kos tenlos | 08/19
Das Monatsmagazin für Neumünster | Mittelholstein im Norden
KIND ODER KARRIERE?
Schöne neue Arbeitswelt
KUTTER & CO.
Fangfrischer Fisch aus dem Norden
COOL & KLEIDSAM
© Adobe Stock / Mladen
Gepflegte Businessoutfits
Das Digital Marketing Event! Was Sie schon immer über regionales digitales Marketing wissen wollten anschaulich erklärt von Profis aus der Region
DONNERSTAG, 12/09/2019, 14.00 UHR begrenzte Teilnehmerzahl Vorträge, Getränke, Imbiss inklusive
EARLY BIRD BIS 14.8. : Nur 99,- Euro incl MwSt
JETZT KARTEN SICHERN: Karten zum Preis von 129,- Euro/Person jetzt bestellen unter digital@kielerleben.de
Alexander Wolf
Fabia Leenen
Tim Näve
Finja Schulze
Jakob Strehlow
Erlebnisse dort schaffen, wo es der Kunde erwartet
Performance-Marketing: smart Kampagnen steuern
The Power of Video
Wie Blogs Menschen bewegen können
Die richtige Social-Media-Strategie
www.sassign.de
Editorial
SOMMER, SONNE, STRAND UND MEER...
Liebe Leserin, lieber Leser, Malin Schmidt schildert in unserem Titelthema ein Dilemma, in dem viele Frauen mit einem Kinderwunsch stecken: Die Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, der Berufseinstieg hat geklappt und mit etwas Glück ist auch der richtige Partner an der Seite. Soweit so gut. Aber viele Frauen wollen im Job noch mehr erreichen, das kostet neben Kraft vor allem Zeit. Gleichzeitig fängt im Hintergrund die biologische Uhr an zu ticken… Und so wie Malin Schmidt fragen sich dann viele Frauen: Kind oder Karriere? Oder geht beides?
Kind oder Karriere? Ist das Wunschkind da, kehren die meisten Frauen in Teilzeit oder mit Minijobs ins Berufsleben zurück. Das bedeutet häufig einen Knick in der Berufslaufbahn, da volle Verfügbarkeit in vielen Positionen Voraussetzung für Erfolg ist. Nun ist nichts dagegen zu sagen, wenn Paare sich für eine eher traditionelle Rollenverteilung entscheiden: Er sichert mit bezahlter Arbeit den Hauptteil des Familieneinkommens, sie sorgt mit unbezahlter Arbeit für Kinder, Haushalt und Angehörige und verdient vielleicht noch etwas hinzu. Doch weniger bezahlte Arbeit geht gleichzeitig mit einer geringeren Rente einher. Und viele Partnerschaften halten nicht fürs Leben, so dass den Frauen dann die Altersarmut drohen kann.
Home (bitter-) sweet home Ein Arbeitsmodell, das unter anderem auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern kann, ist das Homeoffice. Der Arbeitsweg entfällt, das spart Zeit, Geld und Nerven. Zudem erhöhen flexible Arbeitsmodelle die Attraktivität eines Unternehmens und ohne Bürolärm im Hintergrund arbeiten viele effektiver. Das klingt nach der perfekten Lösung… oder doch nicht? Nicole Groth erläutert in unserem Titelthema die Vor- und Nachteile der Heimarbeit, die durchaus auch ihre Schattenseiten haben kann, wie etwa Einsamkeit.
Butter bei die Fische Einsamkeit ist für die vielen Meeresfische kein Thema, treten sie doch oft in Schwärmen auf. Jens Mecklenburg singt im kulinarischen Thema ein wohlverdientes Loblied auf den fangfrischen Fisch aus Nord- und Ostsee. Auch wenn der meiste Fisch heute mit hoch technisierten Fangflotten auf den Weltmeeren gefangen wird - bei uns im Norden laufen täglich noch die kleinen und mittelgroßen Kutter aus ihren idyllischen Häfen aus, um uns Nordlichter und Urlauber mit den Schätzen aus Neptuns Reich zu versorgen.
... gerne zaubern wir Ihren gepflegten Hände und Füße, die sich sehen lassen können. Ob Express oder mit allem Pipapo!! Unser SPA in der 4. Etage ist ein Rückzugsort für stille Genießer, gesellige Freundinnen und Erholungssuchende aller Art, um geschmeidige Massagen oder ein pflegendes Peeling im Rasul-Dampfbad zu genießen.
sere Auch un cials p -S e Day-Spa Frühstück“, e zum „Massag & wine“ uvm. ss e nk„Welln Gesche !!! a sind ls lich in erhält Gutsche
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
AUGUST 2019
Tag für Tag langes Pendeln und Stress im Büro – bei wem der Berufsalltag so oder so ähnlich aussieht, der hat vermutlich nicht viel Freude an seinem Job. Wer Störfaktoren ein wenig verringern will, geht zu Home Office über. Doch dass das Arbeiten in den eigenen vier Wänden auch Schattensei-
© goodluz / Adobe Stock
ten hat, erfahren Sie in der aktuellen Titelstrecke zu „Beruf,
Titelthema | ab Seite 14
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Karriere, Weiterbildung“. Besonders Mütter greifen auf die Option Home Office zurück. Warum das nicht immer die perfekte Lösung ist und welche Hindernisse Frauen mit Kindern im Joballtag zu bewältigen haben, lesen Sie im Artikel „Kind oder Karriere?“.
3
Seite 44
Alles unter einem Dach – Pro und Contra von Home Office
16
Wirtschaft – Alles Gute macht der Norden . . . . . .
28 Spezialitäten aus Nord- und Ostsee
Ausflüge & Reisen Bildungsurlaub – Warum, wieso, weshalb? . . . . . . .
18
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Rad & Tour – Sattel statt Sessel . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Fokus Rendsburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Auszeit im Naturpark Aukrug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Seite 58
Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
500 Jahre Holzbunge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Bauernmarkt Owschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Dress for Success – Businesskleidung
Seite 62
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Frischer Fisch. . . . . . . . . . . . . .
44
Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Produkt des Monats: Bier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
4
l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
© zeljkomatic76 / Adobe Stock
14
Pflegetipps für Haar und Haut
© Mila Supinskaya / Adobe Stock
Kind oder Karriere? – Berufliche Hürden für Mütter
© FomaA / Adobe Stock
Titelthema: Beruf, Karriere, Weiterbildung
Neueröffnung Seite 23 Großes Sanitätshaus mit Ausstellung.
© AdobeStock/gorosi
Mo. bis Fr. 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Meenos WetterWelt
Gesund & schön Dress for Success – Businesskleidung . . . . . . . . . . .
58
Mit Haut und Haar – Pflegetipps fürs Haupt . . . . . .
62
Zahnarzt statt Botox? – Zahngesundheit . . . . . . . . .
64
Achten Sie auf unsere Eröffnungsangebote. www.kowsky.com
Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, 24539 Neumünster
Bauen, Wohnen, Renovieren Der Mix macht’s – Einrichtungstrends. . . . . . . . . . . .
70
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
Fru Jürs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
Vorschau September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
Sie müssen nicht neu bauen
damit’s wie neu ist
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Auch Bestandsgebäude älteren Datums können den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Modern wärmegedämmt und schön anzusehen sind die Oldies wieder richtig liebzuhaben. Und Ihr Geldbeutel wird vor Freude ganz schwer. Jetzt kostenlosen Dach-Check anfordern! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Bente
reiner.behrens.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
5
Das ist los im August
Oh, du lieber August(in), alle sind hin … auf die schönsten Märkte, Veranstaltungen und was der Monat noch alles zu bieten hat – für alt und jung, groß und klein, dick und dünn, drinnen und draußen …
Unter falscher Flagge be. Atemberaubende Stunts, professionelle Spezialeffekte, turbulente Fechtkämpfe und eine fesselnde Story entfalten sich vor fantastischen Bühnenbild von mehr als 9000 qm. Das Piraten Open Air verspricht beste Unterhaltung. bis 31.8., Di-Sa 19.30 Uhr, So 16 Uhr, Schweriner Landstraße 15, Grevesmühlen, Karten: Tel. 03881 / 75 66 00, www.piratenopenair.de
Sommer im Tierpark Gettorf
Karibik des 17. Jahrhunderts – die „Schicksalhaften Begegnungen des Capt`n Flint“ gehen in eine neue Episode. Die Geschichte entführt uns in eine Zeit, in der die Schiffe noch aus Holz und die Männer aus Eisen waren. Allein die Themen sind zeitlos: Macht, Gold und natürlich Lie-
Lebensart verlost 16 Karten.
Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Piraten“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.8.2019. Viel Glück!
In den Sommerferien können Kinder sich an jedem Mittwoch mit einem besonderen Thema der Tierwelt im Tierpark Gettorf beschäftigen. Dass auch Tiere gerne spielen, wird am 7. August deutlich, wenn Beschäftigungsspielzeuge für die Tierparktiere gebastelt und dann auch gleich eingesetzt wird. Die Ausstellung „Krasser Krabbelkram“ läuft parallel weiter, in der die eher gruselige Seite der Insektenwelt zu besichtigen ist. Unter den eher unheimlichen Krabblern sorgen die berühmt-berüchtigten Gottesanbeterinnen für besonderes Aufsehen. Und die Kraushaar-Vogelspinne wird bestimmt dem einen oder anderen die Haare zu Berge stehen lassen. Und dennoch können aufmerksame Besucher auch hier verborgene Schönheiten entdecken. Aktionstag: 7.8., 11-17 Uhr, Krasser Krabbelkram: bis 8.9., 9-18 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 04346 / 41600, www.tierparkgettorf.de, Eintritt: 11 Euro, Kinder (2-17 Jahre) 8 Euro
Den Sommer zu Hause genießen!
∙ S & GARTEN SOIRES ∙ HAU
SCHÖNE GES
CHENKE ∙
! r e m m o s t ä p S n e d n e b e i l Wir
IE ∙ WO H N A M B
∙Ö
NTE ∙ MODE
o.-Fr. 10.00ffnungszeiten: M
∙ ACCES
18.00 Uhr ∙ Sa
. 10.00- 13.00
Uhr ∙ Kolberger
Nortorf ∙ Tel. Str. 15 ∙ 24589
04392 / 40 80
Anzeigenspezial
|
99 ∙ www.siak-
apart.de ∙
08|2019 l e b e n s a r t
7
10 JAHRE KREATIV HAMBURG! Die grösste Kreativ- und Bastelm esse für Jung und Alt im Norden! ♡
1o
r Ja h
e
30.AU G – 1. Sep 2019 MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg
kreativhamburg.de
_LA
FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 8,- EUR ERMÄSSIGT 6,- EUR | 2-PERSONEN TAGESKARTE 14,- EUR
Das ist los | im
AUGUST
Landträume Bezaubernde Räume sowie der Schlosspark erwarten die Besucher der Sommermesse „Landträume“. Aussteller aus Nah und Fern präsentieren schöne Wohnaccessoires, Möbel für Terrasse und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und Spezialitäten. Bepflanzte Zinkwannen und Emaille-Gefäße machen Lust auf den eigenen Garten, wie auch die große Auswahl an heimischen oder exotischen Pflanzen. Ein besonderes Einkaufsvergnügen in entspannter Atmosphäre versprechen die „Golden Sugarbirds”, die bekannte Songs erfrischend neu interpretieren sowie die „Folk Rovers” mit begeisternder irischer und schottischer Folklore. Für beste Verpflegung sorgen internationale Spezialitäten in zahlreichen Bistros und dem Schloss-Café. Diese Sommermesse ist ein lohnender Ausflugstipp für die ganze Familie. 9.-11.8., Fr 16-23 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Schlosspark Bredeneek, Bredeneek-Lemkuhlen, Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 16 J. frei
16. - 18. August 2019
Perlenkunst An diesem Wochenende dreht sich alles um selbst gemachten Schmuck. Perlenliebhaber haben bei 40 Ausstellern und internationalen Künstler die freie Wahl. Neben unterschiedlichsten Perlen gibt es auch alles an Zubehör, um tolle Ketten, Ohrringe, Armbänder und vieles mehr zu zaubern. In zahlreichen Workshops können die Besucher mit professioneller Unterstützung direkt auf der Messe Schmuckstücke fädeln. Jeder Besucher erhält das umfangreiche Messemagazin mit rund 20 kostenlosen Anleitungen für unterschiedliche Schmuckstücke. 16.-18.8., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Hamburg Schnelsen, Eintritt: 7 Euro, erm. 5 Euro, Kinder bis 14 J. frei, www.perlenkunstmesse.de
Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.
SCHMUCK. SELBER. MACHEN.
MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de
8
l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
_LA
Geöffnet FR/SA 10-18 So 10-17 Uhr Eintritt 7,- €/Erm. 5,- €
T Ö PF E R MAR KT K E LL I N G H U S E N
KER AM I K: JOB HEYKAM P · FO T O: B ERND P ERLBAC H
10./11. AUGUST 2019 . 10-18 UHR
Töpfermarkt Die Stadt Kellinghusen blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung feiner Keramiken zurück. Im 18. und 19. Jahrhundert arbeiteten in der kleinen Stadt im Kreis Steinburg sechs Fayence-Manufakturen. Jedes Jahr findet am zweiten August-Wochenende der renommierte Töpfermarkt statt, auf dem Handwerkskunst für gehobene Ansprüche das Auge erfreut – schön und perfekt im Gebrauch. Auch der diesjährige Markt am 10. und 11. August zeigt die Vielfalt der Keramik. Den Besuchern werden ausgesuchte schöne Arbeiten im originellen Design von Gebrauchsgeschirr bis hin zu dekorativer Kunst präsentiert. Der Töpfermarktbecher – eine echte Fayence – ist in Kellinghusen seit Jahren Tradition. Er gilt als beliebtes Sammlerstück, da er in limitierter und nummerierter Auflage (100 Stück) herausgegeben wird. In diesem Jahr wird der Becher in der Werkstatt von Frau Liebschner-Stabenow gefertigt und kann an beiden Markttagen im Museum und am Infostand Stadtmarketing erworben werden. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Groß und Klein. 10. + 11.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen, www.toepfermarkt-kellinghusen.com
K E R A MIK S TÄ NDE Fotos: Bernd Perlbach
IN DER GANZEN INNENSTADT VER AN S TALT ER : K ER AMI K C EN T RU M KEL L IN GHUS E N E .V. W W W. T O EPF ER MAR K T- K EL L I N G HUS E N .C OM
Anzeigenspezial
9
|
08|2019 l e b e n s a r t
9
23.07.19 21:20
Das ist los | im
17.+18.8., 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Steinwehr 16, 24796 Bovenau, kostenlose Parkplätze sind vorhanden, Eintritt: Erw. 5 Euro, Kinder bis 16 J. frei, www.land-gefluester.de
Foto: S. Weimar
In besonders schöner Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel können sich die Besucher wieder am vielseitigen Angebot der ausgesuchten Aussteller erfreuen und allerlei Inspirationen für das eigene Haus, den Garten oder auch den Balkon holen. Die teilnehmenden Gärtnereien und Gartenbaubetriebe sowie Anbieter weiterer Produkte und Dienstleistungen sind allesamt Spezialisten auf ihrem Gebiet. Da gibt es viel zu entdecken: Die Gärtner begeistern mit einem zauberhaften Farbenspiel ihrer Pflanzen und liefern viele Ideen für die eigene grüne Oase gleich mit. Wohn- und Dekoideen sowie schicke Accessoires dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ein Renner sind die Gartenbänke und Tische – fein dekoriert – von Plietsches vom Land. Dieser Aussteller ist übrigens auf der Koppel zu finden. Und wie schaut es modisch aus? Auch da warten interessante Aussteller: Anders Mode für große Größen (Festhalle), Darcy´s Fashion (im Eingangsbereich) oder Image Singh (auf der Koppel). Passenden Schmuck dazu gibt es bei Schmuckdesign Urbanczyk (auf der Koppel).
Außerdem überraschen zauberhafte Tücher, duftende Seifen, ausgefallene und traditionelle Gewürze und edle Feinkost. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und die Auswahl ist groß: Kulinarisch wartet ein Verwöhnprogramm mit Pulled Pork, Rostocker Rauchwurst, Gegrilltem von Kinsky, Crepes Jäckel, Flammkuchen Preuß, kühlen Getränken, Kuchen und Kaffeespezialitäten bei Kaffeezeit, Softeis Hagelstein … Das Gelände des Himbeerhofs lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Bei einem kurzweiligen Spaziergang ziehen im Kanal die Schiffe sozusagen „durch die Wiesen“.
Foto: S. Weimar
Landgeflüster
AUGUST
Kreativ Hamburg! Vom 30. August bis 1. September feiern alle Kreativen das 10-jährige Jubiläum der Kreativ Hamburg!, der größten Bastel- und Handarbeitsmesse in Norddeutschland. Rund 100 Aussteller präsentieren alles, was das kreative Herz begehrt. Zahlreiche Workshops runden das Programm ab. Highlights zum Jubiläum sind zwei für Besucher kostenlose Sonderworkshops. Mit dem „Porzellanfräulein“ aus Hamburg kann Porzellan individuell bemalt werden und bei „von-Frauenhand“ werden aus Holz wundervolle kleine Objekte hergestellt. Für kleine Besucher gibt es einen kostenlosen Bastelworkshop mit professioneller Kinderbetreuung. Des Weiteren ist in diesem Jahr auf jeder Eintrittskarte ein Wertcoupon von 5 Euro, der auf der Messe bei 10 Ausstellern eingelöst werden kann. Ab 15.30 Uhr ist an allen Messetagen der Eintritt frei. 30.8.-1.9., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Eintritt: 8 Euro, erm. 6 Euro, Kinder bis 14 J. frei, www.kreativhamburg.de
22. bis 25. August 2019
Heideblütenfest in Schneverdingen Am Sonntag mit großem Festumzug, Theateraufführung und Krönung der neuen Heidekönigin SCHNEVERDINGEN TOURISTIK Rathauspassage 18 · 29640 Schneverdingen Telefon +49 5193 93 800 · touristik@schneverdingen.de www.schneverdingen-touristik.de . www.heidebluetenfest.de
10 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Poesie des Alltags ParkFunkeln Norderstedt
Lichter und Laternen bevölkern Bäume und Büsche, schwirren im Dunkel wie riesige Glühwürmchen, Schatten tanzen, illuminierte Wege und Stege schlängeln sich durchs Dunkel. Wer an den vier Abenden des 22. bis 25. August den Stadtpark in Norderstedt betritt, findet sich in einer romantisch illuminierten Welt wieder, in der das Leben pulsiert und Alltagsgegenstände erstrahlen in einem ganz neuen, durchaus poetischen Licht. Ensembles der Musikschule Norderstedt laden zum Verweilen an dem einen oder anderen schönen Flecken auf dem Rundweg ein. Am zentralen Ort der Veranstaltung, der Waldbühne, versprüht die SPICE Show Production aus Bremen mit Feuerkünstlern und einer LEDShow zu jeder vollen Stunde ein feurig, funkelndes Programm. Im Park sind funkelnde Feen unterwegs und verzaubern große und
kleine BesucherInnen. Sogar das Bier, das an diesem Abend ausgeschenkt wird, leuchtet – zumindest im Namen. Das hier ausgeschenkte „FunkelBier“, ein helles, klassisches Vollbier, wurde in der „Hopfenliebe“ eigens für diese Veranstaltung gebraut. Es ist Teil eines abwechslungsreichen kulinarischen Angebots, das im Übrigen komplett ohne Einwegplastik verzehrt werden kann.
Besonderes Augenmerk verdienen die Leuchtobejekte, die sich bei näherem Betrachten als Tetrapacks, Musikkasetten, Keksdosen oder ausgedientes Geschirr entpuppen. Wie bereits im vergangenen Jahr hat sich ein Kreis begeisterter Menschen darangemacht, Ideen für das diesjährige ParkFunkeln Norderstedt zu sammeln, Leuchtobjekte selbst zu bauen, zu basteln, zu gestalten und zu testen. Mit dabei waren Lichttechniker, Mitarbeiter der Stadtpark Norderstedt GmbH, das Gebrauchtwarenhaus Hempels und ganz viele fleißige, freiwillige Hände. Am Stadtpark-Gelände stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die Buslinie 293 oder 393 ab Norderstedt. Direkt am Haupteingang stehen Fahrräder des Anbieters NextBike zum Verleih sowie reichlich Stellplätze für das eigene Rad zur Verfügung. 22.-25.8., Stadtpark Norderstedt, Stormarnstraße 55, Karten: VVK Erw. 7 Euro/Tag + Geb., Kinder 6-15 J. 2 Euro/Tag + Geb., AK Erw. 10 Euro/Tag, Kinder 3 Euro/Tag, TicketCorner, ARRIBA Erlebnisbad , Wasserski Norderstedt, Hamburger Abendblatt Ticketshop und www.parkfunkeln-norderstedt.de
22. – 25. AUGUST 2019 www.parkfunkeln-norderstedt.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
11
Vorschau | September
Tiere, Trecker und Genuss die Norla in Rendsburg
Lebensart verlost 5 x 2 Karten.
Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „NORLA“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.8.2019. Viel Glück!
Vom 5. bis 8. September präsentieren sich über 550 WortBildTon
Aussteller zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Tierzucht und -haltung, Erneuerbare Energie, Haus und Garten sowie Ernährung auf der Landwirtschafts-
5.–8.
Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie
September
Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €
Tickets ab sofort auf www.norla-messe.de
und Verbrauchermesse Norla in Rendsburg. Eine besondere Attraktion ist die diesjährige Landestierschau, deren täglicher Höhepunkt die Tierparade ist. In den Tierwettbewerben der Rinder, Pferde und Schafe werden die besten Zuchttiere gekürt und mit dem Titel „Mister bzw. Miss Norla“ ausgezeichnet. Es gibt aber auch ein abwechslungsreiches Schauprogramm. Im Tierschauzelt kann man sein Wissen rund um heimische Nutztiere testen und am Quiz teilzunehmen. Die große Hüpf- und Kletterburg erfreut sich bei den kleinen Messebesuchern großer Beliebtheit, auf dem Miniaturbauernhof wird mit ferngesteuerten Traktoren und Landmaschinen die naturgetreue Landschaft „erfahren“. Die Landjugend bietet Kinderschminken und Spiele an. Eine besondere Anziehungskraft auf Groß und Klein haben die großen Landmaschinen wie Traktoren, Mähdrescher, Maishäcksler und Bodenbearbeitungsgeräte. Neu auf der Norla ist eine große Gemeinschaftsfläche verschiedener Bio-Verbände, -Produzenten und -Anbieter. Abgerundet wird das Angebot mit Produkten rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung und Sanierung sind Themen, ebenso verschiedene Heizsysteme und Energielösungen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse. 5.-8.9., 9-18 Uhr, Messegelände Rendsburg, Eintritt: Erw. 8 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei, Familien 18 Euro, www.norla-messe.de
12 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
13
© natalialeb / AdobeStock
Titelthema
Kind oder Karriere? von Malin Schmidt
Auf 1,6 Kinder schafft es die deutsche Frau, das sagt das Statistische Bundesamt für 2017 – damit ist die Geburtenzahl im Vergleich zum Vorjahr gesunken. 1,6 Kinder sind nicht gerade viel, denke ich und erinnere mich zugleich an meine eigene Kindheit inmitten von vier Geschwistern. Bei mir zuhause war wirklich immer was los! Aber ich hatte auch Glück, denn meine Eltern haben sich nicht nur bewusst für eine Familie entschieden, sondern sich
auch viel Zeit dafür genommen. Während mein Vater viel arbeitete, blieb meine Mutter zuhause, schmiss den Haushalt, bereitete das Essen zu und chauffierte uns durch die Gegend. Der Alltag war stets ausgefüllt und wir wurden in jeder Hinsicht bestens versorgt. Wenn ich heute einen Blick in den Job meiner Schwester werfe, die als Erzieherin in einer Kindertagesstätte arbeitet, ist das keine Selbstverständlichkeit mehr.
Beruf, Karriere & Weiterbildung
I
Loslassen muss man lernen
ch selbst habe mir immer viele Kinder gewünscht, wovon bisher noch keines da ist. Wollte ich früher als naiver Teenager noch mit Anfang 20 Mutter werden, habe ich mich zur rechten Zeit dann doch für das Studium entschieden. Mittlerweile – und in der Berufswelt angekommen – fühle ich mich irgendwie noch gar nicht bereit für ein Kind. Wie sollte das auch gehen? Ich bin erst ein paar Jahre im Job, habe meine Karriereziele längst noch nicht erreicht und nicht das Gefühl, sie mit Kindern vereinbaren zu können. Muss ich mich also entscheiden: Kind oder Karriere? Selbst wenn ich bereits eine verantwortungsvolle, erfüllende Position inne hätte, wie würde ich eine Elternzeit gestalten und wie den Wiedereinstieg danach? Wie lange würde meine Auszeit dauern? Könnte ich in meine Stelle zurückkehren? Würde ich als Mutter noch Vollzeit arbeiten wollen? Wäre Teilzeit möglich? Die Fragen reihen sich förmlich aneinander und Antworten scheinen fern. Sie klären sich erst im persönlichen Gespräch mit der oder dem Vorgesetzten.
Während sich viele Frauen nach der Geburt gegen die geplante Rückkehr in den Job und für mehr Zeit mit ihrem Kind entscheiden, müssen einige Mütter schneller zurück als sie möchten. Dabei gestaltet sich die Wiedereingliederung in den Joballtag aus vielen Gründen schwer. Berufstätige Mütter müssen sich um eine fähige Kinderbetreuung kümmern und diese mit ihrer Arbeitszeit vereinen. Im besten Falle sind dies Familienmitglieder, je nach Alter des Kindes auch Tagesmütter, Krippen und Kitas. Das Abgeben des eigenen, mitunter noch sehr kleinen Kindes stellt Frauen vor ganz besondere Herausforderungen. Viele werden dabei von ihrem schlechten Gewissen geplagt, müssen sich gesellschaftlichen Verurteilungen stellen und sind ständig einer Doppelbelastung ausgesetzt. Heute ermöglicht das Ganztagsangebot der Kitas sogar eine Vollzeittätigkeit der Mutter, allerdings gibt es bisher deutlich mehr Nachfrage als freie Betreuungsplätze und damit viele Kompromisse seitens der Eltern.
Aller Anfang ist schwer
Teilzeit ist der Karriere-Killer
Meist ist die Geschäftsführung nicht begeistert, wenn eine Frau ihre Schwangerschaft mitteilt, denn das kostet den Betrieb Geld. Ab sechs Wochen vor und bis zu zwölf Wochen nach der Entbindung sind Arbeitnehmerinnen durch das Mutterschaftsgeld ihrer Krankenversicherung abgesichert (390 Euro im Monat), das der Arbeitgeber bezuschussen muss. Zwar wird dieser Zuschuss letztlich von der Krankenkasse übernommen (sofern der Arbeitgeber eine Umlage beantragt), jedoch muss der Betrieb eine adäquate Vertretung finanzieren und eventuelle Ausfallzeiten während der Schwangerschaft einplanen. Nimmt die Mutter ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit wahr, muss der Arbeitgeber sie für bis zu 36 Monate freistellen und ihr danach eine Rückkehr in ihre alte oder vergleichbare Position ermöglichen. Eine Einarbeitungszeit oder Weiterbildungen können dabei nötig werden.
Wer Vollzeit arbeitet, hat nicht viel vom Kind. Deshalb beginnen viele Mütter – in Deutschland fast 81 Prozent – nach der Geburt mit einer Teilzeittätigkeit. So können sie das Kind beim Aufwachsen begleiten, fehlen aber nicht lange im Job. Neben steuerlichen Vorteilen bietet dies vor allem die Möglichkeit, beruflich zügig und nahtlos an frühere Erfolge anzuschließen und wichtige Kontakte zu halten. Wer ehemals allerdings bis zu 40 Stunden gearbeitet hat, kann das gewohnte Pensum in Teilzeit kaum schaffen – ein Grund, weshalb Führungspositionen im Halbtagsjob rar sind. Innovative und modern denkende Unternehmen bieten längst flexible Arbeitszeitmodelle für junge Mütter. Geteilte Führungen unter zwei Teilzeitkräften oder bis ins Detail spezialisierte Arbeitsbereiche sind Möglichkeiten, das Niveau der Firma und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu halten.
Der Druck auf Frauen ist groß
An die Zukunft glauben
Spätestens, wenn die biologische Uhr zu ticken beginnt, setzen sich auch Karrierefrauen mit dem Kinderwunsch auseinander. Entscheiden sie sich dafür, ist es erst einmal nicht berufliche Auszeit zu nehmen. Schließlich schwer, die berufliche sind Mutterschutz und Elternzeit gesetzlich geregelt. Mütter und Väter in jedem Arbeitsverhältnis können in Elternzeit gehen, diese muss nur rechtzeitig beantragt werden und innerhalb der ersten drei Lebensjahre des Kindes liegen. Das gilt also auch für Teilzeit, befristete Verträge, Mini-Jobs oder HomeOffice. Office. Die Länge der beruflichen beruflichen Auszeit ist frei wählbar, muss aber mit dem Arbeitgeber abgestimmt werden. Finanziert wird das Ganze mit dem staatlichen Elterngeld, das es in verschiedenen Varianten gibt und die Eltern bei der Betreuung und Erziehung ihres Kindes unterstützen soll. Doch nicht immer reicht es aus, sodass Mütter (oder Väter) oft früher als gewünscht in den Beruf zurückkehren müssen.
schaff t die Tagesbetreuung einen FreiWenn das eigene Kind da ist, schafft raum für die Eltern. Wichtige Entwicklungsschritte finden finden hier statt – ein moralisches Problem für viele Eltern. Mein zukünftiges Baby kann ich mir kaum in einer Kita vorstellen. Doch auch, wenn ich schon oft davon träumte, ganz entspannt am Vormittag mit Kinderwagen und Mami-Freundinnen durch die City zu schlendern und mein Mutterdasein vollends zu genießen, sehe ich mich auch mit Nachwuchs in einem Job mit Sinn und Verantwortung. Wie ich Kind und Karriere vereinbaren werde? Es wird sich zeigen. Bis zu meiner persönlichen „Baby Deadline“ von 35 Jahren habe ich ja immerhin noch ein paar Jahre Zeit! Weitere Informationen bietet das Beratungsportal „Frau & Beruf“ der IB.SH. www.frau-und-beruf-sh.de
Titelthema
Alles unter einem Dach Über die Glanz- und Schattenseiten des Home Office
© deagreez / Adobe Stock
von Nicole Groth
Gedränge in der Bahn, Zugausfalle oder kilometerlange Staus auf der Autobahn – Szenarien, die sich keiner für den morgendlichen Arbeitsweg wünscht, mitunter aber täglich ertragen muss. Pendler kostet das nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Doch es gibt eine Lösung, um stressfrei den Arbeitstag zu beginnen: Home Office. Wer in den eigenen vier Wänden bleibt, arbeitet entspannt und konzentriert. Doch stimmt das wirklich?
16 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Sparen Wer zu Hause arbeitet, kann eine Menge sparen – etwa Zeit. Die Hinund Rückfahrten, die verkehrsbedingt auch mal länger dauern können, entfallen. Und wenn abends der Feierabend eingeläutet wird, wechselt man direkt ins Privatleben. Wer hin und wieder im Home Office bleibt, schont auch seinen Geldbeutel. Bei weniger zu leistenden Fahrten ins Büro verringern sich auch die monatlichen Benzinkosten.
© goodluz / Adobe Stock
Beruf, Karriere & Weiterbildung
Organisieren Nicht jeder kommt mit der Einsiedlersituation klar. Deswegen kann Home Office bei manchen zur Vereinsamung führen.
Leben Home Office wirkt sich positiv auf die Vereinbarkeit von Familie bzw. Privatleben und Beruf aus. Kinderbetreuung und das Abarbeiten der beruflichen To-do-Liste können parallel laufen. Auch die weitere Freizeitgestaltung macht wieder mehr Spaß. Lange und stressige Tage laugen einen aus. Der Wunsch, auf dem Sofa zu liegen, ist meist groß. Wer dank Home Office weniger Belastung und somit mehr Energie und Zeit hat, kann abends noch seinem Hobby nachgehen oder sich mit Freunden treffen.
Vermeiden Stress im Berufsalltag ist nichts Neues, gehört sogar dazu. Wird ein gewisses Maß jedoch dauerhaft überschritten, kann sich diese Belastung negativ auf die Gesundheit auswirken. Wer Home Office ausübt, kann eine gehörige Portion davon vermeiden. Nervige Kollegen und die erhebliche Lautstärke im Büro entfallen. Auch das Pendeln, das mitunter den gesamten Zeitplan des Feierabends durcheinander bringt, bleibt aus. Druckfreies Arbeiten verhindert, dass die Gesundheit leidet.
Aufwerten Auch für den Arbeitgeber bietet eine Home-Office-Lösung Vorteile. Angestellte, die nicht ständig unter Stress stehen oder sich mit Störfaktoren rumschlagen müssen, arbeiten konzentrierter und produktiver. Daneben erfährt der Ruf des Unternehmens ebenfalls eine Aufwertung. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel müssen Arbeitgeber Anreize schaffen, um qualifiziertes Personal an sich zu binden. Home Office für flexibles und familienorientiertes Arbeiten ist einer davon.
Wer Home Office in Anspruch nimmt, muss sich auf einen erhöhten Organisationsaufwand und neue Kommunikationsmöglichkeiten einlassen. Die Abwesenheit im Büro darf den reibungslosen Arbeitsablauf nicht stören – sowohl den eigenen als auch den der Kollegen und des Vorgesetzten. Denn auch für die verbleibenden Mitarbeiter im Büro ergeben sich Veränderungen in ihrem Arbeitsrhythmus. Mitunter führt das sogar zu Missstimmung und dem Gefühl eines fehlenden Teamspirits.
Misstrauen Kontrollverlust und ein erhöhter Vertrauenszuspruch gehen für Vorgesetzte mit ihrer Zustimmung zum Home Office einher. Dies ist vermutlich in vielen Fällen der Grund, warum Unternehmen kein Arbeiten von Zuhause ermöglichen, befürchten Chefs doch eine verringerte Arbeitsleistung der Mitarbeiter. Tatsächlich verhält es sich aber genau andersherum. So zeigt etwa die Studie „Mobiles und entgrenztes Arbeiten“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), dass in der Regel zu Hause sogar mehr Stunden pro Woche geleistet werden als im Büro. Dass auch in den heimischen vier Wänden Arbeitssicherheit sowie Gesundheitsschutz eingehalten werden, muss der Arbeitgeber ebenfalls beachten.
Realitätscheck Nur etwa zwölf Prozent der Deutschen arbeiten von zu Hause aus. Die vorherrschende Präsenzkultur in deutschen Unternehmen, fehlende Technik oder die Tatsache, dass die Beschäftigungsart es gar nicht zulässt, verhindern bisweilen Home Office. Das BMAS plant ein Gesetz für das Recht auf Home Office auf den Weg zu bringen. Bis dahin gilt die individuelle Entscheidung des Arbeitgebers. Von zu Hause aus zu arbeiten, bietet die Möglichkeit, Kinderbetreuung und Arbeit unter einen Hut zu bekommen.
Home Office scheint also die perfekte Lösung für Chefs und Mitarbeiter zu sein, oder nicht? Eine Medaille hat bekanntlich zwei Seiten und auch die Arbeit von zu Hause hat Vorzüge, die sich ins Gegenteil verkehren können.
Zittern Auch wenn es im ersten Moment so scheint, frei von Druck und Stress ist das Arbeiten von zu Hause aus nicht. Berufliches und Privates zu trennen, fällt schwer. Den eigenen Arbeitsmodus abzuschalten und Ruhepausen einzuhalten, misslingt. Das Gefühl, ständig für Chef und Kollegen erreichbar sein zu müssen, lässt den Gang zur Toilette schon zur Zitterpartie werden. Ist man anfangs froh, nervige Kollegen auf Abstand zu wissen, kommt doch nicht jeder mit der Einsiedlersituation klar. Der nette Schnack auf dem Flur, das gemeinsame Aufregen über den Chef oder die Späße am Arbeitsplatz – passé. Home Office birgt somit die Gefahr der Vereinsamung.
© Halfpoint /Adobe Stock
Bildungsurlaub Warum, wieso, weshalb!?
G
elernt ist gelernt“ lautet eine alte Redensart. Was plausibel klingt, ist in einigen Bereichen unseres Lebens heute aber un„ zulänglich geworden. Denn Wissen veraltet und verliert oft seine Gültigkeit. Heutzutage gibt es kaum einen Bereich, in dem nicht immer wieder neue technische, organisatorische oder kommunikative Kompetenzen gefordert sind. Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von ArbeitnehmerInnen zum lebenslangen Lernen. Neben Schule, Berufsausbildung und Hochschule sorgt die Weiterbildung dafür, dass sich Menschen in jedem Lebensalter organisiert weiterqualifizieren können. Eine Woche lernen – innerhalb eines selbst ausgewählten Themas, beurlaubt von der Arbeit und unter Fortzahlung des Gehaltes. Das klingt gut, doch mit Erholung hat der Bildungsurlaub nichts zu tun. Täglich bis zu sieben Stunden müssen abgeleistet werden, nur dann erfüllt der Arbeitnehmer seinen Pflichtteil. Neues Fachwissen und Kompetenz, Kontakte und interessante Orte bedingen aber meistens eine gelungene Auszeit vom Berufsalltag. Die Kosten teilen sich der Arbeitnehmer (Seminargebühren) und der Arbeitgeber (Lohnfortzahlung). Das ist fair, denn beide Seiten profitieren vom Knowhow-Zuwachs: der Arbeitgeber durch das neu erworbene Wissen, das dem Unternehmen zur Verfügung steht, der Arbeitnehmer durch die Gewissheit, auf diese Weise auch mit zunehmendem Lebensalter fachlich auf aktuellem Stand zu sein.
18 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Auf einen Blick: Wer darf Bildungsurlaub beantragen?
∞ ArbeitnehmerInnen und Auszubildende ∞ In Schleswig-Holstein auch Beamte und RichterInnen
Wieviel Bildungsurlaub steht einem Arbeitnehmer zu?
∞ 10 Tage innerhalb von 2 Jahren (bei 5 Tagen Arbeit pro Woche) ∞ Frühestens 6 Monate nach Beginn des Beschäftigungsverhältnisses
Art des Bildungsurlaubes:
∞ Veranstaltungen zur allgemeinen, politischen oder beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung für ehrenamtliche Tätigkeiten, Studienreisen und Tagungen ∞ täglich 7 Stunden inkl. Pausen ∞ zertifizierte Weiterbildungsveranstaltung, Themen frei wählbar
Fristen:
∞ Antragstellung beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn
Wie geht’s?
∞ Der Arbeitnehmer wählt eine Veranstaltung aus, die für die Bildungsfreistellung zertifiziert ist und überprüft die Anerkennung unter www.bildungsfreistellung.schleswig-holstein.de. ∞ Der Arbeitsnehmer informiert den Arbeitgeber und holt sein Einverständnis ein. ∞ Spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn muss die Anmeldung durch den Arbeitnehmer erfolgen. ∞ Nach der Teilnahme bescheinigt der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Teilnahme über die Bestätigung des Kurses.
www.bildungsfreistellung.schleswig-holstein.de
© svitlini / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen
Kirchspiels Gasthaus - stets eine Idee besser
Ich bin Köchin/Koch, Hotel- oder Restaurant-Fachkraft!
Jo
Ich arbeite in meinem Beruf.
Jo
Nö
Ich vermisse die Gastronomie.
Spaß? Spaß ?
Nö
Arbeitest Du
Sollte
bei uns?
aber.
zufällig
es
Nö
Dann spare ich mir die Mühe, denn dies ist eine
versteckte
Stellenanzeige.
Jo Nö
Das können Vielleicht wir gut auch nur ab und zu? verstehen.
Ich gehe noch
zur Schule?
Ich kenne eine/n Köchin/Koch, Restaurant-/Hotelfachkraft oder jemanden, der es werden möchte?
Bringt‘s
Jo
Nö
Jo
Nö
Nö
Jo
Ich bin berufstätig, aber habe noch Luft für einen tollen Nebenjob!
Ich erhalte einen
Gutschein
über 250 € als Prämie bei erfolgreicher Einstellung!
Ich möchte bald eine Ausbildung machen!
Nö Mein
Taschengeld reicht vorne und hinten?
Jo
Jo Das
trifft sich gut!
Jo
Jo Nö
Nö
Super! Solltest Vielen Dank Du für Deinen aber. Einsatz.
Restaurant-/Hotelfachfrau/-mann* Koch/Köchin* Aushilfen im Service (M/W/D) Teilzeit oder 450-Euro-Basis *oder als Auszubildende/r
Worauf wartest Du dann noch?
Komm zu uns!
Bewerbungen an Ulf Heeschen 04392 / 202 80 01 70 / 456 40 17 fb.com/KirchspielsGasthaus
Hotel Kirchspiels-Gasthaus | Gr. Mühlenstraße 9 | 24589 Nortorf | verwaltung@kirchspiels-gasthaus.de | kirchspiels-gasthaus.de
Ausflüge & Reisen
sind alle Produkte nicht nur super leicht, sondern auch so kompakt wie möglich. Jacke, Shirt oder Hose lassen sich in Sekundenschnelle in ihrem PACK verstauen und garantieren trotzdem optimale Performance. Ob bei Regen, Wind oder Sonnenschein – die lässigen Looks für Männer und Frauen bieten smarten Schutz bei jedem Wetter. Sie sind vielseitig einsetzbar, super-elastisch und trocknen extrem schnell. Bei einigen Styles kommen in der neuen Saison auch recycelte Materialien und Technologien zum Einsatz. Praktisches Extra: zu jedem Produkt gehört ein separater oder integrierter Packsack. Einfach Rucksack auf und los – mit PACK AND GO kann man den Ballast zu Hause lassen und ganz entspannt die Welt entdecken.
Pack and Go!
Smarter Wetterschutz & lässige Looks Wer viel unterwegs ist, sei es in der Freizeit oder auf Geschäftsreisen, trägt nicht gerne viel Gepäck mit sich rum. Doch will man gut ausgerüstet sein, kommt schnell so einiges zusammen. Jack Wolfskin präsentiert in seiner neuen Kollektion eine Lösung für diese Problem.
Die Leichtigkeit des Seins Weniger ist mehr! Das gilt zu 100 % für die innovative PACK AND GO leichte Reise-Kollektion. Sie ist ideal für aktive Wochenend-Trips oder die täglichen Wege in der Stadt. Damit mehr Platz für Erlebnisse bleibt,
• Innovative Performance • Ausgezeichnete Bewegungsfreiheit • Vielseitig einsetzbar • Praktisches Leichtgewicht • Kompakt verstaubar www.jack-wolfskin.de
Ferien in
Kristiansand – In nur 2 Stunden und 15 Minuten sind Sie im beliebten Feriendorf in Südnorwegen
2 Übernachtungen im Abra Havn ab
695 €
*
pro Paket
Der Preis beinhaltet: • Fährpassage Hirtshals-Kristiansand und zurück • 1 Auto (bis 1,95 m Höhe/5m Länge) • 1 Basic Sitz pro Person • 2 Übernachtungen im Hotel • 1 Tagesticket (pro Person und Übernachtung) für den Tierpark in Kristiansand Reisezeitraum: 01.06.2019–20.06.2019 und 05.08.2019–17.08.2019
Bergen Oslo Sandefjord Stavanger
Langesund Kristiansand
Strømstad
Hirtshals
Buchen Sie Ihre Reise fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210
*Der Preis gilt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Für höhere Zimmerkategorien und größere Fahrzeuge wird ein Zuschlag erhoben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Wasserpark nicht enthalten ist. Das Frühstück im Hotel ist nicht inklusive. Kraftstoffzuschläge, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Druckfehler vorbehalten. Foto: Kristiansand Dyreparken.
20 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Ausflüge & Reisen
Neues aus dem Conrad Stein Verlag Von Leuchtturm zu Leuchtturm
Teuflisch schön und höllisch spannend
Die Costa da Morte in Galicien lockt mit kilometerlangen Stränden, grünen Wäldern, einladenden Fischerdörfern und zahlreichen Leuchttürmen, die teilweise spektakulär über die Felsen der Küste ragen. Auf dem Camiño dos Faros, dem Weg der Leuchttürme, kann man die eindrucksvolle Küste hautnah erleben. Auf den 200 km von Malpica bis zum Kap Finisterre verläuft der Camiño dos Faros durch eine herrliche Küstenlandschaft, fast immer direkt am Meer entlang. Der neue Wanderführer beschreibt den Weg in 10 Tagesetappen und liefert für jede Etappe eine detaillierte Beschreibung mit Karte, Höhenprofil und GPS-Track, Tipps für Einkehrund Übernachtungsmöglichkeiten und vielen weiteren Informationen.
Der höchste Berg Norddeutschlands, das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal und ein sagenumwobener Hexentanzplatz – das sind nur einige der Highlights, die Wanderer auf dem Harzer Hexenstieg erwarten. Über 100 km führt der Weitwanderweg vom niedersächsischen Osterode über den Brocken bis nach Thale in SachsenAnhalt. Der Wanderführer beschreibt den Weg und liefert für jeden Etappe eine detaillierte Beschreibung mit Karte, Höhenprofil und GPS-Track, Tipps zu Einkehrund Übernachtungsmöglichkeiten und vielen weiteren Informationen. Neben der Hauptroute des Hexenstiegs werden im Buch auch Alternativrouten beschrieben.
Carina Harrer: Camiño dos Faros Conrad Stein Verlag 2019, 128 S., 10,90 €
Andreas Happe: Harz Hexenstieg Conrad Stein Verlag 2019, 159 S., 12,90 €
Taj, Turban & Tiger Vom 28. Oktober bis 8. November bietet DESIGNER TOURS, Reiseveranstalter und Indien Spezialist, eine Einsteigerreise zum sehr attraktiven Preis nach Rajasthan in Nordindien an. Hier befinden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, wie das Taj Mahal, der Palast der Winde, die rosaroten Stadt Jaipur, die Hauptstadt Delhi und die romantische Stadt Udaipur am Pichola See. Im Norden Indiens findet man alles, was man aus den Bilderbüchern dieses Märchenlandes kennt: Männer mit Turbanen und Zwirbelbärten, Kamele, Wüstendörfer und Frauen in bunten Sarees. Mit DESIGNER TOURS entdeckt man den märchenhaften Norden Indiens.
Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 17.09.-29.09.19 04.10.-19.10.19 15.10.-29.10.19 28.10.-08.11.19 07.11.-20.11.19 28.11.-08.12.19 17.01.-01.02.20 01.02.-11.02.20 22.02.-05.03.20 29.02.-13.03.20 30.03.-14.04.20 30.03.-13.04.20
Marokko klassisch Japan (NEU) Indien Spirituell Best of Rajasthan Indien - Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Transsib. Eisenbahn im Winter Incredible India (& Holi) Cuba rund Sikkim & Bhutan
04.04.-17.04.20 22.04.-01.05.20 29.04.-04.05.20 02.05.-13.05.20 09.06.-19.06.20 22.06.-27.06.20 12.06.-20.06.20 21.09.-30.09.20 05.10.-16.10.20 03.10.-17.10.20 26.10.-07.11.20 07.11.-17.11.20
Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien Paris erl(i)eben Shalom Israel Schottland London Walking (NEU) Polen und Masuren Georgien Lissabon & Madeira Nordwestiran (NEU) Faszination Namibia Botswana & Victoriafälle
Ein privater Kochkurs, der Maharajapalast Deogarh und ein Dschungelabenteuer á la Mogli im Ranthambore Nationalpark erwarten den Gast. Die Reise wird von Firmeninhaber und gebürtigem Inder Sumeet Sehgal auf seiner Heimstrecke persönlich begleitet. Die Flüge sind ab/ bis Hamburg und ein exklusiver Vorbereitungsabend mit indischen Spezialitäten ist bereits im Reisepreis von nur 1.799 Euro p.P. im Doppelzimmer eingeschlossen. DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de
22 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Meenos Wetterwelten
© AdobeStock/gorosi
Geht da noch was?
E
inen treffenden Titel für eine Kolumne zu finden, ist nicht immer einfach. Dieser fiel mir spontan ein und es sprudelten gleich Alternativen hinterher. „Von Opti- und von Pessimisten“ oder „Von der Kunst, Dinge schönzureden“. Nun soll die Wettervorhersage objektiv sein und darauf hat der Synoptiker tunlichst zu achten. Und doch: der Pessimist sieht „hier und da noch einzelne Schauer auftauchen“. Der Optimist belässt es bei „größtenteils und verbreitet trocken“. Beides ist richtig, nichts ist schöngeredet. Wiederholt musste ich im Juli zu diesen Einschätzungen kommen. Von Haus aus Optimist änderte ich die Formulierungen, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Anlass hierzu liefert das Wetter grundsätzlich ja nie und der Juli war ein Beweis hierfür. Das ist nicht untypisch für diesen Monat und doch mehrte sich im Monatswerdegang die Kernfrage „Geht da noch was in Sachen Sommer?“ Im Falle des Verlustängste mit sich tragenden Tonfalls mögen es eher Pessimisten gewesen sein, die ihr Anliegen an mich herangetragen haben. Die Frage funktioniert aber auch bei Optimisten - ohne Wortumstellung, es kommt lediglich auf das Timbre der Stimme an. Mittlerweile dürfte es den Allermeisten bekannt sein, dass des Meteorologen Weitsicht sich mit aller Vorsicht an die 20 bis 30 Tage Grenze herantastet. Da ist allerdings so viel Statistik drin, also Erfahrung aus Vergangenheitswetter, dass man vorsichtig sein muss. Die vergangenen Augustjahre liefern nicht gerade das Zeug, eine notwendige klimatologisch meteorologische Antwort treffend zu formulieren. Es lässt sich aber feststellen, dass dieser Sommer bisher von reichlich Wechsellaune gezeichnet war und Gegensätzen. In Norddeutschland
war es lange Zeit im Juli im Vergleich zum klimatologischen Mittelwert zu kalt (minus zwei Grad), in Süddeutschland viel zu warm (plus drei Grad). Dieses Bild spiegelt die Unentschlossenheit wider. Soweit uns die Augen tragen und am zu erwartenden Geschehen Anfang August teilhaben lassen, zeichnet sich für den August keine stabile Hochsommerlage ab. Schon gar nicht eine “Omega“-lage, einem Muster der Höhenströmung, bei der die kühle Luft in großem Bogen um Mitteleuropa gelenkt wird. Das Ergebnis dieser Konstellation hatten wir zur Genüge in 2018 erfahren können. Auch ohne „Omega“ ist Sommer möglich, dann eben etwas instabiler. Es könnte dennoch Anfang August der Beginn einer sommerlichen Freundschaft werden – auch wenn man nie weiß, wie lange sie hält. Aber irgendwie geht da noch was!
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
23
©T. Junge / Eutiner Festspiele
Ausflüge & Reisen
Kultur oder Natur?
Beides auf einmal – in der Holsteinischen Schweiz!
©OHT / OliverFranke
Beindruckend thronen prunkvolle Schlösser mit Blick auf den See in Eutin und Plön. Mit Führungen durch das Schloss (-gebiet) und einigen Anekdoten taucht man hier in die herrschaftliche Geschichte damaliger Zeiten ein. Die Prinzeninsel ist noch heute im Besitz des Hauses Preußen. Auf der langgezogenen Halbinsel – zum Teil nur etwa 30 m breit - mitten im Großen Plöner See fühlt man sich fast wie auf einer kleinen Südseeinsel. Jedenfalls wartet am Westufer ein wunderbarer weißer Sandstrand. Wie wäre es hier mit einem Sundowner?
Forscherspaß für Kinder Auf Wasserwegen befindet man sich auch in Malente – bei einer geführten Kanutour oder beim Schippern über den Kellersee mit der „Luise“. Auf 13 Hektar sammeln Kinder jede Menge Wassererfahrungen in der WunderWeltWasser. Verschiedene BioSpaß für die Kleinen in der WunderWeltWasser tope sowie Tiere und Pflanzen im, auf und am Wasser werden hier spielerisch erforscht. Die ganze malerische Vielfalt der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz erlebt man bei der 5-Seen-Fahrt von Malente-Gremsmühlen nach Plön und zurück. ©OHT / OliverFranke
I
n der Holsteinischen Schweiz liegen Kultur und Natur ganz nah beieinander. Bestes Beispiel dafür sind die Eutiner Festspiele, die noch bis zum 31. August laufen. Auf Eutins Seebühne direkt am Großen Eutiner See erlebt man mit Verdis Oper "Ein Maskenball" und dem Musical "Kiss me, Kate" wunderbare Musik unter freiem Himmel.
Immenhof Museumsnacht Wie wär’s danach noch mit einem Ausflug in die älteste erhaltene Räucherkate Ostholsteins? In der Tews-Kate in der Sebastian-KneippStraße ist heute ein Heimatmuseum untergebracht. Fans der beliebten Immenhof-Filme, die damals zum Teil auf dem Gut Rothensande nahe Malente gedreht wurden, sollten unbedingt das Immenhof-Museum besuchen. Tipp: Am 31. August wird hier eine Museumsnacht veranstaltet.
Holsteinische Schweiz
Bosaus Kleine Nachtmusik
Was für ein Panorama: Nicht nur Urlauber freuen sich über den extrem schönen Anblick, wenn man auf Plön zusteuert. Auch Einheimische halten jedes Mal inne, wenn sie zwischen den Seen hindurchfahren und das imposante weiße Schloss hoch oben über der Stadt fast märchenhaft thront. Die gesamte Schlossanlage mit altem Baumbestand und restaurierten Gebäuden zählt zu den schönsten des Landes und sollte in keinem Ausflugsprogramm fehlen. Außerdem wollen zwölf Seen rund um Plön entdeckt werden. Ob baden, paddeln, segeln, angeln oder eine Seerundfahrt – die Auswahl an maritimen Freizeitaktivitäten ist riesengroß! Wer live vorgetragene Musik vor einer traumhaften Naturkulissen erleben möchte, sollte sich das Mondscheinkonzert am Plöner Bootshafen am 8. August nicht entgehen lassen.
Se(h)enswürdigkeiten in Eutin
©OHT / OliverFranke
Ein prächtiges Schloss mit mediterranem Schlosshof, einem Burggraben und eindrucksvollem Schlossgarten – eine Führung durch das Eutiner Schloss ist wie ein Ausflug in längst vergangene Zeiten. Hier haben einst Herzoge residiert. Gartenfans werden den Seepark, den Schloss- und Küchengarten sowie die Stadtbuchtpromenade lieben. Der Schlossgarten ist auch diesen Sommer wieder eine Spielstätte des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Am 29. August tritt in dem großen herzoglichen Park die Gustav Peter Wöhler Band auf. Eine einzigartige Symbiose aus Natur und Kultur sind natürlich auch die Eutiner Festspiele auf der Seebühne direkt am Großen Eutiner See. Das muss man erlebt haben. Vorher kann man gemütlich durch die Einkaufsgassen Eutins mit den vielen kleinen Fachgeschäften und netten Cafés schlendern, eine Kutschfahrt machen oder auf eigene Faust den denkmalgeschützten Wasserturm in der Bismarckstraße 29 entdecken. 38 Meter geht es rauf – die Belohnung ist ein toller Blick über die Seenlandschaft.
Bungsberg & Dorfmuseum 20 Autominuten von der Ostsee entfernt befindet sich die Gemeinde Schönwalde. Wer hier hinfährt, will natürlich rauf auf den Bungsberg, denn nirgendwo in Schleswig-Holstein gibt es einen höheren Berg. Von der Aussichtsplattform des Sendeturmes genießen Besucher einen tollen Blick aus immerhin 168 Metern Höhe bis zur Ostsee. Aber auch das Dorf- und Schulmuseum in Schönwalde ist einen Besuch wert: 150 Jahre lang wurde hier die Dorfjugend unterrichtet. Wer möchte, nimmt Platz im alten Klassenzimmer, staunt über Schiefertafel und Griffel oder nimmt am 21. August an der Nachtführung im Dorf- und Schulmuseum teil. Infos zu Führungen gibt es unter www.dorfmuseum-schoenwalde.de. ©TZHS / Jessenfotografie
Herrschaftszeiten!
Ein wunderbares Ausflugsziel in der Holsteinischen Schweiz ist auch Bosau, am Ostufer vom Südteil des Großen Plöner Sees. Nördlich des Dorfs erstreckt sich der Bischofssee. Hier kann man am 9. August bei „Bosaus Kleine Nachtmusik“ ein wunderbares Stegkonzert erleben. Wer schon einmal in Bosau ist, sollte sich unbedingt die St. Petri Kirche, den „kleinsten Bischofsdom der Welt“ aus dem 12. Jahrhundert, anschauen und die Dunkersche Kate besuchen. Das Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert hat ein voll funktionsfähiges Backhaus und einen wunderschönen Bauerngarten, der besichtigt werden kann. In der Dunkerschen Kate gibt es auch viele lohnenswerte Ausstellungen.
Veranstaltungs-Highlights im August bis 31.8: Eutiner Festspiele 4.8.: Trecker-Picknick, Grebin 8.8.: Mondscheinkonzert am Bootshafen, Plön 9.8.: Bosaus Kleine Nachtmusik, Stegkonzert am Bischofsee, Bosau 10.8.: White-Dinner-Picknick, Plön 9.-11.8.: Dieksee in Flammen, Promenadenfest am Dieksee, Malente 17.+18.08.: Eutiner Stadtfest, Eutin 21.8.: Nachts im Museum, Spurensuche auf dem Dachboden im Dorf- und Schulmuseum, Schönwalde 23.-25.8.: Stadt-Bucht-Fest, Plön 24.8.: Yoga am See, freie Yogastunde am Großen Plöner See, Dersau 31.8.: Immenhof Museumsnacht, Malente
Weitere Informationen Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz Tel. 04522 / 50950, info@holsteinischeschweiz.de www.holsteinischeschweiz.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
25
Sattel statt Sessel Die schönsten Radtouren durch Schleswig-Holstein
Startpunkt
Bahnhof Eckernförde 2,4 km
Schloss Ahrensburg
14,1 km Forst Beimoor 17,9 km Schloss Tremsbüttel 35,9 km Gut Jersbek
Weitere Strecken finden Sie auch unter: www.lebensart-sh.de/radtour
START: BAHNHOF ECKERNFÖRDE Vom Bahnhof geradeaus die „Reeperbahn“ in die „Bahnhofstraße“ überqueren l nach 130 m links in die „Kieler Straße“ l nach 60 m rechts in die „Gerichtstraße“ l nach 30 m geradeaus in den „Jungfernstieg“ lnach 750 m ist der Hafen erreicht. TIPP: Am Hafen gibt es Traditionssegler zu bewundern. Auch ein Abstecher ins 2008 eröffnete „Ostsee-Info-Center“ lohnt sich. l Links in den verkehrsberuhigten Bereich. l Nach 150 m rechts halten und am Hafen bleiben.l Nach 260 m rechts auf „Steindamm“. l Nach 50 m rechts auf „Reeperbahn“. l Nach 170 m links in die Straße „Pferdemarkt“ und l nach 340 m halb links auf „Noorwanderweg“, dann durch den Tunnel und danach durch Unterführung. l Nach 400 m ist das Windebyer Noor erreicht, hier rechts halten.
2,4 KM | WINDEBYER NOOR Dem „Noorwanderweg“ (Alte Kreisbahntrasse) für 2,5 km folgen. Hinter dem rechts liegenden Parkplatz l rechts abbiegen und gleich wieder l nach links fahren - Achtung: hier den rechten Weg wählen. l Nach 1,2 km die Straße überqueren
26 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
powered by
FahrradKulturEvent und dem nun „Schnaaper Weg“ bis in den Ort Kochendorf folgen bis zur „Dorfstraße“. l Links in die „Dorfstraße“ und nach 30 m l rechts in den „Wiesenredder“. l Nach 450 m links in den „Nieweg“ Richtung Wanderweg Osterby – ab hier Spurplattenweg. l Nach 1 km leicht rechts auf schmalen Pfad. Nach gut 500 m Rastplatz, nach weiteren 550 m am Rand der Ortschaft Osterby l links in die Straße „Hasenwinkel“. l Nach 300 m rechts in die „Osterbek Straße“. lNach 100 m schräg links in die Straße „Alter Bahndamm“ und nach 400 m l rechts in die Straße „Bünshagen“. Der Straße für 1,8 km folgen dann l links dem Waldweg folgen für 1,4 km. l Rechts auf die Straße „Oberhütten“ und ihr bis in den Ort Hütten folgen.
14,1 KM | KIRCHE HÜTTEN l Hinter Hütten links Richtung Ascheffel („Färbereiweg“). l In Ascheffel schräg rechts auf die „Dorfstraße“. Nach 250 m l links in den „Aschbergweg“. Nach 400 m l rechts auf die Straße „Strassberg“ und nach 50 m l links Beschilderung Richtung „Aschberg“ und „Globetrotter Lodge“ folgen. Nach 500 m l rechts Beschilderung Richtung Aschberg folgen und für 1 km bergauf bis zum Aschberg Gipfel.
17,9 KM | ASCHBERG UND GLOBETROTTER LODGE MIT AUSSICHTSTURM Gleichen Weg für 1 km wieder zurück, unten am Berg l rechts abbiegen auf „Sückenwatt“. l Nach 1,1 km scharf links auf „Ascheffel“, nach 400 m l rechts Richtung „Fresenboje“ und dieser Straße folgen bis Damendorf. Im Ort nach 200 m links in „Dörpstraat“. l Nach 250 m rechts Richtung Groß Wittensee und nach 100 m l links in die „Bergstraße“ Richtung Lehkrug/Damm. lNach 750 m links und nach 100 m wieder l rechts Richtung „Lehkrug/Viehwiesen“. l Nach 900 m im Wald rechts und nach 150 m am Abzweig an einer Bank l links halten. Nach 1,3 km Straße queren und durch Ort Osterby der „Dorfstraße“ folgen. 300 m hinter Ortsausgang l links auf Spurplattenweg. Nach 800 m Feldweg (die Oberfläche kann in einigen Abschnitten nach Regen schwierig zu fahren sein), diesem folgen bis Kochendorf (Siedlung). In Kochendorf nach l links danach gleich wieder l rechts. Nach 100 m Straße queren und danach geradeaus auf Spurplattenweg. Nach 500 m l links auf „Noorwanderweg“. Nach 3,7 km l rechts weiter am Noor. Nach 500 m schwenkt der Weg nach links und danach gleich wieder rechts. Nicht über die Bundesstraße, sondern ihr folgen über eine Brücke, danach durch die Kleingartensiedlung. TIPP: Wer nach der Radtour Heißhunger auf etwas Süßes hat, findet in der Bonbonkocherei ausgefallene Spezialitäten. Nach 400 m an der Kreuzung mit dem „Schulweg“ l nach links über die B76. Nach 300 m direkt hinter Bahnübergang l rechts über den Parkplatz fahren.
35,9 KM | ECKERNFÖRDE BAHNHOF
Das deutsche FahrradKulturEvent, die DIAMANT VELO CLASSICO, feiert am 14. und 15. September in der Stadt Ludwiglust ihr 5-jähriges Jubiläum. Im Programm sind die 30 km lange Diamant-Runde, die 47 km lange Genießer-Runde, die 90 km lange Liebhaber-Runde und die 140 km lange Heldenrunde. An jeweils einem Depot werden unter anderem auch die köstlichen Frischkäse-Pralinen, die mit feinster Schokolade umhüllt sind, gereicht. Highlight ist die Sanddorn-Praline, die zur Velo-Classico-Praline gekürt wurde. Die Velo Classico ist viel mehr als nur ein Radevent. Mode, Kultur und Genuss stehen beim Event im Mittelpunkt. Im Rathaus der Stadt Ludwigslust wird im gesamten September die Radausstellung des ältesten Radvereins Deutschlands, des ABC - Altonaer Bicycle Clubs aus Hamburg mit dem Thema Geschwindigkeit zu sehen sein. Alljährliche Tradition der DIAMANT VELO CLASSICO ist die Prämierung der schönsten Outfits in verschiedenen Kategorien und der schönsten Räder. Mehr Infos unter:
www.veloclassico.de Tel. 0175 / 7245510
Neue Wander- und Radrouten in den Hüttener Bergen
20 Wanderrouten 6 Radrouten 1 Skaterroute
Alle Routen in einer Smartphone App!
www.eckernförderbucht.de Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
27
Alles
Gute Norden macht der
Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg
© Ivan Abramkin
28 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
© Adobe Stock/Sunny Forest
© photoschmidt
Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.
© pantovich
Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind?
Alles
Gute macht der Norden
Gastlichkeit im Herzen SchleswigHolsteins Ein Gasthof mit Tradition, der qualitativ hochwertige und regionale Gerichte anbietet und dazu noch über ein sympatisches Team verfügt – wer das sucht, ist bei Lühr’s Landgasthof genau an der richtigen Adresse.
Idyllisch gelegen im Dreieck der Flüsse Eider, Treene und Sorge ist Lühr’s Landgasthof genau der richtige Ort für eine gemütliche Einkehr. Egal ob kleine Sitzecke, Clubraum oder großer Festsaal – mit Platz für bis zu 200 Gäste wird der Gasthof von Jan Lühr jedem Wunsch gerecht. Bei schönen Wetter wird sogar im angrenzenden Biergarten serviert. „Lassen Sie sich verwöhnen von guter, bürgerlicher Küche in einer freundlichen, lockeren Atmosphäre und persönlichem Service“, so Jan Lühr, der den Gasthof bereits seit 30 Jahren betreibt und in Erfde und dem Umland mittlerweile eine feste gastronomische Größe ist.
Regionale Küche Lühr’s Gasthof serviert regionale Landküche, aber auch feine Speisen gehören zum
Der Gasthof von Jan Lühr ist in Erfde im Herzen Schleswig-Holsteins gelegen.
Repertoire des Gasthauses. Fleischfreunde kommen mit Sicherheit beim „Stapelholmer Grillteller“ oder dem hausgemachten Sauerfleisch voll auf ihre Kosten. Ebenso auf der Karte befinden sich Leckereien wie der Schweinerücken „Tessiner Art“ oder die Scholle im Speckmantel. Für die kleinen Gäste dürfen natürlich die Klassiker „Schnitzel mit Pommes“ und HähnchenCrossies nicht fehlen. Leckere Salate und eine verführerische Eiskarte runden das Angebot gekonnt ab. Feiern mit Übernachtungsmöglichkeiten Neben der Tagesküche ist Lühr’s Landgasthof aber vor allem gefragt, wenn es um das Ausrichten von größeren Veranstaltungen geht. Egal ob runder Geburtstag, Familienfest, Hochzeit oder jährliches Vereinsfest – der Landgasthof bietet mit seinen 200 Plätzen den passenden Rahmen.
Für die Gäste interessant: Gefeiert wird zum Festpreis. Los geht es ab 55 Euro pro Person. Das Angebot beinhaltet ein DreiGänge Menü, Getränke sowie ein kleines Nachtmahl. Des Weiteren gehört zu Lühr’s Landgasthof auch ein Hotelbetrieb. Gerade für Feiern mit Gästen aus entfernteren Gegenden ist dieses Angebot eine ideale Ergänzung. Aber auch alle Menschen, die auf der Durchreise sind und einmal ein paar Tage lang die schöne Eider-Treene-SorgeRegion entdecken möchten, sind hier genau an der richtigen Adresse. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über Bad, WC und Balkon.
Veranstaltungen Über das Tagesgeschäft hinaus bietet Lühr’s Landgasthof immer wieder interessante Veranstaltungen an. Dazu gehören das traditionelle Weihnachtsbüffet und das Muttertags-Büffet ebenso wie besondere Veranstaltungen zur Spargelzeit oder die „Gaumentour durch die Natur“ am 17. August. Ein Blick in Speisekarte und Veranstaltungskalender lohnen sich bei Lühr‘s Landgasthof auf jeden Fall! Lühr’s Landgasthof Norderende 3, Erfde Tel. 04333 / 220 www.luehrs-landgasthof.de
Der Saal bietet Platz für bis zu 200 Gäste.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
29
Stimmungsvoll in den 45. Rendsburger Herbst
Fokus Rendsburg
Vom 29. August bis 1. September 2019 ist der Rendsburger Herbst die längste Partymeile in Mittelholstein. Das traditionelle Stadtfest unterhält die Besucher vier Tage lang mit Live-Musik auf allen Plätzen in der Rendsburger Innenstadt. Neben den Partygästen kommen vor allem auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten: Es gibt jede Menge abwechslungsreicher Aktionen zum Mitmachen, ausprobieren, hämmern, klettern oder basteln. Auf dem Wasser liefern sich die Drachenboote ein spannendes Rennen, Schüler segeln und auch die Quietsche-Enten der Stadtwerke treffen sich beim Massen-Rennstart auf der Obereider.
Tiffany Glaskunstwerkstatt Inh.: Martina Hushahn
dabei, RD-Herbst „Wir sind saal. usik in der VHS, großer Mnachtsdeko
AUGENKLINIK RENDSBURG
Weih Eine große Auswahl an r mit!“ aus Glas bringen wi
Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Süderende 12 · 24790 Schacht-Audorf Tel. 0 43 31 / 4 38 76 14 und 01 60 / 8 45 19 43
30 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Fokus Rendsburg
Vier Tage Lebenslust und Partyvergnügen, Treffpunkt und Familienspaß Natürlich gibt es kulinarische Genüsse und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Vereine aus der Region präsentieren sich hier, gleich drei Flohmärkte laden zum Stöbern ein und auch am Sonntag sind die Türen der Rendsburger Einzelhändler anlässlich des Stadtfestes geöffnet. Der diesjährige Rendsburger Herbst beginnt am Donnerstag, den 29. August um 14 Uhr.
Gefeiert wird bis Sonntag, 1. September. Den krönenden Abschluss bildet das traditionelle Sternenzauber-Feuerwerk am Sonntag um 22 Uhr auf der Obereider. Wer den Bauchkitzel liebt, vergnügt sich auf dem Rendsburger-Herbst-Jahrmarkt auf dem Paradeplatz, der am Donnerstag um 14 Uhr seine Fahrgeschäfte öffnet. Natürlich gibt es auch für die Kleinsten geeignete Karussells. Am ersten Veranstaltungstag erwartet die Besucher des Stadtfestes ein familienfreundliches Angebot: am „HappyDay“ heißt es in allen Fahrgeschäften „Zwei für Eins“ – zweimal Fahrvergnügen und nur einmal bezahlen und zwar während der gesamten Öffnungszeit am Donnerstag bis 22 Uhr. Stadtfeste sind anders – zumindest im Hinblick auf die „Partyzeit“. Früher Besuch
garantiert maximalen Partyspaß! Auf allen Bühnen startet das Hauptprogramm am Freitag und Sonnabend in der Regel ab 20 Uhr und endet um 24 Uhr (Ausschank bis 1 Uhr). Die Vereine und Verbände im Stadtseegelände bieten ihr Programm jeweils bis 18 Uhr an. Eine Ausnahme bildet die Bühne des Carneval-Club Rendsburg: hier wird am Donnerstag bis 22 Uhr und Freitag und Samstag bis 24 Uhr gefeiert. Die einzelnen Zeiten aller Programmpunkte findet man im Programmheft des Rendsburger Herbstes, das in vielen Geschäften in Schleswig-Holstein ausliegt. Tagesaktuell mit allen Ergänzungen und eventuellen Änderungen auf die Webseite schauen. www.rendsburger-herbst.de
Der Rendsburger Herbst bietet Spaß für jedes Alter.
Welcher Tag
02.08.2019 03.08.2019 05.08.2019 09.08.2019 10.08.2019 12.08.2019 16.08.2019 17.08.2019 19.08.2019 20.08.2019 26.08.2019 26.08.2018 27.08.2019 31.08.2019
Welches Schiff
n
Traumschiffe
ntiert v äse o r p
Kanal-Meisterei
im Nord-Ostsee-Kanal
Restaurant - Café - Gästehaus
Azamara Journey Deutschland Astor Saga Sapphire Albatros Braemar Seabourn Ovation Albatros Amadea Europa Dumont d‘Urville (Neubau) Nautica Deutschland Berlin
Wann in Rendsburg
14:00 19:00 21:00 12:00 19:30 11:00 12:00 19:30 20:00 12:00 11:00 19:00 06:30 15:00
Von / Nach
Amsterdam/Warnemünde Faaborg/Bremerhaven Kiel/Kirkwall Dover/Stockholm Aeroskobing/Bremerhaven Travemünde/Southampton Bremerhaven/Kopenhagen Aeroskobing/Bremerhaven Aeroskobing/Bremerhaven Hamburg/Kopenhagen Kopenhagen/Harlingen Zeebrügge/Stockholm Bremerhaven/Eckernförde Kopenhagen/Bremerhaven
Kanal-Meisterei • Ammp Kamp-Kanal von 9-22 Uhr é, 1, 1 • 24783 Osterrönfeld,, • täglich g
Der wohl beste Platz zum Schlemmen und Schiffe gucken! info@kanal-meisterei.de • www.kanal-meisterei.de • Tel. 04331-2017540
Fokus Rendsburg
Tolle CaloryCoach-Angebote zum Rendsburger Herbst Seit nun schon fast elf Jahren begleitet der Ernährungsund Bewegungspezialist Frauen auf ihrem Weg zum Wohlfühlgewicht. CaloryCoach weiß, was Frauen wollen: Gesundheit, Vitalität, Energie, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Und dazu vor allem nicht hungern!
Dass das möglich ist, wissen die Kundinnen jeden Alters, die im Rendsburger Institut Spaß am Sport haben und regelmäßig trainieren. In entspannter, familiärer Atmosphäre lernen sie die bewusste Ernährung und Bewegung im individuellen Coaching. Bei geringem Zeitaufwand lässt sich das mühelos mit Beruf, Familie und Haushalt vereinen. Nur untaugliche Diäten haben keinen Platz mehr. Für jede Frau gibt es inzwischen das passende Ernährungsprogramm und dadurch sind in fast elf Jahren bei CaloryCoach Rendsburg schon etliche Pfunde gepurzelt.
Gesundheitsorientiertes Training Aber bei CaloryCoach geht es nicht nur um Gewichtsreduktion. Da es sich um gesundheitsorientiertes Training an hydraulischen Gerä-
Das freundliche Team von CaloryCoach Rendsburg freut sich auf alle neuen Kundinnen.
ten handelt, kommen Frauen jeden Alters zur Rückenstärkung, haben künstliche Gelenke, Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes, Rheuma oder möchten einfach fitter werden. Immer wieder überzeugt das Team im Rotenhöfer Weg Frauen jeden Alters und eine Trainerin steht immer motivierend zur Seite. Viele Kundinnen sind Sabine Westphal und ihrem eingespielten Team schon lange treu und haben durch diese Art des Abnehmens in Kombination mit Bewegung zu neuem Selbstbewusstsein, einer tollen Ausstrahlung und einer positiven Lebenseinstellung gefunden.
Gratistraining sichern Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Stadtseegelände vor dem Niederen Arsenal am Samstag, 31. August, und Sonntag, 1.September 2019, unverbindlich beraten zu lassen. Alle Frauen, die etwas verändern möchten und sich an diesem Tag anmelden, können ordentlich sparen und sich zusätzlich zwei Monate Gratistraining sichern. CaloryCoach Rendsburg, Rotenhöfer Weg 98-100 Tel. 04331 / 7083790 www.calorycoach.de
Der Gerätezirkel ermöglich effektives Training.
Hier komm ich in Form! Sie haben die Wahl … Ab jetzt gibt es 3 Wege zum Ziel: · das klassische CaloryCoach-Abnehmprogramm! · das KILO-CRASH-Programm/Essen nach Plan! · die CaloryCoach-Stoffwechselkur/der Schnellstart!
31.8. / 1.9.19 auf dem Rendsburger Herbst. 11-18 Uhr vor dem Niederen Arsenal!
**
… wie immer mit tollen Einstiegsangeboten!
32 l e b e n s a r t 08|2019
• Ihr Weg zur Wohlfühlfigur • Persönliches Ernährungscoaching • 2-3 x pro Woche 30 Min. Training • Speziell für Frauen
*Ergebnis der der CaloryCoachyCoachAbnehmstudie 2009 2009
|
Anzeigenspezial
CaloryCoach-Institut Rendsburg | Rotenhöfer Weg 98-100 gegenüber Hagebaumarkt | 24768 Rendsburg Tel. 04331 – 70 837 90 | www.calorycoach.de
Da krieg‘ ich die Kurve.
Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.
S SparkassenKulturfonds
gut-fuer-schleswig-holstein.de
S Finanzgruppe
Auszeit im Naturpark Aukrug
Entspannte Auszeit
Mitten im grünen Herzen SchleswigHolsteins liegt der Naturpark Aukrug. Sanfte Hügel, klare Seen, mystische Moore und weite Felder laden zu einer entspannten Auszeit ein. Hier kann man bei einem ausgiebigen Spaziergang die Seele baumeln lassen. Namensgeber der Region ist der anerkannte Erholungsort Aukrug, der mit einem ausgewählten Angebot an guter Gastronomie, schönen Geschäften und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten unbedingt einen Besuch wert ist. Wir präsentieren drei Ausflugsziele in der Region, die man nicht verpassen sollte.
SA + SO Kaffee & Kuchen Karen und Jürgen Kühl
Brahm bar g rf Do
st ra ße
e r Straß Gnutze
Nindorfer Str.
Heinkenborstel
Bei Himbeerglück gibt es die süßen Früchtchen in allen Variationen: als Saft, Marmelade, Eis oder auf dem Kuchen und natürlich zum Selbstpflücken vom Feld.
aß fstr Dor
P
Zufahrt Himbeerglück
Ab 06.07.19: DO – SO von 10 bis 18 Uhr www.himbeerglueck.de, www.facebook.com/himbeerglueck
34 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
© Matthias Breitnauer
e
Himbeeren zum Selbstpflücken
Himbeerglück Dorfstr. 13 Heinkenborstel www.himbeerglueck.de
© Matthias Breitnauer
Süße Früchtchen Im Sommer sind die Beeren los, allerorts lachen die süßen Früchtchen hinter dem frischen Grün hervor. Am besten schmecken Erdbeere, Himbeere & Co. natürlich frisch gepflückt vom Feld. Bei Himbeerglück in Heinkenborstel kann man donnerstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr Himbeeren selbst pfl ücken. Die zarten Powerfrüchte pflücken. sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund: Sie sind reich an Vitamin C, Mineralstoffen und Kalium, schützen unsere Körperzellen, senken das Krebsrisiko, sind kalorienarm und enthalten wenig Fruchtzucker. Vor allem aber schmecken sie einfach himmlisch! Am Samstag und Sonntag gibt es bei Himbeerglück Kaffee und hausgebackenen Kuchen sowie selbstgemachtes Himbeereis und frische Waffeln. Und wer sich noch mehr Glück mit nach Hause nehmen möchte, nimmt einen frischen Himbeersaft oder selbst gemachte Marmelade mit.
Einzigartige Konditoreikunst Wer die Alte Kaffeewirtschaft besucht, merkt schnell, dass die Besitzerinnen Doris Beyer und Nicole Grünewald wissen, wie sie die Geschichte des ehemals landwirtschaftlich genutzten Hauses in Szene setzen. In den liebevoll arrangierten, kleinen Nischen mit Samtsofas fühlt man sich sofort wohl und kann die herrlichen Torten- und Kuchenstücke wunderbar genießen. Besonders empfehlenswert ist die Eierlikörtorte, die einem schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Hier kann man im charmanten Ambiente mit einem Hauch von Nostalgie hausgemachte Konditoreikunst genießen und eine wunderbare Auszeit vom Alltag verbringen.
© Zlatan Rasidovic
Alte Kaffeewirtschaft, Hauptstr. 39, Aukrug, Tel. 04873 / 890 www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de
Täglich frisch und lecker!
Donnerstag, 15. August ab 18.30 Uhr
Cocktail-Abend Um Reservierung wird gebeten.
Auch die „Nicht-Cocktail-Trinker“ sind herzlich willkommen!
Sa. 28. + So. 29. September 11-18 Uhr
Herbstmarkt mit vielen tollen Kunstausstellern.
• hauseigene Backstube mit großem Angebot an Torten & Kuchen • Gruppen und Familienfeste • diverse Events und Herbstmarkt • Frühstück & Brunch - feste Termine und gern auf Anmeldung • gemütliches Ambiente • kleine Geschenkartikel • am 2. Donnerstag jeden Monats „Café-Abend“ ab 18.30 Uhr
Lockerer Biskuitboden, leckere Sahne und eine fruchtige Preiselbeerschicht – die Eierlikörtorte lässt die Geschmacksnerven in Verzückung geraten!
Doris Beyer & Nicole Grünewald · Hauptstr. 39 · 24613 Aukrug-Innien Tel. 04873 890 · www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de Mi - So 13 - 18 Uhr + feiertags - außer Weihnachten u. Neujahr Mai bis Sept. Sa und So bereits ab11 Uhr geöffnet
Zeitreise mit allen Sinnen „Dat ole Hus“ ist ein Heimatmuseum in Aukrug, in dem man die bäuerliche Wohnkultur der Region des 18. Jahrhunderts erleben kann. Den Kern des Museums bildet eine um 1700 erstmals errichtete und 1804 nach einem Brand neu gebaute strohgedeckte Kate im Aukruger Ortsteil Bünzen. Zur Präsentation stehen eine Remise, ein Stall, ein Bienenstand, die Schäferkate und das alte Wohnhaus zur Verfügung, die auch im Rahmen von Führungen besichtigt werden können. Hier fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt und kann Geschichte mit allen Sinnen genießen. Zum krönenden Abschluss kann man im angeschlossenen Museumskroog eine Tasse Kaffee und frisch gebackene Waffeln genießen, die wie vor 150 Jahren auf offenem Feuer gebacken werden. Unser Verzehrtipp: Zunächst rote Grütze und Sahne auf den Teller löffeln und dann die Waffel oben drauf legen, so bleiben sie schön knackig! Dat ole Hus, Nat ole Hus, Aukrug, Tel. 04873 / 603 www.dat-ole-hus.chayns.net
Museumskroog
Dat ole Hus
Freilichtmuseum
Dat ole Hus Nat Ole Hus 1 · 24613 Aukrug-Bünzen Telefon 04873-603 · museumskroog@datolehus.de Ganzjährig: Samstag, Sonntag und feiertags 14:00 - 18:00 Uhr Gruppen mit Voranmeldung Im Museum „Dat ole Hus“ erlebt man die Vergangenheit hautnah.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
35
Auszeit in Holzbunge
500 Jahre
Holzbunge Holzbunge – die kleine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde feiert in der Woche vom 17. bis 24. August ihren 500. Geburtstag. 350 Einwohner leben hier und können Tag für Tag die schönen Hüttener Berge und den nahe gelegenen Westensee genießen. Rendsburg, als nächst größere Stadt, ist nur sieben Kilometer entfernt und auch nach Schleswig und Eckernförde ist es nicht weit. Ein schönes Fleckchen Erde, an dem es sich gut leben lässt. Herzlichen Glückwunsch, Holzbunge! www.holzbunge.de
500 Jahre-Tasting
Am Samstag, 17. August, geht es los mit den Geburtstagsfeierlichkeiten.
Wer Holzbunge (noch) nicht kennt, für den ist aber vielleicht Whiskey Krüger ein Begriff. Das Unternehmen direkt an der Bundesstraße 203 hat sich ganz und gar dem Thema Whisky verschrieben und vertreibt in seinem Store rund 1000 verschiedene Whisky-Sorten. Zudem bietet Whisky-Krüger regelmäßig Verkostungen der edlen TropDie Holzbunger Bürger kommen fen an. Am 22. August kommen in den Genuss eines exklusiven Whisky-Tastings. die Holzbunger Bürger im Rahmen der Feierlichkeiten zu 500 Jahren Holzbunge in den Genuss eines solchen Tastings. Das Team von Whisky Krüger präsentiert ab 19 Uhr exklusive und edle Tropfen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Um 11 Uhr findet im Saal von Whisky Krüger die Eröffnungsfeier für die Bürger und Bürgerinnen von Holzbunge statt, natürlich mit einer feierlichen Ansprache von Bürgermeister Ole Bening. Im Anschluss sind alle Interessierten herzlich eingeladen, einen Ausflug in die Historie Holzbunges zu machen, denn Jürgen Harder hält einen spannenden Vortrag über die Dorfentwicklung. Um 13.45 Uhr wird es dann interessant für die jüngsten Einwohner, denn die neuen Spielgeräte werden auf dem Spielplatz feierlich eingeweiht. Im Anschluss startet unter dem Motto „Auf dem Lande“ auf dem Holzbunger Bolzplatz ein Kinderfest für alle Kinder von 2 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung sollte bis zum 3. August unter der Mailadresse 500jahre. holzbunge@gmail.com erfolgen. Die Startgebühr für die Königsspiele beträgt 10 Euro. Kuchen für das Büfett sowie eigenes Geschirr ist mitzubringen, für Kaffee ist gesorgt. Und wer echter Fußball-Fan ist, der sollte das Fußball-Turnier um 15.30 Uhr nicht verpassen. Auf dem Bolzplatz kämpfen sechs starke Mannschaften um den Holzbunger Whisky-Pokal. Welch ein Auftakt!
22.8., 19 Uhr, Holzbunge, Whisky Krüger, Hauptstraße 2 www.whiskykrueger.de
17.8., ab 11 Uhr, Holzbunge
36 l e b e n s a r t 08|2019
© Adobe Stock/Igor Normann
Festliche Eröffnung
|
Anzeigenspezial
Wir gratulieren der Gemeinde Holzbunge zum 500-jährigen Jubiläum
Hauptstraße 2 24361 Holzbunge Tel. 0 43 56 / 8 67 91 25 Öffnungszeiten: Mittwoch 10.00-18.00 Uhr Donnerstag 10.00-18.00 Uhr Freitag 10.00-18.00 Uhr Samstag 10.00-18.00 Uhr Sonntag 13.00-18.00 Uhr Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
37
Auszeit in Holzbunge
Klaus Bening · Tischlermeister Treppen · Fußböden · Fenster · Innenausbau Möbel ·Türen · Einbauküchen und -schränke Reparaturarbeiten aller Art Dorfstraße 35 · 24361 Holzbunge · Tel. 0 43 56 / 8 43 · Fax 0 43 56 / 15 70 info@tischlerei-bening.de · www.tischlerei-bening.de
im Küchen-Kreis
Dorfstraße 15 24361 Holzbunge www.kuechen-kreis.de
Telefon 04356-995945 Telefax 04356-995088 kuechen-kreis@t-online.de
Holzbunger Jubiläumslauf Läufer aufgepasst! Am Sonntag, 18. August, werden die Laufschuhe geschnürt und dann fällt um 9 Uhr der Startschuss zum Holzbunger Jubiläumslauf. Und natürlich ist für jede Leistungsklasse ein Lauf dabei. Die Kleinsten starten beim 700 Meter-Bambini-Lauf, erfahrenere Läufer melden sich für die fünf oder sogar zehn Kilometer an. Und wer lieber Beim Holzbunger Jubiläumslauf walkt statt zu laufen, der kann beim heißt es Turnschuhe schnüren fünf Kilometer Walk an den Start und los! gehen. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es bei Beate Greve unter der Rufnummer 0152 / 24373147 oder per Mail an beategreve5@gmail.com. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Läufe statt. Für alle, die sich bis zum 11. August anmelden, ist die Anmeldung sogar kostenlos! Und wer nach dem Lauf hungrig ist, der kann sich beim Frühschoppen auf dem Bolzplatz eine leckere Bratwurst, untermalt von Blasmusik des Feuerwehrmusikzuges Owschlag, schmecken lassen. Gleichzeitig stellen sich dort die örtlichen Vereine, Verbände und Firmen vor. Bei den Kindern sorgen Jugendfeuerwehr, Ponyreiten und ein Streichelzoo für Kurzweil. © Adobe Stock/Iuliia Sokolovska
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
18.8., ab 9 Uhr, Holzbunge, Bolzplatz
Reiterhof Koll Familienbetrieb seit 1724
Eten un Meer bi Bening
Mi. – So. & Feiertags 10:00 – 19:00 Uhr
Frischer Fisch am Wittensee
REIT- UND PENSIONSBETRIEB - Pferdeboxen - herrliches Ausreitgelände - Reithalle, beleuchteter Reitplatz, Longierzirkel
Genießen Sie Ihr Fischbrötchen direkt am Wittensee. Auf einem ruhigen Plätzchen Erde haben wir für Sie die Möglichkeit geschaffen in rustikaler Umgebung direkt am See unsere Fischspezialitäten zu genießen. Einfach mal dem Alltag entfliegen und die Natur genießen!
Aufzucht und Vermarktung von Highland-Rindern, die auf unseren Naturschutzflächen am Bistensee herangewachsen sind.
Direkt am Wittensee Ortsteil Sande in 24361 Holzbunge
38 l e b e n s a r t 08|2019
- tägl. Weidegang, Sommerweide - nette Stallgemeinschaft - Zucht und Aufzucht von Holsteiner Pferden
Nähere Infos bei Kerstin Koll Dorfstraße 21, 24361 Holzbunge, Tel. 0173-6239884 |
Anzeigenspezial
Auszeit in Holzbunge
HOLLING
Historischer Dorfrundgang Der Montag, 19. August, steht ganz im Zeichen der Historie Holzbunges. Um 17 Uhr treffen sich alle Interessierten auf dem Hof von Klaus Koll zum historischen Dorfrundgang. Moderiert wird diese besondere Veranstaltung von Jürgen Harder. Klaus Koll, Rudi Bening und Günther Schwenk erzählen während des Rundgangs wissenswerte, amüsante und interessante Anekdoten aus 500 Jahren Dorfgeschichte. Holzbunge ist eine kleine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit 350 Einwohnern, vorwiegend geprägt durch Landwirtschaft und kleinere Betriebe. Die kleine Gemeinde ist Teil des Amtes Hüttener Berge und landschaftlich idyllisch nahe des Westensees gelegen.
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
19.8., 17 Uhr, Holzbunge, Hof Klaus Koll Dorfstraße 19
© Adobe Stock/zlikovec
Mitmachen und Mitsingen
Nachwuchs ist bei der Freiwilligen Feuerwehr immer herzlich Willkommen.
„Mitmachen für unsere Sicherheit!“ heißt es am 20. August ab 18 Uhr, wenn die Feuerwehr Holzbunge gemeinsam mit der Jugend-
feuerwehr „Am Wittensee“ zum Mitmachen einlädt. Hier kann jeder ganz zwanglos mit Humor und Freude in die so wichtige Arbeit der Freiwillige Feuerwehr reinschauen. Einen Tag später, am 21. August, wird es dann in Sachen Mitmachen musikalisch. Unter der Moderation von Hans-Jürgen Wieck lädt der Holtbunger Chor um 19 Uhr im Feuerwehrhaus zum Mitsingen ein. Der Chor hält Texte und einige Noten aus seinem Programm bereit. Und wer nicht mitsingen mag, der darf natürlich auch einfach nur zuhören und die schönen Stimmen genießen.
20.08., 18 Uhr, Holzbunge, Feuerwehrhaus · 21.08., 19 Uhr, Holzbunge, Feuerwehrhaus
Dorf-Rallye und Partynacht Keine gelungene Festwoche ohne Spaß für Groß und Klein und eine große Abschlussfeier. Am 23. August fällt um 16 Uhr bei Jürgen Harder der Startschuss zur spannenden Dorf-Rallye. Bei dieser ganz besonderen Schnitzeljagd müssen die Teilnehmer kniffl knifflige ige Fragen rund um das Dorf Holzbunge beantworten. Und wer sich hierbei als bester Kenner des Dorfes ausweist, der soll natürlich auch belohnt werden. Die Siegerehrung der Dorf-Rallye findet am 24. August um 18.30 Uhr in der Halle der Rüchel Plöhn GmbH, Gehrland 3, in Holzbunge statt. Gleichzei-
tig startet dort zur selben Zeit mit einer Begrüßungsrede die große Holzbunger Partynacht. Verschiedene Stände mit Anbietern aus der Region sorgen für den kulinarischen Rahmen und der Holzbunger Chor läutet um 19 Uhr den musikalischen Teil des Abends ein. Ab 19.30 Uhr (Eintritt 5 Euro) ist dann die Ralf Dreßen Partyband live vor Ort und sorgt für eine ultimative Stimmung, die die Gäste mit Sicherheit bis in die frühen Morgenstunden trägt.
Lebensraum Küche. Individuelle Beratung und perfekte Planung vom Profi.
23.8., 16 Uhr, Holzbunge, Alte Schule 7 24.8., ab 18.30 Uhr, Holzbunge Halle der Rüchel Plöhn GmbH, Gehrland 3
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
39
Bauernmarkt in Owschlag
Der Bauernmarkt öffnet seine Pforten Haben Sie schon mal eine nostalgische Oldtimer-Show besucht oder zur Musik einer Drehorgel getanzt? Nichts muss – aber alles kann! Und zwar auf dem 11. Bauernmarkt in Norby am 18. August 2019. Diese und noch viel mehr Aktionen und Aktivitäten stehen von 10 bis 17 Uhr auf dem umfangreichen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm zur Traditionsveranstaltung im Owschlager Ortsteil Norby.
Dieter Patron
Baggerbetrieb Ausführung sämtlicher Baggerarbeiten
24811 Owschlag-Norby Blöcken 59 Tel. (0 43 36) 14 79 Mobil (01 75) 4 12 59 68
18-t Mobilbagger mit Mann zu vermieten ! 40 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Bauernmarkt in Owschlag
Erdbau- und Abbrucharbeiten Feldstraße 40 · 24811 Owschlag Tel. (0 43 36) 99 92 65 Fax (0 43 36) 99 92 63
– Schnittblumen – Tischschmuck – Seidenfloristik – Trauerfloristik – Geschenkartikel
Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 08.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Mi. und Sa. 08.00–12.00 Uhr
Nora Schmidt
Spaß für Groß und Klein
© Adobe Stock_Stefanie Baum
Sandbarg 3 · 24811 Owschlag-Norby · Telefon (0 43 36) 12 49
Zwei lange Jahre lagen dazwischen, nun ist es wieder soweit: Am Sonntag, 18. August 2019, öffnen sich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr die Türen des 11. Norbyer Bauernmarktes. Was im Jahre 2000 mit „gerademal“ 5000 Besuchern und rund 50 verschiedenen Ständen begann, ist inzwischen für die Menschen in und um Owschlag herum zu einer festen Institution geworden. Stolze 25.000 Menschen besuchten den Bauernmarkt im Jahre 2017. Und das trotz des oftmals recht durchwachsenen Wetters. Was also einst „aus einer Bierlaune“ entstanden ist, wurde zum riesen Erfolg für die Region. Auch in diesem Jahr werden über 25.000 Gäste erwartet. Rund 200 Aussteller sind an diesem Sonntag auf dem gesamten Gelände verteilt, dessen Strecke gut zwei Kilometer misst. Viele ehrenamtliche Helfer sind am Morgen damit beschäftigt, alle Standbetreiber an den für sie bestimmten Platz zu leiten, insgesamt über 100 Ehrenamtler umfasst die gesamte Veranstaltung. Eröffnet wird der 11. Norbyer Bauernmarkt pünktlich um 10 Uhr mit dem Läuten der alten Schiffsglocke. Und dann kann es für Jung und Alt losgehen auf eine große Entdeckungsreise durch ein buntes und vielseitiges Programm, bei dem für jeden etwas geboten wird. Übrigens: Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert und in großer Anzahl vorhanden.
Getränkefachgroßhandel
24361 Groß Wittensee Damendorfer Str. 14 Tel. 04356-569 Fax 04356-543 Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
41
Bauernmarkt in Owschlag
Wie auf jedem Bauernmarkt mit vielen Fahrzeugen und guter Beratung dabei!
Wie in jedem Jahr sind wir mit diversen Fahrzeugen und sehr guter Beratung dabei. Seit 30 Jahren stehen wir mit Rat und Tat unseren Kunden zur Seite:
! !) ! #% %% ! %'! ! 0 ! . ! ## ! ' / ' . #% '% ) !# !' , ' ! # !) ! ' ' " ! ' % ' - ! #* # '%+# % '# ' ! %'! , $ !( #% + !' ' / # 25.000 Menschen haben den letzten Bauernmarkt im Jahr 2017 besucht.
Leckereien fĂźr GroĂ&#x; und Klein dĂźrfen natĂźrlich auch nicht fehlen.
Auf dem Bauernmarkt in Owschlag geht es rustikal zu.
Wir haben den richtigen Container fĂźr Sie! 42 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Bauernmarkt in Owschlag
Norddeutsch statt Fachchinesisch
Leckereien aus der Hofmolkerei vom Hof-Fuhlreit Im Sommer kommt nur Eis in die Tüte. Und wenn möglich sollte dies dann auch etwas ganz Besonderes sein - nicht nur kühl, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Und eben solche Gaumenfreuden gibt es am Geestfrisch-Stand auf dem Norbyer Bauernmarkt. Neben den Klassikern, wie etwa Vanille und Schokolade, sind Honig-Anis- und Pumpernickel-Eisvariationen in der Waffel oder dem Becher der Sommer-Renner. Außerdem ist der Konsument wissbegierig und möchte wissen, woher die Milch oder die Früchte kommen und wer die Produkte wie verarbeitet. „In einem Erdbeereis sollten auch richtige Erdbeeren sein und kein angerührtes Milchpulver“, macht Gunda Sierck deutlich. Sie muss es wissen, denn sie stellt aus eigener Hofmilch und ausgewählten Zutaten traumhafte Eisvariationen in Handarbeit her. Wie gesagt die Milch kommt direkt vom Hof von den eigenen Kühen des feinheimischen Familienbetriebes und die Zutaten aus der Region. Das gleiche gilt für das Sortiment an Geestfrisch-Käse aus der eigenen Herstellung. Sechs verschiedene Sorten werden im Angebot sein, von herzhaft-kräftig bis mild-und schmackhaft.
Jetzt alle Vorteile nutzen!
Beate Otto Bahnhofstr. 32, 24811 Owschlag , Tel. 04336-9834
Meierei Geestfrisch Kropp, Fuhlreit, Tel. 04624 / 450329, www.meierei-geestfrisch.de
Gunda Sierck freut sich auf viele Besucher an ihrem Stand auf dem Bauernmarkt in Norby.
Baugeschäft Hahn GmbH Gerhard Hahn Steinsiekener Weg 7 24811 Owschlag Tel. (04336 ) 3174 Fax (04336 ) 258 Baugeschaefthahn@web.de
GerHard HaHn Baugeschäft
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
43
Das kulinarische Thema
Frischer Fisch
Š Adobe-Stock / exclusive-design
Spezialitäten aus Ost- und
44 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Dass Fisch frisch gefangen am besten schmeckt, ist bekannt. Daher ist der echte Norden, das Land zwischen den Meeren, ein Paradies für Fischliebhaber.
Nordsee Wie es anfing
Der Fischfang gehört zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten von ihnen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer. So ist es nicht verwunderlich, dass der Fischfang zur frühesten Wirtschaftsform des Nordens gehörte – zunächst zur Deckung des persönlichen Nahrungsbedarfs der Küstenbewohner, später als Erwerbsfischerei. An den Küsten, wo das Wasser zwischen den Gezeitenströmen in Löchern und Vertiefungen stehen blieb, war jede Menge Meeresgetier zu finden. Ohne großen Aufwand konnte man schmackhafte Schätze des Meeres einsammeln. Später kamen gebaute Hindernisse wie Steinwälle, Zäune aus Rohr oder Reisig, Reusen und Stellnetze hinzu. Die Methoden des Fischfangs wurden im Laufe der Jahrtausende ständig weiterentwickelt und vervollkommnet. Uralt ist die Fischerei ohne jegliches Gerät zum Beispiel beim Fang vom heute bei Feinschmeckern so beliebten Steinbutt. Bei ablaufendem Wasser wurde der Schlamm, unter dem sich die Fische versteckten, mit bloßen Füßen oder den Händen abgetastet – schon war der Fisch gefangen. Der Reichtum der Hansestädte gründete vor allem auf den Handel mit Fisch, besonders dem Hering aus Nord- und Ostsee, der zum
Teil in sehr großen Mengen gefischt wurde. Heringe und Dorsche waren im Mittelalter ein Massenprodukt und Nahrungsmittel für breite Bevölkerungsschichten.
Paradies für Fischliebhaber
Fisch ist bekanntlich gesund und, mit etwas Erfahrung zubereitet, ein wahrer Genuss. Was viele nicht glauben mögen: Fisch ist obendrein ein anspruchsloses Lebensmittel. Es ist schon erstaunlich, mit welch geringem Aufwand man ein leckeres Fischgericht hinbekommt. Hauptsache, der Fisch ist frisch. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, etwas Weißwein oder Sahne und schon wird aus einem frischen Fisch ein kulinarisches Meisterwerk. Nirgendwo als im deutschen Norden kommen Neptuns Gaben frischer auf den Tisch: Dorsch, Flunder, Kliesche, Meerforelle, Plattfisch, Scholle und Wittling aus der Ostsee; Hering, Kabeljau, Scholle und Seezunge aus der Nordsee. Auch Kaisergranat, Krabbe, Miesmuschel und die Auster aus dem Sylter Wattenmeer gehören dazu. Die Austernbänke wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, er ließ sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Noch heute wird die Sylter-Royal-Auster von Kennern geschätzt. Ihr hoher Fleischgehalt von 20 Prozent und der zartnussige, kaum salzige Geschmack macht sie einzigartig. In einem gemütlichen Lokal mit Terrasse und Seeblick sitzen und ein Dutzend Austern mit Zitrone beträufelt speisen, dazu ein Glas Sekt oder Weißwein trinken – was könnte schöner sein? Die Reise durch Neptuns Reich kann aber nicht beendet werden, ohne auch noch
die weltberühmten Kieler Sprotten und den (Glückstädter) Matjes zu erwähnen. Wer immer noch nicht auf den (Fisch-) Geschmack gekommen ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Es sei denn mit Kaviar aus Kiel. Zwei quirlige Fischereibiologinnen züchten erfolgreich delikate Lachsforellen in der Förde. Das i-Tüpfelchen ist die Vermarktung von Rogen. Zwischen 600 und 800 Gramm Kaviar lassen sich aus einer ausgewachsenen Lachsforelle gewinnen. Um den optimalen Geschmack zu erhalten, verzichten sie auf das Pasteurisieren. Die rot-körnigen Eier schmecken tatsächlich ein wenig wie der weltberühmte Beluga-Kaviar vom Kaspischen Meer, kosten aber nur einen Bruchteil und werden regional und nachhaltig produziert.
Frischer Fisch
Der meiste Fisch wird heute von hoch technisierten Fangschiffen und Hochseeflotten auf den Weltmeeren erbeutet und an Bord gefrostet beziehungsweise sogar schon zu fertiger Tiefkühlkost verarbeitet. Doch noch laufen täglich auch die Nord- und Ostseekutter aus ihren kleinen idyllischen Häfen aus, um die Nordlichter und Urlauber mit ihrer fangfrischen Ware zu erfreuen. Was wäre Schleswig-Holstein ohne Fischmärkte, Heringstage, Matjeswochen, Krabbenwettpulen und den Verkauf direkt vom Kutter? Die Zeiten sind vorbei, als man einen Eimer Heringe für einen Groschen kaufen konnte. Fisch hat seinen Preis. Einige Arten sind wegen Überfischung sogar selten geworden, gleichzeitig steigt aber die Nachfrage nach Speisefisch, weil er gesund, kalorienarm und lecker ist. Schon Goethe wusste: „Es wird Natur durch keine Art gebessert.“ www.wir-fischen.sh www.fischvomkutter.de
Fischland Schleswig-Holstein 536 Fischerboote sind an Ost- und Nordsee im Einsatz 46 Betriebe sind in der Binnenfischerei aktiv, sie nutzen 15.900 ha Gewässerfläche 35 Betriebe betreiben Aquakultur
14.383.594 kg Miesmuscheln im Wert von 20 Millionen Euro wurden 2017 geerntet 3.087.199 kg Nordseekrabben im Wert von 23 Millionen Euro wurden 2017 angelandet 62,1 Mio. Euro Umsatz erzielte die Küstenfischerei im Jahr 2017
© BVEO/ Alexander © Adobe-Stock
40.000 Anglerinnen und Angler sind in Vereinen organisiert
Topfgucker
Alles frisch aus eigenem Anbau:
verschiedene Salate, Tomaten, neue Kartoffeln, Salatgurken, Möhren verschiedene Kohlsorten uvm.
Praktisch und gesund: Gemüsekiste ab 20,-€ frei Haus (im Umkreis von 20 km)
Gemüseladen: Wochenmarkt:
Di & Fr 09.00-19.00 Uhr Mi & Sa 08.00-13.00 Uhr Schiffbrückenplatz in Rendsburg
Nübbeler Weg 31 · 24787 Fockbek · Tel. 0 43 31 - 6 14 15 · www.breutzmann.de
echt kohlinarisch.
r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Süßes zum Grillen Sommerzeit ist Grillzeit – und deswegen versüßt uns die Firma Grafschafter die Saison mit einer leckeren Glasur für Grillgut und tolle Rezeptideen. Der größte Schatz eines jeden Grillmeisters sind seine Marinaden und Glasuren, diese halten echte Kenner stets geheim. Grafschafter hat seine Rezepturen nun gelüftet und stellt sie jedem Hobbygriller und Gourmetfreund zur Verfügung. Grillgut wie Fleisch und Fisch, aber auch Gemüse, wird durch eine Glasur geschützt und bleibt so auch bei hohen Temperaturen zart und saftig. Die perfekte Marinade besteht aus drei einfachen Komponenten, deren Zusammensetzung aber entscheidend ist: Säure, Öl und Würze. Je länger die Marinade ins Grillgut einziehen kann, desto intensiver ist das Geschmackserlebnis. Die Aromen können überall gleich eindringen und ihre volle Kraft entfalten. Nach dem Marinieren sollte Fleisch aber abgetupft werden, damit die überschüssige Glasur nicht in den Grill tropft. Der Grafschafter Karamell-Sirup eignet sich perfekt dafür, um jedes sommerliche Gericht – egal, ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – mit einem Hauch Süße abzurunden. Das passende Rezept liefert Grafschafter gleich dazu: Filetspieße mit süß-würziger Marinade. www.grafschafter.de Dieses Rezept und viele andere finden Interessierte auf www.grafschafter.de.
Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Jetzt kostenlos bestellen: www.echt-dithmarschen.de
46 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Fine Dining in Hamburg Der Herd befindet sich im Zentrum des Gourmetrestaurants 100/200.kitchen. Hier wird gekocht, gebacken, gegrillt und geschmort – kurz: gezaubert. Das Beste aber daran ist, dass die Gäste beim Handwerk am Herd zusehen können. Alle Zutaten, die Thomas Imbusch für sein Fine Dining verwenden lässt, stammen nicht nur aus Region und Saison, sondern werden auch ganz nach Verfügbarkeit zu spontanen Harmonien zusammengestellt und erreichen so höchste Geschmacksnerven. Ein weiterer Clou bei 100/200.kitchen: Bis Mitte Oktober bleibt das Restaurant komplett vegetarisch. In Kooperation mit einem ansässigen Biohof kreieren die Köche ein opulentes Mahl in mehreren Gängen. Wer dabei sein will, bucht sein Ticket über die Website und erlebt Speisen mit Seele. 100/200.kitchen Brandshofer Deich 68, Hamburg, www.100200.kitchen
Der Herd in der Mitte des Restaurants 100/200.kitchen ist auch Zentrum des Geschehens.
Feiner Genuss. Mit 30% Direktsaft aus Deutschland.
NEU Jetzt probieren!
FürstBismarckQuelle.de
Anzeigenspezial
|
07|2019 l e b e n s a r t
47
Topfgucker
GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV.
Süße Verführung
WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM. • Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S. • Individuelle Menus, ab 10 Personen
L.O.K.S.
Ab Anfang September gibt es die ikonischen HARIBO Goldbären in limitierter Auflage einzeln abgepackt in den sechs Geschmacksrichtungen. Foto: Rob Stark
• Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen
EXKLUSIV
Die HARIBO Goldbären begeistern seit knapp 100 Jahren Groß und Klein und gehören zu den beliebtesten Nasch-Klassikern. Ob in der Geschmacksrichtung Erdbeere, Himbeere, Apfel, Orange, Zitrone oder Ananas – jeder Goldbären-Fan hat unter den sechs Sorten seinen ganz persönlichen Favoriten. Ein ganzer Beutel voll mit der eigenen Lieblings-Goldbärensorte ist ein Wunsch, den viele Fans an das Unternehmen herangetragen haben. Nun wird er erfüllt: Zum ersten Mal in der Geschichte der Goldbären gibt es die sechs klassischen Geschmacksrichtungen nun für kurze Zeit je einzeln im attraktiven 75 g-Kleinbeutel zu kaufen – eine ideale Größe zum Selbstverzehr.
• L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen
JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de
L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster
www.haribo.com
Hermann’s Fleischparadies
Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955 Auch 2019 der absolute Knaller am Grillhimmel Hermann’s 10 Personen Grillpaket zum Komplettpreis 10 saftige Nackensteaks lecker eingelegt 10 leckere Grillwürste 10 marinierte Putensteaks 3 kg Salat ihrer Wahl 10 der besten Cevapcici aus unserem Angebot
Ca. 8 kg beste Grillqualität
für sage und schreibe
nur
55,-
€
Unser meistverkaufter Gaumenschmaus Imitiertes Spanferkel. Saftig, knackig, krustig
mit Sauerkraut, Bratkartoffeln, knusprige Brötchen und Soße ab 30 Personen
10 Personen Komplettpreis
59,69,69,79,89,-
€
Saftiger Burgunder Schinken mit knackiger Kruste Bratkartoffeln, Sauerkraut und Sauce auch mit 3 verschiedenen Salaten möglich
10 Personen Komplettpreis
Saftig geräucherte Putenbrust
Nett dekoriert, 3 verschiedene Salate, Remoulade
10 Personen Komplettpreis
Putenbraten saftig und lecker
Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln, Rahmsauce
10 Personen Komplettpreis
Zartes Filetgeschnetzeltes
Eine Komposition von Schwein u. Pute an Pfefferrahmsoße mit Reis, Salz- oder Bratkartoffeln, in Butter geschmortes Mischgemüse 10 Personen Komplettpreis
€ € €
|
Anzeigenspezial
Dieses kompakte Kochbuch mit zahlreichen Farbfotos von Günter Pump interpretiert das traditionelle japanische Sushi neu: mit einheimischem Gemüse, Obst, Fisch und Kräutern – gesund und leicht zuzubereiten. Die vorgestellten Sushi-Rezepte sind klar formuliert und auch für Anfänger mit wenigen Küchenutensilien leicht umsetzbar. Die versierte Hobby-Köchin Gundula Thors, Erfi Erfinderin nderin des Küsten-Sushi, und die Autorin Doris Burger stellen nicht nur viele Variationen an leckeren und dekorativen Sushi-Ideen vor, sie geben auch Anregungen für die Verwertung von Resten, die bei der Bereitung des Sushi übrig bleiben. Die Auswahl der Rezepte reicht von Appetithäppchen und „Sushi pur“ über Suppen, Snacks und Salate bis hin zur kalten Platte. Gundula Thors, Doris Burger: Küsten-Sushi, 4. Auflage, Husum Verlag, 96 Seiten, 9,95 €.
Wir verlosen fünf Exemplare.
€
Endlich, unser neuer Prospekt ist da! Kostenlos anfordern unter 04321/ 65955 Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit
48 l e b e n s a r t 08|2019
Küsten-Sushi Exotisches neu interpretiert
Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Küsten-Sushi“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Telefonnummer an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 26. August 2019. Die Gewinner werden von uns per Mail oder Telefon informiert. Viel Glück!
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Breakfast Club: Der perfekte Brunch
© AdobeStock / Rawpixel.com
Spätes Frühstück – frühes Mittagessen, der Brunch hat nicht nur sprachlich von beidem etwas. Wie so oft, kommt auch der Trend, breakfast und lunch zum Brunch zusammenzulegen, aus Amerika, aber auch hierzulande erfreut sich das ausgedehnte Schlemmen immer größer werdender Beliebtheit. Brötchen und süße Marmelade, kräftige Suppen und herzhafte Aufläufe - ein reichhaltiges Brunchbuffet vereint die Köstlichkeiten aus zwei kulinarischen Welten.
So wird die nächste Einladung zum Brunch mit wenig Aufwand zum großen Erfolg Dick aufgetragen: Damit sich die Gäste bequem bedienen können und das Brunchbuffet appetitlich aussieht, kommt es auf den richtigen Aufbau an. Flache Platten und kleine Schälchen mit Quark, Joghurt oder Butter gehören nach vorn, Salatschüsseln und Brotkörbe kommen nach hinten. Zum Brot gehört natürlich auch ein pikanter Belag. Hier kommen Brotaufstriche, Cremes oder Marmeladen ins Spiel, die gekauft oder selbst zubereitet für geschmackliche Vielfalt auf dem Buffet sorgen.
Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.
Bon appetito: Sehr beliebt sind auch immer wieder italienische Snacks mit Parmaschinken oder Parmesankäse, die sich gut vorbereiten lassen und eine wunderbare Ergänzung zum Brunch sind. Kleine Häppchen mit Bruschetta Käse-Mousse, ein leichtes Sandwich mit Spargelcreme oder die beliebte Mischung aus Mozzarella und Tomaten mit feinem Olivenöl und bestem Aceto aus dem Norden Italiens sind mittlerweile ein unverzichtbares Must have auf jedem guten Brunchbuffet.
Euro
Süße Verführungen: Auch kleine, süße Verführungen dürfen bei einem Brunch nicht fehlen. Wie wär‘s mit Schoko-Pancakes oder einem Schoko-Macadamia-Aufstrich für die krossen Croissants, mit einem kühlen Mango-Buttermilch-Dessert oder farbenfrohen Macarons? Knusprig, süß, gesund und lecker kommen auch Haferflocken mit Vanillequark oder verschiedene Müslisorten auf den Tisch, die sich jeder mit frischem Obst sowie Quark, Milch oder Joghurt ganz individuell zusammenstellen kann.
29,50 pro Person
Um Reservierung wird gebeten.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Text: livingpress.de
Ausgewogene Mischung: Bei einem ausgewogenen Brunchbuffet sollten sich kalte und warme, leichte und üppige Speisen die Waage halten. Ist das Buffet nicht ausdrücklich vegetarisch oder vegan angelegt, sollten auch herzhafte Klassiker mit Fleisch wie Chili con carne oder handliche Wraps mit Fisch angeboten werden. Frische Salate mit pikantem Dressing runden das Angebot ab. Kreative Getränkespezialitäten: Wichtiger Bestandteil eines gelungenen Brunchs sind die Getränke. Wer über einen leistungsfähigen Kaffee-Vollautomaten oder eine Espressomaschine verfügt, kann von Peppy Ginger über Cappuccino oder Latte Macchiato bis Iced Matcha Latte eine nahezu unerschöpfliche Vielfalt an kreativen Kaffeespezialitäten anbieten. Für alle, die morgens lieber Tee trinken, sollte eine Auswahl an Schwarz-, Kräuter- oder Früchtetee bereitstehen. Außerdem sollte Milch und Mineralwasser sowie eine kleine Auswahl an Säften angeboten werden, so dass wirklich jeder auf seinen Geschmack kommt.
ntspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“ im VITALIA Seehotel.
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
49
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Topfgucker
Neues aus dem Hofcafé
Uhr Ab 18.00 e Pizzen ch is n e li a frische it teinofen aus dem S n! ß genie e Hofcafé · Dorfstraße 68 · 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 7702881 Öffnungszeiten: Mo.– Mi. 8.30 bis 18.00 Uhr Do. – Fr. 8.30 bis 22.00 Uhr Sa. 8.30 bis 15.00 Uhr und 17.30 bis 22.00 Uhr
Besuchen Sie uns auf Facebook!
Die Veränderungen dürfen in Büdelsdorf kaum einem entgangen sein: Doro hat nach fünf Jahren Selbstständigkeit das etablierte und beliebte Hofcafé in die erfahrenen Hände von Natalja und Daniela gegeben. Die Gesichter sind einigen Gästen vielleicht aus dem Service des alten „Pane Vino“ bekannt. Dort konnten sie jahrelang viele Erfahrungen in der Gastronomie sammeln. Neben der beliebten Frühstücksmöglichkeit bleiben zur Kaffeezeit die leckeren Kuchenangebote und Kaffeespezialitäten erhalten. Ein Hauch von Italien soll jetzt auch im Hofcafé mittels italienischer Spezialitäten und Weine einziehen. In Zukunft erwartet die Gäste eine neue Speisekarte; auch das Frühstücksangebot wird erweitert. Abends können ab sofort im Lokal oder auf der Terrasse italienische Pizza aus dem Steinofen und leckere Burger genossen werden. (Neu: Do, Fr und Sa bis ca. 22 Uhr geöffnet). Hofcafé Büdelsdorf (Café/Bistro/Lounge), Neue Dorfstr. 68, Büdelsdorf, Tel. 04331 / 7702881 www.hof-cafe.com
Eine besondere Note Ein feiner anhaltender Duft und die angenehm harmonische Säure charakterisieren den Balsamessig aus Modena ebenso wie seine intensive braune Farbe. In der Nase ist der Essig mit dezenten Holznoten spürbar, am Gaumen mit einem ausbalancierten bittersüßen Geschmack. Schon seit der Römerzeit ist diese Art von Essig bekannt, die von Anfang an eng mit der Kultur und der Geschichte der Stadt Modena verbunden war. Heute wird das Produkt als Botschafter der vorzüglichen Küche Italiens in über 120 Länder exportiert. Hergestellt wird Balsamessig aus dem Most fermentierter Trauben unter Zugabe von gealtertem Essig und Weinessig. Anschließend lagert und reift er in Holzfässern. Er verleiht Gerichten eine besondere Note, rundet Speisen ab und harmoniert perfekt auch mit den Aromen einer modernen internationalen Küche. Ein Gourmettipp ist die Gemüsetarte, die mit Balsamessig aus Modena perfektioniert wird. Die Zubereitung ist sehr einfach und das Ergebnis ist nicht nur ansehnlich und lecker, sondern auch gesund. www.consorziobalsamico.it
Das Rezept für diese einfache und leckere Gemüsetarte gibt’s auf www.consorziobalsamico.it
Seeterrasse Bistensee Lassen Sie sich verwöhnen - Montags Ruhetag -
50 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Wunderbare
Waffel-Welt
Schnuteecnk-er schl
von Nicole Groth
noch ein täglich wechselndes Torten- und Kuchenangebot – wie z.B. die Mohni. Der Name lässt es schon erahnen. Die Eierlikörtorte ist durchzogen von Mohnstreuseln, die dem sahnigen, aber dennoch locker luftigen Stück den gewissen Knuspereffekt geben. Die Schicht Preiselbeeren sorgt für einen fruchtig, frischen Geschmack. Eine Idylle, die man auch schmecken kann.
Sie backt alle ihre Kuchen und Torten selbst: Claudia von Vulte, Inhaberin des Dorfteich Cafés.
Dorfteich Café Am Dorfteich 3, Schönkirchen Tel. 04348 / 914754, www.dorfteichcafe.de
Erste Sahne • Idylle pur unweit der Stadt
• Waffelträume werden wahr • Inhaberin backt alles selbst
© Zlatan Rasidovic
oooooh“ – mehr kann ich nicht sagen, aber mein Gesicht spricht garantiert Bände. Ich freue mich wie ein kleines Kind über das, was Claudia von Vulte mir kredenzt. Auf einem hübschen runden Glasteller liegt eine große Waffel, mit feinem weißen Puderzucker überzogen. Doch der Köstlichkeit nicht genug gehört noch eine Kugel Vanilleeis mit heißen Kirschen und einer guten Portion Sahne mit Mandelsplittern dazu. Ein Träumchen! Kindheitserinnerungen an Waffelgeburtstage und weihnachtliche Desserts kommen in mir hoch. Mir wird ein wenig sentimental zu Mute. Doch nur kurz. Denn lange kann ich den Anblick nicht genießen: Ich muss probieren! Und zwar gleich alle Schichten auf einmal. Das sieht wohl nicht sehr elegant aus, aber genussvoll ist es allemal. Die Waffeln sind ein Renner im Dorfteich Café. Doch Claudia von Vulte hat daneben
© Zlatan Rasidovic
O
© Zlatan Rasidovic
Idylle pur unweit des Kieler Trubels finden Harmoniebedürftige im beschaulichen Schönkirchen. Wer hier zu Besuch ist, sollte unbedingt zum Dorfteich gehen. Im Schatten der Bäume ein Plätzchen suchen und den plätschernden Springbrunnen beobachten – herrlicher geht es nicht. Doch! Denn wer bereits an diesem zauberhaften Fleckchen verweilt, dem rate ich, das Dorfteich Café zu besuchen. Inhaberin Claudia von Vulte lädt Schleckermäuler aus Nah und Fern zu süßen Köstlichkeiten ein.
Zu einem leckeren Cappuccino passt Mohni – ein sahniges Tortenstück durchzogen von Mohnstreuseln.
Die absoluten Renner im Café sind die großen Waffeln – wahlweise auch mit Eis, heißen Kirschen und Sahne.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
51
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Es ploppt! Urlaub im Norden
von Katharina Jens
Flensburger Brauerei Kreischende Möwen, rauschendes Meer und ein strahlend blauer Himmel – für viele der Inbegriff eines Urlaubs im Norden. Doch ein Geräusch gibt es, das mindestens genauso zum Norden gehört wie Möwengeschrei und Fischbrötchen: Das „Plop“ eines echten Flens! Genuss zu jeder Gelegenheit Seit mehr als 125 Jahren hat sich die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG der Braukunst verschrieben. Über 200 Mitarbeiter sorgen in Schleswig-Holsteins größter Privatbrauerei dafür, dass Tradition und Moderne harmonisch vereint werden. Die wohl größte Tradition des Unternehmens aber ist der bekannte Bügelverschluss. Wenn es „Plop“ macht an Schleswig-Holsteins Küsten, dann sind Entspannung und Genuss angesagt.
Nordische Spezialitäten, nordisches Bier Fischbrötchen, Bratkartoffeln, Hering, Scholle und Co. – sie alle schmecken in Gesellschaft guter Freunde besser. Und weil jeder einen anderen Geschmack hat, ist auch das Angebot der Flensburger Brauerei von großer Vielfalt geprägt. Zu den Klassikern zählt neben dem beliebten Pilsener und dem Edlen Hellen auch das Flensburger Gold. Das helle, schlanke Bier mit der perfekten Schaumkrone ist frisch im Geschmack und hat einen vollmundig-weichen Charakter. Der ideale Partner für die leichte Sommerküche! Sommerliche Leichtigkeit verkörpert auch das Flensburger Radler. Dieser außergewöhnlich frische und spritzige Durstlöscher macht nicht nur durch seine tiefblaue Bügelverschlussflasche, sondern – aufgrund seines geringen Kaloriengehaltes – auch auf die Figur einen guten Eindruck. Aber die Flensburger Brauerei hat auch eine „dunkle Seite“. Malzig-intensiv kommt hier zum Beispiel das unter anderem mit dem Goldenen Preis 2016 der DLG ausgezeichnete Kellerbier daher. Sein süßlich-milder Malzgeschmack ist so ursprünglich wie das Leben an der Küste. Und wer das Land zwischen den Meeren lieber ganz ohne Alkohol genießen möchte, der kann sich mit einer Flasche Flensburger Radler Alkoholfrei oder einer Flens Fassbrause in den Geschmacksrichtungen Zitrone oder Rhabarber-Erdbeer im Strandkorb zurücklehnen und das norddeutsche „Plop“ genießen. Übrigens: Alle Produkte der Flensburger Brauerei unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch, weshalb sie mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet sind. So schmeckt der Norden! www.flens.de, www.lksh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
53
Erlebniswelt Hofladen Besondere Rasse – besondere Haltung
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Rund 60 Kilogramm Fleisch konsumieren die Deutschen pro Jahr. Allerdings zeichnet sich in diesem Jahr laut „Agribusiness-Report“ ein abnehmender Trend ab. Fleischersatzprodukte liegen im Trend, aber auch Fleisch aus besonders tiergerechten Haltungsformen wird gezielt nachgefragt. Anna Butz und ihr Betrieb „Alster Wagyus“ bedienen diese Zielgruppe konsequent. In Tangstedt, im schönen Schleswig-Holstein direkt vor den Toren Hamburgs gelegen, ist seit 2016 das Zuhause der Wagyu-Rinder. Diese japanische Rasse zeichnet sich durch wenig Einkreuzungen und ein sehr gleichmäßig marmoriertes Muskelfleisch aus, das unter Kennern als wahre Delikatesse gilt. Für die Produktion des hochwertigen Fleisches ist auch die Haltung wichtig. „Unser Stall wurde früher für die Milchviehhaltung genutzt. Eine umfassende Renovierung war notwendig, damit sich die Wagyus wohlfühlen“, so Anna Butz, die ihren Rindern neben viel Tageslicht und einer dicken Strohschicht auch die Möglichkeit bietet, den Stall stets zu verlassen, um im großen Auslauf die frische Luft genießen zu können. Auch Weidegang ist selbstverständlich. Die Wagyus können auf 50 Hektar im Familienverband grasen und entspannt wiederkäuen. Durch diese sehr extensive Haltungsform wachsen die Rinder langsamer, was auch zu der besonderen Qualität des gut marmorierten Fleisches beiträgt. Die Kälber bleiben in der sogenannten Mutterkuhhaltung rund neun Monate lang bei ihren
Anna Butz züchtet und schlachtet Rinder – und ist Veganerin. Dass sich diese beiden scheinbar gegen sätzlichen Pole miteinander vereinbaren lassen, beweist die 45jährige Tangstedterin jeden Tag aufs Neue. Auf ihrem Betrieb „Alster Wagyus. Gutes Leben – Gutes Fleisch“ leben rund 60 WagyuRinder ein Leben mit maximaler Freiheit. Das Ergebnis ist ein ganz besonderes Fleisch, nicht nur den Geschmack betreffend. Damit dieses außergewöhnliche Produkt auch möglichst vie le Menschen erreicht, ist Anna Butz Mitglied bei GUTES VOM HOF.SH. Die Plattform, entwickelt von der Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein, bie tet Direktvermarktern die Möglichkeit, ihre Produkte einsehen können, welche Betriebe in ihrer Nähe für Regionalität, transparente Erzeugung und die Her stellung einzigartiger Produkte stehen.
54 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
© Bettina Peschko
zu präsentieren, während Verbraucher unmittelbar
von Katharina Jens
Delikatesse „Dry aged Beef“ Aber auch Wagyu-Rindern steht am Ende des Tages die Schlachtung bevor. „Meine Rinder werden in der Regel erst zwischen dem 36. und 48. Lebensmonat geschlachtet“, erklärt die sympathische Rinderzüchterin, die jedes einzelne Rind bis zum letzten Moment begleitet. Nach der Schlachtung reift das Fleisch unter kontrollierten Bedingungen vier Wochen lang am Knochen – ein Prozess, der unter dem Namen „Dry Aging“ bekannt ist und ein zartes und geschmacksintensives Fleisch hervorbringt. Und wie bekommt man dieses exklusive Fleisch? Die Bestellung erfolgt über die Homepage, verkauft wird an jeweils einem Donnerstag im Monat von 12 bis 20 Uhr vor Ort auf dem Hof. So hält Anna Butz die Vertriebswege kurz und einfach. Am Ende steht „Alster Wagyus“ somit für ein sehr exklusives regionales Produkt, das auch der zunehmenden Verbrauchernachfrage nach besonders tiergerechter Haltung entspricht. Dabei hat Qualität aber natürlich auch ihren Preis: Ein dry aged Steak von regionalen Wagyus-Rind kostet ein Vielfaches des Preises vom Fleisch „normaler“ Rinder und ist damit die heimische Delikatesse für besondere Anlässe. Alster Wagyus Anna Butz, Tangstedt, Ehlersberger Weg 52 www.alster-wagyus.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
Das Fleisch der Wagyus reift vier Wochen lang unter kontrollierten Bedingungen.
Gutes Stroh dient den Rindern als Einstreu und macht den Stall zu einem bequemen Rückzugsort.
© Bettina Peschko
Müttern und werden entsprechend lange gesäugt. Steht im Winter kein Gras mehr zur Verfügung, stehen Heu und Stroh auf dem Speiseplan. Anna Butz produziert einen Großteil des Futters selbst. Wenn sie zukaufen muss, dann Futter von extensiv bewirtschafteten Flächen der Stiftung Naturschutz. „Als Leckerbissen bekommen die Rinder Äpfel und Karotten“, so Anna Butz.
© Bettina Peschko
Ein Herz für Rinder
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
55
M U N T E R S TA M P F T D I E „EINIGKEIT“ DURCH D I E G I S C H T. WÄ H R E N D THOMAS DEUTSCH G A N Z E N T S PA N N T U N D ROUTINIERT KURS AUF DA S FA NGGEBIE T IN D E R O S T S E E N I M M T, KÖ N N E N E S S E I N E PA S SAGIERE K AUM ERWARTEN, ENDLICH DORT A NZUKOMMEN: IMMERHIN IST DAS HOCHSEEANGELN EIN ECHTES ABENTEUER – UND VERSPRICHT EINEN GANZ
Foto: Pepe Lange
BE SONDEREN FA NG.
Von Marc Larsson-Ohm
Wer nun glaubt, man müsse im Besitz eines Fischereischeins sein, um an einer Angeltour mit der „Einigkeit“ teilnehmen zu können, der irrt: „Da wir als Fachleute mit dabei sind, garantieren wir auch bei Anfängern stets den waidgerechten Fang. Oft ist es allerdings so, dass unsere Gäste nach einer solchen Tour vom Fischen „infiziert“ worden sind und daheim den Fischereischein machen – den sie uns dann beim nächsten Mal ganz stolz präsentieren“, schmunzelt Thomas Deutsch. Infos unter www.ms-einigkeit.de
Foto: Pepe Lange
V
on Heiligenhafen aus bietet der Kapitän erfahrenen Anglern und auch Anfängern die Möglichkeit, in den tiefen Gewässern der Ostsee auf die Jagd nach einer besonders schmackhaften Beute zu gehen: Im Idealfall zappelt am Haken nämlich der köstliche Dorsch, eine echte Delikatesse für Fischliebhaber. „Zwar wird gelegentlich auch Plattfisch geangelt, doch das ist meist fast ein wenig langweilig. Beim Dorschfang dagegen muss man deutlich aktiver sein und mit dem Köder den Fisch regelrecht anlocken. Das ist dann schon eine kleine Herausforderung für unsere Gäste“, schmunzelt Thomas Deutsch. Er muss es wissen, denn der Mann am Steuer hat die Fischerei von der Pike auf gelernt. Auf die Ausbildung zum Fischwirt folgten der Meisterbrief und das Kapitänspatent. „Danach bin ich erst einmal zehn Jahre als Berufsfischer tätig gewesen, bevor ich dann die „Einigkeit“ gekauft habe, mit der ich nun schon seit etwa 25 Jahren Angeltouren anbiete.“ Dass 20 Meter lange und 5,40 Meter breite Schiff wurde 1951 gebaut und ist zunächst als reiner Fischkutter im Einsatz gewesen, bevor es später für die Hochseeangelei umgerüstet wurde. Unzählige Passagiere haben inzwischen die ganz besondere Atmosphäre auf der „Einigkeit“ genossen. Dabei kommen die Fisch-Fans aus der ganzen Bundesrepublik in den Norden, und auch aus Österreich und Luxemburg hat es schon Angel-Begeisterte an die Ostsee gezogen. Ihre Ausrüstung bringen sie in der Regel mit an Bord, „aber zum Beispiel für Gruppentouren, etwa als Betriebsausflug, halten wir auch entsprechendes Equipment bereit, so dass dem gemeinsamen Spaß nichts im Wege steht.“ Wenn das Schiff am frühen Morgen in Heiligenhafen startet, dauert es eineinhalb bis zwei Stunden, bis Thomas Deutsch mit seinen Gästen im Fanggebiet ankommt. Dann haben die Angler rund vier Stunden Zeit, der Ostsee einen hoffentlich stattlichen Fang zu entlocken, bevor es wieder in Richtung Heimathafen geht. Auf der Rücktour steht neben allerlei Fachsimpelei und Klönschnack im beheizten Aufenthaltsraum auch die perfekte Verarbeitung des gefangenen Fisches auf der Agenda: „Unser Decksmann gibt den Gästen viele Tipps und verrät allerlei Tricks, wie man den Fisch optimal filetiert“, erklärt der Kapitän. Thomas Deutsch selbst ist übrigens auch erklärter Dorsch-Fan: „Das ist für mich wie mit Schnitzel oder Kotelett, das kann ich eigentlich jeden Tag essen!“
Foto: Pepe Lange
Mit der Rute auf hoher See
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
57
Mode & Schönheit
Dress for Success Unsere Kleidung spielt in allen Bereichen des Lebens eine große Rolle, nirgends ist sie jedoch so wichtig wie im Berufsalltag. Wer im Business erfolgreich sein will, sollte sich seiner Außenwirkung bewusst sein: Denn gute Kleidung wirkt seriös, souverän und kompetent. Und nicht nur das: Unsere Kleidung beeinflusst auch unsere Persönlichkeit. Anders als in Jeans und Kapuzen-Pulli, nehmen wir uns selbst in förmlicher Kleidung ernster und verhalten uns auch so. Welche Business-Kleidung man tragen sollte, hängt von dem Beruf ab, den man ausübt. Unabdingbar sind die richtige Passform und Gepflegtheit, ruhige Farbkombinationen und glatte Stoffe. Ein lässiges Shirt, bunte Accessoires oder eine tolle Tasche
© Soyaconcept
sorgen für den modischen Touch.
Modische Highlights Mode und mehr befindet sich jetzt an der Hummelwiese neben der Campus-Suite. „Mode und mehr“ ist umgezogen und befindet sich jetzt an der Hummelwiese neben der Campus Suite. Damit liegt das Geschäft weiterhin in bester Kieler Zentrumslage und ist gut zu erreichen. In den neuen Räumlichkeiten mit hellem und freundlichem Ambiente finden Kundinnen aber weiterhin Mode in den Größen 34 bis 50, die beliebten Marken JULIA WANG und ZWILLIN GSHERZ, Accessoires sowie Einzelteile aus Italien. Die Ware sucht Inhaberin Silke Thomann immer selbst aus und achtet dabei auf Qualität und Verarbeitung.
Seit bald 20 Jahren führt sie ihr Geschäft – immer mit einem Auge für die Details, mit einem individuellem Modeangebot und einer ausführlichen, persönlichen Beratung. Dass sie sich mit ihrem Team der schönen Kleidung abseits der Massenware verschrieben hat, wissen ihre Kunden zu schätzen. Mode und mehr Sophienblatt 66, Kiel, Tel. 0431 / 62835 Mo-Fr 10-18 Uhr und Sa 10-13 Uhr
Natural Lips Der „Natural Blend“ Lippenbalsam von VICHY besteht zu 96 % aus natürlichen Inhaltsstoffen Inhaltsstoffen und schenkt mit seiner sanften Textur ein angenehmes Tragegefühl. Dank Kokosnussbutter, Bienenwachs und ausgewählter Öle werden spröde und trockene Lippen repariert und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Mit einer aufbauenden Farbintensität hüllt der Balsam die Lippen bis zu vier Stunden lang in natürliche Farbe – ein perfekter Look für jeden Anlass.
Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.
Der neue VICHY Lippenbalsam ist in den natürlichen Farbnuancen Red, Nude, Coral, Pink und Bare erhältlich und in Apotheken erhältlich.
www.vichy.de
www.syltmagazin.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
59
Mode & Schönheit
Goldene Lieblinge Kette von SENCE, für 69,95 € (passend dazu gibt es Ohrringe, Armbänder und mehr)
Noch ist es warm und sonnig, doch bald schon zieht der Herbst ein – und mit ihm viele schöne Farben. Bei GLANZ & GLORIA gibt es sie jetzt schon, die neuen Lieblingsstücke für den goldene Jahreszeit. Gerade eingetroffen eingetroffen sind z. B. neue Herbstkleider von KING LOUIE aus den Niederlanden, die mit ihren fließenden fließenden Schnitten echte Figurschmeichler sind, ebenso neue Outfits Outfits von SEASALT und SORGENFRI Sylt. Die Manufaktur INVERO liefert weiche Winteraccessoires aus fairer Bio-Baumwolle und Merinowolle, SOFTCLOX funktionale und modische Boots für kühlere Wege. Nachhaltigkeit, Regionalität und faire Herstellungsbedingungen einen alle Produkte, die es bei GLANZ & GLORIA zu finden gibt. Bei diesem Feuerwerk der Farben ist es kein Wunder, dass man in ihrem Geschäft schon echte Fernsehstars gesichtet hat! Wer hier alles schon zum Shoppen kam, erfährt man allerdings nur vor Ort – vielleicht beim nächsten Einkauf. Herbstkleid von KING LOUIE, für 99,95 € Schal von INVERO, für 39,90 €
Taschen von HARBOUR 2ND aus Hamburg verschiedene Modelle, diese für 59,95 € Weiche Winteraccessoires von INVERO, dieses Tuch für 39,90 €
Stiefelette Inken von SOFTCLOX Kaschmir Taupe, für 199,95 €
Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Starker Auftritt Viele herbstliche Lieblingsstücke eingetroffen! Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
Die neue ARTDECO Kollektion „Cross the Lines“ verkörpert pures Selbstbewusstsein. Unter dem Motto „Sei mutig und überschreite Grenzen“ sind tolle Produkte entstanden, die für einen starken Auftritt und persönliche Power sorgen. Optisch orientiert sich die Linie an grafischen Formen und moderner Kunst. Inhaltlich spielt sie mit der Kombination aus matten und glänzenden Elementen. Neben Produkten für Lippen, Augen und mehr gehört auch der limitierte Rouge Puder „Blush Couture“ mit drei aufeinander abgestimmten Farben zur Kollektion. Die Nuancen können einzeln oder vermischt aufgetragen werden und passen sich jedem Hautton an.
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
60 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Erhältlich ab Mitte August für 19,95 € www.artdeco.de
Fahrspaß im Sommer Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby, an der schönen Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Neben der Teil- und Komplettrestaurierung wartet und pflegt die Werkstatt ca. 800 Kundenfahrzeuge. Die hauseigene Polsterei und Sattlerei stellt Sitze, Cabrio-Dächer und Interieur im Originalzustand wieder her. Im Karosseriebau werden Abschnitts- und Vollrestaurationen, Reparaturen von Unfall- und sonstigen Schäden in alter Handwerkstradition durchgeführt. Der Fahrzeughandel profitiert von über 30 Jahren Erfahrung. Der eigene Onlineshop und der stationäre Verkauf vor Ort versorgen den Kunden mit Autopflegeprodukten, Ersatzteilen, Kfz-Zubehör sowie viel Expertise im Bereich der Pflege klassischer Fahrzeuge. Doch SWOBODA-Fahrzeugkultur besitzt nicht nur den Restaurierungsbetrieb und die Shops, sondern stattet den Fahrer auch mit Kleidung und Fahrerbedarf aus.
Der DRIVESTYLE100 bietet alles, was das Fahrerherz begehrt. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof in Kalleby hält u.a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken für den Kunden bereit. Diese Jacken bestechen durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder. Hervorzuheben ist die besondere Cabrio-Jacke mit integriertem Windschott. Darüber hinaus finden Kunden hier auch Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von verschiedenen Herstellern, Cabrio-Tücher sowie weitere hochwertige und nützliche Textilien und Accessoires. Jeder Artikel wurde liebevoll für den Fahrer und die Fahrerin ausgesucht.
„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“
Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
61
© Adobe Stock/Jacob Lund
Fit & gesund
G
länzendes, geschmeidiges und kraftvolles Haar – davon träumt jeder. Schon im Altertum symbolisierte das Haar Vitalität, Gesundheit und Kraft. Darüber hinaus ist es ein Spiegel der physischen und mentalen Gesundheit. Doch gesundes Haarwachstum beginnt bei der Pflege der Kopfhaut.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Die Kopfhaut zählt zu den empfindlichen Körperregionen und übt einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der Haare aus. Sie besteht aus drei Hautschichten und dient dem Schutz des Kopfes. Dabei reguliert sie Wasserhaushalt und Körpertemperatur und ist zusätzlich an der Sinneswahrnehmung beteiligt. Doch viele Menschen leiden unter irritierten oder sensiblen Kopfhautzuständen, ihre Kopfhaut ist trocken oder neigt zu vermehrter Talgproduktion und Schuppenbildung.
© Adobe Stock/Subbotina Anna.
Trocken oder fettig? Viele Menschen leiden insbesondere im Sommer an trockener Kopfhaut. Wie die Haut am Rest des Körpers wird auch die Kopfhaut durch hohe Temperaturen und trockene Luft stark beansprucht. Oft reagiert sie mit übermäßiger Verhornung und es bilden sich feine, weiße trockene Schuppen. Gleichzeitig kann das Haar durch externe Einflüsse trocken werden und sich strohig anfühlen. Hier sollte neben einem sanften Shampoo auch ein beruhigendes Tonikum zum Einsatz kommen. Dabei sollte man stets darauf achten, dass die Produkte milde Waschsubstanzen enthalten
und nur wenige bis keine Schaumbildner, die das Haar zusätzlich austrocknen. Wer zu einer öligen Haut neigt, ist häufiger von fettigen Kopfschuppen betroffen. Der Grund: Durch die übermäßige Aktivität der Talgdrüsen können sich Hefepilze des Stammes Malassezia furfur vom übermäßigen Talg besonders gut ernähren. Zudem bildet dieser eine anaerobe Umgebung und schafft auf diese Weise ideale Bedingungen zur Vermehrung. So kann sich die Population der Mikroorganismen um bis zu 45 bis 75 Prozent erhöhen. Es entstehen gelbliche, fettige Kopfschuppen, die oft von Rötungen und Juckreiz begleitet werden. Das Haar ist fettig. Spezielle Wirkstoffe wie Ketoconazol oder Zink-Pyrithion und Shampoos mit einem Peeling-Effekt beseitigen die hartnäckigen Flocken und wirken dabei gleichzeitig entzündungshemmend und juckreizlindernd. (medicalpress.de)
© Adobe Stock/Zdenka Darula
Mit Haut und Haar
© djd/Sanofi/Thomapyrin
Fit & gesund
Schnellere Hilfe bei Kopfweh Kopfschmerzen sind in Deutschland ein echtes Volksleiden. So gaben bei einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft vier von zehn Jugendlichen und Erwachsenen an, in den letzten sechs Monaten wenigstens einmal an Kopfschmerzen gelitten zu haben. Die Mehrzahl der Betroffenen plagte sich an ein bis drei Tagen im Monat mit den Beschwerden herum. Nur die Hälfte von ihnen suchte einen Arzt auf, viele setzen auf rezeptfreie Schmerzmittel (Analgetika). Dabei kommt es Betroffenen insbesondere auf eine möglichst schnelle Wirkung an. Großangelegte Kopfschmerzstudien konnten zeigen, dass Koffein-Kombinationen mit Acetylsalicylsäure (ASS) und Paracetamol 15 Minuten schneller wirken als ihre Einzelwirkstoffe. Denn das Koffein blockiert zusätzlich die Weiterleitung der Schmerzsignale zum Gehirn und sorgt außerdem dafür, dass die Wirkstoffe unter Alltagsbedingungen schneller vom Körper aufgenommen werden. So empfiehlt etwa die deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft die Dreierkombination aus ASS, Paracetamol und Koffein als Mittel der ersten Wahl bei Spannungskopfschmerzen und Migräne. Auch die Wirkung von Ibuprofen lässt sich durch Koffein verbessern. Bereits 15 Minuten nach der Einnahme kann die Kombination aus Koffein und Ibuprofen spürbar besser Schmerzen lindern als ihr Einzelwirkstoff „Ibuprofen 400 mg“. Das Koffein macht die Wirkung der Schmerzmittel
Nicht immer haben Kopfschmerzgeplagte Zeit zum Ausruhen. Viele helfen sich dann mit rezeptfreien Schmerzmitteln.
aber nicht nur schneller, sondern auch stärker. Laut einer Übersichtsarbeit lässt sich durch den Zusatz von 100 mg Koffein ein Effekt erreichen, der annähernd einer Verdopplung der Dosis von Wirkstoffen wie ASS oder Paracetamol entspricht. (djd)
Neu-Eröffnung des Sanitätshauses Kowsky – mehr Platz für Beratung und Kompetenz
Neben der Filiale in der Innenstadt gibt es nun im Süden Neumünsters ein zusätzliches Sanitätshaus mit großzügigen Parkflächen und guter Verkehrsanbindung. Hier ist eine neue Welt des Sanitäts- und Pflegebedarfs entstanden. In einer großen Ausstellung können sich Interessierte informieren und verschiedene Produkte testen und probieren.
Ausstellung, Verkauf und Beratung – alles unter einem Dach Rollatoren, Rollstühle, Reha- und Pflegehilfsmittel können verglichen und ausprobiert werden, ein barrierefreies Musterbad ist zu besichtigen und ein Treppenlift kann Probe gefahren werden. Hier steht die größte Anlage in Schleswig-Holstein. Große, moderne Räume gibt es speziell für die Kompressionstherapie, die Versorgung mit Mieder und Bademoden für Brustoperierte, das Anpassen von Bandagen und die Versorgung und Beratung bei Inkontinenz. Auch die Firma Handicar, individueller Fahrzeugumbau, ist samt der Werkstatt in die Havelstraße gezogen. Die KundInnen des Sanitätshauses können live dabei sein,
© Lifestyle_Juzo_TrendColours2019_1
Sanitätshaus einmal anders: Die Zentrale in der Havelstraße 6 in Neumünster eröffnete am 1. April ihr neues Sanitätshaus mit großer Ausstellungshalle. Hier bekommt man alles zum Thema „Rundum versorgt“. Zusätzlich zum üblichen Sanitätshaus mit persönlicher Beratung finden KundInnen dort auch eine große Erlebniswelt mit neuen Produkten zum Kennenlernen und Ausprobieren.
Kompressionsbekleidung ist Lebensfreude an Bewegung: Die neue Kollektion gibt es im Sanitätshaus Kowsky.
wenn ihre Hilfsmittel angefertigt werden. Sie können dort bestellen, wo auch produziert wird und finden alle Fachleute direkt vor Ort. Das Sanitätshaus Kowsky bietet in allen Filialen eine große Auswahl an Hilfsmitteln und geschultes Fachpersonal. Das neue Sanitätshaus in der Havelstraße hat montags bis freitags täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Sanitätshaus Kowsky GmbH Neumünster, Havelstraße 6, Tel. 04321 / 994587 www.kowsky.com
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
63
© Adobe Stock/deagreez
Fit & gesund
Zahnarzt statt Botox?
Von uns bekommen Sie ein Lächeln, das zu Ihnen passt. Beratungshotline: 0 800 - 900 60 30
G
latte und gesunde Gesichtshaut ist nicht nur ein Verdienst regelmäßiger Pflege, guten Genen oder kosmetischen Behandlungen. Wer den Zeichen der Zeit ein Schnippchen schlagen möchte, sollte im besonderen Maße auf seine Zahngesundheit achten. Der Grund: Was im Mund passiert, hat einen signifikanten Einfluss auf das Auftreten der ersten Falten.
Viele Frauen schwören auf Anti-AgingBehandlungen. Hyaluronsäure, Cremes mit den Vitaminen A und C und Coenzym Q10, Mesotherapie, Goldfäden im Gesicht oder auch Botox – das sind die Mittel der Wahl im Kampf gegen Alterserscheinungen. Doch Experten sind sich sicher, dass der Kampf gegen die ersten Anzeichen des Alterns von innen beginnen sollte, genauer: im Mund. Es stellt sich heraus, dass die Gesundheit der Zähne, ihre Position oder Symmetrie einen wesentlichen Einfluss auf das Gesicht hat, vor allem auf die Elastizität der Haut.
Kiefer und Zähne als Gerüst „Kiefer und Zähne erfüllen die Funktion eines Gerüsts, das die Haut der Lippen, Wangen, Schläfen und der Kinnpartie strafft. Jede Art von Zahnschäden kann dieses empfindliche Gleichgewicht stören und dazu beitragen, dass die Hautspannung nachlässt, was das Auftreten von Falten begünstigen kann“, erklärt Dr. Kamil Stefański vom Zentrum für Implantologie und Kieferorthopädie der Dentim Klinik in Kattowitz. Vom vorzeitigen Auftreten tiefer Falten sind insbesondere Personen betroffen, die unter einer sogenannten Malokklusion leiden. Dabei handelt es sich um einen Defekt, bei dem die Zähne des Oberkiefers die Unterkieferzähne überlappen. Eine mögliche optische Auswirkung davon ist eine allmähliche und vorzeitige Vertiefung der Marionettenlinien, das heißt der schmalen Fältchen, die von den Mundwinkeln hinab zum Kinn verlaufen. (medicalpress.de)
64 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
W I E Z Ä H N E P U T Z E N D I E W E LT EIN BISSCHEN BESSER MACHT
© TePe Good
Eine Zahnbürste, die die Welt ein bisschen besser machen soll: Mit TePe GOODTM schlägt TePe aus Malmö einen neuen Weg in Sachen Produktentwicklung ein. Denn GOOD ist die erste Zahnbürste des Unternehmens auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Sie besteht aus hygienischem Biokunststoff, ist zu 95 Prozent klimaneutral und wird zu 100 Prozent mit Grüner Energie in Schweden hergestellt. In der gleichen Produktreihe erscheint zeitgleich der erste „grüne“ Die neue Zahnbürste und der neue Zungenreiniger, folgen wird ge- Zungenreiniger der GOOD Linie begen Ende des Jahres der TePe stehen aus Biokunststoff und werden MiniflosserTM. Der Biokunststoff nachhaltig produziert. für GOOD basiert auf Zuckerrohr (für den Griff der Zahnbürste und den Zungenreiniger) beziehungsweise zusätzlich aus Rizinus, dem Öl aus den Samen der Rizinuspflanze (für die Borsten der Zahnbürste). Die Herkunft und Verarbeitung der Rohstoffe zu Biokunststoff erfolgt ausschließlich über ausgewählte und zertifizierte Lieferanten. Beide Produkte werden von TePe in Schweden hergestellt. (medicalpress.de)
entrum für
ahngesundheit Dr. Tom Jordan • Dr. Jochen Lüpkes
Zertifizierte Implantologie Parodontologie und Lachgasbehandlung Damit Sie gut lachen haben. Mit gesunden, schönen Zähnen. Düsternhoop 14 a · 24576 BadBramstedt S 0 41 92 26 64 · www.zentrum-bb.de
DAS KANN TEUER WERDEN
© djd/Traumeel/Getty
Vielen Menschen steht der Angstschweiß schon auf der Stirn, wenn sie nur an den Besuch beim Zahnarzt denken. Auch wenn er über modernste Instrumente verfügt, stellt sich beim Gedanken an den Behandlungsstuhl ein unwohles Gefühl ein. Furcht kann die Visite beim Zahnarzt aber heute auch noch aus einem anderen Grund bereiten: Wer eine Krone, eine Brücke oder gar ein Implantat braucht, muss Wer eine Krone, eine Brücke oder gar üppige Rechnungen fürch- ein Implantat braucht, muss heute ten. Für Inlays aus Gold oder üppige Rechnungen fürchten. aus Keramik werden heute schnell 850 Euro fällig – von der gesetzlichen Krankenkasse gibt es einen maximalen Zuschuss von 50 Euro, den Rest, immerhin 800 Euro, muss der Versicherte selbst tragen. Eine Brücke wiederum kann leicht 1660 Euro kosten, von der Kasse gibt es 437,45 Euro maximalen Zuschuss, für den Versicherten bleiben gut 1220 Euro übrig. Mit Zahnzusatzversicherungen können sich gesetzlich Versicherte vor sehr hohen Rechnungen schützen. (djd)
Liebe Patientin , Lieber Patient, Wir informieren Sie gerne über Feste Zähne an einem Tag. Innovative Behandlungsmethoden für Implantat-Versorgungen von A – Z. Alles aus einer Hand gefertigt. Wir sorgen für Ihr strahlendes Lächeln. Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de
Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
65
Fit & gesund Für das beste Lächeln
Schönheit entsteht durch Präzision.
Ein perfektes Äußeres ist oft das Ergebnis absoluter Präzision. Diese erreichen wir in der Dentaltechnik durch den Einsatz innovativer Technologien, z.B. der volldigitalen Prothetik. Wir informieren Sie gerne ganz präzise. Via Telefon Herr Falk 04321/56960 oder im Web: www.working-for-your-smile.de
Dentallabor Stegmann & Schellig-Team Neumünster
Dentallabor Stegmann & Schellig-Team Neubrandenburg
Ein strahlendes Lächeln mit makellosen Zähnen verzaubert jedes Gegenüber. Manchmal reicht simple Zahnpflege allein aber leider nicht aus und die Technik muss nachhelfen. Das Dentallabor Stegmann & Schellig nimmt sich gerne dieser Problematik an. Insgesamt 42 Mitarbeiter, darunter fünf Zahntechnikermeister, sorgen an den Standorten Neumünster und Neubrandenburg dafür, dass jeder Patient den für ihn besten Zahnersatz bekommt. „Wir sind ständig bestrebt, unseren Kunden ein Maximum an Qualität und Service zu bieten. Dazu gehören neben beständiger Modernisierung unserer Technik auch eine intensive persönliche Betreuung und ein hoch qualifiziertes Team“, so die Geschäftsführer Peter Falk und Christian Lüneburg. Das eingespielte Team aus langjährigen Mitarbeitern, das sein Fachwissen stets aktualisiert und vertieft, dient somit Zahnärzten als verlässlicher und kompetenter Partner und verhilft Patienten zu einem ästhetisch perfekten Zahnersatz.
Stegmann & Schellig Zahntechnik GmbH www.stegmann-schellig.de Neumünster, Marie-Curie-Str. 14, Tel. 04321 / 56960 Neubrandenburg, Tilly-Schanzen-Str. 15, Tel. 0395 / 7071816
66 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Gerade Zähne bei Erwachsenen? Mit dem Inman Aligner in wenigen Wochen möglich!
INMAN ALIGNER Schnell zum schönen... Lächeln!
Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.
von Rebecca Schwab Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.
Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.
verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass sich die Zähne wieder in die alte Position verschieben.
Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.
Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.
Vorher…
…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte | Zahnarzt
Am Landratspark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
Dr. Harry Fritz | Zahnarzt
Mühlendamm 7 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 795777 · info@zahnwerk-luebeck.de
DR. KONSTANZE BEHRENS
Zahnärztin Schlüsselbuden 10 - 12 · 23552 Lübeck Tel: 0451 77743 · Fax: 0451 707 3534 termine@dr-k-behrens.de www.dr-k-behrens.de
Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht
Hanseatische Zahn Manufaktur GmbH Breite Straße 95-97 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 7907041 · Fax 0451 / 7907046 info@hanse-zahn.de · www.hanse-zahn.de
Infos unter: www.inman-aligner.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
67
© djd/ergodirekt.de/Getty Images/monkeybusinessimages
Fit & gesund
Ein guter Zahnarzt oder eine gute Zahnärztin sollte den Mehraufwand glaubwürdig und ohne die Verwendung von Fachchinesisch dem Patienten oder der Patientin begründen können.
B
ei vielen Behandlungen beim Zahnarzt ist es mittlerweile die Regel: Gesetzlich Versicherte müssen ihre Versichertenkarte zücken und es flattert zusätzlich eine Rechnung ins Haus. Je nach Leistung können diese privaten Zuzahlungen richtig ins Geld gehen – für höherwertigen Zahnersatz etwa sind in der Regel üppige Beträge fällig, die Krankenkassen übernehmen nur die günstigere Regelversorgung.
© djd/ergodirekt.de/Getty Images/Antonio Guillem
Gesetzlich Versicherten flattert oftmals eine üppige private Rechnung ins Haus.
68 l e b e n s a r t 08|2019
|
Kritisch nachfragen kann sich lohnen Anders als Rechnungen, die man im Alltag sonst begleichen muss, werden Rechnungen über private Zuzahlungen beim Zahnarzt meist schicksalsergeben hingenommen. Tatsächlich haben auch gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf Transparenz - und sollten sich die Mühe machen, sowohl den Heil- und Kostenplan als auch die spätere Rechnung gründlich zu prüfen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) enthält einen Leistungskatalog, zu dem neben Standardleistungen auch aufwändigere Diagnose- und Therapiemethoden gehören, die die Kassen aus Kostengründen nicht anbieten. Die Abrechnung dieser Leistungen erfolgt direkt zwischen Patient und Zahnarzt. Bei der Abrechnung kann der Zahnarzt den Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad einer Behandlung berücksichtigen. Der sogenannte Steigerungsfaktor fällt höher aus, wenn sich während der Behandlung Komplikationen ergeben. Sollten Patienten Zweifel an der Höhe der privaten Zuzahlung haben, können sie bei einem anderen Zahnarzt eine Zweitmeinung einholen. Das gilt auch dann, wenn man der Meinung ist, dass die im Heil- und Kostenplan
Anzeigenspezial
vorgesehenen Leistungen nicht alle notwendig sind. Unter den Zahnärzten gibt es nur sehr wenige schwarze Schafe, die ihre Patienten „abzocken“ wollen. Dennoch sollten Patienten stets das Motto beherzigen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Hier sind drei Tipps • Der sogenannte Steigerungsfaktor auf der Rechnung sollte geprüft werden! Faktor 2,3 wird für eine durchschnittliche Leistung angesetzt. Ist er so hoch, wie er vereinbart wurde? Fällt die Rechnung deutlich höher aus als der Heil- und Kostenplan, sollte man nachfragen. • Wer die Rechnung nicht versteht, weil sie vor lateinischen Fachbegriffen wimmelt, sollte seinen Zahnarzt um eine „Übersetzung“ bitten. Jeder Patient hat das Recht auf eine verständliche Rechnung. • Bei der Zahnarztrechnung sollte man an die Rechnung einer Autoreparatur denken: Bei dieser hat man vorher mit der Werkstatt vereinbart, was defekt ist, was repariert werden soll und was es ungefähr kostet. Ebenso transparent und nachvollziehbar sollte die Zahnarztrechnung sein. (djd)
Qualität und Service: Zahnarzt Holsten-Galerie Roman Seidel & Kollegen
Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln – was so einfach scheint, ist manchmal nicht so leicht zu realisieren. Gut, wenn man einen erfahrenen Zahnarzt an seiner Seite hat, der sich regelmäßig um die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch kümmert. Genau der richtige Ansprechpartner für diesen Zweck ist die Zahnarztpraxis Seidel & Kollegen in Neumünster.
„Bei uns werden Qualität und Service groß geschrieben“, so Roman Seidel, dessen Praxis seit September 2018 in der Neumünsteraner Holstengalerie beheimatet ist. Zusammen mit fünf Angestellten und einem Auszubildenden sorgt der Zahnarzt dafür, dass jeder Patient die bestmögliche Behandlung bekommt.
Schöne Zähne ohne Wenn und Aber Das Steckenpferd von Roman Seidel ist die Dental-Ästhetik. Darunter fallen Frontzahnfüllungen und Veneers ebenso wie eine korrekte
alle Prozesse mit Hilfe des Computers ab. Das ist nicht nur zeitgemäß, sondern ermöglicht den Patienten eine ganz neue Einsicht in die Welt der Zahnbehandlung. Die Zahnarztpraxis in der Holstengalerie ist nicht nur „nordisch by nature“, sondern stets am Puls der Zeit! Anordnung, die Korrektur der Farbe und das Bleaching der Zähne. Aber auch alle anderen Anliegen der Patienten vom Zahnerhalt bis zur Implantologie werden hier erfüllt. „Wir sind immer für unsere Patienten da“, so Roman Seidel, für den Qualität, Service und eine persönliche Beziehung zum Patienten an erster Stelle stehen. Wer Probleme im Zahnbereich, auch nach der Behandlung hat, der findet beim Neumünsteraner Team immer ein offenes Ohr. „Kein Wenn und Aber, wir kümmern uns um jedes Problem“, ist sich das gesamte Team der Praxis einig. Auch bei der Auswahl der Materialien gibt es keine zwei Meinungen. Verwendet werden ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte deutscher Hersteller, ein deutsches Labor arbeitet eng mit der Praxis zusammen.
Zahnarzt Holsten-Galerie Roman Seidel & Koll. 2. OG / neben der AOK, Am Teich 5 24534 Neumünster, Tel. 04321/851609-0 Fax 04321/851609-9, www.zahnarzt-holsten-galerie.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.30 bis 18 Uhr Mittwoch, Freitag: 8.30 bis 16 Uhr Samstag: nach Vereinbarung Ästhetik ist das Steckenpferd der Praxis in der Holstengalerie.
Digital von A bis Z
Eine gemütliche Atmosphäre ermöglicht ein entspanntes Warten.
Auch in Sachen Digitalisierung nimmt die Praxis eine Vorreiterposition ein: papierlos, modern und perfekt vernetzt. Von der Terminvergabe über das kostenlose WiFi in der Praxis bis hin zum fertigen Zahnersatz laufen
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
69
© djd / www.xooon.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der
Mìx macht’s
Mit einer passenden Inneneinrichtung kann jeder seiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Allerdings funktioniert das nur selten mit fertig zusammengestellten Möbelserien. Vielmehr geht es darum, Materialien gekonnt zu mischen und damit die persönliche Handschrift zu zeigen. Folgende Tipps für die individuelle Einrichtung führen zum Ziel:
Glattes Leder und Textil mischen Leder und Stoff passen sehr gut zueinander. In einem Wohnzimmer können sie einander prima ergänzen. Denkbar ist beispielsweise eine Couch aus hochwertigem Leder, daneben ein gemütlicher Stuhl mit Stoffbezug.
Holz trifft Metall Der Mix von warmem Holz und dem modernen Look von Metall bringt eine interessante Note ins Zuhause. Zu einem Sideboard aus wildem
70 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Eichenholz passen beispielsweise schwarze Metallprofile rund um Türen und Schubladen.
Friedliches Möbelmiteinander Wer die Möbel eines Designers, aber verschiedener Kollektionen nebeneinander aufstellt, sorgt für eine bunte Vielfalt, in der die einzelnen Stücke trotzdem miteinander harmonieren. Ein moderner Stuhl beispielsweise kann einen handwerklich soliden Tisch gut ergänzen.
Farbig ist das neue Grau Die Zeiten, in denen Polstermöbel einfarbig beige, grau oder schwarz waren, sind vorbei. Moderne Sofas bringen Farbe ins Spiel. Eine Couch in Lindgrün, Ockergelb oder Jeansblau wirkt wie ein ausgefallenes Designerstück, obwohl sie nicht unbedingt so teuer sein muss. (djd)
babyland &
Fachhändler
auf über 900 m2 im Möbelhaus in Neumünster!
XXXL Vorteil: · 4-fach höhenverstellbar · umbaubar zum Juniorbett · inkl. Lattenrost
ohne Auflagen
409,-
199
90
KINDERBETT
Babyzimmer „Lennox“, Bordeaux-Eiche-Nachbildung, Teilfront kreideweiß, Kinderbett, 2 Schlupfsprossen, Lgf. ca. 70 x 140 cm 03450065_11 409,- 199,90 Wickelkommode, 4 Schubladen, ca. 110 x 95 x 56 cm 03450065_03 759,- 429,90 Wickelaufsatz, ca. 110 x 10 x 79 cm 03450065_04 129,- 74,99 Wandboard, ca. 90 x 14 x 22 cm 03450065_05 109,- 59,99 Kleiderschrank 3-türig, 2 Schubladen, ca. 164 x 199 x 57 cm 03450065_06 1.149,- 659,90
20% xxxl
aktion 1)
xxxl
Markenauswahl u.v.m.
XXXLutz Neumünster | BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 | Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.00 - 18.00 Uhr | neumuenster@xxxlutz.de XXXLutz Dodenhof Kaltenkirchen | Auf dem Berge 1 | 24568 Kaltenkirchen | Tel.: (04191) 9093-0 | Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.30-20.00 Uhr | kaltenkirchen@xxxlutz.dodenhof.de Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Freesenburg 8, 24537 Neumünster. Gültig bis 31.08.2019. ILDE31-9-c
Ausgenommen: siehe 1) und in dieser Werbung angebotene Ware
auf ein Produkt Ihrer Wahl
© XXXLutz Marken GmbH
Geschenkbox
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufträgen in der Abteilung Baby & Kinder. Ausgenommen: bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf und Bücher. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 31.08.2019.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Mit dem besonderen Etwas Summertime ist Siak Apart-Zeit, denn in dem Geschäft für Wohnaccessoires, Modisches und köstliche Spezialitäten findet findet man einfach alles, was Herz und Seele an den warmen Tagen begehren. Da sind die herrlichen Verführungen der Premiummarke Gourmet Berner, die gerade an Grillabenden für besondere Freude sorgen. Dips, Öle und Gewürzmischungen sind wahre Gaumengenüsse und passen bestens zu Salaten und Gegrilltem. Die zauberhaften Artikel zur Ausschmückung des Lebensraums im Freien wiederum sind Augenweiden besonderer Güte. Schwimmschalen mit Schwimmkerzen, Figuren, Vogeltränken, Kugeln und kleine Springbrunnen sind nur ein paar dieser entzückenden Kleinode, die von Gläsern, Geschirr, Bestecken, Kerzenständern, Lampions, Windlichtern und Laternen sowie vielem anderen mehr ergänzt werden. Auf 980 qm Präsentationsfläche Präsentationsfläche gibt es auch schöne Dinge für Küche und Bad wie etwa eine große Auswahl an duftenden Seifen. Modisch wiederum bietet Siak Apart für die heißen Tage – natürlich in
einem breiten Farbspektrum mit vielen Pastelltönen – luftige Sommerschals, -blusen und -tücher an. Flankiert werden sie von einem betörenden Sortiment an Taschen sowie Modeschmuck. Die Artikelpalette bei Siak Apart lässt so keine Wünsche off offen en und lädt von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr zur ausgiebigen und erlebnisreichen Entdeckungstour zu besonders günstigen Preisen ein. Zum guten Ton gehört neben den langen Öff Öffnungszeiten nungszeiten bei Siak Apart dabei auch der kostenfreie geräumige Parkplatz direkt vor der Tür sowie die Einladung Kaffeezum ebenfalls kostenfreien Besuch der Kaff eelounge. Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
Für jeden das passende Modell
FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de 72 l e b e n s a r t 08|2019
|
Stil, Außergewöhnlichkeit und hohe Qualität – das bietet das Fliesenfachgeschäft KeraMiede. In der umfangreichen Ausstellung können sich Kunden selbst von dem hochwertigen Sortiment überzeugen. Von der modernen bis zur klassischen Fliese ist alles dabei. KeraMiede bedient verschiedene Stile. Denn schon längst wird die Fliese nicht mehr nur Küche und Badezimmer zugeschrieben. Auch in Wohnzimmer, Flur & Co. sorgt sie für eine wohnliche Atmosphäre. Kunden finden bei KeraMiede die zeitlos und elegant wirkende klassisch, schwarz-weiß-Fließe. Wem diese Variante zu oldschool ist, kombiniert sie mit modernen Modellen. Nicht umsonst heißt es: Der Mix macht‘s. Ein wahrer Hingucker ist etwa das Achteck mit Einleger, was Räumen ein interessantes sowie stilvolles Aussehen verleiht. Wer seine Räumlichkeiten im angesagten Retro-Look erstrahlen lassen will, findet bei KeraMiede ebenfalls die passenden Modelle. Für all diejenigen, die keine Unterbrechungen und ihre Räume so groß wie möglich erscheinen lassen wollen, bietet sich die fugenlose Gestaltung etwas fürs Badezimmer an. So wird optisch aus der klei-
Anzeigenspezial
Henning Miede bietet seinen Kunden ein umfangreiches Fliesensortiment mit Modellen in verschiedenen Farben und Modellen – von klassisch bis modern.
nen Nasszelle eine einladende Wellnessoase. Neben Fliesen bietet KeraMiede Kunden die Alternative, ihre Wände mit atmungsaktivem Wandputz wie Marmorino oder Terrastone zu gestalten. KeraMiede Fliesenhandel Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Letzte Chance für den Wohntraum Das Wohnprojekt „Alte Gärtnerei“ im beliebten Flensburger Viertel Mürwik steuert die Zielgerade an. Insgesamt sieben Gebäude mit 199 Wohnungen entstehen auf dem autofreien Gelände. Der letzte Bauabschnitt soll im Herbst 2020 fertig gestellt sein. 90 Prozent der Wohneinheiten sind bereits vergeben. Interessierte sollten zeitnah Immobilien-Managerin Claudia Siegmund kontaktieren. Nur noch wenige moderne Wohnungen mit großen Dachterrassen sind im letzten Gebäude frei. Exklusive Penthouses gibt es noch im 3. Bauabschnitt, doch ein besonderes Highlight ist definitv das Penthouse des finalen Objektes. Es beeindruckt durch seine großzügige Dachterrasse, die einen traumhaften Förde-Blick ermöglicht. Doch auch das Innere besticht mit Qualität. Eiche-Parkettfußböden, größere Deckenhöhe, besondere Sanitärobjekte und mehr erwarten die Bewohner. Die weiteren Wohnungen warten mit hellen Designböden und dreifach verglasten Fenstern auf. Glasfaseranschluss ist allen Eigentümern sicher. Das neue Zuhause ist barrierearm und mit einem Lift zugänglich. Ein Tiefgaragenplatz kann dazu erworben werden. Traumhaft ist auch die Lage, die mit Natur pur und den Vorzügen einer Stadt punktet.
Das Wohnprojekt „Alte Gärtnerei“ punktet mit Natur pur, der Nähe zur Förde und den Vorzügen einer Stadt.
In wenigen Gehminuten erreicht man die Flensburger Förde sowie das Naturschutzgebiet Twedter Plack. Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Ärzte und Apotheken befinden sich ebenfalls in der Nähe. Flensburger Immobilien-Vertriebs GmbH Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540, www.alte-gaertnerei.com
Frisch und hell
mit Pastell
Dieser Wohntrend sorgt für pure Sommergefühle: Eiscremefarben bestimmen unter anderem 2019 den Style von Wohnzimmer, Küche & Co. Das gesamte Spektrum von Pastellfarben steht Dekorationsfreunden zur Verfügung. So sieht das Zuhause künftig nicht nur gemütlich, sondern auch richtig lecker aus.
Frischer Farbmix
© artjafara / Adobe Stock
Darf es ein bisschen Erdbeere, Zitrone oder Pistazie sein? Oder am besten gleich ein leckerer Früchte-Mix? Der frische Look in diesem Jahr lässt viele Lieblingssorten zu. Die Pastellfarben Rosa, Gelb und Mint machen sich hervorragend als Highlights in den eigenen vier Wänden. Gekonnt als Kissen, Decke, Lampe usw. in Szene gesetzt, können gleich mehrere „Eissorten“ zu Dekorationszwecken verwendet werden. Am besten gelingt dies, wenn ein schlichtes, ruhiges Grau oder Weiß als Grundfarbe die Wohnung durchzieht. Wer vom Pastelltrend vollends überzeugt ist, verpasst auch seinen Wänden einen Eiscreme-Anstrich. Übrigens, Pastell ist nicht nur etwas für kleine Mädchen. Wer die Töne richtig zu kombinieren weiß, mit Goldelemente und hellen Möbeln spielt, erschafft für sein Heim ein stylisches Wohnambiente.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
73
Bauen | Wohnen | Renovieren
Telefon- und Netzwerktechnik
Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir
Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
Der geräumige Aufbewahrungskorb ist aufgrund seiner praktischen Größe vielseitig verwendbar. Ob Kinderzimmer, Garderobe oder Wohnzimmer – er gibt immer eine gute Figur ab. Besonders gut eignet er sich wegen seiner eckigen Form als Regalkorb. Der Korb ist aus stabilem Canvas gefertigt und ist somit robust genug, um Allerlei aufzunehmen. Die Handhabung ist durch die eingelassenen Griffe denkbar einfach. Die Kanten sind durch eingearbeiteten Draht verstärkt und lassen ihn noch stabiler werden. Insgesamt ist der Aufbewahrungskorb ein praktisches und vor allen Dingen schön anzusehendes Accessoire zur Einrichtung. Maße: 30,5x30,5x30,5 cm. Nicht in der Maschine waschen. www.kinderraeume.com
04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de Best of Kleinanzeigen
Viele haben vermutlich selbst schon mal versucht, eine Kommode, Lampe oder die alte Münzsammlung auf einer Online-Plattform zu verkaufen – mit Erfolg oder auch nicht. Doch so freudig ein abgeschlossenes Geschäft ist, so skurril und herrlich komisch ist manches Mal die Unterhaltung zwischen Verkäufer und dem potenziellen Käufer. Die Bandbreite der Kommunikation reicht von verwirrenden Nachrichten und albernen Ausreden über schlimmen Rechtschreibfehlern bis hin zu zusammenhangslosen und völlig unnötigen Beleidigungen. Eine amüsante Auswahl dieser tagtäglich stattfindenden Konversationen sind im Buch „Best of Kleinanzeigen. Was isch letzte Preis?“ zusammengefasst.
Best of Kleinanzeigen. Was isch letzte Preis? riva 2019, 208 S., 9,99 €.
74 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
© kinder räume
tkr.de
Gestreifter Helfer
Bauen | Wohnen | Renovieren
HOLLING
Großzügigkeit und Weite
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
© djd/Türenheld.de/www.fanslau-fotografie.de
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
Doppelt gut: Großformatige doppelflügelige Türen verleihen dem Zuhause einen repräsentativen Look.
Lichtdurchflutete Räume, die viel Offenheit und Großzügigkeit ausstrahlen: Im Zuge dieses Trends gewinnen auch großformatige doppelflügelige Türen stark an Aufmerksamkeit. Schließlich verlangen große Türöffnungen auch nach besonderen Lösungen. Die Modelle mit zwei Flügeln bieten dabei viel Flexibilität: Im geöffneten Zustand schaffen sie einen großzügigen und kommunikativen Wohnraum, geschlossen wiederum ermöglichen sie die gewünschten Rückzugsmöglichkeiten. Lösungen für besondere Türöffnungen
Viele Möglichkeiten auch auf wenig Raum
Entscheidend für eine wohnliche Wirkung der doppelflügeligen Tür ist eine gründliche Planung. Schließlich können Bauherren und Modernisierer aus einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten auswählen. Großflächige Lichtausschnitte sind ebenso möglich wie vielfältige Gestaltungen in der persönlichen Wunschfarbe und mit attraktiven Oberflächendesigns. Dabei ermöglichen die Türen keineswegs nur die Verbindung zwischen zwei Räumen. „Sie sind gleichzeitig Raumteiler und Lichtgeber. Damit stellen die Doppelflügeltüren ein vielseitiges Gestaltungselement für jeden Wohnraum dar“, sagt Marcus Braunshausen von Türenheld.de.
Dabei ist es ein weit verbreitetes Vorurteil, dass zweiflügelige Türen nur in großräumigen Villen und Landhäusern genug Raum finden. Gerade auch bei kleinen Räumen können beispielsweise Schiebetür-Elemente platzsparend Räume verbinden und optisch vergrößern – ohne dass ein Türflügel wertvollen Raum belegt. Dabei kann der breite Durchgang sogar dafür sorgen, dass eher kleine Räume optisch gleich viel größer wirken. (djd)
Anzeigenspezial
Lebensraum Küche. Individuelle Beratung und perfekte Planung vom Profi.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Blick auf den Herbst
© New Africa / Adobe Stock
Noch ist der Sommer zu Gast im Norden. Doch bereits im nächsten Monat klopft der Herbst schon an die Tür. Die Tage werden wieder dunkler und grau. Was draußen Fakt ist, muss noch lange nicht für drinnen gelten. Der Einrichtungsfarbtrend für die stürmische Jahreszeit ist farbenfroh und leuchtend. Denkt man an den Herbst, hat man sofort das leuchtende Orange der Kürbisse vor Augen. Gelb in verschiedenen Abstufungen ist eine Trendfarbe des kommenden Herbstes.
WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung
Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Als „Orange Tiger“ bestimmt die Farbe nun auch Wohnräume. Kissen, Möbel oder freistehende Blickfänge wie ein farbenfrohes Kochzentrum in der Küche holen mit kräftigen, mediterranen Farbtönen die Helligkeit und Leichtigkeit des italienischen Sommers ins Haus - und das auch in der dunklen Jahreszeit.
Spicy-Gewürztöne Auch Spicy-Gewürztöne wie „Senf-Gelb“, „Dark Cheddar“ oder „Chili Pepper“ sind stark
Fliesenausstellung
im Kommen und verbreiten optimistische Stimmungen, die dem Herbst-Blues keine Chance lassen.
Stilvoll in Bordeaux Charakterstarke Farben wie Bordeaux oder Merlot, ausgefallene Motive und neue Materialkompositionen werden zunehmend zum Ausdruck eines ganz persönlichen Lebensstils, der für ein stylisches, gemütliches Zuhause sorgt. (livingpress.de)
Fliesenverlegung
www.sylter-wohnlust.de
Natursteinzuschnitt
Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen
ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e
Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de
76 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
© Sylter Wohnlust
Nordisches Duo Wer nordische Accessoires liebt, ist mit diesem Betonfisch mit Kordel richtig aufgestellt. Er bringt die frische Meeresbrise in jedes Zuhause. Diesen hübschen Betonfisch erhalten Käufer im Zweierset.
CH ERDA MUST NDERO ZUM S S ZU E PR I ! AUFEN VERK
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
77
Bauen | Wohnen | Renovieren
Schön und gesund
© djd/Schöner Wohnen-Farbe
Weiß bleibt der beliebteste Farbton der Deutschen, wenn es um das Verschönern der eigenen vier Wände geht. Mit der strahlend hellen Wandfarbe wirken Räume im Handumdrehen viel großzügiger und freundlicher. Zudem ist Weiß ein echtes Kombinationstalent, das sich vielfältig mit anderen Farben und verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren lässt. Der gewünschte optische Effekt ist das eine – ebenso wichtig ist vielen Verbrauchern heutzutage aber auch die Frage, was „drin“ ist in der jeweiligen Wandfarbe. Im ungünstigsten Fall kann der Anstrich sogar die Raumluft belasten. Nicht nur für Allergiker empfehlen sich daher Wandfarben, die komplett auf Konservierungsmittel verzichten.
Farben im unabhängigen Test Das Umweltzeichen Blauer Engel etwa kennzeichnet Materialien, die besonders umweltverträglich und unbedenklich sind. Zum Jahresbeginn 2019 wurden dabei die Vorgaben an die Hersteller nochmals verschärft, wenn sie die unabhängige Kennzeichnung verwenden möchten. So sind etwa Konservierungsmittel vollständig untersagt. Zugleich betonen die Fachleute der Zeitschrift Öko-Test, dass Wandfarben ohne Konservierungsmittel eine gute Wahl für alle Heimwerker, besonders für Allergiker, seien. (djd) Weiße Wandfarben lassen jeden Raum großzügiger und freundlicher wirken. Neben dem optischen Effekt kommt es aber vielen Verbrauchern auch auf die Inhaltsstoffe an.
ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE
Damit die Biotonne im Sommer nicht müffelt, gibt es folgende Tipps & Tricks:
Stabil ist das Ziel
Tipps für die Biotonne im Sommer
• Die Biotonne sollte im Schatten stehen. • Zur Belüftung ein Stück Holz unter den Tonnendeckel legen. • Feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier einwickeln.
Da man doch auch gerne auf dem Sofa essen, trinken oder lesen wollte, brauchte man einen stabilen Untersatz. Jeder, der schon einmal ein normales Tablett auf den Knien hatte, weiß, wie instabil das ist. So entstand das Tablett mit einem Kissen darunter, das sich durch die Füllung mit kleinen Kügelchen der Körperform anpasst. Das Lap Tray/Knietablett wurde geboren. Zuerst wurde es viel von älteren Menschen benutzt, aber seit Aufkommen des Laptops ist es längst auch bei den jungen Leuten gefragt. Die Vorteile, ein Knietablett unter dem Laptop zu haben, sind nämlich nicht von der Hand zu weisen: So hat der PC etwa einen stabilen Untersatz und wird anständig belüftet. Des Weiteren ist das Knietablett sehr vielseitig einzusetzen: Man kann damit lesen, trinken, essen, basteln und noch vieles mehr. Maße: 41 x 31 cm; die Oberfläche ist beschichtet.
www.best-of-british.de
• Grasschnitt bestenfalls getrocknet in die Biotonne. • Einen Biotonnenfilter bestellen. * *Mehr Infos auf www.awr.de oder (0 43 31) 345-123.
78 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
© Best of British
lz o h n e i s la g u o D -& n e en t h n c r e z u Lä od r P m o v ung r t e k i e n r a i d achs chd a l F d un Steil-
• • • • •
Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc.
•
Alles, was man zum Holzbau benötigt Hoher Lagerbestand
• • •
Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung
•
Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:
•
Abbund und Montage von
•
Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr
LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag
Tel. Fax Funk
04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96
lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
HAUTE M A I S O N Haute Maison sorgt dafür, dass aus jedem Zuhause ein individueller Wohntraum wird.
Fünf Sterne fürs Zuhause
nachher
nachher
8%
Gutschein Code HMLA19
vorher
Das Besondere im Blick
auf die Endrechnung, einmalig pro Kunde – gültig bis März 2020.
vorher
Rotenhöfer Weg 31· 24768 Rendsburg T 0176 579 40 230 hautemaison@outlook.de
Inhaberin Hannah Gutschlag
Am schönsten ist es doch zu Hause. Doch nicht immer spiegelt die Optik das wieder, was die eigenen vier Wänden für einen bedeuten. Hannah Gutschlag von Haute Maison bringt die Schokoladenseite jedes Raumes zum Vorschein. Der Name Haute Maison erinnert sehr an Haute Couture. Dabei geht es Hannah Gutschlag nicht in erster Linie darum, puren Luxus in jedes Heim zu bringen. Vielmehr vermittelt die Namensähnlichkeit die Wichtigkeit, die die Inhaberin jedem einzelnen Zuhause beimisst.
Mit Haute Maison wird aus jedem Heim ein individualisiertes FünfSterne-Hotel. Dafür bietet Hannah Gutschlag ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio an. Steht die Einrichtung eines neuen Raumes an oder soll eine bestehende Wohnung modernisiert werden? Mit Kreativität und dem Blick für das Besondere plant Hannah Gutschlag den jeweiligen Raum oder sorgt für ein Facelifting des Zuhauses. Wer Hilfe braucht, die neue Wohlfühlatmosphäre zu behalten, der kann das Magic-Cleaning-Angebot buchen. Haute Maison hilft, Struktur und Ordnung in der Wohnung zu bewahren, um sich dauerhaft rundum wohl zu fühlen.
Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau
Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943
Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)
• Gartenbau Dank eines professionellen Shootings wirken zum Verkauf angebotene Immobilien lebendig und einladend auf Interessenten.
• Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV
Immobilien glänzen lassen
• Kaminholzverkauf
Da bekanntlich der erste Eindruck zählt, sorgt Hannah Gutschlag durch „Home Staging“ dafür, dass zum Verkauf angebotene Immobilien glänzen. Hinter dem Begriff verbirgt sich das zielgenaue Möblieren und Renovieren vermeintlicher Schwachstellen, um den wahren Wohntraum zum Vorschein zu bringen.
• Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien
80 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Haute Maison Rotenhöfer Weg 31, Rendsburg Tel. 0176 / 57940230, www.hautemaison.de
HEISSE R Ü F E S PREI ! N E P Y T C OOLE e k c ü t s s g n u l Ausstel radikal u z s i b t r e i z u d re
60%
Schnell zugreifen – es lohnt sich!
Bauen | Wohnen | Renovieren
Berufsbekleidung
AKTION
Junges Handwerk gültig vom 22.7. – 7.9.2019
21% *
Rabatt bis zu einem
Alter von 21 Jahren!
Tapeten sind im Bad ein echter Blickfang und bringen eine wohnliche Atmosphäre in den Raum. Besonders gut geeignet für die bisweilen feuchten Raumbedingungen sind Vliestapeten.
Auch auf das Gastround Medical Sortiment
Tapeten fürs Bad
* Nur gültig bei Bar- oder EC-Kartenzahlung sowie persönlichem Erscheinen. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel.
Profifachmarkt DIE POWER, ES MITJEDEM RASEN AUFZUNEHMEN
U E N ger im La
& GaLa-Bau
Werbung.sh
Betontankstelle Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de
Ein Waschtisch aus Holz, eine großzügige Regenwalddusche und dazu eine Beleuchtung, die sich individuell jeder Stimmung anpassen lässt. Das Badezimmer ist in den vergangenen Jahren immer stärker zum Nebenwohnraum avanciert. Entsprechend hoch sind heute die Anforderungen an Design, Farben und Materialien der Einrichtung. Muss es zum Beispiel der immergleiche Fliesenspiegel an der Wand sein? Tapeten sorgen für einen wohnlichen Blickfang in der privaten Wellness-Oase. Allerdings ist nicht jeder Wandbelag für diesen Einsatzort geeignet, so manche Tapete erweist sich als etwas wasserscheu. Tipps für das Tapezieren im Bad Tapeten fürs Bad bieten sich an – vorausgesetzt, man achtet beim Verschönern des Raumes auf die Eigenschaften des Wandschmucks. „Besonders wichtig ist es, dass die ausgewählte Tapete auch mit höherer Luftfeuchtigkeit gut zurechtkommt und gut abwaschbar ist“, erklärt Michael Nachmann, Leiter der Anwendungstechnik bei der Marburger Tapetenfabrik. Gut geeignet für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit seien etwa Vliestapeten, die als hoch waschbeständig ausgezeichnet sind. Sie behalten beim Tapezieren ihre Form und sitzen wegen ihrer Beschichtung auch dann noch akkurat an der Wand, wenn der Familienalltag ins Bad eingezogen ist. „Außerdem sollte man fürs Bad einen Kleister verwenden, der als hoch feuchtfest deklariert ist, damit sich bei Dampfentwicklung, etwa nach dem Duschen, die Nähte nicht öffnen können“, sagt Nachmann weiter.
Generell ist darauf zu achten, Produkte zu wählen, die sich explizit für den Einsatz im Bad eignen. Das gilt für den Kleister, trifft aber ebenso auf die Spachtelmasse zu, mit der im Vorfeld der Untergrund perfekt vorbereitet werden sollte.
Wohnliche Akzente im Bad setzen Wichtig ist zudem eine robuste Oberfläche des Wandbelags selbst, die Wasserspritzer verträgt und einfach zu reinigen ist – etwa von Zahnpastaresten. Selbst für den Bereich rund ums Waschbecken sind sie also geeignet. Mit einer Vielzahl an Dessins und Farbstellungen verleihen die Vliestapeten jedem Bad eine individuelle und wohnliche Optik – gerade auch in Kombination mit Fliesen. Denn im direkten Duschbereich sollte man aufs Tapezieren verzichten und stattdessen Fliesen oder Beton den Vorzug geben. (djd)
Räume, Terrassen und Säle für bis zu 300 Gäste Schöne Feiern bleiben in Erinnerung!
Bühnenausstattung, Tresen und professionelle Beschallung
Farbe ist Leben!
| Fachbetriebe empfehlen sich
Menü- und Veranstaltungsplanung mit persönlicher Beratung für Hochzeiten und andere Feiern
04321 - 99 66 11 Gartenstraße 32 · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
info@wisser-buedelsdorf.de
zu tun t viel Es gib ‘ es an! ck ich pa Rasenpflege
Rasen-/Heckenpflege (mähen, vertikutieren, erneuern) (inkl. Neuanlage) Heckenpflege Baumfällung/-Pflege/Problemfällung Baumfällung-/pflege (inkl. Obstbaumschnitt) Obstbaumschnitt Pflasterarbeiten Baumstubben entfernen Boden- und Baumstümpfe fräsen Pflasterarbeiten Entrümpelungs-/Aufräumarbeiten Gartenpflege Objektbetreuung uvm. Reinigungsdienste
Bo-F. Franneck Lindenstr. 9 24809 Nübbel Tel: 0 43 31 - 14 83 72 Handy: 01 62 - 76 56 257 www.dehuushölper.de info@dehuushoelper.de
Fußboden Böhm
Kompetenz vor Ort
Beratung • Verkauf • Verlegung
• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf
FLIESENVERLEGUNG Oliver Leya Propstenstraße 13 u 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 48 87 09 u Mobil 01 72 / 4 50 19 97
Mehr Spaß en mit Flies
Verleihen Sie Ihren Räumen eine individuelle Note.
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Mariazo – Anthropozän PlastikMeerMüllCollagen Bis 22. September Die in Husby in Angeln lebende Künstlerin Maria Zachow Ortmann alias Mariazo zeigt Installationen und Collagen, in denen sie Fundstücke aus dem Meer verarbeitet. Mit am Strand gefundenem Plastik, Holz und Metall entstehen Arbeiten, die scheinbar spielerisch thematisieren, dass der Mensch im Zeitalter des Anthropozäns zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf seine Lebenswelt geworden ist. Die Collagen-Serie „Die Welt retten und Spaß dabei haben“ beispielsweise besteht aus mehreren anschaulichen, wenn auch erfolglosen Versuchen, der Umweltverschmutzung mit künstlerischen Mitteln und Humor zu begegnen. Gespräche mit der Künstlerin finden am 11. August um 11.30 Uhr, am 21. August um 15 Uhr und am 22. September wieder um 11.30 Uhr statt.
Mariazo – Anthropozän
Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr
Mariazo – Die Welt retten und Spaß dabei haben, 9. Versuch
Von Angesicht zu Angesicht Jeanne Mammen (1890-1976) und Anita Rée (1885-1933), beide in der Zeit der Weimarer Republik erfolgreich, sind zwei der Malerinnen-Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Zu diesen gesellt sich absolut zu Recht spätestens seit dem letzten Jahr und der großen Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt/Main nun auch Lotte Laserstein (1898-1993). Nachdem die Ausstellung mit ihren ausdrucksstarken Porträts vorwiegend aus den 1920er und 30er-Jahren in der Berlinischen Galerie Station gemacht hat, dürfen wir Norddeutschen uns darüber freuen, dass sie ab dem 20. September in der Kieler Kunsthalle zu sehen sein wird. Wer sich vorab schon einmal mit der sehr interessanten Malerin beschäftigen möchte, dem sei der anlässlich der Ausstellung im Städel Museum erschienene Katalog empfohlen, der außer einem Reigen an Abbildungen zugleich eine Vielzahl an kenntnisreichen Texten bietet. Alexander Eiling/Elena Schroll (Hg.): Lotte Laserstein. Prestel Verlag 2018, 192 S., 45 Euro
84 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Michael Ancher – Fischer am Meer an einem Sommerabend, 1888
Die vorzügliche Ausstellung führt ein Jahrhundert Malerei vor Augen – und damit einen Zeitraum, in dem sich die bedeutendsten künstlerischen Entwicklungen Bahn brachen, sei es die norwegische Romantik, seien es die neuesten realistischen Strömungen im Umkreis von Jozef Israëls, sei es die Vielzahl der stilistischen Spielarten zwischen Impressionismus und Expressionismus. In den Gemälden entdeckt man die neue Wahrnehmung der Küstenregionen an der Nordsee, die Veränderungen im Leben der Fischer und ihrer Familien an Land
und auf See, die Entdeckung des Strandes als gesellschaftliche Bühne um 1900 oder auch die Bedeutung von Licht in stimmungsvollen Interieurs und in der Natur. Mit hoher Sensibilität beobachteten die Maler den sozialen und wirtschaftlichen Wandel und schufen beeindruckende Bildzeugnisse. Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10. + 27.12.-12.1.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-22.12.)
Edvard Munch – Sommertag auf dem Anleger, 1888
© MKdW, Alkersum/Föhr
© MKdW, Alkersum/Föhr; Foto: Helmut Kunde
Als das Museum Kunst der Westküste am 31. Juli 2009 eröffnete, konnte keiner ahnen, dass es zu einem so großen Erfolg werden und eine derart überwältigende und anhaltend steigende Besucherresonanz erfahren würde. Für dieses Jahr hat sich das MKdW-Team etwas ganz Besonderes für seine BesucherInnen überlegt. Anlässlich des 10. Geburtstags präsentieren sie eine exzellente Auswahl an Meisterwerken aus der hochkarätigen Sammlung Kunst der Westküste – bereichert um herausragende Exponate aus bedeutenden nationalen und internationalen Museen und Privatsammlungen. Das Museum Kunst der Westküste hat sich derjenigen Kunst verschrieben, die zwischen 1830 und 1930 im großartigen Landschaftsraum entlang der Küsten von Norwegen, Dänemark, Deutschland und Niederlande unter dem Generalthema „Meer und Küste“ entstanden ist. Nun laden gleichsam die Künstler der Sammlung, darunter die Norweger Johan Christian Dahl und Edvard Munch, die dänischen Maler Anna Ancher und Peder Severin Krøyer, die Niederländer Piet Mondrian und Jan Toorop und die deutschen Künstler Max Liebermann und Otto Mueller, „Gäste“ nach Alkersum ein.
© SMK, The National Gallery of Denmark; Foto: Jacob Skou-Hansen
10 Jahre MKdW – Meisterwerke Bis 12. Januar 2020
Isaac Grünewald – Vom Badestrand, 1917
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
85
Aktuelle Ausstellungen
Hunderte von „Tütenlampen“ tauchen den Klostergarten, den Schloßgarten, den Anscharpark sowie das Gelände des Maschinenmuseums, des Flandernbunkers und der Fachhochschule Kiel in romantisches Licht und laden zum nächtlichen Flanieren ein.
© Marco Ehrhardt
© Matthias Friedemann
Das Highlight des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht. Zum 20jährigen Jubiläum am 30. August laden 28 Einrichtungen auf dem Ostund Westufer der Kieler Förde von 19 Uhr bis Mitternacht zur Erkundung ihrer Häuser ein. Sie locken mit faszinierenden Ausstellungen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst, Musik, Vorträgen und Führungen.
© Zlatan Rasidovic
20 Jahre Kieler Museumsnacht
Auch der Brunswiker Pavillon hat bei der Museumnacht am 30. August geöffnet.
In unmittelbarer Nähe zum Kleinen Kiel und der Kunsthalle zu Kiel sowie anderen an der Museumnacht teilnehmenden Orten findet man die Alte Mu Impuls-Werk e.V.
Beispielsweise geben die Kuratorinnen der Kunsthalle Einblicke in das „Making of“ der aktuellen Ausstellungen. Im Maschinenmuseum hören BesucherInnen je nach Geschmack Heavy Metal aus allen Rohren oder Sternengeflüster. Im Kunstraum B erweckt der Marionettenbauer Peter Beyer seine aus Reststoffen gebauten Puppen zum Leben. Wie verändern neue Formen von Medien unser Leben? Dieser und anderen spannenden Fragen kann man auf dem Campus der Fachhochschule
Freitag, 30. August 19 – 24 Uhr in Kiel
Ausstellungen, Kunstaktionen, Experimente, Filme & Musik www.museumsnacht-kiel.de
Vorverkauf: Kieler Museen, Umsteiger am Hbf, CITTI-Markt, Tourist Information Kiel
Unterstützt von
86 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Der bekannte Stadtführer Ernst Mühlenbrink bietet im Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kurzführungen durch die Sonderausstellung zum Matrosenaufstand an.
Kiel nachgehen. Das 1. Kieler Friedensdenkmal mitgestalten oder sich bei Live-Musik mit köstlichen Waffeln und Burgern stärken – auch das Programm des Flandernbunkers ist vielseitig. Die Stadtbücherei und der Schleswig-Holsteinische Landtag öffnen zum ersten Mal zur Museumsnacht ihre Türen. Im Landtag können sich NachtschwärmerInnen zusammen mit einem Schauspieler auf eine spannende Reise in die Geschichte des Hauses und seiner Menschen begeben. In der Stadtbücherei sorgen Sturmtruppler aus fernen Galaxien für Ordnung. Neben Erwachsenen sind auch Kinder und Jugendliche in der Museumsnacht willkommen, denn viele Einrichtungen bieten Sonderveranstaltungen für die Jüngeren an. Eine Fähre der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft, das historische Schiff „Stadt Kiel“ sowie der Traditionssegler „Seestern“ bringen die BesucherInnen über die Förde (zwischen Seegartenbrücke und Dietrichsdorf). Außerdem pendelt zusätzlich die Schwentinefähre F2 den gesamten Abend zwischen der Reventloubrücke und dem Ostufer. Eintritts-Armbändchen, mit denen man auch den Bus-Shuttle zwischen den Museen sowie den Schiff-Shuttle zwischen Ost- und Westufer nutzen darf, gibt es in den teilnehmenden Einrichtungen (außer im Landtag), am Infotresen im CITTI-Markt, im Umsteiger am Hauptbahnhof und in der Tourist Information Kiel. www.museumsnacht-kiel.de
Aktuelle Ausstellungen
Spieglein, Spieglein Aktuelle Ausstellungen
Fotos:© Rainer Kurka
Spieglein, Spieglein Werke des Bildhauers Rainer Kurka 23. August bis 8. Dezember
Nabelschau, 2015
Bittersweet, 2011
Die weiblichen Terrakottafiguren des Bildhauers Rainer Kurka machen den Eindruck, als wären sie nach realen Vorbildern entstanden. Tatsächlich entspringen sie jedoch der Fantasie des Künstlers. Sie blicken die Betrachtenden auffordernd, nachdenklich oder melancholisch an. Manchmal sind gleich mehrere Gemütsregungen in den Gesichtern zu erkennen, die zusätzlich durch individuelle Details, wie Äderchen und Sommersprossen, faszinieren. Die Haltung der lebensgroßen Gestalten wirkt natürlich, nicht inszeniert. Das Eisenkunstguss Museum in Büdelsdorf zeigt in der ersten Sonderausstellung seit der Wiedereröffnung 2016 ausgewählte Plastiken von Rainer Kurka. Die jungen Frauen treten als künstlerische Intervention in der Dauerausstellung in einen spannenden Dialog mit den gusseisernen Personendenkmälern des 19. Jahrhunderts. Dabei werfen sie
Fragen nach der Darstellung des Menschen in der Kunst des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu heute auf. Welche Rolle spielen Realität und Idealität, Eigen- und Fremdwahrnehmung? Mit ihrer Platzierung in der Dauerausstellung und damit inmitten der gusseisernen Objekte des 19. Jahrhunderts bewirken die Arbeiten Kurkas einen bewussten Bruch. Der Vergleich zwischen den zeitgenössischen Plastiken und den Bildnissen des 19. Jahrhunderts sorgt für die Auseinandersetzung mit Zeitgeist, Zeitgeschmack und gesellschaftlichen Entwicklungen damals und heute. Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Tel. 04331 / 4337022 www.landesmuseen.sh www.daseisen.de Di-So 12-17 Uhr
Anzeigenspezial
Rainer Kurka
23.8.– 8.12.2019 Rai
ner
Kur ka, „
Spi
egl e
in,
Spi
egl e
landesmuseen.sh/ekgm
in“
© AdobeStock/ Jenny Sturm
Fru Jürs
Bade-Dag
D
Falsch beraten? Nicht mit dem Finanz-Check. Damit bei Ihren Finanzen alles passt und Sie den Gürtel nicht enger schnallen müssen, vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin.
S Förde Sparkasse
foerde-sparkasse.de
88 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
at schall ja Lüüd geeven, bi de fallt dat Angrillen un dat Afgrillen direktemang op den sülbigen Dag un ebenso is dat mit dat An- un Afbaden. Düsse Experten ünnerbreekt eer BadeSaison blots bi Iesgang op de Ostsee. Dat is bi mi aber anners! Bi 6-8 Grad Watertempratur stieg ick nich in de Flooten. - Ick sett mi ja ok nich in mien Köhlschapp. Erst wenn de Sünn de See op 16-18 Grad opwarmt hett, fangt för mi de Freud an't Baden an, - an' leevsten mit „Opwarm-Garantie“, dat heet tomindst so veel Sünnschien, dat ick nah dat Afdröögen glieks wedder warm bün. För dat stünnenlange Rümliggen bün ick nich de Typ. Ick maak leever een Spazeergang mit de Fööt in't Water oder sett mi op een Steen un bekiek mi dat bunte Strandleven. Jümmer sünd dor lütte Kinner, de een Sandhupen to een Burg opschüfelt un blanke Traanen vergeet, wenn een grote Well de Anlag överspöölt un plattmaakt. Dat gifft ok jümmer grote Kinner, de bi dat Ballspeelen sodennig rümtovt, dat se anner Lüüd ümrennt un Döösbaddels, de över anner Lüüd röberspringt, de dor op eer Handdook liggt. Denn sprütt de Sand vun de Fööt so fein över de frisch mit Sünnmelk insmeerte Huut, dat dat Larm un grulige Blicke gifft. Würklich spannend ward dat bi de ünnerscheedlichen Versööke, in dat Badetüch rin oder wedder rut to kaamen. Meist süht een ja de Variatschon: „Ick wickel mi dat Handdook üm!“ Hest du aber recht een kumplette Figur, rutscht dat Dook weg, bevör du diene Normalkledasch dor ünner rut fummelt hest. Baabento is so een Bade-Antog (oder Badebüx) ut elastischet Material, wo du all de nödigen Körperdeele rinwrangen mußt. Dorbi kümmt een sodennig in'n Sweet, dat man de Afköhlung in't Meer good bruken kann. Achteran denn allens retur, - un dat geiht noch sworer, wiel de Huut vun't Soltwater stumpf is. Wokeen dat schafft, ahn dat dat Handdook afstürzt, gellt bi mi as Artist. Miteens stunn annerletzt een öllere Herr blangen mi un fragt: „Hebbt se sehn, wokeen dor in stickt?“ He wiest op een Ding, dat utsüht as een Litfaßsäule ut Segeldook. Dat schient een Ümkleede-Kabin op twee Been to sien. Dat boxt un zappelt in de Stoff-Tünn, ward grötter un lütter, böögt sick na beide Sieden bit baaben twee Arms rutkaamt un een junge Deern in Kleedergrötte 34 dor rut stiggt. Se driggt een winzigen Bikini un dat langt ok bi de Figur. „Ach wo schaad!“ seggt dor de Mann blangen mi, „Ick heff dacht, dor sünd tomindst twee Personen binn' un öövt eern Utdrucksdanz!“
Tanzen lernen beim Profi:
Wir sind Tanzschule!
Grundkurse Erwachsene
Fit für die Party / Hochzeitskurse
(100 € pro Person)
Mittwoch
07. August
18.00 Uhr
Sonntag
18. August
20.00 Uhr
Freitag
16. August
18.30 Uhr
Montag
19. August
18.00 Uhr
Montag
19. August
21.00 Uhr
Dienstag
20. August
21.00 Uhr
Montag
16. September
21.00 Uhr
Mittwoch
21. August
19.30 Uhr
Discofox-Kurse Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 11. August, 17.15 Uhr – 18.00 Uhr oder Mittwoch, 14. August, 19.45 Uhr – 20.30 Uhr für Singles: Sonntag, 11. August, 18.30 Uhr – 19.15 Uhr
Donnerstag 01. August
18.00 Uhr
Donnerstag 08. August
19.30 Uhr
Montag
21.00 Uhr
02. September
Breakdance (nach den Sommerferien) Montag 15.45 Uhr
ab ca. 7 - ca. 12 Jahre
Montag 16.45 Uhr
ab ca. 12 Jahre
Kindertanzen Mittwoch
15.30 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche
(ab September)
Freitag
06. September
19.10 Uhr
Mittwoch
Dienstag
10. September
16.30 Uhr
(nach den Sommerferien)
16.30 Uhr
Dancing Minis (4-6 Jahre) Dancing Kids (6-9 Jahre)
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
Musik · Theater · Märkte AUGUST 2019
1.8.
Donnerstag
Musik
15.00 30 Europäisches Folklore Festival; Marktplatz (Neustadt) 20.00 SHMF – Joy Denalane, Mikis Takevoer! Ensemble; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – LaBrassBanda. Freilichtbühne Krusenkoppel; (KI) 20.00 Hillary O’Neill; St. Johannes-Kirche (Giekau) 20.00 SHMF – New York Gypsy All Stars; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 SHMF – Nils Mönkemeyer; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Caspar Frantz, Axel Milberg; Stadttheater (Heide)
2.8.
Freitag
Musik
15.00 30 Europäisches Folklore Festival; Marktplatz (Neustadt) 19.00 Kultursommer – Int. Festival of Strings m. ¾ sieben, 04342/84477; KulturTenne Doc Helbing (Kirchbarkau) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte - Manny; Tom’s Hütte, Dünenweg (Hohwacht) 20.00 SHMF – New York Gypsy All Stars; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – Vokalsolisten, Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn, Limburger Domsingknaben, Philharmonie der Nationen, Justus Frantz; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Nils Mönkemeyer, Andreas Arend; Maria-Magdalenen-Kirche (Marne) 20.00 SHMF – LaBrassBanda; Stadtpark (HH) 21.00 The Piano Man; Paloma bei Heidi, Rendsburger Str. 13 (NMS)
Theater
20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
19.00 Literarisches Sommerfest; Literaturhaus (KI) 19.30 Sommerkino – Avanti, Avanti; Alte Schmiede (Bornhöved)
3.8. Musik
Samstag
13.00+20.00 – SHMF – Musikfest; Rinderstall (Haseldorf) 17.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Tommy Schneller & Band; Freifläche/(Wiese Nähe Flunder, Dünenweg (Hohwacht)
18.00 30 Europäisches Folklore Festival; Marktplatz (Neustadt) 19.00 Hillary O’Neill; St. Johannis-Kloster (SL) 19.00 Olesya Rostovskaya - Theremin und Orgel; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Sabine Loredo Silva + Martin Struve; St. Jürgens-Kirche (Schlamersdorf b. SE) 20.00 SHMF – Janine Jansen und Ensemble; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF –New York Gypsy All Stars; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH)
Theater
20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)
4.8.
Sonntag
Musik
11.00 Flens-Jazz-Frühschoppen m. Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 SHMF – Daniel Hope, Instrumentalensemble; Schuppen6 (HL 11.00 SHMF – Musikfest; Rinderstall (Haseldorf) 11.30 Konzerte auf der Höhe – Katharina Groß – Klavier; Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 14.00 SHMF – Christoph Schoener – Orgel; Alte Kirche St. Salvator (Pellworm) 19.00 SHMF – Janine Jansen und Ensemble; Christkirche (RD) 19.00 SHMF Orchestra – 0431/237070; MuK (HL)
Theater
15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI)
Meister werke 1.8.2019 - 12.1.2020
Dies & Das
12.00 Ago Egi Actum, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)
5.8.
Montag
Musik
20.00 SHMF –Chor; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Harmonic Brass München; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF Orchestra, Klan Soltani; Elbphilharmonie (HH)
Contem porary 16.7.2019 - 12.1.2020
Dies & Das
19.00 Literatursommer – Kjersti A. Skomsvold – Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich, Lesung; Küchengarten im Schloss (EUT)
Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr mkdw.de
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
91
Termine
8.8.
Donnerstag
Musik
6.8.
20.00 Konstantin Wecker; Schloss (Glücksburg) 20.00 SHMF – Renegades Steel Orchestra; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Terem Quartet; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Croatian Amor; Kampnagel (HH)
Dienstag
Musik
19.00 Sommerkonzert – Frank Plagge; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 SHMF - Chor, Bläserensemble Diethelm Jonas; Dom (HL) 20.00 SHMF – Antoine Tamestit, Masto Suzuki; Bonifatiouskirche (Schenefeld) 20.00 SHMF –Vokalsolisten, Collegium Vocale 1704, Collegium 1704; Elbphilharmonie (HH)
7.8.
Theater
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI)
Dies & Das
19.00 Berufsbild & Ausbildungen, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 19.00 Multimar Slam; Multimar Wattforum (Tönning) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
Mittwoch
9.8.
Musik
18.10 English Romantics – Orgelkonzert m. William Saunder (GB); St. Marienkirche (RD) 20.00 SHMF –Vikinger Olafsson; Kuhhaus (Altenhof) 21.00 Ziggy Marley, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Taktlos; Kampnagel (HH)
Musik
Freitag
19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Kat Baloun, Niels von der Leyen & Andreas Bock; Basalt Hotel, Nixenweg 1 (Hohwacht) 20.00 SHMF – Le Concert des Nations, Jordi Savall; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Nevermnind; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 Konstantin Wecker; Open Air Innenstadt (Albersdorf) 20.00 SHMF – Terem Quartet; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Renegade Steel Orchestra; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF –II Giardino Armonlco, Giovanni Antonini; St. Michalis (HH)
Dies & Das
17.00 Lyrischer Spaziergang; Ratsdienergarten (KI) 19.30 Literatursommer – Kjersti A. Skomsvold – Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Literatursommer – Hanne Orstavik – Die Zeit, die es dauert, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
20.30 Sommerfestival – (L)horde; Kampnagel (HH) 20.30 Sommerfestival – Carsten Meyer & Paul Pötsch &Lea Connert; Kampnagel (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Shishko Disco; Kampnagel (HH)
Theater
18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 Martin Rütter – Freispruch; Open Air Ostseestrand (Damp) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Tuning Messe Nord; Holstenhalle (NMS) 14.00 Hafenfest; Hafen (Wyk/Föhr) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
10.8.
Samstag
Musik
11.00 Carillonkonzert; Kieler Kloster (KI) 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 14.00 SHMF – The Big Bach – Signum saxophone quartet; NordArt (RD) 17.00 SHMF – The Big Bach – Renegade Steel Orchestra; NordArt (RD) 18.00 Liederabend – Dem Meer verbnunden II; Museumsberg (FL) 19.00 Bronzepiano und Orchester; St. NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 SHMF – The Big Bach – Festival-Orchestra; NordArt (RD) 20.00 SHMF – II Giardino Armonico, Giovanni Antonini;Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Jean Rondeau – Cembalo; St. Cyracus-Kirche (Kellinghusen)
Foto: Agnete Brun
Literatursommer Norwegen 7.8., 19.30 Uhr, Nordkolleg Rendsburg
92 l e b e n s a r t 08|2019
|
Kjersti A. Skomsvold präsentiert ihren Debütroman, mit dem sie auch schon beim Europäischen Festival des Debütromans in Kiel zu Gast war. Nach dem Tod ihres geliebten Mannes will Mathea Martinsen ihre verbleibende Lebenszeit gut nutzen – aber wie? Matheas Versuche, ins Leben zurückzufinden, rühren und amüsieren zu Tränen. Mit Humor und großer Zärtlichkeit zeichnet der Roman das Bild einer schüchternen alten Dame, die es noch einmal wissen will. Am Gerhardshain 44, Rendsburg, Karten: 04331 / 143811, www.nordkolleg.de
Anzeigenspezial
18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
12.8. Musik
20.00 Olivier Doise u. Michéle Gurdal; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Barocksolisten, Bjarte Eike; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Orchestra Románá de Tineret; Elbphilharmonie (HH)
Familie
13.8.
Dies & Das
Musik
10.00 Kinderfest; Marktplatz (Wahlstedt)
Montag
19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Mitch Kashmar, Andreas Bock, Niels von der Leyen und Jan Hirte; Strandhotel, Strandstr. 10-12 (Hohwacht) 20.00 SHMF – Janine Jansen, London Symphoniy Orchestra; MuK (HL) 20.00 SHMF –Daniel Lozakovich, Moscow Chamber Orchestra; Elbphilharmonie (HH)
11.8.
Dies & Das
Musik
20.00 Literatursommer – Nina Lykke – Aufruhr in mittleren Jahren, Lesung; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
11.00 MaJo; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 13.00 R.SH – Pop am Strand m. Michael Patrick Kelly, Matt Simons, Alvaro Soler u. Jonas Monar; Ostseebad (Damp) 13.00 SHMF – The Big Bach – Signum saxophone quartet; NordArt (RD) 15.30 Kurkonzert – Ellerau Express; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 SHMF – The Big Bach – Renegade Steel Orchestra; NordArt (RD) 16.00+19.00 Sommerfestival – Socalled & Friends; Kampnagel (HH) 17.00 Bronzepiano und Orchester; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 SHMF – The Big Bach – Festival-Orchestra; NordArt (RD) 19.00 Kultursommer – Int. Festival of Strings m. Alexandra Kayser und Marcus Hetzel, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Meena Cryle & Band; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 20.30 Sommerfestival – Carsten Meyer & Paul Pötsch &Lea Connert; Kampnagel (HH)
18.10 Von der Renaissance bis zur Neuzeit – Gudrun Wagner (Flöte), Konstanze Kuß (Harfe); St. Marienkirche (RD) 19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 20 Jahre Hamburg School of Music spec. guests Inga Rumpf, Jessy Martens u.a., 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 SHMF – Janine Jansen, London Symphonic Orchestra; Holstenhalle (NMS) 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF –Omar Sosa, NDR Bigband; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 SHMF – Daniel Lozakovich, Moscow Chamber Orchestra, Alexel Urkin; Kuhstall (Pronstorf) 21.30 Int. Sommerfestival – Little Annie & Paul Wallfisch; Kampnagel (HH)
Theater
Familie
15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Tuning Messe Nord; Holstenhalle (NMS) 11.00 Eekholter Indianertag; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 12.00 Ago Egi Actum, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)
14.8.
Der Vorverkauf läuft!
Dienstag
10.00 Tuning Messe Nord; Holstenhalle (NMS) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 14.00 Hafenfest; Hafen (Wyk/Föhr) 16.00 Jacob Clement Cup – Bye Bye Tobias Karlsson; Flens-Arena (FL) 16.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
Sonntag
Theater in der Stadthalle
Foto: (SIREN, Ballett DK) © Paul Kolnik
Theater
Mit einem abwechslungsreichen Programm, beeindruckenden Gastspielen, mit Tanz und Kabarett starten wir in die Theater- und Konzertsaison 2019/2020: Saisoneröffnung Do., 19.09.2019, 20.00 Uhr
Mittwoch
Musik
15.00 Wir suchen uns ein Stück vom Glück, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00 SHMF – Familienkonzert; Krummland Halle (Bad Schwartau)
DER ZERBROCHNE KRUG Schauspiel von Heinrich v. Kleist Fr., 11.10.2019, 20.00 Uhr DAS SINFONIEORCHESTER DER MUSIKHOCHSCHULE LÜBECK Zu Gast mit Bruckners Neunter und einer Uraufführung von „Reminiscence“ von Benjamin Janisch Fr., 18.10.2019, 20.00 Uhr SIREN Das Danish Dance Theatre aus Kopenhagen tanzt die Geschichte von Odysseus Mi., 23.10.2019, 20.00 Uhr MORRISON HOTEL Gilla Cremer begegnet auch den Doors, ein faszinierender Rückblick
Das ist nur der Anfang.
Dies & Das
18.00 38. Husumer Hafentage - Eröffnung; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 18.00 Stille-Safari; Alter Botanischer Garten (KI) 18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Literatursommer – Nina Lykke – Aufruhr in mittleren Jahren, Lesung; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau)
Mehr Informationen zum Programm, zu Karten und Abonnements gibt es im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel. 04321-9423316 oder unter www.neumuenster.de/kultur
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
93
Termine
15.8.
Donnerstag
Musik
19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 Stars At The Beach – Wincent Weiss, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.00 SHMF –Faltenradio; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF – Benjamin Shcmidt, Andreas Martin Hofmeir; Rinderstall (Haseldorf) 22.30 Int. Sommerfestival – Faka / Ziur; Kampnagel (HH)
Theater
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI)
Familie
16.00 SHMF – Familienkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt)
Dies & Das
Foto: Mano Peters
18.00 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
Frequenzen Festival 17.8., 17 Uhr Rathausplatz, Meldorf Seit 2006 ist das Frequenzen-Festival in Meldorf zuhause. Von Beginn an war es als ein Fest gedacht, das den Zuhörenden ein ganz besonderes Musikerlebnis bieten soll. Ein OpenAir-Konzert für alle – ohne Eintritt. Und nicht zuletzt ein Happening, das die Weltoffenheit in Meldorf positiv hörbar machen soll. Auch in diesem Jahr sind bei diesem Open-Air Festival leidenschaftlich gespielte Musik und eine mitreißende Show garantiert. Mit drei Bands aus Deutschland, Belgien und Argentinien sowie einer After-Show-Party hat das Organisatorenteam erneut ein abendfüllendes, fröhliches und außergewöhnliches Programm zusammengestellt. www.frequenzen-fest.de
94 l e b e n s a r t 08|2019
|
16.8. Musik
Freitag
18.00 Konrad Stöckel – Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wisschenscahft!. 01806/842538; Heimat (SL) 19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Dave Goodman & Groove Minister; Restaurant Seaside, Seestr. 14 (Hohwacht) 19.00 Stars At The Beach – Revolverheld, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.30 SHMF –Duo Tal & Groethuysen; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Stone; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Sing Your Soul; Kirche Borby (ECK) 20.00 SHMF –Martin Grubinger, The Percussive Planet Ensemble; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Benjamin Schmid, Andreas Martin Hofmeir; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Runge & Ammon; Scheune (Wulfshagen) 20.00 SHMF – Orchestra, Emily D’ AngeloJanine Jansen, London Symphoniy Orchestra; MuK (HL) 20.30 Kultursommer – Iontach, 04342/84477; Blumen Wohlers (Kleinbarkau) 21.00 Flmamenco Americano, 04343/9442, Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 SHMF –Teodoro Anzelotti. NDR Chor; St. Laurentius-Kirche (IZ) 22.30 Int. Sommerfestival – Okabbubgtiricj / Frznte; Kampnagel (HH)
Anzeigenspezial
Theater
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
16.00 SHMF – Familienkonzert; Johann-Rist-Forum (Wedel)
Dies & Das
15.00 Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 17.00 Bootshafenslam; Bootshafen (KI) 18.00 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 18.00 Zero Waste – Geht ein Leben ohne Abfall, Vortrag; Schalthaus, Reesdorfer Weg 4 (Wattenbek) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Sommerkino – Die Verurteilten; Alte Schmiede (Bornhöved)
17.8.
Samstag
Musik
17.00 Open Air-Weltmusik-Fest Frequenzen; Rathausplatz (Meldorf) 19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 BigSoul live mit Band, 01806/842538; Heimat (SL) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Hörbie Schmidt feat. Lili Czuya;Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.00 Stars At The Beach – 90er Deluxe, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.30 Sing Your Soul; St. Martin-Kirche (Steinbergkirche) 19.30 SHMF –, Continuum, Thomas Halle, Ellna Albach; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout, Freiburger Barockorchester; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Antje Welthaas – Violine; St. Georg und Mauritiuskirche (Flemhude) 21.00 SHMF – Teodoora Anzellotti, NDR Chor; St. Marien (HL) 22.00 Int. Sommerfestival – Kick Ass Queereeoké feat, Christeen; Kampnagel (HH)
Theater
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
7. Nacht der Schleilichter Das Programm der 7. Nacht der Schleilichter verspricht in diesem Jahr ein für den ganzen Norden einzigartiger Sommerabend zu werden. Längst hat sich das Hafenfest auf dem Gelände des Schleswiger Stadthafens zu einem Event der Sonderklasse entwickelt. Wieder werden die rund 100 bis über die Toppen illuminierten Boote ihre Bahnen über die innere Schlei ziehen – eine romantische Parade der hiesigen Segelvereine – und ab Einbruch der Dunkelheit am besten von der Hafenkante aus zu bestaunen. Doch bevor sich zum Schluss, wie schon in den Jahren zuvor, die pyrotechnischen Glanzleistungen am Nachthimmel entfalten, zeigen Varieté-Artisten aus aller Welt auf der Bühne zwischen dem Speicher und Zanders „Nordlicht“ in Kombination mit einer Truppe gut gelaunter junger Hamburger Künstler ihr Können. Höhepunkt des ungewöhnlichen Open-AirVarietés wird ein Trapez-Akt am Hafen-Kran der Stadtwerke sein. Die FünMusiker von „Albers Ahoi!“ interpretieren die Klassiker des 1960 verstorbenen Schauspielers und Sängers – witzig, modern und hochprofessionell. Da fehlt weder „La Paloma“ noch die „Reeperbahn nachts um halb eins“.Aber auch andere Hamburgensien (Tüddelband) und plattdeutsche Schnacks sind zu hören. Son beten as … in einer Eckkneipe auf St.Pauli. Johnny, Fiete, HoDi (für Horst-Dieter), Fjörn und Hein Mück haben ihr erstes Konzert 2016 gegeben und sind seither nicht nur in der Hansestadt viel gefragte Unterhaltungskünstler. Inzwischen gibt’s auch eine eigenes Album. Mario Hoff, der Programm-Macher der Schleswiger „Heimat“, hat die Multi-Musikanten nach Schleswig geholt. Die Besucher können sich alles in allem auf ein buntes maritimes Programm freuen, bei dem getanzt, getrunken und gelacht werden darf. 7. Nacht der Schleilichter - Hafenfest der Schleswiger Stadtwerke Freitag, 30. August 2019 ab 19.30 Uhr , Schleswiger Stadthafen, der Eintritt ist frei, www.schleswiger-stadtwerke.de
schleswiger-stadtwerke.de
Unsere 7. NACHT DER SCHLEILICHTER Großes Open Air Varieté und Hafenfest mit „Albers Ahoi!“
30. August 2019 am Schleswiger Stadthafen
Albers Varieté, Fritz Jaenicke
• LIVE-MUSIK, SPEKTAKULÄRE ARTISTIK, MAGIE UND MARITIME UNTERHALTUNG • BUNTER BOOTS-LICHTERKORSO AUF DER SCHLEI • IMPOSANTES FEUERWERK
In Kooperation mit den Gastronomiebetrieben am Stadthafen und:
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
95
Foto: Schleswiger Stadtwerke
Erstmalig mit Open Air-Varieté aus Hamburg
17.8.
Samstag
Familie
16.00 SHMF – Familienkonzert – Juri Tetzlaff, Die Süddeutschen Bläsersolisten Profive; Kulurzentrum Marstall (Ahrensburg)
Dies & Das 10.00 11.00 11.00 14.00 14.00
Sommermarkt; Himbeerhof Gut Steinwehr (Bovenau) Holzbunge feiert 500 Jahre - Eröffnung; Bolzplatz (Holzbunge) Markt der Künste; Kolonistenhof (Groß Wittensee) Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 15.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 15.30 M. Wieliczko - Masuren im Winter – Fotografien, Ausstellungseröffnung; Lötzener Museum , Sudetenlandstr. 18 H (NMS) 18.00 Grillabend m. Martin D. Winter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Gustav Peter Wöhler Band
24. Januar 2020 Diner 17 Uhr, Konzert 20 Uhr, Einlass 19.45 Uhr
Love Is The Drug“ ist nicht nur ein großartiger Song von Roxy Music – der Titel könnte passender kaum sein für das neue Programm der Gustav Peter Wöhler Band. Denn Liebe ist doch allzu oft das Thema, die Inspiration, der Antrieb für die Lieblings-Songs, die Gustav Peter Wöhler und seine Musiker für ihr Programm auswählen. Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Band seit 2008; neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Am 24. Januar 2020 tritt die Gustav Peter Wöhler Band im Business & Lifestyle Hotel „Altes Stahlwerk“ auf. Das Publikum kann sich auf ein buntes Programm freuen, das Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen schlägt.
18.8.
Sonntag
Musik
11.00 Sommerfest Storyville Jazzclub m. Farmhouse Jazz & Bluesband; Mühle Anna (Nübbel b. RD) 15.30 Kurkonzert – Mädchen Musikzug Neumünster; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 SHMF – Backstage; Nordakademie (Elmshorn) 18.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout, Freiburger Barockorchester; St. Bartholomäus-Kirche (Wesselburen) 19.00 UKW Band; Kirche (Ulsnis) 19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 Sing Your Soul; Marienkirche (Klein Waabs) 19.00 SHMF – Nathalie Stutzmann, Leon Kosavic, Orfeo 55; St. NikolaiKirche (Kappeln) 19.00 Kultursommer – Int. Festival of Strings m. Sedaa, 04342/84477; Kapelle (Nettelsee) 19.00 Stars At The Beach – Marc Foster, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.00 The Piano Man; Stoppelmarkt (Barmstedt) 19.00 SHMF –Antje Welthaas; ev. Luth. Kirche am Markt (HH) 20.00 Emmi & Lola – Lieder die die Welt vergisst!, 01806/842538; Heimat (SL) 21.00 Int. Sommerfestival – Jungstötter / P.A. Hülsenbeck; Kampnagel (HH)
Theater
15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 19.00 SHMF –Andersson Dance, Scottish Ensemble; Schloss (KI)
Familie Tickets für das Konzert sollte man sich am besten jetzt schon sichern unter www.eventim.de oder www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop/event-tickets. Sitzplatz-Ticket: 36 Euro, Sitzplatz-Ticket - freie Platzwahl in der PG 1 mit Dinnerbuffet (im Ticketshop als Gutschein): 70 Euro
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
96 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen)
Dies & Das 08.00 09.00 10.00 10.00 11.00
Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) Holzbunge feiert 500 Jahre; Bolzplatz (Holzbunge) 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) Sommermarkt; Himbeerhof Gut Steinwehr (Bovenau) Ago Egi Actum, Finissage; Herbert-GerischStiftung (NMS) 11.00 Literatursommer – Nina Lykke – Aufruhr in mittleren Jahren, Lesung; Literaturhaus (KI) 11.00 Markt der Künste; Kolonistenhof (Groß Wittensee) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
19.8.
Montag
Musik
19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Abi Wallenstein & Friends; Restaurant Seaside, Seestraße 14 (Hohwacht) 19.00 SHMF – Martin Grubinger, Century of Percussion Ensemble. 0431/237070; MuK (HL) 20.00 Lieber Tango m . Gerhard Breier und Tanja Opp; St. Elisabeth-Kirche (Damp) 20.00 Hamburger Bläserquintett; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF –Nathalie Stutzmann; Elbphilharmonie (HH)
Theater
20.00 SHMF –Andersson Dance, Scottish Ensemble; Schloss (KI)
Dies & Das
10.00 Bücherspaß; Stadtbücherei (Wahlstedt) 17.00 Holzbunge feiert 500 Jahre; Bolzplatz (Holzbunge) 19.30 Int. Sommerfestival _ Kino-Programm; Kampnagel (HH)
20.8.
Dienstag
Musik
Land
Geflüster
Sommermarkt
voller Leidenschaft
Himbeerhof Steinwehr
19.00 Sommerkonzert – Lena Mahrt und Nick Nordmann; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 Tungendorfer Woche 2019 – SSVT Blasorchester; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.30 Hillary O’Neill; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – Chris Stout, Catriona McKay, Jonathan Morton; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF –Orchestra; Elbphilharmonie (HH)
Dies & Das
11.00 Ochsen, Salz & Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/Ecke Leder Meißner (FL) 19.30 Holzbunge feiert 500 Jahre; Feuerwehrhaus (Holzbunge) 2200 Int. Sommerfestival _ Kino-Programm; Kampnagel (HH)
21.8.
Mittwoch
Musik
18.10 Sommerliche Bläsemusik mit Opus 4; St. Marienkirche (RD) 19.00 Tungendorfer Woche 2019 – Michael Weiß Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMS-Tungendorf) 20.00 SHMF – Jan Liesecki - Klavier0431/237070; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF –Slixs; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 Busy Signal, 040/391070; Fabrik (HH) 21.30 Int. Sommerfestival – - Shabazz Palaces Kampnagel (HH)
Theater
19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
15.00 Der kleine Bär und seine Piratengeschichten, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.00 Die sprechenden Grabsteine von St. Laurentii auf Föhr, Vortrag, Nordfriesisches Sommerinstitut (Bredstedt) 19.00 Holzbunge feiert 500 Jahre – Offenes Singen; Feuerwehrhaus (Holzbunge) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)
17. - 18. August
10 - 18 Uhr Eintritt: 5 €
Kinder bis 16 J. frei - PP frei
www.land-gefluester.de Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t
97
Termine
22.8.
Donnerstag
Musik
20.00 SHMF –Time for Three; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF –Slixs; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld - Klavier; Kuhstall (Pronstorf) 21.30 Int. Sommerfestival – Charlemagne Palestine; Kampnagel (HH)
Theater
20.00 Kunst gegen Bares – Die Kieler Kleinkunstshow; Schaubude (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
15.00 Dominik Blum, Lesung; Galerie Pumpe (KI) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)
23.8.
Freitag
Musik
© Daniela Vagt
19.00 Dorffestival; Aukamp Schule (Osterrönfeld) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Sonderkonzert der Stipendiaten; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF – Renaud Capucon, NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI)
20.00 SHMF – Wildes Holz; Watt’n Hus (Büsum) 20.00 Hillary O’Neill; Kath. Kirche St. Ulrich (St. Peter-Ording) 20.00 Sing Your Soul; Petri-KIrche (Burg(Dithmarschen) 20.00 SHMF – Time for Three; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Hilary Hahn, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; MuK (HL) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld - Klavier; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Bodo Wartke; Elbeforum (Brunsbüttel) 22.00 Int. Sommerfestival – Kikagaku Moyo supp. Wax Machine; Kampnagel (HH)
Theater
17.00 Dorffestival – Moorlauf; Aukamp Schule (Osterrönfeld) 20.00 Michael Hatzius & die Echse - Echsoterik, 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Dorfrundgang; St.Leonard-Kirche (Koldenbüttel) 14.30 Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 16.00 Holzbunge feiert 500 Jahre - Dorfralley; Bolzplatz (Holzbunge) 17.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH) 18.00 Kultursommer – Kitsch, Kunst & KrimsKramsl, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
24.8. Musik
16.30 Bayreuth des Klaviers – Klavierrezital Clarisse Teo; Schloss (v. HUS) 19.00 Dorffestival – Atomic Playboys; Aukamp Schule (Osterrönfeld)
Andreas Eschbach: Ausgebrannt Dieses bereits 2007 erschienene Buch ist aktueller denn je. Die Ressourcenknappheit dieser Welt droht zu scheitern…. packend beschreibt Andres Eschbach es in diesem Thriller.
Schubys Schmöker-Tipp
98 l e b e n s a r t 08|2019
Samstag
Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Alptraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das Ende unserer
|
Anzeigenspezial
19.00 Hillary O’Neill; Gut Hanerau (Hademarschen) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Klavierrezital Kotaro Fukuma; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF – Hilary Hahn, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF –Renaud Capucon, NDR Radiophilharmonie; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 SHMF – Bodo Wartke; ancora Marina (Neustadt) 20.00 SHMF – Wildes Holzi; Forum (Schenefeld)
Theater
19.00 SchwarzWeißgibtBunt; Söruper Hof (Sörup) 20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Rumd um Westerhever; Info-Hus (Westerhever) 12.00 Dorffestival; Aukamp Schule (Osterrönfeld) 13.00 Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 13.00 Schützenfest; Schützenplatz (Wahlstedt) 13.30 Mut-Lauf; Markt der Möglichkeiten Moorteichwiesen (KI) 17.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH) 18.00 Holzbunge feiert 500 Jahre – Partynacht; Rüchel Plöhn Halle (Holzbunge) 19.00 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften, 040/391070; Fabrik (HH) 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Dia-Vortrag; Pumpe (KI) 20.00 Sommeroper – Aida, Live-Übertragung; Skakerrakufer (KI-Fr’ort) 21.00 Markus Mauthe – An den Ränders des Horizonts, Fotoshow; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)
****
Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt. Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor! Bastei Lübbe, 750 Seiten ISBN: 978-3-404-17877-3
25.8.
Sonntag
Musik
11.00 Tungendorfer Woche 2019 – Frühschoppen mit dem BOT; Lutherkirche (NMSTungendorf) 15.30 Kurkonzert – Musikzug TSV Wiemersdorf; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 15.30 BT Orchester; Schön-Klinik (Bad Bramstedt) 19.00 SHMF – Asya Fateyeva, Varleriya Myrosh; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF –Chen Reiss, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck, 0431/237070; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 SHMF – Federspiel; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Marco Rapetti; Schloss (v. HUS) 19.30 Kultursommer – Take Four meets Matthias Stührwohldt, 04342/84477; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 20.30 Int. Sommerfestival – Coco Rosie ; Kampnagel (HH)
Theater
20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI)
Familie
15.00 Aschenputtel, 0451/23388; Kleine Bühne (FL)
Dies & Das
10.00 Brunnenfest; Gesundbrunnen (Bad Bramstedt) 11.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Wasserkoog – Warmhörn, geführte Tour; Sparkplatz Spieskommer (Tetenbüll) 12.00 Markus Mauthe – An den Ränders des Horizonts, Fotoshow; Messe Husum & Congress (HUS) 12.00 Schützenfest; Schützenplatz (Wahlstedt) 15.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH)
26.8. Musik
19.30 Bayreuth des Klaviers – Markus Becker; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF – Chen Reiss, Akeademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Federpiel; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 Leipziger Geandhauschor; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Asya Fateyeva, Valeriya Myrosh; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF James Hill & Anne Janelle; Kleines Theater (Bargteheide)
Dies & Das
10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Tönniger Stadtwanderung; Bahnhof (Tönning)
27.8.
Dienstag
Musik
19.00 Hillary O’Neill; Christuskirche (NMS-Einfeld) 19.00 Sommerkonzert – The Baltic Scots; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Roland Pöntinen; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF –Calmus Ensemble, lautten company Berlin; St. Michaeliskirche (EUT) 20.00 SHMF – James Hill & Anne Janelle; Sönke-Nissen-Kog 53(Reußenköge) 20.00 SHMF – Federspiel; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Calmus Ensemble, lautten compagney Berlin; Dom (RZ) 20.00 SHMF –Ivo Pogorolich Klavier; Elbphilharmonie (HH)
Theater
20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI)
Familie
Montag
19.00 SHMF – JNils Mönkemeyer, Jack Quartet; ACO Wagenremise (RD-Büdelsdorf) 19.00 Literatursommer – Pal Moddi Knutsen – Unsongs; Atelierhaus im Anscharpark (KI)
JETZT BIS ZU 5.000 € ÜBER SCHWACKE/DAT FÜR IHREN GEBRAUCHTEN*
16.00 SHMF – Familienkonzert; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reußenköge)
Dies & Das
10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Süderbootfahrt – Katingsiel – Vollenwiek; Hafenplatz (Garding)
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
€ 20.990,–
Barpreis für den PEUGEOT 3008 Access PureTech 130
inkl. €
5.000 LÖWENPRÄMIE*
• Digitales Kombiinstrument • Active Safety Brake • LED-Tagfahrlicht
• Geschwindigkeitsregelung • Verkehrsschilderkennung • Frachtkosten
RÜDIGER HAASE GmbH
24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
AUTO JUBT OHG
24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de
AUTO SCHWERDTFEGER GmbH
24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG
24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
KLAUS + CO Grands Garages GmbH
24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH
25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,6; kombiniert 5,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 118. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informieren wir Sie gerne. * Bis zu 5.000 € Prämie (brutto) beim Kauf eines neuen PEUGEOT 3008 Access PureTech 130 und Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten (mind. 6 Monate auf Sie zugelassen, Mindestwert: 500 € [laut Schwacke/DAT]). Angebot ist gültig für Privatkunden und Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark < 10 | 08|2019 bis 15.08.2019 und ist nicht kumulierbar mit anderen Anzeigenspezial l e b eAngeboten. n s a r t Über 99alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Termine
29.8.
Donnerstag
Musik
28.8.
Mittwoch
Musik
18.10 Pure Romantik aus Frankreich – Jane Sitzwohl (Cello), Volker Linhardt (Kunstharmonium); St. Marienkirche (RD) 19.30 1. Sinfoniekonzert, 0451/23388; Deutsches Haus (FL) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Mark Viner; Schloss (v. HUS) 20.00 Sing Your Soul; St. Nikolai-Kirche (Burg/ Fehmarn) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Reithalle (Wotersen)
Theater
20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI)
Familie
15.00 Als das Nilpferd Sehnsucht hattte, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00 SHMF – Familienkonzert – Gerhard Schöne, Nora Tschirner; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Dies & Das
10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Tönning – Hoyerswort; Bahnhof (Tönning) 11.00 Tag der Offenen Tür; Fleischerei Einfeld (Negenharrie) 14.30 Erben und Vererben, Vortrag; Begegnungsstätte (Wahlstedt) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)
19.30 Literatursommer – Pal Moddi Knutsen – Unsongs; Norden Festival Königswiesen (SL) 20.00 SHMF – lautten compagney Berlin, Daniel Blendulf, Jan Jansen; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF –David Orlowsk< Trio; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF –Gustav Peter Wöhler Band; Freilichtbühne (EUT) 20.30 Kultursommer – Festival of Strings – Stebe Crawford & Sabrina Palm, 04342/84477; OpenAir Rieckens Landmilch (Großbarkau)
Theater 19.30 Soul Kitchen, 0451/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI)
Dies & Das 10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Tatinger Genusswanderung; Jacobs-Hansen, Dorfstr. 4 (Tating) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm)
31.8.
Samstag
Musik
20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI)
19.30 Bayreuth des Klaviers – Cyprien Katsaris; Schloss (v. HUS) 20.00 Nacht der Chöre; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Colosseum (Wilster)
Dies & Das
Theater
Theater
10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – St. Peter-Ording; Marktplatz Brunnen (St. Peter-Ording) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm)
30.8.
Freitag
Musik
18.00 Bayreuth des Klaviers – Xiayin Wang; Schloss (v. HUS) 20.00 Agnostic Front; Roxy Concerts (FL) 20.00 The Chain; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Steinpark (Warder) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Dom (Meldorf) 22.00 Bayreuth des Klaviers – Christian G. Nagel; Schloss (v. HUS)
20.00 Fips Asmussen – Lachen bis der Arzt kommt 2019; Heimat (SL) 20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das 11.00+13.00Theaterführung; Stadttheater (RD) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm) 14.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Gardinger Stadtspaziergang; St. Christian-Kirche (Garding) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Das kleine Weinfest; Osterauinsel (Bad Bramstedt) 22.00 Beauty and the Beats – Aftershowparty; Pumpe (KI)
Santiano in Schleswig – das gab es noch nie. Am 20. September kommen die Shanty-Rock-Giganten zu einem Open-Air-Konzert auf die Museumsinsel Schloss Gottorf, um mit bis zu 7500 Freunden und Fans nachträglich die Ernennung von Haithabu und Danewerk zum UNESCO-Welterbe gebührend zu feiern und Geld für Welterbe-Projekte einzuspielen. Schirmherr des Abends ist Ministerpräsident Daniel Günther, Veranstalter die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Karten: „Welterbe“-Sonderpreis 38,50 Euro im Shop auf der Museumsinsel Schloss Gottorf oder www.deinticket.de für 35 Euro zzgl. Gebühren
100 l e b e n s a r t 08|2019
|
Anzeigenspezial
Foto: Christian Barz
Santiano – Heimspiel für das Welterbe Haithabu-Danewerk 20.9., 20 Uhr, Museumsinsel Schloss Gottorf
Eine großartige Stimme ... … hat die kanadisch-italienische Mezzosopranistin Emily D´Angelo, die Preisträgerin des Leonard Bernstein Awards 2019 ist.
Foto: Michael Cooper
wir junge Künstlerinnen und Künstler aus, die mit ihrem einzigartigen Talent und ihrer besonderen Persönlichkeit überzeugen“, sagt Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen-und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. Und auch Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt schwärmt von der Gesangsvirtuosin: „Emily D’Angelo verfügt über eine markante, schlank geführte Mezzosopranstimme, die sie in allen Lagen klangschön, beweglich und technisch perfekt präsentiert. Die junge Künstlerin überzeugt mit einer für ihr Alter ungewöhnlichen Reife und Variationsbreite an musikalischem Ausdruck, mit dem sie sowohl das barocke Pathos einer Händel-Arie als auch Rossinis Melodien mit kesser Verspieltheit neu belebt.“ Boll und Kuhnt waren neben Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchestra,
designierter Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin), Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society), Ute Fesquet (Deutsche Grammophon Gesellschaft) sowie Martin Campbell-White (Askonas Holt Ltd., Consultant) auch Mitglieder der hochkarätig besetzten Jury. Im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 16. August (Beginn 20 Uhr) erhält Emily D’Angelo in der Musikund Kongresshalle in Lübeck den Leonard Bernstein Award 2019 und wird – begleitet wird sie vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach – unter anderem Arien von Rossini und Mozart singen.
Der Leonard Bernstein Award
Foto: Ilona Sommer
Die 1994 geborene Emily D‘Angelo wurde bereits ob ihrer überwältigenden Gesangkunst als „Kanadas neueste Opernsensation“ gefeiert. Gerade einmal Mitte Zwanzig hat sie schon zahlreiche Preise erhalten. 2016 debütierte sie als Cherubino in „Le nozze de Figaro“ und wurde Ensemblemitglied der Canadian Opera Company. Aktuell befindet sie sich in ihrem zweiten Jahr als Mitglied des Lindemann Young Artist Development Program an der weltbekannten Metropolitan Opera. „Emily D’Angelo begeistert mit ihrem Können und zieht die Menschen mit ihrer Stimme sofort in ihren Bann. Sie ist aber nicht nur eine großartige Sängerin, sondern lebt ihre Rollen mit ihrem ganz eigenen Witz und Charme. Wir freuen uns sehr, den diesjährigen Leonard Bernstein Award an Emily D’Angelo zu vergeben, denn mit dem Preis zeichnen
Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswigholsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der Provinzial Nord Brandkasse AG und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.
Anzeigenspezial
|
08|2019 l e b e n s a r t 101
Rubrik
Ein Kulturfestival … mit vielen Facetten Foto: Shervin Lainez
und einzigartiger Atmosphäre
Soulsängerin Shayna Steele eröffnet am 6.9. den Kunstflecken
In zwei Jahrzehnten hat sich der Kunstflecken in Neumünster vom Geheimtipp zum Publikumsmagneten gemausert und dabei seinen intimen Charakter bewahrt. In der Werkhalle, dem denkmalgeschützten Depot des Museums Tuch + Technik, hat das Festival einen Ort mit ganz besonderer Atmosphäre gefunden. Zwischen historischen Webmaschinen aus zwei Jahrhunderten können die Besucher vom 6. bis 29. September internationale Stars hautnah erleben. Dazu zählen 2019 unter anderem der vielfach ausgezeichnete Jazz-Akkordeonist Vincent Peirani (20.9.) und Goran Bregovic (29.9.), eine sprichwörtliche Ikone des Balkanbeats.
Festival-Programm und Karten-VVK im Kulturbüro Neumünster, Tel. 04321 / 9423316 oder online über www.kunstflecken.de Bei der Festivaleröffnung, den Ausstellungen, dem Kreativtag und dem Straßenmusikfestival ist der Eintritt frei.
108 l e b e n s a r t 07 102 08|2019
|
Anzeigenspezial
Bekannt geworden ist das Festival aber nicht zuletzt dadurch, dass seine Macher eine gute Nase für Neuentdeckungen haben. So eröffnet z. B. die US-amerikanische Soulsängerin Shayna Steele am 6.9. mit dem „ArtTour“Konzert den Kunstflecken. Sie hat bereits mit Stars wie Rihanna, Bette Middler und Moby zusammengearbeitet. Der Jazz-Club präsentiert am 27.9. das Jens Düppe Quartett, das vor wenigen Monaten erst mit dem WDRJazzpreis ausgezeichnet wurde. Voller Neugier und Experimentierfreude überzeugen diese vier Vollblutmusiker mit Klangfacetten von traumwandlerisch bis hoch explosiv. Dabei lässt der Kunstflecken die Norddeutsche Kulturszene nicht aus dem Blick, die in diesem Jahr z. B. mit einem großen Oratorienkonzert in der Vicelinkirche, dem Landesfinale des Bandwettbewerbs Local Heroes, dem Preisträgerkonzert des Jazz-Förderpreises Schleswig-Holstein und dem Straßenmusikfestival BaDaBoom stark vertreten ist. Am 15.9. eröffnet der Kleiner Flecken kreativ außerdem einen Einblick in die Kreativszene von Neumünster und lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden. Auch für Kunstbegeisterte lohnt sich im September ein Abstecher nach Neumünster, denn in der gesamten Innenstadt gibt es zahlreiche Ausstellungen. So setzen sich im historischen Braukeller der Alten Holstenbrauerei Absolventinnen und Studierende der Hochschule für Bildende Künste Hamburg in der Ausstellung Framed Bodies // Fluid Imaginations mit dem Einfluss moderner Medien auf unsere Wahrnehmung des menschlichen Körpers auseinander.
Magie liegt in der Luft In diesem Sommer 2019 zeigt der Circus Krone Circus Geschichte, wie sie so noch nicht gesehen wurde: Nostalgische Musik, ein Zelt wie ein Palast in den goldenen 20er Jahren – die Besucher werden in eine fabelhafte Welt voller Poesie, Anmut und Romantik entführt. Die Manege wird zum Innenhof eines Palastes. „Mandana“ die Pferdeprinzessin, begegnet der Liebe: Sie triff trifftt den Löwenmann. Die Grenzen zwischen Tier und Mensch verschwimmen. Circus Krone erzählt diese märchenhafte Geschichte mit der Erfahrung aus über einem Jahrhundert gelebter Leidenschaft, der Verbindung von Mensch und Tier! Weltklasse-Akrobaten ziehen die Zuschauer in ihren Bann, die Musik weckt die Sehnsucht nach einer längst vergangenen Zeit, edle Pferde bezaubern das Publikum und Raubtiere lassen den Atem stocken. „Mandana - Circuskunst neu geträumt“ ist eine mitreißende Geschichte mit viel Humor und faszinierenden Circus Elementen, verbunden zu außergewöhnlicher Unterhaltungskunst. „Mandana – Circuskunst neu geträumt“ ist Zirkus für die ganze Familie, für Menschen mit Fantasie, für Liebhaber der Circuskunst, für anspruchsvolle Theaterkenner, für Neugierige, für Romantiker, für die, die gerne lachen und träumen ... Lebensart verlost 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Krone“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 5.8. Viel Glück!
PRÄSENTIERT DIE NEUE SHOW
CIRCUSKUNST NEU GETRÄUMT
RENDSBURG
BAD SEGEBERG
KIEL
NEUMÜNSTER
3. - 6. AUGUST 2019
08. - 19. AUGUST 2019
22. - 26. AUGUST 2019
28. AUGUST - 2. SEPTEMBER 2019
TICKET HOTLINE: 01805-247 287 | WWW.CIRCUS-KRONE.DE (0,14 €/min. aus dem deutschen festnetz aus mobilfunknetzen max. 0,42 €/min.) | 08|2019 l e b e n s a r t 103 Anzeigenspezial
Eine Region
steht Kopf! Dithmarscher Kohltage 17. bis 22. September
Dithmarscher Kohltage
Kohl und Königswürden
Dithmarschen verfügt über das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas.
D
ithmarschen hat Tradition – und Dithmarschen hat ein besonderes Gemüse. Wer im September über die Weiten der saftigen Marsch blickt, taucht ein in ein Meer voll praller Kohlköpfe. Im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wachsen unter optimalen Wetterbedingungen und auf fruchtbaren Böden vielfältige Kohlarten – und das wird in diesem Jahr bereits zum 33. Mal mit den Dithmarscher Kohltagen gefeiert. Vom 17. bis zum 22. September steht die ganze Region Kopf!
33. Dithmarscher Kohltage vom 17. bis 22. September Wenn im September der erste Kohl geerntet wird, zieht es zahlreiche Besucher nach Dithmarschen zu den Dithmarscher Kohltagen. Das kultige Ernte-Event findet dieses Jahr bereits zum 33. Mal statt. Viele Veranstaltungen rund um das leckere und gesunde Gemüse verwandeln das Nordseeland Dithmarschen eine Woche lang in ein riesiges Volksfest. Der Startschuss zur Huldigung des köstlichen Feldgemüses fällt am 17. September beim offiziellen Kohlanschnitt, der dieses Jahr auf dem Hof von Jan-Henning Ufen im idyllischen Karolinenkoog gefeiert wird. Angeschnitten wird der Kohl von der Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs. Auch der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herr Klaus Schlie möchte sich dieses Ereignis natürlich nicht entgehen lassen. Das gesamte Programm, weitere Informationen und die Kohltagebroschüre mit den wichtigsten Informationen gibt es auf: www.dithmarscher-kohltage.de
Selbstverständlich sind auch die Kohlregentinnen Bente I. und Hepke I. beim Anschnitt und zahlreichen anderen Veranstaltungen rund um das schmackhafte Gemüse dabei. Das Amt der Kohlregentinnen genießt hohes Ansehen unter den Dithmarscher Bürgern, schließlich weist es auf die bewegte Vergangenheit Dithmarschens als erste freie Bauernrepublik Europas zurück. Die Kohlregentinnen müssen sich gut in der regionalen Landwirtschaft und vor allem natürlich mit Kohl und seinen vielen unterschiedlichen Varianten auskennen. Ihre Aufgabe ist es, das Dithmarscher Anbaugebiet öffentlich zu vertreten. Dazu gehören auch das Wissen über Anbau und Verarbeitung, die Zubereitung von traditionellen Kohlgerichten und die InhaltsDie Kohlregentinnen Hepke I. (li.) stoffe von Kohl. Die Kohlregentinund Bente I. vertreten das Gemüse nach außen. nen werben sowohl vor Ort als auch überregional für Dithmarschen, z. B. auf der Grünen Woche in Berlin. Zahlreiche Gaststätten in ganz Dithmarschen nehmen auch dieses Jahr an den Kohltagen teil und zaubern viele köstliche Gerichte, in deren Mittelpunkt das vitaminreiche Gemüse steht. Hofläden und Kohlstände verkaufen die frisch geernteten Kohlköpfe. Außerdem bieten das Meldorfer Kohlvergnügen, der Bauernmarkt in Brunsbüttel, „Rund um Kohl“ in Heide, das Stadtfest in Marne und viele weitere Veranstaltungen ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Wissenswertes über das Gemüse Gut die Hälfte der geernteten Kohlköpfe wird als Vorrat für die kalte Jahreshälfte eingelagert, dann lassen sich oft bessere Verkaufspreise erzielen. Der Großteil der Weißkohlernte wird weiterverarbeitet, z. B. zu Sauerkraut. Nur ein kleiner Anteil des Kohls gelangt als Frischgemüse auf Wochenmärkte und in Einkaufsläden. Beim Genuss von Kohl wird der Körper mit reichlich Vitaminen und Mineralien versorgt. Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und andere Substanzen sollen sogar das Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Das wertvolle Wintergemüse kann zudem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen und auf natürliche Weise für eine gute Verdauung zu sorgen. In der Naturheilkunde wird das Gemüse für seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung geschätzt und als Krautwickel oder Krautsalbe verwendet.
Anzeigenspezial Buntes Treiben bei den Dithmarscher Kohltagen.
|
08|2019 l e b e n s a r t 105
Vorschau
Lebensart im September
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader
Für die Gesundheit Sitzen ist das neue Rauchen. Klingt übertrieben? Ganz und gar nicht. Denn die Folgen mangelnder Bewegung sind ebenso dramatisch, wie die auf Zigarettenschachteln illustrierten Konsequenzen des Rauchens. Der gesamte Bewegungsund Stützapparat des Körpers kann verkümmern, Organe können einquetschen und natürlich sind da noch die unliebsamen Fettpölsterchen, die sich gerne breit machen, sobald sie die Chance dazu haben. Sport fördert das eigene Wohlbefinden und sorgt für eine intakte Gesundheit. Im September wartet auf Sie eine aktive Titelstrecke. Wie Sie mehr Bewegung in den Alltag integrieren und welch wunderbare Wirkung Laufen auf Körper und Seele haben kann, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.
© rh2010 / Adobe Stock
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll
Für die Liebe
Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74
rt
David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372
Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355
Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049
Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323
Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751
© Martina Fenske / Adobe Stock
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00
Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
106 l e b e n s a r t 08|2019
|
Im Sommerurlaub am Strand den lang ersehnten Heiratsantrag bekommen? Oder bei einem gemütlichen Abend auf dem Sofa „Ja“ gesagt? Ganz egal ob aufregend, pompös oder romantisch dezent – der Heiratsantrag ist stets ein Augenblick im Leben eines Paares, den wohl keiner von beiden je vergessen wird. Gleiches gilt dann auch für die Hochzeitsfeier. Auch hier gibt es viele Varianten, den schönsten Tag im Leben zu zelebrieren. Egal, für welche Art Feier sich die Liebenden entscheiden, zu planen gibt es allemal genug. Das fängt beim Hochzeitskleid an, geht über die Gästeliste und hört bei der Torte auf. In der kommenden Ausgabe Profiss rund erhalten Heiratswillige Tipps und Adressen der Profi um das Thema Hochzeit.
Für die Erholung Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist wichtig. Diese Aussage ist nicht neu. Wird aber gerne ignoriert, weil es scheinbar Wichtigeres gibt, als seinem Körper die nötige Pause zu gönnen. Berücksichtig werden muss jedoch, dass dauerhafter Schlafmangel dazu führt, dass das Risiko für Bluthochdruck, Übergewicht, psychische Probleme und Infektionen steigt. Ausreichend viel Schlaf von sieben bis acht Stunden ist demnach zu empfehlen. Doch nicht nur der Lebenswandel beeinflusst unsere nächtliche Ruhephase, sondern auch die Einrichtung unseres Schlafzimmers. Ausdünstungen, Gerüche und Emissionen von Möbeln, Wandfarben und Bodenbelägen können störend wirken. Auf was bei der Einrichtung zu achten ist, erfahren Sie im „Bauen, Wohnen, Renovieren“-Kapitel der nächsten Ausgabe.
© Photographee.eu / Adobe Stock
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. September 2019.
Anzeigenspezial
JETZT NEU! Der Sylt Pocket Guide – auf über 280 Seiten für nur 12,90 Euro
wurde Sylt nie zuvor portraitiert! Mit diesem Büchlein lernst du Sylt lieben – oder du liebst die Insel mehr als zuvor. Mit mehr als:
100 Adressen 300 Fotografien 100 Inseltipps
ODER DIREKT IN DER
JETZT ERHÄLTLICH -REDAKTION Ringstraße 77 Kiel
falkemedia-shop.de
www.amazon.de
www.syltfraeulein.de
10 bis 18 Uhr an den Holstenhallen NeumĂźnster
NeumĂźnster - 25.08.2019
Nico Santos Lukas Rieger Lotte Jannik Brunke Taylor Luc Jacobs ... und viele tolle Aktionen und Spiele!
Alle Infos auf www.RSH.de/kindertag