte seit 1967 in halb Europa und Amerika auf namhaften Festivals und bei Insider-Treffpunkten der Szene und hatte bis Ende 2008 sogar in Lübeck den legendären eigenen Club „Bunker“.

E 26.8., 11 Uhr

Hinterhof am Witwenpalais am Markt, Eutin

Die Weidezaunband

Jetzt nie mehr verpassen! des ehemalig 10-tägigen Festivals, das nun an vier Tagen einen etwas anderen Charakter bekommt: Ein feines, hochkarätiges Festival für ein verlängertes Sommer-Wochenende in der City. Infos unter: www.duckstein-festival.de

E 31.8.-3.9.

Kiel Bootshafen, gegenüber Wall 2-12, Kiel

Emmi und Herr Willnowsky Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (Emmi) fesselt einen fassungslos an den Stuhl und versetzt die Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung. An diesem Abend gibt man seinen Hang zur Perfektion an der Garderobe ab und

Abonnieren Sie

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter

info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

Da muss man eigentlich nichts mehr zu sagen ... Ihre Akustikshow reißt mit, Coverversionen bekannter Hits ganz anders und neu, ohne Technik, dafür mit umso mehr Spielspaß. Die Lokalmatadoren aus dem Kreis Plön sind wieder in Ascheberg und rocken das Dorf!

Unterschrift:

E 26.8., 19 Uhr

Landgasthof Langenrade, Ascheberg

Duckstein-Festival Das Duckstein-Festival kehrt nach zweijähriger Pause nach Kiel zurück. Das anspruchsvolle Freiluft-Event erlebt eine Neu-Auflage in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt – mit Live-Musik, Design und feiner Küche. Das alles wird ohne Eintritt und unter freiem Himmel angeboten. Das Festival bezieht mit dem Bootshafen nicht nur eine neue Heimat, sondern versteht sich auch als „Special Edition“

Foto: Paul Schimweg

erkennt, dass Ehen so viel mehr sind als ein permanent planbarer und kontrollierbarer Lebensinhalt. Mit Emmi & Willnowsky wird aus der ehelichen Gemeinsamkeit ein nie enden wollendes Puzzle, dessen Herausforderung tagtäglich zu Spannung und Spannungen führt.

E 12.10., 20 Uhr

Stadthalle, Neumünster

E 13.10., 20 Uhr

Varieté HEIMAT, Schleswig

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg

Anzeigen

Anne Sommerfeld, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 08|2017

|

Mythos Sommerloch von Meeno Schrader

W

as ist eigentlich ein Mythos? Mythos kommt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet so viel wie überlieferte Erzählung. Mythen erzählen Geschichten, in denen ein rätselhaftes oder besonders interessantes Geschehen in einem (mal mehr, mal weniger) plausiblen anschaulichen Kontext beschrieben wird.

auch den Anschein, wenn wir uns zum Beispiel den Sommerbeginn Ende Juni anschauen. Pünktlich zum Sommerstart hat es deutlich zu viel geregnet und auch durch den Juli ging nicht wirklich hochsommerlich mit viel Sonne und warmen Temperaturen. Dennoch lagen wir zumindest bis zur Mitte des Monats statistisch im normalen Bereich.

Widmen wir uns an dieser Stelle etwas ausführlicher dem Mythos Sommerloch. Wobei wir Sommerloch zunächst noch klar definieren müssen. Ich meine nicht den Zeitraum im Sommer, in dem sich politisch, geschäftlich oder kulturell kaum etwas ereignet. Ich möchte etwas genauer auf das meteorologische Sommerloch eingehen. Gibt es so etwas überhaupt? Faktisch natürlich nicht. Aber es ist auf jeden Fall ein rätselhaftes und besonders interessantes Geschehen und unserem Empfinden nach gibt es diesen Mythos definitiv. Sommerlöcher hat es den Erzählungen unserer Väter, Großväter und Urgroßväter schon immer gegeben. Viele würden sagen, wir stecken auch in diesem Jahr schon wieder mitten drin. Und gefühlt macht es ja tatsächlich

Ein wichtiger Unterschied zwischen einem Mythos im Vergleich zu Märchen, Sagen, Legenden ist die Größe und Tragweite der Geschichte. Wenn wir einen vorsichtigen Blick auf die kommenden Wochen werfen, scheint es erstmal bei diesem wechselhaften und kühleren Wetter zu bleiben. Also eine Tragweite, die erheblichen Einfluss auf unseren Sommer, unsere freien Tage und Ferien haben könnte. Aber die Glaskugel für den August zeigt noch keine eindeutigen Prognosen.

Anzeigenspezial

Und so besteht durchaus ebenso die Hoffnung, dass das Sommerloch 2017 tatsächlich nur ein Mythos bleibt und die Realität doch wesentlich sonniger aussieht.


VIELE AUSSTELLUNGSSTÜCKE MÜSSEN RAUS!

L E B Ö M N E K MAR

F U A K R E V B A

u n d v ie le me h r !

TOP-MARKEN

50% bis zu

REDUZIERT!

Zwischenverkauf vorbehalten!

SPAREN SIE JETZT BARES GELD!

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.