SEPTEMBER 2020
NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG
SEPTEMBER 2020 • KOSTENLOS
lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN
STARKE FRAUEN IM PORTRAIT ODENSE - DÄNEMARKS PERLE
lebensart
IM NORDEN
NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG
KÄSESTRASSE SCHLESWIG-HOLSTEIN
125 Jahre
1 KI_NMS_Bä ckereiAndresen.indd 1
24.08.20 24.08.20 14:09 14:09
2
24.08.20 10:20
Editorial Editorial
Editorial
17. 09.2020
Editorial Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
30 Jahre Prinz Prinz 30 Jahre in Kappeln Wir öffnen inwieder! Kappeln
von Hamburg nach Hollywood, vom Hobby zum Beruf, von herausfordernden Neuanfängen bis zum Herzensprojekt im Norden, vom Schreibtisch auf die Weide – wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe vier Frauen mit ganz unterschiedlichen und spannenden Lebensläufen vor.
LiebeLiebe Leserin, lieberlieber Leser,Leser, Leserin,
Ambitioniertes, frisches Cross-Over-Küchenkonzept
da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger KasMalin die preisgekrönte Nora Fingscheidt vor die Linse genommen Magazin wurde von dem Kieler Verleger KasliegtSchmidt es vor hat uns,anbricht. das neue mitsian dem Alexander Goukassian erworben und ist sogar einda neues Jahrzehnt EinJahr, An- Filmemacherin und beleuchtet eine vornehmlich von Männern dominierte Branche. Mit ihrem Film „SystemBegeben Sie sich auf eine spannende sian Alexander Goukassian erworben und ist sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Anlass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhausprenger” gewann die Hamburgerin den Silbernen Bären der Berlinale und dreht aktuell einen lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaukulinarische Reise und genießen Sie Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausneuen Film in Hollywood. Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „Fitalle – die Lebensart segelt ab diesmal sofortWohin unter leckere Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. zuneuer vielzu Perfektionismus führenBaum, Jahre wieder nehmen wir uns vor, alles richtig machen. Der größte die aus-Klassiker und deftige Steaks à la lesen Sie in unserer Titelgeschichte. noch ist alles möglich. Inkann, unserer Rubrik „FitGeschenke – die Lebensart segelt abKapitän: sofortWohin unterzuneuer & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen gefallensten und das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus carteführen oder unser geselliges „FeierabendNadine Sorgenfrei war wieder unterwegs berichtet live aus der Cirruswolke nach Hollywood, sondern nach Boklund am Rande der Hüttener Berge zog es Anette kann, lesen Sie ininvestigativ unserer Titelgeschichte. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des ehemaligen Gründers und &Nicht gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mitund einem erfahrenen Kapitän:ca. Tischbuffet“ mit vielen Glücklichmachern zwölf Kilometer übersie Neumünster. hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 sehrlive inIdeen das eigene Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet aus der Cirruswolke ca. Hollenbach: ihrer Hofb ienerie betreut bis zuUnter 35Dort Bienenvölker entwickelt fiso ndige Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und da In 2020 ein Schaltjahr ist,Nadine diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werLeitung desund ehemaligen Gründers und in 3 Gängen. Wir servieren eine geniale Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild zwölf Kilometer über Neumünster. Dortverrät hat sich dieRamona Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene rund um dieganze Produkte ihrer fl eißigen Arbeiterinnen. Im Interview sie Dabringer, Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man den dafürkönnen. sogar 366 Tage Zeit. Geschäftsführers Stoeckicht die Und da 2020 ein von Schaltjahr ist,Nr. 6739 in Form Schneeflocke begegnet, ihreJörg Weltfühlt. zusammen. Die nimmt Angst, andere Vorspeisenauswahl mit Dips und Brot soSpiegelbild verliebt, dass sie sich bricht unerreichbar Als sie dann ihremeine ebenso perfekten Abbild warum nachsogar vielenganze Jahren als erfolgreiche Vertrieblerin den Absprung wagte und ihr Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat mansie dafür 366 Zeit. könne ihrTage den ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne dasHobby Ende vorweginRang Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere
Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,
wie das beste von Land & Meer aus dem
zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und zum Beruf machte. Jetzt wird geheiratet neuer könneNeues ihr den Rang ablaufen, machtVerlagssitz sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegGUSTAVS-Ofen und Süßes zum Dahinsich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz
schmelzen vor Glück. ein sehr Ganz anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben schon den letzten Stift ausZürich sich statt aufevery ein Solo aufwir ein Pas de deux konzentriert. Auch Christina Storch hat ihrfür Herzensprojekt gefunden: Nach Stationen in London, und Same procedure as year Mutige nehmen sich 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns Hannover hat die umtriebige Sales-vor: undHeiraMarketing-Expertin schließlich ihreden Anker dauerhaft ein sehr anspruchsvolles Projekt blättern, haben letzten Stift aus Same procedure as every yearwir schon ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihrem Öffnungszeiten Gustavs: willigt hat, giltWenn es das große insprach unserem neuen Büro der 400 KielSie in Flensburg ausgeworfen. Nicole Groth mit ihrUmzugskartons über ihre Motivation, immer wieder Wie wichtig es ist, füreinander da zuinsein, weißherausgekramt Nicole Groth. gewährt uns einen Einblick in ten. der oderFest die zu Angebetete eingeden und uns Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von Donnerstag bis Samstag ab 17:30 Uhr ihredie Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt gemeinsam mit ihrem neue Herausforderungen anzugehen, Liebe zurinHotellerie und erfuhr, an welches Projekt willigt hat, gilt es das große Fest aus zu planen. unserem neuen in der 400sieinhält Kiel hornsalzes und knetet bis die Finger schmerzen. DasBüro Endprodukt dieses Einsatzes nie der Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich umfangreich. In ihr unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt wieder im den scharfen Dämpfen des Hirschsie nun Herz hat. strengenim Prüfung ihres Opas Und doch sind am Endeaus alle Das Angebot fürverloren Heiratswillige Norden ist stand. häuslich eingerichtet. Abglücklich. Januar sind wir von auserkannt: und knetet die Finger Dasan. Endprodukt dieses hält nie der special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund umhornsalzes ganzen Land unterwegs aufschmerzen. dertreibt Suche nach ihr Opa etwas Die bis Unvollkommenheit uns Dass wieder die Kekse in Einsatzes seiAb dem 06. September 2020 genießen umfangreich. In unserem großenhatHochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus im strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sindwieder am Ende alle Denn glücklich. nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr zu tun. es kommt guten Geschichten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten Vom Schreibtisch aufwir die Ihnen Weide zog esrund Patricia Sachau. Dieerkannt: studierte KommunikationsdesiSie inauch special präsentieren alles um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach hat ihran, Opa etwas auf Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse sei- wieder unser tägliches Lunch- & nicht aufden denVielleicht perfekten Keks sondern Zeit mit seiner Enkelin! Norden zuIm bieten hat.die gemeinsame Outfit über die schönsten Ringe bisals hinSchäferin zu gnerin hat ihre Berufung gefunden. Interview erzählt sie, was sich hinter der nen nie ganz perfekt werden, ist ein es jedes Jahr zu tun. DennDinnerbuffet es kommt im “Restaurant 1500°C“. guten und Besten, wasEinsatz der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten Mit den Keksen istAugen es im Grunde wie mitGeschichten der Lebensart: InGrund, jedemdem Heft steckt derwieder volle angesagtesten Locations. Sie müssenwie dann „Lykkeüber Sheepfarm” verbirgt, ihrnicht Arbeitsalltag aussieht und warum sie sich für diesen aufden den perfekten Keks zu an, sondern die gemeinsame ZeitAuch mit seiner Enkelin! und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jederauf einzelnen Mitarbeiterin. wenn das Norden bieten hat. Outfit die schönsten Ringe bis hin zu nur nochausgefallenen „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der freutIn sich Mit Keksen ist es im Grunde wie Lebensart mit jedem Heft steckt der volle Einsatz entschieden hat. Magazin am Endeden nie ganz perfekt ist, ist es immer mit der ganzLebensart: viel Liebe gemacht! angesagtestenBeruf Locations. Sie müssen dann lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jederIhnen einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das nur noch „Ja“ sagen undIn den Das Team der Lebensart freut sich diesemBrautschleier Sinne wünsche ich Ihnen imgesamte Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! einen schönen Start ins neue Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser und all derJahr. anderen schönen unvollkommene Weihnachtszeit vollernatürlich schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen Unser süßes Geheimnis Geschichten und Tipps in der aktuellen Ausgabe. In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr. Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnisunvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. süßes zu lüften.Unser Denn auch die Geheimnis Lebensart ist einen Apropos – es gibt ja auch nochUnser ein Geheimnis ganz besonderen Bund eingegangen: zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH ganz besonderen Bund eingegangen: Unser |2020 l e b e n s a r t Anzeigenspezial | 01 3 Neumünster Rendsburger Straße 81 | 24537 für das gesamte Lebensart-Team
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com | |
Anzeigenspezial
01 2020 l e b e n s a r t
www.altes-stahlwerk.com
09.2020
3
3 3
Anzeigenspezial
lebensart
3
3
11:16 Sitz der Gesellschaft: JoPi18.12.19 Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Biomarkt - Kappeln18.12.19
11:16
11:53 www.biomarkt-kappeln.de Biomarkt - 24.08.20 Kappeln
Inhalt
S. 34 Frühlingsgefühle im Herbst
S. 40 Ökologisch wirtschaften
© Stanislav / AdobeStock
S. 14 Starke Frauen im Norden
Leuchttürme weisen Orientierungslosen den Weg.
Der kulinarische Norden
Das wollen auch unsere Nordlichter. Vier starke Frauen
Kulinarisches Thema: Ökologisch wirtschaften
haben wir im wunderschönen Norden getroffen und
Topfgucker
S. 42
porträtiert. Lesen Sie von ihren spannenden Leben
Festlich feiern
S. 50
und beruflichen Erfolgen.
20 Jahre Käsestraße Schleswig-Holstein
S. 52
S. 40
Gesund & schön
Titelthema: Starke Frauen im Norden Nora Fingscheidt – von Hamburg nach Hollywood
S. 14
Annette Hollenbach – Ausstieg für die Bienen
S. 16
Christina Storch – im Norden angekommen
S. 18
Patricia Sachau – Glück mit Mäährwert
S. 20
Hoch hinaus – Neues aus der Berufswelt
S. 22
Fokus Neumünster
S. 88
Mode: Frauen Power
S. 54
Gesund: Pflege für die Augen
S. 58
S. 96 Das war´s dann wohl? – Meenos WetterWelt
Ausflüge & Reisen Die geheime Perle Dänemarks
S. 28
Ostseefjord Schlei – entschleunigt in den Herbst
S. 30
Freizeit & Kultur Das ist los im September Historisch: Jimi Hendrix auf Fehmarn
4
4
lebensart
S. 92 S. 8 S. 26
© AdobeStock/ arunromkaew
Ausstellungen
24.08.20 11:55
S. 28 Die geheime Perle Dänemarks
PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER
Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 58 70
© Stanislav / AdobeStock
Mein Haus, mein Garten, mein Auto
Pflege für die Augen
Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
M{ZD{ 3
M{ZD{ CX-3
E-Scooter Mtl. finanzieren ab €
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Garten: Frühlingsgefühle im Herbst
S. 34
Bauen: Neue NordBau – Interview mit Dirk Iwersen
S. 68
Traumimmobilien: Vermögen mobilisieren
S. 82
Neues aus der Autowelt Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz S. 86
in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig Tod & Trauer S. 64 (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1
Kolumnen Meenos WetterWelt
S. 96
Fru Jürs
S. 97
Impressum
S. 98
Vorschau Oktober
S. 98
M{ZD{ CX-5
199
1)
Mtl. finanzieren ab €
180
Mtl. finanzieren
2)
ab €
320
3)
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C
für Freizeit, Ausflug oder Reise 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5
Kaufpreis €
19.080,00
18.880,00
26.530,00
Nettodarlehensbetrag €
16.033,00
15.865,00
22.294,00
4459,00
5359,00
4000,00
1. monatliche Rate €
198,28
179,74
303,22
59 Folgeraten à €
199,00
180,00
320,00
6.246,90
6.180,00
8.705,40
17.987,18
16.800,64
27.568,62
60
60
60
Effektiver Jahreszins %
2,99
2,99
2,99
Fester Sollzinssatz p.a. %
2,95
2,95
2,95
Anzahlung €
Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten
Sommer
Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. E-Scooter und Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.
Sale
Rollatoren - Knallhart reduziert
ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2
klimaneutral durch
Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch
Nur für begrenzte Zeit! Sanitätshaus Kowsky GmbH Ausstellungshalle Havelstraße 6 27Havelstr. 24539 Neumünster Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot • 248616Bergenhusen Parkplätze Tel. vor 04885 der Tür- 9030 • www.autohaus-stien.de Website: www.kowsky.com
Umweltverantwortung
Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine
Selbstverständlichkeit
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
09.2020
Anzeigenspezial
lebensart
klimaneutral durch
5
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
5
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
5
klimaneutral durch
Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com
24.08.20 24.11.18 11:55 20:51
Impression aus Schleswig-Holstein
6
24.08.20 11:56
© Adobe Stock / Benno Hoff
Sylt
7
24.08.20 11:56
Das ist los im
September
8
8
lebensart
© DoraZett / Adobe Stock
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und mit dem Übergang zum Herbst beginnt der September, einer der schönsten Monate im Jahr. Warme Farben, klare Luft, sonnige Tage und kühle Nächte gibt es in diesen Wochen und langsam kehren auch die Veranstaltungen in den Norden zurück. Selbstverständlich mit Hygiene-Regeln und mit Abstand. Vergnügliche Stunden bei unseren September-Tipps!
24.08.20 11:57
Theater in der Stadthalle
© Museum Tuch und Technik
Foto: © Dieter Schöpf
Kulturgenuss mit Abstand Neustart für die Kultur!
In Neumünster läuft das Kunstfleckenfestival und der Vorverkauf zur neuen Theaterspielzeit im Oktober beginnt am 07. September 2020 zum Beispiel für...
Vom 4. bis zum 20. September erwartet die Festivalbesucher/-innen in Neumünster ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Film, Bildender Kunst und interaktiven Angeboten für Groß und Klein – natürlich alles unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Bei Redaktionsschluss waren folgende Veranstaltungen für den Kartenvorverkauf noch möglich: Claus Oppermann und Sven Bohde haben in privaten Archiven und Schmalfilmbeständen wertvolle Filmschätze über die Insel Sylt gesammelt. Aus mehr als 300 Filmrollen ist der Film Mythos im Meer entstanden, der am 12.9. im Rahmen des Kunstfleckens gezeigt wird. Alle, die Kultur lieber im Freien genießen, besuchen die Kunstflecken-Veranstaltungen im Park hinter dem Caspar-von-Saldern-Haus: Am 13.9. spielt die Jacques n‘ Buex Band ein bunt gemischtes Programm von Klassik bis Jazz, kombiniert mit humorvollen Texten. Am 19.9. laden die Musiker Olaf Plotz und Termine Stefan Back zu einer musikalischen Weltreise mit Multi-Percussion, Klarinette und Saxophon ein. Am 20.9. wird es wild: Das Figuren-
theater Neumond (in Koproduktion mit dem Theater fensterzurstadt) spielt für alle Zuschauer/-innen ab 4 Jahren das musikalische Figurentheater Wo die wilden Kerle wohnen. Am Abend gastiert die Lesebühne „Irgendwas mit Möwen“ beim Kunstflecken und holt einige der besten Poetry Slam-Poeten nach Neumünster. Bereits seit vier Jahren ist Neumünster FairTrade-Stadt und bleibt es auch weiterhin. Die FairTrade Siegelerneuerung findet am 16.9. in der Werkhalle mit einem bebilderten Reisebericht, kulinarischen Kostproben und Trommelmusik statt. Kreativ wird es bei der Veranstaltung Kleiner Flecken kreativ am 13.9. am Kleinflecken 31: Bei Birte Busching im Keramikatelier wird Papier geschöpft, aus Milchkartons werden im Sinne des Upcyclings Skulpturen gebaut und vieles mehr. Groß und Klein sind zum Basteln und Gestalten eingeladen. Durch die Abstandsregel ergibt sich ein stark reduziertes Platzangebot. Eintrittskarten können aus diesem Grund nicht reserviert werden, sondern müssen direkt gekauft werden. Es dürfen nur Personen aus einem Haushalt ohne Abstand nebeneinandersitzen.
© DoraZett / Adobe Stock
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut StockseehofKulturbüro (Stocksee)Neumünster >> Kartenvorverkauf: 19.00 und bevorzugt Viola Rusche – ChriTel.Mirko 04321Bonné / 942 3316 telefonisch stian Saalberg – Die dritte Minute der oder persönlich im Kulturbüro (Mo-Fr Morgenröte, Lesung; Literaturhaus (KI) 8.30-13 Uhr, Di 14-17 Uhr). Festivalprogramm 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, Lesung, und0431/2007643; aktuelle Informationen unter: Pumpe (KI)
Anzeigenspezial
Dienstag
Familie 9
09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde,
Mi. 28.10.2020, 20 Uhr Der Sturm Ein märchenhafter Klassiker nach William Shakespeare Beschränktes Platzangebot, nur freier Verkauf! Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr. Denken Sie bitte an die AHA-Regeln und tragen Sie bis zu Ihrem Platz einen Mund- und Nasenschutz.
2020 OPEN AIR Sa., 19.9.2020, 17:00 Uhr Olaf Plotz & Stefan Back Worldmusic Jamburee So., 20.9.2020, 14:00 Uhr Wo die wilden Kerle wohnen Puppentheater mit Musik ab 4 Jahren So., 20.9.2020, 17:30 Uhr Irgendwas mit Möwen Neumünster Die Kult-Lesebühne
13.12.
Freitag
Das Kulturfestival in Neumünster
MusikFreitag, 02.09.2016, ab 19 Uhr, versch. Ort, 0,-0,wechsel. Ort,
Musik
ArtTour - der Festivalauftakt 19.30 Tonbandgerät, 0431/91416, Zwei Ausstellungen mit Informationen zeitgenössischer Kunst u.a. Karten und im MAX Nachttheater (KI) Armin Müllervon Daniel Richter, Horst Janssen, Stahl undHamburgs, Wiebke Schwarzhans und dasNeumünster Konzert Kleinfl ecken 26, 20.00 Kulturbüro, Söhne 0431/98210226; der französisch-schweizer Band Carrousel erwarten Sparkassen Arena (KI) 0 43 21Festivaleröffnung | 9 42 33 16 mit Besucher der Tel: ArtTour – der Kultcharakter. 20.00 Michael Krebs – Live Tour 2019; stattTheater, Haart 224 (NMS) Samstag, 03.09.2016, 20 Uhr, Werkhalle, 18,-/15,-* 20.00 Heavy Harder Harbour VII, Mikhael Paskalev featuring 04841/65000; Jonas Alaska Speicher (HUS) Die jungen Wilden kommen aus dem hohen 20.00 Moskauer Kathedralchor; Norden – zumindest, wenn es um den Folk geht! Erleben sie zwei der erfolgreichsten St. Nikolai-Kirche (Kappeln)Vertreter der
20.00 Torfrock; Deutsches Haus (FL) 20.00 Folk-Pop Trio Ghost and Apples; Kulursa-
Theater
www.kunstflecken.de
09.2020
Mo. 12.10.2020, 20 Uhr Doch davon nicht genug Dirk Schäfer singt Jaques Brel
2. – 25. September 2016
Dies & Das
10.12.
Do. 08.10.2020, 20 Uhr Grimm! Ein Musical zur wahren Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
© Ohad Romano
Die Ausstellung „Say it loud“ wird im Rahmen des Kunstfleckens vom 4. bis 20.9. in Neumünster zu sehen sein.
Mi. 07.10.2020, 20 Uhr Must be Love Ein poetisch-artistischkomödiantisches Beziehungsdrama
12.12.
lebensart 9 Donnerstag
jungen, norwegischen Musikergeneration in einem Konzert.
24.08.20 11:57
Das ist los HERBSTZAUBER Vom 11. bis 13. September öffnet Gut Bissenbrook in Großenaspe bei Neumünster wieder seine Tore für den Herbstzauber – der spätsommerlichen Landpartie für Genießer. Damit alle Abstands- und Hygieneregeln einhalten werden können, findet der Herbstzauber in diesem Jahr ausnahmsweise drei Tage lang statt. Platz gibt es auf dem weitläufigen und charmanten Gelände genug, so dass jeder ganz entspannt Landleben pur genießen kann. Bei dem wunderschönen Gartenfestival im Herzen Schleswig-Holsteins gibt es wieder viele schöne Dinge zu entdecken. Denn nicht nur für Pflanzenliebhaber ist der Herbstzauber der perfekte Ort, auch Dekofans und Freunde des guten Geschmacks finden hier alles was Haus und Garten schöner macht. Über 120 ausgesuchte Aussteller locken mit ländlicher Lebensart, Gartenkultur und vielen praktischen und dekorativen Dingen auf das idyllische Festivalgelände. Dank der riesigen Auswahl an Pflanzen, Pflanzgefäßen, Gartenmöbeln, Gartengeräten, Accessoires, Kunstobjekten, Seifen, Mode, Leckereien und vielem mehr, können Heim und Garten nach dieser gemütlichen Shoppingtour im Grünen herbstlich dekoriert und bepflanzt werden. Bei musikalischer Unterhaltung und vielen herbstlich-bunten
Gartenideen können die Besucher das entspannte Landleben so richtig genießen. Unsere wie immer kreativ und wunderbar herbstlich in Szene gesetzte Lindenallee bietet einzigartige Inspiration für Heim und Garten. Für beste Verpflegung mit kulinarischen Leckereien ist natürlich auch gesorgt. Zur Sicherheit und aus Hygienegründen sind Hunde auf dem Gelände nicht erlaubt (Erw. 9 Euro, bis 16 J. 5 Euro). >> 11.-13.9., 9-12 Uhr, 12-15 Uhr, 15-18 Uhr Hof Bissenbrook, Großenaspe Tel. 0 43 27 / 14 17 80, www.gartenzauber.com Wichtig: Diesmal findet die Veranstaltung mit Kartenvorverkauf unter www.gartenzauber.com/shop/ statt. Einzelne Restkarten werden an der Tageskasse erhältlich sein.
GREEN SCREEN FILMFESTIVAL: DIGITAL UND ANALOG Das internationale Naturfilmfestival Green Screen beginnt seine Vorführungen am 7. September in Eckernförde. Green Screen zeigt bis zum 18. Oktober rund 70 besondere Naturdokumentationen und herausragende Filme. Statt großer Veranstaltungen zur Eröffnung und Verleihung der Green Screen-Filmpreise setzen die Filmfans dieses Jahr auf zwei Vorführstätten und einige Kinos. Um trotz Corona möglichst vielen Zuschauern die Vorführungen zu ermöglichen, wurde das Festival auf sechs Wochen verlängert. An den 14 Festivaltagen wird außerdem je ein Naturfilm online auf der Green Screen-Website präsentiert. Die „Eckernförder Gespräche“ als traditionelles Green Screen-Forum für ökologisch brisante Themen finden am 8. September in der „Eventlocation Carls“ statt. Zum Thema „Pandemie – Die Antwort der Natur“ werden Vertreter aus Wissenschaft, Naturschutz
Termine
Theater 20.00 Guys and Dolls; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.30 H.C. Hoth – Faust 1, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI) >> 7.9. – 18.10., Filmfestival
Dies &
08.00 H 11.00 S M 11.00 W ( 12.00 B t
Karten und Programm unter www.greenscreen-festival.de
14.12. 10
10
lebensart
Familie
Samstag
12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS)
16.
24.08.20 11:57
GUITAR HEROES FESTIVAL Das diesjährige zweitägige Guitar Heroes Festival in Joldelund im September findet unter ganz anderen Vorzeichen statt. Nachdem die beiden Guitar Heroes Festival im März und April ersatzlos dem Corona-Virus zum Opfer fielen und das Joldelund Open-Air vom Juli 2020 auf Juli 2021 verschoben werden musste, plant Bio-Bäcker Gerd Lorenzen nun am 11. und 12. September sein 2-Tages-Event durchzuführen. Dabei hoff t der Musiklieb-
11.9., Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Aynsley Lister – Ben Poole Duo (UK), Leif de Leeuw Band (NL) 12.9., Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr, Aynsley Lister Solo (UK), Thorbjörn Risager Trio (DK), Blug-Granfelt Allstar Band (D/FIN)
haber und Gelegenheitsveranstalter auf gutes Wetter, denn erstmals findet seine Ausgabe dieses Festivals als Open-Air statt, um den Auflagen der Behörden gerecht zu werden. Es wird ein echtes Open-Air Erlebnis geben mit einer richtigen Bühne, fettem Sound und schönem Bühnenlicht. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch dieses Mal wieder gesorgt. Zu den Auflagen gehört, dass von allen Besuchern die Kontaktdaten aufgenommen und für 4 Wochen aufbewahrt werden. Aber wer seine Karten online kauft oder über das Ticket-Telefon, der ist ja ohnehin automatisch registriert. Alle anderen müssen dies dann an der Abendkasse tun oder über die Reservierungs-Hotline im Vorfeld (0172 / 977 47 08).
Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen (u.a. den Geschäftsstellen der SHZ, Palette und Moin Moin) über CTS/ Eventim und Reservix. Außerdem bei der Joldelunder Bioland-Bäckerei, Brigittes Bäckerpost Risum-Lindholm, Tankstelle Opel Martensen in Goldelund, Teamtankstelle Jübek, Nah- und Frisch in Joldelund, Wanderup und Viöl, Getränke Hoff mann in Bredstedt und Wein & Whisky Depot Schleswig, sowie den bekannten VVK-Stellen u.a. Konzertkasse Streiber in Kiel und im Internet über <http://www.reservix.de> www.reservix.de oder auch <http://www.german-concerts.de> www.german-concerts.de!
Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.
Die Karten kosten im Vorverkauf für den Freitag 25 Euro zzgl. Gebühren, Abendkasse 30 Euro und für Samstag 30 Euro zzgl. Gebühren, Abendkasse 36 Euro.
>> 11.-12.9., Außenanlagen beim „Juke Joint“ Bahnhofstr. 1, Joldelund
MONGOLISCH-ORIENTALISCHE KLÄNGE MIT SEDAA Sedaa bedeutet im Persischen Stimme – und mit der beeindruckt die Gruppe mächtig. Zwei in der Mongolei ausgebildete Meistersänger entführen am 12. September in der Kapelle Nettelsee gemeinsam mit einem iranischen Multiinstrumentalisten und einem virtuosen Hackbrettspieler in eine exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. >> 12.9., 20.30 Uhr Konzert, SEDAA, Kapelle Nettelsee Kirchweg 17, Tel.: (04342) 8 44 77 www.alte-meierei-am-see.de
09.2020
11
Anzeigenspezial
lebensart
Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 11 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 /293 93 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0Zahnarzt 0311 69 99 Fax: 048 4873 73//293 24613 Aukrug
11
24.08.20 11:57
30.11.
Samstag
Musik
Guitar Heroes Festival
20.30 Garry Doyle; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Trio Hafennacht, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Joldelunder Bioland Backspezialitäten presents:
Das ist los
Theater
15.00+20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 La Cenerentola; Kammeroper (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
REEPERBAHN FÜR ZU HAUSE
Spielend ins neue Jahr tanzen 31.12, ab 20 Uhr, Casino Schenefeld
Gerd‘s Juke Joint
Out in the Field
Leben cken S Name und d gewin Einsen Viel G
Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.
(UK)
(NL)
(UK)
(DK)
Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
(D/FIN)
Anzeigenspez
Gerd‘s Juke Joint • Bahnhofstr.1 • 25862 Joldelund VVK: 25 € • Abendkasse: 30 € (Freitag) I 30 € • Abendkasse: 36 € (Samstag)
Einlass/Beginn: Fr. 18.30/19.30 Uhr I Sa. 15.00/16.00 Uhr
Karten bei www.reservix.de • www.eventim.de • SHZ • Palette/Moin Moin • Liesegang Buchhandel • Konzertkasse Streiber, Kiel
und bei Bäckerei Lorenzen, Joldelund • Nah & Frisch, Joldelund, Wanderup & Viöl • Team Tankstelle, Jübek • Wein- und Whisky-Depot, Kornmarkt 8, Schleswig • Tankstelle Opel Martensen, Goldelund • Bäckerpost, Risum-Lindholm • Getränke Hoffmann, Bredstedt • Bücherstube Leu, Niebüll • Buchhandlung Goeser, Rendsburg
Info-Hotline: 0172 - 977 47 08 • https://www.facebook.com/gerdsjukejoint • www.jukejoint.joldelunder.de
Kulinarik am Kanal Terrasse und Garten – direkt am Wasser. Ende September feiern wir Jubiläum Feiern mit Blick auf den Kanal, bis 120 Personen. JahreTorten Burger Fährhaus Täglich 125 wechselnde aus der eigenen Konditorei. Saisonale undwird regionale Küche&ohne Geschmacksverstärker Bei uns mit frischen regionalen Produkten gekocht, ganzund nach den Prinzipien von FEINHEIMISCH. künstliche Zusatzstoffe. Wählen Sie aus–herzhaften Speisen unserer saisonalen Fährhaus-Bräu Das erste Craftbeer aus Dithmarschen, Speisekarte oder genießen Sie unsere hausgemachten gezapft und zum Mitnehmen. Torten auf der Sonnenterrasse mit direktem Blick Sechs liebevoll eingerichtete auf den NOK.Zimmer mit Bad.
Das beliebte Reeperbahnfestival findet in diesem Jahr analog und im 111 Livestream zugleich statt. Die Zahl der Spielstätten auf und um St. Pauli ist auf 20 reduziert, die Platz für bis zu 850 Besucher an teilweise neuen Spielorten bieten. Eine Mischung aus Open-Air-Bühnen und bestuhlten, alt bekannten Veranstaltungsorten lädt pandemiegerecht zum Musikhören, Tanzen und Genießen ein. In rund 120 Liveshows präsentieren sich deutsche und internationale Künstler, wie die Singer-Songwriterin Tina Dico aus dem diesjährigen Partnerland Dänemark. Begleitend gibt es im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld Programmpunkte aus Film, Kunst und Literatur. Neben den Live-Konzerten gibt es dieses Mal auch Online-Tickets zu kaufen. Viele Konzerte werden live übertragen und können vom heimischen Sofa aus gehört werden. Musikfans und-experten können zusätzlich an einem breiten Angebot an Talks und digitalen Events teilnehmen und sich mit anderen austauschen.
Auch auf eine Weltpremiere muss beim Reeperbahn Festival 2020 niemand verzichten. In Kooperation mit den Duisburger Philharmonikern entwickelt, begibt sich der Songwriter Gisbert zu Knyphausen erstmalig gemeinsam mit dem Duisburger Pianisten Kai Schumacher in der St. Michaelis Kirche auf eine kammermusikalische Reise durch 200 Jahre deutschsprachige Liedermachertradition. Diese neue musikalische Zusammenstellung gibt es am 17. und 18. September gleich zweimal zu hören.
Termine >> Reeperbahnfestival, 16.–19. September virtuell und auf St. Pauli, Hamburg Tickets unter www.reeperbahnfestival.com
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau H Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Das kleine Gespe 040/39905870; Altona 10.30 Das Gespenst von Can 0431/901901; Theater
vorherige Reservierung wird gebeten.) •(Um Jetzt mit selbstgebrautem Bier!
Burger Fährhaus . Hafenstraße 48 . 25712 Burg Telefon: (0 48 25) 24 17 . www. burger-faehrhaus.de
Dies & Das 12
4.12.
lebensart
Mittwoch
Familie 12
benen und l der Kr ihres ein fa klassis Tanz u
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 17.-19.1.2020, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche
11. & 12. SEPTEMBER 2020 Aynsley Lister-Ben Poole Duo Leif de Leeuw Band Aynsley Lister Solo Thorbjörn Risager Trio Blug-Granfelt Allstar Band
10.00 Weihnachtsausstellung; Schwedenstil (Schenefeld) 10.00 Langes Wintermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 10.00 Weihnachtsmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 1.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 11.00 Drosteimarkt; Drostei (PI) 11.00 Advents-Markt im Park 2019; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Adventsbasar und Chorkonzert; St.Hedwig (Norderstedt) 15.00 Die ultimative Ossilesung, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stoc 17.00 Kurt Geisler – Eastside Café Mumpitz, Heiken 19.00 Jugendkultur und Rec Speicher (HUS) 24.08.20 11:57 19.00 FilmFörde #40 - Holst
am
erk
8899;
benen Amazonen der Elemente lüften und lernen, wie sie sich begleitet von der Kraft der Natur den Machenschaften ihres Cousins entgegenstellen kann – ein fantastisches Gesamtkunstwerk aus klassischer Reitkunst, beeindruckendem Tanz und ergreifender Musik. Lebensart verlost 3 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Cavalluna“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.11.2019. Viel Glück!
Vorschau
FREIES ERZÄHLEN – OHNE AUSWENDIGLERNEN
Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Auinist genblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, eitwo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ ren hs“, Das muss nicht sein: Aus unseren inneren orBildern können wir frei erzählen – und rch die zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne ist Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse … Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu Anzeigenspezial | 11|2019 l e b e n s a r t 111 erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. 16:37werden, im Ohr und im Herzen. Erleben Sie, wie Worte 23.10.19 lebendig >> 17.-19.10., Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“ Neukirchen 83, Steinbergkirche Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de
∙ WOHNACCESSOIRES ∙ MODE ∙ TASCHEN ∙ SCHALS ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙
HERBST
Geflüster www.siak-apart.de
Alles was das Wohnen schöner macht! Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00- 13.00 Uhr Kolberger Str. 15 ∙ Nortorf (24589) Tel. 04392 / 40 80 99
13
24.08.20 11:57
Starke Frauen im Norden
Von Hamburg nach Hollywood FILMEMACHERIN NORA FINGSCHEIDT IM PORTRÄT von Malin Schmidt
14
14
lebensart
© Philip Leutert
Sie ist ein Profi auf ganzer Linie und in ihrem Beruf dennoch eine von wenigen: Die Regisseurin und Drehbuchautorin Nora Fingscheidt aus Hamburg hat es bis nach Hollywood geschafft und war schon ganz nah dran am Oscar. Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt hat die Filmemacherin vor die Linse genommen und beleuchtet eine vornehmlich von Männern dominierte Branche.
24.08.20 12:21
D
ie Filmindustrie hat schon viele Namen hervorgebracht: Paul Newman, Ingrid Bergman, Marlon Brando, Katherine Hepburn, Jack Nicholson, Meryl Streep – die Liste der besten Schauspielerinnen und Schauspieler ist ziemlich gleichmäßig von beiden Geschlechtern besetzt. Frauen und Männer teilen sich den Ruhm für ihre Leistung vor der Kamera. Hinter der Linse aber sieht das ganz anders aus. Zwar arbeiten fast ebenso viele Regisseurinnen wie Regisseure in Deutschland (nach dem Bundesverband Regie), doch nur wenige sind in ihrem Metier erfolgreich. Das gilt besonders im amerikanischen Hollywood: Nur bei etwa sieben Prozent der 250 erfolgreichsten Hollywood-Streifen aus dem Jahr 2016 führten Frauen Regie, laut Süddeutscher Zeitung sei dieser Trend sogar abnehmend (2017). Dazu verdienen Regisseurinnen oft wesentlich schlechter als ihre männlichen Kollegen. Das hat die 2016 erschienene Studie „Frauen in Kultur und Medien“ vor Augen geführt, die rund zwei Jahrzehnte Film- und Theatergeschichte bis 2015 untersucht. Ausgerechnet die deutsche Filmszene schwimmt offenbar gegen den amerikanischen Trend und zeigte Anfang 2020 zehn Filme weiblicher Regisseurinnen auf der Berlinale. Bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin, die zu den größten Publikumsfestivals in Europa gehören, sitzt übrigens eine Frau in der Geschäftsführung.
„ “
und nebenher immer an medialen Projekten gearbeitet. Ihr Studium schloss sie 2017 mit dem Dokumentarfilm „Ohne diese Welt“ ab, für den sie auf dem Max-Ophüls-Festival bereits den Hauptpreis erhielt. „Systemsprenger“ ist ein Drama, fiktiv, aber mit authentischem Hintergrund. Denn Kinder wie die neunjährige Protagonistin Benni gibt es in Deutschland zuhauf. Das Mädchen ist so wild und unberechenbar, dass es sich nirgendwo
Mich faszinieren Kinder, die nicht zu bändigen sind und die vor Lebensenergie nur so strotzen.
und bei niemandem einfügen kann, weder bei der eigenen Mutter, noch bei Pflegefamilien oder im Heim. Benni passt nicht ins System, Benni sprengt das System. Fingscheidts Film erzählt diese Lebensgeschichte stellvertretend für zahllose Schicksale – so mitreißend und emotional, dass man auch als Kinozuschauer*in noch lange an das Mädchen denkt. Kurz nach der Auszeichnung in Berlin und nach diversen anderen Preisen wurde „Systemsprenger“ als deutscher Oscar-Kandidat für die Kategorie „Bester internationaler Spielfilm“ eingereicht – er wurde dann zwar nicht ausgewählt, erreichte aber noch mehr Beachtung.
Karriere in Wellen Sechs Jahre lang hat Nora Fingscheidt am „Systemsprenger“-Drama gearbeitet, und die Recherchen in Kinderheimen, Psychatrien und Erziehungsschulen sind nicht spurlos an ihr vorübergegangen. Intensive Arbeitszeiten, Castings, Reisen und Drehtermine verlangen viel von einer Frau, die zu Hause einen kleinen Sohn hat. Den Spagat zwischen Beruf und Privatleben schaff t die junge Mutter „Systemsprenger“ erzählt nur durch ein gut organisiertes Netzwerk: die Geschichte von Benni, Während sie arbeitet, kümmern sich die die nur zurück zu ihrer Großeltern und der Vater um den Sohn. Ist ein Mutter will. Film abgedreht, kann sich die Filmemacherin wieder auf ihre Familie konzentrieren und neue Kraft schöpfen. Die Karriere kommt in Wellen – bei Fingscheidt zeigen die gewonnenen Preise die Höhepunkte ihres Schaffens deutlich an. Bei
ihren unbekannteren Kolleginnen ist das oft anders, Freizeit und Familie können mit dem finanziellen Druck schwer vereinbar sein. Eine Frau mit Feingefühl Kinder, die nicht ins Sozialgefüge passen – das ist harter Stoff. Dass Nora Fingscheidt ihr Publikum so direkt und tiefgehend erreicht, liegt an ihrer präzisen Recherche, die die Szenen rund um Benni detailreich und glaubwürdig darstellen. Die Zuschauer*innen betrachten das Ganze objektiv und ohne filmischen Kommentar. Die Regisseurin beweist Feingefühl für die Symbolik ihrer Bilder: Benni, das zarte Mädchen und Benni, die unkaputtbare Grenzgängerin. Am Schluss beendet Fingscheidt ihr Drama mit drei Sequenzen, von denen sich das Publikum „sein“ Ende aussuchen kann. Das Drama öffnet sich zur Parabel und die Regisseurin beweist endgültig, dass sie eine Meisterin der filmischen Erzählung ist. Dass „Systemsprenger“ von einer Frau gedreht wurde, tut bei dem Erfolg und der Wirkung des Filmes nichts zur Sache. Aber es macht Hoffnung, dass sich die Branche für mehr Filmemacherinnen öffnet und weitere starke Filme wie diesen hervorbringt. Nach „Systemsprenger“ war die Pause für Nora Fingscheidt nur kurz. Sie dreht gerade einen neuen Film in Hollywood.
© Philip Leutert
© Philip Leutert
Epische Erfolge Die Berlinale hat Nora Fingscheidt bereits hautnah erlebt, vor Jahren als Praktikantin, 2012 als Studentin und 2019 als Preisträgerin. Ihr Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ erhielt im letzten Jahr den Alfred-Bauer-Preis, den Förderpreis „Silberner Bär“ der Berlinale, der neue Perspektiven in der Filmkunst würdigt. Die Wahl-Hamburgerin ist Jahrgang 1983, hat in Berlin und Ludwigsburg Filmregie studiert
09.2020
15
Anzeigenspezial
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt.
lebensart
15
24.08.20 12:21
Starke Frauen im Norden
Von einer, die auszog, das Imkern zu lernen von Ramona Dabringer
Pollenkügelchen zum Draufbeißen, Quittensaft als Komponente oder gar Honig mit heimischen Wildkräutern als Alternative zur sonntäglichen Honigstulle. Das sind nur einige der findigen Ideen von Anette Hollenbach. Die Imkerin stellt seit gut zwei Jahren im idyllischen Boklund, am Rande der Hüttener Berge, Honig selbst her. Doch das war nicht immer so. Frau Hollenbach, Sie sind noch nicht Ihr ganzes Leben lang Imkerin. Wie kam das Umdenken? Ich habe viele Jahre im Vertrieb gearbeitet mit viel Energie, Enthusiasmus und Spaß. Ein Managementwechsel und eine Neustrukturierung bei meinem letzten Arbeitgeber machten mir das Leben zunehmend schwer. Meinen Jahresurlaub plus jede Menge Überstunden habe ich daraufhin genutzt, um sieben Wochen in Kenia zu arbeiten und Land und Leute kennen zu lernen. Als ich zurückkam, kündige ich meinen Job und startete durch. Viele sprechen davon, ihr Hobby zum Beruf zu machen. War das bei Ihnen auch so? Ja, das war tatsächlich auch so, wobei ich zu diesem Zeitpunkt neben meinen fünf Honigbienenvölkern noch weitere geliebte Hobbys hatte: Windsurfen, Segeln und meinen Garten. Was können Sie Menschen raten, die nicht mehr glücklich sind mit ihrem Beruf und sich selbstständig machen möchten? Es ist wichtig, sich zu überlegen, was einem wirklich wichtig ist: Was bereitet mir richtig viel Freude und was erfüllt mich mit echtem Glücksgefühl? Aber auch: Wie lange kann ich mich finanziell einschränken und möchte ich das wirklich? Freunde machen tolle Fernreisen, ich „Was bereitet mir Freude und macht mich wirklich glücklich?“ Anette Hollenbach stellte sich genau diese Frage und fand Antworten. Sie kündigte ihren Job als Vertrieblerin und machte ihr Hobby zum Beruf: das Imkern.
16
24.08.20 12:21
Im Spätsommer wird 14 Tage am Stück das sämig-flüssige Gold geerntet.
kann das vielleicht dann viele Jahre nicht mehr. Man muss wegkommen vom materialistischen Denken und Handeln, raus aus der Komfortzone eines sicheren Einkommens. Die Risiken des Scheiterns standen bei mir persönlich nicht im Vordergrund, zumal ich kein Fremdkapital zur Realisierung der Imkerei aufnehmen musste. Dann ist es wichtig, Informationen einholen: Wo gibt es Fördergelder? Ist meine Geschäftsidee vielleicht für Crowdfunding interessant? Kann ich nebenberuflich Geld dazu verdienen? Es gibt Beratungen der IHK, die Businessplan und die Realisierbarkeit der Geschäftsidee beurteilen. Mir hat die Teilnahme am IHK Gründercup weitergeholfen und die Unterstützung von Freunden und Familie. Ein letzter und wichtiger Punkt ist das Vernetzen mit anderen UnternehmerInnen, mit Vertriebsnetzwerken oder über Mitgliedschaften. Das klingt nach viel Aufwand, der sich aber bei Ihnen gelohnt hat. Erzählen Sie uns doch ein bisschen von Ihren Bienen. Für die Bienen hier auf dem Land ist es schwierig, große Variationen an Blüten zu finden. In der Stadt gibt es mehr Blütenvielfalt.
Anette Hollenbach betreut 30 bis 35 Völker, die in der Region Eckernförde und Hüttener Berge verteilt sind.
Das bedeutet, dass ich die Bienen zur Blüte bringen muss. Ich versuche dabei mit meinen Bienenvölkern möglichst weit weg von intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen zu stehen, um den Kontakt mit Insektiziden und Pestiziden unbedingt zu vermeiden. Ein Großteil meiner Völker steht in der Regel in Eckernförde, wo meine Mädels die prächtig blühenden Straßenränder und die große Stadtgärtnerei nutzen. Auch werde ich dieses Jahr Jungvölker in den Naturpark Hüttener Berge bringen. Aber auch hier vor Ort habe ich Völker stehen. Kürzlich wurden hier neue Stauden und Obstwiesen gepflanzt, in 4 oder 5 Jahren wird es herrlich blühen. Die Völker stehen also alle in der Nähe. Was bedeutet für Sie Regionalität? Zum einen stehen meine Bienenvölker natürlich hier in meiner Region. Ich muss mit den Bienen nicht in andere Landesteile abwandern. Zum anderen versuche ich meine feinen Zutaten möglichst regional einzukaufen. Die neue Ernte Quittensaft kaufe ich bei der Obstquelle Schuster ein. Nach der diesjährigen Apfelernte beziehe ich den Saft vom Feinheimisch Obstbauern „Das Apfelschiff“ aus Hollingstedt.
Weg vom Standard: Anette Hollenbach möchte Verbraucher*innen zeigen, wie vielfältig Honig daherkommen kann.
Welcher Honig kommt bei Ihnen ins Glas? Es gibt außerdem verschiedene Honig-Kreationen. Beispielsweise der Vielblütenhonig mit frischer Minze oder duftender Rose. Die schmecken total lecker zu einem guten Käse oder auch zu gegrilltem Lachs. Ich will die Leute weg von ihrem Sonntags-Honigbrötchen bringen und ihnen zeigen, wie groß die Vielfalt bei Honig sein kann. Dieses Jahr habe ich außerdem weitere Sorten kreiert: Honig mit Quitten- oder Pflaumensaft. Und ab Herbst gibt es Honig, der eigens dafür getrocknete, kleine Pollen beinhaltet. Wenn man da drauf beißt, ist das ein total neues und leckeres Geschmackserlebnis. Es ist sehr aufwendig, an die winzigen Pollen zu gelangen, die die Bienen mit sich tragen. Aber es lohnt sich, versprochen! Wie läuft eine Ernte ab? Einmal im Jahr, meistens im Spätsommer, heißt es für ungefähr 14 Tage: Volle Ernte. Ich betreue 30 bis 35 Völker. Je nachdem, wie viel die Mädels dann gesammelt haben, stehe ich täglich in meiner Imkerküche und schleudere, was das Zeug hält. Das ist dann immer eine aufregende und klebrige Angelegenheit – die sich am Ende immer lohnt. Da ich allein arbeite, ist das natürlich sehr aufwendig. Wochenende gibt’s bei mir nicht, die Bienen brauchen immer meine volle Aufmerksamkeit. Aber wie heißt es so schön: Solange man mit Eifer und Spaß bei der Sache ist, ist alles gut! Informationen, alle Honigvariationen und tolle Eindrücke der Hofbienerie findet man auf: >> www.hofbienerie.de
17
lebensart
17
24.08.20 12:21
Zusammen mit ihrem Mann Bernd Storch leitete Christina Storch bereits verschiedene Erfolgshäuser in Schleswig-Holstein und über die Grenzen des Landes hinaus.
Starke Frauen im Norden
Im Norden angekommen
CHRISTINA STORCH – SALES- UND MARKETING, GUEST RELATION UND PR IM HOTEL „DAS JAMES“
London, Zürich, Hannover – regelmäßig brach Christina Storch ihre Zelte ab, um sie in der nächsten Stadt wiederaufzubauen. Ihre Motivation: Neues entdecken und Herausforderungen meistern.
18
18
C
von Nicole Groth
hristina Storch lebt mit ihrem Mann im wunderschönen Flensburg. „Hierhin gehört mein Herz, doch meine Wurzeln liegen woanders“, erzählt sie. Knapp 600 Kilometer trennen die Wahl-Flensburgerin von ihrer alten Heimat Schlüchtern, einem Ort im Südosten Hessens gelegen. „Eine wirklich große Distanz“ mag wohl der ein oder andere denken. Wer jedoch weiß, wie viele Kilometer Christina Storch in ihrem Leben bereits zurückgelegt hat, der empfindet diese paar Hundert nur als einen Katzensprung.
Welcome to London Im zarten Alter von 17 Jahren lernte Christina Storch ihren Mann Bernd kennen. Die beiden vereint bis heute nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch die Leidenschaft für ihren Beruf. In der Hotellerie zu arbeiten, zu lernen, Eindrücke zu sammeln und Karriere zu machen, treibt die beiden an. Ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau absolvierte Christina Storch in einem damaligen Privatsanatorium in Unterfranken. Eine lehrreiche und spannende Zeit, doch länger als bis zum
lebensart
24.08.20 12:21
Mit dem Flensburger Hotel „Das James“ stemmt sie mittlerweile das dritte Erfolgsprojekt in Schleswig-Holstein.
letzten Tag ihrer Ausbildung hielt es die junge Frau nicht an diesem Ort. Der Grund dafür war die Sehnsucht danach, Erfahrungen im Ausland zu machen. Vom ländlichen Unterfranken ging es für das junge Paar in die pulsierende Stadt London – ein Kulturschock, den die beiden nur zu gern annahmen. Als Rezeptionistin im Hilton International Hotel lernte Christina Storch viele neue Facetten ihrer Wunschbranche kennen. „Natürlich haben wir auch privat das Leben in vollen Zügen genossen, besuchten Musicals, schauten uns die Stadt an“, berichtet sie. Eine aufregende Zeit, die von Anfang an auf ein Jahr begrenzt war. Auf neuem Terrain unterwegs Die nächste Station führte das Paar nach Zürich. Im Pullmann International fing die gelernte Hotelfachfrau als Sales- und Marketingmanagerin an – eine Position, die ihren weiteren beruflichen Weg maßgeblich bestimmen sollte. „Ich dachte nur: Wow. Es war wirklich spannend, was ich alles umsetzen konnte.“ Koordinieren, Gäste akquirieren, finanzielle Aspekte im Blick behalten – neue Aufgaben, für die Christina Storch plötzlich brannte und Ehrgeiz entwickelte. Neue Liebe entfacht Zu den beruflichen Freuden kam mit der Geburt des ersten Sohnes eine große Portion privates Glück hinzu. Die kleine Familie zog es wieder nach Deutschland, aber nicht zurück in die Heimat, sondern nach Hannover. „Hier haben wir Blut für den Norden geleckt“, sagt Christina Storch. Denn in ihrer Freizeit zog es die drei immer wieder für Ausflüge nach Schleswig-Holstein. Gut möglich, dass die junge Mutter schon zu diesem Zeitpunkt ihr Herz an das Land zwischen den Meeren verloren hat.
Sie war in der Welt unterwegs und warf ihren Anker schließlich in unserem schönen Norden: Christina Storch arbeitet mit voller Leidenschaft in der Hotellerie.
19
„ “
Den Spagat gewagt Bis Familie Storch ihren Anker jedoch im „echten Norden“ auswerfen konnte, galt es noch einige Stationen in Deutschland zu meistern. Vor allem mit dem kleinen Kind stellten sich nun neue, familiäre Herausforderungen. „Es war wirklich ein Spagat, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Vor allem, weil ich in der Zeit so gut wie alleinerziehend war“, erzählt Christina Storch. Getrennt
Die aufregende Zeit möchte ich nicht missen und ich kann sagen, dass ich im Leben nichts verpasst habe.
war das Paar jedoch nur räumlich. Da beiden eine reizvolle Stelle angeboten wurde, jedoch in zwei verschiedenen Häusern, galt es nun, noch mehr Disziplin und eine ausgezeichnete Organisation an den Tag zu legen. Christina Storch meisterte auch diese Aufgabe. Zugute kam ihr dabei die Nähe des neuen Standortes zu ihrer Familie, die das Paar in der Kinderbetreuung unterstütze. „Ich nahm den Kleinen aber gern und oft mit, wenn ich etwa an den Wochenenden für die Arbeit unterwegs war. Dann testeten wir natürlich vor allem die Spielecken in den Hotels“, erzählt sie und fängt an zu lachen. Erfolgreich im Norden Ein wichtiger Meilenstein im Leben der Storchs ist im Westerwald zu verorten. Denn hier hieß es nun, eine Neueröffnung aktiv zu begleiten. Ein Projekt, dass die beiden zum Erfolg führte und der sich noch oft wiederholen sollte. Denn 1997 ging es für die Hotel09.2020
Anzeigenspezial
experten endlich in den Norden. Dort trafen sie auf zwei Leidenschaften, die sie bis heute nicht mehr loslassen: die Liebe zu Schleswig-Holstein und der Wille, ein neues Hotel zum Erfolg zu führen. Als Gastgeber hießen die beiden zwölf Jahre lang im Hotel „Alter Meierhof“ in Glücksburg Urlauber*innen und Nordlichter herzlich willkommen. In dieser Zeit erledigte Christina Storch an der Seite ihres Mannes zusätzlich Aufgaben, die sie wachsen ließen, ihren Ehrgeiz weckten und die Leidenschaft für das Hotelfach nur noch mehr befeuerten. Mit der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter Lilly wuchs das Glück des Paares im Norden noch um einiges an. Die persönliche Kraftquelle Seit Ende der 1990er Jahre meisterte das Direktoren-Paar eine Neueröffnung nach der anderen. Der „Alte Meierhof“ in Glücksburg, das „Alte Stahlwerk“ in Neumünster und nun „Das James“ – ein Familien- und Stadthotel mit britischem Charme in Flensburg – mit viel harter Arbeit und einem stets ausgezeichneten Team an ihrer Seite führten die Storchs die Häuser zum Erfolg. Liebe für den Beruf, Leidenschaft für das Handwerk und der Glaube an Gott, der Sorgen nimmt und Kraft gibt, geben zusammen die nötige Energie. Gekommen, um zu bleiben Und endlich ist das Paar angekommen – auch dank einiger wichtiger Personen. „Seit knapp 10 Jahren genießen wir das Vertrauen und den Rückenwind unserer beiden Geschäftsführer Jan Pinno und Stefan Johannsen, wofür wir unendlich dankbar sind. Die Aufgabe ‚Das James‘ zum Erfolg zu führen, haben wir gern angenommen und verfolgen große Ziele mit dieser ganz besonderen Adresse im Hafenviertel Flensburg-Sonwik“. Wir wünschen ihr dabei viel Kraft und Spaß und sagen endgültig: Herzlich willkommen im Norden!
lebensart
19
24.08.20 12:21
Starke Frauen im Norden
Das Glück der Schafe EINE SCHÄFERIN ERZÄHLT VOM LEBEN UND ARBEITEN AUF DER WEIDE.
Lebensart: Was genau ist die Lykke Sheepfarm? Patricia Sachau: Die Lykke Sheepfarm, das sind zurzeit ein Australian Shepherd, ein Border Collie, 130 Mutterschafe und Lämmer und ich. Die Herde baut sich aus verschiedenen Rassen auf, vom Landschaf bis zum Fleischschaf. Hierzu gehören zum Beispiel das Gotländische Pelzschaf und die weißgehörnte Heidschnucke wie auch Texel, Weißkopf und das Schwarzkopf-Schaf. Und was machen Ihre Schafe so? Ich bin glücklich darüber, meine Herde in der Landschaftspflege einsetzen zu können, die unterschiedlichen Rassen ermöglichen ein tolles Ergebnis. Die Tiere werden auch für den Küstenschutz auf dem Deich eingesetzt. Die Herde befindet sich noch im Aufbau, die kleinen Lämmer wachsen schnell und ein Großteil der Nachzucht bleibt bei der Lykke Sheepfarm. Ein gewisser Teil der Tiere geht in die Vermarktung. Hier ist mein Ziel, noch in diesem Jahr eigene Fleischerzeugnisse im regionalen Raum anbieten zu können. Auch ein „Wolle-Projekt“ ist geplant. Es muss nicht immer Merino sein, auch unsere Schafe hier im Norden haben eine tolle Wollqualität, die ich gerne verarbeiten möchte.
Patricia Sachau hat ursprünglich Kommunikationsdesign studiert und tagtäglich im Büro gesessen. Heute macht die 28-Jährige etwas ganz anderes, zumindest zeitweise: Drei Tage in der Woche arbeitet sie in einer kleinen Werbeagentur, die restliche Zeit verbringt sie auf der von ihr gegründeten Lykke Sheepfarm. „Lykke” ist dänisch und bedeutet Glück – und genau das bedeuten die Schafe und Lämmer für Patricia Sachau, die sie züchtet und versorgt. 20
20
Wann war der Moment, als Sie sich dazu entschieden haben, die Farm aufzubauen? Ich bin so ein „ganz oder gar nicht“-Typ, mit vier Schafen angefangen, wurden es flux mehr. Aber ich bin noch im „Werden“, es braucht einiges, eine Herde zu führen. So gehören nicht nur die Schafe dazu, sondern auch arbeitende Hunde, das passende Auto
lebensart
24.08.20 12:21
und die dazugehörige Ausrüstung wie auch ein fundiertes Wissen, um den Tieren gerecht zu werden. Mich erfüllt es bei den Schafen zu sein, ich denke, das war von Beginn an mein Antrieb. Worin liegt für Sie der Zusammenhang zwischen dem, was Sie im Studium gelernt haben und dem, was Sie heute machen? Wenn man sich einmal für einen Berufsweg entschieden hat, heißt es nicht, dass man diesen nicht verändern oder gar verlassen kann, es gibt so viele Möglichkeiten. Ich bin ein kreativer Mensch und fühlte mich in meinem Studium mit den Fähigkeiten aufgehoben. Doch mit der Zeit fehlte etwas. Die Arbeit mit den Schafen ist eine andere, hier wird auch der Körper gefragt. Ich schöpfe aus der Natur, um frei in meinem Kopf und den Ideen zu bleiben. Einen direkten Zusammenhang der Berufswege gibt es nicht. Meist sind die Leute erstaunt, wenn sie von den Schafen hören und wissen, dass ich was ganz anderes studiert habe. Ich habe Freude an der visuellen Arbeit und möchte diese auch gern nutzen, um das Thema „Schaf“ und alles was dazu gehört zu kommunizieren. Wie sieht Ihr Alltag aus? Früh morgens hüpfen die Hunde ins Auto und mit einem Kaffee in der Hand beginnt der Tag. Tatsächlich freue ich mich jeden Tag, zu den Schafen zu fahren. Auch wenn die Tage mal lang werden oder etwas mal nicht so gut läuft. Die Lammzeit ist jetzt vorüber und die Schafe sind mit ihrem Nachwuchs im Grünen. Ich werde von meinen beiden „Buddellämmern“ schon erwartet, sie werden direkt mit der Flasche versorgt. Dann lade ich meine Steckhorden auf den Pick-up und fahre zu einer Partie Zur Herde von Patricia Sachau gehören Schafrassen wie das Gotländische Pelzschaf, Heidschnucken oder Texel.
Zu einem normalen Alltag im Leben der Schäferin gehört ein Ausflug zum Deich. Immer dabei ist Hündin Lux.
Schafe an den Deich, es steht die Klauenpflege an und die ersten Lämmer werden entwurmt. Die Steckhorden werden zu einem Pferch aufgebaut, Hündin Lux hüpft aus dem Auto. Gebannt wartet sie auf ihr Startsignal. Sie ist noch in ihrer Hüteausbildung aber schon jetzt unersetzbar für mich! Wir treiben die Schafe und Lämmchen ein. Jetzt beginnt das Schwitzen, bis mittags habe ich schon einiges geschafft, neben den Klauen kontrolliere ich auch die Euter der Schafe. Ich bin zufrieden, geschafft, die Schafe dürfen den Pferch wieder verlassen. Ich nehme mir die Zeit, um ein paar kleine Ecken mit den Tieren zu hüten, die sich außerhalb der Umzäunung befinden aber auch „gepflegt“ werden müssen. Sind die Schafe erst einmal ins Grasen gekommen, bleibt ein Moment um durchzuatmen, ich packe die Brotdose aus und es gibt Mittag! Die eigene Kraft ist ein wichtiges Kapital und man muss stets zusehen, fit zu sein und zu bleiben. Die Zeit rast, der Nachmittag ist fast vorüber. Ich muss noch Wasser für die Tiere fahren, wie auch die Batterien für die Weidezaungeräte prüfen und austauschen. Dann kommen gern noch unerwartete Aufgaben dazu, mal muss ein mobiler Zaun abgebaut oder aufgebaut werden und flux wird es dunkel und man tritt den Heimweg an. Woher kommt das Wissen über Schafe? Ich bin in einer Schäferei aufgewachsen, mit all den Aufgaben, die dazu gehören, und habe schon von klein auf mit den Hunden bei den Schafen gestanden. Mein Vater war Schäfer und begleitet mich heute als Ratgeber, das ist ein großes Glück. Austausch ist wichtig, so gehören zu meinen Erfahrungen auch ein Praktikum in einer Wanderschäferei. Ich 09.2020
21
Anzeigenspezial
tausche mich ständig mit anderen Schafhaltern zu aktuellen Themen aus und besuche andere Betriebe, wenn die Zeit bleibt und bilde mich ständig fort was die Ausbildung der Border Collies betrifft, eine kleine Herzensangelegenheit. Schwere Frage, aber: Wieso genau dieses Lebensmodell? Alles braucht seine Zeit, um sich zu entwickeln und wenn man Pläne hat, muss man sich überlegen wie man das Ganze anstellen kann, damit man genau diesen Plan verwirklichen kann. Daher entschied ich mich, in meinem Job kürzer zu treten, um mir meine eigene Schäferei aufbauen zu können. Was war der bisher schönste Moment? Es gibt so viele schöne Momente! Wenn man die Lämmchen hüpfen und springen sieht im Grünen oder auch die Hunde Fortschritte machen in ihrer Ausbildung. Oder das Leitschaf Erna hinter mir her tapert und mit ihr die ganze Herde. Was liegt in der Zukunft der Lykke Sheepfarm? Ich finde es spannend, wie die Dinge sich entwickeln und genieße auch gerade diese Entwicklung, so weiß man, was man geschafft hat und schätzt, was man hat. Ich bin im Aufbau meiner Schäferei, in Zukunft würde ich mich über weitere Landschaftspflegeprojekte freuen, wo ich meine Herde einsetzen kann. Das Interview führte Ramona Dabringer >> Mehr zur Lykke Sheepfarm: www.lykke-sheepfarm.de
lebensart
21
24.08.20 12:22
© Hurca! / Adobe Stock
Beruf | Karriere | Weiterbildung
Hoch hinaus Bei vielen kommt irgendwann der Punkt im beruflichen Leben, an dem es heißt: So geht es nicht weiter. Die Familie kommt zu kurz, das Konto wird nicht voller, der Stress nicht weniger und die Freude ist schon ganz abgehauen. Natürlich muss nicht immer alles auf einen zutreffen. Aber der Wunsch, etwas zu ändern, wächst dennoch. Machen! Packen Sie es an, verfolgen Sie Ihre Karriere, finden Sie einen neuen Weg, gehen Sie hoch hinaus! Die nächsten Seiten geben Ihnen Impulse zum Durchstarten.
22
22
lebensart
23.08.20 02:57
© Hurca! / Adobe Stock
Infos für Eltern Im Gespräch mit Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, zum Thema „Ausbildung: Digitale Angebote für Jugendliche“.
bietet die Berufsberatung generell kompetente Unterstützung. Aktuell sind – trotz Corona – terminierte Beratungsgespräche möglich, die unter 0800/4555500 vereinbart werden können.
Warum lohnt es sich grundsätzlich, die Berufsberatung der regionalen Arbeitsagenturen zu nutzen? Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl zu treffen, ist für viele junge Menschen nicht leicht. Allein die Zahl der dualen Ausbildungsberufe – es sind über 300 – illustriert den Orientierungs- und Beratungsbedarf. So stellen sich für Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen, etwa: Was kann und will ich werden? Welche Ausbildungsberufe bieten mir interessante Perspektiven? Welche entsprechen meinen Interessen und Fähigkeiten? Bei der Beantwortung dieser Fragen
Und welche digitalen Angebote gibt es von der Bundesagentur? Die unterstützenden Angebote sind so vielfältig, dass ich hier nur einige stichwortartig nennen kann: • Ausführliche Informationen über mehr als 3.000 Berufe bieten wir unter www.berufenet.arbeitsagentur.de und über das Filmportal www.berufe.tv an. • Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, ermöglicht u.a. die komfortable Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. • Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss anstre-
ben, finden im Portal www.planet-beruf.de Reportagen und Interviews sowie umfangreiche Materialien rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl. Gibt es etwas, was Sie besonders empfehlen möchten? Insbesondere für unser digitales Selbsterkundungstool unter www.check-u.de möchte ich hier werben. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Check-u erstellt – auf der Basis der eingegebenen Antworten – nicht nur ein persönliches Kompetenzprofil. Es schlägt auch Ausbildungsberufe oder Studienfelder vor, die zu den individuellen Profilen der jungen Menschen passen. Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur.
Fachkräfte für morgen sichern! „An die Betriebe des Handwerks möchte ich – trotz der schwierigen Situation – appellieren, in diesem Jahr weiter auszubilden. So sichern Sie sich die Fachkräfte, die Sie nach der Krise dringend benötigen. Wir halten zahlreiche Unterstützungsangebote bereit: von der digitalen Azubi-Suche über die neue Ausbildungsprämie bis hin zu unseren ausbildungsbegleitenden Hilfen.“ Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Nord
23
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 oder besuchen Sie unsere Homepage www.arbeitsagentur.de
23.08.20 02:57
Beruf | Karriere | Weiterbildung
© Eric / Adobe Stock
BERUFLICH DAS TANZBEIN SCHWINGEN Tanzlehrende haben nach wie vor gute Berufsperspektiven – auch in und nach der Corona-Krise. Darauf weist der Präsident des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes e.V. – Berufsverband für über 3.000 Tanzlehrende – Jürgen Ball hin: „Wir kennen keine arbeitslose Tanzlehrenden und freuen uns jedes Jahr auf neue Kolleg*innen“, sagt der Präsident. Das neue Ausbildungsjahr startet – je nach Region – zwischen dem 1.August und dem 1. Oktober. Derzeit seien noch Ausbildungsplätze verfügbar, sagt Jürgen Ball. Die duale Berufsausbildung in der ADTV-Tanzlehrer-Akademie gilt weltweit als vorbildlich. Den praktischen Teil durchlaufen die Azubis in ADTV-Ausbildungsschulen, die ihrerseits jährliche Pflichtseminare absolvieren. Für die Theorie stehen bundesweit ausgewählte Theoretiker *innen zur Verfügung. >> www.adtv.de
NOCHMAL DURCHSTARTEN MIT 50 PLUS
© djd/adeccogroup.de/Getty Images/Westend61
Persönliche Veränderungswünsche, ein drohender Stellenabbau beim jetzigen Arbeitgeber oder einfach die Lust darauf, einmal eine neue Branche kennenzulernen: Verschiedene Gründe können den Ausschlag dafür geben, in den späteren Jahren der Karriere noch einmal auf Jobsuche zu gehen. Eine Bewerbung mit über 50 ist jedoch stets eine
Immer mehr Unternehmen setzen bewusst auf Bewerber mit Erfahrung und bilden generationsübergreifende Teams.
24
24
Herausforderung, noch dazu in der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Umso wichtiger ist es für Stellensuchende, ihre Erfahrungen angemessen zu präsentieren und zugleich Lernbereitschaft sowie Flexibilität zu zeigen. Erfahrung wird in Unternehmen geschätzt Haben ältere Bewerber grundsätzlich schlechtere Karten? Dieses Vorurteil gilt schon lange nicht mehr: „Viele Unternehmen schätzen die langjährige Expertise der Arbeitnehmer aus der Generation 50 plus und setzen bewusst auf altersgemischte Teams“, sagt Andrea Wolters, Marketingvorstand der Adecco Group in Deutschland. „Jeder Bewerber sollte sein Fachwissen selbstbewusst in den Vordergrund stellen, ohne aber damit zu prahlen.“ Wichtig sei es zudem, sich offen zu zeigen für lebenslanges Lernen. Dies kann sich etwa in der Bewerbung mit dem Nachweis von Fort- und Weiterbildungen widerspiegeln. Zudem sollten Bewerber nachvollziehbare Gründe für den Jobwechsel benennen. Auf Kritik an Arbeitskollegen oder ehemaligen Vorgesetzten sollte man dabei tunlichst verzichten, sondern stattdessen deutlich machen, dass man sich neue Kenntnisse aneignen möchte oder sich mehr Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten wünscht. „Diese Gründe zeigen, dass der Bewerber bereit ist, an sich zu arbeiten“, so Andrea Wolters. Eine gute Idee sei es auch, aktiv auf Unternehmen zuzugehen und Initiativbewerbungen zu versenden. Viele Firmen würden über Mentoring-Programme oder ähnliche Projekte verfügen, über die ältere Mitarbeiter ins Unternehmen eingegliedert werden. (djd)
lebensart
23.08.20 02:57
NACHHALTIGES GESCHENK ZUM SCHULSTART Wer auf Plastik verzichtet, handelt im Sinne der Umwelt. Das ist allgemein bekannt. Doch gibt es gute und praktische Alternativen zur Plastik-Trinkflasche, die auch im Schulalltag einfach zu handhaben sind? Ja! Flaschen aus Glas sind mehrfach wiederverwendbar und verbrauchen somit weniger Ressourcen in der Herstellung. Das Wissens- und Erlebniszentrum AW-Erle führt Kinder vom Kindergartenalter bis zur Sekundarstufe an abfallrelevante Themen heran. Den nachfolgenden Generationen ein Bewusstsein für die Umwelt zu vermitteln, ist für die Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) eine wichtige Aufgabe. Darum schenkt die AWR zu Beginn des Schuljahres 2020/21 jedem Kind im Kreis Rendsburg-Eckernförde zur Einschulung eine wiederverwendbare Trinkflasche. Die Glasflasche mit einem bunten AW-Erle-Motiv auf der Stoffhülle ist absolut auslaufsicher, durch den Thermoschutz bruchsicher und hält das Getränk lange warm oder kalt. So haben die Kinder nicht nur einen nachhaltigen und robusten Wegbegleiter in ihrer Schulzeit, sondern tun auch der Umwelt Gutes. >> Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde 15 Tel. 04331 / 3450, www.awr.de
ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE
Mythos: „Joghurtbecher sollte man ausspülen“ Das Ausspülen der Becher würde nur unnötig Wasser verschwenden, es reicht wenn der Joghurtbecher „löffelrein“ ist, da Kunststoffe vor dem Recycling heiß ausgespült werden. Ganz wichtig ist, dass der Deckel abgetrennt wird, denn Deckel und Becher werden verschiedenen Fraktionen beim Recyceln zugeführt. Wer Abfall vermeidet und trennt, schützt die Umwelt. Du hast es in der Hand!
AWR_Anzeige_lebensart_September_2020.indd 1
30.07.20 11:03
© ake1150
ZUKUNFT IN DER PFLEGE
Ausbildung noch sind Plätze frei! Am 1. Oktober beginnt die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. Bewerbungen sind noch möglich.
DRK Akademie SH
Die generalistische Pflegeausbildung des Deutschen Roten Kreuzes Schleswig-Holstein verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege miteinander und befähigt die Absolvent*innen so zur Pflege von Menschen jedes Alters und in allen Pflegebereichen. Damit ist das künftige Einsatzgebiet der Pflegefachkräfte nicht nur sehr viel breiter als bisher, der generalistische Berufsabschluss ist außerdem EU-weit anerkannt. Im Frühjahr 2020 startete die neue Ausbildung an den vier Lehr-Standorten des DRK Schleswig-Holstein: Kiel, Heide, Eutin und Kaltenkirchen. Trotz Corona konnte die Pflegeausbildung „Pflegefachfrau/-mann“ mit digitalem Unterricht fortgesetzt werden. Und so beginnen ab 1. Oktober die neuen künftigen Pflegefachfrauen und -männer ihre dreijährige Ausbildung. Noch sind Plätze frei. Wer Fragen zur Ausbildung hat, kann sich unter pflegeausbildung@drk-sh.de informieren oder gleich bewerben.
Bewerbung unter: pflegeausbildung@drk-sh.de
Altenpflegehelfer*in Pflegefachmann/ -frau Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe und/oder Orientierungspraktika. Die Schulplätze sind kostenfrei über das Land Schleswig-Holstein finanziert oder im Einzelfall durch Jobcentren oder Agentur für Arbeit über Bildungsgutscheine förderfähig. Ausbildungsstandorte: Kiel Eutin Kaltenkirchen Heide
www.drk-akademie-sh.de
>> DRK Akademie SH, Tel. 0431 / 5707421, www.drk-akademie-sh.de Bewerbung per E-Mail: pflegeausbildung@drk-sh.de
09.2020
25
Anzeigenspezial
lebensart
25
23.08.20 02:58
Schleswig-Holstein historisch
Eine Insel im Ausnahmezustand FEHMARN BEGEHT EIN JUBILÄUM DER BESONDEREN ART von Malin Schmidt
Jimi Hendrix war einer der kreativsten und einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Sein innovativer Stil, in dem sich Fuzz, Feedback und kontrollierte Verzerrung zu einer neuen musikalischen Form verbanden, war wegweisend für alle Virtuosen an der E-Gitarre. Die Grenzen, die diesem Instrument bis dato gesetzt schienen, hat Hendrix alle um Längen überschritten. Am 6. September 1970 spielte der Ausnahmekünstler beim Love-and-Peace-Festival auf Fehmarn sein einziges Konzert im deutschen Norden – und seinen letzten Festival-Gig.
© Sony Music
Eine Insel wird zur Bühne
26
Wir schreiben das Jahr 1970, es ist der Sommer nach dem legendären Festival in Woodstock. Überall auf der Welt versuchen Veranstalter*innen der Musikszene den Spirit von 1969 zu wiederholen – so natürlich auch Helmut Ferdinand (damals 33 und Ingenieur), Christian Berthold (damals 28 und Gastwirt) und Tim Sievers (damals 30 und Student) aus Norddeutschland. Gemeinsam planen sie ein Musikevents mit 30 bis 40 Acts, erwarten rund 60.000 Besucher*innen und gründen die Fehmarn-Festival GmbH – die Ostseeinsel schien damals infrastrukturell sehr geeignet für diese Art der Veranstaltung. Die jungen Männer geben sich Mühe und schließen zahlreiche Kooperationen mit Partnern ab: Miete
26
lebensart
24.08.20 13:51
© Sony Music
© Chuck Boyd Authentic Hendrix LLC
Das Love-and-Peace-Festival fand vom 4. bis 6. September 1970 auf Fehmarn statt. Auf dem chaotisch verlaufenen Event hatte Jimi Hendrix seinen letzten Festival-Auftritt, bevor er nur knapp zwei Wochen später in London starb.
Das Chaos nimmt seinen Lauf Das Fehmarn-Festival beginnt am 4. September 1970 – der Tag steht von Beginn an unter keinem guten Vorzeichen. Es regnet und stürmt, der Boden ist bereits aufgeweicht. Trotz eines zunächst eher schleppenden Kartenvorverkaufs sind vor dem Festivalstart bereits 4.000 Fans auf dem Gelände. Dazu gesellen sich in der Nacht rund 180 Rocker der „Bloody Devils“ aus Hamburg. Angeheizt durch Alkohol liefern sich die Rocker diverse Schlägereien und Messerstechereien. Dennoch schaffen es die Hamburger, sich selbst als Ordner zu engagieren. In den kommenden drei Festivaltagen konfiszieren sie nicht nur einen Großteil des mitgebrachten Alkohols der Besucher*innen, sondern sorgen auch immer wieder für Prügeleien und Drohungen. Am Ende werden sie tatsächlich „ausbezahlt“ und vom Gelände beseitigt.
„Jimi Hendrix soll auch ganz gut sein“ Es gibt also immer wieder unerfreuliche Zwischenfälle und auch das Wetter bleibt anhaltend schlecht. Dennoch freuen sich alle auf den Auftritt von Hendrix, der für Samstag angekündigt ist. Doch Jimi kommt gerade aus Berlin, ist müde und verzieht sich auf sein Hotelzimmer in Puttgarden. Sein Konzert wird 09.2020
27
Anzeigenspezial
auf Sonntag verlegt – die Menge wird unruhig. Kleine Bands sollen die Pausen füllen, unter anderem die völlig unbekannten „Witthüser & Westrupp“ aus dem Ruhrpott. Ihre Musik spicken sie mit Witzen und dem Publikum rufen sie zu: „Verausgabt euch nicht, gleich kommt noch Jimi Hendrix, der soll auch ganz gut sein!“ Erst am Sonntagmittag, mit reichlich Verspätung, betritt Hendrix endlich die Bühne und beginnt zu spielen: „Hey Joe“, „Voodoo Child“, „Purple Haze.“ Es ist das letzte Mal, dass er diese Songs auf einer Festivalbühne spielt. Seine Lyrics bekommen so eine ganze neue Bedeutung.
„ “
Und während die jungen Rocker von „Ton, Steine, Scherben“ den Song „Mach kaputt, was euch kaputt macht“ singen, geht das Fehmarn-Festival lodernd in die Geschichte ein. Warum das Fehmarn-Festival angesichts dieses doch eher turbulenten Ablaufs heute auch Love-and-Peace-Festival oder „Festival der Liebe“ genannt wird? Wahrscheinlich weil doch der Geist von Jimi Hendrix über dem Ganzen schwebt. Denn nachdem er wenige Tage später einen letzten Live-Auftritt in London spielte, starb Hendrix am 18. September 1970 im Alter von 27 Jahren. Damit reihte er sich ein in den „Club 27“, jenen tragischen Reigen junger Ausnahmemusiker*innen wie Jim Morrisson, Janis Joplin oder Kurt Cobain, die schon mit 27 Jahren starben.
Purple haze all in my brain Lately things just don’t seem the same Actin’ funny, but I don’t know why ’Scuse me while I kiss the sky
© Daniel Tehaney
der Festivalfläche, Licht- und Bühnentechnik, Personal- und Besucherverpflegung, sanitäre Anlagen. Für Werbung und Marketing lassen sie Kleinbusse im Hippie-Look von Kiel aus durch ganz Mitteleuropa und Skandinavien fahren, um 100.000 Plakate aufzuhängen und Flyer zu verteilen. Doch das absolute Highlight ihres Festivals soll natürlich die Musik sein und auch hier überlassen Ferdinand, Berthold und Sievers nichts dem Zufall: Sie heuern Jimi Hendrix an.
Das Festival lodert auf
Viele haben den Auftritt von Jimi Hendrix auf Fehmarn nicht als überzeugend empfunden – sein Spiel immer noch brillant, aber lustlos und ohne Leidenschaft. Ganz anders liefern da seine Nachfolger ab. Die Band „Ton, Steine, Scherben“ – damals noch „Rote Steine“ – rund um Frontman Rio Reiser hat an diesem Sonntagabend ihren ersten großen Auftritt. Underdessen kocht die Stimmung auf dem Gelände immer weiter hoch und wird zusehends aggressiv. Als die Festivalleitung, die ihre Helfer immer noch nicht ausbezahlt hat, plötzlich mit der Tageskasse verschwindet, zünden die Anwesenden das Veranstaltungszentrum an.
lebensart
27
Seit 1995 finden auf Fehmarn die Jimi-Hendrix-Revival-Festivals statt. Zum 50. Jubiläum ist das Revival-Festival am 5. September 2020 in Strukkamp auf Fehmarn geplant. Mehr dazu: www.fehmarnfestivalgroup.com
24.08.20 13:51
Ausflüge & Reisen
Die geheime Perle Dänemarks URLAUB IN DER QUIRLIGEN GROSSSTADT ODENSE AUF DER INSEL FYN
M
eer und Inseln, Natur und Kultur, Erlebnisse am, im und auf dem Wasser, ein dichtes Radwegenetz, internationale Veranstaltungen sowie die Handels-, Hafen- und Großstadt Odense, machen die dänische Ostseeinsel Fyn und ihre mehr als 90 Nachbarinseln zu einem perfekten Ganzjahresziel – nicht umsonst gilt sie als geheime Perle des Königreichs. Die Kultur- und Studentenstadt Odense hat die perfekte Größe, um für ein längeres Wochenende in die dänische Kultur einzutauchen.
28
28
lebensart
24.08.20 12:23
Zahlreiche Leckereien beim Streetfood-Market in Storms Pakhus
Café Fleuri: Kulinarische Köstlichkeiten und Schönes zum Shoppen
Odense: jung, international und dänisch
Mit ihrem bunten Studentenleben, viel Grün und einer lebendigen Innenstadt ist Dänemarks drittgrößte Stadt sehr beliebt. Wie jung, international und doch dänisch Odense ist, beweist unter anderem die quirlige Café- und Restaurantszene. Kulinarisch wird hier einiges geboten: Street Food Märkte, Bierbrauereien, kulinarische Festivals und eine große Dichte an Gourmet-Restaurants sorgen für jede Menge Abwechslung. So kann man sich quasi einmal quer durch die Stadt schlemmen und nebenbei nach Lust und Laune in den kleinen und großen Boutiquen der Fußgängerzone shoppen.
Besondere Empfehlungen:
Kunst & Kultur
Nelle´s:
Und auch im Kunst & Kultur kommen natürlich nicht zu kurz: Ein Besuch im BRANDTS, Dänemarks erstem Museum für Kunst und visuelle Kultur, darf natürlich nicht fehlen. Hier gibt es sogar eine Ausstellung, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Außerdem befindet sich in Odense einer der schönsten Zoos Europas, das Freilichtmuseum „Fynske Landsby“ und ein spannendes Eisenbahnmuseum.
Märchenhafte Spuren
In Odense wurde der legendäre dänische Märchendichter Hans Christian Andersen geboren. In der Altstadt kann man noch heute auf seinen Spuren wandeln – mit ihrem Kopfsteinpflaster und niedrigen Fachwerkhäusern wirkt es, als wäre die Zeit stehengeblieben. Andersens Geburtshaus ist heute eines der ältesten Dichtermuseen der Welt und zu seinen Ehren wird 2021 ein neues Museum eröff net. Im Kinderkulturhaus „Fyrtøjet“ können kleine und große Besucher*innen spielerisch in die Märchenwelt des dänischen Erzählers eintauchen.
Odeon Hotel:
Neues und sehr stylisches Hotel mitten im Herzen der Altstadt. www.hotelodeon.dk
First Grand Hotel:
Schönes Hotel in einem historischen Gebäude mitten in der Fußgängerzone. www.firsthotels.dk In der populären Café-Bar genießt man Kaffeespezialitäten oder einen guten Tropfen Wein und das gleich dreimal in Odense. www.nellesbar.dk
Sortebro Kro:
Sehr schön gelegenes Gourmetrestaurant der besten Klasse mit kleinem Café-Garten, der tagsüber auch gerne besucht wird. www.sortebrokro.dk
Hafenbad
Am Hafen von Odense nahe Storms Pakhus befindet sich das Hafenbad zum Abkühlen oder Winterbaden. Cool!
Pasfall:
Mitten in der Stadt zaubert Thomas Pasfall die besten fynischen Gourmetgerichte und serviert beste Weine aus der Region und der ganzen Welt. www.thomaspasfall.dk
Oluf Bagers Gaard:
Restaurant in einem sehr alten und traditionellen Gebäude, dass durch sein spezielles Speiseangebot sehr zu empfehlen ist. www.olufbagersgaard.dk
Storms Pakhus – Streetfood: Zahlreiche Stände bieten Getränke und Leckereien an – hier triff t sich Odense und das Umland. www.stormspakhus.dk
Weihnachtsmärkte:
Besonders der Hans Christian Andersen Weihnachstmarkt in Odense, der an den ersten zwei Wochenenden im Dezember stattfindet ist zu empfehlen.
>> www.visitodense.de, www.visitfyn.de
Entspannte Anreise mit der Bahn In nur 3,5 Stunden gelangt man mit der Bahn 3x täglich direkt von Hamburg nach Odense – umweltschonend, günstig und entspannt. Zusätzlich gibt es in der Hochsaison einen IC, der über Nacht von Hamburg nach Odense fährt. Mit dem Super Sparpreis Europa der Deutschen Bahn fährt man in der 2. Klasse schon ab 28,90 €. Und vor Ort ist man auch ohne eigenes Auto mobil: Die Fahrradstadt Odense bietet mehr als 540 km Fahrradwege und bietet kostenlose Citybusse. >> www.bahn.de/daenemark
09.2020
29
Anzeigenspezial
lebensart
29
24.08.20 12:23
Ausflüge & Reisen
© djd/www.ostseefjordschlei.de/Anna Leste-Matzen
Ein landschaftliches Kleinod ist die Halbinsel Geltinger Birk. Das Naturschutzgebiet fasziniert mit schönen Wegen und Naturerlebnissen. Im Hintergrund der Leuchtturm Falshöft.
Entschleunigt in den Herbst DIE URLAUBSREGION RUND UM DEN OSTSEEFJORD SCHLEI
I
m Herbst entfaltet eines der schönsten Ziele Norddeutschlands seinen ganz besonderen Reiz: Zwischen Kiel und Flensburg wartet die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei auf Gäste, die das etwas ruhigere Leben außerhalb der Hauptsaison genießen wollen. Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei, mit 42 Kilometern Schleswig-Holsteins längster Ostseearm. In der Landschaft Angeln rund um die Geltinger Bucht gibt es viel zu entdecken: endlose, feinsandige Strände, tierische Begegnungen, einladende Cafés und jede Menge Natur. Zwischen Hasselberg und Kronsgaard laden mehr als sechs Kilometer feiner Sand zum Entspannen ein. An vielen Stränden sind im Übrigen auch Hunde erlaubt. Ein landschaftliches Kleinod ist zudem die Halbinsel Geltinger Birk. Das Naturschutzgebiet fasziniert mit schönen Wegen und Naturerlebnissen.
© djd/www.ostseefjordschlei.de/Henrik Matzen
Radeln und Wandern mit einer frischen Brise Die Region bietet beste Bedingungen und gut ausgeschilderte Wege für Rad- und Wandertouren. Beim Radweg „Ostseedeichtörn" etwa ist der Name Programm: Nach dem Start in Gelting fährt man fast die Hälfte der 33 Kilometer an der Ostseeküste entlang bis hinunter zum Fischerdorf Maasholm. Von der Schleimündung geht es im Binnenland zurück nach Gelting. Zum Wandern besonders reizvoll ist der gut acht Kilometer lange
Weg „Moore und Meerblicke bei Habernis". Das Dorf Habernis liegt malerisch direkt an der Ostsee – drumherum locken weite Wiesen, malerische Moore und kleine Waldstücke zu ausgedehnten Wanderungen. Ein Teil der Strecke führt über Holzstege durch ein naturbelassenes Moor, auf den saftigen Feuchtwiesen kann man seltene Blumen entdecken. Infos zu den beiden Rad- und Wanderrouten findet man unter www.ostseefjordschlei.de, zudem sind sie auch auf dem Tourenportal Komoot verfügbar. Dort können sich Gäste kostenfrei anmelden und dann gleich diese und andere Routen in der Region mit dem Handy erwandern oder erradeln. Leuchttürme in Rot-Weiß und Grün-Weiß Gleich zwei Leuchttürme zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Der Leuchtturm Falshöft grenzt unmittelbar an das Naturschutzgebiet Geltinger Birk, rot-weiß und glänzend ragt der gusseiserne Turm gut 25 Meter in die Höhe. Bis 2012 war er 92 Jahre im Einsatz und warnte vor Untiefen in der Ostsee und an der Flensburger Förde. Heute ist er vor allem aufgrund des Ausblicks auf die Ostsee und bei gutem Wetter sogar bis nach Dänemark beliebt. Der zweite, grün-weiße Leuchtturm befindet sich auf der Lotseninsel Schleimünde, sie markiert den Treff punkt von Schlei und Ostsee. Seit 1872 weist der Leuchtturm den richtigen Weg in die Schlei. (djd)
Radler finden im Herbst in der Region beste Bedingungen und gut ausgeschilderte Wege vor, eine frische Brise weht dabei um die Nase.
30
24.08.20 12:23
SICHERE REISEPLANUNG
© djd/www.ostseefjordschlei.de/Anna Leste-Matzen
Corona hat vielen Menschen einen dicken Strich durch ihre Urlaubsplanung gemacht, inzwischen ist aber wieder vieles möglich: So wurde für die meisten europäischen Länder die Reisewarnung aufgehoben. „Urlaub ist trotzdem anders in diesem Jahr“, weiß Andrea Sörensen, Expertin im ADAC-Reisebüro Neumünster. Aber: Jeder kann etwas dafür tun, dass der Urlaub doch noch zu einem echten Genuss wird. „Wir empfehlen, sich vor Urlaubsantritt kompetent beraten zu lassen“, sagt Sörensen. „Unsere Kollegen sind an alle gängigen Buchungsplattformen angeschlossen und verfügen stets über aktuelle Informationen.“ Und das reiche weit über die eigentliche Reise hinaus, etwa wenn nach Rückkehr ein Corona-Test oder eine 14-tägige Quarantäne notwendig werde. Aber alles beginnt natürlich mit der Anreise – die ADAC-Experten wissen auch genau, welche Fähren schon wieder fahren, ob und in welcher Taktung Flugverbindungen wieder aufgenommen wurden oder ob die Strecke lieber mit dem Auto angegangen werden sollte. Flugtickets, Vignetten und Tourentipps gibt’s aus einer Hand gleich mit dazu. >> ADAC Reisebüro Wasbeker Str. 306, Neumünster www.adac-sh.de
DAS MEERBUCH Am Anfang stellte das Meer für den Menschen eine unüberschreitbare Grenze dar. Eine Überfahrt schien nicht vorstellbar oder war lebensgefährlich. Homers Odysseus kehrte erst nach vielen Jahren zurück zu Penelope, Moses musste die Wogen des Roten Meers teilen, Platons sagenhafte Insel Atlantis oder Thomas Morus‘ Utopia wurden zu sprichwörtlichen Mythen des unbekannten Landes jenseits des großen Wassers. Später ermöglichte die moderne Schifffahrt die Entdeckung unbekannter Länder und die Aussicht auf lukrativen Handel, heute ist das Meer gleichzeitig touristische Verheißung und Hauptweg weltweiter Migration. Dieses Geschenkbuch enthält Geschichten und Gedichte rund um das Meer und ist mit den unverwechselbaren Bilder von Quint Buchholz versehen – für alle, die das Meer lieben! >> Matthias Reiner (Hg.): das Meerbuch Insel-Bücherei 2020, 119 S., 14 Euro
09.2020
31
Anzeigenspezial
Sicher reisen trotz Corona – mit den ADAC-Reisebüros
Bleiben Sie auch in Corona-Zeiten reiselustig!
Reisen Sie in Gedanken – und machen Sie es wahr, wenn es wieder geht. Wir sind für Sie da!
ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Wasbeker Str. 306 · 24537 Neumünster T 04321 92 70 17 E-Mail neumuenster@sho.adac.de
lebensart
31
24.08.20 12:23
Impression aus Schleswig-Holstein
32
24.08.20 12:23
© Adobe Stock / JFL Photography
Lübeck
33
24.08.20 12:23
Der Garten im September
Frühlingsgefühle im Herbst von Svenja Schwedtke
Der Herbst ist die Zeit, den bunten Frühling fürs kommende Jahr zu pflanzen! Jetzt können die Zwiebeln für Frühjahrsblüher wie Krokusse und Tulpen, Narzissen, Zierlauch und Blausternchen gesetzt werden.
34
34
D
amit der bunte Zwiebelfrühling ein Erfolg wird, ist auf einiges zu achten. So ist Tulpe nicht gleich Tulpe. Bei der Sortenauswahl ist es gut, daran zu denken, frühe, mittelfrühe und späte Sorten zu pflanzen, damit die Blütezeit im Garten möglichst lang ist. Zwischen den ersten Wildtulpen im März und den letzten großen Tulpen Ende Mai gibt es eine Vielzahl an Tulpenklassen, aus denen gewählt werden kann, damit immer etwas blüht. Das gilt auch für Narzissen und Zierlauch. Tipps und Wissenswertes zu den einzelnen Sorten erhalten Interessierte im Online-Shop meiner Staudengärtnerei Bornhöved.
Die korrekte Lagerung Zwiebeln sollten bis zur Pflanzung kühl und trocken gelagert werden. Die Tüten, in denen man sie kaufen kann, werden zu Hause geöffnet. Manche Zwiebeln dürfen nicht austrocknen. Zu ihnen gehören etwa Kaiserkronen, die schnell gepflanzt und nicht lange, wenn dann aber in Sägespäne, gelagert werden sollten. Bei den meisten Zwiebeln und Knollen ist bis zur Pflanzung eine eher luftige Aufbewahrung zu empfehlen.
Zwiebeln werden bis zur Pflanzung kühl und trocken gelagert.
lebensart
23.08.20 11:29
Der Garten im September
die Zwiebel. Ausnahmen sind gewöhnlich gekennzeichnet. Der Pflanzabstand hängt von der Blütengröße ab. Die Zwiebeln sollten gern doppelt so weit auseinander gepflanzt werden, wie die Blüten groß sind, damit die Köpfe der Blumen nicht aneinanderstoßen. Bei der Pflanzung geben Hobbygärtner*innen gern schon etwas organischen Dünger mit ins Loch. Kompost eignet sich dafür besonders gut. Außerdem sollte auf die Qualität der Zwiebel geachtet werden. Qualitativ hochwertige, große Zwiebeln zu pflanzen, ist sinnvoll, denn kleine Zwiebeln machen kleine Blüten, große Zwiebeln machen große Blüten. Größere Gruppen einer Sorte so anzulegen, dass die Zwiebeln zu den Stauden passen, die sie umgeben, ergibt später ein wunderschönes Bild. Boden präparieren Wer ungebetene Gäste wie etwa Wühlmäuse in seinem Garten fürchtet, triff t Schutzvorkehrungen. Dazu werden Zwiebeln in Körbe aus Kaninchendraht gelegt und dann oben geschlossen. Wühlmäuse laufen unter dem Boden entlang, deshalb nützen die oben offenen Körbe, die es üblicherweise zu kaufen gibt, wenig.
Abstand einhalten Wer seinen Garten nun für den nächsten Frühling vorbereiten will, sollte die entsprechenden Pflanzzeiten beachten. Narzissen und Schneeglöckchen werden so früh wie möglich in die Erde gesetzt, Tulpen und Zierlauch am besten Die Pflanztiefe sollte fast immer die doppelte Zwiebelgröße sein.
erst nach den ersten Frösten. Die Pflanztiefe sollte fast immer die doppelte Zwiebelgröße sein. Wenn also die Zierlauchzwiebel einen Durchmesser von sechs Zentimetern hat, dann gibt man zwölf Zentimeter Erde auf 09.2020
35
Anzeigenspezial
Standort beachten Unsere Kund*innen berichten uns immer mal wieder von Winterlingen, die nicht kommen. Denen ist es vermutlich zu trocken gewesen, denn manche Knollen sollen vor dem Pflanzen eingeweicht werden. Zu diesen gehören etwa Winterlinge und auch Anemonen. Auch bei Blumenzwiebeln spielt der Standort eine entscheidende Rolle. Schneeglöckchen, Hasenglöckchen, Anemonen, Lerchensporn und Winterlinge wollen in den Halbschatten, Tulpen und Zierlauch bevorzugen dagegen ein sonnenreiches Plätzchen. Narzissen vertragen meist lichten Schatten, sind aber auch sehr gut für sonnige Standorte geeignet. Für die meisten Zwiebeln gilt jedoch, Staunässe zu vermeiden. Wenn sie in einem zu nassen Boden gesetzt werden, vergammeln sie leicht. Eine Drainage aus Kies oder Blähton kann helfen.
Um lange die bunte Freude im Garten genießen zu können, sollten verschiedene Tulpensorten mit unterschiedlicher Blütezeit gepflanzt werden.
Dafür eignet sich ein nicht zu stickstoffbetonter Volldünger, zum Beispiel Tomatendünger. Ist die Zeit gekommen, werden die abgeblühten Blüten ausgeknipst, damit die Kraft in die Zwiebel und nicht in die Samenbildung geht. Es ist wichtig, die Blätter der Zwiebeln so lange stehenzulassen, bis sie richtig gelb sind, denn dann geht die Kraft in die Zwiebel und diese kommt im nächsten Jahr besser wieder. Weitere wertvolle Tipps rund ums Gärtnern mit Zwiebeln und natürlich viele verschiedene Blumenzwiebelsorten finden Interessierte im Online-Shop der Staudengärtnerei Bornhöved. >> www.staudengaertnerei-bornhoeved.de
Gewinnspiel: Drei Leser*innen haben die Chance je einen Gutschein im Wert von 30,- € für den Online-Shop der Staudengärtnerei Bornhöved zu gewinnen. Dafür senden Sie unter dem Stichwort „Zwiebel“ eine Postkarte an: Verlagskontor Schleswig-Holstein An der Halle 400*1, 24143 Kiel Geben Sie dafür auch Ihre Adresse und Telefonnummer an. Oder nehmen Sie ganz einfach online teil unter: lebensart-sh.de/gewinnspiel/
So geht’s im Frühjahr weiter Wenn die Zwiebeln gerade drei bis vier Zentimeter aus der Erde ragen – zeitlich aber auf jeden Fall vor der Blüte –, werden sie gedüngt.
Teilnahme-/Einsendeschluss ist der 30. September 2020. Wir wünschen viel Glück!
lebensart
35
23.08.20 11:29
© www.werkhaus.de
Der Garten im September
OUTDOOR-SAUNA Die destinature Sauna von WERKHAUS lässt sich auf einen PKW-Anhänger montieren oder fi x am Lieblingsplatz aufstellen. Sie bietet Wohlfühl-Aufenthalt im Freien – ganz gleich, ob man im eigenen Garten saunieren möchte oder die Dachterrasse zur Erholungsoase macht. Die komplette Zerlegbarkeit sowie der Transport auf einem Anhänger machen diese Sauna einzigartig. Und steht sie auf dem Boden, geben die vier höhenverstellbaren Stellfüße einen sicheren Stand. Weiter ist die gesamte Montage im bewährten WERKHAUS-Stecksystem und Schraubverbindungen mit vormontierten Gewindeeinsätzen schnell getan.
Kettler „Palma” Lounge jetzt noch vorrätig! Riesen-Auswahl in Meyer`s Mühle Die Auswahl an attraktiven Lounge Möbeln aus wetterfestem Kunstgeflecht, gerne auch im Material-Mix mit Aluminium, Teakholz oder Edelstahl ist hier riesig. Ein Dutzend verschiedene Gruppen finden sich fertig aufgebaut in unserer großen GartenmöbelAusstellung. Günstige Setangebote gibt`s aktuell schon ab 999,- Euro.
Nachhaltige Materialien Erhältlich ist die destinature Sauna als fertiger Bausatz. Alle Holzbestandteile sind präzise, auf CAD-Basis, gefräst und lassen sich passgenau zusammensetzen. Natürliche und nachhaltige Materialien sind die Basis. Deshalb stammt das unbehandelte Douglasienholz aus zertifizierter Forstwirtschaft und hat eine lange Lebensdauer. Außerdem ist das wetterfeste Dach mehrlagig aufgebaut und mit Schafwolle gedämmt. >> www.werkhaus.de
Ihr Gartenfachbetrieb
Gartenkalender Der „taschenGARTEN 2021“ ist persönlicher Terminplaner und
❀ breites Pflanzensortiment
mit vielen Neu- und Besonderheiten
❀ nur regionale und lokale Herkünfte
bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen
❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz
Gartenkalender zugleich und gibt wöchentlich Tipps für den Anbau – von Saatterminen über Pflanzung und Düngung bis hin zur Ernte. Im mittlerweile neunten Erscheinungsjahr liegt der Schwerpunkt
❀ Gartenpflege und -gestaltung
diesmal auf regenerativem
sowie Lieferservice
❀ unser freundliches fachkompetentes Team
steht für bodenständige und ehrliche Beratung
Gärtnern. Mit seinem Mix aus fachlichem Know-How, persönlichen Anekdoten aus dem Gärtnerei-Alltag und Tipps zu Anzucht, Nährstoffund Platzbedarf bietet der
Heinrich
GmbH
Kalender eine hervorragende Grundlage für gesunde Gärten.
Gartenzentrum · Baumschulen Wasbeker Straße 200 • 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50 www.schneede-gartenzentrum.de E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de
36
36
>> Ann Kathrin Bohner, Anja Banzhaf, GartenWerkStadt Marburg (Hrsg.): taschenGARTEN 2021, Oekom Verlak 2020, 192 S., 18 €
lebensart
23.08.20 11:29
CM YK
CM YK
CM YK
PREPS
PREPS
PREPS
Kaufen, wo Kaufen, wo es es wächst! wächst!
HERBSTSTIMMUNG MIT MAGISCHEN HORTENSIEN
Erlebniseinkauf auf über Erlebniseinkauf auf über 14.000 m überdachter Fläche 14.000 m2 überdachter Fläche Herbstzeit Pflanzzeit Rosigeist Zeiten! 2
Gartencenter ∙ Accessoires ∙ Baumschule ∙ Gartentipps Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung Gartenbau- und Gartengestaltung
MC C Y S Y E AA LGL H N W EON AW R TAZ
Hortensien gelten Gewächse gibt aber „Kaufen wo es als wächst – ausdes derSommers. Region fürTatsächlich die Region” ist es das Motto auch Exemplare, die bis in den Herbst blühen: des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders Diefür Magical Hydrangea. Während die Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaumeisten anderen Sortendie nurKöniginnen bis betriebes wachsen des Gartens heran: robust, gut an August, September imvon erfahrenen Händen betreut. Von der unsermaximal Klima angepasst und Garten fürDuftFarbeoder sorgen, schmü- bis zu speziellen Wuchsformen wie den Edel-, Kletterrose cken sich diese Hortensien Trauer-Stammrosen ist bis bei Paulwitz alles zu finden. Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Wichtig ist November mit imposanten bei der Sommerpflanzung Blütendolden. Dabei trotzen siedas kontinuierliche Bewässern der Containerrossen nach der Pflanzung. Ab dem zweiten Standjahr haben sich selbst stärkeren Regenschauetabliert, dass sie sich selbst mit Wasser versorgen erndie undRosen haltensoweit sogar herbstliche können. Mitteihres Oktober bis Mitte November ist die ideale Pflanzzeit für Kälte aus: Dank asiatischen wurzelnackte Der Gartenboden verfügt noch über sommerUrsprungs sind sieRosen. gut frostbestänRestwärme, bei der gut tut. Vor dem ersten dig liche und haben kräftigedie Zweige. NurWurzelbildung bei lang Oktober sollte man Nachtfrost keine wurzelnackten Rosen pflanzen, anhaltendem, strengem und Temperaturen von minusda diese dann oft zu früh geerntet worden sind und die noch grünen zehn Grad sollte man die Gehölze mit etwas Vlies schützen oder denTriebe ungenügend ausgereift und somit wenig wintertauglich sind. Winter über ins Haus holen. Neben den Gartenhortensien gibt es auch Magical-Varianten speziell für die Wohnung. Diese Zimmerhortensien überzeugen mit einer ebenso langen Blütezeit: Mindestens 150 Tage geben sie im Haus alles! Neben ihrer Robustheit und langen Blütenzeit trumpfen Magical Hydrangea mit einer weiteren verblüffenden Eigenschaft auf: Durch den Einfluss des Tageslichtes wechseln sie langsam und mehrfach ihre Farbe, im Laufe der Monate mindestens drei bis vier Mal. Während sie im Frühjahr pastellblau- oder rosa, leuchtend weiß oder zartviolett blühten, zeigen sich die meisten magischen Sorten jetzt im Herbst in einem satten Tiefrot. Eine der Ausnahmen ist die Magical Green Delight: Ihr hellgrünes Blütenkleid mit rosa Highlights dunkelt mit der Zeit immer weiter ab, sodass sie im Oktober in einem ruhigen, satten Dunkelgrün im Garten steht.
© Adobe Stock / ileana_bt
Rosige Zeiten
>> www.magicalhydrangea.com © Magical Hydrangea
Die Magical Hydrangea blüht bis in den Herbst hinein.
Für welche Rosen man sich auch entscheidet aus dem großen Angebot von Paulwitz – noch schöner wirken sie, wenn sie von einem Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtnerqualität an. Gerne beraten die freundlichen Fachleute von Paulwitz Sie individuell zur Pflege und Rosenauswahl.
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Pflanzenhof Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de 09.2020
37 61
Anzeigenspezial
lebensart
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr
37
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
61
23.05.19 15:00 23.08.20 11:29
Der Garten im September
Vionas Zaubergarten Mutter und Tochter finden während der CoronaPandemie neue Wege, ihrer künstlerischen Seite Ausdruck zu verleihen. In den vergangenen Monaten stand unser Leben auf dem Kopf, vieles hat sich verändert. Veranstaltungen fanden nicht statt, erste Unternehmen mussten schließen, wir mussten auf vieles verzichten. Die erzwungene Auszeit durch den Coronavirus eröffnet jedoch auch neue Wege. Die einen passen ihre Einkaufsliste an, weil manche Produkte in den Regalen einfach nicht mehr verfügbar sind. Die nächsten stellen Haus oder Wohnung komplett auf den Kopf und entrümpeln. Andere, wie zum Beispiel Viola Schnittger und ihre Tochter Nana, entdecken ein neues Hobby und stellen die Ergebnisse in einem Buch zusammen.
Von der Natur inspiriert Im eigenen Garten, den sie gerade für den Frühling fertig gemacht hatten, richtete sich das künstlerische Schaffen der Schauspielerin und Sängerin Viola ganz unerwartet in eine andere Richtung. Statt eines Bühnenoutfits schnappte sie sich einen Stift und begann zu schreiben. Es entstand ein Gedicht nach dem anderen. „Die Texte fielen mir wie vom Himmel zu“, erklärt die 46-Jährige aus Schwentinental. Ihre Tochter Nana entdeckte in der Zeit ihre Liebe zur Fotografie und nutzte den heimischen Garten als Motiv für unzählige Naturbilder. Das Mutter-Tochter-Projekt war geboren: „Vionas Zaubergarten“. Während Viola anfangs nur an ein Fotobuch dachte, plante Nana direkt größer. Sie wollte ein richtiges Buch herausbringen. Mit ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Mut überzeugte die 14-Jährige, die sich in der Leichtathletik einen Namen gemacht hat, ihre Mutter schnell, sodass sich beide an die Arbeit machten.
38
38
Mit ihrer Begeisterung holten sie auch Grafik-Designerin und Illustratorin Juli Bo an Bord. Mit ihren Illustrationen verband sie Violas Gedichte und Nanas Fotografien zu einem Gesamtkunstwerk. Zauberhaft In ihrem Garten verwirklichte Viola ihren Traum von einem eigenen Park im Kleinformat. Verschiedene Sitzgelegenheiten ermöglichen den Blick auf malerische Stauden, wie Katzenminze und Salbei, buschige Hortensien, ein Wasserbecken und das angrenzende Landschaftsschutzgebiet. Inspiriert vom eigenen Garten lässt das Buch den Leser vom eigenen Zaubergarten träumen. Und vielleicht regt dieses Buch auch an, selbst kreativ zu werden. Das Buch ist bislang in vier Kieler Geschäften erhältlich: Antiquariat Diderot in der Gutenbergstraße 5, Evangelische Bücherstube in der Dänischen Straße 17, Buchhandlung Jetzek in der Schönberger Straße 5–11, Raumzutat im Kleinen Kuhberg 36. Wer eine persönliche Widmung wünscht, kann Viola persönlich eine Mail an kontakt@ viola-schnittger.de schreiben. Die Bücher kommen dann versandkostenfrei nach Hause.
lebensart
23.08.20 11:29
© Pro-Idee GmbH & Co KG
ZÜNFTIGES LAGERFEUER IN MODERNEM DESIGN Mit dieser Feuerschale genießt man beides: die Kraft und wohlige Wärme prasselnden Lagerfeuers und die Schönheit exzellenter Formgestaltung. Wie eine mattschwarze Bühnenkulisse setzt die riesige, schräggestellte Metall-Halbkugel die Flammen perfekt in Szene. Zudem dient die Halbkugel als Windschutz: Das Feuer wird besser abgeschirmt, gefährlichem Funkenflug entgegengewirkt. Auch Wärme wird optimal abgestrahlt, weit besser als bei waagerecht flachen Schalen. Die Feuerschale ist besonders robust und pflegeleicht und kann per praktischer Grifföffnung bequem zum Bestimmungsort transportiert werden. Ob im Garten, auf der Terrasse oder am Strand – auch an kühlen Abenden sorgt die Feuerschale für behagliche Wärme und verlängert damit die Draußen–Saison. Drei kräftige, standfeste Beine aus lackiertem Aluminium (nicht rostend) halten die Schale auf Distanz zum Boden, sie sollte jedoch trotzdem nur auf feuerfesten Untergründen verwendet werden. Material: emaillierter Stahl. Maße: 64 cm Ø, 66 cm hoch, Gewicht 7,1 kg. Design: Claus Jensen und Henrik Holbaek, Tools®. Für 292 Euro gesehen bei: >> www.proidee.de
Gestalten Sie Ihren Garten mit neuen Wegen und Terrassen!
Tungendorfer Baumschulen
Ein Garten schenkt Freude - Jeden Tag
Gartencenter · Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.
200_TB
Viel Spaß im und am eigenen Garten. Damit sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, helfen wir gern, Ihr Grün nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und zu erhalten. Ihre Landschaftsgärtner.
09.2020
39
Anzeigenspezial
lebensart
39
23.08.20 11:29
Kulinarische Thema
Im Kreislauf mit der Natur
Klar, Obst und Gemüse sind von Natur aus gesund. Doch wieviel Natur steckt noch in den Lebensmitteln, die wir unter konventionellen Bedingungen anbauen? Die wir genetisch verändern, düngen, mit Chemie besprühen, haltbar machen und lange transportieren? Oder ultrahocherhitzen und vielfach weiterverarbeiten? 40
40
lebensart
EINFACH GUT IST
© Stanislav / AdobeStock
WARUM ÖKOLOGISCHES WIRTSCHAFTEN
22.08.20 16:33
S
chon vor Jahren haben Studien gezeigt, dass biologische Lebensmittel nährstoffreicher sind und ein geringeres Gesundheitsrisiko bergen als behandelte Produkte. Diese weisen oft viele künstliche Rückstände auf. Besonders Obst und Gemüse, aber auch Getreidesorten werden sogar mit unterschiedlichen Mitteln behandelt, etwa mit Pestiziden oder Düngemitteln, die im Zusammenspiel eine gefährliche Belastung für Mensch und Umwelt darstellen. Das Risiko durch solche Chemie-Cocktails ist hoch – warum werden sie also eingesetzt? Wider die Natur Unter Pestiziden versteht man chemische Mittel, die in der konventionellen Landwirtschaft zu verschiedenen Zwecken benutzt werden. Insektizide sollen z. B. Insekten abtöten, Herbizide Unkraut vernichten und Fungizide Pilzbefall bekämpfen. Die Pflanzen können so ungehindert wachsen, werden zum Teil sogar in ihrem Wachstum unterstützt, tragen mehr Früchte und ergeben eine größere Ernte und einen höheren finanziellen Ertrag. Doch der Preis ist hoch: Diese Art der Produktion, die wir als konventionelle Landwirtschaft verstehen, führt mitunter dazu, dass die Produkte am Ende nicht mehr natürlich und mit Schadstoffen belastet sind. Ebenso schädlich sind die Kunststoffe für den Boden, das Grundwasser und sogar die Luft.
Pflanzen lieben multi-kulti Monokulturen, der Anbau einer immer gleichen Pflanzenart auf einer Fläche, machen den Boden unfruchtbar. Schädlinge und Unkräuter haben so die Chance, Resistenzen gegen die Reinkultur zu entwickeln und sich zu verbreiten. Die Folge: Der Bauer setzt noch mehr chemische Schutzmittel und Düngstoffe ein. Besser ist es, landwirtschaftliche Flächen jedes Jahr mit unterschiedlichen Pflanzenkulturen zu bestellen, die individuelle Ansprüche an den Boden stellen. Eine solche Fruchtfolge ist die Voraussetzung zum Erhalt der Fruchtbarkeit. Neben einer größtmöglichen Vielseitigkeit der Bepflanzung wird dabei auch darauf geachtet, dass miteinander unverträgliche Kulturen durch längere Zeiträume voneinander getrennt werden. So ist zum Beispiel das Gleichgewicht zwischen Blattfrüchten wie der Kartoffel und Halmfrüchten wie Getreide ein wichtiges Prinzip, um die Produktivität des Bodens lange zu erhalten. Zwischendurch legt man Flächen saison- oder jahreweise still, um dem Land eine Regenerationsphase zu gönnen. Kleine Tiere, große Wirkung Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft dürfen im biologischen Anbau keine chemisch-synthetischen Substanzen eingesetzt werden. Damit die Umwelt und die Lebensmittel natürlich und dennoch schädlingsfrei bleiben, setzen ökologische Landwirte
Nützlinge ein: Marienkäfer, Raubmilben, Fliegen, Fledermäuse oder Igel sind auf ökologischen Feldern sehr willkommen, weil sie dort Schädlinge an den Kulturpflanzen reduzieren. Nützlinge können ihre positive Wirkung allerdings nur in einer möglichst vielfältigen Landwirtschaft entfalten. Schließlich müssen die kleinen Tiere ausreichend Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten finden. Im Kreislauf mit der Natur Es ist vor allem der ganzheitliche Ansatz, der den Öko-Gedanken prägt – Landwirtschaft auf eine Weise zu betreiben, die alle natürlichen Ressourcen schont und sich am Kreislauf der Natur orientiert. Landwirtschaft ohne Chemie, aber dafür mit Vielfalt und einem guten Gewissen. Dies ist nicht nur für uns und unsere nächste Umwelt gut, weil wir wieder frei durch ein unbehandeltes Kornfeld spazieren können, sondern betriff t auch die Weltwirtschaft, sichert die Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung und schützt unser Klima. Ökologisch bewirtschaftete Felder werden nicht mit gesundheitsschädlichen Chemikalien behandelt, sondern weitestgehend dem natürlichen Kreislauf überlassen – biologisch, gesund und sicher.
09.2020
41
Anzeigenspezial
lebensart
41
22.08.20 16:33
Topfgucker
KÖSTLICHKEITEN AUS DER EIGENEN MANUFAKTUR
Täglic Frühstü h c Kaffee k oder & Kuch en (nach v orherig e r Anmeld ung)
Auch im September präsentiert sich die Feinkost-Manufaktur „Gaumenfreuden – handgemacht“ einfach köstlich. Feinschmecker*innen finden in dem reetgedeckten Haus in Steinfeld erlesene Köstlichkeiten, z. B. ausgefallene Marmeladen, würzige Chutneys und Essig-Frucht-Balsame aus eigener Herstellung und ohne Konservierungsstoffe. Außerdem gibt es Sirup, Kekse, Tee, Bio-Gewürze, Fruchtsäfte sowie Liköre. Leckere Rumkugeln mit viel Rum (wie sie früher waren) und der hauseigene spritzige Sekt „Eckernförder Perlentanz“ sind auch wieder da. Jeden Mittwoch gibt es einige der Köstlichkeiten auf dem Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz in Kiel. >> Gaumenfreuden – handgemacht Hasselholzstr. 24, Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreuden-handgemacht.de Öffnungszeiten ab dem 3.9.: Do+Fr 14-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr und nach telefonischer Absprache
In Steinfeld kann man auch Ferien machen – mehr Informationen finden Interessierte auf www.ferienlandhaus-steinfeld.de.
RINDFLEISCH AUS DER REGION Kurze Transportwege, eine stressarme Schlachtung in einem kleinen Handwerksbetrieb, qualifiziertes Fachpersonal, Reifung in extra Kühlräumen, Zerlegung und Veredelung – all das findet in dem Familienunternehmen der Fleischerei Einfeld in Negenharrie unter einem Dach statt. Hier wird das ursprüngliche Handwerk seit 1881 und bereits in fünfter Generation gelebt und geliebt. Mittlerweile arbeiten Familie Einfeld und ihr Team in modernisierten Räumen, aber immer noch ganz nah am Produkt. Das Rindfleisch reift am Knochen, der Schinken wird von Hand gesalzen und die Mettwurst in der eigenen Räucherkammer mehrmals täglich vom Meister begutachtet. Hier bekommen
Weideabtrieb bei der Fleischerei Einfeld 10 kg Fleischpaket für 130 €/ Paket Bitte vorbestellen – Angebot gültig im Sept./ Okt. ´20
Keine Kompromisse – Fleisch aus der Region!
Die Rinder kommen von ausgewählten Landwirten aus der Umgebung und aus der eigenen Angus-Herde. Lange Transportwege werden so vermieden.
die Produkte noch die Zeit, um den vollen Geschmack zu entfalten. Verschiedene Aufschnitt- und Grillwurstsorten werden jede Woche frisch hergestellt. >> Fleischerei W. Einfeld & Sohn OHG, Dorfstr. 42, Negenharrie Tel. 04322 / 9717, www.fleischerei-einfeld.de Aktionsangebot zum Weideabtrieb
ca. 2 kg Rindergulasch, ca. 2 kg Rinderrouladen, ca. 2 kg Rinderbraten, ca. 1 kg Rindersteaks, ca. 1 kg Suppenfleisch und ca. 2 kg Rinderhack. Fleisch wird je 1 kg vakuumverpackt.
5 kg Hackfleischpaket vom Rind - je 500g vakuumverpackt für 30 €/Paket
Fleischerei W. Einfeld & Sohn OHG
Dorfstraße 42 – 24625 Negenharrie – Tel.: 04322/ 9717 - www.fleischerei-einfeld.de Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 8:00 -12:30 / 15:00 – 18:00 - Fr.: 8:00-12:30 / 14:00 -18:00 - Sa.: 8:00 -12:30 Uhr
42
42
10 kg-Rindfleischpaket (bestehend aus ca. 2 kg Rindergulasch, ca. 2 kg Rinderrouladen, ca. 2 kg Rinderbraten, ca. 1 kg Rindersteaks, ca. 1 kg Suppenfleisch und ca. 2 kg Rinderhack, je zu 1 kg verpackt) für 130,00 € Angebot von September bis Oktober 2020 – bitte rechtzeitig vorbestellen! Weitere Infos: Tel. 04322 / 9717 oder www.fleischerei-einfeld.de
lebensart
22.08.20 16:33
Hermann’s Fleischparadies
Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955 Auch 2020 der absolute Knaller am Grillhimmel Hermann´s 10 Personen Grillpaket zum Komplettpreis
INNOVATIONSPROJEKT „TRECKDATMOL“
10 saftige Nackensteaks lecker eingelegt 10 leckere Grillwürste 10 marinierte Putensteaks 3 kg Salat ihrer Wahl 10 der besten Cevapcici aus unserem Angebot
ca. 8 kg beste Grillqualität für nur
55,- €
Saftiger Burgunder Schinken mit knackiger Kruste Bratkartoffeln, Sauerkraut und Sauce auch mit 3 verschiedenenen Salaten möglich
Saftig geräucherte Putenbrust
© Daniela Rixen, Landwirtschaftskammer
Nett dekoriert, 3 verschiedene Salate, Remoulade
Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht freut sich über die EIP-Broschüre, die auf Gut Quarnbek vorgestellt wurde. Mit dabei waren Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer, Carola Ketelhodt, Leiterin des Innovationsbüros EIP Agrar Schleswig-Holstein, Prof. Ives Reckleben, Projektleiter, sowie Betriebsleiter Gut Quarnbek, Peer Schoeller.
6,90 € p.P. 6,90 € p.P.
Hermann´s Kräuterbraten mit Kräuterkruste Bratkartoffeln, Rotkohl oder Mixgemüse, kräftige Bratensauce
Putenbraten saftig und lecker Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln, Rahmsauce
Filets in Rahmsauce von Schwein und Pute Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln
7,90 € p.P. 7,90 € p.P.
8,90 € p.P.
Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit
Wenn Sie uns finden, finden Sie uns gut!
Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht verschaffte sich kürzlich einen Einblick in das landwirtschaftliche und digitale europäische Innovationsprojekt „TreckDatMol“ auf Gut Quarnbek nahe Kiel. In dem Projekt geht es darum, digitale Daten wie zum Beispiel Geo-, Bewirtschaftungs- und Erntedaten oder Bodenwerte, betriebseigener Maschinen und Systeme verschiedener Hersteller kompatibel zu machen. Dazu entwickelt das Team aus Landwirten, Beratern und Forschern einen Router, der die Daten über verschiedene Schnittstellen einzeln einsammelt. Die Daten – per Mobilfunk in eine betriebseigene Datenbank übertragen – werden dort miteinander verbunden und für die Betriebe nutzbar gemacht. Jan Philipp Albrecht erklärte: „Digitale Daten werden für die landwirtschaftlichen Betriebe immer wichtiger. (…) Ich freue mich, dass TreckDatMol auch durch die neuen ELER-Mittel weiter unterstützt wird und wir das spannende Ergebnis hoffentlich bald in Anwendung auf unserer landwirtschaftlichen Betrieben wiederfinden können.“ Gefördert wird das Projekt durch die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP Agrar). Damit ist „TreckDatMol“ eines von 30 EIP-Projekten, die seit 2015 mit insgesamt 10 Millionen Euro EU-Finanzmitteln aus dem ELER-Fonds gefördert wurden. 13 Projekte laufen weiterhin und werden in den Jahren 2021/2022 abgeschlossen sein. Die Leiterin des Innovationsbüros EIP Agrar Schleswig-Holstein, Carola Ketelhodt, sagte: „Dieses Projekt auf dem Gut Quarnbek zeigt, was entstehen kann, wenn engagierte Landwirtinnen und Landwirte gemeinsam mit praxisorientierten Forscherinnen und Forscher mit Engagement an neuen Ideen für Produktivität und Nachhaltigkeit arbeiten.“ >> www.eip-agrar-sh.de
09.2020
43
Anzeigenspezial
lebensart
43
22.08.20 16:34
Topfgucker
ANDRESEN Bäcker aus Leidenschaft 4 GENERATIONEN BROT Wir schreiben den 26. September 1895, es ist 2 Uhr morgens und August Andresen, mein Urgroßvater, heizt zum ersten Mal den Ofen an, um die Bevölkerung in Neumünster-Brachenfeld mit frischem Brot zu versorgen. Er ist ein leidenschaftlicher Bäckermeister, der mit Kopf, Herz und Hand den großen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat. Maschinelle Unterstützung gab es nicht und so wurde jeder Brotteig in den großen Trögen von Hand geknetet. 44
44
Bäckereifachverkäufer*in Ole Dilbakowsky und Stefanie Nixdorf im Stammhaus Neumünster, Großflecken 33
von Stefan Andresen
D
ie Begeisterung für unser schönes Auch mein Vater, Jürgen, trat in die FußstapHandwerk vererbte er an seinen fen und übernahm gemeinsam mit meiner Sohn Otto, also meinen GroßMutter, Marianne, unsere Bäckerei. Es vater. Otto war auch der Erste mit wurde die Zeit des Wachstums. Pferd und Wagen, der kleineFilialen wurden eröffnet, re Lebensmittelgeschäfte gerne auch in Kombelieferte und später bination mit einem mit einem Automobil Lebensmittelmarkt, über Land fuhr. Die sodass wir bis heute Bekanntheit wuchs auf jahrzehntelange stetig und es sprach Geschäftsbeziehunsich schnell herum gen zurückblicken „Andresen-Brot macht dürfen. Wangen rot!“ Zwei Mein Vater wusste Au Kriege trübten das Bild schon damals, dass gu en st res An d der aufstrebenden BäckeWeiterbildung und Erfahn dre rei A s en , Gründer der Bäcke rei, doch schon damals war das rungsaustausch immens wichtig Bäckerhandwerk „systemrelevant“, wie sein. Mit einigen anderen Kollegen aus es so schön heißt, oder einfach lebenswichtig Schleswig-Holstein gründete er den ersten um nicht zu sagen überlebenswichtig. Erfahrungsaustausch- Kreis im Land. In
lebensart
24.08.20 09:58
unserer Backstube in Brachenfeld wurde es langsam zu eng. Ein großer Meilenstein war 1993 der Umzug der Bäckerei in die Haberstrasse, gerade rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum. Ich, Stefan, wuchs mit meinen Geschwistern in der Backstube auf. Trotz alledem war Bäcker nicht mein erster Berufswunsch, doch nach der Schulzeit dachte ich mir „probieren kann man es ja mal“. Während meiner Ausbildung wurde dann buchstäblich das Feuer entfacht und die Leidenschaft für das Bäckerhandwerk erweckt. Heute bin ich stolz
darauf, diese Tradition fortführen zu dürfen. Meine Leidenschaft für Brot geht mittlerweile soweit, dass ich mich zum Brotsommelier weitergebildet habe. Andresen – ein Stück Lebensqualität Heute zählt nicht nur Brot und Kuchen zum Sortiment. Dieses hat sich im Laufe der Jahre ordentlich gewandelt, wir bieten daneben natürlich auch Torten, Snacks und Kaffeespezialitäten an. Vom Frühstück bis zum Abendbrot gibt es fast alles, was das Herz begehrt. Entweder man genießt zu Hause oder
Unser Brot „Anno 1895“ nach dem Original-Rezept des Firmengründers Filiale in der Holsten-Galerie Neumünster
Marc Schumacher , seit 10 Jahren Backgeselle Innovation und Genuss: Food-Pairing vom Brot-Sommelier Stefan Andresen
in einem unserer zahlreichen, gemütlichen Cafés, gebackene Liebe, wie wir es nennen. Ständig Neues auszuprobieren ist ungemein kreativ und fordert uns jeden Tag heraus, aber das ist es auch, was uns antreibt immer besser zu werden. Mittlerweile verwöhnen wir in 24 Filialen in Schleswig-Holstein unsere Kund*innen mit frischen, leckeren Köstlichkeiten. Ob in unserer Heimatstadt Neumünster, Kiel, Rendsburg, Bordesholm, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Itzehoe, Quickborn oder in Norderstedt „brennen“ jeden Morgen unsere 240 Mitarbeiter*innen mit uns für handwerklich hergestellte Backwaren. Dieses Jahr im September dürfen wir gemeinsam mit der „Bäcker Andresen-Familie“ unser 125-jähriges Jubiläum feiern. Wir zählen zu den ganz wenigen Firmen in Schleswig-Holstein, die auf eine so lange Familien- und Firmengeschichte zurückblicken können, darauf sind wir sehr stolz und dankbar.
Maren und ich sind beide von ganzen Herzen Bäckermeister, und leben das Bäckerhandwerk – Stefan, der Brotsommelier und Maren, das Präsidiumsmitglied des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerkes. Die Zeiten haben sich geändert, es sind ganz unterschiedliche Wege, die gegangen wurden. Doch was uns eint ist die Leidenschaft für gutes Brot und das seit nunmehr 125 Jahren. Danke Urgroßvater August! >> www.baecker-andresen.de Stefan und Maren Andresen diskutieren über die 5. Generation
Zukunft gestalten Tradition ist nicht das bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers! So spielen bei uns handwerkliche Tradition und Können gepaart mit Innovation und das Ausprobieren von Trends jeden Tag aufs Neue zusammen. Das ist die Aufgabe meiner, der 4. Generation. 09.2020
45
Anzeigenspezial
lebensart
45
24.08.20 09:58
Topfgucker
Glücksmomente auf dem Teller 34. SCHLESWIG-HOLSTEIN GOURMET FESTIVAL
Genuss über Etikette Rechtzeitig zur neuen Saison ist der Strandflügel im „ambassador hotel & spa“ mit 29 Zimmern und fünf Suiten – zwei mit Sauna und Whirlpool auf der Dachterrasse – fertig. Perfekt für eine genussvolle Auszeit in St. Peter-Ording. Am 22. und 23. Januar 2021 feiert hier Tony Hohlfeld sein SHGF-Debüt. Der 31-Jährige führt seit 2015 sein Restaurant „Jante“ in Hannover nach der Devise: keine Luxusprodukte mit langen Transportwegen, sondern nur Gutes aus dem Umland mit erstklassiger Güte und besonderer Note. Seine legere Esskultur „Genuss über Etikette“ zeichnete der Michelin 2020 mit zwei Sternen aus. Vom kalten Dezember in den warmen Frühling, auf den 14. und 15. März 2021, verlegte Lutz Niemann von der „Orangerie“ seinen Festivaltermin. Mit Nils Henkel kommt einer der besten Köche Deutschlands und ein Meister der „Pure Nature Küche“ an die Ostsee.
Nils Henkel – Gastkoch in der Orangerie am 14. + 15.3.2021
Ronny Siewert – Gastkoch im Hotel Wassersleben
Tony Hohlfeld – Gastkoch im ambassador hotel & spa
Datum
Gastköchin/koch
Veranstaltungsort
So, 27.9.2020
***Marco Müller, *Lutz Niemann, Eicke Steinort
Auftakt im Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand)
Sa & So, 3. + 4.10.2020
*Ronny Siewert (Grand Hotel Heiligendamm)
Hotel Wassersleben (Flensburg-Harrislee)
Sa & So, 24. + 25.10.2020
Cornelia Poletto (Poletto, Hamburg)
Restaurant Gutsküche (Tangstedt)
So & Mo, 25. + 26.10.2020
**Tristan Brandt (Mannheim)
Fitschen am Dorfteich (Sylt)
Fr & Sa, 30. + 31.10.2020
**Rolf Fliegauf (Ecco, Schweiz)
Friederikenhof (Lübeck)
Sa + So, 7. + 8.11.2020
*Philipp Heid (Park Hotel Vitznau, Schweiz)
****S Seeblick Genuss und Spa Resort (Amrum)
© Mobby Fotograf
Kochkunst im Fokus An den Start geht das 34. Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Maritim Seehotel. Am Sonntag, 27. September, ab 18 Uhr wird hier der frisch gekürte 3-Sterne-Koch Marco Müller vom Berliner Restaurant „Rutz“ als Stargast erwartet. Zusammen mit Neumitglied Eicke Steinort vom „Hotel Wassersleben“ und Gastgeber Lutz Niemann nebst Chef-Pâtissier Taro Bünemann aus der „Orangerie“ sorgen sie für feinsinnige Glücksmomente auf den Tellern! Umsichtige Hygienemaßnahmen, weite Tischabstände und frische Ostseeluft minimieren das Risiko für die 150 Gäste. Im Anschluss, am 3. und 4. Oktober, startet das „Hotel Wassersleben“ in Flensburg-Harrislee in die erste Saison beim SHGF. Inhaber Eicke Steinort, der schon mit 3-Sterne-Legende Alain Ducasse am Herd stand, ist gespannt auf seinen Kollegen Ronny Siewert. Mit 18 Punkten im Gault Millau führt der Sternekoch aus dem „Friedrich Franz“ im „Grand Hotel Heiligendamm“ (Bad Doberan) seit zehn Jahren den Titel „Bester Koch des Landes Mecklenburg-Vorpommern“. Der 41-Jährige favorisiert die bodenständige Küche, klassisch zubereitet mit intensiven Aromen.
© Dominik Ketz
Lange durften sie wegen der Corona-Pandemie nicht an ihre Herde. Nun zeigen die Produktveredler wieder ihr Können – mit großer Leidenschaft!
Alle Termine des 34. SHGF unter www.gourmetfestival.de
46
46
lebensart
22.08.20 16:34
CREATE_PDF2113160634961641999_2204920611_8.1.pdf.pdf;(91.60 x 120.00 mm);26. May 2020 12:21:48
Kanal-Meisterei Kanal-Meisterei Restaurant - Café -- Gästehaus Restaurant Café- Gästehaus Gästehaus Restaurant --Café (ehemals Kanal-Café)
(ehemals Kanal-Café)
Auf Gut Oehe kann man auch Urlaub machen – Infos zu Ferienwohnungen gibt es auf www.gut-oehe.de.
Foto: © Kristina Steiner
zeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9 Uhr-22 Uhr für Sie ge t.
EIN ORT ZUM TRÄUMEN
ta
Die hausgemachten Kuchen sind ein absoluter Geheimtipp!
aus der
rte
e&
ro & Te
Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 - 201 75 40 reservierung@kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de
© Aktion Deutschland Hilft/Niemzig/Islamic Relief
>> Landhaus Gut Oehe – Café & Bistro, Gut Oehe 1a, Maasholm Tel. 04642 / 9248700, www.landhaus-oehe.de
nt
r s r du nd uns aus in der arte Sie bei erster Reihe am teiner zialit tsee- nal unser er 15 15Gästezimmer Gästezimmer Rumpsteak, Zander allesamt st t, tr r und lles … allesamtmit mitKanalblick Kanalblick buchung@kanal-haus.de Labskaus, hausgemachtes – buchung@kanal-haus.de und zu jeder Zeit unsere Torten & Wa ln… www.kanal-haus.de oder besuchen Sie einen unserer www.kanal-haus.de Wir euen uns
Nicht nur die Lage inmitten schönster Natur macht das Gut Oehe in Maasholm zu einem unvergesslichen Ausflugsziel. Auch das LANDHAUS GUT OEHE Café & Bistro trägt einen großen Teil dazu bei. Hier genießen die Gäste den Spätsommer auf der idyllischen Gartenterrasse oder in den gemütlichen Innenräumen und schlemmen. Süßes oder Salziges? Kleinigkeit für zwischendurch oder Lunch? Das Landhaus bietet wechselnde Speisen für jeden Geschmack, z. B. frische Fischgerichte, Sauerfleisch, Roastbeef mit Bratkartoffeln, knusprige Flammkuchen und Kindergerichte. Hausgemachte Kuchen und Torten oder Pfannkuchen aus Dinkelmehl sind die perfekte süße Verführung. Nach der kulinarischen Auszeit lädt die Umgebung zur Bewegung ein, zum Beispiel zu Spaziergängen am Deich. Ein echter Ort zum Träumen!
s
Nothilfe Beirut Jetzt spenden! Explosionen haben Libanons Hauptstadt Beirut erschüttert. Es ist eine Katastrophe für das Land, das von Wirtschaftskrisen und der Corona-Pandemie ohnehin schwer getroffen ist. Aktion Deutschland Hilft leistet den Familien Nothilfe. Mit Medikamenten, Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygienekits. Helfen Sie uns zu helfen. Jetzt mit Ihrer Spende! Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
09.2020
47
Anzeigenspezial
lebensart
47
22.08.20 16:34
Topfgucker
Terrassenzeit am Kanal
Bei bestem Blick aufs Wasser lässt es sich im ConventGarten zu jeder Jahreszeit gut aushalten.
48
48
I
m September wird es im Restaurant des ConventGarten nochmal richtig sommerlich! Es warten kreative Kompositionen rund um die Sommerküche wie Paprika-Kokos-Suppe mit Geflügelspieß, Bandnudeln mit Garnelen und Jacobsmuscheln oder Zanderfilet auf Zitronenrisotto. Wer es zum Abschluss süß und sauer mag, sollte das hausgemachte Dessert auf keinen Fall verpassen. Wie immer kann beim Speisen der Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal genossen werden. Nachmittags laden hausgemachte Kuchen und Torten bei einem leckeren Heiß- oder Kaltgetränk auf die Terrasse ein – so kann man den Spätsommer doch wohl schön ausklingen lassen!
Sonntagsbrunch Der nächste Sonntagsbrunch findet am 6. September ab 11 Uhr statt. Der Brunch-Klassiker der ConventGarten-Küche erwartet alle Genießer*innen und verzückt mit saisonalen Leckereien. Der Preis pro Person liegt bei 28,90 Euro inklusive einem Glas Sekt, Kaffee, Tee und Säften.
>> Restaurant AchterDeck im ConventGarten Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de
lebensart
22.08.20 16:34
JEDEN 1. SONNTAG IM MONAT
er Brunch -Klassaik und saison le Leckereien
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL TERRASSENZEIT Nachmittags servieren wir Ihnen hausgemachte Kuchen und Torten mit dem schönsten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal.
SOMMERKÜCHE Genießen Sie unsere saisonalen Kompositionen
Bandnudeln mit Garnelen, Jacobsmuscheln und Basilkumpesto Zanderfilet auf Zitronenrisotto Hausgemachtes Limoncello Parfait
© RENDSBURGerLEBEN
Paprika-Kokos Suppe mit Geflügelspieß
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten
49
22.08.20 16:34
Festlich feiern
Es ist Zeit!
© Adobe Stock/Igor
Die festlichen Monate rund um den Jahreswechsel rücken immer näher, und die Feierlaune kann nicht einmal Corona verhindern. Sichern Sie sich jetzt eine unserer Restaurantempfehlungen für das Fest mit der Familie oder das betriebliche Event in der Weihnachtszeit. Hier feiern Sie mit Abstand am besten!
50
50
lebensart
22.08.20 16:34
Jetzt für d as Menü zum Jubiläum a m 25. & 26. Septe mber reserviere n!
Das Burger Fährhaus feiert 125 Jahre Nicht nur der Nord-Ostsee-Kanal feiert in diesem Jahr seinen Geburtstag, auch das Burger Fährhaus begeht ein feierliches Jubiläum – bereits seit 125 Jahren können Gäste hier einkehren und den Genuss und Komfort des Hauses genießen. Am 25. und 26. September laden die Inhaber Veronika und Kai Röttger zu einem festlichen Jubiläumsmenü mit künstlerischer Begleitung ein! Köstliche Momente In der Küche vom Burger Fährhaus geht es immer bunt, frisch und köstlich zu. Saisonale Produkte aus Schleswig-Holstein und der nahen Umgebung werden hier zu vielseitigen und überaus leckeren Gerichten zusammengefügt. Regionaler Fisch und hochwertiges Fleisch bilden die Basis, aber auch Vegetarisches und (auf Wunsch) Veganes ist dabei.
Nachmittags werden die Gäste mit hausgebackenen Kuchen und Torten verwöhnt. Aber nicht nur das kulinarische Angebot kann überzeugen. Das Burger Fährhaus bietet auch beste Voraussetzungen für Feierlichkeiten. Im Sommer laden die traumhafte Außenterrasse und der romantische Garten zu stimmungsvollen Events mit bis zu 120 Personen ein, in Herbst und Winter finden Gesellschaften mit bis zu 90 Gästen Platz im gemütlichen Gastraum. Hier werden die anstehende Weihnachtsfeier mit der Familie oder dem Betrieb, die eigene Traumhochzeit oder andere besondere Anlässe zu unvergesslichen Erinnerungen. Der einzigartige Blick auf den Kanal gehört immer mit dazu! Gäste können sich ganz individuell vom Team
Zum besonderen Jubiläum haben sich die Inhaber Veronika und Kai Röttger viele kulinarische Köstlichkeiten einfallen lassen.
09.2020
51
Anzeigenspezial
Das Burger Fährhaus liegt direkt am NOK und eröffnet den Blick auf zahlreiche vorbeifahrende Schiffe.
des Burger Fährhauses beraten lassen und zwischen verschiedenen Buffets und Menüs wählen. Für Feiern an anderen Orten mit bis zu 70 Gästen bietet sich das Außerhaus-Catering des Fährhauses an. Frühzeitig reservieren Das Burger Fährhaus ist längst kein Geheimtipp mehr, daher sollten Gäste des Genusses immer frühzeitig reservieren – ob Tisch für einen Abend zu zweit oder das geplante Fest. >> Burger Fährhaus, Hafenstr. 48, Burg Tel. 04825 / 2417, www.burger-faehrhaus.de
lebensart
51
22.08.20 16:34
20 Jahre Käsestraße Schleswig-Holstein
Viel zu entdecken
und noch mehr zu schmecken KÄSESTRASSE SCHLESWIG-HOLSTEIN FEIERT 20 JAHRE-JUBILÄUM
Guter Käse kommt aus Holland? Vielleicht. Aber der Beste kommt aus Schleswig-Holstein! Seit nunmehr 20 Jahren finden Liebhaber*innen dank der „Käsestraße Schleswig-Holstein“ stets den richtigen Weg zum Genuss.
W
er den Norden besucht, schätzt vor allem die frische Luft, die wunderschöne Landschaft, aber auch die herrlichen Gaumenfreuden. Neben Fisch, Kohl und Korn gesellt sich mit Käse ein weiteres Lebensmittel zur kulinarischen Spitzenliga hinzu. Insbesondere hier, im Land zwischen den Meeren, ist das Molkereiprodukt in wahrer Vollendung zu finden. Denn so wie das Rheinland die Quelle guten Weins ist, so ist der Norden die Hochburg des Käsegenusses.
Jubiläum im Norden In Schleswig-Holstein finden sich viele Betriebe, die sich der Produktion oder dem Verkauf von Käse widmen. Ob Hofladen oder Käserei, Höfe mit Kühen, Ziegen oder Schafen, sie alle sind Stationen der 500 Kilometer langen „Käsestraße Schleswig-Holstein“. Die Mitglieder dieses Interessenzusammenschlusses fördern die Käsekultur im Norden – und das erfolgreich. Denn der Verein feiert in diesem Jahr bereits das 20-jährige Bestehen. Das ist der Beweis: Qualität bewährt sich. Naturnahes Erlebnis mit Genuss Der Auftakt zur Erfolgsgeschichte ist im Februar 2000 zu datieren. In der Einfelder Schanze fand unter Leitung des ersten Vorsitzenden Detlef Möllgaard vom Meierhof in Hohenlockstedt die Gründungsversammlung des Vereins statt. Damals zählte die Käsestraße zwölf Mitglieder, davon neun Käsereien. Die Idee zum Netzwerk kam bereits zwei Jahre zuvor auf. Vor den Toren Hamburgs fand im Freilichtmuseum am Kiekeberg ein Käsemarkt des Vereins „Slow Food“ statt. Während der Veranstaltung stellte sich heraus, dass die meisten Aussteller*innen aus allen Landesteilen Schleswig-Holsteins kamen. Die Tat-
Die Vereinsmitglieder der Käsestraße wollen die Käsekultur im Norden fördern – so auch Cindy Jahnke, 1. Vorstandsvorsitzende (re.) und Kirsten Möllgaard, 2. Vorsitzende.
52
52
Wer der Käsestraße Schleswig-Holstein folgt, entdeckt eine Vielzahl duftender Köstlichkeiten.
sache hatte Potenzial für ein Erfolgsprojekt. Der Plan stand fest, die Betriebe – zumeist Hofkäsereien – über eine Rundroute durchs Land zu verbinden, um für Nordlichter wie Besucher*innen ein naturnahes Erlebnis mit Genuss zu vereinen. Mit Leidenschaft und Hingabe Mittlerweile gehören dem Verein rund 30 Betriebe an. Sie alle eint nicht nur das Netzwerk, sondern auch die Leidenschaft für das Handwerk, die Hingabe, mit der der Käse produziert wird, und der Anspruch, eine kulinarische Vielfalt zu bieten. Auf dieser Grundlage werden im Norden mehr als 100 Käsesorten konventionell oder nach Biolandbzw. Demeterrichtlinien hergestellt. Somit ist schon jetzt für alle, die der Käsestraße folgen, klar: Es gibt viel zu entdecken und noch mehr zu schmecken. Der Norden zeigt sich edel Im nördlichen Teil des Landes, ganz genau im Ort Sörup in Angeln, geht es sehr edel zu. Denn auf dem Hof von Cindy Jahnke wird Milch der „Weißen Deutschen Edelziegen“ zu wahren Gaumenschmeichlern verarbeitet. Die rund 60 Tiere bekommen dank des hofeigenen Kreislaufes ausschließlich Futter von den eigenen Weiden. Ein Qualitätsmerkmal, das man schmecken kann, unter anderem in Frischkäse, Ziegenbutter, verschiedenen Weichkäsen, Schnitt-und Hartkäsen sowie
lebensart
22.08.20 16:34
beck, am Rande der Hüttener Berge gelegen, leben Ostfriesische Schafe, die nach Bioland-Richtlinien gehalten werden. Immer, wenn es das norddeutsche Wetter zulässt, sind die Tiere draußen auf der Weide. In der Hofk äserei wird in handwerklicher Manier eine ganze Reihe von Milchschafspezialitäten hergestellt. Die Produktpalette umfasst Joghurt, verschiedene Frischkäse, Weichkäse nach Feta-Art und unterschiedlich lange gereifte Schnittkäse.
Ziegenmilcheis. Die Produktpalette wird ständig erweitert und kann gern verkostet werden. Ein mehrmaliger Besuch lohnt sich.
Einsatz der Ostfriesen Wo fi ndet man blökende Ostfriesen? Nein, nicht in Emden/Niedersachsen, sondern in Owschlag. Auf dem Milchschafhof Solter-
Grenzenlose Sortenvielfalt Neben diesen Stationen werden noch in zahlreichen weiteren bäuerlichen Hofkäsereien mit viel Liebe und Kreativität eigene Spezialitäten entwickelt. Der Sortenvielfalt sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Wer sich diese Köstlichkeiten nun selbst auf der Zunge zergehen lassen möchte, folgt einfach der 500 Kilometer langen Genuss-Route. Wir wünschen allen eine gute Fahrt auf der Käsestraße Schleswig-Holstein. >> www.kaesestrasse.sh
Gereift unter perfekten Bedingungen In Dithmarschen sorgen gleich mehrere Viehbetriebe aus der Region für den Nachschub von frischer Milch, um daraus duftende Köstlichkeiten zu fertigen. In der Feinkäserei Sarzbüttel werden in sorgfältiger Handarbeit bis zu 5.000 Kilogramm Käse täglich verarbeitet. In Kellern reifen die guten Stücke unter perfekten Bedingungen. An der Meiereigenossenschaft zeigt sich die Offenheit zur Vielfalt unter den Vereinsmitgliedern besonders gut. Denn hier wird neben klassischen Produkten auch gern mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentiert. So gibt es auch mal Käse mit Zimt- oder Anisgeschmack. Malte Solterbeck aus Owschlag hält seine Ostfriesischen Milchschafe nach Bioland-Richtlinien.
55 Jahre Das Gütezeichen
09.2020
53
Anzeigenspezial
Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
lebensart
53
22.08.20 16:35
© kyra & ko
Mode
Frauen
Power Selbstbewusst, verantwortungsvoll, eigenständig, geradlinig – es gibt viele Begriffe, die eine starke Frau beschreiben. Doch nicht nur Worte können einem Charakter Ausdruck verleihen, auch Mode kann ein Statement sein, eine Botschaft vermitteln oder einen Lebensstil ausdrücken. Mit der neuen Kollektion ruft KYRA & KO dazu auf, zu sich zu stehen und die eigene Persönlichkeit zu leben. Denn nur, wer authentisch und ehrlich bleibt, schreibt seine eigene Linie.
54
24.08.20 12:24
BEREIT FÜR DIE NEUE MODESAISON In Urtes Werkstatt in Bordesholm können Kund*innen entspannt durch ein tolles Sortiment an hochwertiger, gepflegter und gut erhaltener Second-Hand-Mode stöbern und sich für den Herbst und Winter einkleiden. Von Urte Rohwer und ihrem Team werden sie dabei mit einem guten Gefühl für unterschiedliche Typen und Stilrichtungen ehrlich beraten. Und der inzwischen weit verbreitete Wunsch nach Nachhaltigkeit und Umweltschonung wird durch Mode aus zweiter Hand geradezu perfekt erfüllt.
Die ehemaligen Amtsräume des Alten Kreishauses bieten dem Second-Hand-Laden seit 1983 ein ganz besonderes Ambiente. Durch einen Spaziergang am Bordesholmer See und der Besichtigung der historischen Klosterkirche kann dieses Erlebnis noch bereichert werden kann.
URTE S
W E R K S T A TT Second Hand
24 582 Bordesholm Heintzestraße 6 Altes Kreishaus Tel. 04322 69 19 87 www.urteswerkstatt.de
Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10. 00 - 12.00 Uhr 15. 00 - 18.00 Uhr Mi 15. 00 - 18.00 Uhr
Das Team von Urtes Werkstatt im schönen Bordesholm freut sich auf neuen Besuch. >> Urtes Werkstatt, Heintzestr.6, Bordesholm Tel. 04322 / 691987, www.urteswerkstatt.de
Sa. 10.00 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo+Di und Do+Fr 10-12 Uhr und 15-18 Uhr, Mi 15-18 Uhr und Sa 10-14 Uhr
Jubiläumsverkauf 50% bis zu
GROSSER JUBILÄUMSVERKAUF Juwelier Johannßon hat schon viele Kund*innen glücklich gemacht. Ob beim Aussuchen eines Verlobungsrings, dem Kauf der Trauringe, bei der Suche nach dem perfekten Schmuckgeschenk für die Liebste oder der edlen neuen Armbanduhr – das Rendsburger Familienunternehmen am Schiffbrückenplatz ist seit 50 Jahren für seine Kundschaft da. Gegründet 1970 von Uhrmachermeister Udo Johannßon und seiner Frau Lise-Lotte, damals noch am Schlossplatz, wurde die Leitung des Juweliergeschäftes vor knapp 30 Jahren an die nächste Generation übergeben. Heute führen Uhrmacher- und Goldschmiedemeister Sven Johannßon und seine Frau Birgit die Firma am Schiffbrückenplatz. Das Jubiläum wird vom 1. bis 30. September mit einem großen Jubiläumsverkauf und exklusiven Angeboten gefeiert. >> Juwelier Johannßon, Schiffbrückenplatz 10a, Rendsburg Tel. 04331 / 22047, www.johannsson.de
vom 5.-30.9.2020
Feiern Sie mit uns, wir reduzieren unser gesamtes Sortiment
Viele Marken Goldschmuck bis zu 50% reduziert T
bis zu
50% reduziert
+
TISSOT SWISS WATCHES SINCE 1853
Silberschmuck bis zu
50% reduziert
10%
z.B. Collier 585/- Gelbgold anstatt 5.170,-€ nur 2.585,- €
auf
z.B. Kette und Armband Joop! statt 578,-€ nur 289,-€
Alles !
außer Service, Bestellungen und Rendsburg Uhren
Uhrmachermeister & Goldschmiedemeister Schiffbrückenplatz 10a 24768 Rendsburg Tel.: 04331-22047 Mail: info@johannsson.de www.johannsson.de
09.2020
55
Anzeigenspezial
lebensart
55
24.08.20 12:24
Mode CLASSIC LINE MAL ANDERS Das wunderbare Geschäft Classic Line in Eckernförde geht in die letzte Herbstsaison – Ende des Jahres schließt Renate Begerow. Bis dahin gibt es tolle Rabatte, Angebote und Schnäppchen, aktuell 50 % Rabatt auf die gesamte Sommerkollektion und 40 % auf alle Schuhe. Viele Einzelteile sind noch stärker reduziert. Neue Mode für den Saisonwechsel ist schon eingetroffen, darunter sportliche und elegante Looks, ausgewählter Strick, Hosen von Cambio und schicke Mäntel. Mit dieser immer wieder neuen und vielseitigen Auswahl wird Classic Line ab dem Jahreswechsel ganz sicher vielen Frauen fehlen. Edles Kleid von Beate Heymann für den besonderen Anlass, 348,90 € Schuhe von högl – ein Klassiker aus Velours, jetzt 69,90 € (statt 129,90 €) Kleine Ledertasche in neuer Form, versch. Farben, 59,90 €
>> Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 470163, www.classic-line-eckernfoerde.de
HINGUCKER FÜR DEN HERBST Das schöne Geschäft GLANZ & GLORIA im Herzen von Bordesholm hat sich schon auf den nahenden Herbst vorbereitet und bietet zahlreiche neue Lieblingsstücke für den Übergang. Figurnahe Kleider in Highlight Ohrschmuck von den schönsten Herbsttönen, praktische SENCE Copenhagen Taschen, Gürtel mit Wechselschließen, weiche Tücher oder Schals und Schmuck in verschiedenen Stilrichtungen verzaubern hier das Auge. Auch neue Modelle von den beliebten SOFTCLOX-Boots sind eingetroffen. Alles wurde mit Liebe ausgesucht und stammt zum größten Teil aus nachhaltiger und fairer Produktion. Online Shop: glanz-gloria-lieblingsstuecke.de
Neue Highlights für den Herbst eingetroffen! Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop
56
56
Hingucker in Herbstfarben Wickelkleid von KING LOUIE Retro-Tasche von HARBOUR 2nd Halskette von HULTQUIST SOFTCLOX-Liebe Modell „Inken“ Gentle Nappa schwarz >> Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de Instagram: glanzundgloria_
Taschen aus Hamburg von HARBOUR 2nd (viele Modelle)
lebensart
24.08.20 12:24
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.
BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin
Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
57
24.08.20 12:24
© AdobeStock/ Antonioguillem
Fit & gesund
Trockene Augen Unsere Augenärzte D in Kiel
Unsere Fachärzte v.l.n.r.: K. Fietzek, Dr. med. B.-O. Schlichting, G. Kramer, A. Wruck, Dr. med. J. Koch
Höchstmögliche Hygiene für Sie: Mund/Nasenschutz, regelmäßige Desinfektion und durch verlängerte Sprechzeiten sind nur wenige Patienten gleichzeitig in der Praxis. Unser erfahrenes Team steht Ihnen in dieser besonderen Zeit zur Seite. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen kurzfristigen Termin. Augenarzt Gablenzbrücke Sophienblatt 57 24114 Kiel fon 0431 - 67 51 99
Augenarzt Schrevenpark Arndtplatz 4 24116 Kiel fon 0431 - 55 40 43
www.augenklinik-rd.de
58
58
ie Augen tränen, brennen, jucken oder man hat das Gefühl einen Fremdkörper im Auge zu haben – viele Menschen leiden unter dem “Trockenen Auge”. Für eine zielgerichtete Behandlung ist es wichtig, alle Symptome richtig zu deuten.
Das „Trockene Auge“ entwickelt sich, wenn die Tränenflüssigkeit nicht in der richtigen physiologischen Zusammensetzung oder in ausreichender Menge produziert wird. Die Ursachen dafür sind vielfältig und hängen von individuellen Faktoren wie zum Beispiel hormonellen Veränderungen, Umwelteinflüssen, Lebensgewohnheiten oder auch Stoff wechselerkrankungen ab. Medikamente können ebenfalls als Nebenwirkung zu einem „Trockenen Auge“ führen. Modernste Untersuchungsverfahren Mit modernsten Untersuchungsverfahren, wie zum Beispiel dem Tearlab® Tränenfilmscan und der Meibographie, lassen sich die Ursachen besser eingrenzen und eine individuelle Therapie kann begonnen werden. Sollte eine Ursache in der Meibomdrüsendysfunktion liegen, gibt es die Möglichkeit, in der Augenklinik Rendsburg mit Hilfe des neuartigen Systems Lipiflow® für Besserung zu sorgen. Ziel der Behandlung ist es, den Tränenfilm langfristig zu stabilisieren und dadurch die Beschwerden bestmöglich zu lindern. Hierfür bietet die Augenklinik Rendsburg im Rahmen der „Spezialsprechstunde Trockenes Auge“ eine fundierte Diagnostik und Beratung an. Die Untersuchungen sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und werden privat abgerechnet. >> Augenklinik Rendsburg Terminvereinbarung bei Frau Dr. Häring Tel. 04331 / 59020
lebensart
23.08.20 18:52
Gesund im Mund
MOBILITÄTSOFFENSIVE Vor der eigenen Haustür gibt es viel zu entdecken. Dabei spielt die Beweglichkeit eine große Rolle. Wem diese jedoch schwerfällt, der kann auf Unterstützung von Rollator oder Elektro-Scooter setzen. Das Sanitätshaus Kowsky bietet deshalb in seiner Zentrale in Neumünster eine neue Mobilitätsoffensive an. Hier können Interessierte eine große Auswahl an verschiedenen Modellen besichtigen und in der großen Ausstellungshalle Probe fahren. Die Flexibilität und Leichtigkeit der neuen Modelle erleichtert vor allem das Einkaufen, Spazierengehen, Bus- und Bahnfahren. Welches Modell wirklich passt, erfährt man am besten durch Ausprobieren und mithilfe einer guten Beratung. Auch bei Reparaturbedarf oder Pannen hilft das Sanitätshaus weiter. Neben den Sonderpreisen, die Kowsky für begrenzte Zeit anbietet, gibt es für das erste Jahr auch eine kostenlose Pannenhilfe dazu. >> Sanitätshaus Kowsky Havelstr. 6, Neumünster, Tel. 04321 / 99450, www.kowsky.com
Hochwertiger Zahnersatz vor Ort -modern und innovativGern informieren wir Sie persönlich Clausen Dental GmbH Friedrichstraße 3, 24594 Hohenwestedt T. 04871 3490 www.clausen-dental.de
Brückenteam
Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.
jet zt en p s end
Spendenkonto Brückenteam Spendenkonto: Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325
© D. Doerfer
DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden
Testfahrt mit Scootern (von links): Marcus Sänger (Zertifizierter Wohnraumberater), Stefan Stübs (Kundenservice Rehatechnik), Marcel Winter (Außendienst Rehatechnik).
Grüne Helfer für die Psyche Die Diplom-Biologin Birgit Frohn zeigt in ihrem neuen Buch „Grüne Helfer für die Psyche”, wie wir mit den wichtigs-
Einladung zum kostenlosen Hörtest.
ten Heilpflanzen Beschwerden und Erkrankungen wie Angstzustände, Schlafstörungen, Vergesslichkeit und Nervosität behandeln können. Ba-
Lassen Sie Ihr Hörvermögen überprüfen – professionell und gratis.
sierend auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung erklärt sie die spezielle Wirkung psychoaktiver
Jetzt Termin vereinbaren!
Pflanzen und wie diese sicher eingesetzt werden können. Zudem gibt sie
Sie erzählen uns Ihre Geschichte. Wir machen Ihr Hörgerät daraus:
wertvolle Tipps für eine begleitende
Bad Segeberg: Kurhausstraße 24, Tel.: 04551-2589
alternativmedizinische Behandlung.
Neumünster: Wittorfer Straße 4, Tel.: 04321-42830
>> Birgit Frohn: Grüne Helfer für die Psyche. Die Heilkraft der Natur bei Angst- und Schlafstörungen, Nervosität und depressiven Verstimmungen nutzen, mvg Verlag 2020, 192 S. 14,99 Euro
09.2020
59
Anzeigenspezial
lebensart
Wahlstedt:
An der Eiche 38-40, Tel.: 04554-7056645
Trappenkamp: Gablonzer Str. 24, Tel.: 04323-9838890 Einzulösen in allen frommer akustik Geschäften. Nur 1 Gutschein pro Person. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bildnachweis: Virto M-Titanium von Phonak.
59 Li 90x120 Anz Hoertest_Lebensart_01.indd
1
16.07.20 08:54
23.08.20 18:52
© AOK/hfr
© AOK/hfr
Fit & gesund
Pflegende Angehörige können das Extra-Geld für die Pflege aus 2019 Corona bedingt bis zum 30. September abrufen.
Wenn ein Angehöriger zu Hause gepflegt wird, kommt finanzielle Hilfe gelegen.
EXTRA-GELD FÜR DIE PFLEGE · FRISTVERLÄNGERUNG BIS 30. SEPTEMBER Angehörige geraten bei der häuslichen Pflege schnell an ihre Grenzen. Der sogenannte „Entlastungsbetrag” aus der Pflegeversicherung kann Pflegende dabei unterstützen, einen Pflegebedürftigen so lange wie möglich in seiner häuslichen Umgebung zu versorgen. Die Übertragbarkeit des Entlastungsbetrages von 125 Euro monatlich wurde Corona bedingt verlängert. „Wegen der Corona-Pandemie können pflegende Angehörige den Entlastungsbetrag für Hilfen im Alltag aus 2019 noch bis zum 30. September abrufen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin. Mit der Pflegereform 2017 wurden nicht nur die neuen Pflegegrade, sondern auch neue Leistungen für Pflegebedürftige eingeführt.
C R E M A S C O Praxis für Stressbewältigung
Endlich... den Autopiloten im Kopf ausschalten! das eigene Selbstwertgefühl stärken! mehr Lebensqualität finden! die alten Themen loslassen! dem Stress die Stirn bieten! „Nein!“ sagen können! neue Kraft schöpfen!
Es soll sich endlich etwas ändern? Kontakt: Julia Cremasco Heilpraktikerin für Psychotherapie Beratung & Coaching CREMASCO | Praxis für Stressbewältigung
www.cremasco.de
Tel.: 04321/ 301074
60
60
jcremasco@cremasco.de
mobil: 0172/ 9715393
So erhalten Pflegebedürftige aller Pflegegrade (1-5) in der häuslichen Pflege einen einheitlichen Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro monatlich. Dieser ersetzt die bisherigen zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Der Entlastungsbetrag ist keine pauschale Geldleistung. Er kann zweckgebunden je nach individuellem Unterstützungsbedarf für Angebote wie beispielsweise Tagespflege (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) oder Angebote zur Unterstützung im Alltag verwendet werden. Weitere Fragen rund um den Entlastungsbetrag beantworten die AOK-Pflegeberater*innen unter der kostenfreien Hotline: 0800 / 2655185029. >> www.aok.de
INNERE BALANCE FINDEN Weniger Stress und ausbalanciert im Alltag! Wie bekommt man die inneren kritischen Stimmen in den Griff ? Wie schaff t man es, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln? Was hilft, um mehr innere Balance zu finden und weniger stressanfällig zu sein? Wie man es schaff t, die eigenen Ziele zu erreichen und ausbalanciert den Alltag zu bewältigen, weiß Julia Cremasco, die Stress-Expertin. Vor allem kleine, alltagstaugliche Methoden helfen besonders nachhaltig. Veränderung ist wirklich möglich, ein erster Schritt lautet, sich der persönlichen „Baustellen“ bewusst zu werden. Wer neugierig geworden ist, macht noch heute den kostenlosen Balance-Test: www.cremasco.de/balance-status-quo/ >> Praxis für Stressbewältigung Julia Cremasco, Unterjörn 4, Neumünster Tel. 04321 / 301074, www.cremasco.de
Stress-Expertin Julia Cremasco hilft die innere Balance zu finden.
lebensart
23.08.20 18:52
© Frank Peter
OP?
OK!
Bietet mit seinem Team umfassende Leistungen zahnärztlicher Chirurgie und Implantologie: Dr. med. dent. Constantin Friebel
Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie in Nortorf.
ZAHNÄRZTLICHE CHIRURGIE AUS EINER HAND
In ihrer Praxis in Nortorf bieten Dr. Friebel und Kollegen Zahnheilkunde, Implantologie und Prophylaxe auf höchstem Niveau. Ein wichtiger Bestandteil der Zahnheilkunde ist die zahnärztliche Chirurgie. „Unsere Praxis bietet unseren Patientinnen und Patienten die gesamte Bandreite zahnärztlicher Chirurgie aus einer Hand. Darüber hinaus führen wir Operationen aber auch im Auftrag von Kollegen durch“, so Dr. Friebel. Zu den häufigsten Eingriffen der zahnärztlichen Chirurgie gehören die Entfernung von Zähnen und Weißheitszähnen, die Beseitigung von Weichgewebswucherungen, operative Eingriffe am Zahnfleisch, Wurzelspitzenresektionen sowie das Setzen von Implantaten. Weil Knochen und Weichgewebe der Mundhöhle sehr empfindlich sind, stellen alle chirurgischen Eingriffe hier besondere Anforderungen an den Operateur: Sie müssen entsprechend feinfühlig und sensibel erfolgen. Feinste Pinzetten und Spezialinstrumente sind die Voraussetzungen für gering traumatisierende Behandlungen. Das Spektrum reicht oft bis in den Bereich der Mikrochirurgie hinein. Eine weitere Herausforderung der zahnärztlichen Chirurgie ist das schwer einsehbare Operationsgebiet. Bei allen Behandlung setzen Dr. Friebel und Kollegen daher Lupenbrillen mit mindestens 2,5-facher Vergrößerung und extrem hoher Tiefen- und Randschärfe ein. Wer mehr über die Möglichkeiten zahnärztlicher Chirurgie in Nortorf erfahren möchte: Dr. Friebel & Kollegen freuen sich auf den Besuch der Patientinnen und Patienten in der Kirchhofstraße 2a. >> Dr. Friebel & Kollegen Kirchhofstr. 2a, Nortorf, Tel. 04392 / 9144611 friebel-kollegen.de, auch auf Instagram und Facebook
09.2020
61
Anzeigenspezial
©deckerdesign.de
Praxis Dr. Constantin Friebel & Kollegen
Jetzt anrufen: 04392 914 46 11
Dr. Friebel & Kollegen Zahnheilkunde Implantologie Prophylaxe
Kirchhofstraße 2a 24589 Nortorf Mo-Fr 8-20 Uhr www.friebel-kollegen.de
lebensart
61
23.08.20 18:52
Fit & gesund ZWISCHEN SOFA UND FERNSEHER IST NOCH PLATZ ... Am Samstag, den 19. September, findet in der Praxis von Jessica Schäm eine zweistündige Schnupper-Zeit zum Erlernen der Grundbegriffe des klassischen Pilates statt. Und auch das neue Online-Angebot wird vorgestellt: „Vorerst eine gute Alternative – wir wissen alle nicht, wo uns die Corona-Reise noch hinführt.“, so die Unternehmerin Jessica Schäm. „Mit Online-Pilates kann zu deiner Trainingszeit an jedem Ort coronafrei trainiert werden, somit ist dein Smartphone dein Trainingsraum in der Hosentasche!“ Aber auch klein und fein mit vier bis sechs Personen kann direkt in der Physiotherapiepraxis mit viel Korrektur ein Kleingruppen-Training gebucht werden. Ein physiotherapeutischer Haltungscheck kann bei Bedarf in Anspruch genommen werden, um individuelle Haltungsprobleme oder Schmerzproblematiken zu besprechen und persönliche Übungsanpassungen zu finden. Aufgrund begrenzter Plätze, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Schnupper-Pilates zum Kennenlernen „Praxis und Korrektur“ Samstag, 19.09.20, 9 Uhr - 29 Euro
Anfänger-Präventionskurs
Dieser Kurs wird bis zu 80% von den gesetzl. Krankenkassen bezuschusst. Donnerstag, 24.09.20, 10 + und 19 Uhr Praxis für Physiotherapie & Pilates Jessica Schäm Noldestr. 5 ∙ Neumünster Info und Anmeldung: Tel. 0 43 21 / 9 34 14 60 & 01 78 / 1 68 30 81
62
62
lebensart
Weitere Informationen und Anmeldung über: >> Praxis für Physiotherapie & Pilates – Jessica Schäm Noldestr. 5, Neumünster, Tel. 04321 / 9341460 www.physiopilates-schaem.de
„
Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie anders aus, nach 30 Stunden sind Sie ein neuer Mensch. Joseph Hubertus Pilates
“ 23.08.20 18:52
NA_0
Leben Sie ab heute gesünder mit der Heilkraft der Natur!
für nur 7,50 € Bestell-Nr.:NA17ONM
09.2020
Bestellung per Post
Bestellung online
Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart
www.naturapotheke-magazin.de/ miniabo
Anzeigenspezial
NA_04-2020_212x280_Lebensart.indd 1 63
lebensart
63
21.08.20 23.08.20 08:17 18:53
© djd/www.friedhofguide.de/Shutterstock/Syda Productions
Tod & Trauer
Virtuell Abschied nehmen
Kostenloser Service: Video-Live-Stream der Beerdigung Eine Möglichkeit ist die digitale Übertragung der Bestattung. Mit einer Video-Liveübertragung können Angehörige und Freunde von überall direkt bei der Zeremonie dabei sein. Über die Plattform FriedhofGuide.de ist dieser Service sehr einfach anzuwenden und als Teil eines „Digitalen Bestattungspakets" günstig umzusetzen. So werden die Trauergäste per E-Mail zur Beerdigung eingeladen und erhalten einen Link zur Liveübertragung, mit dem sie die Trauerfeier zu Hause verfolgen können. An der Übertragung können nur die Menschen teilnehmen, die vom Auftraggeber eingeladen wurden. Auf Wunsch kann die Liveübertragung über die Plattform auch öffentlich sein. Das Mitfilmen der Trauerfeierlichkeiten kann beispielsweise durch das Beerdigungsinstitut mit dem Smartphone übernommen werden. Wer auch nicht bei der Liveübertragung dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich im Nachgang die erstellte Aufzeichnung anzusehen.
64
64
Gemeinsame Trauer im virtuellen Raum Die Plattform FriedhofGuide.de bietet Trauernden aber noch viele weitere Möglichkeiten des Gedenkens. So kann man dort unter anderem direkt eine Traueranzeige digital erstellen und versenden – an Familie und Bekannte ebenso wie zusätzlich an Printmedien. Im Online-Kondolenzbuch können Hinterbliebene in aller Stille mit persönlichen Worten kondolieren oder ihre Anteilnahme durch Anzünden virtueller Kerzen oder durch einen digitalen Blumengruß ausdrücken. Danksagungen können erstellt und beispielsweise mit Fotos von der Beerdigung versendet werden. In lebendiger Erinnerung bleiben die Verstorbenen mit einer persönlichen Gedenkseite, auf der Angehörige Briefe, Geschichten, Informationen und Fotos teilen können. Das macht das Trauern überall möglich und spendet Trost. Mithilfe von QR-Codes auf dem jeweiligen Grab können Besucher diese Seite auch direkt über Mithilfe von QR-Codes auf dem Grab können Hinterbliebene die Gedenkseite auf dem das Smartphone bei einem Trauerportal direkt über das Smartphone bei späteren Friedhofsbesuch einem späteren Friedhofsbesuch aufrufen. aufrufen. (djd)
© djd/www.friedhofguide.de
E
inen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer – und die Beerdigung für Hinterbliebene ein bewegendes Ereignis. Die Trauerfeier ist eigentlich der Moment, an dem man die Verstorbenen zur letzten Ruhe bettet und sich verabschiedet. Doch nicht immer ist das möglich. Ob aktuell wegen der Corona-Pandemie, durch welche Beerdigungen nur im engsten Familienkreis erlaubt sind, wegen großer Entfernungen oder aus gesundheitlichen Gründen: Es gibt verschiedene Gründe, warum Familienangehörige, Freunde oder Bekannte nicht am Tag der Beisetzung persönlich vor Ort sein können. Was aber tun, damit auch diese Menschen Abschied nehmen und sich als Teil der Trauergemeinschaft fühlen können?
Mit einem Video-Live-Stream können Angehörige, Freunde und Bekannte von überall direkt bei der Trauerzeremonie mit dabei sein.
lebensart
22.08.20 10:44
© Michael Möller / Adobe Stock
Ein paar handschriftlich verfasste Zeilen drücken echte Teilnahme aus.
© djd/www.friedhofguide.de/Shutterstock/Syda Productions
PERSÖNLICHE GESTE
Einfühlsame Trauerhilfe
Mit einer Trauerkarte spricht man Hinterbliebenen sein Beileid aus. Am besten ist es, diese Karte frühzeitig nach dem Tod eines Menschen abzuschicken. Denn gerade die erste Zeit ist für Trauernde die schwerste. Somit sind tröstende Worte für Adressaten sehr wertund wirkungsvoll. Es ist nicht immer einfach, seine Gefühle zum Ausdruck zu bringen und in solch hochsensiblen Situationen die passenden Worte zu finden. Dennoch sind eigene Formulierungen immer besser als abgedroschene Floskeln. Ein paar selbst formulierte Zeilen drücken echte Teilnahme und tiefes Mitgefühl aus. Um die persönliche Geste zu betonen, sollte der Text handschriftlich formuliert werden. Keiner muss sich für eine ungleichmäßige Handschrift schämen. Es zählt der Inhalt, nicht die Optik des Textes. Für die Ausformulierung sollte man sich ein wenig Zeit nehmen. Der Text muss nicht lang sein. Aber ein paar in Eile hingekritzelte Zeilen verfehlen meist ihr Ziel oder bewirken etwas völlig anderes beim Lesenden. Einfache und klare Sätze drücken in diesem Fall meist mehr aus, als verschachtelte und gestelzte Formulierungen.
Warum musstest du sterben? Warum hört der Schmerz nicht auf? Werde ich jemals wieder glücklich sein? Nachdem Barbara Pachl-Eberhart ihren Mann und ihre beiden Kinder bei einem Verkehrsunfall verloren hatte, musste sie sich diesen existenziellen Fragen stellen – Fragen, mit denen sich jede und jeder Betroffene konfrontiert, ob bewusst oder unbewusst. Ihre Antworten schenken Hoffnung im diffusen Gefühlschaos der Trauer und helfen, dem Leben mit neuem Mut zu begegnen. Ein Buch, das im Innersten berührt und heilt.
>> Barbara Pachl-Eberhart: Warum gerade du? Antworten auf die großen Fragen der Trauer Heyne 2017, 256 S., 9,99 €.
CREATE_PDF2170895818357307275_2204812389_4.1.pdf.pdf;(185.00 x 60.00 mm);11. Dec 2019 15:51:49
Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro.
09.2020
65
Anzeigenspezial
in rungsvere Versiche it! nseitigke e g e G f au
Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro
Allgemeine Sterbekasse von 1866
Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de
Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen
lebensart
65
22.08.20 10:44
© Kzenon / Adobe Stock
Tod & Trauer
Auch wenn der Gang schwer ist, der Beerdigung beizuwohnen, hilft dabei, den Abschied zuzulassen.
Die Tage der Trauer Einige tragen sichtbare Zeichen der Trauer nach außen. Andere ziehen sich zurück, schotten sich ab und geben sich ihren Gefühlen hin. Und wieder andere bestreiten ihren Alltag, so gut es geht, weiter. Alle Formen der Trauerbewältigung sind erlaubt, denn jeder Mensch ist anders. Gefühle zulassen Die Hauptsache ist, dass die Trauer zugelassen wird. Die Phase dient Hinterbliebenen, den Verlust zu akzeptieren, damit zu leben und ein neues Kapitel zuzulassen. Der Scham sollte keinen Raum gegeben werden. Wer Verzweiflung und Schmerz erfährt, darf weinen, um ein Stück der Belastung rauszulassen und zu verarbeiten.
© lovelyday12 / Adobe Stock
Worte der Trauer Wer sich erst einmal zurückziehen will, der soll sich auch die Zeit dafür nehmen. Hilfreich ist es jedoch, sich irgendwann mitzuteilen, mit Menschen – ob aus dem engen Kreis oder auf professioneller Ebene – zu reden und seine Gefühle darzulegen. Auszusprechen, was einen schmerzt, kann zur Linderung beitragen. Wer das (noch) nicht kann, nimmt Zettel und Stift zur Hand und schreibt seine Gefühle auf oder richtet die Worte direkt an den Verstorbenen. Seine Trauer irgendwie zu verbalisieren, kann entlasten.
Seine Gefühle in Worte zu fassen – ob mündlich oder schriftlich – unterstützt die Trauerbewältigung.
66
66
Abschied nehmen So schwer der Gang auch ist, sollte man ihn doch gehen. Einer Beerdigung beizuwohnen, hilft, den Tod zu begreifen, den Verlust wahrzuhaben und ihn zu akzeptieren.
Ablenkungen suchen Die Gedanken ausschließlich auf den erfahrenen Verlust zu fokussieren, kann jedoch zermürben. Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, wieder Ablenkung im Leben zuzulassen. Keiner verlangt von Trauernden, so zu tun, als sei nichts passiert. Doch hin und wieder etwas zu erleben, was keinen Bezug zum Tod hat, unterstützt den Heilungsprozess.
lebensart
22.08.20 10:40
Š Adobe Stock/eyetronic
Tod & Trauer
Š aeternitas.de
Aus alt mach neu: Grabstein-Recycling
Nach dem Tod des Partners weiterleben Der Verlust des Partners, Ehemanns oder Lebensgefährten ist fßr jede Frau ein Schicksalsschlag. Ganz gleich, ob jung oder alt, ob die Partnerschaft schon sehr lange oder erst kurz bestand, ob die
Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall
Beziehung noch â&#x20AC;&#x17E;glĂźcklich wie am ersten Tagâ&#x20AC;&#x153; war oder Liebe und Leidenschaft Ăźber die Jahre hinter die Anforderungen des Alltags zurĂźckgetreten sind: Wenn der Partner gestorben ist, erschĂźttert
Erd-, Feuer- und Seebestattung
dies KĂśrper, Geist und Seele.
Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler
Eva Terhorst beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Frauen die vielfältigen Herausforderungen nach dem Tod ihres Partners bestehen
Wird eine Grabstelle nach Ablauf der Ruhefristgibt aufgegekÜnnen. Sie begleitet die Frauen in der Zeit der Umwälzung, dabei
und anschlieĂ&#x;end adäquat wiederverwendet. â&#x20AC;&#x17E;Nachhaltig ist dieser Umgang mit dem wertvollen Naturstein nichtâ&#x20AC;&#x153;, kritisiert der Grabmal-Experte Thomas Feldkamp Eva Terhorst war PR-Beraterin, wurde Trauerbegleiterin, nachdem sie von der Eraltfordert mehr wieder einenVerbraucherinitiative geliebten Menschen verlor.Aeternitas. Als sie 15 Jahre war, nahm Wertschätzung gegenĂźber den hochwertigen, ästhetisch sich ihre Mutter das Leben. Als sie Anfang 40 war, starb ihr Lebensgefährte an Krebs. Sie Materialien. lebt und arbeitet in Berlin. ansprechenden keit, Arbeit und Energie darf sich das Leben wieder gut anfĂźhlen.
Mehr Informationen unter www.trauerbegleiter.org.
Zum Zerkleinern seien viele dieser Steine zu schade, sinnvoller wäre eine Umarbeitung. Alle persÜnlichen Daten von Verstorbenen mßssten dabei unkenntlich gemacht werden. Dennoch behagt nicht jedem die Vorstellung, das Grab eines AngehÜrigen mit einem Grabmal zu versehen, das schon einmal fßr jemand anderes als Grabzeichen diente.
Als Zeichen der Verbundenheit Innerhalb von Familien kÜnnte ein wiederverwendetes Grabmal allerdings gerade fßr die enge Verbundenheit stehen. Das Umarbeiten kann darßber hinaus so grundlegend erfolgen, dass der Stein eine komplett neue Form erhält. MÜglich ist es zum Beispiel auch, aus dem Material Skulpturen oder Erinnerungssteine fßr Haus oder Garten herzustellen. Hier bietet sich gar der umgekehrte Weg an: Warum sollte ein Grabmal nicht bereits zu Lebzeiten als Kunstobjekt aufgestellt werden und letztlich als Erinnerungszeichen seinen Platz auf dem Grab des Besitzers finden?
Wiederverwendung nicht immer lohnend Allein aus KostengrĂźnden lohnt sich die Wiederverwendung eines alten Grabsteines nicht immer. Gespart wird zwar beim Material, der Planungs- und Arbeitsaufwand ist jedoch in der Regel hĂśher als bei einem neuen Stein. Der Steinmetz muss gegebenenfalls unter anderem vorhandene Befestigungen, BohrlĂścher und Schriften entfernen >> Eva Terhorst: Alleine weiterleben. und Schichten abschleifen, bevor er den Stein neufigestalten kann. Wenn der Partner stirbt: Den heilsamen Weg der Trauer nden Viele Betriebe bieten das Umarbeiten alter Grabsteine daher gar nicht Herder Verlag 2018, 160 S., 18,- â&#x201A;Ź. erst an. FĂźr besonders kreative Steinmetze hingegen ist die Um- und Neugestaltung von alten Grabmalen selbstverständlich. (aeternitas.de)
Kinder stärken +( ( $ Pate .(, % (( ( werden KINDER NOT ,(/ HILFE
,&++2)564$@(
/)+ $ .(, + . # (
000 ,*)$ " + )!! ( ( 1+ Mit 31 EURO im Monat. ,- --.(" ( ' ',- " Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) /)( $, #+ Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
$+ !+ . ( .(, .! $
â&#x153;&#x201D; Ja, ich werde jetzt Pate!
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag fĂźr eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------StraĂ&#x;e ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort
65
67
Anzeigenspezial
lebensart
Kinder stärken.
Pate werden!
Kindernothilfe e.V. ¡ DĂźsseldorfer LandstraĂ&#x;e 180 ¡ 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Bestattungen
ERD-, FEUER-, SEEBESTATTUNGEN
Wir sind fĂźr Sie da. In Aukrug, Hohenwestedt, Nortorf und NeumĂźnster: 24631 Aukrug-Innien â&#x20AC;˘ 04873 9016262 Seit fĂźr Generationen 24594 Generationen Hohenwestedt â&#x20AC;˘ 04871 933
Wir sind fĂźr Sie da. 840 420 24589 Nortorf â&#x20AC;˘ 04392 24536 NeumĂźnster
04321 92770
Telefon 04321 92770
Joh. Selck GmbH Inhaber
PlĂśner StraĂ&#x;e 108 24536 NeumĂźnster PlĂśner StraĂ&#x;e 108 E-Mail info@selck.de 24536 www.selck.de NeumĂźnster Internet E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de
Anzeigenspezial 09.2020
mann
Weg in der Trauer finden. Irgendwann nach viel Trauer, Mut, Achtsam-
Foto: Jens GroĂ&#x;
Affi rmationen und Traumreisen. So kĂśnnen Frauen heilsamen entfernten Grabsteine werden nur sehrihren selten umgestaltet
â&#x153;&#x192;
Impulse, konkreten Ratdas sowie Tipps undabgeräumt unterstßtzt die Witwen mit ben, muss auch Grabmal werden. Die
|
11|2019 l e b e n s a r t
65
67 22.10.19 18:10
22.08.20 10:40
Bauen | Wohnen | Renovieren
Ein Zeichen setzen INTERVIEW MIT DIRK IWERSEN – GESCHÄFTSFÜHRER DER HOLSTENHALLEN NEUMÜNSTER Sie ist eine Messe der Superlative: die NordBau. Jedes Jahr treffen auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster bis zu 900 Aussteller*innen auf mehr als 60.000 Fachbesucher*innen und private Bauherr*innen. Für die größte Baufachmesse des nördlichen Europas sind diese Dimensionen schon normal – nicht jedoch in diesem Jahr. Wie so viele Veranstaltungen zwingt Corona auch die NordBau in die Knie. Im Gespräch mit Dirk Iwersen – Geschäftsführer der Holstenhallen Neumünster – erfuhr Lebensart-Redakteurin Nicole Groth, wie die Messe dennoch stattfinden kann.
Herr Iwersen, schon im Mai dieses Jahres war es abzusehen, dass die Messe nicht wie gewohnt stattfinden konnte. Stand sogar mal die Frage im Raum, ob die NordBau ganz ausfallen wird? Sicherlich stellte sich die Frage, ob die Messe wohl überhaupt stattfinden wird. Denn ab Mitte März waren Veranstaltungen grundsätzlich nicht möglich. Keiner konnte absehen, wann das wieder möglich sein wird. Doch im Mai erhielten Sie eine gute Nachricht! Genau. Die Messe kann stattfinden, aber nicht in der gewohnten Art und Weise. In enger Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium hat das NordBau-Organisationsteam einen Alternativvorschlag für die NordBau erarbeitet. Unter strenger Beachtung der Hygienevorschriften wurde drei Wochen lang ein neues Konzept entwickelt.
68
68
Wie haben die Aussteller auf die unsichere Lage reagiert? Wir haben alle unsere Kunden einmal kontaktiert und die NordBau offiziell abgesagt. Danach haben wir die Einladung für das Alternativkonzept versendet und durchweg positives Feedback bekommen. Die diesjährige Messe kommt in der Art nicht für alle bekannten Aussteller in Frage und dennoch haben sich viele bei uns gemeldet, um uns mitzuteilen, dass sie es gut finden, dass die NordBau auch in diesem Jahr stattfindet. Diese Resonanz fand ich einfach klasse! Wie sieht das neue Konzept nun aus? Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, das neue Konzept nicht an die klassische NordBau anzulehnen. Zwar gilt auch weiterhin das Motto „Miteinander reden“ und das ist auch mit Abstand und unter Beachtung aller Vorschriften auf dieser Messe möglich – aber in einem kleineren Umfang.
Die NordBau in 2020 wird also keine großen Dimensionen einnehmen? Richtig. Statt sonst 900 Aussteller präsentieren dieses Mal nur 32 ihre Neuheiten. Wir bieten Unternehmen aus der Branche diese Plattform, um gezielt mit Kunden ins Gespräch zu kommen. Nicht jeder hat die Möglichkeit eine eigene Hausmesse zu organisieren, allein schon aus Platzmangel hinsichtlich der Hygienevorschriften. Wir bieten den Rahmen für einen gezielten Austausch. Auch die Besucheranzahl ist viel geringer. Denn die Tickets stehen nicht im freien Verkauf. Sondern die Aussteller laden gezielt ihre Kunden zur Messer ein, die sich dann entsprechend registrieren müssen. Warum ist es richtig und wichtig, die Messe trotz dieser besonderen Bedingungen auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen?
lebensart
24.08.20 03:53
Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten haben wir als Veranstalter nichts von dieser Alternativ-Messe. Doch darum geht es in diesem Jahr nicht. Wir möchten, dass die NordBau im Gespräch bleibt. Und vor allem wollen wir damit ausdrücken, dass es auch in schweren Zeiten weitergeht. Gehen Sie der „neuen“ Messe gespannt oder eher kritisch entgegen? Ich bin sehr gespannt, wie das neue Konzept umgesetzt und angenommen wird. Dennoch ist auch eine gewisse Anspannung vorhanden aufgrund der vielen Neuerungen, die wir umsetzen werden. Doch ich gehe der Sache sehr positiv entgegen. Denn das oberste Gebot jeder unserer Veranstaltungen ist stets die Sicherheit jedes Menschen. Mit dieser Variante rückt dieser Punkt noch stärker in den Fokus. Was haben Sie als Veranstalter aus diesem neuen Projekt für sich mitgenommen und worauf sind die stolz? Ich bin stolz auf die Mitarbeiter. Sie haben unter Hochdruck gearbeitet und ein völlig neues und für uns passendes Hygienekonzept entwickelt. Wir sind in dieser Zeit als Team noch stärker zusammengerückt. Außerdem hat man noch mal einen ganz neuen Blick auf bisher völlig routinierte Abläufe bekommen.
wir aktuell auch neue Kunden, die uns bisher gar nicht auf dem Schirm hatten. Wir bekommen Anfragen für Gesellschaften von bis zu 50 oder 60 Personen. Für die waren wir gefühlt bisher viel zu groß. Doch nun, wenn sichergestellt werden soll, dass Personen einen freien Radius von 1,5 Metern zu Verfügung haben, sind wir mit den großen Räumlichkeiten interessant. Das freut uns natürlich. Wie behaupten Sie sich in der Krise? Wir punkten mit Fläche. Mit 84.000 qm Freigelände und sechs große Hallen sowie Tagungsräumen, die in der Größe anpass-
bar sind, bieten wir Kunden die Möglichkeit, zusammenzukommen. Außerdem bieten wir Sicherheit und Professionalität. Das sind unsere Stärken. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Ich erhoffe mir, dass wir bald einen Impfstoff haben, der eine gewisse Normalität wieder zulässt. Dennoch, die Welt nach Corona wird eine andere sein. Sie muss aber ja nicht unbedingt schlechter sein.
Wie sind Sie neben dem NordBau-Projekt als Veranstaltungshaus bisher durch dieses schwierige Jahr gekommen? Es ist wirklich kein gutes Gefühl, wenn der Veranstaltungsbetrieb für drei Monate tot ist. In der ganzen Branche herrscht Unsicherheit, Existenzen sind bedroht und Perspektivlosigkeit beherrscht den Alltag. Es ist etwas völlig anderes, wenn man weiß, dass diese Einschränkungen exakt zwölf Monate andauern. Darauf kann man sich einstellen. Aber diese Unsicherheit hinterlässt ein ungutes Gefühl. Und trotz dieser unangenehmen Stimmung merkt man, wie stark der Zusammenhalt in der Branche ist. Das ist einfach toll! Was war für Sie die größte Enttäuschung in diesem Jahr? Eine ganze Reihe an Veranstaltungen kann nicht stattfinden. Es ist um jede einzelne schade. Um so mehr freuen wir uns natürlich über alle, die wir unter den gegeben Auflagen durchführen können. Außerdem gewinnen 09.2020
69
Anzeigenspezial
Bis zu 60.000 Personen besuchen jährlich die NordBau in Neumünster. In 2020 fällt alles etwas kleiner aus. Doch die Bedeutung innerhalb der Branche verliert die NordBau deswegen noch lange nicht.
lebensart
69
24.08.20 03:53
Eine Forsa-Umfrage hat Männer nach ihren Badgewohnheiten: Funktionalität des Bads, Technik und Leistungsdaten stehen hoch im Kurs.
Was Mann im Bad so treibt Hartnäckig hält sich der Mythos, dass Frauen wesentlich mehr Zeit im Bad verbringen als Männer. Doch stimmt dieses Vorurteil noch in Zeiten, in denen sich viele Männer am ganzen Körper rasieren, den Bart säuberlich trimmen und Wert auf den richtigen Duft legen? Laut einer Forsa-Umfrage, die der Hersteller von Sanitärprodukten Geberit in Auftrag gegeben hat, geben nur 42 Prozent der Männer an, dass sie „wenig Zeit“ im Bad verbringen. Der überwiegende Teil der Männerwelt hält sich heute also durchaus mal länger im Bad auf.
70
70
Auf dem Vormarsch: Intimhygiene auf dem WC Einig waren sich die befragten Herren in einem Punkt: Sie legten besonders großen Wert auf die Funktionalität des Bads, Technik und Leistungsdaten stehen hoch im Kurs. Dazu passt, dass bei den Männern auch das Dusch-WC auf dem Vormarsch ist. Der modernen Form der Intimhygiene, die Bidet und weitere Funktionen in die WC-Keramik integriert, würden 40 Prozent den Vorzug vor einem klassischen Standard-Bidet geben. Besonderen Gefallen fanden die Befragten am
körperwarmen Wasserstrahl, der Po und Intimbereich sanft reinigt. Auf Platz zwei in der Männergunst lagen Geruchsabsaugungen, die schlechte Gerüche direkt in der WC-Keramik absaugen. Dass ein Dusch-WC Toilettenpapier spart und damit die Umwelt schont, landete unter den Pluspunkten auf Rang drei. Keine Lust auf Putzen: Wunsch nach reinigungsfreundlichen Bädern Aufs Badputzen haben auch Männer eher weniger Lust. Bei 79 Prozent von ihnen steht der Umfrage zufolge eine einfache Reinigung hoch im Kurs. Diese Männer dürften Keramiken ohne schmutzträchtige Ecken und Kanten bevorzugen, zum Beispiel spülrandlose WCs. Auch bodenebene Duschen kommen dem Wunsch nach einer leichten Reinigung entgegen: Sie schließen bündig mit dem Fußboden ab, schmutzanfällige Stellen sind so gut wie nicht vorhanden. Letztere bieten zudem mehr Sicherheit, da sie keine Stolperfallen bilden und mit rutschsicheren Oberflächen oder Fliesen ausgestattet werden können. Ein Aspekt, der für viele Männer ebenfalls ein Thema ist: die Sicherheit im Bad. Nicht ganz überraschend steht sie bei den über 45-Jährigen mit 59 Prozent weit oben auf der Prioritätenliste, während von den 18- bis 44-Jährigen nur 15 Prozent dem Thema Aufmerksamkeit schenken. (djd)
lebensart
24.08.20 03:53
DAS IDEALE GESCHENK Der Gluckigluck ist in erster Linie ein Wasserkrug in Form eines Fisches. Das Besondere an ihm ist, dass er aufgrund eines einmaligen Designs ein entzückendes, glucksendes Geräusch von sich gibt, wenn man den Krug mit Wasser befüllt oder sich damit ein Glas Wasser einschenkt.
Gluckigluck goes Bordesholm!
Wenn man den Krug mit Wasser befüllt, gibt er glucksende Geräusche von sich.
Den schicken und praktischen Krug gibt es in unterschiedlichen Farben. So kann ganz nach der Lieblingsfarbe das dekorative Produkt ausgesucht werden. Der Gluckigluck ist vor allem aber vielseitig einsetzbar. Der Krug aus haltbarem Keramik kann sowohl als Wasseroder Weinkrug, aber auch als Vase oder sonstiger Bedarfsgegenstand genutzt werden. Ein wirklich hübsches und praktischen Stück, dass sich auch ganz wunderbar als Geschenk eignet. Interessierte bekommen den Gluckigluck bei Stil & Blüte in Bordesholm. Schön anzusehen ist der Gluckigluck – ein Krug mit einzigartigem Design.
>> Stil & Blüte, Bahnhofstr. 92, Bordesholm Tel. 04322 /4431115
VOM MEISTER DES STUHLS Die softe Variante des beliebten CH24 von Carl Hansen & Søn mit mattem Finish – wie bei dem Original überzeugt auch diese Sonderedition durch ihren klaren und charakteristischen Ausdruck. Die matte Oberfläche unterstützt den zeitlosen und eleganten Look des Klassikers zusätzlich. Bei der Entwicklung des CH24 hat Designer Hans J. Wegner die Rücken- und Armlehne an einem Stück konzipiert. Die charakteristische Y-förmige Rückenlehne sorgt dabei für Stabilität und ist Namensgeber des Wishbone Chairs. Für die Herstellung des Klassikers sind mehr als 100 Arbeitsschritte erforderlich, die meisten werden dabei von Hand ausgeführt. Allein für die Herstellung des handgewebten Sitzes benötigt ein erfahrener Handwerker etwa eine Stunde, um aus ca. 120 m Papierkord eine Sitzfläche mit beeindru09.2020
71
Anzeigenspezial
FLI VIE FLI Ker VIE Ma
ckender Haltbarkeit und Stabilität zu erzeugen. Der Stuhl besteht aus matt lackiertem Buchenholz und ist in den Farben Schwarz, Grau, Grün und Rot erhältlich. >> www.einrichten-design.de
Bahnhofstraße 92 ∙ 24582 Bordesholm Tel. 0 43 22 /4 43 11 15 ∙ Mo-Fr 8-18, Sa 8-13 Uhr
FLIESEN Pree VIELFALT FLIESEN 2422 Kera VIELFALT Mar Ihr Spezialist für besondere Preetzer Chaussee Chaussee 59 59 Preetzer Fliesen.
24222Schwentinental Schwentinental 24222 (0431) 97 26 99 00 003 750 (0431) Ihr Spezialist www.keramiede.de www.keramiede.de
(0 ww
Ker Liesenhörnw Kera Mar
für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental
lebensart
71
24.08.20 03:53
Bauen | Wohnen | Renovieren
GEMÜTLICHER SPÄTSOMMER Am Strand wird es allmählich kühler, unterwegs wird es früher dunkel und das Strickjäckchen wird durch etwas Wärmeres ersetzt. Der September läutet langsam den Herbst ein. Bei Siak Apart ersetzen gemütliche Kissen und wärmende Mäntel die Kollektion, damit ihr die Abende noch ein bisschen länger draußen genießen könnt. Auch stilvolle Deko für Wohnzimmer und Terrasse findet ihr bei einem Bummel durch das Geschäft in der Kolbergerstraße 15 in Nortorf. Schaut mal vorbei.
Mehr Küche geht nicht !
>> Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de
AKTIONSKÜCHE „ ARCOS „
Bei Siak Apart findet ihr auch neue Stücke für euren Kleidungsschrank sowie passende Accessoires
frei planbar zum Sonderpreis !
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eleganter Blumentopf für die grünen Freunde, 29,90 Euro
Weiches Kissen zum Anlehnen, 15,75 Euro
Eine Prise Elphi Ein Tribut des dänischen Designers Steve Mc Gugan an Hamburg: Mit dem Salz- und Pfefferstreuerset Elbharmonie hat Mc Gugan die architektonische Form der Elbphilharmonie aufgegriffen. So kommen wahre Hansestadtgefühle am Esstisch hoch. Nach Gebrauch lassen sich die aus Edelstahl gefertigten Streuer einfach wieder in der mitgelieferten Schale verstauen. >> www.einrichten-design.de
Friedrichstädter Straße 26 24768 Rendsburg 72 lebensart Tel.: 04331 / 45063 www.schmidt-kuechen.de 72
24.08.20 03:53
ESSE M S U A ndet H mber fi in . Septe
ANZEIGE
mbH nd 12 Am 11. u al Bautechnik G usmesse a m bei Opti tal eine große H an sich m n e n n n ti a n k e n ge i Schw eiden Ta Uhr kostenfre b n A . statt bis 17 und n 10 re n o ie v s jeweil nd ch inform erbindli Erfrischungen u und unv n. le o h in g un te e Angebo ine Stärk eine kle Ort bereit. r o v n stehe
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.
Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. 2 Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57, Schwentinental Büro Kiel: Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
09.2020 Anzeigenspezial 14 lebensart
73
lebensart
73
24.08.20 03:53
Bauen | Wohnen | Renovieren Seit über 33 Jahren im Norden für Sie da. glas- und Büroraumreinigung · gartenpflege
S B
© KONTOR 1710
SIEGFRIED BOEHM
FARBENFROHER HERBST Warme Farben, lebendige Designs und ganz verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten – mit der Kollektion Stack laden die Designer Guro Sørbø Midtun und Siri Line von Warm Nordic dazu ein, kreativ zu Hause Akzente zu setzen. Die Teelichter und die Vase bestehen aus farbigem, mundgeblasenem Glas. Durch die Verarbeitung entstehen unterschiedliche Farbverläufe, die von Modell zu Modell leicht variieren können. In dem 3er-Set enthalten sind ein kleines Teelicht in der Farbe Amber, ein großes Teelicht in der Farbe Petrol und eine Vase in Classic Brown. Die Vase lässt sich alternativ auch als etwas größeres Teelicht nutzen.
Über
33 Jahren im Norden
Dienstleistungen unseres Unternehmens:
✔ Fensterreinigung, Glas, Rahmen, Wintergärten etc. ✔ Termine nach Wunsch ✔ Rasen- und Gartenpflegedienst ✔ Bauendreinigungen, Wohnungsreinigungen nach Um- oder Neubau ✔ Haushaltsauflösung ✔ Wasserschadenbeseitigung
Wenns um Sauberkeit geht ...
S B
✔ Teppichbodenreinigung ✔ Teppich- und Polsterreinigung, Hol- und Bringedienste ✔ Gehwegreinigung, Abstrahlen von verschmutzten Platten ✔ Schmutzfang-Mattenverleih für Eingangsbereiche, SchmutzfangMattenservice ✔ Büroreinigung, Treppenhäuser etc.
Siegfried Boehm
>> www.kontor1710.de
Glas- und Büroraumreinigung · Gartenpflege Timmerloh 322· 24787 Kaiserstraße · 24782Fockbek Büdelsdorf Telefon (0 43 31) 3 97 57 · Fax 3 99 21 Autotelefon (0171) 41126 69
Mein neues Zuhause Der Umzug in die neue Wohnung steht kurz bevor? Vielleicht geht es auch in eine neue Stadt oder ein anderes Stadtviertel? Dann ist dieser Planer der perfekte Begleiter! Mit den hilfreichen Tipps von Andrea Bruchwitz lässt sich der nächste Umzug ganz mühelos vorbereiten: Vom schnellen und effizienten entrümpeln der alten Wohnung über Adressänderungen und Nachsendeantrag bis hin zum neuen WLAN-Passwort und der Telefonnummer des Hausmeisters. Anhand von Checkund To-do-Listen können die wichtigsten Punkte nach und nach abgehakt werden und offene Fragen fallen sofort ins Auge. Der Guide bietet auch zahlreiche Inspirationen und Denkanstöße zum Einrichten im neuen Zuhause und Entdecken der Umgebung sowie Platz für eigene Notizen. So können die wichtigsten Ereignisse, die schönsten Cafés der Nachbarschaft oder Gestaltungsideen der neuen Räume festgehalten werden. >> Andrea Bruchwitz: Mein neues Zuhause. Das Umzugsjournal mit Checklisten, Ideen und Praxistipps Knesebeck Verlag 2020, 128 S., 15,- €.
74
74
lebensart
24.08.20 03:53
ANZEIGE
Großer Markenmöbel-Abverkauf bei Möbel Schulz
Wegen Umbau suchen viele Ausstellungsstücke einen neuen Besitzer Neumünster Das Möbelhaus Schulz bietet in diesen Tagen eine besondere Gelegenheit, kräftig Geld zu sparen. Es startet einen großen Teil- Frank Tiemann Räumungsverkauf, Inhaber Möbel Schulz denn eine beträchtliche Menge an Ausstellungsstücken muss raus. Die Ausstellungsfläche wird dringend für die bald eintreffenden Kollektions- und Messeneuheiten benötigt, damit das Haus für seine Kunden auch weiterhin topaktuell und spannend bleibt.
„Um die neuesten MarkenmöbelKollektionen in unserem Hause großflächig präsentierten zu können, wird Platz benötigt. Das ist für uns auch die Gelegenheit die Ausstellung großzügig zu modernisieren“ so Frank Tiemann, Inhaber von Möbel Schulz, „Wir brauchen also schnell Platz, um die Umbauarbeiten zügig durchführen zu können. Deshalb müssen wir einen großen Teil der bestehenden Ausstellungsmodelle abverkaufen. Das betrifft alle Warengruppen: Polstermöbel, Fernsehsessel, Wohn-und Speisezimmerprogramme, Esstische, Stühle, Schlafzimmer, Box-springbetten, Couchtische, Einzelmöbel, Accessoires und vieles mehr“.
+++MARKENMÖBEL- KOLLEKTIONSWECHSEL+++
AB SOFORT!
Wer also ein schönes Stück für seine Wohnung sucht und dabei möglichst viel sparen will, der sollte sich unbedingt bei Möbel Schulz umschauen und so schnell wie möglich zugreifen. Hier gilt wie so oft das Prinzip: wer zuerst kommt, hat die größte Auswahl. Und noch ein Riesen-Vorteil: Alles kann entweder sofort abgeholt oder sehr schnell geliefert werden.
res Angr Ihenebnodiet: UndenaSilse diebWearseoernstdspeäter, lagern wis ein ! Brauch stenlo äppchen gerne ko erstandenen Schn
UMBAU-RÄUMUNGS-
VERKAUF
-10% TELLUNGEN
AUF ALLE NEUBES
BIS ZU
-60%
GSSTÜCKE
AUF AUSSTELLUN
Zwischenverkauf vorbehalten!
75
24.08.20 03:53
Bauen | Wohnen | Renovieren
Vielen Menschen fällt es heute schwer, nach einem stressigen Tag loszulassen und wieder zur Ruhe zu kommen. Umso wichtiger ist es, aus den eigenen vier Wänden eine persönliche Relaxzone zu machen, die der Entspannung dient. Die typisch skandinavische Gemütlichkeit ist als Einrichtungsstil dabei besonders beliebt. Natürliche Materialien und warme, aber nicht zu schrille Farben für Wände und Böden gehören ebenso dazu wie eine dimmbare Beleuchtung für den Wohnbereich. Ergonomische Unterstützung für den Körper Die Beine tragen uns den ganzen Tag, Rücken und Nacken stehen bei vielen Menschen unter Dauerbelastung. Umso wichtiger ist ein Sitzplatz, der nicht nur gemütlich aussieht, sondern dem Körper eine individuell abgestimmte, ergonomische Unterstützung bietet. Dabei kommt es darauf an, dass der Hals- und Rückenwirbelbereich im Lieblingssessel oder auf dem Lieblingssofa gut abgestützt wird.
© djd/Stressless
Loslassen und abschalten Die Füße hochlegen und den Stress des Alltags vergessen: Komfortable Sitzmöbel tragen zur Entspannung bei.
Die Sitzmöbel der Marke Stressless etwa verbinden das skandinavische Lebensgefühl und hochwertige Materialien mit Ergonomie und zahlreichen Relaxfunktionen. Eine Besonderheit ist unter anderem die patentierte Gleitfunktion, die sich automatisch jeder Bewegung anpasst. Für alle, die ein elektrisches Verstellen des Sessels oder Sofas bevorzugen, bieten motorisierte Modellen noch mehr Komfort. Dabei sind, je nach Modell, die Rückenlehne, die integrierte Fußstütze oder teils auch die Kopfstütze separat anpassbar. Noch mehr Luxus halten Sessel mit integrierter Heizung für die nasskalte Jahreszeit oder mit leichter Massagefunktion bereit.
Einrichten im skandinavischen Stil Die Einrichtung der Wohnung spiegelt stets auch die eigene Persönlichkeit wider. Deshalb kann man auch die Sofamodelle individuell zusammenstellen und beliebig viele Sitze miteinander verbinden. Die Bezüge sind in zahlreichen Farben sowie Leder oder Stoff verfügbar. Diese skandinavische Behaglichkeit setzt sich am besten in der weiteren Wohnungseinrichtung fort. Dazu gehören erdige Farbtöne, passende Accessoires aus dem Norden, viel Glas und natürliche Materialien wie Holz, Wolle oder Filz. (djd)
Prämie sichern und sparen! Nutzen Sie die Raustauschwochen vom 1. März bis 31. Oktober 2020 für Ihre Heizungsmodernisierung und profitieren Sie von unserer Prämie in Höhe von 200 €! Infos: www.stadtwerke-sh.de/raustauschwochen
76
76
lebensart
24.08.20 03:54
L E B Ö M N E T R A G R E S S O R G
! F U A K R E V B A
AB SOFORT …
GARTENMÖBEL
© djd/Stressless
… bekommen Sie auf ausgewählte Gartenmöbel bis zu 40 % Rabatt!
bis zu
40 %
Außerdem sind alle Kissen und Auflagen zu 50 % reduziert!
REDUZIERT
Ab sofort und nur solange der Vorrat reicht. Lassen Sie sich unseren großen Gartenmöbel-Räumungsverkauf auf keinen Fall entgehen.
KISSEN UND AUFLAGEN
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alles solange der Vorrat reicht!
Böden
/
Türen
/
Wand & Decke
HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Telefon 0 43 21/94 71-0
77
ZUM 1/2 PREIS!
/
Holz im G arten
/
z Bauen mit Hol
Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr www.holzland-greve.de
24.08.20 03:54
Bauen | Wohnen | Renovieren
SchĂśner speisen
Sitzkomfort trägt zum Genusserlebnis bei Ein feines Essen schmeckt mit hochwertigem Porzellan und an einer liebevoll dekorierten Tafel noch mal so gut. Zum Genuss in den vier Wänden trägt ebenfalls die MĂśblierung bei. GroĂ&#x;en Anteil daran hat der Sitzkomfort, schlieĂ&#x;lich mĂśchte man viele frĂśhliche Stunden an der Tafel verbringen. Hersteller wie Ekornes erfĂźllen diesen Wunsch mit MĂśbelkonzepten, die das Fine Dining zu Hause ermĂśglichen. So sind alle Stressless-EsszimmerstĂźhle mit einer besonderen Schwingfunktion ausgestattet, die fĂźr eine stets flieĂ&#x;ende und ausgeglichene Sitzposition sorgt. Unverwechselbar ist dabei der beliebte skandinavische Look. Extra viel Platz zum WohlfĂźhlen schaff t die StuhlgrĂśĂ&#x;e Large, wahlweise mit oder ohne Armlehnen. Sie
Š djd/Stressless
FĂźr exquisite GenĂźsse muss man nicht jedes Mal ins Luxusrestaurant. Fine Dining ist auch zu Hause mĂśglich â&#x20AC;&#x201C; ein Trend, der sich in der zeitgemäĂ&#x;en Architektur widerspiegelt. Die KĂźche als privater Genusstempel hat zuletzt stark an Stellenwert gewonnen. Kochplatz, Essbereich und Wohnzimmer gehen in offenen WohnkĂźchen heutzutage flieĂ&#x;end ineinander Ăźber. Der Esstisch wird damit zum gemĂźtlichen Mittelpunkt des Familienlebens. Er soll optisch gefallen und funktional Ăźberzeugen.
Wohn- und Essbereich gehen in vielen Eigenheimen flieĂ&#x;end ineinander Ăźber. Tischkultur prägt damit wesentlich die WohlfĂźhlstimmung im Zuhause.
bietet sieben Zentimeter mehr Sitzbreite, eine breitere RĂźckenlehne sowie breitere Beine als die Ăźblichen Stuhlmodelle. Viel Platz zum WohlfĂźhlen Abgestimmt auf hohe GenussansprĂźche, hat der nordische Hersteller auch Esszimmertische im Programm. Durchdachte Details wie leicht abgerundete Ecken und ergonomische HĂśhen tragen zum Komfort an der Tafel bei. Das klare und naturbezogene skandinavische
Design lässt sich wiederum in der Tischdeko aufgreifen. Naturfarben liegen im Trend, vom Teller bis zu den Accessoires. Das Porzellan darf ursprĂźnglich wirken und markante Strukturen aufweisen. FĂźr den Tischschmuck eignen sich Ă&#x201E;ste, Moos und Blätter vom letzten Waldspaziergang. Nachhaltigkeit steht ohnehin hoch im Kurs: So erlebt die waschbare und beliebig oft verwendbare Stoffserviette eine echte Renaissance in der modernen Tischkultur. (djd)
&5($7(B3') B B SGI SGI [ PP )HE
% %
78
78
lebensart
" &'+& !( % - ( - / ' "& " 2 ,,#),2,(# ,,#),2,(# % 1 ,!- ! 000$ . 0$ . " $ " . . " $
24.08.20 03:54
© DELIFE
Lebensart im Newsletter Die schönsten Orte des Nordens erkunden, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist…
NATÜRLICH SCHÖN
© djd/Stressless
Mit dem Wandregal Wyatt erweitert man nicht nur die Ablagemöglichkeiten eines Raumes, sondern verleiht ihm auch eine sehr natürliche Note. Das aus drei Elementen bestehende Wandboard ist aus hochwertigem Akazienholz angefertigt, es präsentiert seine Oberflächen transparent lackiert. Die facettenreichen Farbverläufe prägen mit abwechslungsreicher Maserung das Ambiente auf natürliche Weise. Mit seiner zeitlos schönen Formgebung fügt sich das Regal perfekt in vorhandenes Interieur ein. Maße: 70x55 cm
… all das und noch viel mehr erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!
Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter
>> www.delife.eu
DIE SONNE INS HAUS HOLEN Der robuste Design-Spiegel in stylischer Draht-Konstruktion aus Metall durchflutet mit seinem außergewöhnlichen Rahmen Flure, Dielen, Wohnzimmer und Schlafzimmer. Die gewölbte Form verleiht dem schwarzen Spiegel Tiefe und sorgt für eine einzigartige 3D-Optik an der Wand. Egal ob als Deko-Spiegel mit blumigem Design oder als Sonnenspiegel mit weiten Sonnenstrahlen – an dem abstrakten Spiegel finden Sonnenanbeter und Blumenfreunde genau so ihre Freude wie alle anderen Design-Begeisterte. Der dekorative Metall-Rahmen bietet viel Raum fürs kreative Austoben: Magnetische Deko-Gegenstände und Foto-Elemente können angeheftet werden. An der unteren Kante lassen sich Accessoires einfach aufhängen. Dank der montierten Aufhängung an der Rückseite lässt sich der runde Spiegel sicher an die Wand anbringen. >> www.photolini.de
09.2020
79
Anzeigenspezial
lebensart
79
24.08.20 03:54
Bauen | Wohnen | Renovieren VOLLBAD-FREUDEN Es gibt fast nichts Erholsameres, als nach einem stressigen Tag in die heiße Badewanne zu steigen und sich so richtig zu entspannen. Das Badesalz Cranberry lädt dazu ein, in der Wanne so richtig zu relaxen. Der Badezusatz enthält 150 g Badesalz mit Vanille- und Moosbeerenduft. Das Salz reicht für ungefähr drei Vollbäder und kommt in einer schönen pyramidenförmigen Verpackung daher. Mit dem Bändchen kann man das Badesalz noch an andere Präsente hängen oder als Deko im Badezimmer aufhängen. >> www.monsterzeug.de
WIGGER Fliesen
Bauen | Wohnen | Renovieren
Fachhandel/Verlegung
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Fliesenausstellung
Fliesenverlegung
Natursteinzuschnitt
Ein Must-have für Weinliebhaber
HOME SWEET HOME
Jede Wohnung benötigt ein gewisses Maß liebevolleum Schlüsselbrett mit Gravur an Das Dekoration, so richtig gemütlich zu „Sweet Home“ ist ein toller Blickfang und steht für eine werden; auch die Küche, vornehmlich na-heimische Atmosphäre direktder am Hauseingang. Nicht nur die türlich zum Zwecke Zubereitung von schicke Optik des gravierten Schlüsselboards in Essen eingerichtet, profitiert enorm davon. Form eines süßen Häuschens ist ein Hingucker, Dabei ist das gar nicht so einfach, denn sondern vorPlatz allembegrenzt der praktische Nutzen häufi g ist der und wird für macht das Schlüsselbrett zu etwas Besonderem. die wichtigen Dinge benötigt. Umso prak- Passende Schlüsselanhänger die individuell tischer also, dass es fizum ndigeEinhängen, Designer gibt, mit Wunschnamen personalisiert werden, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das und der liebevolle Schriftzug „Home Home“ zieren das Schöne mit dem Nützlichen zusweet verbinden: Schlüsselbrett. Maße: 12 x 11 x 1,5 cm. Das sechsteilige Sommelier Set-Holzblock >> ist www.monsterzeug.de Buche dafür ein hervorragendes Beispiel. Dieses Set besticht auf den ersten Blick schon durch sein zurückhaltendes und dennoch edles Design: Der Holzblock ist sorgfältig gefertigt und fügt sich problemlos in jeden Einrichtungsstil ein. Doch das gute Aussehen ist hier nur die halbe Wahrheit: Das Sommelier Set-Holzblock Buche beinhaltet sechs praktische DIE GRÜNE KRAFT Utensilien, auf die Weinliebhaber gerne zurückgreifen: Neben einem Kellnermesser, einem Bewusst leben bewusst Entscheidungen Korkenzieher und und einem Weinthermometer finden sich auch ein Ausgießer und ein Flaschentreff en – auch in der Küche. Diesen An- asche bis zu ihrem zwischenzeitlichen Verschluss verschluss. Von der Öffnung einer Weinfl spruch abrazoSet-Holzblock CeraGlanz jetztBuche mit also für alles gesorgt. Maße: ca. 7 x 7 x 22 cm ist mit demerfüllt Sommelier dem neuen umweltschonenden Reinigungs www.monsterzeug.de schwamm „Die grüne Kraft“. Der vielseitige Küchen-Cleaner besteht aus sorgsam ausgewählMaterialien und Der Klassiker ist ten zurück überzeugt alsKeraMiede einziger Im aktuellen Fliesensortiment von dreifach-zertifi zierter stehen die klassischen Modelle im Fokus. EinePutzschwamm mit dem V-Label für vegane Produkte, dem FSC-Stempel für eine Verpackung aus verantworVariante ist etwa das Achteck mit Einleger. Wer tungsvoller Waldwirtschaft und dem OEKO-TEX-Siegel, das die Ersteres in weiß wählt, bringt mit dem EinlePrüfung auf Schadstoff e garantiert. ger akzentuiert Farbe an die Wand oder auf
© Monsterzeug
Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
HÜCKSTÄDT DRUCK
Haftetiketten auf der Rolle
80
den Boden. Die umgekehrte Variante lässt die Ob wahre Küchenzeile odererUnterschrank, „Die grüne Kraft“ bietet pure kleine Fliese stattdessen Strahlkraft Pfl anzenpower: Statt Palmöl aus beanspruchten Regenwäldern, Nicht nur für Großverbraucher aller Branchen, auch kleine langen. Wem das zu bunt ist, kann sich für die verwendet abrazo Anteile Auflagen sind möglich. Deshalb sind wir Ihr richtiger Partner klassische Variante in schwarz und weiß ent- von Sonnenblumenöl im Schwammkern. Die Wirkseite aus feinsten und abbaubaren Stahlwolle-Mikrofasern für Hofläden, Boutiquen, Blumenläden, Manufakturen … scheiden. Interessierte erhalten bei KeraMiede entfernt Verschmutzungen schonend, aber effektiv. In Verbindung Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir beraten Sie gerne! zudem auch Wandpanele in Keramik und Fliemit seiner Wischseite aus biologischer Baumwolle und Zellulose, sen im Retro- / Vintage-Look. Statt sich für nur Birkenbogen 5 · 24999 Wees · Tel. 04631/6110-0 · Fax 0 4631/622091 glänzt der Küchen-Allrounder als nachhaltige Putzhilfe für diejenieinen Stil zu entscheiden, ist die Kombination E-Mail: info@hueckstaedt-druck.de · www.hueckstaedt-druck.de gen,eine die Möglichkeit, ihren Alltag grüner gestalten. aus alt und neu ebenfalls die den aktuellen Zeitgeist trifft. Neben der Band80 lebensart breite gestalterischer Möglichkeiten können sich KeraMiede-Kunden stets auf die hervorragende Qualität der Produkte verlassen. Im Sortiment finden sich hochwertige, traditionell
FLIESEN VIELFALT FLIESEN
24.08.20 03:54
• Parkett + D • Linoleum • Vinyl Desig • Teppichbö FACHBETRIEBE EMPFEHLEN SICH
Bauen | W
Farbe ist Leben!
Home
Joanna kanntes experti Zuhaus seiner In Hom jeder im nen ga Sie vera Raum, achten mal zu und erk eigenen umzuse seinen ausgest dass er
04321 - 99 66 11
Bauen | Wohnen | Renovieren
R GmbH R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Mit gutem Gewissen ins richtige Licht gerückt
Die unterschiedlichsten Kaffeebohnen aus der ganzen Welt waren in diesen Kaffeesäcken unterwegs. Nun stehen sie als Leuchte im Zimmer. Die Geschichte hinter dem Produkt unterstreicht den Charakter des Unikats. Mit ökologischer und sozialer Verantwortung, viel Leidenschaft und Engagement wird jede lumbono-Leuchte individuell und nachhaltig ausschließlich in Deutschland produziert. Maße: H 154 cm; D (Schirm) 45 cm
Telefon 13 86 86 Telefon 0 43 31 / 33 13 Fax 0 43 31 // 33 98 98 00 00 Fax www.lumbono.com www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de
Joan
das S mvg
info@wisser-buedelsdorf.de info@wisser-buedelsdorf.de
© lumbono GmbH
Wunschlo
81
BERATUNG ++VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG ++VERLEGUNG
© werk und formen
(Fahrrad-) Schwamm drüber
CREATE_PDF6718597855492142682_2204184502_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);05. Sep 2017 18:28:47
• Parkett + Dielen
R
∞ Parkett + Dielen ∞ Linoleum - Kork
T
+ Dielen - Kork • Parkett • Linoleum eifen homsen • Linoleum Designbeläge • Vinyl- Kork www.reifen-thomsen.de Vinyl Designbeläge + Dielen • Parkett • • Teppichböden KFZ-Meisterbetrieb • -Teppichböden Kork • Linoleum • Vinyl Designbeläge LKW-PKW Reifen-Service ∞ Vinyl Designbeläge • Teppichböden ∞ Teppichböden
Mit diesem handbedruckten Schwammtuch mit einem Hollandrad als Motiv geht der Abwasch gleich viel flotter von der Hand.
Ackerschlepper-Reifen
24768 Rendsburg · Friedrichstädter Straße 50 Telefon 0 43 31 / 2 01 72 57
jetzt exklusiv bei 56 l e b e n s a r t 01|2020
|
Unverkennba massivem H vereint wie k ser Eleganz. Verschieden zur Wahl – o individuelles wäre es mit e Nachtkonso (Maße 180x2
Möbel-Bro
Am Exerzi Tel. 0431 /
Anzeigenspezial 24.08.20 03:54
© pressmaster / Adobe Stock
Traumimmobilien
Vermögen mobilisieren
Vererben und Immobilienverrentung muss kein Widerspruch sein. Klare Vereinbarungen mit Kindern helfen. Die Immobilienverrentung, für die sich immer mehr Senioren entscheiden, bietet die Möglichkeit, ein oftmals stattliches Immobilienvermögen ‚mobil‘ zu machen – also die eigene Immobilie in Barvermögen zu verwandeln und dennoch lebenslang in den eigenen vier Wänden weiter zu leben. Doch für viele Senioren stellt sich die Frage: Was machen wir mit den Kindern? Was und wie kann ich dann noch vererben? Immobilienverrentung und -vererbung muss jedoch kein Widerspruch sein, wie Özgün Imren, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV, erläutert: „Traditionell ist die Familienimmobilie die wichtigste Erbsache, gleichzeitig kann sie nicht selten Probleme mit sich bringen: In den Ballungsräumen übersteigen die Immobilienwerte die Freibeträge der Erbschaftssteuer deutlich und der Zeitpunkt des Vererbens kommt Dank der gestiegenen Lebenserwar-
82
82
tung für viele Kinder sehr spät. Spätestens wenn es mehrere Erben gibt, ist oft genug Streit vorprogrammiert. Das lässt sich mit der Immobilienverrentung und klaren Vereinbarungen mit den Kindern umgehen.“
den Vermögen können sich die ehemaligen Eigentümer laut DEGIV ihre Rente flexibel und komfortabel gestalten. Bleibt dann nach deren Ableben noch etwas übrig, fließt die verbleibende Tranche an die Erben.
Vorgezogene Erbschaft Zum Zeitpunkt des Immobilienverkaufs im Rahmen einer Verrentung fließt eine besonders in Großstädten hohe Summe an die bisherigen Eigentümer, die je nach Immobilienwert und Vermögen den benötigten und gewünschten Liquiditätsbedarf übersteigen kann. Wer also seinen Kindern einen Teil dieses Erlöses als vorgezogene Erbschaft weitergibt, unterstützt den Nachwuchs zu einer Zeit, in der dieses Geld gegebenenfalls mehr benötigt wird. Darüber hinaus lässt sich bei Beachtung der Freibeträge zudem Erbschaftssteuer sparen. Mit dem verbleiben-
Kinder miteinbeziehen „Letztlich handhaben die Familien das durchaus sensible Thema Vererben sehr unterschiedlich. Die Nachfrage nach der Immobilienverrentung zeigt allerdings deutlich, dass sich Verrentung und Vererben nicht ausschließen,“ sagt Mesut Yikilmaz, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV. Wichtig sei, die Kinder gegebenenfalls in den Verrentungsprozess einzubeziehen. Nach seinen Erfahrungen stehen viele potenzielle Erben dieser Idee sehr aufgeschlossen gegenüber.
lebensart
24.08.20 03:54
wohnen · leben · lieben
>> Die ImmobilienKolumne
Lohnenswerter Austausch Beim Heizen spielt die Heizungspumpe eine zentrale Rolle. Sie bringt das erwärmte Wasser zu den Heizkörpern und wieder zurück zum Kessel. Viele Geräte, die derzeit in deutschen Haushalten im Einsatz sind, sind allerdings veraltet. Die Förderung für den Austausch der Heizungspumpe läuft vorerst nur noch bis Ende 2020. Alte Heizungspumpen sind Stromfresser Alte ungeregelte Heizungspumpen laufen stets auf Hochtouren: Sie pumpen auch dann heißes Wasser zu den Heizkörpern, wenn es gar nicht benötigt wird. Ein Modell aus den 1980er und 90er Jahren verbraucht im Vergleich zu einer neuen, geregelten Heizungspumpe das bis zu Sechsfache an Energie. Die Leistung von Heizungspumpen sollte regulierbar sein Vor allem in der Übergangszeit laufen viele Heizungspumpen oft mit zu hoher Leistung. Bei geregelten Heizungspumpen kann die Leistung eingestellt werden. Im Frühling oder Herbst reicht eine niedrigere Leistungsstufe aus. Ungeregelte Heizungspumpen sollten nach Möglichkeit ausgetauscht werden. Geregelte Heizungspumpen arbeiten effizient Neue, elektrisch geregelte Heizungspumpen passen sich automatisch den unterschiedlichen Druckverhältnissen im Heizsystem an: Je nachdem, wie viel Wärme benötigt wird, arbeiten diese mit der entsprechenden Leistung. Besonders energiesparend sind Hocheffizienzpumpen. Sie sind mit einer optimierten Motortechnik ausgestattet und erzielen die besten Ergebnisse. 09.2020
83
Anzeigenspezial
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Urlaub zuhause!
Geregelte Heizungspumpen reduzieren Wartungs- und Reparaturkosten Eine neue Heizungspumpe senkt nicht nur die Stromkosten. Moderne Heizungspumpen sind in der Regel auch weniger anfällig für Störungen und Ausfälle der Heizung. Das bedeutet weniger Wartungs- und Reparaturkosten. Einsparpotenzial beim Austausch der Heizungspumpe Wie hoch das Einsparpotenzial beim Austausch der Heizungspumpe ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Der Optimierungsrechner, der auf dem Serviceportal „Intelligent heizen“ zur Verfügung steht, ermittelt, wie viel Energie und Kosten durch den Einbau einer neuen Heizungspumpe eingespart werden können. Fördermittel für den Austausch der Heizungspumpe Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet für den Austausch einer ineffizienten Heizungspumpe einen Zuschuss von 30 Prozent. Diese werden im Rahmen der Heizungsoptimierung gewährt. >> www.intelligent-heizen.info
Die Urlaubszeit liegt schon wieder hinter uns. Und viele haben in diesem Jahr ihren Urlaub wegen Corona auf Balkonien bzw. im eigenen Garten verbracht. Dadurch stand die Verschönerung von Garten, Haus und Hof ganz oben. Andere haben sich damit befasst, ob sie sich in Zukunft wohntechnisch vergrößern oder verkleinern wollen. Wir hatten noch nie so viele Besichtigungsanfragen für Häuser und Wohnungen, wie in dieser Zeit. Das bedeutet auf der anderen Seite auch, dass genau jetzt ein guter Zeitpunkt für den Verkauf einer Immobilie ist, da sie jetzt den wohl besten Preis erzielen können. Und wahrscheinlich haben wir bereits den richtigen Käufer für Sie! Also, lassen Sie uns miteinander sprechen. Und für die Tourismusbranche hoffe ich, dass unbeschwertes Reisen schon bald wieder möglich sein wird. Ich wollte selbst eigentlich auch noch einmal los. ;-) Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
lebensart
83
www.sternlage.de 24.08.20 03:54
© djd/www.danwoodvision.de
Traumimmobilien
Großzügiges Wohnen auf einer Ebene: Bungalows in einem modernen Look mit viel Glas verbinden Komfort mit praktischen Vorteilen.
Wohnen auf einer Ebene
W
arum ständig Treppenstufen steigen, wenn es auch bequemer geht? Die Vorteile des barrierefreien Wohnens auf nur einer Etage sind seit Langem bekannt. In modernem Gewand feiert die klassische Bauform des Bungalows heute eine regelrechte Renaissance – verbunden mit einem neuen Maß an Komfort und Wohnluxus. Großzügige Glasflächen holen buchstäblich die Natur ins Haus und fluten die Räume mit viel Tageslicht. Offene Raumkonzepte mit fließenden Übergängen etwa zwischen Küche, Essbereich und Wohnzimmer schaffen ein Gefühl der Behaglichkeit. Transparenter Komfort Glas als Stilmittel zeitgemäßer Architektur wertet Bungalowfassaden von heute erheblich auf. Bisweilen besteht die Außenhülle des Eigenheims fast zur Hälfte aus dem transparenten Material. Ein Beispiel dafür sind die Bungalows aus der Designerserie Vision by Danwood. Komfort verbindet sich dabei mit skandinavischem Lebensgefühl und praktischen Vorteilen des Wohnens auf lediglich einer Ebene. Der Fertighausanbieter hat mit dem renommierten dänischen Designstudio Jacob Jensen unter anderem zwei großzügig geschnitte-
84
84
ne Bungalowentwürfe entwickelt. Hochwertige Faserzementplatten mit schönem Patinaeffekt oder mit natürlichem Charme rahmen die gläsernen Wände ein und verleihen dem Eigenheim einen Loftstil. Bei der Innengestaltung und der Wahl von Materialien und Farben haben die Bauherren zu großen Teilen freie Hand, ein Innenarchitekt steht beratend zur Seite. Kurze Wege zwischen allen Räumen Ein weißer Rahmen großformatiger Fassadenplatten ist das markante Merkmal etwa des Hauses Vision 220 mit luxuriösen 220 Quadratmetern Wohnfläche auf einer Ebene. Eine ausgeklügelte Architektur schaff t kurze Wege zwischen den Räumen. Arbeitszimmer, Schlafzimmer und Bad sind in einer Flucht durch Schiebetüren bis hin zum Wohnraum miteinander verbunden, sodass die Möglichkeit der kompletten Öffnung besteht. Das Freiraumkonzept der Architekten passt sich somit immer wieder neuen Anforderungen an das Zuhause an. Freie Bahn hat auch das Tageslicht, welches das großzügige Raumgefühl nochmals verstärkt. (djd)
lebensart
24.08.20 03:54
AUFGERÄUMTE WÄRME Wenn es morgens schnell gehen muss, landet das nasse Handtuch schon mal auf dem Fußboden und bleibt dort liegen. Statt rasch zu trocknen, bietet das Dusch- oder Badetuch so den idealen Nährboden für Keime und Bakterien. Zudem sieht es unordentlich aus und gerade im Badezimmer ist eine Wohlfühlatmosphäre enorm wichtig. Wärme und Stauraum Dabei lassen sich Handtücher ganz einfach und schnell aufräumen: Moderne Design-Heizkörper sind nicht nur optische Blickfänge im Badezimmer und sorgen für eine wohltuende Wärme, sie bieten auch praktischen Stauraum. Dank ausziehbarer Handtuchhalter auf der Rückseite des Heizkörpers wie beim Modell Deseo Verso von Zehn-
der verschwinden die Handtücher ganz bequem hinter einer eleganten Glasheizfläche. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung trocknen die Hand- und Badetücher schnell und werden gleichzeitig angenehm vorgewärmt. Wie bei einem Badschrank lassen sich Handtücher hinter der Glasheizfläche verstauen. Da der Platz im durchschnittlichen deutschen Badezimmer knapp bemessen ist, gibt es dabei unterschiedliche Installationsmöglichkeiten. Vollständig in die Wand eingelassen, ist nur noch die edle Glasheizfläche sichtbar. Das Wärmekomfortgerät lässt sich aber auch in Badmöbel integrieren und bietet als Kombination aus Schrank und Heizung mehr Freiraum in der heimischen Wellnessoase. (djd)
Ihre IhreImmobilie Immobilie ininguten gutenHänden Händen Ich Ich lebelebe in der in der Region Region undund kenne kenne undund schätze schätze ihreihre Menschen. Menschen. Nicht Nicht zuletzt zuletzt ausaus diesem diesem Grund Grund hathat ein ein vertrauensvolles vertrauensvolles undund ehrliches ehrliches Miteinander Miteinander für für mich mich oberste Priorität undund ist die Grundlage meiner Arbeit. oberste Priorität ist die Grundlage meiner Arbeit.
Sie möchten Sie möchten IhreIhre Immobilie Immobilie auch auch erfolgreich erfolgreich verkaufen? verkaufen? Melden Melden Sie Sie sichsich gern! gern!
WirWir bieten bieten Ihnen: Ihnen: sachverständige undund marktgerechte Wertermittlung sachverständige marktgerechte Wertermittlung fundierte Marktkenntnisse in der Region fundierte Marktkenntnisse in der Region 15 Jahre Erfahrung amam Immobilienmarkt 15 Jahre Erfahrung Immobilienmarkt persönliche undund ehrliche Beratung persönliche ehrliche Beratung rechtssichere Kaufvertragsabwicklung rechtssichere Kaufvertragsabwicklung professionelle Präsentation Ihrer Immobilie: professionelle Präsentation Ihrer Immobilie: hochwertige hochwertige Fotos Fotos vom vom Fotografen Fotografen virtueller 360°Rundgang undund Immobilienvideo virtueller 360°Rundgang Immobilienvideo Drohnenfotos Drohnenfotos IMMOBILIENBERATUNG IMMOBILIENBERATUNG CARSTENS CARSTENS GMBH GMBH (BA)(BA) Reimer Reimer Carstens CarstensDipl.-Betriebswirt Dipl.-Betriebswirt Kfm. d. Grundstücksundund Wohnungswirtschaft (IHK) Kfm. d. GrundstücksWohnungswirtschaft (IHK) Fockbek / 437 58 20 Assenkoppeln 8 a 8 a24787 Assenkoppeln 24787 Fockbek04331 04331 / 437 58 20 www.immobilienberatung-carstens.de www.immobilienberatung-carstens.de
85
24.08.20 03:54
Auto | Technologie | Mobilität
Michéle Ray, Élaine Lucotte, Betty Gérard und Martine Libersart wagten die Fahrt mit zwei Renault 4 von Feuerland nach Alaska.
Vier abenteuerlustige Frauen I „Das beste Auto für Madame“ lautete Anfang der 1960er Jahre das Fazit des Modemagazins „Elle“ zum Renault 4 nach einer Leser*Innenumfrage. Eine Frau wollte das genauer wissen und brach mit drei Mitstreiterinnen zu einer spektakulären Fahrt auf.
86
86
st der Renault 4 wirklich so hervorragend in Punkto Robustheit, Wirtschaftlichkeit und das viel gelobte Federungssystem? Das 26-jährige Mannequin Michèle Ray prüfte das 1965 als Kopf eines unternehmungslustigen Damenquartetts, das als „4 Elle“ in die Automobilgeschichte eingegangen und mit zwei Renault 4 auf eine Fahrt von Feuerland nach Alaska gegangen ist. Neben der späteren Journalistin und Filmproduzentin Ray ließen sich Éliane Lucotte, Betty Gérard und Martine Libersart auf das wilde Abenteuer ein. Im Juni 1965 erreichten sie mit ihren beiden vollgepackten Renault 4 den
Startpunkt der Reise, Ushuaia im äußersten Süden Feuerlands. Als sie am 11. Juni den Schlüssel im Zündschloss drehten, lag eine 40.000 Kilometer lange Fahrt über größtenteils unbefestigte Wege vor ihnen. Gut 30 Zentimeter Neuschnee bedecken am Startpunkt die Fahrspur. Außergewöhnliches Gepäck Statt Pauschalreise mit allem Komfort durchquert die „Expedition Michèle Ray“ Argentinien, Paraguay, Brasilien, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, ganz Mittelamerika und schließlich Mexiko, die USA und Kanada.
lebensart
24.08.20 10:10
Renault MEGANE
Ich will dein Neuer sein!
Mannequin Michèle Ray und ihre drei Mitstreiterinnen sorgten mit ihrer Unternehmung 1965 für großes Aufsehen.
Die beiden Renault 4 sind voll beladen mit Benzinkanistern, Werkzeug, Ersatzrädern, Filmmaterial. Für Kleidung bleibt ein einziger Koffer, den sich die vier während der gesamten Reise teilen müssen. Unendliche Waschbrettpisten in Argentinien und mehrstündige Auseinandersetzungen mit hartnäckigen Beamten in Brasilien können die mutigen Französinnen nicht stoppen. Vor der Durchquerung des unwegsamen Mato Grosso ergänzen sie kurzerhand ihre Ausrüstung um einige Karabiner, Munition und Macheten. Ohne Navi von Süd nach Nord Es ging bei der Fahrt durch Schlammlöcher und die Kordillieren sowie Peru Ecuador. Zwischendurch verlieren sich die beiden Teams für 400 Kilometer aus den Augen und haben mit Lebensmittelmangel, Regengüssen sowie heftigen Anstiegen zu kämpfen. In Nordamerika kamen die Damen dann besser voran. Hier schafften sie teilweise bis zu 1.000 Kilometer am Tag. Aber vor Anchorage wurde die Expedition noch mal auf eine harte Probe gestellt, als bei minus 18 Grad Celsius Außentemperatur ein Stein die Windschutzscheibe des einen Wagens zerschmetterte. Doch auch das konnte die Abenteuerinnen nicht stoppen und so erreichten sie tatsächlich Alaska, das Ziel ihrer unvergesslichen Reise.
Renault Mégane LIFE TCe 115 GPF mtl. inkl.
175,00 €
Wartungspaket*
Fahrzeugpreis 18.400,– € inkl. Bei Leasing: Nach Anzahlung von 0,– € Nettoleasingbetrag 150,86€ , 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 175,00 € und eine Schlussrate: 0,– €), Gesamtlaufleistung 30000 km, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0 %, Gesamtbetrag der Raten 6.300,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 6.300,– €. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bei Zulassung bis 30.09.2020. Das Angebot versteht sich exkl. Fracht. • Voll-LED-Scheinwerfer LED Pure Vision • Außenspiegel elektrisch einstellbar und beheizbar • Manuelle Klimaanlage • Radio mit 4,2-ZollDisplay, mit 4 Lautsprechern, USB Bluetooth und DAB+ • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Mégane TCe 115 GPF, Benzin, 85 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,5; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,3; CO2Emissionen kombiniert: 120 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,0 – 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 183 – 102 g/km, Energieeffizienzklasse: E – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Mégane mit Sonderausstattung. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG Kiel | Holzkoppelweg 18 | 0431 - 5 46 46 30 Flensburg | Gutenbergstr. 11 | 0461 - 90 30 80 Rendsburg | Büsumerstr. 97 - 101 | 04331 - 43 94 9 30 Neumünster | Grüner Weg 45 | 04321 - 200 47 30
*Das Angebot umfasst eine Wartung pro Jahr laut Herstellervorgaben
Zum Ende ihrer Fahrt durch Süd- und Nordamerika hatten die vier Abenteuerinnen in Alaska noch mit großer Kälte zu kämpfen.
09.2020
87
Anzeigenspezial
lebensart
87
24.08.20 10:10
Fokus Neumünster
INTERESSANTE LESUNG
Die Autorin Nuray Çe me ist für eine Lesung zu Gast im Museum Tuch + Technik.
Eine Familiengeschichte, die unsere Gesellschaft in Deutschland mitgeprägt hat: Als Gastarbeiter sucht Nuray Çeşmes Vater in den Sechzigerjahren sein Glück in Almanya. Aus den ärmlichen Verhältnissen seines kleinen Dorfes in der Türkei reist er ins Ungewisse, lässt Frau und Kinder zurück. Der Plan ist, im verheißungsvollen Deutschland einige Jahre gutes Geld zu verdienen, um es später zu Hause besser zu haben. Wie bei vielen seiner Generation wird aus ein paar Jahren am Ende sein ganzes Leben. Seine Familie folgt ihm – zumindest zum Teil – nach Deutschland, aber die Türkei bleibt für ihn immer die eigentliche Heimat. Seine Tochter, die Autorin Nuray Çeşme, geboren 1976 in Balıkesir im Westen der Türkei, wächst in Deutschland auf, geht zur Schule und findet Arbeit. Doch sie fühlt sich zerrissen zwischen zwei Kulturen, zwei Heimatländern. Als ein Schicksalsschlag die Zukunftspläne ihrer Eltern zunichtemacht, beginnt sie, auch ihr eigenes Leben zu überdenken.
Zuerst hat Çeşme für Buch „Der Wille versetzt Berge“ nur Erinnerungen an ihre Kindheit und die Familiengeschichte zusammengetragen, aus Liebe zu ihrem verstorbenen Vater. Dass dabei auch ein Bild deutsch-türkischer Geschichte entstand, wurde ihr erst später bewusst. „Ich hoffe, dass mein Buch auch ein Stück weit dazu beitragen kann, für mehr gegenseitiges Verständnis zu sorgen. Trotz aller Missverständnisse und kultureller Verschiedenheiten – am Ende sind es die menschlichen Schicksale, die uns alle verbinden“, sagt Çeşme. Im Rahmenprogramm zu der Ausstellung „Neuland Neumünster. Migrationsgeschichten einer Stadt“ liest die Autorin am 11. September im Museum Tuch + Technik von 18 bis 20 Uhr aus ihrem Buch. >> www.tuchundtechnik.de
MIT WELTWÄRTS VON NEUMÜNSTER DIE WELT Ein Jahr in einem Land wie Argentinien, Indien oder Südafrika verbringen, Land und Kultur kennenlernen und dabei soziale Projekte unterstützen – das klappt mit dem Bundesfreiwilligendienst weltwärts. Junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren aus Neumünster und Umgebung können sich bis zum 15. Oktober bei der Austauschorganisation Experiment e.V. für einen neun- oder zwölfmonatigen Auslandaufenthalt bewerben. Gefördert werden die Freiwilligen vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Während ihres Dienstes arbeiten die Teilnehmer*innen in verschiedenen gesellschaftlich relevanten Bereichen an Projekten mit. Je nach Bedarf und Interesse der Freiwilligen werden passende Projekte gefunden, zum Beispiel in der Ernährungssicherung, in Menschrechten oder im Umweltschutz. Vor Ort untergebracht werden die Helfer*innen bei einheimischen Gastfamilien oder gemeinsam mit anderen internationalen Freiwilligen in Wohngemeinschaften. Sophie ist ehemalige Teilnehmerin und hat sich bei einem Bildungsprojekt in Südafrika engagiert. „Zu meinen Highlights gehören das Kochen von landestypischen Gerichten wie Roti mit Curry und Reis zusammen mit meiner Gastmutter, Ausflüge in der Region, wie beispielsweise eine Wanderung auf den Tafelberg und natürlich die Arbeit mit den Kindern“, berichtet die 19-Jährige, die sich mit ihrem Bundesfreiwilligendienst auf ein potentielles Lehramtsstudium vorbereitet hat.
88
88
lebensart
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 85 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von „The Experiment in International Living“. Bewerbungsportal und weitere Informationen gibt es bei Experiment e.V. auf der Webseite oder telefonisch unter 0228/9572229. >> www.experiment-ev.de/freiwilligendienst/weltwaerts
Raus in die Welt, das können junge Menschen mit dem Bundesfreiwilligendienst weltwärts.
24.08.20 05:34
MOBILER PLATZ DER KINDERRECHTE AUF TOUR Noch bis Mitte September macht auf Einladung der Stadt Rendsburg und des Rendsburger Kinderschutzbundes der Mobile Platz der Kinderrechte des Kinderschutzbundes Landesverband SH Halt in der Kundenhalle der Rendsburger Filiale der Sparkasse Mittelholstein AG. Partner der AkDKSB-Vorsitzende Irene Johns tion sind die Sparkassen in Schlesund Landtagspräsident Klaus wig-Holstein. Schlie transportierten den Mobilen Platz der Kinderrechte Unterstützt durch die Orts- und eigenhändig aus dem Landtag. Kreisverbände des Kinderschutzbundes wandert der Mobile Platz der Kinderrechte seit 2019 vom Landtag aus durch schleswig-holsteinische Kommunen. Als temporäre Aktion soll er zum einen über die Rechte der Kinder aufk lären und so sensibilisieren, zum anderen gibt er Städten die Chance, ein klares Zeichen für Kinderrechte zu setzen. In Schleswig-Holstein gibt es auf Initiative des Kinderschutzbundes bereits in Elmshorn, Pinneberg und Ratzeburg einen Platz der Kinderrechte, dafür wurden jeweils gut sichtbare Plätze in den Städten um die Bezeichnung „Platz der Kinderrechte“ erweitert bzw. wie in Pinneberg offiziell umbenannt. >> www.kinderschutzbund-sh.de
WHITE & COLOR VERSION
Quelle: red-dot.org
Quelle: caroftheyear.org
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
€ 21.150,–
Barpreis inkl. 9.480 € Innovationsprämie1 für den neuen
PEUGEOT e-208 Active Elektromotor 136 • Verkehrsschilderkennung • Frontkollisionswarner • LED-Tagfahrlicht • Fracht
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
MIT GUTER-LAUNE-GARANTIE
AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de
Wer hätte gedacht, dass eine altehrwürdige Brücke am Nordostseekanal so viel kriminelle Energie freisetzen kann? Und das nur wegen ein, zwei Gläschen Eierlikör, die Frau Heerten dazu brachten, die kleine Maunzi
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
am Fuß der Alten Levensauer zu verbuddeln. Dabei findet sie Spuren eines Mordes, die sie erst in die Arme eines jugendlichen Liebhabers und dann in einen mächtigen Schlamassel treiben. Cornelia Leymann, die die Leser*innen bereits mit ihren wunderbar schrägen Vorgängerroma-
KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/9698-0 23562 Lübeck · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/486970-0 www.klaus-co.de
nen begeisterte, hat mit Henning Schöttke einen großartigen Mitstreiter gleichen Humors gefunden. In ihrem gemeinsamen Kriminalroman „Kieler Bagaluten“ laufen die beiden zu absoluter Hochform
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com
auf: Mit bissigem Humor, skurrilen Figuren und sehr viel Charme dreht das kongeniale Autorenduo den Hausfrauen- und Familienalltag einer neugierigen Hobbyermittlerin komplett auf links.
Leymann/Schöttke: Kieler Bagaluten Emons Verlag 2020, 208 S., 12 Euro Fünf Leser*innen haben die Chance je einen © Daniela Vagt
JETZT MIT 9.480 € INNOVATIONSPRÄMIE1
• Audioanlage RCC • Klimaautomatik • Berganfahrhilfe
Schubys Schmöker-Tipp
>>
DER NEUE PEUGEOT e-208
Exemplar zu gewinnen. Dafür senden Sie unter dem Stichwort „Kieler Bagaluten“
PEUGEOT e-208 Elektromotor 136, 100 kW (136 PS): Reichweite: bis zu 340 km2; Energieverbrauch: bis zu 17,6 kWh/100 km2; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km2. 1 Die Innovationsprämie für den neuen PEUGEOT e-208 und den neuen PEUGEOT e-2008 wird gewährt bei Kauf oder Leasing und beträgt insgesamt 9.480 €. Sie wird in Höhe von 3.480 € von PEUGEOT direkt bei Erwerb und auf Antrag in Höhe von 6.000 € vom Bund gewährt. Detaillierte Informationen zum erhöhten Umweltbonus finden Sie hier: www.bafa.de. 2 Die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt (vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Die angegebenen Reichweiten stellen einen Durchschnittswert der Modellreihe dar. Die Werte können je nach Ausstattung, gewählten Optionen und Bereifung variieren. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
eine Postkarte an: Verlagskontor Schleswig-Holstein An der Halle 400*1, 24143 Kiel Geben Sie dafür auch Ihre Adresse und Telefonnummer an. Oder nehmen Sie ganz einfach online teil unter: lebensart-sh.de/gewinnspiel Teilnahme-/Einsendeschluss ist der 30. September 2020. Wir wünschen viel Glück!
09.2020
89
Anzeigenspezial
lebensart
89
24.08.20 05:34
Fokus Neumünster
In der Schwalestadt gilt jetzt wieder: In den Sattel – fertig – los! Neumünster fährt Rad.
STADTRADELN 2020 – mal ganz anders! Der Begriff „STADTRADELN“ steht – oder vielmehr stand bislang – auch in Neumünster für einen Aktionszeitraum von drei Wochen mit attraktiven Angeboten wie dem „RadAktionsTag“ auf dem Großflecken und natürlich der „StadtRundFahrt“ auf dem Stadtring.
29. August bis 18. September
Sonderpreis für Schulteams
In den Sattel...fertig...los! Neumünster fährt Rad. Infos unter www.stadtradeln.de/neumuenster Unser herzlicher Dank gilt den lokalen Sponsoren und Unterstützern: Radsport Paukstadt
Schulamt in der Stadt Neumünster
90
90
Ursprünglich für den Mai vorgesehen, wurde STADTRADELN zunächst abgesagt, verbunden mit der Hoffnung, dieses zu einem späteren Zeitpunkt in gewohnter Form durchzuführen. Die Corona-Lage lässt dies aber leider nach wie vor nicht zu. Trotzdem und gerade deswegen wird aber STADTRADELN vom 29. August bis 18. September stattfinden. Denn das Ziel der Aktion bleibt: Das Fahrrad als attraktives Verkehrsmittel für Alltags- und Freizeitwege in den Mittelpunkt zu stellen. Gerade in Zeiten, in denen Hygienevorgaben und Abstandsregelungen zu beachten sind, hat das Fahrrad deutliche Vorteile gegenüber anderen Verkehrsmitteln. So ist in Neumünster wie auch in anderen Städten der Anteil der Radfahrer*innen in der Corona-Krise merklich gestiegen. Wer in Neumünster wohnt oder arbeitet, hier zur Schule geht oder einem Verein angehört, kann sich auf der Webseite anmelden und jeweils die klimafreundlich erradelten Kilometer eintragen, denn auch in diesem Jahr gilt: „In den Sattel – fertig – los!“. Jeder Kilometer zählt, ob im Alltag, in der Freizeit oder im Urlaub. Jede Teilnahme stärkt den Klimaschutz und diese Aktion. Zu gewinnen gibt es wieder attraktive Preise, die unter allen angemeldeten Teilnehmenden verlost werden. Auch dieses Jahr sind wieder alle Schulen aufgerufen, Teams für das STADTRADELN anzumelden. Auf das radaktivste Schulteam wartet ein Geldpreis in Höhe von 300 Euro. Des Weiteren werden unter allen anderen teilnehmenden Schulteams 2 x 100 Euro verlost. Die Geldpreise sind gesponsert von der Sparkasse Südholstein. Erstmals wird unter dem Namen „Frische Brötchen – Frische Luft“ von VCD, ADFC und Klimainitiative Neumünster eine besondere Aktion angeboten. In Kooperation mit den teilnehmenden Bäckern in Neumünster erhalten alle Kunden, die mit dem Fahrrad kommen, ein Brötchen gratis und werden so für ihr umweltfreundliches Mobilitätsverhalten belohnt. >> www.stadtradeln.de/neumuenster
lebensart
24.08.20 05:35
Summerdeal 2020 Über 100 Opel Jahreswagen und Hyundai EU Fahrzeuge auf Lager und sofort lieferbar
Hyundai TUCSON 1,6 T, 97/132 Kw/PS, EZ 2020, wenig Km, Echtes Navigationssystem, Sitzheizung, Klimaautomatic, Alufelgen, Rückfahrcamera, verschiedene Farben nur 18900,-
30 x ASTRA am Lager, ST oder 5-türig z.B. Astra Caravan(ST) Business, 1,6 D 81/110 kw/PS, EZ 2018, ca 30 t Km, Sitzheizung, Klimaanlage, teilw.Trennetz, ZV Funk, Nebellampen vorn, Tempomat, Abgasnorm Euro 6 ab 12440,-
• Neu - Gebrauchtwagen • Unfallinstandsetzung • Glas- Schadensservice • Reifendienst • Klimaanlagentechnik • Achsvermessung für alle Fabrikate ...übrigens, wir haben auch Astra, Mokka, Polo, Skoda, T6, Insignia, Meriva, Vivaro und weitere Marken als Jahreswagen am Lager. Jetzt kaufen! Kommen Sie zu uns, entscheiden Sie sich jetzt. Wann denn sonst?
20 x CORSA am Lager z.B. Opel CORSA Edition EZ 2019 1,4 66/90 kw/PS wenig Km, Klimaanlage, Radio-Bluethooth, elek. Fenster, ZV Funk, MP 3, 3-türig, Sitzhöhe links, versch. Farben nur 8990,-
Hyundai i 30 1, 0T 88/120 kw/PS EZ 2020 wenig Km, Klimaanlage, Alufelgen, Radio MP 3, Rückfahrcamera Nebellampen, ZV Funk, Spurassistent, Apple Car Play, versch. Farben nur 15550,-
r nu
0,-
MITSUBISHI L200, Doppelkabine, EZ 2020, wenig Km, 2,2 D 110/150Kw/PS, Automaticgetriebe, 4WD, Kamera, AHK 3,0 to Radio DAB, PDC vo/hi, Tempomat, Apple Car Play, PDC vo/hi nur 29980,-
€
8
8 23
Neupreis UPE ca. 42900,- € 12 x Insignia GS oder ST INSIGNIA GS Innovation 1,5 121/165 kw/PS, Ez 2019, wenig Km, Automaticgetriebe, Schiebedach, LED-Licht, Park & Go Paket, Voll-Navigationssystem, Rückfahrcamera, Sitzheizung usw.
St! 16% Mrw n. teil nutze
vo Jetzt Preis
An der Automeile 2 24589 Nortorf Tel: 04392-92720
www.auto-spies.com
91
24.08.20 05:34
©Henning Rogge
Aktuelle Ausstellungen
DAS PLAKAT. 200 JAHRE KUNST UND GESCHICHTE Bis 20. September Mit rund 400 Exponaten von rund 200 Künstler*innen und Designer*innen bietet diese Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) einen groß angelegten und repräsentativen Überblick über die Geschichte des Plakates von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis heute. Im Plakat treffen Kunst und Geschichte, Design und Werbung aufeinander. Plakate begleiten politische Ereignisse genauso wie die Film- und die Theatergeschichte. Sie dokumentieren die gesellschaftliche Entwicklung und spiegeln nicht zuletzt die Kunst und ihre wechselnden Stile. Porträts von Politiker*innen findet man auf Wahlplakaten, die von Musiker*innen auf Konzertplakaten, die Industrie wirbt für ihre neuen Produkte, die Tourismusbranche für die schönsten Reiseziele und selbst für Websites wird mittLithographie Anstalt F.W. Kähler – Kaiserlich Deutsche Post: Directe Post-Dampfschiffahrt Hamburg-New York, 1881
Ausstellungsansicht.
lerweile mit Plakaten geworben. Es gibt keine zweite Kunstgattung, die bis heute unseren Alltag in einer solchen Breite begleitet. Die Höhepunkte der Plakatgeschichte liegen im Jugendstil um 1900, im Art Déco und der Avantgarde der 1920er Jahre und erneut in den 1960er Jahren. Immer wenn sich, wie im Jugendstil, in der Bauhaus-Zeit oder zur Zeit der Pop Art, Kunst und Alltag besonders nahekommen, verschwimmen die Grenzen zwischen angewandter und freier Kunst. Es können Plakate entstehen, die bis heute als künstlerische Höhepunkte ihrer Zeit gelten. >> Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Ein großer Künstler der Moderne Eigentlich sollte die große Max Beckmann-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, die sich mit dem Aspekt der weiblichen und männlichen Rollen in seinem Werk befassen sollte, bereits wieder beendet sein. Aber die Pandemie schlug zu und so beginnt die eindrucksvolle Schau erst in diesem Monat am 25. September, um dann bis zum 24. Januar zu laufen. Wer sich schon einmal auf deren lohnenden Besuch vorbereiten möchte, dem sei das ausstellungsbegleitend erschienene Buch „Max Beckmann. weiblich-männlich“ empfohlen. Es enthält nicht nur die rund 130 präsentieren Werke, sondern auch eine Reihe vorzüglicher Essays zu dem Themenspektrum. Es muss wohl kaum erwähnt werden, dass es sich dabei um einen wesentlichen Aspekt bei Max Beckmann handelt, gehört er doch ohnedies zu den großen Menschendarstellern der Malerei des 20. Jahrhunderts. >> Karin Schick/Hamburger Kunsthalle (Hg.): Max Beckmann. weiblich-männlich. Prestel Verlag 2020, 240 S., 45 Euro
92
92
lebensart
23.08.20 03:36
© Fotos: hb
JIŘÍ TICHÝ (1924-2013) DIE HAUT DES MARSYAS UND DIE FLÜGEL DES SCHMETTERLINGS Bis 20. September In einer erstmaligen Ausstellungskooperation präsentieren die Herbert Gerisch-Stiftung und das Museum Tuch + Technik in Neumünster gemeinsam das universell angelegte Schaffen des international renommierten tschechischen Künstlers Jiří Tichý (19242013). Die Überblicksausstellung und der vorzügliche Katalog von Christoph Brockhaus mit einführenden Texten zu der ausgestellten Sammlung, zum Gesamtwerk des Künstlers, zu den einzelnen Kunstgattungen, Biografie und Bibliografie (224 S., 272 Abb., 24 Euro) dokumentieren exemplarisch und repräsentativ alle Schaffensperioden von 1940 bis 2008 anhand von über 100 Werken, darunter Mappenwerke und Alben, aus der weltweit größten Privatsammlung des Künstlers und ergänzt durch einige Leihgaben. Jiří Tichý zählt zu den Gründern der Neuen Textilkunst, die seit den 1960er Jahren durch eigenes Weben aus einem Jahrtausende alten, traditionellen Kunsthandwerk eine innovative Kunst entwickelte und über Jahrzehnte ihr Weltzentrum in der Biennale internationale de la tapisserie in Lausanne fand. Dort hat Tichý zwischen 1965 und 1971 regelmäßig ausgestellt. Neben dem breit gefächerten Spektrum seines textilen Schaffens mit ausdrucksstarken, durch differenzierte Farbigkeit und Strukturbildung bestimmten Tapisserien, einzigarti-
Der Ausstellungskurator Christoph Brockhaus stellt hier die Tapisserie „Konzert, genannt babylonisch“, die Jiří Tichý 1995 geschaffen hat, in der Gerisch-Stiftung vor.
gen Textilcollagen und einigen Stoffdrucken zeigen Ausstellung und Katalog – erstmals in diesem Umfang – das komplementäre, von Materialstilen geprägte Kunstschaffen Tichýs: hochgebrannte Emailmalereien, Monotypien, Frottagen, Siebdrucke, Collagen, Xerografien, Buchkunst und Illustrationen sowie Beispiele aus der Zusammenarbeit mit Architekten. Dieses Ausstellungsprojekt legt nicht zuletzt ein beredtes Zeugnis ab für einen ungewöhnlichen künstlerischen Ost-West-Dialog im geteilten Europa des Kalten Krieges. Es ist zugleich ein außergewöhnliches kulturpolitisches Dokument: die über 100, zumeist mehrteiligen Werke sind das Ergebnis einer 1969 begonnenen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen einem osteuropäischen Künstler und einem westdeutschen Kunsthistoriker mitsamt seinem Umfeld während des Kalten Krieges und nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“.
„Vox coeli“ und „Vox profana“, zwei Tapisserien von Jiří Tichý von 1999/2000, kann man im Museum Tuch + Technik bewundern.
09.2020
93
Anzeigenspezial
Zwei Frottage-Werke von Jiří Tichý von 1974, die in der Gerisch-Stiftung zu sehen sind. >> Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr
Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
Drei in der Gerisch-Stiftung präsentierte Email-Werke von Jiří Tichý.
lebensart
93
23.08.20 03:36
Aktuelle Ausstellungen
HANNA PETERMANN – MALEREI UND ZEICHNUNG WOLFGANG CLAUSSEN – LUFTBILDFOTOGRAFIE Bis 25. Oktober Im Haus Peters in Tetenbüll treffen in dieser Ausstellung mit Hanna Petermann und Wolfgang Claussen zwei besondere Positionen aufeinander. Die 1980 geborene Künstlerin entdeckte schon in frühester Kindheit ihre Begeisterung für die Malerei, studierte aber Musik. Nun vereinigen sich in ihrem Werk die beiden Künste. Neben Stillleben, die simple, alltägliche Gegenstände in einer faszinierenden Präsenz zeigen, bleibt Petermanns Lieblingsthema die Musik. Sie selbst beschreibt das so: „Waren es zu Beginn meiner Auseinandersetzung mit diesem Hanna Petermann – Kontrabassist
Thema einzelne Musiker, die ich ins Bild setzte, so sind es mittlerweile Musiker-Gruppen. In zahlreichen Studien entwickle ich Bildkompositionen, spiele mit den einzelnen Figuren und Figurengruppen im Raum oder auf der Bühne, stelle sie um, tausche sie aus und so weiter.“ Wolfgang Claussen wiederum ist leidenschaftlicher Fotograf und entdeckt die Fotografie für sich immer wieder neu in verschiedenen Techniken und Bearbeitungsformen. Neben Farbexperimenten und Highspeed- und Makrofotografie widmet er sich aktuell verstärkt den fotografischen Aufnahmen mit einer Drohne und erkundet Nordfriesland aus der Vogelperspektive. >> Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-18 Uhr
Wolfgang Claussen – Katinger Watt
Lesen Lesen Lesen Breece D´J Pancake
Alexander Pechmann
Marion Poschmann
Liebe ist Nuttengerede
Die zehnte Muse
Nimbus
Mit 26 Jahren nahm sich Breece D´J Pancake 1979 das Leben. Zuvor hat er sechs großartige Storys veröffentlicht, sechs weitere befanden sich in seinem Nachlass. Sie alle sind hier enthalten und zeigen, was für ein fulminanter Autor da viel zu früh als literarische Stimme verstummt ist. Farmer, Bergarbeiter, Matrose, Mechaniker, Pancakes Protagonisten sind einfache Menschen mit komplizierten Lebensläufen. Sie schlagen sich durchs Leben und sind längst desillusioniert, ohne jedoch nicht noch einen Funken Hoff nung auf das große Glück in sich zu tragen.
Ein Maler und ein Autor reisen 1905 zufällig in das gleiche Schwarzwalddörfchen. Hier haben sie die Bekanntschaft der geheimnisvollen Talitha gemacht, die aber zwischen den beiden Begegnungen nicht gealtert zu sein scheint. Während der Zugfahrt und auf dem Weg zum Dorf erzählen sich die Männer ihre ungewöhnlichen Geschichten von dem Zusammentreffen mit dem Mädchen am Weiher. Ist da etwa eine Seele in einem Zwischenreich gefangen? Und was geschieht, wenn die beiden Künstler in Königsfeld ankommen? „Die zehnte Muse“ ist ein Schauerroman im besten Sinne.
Das Wort „Nimbus“ bedeutet laut Duden „besonderes Ansehen, glanzvoller Ruhm“ oder „Heiligenschein, Gloriole“. Wer die Gedichte der 1969 geborenen Autorin liest, findet in ihnen beide Bedeutungen miteinander verbunden. Ihre formbewusste Poesie ist eine Hymne auf die Natur und das Subjekt, das von dieser überwältigt und von ihrer Schönheit eingenommen wird. Marion Poschmann entführt dabei in ferne Welten, die sie für ihre LeserInnen mit ihrer wortmächtig-zärtlichen Sprache, deren Zauber und Magie man sich nicht entziehen kann, sichtund fühlbar macht.
Verlag weissbooks.w 2019 217 S., 18 Euro
94
94
Buchtipps von Heiko Buhr
Steidl Verlag 2020 178 S., 18 Euro
Suhrkamp Verlag 2020 115 S., 22 Euro
lebensart
23.08.20 03:36
Fotos: © Köpcke und Weinhold/Sammlungsfotografen.de
Altes Eisen in neuem Licht! Eine Ausstellung mit Überraschungsmomenten
Sebastian Köpcke/Volker Weinhold – Afrika
ZUM FRESSEN GERN Bis 18. Oktober In der Sommerausstellung im Kloster Cismar inszenieren in 53 Bildern die Berliner Fotografen und Gestalter Sebastian Köpcke und Volker Weinhold die zuweilen mehr als 100 Jahre alten Tierpräparate einer naturhistorischen Schausammlung. Vom Benediktinerstift Admont (Steiermark) waren die Berliner eingeladen worden, zum Motto „Zum Fressen gern“ eine eigene künstlerische Intervention zu liefern. Vor Ort im Naturhistorischen Museum hatten sie die Möglichkeit, historische Präparate mit Objekten des Kulturhistorischen Museums und kostbaren Büchern der weltgrößten Stiftbibliothek in freier Interpretation zu kunstvollen Stillleben zu vereinen. In den nun in Cismar gezeigten Bildern findet sich der Genius Loci wieder, der sich aus der wohltuenden Abgeschiedenheit einer ehrfurchtgebietenden Landschaft, dem strengen Regelwerk des Tages, der kultivierten Würde
Kinozeit Magic Silver
Das Geheimnis des magischen Silbers Ein Filmnachmittag für die ganze Familie
Sa., 19.09., 17 Uhr Sebastian Köpcke/Volker Weinhold – Teller
der Mönche und im Besonderen aus der verlässlichen Kochkunst der liebenswürdigen Küchenfrauen in Admont speist. Ein ganz besonderer Ausstellungsclou gelingt den Sammlungsfotografen mit einer aktuellen Arbeit, die in Cismar erstmals zu sehen ist. Volker Weinhold hatte in seinem brandenburgischen Atelier die Pandemieauszeit genutzt und für „Zum Fressen gern“ ein neues Stillleben komponiert. Das Stillleben mit Tulpenkanne, Mauswiesel, Blaumeise und Schmetterlingen ist in der Zeit der Schließung der Museen wegen der Corona-Pandemie in diesem Mai entstanden und nimmt Anleihe im Barock, als Tulpen die Modeblumen waren.
Ahlmannallee 5 24782 Büdelsdorf T +49 (0) 4331 43370-22 service@landesmuseen.sh www.das-eisen.de
Sebastian Köpcke/Volker Weinhold – Hasenflucht
09.2020
95
Anzeigenspezial
lebensart
95
23.08.20 03:36
© AdobeStock/ arunromkaew
Meenos Wetterwelten
„Das war’s dann wohl?!“ D
iesen Satz kennen Sie sicherlich – oder gehören Sie gar zu der quantitativ nicht unerheblichen Gemeinschaft derer, die sich unter seufzender Aussprache dieser viereinhalb Worte so richtig fallen lassen können? So deprimierend der Inhalt ist, man hat den Eindruck, er tut vielen gut. Meine Beobachtung ist dabei keine Auswertung einer statistisch tragbaren Umfrage. Sie ist die Summe sehr vieler dieser tiefen Seufzer, ob sie mich nun unfreiwillig oder gewollt erreicht haben. Jahrelang – und in der Regel schon im Mai. Sie erreichen mich natürlich mit Absicht. Es geht ums Wetter. Genauer gesagt ist der Sommer gemeint. Eine geballte Portion Frust, aus enttäuschender Qualität und lächerlicher Dauer. Als hätten wir ein Recht hierauf, als hätten wir für einen stabilen, langen, „richtigen“ Sommer bezahlt. Sonne satt Dieses Jahr war alles anders. Ohnehin war nicht das Wetter und nicht einmal der Klimawandel das Thema. Corona begleitete uns durch die Tage, Wochen, Monate – bis heute. Platz für richtiges Sommerwetter war nicht wirklich, Vermisstenmeldungen gab es nur sehr sporadisch. Zumindest bis Ende Juli. Der Glaube, da käme noch was, schmolz bis
96
96
dato Tag für Tag wie Eis in der Sonne. Aber dann war da dieses atmosphärische Moment Ende Juli als die wochenlang andauernde Westströmung und Aneinanderreihung der Tiefdruckgebiete abriss. Als würde sich das Wetter darauf besinnen und erinnern, dass da noch was fehlte. Richtig. Das konnte es noch nicht gewesen sein und dann ging alles sehr schnell. Wie das in Zeiten des Klimawandels so ist, macht das Wetter keine halben Sachen. Wird normalerweise bei uns in Schleswig-Holstein mit den Sommertagen jongliert, waren es nun die heißen Tage. Als nach acht Tagen an ein und denselben Wetterstationen ununterbrochen Tagestemperaturen von 30 Grad und mehr gemessen wurden, hatte der Sommer in seiner Perfektion schon längst den Thron bestiegen und wurde über die Dauer als Rekordhitzewelle zum Ritter geschlagen. Mittlerweile hatten wir Mitte August hinter uns und es war immer noch heiß. Dann aber kam, was kommen musste: der Sommer verabschiedete sich. Die Seufzer ließen nicht lange auf sich warten, dass es das jetzt ja wohl war. Ein kurzer Blick auf die klimatologischen Gräben, die der August alleine bis zur Monatsmitte gezogen hat: Er war über fünf Grad zu warm. Das war’s dann wohl – hoffentlich!
Meeno Schrader
Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
lebensart
24.08.20 12:25
© AdobeStock/Aliaksei
Fru Jürs vertellt
M
athilde Sievers kümmt mit dick bepackte Daschen vun'n Inkööpen un süht de beiden Mannslüüd op de Rentnerbank sitten. „Na!“ lacht se, „Wenn ji beiden hier sitt un Klönschnack hoolt, bün ich all wedder gespannt, wat dorbi rutsuert!“ Chrischan Möller nicköppt bedächtig un vertellt, dat se sick jüst överleggt hebbt, woveele Ehen woll doröver kaputt gahn sünd, wiel de Een de Zahnpasta Tube vun dat Enn her oprullt, jümmer örnlich dörchknickt un sauber tosaamenfolt, un de Anner mit de Fuust quetscht, Hauptsaak, dor kümmt wat rut. Denn süht de Tube böös toricht ut un överhaupt nich örnlich. Düsse Tostand giff t Arger bi den Een un den Annern is dat schietegal. Dor is de Ehekrach vörprogrammeert. „Wat een Tüdelkram!“ seggt Mathilde, „Dat giff t doch all lang düsse Plastik-tuben, de sick jümmer wedder glatt maakt un wo du gor nich markst, dat de Paste to Enn geiht.“ Wat op't Bodderbrot Guschi Sievers nicköppt: „Wi hebbt ok överleggt, woveel Striet dat giff t, wenn de Bodder ut dat Köhlschapp kümmt un veel to hard is, üm sick een Bodderbrot dormit to strieken. Bi 09.2020
97
Anzeigenspezial
de Peemöllers hett se jümmer de Bodder op den Köökendisch stellt un he hett se wedder in dat Köhlschapp bröcht. Annern Morgen kunn Gerda denn dat Schoolbrot för de Kinner blots mit Margarine smeeren. Dor hett dat mennigmol Larm geven.“ „Wat een Glück, dat wi nu de Bodder mit Rapsöl hebbt. De kannst' jümmer good strieken!“ sinneert Chrischan. „Ja, ja,“ gruvelt Mathilde nu, „dat sünd echte Stolpersteen in so een Eheleven. Stolpersteen un Klippen Bi uns Kinner weer dat de Koffie. De Söhn mag em düchtig stark un de Swiegerdochter leever swach. Solang se Filterkoffie drunken hebbt, geev dat mennigmol een langet Gesicht, - mol bi em, mol bi eer. Een kann ja mit den Filter blots eene Stärke opbröhen. As mol wedder de Koffie nich to Pass weer, hett Sven eenfach so een grote, italiensche Koffiemaschin köff t. Dor kannst du för elk een Tass de richtige Stärke instellen. Nu hebbt de beiden twors weniger Platz in de Köök, aber dorför hebbt se Freeden an de Koffiefront.“ De dree op de Rentnerbank kaamt övereen, dat so een Eheleven allerhand Klippen to meistern hett. „Man to'n Glück“, grientjert Guschi, „giff t dat
© AdobeStock/ Karyna
Ehe-Retter jümmer wedder Erfinner un Tüftler, de sick jüst üm düsse problematischen Situatschons kümmert. Se hebbt den allergröttsten Dank vun de Gesellschaft verdeent. Dat sünd wohrhaftig Ehe-Retter!“
Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.
lebensart
97
24.08.20 12:25
Vorschau Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian
le b e n s a
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61
Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas
Karen Jahn Birgitt Jürs
Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
lebensart KÜSTEN-RETTER Wir leben dort, wo andere Urlaub machen. Das wissen wir schon längst. Doch wie lange bleibt uns dieses nordische Paradies noch erhalten? Damit auch unsere Kindeskinder ihre wahre Freude an Schleswig-Holstein haben, gilt es, Natur und Küsten zu schützen. Wie? Das erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.
Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl
Jahr für Jahr ist er bei uns herzlich willkommen: der goldene Oktober. Doch wir wissen auch, dass die nächste Schlechtwetterfront nie lange auf sich warten lässt. Welche Kleidung dann nützlich und vor allem stylisch ist, erfahren Sie im nächsten Heft.
Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de
rt
Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04
Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat
Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74
Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44
NASEN-NOTFALLPLAN Die Nase läuft, der Hals kratzt? Dann macht sich wohl eine Erkältung breit. Nicht ungewöhnlich, wenn es der Herbst im Norden langsam ungemütlich und kühl werden lässt. Was der Gesundheit während der schlechten Jahreszeit hilft, erfahren Sie in der Oktober-Ausgabe.
© nerudol / Adobe Stock
Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04
Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
©sebra / Adobe Stock
KÜRBIS-KREATIONEN Im Oktober hat ein Gemüse seinen ganz besonderen Auftritt: der Kürbis. In Orange, Gelb oder Grün eignet er sich hervorragend als Herbstdekoration, schmeckt aber auch besonders lecker. Welche Gerichte sich mit Kürbis zaubern lassen, lesen Sie im nächsten Monat.
Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15
98
© ZoomTeam / Adobe Stock
Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74
© Brigitte / Adobe Stock
SCHLECHTWETTER-SCHUTZ
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
im Oktober
KREATIV-KONZEPT Mit Kolleg*innen das Jahr Revue passieren und sich kulinarisch verwöhnen lassen – das klingt nach einer perfekten Weihnachtsfeier. Auch in diesem besonderen Jahr möchte man sie nicht missen. Welche Ideen die Gastronomie präsentiert, erfahren Sie im kommenden Heft.
© bilderstoeckchen / Adobe Stock
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Oktober 2020.
98
lebensart
24.08.20 12:25
Runter vom Sofa ... Runter vom Sofa ... Wir haben etwas gegen Stillstand Wir habenund etwas gegen Stillstand Trübsal! und Trübsal!
Runter vom Sofa ... Wir haben etwas gegen Stillstand und Trübsal!
Freuen Sie sich auf die neuen Veranstaltungsideen in diesem Herbst & Winter in Ihrem Veranstaltungshotel Best Western Hotel Prisma. Diese sind vorsorglich alle den aktuellen Hygienebestimmungen angepasst.
Freuen Sie sich auf die neuen Veranstaltungsideen in diesem Herbst & Winter in Ihrem Veranstaltungshotel Sie sich auf die neuen Veranstaltungsideen in Also Freuen – die Zeit vergeht schnell und dann können Sie Best Western Diese sind vorsorglich alle diesemHotel Herbst &Prisma. Winter in Ihrem Veranstaltungshotel sich auf interessante, schöne Veranstaltungen und auf Best Western Hotel Prisma. Diese sind vorsorglich alle den aktuellen Hygienebestimmungen angepasst. gute Hygienebestimmungen Küchenideen freuen: den aktuellen angepasst.
www.events-hotel-prisma.de
Also – die Zeit vergeht schnell und dann können Sie Also – die vergehtschöne schnell und dann Sie sichZeit auf interessante, Veranstaltungen undkönnen auf Das ganze Prisma-Team freut sich, guteschöne Küchenideen freuen: sich auf interessante, Veranstaltungen und auf
Sie bald wiederzusehen!
www.events-hotel-prisma.de gute Küchenideen freuen:
Das ganze Prisma-Team freut sich, www.events-hotel-prisma.de Sie bald wiederzusehen!
Das ganze Prisma-Team freut sich, HotelSie Prisma Betriebsund Management GmbH bald wiederzusehen!
Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 9 04-0 · Telefax (0 43 21) 9 04-444 Hotel Prisma Betriebs- und Management GmbH info@hotel-prisma.bestwestern.de · www.hotel-prisma.de Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 9 04-0 · Telefax (0 43 21) 9 04-444 info@hotel-prisma.bestwestern.de · www.hotel-prisma.de
99
24.08.20 10:20
2Ja5hre
t
bat a R s läum % ! i b u J -50 bis
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe
DEUTSCHLANDS BESTES ANGEBOT! Handgemachte Terracotta
Jahren
C Ø 50
35,-
M
55,-
Gewährleistung!
/
ur g
sb
en
l
ne
t un
Bornka
mpsweg
Elb
Boschstr.
Hols tenk a mp Daimler Benz
Peugeot Europcar VW
Leunastrasse
Ruhrstrasse
5
M
el
mit
C Ø 40
llee ga
19,-
8,Frostfest
M
ur enb
C Ø 36
M
a ck Schn
C Ø 22
S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.
Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg
100
Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 - 18 Uhr
24.08.20 10:21