Lebensart im Norden, Neumünster, November 2013

Page 1

n“

November 2013

November 2013 Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein

Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein

Im Norden

ss

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

10. & 11.02.14 Sparkassen-Arena-Kiel Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickethotline: 04 31 / 98 210 226 Mo. - Fr. 9-18 Uhr • Sa. 9 - 13 Uhr 28.10.13 17:46


www.nah.sh www.nah.sh

Zu zweit Zu zweit kannste kannste

sparen. sparen. imim Bus ganz haltenund unddabei dabei Bus ganzromantisch romantisch H채ndchen H채ndchen halten

www.nah.sh/kleingruppenkarte www.nah.sh/kleingruppenkarte

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

28.10.13 14:26


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, in den traditionell trüben Novembertagen tut so ein bisschen vorweihnachtlicher Kaufrausch richtig gut, finde ich. Shopping hebt die Stimmung, fördert die Wirtschaft, kitzelt die Vorfreude. Alles gut, das ist gar nicht weiter schlimm. Außer, man kauft Ramsch und billiges Zeug, das früher oder später in der Tonne landet.

Es geht auch anders Auf unserer Titelstrecke zeigen wir Ihnen ein paar richtig schöne Dinge, hergestellt von Menschen, die viel Sinn haben für gutes Material und handwerkliche Verarbeitung, für einen weitsichtigen Umgang mit Ressourcen und soziale Verantwortung. Dabei ist uns durchaus klar, dass sich weiß Gott nicht jeder einen Füller aus Mooreiche für 1600 Euro oder einen ledernen Papierkorb für 480 Euro leisten kann. Aber darum geht es auch gar nicht. Wir plädieren dafür, nicht für die Müllhalde zu kaufen, uns zu fragen, welche Dinge wir wirklich brauchen und vielleicht auch mal für Herzenswünsche zu sparen. Herzenswünsche Meiner wäre zum Beispiel einer der fabelhaften Füller aus der Fink‘schen Manufaktur. Das nur so nebenbei und für den Fall, dass mein Chef oder Gatte bis dato noch keine Idee hat, über was ich mich zu Weihnachten freuen könnte. Für ähnlich ideen- und ratlose Leser haben wir eigens Seiten mit mehr oder weniger originellen Geschenktipps erstellt. Vom Aktenvernichter bis zur Zwergpalme ist eigentlich jedes Geschenk in Ordnung. Die Kunst besteht darin, den passenden Empfänger dazu zu finden.

23

24

Orte der Ruhe Des Weiteren finden Sie im Heft zahlreiche Tipps, wie Sie den November mit Anstand überstehen, ohne trübsinnig zu werden oder in vorvorweihnachtliche Hektik zu verfallen. Um für Ruhe und Geborgenheit zu sorgen, empfehlen wir Ihnen das heimische Schlafzimmer – vorausgesetzt, es ist nach den Erkenntnissen eingerichtet, die wir Ihnen auf unserer Schöner-Wohnen-Strecke ans Herz legen. Andere Orte zum Wohlfühlen sind die jetzt startenden Advents- und Weihnachtsmärkte – vorausgesetzt, Sie arbeiten sich dort nicht mühselig durch einen ellenlangen Geschenke-Einkaufszettel, sondern nehmen sich Zeit zum Bummeln, Schauen, sich Freuen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen November

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 3

3

28.10.13 17:35


Inhalt

November 2013

Die Entdeckung

der Langlebigkeit

Titelthema

Es gibt Unternehmer, die längst weitergedacht haben, die sich mit Erfolg gegen den Mainstream stemmen, die viel mehr können, als einfach nur billig und kostenoptimiert zu agieren. Wir haben uns einmal umgeschaut und stellen Stefan Fink und seine schönen Schreibgeräte vor, zwei radelnde Kieler Studenten, die viel Wert auf ökologische und sozialverträgliche Produktion ihrer Bambusfahrräder legen, einen traditionellen Lederwarenhersteller und Künstler, die aus altem Material neue Schätze herstellen.

ab Seite 18

Seite 46

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Die Entdeckung der Langlebigkeit Schreib mal wieder schön . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stylisch radeln mit gutem Gewissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ledernes fürs Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holz erzählt Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 20 22 24

Seite 52

Ausflüge & Reisen Traumlandschaft Skandinavien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettgeschichte: Hotel Sand in Timmendorf . . . . . . . . . . . . . . . Zeit auf Rügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26 46 52

Historisch Museumsgeschichte aus Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Seite 116

Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CD Besprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

6 58 61 62 80 87

l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 4

28.10.13 17:35


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Ernährungsirrtümer . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Törpercafé, Ottenbüttel . . . . . . . Cocktails: Mixgetränke nach nordischer Art . . . . . . . . . . . . . . Rezept des Monats: Vierländer Ente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32 34 40 43 44 48

Perlen-Event 2.Perlen-Event Freitag8.11.2013 9.11.2012 Freitag von Uhr von 1414 bisbis 2020 Uhr

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49 55 138

Gesund, fit & schön Schönes für Schietwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabuthema: Mundgeruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98 106

Tierisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

120

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der SUV-Markt boomt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbstlicher Schmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ruhe und Geborgenheit: Das Schlafzimmer . . . . . . . . . . . . . .

88 94 116 124

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 54 137 138

Kuhberg 39 · 24534 Neumünster · Telefon 0 43 21- 4 43 03

Angebot gilt vom 01.11. - 30.11.2013 und nur so lange der Vorrat reicht. Einladung Daszur Verkaufsausstellung

am Fr. 09.11.2012

Laminat

14 bis 20 Uhr

Große, einmalige Auswahl sämtlicher weitere Artikel aus Perlenarten, Farben und Preislagen

unserem Sortiment: Parkett, Designbeläge, Teppichboden, Farben und Tapeten, Gardinen, Wir freuen uns auf Sie und begrüßen Sonnenschutz, Lampen, Sie bei einem Glas Prosecco Betten, Heimtextilien, Badaccessoires und Textilien, Geschenkartikel Ihr Juwelier und Accessoires, Fachberatung, Liefer-/Verlegeund Montageservice.

Besondere Einkaufsvorteile für Sie an diesem Tag

hochwertiges

Das T

Markenlaminat

fre

4 authentische Dekore, 32 NKL, rundum gefast (4V)

UVP

Titel: Riverdance – Die spektakulärste Show der Welt kommt zurück! Das Tanzwunder geht 2014 noch einmal auf Tournee. Die wunderbare irische Tanzshow ist nächstes Jahr endlich wieder live zu erleben. Mit ihren genialen Tänzern und virtuosen Musikern bricht die mitreißende Stepptanzshow wieder alle Rekorde synchroner Tanzperfektion. (10. + 11. Februar, Sparkassen-Arena, Kiel)

29,95 jetzt

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 0

15,95 €/qm²

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 49 63

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 27 88 0

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 5

5

28.10.13 17:35


Frau Holle auf Traventhal

Das ist los im November

Plätzchenduft & warmer Punsch von Anne-Kristin Bergan, Heiko Buhr und Hanna Wendler

Knisternde Feuer, Posaunenklänge und Kunsthandwerk gibt es jetzt in Hülle und Fülle auf den schönen Märkten in unserer

Tannengrün & Kaffeeduft

Auf Hof Ansgarius in WillenscharenBrokstedt beginnt die dunkle Jahreszeit mit stimmungsvollen Events. Zu Tannengrün & Kaffeeduft lädt Familie Fölster jedes Wochenende, Freitag bis Sonntag, 13-18 Uhr, auf das winterlich dekorierte Hofgelände ein. Täglich frisch geschnitten gibt es hier außerdem beste Qualitäten von Nordmann und Nobilis. Am 10. November ab 11 Uhr heißt es Einstimmung auf die Adventszeit in der Weihnachtsscheune mit

■ ab 1.11., Hof Ansgarius, Willenscharen, Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de

Nordische Weihnachten

Seit dem 29. Oktober hat Holzland Jacobsen in Marne die Gartenzeit in eine Weihnachtswelt verwandelt. Auf über 500 qm im Innen- und Außenbereich finden die Besucher ausgefallene und stilvolle Weihnachtsartikel im nordischen Stil. Das Café bietet zudem köstliche weihnachtliche Leckereien an.

Region. Los geht es auf dem Landgestüt Traventhal, die ihren Weihnachtsmarkt am ersten Wochenende im November eröffnen. Aber auch Veranstaltungen ohne Tannengrün sind in diesem Monat zu finden. Hier kommen unsere Tipps.

ab 1. November 6

Kunsthandwerkern, selbstgebackenen Kuchen und Torten. Das Frühstücksbuffet am Kamin ist am 17. November ab 10 Uhr (bitte reservieren). Am besinnlichen Sonntag, 24. November, ab 11 Uhr, ist die Adventsausstellung und Tannengrünverkauf.

■ ab 29.10., Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, im Nov. + Dez. samstags bis 18 Uhr geöffnet, Holzland Jacobsen, Marne, Tel. 0 48 51 / 9 59 00, www.holzland-jacobsen.de

l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 6

28.10.13 17:35


Frau Holle garantiert Schnee!

Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte als erster weit und breit. Bereits zum 14. Mal findet dieser große, traditionelle Markt auf dem historischen Landgestüt statt. Weit über 100 Stände sind auf dem Landgestüt vertreten. Im historischen Hengstsaal von 1873 finden sich zum Beispiel Kunsthandwerker wie der Glasbläser Klaus Hertzsch aus der Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen. Bei ihm können die Besucher zusehen, wie die feinen Figuren aus Glas für den weihnachtlichen Tannenbaum entstehen. Wer auf der Suche nach einem 5,- Euro Geschenk ist oder einfach nur einen Punsch trinken möchte und das Markttreiben genießen will, ist auf Travenhal bestens aufgehoben. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gestüt Ponyreiten, eine Kindereisenbahn und ein Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten erzählt und mit den Kindern singt. In der Dämmerung beleuchten tausenden von Lämpchen die gesamte Anlage. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, freies Parken auf dem Gestüt) ■ 2. + 3.11., 9. + 10.11., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (bei Bad Segeberg), Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Adventsstimmung pur

ab 2. November V. li.: Karin Degele, Astrid Grubert, Renate Horn, Susanne Voß

Der Hagebaumarkt Wigger in Neumünster lädt ab 2. November zum Bummel im Weihnachtsmarkt ein und präsentiert Geschenk- und Dekorations-Ideen rund um die schönste Zeit im Jahr. Eisblau und Beerentöne sind die Trendfarben für den Weihnachtsschmuck in diesem Jahr, natürlich aber auch die Klassiker rot, grün und gold. Auch im LED-Segment ist der Hagebaumarkt sehr gut aufgestellt mit Kerzen, Lichterketten, batteriebetriebenen Leuchten und vielem mehr. ■ ab 2.11., Hagebaumarkt C.J. Wigger, Boostedter Straße, Neumünster, www.cjwigger.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 7

7

28.10.13 17:35


Das ist los im November Schlossbummel

Neues und Bewährtes prägen den diesjährigen Novemberzauber auf Schloss Reinbek. Über Reinbek hinaus genießt die Veranstaltung inzwischen Kultstatus. Markenzeichen sind außergewöhnliche Geschenkideen, Gebrauchsgegenstände mit Pfiff, schicke Accessoires, Kunst, Mode für Groß und Klein, Spezialitäten, edle Stoffe sowie eine individuelle Beratung. Dazu laden das Kulturzentrum und Events by von Hobe am 2. und 3. November, ins anheimelnde Renaissance-Schloss. Für Kinder gibt es an beiden Tagen eine Bastelgruppe (5-12 J., Materialkosten: 2,- Euro). Eintritt: 4,- Euro, Kinder (bis 14 J.) frei. ■ 2. + 3.11., 10-18 Uhr, Schloss Reinbek, www.novemberzauber.de Helfen kommt an Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele für Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00

Hüttenzauber & Schmiedearbeiten

Am 2. und 3. November lädt das Ambiente in Bokhorst zum Hüttenzauber ein. Bei Glühwein und Schmalzbroten am offenen Feuer kann sich jeder auf die

2. + 3. November

besinnliche Zeit einstimmen. In gemütlicher Atmosphäre lässt es sich nach Herzenslust stöbern. Ob für Haus oder Garten, im Ambiente gibt es viele Besonderheiten aus Holland, Belgien, Frankreich, England und Dänemark. An beiden Tagen zeigt ein Schmied das traditionelle Handwerk an der Feldschmiede. ■ 2. + 3.11., 10-17 Uhr, Ambiente, Dorfstraße 46a, Schillsdorf/ OT Bokhorst, Tel. 0 43 94 / 99 29 70, www.ambiente-bokhorst.de

8

Stoffköste

3. November

Die Stoff köste in Neumünsters City ist eine einmalige Veranstaltung in Schleswig-Holstein. Am 3. November dreht sich in der ehemaligen Tuchmacherstadt Neumünster alles um das Thema Stoff. Mehr als 150 Aussteller bieten Stoffe und das gesamte Angebot an Zubehör wie beispielsweise Schnittmuster, Knöpfe, Reißverschlüsse und Garne an. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm: die kleinen Besucher stürmen die Hüpf burg während Jazz Bands von 12-16 Uhr für gute Unterhaltung sorgen. Das Museum Tuch + Technik zeigt von 11 bis 17 Uhr die historischen Maschinen in Aktion. Hier steht außerdem um 12.30 Uhr ein Sketch op Platt über die Tuchfabriken auf dem Programm. Von 12.45 bis 13.15 Uhr wird ein Auszug aus dem Kinder- und Jugendbuch Ein Sommer voller Abenteuer vorgelesen. ■ 3.11., 11-17 Uhr, Neumünster-Innenstadt, Tel. 0 43 21 / 6 90 01 07, www.city-nms.de

Kreativkreis lädt ein

Der Kreativkreis Nord präsentiert mit 90 Ausstellern am 3. November im Norderstedter Rathaus ausgewählte Handwerks- und Design-Kunst wie beispielsweise Schmuck-, Papier- und Keramikarbeiten, ausgefallene Textilien und gedrechselte Holzobjekte bis hin zur Malerei. ■ 3.11., 10-18 Uhr, Rathaus Norderstedt, www.kreativkreis-nord.de

l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 8

28.10.13 17:35


MartinsMarkt in Bissee

Ein vorweihnachtliches „must“ ist ein Ausflug zum MartinsMarkt bei RUSS Einrichtungen im Antik-Hof Bissee. Die besten Kunsthandwerker des Nordens treffen sich bei Karin Russ und ihrem Team, die seit über 30 Jahren einen der bedeutendsten Vorweihnachtsmärkte Holsteins veranstalten. Hier kann man einem Schmied vor dem lodernden Feuer zusehen oder sich von einem Lederhandwerker einen Gürtel maß schneidern lassen. Wer handgemachte Geschenke sucht und Gefallen an ausgesuchtem Kunsthandwerk hat, wird hier fündig. Am 7. November ist Markteröffnung mit Live-Musik und Champagner. Freitag gibt es zusätzlich zum Marktgeschehen Tipps aus der Fach-Werkstatt: Tischler und Polsterer beantworten Fragen zur Restauration. Samstag und Sonntag ist Familientag mit Ponyreiten, Basteln und Geschichten hören. Am Sonntag findet der Markt um 17 Uhr mit einem Laternenumzug einen besinnlichen Abschluss. Eintritt: 3,Euro, Kinder frei. ■ 7.-10.11., Do 16-21 Uh, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Bissee, www.russeinrichtungen.de

Perlenwelt

8. November

Es gibt kaum einen anderen Schmuck, der so ausdrucksvoll ist wie die Perle. Zur 2. Perlen- Verkaufsausstellung am 8. November zeigt Juwelier Oertling in Neumünster die ganze Vielfalt der Perlenwelt in allen Farben und Formen. Ob Tahiti, Akoya oder Süßwasserperle: die Juwelen des Meeres finden Sie an diesem Tag bis 20 Uhr beim Traditions-Juwelier. Entsprechende Schließen und Perlenschmuck runden das Angebot ab. Gern gewährt Juwelier Oertling an diesem Tag besondere Einkaufsvorteile. ■ 8. 11., ab 14 Uhr, Juwelier Oertling, Kuhberg 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 43 03, www.juwelier-oertling.de

LA_1311_SH.indd 9

28.10.13 17:35


Das ist los im November Martinsmarkt auf Hof Lübbe

Südamerikanische Tierwelt

Einen Tag vor dem eigentlichen Martinstag findet im stilvollen Ambiente des Boostedter Hof Lübbe der Martinsmarkt statt. Am 10. November zeigen 30 Aussteller ihre große Auswahl an Kunsthandwerk und Geschenkartikeln von Perlenschmuck über Vogelhäuser, Bilder, Seifen, festliche Accessoires, Floristik bis hin zu Schönem aus Stoff. Besonders erwähnenswert ist das afrikanische Kunsthandwerk, das hier auch angeboten wird. Auf dem großen Außengelände gibt es hausgemachtes Rübenmus, Grillspezialitäten, Waffeln, Kuchen, Zuckerwaren und Langos (eine köstliche Brotspezialität aus Ungarn). Eintritt frei, Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung

10. November Tapir-Eltern Rüdiger und Jule mit Jungtier Tina

Um mysteriöse Urwaldbewohner mit Spinnenfingern, winzige Gummizapfer in den Baumkronen und hakenschlagende Väter mit vorbildlichem Familiensinn geht es bei der Führung am 10. November durch den Tierpark Gettorf. Welche Tiere sich hinter diesen rätselhaften Beschreibungen verbergen, wird verraten, wenn die Vertreter der Tierwelt Südamerikas vorgestellt werden, die sich in Gettorf tummeln. Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. ■ 10.11., Treffpunkt 11 Uhr Tierparkkasse, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de

10. November

■ 10.11., 10-18 Uhr, Hof Lübbe, Dorfring 32, Boostedt, Tel. 0 43 21 / 1 68 69 (Bacos Bar- und Cocktailservice), www.bacos-nms.de

Kunsthandwerk in Brokstedt

Einzigartige Werke werden während des Brokstedter Kunsthandwerksmarkt am 10. November gezeigt. Zu finden sind hier Glas, Keramik, Holzarbeiten, Leder, Stickerei, Schmuck, Floristik, Weihnachtsdekorationen und vieles mehr. Kaffee und Kuchen gibt es von den Landfrauen. Der Eintritt ist frei.

Bilderschau

Ute Brockhausen, norddeutsche Malerin aus Leidenschaft, liebt das Schöne und die Natur. Motive ihrer realistischen Malerei in Öl und Aquarell sind Blumen, Stillleben und schleswigholsteinische Landschaften – speziell der Insel Sylt. Vom 16. bis zum 20. November präsentiert sie ihre Bilder im Rahmen einer Ausstellung in ihrer hauseigenen Galerie mit angeschlossenem Atelier in Neumünster. ■ 16.-20.11., 11-18 Uhr, Galerie Ute Brockhausen, Hebbelstr. 24, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 10 02

■ 10.11., 10-18 Uhr, Bürgerhaus Brokstedt

Überdachte Winterwelt

Das traditionsreiche und größte Winterevent Schleswig-Holsteins, das Stadtwerke Eisfestival, geht auf dem Kieler Rathausplatz in seine 15. Saison. Zur Eröffnung am 15. November - 12. Januar 15. November erwartet die Besucher um 18 Uhr eine Jubiläums-Eröffnungsshow: Das Ensemble von PIEHLS Showpalast aus Eckernförde begeistert die Gäste mit ihrer Musicalshow auf dem Eis. Anschließend sind alle Kieler Eislauffans zu einer 10 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 10

28.10.13 17:35


Stunde kostenfreiem Eislaufen eingeladen! Neu in diesem Jahr: Die zeitliche Begrenzung der Eislaufzeit auf eine Stunde wurde aufgehoben. Der Eintrittspreis von 3,50 Euro pro Person und 3,- Euro für Kinder, gilt in dieser Saison erstmalig als Tagespreis für unbegrenztes Eislaufvergnügen innerhalb der Eislaufzeit für Jedermann. ■ 15.11.-12.1.14, Eislaufen für Jedermann: Mo-Fr 13.30-19 Uhr, in den Ferien ab 10 Uhr , Sa 10-19 Uhr, So 10-20 Uhr, Rathausplatz, Kiel, Tel. 04 31 / 6 79 10 57, www.kiel-sailing-city.de

Kreationen zum Advent

Bei Blumen Bade wartet bei der Adventsausstellung vom 21. bis 24. November eine große Auswahl an neuen Adventskreationen auf die Besucher. ■ 21.-24.11., Do + Fr 8.30-18 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr, So 11-16 Uhr, Blumen Bade, Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 25 28, www.blumen-bade.de

Winterliche Aussichten

Die Adventsausstellung der Gärtnerei Schnack in Nortorf findet am 16. + 17.11, sowie vom 22. bis 24.11. statt. Das Team der Gärtnerei präsentiert schöne Wohnaccessoires und zauberhaften floralen Schmuck für die kommende Weihnachtszeit. Verpassen sollte man auch nicht den Lichterabend am 22.11., 17-21 Uhr. Hier präsentiert die Gärtnerei ihr großes Programm an Gestecken und Kränzen.

Fotos: Heike Günther; Stefan Körber, Elena Schweitzer - Fotolia

Aktionspreis – solange der Vorrat reicht.

■ 16. + 17. November, 22. bis 24. November, Gärtnerei Schnack, Itzehoer Str. 23, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 91 73 20, Fr 8.30-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr, an den Sonntagen 11-16 Uhr

Advent bei Blumen Bade

21. - 24. November

Angebot ab

Tradition trifft Trend Sa.

So.

16. 17. Nov. Nov.

+ 22. 23. 24. Fr.

Nov.

Sa.

Nov.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Große Adventsausstellung an den Sonntagen von 11 – 16 Uhr

Itzehoer Str. 23 · 24589 Nortorf Telefon: (04392) 91 73 20

www.gaertnerei-schnack.de

Fr.

22. Nov.

»Lichterabend« von 17 – 21 Uhr

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 16.00 Uhr

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 11

ADVENTSAUSSTELLUNG

So.

Nov.

1,99

Scheinbeere

11

28.10.13 17:35


Das ist los im November Adventsfilzerei

Feuerschalen & schöne Geschenke

Jetzt ist es nicht mehr lang bis Weihnachten. Wer Lust hat, originelle Geschenke selbst herzustellen, ist bei der Adventsfilzerei im KräuterPark an der richtigen Stelle. Am 23. November zeigt Sabine Hesse von Meerfilz in lustiger Runde, wie man aus Filz urige Dinge bastelt. Und bestimmt entsteht bei dem amüsanten Kurs dann schon das eine oder andere Geschenk. Begrenzte Teilnehmerzahl! Um Anmeldung wird gebeten! Kosten: 20,- Euro zzgl. Material

Der Adventsverkauf hat Tradition in der Gärtnerei des Lebenshilfewerks Neumünster. Am 23. November öffnet die Werkstatt für behinderte Menschen ihre Türen und bietet viele Produkte aus der Eigenfertigung an. Natürlich ist für Grillwurst, Punsch und Waffeln gesorgt.

23. November

■ 23.11., 11-17 Uhr, KräuterPark Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

(* 0 inerva (* 0 (GOHV I U +DXV XQG *DUWHQ

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

$GYHQ. NoWVveDXmbVVerWH20OO13XQJ am 30 r von 11.00 - 18.00 Uh

Waffel-Café Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

■ 23.11., 9-16 Uhr, Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 6 36 34, www.lebenshilfe-werk-nms.de

Nacht der 1000 Lichter

Der Gärtnerhof Büge in Hartenholm lässt seine Adventsausstellung am 23. November im Glanz von tausend Lichtern erstrahlen. Dekorationen für drinnen und draußen stimmen die Besucher auf die Adventszeit ein. Die neusten Trends meisterhafter Advents-Floristik lassen sich von 16–20 Uhr wunderbar in der besonderen Stimmung diese Abends beim Duft von Punsch und weihnachtlichen Leckereien genießen. ■ 23.11., 16-20 Uhr, Gärtnerhof Büge, Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 0 41 95 / 13 83

Zauberhafter Advent

Ob nun ein Gesteck oder ein besonderer Adventskranz – auf Gut Emkendorf findet man während des Adventsmarktes am 23. und 24. November ein Fülle von Angeboten aus unterschiedlichsten Materialen und Farbvarianten. Aber auch die Geschenke kommen auf dem Markt nicht zu kurz. Über 100 Aussteller präsentieren Kleinigkeiten wie handgefertigte Pralinen, ausgesuchte Tees, köstlicher Bergkäse, handgemachte Seife oder warme Stricksachen. Eintritt 3,- Euro, Kinder bis 16 J. frei. ■ 23. + 24.11., 10-18 Uhr, Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf, Info-Tel. 0 48 71 / 70 84 48

Samstag und Sonntag

Adventsmarkt

30.11.2013 & 01.12.2013, 10:00 Uhr -­ 17:00 Uhr motion-­center Rendsburg Adventsschmuck Weihnachtliches Kunsthandwerk & Unikate Büsumer Str. 32 -­36 24768 Rendsburg

Wohnaccessoires Geschenkideen Snacks -­ süß oder herzhaft

fon: 04331 4670 -­ 0 fax: 04331 4670 -­ 16

www.motion-­center.de

23. + 24. November

12 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 12

28.10.13 17:35


Advent auf dem Pflanzenhof

27€

p.P.

Auf dem Pflanzenhof Paulwitz findet am 23. und 24. November eine Adventsausstellung statt. Hier gibt es handgefertigte dänische Kerzen zum Kilopreis zu klassischer Livemusik im stimmungsvollen Ambiente.

inkl. Ein & Them tritt en Büffet! -

■ 23.+24.11., Sa 8-18 Uhr, So 9.30-17 Uhr Paulwitz, Pflanzenhof & Floristik, Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 31 52 1, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Weihnachtsstadt des Nordens Foto: Bernd Schmidt

25. November - 30. Dezember

Sieben Weihnachtsmärkte lassen die historische Hansestadt in Lübeck erstrahlen. Rund ums Rathaus geht es traditionell zu, auf dem Kirchhof von St. Marien historisch im mittelalterlichen Ambiente und maritim wird es in der Tradition des alten Seefahrerviertels auf dem Koberg. Kunsthandwerk gibt es gleich zweimal, im Heiligen-Geist-Hospital und in der Kirche St. Petri. Für Familien sind vor allem das Winterwunderland an der Obertrave und der Märchenwald am Fuße der St. MarienKirche zu empfehlen. Das echte Lübecker Marzipan findet man auf dem Weihnachtsbasar im Hause Niederegger und im Museumsquartier St. Annen kann man entdecken, wie Weihnachten weltweit gefeiert wird. Dort findet die Ausstellung „Was macht das Zebra an der Krippe? Weihnachten weltweit“ statt. ■ 25.11.-30.12. (25.12. geschlossen), Lübeck, www.luebecker-weihnachtsmarkt.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 13

13

28.10.13 17:35


Das ist los im November Wiehnachtstied in Husum

Werkstatt der Engel

Vom 25. November Foto: Oliver Franke bis 29. Dezember lädt der Husumer Weihnachtsmarkt mit seinem Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein in die festlich geschmückte Husumer Innenstadt. Stöbern und Bummeln heißt es insbesondere am 30. November und 14. Dezember beim Late Night Shopping bis 24 Uhr. 25. November - 29. Dezember Lichterfest, Konzerte, Stadtführungen, Nachtwächterrundgänge und zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein ergänzen das Husumer Weihnachtsprogramm.

Funkelnde Lichter, herrliche Düfte, Gospelgesänge, Hörnerklänge - es weihnachtet ab 28. November vor dem märchenhaft illuminierten malerischen Schloss … Zwischen prächtigen Engeln steigt einem der Duft von köstlichem Weihnachtspunsch und himmlischen Leckereien in die Nase. Beim Schlendern durch die Budengassen inspirieren über 100 Händler mit einer Fülle an Hochwertigem und Handgemachtem. Musik und Plätzchen backen für Kinder runden die heimelige Atmosphäre ab, bevor das Schlossareal im Glanz eines fantastischen Farbenspiels erstrahlt. ■ 28.11.-1.12., Eutin, www.eutin.de

Waffeln + Glühwein

■ 25.11.-29.12. (außer 25. + 26.12.), Mo-Sa 10-20 Uhr, So 11-20 Uhr, Husum, Tel. 0 48 41 / 8 98 70, www.husum-tourismus.de

Weihnachtshauptstadt Hamburg

In Hamburg reihen sich mit insgesamt 15 Weihnachtsmärkten vom 25. November bis 30. Dezember so viele unterschiedliche Attraktionen in der Innenstadt aneinander und machen den Stadtbummel und die Shoppingtour zu einem einzigartigen Erlebnis. Hier genießen die Besucher eine einzigartige Atmosphäre zwischen historischer Roncalli-Romantik auf dem Rathausmarkt, einzigartig maritimem Flair, coolem Design am Jungfernstieg und einer Prise Erotik auf der legendären Reeperbahn. ■ 25.11.-30.12., Hamburg, www.hamburg-tourismus.de/weihnachten

Adventsausstellung bei Minerva

30. November

Im ehemaligen Pferdestall entstand vor ein paar Jahren das Geschäft Minerva mit edlen Dingen für Haus und Garten. Am 30. November wird dort die Adventsausstellung mit Musik, Liedern zum Mitsingen und weißem Glühwein eröffnet. Im Café können sich die Besucher auf Köstlichkeiten wie OrangeZimt-Waffeln freuen. ■ 30.11., 11-18 Uhr, zusätzliche Öffnungszeiten: 17.11., 13-17 Uhr, Di, Do, Fr + Sa 10-18 Uhr, Waffel-Café Fr + Sa 11-18 Uhr, EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

Eisvergnügen

Vom 25. November bis 23. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt mit Eisbahn in Neumünster wieder seine Pforten. Viele Geschäfte bieten kulinarische Genüsse und Geschenkideen. Wieder dabei ist auch das Weihnachtsdorf auf der Nordspitze des Großfleckens. Zum Candle-Light-Shopping laden die Einzelhändler am 29. November ein. Die Geschäfte in der Innenstadt sowie der Weihnachtsmarkt bleiben bis 22 Uhr geöffnet. ■ 25.11.-23.12., Mo-Mi 11-20 Uhr, Do-Sa 11-20.30 Uhr, So 12-20 Uhr, Neumünster-Innenstadt, Anmeldungen für die Eisbahn (Schulklassen + Kindergärten): Tel. 0 43 21 / 942-3517.

25. November - 23. Dezember Weihnachtliches Neumünster

14 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 14

28.10.13 17:35


Festlich schön

I

n der Scheune Glismann hat die Advents- und Weihnachtszeit begonnen. Außer dem großartigen Angebot an stillvollen Wohnmöbeln, aktuellen Einrichtungstrends und herrlichen Accessoires namhafter Hersteller findet man jetzt in der Scheune Glismann auch ein wunderbares Sortiment stimmungsvoller Weihnachtsartikel. In den bis ins kleinste Detail liebevoll dekorierten Räumen der Scheune Glismann wird man mit Sicherheit fündig. Ein besonderes Highlight präsentiert die Scheune Glismann am Samstag, den 23. November. Dann findet in der Scheune Glismann eine Lesung in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Clemens von Ramin statt, der ab 15.30 Uhr Weihnachtsund Wintergeschichten präsentiert (Eintritt: 12,- Euro). Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige telefonische Anmeldung gebeten. Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr. Eine gute Gelegenheit, vorab oder im Anschluss an die Lesung im bezaubernden Sortiment der Scheune Glismann zu stöbern. Im Rahmen des Barmstedter Weihnachtsmarktes, der nur wenige Minuten zu Fuß entfernt stattfindet, ist die Scheune Glismann übrigens am 30. November von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 1. Dezember, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. ■ Scheune Glismann, Kleine Gärtnerstr. 18, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 90 50 44, www.ScheuneGlismann.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 15

15

28.10.13 17:35


Eintauchen Eintauchen in in das das Geheimnis Geheimnis wirksamer wirksamer Naturkosmetik Naturkosmetik

Fühlen und erleben Sie bei uns das einzigartige Pflegekonzept, Fühlen und erleben Sie bei uns dasder einzigartige Pflegekonzept, insbesondere die Gesichtspflege Dr. Hauschka Kosmetik. insbesondere die Gesichtspflege der Dr. Hauschka Kosmetik. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Sie! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Sie! Termin: Termin: Montag, 11.11. ab 19.30 Uhr Röterberg 2 24601 Wankendorf Tel. 0 43 26 / 12 16

• Make-up-Beratung • GRATIS Produktproben für Ihren Hauttyp • Überraschungsgeschenk beim Kauf von Dr. Hauschka Produkten ab 30,00 €

Als autorisierter Partner führen wir das Sortiment der Dr. Hauschka Kosmetik und beraten Sie kompetent.

Als Als autorisierter Partner führen Dr.Hauschka HauschkaKosmetik Kosmetikund und beraten kompetent. autorisierter Partner führenwir wirdas das Sortiment Sortiment der Dr. beraten SieSie kompetent. A_Gehrke_1311_NEU.indd 2 LA_1311_SH.indd 16

19.10.13 17:35 19:28 28.10.13


Das ist los im November Wieder größer

29. November - 24. Dezember

Adventsmarkt im motion-center

Auf dem Adventsmarkt im motion-center in Rendsburg präsentieren zahlreiche Aussteller am ersten Adventswochenende Schönes und Geschmackvolles für die stimmungsvollste Zeit des Jahres. Jedes Teil ist ein Unikat: Geboten wird ein abwechslungsreicher Mix an verschiedenen kunsthandwerklichen und kunstgewerblichen Ausstellungsständen mit einem feinen Angebot, wie etwa Schmuckkarten, Naturseifen, Filzsachen, Liköre, Bernstein- und Silberschmuck und vielem mehr. Ein Buffet mit Süßem und Herzhaftem lädt zu wohliger Entspannung ein. ■ 30.11.-1.12., 10-17 Uhr, Rendsburg, Büsumer Str. 32-36, www.motion-center.de

Außergewöhnlich

Am 1. Adventswochenende lädt der Verein Kunst und Kultur Hüttener Berge e.V. ins Eckernförder TÖZ (Marienthaler Str. 17) zu einem Kunst- und Handwerkermarkt der besonderen Art mit Kulinarischem und Unterhaltsamen ein. Hier gibt es ein feines Angebot, das zum Verweilen und Genießen einlädt und den Besucher hilft, das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. 30 Kreative und Kunstschaffende präsentieren ihre Arbeiten, die aus den unterschiedlichsten Ausgangsmaterialien in Handarbeit Einmaliges entstehen lassen. Der Eintritt ist frei. ■ 30.11. + 1.12., 11-18 Uhr, Technologiezentrum Eckernförde (TÖZ)

Werkstatt im KräuterPark

Am 30. November sind im KräuterPark Stolpe wieder kleine Weihnachtswichtel gefragt: Hier können sie dann in der Weihnachtswerkstatt nach Herzenslust Geschenke basteln. Während die kleinen Wichtel kleben, malen und werkeln, können die Eltern in der Zwischenzeit im Café re-natur die selbstgebackenen Gebäckspezialitäten genießen und fernab des Einkaufstrubels in den Städten in aller Ruhe im urigen Kräuterladen nach Geschenken schauen. Eintritt: geringe Kosten je nach Projekt. Um Anmeldung wird gebeten. ■ 30.11., 11-17 Uhr, KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 17

17

28.10.13 17:35


Die Entdeckung der

Langlebigkeit

Schreib mal wieder

schön Jedes Stück ein Unikat, mit Ge-

duld und Hingabe handgefertigt: Stefan Finks Schreibgeräte sind eine Einladung, unsere Tastaturen oder Touchscreens links liegenzulassen, um Buchstaben mal wieder persönlich zu formen.

I

Geiz ist geil. Ein Spruch, der die Billigmentalität unserer Wegwerfgesellschaft illustriert wie kein anderer. Doch eine Preisspirale, die sich immer weiter nach unten dreht, führt in den Abgrund. Nicht nur für Uli Burchardt, Autor des Buches „Ausgegeizt – Wertvoll ist besser“, steht fest: So kann es nicht weitergehen. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Dass sich Nachhaltigkeit und

ch tippe, klicke und wische. Was schreibe ich schon noch per Hand? Mal einen Einkaufszettel, eine To-Do-Liste und unterwegs als Journalistin meine Notizen. Aber Briefe – mit Tinte auf schönem Papier? Wann habe ich zuletzt welche bekommen oder verfasst ...? E-Mails und SMS haben viel verändert. Trotzdem oder gerade deshalb verkaufen sich klassische Schreibgeräte der Marke Stefan Fink wunderbar. Der Hamburger begründet es so: „Ich erfülle gleich zwei Sehnsüchte: zum einen die Sehnsucht nach sinnlicher Schreibkultur – als Ausgleich zur flüchtigen digitalen Kommunikation. Zum anderen nach handgefertigten

Stefan Fink, Manufaktur für Schreibgeräte von Nicoline Haas Kostbarkeiten, die aus der Masse billiger Trendartikel hervorstechen.“ 1987 gründete der gelernte Drechsler und studierte Industriedesigner seine Ein-MannManufaktur für Füllfederhalter, Drehbleistifte, Skizzier- und Rollerballstifte mit Schäften und Kappen aus Holz. Seit 1995 arbeitet er im „Haus für Kunst und Handwerk“ von St. Georg, unter den sieben Meter hohen Decken einer ehemaligen Maschinenfabrik. Im Laden-Atelier lässt sich der Künstler auf die Finger gucken und lädt Kunden und Neugierige ein, seine Stifte auszuprobieren. Exoten für Edelfedern

Fink macht Musik an, Piano-Jazz von Martin Ehlers, er kocht einen frischen grünen Tee, den er in japanischen Schalen serviert, und bittet mich, auf dem Sofa Platz zu nehmen. Er nimmt mir meinen Plastikkugelschreiber weg und legt mir dafür einen Füller aus afrikanischem Grenadill in die Hand, mit dem ich meine Notizen fortsetze. Die schwarz-goldene Oberfläche

wirtschaftlicher Erfolg verbinden lassen, haben Unternehmer in den letzten Jahren erfolgreich vorgeführt. Auch bei uns im Norden.

18 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 18

28.10.13 17:35


www.gruene-kugel.de

fühlt sich so geschmeidig an wie Porzellan, nur wärmer. Und auf einmal sieht meine Schrift weniger krakelig aus, ich kann auch nicht mehr so schnell mitschreiben. Okay: Ein ,Fink‘ ist nichts für Schmierfinken! Auch einheimische Holzexoten verarbeitet der Drechsler: Goldregen, Eibe, Buchsbaum, Perückenstrauch oder auch Moorreiche – Eichenholz, das lange im Moor gelegen hat und durch die eigenen Gerbsäfte dunkel verfärbt wurde. Fink greift eine Bohle aus seinem Rohmaterial-Fundus: „Dieses Holz wurde an der Elbe im Wendland ausgegraben und ist geschätzt 3.500 Jahre alt.“

MBER

AB 18. NOVE

Holz muss jahrelang reifen

Gleich ob das Holz uralt oder frisch geschlagen ist: „Nach der Entnahme aus der Natur muss es rund acht Jahre getrocknet werden, bevor ich es verarbeite“, erklärt der Künstler. „Holz lebt – es mag keine abrupten Klimaveränderungen, sonst wird es rissig. Erst nach behutsamer Trocknung ist es tolerant und bleibt in jeder Umgebung formstabil.“ Derart vorgelagerte Bohlen zersägt Stefan Fink in kleine Kantel, die er weitere zwei Jahre reifen lässt, bevor er sie rund drechselt und aushöhlt. Die StiftRohlinge trocknet er nochmals anderthalb Jahre unter stetem Drehen und Umschichten – erst dann werden sie freihändig in die finale Form gedrechselt, wobei Fink die Schnittführung an der natürlichen Maserung des Holzes orientiert. Ein Feinschliff mit 15 verschiedenen Schmirgelpapieren, mehrere Schichten Öl sowie Streicheleinheiten per Nesselstoff und Wachs an einer Schwabbelscheibe machen die Optik und Haptik perfekt. Am Ende werden die Metallteile ergänzt. Das Edelste im Angebot ist eine Feder aus 18-karätigem Gold.

Adventstage

in der Grünen Kugel Es duftet, es leuchtet, es wird Advent. In diesen Tagen besonders schön in der Grünen Kugel. Mit vielen Ideen für drinnen und draußen, mit Winterschmuck im Landhausstil, mit festlicher Adventsfloristik. Und mit Abenden bei Kerzenschein.

Keine Statussymbole, Liebhaberstücke!

Zwei bis fünf Tage arbeitet der Drechsler an jedem Unikat. Ein Leben lang oder länger behalte es seine Funktion und Schönheit, verspricht er. Dafür muss man zwischen 270 Euro für einen Skizzierstift aus Olivenholz und 1.600 Euro für einen Füller aus Mooreiche investieren. „Meine Schreibgeräte sind aber keine Statussymbole, sondern Liebhaberstücke“, betont Stefan Fink. „Ich habe Kunden, die monatelang für einen ,Fink‘ sparen. Das ist die schönste Würdigung für mich.“ Ich beschließe nach unserem Treffen, mal wieder einen Brief zu schreiben und dazu meinen alten Schulfüller herauszuholen. Es muss ja nicht gleich ein ,Fink‘ sein – oder doch? Es ist ja bald Weihnachten ...

Sonderöffnungszeiten: Donnerstag

21.11.

9 - 20 Uhr

Freitag

22.11.

9 - 20 Uhr

Samstag

23.11.

9 - 16 Uhr

Sonntag

24.11.

10 - 16 Uhr

Barmstedt

Elmshorn

■ www.stefanfink.de

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125

Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 19

19

28.10.13 17:35


Die Entdeckung der

Langlebigkeit

STYLISH RADELN mit gutem Gewissen Zwei Kieler Studenten produzieren mit myBoo nachhaltige Bambusfahrräder von Karen Jahn Wer als Fahrradliebhaber neben Qualität, tollem Design und hoher Funktionalität Wert auf ökologische und sozialverträgliche Produktion legt, ist bei Jonas Stolze und Maximilian Schay genau richtig. Die beiden BWL-Studenten aus Kiel setzen mit ihrem Social Start-up myBoo auf Bambusfahrräder.

V

Maximilian Schay und Jonas Stolze mit einem ihrer Bambusfahrräder

on der Produktion der Bambusrahmen in Ghana bis hin zum Bau der nötigen Metallkomponenten in Werkstätten der Aktion Mensch setzen die beiden Jungunternehmer konsequent auf eine ökologisch und sozialverträgliche Firmenphilosophie. Ökologisch deshalb, weil die Produktion der Rahmen aus dem nachwachsenden Rohstoff Ressourcen schont und viel weniger CO2 und Schadstoffe freisetzt als die Produktion mit herkömmlichen Materialien. „Wer Fahrrad fährt, handelt ohnehin ökologisch“, sagt Stolzke, „warum also nicht auch ein umweltfreundlich produziertes Rad?“

Elegante Optik

So ein myBoo, was so viel heißt wie „mein Liebling“, kann sich zudem wirklich sehen lassen: Der stylishe Flitzer kommt mattbraun in eleganter Optik daher, die klare Lackierung lässt die natürliche Struktur des Bambus durchschimmern. Ein echter Hingucker. „Wir bieten die Räder künftig in fünf verschiedenen Größen und in verschiedenen Modellen vom sportlichen Citybike bis zum Damenmodell an“, so Schay, der selbst bereits begeisterter Fahrer eines der Prototypen ist. Von der Idee zum Unternehmen

Dass die beiden Sozialunternehmer einmal nachhaltige Fahrräder produzieren werden, hätten sie sich noch vor anderthalb Jahren nicht träumen lassen. „Das Produkt kam zu uns“, sagt Schay schmunzelnd. Ein Freund hatte gerade ein soziales Jahr in Ghana absolviert und erzählte den beiden Studenten von den Bambusrädern, die er dort gesehen hatte.

20 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 20

28.10.13 17:35


Schnell war man von der Idee überzeugt, recherchierte im Internet und fand schließlich das Partnerprojekt im ghanaischen Yonso, das vor Ort die hohe Jugendarbeitslosigkeit bekämpft, Schulstipendien und Mikrokredite vergibt. „Die Menschen, die dort arbeiten, bekommen faire Löhne und haben – was in dem Land längst nicht selbstverständliche ist – eine Sozial- und Krankenversicherung“, erzählt Schay. Damit sie ihre Geschäftsidee umsetzen konnten, bekamen die Studenten finanzielle Unterstützung eines befreundeten Unternehmers, der ihnen als dritter Mann auch jetzt noch mit seinem Know-how zur Seite steht. Mit ihm gemeinsam flogen die Studenten im vergangenen Dezember zum ersten Mal nach Ghana und besuchten das Partnerprojekt in dem kleinen Dorf in der Landesmitte. Transparenz und faire Löhne

Zehn Arbeiter fertigen dort zurzeit die Rahmen in Handarbeit. „In so einem Bambusrahmen stecken bis zu 90 Arbeitsstunden“, sagt Stolzke. Hinzu kommt die Arbeitszeit für die Produktion der restlichen Teile sowie für die Montage der Räder in einer Werkstatt in Fockbek. Dass man für ein myBoo etwas tiefer in die Tasche greifen muss, leuchtet ein. Zwischen 1.300 und 2.000 Euro kostet so ein Bambusflitzer. „Wir zahlen faire Preise an unsere Zulieferer und Produzenten. Natürlich könnten wir woanders viel billiger produzieren, aber uns ist eben Transparenz und Fairness wichtig“, sagt Stolzke. Pro verkauftes Rad finanziert myBoo übrigens zusätzlich ein Schulstipendium in Ghana. Gerade vor ein paar Tagen sind die beiden Jungunternehmer, beide gerade Anfang 20, von ihrem zweiten Besuch in Ghana zurückgekehrt. „Wir haben nun vor Ort die letzten Dinge justiert, nun kann produziert werden“, sagen die beiden zufrieden. Nachfragen von interessierten Händlern gibt es mittlerweile zahlreich, sogar in Italien ist man auf die Bambusfahrräder aufmerksam geworden. Ein Erfolg, der die beiden myBoo-Macher selbst überrascht. Könnte gut sein, dass das Studium noch ein bisschen warten muss.

Ab sofort be i uns erhältlic h. Bitte direkt an fordern unte r: www.cjw igger.de

■ Kontakt: www.my-boo.de

Die Baufibel das große Nachschlagewerk für Bauherren & Modernisierer

Baustoffe • Baumärkte • Fliesen NEUMÜNSTER • BORDESHOLM BORNHÖVED • EUTIN • HITZHUSEN www.cjwigger.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 21

21

28.10.13 17:35


Die Entdeckung der

Langlebigkeit

LEDERNES fürs Leben

von Nicoline Haas

Ein Leben fürs Leder: Ludwig und Katharina Schröder Seit 188 Jahren stellt die Firma Ludwig Schröder in Uetersen edle Lederwaren her. Geballtes Wissen, Sinn für Tradition, aber auch für modernes Design sind Gründe für ihren Erfolg.

D

ie Schale „Blossom“ ist fast zu schade zum Befüllen, auch leer ist sie ein Hingucker: Mit ihrem naturbraunen Kernleder und den blütenblättrig angeordneten Sattlernähten erinnert sie ein wenig an einen Medizinball anno dazumal. Ludwig Schröder streichelt die Oberfläche des Deko-Objekts. „In ,Natur pur‘-Ausführung mag ich Leder am liebsten“, sagt er. „Es wird mit der Zeit, mit zunehmender Patina immer schöner. Stücke aus solch einem Leder kann man sogar vererben.“ Fokus auf pflanzliche Gerbung

Der Uetersener Fabrikant für feine Lederaccessoires nutzt zu etwa 80 Prozent pflanzlich haltbar gemachtes Rindleder aus traditionellen Gerbereien in Deutschland und Italien. Eine Rarität, denn rund 90 Prozent der weltweit verarbeiteten Tierhäute werden mit Chrom gegerbt. Ludwig Schröder setzt auch deshalb auf die vegetabile Variante, weil er nachhaltig denkt und handelt:

„Die Konservierung mit Kastanienrinde, Mimosa- oder auch Quebrachostrauch ist umwelt- und hautfreundlicher“, erklärt er. „Nur für bestimmte Qualitäten wie beispielsweise einen sehr soften Griff oder auch knallige Farben kommt man aktuell noch nicht ohne Chrom aus.“ Sieben Generationen Lederexpertise

Ludwig Schröder ist ein wandelndes Lederlexikon. Kein Wunder: In sechster Generation führt der Kaufmann, der so heißt wie alle seine Vorgänger, den 1825 gegründeten Familienbetrieb bei Hamburg. Seine erwachsenen Kinder Katharina und Kristoph Ludwig

Gürtel „One-Piesce“ Schale „Blossom“

22 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 22

28.10.13 17:35


Papierkorb „Double“

„LS Shopper“

treten bereits in seine Fußstapfen. Katharina berichtet begeistert, dass sie nicht nur im Büro und Verkauf, sondern auch handwerklich in der Fabrik mitarbeite – angeleitet von erfahrenen Kräften des 20-köpfigen Teams: „Ich möchte von der Pike auf lernen, wie man mit den kostbaren Materialien umgeht und sie zu erstklassigen Produkten verarbeitet.“ An Zuschneidetisch, Nähmaschine und den weiteren Stationen werde sie auch nicht geschont – weil sie Schröder heißt: „Bloß nicht!“, ruft sie lachend. Ein Hauptgeschäft der Firma sind Gürtel. Neben Modellen der Eigenmarke entstehen in Uetersen Auftragsarbeiten, etwa für Manufactum und die Marke Gräfin von Lehndorff. Auch diverse Kleinwaren und Zierelemente wie geflochtene Hundeleinen für Cloud 7 und Ellenbogen-Patches für Hugo Boss und Escada sind im Programm. Einige Kunden haben sehr spezielle Wünsche – so die Robbe & Berking Werft, die Rettungsringe und Fender für Yachten bestellte. Durch eine Wachsschicht ist das verwendete Leder wasserfest.

Qualitativ hochwertige Boxspringbetten Polster- und Landhausmöbel

Ausgezeichnetes Design

2010 betrat Ludwig Schröder Neuland mit einer Linie aus Mode- und Wohnaccessoires, die großteils der Hamburger Jens Denecke kreierte. Einige gewannen den reddot design award, so der puristische „Box Buckle“, den sich Ludwig Schröder kurzerhand aus der Hose zieht. Er hat eine braune und schwarze Seite und kann kinderleicht gewendet werden, demonstriert er. Einen anderen Gürtel braucht man zumindest am Flughafen nicht abzulegen: Beim „One Piece“ sind Riemen und Schnalle aus einem Stück Lederhaut geschnitten. Nur der kleine Dornverschluss ist aus Metall. Zur Kollektion zählen weiterhin Schalen wie die „Blossom“, Taschen, Büroutensilien, Lampen und sogar ein lederbezogenes Bett, das der Firmenchef persönlich entwarf. Auch die wohl originellsten Objekte waren seine Idee: Gefäße aus Pergamentleder. Frisch aus dem Gerbfass, noch nass, werden ihre Teile per Hand vernäht und individuell geformt. Neuer Klassiker in Sicht?

Derzeit feilen Schröder und der Designer Volker Hundertmark an einem Sessel mit Metallrohrgestell und lederner Sitzmulde. Anfang 2014 soll er auf den Markt kommen und Klassikern wie Marcel Breuers ,Wassily Chair‘ Konkurrenz machen. Vermutlich wird der Sessel fast zu schade sein, um sich hineinzusetzen. Doch da ist der Patina-Freund Ludwig Schröder ja anderer Meinung.

Folgende Einrichter beraten Sie gerne: VIVART-Wohnmagazin Gmb Fördepromenade 4d 24944 Flensburg Telefon: (0461) 318 44 49 www.vivart-wohnmagazin.de VR Vera Ritter Inneneinrichtung KA International Axel-Springer-Platz 3 20354 Hamburg Telefon: (040) 35 71 19 57 www.KA-Hamburgcity.de Schwedenstil Hauptstraße 84 22869 Hamburg Telefon: (040) 830 29 60 www.schwedenstil.de

■ wwww.ludwigschroeder.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 23

23

28.10.13 17:35


Die Entdeckung der

Langlebigkeit

HOLZ erzählt Geschichten

M

it Treibholz und Fundstücken, sowie altem Holz aus Fachwerkhäusern, fertigt der Bildhauer Martin Grembowicz , Bilder und Collagen. Auch oxidierte Metallteile, Steine und Keramik finden in seinen Materialkombinationen Verwendung. Er nutzt die Fundstücke als Gestaltungsmittel und gibt den Materialien, über den ursprünglichen Zweck hinaus, eine neue Aufmerksamkeit und Bedeutung. Verwitterte Holzoberflächen, die sich in Form, Farbe und Struktur unterscheiden, erzählen Geschichten von ihrer Herkunft und Verwendung und über die zurückgelegten Reisen. Sie machen Geschichte und Veränderung eindrucksvoll sichtbar und regen im neuen Zusammenhang den Betrachter dazu an weitere Geschichten hinzuzufügen. ■ www.bildhauer-skulptur.de

24 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 24

28.10.13 17:35


NEUE MĂ–BEL mit alten Schätzen

&5($7(B3') B B (36 [ PP $XJ

1 1‡ "** 1- 1 4 -/ , <1 6 , 1 t 1--/ //1 -74 - " & °

H

austĂźren, ZimmertĂźren, Fenster, TĂźr rahmen, Schubkästen, Schieferdachplatten... Diesen gefundenen, alten Schätzen, die in ihrer ursprĂźnglichen Funktion ausgedient haben, gibt Silke Wagner ein neues Zuhause. Eine HaustĂźr wird zu einer VitrinenschranktĂźr, eine Schublade zum hängenden Nachtschränkchen, TĂźrrahmen zu Bilderrahmen, verwitterte Schieferdachplatten zu Tabletts ‌ Sie kombiniert alte StĂźcke mit neuen Materialien: verschiedene VollhĂślzer geĂślt oder MDF lackiert, passend zum FundstĂźck und perfekt verarbeitet. Ihre MĂśbelunikate erzählen von alter und neuer Handwerkskunst und tragen ihre verborgenen Geschichten in sich. Diese zu bewahren und die Dinge im Jetzt täglich zu benutzen ist ihr ein groĂ&#x;es Anliegen. Silke Wagner, Tischlermeisterin und Gestalterin im Handwerk, sammelt, entwirft und baut Ihre MĂśbel und Accessoires in ihrer Werkstattgemeinschaft Hafenwerk in Flensburg, mit Blick auf die FĂśrde. â– Silke Wagner Hafenwerk Harniskai 4, Flensburg, Tel. 04 61 / 9 92 38 48 silkewagner@hafenwerk.net www.hafenwerk.net

Âśe Â?¸¥œeU ÂĄ>ψ Â?eÂśZ eœœ œ e^eœ U ¸eÂ?[ /eÂˆÂŚZ Ă™uĂƒĂˆÂ™ ž ™ju € ™u “Œ ٙŸ½ € Â™Ăˆ ™™ ju ™s eœœ eU‡eÂś[ /eÂˆÂŚZ Ă™uĂƒĂˆÂ™ ž ™ju € ĂˆĂ™ “Œ ٙŸ½ € Â™Ăˆ ™™ ju ĂˆÂ™

Unsere Studien Studienudienund Erlebnisreisen 2014 14.02. - 03.03.2014

Endlich Chile!

Reise-Partner der:

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

Volkshochschule Kappeln e.V.

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination SeidenstraĂ&#x;e

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule EckernfĂśrde

ALOG JETZT KAT N! R E D R O F r AN stellen unte Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 25

25

28.10.13 17:35


Traumlandschaft im Planungsnovember von Stephan Opitz Im November wird geplant. Spätestens für den nächsten Sommer. Am besten mit einer großen Landkarte auf dem Tisch und einem Tablet oder Notebook daneben. Und noch besser mit einer angemessenen Ladung dänischer kransekæges oder schwedischer Zimtschnecken oder norwegischer Kardamombrötchen samt Kaffee vor uns. Tee geht genauso gut. Denn es ist dunkel und kalt. Im besten Fall fällt der Regen nicht in horizontalen Strielen zum Boden sondern in senkrechten. Im allerbesten Fall flackert ein ruhiges Kaminfeuer im Hintergrund. Und wenn das alles stimmt, dann geht es los mit der Planerei – wohin fahren wir im richtigen Norden, wenn die Sonne wieder höher steigt? Winterurlaub geht bis tief in den März/April rein, Hüttenurlaub zum aktiven Abhängen geht ab April bis spät im September/Oktober.

Die schleswig-holsteinische Perspektive ist klar: Norwegen oder Schweden. Aber wohin? Dorthin, wohin nicht alle die Deutschen, die schon seit Jahren Cargohosen von Jack Wolfskin tragen, hinfahren. Ebenso erstaunlicher- wie komischerweise - rudeln Skandinavienurlauber aus Deutschland sich in ein paar, übrigens – kein Zweifel - wunderschönen, schwedischen und norwegischen Landschaften zusammen. Erstaunlicher - wie komischerweise deswegen, weil die alle sowieso ziemliche Individualurlauber sind. Aber was Schweden anlangt, sind sie in Småland, vor allem in dessen südwestlichem bis südöstlichen Teil, vermehrt zu finden. Dort haben auch viele Hütten gekauft. Der Boom lässt etwas nach, häufig finden sich inzwischen Verkaufsanzeigen von Deutschen, die ihre Schwedenhäuschen wieder verkaufen wollen. Ob das mit dem zunehmenden Alter der Hüttenbesitzer zu tun hat? Oder damit, dass sich doch nicht alles so pippilangstrumpfmäßig entwickelt hat an Ort und Stelle? Man weiß es nicht. Aber eine Hütte mieten ist ja auch ein guter Weg und man ist nicht so festgelegt. Värmland mit seiner langen Grenze nach Norwegen ist ein zweites Sehnsuchtsfleckchen vieler Deutscher – das kann nicht nur an Selma Lagerlöf und Nils Holgersson liegen. Und wenn Kanutouren anstehen, dann ist Dalsland zwischen Bohuslän und Värmland die allererste Adresse. Was zur Folge hat, dass der Ruhe suchende Kanupaddler mit Zelt ganz schön häufig nicht nur ruhige deutsche Jugendgruppen zu Gesicht und Gehör bekommt. Und

besser nach Dalarna umzieht oder sich den Kanälen im östlichen Bergslagen oder den Buchten des Mälaren anvertraut. In Norwegen zieht es die meisten in die Fjordlandschaften des südlichen bis mittleren Westens, während die ganze Westseite des Oslofjords mit der schönen Telemark im Zentrum eher im Wortsinn links liegen bleibt. Komisch – dabei ist der Vorteil des richtigen Nordens doch seine Größe. Wir können uns in aller Ruhe die einsamsten und schönsten Ecken aussuchen. Wer nach Schweden oder Norwegen will, hat es von München oder dem Ruhrgebiet aus verdammt weit und entsprechend teurer. Wir sind privilegiert – 1000 km von München führen einen nach Schleswig-Holstein, 1000 km von hier führen einen ohne Fähre schon nach Dalarna und damit ins wirklich wunderschöne Herz von Schweden. Aus der Mitte Schleswig-Holsteins ist man in gut 4 Stunden in Hirtshals und kann von da mit der Fähre direkt nach Bergen. Oder die schönste und komfortabelste aller Norwegenlinien: Kiel - Oslo (wer übrigens ins westliche Värmland will, der ist mit der Colorline verdammt flott da). Mit der STENA ab Kiel erschließen sich nach Ankunft in Göteborg mit nur 1-4 Stunden Autofahrt herrliche Gegenden: Die Westund Ostküste des riesigen Vänernsees (11x so groß wie der Bodensee), die tiefen Wälder zwischen Vänern und der Nordspitze des klaren Vättern (5x so groß wie der Bodensee) mit Askersund

26 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_26_27.indd 26

28.10.13 17:13


5 MILLIONEN LICHTER

â‚Ź139 AB

und dem Schärengewirr des zweitgrĂśĂ&#x;ten Sees von Schweden. Oder Bergslagen mit schon richtig tiefen Wäldern und ziemlicher Schneesicherheit ab Dezember. Das schafft man auch aus der Mitte Schleswig-Holsteins mit 600 – 900 km Autofahrt ohne Fähre – nicht unbedingt stressig und natĂźrlich Ăźberhaupt kein Vergleich mit der nervtĂśtenden Autofahrt Kiel-MĂźnchen auf der A 7.

Jetzt geht es um die Quartiere Die Internetportale sind erstklassig komfortabel und meistens auch auf Deutsch anzuklicken, in jedem Fall auf Englisch, Hßtten gibt es jede Menge. Wer bei Google den Namen der schwedischen oder norwegischen Landschaft eingibt, der landet in nullkommanix bei den jeweiligen Touristenbßros, die sich unter www.visitnorway.com oder www.visitsweden.com ebenso finden lassen. Wer etwas schwedisch spricht und liest, sollte auf jeden Fall die Website www.blocket.se anklicken und dort unter fritidsboende nachschauen: Da sind keine professionellen Ferienquartieranbieter unterwegs, sondern schwedische Hßttenbesitzer, die ihr Häuschen im Blaubeerwald ein paar Wochen pro Jahr vermieten. Und nach ein paar Stunden Novemberplanungsnachmittag, der Kuchen ist aufgegessen und noch eine weitere Tasse Kaffee geht partout nicht mehr, ist eines klar: Wir haben unser ideales Quartier gefunden.

Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 GĂśteborg, Schweden

WEIHNACHTSSTADT GĂ–TEBORG

Jeder verdient eine anständige StraĂ&#x;enbeleuchtung. Darum bieten wir seit Ăźber 50 Jahren preiswerte Reisen auf ganzer Linie. So kann jeder nach Schweden fahren. Zum Beispiel zur Weihnachtszeit nach GĂśteborg – 2 Ăœbernachtungen mit FrĂźhstĂźck an Bord, Stadtrundfahrt und Eintritt in den VergnĂźgungspark Liseberg bereits inklusive.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100*. Preis pro Erw. in einer Standard 4 Pers. Innenkabine bei Vollbelegung. *20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. â‚Ź 15 BuchungsgebĂźhr.

LA_1113_NMS_26_27.indd 27

28.10.13 17:13 6WHQD/LQHB1HZ/D\RXWB [ B5= LQGG


AusflĂźge & Reisen

Viva la Mexico

Sombreros,Tequila und Mayapyramiden In den Osterferien von 21.4.-3.5.2014 bieten die Volkshochschulen Kiel, EckernfĂśrde, Kappeln und Flensburg in Zusammenarbeit mit dem Studienreiseveranstalter Designer Tours eine Erlebnisreise ins klassische Mexiko an. Die Reise fĂźhrt von der beeindruckenden Metropole Mexiko-Stadt Ăźber das indianisch geprägte Hochland um Oaxaca bis hin zu den faszinierenden Maya-Stätten und KaribikkĂźsten der Halbinsel YucatĂĄn. Die Reise wird mit Lufthansa FlĂźgen ab/bis Hamburg angeboten und vom VHS Dozenten Sumeet Sehgal begleitet. HĂśhepunkte der Tour sind ein mexikanischer Kochkurs in Oaxaca sowie die Ăœbernachtung in einer historischen Unterkunft Casa Vieja in San Christobal de las Casas. Im FrĂźhjahr 2014 findet ein Vorbereitungsabend zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer mit mexikanischen Spezialitäten und Diapräsentation statt. â– Designer Tours, Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de

Festtags-­  und  Winterreisen â‚Ź  519,-­ Â

Advent  im  Erzgebirge:  Olbernhau  01.12.  â€“  05.12. Â

Inkl.  Seiffen,  Oberwiesenthal,  Annaberg,  Dresden.  Tradition.  3*-­Hotel  Saigerhßtte.

Country-­Advent  im  MĂźritz-­Hotel,  Klink  06.12.  â€“  09.12. Â

â‚Ź  298,-­ Â

Erleben  Sie  ein  Husky-­Hundeschlittenrennen,  Lagerfeuer  und  Linedance!

Berlin  individuell   10.12.  â€“  12.12.  od.  16.12.  â€“  18.12. Â

ĂœF  â‚Ź  150,-­ Zentrales  4*-­  Park  Inn  Hotel  am  Alexanderplatz  inkl.  FrĂźhstĂźck.  Kein  Taxiservice.

Bergweihnacht  in  Weissensee  /  Kärnten  18.12.  â€“  27.12. Â

â‚Ź  1.025,-­ Â

Fam.  Hotel-­Gasthof  Weissensee.  Dazu:  Lienz,  Heiligenblut,  Ljubljana,  Klagenfurth,‌.

Weihnachten  in  der  Sächs.  Schweiz  22.12.  â€“  27.12. Â

â‚Ź  645,-­

Mit  Dresden,  Schlosspark  Pillnitz,  KÜnigstein,  Bastei.  3*-­Sup.  Hotel  Erbgericht,  Krippen.

Feiertage  am  Rhein:  KĂśnigswinter  22.12.  â€“  27.12. Â

â‚Ź  727,-­

4*-­Maritim  Hotel,  direkt  am  Rheinufer.  Mit  Bonn,  KĂśln,  Ahrtal,  Weinprobe‌.

Silvester:  Begl.  Flugreise  nach  Rom  30.12.  â€“  03.01. Â

â‚Ź  989,-­

Feuerwerk  in  der  â€žEwigen  Stadt“!  Tolles  Hotel  Domus  Carmelitana  S.  Alberto.

Insel  RĂźgen  08.01.  â€“  13.01.  od.  14.02.  â€“  19.02. Â

ab  â‚Ź  359,-­

5*-­Rugard  Strandhotel  im  Ostseebad  Binz  mit  lux.  Wellnessbereich!  Kein  Taxiservice.

Jahresauftakt  in  Lenzerheide   11.01.  â€“  18.01. Â

â‚Ź  1.056,-­

4*-­Sunstar  Hotel.  Dazu:  St.  Moritz,  Lago  Maggiore,  Arosa-­Express,  Zßrich.

Begl.  Flugreise:  Mallorca  zur  MandelblĂźte   18.02.  â€“  27.02. Â

â‚Ź  1.085,-­

In unserer letzten Ausgabe hat sich leider ein Fehlerteufel in die Telefonnummer geschlichen. Die richtige Nummer zur Studienreise ins KÜnigreich Bhutan, 15. bis 29. März 2014, lautet 0 46 42 / 20 89.

Unterwegs im Blanken Hans Zwei Jahre nach den Audioguides fĂźr Erwachsene bietet die Sturmflutenwelt Blanker Hans in BĂźsum nun auch Audioguides fĂźr Kinder an. Die Nordseekrabbe Neele und die SilbermĂśwe Oskar fĂźhren die jungen Besucher der Sturmflutenwelt auf einer eigenen Audiotour lebendig durch die Ausstellung. Gemeinsam erfahren die jungen Besucher alles Wissenswerte zu den Themen KĂźstenschutz, Wetter, Deichbau, Entstehung der Gezeiten mit historischen BezĂźgen bis zu aktuellen Ereignissen.

+RWHO *ROGHQ 3OD\D 3OD\D GH 3DOPD 0LW I QI $XVÀ JHQ YRU 2UW

Allgäuer  Winterzauber  23.02.  â€“  01.03. Â

        â‚Ź  656,-­

Pferdeschlittenfahrt,  Lechtal,  Fßssen.  3*-­Hotel  Flora,  Pfronten.

INKLUSIVE:  Taxiservice  ab/bis  HaustĂźr,  4*-­Reisebusse,  Halbpension, $XVĂ€XJVSURJUDPP HWF Preise  p.  P.  im  DZ.

LOS Â GEHT`S

Buchung und Katalog: www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, 20097 Hamburg Hamburg (ZOB) 040-280 39 11 • Bergedorf (ZOB) 040 – 721 32 00

Die Audioguides fĂźr Kinder kĂśnnen fĂźr eine GebĂźhr von 2,50 Euro (zzgl. Pfand) an der Kasse ausgeliehen werden. â– Sturmflutenwelt Blanker Hans, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7 BĂźsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de Als Serviceangebot stehen die Audiovorträge auch zum kostenfreien herunterladen unter www.blanker-hans.de zu VerfĂźgung. So kann man schon von zu Hause in die Aufnahmen reinhĂśren oder sich die Vorträge auf den eigenen MP3-Player spielen und als Audioguide in der Sturmflutenwelt nutzen.

28 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_28_30.indd 28

28.10.13 17:19


In guten Händen bei

Susanne Bechtel ist Ärztin und Inhaberin der Praxen B!aesthetics. Seit Jahren ist sie auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. Das Ziel dieser modernen und intelligenten Kosmetik ist es, unter Anwendung der jeweils modernsten Techniken und einem individuellen Behandlungsplan ein erholtes, frisches und entspanntes Aussehen zu erlangen. Unterkieferlinie

vorher

nachher

Hohlwangen

vorher

nachher

Männerwangen

vorher

nachher

WIE MAN IN 2 STUNDEN EIN GESICHT LIFTET UND DIE KONTUREN STRAFFT. Wenn Babys lachen, zeigen Sie uns ihre süßen Pausbäckchen. Sie sehen immer frisch und knackig aus. Unter diesen Pausbäckchen befindet sich ein schöner praller Fettkörper, der direkt über den Wangenknochen liegt. Die Haut ist voller Hyaluron der Füllsubstanz und dem Feuchtigkeitsspeicher unserer Haut. Im Laufe der Jahre verliert der Fettkörper der Wangen an Spannkraft und Kontur und verlagert sich von den Wangenknochen entsprechend der Schwerkraft kinnwärts. Die Hyaluronsäurekonzentration der Haut nimmt gleichzeitig ab. Das Ergebnis ist ein schmaleres Gesicht mit je nach Ausprägung eingefallenen Wangen und am Ende bilden sich die typischen Hängebäckchen neben dem Kinn. Die ersten Alterungserscheinungen zeigen sich im Bereich der Nasolabialfalten. Es folgen die Lippen, Plisseefalten um den Mund und die Marionettenfalten am Kinn. Mit Abnahme des Füllfaktors Hyaluronsäure, nimmt auch deren Feuchtigkeitsspeicherungsvolumen ab. Es bilden sich zunächst die Falten durch weniger Volumen, die Haut wird trockener durch weniger Feuchtigkeitspeicherung und die Falte prägt sich immer schneller in die Haut ein.

WAS TUN? GANZ EINFACH NACH DER BEHANDLUNG Mit Radiesse® wird zunächst das verlorene Volumen der Wangenknochen wieder hergestellt. Dadurch entsteht schon ein leichter Kick der Wangen nach oben. Die Dellen am Unterkiefer rechts und links des Kinnes werden wieder aufgefüllt und die Kinnkontur wird gleichmäßig rund. Die Nasolabialfalten werden mit Hyaluronsäure aufgefüllt und je nach Ausprägung auch die Marionettenfalten. Selbst erschlaffte Ohrläppchen werden mit Hyaluronsäure wieder prall und frisch. Auch Augenringe könne deutlich gemildert werden, wenn keine Tränensäcke vorhanden sind. Sollten die Wangen bereits sehr faltig oder eingefallen sein, so kann man mit Radiesse® ein flächiges Lifting durchführen. Nicht zuletzt werden mit Radiesse® auch Handrücken mit einer speziellen Technik elegant gefüllt und gestrafft.

Im Gegensatz zu Botulinum (z.B. Botox) das sehr schön und leider nur bei Stirn- und Zornesfalten sowie Krähenfüßen eingesetzt werden kann und auch nur drei bis vier Monate wirkt, ist die Wirkung der Filler sofort während der Behandlung sichtbar. Bei z.B. Botox tritt die effektive Faltenglättung erst nach ca. einer Woche ein. Die Wirkung der Filler hält im Mittel für ca. ein Jahr an, teilweise auch deutlich länger.

GUTSCHEINE BEI UNS! DIE IDEALE GESCHENKIDEE JETZT ZUR WEIHNACHTSZEIT.

info@baesthetics.de8 8www.baesthetics.de Praxis Hamburg in der Slomanburg

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Neumünster

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

28.10.13 11:20


Ausflüge & Reisen

Miteinander Reisen – Mehr Erleben!

Tag der Kreuzfahrten

Zur Präsentation der druckfrischen Sommerkataloge und Tagesfahrtenkataloge 2014 findet am 9. und 10. November zum 35. Mal die große Hausmesse, der REISEMARKT, in der Messehalle Hamburg Schnelsen statt. Rund 60 Hoteliers, Reedereien sowie Fremdenverkehrsämter, hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, Österreich, Großbritannien und Skandinavien stehen dem interessierten Besucher mit vielen Informationen aus erster Hand zur Verfügung. Auf der Messe werden - neben einem bunten Bühnenprogramm und einer Reisetombola – kostenlose Filmvorträge angeboten:

Das First Reisebüro präsentiert auch in diesem Jahr wieder zusammen mit zwölf namhaften Reedereien am 3. November in der Stadthalle Neumünster den Tag der Kreuzfahrten. Parallel zur Kreuzfahrtmesse finden spannende Vorträge von Kreuzfahrt-Experten und Präsentationen der Reedereien und einer Buchautorin statt.

Filmvorträge Samstag, den 9.11. 11:30 Uhr Begl. Flugreise Côte d’Azur 12:15 Uhr Busreise Gipfelträume der Schweiz 13:00 Uhr Begl. Flugreise Thailand 13:45 Uhr Mein Schiff 1 – TUI Cruises 14:15 Uhr Begl. Flugreise Dubai 15:00 Uhr USA Südwesten (Flug&Bus) 15:45 Uhr Busreise Prag Filmvorträge Sonntag, den 10.11. 11:30 Uhr Begl. Flugreise: Landgüter Siziliens 12:00 Uhr USA Ostküste & Kanada (Flug&Bus) 12:45 Uhr Begl. Flugreise Apulien 13:30 Uhr Busreise Bahnträume der Schweiz 14:15 Uhr Busreise Osteuropas Städtehighlights 14:45 Uhr Begl. Flugreise Sorrent - Amalfi

Messe-Öffnungszeiten: Samstag von 11 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Eintritt: 3,- Euro p. P. Sie erreichen die Messehalle mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den Zubringerbussen des REISERING HAMBURG aus vielen Hamburger Stadtteilen sowie aus dem Umland (Ahrensburg, Lübeck, Elmshorn). Außerdem stehen kostenlose Parkplätze direkt an der Messe zur Verfügung. ■ REISERING HAMBURG, Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de

Tickets: 3,- Euro im First Reisebüro Neumünster oder am Veranstaltungstag für 5,- Euro in der Stadthalle Neumünster am Kleinflecken. ■ First Reisebüro, Gänsemarkt 1-3, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 20

Vorträge Raum Steuerbord V. Manazon TransOcean Royal Caribbean International Plantours Kreuzfahrten Cunard Nicko Tours

11-12 Uhr 12-13 Uhr 13-14 Uhr 14-15 Uhr 15-16 Uhr 16-17 Uhr

Raum Backbord MSC Kreuzfahrten AIDA Hurtigruten A-ROSA TUI Cruises Costa Kreuzfahrten

11-12 Uhr 12-13 Uhr 13-14 Uhr 14-15 Uhr 15-16 Uhr 16-17 Uhr

30 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_28_30.indd 30

28.10.13 17:20


Feste purer Sinnlichkeit und L ebensfreude ... ... arrangieren wir im November und im Dezember für Sie und möchten Ihnen ganz besondere Augenblicke schenken. Zum Klavierkonzert mit Justus Frantz und zur festlichen Advents-­ und Weihnachtszeit laden wir Sie herzlich zu uns ein. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden kulturelle und kulinarische Sternstunden im Hotel Altes Stahlwerk und reservieren Sie schon heute Ihre Eintrittskarten und Ihren Tisch.

Justus Frantz live in concert – 25. November 2013 Zum einjährigen Geburtstag präsentiert das Hotel Altes Stahlwerk ein Klavierkonzert mit Justus Frantz. Mit den schönsten Sonaten von Ludwig van Beethoven verzaubert er Klassikfans mit seinem Programm: „Beethovens Weg in die eigene Klangwelt“. Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis. Einlass: 19.45 Uhr • Beginn: 20.00 Uhr • Konzertticket € 30,-­ & Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ ab 18.00 Uhr à € 52,-­ Genießen Sie das Justus Frantz in concert Arrangement mit „Kopfkissen“ mit 1 ÜF, Konzertticket und Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ s auch zu € 111,-­ p.P. im DZ / € 141,-­ im EZ Alle Eve nt

Weihnachts-­ & Silvester-­Programm

ein als Gutsch henk en zum Versc möglich .

Weihnachten – 24. Dezember 2013

Silvester „Open House“ – 31. Dezember 2013

Erleben Sie Heiligabend und Weihnachten einmal ganz entspannt und feiern Sie mit Familie und Freunden das Fest der Liebe in unseren Räumlichkeiten. Verbringen Sie unbe-­ schwerte Stunden voller Lebensfreude und lassen Sie sich von unseren einmaligen Arrangements verzaubern.

Eine glamouröse Atmosphäre, kulinarische Köstlichkeiten und eine einmalige Partystimmung erwarten Sie am Silvesterabend in unserem Hotel.

„Heiligabend“: 4-­Gänge-­Menü Die Menüfolge ist online einsehbar. € 49,-­ pro Gast | € 69,-­ pro Gast (inkl. Weinbegleitung)

www.sassign.de

Es sind ganz besondere kulinarische Genüsse, die wir Ihnen zum Dinner am 25. & 26. Dezember servieren möchten, damit Ihr Weihnachtsfest unvergesslich in Erinnerung bleibt. Wählen Sie aus der Karte oder genießen Sie ein festliches Menü.

Beginn: 19.30 Uhr

Silvester-­Arrangement Sektempfang mit Fingerfood | Teilnahme an unseren internationalen Buffetständen | Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht | Mitternachtsimbiss | Partymusik von DJ Michael Blohm und Tuchseilakrobatik von Vivian sowie ein glamouröses Feuerwerk € 99,-­ pro Gast Für einen relaxten Start in das neue Jahr buchen Sie eine Übernachtung mit Langschläferfrühstück im DZ für nur € 59,-­ pro Gast dazu! g” Shoppin n “Xmas-­ e buche ner & SPA n li n o t Jetz n Din 2 ÜF mit im McArthurGle r münste oppen u e Sh N ie r w te so Cen r Outlet Designe

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster | Tel. 04321 55600 | info@altes-­stahlwerk.com | www.altes-­stahlwerk.com

AltesStahl_AZ_Lebensart_1/1_rz_2013-10-21_AS.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

22.10.13 28.10.13 09:50 11:21


Das kulinarische Thema

Frust Es gab eine Zeit, als Essen noch nicht Kult war. Als

am Esstisch Ernährungsirrtümer und ihre Folgen von Jens Mecklenburg

Hausfrauen einkauften, was gerade im Angebot war und schmeckte. Und als Kinder aßen, was auf den Tisch kam. Die Zeit der Unschuld ist lange her. Das war, bevor es eine Ernährungsforschung gab, deren Gurus uns täglich mit neuen Ge- und Verboten, mit „iss“ und „iss nicht“ überfordern. Unser täglich Brot ist zum Problemfall geworden.

D

er Mensch ist, was er isst, meinte einst der Philosoph Ludwig Feuerbach. 150 Jahre später weiß kaum einer, was er isst und ob es gesund ist und hält. Heerscharen von Ernährungsratgebern traktieren die Menschen seither mit ihren Weisheiten. Schützen Pilze vor Tumoren oder rufen sie diese gar hervor? Hält man mit Kartoffeln Diät, oder verzichtet man besser ganz auf Stärke, wenn man schlank werden will? Dutzende EssPhilosophien konkurrieren miteinander. Alle erheben Anspruch auf den allein selig machenden Weg zu einem gesunden, langen Leben. Unzählig sind die Theorien, warum Essen nach Blutgruppen oder Ayur vedischer Kost vorteilhafter wäre, warum Trennkost oder Low-Carb den nachhaltigsten Gewichtsverlust garantiere. Das Stimmengewirr der Kreuzzügler verwirrt die Konsumenten. Zudem ist das Lebensmittelangebot unüberschaubar geworden. 170 000 Produkte stehen

in den Regalen der Supermärkte zur Auswahl. Doch was drin ist, müssen die Kunden mehr oder minder erraten. Erst vor einigen Jahren erschütterte die Republik die Erkenntnis, dass ein beliebtes Fertiggericht, die Tiefkühlpizza, meist nicht mit Käse aus Milch belegt ist, sondern mit einem Imitat aus Pflanzenfett. Nicht einmal der Schinken obendrauf ist echt, erfuhr die geschockte Nation. Und all das ist legal - wie die Kalbsleberwurst keine Kalbsleber enthalten muss. Der mündige Verbraucher, glauben die für die Genehmigung zuständigen Juristen im Verbraucherschutzministerium, wisse ja dank Zutatenliste, was er da kauft: also eine Mischung aus Schweinefleisch, Speck, Schweineleber, Fettsäure, Aroma, Traubenzucker, Stabilisator, Emulgator, Glutamat. Und wenn schon keine Kalbsleber, dann immerhin sagenhafte zehn Prozent Kalbfleisch. Alles klar? Den Verbraucher hinterlässt das nicht nur ratlos. Es macht ihm Angst. Und wo die Angst

wächst, wächst auch die Zahl der „Experten“, die Ratschläge, Mittelchen und Therapien verkaufen. Scharlatanerie

Aber was bitte sollen wir denn essen? Bislang können höchstens vermutete Zusammenhänge zwischen Nahrung und Krankheit aufgezeigt, aber keine zwingenden Kausalitäten belegt werden. Das Problem der Forscher ist die Fehlerhaftigkeit ihrer Studien. Ideal wären solche, bei denen einer Probanden-Gruppe ein Wirkstoff und einer zweiten, zur Kontrolle, ein Placebo verabreicht wird. Bei Ernährungsstudien geht das aber nicht. Schließlich ist schon ein Steak mit Beilagen ein komplexes Gemisch verschiedener Nährstoffe - und ein Placebo gibt es auch nicht. Die meisten Ernährungswissenschaftler verlassen sich auf Beobachtungsstudien, die wenig aussagekräftig sind. Doch trotz dieser Unwägbarkeiten lechzen Menschen ge-

32 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 32

28.10.13 17:35


rade in Essensdingen nach Gewissheiten. Die Apostel, die in Frauenzeitschriften und Illustrierten, zwischen Buchdeckeln und in TV-Sendungen ihre ultimativen Einsichten verbreiten, haben massenhaft Zulauf. Dabei ist keine Wissenschaft so wankelmütig (und interessengeleitet) wie die vom Essen und Trinken. Ernährungsmärchen

Von Zeit zu Zeit kommen die „Experten“ durch neuere Erkenntnisse in Erklärungsnot - und nicht umhin, ihre alten Empfehlungen zu modifizieren. Jahrelang glaubten die Deutschen, dass Kaffee ein „Flüssigkeitsräuber“ sei. Falsch! Kaffee darf in die tägliche Flüssigkeitsbilanz mit einbezogen werden. Ein anderes Beispiel: Jahrelang wurde behauptet, reichlicher Verzehr von Obst und Gemüse - am besten fünfmal am Tag könne die Entstehung vieler Krebserkrankungen verhindern. Dann relativierte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung die gesundheitsfördernde Wirkung der Botanik zum Anbeißen. Nichts ist wissenschaftlich zu beweisen. Auch gern kolportiert: Wer abends isst, wird automatisch dick! Falsch. Die abendliche Mahlzeit ist von Haus aus kein Dickmacher. Entscheidend ist für Ihr Gewicht nicht, wann Sie essen, sondern was Sie essen. Derzeit ist auch ein anderes altes Vorurteil wieder en vogue: Wer abnehmen will, soll auf Kohlenhydrate verzichten. Dabei werden gleich alle Kohlenhydrate mit dem Bade ausgeschüttet. Ob Ihr Körper aus Kohlenhydraten Fett bildet oder nicht, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab - unter anderem davon, welche Art von Kohlenhydraten Sie essen. Um Speck anzulagern, muss die Nahrung dafür fettreich und gleichzeitig extrem kohlenhydratreich sein. Die Umwandlung zu Speckröllchen setzt erst ein, wenn dem Organismus so viele Kohlenhydrate zugeführt werden, dass er sie nicht mehr verbrennen kann. Das ist erst bei etwa 500 Gramm Kohlenhydrate am Tag der Fall - das entspricht einer Menge von drei Kilo gekochten Kartoffeln, 40 Äpfeln oder einem Roggenmischbrot, das über ein Kilogramm schwer ist. Und wer isst das schon? Was tun? Mein Großvater – er handelte mit Obst und Gemüse - machte nach heutigen Erkenntnissen alles falsch, was man nur falsch machen konnte. „Opa Rolli“ war klein und dick, paffte Zigarren, aß gern, gut und üppig und trank jeden Tag seine drei, vier Schnäpse. Er zeugte mit meiner Großmutter 12 Kinder, darüber hinaus betrieb er keinerlei Sport. Dafür hielt er regelmäßig sein Mittagsschläfchen, ging früh schlafen und vermied Ärger und Stress. Er wurde 88 Jahre alt und blieb von schweren Krankheiten sein Leben lang verschont. Auf die Frage, was man eigentlich heute noch essen darf, würde mein Großvater antworten: Alles was von Gottes Acker kommt und schmeckt! Benutzen wir doch einfach unseren Verstand, hören auf unseren Körper und kochen mit guten Lebensmitteln unser Essen. Dann braucht es auch keine Ernährungsratgeber.

Verschenken Sie doch mal einen Kochkurs!

Wir bringen jeden zum Kochen!

kochschule-neumuenster.biz 11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 33

33

28.10.13 17:35


Mecklenburgs

à la carte Ein Fisch wird kommen

Was haben Kleist, Frauennerfling und Kartoffelkarpfen gemeinsam? Was Aal Capone, Beistellfisch und der Fotografisch? Sie alle sind in dem wunderbaren, kleinen, absurd-realen Fischkompendium von Arezu Weitholz versammelt und machen sich – zu unserem Vergnügen – nützlich: Sie spielen Stille Post, gehen zum Fischfriseur oder in die Backfischdisko. Sie verwandeln sich in Kalligrafische, schwärmen von Haare Fishna, und in der Liebe ist es wie im wirklichen Leben bzw. wie im Fußball: Wenn das Spiel in der Defensive bleibt, entscheidet irgendein blöder Zufallstreffer. „Ein Fisch wird kommen“ ist eine kleine humorvolle Fischkunde mit hintersinnigen Gedichten. Das Büchlein aus dem Kunstmann Verlag gibt es für 12,95 Euro im Buchhandel. Salzige Nordsee

Seit wenigen Tagen produziert 2-Sterne Koch Alexandro Pape (Fährhaus Munkmarsch) mit seiner neuen Sylter Meersalzmanufaktur das erste deutsche Salz aus der Nordsee. Das weiße Gold aus dem Meer wird in kleinen Einweckgläsern verkauft (125 Gramm für 12,90 Euro). Fünf Jahre hat die Realisierung gedauert, die zusammen mit der Kieler Terrawater GmbH umgesetzt wird. Eine kleine Produktlinie mit Algen- und Rosensalz ist in der Entwicklung. Im Januar-Heft folgt ein ausführlicher Bericht.

Alexandro Pape

34 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 34

28.10.13 17:35


Fachfrau mit Köpfchen

Die beste angehende Fachfrau für Systemgastronomie Deutschlands heißt Franziska Baader von der Bäckerei Tackmann in Boostedt. Beim 12. Nationalen Azubi-Award Systemgastronomie des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes setzte sie sich gegen die 41 weiteren Wettkampfteilnehmer durch und stand als strahlende Gewinnerin auf dem Siegertreppchen. Die Auszeichnung der besten Auszubildenden zur Fachfrau oder zum Fachmann für Systemgastronomie fand anlässlich der Anuga vor über 500 Entscheidern aus Gastronomie, Hotellerie und Zulieferindustrie in Köln statt. Den Beruf „Fachleute für Systemgastronomie“ gibt es seit 1998. Die meisten jungen Leute lernen bei Fast-Food-Restaurants. Seit 2010 können auch Bäckereien in diesem Beruf ausbilden, denn viele Betriebe haben ihr Backwarensortiment um moderne Snack-Konzepte erwei-

tert. Tackmann gehört zu den ersten Bäckereien bundesweit, die in diesem Beruf ausbilden. Franziska Baader wird noch zwei Jahre in Boostedt bleiben, denn ihre Ausbildung hat die 21-Jährige mit einem dualen Betriebswirtschaftsstudium verknüpft. Das endet 2015. Anschließend möchte sie Berufserfahrung im Ausland sammeln. Fachleute für Systemgastronomie sind international einsetzbar und weltweit gefragt. ■ www.baeckerei-tackmann.de

Cooles Essen im Schulzentrum Einfeld

Schulessen ist ein wichtiges Thema. Bleiben Kinder heute doch länger in der Schule als früher, steigt der Anteil der Ganztagsschulen. Auch Mütter, die mittags mit einem warmen Essen auf ihre Sprösslinge warten, werden weniger. So werden folgerichtig immer mehr Schulkantinen gebaut. Das Problem: Nur in Ausnahmefällen sind sie richtig gut. An vielen Schulen, da sind sich die Experten einig, muss das Essen besser werden. Dass es auch anders geht, beweist das Schülerrestaurant „ALEXX“ im Schulzentrum Einfeld. Im Februar 2013 wurde die neue Mensa der Alexander-von-Humboldt-Schule und der benachbarten Grund- und Gemeinschaftsschule eröffnet. Betrieben wird das Schülerrestaurant „ALEXX“ von Thomas Hildebrandt von der Catering-Firma Firma „Brot & Spiele“. 11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 35

35

28.10.13 17:35


Mecklenburgs à la car te

Der smarte Koch betreibt auch eine re- Thomas Hildebrandt nommierte Kochschule in Neumünster. Sein Motto: Mit den Schülern – für die Schüler. Schon das Ambiente überzeugt: Man sitzt und speist auf und an Paletten, kunstvolle Graffiti zieren die Wände, die Raumbeleuchtung ist angenehm warm gehalten. Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter treffen sich in regelmäßigen Abständen mit Hildebrandt und seinem Team. Schüler sind aufgefordert neue Gerichte vorzuschlagen. Teilnehmer eines Jahrgangs erarbeiten das Essen für eine Woche und lernen dadurch Herkunft der Waren, Zubereitung und Kalkulation kennen und identifizieren sich so mit der Mensa und dem Essen. Hier darf man in Ruhe essen, notfalls kommt man etwas später in den Unterricht. Die Lehrer essen mit den Schülern gemeinsam an einem Tisch, so wird Gemeinschaft gepflegt. Im ALEXX kann man nicht nur seinen Hunger stillen, sondern Essen entdecken. So sollte gute Schule sein. ■ Tel. 0 43 21 / 4 14 40, www.kochschule-neumuenster.biz

Federvieh und Kultur

Lassen Sie sich bei einem schönen Herbstspaziergang am NordOstsee-Kanal richtig durchpusten. Anschließend wärmen Sie sich im Rendsburger CoventGarten wieder auf. Zum Beispiel mit „Gänse, Enten und Federvieh“ - das Motto der Aktionskarte im November. Am 3. November und am 1. Dezember ist wieder Zeit für den gemütlichen Sonntagsbrunch. Er beginnt um 11 Uhr und kostet 24,50 Euro pro Person inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/Tee und verschiedener Säfte. Am 7. Dezember ist die Niederdeutsche Bühne mit der plattdeutschen Komödie „Wieverregiment“ hier zu Gast. Der Eintrittspreis beträgt 16,Euro pro Person inkl. Theaterteller (Grünkohl mit Kasseler und Röstkartoffeln). Am 12. Dezember ist dann wieder DinnerkrimiZeit. „Mord an Bord, Mylord!“ heißt das Programm. Der Preis beträgt 69,- Euro pro Person inkl. Aperitif und 4-Gang-Menü. Für diesen Termin sind noch wenige Restkarten erhältlich. Das Haus am NOK ist immer ein Besuch wert. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de

36 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 36

28.10.13 17:35


Martinsgans

Hotel • Restaurant • Café am Einfelder See

Seeblick

Das Hotel und Restaurant Seeblick am Einfelder See lockt im November mit einem Martinsgansessen. Für vier Personen gibt es eine gefüllte Gans mit Petersilienkartoffeln, Knödeln, Apfelrotkraut, Rosenkohlröschen, Orangencointreausauce, gefüllten Preiselbeersahnepfirsich und eine Flasche korrespondierender Wein für insgesamt 125,- Euro. An den Feiertagen bietet Familie Engel mittags ein großes Christmasbüfett sowie festliche Drei-Gang-Menüs an. Ab Mitte November lebt dann wieder eine alte Tradition auf: Der Schmalstedter Mühlenteich-Karpfen wird serviert. Und für romantische Zweisamkeit bietet das Restaurant Fondue-Essen und für Liebhaber Dry-Aged Steaks von deutschen Färsen an. Zum Jahresende lässt Familie Engel Für vier Personen eine gefüllte Martinsgans mit einer Drei-Mann-Kapelle, einem Gourmet-Gala-Büfett, /ŵ EŽǀĞŵďĞƌ ƐƚĂƌƚĞƚ ƐŝĞ ǁŝĞĚĞƌ͕ ĚŝĞ Ğŝƚ ĚĞƌ ƐƚŝŵŵƵŶŐƐǀŽůůĞŶ /ŵ EŽǀĞŵďĞƌ ƐƚĂƌƚĞƚ ƐŝĞ ǁŝĞĚĞƌ͕ ĚŝĞ Ğŝƚ ĚĞƌ ƐƚŝŵŵƵŶŐƐǀŽůůĞŶ dazu Petersilienkartoffeln, Knödel, Apfelrotkraut, Feuerwerk, Mitternachtstorte, Kuchenbüfett, Berlinern und Rosenkohlröschen, Orangencointreausauce, DĂƌƚŝŶƐŐĂŶƐĞƐƐĞŶ Tanz bis inDĂƌƚŝŶƐŐĂŶƐĞƐƐĞŶ die frühen Morgenstunden das alte Jahr ausklingen gefüllter Preiselbeersahnepfirsich und das neue Jahr willkommen heißen. Um Reservierungen und eine Flasche korrespondierender Wein. ǁŝƌ ďŝĞƚĞŶ ĂƵĨ sŽƌďĞƐƚĞůůƵŶŐ DĂƌƚŝŶƐŐĂŶƐ ƐĂƚƚ ƐĞƌǀŝĞƌƚ ŵŝƚ wird gebeten. 125,00 Euro ǁŝƌ ďŝĞƚĞŶ ĂƵĨ sŽƌďĞƐƚĞůůƵŶŐ DĂƌƚŝŶƐŐĂŶƐ ƐĂƚƚ ƐĞƌǀŝĞƌƚ ŵŝƚ ■ Tel. 0 43 22 / 69 90 90, www.seeblick-engel.de

WĞƚĞƌƐŝůŝĞŶŬĂƌƚŽĨĨĞůŶ͕ <ŶƂĚĞů͕ ZŽƚŬƌĂƵƚ͕ ZŽƐĞŶŬŽŚů

Tipp! Bei Veranstaltun

WĞƚĞƌƐŝůŝĞŶŬĂƌƚŽĨĨĞůŶ͕ <ŶƂĚĞů͕ ZŽƚŬƌĂƵƚ͕ ZŽƐĞŶŬŽŚů

genKƌĂŶŐĞŶƐĂƵĐĞ͕ ůĞĐŬĞƌĞ KďƐƚĨƺůůƵŶŐ͕ ĚĂnjƵ ĞŝŶĞ ƉĂƐƐĞŶĚĞ &ůĂƐĐŚ vorbestellen: 0 43 22 69 90 90 So sichern Sie sich die besten

Plätze mit Blick auf den Einfelder See beiϴϴ͕ϬϬ ƵƌŽ weihnachtlichem Ambien

Übrigens bieten wir tägli te. ch ein großes Schlemme Von Gans KƌĂŶŐĞŶƐĂƵĐĞ͕ ůĞĐŬĞƌĞ KďƐƚĨƺůůƵŶŐ͕ ĚĂnjƵ ĞŝŶĞ ƉĂƐƐĞŶĚĞ &ůĂƐĐŚĞ tĞŝŶ Ĩƺƌ ǀŝĞƌ WĞƌƐŽŶĞŶ bis Lyrik rfrühstücksbuffet an!

Der Felder Seegarten hat in An den Feiertagen bieten wir mittags ď ƐŽĨŽƌƚ ŚĂůƚĞŶ ǁŝƌ ĂƵĐŚ ǁŝĞĚĞƌ ƵŶƐ ƚƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞƐ 'ƌƺŶŬŽŚůĞƐ Sachen Kultur und Kulinaein großes Christmasbuffet rik auch im November wiesowie festliche Drei-Gänge-Menüs an. ŵŝƚ <ŽĐŚǁƵƌƐƚ͕ ^ĐŚǁĞŝŶĞďĂĐŬĞ͕ <ĂƐƐůĞƌ͕ ŐĞƐƺƘƚĞŶ ƵŶĚ ƵŶŐĞƐƺ der einiges zu bieten. Meine ďƐĂĐŬĞƌ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞ 'ćƐƚĞ ;ŵŝƚ EĂĐŚƐĞƌǀŝĐĞͿ ďĞƌĞŝƚ ;ƉƌŽ WĞƌƐŽ Ab Mitte November lassen wir wieder wärmste Empfehlung gilt der ď ƐŽĨŽƌƚ ŚĂůƚĞŶ ǁŝƌ ĂƵĐŚ ǁŝĞĚĞƌ ƵŶƐ ƚƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞƐ 'ƌƺŶŬŽŚůĞƐƐĞŶ ŐĞŶĂƵƐŽ ǁŝĞ ĞŝŶĞ ƵŵĨĂŶŐƌĞŝĐŚĞ tŝůĚƐŽŶĚĞƌŬĂƌƚĞ͘ eine alte Tradition aufleben. Veranstaltung am 8. NovemDer Schmalstedter Mühlenteich-Karpfen ĞŶŬĞŶ ^ŝĞ ŚĞƵƚĞ ƐĐŚŽŶ ĂŶ /ŚƌĞ dŝƐĐŚǀŽƌďĞƐƚĞůůƵŶŐ Ĩƺƌ ĚĞŶ ϭ͘ н ber: Opitz liest Rühmkorf. soll unsere Kunden in vorweihnachtliche Stimmung ŵŝƚ <ŽĐŚǁƵƌƐƚ͕ ^ĐŚǁĞŝŶĞďĂĐŬĞ͕ <ĂƐƐůĞƌ͕ ŐĞƐƺƘƚĞŶ ƵŶĚ ƵŶŐĞƐƺƘƚĞŶ ŬůĞŝŶĞŶ <ĂƌƚŽĨĨĞůŶ ŝŶĐů͘ ĞŝŶĞŵ Der 2008 im Alter von 78 Jahin unseren „himmlisch“ weihnachtlich ;Őƌ͘ ŚƌŝƐƚŵĂƐďƺĨĞƚƚ ƵŶĚ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ ƌĞŝͲ'ćŶŐĞͲDĞŶƺƐͿ ďƐĂĐŬĞƌ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞ 'ćƐƚĞ ;ŵŝƚ EĂĐŚƐĞƌǀŝĐĞͿ ďĞƌĞŝƚ ;ƉƌŽ WĞƌƐŽŶ ϭϯ͕ϱϬ ƵƌŽͿ dekorierten Räumen bringen. ren verstorbene Schriftsteller ƐŽǁŝĞ ^ŝůǀĞƐƚĞƌďĂůů ŵŝƚ ůŝǀĞ ƌĞŝͲDĂŶŶͲ <ĂƉĞůůĞ͕ 'ĂůĂďƺĨĞƚƚ͕ ĂůůĞ und Büchner-Preisträger Peter Rühmkorf sagte über sich Oder probieren Sie doch mal unser Dry Aged Steak <ƵĐŚĞŶ͕ ĞƌůŝŶĞƌ͕ <ĂĨĨĞĞďĂƌ ŐĞŶĂƵƐŽ ǁŝĞ ĞŝŶĞ ƵŵĨĂŶŐƌĞŝĐŚĞ tŝůĚƐŽŶĚĞƌŬĂƌƚĞ͘ selbst “Ich bin eine bröckelige Existenz, die sich aufgerufen von deutschen Färsen! Das ist wirklich etwas für den fühlt, sich jeden Tag neu zu verfassen.” Seiner „Schizograverwöhnten SteakgaumenƉƌŽ WĞƌƐŽŶ ϳϬ͕ϬϬ ƵƌŽ – eine neue Steakreifekultur ĞŶŬĞŶ ^ŝĞ ŚĞƵƚĞ ƐĐŚŽŶ ĂŶ /ŚƌĞ dŝƐĐŚǀŽƌďĞƐƚĞůůƵŶŐ Ĩƺƌ ĚĞŶ ϭ͘ н Ϯ͘ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐĨĞŝĞƌƚĂŐ fie” kam der Lyriker, Essayist, Dramatiker, Märchenverfasser aus den USA, verfeinert und serviert in Mühbrook. und Tagebuchschreiber Zeit seines Lebens mit einmaliger Im Monat November bietet die Eiderbühne Flintbek e.V. ;Őƌ͘ ŚƌŝƐƚŵĂƐďƺĨĞƚƚ ƵŶĚ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ ƌĞŝͲ'ćŶŐĞͲDĞŶƺƐͿ und absolut erstklassiger Feder nach. Dr. Stephan Opitz, die Komödie „Verrückte Verhältnisse“ (von Richard Harris) Kolumnist dieses Magazins, leitet das Referat für KultuAm 22. + 23.11.2013, jeweils um 20.00 Uhr im Seeblick. ƐŽǁŝĞ ^ŝůǀĞƐƚĞƌďĂůů ŵŝƚ ůŝǀĞ ƌĞŝͲDĂŶŶͲ <ĂƉĞůůĞ͕ 'ĂůĂďƺĨĞƚƚ͕ ĂůůĞ 'ĞƚƌćŶŬĞ ŝŶĐůƵƐŝǀĞ͕ ŶĂĐŚƚƐ dŽƌƚĞŶ͕ relle Grundsatzfragen im Ministerium für Justiz, Kultur Kartenvorverkauf sofort bei uns und an der Abendkasse: Karte 8,00 Euro und Europa des Landes und ist Kul<ƵĐŚĞŶ͕ ĞƌůŝŶĞƌ͕ <ĂĨĨĞĞďĂƌ Zum Jahresende ŝŵ ^ĞĞďůŝĐŬ Ăŵ ŝŶĨĞůĚĞƌ ^ĞĞ lassen wir mit einer turmanagement-Professor an der Uni Drei-Mann-Live Kapelle, einem großen Kiel. Neben seinem beruflichen und ƉƌŽ WĞƌƐŽŶ ϳϬ͕ϬϬ ƵƌŽ dĞů͗͘ ϬϰϯϮϮͲϲϵ ϵϬ ϵϬ & y͗ ϲϵ kalt-warmen Gourmet-Gala-Buffet, Feuerwerk, literarischen Engagement arbeitet der Mitternachtstorten und Kuchenbuffet, sowie Berlinern &ĂŵŝůŝĞ ŶŐĞů ǁǁǁ͘ƐĞĞďůŝĐŬͲĞŶ und Tanz bis in die frühen Morgenstunden ehemalige Leiter (und Gründer) des das alte Jahr Rendsburger Nordkollegs als einer der ausklingen und das neue Jahr willkommen heißen. beiden von Rühmkorf noch zu Lebzeiten eingesetzten TestamentsvollHotel Seeblick Engel strecker mit dem literarischen Erbe des Stephan Opitz Dorfstrasse 18 · 24582 Mühbrook Dichters. Im Anschluss wird ein Rühmkorf-Menü serviert. Tel. 0 43 22 - 69 90 90 · Fax 0 43 22 - 69 90 92 00 Soviel sei verraten: Er liebte Matjesfilets nach „Hausfrauen www.seeblick-engel.de Art“, Frikadellen und geschmortes Lamm. Die Kultur-mit ŝŵ ^ĞĞďůŝĐŬ Ăŵ ŝŶĨĞůĚĞƌ ^ĞĞ Genuss-Veranstaltung kostet 32,- Euro.

ϴϴ͕ϬϬ ƵƌŽ

dĞů͗͘ ϬϰϯϮϮͲϲϵ ϵϬ ϵϬ & y͗ ϲϵ ϵϬ ϵϮ ϬϬ

11|2013 l e b e n s a r t

37

&ĂŵŝůŝĞ ŶŐĞů ǁǁǁ͘ƐĞĞďůŝĐŬͲĞŶŐĞů͘ĚĞ LA_1311_SH.indd 37

28.10.13 17:35


hmm

Advent! r i r s e ch e r h ü f r e v . . . m Genießen Sie unsere ȱ ěȱ Ȭȱ ȱ £ § ȱ ȱ 20 Sorten Tee

Mo - Sa: 6 - 18 Uhr . So: 7 - 18 Uhr, Cafe: Samstag - Sonntag: 8 - 18 Uhr Friedenstr. 11, Kaltenkirchen, Telefon: 04191 / 2196

Mecklenburgs à la car te

Am Freitag, den 15. November, lockt dann ein Martins-Buffet. Es geht rund um die Holsteiner Weidegans. Unter uns, sie kommt von Herrn Kuntschke vom Hof Bokelholm, er hat die vielleicht besten Gänse im Norden und beliefert auch die Hamburger Top-Gastronomie. Inklusive Begrüßungspunsch kostet der Spaß 44,- Euro. Ab 10. November kann man hier auch den ganzen Winter über auf Vorbestellung Bokelholmer Enten & Gänse bestellen und sie sich á la carte zubereiten lassen. Und sobald der Frost da ist, wird Holsteiner Grünkohl mit allem drum und dran serviert. Er kommt von Frau Peglau aus Russee. Wer eine Weihnachtsfeier plant, dem sei noch die Veranstaltung „Travestie meets Tenor“ empfohlen. Bitte auf der Homepage des Hauses nachschauen. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Selbstgekochtes gegen Kälte

Wenn es draußen kalt wird, freuen sich die Kunden des Hofladens Bühse in Neumünster auf deftige selbst hergestellte Gerichte. Fliederbeersuppe mit Klößen, Rübenmus, Königsberger Klopse und vieles mehr aus Schweine- und Rindfleisch sind Schwerpunkte des Hofladens in dieser Jahreszeit. Selbstverständlich nehmen die Direktvermarkter aus Tungendorf ihre Bestellung auch für Festtags-Enten und -Gänse entgegen. ■ Tel. 0 43 21 / 2 68 30 75, Tasdorfer Weg 1-3, Neumünster

Aber bitte mit Sahne

Im November Dienstags ab 18:00 Uhr am 12. / 19. und 26. November

Grünkohlbüffet satt mit zartem Kasseler gebraten Kochwurst und Schweinebacke Bratkartoffeln und süßen Kartoffeln dazu natürlich Senf Preis pro Person 15,50 €

Die beste Torte Schleswig-Holsteins kommt aus Loop. Daran gab es für die Juroren bei der zweiten Norddeutschen Tortenmeisterschaft keinen Zweifel. Das leckere Backwerk, dass sich gegen kalorienstarke Konkurrenz durchsetzte, wurde von Susanne und Hans-Heinrich Gier hergestellt und präsentiert. Das Meisterwerk hört auf den Namen Looper Schoko-Deern-Torte. Das Ehepaar betreibt das Looper Antik-Café. Ihre Parole lautete: „Was den Schleswig-Holsteinern schmeckt, überzeugt auch Juroren vom Fach aus anderen Bundesländern. Gebacken wird bei ihnen nach alten Originalrezepten wie vor 100 Jahren mit Zutaten frisch aus der Region. Wer gerade keine Diät macht, sollte unbedingt die Kuchen und Torten von Susanne Gier probieren, die sie nach alten schlesischen Rezepten ihrer Oma Margarete herstellt. Sie sind eine gehalt- und genussvolle Wucht. Glückwunsch Familie Gier! ■ Tel. 04322/3305 www.looper-antik-cafe.de

38 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 38

28.10.13 17:35


Backträume

In der schon in vierter Generation gefĂźhrten Bäckerei und Konditorei Vogt, werden Spezialitäten nach alten Hausrezepten zubereitet. Neben Mohn-, Marzipan-, Nuss- und Christstollen, leckerem gefĂźllten GewĂźrzkuchen, Weihnachtsgebäck und Marzipanfiguren werden zahlreiche verschiedene Kuchen und Torten zubereitet. Bei Motiv- bzw. Thementorten werden individuelle KundenwĂźnsche bei der Gestaltung gerne miteinbezogen und kreativ umgesetzt. Im zugehĂśrigen CafĂŠ mit 40 Sitzplätzen und AuĂ&#x;enbereich kann man vom Alltag abschalten. Ăœbrigens kĂśnnen die Räume auch fĂźr Gesellschaften gebucht werden! â– Tel. 0 41 91 / 21 96, Friedenstr.11, Kaltenkirchen

Holsteinisch feiern

Das Restaurant Am Kantplatz von Stefanie und Helge Weissenbach liegt im Herzen der BĂścklersiedlung in NeumĂźnster. Hier bewirten die Gastronomen seit nunmehr zwĂślf Jahren ihre Gäste mit KĂśstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner KĂźche. Ob frische Fischvariationen, saftige Steaks oder hausgemachtes Sauerfleisch, fĂźr jeden Gaumen gibt es die passenden Leckereien. Jetzt gibt es wieder Holsteiner GrĂźnkohl mit Kasseler, Kochwurst und Schweinebacke dazu RĂśstkartoffeln fĂźr 13,90 Euro und als kleine Portion mit Kochwurst und Schweinebacke fĂźr 10,40 Euro. Wer es deftig und regional mag, ist am Kantplatz genau richtig. â– Restaurant am Kantplatz Kantplatz 2, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 6 12 25

Sorglos wohlfĂźhlen in der Adventszeit

Alle, die eine Feier ausrichten wollen, sind bei Britta MĂźller und ihrem KĂźchenperlen-Catering-Team an der richtigen Adresse. Ob eine Weihnachtsfeier im privaten, familiären Rahmen, eine groĂ&#x;e Betriebsweihnachtsfeier oder ein anlassgebundenes Fest, etwa einem Geburtstag oder Jubiläum, mit den Gerichten aus der kreativen KĂźche der KĂźchenperle verwĂśhnt man sich und seine Gäste auf beste Weise. Bei der Gestaltung der Festivität und der Speisewahl wird man von Britta MĂźller ganz persĂśnlich beraten, wobei sie sich vollkommen nach

HERZLICH WILLKOMMEN !

E

ntspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „GroĂ&#x;er Segeberger See“ im VITALIA Seehotel. -iiĂ€iĂƒĂŒ>Ă•Ă€>Â˜ĂŒĂŠUĂŠ-iiĂŒiÀÀ>ĂƒĂƒiĂŠUĂŠ7ÂˆÂ˜ĂŒiĂ€}>Ă€ĂŒiÂ˜ĂŠ >“ˆ˜âˆ““iÀÊUĂŠ ˆLÂ?ÂˆÂœĂŒÂ…iÂŽĂŠUĂŠ " , "ĂŠL>ÀÊEĂŠĂœÂˆÂ˜iÀÞÊ VITALIA Konferenz- & Veranstaltungszentrum VITALIA Gesundheitszentrum & Therme

VITALIA Spa Wellness & Beauty Resort auf 1500 m2 UĂŠ*>Â˜ÂœĂ€>“>ĂƒVÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`ĂŠ UĂŠ >ÂŤ>Â˜ÂˆĂƒVÂ…iĂƒĂŠ Ă•vĂŒL>`ĂŠ Ă€ÂœÂ“>L>`ĂŠ UĂŠ/i“iÂ?ĂŠ`iÀÊ-ˆ˜˜iĂŠ UĂŠ->Ă•Â˜iÂ˜ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ-iiLÂ?ˆVÂŽĂŠU >“>“Ê UĂŠ,Â…>ĂƒĂƒÂœĂ•Â?ĂŠUĂŠĂ•°Ă›°Â“°

den WĂźnschen und Vorstellungen der Gastgebenden richtet. Wie wäre es zum Beispiel jetzt zur Adventszeit mit einem schĂśnen Sonntag im Kreise der Lieben? Gemeinsam zu Mittag essen, nachmittags es sich dann gutgehen lassen bei Kaffee und Kuchenspezialitäten – und dabei viel Zeit fĂźr die Gäste haben. Denn die KĂźchenperle kĂźmmert sich um alles, während man das behagliche Beisammensein ausgiebig genieĂ&#x;t. â– Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de

Julbord-Buffet Jeden Samstag im November und Dezember ab 19.00 Uhr

GenieĂ&#x;en Sie in der Vorweihnachtszeit: Lachscrèmesuppe mit Garnelen, Wildschweinkeule, geschmorten WeiĂ&#x;kohl, KĂźmmelkartoffeln, Ostseedorsch, Sylts, Heringsspezialitäten, 4EWXIXIR 6mYGLIV½WGL 6SXI +V‚X^I :ERMPPIcrème, Apfel-Zimt-Kompott, Vanilleplunder.

Euro

27,– pro Pers

Unser Julbord-Buffet eignet sich besonders gut fĂźr Ihre Weihnachtsfeier. Bitte reservieren Sie rechtzeitig.

Am Kurpark 3 ¡ 23795 Bad Segeberg Tel. 04551/802-80 ¡ Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 39

39

28.10.13 17:35


Stilvoll feiern

Stilvoll feiern f

Altes Stahlwerk Küche: international

Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft für Menschen Nietzsche konnte dem November nicht viel abgewinnen: „Dies ist der Herbst: der bricht dir noch das Herz!“ klagt er in seinem Gedicht „Der deutsche November“. Dabei kann einem gerade in dieser Jahreszeit das Herz aufgehen, wenn man sie am richtigen Ort mit den richtigen Menschen verbringt. Schöne Orte, an denen man entspannt gemeinsame Feiern ausrichten kann, haben wir auf den nächsten Seiten zusammengetragen. Sie brauchen nur noch die richtigen Menschen einladen.

Viele besondere Angebote locken in der Weihnachtszeit in das Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Im Dezember wird immer sonntags und montags ab 18 Uhr ein „Weihnachtliches Candelight-Buffet“ für 22,- Euro pro Person arrangiert. Kulinarische Freuden werden auch beim sonntäglichen Advents-Lunchbuffet mit Kaffee- und Teespezialitäten sowie Säften jeweils ab 11.30 Uhr für 29,- Euro pro Gast serviert. Am Heiligabend bleibt die eigene Küche getrost Küche, während man sich im stimmungsvollen „Restaurant 1500°C“ bei einem edlen 4-Gänge-Menü für 49,- Euro (mit Weinbegleitung 69,Euro) verwöhnen lässt. Mit Freunden und Familie genießt man an den Weihnachtsfesttagen ab 11.30 Uhr unbeschwerte Stunden beim „Frohe Weihnacht-Lunchbuffet“ inklusive Getränken für 32,- Euro. Das Neue Jahr wird mit der großen Silvesterparty „Open house“ für 99,- Euro im Alten Stahlwerk begrüßt: Um 19.30 Uhr wird zum Sektempfang mit Fingerfood an den knisternden Kamin gebeten. Auf allen Ebenen laden Buffetstände mit internationalen Spezialitäten zum genießen ein bevor Tuchseilakrobatin Vivian mit Ihrer Performance verzückt und anschließend die Partymusik von DJ Michael Blohm zum Tanz auffordert. Mit Sekt und Feuerwerk wird das Jahr 2014 begrüßt. Gestärkt vom Mitternachtsimbiss kann nun bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

40 l e b e n s a r t 11|2013

NMS_Feiern.indd 40

28.10.13 18:53


Halle 400 Termine: 7. + 13. + 14. Dezember Beginn: 19.30 Uhr Ende: 02.00 Uhr Eintrittskarte: (inkl. Buffet und Bier, Wein, Prosecco, Wasser Alkoholfreie Getränke) für 69,00 €/ Person.

Weihnachten mit Gans + Tanz

Die glanzvolle Art Weihnachten zu feiern ist: Mit Gans und Tanz. In der Halle 400 taucht man mit Kollegen, Mitarbeitern, Freunden oder Familie in eine außergewöhnliche Weihnachtswelt der etwas anderen Art ein... Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. Café Kølbert‘s Comedy-Kellner werden für beste Unterhaltung sorgen: Unter der strengen Aufsicht der Oberkellner, die äußerst bemüht sind, eine vergessene Ära guter Manieren wieder aufleben zu lassen, tut das Personal sein Bestes, um ihre Pflichten als Kellner zu erfüllen. Die Tanzmusik kommt von der deutschsprachigen Coverband aus dem Norden: Die Großstadthelden (NMS) ihnen zur Seite steht DJ Kev (KI). Gans und Tanz bietet die perfekte Verbindung aus entspanntem Get-Together und exklusivem Party-Event an festlich gedeckter Tafel. Rechtzeitiges Reservieren sichert die besten Plätze, der erste Termin am 6. Dezember ist bereits ausverkauft! Halle 400, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de

11|2013 l e b e n s a r t

NMS_Feiern.indd 41

41

28.10.13 18:53 Gans und Tanz (BUZ 131100) AZ LA 103x280 a5.indd 1

18.10.13 15:01


Stilvoll feiern

Convent Garten Plätze: Restaurant Achterdeck – 56 Sitzplätze und 10 Veranstaltungsräume für bis zu 400 Personen Küchenausrichtung: schleswig-holsteinische Küche, Geöffnet: tägl. 9-24 Uhr, Küche von 11.30-14.30 + 17.30-21.30 Uhr

Vielfältig Feiern

Der Traditionsbetrieb ConventGarten ist weithin bekannt für seine einzigartige Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Die Karte lockt mit schleswig-holsteinischen Spezialitäten mit Produkten von regionalen Erzeugern und monatlich wechseln-

den Aktionen. Besonders zu empfehlen ist ab dem 27. Oktober jeden Sonntag bis Ende März das Candle-Light-Dinner. Beim Schein der Kerzen genießt man ein 3-Gang oder 4-Gang-Menü für 27,- oder 33,- Euro. Um Reservierung wird gebeten. Auch zum Jahreswechsel ist der ConventGarten eine gute Adresse: Bei der diesjährigen Sylvesterparty gibt es einen Begrüßungssekt, Live-Musik mit der „Ralf Dreßeen Band“ und gegen Mitternacht einen deftigen Imbiss mit Suppe und Berlinern. Los geht es um 20.30 Uhr für 33,- Euro pro Person – die Karten sind ab sofort erhältlich. Wer das Jahr lieber ruhig ausklingen lassen will, kann im Restaurant

und Wintergarten um 19.30 Uhr ein exklusives 4-Gang-Menü inklusive Aperitif für 31,50 – 49,50 Euro pro Person genießen.

ConventGarten Hotel & Restaurant, Hindenburgstr. 38-42 Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de

El Paso Küche: mexikanisch, amerikanisch, Öffnungszeiten: So-Do 17-24 Uhr (Küche bis 23 Uhr), Fr+Sa 17-1.30 Uhr (Küche bis 24 Uhr), Plätze: 150

Viva la vida

Denkt man an das Restaurant El Paso, fallen einem zunächst die typisch mexikanischen oder amerikanischen Speisen und die leckere Cocktail Karte ein. Doch das Lokal hat noch mehr zu bieten! Zum Beispiel organisiert das El Paso Team gerne Firmenveranstaltungen, Empfänge, Hochzeiten, Geburtstage und Konfirmationen. Fullservice von der Planung bis zur Durchführung ist dabei selbstverständlich. Alles kann nach den eigenen Vorstellungen laufen, wie ein typisches mexikanisches Buffet oder Cocktailempfänge mit Frozen Margaritas und klassischen Cocktails. Auch als Location für die nächste Weih-

nachtsfeier ist man hier gut aufgehoben. Um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Am 31. Dezember bietet das El Paso bis um 21 Uhr Leckereien aus der Küche an. Und weil das El Paso auch hinter dem Tresen viel Spaß macht, können sich neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Service und Tresen mit Erfahrung gerne persönlich vorstellen.

El Paso, Plöner Straße 69, Neumünster, Tel. 04 32 1 / 27 00, www.elpasonms.com

42 l e b e n s a r t 11|2013

NMS_Feiern.indd 42

28.10.13 18:53


November

Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Das Törperhof-Café in Ottenbüttel

Wir entschieden uns in diesem Monat zu einem Besuch in das Törperhof-Café, fuhren in den Kreis Steinburg nach Ottenbüttel und fanden in beschaulicher Abgeschiedenheit – ohne Probleme und ohne Navigationsgerät! – dank hervorragender Beschilderung ein wunderschönes, ländliches Anwesen mit herbstlichen Bauerngarten und reichlich Plätzen im Freien mit und ohne Überdachung sowie einem Spielbereich für die kleinen Gäste. Die zahlreichen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder liessen auf eine rege Nutzung des Radwanderweges schließen. Der Anblick herrlicher Torten und das duftende Aroma von frisch gebrühtem Kaffee empfing uns in der urigen Atmosphäre des Cafés. Helle und freundlich gestaltete Räume laden mit schmuckem Mobiliar zum Verweilen ein. Die Torten waren allesamt hervorragend und schmeckten uns sehr gut! Das Ehepaar Becker betreibt das Café seit 7 Jahren und der rege Betrieb zeigte uns, dass es nicht nur uns hier gefällt. Alles Räume und der Sanitärbereich sind barrierefrei zu erreichen. In diesem Jahr ist das Törperhof-Café noch bis einschließlich Totensonntag am Samstag, Sonntag und Feiertag ab 14 Uhr geöffnet. Nach der Winterpause wieder ab März. ■ Törperhof-Café, Westermööhler Weg 10

achtsfeier? Ihre Weihn es u.v.m. ight Voic

Jörg Jarà, E

Freitag, 1. November, 20.30 Uhr Georg Schröter & Marc Breitfelder Das weltbeste Blues & Boogie Duo Vvk 19,- € + Geb. | AK 22,- €

Freitag, 8. November, 20.00 Uhr Dr. Stephan Opitz liest aus Peter Rühmkorfs Gedichten mit anschließendem „Rühmkorf-Menü“ Vvk 32,- € + Geb. | AK 34,- €

Freitag, 15. November, ab 19.00 Uhr Martinsgans-Buffet Samstag, 23. November, 21.00 Uhr Ü30 deluxe-Party Vvk 6,- € + Geb. | AK 8,- €

Jeden Sonntag

Ottenbüttel, Tel. 0 48 93 / 37 35 55 www.toerperhof.blogspot.com

- Brunch

Preiselbeertorte von Frauke Plambeck 150 g Butter 150 g Zucker 1 Päck. Vanillezucker 4 Eiweiß gut miteinander verrühren

ab 10 Uhr:

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de 200 g gem. Nüsse 3 gestr. EL Kakao 1/2 Päck. Backpulver

Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

unterheben

Eiweiß steif schlagen, unter den Teig heben. Ca. 30 min bei 175 C° backen in einer Springform von 26 cm. Nach dem Backen auskühlen lassen, durchschneiden mit 1 Glas Preiselbeeren und 300 ml geschlagener Sahne füllen.

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_1113_ALLE_43.indd 43

28.10.13 15:31 Seegarten_1311.indd 1

25.10.13 11:54


Rubrik

Hinten v. l. Dennis Killian, Fabian Krebs, Fitim Jashari, vorne v. l. Michael Andrade, Fynn Beers

Mixgetränke Der Cocktail des Jahres wurde gekürt „Es gehört zu den ewigen Wahrheiten der Zeitgeschichte, dass die jeweils stärksten, klügsten, schönsten und überlegenen Völker alkoholische Substanzen zu sich zu nehmen pflegten“, stellte einst der britische Gelehrte George Saintsbury fest. Wenn man ihm folgt, gehört der Norden, die Heimat von Bier, Rum und Korn, zu diesen auserwählten Völkern. Wird doch bis heute zwischen Ost- und Nordsee gerne in Gesellschaft ein Gläschen gehoben.

N

ur beim Thema Cocktails gibt es einen gewissen Nachholbedarf, verbindet man mit ihnen doch bisher vor allem exotische Spaßmacher wie die Caipirinha und Pina Colada. Damit das nicht so bleibt, hat die Landwirtschaftskammer die Aktion „Schleswig-Holstein mixt“

ins Leben gerufen. Nun kann der Genuss-Trinker auch an Ost- und Nordsee denken. Kann man Cocktails mit einer besonderen regionalen Note genießen. Mit Zutaten, die mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ prämiert wurden. Man gewann Cocktailmeister und Mixer-Legende Peter Bohrmann für die Aktion und er mixte aus heimischen Spirituosen, Säften und Bieren zehn schmackhafte, nordisch-frische Cocktails. Seit mehr als 40 Jahren „mischt“ der Barmeister in der Cocktailszene mit, kreiert jedes Jahr einen neuen „Kieler-Woche-Cocktail“, schreibt viel beachtete Cocktail-Bücher und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Barkeeper Union e.V. So entstanden Cocktailspezialisten wie Meerjungfrau und Strandmücke. Seine Kreationen wurden von Juli an in sieben Bars und gastronomischen Betrieben angeboten: Altes Stahlwerk, Maritim Hotel Bellevue, Trafo Bar, Café-Bar CULTURA, Felder Seegarten, Altes Gymnasium, Historischer Krug.

nach n

von Jens Mecklenburg

Cocktail des Jahres: Schmugglernest

Damit die Sache sich weiter entwickelt, Schwung in die Cocktail-Szene kommt, waren die beteiligten Bars und Barkeeper aufgerufen, neue heimische Kreationen zu entwickeln. Auf einer Abschluss-Gala im Maritim Hotel Bellevue, mit der der nordische Cocktailsommer zu Ende ging, präsentierten fünf der sieben beteiligten Betriebe ihre neu kreierten Mixgetränke. Die Veranstaltung platze aus allen Nähten. Gut 100 Gäste wählten aus fünf alkoholischen und fünf antialkoholischen Cocktails mit regionalen Zutaten den Sieger. Den 3. Platz belegte Fabian Krebs vom Felder Seegarten mit seinem „Kartoffel-Mädchen“ (u.a. mit frisch geriebenen Brennnesseln, Kartoffelschnaps und Rhabarber-Nektar). Der 2. Platz ging an Fynn Beers von der Kieler Trafo Bar und seinem „Nordic Sommer“. Seine Kartoffelschnaps-Gin-Sirup und Traubensaft-Kreation wurde mit einem Marillen-Sanddorn-Espumaschaum mit

44 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 44

28.10.13 17:41


Schmugglernest 4 cl Oldesloer Gründermarke, Limette (2 Viertel), Minzeblätter, 1 cl Läuterzucker, 3 cl Andalö, 4 cl Steinmeier Maracujasaft, mit Soda auffüllen. In eine Champagnerschale geben, umrühren und mit Birnenspalten garnieren.

ONLINE

LESEN Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC?

h nordischer Art

Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Chili-Schokolade gekrönt. Zum Cocktail des Jahres kürte das Publikum mit knapper Mehrheit das „Schmugglernest“ von Fitim Jashari von der Backbord-Bar im Hotel Maritim. Der sympathische Barkeeper bekam als Anerkennung vom Kammerpräsidenten Claus Heller eine schmucke Urkunde und einen Reisegutschein überreicht. Bis tief in die Nacht feierten Gäste und Barkeeper die logistische Meisterleistung in vier Stunden insgesamt gut 1.000 (!) Cocktails gerührt, geschüttelt und an die Gäste gebracht zu haben und die erfolgreiche Präsentation der zehn nordischen Cocktail-Weltneuheiten. Der große englische Staatsmann Winston Churchill bemerkte einst: „Ich habe mehr vom Alkohol bekommen, als der Alkohol von mir.“ In diesem Sinne: Schleswig-Holstein mixt und mixt und mixt. Cocktails: echt wie der Norden. ■ www.gzsh.de

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1311_SH.indd 45

45

28.10.13 17:41


Bettgeschichten

Heute kann man fast überall hinfahren

Lifestyle-Urlaub mit Ökoanspruch von Jens Mecklenburg

und Urlaub machen, zu jeder Zeit und meist für wenig Geld. Schöne globalisierte Urlaubswelt. Ob diese Entwicklung gut ist, darüber kann man trefflich streiten. Wichtiger, als überall hinfahren zu können, scheint mir die Frage, ob man am richtigen Ort ankommt. An einen Ort, wo man für eine Zeit angenehm in entspannter Atmosphäre wohnen kann, mit einem Meer vor der Tür und sich Geld- und Zeitaufwand in überschaubaren Grenzen halten. So ein Ort ist das Hotel SAND in Timmendorfer Strand.

Hotel Sand in Timmendorfer Strand

D

as 3 Sterne Superior Hotel von Marion und Lambertus Muller öffnete vor einem Jahr seine Pforten. Der Name SAND ist programmatisch gemeint: Strand und Naturprodukte stehen im Vordergrund. Die 46 Zimmer sind ausgestattet mit Möbeln aus recyceltem Teakholz und Betten aus reinen Naturmaterialien. Türkisblau wie das Meer an einem schönen Tag, sind die Wandfarben hinter den Betten, der Teppich in den Fluren ist wie der Strand, nur ohne Muscheln und Steine. Energie wird durch umweltschonende Nutzung natürlicher Sonnenenergie und den Betrieb von einem Blockheizkraftwerk gewonnen. Natürliche Stoffe und Accessoires aus Strandgut in Kombination mit klaren Farben und schönem Design schaffen im gesamten Hotel ein ansprechendes Ambiente für, dies ist zu betonen, relativ wenig Geld. In Timmendorf und Umgebung gibt es zahlreiche erstklassige Hotels für gehobene Ansprüche und gut ausgestattete Geldbörsen. Mit dem Hotel SAND wurde nun eine 46 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 46

28.10.13 17:41


Hotel Sand in Timmendorfer Strand

Essen & Trinken Im hoteleigenen Restaurant SANDkulinarium kann man gut speisen. Küchenchef Mirko Stäudel setzt auf internationale Küche mit regionalen Akzenten und Produkten. Bevor er in Timmendorf anheuerte, arbeitete in zahlreichen gehobenen Häusern im Inund Ausland, auch kochte er auf dem Luxus-Kreuzfahrtschiff „MV Silver Wind“. Mir munden die Tranchen vom Bio-Schweinefilet im Kräutermantel mit einer Mango-Chili-Salza wie die klassische Kutterscholle mit Speck, Petersilienkartoffeln und Gurkensalat gut. Handwerklich alles tipptopp, wie auch das Kaffeelikör-Parfait mit lauwarmen Zwetschgen zum Dessert. Jeden Monat steht ein regionales Produkt und Thema im Vordergrund und bekommt eine eigene kleine Karte. Im September waren es die Muscheln, im Oktober der Kürbis (das Kürbis-Risotto mit gerösteten Walnüssen hätte auch in Italien nicht besser schmecken können), im November geht es um heimisches Wild und im Dezember um Ente und Gans. Dass die monatliche Aktionskarte „The Thrill of the Month“ heißt, hätte meiner pubertierenden Tochter gut gefallen. Spricht sie doch am liebsten Englisch, Deutsch ist für sie momentan ja so was von uncool. Nett ist auch die hauseigene Bar, kann man doch hier im gemütlichem Ambiente den Tag gut bei einem Absacker Revue passieren lassen.

LA_1311_SH.indd 47

Ausflüge Der Timmendorfer Strand mit seinem knapp sieben Kilometern Sandstrand, bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Egal ob man auf Action oder Erholung stehen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. So können sich die Gäste beim Beach-Polo oder Beach-Volleyball (im Sommer) austoben, oder sie stürzen sich mit Surf- und Wakeboard in die Wellen. Alternativ dazu können die Besucher in den zahlreichen Strandbars relaxen, sich entspannen und dem Rauschen der Brandung lauschen. Jetzt im Herbst und Winter geht es etwas beschaulicher zu. Spannung für Jung und Alt garantiert aber das SEA LIFE Centre. Hier werden die Lebensräume der Gewässer in Schleswig-Holstein gezeigt, außerdem kann im großen tropischen Ozeanbecken die heimische Fischwelt bestaunt werden. Zahlreiche Golfplätze befinden sich in der Nähe, der Maritim Golfpark Ostsee beispielsweise in nur rund zehn Minuten Entfernung. Und in der 20 Kilometer entfernten Hansestadt Lübeck lässt sich bei einem gemütlichen Stadtbummel hervorragend shoppen oder „in Kultur machen“, schließlich ist die Altstadt seit 1987 UNESCO- Weltkulturerbe.

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort fürs Genießen, zum Erleben, für Gemütlichkeit und Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Weihnachtsfeier stilvoll am Kamin? Reservieren Sie rechtzeitig!

Fazit Ein nett gestaltetes neues Hotel mit guter Küche und gutem Preis-Leistungsverhältnis mit Wohlfühlatmosphäre am Ostseestrand. Ein guter Ort zum Ankommen. ■ Hotel SAND Strandallee 168, Timmendorfer Strand, Telefon: 0 45 03 / 89 70 www.hotelsand.de Zimmerpreise ab 59 Euro p. P., Halbpension 22,50 Euro. Essen: Hauptgänge 14 – 23 Euro. Arrangement bis 20. Dezember: 2 Übernachtungen, Frühstück, Tageszeitung, Teatime für 106 Euro p. P.

ember, , 10. Nov g ta n n o S t

20 Uhr

röhner Reiner K ?? Uhr ember,

Sonntag

, 24. Nov

latsch elikte, Kaffeek nkitzel, Delikate D ur

ve a Soro mit Ner it Magd sung m e il im r K

Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

www.hofAtelier.de

Lücke im mittleren Preissegment geschlossen. Jetzt kann auch die viel beschworene Mittelklasse anspruchsvoll Urlaub in Timmendorf machen. Die Zimmer sind liebevoll mit der üblichen Ausstattung eingerichtet, die Matratzen wirklich bequem und zum Teil verfügen die Zimmer über einen Balkon, von dem man (aus der zweiten Reihe) einen schönen Blick auf die Ostsee genießen kann. Statt Betthupferl wird jedem Gast ein kleines Lavendelkissen zum mitnehmen hingelegt. So duftet es noch zuhause nach Urlaub.

11|2013 l e b e n s a r t

47

28.10.13 17:41


Rezept

Vierländer-Ente aus dem PARKHOTEL-Rosarium★★★★

des Monats November

D

ie Ente ist seit Jahrzehnten ein kulinarisches Highlight in der Herbst- und Winterzeit und eine köstliche Alternative zur Gans, besonders, wenn man im kleinen Kreis speisen möchte.

Zutaten für die Ente (2 Pers.) 1 ganze Ente ca. 2,2 kg Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Küchenchef Jens Erb und Geschäftsführerin Sabine Lexow

Die Ente von innen und außen gut mit Salz und Pfeffer würzen und bei ca. 200210° C im Ofen auf einem Gitter unter dem ein tiefes Backblech mit Wasser geschoben ist, ca. 75 Min. garen. Immer wieder mit dem Bratenfond begießen und danach noch etwa eine viertel Stunde bei trockener Hitze kross werden lassen. Sauce Ca. 250 gr. Entenklein und etwas Röstgemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebeln), 1 El. Tomatenmark anrösten und 1 Lorbeerblatt, etwas Salbei, 2-3 Wacholderbeeren dazu geben und mit ca. 50 ml Weißwein ablöschen, mit Wasser auffüllen und köcheln lassen. Nach 1 Stunde die Sauce passieren, mit Sahne auffüllen und reduzieren lassen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Rosenkohlblätter ca. 250 gr. Rosenkohl 100 ml Sahne etwas gewürfelter Speck und Zwiebeln Muskat, Salz, Pfeffer und etwas Butter Rosenkohl putzen, vom Strunk befreien und die einzelnen Blätter kurz blanchieren. Speck und Zwiebeln in etwas Butter anschwitzen, Rosenkohl dazu und 50 ml Sahne angießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Vor dem Servieren etwas geschlagene Sahne unterheben.

■ PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Str. 10, Uetersen Tel. 0 41 22 / 9 21 80 www.parkhotel-rosarium.de

Für die Füllung, hier die Beilage 40 gr. Entenleber 100 gr. gewürfeltes Weißbrot ohne Rinde 25 gr. Butter 20 gr. Zwiebeln, etwas gewürfelten Speck 60 ml Sahne 1 Ei 1 EL geröstete Mandeln 2-3 getr. Pflaumen, gewürfelt 1 Apfel, gewürfelt 5-6 Kirschen, gewürfelt abgeriebene Orangenschale abgeriebene Zitronenschale Schnittlauch, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat Die Entenleber in Würfel schneiden mit dem angeschwitzten Speck und den Zwiebeln kurz in der heißen Pfanne schwenken. Die Weißbrotwürfel ebenso anrösten und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Sahne und das Ei dazu geben, die Kräuter unterheben und mit Salz, Muskat und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. In eine Auflaufform geben und für etwa 20 Minuten bei ca. 95°C garen. Auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. In etwas Butter goldgelb braten und als Beilage zur Ente servieren.

Das PARKHOTEL-Rosarium**** Küchenteam wünscht guten Appetit.

48 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1311_SH.indd 48

28.10.13 17:41


Opitz Spitzen

Da ist einiges schief von Stephan Opitz Der Sommer hat zu Tage gebracht, was wir alle eigentlich längst wussten: Der Zustand der Straßen vorzugsweise in der alten Beeeherrdeeeh ist verdammt schlecht, Brücken, die plötzlich einstürzen können, sind nichts Lustiges, Tunnel, die man nach 30 Jahren Nichtstun drei Jahre lang zur Hälfte sperren muss, sind nichts Erfreuliches und irgendwo in Deutschland wurde sogar darüber nachgedacht, Schultoiletten nur noch gegen Gebühr benutzen zu lassen.

Weil sie so runtergekommen sind, dass sie dringendst wieder hergerichtet werden müssten – doch dafür fehle öffentliches Geld. Was eine ziemlich steile Feststellung für die größte Volkswirtschaft Europas ist. Und insofern sollen wir wirklich froh sein, dass sich bei dem Träger der heruntergekommenen Schule sehr sehr rasch die Einsicht breitmachte, man wolle nun doch nicht in eine Zweiklassengesellschaft – feine Pinkler mit Geld/ unfeine Pinkler ohne Geld – geraten.

öffentliche Haushaltsrecht tut sich schwer mit nachhaltiger Finanzplanung. Das Königsrecht der Parlamente sei der jährliche Haushalt, heißt es da beschwichtigend - alles klar, aber das bedeutet ja nicht, dass die Kosten für den Unterhalt von Brücken oder Schulen nicht halbwegs mittelfristig bezifferbar sind. Da ist einiges schief – und die gerade ins Amt gekommene Regierung kann ja beherzt an das Thema „nachhaltiger Umgang mit und Unterhalt von Infrastruktur“ rangehen. Wenn sie das nicht tun, dann wissen wir endgültig: Zumindest die maroden Straßen sollen gar nicht in gutem Zustand sein. Sie müssen löchrig bleiben – nur so bleibt gesichert, dass die deutsche Autoindustrie noch mehr teure Geländewagen verkaufen kann. Wirtschaftsankurbelung durch Vernachlässigung – das ist es. Und die Premiumhersteller arbeiten schon an Modellen, die locker sechsspurig den Nordostseekanal durchschwimmen können – unter der maroden, aber inzwischen unter Denkmalschutz gestellten Brücke durch.

Haben wir eigentlich alle jahrzehntelang gepennt und unseren Politikerinnen und Politikern entspannt beim Pennen zugesehen? Selbst im gelobten Ländle der Häuslebauer lässt der Zustand der Straßen wenig bis gar kein nachhaltiges Kümmern erkennen, ganz im Gegensatz zu den ganz überwiegend penibel in Schuss gehaltenen privaten Eigenheimen aller Art (deren Schönheit oder Hässlichkeit steht hier nicht zur Debatte). Eigentlich ist es ja allen klar – Straßen müssen in Schuss gehalten werden, Brücken, Schienen, Schulen, Abwassersysteme undundund dito. Bilden öffentliche Haushalte derartige Überlegungen ab? Auf jeden Fall nicht so, wie es sein sollte – in den nächsten 30 Jahren ist für das Straßennetz dieser oder jener Region so und so viel Geld zum Unterhalt nötig, lasst uns mal in fünf Jahre schritten denken und das nötige Geld wie in jeder halbwegs gut geführten Firma angemessen beiseitelegen. Doch öffentliche Haushalte sind jährliche Angelegenheiten; das 11|2013 l e b e n s a r t

LA_1113_ALLE_49.indd 49

49

28.10.13 17:17


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Viels. Einzelhandelskauffr. su. neues berufl. Umfeld, gerne Büro / Empfang / Mensa / evtl. Haushalt, albrecht.461@gmx.de

Wohnen Alt werden auf dem Land? Resthof in Angeln, freue mich auf nette Nachbarn, wenn die nächste Whg. Frei wird. Chiffre 0211

Dies & Das 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de Chaos auf dem Schreibtisch, Papiere u. Ordner großfl. verteilt u. Sie mittendrin gereizt. Biete Ihnen eine prof. Papier-Diät: weg damit, gut gruppiert, optimal platziert, klare Ablagestruktur u. effektive Arbeitsmittel u. Sie mittendrin entspannt. Kontakt u. Termine, F. Opitz Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, neue Ausbildungsgruppe in Bordesholm, Bildungsurlaub 11. – 15.11. in Ki – Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16 Orig. Korbpuppenwagen aus den 50iger Jahren, teilw. Renovierungsbedürftig, Preis Vhs., Tel. 0 46 02 / 12 19 (AB) Gut gebrauchte Blues– und Rockoldieband sucht Leadgitarristen oder Keyboarder, www.sevents.de, Tel. 01 57 / 03 01 12 89 Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus Liebe wächste Kraft zum Leben”. Regelmäßige Austellungsabende, heilendes Familienstellen – 13.12., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49

Freies Malen nach Herzenlust, gönnen Sie sich eine kreative Auszeit u. tauchen Sie f. zwei Std. in die bunte Welt des Ausdrucksmalens ein. Mit leuchtenden Gouachefarben in entspannender Atmosphäre den Alltagsstress vergessen u. neue Kraft tanken. Offene Malgruppe: 14-tägig, do. v. 17.30 – 19.30 Uhr, Anmeldung u. Infos: Tel. 01 79 / 6 66 10 72, Atelier Stelling, Kleinflecken 31a (Hinterhof), NMS, www.vox-art.de In ihrem kulturgeschichtl. Theaterevent „Glück u. Frieden“ zeigt Henriette Felix-Schumacher auf vergnügl. Art u. Weise, wie wir aus unserer Kulturgeschichte heraus ein erfüllendes Selbstbild u. eine erfüllende Lebensweise gewinnen können, 6.11. ab 19 Uhr im Familienhaus an der Bergmühle, in Fl, 5 Euro. Anmeldung: info@cultura-rosa.de, Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12 Systemisch-integrative Paar- u. Familienberatung, Einzelberatung u. Entspannungskurse, Praxis f. Beratung u. Therapie, Sylvia Eberhart, Ki, Tel.04 31 / 6 49 99 11, www.gespraechsbereitschaft.de Kurzzeit- u. VisionsCoaching v. berufl. / priv. Anliegen. Klarheit gewinnen u. authentische Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in der freien Natur.Professionelle Unterstützung: Ulrike Göking (System. Coach), Einzeltermine telef. vereinbaren Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundvisionen.de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Suche Yoga-Raum, gern auch in therapeutischer Praxis, f. Unterrichtszeiten nach Vereinbarung. Tel. 0 43 21 / 2 51 92 60 Podium-Lucas Zeise, Financial Times, u.a. „Wohin steuert die Eurozone?“ , HRS7-R.3 in der Hermann-Rodewald-Straße 7, Kiel, 27.11. ab 19 Uhr Pilates u. Yoga Kurse in schönen Räumlichkeiten im Atelier Haus in der Beselerallee 46, Anf.kurse: 29.10. 17.30 – 18.30 Blockunterricht bis zum 17.12. Anf.kurs soft 10 – 11, Mittelstufe: Mo. 17.30 – 18.30 Quereinstieg mögl. Am 3.11. 11 – 12.15 Pilates u. Yoga zum Kennenlernen mit Anmel. Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38, www.yogaundpilatesurlaub.com

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 www.YangTaichi.de, neue Einsteigerkurse Mo. 18.45 oder Sa. 11.15 Uhr, Tel. 04 31 / 6 59 37 99 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Männerwege: Start d. angeleit. Männergruppe 6.11., Infoabend 4.11., Info u. Anm. Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinderund Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Kontakte „Schütze” Ww. 70/176 su. Frau zw. 50 – 60 J. Sie sollte mobil sein, zw. 170 – 175, fraulich, weibl. Figur haben, RM FL, SL, ECK Chiffre 0111 Fahrtensegler 50+, eigenes Boot, lebensfroh, sonnenverwöhnt, su. unabhängige Seglerin, evtl. Teilhaberin zunächst Ostsee, Tel. 01 74 / 3 38 77 03 Sie, sportl., anfang 40 su. bodenständigen, spirituelle orientierten Mann zw. 40 – 50 J., meeresbrise09@freenet.de

50 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_ALLE_50.indd 50

28.10.13 15:35


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

28.10.13 11:14


Ausflüge & Reisen

Rügen, da gibt’s nichts zu meckern. von Sven Jürisch Auch im Herbst ist eine kleine Flucht vom Alltag durchaus reizvoll. Wie wäre es, mit einer Stippvisite auf Deutschland’s größter Insel Rügen?

Sommer, Sonne, Strand und Meer. Wer das klassische Klischee von Urlaub vor Augen hat wird auf Rügen natürlich bestens bedient. Ab Mitte Mai bis weit in den September herrscht an den weißen Stränden von Deutschlands größter Insel Hochbetrieb. Doch, was ist los auf Rügen, wenn die Tage kürzer werden? Lohnt ein Besuch der in den Winterschlaf fallenden Insel oder geht mit dem letzten Badegast auch die Urlaubsatmosphäre?

Kurze Anreise sichert beste Urlaubslaune Mit nur 2-3 Stunden Anreisezeit lockt die Insel vor allem uns Schleswig-Holsteiner und Hamburger. Für letztere macht es nämlich in Sachen Fahrzeit keinen Unterschied, ob es nach Sylt oder Rügen geht. Ab Lübeck führt die A 20 staufrei ins Urlaubsparadies und selbst auf der sich anschließenden B96 sind Staus in der Nachsaison hier kaum zu befürchten. Wer mag, nutzt die Zeit für einen ersten Eindruck von Land und Leuten. Das Vor-

land von Rügen lockt mit Reizen, wie einer Tour durch die sehenswerte Altstadt Stralsunds und einer anschließenden Einkehr in eines der zahlreichen Cafés.

hat mit einem Cabriolet oder einem Oldtimer unterwegs zu sein, wird gerade diese Touren noch lange in seinem Gedächtnis behalten.

Wälder, Weite und steile Klippen

Die Hotellerie auf Rügen, für jeden etwas.

Weiter geht’s mit Kurs auf die Insel. Der erste Eindruck: Alles schön flach hier. Doch, je näher man der Inselmetropole Binz kommt, desto mehr ändert sich das Bild. Kleine Ortschaften, wie das verzauberte Bergen mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern wechseln sich ab, mit den typischen Alleen, die mit ihren seichten Straßenverwerfungen automatisch zu einem geruhsamen Reisetempo verleiten. Die gesamte Vielfalt der Topografie erschließt sich allerdings erst dem, der die Küstenabschnitte der Insel abfährt. Von feinsandigen Traumstränden im Süden bei Thiessow, über das sehenswerte Bollwerk Prora bis hin zu den bekannten Kreidefelsen im Norden gibt es Abwechslung satt. Wer jetzt das Glück

Binz bietet das größte Angebot an Hotels aber auch attraktiven Appartements und Ferienwohnungen auf der Insel. Ganz vorne mit dabei und aufgrund seiner Lage besonders prägnant, ist das von der Travel Charme Gruppe betriebene Kurhotel Binz. Exzellente Küche und ein großes Wellness-Angebot machen das traditionsreiche Haus auch im Herbst zur ersten Wahl, denn selbst wenn es mal regnen sollte, bleiben genug Möglichkeiten, sich mit Bädern und Massagen über den Tag zu retten und sich fit für den allabendlichen Catwalk auf der Binzer-Promenade zu machen. Deutlich ruhiger geht es im mondänen Sellin zu, wo derzeit am Steilstrand ein attraktiver Hotelneubau des legendären Strandhotels entsteht.

52 l e b e n s a r t 11|2013

ALLE_52_53.indd 52

28.10.13 17:59


Bewegung und Kultur

Mehr als nur Fisch Auf seine Kosten kommt auch der Gourmet auf Rügen. So locken vor allem kleine Gaststädten in den weniger stark frequentierten Bodden-Gebieten mit heimischen Köstlichkeiten zu attraktiven Preisen. Frisch gefangene Flunder satt, mit Speckbohnen und Bratkartoffeln wechseln für unter 10,- Euro den Besitzer. Wer Wert auf die gehobene Gastronomie legt, kommt aber auch zum Zuge, ohne dabei das gesamte Budget zu opfern. Und Rügen is(ß)t vielfältig, denn neben Fisch stehen gerade im Herbst auch schmackhafte Wildgerichte auf der Karte.

Nach dem Essen tut ein Spaziergang gut. Vielleicht auf gut ausgeschilderten Waldwegen von Binz zum Jagdschloss Graanitz? Zurück geht es dann mit dem rasenden Roland, einer Museumsdampfeisenbahn. Noch mehr Bewegung verspricht eine Fahrradtour rund um den Jasmunder Bodden. Die ist mit rund 70 Kilometern und reichlich Off Road Anteil zwar durchaus sportlich, dafür gibt es aber beim anschließenden Gang auf die Waage, trotz der allseits guten Küche, nichts zu meckern.

Rügen als App Sehr informativ: Rügen-App Praktisch aber mit Werbung: Tourias Insel Rügen Für Aktive: Rügen Aktiv mit Wanderkarten

Rügen’s Must have für’s Wochenende Jagdschloss Granitz incl. An –oder Abreise mit Dampfeisenbahn Binz Kurpromenade KdF-Museum Prora Kap Arcona Boddenlandschaft

11|2013 l e b e n s a r t

ALLE_52_53.indd 53

53

28.10.13 18:00


Rätselhaftes

9

8

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Auflösung für Flensburg auf Seite 122 Auflösung für Kiel auf Seite 154 Auflösung für Neumünster auf Seite 138

ein Teilbereich der Kirche

hart, unbeugsam

Gerbmittel, Gerbrinde

Tennisverband (Abk.)

1

5

4

9

„Killerwal “

8

3

2

Figur in Wagners „Rheingold “

Arbeitsgruppe (engl.)

Geliebte von Lohengrin

6 Entfernung der Barthaare

Abgesang

Staat in Nahost

Emirat am Persischen Golf

verwesender Tierkörper

Rufname Hallervordens

japan. Gesellschafterin

bildende Künstlerin orientaHandels- lisches spanne Nomadenvolk

altes Volk in Mittelamerika

Völkergruppe

Auflösung des Rätsels

C G E H B I O S R E O R K U N R S L O M A B L I E D R

Vorname d. Schauspielers Brynner

geradlinig

Vorname der Fitzgerald † Verbindung zweier Größen ad hoc, ungeplant

glatt, glänzend

Fremdwortteil: doppelt

indischer Bundesstaat

Moment

griech. Vorsilbe: gut, wohl

Autor von „Ariane “ † 1931

Kimonogürtel

alkohol. Hopfengetränk

ausgezeichnet

Teil Insel im mecha- OstZürichnischer afrikaner see Uhren Himmelsrichtung

geometrische Figur

5

1

Fremdwortteil: Wasser

UNOSoldat

2 8

9

Zusammenfassung

germanische Göttin

9

Innenhof span. Häuser

persönliches Fürwort balgen

6

3

7

US-kanadischer AnteilsGrenzschein see

8

7

5

Geleitschutz

ein Lebensraum

7

6

7 Stoffanteil

2

klösterliches Stift

Fremdwortteil: halb

unterster Indianer Teil des in SüdSchiffsamerika raums

Zeitungen, TV, Radio Tonaufnahmegerät

japanisches Theaterspiel

Strom durch NordSpanien

erlöschendes Feuer

knapp, wenig Raum lassend Abk.: Drachme

Baumfrucht

kaufm.: Abzug v. Nennwert

Wohnungseinrichtung Farbton zwischen schwarz und weiß Dorf WWP2012-1

54 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_ALLE_54.indd 54

28.10.13 15:40

U F E N A U E

A A L T T O P H R E S A U H F Y E D N E E T U H E N B I R I E C

D U

B L A N K


Fru JĂźrs vertellt

Novembergedanken von Birgitt JĂźrs VĂśrgĂźstern keem Gesa bi mi vĂśrbi. Blots so, fĂśr een KlĂśnschnack. Nu, wo dat buten kold ward un in‘n Goorn nix mehr to dohn is, gĂźnnt wi uns jĂźmmer mol een Tass Tee un een Snack an‘n VĂśrmeddag.

„Na“, seggt mien FrĂźndin, „hest du di all Ăźmkeeken?“ „Wat meenst du? Wo nah Ăźmkeeken?“ anter ick. „Na ja“, seggt se, „wat dĂźtt Johr woll in Mode is?“ Man ick wink af un bedĂźd Gesa, dat ick nehm, wat ick heff. Ick maak dor keen Ăœmstand mit de Mode. Man Gesa grient un vertellt mi vun de Hochglanzmagazine, wo een doch bekieken kann, wat in de tokaamen Saison an de Reeg kĂźmmt un in manch een Geschäft is dat ok all utstellt. Nu bĂźn ick niescheerig worrn un will vun eer weeten, wat se dor woll utfinnig maakt hett. Gesa swÜÜgt vun Pastellfarven so as rosa, bleu un blasset Lilla. „Dormit kannst ja nix verkehrt maaken!“, smiet ick gau mol dortwĂźschen. Denn fangt mien FrĂźndin glieks wedder an to simmeliern: „Dat gifft ok mol ganz anner Material, so as TĂźll oder Siedenstoff un sogor witten Polyester mit

Permuttglanz. Ok dat Biwark hett mol so‘n ganz annern Schick“, swÜÜgt Gesa, „dat gifft Modelle mit Perlenschmuck oder annere mit Goldstickeree un sogor mit Kristalldroppen heff ick wat sehen.“ Ick mutt lachen un frag, wat dennn de Ă–ko-FrĂźnn mit all dĂźssen TĂźdelkram maakt. „Ach“, lacht Gesa, „Natur is doch genog Ăźnnen drĂźnner!“ Ick schĂźddkĂśpp un segg: „Nu maak mol halflang! Wokeen schall dormit trechkaamen? Dat hĂśrt sick ja meist an as een Ball-Dekoratschon. Aber wat is mit Alldags?“ „Wuso“, lacht Gesa, „dat is doch fĂśr jeden Dag!“ Wenn dat so is, denn warr ick dĂźtt Johr de Moderichtung utlaaten, maak ick mien FrĂźndin klor. „Heff ick mi all dacht“, grient Gesa, „bi di kĂźmmt doch jĂźmmer wedder GrĂśn/Rot/Witt an de Reeg.“ Ick heff eer woll mit grote Oogen ankeeken, wiel ick nich verstunn, wat se meent. „Also, ick snack vun den Adventskranz!“ seggt Gesa, „wovun snackst du?“

8FSEFO 4JF VOTFS 1BSUOFS 6OUFSTU U[FO 4JF VOTFSF QSjWFOUJWF "SCFJU NJU ,JOEFSO VOE +VHFOEMJDIFO

8JS CFSBUFO .jEDIFO VOE +VOHFO CFJ EFS -FCFOT QMBOVOH GzSEFSO QBSUOFSTDIBGUMJDIFT 7FSIBMUFO VOE HFCFO 0SJFOUJFSVOH ° CFS ,JOEFSO VOE +VHFOEMJDIFO JN +BIS QSP GBNJMJB CJFUFU NFIS BMT "VGLMjSVOH 7PSCFSFJUVOH BVG WFSBOUXPSUVOHTWPMMF &MUFSOTDIBGU 7PSCFVHVOH HFHFO (FXBMU VOE VOHF XPMMUF 4DIXBOHFSTDIBGU JTU ;JFM BVDI EFT +VHFOE QSPKFLUT &MUFSO BVG 1SPCF -FSOFO EVSDI FJHFOFT &SMFCFO JTU IJFS EJF .BYJNF .FIS CFS VOTFSF 1SP KFLUF FSGBISFO 4JF VOUFS XXX QSPGBNJMJB TI EF PEFS 5FM °

Wir beraten Sie gerne in einem persÜnlichen Gespräch, wie Sie oder Ihr Unternehmen Partner von pro familia werden kÜnnen. Tel. 04 61 - 90 92 620, Reiner Johannsen, Geschäftsfßhrer Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, Kto 17 035 260, BLZ 217 500 00

mit uns kĂśnnen Sie reden Schleswig-Holstein

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1113_ALLE_55.indd 55

55

29.10.13 14:02


Schleswig-Holstein historisch Das Museum Tuch + Technik am Kleinflecken wurde 2007 eröffnet.

Von der Antiksammlung zum Museum Tuch + Technik von Marianne Dwars

G

enau vor 100 Jahren begann die Museumsgeschichte der Stadt Neumünster. Im Jahre 1913 bot Professor Dr. Max Kirmis der Stadt seine Sammlung an. Immerhin hatte der Lehrer der Holstenschule nebenbei 30 Jahre Antiquitäten gesammelt.

Dieser Bestand wurde von Museumsexperten des Landes unterschiedlich begutachtet, aber das Geschäft kam zustande, weil der Mäzen, Stadtrat und Lederfabrikant Carl Sager, die Forderung von 8.200,- Mark beglich. So öffnete am 1. Juli 1914 das erste städtische Museum in der Holstenstraße 35 seine Pforten. Ab jetzt konnten die Bürger ohne Eintrittsgeld am Sonntag Geräte der Stein- und Bronzezeit, Schmuckstücke, eine komplette Bismarck- und Kriegsmedaillensammlung, gute Einzelstücke kirchlicher Kunst, eine Reihe von Schlachtengemälden, Möbel, Keramik, Uhren und Kunstschlosserarbeiten besichtigen. Professor Kirmis, unterstützt von Förderern, erweiterte die Ausstellung in den folgenden Jahren. Er erwarb auf Kunstauktionen ständig wertvolle Gegenstände.

Wendepunkt des Museumsgedankens Als er 1926 starb, etablierte sich in Neumünster ein Museumsausschuss, der von Oberbürgermeister Dr. Schmidt geleitet wurde und dem sachverständige Stadtverordnete angehörten.

Eine reine Altertumssammlung könne keine Bedeutung erlangen, fanden sie heraus. Für Neumünster sah man die Chance, die geschichtliche Entwicklung der hier blühenden Industrien darzustellen. „Ein Museum in diesem Sinn ist in Deutschland nicht vorhanden, und auf diesem Sondergebiet ist es möglich, dass das hiesige Museum weit über den Ort hinaus Bedeutung erreicht.“ Die Bevölkerung wurde aufgerufen: „Verloren und nach auswärts gehen, darf nichts mehr.“ Am 1. November 1926 wurde die Leitung des Museums an den Kunstmaler Karl Schlabow übergeben. Schien es zu Anfang so, als könnte man das Konzept eines Industriemuseums in einem Ort wie Neumünster leicht einhalten, so stellte sich heraus, dass durch die schnelle Entwicklung der Industrie nur noch wenige Exponate aus früheren Zeiten vorhanden waren. Obwohl in Neumünster Haus bei Haus die Handwebstühle geklappert hatten, fand sich kein einziger „Tweemannstöhl“ in der Stadt.

Museum für Germanische Trachtenkunde Museumsleiter Karl Schlabow wandte sich mehr und mehr der Tuchmacherei zu. Er ging alten Textilfunden nach, die zumeist in Mooren oder vorgeschichtlichen Gräbern geborgen worden waren, untersuchte sie und bildete sie fadengenau nach. Dann zwangen die Zeitumstände das Museumswesen in Neumünster

56 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_ALLE_56_57.indd 56

28.10.13 15:33


in eine andere Richtung. Im Jahr 1938 entstand auf der Klosterinsel ein pompöser Neubau, das „Museum Germanischer Trachtenkunde“, das finanziell von Regierungsstellen in Kiel und Berlin unterstützt wurde.

1947 begann er mit dem Wiederaufbau des Museums und eröffnete 1953 ein Museum in den Holstenhallen. 1962 gelang es dem Förderverein Textilmuseum e.V. unter dem Vorsitz von Fabrikant Hermann Marsian, ein Gebäude in der Parkstraße 17 zu beziehen. 1963 übernahm Klaus Tidow die Leitung und vervollständigte sie ständig.

Es barg eine Fülle von Exponaten aus der Bronze- und Eisenzeit und zwar nicht nur Kleidung, sondern Waffen, Schmuckstücke und Fahrzeuge. Das Museum wurde bei den Bombenangrif- Nach dem Niedergang der Textil- und Lederindustrie in Neufen auf Neumünster im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Nur münster entwickelten sich Überlegungen, die Industriegewenige Exponate kamen in die Hände von Schlabow zurück. schichte Neumünsters mehr in den Vordergrund des Museums zu stellen. Die Mitglieder des Fördervereins sicherten und sammelten alte Maschinen und warteten sie ehrenamtlich. 2000 beschloss die Stadtverwaltung, diese Sammlung in eine neu zu gründende Stiftung zu übernehmen. 2002 wurde das alte Textilmuseum geschlossen und 2007 der Neubau auf dem Kleinflecken eingeweiht. Heute können die Besucher auf einer Ausstellungsfläche von 2000 qm eine Reise durch 2000 Jahre Geschichte unserer Region antreten. (Foto: Museum Tuch + Technik)

Ausstellung vom 30. November bis 23. Februar im Museum Tuch + Technik „Hinter den Kulissen – 100 Jahre Museum für Neumünster“, Kleinflecken 1 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de

Am Großflecken 9, vor Knickrehm's Bierstuben, stand das Hinweisschild bis 1945. Foto: Möller

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1113_ALLE_56_57.indd 57

57

28.10.13 15:33


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Wandschätzchen – 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Galerie Tobien, Husum

Anlässlich der jetzt auch namentlichen Zusammenführung der art&book Galerie Tobien in Hamburg und den Husumer Kunstwerkstätten Galerie Tobien zu *galerie*TOBIEN.art startet in diesem Monat zu besonders günstigen Konditionen die einzigartige Aktion „Wandschätzchen“. Während mehrerer Jahrzehnte Wolfgang Zelmer – Papaveri regen Galeriebetriebes in den zwei Häusern der Galerie Tobien in Hamburg und Husum wurden unzählige Originale gesammelt. Viele Werke unterschiedlichster Künstler sind geblieben und bilden nun ein Œuvre der besonderen Art. Unter den rund 250 Arbeiten sind Elvira Bach, Paul Wunderlich, Jonas Hafner, Wolfgang Zelmer, Horst Janssen, Yoshi Takahashi und Rainer Fetting vertreten. Viele weitere Künstler laden ein, eine Reise durch zeitgenössische Kunst und spannende Entdeckungen zu machen. Mit dieser besonderen Ausstellung wird der Abschluss der Renovierungs- und Umbaumaßnahmen in der Husumer Galerie gefeiert. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 17. November um 11 Uhr statt. ■ galerieTOBIEN.art Neustadt 8-10, Husum Tel. 0 48 41 / 6 48 00, www.artundbook.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-15 Uhr

Maximilien Luce – Eine Ausstellung aus der Sammlung des Musée de l’Hôtel-Dieu in Mantes-la-Jolie (Frankreich) Stadtmuseum Schleswig – S-Foto Forum (Stall), bis 26. Januar 2014

Maximilien Luce, geboren 1858 in Paris, pflegte in seinen frühen Jahren eine enge Freundschaft mit bekannten Künstlern wie Camille Pissarro und Georges Seurat. Gemeinsam mit Seurat und Signac, MitDie Gießerei in Charleroi, Das Gießen (Fonderie begründer der neoimpressionistischen Schule, à Charleroi, la coulée), 1896 entwickelte Luce eine Bewegung, die auf dem wissenschaftlichen Studium des Lichtes und der Analyse des prismatischen Effektes von Farben basiert. In den folgenden Jahren arbeitete Luce streng nach den Ideen des Pointillismus; später veränderte er seine Technik zugunsten einer lockereren Malweise. Sein Werk umfasst Landschaften, städtische Szenen und Darstellungen arbeitender Menschen. Maximilian Luce starb im Jahr 1941. In dieser Schau werden Spitzenwerke aus seinem Œuvre präsentiert. ■ Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20 www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, Mo nur an Feiertagen

AUSSTELLUNGSTICKER

+++ bis 12.11. Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland. Schleswig-­Holsteinischer Landtag Kiel +++ 23.11. S. Schuhardt – Bilder und Matthias Max – Objekte. Museum für Out-­ siderkunst, Schleswig +++ bis 24.11. Großer Hans und falscher Hase – Was in die Töpfe kam – Gesammelte Kochbücher. Probstei-­Museum, Schönberg +++ bis 24.11. Dorothea Buck. Auf der Spur des Morgensterns. Herbert Gerisch-­Stiftung Neumünster +++ bis 24.11. Nolde goes Zero. galerieTobien.art, Husum +++ bis 24.11. NACHKRIEGSZEITEN. Drömmer, Ehmsen und Rheinsberg. Stadtgalerie Kiel (Ehmsen-­Stiftung) +++ 58 l e b e n s a r t 11|2013

FLKINMS_S.58_60_Ausstellungen.indd 58

28.10.13 17:48


Dreamings – Malerei der australischen Aborigines Ernst Barlach Museum Wedel, bis 25. November

In über 80 Werken hauptsächlich aus einer Hamburger Privatsammlung sowie dazu Leihgaben aus Australien wird hier die faszinierende Bilderwelt der zeitgenössischen Aborigine Kunst vorgestellt. Die Werke von immenser Schönheit, wunderbarer FarbinLiddy Napanangka Walker, tensität und unwiderstehlicher viWakiripirri Jukurrpa, 2006 sueller Energie lassen den Besucher (Foto: Ernst Barlach Gesellschaft) in eine Welt eintauchen, die durch eine ungebrochene Spiritualität und Kosmologie überrascht. Die Kunst der Aborigines ist die älteste kontinuierliche Kunsttradition der Welt. Sie wird bis heute von indigenen Künstlern geschaffen und umfasst insgesamt einen Zeitraum von 40.000 Jahren. Von den steinzeitlichen Felsmalereien bis zur Kunst der Gegenwart basieren alle Werke auf dem traditionellen und rituellen Kulturverständnis der Aborigines und vermitteln ihren originären Zugang zur Welt und ihrem mythologischen Zentrum, der Traumzeit. Die in Wedel präsentierten Werke neueren Datums zeigen eindrucksvoll, wie die Kunst der Aborigines mit ihrer ganz eigenen Symbolik bis in die Gegenwart ihren Ausdruck findet. ■ Ernst Barlach Museum Wedel, Mühlenstr. 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 91 82 91, www.ernst-barlach.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr

Auf zu den Künstlerwerkstätten Am ersten Novemberwochenende, dem 2. und 3. November jeweils von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit und Künstlerinnen und Künstler der "Offenen Ateliers in Schleswig" laden zum fünften Mal Inke Lerch – Liegende Form (2012) Besucher und Gäste in ihre Ateliers ein. Man darf da zuschauen, wo Kunstwerke entstehen und künstlerisch gearbeitet wird. Was machen die da eigentlich – und wie? In diesem Jahr sind es neben zwölf Malerinnen und Malern auch drei Keramiker dabei: Kay Wendt (Keramikstube am Rathausmarkt) in Schleswig sowie Inke und Uwe Lerch, beide weit über Schleswig-Holstein und Deutschland hinaus bekannt, die ihre Werke in den Räumen von Susanne Pertiet ausstellen. Am 12. November wird dann um 19 Uhr eine gemeinsame Ausstellung in der vhs Schleswig eröffnet. Und am 27. November, gleiche Zeit, diskutieren die Kunstschaffenden inmitten der Bilder ihr diesjähriges Thema "Kunst kommt von Kunst" (Lesung und Gespräch mit den Künstlern, vhs Schleswig, 19 Uhr).

GalerieTOBIEN.

■ www.susanne-pertiet.de

11|2013 l e b e n s a r t

FLKINMS_S.58_60_Ausstellungen.indd 59

59

28.10.13 17:48


aktuelle Ausstellungen

Edvard Munch – Alpha und Omega Museum Kunst der Westküste, bis 12. Januar

Edvard Munch (18631944), einer der Begründer der modernen Kuns, verarbeitet in seinem Werk existentielle Gemütszustände und entwickelt eine symbolisch-expressive DarEdvard Munch – Alpha und Omega stellung der Abgründe der Mondaufgang,1908/09 (Foto: MKDW) modernen Seele. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kämpft er mit den Folgen einer gescheiterten Liebesbeziehung und durchlebt belastende Krisenjahre, die 1908 in einen Nervenzusammenbruch gipfeln. Während eines achtmonatigen Aufenthalts in einem Kopenhagener Sanatorium verwandelt er sein Krankenzimmer in ein Atelier und entwickelt einen neuen extrovertierteren und expressiveren Stil. In dieser Zeit entsteht das Meisterwerk Alpha und Omega, eine grafische Mappe bestehend aus 22 lithographischen Blättern und einem gedruckten Prosagedicht. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: bis Okt. Di-So 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr Nov.-Mitte Jan. Di-So 12-17 Uhr

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster

7.11., 17.15 Uhr

17.11., 18 Uhr

Laternelaufen für Groß und Klein im Park. An diesem Abend werden Park und Skulpturen in ein geheimnisvolles Licht getaucht. Eintritt frei.

Engel – gibt´s die? Geschichte und Geschichten der himmlischen Wesen Jutta Kürtz geht der Geschichte und den Geschichten der Engel nach. Eintritt; 10,- Euro

17.11., 12 Uhr

24.11., 12 Uhr

Ausstellungseröffnung: Nur das Talent ..... Käthe Kollwitz und die Frauen der Berliner Secession (1898-1913) Mit herausragenden Werken der ersten großen Künstlervereinigung, die auch Frauen als Mitglieder zuließ. (Ausstellung bis 13. April 2014) Eintritt frei.

Podiumsdiskussion: Stiftung im Lichte der Öffentlichkeit. Kulturelle Aufgaben – privat finanziert? In prominenter, fachkundiger Runde wird über das Themaspektrum unter Beteiligung des Publikums offen diskutiert. Eintritt frei

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Zwei große Künstlerinnen

Karoline Hille hat mit ihrer Biografie einer der großartigsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts ein äußerst lesenswertes und gut bebildertes Denkmal gesetzt. Gabriele Münter (1977-1962) steht noch immer im Schatten ihres zeitweiligen Partners Wassily Kandinsky. Dabei ist ihr Werk, wie Karoline Hille zeigt, von einer außergewöhnlichen Qualität. Zugleich stellt Hille einfühlsam die PersönKaroline Hille: Gabriele Münter – Die Künstlerin mit der Zauberhand. Dumont Verlag 2012, 288 S. mit ca. 80 farb. Abb., 29,95 Euro.

lichkeit der Künstlerin vor. Dass Hilles Beschreibungen einzelner Bilder Münters hervorragend und fundiert sind, soll hier gar nicht herausgestellt werden. Eine starke Monografie über eine bislang noch immer zu unrecht unterschätzte Malerin, das ist „Gabriele Münter – Die Künstlerin mit der Zauberhand“. Frida Kahlo (1907-1954) ist als Person und Künstlerin mittlerweile wohl legendär. Spätestens mit dem Film über ihr tragisches und zugleich facettenreiches Leben (kongenial: Salma Hayek) ist sie 2002 auch in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt. In Ausstellungen 2005 (London), 2006 (Hamburg) und 2010 (Berlin) wurde das unvergleichliche Werk Frida Kahlos umfangreich präsen-

tiert. Im dänischen Museum Arken, südlich vor Kopenhagen gelegen, sind noch bis zum 12. Januar 2014 in der Ausstellung „Frida Kahlo“ Gemälde, Fotografien und anderes mehr zu sehen. Eine weitere gute und nahe Gelegenheit, sich mit ihr und ihrer Kunst zu beschäftigen. Alle, denen der Weg noch zu weit ist, können getrost auf das Begleitbuch zu der Schau zurückgreifen. Arken – Museum für Moderne Kunst (Hg.): Frida Kahlo. Hatje Cantz Verlag 2013, 112 S. mit 68 Abb., 19,80 Euro

60 l e b e n s a r t 11|2013

FLKINMS_S.58_60_Ausstellungen.indd 60

28.10.13 17:48


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel Berliner Philharmoniker - Jahrhundert-Edition Die Berliner Philharmoniker und die Deutsche Grammophon präsentieren die Jahrhundert-Edition, mit legendären Aufnahmen von 1913 - 2013 auf 50 CDs in einer streng limitierten Box. Eine unvergleichliche Sammlung mit den Original-Covern ausgestattet. Ein Kapitel Musikgeschichte wird lebendig, das sich nicht anders als legendär und herausragend beschreiben lässt. Hélène Grimaud – Brahms Concertos Hélène Grimaud auf dem Gipfel der Kunst! Seit ihrer ersten Begegnung mit dem 1. Klavierkonzert von Brahms verspürt die französische Pianisten eine ganz besondere Beziehung zu dem Werk. Lange haderte sie hingegen mit dem 2. Klavierkonzert des Komponisten. Beide Aufnahmen nun unter die Leitung des Dirigenten Andris Nelsons. 15 Jahre nach dem Erscheinen ihrer ersten Aufnahme von Brahms´ Klavierkonzert Nr. 1 stellt Hélène Grimaud ihre neue Interpretation des Werks vor. Six Sonatas for Violin and Piano Die Geigerin Michelle Makarski und Keith Jarrett sind befreundet seit Jarretts Album „Bridge of Light”. Im November 2010 nahmen Makarski und Jarrett die Sonaten in New York auf. Dies ist Jarretts erste Klassikeinspielung seit seinem Doppelalbum mit Mozarts Klavierkonzerten 1996, und erst das zweite Mal, dass er für eine Aufnahme Bach auf dem Klavier und nicht am Cembalo spielte.

Janine Jansen Bach Concertos Mit der ihr eigenen Frische und einem Ensemble handverlesener Musikerfreunde, u.a Ramón Ortega Quero, hat die diesjährige Echo Klassik-Gewinnerin Janine Jansen die Bach-Violin-Konzerte Nr.1 in A-Moll und Nr. 2 in E-Dur aufgenommen. Die Veröffentlichung wird von einer Bach-Tour begleitet!

Daniil Trifonov The Carnegie Recital Die Klavier-Sensation des Herbstes! Der mehrfache Preisträger des Internationalen Tschaikowsky- und Rubinstein-Wettbewerbs erobert nun mit einem sensationellen Debüt-Album die internationale Klavierszene, u.a. mit Werken von Franz Liszt, Alexander Skrjabin und Frédéric Chopin.

Anne-Sophie Mutter Dvorák Gemeinsam mit dem Dirigenten Manfred Honeck und den Berliner Philharmonikern nimmt Mutter Ihre Ersteinspielung von Antonín Dvoráks Violinkonzert auf – eine moderne Begegnung mit der großen Vergangenheit. Ein hochromantisches, schwelgerisches und emotionales Werk!

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG -KL A SSIK.DE

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1113_ALLE_61.indd 61

61

28.10.13 16:16


TERMINE | HIGHLIGHTS

November 2013 1.11.

Freitag

MUSIK 19.30 Skinny Molly; Räucherei (KI) 19.30 The Leonard Cohen Project; Café Gripp (Bad Bramstedt) 19.33 The Chancers; Jakobi-Kirche (KI) 20.00 Epiphany Project; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Merlot; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 De sidste bohemer; Helligandskirken (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Drumconcert m. Andy Gillmann; KreisMusikschule (SL) 20.00 Carry Garner- Bluesman meets Norman Beaker Band; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 Johanny Madsen Jam; Vestejderstedhalle (Garding) 20.00 Old Time Memory Jazzband; Storyville Jazzclub (RD) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Felder Seegarten (Felde)

20.00 Alan Broadbent Trio; KulturForum (KI) 20.00 Ben Galliers; Prinz Willy (KI) 20.00 Carsten Langner; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Ron Spielmann; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.30 Don Quichotte; StadtTheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 20.00 Werner Mommsen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Team & Struppi, Kabarett; Speicher (HUS) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Keenohrhaas, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 ImproTheater – aka nichts muss…; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 The Illusionist; Sparkassen Arena (KI) 20.00 WortGewalten; Hansa48 (KI)

22.12.13 Stadthalle Eckernförde

2.11.

Samstag

MUSIK 18.00 SeeSalzJazz; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 19.00 Chorkonzert – Wir machen Musik; Schloss (KI) 19.30 Wagner! Chöre!: MuK (HL) 20.00 Ana Popovic; Roxy Concerts (FL) 20.00 Kick Ass Metal Fest; Pumpe (KI) 20.00 Pupkules & Rebecca Play Tibau; Räucherei (KI) 20.00 Love The Love; Prinz Willy (KI) 20.00 Kvindfolk; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Van Wolfen; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Die 4 Gitarristen; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jesper Munk & Band; Speicher (HUS) 20.30 Leroy Jönsson im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (RD) 20.00 Frau Möller muss weg, Komödie von Lutz Hübner; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 Folketeatret – I vores bus er glaede; StadtTheater (FL)

Jenfa 2. + 28.11., 20 Uhr , 17.11., 19 Uhr Opernhaus, Kiel , Karten: 04 31 / 901 901 Schmetterlinge im Bauch oder ruhige Verlässlichkeit? JenÐfa entscheidet sich für die Schmetterlinge in Gestalt des Hallodris Števa und muss dafür teuer bezahlen! Ihre verzweifelte Stiefmutter begeht schließlich einen Mord, um die Zukunft ihrer heißgeliebten Tochter und ihr eigenes Ansehen zu sichern... Lange unterdrückte Gefühle brechen aus und JanáÐeks expressive Musik, geboren aus der tschechischen Sprachmelodie, macht sie hörbar!

Tickets gibt es an allen bekannten VVK-­Stellen und www.eventim.de

62 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 62

28.10.13 15:48


DIES & DAS 11.00 2. Kieler Reisemesse; Schloss (KI) 12.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 12.00 Waldhof-Basar; MarieChristian-Heime, Rönner Weg 75 (KI-Kroog) 15.00 Thematisch, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL)

17.00 Operncafé – Orpheus in der Unterwelt; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 Lange Verkaufsnacht; Innenstadt (Itzehoe) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 NordMordAward 2013; Theater itzehoe (IZ) 19.30 55.. Nordische Filmtage – Filmpreisnacht; Theater Lübeck (HL) 20.00 Wolfgang Berger – Wine & Crime; Landarzthaus (Lindauhof) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 Havana Party, Live Percussion, Visuals; Max Nachttheater (KI)

3.11.

Sonntag

www.SASsign.de

20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Nico Semsrot – poetry slam stand up; Lutterbeker (Lutterbek)

150 Aussteller bieten alles rund um Stoffe & Ideen – nicht nur für Schneider!

Stoffköste STOFFMARKT auf dem Kleinflecken. Der

tag n n o S r e soffen Uhr f u a k r e V .00 8 13.00 - 1

MUSIK 11.00 1.Meisterkonzert; StadtTheater (FL) 11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer StadtTheater (RD) 11.00 2.Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 18.00 Queenz of Piano; Theater Lübeck (HL) 19.00 Sexy Black Kat & The Kittens; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Yakari; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Al Andaluz Project; KulturForum (KI) 20.00 Maja Mo and Friends; Metro-Kino (KI) 20.00 Keep Up; Prinz Willy (KI)

THEATER 18.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Dr. med. Hiob Prätorius; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

Sonntag, 03. November 2013 11.00 - 17.00 Uhr · Kleinflecken Sonderaktionen im Museum Tuch + Technik „Museum in Aktion“

Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtmarketing-nms.de

Weitere Informationen unter www.tuch-und-technik.de oder www.city-nms.de

LA_1013_ALLE_62_78.indd 63

Veranstalter: Stadt Neu-

28.10.13 15:48 CMNMS_AZ_Stoff_Lebensart_103x280_rz_2013-09-27_AS.indd 1

27.09.13 11:09


19.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; StadtTheater (FL) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 20.00 Kurt Krömer – Abschied!; Schloss (KI) 20.00 Der Graf von Luxemburg, Operette von Franz Lehár; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 Familienbande; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 11.00 Kasper, Peter und der Muffi, der Schmutzfink; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 11.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 15.30 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 Modellbahnbörse; Volkskunde Museum (SL) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Tag der Kreuzfahrten; Stadthalle (NMS) 11.00 Stoffköse; Kleinflecken (NMS)

11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen mit Ralf Behrens; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Wachs-Kratzbilder; Museumsberg (FL) 11.00 Bremer StadtMusikanten, Lesung; PaulsTheater in der Heimat (SL) 11.00 Herbstliches Treiben; Die Brücke (SL) 11.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 2. Matinee; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 Die Farben des Herbstes, Vortrag; Botanischer Garten (KI) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Führu9ng zur Deutschen Kriegsgeschichte mit Zeitzeugen; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI) 12.00 Offenes Atelier; Atelier Stelling, Kleinflecken 31a (NMS) 12.00 2. Kieler Reisemesse; Schloss (KI) 12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Erlebnis Technik!; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Provokationen, Führung; Kunsthalle (KI) 16.30 Kiel 14-18, szenische Lesung; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI)

4.11.

Montag

MUSIK 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Red Hot Chili Pipers; Fabrik (HH)

THEATER

1 Nacht, 1 Stadt, 18 Kneipen, 18 Bands

präsentieren:

10.

16.00 Blumen-Märchen; Stadtbibliothek (Husum) 19.30 Küss langsam; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FAMILIE Eintritt einmalig: VVK 13 Euro, AK 16 Euro, VVK-Stellen: Kieler Nachrichten, Konzertkasse Streiber, Touristinformation Kiel e.V. sowie in fast allen teilnehmenden Honky Tonk® Lokalen

Kiel Sa 09.11.’13 Livemusik von 21–3 Uhr

Info-Hotline: 0171-7455681

10.00 Singen mit dem Kinderchor; St. Laurenti-Kirche (Tönning) 15.30 Stormfloten, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 20.00 Montägliches Musik-Mikroskop; Foyer Opernhaus (KI)

5.11.

Dienstag

MUSIK 20.00 Annlaug & Rannveig supp. Bilander; KulturForum (KI) 20.00 Mute Swimmer; Prinz Willy (KI) 20.00 Anne-Sophie Mutter; MuK (HL)

THEATER 15.00 Kindertheater des Monats Max de Kugelkäfer; Haus der Jugend (Husum) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Piet Klocke; Kühlhaus (FL) 20.00 NDB Süsel – Spektokel bi Chrischan; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Saal Erheiterung (Meldorf)

FAMILIE 08.30+10.30 Trau dich!, Gastspiel; StadtTheater (FL) 10.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Kinderflohmarkt; Cafetti (KI) 18.00 Knoten-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Martin Luther und die Juden, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Sex and Drugs and Rock’n’Roll – Sucht und Suchtprävention im Jugendalter, Vortrag; Aula Gelehrtenschule, Feldstr. 19 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

6.11.

Mittwoch

MUSIK 19.30 2. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Anne-Sophie Mutter + Lambert Orkis; Schloss (KI) 20.00 Maeve O’Boyle; Prinz Willy (KI)

THEATER 10.30 Michi oder die Kunst sich zu verlieben, FigurenTheater; Slesvighus (SL)

64 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 64

28.10.13 15:49


Heide Simonis 8.11., 19 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 Märchen werden von Generation zu Generation weiter erzählt. Möglichst unverändert! Heide Simonis hat mit dieser Regel gebrochen. Die ehemalige Ministerpräsidentin von SchleswigHolstein erzählt ihre Version von bekannten Märchen der Gebrüder Grimm, und lässt so bekannte Gestalten aus den vor 200 Jahren erstmalig erschienenen Hausmärchen neu aufleben.

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 15.00 Mein Papa, der ist groß und stark, aber..., Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Theater Mapili – Max der Kugelkäfer; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS 18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Judith Kuckart – Wünsche, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS)

7.11.

Donnerstag

MUSIK 18.00 Nachhören 4 – Erinnerung an das Vergessen; St. Ansgar-Kirche (KI) 19.00 Wagners Salonquartett; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 19.00 Gala der HipHop Akademie; Kampnagel (HH)

20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Christus-Kirche (Niebüll) 20.00 Suden Aika; KulturForum (KI) 20.00 Alexander Rothkirch; Prinz Willy (KI) 21.00 Larry Carlton; Fabrik (HH)

Tag der Kreuzfahrten Termin: 03.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

THEATER

Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse Termin: 14.11.13 Halle: Holstenhalle 4

Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein Termin: 09.11.13 - 10.11.13 Halle: Holstenhalle 5

10.30 Michi oder die Kunst sich zu verlieben, FigurenTheater; Kammerspiele (RD) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Buddy Ogün – Ich mach sie kalr, was’n los?; Tivoli (Heide)

Rinderauktion Termin: 14.11.13 Halle: Auktionhalle Hallenflohmarkt Termin: 24.11.13 Halle: Holstenhalle 5 Landesgeflügelschau Termin: 30.11.13 - 01.12.13 Halle: Holstenhalle 5 Northcon – Computer & E-Sport-Festival Termin: 05.12.13 - 08.12.13 Halle: Hallen 1 - 5 Lions Music Night Termin: 06.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Jugenddorf (St. Peter-Ording) 15.00 Ente, Tod und Tulpe; Museumsinsel (Meldorf)

Rinderauktion Termin: 12.12.13 Halle: Auktionshalle und Stallanlagen

DIES & DAS 16.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 16.00 Blick zurück – Treffen der Geschichtswerkstatt; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 …und wie siehst Du das, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Karl-Heinz Langer liest Ringelnatz; Buchhandlung Almut Schmidt (KI) 19.00 Literarisch-Musikalischer Abend; Literaturhaus (KI) 19.00 William Walker und die Filibuster, Vortrag; DIAG, Hardenbergstr. 11 (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Ein Fall für die drei Herren – Tödliche Gezeiten, Live-Hörsiel; Hansa48 (KI)

Konzert: Detlev Joecker Bunte Liederwelt Tour Termin: 13.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com

19.30 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Süsel – Spektokel bi Chrischan; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 La Bohémer; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Pilobolus Dance Theatre – Shadowland; MuK (HL) 20.00 Macbeth, engl. Sprache; Fabrik (HH) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

Pro Wrestling Fighters Northern Superstars of Wrestling Termin: 02.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

Konzert der Wise Guys Termin: 13.12.13 Halle: Holstenhalle 1 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1013_ALLE_62_78.indd 65

65

28.10.13 15:49


8.11.

Freitag

MUSIK 18.00 Nachhören 4 – Erinnerung an das Vergessen; St. Nikolai-Kirche (ECK) 19.00 Empfänger unbekannt u. Duo Schmarowotsnik; PaulsTheater in der Heimat (SL) 19.00 Gala der HipHop Akademie; Kampnagel (HH) 19.30 2. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 20.00 Inbetween; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; GrundhofKrug (Grundhof) 20.00 Suden Aika; Auferstehungskirche Ellenberg (Kappeln) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Jess Morgan; Prinz Willy (KI) 20.00 Muriel Anderson & Tierra Negra; Werkhof (HL) 20.00 Usher - Ein Hörspielkonzert; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 JazzBreeze; Alte Schule (Reinfeld) 20.30 Ole Maibach; Speicher (HUS) 20.30 Eva & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 T.F.S. Quintett im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 Don Carlo, Premiere; Theater Lübeck (HL) 19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL) 20.00 Cloozy – Zirkus mit Gehirn; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Schnitzelförster – Theater wie ein freier Fall, nur schneller; Hansa48 (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Andrea Bongers – Schulmädchenreport; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesighus (SL)

DIES & DAS 10.00 Festival der Farben; Jacob Erichsen (FL) 14.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee)

Das literarische und kulinarische Erlebnis: Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm

Foto Oliver Franke

Adventssamstage: 07.12. & 14.12.2013 Preis: € 59,90 pro Pers. Tourismus u. Stadtmarketing Husum GmbH Tel. (0 48 41) 89 87-50 www.husum-tourismus.de

Husumer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 25.11. – 29.12. (außer 25.12.)

19.00 Heide Simonis – Alles Märchen – Insider packen aus, Lesung; KulturForum (KI) 19.00 Schüler-Initiative Talented – Kai-Uwe von Hassel Förderpreisverleihung; HermannEhlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Stephan Opitz liest aus Peter Rühmkorfs Gedichten; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Ural Kosaken Chor; Speicher (Wanderup) 20.00 Kanäle, Kacheln und Käse – Eine Reise quer durch die Niederlande, Filmvorführung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

9.11.

Samstag

MUSIK 19.00 Benefizkonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Duo Schmarowotsnik; Landarzthaus (Lindauhof) 19.00 50 Jahre Musikschule – Big Band der Musikschule, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 19.00 Jahreskonzert des Gospelchors – zurück aus Süfafrika; DankesKirche (KI-Holtenau) 19.30 Benefizkonzert des Lions Club – Klassisch – Jazz; Schloss (Glücksburg) 19.30 Hüttenfolk; Seeterrasse (Bistensee) 19.30 Just Now; Juks (Schenefeld) 20.00 Ensemble für WeltMusik – per il momento; Stadtteilschule Vicelinviertel (NMS) 20.00 Husumer Ballnacht m. Black & White; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Julian Dawson; Albatros (Bordesholm) 20.00 Big Banders, Skankshot, Contrareal; Speicher (HUS)

20.00 Magic 25; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Julia Hülsmann Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Kieler Folknacht m. Liederjan, Fraunhofer SaitenMusik u. Le Clou; Räucherei (KI) 20.00 Julie Weißbach; Prinz Willy (KI) 20.00 Balladenkonzert m. Sofia & Pantelis; Kultur-Café im Rathaus (Schönberg) 20.00 Kammerkonzert für Harfe, Flöte, Viola; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.30 Joe Wulf und die Gentlemen of Swing; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Tangarine & Die Maibach; Volksbad (FL) 21.00 Eternal Nightmares, Saintcatee u.a.; Roxy Concerts (FL) 21.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location Holtenauer Str. (KI)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 19.30 Orpheus in der Unterwelt, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Werner Momsen ihm seine nicht ganz Soloshow; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Manfred Degen – Best of; NDB Studio (FL) 20.00 Eiderbühne Flintbek – Verrückte Verhältnisse; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI)

66 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 66

28.10.13 15:49


20.00 Stüdemann und Kallabis – Noch 40 Jahre und dann setz’ ich mich zur Ruhe; Hansa48 (KI)

FAMILIE 16.00 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Gesund + Aktiv SchleswigHolstein; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Festival der Farben; Jacob Erichsen (FL) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Capitolplatz (SL) 11.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 12.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 14.00 20. Flensburger Wintermarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 20.00 Prinzenpaar-Ernennung u. Verabschiedung; Stadthalle (NMS) 20.00 Siegfried Jakobs – Reichspogromnacht vom 9. November 1938, Lesung; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI) 21.00 Matthias Stühwohldt + Schroeter/ Breitfelder – Blues und Geschichten; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 90er Hammer – Party; MuK (HL) 23.00 FlensationOrange; Flens Arena (FL)

10.11.

Sonntag

MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Original Dixie Allstars; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.30 Trio Paris – Gertrude Stein in Paris, Konzert u. Lesung; Museumsberg (FL) 16.00 Musikzug Alt Duvenstedt; Nordsee Congress Centrum (HUS)

17.00 trio brioso; Gut Ludwigsburg (Waabs) 17.00 Requiem von Karl Jenkins; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 18.30 Tim Fischer; Reetscheune (Weissenhaus) 19.00 Stella’s Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 The House Jacks unplugged; Metro-Kino (KI) 20.00 LaBrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Billy Bragg; Fabrik (HH)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 18.00 Ohnsorg-Theater – De spaansche Fleeg; Schloss (KI) 18.00 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE 10.00 Kunst trifft Natur – Schönes und Ausgefallenes; Naturzentrum (Bredstedt) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Die rote Zora; KulturForum (KI) 15.00 Petter ohne Netz; Kino Scheersberg (Quern) 15.30 Mapili Theater – Max de Kugelkäfer; Kühlhaus (FL) 16.00 Sigurd, der Drachentöter; StadtTheater (FL) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Meine kleine Zauberflöte; Deutsches Haus (FL) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL)

Magic25 9.11., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde Das Programm ist vielfältig: Magic25 holt Ihnen Songs von Joe Cocker, Frank Sinatra, Tina Turner, Robbie Williams, Roger Cicero, Aretha Franklin, Caro Emerald, Amy Winehouse, Peter Gabriel und vielen anderen Künstlern im eigenen Big-Band-Pop-Sound auf die Bühne. Tanzen ist erwünscht, aber kein Muss!

LA_1013_ALLE_62_78.indd 67

28.10.13 15:49


DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 09.30 QuerfeldeinRadrennen Baltic Auto Skoda; Viehburger Gehölz (KI) 10.00 Gesund + Aktiv SchleswigHolstein; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Martinsmarkt; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 10.00 20. Flensburger Wintermarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Brunch; Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen mit Ralf Behrens; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Malgrund selbst gemacht; Museumsberg (FL) 11.00 Südamerikanische Tierwelt, Führung; Tierpark (Gettorf) 11.00 Durchgeblättert – Gartenautoren stellen sich vor; Botanischer Garten (KI) 11.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 11.30 Blackbox. Die Videosammlung der Kunsthalle zu Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Itzehoe) 15.30 Metamorphosen eine Werft, Sonderführung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Provokationen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Vom Friesenjungen auf Föhr zum Wehrmachtsbefehlshaber Niederlande, Vortrag; Speicher (HUS)

11.11.

Montag

MUSIK 19.00 The Cavern Beatles; Stadthalle (NMS) 20.00 Joja Wendt; Deutsches Haus (FL)

20.00 Stockhausens Zeitreisen; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 LaBrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER

DIES & DAS

11.00 Reigen, Ausverkauft; Kleine Bühne (FL)

FAMILIE 10.00 FigurenTheater Blauer Mond – Yolka, das Trollmädchen; KulturForum (KI) 11.00 Sigurd, der Drachentöter; StadtTheater (FL) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL)

DIES & DAS 19.00 Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen Recht und Politik, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Bernd Wolfgang Hawel u. Brigitte Reimann, Vortrag u. Lesung; Rämer & Wein (ECK) 20.00 Richard Wagner und Ludwig II., Vortrag; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Hans Pleschinski – Königsallee, Lesung; Literaturhaus (KI)

12.11.

Dienstag

MUSIK 20.00 Annika Fehling, Prinz Willy (KI)

THEATER 17.00 Lernwerft Friedrichsort – Werftschau III; Hansa48 (KI) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL)

Joja Wendt 11.11., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Joja Wendt ist überall zu Hause. Und zugleich immer unterwegs: in Jazz, Rock und Klassik, in lange vergangenen Epochen, modernen Klangwelten und rund um den gesamten Globus. Grenzen sind für den Pianisten kein Hindernis, sondern eine gerne genommene Gelegenheit, diese genüsslich zu überschreiten, sie virtuos zu umspielen. Salopp formuliert: Joja Wendt ist ein musikalischer Weltenbummler.

10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.00 FigurenTheater Blauer Mond – Yolka, das Trollmädchen; KulturForum (KI) 15.00 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Das Haus (ECK)

19.00 Lyrik & Textase – U20 Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Wände des Widerstandes, Vernissge; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Erik Peters – Abenteuer Nordamerika – 28.000 Kilometer von Alaska durch Kanada bis New York, Vortrag; KulturForum (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

13.11.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Wagners Salonensemble; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.30 Rüdiger Wolf; Saal Haus Pniel Diako (FL) 19.30 Power! Percussion; Theater itzehoe (IZ) 20.00 LaBrassBanda; Deutsches Haus (FL) 20.00 Irish Folk Festival; MuK (HL) 20.30 Gerry getz Chet im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 08.30+10.30 Trau dich!, Gastspiel; Slesvighus (SL) 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 20.00 Axel Pätz + Gäste; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Husumhus (HUS) 20.00 Peer Gynt; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Atze Schröder – Und dann kam Ute; Halle400 (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI)

FAMILIE 15.00 Martin, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

A

Tele www.

68 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 68

28.10.13 15:49


18.00 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Birgit Dankert – Astrid Lindgren – Eine lebenslange Kindheit, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Einar M. Gudmundsson, Autorenabend; Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Vortragsreihe Gesundheit; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

14.11.

Donnerstag

FAMILIE 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

MUSIK 19.30 Benefiz-Gala Konzert; MuK (HL) 20.00 Mad Mathias Orchstra; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Britten und andere Briten – Liederabend; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Chakuza; Trauma (KI) 20.00 Reis Against The Spülmaschine; Prinz Willy (KI) 20.00 The Irish Folk Festival; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 19.30 19.30 20.00

20.00 Sebastian Schnoy – Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt oder Frühstück bei Kleopatra; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wenn Worte reden könnten, Kabarett mit Jochen Malmsheimer; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

Don Carlo; Theater Lübeck (HL) Sophie und ich; Kleine Bühne (FL) Reigen; Theater itzhoe (IZ) Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 „Risiko Leben“ mit Hans Holzbecher; Berufliche Schule (Husum)

09.30 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhalle (NMS) 10.00 Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse; Holstenhalle 4 (NMS) 19.00 Flensburger Autorentreff, Lesung; Planetarium (Glücksburg) 20.00 Ruth Rockenschaub – Da wollte ich schon immer mal hin!, Lesung, Blechnapf (NMS) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Jochen Schmidt – Schneckenmühle, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

15.11.

18.30 Phoenix; Danske Skole (Wanderup) 19.00 Marcel Schaie & Band + Bigband IKS; Immanuel-Kant-Schule (NMS)

Freitag: Tipps von Fachleuten zu Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei

LA_1013_ALLE_62_78.indd 69

Freitag

MUSIK

Donnerstag: Markteröffnung mit Live-Musik und Champagner-Bar

ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 - 33 60 www.russ-einrichtungen.de

20.00 Squeezeboy Teddy; Café Stampfmühle (SL) 20.00 Zabibi & Muzalifa; Speicher (HUS) 20.00 Kyles Tolone & 4 Way Street; Möhls Gasthof (Jevenstedt) 20.00 Jazz Coast Orchestra; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg (ECK) 20.00 Philharmonischer Chor u. Percussion; Halle400 (KI) 20.00 Podium der Jungen; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI)) 20.00 Olde Merrytale Jazzband; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Lars Luis Linek – Blues op Platt; Humburg Haus (Barmstedt) 20.30 Guitar Heroes Festival m. Gwyn Ashton Band, Billy Waltron Band + Eamonn Mc Cormcik u. Band; Werkhof (HL) 21.00 Hotel Dú Nord; Hansa48 (KI) 21.00 Luz Y Sombra; Lutterbeker (Lutterbek)

Samstag und Sonntag: Kinderprogramm mit Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen Sonntag, 17 Uhr: Laternelaufen im Dorf

An allen Tagen: „kunsthandwerken“ – mitmachen und zuschauen, Freunde treffen, Musik am Feuer…

n Sie Erlebe werk in and Kunsth hönsten Art c s seiner

7. – 10. November

Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr

Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr

Eintritt 3 e, Kinder frei

28.10.13 15:49


THEATER 11.00 19.30 19.30 20.00

20.00

20.00

20.00 20.00

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Reigen; Theater itzehoe (IZ) Cinderella; StadtTheater (FL) Idomeneo; Theater Lübeck (HL) Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Jochen Malmsheimer – Ermpftschnuggen Troda!; Satrup Krog (Satrup) Vince Ebert – Das ganz neue Programm des Physikers; Heimat, Auf der Freiheit (SL) Jörg Hansen – Allns packt?!...; Nordsee Congress Centrum (HUS) John Doyle – Die Welt ist eine Bandscheibe; Savoy Kino (Bordesholm) Schwanensee; Opernhaus (KI) Othello; Schauspielhaus (KI) Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; Gildehaus (Schönkirchen)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Urmel auf dem Eis, Voraufführung; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 15.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Night of the Proms – Die lange Vorlesungsnacht; CAU, Christian-Albrecht-Platz 2 (KI) 18.00 Jahresempfang des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma; Räucherei (KI)

19.00 Martinsgans-Buffet; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Dieter Naumann Autorenlesung; Stadtbücherei (SL) 19.30 Joey Kelly – No Limits, Vortrag; Lexus Forum (KI) 20.00 Plattdeutsche Literatur und Musik mit Fritz Reuter, Ulf Schirmer u. Helmut Raditzky; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 M hoch 3 = Musik x Mathematik x Malerei, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Hannelore Elsner & Sebastian Knauer – Ein Winter auf Mallorca, Lesung m. Musik; Reetscheune (Weissenhaus) 21.00 Jonnie Schultz, Lesung + Trash-Party; Volksbad (FL) 21.00 TANZbar; Weinkontor Robert Gavin, Neustadt 16 (FL)

16.11.

Samstag

MUSIK 17.00 30 Jahre Cantica Neumünster; Bugenhagenkirche (NMS) 18.00 Phoenix; Danske Skole (Leck) 19.00 50 Jahre Musikschule – Sinfonieorchester der Musikschule, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 20.00 Flensburger Bachchor; Deutsches Haus (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Billy Walton Band, Gwyn Ashton Band u.a.; Dörpkrog (Joldelund) 20.00 Wingenfelder; Reußen Köge (Bredstedt) 20.00 16. Festival der Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Entropics; Räucherei (KI) 20.00 Meike Köster & Ralf Gauck; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Wiener Abend; MuK (HL) 20.30 Suden Aika; Speicher (HUS)

Guitar Heroes Festival 2013 16.11., 20 Uhr Joldelunder Dörpskrog, Joldelund In diesem Jahr gastiert das „Guitar Heroes Festival“ zum zweiten Mal nach 2012 in Joldelund. Mit Gwyn Ashton und Billy Walton und ihren Bands stehen zwei absolute Ausnahme-Gitarristen auf der Bühne, die bereits mit zahlreichen Weltstars zusammen auf der Bühne und im Studio standen und seit vielen Jahren rund um den Erdball touren. Die Baltic Blues Connection steht hingegen noch am Anfang ihrer Karriere und wird den Abend eröffnen.

20.30 Friedrich und Wiesenhütter; Das Haus (ECK) 20.30 Edo Zanki mit Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell u. Miller Anderson; Roxy Concerts (FL) 21.00 The Hirsch Effekt, Your Dying Truth u. Sodium Location; Alte Meierei (KI) 21.00 California Conrflakes; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Dubtari; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Improphil-Theater; Das Haus (ECK) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (RD) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; Gildehaus (Schönkirchen) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 16.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 17.00 Urmel auf dem Eis, Premiere; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 09.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Capitolplatz (SL) 10.00 Rendsburger Sternstunden – Lilfestyle- und Reisemesse; Süverkrüp + Ahrendt (RD) 10.00 Kunst und Handwerk zum Advent; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 12.00 Waldorf-Basar; Freie Waldorfschule (RD)

70 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 70

28.10.13 15:49


                 Â

Sonntag

MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.00 Blue Water Jazz Quartett; Speicher (HUS) 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Friedrich & Wiesenhßtter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 11.30 The castle in my mind im StattcafÊ; KulturForum (KI) 17.00 Satruper Kammerkonzert; St. LaurentiusKirche (Satrup) 17.00 Konzert des Freundeskreises der Kirchenmusik an St. Marien; Stadtkirche am Markt (Husum) 18.00 Elias Oratorium v. Mendelssohn Bartholdy; Dom (SL) 19.00 Thilo Martinho; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rßnner to’n Fluss; Uns lßtt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Theater fßr Niedersachsen – Eine Nacht in Venedig; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lßbeck (HL)

FAMILIE 11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 11.00+15.30 Die Sterntaler; Trauminsel (SL) 12.00 Oh, wie schÜn ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00+17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL) 15.30 Malstunde fßr Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Meine kleine ZauberflÜte; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 RassegeflĂźgelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Kunst und Handwerk zum Advent; BĂźrgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Sonntags-Atelier – Bilder malen aus WĂśrtern; Museumsberg (FL) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 mal Lust & MalgrĂźnde. Elsbeth Arlt. Retrospektive, FĂźhrung; Museumsberg (FL) 11.30 In was bin ich da reingerutscht? Frauenbildnisse, FĂźhrung; Kunsthalle (KI) 14.00 Winterbasar; Räucherei (KI)

,JOEFS TUjSLFO 1BUF XFSEFO NBOO 'PUP +FOT (SP‡

17.11.

18.00 NDB Flensburg – Keerls dÜrch un dÜrch; StadtTheater (FL) 18.00 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Peer Gynt; StadtTheater (RD) 19.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Andreas Rebers – Predigt erledigt; Metro-Kino (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI)

KINDER NOT HILFE

.JU &630 JN .POBU

3VGFO 4JF VOT BO $FOU .JO

)FVUF OPDI JO EJF 1PTU TUFDLFO PEFS QFS 'BY BO

+B JDI XFSEF KFU[U 1BUF

#JUUF TDIJDLFO 4JF NJS FJOFO VOWFSCJOEMJDIFO 7PSTDIMBH G S FJOF 1BUFOTDIBGU /BNF 7PSOBNF 4USB‡F 1-; 0SU

,JOEFS TUjSLFO

1BUF XFSEFO

,JOEFSOPUIJMGF F 7 à % TTFMEPSGFS -BOETUSB‡F à %VJTCVSH XXX LJOEFSOPUIJMGF EF

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1013_ALLE_62_78.indd 71

15.00 OstpreuĂ&#x;en trifft Erzgebirge – ein vorweihnachtlicher Nachmittag; LĂśtzener Heimatmuseum (NMS) 15.00+20.00 Polizei Show 2013; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Pure Fruit diesmal als Comic-Kochbuch; Hansa48 (KI) 19.30 Autorengruppe CoLibri – Blattgold, Lesung; Volkskundemuseum (SL)

71

28.10.13 15:49


15.00 Radka Denemarková – Neue tschechische Literatur; Literaturhaus (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Provokationen, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Ein Carl-Michael-BellmannAbend; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 Filmtournee – Unter-wegs – preisgekrönte Kurzfilme aus S-H; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 18.00 Salsa, Crashkurs; Speicher (HUS)

20.00 Meike Winnemuth – Das große Los, Lesung; Bücher Rüffer (FL)

22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

19.11.

20.11.

18.11.

20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Husumhus (HUS) 20.00 Buddy Ogün; MAX NachtTheater (KI)

Montag

MUSIK 20.00 Wiener Abend; Deutsches Haus (FL) 20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Trio con Brio Copenhagen, Konzert; Theater Stadthalle (NMS) 21.00 Royal Southern Brotherhood; Fabrik (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD)

DIES & DAS 19.00 Sarossawa – Auf der Suche nach dem verlorenen Vater, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Wolgang Meyer-Hesemann – Kieler Parkt – Fragemnte 01 – Der Alte Botanische Garten; Eröffnung der Fotoausstelung; Literaturhaus (KI)

Dienstag

MUSIK 20.00 Dr. Big Bandet; A. P. Moeller-Skolen (SL) 21.00 Eric Burdon & The Animals, Fabrik (HH)

THEATER

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Husumhus (HUS) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Annemarie Stoltenberg – Neues auf dem Buchmarkt; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Reiner Schöne – Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin, Lesung m. Musik; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 19.30 Theodor Möller – SchleswigHolsteins Küsten in alten Photographien, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Edo Popovic – Der Aufstand der Ungenießbaren, Lesung; Literaturhaus (KI)

Nordfriesische Krimi-Lesung: Krischan Koch „Rote Grütze mit Schuss“ Do, 21.11., 20:00 Uhr, NordseeCongressCentrum, Lounge, Husum Fredebüll an der Nordsee. Im Morgengrauen liegt Biobauer Brodersen zerstückelt in seinem Mähdrescher. „Dat war kein Mähunfall, dat war Mord“, ist sich Polizeiobermeister Thies Detelfsen sicher. Als dann aus Kiel die blonde Hauptkommissarin Nicole Stappenbeck anreist, überschlagen sich die Ereignisse. Im idyllischen Fredenbüll ist nichts mehr wie es war - außer Antjes Roter Grütze in De Hidde Kist. Karten im VVK bei Husumer Nachrichten, Liesegang, Schlossbuchhandlung, Tourist Information. Eintritt 11,- Euro.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Eivör; Volksbad (FL) 20.00 Queenz of Piano; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Silly; Foyer MuK (HL) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

THEATER 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Thy Teater –Vi elsker thaidamer; Husumhus (HUS) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (Heide) 15.00 Das Haus in den Bäumen, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 18.00 In was bin ich da reingerutscht? Das Rheinland im Norden, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Die Friesen in Schleswig-Holstein – Geschichte und Gegenwart, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

21.11.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Queenz of Piano; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Ella Hillered & Sean Millars; Prinz Willy (KI) 20.00 Cro; O2 World (HH) 20.30 Simon Kempston im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

72 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 72

28.10.13 15:49


20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (Heide) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr ein Traum, Ausverkauft!; MuK (HL)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 16.00 Blick zurück – Treffen der Geschichtswerkstatt; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Punsch und Rokoko, Kostüm-Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Deutsch-spanische Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL)

19.30 Der Politische Donnerstag – Falsch verbunden – Burschenschaften heute; Hansa48 (KI) 19.30 Eine Entdeckungsreise durch Jordanien, DiaVortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Krischan Koch – Rote Grütze mit Schuss, Krimi-Lesung: Nordsee Congress Centrum (HUS)

22.11.

Freitag

MUSIK 19.30 Clemens Kröger - Klavier; KulturForum (KI) 19.30 Turbostaat; Gruenspan (HH) 19.30 Christa Platzer & Band singt Edith Piaf; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Vogelfrey supp. Lichtscheu; Roxy Concerts (FL) 20.00 Beliaz; Speicher (HUS) 20.00 Modern Ear; Albatros (Bordesholm)

20.00 Game Ove; Prinz Willy (KI) 20.30 B.B. & the Blues Shacks; Räucherei (KI) 21.00 Herr Bösel; Kühlhaus (FL) 21.00 Flenssound Festival Part 1; Kühlhaus (FL) 21.00 Lex Liberty + Loifior + Half A Holiday; Volksbad (FL) 21.00 Viking Blues; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)

THEATER 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 19.30 Der ´Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr ein Traum; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tante Salzmann; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Axel Pätz – Falsch verbunden; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Manfred Degen Satire und Kabarett; Speicher (Wanderup) 20.30 ImprovisationsTheater – Jede Szene ist eine Weltpremiere; Orpheus Theater (FL) 21.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles...; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 20.00 Die Dinge singen höre ich so gern – Rilke Abend; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

In nur 35 Minuten nach

KOPENHAGEN: ab

66 €

*

DIE GELEGENHEIT IST IMMER GÜNSTIG! • Check-in 15 Minuten vor Abflug • kostenloses Parken • grenznaher Flughafen – 30 Minuten ab Flensburg

*Wechselkursabhängige Preisschwankungen möglich.

MAL SCHNELL NACH KOPENHAGEN? AUF ZUM FLUGHAFEN SØNDERBORG!

Unsere Airline: www.sonderborg-airport.com

LUSO_1300_PP_003 Anzeigenkampagne – 4 Motive 3sp 80 mm_17102013.indd 2

LA_1013_ALLE_62_78.indd 73

17.10.13 09:51

11|2013 l e b e n s a r t

73

28.10.13 15:49


23.11.

Samstag

MUSIK 18.00 1. Klassik beflügelt – PreisträgerKonzert I; Ansgar-Kirche (KI) 19.00 Savages; Gruenspan (HH) 19.30 Requiem von A. Dvorak; Dom (Meldorf) 19.30 Sinfoniekonzert; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Miss Gloria Vain & His Marine Boys; Landgasthof (Güby) 20.00 Hands-On – Blues Rock; Palette (Kappeln) 20.00 Timo Gross u. Band + Cologne Blues Club; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Arne Jansen Trio; KulturForum (KI) 20.00 Maria In The Shower; Prinz Willy (KI) 20.30 Marie Marlene; Orpheus Theater (FL) 20.30 What The Funk!; Speicher (HUS) 20.30 Funktion; Das Haus (ECK) 21.00 Flenssound Festival Part 2; Kühlhaus (FL)

THEATER 16.00 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.30 Peer Gynt; StadtTheater (FL) 20.00 Sebastian Nitsch – Unsterblichkeitsbatzen; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Gayle Tufts; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Caveman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr ein Traum; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI)

20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Reiner Kröhnert – Kröhnerts Krönung; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 11.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Meine kleine Zauberflöte; Deutsches Haus (FL) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 17.30 Pinocchio – Weihnachtsmärchen, Premiere; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 08.00 Rassekanninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 09.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 09.00 Adventsverkauf in der Gärtnerei; Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1 (NMS) 10.00 Zauberhafter Advent; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 50 Jahre Musikschule – Tag der offenen Tür, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 11.00 Eingestimmt - Dracula; StadtTheater (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt in historischer Scheune; Burkamp 7 (Kleinflintbek) 19.00 Premierenball Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 19.00 Ohrenstaunen-Festival – sechs Autoren, eine Band, ein Abend; Hansa48 (KI) 19.30 Sebastian Dunkelberg – Christian Morgenstern Abend; Landarzthaus (Lindauhof) 19.30 Sternsstunde des deutschen Theaters, Lesung; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Die Dinge singen höre ich so gern – Rilke Abend; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

2. Streiber Meisterkonzert: Lisa Bathiasvili & Freunde 26.11., 20 Uhr , Kieler Schloss, Karten: 04 31 / 9 14 16 Noch ein runder Geburtstag kündigt sich in dieser Saison an: Denn am 8. März 1714 wurde Carl Philipp Emanuel Bach in Weimar geboren. Er ist der älteste der musikalischen Söhne des großen Thomaskontors und wirkte zunächst in Potsdam am Hofe von Friedrich II., seit 1768 dann aber für zwanzig Jahre als Städtischer Musikdirektor in Hamburg. Erst seit einiger Zeit wird sein geniales Schaffen wiederentdeckt. An diesem Abend erklingt exquisite Kammermusik aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - gespielt von herausragenden Künstlern, wie etwa Lisa Batiasvhili.

20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich; Lesung; MAX NachtTheater (KI) 20.00 rec.n roll Viderslam; Tontink (HL) 21.00 Ü30 deluxe-Party; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Original Ü 30 Party; MuK (HL)

24.11.

Sonntag

MUSIK 11.15 2.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 16.00 Nils Rohwer – MarimbaKonzert(KI-Mettenhof) 17.00 Lux Aeterna; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Bohemian Rhapsody; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Chor und Orchester St. Marien u. Meldorfer Domchor; St. Marien (Nortor) 18.00 Carl Davis u. Kieler Philharmoniker – The Beatles Night; Schloss (KI) 19.30 Gospelfire; Kirchengemeine Arche (FL-Weiche) 19.30 2. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Lily Dahab; KulturForum (KI)

THEATER 16.00 Cinderella; StadtTheater (FL) 16.00 Thais; Theater Lübeck (HL) 17.00 Armin Diedrichsesn – Die Feuerzangenbowle; Ostholstein-Museum (Eutin) 20.00 Liebe Leben Lovetoys!; Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL) 20.00 Gerd Knebel – Wörld of Drecksäck; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 11.00+15.30 Die Sterntaler, Puppenspiel; StadtTheater (FL) 11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 14.30+17.30 Pinocchio - Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 15.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Frau Holle; Speicher (HUS) 15.30 Theater Metronom – Kaschtanka; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle (NMS) 09.00 Rassekaninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS)

74 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 74

28.10.13 15:49


10.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Zauberhafter Advent; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 FeinheimischBrunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Brunch; Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 Sonntags-Atelier – Ton-Reliefs; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Rocky Horror Picture Show; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 Advents- u. Weihnachtsausstellung, Eröffnung; Botanischer Garten (KI) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 35, Hinterhof (KI) 16.30 Musikalischer Kaffeeklatsch mit Nervenkitzel – Magda Sorour – Delikate Delikte – geschehen in Norddeutschland; Tivoli (Aukrug)

25.11.

Montag

MUSIK 20.00 Basix; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Justus Frantz; Altes Stahlwerk (NMS)

THEATER 19.30 Die verlorene Ehre der Katharina Blum; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FAMILIE 09.00+17.30 Pinocchio Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Husumhus (HUS)

DIES & DAS 19.30 Susanne Biewald – Da geht einer, Lesung; Rämer & Wein (ECK) 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI)

26.11

Zauberhafter Advent Adventsmarkt

Dienstag

MUSIK 19.00 Nadja Birkenstock Harfe; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Basix; Husumhus, Neustadt 95 (HUS) 20.00 2. Meisterkonzert m. Lisa Batiashvili & Freunde; Schloss (KI) 20.00 Sarakula; Prinz Willy (KI)

THEATER

'Ƶƚ ŵŬĞŶĚŽƌĨ

Ϯϯ͘ н Ϯϰ͘ϭϭ͘ ϭϬ ďŝƐ ϭϴ hŚƌ

ŝŶƚƌŝƩ ͗ ϯ Φ ;<ŝŶĚĞƌ ďŝƐ ϭϲ:͘ н WĂƌŬĞŶ ĨƌĞŝͿ ǁǁǁ͘ůĂŶĚͲŐĞŇ ƵĞƐƚĞƌ͘ĚĞ

19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 Tintenherz, v. Cornelia Funke, Premiere; Uni Sechseckbau (KI)

FAMILIE 09.00+17.30 Pinocchio Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Sterntaler, Puppenspiel; Trauminsel (SL) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 19.00 De deutsche Teilung – ein abgeschlossenes Kapitel?; HermannEhlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)

11.-12.01.2014 Hamburg 17.05.2014 Kiel Ein Herz für

Tickethotline:

01807 – 27 27 27

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1013_ALLE_62_78.indd 75

75

28.10.13 15:49


20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)

ABBA-Cover 29. + 3.11., 20 Uhr Heimat, Auf der Freiheit, Gebäude 86, Schleswig ABBA - The Christmas-Dinner Show mit Deutschlands bester ABBA Live Band „ABBACover”. Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musikalisches Werk geschenkt wie die vier Schweden Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson. Keiner anderen Band ist es gelungen, sage und schreibe vier Generationen an Fans und Musikliebhabern so zu fesseln und zu begeistern, wie die Band ABBA es tat.

Mittwoch

MUSIK 19.00 The Recovery Position; Hansa48 (KI) 20.00 Sofia Talvik; Prinz Willy (KI)

THEATER 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Husumhus (HUS) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.30 In Vino Musica; NDB Studio (FL)

Donnerstag

MUSIK 19.30 Semino Rossi; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Marchel & Herr Wiesner; Prinz Willy (KI)

THEATER FAMILIE

22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

27.11.

28.11.

09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 09.00+11.45 Pinocchio - Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Der schwarze Hund, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 15.00 KinderTheater – Kaschtanka; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Erneuerbare Energiewende jetzt!, Vortrag u. Disk.; Speicher (HUS) 19.00 Kunst kommt von Kunst; Volkshochschule (SL) 19.00 Einheit oder Spaltung – Wohin steuert die Eurozone, Podiumsdiskussion; Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. (KI)

18.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst, Premiere; Gemeinschaftsschule Schulredder (Heikendorf) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Reigen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 08.30 10. Lübecker Hochschultag; MuK (HL) 14.00 Old School.Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI)

76 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 76

28.10.13 15:49


19.00 Kneipe International; Speicher (HUS) 19.00 1000 Leichen seziert – und nie eine Seele gefunden, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Dörte Hansen – Kanink un Psyche, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Kai Twilfer – Schantall tu ma die Oma winken, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

29.11.

Freitag

MUSIK 19.00 Jazz & Friends m. Addi Münsters Old Merrytale Jazzband u. Mary Thomson; KulturForum (KI) 19.30 2. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 19.30 Lene Kraemer Trio; Freya Fahrt, Bahnhofskai (KI) 20.00 Make Some Noise – For Human Rights; Hansa48 (KI) 20.00 Le Fly; Kühlhaus (FL) 20.00 Abba The Christmas Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Gunter Gabriel – A Tribute to Johnny Cash; Schloss (KI) 20.00 Achim Erz; Prinz Willy (KI)

THEATER 18.00 Tintenherz, v. Cornelia Funke; Uni Sechseckbau (KI) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Rocky Horror Picture Show, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Kaya Yanar, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.30 In Vino Musica; NDB Studio (FL) 21.00 Tante Salzmann; Lutterbeker (Lutterbek)

17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 10.00 Tag der offenen Tür; Lebenshilfewerk, Rügenstr. 5 (NMS) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 18.00 Weihnachtdorf; (Wanderup) 18.00 Nacht(floh)markt; Räucherei (KI)

19.00 Stammtische der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Premierenball Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 19.00 Armin Dietrichsen – Was? Schon wieder Weihnachten?, Lesung; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Saal Erheiterung (Meldorf) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1013_ALLE_62_78.indd 77

77

28.10.13 15:49


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

19.00 Englands Süden – Küsten-Schlösser-Kathedralen, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 filmAB – Da geht ein Mensch; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Poetry Slam – statt-gespräch; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Rüdiger Safranski – Goethe – Kunstwerk des Lebens, Lesung; Museumsberg (FL) 20.00 Abba – The Christmas Dinner-Show; Heiimat, Auf der Freiheit (SL)

30.11.

Samstag

MUSIK 17.00 50 Jahre Musikschule – Adventskonzert der Musikschule, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 19.30 Novemberfest m. Teacher’s Finest; Siegfried-Werft (ECK) 20.00 Royal Republic; MAX (FL) 20.00 Ray Wilson; Roxy Concerts (FL)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

20.00 Urban Priol – Jahresrückblick Tilt!; Schloss (KI) 20.00 Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Cindy aus Marzahn, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Besuch aus der Ostzone; Kulturhof (IZ) 20.30 David Leukert – Eltern-Deutsch / Deutsch-Eltern: Erziehung & andere Kampfsportarten; Orpheus Theater (FL) 20.30 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 14.30 NDB Kiel – Schneeweißchen und Rosenrot, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

bu

nd *

genießerla

rg ,

val 2011

ste

Sc

hle

nl

sw

os

ig

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

-fests

ns

s k o

pie

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

lst

200

-Ho

Im No rd en

ril

wig

te

Ap

les

in

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

20.00 Abba The Christmas Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Sammy Deluxe; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Rob Moir; Prinz Willy (KI) 20.00 We Are Not From Norway supp. Der traurige Olli; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Arstidir; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Eddy Monrow – Rock; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Women In Rock; Café Coma (SE)

THEATER 15.00+20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Weihnachtsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Weihnachtdorf; (Wanderup) 11.00 Willy Brand – Vom Arbeitersohn zum int. Staatsmann, Matinée m. Musik; KulturForum (KI) 15.00 1- Husumer Eiszeit – Das Eis ist eröffnet; Rassegekaninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 20.00 Abba – The Christmas Dinner-Show; Heiimat, Auf der Freiheit (SL)

78 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1013_ALLE_62_78.indd 78

28.10.13 15:49


Dezember 2013 NDR Konzert am 6. Dezember, 20 Uhr

So. 01.12. 16 Uhr

BEST OF CHOPIN mit Vladimir Mogilevsky Eintritt: 29,80 € (freie Platzwahl); Festsaal

Ein Spät-Starter. Von Kennern als ewiger Geheimtipp gehandelt. Schließlich entschied er sich, eine Orchesterstelle anzunehmen. Und dann kam 2010 mit dem großen ARD-Wettbewerb, der lange ersehnte 1. Platz, zwei Jahre später schließlich ein Echo-Klassik und nun die weltweiten Engagements. So funktioniert das Musikleben. Julian Steckel weiß genau wovon er spricht. Sein inniges Spiel aber zeigt wieder einmal, wie genau man eben doch hinhören muss.

So. 01.12. 16 Uhr

Marinechor der Schwarzmeerflotte mit Chor, Ballett und Orchester Kartenpreise: 25,00 € - 45,00 €; Konzertsaal

Fr. 06.12. 20 Uhr

2. NDR Konzert NDR Sinfonieorchester, Dirigent: Michel Tabachnik, Solist: Julian Steckel, Cello Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal

Sa. 07.12. 19 Uhr

Rüdiger Nehberg – Lagerfeuergeschichten Kartenpreis: 22,00 € (freie Platzwahl); Festtsaal

So. 08.12. 11 Uhr + Mo. 09.12. 20 Uhr

4. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Rubén Dubrovsky, Dirigent Vittorio Ghielmi, Viola da Gamba Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Do. 12.12. 20 Uhr

Russisches Staatstheater für Oper und Ballett Komi Nußknacker Kartenpreise: 38,90 € und 41,90 €; Konzertsaal

Fr. 13.12. 20 Uhr

CAVEWOMAN mit Heike Feist Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

Sa. 14.12. 19 Uhr

Weihnachtskonzert des EBG Weihnachtsmusik aus vier Jahrhunderten Konzertsaal

Sa. 14.12. 20 Uhr

Rio the voice of Elvis & Bigband & Chor „Aloha from Hawaii & Gospel Special“ Kartenpreis: 35,00 €; Festtsaal

So. 15.12. 16 Uhr

VERDI VOM FEINSTEN mit Carola Reichenbach und Ensemble Eintritt: 38,90 € (freie Platzwahl); Festsaal

Cavequeen am 31. Dezember, 19 Uhr

Mo. 16.12. 20 Uhr

Rüdiger Hoffmann „Aprikosenmarmelade“ Kartenpreise: 30,50 € - 34,50 €; Konzertsaal

Als Sven seinem schwulen Urahn aus der Steinzeit, der Cavequeen, begegnet, hält dieser so manche Erkenntnisse bereit. In typisch schwuler Plauderlaune und mit je einer großen Portion Witz und Neugier lässt Sven uns teilhaben an seinem sonnigen Gemüt, Erlebnissen in dunklen Bars, an der Erkenntnis, dass auch Männer auf Beifahrersitzen keine Straßenkarten lesen können, warum eine rein schwule Armee den Weltfrieden sichern würde und was eine Gabi ist …

Di. 17.12. 20 Uhr

Weihnachten mit Godewind Abschieds-Weihnachtstour Kartenpreise: 28,60 € - 33,00 €; Konzertsaal

So. 22.12. 16 Uhr

IN DULCI JUBILO Weihnachtskonzert zum Mitsingen Philharmonisches Orchester Kiel, Opernchor Kiel Kinder- und Jugendchor der Oper Kiel Philharmonischer Chor Kiel Ensemblemitglieder der Oper Kiel Kartenpreise: 13,19 € - 28,37 €; Konzertsaal

Sa. 28.12. 14 Uhr

Lauras Stern Die zauberhafte Show für die ganze Familie! Kartenpreise: 25,55 € - 42,05 €; Konzertsaal

Di. 31.12. 19 Uhr

CAVEQUEEN – Du sammeln. Ich auch! mit Nik Breidenbach Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

Cavewoman am 13. Dezember, 20 Uhr Sex, Lügen und Lippenstifte – In den letzten Stunden vor der Trauung gibt Cavewoman Heike Feist den Gästen einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben?! Ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und sogar: Eine Wohnung teilen müssen!

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: NDR Konzert am 6. Dezember 2013

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

28.10.13 11:16


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

SeeSalzJazz Die Musik ist ein Mix aus Swing, Groove und Latin mit Reminiszenzen an Klassik und Tango. Eigene Kompositionen wechseln mit Bearbeitungen von Jazz-Standards und in den Improvisationen öffnet sich der musikalische Kosmos beider Musiker, die im Jazz wie in der Klassik und in ethnischer Musik gleichermaßen zu Hause sind. Q 2.11., 18 Uhr Gut Wittmoldt, Wittmoldt

NDR Sinfonieorchester Ein Konzert der Meister. Als Solist konnte Franz Peter Zimmermann gewonnen werden, der heute einer der angesehensten Geiger seiner Generation ist, als Dirigent Alan Gilbert, der seit 2009 dem New York Philharmonic Orchestra vorsteht und als Komponisten keinen geringeren als Richard Wagner. Da, wo im Opernhaus manchmal der Graben zu bersten scheint, wird angesetzt: Die Orchesterstücke seines „Ring des Nibelungen“ erklingen im Konzertsaal ohne klangliche Beschränkungen. Es erwartet Sie ein Abend der Extra-Klasse im vollen Sound. Q 8.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Opitz liest Rühmkorf Die FAZ bezeichnete ihn als den „bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der 2ten Hälfte des 20. Jahrhunderts”: Den Büchner-Preisträger Peter Rühmkorf. Der 2008 im Alter von 78 Jahren verstorbene Schriftsteller sagte über sich selbst „Ich bin eine bröckelige Existenz, die sich aufgerufen fühlt, sich jeden Tag neu zu verfassen.” Seiner „Schizografie” kam der Lyriker, Essayist, Dramatiker, Märchenverfasser und Tagebuchschreiber Zeit seines Lebens mit einmaliger und absolut erstklassiger Feder nach. Anfang dieses Jahres verstarb seine Frau Eva-Maria Rühmkorf, die als Politikerin in Schleswig-Holstein und zweimalige Ministerin im Kabinett von Björn Engholm Zeichen setzte. Q 8.11., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Joey Kelly Joey Kelly referiert in seinem Vortrag „NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel“ eindrucksvoll über seinen Lebensweg, einen Weg, den er mit Ausdauer, Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt. Bislang absolvierte er 9 Wüstenläufe, 3 mal das Radrennen „Race Across America“ von der West zur Ostküste der USA, insgesamt über 100 Marathons, Ultramarathons und IronMans, sowie über 100 Halbmarathons. Bis heute hält er mit 8 IronMan-Triathlons innerhalb eines Jahres den Rekord. Q 15.11., 19.30 Uhr Lexus Forum Kiel

80 l e b e n s a r t 11|2013

VA1311Alle.indd 80

28.10.13 18:20


Polizeishow 2013 Nach fulminanter Wiederneuauflage in 2012 mit 8.500 begeisterten Zuschauern präsentiert der Polizeissportverein Kiel in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Arena-Kiel auch in 2013 wieder ein neues, mitreißendes Programm! Das Zusammenspiel von Polizei, Verkehrssicherheit, Fahrzeugbeherrschung und Sport zeigen sie in perfekter Ausführung – die „Motorradstaffel der Polizei Hamburg“. In ihrer Performance verbindet Tatiana Konobas die Elemente Akrobatik, Antipodistik, Balance und Jonglage. Ihre Nummer mit dem Titel „Nostalgie“ erzählt eine Geschichte von Traurigkeit, Liebe und Vergnügen. Herr Holm – einer der letzten Aufrechten. Ein Polizeiobermeister, der noch Haltung wahrt, selbst wenn er am Boden liegt. Der auch denen noch Vorbild sein will, die schon über ihn lachen. Q 16.11., 15 + 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

B.B. & The Blues Shacks Mit ihrem swingenden und shuffelnden Blues der 40er und 50er Jahre, verbunden mit Eigenkompositionen im gleichen Stil, gehören sie zu den authentischsten Blues-Bands unserer Tage. Die markante Stimme von Michael Arlt führt durch die ‚Up And Downs‘ des Lebens und produziert Gänsehaut-Feeling. Die Gitarre seines Bruders Andreas Arlt zitiert die Großen wie B.B. King oder Little Milton und holt dabei das Beste der guten alten Zeit direkt zu uns ins Jetzt. Rhythm‘n‘Groove verschmilzt hier gekonnt mit Harmonien zu tanzbaren Ohrwurm-Anwärtern. Q 22.11., 20 Uhr Räucherei, Kiel 11|2013 l e b e n s a r t

VA1311Alle.indd 81

81

28.10.13 18:20


Justus Frantz live in concert

Veranstaltungstipps Semino Rossi Semino Rossi gehört zu den erfolgreichsten Live-Künstlern auf europäischen Konzertbühnen. Wer den Meister des romantischen Schlagers noch nicht live erlebt hat, der sollte sich schleunigst davon überzeugen lassen, wie überraschend charmant und unterhaltsam ein Konzertabend mit Semino Rossi ist. Q 28. 11., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Zum einjährigen Geburtstag präsentiert das Hotel Altes Stahlwerk am 25. November ein Klavierkonzert mit Justus Frantz. Mit den schönsten Sonaten von Ludwig van Beethoven verzaubert er Klassikfans mit seinem Programm: „Beethovens Weg in die eigene Klangwelt“. Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein außergewöhnliches und unvergessliches Konzerterlebnis. Einlass ist um 19.45 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten kosten 30,- Euro (VVK) 36,- Euro AK. Vorverkauf im Hotel Altes Stahlwerk. Auch als Gutschein zum Verschenken möglich. Eintrittskarte sowie Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ (Beginn 18 Uhr) 52,- Euro.

Royal Republic

Sie sind nicht nur die tanzbarste Rock-Formation der Neuzeit, sondern auch bis zum gut frisierten Haaransatz voller Adrenalin und Selbstvertrauen: Royal Republic, ein sympathisches und bodenständiges Quartett aus Malmö, das mit seinem neuen Album „Save The Nation“ ein zwar schwer zu eroberndes, aber völlig realistisches Ziel anvisiert: Das Herz der Massen. Q 30.11., 20 Uhr MAX Flensburg

Justus Frantz in concert Arrangement mit „Kopfkissen“ • 1 x Übernachtung vom 25. zum 26. November im komfortablen Zimmer inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet • 1 x Konzertkarte • 1 x Abendessen vom Spezialitäten-Buffet „Asiatische Köstlichkeiten“ • Erleben Sie auf Ihrem Zimmer frischen Kaffee-Genuss aus dem Hause Dallmayr • Genießen und Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - über den Dächern Neumünsters • Kuscheliger Bademantel und Badeslipper während Ihres Aufenthaltes • Shopping im Designer Outlet Center Neumünster mit Tagesbonuskarte, mit welcher Sie von weiteren -10% auf Ihren Einkauf profitieren können.

ab 111,- Euro pro Gast im Doppelzimmer ab 141,- Euro im Einzelzimmer

■ Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81 Tickets an allen bekannten VVK und www.eventim.de

BEGINN: 19:00 Uhr

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und www.eventim.de wwww.labrassbanda.de

Tel. 0 43 21 / 5 56 00, Neumünster www.altes-stahlwerk.com

82 l e b e n s a r t 11|2013

VA1311Alle.indd 82

28.10.13 18:20


Theater in der Stadthalle Das neue Programm 2013|14

Veranstaltungstipps Neumünster La Bohème Puccinis „La Bohème“ zählt zu den Werken, die immer wieder vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen werden. In dieser Oper bietet sich die ideale

Gelegenheit, schöne Stimmen, jugendlichen Enthusiasmus und die jahrzehntelange Erfahrung der Compagnia d’Opera di Milano zu vereinen. Die Oper ist ein Kaleidoskop von Freude und Trauer, hingebungsvoller Liebe und brennender Eifersucht, von kleinen alltäglichen Scherzen und dem Schmerz des endgültigen Verlustes. Q 6.11., 20 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt

JazzBreeze Die musikalische Lebensfreude soll im Programm Jazz „der Alten Schule“ „fröhliche Urständ“ feiern und „zur Erbauung,

Cavern Beatles Erstklassige „Tribute Bands” versuchen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder auszusehen und zu klingen, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln. In dieser Hinsicht sind die Cavern Beatles führend in ihrer Zunft und schaffen es immer mit ihrer erstaunlichen Bühnenpräsenz die Zuschauer mitzureißen. Sieht man die einzelnen Musiker, ist es offensichtlich wen sie darstellen - sieht man alle

Im Theatermonat November bietet Neumünster ein buntes, ungewöhnliches Programm. Beste Unterhaltung, Operettenklassik, Märchenhaftes, Kabarett vom Feinsten, skandinavische Impressionen im Schauspiel und auf dem Konzertpodium und das besondere Konzert für Freunde von Jazz und Gruselliteratur. Und die Liebe steht im „Reigen“ auf dem Prüfstand. Eine Auswahl:

8.11.2013 Usher und das Midnight Story Orchestra Schaurig schöne Klänge nach Edgar Allan Poe

13.11.2013 Peer Gynt

zusammen auf der Bühne wird die Ähnlichkeit zum Original verblüffend. Als Musiker haben sie die Songs der Beatles bis ins Kleinste erforscht, um vom Akkordgriff bis hin zu jedem Drumfill die Musik so authentisch wie möglich zu spielen. Q 11.11., 19 Uhr Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

zum Staunen und zur sinnfreien Erheiterung beitragen“ - so verspricht es das Quartett seinem geschätzten Publikum. Diese Form des Jazz besitzt eine besondere Beziehung zur Groteske, zu den Slapstick-Komödien der Stummfilme und der Künstlerschaft von Bauhaus und Dadaismus - kurz: sie ist kurzweilig und originell.

Lyrik&Textase „Lyrik&Textase“ bietet jungen Slampoeten eine regelmässige Plattform um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Teilnehmen kann, wer nicht älter als 20 ist und mit eigenen Texten auf die Bühne möchte. Von Lyrik über Prosa bis zu Rap ist dabei in sechs Minuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein.

Q 8.11., 20 Uhr Alte Schule, Reinfeld

Q 12.11., 19 Uhr Stadttheater, Neumünster

VA1311NMS.indd 83

Von Novemberblues keine Spur

Henrik Ibsens skandinavischer Faust trollt sich durch die Welt

14.11.2013 Jochen Malmsheimer „Wenn Worte reden könnten“ Kabarett. Kein Wort bleibt auf dem anderen

18.11.2014 Trio Con Brio Grieg, Mendelssohn, Tschaikowsky vom Weltklassetrio aus Dänemark

Das gesamte Theaterprogramm sowie weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26 Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur 28.10.13 18:38


Lesung mit Ruth Rockenschaub Geschichten aus Bollerup, dem Himmel, Delft und der Deutschen Bahn Ruth Rockenschaub liest Vergnügliches von Robert Gernhardt, Siegfried Lenz, Max Goldt und anderen.

Q 14.11., 20 Uhr Restaurant Blechnapf, Neumünster

Guitar Heroes Festival 2013

In diesem Jahr gastiert das „Guitar Heroes Festival“ zum zweiten Mal nach 2012 in Lübeck. Dabei werden mit Gwyn Ashton (Australien), Billy Walton (USA) und Eamonn McCormack (IRL) gleich drei der versiertesten Gitarristen der Blues- und Rockszene im Rahmen dieses Festivals auftreten und man darf ohne zu übertreiben von einem Gipfeltreffen der besonderen Art sprechen. Q 15.11., 20.30 Uhr Werkhof, Lübeck

Betriebe hautnah

Du suchst einen Ausbildungsplatz 2014 oder 2015? Dann ab zur Messe in die Holstenhallen! Do., 14. November 2013 10.00 bis 16.00 Uhr Ausbildungsstellen und Kontakte zu regionalen Arbeitgebern Hallenbetriebe Neumünster (Halle 4) Justus-von-Liebig-Str. 2-4 24537 Neumünster

John Doyle Es ist gar nicht so lange her, da war die Menschheit überzeugt: Die Erde ist eine Scheibe. Nun, so um die 600 Jahre später, kann der deutsch-amerikanische Comedian John Doyle diesen Irrtum endlich aufklären: „Die Welt ist keine Scheibe, die Welt ist eine Bandscheibe.“ In seinem neuen Programm beschäftigt sich

Edo Zanki mit Band Zanki singt und spielt schon seit 30 Jahren in seiner eigenen Liga. Als er damals die erste deutschsprachige Soulplatte veröffentlichte und sich die Presse noch fragte, ob man Deutsch so „zerjaulen“ oder „zersingen“ dürfe, da hatten ihn, am Anfang der 80er Jahre, Kollegen und Musikbegeisterte längst für sich entdeckt und feierten ihn: „Er spielt mit dem Arsch Klavier und singt dir mitten ins Herz“, sagte

seinerzeit Ulla Meinecke, für die er ihren größten Hit „Tänzerin im Sturm“ schrieb. Q 16.11., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Trio Con Brio Sie waren ARD-Wettbewerbssieger, musizieren inzwischen in Kopenhagen, im Concertgebouw von Amsterdam oder in

der Spätvierziger mit dem offenbar unvermeidlichen Siechtum des Körpers.

New Yorks Carnegie Hall. Das internationale Trio der aus Korea stammenden Schwestern Soo-Jin (Violine) und SooKyung Hong (Violoncello) und dem Pianisten Jens Elvekjaer gastiert mit Werken von Grieg, Mendelssohn Bartholdy und schließlich dem Klaviertrio a-moll op.50 von Tschaikowsky im Theater.

Q 15.11., 20 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Q 18.11., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

84 l e b e n s a r t 11|2013

VA1311NMS.indd 84

28.10.13 18:38


Weihnachtliche Lesung in der Scheune In weihnachtlicher Atmosphäre wird Clemens von Ramin Weihnachts- und Wintergeschichten u.a. von Karl Heinrich Waggerl, Astrid Lindgren, Hans Scheibner, Ephraim Kishon, Joseph v. Eichendorff lesen. Von heiter und humorvoll bis besinnlich und nachdenklich. Ein unerschöpflicher Fundus, aus dem er gemeinsam mit Dramaturgen auch individuelle Programme für Veranstalter, Unternehmen und Privatpersonen konzipiert. Dafür reist von Ramin durch Deutschland, die Schweiz und Österreich, entwickelt mit Künstlern, Musikern und Dramaturgen neue Programme, geht in Theater, Schulen, Konzertsäle und Unternehmen– und schlägt stets neue Kapitel auf. Q 23.11., 15.30 Uhr Scheune Glismann, Barmstedt

Buddy Ogün Im Jahr 2007 dreht Buddy Ogün sein erstes Video und startet seine großartige Internetkarriere. Seine Videos schlagen ein, wie eine Bombe und es entsteht ein regelrechter Buddy Ogün Hype. Bis heute verzeichnen die seine Clips mehr als 40.000.000 Klicks! 2009 geht Buddy Ogün mit seinem „Hallo Söhnke“-Programm zum ersten Mal live auf Tour. Im gleichen Jahr wird er auch zum ersten Mal bei TV Total eingeladen, wo er bis heute bereits vier Mal aufgetreten ist. Nun erscheint sein neues Live-Programm „Ich mach sie klar, was’s los“, in dem der Zuschauer eine neuartige Form der Unterhaltung geboten bekommt: „Stand up meets Cinema“ ist das Schlagwort! Wir sind hautnah dabei, wenn Buddy Ogün live auf der Bühne sein eigenes Feuerwerk abbrennt und begleiten ihn dazu auch noch hinter die Bühne. Dort trifft er auf Umstände mit denen er nicht gerechnet hatte. Für Spannung und packende Witze ist also garantiert gesorgt! Q 19.11., 20 Uhr MAX Kiel

Buchvorstellung: „Delikate Delikte – geschehen in Norddeutschland“ Rache, Eifersucht, Neid, enttäuschte Liebe, Spielschulden..., immer wieder führten diese Motive Menschen auf die dunkle Seite des Daseins, verführten sie zu Taten jenseits von Gesetz und Moral. Die Autorin Magda Sorour schildert in ihren packenden Kurzgeschichten nicht nur gegenwärtige Ungeheuerlichkeiten. Sie hat ebenso in der Vergangenheit Schleswig-Holsteins recherchiert und mit viel Phantasie bisher „unbekannte“ Kriminalfälle zutage gebracht. Q 24.11., 16.30 Uhr Tivoli, Aukrug 11|2013 l e b e n s a r t

VA1311NMS.indd 85

85

28.10.13 18:38


Veranstaltungstipps Heinz Strunk Mathias ist vierzehn Jahre alt. Mutter ist mit ihm ins Hochhaus gezogen und hat Oma in ihrem Elend allein gelassen. Opa ist im Heim, noch so ein Verrat. Doch Mathias ahnt: Im Grunde genommen trägt er die Verantwortung für Mutters Lage, obwohl

Samy Deluxe Nach wie vor und mehr denn je sind Rap und Hip Hop die Instrumente, mit denen Samy Deluxe seine Themen orchestriert. Auf seine ganz spezielle und sehr eigene Weise produziert er qualitativ hochwertige, vielfältige und nicht zuletzt populäre Musik mit Inhalt - so dass ihm inzwischen nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer, Eltern, Manager, Medienmacher, Schulleiter und Bildungsminister fasziniert zuhören. Q 30.11., 20 Uhr MAX Kiel

er natürlich auch nichts dafür kann. Wer kann schon was für seine Geburt? Der Held dieses Romans heißt Mathias Halfpape, so wie Heinz Strunk auch, bevor er sich Heinz Strunk nannte. Erzählt wird eine Kindheit und frühe Jugend in Harburg und Umgebung; es ist ein wunderbarer, von Melancholie, Schmerz und Liebe erfüllter Rückblick, ein Buch, mit dem Strunk sich auf einem neuen Niveau ganz und gar treu bleibt.

Wise Guys „Singen und unsere Konzerte sind für uns absolute Stimmungsaufheller“, erklärt Daniel Dickopf das neue Tourkonzept. „Es kommt häufiger vor, dass wir kaputt sind oder schlecht gelaunt. Und dann gehen wir auf die Bühne und alles ist gut.“ Auch Konzertbesucher berichten immer wieder, dass die Abende mit

Q 24.11., 20 Uhr MAX, Kiel

Urban Priol In seinem Jahresrückblick präsentiert Urban Priol brandaktuelles, pointiertes Polit-Entertainment der Spitzenliga und macht dabei vor keinem gesellschaftspolitischen Thema halt. Da bleibt nichts ausgespart, was Medien und Menschen im letzten Jahr bewegte. Mit seiner rasanten Highspeed- Vernetzung der Themen fordert er höchste Aufmerksamkeit von seinem Publikum, um es im gleichen Atemzug perfekt zu unterhalten. Urban Priol ist der Meister des realitätsnahen Sarkasmus, der mit scharfer Zunge und einem unnachahmlichen Wortschwall über alles herfällt, was ihm „vors Maul“ kommt. Nicht ohne Grund wird er auch Urban „The Mouth“ Priol genannt. Q 30.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

den Wise Guys wie ein Mini-Urlaub wirken. Mit ihrer Antidepressivum-Tour lassen sie Wise Guys die Alltagssorgen ihrer Zuhörer eine Weile vergessen. Im Vergleich zur Zwei-WeltenTour wird es viele neue Lieder geben – und überhaupt viele fröhliche Songs. Markante Stimmen treffen auf coole Popmusik: Die Wise Guys sind Deutschlands Vokal-Pop-Band Nummer 1 und zählen zu den erfolgreichsten Live-Acts im deutschsprachigen Raum. Die Songs sind ebenso unverwechselbar wie der Wise-Guys-Sound, der aus fünf Stimmen besteht, aber klingt wie der einer voll ausproduzierten Pop-Band. Q 13.12., 20 Uhr Holstenhalle, Neumünster Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort The United Kingdom Ukulele Orchestra an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

86 l e b e n s a r t 11|2013

VA1311NMS.indd 86

28.10.13 18:38


Buchempfehlungen War das letzte Jahr ein wenig enttäuschend, was Neuentdeckungen auf dem Krimimarkt angeht, so kann dieser in diesem Herbst mit ungewöhnlichen Erstlingen aufwarten, die von Verbrechen erzählen, in denen nichts so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Spannende Unterhaltung wünscht Ihre Tina Krauskopf

Ein Lieblingsbuch von Tina Krauskopf Joël Dicker Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert Piper – 22,99 Euro Marcus Goldmann der Shootingstar der amerikanischen Literaturszene leidet an einer Schreibblockade. Sein erster Roman war ein Bestseller und der Verleger schreit nach einer Wiederholung - aber Goldmann fällt nichts ein. In seiner Verzweiflung wendet sich Goldmann an seinen alten Freund und Mentor Harry Quebert. Aber auch dieser ist anfangs wenig hilfreich. Doch dann ist es plötzlich da, das Thema seines zweiten Buches: In Queberts Garten wird die Leiche eines jungen Mädchen gefunden, das vor über 30 Jahren spurlos verschwand. Quebert gerät unter Mordverdacht, als herauskommt dass er mit der damals 15-jährigen eine Affäre hatte.

Von Queberts Unschuld überzeugt, beginnt Goldmann einen Roman über den Fall zu schreiben. Auf über 700 Seiten lässt Dicker so die Figuren des kleinen amerikanischen Städtchens Aurora lebendig werden und präsentiert dem Leser in einem atemberaubenden Tempo immer wieder neue Wendungen, Verstrickungen und Schicksale. Er entwickelt dabei eine Sogkraft, der einem das Buch erst nach Auflösung aller Rätsel aus der Hand legen lässt. Selten habe ich mich so schnell und begeistert durch 700 Seiten durchgearbeitet!

LA_1113_NMS_87.indd 87

der Buchhandlung Lübbert

Gillian Flynn Gone Girl Scherz Verlag – 16,99 Euro

Pontus Ljunghill Der Mann im Park Heyne Verlag – 16,99 Euro

Am Morgen ihres fünften Hochzeitstages verschwindet Amy Dunne spurlos. Nick, ihr Ehemann, verständigt die Polizei, wirkt aber seltsam unbeteiligt, verwickelt sich in Widersprüche, sodass er schnell selbst in den Fokus der Ermittlungen gerät. Für die Medien ist der Fall ein gefundenes Fressen: Nick Dunne ist der perfekte Verdächtige, seine wunderbare Frau Amy das perfekte Opfer. Als dann auch noch Amys Tagebuch gefunden wird, ist allen Beteiligten klar, dass diese Ehe alles andere als glücklich war.

Stockholm 1928: Die achtjährige Ingrid wird ermordet auf einem alten Werftgelände aufgefunden. Die Ermittlungen werden für den jungen Kommissar John Stierna zum Alptraum. Und auch wenn er dem Mörder zwischendurch sehr nahe kommt, gelingt es ihm doch nicht, ihn zu fassen. Die Akte kommt zu den ungelösten Fällen. 25 Jahre später scheidet er aus dem Polizeidienst aus und erzählt einem Journalisten noch einmal von der erfolglosen Jagd nach dem Mörder.

Aus einer scheinbar simplen Ehegeschichte entwickelt sich ein spannender Plot, der elegant das Psychogramm einer Ehe offenlegt, in der beide Partner ihre Version der Geschichte erzählen …

Ljunghill ist ein faszinierendes Debut gelungen, der schonungslos das private und berufliche Scheitern eines Mannes darlegt und durch seine Spannung und Melancholie besticht, um dann den Leser dann mit einem unerwarteten Ende zu überraschen.

28.10.13 17:34


Auf ein Neues

Audi RS Q3

Der SUV-Markt boomt. Und damit das so bleibt, rüsten die Hersteller auf und befriedigen zunehmend auch die Wünsche nach kleineren Modellen. Think big war gestern. Zu Beginn der SUV-Welle konnte es den Kunden gar nicht groß genug sein. Doch immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die hohe Sitzposition und die Fähigkeit, auch einmal unbeschadet einen Kiesweg befahren zu können, nicht unbedingt mit riesigen Ausmaßen und voluminösen Motoren einhergehen muss.

Hersteller setzen auf Kompakte SUV’s Im Gegensatz zum Heimatland Amerika bietet Ford in Europa die großen SUV-Modelle erst gar nicht an und setzt auf die zweite Ausgabe des Ford Kuga. Der in Spanien gebaute Off -Roader passt mit einer Länge von 4,52 Metern perfekt in unsere Welt. Im Innenraum ist trotz der kompakten Ausmaße ge-

BMW X5

nug Platz für Kind und Kegel, ähnlich wie bei den Zwillingen Opel Mokka und Chevrolet Traxx. Die knuffigen SUV sind zwar eher für leichtes Gelände, doch wesentlich mehr ist in Europa auf öffentlichen Straßen eh nicht zu erwarten.

Sportlichkeit garantiert Neben den Kompaktmodellen für den Durchschnittsverdiener bieten die Premium Hersteller natürlich auch sportlich angehauchte SUV-Modelle an. Allen voran Audi. Die Ingolstädter haben dem Q5 zwei extrem leistungsstarke Sechszylinder unter die Haube gebaut. Der Kunde kann sich dabei zwischen dem 313 PS starken Diesel oder dem 333 PS starken Benziner entscheiden. Beide machen aus dem Allround - Allradler einen echten Sportwagen. Wem der Audi Q5 zu groß ist, dem bieten die Ingolstädter mit dem kleinerem Audi Q3 eine Alternative an. Auch ihn gibt es ab sofort als Sportmodell mit einem 310 PS starken Fünfzylinder-Benziner. Der RS Q3 ist damit das erste SUV Modell der hauseigenen Edelschmiede „quattro GmbH“ und wird ab Herbst für 54.600,- Euro angeboten.

88 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_88_93.indd 88

28.10.13 16:49


ZurĂźckhaltendes Wachstum im Top-Segment Der Audi RS Q3 ist damit auf AugenhĂśhe mit der wohl wichtigsten Neuerscheinung auf dem SUV-Markt, dem BMW X5. Der kaum gewachsene SegmentbegrĂźnder kommt im Herbst in seiner nunmehr dritten Auflage auf den Markt und ist erstmals auch als Vierzylinder (218 PS, 52.100,- Euro) mit Heckantrieb erhältlich. Das sportliche Topmodell verfĂźgt zwar nach wie vor Ăźber einen Achtzylinder Benziner mit 450 PS, doch haben die BMW Ingenieure dafĂźr gesorgt, dass sich der Verbrauch dank zahlreicher EffizienzmaĂ&#x;nahmen im Rahmen hält. An die niedrigen Werte der beiden Sechszylinder Dieselmotoren wird er zwar dabei nicht heranreichen kĂśnnen, doch immerhin sorgt sein bulliger Antritt und der unverwechselbare Sound fĂźr garantierten FahrspaĂ&#x;. Und der ist es vor allem, der die Kunden der SUV-Modelle auch weiterhin bei Laune halten soll.

Lebensart_KW44_Layout 1 25.10.13 13:00 Seite 1

8 8# +$3 0< * 8 +$8 8*

$* 8 $ 8* <F8+*8

8+<*8 8< M<.

*.;< .;-;:<594);4 <M97<9% <-;4<;:75;4< ". )<%4 ; B'4". '<;:7 ';.45 < .:-</.5<-;/<;";)5:.7 ';4 M<. < %:<;.4 9 ';4<+!%5.4; < %/< ;.7 .;"<&;?%;/< %<09%<7;<94<D;-;:<35; )-!7;<!-;:</.5<-;: ! 5.!49"<;:'H"5". ';4< M<.<M9""&!C < 4-<%45;: ; 7< ;. ;4<$'4;4<-.;<.45;"". ;45;4< M<.< !4 4; 5;- :.L;< .;475;<./<@9': ;% -.7 "9><!-;:<9% <$':;/<)!/ 95.&";4<3/9:5 '!4;<-.;<4H '75;<L;: &9:;<B ;45". ';< 9-;7595.!4<94 < %: '<-.;<F;:4;5 %4 <-;7< M<. </.5<-;:<+;/!5;< < ;:-;4 $'4;4<D;-;: ;.5<-;59."".;:5;<$4 !:/95.!4;4< %/<9)5%;"";4<3595%7<-;7< M<. <94 ; ;. 5<=<L!4<-;: +;. ' ;.5;< &;:<-;4< 9-;7595%7<&.7<'.4< %:<+!%5;4 "94%4

<8.4 9 ' <; . .;45<%4-<)!/ !:59&;" < % ' $ ' & && &$ ' !

" % %# "!#

'

&&."-%4 < ;. 5< M<. </.5<:;.4;/<8";)5:!945:.;&< M<; :.L; <84;: .;L;:&:9% '<K)!/&.4.;:5JI ,6 <)M'G, <)/ <A 6 8/.77.!4;4 <-.;<-%: '<-.;< :!-%)5.!4<%4-< ;:;.575;""%4 <-;7<#:9 575! ;7 & <94-;:;:<84;: .;5:H ;:<;4575;';4 < %:-;4<&;.<-;:<8:/.55"%4 <-;:< 6 8/.77.!4;4<4. '5<&; : )7. '5. 5 < M<. </.5<+94 ;<8C5;4-;:<K %:<F;:"H4 ;:%4 <-;:<+;. ' ;.5;<&.7< %< 1 <)/JI<84;:

.;L;:&:9% '< K)!/&.4.;:5JI< , 2< )M'G, < )/E< #:9 575! L;:&:9% '< K)!/&.4.;:5JI< (< "G, < )/E 6 8/.77.!4<K)!/&.4.;:5JI<, < G)/ < &&."-%4 < ;. 5<3!4-;:9%775955%4 ;4

5:.7.;:;4 < 977;4<3.;<7. '<;";) &; 9':5 )!//;4<3.;< %:< :!

Der Mensch machts!

0 3 8* 8# 359 ;--;:<,1 6 621( <09"75;4&;)<<<

8 30 +* 09/&%: ;:<35:9 ;<, 1 62 <8"/7'!:4<<<

$ # +* 97 9"75:9 ;<( <<<< 6212,< %. )&!:4

# 8*#$+ 08*<<< 3 -;:75:9 ;, 612( <#9"5;4).: ';4

$ 80 8 9 ;4)9/ <, 62261<$5 ;'!;<

08$ 8 3 -;:-9//<6 62 1(<0;.-;<

+8* 3 + 7%/;:<35: <,2 <<<<<<<<< 61 ( <+;4-7&%: <<<<<<<<

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1113_NMS_88_93.indd 89

89

29.10.13 14:21


Die Erfolgsstory des französischen Automobilherstellers PEUGEOT begann vor über 110 Jahren in dem kleinen französischen Dorf Audincourt südlich von Sochoux. Die Erfolgsgeschichte des Autohauses Haase begann 1963 in Boostedt bei Neumünster.

1963 – In dieser Remise begann die Erfolgsgeschichte der Firma Rüdiger Haase in Boostedt

Familär und fair - 50 Jahre Haase Am 1. April 1963 machte sich Rüdiger Haase mit einem angestellten Meister selbständig. Sein Bruder Gerhard stellte ihm auf dessen Grundstück eine Remise zur Verfügung, in der Rüdiger Haase Fahrzeuge aller Fabrikate reparierte. 1967 absolvierte er die Meisterprüfung und schon drei Jahre später eröffnete er zusammen mit seiner Frau Anke eine kleine Werkstatt im Dorfring von Boostedt. Das Unternehmen wuchs weiter und das blieb der PEUGEOT-Zentrale in Saarbrücken nicht verborgen. 1971 erhielt die Firma Haase einen Werkstatt-Vertrag und bereits ab dem 1.1.1973 den Haupthändler-Status. Nach dem Tod der Eltern übernahmen die beiden Söhne Gernot und Knut die Geschicke der Firma. Ende der 90er Jahre erhielten die beiden Geschäftsführer vom zweitältesten Automobilhersteller der Welt

die alleinige Marktverantwortung für den Großraum Neumünster mit der Bedingung, hier einen modernen und zukunftsorientierten Betrieb zu erstellen.

Das moderne Autohaus Im September 2004 war es dann soweit: Das moderne PEUGEOT-Autohaus in der Boostedter Straße wurde eröffnet. Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern werden Neuwagen der Marke PEUGEOT und Gebrauchtwagen aller Fabrikate präsentiert. 46 geschulte, kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter haben hier ihren Arbeitsplatz. Unter dem Motto “familiär und fair“ werden die Kunden über Jahrzehnte im Autohaus Haase betreut. „Denn die Kundenzufriedenheit hat bei uns höchste Priorität“, sagt Geschäftsführer Knut Haase. „Und zufriedene Kunden sind das wichtigste Potential, um ein

2013 – Das heutige PEUGEOT – Autohaus Rüdiger Haase GmbH in der Boostedter Straße in Neumünster (direkt an der Südumgehung/Abfahrt Boostedt)

LA_1113_NMS_88_93.indd 90

Unternehmen in dieser Größenordung erfolgreich zu führen“, ergänzt Geschäftsführer Gernot Haase.

Dankeschön! „Dafür wollten wir uns bei unseren Kunden mit einer Feier herzlich bedanken. „Danke sagen“ für die langjährige Treue, denn ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Sie haben uns gestärkt dastehen lassen und sie bereiten uns und unseren Mitarbeitern täglich Freude, auch wenn es hin und wieder mal Herausforderungen gibt“, so die beiden Geschäftsführer. (Text W. Wonneberger) ■ Autohaus Rüdiger Haase Boostedter Str. 372, Neumünster Tel. 0 43 21 / 56 18 0 www.peugeot-haase-neumuenster.de

Die moderne 600 qm große Neuwagen-Ausstellungshalle

28.10.13 16:49


SternStunden in Rendsburg

D

as TUI TravelStar Reisebüro Trost feiert seinen 20. Geburtstag und veranstaltet in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit Mercedes-Benz Süverkrüp+Ahrendt die Lifestyleund Reisemesse Rendsburger SternStunden. Eine Vielzahl exklusiver Aussteller präsentieren am 16. November von 10 -16 Uhr ihre attraktiven Produkte. Stündlich von 10.30 bis 15.30 Uhr gibt es eine Vortragsreihe der führenden Reedereien zu Reisen auf den schönsten Kreuzfahrtund Flussschiffen. Wer sich lieber auf vier Rädern fortbewegt, kann eine von Instruktoren begleitete Probefahrt machen, bei der die Profis von Mercedes-Benz die neuesten Sicherheits- und Assistenzsysteme ganz persönlich vorführen. Zudem gibt es neben deutlich reduzierten Preisen ausschließlich am 16.

November beim Kauf eines Neu- oder Vorführwagens zusätzlich Service- und Reisegutscheine im Werte von bis zu 1000,- Euro. Darüber hinaus erwarten die Besucher besondere ReiseHighlights vom Reisebüro Trost: außergewöhnliche Genussreisen und Events, eine Choco Party der Firma Lindt und der Golfclub Loher Sand stellt sich vor. Während man Urlaubspläne für das nächste Jahr schmiedet und zur Musik von Maya Mo&Miguel die Leckereien von Möhl`s Gasthof genießt, kann man ganz nebenbei bei der Tombola eine Flugreise für zwei Personen in die Türkei gewinnen. ■ Reisebüro Trost, Altstädter Markt 5, Rendsburg Tel. 0 43 31/ 5 77 55, www.reisebuero-trost.de

■ Mercedes-Benz Autohaus Süverkrüp+Ahrendt, Lundener Str. 4–6, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 46 63, www.s-a.sh

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1113_NMS_91.indd 91

91

29.10.13 12:32


Nachhaltiger Luxus ohne Kompromisse

Fünf Sterne für den Peugeot 2008 Der Peugeot 2008 hat die Höchstwertung von fünf Sternen im EuroNCAP Crashtest erreicht und zählt somit zu den sichersten Fahrzeugen in seinem Segment. Damit stellt die Löwenmarke erneut das hohe aktive und passive Sicherheitsniveau dieser Baureihe unter Beweis: Auch der Kleinwagen-Bestseller 208, auf dem der Crossover 2008 basiert, erzielte bereits die Bestnote von fünf Sternen. Mit 88 Prozent bei der Insassensicherheit und 77 Prozent beim Kinderschutz weist der Peugeot 2008 hervorragende Werte auf. Zur vorbildlichen serienmäßigen Sicherheitsausstattung zählen unter anderem Antiblockiersystem (ABS), Elektronischer Bremskraftverteiler, Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Antriebsschlupfregelung (ASR) und Notbremsassistent. Auch die passive Sicherheit rangiert auf TopNiveau. Dafür sorgen unter anderem sechs Airbags, Dreipunktsicherheitsgurte auf allen Plätzen, Isofix-Kindersitzhalterungen, ultrahochfestes Stahlblech sowie die vorderen Träger aus Aluminium, die im Falle eines Frontal-Crashs wirkungsvoll die Aufprallenergie absorbieren. Zum vorbildlichen Sicherheitsniveau des Peugeot 2008 tragen auch die innovative Architektur des Armaturenträgers und die ergonomische Sitzposition des Fahrers bei. Die hochgesetzten Instrumente liegen direkt im Sichtfeld des Fahrers oberhalb des außergewöhnlich kleinen Multifunktionslenkrades. Diese Anordnung ermöglicht eine agile und präzise Fahrweise und konzentriert den Blick auf die Straße. Zum Prüfverfahren des EuroNCAP Crashtests zählen unter anderem ein Frontalaufprall mit 64 km/h, Seiten- und Heckaufpralltests sowie ein simulierter Zusammenprall mit einem Fußgänger bei 40 km/h. Getestet werden die Fahrzeuge in den Kategorien Erwachsenen-Insassenschutz, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und Assistenzsysteme. Seit seiner Markteinführung Ende April verzeichnet der neue Urban-Crosssover europaweit bereits über 54.000 Kundenbestellungen, davon 5.300 in Deutschland (per Ende September). Der Einstiegspreis liegt bei 14.700 Euro für den Peugeot 2008 Access 82 VTi. Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für 2008: 6,5 – 3,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 150 – 98 Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren

Der Lexus RX 450h macht keine Kompromisse und überzeugt in allen Bereichen als Crossover-Modell. Gleich auf den ersten Blick verrät der markante „Diabolo-Kühlergrill“ - das hier ist ein Lexus. Kraft und Dynamik spiegeln sich nicht nur im Design, sondern auch im Innenleben: In diesem verbirgt sich der innovative Lexus Hybrid Drive der neuesten Generation und das 3,5-Liter-V6-Benzintriebwerk mit einer außergewöhnlichen Laufruhe. Er überzeugt sowohl auf der Straße als auch im unwegsamen Gelände mit zuverlässiger Lage und Traktion und präzisem Handling. Die intelligente Kombination eines leistungsstarken 3,5-Liter-V6-Benzintriebwerks, das im Atkinson-Zyklus arbeitet, und zwei leistungsstarken Elektromotoren sorgt nicht nur für dynamischen Fahrspaß, sondern auch für eine geringere Umweltbelastung. Das Ergebnis ist eine atemberaubende Performance und eine Systemleistung von 220 kW (299 PS). Sie beschleunigt den RX in nur 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und das bei einem CO2 -Ausstoß von lediglich 145 g/km und einem Kraftstoffverbrauch von nur 6,3 Litern/100 km im kombinierten Zyklus. Es steckt schon fast in seinem Namen: Der Lexus RX 450 ist nachhaltiger Luxus auf vier Rädern und bietet Genuss ohne Reue. Das erlebt man am besten selbst im Rahmen einer Probefahrt im Lexus Forum Kiel. ■ Lexus Forum Kiel, Eckernförder Str. 201, Kronshagen, Tel. 04 31 / 200 64 27

■ www.peugeot.de

92 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_88_93.indd 92

28.10.13 16:49


Perfekte Performance Weil auch jeder Fahrer und jede Fahrerin über einen ganz individuellen Fahrstil verfügt, gibt es den neuen Volvo XC60 in vier unterschiedlichen Fahrwerktypen: als dynamisch ausgelegtes Serienfahrwerk, als Touring- oder Sportfahrwerk und als adaptives Fahrwerk mit Four C-Technologie in den Modi Comfort, Sport oder Advanced. Mit seinem smarten und präsenten Äußeren ist der Volvo XC60 sowohl in der Stadt als auch in der Natur zuhause, für ihn gibt es kein schwieriges Gelände. Und auch sein Innenleben ist alles andere als schwierig: Das komplette multimediale Infotainement bedient man ganz bequem per Sprachsteuerung. Das serienmäßige City Safety System bremst automatisch, wenn Fahrerin oder Fahrer nicht schnell genug reagieren können. Der Kraftstoffverbrauch liegt je nach Modell zwischen 5,3l/100km bis 6,4l/100 km und die CO2-massenemission beträgt je nach Modell zwischen 139g/km bis 169g/km. Am besten überzeugt man sich von der perfekten Performance des neuen Volvo XC60 bei einer Probefahrt im Autohaus Bischoff. ■ Autohaus Bischoff, Boostedter Str. 368, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 27 72, www.bischoff-neumuenster.de

11|2013 l e b e n s a r t

LA_1113_NMS_88_93.indd 93

93

28.10.13 16:49


Wünschen & Schenken Schenken Geschenketipps

Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2013 vor

ANMUTIG Dieser zauberhafte Engel aus der Gold-edition von Wendt & Kühn ist für 64,95 Euro in limitierter Auflage (22.222 Stück weltweit) nur bei autorisierten Fachhändlern erhältlich.

STILSICHER Die wunderschönen Servietten und Serviettenringe von EG Minerva in Borgstedt bringen einfach jeden gedeckten Tisch zum Glänzen.

Erzgebirgs-Stübchen Großflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 91

EG Minerva Rendsburger Str. 47 Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

SOWAS GUTES SPRICHT SICH RUM! Original Braasch-Rum nach altem Flensburger Chef-Rezept! Pur, mit einer Schote echter Naturvanille oder als „starker Typ“ mit 54%. 0,5 l, 40% Vol., 22,- Euro. Wein & Rumhaus Braasch Rote Straße 26-28, Flensburg

Die LP im November:

Gregory Porter – Liquid Spirit – LP nur € 21,90

t 4DIBMMQMBUUFO t 5POBCOFINFS t &STBU[OBEFMO t 1MBUUFOXBTDINBTDIJOFO t 5POBSNXBBHFO t 1MBUUFOTDIVU[IàMMFO t /BEFMSFJOJHFS t 1MBUUFOSFJOJHFS t &STBU[SJFNFO t ÃCFSIBOHTDIBCMPOFO t 1MBUUFOUFMMFSBVø BHFO t +VTUBHFTFSWJDF t 1IPOPWPSWFSTUÊSLFS BVDI NJU 64# t VOE WJFMFT NFIS y

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

KÖSTLICH UNTERHALTSAM Mit Karten für die Instant Improshow „In LOVE“ am 14. Februar 2014 verschenkt man zugleich liebevolle Leckereien, die in den Lachmuskelentspannungsphasen serviert werden. Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 90 41 50

FÜR AKUSTISCHE HÖHEPUNKTE Wann haben Sie das letzte Mal Musik in Vollendung gehört? Mit einem Plattenspieler wie dem Transrotor Zet 1 kommen Sie diesem Ziel verdammt nah! Hifi-Studio „Hört-sich-gut-an“ Wrangelstr. 12, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12

94 l e b e n s a r t 11|2013

___VorlageCS6.indd 94

28.10.13 18:48


Weihnachtsträume

Ihre Küche bleibt kalt: Am ersten Weihnachtsfeiertag verwöhnen wir Sie zur Mittagszeit mit einem klassischem Weihnachtsbuffet und zum Abend mit unserem „Feiertagsgenuß“ mit Steak-Menüs und Rotwein. Genießen Sie die Festtage in harmonischer Atmosphäre.

Mittwoch, 25. Dezember 2013 Großes Weihnachts-Schlemmerbuffet 12.00 – 14.30 Uhr 35,00 Euro p.P. „Feiertagsgenuß“-Steak-Menüs & Rotwein 18.00 – 21.30 Uhr

„La Cucina Italiana“

Pasta, Pesto & Co. Köstlichkeiten rund um die leichte Küche des „Stiefels“. Von A wie Anti-Pasti bis T wie Tiramisu – und der Chianti noch dazu!

Samstag, 18. Januar 2014 10.00 – 13.30 Uhr 72,00 Euro p.P. Kochkurs und Rezeptfibel, Verkostung

„Muttis Leibgericht“

Heimweh nach Muttis guter Küche? Wir zeigen Ihnen, wie man Sauerbraten, Königsberger Klopse oder andere „Hausmannsgerichte“ zubereitet. Die norddeutsche Küche ist eben aktuell, lecker und frisch. Und dann können Sie Mutti wirklich überraschen.

Samstag, 25. Januar 2014 10.00 – 13.30 Uhr 69,00 Euro p.P. Kochkurs und Rezeptfibel, Verkostung

„Männerkochkunst“

Männer aufgepasst: Wir bringen auch dem Ungeübten bei, wie man seine „bessere Hälfte“ mit einem leckeren Menü überraschen kann. Sie werden begeistert sein, denn Kochen ist keine Zauberei. Kochen macht Spaß!

Instant Impro in Love

„LOVE“ – Worte, Momente, Gefühle. Am Tag der Liebenden lädt das Ensemble Instant impro zu einer hinreißenden Show ein. Genießen Sie Improvisationstheater par excellence und bestimmen Sie auf Zuruf, welche Situationen die Künstler rund um das spannende Thema Liebe lösen dürfen. Und weil Liebe durch den Magen geht, bieten wir liebevolle Leckereien in den „Lachmuskelentspannungsphasen“ für Sie an.

Freitag, 14. Februar 2014 19.30 Uhr 25,00 Eurp p.P. Preis inkl. Künstlerprogramm und Glas Sekt

Tanzen leicht gemacht

Es erwartet Sie ein kurzweiliger Tanzkurs in Zusammenarbeit mit dem Tanzstudio Prasse. Nach diesem Abend sind Sie fit für jedes Tanzparkett. Kulinarische Gaumenfreuden runden den schwungvollen Abend ab.

Freitag, 21. Februar 2014 19.00 – 23.30 Uhr 36,00 Euro p.P. Preis inkl. Tanzkurs und Buffet

„Gassi gahn“ – Platt Düütsch genießen mit Matthias Stührwoldt

An diesem Abend erwartet Sie eine kulinarische Lesung mit Stücken aus seinem neuen Buch „Gassi gahn“ und vielen weiteren Anekdoten aus dem Sammelsurium aus dem Leben des Familienvaters mit Bauernhof. Matthias Stührwoldt liest – nein erzählt mit viel Witz und Charme aus seinem Leben als Landwirt. Ein regionales Menü und sanfte Pianoklänge begleiten den Abend.

Samstag, 5. April 2014 Uhr 28,00 Euro p.P.Preisim Mehr Information19.30 + Geschenkgutscheine inkl. Menü und Autorenlesung

Sonntag, 26. Januar 2014 10.00 – 13.30 Uhr 69,00 Euro p.P. Kochkurs und Rezeptfibel, Verkostung Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-90 44 44

info@hotel-prisma.bestwestern.de · www.hotel-prisma.de info@hotel-prisma.bestwestern.de www.hotel-prisma.bestwestern.de

Mehr Information Mehr Information + Geschenkgutscheine im+ Geschenkgutscheine im

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

28.10.13 11:23


Geschenketipps

SCHÖNER HELFER Das CHOP2POT ist mehr als nur ein Schneidebrett aus Kunststoff, denn es ist faltbar. So ist das Schütten des Geschnittenen kein Problem mehr. CHOP2POT hat eine rutschfeste Beschichtung auf der Unterseite, ist spülmaschinenfest und in zwei Größen erhältlich. Horn – kochen & wohnen Großflecken 48, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 59

FÜR DIE HERREN Dieses hochwertige Rasiermesser ist mit großer Detailgenauigkeit in Solingen mit Handabzug gefertigt worden. Wagner Stahlwaren Holstenstraße 9, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 39 73 www.messer-wagner.de

STERNEVERDÄCHTIG Verschenken Sie doch mal einen Kochkurs! Thomas Hildebrandt weiß nicht nur, wie gut gekocht wird, sondern auch, wie viel Spaß es macht, am Herd zu stehen. Horn – kochen & wohnen Tel. 0 43 21 / 4 14 40 www.kochschule-neumuenster. biz

FÜR DIE DAMEN

Sorgfältige Facharbeit macht dieses ManiküreSet zu einem Kleinod auf dem Gabentisch. Wagner Stahlwaren Holstenstraße 9, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 39 73, www.messer-wagner.de

96 l e b e n s a r t 11|2013

___VorlageCS6.indd 96

28.10.13 18:48


KREATIVE GEWĂœRZKĂœCHE FĂœR ZUHAUSE Angelehnt an seine kulinarischen EindrĂźcke aus Asien, verĂśffentlicht Spitzenkoch Alfons Schuhbeck nun sein neuestes Kochbuch: „Meine GewĂźrzkĂźche aus Indien, Thailand, Vietnam und China“, das jetzt bei Weltbild in NeumĂźnster, GroĂ&#x;flecken 47, erhältlich ist. Filialleiter Christian TĂśpfer meint: “Eine aufregende geschmackliche Reise in fremde Welten. Dieses Buch verbindet klassische Rezepte mit kreativem WĂźrzen.“ Indien, Thailand, Vietnam und China sind Ursprung der meisten GewĂźrze, die Alfons Schuhbeck raffiniert in traditionellen Gerichten verwendet. Der Sternekoch vermittelt dabei ein fesselndes Bild von Land und Leuten und der landestypischen Esskultur. In seiner GewĂźrzkĂźche stellt er originelle Rezeptklas-

GRATIS!

siker und Kochtechniken dieser KĂźchen vor. In Ăźber 180 kreativen Rezepten vereint Alfons Schuhbeck die Geschmackserlebnisse seiner Reisen mit traditionellem Kochstil. Geschickt ergänzt er dabei die europäische KĂźche mit dem kulinarischen GewĂźrzkosmos Asiens. Abgerundet wird die Vorstellung der verschiedenen GewĂźrze durch Erklärungen ihrer kulturhistorischen Bedeutung. Filialleiter Christian TĂśpfer: „Dieses spannende Kochbuch lädt einfach zum Ausprobieren ein.“ Ab 11.11.2013 erhältlich bei: â– Weltbild GroĂ&#x;flecken 47, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 5 56 29 00 www.weltbild.de

Der Preis-Leistungs-Sieger jetzt noch besser!

oks Ausgewählte eBo .–! im Wert von â‚Ź 25

Sammlungen erstellen, z.B. nach Autor, Genre etc. Perfekte Ordnung & Ăœberblick. WĂśrterbuch- & Ăœbersetzungsfunktion fĂźr Englisch, FranzĂśsisch, Italienisch. Mit neuer Displaytechnologie fĂźr noch mehr Lesekomfort. Jetzt mit weiteren Gratis-eBooks im Wert von Ăźber 25.– (diese erhalten Sie nach dem ersten Update). Lesen wie auf Papier dank E-InkÂŽ HD-Display, auch bei Sonnenlicht. Mit integrierter Beleuchtung. Offenes System fĂźr maximale Lesefreiheit. WLAN \WO G$QQM NCFGP + GratisZugang \W Telekom Hotspots. Nur

99.– eBook Reader tolino shine (Ă˜T (TGK\GKV WPF 4GKUG r DKU \W 9QEJGP #MMWNCWH\GKV r )$ 5RGKEJGT +PMN 75$ -CDGN W C \WO .CFGP FGU #MMWU -WT\ CPNGKVWPI Z Z OO 0WT I

9GNVDKNF KP 0GWOĂ˜PUVGT )TQÂťĆƒ GEMGP 1742_ANZ_WB_1113_LiNNMue.indd 1

___VorlageCS6.indd 97

Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Steinerne Furt 70, 86167 Augsburg

11|2013 l e b e n14.10.13 s a r t 14:49 97

28.10.13 18:48


Unsere neue Mode macht Lust auf weiche, anschmiegsame Materialien in neuen Farben -

Mode zum WohlfĂźhlen!

Mode & SchĂśnheit

Warmes fĂźr den Winter,

6BGvMD R E{Q 6BGHDSVDCCD Q Jetzt im November ist es Zeit

norddeutsch schietigem Regen,

fĂźr

Positivismus:

Schnee oder Sturm gibt es Mode,

Der restliche Herbst und begin-

die Sie strahlen lässt. Lebensart

nende Winter werden mit Sicher-

zeigt die passenden Teile fĂźr jede

heit viele sonnige Tage bereit hal-

Winterwetterlage.

modischen

ten, um sich dick eingepackt unter den eisblauen Himmel zu begeben. Und selbst fĂźr die Tage mit

Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie auf ein Teil 10% Rabatt! (gĂźltig bis 30.11.2013)

Mode von

7$1'(0 TRANSIT

SINNLICHKEIT MIT MODERNEM STIL TANDEM & TRANSIT – dieses Label steht fßr Lebensgefßhl, fßr elegante Weiblichkeit, fßr einen Hauch von Sinnlichkeit und den Mut zur sicheren Extravaganz. Unterschiedliche Materialien werden zu einer individuellen Einheit kombiniert. Ein sehr gutes Beispiel fßr den feinen Material- und zeitlosen Stilmix ist das Outfit mit der Jacke aus Wolle fßr 322,- Euro, Shirt und Hose aus

Baumwolle fĂźr 132,- bzw. 175,- Euro sowie Schal aus einem Baumwolle/Wolle/Chenille-Gemisch fĂźr 75,- Euro. Tandem & Transit, Holtenauer Str. 43, Kiel, Tel. 04 31 / 57 09 99 20, www.tandem.eu

Holtenauer Str. 43 t Kiel t 04 31/57 09 99 20

106B6 B B0RGH LQGG


'%L/B$1=B [ B B5= B .RSLH SGI

Foto: CHRiST

Mode & SchĂśnheit

LAMM & LEDER Den Kragen der dunkelbraunen Nappa Corderitos LammfellJacke Elisa ziert ein Fuchsbesatz. Die Jacke kostet 1395,- Euro. DMOCH Mode, MĂźhlenstraĂ&#x;e 9, SievershĂźttten Tel. 0 41 94 / 6 88 www.dmoch-mode.de

20 Jahre Brautboutique NeumĂźnster Die Brautboutique in NeumĂźnster feiert 20jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es im November bei Vorlage des auf Seite 100 abgedruckten Gutscheins zehn Prozent Sofortskonto auf die nicht bereits reduzierte Ware. PĂźnktlich zum Geburtstag sind auch die Renovierungsarbeiten beendet. Es gibt jetzt eine grĂśĂ&#x;ere Auswahl und mehr Kabinen im Bereich der Abendmode. Viele Brautkleider der Kollektion des Jahres 2014 sind schon eingetroffen. Einen Eindruck von alldem kann man sich auch beim verkaufsoffenen Sonntag am 3.11. von 13 bis 18 Uhr machen oder beim Candlelight-Shopping am 29.11. bis 22 Uhr. Brautboutique NeumĂźnster, Altonaer StraĂ&#x;e 18, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 35 92, www.brautboutique-nms.de

11|2013 l e b e n s a r t

106B6 B B0RGH LQGG

99


Mode & SchĂśnheit

Open Air Mit der Bettwäsche Royal PiPland vom Label PiP schläft man praktisch immer unter freiem Himmel. In der GrĂśĂ&#x;e 135 x 200 cm gibt es die gemĂźtlichen BezĂźge fĂźr 99,95 Euro. La ChĂŠrie, GroĂ&#x;flecken 1, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

WohlfĂźhlromantik Der Pyjama Early Bird von CALIDA im zeitlosen Ringel-Look in äuĂ&#x;ert bequemer Micro-Modal Baumwoll-Qualität ist mit romantischer Spitze und einer Perle verziert. Er kostet 85,95 Euro. La ChĂŠrie, NeumĂźnster

100 l e b e n s a r t 11|2013

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

PURISMUS Ein besonderes StĂźck hochwertiger Modekunst ist diese Tasche von UNĂœTZER. Sie besticht durch klare Linien und eine puristische Formgebung. Die Tasche ist aus feinstem Veloursleder und kostet 690,- Euro. Heidrun Schloen – Mode & Accessoires, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90

SYMBIOSE Der Pullover mit Zopfmuster aus dem Hause HEMISPHERE in der Farbe Taupe ist aus 100 Prozent Kaschmir und kostet 320,- Euro. Farblich und stilistisch harmonierend passt der GĂźrtel von CLAUDIA MAY Hamburg aus geprägtem Leder. Die SchlieĂ&#x;e besticht durch den eingefassten, groĂ&#x;en Swarovski-Stein. 240,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

kiel ¡ dänische strasse 18 ¡ Tel. 0431 6 66 89 90

6FKORHQB/HEHQVDUWB B LQGG Die Adresse fĂźr Korsetts

Das Korsett war lange Zeit waren sie als altmodisch verpĂśnt, heute erlebt das im 13. Jahrhundert erfundene KleidungsstĂźck aber eine fulminante Renaissance. Darf es weiĂ&#x;e Brokat-Seide sein? Oder rotes Satin? Oder echtes Leder? Vielleicht auch Jeansstoff? Bei Chapati in Kiel ist nichts unmĂśglich, die Auswahl an Stoffen und Farben ist riesig. „Manche tragen die Korsetts ausschlieĂ&#x;lich als Dessous fĂźr sinnliche Stunden, andere als Highlight und Blickfang im Alltag. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, der bleibt dabei“, sagt Expertin Diana Petersen. Die meisten Korsetts bestehen aus zwei Teilen, vorne mit einer metallenen Verschlussleiste verknĂźpft, hinten wird geschnĂźrt. Im Inneren sind flexible Spiralfedern oder steifere Korsettstäbe eingearbeitet. Diese sorgen fĂźr die klassische Sanduhr-Form: Brust und HĂźfte werden betont, die Taille schrumpft. Die Preise fĂźr die Korstetts liegen zwischen 89,- und 270,- Euro. Anlässlich des Geburtstages von Chapati in Kiel bietet Diana Petersen

ihren Kundinnen im gesamten November 20 Prozent Rabatt auf alle Korsetts. Chapati, Exerzierplatz 26, Kiel, Tel. 04 31 / 66 67 45 47, www.chapati-kiel.de

&KDSDWL .LHO ([HU]LHUSODW] .LHO 7HO gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU

11|2013 l e b e n s a r t 101

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Leder in Perfektion Leder gehÜrt das ganze Jahr ßber zu den beliebtesten und edelsten Materialien in der Herstellung exklusiver Mode. Im Herbst und Winter jedoch wird es wegen seiner wärmenden und strapazierfähigen Qualitäten besonders geschätzt. Beim Spaziergang durch den herbstlichen Wald offenbaren sich die angesagten Farbgebungen fßr Lederjacken in diesem Jahr.

Im Trend sind Kastanienfarben oder noch dunklere BrauntĂśne. Ein breites Angebot in diesen und vielen weiteren Farben und Lederarten findet sich bei NORTEX in NeumĂźnster. Das Modecenter hat eine der grĂśĂ&#x;ten Lederabteilungen im Norden. Ăœber 2.000 Jacken fĂźr Damen und Herren und 300 Herrenwesten sind im Sortiment. Die Modeberater helfen gerne beim Finden des richtigen Modells. Auch was die Lederarten angeht, sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die richtige Entscheidung getroffen werden. Eine ausgezeichnete

Wahl sind z. B. Lederjacken von Reiher fĂźr Herren bei denen jede Jacke eine exklusive Verarbeitung vorzuweisen hat. Ebenso hochwertig und zu empfehlen sind die Produkte der Marke Christ, die Lederjacken fĂźr Damen und Herren fertigt. Die groĂ&#x;e Auswahl bei NORTEX bietet Lederjacken im klassischen Braun, Cognac oder Schwarz, aber auch modische Farben wie Dunkelrot oder BlautĂśne sind im Modehaus in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändigen Lammfelljacken zu finden. NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, NeumĂźnster, www.nortex.de

Lederwochen bei NORTEX Noch bis zum 19. November kann man Leder in Perfektion erleben – wertbeständig und besonders edel. Verschiedenste Passformen, Varianten und AusfĂźhrungen gibt es in groĂ&#x;er Auswahl und in vielfältigsten GrĂśĂ&#x;en fĂźr Damen (38-52) und Herren (4672, 24-36 und 98-126).

Elegant, wärmend und variantenreich: Lederjacken sind perfekte Begleiter fßr Herbst und Winter.

102 l e b e n s a r t 11|2013

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

5DHMD 6SNEER@BGD Das Label ANNETTE GĂ–RTZ ist bekannt fĂźr den auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Einsatz verschiedener Stoffe. Linum in EckernfĂśrde zeigt drei Beispiele fĂźr den kommenden Winter

NEOPREN Die hervorragenden Materialeigenschaften von Neopren sind längst aus dem Bereich des Wassersports bekannt – jetzt macht sich das Label ANNETTE GĂ–RTZ dies zunutze. Die schwarze Bikerjacke aus Neopren kostet 439,- Euro. Linum, EckernfĂśrde

GEFEDERT Auch bei diesem Mantel bedient sich ANNETTE GĂ–RTZ eines ungewĂśhnlichen Obermaterials: Das besondere graue ModestĂźck hat eine Federoptik. Der hohe Kragen bringt die Trägerin des Mantels garantiert warm durch den Winter, fĂźr 549,- Euro. Linum, St.-Nicolai-Str. 10, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 30 52

WINDGESCHĂœTZT Der Pullover mit hohem Kragen und besonders groĂ&#x;er Kapuze fĂźr kalte und windige Tage ist von ANNETTE GĂ–RTZ, er kostet 325,- Euro. Kombiniert ist er hier mit einer Lederjacke des Labes PROUD fĂźr 339,- Euro. Linum, EckernfĂśrde

11|2013 l e b e n s a r t 103

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

GLĂœCKSGEFĂœHL Ein Hingucker in jedem DekolletĂŠ oder Ăźber dem Pullover: Die lange silberfarbene Kette von KLEINES GLĂœCK ist handgefertigt und hat eine SĂźĂ&#x;wasserperle am Anhänger. Sie ist fĂźr Allergiker geeignet und kostet 39,95 Euro. JoJo Mode, Holtenauer Str. 55, Kiel, Tel. 04 31 / 55 51 62

ZARTHEIT KNIELĂ„NGE Das gemusterte Kleid von FOX‘S in Wickeloptik ist knielang und feminin. Es besteht aus einem Gemisch aus Baumwolle und Viscose. 149,95 Euro.

In seinem äuĂ&#x;eren Erscheinungsbild nimmt diese Halskette die Fragilität seiner Materialien Blattgold und Blattsilber auf und ist trotzdem alltagstauglich. Pyro Schmuck, Kiel

JoJo Mode, Kiel

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

KUNSTWERK In diesem auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Armreif sind Materialien wie 24-Karat-Blattgold, 925er Blattsilber und Farbpigmente mit Techniken aus der Malerei und Graphik zu einem SchmuckstĂźck verarbeitet. Pyro Schmuck, Holtenauer Str. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 55 40 63

Tradition hat einen Namen – Bei Juwelier E. Arnold gibt‘s Bares fĂźr Rares Mit einer Goldschmiede in Wien fing es Ende des 19. Jahrhunderts an. Der Berliner Edmund Arnold brachte es sogar zum Hoflieferanten. Inzwischen findet man Juwelier Arnold von Flensburg bis MĂźnchen in 17 deutschen Städten, aber auch in Ă–sterreich und Dänemark. Ăœberall gilt der Juwelier als erste Adresse fĂźr An- und Verkauf von wertvollen StĂźcken. Gold, Silber, Platin, Brillanten, antiker Schmuck, Luxusuhren, MĂźnzen, Porzellan und Zahngold werden von geschulten Mitarbeitern begutachtet, geprĂźft und der Wert geschätzt. Am Ende stehen ganz reelle Preise und somit Bargeld. Juwelier E. Arnold, Dänische Str. 38, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 81 85 Juwelier E. Arnold, HĂźxstr. 27, LĂźbeck, Tel. 0451-39731810 Trauringstudio am SĂźdermarkt, Holm 63, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 09 08 20

11|2013 l e b e n s a r t 105

106B6 B B0RGH LQGG


Fit & gesund

Tabuthema E Mundgeruch Mundgeruch kennen viele Menschen.

rster Ansprechpartner bei Mundgeruch ist der Zahnarzt. Er kann 90 Prozent der Patienten dauerhaft helfen. Wenn der Zahnarzt die Ursache für den unangenehmen Geruch jedoch nicht in der Mundhöhle findet, wird er den Patienten an den Hausarzt oder Internisten verweisen, um die Gründe hierfür abzuklären.

Nach dem Genuss von Zwiebeln, Knoblauch, Zigaretten oder Alkohol kann es vorkommen, dass der Atem übel riecht. Das ist peinlich, aber nicht besorgniserregend. Allerdings gibt es auch Menschen, die länger oder andauernd unter fauligem Mundgeruch leiden. Dann sollte dem Problem nachgegangen werden, denn manchmal kann dahinter auch eine ernsthafte Allgemeinerkrankung stecken.

Woher kommt Mundgeruch?

Mundgeruch, in der Fachsprache auch Halitosis genannt, kann viele Ursachen haben: In 85 bis 90 Prozent der Fälle liegt die Ursache für schlechten Atem in der Mundhöhle oder im Nasen-Rachen-Raum. Gründe dafür sind meist mangelnde Mund- und Prothesenpflege, Zungenbelag, Entzündungen im MundRachen-Raum oder ganz einfach Essensrückstände im Mund oder zwischen den Zähnen. Schlechter Atem kann aber auch seine Gründe in Erkrankungen des Stoffwechsels, des Verdauungsapparates oder der Atmungsorgane haben. Er kann durch Hormonschwankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente ebenso ausgelöst werden wie durch Rauchen, Alkohol oder den Genuss von Zwiebeln und Knoblauch.

Weitere Ursachen für Mundgeruch können Stress, einseitige Ernährung bei Fastenkuren, ein trockener Mund durch verminderten Speichelfluss, hoher Fleischkonsum oder eine veränderte Bakterienflora nach Einnahme von Antibiotika sein. Wie kann der Zahnarzt helfen?

Um die Ursache für den Mundgeruch herauszufinden, wird die Mundhöhle vom Zahnarzt genau untersucht. Zahnfüllungen und Kronenränder werden kontrolliert, das Gebiss auf kariöse Stellen hin geprüft, es wird ein

106 l e b e n s a r t 11|2013

Nms_Gesund_11.2013.indd 106

28.10.13 14:58


Fit & gesund

parodontales Screening gemacht, der Befeuchtungsgrad der Mundschleimhaut wird beurteilt und der Zungenbelag analysiert. Eine professionelle Halitosis-Therapie beim Zahnarzt umfasst in der Regel zwei bis drei Behandlungssitzungen, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Wichtigste Bestandteile der Therapie sind eine Professionelle Zahn- und Zungenreinigung sowie eine Messung des Speichelflusses und eventuell eine Ernährungsberatung. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Therapie konsequent verfolgt wird, denn nur so lässt sich das übelriechende Problem dauerhaft lösen. Was kann man selbst tun?

Mundspülungen: Bei Mundspüllösungen sollte zu einem Produkt gegriffen werden, dessen Nutzen wissenschaftlich bewiesen ist. Als wirksam gegen Mundgeruch gelten laut Studien: Chlorhexidingluconat, Zinkchlorid, Cetyl-Pyridin-Chlorid (CPC), Wasserstoffperoxid, Triclosan, Aminfluorid und Zinnfluorid bzw. essenzielle Öle. Zahnpasta, Pastillen & Co.:

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

Zahnpasta hat nicht die gleiche Wirkung wie Mundspüllösungen, aber die regelmäßige Anwendung und gleichmäßige Verteilung im Mund bessern den Mundgeruch vorübergehend. Vor allem wenn die Zahnpasta Zinnfluorid oder Zink enthält und nach dem Putzen nicht mit Wasser nachgespült wird. Kaugummis oder Lutschpastillen ohne aktive Inhaltsstoffe haben nur einen mechanischen Reinigungseffekt auf der Zahnoberfläche. Sie erhöhen jedoch den Speichelfluss. Eine vorübergehende Besserung des Mundgeruchs ist möglich, aber keine dauerhafte Beseitigung. Auch Mundsprays wirken nur kurzfristig. Schwarzer und grüner Tee können der Entstehung von Mundgeruch entgegenwirken, denn sie enthalten Wirkstoffe, die das Wachstum von Plaquebakterien hemmen. Eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege hilft meist schon, dem Mundgeruch vorzubeugen.

all:

c free

080

3

5 33

81 0-0

2013 ohne Brille dank LASIK

Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

11|2013 l e b e n s a r t 107

Nms_Gesund_11.2013.indd 107

28.10.13 14:58


Fit & gesund

Q Zahnarztpraxis Dr. Marie Granzow Großflecken 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 28 07 www.zahnarzt-granzow.de

Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Granzow · v.l.n.r. Wolf Haake, Ebru Kilic, Dr. Marie Granzow, Selina Kaya und Cordula Trantow

Neue Praxis für Zahnheilkunde Im Juli hat Dr. Marie Granzow die Praxis von Dr. Albano (ehem. Dr. Flinker) am Großflecken übernommen. Geblieben sind die bewährten Mitarbeiter/innen sowie das Leistungsangebot der Praxis Albano. Vorsorge für die ganze Familie und Putzschule für Kinder sind ebenso wichtig wie der Bereich Implantologie, dem immer mehr Bedeutung zukommt. Die zahntechnischen Arbeiten werden weiterhin von Zahn-

techniker Wolf Haake im eigenen Praxislabor umgesetzt. In Zukunft wird das bekannte Leistungsspektrum um neue Bereiche erweitert. Neu ist auch die moderne, sehr ansprechende Ausstattung der Praxis. Trotz der Lage am Großflecken ist Parken kein Problem, denn im Innenhof stehen kostenlose Parkplätze für die Patienten zur Verfügung. In der Praxis spricht man deutsch, englisch, türkisch und tamilisch. Alle Informationen zur Praxis finden Sie auf der neuen Homepage. Öffnungszeiten: Mo 7-12 + 14-17, Di+Do 8-12 + 14-20, Mi+Fr 8-12 Uhr

Belohnen Sie sich mit einem Beauty Ritual: Den Alltag loslassen, Gedanken fließen lassen und die Haut als Spiegel der Seele pflegen… Entspannung pur… Zeit für sich haben, Haut, Geist und Seele verwöhnen – mit einer kosmetischen Massage tun Sie genau dies.

Birkenweg 3 . 24640 Hasenmoor Tel: 04195/15417 . www.kosmetik-am-forst.de

Für ein strahlend weißes Lächeln – jeden Tag! ^Ğŝƚ :Ƶůŝ ŶĞƵ Ăŵ 'ƌŽƘŇ ĞĐŬĞŶ͗ Moderne & professionelle zahnmedizinische Behandlung in der Praxis für Zahnheilkunde von Dr.med.dent. Marie Granzow und Team. ůůĞ /ŶĨŽƌŵĂƟ ŽŶĞŶ njƵƌ WƌĂdžŝƐ ƵŶĚ ƵŶƐĞƌĞŶ >ĞŝƐƚƵŶŐĞŶ Į ŶĚĞŶ ^ŝĞ ĂƵĨ ĚĞƌ tĞďƐŝƚĞ͗ www.zahnarzt-­‐granzow.de

Dr. Marie Granzow -­‐ Praxis für Zahnheilkunde 'ƌŽƘŇ ĞĐŬĞŶ ϯϵ͕ Ϯϰϱϯϰ EĞƵŵƺŶƐƚĞƌ So erreichen Sie uns: Telefon Ϭ ϰϯ Ϯϭ ͬ ϰ Ϯϴ Ϭϳ Web ǁǁǁ͘njĂŚŶĂƌnjƚͲŐƌĂŶnjŽǁ͘ĚĞ

Dr. Marie Granzow Praxis für Zahnheilkunde

Ein guter Grund zum Feiern Zum 25-jährigen Bestehen ihres Kosmetikstudios lädt Kerstin Buck am 16. November von 9.30 bis 13 Uhr zu einer Jubiläumsfeier ein. Die Gäste dürfen sich auf viele tolle Angebote und eine Tombola mit traumhaften Preisen freuen. Die Fachkosmetikerin und Visagistin Kerstin Buck kümmert sich in ihrem eleganten Studio in Hasenmoor nicht nur um Haut und Körper ihrer Kundinnen – ihr liegt auch deren seelisches Wohlbefinden am Herzen. Sie hilft ihnen mit ihren Anwendungen, den Alltag loszulassen, sich Zeit zu nehmen und rundum zu entspannen. Dabei verwendet sie ausschließlich hochwertige und höchst verträgliche Kosmetikprodukte der Firmen Jean D`Arcel, Klapp Group, GERnetic, Arabesque & Dr. Grandel. Q Kosmetik am Forst, Birkenweg 3, Hasenmoor Tel. 0 41 95 / 1 54 17, www.kosmetikamforst.de

108 l e b e n s a r t 11|2013

Nms_Gesund_11.2013.indd 108

28.10.13 14:58


Minimalinvasiv gesetzte Implantate und Teleskopkronen ZAHNKLINIK PROF. inv. PETER BORSAY – Ihr Zahnarzt in Hamburg

e l l e n o i s s e f o r P g Zahnreinigun Bei Ihrem TruDent-Zahnarzt übernimmt die TK 50 Prozent der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Probieren Sie’s aus: Prof. inv.dent. Peter Borsay,Bröhr Dr. Salehi Dr. med. Wolfgang Heegbarg 29 46 Albertusstraße 41061 22391Mönchengladbach Hamburg Tel. - 40 42 60 60 Tel: 021 04061 / 602 42

Teleskopkronen vereinen aufgrund spezieller Konstruktion hohen Tragekomfort mit ausgezeichneter Ästhetik - und machen ein gutes Gebiss.

E

in hochwertiger moderner Zahnersatz, sogenannte Teleskopkronen, vereint aufgrund seiner speziellen Konstruktion hohen Tragekomfort mit ausgezeichneter Ästhtik und festem Sitz. Dabei handelt es sich um eine Doppelkronentechnik, die sowohl auf Implantate als auch auf Restzähne gesetzt werden kann. In der Zahnklinik des Experten Prof. inv. Peter Borsay aus Hamburg werden mit Teleskopkronen hervorragende Erfahrungen gemacht. Prof. Borsay bildet in seiner Praxis bereits seit Jahrzehnten Zahnärzte in den verschiedenen Bereichen der Implantologie fort, so in Sofortimplantation, Implantatchirurgie und Laserzahnheilkunde. „Alle optimalen Rahmenbedingungen für die Fertigung von Zahnersatz wie beispielsweise Teleskopkronen oder Sofortimplantate

sind in unserer Zahnklinik gegeben, so auch das klinikeigene zahntechnische Meisterlabor – denn eine enge Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker ist unabdingbar, da Teleskopkronen sich durch eine besonders hohe Präzision auszeichnen“, erklärt Prof. inv. Borsay. Teleskopkronen sind Doppelkronen, bestehend aus einem festsitzenden Teil, der Innenkrone, und einem herausnehmbaren Teil, der Außenkrone. Die Innenkrone, die aus Gold oder hochfestem Keramik besteht, wird mit dem Restzahn oder Implantat fest verbunden. Ein Vorteil der Doppelkronen gegenüber herkömmlichem Zahnersatz: Sie können meist ohne störende Klammer und häufig gar gaumenfrei gearbeitet werden.

ZAHNKLINIK

t t t t

Minimalinvasive Implantologie Alles aus einer Hand Allgemeine Zahnheilkunde Eigenes zahntechnisches Meisterlabor t Hochmoderne Laser- und 3-D-Computertechnik t Alle Kassen

Kostenlose Info-Veranstaltungen Donnerstag, 07.11.2013 um 18.00 Uhr Freitag, 08.11.2013 um 14.00 Uhr Ort: Heegbarg 29 22391 Hamburg Um Anmeldung wird gebeten.

PROF. inv. PETER BORSAY DR. SALEHI

Direkt im AEZ . Heegbarg 29 . 22391 Hamburg - Poppenbüttel Telefon: 040 / 602 42 42 . www.borsay.com

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

28.10.13 11:24


Fit & gesund

Neue Zähne an nur einem Tag Die 3-D-Technik hat nicht nur in den Kinos Eingang gefunden – auch Zahnarztpraxen nutzen das virtuelle System für ihre Arbeit: Es ermöglicht den Einsatz von Implantaten als Zahnersatz in einer Sitzung. Der Patient spart Zeit und er erspart sich zudem eine sonst wohlmöglich aufwändigere Operation. Schonend und schnell neue Zähne an einem Tag – modernste High-Tech-Verfahren machen es möglich. Die dentale Praxis in Kaltenkirchen der beiden zertifizierten Implantologen Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald bietet diesen besonderen Service an. Nach dem Eingriff können sich Patienten im nahe gelegenen Landhotel „Dreiklang“ ausruhen und das wohltuende Ambiente genießen. Zimmervermittlung, Transferkosten und in Einzelfällen auch die Kosten für das Zimmer übernimmt die dental-Praxis. Wer einzelne Zähne oder eine Prothese braucht, muss viel Geduld mitbringen: Vom ersten Beratungsgespräch bis zum festen Zahnersatz werden in der Regel fünf bis sechs Termine angesetzt. Für Patienten mit einem langen Anfahrtsweg ein immens hoher zeitlicher Aufwand. Die dental-Praxis in Kaltenkirchen hat das Konzept „all at once“ entwickelt. „Der Patient wacht nach der Narkose auf und ist nicht entzahnt, sondern hat Zähne, die er wie seine eigenen empfindet“, erklärt Implantologe Dr. Sven Görrissen.

Dr. Sven Görrissen

Die Sofortversorgung für Patienten mit großem Sanierungspotential wird durch die Nutzung neuester High-Tech-Systeme möglich: Der Patient lässt eine DVT-Aufnahme in der dental Praxis machen - die Daten fließen in eine 3-D-Planung ein und es entsteht der „virtuelle Kiefer“. Das dreidimensionale Bild zeigt millimetergenau, an welchem Punkt die Titanschraube in den Kiefer optimal eingebohrt und mit dem Knochen verschraubt werden kann. Wenn der Patient nach der Vollnarkose aufwacht, hat er ein festsitzendes Provisorium im Mund, das der Endbehandlung nahezu entspricht. Das Kauen ist sofort und ohne Beeinträchtigung wieder möglich. Q dental Praxis, Königstr. 5a, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 8 95 89, www.dental-praxis.eu

dental

Tagesklinik Praxis

Dr. Tobias Gottwald Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen, Zahnärzte

Zahnprobleme? Wir helfen! Implantation ist Vertrauenssache: Mehr als 17 Jahre Berufserfahrung Wir bilden Zahnärzte aus Wir arbeiten auch gerne mit Ihrem Zahnarzt/in zusammen Auf Wunsch Behandlung in Vollnarkose

Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstraße 5 A, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/89 5 89 www.dental-praxis.eu

Gesundheit hautnah erleben Am 9. und 10. November öffnen sich in den Holstenhallen Neumünster erstmals die Türen der Messe „Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein“, der größten Gesundheitsmesse im Norden, die in Kooperation mit den Landesdiabetikertagen Nord stattfindet. Neben dem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot steht vor allem der Erlebnisfaktor im Mittelpunkt. Ausprobieren und Mitmachen lautet die Devise! Hier finden Besucher jeden Alters Anregungen, wie sie gesund leben, gesund bleiben, gesund werden können. Es sind die großen Bereiche Gesundheit, Prävention und Medizin, aktives Leben bis ins hohe Alter, Balance und Wohlbefinden, gesunde Ernährung, Bewegung und Sport, die das vielseitige Programm bestimmen. Im medizinischen Bereich können sich die Messebesucher umfassend über Themen der Schulmedizin aber auch alternativer Heilmethoden informieren. Gesundheitsbewusste und -interessierte Menschen erhalten Informationen aus erster Hand, können Fragen stellen, sich Tipps geben lassen und sie können kleine und große gesundheitliche Probleme diskutieren. Geöffnet: 9. und 10. November 10-18 Uhr. Tageskarte 4 Euro, Q www.gesund-aktiv-sh.de Kinder bis 16 J. frei.

110 l e b e n s a r t 11|2013

Nms_Gesund_11.2013.indd 110

28.10.13 14:59


Fit & gesund

Yoga und Schwangerschaft Bewegung macht glücklich – auch und besonders in der Schwangerschaft. Yoga hilft Ihnen in der Schwangerschaft, den Rücken zu entlasten, beweglich zu bleiben und sich durch richtige Atmung und Haltung auf die Geburt vorzubereiten. Die Schwangerschaft ist die ideale Zeit, um mit Yoga zu beginnen. Die bessere Wahrnehmung des Körpers, das bewusste Atmen und die Konzentration auf den Körper helfen ihnen, die Veränderungen in einer Schwangerschaft bewusst zu erleben und zu genießen. In den Yoga-Kursen für Schwangere wird darauf geachtet, dass keine ungesunden oder schädlichen Bewegungen

gemacht werden. Je länger man sich in der Schwangerschaft bewegt und fit hält, desto einfacher werden die Strapazen der Geburt überwunden. Die Yogalehrerin Ilona Zander bietet in ihrem Studio Yoga in der Schwangerschaft an. Und natürlich gibt es auch noch eine Menge anderer Yogakurse für alle, die doch endlich mal mit Yoga beginnen möchten. Informieren Sie sich auf der Internetseite oder telefonisch. YOGA auf der Gesundheitsmesse

Besuchen Sie dazu auch unseren Stand auf der Gesundheitsmesse am 9. + 10. November, 10-18 Uhr, Holstenhallen Neumünster.

Das schwache Herz Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine schwerwiegende Krankheit, die im fortgeschrittenen Stadium zu erheblichen Beschwerden bei den Betroffenen führt, ihren Alltag stark beeinträchtigt und das Leben der Patienten bedroht. Mangelnde Aufmerksamkeit für die Symptome der chronischen Herzschwäche ist einer Gründe für die hohe Sterblichkeit an dieser Erkrankung. Viele Patienten neigen dazu, krankheitstypische Anzeichen wie Atemnot, Leistungsabfall und geschwollene Beine mit Knöchelödemen nicht wahrzunehmen oder auf das Alter zu schieben. Je früher eine Herzschwäche erkannt und konsequent behandelt wird, desto größer sind die Chancen, sie wirksam zu bekämpfen. Hier besteht dringender Auf klärungsbedarf. Deshalb veranstaltet das Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster auch

Q Gymnastikstudio Ilona Zander Linienstr. 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 25 29 www.gymnastikstudio-zander.de

in diesem Jahr im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung eine Informationsveranstaltung.

Professor Dr. Andreas Schuchert bei der Untersuchung.

Am Montag, den 25. November um 19 Uhr hält der Chefarzt der Medizinischen Klinik Professor Dr. Andreas Schuchert in der Cafeteria des FEK ein kostenloses Herzseminar zur Erkennung und Behandlung der Herzschwäche. Interessierte melden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 0 43 21/70 76 90 an.

Q Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11 Neumünster, www.fek.de

11|2013 l e b e n s a r t 111

Nms_Gesund_11.2013.indd 111

28.10.13 14:59


Fit & gesund

Von Natur aus gut Seit 1927 schon gibt es in Nortorf die Drogerie Klünder. Das Familienunternehmen hat sich zu einem modernen Fachgeschäft entwickelt, das mit hochwertigen, nachhaltig produzierten Produkten überzeugt. Ein wichtiger Sortimentsbereich sind Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau, die konsequent auf die Verwendung von synthetischen Konservierungsstoffen verzichten. Das Sortiment reicht von

Säften über Brot und Getreide bis hin zu veganen und glutenfreien Spezialprodukten und Nahrungsergänzungsstoffen. Auch Naturkosmetik und Rei-

nigungsmittel unterliegen den strengen Richtlinien der neuform-Qualität. Das Team berät kompetent zu allen Fragen und besorgt auf Kundenwunsch, wenn möglich, Artikel, die nicht vorrätig sind. Eine entspannte Atmosphäre war schon dem Gründer Max Klünder wichtig – und daran hat sich bis heute nichts geändert. Q Drogerie Klünder Poststr. 6, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 22 61

Kooperation: Zahnarzt und Labor Kaum eine Disziplin der Zahnheilkunde den Zahntechnihat in den letzten Jahren eine vergleich- kern innovative bar stürmische Entwicklung genommen Technologien und wie die Implantologie. Um eine perfekte h a n d we r k l iche Lösung für den individuellen Zahner- Fertigungsverfahsatz jedes Patienten zu entwickeln, stim- ren zu Verfügung. men sich Zahnarzt und Zahntechniker B i o ko m p a t i b l e schon zu einem frühen Zeitpunkt ab und Materialien gaarbeiten bis zur Fertigstellung Hand in rantieren höchste Hand. Diese Vorgehensweise ist auch bei Verträglichkeit. Zahntechnik Rogalla selbstverständlich. Die Kooperation Ziel ist ein Zahnersatz, der in präziser, zwischen Zahnarzt und Labor sichert filigraner Detailarbeit hergestellt wird, ein Höchstmaß an Qualität. ein Unikat, das so individuell ist wie die Q Rogalla Zahntechnik, Großflecken 39 Wünsche des Patienten. Dafür stehen Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 76 76 Schön warm eingepackt Nach einem Besuch beim Sanitätshaus Kowsky GmbH in Neumünster sind Sie auf die kalte Jahreszeit bestens vorbereitet. Hier hat man eine große Auswahl der bekannten Medima-Produkte. Die klassische Angorawäsche von Medima ist leicht und trägt nicht auf. Sie bietet optimalen Klimakomfort, denn durch den feinen Angoraflausch bildet sich ein natürliches Luftpolster, das auf der Haut wärmend und schützend wirkt. Je höher der Angoraanteil, desto besser ist die Wärmeisolation für den Körper. Im Sanitätshaus Kowsky am Kuhberg 23 in Neumünster berät man Sie gerne bei der richtigen Auswahl. Außerdem vielleicht jetzt auch schon an Weihnachtsgeschenke denken. Wie wäre es z. B. mit praktischen Schuhspikes, die bei gefährlichem Glatteis sicheren Halt geben, oder

eine Greifzange, zum Auf heben ohne Bücken oder herrlich kuschlige Körnerkissen. Es gibt also viele Gründe sich von den netten Mitarbeiterinnen bei einer entspannten Tasse Kaffee beraten zu lassen. Q Sanitätshaus Kowsky, Kuhberg 23 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 99 45 48 www.kowsky.com

112 l e b e n s a r t 11|2013

Nms_Gesund_11.2013.indd 112

28.10.13 14:59


Eintauchen in das Geheimnis Eintauchen in das Geheimnis wirksamer wirksamer Naturkosmetik Naturkosmetik

Fühlen und erleben Sie bei uns das einzigartige Pflegekonzept, Fühlen und erleben Sie bei uns dasder einzigartige Pflegekonzept, insbesondere die Gesichtspflege Dr. Hauschka Kosmetik. insbesondere die Gesichtspflege der Dr. Hauschka Kosmetik. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Sie! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Sie! Termin: Termin: Donnerstag, 14.11.2013 10 -17 Uhr Kuhberg 43-45 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 80

• Kostenlose Hautanalyse • GRATIS Produktproben für Ihren Hauttyp • Überraschungsgeschenk beim Kauf von Dr. Hauschka Produkten ab 30,00 €

Als autorisierter Partner führen wir das Sortiment der Dr. Hauschka Kosmetik und beraten Sie kompetent.

Als Als autorisierter Partner führen Dr.Hauschka HauschkaKosmetik Kosmetikund und beraten kompetent. autorisierter Partner führenwir wirdas das Sortiment Sortiment der Dr. beraten SieSie kompetent. A_Gehrke_1311_NEU.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 44

19.10.13 19:28 28.10.13 11:18


Hund, Katze, Maus … Unfälle mit Tieren: Herbstzeit ist Brunftzeit Herbst ist es, die Natur bereitet sich farbenfroh auf den Winter vor und im Wald geht es wilder zu als sonst. Die Brunftzeit sorgt für Action. Eine der Folgen: Ein Gro?teil der rund 200.000 pro Jahr in Deutschland registrierten Wildunfälle fi nden während dieser Jahreszeit statt. Vorsichtsma?nahmen sind daher mehr als empfehlenswert.

© dmd/ pixelio.de ich-und-du

Vorausschauend fahren und immer bremsbereit sein, das sind die effektivsten Präventiv-Methoden, um einen Zusammensto? mit wilden Tieren zu vermeiden. Vor allem wäh-

rend der Dämmerung und bei der Fahrt an Feldern entlang oder durch Wälder steigt die Gefahr. Taucht ein Wild auf der Stra?e auf, hei?t die goldene Regel: Bremsen, hupen, abblenden, Lenkrad gerade halten. Letzteres gehört zu den wichtigsten Faktoren. Verliert man durch hektische Ausweichbewegungen die Kontrolle über das Fahrzeug, bringt man nicht nur sich selbst, sondern unter Umständen auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Unter anderem der Automobilclub Deutschland betont, dass in solchen Fällen durch Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder indem man von der Fahrbahn abkommt, auch Menschenleben gefährdet werden. Der Zusammenstoß mit einem Tier verläuft meist glimpfl icher. Und ist es geschehen, sollte man sofort anhalten, das Warnblinklicht einschalten und die Polizei alarmieren. Während der Wartezeit auf die Hilfskräfte muss die Unfallstelle mit einem Warndreieck abgesichert werden. Das verletzte oder tote Tier sollte auf keinen Fall angefasst werden. Besonders bei Wildschweinen ist dies gefährlich. Sie sind sehr robust und es kann sein, dass sie einfach nur kurz ohnmächtig sind. Kommen sie dann wieder zu Bewußtsein, besteht die Gefahr, dass sie vehement angreifen. Absolut verboten ist es, das tote Tier mitzunehmen. In dem Fall würde man sich der Wilderei schuldig machen. Fotos von der Unfallstelle zu machen, ist ebenfalls empfehlenswert. Eine vom Förster und der Polizei ausgestellte Wildbescheinigung hilft bei der Klärung des Unfalls bei der Versicherung. Selbst eventuelle Blutspuren an der Stoßstange oder woanders am Auto sollte man solange nicht entfernen, bis sie ein Vertreter der Versicherung gesehen hat. Aber schlicht und einfach das Wichtigste ist: So vorausschauend zu fahren, dass es erst gar nicht soweit kommt. (Text: dmd)

Wild geht es zu in den herbstlichen Wälder - und auf den Straßen ...

114 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_114_115.indd 114

28.10.13 17:44


Mehr Platz für Tiere Die Tierklinik Dr. Frahm in Wasbek hat im Oktober das neue Klinikgebäude eingeweiht und hat jetzt noch mehr Platz für ihre tierischen Patienten. Der Neubau bietet weitere 700 qm Klinikfläche für modernste Geräte und Therapieformen der Tiermedizin, so wurden unter anderem ein CT und ein Unterwasserlauf band installiert. Passend zur Neueröffnung feiert die Tierklinik Dr. Frahm in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und kann damit auf eine echte Erfolgsgeschichte zurückblicken: Aus der kleinen Landpraxis in Wasbek, die Dr. Frahm gemeinsam mit seiner Frau vor 30 Jahren aufgebaut hat, ist eine große Tierklinik geworden, die weit über Schleswig-Holstein hinaus bekannt ist. Viele Kunden kommen mittlerweile sogar aus Dänemark nach Wasbek, um ihre vierbeinigen Lieblinge behandeln zu lassen. Frau Frahm senior sorgt draußen für Ordnung

Bereits vor zehn Jahren wurde die Tierklinik um ein Gebäude erweitert, doch die Anzahl der Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wuchs weiter und damit auch der Platzbedarf. Auch die Tiermedizin entwickelt sich stetig weiter und die modernen Geräte und Technologien erfordern ebenfalls mehr Platz. Immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, ist für die Tierklinik Dr. Frahm sehr wichtig, denn dies garantiert die bestmöglichste Behandlung der Vierbeiner. Unter dem Dach der Klinik ist alles vorhanden, was für Diagnose und Behandlung notwendig ist, von Herzultraschall und bildgebende Diagnostik wie CT, digitales Röntgen und Ultraschall über Augenheilkunde und Chirurgie bis hin zu Physiotherapie. Es gibt sogar ein Unterwasserlauf band für schonende Behandlungen von Bewegungseinschränkungen mithilfe der Hydrotherapie. Im hauseigenen Labor können alle wichtigen Blutparameter noch während der Behandlung gemessen werden. Auch die OP-Räume sind technisch auf dem neuesten Stand. Moderne Narkosegeräte und eine vollständige Narkoseüberwachung garantieren sichere

Lotta nach einer Fraktur in ihrer Physiotherapie auf dem Unterwasserlaufband, Physiotherapeutin: Frau Dr. von dem Bussche

Operationen. Und wenn Hund oder Katze versehentlich einen Gegenstand verschluckt haben sollten, kann dieser mithilfe von Endoskopieverfahren ganz ohne eine OP aus dem Magen entfernt werden. Die Tierklinik Dr. Frahm setzt aber nicht nur auf modernste Technik, sondern ebenso auf umfassende Betreuung von Tier und Mensch. Nach orthopädischen Operationen werden die Besitzer nicht alleine gelassen und Rehazeiten, wie sie aus der Humanmedizin bekannt sind, werden hier auch beim Tier durchgeführt. Tier und Mensch sind bei Dr. Frahm in besten Händen und die neuen Räumlichkeiten können jederzeit gerne besichtigt werden. ■ Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Johannes Frahm - Fachtierarzt, Zahnheilkunde Kleintiere - Bahnhofstr. 46, Wasbek Tel. 0 43 21 / 66 00 6, www.kleintierklinik-wasbek.de

11|2013 l e b e n s a r t 115

LA_1113_NMS_114_115.indd 115

28.10.13 17:44


© PdM

Der Garten im November

Herbstlicher Schmuck: Gut fürs Auge und für das Leben im Garten Bis weit in den Herbst hinein – wenn längst keine Blüten mehr zu sehen sind – übernehmen Beerensträucher das Farbregiment im Garten. Sie sind echte Schmuckstücke und das nicht nur in den Augen der Gartenbesitzer: Beerentragende Sträucher und Bäume haben auch einen hohen ökologischen Wert. Für viele kleine Tiere, hier überwinternde

© PdM

Vögel und Insekten, bieten sie lebenswichtige Futterquellen.

Immergrün und mit sehr vielen Beeren geschmückt zeigt sich die Torfmyrte.

D

ie Rebhuhnbeere ist ein beliebter immergrüner Kleinstrauch, der besonders in der Advents- und Weihnachtszeit auftrumpft, denn er zeigt sich in fast allen Farben des Weihnachtsfestes. Die immergrünen Blätter und die leuchtend roten Beeren wirken noch einmal so schön, wenn sie aus einer glitzernden weißen Schneedecke herauslugen. Im Garten ist sie als Bodendecker vor allem unter laubabwerfenden Bäumen und größeren Sträuchern beliebt. Ebenfalls immergrün und mit sehr vielen Beeren geschmückt zeigt sich die Torfmyrte. Je nach Sorte trägt sie rosa, rote oder weiße Beeren, die besonders lange an den Pflanzen bleiben. Ihre Blätter sind lanzettlich geformt und dornig zugespitzt – sie kratzt, aber sie ist ein Klassiker für den Winterschmuck in Kästen, Kübeln und Töpfen.

Viele Varianten Ein weiterer immergrüner Kleinstrauch mit auffälligem Fruchtschmuck ist die Skimmie. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse, zu denen auch Zitrone, Pampelmuse oder Orange gehören. Sie blühen in Weiß, Creme oder Rosa – immergrün sind sie alle. Allerdings tragen nicht alle Skimmien Beeren. Es gibt rein männliche Sorten – die zwar sehr schön blühen, aber nie Früchte tragen. Die weiblichen Sorten tragen dagegen Beeren, wenn eine männliche Sorte in der Nähe ist und die zweigeschlechtlichen Skimmien fruchten immer, da sie sich selbst befruchten können.

Im Fachhandel finden sich verschiedene Arten und Sorten von Skimmien. Sie blühen in Weifl, Creme oder Rosa, wachsen kompakt und kleinbleibend oder auch ausladend - immergrün sind sie alle.

Skimmen eignen sich für niedrige Hecken. Sehr schmuck sind sie auch als Vor- oder Unterpflanzung größerer Sträucher. Sie bevorzugen halbschattige Standorte und benötigen dort kaum Pflege. Die Skimmia japonica Rubella hat eine besonders langlebige und üppige „Blüte“. Es sind allerdings die auffällig rot gefärbten Blütenknospen, die in kleinen Trauben zusammenstehen und die Pflanzen ab September den ganzen Winter über schmücken. Erst im April öffnen sich die Blütenknospen und zeigen dann noch einmal mehrere Wochen lang kleine weiße Blüten.

116 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_116_119.indd 116

28.10.13 17:28


Š PdM

Heide bietet fĂźr Herbst und Winter eine enorme FarbfĂźlle und viele Varianten.

Eine andere bewährte WinterschĂśnheit ist das ImmergrĂźne LorbeerkrĂźglein vor allem wegen seiner schĂśn gezeichneten Blätter. Dieser winterharte Strauch hat viele Farben des Regenbogens: grĂźn, creme, gelb, rosa, rot und lila. Die WuchshĂśhe variiert von dreiĂ&#x;ig Zentimetern bis zu einem Meter. Das macht ihn geeignet als niedrigen Bodendecker oder fĂźr kleinere Hecken.

Farbenspiele &5($7(B3') B B (36 [ PP 2FW

Š PdM

Legendär ist natĂźrlich die Heide – sie bietet fĂźr Herbst und Winter eine enorme FarbfĂźlle und viele Varianten. Sie liebt offene Lagen und kann nie zu viel Sonne bekommen. Heide wächst am besten in feuchten, gut durchlässigen, sauren BĂśden. Wenn der Boden stimmt, ist die Heide eine sehr dankbare, langlebige Gartenpflanze mit BlĂźhgarantie, ohne dass sie viel Arbeit machte. Wer Heide mag, bereitet ihr ein regelrechtes Heidebeet und sorgt fĂźr sauren, humusreichen Boden. Dort kann nach Herzenslust Sommerheide – sie blĂźht im August-September – und Winterheide – sie blĂźht im Februar-April – kombiniert werden. Dazu passen auch Rhododendron, Azaleen, Skimmien, Leucothoe und andere Moorbeetpflanzen. (PdM)

Die Rebhuhnbeere ist ein beliebter immergrĂźner Kleinstrauch, der besonders in der Advents- und Weihnachtszeit auftrumpft.

>Ă•ÂŤĂŒĂƒĂŒĂ€>~i Ă“Ă“ Âą Ă“{ĂˆÂŁĂŽ ՎÀÕ} Âą /iÂ?ivœ˜ ä {n ÇÎ É ĂŽ äĂ“ *Ă€iiĂŒâiĂ€ >˜`ĂƒĂŒĂ€>~i ĂŽĂ“ Âą Ă“{ĂˆĂ“x Ă€Âœ~Â…>Ă€Ă€Âˆi Âą /iÂ?ivœ˜ ä {ĂŽ ™{ É ™ ™Ç £ä

11|2013 l e b e n s a r t 117

LA_1113_NMS_116_119.indd 117

28.10.13 17:28


Der Garten im November

© djd/Viking

So werden Rasen und Mäher winterfit Gras und Gerätschaft brauchen im Herbst besondere Pflege Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen, es ist nasskalt: Die Freiluftsaison neigt sich ihrem Ende zu. Damit auch der Rasen gut durch den Winter kommt, ist Ende Oktober Zeit für den letzten Rasenschnitt, bevor das Gras eine Wachstumspause einlegt.

Der letzte Rasenschnitt ist eine gute Gelegenheit, den Ölstand des Mähers zu überprüfen und gegebenenfalls das empfohlene Markenöl nachzufüllen.

Werden die Halme nicht ausreichend gekürzt, knicken sie später unter der Schneedecke ab. Die Folge: Feuchtigkeit staut sich und es entsteht ein Nährboden für schädliche Pilze. Auch Laub sollte daher von der Fläche gesammelt werden - am besten mit Hilfe des Rasenmähers beim letzten Mähgang.

Wintercheck Sind die letzten Arbeiten im Freien erledigt, wird der Rasenmäher winterfest gemacht. Das kann der Besitzer selbst übernehmen oder es dem Fachhändler überlassen. Was zu tun ist, hängt von der Antriebsart ab: Dem Elektromäher reicht ein trockener Standplatz, bei einem Akkugerät sollte zudem der Akku gesondert und frostfrei gelagert werden. Beim Benziner muss der Tank des Rasenmähers vollständig geleert werden. Das geschieht am besten, indem man den Rasenmäher so lange im Leerlauf betreibt, bis der Motor von selbst ausgeht. Bei der Gelegenheit sollten gleich Zündkerzen und Luftfilter gereinigt und der Ölstand kontrolliert werden. Grasreste müssen bei allen Rasenmähern entfernt werden, denn zum Beispiel in den Kühlrippen können sie für eine Überhitzung des Motors sorgen. Zuletzt ist vor der Winterpause ein gründlicher Messercheck zu empfehlen, den der Service im Fachhandel durchführt. Der Händler prüft das Messer auf Risse und Kerben und kann es je nach Bedarf austauschen, schärfen oder auswuchten. (Quelle: viking-garten.de)

118 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_116_119.indd 118

28.10.13 17:28


Kranzbinderei Wäre es nicht schön, in diesem Jahr seine Kränze und Gestecke selbst zu machen? Da kann Floristikmeisterin Anke Stange sicher weiterhelfen. Am Samstag 16. November, bietet sie von 14 bis 17 Uhr den Kurs „Adventsbinderei“ an, bei dem sicherlich wunderschöne Dekorationen gezaubert werden. Interessierte können gerne ihre eigenen Materialien und Gefäße mitbringen. Darüber hinaus steht aber auch eine Fülle an Dekoschätzen zur Verfügung. Interessierte werden gebeten, Arbeitshandschuhe und eine Gartenschere mitzubringen. Begrenzte Teilnehmerzahl! Verbindliche Anmeldung notwendig. ■ KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

Die Sieger-Säge Die Spezialisten der Firma Meifort empfehlen für Privatanwender die Husqvarna 435, die mit einer Gesamtnote von 1,9 die beste Bewertung bei der Stiftung Warentest erzielte. Die Husqvarna 435 ist eine leichte und effiziente Allroundsäge mit 40,9 Kubikzentimeter Hubraum und 1,6 Kilowatt Leistung. Ideal für Hobbyanwender, die auf der Suche nach einer Säge sind, die sich besonders einfach starten und manövrieren lässt. Der X-Torq Motor sorgt für geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen. Effektive Dämpfungselemente reduzieren Vibrationen und entlasten so die Arme und Hände. Meifort bietet aktuell Sonderpreise für Husqvarna Kettensägen – und immer kompetente Beratung und einen hervorragenden Service. Brennholz selbst machen ist „in“. Dazu gehört natürlich eine Motorsäge. Klein, leicht und handlich, das sind die hervorragenden Eigenschaften der Motorsägen mit einer Leistung um 2 PS. Für alle, die nur gelegentlich in den Wald gehen, um den Holzvorrat für den Kamin aufzufüllen, reichen sie aus.

■ Meifort Großharrie: Preetzer Landstraße 32 Tel. 0 43 94 / 9 97 10 Meifort Bad Segeberg: Rosenstraße 33 Tel. 0 45 51 / 95 59 30, www.meifort.de

Mein Garten - ein Ort, der nicht nur im Herbst die schönsten Früchte trägt. Jeder wünscht sich einen Ort, an dem er nicht nur den Herbst in all seinen Formen und Farben erleben kann. Ein individuell gestalteter Garten ist so ein Ort. Wovon Sie auch träumen: Wir Landschaftsgärtner liefern die Ideen und übernehmen Ausführung und Pflege, fachgerecht und zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ihr Experte für Garten und Landschaft Gartengestaltung · Gartencenter

128_TB

Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern!

Garten- und Landschaftsbau Tungendorfer Baumschulen

11|2013 l e b e n s a r t 119

LA_1113_NMS_116_119.indd 119

28.10.13 17:28


Angst vor dem Tod? Obwohl der Tod zum Leben dazugehÜrt, fällt es schwer ihn zu akzeptieren. Der Begriff Angst in Verbindung mit Tod ist sehr relativ und immer in Abhängigkeit zur Lebenssituation zu betrachten. Steht man mitten im Leben, ist der Tod undenkbar, in hohen

90 Prozent die Antwort „schnell und so, dass ich es gar nicht merke, am liebsten im Schlaf “ gegeben. Und doch sind so viele Schicksale des Sterbens mit viel Leid verbunden.

Lebensaltern und erfĂźllten Lebenswegen wird er schon ak-

Die Angst, einsam zu sterben

zeptabler, durch Krankheit und Leiden häufiger sogar er-

Ein wesentlicher Aspekt ist die Einsamkeit. Nicht allein sein, nicht allein zu sterben ist wichtig. Immer mehr betroffene Menschen begreifen das und handeln intuitiv richtig: Familien begleiten ihre Sterbenden, pflegen sie zu Hause, wachen am Krankenbett im Krankenhaus, suchen gute Orte fßr die letzte Zeit, wie zum Beispiel Hospize, gut gefßhrte Heime, Palliativstationen. In unserer oftmals anonymisierten Gesellschaft entwickelt sich zunehmend ein ehrenamtlich geprägtes Netzwerk fßr Sterbebegleitung. Sowohl der Sterbende als auch die Begleitenden erhalten einen unschätzbaren Wert: Wer Sterben begleitet, verliert selbst oft die Angst davor.

wĂźnscht und als ErlĂśsung empfunden.

A

us seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Bestatter schätzt Frank Kuhlmann, Obermeister der Bestatterinnung Hamburg, die Angst der Menschen vor dem Tod nicht so hoch ein und stellt fest: „Wesentlicher ist die Furcht vor dem Sterben selbst. Qualen, Todeskampf und hilfsbedĂźrftiges Siechtum sind die eigentlichen Ă„ngste.“ Auf die Frage, wie man sich das Sterben – wenn es dann sein muss – wĂźnschen wĂźrde, wird zu

$OOJHPHLQH 6WHUEHNDVVH YRQ +HXWH VFKRQ IÂ U PRUJHQ YRUVRUJHQ ÂŤ 7UHIIHQ 6LH SULYDWH 9RUVRUJH PLW HLQHU 6WHUEHYHUVLFKHUXQJ GD PLW ,KUH $QJHK|ULJHQ ILQDQ]LHOO DEJHVLFKHUW VLQG 5XIHQ 6LH XQV DQ RGHU EHVXFKHQ 6LH XQV XQG Â EHU]HXJHQ 6LH VLFK YRQ XQVHUHQ /HLVWXQJHQ

)Â U HLQH $XV]DKOXQJVVXPPH YRQ FD (XUR ]DKOHQ 6LH PRQDWOLFK EHL (LQWULWW LP /HEHQVMDKU

(XUR

/HEHQVMDKU (XUR /HEHQVMDKU (XUR

:LU HUVWHOOHQ ,KQHQ JHUQ HLQ SHUV|QOLFKHV $QJHERW

$OOJHPHLQH 6WHUEHNDVVH YRQ

0DULHQVWUD‰H D ò 1HXP QVWHU 7HOHIRQ )D[ DOOJVWHUEHNDVVH#IRQL QHW ZZZ VWHUEHNDVVH QHXPXHQVWHU GH gIIQXQJV]HLWHQ 0R 'R 8KU ò 'R 8KU )UHLWDJV JHVFKORVVHQ

120 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_120_123.indd 120

28.10.13 17:58


Trauer, Schmerz und Heilung Durch die rational geprägte Art unseres Denkens, durch unser hektisches Leben, die immer geforderte Stärke und nicht zuletzt durch unsere mediale Ablenkung verlernen wir anscheinend mit Trauer richtig umzugehen, um sie zu bewältigen. Und dabei hat die Natur sie uns doch eindeutig gegeben. Warum? Trauer ist die Verletzung unserer Seele und wie jede Verletzung schmerzt sie. Nur dadurch ist sie auch heilbar. Unsere Seele muss diese Schmerzen empfinden, um Verlust und Trennung von einem geliebten Menschen zu verarbeiten, um neue lebenswerte Perspektiven zu bekommen. Wo früher Religion und Glaube feste Stützen waren, ist in unserer Welt wenig bis nichts nachgewachsen. Unsere Bestattungskultur verliert sich in der Ratlosigkeit, mit diesem Schmerz fertig zu werden. Darum versucht man lieber, sie zu verdrängen als zu bewältigen.

BESTATTUNGEN Klaus Griem

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung

Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08

Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

Wandel der Bestattungskultur Gräber als Orte des Erinnerns und der Nähe meidet man; die Pflegeverpfl ichtungen und langen Laufzeiten stehen für viele nicht im Verhältnis zum Nutzen. Das Bedürfnis, feierlich Abschied zu nehmen im Rahmen seines gesellschaftlichen Kreises, um daraus auch wieder Kraft zu schöpfen und ein gelebtes Leben noch einmal zu würdigen, wird oft nicht mehr so empfunden. Die Kirche wird immer weniger in ihrer Rolle als seelsorgerische Begleitung und rituelle Institution einbezogen. Andererseits werden Abschiede zu extrem individuellen kleinen Bestattungswelten. Ein Prozess, in dem Särge selbst bemalt, Luftballon-, Kerzen- und Wunschzettelrituale, eigene Ansprachen, Trauerkreise und Gemeinschaft um den Sarg, besondere Musik und vieles mehr gewünscht wird, um die Individualität des Verstorbenen und seiner Angehörigen zu unterstreichen.

Neue Wege gehen, gute Traditionen bewahren Keine dieser neuen Tendenzen kann man verurteilen, sie sind Fakt eines sich stets neu definierenden Wertewandels. Der Umgang mit unseren Toten und mit unserer Trauer ist schon immer ein Kulturgut gewesen. Kulturverlust muss durch zeitgemäße Inhalte und Bedürfnisorientierung ersetzt werden. Friedhöfe verstehen dies, indem neue Grabideen, wie z.B. Themenfelder, Gemeinschaftsgräber, Friedwälder, Baum- und naturnahe Bestattungen, Kolumbarien das traditionelle Angebot erweitern. Nur vor diesem Hintergrund kann man die heutigen Aufgaben von Bestattern verstehen. Die Herausforderung, teils neue Wege zu gehen, dennoch gute Traditionen zu wahren und die Grenzen unseres Pietätsempfindens einzuhalten wird von einigen Bestattungsunternehmen bereits umgesetzt. Autor: Frank Kuhlmann, Bestatter, Obermeister der Bestatterinnung Hamburg, 2. Vorsitzender des Bestatterverbandes Hamburg e.V.

2K^ TOWKXN NOX

AOSÁ]^Y\MR QO]OROX) 7KXMRO +\^OX QOROX `O\VY\OX PÞ\ SWWO\ =YVMRO 6ÞMUOX RKLOX aOS^\OSMROXNO 0YVQOX

]YPY\^ _XN VKXQP\S]^SQ .O\ 8+,? LOaKR\^ NSO +\^OX`SOVPKV^ PÞ\ 7OX]MR _XN 8K^_\ 2OVPOX =SO WS^ NKWS^ NK] 1KXdO UYWZVO^^ LVOSL^

aaa 8+,? NO

11|2013 l e b e n s a r t 121

LA_1113_NMS_120_123.indd 121

28.10.13 17:58


Tod & Trauer

Rund um die Uhr erreichbar Im April eröffnete Marco Fromm sein Bestattungsinstitut in Neumünster. Er kann auf 16 Jahre Erfahrung im Bestattungswesen zurückgreifen. Bestattung Fromm bietet alle Bestattungsformen sowie umfangreiche, jederzeit änderbare Vorsorgepakete an. Diese sind besonders für alle interessant, die rechtzeitig und selbstbestimmt ihre Angelegenheiten regeln möchten. Eine breite Auswahl an Särgen und Urnen sowie viele verschiedene Möglichkeiten der Ausrichtung der Trauerfeierlichkeiten bürgen bei Bestattung Fromm dafür, dass die Wünsche der Angehörigen erfüllt werden. Diese wiederum werden in den Räumen des Bestattungsunternehmens oder in einer vertrauten Umgebung besprochen. Zum Service gehört auch die Grabsteinvermittlung, die Beisetzung auf jedem Friedhof (auch außerhalb von Neumünster) und eine Rund-um-dieUhr-Erreichbarkeit. ■ Bestattung Fromm, Krokamp 21, Neumünster Tel. 0 43 21 / 33 37 77

80 Jahre Tischler und Bestatter Entlastung und Orientierung in Zeiten von Abschied und Trauer zu geben, ist das Ziel des Bestattungsinstituts Schlüter in Boostedt. Seit 80 Jahren beraten und begleiten die Mitarbeiter des Traditionsunternehmens ihre Kunden zuverlässig und vertrauensvoll bei der Bewältigung sämtlicher Aufgaben. Von der Übernahme sämtlicher Formalitäten bis zur kompletten Planung und Durchführung der Trauer- und Abschiedsveranstaltungen, zum Beispiel in der eigenen Trauerhalle, sind die Mitarbeiter des Unternehmens für die Kunden da, bieten ihre umfassende und engagierte Unterstützung an. Ebenso lange, nämlich seit 1933, besteht die Tischlerei Schlüter. Seit 1989 führt der Tischlermeister Joachim Schlüter den Betrieb. Die individuelle Fertigung von Treppen, Fenstern und Türen sowie die Lieferung und fachgerechte Montage gehören ebenso zum Leistungsspektrum des Meisterbetriebs wie Innenausbau und Möbelbau, die Verlegung von Parkett und Laminat, die Planung und Montage von Wintergärten, Reparaturverglasungen und Einbau von Fliegenfenstern. ■ Bestattungen & Tischlerei Schlüter Dorfring 47, Boostedt, Tel. 0 43 93 / 13 89 www.schlueter-tischlerei.de

122 l e b e n s a r t 11|2013

LA_1113_NMS_120_123.indd 122

28.10.13 17:58


Gut vorgesorgt?

Wissenswertes über die persönliche Vorsorge Oft werden im Trauerfall, vielleicht aus Unwissenheit oder Zeitdruck, von den Angehörigen Entscheidungen getroffen, die nicht im Sinne des Verstorbenen sind und die sie selbst möglicherweise später infrage stellen. Mittlerweile gibt es immer mehr Menschen, die sich Gedanken über die eigene Endlichkeit machen, mitbestimmen und festlegen möchten, wie der letzte Weg und die Gedenkstätte sein sollen. Nur knapp 20 Prozent aller Bundesbürger verfügen über ein Testament und treffen damit vielleicht klare Regelungen für ihre Bestattung, ihre Grabstätte und für die langjährige Grabpflege. Das Lebensende eines uns nahestehenden Menschen macht uns grundsätzlich betroffen. Viele Fragen stehen plötzlich im Raum – Fragen, die in einer sehr kurzen Zeit zu beantworten sind. Für nicht wenige Angehörige bedeutet der Verlust eines geliebten Menschen gleichzeitig die Konfrontation mit existentiellen Problemen. Und all das zu einem Zeitpunkt, an dem er sich selbst in einem absoluten seelischen Ausnahmezustand befindet. Die Möglichkeit, hier Fehler zu machen, die man schon kurze Zeit später

bitter bereut oder sogar im wahrsten Sinne des Wortes teuer bezahlen muss, ist groß. Entsprechende Vorsorge anhand von Informationen zu ermöglichen, ist das Ziel einer Broschüre, die Sie bei der Treuhandstelle unter der angegebenen Adresse kostenlos anfordern können. Die Broschüre „Persönliche Vorsorge“ soll Hilfestellung zur eigenen Entscheidung bieten und gibt darüber hinaus die Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit, Ort und Anlass über Fragen zu informieren, die für jeden Einzelnen von grundsätzlicher Bedeutung sind. ■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de

11|2013 l e b e n s a r t 123

LA_1113_NMS_120_123.indd 123

28.10.13 17:58


Bauen & Wohnen

Das Schlafzimmer

Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit

Rückzug, Ruhe, Geborgenheit - drei Attribute, die auf den „stillen Ort“ des Zuhauses zutreffen (sollten). Denn im Schlafzimmer verbringen wir einen Großteil unserer Zeit – fast ein Drittel gehört dem Schlaf. Wichtig also, dass wir uns in den Durchschnaufphasen auch richtig angekommen fühlen und diese völlig frei und entspannt verbringen können. Umso angenehmer ist es, wenn das Schlafzimmer nicht nur eine reine Bettstatt, sondern vielmehr ein Raum mit schönen Möbeln, kuscheliger Wäsche und liebevollen Accessoires ist. Das Schlafzimmer ist ein sehr privater Ort, an dem einen nur die Dinge umgeben sollten, mit denen man sich auch wohl fühlt – das gilt sowohl für mögliche Bettgefährten als auch für Möbel.

D

as Herzstück im Schlafzimmer ist das Bett. Neben dem klassischen Einzel- oder Doppelbett nimmt das weiche Gefilde ganz unterschiedliche Formen an: mit Haupt oder ohne, völlig grenzenlos, ein schlichter Futon oder die Himmelbett-Variante. Zu den weiteren Bausteinen zählt ein kleiner Nachttisch oder eine Ablage- und Aufbewahrungsmöglichkeit – für eine Lampe, den Wecker oder die Nachtlektüre wie ein Buch oder eine Zeitschrift. Nicht zu vergessen: Der Nachttisch bietet auch eine prima Fläche für Frühstücksutensilien für ein gemütliches Krümelmahl im Bett.

Den Fußboden bedeckt häufig ein flauschiger Teppich: Er sorgt für einen angenehmen Auftritt, vor allem mit nackten Füßen. Für die Raumgestaltung spielen auch die Schlafgewohnheiten eine Rolle. Manche brauchen auch im Schlaf eine ge-

Ordnung und Geborgenheit Ebenfalls fester Bestandteil ist ein Kleiderschrank oder eine Kleiderstange - beides sorgt für Stauraum und Ordnung auf ganz eigene Weise. Auch ein Stuhl nimmt gerne Kleidung und Kleinigkeiten entgegen und ist damit ein praktischer Helfer, der unbeladen natürlich als Sitzgelegenheit dient – zum Beispiel, um sitzend in die Hausschuhe zu schlüpfen.

Foto: Rauch Möbelwerke

124 l e b e n s a r t 11|2013

NMS_124_125_BauenWohnenEinleitung.indd 124

28.10.13 18:08


LEUCHTENSERIE „OLGA“, Chrom, Kristallglas

wisse Freiheit und bevorzugen somit den Bett-Standort mitten im Raum. Andere dagegen fühlen sich geborgener, wenn sie an der Wand, am Raumende oder in einer Wandnische schlafen.

DECKENLEUCHTE, 6-flg., L ca. 88 cm

inkl.

LED

89.90

59.-

Leuchtmittel

DECKENLEUCHTE, 8-flg., ca. 75x46 cm

Licht aus, Spot an? Im Schlafzimmer lieber nicht. Da soll es ruhig zugehen – da soll die Kraft uns finden und der Alltag uns für einen Augenblick verlassen. Das Spiel von direktem und indirektem Licht ist in diesem Raum besonders wichtig. Zuallererst gilt aber: so viel natürliches Licht wie möglich! Denn natürliches Licht im Schlafzimmer ist äußerst beruhigend und fördert die Entspannung. Dem Rhythmus von Hell und Dunkel zu folgen – ganz ohne Jalousien – hat etwas sehr harmonisches. Das mag (oder kann) sicherlich nicht jeder – aber vielleicht tut es ja auch schon ein Vorhang, der das Zimmer nicht ganz ins Dunkel taucht, sondern nur vor Blicken schützt. Gardinen verleihen dem Schlafzimmer zusätzlich eine warme gemütliche Komponente.

Schlafzimmer-Tabus Im Schlafzimmer soll man sich erholen und neue Kraft für den Tag schöpfen. Daher ist alles tabu, was mit Hektik, Arbeit oder Unordnung zu tun hat. Weg mit dem Fernseher oder dem Computer! Auch der Schreibtisch ist im Wohnzimmer (oder im Arbeitszimmer, wenn vorhanden) besser aufgehoben. Arbeit, die darauf wartet erledigt zu werden, sorgt nur für schlechten Schlaf – die Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Auch der Staubsauger oder ein Berg ungebügelter Wäsche hemmt das sanfte Schlummern. Schließlich brauchen wir positive Energie, und die kommt nur, wenn wir wenigstens nachts ganz frei sind. Auch bei der Farbwahl im Schlafzimmer sind kühle Töne eine gute Entscheidung – oft lassen starke Farben wie ein flammendes Rot einen ruhigen Schlaf nicht zu. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel ...

119.90

79.

90

Lichter LEUCHTENSERIE, Chrom , E14/40 W

PENDELLEUCHTE, 5-flg., Ø ca. 120 cm

89.-

124.90

OHNE LEUCHTMITTEL

Fest! 49.

90

74.90

OHNE LEUCHTMITTEL

DECKENLEUCHTE, 3-flg., Ø ca. 25,5 cm

LED-DECKENFLUTER,

Alles paletti Die Projekte des Buches „Alles aus Holzpaletten“ sind eine wahre Fundgrube für Selbermacher. Autor Chris Gleason zeigt darin, wie sich Holzpaletten mit ein wenig Geschick in schmucke und individuelle, aber auch ausgesprochen kostengünstige Möbel, Einrichtungsgegenstände und Gartenaccessoires verwandeln lassen. Wer’s hingegen zuerst einmal lieber kleiner angeht, wird mit den selbst gebauten Vogelhäusern, Spiegelund Bilderrahmen, Teelichtständern oder Werkzeugkisten seine Freude haben.Das Buch wendet sich an erfahrene Heimwerker wie Einsteiger gleichermaßen.

EXTRA-SPAR ANGEBOT!

49.- 79.-

PENDELLEUCHTE, 4-flg., Stahl, Glas teilsatinier t, inkl. 4x3 W LEDs, je 240 Lumen, L/B 83/13 cm.

2-flg., Nickel matt, 1x20W,LED/1700 Lm, 1x5W,LED/480 Lm, inkl. H ca. 180 cm

129.-

LED

119.1

Leuchtmittel

inkl.

LED Leuchtmittel

Alles aus Holzpaletten ISBN 978-3-7020-1425-4 19,90 Euro

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster · Mitte Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 NMS_124_125_BauenWohnenEinleitung.indd 125

28.10.13 18:08 BRUEGGE_347458_Anz_Nov_105x280.indd 1

17.10.13 10:25


Bauen & Wohnen

Neuer, größer, schöner Seit der Neueröffnung präsentiert sich Hinrich Kiel in Bordesholm noch größer und schöner. Ab sofort fi ndet man Ideen für ein schönes Zuhause in noch helleren Räumlichkeiten mit viel Raum und Platz zum Stöbern. Hinrich Kiel bietet seit über 100 Jahren alles, was die eigenen vier Wände schöner macht – eine Fundgrube für die ganze Familie. Von Haushaltswaren, Spielzeug, Sport- und Freizeitbedarf über Gartenbedarf bis hin zu Taschen ist für jeden etwas dabei.

Bestimmt lässt sich hier auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für die Liebsten oder auch mal sich selbst entdecken. Q Hinrich Kiel, Mühlenstr. 3, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 552 83 11, www.hinrich-kiel.de

Fundiertes Bauwissen Die neue Baufibel von C. J. Wigger bietet umfassende Informationen rund um das Haus. Bauherren und Modernisierern werden aktuelle Produkte aus relevanten Bereichen vorgestellt. Die Baufibel bietet eine umfangreiche redaktionelle Begleitung. So erf ährt der angehende Bauherr jede Menge grundlegender Informationen zum Thema Hausbau, Modernisierung und worauf man achten muss. Ob es um einen Gebäudecheck durch den Energieberater, um die Dichtigkeit des Kellers oder die Gartengestaltung geht – hier fi ndet man fundiertes Expertenwissen. Hinzu kommen Tipps und Tricks. Eine Warenkunde in jedem Resort vertieft das Wissen. Die Baufibel ist übersichtlich in Hauptkategorien wie Bauen & Modernisieren, Rohbau, Dach, Fassade, Innenausbau, Fliesen, Haustechnik und Energie sowie Garten und Co. aufgeteilt: Ein persönliches Exemplar kann bei C.J. Wigger KG in Neumünster angefordert werden: per Fax 0 43 21 / 97 51 44, per Mail baustoffe@cjwigger.de oder im Internet unter Q www.cjwigger.de

126 l e b e n s a r t 11|2013

Nms_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 126

28.10.13 15:33


Licht und Laune Jeder Fünfte hat in der dunklen Jahreszeit mit chronischer Müdigkeit, Antriebsschwäche und schlechter Laune zu kämpfen. Dahinter steckt eine ganz normale Anpassungsreaktion des Körpers: Mangelndes Sonnenlicht im Winter kurbelt die Bildung von Melatonin an, das uns schläfrig und träge macht. Da sollte uns doch spätestens jetzt ein Licht aufgehen - und zwar nicht irgendeines: Eine schicke Tischlampe zaubert mit indirektem Licht eine Wohlfühlatmosphäre, ein glanzvoller Kronleuchter verwandelt jedes Heim in ein Märchenschloss. Lichtreflexe in schillernden Regenbogenfarben lassen einen wieder von warmen Frühlingstagen träumen. Eine Pendelleuchte über dem Esstisch sorgt für besonders intime Stimmung und setzt kulinarische Köstlichkeiten erst richtig in Szene. Licht wirkt unterbewusst, es beeinflusst unsere Stimmung und unser Essverhalten. Gönnen wir uns doch ein wenig dekorative Lichttherapie mit vielen kleinen Lichtquellen im Raum. Denn durch ein Licht- und Schattenspiel wirkt ein Raum erst richtig interessant und behaglich. Zu starkes, grelles Licht ist ungemütlich und lädt nicht unbedingt zum Verweilen ein.

Stehlampen eignen sich besonders als Requisite für kahle Ecken. So bricht man Linien und Kanten im Raum und nimmt ihm seine Sterilität. Lebendigkeit zieht ein und bietet eine moderate Alternative zur Deckenbeleuchtung. Auch im Schlafzimmer sollte man harte Kontraste vermeiden. Um eine Ruhe-Oase zu schaffen, bedarf es hier lediglich einer Leselampe, die nicht den Stil der restlichen Einrichtung bricht, sondern sich ganz und gar in die Umgebung eingliedert. (Text: livingpress, Foto: Credo)

Entsorgung kostenlos Beim Kauf von neuen Polstermöbeln entsorgen wir Ihre alten kostenlos!

Stuhl gratis

Beim Kauf einer Tischgruppe mit 6 Sühlen erhalten Sie den sechsten Stuhl kostenlos!

Tolle Aktionsangebote

vom 19. Okt. bis 16. Nov.2013

11|2013 l e b e n s a r t 127

LA_1113_NMS_127.indd 127

28.10.13 17:08


Bauen & Wohnen

Besser schlafen, gesünder Leben Das man bei bo-design hochwertige Möbelsortimente aus Massivholz für alle Wohnbereiche in Buche, Kernbuche, Erle, Esche, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum, Ahorn, Kiefer und mehr bekommt, ist im großen Umkreis bekannt. Neu bei bo-design ist seit Kurzem der Hüsler Nest Shop, der auf einer neuen Fläche direkt neben dem Hauptgeschäft geschaffen wurde. Verkaufsleiter Jens Simic von der Firma Hüsler Nest präsentiert hier am 2.11. betten. Das Besondere am Hüsler Nest von 10–18 Uhr die Neuheiten 2013: Schlafsystem ist die Anpassung des Box-Spring Betten von Hüsler Nest, Bettes an den Körper und nicht anders die individuell mit Leder und Stoff gestaltet werden können. Im Hause bodesign wurden eigens für den Hüsler Nest Shop einige Mitarbeiter durch eine Schulung direkt beim Hersteller qualifiziert. So ist sichergestellt, dass jeder Kunde die ausgezeichnete Beratung erhält, die nötig ist, um sich wirklich gut zu

Nms_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 128

herum. Im Rahmen der Erlebnistage gibt es im Hüsler Nest Shop noch bis zum 30.11. eine besondere Aktion, im Rahmen derer sich die Kunden einen Preisvorteil von bis zu 1200 Euro sichern können. Am 10.11. hat bo-design die Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag von 12– 17 Uhr geöffnet. Eine gute Gelegenheit abseits des Alltagsstresses ganz in Ruhe zu shoppen. Q bo-design, Dieselstraße 1 Schwentinetal, Tel. 0 43 07 / 82 53 63

28.10.13 15:36


Bauen & Wohnen

Weihnachtliche Floristik Jessica Brandt ist Neumünsteraner Blumenfreunden bereits gut bekannt: 12 Jahre lang hat sie, zusammen mit ihrer Mutter, die Kunden im Blumengeschäft „Charisma“ bedient. Nun ist sie seit gut einem Jahr mit ihrem eigenen Laden „Die Blümchen Villa“ aktiv. Hier bietet sie, zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Antje Siegehrt, alles rund um die Floristik sowie Wohnaccessoires im Shabby Chic. Der floristische Service erstreckt sich von märchenhafter Floristik, Floristik im Vintage Stil über traumhafte Hochzeitsfloristik bis hin zur liebevollen Trauerfloristik. In der Blümchen Villa finden auch in der Vorweihnachtszeit wieder schöne Aktionen statt. Am 23.11. (9–18 Uhr) und am 24.11 (10–17 Uhr) findet hier eine Adventsausstellung unter dem Motto „Eine Reise durch Skandinavien“ statt. Am 1. Advent (1.12.) ist das Geschäft von 9–13 Uhr geöffnet. Am Nikolaustag (6.12.) gibt es 20 % Rabatt auf alle Baumkugeln. Fliesen in Holzoptik Die ideale Wahl für Böden mit Fußbodenheizung finden Interessierte bei KeraMiede in Kiel. Hier bieten sich beispielsweise Fliesen in Holzoptik an. Diese sind bis zu einem Format von 25x125cm erhältlich. Das Feinsteinzeug ist abriebund kratzfest. Angeboten werden diese Fliesen in verschiedenen Oberflächen, sodass die Optik wie gehobelt oder quer

Q Die Blümchen Villa, Haart 19 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 48 99 89

geschnitten aussehen kann. Der Digitaldruck sorgt hierbei für täuschend echte Oberflächen. Sie sind pflegeleicht und unempfindlich. Durch das kalibrierte Material ist eine enge Fuge möglich. Die Fliesen sind langlebig und auch für den Außenbereich geeignet, da sie frost- und trittsicher sind.

Q KeraMiede Fliesenhandel Liesenhörnweg 2, Schwentinental Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de

11|2013 l e b e n s a r t 129

Nms_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 129

28.10.13 15:36


Bei ALNOSHAPE ist der Name Programm: Hier dominieren klare Formen und eine zeitlos klassische Rahmenfront. Die offene Regalausführung bietet Ihnen neben Stauraum auch Platz für Dekoration – und sorgt somit für mehr Wohnlichkeit. Für Küchenbesitzer, die wissen, was sie wollen: eine Küche, die jeden Tag höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Q Campus Verlag 2012 285 Seiten 24,99 EUR

Küchen, die begeistern Seit über 80 Jahren steht der Name ALNO für Küchen, die begeistern. ALNO Küchenwelten, der Spezialist für Einbauküchen in Kiel und Umgebung, bietet für seine Kunden auf der Suche nach der Traumküche viele Anregungen und zeigt alle Stile und Trends von preiswert bis exklusiv. Der ALNOKonzern bietet mit seinen Marken Alno, Wellmann, Impuls und Pino die per-

fekte Vielfalt, um alle Küchenwünsche zu erfüllen. Gute Beratung ist da wichtig – und auf die können sich Kunden der ALNO Küchenwelten in Kiel ebenso verlassen wie auf die pünktliche Lieferung und die fachgerechte Montage. Q ALNO Küchenwelten Kiel Wittland 14-18, Kiel Tel. 04 31 / 72 99 33-90 www.alno-kiel.de

130 l e b e n s a r t 11|2013

Nms_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 130

28.10.13 15:36


Wohn(t)räume werden wahr Carsten Broocks hat zu Möbeln ein ganz besonderes Ver-

Längst ist daraus nach einem Umzug 1999 das überregio-

hältnis, denn bereits in jungen Jahren war er von al-

nal bekannte Einrichtungshaus Broocks Wohnen & Garten

ten Möbeln fasziniert. Eine selbst restaurierte Bank

in Gettorf geworden.

war 1981 die Initialzündung: Er gründete Broocks-Antik. Mit viel Liebe zum Detail dekorierte Räume empfangen die Kunden bei Broocks Wohnen & Garten in Gettorf. So kann man hier ganz entspannt in einer schönen Atmosphäre auf über 1000 qm die jeweiligen Möbel für sein Zuhause aussuchen.

Wurden von Carsten Broocks und seinem Team zunächst vor allem antike, selbst restaurierte Möbel verkauft, gibt es heute eine ausgezeichnete Kollektion besonderer Möbelstücke für den individuellen Wohnstil. Die große Ausstellung bietet eine Auswahl klassischer und einzigartiger Wohnmöbel: Wählen Sie zwischen zeitlosen Maßtischen oder rustikalen Altholztischen, modernen Freischwingern oder Antiklederstühlen, individuell planbaren Sofalandschaften oder gemütlichen Hussensofas. Kombinieren und ergänzen Sie mit tollen Vintage-Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires. Und wenn Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen, wie wäre es mit einem Webergrill oder entsprechendem Zubehör? Das SortiZurzeit gibt es den Stuhl Cosco zum Aktionspreis von 99,- Euro. Das Gestell des Freischwingers ist aus gebürstetem Edelstahl, beim Bezug aus Microfaser kann man zwischen braun und grau auswählen.

ment von Broocks Wohnen & Garten lässt keine Wünsche offen und hat natürlich auch in den Wintermonaten ein Angebot aktueller Gartenmöbel und Strandkörbe vorrätig. Und da die Kunden mit ihren Wünschen und Vorstellungen bei Broocks im Mittelpunkt stehen, genießen diese eine kompetente Beratung und einen hervorragenden Service. Geöffnet hat Broocks Wohnen & Garten werktags von 9-19 Uhr sowie samstags von 10-17 Uhr. Wenn Sie neugierig geworden sind und lieber erst mal von zu Hause am Bildschirm schauen möchten, dann steht Ihnen rund um die Uhr die Website zur Verfügung. ■ Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de Dieser Ausgabe der Lebensart im Norden liegt ein Flyer bei, in dem Möbel und Wohnaccessoires des aktuellen Angebots von Broocks Wohnen & Garten präsentiert werden.

11|2013 l e b e n s a r t 131

LA_1113_NMS_131.indd 131

28.10.13 16:16


Bauen & Wohnen

verschiedensten Ausführungen und vieles mehr. Von Gold, Rot und Braun bis zu einem neuen Zartrosanutpastellton reicht hier das Farbspektrum, wobei die Kombination mit Bauernsilber eine besondere sinnliche Note verleiht. Und auch für alle, die schon Geschenke für ihre Lieben suchen, ist Siak Apart mit seinem sagenhaften Sortiment ein ganz besonderer Tipp. Siak Apart hat seit Oktober auch vormittags geöffnet. Von Montag bis Freitag steht Siak Apart jetzt seinen Kunden von 10 bis 18 Uhr offen, samstags von 10 bis 13 Uhr. Für magische Momente Auf gut tausend Quadratmeter liebevoll dekorierter Verkaufsfläche bietet Siak Apart in Nortorf seinen Kunden ein außergewöhnliches und zauberhaftes Angebot. Von zeitlosen Wohnaccessoires in grandioser Auswahl über Modeschmuck, beispielsweise hübsche Ketten und Armreifen in Gold und Schwarz, sowie Modeartikel in Form von Stulpen, LoopSchals und Mützen mit Sternapplikationen bis hin zu Köstlichkeiten der Marke Gourmet Berner findet man bei Siak Apart alles, was zu einen wohligen Leben dazu gehört. Für alle, die zur dunkleren Jahreszeit und dem bald beginnenden Advent ihr Zuhause in stimmungsvolles Licht tauchen möchten, hält Siak Apart ein großes Sortiment an Windlichtern, Kerzenständern und Lichterketten bereit. Für den Schmuck des Tannenbaums gibt es eine exzellente Palette an herrlichen Dekorationsartikeln, zum Beispiel Kugeln und Hänger in

Q Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

Natürlich mit Holz Massivholzdielen und Holzparkett unterstützen perfekt ein gelungenes Ambiente. Ob nordisch-frisch, gemütlich-rustikal oder elegant mit Holzfußböden hat man alle Möglichkeiten. Natürlich muss ein Fußboden, wo Menschen leben, Gäste bewirtet oder Hund und Katze sich treffen, Einiges aushalten können. Darum gibt es für ein gemütliches Heim kaum etwas Besseres als Massivholzdielen. Holz ist hygienisch, reinigungsfreundlich, schadstofffrei, fußwarm, gelenkschonend und strapazierfähig. Die wandlungsfähige Eiche z.B. erfreut sich seit nunmehr Jahrhunderten größter Beliebtheit, da sie naturgeölt eher rustikal oder mit weißer Ölung oder weiß geseift eher leicht und frisch daher kommen kann. Ideal ist die Eiche auch für Fußbodenheizungen, da sie die Wärme gut verteilt und bei wechselnden Temperaturen nur geringfügig arbeitet. Massivholzdielen können verschraubt, verklebt oder geklammert werden. Die verschiedenen Varianten sind besonders bei Renovierungsarbeiten von Vorteil, da hierdurch nur geringe Auf bauhöhen erreicht werden. Weitere Informationen: Q Freese Holz, Kieler Straße 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 6 90 20, www.freese-holz.de

132 l e b e n s a r t 11|2013

Nms_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 132

28.10.13 15:37


Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Leider aber macht einem hier im Norden da oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie FINSTRAL, weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und

HERBSTMESSE Am 15. und 16. November findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.

LA_1113_NMS_133.indd 133

unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. ■ Optimal Bautechnik, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

28.10.13 17:40


Seit 50 Jahren stellt das schwedische Familienunternehmen Englesson Möbel her, die für ihre hohe Qualität bekannt sind, und bietet eine große Auswahl an Möbeln für Wohnzimmer, Esszimmer, Schlaf- und Kinderzimmer sowie eine einzigartige handgearbeitete Bettenkollektion. Möbel für ein geschmackvolles und harmonisches Zuhause – zum Wohlfühlen. Seit zwei Jahren ist Englesson nun auch auf dem deutschen Markt vertreten und hat bereits renommierte Einrichtungsgeschäfte für sich gewinnen können. www.englesson.de

Vera Ritter Inneneinrichtungen und KA in Hamburg

Seit 18 Jahren bietet KA in Hamburg eine große Auswahl an Einrichtungskonzepten und qualifizierter Beratung sowie individuellen Anfertigungen für Vorhänge, Fensterdekorationen, Polstermöbeln und Wohnraumgestaltung. In den Ausstellungsräumen im Herzen Hamburgs präsentiert Vera Ritter nun auch die klassischen Möbel der Firma

Englesson sowie eine große Auswahl an internationalen Kollektionen wie beispielsweise Ian Mankin, Thevenon 1908, Sofabrik oder Gancedo. Q VR Vera Ritter Inneneinrichtung • KA International Axel-Springer-Platz 3, Hamburg Tel. 040 / 35 71 19 57

VivArt Wohnmagazin, Flensburg

VivArt ist der kreative Raumausstatter in Flensburg. In den Ausstellungsräumen in Sonwik stellt das Wohnmagazin sein umfangreiches Sortiment, darunter auch die hochwertigen Landhausmöbel von Englesson vor. Das Team besteht aus vier Mitarbeiterinnen und einer Raumausstattermeisterin, die rund um das Thema Stoff alle Wünsche in Sachen Gardinen und Polsterungen erfüllen kann. Q VIVART-Wohnmagazin, Fördepromenade 4d, Flensburg Tel. 04 61 / 318 44 49 www.vivart-wohnmagazin.de

Agneta Molander Schwedenstil, Hamburg-Schenefeld

Im stilvollen Ambiente eines alten, originalgetreu restaurierten Hofes präsentiert die Schwedin Agneta Molander ihre Möbel und Wohnaccessoires: Wer hier herkommt, wird verzaubert vom ländlich-fröhlichen Flair, das für den schwedischen Landhausstil so typisch ist. Stoffe mit Karos und Blockstreifen, dezente fröhliche Farben inmitten liebevoller Wohnaccessoires, Möbel, Boxspringbetten, Tapeten, Kissen, Antiquitäten, Kunstdrucke, Kindereinrichtung. Der außergewöhnliche Wohnstil schafft im Nu ein Gefühl der Geborgenheit. Agneta Molander war die erste Einrichterin in Deutschland, die Englesson in ihr Sortiment aufgenommen hat. Q Schwedenstil, Hauptstraße 84, Hamburg, Tel. 040 / 830 29 60 www.schwedenstil.de

150 l e b e n s a r t 11|2013

Ki_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 150

28.10.13 15:39


Bauen & Wohnen

Unsichtbare Technik Das Technik-Chaos, das in vielen Wohnzimmern herrscht, macht einfach nur sprachlos und ist nervig: herumstehende Lautsprecher, meterweise Kabel, fünf verschiedene Fernbedienungen und nicht selten noch ein herumliegendes Iphone mit dazu gehörigem Ladekabel. Mit der Heimkino-Lösung von Spectral kommt Ordnung ins Wohnzimmer: Die Lautsprecher sind im Möbel integriert und die Kabel verstecken sich ebenfalls dort. Das Iphone bekommt einen festen Lade- und Abspielplatz. Aus den vielen verschiedenen Fernbedienungen wird eine einzige und dank eines Infrarot-Link-Systems können die Geräte sogar bei geschlossenen Möbelklappen gesteuert werden. Die Produkte des Herstellers Spectral gibt es seit einigen Wochen ganz neu bei Möbel Brügge in Neumünster. In der dortigen Ausstellung können die

verschiedensten Varianten angeschaut und ausprobiert werden. Zum Auftakt gibt es am Sonnabend, den 2.11. und am verkaufsoffenen Sonntag, den 3.11. von 13–18 Uhr eine Beratung direkt vom Hersteller. Das sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen!

Natürliche Holzoptik Robuste Bodenbeläge in Holz- und Fliesenoptiken sind momentan im Trend. Bis Ende November bietet Hammer, der Fachmarkt für Raumgestaltung im Freesen Center, seinen Kunden einen attraktiven Aktions-Sonderverkauf mit dem Schwerpunkt Design-Bodenbeläge an. Diese Böden bestehen meist aus PVC, es gibt sie aber auch aus Vinyl. Die PVC-freien Vinylböden sind mit einer Korkunterfl äche versehen, die die Trittgeräusche dämpft und den Boden besonders fußwarm und behaglich macht. Hammer, der Fachmarkt für Raumgestaltung, bietet seinen Kunden ein kostenloses Aufmaß an und übernimmt auf Wunsch auch die fachgerechte Verlegung. Q Hammer Heimtex-Fachmarkt

Q Möbel Brügge, Freesenburg 8 24537 Neumünster, Tel. 04321 / 18080 www. Moebel-bruegge.de

Freesenburg 2, Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 37 40 www.hammer-heimtex.de

Aktionen im November: 2.11.

Kochvorführungen mit der Firma Kitchen Aid

2.+3.11.

Herstellerberatung der Firma Tempur

22.+23.11.

Kochvorführungen mit der Firma Kitchen Aid

29.+30.11.

Kochen mit der Firma Elo

11|2013 l e b e n s a r t 135

Nms_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 135

28.10.13 15:38


Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Taxi & Personenbeförderung

Besser sehen

Teefachgeschäft

Karosseriebau Fachbetrieb für: Fachbetrieb für: Fachbetrieb • für: • Unfallschäden • Bremsanlagen• Bremsanlagen Unfallschäden

für:• Richtbankarbeiten • Unfallschäden Bremsanlagen •Fachbetrieb Richtbankarbeiten • •Fahrwerk • Fahrwerk Unfallschäden • Bremsanlagen • Richtbankarbeiten Fahrwerk •• Durchrostungen • •Achsvermessung • Durchrostungen • Achsvermessung •• Richtbankarbeiten • Fahrwerk Durchrostungen • Achsvermessung •• TÜV-Überholung • Inspektion und • TÜV-Überholung •Wartung Inspektion und Wartung Durchrostungen • Achsvermessung • TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung •• Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas • Klimaanlagen TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung • Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas

• Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie 4 Jahre Garantie •Unfallinstandsetzung Partnerbetrieb der –Versicherungen • Partnerbetrieb der Versicherungen

Partnerbetrieb Versicherungen •• Partnerbetrieb der der Versicherungen

Service rund ums AutoAuto Service rund ums Service rund Service rund ums Auto ums Auto Bunsenstraße 16 • 24536 Neumünster

Bunsenstraße 16 • 24536 Neumünster Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68 Telefon 0 43 21 / 90 99 Telefon 69 • Fax0043 4321 21//90 9099 9969 68 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

Bunsenstraße • 0 24536 Telefon 0 43 21 / 90 99 69 •16 FaxBunsenstraße 43 21 / 90 Neumünster 99 68 16 • 24536 Neumünster

Tischlerei

Kaminöfen ®

FFEEUUEERRLLA AN ND D

R

Fenster Haustüren

Verlieren Sie nicht Ihr Geld! Investieren Sie in einen schönen Ofen oder Kamin! Fachhandel für den Kaminbau

Innentüren Innenausbau

BUHR Bau-­ und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Töpfergrube 9, 24113 Kiel Tel. 04 31 / 68 69 87, www.feuerland-kiel.de www.jetzt-wirds-warm.de, www.perspektive-kiel.de

Fenster & Türen

Zimmerei

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau

kreatives Handwerk mit Stil Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Handwerkerseite_Klebebindung_CS6.indd 44

28.10.13 11:44


Auf der Spur des Morgensterns

Betriebe hautnah

Die Herbert Ger isch-Stiftung präsentiert zusammen mit der Brücke Neumünster e.V. im Café Harry Maasz in der Villa Wachholtz unter dem obigen Titel eine Beeindruckende und nachwirkende Werke Ausstellung mit kann man in der Ausstellung in der Villa Arbeiten von Wachholtz sehen. Dorothea Buck (geb. 1917). Zu sehen sind Skulpturen, Zeichnungen und Aquarelle einer außergewöhnlichen Künstlerin. Ihr Werk zeigt sich vor allem von ihrem persönlichen Schicksal gezeichnet, einer Zwangssterilisation, die sie in der NS-Psychiatrie im Alter von 19 Jahren in Folge der „Erbgesundheitsgesetzgebung“ des NSStaates erlitt. Ohne ihr Wissen, ohne Gespräch, allein unter den Bibelworten an den Wänden erfolgte der Eingriff 1936 in den von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. In der Auseinandersetzung mit ihrer seelischen Krise half ihr schließlich das Studium an der Landeskunstschule Hamburg unter anderem bei Edwin Scharff und Gustav Seitz. Zusammen mit dokumentarischen Fotos der Künstlerin liegt der Schwerpunkt der Ausstellung in der immer wieder neu in den Blick genommenen Mutter-Kind-Thematik. Dorothea Bucks Arbeiten sind nachdrückliche Zeugnisse intensiven Ringens um ein neues Leben und um ihre Überzeugung, dass Traum und Psychose im Unbewussten dieselbe Quelle haben. Sie sind noch bis zum 24. November zu sehen, der Eintritt zum Café ist frei.

Wer für das nächste oder übernächste Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, der sollte am 14. November in die Holstenhallen kommen. Egal, ob man mit der Schulklasse, seinen Eltern oder Freundinnen und Freunden Noch keine Idee für die berufliche kommt, von 10 bis 16 Uhr Ausbildung – dann sollte man zur Ausbildungsmesse am 14. erwartet alle in der Halle November kommen. 4 ein vielfältiges Angebot. Rund 60 Arbeitgeber aus der Region kann man dort kennenlernen. Die teilen mit, welche Ausbildungsberufe in einzelnen Regionen besonders gefragt sind. Von deren Ausbildungsexperten bekommt man berufliche Infos aus der Praxis und wichtige Tipps für Bewerbungen. So kann man sich über viele verschiedene Ausbildungsberufe informieren und interessante Kontakte knüpfen. Die Berufsberater und Ausbildungsvermittler der Agentur für Arbeit Neumünster beantworten dazu Fragen zum Thema Berufswahl und erklären, wie es mit der Vermittlung von Ausbildungsstellen läuft. Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Bewerbung sollte man sich nicht entgehen lassen. Sind die Bewerbungsunterlagen auf dem neuesten Stand? Am besten bringt man die gleich mit und lässt sie auf der Ausbildungsmesse checken. Passend dazu kann man am Glücksrad ein professionelles FotoShooting gewinnen: Schmink- und Haar-Styling-Tipps sowie Bewerbungsfotos im neuen Look bei den Profis von der Parfümerie Douglas, aus dem Team von Friseur André Schereika & Fotograf Daryl Collins. Einen USB-Stick zum Speichern der Fotos bringt man am besten gleich mit.

■ Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69

■ Agentur für Arbeit Neumünster, Heike Kschioneck

Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de, Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr

Tel. 0 43 21 / 94 31 83 neumuenster.ausbildungsvermittlung@arbeitsagentur.de

Weihnachtsbäckerei Unter dem Titel „Backen in der SHeff-Küche“ lädt das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (Sheff-Z) an den Holstenhallen in Neumünster zu einem Aktionstag für die ganze Familie. In der SHeff-Küche Neuestes Mitglied im Sheff-Z-Team: mit energiesparenden GeräTatjana Aschenbrenner. ten können am 23. November von 10 bis 16 Uhr Kinder mit Unterstützung der SHeff-ZMitarbeiter leckere Weihnachtsplätzchen backen. Auch Tannenbaumschmuck basteln und schmücken stehen auf dem

Programm. Für Eltern bietet das SHeff-Z-Team um Ausstellungsleiterin Swea Evers kostenlose Energie-Initialberatungen an. Der Aktionstag führt nachmittags ins „Klimacafé“ der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Ab 14 Uhr geht Referentin Bärbel Berghaus im Seminarraum des SHeff-Z der Frage nach, was die Ernährung mit dem Klimawandel zu tun hat. Die Teilnehmer können Kuchen, Kaffee und Säfte aus verschiedenen Regionen probieren und klimafreundlich bewerten. Das „etwas andere“ Vortragsangebot ist für Erwachsenengruppen bis zu 20 Personen geeignet. Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenfrei. Man kann sich online anmelden. Als Energiepädagogin verstärkt übrigens seit 1. Oktober die studierte Geologin Tatjana Aschenbrenner das Sheff-Z-Team. ■ www.sheff-z.de 11|2013 l e b e n s a r t 137

Unbenannt-4 137

28.10.13 17:52


Meenos WetterWelt

Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Ăœber die Kälterunden kommen

Geschäftsfßhrer: JÜrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de

von Meeno Schrader

leben s a

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika BĂśhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer

Peter Jesko Birgitt JĂźrs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

Projektleitung / Anzeigen Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann, Tel. 0 40 / 83 01 98 00

Es war neulich, am 20. Oktober in Reinfeld, als ich, bei einer meiner Wetterproduktionen mit Temperaturen um 19 Grad, die Rßckkehr des Spätsommers ankßndigte. Ohne zu zÜgern gerieten sofort etliche Zugucker und HinhÜrer in Verzßcken. Das sind doch mal gute Nachrichten! So wolle man es sich gefallen lassen. Und es wurde auch gleich nachgehakt: bis Weihnachten dßrfte das dann bitte schÜn gerne so weitergehen.

V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht

Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg

Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg

rt

Anzeigen Flensburg:

J * / 9 + #.:

8 40 84 74 N # * Oliver Schmuck, Tel. 04 61 /?+ / K J*/ ) + + + + R +/ 0Y / + Gedruckte Auflage: Z + 85.000 Exemplare D++ +/ +. Regionalausgaben: Kiel & Umgebung O% NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein #" #. Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & UnterelbeO +/ %+"

Q , + / #

Hamburg Nord & Umgebung ?,

* # + Q + / # +

A ++ / ) * + 9J*".: N # / ( $+/ # ( M

,

+

,0F / Anzeigen ( + & Redaktionsschluss: Jeweils N # der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013

Lay-Out: Nicolas Rexin, Stefan Hose,

! +. N ##/ ( / + N # *

M 0 + CK/" + / J * / Zlatan Rasidovic, Laura Kristin) + + /Hoosemans, + / > + ( J+ # / O + # / Steenbock, Giulia Storm, ( R +/ ÂŽ@ # ( +/ Maren Urbat N + / ( + 9 + #.: Y + / + Z , +/ ++ # Â?

Druck:

) #" Frank - Druck, Preetz PerCom, WesterrĂśnfeld

Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, # 16, VolksbankX + , BLZ 212 900 Neumßnster / .0K( / X #"0 + und vollständige Anschrift unter (Bitte + Namen # [ #/ Y &++ Verwendungszweck angeben. , "

Namentlich gekennzeichnete ) / Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag + A / gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschßtzt. Abdruck nur "$ des Verlages. Veranstaltungshinweise mit schriftlicher Genehmigung sind kostenlos. Eine VerÜffentlichungsgarantie kann nicht gegeben * # + werden. Fßr unverlangt Manuskripte / und Fotos wird [ , + eingesandte Q + / # + verÜffentlicht. keine Haftung ßbernommen.Termine werden kostenlos # + Keine Gewähr fßr die Richtigkeit.

X + , 0M / # 0Œ

D+ + +0K / , "

J*".] L ( ,

" ,.] J* 138 ).0Z ++/

|2013 l e b! + / n s a r t 11K , (e (

A / #

"+ + @ , LA_1113_NMS_138.indd 138 # + > / + + / +/ ( + M * + ( + ( + 0

Z / K + +

#$/ ( +/ M

Eine Bitte, mit der das Dutzend Zuschauer wohl kaum alleine dasteht. Man mĂśge sich das einmal vor Augen fĂźhren: kein Garderobenwechsel, kein Laubharken, kein Heizungsaufdrehen, kein ZurĂźckziehen in die Häuser, kein erstes FrĂśsteln und GejamJ #$ + 0 0@% # mer. Da macht es Jgar ?nichts, ?dass unter @ J W F J A D E ? K Q E @ A ? WeihnachtsJ R A N ? O Wetterbedingungen solchen @ Y @ A J L ? R R E K Y D E A E F gebäck C Y J D J K LmerkwĂźrL D L D einJ wenig O –märkte K @und [ J R ? @ D Z @ ? K C ? [ ? ? ? digE anmuten. Auf den „Indian Summer“ N ? @ Q J [ J @ N ? C Z @ C O kĂśnnte man auch noch verzichten, dafĂźr E D R M U [ J U J K ? L Farbzauber im Blätterwald gingeK Cohne O Z C R E M Z ? R R–Jzu ? [ ? die DrauĂ&#x;ensaison noch ewig weiter D Z D L Y J J Z ? A Land N ? Zeine J Z fĂźr ? Rdem [ KWasser, F E Z A was J C Oauf Y R wie L [ E ? Y ? R Z J Y A ? D D C Vorstellung. N @ J C [ ? L D ? Z Y D @ Z ? ?

L @ ? D ? W Q J*/ +

D++ +/ +. O%

?, ,0F / ( + N #

, 1 4 l ; = 6 /

6

7

3

2

9

8

1

1

6

7

5 #" 4 #.2 5 8 9 O +/

1

3

4 2

[ , +

%+"

J #$ + 0 0@% #

4

3

4

5 2 8 9

5

7

7

3

8

6

1

4 6 7

1

2

6

4

8

9

9

3

2

5

8

6

9

1

2

3

7

5

1

9

7

8

6

5

3

4

8

6

3

4 5

5

4

7

3

+ / O + # / # ( ++ Z , +/ ) #"

# X #"0 + [ #/ , "

?+ / K E @ A M E ZQ , + / [ D Q @ E + + + 0Y / # Z

2

! +. 7 9 1 N ##/ ( / 6 1 9 +

+ / ( Y + /

Nun gut intensives, jahreszeitliches „Shopping“ wĂźrde die Grundlage entzogen werden, man mĂźsste sich drauĂ&#x;en im StraĂ&#x;encafĂŠ Ăźber andere Dinge unterhalten. Vielleicht einmal mehr Ăźber das Wetter? SchlieĂ&#x;lich läge etwas Unheimliches in der Luft, wĂźrde sich ein vĂśllig unnatĂźrlicher Vorgang abspielen. Solange sich die Erde mit ihrer schräg im Weltraum stehenden Achse um die Sonne dreht gehĂśren Witterungswechsel zwingend dazu, muss es kälter werden, sonst läuft etwas im Gesamtsystem schief. Zuviel der Wärme ist auf Dauer nicht gut. Die Folgen des Klimawandels lassen bereits anderswo in der Welt hässlich grĂźĂ&#x;en. Ratio prallt auf Emotio, eine häufig vĂśllig gegensätzliche Begegnung, die nur unter MĂźhen Kompromisse kennt. Es ist einfach schwer vorstellbar, dass der Schuss später auch bei uns nach hinten losgeht. Aber vielleicht hilft alleine diese kurze Erkenntnis jegliche winterliche Entwicklung zu akzeptieren und Ăźber die Kälterunden zu kommen, wenn die Temperaturen nach unten abschmieren – irgendwann passiert das und mit Sicherheit auch schon vor Weihnachten.

2 8

W N ? O Y D E K @ ? E @ Q C Z @ K R E [ J Y R D ? L @

C M ? Z J C ?

, 1 -

X + , .0K( / # Y &++

/ # +

4 l ; = 6 /

J J R A A E F O @ ? K J C O M U ? L Z ? ? A C O ? Z Y D @ D ? W

J ? K Q E @ A J L D L D C ? [ ? ?

Y R J Z Q

J [ K Y A ? ? [ [ D

F D ? Q

? ? @ @ A ? F J A D E @ Y L ? R R E K J J K L C Y J D [ J R ? @ D Z N ? [ J @ N ? E D R [ J U J K O Z C ? R R J D Z D L ? Z N E Z A J Z L [ E ? Y ? R N @ J C L D ? Z E @ A @ E M E Z

6

7

3

2

1

6

9

5

4

2

9

5

8

4 6 7

7

8

1

4

3

4

5 2 8 9

5

7

7

3

8

6

1

1

2

628.10.13 16:12

9

3

1

3

2

5

4

8

9

4

8

6

9

1

2

3

7

5

2

1

9

7

8

6

5

3

4

8

6

3

4 5

1

7

9

2


WEIHNACHTSZAUBER e! s u a h u Z für Ihr In der erweiterten Variante des Tisches in 330 cm Länge finden 12 Personen bequem Platz.

Preise bei Abholung

Esstisch mit Säulengestell,

Kernbuche massiv, lackiert, Tischfuß in EdelstahlOptik, ca. 90x180-330 cm. Inkl. Einlegeplatten, um bis zu 150 cm erweiterbar.

1199.-

Kernbuche massiv

Echt Leder

Schwingstuhl,

139.je

Gestell Edelstahl gebürstet, hochwertiger Lederbezug in Braun.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 BRUEGGE_347458_Anz_Nov_215x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

17.10.13 10:09 28.10.13 14:27


09. und 10. November 2013 – Holstenhallen Neumünster

November 2013

E S S E M

Gesundheit.Sport.Balance Aktiv Leben! Vom Kind bis zum Senior!

Samstag/Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr i 100 Aussteller i MachMit-Programm für Jung und Alt i Über 30 Vorträge i Kostenlose Gesundheitschecks i Spiel- & Bewegungsparcours für Kids & Teens i Großer Gesundheitsparcours mit Gewinnspiel

Hauptpreis: Mini-Kreuzfahrt für 2 Personen!

GuA_AZ_201x105_rz_2013-10-23_AS.indd 1

und Ernährungstipps mit:

23.10.13 12:32

Highlights am Samstag, 09.11.2013

Highlights am Sonntag, 10.11.2013

Vortragsraum

Vortragsraum

11.15 Uhr „Burnout Syndrom und Wohlstands-krankheiten… Wie bleibe ich gesund?“ - Prof. Dr. Siegmund Otte, Gesundheitsklinik „Stadt Hamburg“ GmbH 15.15 Uhr „Moderne Endoprothetik für die großen Gelenke – gesteigerte Lebensqualität durch künstlichen Gelenkersatz“ - Dr. Karl Christian Westphal, Schön Klinik Neustadt 15.45 Uhr „Starke Knochen + Gelenke, scharfes Sehen, junge Haut – Neue Konzepte zur Therapie + Vorbeugung von Osteoporose, Hautalterung + Makularegeneration“ - Dr. Henning Vollert, Bioactive Food GmbH 16.15 Uhr „Was darf ich von neuen Therapien und Medikamenten am Auge erwarten? – Diabetische Retinopathie und AMD im Fokus“ - Dr. med. Jan Reichelt, Augenärztliche Gemeinschaftspraxis GbR - AUGENKLINIK Rendsburg 16.45 Uhr „Gesund im Mund? Die Bedeutung der Mundhygiene für die Gesamtgesundheit“ - Dr. Robert Westphal, anti-infect Medizinprodukte GmbH

10.45 Uhr „Rückengesunde Schlaferholung mit der individuell eingestellten Lattenrostmatratze“ – Heinz-Eberhard Müller, Laroma Schlafsysteme Vertriebs- und Entwicklungs GmbH 11.15 Uhr „Bedeutung und Funktion des Hörens – Wie schütze ich mein Gehör?“ - Michael Eggers, Michael Eggers Hörakustik 11.45 Uhr „Natürliche Hilfe für Ihre Leber“ - Raik Garve, Froximun AG 12.45 Uhr „Hören heute – Was können moderne Hörsysteme heute schon leisten?“ - Kerstin Thestorf, Amplifon Deutschland GmbH 13.30 Uhr „Herz in Gefahr – Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln“ - Prof. Dr. Andreas Schuchert, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, FEK Neumünster / Deutsche Herzstiftung e.V. 14.15 Uhr „Kniearthrose - wann kann man gelenkerhaltend operieren, wann sollte es ein künstliches Gelenk sein?“ - Dr. Rüdiger Ahrens, HELIOS Ostseeklinik Damp 14.45 Uhr „Kinderwunsch heute - Kommen unsere Kinder bald aus der Tiefkühltruhe?“ - Dr. Andreas Lenhard, Basemed – Medical Spa & Wellness

Showbühne

Showbühne

11.00 Uhr „Wie überwinde ich den inneren Schweinehund?“ - Jens Möller, leitender Dipl.-Psychologe, HELIOS Rehaklinik Damp 11.30 Uhr Vorführung Klassisches Pilates 12.00 & 14.00 Uhr Vorführung Bodyrock Workouts 12.30 Uhr „Mehr Spaß und Erfolg beim Sport - Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration - Trainingsprogramme für Golf, Tennis, Reiten,… - Anfänger & Profis“- Wolfgang Hagge (DOSB Trainer, Karate Europameister, 7. Dan), Dojo Sport & Freizeit GmbH 13.30 Uhr „Cholesterin und Ernährung. Was Sie tun können um Ihren Cholesterinspiegel zu senken.“ - Wiebke Tauber, leitende Diätassistentin HELIOS Rehaklinik Damp 14.30 Uhr Der Polizeisportverein Union Neumünster e.V. präsentiert: Hip-Hop & Linedance von 5-65 Jahren mit den Gruppen „Crazy Green Liners“, „Springmäuse“ & „Zicken“ 15.15 Uhr MachMit-Aktion Mini – Kids Karate (ab 3 Jahre) 15.30 Uhr MachMit-Aktion Musical – Dance (ab 12 Jahre) 16.00 Uhr MachMit-Aktion Thai Chi & Qui Gong 16.30 Uhr Shanty Chor „Luv&Lee Kiel e.V.“

11.30 Uhr MachMit-Aktion Reha-Sport (vom Arzt verordnet) 12.00 Uhr „Neue Erkenntnisse für ein besseres Diabetesmanagement“Dr. med. Jens Kröger, Zentrum für Diabetologie Hamburg-Bergedorf 12.30 Uhr „Das Geheimnis des Gila-Monsters – neue Ansätze in der Therapie der Zuckerkrankheit“ - Dr. med. Christian Grau, Chefarzt Klinikum Wedel, Facharzt für Innere Medizin 13.15 Uhr „Rehabilitation durch Assistenzhunde. Was können sie – wem nutzen sie?“ - Ralf Gellings, Servicehunde Deutschland e.V. ab 14.00 Uhr MachMit-Aktionen Zumba & Bokwa (Fitness & Dance), Yoga meets Pilates, Koshinkan Karate 15.00 Uhr „Leben & Wohnen im Alter: (Fast) wie daheim… Individuelle WohnPflegeangebote der paritätischen Pflege Schleswig-Holstein gGmbH“ - Dipl.-Päd. Rüdiger Waßmuth, Gerontologe, Paritätische Pflege Schleswig-Holstein gGmbH

Kostenlose Gesundheitschecks im Gesundheitsparcours Mitmachen lohnt sich – für Sie und Ihre Gesundheit! Besuchen Sie verschiedene Stationen, lassen Sie sich kostenlos durchchecken und qualifizieren Sie sich für ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen! Lungenfunktionstest Ɣ Blutzuckermessung Ɣ Hörtest Ɣ Sehtest Ɣ Körperfettmessung Ɣ Kraft-, Koordination& Beweglichkeitstest Ɣ FINDRISK-Test (Diabetes-Risiko-Test) Ɣ Blutdruckmessung Ɣ Wahrnehmungsübung Ɣ Alkoholschätztest Ɣ Messung der Sauerstoffsättigung im Blut Ɣ Geruchstest Ɣ Barfuß-Testboard Ɣ Cannabis Präventions-Parcours Ɣ uvm. Weitere Infos erhalten Sie an der Messeinformation.

Titel_Umschlag.indd 1

Weitere Infos zur Messe: Eintritt: Tageskarte 4,- Euro Familienkarte 5,- Euro (max. 4 Personen) Der Eintritt ist für Kinder bis 16 Jahre kostenfrei. Parken: Kostenlos direkt an der Halle.

www.gesund-aktiv-sh.de

Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein

www.gesund-­aktiv-­sh.de

Im Norden

Partner der Messe

i Mehrmals täglich Kochshows


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.