Lebensart im Norden | Rendsburg & Umgebung | April 2019

Page 1

kostenlos | April 2019

Rendsburg | Amt Fockbek und Umgebung | Amt Kropp | Amt Hüttener Berge

im Norden

FRÜHLINGSERWACHEN Warum Gärtnern glücklich macht

JETZT GIBT´S SCHLÄGE Start der Golfsaison im Norden

WILD DRAUF LOS

© Adobe Stock / Photographee.eu

Kräuter bringen Pfiff auf den Teller


lz o h n e i las g u o D -& n n e e t h n c r e z ä L du o r P m o ng v u r t e k i e n a dir dachs ach l F d n u Steil-

• • • • •

Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt

Hoher Lagerbestand

• •

Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung

• •

Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:

Abbund und Montage von

Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr

LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag

Tel. Fax Funk

04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96

lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, seit wir aus dem Garten Eden hochkant rausgeflogen sind, wissen wir die letzten Überreste vom Paradies zu schätzen. Ob klein-, mittel-, oder großflächig vor der eigenen Haustür, auf dem eigenen Balkon oder ganz genügsam auf der Fensterbank – wir lieben und hegen jedes Stückchen Grün, das wir unser Eigen nennen dürfen. Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen, treibt es uns nach draußen. Kniend und in gebückter Haltung wühlen wir stundenlang in der Erde und freuen uns, dass wir uns einmal richtig die Hände schmutzig machen dürfen. Wenn es hinterher keimt und sprießt, blüht und duftet, und die Bienen ihr Lobeslied auf unser buntes Werk summen, dann strecken wir unsere müden Glieder durch und sind uns gewiss, dass wir uns ein Stückchen vom Paradies zurückgeholt haben. In unserem Titelthema feiern wir mit Ihnen die Rückeroberung dieses Paradieses und geben viele kunterbunte Tipps für den Start ins wundervolle Gartenjahr.

Gefundenes Fressen Vieles, was dem leidenschaftlichen Gärtner ein Dorn im Auge ist und dem Jäten zum Opfer fällt, gehört eigentlich in den Kochtopf und nicht in den Kompost. Dass die jungen Triebe von Vogelmiere, Giersch & Co Pfiff in die Frühjahrsküche bringen, verrät Jens Mecklenburg im Kulinarischen Thema. Wildkräuter sind eine echte Bereicherung für die Speisekarte und für alle Gourmets ein gefundenes Fressen.

Schlagfertig Und auch die Liebhaber weniger wildwüchsigen Grüns kommen jetzt auf ihre Kosten, denn die Lebensart startet in die Golf-Saison! Welche besonderen und schönen Plätzchen der Norden für die Liebhaber des gepflegten Schwunges bereithält, verraten wir in unserem großen Golfspecial. Ich wünsche Ihnen einen paradiesischen Start in den Frühling und wünsche Ihnen viel Glück bei der Eiersuche.

Osten!

Wir wü nsc

en f

roe

a hen

len Leeinen und L e

TANZ IN DEN MAI Freuen Sie sich auf Partymusik von DJ Michael Blohm und angesagte Drinks.

Am Dienstag, 30.4. ab 21 Uhr | Eintritt € 15 Kartenverkauf direkt an unserer Hotelrezeption sowie online

OSTER FESTTAGS BUFFET am Ostersonntag & -montag mittags & abends jeweils mit Kinderbuffet Der Frühling liegt in der Luft und das Osterfest naht. Ein fröhlicher Schlemmerspaß für die ganze Familie. Süße und herzhafte Speisen laden zum Schnabulieren und Naschen ein! Lassen Sie sich verwöhnen von der vielfältigen Auswahl an frischen Salaten, Frühlingsgemüsen, Edelfischen, Roastbeef… Erleben Sie genussvolle Momente mit duftenden Kaffeespezialitäten bei verführerischen Dessertvariationen.

38 € pro Gast

als Genussticket am Hotelempfang erhältlich

(Kids bis 4 J. kostenfrei, 5 -12 Jahre schlemmen für die Hälfte)

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

APRIL 2019

Jetzt wird es bunt, denn wir eröffnen die Gartensaison! Der Winter ist ganz offiziell vorbei und fröhliche Vogel© Unsplash / Benjamin Combs

gesänge und warme Sonnenstrahlen locken nach draußen.

Titelthema | ab Seite 14

In unserem Titelthema verraten wir, warum gärtnern glücklich macht und präsentieren viele schöne Ideen für Garten, Terrasse und Balkon. Und ob das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, kann man bei der Aktion Offener Garten herausfinden.

Seite 34

3

Titelthema: Start ins neue Gartenjahr Warum gärtnern glücklich macht . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Aktion Offener Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Osterdeko selbstgemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

20. Gartenzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Der Garten im April. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Start in die Golfsaison

© Unsplash/George Bougakov

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 48

Die Hauptstadt entdecken mit Berlin on Bike. . . . . . . . . .

28

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Stiftung Naturschutz presents: Extratouren & Froschkonzerte 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Frühling in Rendsburg & Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Wildkräuter in der Frühjahrsküche

© Unsplash/Anni Spratt

Ausflüge & Reisen

Seite 78

Die schönsten Golfplätze im Norden . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Freizeit & Kultur Das ist los im April. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

102

4

l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Der Klassiker unter den Gartenmöbeln: die Klönschnackbank

© AdobeStock/Maya Kruchancova

Start in die Golfsaison


Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Wildkräuter . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Schnutenschlecker unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

Produkt des Monats: Flensburger Frühlingsbock . . . . . .

56

Wir fischen SH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Fit, gesund & schön Schicke Sportmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Heuschnupfen – wen juckt´s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Mein Haus & mein Auto Die Klönschnackband – Klassiker unter den Gartenmöbeln . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Bente

Fahrbericht: B-Klasse Sports Tourer von Mercedes Benz . . . . . . . .

90

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

Fru Juers vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Neueröffnung Am 1.April öffnen wir die Türen für Sie. Großes Sanitätshaus mit Ausstellung.

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Achten Sie auf unsere Eröffnungsangebote. www.kowsky.com

Anzeigenspezial

Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, 24539 Neumünster

|

04|2019 l e b e n s a r t

5


© emmi / Adobe Stock

Das ist los im April

April, April … Wir schauen, was er will, und feiern Ostern – für die einen ein Fest der Hoffnung, für die anderen ein fröhliches Fest zur Begrüßung des aufkeimenden Frühlings.


Outdoor 2019

Ostermarkt auf dem Landgestüt Traventhal

Seit vier Jahren ist die „Outdoor 2019 jagd & natur” die Plattform für interessierte Jäger aus Norddeutschland und die dänischen Kollegen von Danmarks Jaegerforbund. Die Messe bietet Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten über alle relevanten jagdlichen Themen in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Freuen dürfen sich Natur- und Jagdinteressierte außerdem auf die außergewöhnliche Trophäenschau des Landesjagdverbandes SchleswigHolsteins, die von Fachleuten erläutert wird. Auch Angler und Freunde des Castingsports finden kompetente Anlaufstellen. Der Landessportfischerverband Schleswig-Holsteins informiert Besucher über Artenschutzprojekte, unterschiedliche Gewässer und natürlich auch über deren Bewohner. Neben attraktiven Kaufangeboten und tollen Produkten wird gerade für Familien viel geboten. Sei es der 4-seitige Kletterturm oder der Bungee Run – Spaß für die ganze Familie ist garantiert.

Wenn der Osterhase das Landgestüt besucht, steht der Frühling vor der Tür – sicherheitshalber wird jedoch jedes Jahr die Heizung im geschmückten Hengstsaal von 1873 aktiviert. Wieder stellen viele Aussteller ihr anspruchsvolles Angebot aus: Ungewöhnliche Kreationen von Kunsthandwerkern oder selbst gefertigte Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen, die im Außengelände angeboten werden. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Kinder-Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern, der Streichelzoo mit dicken Hasen, erwarten die kleinen und großen Gäste zu einem erlebnisrichen Wochenende.

 5.-7.4., 10-18 Uhr, Holstenhallen, Neumünster Eintritt: 6 Euro, Kinder bis 14 J. frei www.outdoor-holstenhallen.com

 6.+7.4., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel. 04551 / 968925, Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 12 J. frei www.landgestuet-traventhal.de

Wir sind anders!

IENTE ∙ WO H N A M B

∙ M O D E ∙ AC

CE

HÖN GARTEN ∙ SC & S U A H ∙ S SSOIRE

Wir wünschen Euch ∙ Öffnun

E GESCHENK

E∙

n r e t s O e Froh

Uhr ∙ Sa. 10 r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F

.00- 13.00 Uhr

∙ Kolberger St

ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N

2 / 40 80 99 ∙

www.siak-apar

t.de ∙


Das ist los | im

APRIL

Nordpferd Abwechslung auf hohem Niveau und Hunderte schöner Pferde – Schleswig-Holsteins größtes Pferde-Event heißt wieder Reiter und Pferdefreunde willkommen zu drei Tagen Reitdarbietungen mit Hunderten schöner Pferde non stop. Dabei ist auch der dreifache niederländische Working Equitation-Meister Ton Diuvenvoorden. Erstmals gibt es die „Nordpferd Youngsters Trophy“ für die Jüngsten – familiengeeignet und sehenswert nicht nur für Pferdekenner. Neben dem abwechslungsreichen Show-Programm bieten über 260 renommierte Aussteller aus dem In- und Ausland Schnäppchen, Solides oder Exklusives. Mit dem neuen zweiten Außenbereich mit 700 qm wächst die Nordpferd auf eine neue Rekordgröße. Wer nach Information dürstet, findet in den Seminarreihen 96 qualifizierte Vorträge und an den Ständen weitere 30. Ein neuer, heißer Sport ist der „Meeting Point“, an dem die Social Media-Szene sich präsentiert. Abends präsentiert die Show „ELEMENTS… es beginnt in Dir“ das spektakuläre, einzige durchinszenierte Pferdetheater – europaweit. Dabei sind die Stars der Voltigier-Szene Brüsewitz-Brüder, der bekannte Akrobat Chris Kiliano, die Barock-Legende Irene Raab-Hinrichs und ihre Showreitgruppe, Andrea Schmitz, Karen Uecker.  12.-14.4., Fr+Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr Holstenhallen, Neumünster Eintritt: Erw. 11 Euro, Kinder (6-16 J.) 8 Euro, www.nordpferd.de

8

l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Repair Café Toaster kaputt und Spaß dabei? Genau, gemeinsam geht eben vieles besser, weil manches allein überhaupt nicht geht. Unter fachkundiger Anleitung werden bei Kaffee und Kuchen (auf Spendenbasis) mitgebrachte kaputte Gegenstände, Fahrräder und Kleidung gemeinsam repariert. Eine wunderbare Einrichtung.  13.4., 14-17 Uhr Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10, Neumünster

Ein Tag für Hunde Der Erlebniswald lädt Menschen mit Hund zu einer ebenso spannenden wie unterhaltsamen Rallye durch den Wald ein. An verschiedenen Stationen können die Besucher mit ihren vierbeinigen Begleitern gemeinsam kleine Aufgaben lösen. Gefragt sind Köpfchen, Geschicklichkeit und Teamgeist!

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie –wieder damitgut Sie wieder gut lachen haben. lachen haben.

 14.4., 13-17 Uhr Erlebniswald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf www.erlebniswald-trappenkamp.de

Reptilienausstellung Über die Ostertage gibt es auch in diesem Jahr wieder Einblicke in die spannende und faszinierende Welt der Reptilien in Zusammenarbeit mit dem Terrarienkreis Kiel e.V.. Die Hobbyhalter zeigen ihre kostbaren Schätze in den Tropenhallen des Tierpark Gettorf und geben Informationen zur Haltung und Pflege der Tiere. Schlangen und Echsen werden den Schwerpunkt der Schau darstellen, aber auch Vogelspinnen oder Stabheuschrecken und andere bizarre Insekten werden zu sehen sein.  19.-22.4., 9-18 Uhr, Tierpark Gettorf Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 04346/41600 www.tierparkgettorf.de

Osterfest im Wisentpark Kropp Am Ostersonntag dreht sich im Wisentgehege alles um den Osterhasen. Es werden Ostereier gesucht, am Osterfeuer wird Stockbrot gebraten und die Kinder können spielen und basteln. Bei selbstgebackenem Kuchen oder Galloway-Steak vom Holzkohlegrill genießen auch die Erwachsenen einen entspannten Ostersonntag im Wisentgehege.  21.4., 11-17 Uhr, Wisentpark Wisentring 13, Kropp, Eintritt: Erw. 3 Euro Kinder 1 Euro

Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

APRIL

LandGeflüster

Osteier-Suche im Tierpark Am 21. April begrüßt der Osterhase die Besucher des Tierparks Neumünster. Ab 10 Uhr müssen farbige Riesen- und goldene Eier gesucht und Osteraufgaben gelöst werden. Bei der Bühne am Teich gibt es von 11-16 Uhr verschiedene Aktionen, im Affenhaus führt eine Puppenbühne ihr Vorstellungen um 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr auf.  21.4., tägl. geöffnet ab 9 Uhr, Geerdtsstr. 100, Neumünster Tel. 04321 / 51402, www.tierparkneumuenster.de

Eekholter Osterüberraschung

An kaum einem anderen Platz halten wir uns im Sommer öfter auf als auf Balkon oder Terrasse. Mit schicken Pflanzideen blüht die Terrasse jetzt auf und wird zum Lieblingsplatz für Familie und Freunde. Ob Sonne oder Schatten – es gibt für jede Lage traumhafte Kombinationen. Genauso leicht wie Balkonblumen sind Salat, Tomaten, Gurken, Rucola und Gewürze zu ziehen. Wem das Gärtnern in Töpfen nicht genügt, findet eine Alternative im Gewächshaus. Ob klein oder groß, mit Belüftung oder ohne, mit Beregnung oder keine – ein Hersteller und Verkäufer von Gewächshäusern informiert kompetent über Möglichkeiten und Varianten. Fehlen nur noch die Gartenmöbel. Wer Ausschau nach etwas Neuem hält, findet auf dem LandGeflüster eine Vielfalt an Strandkörben, feinen Tischen aus Holz oder Kunststoff mit den dazu passenden bequemen Sesseln oder Bänken aus pflegeleichtem Kunststoffgeflecht. Dazu eine Prise Frühling und der Tag ist perfekt.  20.-22.4. (Ostern), 10-18 Uhr, Herrenhaus Emkendorf Gutshof 3, Eintritt: Erw. 6 Euro Kinder bis 16 J. frei www.land-geflüster.de

Auch das diesjährige Osterfest wird für die Wildparkbesucher ein erlebnisreiches und ganz besonderes Ereignis. Für alle aktiven Gäste hält die spannende Osterrallye zahlreiche Aktionen bereit. Die Eekholter Tiere spielen natürlich wieder eine Hauptrolle. Die Rallyeteilnehmer werden einige spannende Aufgaben zu lösen haben, und mit dem Ziel, jede Station gut zu meistern, geht es dann schnurstracks quer durch den frühlingshaften Wildpark. Spiel und Spaß stehen wie immer im Vordergrund. Wie an allen Sonn- und Feiertagen finden auch am Karfreitag, Karsamstag und an beiden Osterfeiertagen jeweils um 11.30, 14 und 16 Uhr die beliebten Greifvogelvorführungen mit interessanten Informationen auf der Flugwiese statt.  21.4., 10-16 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe Tel. 04327/99230 www.wildpark-eekholt.de

Antik und Trödelflohmarkt Die Schnäppchenjagd auf dem Land hat sich über den Kreis Segeberg hinaus herum gesprochen. Da der Markt drinnen und draußen

stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Im schönen Ambiente des Museums, der Museums-Wirtschaft und des historischen Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, frische Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen sowie das frisch gebraute TraventhalerHengstbier aus der Landbrauerei.  22.4., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal Eintritt: 4Euro, Kinder frei, freies Parken www.landgestuet-traventhal.de

10 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de



Das ist los | im

APRIL

Gärtnermarkt

Rundgang mit dem Osterhasen Einen ganz besonderen Rundgang durch den Tierpark Gettorf gibt es wieder an den Os­ tertagen. Über den ganzen Tag verteilt gibt es immer wieder verschiedene Stationen, an denen der Osterhase füttert und sich gerne von Kindern helfen lässt. Für ein schönes Foto steht der Osterhase zwischen den Terminen auch zur Verfügung. Kinder, die dem Oster­ hasen helfen möchten, die Tiere zu füttern, sind herzlich eingeladen. Und für die fleißigen Helfer hat der Osterhase bestimmt auch noch eine Belohnung dabei …

27./28. April 9-18 Uhr

im Freilichtmuseum Molfsee

 21.+22.4., 10.30­17.30 Uhr, Tierpark Gettorf Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 04346/41600 www.tierparkgettorf.de

Gärtnermarkt Das Freilichtmuseum Molfsee ist ein schöner Ort, um die Gartensaison mit Neuheiten und Klassikern aus dem Sommerblumenangebot, Stauden und Ziergehölzen zu beginnen. Hier finden Besucher am 27. und 28. April beim Gärtnermarkt jede Menge Pflanzen, Garten­ accessoires und Möbel, sowie Tipps von Fach­ leuten zur Pflanzenpflege und Gartenthemen.

Eine Kooperationsveranstaltung von:

 27.+28.4., 9­18 Uhr, Freilichtmuseum Hamburger Landstr. 97, Molfsee www.schloss­gottorf.de/molfsee

Pflanzenflohmarkt Hier gilt es nach Herzenslust Pflanzen wie Stauden, Kräuter, Gemüse­Jungpflanzen, Gehölze, Zimmerpflanzen, Samen oder Blumenzwiebeln sowie alte Gartengerä­ te, Gartenbücher, Töpfe, Gartenkunst und natürlich auch Gartenprodukte wie Honig, Marmelade, Gewürze oder Seife zu kaufen, verkaufen, tauschen oder zu verschenken. Interessierte Naturfreunde kommen dieses Jahr gleich mit zwei Informationsständen auf ihre Kosten: Der Verein Alte Obstwiese e.V. und die NABU Gruppe Neumünster mit Themenschwerpunkt „Wildpflanzen für den Garten, speziell für Bienen und Schmetterlin­ ge” sind vor Ort und freuen sich auf viele Ge­ spräche. Die Mischung aus Verkaufsständen, Information, Verköstigung und intensivem

Wissenaustausch ist überaus gelungen. (Ein­ tritt frei, keine Standgebühr oder Reservierung erforderlich, nur für Privatanbieter)  27.4., 10­15 Uhr Prehnsfelder Weg 1 (Gartenstadt) Neumünster www.selk­neumuenster.de

24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh


Titelthema | Ab ins Grüne

Warum Gärtnern glücklich macht von Ann-Kathrin Schirmer und Svenja Schwendtke

Die Natur genießen, wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, mit den Händen in der frischen Erde arbeiten, die Pflanzen um einen herum bestaunen – Gärtnern spricht alle Sinne an und ist nicht umsonst eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen der

G

ärtnern macht aber nicht nur glücklich und entspannt – was alleine schon sehr wertvoll ist – es hält auch fit und gesund. Schon der bis fünf Mal die Woche 30 Minuten Gartenarbeit zeigen positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Durch das Pflanzen, Schneiden, Mähen, Haken und viele andere Gartentätigkeiten werden viele Muskelgruppen an Armen, Beinen, Rücken und Bauch aktiviert, der Stoffwechsel angeregt, das Immunsystem gestärkt und die Konzentration gefördert. Mehr noch: bei der Arbeit im Freien bildet der Körper das lebensnotwenige Vitamin D, welches nicht nur Osteoporose, sondern auch Krebserkrankungen und Herzproblemen vorbeugt.

14 l e b e n s a r t 04|2019

Deutschen. Was Studien belegen, spürt jeder, der im Garten arbeitet, selbst immer wieder: Gärtnern macht glücklich und entspannt. Man entschleunigt, der Blutdruck sinkt, Glückshormone werden freigesetzt und Stress wird abgebaut.

|

Anzeigenspezial

Das eigene Gemüse ernten – ein Hochgenuss und Freude pur!


Der Garten im April Gärtnern hält fit und gesund.

Aktion Offener Garten

Sich lebendig fühlen

Inspirationen sammeln Aber auch das Gemeinsame im Garten ist so schön; man grillt mit Freunden und Familie und zeigt sich, was man gepflanzt und angelegt hat. Es macht Spaß, genau hinzugucken, was die anderen geschaffen haben. Man kann immer wieder Neues entdecken und auch selbst gestalten. Sich auszutauschen, ein Miteinander zu erleben, sich neu inspirieren zu lassen und ein gemeinsames Interesse zu teilen, macht einfach Freude. Das zeigt auch die Aktion Offener Garten in SchleswigHolstein und Hamburg, die dieses Jahr 20 Jahre alt wird.

Die Natur mit allen Sinnen genießen.

In Zeiten, die immer schneller und stressiger werden und viele Leute ihre Freizeit drinnen oder alleine vor dem Handy oder Computer verbringen, ist Gärtnern regelrecht ein Aufruf, das Leben zu leben und zu genießen. Ob im eigenen Garten, im Schrebergarten oder auf dem Balkon spielt dabei keine Rolle. Die Seele baumeln lassen, mit der Natur zu tun haben und einen Ausgleich zur Arbeit finden, das ist das Entscheidende. Gärtnern bedeutet Auftanken, bedeutet, sich lebendig zu fühlen.

Seit 20 Jahren öffnen private Gärten und auch Gärtnereien, Kunsthandwerker und andere Betriebe ihre Gärten immer am dritten Juniwochenende und zu weiteren Terminen. Jedes Jahr sind unzählige Menschen unterwegs, um sich anderer Leute „grünes Wohnzimmer“ anzusehen. Man kommt ins Gespräch, tauscht Erfahrungen, Tipps und Ableger. Das macht Lust auf den eigenen Garten! Mehr Informationen gibt es unter www.offenergarten.de.


Titelthema | Ab ins Grüne

Gartenführer für „Offener Garten 2019“ „Offener Das Jahr 2019 ist für die Aktion „Off ener Garten“ ein ganz besonderes Jahr, denn sie feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Was mit einer Handvoll Gärten begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer stetig wachsenden Veranstaltung. Am 15. und 16. Juni besteht die Möglichkeit, in weit über 200 Privatgärten und Gartenbetrieben in Schleswig-Holstein und Hamburg zu stöbern und Ideen zu sammeln. Die Vielfalt ist enorm. Genauere Angaben www.offenergarten.de über die teilnehmenden Gärten gibt es im Internet unter www.off energarten.de und in einem Gartenführer, der ab Anfang April erhältlich ist. Dann können Garteninteressierte wieder ihre ganz persönliche Gartentour planen. Zum 20-jährigen Bestehen der Aktion gibt es zahlreiche zusätzliche Angebote, wie beispielsweise Führungen, Ausstellungen, Gartenrallyes und einen Fotowettbewerb. Alle Einzelheiten dazu finden sich auf unserer Homepage www.offenergarten.de oder im Gartenführer.

 Den Gartenführer erhalten alle Interessierten, wenn sie einen Din A C5Briefumschlag mit ihrer Adresse versehen und frankiert mit 1,45 Euro Porto zusammen mit einem Euro für den Gartenführer (in Briefmarken) an: Aktion „Offener Garten” Lindenweg 4, 23730 Hermannshof schicken.

Fotos: www.gartenzauber.de

16 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Fotos: Melitta Kolberg

„Verrückt nach Frühling“… … der gleich lautende Buchtitel von Melitta Kohlberg und Carmen Szadzik richtet sich an alle, die den Beginn eines neuen Gartenjahres kaum erwarten können. Das Buch entführt den Leser in 25 bildschöne Frühlingsgärten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Den eigenen Garten mit einer bunten Blumenvielfalt genießen, spektakuläre Farbwünsche verwirklichen oder einfach nur ein wenig Abwechslung ins heimische Grün bringen: "Verrückt nach Frühling" verrät, wie all dies mit Zwiebelblumen möglich ist und welch große Bedeutung sie für den Garten und für die Natur haben. Vielleicht ist dieses Jahr bei der Aktion Offener Garten der ein oder andere Teilnehmergarten dabei, der einen besonderen Reichtum an Blumenzwiebeln zeigt. Autorin Carmen Szadzik ist selbst verrückt nach Zwiebelblumen. Sie hat sich sowohl beruflich wie auch privat dem Phänomen „Gartenlust“ verschrieben. Die studierte Publizistin betreibt mit ihrem Partner und einem mehrköpfigen Gärtnermeisterteam einen Online-Shop für Gartenbedarf. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten im eigenen großen See-Garten, gelegen im Naturpark Aukrug. Carmen Szadzik gehört dem Organisationsteam der Aktion "Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg“ an. Die Fotografien im Buch stammen von Melitta Kolberg. Die Fotografin und Layouterin hat sich in Norddeutschland

Ausgewogene Ernährung für Pflanzen

Auch wenn man Pflanzen und Gehölze ausreichend gießt und den perfekten Standort gewählt hat – für ein gesundes Wachstum reicht dies allein nicht aus, wenn wichtige Nährstoffe fehlen. Denn neben Wasser und Licht brauchen Pflanzen für ihr gesundes Gedeihen unbedingt auch eine ausgewogene ‚Ernährung‘. Vor allem in ihrer Wachstumsphase – also von Ende März bis Ende August – brauchen Pflanzen ausreichend Nährstoffe. Werden Stauden und GeFoto: Osterland/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o hölze beispielsweise zu spät erst mit Stickstoff gedüngt, kann es passieren, dass sie sich nicht rechtzeitig auf die Winterruhe vorbereiten und frostempfindlich werden.

mit mehreren Verlagsprojekten im Bereich der Landschaftsfotografie einen Namen gemacht. Besonders Sylt, Mecklenburg-Vorpommern und Mallorca haben es der gebürtigen Hamburgerin angetan. Die Herausgeberin zweier Reiseführer zu den Offenen Gärten SchleswigHolsteins und Niedersachsens lebt mit ihrem Ehemann in Hamburg Volksdorf. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums der Aktion Offener Garten wird Melitta Kolberg einen Wandkalender mit Motiven aus 13 Gärten der Aktion herausgeben, der dann am dritten Juniwochenende bei den Gartenbesitzern erworben werden kann   Das Buch „Verrückt nach Frühling“ von Melitta Kolberg und Carmen Szadzik ist zum Sonderpreis von 9,50 Euro unter Melitta Kolberg Tel. 040 / 53670150 oder unter info@kolbergfoto.de erhältlich. Blumenzwiebeln können unter anderem unter www.staudengaertnerei-bornhoeved.de und Infos unter www.zierlauch.de/staudengaertnerei-blog/category/aktuelles bestellt bzw. abgefragt werden.

VERLOSUNG

Wir verlosen 5x das Buch „Verrückt nach Frühling“. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Verrückt nach Frühling“, Ihrem Namen, Ihrer Adresse und einer kurzen Begründung, warum sie das Buch gewinnen möchten, an gewinne@verlagskontor-sh.de.Einsendeschluss ist der 29. April 2019. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Viel Glück!

Bittersalz Perfekt bei akuten Mangelerscheinungen – die sich zum Beispiel durch Blattverfärbungen bemerkbar machen – ist Bittersalz. Es empfiehlt sich, fünf Gramm Bittersalz pro Liter Wasser in einer Sprühdose aufzulösen und damit die gesamte Pflanze gründlich einzusprühen. Die Symptome verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage. Kalkempfindliche Pflanzen wie Rhododendron sollte man auch im Wurzelbereich mit Bittersalz düngen.

Fachleute fragen Gelbliche oder hellgrüne Verfärbungen oder eingetrocknete Blätter der Pflanzen halten viele Hobbygärtner fälschlicherweise für ein Zeichen von Wassermangel. Dabei können auch Eisen- oder Stickstoffmangel die Ursache sein. Fragen rund um die richtige Ernährung und die unterschiedlichen Anforderungen beantworten die Fachberater in den Gartenbetrieben und Baumschulen vor Ort. akz/o

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

17


Titelthema | Ab ins Grüne

Frohe Ostern!

Hübsche Oster-Deko selbstgemacht Fotos: © Gartenzauber

Wer keine passende Vase hat, beklebt einfach eine Dose mit hübschen Papier. Ein mit Wasser gefülltes Glas reinstellen – fertig ist der Platzhalter für den Blütenmix.

Wenn Osterhasen richtig feiern wollen, müssen Eier, Zweige und zarte Blüten her. Die Eier werden bunt dekoriert und hüpfen in kleine Strohnester oder als zierliche Vase in Eierbecher und erobern hübsch in Szene gesetzt unsere Herzen. Wir servieren Ihnen ein paar hübsche Dekoideen für das Osterfest.

Mini-Blüten finden in Eierbechern das perfekte Versteck.

F

rühlingsfrisch auf den Tisch: Mit nur wenig Aufwand verwandelt sich das Zuhause zu Ostern schnell in ein farbenfroh dekoriertes Blütenparadies. Bunt kombinierte Eierbecher sind schnell gefüllt mit bunten Frühblühern wie zarten Buschwindröschen, einer knalligen Freesie, eine elegante Schachbrettblume, Schöterich, Bellis und Traubenhyazinthe. Das klassische Hühneroder Gänse-Ei kann auch mehr, als zu Ostern farbig angemalt am Ast baumeln. Wie wäre es denn mal als Minivase für

„Ich mach mir die Osterwelt, wie sie mir gefällt“ lautet das Motto von kreativen Hasen für selbstgemachte Osterdekorationen.

von Katja Hildebrandt

ein paar kleine Blütenstiele? Dazu vorsichtig den oberen Teil vom Ei aufschlagen und kleine Stücke aus der Schale herausbrechen. Normalerweise greift man jetzt zum Pinsel, aber das präparierte Ei lässt sich auch ganz leicht mit transparenten Dekoraufklebern aufpeppen. Und aus hübschen Stoffresten werden schnell Anhänger für den Osterstrauß: Fünfmal jeweils zwei gleich große Blütenblätter auf dem Stoff vorzeichnen, ausschneiden und Vorder- und Rückseite zusammennähen. Die einzelnen Blütenblätter in der Mitte mit einem Knopf zu einer Blüte zusammenfügen. So macht man auch die großen Stoffeier. Hier aber Watte als Füllmaterial nicht vergessen, damit sie schön rund werden.  Viele hübsche Ideen und Rezepte für das Osterfest finden Sie unter: www.gartenzauber.com

Frisch geschlüpft: Mit transparenten Dekoaufklebern versehen werden Eier zu kleinen  Vasen.


Ein schöner Osterstrauß mit Anhängern darf zu keinem Osterfest fehlen.

 

Gut behütet: Der aufmerksame Osterhase passt auf den Osterstrauß auf.

Bunt gemixte Eierbecher eignen sich prima als Vase für charmante Frühblüher.

In hübschen Blecheiern lassen sich süße Kleinigkeiten verbergen.


Gartenzauber

Bezaubernde Ideen für schöne Gärten

Über 150 ausgesuchte Aussteller verwandeln Hof Bissenbrook vom 3. - 5. Mai in ein Garten-Shoppingparadies.

112 l e b e n s a r t 03|2012


Anzeige

HAPPY BIRTHDAY Norddeutschlands schönstes Gartenfestival feiert diesen Frühling sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 3. bis zum 5. Mai öffnet der GARTENZAUBER auf Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster zum Saisonauftakt wieder seine Tore um dieses Highlight gemeinsam mit Pflanzenliebhabern, Gartenfreunden und Dekofans ausgiebig zu feiern. Über 150 ausgesuchte Aussteller aus den Bereichen Garten, Wohnen, Deko und Genuss ziehen die Besucher mit einer vielfältigen Auswahl an Stauden, Gehölzen, Pflanzraritäten, handfesten Gartengeräten, Dekorationen, Kunsthandwerk und verlockenden Ölen, Senfen oder Seifen auf dem weitläufigen Gelände in ihren Bann. Dazu sorgen bunte Partydekorationen, kulinarischen Köstlichkeiten und ein umfangreiches Rahmenprogramm bei der ganzen Familie für beste Stimmung.

Dekoideen für Partys & Feiern Planen Sie ein Gartenfest oder eine Familienfeier? Dann sind die floristischen Demonstrationen auf dem GARTENZAUBER genau das richtige für Sie! Bei drei verschiedenen Vorträgen zeigt Ihnen eine Floristin täglich, wie Sie selber zauberhafte Dekorationen herstellen können, die Ihre Gäste begeistern werden. Mehr Infos unter: www.gartenzauber.com

GARTENZAUBER 3. - 5. Mai

Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 J. frei Hunde sind nicht erlaubt Gaukler und Musiker sorgen überall auf dem Gelände für eine heitere Atmosphäre.

www.gartenzauber.com

Gewinnen und Entdecken Auch in unserem Jubiläumsjahr haben wir wieder einen bunten Strauß an Gewinnspielen mit tollen Preisen und bester Unterhaltung für unsere Besucher gebunden: Auf unserer Lindenallee können z.B. an vier kreativen Fotowänden nach Lust und Laune GARTENZAUBER-Party-Fotos gemacht werden. Wer diese bei Instagram oder Facebook postet, hat die Chance auf tolle PartyGewinne! Und natürlich gibt es für Groß und Klein mit kulinarischen Leckereien, Musikanten, Gauklern, Ponyreiten, Strohburgklettern oder Party-Basteleien wieder einiges zu entdecken.

03|2012 l e b e n s a r t

113


Die Natur zum Vorbild Terrassendielen aus Kiefernholz

H

olz im Außenbereich hat leider eine begrenzte Haltbarkeit. Daher wird seit vielen Jahren versucht, die Haltbarkeit der Hölzer zu verlängern. Die meisten Versuche waren leider nur von geringem Erfolg gekrönt oder gingen zu Lasten der Umwelt. OrganoWood®, ein neues Produkt aus Skandinavien, hat sich die Natur zum Vorbild genommen und mit Biomimetik (das Übertragen von Naturphänomenen auf technische Verfahren) die Haltbarkeit einer Terrassendiele aus Kiefer auf ein Niveau gebracht, dass Harthölzern überlegen ist. Dies geschieht komplett ohne den Einsatz von Chemie.

Natürlich Barriere gegen Pilze & Co Bei der Herstellung (einem patentiertem Verfahren) wird Silizium unter hohem Druck unlösbar mit den Holzfasern verbunden. Ein Prozess, der mit der natürlichen Versteinerung zu vergleichen ist. Hierbei entsteht eine natürliche Barriere gegen Pilze oder Mikroorganismen, die das Holz zerstören könnten. Das Holz bleibt durch diese Methode komplett frei von Schwermetallen oder Bioziden.

Herstellung aus nordschwedischer Kiefer Anders als bei einem thermischen Holzschutz bleiben die Stabilität und der schöne helle Farbton bei der OrganoWood®Methode vollständig erhalten und die natürliche Optik wird bewahrt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der OrganoWood® Technik ist eine deutlich bessere Feuerbeständigkeit des Holzes. Als Rohmaterial kommt nur langsam gewachsene nordschwedische Kiefer zum Einsatz. Die Terrassendiele wird neben der Ausführung „Basic“ (OrganoWood® Fäulnisund Flammschutz) auch in „Premium“ (OrganoWood® Fäulnis- und Flammschutz, feinere Holzsortierung und schmutz- und wasserabweisende Oberfläche) angeboten.

Wasser perlt einfach ab Mit der Ausführung „Premium“ wurde gleich ein weiteres Naturphänomen in das Produkt integriert: „der Effekt der Lotusblüte“. Die Terras-

22 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

sendiele erhält bereits ab Werk eine Schutzoberfläche die verhindert, dass Wasser und Schmutzpartikel in die Oberfläche eindringen können. Oberflächenwasser perlt wie auf einer Lotusblüte ab. Dadurch wird das Quellverhalten sowie Rissbildung des Holzes erheblich reduziert. OrganoWood® ist sehr pflegeleicht, da die Terrassendiele nicht geölt werden muss. Durch die schmutzabweisende Oberfläche entfällt aufwendiges Reinigen ebenso. Der helle Naturfarbton verändert sich im Laufe der Zeit in einen wunderschönen edlen grauen Farbton.

Ökologisch nachhaltig OrganoWood® hat in Skandinavien die besten Öko-Klassifizierungen erhalten. Falls dann doch mal irgendwann der Zeitpunkt der Entsorgung gekommen ist, kann OrganoWood® als normaler Müll entsorgt und recycelt werden. Die ökologische Nachhaltigkeit wird durch die FSC und PEFC Zertifizierung unterstrichen. Das Produkt wird ausschließlich über den Holz- und Baustoffhandel vertrieben. Weitere Info unter www.froeslev.de In Neumünster ist OrganoWood® erhältlich bei Holzland Greve. Die freundlichen Mitarbeiter beraten Sie gern.  Holzland Greve Freesenburg 1, Neumünster Tel.: 04321 / 94710 www.holzland-greve.de


Start ins neue Gartenjahr

Bunte Pflanzenvielfalt zur Frühlingszeit „Kaufen wo es wächst - aus der Region für die Region“ lautet das Motto des Familienunternehmens Paulwitz Pflanzenhof & Floristik. Der Garten-Fachbetrieb ist bereits seit über 60 Jahren in Neumünster-Tungendorf ansässig und bietet seinen Kundinnen und Kunden eine unglaublich umfangreiche Pflanzenauswahl - viele davon aus der eigenen Produktion, was die hervorragende Qualität der Ware sichert. Dabei wird auch großer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. So werden bei der Pflanzenzucht Depotdüngung, Erddämpfung, geschlossene Bewässerungssysteme und Regenwasser genutzt. Neben Pflanzen aus eigener Anzucht findet man bei Paulwitz Pflanzenhof & Floristik auch Formgehölze in großer Auswahl, schöne Dekorationen, Accessoires und vieles mehr. Auf der großen lichtdurchfluteten überdachten Ausstellungsund Verkaufsfläche sowie dem wunderschönen Außengelände finden Besucher alles, was den Garten noch schöner macht.

Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Blütenzauber im April

Frühlings- und Ostermarkt Vom 5. bis 7. April veranstaltet Paulwitz wieder seinen beliebten Frühlings- und Ostermarkt. An diesem Wochenende bietet das Familienunternehmen fachlich kompetente Beratung, Sonderangebote und einen Erlebniseinkauf für alle Sinne. Alles, was man für sein persönliches Gartenparadies braucht, findet man hier. Das Angebot reicht von Beetund Balkonpflanzen, Stauden und Gehölzen über Gewürzpflanzen aus Italien bis hin zu Rhododendron und Azaleen sowie Groß- und Alleebäumen. Weiterhin erstellen die Floristikexperten wunderschöne Ostergestecke und Blumensträuße und auch für das leibliche Wohl ist mit einer reichen Auswahl an selbstgemachtem Kuchen vom Bäckermeister sowie verschiedenen Getränken gesorgt.

 Öffnungszeiten Frühlings- und Ostermarkt: 5.4. 8-18 Uhr, 6.4. 8-17 Uhr, 7.4. 9.30-16 Uhr.  Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel: 04321 / 31521 www.pflanzenhof-paulwitz.de

5. April - 7. April

Oster- und Frühlingsmarkt Zu dieser Veranstaltung ist am Sonntag bis 16 Uhr geöffnet!

Pflanzenhof & Floristik

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa.8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

23


Titelthema | Ab ins Grüne

KINDER NOT HILFE

Foto: Jens Groß

mann

Kinder stärken Pate werden

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Statt eines Steckschaumrings kann man auch einen Weidenholzring verwenden. Allerdings halten sich die Blumen dann nicht so lange.

DIY: Kunterbunte Oster-Kränze mit Tulpen Blühender Garten vom Frühjahr bis zum Herbst Bei uns finden Sie in ausgesuchter Qualität

Große Auswahl o

an Osterdek

30%

Beet- und Balkonpflanzen Stauden u. Kübelpflanzen Baumschulpflanzen Grabschmuck Exklusive Keramik

Rabatt Alles rund ums Pflanzen

mit fachkundiger Beratung

Schulendammer Weg 26, 24791 Alt Duvenstedt Tel. 04338/9994048, www.glades-gartenwelt.de

Bald ist Ostern und da möchte man es sich auch in der Wohnung österlich schön zum Fest machen. Wunderschöne bunte Blumendekorationen kann man sich ganz einfach selbst herstellen. Besonders Tulpen bestechen durch eine beeindruckende Vielfalt, es gibt sie in unendlich vielen Farben und mit unterschiedlichen Blütenformen – mit ihnen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es beispielsweise mit einem frühlingshaften Blütenkranz? Dazu wird ein entsprechend geformter und gut gewässerter Steckschaumring benötigt. Als wasserdichte Unterlage kann eine Obstschale oder Tortenplatte mit einem kleinen Rand dienen. Die Stiele der ausgewählten Frühlingsblumen werden auf etwa acht Zentimeter gekürzt. Sind sie sehr weich, ist es empfehlenswert, sie noch etwas mit Draht zu stabilisieren, bevor man sie in den Ring drückt. Die Blütenköpfe sollten so dicht aneinandergesetzt werden, dass von der Steckmasse nichts mehr zu sehen ist. Aber Achtung: Da die Zwiebelgewächse sehr durstige Geschöpfe sind, muss immer darauf geachtet werden, dass die Steckmasse sehr gut feucht gehalten wird. GPP

Tulpen und andere Frühlingsblumen kann man auch gerne kombinieren.

24 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Start ins neue Gartenjahr

Farbenspiel im Garten:

Azaleen und Rhododendren

Ihr Gartenfachbetrieb ❀ breites Pflanzensortiment

mit vielen Neu- und Besonderheiten

❀ nur regionale und lokale Herkünfte

bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen

❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz

❀ Gartenpflege und -gestaltung sowie Lieferservice

❀ unser freundliches fachkompetentes Team

steht für bodenständige und ehrliche Beratung

Heinrich

GmbH

Gartenzentrum · Baumschulen Foto Rhododendron: Bund deutscher Baumschulen e.V.

Azaleen verzaubern jeden Garten mit dem üppigen Farbenspiel ihrer Blüten.

Rhododendren begeistern durch ihre Farbenvielfalt und sind immergrün.

Wasbeker Straße 200 • 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50 www.schneede-gartenzentrum.de E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de

Foto Rhododendron: Bund deutscher Baumschulen e.V.

Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau

Marcel Schulz (spp-o) Schneeweiß und zartrosa, goldgelb und orangerot, karminrot und dunkelviolett – kaum eine andere Pflanze verzaubert den heimischen Garten so vielseitig mit ihrem Farbenspiel wie der Rhododendron. Im Frühling ab April und Mai beginnt seine Blütezeit und leitet damit einen der Höhepunkte im Gartenjahr ein. Aber auch seine ‚Verwandten‘, die Azaleen, begeistern mit schönsten Blütenfarben. Der Unterschied zwischen beiden Gehölzen ist nur gering: Während Rhododendren immergrün sind, werfen Azaleen im Winter ihr Laub ab. Bei der Standortwahl sollte man bei beiden darauf achten, dass der Platz sonnig bis halbschattig ist und keine heiße Mittagssonne die Pflanzen schädigen kann. Dazu setzt man die winterharten Blütensträucher am besten in die Nähe eines schattenspendenden Baumes oder einer Hecke. Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig bzw. locker sein, damit sich ihre Wurzeln gut ausbreiten können. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr von März bis Mitte Mai oder im Herbst von Anfang September bis Mitte November. Das Pflanzloch sollte nicht zu tief sein und die Pflanze nach der Setzung gut eingegossen werden. Um den Boden vor dem Austrocken zu schützen, ist die Abdeckung mit Rindenmulch zu empfehlen.

Tel. 0173 - 21 45 943

Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)

• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

25


Frühlingsausstellung & Fahrturnier in Levslund Schleswig

2019

4. und 5. Mai

Heim & Garten 2019

Über 130 Aussteller präsentieren Pflanzen & Stauden, Kunsthandwerk von A–Z, Schmuck & Mode, Süßes & Deftiges, landwirtschaftliche Produkte aus der Region. Auf die Youngster warten die Klassiker Strohburg, Pony & Co und natürlich der Hofexpress! 7. Neuauflage des spannenden Fahrturniers mit Ein-, Zwei- & Vierspännern

NEU in 2019: Craft Beer Garten POPKISS-Preview Levslund/ Klappschau bei Schleswig


- Anzeige -

Die Sonne steht am Himmel, der Wonnemonat Mai lockt uns alle vor die Tür und erfreut uns mit zartem Grün und wohlig wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht. Kurz: es ist wieder „Heim & Garten-Zeit“! Für Sie haben wir den Garten herausgeputzt, die Wege gerichtet, die Bäume und Hecken geschnitten, Blumen gepflanzt, die Aussteller geworben und das Fahrturnier ausgeschrieben. Jetzt fehlen eigentlich nur noch SIE! Wir freuen uns, wenn Sie am ersten Maiwochenende wieder bei uns hereinschauen und beim „Anspannen, Ausspannen und Entspannen“ dabei sind! Mehr unter www.vilica.de UNSERE HIGHLIGHTS: Blumen und Kräuter · Kunsthandwerk und Handwerkskunst · Bekleidung und dekorativer Gartenschmuck · New- und Oldtimer · leckere heimische Gerichte · Strohburg und Kinderreiten · Fahrturnier für Ponys und Pferde · CraftbeerVorstellung · Freizeitvereine – vom Geflügelzüchter bis zu den Pfadfindern, von Reitern bis zu Skatern · Haus und Gartengeräte · Popkiss-Preview · Tombola

Fahrturnier der Klassen S und A

Anspannen, Ausspannen, Entspannen! Mit diesem Fahrturnier hat sich Schleswig endgültig einen festen Platz in der Fahrsportszene gesichert. Der reizvolle Platz, die herausgeputzten Gespanne, die begeisterten Zuschauer, das schöne Maiwetter. All das macht die besondere Atmosphäre bei diesem Turnier aus, das Louise Hansen als zweimalige deutsche Jugendmeisterin ins Leben gerufen hat. Man muss es einfach erleben! Besuchen Sie die Heim & Garten und das Fahrturnier. Erleben Sie rasanten Fahrsport auf dem Hauptplatz und im Gelände rings um die großzügigen Gärten. Die Gespannfahrer freuen sich auf Sie. Es heißt, das Heim & Garten-Publikum sei das Beste!

GLÜCKSCOUPON Sonnabend und Sonntag von 10–18 Uhr (Parken frei) Eintritt je Tag: Erwachsene 6,50 Euro, Kinder bis 16 J. frei ab 16:30 Uhr: Erwachsene 5,00 Euro Behinderte mit Ausweis frei, Begleitperson 3,00 Euro Veranstalter: vilica A. Hansen GmbH, Schleswig, 04621 9543-0, www.vilica.de Wir akzeptieren beim Eintritt auch

Mit diesem Glückscoupon können Sie am LEVLUNDGewinnspiel am gleichnamigen Stand teilnehmen. Es warten 300 Gewinne auf Sie von der Familienkutschfahrt bis zum Kaffeegedeck. (Es kann nur ein Glückscoupon je Tag und Besucher eingelöst werden. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Lebensart-2019

Also dann bis zum ersten Wochenende im Mai in LEVSLUND, Klappschau, 24837 Schleswig. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!


Ausflüge & Reisen

BERLIN ERFAHREN von Hanna Wendler Tourenstopp am Denkmal für Ernst Thälmann, dem KPD-Vorsitzenden, der von den Nationalsozialisten im KZ ermordet wurde.

S

üßes Baklava, ein Hauch von Harngeruch und das schrille Martinshorn in Neukölln. Frischer Kaffeeduft gemischt mit würzigem Marihuana und der Klang von dumpfen Bässen in Kreuzberg. Sojamilch unterlegt von feuchten Stoffwindeln und das Quietschen der Straßenbahn in Prenzlauer Berg. Berlin hat viele Gesichter, Gerüche und Geräusche. Wer die Stadt auf dem Fahrrad entdeckt, ist hautnah am Geschehen. Hat man dann noch einen erfahrenen Guide an seiner Seite, gibt es die spannenden Hintergrundgeschichten und Anekdoten obendrauf.

Die Stadt entdecken mit Berlin on Bike Als ich den Hof der Kulturbrauerei erreiche, herrscht schon emsiger Trubel. Ganz offensichtlich ist die Berliner Mauer Tour nicht die einzige, die zu diesem Zeitpunkt startet. Dank der kompetenten Beratung im Vorfeld und direkt vor Ort, bin ich trotz des regen Treibens bestens orientiert.

28 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Schnell habe ich mir mein Lieblingsrad aus dem großen Fuhrpark ausgesucht. Es wird mich in den nächsten dreieinhalb Stunden auf rund 15 Kilometern entlang des ehemaligen Berliner Mauerverlaufs begleiten.

Von Mauern und Menschen Guide Oleg führt unsere 15-köpfige Truppe sicher durch den Berliner Verkehr zum ersten Halt an der Gethsemanekirche im Bezirk Pankow, die ein wichtiger Sammelpunkt für die Bürgerrechtler der ehemaligen DDR war. Hier wurde die friedliche Revolution ´89 vorbereitet. Mit vielen Stopps und spannenden Hintergrundgeschichten geht es weiter entlang der Mauergedenkstätte Bernauer Straße, vorbei an Geisterbahnhöfen, durch den Mauerpark und zur neu erbauten und streng abgeschirmten BND-Festung, die von zwei ominösen Stahlpalmen bewacht wird. Mein ganz persönlicher Höhepunkt ist die Besichtigung eines ehemaligen Wachturms an der Kieler Straße. Zu der Gedenkstätte für das erste Maueropfer, das von


Bei der Tour „Berlin im Überblick“ wird der Berliner Dom erkundet.

Buntes Treiben in Kreuzberg.

DDR-Grenzsoldaten erschossen wurde, haben die Guides von Berlin on Bike exklusiv den Schlüssel erhalten.

der Stadt ganz nah. Bei meinem nächsten Besuch in der Hauptstadt werde ich definitiv eine weitere Tour von Berlin on Bike ausprobieren.

Während ich mein vorübergehendes Lieblingsrad nach Ende der Tour wieder in den Fuhrpark einreihe, lasse ich die vielen neuen Eindrücke Revue passieren und komme zu drei Erkenntnissen: Obwohl ich lange in Berlin gelebt habe, gibt es immer noch so viele Ecken und Geschichten, die ich nicht kenne. Und eine der besten Arten diese Ecken und Geschichten zu erkunden, ist auf dem Fahrrad, denn so ist man

Auch individuelle Touren für Gruppen zu (fast) jedem Thema organisiert das Team von Berlin on Bike auf Anfrage gerne. Viele weitere Touren und Infos über:

 Berlin on Bike, Knaackstr. 97, Berlin

Tel. 030 / 43739999, www.berlinonbike.de

Was als Einmannbetrieb begann, ist mittlerweile zu einem etablierten Tourismusunternehmen herangewachsen mit über 60 mehrsprachigen Guides, einem Fuhrpark mit über 500 Fahrrädern, eigener Werkstatt und Logistikzentrale. Die Guides sprechen meist mehrere Sprachen, haben die verschiedensten beruflichen Hintergründe und Lebensläufe, aber eines ist ihnen gemeinsam: Die Lust und Neugierde auf Berlin, diese widersprüchliche bunte und sich immer wieder neu erfindende Stadt. Und das ist ansteckend!

Die Touren (Auswahl) Dauer: 3,5 – 6 Stunden, Entfernung: 14 bis 22 km, Preis: ab 24 € für Erw. inkl. Leihrad Berlin im Überblick Bei dieser Tour durchfährt man 800 Jahre Stadtgeschichte: Durch den ehemaligen Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg führt der Weg nach Mitte mit Sehenswürdigkeiten wie Museumsinsel, Brandenburger Tor und Stadtschloss. Berliner Mauer Auf 15 Kilometern zwischen dem Ort des Mauerfalls an der Bornholmer Straße und dem Regierungsviertel folgt die Tour den sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die die Mauer in Berlin hinterlassen hat. Kreuzberg & Spreeufer Über Friedrichshain führt die Tour zur berühmten Oberbaumbrücke bis in den Görlitzer Park. Das Herz des revolutionären Kreuzbergs entfaltet sich in den kleinen Straßen von SO36 mit seinen vielen Cafés und Shops.

i

Oasen der Großstadt Alle Guides haben ganz persönliche Geheimtipps für die grünen und kreativen Oasen in Berlin. Mal führt die Tour durch Parks und am Wasser entlang, dann geht es wieder durch unwirklich erscheinende Stadtlandschaften, hinter denen sich unerwartet kleine Paradiese offenbaren. Oder die Fahrradtour führt zu Schauplätzen seltsamer Ereignisse, die in keinem Geschichtsbuch stehen. Osten ungeschminkt Diese Tour hinterfragt Klischees und Vorurteile und schaut hinter die Kulissen. Vom Prenzlauer Berg führt die Tour über das Großdenkmal für Ernst Thälmann, dem KPD-Vorsitzenden, der von den Nationalsozialisten im KZ ermordet wurde bis zu der Kaderschmiede im Sportforum Hohenschönhausen, den Stasi-Knast und die Zentrale des Inlandsgeheimdienstes.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

29


Ausflüge & Reisen

Moderne Radverkehrspolitik Deutschlands erstes Fahrradgesetz gibt es seit Juli 2018 in Berlin. Der damit beschlossene Berlin-Standard setzt neue Maßstäbe für moderne Verkehrspolitik und lockt mit attraktiven Radwegen viele Menschen aufs Rad: egal ob sie jung oder alt sind, sportlich oder gemütlich radeln. Mit einer solchen Politik werden Städte attraktiver, Fahrverbote unwahrscheinlicher und Klimaziele erreichbarer. Dieses Buch unterstützt dabei, Städte und Regionen lebenswerter zu machen. Ob für Radschnellwege, kindersichere Radwege oder die Vision für null Verkehrstote - man lernt das „Warum“ der Maßnahmen, die wichtigsten Standards, Vorgaben und Fakten gemäß des Radgesetzes und erhält die Daumenregeln für eine pragmatische Umsetzung mit gesundem Menschenverstand. Der Berlin-Standard veranschaulicht mit Fotos, Illustrationen, knackigen und verständlichen Texten, wie

unsere Städte 200 Jahre nach Erfindung des Fahrrads wieder zum Radfahren einladen.

 Heinrich Strößenreuther: Der Berlin-Standard. Moderne Radverkehrspolitik made in Germany - Ein Bildband über Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz, Thiemo Graf Verlag 2019, 140 S., 39,90 €

Geschenk für Fahrrad-Enthusiasten Diese drei elegant geformten Kaffee- und Teetassen zaubern jedem FahrradEnthusiasten ein vergnügtes Lächeln ins Gesicht. Das absurde Tassen-Set besteht aus drei Tassen mit humorvollen Motiven, die absurde Situationen auf deutschen Straßen thematisieren. Die Motive „Bettelampel“, „Nur kurz beim Bäcker“ und „Linksabbiegen“ sorgen für einen entspannten Start in den Tag. Mit hochwertigem Thermosublimationsdruck, für Spülmaschinen und Mikrowellen geeignet, Höhe 100 mm, Fassungsvermögen 0,25 Liter, Preis: als Dreier-Set 39,95 €.

 www.thiemo-graf-verlag.de

UNTERWEGS IN SKANDINAVIEN Sanfte Dünenlandschaften in Dänemark, weitläufige Schärenküsten, aber auch dichte Wälder in Schweden und mächtige Fjorde und Wasserfälle in Norwegen – das sind die Urlandschaften Skandinaviens. Unterwegs in Skandinavien, die Kombination aus Bildband, Reiseführer und Atlas, bietet umfassende Orientierung und Informationen sowie prachtvolle Abbildungen. Land für Land werden, regional untergliedert, im Hauptteil alle sehenswerten Reiseziele vorgestellt. Ein Kapitel präsentiert die eindrucksvollsten Nationalparks Skandinaviens. Fünf Reiserouten führen durch die schönsten Regionen und zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Skandinavien.

Unterwegs in Skandinavien. Das große Reisebuch, Kunth Verlag 2019, 448 S., 29,95 € ©Tim Reckmann@pixelio.de

Osterhasenaktion für Kids Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie vom 11. – 18. April 2019 und wir schenken Ihren Kindern einen Schoko – Osterhasen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team vom ADAC Reisebüro in der Wasbeker Straße oder rufen Sie uns an T 04321 927 00.

30 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Erlebnisreise „Magische Mongolei“ Vom 13. Bis 27. Juni bietet DESIGNER TOURS in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen eine Erlebnisreise in die Mongolei an. Die endlose Weite der baumlosen Hügelsteppe, Pferdeherden auf bis zum Horizont reichenden Weiden, karges Hochland und brennend heiße Sandwüste, tiefblauer wolkenloser Himmel und Stille, Stille, Stille. Auf der Reise erlebt man die Weite grandioser Landschaften, übernachtet in den für das Land typischen Jurten, besucht Nomadenfamilien und sieht die bedeutenden Zeugnisse der buddhistisch geprägten Kultur des mongolischen Volkes. Die Mongolei sprüht vor Magie: Die Weiten der Steppen sind sensationell, der Himmel darüber ist endlos, die Luft so klar und dem Göttlichen ganz nah. Die Kleingruppenreise hat bereits ab sechs Teilnehmenden Durchführungsgarantie und führt von Ulan Batar quer durchs Land zur Wüste Ghobi, an den See Terchiin Tsagann und zum Vulkankrater Chorgo.

 DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Lebensart-Leserreise „Incredible India“

26.04.-01.05.2019 05.05.-15.05.2019 17.05.-30.05.2019 17.05.-29.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 13.09.-24.09.2019 17.09.-29.09.2019 04.10.-19.10.2019 15.10.-29.10.2019 28.10.-08.11.2019 07.11.-20.11.2019 28.11.-08.12.2019

Paris erl(i)eben Andalusien - Fest der Sinne Reisepartner der Wer ist die Schönste im Baltikum? VHS Herzogtum Viktoriafälle & Sambesi Lauenburg e.V. VHS Kaltenkirc hen-Südholstein GmbH VHS Ahrensbu Azoren (NEU) rg VHS Rendsbur ger Ring e.V. VHS Heide Magische Mongolei VHS Kiel VH S Flensburg Island - Halló og velkomin VHS der Stadt Schleswig VHS Eckernförd Peru - Königreich der Sonne e Expedition in die Arktis (Island & Grönland) Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r Japan im Herbstlaub (NEU) Indien Spirituell Indien kompakt Gujarat - Land der Legenden & Löwen (NEU) Oman & Vereinigte Arabische Emirate

Die erste Gruppe der Lebensart-Leserreise ist zurück und begeistert vom bunten Rajasthan mit seinen wunderschönen MaharadschaPalästen und feinen Kaufmannshäuser. Teilnehmerin Birgit Möse schwärmt: „Es war schon immer mein Traum, einmal nach Indien in den Bundesstaat Rajasthan zu fahren, um die Frauen mit ihren bunten Kleidern zu sehen, die Männer mit ihren farbenfrohen Turbanen und einmal wie ein Maharadscha in einem Palast zu schlafen. So war ich nun mit der Lebensart und Kompetenz in Sachen Freizeit seit 1992. unserem DESIGNER TOURS Reiseleiter Sumeet SehOstern im Wohnmobil oder Wohnwagen? gal in einer Gruppe unterwegs und werde die vielen Rufen Sie uns an! Eindrücke dieser Leserreise noch lange im Gedächtnis behalten … eben echt Incredible India!“

www.spann-an.com

Weitere Reisetermine Indien 2019 15.10.-29.10.: Indien Spirituell 28.10.-08.11.: Indien kompakt – Tai, Turban & Tiger 7.11.-20.11.: Best of Gurajat,

 www.desiger-tours.de Die Teilnehmenden der 1. Lebensart-Leserreise „Incredible India“ haben eine aufregende Reise hinter sich, von deren Eindrücken sie noch lange zehren werden!

- Verkauf: Ausstellung von 300 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen - Vermietung: 100 Wohnmobile und Wohnwagen - Werkstatt: 3 Servicewerkstätten mit 30 Caravantechnikern - Zubehörshop + 2 Indoor Vorzeltausstellungen - 2 Reisemobilstellplätze direkt am Nord-Ostsee-Kanal

Werner-von-Siemens-Straße 2, 24783 Osterrönfeld, Tel. 0 43 31-7 08 85-0

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

31


© Jiri Bodahl

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein presents:

Umsonst und draussen: Die amphibischen Sängerknaben laden zum Froschkonzert.

Die Extraportion Naturerlebnis

W

arum sind blütenbunte Wiesen für Insekten überlebenswichtig? Warum muss ein Moor nass sein? Wofür brauchen Frösche eigentlich Teiche? Und weshalb stehen Wiesenvögel auf übersichtliches Gelände? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Erhalt der biologischen Vielfalt Schleswig-Holsteins und die Arbeit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein geben die Stiftungsexperten von April bis September auf den Extratouren durchs Stiftungsland.

Zum Auftakt der Extratour-Saison geht es am 26. April in den Rickelsbüller Koog an der Nordwestküste Schleswig-Holsteins. Sein nordwestlichster Punkt, der sich am Grenzdamm bei Rodenäs-Markhäuser befindet, bildet die nördlichste Stelle des deutschen Festlands.

nochmals verbessert. In den zeitweise überfluteten Wiesen stochern jetzt Uferschnepfen, Kiebitz, Rotschenkel und Co. nach Leckerbissen, wie Insektenlarven und anderen Kleintieren. Zahlreiche weitere seltene Arten gesellen sich dazu: Alpenstrandläufer, See- und Sandregenpfeifer, und im Bestand gefährdete Arten, wie Löffel, Krick- und Knäckente. Eine kleine Sensation ist auch der Brutnachweis von gleich sechs Kampfläufern im vergangenen Jahr. Dank des Projekts „Wo ist Greta?“ fühlt sich die Uferschnepfe im Rickelsbüller Koog wieder pudelwohl.

32 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

© Reimer Stecher

Wo ist Greta? Hier hat die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in ihrem EUProjekt „Wo ist Greta?“ zur Rettung der Uferschnepfe und anderer seltener und Wat- und Wiesenvögel einen neuen Polder – quasi eine übergroße Badewanne – angelegt. Der 500 Hektar große Koog war schon immer ein Vogelparadies, aber mit dem Bau des 51 Hektar großen Polders haben sich die Lebensbedingungen für die Vogelwelt


Froschkonzerte und Extratouren 2019

Die Wechselkröte linst hinter dem Vorhang hervor und beäugt vor ihrem großen Auftritt das Publikum.

Auf den Extratouren entdeckt man das Stiftungsland Schleswig-Holstein.

Extratouren 2019 17. Mai.,15 Uhr:

Heidmoor (Kreis Segeberg) Treffpunkt: Weggabelung Nähe Rosmarienweg 2, 23823 Seedorf

14. Juni, 15 Uhr:

Dellstedter Ostermoor (Kreis Dithmarschen) Treffpunkt: Lange Reihe, 440 Meter nach nördlichem Ortsausgang 25786 Dellstedt

lich jeder Einzelne möchte seine Auserwählte getreu dem Motto „Nur der Lauteste bekommt die Partnerin seiner Wahl“ erobern. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel und Taschenlampe mitbringen, denn die Konzertsäle werden nur vom Mondlicht erleuchtet. Die Konzerttouren sind kostenlos. Über eine Spende, die hilft, die Vielfalt der Amphibien in Schleswig-Holstein zu erhalten, freut sich die Stiftung Naturschutz.

Froschkonzerte 2019

26. Juli, 15 Uhr:

Barker Heide (Kreis Segeberg) Treffpunkt: Moorweg, 23826 Bark/OT Bockhorn

27.April, 20 Uhr:

Wechselkröte und Kreuzkröte Treffpunkt: NABU Wasservogelreservat/ Infozentrum, 23769 Wallnau

16. August, 15 Uhr:

Dünen zwischen Jodelund und Riesbrieck (Kreis Schleswig-Flensburg) Treffpunkt: Südlich Osterfeld 6-8, 25862 Jodelund

3. Mai, 20.30 Uhr:

Kreuz- und Knoblauchkröte Treffpunkt: Parkplatz Am Krebsweg, 25578 Dägeling

4. Mai, 20.30 Uhr:

Wechselkröte, Laubfrosch und Knoblauchkröte Treffpunkt: Heideweg, 21516 Woltersdorf

10. Mai, 21 Uhr:

Laubfrosch Treffpunkt: Ecke Na de Wischen/Am Brook, Blomnath

17. Mai, 21 Uhr:

Laubfrosch und Rotbauchunke Treffpunkt: Parkplatz Hüholz zwischen Winderatt und Ausacker

18. Mai, 21 Uhr:

Rotbauchunke und Laubfrosch Treffpunkt: Parkplatz Mühle Charlotte, Beveroe, 24395 Nieby

24. Mai, 21.30 Uhr:

Rotbauchunke Treffpunkt: 24329 Dannau, Hauptstr. /Gowenser Straß

1. Juni, 21.30 Uhr:

Rotbauchunke und Laubfrosch Treffpunkt: Waldparkplatz Stodthagener Weg, 24244 Felm

27. September, 17.30 Uhr: Jardelunder Moor (Kreis Schleswig-Flensburg) Treffpunkt: Hütte des Landesjagdverbandes, Zufahrt von der L 192, Grenzstraße

Die Touren dauern gute zwei Stunden und sind kostenlos. Über eine Spende, die hilft, die Vielfalt Schleswig-Holsteins zu erhalten, freut sich die Stiftung Naturschutz. Feste Schuhe oder Gummistiefel und Fernglas nicht vergessen!

Der Froschkönig live in concert Die kleinen Stars mit der großen Stimme, die jetzt im Frühling das Stiftungsland rocken, sind nur ein paar Zentimeter groß. Wenn die Frösche, Kröten und Unken aber so richtig loslegen, schaffen sie es fast auf Wacken-Lautstärke. Ein Konzert-Genuss der besonderen Art! Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt musikbegeisterte Draußen-Fans wieder zum Schleswig-Holstein Froschkonzert-Festival in ihre Open-Air-Arenen ein – an die Tümpel, Weiher und Seen im Stiftungsland. Die amphibischen Sängerknaben legen sich mächtig ins Zeug, um mit ihrem Minnesang in der Damenwelt zu punkten. Und wirk-

 Nähere Informationen unter:

Tel. 0431 / 21090101 oder www.stiftungsland.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

33


Start in die Golfsaison

powered by

Schlagfertig! © Jacob Lund / Adobe Stock

Die Frühlingssonne lacht vom Himmel, allenthalben sprießt das frische Grün und unsere wintermorschen Glieder sehnen sich nach Bewegung an der frischen Luft. Darum ran an die Schläger, fertig, los: Jetzt startet die neue Golfsaison und wir zeigen, was Golfherzen im Norden höher schlagen lässt.


Das 18. Grün direkt an der Clubhausterrasse

Einfach neue Kontakte knüpfen? Golf lernen! Ob Feuerwehrmann oder Anwalt, Student, Handwerker oder Geschäftsführer – auf der Golfanlage Gut Glinde ist jede und jeder herzlich willkommen. Denn längst hat der Golfsport sein elitäres Image abgelegt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Beim Golf geht es zwar vor allem um die eigene Leistung, das vielzitierte „Handicap“, gespielt wird aber meist in Spielgruppen von zwei bis vier Personen. Kein Wunder, dass zahlreiche Freundschaften, Beziehungen und sogar Ehen auf dem Golfplatz ihren Anfang genommen haben.

Kontakte knüpfen im Golfkurs Die Golfanlage Gut Glinde hat dies erkannt und setzt auf Beziehungspflege: statt in Einzelstunden lernen Anfänger vor allem in Gruppenkursen, wie sich die kleinen weißen Bälle am besten über den grünen Rasen befördern lassen. Drei Golflehrer haben sich auf die Fahnen geschrieben, vor allem den Spaß am Golfsport zu vermitteln und die fachlichen Grundlagen „spielend“ zu unterrichten: dafür bietet der Kurzplatz perfekte Möglichkeiten. Nach einem Schnupper- oder Einsteigerkurs ist der Platzreifekurs der nächste Schritt. In etwa vier Wochen lassen sich in der Kleingruppe die Grundlagen lernen, um danach selbständig auf dem Golfplatz spielen zu können. Wer die Platzreife in der Tasche hat, darf sofort auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz des Golf Gut Glinde spielen – eine Clubmitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich.

33 Golfbahnen und „Après Golf“ im Restaurant Insgesamt bietet die moderne Golfanlage in Hamburgs Osten sage und schreibe 33 Golfbahnen: einen 6-Loch-Kurzplatz, einen öffentlichen 9-Loch-Platz und einen abwechslungsreichen 18-Loch-Golfplatz. 69 Sandbunkerflächen und 7 große Wasserhindernisse machen den Platz nicht nur optisch zu einem Vergnügen. Knapp 25.000 qm Wasserfläche warten auf die Golfbälle der Spieler – eine Fläche, die größer ist als drei Fußballplätze. Dies erklärt, warum im Shop von Golf Gut Glinde vor allem Golfbälle stark nachgefragt werden…Ergänzt wird die Anlage durch das Restaurant im Clubhaus, ein beliebter Treffpunkt, damit auch das Kennenlernen nach der Golfrunde nicht zu kurz kommt.

 Golf Gut Glinde, In der Trift 4, Glinde

Tel. 040 / 7100506, www.golf-gut-glinde.de

Golf-Erlebnistag Am Sonntag, 5. Mai können alle Interessierten beim Golf-Erlebnistag von 11 bis 16 Uhr kostenlos Golf ausprobieren!

Golf lernen Aller Anfang ist leicht! • Golf jetzt ausprobieren:

• Golf richtig lernen:

im Schnupperkurs für nur 19,- Euro 90 Minuten Golf entdecken

im Platzreifekurs in der Gruppe oder ab 2 Personen im Privatkurs

Golf Gut Glinde . In der Trift 4 . 21509 Glinde . Tel.: (040) 7100506


über 4

s ei

Golf-Club Hoisdorf “

FCLU OL G

Start in die Golfsaison

powered by

B

ehr dm

ahre Golf un 0J

40 Jahre Golf

H und mehr F O IS O R D

t 1977

Viel Bewegung im GCH Der Golf-Club Hoisdorf steht seit über 40 Jahren für Einzigartigkeit: Entspannt golfen in absoluter Ruhe und runterkommen vom Alltag in purer Natur. Die kurz nach Entstehung bereits ausgezeichnete 18-Loch-Anlage vor den Toren Hamburgs ist harmonisch in originäre Wald-, Feld- und Grünflächen mit altem Baumbestand eingebettet. Durch die hügelige Endmoränenlandschaft mit Doglegs entsteht eine reizvolle Lage für Anfänger und etablierte Spieler. Die Anlage mit Übungsflächen und Driving Range ist ohne feste Abschlagszeiten verfügbar. Der Club steht für den Spagat zwischen Tradition und Moderne. In diesem Jahr wird ein neuer Weg eingeschlagen – mit einigen strukturellen Veränderungen sowie Anpassungen auf dem Golfplatz. Das Clubleben bietet eine herzliche Wir-Philosophie, vielfältige Turniere und Events, Golfschule, Patenprogramm sowie Jugend- und Familiensportförderung. Es gibt zeitgemäße Konditionen und Specials für Altersklassen, Familien, sowie maßgeschneiderte Rahmenverträge für Gruppen und Firmen.

 Golfplatz Bornbek, Lunken, Hoisdorf, www.gc-hoisdorf.com

Golf kennenlernen

Entdecken Sie den Traditionsclub im Norden Hamburgs. Der Platz ist wunderschön eingebettet in die Landschaft von Schleswig-Holstein und ideal zu erreichen von Ahrensburg oder über die Autobahn A1. Mehr auf www.golfclub-ahrensburg.de

Fast 1.200 Mitglieder aller Altersklassen gehen auf dem Gelände des Golfclubs Hamburg-Ahrensburg e.V. am Bredenbeker Teich ihrem Sport nach. Selbst das älteste Mitglied spielt mit seinen 95 Jahren noch regelmäßig. In den verschiedenen Altersklassen werden regelmäßig Wettspiele auf anderen Plätzen in der Umgebung ausgetragen. Doch nicht jeder muss in einer Mannschaft spielen, viele Sportler treffen sich in freier Runde um einfach nur den Sport und die Natur zu genießen. Der Golfclub HamburgAhrensburg e.V. veranstaltet regelmäßig sogenannte „Schnupperkurse“. In diesen 2-stündigen Kursen bekommt man alles rund ums Golfen gezeigt und kann unter der Anleitung erfahrener Golflehrer erste Abschläge ausprobieren. Die Kurse kosten nur 19 Euro. Benötigt wird lediglich bequeme Kleidung und Sportschuhe, eine Leihausrüstung wird gestellt. Die nächsten Termine sind am 7. und 27. April. Am 18. Mai wird ab 17 Uhr erstmalig eine Golferlebnis Lounge Night stattfinden. Jeder darf ausprobieren und bei entspannter Atmosphäre den Abend ausklingen lassen.

 Golf Club Ahrensburg e.V., Am Haidschlag 45, Ahrensburg Tel. 04102 / 51309, www.golfclub-ahrensburg.de

36 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


DAS GOLF-ERLEBNIS IN HAMBURGS NORDEN Tag offe e der nen am Tür 2

Starten Sie mit uns in die Saison 2019 und werden Sie Mitglied im familiären Golfclub Hamburg-Oberalster: Golf-Erlebnis im Norden

3.0 18.0 6.2019 22.0 8.2019 9.20 19

• Keine Startzeiten • 6.070 m langer Links-Kurs auf einer Fläche von 101 ha, umgeben von schönen Weide- und Moorflächen, 18 Löcher, Par 72, kreativ angelegte Fairways, Grüns und Roughs Tangstedt-Wilstedt • 12 Hektar große Driving Range mit durch Bunker gesicherte Zielgrüns und 3000 m2 Rasenabschlagfläche Duvenstedt Norderstedt • Sechs geräumige Abschlagboxen für Training bei jedem Wetter Wohldorf• Integrierte Golfakademie mit Trackman-Analyse-System Ohlstedt

Auf einer Fläche von 101 Hektar, direkt an der Bargteheide nördlichen Stadtgrenze Hamburgs gelegen, Lemsahlbietet der Golfclub Oberalster ein einmaliMellingstedt Poppenbüttel Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie! Sasel Volksdorf ges Golf-Erlebnis. Der international renomWellingsbüttel .de Bäckerbarg 10, 22889 Tangstedt-Wilstedt • Tel. 04109/554 45 46 • info@golfclub-oberalster.de mierte Golfplatz-Architekt David Krause hat aus einem ehemaligen eiszeitlichen Tal in Mehr Infos finden Sie unter www.golfclub-oberalster.de einer Kombination aus Links- und ParklandElementen nicht nur hochinteressante Spielbahnen geschaffen, sondern auch eine optimale Einbettung in die neuesten Entwicklungsstufe ausgestattet ist. Die 18-Löcher-Anlage umgebende Landschaft erzielt. Die Grüns wurden aus reinen Festuca- bietet Golf-Genuss auf höchstem Niveau. Saaten angelegt und sind ein Highlight der Anlage. Ebenfalls weit aus  Golf Management Hamburg-Oberalster GmbH & Co. KG dem Üblichen herausragend ist die 12 Hektar große Driving Range, die Bäckerbarg 10, Tangstedt-Wilstedt Tel. 04109 / 5544546, www.golfclub-oberalster.de zahlreiche Übungsgrüns aufweist und mit Trackman-Stationen der Bramfeld

Vorsicht Suchtgefahr Golf ist ein toller Sport, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Er hält jung, fördert die Lebensqualität – und wenn man ihn noch mit Humor betreibt, bringt Golf auch noch jede Menge Spaß ins Leben. „Teuer, elitär und zeitaufwendig“. Das war gestern! Davon kann man sich auf Gut Bissenmoor selbst überzeugen. Ab Ostern findet an jedem zweiten Sonntag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr das Schnuppergolfen statt. Eine Anmeldung bis Freitag vorher genügt. Hier wird allen Gästen gezeigt, wie sportlich Golf ist und wieviel Spaß es macht. Aber Vorsicht: Golfen macht süchtig. Das Clubhaus-Bistro sowie das Restaurant „Le Bellevue“ stehen jedermann zur Verfügung. Für Feierlichkeiten jeglicher Art erstellt das Team gerne ein individuelles Angebot.

 Golfplatz Gut Bissenmoor GmbH, Golfparkallee 11, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 819560, www.gut-bissenmoor.de

• •

30 M  H 18 L M M C  B  F R

B V  A  2  1   M  G  30. J 2019

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

37


powered by

Start in die Golfsaison

Auf Gut Kaden genießt man Ruhe und Gelassenheit pur.

Golfen, entspannen und genießen Interview mit Wolfgang Mych, Geschäftsführer Gut Kaden Nur wenige Kilometer vom Hamburger Flughafen entfernt, verlässt man das geschäftige Treiben der Großstadt und taucht ein in die Gelassenheit und Ruhe von Gut Kaden - einer international anerkannten Golf-Destination. Lebensart traf den GeschäftsWolfgang führer Wolfgang Mych zum Gespräch. Herr Mych, Gut Kaden genießt bundesweit einen hervorragenden Ruf. Wie erklären Sie sich das? Zuerst einmal hat unsere Bekanntheit sicherlich damit zu tun, dass wir jahrelang Profi-Golf Turniere veranstaltet haben. Die Weltranglistenersten Tiger Woods und Martin Kaymer haben genauso hier gespielt wie der zweimalige US-Open Sieger Bubba Watson. Und schließlich wären wir - eine erfolgreiche Bewerbung Hamburgs für die olympischen Spiele 2024 vorausgesetzt - olympische Spielstätte für Golf geworden.

Mych im Gespräch mit der Lebensart.

27-Löcher Anlage, Gutshaus von 1776, ein einmaliges Ambiente, internationale Anerkennung und dann haben Sie 2015 noch ein Gästehaus eröffnet. Was war der Grund für diese Entscheidung? Es ist selten erfolgreich, sich auf Bewährtem auszuruhen. Wir haben festgestellt, dass immer mehr auswärtige Golfspieler unseren Platz

38 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

spielen wollen und dafür in umliegenden Hotels gebucht haben. Gleichzeitig konnte das in Teilen aber auch nicht den Standard erfüllen, den wir unseren Gästen bieten wollen. Insofern war der Bau eines Gästehauses die logische Konsequenz. Und natürlich müssen wir feststellen, dass das Interesse an Kurzreisen für zwei bis vier Übernachtungen deutlich zunimmt - diesem Wunsch können wir jetzt entsprechen. Und was sind heute Ihre Erfahrungen? Ich finde, in erster Linie geht es nicht um unsere Erfahrungen, sondern um die unserer Gäste. Wir setzen neben hochwertigen Zimmern und einem sehr gut gepflegten Platz auf regionale Küche und eine sehr gute Willkommenskultur - in allen bekannten OnlinePortalen bewerten uns die Gäste sehr positiv - das gibt uns das Gefühl, dass wir hier einiges richtig machen. Herr Mych, wir können das nach unserem Besuch nur bestätigen und können einen Aufenthalt auf Gut Kaden nur empfehlen. Wir danken Ihnen herzlich für das Gespräch.

 Gut Kaden Golf und Land Club GmbH

Kadener Str. 9, Alveslohe, www.gutkaden.de


GOLFU RLAUB 201 JETZT BUCHE 9 N

HERZLICH WILLKOMMEN. Nur wenige Kilometer vom Hamburger Flugha�en ent�ernt, verlassen Sie das geschä��ige Treiben und tauchen ein in die Gelassenheit und Ruhe von Gut Kaden. Eine international anerkannte 27-Löcher Gol�anlage, ein Gästehaus mit 40 großzügigen und mit Liebe zum Detail eingerichteten Zimmern, kulinarische Momente im historischen Gutshaus und Tagungsmöglichkeiten �ür konzentrierte und inspirierende Momente stehen �ür ein um�angreiches Angebot - die gelebte Willkommenskultur sorgt �ür ihr persönliches Wohlge�ühl.

BUCHEN SIE JETZT IHR ARRANGEMENT UNTER WWW.GUTKADEN.DE

Gut Kaden | Tel +49 (0) 4193 99 29-0 | www.gutkaden.de


Start in die Golfsaison

DIE BIBEL DER GOLFERINNEN UND GOLFER Auf 1.098 Seiten bietet der „Golfführer Deutschland 19/20 inklusive Gutscheinbuch“ die kompletten Informationen zu 730 Golf-Anlagen in Deutschland. Neben den Golfplatz-Details findet man hier die Ansprechpartner in den Clubs, Spielbedingungen für Gäste, Pro-Shop Adressen, Angaben zu Greenfees und Platzbeschaffenheit sowie auch Anfahrtsbeschreibungen in Kombination mit detailliertem Kartenmaterial und Hoteltipps. Mit den 1209 Greenfee-Gutscheinen in diesem Golfführer profitiert man von exklusiven Greenfee-Vorteilen und Vergünstigungen im Wert von über 40.400 Euro. Viele der Clubs bieten besonders günstige 2-for-1 Angebote: Sie können zu zweit spielen, zahlen aber nur ein Greenfee.

 Golfführer Deutschland 19/20 inkl. Gutscheinbuch, Albrecht Golf Verlag 2018, 1098 S., 29,90 Euro

Für persönliche Golf-Erinnerungen Ab aufs Golfgreen zum Pitchen, Putten und Chippen! Für passionierte Golfspieler ist diese Zeit etwas ganz Besonderes. Egal ob man sich mit Freunden zu einer Partie Golf verabredet, an einem Golfturnier teilnimmt oder einfach nur beim Training sein Handicap verbessern möchte – um diese Aktivitäten zu ganz persönlichen Golferlebnissen zu machen, bietet KappenOrth in Bad Schwartau die Möglichkeit, Golfbälle bedrucken zu lassen. Ganz gleich, ob es ein privates Logo oder Club-Logo sein soll – auf die kleinen weißen Bälle kann jeder Club, Verein, oder Flight das Wunsch-Logo platzieren lassen und sich so seine ganz persönlichen Golferinnerungen schaffen. Auch als Geschenk eignen sich bedruckte Golfbälle hervorragend. Kappen-Orth bietet aber noch viel mehr: Für Partys, Hochzeiten, Karneval, Halloween und Feste jeder Art bietet das Geschäft eine riesige Auswahl an passenden Utensilien. Auch für seine phantastischen Feuerwerke ist Kappen-Orth in der Stadt und im gesamten Umland bekannt. Daneben kann Kappen-Orth auch mit den einfallsreichsten Werbemitteln dienen.

 Kappen-Orth

Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau, Hotline 0451 / 2809817

40 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


powered by 50-Jähriges Jubiläum Der Golfclub Aukrug startet ins 50. Jubiläumsjahr mit tollen Angeboten für die ganze Familie. Ab 7. April, 11-13 Uhr: Golf-Schnupperkurse: Zweimal im Monat bieten die Pro-Trainer für Golfinteressierte zweistündige Schnupperkurse für nur 19 Euro in Kleingruppen an (Leihschläger und Übungsbälle inklusive). Ab 27. April: Kostenloses Familien-Golf-Projekt: Der spezielle FamilienGolf-Kurs umfasst 10 Einheiten à 90 Minuten zwischen Oster- und Sommerferien, jeweils samstags von 11 bis 12.30 Uhr und ist kostenlos (Ausrüstung wird gestellt). Ein zweiter Kurs beginnt am 6. Juli. Anmeldungen und Infos: Sekretariat des Golfclubs, Tel. 04873 / 595 oder sekretariat@golfclubaukrug.de (Meldeschluss Kurs 1: 24.04., Meldeschluss Kurs 2: 03.07.) 25. Mai, 10-16 Uhr: Tag der offenen Tür: Die gesamte Golfanlage steht zum Umschauen und Ausprobieren zur Verfügung. Die Gastronomie verwöhnt zwischendurch mit Erfrischungen und leckeren Gerichten auf der großen Sonnenterasse.

 Mittelholsteinischer Golf-Club Aukrug e.V., Zum Glasberg 9,

Aukrug-Bargfeld, Tel. 04873 / 595, www.golfclub-aukrug.de

KOSTENLOSER FAMILIEN-GOLF-KURS über 10 Wochen ab 27. April 2019

10 x samstags von 11:00 - 12:30 Uhr

re 50 Jah Golf rug in Auk 9 01 1969-2

Wir freuen uns auf Euch!

GOLF-CLUB AUKRUG · Tel. (04873) 595 · www.golfclub-aukrug.de Zum Glasberg 9 · 24613 Aukrug-Bargfeld · Fax (04873)1698

Golffieber Der Golf Club Lohersand veranstaltet am Sonntag, dem 5. Mai, zwischen 10 und 16 Uhr einen kostenlosen Golferlebnistag für jedermann. Jung und Alt sind herzlich eingeladen auf der wunderschönen Anlage ein paar außergewöhnliche Stunden in lockerer Atmosphäre zu verbringen. Unter professioneller Anleitung erstklassig ausgebildeter Golflehrer erhält man Einblick in die Welt der Drives, Chipps, Pitches und Putts. Ist man dann vom Golffieber gepackt, bietet der Golf Club Lohersand einen effektiven Einstieg in den Sport: Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Platzreifekurs ist man Junggolfer und kann uneingeschränkt Golf spielen. Beim wöchentlich stattfindenden Junggolfer Treffen sammelt man gemeinsam Erfahrungen. Ergänzend findet jeden 2. Samstag ein kostenloses Training unter professioneller Anleitung statt. Golf ist ein Sport für Jung und Alt, eine perfekte Möglichkeit, sich von der Hektik des Alltags zu erholen und in abwechslungsreicher Natur zu bewegen. Golf bietet die wohltuende Portion Aufregung und Abwechslung in einer Natur-Oase der Extra-Klasse.

 Golf Club Lohersand e.V., Am Golfplatz, Sorgbrück, Tel. 04336 / 999111

GOLF CLUB

LOHERSAND

GOLFENTDECKERTAG Golf für Körper und Geist. Sie möchten alles über Golf wissen und einen Tag lang in den schönsten Sport hineinschnuppern? Nutzen Sie unser Angebot und seien Sie unser Gast. Stärken Sie sich bei einem kleinen Imbiss und lernen Sie andere Golfer kennen. Ob klein oder groß, jung oder alt, Familie oder Single – jeder ist bei uns willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Sonntag, 05. Mai 2019 10:00 - 16:00 Uhr Schön. Schöner. Lohersand. Mehr Informationen unter www.lohersand.de oder telefonisch 04336 - 999 111.

Golf Club Lohersand e.V. · Am Golfplatz · 24806 Sorgbrück

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

41


Direkter Meerblick vom Grand Hotel Seeschlösschen

Start in die Golfsaison

Wo jeder Golftag wie ein Urlaubstag ist Das Grand Hotel Seeschlösschen ist in Timmendorfer Strand das erste Haus am Platz. Das privat geführte Hotel befindet sich direkt am Meer, ist mit 5-Sterne superior klassifiziert und verfügt über die zugehörigen Golfanlagen in Timmendorfer Strand und Hohwacht.

 Grand Hotel Seeschlösschen, Strandallee 141, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 601334, www.seeschloesschen.de

GOLFANLAGE SEESCHLÖSSCHEN TIMMENDORFER STRAND

Der Abschlag der Bahn 3 des Südplatzes bietet einen wunderschönen Blick über den Oeverdieker See, der zudem das erste Wasserhindernis des Platzes darstellt

Die von dem renommierten Golfplatzarchitekten Dr. Bernhard von Limburger entworfene Golfanlage ist die einzige 36-Löcher-Anlage in Schleswig Holstein. Mit ihrem Nord- und dem Südplatz bietet sie für Golfer aller Klassen gewachsene Fairways in einer reizvollen Umgebung. Die 2x 18-Löcher-Golfanlage ist auch bei vielen Gästen aus dem In- und Ausland sehr beliebt. Die Driving Range „Players Lodge“ ist einzigartig in Schleswig-Holstein, denn sie hält beheizte Abschlagsplätze auf zwei Ebenen bereit. In der zweiten Etage befindet sich zudem ein Loungebereich „Players Room“ mit eigener Bar und einem sensationellen Ausblick über die Driving Range. Darüber hinaus findet man im unteren Bereich der Driving Range die die Räumlichkeiten der bekannten Leadbetter Golf Academy um Paul Dyer mit ihren vielen Trainingsmethoden sowie das Callaway Fitting Centre.

 Am Golfplatz 3, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 704400, www.gc-timmendorf.de Gäste des Grand Hotel Seeschlösschen erhalten 50 Prozent Greenfee-Ermäßigung.

GOLFANLAGE HOHWACHT Direkt an der Hohwachter Bucht wird reinstes Golfvergnügen geboten: Die Golfanlage Hohwacht erstreckt sich über insgesamt 120 Hektar und besticht durch ihre Lage am großen Binnensee und die Nähe zur Hohwachter Bucht. Ab April begleitet die Golfspieler ein malerischer Blick

SCHARBEUTZ

auf die goldgelben Rapsfelder bei ihrer Golfrunde über den 18-Löcher Hohwachter Platz (Par 72) oder sein kleineres Pendant, den Neudorfer Platz (Par 32) mit neun Löchern. Die vom Golfarchitekten Gerd Osterkamp entworfenen Plätze versprechen gleichermaßen Spielspaß und golferische Herausforderungen durch 43 Bunker, viel Wasser und ein Inselgrün, das jedes Golferherz höher schlagen lässt. Als besondere Attraktion lockt das Golfodrom mit einem 5 Hektar großen Übungsgelände, das in Schleswig-Holstein seinesgleichen sucht. Auch hier ist die Golfschule von Top Golftrainer Paul Dyer vertreten.

 Eichenallee 1, Hohwacht, Tel. 04381 / 9690, www.golfclub-hohwacht.de Die Nähe zur Hohwachter Bucht und die umliegenden Rapsfelder machen die Golfanlage Hohwacht zu einem besonderen Erlebnis.

149,00 € Jahresge bühr

zzgl. Verbands gebühren

DER COOLSTE GOLFCLUB IM ECHTEN NORDEN Mitglieder des Golfclub Scharbeutz spielen während Ihres Aufenthaltes im Grand Hotel Seeschlösschen greenfeefrei auf Golfanlage Seeschlösschen und Hohwacht!

www.golfclub-scharbeutz.de

42 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Die Gäste des Grand Hotel Seeschlösschen erhalten 50% Greenfee-Ermäßigung, sowie Leihschläger und Trolleys kostenfrei auf beiden Golfanlagen.


powered by

© Maritim Hotelgesellschaft

Einfach paradiesisch

Blitzblaues Meer und schneeweiße Küsten, kilometerlange Strände, kleine Häfen, elegante Seebäder, traditionsreiche Hansestädte und unverwechselbare Natur. Das ist Schleswig-Holstein; für Golfer ein echtes Paradies. Die sanften Hügel der Holsteinischen Schweiz, das flache Land mit seinen Windböen und die waldgeschützten Flächen sind perfektes Golfplatzmaterial. Eine der attraktivsten Golfanlagen in Schleswig-Holstein, zwischen Meer, Seen und Rapsfeldern, ist der Maritim Golfpark Ostsee in Warnsdorf. Im einmaligen Natur- und Landschaftsschutzgebiet rund um den Hemmelsdorfer See wurden auf einem 105 Hektar umfassenden Areal drei ideale 9-Loch-Courses geschaffen, die ganz nach Gusto und Spielstärke miteinander kombiniert werden können. Jede der vom bekannten Golfplatzdesigner Christoph Städler entworfenen 27 Spielbahnen ist eine wahre Herausforderung. Unterschiedlich hohe Schwierigkeitsgrade, anspruchsvolles Course-Design mit kniffligen, schnellen Greens und langen Spielbahnen stellen die Spieler vor interessante Aufgaben. Beliebter Anlaufpunkt ist Mulligans Bistro dessen Atmosphäre ebenso beliebt ist, wie seine Küche in der Clubgastronomie. Vor und nach der Runde oder dem Training steht Mulligan’s Bistro zur Verfügung, dessen heller, stylischer Landhaus-Look mediterrane Züge trägt. Ob Kaffee mit feinen selbstgebackenen Kuchenspezialitäten aus der Maritim- Patisserie, das leckere Sandwich zum Halfway, die saisonalen und regionalen Spezialitäten oder ein eigens kreiertes Menü zu einer Feier - die Vielfalt von Mulligan’s Küche ist immer für eine kulinarische Überraschung gut. Auch Veranstaltungen oder besondere Events sind hier ein Renner – bis zu 250 Personen können in der als PartyLocation dekorierten Indoor-Halle rauschende Feste feiern.

 Maritim Golfpark Ostsee AG, Schloßstraße 14, Warnsdorf Tel. 04502 / 77770, www.maritim-golfpark-ostsee.de

ige en ze s ein rn! n r A ot he se geb sic e i r n e d A lba lr ag des ote o H i V ung er Be uch an d l B d tai un ock C

Eine Golf-Auszeit am Meer… ...macht auch zu Ostern was her! Zwei Tage Genuss an der Küste plus Spiel auf einer der schönsten Golfanlagen Schleswig-Holsteins. Unser Angebot für Sie: 2 x Übernachtung inklusive reichhaltigem Maritim Frühstücksbuffet; Begrüßungscocktail; Golfpräsent im Zimmer; täglich nach Bedarf eine Flasche Mineralwasser im Zimmer; 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension; 2 x 18-Loch-Greenfee für den Maritim Golfpark Ostsee; freie Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen; kostenfreies Internet via Kabel und WLAN. Preis pro Person: Montag bis Donnerstag im Doppelzimmer ab 305 €; im Einzelzimmer ab 360 €. Samstag und Sonntag im Doppelzimmer ab 325 €; im Einzelzimmer ab 380 €. Jeweils zuzüglich ortsüblicher Kurtaxe. Comfort oder Superior Kategorie mit Aufpreis buchbar. Alle aktuellen Angebote finden Sie im Internet auf www.maritim.de Maritim Hotel-Reisedienst GmbH Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

43


Hamburg erleben

Àùtòs, mehr Stàdt Stàdt

Weniger

2021 richtet Hamburg den Weltkongress zu intelligenten Transportsystemen (ITS) aus. Der Termin pusht die Entwicklung neuer urbaner Mobilitätslösungen, von denen einige schon jetzt auf der Straße sind. Ein Problem sind zu viele Autos – für den Individualverkehr braucht es Alternativen.

© william87 / Adobe Stock

von Nicoline Haas


Mobilität heute & morgen

F

ür Hamburg empfiehlt sich ein Auto mit Automatikgetriebe: Damit holt man sich beim häufigen Stop-and-go wenigstens keine Wadenkrämpfe an den Pedalen, haha! Schlimm genug, kostbare Zeit zu vergeuden, die man mit schöneren Dingen wie Staubsaugen oder der Steuererklärung verbringen könnte … Die asphaltierten Verkehrsadern der Stadt sind chronisch verstopft. Auch an den Ein- und Ausfahrtswegen der Pendler, etwa vor dem Horner Kreisel, staut es sich zweimal täglich gewaltig. Darunter leiden natürlich nicht nur die Eingesperrten in den Blechkisten, sondern sämtliche Stadtbewohner: Schließlich sind die meisten Motoren noch Verbrenner und fabrizieren Lärm und dicke Luft. Und wenn alle nur noch mit Ökostrom fahren würden, leise und emissionsfrei? Lieber nicht alle, denn auch E-Autos verstopfen die Straßen. Neue Konzepte sind gefragt, um die Masse an rollenden und parkenden Autos zu reduzieren und die Mobilität in Hamburg und drum herum zu verbessern.

Und so funktioniert es: Eine Neukundin, nennen wir sie Mia, lädt sich die MOIA-App herunter und hinterlegt ein Zahlungsmittel (z. B. ihre Kreditkarte). Dann gibt sie an, wo sie hin will – sagen wir vom Planetarium zu einem Café im Mittelweg. Weit im Voraus bestellen kann Mia nicht, in fünf bis zehn Minuten sollte sie abfahrbereit sein. Auf dem Stadtplan im Display bekommt sie eine Route angezeigt, den Ein- und Ausstiegsort, ein Zeitfenster der voraussichtlichen Ankunft sowie den Fahrpreis. Per Fingerwisch bestätigt sie die Buchung, begibt sich zum „virtuellen Haltepunkt“ nahe ihres Standorts und hält nach einem schwarz-goldenen MOIA-Mobil Ausschau. Beim Blick aufs Smartphone kann Mia in Echtzeit verfolgen, wie es sich nähert. „Virtueller Haltepunkt“ heißt, dass dieser nur in der Karte, aber nicht draußen gekennzeichnet ist. „Während unserer Testphase haben wir im Bediengebiet über 10.000 Haltepunkte bestimmt und kartiert“, sagt Ziegenmeyer und versichert: „Das Netz ist so engmaschig, dass kein Fahrgast weiter als 250 Meter laufen muss.“ Einen Tür-zu-Tür-Service kann MOIA nicht anbieten, dies ist dem Taxigewerbe vorbehalten.

MOIA: MITFAHREN UND PLATZ SPAREN

„Umwege gehören zum Konzept“

In den meisten PKW sitzt nur eine Person* – eine enorme Verschwendung von Raum und Ressourcen. Deshalb heißt eine Problemlösung „Ridepooling“ bzw. „Ridesharing“ (= Fahrten bündeln und teilen). Am 15. April startet MOIA, eine Tochter des Volkswagen Konzerns, ihren umweltfreundlichen Fahrdienst in Hamburg. Zu Beginn werden 100 Elektro-Transporter mit je sechs Sitzplätzen ein rund 200 Quadratkilometer großes Stadtgebiet bedienen. „Unser Ansatz ist es, den Individualverkehr zu verringern, indem wir die Menschen quasi aus ihrem eigenen Wagen herausholen und dazu einladen, sich die Tour in einem MOIA mit anderen zu teilen“, sagt Pressesprecher Christoph Ziegenmeyer. Ein Autobauer, der Autos reduzieren will und an der Verkehrswende mitschraubt – wow, die Zeiten wandeln sich. Die Idee ähnelt der einer Mitfahrerbörse, nur dass bei MOIA ein professioneller Fahrer am Steuer sitzt wie im Taxi oder Bus.

Der Preis liegt ungefähr zwischen einem ÖPNV-Ticket und einer Taxifahrt und ist von Anfang an fixiert. Die Route kann sich aber dynamisch ändern – dann nämlich, wenn zwischenzeitlich eine oder mehrere Touren hinzugebucht werden, die in dieselbe Richtung führen. Dann werden unterwegs weitere Fahrgäste eingesammelt und abgesetzt. „Kleinere Umwege gehören zum Konzept, denn der Zweck des Ganzen ist ja ein möglichst voll besetztes Fahrzeug“, erklärt der MOIA-Sprecher. Die Rechentechnik dahinter ist komplex und Herzstück des Geschäfts. Ziegenmeyer: „Bausteine der Software sind die Kunden-App, die Fahrer-App, und im Hintergrund arbeitet der lernende Ridepooling-Algorithmus, der alle Fahrzeuge und Fahrtanfragen in Sekundenbruchteilen koordiniert und für effiziente Betriebsabläufe sorgt.“ In zwei Betriebshöfen in Fuhlsbüttel und Horn werden die pausierenden MOIA-Transporter gewaschen, gewartet und aufgeladen.

* MOIA hat eine Studie beim Forschungsinstitut IPSOS in Auftrag gegeben. Die Online-Umfrage mit 2.000 Teilnehmern im September 2018 ergab u. a., dass 90 Prozent der Frauen und Männer, die mit dem eigenen Auto zur Arbeit pendeln, allein im Fahrzeug sitzen. www.alleinfahrer.com

04|2019 l e b e n s a r t

45


Hamburg erleben

Gruppenreise mit Privatsphäre

IOKI: MACHT LURUP UND OSDORF MOBIL

Die Passagiere sitzen in bequemen Ohrensesseln mit viel Arm- und Beinfreiheit und Abstand zum Nachbarn – ähnlich wie in der Business-Class im Flugzeug. Sogar das großformatige „Hamburger Abendblatt“ ließe sich unfallfrei aufschlagen. Für die Mediennutzung von heute gibt es USBSteckplätze und freies WLAN. So kann man unterwegs zum Beispiel seine Mails bearbeiten. Ein Nickerchen geht natürlich auch. Mit den „Privatsphäre-Sitzen“ will das Unternehmen selbst eingefleischte Autofahrer, die ihren Wagen als Rückzugsraum à la „my car is my castle“ wertschätzen und deshalb den ÖPNV meiden, zum Umstieg in ein MOIA bewegen.

Kein Anschluss unter dieser Adresse? Das gibt es in Hamburg nicht, aber je nach Wohnlage ist die Verkehrsanbindung sehr verschieden. Zum Beispiel haben die Menschen in Lurup und Osdorf weder eine S-, noch eine UBahn vor der Tür, zwischen Klein Flottbek (S1/S11) im Süden und Elbgaustraße (S3/S21) im Norden klafft eine Lücke im Schienennetz. Also heißt es: Bus fahren, sportlich radeln oder eben ins Auto steigen – falls vorhanden. Seit Sommer 2018 gibt es in den Stadtteilen aber noch eine Alternative: Man bestellt sich per App ein „ioki Hamburg“-Shuttle und lässt sich zum Beispiel von Zuhause abholen und zur nächsten S-Bahnstation kutschieren. Und das zum günstigen HVV-Tarif plus 1 Euro/Fahrt. Die 20 knuffigen Elektro-Taxis der britischen Marke LEVC fahren von einer Wunschadresse zu einer Haltestelle oder umgekehrt, wobei wie bei MOIA zusätzliche „virtuelle Haltepunkte“ eingerichtet wurden. Noch eine Parallele ist, dass ähnliche Fahrten gebündelt werden. Hinter ioki steckt die Deutsche Bahn, Betreiber in Hamburg ist die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH. Im Herbst startet der On-Demand-Shuttleservice auch in Billbrook. vhhbus.de/ioki-hamburg

Kooperation mit switchh

© HOCHBAHN

Zu einer smarten Stadt gehört auch, dass die Menschen unkompliziert auf einen breiten Pool an Mobilitätsangeboten zugreifen und von einem Verkehrsmittel zum nächsten wechseln können. Noch dieses Jahr soll der MOIA-Dienst in die switchh-Plattform der Hamburger Hochbahn integriert werden. Switchh vernetzt den öffentlichen Nahverkehr des HVV mit Sharing-Angeboten von Partnern, derzeit sind mehrere Carsharing-Dienstleister und der Fahrradverleih StadtRAD dabei. Geplant ist, dass die switchh-Kunden künftig mit nur einer einzigen App sämtliche Angebote überblicken, buchen und auch bezahlen können. www.moia.io

46 l e b e n s a r t 04|2019

Mehr U – mehr umweltfreundlicher Verkehr. Die Hochbahn baut auch die Linien U1 und U4 aus: Die stylische Haltestelle Elbbrücken am Baakenhafen wurde im Dezember mit einer Lichtshow eingeweiht. Am anderen Ende wird die U4 um zwei Stationen bis auf die Horner Geest verlängert.


© HOCHBAHN

Mobilität heute & morgen

so, die Luruper und Osdorferinnen bekommen also doch noch einen Schnellbahn-Anschluss, aber wohl nicht vor den 2030er-Jahren. Das Megaprojekt bewegt viele Menschen, und die dürfen und sollen von Anfang an mitreden und Ideen einbringen. Auf der HochbahnWebsite www.schneller-durch-hamburg.de sind Projektinfos und Beiträge aus den Vor-Ort-Veranstaltungen und Online-Dialogen versammelt. Als Hamburger Premiere wird die U5 vollautomatisch ohne Fahrer betrieben. Daher braucht es Bahnsteigtüren, die sich nur zum Ein- und Ausstieg öffnen. Das Liniendesign wird die Handschrift des berühmten Architekturbüros Hadi Teherani tragen. Ein Clou des Entwurfs ist „biodynamisches Licht“ an den Haltestellen.

LEIH DIR EIN LASTENRAD

Visualisierung einer U5-Haltestelle mit Bahnsteigtüren

U5: TUNNELBLICK IN DIE ZUKUNFT

Touristen, Geschäftsreisende, auch Einheimische nutzen sie gern – die roten, robusten Mieträder von StadtRAD. 2009 ging der Verleihservice in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn an den Start, und zum runden Geburtstag rollen frische Räder. Seit Februar ist die neue Flotte aus 2.630 Flitzern im Einsatz und stadtweit an 222 Stationen verfügbar. Ab 6. April kann man sich an 20 Stationen erstmals auch ein Lastenpedelec ausleihen: So ein Packesel mit E-Motor trägt zum Beispiel den Supermarkteinkauf nach Hause, oder wie wär‘s mit einer Tour zur Alster mit Picknick-Proviant an Bord? Wieder ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen. Bis zu 15 Kilogramm können auf dem schalenförmigen Träger hinten, 45 weitere Kilo vorn in der Ladebox verstaut werden. Auch Kinder dürfen angegurtet mitfahren, nur der Hund muss nebenher laufen. stadtrad.hamburg.de

In Hamburgs Untergrund wird bald kräftig gegraben und gebohrt. Mit der neuen U-Bahnlinie 5 sollen rund 100.000 Bürgerinnen und Bürger besser ans Nahverkehrsnetz angebunden werden. Die U5 Ost (geplanter Baubeginn 2021) wird von Bramfeld über Steilshoop bis zur City Nord reichen. Allein in Steilshoop leben rund 20.000 Menschen, in der City Nord arbeiten 30.000! Die U5 Mitte fährt von dort aus über Winterhude und Uhlenhorst bis zur Innenstadt – und weiter übers Grindelviertel, Hoheluft, Eppendorf und Lokstedt bis nach Stellingen. Ob die Linie dann westlich bis nach Lurup und zur Großsiedlung Osdorfer offen. Born weitergeführt wird, ist noch off en. Als Variante wird geprüft, den äußeren Westen ab Diebsteich mit einer S-Bahn anzubinden. So oder

© DB AG, Andreas Sahlmann

Ausblick: Auf dem Weg zur Fahrradstadt Hamburg tritt kräftig in die Pedalen, um Fahrradstadt zu werden – so wie Amsterdam oder Kopenhagen! Die letzte Erhebung zum Modal Split ist schon elf Jahre alt, aber damals lag der Anteil des Radverkehrs bei nur 12 Prozent, während die meisten Wege, 42 Prozent, mit dem Auto zurückgelegt wurden. Ziel des Senats für die 2020er-Jahre ist eine Steigerung des Radverkehrs auf 25 Prozent. Dazu wurde eine Strategie erarbeitet und das behördenübergreifende „Bündnis für den Radverkehr“ geschlossen. Auch wurde mit Kirsten Pfaue erstmals eine

„Radverkehrskoordinatorin“ bestimmt. Das Maßnahmenpaket ist umfangreich. Zum Beispiel entstehen 14 stadtweite „Velorouten“ mit einer Gesamtlänge von 280 Kilometern, auf denen man per Bike jederzeit sicher, zügig und entspannt unterwegs ist. Rund ums Radeln in der Elbmetropole gibt es viel zu erzählen – und das tun wir in einer der nächsten Ausgaben von „Hamburg erleben“. Bis dann!

04|2019 l e b e n s a r t

47


Das kulinarische Thema

Gefundenes Fressen

Wildkräuter

für die Frühlingsküche

Kräuter bringen Pfiff auf den Teller, sind gesund und sorgen für Genuss und Lebensfreude in der Küche - besonders wenn sie frisch gepflückt aus der Natur zu uns kommen. Bärlauch und Vogelmiere sind wahre Delikatessen, aber auch die jungen Triebe von Giersch und Löwenzahn können einen Frühlingsalat

© AdobeStock/Anett Seidler

bereichern. Einfach mal ausprobieren …

48 l e b e n s a r t 04|2019


von Jens Mecklenburg

Bärlauch

Rezept

Noch vor gar nicht so langer Zeit kannten nur Kräuterkundige den „Powerspinat“. In den letzten Jahren avancierte Bärlauch jedoch zu einer echten Modepflanze. Vielleicht liegt es am milden Knoblauchgeschmack, der etwas an Schnittlauch erinnert. Wie die meisten Frühlingskräuter, die sich mühsam ihren

Bärlauchspaghetti mit geräuchertem Fisch (für 4 Personen) Zutaten:

400 g Spaghetti, 200 g Bärlauch, 4 geräucherte Forellenfilets, 6 EL Olivenöl Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. In einer Pfanne mit Olivenöl die in Streifen geschnittenen Forellenfilets erwärmen und den gewaschenen und klein geschnittenen Bärlauch zugeben – nur kurz erhitzen. Spaghetti zugeben, alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Bärlauch kann man mit anderen jungen Wildkräutern wie Brennnesseln, Gartenmelde oder Giersch mischen. Blüten von der Kapuzinerkresse machen sich gut auf dem Pasta-Teller.

Weg zu den ersten warmen Sonnenstrahlen bahnen, enthält Bärlauch viel Power: viele Vitamine, vor allem C, Mineralstoffe und das ätherische Öl Allicin, dem eine anregende, entgiftende und blutreinigende Wirkung nachgesagt wird, außerdem wirkt die Pflanze harntreibend. Das uralte Wildkraut, verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch, wächst in fast ganz Europa und in Nordasien und hat im Volksmund viele Namen: wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel, um nur einige zu nennen. Man findet das Liliengewächs mit seinen lanzettförmigen sattgrünen Blättern - die Pflanze wird bis 25 Zentimeter groß – bevorzugt an halbschattigen Plätzen in Wäldern, Parks und Gärten, wo es in Kolonien auftritt, und in der Nähe von Quellen oder Bachufern, denn es liebt die Feuchtigkeit. Wenn der Bärlauch weiß blüht (im Mai), sollten keine Blätter mehr gepflückt werden. Beim Sammeln ist Vorsicht geboten, denn es gibt Verwechslungsmöglichkeiten: Die Blätter des (giftigen) Maiglöckchens sehen denen des Bärlauchs ganz ähnlich. Die Bärlauchblätter haben jedoch eine glänzende Oberseite und eine matte Unterseite; bei denen des Maiglöckchens verhält es sich genau umgekehrt. An einem Merkmal kann man die beiden Pflanzen buchstäblich blind unterscheiden: am intensiven Knoblauchgeruch, den nur der Bärlauch verströmt. Seine Einsatzmöglichkeiten in der Küche sind vielfältig: zum Beispiel gedünstet wie Spinat, als feine Cremesuppe, als Pesto zu Nudeln, als Kräuteromelette, als Saucen-Dipp, im Frühlingssalat, als Kräuterbutter und zum Aromatisieren von Öl. Bärlauch lässt sich auch gut einfrieren, so hat man das ganze Jahr über den wilden Knoblauch zur Hand.

© AdobeStock/Kitty

Vogelmiere Die meisten Gartenbesitzer kennen die Vogelmiere als lästiges Unkraut – hartnäckig bringt sie im Jahr gleich sechs Generationen hervor –, dabei ist sie mit ihren kleinen Sternblüten nicht nur ein äußerst schmackhaftes Kraut und Wildgemüse, sondern auch ein wertvoller Schutz und Mulchersatz für den Boden. Der deutsche Wortteil „-miere“ kommt von französisch „mur“ und deutet auf den bevorzugten Standort an schattigen, feuchten Mauern hin. Man findet sie ebenfalls auf Schutt, Wegen und Wiesen und in Wäldern. Das auch liebevoll Tausendsassa genannte Wildkraut aus der Familie der Nelkengewächse ist in Europa seit der Jungsteinzeit bekannt und gilt als Urpflanze. Die Blätter und Stängel können das ganze Jahr über gesammelt werden. Die Vogelmiere blüht von Februar bis Oktober, aus den Blüten entspringt eine Kapselfrucht, die für Vögel eine Delikatesse ist. Aber nicht nur für Vögel: Wildkräuterfans bereiten aus der Vogelmiere Salate, einen Kräuterquark oder ein Süppchen. Auch als zartes, spinatartiges Wildgemüse überzeugt die Vogelmiere kulinarisch. Der Grundgeschmack ist würzig-mild und erinnert an jungen, rohen Mais. Doch das Kraut schmeckt nicht nur gut. Dank ihrer Vitamine A, B, C und einem doppelt so hohen Gehalt an Calcium, dreimal so viel Kalium und Magnesium und siebenmal so viel Eisen wie ein normaler Kopfsalat, gibt die Vogelmiere auch neue Lebenskraft und hilft gegen vielerlei Mangelerscheinungen, wie z.B. der Frühjahrsmüdigkeit. Für kreative Köche ist sie ein „gefundenes Fressen“.


Gelesen

Von Jens Mecklenburg

Von Blumen, Blüten & Kräutern Blumen für die Küche

• alle unsere Backwaren aus eigener Herstellung

• abwechslungsreiches Brot und Kuchensortiment

• Brote mit hauseigenem Natursauerteig, ohne Konservierungsstoffe

• z. Z. am Wochenende versch. Grillbrote

• Spezialitäten wie Apfel-Vollkorn-Brot und Brötchen

• verschiedene Angebote in der Woche • kompetente und freundliche Fachverkäuferinnen

www. bäckerei-kohls.de

Neu ab April:

HolzofeNbrot aus Dinkel-ruchmehl Neumünster Segeberger Str. 39, Tel. 04321 / 7 12 47 Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr, Sa 6- 13 Uhr, So 7 - 11 Uhr Filialen: Neumünster Boostedter Str. 226 Tel. 04321/973035

Neumünster Kieler Str.208 Tel. 04321 - 31460

Öffnungszeiten: Mo - Fr 5 - 12.30 Uhr Sa 5 - 11.30 Uhr

Öffnungszeiten: Mo-Fr 5.30 - 18 Uhr Sa 5.30 - 13 Uhr So 7 - 12 Uhr

Neumünster Mühlenstr. 18 Tel. 04321/81239

Rickling Dorfstr. 36 Tel. 04328/1729328

Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr Sa 6 - 13 Uhr So 6 - 12 Uhr

Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 - 12 Uhr Sa 6 - 11.30 Uhr So 7.30 - 11 Uhr

50 l e b e n s a r t 04|2019

|

Blumen in der Küche vermögen nicht nur auf Fensterbank und Esstisch Freude zu bereiten, sie können auch kulinarisch erfreuen - zumindest ihre Blüten. Martina Göldner-Kabitzsch weiß wie es geht. 1997 gründete sie ihre Manufaktur »von Blythen« in Berlin. Dort produziert sie seitdem erfolgreich feine Produkte aus naturreinen Blüten, die zum Genießen und Verwöhnen einladen. Sie vermittelt in Kochshows, Seminaren und nun in einem Buch ihr Wissen rund um das genussvolle Erleben und Verwenden von Blüten. Blüten in der Küche können mit ihrer Schönheit, ihrem Duft und ihrem Geschmack alle unsere Sinne anregen. Martina Göldner-Kabitzsch nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch einen bunten Garten voller essbarer Blüten. Man erfährt wie die einzelnen Blüten duften und schmecken, wie sie in der Küche bei Gerichten sinnvoll eingesetzt werden und wie man ihr Aroma »einfangen« und konservieren kann, um das ganze Jahr über in den Genuss von Rosen, Lavendel, Taglilie und Jasmin zu kommen. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und haben Pfi ff: von Gorgonzola Creme mit Dahlien auf GetreiPfiff: depuff depuffer er bis Rosengebeizter Lachs mit Wildkräutersalat und Himbeer-Rosen-Senf. Lass Blumen sprechen.  Martina Göldner-Kabitzsch: Blüten-Dinner. Besondere Menüs mit essbaren Blumen. Thorbecke Verlag, 184 Seiten, HC, 36 Euro.

Kräuter ins Glas Zitronenmelisse, Koriander und Thymian gehören heute nicht mehr nur ins Essen, sondern sind inzwischen auch in der Barszene eine beliebte Zutat beim Mixen von Cocktails und Drinks. Die einmaligen Rezeptmischungen von Saft, Alkohol und Kräutern verleihen den innovativen Drinks eine Extra-Portion Aroma – mal sanft, mal anregend, aber immer aufregend. Wie wäre es zum Beispiel mit einem aromatischen Orangen-Thymian-Daiquiri oder mit einem duftenden Himbeer-Basilikum-Spritz. Die Autorin des kleinen, feinen, „spritzigen“ Bändchens, Hildegard Möller, lebt in Münster und war nach ihrem Studium Inhaberin und Küchenchefi Küchenchefin n zweier Gastronomiebetriebe. Seit einigen Jahren setzt die Ökotrophologin ihr kreatives Handwerk am Schreibtisch fort. Zu Hause experimentiert die Kochbuchautorin und Food-Journalistin gerne mit Produkten aus ihrem eigenen Garten, wo von Apfel bis Zitronenmelisse alles wächst. Eine gute Umgebung, um mal schnell was auszuprobieren. Ihr Tonic Water mit Birne und Thymian erfrischt und überzeugt.  Hildegard Möller: Frische Kräuterdrinks. Thorbecke Verlag, 64 Seiten, HC, 14 Euro.

Anzeigenspezial


Hermann’s Fleischparadies

Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955 Auch 2019 der absolute Knaller am Grillhimmel Hermann’s 10 Personen Grillpaket zum Komplettpreis 10 saftige Nackensteaks lecker eingelegt 10 leckere Grillwürste 10 marinierte Putensteaks 3 kg Salat ihrer Wahl 10 der besten Cevapcici aus unserem Angebot

Ca. 8 kg beste Grillqualität

für sage und schreibe

nur

55,-

Saftiger Burgunder Schinken mit knackiger Kruste

r Topfguckeaus der s Neue Trend linarik Welt der Ku

Backen mit einem traditionellen Holzbackofen Die Bäckerei Hermann Kohls aus Neumünster lässt alte Backtradition mit dem Holzbackofen neu aufleben. Das backen von Brot, Brötchen und Kuchen mit dem Holbackofen ist eine Königsdisziplin. Es sind viele Faktoren, die eingehalten werden müssen um knuspriges, saftiges Brot, mit außergewöhnlichem Geschmack zu backen. Das richtige Holz und die Menge, die richtige Verteilung im Backraum während des Abbrennens, eine gewisse Ruhezeit, damit sich die Hitze gleichmäßig im Ofen verteilen kann und natürlich das Rezept für den Brotteig. Volker und Walter Kohls sowie das Backstuben Team haben sich für ein Brot aus DinkelRuchmehl entschieden. Damit ist dieses Brot einzigartig in SchleswigHolstein. Die Bäcker benötigen ca. 6 Stunden um die Holzofen-Brote zu produzieren. Gebacken wird das Brot jeden Dienstag und Freitag „live“ direkt vor der Bäckerei in der Segeberger Straße mit dem mobilen Holzbackofen.  Bäckerei Hermann Kohls & Söhne, Segeberger Str. 39, Neumünster Tel. 04321-71247, www. bäckerei-kohls.de

Bratkartoffeln, Sauerkraut und Sauce auch mit 3 verschiedenen Salaten möglich

10 Personen Komplettpreis

Saftig geräucherte Putenbrust

Nett dekoriert, 3 verschiedene Salate, Remoulade

10 Personen Komplettpreis

69,69,-

€ €

Hermann‘s Kräuterbraten mit Kräuterkruste Bratkartoffeln, Rotkohl oder Mixgemüse, kräftige Bratensauce

10 Personen Komplettpreis

Putenbraten saftig und lecker

Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln, Rahmsauce

10 Personen Komplettpreis

79,79,89,-

€ €

Filets in Rahmsauce von Schwein und Pute Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln

10 Personen Komplettpreis

Endlich, unser neuer Prospekt ist da! Kostenlos anfordern unter 04321/ 65955 Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit

GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV. LEIDENSCHAFTLICH. ORIGINELL. KULINARISCH. SCHLEMMEN.

L.O.K.S. EXKLUSIV

Perfekte Abende • Geburtstage, Jubiläen & Hochzeiten • Firmenevents & Weihnachtsfeiern • Catering Kulinarische Vielfalt • Internationales von Land & Meer • vegetarisch-veganes Angebot • Kindergerichte, Allergiker-Karte

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

Anzeigenspezial

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

|

04|2019 l e b e n s a r t

51


R E S T A U R A N T

&

n e r h a J 5 Seit ünster in Neum

Reservieren Sie ab sofort für Ihre Konfirmationsfeiern ...

C A F É

Genuss in familiärer Atmosphäre

Osterbuffet Ab Mai:

Öffnungszeiten: Di – Do 12.00 – 14.30 Uhr 16.30 – 22.30 Uhr Fr – So 12.00 – 22.30 Uhr Montag Ruhetag

19,90 € pro Pers.

Jeden 1. Sonntag im Monat:

Frühstück

09.00 – 12.00 Uhr

14,90 €

T 04321 - 95 24 118 Baumschulenweg 5 24537 Neumünster

Topfgucker

pro Pers.

www.pagoni.de

Der Frühling macht sich auf den Weg und das bekannte griechischdeutsche Restaurant & Café Pagoni im Stadtwald von Neumünster (ehemals Gartencafé Scheffler) lädt nunmehr im fünften Jahr des Bestehens dazu ein, die Konfirmationsfeiern in erblühender Natur zu begehen. Gerne können individuelle Wünsche umgesetzt werden. Speziell zum Osterfest wird das delikate griechische Oster-Buffet für 19,90 € pro Person (Kinder bis 16 Jahre zahlen nach Lebensalter) geboten. Der beliebte Sommergarten bietet ausreichend Platz zum Spielen und Toben für die Kleinen sowie eine willkommene Erholung im Grünen außerhalb der City von Neumünster. Schon legendär sind die zur Kaffeezeit hausgebackenen Torten und Kuchen. Die familiäre Stimmung und die regelmäßig stattfindenden Live-Musik-Abende lassen die Herzen der Griechenland-Fans höher schlagen. Unter der Woche gibt es weiter den bewährten Mittagstisch von 12.00 bis 14.30 Uhr. Viele Infos und die aktuelle Speisekarte findet man auf der www.pagoni.de sowie auf Facebook. Freundliche Beratung für Ihre Feierplanung und Tischreservierungen unter Telefon 04321 - 95 24 118. Familie Tsiolis freut sich auf Ihren Besuch!  Restaurant & Café Pagoni, Baumschulenweg 5, Neumünster Tel. 04321 - 95 24 118, www.pagoni.de

Hier darf gesündigt werden

Zauberhafte Hochzeitstorten, individuell nach ihren Wünschen! An allen geöffnet! Ostertagen

Die süßesten Sünden im Lande gibt es in Loop bei Neumünster: Das köstliche Tortenwerk wird von Susanne Förster-Gier aus besten regionalen Zutaten mit großem handwerklichen Geschick und viel Kreativität hergestellt. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien- und Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben, gern werden hier auch Feiern ausgerichtet. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind die Hochzeitstorten von Susanne Förster-Gier. Ein Gesamtkunstwerk des guten Geschmacks für den wichtigsten Tag im Leben. Auch ihre Cupcakes sind eine Sünde wert, ebenso wie die Himbeertorte. Wer heiraten möchte oder einfach nur lecker Torte essen, ist im Looper Antik & Café-Stübchen an der richtigen Adresse. Übrigens: Zu Ostern hat das Looper Antik & Café-Stübchen an allen Tagen geöffnet..

Hauptstraße 10 • Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • www.looper-antik-cafe.de • Di-So 14-18 Uhr

52 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

© AdobeStock/Lucky Dragon

 Looper Antik & Café-Stübchen, Hauptstr. 10, Loop Tel. 0 43 22 / 33 05, www.looper-antik-cafe.de


Von Jens Mecklenburg

Das hat Saison

Rhabarber M

dass sich Rhabarber auch gut in der Küche nutzen lässt. Es waren zuerst die Engländer, Franzosen und Niederländer, die das Knöterichgewächs anbauten. Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die sauren Stangen auch nach Deutschland. Um Hamburg herum entwickelte sich das damals größte Anbaugebiet des Landes. Aus der Zeit stammt auch der bis heute beliebte Holsteiner-Blutrhabarber. Er schmeckt mild säuerlich, ist besonders saftig und wächst problemlos in jedem Garten. Haupterntezeit ist von April bis Juni. Danach ist der Oxalsäuregehalt des Rhabarbers zu hoch und die Pflanze Pfl anze bildet Reservestoff Reservestoffen en für das kommende Jahr. Geschmacklich lässt er dann stark nach.

© AdobeStock/Fotogal

anch einer verzieht schon beim Gedanken an die herb-sauren Stangen die Mundwinkel, andere lieben den typischen Geschmack des Rhabarbers. Viele sehen Rhabarber als Obst an, botanisch ist er jedoch ein Gemüse und gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Schon vor 3.000 Jahren wussten die Chinesen die Kraft des Rhabarbers zu nutzen. Aus den Wurzeln des Steppengewächses stellten sie eine Medizin her, die eine verdauungsfördernde Wirkung hatte. Erst im 16. Jahrhundert kam der Rhabarber nach Europa. Sein Name, Rheum rhabarbarum, heißt frei übersetzt „Wurzel der Barbaren“. Erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts erkannte man,

16. Mai 2019 19:00 Uhr

Weingut Wegeler Mit Gutssommelier Hervig Hacker Tatar vom Rind mit gebratenem Wachtelei und feinem Salat *** Lachsfilet gebraten auf FenchelOrangen-Gemüse mit Safranschaum *** Kalbsrücken rosa gegart mit getrüffeltem Staudensellerie, Schalottenjus und Rosmarinkartoffeln *** Karamellisierte Crème brûlée

Euro 65, – pro Person inkl. aller Weine und korrespondierender Getränke Um Reservierung wird gebeten.

Sauer-saftiger Muntermacher Rhabarber ist reich an Vitamin C, Kalium und Kalzium. Kalium wirkt harntreibend, Ballaststoffe und Fruchtsäuren fördern die Verdauung. Für den sauren Geschmack verantwortlich sind Gerbsäure, Apfel- und Zitronensäure und Oxalsäure. Als Kuchenbelag, in Marmelade, als Kompott oder Grütze eignet sich Rhabarber hervorragend, aber auch für pikante Speisen, zum Beispiel als Gemüsebeilage mit scharfer Peperoni zum gebratenen Fisch. Im 19. Jahrhundert avancierte der Verwandte des Holsteiner, der Vierländer Blutrhabarber, gar zum Exportschlager – als Kellerrhabarber. Die Rhabarberknollen wurden im Herbst ausgegraben und in Kisten in den Keller gebracht. Die Kellerräume wurden im Januar beheizt, so dass der Rhabarber austrieb. So konnte man schon im Februar die noch etwas blassen Rhabarberstangen ernten. Zu Zeiten, als es noch nicht das ganze Jahr über Kiwis gab, war das eine geschätzte Winterspezialität, die über die Ostsee bis nach St. Petersburg in die Zarenmetropole geliefert wurde. Kellerrhabarber brauchen wir heute nicht mehr, aber der herb-frische Geschmack des Blutrhabarbers gehört bis heute für viele unverzichtbar zum Frühsommer – wie der bald auch im Norden frisch gestochene Spargel.

Angebot: 1 Übernachtung 16.-17.05.2019 in Verbindung mit dem Winzer Abend für 100,– € /p.P im DZ inkl. Frühstück

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

53


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Topfgucker

Köstliche Verwöhnevents

s nur Mehr al

Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen

Party… service

• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl

Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de

Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de #teamseenotretter

Küchenperle Britta Müller und ihr Catering-Team laden zu zwei sehr schönen Veranstaltungen in die Kuh-Lounge, dem stilvollen Ort für Feste aller Art, nach Ruhwinkel ein. Am 21. April findet das beliebte „Bunte-Familien-Osterbuffet“, das keine Wünsche offen lässt, um 11.30 Uhr statt. Mit der Familie oder Freunden genießt man am Ostersonntag in der frühlingshaft dekorierten Kuh-Lounge eine abwechslungsreiche Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die Herz und Seele gleichermaßen erfreut. Als Höhepunkt wird das mediterran gewürzte Lamm vom Spieß serviert und natürlich gibt es viele vegetarische Alternativen, herzhafte Beilagen sowie liebevolle Desserts. Wer seine Mutter mit einem herzlichen Frühstück an einem besonderen Tag überraschen möchte, dem sei das „Muttertagsfrühstück“ am 12. Mai von 9 bis 13 Uhr empfohlen. Eröffnet wird das reichgedeckte Buffet aus frischem Brot und Brötchen, hausgemachten Fruchtaufstrichen und liebevollen Überraschungen wie einer Fisch- oder Käsevariation und vielem mehr mit einem Glas Prosecco. Alle Gäste dürfen sich auf einen entspannten Vormittag freuen, bei dem es selbstverständlich auch Kaffee und Tee gibt. Für beide Events ist jeweils eine Buchung erforderlich.  Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715 www.kuechen-perle.de

Urlaub für die ganze Familie

re 125 Jah 1894-2

019

Tag der offenen Tür

Montag, 1. April 2019 14.30 bis 18.00 Uhr Snacks & Getränke Kaffee & Kuchen Hotelführungen Kinderprogramm

Wir freuen uns auf den 1. April mit Ihnen! Hotel Wittensee Schützenhof Rendsburger Straße 2 · 24361 Groß Wittensee · Tel. 04356-170 info@hotel-wittensee.de · www.hotel-wittensee.de

54 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Auf unglaubliche 125 Jahre Geschichte blickt das Hotel Wittensee Schützenhof zurück – und ist dabei immer ein Familienbetrieb geblieben. Grund genug, um am 1. April das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür zu feiern. Das gastliche Haus begeistert seit jeher die Gäste mit einer besonders herzlichen und persönlichen Atmosphäre nach dem Motto: Ankommen und sich rundum wohl fühlen im Herzen Schleswig-Holsteins. Erholung pur findet man im Hotel Wittensee Schützenhof in großzügig geschnittenen Zimmern, ausgestattet mit Telefon, kostenfreiem W-LAN, Laptop-Safe, Sat-TV, Fön, Dusche und WC. Zudem verfügen die Zimmer überwiegend über einen Balkon oder eine Terrasse. Veranstaltungen ab 10 bis zu 250 Personen sind im Hotel Wittensee Schützenhof problemlos möglich und werden ganz individuell nach den Wünschen der Gastgeber gestaltet. Gelegen in einer der schönsten Regionen des Nordens, eignet sich das Hotel Wittensee Schützenhof außerdem hervorragend für Ausflüge in die Hüttener Berge oder an die nahe gelegene Ostseeküste.  Hotel Wittensee Schützenhof, Rendsburger Straße 2, 24361 Groß Wittensee, Tel. 04356/170, www.hotel-wittensee.de


Luftig-lockere

Leckereien

n e t u n h Sc ecker schl

Z

@ Zlatan Rasidovic

auberhafte Grüße vom Frühling befinden sich vor mir auf dem Tisch. Anders kann ich diese farbenprächtigen Köstlichkeiten nicht beschreiben. Das satte, dunkle Rot der Himbeerquarktorte steht dem kräftigen gelben Guss des PfirsichCrème-Fraîche-Stücks in Nichts nach. Fast zu schade zum Verputzen, denke ich. Doch da ich es kaum erwarten kann, diese hübschen Leckereien zu probieren, lasse ich bereits im nächsten Moment meine Gabel durch das erste, butterweiche Stück glei-

ten. Die Himbeer-Quarktorte überrascht mich mit einer gelungenen Kombination aus herrlicher Süße und einer säuerlichen Note. Eine Balance, die mich geschmacklich absolut überzeugt. Trotz des sahnigen Gehalts kommt die Köstlichkeit absolut leicht daher – genauso wie die PfirsichCrème-Fraîche-Torte. Die exotisch fruchtige Note lässt einen in sommerliche Vorfreuden geraten. Gäste können sich jeden Tag aufs Neue auf eine schmackhafte Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten freuen. Das Café Annabella bietet ein ständig wechselndes Angebot. Dafür sorgen Besitzerin Heike und ihre Tochter Anna. Zusammen mit Mitarbeiterin Deyke bilden sie ein fröhliches Dreiergespann, das jeden Gast wie ein Familienmitglied willkommen heißt. Wer sich hier hinsetzt, will gar nicht mehr weg. Denn die Leichtigkeit der Köstlichkeiten findet sich im hellen, modernen Ambiente wieder. Wunderschöner Stuck an der Decke und Möbel im Vintage-Stil sorgen für eine französische Auszeit mitten in Dithmarschen. Au revoir Annabella!

Leben und lieben Freude und Spaß: Café-Besitzerin Heike und Mitarbeiterin Deyke. © Zlatan Rasidovic

Leichtigkeit, Lebensfreude und purer Genuss sind in Dithmarschen zu Hause – und zwar im Café Annabella. Direkt im Herzen Heides gelegen, lädt das kleine Café zu großen, köstlichen Momenten in familiärer Atmosphäre ein.

© Zlatan Rasidovic

von Nicole Groth

 Café Annabella

Am Markt 4, Heide Tel. 0481 / 12096920 www.annabella-cafe.de

Erste Sahne • Familiäre Atmosphäre • Leichter Genuss Genussvolles Randgeschehen: Mandelstücke am Rand bieten ein zusätzliches Geschmackserlebnis.

• Gemütliches Ambiente

Wie Zuhause: Liebevolle Details wie ein Bild von Heikes Enkelkindern sorgen für eine familiäre Atmosphäre.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

55


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

! t p p Frühlingszeit: Maibockzeit o Es pl


von Jens Mecklenburg

Flensburger Brauerei

D

ie Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG ist Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Die Flensburger sind dafür bekannt Tradition und Moderne harmonisch zu vereinen. So verfügt die Flensburger Brauerei über eine der weltweit größten und modernsten Abfüllanlagen für Flaschen mit Bügelverschluss. Ihre Biere mit dem traditionellen „Plop“-Verschluss sind zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden.

Tradition Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur norddeutschen Küche, wie ein frisch gezapftes Pils. Es war Herzog Wilhelm IV., der 1516 das bis heute gültige Reinheitsgebot verfügte. So wird Bier in Deutschland seit 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei.

Frühlingsbock Sobald die dunkle Jahreszeit weicht und die Tage länger werden, kommt die Lust auf helle Biere. Frühlingszeit ist Maibock-Zeit und die äußerst treffende Übersetzung des Frühlings in Bier, ist mit dem Flensburger Frühlingsbock geschafft. Schon allein die Farbe ist besonders golden leuchtend und funkelnd. Der Geschmack hat eine feine Hopfennote mit einem ausgeprägten, weichen Malzkörper und erfrischend fruchtigeralkoholischer Note. Wenn man lyrisch werden sollte, ist dieses Produkt lebendig und sprudelnd wie der Frühling selbst. Mit seinem höheren Alkoholgehalt, dem deutlichen Malzkörper und der moderaten Bittere passt ein Bock perfekt zu vielen Frühlingsspeisen wie einem Salat aus grünen Spargeln, kann aber auch einer Hollandaise und gekochtem Schinken die Hand reichen. Der Flensburger Frühlingsbock konnte bereits auf internationalen Wettbewerben wie dem „Meiningers International Craft Beer Award“ (Silber); „Dublin Craft Beer Cup“ (Silber) oder bei den „World Beer Awards“ (Gold) punkten. Auch die „DLG – prämierte Spitzenqualität“ zeichnete den Frühlingsbock mit Gold aus. (v.l.n.r) Hans Peter Heyen (Geschäftsführer Bereich Technik) und Andreas Tembrockhaus (Geschäftsführer Bereich Marketing Vertrieb)

Erfrischend Modern Ein großer Teil der zum Brauen der Flensburger Bier-Spezialitäten verwendeten Gerste gedeiht unter dem Einfluss des typisch norddeutschen Meeresklimas. Deshalb nennen die Flensburger ihre Braugerste auch Küstengerste. Dabei unterstützt man auch die Landwirte in der Region. Nach der Verwendung reinen Brauwassers, bestem Malz (hergestellt aus der Küstengerste) und feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wird bei den Bieren großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahrens gelegt. Alle reden von Zucker. Bekanntermaßen hat sich „Flens“ auf seine norddeutsche Art schon immer Überflüssiges gespart – so auch den Zucker beim ersten kalorienarmen naturtrüben Radler ohne Alkohol. Das Flensburger Radler alkoholfrei hat nur 10 kcal / 100 ml. Es schmeckt leicht herb und nicht so süß, wie man es von anderen Radlern gewohnt ist. Ein natürliches Geschmackserlebnis ideal für Freizeit, Sport und Sommer. Man erkennt es an der kultig-blaue Flens-Flasche und seinem unüberhörbaren plop’. Übrigens: Gebraut wird in Flensburg mit dem exzellenten Wasser in Mineralwasser-Qualität aus der hauseigenen Gletscherquelle. Der Würzekocher Merlin sorgt dafür, dass alle biologisch wertvollen Inhaltsstoffe im Bier erhalten bleiben – zugunsten der Qualität. Daher auch „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“. So schmeckt der Norden.

 FLENSBURGER BRAUEREI Munketoft 12, 24937 Flensburg Tel. 0461/8630 www.flens.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

04|2019 l e b e n s a r t

57


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Wenn nach einem langen norddeutschen Winter endlich die Natur erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss. Ab Mitte April gibt es wieder frisch gestochenen Stangen von den schleswig-holsteinischen Hügelbeeten. Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse - ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel, bevorzugt in weiß und frisch vom Hügelbeet. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 60 Betriebe auf einer Fläche von mittlerweile rund 450 ha bauen im Norden Spargel an, darunter mit 5 ha Familie Mougin.

Spargellust Die Lieblingskreation der Norddeutschen: Spargel mit Katenrauchschinken, neuen Kartoffeln und Buttersoße oder Sauce Hollandaise. Hier kommt zusammen was zusammengehört. Der milde Spargel harmoniert wunderbar mit dem ebenfalls milden aber leicht salzigem Holsteiner Katenrauchschinken mit seinem dezent nussigen Aroma. Im Mai und

Für Heinrich und Friederike Mougin vom gleichnamigen Hof bei Grömitz, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern ihres Hofladens wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, woher unser Spargel und unsere Erdbeeren kommen. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet die Familie, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

58 l e b e n s a r t 04|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Hof Mougin Juni bietet Familie Mougin jeden Donnerstag und Sonnabend ab 19 Uhr ein festliches Spargelmenü vom Buffet an. Es locken: Spargelcrème­ suppe, Spargel­Cocktail, Spargel, Holsteiner Katenschinken, Kartoffeln und ein feines Dessert ­ ein Genuss für alle Sinne. Gelegen im schönen Ostholstein, unweit des Ostseebades Grömitz, baut der Familienbetrieb neben Spargel auch Erdbeeren und Kartof­ feln an. Man hält Schweine und Pferde. Anfang Mai lockt es wieder die Selbstpflücker auf die Erdbeerfelder der Familie. Aber auch im Hofladen und an vielen Verkaufsständen in der Region kann man ihre leckeren süßen Früchte kaufen. In unseren schnelllebigen Zeiten eine Seltenheit: Der Hof befindet sich nachweislich seit 1668 im Besitz der Familie Landschoof/Mougin.

Café und Hofladen Das Bauernhof­Café bietet einen schönen Rahmen für gemütliche Kaf­ feestunden. Es ist ein beliebtes Ziel bei Radtouren oder einem erholsa­ men Wald­ oder erfrischendem Strandspaziergang. Im Sommerhalbjahr kann der Gast draußen den Blick über Wald und Flur schweifen lassen, im Herbst und Winter entspannt man sich am lodernden Kaminfeuer. Café und Hofladen liegen direkt an der B501 zwischen Cismar und Grömitz. Angrenzend an das Café liegt der liebevoll gestaltete Hofladen. Dort finden sich nicht nur erntefrischer Spargel und Erdbeeren, sondern auch leckeres Brot aus der Hof­Backstube und eine Vielzahl von anderen Pro­ dukten aus der Region. Erlesene Weine und Spirituosen, ausgewähltes Porzellan und schmuckvolle Handwerkskunst runden das Angebot ab. Auf dem Hof kann man auch seinen Urlaub verbringen. Getrieben von ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft, Natur und Umwelt arbeiten Heinrich und Friederike Mougin täglich unter dem Motto „farming is lifestyle“ für Nachhaltigkeit und hochwertige Lebensmittel. Wer ge­ nussvolle Bauernhof­Abenteuer erleben, Land­Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Hof Mougin · Café zum Ziegelhof Ziegelhof 2, 23743 Grömitz, Tel. 04562/223310 www.hof-mougin.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

04|2019 l e b e n s a r t

59


KNAPP VIERHUNDERT FISC H E R E I FA H R Z EU G E GIBT ES IM BEREICH DER OSTSEE – AUF EINEM VON IHNEN STEHT REGELMÄSSIG PETER DIETZE UND BRINGT SEINE NETZE

© Pepe Lange / www.pepelange.de

AUS.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson-Ohm

© Pepe Lange / www.pepelange.de

Die Faszination Meer

D

er Tag im Hafen von Niendorf an der Ostsee beginnt für Peter Dietze in der Regel recht früh, wobei die Abfahrtszeit variiert: Je nach Fischart, die gefangen werden soll, ändert sich das Gebiet, das dafür angefahren wird, vom Walkyriengrund östlich von Grömitz bis zu der Sagarsbank nördlich von Dahme. Vor Ort werden dann die 50 Meter langen Stellnetze ausgebracht, zusammen ergeben sie eine Länge von rund 500 Metern. Anfang und Ende der Netze werden mit jeweils einer Flagge gekennzeichnet, damit sich die Netze nicht mit denen anderer Fischer verheddern. Über den Netzholer werden die Netze langsam eingeholt und die Fische einzeln entnommen. „Mit dieser Form des Fischens haben wir uns eine sehr schonende und selektive Methode entschieden“, erläutert der Fischwirtschaftsmeister, der seit 2013 von Niendorf aus in die Ostsee fährt. „Es entfällt der Druck auf die Tiere, wie er bei Schleppnetzen der Fall ist, wenn der gesamte Fang das Ende des Netzes erreicht, und durch die gewählte Größe der Maschen können kleinere Fische einfach durch das Stellnetz hindurchschwimmen, während die zu großen Fische sich nicht im Netz verfangen und davonschwimmen.“ Diese Fangmethode schone zudem auch den Meeresboden mit seinen empfindlichen Organismen.

Der Job ist hart, bis zu zwölf Stunden Arbeit sind dabei keine Seltenheit – warum also fährt Peter Dietze regelmäßig raus? „Ein bisschen verrückt muss man schon sein“, lacht der Fischwirtschaftsmeister. Es gebe viele Gründe: die Freiheit der Selbständigkeit, die Arbeit in der Natur, die Ruhe auf dem Meer, aber auch handwerkliche Umgang mit großen Maschinen. „Nicht zuletzt ist es wohl auch ein bisschen der Jagdinstinkt“, schmunzelt Peter Dietze, „wenn man versucht, einen bestimmten Kundenwunsch zu erfüllen. Hat man das geschafft und bekommt positives Feedback, dann ist das schon toll.“ Dennoch sei es schwer, den Nachwuchs für die Fischerei zu begeistern. „Wir selbst suchen aktuell engagierte junge Menschen, denn wir bieten einen Ausbildungsplatz zum ,Fischwirt Fachrichtung kleine Hochsee und Küstenfischerei’ an.“  Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite von Peter Dietze unter www.schuppdenfisch.de.

© Pepe Lange / www.pepelange.de

Gefangen wird ganzjährig Dorsch, und je nach Saison kommen Plattfische wie Scholle, Kliesche, Flunder oder Steinbutt dazu, ebenso Hering, Lachs und Seelachs sowie als Exot der Seehase. Die Fische werden noch an Bord geschlachtet und auf Eis gelegt, damit sich das Eiweiß setzt. „Wenn wir sie dann am nächsten Tag direkt am Hafen verkaufen, lassen sie sich perfekt zubereiten, ohne auseinanderzufallen“, erläutert Peter Dietze. Ab April betreibt der Fischwirtschaftsmeister übrigens einen zweiten Stand, in dem Fisch direkt vor Ort geräuchert wird. „Frischer kann man Räucherfisch nicht bekommen“, wie er nicht ohne stolz bemerkt. Nachhaltigkeit liegt Peter Dietze bei seiner Arbeit sehr am Herzen. „Wir fangen nur das, was wir auch verkaufen können und versuchen, Beifang so weit wie nur möglich auszuschließen.“ Für Peter Dietze ist klar: „Als Fischer schätze ich den Lebensraum Meer sehr, und es hilft keinem, wenn wir ihn sinnlos leerfischen.“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

04|2019 l e b e n s a r t

61


© Adobe Stock/embeki

Auszeit in Rendsburg

Frühling in Rendsburg und Umgebung Egal ob aus Schokolade, gekocht und bemalt oder als pure Dekoration – das Osterei ist untrennbar mit dem Familienfest verbunden. Auch in Rendsburg und Umgebung werden am 21. April wieder fleißig bunte Ostereier gesucht! Mit ihrer Lage am Nord-Ostsee-Kanal bietet die Stadt eine idyllische Landschaft für ausgedehnte Spaziergänge. Die zahlreichen Gastronomiebetriebe laden die Familie zum leckeren Osterfrühstück, Brunch, Kaffee & Kuchen oder leckeren Mehr-Gänge-Menüs und geselligem Beisammensein ein – endlich ist wieder Ostern!


GRÄFIN MARIZA

Die steinreiche Gräfin Mariza erfindet einen Verlobten, um sich ein für alle Mal aufdringlicher Mitgiftjäger zu entledigen. Doch den ausgedachten Baron gibt es wirklich und … er will sie heiraten! Mariza wiederum findet Gefallen an ihrem Gutsverwalter und er an ihr, allerdings müssen erst einmal Barrieren aus Standesstolz und Temperament überwunden werden ...

Mit der Operette „Gräfin Mariza“ glückte Emmerich Kálmán 1924 ein Erfolgswerk mit Hits wie „Komm mit nach Varaždin“, „Ich möchte träumen“ und „Komm, Zigány“. Effektvolle Elemente ungarischer Volksmusik verband er mit dem Wiener Walzer und kecken Modetänzen zu einem individuellen Stil. Seine Musik changiert zwischen Dramatik und Sentiment, temperamentvollen und melancholischen Tönen.

Die nächsten Termine: 13. April, Stadttheater Rendsburg, 19.30 Uhr 20. April, Stadttheater Rendsburg, 19.30 Uhr 25, April, Stadttheater Flensburg, 19.30 Uhr 12. Mai, Stadttheater Rendsburg, 16 Uhr 15. Mai, Stadttheater Rendsburg, 19.30 Uhr (zum letzten Mal!) Lebensart verlost zwei Karten für „Gräfin Mariza“ für die Aufführung am 12. Mai im Stadttheater Rendsburg. Einfach eine E-Mail oder Postkarte mit dem Stichwort „Gräfin Mariza“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder Verlagskontor, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluß ist der 30. April.

DEUTSCHE ERRSTAUFFÜHRUNG: INDIANER

Geburtstagsfeier im Hause Brede: Daniel, der Sohn von Henriette und Carl Henrik wird neun Jahre alt. Während der Junge bei den Nachbarn Fußball spielt, bereitet Mutter Henriette im Garten hingebungsvoll die

Feier vor. Dabei wird sie von ihrem Schwager Johs, seiner Freundin Irene und der Haushälterin Mabel tatkräftig unterstützt. Vater Carl Henrik betrachtet die Aufregung um den Freudentag mit einiger Skepsis. Schon bald wird deutlich, dass die Pläne von einem unausgesprochenen Ereignis überschattet sind … INDIANER ist das neueste Theaterstück von Norwegens Bestseller-Autor Tore Renberg – und das erste in deutscher Übersetzung. In einem bürgerlichen Milieu angesiedelt, erzählt das Stück in der Tradition Ibsens und Fosses von einer verdrängten Familientragödie, von Trauer und Schweigen, vom Loslassen und Neubeginnen.

Termine: 7. April, Kammerspiele Rendsburg 11. April, Kleine Bühne Flensburg 12. April, Kammerspiele Rendsburg

 www.sh-landestheater.de

Inh. Sönke Nissen

E. H. Nissen GmbH

Sönke Reimers

schnell · flexibel · zuverlässig

Fockbeker Transportbeton

Sandberg 18 a 24806 Lohe-Föhrden Telefon (0 43 35) 3 79 Telefax (0 43 35) 13 02

• Ausführung von Erdarbeiten

hen Wir wünsc • Lieferung von Fertigbeton allen ein rfest! • Bagger- und Fuhrbetrieb frohes Oste • Kieswerk

Werk: Zum Kratt 24787 Fockbek Telefon (0 43 31) 6 17 67 Telefax (0 43 31) 66 92 91

seit über 60 Jahren Ihr Transportunternehmen Seit 70 Jahren Ihr Transportunternehmen vorvor OrtOrt

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

63


Auszeit in Rendsburg

© jackfrog / Adobe Stock

Termine im April 3.4., 19 – 21 Uhr: 7-Wochen…für Mutter Erde Zentrum für Kirchliche Dienste, Am Margarethenhof 41, Rendsburg 5.4., 19 Uhr: Finnisches Frauenquartett „Suden aika“ Ev. luth. Kirchengemeinde St. Marien, Rendsburg 6.4., 15 – 17 Ur: LeseCafé Stadtbücherei im Kulturzentrum, Arsenalstr. 2 - 10, Rendsburg (Neuwerk) 6.4., 11 – 15.30 Uhr: Klimatag Zentrum für Kirchliche Dienste, Am Margarethenhof 41, Rendsburg 7.4., 9 – 16 Uhr: Rendsburger Trödeltreff Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg 7.4., 10 – 14 Uhr: Osterkorb flechten Museen im Kulturzentrum, Rendsburg 7.4., 12 – 13 Uhr: Überblicksführung durch das Eisenkunstguss Museum Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf, Ahlmannallee 5, Büdelsdorf 14.4., 8 – 16 Uhr: Eiderpark Flohmarkt EKZ EIDERPARK, Friedrichstädter Str. 55, Rendsburg 15.4., 15 – 16.30 Uhr: Demenz & Museum Museen im Kulturzentrum, Rendsburg 18.4., 19.30 Uhr: Konzert mit AlizA Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44, Rendsburg 20.4., 11 – 17 Uhr: Holzschnitt-Workshop Museen im Kulturzentrum, Rendsburg 21.4., 14 – 15 Uhr: Familienführung: Mit Schweinchen Carl durchs Eisenkunstguss Museum Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf, Ahlmannallee 5, Büdelsdorf

Ostersonntag, 21. April, ab 9.30 Uhr

gemütliches Osterfrühstück

25.4., 19.30 Uhr: Literatur in der Lounge Nordkolleg Rendsburg, Lounge, Am Gerhardshain 44, Rendsburg

– um Voranmeldung wird gebeten –

28.4., 10 – 17 Uhr: Buchbindearbeiten Museen im Kulturzentrum, Rendsburg

www.zum-fuchsbau-tetenhusen.de

24817 Tetenhusen · Hauptstraße 4 · Tel. (0 46 24) 31 97 · Fax (0 46 24) 45 08 57 Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag ab 17.00 Uhr oder nach Absprache

Gaststätte Nobiskrug

28.4., 18 Uhr: Regionalgottesdienst Osterrönfeld St. Michaelis-Kirche, Dorfstraße 36, Osterrönfeld

Seeterrasse Bistensee

Spargelbuffet ab 12 Uhr

So., 19. Mai So., 02. Juni - alle Termine bitte mit Voranmeldung Martina und Jürgen Thode Kieler Str. 120 • 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 22 9 88 • info@ gaststaette.nobiskrug.de www.gaststaette-nobiskrug.de - Montags Ruhetag -

64 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Lassen Sie sich verwöhnen


Gemütliche Einkehr Zwischen den kleinen Flüssen Eider, Treene und Sorge liegt im Herzen von Erfde Lühr´s Landgasthof. Genau der richtige Ort für eine gemütlicher Einkehr in einer freundlichen, lockeren Atmosphäre mit persönlichem Service. Allein, zu zweit oder in größerer Gesellschaft kann man hier gut bürgerliche Küche genießen. Die Küche hält täglich eine große Auswahl an leckeren Speisen nach Saison aus der Region bereit. Bei schönem Wetter kann man diese auch im Biergarten genießen. Und wer etwas länger bleiben möchte, dem stehen gemütliche Gästezimmer im Landgasthof zur Verfügung. Alle Zimmer verfügen über Bad, WC und Balkon.

 Öffnungszeiten: Mi – So ab 18 Uhr, So 11 – 13 Uhr,

Di Ruhetag, Mo auf Anfrage geöffnet Lühr‘s Landgasthof, Norderende 3 Erfde, Tel. 04333 / 220, www.luehrs-landgasthof.de

Whiskeybotschafter Volker Mc Rätzke bringt einige interessante Tropfen mit nach Erfde.

Schnitzelmenü Jeden Montag 18:00 – 19:30 Uhr Pro Person € 14,50 Bitte rechtzeitig reservieren! Sie können auch aus unserer Karte wählen

Neu ! Neu ! Neu ! SonntagSmenü Jeden Sonntag 11:30 Uhr – 13:00 Uhr Pro Person € 14,50 Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Sie können auch aus unserer Karte wählen

WhiSky taSting mit eSSen und unterhaltung 6.April 2019 Beginn 19.30 / Pro Person € 58,00 Reservierung bis 5 Tage vorher

oSterbüfett

Frühjahrsbeginn mit leckeren Speisenvariationenam Ostersonntag

21.4.2019 Beginn 11:30 Uhr / Pro Person € 25,90 Kinder 6 bis 14 Jahre pro Lebensjahr € 0,80 Tischreservierung bis zum 17.4.2019

Schnitzel- und bratenbüfett

Viele leckere Schnitzelvariationen und Braten mit verschiedenen Beilagen

Ostermontag 22. April 2019 Beginn 19:00 Uhr/ Pro Person € 17,90 Reservierung erbeten bis zum 17.4.2019

Spargelzeit

Frischer deutscher Spargel mit verschiedenen Beilagen

Vom 2.5. – 26.5.2019

WHISKYTASTING Am 6. April geht es weiter mit dem Erfder Whiskytasting in Lührs Landgasthaus in Erfde. Whiskeybotschafter Volker Mc Rätzke aus Eutin wird wieder durch das Tasting führen. Er wird einige Whiskys an die Westküste Schleswig-Holsteins bringen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Alexander ERSKINE aus Schottland. Gerade bei den Whiskys sind viele interessante Abfüllungen mit dabei, so Volker Mc Rätzke. Das Tasting fängt um 19.30 Uhr mit einem deftigen Essen an. Karten gibt es zum Preis von 58 Euro unter Tel. 04333/220.

muttertag Schlemmerbüfett Sonntag 12. Mai 2019 Beginn 11.30 Uhr/ Pro Person € 27,50 Kinder 6 bis 14 Jahre pro Lebensjahr € 0,80 Reservierung bitte bis zum 7. Mai 2019

 6.4., 19.30 Uhr: Whiskytasting Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

65


Auszeit in Rendsburg

Landhaus Hentschel

Beginnen Sie einen schönen Ostersonntag mit unserem tollen Osterbrunch ! Lassen Sie sich von uns verwöhnen am Sonntag, dem 21. April, von 10.30 – 13.30 Uhr

Bitte mit Voranmeldung Dorfstr. 2 • Owschlag • Tel. 0 43 36/35 84 • www.landhaus-hentschel.de

Der besondere Buchtipp Die erste Jahreszeiten-Kochschule - endlich vollständig! Das muss gefeiert werden. Deshalb gibt es die Reihe mit allen vier Bänden jetzt zum Jubelpreis im schicken Multifunktions-Schuber, der auch als clevere Buchstütze einsetzbar ist. So einfach war saisonal kochen noch nie! Die erfolgreichen Bände der Jahreszeiten-Kochschule zeigen, wie man aus dem Besten, was uns die Saison schenkt, köstliche Mahlzeiten zubereitet – Freude am Kochen und Erfolgserlebnisse inkludiert. Jeder Band ist eigenständig, die Reihe eignet sich ideal zum Sammeln und Verschenken. Viele Tipps, Tricks und warenkundliche Informationen runden jeden Band ab. Das perfekte Geschenk für alle Koch- und Genuss-Begeisterten!

HOFCAFÉ Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 · Tel.04331/7702881 · www.hof-cafe.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30-18:00 Uhr · Sa.: 8:30-15:00 Uhr

Schöner Osterbrunch im Hofcafé Ostersonntag ab 10 Uhr, p. P. 19,50 € – bitte mit Voranmeldung – Ostermontag ab 11.30 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Hofcafé

 Richard Rauch, Katharina Seiser: Frühling - Sommer -

Herbst - Winter. Die Jahreszeiten-Kochschule, Das Standardwerk im Komplett-Set im Schmuckschuber, 992 S., 125 €

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL

NACH DEM WINTER FREUEN WIR UNS AUF KÖSTLICHE SPEZIALITÄTEN RUND UM DAS LAMM. SO LÄSST SICH DER FRÜHLING GENIESSEN: Cremige Knoblauchsuppe mit Oliven-Lammspieß Geschmorte Lammkeule mit Thymiansauce, Butterbohnen und Süßkartoffelpüree

Wir n uns freue re auf Ih ng vieru Reser

Lammcurry mit Apfel, Banane und Frühlingszwiebeln dazu Basmatireis und Frühlingssalate in Joghurt-Dressing Erdbeer-Rhabarbergrütze mit Vanilleeiscrème

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

66 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Werbung.sh

Neue Frühlings- und Sommerkarte Mitten im Norden und direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, bietet das Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten in Rendsburg einen herrlichen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe. Dazu verwöhnen die kulinarischen Elemente aus der Küche. Ab dem 15. April wird mit der neuen Speisekarte die Frühlings- und Sommerzeit eröffnet. Die feine à la carte-Auswahl vereint die klassische schleswig-holsteinische Küche mit modernen Interpretationen. Nach dem Essen laden 80 stilvolle Hotelzimmer zum Verweilen ein. Die Veranstaltungsräume im ConventGarten sind vielseitig nutzbar und bieten Platz für insgesamt 320 Personen. Für Tagungen und Festlichkeiten mit bis zu 200 Personen stehen der Ballsaal mit eigener Bühne und der kleine Festsaal zur Verfügung. Bei kleineren Gruppen mit 30 bis 80 Personen eignen sich das Gildezimmer und der kleine Festsaal ideal. Für die kompetente Abwicklung der Veranstaltung garantiert das Team des ConventGarten mit seiner langjährigen Erfahrung und einer präzisen Abstimmung aller Details.

 Hotel ConventGarten und Restaurant Achterdeck, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de


Unter neuem Namen Altbewährtes soll man nicht ändern und dennoch ist es manchmal an der Zeit für Neuerungen. Am 1. April 2019 wechselt das beliebte Osterrönfelder Kanal-Café seinen Namen. In Anlehnung an die alte Funktion des Hauses als Kanal-Meisterei wird es genau diese Bezeichnung tragen. „Wir haben uns in den vergangenen zwölf Jahren stark weiterentwickelt“, so Marc Korom. Dem möchte das Team um Marc und Mareike Korom nun Rechnung tragen, denn unlängst hat das einstige Kanal-Café nicht mehr nur Kaffee und Kuchen im Angebot. Das Spektrum an warmen und kalten Speisen ist vielfältig, die Küche an 365 Tagen im Jahr von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Neben dem À-la-carte-Geschäft steht die Kanal-Meisterei auch für Feierlichkeiten, Hochzeiten und Übernachtungen zur Verfügung. Begeisterte Stammgäste dürfen aber beruhigt sein – nur der Name ändert sich. Am bewährten Konzept des beliebten Ausflugsziels am Kanal wird nicht gerüttelt.

 Kanal-Meisterei, Osterrönfeld, Am Kamp-Kanal 1 Tel. 04331 / 2017540, www.kanal-meisterei.de

Mareike und Marc Korom sind das Gesicht der Kanal-Meisterei in Osterrönfeld.

n

ntiert v äse o r p

Traumschiffe

Kanal-Meisterei Restaurant - Café - Gästehaus

im Nord-Ostsee-Kanal

Welcher Tag

Welches Schiff

Wann in Rendsburg

Von / Nach

07.04.2019 14.04.2019 21.04.2019

AIDAcara AIDAcara AIDAcara

ca. 22 Uhr ca. 22 Uhr ca. 22 Uhr

Kiel / Bremen Kiel / Bremen Kiel / Bremen

Alle Termine unter: www.nok-route.de

Kanal-Meisterei • Am Kamp-Kanal von 9-22 Uhr , p , 1 • 24783 Osterrönfeld,, • täglich g

Der wohl beste Platz zum Schlemmen und Schiffe gucken! i fo@kanal

f .de

.kanal

f .de

info@kanal-meisterei.de • www.kanal-meisterei.de • Tel. 04331-2017540


Auszeit in Rendsburg

10. Rendsburger Oldie-Nacht Am 6. April findet in der Wagenremise im Hotel Hansen in Rendsburg die 10. Rendsburger Oldie Nacht statt. Wieder bittet der Gastgeber des Abends bei gepflegtem Ambiente in der aufwendig, mit rustikalem Charme hergerichteten alten Wagenremise zum Tanz. In diesem Jahr steht der Veranstaltungsabend im Zeichen einer Oldie-Nacht mit großartigen Rock/Pop-Songs der vergangenen Jahrzehnte. Das reichhaltige Songrepertoire der Band 4 Way Street mit fein abgestimmten Medleys, Top Charts der wilden 60er bis 90er bis hin zu einigen Songs, die selten auf einer Radio-Set-List zu finden sind, begeistert das Publikum mit handgemachter Musik. Die Band tritt wieder mit der bezaubernden Sängerin Jasmin Pape auf, die der Formation neben der herausragenden Stimme auch das gewisse „Etwas“ verleiht!

 Eintritt: Vorverkauf: 13 Euro, Abendkasse: 15 Euro

Vorverkauf: Tourist-Info, Altstädter Markt, Rendsburg, Tel. 04331 / 21120 oder Hotel Hansen, Bismarckstr. 29, Rensburg, Tel. 04331 / 59000

6. April, 20.30 Uhr: 10. Rendsburger Oldie-Nacht www.4waystreet.de

Jetzt NEU  Doppelstabmatten 26, 30, am Lager 35, für 2019  Pfosten für Doppelstabmatten Leichte Ausführung DS6/5/6mm Maschenweite 50 x 200 mm, verzinkt 251 x 83 cm anthrazit o. grün ODER 251 x 103 cm anthrazit o. grün

ODER 251 x 123 cm anthrazit o. grün

Viele verschiedene Ausführungen am Lager, gerne erwarten wir Ihre Anfrage!

ODER 160 / 103 cm ODER 180 / 123 cm

/Stück st. inkl. Mw

€ 95

/Stück st. inkl. Mw

€ 95

/Stück st. inkl. Mw

,95

13 5 15,9 5 17,9

/Stück st. inkl. Mw

/Stück st. inkl. Mw

/Stück st. inkl. Mw

Werbung.sh

100% Service.

60 x 40 mm inkl. Klemmhalter und Kappen, verzinkt 130 / 83 cm beschichtet anthrazit o. grün

€ 95

 Beratung.  Ausstellung.  Kompetenz seit 1811. HolzLand Fr.2019 Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg a r t 04 68 l e b e n sJan Anzeigenspezial Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de |

|


18. April, 19.30 Uhr: Konzert von ALIZA ALIZA ist ein Projekt von Liza Kos, einer Komikerin mit russischen Wurzeln, die sich in der Comedyszene bereits einen Namen gemacht hat. So war Liza Kos im vergangenen Jahr als Kabarettistin in der Veranstaltungsreihe „Abends wird die Sparkasse zur Spaßkasse“ der Stiftung Spar- und Leihkasse in der Zentrale der Sparkasse Mittelholstein zu Gast.

© Moritz Meinekat

© Michel Kitenge

Veranstaltungen im Nordkolleg

27. April, 19.30 Uhr: Abschlusskonzert mut.sh im Pavillon Das Abschlusskonzert ist der jährliche Höhepunkt der Qualifizierungsreihe „musiktutor*innen schleswig-holstein“. An diesem Abend werden die Ergebnisse der Profilkurse Ensembleleitung instrumental und vokal sowie Tontechnik in einem von den Teilnehmenden selbst organisierten Konzert im Nordkolleg Rendsburg präsentiert. Der Eintritt ist frei!

 Nordkolleg Rendsburg GmbH

Am Gerhardshain 44, Rendsburg, www.nordkolleg.de

25. April, 19.30 Uhr: Literatur in der Lounge Mit der Veranstaltungsreihe „Literatur in der Lounge“ stellt der Fachbereich „Literatur und Medien“ in loser Reihenfolge Autorinnen und Autoren und ihre jüngsten Bücher vor. Am letzten Abend in diesem Jahr ist María Cecilia Barbetta zu Gast. Mit feinem Gespür für die Poesie des Alltags erzählt sie in „Nachtleuchten“ [S. Fischer, 2018] von der gespenstischen Atmosphäre am Vorabend eines politischen Umsturzes.

AUGENKLINIK RENDSBURG

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

69


Traumfigur

Der Körpe r und sein e Fitness – mit Erwart für viele M ungen, An enschen is strengung t das ein u mehr posit und Misse nangeneh ive Auswir rf o lg mes Them e k n u n v gen auf un erbunden oft schwe a, das ist. Dass Sp s hat als n r, aktiv zu e werden. W ort in aller gative, ist z den und s er in diese Regel iemlich kla portlich du m Frühling r. Trotzdem rchstarten e n fä d llt es uns lich seinen will, kann Schweineh sich vielleic und überw ht mit sch inöner Activ e Wear mo tivieren.

© Sportalm

Mode & Schönheit


Stretchhose „Wylona“ mit seitlichen Netzstoff Netzstoffeinsätzen einsätzen Feinstrickpullover „Suvi“ im Raglanschnitt Nylonsteppjacke „Poppy PS“

Cooler Slipper von Bally

von Sportalm

Atmungsaktive Wind Protection-Golfweste Dry Comfort Golftroyer Golf Visor mit Schnürung im Nacken

von Golfino

Sportkleid „Chelene“ von J. Lindenberg 3 in 1-Tenniskleid mit integriertem Sport-BH und Pants von Bidi Badu Tennisrock im klassischen Faltendesign von Lacoste Multicourt-Schuh von Nike

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

71


Jetzt online ter bewerben un n.de/ ie ed -m hn www.m e stellenangebot

KOMMEN SIE AN BORD! Sie lieben Genuss, Geschmack und die schönen Dinge des Lebens? Und Sie lieben Print? Dann lieben Sie, was wir und unsere zahlreichen Leserinnen und Leser lieben. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit Liebe und Leidenschaft für unsere hochwertigen Lifestyle- und Gourmet-Magazine »FINESSE« an den Start. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin

einen Sales Manager (m/w/d) vorzugsweise für Hamburg / in Vollzeit IHRE AUFGABEN Akquisition von Neukunden Recherche potenzieller Kunden-Zielgruppen Aufbau eines Netzwerks und Pflege des vorhandenen Netzwerks sowie des bestehenden Kundenstammes ê Kalkulation und Erstellung von Angeboten für Neu- und Bestandskunden

ê ê ê

IHR PROFIL ein hohes Interesse an Gourmet-, Luxus- und Lifestyle-Produkten/-Magazinen

ê

ê ê ê ê ê ê ê

gewandt in der Gesprächsführung und am Telefon Idealerweise bereits berufliche Erfahrung im Verkauf sowie ggf. ein bereits vorhandenes Netzwerk im Luxussegment elaboriertes Deutsch in Wort und Schrift sehr gute PC- und Internetkenntnisse marketingstrategisches Einfühlungsvermögen in den Premium-Markenbereich Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreude im Umgang mit Menschen sicheres Auftreten

Haben wir Sie überzeugt? Dann überzeugen Sie uns und bewerben Sie sich bei uns. Die magazin media:nord gmbh ist mit der Realisierung von hochwertigen Kaufmagazinen beauftragt. In dem Verlag mit Sitz in Schleswig-Holstein erscheinen auch die Lifestyle- und Gourmet-Magazine »FINESSE« mit derzeit bundesweit 6 Ausgaben im Jahr und weiteren Regionalausgaben.

DAS GOURMET & LIFESTYLE- MAGAZIN

Fragen zum Bewerberprozess beantwortet Ihnen das Team des Personalwesens unter 0461 808-4103 gern. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit.


ffener Verkaufso Sonntag holm in Bordes-17 Uhr

Fröhliche Frühlingsneuheiten

Frech und farbenfroh zieht der April bei GLANZ & GLORIA in Bordesholm ein. Sabrina John hat wieder neue Lieblingsstü12 l, ri cke für ihr Geschäft bestellt – darunter figurschmeichelnp A . 8 2 f u a tt de Eyecatcher von KING LOUIE, SORGENFRI und SEASALT, a b a 10 % R X O L bequeme SOFTCLOX für Übergang und Sommer sowie C T F SO Bio-Baumwolltücher und Schals aus Merinowolle von INVERO. Auch neuer Schmuck von SENCE und gubo ist wieder vorrätig und witzige Geschenkideen oder Mitbringsel für jeden Geldbeutel. Die Produkte bei GLANZ & GLORIA werden aus Liebe und guten Gründen ausgesucht, denn sie sind alle fair und nachhaltig produziert und stammen aus kleinen Manufakturen abseits des Mainstream.

 Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Schmuck von SENCE Ohrringe für 32,95 € Kette für 48,95 €

Leichte Tücher von INVERO ab 34,90 €

Sommerkleid von KING LOUIE für 99,95 €

SOFTCLOX Sandalen „Raike“ in rot & schwarz für 129,95 €, „Gesa“ in schwarz für 139,95 €

Mädchen-Flohmarkt in Kaltenkirchen Jedes fünfte Kleidungsstück eines deutschen Kleiderschrankes wird nie getragen – ein alarmierender Durchschnittswert, denn er ergibt zwei Milliarden Teile, die ungenutzt im Schrank hängen. Trotz alledem kaufen wir im Durchschnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Um diese Masse zu produzieren, werden Ressourcen verbraucht, lange Transportwege in Kauf genommen und nicht selten Menschenrechte verletzt. Die Abiturientin Lina Drecoll aus Kaltenkirchen möchte gegen diesen Trend steuern und beginnt direkt in ihrer Heimatstadt. Am 7. April veranstaltet die junge Umweltaktivistin den ersten Flohmarkt für Mädchen und junge Frauen in der Region. KäuferInnen können an diesem Tag gut erhaltene und neue Kleidung günstig ergattern, die auch noch frei von Schadstoffen sind. Zusätzlich haben sie das Privileg, ausgefallene Teile zu finden, die nicht jeder besitzt. Setzt sich für Umweltbewusstsein und einen nachhaltigen Konsum ein: Lina Drecoll, Organisatorin des Mädchen-Flohmarktes in Kaltenkirchen.

 Mädchen-Market am 7. April, 11-15 Uhr im KT-Vereinsheim, Marschweg 18, Kaltenkirchen, Besuchereintritt 2,00 €

Freche Mode für den Frühling eingetroffen! Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

73


Fit & gesund

© Adobe Stock

Heuschnupfen - wen juckt’s?

E

s könnte so schön sein. Der Frühling ist da, die ersten bunten Blumen erfreuen die Sinne und die Sonne lacht. Doch leider springen nicht alle Menschen vor Freude in die (Frühlings-) Luft: Rund 15 bis 20 Prozent aller Deutschen leiden im Lauf ihres Lebens unter Heuschnupfen, und damit wird ihnen der Spaß am Frühling ganz schön verdorben. Atemwegsbeschwerden, juckende und triefende Nasen, brennende Augen – da bleibt man doch lieber zu Hause..

74 l e b e n s a r t 04|2019

|

Die Pollenflugzeit beginnt im Frühjahr und bedeutet für viele Menschen eine eingeschränkte Lebensqualität.

Unter den Atemwegsallergien stellen die Pollenallergien den größten Anteil dar. Doch wie lässt sich der Heuschnupfen behandeln, was kann man tun, um den Frühling doch noch genießen zu können? Anja Schwalfenberg vom Beratungsteam des Deutschen Allergieund Asthmabunds DAAB rät zur Behandlung akuter Symptome mit antiallergischen beziehungsweise bei allergischem Asthma mit antiasthmatischen Medikamenten: „Ohne eine entsprechende Behandlung der Symptome besteht die Gefahr, dass sich das Risiko für die Entwicklung eines allergischen Asthmas weiter erhöht beziehungsweise sich schon bestehendes Asthma akut verschlechtert. Auf lange Sicht sollte gegebenenfalls die Therapie mittels Hyposensibilisierung erfolgen.“

Anzeigenspezial

Langfristig hilfreich: die Hyposensibilisierung „Die Behandlung mittels Hyposensibilisierung, auch spezifische Immuntherapie genannt, kann dafür sorgen, dass der Medikamentenverbrauch an antiallergischen Arzneien in vielen Fällen sehr gesenkt werden kann“, erklärt Anja Schwalfenberg. Sie soll das Immunsystem an die allergieauslösenden Substanzen gewöhnen, indem man es immer wieder damit reizt und die Dosierung schrittweise erhöht. Das kann bedeuten, dass ein Patient über mehrere Jahre wöchentlich Spritzen mit Pollen-Allergenen vom Facharzt gesetzt bekommt. Wenn die Höchstdosis des jeweiligen Patienten erreicht wurde, wird sie trotzdem regelmäßig weiter verabreicht, wobei sich


Fit & gesund

Blühende Felder, frische Frühlingsluft: Viele Menschen leiden in dieser schönen Jahreszeit unter Heuschnupfen. © Adobestock

Abstände der Spritzen je nach Therapieverfahren von täglich bis sechswöchentlich reichen. Die Erfolgsaussichten sind jedoch gut und bislang ist dies die einzige schulmedizinische Therapie, die versucht die Ursache – nämlich ein überreiztes oder überempfindliches Immunsystem - zu behandeln.

Was ist mit dem Immunsystem los? Normalerweise erkennt unser Immunsystem Krankheitserreger im Körper und wehrt diese ab. Bei Heuschnupfen, der zur sogenannten Art der Typ-1-Allergie gehört, stufen jedoch bestimmte Zellen des Immunsystems harmlose Pollen als feindlich ein und versuchen, diesen Feind mit IgE-Antikörpern zu beseitigen. Dabei werden entzündungsfördernde Substanzen wie Histamin freigesetzt, die zu Sofortreaktionen in der Nase und den Augen führen können. Die Ursache für dieses fehlgeleitete Immunsystem wir noch immer diskutiert. Viele Mediziner unterstützen die „Hygiene-Hypothese“, da in Studien festgestellt wurde, dass das Asthma- und Allergierisiko von Landkindern (vor allem derer, die auf dem Bauernhof aufwachsen) deutlich geringer ist als das von Stadtkindern. Auch die zunehmende Hygiene durch den angestiegenen Verbrauch aggressiver Putzmittel könnte darauf hindeuten, dass Allergien in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben.

Alternative Behandlungsmethoden: den Darm stärken Heute wissen wir, dass der größte Anteil des Immunsystems im Darm sitzt - daher wird vor allem in der Naturheilkunde auch häufig der Darm bei Allergikern mitbehandelt. Oft ist die Darmflora im Ungleichgewicht und kann nach einer Labor-Untersuchung anhand einer Stuhlprobe gezielt wieder aufgebaut werden, was die Neigung zu Allergien senken kann. Auch über andere naturheilkundliche

Auch Naturheilkunde hat ihren Platz im Kampf gegen Heuschnupfen.

Verfahren wie Homöopathie oder Akupunktur ist die ursächliche Behandlung von Heuschnupfen möglich. (medicalpress.de)

TIPPS FÜR ALLE GEPLAGTEN •

Es ist hilfreich herauszufinden, wann die Pollenbelastung zu Hause am schlimmsten ist und diese Zeit wenn möglich in einer allergenärmeren Umgebung zu verbringen – zum Beispiel in den Bergen oder am Meer.

Für Spaziergänge abwarten bis es regnet und danach schnell raus gehen – jetzt ist die Luft besonders klar!

Tagsüber die Fenster geschlossen halten: Lüften sollte man zwischen 6 und 8 Uhr, auf dem Land zwischen 19 Uhr und Mitternacht, denn dann sind am wenigsten Pollen in der Luft.

Duschen und Haare waschen auf die Abendstunden verlegen – so werden keine Pollen ins Bett geschleppt. Auch Schutzgitter für das Schlafzimmerfenster und der Verzicht auf Pflanzen in den Schlafräumen tragen zu einer gesunden Nachtruhe für Allergiker bei.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

75


Fit & gesund

Wir brauchen Vitamin C für ein fittes Immunsystem, die B-Vitamine für starke Nerven, Vitamin A für gutes Sehen - aber welche Wirkung hat eigentlich Vitamin K? Erst allmählich rücken seine unterschiedlichsten Aufgaben in den Fokus der Wissenschaft. Den Namen hat das Vitamin K von seiner wichtigsten Funktion, der Blutgerinnung (lat. Koagulation). Es fördert den Aufbau von Gerinnungshemmern in der Leber und beeinflusst die Fließeigenschaften des Blutes. Darüber hinaus spielt es aber auch eine entscheidende Rolle beim Knochenaufbau und, wie

Allerdings müsste man rund acht Eigelbe verzehren, um den von der DGE empfohlenen täglichen Bedarf annähernd zu decken. Anders sieht es zum Beispiel in Japan aus. Zu den traditionellen Lebensmitteln gehört hier Natto, welches aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird. Für die Fermentation wird das Bakterium Bacillus subtilis natto eingesetzt. Dadurch entsteht bereits im Lebensmittel die vom Körper besonders gut verwertbare Form Vitamin K2 in großer Menge. (djd)

© djd/Jarrow/Getty/Jeff Giniewicz

Vitamin K und seine Wirkung

jüngere Forschungen zeigen, in der Prophylaxe von Diabetes. In geringen Mengen wird das fettlösliche Vitamin im Körper selbst gebildet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, pro Tag 70 Mikrogramm Vitamin K über die Nahrung aufzunehmen. Dieser Wert basiert allerdings nur auf der Rolle des Vitamins bei der Blutgerinnung. Der Bedarf kann tatsächlich deutlich höher sein, wenn die Bedeutung von Vitamin K für die Knochengesundheit mit berücksichtigt wird. Besonders wichtig ist eine gute Versorgung mit Vitamin K für Frauen nach der Menopause sowie für ältere Menschen, da hier das Risiko für Knochenschwund (Osteoporose) steigt. Bei uns gehören grüne Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen und Grünkohl zu den wichtigsten Vitamin-K-Lieferanten. Außerdem enthalten Innereien und Eigelb sowie fermentierte Lebensmittel (Sauerkraut) Vitamin K.

Grüne Gemüse sind wertvolle Vitamin K-Quellen.

SCHON GEWUSST? DAS LYMPHSYSTEM HÄLT UNS GESUND

© Adobe Stock

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Das Immunsystem hilft uns tagtäglich dabei, diverse Krankheitserreger abzuwehren. Das Lymphsystem gehört ebenfalls zum Immunsystem. Es besteht aus den lymphatischen Organen wie Milz, Mandeln und dem Lymphgefäßsystem. Wie ein Netz überzieht es den Körper unter der Haut und sammelt, transportiert und filtert die eiweißreiche Gewebsflüssigkeit - die Lymphe. Dazu zählen Bluteiweiße, Stoffwechselund Entzündungsprodukte. So befreit das Lymphgefäßsystem den Körper von Viren, Bakterien und abgestorbenen Zellen. Staut sich die Lymphe, kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe - es entstehen Schwellungen, die Lymphödeme. Hier kann unter anderem die manuelle Lymphdrainage helfen. (djd)

Das Lymphsystem hilft unter anderem dabei, den Körper von Viren zu befreien.

76 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Wenn der Rücken zwickt Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Herausfordernd ist häufig die Suche nach deren Ursachen. Hier ist der Hausarzt erster Ansprechpartner aber auch Orthopäden oder Osteopathen können helfen, Schmerzen zu lindern. Osteopathie gehört zu den alternativen Behandlungsmethoden und wird häufig als „Heilen mit Händen“ bezeichnet. Bei dieser Heilmethode bedient sich der Therapeut zur Diagnose und Behandlung seiner Hände - Medikamente, Spritzen oder sogar Operationen finden hier keinen Einsatz. Im Gegensatz zu anderen manuellen Techniken basiert die Osteopathie auf einem Konzept, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Osteopathen versuchen Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu therapieren. Der Grundgedanke ist, dass Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammenhängen. Sie sind durch Faszien (feine Gewebenetze) verbunden. Mit sanften Griffen sollen auftretende Blockaden in diesen Verbindungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Die Therapeuten wollen nicht nur die Symptome eines körperlichen Leidens beheben, sondern dessen Ursache.

In der Osteopathie sind die Hände die heilende Kraft und in der Lage, Schmerzen zu lindern.

Osteopathie bei Rückenschmerzen Auch bei Rückenschmerzen wird Osteopathie erfolgreich eingesetzt. Die Suche nach den Ursachen ist kompliziert, da häufig mehrere Faktoren zur Entstehung der Schmerzen beitragen. Die Osteopathie kann helfen, die Ursachen zu erfassen und Schmerzen zu lindern. Mithilfe verschiedener Dehn-, Griff- und Massagetechniken werden Bewegungseinschränkungen und Verhärtungen gelöst und so die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Osteopathische Behandlungen sind kein Teil des gesetzlichen Leistungskatalogs der Krankenkassen. Die atlas BKK ahlmann übernimmt jedoch als freiwillige Zusatzleistung die Kosten für bis zu sechs Sitzungen im Kalenderjahr. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages, maximal 65 Euro pro Sitzung, also bis zu 390 Euro. Erforderlich ist dafür nur eine Verordnung des Arztes. Ein Vergleich der Zusatzleistungen lohnt sich.  Weitere Informationen unter: www.atlasBKKahlmann.de/osteopathie

Werden Sie Naturheilkunde!

Profitieren Sie von den »sanften« Zusatzleistungen der atlas BKK ahlmann: • Osteopathische Behandlung (bis zu 390 Euro) • Alternative Arzneimittel (bis zu 120 Euro) • Gesundheitskurse und -reisen (bis zu 300 Euro) • Yoga, Pilates, Autogenes Training (bis zu 300 Euro) • Persönlicher Ansprechpartner (unbezahlbar) • Homöopathie (zu 100 Prozent) • Akupunktur (zu 100 Prozent) • Und, und, und ...

Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-18 Info@abkka.de

atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf

www.facebook.com/atlasBKKahlmann

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

77


Bauen | Wohnen | Renovieren

Durch die Bank top Einen kurzen Plausch mit dem Nachbarn halten – das lässt sich ganz einfach über den Gartenzaun. Doch, wenn man sich erst einmal festgequatscht hat, ist es doch wahrlich angenehmer, die neuesten Nachrichten im Sitzen auszutauschen. In diesem Moment hat der Oldie unter den Gartenmöbeln seinen großen Auftritt: die Klönschnackbank. Doch nur weil sie ein alter Hase unter den Sitzgelegenheiten ist, kann man ihr noch längst nicht den Stempel „altbackend“ aufdrücken. Denn der Klassiker zeigt sich variabel, anpassungsfähig und stylisch.

LEICHTES SCHWERGEWICHT Opus Primo ist eine funktionale Betonbank in edlem, aber dennoch schlichtem Design. Sie ist dünn gegossen und besticht mit angenehmen Rundungen, was die Bank filigran und zart wirken lässt. Optisch liegt Beton voll im Trend und auch mit der materialbedingten Langlebigkeit kann diese Bank punkten. Aufgrund einer Materialstärke von nur 30 mm und einem geringen Gewicht ist Opus Primo problemlos manuell positionierbar. Maße: L 120, B 45, H 45 cm; www.co33.de

© CO33

von Nicole Groth


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für einen besonders charmanten Akzent im Garten sorgt die Ray Bench Outdoor Bank von Woud. Das schlanke Design in Verbindung mit zarten Farben wie Pastellrosa, -blau oder weiß lassen den Betrachter sofort an Zuckerwatte, Bonbons und Co. denken. So schmeckt der Muffin doch gleich doppelt so gut, wenn man es sich mit der Köstlichkeit auf der hübschen Bank gemütlich macht. Die Ray Bench ist aus pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt und daher besonders leicht und wetter-fest. Für ein angenehmes Sitzgefühl sorgen auch die Armlehnen. In Kombination mit den anderen Teilen der Ray Kollektion kann ein schönes Gesamtbild entstehen, aber auch für sich allein lässt sich die Ray Outdoor Bench gut platzieren. Maße: B 135, T 50, H 79,9 cm; www.woud.dk

© HolzDesignPur

Die Ray Bench ist aus pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt und daher besonders leicht und wetterfest.

ZEIT FÜR SICH Eine Rückzugsmöglichkeit in der heimischen grünen Oase bietet die Gartenbank William. Charakteris-tisch an dem außergewöhnlichen Design in massivem Teak sind die Rücken- und Seitenlehnen. Die hohe Variante bietet intime Gemütlichkeit auf offenen Flächen. Wer seine Zeit also ohne die neugierigen Blicke der Nachbarn im Freien verbringen möchte, ist mit der Gartenbank William bestens bedient. Die gemütlichen Sitzkissen sorgen dafür, dass man gar nicht mehr aufstehen, sondern weiterhin das schöne Wetter oder das interessante Pläuschchen mit der besten Freundin genießen möchte. Die Bank glänzt nicht nur mit Optik, sondern auch mit Qualität. Denn das Material ist hochwertiges Plantagen-Teakholz, das besonders witterungsbeständig ist. Maße: H 83, B 190, T 69 cm; www.jan-kurtz-shop.de

SOLO IM TEAM Ein gemütliches Beisammensein genießen und dabei dennoch nicht auf seinen persönlichen Freiraum verzichten – das ermöglicht die Sitzbank Nero von Niehoff Garden. Mit pulverbeschichteter Winkel-wange in Schwarz aus Stahl und einer Sitzfläche aus massivem, recyceltem Teak vereint das Modell Robustheit mit schickem Aussehen. Für ein besonders angenehmes Sitzgefühl sorgt die Sitzschale Nette. Der Bezug besteht aus wasserabweisendem Batyline Eden und der Sitz und Rücken ist innen mit Kaltschaum gepolstert. So lässt es sich auch für längere Gespräche entspannt auf der Bank sitzen. Mit einer langen Geschichte kommt auch das Material selbst daher. Das für die Nero Bank verwende-te Teakholz kommt ausschließlich von der indonesischen Insel Java und stammt aus alten Kolonialge-bäuden, Scheunen, Brücken oder Booten. Das Teakholz selbst ist von höchster Qualität und oft mehr als 80 Jahre alt. Maße: B 200 x T 40 x H 46 cm; www.niehoff-sitzmoebel.de

© Niehoff Sitzmöbel

Durch die hohen Lehnen bietet die Gartenbank William intime Gemütlichkeit auf offenen Flächen.

Dank der gepolsterten Sitzschalen steht einem langen und gemütlichen Beisammensitzen nichts im Weg.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

79

© einrichten-design.de

SÜßE VERSUCHUNG


WIGGER Fliesen

Bauen | Wohnen | Renovieren

Fachhandel/Verlegung

Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Gutes aus dem Hahn Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

© perma trade

Fliesenausstellung

Viele von uns ziehen Mineralwasser aus PET-Flaschen dem eigenen Leitungswasser vor, da sie befürchten, dass Letzteres die Gesundheit gefährdet. Völlig unbegründet, denn unser Trinkwasser ist das am besten

Fliesenverlegung

geprüfte Lebensmittel in Deutschland. Um dennoch auf Nummer sicher zu gehen, bietet sich das Trinkwasseraufbereitungssystem primus vital der Firma perma-trade Wassertechnik an. Dieses verhindert mittels einer speziellen Technik nicht nur Kalkablagerungen, sondern sorgt auch dafür, dass die natürliche Wasserqualität bestehen bleibt. Als weiteren positiven Nebeneffekt ergibt sich dabei eine Vitalisierung des Trinkwassers, mit der die ausgezeichnete Wasserqualität zusätzlich noch verfeinert wird – ein wahrer Trinkgenuss. Doch das ist längst nicht alles: Das Trinkwasseraufbereitungssystem verbraucht außerdem wenig Strom, schützt metallische Leitungen vor Korrosion und ist einfach ohne Abwasseranschluss montierbar.(epr)

 www.perma-trade.de Dank eines Trinkwasseraufbereitungssystem kann jeder umweltfreundlich seinen Durst löschen.

Natursteinzuschnitt

Kleine kommen groß raus Klein, aber oho – treffsicherer kann der neue Fliesentrend bei KeraMiede nicht beschrieben werden. Denn die kleinen Modelle sind zurzeit der absolute Renner des Kieler Fachhandels. Verspielt oder edel, weiß oder farbig – Henning Miede und sein Team bieten eine Vielzahl kreativer Stücke an. Denn eines ist ganz klar, langweilig müssen die Wände in

FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de 80 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Bad, Küche und Co heutzutage nicht mehr sein. Längst zeigt sich das Fliesensegment begeisterungsfähig für neue Kreationen. So bietet KeraMiede auch nicht nur die klassische Fliese im Quadrat an, sondern setzt mit Sechs- oder Rechtecke auf Formenvielfalt.

Steinige Trendsetter Auch Natursteinimmitation ist wieder angesagt. Fliesen, die wie Carrara Marmor aussehen, sind schön und pflegeleicht zugleich. Natursteinimmitationen bekommen Kunden bei KeraMiede in verschiedenen Größen und Optiken wie Marmor, Blaustein oder Schiefer. Mit den Trendmodellen wird das eigene Badezimmer neu aufgewertet. Für einen rundum modernen Look sorgen zusätzlich trendige Armaturen und Duschabtrennungen. KeraMiede bietet seine Badmöbelinie in schwarz, weiß oder Kupfer an und setzt damit elegante Highlights im Badezimmer.

 KeraMiede Fliesenhandel

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 9799003 www.keramiede.de

Gelungene Kombination: Die trendigen kleinen Sechseck-Fliesen harmonieren wunderbar mit der aktuellen Badmöbelinie von KeraMiede.


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE

Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

81


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für das persönliche Gartenparadies Jeder Garten ist ein Unikat. Deshalb setzt Broocks – Wohnen & Garten auf individuelle und fachkundige Beratung, um für jeden Kunden die optimale Lösung zu finden. Keine Massenware – dafür wunderbare Stücke, die Herzen höher schlagen lassen. Auch in diesem Sommer gibt es auf der großen Ausstellungsfläche viele neue Garten- und Wohnmöbel sowie attraktive Accessoires zu entdecken. Aber auch etliche bekannte und beliebte Klassiker stehen für Interessierte wieder bereit. Preiswert und beständig „Hohe Qualität zum niedrigen Preis? Durch Direktimporte profitieren Kunden bei unserem umfangreichen und hochwertigen Teaksortiment davon. Beste Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit gehen aufs Haus“, sagt Firmeninhaber Carsten Broocks. Und wer es etwas moderner mag, der kombiniert die Stücke mit eleganten Edelstahl-Stühlen – schlicht und einfach besonders.

Wetterfest und pflegeleicht Besonders entspannen kann man übrigens auch in gemütlichen Lounges aus wetter-

Auch in diesem Sommer bietet der Experte für Wohn- und Gartenmöbel wieder viele neue und attraktive Stücke an.

festem und pflegeleichtem Kunstgeflecht in Rattan-Optik. Dieses Material wirkt sehr natürlich und passt somit in fast jeden Garten.

Dazu noch ein passender Sonnenschirm und der Sommer wird perfekt.

Strandgefühl für zu Hause Wie gewohnt finden Kunden bei Broocks auch eine große Auswahl an Strandkörben – vom Preiseinstieg bis zum traditionell und individuell in Handarbeit hergestellten Premium-Korb „Made in Germany“. „Hier gibt es vieles zu beachten und auszusuchen, damit der Korb Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Kommen Sie einfach vorbei“, sagt Carola Müller, Verkaufsmitarbeiterin bei Broocks.

 Broocks – Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 04346 / 7435 www.broocks-moebel.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So Schautag 12-16 Uhr (April-August) Urlaub pur – das strahlen vor allem Strandkörbe aus. Broocks hält eine große Auswahl dieser begehrten und bekannten Sitzgelegenheit des Nordens bereit.

82 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ein Gruß aus den Tropen Der Wandspiegel Ingar erhält durch seine hochwertige Umrandung aus Teak eine einmalig schöne Optik, denn das edle Tropenholz setzt sich mit unregelmäßigen Formen, akzentvollen Strukturen und eindrucksvoller Maserung in Szene. Der breite Rahmen

wird in aufwendiger Handarbeit aus naturbelassenen Holzteilen zusammengesetzt, daraus resultiert ein einzigartiges Erscheinungsbild. Maße: 120x100 cm

Betontankstelle

 www.delife.eu

NEU

Beton & Estrich zum Selberzapfen

Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit! n

Mietbetonkübel

(auch für Kranbetrieb geeignet) n

Abnahmemengen ab 150 ltr.

n

Von der Schubkarre bis zum LKW

n

Für gewerbliche und private Kunden

n

Für Tragschichten, Borde, Fundamente, unbewehrte Bauteile, etc.

Betonsorten: 6 unterschiedliche Betonsorten

Der Mond ist aufgegangen

(z.T. mit Verzögerer für verlängerte Verarbeitungszeit über 2 Stunden),

Ob im Wohnzimmer oder als Nachttischlampe im Schlafzimmer: Diese Designerlampe mit Moon Light bezaubert auf ganzer Linie. Mit einem 3D-Drucker aufwändig produziert, zeigt die Lampe die authentische Oberfläche des Mondes. Das lässt sich nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Definitiv ein besonderes Wohnaccessoire für alle, die auf ausgefallene Beleuchtung stehen.

1 Zementsorte sowie 1 Zusatzmittel

Mengenabgabe: Kleinmengen von 0,15 bis 2,0 m3 bei einer maximalen Charge von 0,5 m3 pro Mischvorgang. Folgende Stückelungen können getankt werden: 0,15 m3

0,50 m3 1,00 m3 1,50 m3 0,25 m3 0,75 m3 1,25 m3 2,00 m3 Vollautomatische Dosier- und Prozesssteuerung!

Das Mondlicht sitzt sicher und zugleich flexibel in dem edlen Holzständer. Denn weil am echten Mond auch keine Schnur hängt, funktioniert diese moderne Lampe komplett kabellos. Somit ist sie überall platzierbar, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein müsste. Sie wird per USB-Kabel geladen, das natürlich enthalten ist und auf der Unterseite angeschlossen werden kann. In der Holzaufhängung ist der Ladeslot also nicht erkennbar.  www.monsterzeug.de

Abgabezeiten: Mo – Fr 7.00 – 17.00 Uhr Sa

8.00 – 13.00 Uhr

& GaLa-Bau

Betontankstelle

Werbung.sh

Die Lampe kann sowohl in einem kräftigen Weiß als auch in einem warmen Gelb leuchten. Darüber hinaus ist die Intensität wählbar zwischen voller Helligkeit und gedimmter Leuchtkraft. So schenkt sie nicht nur als gediegenes Hintergrundlicht am Abend einen Mehrwert, sondern auch, wenn – etwa zum Lesen auf der Couch – etwas mehr Licht benötigt wird. Auch als schönes Nachtlicht im Kinderzimmer verhilft sie beim Einschlummern in behaglichem Ambiente.

2 Fraktionen Betonzuschlag,

Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

83


Bauen | Wohnen | Renovieren

© Rust-Oleum Europe/akz-o

Altmodische Gartenmöbel, angestaubte Deko-Objekte und alte Blumentöpfe – wer es peppiger haben möchte, der setzt jetzt auf kreative Upcycling-Projekte à la „Do it yourself“. Das gelingt beispielsweise mit den Sprühfarben von Rust-Oleum. Die Anwendung ist kinderleicht: Das gewünschte Objekt sollte zunächst abgestaubt und mit einer Farbgrundierung versehen werden. Nachdem diese getrocknet ist, wird die Sprühfarbe aufgetragen: Dafür die Dose in einem Abstand von circa 30 Zentimetern gleichmäßig hin und her bewegen, sodass eine ebene Oberfläche entsteht. So werden aus verstaubten Gartenaccessoires kunterbunte Farbtupfer. Ob alter Blumentopf, rostige Gießkanne oder verstaubte Kerzenhalter – mit dem richtigen Anstrich verwandelt sich jedes Teil zum individuellen Highlight. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer es gerne weniger bunt hat, der kann mit strukturierten Sprüh-

© Rust-Oleum Europe/akz-o

Farbenspiel im Garten

Bunte Farben verwandeln alte Gartenmöbel im Handumdrehen in individuelle Hingucker und sorgen auch bei schlechtem Wetter garantiert für gute Laune.

lacken für einen natürlichen und modernen Look im eigenen Garten sorgen. Auf Holzoder Metalloberflächen entsteht dank der besonderen Struktur ein einzigartiger Effekt.

Gartenmöbel in Szene setzen Neben individuellen Deko-Highlights hauchen die Sprühfarben für Gartenmöbel auch verwitterten Stühlen und ausgedienten Tischen neues Leben ein. Egal ob Holz-, Me-

tall- oder Plastikoberfläche – mit der richtigen Farbe erstrahlt so jedes Möbelstück in neuem Glanz und sorgt im Garten oder auf dem Balkon für einen sommerlich-frischen Look. Knallige Kontrastfarben wie Pink und Orange trotzen auch schlechtem Wetter und sorgen garantiert für gute Laune. Der rustikale Stil in mattem Weiß, Schwarz oder Grau macht jeden Garten zum klassisch-modernen Hingucker. (akz-o)

Nicht nur bunte Blumen können Highlights im Garten und auf der Terrasse sein. Auch kolorierte Gegenstände jeglicher Art peppen die Umgebung auf.

Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen

ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e

Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de

84 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


GRÜN

Bauen | Wohnen | Renovieren ZENTRAL BARRIEREARM

In Worten bitte Die digitale Zeitanzeige in der Art „14:09“ ist out! Die Wortuhr erreicht dagegen völlig neue Standards in Sachen Bequemlichkeit und Innovation: Einfach die Uhrzeit so ablesen, wie man sie auch aussprechen würde: Es ist zehn Minuten nach acht. Es ist elf Uhr. Es ist viertel nach fünf. Mit der Wortuhr sind keinerlei Transferleistungen mehr notwendig. Bei dieser sensationellen Tischuhr leuchten einfach diejenigen Wörter auf, die gerade gebraucht werden, um die exakte Zeit anzuzeigen. Nur eben nicht in Zahlen, sondern als Schrift! Selbstverständlich optimal leserlich dank LED-Beleuchtung. Betrieben wird die Uhr via Adapter über das Stromnetz. Noch dazu ist die Zeitanzeige als Text eine originelle Gegenmaßnahme zum Einrichtungs-Einheitsbrei und vereinfacht auf spaßige und praktische Weise das Ablesen der Zeit. Maße: ca. 16,5 x 16,5 cm

 www.monsterzeug.de

Konfetti-Kunst

a u ft 0 % v e rk b e re it s 8

Wohnungen mit TG-Stellplätzen 53 ETW | 2-4 Zimmer Wohnfläche: 53 m² - 150 m² Beste Lage in Flensburg-Mürwik bezugsfertig im Oktober 2019 Beratung & Verkauf: Claudia Siegmund Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com

Mit den Wandkonfetti in Kupferfarben bringt man ganz individuell einen kupfernen Glanz an die Wand. Die Konfetti mit selbstklebender Rückseite können ganz nach Wunsch an jede Wand oder anderen Untergrund angebracht werden – für mehr Freude und heitere Stimmung in den eigenen vier Wänden.

© desiary.de :: Fine living accessories

 www.desiary.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren

Reizende Frühlingszeit

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE

PREMIUM KOMPOST

Volle Möhre gewachsen! der, denn Kein Wun Möhren llen diese pra m wertvolle in n e s h c wa post *! AWR-Kom

* Erhältlich in Borgstedt und Eckernförde Mehr auf www.awr.de 86 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Siak Apart natürlich auch, denn unter der Woche ist täglich von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Viele Parkplätze stehen kostenfrei direkt vor der Tür zur Verfügung und wer eine kleine Pause einlegen möchten bei seiner Entdeckungstour durch das über 950 qm große Wunderland, der besucht die Kaffeelounge, wo es unentgeltlich Heißgetränke gibt.

 Siak apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

Kochbuch selbst gestalten Ob von Oma, Mama, Freunden oder das tolle Rezept aus dem Urlaub – im DIY-Rezeptbuch passen bis zu 27 Lieblingsrezepte rein. Liebevoll ist die Vorderseite mit weißem Besteck und der Schrift „Mein Rezeptbuch“ illustriert. Eine weiße Spirale hält alles zusammen. In einem Inhaltsverzeichnis kann alles übersichtlich festgehalten werden. Ein Rezept zum Nachkochen steht als kleine Anregung schon drin! Damit das Kochbuch auch besonders schön gestaltet werden kann, gibt es eine Doppeltseite mit selbstklebenden Aufklebern, die man ganz leicht ausschneiden kann.  www.heimatwerke.de

© HEIMATWERKE.DE

Endlich ist der Lenz da und die ersten Sonnenscheintage waren schon verheißungsvoll und lassen Vorfreude auf die Balkon-, Terrassen- und Gartenzeit aufkommen. Bei Siak Apart, wo noch das österliche Sortiment für Entzücken sorgt, gibt es jetzt auch alles, was das Herz für die schönen Frühlingstage an herrlichen Outdoorartikeln begehrt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Schwimmschalen und Gartenbrunnen. Die zauberhaften Blickfänger gibt es in einer vielfältigen Auswahl und als Verzierung dazu schwimmende Figuren wie Fischchen, Frösche, Seerosen oder Kugeln sowie natürlich ein großes Angebot an Schwimmkerzen. Modisch ist Siak Apart jetzt auch ganz auf die wärmeren Tage eingestellt und präsentiert Blusen, Shirts, Strickjacken, Handtaschen und vieles mehr beispielsweise in den angesagten Pastelltönen sowie in verschiedenen Gelbnuancen. Leckermäulchen wiederum werden im Bereich mit den Spezialitäten von Gourmet Berner fündig, wo Öle, Dips , Liköre und viele weitere Köstlichkeiten sie erwarten. Die riesige Palette an Wohnaccessoires, die es bei Siak Apart gibt, lässt gleichfalls keine Wünsche offen. Viel Zeit zum entspannten Erlebniseinkauf hat man bei


Reifen Thomsen

Kompetenz vor Ort

| Fachbetriebe empfehlen sich

www.reifen-thomsen.de

KFZ-Meisterbetrieb

Räume, Terrassen und Säle für bis zu 300 Gäste Schöne Feiern bleiben in Erinnerung!

Bühnenausstattung, Tresen und professionelle Beschallung

Menü- und Veranstaltungsplanung mit persönlicher Beratung für Hochzeiten und andere Feiern

LKW-PKW Reifen-Service Ackerschlepper-Reifen 24768 Rendsburg · Friedrichstädter Straße 50 Telefon 0 43 31 / 2 01 72 57 Gartenstraße 32 · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de

R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung

• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de

info@wisser-buedelsdorf.de

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

GLASEREI BARTELS

Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...

24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de


© djd / Burgbad AG

Bauen | Wohnen | Renovieren

Klein aber fein Die persönliche Liste der Wünsche und Erwartungen ist riesengroß, der tatsächlich vorhandene Raum eher knapp bemessen: So sieht oft die Realität bei der Badezimmerplanung aus. Noch beengter sind die Platzverhältnisse im Gäste-WC, obwohl dies quasi als Visitenkarte des Eigenheims für Besucher dienen soll. Aus dem Dilemma führt nur eine clevere Planung, die mit Funktionalität und praktischen Details auch kleine Bäder viel größer erscheinen lässt. Der erste Schritt für eine gelungene Einrichtung ist es daher, die vorhandene Fläche

zu tun t viel Es gib ‘ es an! ck ich pa

Gerade im Gästebad kommt es darauf an, buchstäblich jeden Zentimeter sinnvoll zu nutzen. Rasenpflege

Rasen-/Heckenpflege (mähen, vertikutieren, erneuern) (inkl. Neuanlage) Heckenpflege Baumfällung/-Pflege/Problemfällung Baumfällung-/pflege (inkl. Obstbaumschnitt) Obstbaumschnitt Pflasterarbeiten Baumstubben entfernen Boden- und Baumstümpfe fräsen Pflasterarbeiten Entrümpelungs-/Aufräumarbeiten Gartenpflege Objektbetreuung uvm. Reinigungsdienste

Bo-F. Franneck Lindenstr. 9 24809 Nübbel Tel: 0 43 31 - 14 83 72 Handy: 01 62 - 76 56 257 www.dehuushölper.de info@dehuushoelper.de

tkr.de

Telefon- und Netzwerktechnik

Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir

Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.

04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de 88 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

optisch zu vergrößern: Helle Farben tragen ebenso dazu bei wie große Spiegelflächen, bodenebene, gläserne Duschverkleidungen oder ein Bodenbelag mit möglichst kleinen Fugen. Ein Tipp: Bilden Wand- und Bodenfliesen optisch eine Einheit, verändern sich die Raumproportionen und die Fläche wirkt ebenfalls größer. Bei Schränken und Ablagen sollte man auf eine individuell anpassbare Einteilung und viel Stauraum bis hin zu den Türen achten.

Kleine Gästebäder vollwertig ausstatten Mit einer guten Planung durch den Fachmann lässt sich selbst bei wenig Platz ein ausgewachsenes Badezimmer realisieren. Das Badmöbelprogramm Eqio beispielsweise ermöglicht es, ein Bad von nur vier Quadratmetern Grundfläche mit einem WC, einer Dusche oder Badewanne sowie einem großen Waschplatz mit Spiegelschrank und ausreichend Stauraum für die ganze Familie einzurichten. Eine neue Gästebadlösung wird noch knapperen Platzverhältnissen gerecht, ohne dabei auf hochwertige Materialien wie Glas, Keramik und Mineralguss oder eine ansprechende LED-Beleuchtung verzichten zu müssen. Die Waschtischeinheit für das Mini-Bad gibt es wahlweise mit einem seitlich offenen Fach und somit in zwei Breiten von lediglich 53 oder 71,5 Zentimetern Breite. (djd)

 www.burgbad.de

Der Duft des Waldes Das Eau de Cyprés ist der Raumduft für alle Liebhaber der holzigen Duftnoten! Kondensiert sind in dieser Flasche die duftigen Wolken, die der warme Wind, der von sanften zypressenbewachsenen Hügeln herabgleitet und an Citrusbäumen vorbeistreicht, in unsere Nase trägt.Apomanum bietet bewährte Spezialitäten an, die auf alten und traditionellen Rezepturen von Apothekern und Drogisten basieren und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit aktuellem Zeitgeist. Apomanum-Produkte werden über ausgesuchte und exklusive Fachgeschäfte vertrieben oder per Email über info@apomanum.de.

 www.apomanum.de


Wow …te Zäune aus WPC & BPC! pflegeleich 149,–

€/Stk.

WPC-Ste ckzaun

Ameland

Farbe: Anthrazit

Farbe: Sand Farbe: Sand Ameland WPC-Ste ckzaun kombinierbar mit C-Lamellen 7 Stk., bestehend aus: WP oder Anthrazit, Zubehöhr in Silber Abschlussprofil) , (exkl. Pfosten und cm 0 Maße: 180 x 18 : 1 8 9 ,– €/Stk. €/Stk. Sand ,– 9 4 it: 1 az Anthr

Alu-Querriegeln WPC-Zaun mit mellen, V2A iegel, 15 massive La 4 Aluminium-Querr hrazit, At el in Silber oder geschraubt, Querrieg Maße: 180 x 180 cm 1 3 9 ,– (exkl. Pfosten)

€/Stk.

hwedenprofil BPC-Steckzaun Sc ., kombinierbar mit C-Lamellen 12 Stk WP kl. s: au nd he ste be : 180 x 178 cm (ex er Anthrazit, Maße e ist sle lus Zubehör in Silber od sch Ab / lussprofil) Set StartPfosten und Absch ich) 29,45 € / Set erl ord (zwingend erf 1 9 9 ,– €/Stk. : 1 6 9 ,– €/Stk. Sand Schiefergrau:

Norderney WPC-Ste ckzaun isten, llen, 2 x Abschlussle Set: 8 x WPC-Lame ation: bin om rbk nleisten, Fa 7 x Design-Zwische 2 1 9 ,– Anthrazit / Silber, (exkl. Pfosten) Maße: 180 x 180 cm

€/Stk.

Holz n / Bauen mit te ar G im lz o H e / / Wand & Deck n re ü T / en d ö B HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de


Stürmische B-geisterung Unterwegs mit dem B-Klasse Sports Tourer von Marc Larsson-Ohm

Selten habe ich einem Testauto so entgegengefiebert wie dem B-Klasse Sports Tourer von Mercedes Benz, die mir das Autohaus Süverkrüp & Ahrendt freundlicherweise zur Verfügung stellt. Okay, ein nicht unerheblicher Grund dafür sind neben dem faszinierenden Fahrzeug auch die schweren Sturmböen und der prasselnde Regen, die den Testtag einleiten. Beste Bedingungen also…

Foto:s Zlatan Rasidovic

Auto | Mobilität | Technik


© Zlatan Rasidovic

Auto | Mobilität | Technik

I

ch schlüpfe hinter das griffige Multifunktions-Lenkrad und erinnere mich an die einführenden Worte bei der Übergabe: „Das Fahrzeug hat eine Sprachsteuerung. Probieren Sie einfach mal alles aus.“ Und da gibt es viel auszuprobieren. Doch dazu später mehr. Ich stelle die sportlich geschnittenen Sitze ein und genieße erst einmal den Anblick des AMG-verwöhnten Innenraums. Dunkles Leder, rote Nähte, viel Silber, viel Schwarz, dazu die ungemein coole Ambient-Beleuchtung, die sich in 64 verschiedenen Farben dem Gemütszustand anpassen lässt. Auch das volldigitale, zweigeteilte Display lässt sich ganz nach Belieben in der Anzeige verändern; ich entscheide mich für die klassische Variante. In Sachen Fahrdynamik starte ich mit einer EcoEinstellung, denn für eine sportliche Fahrweise eignen sich weder Stadtverkehr noch Wetter. Die Automatik reagiert flott, und ich fahre los.

Beispiel das Beleuchtungskonzept im Innenraum oder auch den Radiosender, und die Navigation reagiert ebenfalls auf die Stimme. Mit einem einfachen „Hey Mercedes“ erwacht das System zum Leben und unterstützt den Fahrer in den verschiedensten Bereichen, vom Fahrzeugklima bis zur Kommunikation. Sehr angenehm: Es müssen keine speziellen Befehle erlernt werden, das System reagiert zuverlässig auf die normale Alltagssprache. MBUX heißt das Infotainment-Wunder, das sich durch seine Lernfähigkeit auszeichnet und schnell zu einem geschätzten „Beifahrer“ wird. Ein paar größere Lücken in den Regenwolken lassen es zu, dass die Fahrweise etwas sportlicher wird, und die entsprechende Einstellung der neuen B-Klasse macht einfach Spaß. Die Maschine reagiert agil, bietet ausreichend Leistungsreserven und garantiert auf Landstraße und Autobahn ein flottes Vorankommen. Interieur wunderschön, Fahrkomfort exzellent,

doch bisher fahre ich alleine. Um das Raumangebot des Sports Tourers zu testen, müssen also Passagiere und Gepäck her. Frau und Kind nebst entsprechendem Sitz und allerlei Taschen werden in verschiedenen Konstellationen positioniert, und später muss sogar noch der langbeinige Redaktionskollege probesitzen. Eindeutige Erkenntnis: Die neue B-Klasse bietet in jeder Hinsicht reichlich Platz. Fazit des Tests: Die Vorfreude war berechtigt. Der B-Klasse Sports Tourer ist innen wie außen gelungen, bietet Sicherheit in Perfektion und macht beim Fahren Spaß, egal ob alleine oder mit der ganzen Familie. Ich gebe den Wagen schweren Herzens zurück – aber dafür ist das Wetter besser…

 Süverkrüp+Ahrendt,

Grüner Weg 41, Neumünster Tel. 04321 / 8840 www.mercedes-benz-sueverkruep-ahrendt.de

© Zlatan Rasidovic

© Zlatan Rasidovic

Der Sturm wird stärker, doch der Wagen liegt vorbildlich auf der Straße und trotzt Böen und Regen. Die diversen Assistenzsysteme tun ihr Übriges, um mich auf Kurs zu halten; überfahre ich zum Beispiel die Seitenlinie, macht mich das Lenkrad mit einem sanften Vibrieren darauf aufmerksam, und auch den Abstand zum Vordermann kontrolliert der Sports Tourer selbständig und reagiert bei zu engem Auffahren. Die spürbare Sicherheit überträgt sich auf mich, und ich probiere die Sprachsteuerung aus. Auf Zuruf verändert mein Testfahrzeug zum

Sportlicher Look: Trotz des großen Raumangebotes wird der Sports Tourer schnittig und kompakt.

Mercedes besticht mit einem futuristischen Design, das dennoch absolut alltagstauglich ist.

B-geistert! Besser kann man das Fazit des Tests nicht zusammenfassen.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

91


Meenos Wetterwelten

Zu früh für einen Aprilscherz

V

ielleicht Weihnachten, Silvester, der eigene Geburtstag oder der erste Ferientag des Sommerurlaubs - sie alle könnten die wenigen Tage im Jahr sein, auf die man sich so richtig freut. Ach ja, natürlich, auch er gehört dazu: der Frühlingsanfang. Also der Kalendarische natürlich. Sobald dieses Datum an uns vorüberstreicht, ist der Winter vorbei. Schlagartig ist er raus aus den Köpfen, meist auch aus der Natur. Ab jetzt kann es nur noch gut werden - so des Volkes Meinung. Aber einmal Hand auf’s Herz: so „schlecht“, dass man groß jammern durfte, war dieser Winter nicht. Er war sogar so gut, dass wir mit dem 20. März als offiziellen Eröffnungstag schon unseren zweiten Frühling erlebbar machten. Der ist selten so intensiv und stark wie der erste, aber in diesem Jahr auch kaum zu toppen. Bereits im Februar erklommen die Temperaturen an gleich mehreren Tagen schwindelerregende Höhen. Nahezu überall im Land wurden neue Wärmerekorde aufgestellt. Da kommt einem der offizielle Termin eher wie ein kleiner Nachschlag vor. Sei’s drum. Die Hürde ist genommen, die Berechnungen des Wetters für den ersten April dieses Jahres deuten nicht auf einen Aprilscherz hin. Auf jeden Fall nicht auf so einen schlechten Scherz wie im vergangenen Jahr, als es am besagten ersten April nochmals zentimeterhohen Neuschnee gab. Frost und Schnee ist alljährlich das Wetter, dass die Allermeisten nach dem Frühlingsanfang nicht mehr haben wollen. Daher ist ab sofort

92 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Schluss mit lustig. Kein Rückfall, keine Minuszeichen mehr vor den Temperaturen, kein Weiß in der Landschaft - und auf Straße, Rad- und Gehwegen erst recht nicht. Das sind klaren Vorgaben. Eine Entschuldigung oder gar Erklärung greift nicht mehr: Wir haben Frühling. Und der wird nicht nur nach dem Aussehen dessen, was aus den Wolken fällt, oder nach besagtem Thermometer bemessen. Die Natur diktiert das Frühjahr. Die Blüten, die Knospen, das erste Grün. Und da lässt sich festmachen: Egal wie das Wetter in diesem April wird, der Frühling ist schon da. Und wie!

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

DER NEUE PEUGEOT 508 WHAT DRIVES YOU?

Dämliche Geldschinder von Stephan Opitz

W

er aus dem richtigen Norden in den richtigsten Norden reisen will, fährt mit Auto oder Zug über Brücken oder nimmt ein Fährschiffchen von Kiel, Travemünde oder Puttgarden. Die Vogelfluglinie bietet die kürzeste Fährstrecke und ist prima mit der Weiterreise über die Öresundbrücke zu kombinieren, wenn man südlich Neumünster als Autofahrt-Startpunkt zu wählen hat. Ticket buchen? Webseite aufrufen und losklicken. Abfahrtstag und -zeit wählen, anklicken, ob man nur hin oder hin und zurück reisen möchte. Und dann zahlen. Geht mit Kreditkarte problemlos – nur fällt dabei eine Sache äußerst dämlich auf. Der auf der Webseite ausgewiesene Preis, für welche Ticketsorte auch immer und für welche Saison auch immer, stimmt nicht. Entweder muss man einen Euro mehr für Nutzung von Internet und Kreditkarte zahlen, um die Transportdienstleistung zu erstehen oder es sind zehn Euro dafür fällig, dass man ohne allzu widerliche Telefonwarterei das Fährticket kauft. Oder ebenfalls zehn Euro für den, der ans Tickethäuschen am Fährableger fährt, aussteigt und ein Ticket erwirbt. Soweit der offenkundige Betrug eines Fährmonopolisten auf jener Strecke im Netz – oder muss man die Verweigerung des Anbieters, eine Ware, die noch zu haben ist, zum offiziell angebotenen Preis kaufen zu können, heutzutage anders nennen? Mit dem Fährunternehmen kann man nur via Telefon oder Netz kommunizieren oder im Tickethäuschen am Fährhafen. Man kann ja mal fragen, dachte ich mir und rief beim Fährunternehmen an. Ich schilderte mit wirklich aller mir zur Verfügung stehender Höflichkeit und Freundlichkeit (Sie werden einwerfen können, dass dies eine subjektive Einschätzung beschreibt – Sie haben Recht!) den Sachverhalt und fragte, wo ich denn nun eigentlich ein Ticket für den ausgewiesenen Preis erstehen könne. Eine korrekte Antwort im Sinne einer funktionierenden Kommunikation (Sender und Empfänger haben beide begriffen, um was es gehen soll) hätte ja nur zweierlei lauten können: a. Das geht leider nicht, b. Sehen Sie mal dort das Kleingedruckte, wenn Sie den Betrag uns in kleinen Scheinen ans Büro schicken, geben wir das Ticket ohne Aufpreis zu Ihnen auf die Post. Die Antwort lautete dagegen wörtlich: „Unsere Webseite muss laufend aktualisiert werden.“ Da hatte ich Gott sei Dank trotz wegbleibender Spucke nur noch eine Antwort vor der „Danke – Auf Wiederhören“ Formel parat: „Erhöhen Sie doch einfach die Preise um einen Euro, sonst muss man das als Betrug darstellen.“ Was ich hiermit tue und allen Nordlandfans gute Reisen in ihre Sehnsuchtsorte wünsche.

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 29.990,–

Barpreis für den neuen PEUGEOT 508 Active BlueHDi 130 • Einparkhilfe hinten • Spurhalteassistent • Klimaautomatik 2-Zonen

• Multifunktionaler Touchscreen • Leichtmetallfelgen 16" • Bluetooth • Frachtkosten

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,7; außerorts 3,5; kombiniert 3,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 103. CO2Effizienzklasse: A+. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

93


Fru Juers vertellt

Ostergras

M

ama, woans geiht een Osternest?“ kreiht de lütte Hinnerk. Mien Fründin Lisa kiekt em fragend an. „Woför wullt du dat weeten?“ Man de lütte Budjer will dormit nich recht vör Dag. He dreiht sick verlegen hen un her bit he beslütt: „Ach, ick frag eenfach Mathias. De weet dat bestimmt. De geiht ja all na School.“ Dormit tüffelt he na baaben to sienen groten Broder. Lisa un ick nutzt de Gelegenheit, uns gau aftostimmen, wat wi för dat Osterfröhstück vörbereiden wüllt un wokeen heemlich de Ostereier för de Kinner versteeken schall. An den Osterdag hebbt wi de Frag vun Hinnerk ok all meist vergeeten. Man mi kümmt dat so gediegen vör, dat he so een stillen Grientjer opsett hett, meist as wenn he vun binnen lüücht. Mathias is vull dormit beschäftigt, den Snittlauch över dat Röhrei to snippeln un Lisa haalt jüst noch rechttiedig de Rundstücken ut den Backoven. Hinnerk faat sien Papa bi de Hand un will em rut op de Terrass trecken, man wi wüllt doch leever toerst fröhstücken. Mathias maakt sick mit groten Apptit över all de leckeren Saaken her, man de Lütte bitt blots een poormol vun sien Rundstück af un wannert denn, jümmer noch mit dat

sööte Grienen in't Gesicht, üm den Disch. As wi besluut, dat de Sünn nu woll dat Gras afdröögt hett un wi Ostereier sööken künnt, kümmt vun em so een Aart Stöhnen: „Endlich!“ As Lisa un ick in den Goorn ankaamt steiht de Lütte an de Kant vun de Terrass un wiest op een groten Spankorf ut Lisas Keller. „Sünd ji övergerascht?“ fragt Hinnerk un ritt sien Oogen wied op. As wi neeger kaamt, seht wi, dat he all de utblasten Eier, de wi tosaamen bunt anmalt hebbt, in den Korf packt hett. He tuckst mit de Schullern un seggt: „De böbersten dree heff ick in'n Kinnergoorn anmalt. Man dat seh so wenig ut, dor heff ick de annern vun den Osterstrusch afnahmen un dorto leggt. Heff een richtiget Osternest maakt, oder?“ Wi freut uns bannig över den lütten Kirl, man Mathias grabbelt een Ei nah dat annere ut den Korf un stellt fast, dat de Eier op de Ünnersiet keen Farv mehr hebbt. Hinnerk hett den Korf mit richtiget Gras utpolstert un dat weer doch hüüt Morgen noch natt. Nu is de Tusche afgahn oder ganz versmeert. „Ick heff di doch seggt, dor kümmt Ostergras rin!“gnaddert Mathias. De Lütte nicköppt: „Heff doch extra bit Ostern töövt, bevör ick dat Gras plöckt heff!“

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www.lebensart-sh.de 94 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Tanzen lernen beim Profi:

Wir sind Tanzschule!

Grundkurse Erwachsene

Fit für die Party / Hochzeitskurse

(100 € pro Person)

Donnerstag 04. April

17.45 Uhr

Donnerstag 02. Mai

20.45 Uhr

Samstag

06. April

17.00 Uhr

Samstag

04. Mai

14.00 Uhr

Montag

06. Mai

21.00 Uhr

Sonntag

05. Mai

11.00 Uhr

Dienstag

21. Mai

21.00 Uhr

Mittwoch

08. Mai

21.00 Uhr

Discofox-Kurse Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Samstag, 27. April, 14.15 Uhr – 15.00 Uhr oder Mittwoch, 01. Mai, 18.15 Uhr – 19.00 Uhr

Donnerstag 04. April

19.15 Uhr

Dienstag

30. April

21.00 Uhr

Montag

27. Mai

21.00 Uhr

Montag

17. Juni

21.00 Uhr

Breakdance Montag 15.45 Uhr

ab ca. 7 - ca. 12 Jahre

Montag 16.45 Uhr

ab ca. 12 Jahre

für Singles: Mittwoch, 01. Mai, 19.30 Uhr – 20.15 Uhr

Grundkurse Schüler / Jugendliche

Kindertanzen

Donnerstag 25. April

16.30 Uhr

Mittwoch

15.30 Uhr

Dancing Minis (4-6 Jahre)

Freitag

19.10 Uhr

Mittwoch

16.30 Uhr

Dancing Kids (6-9 Jahre)

26. April

Kirchhofallee · 24103 · Fon: · Fax:040431/671047 Kirchhofallee 25 25 · 24103 KielKiel · Tel.: 04 0431/676767 31 / 67 67 67 · Fax: 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de www.tanzschule-tessmann.de


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Multissimo – Multiple Art und serielle Kunst Bis 21. April In Kooperation mit dem Verein der Kunstfreunde e.V., Kiel – multiple art, gegründet vor 30 Jahren von Dr. Magnus Staak, präsentiert die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster ausgewählte Werke mit fotografischen und serigrafischen Techniken sowie Objekte. Neben den Klassikern wurden neue Medien und zukunftsweisende Möglichkeiten experimentell genutzt. Die „Visual Joints des Vereins“ zeigen zeitgenössische künstlerische Positionen. Der Verein bringt regelmäßig in Ausstel-

Bernd Hamann – Kreaturen. (Foto: Künstler)

lungen Freunde der Kunst und SammlerInnen mit schleswig-holsteinischen Kunstschaffenden zusammen. Der Vorsitzende des Vereins, Prof. Bernhard Schwichtenberg, hofft, „dass zahlreiche Augenmenschen diese Schau als visuelle Einstiegsdroge zum Start einer eigenen Sammlung nutzen.“

 Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de

Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz. (Foto: Herbert Gerisch-Stiftung)

200 aufregende Jahre Wyk auf Föhr ist das älteste Seebad an Schleswig-Holsteins Westküste sowie gar das älteste Dänemarks. 1819 wurde das Seebad Wyk gegründet und feiert in diesem Jahr somit seinen 200. Geburtstag. Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr (MKdW) widmet aus diesem Anlass bis zum 15. Juli eine umfangreiche Ausstellung unter dem Titel „200 x Badesaison – Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019“ mit vielfältigen Exponaten wie Bildern, Fotografien, Fotografien, Textdokumenten und anderem mehr dem kleinen Inselort. Der gleichnamige, von der Direktorin des MKdW, Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, Wolff-Thomsen, herausgegebene Ausstellungsbegleitband wiederum präsentiert einerseits in vorzüglicher Weise die gezeigten Objekte im Katalogteil und zeichnet andererseits in vier Essays von Oliver Auge, Henrik Becker-Christensen, Anna-Sophie Laug sowie Eva Fuhry kenntnis- und detailreich die Geschichte des Seebads und Kurorts nach und beleuchtet zugleich verschiedene Aspekte der Historie von Wyk auf Föhr.

 Ulrike Wolff-Thomsen (Hg.): 200 x Badesaison – Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019. Wienand Verlag 2019, 272 S., 34 Euro

96 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Edda Henschel – „Die Welt im Ei“ Szenerien in Hühner- und Gänseeiern Bis 28. April In seiner Frühjahrsausstellung im Dachgeschoss widmet sich das Ostholstein-Museum in Eutin einem unterhaltsamen wie faszinierenden Thema rund ums Ei. Edda Henschel kreiert in Hühner- und Gänseeiern mit Humor und Geschick detailverliebte Miniaturwelten

unseres alltäglichen Lebens mit Einkaufsläden, Künstlerateliers, befahrenen Alleen, Museen, Parkanlagen, Friedhöfen und vielem mehr. Die Künstlerin gestaltet Welten im Kleinformat, schrumpft förmlich unsere Lebenswelt auf kleinsten Raum und schafft es dabei dennoch, ganze Geschichten zu erzählen. Die Vielfalt der achtzig präsentierten Eier aus rund 30 Jahren reicht von schlicht gehaltenen Landschafts- und Tiereiern bis hin zu Szenerien mit zum Teil mehreren Handlungssträngen, die den Betrachter fordern – und herausfordern. Mit Gestaltungs- und Ideenreichtum bekommen Edda Henschels Eier etwas Erzählerisches und entfalten dabei ihre Wirkungskraft über die zahlreichen Details im Miniaturformat. Dafür zweckentfremdet die Künstlerin auch die unscheinbarsten kleinen Dinge des Lebens und gibt ihnen eine neue Funktion: gelbe Stecknadelköpfe werden zu Tennisbällen, Streichhölzer zur Innenausstattung einer finnischen Sauna, ein vergoldetes Zitronennetz zu einem Fenstergitter im Mönchskloster, Paprikasamen

Edda Henschel – Welt im Ei

zu Fladenbrot auf der Festtafel des Scheichs – stets proportional an die Größe des Hühnerbzw. Gänseeis angepasst.

 Ostholstein-Museum

Schlossplatz 1, Eutin Di–Fr 11-17 Uhr Sa + So, Feiertag 11-17 Uhr

Edda Henschel – Mit 70 Sachen nach Eutin

Ronny Denner – Holzskulptur Bis 22. April Die sensiblen, partiell farbig gefassten Holzobjekte und Skulpturen des Bildhauers Ronny Denner thematisieren figürliche Sinnlichkeit, sind teils naturbelassen und zeigen zerklüftete Schroffheit. Die gewachsenen Strukturen, Wurzeln und Verzweigungen des Holzes bleiben sichtund fühlbar. Zauberhafte Stimmung verbindet sich mit Urwüchsigem. Aus den von der Natur geprägten Holzstämmen,

Ästen und Wurzeln befreit der Künstler seine Figuren, indem er die vorgegebene Struktur als formgebend für sein Werk beibehält. Mit der Vorgabe aus Altem etwas Neues entstehen zu lassen, ohne dabei dem Holz seine Geschichte und seinen Charakter zu nehmen, entstehen die Arbeiten. Fein polierte Oberflächen, behutsam farbig gefasst, zeigen teils Spuren weißer Farbgebung, welche der feingliedrigen Anatomie der Figuren androgyn wirkende Züge verleiht. Die Stimmung der Werke erinnert an die Sakralfiguren der frühbarocken Holzbildhauerei. Die Oberflächen der Holzfiguren sind mit Farbpigmenten, Kupfer, Silber, Gold oder Schellack bearbeitet, oder auch naturbelassen und kontrastieren so in ihrer ausdrucksstarken, sinnlichen Figürlichkeit.

 GALERIE•ATELIER III Ronny Denner – Holzskulptur, 2019

Rantzau 11, Barmstedt (Schlossinsel) Di-Do 14-18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr

Ronny Denner – Gaia (Detail)

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

97


Aktuelle Ausstellungen

Klaus-Peter Dienst. Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder Bis 5. Mai Das Lebenswerk von Klaus­Peter Dienst ist vor allem eins: eine manische Liebeserklärung an die Schrift. 1935 in Kiel geboren, lebte er ab dem 11. Lebensjahr in Itzehoe und studierte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und an der Staatlichen Hochschule für Bilden­ de Künste in Berlin. Von 1969 bis zu seinem Tod 1982 arbeitete er als Kunsterzieher an der Kaiser­Karl­Schule in Itzehoe. Sein Oeuvre wurde vom Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf recherchiert und

Klaus­Peter Dienst – Innenseiten RHINOZeros 7, 1962 (© Hochschule Düsseldorf)

inszeniert. Erstmals nach 35 Jahren werden die Arbeiten des Grafikers wieder in seiner ehema­ ligen Heimatstadt präsentiert. Im Zentrum stehen seine drei bedeutends­ ten Werke: Ausgaben der Literaturzeitschrift „RHINOZeros“, die grafische Textkomposi­ tion „Carmina Burana“ und das „Dictionaire Grapho­Grammatico“. Texte, die Klaus­Peter Dienst bearbeitete, konnten mitunter kaum

Klaus­Peter Dienst – Carmina Burana, 1962 (© Hochschule Düsseldorf)

mehr entziffert werden. Diese „poetischen Textbilder“ bewegen sich im Grenzbereich zwischen Kalligrafie und Typografie, zwischen angewandter Grafik und freier Kunst. Gezeigt werden Originale und Reproduktionen der verlegten Werke, sowie Einzelarbeiten.

 Wenzel­Hablik­Museum

Reichenstr. 21, Itzehoe Di­Sa 14­17 Uhr, So + Feiertag 11­17 Uhr

Wilde Heimat Schleswig-Holstein Bis 25. April Die Stiftung Naturschutz Schleswig­Holstein hatte im Sommer 2018 anlässlich ihres 40. Geburtstags zu einem Fotowettbewerb aufgeru­ fen. Unter dem Motto „Wilde Heimat Schleswig­Holstein“ haben die TeilnehmerInnen das wilde, das ursprüngliche, das naturbelassene Schleswig­Holstein mal so richtig in Szene gesetzt. 730 Werke wurden zum Wettbewerb eingereicht. 30 Fotos kamen in die engere Auswahl und gingen in das Rennen um die Preise. Jetzt sind 24 Werke davon in dieser Ausstellung in der Akademie Sakelmark in Oeversee bei Flensburg zu sehen. Sie zeigen unsere Heimat aus unterschiedlichen Perspektiven, aber auch wilde Tiere und Pflanzen wurden aufs Bild gebannt. In der Wettbewerbs­Jury saßen der renommierte Eckernförder Fotograf Heinz Teufel, Sandra Redmann, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Na­ turschutz Schleswig­Holstein, Fotografenmeisterin Karin Fenn von der Landesberufsschule für Photo + Medien Kiel, Silke Aumann und Andrea Hake, beide Vorstand von „Die Holtenauer e. V.“

98 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Sören Franzenburg – Kaltenhofer Moor

 Akademie Sankelmark

Akademieweg 6, Oeversee Mo­Fr 8­17 Uhr, Sa + So auf Anfrage


Aktuelle Ausstellungen

Drei fantastische Ausstellungen Auf Schloss Gottorf wird ab 31. März der Kunstsommer eingeläutet, bei dem sich die BesucherInnen auf drei großartige Sonderausstellungen freuen dürfen, denn sie sind allesamt kulturelle Höhepunkte in diesem Jahr und zeigen außergewöhnliche Exponate.

Spannungsfeld Weimar Im Fokus dieser vom 31. März bis 3. November im Kreuzstall präsentierten Ausstellung stehen die Jahre der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik. Es ist eine von starken politischen, sozialen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägte Zeit. Dies spiegelt sich auch in der Kunst und Kultur der Zeit: in diesen kurzen 14 Jahren entsteht eine besondere Vielfalt an Stilen sowie Strömungen und die Gründung des Bauhauses 1919 in Weimar markiert dabei einen besonderen Meilenstein. Die Ausstellung bringt Werke aus der Sammlung Bönsch mit Werken des eigenen Bestandes des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf zu einer hochaktuellen Schau zusammen. Sie greift die zentralen Themen der Weimarer Republik

wie Kriegserfahrung und Revolution, rauschendes Nachtleben und soziales Elend, die Suche nach einer neuen Gesellschaft und nach neuen Formen der Kunst auf, widmet sich aber auch herausragenden Künstlerpersönlichkeiten wie George Grosz, Max Liebermann, Georg Tappert, Wenzel Hablik, Ernst Barlach und Käthe Kollwitz.

Hans Olde – Impressionist des Nordens

Landschaftszeichnungen – Von Friedrich bis Cézanne

Hans Olde d.Ä. – Hünengrab bei Bülk (Herbststurm am Meer), 1894 (© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf)

Walter Leistikow – Waldstück, um 1900 (© Elmer de Haas)

Hans Olde der Ältere (1855-1917) gilt als der herausragende Vertreter des Impressionismus in Schleswig-Holstein, doch geht seine Bedeutung weit darüber hinaus – zusammen mit Kollegen ist er eine treibende Kraft für die deutsche Sezessionsbewegung und die künstlerische Modernität während der Kaiserzeit. In dieser großen Ausstellung in der Reithalle erfährt der Impressionist des Nordens vom 25. April bis zum 20. Oktober erstmals eine umfassende Würdigung. Olde malt neben Landschaften und Hafenbildern viele Dichterporträts. Immer wieder findet man in Zeitschriften und Büchern seine Darstellungen von Klaus Groth, Detlev von Liliencron und vor allem das Porträt von Friedrich Nietzsche, das bis heute dessen Bild bestimmt. Sein malerisches und zeichnerisches Werk spiegelt in idealer Weise den Umgang der aufgeschlossenen deutschen Künstler mit der französischen Kunst. Für Olde wird der Impressionismus in Frankreich prägend. Formale Experimente zur Visualisierung des Lichts sind dabei auch für ihn leitend.

Die Ausstellung präsentiert vom 28. Mai bis zum 15. September in der Galerie der Klassischen Moderne Meisterzeichnungen aus einer Privatsammlung, die zum Großteil noch nie öffentlich gezeigt wurden: 80 Landschaftsdarstellungen aus zwei Jahrhunderten. Darunter sind Meisterwerke so bedeutender Künstler wie Caspar David Friedrich oder Lyonel Feininger, Paul Cézanne oder Eugène Delacroix. Die Reihe illustrer Namen ließe sich fortsetzen: Camille Corot, Salvador Dali oder Horst Janssen sind ebenso vertreten wie eine Reihe zeitgenössischer Künstler aus England, die es hierzulande noch zu entdecken gilt. Der Anlass der Ausstellung ist ein persönlicher: Die Sammlerin Bettina Horn zeigt die Auswahl von 80 Werken zum 80. Geburtstag von Walter Feilchenfeldt. Er hat die Ausstellung kuratiert und die Texte für den umfangreichen Katalog verfasst und gewährt dabei sehr persönliche Einsichten in seine Familiengeschichte – vor allem aber in sein außergewöhnliches Verhältnis zur Kunst und in seine Arbeit.

Friedrich Peter Drömmer – Der Revolutionär (Selbstbildnis mit Weinglas), 1919 (© Nachlass Friedrich Peter Drömmer)

 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig, Tel. 04621 / 813222, www.schloss-gottorf.de Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

99


Aktuelle Ausstellungen

Michael Mattern. Konstruktivismus – Matternismus Bis 12. Mai Das Nordfriesland Museum in Husum präsentiert in dieser Sonderausstellung über 100 neokonstruktivistische Arbeiten des in Husum geborenen und in Itzehoe lebenden Künstlers Michael Mattern aus drei Jahrzehnten. Maschinenteile, Motoren, präzise wiedergegebene Formen, Konstruktionspläne, in ihrer Herkunft mitunter noch immer benennbar, mitunter nicht länger zuzuordnen: Auf den ersten Blick erschafft der Maler Michael Mattern eine technoide Bildwelt, die jedoch auf vielfache Weise durch das Prinzip der Bildmontage verändert wird. Er bewertet Technik nach ästhetischen und keineswegs nach funktionalen Gesichts-

Michael Mattern – Green (Komplex)Recycling XVII, 2013

punkten und erreicht eine spielerisch vorgetragene Leichtigkeit. Einzelne Elemente wiederum besitzen eigenartig metamorphe Formen. Sie ähneln Tieren oder Figuren oder erinnern in ihrer kompositorischen Anlage an Landschaften. Geordnet und konstruktiv sind diese Bilder, reinfarbig intensiv oder aber in den Valeurs eher zurückgenommen und auf wenige farbige Punkte begrenzt. In allen Bildern besteht Mattern auf unbedingter Distanz. Muten die Bildelemente doch wie Versatzstücke aus einer anderen, entrückten Welt an, unberührbar und zuvorderst auf das Visuelle konzentriert. Unversehens erschließt sich dem Betrachter ein phantastisches, sich wie selbstverständlich fortspinnendes Universum.

 Nordfriesland Museum – Nissenhaus Herzog-Adolf-Str. 25, Husum Di-So 11-17 Uhr

Dem Werk des Malers Michael Mattern ist die Ausstellung im Nordfriesland Museum – Nissenhaus gewidmet. (Foto: Künstler)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Alan Hollinghurst

Christhard Läpple

Tanja Raich

Die Schönheitslinie

So viel Anfang war nie. Notizen aus der ostdeutschen Provinz

Jesolo

Sommer 1983. Als der zwanzigjährige Nick Guest eine Dachkammer bei den Feddens im reichen Londoner Stadtteil Notting Hill bezieht, taucht er in eine ihm bis dahin vollkommen fremde Welt ein. Nicks Entwicklung vom kleinbürgerlichen Provinzler zum dandyhaften Kosmopoliten ist gleichzeitig ein großartiges Sittengemälde der Thatcher-Ära, für das Hollinghurst völlig berechtigt mit dem renommierten Booker-Preis ausgezeichnet wurde.

Heyne 2019 576 S., 9,99 Euro

100 l e b e n s a r t 04|2019

|

Ein kleines Dorf in der Nähe von Berlin, das eigentlich jedes Dorf sein könnte. Ein Mikrokosmos menschlicher Befindlichkeiten. Über die Jahrhunderte hat es allerlei Menschen kommen und gehen gesehen: Kreative und Glücksritter. Gewinner und Verlierer. Pessimisten und Visionäre. Alteingesessene und Berliner Großstadtmenschen, die in der unberührten Natur ihr Glück suchen. Einwohner, die Verlorenes erhalten wollen. Zugezogene, die Altes neu erfinden wollen. Und zwar um jeden Preis.

Anzeigenspezial

btb 2019 288 S., 10 Euro

Kinder sind kein Thema für Andrea. Der Job und die Beziehung mit Georg sind okay. Jedes Jahr verbringen sie einen netten Urlaub in Jesolo. Was die Zukunft betrifft, will Andrea sich nicht festlegen, aber Georg will ein Fundament für ein gemeinsames Leben. Dann ändert sich alles – Andrea ist schwanger. Hin- und hergerissen entscheidet sie sich für das Kind – und geht damit einen Kompromiss nach dem anderen ein. Von allen Seiten prasseln Ratschläge auf Andrea nieder, und sie wird in eine Mutterrolle gedrängt, mit der sie sich nicht identifizieren kann.

Blessing 2019 224 S., 20 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre Bis 19. Mai In dieser Ausstellung widmet sich das Bucerius Kunst Forum der kurzen Epoche zwischen den Weltkriegen. Die 1920er Jahre waren eine Zeit voller Extreme und Gegensätze, voller Hoffnung und Elend, Licht und Schatten, aber insbesondere auch eine Zeit voller Innovationen. Die Schau beleuchtet diese Zeit der Extreme anhand von rund 40 Gemälden und über 115 Fotografien der Neuen Sachlichkeit beziehungsweise des Neuen Sehens, die hier erstmals in direkte Beziehung zueinander gesetzt werden. In der Gegenüberstellung spürt die Ausstellung den Wechselbeziehungen zwischen den Medien nach und rückt zugleich einen Stil in den Mittelpunkt, der mit seiner sachlichen und wirklichkeitsnahen Wiedergabe zur führenden Kunstrichtung der Weimarer Republik wurde. Zu sehen sind unter anderem Werke von Kunstschaffenden wie Otto Dix, Hannah Höch, László Moholy-Nagy, Albert Renger-Patzsch, Christian Schad oder August Sander. Die Ausstellung findet im Rahmen des Jubiläumsjahres 100 jahre bauhaus statt.

Rudolf Schlichter (1890-1955) – Margot, 1924 (Stiftung Stadtmuseum Berlin/© Viola Roehr von Alvensleben, München)

 Bucerius Kunstforum

Rathausmarkt 2, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK Hannah Höch (1889-1978) – Gläser, 1927 (Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel/© VG Bild-Kunst, Bonn 2019)

Georg Scholz (1890-1945) – Arbeit schändet, 1921 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)

Der eindrucksvolle Katalog zu der sehr guten Ausstellung im Bucerius Kunstforum bietet interessante Texte sowie Abbildungen der gezeigten und noch vieler weiterer Werke. Ihm gilt deshalb eine besondere Empfehlung.

 Kathrin Baumstark/Ulrich Pohlmann (Hg.): Welt im Um-

bruch – Kunst der 20er Jahre,Hirmer Verlag 2019, 262 S.

www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 101


April 2019

KONZERTE LESUNGEN MÄRKTE THEATER


Montag

Musik

20.00 Schlager, Musical Chanson, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 Altan, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 Chris Kramer & Beatbox ‘n‘ Blues, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)

Dies & Das

19.00 Folketingswahl 2019 – Dänemark auf die Waage, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Interkulturelle Extra – Bunte Suppe Gaarden; Theater im Werftpark (KI) 20.30 Sarah Kuttner – Kurt, Lesung; Studio Filmtheater (KI)

2.4.

Dienstag

Musik

19.00 5. Mozart Konzert; Nikolaikirche, Alter Markt (KI) 20.00 4. Meisterkonzert0431/990710; Schloss (KI) 20.00 20.00 Streichquartett Gutekunst; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

Familie

10.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die drei Räuber, 04331/332101; Kammerspiele (RD) 14.30 Kinderdisco; Räucherei (KI) 15.00 Das geheimste Geheimnis der Welt, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 17.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Salsa- Tanzkurs & Party; Trauma (KI) 20.00 kielliterarisch – Allerhöchste Eisenbahn!; KulturForum (KI)

4.4.

Donnerstag

Musik

Oper, Komödie, Zeitgenössisches und Kabarett – volles Programm im April

Theater

Mi., 3.4.2019, 20.00 Uhr Auerhaus Nach dem Roman von Bov Bjerg

19.00 Kay Kankowski; Sportheim TSV Russee (KI-Russee) 20.00 Milliarden; Trauma (KI)

10.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Heidi – Das Familienballett, 04331/332101; Stadttheater (RD) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Mario Barth; Flens-Arena (FL) 20.00 Bodo Warthke – Was wenn doch?, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Sertac Mutlu – Passiert das nur mir?, 0431/2007643; Pumpe (KI) 20.00 Möhbrooker Speeldee – Champagner to’n Fröhstück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Der Biberpelz; Stadttheater (Heide) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

Familie

Theater

19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade. 0461/23380; Stadttheater (FL) 19.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Familie

17.00 Junger Literaturpreis Schleswig-Holstein, Preisverleihung; Literaturhaus (KI) 19.00 Im Dialog – Ich habe keinen deutschen Freund; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Bettina Tietjen – Tietjen auf Tour – Warum Camping mich glücklich macht, Lesung, 0431/90163483; KulturForum (KI)

3.4.

Mittwoch

Musik

19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 MF Robots, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.00 Botanische Exkursionen durch die Mongolei – Vertrag; Hörsaal E60, Biologiezentrum der CAU (KI) 19.30 Der Biberpelz, 04331/332101; Stadttheater (RD) 19.30 Manon Lescaut; theater itzehoe (IZ) 20.00 Möhbrooker Speeldeel – Champagner to’n Fröhstück; Savoy Kino (Bordesholm)

Theater in der Stadthalle

© Bild: Klaus Reinelt

1.4.

10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

15.00 Expertenbegutachtung des Auktionshause Lauritz Hamburg, Eintritt frei; Museumsberg (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Joachim Rágóczy – Liebe, Lust und Tod, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Natascha Wodin – Irgendwo in diesem Dunkel, Lesung, Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 19.00 FilmFörde #34 – Die Schimmelreiter; KulturForum (KI) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Die Kieler Slam Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Max Gold liest, 040/391070; Fabrik (HH)

Fr., 5.4.2019, 20.00 Uhr Manon Lescaut Oper von Giacomo Puccini Sa., 6.4.2019, 20.00 Uhr Bunbury Komödie von Oscar Wilde Mo., 15.4.2019, 20.00 Uhr Das Feininger-Trio spielt Haydn, Smetana und Brahms Do., 25.4.2019, 20.00 Uhr Europa verteidigen Schauspiel von Konstantin Küspert So., 28.4.2019, 19.00 Uhr Hagen Rether – Liebe Kabarett (Foto oben)

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 103


Termine

5.4.

Freitag

Musik 20.00 Solea, 0431/90163483 ; KulturForum (KI) 20.00 Nikos Tsiachris – New Flamenco; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 20.00 Benefizkonzert fürs Wilhelminen Hospiz Niebüll – Deutsche Ärzteorchester; Messe Husum & Congress (HUS) 20.30 Thorbjörn Risager & The Black Tornados; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Beat Club; Pumpe (KI)

Theater

20.00 Bodo Warthke; Deutsches Haus (FL) 20.00 Manon Lescaut; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Kaya Yanar – Ausrasten für Anfänger, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Outdoor 2019 . jadt & natur; Holstenhallen (NMS) 10.00 Lebensfreude Messe Hamburg; Messehalle (HH-Schnelsen) 19.00 Ulrich Peter Loew – Literarischer Reiseführer Danzig, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Max Gold liest, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Rock.Den. Bahnhof. – 5 Jahre L.o.k.s; L.o.k.s. Restaurant (NMS-Eínfeld)

6.4. Musik

Suden Aika 5.4., 19 Uhr, St. Marien An der Marienkirche 21 Rendsburg Finnland – Land der Seen, Rentiere und der starken Frauen! Letzteres beweist das Quartett „Suden Aika“ seit mittlerweile 15 Jahren. In dieser Zeit haben sich die vier finnischen Ausnahmesängerinnen und -instrumentalistinnen auch in Deutschland eine treue Fangemeinde aufgebaut. Auf ihrem sechsten Studioalbum „Sisaret“ singen Katariina Airas, Karoliina Kantelinen, Liisa Matveinen und Veera Voima aus dem Leben von Frauen und deren Erfahrungen - von der Jugend bis ins hohe Alter. Texte mit Aussagen, die auch heute noch zeitgemäß sind, obwohl sie aus bis zu 1000 Jahre alten, nordischen Gedichten und Sagen stammen.

104 l e b e n s a r t 04|2019

|

Samstag

15.00 Jubiläumskonzert – 30 Jahre Luv & Lee; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Solid Blue im Statt-Café, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 Independance, 0431/2007643; Pumpe (KI) 20.00 Eric Cohen; Trauma (KI) 20.30 Oldie Night m. 4 Way Street; Hotel Hansen (RD) 21.00 Rammstein Jam; Roxy Concerts (FL)

Theater

17.00 Die Walküre, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Mörder Ahoi!, 04331/332101; Kammerspiele (RD) 20.00 René Marik – ZeHage, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Kaya Yanar – Ausrasten für Anfänger; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bunbury; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die Elenden, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wartezimmer Woyzeck, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Matthias Ningel – Kann man davon leben; Savoy Kino (Bordesholm)

Anzeigenspezial

20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Der Liebhaber, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

16.00 Die Zauberwaldsafari, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Fundsachenversteigerung – Vespa und E-Roller unter dem Hammer; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 10.00 Outdoor 2019 . jadt & natur; Holstenhallen (NMS) 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Lebensfreude Messe Hamburg; Messehalle (HH-Schnelsen) 10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 17.00 Wissam Alkhatib – Spiegel des Traumes, Vernissage; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 21.00 Tangosalon ; KulturForum (KI)

7.4.

Sonntag

Musik

19.00 Boogielicious, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 De Wolff; Trauma (KI)

Theater

18.00 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Indianer, 04331/332101; Kammerspiele (RD) 19.00 Spieltrieb, 0431/9012880; S chauspielhaus (KI) 19.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Netzwelt, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Fil – The Fil on the Hill, 040/391070; Fabrik (HH)


Familie

16.00 Vorleseabenteuer – Ronja Räubertochter, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Hallenflohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Outdoor 2019 . jadt & natur; Holstenhallen (NMS) 10.00 Lebensfreude Messe Hamburg; Messehalle (HH-Schnelsen) 11.00 VorOrt - Hamlet; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Botanische Lehrwanderung; Treffpunkt: Haupteingang des Botnischen Gartens der CAU (KI) 11.30 Führung im Flandernbunker – Der 1. Weltkrieg als Urkatastrophe und Weg in den 2. Weltkrieg; Flandernbunker, Kiellinie 249 (KI) 12.00 Sonntagsführung; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS)

8.4.

Montag

Musik

20.00 Karinette? Na klar!, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Tom Brakl im Statt-Café, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 JazzNight, 040/455802: Laeiszhalle (HH) 21.00 Folk-Bühne im Statt-Café, 0431/90163483; KulturForum (KI)

Theater

20.00 Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschapswunner, 04321/44064; NDB Studio-Theater (NMS)

Dies & Das

20.00 Susanne Fritz – Wie kommt der Krieg ins Kind, Lesung; Literaturhaus (KI)

9.4.

Dienstag

Theater

20.00 Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschapswunner, 04321/44064; NDB Studio-Theater (NMS) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

11.00 Play My Life, 431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

10.4.

Mittwoch

Theater

19.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschapswunner, 04321/44064; NDB Studio-Theater (NMS)

Familie

10.30 Die Zauberwaldsafari, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Räuber Ratte, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

19.00 Salsa- Tanzkurs & Party; Trauma (KI) 20.00 Anne Simons – Frauen leben länger mit OPC, Vortrag ; KulturForum (KI) 20.00 LeseLounge m. Helene Bukowski u. Karoline Menge; Literaturhaus (KI)

11.4.

Donnerstag

Musik

20.00 The Outside Track, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 Chefboss; Trauma (KI)

Theater

19.30 Indianer, 0461/23380; KLeine Bühne (FL) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Neumünster - Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschapswunner, 04321/44064; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Wartezimmer Woyzeck, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

René Marik 6.4., 20 Uhr, Schloss, Kiel Wenn er auftritt, wird er plötzlich unsichtbar. Da sind „nur“ noch seine Puppen – quietschfidel und puppenlustig. Allen voran natürlich Maulwurfn, Frosch Falkenhorst und Kalle, der Eisbär. Angefangen hat alles vor rund zehn Jahren mit ein paar Videos, die René mit einfachsten Mitteln bei einer seiner Shows aufnahm und auf YouTube stellte. Und die verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Maulwurfn – a star was born. Karten: 26 Euro + Geb., Tel. 0431 / 9 14 16, www.mittendrin-veranstaltungen.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen

Die Welt der Pferde s ... und abends in Pferdetheater!

12.-14.04.2019

Holstenhallen - Neumünster

Familie

10.30 Die Zauberwaldsafari, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

20.00 Radka Denemarkova – Ein Beitrag zur Geschichte der Freude, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die Nordpferd www.nordpferd.de auf Facebook... Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 105


Termine

Dies & Das

10.00 StrandGut-Aktion – Strandsäuberung; Hohwachter Flunder u. Sehlendorfer Strand (Hohwacht) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)

13.4.

Samstag

Freitag

Musik

19.00 Duo Gegen den Tritt; Stadtbücherei (RD) 20.00 Jethro Tull; Deutsches Haus (FL) 20.00 Thorbjörn Risager & The Black Tornado, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

© Daniela Vagt

19.30 Singin‘ In The Rain, 0461/23380; Stadttheater (FL) 19.30 Kugelfisch Hawaii, 0461/23388; NDB Studio (FL) 19.30 Indianer, 04331/332101; Kammerspiele (RD) 19.30 Creations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Neumünster - Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschapswunner, 04321/44064; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Hamlet, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Drei Herren – Vier können auch anders, 0431/90163483 ; KulturForum (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Schubys Schmöker-Tipp

106 l e b e n s a r t 04|2019

19.30 Hugo Helmig, 0461/588120; MAX (FL) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Mantar, 0431/2007643; Pumpe (KI) 20.30 SPH Bandcontes, 0431/2007643; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Slappy Joe’s; Roxy Concerts (FL)

16.00+20.00 Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschapswunner, 04321/44064; NDB Studio-Theater (NMS) 19.30 Kugelfisch Hawaii, 0461/23388; NDB Studio (FL) 19.30 Der Biberpelz, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Gräfin Mariza, 04331/332101; Stadttheater (RD) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Hamlet, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Michael Tsokos: Abgeschlagen

Rechtsmediziner Paul Herzfeld ist irritiert, als sich sein Vorgesetzter, Prof. Schneider, bei der Obduktion einer zerstückelten Frauenleiche über...raschend schnell auf eine Machete als Tatwaffe festlegt. Auch der Sektionsassistent wirkt

|

Anzeigenspezial

Dies & Das 11.30

14.00

20.00 23.00

Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Vor der Kirche St. Nikolai/ Südermarkt (FL) Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) Operncafé – Die Stimme von Portici; Foyer Opernhaus (KI) Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) Nacht der Clubs; Location (KI)

14.4.

Sonntag

Musik

Theater

Pageturner! Sanft wie die Beschleunigung in einem E-Auto steigt der Spannungsbogen in dem neuen True-Crime-Thriller von Michael Tsokos bis zur Höchstgeschwindigkeit. Dieser Thriller ist der Auftakt einer neuen Reihe um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, bekannt aus „Abgeschnitten“.

18.00 Kinderoper – Eloise, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

17.00

Musik

12.4.

Familie

11.00 7. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 11.00 Hot House Jazzmen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Paula Quast & Krischa Weber, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Nazareth supp. Worry Blast; Werkhof (HL) 20.00 Mogli; Trauma (KI) 21.00 B-Tight; Roxy Concerts (FL)

Theater

16.00 Mano Lescaout, 0461/23380; Stadttheater (FL) 18.00 Kugelfisch Hawaii, 0461/23388; NDB Studio (FL) 18.00 Sekretärinnen, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Novecneto – Die Legende vom Ozeanpianisten, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Rita Apel, Annika Blanke, Insa Kohler – Dames Blondes, 040/391070; Fabrik (HH)

*****

ungewöhnlich nervös und fahrig. Und tatsächlich taucht kurz darauf das blutverschmierte Mordwerkzeug in einer Kieler Parkanlage auf: eine kunstvoll verzierte Machete. Von den Medien wird Schneider sofort als rechtsmedizinisches Genie gefeiert, sein Aufstieg zum Direktor der Kieler Rechtsmedizin scheint reine Formsache. Doch dann gesteht der Hausmeister des Instituts Herzfeld, dass er die Machete schon einmal gesehen hat und dass die tote Frau für ihn keine Unbekannte ist … Knaur, 416 Seiten, ISBN: 978-3-426-52438-1


Familie

11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 16.00 Lies mir was von Wilhelm Bisch, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.30 Kinderoper - Eloise, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt und verkaufsoffener Sonntag;Marktplatz/Innenstadt (Bredstedt) 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 11.30 Literarische Longe m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 11.30 Joachim Rágóczy – Liebe, Lust und Tod, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Sonntagsführung; Herbert GerischStiftung (NMS) 20.00 Heinz Strunk – Das Teemänschen, Lesung; Schauspielhaus (KI)

15.4.

Montag

Musik

20.00 7. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Fynn Großmann Quintett im Statt-Café, 0431/90163483; KulturForum (KI)

Theater

15.00 Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschapswunner, 04321/44064; NDB Studio-Theater (NMS) 20.00 Protestsong, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 16.00 Biologisches Kolloquium m. Paul Smith (London) – Botanic Gardens, more than a pretty face; Hörsaal E60, Biologiezentrum der CAU (KI)

16.4.

Dienstag

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn; 0431/9012550; div. Spielorte, Maschinenhalle, Arkonastr. 1 (KI) 20.00 Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Indianer; Husumhus (HUS)

Familie

10.30 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

20.00 Lea Rieck – Sag dem Abenteuer, ich komme, Lesung; Luna (KI)

17.4.

Mittwoch

Musik

20.00 Mrs. Greenbird, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 The Family Crest; Hansa48 (KI)

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn; 0431/9012550; div. Spielorte, Maschinenhalle, Arkonastr. 1 (KI) 19.30 Mörder Ahoi!, 0461/23380; Kleine Bühne (FL) 19.30 Heidi – Das Familienballett, 04331/332101; Stadttheater (RD) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Familie

10.30 Kinderoper - Eloise, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Da drüben sitzt ein Osterhas‘, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

11.00 Glücksburg Royal, Stadtführung; Touri-Info/Rathaus (Glücksburg) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 17.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Salsa- Tanzkurs & Party; Trauma (KI)

18.4.

Donnerstag

Musik

19.30 Aliza; Nordkolleg (RD) 0.00 The Baltic Scouts; Carls Showpalast (ECK) 20.00 The Music of Hans Zimmer and more, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Tickle Toe im Statt-Café, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 In Memory of Jon Hiseman m. Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Caramelo; Luna (KI)

Theater

19.30 Manon Lescaut, 0461/23380; Stadttheater (FL) 19.30 Kugelfisch Hawaii, 0461/23388; NDB Studio (FL) 19.30 Mörder Ahoi!, 04331/332101; Kammerspiele (RD) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Occident Express, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

ALIZA 18.4., 20 Uhr, Nordkolleg Rendsburg ALIZA ist ein Projekt von Liza Kos, einer Komikerin mit russischen Wurzeln, die sich in der Comedyszene schon einen Namen gemacht hat. Dass Liza nicht nur lustig sein kann, sondern auch eine talentierte Musikerin ist, hat sie schon bei ihren ersten Bühnenauftritten als Singer-Songwriterin in den Jahren 2011-2013 bewiesen. Nach vielen erfolgreichen Konzerten entschied sie sich damals gegen die Musik- und für die Comedykarriere. Heute, viele Jahre später, geht es weiter mit Musik, ernsten Texten und melancholischen aber auch heiteren Melodien. Ob sie über ihre Seele oder über die Heimatstadt singt, ob sie die komplizierte Beziehung zu ihrer Schwester oder einen emotionalen Zustand beschreibt, man merkt, dass die in Moskau geborene Singer-Songwriterin Metaphern liebt und die deutsche Sprache in Perfektion beherrscht.. Am Gerhardshain 44, Rendsburg, Karten: 04331 / 143811, www.nordkolleg.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 107


Termine

18.4.

Donnerstag

Familie

10.30 Kinderoper - Eloise, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kreativzeit für Kinder ab 6 Jahren; Stadtbücherei (PLÖ)

Dies & Das

15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Sylt, Föhr und die Halligen in der Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)

19.4.

Freitag

Musik

15.00 Johannespassion; Nikolaikirch (PLÖ) 20.30 Reggaeville Easter Speccial m. Alborosie, Christopher Martin & Marcus Gad; 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

17.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 0461/23380; Stadttheater (FL) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 Flensburg hinter der Kulissen – Die urigsten Ecken der nördlichen Altstadt, Stadtführung; Aktivitetshuset, Norderstr. 49 (FL)

20.4.

Samstag

Theater

15.30 Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Kugelfisch Hawaii, 0461/23388; NDB Studio (FL) 19.30 Gräfin Mariza, 04331/332101; Stadttheater (RD) 19.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Siegfried & Joy - Zaubershow, 0431/2007643; Pumpe (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 LandGeflüster; Gut Emkendorf (b.Westensee) 11.00 Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadt- und Schlosgebietsführung; Touri Info Plöner See (PLÖ) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Vor der Kirche St. Nikolai/ Südermarkt (FL) 19.00 Osterfeuer; Campingplatz Spitzenort (PLÖ)

21.4. Musik

Sonntag

17.00 Osterkonzert der Deutsch-Skandinavischen Musilkwoche; Christkirche (RD) 20.00 Festliches Osterkonzert – Neue Philharmonie Hamburg, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Dennis Adamus + Boogie Augustin; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

Theater

19.00 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Familie

18.00 Kinderoper - Eloise, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 LandGeflüster; Gut Emkendorf (b.Westensee) 10.00 Ostern – Rund ums Ei; Arche (Warder) 11.00 Glücksburg – die historische Stadt an der Förde, Stadtführung; Touri-Info/Rathaus (Glücksburg) 11.00 Osterfest; Wisentpark (Kropp) 11.00 Finissage – Multissimo. Multiple art und serielle Unikate; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 12.00 Sonntagsführung; Herbert GerischStiftung (NMS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Vor der Kirche St. Nikolai/Südermarkt (FL)

22.4.

Montag

Musik 17.00 Solo-Konzert Eckhart Kukper; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 19.00 Schlusskonzert der Deutsch-Skandinavischen Musilkwoche; Scheersberghalle der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg (Steinbergkirche) 20.00 Jamie Lawson, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

15.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Sekretärinnen, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Fenja Schneider 26.4., 19.30 Uhr Markushaus, Niedernstraße 2, Nortorf

Foto: Andreas Diekötter

Die Kieler Schauspielerin und Sängerin Fenja Schneider präsentiert eine Auswahl der größten Chansons von Édith Piaf, dem „Spatz von Paris“. Daneben erzählt sie aus dem Leben der französischen Nationalikone und zeichnet die Entwicklung der Piaf vom Gossenkind zum internationalen Star nach. Das Publikum erwartet eine akustische Reise durch das Leben dieser einzigartigen Sängerin. Musikalisch begleitet wird Fenja Schneider von Bettina Rohrbeck am Klavier und Karsten Schnack am Akkordeon.

108 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Familie

18.00 Kinderoper - Eloise, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 LandGeflüster; Gut Emkendorf (b.Westensee) 10.00 Ostern – Rund ums Ei; Arche (Warder) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)

23.4.

Dienstag

Musik Theater

19.00 Neunzehnachtzehn; 0431/9012550; div. Spielorte, Maschinenhalle, Arkonastr. 1 (KI) 20.30 H.-C. Hoth – Goethes Faust 1, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Kinderoper - Eloise, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren; Stadtbücherei (PLÖ)

Dies & Das

10.00 Welttag des Buches – Wahre und erfundene Reisen – von Turku über Kopenhagen nach Hamburg, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 11.30 Welttag des Buches – Inseln und Peripherien – Gotland, Rügen, Usedom, Bornholm…, Lesung; Buchhandlung Hugendubel, Holm 37 (FL) 14.00 Welttag des Buches – Hart am Wasser – Günther Eich, Thomas Mann…, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 20 (FL) 14.30 Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhundert, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 15.30 Welttag des Buches – Städte am Meer – Kiel, Rostock, Stockholm, Kopenhagen…, Lesung; Carl von Ossiesky Buchhandlung (FL) 18.00 Freizeit & Kultur – Disco Flower Power; Räucherei (KI) 19.30 Welttag des Buches – Abschlussveranstaltung, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Heiner Egge – Hommage an Klaus Groth, Lesung; Literaturhaus (KI)

24.4.

Mittwoch

Musik

20.00 Omer Klein Trio, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.00 Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Kinderoper - Eloise, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Herr Glück & Frau Unglück, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

15.00 Mareike Krügel – Sieh mich an, Lesung; Ministerium für Bildung und Wissenschaft (KI) 15.00 Klimawandel in Kiel – Wie werden wir betroffen sein und wie können wir aus anpassen?, Workshop, Eintritt frei; Kulturladen L euchturm (KI-Fr’ort) 19.00 Salsa- Tanzkurs & Party; Trauma (KI) 19.30 Sebastian Kreuzer – What The F*ck?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Literatur in dern Lounge – María Cecilia Barbetta: Nachtleuchten; Nordkolleg (RD)

25.4.

Donnerstag

Musik

19.30 Tolki’s Saxisten; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 Carpiccio – Cello & Co, 040/455802: Laeiszhalle (HH) 20.00 Manfred Mann’s Earth Band, 040/391070; F abrik (HH)

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn; 0431/9012550; div. Spielorte, Maschinenhalle, Arkonastr. 1 (KI) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

20.00 Irischen Nacht –Session; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Rascal Swing Band; Hans Helgesen Skolen (Friedrichstadt) 20.00 Reinhold Beckmann und Band; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Pur.Pendicular – Deep Purple Tribute Show; Roxy Concerts (FL)

10.00 Glücksburg – Natur hautnah erleben Parkplatz Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 15.00 Französischer Vorlesewettbewerb; Literaturhaus (KI) 18.00 Ein Glaspokal im Museumsberg Flensburg, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.30 Spieleabend; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 20.00 Meike Winnemuth – Bin im Garten, Lesung; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Poetry Slam - Halbfinale der U20 Meisterschaften; Schaubude (KI) 20.00 Poetry Slam - Halbfinale der U20 Meisterschaften; Kühlhaus (FL)

26.4.

Theater

19.30 Kugelfisch Hawaii, 0461/23388; NDB Studio (FL) 19.30 Creations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Theatergruppe Camelion; Himbeerhof Steinwehr (b. Sehestedt) 20.00 Gerburg Jahnke Frau Jahnke hat eingeladen, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Die Elenden, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Filou Amateurtheater – Du bist nur zweimal jung; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Freitag

Musik

19.00 Duo Gegen den Tritt; Bürgerbegegnunstgsstätte (ECK) 19.30 Duo Etta Scollo; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Sendecki & Spiegel, 0431/90163483; KulturForum (KI)

Land Geflüster ern Ost

Gut Emkendorf

Frühlingsmarkt voller Leidenschaft

Gutshof 3 • 24802 Emkendorf

Samstag bis Montag

20. - 22. April 10-18 Uhr

Welche Aussteller dabei sind, erfahren Sie ab 10.04. hier: www.land-gefluester.de Eintritt: 6 € (Kinder bis 16 J.) frei - Parken: frei Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 109


Termine

26.4.

Freitag

Theater

20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 Lesekreis im Literaturhaus; Literaturhaus (KI) 19.00 Kuriositäten & Mysterien, Nachtwanderung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Fenja Schneider – Edith Piaf, der Spatz von Paris, Lesung; Markushaus, Niedernstr. 2 (Nortorf) 20.00 Ü60 Party; Saal Pumpe (KI)

Tanz in den Mai 30.4., 21 Uhr Holstenhallenrestaurant Justus-von-Liebig-Str. 2-6 Neumünster Bereits zum dritten Mal lädt die beliebte Band „Acoustic Gentlemen“ zum etwas anderen Tanz in den Mai ein. Die großen Hits der 1970er und 80er Jahre sind die Leidenschaft der sieben Herren, die stets ihrem Namen angemessen gekleidet auf die Bühne treten und sich gegenseitig, sowie ihrem Publikum mit höchster Wertschätzung begegnen. Dies ist nicht Teil der Show, sondern des Lebensgefühls der Künstler. Mit ihrer nahezu rein akustischen Instrumentierung, fünf Leadsängern und ausgefeiltem Satzgesang, schaffen die Gentlemen aus den alten Hits neue Originale. Die Substanz des teils stark elektronischen Urmaterials herauszukitzeln und diese neu einzukleiden, ist die Spezialität der Band und wohl auch der Grund für ihre große Beliebtheit. Unterstützt werden die „Acoustic Gentlemen“ in den Spielpausen und nach der Livemusik von DJ Steve Miller, so dass bis in den frühen Morgen getanzt werden darf..

110 l e b e n s a r t 04|2019

|

27.4.

Samstag

Musik

19.00 Mary Roos & Band; Deutsches Haus (FL) 19.00 Duo Sing Your Soul; St. Christian-Kirche (Garding) 19.30 Abschlusskonzert mut.sh; Nordkolleg (RD) 20.00 Swiss & Die Anderen; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Band Of Friends; Räucherei (KI) 20.00 Hüttenfolk; Muhls Gasthof (Wohlde) 20.30 Ivy Flindt; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Songs of U2; Roxy Concerts (FL)

Theater

15.30 Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Stimme von Porici, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Theatergruppe Camelion; Himbeerhof Steinwehr (b. Sehestedt)

20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wartezimme Woyzeck, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/90163483; KulturForum (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Filou Amateurtheater – Du bist nur zweimal jung; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Eckart, Ausverkauft!, 040/391070; Fabrik (HH)

Dies & Das

10.00 6. Pflanzenflohmarkt; Ev.-luth. Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS-Gartenstadt) 10.30 Besuch bei den Seeadlern, mit Anmeldung, 0452749380; Naturpark (b. PLÖ) 11.00 Kunst-Forum; Haus des Kurgastes (Laboe) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Vor der Kirche St. Nikolai/Südermarkt (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort)

28.4. Musik

11.00 Vida; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 12.00 5. Musikalische Matinée – Mit Saiten und Rohren; Kunsthalle (KI) 18.00 Stefan Mross; Stadthalle (NMS) 18.00 Gongkonzert – Peter Heeren; St. Johanniskirche, Schulstr. 30 (KI-Gaarden) 19.00 Stefan Waldow & Band; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Schleswiger Domchor – Cantate Domino; St. Wilhadi-Kirche (Ulsnis) 19.00 Modern Gospel, 040/391070; Fabrik (HH)

Tanz in den Mai mit The Beat Goes On 30.4., 21 Uhr, Gut Bossee, Westensee Eine kultgewordene Veranstaltung geht in die nächste Runde: Das bedeutet drei Stunden volle Pulle, „Sounds of the Heroes“ mit den großen Hits der letzten Jahrzehnte. Wie immer leidenschaftlich und authentisch gespielt von fünf Männern im besten Rock‘n´Roll-Alter. Karten: Konzertkasse Streiber, Joe`s Garage Kiel, Autohaus Klauza Westensee, Autohaus Doose Achterwehr

Anzeigenspezial

Sonntag


Theater

15.00 Theatergruppe Camelion; Himbeerhof Steinwehr (b. Sehestedt) 15.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 16.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 16.00 Filou Amateurtheater – Du bist nur zweimal jung; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 17.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 Ohnsorg Theater – De Verdüvelte Glückskeks, 0431/990710; Schloss (KI) 19.30 H.-C. Hoth – Goethes Faust 2, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 14.00 Kinolino – Das doppelte Lottchen; KulturForum (KI)

Familie

18.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Hallenflohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Kunst-Forum; Haus des Kurgastes (Laboe) 11.30 Wem gehört die Kunst, Führung; Museumsberg (FL)

29.4.

Montag

Musik

20.00 Goldberg-Variationen zu dritt, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 The Vintage Caravan, 0431/2007643; Pumpe (KI)

Theater

20.00 Meine Irma, deine Irma, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Verbrechen, Kurzgeschichten v. Ferdinand von Schirach; Theater Die Komödianten (KI)

30.4.

Dienstag

Musik

20.00 Ghita Noerby, Michala Petri und Lars Hannibal; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 The Scottish Music Parade, 0431/98210211M –Sparkassen Arena (KI) 21.00 Acoustic Gentlemen; Holstenhallenrestaurant (NMS) 21.00 Tanz in den Mai m. The Beat Goes On; Kuhstall Gut Bossee (b. Westensee) 21.00 Go Kiel Yourself Vol. VI; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater

20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Feuerwehrmann Sam Live!, 0431/990710; Schloss (KI)

Dies & Das

15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 18.00 Tanz in den Mai – The Soul You Need; Güterbahnhof (KI) 19.00 Neunzehnachtzehn; 0431/9012550; div. Spielorte, Maschinenhalle, Arkonastr. 1 (KI) 19.00 Hawaii _ Digitale Multivisionsshow; Metro-Kino (KI)) 20.00 Rocko Schamoni – Große Freiheit, Lesung; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sebastian Kreuzer – What The F*uck?, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Tanz in den Mai; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Tanz in den Mai m. DJ Bert; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 20.30 Rock in den Mai Party; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Tanz in den Mai mit The Beat Goes On; Gut Bossee, (Westensee) 21.00 TanzBar in den Mai im Statt-Café, 0431/90163483; KulturForum (KI) 21.00 Groove in den Mai; Mus & Dad, Ziegelteich (KI) 21.00 Ü30/40 Tanz in den Mai; Fabrik (HH) 22.00 Salsa Party; Saal Pumpe (KI) 22.00 Tanz in den Mai; Trauma (KI)

Tanz in den Mai

am 30. April 2019 ab 21 Uhr

Freuen Sie sich auf Partymusik von DJ Michael Blohm und angesagte Drinks. Karten: 15 Euro, direkt an der Hotelrezeption oder online

Les Brünettes

am 30. Oktober 2019

20 Uhr (Einlass 19.45 Uhr)

Die A-cappella-Gruppe Les Brünettes hatten einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben die vier Frauen ihr Album in den berühmten Abbey Road Studios aufgenommen. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr. Karten: Ticketshop, www.eventim.de sowie am Hotelempfang

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 111


Termine

Veranstaltungstipps

Der Musiksommer klopft an von Marianne Dwars

D

ie Freunde des Schleswig-Holstein Musikfestival haben die Qual der Wahl. Das Flächenfestival bietet in diesem Jahr mit 117 Spielstätten und 221 Veranstaltungen ein überwältigendes Programm, und der Kartenvorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Der Schwerpunktkomponist Johann Sebastian Bach prägt mit 150 „Auftritten“ die Spielzeit vom 6. Juni bis 1. September. Eine musikalische Entdeckungsreise in die Alte Musik lockt mit spannenden grenzüberschreitenden Projekten, die Bach in all seinen alten und neuen Facetten repräsentieren.

112 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Foto: Olaf Malzahn

mit und bestand darauf, dass Dirigent Sir Simon Rattle und das London Symphonie Orchestra sie bei einem Konzert begleiten. „Mit ihm ist Musik komplette Hingabe und Leidenschaft, weit entfernt von jeglicher Eitelkeit“, Geigenvirtuosin Janine Jansen freut sich auf ihre Auftritte im Norden. verriet sie. (13.8 in Lübeck, K 145, 14. 8. in Neumünster, K 148). Sie freut sich auch auf die SHMF-Reihe „MeisterschülerIm siebten Jahr begleitet der FestivalMeister“. Hier arbeitet sie in einem chor unter Leitung von Chordirektor NiWorkshop mit einem Ensemble aus colas Fink große musikalische Auftritte beim Festival. Etwa 200 ehrenamtliche „Jugend musiziert“ zusammen und Sängerinnen und Sänger, die sich durch gestaltet zwei Konzerte. (3.8 in Wotersen, K 107, 4.8. Rendsburg, K 116). Vorsingen qualifiziert haben müssen, lässt Chordirektor Nicolas Fink zu einem homogenen Klangkörper zusammen Rund um den Globus werden seit 1987 nach der Idee von Leonard wachsen. Auf dem Programm stehen in Bernstein junge Musiker von einer diesem Jahr Bachs Matthäus-Passion, Anton Bruckners Messe Nr. 2 und die „Songs Fachjury ausgesucht. Das Schleswigof Farewell“ des britischen Komponisten Holstein Festival Orchestra probt und Hubert Parry. musiziert vom 30. Juni bis 20. August in Rendsburg-Büdelsdorf. Gäste sind herzlich willkommen. Die Dirigenten  Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. Die Programmhefte liegen in den Ton Koopman, Michael Sanderling, örtlichen Ticket-Centern aus. Schriftlich Manfred Honeck und Christoph können die Karten unter www.shmf.de Eschenbach werden mit den Auserund telefonisch unter Tel. 0431/237070 Chordirektor Nicolas Fink lässt etwa 200 ehrenamtliche Sängerinnen bestellt werden. und Sänger zu einem homogenen Klangkörper zusammen wachsen. wählten große Konzerte vorbereiten. Foto: Max Niemann

Zehn der Festivalkonzerte wird die Porträtkünstlerin Janine Jansen ausführen, die sich auf ihre Auftritte im Norden freut. Die Geigenvirtuosin war bereits mehrfach zu Gast beim SchleswigHolstein Musik Festival. Ihre Stradivari möchte sie ganz bewusst auch an einigen Spielorten auf dem Land erklingen lassen. Jansen gestaltete ihr Programm


Die 90er Party am Meer

Foto: Mewes Entertainment Group GmbH

Foto: Natascha Wright

Der 90er-Hype ist noch lange nicht vorbei. Gemeinsam mit Top-Stars des EurodanceSounds erleben die Besucher der Watt-Tribüne Büsum einen Sommerabend der Extraklasse. Der beeindruckende Blick auf die Nordsee, hochwertige gastronomische Versorgung und beste Drinks sorgen für ein Open-Air-Event mit Mittsommernachts-Feeling und Gänsehautmomenten. Eine tolle Überraschung für alle Gäste der Watt-Tribüne: Für die 90er Party am Meer konnten die Veranstalter niemand Geringeres

Foto: Scarlet Page

als Blümchen gewinnen. Nach 18 Jahren Pause kehrt Jasmin Wagner als „Blümchen“ zurück auf die Bühne und feiert damit das Comeback des Jahres. Ihre Hits „Boomerang“, „Herz an Herz“ und „Nur geträumt“ sind unvergessene Klassiker, die noch heute viele mitsingen können. Das britische Dance-Pop-Duo Right Said Fred ist bei der großen Party ebenfalls mit am Start. Sie gehörten in den 90er Jahren zu den festen Bestandteilen der internationalen Charts. La Bouche – das ist Pop-Musik der Extra-

Klasse made in Germany. Mit Hits wie „Be my lover“, „You wan’t forget me“, „Sweet Dreams“ katapultierte sich das Duo in den 90er Jahren in den internationalen Dancefloor-Himmel. Natascha Wright aus der ursprünglichen Formation wird die Menge gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner,dem Rapper Joseph Thompsen, in Büsum zum Tanzen bringen.

E 14.6., Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Watt-

Tribühne, Büsum, Karten: www.mewes-ticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Roland Kaiser & Band Fantastische Stimmung unter freiem Himmel

2018 trat der Erfolgskünstler erstmals auf den schönsten Live-Bühnen Europas auf und erfüllte sich damit einen Lebenstraum. Dieser wird im Juni 2019 fortgesetzt. Und das Konzert auf der Watt-Tribüne wird mit Sicherheit zu den Sommer-Favoriten gehören. Die Zuschauer erwartet ein zweieinhalbstündiges Hitfeuerwerk, das Roland Kaiser mit seiner spielfreudige 14-köpfigen Band präsentiert. Unvergängliche Klassiker wie „Manchmal möchte ich schon mit dir“, „Joana“ oder „Dich zu lieben“ in neuen Arrangements begeistern sein Publikum nach über 40 Jahren Bühnenerfahrung immer wieder aufs Neue. Darüber hinaus werden aktuelle Hits und neue Titel

aus seinem brandneuen Album „Alles oder Dich“ für vergnügte Feierstimmung sorgen. Der Roland Kaiser Konzert-Sommer 2019 steht der legendären „Kaisermania“ in nichts nach. Fans aus ganz Deutschland dürfen sich auf unvergessliche Schlager-Stunden unter freiem Himmel freuen. Ist Büsum doch der einzige Ort im Norden, an dem Roland Kaiser in diesem Jahr auftreten wird. Er wird erst im nächsten Jahr wieder zu einem Arenakonzert nach Hamburg kommen. Foto: Pavel Konrad

Foto: Natascha Wright

Das Beste aus dem Kultjahrzehnt mit Ausblick auf das Wattenmeer

E 15.6., Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr,

Watt-Tribühne, Büsum Karten: www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 113


Vorschau

Lebensart im Mai

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Gesund

Bio ist gut, Bio ist gesund. Diese Botschaft ist in aller Munde und wird auch nicht selten direkt so weitergegeben. Doch wissen die meisten Weitersager überhaupt, was genau hinter dem Begriff steckt und ab wann ein Lebensmittel eigentlich als „Bio“ gilt? Vermehrt tragen auch nicht essbare Produkte ein Biosiegel. Wie ist das zu verstehen? Eine gute Anlaufstelle, um sich umfassend über das Thema zu informieren, ist der Gottorfer Landmarkt. Was Besucher auf dem Event, das bereits zum 20. Mal stattfindet, stattfi ndet, alles erfahren, entdecken und mit wem sie sich austauschen können, erfahren Sie in der nächsten Lebensart. Außerdem erklären wir Ihnen, welche Bio-Gütesiegel es gibt, wie sie aussehen und welche Informationen sie enthalten.

© Jérôme Rommé / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll

Gepflegt Gepfl egt

Stefan Hose, Maren Urbat

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323

© drubig-photo/ Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen:

Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Wer morgens mit einem Lächeln im Gesicht aufsteht, geht den Tag gleich viel positiver an. Mit strahlend, weißen Zähnen fällt das natürlich leicht. Doch für ein gesundes und hübsches Gebiss muss ein jeder Zeit in die richtige Pflege investieren, damit die Zähne auch im hohen Alter nicht nur hübsch, sondern vor allem auch nutzbar bleiben. In der Mai-Ausgabe widmen wir uns im Kapitel „Fit & gesund“ unter anderem dem Thema „Schöne Zähne“. Auf diesen Seiten finden finden Sie nicht nur Wissenswertes und Tipps für die richtige Pflege Pflege im Alltag, sondern auch kompetente und vertrauenswürdige Zahnärzte aus Ihrer Umgebung.

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 04|2019

|

Glücklich Schöne Zähne kommen vor allem Braut und Bräutigam zupass. Meist kommen sie doch an ihrem besonderen Tag aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus. Das trifft sich natürlich gut, wenn es ans Fotoshooting des frisch vermählten Paares geht. Doch für das perfekte Foto als Mann und Frau sollte nicht nur das Lächeln sitzen. Natürlich sind Kleid und Anzug ganz besonders wichtig für die Verliebten. Welche Modelle für Sie und Ihn aktuell in Mode sind, aber auch welche romantischen Locations für die Hochzeitsfeier gebucht werden können und bei welchem Juwelier Sie traumhafte Eheringe fi finden, nden, verraten wir Ihnen in der der nächsten Lebensart.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Mai 2019.

Anzeigenspezial

© Syda Productions / Adobe Stock

Fotos:



NUR

Küchenpremiere 2019

SO INDIVIDUELL WAR EINRICHTEN NOCH NIE!

FÜR KURZE ZEIT ZU VORTEILSPREISEN! Inklusive Kopfteilverstellung an allen Elementen

ALLES INKLUSIVE

PREMIERENANGEBOT

Ohne Tellerregal, Geschirrspüler, Beleuchtung, Armatur und Deko

Glaskeramik-Kochfeld ET645HE17 Backofen HB10AB520 (EEK A)*2 Kühlschrank KI18RV52 (EEK A+)*2

Vollservice-Preis: Inklusive Lieferung und Montage

VORTEILSPREIS Landhaus-Küche mit harmonischem Ambiente

mit Bacon und Parmesan-Croutons

3.399 €

Ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von Siemens

Vorbereitung:

Mit Einbauspüle, Maße ca. 400x289 + 125 cm

Variantenreiches Polsterprogramm mit zahlreichen Funktions- und Kombinationsmöglichkeiten. Hier als kühl moderne Wohnlandschaft mit Metallfüßen und Ton-in-Ton-Nähten.

Interliving Sofa Serie 4050,

Energieeffizienzklasse (EEK) *1 Spektrum A+ bis F, *2 Spektrum A+++ bis D

Würziger Gemüseeintopf

Hochwertige Oberflächen, Front, Wangen und Regale Seidenglanz-Lack in Achatgrau, Korpus steingrau, Arbeitsplatten Interliving Sofa und Nischenverkleidung in Kunststoff Asteiche natur Nachbildung Serie 4050

Ohne Wandfrei-Relaxfunktion und Kissen

Individuell planbar

• Zwiebel und Selleriestangen schälen und würfeln. Chili in feine Streifen schneiden. Borlotti-Bohnen in einem Sieb kalt abspülen. Petersilie grob hacken. MEHRPREIS: Parmesan reiben. 500 ml Hühnerbrühe zubereiten.

KOMFORTFUNKTIONEN GEGEN

Zutaten für 4 Pe

rsonen:

Salz, Pfeffer, Hühnerbrühe, 2 rote Zwiebeln , 1 Knoblauchze he, 2 Stangen Sta udensellerie, 1 rote Chili, 2 Dosen BorlottiPREISE Bohnen, 20gBEI ABHOLUNG Petersilie, 8 Scheiben Ba con, 80g Parm esan, 2 Dosen stücki ge Tomaten, 2 Ciabatta-Br ote

M907914 060 145 7662

7998.-

Edelstahl-Dunsthaube LC94BA521 (EEK D)*1

» Wandfrei-Relaxfunktion, Zubereitung: motorisch » Relaxrücken• Bacon in der Rundecke würfeln ohne Fettzugabe knusprig anbraten. Anrichten: Knoblauch dazu pressen. Zwiebel-, Selleriewürfel » Funktionsablage mit integrierter • Gemüseeintopf auf tiefe Teller verteilen und Chili zugeben und bei halb aufgesetztem und Parmesan-Croutons darauf verteilen. Steckdose Deckel ca. 8 Min. braten. • Ciabatte längs halbieren, mit 1/2 des Parmesans » Stauraum-Schubkasten

Mit dem restlichen Parmesan und Petersilie bestreuen und genießen.

bestreuen und ca. 5 Min. überbacken. Bezug Leder cloudy grey, komfortable Schaumpolsterung, » Stauraum-Aufklappfunktion • Gemüse mit stückigen Tomaten und Hühnerbrühe edle Metallfüße, best. aus 2,5-Sitzer links, Rundecke und Zeit: 50 Minuten ablöschen und alles ca. 5 Min. köcheln lassen. » Armteilverstellung 1,5-Sitzer mit Abschlusshocker rechts. Inkl. Kopfteilkalorienarm, scharf, Bohnen zugeben und ca. 10 Min. weiterköcheln Praktische Funktionsablage mit ballaststoffreich verstellung an allen Elementen. Rücken Spannstoff. lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die beidseitig nutzbare Spülinsel mit ... auf der anderen Seite eine praktische » Schlaffunktion integrierter Steckdose gegen Mehrpreis. Stellmaß ca. 300x261 cm. bietet auf der dekorativem Regal-Element Esstheke für Snacks oder zum geselligen

Guten Appetit!

einen Seite Platz für einen Geschirrspüler ...

Mitkochen und Vorbereiten.

E. Bergemann GmbH Am Bahnhof Bahnhof12-18 12-18 • 24768 Rendsburg Tel. 04331/ 2 24 14 E. Bergemann GmbH&&Co. Co. KG KG • • Am • 24768 Rendsburg • Tel.• 04331/ 2 24 14 Mo. - Fr.: Sa.:10.00 10.00- -15.00 15.00 Uhr • www.moebel-bergemann.de Mo. - Fr.:9.00 9.00- -18.30 18.30 Uhr, Uhr, Sa.: Uhr • www.moebel-bergemann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.