Lebensart im Norden | Neumünster | September 2019

Page 1

k o s t e n l o s | 0 9/1 9

11. bis 15. September 2019

AKTIVER ALLTAG

Wie Sport das Leben bereichert

BIO BOOMT

Landwirtschaft mit Zukunft

DIE DIGITALE BAUSTELLE 2.0

NordBau in Neumünster

In Kooperation mit

64. NordBau in Neumünster

© Sergey Nivens / Adobe Stock

Das Monatsmagazin für Neumünster | Mittelholstein im Norden



Editorial

FESTE FEIERN ZUR WEIHNACHTSZEIT Weihnachtsfeier mit Festmahl in unserem „Restaurant 1500°C“, im GUSTAVS oder einem EventRaum an Ihrem Wunschtermin auf Anfrage.

Liebe Leserin, lieber Leser, unzählige Stunden vor dem Bildschirm, E-Mails im Sekundentakt, das Dauerklingeln des Telefons, halbfertige Artikel, der Drucktermin, der immer näher rückt und dann muss ja auch noch das Editorial geschrieben werden … bestimmt geht es vielen bei der Arbeit ähnlich wie uns in der Redaktion der Lebensart. Sich dann zum Feierabend noch zu einer beschwingten Sporteinheit aufzuraffen, ist gar nicht so einfach. Je hektischer der Alltag ist und je schneller die Zeit zu laufen scheint, desto weniger bewegen wir uns. Viele Menschen hetzen von Termin zu Termin, versuchen Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen und finden dabei keine Zeit mehr für Sport und Bewegung. Das hat verheerende Auswirkungen auf Körper und Geist. Warum es gerade bei viel Hektik, Stress und Überlastung so wichtig ist, sich Zeit für sanften Ausdauersport zu nehmen, erläutert Malin Schmidt in unserem Titelthema. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern hilft auch der Seele! Wie man neben den regelmäßigen Sporteinheiten auch den normalen Alltag bewegter gestaltet, verrät Nicole Groth – von der beherzten Kniebeuge während der Morgenhygiene bis zum provozierten Toilettengang.

Doch nicht nur ausreichend Bewegung ist als Ausgleich für den anstrengenden Alltag wichtig, auch erholsamer Schlaf trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Im Kapitel Bauen, Wohnen, Renovieren erfahren Sie, dass auch das Raumklima und die Einrichtung einen großen Einfluss auf den Schlafkomfort haben. Wem das Projekt Schlafzimmer nicht ausreicht und wer in größeren Dimensionen denkt, kann sich zum Thema Hausbau und allem, was die Baubranche zu bieten hat auf der 64. NordBau in Neumünster informieren. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa findet vom 11. bis 15. September auf dem Messegelände der Holstenhallen statt. Allzu viel Bewegungsmangel und Faulheit dürfte diesen Monat auch gar nicht aufkommen. Meeno Schrader plädiert dafür, die Herbstgarderobe noch getrost im Schrank zu lassen und verspricht uns einen milden, spätsommerlichen September. Den genießen Sie am besten bei den zahlreichen schönen Veranstaltungen und Ausflugszielen, die wir für Sie wieder zusammengetragen haben. Ich wünsche September.

Ihnen

einen

Partytermine mit DJ Xmas Party / Aperitif / Dinnerbuffet mit Getränkebegleitung – 3 Std. / DJ 29. November / 14. Dezember 2019 18.00 – 03.00 Uhr 69 EURO pro Gast Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt! Gleich Tisch oder Tafel reservieren und die Vorfreude genießen.

bewegten Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @ altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

SEPTEMBER 2019

Mit dem Herbst und seinem meist regnerischen wie stürmischen Wetter wünschen sich viele nur eines: gemütlich auf dem Sofa zu sitzen. Doch wir werden immer bequemer. Nicht umsonst heißt es bereits: Sitzen ist das neue Rauchen. Ob bei der Ar-

Titelthema | ab Seite 16

© Microgen / Adobe Stock

beit, auf dem Weg dorthin oder in den eigenen vier Wänden –

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

tägliches Sitzen nimmt sehr viele Stunden am Tag ein. Das kann jedoch Folgeschäden für den Körper und Geist haben. Welche Kraft man aus der Bewegung schöpfen kann, warum sie für die eigene Gesundheit wichtig ist und wie ein jeder seinen Alltag aktiver gestalten kann, lesen Sie in der aktuellen Titelstrecke.

Seite 26 In der Bewegung liegt die Kraft. . . . . . . . . . . . . . . .

16

10 Tipps für einen dynamischeren Alltag . . . . . . . . .

18

Fokus Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Ausflüge & Reisen Wandern auf dem Harzer-Hexenstieg. . . . . . . . . . . .

20

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

Bio boomt

© Rawpixel.com / Adobe Stock

Titelthema: Aktiv im Alltag

Seite 50

Das ist los im September. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Bio boomt . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Produkt des Monats: Milch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Gesund – Yoga, Qigong, Tai Chi

© Syda Productions / Adobe Stock

Freizeit & Kultur

Seite 68

Mode – September Looks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Hochzeitsspezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Gesund – Yoga, Qigong, Tai Chi. . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Für den klaren Blick – Gesunde Augen. . . . . . . . . . .

56

4

l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Ohne Kunststoff schläft´s sich besser

© Mladen / Adobe Stock

Gesund & schön


Sie müssen nicht neu bauen

© AdobeStock/gorosi

Seite 86

Meenos WetterWelt

Mein Haus & mein Garten Garten – Dekoration im Spätsommer. . . . . . . . . . . .

58

Bauen – Ohne Kunststoff schläft‘s sich besser. . . .

68

Traumimmobilien – Endlich zu Hause. . . . . . . . . . . .

80

Messe – 64. NordBau Neumünster . . . . . . . . . . . . . .

66

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

damit’s wie neu ist Auch Bestandsgebäude älteren Datums können den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Modern wärmegedämmt und schön anzusehen sind die Oldies wieder richtig liebzuhaben. Und Ihr Geldbeutel wird vor Freude ganz schwer. Jetzt kostenlosen Dach-Check anfordern! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Bente

reiner.behrens.de

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

vom 11.09.bis 6.10.2019 Viele Leckereien und verschiedene Variationen von Hähnchen und Schwein ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 1.11.19 Muschelessen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

106

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 29.11.19 Spareribs- & Schnitzelessen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Vorschau Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Schnitzel-Wochen 9.11.19 Italienisches Büfett

Zum Vergnügen für Familie und Freunde mal wieder kegeln! Noch Termine frei bei uns.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Neu ! Neu ! Neu !

Sonntagsmenü

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Jeden Sonntag 11:30 Uhr – 13:00 Uhr Pro Person €14,50 Euro ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Sie können auch aus unserer Karte wählen

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Restaurant & Saal & Clubzimmer Fremdenzimmer & Bundeskegelbahn

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los im September Der Frühling ist zwar schön; doch wenn der Herbst nicht wär’, wär’ zwar das Auge satt, der Magen aber leer. Friedrich von Logau (1605-1655)

© AdobeStock / Cora Müller

In diesem Sinne machen wir uns auf in einen bunten, ereignisreichen September!


Geschichten und mehr … In der Kinderbücherei der Stadtbücherei Neumünster wird es wieder gemütlich, wenn wöchentlich einmal vorgelesen wird. Den Anfang macht Herr Bort, der Katzenschreck, der dann doch gar nicht so schrecklich ist, wie es zunächst scheint. Jede Woche ist ein anderes Kinderbuch dran. Es geht um Angst, um Mut, um Trotz, um Geborgenheit – kurz um Dinge, die in Kinderleben so wichtig sind, in Bildern aus Farben und Worten lebendig gemacht. E mittwochs, 15 Uhr, Stadtbücherei Neumünster, Wasbeker Straße 14-20 für Kinder ab 4 Jahren, Kostenbeitrag: 50 Cent

Herbstzauber-Festival Die Natur schöpft noch einmal aus dem Vollen und zelebriert mit üppigen Blüten, leuchtenden Farben, knackigen Gemüse und einer Fülle an leckeren Früchten die dritte Jahreszeit. Passend dazu findet am 7. und 8. September das große Herbstzauber-Festival auf Hof Bissenbrook statt. Auf die Besucher warten Wohn- und Gartenaccessoires, besondere Gartenpflanzen, praktische Gartenhelfer, Blumenzwiebeln, Keramik, herbstliche Dekoideen, Möbel für drinnen und draußen, besondere Mode, exklusiver Schmuck und natürlich jede Menge kulinarische Genüsse.

Zusätzlich lockt das Herbstzauber-Festival mit einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie: Erwachsene können sich von verschiedenen floristischen Demonstrationen rund um den Herbst inspirieren lassen, während sich die Kinder beim Bastelspaß, Ponyreiten und Strohburgklettern die Zeit vertreiben. Natürlich sind auch wieder Musikanten und Gaukler auf dem Festival-Gelände unterwegs. So ist für jeden Geschmack etwas dabei und jeder Besucher kann ein unterhaltsames und rundum gelungenes Wochenende erleben.

E 7. + 8.9., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe bei Neumünster (Eingabe in die Navigation: Bissenbrook 4, Großenaspe) Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei, Hunde sind nicht erlaubt Infotel. 04327 / 141780, www.gartenzauber.com

Den Sommer zu Hause genießen!

IE ∙ WO H N A M B

∙Ö

SCHÖNE GES

CHENKE ∙

! n e b e l r e & n Jetzt shoppe

NTE ∙ MODE

Wir sind anders...

∙ S & GARTEN SOIRES ∙ HAU

o.-Fr. 10.00ffnungszeiten: M

∙ ACCES

18.00 Uhr ∙ Sa

. 10.00- 13.00

Uhr ∙ Kolberger

Nortorf ∙ Tel. Str. 15 ∙ 24589

04392 / 40 80

Anzeigenspezial

|

99 ∙ www.siak-

apart.de ∙

09|2019 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

SEPTEMBER Soul Kitchen Gutes Essen, Live Musik und eine traumhafte Landschaft. Diese Drei Komponenten passen nicht nur perfekt zusammen, sie sind auch die Hauptzutaten der Veranstaltung Soul Kitchen St. Peter-Ording, die vom 13. bis 15. September wieder Futter für Leib und Seele liefert. Auf der Bühne, im Herzen von St. Peter-Ording laden zahlreiche Food Trucks zum Schlemmen und Probieren ein, während das vielfältige Bühnenprogramm durch Cooking-Shows und Live Musik von den Weather Girls, Graham Candy, Ole Soul und vielen anderen für Unterhaltung sorgt. Der Eintritt ist kostenlos.

E 13.-15.9., Erlebnispromenade, St. Peter-Ording

Sommer im Tierpark Gettorf Noch bis zum 8. September ist die Ausstellung „Krasser Krabbelkram“, die die eher gruselige Seite der Insektenwelt zeigt, zu besichtigen . Unter den eher unheimlichen Krabblern sorgen die berühmt-berüchtigten Gottesanbeterinnen für besonderes Aufsehen. Und die Kraushaar-Vogelspinne wird bestimmt dem einen oder anderen die Haare zu Berge stehen lassen. Und dennoch können aufmerksame Besucher auch hier verborgene Schönheiten entdecken. Am letzten Tag der Ausstellung bietet der Tierpark beim Familientag ein buntes Programm für Groß und Klein – zur Feier des Tages mit besonders günstigen Eintrittspreisen (8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder).

E Familientag: 8.9, 11-17 Uhr, Krasser Krabbelkram: bis 8.9., 9-18 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 04346 / 41600, www.tierparkgettorf.de, Eintritt: 11 Euro, Kinder (2-17 Jahre) 8 Euro

Let’s Care – Jobmesse Soziale Berufe 2019

Am 11. und 12. September startet die Let´s Care mit rund 50 Ausstellern in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Es werden Jobs, Ausbildungsplätze, Weiterbildungen, Studienplätze und Praktika aus den Bereichen Gesundheits-, Kinder- und Jugend-, Familien-, Behinderten- und Altenhilfe angeboten. Für die Besucher gibt es wieder ein kostenloses Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Workshops. Unterstützt wird die Messe von der Bundesagentur für Arbeit, der Diakonie Hamburg und dem deutschen Bundesverband für Pflegeberufe.

E 11.+12.9., 9-16 Uhr, MesseHalle Schnelsen, Hamburg

8

l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Hundert Jahre Waldorf-Pädagogik Im September 2019 feiert die erste Waldorfschule ihren 100. Geburtstag. Was als Bildungsangebot für Arbeiterkinder der Waldorf AstoriaZigarettenfabrik in Stuttgart begann, ist zur weltweit größten unabhängigen Schulbewegung herangewachsen, die heute Menschen von mehr als 1.150 Waldorfschulen und rund 2.000 Kindergärten in über 80 Ländern miteinander verbindet. Auch in Hamburg sind die 12 Waldorfschulen ein bedeutsamer Bestandteil der Bildungslandschaft. Sie laden die interessierte Öffentlichkeit mit einem großen Fest zu einem Tag der Begegnung. Im Großen Saal der Laeiszhalle zeigen WaldorfschülerInnen in fünf einstündigen Vorführungen zwischen das Besondere der Waldorfpädagogik und was das Lernen für sie so einzigartig macht. Gleichzeitig bietet der Kleine Saal ein vielfältiges künstlerisches Rahmenprogramm mit Theater, Musik, Tanztheater, Eurythmie, Akrobatik, Kabarett und Vorträgen, das ehemalige und aktuelle WaldorfschülerInnen, KünstlerInnen und ReferentInnen gestalten. Am Abend findet ab 19.30 Uhr im Großen Saal der Festakt statt, den Sängerin Love Newkirk moderiert. Außerdem können Interessierte von 11 bis 18 Uhr auf der Rollschuhbahn von Planten un Blomen Waldorf in Aktion erleben und sich bei Themen wie Umwelt, Klima, Handwerk, Lernen, Bewegung und anderen ein Bild von der Zukunftsfähigkeit dieser Schulform machen.

E 13.9., ab 9.30 Uhr, Laeiszhalle und Rollschuhbahn, Hamburg, www.waldorf100.hamburg


Herbstzaube r auf GUT BISSENBROOK

Am 7. und 8. September lädt das HERBSTZAUBER-Festival auf dem idyllischen Hof Bissenbrook im Herzen SchleswigHolsteins wieder zu seiner spätsommerlichen Landpartie für Genießer ein. Über 130 renommierte Gärtner und ausgesuchte Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren hier Gartenkultur und die Vielfalt ländlicher Lebensart. Die Besucher sind jedes Jahr aufs Neue von dem zauberhaften Flair und der Fülle der Angebote rund um das Thema Garten und Wohnen begeistert. Nicht nur Gartenfreunde und Deko-Fans gehen in ländlicher Idylle auf Entdeckungsreise und erkunden das ausgesuchte Angebot dieses zauberhaften Marktes, hier bekommt man auch kulinarische Leckereien, Kunstobjekte, handgemachte Seifen, Mode, erlesenen Schmuck, Taschen und vieles mehr. Die Veranstaltungen auf Gut Bissenbrook sind aber nicht nur berühmt für ihr exquisites Angebot im Pflanzen- und Gartenbereich, auch dem Rahmenprogramm und der Dekoration wird immer liebevolle Aufmerksamkeit gewidmet. Diesen Herbst können sich die Besucher z.B. über verschiedene floristische Demonstrationen freuen, in den gezeigt wird, wie man Haus und Garten im Herbst einen neuen Glanz verleihen kann. Beim Gartenratgeber vom „Arbeitskreis Alte Obstwiese“ erfahren Sie alles über Obstanbau und -pflege, und auf der malerischen Lindenallee gibt es mit inspirierenden Tipps zur Gartengestaltung wieder einiges zu entdecken. Mit Livemusik und Gauklern wird auf dem weitläufigen Gelände des Festivals beste Unterhaltung geboten, und auch für Kinder gibt es eine Strohburg, eine Bastelecke und ein Märchenzelt, in dem spannende Geschichten erzählt werden. Den Country Lifestyle perfekt machen schließlich die Rocky Mountain Horses-Vorführungen. Lassen sie sich verzaubern und genießen Sie einen wunderbaren Tag auf dem Land!

HERBSTZAUBER 7. + 8. 9. 2019 Hof Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

Ausflu

gs

Tipp



Landmarkt Auch der kommende Landmarkt auf dem Gestüt Traventhal am 14. und 15. September bietet sich als Ausflug aufs Land und in alte Zeiten an: Unterschiedliche Pferderassen, Schafe, Lamas, Kaninchen, Federvieh sind dabei. Das Angebot ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten und Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt mit dem „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum finden sich altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm von Western bis Barock. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, frische Torten und Eis. E 14. + 15.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 04551 / 968925, Eintritt: 5 Euro, bis 12 J. frei, freies Parken, www.landgestuet-traventhal.de

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie –wieder damitgut Sie wieder gut lachen haben. lachen haben.

„O’ zapft is!“ Oktoberfest der Capella Musica Hohn 2019 Auch in diesem Jahr lädt Capella Musica wieder zum traditionellen Oktoberfest in Hohn ein. Nach dem großen Anklang im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wieder im Hohner Hof bei Familie Ohem in der Hauptstraße 25 gefeiert. Unter der musikalischen Leitung von Hartwig Groth und David Blohm startet am 21. September ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Es erklingt flotte Blasmusik von Capella Musica, die zum Schunkeln und Tanzen anregt. Dazu gibt es knackigen Alpenrock, bekannte Oktoberfest-Klassiker und Schlager-Hits zu hören – natürlich wie immer live. Für das kulinarische Wohl sorgt „Kirstens Köök“ mit einer leckeren Auswahl bayerischer Spezialitäten. Im Anschluss an das Live-Konzert eröffnet dann DJ Matze die Wiesn-Disco. E 21.9., Einlass ab 19 Uhr, Eintritt: 5 Euro

Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

SEPTEMBER

begleitet bis ab 19.30 Uhr im Saal die Charly Schreckschuss Band aufspielt. Das Urgestein deutscher Rockmusik feiert gerade 40-jähriges Jubiläum – ganz zeitgemäß oder besser zeitlos. Da groovt es, es hämmert, es spielt, es stampft. Ob deutschsprachig, plattdeutsch oder dänisch – ihre Songs liefern mit eingängigen Refrains und überzeugenden Geschichten die Garantie zum lauten Mitsingen. Eben: „Born, wo de Wind herkümmt!“ E 21.9., ab 16.30 Uhr, Muhl‘s Gasthof, Dorfstr. 44, Wohlde

KULTurBrauereifest – Tag des Handwerks Landgasthöfe, zentrale Orte der Begegnung im dörflichen Leben, sterben aus. Alle? Nein, ein kleines Dorf im Norden Schleswig-Holsteins mit Namen Wohlde stemmt sich erfolgreich gegen den Trend: Im Dorfkrug wird eigenes Bier nach alten Rezepten gebraut und ein Kulturverein organisiert jeden Monat Musikveranstaltungen mit lokalen Künstlern. Zum KULTurBrauereifest am 21. September im dorfeigenen Krug hat sich mit Frau Dr. Sütterlin-Waack, der Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes SchleswigHolstein und dem Kreishandwerksmeister, Hans Christian Langner hoher Besuch angekündigt. Ab 18 Uhr wird „Kreativbier/Craft Beer“ aus der ländlichen Region verkostet und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Drei Mikrobrauer werden ihre handwerklichen Produkte vorstellen. Musikalisch wird das Fest vom Soundorchester Owschlag

Die Jobmesse mit MehrWert - www.letscare.de

African Wildlife – mit der Kamera unter wilden Tieren Zur Einstimmung auf den diesjährigen Afrikatag am letzten Sonntag im Oktober, präsentiert der Verein „Auf nach Afrika e.V.“ Stephan Tüngler mit Fotografien von seinen Reisen der letzten 23 Jahren in die Wildnis Afrikas. Der in Hamburg lebende Diplom-Geologe fand bereits während seines Studiums auf zahlreichen Exkursionen in unterschiedliche Regionen der Erde, seine Berufung in der Naturfotografie. Zwischen 18 und 19 Uhr und in der Pause musikalische Begleitung mit Trommeln und Gesang von Bacar und Khudja GADJI aus dem Senegal.

Mehr als 70 Aussteller aus den Bereichen Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe und weitere soziale Einrichtungen bieten Jobs, Ausbildungsplätze, Praktika, Weiterbildungen und vieles mehr an.

E 21.9., 18 Uhr, Hohes Arsenal, Rendsburg, Eintritt: 6 Euro

Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und nehmen Sie am kostenfreien umfangreichen Rahmenprogramm teil.

11. + 12. September 2019 MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a | 22457 Hamburg Tel. 040 / 88 88 99 0 | Fax 040 / 88 88 99 100 | info@letscare.de

12 l e b e n s a r t 09|2019

Stefan Schnaut, Peter „Schmacke“ Muhl und Reiner Krauß von links nach rechts

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

SEPTEMBER

Schleswig-Holstein hat viel zu bieten

Wissen ist Nacht

Alljährlich, am zweiten August-Wochenende, herrscht in Kellinghusen der gute Ton, wenn der renommierte Töpfermarkt seine Pforten öffnet. Auch in diesem Jahr erfreute Handwerkskunst für gehobene Ansprüche das Auge … und offensichtlich auch die Käufer. Denn sowohl die Organisatoren als auch die Kunsthandwerker freuen sich über eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Bei freundlichem Sonnenschein konnten die Besucher in entspannter Atmosphäre flanieren, betrachten, erwerben und sich an einem bunten Rahmenprogramm erfreuen. Die Stadt Kellinghusen möchte an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten richten und freut sich auf den kommenden Töpfermarkt im nächsten Jahr.

Am Freitag, den 27. September findet in Eckernförde, Plön, Preetz, Rendsburg und in Kiel zum vierten Mal die Nacht der Wissenschaft statt, genauer gesagt eher ein Tag der Wissenschaft. Denn die einzelnen Veranstaltungen beginnen mehrheitlich tagsüber und sind durchaus auch für Kinder und Jugendliche spannend. Über 40 Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren an diesem Tag und bis spät in die Nacht ihre Forschungsergebnisse in mehr als 150 Mitmachexperimenten, Vorträgen, Workshops, Spielen und weiteren Aktionen.

E www.toepfermarkt-kellinghusen.com

E 27.9., ab 10 Uhr, div, Zeiten, div. Orte, www.nacht-der-wissenschaft-kielregion.de

Vorschau | Oktober Foto: Bernd Perlbach

Webermarkt

-10% -2 0% -30%wechselnde -1 0% Ständig

Aktionen -40% -40%

-10%

-10%

-20% -30%

-30%

-40%

-10% -20% -30%

Bahnhofstr. 46

14 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 12. und 13. Oktober. Der Webermarkt bietet individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, Unikate, die die Besucher erwerben können: Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Eine Fach-Jury hat die Teilnehmer nach handwerklicher Qualität und künstlerischer Handschrift ausgewählt. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm an: Maschinenvorführungen, Vorführungen der Handwebstühle des Museums und des Spinnkreises Tungendorf sowie Themenführungen zu Ur- und Frühgeschichte und dem Mittelalter. E 11.10, 19 Uhr, Eröffnung, 12.+13.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch+Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, Eintritt: Erw. 4 Euro, bis 18 Jahre frei, Schüler u. Studenten 2 Euro, www. tuchundtechnik.de


Das Vorschau ist los||Oktober im

Herbstmarkt in Molfsee

Herbstmarkt Die fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum Molfsee

Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände in Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit. Es gibt viel Neues und weiterentwickelte Konzepte, aber die Veranstalter halten bewusst auch an bewährten Herbstmarkt-Traditionen fest, wozu unter anderem der Ausstellerwechsel zur Halbzeit (am 8. Oktober abends) gehört. Auf einer Fläche von mehr als 20 Hektar sowie in acht der historischen Gebäude werden traditionelle und neuartige Arbeiten von mehr als 130 Ausstellenden angeboten. Die Organisatoren um Veranstaltungsleiterin Johanna Gosch haben dazu wieder eine tolle Mischung an Stammgästen und spannenden Aussteller-Neulingen gewonnen. Nicht wegzudenken sind natürlich die „Molfseer“ wie beispielsweise Familie Sell mit ihren Korbflechtarbeiten und Mitmach-Angeboten, die Joldelunder Bäcker-Familie Lorenzen und natürlich das Team vom Dörpsdiek aus Techelsdorf – Familie Jöns, Gastronomie-Pächter der Winkelscheune. Neu im „Herbstmarkt“-Boot sitzen junge Kieler Projekte wie „Kielfalt“, die junge Weberin Marie Kopiske und angesagte auf regionale Küche setzende Gastro-Startups wie „Moby“ – die Fischbude an der Kieler Förde, „Extrawürste“ aus den Holtenauer Arkaden oder auch die Kieler CraftbeerSpezialisten der lille-Brauerei. Um besonders stark für die KVG-Angebote des ÖPNV zu werben, belohnt das Freilichtmuseum alle BesucherInnen, die an der Museumskasse ihre tagesgültige KVG-Busfahrkarte vorzeigen, mit der Ermäßigung des Eintrittspreises von 8 auf 6 Euro pro Person. Die Bushaltestellen sind „Freilichtmuseum“ oder „Osterberg“, die Linien unter anderem 501 und 502. E 3..-13.10., tägl. 9 bis 18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97

3.–13.10.

täglich 9-18 Uhr

24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22

landesmuseen.sh/fmm


Titelthema

In der

Bewegung liegt die Kraft

Š Adobe Stock/mooshny

Laufen gegen Stress, Burnout und Depressionen von Malin Schmidt 16 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Aktiv im Alltag

Die Gefahr frühzeitig erkennen Was tut man, wenn man sich ständig erschöpft fühlt, ausgebrannt und leer? Immer mehr Menschen empfinden ihren verpflichteten Alltag als anstrengend und belastend. Das kann am Job liegen oder an der privaten Lebenssituation, an individuellen Sorgen, Ängsten und Nöten – ein Muster gibt es nie. Belastungssituationen und Stressphasen gehören zum Leben, erst wenn der Druck zu groß wächst, wird es gefährlich. Dann ist der Kopf niemals frei, die Gedanken fahren im Dauerkarussell und der Körper verspannt. Unruhe, Schlafstörungen, Angstzustände, Panikattacken, Burnout und Depressionen sind die Folge. Mehr als fünf Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen, davon rund elf Prozent Frauen und fünf Prozent Männer. Woran liegt das und wie kann man sich selbst davor schützen?

Die Therapie von so diffizilen psychischen Belastungen wie Burnout oder Depression gestaltet sich schwierig. Gesellschaftlich sind die Krankheiten immer noch ein Tabu. Betroffene schämen sich häufig, sprechen kaum darüber und verdrängen oder verstecken ihre Probleme. Diagnose und Therapie finden so oft erst sehr spät statt, wenn die Krankheit bereits weit fortgeschritten ist. Auch sind Depression und Burnout in Form, Ausprägung und Schwere absolut individuell, sodass sich die Behandlungsmöglichkeiten von Patient zu Patient unterscheiden. Wer Anzeichen von bleibender psychischer Erschöpfung oder Belastung bei sich erkennt, sollte unbedingt Hilfe einholen. Das kann ein Gespräch mit der Freundin sein, eine simple Auszeit vom Alltag oder ein Arztbesuch, gefolgt von einer medikamentösen Behandlung.

Gesunder Körper, gesunder Geist Besonders im Vorfeld einer Depression gibt es aber ein natürliches Mittel, dass die Stressfaktoren gezielt ausschaltet und Geist und Körper wieder in Einklang bringt: Bewegung. „Move your body and your mind will follow”, sagt ein amerikanisches Sprichwort. In der Tat liegt die Kraft des Lebens in der Bewegung, denn sie setzt alle Prozesse im menschlichen Körper in Gang. Schon 2,5 Stunden leichter Sport in der Woche verlangsamen nachweislich den Alterungsprozess, senken das Krankheitsrisiko, erhöhen die Lebensdauer und steigern das tägliche Wohlbefinden. Besonders moderates Ausdauertraining wie Laufen bietet überzeugende Vorteile. Wissenschaftler haben bestätigt, dass die gleichbleibende Bewegung beim Joggen eine beruhigende Wirkung hat. Während der Körper in einen automatischen Rhythmus fällt, kann der Geist abschalten und die Seele Ruhe finden. Das gilt auch für andere zyklische Sportarten wie Walken, Schwimmen oder Rudern.

Sport macht glücklich Die Österreicher Sportpsychologin Kerstin Eibel kennt den Glücksfaktor von Bewegung: „Sport erhöht die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin. Diese sind für ihre stimmungsaufhellende und ermüdungshemmende Wirkung bekannt, wirken also positiv auf die Psyche. Zugleich werden durch Bewegung und Sport Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol abgebaut.“ Je langfristiger man trainiert, desto nachhaltiger sind die Ergebnisse – nicht nur im Kopf. Ausdauer und allgemeine Fitness werden besser, die Figur verändert sich. All das trägt dazu bei, dass man sich in seinem Körper wohler fühlt und psychisch stabiler wird. Herausforderungen und Stresssituationen kann mit diesem Selbstbewusstsein viel besser begegnet werden.

Ausdauern statt auspowern Aber nicht nur die Art des Sports, sondern vor allem die Intensität spielen bei der Behandlung und Prävention von Psychostress eine wichtige Rolle. „Ausdauern statt Auspowern“ ist das Motto, zu dem Experten raten. Ein moderates Ausdauertraining ist die beste Therapie“, sagt auch Eibel, „denn ein zu intensives Training wirkt anaerob und belastet den Körper zusätzlich. Davon werden auch die Stoffwechselprozesse des Gehirns in Mitleidenschaft gezogen. Im schlimmsten Fall entsteht ein höheres Stresslevel als zuvor.“ Der gewünschte stabilisierende Effekt wird daher nur von Bewegung erzeugt, die im aeroben Bereich, also in einem moderaten Belastungsmaß, stattfindet.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

17


© diego cervo / Adobe Stock

Titelthema

Fahrt

In

kommen

Zehn Tipps für mehr Bewegung im Alltag von Nicole Groth

H

eute schon gestanden? Das ist eine komische Fragen, finden Sie? So leid es mir tut, aber komisch ist sie ganz und gar nicht. Denn wir sitzen viel zu viel herum und das kann dramatische Konsequenzen haben. Durch mangelnde Bewegung können der gesamte Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers verkümmern, Organe einquetschen und sich natürlich unnötige Fettpolster ansetzen. Doch ich kann Sie beruhigen: Bereits minimale Veränderungen in der Routine führen zu einem aktiveren Leben. Folgende zehn Tipps fördern mehr Bewegung im Alltag.

18 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

1.

Küchen-Sport

Bereits die morgendliche Routine lässt genügend Raum für Bewegungseinheiten. Machen Sie während des Zähneputzens ein paar Kniebeugen. In der Küche geht es dann weiter. Statt am Tisch zu sitzen und zu warten, dass der Kaffee endlich durchgelaufen ist, machen Sie einfach ein paar Sit-ups. Die ersten Bewegungen sind geschafft und Ihr Körper ist definitiv wach.


© pololia / Adobe Stock

2.

Ab aufs Rad

Gerade in den Sommermonaten bietet sich eine Frischluftvariante für den Arbeitsweg an. Lassen Sie den Wagen einfach mal zu Hause stehen und nehmen Sie dafür das Fahrrad oder die Inline-Skates. Das bringt Ihren Kreislauf in Schwung und schont nebenbei noch Ihren Geldbeutel. Denn wer kein Auto fährt, verbraucht auch keinen Sprit. Außerdem sparen Sie sich die mitunter nervige und lange Suche nach einem Parkplatz in der Stadt.

Früher aussteigen

Wer einen erheblich langen Arbeitsweg hat und somit auf motorisierte Verkehrsmittel angewiesen ist, kann dennoch ein Stück des Weges für eine aktive Einheit nutzen. Wenn möglich, steigen Sie doch eine oder zwei Stationen früher aus Bus oder Bahn aus. Oder parken Sie den Wagen nicht direkt vor der Bürotür, sondern suchen Sie sich einen entfernten Platz für Ihr Auto. Den Rest des Weges gehen Sie dann zu Fuß. So werden Ihre Beine noch einmal gut durchblutet, bevor Sie sich an den Schreibtisch setzen.

4.

Lift links liegen lassen © nd3000 / Adobe Stock

Im Büro angekommen überlegen Sie weiter, wie Sie mehr Schwung in Ihren Alltagstrott bringen können. Selber machen, statt machen lassen, sollte Ihr neues Motto sein. Wer etwa in eines der oberen Stockwerke muss, kann Lift und Rolltreppe einfach mal links liegen lassen und ganz oldschool die Treppenstufen steigen. Das hält Gelenke und Muskeln bei Laune.

5.

Aktives Kundengespräch

© opolja / Adobe Stock

Nun stehen Ihnen acht Stunden sitzend am Schreibtisch bevor. Falsch! Auch hier lassen sich einige bewegungsarme Verhaltensmuster aufbrechen. Wer sagt denn, dass Sie während des Telefonierens sitzen müssen? Vor allem mit einem Headset sind Sie frei in der Bewegung, können während des Gesprächs stehen oder sogar umherlaufen. Wer dabei etwas notieren muss, nimmt einfach Zettel und Stift mit.

6.

Kollegen besuchen

Sie sind vertieft in Ihre Aufgabe, kommen aber irgendwie nicht weiter. Am besten fragen Sie mal einen Kollegen, ob er das Problem lösen kann – aber im direkten Gespräch. Oft genug greift man zum Telefonhörer oder schreibt eine E-Mail, um sich auszutauschen. Wenn der Kollege aber im selben Gebäude sitzt, stehen Sie doch einfach auf und besuchen Sie ihn. So fördern Sie nicht nur Ihre Durchblutung in den Beinen, sondern auch eine freundliche Stimmung am Arbeitsplatz.

7.

Mehr müssen müssen

Eine aktive Einheit, der Sie bereits täglich mehrmals nachgehen und diese auch nicht auf Dauer unterdrücken können, ist der Gang zur Toilette. Doch viele Männer und Frauen trinken zu wenig. Mehr als die Hälfte des Körpers besteht aus Wasser, das immer wieder nachgeliefert werden muss. Trinken Sie ein paar Gläser mehr am Tag. So achten Sie auf Ihren Wasserhaushalt und müssen zwangsläufig den einen oder anderen Gang mehr auf sich nehmen. Sie wissen schon, warum …

8.

Klönschnack statt Koma

Die Hälfte des Tages ist geschafft, Zeit für eine Mittagspause. Ungünstigerweise verfallen die meisten danach in ein Tief – gerne auch als Fresskoma bezeichnet. Wirken Sie diesem entgegen. Gehen Sie nach dem Essen noch eine Runde um den Block. Animieren Sie einen Kollegen, Sie zu begleiten. Frische Luft, Bewegung und ein netter Plausch machen den Kopf frei und bringen den Körper wieder auf Touren. So kann es dann mit vollem Elan in den Nachmittagsdienst gehen.

9.

Volle Putz-Power

Endlich Feierabend: Ab aufs Sofa und entspannen. Kann man machen, muss man aber nicht. Eine Alternative wäre putzen. Klingt nicht nach Feierabend, sondern nach noch mehr Arbeit. Unterschätzen Sie jedoch nicht, welch sportliche Leistung der Haushalt einem abverlangt. Nehmen Sie sich, so oft es geht, montags bis freitags eine kleine Einheit im Zuhause vor. Montags die Küche feudeln, dienstags das Wohnzimmer saugen usw. Sie gestalten Ihren Abend aktiv und das Tolle ist: Am Wochenende ist die Wohnung schier und Sie können Ihre Freizeit für wunderbare Alternativen nutzen.

10.

Gemeinsam aktiv sein

So bewegungsfreudig kann bereits eine Arbeitswoche sein. Doch auch am Wochenende lassen sich eher sitzende Gelegenheiten aktivieren. Statt sich immer mit der Freundin im Café bei einem schönen Stück Sahnetorte zu treffen, gehen Sie mit ihr hin und wieder im Park spazieren oder gar joggen. An der frischen Luft und trotz Bewegungen lässt es sich wunderbar unterhalten und ein paar Kalorien verbrennen. Dann schmeckt der Kuchen beim nächsten Mal bestimmt auch besser.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

19

© Halfpoint / Adobe Stock

3.

Das nächste Treffen mit der Freundin steht an? Wie wäre es mal mit einer kleinen Joggingrunde statt wieder bei Sahnetorte im Café zu sitzen?


Ausflüge & Reisen Auf knapp 100 Kilometern durchquert der Fernwanderweg,derals„QualitätswegWanderbares Deutschland“ ausgezeichnet ist, das nördlichste deutsche Mittelgebirge. Durch grüne Misch- und Nadelwälder, vorbei an felsigen Schluchten und steilen Klippen, durch jahrtausendealte Hochmoore und mittelalterliche Fachwerkstädtchen führt der Harzer-HexenStieg vom niedersächsischen Osterode über den Brocken und durch das malerische Bodetal bis nach Thale in Sachsen-Anhalt. Der Weg lässt sich in beiden Richtungen begehen. Da es unterwegs regelmäßig Orte mit Unterkünften gibt, können Wanderer die Etappenlängen nach den eigenen Bedürfnissen variieren. Vor allem in der Ferienzeit sollte man die Unterkünfte im Voraus buchen. Besonders zu empfehlen sind die kleinen, privaten Gastgeber – bei einem netten Plausch bekommen Wanderer so wunderbare Einblicke in die Erfahrungen und das Leben der Einheimischen.

Ein ganz schöner Brocken Egal in welche Richtung man den HarzerHexen-Stieg geht, der Brocken liegt immer in der Mitte. Der mit 1141 Metern höchste Berg Norddeutschlands zog schon Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe in seinen Der Harzer-Hexen-Stieg ist nicht nur abwechslungs-, sondern auch aussichtsreich.

Teuflisch schön und höllisch spannend Wandern auf dem Harzer-Hexen-Stieg von Hanna Wendler

Ein knackender Ast, seltsame Gesteinsformationen, ein Gurgeln aus dem Moor, der weit entfernte Ruf eines Vogels – der Harzer-Hexen-Stieg ist durchdrungen von Sagen, Mythen und Geschichten. Sie begleiten einen auf jedem Schritt, lugen hinter dem Baum hervor und streichen einem mit dem Wind um die Nase.

Bann. Letzterer setzte dem höchsten Gipfel in seinem Werk „Faust“ ein dichterisches Denkmal. Wer heute den Gipfel erklimmt, sieht leider auch die Auswirkungen des Borkenkäfers, der große Teile des Fichtenbestandes dahingerafft hat. Die mahnend in den Himmel ragenden toten Baumstämme verleihen dem steilen Aufstieg etwas Endzeitliches. Ist gerade kein anderer Wanderer in Sicht, könnte man gar kurz meinen, den letzten von der Naturkatastrophe verschonten Gipfel auf dem entvölkerten Planeten zu erklimmen … Aber auch das hat seinen Reiz und oben angekommen, wird man mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.


Nach einem langen Wandertag schmeckt alles gleich doppelt so gut.

Im Harz sind die Hexen zu Hause.

Notiz auf einer Bank am Brocken – man wird sich ja nochmal um entscheiden dürfen!

Die in den letzten Jahren rasant angestiegene Borkenkäfer-Population setzt den Fichten im Harz ganz schön zu.

Teuflisches Meet & Greet Am Ende führt der Harzer-Hexen-Stieg durch das idyllische Bodetal und kurz vor dem Ziel Thale wird es dann noch einmal richtig teuflisch: Auf einem Plateau hoch über dem Bodetal befindet sich der sagenumwobene Hexentanzplatz. Kreischende Hexen, Teufel mit leuchtenden Augen und Irrlichter sollen der Sage nach hier einst sogar Karl den Großen und seine Wachen in die Flucht geschlagen haben. An diesem altsächsischen Kultort trafen sich dem Mythos nach in der Walpurgisnacht die Hexen, um gemeinsam den Teufel persönlich anzubeten. Wer diese Kultstätte nicht zu Fuß erklimmen will, kann ganz bequem mit der Bode-Seilbahn nach oben reisen – oder natürlich auf dem Besen.

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ wird vom Deutschen Wanderverein verliehen. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturbelassene Wege, zuverlässige Markierung, gute Infrastruktur sowie abwechslungs- und aussichtsreiche Umgebung. Das erleichtert Wanderbegeisterten die Auswahl, sorgt dafür, dass die Wege nachhaltig gepflegt werden und stärkt gleichzeitig die Attraktivität der Region. Bereits 83 Wege erfüllen die geforderten Kriterien und tragen das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Der HarzerHexen-Stieg wurde bereits zum 3. Mal ausgezeichnet. E www.wanderbares-deutschland.de

E www.harzinfo.de Der Harzer-Hexen-Stieg ist sehr gut gekennzeichnet, man muss nur der weißen Hexe auf ihrem Besenstiel folgen.

Erleben Sie Preikestolen!

Fotos: Hanna Wendler

Cruise & tagesausflug ab

€ 147*

pro Person Hirtshals–Stavanger Daten ab Hirtshals: 20.08, 03.09 & 17.09.

Mit Übernachtung ab

€ 179**

pro Person Hirtshals–Stavanger Daten ab Hirtshals: 26.09, 30.09 & 17.10.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Überfahrt Hirtshals-Stavanger hin und zurück, 2 Nächte in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine, Bus vom Preikestolen einschließlich Rückfahrt. **Überfahrt Hirtshals-Stavanger hin und zurück, 2 Nächte in einer 2/4-BettStandard-Innenkabine, Ein Auto, 1 Nacht in einem Doppelzimmer mit Frühstück. Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR. Foto: Getty Images & Thomas Østberg-Jacobsen.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

21


Verlosung

Ausflüge & Reisen

Wir verlosen drei Exemplare – einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „1001 Tipps Schleswig-Holstein“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluss ist der 30. September 2019.

Der Nordosten Schleswig-Holsteins

Des Landes schönste Seiten

Zwischen Flensburg und Kiel breitet sich ein landschaftlich wundervolles Gebiet aus, das zahlreiche Entdeckungen für alle AusflüglerInnen bereithält. Da sind die Städte wie Eckernförde und Schleswig, die kleinen Dörfer, die unbekannteren Strände, herrliche Spazierwege, natürlich die Ostsee und ganz viele Attraktionen sowie vieles mehr, das zu besuchen sich unbedingt lohnt. Und weil nicht immer alles ganz offensichtlich ist, sollte man das Buch „300 Tipps für einen schönen Tag von Flensburg bis Kiel“ der beiden in Kiel lebenden Autoren Hans-Dieter Reinke und David Hugenbusch unbedingt immer auf jede Tour mitnehmen, denn in ihm findet man traumhafte, erlebnisreiche, erstaunliche und sehenswerte Plätze und Orte, die man auf keinen Fall versäumen sollte. Also: Auf geht’s in die Region zwischen Flensburg und Kiel.

Natürlich kann sich durch wundervolles Bundesland der Nase nach treiben lassen und es so für sich entdecken, wobei man sicherlich auch auf ganz viele herrliche Orte stoßen wird. Man kann aber auch gezielter außergewöhnliche und besuchenswerte Plätze finden, die einem besonders zusagen. Das kleine Buch „1001 Tipps für einen schönen Tag in Schleswig-Holstein“ bietet für 21 Gebiete im Land zwischen den Meeren jeweils über 40 Tipps für einen Ausflug. Dabei sind beispielsweise landschaftliche Schönheiten, unvergessliche Erlebnisse, fantastische Kunstadressen oder auch architektonische Kleinode. So lässt das Buch für alle, die sich auf den Weg durch Schleswig-Holstein machen, keine Wünsche offen – und es passt auch noch in jede Tasche.

E Hans-Dieter Reinke/David Hugenbusch: 300 Tipps für einen schönen Tag von Flensburg bis Kiel. 238 S. m. 162 Abb., 9,95 Euro

E 1001 Tipps für einen schönen Tag in Schleswig-Holstein. Ellert & Richter Verlag 2019, 290 S., 9,95 Euro

Ostern in Bhutan

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 17.09.-29.09.19 04.10.-19.10.19 15.10.-29.10.19 28.10.-08.11.19 07.11.-20.11.19 28.11.-08.12.19 17.01.-01.02.20 01.02.-11.02.20 22.02.-05.03.20 29.02.-13.03.20 30.03.-14.04.20 30.03.-13.04.20

Marokko klassisch Japan (NEU) Indien Spirituell Best of Rajasthan Indien - Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Transsib. Eisenbahn im Winter Incredible India (& Holi) Cuba rund Sikkim & Bhutan

04.04.-17.04.20 22.04.-01.05.20 29.04.-04.05.20 02.05.-13.05.20 09.06.-19.06.20 22.06.-27.06.20 12.06.-20.06.20 21.09.-30.09.20 05.10.-16.10.20 03.10.-17.10.20 26.10.-07.11.20 07.11.-17.11.20

Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien Paris erl(i)eben Shalom Israel Schottland London Walking (NEU) Polen und Masuren Georgien Lissabon & Madeira Nordwestiran (NEU) Faszination Namibia Botswana & Victoriafälle

In den Osterferien vom 4. bis 17.4.2020 bietet der Asien Spezialist und Reiseveranstalter DESIGNER TOURS in Zusammenarbeit mit diversen Volkshochschulen eine Studienreise ins touristisch wenig erschlossene Land Bhutan im Himalaya an. Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Die Entwicklung ging sehr langsam voran, was den Vorteil hatte, dass die Monarchie aus den Fehlern der schnellen Entwicklung der Nachbarstaaten gelernt hat. Das gilt auch für den Tourismus. Die KleinGesellschaftlicher Höhepunkt des Jahres gruppenreise mit maximal 16 in Paro ist das Klosterfest im Frühjahr, das Teilnehmern und unter Leitung auch viele Besucher aus dem Ausland von Chefreiseleiter Sumeet Sehgal anzieht. führt vom Westen mit Paro, Thimpu und Punakha über Bhumtang ins noch ursprünglichere Ost-Bhutan. Der Reisepreis beinhaltet nicht nur die Flüge ab/bis Hamburg mit SWISS, eine Wanderung zum spektakulär gelegenen Tigernest und den Besuch des legendären Klosterfestes in Paro, sondern auch einen exklusiven Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten rund vier Wochen vor der Reise. E DESIGNER TOURS, Flesnburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

22 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

Flammkuchen & Klönstuv

Hauchdünn und superknusprig: der frisch zubereitete Flammkuchen von der Hermannshöhe.

Auf zur Hermannshöhe - das lohnt sich im September besonders. Derzeit ist die Sicht von den Höhen des Brodtener Steilufers über die Ostsee geradezu sensationell. Wie ein Kap ragt die Steilküste hier zwischen Niendorf und Travemünde in die See und garantiert einen atemberaubenden Blick über die ganze Bucht. Jetzt kommt zu den vielen angebotenen Leckereien noch eine ganz besondere Spezialität dazu: Frisch zubereiteter Flammkuchen, ganz klassisch mit Schinken und Zwiebeln – dampfend aus dem Ofen wie im französischen Elsass – das ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Hermannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Feiern kann man hier übrigens allerbestens – dazu lädt Herrmann’s

Perfekt für Feiern jeder Art: die Klönstuv mit festlichem Ambiente und tollem Meerblick.

Klönstuv ein. Von 20 bis 50 Personen finden hier bei festlichen Anlässen, oder wenn man es einfach etwas privat haben möchte, unter Ausschluss der Öffentlichkeit Platz. Die kleine Klönstuv mit tollem Meerblick eignet sich perfekt für eine Taufe oder Konfirmation, für Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten oder Familienfeiern aller Art. Ob Kaffee und Kuchen in lieber Gesellschaft oder ein delikates Buffet am festlich gedeckten Tisch – die leckere Küche der Hermannshöhe ist für alle Anlässe gerüstet und bietet individuelle Gastlichkeit an.

E Hermannshöhe 1, Travemünde Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. 11-18 Uhr Frühstücksbuffet am Wochenende 8-11 Uhr.


Fokus Rendsburg

SH Netz Cup 2019: Die besten Ruderer der Welt zu Gast in Rendsburg

AUGENKLINIK RENDSBURG

24 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Vom 6. bis 8. September geht es rund auf dem Nord-Ostsee-Kanal: der Schleswig-Holstein Netz Cup ist eröffnet! Mit einem bunten Programm aus Sport und Unterhaltung ist für Jedermann etwas dabei. Am Sonnabend werden wieder Feuerwehr-Teams aus ganz Schleswig-Holstein beim Feuerdrachen-Cup zunächst in 10er-Booten um den ersten Platz kämpfen. Die schnellsten Feuerwehren kämpfen im Finale in 50er-Drachenbooten um die Plätze eins bis vier. Im Vorfeld des Hauptrennens am Sonntag findet der Schüler-Achter-Cup statt, der vom Ruderverband Schleswig-Holstein organisiert wird. Im Anschluss daran legen sich Promis aus Wirtschaft, Politik und Sport in einem Spaß-Rennen in die Riemen. Beim härtesten Ruderrennen der Welt über die 12,5-Kilometer-Distanz kämpfen die international besten Ruderer um den Sieg. Das NDR Fernsehen überträgt den Rudermarathon um den SH Netz Cup am 8. September von 15.15 Uhr bis 16 Uhr live vom Nord-Ostsee-Kanal.

E www.shnetzcup.de


Fokus Rendsburg

African Wildlife – Mit der Kamera unter wilden Tieren. Zur Einstimmung auf den diesjährigen Afrikatag am letzten Sonntag im Oktober präsentiert der Verein „Auf nach Afrika e.V. bereits am 21. September 2019 um 19 Uhr im Hohen Arsenal in Rendsburg „African Wildlife – Mit der Kamera unter wilden Tieren“ von Stephan Tüngler. Einlass ist ab 18 Uhr und der Eintritt beträgt 6 Euro. Die Bildershow dauert rund 110 Minuten exklusive Pause. Stephan Tüngler zeigt Fotografien von seinen Reisen aus den letzten 23 Jahren in die Wildnis Afrikas. Und erzählt Geschichten von Löwen, Leoparden, Büffeln und Elefanten. „Afrika strahlt immer noch eine unwiderstehliche Magie aus, aber wir alle wissen auch, dass die einzigartigen Naturräume dort rasanten Veränderungen ausgesetzt sind.“ Stephan Tüngler macht Hoffnung, sagt aber auch wie es ist, denn nicht für jede Art ist das Überleben in der Savanne

gesichert. An die 100 Reisen in den letzten 23 Jahren führten den Wildlife-Fotografen in die entlegensten Gebiete Afrikas. Nachts auf Leopardenpirsch in Sambias South Luangwa National Park, zu Fuß entlang des mächtigen Sambesi in Simbabwe, die Kalahari Wüste in Südafrika, Botswanas Okavangodelta oder die tierreichen Ebenen Kenias - Stephan Tüngler

Welcher Tag

01.09.2019 02.09.2019 08.09.2019 12.09.2019 13.09.2019 17.09.2019 21.09.2019 22.09.2019 24.09.2019 28.09.2019 29.09.2019 29.09.2019 29.09.2019

Welches Schiff

Europa Amera Seabourn Ovatio Amera Europa Boudicca World Odyssey Astoria Boudicca Europa Astor Hebridean Sky Balmoral

E 21.09., 19 Uhr, Rendsburg

Hohes Arsenal, www.auf-nach-afrika.de

ntiert v äse o r p

n

Traumschiffe

berichtet von unterschiedlichsten Expeditionen und Abenteuern und zeigt atemberaubende Tier- und Naturfotos. Zwischen 18 und 19 Uhr und in der Pause gibt es eine musikalische Begleitung mit Trommeln und Gesang von Bacar und Khudja Gadji aus dem Senegal.

Kanal-Meisterei

im Nord-Ostsee-Kanal

Restaurant - Café - Gästehaus

Wann in Rendsburg

ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca.

01.00 Uhr 08.00 Uhr 10.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr 20.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 19.00 Uhr 05.30 Uhr 08.00 Uhr 15.30 Uhr

Von / Nach

Torquay/Kiel Bremerhaven/Visby Travemünde/Rotterdam Aeroskobing/Bremerhaven Danzig/Hamburg Dover/Rönne Danzig/Lissabon Hull/Warnemünde Kopenhagen/Dover Danzig/Hamburg Bremerhaven/Danzig Wismar/Amsterdam Tyne/Warnemünde

Kanal-Meisterei • Ammp Kamp-Kanal 1 • 24783 Osterrönfeld, • täglich von 9-22 Uhr g

Der wohl beste Platz zum Schlemmen und Schiffe gucken! i fo@kanal f .de • www.kanal-meisterei.de .kanal f .de • Tel. 04331-2017540 info@kanal-meisterei.de


© AdobeStock / Jürgen Fälchle

Das kulinarische Thema

Bio boomt

Gut für Boden, Tier und Mensch

Bio schmeckt den Deutschen immer besser. Über

Vorteile der Biolandwirtschaft

sieben Milliarden Euro geben sie mittlerweile jähr-

Die Biolandwirtschaft hat, da ist sich die Wissenschaft einig, eindeutig Vorteile gegenüber der konventionellen Landwirtschaft bei Artenvielfalt, Wasser und Böden. Dies bestätigt auch eine jüngst vom bundeseigenen Thünen- Agrarforschungsinstitut veröffentlichte Studie. Ökolandbau gilt als nachhaltig, weshalb ihn der Staat mit Subventionen fördert. Aber viele konventionelle Bauern und Lobbyisten der Chemieindustrie bezweifeln das immer wieder. Deshalb haben die Thünen-Forscher gemeinsam etwa mit der Universität Kassel 528 wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema ausgewertet. Das Bundesagrarministerium hat das Forschungsprojekt finanziert. An erster Stelle nennen die Wissenschaftler Vorteile durch die Biolandwirtschaft für den Schutz von Grundwasser, Flüssen, Seen und Meeren vor Verschmutzung durch gesundheitsschädliche Nitrate aus Düngemitteln und Pestiziden. Die Stoffe können beispielsweise über das Grundwasser, aus dem das meiste Trinkwasser in Deutschland gewonnen wird, in den Körper gelangen. In der Umwelt tragen sie dazu bei, dass immer mehr Pflanzen- und Tierarten aussterben. „Im Mittel vermindert eine ökologische Bewirtschaftung in den ausgewerteten Untersuchungen die Stickstoffausträge um 28 Prozent“, schreiben die Forscher. Da Biolandwirte auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichten müssen, „wird der Eintrag von Wirkstoffen mit einer potenziell hohen Umwelttoxizität unterbunden“.

lich für Ökoprodukte aus. Wie sich die Zeiten doch ändern. Wurden „die Ökos“ in den 80er Jahren noch belächelt, gehören heute 30 bis 40 Prozent der Deutschen zu den intensiven Nutzern von Biolebensmitteln, sagen die Marktforscher. In Deutschland gibt es rund 29.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach Bio-Richtlinien anbauen. Mehr als jeder zehnte Hof in Deutschland wird also von Biobauern bewirtschaftet. Im Norden wirtschaften nur knapp 6 Prozent der Landwirte nach Bio-Richtlinien. Aber auch zwischen Ost- und Nordsee wächst von Jahr zu Jahr ihr Anteil. Heute gibt es 712 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Ein Jahr vorher waren es noch 652. Immerhin ein Zuwachs von fast 10 Prozent.

26 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

nellen: Sie brachten zusammen pro Quadratmeter 94 Prozent mehr Gewicht auf die Waage als ihre Artgenossen in der konventionellen Landwirtschaft. Diesen Vorteil erklären die Autoren zum Beispiel damit, dass Biobauern Pestizide verboten sind, die den Würmern schaden. Wenn es den Regenwürmern gut geht, deutet das den Forschern zufolge auf eine hohe Fruchtbarkeit und Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens hin. Tatsächlich hätten Ökoböden im Schnitt 10 Prozent mehr Humus, der Nährstoffe und Wasser bindet. Die Wissenschaftler stellten auch fest, dass auf den untersuchten Bioäckern im Mittel 95 Prozent mehr Wildkräuterarten wuchsen. Außerdem habe es dort 35 Prozent mehr Feldvögelarten mit insgesamt 24 Prozent mehr Individuen gegeben. Nur bei der Klimabilanz ist man sich nicht sicher. Pro Hektar Land würden Biobetriebe zwar jährlich 1.082 Kilogramm weniger Treibhausgas ausstoßen, indem sie Kohlenstoff speichern und Lachgas bei der Düngung einsparen, berichten die Forscher. Doch weil Biobauern weniger Produkte je Hektar erzeugen, sei die Klimabilanz auf das Kilogramm Lebensmittel bezogen „vermutlich vergleichbar“ – also nicht eindeutig besser.

Bio ist für alle gut

© AdobeStock / nataba

Halten wir fest: Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine deutlich bessere Ökobilanz als konventionelle. Mensch, Tier und Umwelt profitieren gleichermaßen davon. Gerade die alteingesessenen Bioverbände wie Bioland und Demeter achten besonders auf Umwelt und Tierwohl. Meist findet man bei ihnen auch alte, besonders schmackhafte Sorten und andere Genussprodukte. Gesunde, nachhaltige und genussvolle Lebensmittel sind ein wichtiges Thema der Gegenwart. Bio kann dabei helfen, sie auch für die Zukunft zu erhalten, damit auch künftig noch Genuss ohne Reue möglich ist. Bio-Siegel helfen dem Verbarucher bei der Orientierung.

Mehr Wildkräuter und Vögel Im Mittel habe es auf Bioflächen 78 Prozent mehr Regenwürmer pro Quadratmeter gegeben. Die Tiere sind auf Ökohöfen auch größer als auf konventio-

Die wichtigsten Bio-Siegel im Überblick

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

27


Topfgucker

Es geht wieder los:

Verspielen am Fr., 6. September 2019 Frühstücksbuffet am So., 29. September 2019 ab 9.30 Uhr – Um Anmeldung wird gebeten – Genießen Sie einen schönen Feierabend in unserem Biergarten!

www.zum-fuchsbau-tetenhusen.de

24817 Tetenhusen · Hauptstraße 4 · Tel. (0 46 24) 31 97 · Fax (0 46 24) 45 08 57 Öffnungszeiten: Di.–So. ab 17 Uhr oder auf Anfrage

r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Natürlich, regional, gut Wer wissen will, wo sein Fleisch herkommt und Wert auf natürliche Haltung und Qualität legt, ist beim Hof Osslachte richtig. Der konventionell geführte Familienbetrieb erweitert seit 2016 die Rinderzucht mit Mutterkuhhaltung und hier unter anderem mit der Rasse Welsh Black. Der Hof liegt in Owschlag am Rand der Hüttener Berge und direkt am idyllischen Ochsenweg. Auf den saftig grünen Wiesen grasen die Welsh Black das ganze Jahr über im Freien und trinken direkt aus der durchfließenden Au. Die Mutterherde verbringt ein halbes Jahr gemeinsam mit den Kälbern, bis sie voneinander getrennt werden. Welsh Black Rinder sind robust und schwer und beeindrucken durch ihre innere Ruhe und Gutartigkeit. Für eine gute Vertrauensbasis ist Hofinhaber Martin Schmidt der tägliche Kontakt zu den Tieren sehr wichtig. Um beste Fleischergebnisse zu erzielen, werden die Rinder bereits mit 1 ½ bis 2 Jahren in die Verwertung gebracht. Welsh Black Rinder werden aus dem Grundfutter enorm schwer. Ausgewachsene Bullen bringen bis zu 1200 kg auf die Waage, einjährige männliche Absetzer zwischen 400 und 500 kg. Die weiblichen Jährlinge wiegen von 300 bis 400 kg. Entscheidend ist jedoch nicht nur das Gewicht, sondern auch die sehr hohe Qualität des Fleisches. Es ist feinfaserig, optimal marmoriert und hat einen hervorragenden Eigengeschmack. Das außerordentlich zarte Fleisch wird von Spitzenköchen ausdrücklich hoch gelobt.

Auf Hof Osslachte können die Rinder das ganze Jahr über auf den saftigen grünen Wiesen grasen. Das Fleisch der Welsh Black ist feinfaserig, E optimal marmoriert und außerordentlich zart.

E Hof Osslachte, Blöcken 48, Owschlag, Tel. 0174 / 1617833

28 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Wo is Hermann denn afbleven mit sin Fleischparadies Versteckt hinter Bäumen im Hochmoor 2 steigt von Hermanns Fleischparadies verführerischer Bratenduft in die gute Ehndorfer Landluft. Hier bereitet man frisches und schmackhaftes Essen auf Bestellung zu. Gutes und Bewährtes – heiß oder kalt oder auch als Halbfertigprodukt, um es zu Hause nur noch zu erwärmen.

Hermann’s Fleischparadies

Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955 Auch 2019 der absolute Knaller am Grillhimmel Hermann’s 10 Personen Grillpaket zum Komplettpreis 10 saftige Nackensteaks lecker eingelegt 10 leckere Grillwürste 10 marinierte Putensteaks 3 kg Salat ihrer Wahl 10 der besten Cevapcici aus unserem Angebot

Ca. 8 kg beste Grillqualität für sage und schreibe

nur

55,-

Unser meistverkaufter Gaumenschmaus Imitiertes Spanferkel. Saftig, knackig, krustig

mit Sauerkraut, Bratkartoffeln, knusprige Brötchen und Soße ab 30 Personen

10 Personen Komplettpreis

59,69,69,79,89,-

Saftiger Burgunder Schinken mit knackiger Kruste

Bratkartoffeln, Sauerkraut und Sauce auch mit 3 verschiedenen Salaten möglich

10 Personen Komplettpreis

Saftig geräucherte Putenbrust

Nett dekoriert, 3 verschiedene Salate, Remoulade

10 Personen Komplettpreis

Putenbraten saftig und lecker

Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln, Rahmsauce

Immer gut verpackt in modernen Thermobehältern, kann der Kunde sein Essen zur vereinbarten Zeit abholen. Aus einer Vielzahl von jahrelang bewährten Vorschlägen kann man sein gewünschtes Essen auswählen oder auch ein Menü nach eigenen Wünschen zusammenstellen. Hierbei steht man dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Alles wird frisch zubereitet. Man sieht es, man riecht es, man schmeckt es! Und natürlich macht Hermanns Fleischparadies sein Grillpaket auch im Winter. Ab 10 Personen ist das Partyservice-Team gerne für Sie da. Guten Appetit! E Hermanns Fleischparadies, Hochmoor 2, Ehndorf, Tel: 04321 / 65955

Kulinarische Reisen Wer einen Bahnhof betritt, der beginnt oder beendet zumeist eine Reise– eben dies tun auch Gäste des L.O.K.S. in Einfeld. Seit 2014 betreibt Oliver Auch hier im historischen Bahnhofsgebäude das Restaurant und führt seine Gäste mit seiner „Reisekarte“ durch die Kulinarik ferner Länder. Außerdem stehen frische Gerichte aus dem Wok, der Regionalküche, gesunde Salate und Flammkuchen auf der Karte. Besonders zu empfehlen ist der Sonntagsbrunch von 10 bis 14 Uhr (mit Anmeldung). Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut essen, sondern auch wunderbar feiern. irmenevents, Familienfeste, Geburtstage oder Jubiläen – Oliver Auch und sein Team sorgen für einen unvergesslichen Abend. Durch das breite Speiseangebot kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten, auch Veganer, Allergiker und Kinder. E L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de

10 Personen Komplettpreis

Zartes Filetgeschnetzeltes

Eine Komposition von Schwein u. Pute an Pfefferrahmsoße mit Reis, Salz- oder Bratkartoffeln, in Butter geschmortes Mischgemüse 10 Personen Komplettpreis

€ € € €

Endlich, unser neuer Prospekt ist da! Kostenlos anfordern unter 04321/ 65955 Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit

Ihre FeIer beI uns. L.O.K.s. exKLusIv. GrOsser bahnhOF. MIt aMbIente. WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM. • Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S.

L.O.K.S. EXKLUSIV

• Individuelle Menus, ab 10 Personen • Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen • L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

Anzeigenspezial

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de |

09|2019 l e b e n s a r t

29


Nübbeler Weg 31 24787 Fockbek Tel. 0 43 31 / 6 14 15 www.breutzmann.de

Gemüsetag

Sonntag, den 15. September 2019 von 10.00–16.00 Uhr Die frische Gemüsesaison ist in vollem Gang – fahren Sie mit unserem kleinen Trecker auf das Feld. Informieren Sie sich über unseren Anbau und erkunden Sie den Betrieb. Ein Highlight für Groß und Klein ist, wie jedes Jahr, die eigene Ernte auf den Feldern. Auf dem Hof stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte zum Kochen vor und die kleinen Gäste können spielen und toben. Wir freuen uns auf einen wunderschönen Tag mit Ihnen!

Ihre Familie Breutzmann

Hofladen mit Gemüse: Di & Fr 09.00–19.00 Uhr Wochenmarkt: Mi & Sa 8.00–13.00 Uhr Schiffbrückenplatz Rendsburg

Gemüsetag in Fockbek Frisch geerntetes Gemüse aus der Region – bunt und knackig: Salate, Möhren, Kohlrabi, rote Beete, Zwiebeln, Kartoffeln und viele andere Gemüsesorten gibt es am 15. September beim Gemüsehof Breutzmann in Fockbek von 10 bis 16 Uhr zu kaufen. Der alljährliche Gemüsetag bietet Groß und Klein die Möglichkeit, den alteingesessenen Betrieb, der seit fast 60 Jahren gesundes und geschmackvolles Gemüse anbaut, das keine Rückstände und überhöhte Nitratwerte enthält, näher kennenzulernen. Die Besucher können am Gemüsetag mit dem Trecker über das Feld fahren und hinter die Kulissen des Hofes schauen. Das leckere und gesunde Gemüse kann direkt vor Ort gekauft werden. Für die regelmäßige Versorgung mit frischen Möhren & Co. bietet Gemüsehof Breutzmann die praktische Gemüsekiste an, die frei Haus im Umkreis von 20 Kilometern geliefert wird. E Gemüsehof Breutzmann, Nübbeler Weg 31, Fockbek, Tel. 04331 / 61415, www.breutzmann.de

Von einer Auszeichnung zur nächsten Mit einer umfangreichen Kampagne zeiht derzeit der charakteristische Tiger von Hagenbeck Kaffee auf großformatigen Plakaten in Urlaubsorten von Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste über die dänische Grenze bis zum Ostseebad Boltenhagen alle Blicke auf sich. Erst Anfang Juni wurde die außergewöhnliche Markeninszenierung von Hagenbeck Kaffee international ausgezeichnet. Keine zwei Monate folgte bereits die nächste Anerkennung: Im August würdigte die Jury des Red Dot Design Awards das neugestaltete Packungsdesign der Traditionsmarke mit dem internationalen Preis „Red Dot: Best of the Best“. Damit wurde erneut der Mut für den auffälligen Look, mit dem Hagenbeck Kaffee seit dem Markenrelaunch im vergangenen Jahr aus dem Verkaufsregal hervorsticht, belohnt. Hagenbeck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von Sky, REWE, famila und Edeka. E Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn Seebeckstrasse 5, Kaltenkirchen, www.hagenbeck-kaffee.de

Jetzt im Einzelhandel DER KAFFEE VON WELT In 7 edlen Sorten

Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE

30 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

NEU


von Malin Schmidt

Gelesen

Gesellige Buchtipps Kennen Sie das auch: Kaum haben sich Familie oder Freunde zum Essen an-

Wohlfühlgerichte

gekündigt, gerät man in Stress. Das Haus will geputzt und aufgeräumt und der

Gerichte aus einem Topf sind unglaublich vielfältig, schnell zubereitet und optimal für alle Gelegenheiten. Vor allem, wenn es langsam wieder Richtung Herbst und Winter geht, sind Schmorgerichte und Eintöpfe beliebte Wohlfühlessen für große Runden, Familie oder Freunde. Die schwedische Food-Journalistin Lena Söderström hat ihre Liebe zu gutem Essen zum Beruf gemacht: Sie schreibt für zahlreiche Magazine und ist als Kochbuchautorin tätig. In ihrem neuen Buch stellt sie zahlreiche leckere Rezeptideen für jeden Geschmack vor – ob Fisch oder Fleisch, vegetarisch, international oder bodenständig. Zudem gibt es Rezepte für Brote, Dips und Beilagen, die den Schmorgerichten noch das besondere Etwas verleihen.

Einkauf rechtzeitig erledigt sein. Das Menü soll nicht nur etwas Besonderes sein und unvergesslich schmecken, es soll auch leicht zuzubereiten und schnell fertig sein. Dinner mit Freunden oder Familie sind für die Gastgeber oft Anstrengung pur. Wie man aber den Stress umgehen kann und auch als Köchin oder Koch einen entspannten Abend verlebt, zeigen die folgenden Kochbücher. Food, Friends & Love

Dining In

Für ein rundum gelungenes Essen mit Freunden und Familie braucht man nur drei Dinge: eine gute Vorbereitung, ein paar gelingsichere Rezepte und ein bisschen Improvisationstalent. All das ist mit dem Rundumpaket von Enikö Gruber kein Problem. Statt komplizierter Sterne-Menüs setzt sie auf gut vorzubereitende, alltagstaugliche Gerichte mit dem gewissen Etwas. Gute Zutaten, ein paar besondere Gewürze, hier und da ein paar kleine Kniffe – und schon hat man mit spielerischer Leichtigkeit etwas ganz Außergewöhnliches geschaffen. Dazu gibt es im Buch viele Ideen für einen rundum perfekten Abend.

In „Dining In“ demonstriert die Amerikanerin Alison Roman erfrischend und witzig, wie unkompliziert Freunde und Familie mit frisch gekochten Mahlzeiten beglückt werden können. Ihr Küchen-Credo heißt „ausprobieren, experimentieren, auch mal improvisieren und sich Spaß und Genuss gönnen – beim Kochen und beim Essen!“ Alle 125 Rezepte hat Alison Roman, die eine sehr beliebte Food-Kolumne bei der New York Times schreibt, selbst kreiert, sorgfältig auf Schwächen abgeklopft und wann immer möglich mit praktischen Quick-Trick-Techniken versehen. Ihr Kochstil mag unkonventionell sein, ihr Kochbuch ist frisch, lecker und auf höchstem Geschmacksniveau.

E Enikö Gruber: Food, Friends & Love. Entspannt kochen und mit Freunden genießen. Thorbecke Verlag 2019, 208 S., 28 Euro.

E Lena Söderström: Wohlfühlgerichte aus einem Topf. Eintöpfe, Schmorgerichte und mehr. Thorbecke Verlag 2019, 128 S., 20 Euro.

E Alison Roman: Dining In. Unimedica im Narayana Verlag, erscheint am 5. September 2019, 336 S., 34 Euro.

Seeterrasse Bistensee Lassen Sie sich verwöhnen - Montags Ruhetag -

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

31


Topfgucker

Genießer-Set zu gewinnen – Fürst Bismarck „Feiner Genuss“ Diesen Sommer gibt es für anspruchsvolle Genießer etwas Neues im Getränkeregal zu entdecken: Fürst Bismarck „Feiner Genuss“ in den zwei charakterstarken Sorten „Traube-Johannisbeere“ und „BirneTraube“. Die Neuheit in der leichten und handlichen 0,5 Liter-PET-Flasche kombiniert kristallklares kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit 30 % Direktsaft aus Deutschland. So überzeugt sie mit ausgesucht guten Inhalten und erlesenem Geschmack. Die fruchtigen, feinherben und bewusst wenig süßen Kompositionen kommen ganz ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süßungsmitteln aus und sind mit weniger als 20 kcal pro 100 ml eine echte Alternative zur Schorle. Passend dazu können Genie-

ßer, die es stilvoll und fruchtig mögen, jetzt eine von fünf filigranen „Trinity“ Design-Obstschalen von Alessi gewinnen. Dazu gibt es ein Probierpaket Fürst Bismarck „Feiner Genuss“ für einzigartige Genussmomente.

Wir verlosen 5 Gewinn-Sets im Wert von je 140 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Genießer-Set“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2019. E www.FürstBismarckQuelle.de

Markt der regionalen Genüsse in Eckernförde

Sonntag

15. September 10 bis 18 Uhr

Eckernförde Hafen

Unterstützt von

Eintritt frei!

Markt der regionalen Genüsse

www.gqsh.de

32 l e b e n s a r t 09|2019

Präsentiert von [Mohltied!] Das BesseresserMagazin für Schleswig-Holstein

www.mohltied.de

|

Anzeigenspezial

Am 15. September steht Eckernfördes Hafenspitze von 10 bis 18 Uhr ganz im Zeichen des [Mohltied!] GREEN MARKET. Die Marktmacher Wilfried Wagner und Eckhard Voß erwarten rund 70 schleswig-holsteinische Aussteller. Schnacken, probieren und einkaufen kann man an den Ständen von Bäckereien, Fleischereien, Molkereien, Käsereien, Brauereien, Brennereien, Kaffeeröstereien, Gemüsegärtnereien, Imkern, Marmeladenmachern, Senf- und Schokoladenmanufakturen, Winzern und Eisproduzenten. Dazu zaubern Profiköche aus dem Norden in der Showküche im Zelt an der Hafenspitze von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde köstliche Gerichte; den Auftakt macht um 11 Uhr Spitzenkoch Robert Stolz vom Restaurant „Robert Stolz – eat. share. live.“ in Plön. Sein Beikoch ist Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, der auch den Markt um 10 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen als Aussteller sind noch bis zum 9. September möglich unter Tel: 04352 / 911 7484 oder per Mail an post@partner-am-markt.de. E 15.9., 10-18 Uhr, Hafenspitze Eckernförde


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Muschelwoche am Kieler Bootshafen Muschelfans sollten sich den 27. September bis 6. Oktober unbedingt in ihrem Gourmetkalender ankreuzen. Die Köche vom Karolinen-Catering sind wieder am Kieler Bootshafen mit frischen Föhrer Muscheln präsent. In diesem Jahr steht die Muschelwoche ganz im Zeichen des Tages der deutschen Einheit. In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, unter dem Motto „Wir fischen“, werden sich regionale Vermarkter, Erzeuger und Firmen aus Schleswig-Holstein am Bootshafen präsentieren.

Ihre Adresse für deutsche Küche

info@seeblick-engel.de www.seeblick-engel.de Telefon 0 43 22-69 90 90

Dorfstraße 18 24582 Mühbrook

Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de

Anlässlich des Bürgerfestes zum Tag der deutschen Einheit gibt es in diesem Jahr auch einen kulinarischen Fischmarkt mit Ständen aus der Region. Dort erwarten die Besucher verschiedene Meeresspezialitäten, Fischspezialitäten von Matjes Lange, frisch zubereiteter Fisch aus der Fischküche vom Karolinen-Catering sowie Informationsstände und ein buntes Rahmenprogramm. Am 3. Oktober wird es auf der schwimmenden Bühne Krabbenpulwettbewerbe und Fischauktionen für einen guten Zweck geben. Im beheizten Muschelzelt bereiten die Köche vom Karolinen-Catering täglich ab 12 Uhr die fangfrischen Meeresdelikatessen zu. Zudem gibt es frische Austern, die vor den Augen der Gäste geöffnet und serviert werden. Begleitend dazu empfiehlt sich ein Glas Wein, Champagner oder ein frisch gezapftes Bier. Am Kühltresen wartet fangfrischer Fisch auf seine Genießer. Auserwählt und direkt à la minute angerichtet! Für alle Nicht-Muschel- und Fischesser locken Alternativgerichte wie z.B. Salate mit erstklassigem Steakfleisch von Thomsen Fleisch aus Wellsee. Es wird empfohlen, rechtzeitig Sitzplätze für die Abendstunden zu reservieren unter Tel. 0157 / 77929866. E Montag bis Freitag: Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr. 28.9.-6.10., tägl. 12-22 Uhr, Bootshafen Kiel

Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben:

#teamseenotretter

Spendenfinanziert

& KULINARISCHER FISCHMARKT

›› 27. Sept. bis 06. Okt. 2019 ›› Bootshafen Kiel ›› 12:00 bis 22:00 Uhr

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:

FRISCHER FISCH GELIEFERT VON:

CATERING

Reservierungen unter: 0157 779 298 66 oder info@karolinen-kiel.de

W W W.EVENTBUERO -KIEL.DE Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

33


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Topfgucker

Köstliche Lebensfreude 33 Jahre Schleswig-Holstein Gourmet Festival Die Sinne überraschen will Rainer Gassner. Der gebürtige Deutsche wird seit 2017 im dänischen Fredericia mit seinem Restaurant Ti Trin Ned vom Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Sein Festivaldebut feiert Gassner am 1. und 2. November im Ringhotel Friederikenhof mit seiner detailreichen Küchenhandschrift am Elbe-Lübeck-Kanal. Rainer Gassner (links) / © Claes Bech Poulsen

Das 1987 gegründete Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) ist zu einer Institution köstlicher Lebensfreude geworden. Die ausrichtende Kooperation Gastliches Wikingland e.V. engagiert nationale und internationale Top-Köche in den „echten“ Norden, die den Feinschmecker-Tourismus ankurbeln und die heimischen Speisenkarten inspirieren.

Die Auftaktgala findet am 22. September 2019 im Ringhotel Waldschlösschen in Schleswig statt, das bereits zu den Gründungsmitgliedern gehörte. Am Herd steht ein außergewöhnliches Ensemble: *Dak Wichangoen aus Dänemark führt mit dem Kiin Kiin eines der weltweit rar besternten Thai-Restaurants, **Tristan Brandt vom Opus V in Mannheim gehört zu den Überfliegern der deutschen Kochszene, der Russe *Kirill Kinfelt vom Trüffelschwein in Hamburg setzt auf Süße und Säure, *Mathias Apelt vom Romantik Hotel Kieler Kaufmann konzentriert sich auf eine finessenreiche Saisonküche und Lokalmatador Matthias Baltz verarbeitet TopProdukte aus der Region. Harald Wohlfahrt, über 25 Jahre Deutschlands bester Herdchampion, bleibt dem Gourmetfestival auch in der 33. Saison treu. Zusammen mit Lutz Niemann und seinem Team von der Orangerie im Maritim Seehotel wird der Bundesverdienstkreuzträger seine bis ins kleinste Detail perfektionierte klassisch französische Küche präsentieren. Die Termine werden kurzfristig über www.gourmetfestival.de bekannt gegeben.

Harald Wohlfahrt (links) und Lutz Niemann

34 l e b e n s a r t 09|2019

|

E Infos, Termine, Preise und Buchungen unter www.gourmetfestival.de

Anzeigenspezial

Am 14. und 15. Februar 2020 macht das SHGF erneut Station im Waldschlösschen: Mit dem dänischen Sternekoch René Mammen aus Aarhus wird ein Vertreter der skandinavischen Naturküche das Küchenzepter übernehmen, der bereits im weltbesten Restaurant NOMA am Herd stand.

 René Mammen © S. Plaß

Vom 22. September 2019 bis zum 8. März 2020 finden 36 Veranstaltungen mit 19 Spitzenköchen statt. Erstmals darunter ein Wein-Genuss-Workshop im VITALIA Seehotel. Zum 2. „Feinschmecker-Insel-Hopping“ laden das Seeblick Genuss und Spa Resort auf Amrum und Fitschen am Dorfteich auf Sylt am 12. Oktober 2019 ein. Die 13. Tour de Gourmet Jeunesse für junge Gäste führt am 11. Januar 2020 vom Park Hotel Ahrensburg über die Gutsküche in Tangstedt zum Ringhotel Friederikenhof in Lübeck.


Genussvolle

Zeitreise

Schnuteecnk-er schl

von Nicole Groth

E

in Gefühl von Gemütlichkeit kommt auf, sobald ich das kleine Café betrete. Hier verliert sich der Besucher nicht in einer anonymen Masse. Ganz im Gegenteil: Das freundliche Personal bringt sogar die Menschen zusammen. Wo noch ein Plätzchen frei ist, kommen Kuchenliebhaber zwanglos zusammen, um gemeinsam die zauberhaften Leckereien zu genießen.

Seit bereits 23 Jahren heißt Monika Reiser ihre Gäste in ihrem gemütlichen Holm Café willkommen.

Erste Sahne • gemütlich und nostalgisch

E Holm Café

• klassisch, glutenfrei oder vegan

Süderholmstr. 15, Schleswig Tel. 04621 / 20927 www.holm-cafe.de Öffnungszeiten: Di-So, 11-18 Uhr

• wenig Zucker, viel Liebe

© Zlatan Rasidovic

Für die Gaumenfreuden sorgt Inhaberin Monika Reiser und das bereits seit 23 Jahren. Ihr Motto: backen mit viel Liebe, aber wenig Zucker. Das erfolgsversprechende Ergebnis schmecke ich bereits beim ersten Bissen der Himbeertorte: ein intensiver und vor allem echter Geschmack nach den frischen, roten Früchten.

Locker und sehr lecker fügen sich der Boden und die Creme in die Gesamtkomposition ein. Garantiert mein Favorit, denke ich. Doch beim Probieren der nächsten Torte gerate ich direkt ins Schwanken. Die Preiselbeertorte ist ebenfalls aufgrund der altrosa Farbe ein absoluter Hingucker. Doch vor allem der intensive Geschmack des Schokoladenmandelbodens bleibt mir in Erinnerung. Wenn alle Stücke so lecker sind, verzichte ich lieber auf ein Ranking, denke ich, gönne mir einen Schluck meines Kaffees, lehne mich auf meinem Stuhl zurück und genieße fernab städtischen Trubels und beruflicher Hektik meine Auszeit inmitten des Schleswiger Idylls.

© Zlatan Rasidovic

Wahrlich romantisch und zutiefst entspannend kann ein Spaziergang durch den Holm sein. Der kleine Stadtteil Schleswigs direkt an der Schlei scheint aus einer längst vergangenen Zeit gefallen zu sein. Einst das Zuhause von Fischern versprüht das Kleinod heute vor allem maritim, nostalgischen Charme. Kleine, schnuckelige Häuser umrahmt von Rosenstöcken sorgen für optischen Hochgenuss. Letzterer ist aber auch auf kulinarische Weise erlebbar. Denn das Holm Café lädt zu herrlichen Köstlichkeiten ein.

Selbstgebackene Gaumenfreuden wie diese Preiselbeertorte sorgen für Glücksmomente beim Besucher.

Idylle pur: Der Schleswiger Stadtteil Holm hält den Zauber vergangener Tage aufrecht.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

35


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Milch einmal anders


von Katharina Jens

Meierei Horst / De Öko Melkburen Joghurt, Quark, Käse oder auch pur – Milch, egal in welcher Form, gehört für viele Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Wir essen sie zu unserem Müsli, hellen unseren Kaffee damit auf, konsumieren sie als süßen Joghurt oder versteckt in vielen Produkten des täglichen Bedarfs. Über vier Millionen Milchkühe befinden sich zurzeit in deutschen Ställen. Vier Millionen Tiere bestmöglich zu versorgen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich unsere Landwirte Tag für Tag stellen. 14 Mitarbeiter sorgen in der Meierei Horst bei Elmshorn dafür, dass Rohmilch zu hochwertigen Produkten verarbeitet wird. „Die Kühe, die unsere Rohmilch produzieren, stehen den ganzen Sommer über auf der Weide. Kühe, die artgerecht auf der Weide grasen, geben in der Regel weniger Milch mit größeren Schwankungen in Menge und Inhaltsstoffen, allerdings sind die Kühe mit Auslauf gesünder und widerstandsfähiger und können ihren Bewegungsdrang ausleben“, so Hans Möller, 1. Vorsitzender des Vorstandes der Horster Meierei.

Tierwohl nicht zum Nulltarif Eine derartige Haltung ist aufwendiger und somit auch kostenintensiver als die Stallhaltung, bei der Weidegang und Auslauf nicht immer möglich sind. Gemeinsam mit Landwirten und Konsumenten hat die Meierei Horst deshalb ein Konzept mit drei Kriterien ausgearbeitet, deren Einhaltung qualitativ hochwertige Produkte – allesamt ausgezeichnet mit

dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ – zu einem realistischen Preis hervorbringen. Das Qualitätskriterium „Tierwohl“ umfasst dabei Weidegang während der Grasperiode sowie Auslauf in der Winterzeit. In punkto Fütterung verpflichten sich die Landwirte zur Gabe von frischem Gras im Sommer und zur Verwendung eines Maisanteils von maximal 30 Prozent im Kraftfutterbereich. Auch auf Gentechnik wird gänzlich verzichtet, Antibiotika werden nur im Krankheitsfall verwendet. All diese Punkte kommen den Tieren und den Konsumenten zugute, schonen Ressourcen und somit unsere Umwelt.

De Öko Melkburen – Elternzeit für Kühe Noch einen Schritt weiter gehen „De Öko Melkburen“ aus Lentföhrden. „Elternzeit für Kühe“ ist hier das Motto. Hier haben die Tiere ganzjährig Zugang zur Weide und werden mit Heu, Heulage und Grassilage gefüttert. Auch die Kälber profitieren von dieser am natürlichen Verhalten der Kühe angelehnten Haltungsform, dürfen sie doch drei Monate bei ihren Müttern bleiben und die Muttermilch genießen. „Zwar werden die Kühe während dieser Zeit auch gemolken, jedoch verzichten wir bewusst auf einen großen Teil der Milch zugunsten einer ethischen Nutztierhaltung. Wir gewähren unseren Kühen ihre verdiente Elternzeit“, so Hans Möller, der seinen Betrieb genau wie Achim Bock und Heino Dwinger nach den Richtlinien der Öko Melkburen führt – zugunsten der Tiere, für nachhaltigen Konsum. E wwww.meierei-horst-eg.de www.deoekomelkburen.de www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

37


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh

Wenn Carsten Fedder von Gut Schirnau in Bünsdorf von Annabelle, Leyla und Laura spricht, dann ist hier nicht die Rede von der entzückenden Damenwelt, sondern von einer ganz anderen wichtigen Persönlichkeit: der Kartoffel. Auf rund 25 Hektar bauen Carsten Fedder und seine Mitarbeiter Jahr für Jahr die tolle Knolle an, die zu den Grundnahrungsmitteln schlechthin zählt. Transparenz und der Bezug zur Region werden dabei ganz groß geschrieben. Deshalb ist der Betrieb auch bei GUTES VOM HOF.SH dabei. Dabei handelt es sich um eine Plattform für Direktvermarkter, die interessierte Verbraucher unmittelbar zu den Betrieben führt, die für Regionalität und hochwertige, landwirtschaftliche Produkte stehen.

38 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Im September, wenn die Tage langsam kürzer werden und der erste Morgennebel über Norddeutschlands Feldern liegt, ist die Haupterntezeit der Kartoffel. Aber damit Sorten wie Bellana, Laura, Sissi und Afra rechtzeitig in den Supermärkten der Region liegen, ist im Vorfeld viel Arbeit von Nöten – und Carsten Fedder rund ums Jahr beschäftigt. Um die Kartoffeln im Frühjahr erfolgreich auszusäen, muss der Boden gut vorbereitet werden. Das geschieht mit Hilfe von Ölrettich. Diese Pflanze wird nach der Getreideernte im Herbst auf dem Acker ausgesät, um die Bodeneigenschaften im Sinne eines guten Kartoffelwachstums zu verbessern. Vor der Pflanzung der Kartoffel wird der Ölrettich gemulcht und mit in den Boden eingearbeitet, was zusätzlich die Humusbildung fördert. Aber nicht nur der Ölrettich sorgt für gutes Wachstums der tollen Knolle, auch eine gezielte Düngung gehört zum Kartoffelanbau. Anhand von im Herbst gezogener Bodenproben können Carsten Fedder und sein Team im Frühjahr exakt den Dünger aufs Feld bringen, der den vorliegenden Bodenverhältnissen entspricht und von den Kartoffelpflanzen benötigt wird. „Der Dünger wird nach speziellen Empfehlungen gestreut“, erläutert Carsten Fedder. Ist der Dünger gestreut, wird der Boden gepflügt, was dem Auflockern und Abtrocknen dient. Da es sich in der Gegend um Gut Schirnau um ein Endmoränengebiet handelt, ist zusätzlich auch ein Entsteinen des Bodens notwendig. In der zweiten Aprilhälfte ist es dann endlich Zeit zum Pflanzen. Auf rund 25 Hektar wachsen dann bis zum Herbst


von Katharina Jens

Die tolle Knolle rund 1000 Tonnen Kartoffeln heran. Damit der Hauptteil davon auch wirklich geerntet werden kann, kommen auf Gut Schirnau Mittel zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule zum Einsatz. „Wir sind ein konventioneller Betrieb und verwenden zugelassene Mittel, die vielfach getestet und für den Menschen unbedenklich sind“, so Carsten Fedder, für den ein Ausbruch der Fäule bis zu 80 Prozent Ernteverlust bedeuten kann.

Sortenvielfalt frisch vom Feld Neun Kartoffelsorten wachsen auf Gut Schirnau über den Sommer heran. Sechs davon kommen auf den Markt, drei dienen Versuchszwecken und werden zum Beispiel beim Kartoffeltestessen der hofeigenen Kochschule zum Probieren angeboten. „So erhalten wir ein direktes Feedback vom Verbraucher in Bezug auf neue Sorten“, erklärt Carsten Fedder. Die anderen sechs Kartoffelsorten gliedern sich in Früh- und „normale“ Kartoffeln. Zu den frühen Sorten zählen Leyla und Annabelle. Noch mit dünner Schale werden sie Anfang Juli aus der Erde geholt. Die feine Schale macht sie besonders im Geschmack, allerdings sind sie dadurch auch weniger lang haltbar als ihre späten Kolleginnen, die noch etwas länger in der Erde bleiben dürfen. Durch das längere Wachstum wird die Schale dicker und mehr Stärke lagert sich in der Kartoffel ein. Einmal geerntet, verläuft der Vertrieb größtenteils über inhabergeführte Supermärkte in der Region, so dass die Kartoffeln in der Regel einen maximalen Transportweg von 45 Kilometern zurücklegen müssen. Wer möchte, kann die frischen Knollen aber auch direkt auf Gut Schirnau bekommen. Der kleine Hofladen hat rund um die

Uhr geöffnet, so dass dem Kartoffelgenuss nichts im Wege steht. Und wer es ganz genau wissen möchte: Regelmäßig fährt das hofeigene Besuchertaxi interessierte Kartoffelfreunde auf die Kartoffelfelder des Gutes, das neben der Kartoffel auch noch Gerste, Weizen, Raps und Ackerbohnen anbaut und eine eigene Kochschule betreibt. Wer Vielfalt aus der Region genießen möchte, ist auf Gut Schirnau also genau an der richtigen Adresse.

E Gut Schirnau Bünsdorf, Schirnau 6, Tel. 04331 / 39097 www.gut-schirnau.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

 Carsten Fedder bewirtschaftet mit einem Team einen Gesamtbetrieb mit rund 210 Hektar Fläche, 25 davon für den Kartoffelanbau.

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

39


DASS DIE PRODUK TION VO N M E E R E S D E L I K AT E S SEN DURCHAUS NACHH A LT I G S E I N U N D N O C H DA ZU IM EINKL ANG MIT D E R N AT U R S TAT T F I N DEN KANN, ZEIGT SICH SEIT RUND FÜNF JAHREN AN DER ERFOLGREICHEN ARBEIT DER

Foto: Pepe Lange

„ K I E L E R M E E R E S FA R M “.

40 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Von Marc Larsson-Ohm

I

n der Kieler Förde werden in der Aquakultur der „Meeresfarm“ auf 0,7 Hektar und in bis zu zwölf Metern Tiefe jährlich rund fünf Tonnen Muscheln angebaut. Verschiedene Begriffe aus der Landwirtschaft werden von den Betreibern von Aquakulturen bei ihrer Arbeit übrigens bewusst gewählt, um den Unterschied zum Fischen zu verdeutlichen. „Unsere Muscheln sind dann auch ,reif‘ und werden ,geerntet‘“, erläutert Dr. Tim Staufenberger, der Gründer der Kieler Meeresfarm. Der Meeresbiologe wurde an der Schweizer Grenze geboren und war schon in seiner Kindheit sehr an Tieren und Pflanzen interessiert. Besonders begeisterten ihn dabei Flora und Fauna des Meeres, so dass er schließlich Meereskunde am GEOMAR in Kiel studierte und in der Abteilung marine Mikrobiologie des Kieler Wirkstoff Zentrums promovierte. Mit dem Doktortitel in der Tasche übernahm er die technische Leitung der Marikultur der Firma „oceanBASIS“ und arbeitet als wissenschaftlicher Berater für „Coastal Research and Management“. 2014 gründete er schließlich die Kieler Meeresfarm GmbH.

Foto: Pepe Lange

Frische Muscheln aus der Ostsee

Wenn nach der Sommerpause voraussichtlich Ende September die Ernte beginnt, können sich die Liebhaber der Meeresdelikatesse auf eine Spezialität freuen, die kaum frischer beim Endverbraucher sein könnte. Grade einmal fünf bis acht Stunden vergehen vom Einholen der Kollektoren bis zu dem Moment, in dem der Kunde die ausschließlich regional vermarkteten Muscheln erwerben kann, entweder über ausgewählte Handelspartner oder schon direkt vom Kutter am Kieler Tiessenkai. Genießen kann man die Meeresfarm-Erzeugnisse auch bei der Muschelwoche am Kieler Bootshafen vom 27.09. bis zum 04.10.2019 jeweils von 12.00 bis 22.00 Uhr. E Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.kieler-meeresfarm.de

Foto: Pepe Lange

Das Prinzip der Anlage, die das ganze Jahr hindurch in der Kieler Förde schwimmt, ist eigentlich ganz einfach: Spezielle Leinen, Kollektoren genannt, die den Anschnallgurten in Fahrzeugen ähneln und über eine besonders große Oberfläche verfügen, werden mit einem Gewicht an ihrem Ende in das dunkle Wasser der Kieler Förde herabgelassen. „Dort finden Muscheln optimale Bedingungen, um sich anzusiedeln“, erklärt Dr. Tim Staufenberger, „sie haben um sich herum stets frisches, sauerstoff- und nahrungsreiches Wasser und können sich so perfekt entwickeln.“ Das „Ankerplatz-Angebot“ der „Farmer“ nehmen die Muscheln in der Kieler Förde gerne an – doch manchmal nutzen sie eben auch die Freiheit, wieder zu gehen. „Der warme Sommer 2018 hat dazu geführt, dass wegen der höheren Wassertemperaturen rund zwei Tonnen Muscheln in tieferes, kühleres Wasser abgewandert sind“, bedauert der Meeresbiologe. Dennoch seien auch in so einem Fall immer noch genug Elterntiere vor Ort, um für den eigenen Nachwuchs und damit die Ernte des Folgejahres zu sorgen. „Die Larven sind vor allem rund um die Kieler Woche äußerst präsent, dann schwimmen bis zu 120.000 von ihnen in einem Kubikmeter Wasser.“ Ein gemütliches Plätzchen in der Kieler Meeresfarm ist ihnen natürlich jederzeit sicher.

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

41


© Rue de Femme

Mode & Schönheit

September Looks Zu den beliebtesten Modetrends gehören in diesem Spätsommer luftige Röcke in jeder Länge. Ob in kurz, als Midi- oder knöchellanger Maxirock – die Beinkleider verleihen uns eine aufregend weibliche Silhouette und passen sich jedem Anlass an.

Besonders schön sind Modelle aus leichten Stoff en Stoffen und Volants. Diese werden taillenhoch und figurnah getragen. Das Modell der dänischen Brand RUE DE FEMME zeigt ein zartes Blütenmuster und ist besonders verspielt und feminin.


Volle Kraft aus der Natur Das gelblich bis rötlich gefärbte und recht dickflüssige GranatapfelSamenöl gehört zu den Wirkstoffölen. Es ist reich an der seltenen Punicinsäure, einer gesunden ungesättigten Fettsäure, hat antioxidative Eigenschaften, fördert die Regeneration und ist gut geeignet für trockene, alternde und beanspruchte Haut. WELEDA hat den kostbaren Rohstoff in einer neuen Pflegeserie verwirkt. Außen eine eher spröde Schönheit, überrascht der „punica granatum“ beim Öffnen mit einem saftigen Innenleben. Die geheimnisvolle Frucht wird hauptsächlich am Mittelmeer, in Vorderasien und Indien kultiviert, wo sie als Symbol für Leben, Fruchtbarkeit und Sinnlichkeit gilt. Der Granatapfel wirkt auch deshalb so belebend auf die Haut, weil die Wachstumsprozesse der Pflanze nicht nacheinander ablaufen, sondern fließend ineinander übergehen – wie es auch unsere menschlichen Lebensphasen tun. Besonders ab dem 40. Lebensjahr profi profitieren tieren wir deshalb ganz besonders von seinen positiven Eigenschaften. Sein Kernöl stabilisiert und entspannt die Haut in Zeiten des Übergangs und bringt die innere mit der äußeren Schönheit in Einklang.

Die Straff Straffende ende Tagespfl Tagespflege ege mit Granatapfel ist eine schnell einziehende Creme für den täglichen Gebrauch. Sie mindert Falten, schützt die Haut mit natürlichen Radikalfängern vor schädlichen Umwelteinflüssen welteinfl üssen und oxidativem Stress und verbessert ihre Elastizität und Spannkraft. Die Gesichtszüge wirken straffer, straffer, die Haut strahlt schön und lebendig.

E www.weleda.de

Jo Wolff Haut und Haar

Das geht unter die Haut… Wir suchen eine

Friseurmeisterin (w/m/d)

mit Berufserfahrung für 20 h/Woche. Die Schönheit liegt für dich nicht nur im Auge des Betrachters, sondern in deinen Händen? Dann bist du bei uns goldrichtig. Melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams.

Dorfstraße 21 · 24638 Schmalensee · Tel. 04323 – 44 55 · www.jo-wolff.de

Mitten ins Herz Die feminine Kleidung von Mode für Göttinnen und der handgefertigte Schmuck aus der Galerie Pâte-de-Verre fallen ins Auge und treff treffen en mitten ins Herz. Denn alles, was in dem Kombinationsgeschäft von Martina Bär und den Schmuckdesignern Nicole Jensen-Langeloh und Kai Langeloh präsentiert wird, strahlt eine Besonderheit aus, die Mainstream-Ware niemals leisten könnte. Großer Wert wird hier auf eine individuelle Beratung gelegt: Für jeden Typ werden das passende Schmuck- und Kleidungsstück ausgesucht. Neben der Farb- und Stilberatung von Martina Bär werden in der Schmuckgalerie alle Wünsche, von der Einzelanfertigung bis zur Umarbeitung, erfüllt. Ring 750/- Gelbgold & roter Turmalin

E Pâte-de-Verre &

Mode für Göttinnen Wilhelminenstr. 27, Kiel www.pate-de-verre.de & www.martina-bär.de

Anzeigenspezial

Kleid von PINK LOTUS

|

09|2019 l e b e n s a r t

43


Mode & Schönheit

Amsterdam an der Schlei Nach einem warmen Sommer mit heißen Sommerrabatten treffen die ersten Herbst- und Winterkollektionen bei MANON in Kappeln ein. Das Geschäft an der Schlei bietet eine immer größer werdende Auswahl an aktueller Mode für selbstbewusste Frauen, für jede Altersgruppe, jeden Geschmack und jeden Anlass. In diesem Herbst liefert vor allem die Marke SUMMUM Woman aus Amsterdam Lässigkeit, Komfort und niederländischen Chic! Doch auch die Neuheiten von anderen Labels wie BACKSTAGE, LANIUS oder FOX’s begeistern, RAFFAELLO ROSSI und CAMBIO liefern wieder sagenhafte Hosen. KYRA & Co und MOS MOSH runden das Angebot mit farbenfrohen Outfits ab. Besonders der Outdoor-Bereich ist in den vergangenen Wochen bei MANON gewachsen und Kundinnen finden hier eine hochwertige Auswahl an funktionalen Mänteln und Jacken – immer zu bezahlbaren Preisen. Männliche Begleitungen und alle anderen Interessierten erreichen mit dem Fachgeschäft FOTO GUTH gleich nebenan ein Paradies der Fotound Audio-Technik.

E Mode MANON und FOTO GUTH Mode von SUMMUM Woman

Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de/mode-manon_2

Urte Rohwer (rechts) Wera Rohwer (Mitte) und Julie Bewersdorff (links)

URTE S

W E R K S T A TT Second Hand

24 582 Bordesholm Heintzestraße 6 Altes Kreishaus Tel. 04322 69 19 87 www.urteswerkstatt.de

Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Mi 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

Mit gutem Gefühl In Urtes Werkstatt in Bordesholm können KundInnen entspannt durch ein tolles Sortiment an hochwertiger, gepflegter und gut erhaltener Second-Hand-Mode stöbern und sich für Herbst & Winter einkleiden. Von Urte Rohwer und ihrem Team werden sie mit einem Gespür für unterschiedliche Typen und Stilrichtungen ehrlich beraten. Der inzwischen weit verbreitete Wunsch nach Nachhaltigkeit und Umweltschonung wird durch Mode aus zweiter Hand perfekt erfüllt – das schenkt ein gutes Gefühl. Die ehemaligen Amtsräume des Alten Kreishauses bieten dem Second-Hand-Laden seit 1983 ein Zuhause mit besonderem Ambiente. Durch einen Spaziergang am Bordesholmer See und der Besichtigung der Klosterkirche kann dieses Erlebnis noch bereichert werden.

E Urtes Werkstatt, Heintzestr. 6, Bordesholm, Tel. 04322 / 691987, www.urteswerkstatt.de 44 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Herbstzauber in Bordesholm

GLANZ ist jetzt & GLORIA auf In glanzun stagram: dgloria_ Der Herbst hält Einzug bei GLANZ & GLORIA. Das Bordesholmer Geschäft der Schwestern

Sabrina John und Angelika Kleen bietet eine überwältigende Auswahl an traumhafter Mode von KING LOUIE, SEASALT Cornwall und SORGENFRI Sylt, farbenfrohe Strickacfiligranen cessoires von INVERO, wunderschön fi ligranen Schmuck z. B. von SENCE Copenhagen sowie das größte Sortiment an Schuhen von SOFTCLOX im ganzen Norden. BesucheOutfits rInnen haben hier die Möglichkeit, sich ganze Outfi ts neu zusammenzustellen oder finden fi nden geistreiche und einzigartige Geschenke und Kleinigkeiten – alles aus bewusster und nachhaltiger Produktion, zu attraktiven Preisen und liebevoll ausgesucht.

E Glanz & Gloria Lieblingsstücke

Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Leuchtende Farben Kleid von KING LOUIE für 99,95 € Strickjacke für 69,95 € Loop für 39,90 €

Ohrringe von SENCE Copenhagen für 39,95 €

SOFTCLOX „Inken“ in Kaschmir Dark Ocean, für 199,95 €

Traumhafter Strick von INVERO, ab 59,90 €

© Adobe Stock/Lumina Images

SOFTCLOX „Inken“ in Kaschmir Graphite, für 199,95 €

No Shampoo

Es wird gefärbt und gebleicht, geglättet und geföhnt, gewaschen und getrocknet – unsere Haare müssen täglich so einiges an Strapazen aushalten. Besonders die Verwendung von synthetisch angereicherten Shampoos, Conditionern und anderen Pflegeprodukten trocknet Kopfhaut und Haarstruktur aus. Immer schneller fetten die Haare dann nach, um ihre äußeren Schichten zu schützen, werden dünner und brüchig. Seit einiger Zeit gibt es einen Trend, der diesen Teufelskreis durchbricht: „No Poo“, das Haarewaschen ohne Shampoo. Viele schwören auf die Reinigung durch Wasser oder setzen auf natürliche Hausmittel wie Apfelessig, Natron, Heilerde oder Roggenmehl. Wem das allerdings zu natürlich erscheint, zu aufwendig ist oder wem dabei der duftende Shampoo-Schaum fehlt, kann z. B. die festen Shampoos in Seifenform von der Seifenmanufaktur Uckermark verwenden. Die sind super ergiebig (reichen für ca. 70 Haarwäschen), duften wunderbar und bestehen aus hochwertigen und rein natürlichen Zutaten.

E www.naturseifen-manufaktur.de

HERBSTLIEBLINGE von King Louie, Seasalt Cornwall & Sorgenfri Sylt Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

45


© Adobe Stock/jackfrog

Hochzeit-Spezial

Schönster Tag im Leben Es gibt wohl kaum ein größeres Fest im Leben eines Paares als die eigene Hochzeitsfeier. An diesem besonderen Tag soll alles perfekt sein – vom Brautkleid bis zum Blumenschmuck und vom Catering bis zum Abendprogramm. Die Planung

46 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

nimmt viel Zeit in Anspruch und ist aufwendig und mühsam, doch mit den richtigen Firmen und Dienstleistern wird es ein unvergessliches Erlebnis. Lassen Sie sich von den folgenden Angeboten inspirieren – und genießen Sie Ihren Tag!


Größte Auswahl im Norden Brautkleid er von 2019 jetzt bis zu

50 %

reduziert!

ntdecken Sie gemeinsam mit dem deutschen Sushi-Amateur-Meister Hans-Georg Pappe und seiner Frau die Faszination des Sushi.

Sushi-Workshops Am 2. und 3. Oktober 2019 von 19:00 - 21:00 Uhr Es gilt als das schönste und größte Brautmoden-Fachgeschäft im ganzen Norden, und in der Tat bietet ASKEPOT & VALENTINO im dänischen Tønder eine überwältigende Auswahl an Outfits und Accessoires für Bräute, Brautjungfern, Hochzeitsgäste sowie exklusive Party-Looks für Damen und Herren. Traumhafte Modelle aus allen Stoffqualitäten, wunderschöne Farbtöne, Schnitte für jede Figur und Preisklassen für jedes Budget lassen die Herzen aller Kunden höherschlagen. Besonders der persönliche Service wird bei ASKEPOT & VALENTINO großgeschrieben. Während des gesamten Besuches stehen der

Kundin oder dem Kunden professionelle Mitarbeiter zur Verfügung, die passende Modelle heraussuchen, bei der Anprobe assistieren und Tipps zu Styling und Pflege geben. (Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.) Über die Marken- und Stilvielfalt im Sortiment und den herausragenden Service hinaus bietet das Fachgeschäft mit seiner hauseigenen Schneiderei und vier erfahrenen Schneidern die Möglichkeit, sich das neue Outfit oder gar das Brautkleid individuell anpassen zu lassen. Auch individuelle Wünsche wie besondere Details oder Änderungen am Outfit können besprochen und umgesetzt werden.

E ASKEPOT & VALENTINO

Tauchen Sie ein in die Welt von Nigri, Maki und Sashimi und lernen Sie alles rund um die japanischen Reisröllchen.

55,-€ pro Person Workshop inklusive Verkostung und korrespondierender Getränke Reservierung erforderlich

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Østergade 16, 6270 Tønder, Dänemark Tel. 74738787, www.askepot-valentino.dk

Der romantische Ort Tønder liegt direkt an der deutsch-dänischen Grenze und ist von Flensburg in nur 50 Minuten Autofahrt bequem zu erreichen. Aufgrund der schönen Landschaft und der Nähe zum Meer lieben nicht nur die Einheimischen ihre Stadt. Jedes Jahr kommen verliebte Paare aus aller Welt nach Tønder, um sich hier das Ja-Wort zu geben. Informationen bekommen Interessierte unter www.toender.dk.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

47


Hochzeit-Spezial

Ein Wohlfühlort der besonderen Art Eingebettet im Naturschutzgebiet der Oberalster liegt die Alte Rader Schule unweit der Stadtgrenze zu Hamburg-Duvenstedt. Dieser malerische Ort, der einst als Schulbetrieb genutzt wurde, birgt heute ein gemütliches Gasthaus und einen Wohlfühlort der besonderen Art. Wohin der Blick auch schweift: Hohe Sprossenfenster, gemütliche Kissen und alte Holztische sowie der knisternde Kamin laden zum Verweilen ein. Serviert wird eine frische Landhausküche mit gutbürgerlichen Gerichten, die stets zur Saison passen und einfach köstlich sind. Gerne wird die Tafel zudem für Feierlichkeiten jeglicher Art gedeckt. Ob rustikal oder fein mit weißem Tischtusch, Menü oder Buffet, morgendlicher Brunch oder Party bis in die Puppen, die kleine Familienfeier, ein Betriebsausflug oder die große Hochzeitsgesellschaft – für jeden Anlass bieten die schönen Räumlichkeiten den perfekten Rahmen! Die gemütlichen Räume werden auch für private Feiern hergerichtet. Vor drei Jahren hat Folke Kaempfe die alte Dorfschule übernommen und mit ihrem Team einen Wohlfühlort der besonderen Art kreiert.

E Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de

Genussmomente Für den schönsten Tag im Leben bietet das Team der Küchenperle das Rundum-Sorglos-Paket an. In elegant ländlicher Atmosphäre können Paare hier ihre ganz individuelle Traumhochzeit feiern – ob freie Trauung im romantischen Garten, in der Kuh-Lounge oder am Ort der Wahl. Das Team geht auf die individuellen Wünsche des zukünftigen Ehepaares ein und sorgt für die perfekte Umsetzung eines unvergesslichen Festes, von der hausgemachten Hochzeitstorte über liebevolle Dekoration bis hin zum Sektempfang am idyllischen Teich

s nur Mehr al

Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen

Party… service

• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl

Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de

48 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

und einem hochwertigen Menü für die ganze Hochzeitsgesellschaft. Wer den Bund fürs Leben eingehen will, reserviert am besten gleich einen Termin. E Küchenperle Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de


Hochzeit-Spezial

Einmalige Kulisse

Blickfänge

Seit 1874 heißt der ConventGarten in Rendsburg seine Gäste willkommen und verzaubert sie mit einer traumhaften Lage direkt am NordOstsee-Kanal. Das moderne und maritime Flair, die herzliche und gehobene Gastlichkeit sowie die frische regional geprägte Küche laden zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein. Seit jeher wird im ConventGarten gern und rauschend gefeiert. Es stehen verschiedene Räumlichkeiten für bis zu 320 Personen auf einer Ebene zur Verfügung. Für zahlreiche Brautpaare begann der Weg ins Eheleben in dem festlichen Ballsaal, der über eine Tanzfläche, Bühne und moderne Lichttechnik verfügt. Ganz besonders ist hier der romantische Sternenhimmel, der die Hochzeitspaare in ihren ersten Stunden der Ehe begleitet. Regionale und saisonale Genüsse und erlesene Getränke geben der individuellen Hochzeitsfeier die perfekte kulinarische Note. Die Menüund Buffetvorschläge sowie die Hochzeitsangebote geben einen ersten Einblick. Paare können sich hier inspirieren lassen und dürfen sich auf wahre Genussmomente freuen!

In ihrem Geschäft „Ballons & mehr“ verleiht Gisela Buch-Tomaschewski Emotionen ihre wahrlich schönste Gestalt. Aus Luft und Ballons kreiert sie zauberhafte Dekorationen für Hochzeiten und feierliche Events aller Art. Dabei sind der Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt und Wünsche in jeder Farbe und Form können erfüllt werden. Die Dekoration wird an die jeweilige Örtlichkeit oder den Saal angepasst, sodass Gäste schon beim Eintreten ein „Wow“ empfinden. Wie wäre es z. B. mit einem Konzept rund um Helium-Ballonfiguren? Das verleiht der eigenen Feier die gewisse Leichtigkeit, weiß die Expertin.

Auch für die Übernachtung ist bestens gesorgt: 80 Zimmer, viele mit Blick zum Nord-Ostsee-Kanal, versprechen einen unvergesslichen Aufenthalt. Stets an der Seite des Hochzeitspaares ist das herzliche und professionelle Team, das von der ersten Anfrage bis zur Durchführung der Feier begleitet. Die Veranstaltungsabteilung erreichen Interessierte unter c.krebs@conventgarten.de oder unter Tel. 04331 / 5905-456.

E Ballons & mehr, Harksheider Weg 132, Quickborn

Die kreativen Entwürfe können im Geschäft zur Abholung bestellt oder zur Feier geliefert werden. Organisation und Dekoration vor Ort gehören zum Rund-um-Service von Gisela Buch-Tomaschewski dazu.

E ConventGarten Hotel & Restaurant Hindenburgstr. 38-41, Rendsburg, www.conventgarten.de

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

Werbung.sh

Tel. 04106 / 655930, www.dekoverleih.de

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL DER SPÄTSOMMER WIRD WILD!

Kosten Sie unterschiedliche regionale Kompositionen an Wildgerichten. Genießen Sie das Ende der Sommerzeit mit: Wildkraftbrühe

uen Wir fre Ihre uf uns a erung! vi Reser

Ein romantischer Sternenhimmel begleitet alle Hochzeitspaare, die im großen Ballsaal des ConventGarten feiern – einmalig.

Rosa gebratener Rehrücken Wildragout mit Rotkohl und Speckknödel Crêpe mit Brombeeren und Walnussparfait

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

49


Fit & gesund

© Adobe Stock/fizkes

Für Körper, Geist und Seele von Katharina Jens

Yoga ist die wohl bekannteste der drei Tai Chi , auch als Schattenboxen be-

fernöstlichen Entspannungsmethoden. Die rund 4000 Jahre alte Tradition stammt aus Indien und zielt im Kern auf die Einheit von Körper und Geist ab. Erreicht werden kann dieses Ziel mittels vieler unterschiedlicher Yoga-Stile. Bei uns am verbreitetsten ist wohl das sogenannte Hatha-Yoga, bei dem sportliche Yoga-Übungen mit spirituellen Elementen kombiniert werden. Je nach Lehrer kann die Gewichtung variieren, so dass am Ende für jeden etwas dabei ist.

Qigong

© Adobe Stock/Sian Stock

darf ebenfalls eine mehrere 1000 Jahre alte Tradition sein Eigen nennen. Es stammt aus China und bedeutet so viel wie „die Lebensenergie nutzen“. Erreicht wird dies durch Übungen für den Körper, die Atmung, die Konzentration und die Beweglichkeit sowie durch Meditation. Qigong stellt eine der fünf Säulen der traditionellen Chinesischen Medizin dar und wird sowohl präventiv als auch zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte genutzt.

50 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

kannt, stammt ebenfalls aus China und kann mit „erhabene Kampfkunst“ übersetzt werden, die im damaligen Kaiserreich entwickelt wurde. Der Fokus ist hier ganz klar auf die innere Stärke gerichtet, alle Bewegungen werden langsam und mit Bedacht ausgeführt. Meditation und Konzentrationsübungen sind deshalb auch ein großer Bestandteil dieser alten Kampfkunst. Hierzulande wird Tai Chi aber auch für Jedermann zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit praktiziert.

© Adobe Stock/PhotoSG

W

er nach Entspannung für den Körper, Ruhe für den Geist und Nahrung für die Seele sucht, der trifft irgendwann auf wenigstens eine der drei beliebtesten Entspannungsmethoden: Yoga, Qigong und Tai Chi sind in aller Munde, doch was genau macht den Unterschied?


Fit & gesund

Aufbruch in eine neue Pflegeausbildung Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. als Träger der DRK-Pflegeschulen in Schleswig-Holstein setzt sich neue Ziele und eröffnet zum 1. Oktober 2019 in enger Zusammenarbeit mit den DRK-Kreisverbänden Segeberg und Pinneberg in Kaltenkirchen eine neue Pflegeschule. Der weitere Schulstandort für die Ausbildung von Pflegefachkräften soll dazu beitragen, den Fachkräftebedarf der stationären und ambulanten Einrichtungen künftig besser zu decken. Die Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in umfasst 2100 Theoriestunden und 2500 Praxisstunden und endet nach drei Ausbildungsjahren mit einer Abschlussprüfung. Die Ausbildung zur/zum Altenpflegehelfer/in umfasst 700 Theoriestunden und 900 Praxisstunden und endet nach einem Ausbildungsjahr mit einer Abschlussprüfung. Auszubildende der Altenpflegehilfe, die im Jahr 2020 ihre Abschlussprüfung erreichen, können im selben Kursverband die Altenpflegeausbildung, verkürzt bis zu einem Jahr, fortsetzen.

Grundsteinlegung für neue Chancen Mit der Schuleröffnung wird der Grundstein für die zukünftige, generalistische Pflegeausbildung gelegt. Ab dem Jahr 2020 werden die Pflegeberufe der Alten-/Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer

Arthrose kann die Lebensqualität stark einschränken. Um die Beschwerden zu lindern und den Verlauf zu bremsen, müssen Betroffene bei der Therapie selbstverantwortlich und aktiv mitarbeiten. Dazu gehört es, rechtzeitig zum Orthopäden zu gehen und verordnete Maßnahmen gewissenhaft zu befolgen. Auch sollten Patienten sich eigenständig über neue Behandlungsansätze informieren und diese gegebenenfalls beim Arzt einfordern. So wurden jetzt etwa Hyaluronsäurespritzen ins betroffene Gelenk neu in die Leitlinie der Fachgesellschaften aufgenommen. In Studien haben sich diesbezüglich hochmolekulare Hyaluronsäuren wie Synvisc, die 3-in1-Spritze gegen Arthrose, als effektiv gezeigt. Gelenkfreundliche Ernährung und regelmäßige sanfte Bewegung liegen ebenso in der Hand des Patienten. (djd)

E DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen Kaltenkirchen, Werner-von-Siemens-Str. 15 Tel. 0431 / 5707421 (zzt. über DRK-Pflegeschule Kiel erreichbar) fsfa-kaltenkirchen@drk-sh.de, www.drk-sh-pflegeschule.de

DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen

© djd/Sanofi/Getty

SELBSTHILFE BEI ARTHROSE Frühzeitig den Arzt aufsuchen und seine Therapieempfehlungen befolgen - das ist eine wichtige Voraussetzung für einen wirkungsvollen Kampf gegen Arthrose.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann zusammengeführt. Dies ist eine interessante neue Chance für viele Schulabgänger*innen sich im Berufsfeld Pflege zu etablieren und die Vielseitigkeit der Pflege durch die unterschiedlichen Praxiseinsätze von der ambulanten Pflege bis zur stationären Pflege im Heim oder Krankenhaus kennenzulernen. Auch hier stehen ausreichende Ausbildungsplätze mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung und späteren Aufstiegschancen in den Pflegeeinrichtungen zur Verfügung.

Ausbildung mit Perspektive

jetzt! h c i D b r Bewi

Wir bilden aus:

 Altenpflegehelfer*in  Altenpfleger*in

www.drk-sh-pflegeschule.de DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen, Fachschule für Altenpflege, Werner-von-Siemens-Str. 15, 24568 Kaltenkirchen

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

51


Fit & gesund

© Bernd Langer, www.momentkonserve.de

Den Feierabend genießen – abschalten ist erlernbar Viele Berufstätige denken auch nach Feierabend an den Job. Sie lesen berufliche E-Mails, planen den nächsten Arbeitstag und ihre Gedanken kreisen um Aufgaben, die noch nicht abgeschlossen sind. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sollten Sie etwas dagegen tun! Wer nach einem hektischen Arbeitstag nicht zur Ruhe kommt, steht unter Dauerstress – und das kann sich früher oder später negativ auf die Gesundheit auswirken. Für die körperliche und seelische Gesundheit und auch für die Leistungsfähigkeit sind regelmäßige Erholungs- und Entspannungsphasen unentbehrlich. Rituale und Regeln können dabei helfen, Beruf und Freizeit besser voneinander zu trennen und sich in den „Freizeit-Modus“ zu bringen: • Machen Sie bewusst Feierabend. Versuchen Sie, nicht mehr an berufliche Themen zu denken. Falls Ihnen das nicht auf Anhieb gelingt, schreiben Sie auf, was Ihnen im Kopf herumschwirrt. Machen Sie sich klar, dass Sie sich um diese Dinge nicht jetzt, sondern am nächsten Arbeitstag kümmern wollen. • Rituale unterstützen Sie dabei, sich auf den Feierabend einzustellen: Gehen Sie eine Runde joggen oder mit dem Hund spazieren, trinken Sie eine Tasse Tee oder ziehen Sie sich um. • Nutzen Sie Ihre Freizeit für etwas, das Ihnen wirklich Spaß macht und worauf Sie sich freuen. Wenn Sie sich mit Dingen beschäftigen, die Sie begeistern, tritt der Job-Alltag in den Hintergrund.

Ein gutes Buch und eine Tasse Tee – Entspannung ist wichtig für die Gesundheit.

• Nehmen Sie sich Zeit für sportliche Aktivität. Körperliche Bewegung baut Stress ab, steigert das Wohlbefinden und hilft dabei, den Kopf freizubekommen. • Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung oder das autogene Training können Ihnen helfen, Ihre innere Balance zu erhalten oder wiederzufinden. In einem Gesundheitskurs können Sie Entspannungstechniken, Yoga oder auch Maßnahmen zur Stressbewältigung erlernen. Die atlas BKK ahlmann erstattet pro Jahr die Kosten für zwei zertifizierte Kurse (bis zu 150 Euro je Kurs). Ein Vergleich der Zusatzleistungen lohnt sich! E atlas BKK ahlmann, Büdelsdorf, Hollerstraße 32a Tel. 04331 / 3500-0, www.atlasBKKahlmann.de/Kurse

Wir wollen Ihr Bestes:

Ihre Gesundheit!

Wie wäre es zum Beispiel mit bis zu Behandlungen oder 120 Euro Bonus 300 Euro für Gesundheitskurse ,bis zu für gesundheitsbewusstes Verhalten? 390 Euro pro Jahr für osteopathische

Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Leistungsangebot!

www.atlasBKKahlmann.de 52 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf

Oder rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-0 info@abkka.de

www.facebook.com/atlasBKKahlmann


Fit & gesund

Endlich wieder glücklich sein… …so lautet das Credo, unter dem Mounia Westensee ihre KlientInnen aus der Bewegungsstarre wieder in die Handlungsfähigkeit führen möchte. „Das ist das entscheidende Ziel“, so die Therapeutin aus Brügge bei Bordesholm. Mit Hilfe eines ersten Gespräches wird in warmer und vertrauensvoller Atmosphäre die jeweilige Situation des Klienten oder der Klientin analysiert. Daraus entwickeln sich Abstand und Distanz – beides notwendig, um gemeinsam ein Ziel zu formen.

Individuelle Therapieangebote Gesprächstherapien, tiefenpsychologische Coachings, systemische Aufstellungsarbeit oder aber auch eine Hypnosetherapie werden je nach Bedarf mit energetischen Anwendungen kombiniert. Daraus ergibt sich ein breit gefächertes Portfolio, das dabei hilft, auf bewusster und vor allem auf unbewusster Ebene Probleme und deren Ursachen ausfindig zu machen mit dem Ziel, diese loslassen zu können. Das Arbeiten auf allen Ebenen zeigt gerade beim Thema „Abnehmen“ großen und vor allem langfristigen Erfolg. „Somit kann praktisch jeder mit jedem Problem zu mir kommen“, so die Heilpraktikerin für Psychotherapie, die zudem psychologische Beraterin, Hypnose-Therapeutin, Gesundheitsberaterin sowie Abnehm-Spezialistin und OrdnungsCoach ist. Ihr Klientel zieht sich durch alle Altersgruppen hindurch. Es reicht vom einfachen Gespräch bei allgemeiner Orientie-

rungslosigkeit über den Schulabgänger, der seine Richtung sucht, bis hin zur Behandlung oder Unterstützung von Krankheiten, Ängsten oder Phobien.

Die innere Ordnung folgt der äußeren Als Beraterin erlebt Mounia Westensee zudem immer wieder das Gesetz von innerer und äußerer Ordnung. „Je klarer und reduzierter

Mounia Westensee hilft ihren Klienten gerne bei der Suche nach dem inneren Gleichgewicht.

sich die Welt im Außen zeigt, desto leichter kommen wir in die Balance“, so die Expertin. „Ein Zuviel an Erinnerungen, Möbeln oder Kleidung bremst uns aus und bringt Schwere in unser Leben“, erklärt die Therapeutin, die als Ordnungs-Coach System und Leichtigkeit ins Leben ihrer KlientInnen bringt, so dass am Ende Glück Einzug halten kann. Ganz getreu nach Demokrit, der einst sagte: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“

Beratungstermin vereinbaren

Ruhe und Klarheit sorgen für einen raschen Therapieerfolg.

Wer jetzt genauso mutig sein möchte und sein Leben in eine andere Richtung lenken will, der sollte mit Mounia Westensee einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Die Heilpraktikerin, die als private Praxis nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden kann, freut sich über alle Menschen, die es ihr erlauben, sie ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten.

E Mounia Westensse, Brügge bei Bordesholm, Tüderkamp 32, Tel. 0170 / 4881234, www.mounia-westensee.de

Die Beratungsgespräche finden in gemütlichem Ambiente statt.

Aussprechen und Zuhören ist die Basis der therapeutischen Arbeit von Mounia Westensee.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

53


© djd/Esberitox/Getty Images/SolStock

Fit & gesund

Hilfe aus der Naturapotheke Wohl jeder wird mal krank. Besonders gern kommen Erkältung, Bauchweh, Kopfschmerz und Co. aus heiterem Himmel - dann, wenn Arztpraxis und Apotheke schon längst geschlossen sind. Wie gut, wenn für kleine Notfälle eine ausreichend bestückte Hausapotheke bereitsteht. In dieser sollten neben FieberBei einem sich anbahnenden Harnwegsinfekt kann ein Produkt mit Bärentraubenblättern die Beschwerden lindern.

s

Kur Letzter es für dies Jahr!

Jessica Schäm

Praxis für Physiotherapie | Pilates

AnfängerPräventions-Kurse

Mi. 04.09.2019, 17 + 19 Uhr Do. 05.09.2019, 10 + 18 Uhr

Kostenübernahme bis zu 80 % der Kursgebühren über die gesetzlichen Krankenkassen. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Praxis für Physiotherapie & Pilates

Jessica Schäm Noldestr. 5, 24539 NMS, T. 04321/9341460 www.physiopilates-schaem.de

C R E M A S C O Praxis für Stressbewältigung

Endlich... den Autopiloten im Kopf ausschalten! achtsam sich wirklich verstehen! den eigenen Selbstwert stärken! Kraft aus dem Selbst schöpfen! mehr Lebensqualität finden! die alten Themen loslassen! dem Stress die Stirn bieten! „Nein!“ sagen können!

Es soll sich ENDLICH etwas ändern? Kontakt: Julia Cremasco Heilpraktikerin für Psychotherapie CREMASCO | Praxis für Stressbewältigung

www.cremasco.de

Tel.: 04321/ 301074

jcremasco@cremasco.de

mobil: 0172/ 9715393

54 l e b e n s a r t 09|2019

|

thermometer, Desinfektionsmittel, Pflaster und Verbandsmaterial auch Schmerzmittel, Brand- und Wundgel sowie eine Salbe gegen Prellungen und Zerrungen zu finden sein. Ratsam sind zudem Präparate für verschiedene Verdauungsprobleme, Bauchkrämpfe und Harnwegsinfekte. Und gerade Erkältungsmedikamente wie Halsschmerztabletten, Hustensaft, Schleimlöser und abschwellendes Nasenspray werden häufig gebraucht. Hinsichtlich der Medikamentenauswahl ist es ratsam, gezielt pflanzliche Arzneimittel als Notfallhelfer in die Hausapotheke aufzunehmen, da sie besonders schonend wirken. So hat sich etwa bei Harnwegsinfekten bewährt, wenn

Produkte mit einem Extrakt aus Bärentraubenblättern vorrätig sind. Das in den Blättern der Bärentraube enthaltene Arbutin wirkt antibakteriell. Schon bei den ersten Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Krämpfen oder häufigem Harndrang eingesetzt, lässt sich die Blasenentzündung rein pflanzlich behandeln und eine Antibiotika-Einnahme oft vermeiden. Um Erkältungen in Schach zu halten, finden sich ebenfalls pflanzliche Helfer. Frühzeitig eingenommen kann die bereits für Kinder ab vier Jahren geeignete Kombination aus Sonnenhut, Thuja und Färberhülse, beispielsweise enthalten in Esberitox, den Infekt ausbremsen. (djd)

Raus aus dem Stress, rein in die Balance! Tschüss, ihr alten Gewohnheiten! Neun Monate ist 2019 nun alt – was ist aus den guten Vorsätzen vom Jahresanfang geworden? Greifen immer noch die nervigen, alten Muster? Was hilft, um insgesamt mehr innere Balance zu finden und weniger stressanfällig zu sein? Wie man es schafft, Ziele zu erreichen und ausbalanciert den Alltag zu bewältigen, erklärt Julia Cremasco, Expertin für Stressbewältigung und lebendige Balance. Veränderung ist immer möglich, ein erster Schritt lautet, sich seiner persönlichen „Baustellen“ bewusst zu werden. Wer neugierig geworden ist, macht noch heute den kostenlosen Balance-Test auf: www.cremasco.de/balance-status-quo/. E Julia Cremasco – Praxis für Stressbewältigung, Unterjörn 4, Neumünster Tel. 04321 / 301074, www.cremasco.de

Anzeigenspezial

Julia Cremasco zeigt ihren Klienten Wege aus dem Stress.


Fit & gesund

Zähne zeigen und Diabetes erkennen? Schenkt man amerikanischen Forschungsergebnissen Glauben, so führt der Besuch beim Zahnarzt in Zukunft nicht mehr nur zu einem strahlenden Lächeln, sondern könnte auch eine Volkskrankheit aufdecken: Statistiken zufolge leidet etwa jeder 13. Deutsche an Diabetes mellitus, bei etwa zwei Prozent ist die Krankheit vermutlich bislang unentdeckt. Forscher der Columbia University sind der Ansicht, dass Zahnärzte nicht nur in der Lage sind, einen vorhandenen Diabetes zu erkennen, sondern auch die Veranlagung der Krankheit zu bestimmen. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der das körpereigene Regulationssystem zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels gestört ist. Betroffene weisen einen höheren Glukosewert im Blut auf als gesunde Menschen. Forscher der Columbia University untersuchten hinsichtlich der Datenlage 500 Probanden, die an Diabetes litten. Darunter waren sowohl Patienten, deren Erkrankung sich in einem fortgeschrittenen Stadium befand als auch jene, die erst kürzlich mit der Diagnose konfrontiert

worden waren. Interessanterweise waren die Wissenschaftler in der Lage, aufgrund der Anzahl der verlorenen Zähne und dem Zustand des Zahnfleisches die Erkrankung zu identifizieren. Die Erkrankung ging hoch signifikant korrelierend mit Paradontitis und fehlenden Zähnen ein. Laut Untersuchungen aus den USA und Japan soll es möglich sein, seinen Blutzuckerspiegel in Zukunft auch beim Zahnarzt bestimmen zu lassen. Somit könnten Zahnärzte im Rahmen der jährlichen Routineuntersuchung ihrer Patienten gleichzeitig ein Screening des Blutzuckerspiegels vornehmen. Besonders bei nicht diagnostizierten Diabetes-Patienten mit Risikofaktoren wie Übergewicht könnte sich dieses Verfahren als sinnvoll erweisen. (medicalpress.de)

DAS KANN TEUER WERDEN

© djd/Traumeel/Getty

Vielen Menschen steht der Angstschweiß schon auf der Stirn, wenn sie nur an den Besuch beim Zahnarzt denken. Auch wenn er über modernste Instrumente verfügt, stellt sich beim Gedanken an den Behandlungsstuhl ein unwohles Gefühl ein. Furcht kann die Visite beim Zahnarzt aber heute auch noch aus einem anderen Grund bereiten: Wer eine Krone, eine Brücke oder gar ein Implantat braucht, muss Wer eine Krone, eine Brücke oder gar üppige Rechnungen fürch- ein Implantat braucht, muss heute ten. Für Inlays aus Gold oder üppige Rechnungen fürchten. aus Keramik werden heute schnell 850 Euro fällig – von der gesetzlichen Krankenkasse gibt es einen maximalen Zuschuss von 50 Euro, den Rest, immerhin 800 Euro, muss der Versicherte selbst tragen. Eine Brücke wiederum kann leicht 1660 Euro kosten, von der Kasse gibt es 437,45 Euro maximalen Zuschuss, für den Versicherten bleiben gut 1220 Euro übrig. Mit Zahnzusatzversicherungen können sich gesetzlich Versicherte vor sehr hohen Rechnungen schützen. (djd)

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

55


© Adobe Stock/DimaBerlin

Fit & gesund

Gereizt? Gestresst? Gerötet?

B

© Adobe Stock/aletia2011

ei unseren modernen Lebensgewohnheiten scheint es, als würden unsere Augen dem oft hektischen, multimedial geprägten, modernen Leben fast zwangsläufig zum Opfer fallen. Doch wir sind äußeren Einflüssen nicht hilflos ausgesetzt, sondern können viel für die Gesundheit unserer Augen tun.

Digital Detox für einen klaren Blick Lange Bildschirmzeiten senken die Lidschlagfrequenz und fördern dadurch ein trockenes Auge. Auch die Fähigkeit, zwischen Nah- und Fernsicht hin- und her zu wechseln nimmt ab, wenn das Auge immer auf denselben Abstand fokussiert. Wer hingegen den Blick in die Ferne schweifen lässt und das reale Leben genießt, statt im virtuellen unterwegs zu sein, wer öfter mal Grün sieht – statt rot vor lauter Stress – entspannt nicht nur die Augen. Denn Digital Detox, also bewusste Zeiten ohne moderne Medien, schenken dem gesamten Körper Ruhe und Erholung und auch unserem Geist und unserer Seele.

Und für Kinder gilt: Mehr Abstand, bitte! – Naharbeit bei Kindern und Jugendlichen – also Lesen oder der Blick auf Smartphone, Tablet und Computer – scheint das Längenwachstum des Auges zu beeinflussen und damit die Entwicklung von Kurzsichtigkeit zu begünstigen. Die Kombination von häufiger Naharbeit und wenig hellem Tageslicht fördert Kurzsichtigkeit offenbar besonders. Deshalb sollten Vier- bis Sechsjährige maximal 30 Minuten täglich vor Tablet, TV und Co. sitzen, Grundschulkinder bis zehn Jahre maximal eine Stunde und dafür mindestens zwei Stunden am Tag im Freien verbringen. (medicalpress.de)

56 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Die digital gewonnenen Daten werden direkt ins Glas übertragen, damit können die Brillengläser individuell an das Sehvermögen des Kunden angepasst werden. Danach kann man das persönliche Sehpotenzial zu 100 Prozent ausschöpfen.

Was hat das mit Gesundheitsvorsorge zu tun? Einige Optiker bieten zusätzlich zum Screening des vorderen Augenabschnittes auch die Untersuchung des hinteren Augenabschnittes mit dem sogenannten Fundus-Scanner an. Mit diesem innovativen Messgerät können Optiker Auffälligkeiten auf der Netzhaut erkennen. Anschließend sendet der Optiker die erhobenen Daten an einen telemedizinischen Dienst. Ein Netzwerk aus speziell ausgebildeten Augenärzten und Partnern analysiert dann die eingeschickten Parameter und Bilder detailliert und erstellt eine individuelle Risikoanalyse.

Was passiert bei der Entdeckung von Auffälligkeiten? Im Fall einer Erkrankung kann der Optiker bereits über Auffälligkeiten und Risikofaktoren informieren und gegebenenfalls an einen Spezialisten wie den Augenarzt verweisen. Der wiederum kann dann die Messergebnisse als Ausgangspunkt für seine Diagnose und Behandlung nutzen. (djd)

Anzeigenspezial

www.brillengalerie.net

Mo.-Fr. 9-13 + 14-18 Uhr Do. - 19 Uhr Sa. 9.30-13 Uhr Jan Tollgreve

Dipl.-Ing. Augenoptik (FH)

Anette Schaer

Hörgeräteakustik-Meisterin

Parkallee 17-19 24782 Büdelsdorf Tel. 0 43 31-300 130 |

09|2019 l e b e n s a r t

www.hoergalerie-am-markt.de

Was passiert dann mit den Daten?

Augenoptikermeister

Die Augen werden beim Optiker mit neuen 3-D-Geräten vermessen. Ein Beispiel für die neue Technologie ist der DNEye Scanner von Rodenstock. Das Messgerät vermisst das Auge ganzheitlich an über 7000 Messpunkten und kreiert sozusagen den digitalen und individuellen Fingerabdruck des Auges - vergleichbar einer DNA.

Armin Binnewies

Was bedeutet digitale Augenvermessung?

* ausgenommen pro Gerät die gesetzliche Zuzahlung von 10,- Euro bei Vorlage einer ohrenärzlichen Verordnung.

Sehprobleme machen sich bei den meisten Menschen schleichend bemerkbar. Plötzlich müssen sie bei Straßenschildern zweimal hinschauen oder sie bekommen Kopfschmerzen nach langem Lesen. Bis die Betroffenen einen Augenarzt aufsuchen, vergeht oftmals viel Zeit, der „Leidensdruck“ ist anfangs nicht besonders hoch. Was viele nicht wissen: Direkt beim Optiker kann man von digitaler Augenvermessung und Gesundheitsvorsorge aus einer Hand ganz unkompliziert und ohne große Terminabsprache profitieren. Hier die vier wichtigsten Fragen und Antworten dazu:

Hörsysteme zum Nulltarif

Digitale Augenvermessung: Besser sehen, Risiken erkennen

Billig kann jeder ! Was zählt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis !

© djd/Rodenstock GmbH, München

Nach der ganzheitlichen und unkomplizierten Vermessung beim Optiker erhält der Kunde optimal an die Augen angepasste, maßgeschneiderte Brillengläser. Darüber hinaus kann der Optiker den Kunden über Auffälligkeiten informieren und an einen Spezialisten verweisen.

57


Ich mach mir die

(Deko)welt, wie sie mir gefällt!

Auch im Spätsommer ist bei der floralen Dekoration im Haus, auf dem Balkon oder auf der Terrasse alles erlaubt, was man schön und ansprechend findet. Objekte aus dem täglichen Gebrauch dürfen nach Herzenslust zweckentfremdet werden. Ein Weinglas oder eine Milchkanne als Vase? Warum nicht! Eine Baumscheibe als Untersetzer? Sehr gerne! Das macht das ganze Arrangement doch gleich noch origineller. Besonders harmonisch wirken verschiedene Blumen mit ähnlichen Farbtönen, die miteinander kombiniert werden.

58 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock

Der Garten | im September


Der Garten | im September

Willkommen zum Herbstmarkt Endlich ist es wieder so weit: Paulwitz Pflanzenhof & Floristik lädt zu seinem traditionellen Herbstmarkt nach Neumünster-Tungendorf. Vom 11. bis 13. Oktober dürfen die Besucher sich auf viele tolle Herbstmarktangebote freuen. Die Floristikexperten von Paulwitz bieten herbstliche Gestecke und floristisch hochwertige Blumensträuße. Im Schaugarten und in den Gewächshäusern kann man eine Vielzahl an Inspirationen zur Gestaltung des heimischen Gartens sammeln und sich bei Fragen ausgiebig beraten lassen. Ob Pflanzen aus eigener Anzucht, Formgehölze in großer Auswahl, schöne Dekorationen, Accessoires und vieles mehr – beim Paulwitz Pflanzenhof & Floristik wird jeder fündig. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, an dem Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken anbietet. Für die „Kleinen“ wird ein Topftisch mit frischer Erde, Töpfen und Jungpflanzen bereitstehen, damit sie ihre eigene Pflanze mit nach Hause nehmen und ihr beim Wachsen zusehen können. Das selbstgetopfte Pflänzchen ist für die Kinder natürlich kostenlos. Für die musikalische Unterhaltung ist am Samstag und am Sonntag ebenfalls gesorgt.

Jetzt schon vormerken!

Herbstmarkt

11. Oktober bis 13. Oktober

Spazieren Sie durch unsere Gärtnerei, den Schaugarten und die Gewächshäuser und sammeln Sie Ideen für die Gestaltung Ihres Gartens. Öffnungszeiten Herbstmarkt: Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 16 Uhr, So 9.30 – 16 Uhr

11.-13.10. Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr E Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel: 04321 / 31 5 21 www.pflanzenhof-paulwitz.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr, So. 9.30 - 12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

59


Der Garten | im September

Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau

Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943

Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)

• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte

„Rettet den Vorgarten“ Seit dem Frühjahr 2017 engagiert sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. mit der Initiative „Rettet den Vorgarten“ gegen die Schotterflut, die sich insbesondere in Neubaugebieten ausbreitet. Der BGL will diese Entwicklung aufhalten und mit guten Argumenten für die individuelle und abwechslungsreiche Gestaltung von Vorgärten werben. Die Facebook-Seite der Initiative wird bereits sehr positiv angenommen. Die Beiträge werden intensiv geliked, geteilt, diskutiert. Viele Menschen posten Fotos von ihren Vorgärten und fördern so die Lust auf bepflanzte Gärten. Mit www.rettetden-vorgarten.de steht nun allen Interessierten auch eine Website zur Verfügung, die neben allgemeinen Informationen und Argumenten für die gärtnerische Gestaltung der Vorgärten auch spezielle Unterseiten für Kommunen und für Gartenbesitzer enthält. In der Rubrik „Für Hausbesitzer“ sind zudem konkrete Tipps und Anregungen für die Vorgartengestaltung zusammengestellt. Mehr unter:

• Stubbenfräsen • Hackschnitzel /

E www.rettet-den-vorgarten.de.

Hauklötze und Anzündmaterialien

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen www.schaeferwagen-manufaktur.de 60 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

© BGL

Tel. 0 46 42 / 96 580 80


Der Garten | im September

Ihr Gartenfachbetrieb ❀ breites Pflanzensortiment

mit vielen Neu- und Besonderheiten

❀ nur regionale und lokale Herkünfte

bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen

❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz

❀ Gartenpflege und -gestaltung sowie Lieferservice

❀ unser freundliches fachkompetentes Team

steht für bodenständige und ehrliche Beratung

Heinrich

Zum breiten Leistungsspektrum der Tungendorfer Baumschulen gehört auch die Neuanlage von Pflanzflächen und die fachgerechte Jahrespflege von Grünpflanzen.

Mehr Grün für die Stadt

1956 gründeten Thea und Bruno Tietgen die Tungendorfer Baumschulen als ortsansässigen Baumschulbetrieb am Süderdorfkamp. Aus einer kleinen Firma wurde im Laufe der Jahre ein Unternehmen mit 25 Mitarbeitern, fünf Auszubildenden und einem umfangreichen Fuhr- und Maschinenpark. Heute realisiert der Fachbetrieb alle Arbeiten im Spektrum des Garten- und Landschaftsbaus. Das Leistungsspektrum reicht von der Neuanlage und Pflege von Grünanlagen über Pflasterarbeiten, Zaun- und Mauerbau, Baumschnitt und Baumfällarbeiten bis zu Dachbegrünung und Winterdienst. Wer durch Neumünster spaziert, wird an vielen Stellen der Stadt auf die Arbeiten der Tungendorfer Baumschulen stoßen. Denn viele der hiesigen Wege, Plätze, Grünanlagen und Spielplätze tragen die Handschrift des Garten- und Landschaftsbaubetriebes aus Tungendorf. Dabei zählen sowohl private Auftraggeber als auch Wohnungsbauunternehmen, Gewerbetreibende oder die öffentliche Hand zu den Kunden der Tungendorfer Baumschulen. Das angeglie-

GmbH

Gartenzentrum · Baumschulen Wasbeker Straße 200 • 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50 www.schneede-gartenzentrum.de E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de

derte Gartencenter der Tungendorfer Baumschulen bietet neben einer saisonal wechselnden Pflanzenauswahl alles, was der Hobbygärtner braucht: Saaten, Dünger, Pflanzenerden, Werkzeuge – und immer ist die fachkundige Beratung inklusive. Wenn der Einkauf einmal etwas größer ausfällt, ist das auch kein Problem: Auf Wunsch wird auch ein Lieferservice bis an die Haustür angeboten. E Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9, Neumünster, Tel. 04321 / 31396 www.tungendorfer-baumschulen.de

Gestalten Sie Ihren Garten mit neuen Stauden und Gehölzen

Tungendorfer Baumschulen

200_TB

Ein Garten schenkt Freude - Jeden Tag

Gartencenter · Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

Viel Spaß im und am eigenen Garten. Damit sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, helfen wir gern, Ihr Grün nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und zu erhalten. Ihre Landschaftsgärtner.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

61


© Adobe Stock/Kalawin

Tod & Trauer

Erde, Baum oder Meer?

In unserem Kulturkreis herrscht seit langer Zeit der Brauch, Verstorbene in einem Sarg auf dem Friedhof zu bestatten. Mittlerweile gibt es neben dieser bekannten Erdbestattung aber noch viele andere Bestattungsformen. Hier ein kleiner Überblick:

von Katharina Jens

Feuerbestattung (Einäscherung) Die Feuerbestattung wird auch Einäscherung oder Kremation genannt. Hierbei wird der Leichnam verbrannt und anschließend auf dem Friedhof in einer Urne beigesetzt. Grabschmuck und Grabpflege sind auch hier Bestandteil der Bestattung, die mit mehreren tausend Euro zu Buche schlägt. Die Einäscherung ist außerdem Voraussetzung für einige andere Bestattungsformen.

Seebestattung Die Bestattung auf See setzt eine Einäscherung voraus. Danach wird die Asche in einer wasserlöslichen Urne auf offener See in einem speziell dafür bestimmten Gebiet beigesetzt. In der Regel geschieht das

in Deutschland auf Nord- oder Ostsee. Wer möchte, kann die Asche aber auch in anderen Meeren beisetzen lassen.

Baumbestattung Die Baumbestattung gehört zu den Naturbestattungen und setzt ebenfalls eine Einäscherung voraus. Beigesetzt wird der Leichnam hier in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines Baumes innerhalb eines Bestattungswaldes. Blumenschmuck und ein Grabstein sind nicht Teil dieser Bestattung.

Weltraumbestattung Die Weltraumbestattung ist die wohl ungewöhnlichste Form der Bestattung und kommt für den Normalbürger in der Regel nicht in Betracht. Trotzdem ist es möglich, einen Leichnam im Weltraum beisetzen zu lassen. Eine vorhergehende Einäscherung ist natürlich Pflicht. Ein kleiner Teil dieser Asche wird in einer speziellen Urne, meist von den USA aus, mittels Rakete in den Weltraum befördert. Sogar eine Bestattung der Asche auf dem Mond ist möglich.

Diamantbestattung Auch für die Diamantbestattung wird nur ein kleiner Teil des eingeäscherten Leichnams benötigt. Dieser Ascheteil wird in einem speziellen Verfahren unter sehr hohem Druck zu einem Diamanten gepresst und im Anschluss nach Wunsch geschliffen. Die Angehörigen können so immer einen Teil des Verstorbenen bei sich tragen. In Deutschland ist diese Art der Bestattung aufgrund des Friedhofzwangs allerdings nicht möglich. Im Ausland gibt es diverse Anbieter dieser Bestattungsform.

62 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Tod & Trauer

Friedhofsgärtner bereiten mit viel Erfahrung und Fachwissen die Gräber auf den Herbst vor. Dabei steht in diesem Jahr eine Pflanze auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben: Das Alpenveilchen, lateinisch Cyclamen Persicum, das mit Farbvariationen von weiß bis pink für farbenfrohe Akzente auf dem Friedhof sorgt. Die Pflanze hält zum einen Temperaturen bis minus 5 Grad Celsius aus - und sie ist zudem aufgrund ihrer Farbenvielfalt auch sehr gut mit klassischer Heide, Paprika oder Silberblatt kombinierbar. „Das Alpenveilchen ist eine sehr schöne Herbstpflanze, die mit ihrer Leuchtkraft starke Akzente setzt und für einen stimmigen, optischen Gesamteindruck des Grabes sorgt“, erklärt Birgit Ehlers-Ascherfeld, Friedhofsgärtnerin und Vorsitzende der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH. Alpenveilchen könnten den ganzen Winter hindurch blühen und würden an fast jedem Standort gedeihen. „Am liebsten mögen sie es sonnig“, so Ehlers-Ascherfeld. Wer wissen möchte, wie man das Alpenveilchen als Grabbepflanzung ideal einsetzt, sollte sich bei qualifizierten Friedhofsgärtnern und Friedhofsgärtnerinnen erkundigen. Friedhofsgärtner bieten im Übrigen neben der Beratung auch viele verschiedene Serviceleistungen an. Sie gestalten die Gräber, gießen die Pflanzen, wechseln sie je nach Jahreszeit gegen andere aus, entfernen Unkraut oder decken die Ruhestätte im Winter mit kunstvoll arrangierten Tannenzweigen, Wacholder und Moosstreifen ab. Zu den Totengedenktagen fertigen sie zudem individuelle Grabgestecke und Kränze an. (djd)

© Adobe Stock/Africa Studio

Alpenveilchen setzen farbenfrohe Herbst-Akzente

Die besondere letzte Ruhestätte Raum für Erinnerung und einen ganz besonderen Ort für die letzte Ruhestätte – mitten in der Natur: Das bietet der Ruheforst Bothkamp an der Eiderquelle fernab der Betriebsamkeit. Es lohnt sich, diesen einzigartigen Ort der Ruhe mitten im Kreis Plön kennenzulernen. Der Wald mit seinem alten Baumbestand und seinem schützenden Blätterdach bietet einen würdigen Ort des Abschieds. Kostenlose Führungen finden jeweils um 11 Uhr am 7. und 21. September, 5. und 19. Oktober, 2., 16. und 30. November sowie am 14. Dezember statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ruheforst, Friedensthal 2, in Bothkamp. E RuheForst Bothkamp Bothkamp, Friedensthal 2, Tel. 04394 / 513 www.eiderquelle-ruheforst.de

Ruheforst Bothkamp

an der Eiderquelle

Raum für Erinnerung und einen ganz besonderer Ort für die letzte Ruhestätte – mitten in der Natur – Auf Trauerzeremonien kann, muss aber nicht verzichtet werden; sie können individuell gestaltet werden. – Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich. RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt werden und so wichtige Bezugspunkte sein. – Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann auf bis zu 99 Jahre erworben werden. – Die Absicherung der Kundenrechte erfolgt über die Eintragung im Biotopregister. – Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. – Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit dem Förster.

Forstverwaltung Bothkamp Telefon: 0 43 94 /513 E-Mail: info@ruheforst-eiderquelle.de Friedenstal 2 · 24250 Bothkamp www.eiderquelle-ruheforst.de Landwirtschaftskammer Bad Segeberg Telefon: 0 45 51/95 98 65

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

63


© Adobe Stock/Photographee.eu

Tod & Trauer

Für Hinterbliebene besteht die Möglichkeit, zuhause vom Verstorbenen Abschied zu nehmen.

Zuhause Abschied nehmen

Bestattungen

ERD-, FEUER-, SEEBESTATTUNGEN Wir sind für Sie da. In Aukrug, Hohenwestedt, Nortorf und Neumünster: 24631 Aukrug-Innien • 04873 9016262 24594 Hohenwestedt • 04871 933 24589 Nortorf • 04392 840 420 24536 Neumünster 04321 92770

Joh. Selck GmbH Inhaber

Plöner Straße 108 24536 Neumünster E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro. 64 l e b e n s a r t 09|2019

|

Die Aufbahrung Verstorbener zu Hause war lange Zeit üblich, ist aber zunehmend in Vergessenheit geraten. Zum einen liegt das daran, dass nur jeder Vierte im eigenen Zuhause verstirbt. Zum anderen wurden zunehmend mehr Aufgaben rund um die Versorgung und Bestattung Verstorbener in die Hände von Bestattern gelegt. Dazu kommt der weit verbreitete Gedanke, dass Verstorbene möglichst schnell aus dem Haus gebracht werden sollten. In der Regel müssen Verstorbene jedoch erst 36 Stunden nach Eintritt des Todes in eine Leichenhalle beziehungsweise die entsprechenden Räumlichkeiten beim Bestatter überführt werden, um gekühlt aufbewahrt zu werden. Verstorbene dürfen darüber hinaus nach dem Tod in einem Krankenhaus oder Heim auch noch einmal nach Hause gebracht werden. Für Angehörige bietet sich zu Hause in vertrauter Umgebung die Möglichkeit zu einem besonders persönlichen Abschied. Betroffene berichten, dass sie durch die Nähe des Verstorbenen dessen Tod und den endgültigen Charakter erst richtig begriffen und akzeptiert hätten. Im Nachhinein hätten sie dies als sehr heilsam empfunden. (aeternitas.de)

in rungsvere Versiche it! nseitigke e g e G f au

Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro

Anzeigenspezial

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen


Tod & Trauer

Kreativer Grabschmuck für Herbst und Winter

© GdF Bonn

„Und in der goldenen Herbsteszeit leuchtet‘s wieder weit und breit“, heißt es in Theodor Fontanes berühmtem „Herr von Ribbeck“Gedicht. Der Herbst verzaubert mit seiner verschwenderischen Farbpracht nicht nur Gärten und Parks, sondern auch die Friedhöfe. Hier verwandeln die Friedhofsgärtner jetzt so manches Grab in ein kleines Kunstwerk.

Friedhofsgärtner beraten ihre Kunden von der jahreszeitlichen Wechselbepflanzung bis zur kompletten Neugestaltung des Grabes. Herbstliches Grab: Besonders vor den Totengedenktagen zeigen Friedhofsgärtner die ganze Bandbreite ihrer Kreativität.

Der goldene Herbst steht vor der Tür

Im Herbst und besonders in den Wochen vor den Totengedenktagen Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag zeigen die Friedhofsgärtner die ganze Bandbreite ihrer Kreativität. So kombinieren sie etwa Blattschmuckpflanzen wie Silberblatt und Purpurglöckchen mit Heidegewächsen und Ziergräsern; sie schmücken die Gräber mit kunstvoll gefertigten Grabschalen und Gestecken und setzen mit natürlichen Materialien wie Steinen, Holz oder Tannenzapfen zusätzliche Akzente.

Der goldene Herbst auf dem Friedhof endet übrigens in der zweiten Novemberhälfte, wenn die Spätblüher auf dem Grab von der Winterabdeckung und dauerhaften Gestecken abgelöst werden. Bis dahin können sich alle Friedhofsbesucher die Verse aus dem Fontane-Gedicht „Spätherbst“ zu Herzen nehmen: „… weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt! Banne die Sorge, genieße, was frommt, eh Stille, Schnee und Winter kommt.“

Neue Trends beleben die Grabgestaltung

E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstr. 44, Tel. 0431 / 93535, www.dauergrabpflege-sh.de

Dabei wird die herbstliche Grabgestaltung jedes Jahr durch neue Trends belebt. „Immer beliebter werden gemischte Bepflanzungen und sogenannte Waldbeete, die wir mit Koniferengrün, Moos und Wurzeln dekorieren“, erläutert Heiko Schnack, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH. Die individuelle Gestaltung der Gräber ist jedoch nur ein Teil des Aufgabenspektrums der Friedhofsgärtner. Sie beraten ihre Kunden nicht nur bei der saisonalen Auswahl von Grabschmuck, Blumen und Pflanzen, sondern pflegen auch regelmäßig die Grabstätte. Dazu gehören die Säuberung der Grabfläche sowie das Schneiden, Düngen und Gießen der Bepflanzung. Alle diese Leistungen bieten die Friedhofsgärtner als Komplettservice unter der Bezeichnung Dauergrabpflege an, der ganzjährigen Betreuung der Grabstätte bis zum Ende der Ruhefrist.

Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

Blumen Stüber Neue Straße 24 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 52 81 57

Gärtnerei Lassen GbR Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 3 19 89

Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 2 15 81

Gärtnerei Holst Brachenfelder Str.84 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 2 22 94

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

65


NordBau 2019

Zukunft gestalten und Menschen verbinden Vom 11. bis 15. September findet auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster die 64. NordBau statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die 64. NordBau steht neben dem größten Bauprojekt Nordeuropas – der Fehmarnbeltquerung – ganz im Zeichen der Digitalisierung der Baustelle.

DIGITALE BAUSTELLE PART 2 Die Digitalisierung stellt alle Verantwortlichen aus der Baubranche vor große Herausforderungen. Der Kenntnisstand über digitale Planungen und Ausführungen sind unterschiedlich ausgeprägt. Aus diesem Grund hat die NordBau in enger Zusammenarbeit mit dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V (VDBUM) erneut den Schwerpunkt „die digitale Baustelle” in den Fokus gesetzt. Dazu Dieter Schnittjer, Geschäftsführer des VDBUM: „Ein ganz entscheidender Faktor bei der umfassenden Thematik der Digitalisierung ist, dass nicht alles, was digital möglich ist, auch umgesetzt werden muss. Wir werden zukünftig digitale Arbeits-

66 l e b e n s a r t 09|2019

|

prozesse als Normalität in unseren Betrieben auf der Baustelle nutzen. Aber jedes Unternehmen wird für sich entscheiden, welche Prozesse für sein Arbeitsumfeld wichtig sind.“

SKANDINAVIENS ZUKUNFT FÜR EUROPA Bei der Eröffnung der 64. NordBau am Mittwoch, 11. September, geht es vor allem um die Fehmarnbeltquerung. Der zukunftsweisende Absenktunnel wird Festlandeuropa mit den nördlichen Ländern Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland verbinden. So gewinnt der gesamte Ostseeraum weiter an wirtschaftlicher Kraft und Bedeutung. Doch auch kulturell wird diese neue, schnelle Ver-

Anzeigenspezial

bindung Menschen aus ganz Europa enger zusammenbringen und zu einem noch stärkeren Zusammengehörigkeitsgefühl führen.

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Mehr als 800 Aussteller aus 14 Ländern informieren jedes Jahr rund 64.000 Besucher über neue Trends in der Baubranche. Dabei erstreck sich die NordBau auf einem Messegelände von rund 69.000 qm Freigelände und über 20.000 qm Hallenfläche. Zu 50 Fachtagungen kommen mehr als 4.000 Tagungsteilnehmer. Über die NordBau erreichen die Aussteller seit 1956 sowohl zahlreiche Fachbesucher, als auch öffentliche wie private Bauherrn. Die NordBau kooperiert seit mehr als 40 Jahren mit dem Partnerland Dänemark, welches die Fachmesse als Basis für den deutschen und europäischen Markt sieht.

E 11.-15.9., 64. NordBau Neumünster Holstenhallen Neumünster Justus-von-Liebig-Str. 2-4 www.nordbau.de


Anzeige

in Kooperation mit

Foto: © Adobe Stock / romul014

11. bis 15. September 2019 64. NordBau in Neumünster

www.nordbau.de NordBau 2019: Bauindustrieverband, BAU-ABC Rostrup und VDBUM präsentieren Auf der NordBau 2019 werden Ihnen wieder Ausstattungsvarianten der DIGITALEN BAUSTELLE präsentiert. So selbstverständlich, In Kooperation mit wie Sie Klimaanlagen, Zentralschmieranlagen, Schnellwechsler und/oder Anbaugeräte bestellen, sollte das Thema Digitalisierung ebenso Bestandteil Ihrer Order beim Hersteller oder Händler Ihrer Baumaschinen sein. Der VDBUM hat Ihnen mit der Datenschnittstelle

ISO 15143-3 den Weg dahin geebnet. Mit der Kenntnis Ihres Bauprozesses können Ihnen Digitalisierungsspezialisten die passende Konfiguration der digitalen Ausstattung Ihres Gerätes anbieten.

Digitalisierung kann so einfach sein!

Take it easy!


Bauen | Wohnen | Renovieren

© djd/TopaTeam/Holzschmiede

Ohne Kunststoff schläft’s sich besser

Besser schlafen ohne Kunststoff: Mit natürlichen Materialien und hochwertigen Hölzern lässt sich die Basis für eine erholsame Nachtruhe schaffen.

Ein guter und regelmäßiger Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden - das ist hinlänglich bekannt. Vielfach noch unterschätzt wird hingegen der Einfluss, den die Raumeinrichtung auf den Schlafkomfort hat. Ausdünstungen, Gerüche und Emissionen von Möbeln, Wandfarben und Bodenbelägen können störend wirken. Einrichtungsexperten empfehlen daher, bewusst darauf zu achten, was drin ist in den Einrichtungsgegenständen und vornehmlich auf natürliche Materialien zu setzen.

68 l e b e n s a r t 09|2019

|

MASSIVE MÖBEL AUS REINEM HOLZ Das Angebot an Schlafmöbeln aus rein natürlichen Bestandteilen, frei von Kunststoffen, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Betten, die nach alter handwerklicher Art nur aus Holz gebaut werden und nicht einmal eine Metallschraube enthalten, gehören ebenso dazu wie Matratzen mit Natur-Latex. Gerade Holz als altbekanntes und bewährtes Naturmaterial kann ein gesundes Raumklima fördern. Noch mehr Nutzen bringen Hölzer wie etwa die Zirbe, die auch als „Königin der Alpen“ bekannt ist. Ihre ätherischen Öle parfümieren den Raum auf angenehme Weise, sie sollen beruhigend wirken und somit einen gesunden

Anzeigenspezial

Schlaf fördern. Mehr Informationen zu massiven Möbeln gibt es beim Holzfachmann vor Ort, bei Tischler und Schreiner.

INDIVIDUELL PASSENDES SCHLAFSYSTEM FINDEN Ebenso wichtig wie die Möbel ist natürlich die Unterlage für einen erholsamen Schlaf, also Matratze und Lattenrost. Auch dafür gibt es Hersteller, die sich vollständige auf Naturmaterialien wie Naturkautschuk, Weidenrinde, Rosshaar oder Torf konzentrieren. Bei Farben wiederum sollte man auf lösemittelfreie Qualitäten achten. Auf diese Weise lässt sich das Schlafzimmer wohngesund und weitestgehend als kunststofffreie Energietankstelle einrichten. (djd)


SE S E M S HAU

t bei er finde eptemb mbH in S . 4 1 und chnik G ausmesse Am 13. l Baute H Optima l eine große sich n man enta n n a k ti n n e e g frei a T n S c hw n te e s h r ko n beid statt. A on 10 bis 17 U mieren und r v jeweils rbindlich info n. e v ole n h u in d e r ku n g un te Angebo eine kleine Stä d n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE

Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

69


Bauen | Wohnen | Renovieren

Fair, Bio, Einzigartig

© Hirschkind

Das kleine Berliner Label Hirschkind bietet hochwertige Bio-Bettwäsche wie diese in einem schönen Dunkelgrau mit weißen, handbedruckten Pusteblumen an. Die Pusteblume wuchs ursprünglich in den Britzer Gärten in Neukölln, wo sie fotografiert wurde. Die Bettdecke kann in den Maßen 135x200 cm oder 155x220 cm bestellt werden. Dazu gehört ein Kissenbezug in 80x80cm. Weitere Maße sind möglich. Die Bettwäsche ist aus fair gehandelter Biobaumwolle (100% Baumwolle) und hat einen Knopfverschluss. Sie ist waschbar bei 60 Grad (Waschmaschine; bügeln von links). Die Bio-Baumwolle wurde in kleinbäuerlichen Betrieben in Uganda und Kirgistan angebaut. Den Bauern werden faire Preise über dem Weltmarktniveau für ihre Baumwolle bezahlt und es werden langfristige Handelsbeziehungen mit ihnen aufgebaut. Genäht wird die Wäsche in einem kleinen Betrieb in Sachsen. E www.hirschkind.de

Für einen angenehmen Duft im Kleiderschrank sorgt das luxuriöse Schrankpapier von Michel Design Works in der Duftnote Rhapsody. Wer die Türen des Schrankes öffnet nimmt einen bezaubernden Duft in den Noten süßer Schmetterlingsbusch mit Akzenten von Honig, Nelken und Regen wahr. Eine Geschenkbox mit dem Michel Design Siegel enthält sechs große Bögen in den Maßen 58,4 cm x 43,2 cm.

E www.best-of-british.de

Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen

Diese Pinguine kommen in einem etwas anderem Design daher. Sie setzen sich nämlich aus Tags und Graffiti zusammen. Das Bild ist auf Leinwand gedruckt. Die Keilrahmenstärke ist in 2 und 4 cm erhältlich. Zusätzlich können Interessierte das Bild auch gerahmt oder auf Acrylglas bestellen.

E www.kunstbruder.de

ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e

Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de

70 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

© Kunstbrüder

Graffiti-Pinguine

Süßer Duft aus dem Schrank


lz o h n e i s la g u o D -& n n e e t h n c r e z ä L du o r P m o ng v u r t e k i e n r a di dachs

Bauen | Wohnen | Renovieren

ach l F d n u Steil-

• • • • •

Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt

Hoher Lagerbestand

• •

Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung

• •

Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:

Abbund und Montage von

Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr

LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag

Tel. Fax Funk

04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96

lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Herbstlicher Garten Eden Man mag es nicht glauben, aber in diesem Monat ist tatsächlich schon Herbstanfang. Da lohnt ein Besuch bei Siak Apart in Nortorf ganz besonders, denn es gilt natürlich, langsam für die neue Jahreszeit umzugestalten. Bei Siak Apart gibt es dazu von bezaubernden Wohnaccessoires über betörend Kleidsames mit herbstlichen Applikationen bis hin zu unvergesslichen Köstlichkeiten in Form von Schokoladen sowie den Spezialitäten aus dem Hause Gourmet Berner alles, was das Herz begehrt. Wie wäre es beispielsweise mit hübschen Dekokürbissen und Figürchen, tollen In- und Outdoorlampen, wohlriechenden Seifen und anderen Badenutensilien oder einer fantastischen Auswahl an Kerzenständern, Windlichtern sowie Kerzen. Das alles und noch ganz viel mehr gibt

es bei Siak Apart – und dazu einen freundlichen Service, eine Kaffeelounge mit kostenfreien Heißgetränken und einem geräumigen, ebenfalls kostenfreien Parkplatz direkt vor der Tür. Dazu bietet Siak Apart von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr viel Zeit für ein entspanntes Einkaufserlebnis.

E Siak Apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de

Experte für Sonnenschutz Ein wahres Multitalent in Sachen Sonnenschutz finden Interessierte in Bordesholm. Raumgestaltung Petersen bietet optimale Lösungen, um störende Lichteinstrahlung zu verhindern. Dabei können Kunden aus einem umfangreichen Sichtschutz-Sortiment wählen.

Gardinen nach Maß Jahrzehntelange Erfahrung im Gardinensegment macht das Bordesholmer Fachgeschäft ebenfalls zum Experten für den verdunkelnden wie SÜSSE TRÄUME...

Bild: Germania KG

Sie sind dabei ihr Schlafzimmer neu zu gestalten und suchen noch die passenden Tapeten oder die passenden Vorhänge? Dann kommen Sie gerne mal bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne.

Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · raumgestaltung-petersen.de

72 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Raumgestaltung Petersen bietet Sonnenschutz in verschiedenen stilvollen Ausführungen an.

dekorativen Sichtschutz. Im eigenen Nähatelier werden Gardinen auf Maß angefertigt. Natürlich wissen die Experten auch, die guten Stücke richtig zu waschen. Gern kann das Abnehmen und Anbringen dazu gebucht werden. Parkettböden werden geschliffen und versiegelt und viele Design-Böden, auch Bio-Böden, verlegt. Für alle Angebote von Raumgestaltung Petersen können Kunden eine kostenfreie und unverbindliche Beratung in Anspruch nehmen.

E Raumgestaltung Petersen, Moorweg 74, Bordesholm

Tel. 04322 / 1856, www.raumgestaltung-petersen.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

babyland &

Fachhändler

auf über 900 m2 im Möbelhaus in Neumünster!

XXXL Vorteil: · 4-fach höhenverstellbar · umbaubar zum Juniorbett · inkl. Lattenrost

ohne Auflagen

409,-

199

90

KINDERBETT

Babyzimmer „Lennox“, Bordeaux-Eiche-Nachbildung, Teilfront kreideweiß, Kinderbett, 2 Schlupfsprossen, Lgf. ca. 70 x 140 cm 03450065_11 409,- 199,90 Wickelkommode, 4 Schubladen, ca. 110 x 95 x 56 cm 03450065_03 759,- 429,90 Wickelaufsatz, ca. 110 x 10 x 79 cm 03450065_04 129,- 74,99 Wandboard, ca. 90 x 14 x 22 cm 03450065_05 109,- 59,99 Kleiderschrank 3-türig, 2 Schubladen, ca. 164 x 199 x 57 cm 03450065_06 1.149,- 659,90

20% xxxl

aktion 1)

xxxl

Markenauswahl u.v.m.

XXXLutz Neumünster | BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 | Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.00 - 18.00 Uhr | neumuenster@xxxlutz.de XXXLutz Dodenhof Kaltenkirchen | Auf dem Berge 1 | 24568 Kaltenkirchen | Tel.: (04191) 9093-0 | Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.30-20.00 Uhr | kaltenkirchen@xxxlutz.dodenhof.de Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Freesenburg 8, 24537 Neumünster. Gültig bis 30.09.2019. ILDE36-9-m

Ausgenommen: siehe 1) und in dieser Werbung angebotene Ware

auf ein Produkt Ihrer Wahl

© XXXLutz Marken GmbH

Geschenkbox

MEIN MÖBELHAUS.

1) Gültig bei Neuaufträgen in der Abteilung Baby & Kinder. Ausgenommen: bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf und Bücher. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 30.09.2019.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de

WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung

Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

© Gib Dir Stoff/ADO/akz-o

FLIESEN VIELFALT

Gemütliche Atmosphäre mit Stoffen Wenn der Regen ans Fenster prasselt, wird das Sofa mit seinen weichen Kissen zum Lieblingsplatz. Die Füße hochlegen, sich in ein Plaid einkuscheln, in der einen Hand ein Buch, in der anderen ein heißer Tee – besser geht’s nicht! So richtig gemütlich wird es zu Hause mit Stoff. Denn Textilien erzeugen eine behagliche Atmosphäre. Wohlfühlen mit Farbe Die herbstliche Natur bietet eine prachtvolle Palette an Tönen, von sonnigem Gelb über leuchtendes Orange, Kupfer und Weinrot bis zu erdigem Ocker und Braun. Diese Farben wirken heimelig und machen gute Laune, sie sind ideal fürs Wohn- und Esszimmer. Später im Jahr zeigen sich draußen feinere Nuancen in Schwarz, Grau und Weiß – das erzeugt eine entspannende Atmosphäre, die gut fürs Schlafzimmer geeignet ist. Grundsätzlich sollte man in einer Farbwelt bleiben. Dann können Muster und Materialien gemixt werden und es wirkt weiterhin harmonisch.

Fliesenausstellung

Fliesenverlegung

Passender Sichtschutz Wenn es am Abend früh dunkel wird und man in die beleuchteten Wohnungen schauen kann, sieht das total gemütlich aus. Wer jedoch unbeobachtet bleiben

Natursteinzuschnitt

74 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

möchte, zieht einfach den Vorhang zu. Eine Alternative oder Ergänzung sind Rollos und Plisseestores. Wer beim Schlafen empfindlich auf Licht reagiert, kann spezielle Verdunklungsstoffe wählen und bleibt ungestört von der Straßenlaterne oder der Morgensonne.

Bessere Akustik Es ist angesagt, Räume puristisch zu möblieren, dazu gibt es Holzdielen und verputzte Wände. Das sieht schön aus, aber es kann vorkommen, dass es ein wenig hallt. In diesem Fall verändern Textilien den Raumklang positiv, das können Vorhänge, Kissen oder ein Sofa mit Stoffbezug sein. Die Schallwellen werden von der Struktur des Stoffes aufgenommen, man spricht von Schallabsorption. Spezielle Akustikstoffe verstärken den Effekt – alles für ein angenehmes Wohngefühl. (akz-o)


ANZEIGE Bauen | Wohnen | Renovieren

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG!

Mehr Raum zum Wachsen: Otten Bauelemente aus Boostedt erweitert die Ausstellungsfläche um 138 m². In diesem Neueröffnungsmonat erhalten Sie bei der Firma Otten tolle Aktionsrabatte zum Mitwachsen! Größtes Fenster-, Türen- und Terrassen-Center im Norden Wer Inspiration für sein Bauvorhaben sucht oder sich z.B. zum Thema Einbruchschutz und RC2-zertifizierte Haustüren und Fenster informieren möchte, der ist in der über 1.250 m² großen Ausstellung der Firma Otten in Boostedt bestens aufgehoben. Für anspruchsvolle Ideen findet das Familienunternehmen seit 1980 praktische Lösungen, die ihren Kunden mehr Komfort, Sicherheit, Ruhe, Erholung und Freiraum verschaffen!

Gute Qualität zahlt sich aus Jeder Hausbesitzer kennt es – der Energieverbrauch wird immer kostenintensiver. Häufig lohnen sich die Anschaffungskosten einer Haustür mit hohen Wärmedämm-Eigenschaften schon nach wenigen Jahren. Die Fachberater der Firma Otten beraten darüber hinaus auch zu den Fördermitteln, die es für den Kauf von sicherheitszertifizierten Haustüren und Fenstern gibt. Hochwertige Produkte können aber nur dann ihre herausragenden Qualitäten voll ausspielen, wenn sie

fachmännisch eingebaut, installiert und gewartet werden. Die Firma Otten verfügt über ein eigenes Team erfahrener und hochqualifizierter Monteure. Denn nur wenn Architekten, Konstrukteure und Monteure Hand in Hand arbeiten, erfüllen Haustüren, Wintergärten und Terrassendächer über lange Zeit zuverlässig ihre gewünschte Funktion und sehen auch bei hoher Beanspruchung nach Jahren

noch gut aus. Die lange Herstellergarantie von etablierten Markenherstellern wie der Firma Solarlux und Niveau sowie der professionelle Einbau sichert die Investition in Qualität auf viele Jahre!

Öffnungszeiten Mo.–Fr. 08.00–17.00 Uhr, Sa. 10.00–13.00 Uhr. Erreichbar in 30 Min. von Hamburg-Nord u. Kiel.

Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung in Boostedt! • Haustüren • Fenster • Terrassendächer

• Wintergärten • Rollläden • Markisen

• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz

• Falttüren • Glashäuser • u. v. m.

MIT FACHBERATUNG!

Foto: solarlux

Otten Bauelemente GmbH Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de

Anzeigenspezial

|

Einmal Otten. Immer Otten.

09|2019 l e b e n s a r t

75


Werbung.sh

Bauen | Wohnen | Renovieren

Basic F in 30 V yl m.HD e tt la rp e g Trä Ab 29,99 E/qm inkl. Mwst. „Neue Dekore am Lager“

Fliesen, Sanitär & Naturstein

Eine runde Sache Die besondere runde Form des Beistelltisches Allout von Novamobili ist sein Markenzeichen. Kaum einer ist so schlicht im Design und doch so auffällig. Aus diesem Grund sind die Einsatzorte des Allout auch vielfältig. Ob als Beistelltisch neben dem Sofa oder als Nachttisch neben dem Bett, der Allout ist ein Allrounder und überall gerne gesehen. Die Faszination geht weiter, wenn man die versteckt gehaltene Schublade im Allout entdeckt. Einen Griff findet man auf dem ersten Blick nicht, jedoch reicht die überstehende Front, über die man die Schublade aufschieben kann. Im Inneren des Nachttisches befindet sich ebenfalls ein runder Schubkasten aus hochwertigem Mehrschichtholz. Das Ganze wird abgerundet durch äußerst hochwertige und leichtläufige Gleitschienen mit leisem automatischen Softeinzug. Maße: D 54 cm / H 30 cm.

© Livarea

Parkett, Vinyl & Laminat

E www.livarea.de

© © Eagle Products Textil GmbH

Gemütlicher Herbst Blätter und Vogelmotive in leuchtenden Herbstfarben bestimmen diesen DarkMood-Print. Das Kissen lässt sich wunderbar kombinieren mit kräftigen Farben ebenso wie zu dunklen Neutrals. Die strapazierfähige Baumwolle ist indoor und outdoor ein perfekter Begleiter jedes Möbelstück.

E www.eagle-products.de

Eine Marke im

& GaLa-Bau

Betontankstelle Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de

Zeit in Beton gegossen In regionaler Handarbeit entsteht die minimalistische Uhr aus Beton von Ovisproducts. Kontrastreich bewegen sich die zarten, goldenen Zeiger auf dem massiven, dunkelgrauem Beton. Geräuscharm oder klassisch tickend gibt die Wanduhr der Küche, dem Wohnzimmer oder sogar einer Kanzlei das gewisse Etwas. Nur eine Schraube benötigt die Uhr dank integrierter Wandaufhängung.

E www.heimatwerke.de

© WWW.HEIMATWERKE.DE

Bauzentrum Zerssen


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wow … errassen bei HolzLand Greve! traumhafte T WPC-Diele rstet Holzstruktur / gebü mantelung Um d iel sh mit Ultra y light Farbe: z.B. Multigre m Maße: 23 x 138 m cm 0 40 Länge: sse 1-2 Dauerhaftigkeitskla

8 ,9 9

€/lfm

BPC-Diele Hohlkammerprofil, genutet / geriffelt Farbe: Anthrazit m Maße: 22 x 140 m cm 0 40 Länge: sse 1–2 Dauerhaftigkeitskla

4 ,9 9

€/lfm

v BPC-Diele Massi Massivprofil, rstet genutet / fein gebü . Anthrazit od u Farbe: Silbergra m m 0 Maße: 20 x 14 Länge: 360/420 cm sse 1–2 Dauerhaftigkeitskla u Abb. Farbe Silbergra

Sibirische Lärche felt Nutprofil / fein gerif m m 3 Maße: 28 x 14 480 cm Längen: 300 / 400 / sse 2–3 kla its Dauerhaftigke

3 ,9 9

€/lfm

r grau Premium K iefe französisches Profil, garantie 15 Jahre Hersteller m Maße: 27 x 145 m Länge: 300 / 420 cm sse 1 Dauerhaftigkeitskla

4 ,9 9

€/lfm

€/lfm

le ct OrganoWoo d Se n Verfahren In einem patentierte lz verbunwird Silizium mit Ho ie gegen nt den: 10 Jahre Gara 120 mm x Fäulnis, Maße: 28 cm 0 Längen: 300 / 42 sse 1 Dauerhaftigkeitskla

6 ,9 9

7 ,9 9

€/lfm

Bambus geölt geriffelt / glatt, garantie 25 Jahre Hersteller 7 mm 13 Maße: z.B. 20 x cm 5 Systemlänge: 18 sse 1 Dauerhaftigkeitskla

9 ,9 9

€/lfm

olz / Bauen mit H n e rt a G im lz / Ho Wand & De cke / n re ü T / Böden u Abb. bewittert / ne

HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Auf die Größe kommt es an

Um nicht in der Luft zu hängen Genauso lästig wie zu kurze Decken sind selbstverständlich zu kurze Matratzen. Denn auch eine Zudecke in Komfortgröße entfaltet nur die halbe Wirkung, wenn die Beine nachts aus dem Bett herausragen. Deshalb gilt: Wer mehr als 1,90 m misst, sollte bei Matratze und Lattenrost ebenfalls die Komfortlänge von 2,20 m auswählen. Auch für diesen Kauf sind gute Bettenfachgeschäfte der erste Anlaufpunkt. (akz-o)

Der stabile

Foto: Paradies/akz-o

Die Deutschen werden immer länger. Vor allem jüngere Männer werden oft deutlich größer als 1,80 m und auch eine ganze Reihe von Frauen übertrifft heute diese Marke. Trotz dieses Längenwachstums hat sich beim Bett wenig verändert. Zwei Meter lange Betten, Matratzen und Decken sind dort noch immer an der Tagesordnung. Dabei sind sich die Experten einig, dass dieses Maß ab einer Körpergröße von 1,80 m nicht mehr ausreicht. So gibt es speziell für größere Menschen Decken in der Komfortgröße 155 cm x 220 cm. Diese sorgen dafür, dass gerade in der kälteren Jahreszeit auch lange Menschen nicht frieren müssen oder wegen kalter Füße aufwachen. Der Bettenfachhandel verfügt über eine große Auswahl solcher Zudecken mit den unterschiedlichsten Füllungen. Und natürlich auch von entsprechend großer Bettwäsche.

Damit auch große Menschen erholsamen Schlaf finden, braucht es Decken und Matratzen im XXL-Format.

Klassiker für Einzäunung aller Art

Doppelstabmatten anthrazit Passende Pfosten und Zubehör am Lager

 leichte Ausführung Typ 6/5/6  250 x 83 cm  250 x 123 cm

ab

 250 x 103 cm

 schwere Ausführung Typ 8/6/8  250 x 103 cm  250 x 143 cm  250 x 183 cm

26 ab

 250 x 123 cm  250 x 163 cm

€ 95

wst

/ inkl.M

95

44

wst / inkl.M

100% Service.

 Beratung.

 Ausstellung.

 Kompetenz seit 1811.

HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

KÜCHEN MIT CHARAKTER

SERVICE ALL INCLUSIVE • Individuelle Beratung • Aufmaß vor Ort • Modernste Computer-Technik • Passgenaue Planung • Pünktliche Lieferung zum Wunschtermin • Perfekte Montage • Alle Elektro- und Wasseranschlüsse

E VIEL UNGSL TEL EN S S AU KÜCH

r

l a k adi R

ZIE U D E

RT

Möbel Schulz GmbH - Fabrikstr. 38 - 24534 Neumünster - Tel. 04321/44266 - www.moebel-schulz.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Endlich zu Hause © baranq / Adobe Stock

Spätestens, wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat, möchte man Liebe, Leid und Glück miteinander teilen und zwar unter einem Dach. Speziell das Eigenheim – ob Wohnung oder Haus – ist für viele ein Lebenstraum. Mit der richtigen Unterstützung – von Immobilienmakler über Finanzberater bis hin zu kompetenten Handwerkern – kann der Wohntraum wahr werden. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Top-Ansprechpartner aus Ihrer Region.

80 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

© epr / Aritco Privataufzüge GmbH

möchten, hat Aritco den ersten Aufzug im Repertoire, der speziell für den Privatbereich konzipiert wurde. Sicherheit, Komfort und Design lauten die drei Eigenschaften, die den HomeLift zu einer wertvollen Unterstützung im täglichen Leben machen. Erhältlich in fünf verschiedenen Größen, überzeugt er durch smarte Steuerungstechnik, flexibles Beleuchtungssystem, hohe Sicherheitsstandards und garantierte Barrierefreiheit. Mehr unter www.aritco.com. (epr)

Der Aritco HomeLift wurde speziell für den privaten Bereich konzipiert und bringt einen Hauch von Luxus in die eigenen vier Wände.

Hoch hinaus im eigenen Haus

Manchmal wünscht man sich den Luxus eines Aufzugs auch für die eigenen vier Wände – zum Beispiel, wenn unhandliche Gegenstände auf dem Dachboden zwischenlagert werden sollen. Für alle, die sich ein großes Stück Lebensqualität nach Hause holen

Alte Traditionen mit Liebe neu entfacht

Heizbare Unikate: Mylin Interieurs bietet Kunden handgefertigte Kachelöfen an.

Mylin ist die erste Adresse für Kunden, die ein Faible für handgefertigte, reproduzierte und antike Produkte haben. Bereits in der dritten Generation werden die Kachelöfen von der Familie Mylin sorgfältig in Skandinavien ausgesucht. Anschließend wird jedes der Unikate in der eigenen Werkstatt in Norddeutschland mit viel Liebe zum Detail restauriert. Klassisch mit Holz, Gas oder Elektro-Heizplatten befeuert, strahlen die historischen Kachelöfen Wärme und Geschichte aus.

Besondere Wohnkultur

Neben antiken Kachelöfen und Kaminen finden Interessierte bei Mylin exquisite Möbelstücke, handgefertigte Fliesen sowie historische und neu gefertigte Bodenmaterialien aus Holz, Terrakotta und Naturstein. Wer Mylin Interieurs besucht, macht einen Ausflug in die Welt einer besonderen Wohnkultur.

E Mylin Interieurs, Dorfstr. 223, Risum-Lindholm

Dünenstr. 1, List / Sylt; Badestr. 106, Wyk / Föhr Tel. 04661 / 3560, www.mylin.de

NEUBAU

FÖRDENAH

BARRIEREARM

Letzter Bauabschnitt - Haus G: Wohnungen mit großen Sonnenterrassen 3-4 Zi. / 103 m² bis 234 m² Wfl. Beste Lage in Flensburg-Mürwik Bezugsfertig im August 2020 Beratung & Verkauf: Claudia Siegmund Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

81


Bauen | Wohnen | Renovieren

Mehr Farbe im Leben

Verkauft: DHH in Fockbek

ben erfordert – der Sonnenschutz kann mit jeglichen Wohnaccessoires farblich passend kombiniert werden und bietet damit ein maßgeschneidertes Interieur. Obwohl es eine Individualanfertigung ist, erfolgen Produktion und Lieferung innerhalb von nur zwei Wochen. Dabei muss der Sonnenschutz nicht unbedingt in einer dunklen Farbe gewählt werden, denn Ausführungen mit hellen Farben bieten denselben Verdunkelungseffekt. Vor allem in Schlafzimmern ist der Sonnenschutz eine gute Wahl, da er vor einem Überhitzen des Raums schützt und ihn gleichzeitig zur Schlafenszeit zuverlässig abdunkelt. In der passenden Farbe kann er sich zudem mutmaßlich noch positiver auf die Schlafqualität auswirken. (djd).

Verkauft: EFH in Rendsburg

© djd/Velux

Der Trend zum individuellen und farbigen Look spiegelt sich deutlich sichtbar im Angebot des örtlichen Fachhandels wider. Im selben Zuge beginnen auch die Hersteller damit, Einrichtungsgegenstände in nahezu jeder Farbe anzubieten. „Die Gestaltung eines einladenden und ästhetisch ansprechenden Raumes hängt in hohem Maße von der Farbwahl ab“, sagt Innenarchitektin und Textildesignerin Miriam Medri von „m² raumkonzepte und design“ aus Hamburg. „Entscheidend sei nicht nur die optimale Kombination von Wand- und Bodenfarbe, sondern auch die Auswahl der Wohntextilien“, so Miriam Medri weiter. „Dazu gehören beispielsweise Vorhänge, Rollos oder Dekokissen. Diese Accessoires stellen oftmals die größte Herausforderung dar.“ Unabhängig davon, ob die Inneneinrichtung ein kräftiges Violett, dunkles Rosa oder Pastellfar-

Aus mehr als 1.800 Farben können Verbraucher genau das Verdunkelungs-Rollo auswählen, das zur eigenen Einrichtung passt.

Verkauft: EFH in Friedrichsholm

Verkauft: EFH in Büdelsdorf

Verkauft: Resthof in Hohn

Immobilie erfolgreich verkaufen? Fehler vermeiden und Bestpreis erzielen. Ich lebe in der Region und kenne und schätze ihre Menschen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander für mich oberste Priorität und ist die Grundlage meiner täglichen Arbeit. Mit Sachverstand und Marktübersicht biete ich Ihnen einen umfassenden und professionellen Service. Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie.

e mich Ich freu nruf! en A auf Ihr REIMER CARSTENS

In Rendsburg und Umgebung bin ich für vorgemerkte Kunden ständig auf der Suche nach: EINFAMILIENHÄUSERN

Dipl.-Betriebswirt (BA)

Kfm. d. Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft (IHK) Assenkoppeln 8 a

24787 Fockbek

04331 / 437 58 20

www.immobilienberatung-carstens.de 82 l e b e n s a r t 09|2019 | Anzeigenspezial

WOHNUNGEN

GRUNDSTÜCKEN

RESTHÖFEN


MARKENQUALITÄT ! Bauen | Wohnen | Renovieren Erstklassige Produkte mit langer Lebensdauer. Garantiert.

vom 01. bis 30. September SPEKTAKULÄRE

ANGEBOTE www.schmidt-kuechen.de

PLUS:

GRATIS* LED – LEUCHTBODEN

LED – LEUCHTPROFIL

Sondernachlass auf alle Küchen und Badmöbel der Programmfamilie „ ARCOS „ .

* Das Angebot ist vom 01.09.2019 bis 30.09.2019 gültig für einen Leuchtboden oder ein Leuchtprofil pro Oberschrank .

Friedrichstädter Straße 26 – 24768 Rendsburg Tel.: 04331 45063


Bauen | Wohnen | Renovieren

Dipl.-Ing.

Carsten de Vries Vermessungsingenieur

24537 Neumünster

Telefon: 0 43 21 / 1 55 15 Telefax: 0 43 21 / 1 34 30 E-Mail: info@cvries.de www.vermessung-devries.de

Edler Tropfen, gut gekühlt: Betonkeller sind trocken, angenehm klimatisiert, gut isoliert und außerdem dicht gegen drückendes Grundwasser.

Unten ohne? Lieber nicht! Keine Frage: Es ist schön, als Familie zusammen unter einem Dach zu leben. Doch ein bisschen Privatsphäre ist auch nicht schlecht – sonst können schon mal schnell die Fetzen fliegen. Damit jeder sein eigenes Reich hat, in das er sich ganz nach Belieben zurückziehen kann, sollte die Hausplanung also genügend „Freiraum“ hergeben.

tkr.de

Telefon- und Netzwerktechnik

Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir

Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.

04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de 84 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Aus dem Wunschkind werden Zwillinge, das Büro wird nach Hause verlagert und das neue Hobby beansprucht immer mehr Platz: Es gibt viele gute Gründe, schon bei der Planung des Eigenheims an zusätzlichen Wohnraum zu denken. Ein Keller etwa bietet verschiedenste Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung – vor allem, wenn er aus Beton besteht. Denn der natürliche Baustoff – eine Mischung aus Zement, Sand, Kies und Wasser – verfügt über beste Materialeigenschaften. So sind Betonkeller trocken, angenehm klimatisiert, gut isoliert und außerdem optimal dicht gegen drückendes Grundwasser. Weil der langlebige Werkstoff in ausgehärtetem Zustand eine äußerst hohe Tragfähigkeit aufweist, können selbst schlanke Betonwände jeder Belastung problemlos Paroli bieten. Das erlaubt individuelle Grundrisse und Raumaufteilungen und steigert natürlich auch den Wert der Immobilie. Der Nachwuchs möchte sich im Keller mal so richtig am Schlagzeug austoben und Party machen, während der Hausherr sich ein kleines Nickerchen gönnt? Dank der hervorragenden Schalldämmwerte von Beton birgt auch das keinerlei Konfliktpotenzial. Ob Proberaum, Atelier, Fahrradgarage oder geschützter Ort für die Haustechnik – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und selbst der Ausbau zur Einliegerwohnung ist möglich. Weiteres Plus: Ein unterkellertes Haus ist ideal gegen Feuchte und Frost geschützt und lässt sich wesentlich leichter vermieten oder verkaufen als ein Gebäude, das „unten ohne“ dasteht. Die Investition in einen Keller aus Beton zahlt sich im Laufe der Jahre also gleich mehrfach aus. (epr) E www.beton.org


Räume, Terrassen und Säle für bis zu 300 Gäste Schöne Feiern bleiben in Erinnerung!

Bauen | Wohnen | Renovieren

Bühnenausstattung, Tresen und professionelle Beschallung

| Fachbetriebe empfehlen sich

Menü- und Veranstaltungsplanung mit persönlicher Beratung für Hochzeiten und andere Feiern

Gartenstraße 32 · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung

• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

R GmbH

Kompetenz vor Ort

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de

Farbe ist Leben!

info@wisser-buedelsdorf.de

Reifen Thomsen www.reifen-thomsen.de

KFZ-Meisterbetrieb

LKW-PKW Reifen-Service Ackerschlepper-Reifen

04321 - 99 66 11

24768 Rendsburg · Friedrichstädter Straße 50 Telefon 0 43 31 / 2 01 72 57


© AdobeStock / Jenny Sturm

Meenos Wetterwelten

1. INTERNATIONALES SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES WEIN FESTIVAL

Wahl zur 1. Schleswig-Holsteinischen Weinprinzessin Weinmeile und vieles mehr

weitere Infos unter ostsee-resortdamp.de/vinekings

Wäschetausch Da saß ich neulich in Japan und sollte eine Kolumne schreiben. Natürlich über das Wetter - oder eines der nicht enden wollenden Themen, die mit Wetter, Witterung, Klima zu tun haben und unser Leben täglich begleiten. Garderobe dachte ich, das geht eigentlich immer. Wer zwischen 53 und 55 Grad nördlicher Breite lebt, der setzt sich schließlich jeden Morgen mit diesem Thema auseinander, ob man will oder nicht. Jeder Tag eine neue Herausforderung. Jeden Morgen glaubt man nichts zum Anziehen zu haben und dann ist da noch das so circa vierteljährlich aufkommende große Thema - der große Wäschetausch. Der September bietet sich manches Mal dafür an. Die einen wollen den Sommer nicht „mir nichts, dir nichts“ aufgeben, die anderen sind dermaßen konsequent, dass ich mich über ihre gnadenlos konsequente Entscheidungsfähigkeit schon wieder nach japanischem Stil voller Bewunderung verbeuge. Die Sommersachen wirklich weg, den Herbst hervorgeholt? Zugegeben, der August war in Zügen nicht der Vorzeigemonat des Sommers. Aber deswegen ist ja nicht gleich aller Tage Abend. Und das schätze ich nicht so ein, weil mir neulich in Japan Tag für Tag 34 Grad schwü-

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

ler Hitze um die Ohren geschlagen wurde. Nach (noch) norddeutschen Verhältnissen war angesichts des täglich durchgeschwitzten T-Shirts einfach nicht vorstellbar, dass es überhaupt noch eine andere Jahreszeit gibt. Aber das ist nicht ganz richtig, was ich schreibe. Draußen herrschte Höchstsommer, drinnen pusteten die Klimaanlagen, was das Zeug hielt. Schlimmstenfalls drückten sie die Temperaturen um satte 10 Grad. 24 Grad! Für uns der Inbegriff des Sommers – im klimaanlagenverwöhnten Land der aufgehenden Sonne verlangte dies hingegen bereits einen Fleecepullover, wollte man nicht frieren. Da spielt einem der eigene Thermostat einen Streich. Unter dem Luftstrom der Kaltmacher blitzte ein Hauch von Herbstgefühl auf. Ich fröstelte. Vielleicht doch die Herbstklamotten hervorgekramt? Lassen wir uns aber nichts von der Technik vorgaukeln, Täuschungsmanöver sind nicht gefragt. Im Gegenteil, wenn sich der Trend von Ende August in den September fortsetzt und vielleicht sogar noch ein bisschen sommerlicher verstärkt, dann kann der Wäschetausch beruhigt nach hinten verschoben werden.


Opitz Spitzen

DER NEUE PEUGEOT 208 READY FOR WHAT‘S NEXT

Mal eben überlegen

I

nnerhalb Deutschlands zu fliegen ist immer weniger angesagt – wer es dennoch tut, murmelt was von Zeit usw. Jedoch: Mal abgesehen davon, dass wir alles entspannter angehen sollen – aus der Perspektive von Schleswig-Holstein spricht alles gegen das Fliegen.

Versuchsanordnung: Wir wollen aus der Mitte des schönsten Bundeslandes nach Stuttgart oder München, haben dort zu tun, kleines Gepäck und das beste aller Falträder dabei. Flug: Als erstes muss ein Koffer fürs Faltrad her, kostet, gibts aber. Dann: Drei Stunden vor dem Einchecken sollte man los – man weiß nicht, was der Autobahn so alles einfällt. Mit dem Zug, zum Beispiel von Rendsburg aus, muss man erst zum Hamburger Hauptbahnhof und dann in die S-Bahn zurück nach Norden. Dauert genauso lange, drei Stunden brutto. Im Flughafen: Rumstehen, anstehen, unbequem rumsitzen. Dann Flug, knappe Stunde bis Stuttgart-Echterdingen oder München-FJS (40 Kilometer vor der Stadt). Dann auf das Gepäck warten, raus und die S-Bahn in die Innenstadt nehmen: in Stuttgart ca. 30 Minuten, in München gute 40 Minuten. Summa summarum: drei Stunden Anfahrt plus eine Stunde Warten plus eine Stunde Fliegen plus eine Stunde Gepäck und S-Bahn. Macht 6 Stunden. Davon vielleicht eine halbe Stunde Lese- oder Arbeitszeit. Einen Sitzplatz, der einen in eine ebenso beschissene wie demütige Haltung zwingt, gibt es gratis dazu. Preis: Sehr schwankend, aber mit 100 Euro ist man in jedem Fall dabei, meistens mit mehr, Transportkosten von und nach Schleswig-Holstein kommen hinzu. Zug: Solange die Bahn uns wenigstens ein paar durchgehende ICEs gönnt, ist die Sache einfach: z. B. sechs Stunden von Neumünster nach Stuttgart Hbf. In der ersten Klasse (Sparticket ohne Bahncard!!): gute 100 Euro, regulär ca. 400 Euro für hin und zurück. Dafür gibts Tageszeitungen, Service am Platz (Kaffee!!), WLAN. Fünf bis sechs Stunden Lese- und Arbeitszeit. Noch Fragen? Nee – eigentlich nicht. Verspätungen gibt es bei Flug und Bahn; bei der Bahn nehmen wir sie unwirscher hin. Aber: Es spricht so viel für die Bahn, dass die Bahnmenschen sich das mal zu Herzen nehmen sollten. Wenn sie ihren Laden im Griff haben und die Züge halbwegs pünktlich fahren, die Wagen in beiden Klassen nicht versifft bis zum Übelkeitsausbruch sind, dazu die Speisewagen einigermaßen freundlich und gut ausgestattet funktionieren, dann ist Bahnfahren eine wirklich tolle Sache. Ach ja – das Faltfahrrad der edlen Sorte kann ich dort einfach als Gepäck mitnehmen. Also: Wir denken wirklich um und lassen die Kerosindampfer am Boden, nehmen die Bahn. Und die Bahn strengt sich an. Und das mit den CSU-Verkehrsministern passiert uns nie wieder.

JETZT BESTELLEN

AB HERBST 2019 VERFÜGBAR

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

DER NEUE PEUGEOT 208 • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht • Mirror Screen

• Multifunktionaler Touchscreen mit 7"Farbbildschirm

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0 www.auto-schwerdtfeger.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5–3,7; außerorts 4,2–2,9; kombiniert 4,5–3,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km:107–85; Effizienzklasse: B–A+. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Partner.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

87


© eivaisla / Adobe STOCK

Fru Jürs vertellt

Wat Bööm vertellt

U

ns Fründschaft mit Gesa un Fred duert nu all bannig lang. Siet uns Kinner eer eegen Programm maakt, hebbt wi uns wedder besunnen op de Traditschon vun den Sünndagsutflug. Dor weern wi annerletzt in dat Iesen-Kunstguss-Museum in Büdelsdörp. Wat dat dor allens to sehen gifft an vigeliensche Muster un Formen, dat hett op uns mächtig Indruck maakt. Wat för een Barg Arbeid dorto gehört, bevör so een Warkstück fardig ut de Iesengeeteree kümmt, hebbt wi uns vörher gor nich klor maakt. Uns beiden Mannslüüd hebbt sick mit een Experten in de Utstillung fastklönt. Dor beslaaten Gesa un ick, dat wi ok buten an de frische Luft tööven künnt. As wi vör de Döör staht, kümmt een lütte Brise un röögt de Blädder vun de Bööm as een liesen Wellenslag. „Kiek!“ seggt Gesa, „Se begrööt uns. - Sühst du den Ahornboom? He wiest mit den dicken Ast direkt op de Bank, wo wi uns hinsetten schüllt.“ Dor heff ick mi noch nix bi dacht. Man knapp dat wi op de Bank seeten, nicköppt mien Fründin: „Tja, dat hebbt se nu dorvun!“ As ick eer ankiek as son Frageteeken, schüfft se een Satz to'n Verklookfiedeln achteran. De Lüüd hebbt woll de ole Eek een dicken Ast afsaagt, dormit se Platz för dat Vördack hebbt. Nu ward de Boom eer op de anner Siet jüst so'n dicken Ast vör de Fööt smieten. De Blädder sünd dor all veel lütter.

88 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

„Dunnerwedder Gesa!“ segg ick, „Dat du mit de Bööm snacken kannst, heff ick gor nich wusst. Kannst du denn ok Spöökenkieken?“ Dor sett se düssen sinnigen Grientjer op, den ick bi eer so geern mag. „Wat heet hier Spöökenkieken? Du mußt doch de Natur blots richtig ankieken un tohören. Dat heff ick bi mien' Opa leernt.“ „Na good“, anter ick, „denn översett mol eben, wat de Kastangelboom mit de veelen Knubbeln di vertellt!“ Gesa steiht op un geiht röber na den Boom. Se sliekert üm den dicken Stamm un strakelt mit eer Hänn sachte över den een oder annern Knubbel, de all deelwies grön överwussen sünd. As de Fründin wedder op mi to kümmt, plinkert se lustig mit de Oogen. „Hör to, wat he mi seggt hett“:

Wat wullt du denn, du lütte Wicht? - So old as ick warrst du doch nich! Du kiekst mi an un büst verwunnert, doch ick stah hier un warr bald hunnert. Fix wehdahn hebbt mi manche Lüüd an de Stellen, wo een Knubben süht. Drüm segg ick een üm anner Mol: Rutscht mi doch all den Puckel daal! Denn lacht Gesa över mien verdattert Gesicht un ick frag mi jümmer wedder, wat se nu spöökenkieken kann oder mi blots op den Arm nümmt …


Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.

www.syltmagazin.de


Aktuelle Ausstellungen

©´Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Wentrup, Berlin/VG Bildkunst

kunst | kultur | museen Von Wölfen und Menschen Bis 13. Oktober Die Wiederkehr des Wolfes nach 150 Jahren stellt in Europa eine neuartige Situation dar. Kaum ein Tier ist den Ängsten und Sehnsüchten der Menschen so nah wie der Wolf: Als Nomade, der ungefragt grüne Grenzen überschreitet, als Raubtier, das Wild und Schafe tötet, als Forschungsobjekt, als Rudeltier oder als Charakter in Märchen und Mythen, sogar als Werwolf. Die Ausstellung im Museum am Rothenbaum nimmt die Rückkehr des Wolfes und die große mediale Aufmerksamkeit und gesellschaftliche Polarisierung, die sie erregt, zum Anlass sich mit der Beziehung von Menschen und Wölfen zu beschäftigen und aktuelle Diskurse in Populärkultur, Kunst und Wissenschaft aufzugreifen. Sie gibt Einblick in kulturgeschichtliche und künstlerische Auseinandersetzungen mit Wolf-Mensch Beziehungen und in Wolfsvorstellungen in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten.

E Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Timm Ulrichs – Wolf im Schafspelz – Schaf im Wolfspelz. Ein Verwandlungskunststück, 2005/2010

Viel mehr als nur „Moby-Dick“ In diesem Jahr ist der 200. Geburtstag von Herman Melville (1819-1891), der vor allem für seinen Weißen Wal bekannt ist. Aber sein weltliterarischer Rang fußt auf einem umfangreicheren Werk, welches so großartige Bücher wie „Bartleby der Schreiber“ oder „Billy Budd“ umfasst. Und auch Melvilles Debüt „Typee“ aus dem Jahr 1846, das jetzt in einer bibliophilen Ausgabe sowie in neuer Übersetzung und mit bisher nicht übertragenen Textteilen erschienen ist, steht den späteren Büchern in nichts nach. „Typee“ basiert auf persönlichen Erfahrungen Melvilles. Tom und Toby fliehen von einem Schiff auf eine Südseeinsel, wo sie bei den Typees landen. Scheinbar sind sie Gäste, in Wirklichkeit jedoch Gefangene. Erst gelingt dem einen die Flucht, später auch dem anderen. In dem thematisch vielfältigen Buch wird insbesondere das Leben der Typee eingehend geschildert.

E Herman Melville: Typee. mareverlag 2019, 447 S., 38 Euro

90 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

© Axel Fidelak

Diese Ausstellung mit einer großen Zahl an Porzellanarbeiten und Tuschezeichnungen der 1964 geborenen Hamburger Keramikerin Karin Bablok im Ostholstein-Museum gibt einen umfassenden Einblick in das langjährige Schaffen der international erfolgreichen Künstlerin. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem gedrehten Porzellangefäß – als künstlerischem Ausdrucksmittel oder auch als nutzbarem Gegenstand. Seit über 20 Jahren entstehen vor allem hauchdünne, transluzente Unikate, die in der

Regel mit schwarzem Pinselstrich bemalt und charakteristisch im Werk der Künstlerin sind. Die Formgebung der Objekte ist bestimmt von gestalterischer Feinheit, Linearität und formaler Klarheit, selbst wenn Kanten das Gefäß in seiner rotationssymmetrischen Wirkung unterbrechen und die Asymmetrie scheinbar der Ausgewogenheit entgegensteht. Mit der Bemalung ihrer Gefäße schafft Karin Bablok eine Verbindung von Formgestaltung und Malerei, die nicht allein die Außenseite des Objektes, sondern auch das Innere umfasst. Die Spannbreite reicht hier von rein geometrischen Formen und Linien bis hin zu kraftvoll-expressiven Pinselstrichen, Punkten und Flächen. Für eine weitere Werkgruppe dreht Karin Bablok Gefäße mit zart eingefärbten Massen, bei denen vor allem die Farbkombinationen und

© Michael Wurzbach

KREISRUND MIT KANTE – Porzellan und Grafik von Karin Bablok Bis 3. November

Karin Bablok – Vier Formen Flieder

deren Wirkung im Vordergrund stehen. Seit einigen Jahren greift die Künstlerin die Beschäftigung mit Farbe und Pinsel auch in Tuschezeichnungen auf Papier auf. Begleitend zur Ausstellung findet am 6. Oktober um 11.30 Uhr eine Künstlerführung statt. Am 29. Oktober um 19.30 Uhr erläutert Karin Bablok in ihrem Bildervortrag „Nicht nur schwarz-weiß?“ ihren künstlerischen Werdegang, die Besonderheiten ihrer Porzellanunikate und die Einflüsse auf ihr Schaffen.

E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin

Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr Ab 1.11.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr

Karin Bablok – multiples, 2019

Gold ohne Glanz? Multimediale Ausstellung 12. bis 16. September Vom 11. bis 15. September findet in Eckernförde wieder das Naturfilmfestival GREEN SCREEN statt. Im Rahmenprogramm zu dem Festival präsentiert das ArtHus Eckernförde diese Ausstellung, die zu einer sehenswerten Reise zu den konventionellen Goldschürfern und Fairtrade Kooperativen in Afrika einlädt. Rund 15 Millionen Menschen arbeiten weltweit in rudimentären Goldminen. Mit bloßen Hämmern schlagen sie Brocken aus dem Gestein. Schwitzwasser tropft an den Höhlenwänden ab, es ist dunkel, stickig, unheimlich. Jeder kennt die Geschichten von toten Kumpeln, die beim Abstieg auf rohen Stammbalken abgerutscht sind. Fairtrade im Green Screen Naturfilm Festival Gold ohne Glanz? Multimediale Ausstellung Alles für das schillernde Symbol des Reichtums: Gold. Ausgerüstet, wie die Kumpel, lediglich mit einer kleinen Kopflampe, erleben die BesucherInnen der multimedialen Ausstellung von Jona-

Diese Frau mit Kind wäscht Gold aus. Bei ihrer Tätigkeit sind sie und ihr Kind hochgiftigen Chemikalien ausgesetzt, die beim Goldwaschen eingesetzt werden.

than Happ und Katja Becker – Verein für sozial-ökologischen Wandel in Kooperation mit ujuzi.media GmbH – mit Unterstützung von: Katholischer Fond, Brot für die Welt, Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, die Arbeit der Goldschürfer. Die Ausstellungseröffnung ist am 12. September um 19 Uhr. Der Eintritt zu der Schau ist frei. Natürlich kann man Werke der im ArtHus

Eckernförde vertretenen Künstlerinnen und Künstler wie beispielsweise von Armin MuellerStahl auch im Ausstellungszeitraum jederzeit erwerben.

E ArtHus Eckernförde

Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708 www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr, So (bis Okt.) 11-17 Uhr und nach Vereinbarung

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

91


Fotos: © Anders Sune Berg, Ordrupgaard, Kopenhagen

Aktuelle Ausstellungen

Im Licht des Nordens Bis 22. September In dieser Ausstellung ist das Ordrupgaard Museum, eine der spektakulärsten Sammlungen dänischer Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, mit einer Auswahl seiner Meisterwerke in der Hamburger Kunsthalle zu Gast. Die ausgestellten Arbeiten bieten einen repräsentativen Überblick über die Entwicklungstendenzen innerhalb der dänischen Malerei während eines ganzen Jahrhunderts und verdeutlichen zugleich deren besondere

Errungenschaften. Der Bogen spannt sich von den Wegbereitern des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der dänischen Kunst (Christoffer Wilhelm Eckersberg, Christen Købke, Wilhelm Marstrand) über die Vertreter der nationalromantischen Richtung (Johan Thomas Lundbye, Peter Christian Skovgaard, Vilhelm Kyhn), die vornehmlich die Schönheiten des eigenen Landes ausloteten, bis zu den Fünen-Malern (Peter Hansen, Johannes Larsen, Fritz Syberg), die auf der gleichnamigen dänischen Insel die Freilichtmalerei praktizierten. Die besondere Facette des dänischen Impressionismus veranschaulichen schließlich die Gemälde von Theodor Philipsen, der eng mit Paul Gauguin befreundet war.

Lauritz Andersen Ring (1854–1933) – Am Fenster. Ole Ring blickt auf Roskilde, 1925

Einen besonderen Höhepunkt dieser Präsentation bilden die umfangreichen Werkgruppen von Lauritz Andersen Ring und Vilhelm Hammershøi, den Schlüsselfiguren des Symbolismus in Dänemark. Dabei werden neun der faszinierenden Interieur-Bilder Hammershøis in einem abschließenden Raum zusammengeführt.

E Hamburger Kunsthalle

Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Vilhelm Hammershøi (1864-1916) – Sonnenstrahlen oder Sonnenlicht, 1900

Johan Thomas Lundbye (1818–1848) – Eine Wiese nahe des Arresø-Sees, 1838

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Herman Melville

Joyce Carol Oates

Petermann

John Marr und andere Matrosen

Sieben Reisen in den Abgrund

Die Überlebenden der Bark Susanna

Das 1888 im Original erschienene Buch gehört zum Spätwerk von Herman Melville (1819-1891). Es beinhaltet Prosa in Verbindung mit Lyrik, die natürlich, wie so oft beim „Moby-Dick“-Autor, von Menschen und Meer handelt. Das sind hier die Geschichten von den vier Matrosen John Marr, Bräutigam Dick, Tom Deadlight sowie Jack Roy, die ergänzt werden von Seestücken wie „Fernab der Küste“, „Die Galionsfigur“ oder „Der Malediven-Hai“. Das schmale Büchlein präsentiert sie alle in neuer Übersetzung und lädt dazu ein, die große Sprachkunst Melvilles zu genießen.

Sieben sprachlich meisterhafte Geschichten sind hier zu entdecken. Es sind unvergessliche Stories über menschliche und psychische Abgründe wie in dem längsten Text des Buchs, „Die Maisjungfer“. Darin entführen drei ältere Schülerinnen eine Zehnjährige, die besonders schönes blondes Haar hat. In Anlehnung an ein indianisches Ritual soll Marissa geopfert werden, wozu sie zunächst innerlich „gereinigt“ werden muss. Indessen geraten Marissas Mutter und einer ihrer Lehrer, nur Gast an der Schule, als Rabenmutter und Beschuldigter in immer größere Nöte.

Wilfried, genannt Pippi, ist ein Jugendlicher, der in seiner Heimatstadt Oldersum viel erlebt. Nach einigen Abenteuern und einer ersten großen Liebe darf er auf der Bark Susanna mit auf See fahren. Doch die Fahrt, die 1735 startet, steht unter keinem guten Stern. Piraten überfallen das Schiff, Stürme sind zu überstehen und Krankheiten verkleinern die Mannschaft. Dann erleidet man auch noch Schiffbruch und muss sich auf einer einsamen Insel durchschlagen. Dieser „Seefahrerroman“ ist eine tolle Abenteuergeschichte à la Defoe, Stevenson oder Melville.

Droemer 2019 381 S., 22,99 Euro

mareverlag 2019 141 S., 20 Euro

92 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Zwiebelzwerg Verlag 2017, 349 S., 29,50 Euro


Fotos: hb

NordArt 2019

Ausstellungsimpression mit Werken von Michal Gabriel.

Bis 13. Oktober

D

ie 21. Auflage der NordArt präsentiert in Büdelsdorf innen und außen wieder einen sagenhaften Reigen an Bildern, Fotografien, Skulpturen und Installationen. Mehr als 200 Kunstschaffende aus aller Welt sind mit ihren Werken vertreten. Der Länderpavillon ist dieses Mal Frankreich gewidmet und zeigt Arbeiten von französischen Künstlerinnen und Künstlern, die vom Ende der 60er bis Anfang der 90er Jahre geboren wurden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch wieder die Arbeiten chinesischer sowie mongolischer KünstlerInnen, welche sehr gut repräsentiert sind. Ebenso begeistern die Werke von Michal Gabriel und des bereits in Büdelsdorf bestens bekannten David Černý. In der Remise im Skulpturenpark kann man die Norddeutschen Realisten in

einer schönen Überblicksschau für sich entdecken. Als besondere Kunstwerke wiederum seien, obwohl dieses sicherlich allen anderen ebenso herausstellenswerten Arbeiten ungerecht wird, „Babylonian“ von Xi Jianjun in der Halle 1 sowie „Noah‘s Garden“ von Deng Guoyuan in der Carlshütte genannt. Der sieben Meter hohe, hölzerne Turm von Xi Jianjun ist der Blickfang, wenn man seinen NordArt-Rundgang beginnt. Das Betreten des Spiegelkabinetts voller Pflanzen und Figuren von Deng Guoyuan wiederum ist einfach ein unvergessliches Erlebnis – wie eben auch der Besuch der NordArt insgesamt.

E NordArt

Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 11-19 Uhr

Rungploy Larpaitoon - Lifewaves, 2018/19.

Deng Guoyuan - Noah’s Garden II, 2016.

Liu Ruowang - The East is Red, 2004-2009.

Ausstellungsansicht Halle 1.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

93


Musik · Theater · Märkte

SEPTEMBER 2019


Sonntag

Musik

11.00 Trio Big Easy; Studio; theater itzehoe (IZ) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm) 15.00 Ester Bejarano & Die Microphone Mafia; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 15.30 Kurkonzert – Blasorchester Itzehoe; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Paula Quast & Krischa Weber 04342/84477; Alte Schmiede (Barmissen) 20.00 Herbert Grönemeyer; Exe (FL) 20.00 SHMF – NDR Radiophiharmonie Abschlusskonzert, 0431/237070; Sparkassen Arena (KI)

Theater

19.00 Soul Kitchen, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Rathausplatz (KI) 21.00 Horst Schroth – Schlusskurve… mit dem Besten aus 40 Jahren, Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; OBI Parkplatz (Niebüll) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Eingestimmt – Schwanensee; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Farbenquallen; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Der zerbrochene Krug; Stadttheater (RD) 11.00 Hossein Eskandan - Köpfe aus aller Welt, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KIFr’ort) 12.00 Ausstellungseröffnung „Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur“; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 14.00 In und um Oldenswort, Dorfspaziergang; Café (Oldenswort) 15.00 Beachslam; Hauptstrand, Uferweg (Heikendorf) 17.30 Open Air Kino – Gegen den Strom; Norden Festival, Königswiesen (SL) 19.00 Memory meets Poetry Slam; Pumpe (KI) 19.30 Wyker Straßen- und Kleinkunstfestival – Abschlussgala; Sandwall (Wyk/Föhr)

Musik

Montag

20.00 Merle Weißbach & Andreas Zimmer; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Familie

11.00 Aschenputtel, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

Dienstag

Musik

20.00 Hauke Ströh – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Theater

Theater in der Stadthalle

Die Saison beginnt!

20.00 Bärbel Wolfmeier & Inge Lorenzen – Plattdeutsche Frauenpower, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm)

Dies & Das

16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 17.00 Mit dem Kanu durch die Stadt; Touri-Info, Gr. Plöner See (PLÖ) 18.00 Der Attentäter. Die Hintergründe der Pogromnacht 1938 – die Geschichte des Hershel Grynszpan, Lesung d. Autors Lutz van Dijk; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

4.9.

Mittwoch

Theater

16.00 Aschenputtel, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

2.9.

3.9.

20.00 Bärbel Wolfmeier & Inge Lorenzen – Plattdeutsche Frauenpower, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Matthias Unruh – Der Liebende, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Dies & Das

Do. 19.09.2019, 20.00 Uhr DER ZERBROCHNE KRUG Das Landestheater zeigt Kleists Gerichtsklassiker

VINCENT WILL MEER Komödie nach dem Film von F.D.Fitz

Donnerstag

Musik

Sa. 05.10.2019, 20.00 Uhr DAS HAUS Komödie von Brian Parks Ein nicht ganz perfekter Hausverkauf ...

17.30

C.ulturgutBar m. Live-Musik; C.ulturgut (FL) 20.00 Nighthawks; Speicher (HUS)

Fr. 11.10.2019, 20.00 Uhr DAS SINfONIEORCHESTER DER MUSIKHOCHSCHULE LüBECK

Theater

20.00 Gerd Hoffmannn – Jacke wie Hose; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI)

Dies & Das

Mit großem Konzert, mit einem Klassiker und mit aktuellen Komödien und ganz besonderem Ballett starten wir in die neue Spielzeit:

Di. 01.10.2019, 20.00 Uhr

19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

5.9.

© MUK, Lübeck

1.9.

12.00 Spazio Lagerverkauf; Deutsches Haus (FL) 18.00 Geschichten und Bilde von den Faröern, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.00 Georgia O’Keeffe und die Kulturszene von Santa Fe, Vortrag; Deutsch-IberoAmerikanische Gesellschaft, Diedrichstr. 2 (KI) 19.15 Jan Brandt – Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt, Lesung; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Die Kieler SlamLesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 The Return of Club Quizz Quatsch; Luna (KI) 20.30 Kino für Singles – Verguckt; Deutsches Haus (FL)

mit Kompositionen von Brahms und Janisch (UA) Fr. 18.10.2019, 20.00 Uhr SIREN The Danish Dance Theatre aus Kopenhagen zu Gast

Mehr Informationen zum Programm, zu Karten und Abonnements gibt es im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel. 04321-9423316 oder unter www.neumuenster.de/kultur

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

95


Termine

Dies & Das

6.9.

Freitag

Musik

19.30 Tango Variado; Jakobikirche, Knooper Weg (KI) 20.00 Brampton Consort – Chorkonzert; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Singer Songwriter Slam; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Nighthawks, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Scheisse Minelli supp. Alias Caylon; Speicher (HUS) 20.30 Mason Rock, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Susan Feel Good, 04342/84477; Markttreff (Kirchbarkau) 21.00 Kunstflecken – Shayna Stelle; Werkhalle (NMS) 21.00 Magic Hum m. Dune Gazer u. Powder For Pigeons; Räucherei (KI) 21.00 Michael Fitz, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Rocko Schamoni & Band Mirage, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

© Daniela Vagt

19.30 Die Reise nach Reims; Opernhaus (KI) 19.30 Soul Kitchen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

18.30 Fatma Aydemir u. Hengameh Yaghoobifarah – Eure Heimat ist ein Albtraum, Lesung; Hotel the niu Welly, AndreasGayk-Str. 10 (KI) 19.00 Kunstflecken – Framed Bodies / Fluid; Alte Holstenbrauerei (NMS) 20.00 Kunstflecken – Kristalle im polarisierten Licht; Bürgergalerie (NMS) 20.00 Dead vs. Alive Slam; Kunstwerk Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Ü60 Party; Pumpe (KI)

7.9. Musik

11.00 Kunstflecken – Straßenmusikfestival; Innenstadt (NMS) 18.00 Benefizkonzert; theater itzehoe (IZ) 19.00 Gerry Doyle; Hinterhof Cut & Care, Holsteiner Str. (RD) 20.00 Kunstflecken – The Idea of North – A-capella; Werkhalle (NMS) 20.00 Sominka und ¾ sieben im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.15 Trio Hafennacht – Chansons mit Seegang; MS Hauke Haien, Alte Mole (Wyk/Föhr) 20.30 Paul McKenna Band; Speicher (HUS) 20.30 Harps meet Piano – Christian Noll u. Christian Christi, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Vocal Recall, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Der zerbrochene Krug, Premiere, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Evi &v Das Tier – Sex, Quatsch & Rock’n’Roll; Heimat (SL) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

Henrik Siebold: Inspektor Takeda und das doppelte Spiel Kulturell ein ungleiches Ermittlerpaar, eine spannende Story, einige unerwartete Wendungen und eine Reise von Hamburg ins ferne Japan ….. und beim Lesen vieles über Yakuza, Zen-Buddhismus und die japanische Kultur gelernt. Gerne mehr von Inspektor Takeda

Schubys Schmöker-Tipp

96 l e b e n s a r t 09|2019

Samstag

Inspektor Takeda, mittlerweile beinahe in Hamburg heimisch geworden, wird zu einem Fall gerufen, der ihn besonders erschüttert. In einem hässlichen Gewerbehof wird die Leiche eines Mannes

|

Anzeigenspezial

Dies & Das

10.00 Herbstzauber-Festival; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 12.00 Irgendwas mit Möwen Hallig-Slam; Hallig (Langeneß) 13.00 Führung durch das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers Wenzel Hablik; Talstr. 14 (IZ) 15.00 Führung op plattdüütsch durch die Ausstellung „Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur“; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 19.00 Kurzfilme; Norden Festival, Königswiesen (SL) 19.00 Marie Kienecker – Drei Rheintöchter, v. Heide Simonis; Vereinsheim Holsatia, Strohredder 17 (KI-D’dorf) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

8.9. Musik

Sonntag

11.00 West Coast Stompers; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 12.00 Sara Siebert – Irgendwas mit Medien, Vortrag; KulturForum (KI) 14.15 The Piano Man; Stauden Hansen (Breklum) 14.00+16.00 Tag des offenen Denkmals – Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur m. d. Kunsthistorikerin Yanine Esquivel; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 19.00 Niels Frevert; Norden Festival, Königswiesen (SL) 19.00 Duo Pavane – Harfe und Violoncello; Kirche (Ulsnis) 19.00 Kunstflecken – Viaggio; Caspar-von-Saldern –Haus (NMS) 19.00 South West Oldtime All Stars Berlin; theater itzehoe (IZ) 21.00 Kutimangoes, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

****

gefunden, der brutal hingerichtet wurde. Und der Tote ist ein Landsmann und prominent obendrein: Ryūtarō Matsumoto ist ein Profifußballer, der beim HSV unter Vertrag steht. Takeda und seine Kollegin Claudia Harms vermuten zunächst ein Verbrechen im Fußballmilieu. Doch dann entdecken sie mysteriöse Dinge in der Vergangenheit des Spielers, die bis in hohe Yakuza-Kreise in Japan reichen. Und sie entschließen sich, gegen jede Vorschrift zu einer heimlichen Reise nach Japan. Aufbau, 416 Seiten, ISBN 978-3-7466-3514-9


Theater

16.00 Soul Kitchen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Die Volksbühnengala, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09-00 Familientag; Tierpark (Gettorf) 10.00 Herbstzauber-Festival; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 11.00 Sonntags-Atelier – Kunst mit Farbe & Faden; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Faust; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 12.00 Sonntags-Führung durch die Ausstellung „Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur“; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 13.00 Tag des offenen Denkmals; Alte Schmiede (Bornhöved) 15.00 Norden Slam; Norden Festival, Königswiesen (SL) 18.00 Grönland – in der Welt des Eises, Vortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

9.9.

Montag

Musik

19.30 Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester; theater itzehoe (IZ) 20.00 Summa Summarum im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Berge, 040/391070; Fabrik (HH)

Dies & Das

19.00 Dubai und Abu Dhabi – die reichen Schwestern, Vortrag; KulturForum (KI)

10.9.

Dienstag

Theater

18.00+20.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL)

Dies & Das

17.00 Mit dem Kanu durch die Stadt; Touri-Info, Gr. Plöner See (PLÖ) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Annett Renneberg und Brigitte Janner lesen Astrid Lindgren; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL)

11.9. Musik

Mittwoch

18.00 Komponisten Portrait Nr. 93 – SJ Hanke; musiculum (KI) 20.00 Clara Haberkamp Trio, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

18.00+20.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Soul Kitchen, 04621/25989; Slesvighus (SL)

Dies & Das

09.00 1, Flensburger Karrieretag; Flens-Arena (FL) 10.00 Let’s Care – Jobmesse Soziale Berufe 2019; MesseHalle (HH-Schnelsen) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 16.00 Streetart aus Berlin, LOG-In Gründerzentrum, Memellandstr. 2 (NMS))

12.9.

Donnerstag

Musik

19.00 Kunstflecken - Ilja Ruf m. Jaurena Ruf Quartett; Werkhalle (NMS) 19.00 Dominik Bloh – Unter Palmen aus Stahl; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Hans Ulrik Quartet feat. Steve Swallow; Flensborghus, Norderstr 76 (FL)

Theater

10.00+12.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI)

Dies & Das

10.00 Let’s Care – Jobmesse Soziale Berufe 2019; MesseHalle (HH-Schnelsen) 16.00 Texte unter der Lupe – Textwerkstatt mit Christopher Ecker für Jugendliche und Erwachsene; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI) 19.00 Hans Keilson: Tagebuch 1944 und Sonette für Hanna – Lesung m. Jos Versteegen und Marita Keilson-Lauritz; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI) 20.00 Der original Kieler Poetry Slam; KulturForum (KI)

13.9. Musik

Freitag

19.00 Kunstflecken – Local Heroes; Werkhalle (NMS) 19.00 1. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Alex Brüntrup & Band; C.ulturgut (FL) 20.00 Jajob Heymann; Kühlhaus (FL) 20.00 Abi Wallenstein; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Chris Kramer & Beatbox’n’Blues; Räucherei (KI) 20.00 Loredda Jacque Band; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Ben Granfelt, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Bit The Bullti; Speicher (HUS) 21.00 Richard Wester, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

NORDEN Festival 6. - 8.9. + 12. - 15.9. Königswiesen, Schleswig Das NORDEN Festival begeistert an zwei Wochenenden im September durch ein vielseitiges kulturelles Programm verschiedener Ostsee-Anrainerländer. Neben den Bühnen präsentieren sich in einem skandinavisch anmutenden Dorf, in den typischen und originalen rot-weißen Holzhäusern, Kunsthandwerker, Designer und Gastronomen. Ein vielseitiges Musik- und Literaturprogramm wird durch Open Air Kino und einzigartige Straßentheater-Aufführungen ergänzt. NORDEN ist ein nachhaltiges Festival, auf dem es Workshops und Mitmachaktionen gibt. Das Festivalgelände an der Schlei lockt mit Strand, Wasser und Sportaktivitäten wie Stand up Paddling, Sauna, Bogenschießen, Klettern und Baden. www.norden-festival.de

Theater

19.30 Unterum, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 20.00 Herr Schröder – World of Lehrkraft 2019; Heimat (SL) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das

09.30 Celebrate 100 Years of Waldorf; Laeiszhalle (HH) 10.00 Nico Lumma - Digitalisierungsfrühstück; KulturForum (KI) 17.00 14. Kieler Viertel-Fest; rund um Studio Filmtheater (KI) 19.00 Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.00 Mechthild Klingenburg-Vogel – Leben ist wie zeichnen ohne Radiergummi, Vernissage; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Nacht der Kirchen; div. Kirchen (FL) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind Du stinkst, Lesung; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Poetry Slam op Platt NordArt; Kunstwerk Carlshütte (RD-Büdelsdorf)

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

97


Termine

Fox and Bones 20.9., 20.30 Uhr Savoy-Kino, Bordesholm Alles andere als der Durchschnitt sind Fox and Bones aus Portland, Oregon, die nicht nur musikalisch, sondern auch privat ein Paar sind und als solches international auf Tour unterwegs sind. Anstatt einfach das, was so in ihrem Leben passiert, in ihre Songs zu packen, schlüpfen Sarah Vitort und Scott Gilmore in die Rolle von fiktiven Charakteren und erzählen aus deren Perspektive. Da gibt es einerseits Fox, das heruntergekommene It-Girl und andererseits Bones, den heimatlosen Waisen, der ein Bad Boy mit einem Herzen aus Gold ist. Die Beiden verlieben sich ineinander und beschließen, miteinander abzuhauen und nie mehr zurückzublicken. Das starke Duo wird für eine dritte Tour nach Europa zurückkehren und dabei ihr brandneues Album „Better Land“ und die 1. Single „Little Animal“ vorstellen. www.savoy-bordesholm.de

17.00 Flute and Saxes, 04342/84477; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 18.00 Kammerpop; Kolossseum (HL) 19.00 Christian Willisohn - Piano, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater

Familie

15.30+19.30 Itzehoer Speeldeel - Den Mann sien best Stück; theater itzehoe (IZ) 19.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Der zerbrochene Krug, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Marc Weide – Hilfe, ich werde erwachsen; Heimat (SL) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jedermanns-Kabarett – Nimm’s sportlich; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Familie

17.00 Kunstflecken – Familienkonzert – Der kleine Prinz; Theater in der Stadthalle (NMS)

Dies & Das

10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 15.00 Woher kommt mein Essen? Vom Stiftungsland zur Burger-Braterei; Angushof Gosch, Dorfstr. 1 (Holzbunge) 18.00 Lange Nacht der Museen; Museumsberg (FL) 19.00 Tanzfabrik; Trauma (KI) 20.00 Kopfhörerparty; Speicher (HUS) 20.00 Walter Kreye liest Maigret, 0431/9013404; KulturForum (KI)

15.9.

14.9.

Samstag

Musik 19.30 Richard Wester – Fantastic Island feat. Rolf Hammermüller, Thilo Brandt & Gabriel Koeppen; konzert-raum, Wrangelstr. 3 (FL) 19.30 The Baltic Scots; Sportplatz (Wattenbek)

98 l e b e n s a r t 09|2019

20.00 Svavar Knútur; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Duo Tangoza; Schloss (Schönhagen) 20.00 Henrik Freischlader Band; Räucherei (KI) 20.00 Gesprächskonzert mit Werken von Bach; Christkirche (RD) 20.00 The Piano Man; Gasthof Levensau (Levensau) 20.30 Christian Willisohn - Piano, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Pigor und Eichhorn – Volumen 9, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 King’s X, 040/391070; Fabrik (HH)

|

Musik

Sonntag

11.00 Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 17.00 OrgelDoppel m. Jürgen Henschen u. Martin Stephan; St. Petri Kirche (Ostenfeld 19.30 Richard Wester – Fantastic Island feat. Rolf Hammermüller, Thilo Brandt & Gabriel Koeppen; konzert-raum, Wrangelstr. 3 (FL)

Anzeigenspezial

Theater

16.00 Der zebrochene Krug, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.00 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Kunstflecken – Die Starbugs; Werkhalle (NMS)

11.00+15.30 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte, 04621/25989; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino – Die kleine Hexe; KulturForum (KI)

Dies & Das

10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Mobilitätsfest; Famila-Parkplatz (KI-Mettenhof) 12.00 Sonntags-Führung durch die Ausstellung „Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur“; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 12.00 Kunstflecken – Kleiner Flecken kreativ; Kleinflecken (NMS) 18.15 Stephan Ort – Couchsurfing in China, Lesung; Norden Festival, Königswiesen (SL)

16.9.

Montag

Musik

19.30 Abi Wallenstein & Günther Brackmann, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Patrick Ferrant im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Dies & Das

20.00 Johan Harstad – Max, Mischa und die Tet-Offensive, Lesung; Literaturhaus (KI)

17.9.

Dienstag

Theater

19.00 Theater zwischen den Dörfern – World of Work; Studio theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)


18.9.

Mittwoch

Theater

09.00+11.00 Theater zwischen den Dörfern – World of Work; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Der zerbrochene Krug; Husumhus (HUS) 20.00 Ein Fall für die Drei Herren – Stadtgeflüster 16; 0431/9013404; KulturForum (KI)

Familie

10.00 Kindertheater des Monats – Der Wolf und die 7 Geißlein; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Dies & Das

19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Hubertus Meyer-Burckhardt – Frauengeschichten – was ich von starken Frauen gelernt habe, Lesung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

19.9.

Donnerstag

Musik 17.30

C.ulturgutBar m. Live-Musik; C.ulturgut (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; - Elgors Cellokonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Natalia Ehwald – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 21.00 Jan Plewka & Marco Schmidtje, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Werner Momsen – Abenteuer Urlaub; KramerScheune (Nortorf) 20.00 Der zerbrochene Krug; Theater i. d. Stadthalle (NMS) 20.00 Figurentheater Cornelia Fritzsche – 6, Drugs und Ratt’n’Roll oder Das Maß ist immer übervoll, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

18.30 Wunderbar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Kunstflecken – Slam meets Music; Werkhalle (NMS) 19.00 Horst Detering – Poesie trifft Fotografie, Lesung; Alte Schmiede (Bornhöved)

20.9.

Freitag

Musik

18.00 32stes Rockspektakel Hamburg; Rathausplatz (HH) 19.00 Duo Ziemlich Anders; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 The Young Dudes; Roxy Concerts (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews + Rob Tognoni Band + Gerry Jablonski and The Electric Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Santiano; Museumsinsel Schloss Gottorf (SL) 20.00 Kunstflecken - Vincent Peirani; Werkhalle (NMS) 20.00 Miu, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Berge; Pumpe (KI) 20.00 MayBeBop, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Duo Sing your Soul; Maria-Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 20.30 Fox and Bones, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Götz Widmann, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

21.9.

Samstag

Musik

13.00 32stes Rockspektakel Hamburg; Rathausplatz (HH) 19.00 Oktoberfest m. Capella Musica Hohn; Hohner Hof, Haupstr. 25 (Hohn) 19.30 Duo Sing Your Soul; Nicolai-Kirche (KI) 20.00 Honky Tonk Festival; div. Location (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. The Ron Lemons feat. Andreas Kümmert + Catfish + Jimmy Cornett & The Deadmen; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Faszination Tarab – orientalische Musik, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Rossini Hayward; Altes Pastorat (Stellau/Wrist) 20.30 Pöbel MC; Speicher (HUS)

20.00 Thomas Nicolai – Vorspiel - und andere Höhepunkte, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Michi Müller – Müller… nicht Shakespeare; Heimat (SL) 20.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

Theater

19.30 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mörder Ahoi!, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Reise nach Reims, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Familie 18.00 Das Gespenst von Canterville, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Theater

19.30 Alle da!, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Mörder Ahoi!, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Veer linke Hannen, Premiere, 04340/4036188; NDB Studio (NMS) 20.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt; Stadthalle (ECK) 20.00 Faust, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Die Panne, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Dies & Das

19.30 Thomas Schleissing-Niggemann – Der Vorleser, Lesung; Gazelle im Landweg (Bad Bramstedt) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 23.00 FL Loves Me #23; Kühlhaus (FL)

Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

99


Termine

21.9.

Samstag

Dies & Das

09.00 Second Hand First Class; Gemeindehaus St. Nikolai (FL) 11.00 Kunstflecken – Essen in Bund; Kleinflecken (NMS) 15.30 Wie der Rundfunk nach Ostpreußen kam, Vortrag; Lötzener Museum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 16.30 KulturBrauereifest; Muhl’s Gasthof (Wohlde) 17.00 Oktoberfest-Party m. Deejay Wolle & DJ K-Project; Deutsches Haus (FL) 17.00 Operncafé – Ein Amerikaner in Paris; Foyer Opernhaus (KI) 19.00 Achill & Aaron Moser – Unterwegs – vom Glück der Weite, Reisereportage; Wellness-Resort Südstrand (Wyk/Föhr) 23.00 80s Pop Party; Kühlhaus (FL)

Sonntag

Musik

13.00 17.00 19.00 19.30 19.30 20.00

11.00 VorOrt – Früchte des Zorns; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Salonflohmarkt, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 11.00 Herbstfest; Innnenstadt (Bad Bramstedt) 11.30 Käte Lassen, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Im Gespräch mit dem Ehepaar Barbara (Nichte von Max Ernst) und Dieter Pape; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS)

23.9.

Guitar Heroes Festival m. Andreas Künmmer – Solo Acoustic; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 32stes Rockspektakel Hamburg; Rathausplatz (HH) Kammerkonzert; Forum Bernstorff-Gymnasium (Satrup) Kunstflecken – Konzert – Georg Friedrich Händel – Messiah; Vicelinkirche (NMS) Jonny Möller & Spielgefährten; C.ulturgut (FL) Harps meet Piano – Christian Noll u. Christian Christi, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) Julian Sas & Band; Räucherei (KI)

Montag

Theater

20.00 Veer linke Hannen, 04340/4036188; NDB Studio (NMS) 20.00 Geschichten aus dem Triolengitter, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI)

Theater

16..00 Musiktheater zum Welt-Alzheimertag – Die Kieler Stadtmusikanten starten durch, 0431/9013404; KulturForum (KI) 18.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Amsterdam, Premiere, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00+15.30 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

10.30 Pole Poppenspäler – Als meine Vater ein Busch wurd und ich meinen Namen verlor; Speicher (HUS)

Dies & Das

18.30 Wege durch den Siegeldschungel; Speicher (HUS)

24.9.

Dienstag

Musik

19.00 Kunstflecken – Gaby Moreno; Werkhalle (NMS) 21.00 Jacob Karlzon Trio, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

20.00 Veer linke Hannen, 04340/4036188; NDB Studio (NMS) 20.00 Leipziger Pfeffermühle – Fairboten; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Christian Brandes – Der will nur spielen; Studio theater itzehoe (IZ)

Familie

10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 10.30 Pole Poppenspäler – Als meine Vater ein Busch wurd und ich meinen Namen verlor; Speicher (HUS)

Dies & Das

18.00 Peter Ronnefeld – Ein Kieler Dirigentenschicksal, Doku-Film; KulturForum (KI) 19.00 Im Diaolog; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 30 Jahre Literaturhaus Schleswig-Holstein – Gesprächsrunde m. Florian Höller, Juliana Kálnay und Wolfgang Sandfuchs; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI)

100 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

25.9.

Mittwoch

Musik

19.00 Kunstflecken – 11. Plattdeutsches Musikfest; Werkhalle (NMS) 20.00 Jonas Böhm & Klara Hornig; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Eva Klesse Quartett, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

Familie

22.9. 11.30

Dies & Das

19.30 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Veer linke Hannen, 04340/4036188; NDB Studio (NMS)

Dies & Das

19.00 Helmut Braun – Blau ist mein Hut, v. Therese Chromik, Einführung; Literaturhaus (KI) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

26.9.

Donnerstag

Musik

20.00 Rannok; Dänisches Gemeindehaus, Adelbyer Kirchenweg 34 (FL) 20.00 Ivy Flindt; Nordkolleg (RD)

Theater

19.30 Soul Kitchen, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Neumünster - Veer linke Hannen, 04340/4036188; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Whiskey and Sugar; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Christian Kellermann – Wutbürger; theater itzehoe (IZ)

Familie

10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 15.00 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte; Museumsinsel (Heide)

Dies & Das

18.00 Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 FilmFörde #37 – Heino Jäger – look before yo kuck; KulturForum (KI) 19.00 Jan Graf – Vun Stöcker Steffe, Füerwehrmarmelaad un Hotschefidel, musikalisch-literarisches Programm; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Marc Lindhorst – Der tut nix!? Hundebegegnungen richtig einschätzen, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 U20 Poetry Slam –Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)


Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t 101


Termine

20.00 Neue Musik – Neopercusión/Reflexion; St.Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Orgelkonzert; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Kapelle Herrenweide; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Keimzeit; Speicher (HUS) 21.00 Nura, 040/391070; Fabrik (HH)

Wolfgang Trepper 19.9., 20 Uhr, theater itzehoe 29.9., 18 Uhr Stadthalle, Neumünster Er braucht nicht mehr als ein Mikrofon und eine Bühne, um wie ein Wirbelsturm über das Publikum hinwegzufegen: Der Kabarettist Wolfgang Trepper ist wieder unterwegs und hat Lachsalven, Pointengewitter und die humoristische Abrissbirne im Gepäck. Im Stile eines Wutbürgers wettert Trepper über Pauschalreisen, klagt über die Verdummung der Gesellschaft und lässt kein gutes Haar an der Politik. Er kann aber auch anders: Unter die herrlichwitzigen Schimpftiraden mischt er auch immer wieder leisere Töne und regt zum Nachdenken an. Karten: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder 01806/842538 www.heimat-freiheit.de

Theater

19.30 Soul Kitchen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Willkommen im Nirgendwo, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Neumünster - Veer linke Hannen, 04340/4036188; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 David Friedrich – Aber schön war es doch; Kühlhaus (FL) 20.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Whiskey and Sugar; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Boeing Boeing, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Horst Schroth – Schlusskurve… mit dem Besten aus 40 Jahren; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Alfons – Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

09.00+10.30 Pole Poppenspäler – Firiwizi Naseweis; Speicher (HUS)

Dies & Das

27.9.

Freitag

Musik 19.30 Duo Sing Your Soul; Kirche (Trrappenkamp) 20.00 Duo Al-Khayyat; St. Johannis (FL) 20.00 Kunstflecken - Jens Düppe Quartett; Werkhalle (NMS)

10.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Citti-Park (KI) 11.00 Apfelfest; Feuerwehrgerätehaus (Utersum/Föhr) 14.00 Mobilitätstag und Nacht der Wissenschaft; Touri-Info, Gr. Plöner See (PLÖ) 15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Kulturzentrum (RD) 15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Hafenspitze (ECK)

15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Schulen am Hufenweg u. Capitol Cine Center (Preetz) 15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; div. Standorte (PLÖ) 19.30 DinnerKrimi – Das große Halali; Hotel ConventGarten (RD) 21.00 TanzBar im Statt-Café; KulturForum (KI) 23.00 Nacht der Wissenschaft-Party; Hansa48 (KI)

28.9.

Samstag

Musik

18.00 Eight Voices; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 The Piano Man; Alte Gärtnerei (Heide) 19.30 The Baltic Scots; Festival Zwischentöne (Garding) 19.30 Vocaladies; Maria-Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 19.59 Peter Suutsche trifft Pete the Beat; Schweinsgeige (Levensau) 20.00 Gary Mullen & the works – One Night of Queen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kunstflecken – Shirley Davis & The Silverbacks; Werkhalle (NMS) 20.00 Michael Fitz – Des bin I, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Folks on Planks; Kulturkate (Henstedt-Ulzburg) 20.30 Drei Meter Feldweg / Katrophen Kommando / Kommando Marlies; Speicher (HUS) 21.00 Pipulz - Afro Yard Boogie; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater

16.00+20.00 Veer linke Hannen, 04340/4036188; NDB Studio (NMS) 18.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen; NDB Studio (FL) 19.30 Mörder Ahoi!, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

Foto: Silkev on Patey

Jugend ohne Gott 30.9., 19.30 Uhr, theater itzehoe Schweigen oder aufbegehren? Ein Lehrer muss im Deutschland der 1930er Jahre seine Schüler, die sich offenbar problemlos mit der Kälte und der Volksverhetzung des neuen Systems arrangiert haben, unter Verleugnung seiner eigenen humanistischen Ideale „moralisch zum Krieg“ erziehen. Statt einer Klassenfahrt geht es in ein vormilitärisches Ausbildungslager, in dem die Jugendlichen marschieren, exerzieren und schießen lernen sollen. Als einer der Schüler ermordet wird, muss der Lehrer sich entscheiden: Den Weg der Anpassung weitergehen oder die Wahrheit sagen und damit sein Leben gefährden? Das Theater für Niedersachsen bringt das Schauspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth auf die Bühne. Karten: VVK 14-26 Euro, www.theater-itzehoe.de, 22.9., 11.15 Uhr, Forum zum Schauspiel mit dem Regisseur Bernd Plöger, zum Frühstücksbuffet bitte an der Theaterkasse anmelden

102 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Dies & Das

10.00 Ballett Extra – Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Berufsinformationsmesse; Sporthalle (Bad Bramstedt) 11.00 Herbstmarkt; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 14.00 Apfelprobiertag; Garten Nordkolleg (RD) 15.30 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Bernd Brunner im Gespräch mit Julia Westlake – Die Erfindung des Nordens. Die Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung; Wellnes Resort Südstrand (Wyk/Föhr) 19.00 Tanzfabrik; Trauma (KI) 20.00 Roland Jabolonsky – Es wird Tote geben – Overbeck reloaded, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Hof Schwof; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Salsa Party; Saal Pumpe (KI)

29.9.

Sonntag

Musik

19.00 Kunstflecken – Balkannacht m. Goran Bregovics Wedding & Funeral Band; Werkhalle (NMS) 19.00 1.Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche, Am Markt (KI)

Theater

16.00 Veer linke Hannen, 04340/4036188; NDB Studio (NMS) 18.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt; Theater in der Stadthalle (NMS)

18.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Soul Kitchen; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Schwanensee, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Improtheater – Konzerte für Kind & Kegel; Kühlhaus (FL) 20.00 Folketeatret und Svalegangen – Troen o gingen; Stadttheater (FL)

Foto: Tine Acke

19.00 Ein Amerikaner in Paris, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Johannes Flöck – Verlängerte Haltbarkeit; Theater Zeitgeist (PLÖ) 20.00 Elke Winter – Häppchenplatte des Lebens; Heimat (SL) 20.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Whiskey and Sugar; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Johannes Kirchberg – Testsieger; Schloss (Bad Bramstedt) 20.30 Amsterdam, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Alfons – Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

11.00+15.30 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Das gehört in die Schmuckkiste; Museumsberg (FL) 11.00 Operncafé – Die Tote Stadt; Foyer Opernhaus (KI) 11.00 Das Jahr 1990 freigeben, Podiumsgespräch; KulturForum (KI) 11.00 Café Böömchen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Herbstmarkt; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 11.30 Expressionismus im Norden, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Histoire Naturelle – eine surresalistische Schöpfungsgeschichte, Vortrag v. Dr. Jürgen Pech; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 18.30 Salsa; Speicher (HUS)

30.9.

Montag

Musik

20.00 Philharmonisches Orchester – Sechs auf einen Streich; Foyer Opernhaus (KI)

Theater

19.30 Theater für Niedersachsen – Jugend ohne Gott; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

20.00 Eiin anständiger Mensch – Jan Christophersen stellt seine 3. Roman vor; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI)

Stefan Jürgens - Was zählt

28. Mörz 2020 Dinner 17 Uhr, Konzert 20 Uhr, Einlass 19.45 Uhr „was zählt, weiß jeder ganz allein“ Stefans Songs sind Reisen durch seine Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer undurchschaubareren Zeit. Im Titelsong „was zählt“ versucht er, das Zeitgeistige vom Beständigen zu trennen und seinen inneren Kompass danach auszurichten; ein packender, mitreißender Song, klar, zuversichtlich und herausfordernd. Wir sitzen im Auto und fahren mit ihm mit 170 durch die Nacht zu seinem kranken „Vater“, hören, in „mein alter Tisch“, was ihm Herkunft und Erinnerungen bedeuten und spüren seine Wut und seine klare Haltung in „jeder gegen jeden“ über diese „vollgefressene Zeit, in der jeder gierig sich verrenkt“. Sein, seit vielen Jahren eingespieltes Trio, mit Andy Cutic (git, voc) und Ralf Kiwit (sax, git, key,voc), gibt Stefans Songs die Tiefe und den Raum, die ein unvergesslicher Abend braucht. Die Setlist umfasst neben dem gesamten neuen Album noch zusätzlich viele seiner besten Songs und auch der gelernte scharfzüngige Standup Comedien in ihm wird an diesem Abend sicher nicht zu Hause bleiben. Denn wer Stefan Jürgens kennt, weiß, wie viel der Mann kann. Nur eines kann er eben nicht: verbergen, was er denkt und fühlt. Und so sind seine Konzerte emotionale Wechselbäder voller Poesie, scharfzüngiger Komik, stiller Momente und hymnischer Kraft. Sitzplatz-Ticket: 36 Euro, Sitzplatz-Ticket - freie Platzwahl in der PG 1 mit Dinnerbuffet (im Ticketshop als Gutschein): 65 Euro

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t 103


Foto: Wacken, Pressportal

30 Jahre Wacken Open Air von Börbel

Als ich vor 25 Jahren selber zum ersten Mal da war, hätte ich nicht unbedingt alles drauf gewettet, auch 2019 auf dem Acker zu stehen und einige meiner Lieblingsbands zu sehen.

Sicher mag über das Festival bereits alles gesagt sein und auch medial wird man schier erschlagen. Aber man kann nicht oft genug erwähnen, mit welch einer Logistik man hier mittlerweile zwischen Kühen und Dorfatmosphäre hantiert. Jedes Jahr wird über und unter der Erde geschraubt und verbessert, immer mehr gute Zwecke werden umgesetzt (Blutspenden, Stammzellenspender, Support von Bands und Organisationen) und an allen Ecken gibt es Unterhaltung, Live-Musik und Party bis auch der letzte zufrieden ins Zelt fällt und auch der Wacken „Tourismus“ der letzten Jahre scheint so gut wie vorbei zu sein. Im Vorfeld war kurz und knackig eine Woche Regen angekündigt, was zum Jubiläum eine Schlammschacht ankündigte. Aber da es bei Wacken Jubiläen (und im Jahr davor) grundsätzlich super Wetter gibt, gab es zur Überraschung perfektes Festival Wetter und (fast) keinen Regen. Lediglich zwei Gewitterunterbrechungen stoppten kurzeitig das Programm, welches aber nach kurzer Zeit wieder im Plan war und im Falle einer Infield Räumung am Freitag sogar den Boden gerettet hat, da so das Wasser in die Drainage und weiter in den Nord-Ostsee-Kanal (!) abfließen konnte. So gab‘s auch bei der letzten Band Samstag Nacht noch Rasen und optimalste Bedingungen für ein amtliches Jubiläum. Zu den großen Highlights zählten für viele natürlich Slayer, die in Wacken ihre vorletzte Show in Europa überhaupt spielten und auf einem Höhepunkt ihrer Karriere schwimmen, bevor sie Ende des Jahres in den USA das Karriereende einer der größten und prägendsten Metalbands feiern werden. Bei Sabaton platzte das Gelände aus allen Nähten, als die Schweden simultan auf beiden großen Hauptbühnen spielten. Die Überraschung dürfte für einige die Australische Band Parkway Drive gewesen sein, die das Gelände mit einem powervollen Auftritt förmlich umpflügte und ihren bis dato größten Gig zelebrierten. Nach einem fast intimen Konzert bei der Kieler Woche standen dann

104 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Demons & Wizards wieder im Norden auf der Bühne. Nun allerdings vor 50.000 Metalheads, die den Auftritt der Blind Guardian und Iced Earth Mitglieder ordentlich feierten. Überhaupt war es immer und überall gut gefüllt und so freuten sich nicht nur die Bands auf den drei großen Open Air Bühnen im Infield über eine herrausragende Stimmung, sondern auch die Bands im riesigen Zelt mit der Doppelbühne, der neuen History Stage (wo auch die 30 Metal Battle Bands um den ersten Platz und zahlreiche Preise kämpften) und den weiteren kleinen Bühnen auf dem riesigen Areal. Abwechslungsreich ging es zu. Neben Powermetal von Powerwolf kann man so auch den Rapper Ice-T mit seiner Metalcombo Bodycount oder die Kult Thrashmetal Band Anthrax sehen (bei beiden Bands stand auch die Dolmetscherin für Gehörlose Laura Schwengber an der Seite der Bühne). Progressives wie Meshuggah oder Opeth, der Rage Against the Machine Nachfolger Prophets of Rage, symphonisches wie Within Temptation oder klassischer Heavy Metal wie Saxon oder Hammerfall gehören so auch zum Speiseplan. Die Thrasher Testament überzeugten ebenso und die Powermetal Band Rage brachte gleich ein ganzes Orchester mit auf die Bühne und sorgte auch für leise Töne, während die Australier von Airbourne feinsten Rock ala AC/DC auf die Bühne brachten. Auf das gesamte Line-Up einzugehen würde natürlich alles sprengen. Was bleibt, ist ein hervorragend organisiertes, riesiges Festival – mit einem breiten, fantastischen Programm und einem tollen, friedlichen Publikum, welches die umliegenden Felder nach dem Zelten so grün und sauber wie vorher hinterlassen und bereits alle Tickets für 2020 weggekauft hat. Großartig!


1. Meisterkonzert 12. Oktober, 20 Uhr

Foto: Maike Helbig

Oktober 2019

Wenn die Pianistin Ragna Schirmer das Podium betritt, steht immer ein besonderes musikalisches Ereignis bevor. Denn selten nur macht sich ein Solist oder eine Solistin so viele Gedanken um das eigene Repertoire, das individuelle Programm: „Sie erweist sich als schöpferisch Denkende. Der Dichter spricht mit den Fingern einer fantasievollen Vertrauten“ (Die Zeit). In dieser Spielzeit steht für sie Clara Schumann im Fokus, die vor 200 Jahren geboren wurde. Ihr Klavierkonzert ist zwar schon lange keine Rarität mehr, aber doch viel zu selten zu hören. 1. NDR Konzert 19. Oktober, 20 Uhr Er ist ein Urgestein am Dirigentenpult. Wer Herbert Blomstedt in den letzten Jahren live im Konzert erlebt hat, der konnte einen Eindruck davon gewinnen, was musikalische Altersweisheit bedeutet, und erleben, welch große Energie auch kleinste Gesten freizusetzen vermögen. 1927 geboren, ist der schwedische Maestro längst zu einer lebenden Legende geworden. Erst im Februar 2019 bekannte Blomstedt in einem Interview für die Stuttgarter Zeitung: „Dirigent zu sein, ist ein guter Beruf, um alt zu werden, denn es ist immer eine Herausforderung, und Herausforderungen braucht man, wenn man älter wird.“

Sa. 12.10. 20 Uhr

1. Streiber Meisterkonzert Mendelssohn Kammerorchester Leipzig Peter Bruns, Dirigent Ragna Schirmer, Klavier Josephine Lang: Zwei Lieder ohne Worte op. 35 Mendelssohn-Bartholdy: Lied ohne Worte D-Dur op. 109 Clara Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 Kartenpreise: 21,25 € -54,00 €; Konzertsaal

Sa. 19.10. 20 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Herbert Blomstedt, Dirigent Haydn: Sinfonie Nr. 104 („Londoner“) Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €; Konzertsaal

So. 20.10. 11 Uhr

2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Konrad Junghänel, Dirigent Haydn: Sinfonie Nr. 100 G-Dur „Militär“ Telemann: Ouvertüre B-Dur „Les Nations“ C.P.E. Bach: Sinfonie Nr. 1 D-Dur WQ 183/1 Händel: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 Mozart: Adagio und Fuge in C-Moll KV 546 Mozart: Sinfonie Nr. 25 G-Moll KV 183 Konzertsaal

Mo. 21.10. 19.30 Uhr

2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Konrad Junghänel, Dirigent Haydn: Sinfonie Nr. 100 G-Dur „Militär“ Telemann: Ouvertüre B-Dur „Les Nations“ C.P.E. Bach: Sinfonie Nr. 1 D-Dur WQ 183/1 Händel: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 Mozart: Adagio und Fuge in C-Moll KV 546 Mozart: Sinfonie Nr. 25 G-Moll KV 183 Konzertsaal

So. 27.10. 11-14 Uhr

Jazz Brunch Live Jazz-Musik mit dem Swinging Feetwarmes Quintett und kulinarische Leckereien. Kartenpreis: 32,50 €; Brasserie & Restaurant

So. 27.10. 18 Uhr

Ohnsorg-Theater EN MANN MIT CHARAKTER Lustspiel von Wilfried Wroost mit Christian Richard Bauer, Manfred Bettinger, Robert Eder,Till Huster, Beate Kiupel, Heidi Mahler, Eileen Weidel, Lara-Maria Wichels Kartenpreise: 29,95 € - 34,40 €; Konzertsaal

Di. 29.10. 20 Uhr

Dittsche Live & Solo Kartenpreise: 21,00 € - 44,00 €; Konzertsaal

Ohnsorg Theater: En Mann mit Charakter 27. Oktober, 18 Uhr Mit der Besserwisserei von Bäckermeister Heinrich Hintzpeter haben es seine lieben Mitmenschen wahrlich nicht leicht. Nie lässt er jemanden ausreden und erfährt deshalb häufig nur die halbe Wahrheit. Auch Tochter Gisela weiß, was sie will, und lässt sich nicht mit dem ersten besten Bäckerburschen verheiraten. Wäre da nicht seine betagte, aber rüstige Mutter, die mit fester Hand ordnend eingreift, stünde es schlecht um die Geschicke von Familie und Betrieb. Es spielt unter anderen Heidi Mahler. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 1. Meisterkonzert am 12. Oktober 2019 1. NDR Konzert am 19. Oktober 2019

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t 105


Vorschau

Lebensart im Oktober

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

lebe

Autoren

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lebensart schreibt Geschichte Und schon haben wir wieder Herbst. Zwar hoff en viele auf eihoffen nen goldenen Oktober, doch auch mit Schmuddelwetter wissen wir Nordlichter umzugehen. Wer nicht zwingend raus muss, kann es sich im Herbst auf dem Sofa oder im kuscheligen Bett gemütlich machen und zwar mit der kommenden Lebensart-Ausgabe. In der Titelstrecke bieten wir Ihnen interessante, spannende und auch amüsante Geschichten. Gehen Sie etwa mit Redakteurin Malin Schmidt auf Spurensuche nach ihren berühmten Sylter Vorfahren. Überall auf der Insel erinnern Orte und Museen an Schmidts Ur-ur-ur-ur-…Großmutter Merret Lassen, die 21 Kinder zur Welt brachte und Obrigkeiten wie dem damaligen dänischen König ganz unbeeindruckt begegnete. Vorschläge für noch mehr Lesestoff fi finden nden Sie auf unserer Buchtipp-Seite.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Bequeme Kleidung für ungemütliches Wetter

Natürlich wartet der Herbst auch mit schönen Tagen auf. Dann zieht es einen für Spaziergänge nach draußen. Ob auf einen Plausch mit Freunden, eine Runde mit dem Hund oder einen Spielplatzbesuch mit dem Nachwuchs – frische Luft und Bewegung sollten auch in der kälteren Jahreszeit nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus bereitet die Natur Ausflüglern manch wunderschönen Anblick. Etwa wenn Laubbäume in voller und vor allem bunter Pracht stehen. Wen es also für Spaziergänge oder auch sportliche Aktivitäten nach draußen zieht, sollte die Folgen des Jahreszeitenwechsels für den Körper nicht unterschät© Syda Productions / Adobe Stock zen. Die richtige, wetterfeste Kleidung ist das A und O, um eine drohende Erkältung abzuhalten. Insbesondere die Jacke ist das Must-have in dieser Zeit. Im nächsten Modekapitel erfahren Sie, welche Outdoorstücke aktuell im Trend sind.

ns a

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

106 l e b e n s a r t 09|2019

|

© stokkete / Adobe Stock

Aus dem Schatten ins Rampenlicht Nach einem harten (Arbeits-) Tag sehnen sich viele danach, entspannt auf dem Sofa zu liegen. Das Polstermöbelstück ist meist der Star des Wohnzimmers. Doch zu jedem guten Schauspieler gehört immer auch ein begnadeter Nebendarsteller. In diesem Fall ist es der Couchtisch. Kaum beachtet steht er im Schatten des bequemen Promis, dabei kann das praktische Stück sich absolut sehen lassen. Wahrlich interessante Designobjekte sind heutzutage in finden. der Möbelbranche zu fi nden. Wer also keinen 0-8-15-Tisch im Wohnzimmer stehen haben möchte, wirft einen Blick ins nächste Bauen-Wohnen-Renovieren-Kapitel. Dort fi finden nden Leser attraktive Couchtische verschiedener Stile.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Oktober 2019.

Anzeigenspezial

© www.die-wohn-galerie.de


ALT GEGEN NEU

Spielzeitraum: 02.09.19 bis voraussichtlich 30.10.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

WIR TAUSCHEN AUS – SIE HABEN DEN SPASS!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.