Lebensart im Norden | Rendsburg & Umgebung | Mai 2019

Page 1

kostenlos | Mai 2019

Rendsburg | Amt Fockbek und Umgebung | Amt Kropp | Amt Hüttener Berge

im Norden

DER NORDEN IS(S)T GRÜN Tipps und Wissenswertes aus der Bio-Welt

DIAGNOSE JOGGINGHOSE Laufvirus heilt Körper und Seele

REIN INS EIGENHEIM Hilfe auf dem Weg zur Traumimmobilie

Tornescher Weg 13 ∞ 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 70 84 ∞ www.rosen-tantau.com


Von Juni bis September 2019 Mit Genuss die Natur retten.

Juni bis September 2019. Ăœber 110 Veranstaltungen.


Es geht los! Frühling – Zeit für den Startschuss zum NATURGENUSSFESTIVAL 2019. Beim Wandern, Staunen, Schmausen mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein kommen alle Draußen-Fans und Schleckermäuler voll auf ihre Kosten! Über 110 Veranstaltungen im ganzen Land.

Drei Festival-Highlights: Picknick in Weiß | Sonntag, 26. Mai (Mehr Infos im Innenteil) Stiftungsland Eidertal Bei Flintbek | 11-16 Uhr Online-Code: 001

NDR 1 Welle Nord Platt Poetry Slam | Sonntag, 02. Juni

Bei Neumünster | 15-17.30 Uhr Online-Code: 012

Natur-Erlebnistag | Sonntag, 23. Juni

In der Arche Gärtnerei Archepark Eggebek | 10-17 Uhr Online-Code: 029

Fotograf: Sven Janssen

Online-Code eingeben und mehr erfahren auf www.naturgenussfestival.de Ihre Gastgeberin: Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt Sie herzlich ein.


Editorial

FÜR ALLE, DIE SYLT

LIEBEN! Liebe Leserin, lieber Leser, Teile der jungen Generation setzen mit #fridaysforfuture dieses deutliche Statement: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ Es ist höchste Zeit zu handeln, wenn der Klimawandel und seine bedrohlichen Folgen abgewendet werden sollen. Es bedarf mehr engagierten Handelns und weniger schöner Worte, dazu fordern die Jugendlichen mit ihren Protesten auf. Ökologische Landwirtschaft und eine auf Nachhaltigkeit und nicht auf bedingungsloses Wachstum ausgerichtete Wirtschaftsweise liefern einen wichtigen Beitrag dazu. Darum dreht sich in unserem Titelthema alles rund um das Thema „Bio im Norden“. Michael Fischer gräbt tief in der heimischen Erde und entdeckt dabei alte Gemüsesorten neu. Malin Schmidt nimmt die Bio-Siegel unter die Lupe und verrät, was sich hinter den grünen Kennzeichnungen wirklich verbirgt. Und ein Besuch beim diesjährigen Hotspot der Öko-Szene darf natürlich auch nicht fehlen: Am 19. Mai lädt der Gottorfer Landmarkt rund um das Schloss zum Schlendern und Entdecken ein. Freuen Sie sich auf viele interessante Aussteller, die ihre grünen Produkte präsentieren.

NATURGENUSSFESTIVAL 2019

Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.

Und noch ein weiteres grünes Highlight erwartet uns in diesem Monat: Am 26. Mai startet mit dem „Picknick in Weiß“ das diesjährige NATURGENUSSFESTIVAL. Noch bis Ende September begeistern die Gastgeber Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und das Besseresser-Magazin [Mohltied!] mit mehr als 110 Veranstaltungen für die Artenvielfalt und den Erhalt der wilden Natur in Schleswig-Holstein.

Erwachende Triebe Während die kühle Jahreszeit durch gemütliche Häuslichkeit geprägt war, erwachen im Mai jetzt allerorts die Triebe zu neuem Leben: Es ist wieder Spargelsaison! Im Kulinarischen Thema ruft Jens Mecklenburg dazu auf, sich dem Genuss dieser Sommertriebe ohne Reue hinzugeben, die dem Mythos nach sogar als Aphrodisiakum wirken sollen… Und auch die Ohren dürfen sich auf reichlich Stimulation freuen: Auf unseren Sonderseiten präsentiert Musikexperte Börbel die schönsten Festivals für Musikbegeisterte jeglicher Couleur. Sound on! Ich wünsche Ihnen einen wonnereichen Mai!

www.syltmagazin.de 4

l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


www.sassign.de

Meenos Wetterwelten

powered by

Foto: AdobeStock/ John Smith

Von Osten was Neues

K

ritische Zungen sagen, sie gaukelt uns was vor. Dabei ist es die Drehung der Erdkugel, die für Zauber sorgt. So gibt es Behauptungen, das Wetter in (Nord)Amerika sei in vier Wochen bei uns in Europa. Das ist natürlich Blödsinn. Wie einfach wäre dann eine Wettervorhersage - erst recht Langfristprognosen über vier Wochen, die immer noch nicht funktionieren. Ohnehin hängen viele Leute dem Gedanken nach, alles gute Neue käme als Trend verpackt aus dem Westen, genauer gesagt und behauptet aus den USA. Dass dies falsch ist, wird seit gut zwei Jahren allein auf der politischen Ebene auf dümmlichste Art und Weise bewiesen. Apropos „Weise“! Es lohnt sich, den Blick nach (Fern)Osten zu richten. Interessante Trends kommen von da. Sie haben in der Regel Tiefe, nehmen Geist, Körper und Seele ein, sind nachhaltig und gesund. So weiß seit knapp einem Jahr ein Trend aus dem Land der aufgehenden Sonne bei uns die Menschen zu begeistern. „Waldbaden“ heißt der Gesundheitstrend, der sich seit gut einem Jahr in Deutschland ausbreitet. Kritiker behaupten in ihm das ursprünglichste des Deutschtuns, das traditionelle Frischeluftschnappen in Form des sonntäglichen Waldspazierganges wiederzuerkennen.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Es kommt ihm sicherlich auch mal näher, aber ist viel mehr. Neben dem Sonnenbad, dem Lichtbad, dem Duftbad nun also das Waldbad. Vergebens sucht man dabei einen Tümpel oder See zwischen den Bäumen. Nein sie sind es, die Bäume selbst, die zum Baden einladen. Sie sind das Element, das wie Luft und Sonne unsere Sinnesorgane flutet, so auf den Körper wirkt, uns beeinflusst und so emotional in Beschlag nimmt. Ob Regen oder purer Sonnenschein, beides dringt nicht so tief in den Wald ein, rückt daher in den Hintergrund. Es sind vielmehr die Bäume mit ihren Farben und Formen, die in der ersten Reihe stehen und wahrgenommen werden (sollen). Das dabei üppigste Waldbad mit den intensivsten Eindrücken dürfte jetzt im Mai genommen werden können. Es sind so dermaßen viele Grüntöne, einer frischer als der andere. Mag die Natur schon fast vier Wochen ihrer Zeit voraus sein, das Maigrün ist und bleibt das Intensivste: Frische, Motivation, Antrieb, Aufbruch, Ausgeglichenheit, Ruhe. Das alles „und“ – mit den Worten von Rio Reiser – „noch viel mehr“ geben uns die Mai-Bäume. Sie haben so viel Kraft, strahlen dermaßen viel Energie aus, dass das Waldbaden in Japan als Medizin gilt – bei jedem Wetter.

„Hoch lebe seine Majestät König Spargel“ Dieses royale Gemüse genießen Sie im GUSTAVS in allen Variationen. Erlauchte Spargelgenüsse kredenzt das Köche-Team mit allem was Spargel braucht um genussvoll verspeist zu werden. Den harmonierenden Wein und köstliche Cocktails empfehlen wir Ihnen gerne.

TIPP:

In unser „Restaurant 1500°C“ laden wir zum SONNTAGSLUNCHBUFFET ein. Freuen Sie sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts. 32 € p. P. (Juni, Juli, Aug. 29 € p. P.) MUTTERTAGS-LUNCHBUFFET Sonntag, 12. Mai 38 € p. P.

IMMER FREITAGS

Brasilianisches Buffet 35 € p. P.

SATURDAY STEAK EVENING

Jeden Samstag: BBQ Steaks & Fisch 38 € p. P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

MAI 2019

Bio-Artikel nehmen stetig mehr Fläche in Supermärkten und Boutiquen ein, denn die Nachfrage nach als Bio gekennzeichneten Produkten wird kontinuierlich größer. Immer mehr Menschen sind bereit, für ihre eigene Gesundheit, aber auch für faire und nachhaltige Produktionsbedingungen auf dem Markt ein wenig tiefer © rh2010 / Adobe Stock

ins Portemonnaie zu greifen. Doch wo steckt wirklich Bio

Titelthema | ab Seite 16

drin, wo bekommt man die Produkte her und welche wunderbaren Gemüsesorten kommen dank des neuen, bewussten Ernährungstrends wieder zum Vorschein? Fragen, die in unserem aktuellen Titelthema beantwortet werden.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Fokus Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Genussvoller Spargel

© kab-vision / Adobe Stock

Seite 36

Titelthema: Bio im Norden Richtig tolle Knolle – Alte Gemüsesorten . . . . . . . . . .

16

Bio-Siegel – ein Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Gottorfer Landmarkt – Genuss für alle Sinne . . . . . . .

20

Bio-Experten vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Ausflüge & Reisen Abenteuer Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Auszeit in Nortorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Joggen für Körper und Seele

© Boggy / Adobe Stock

Seite 64

Seite 82

Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Start in die Festivalsaison. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Historisch – Klaus Groth vs. Fritz Reuter . . . . . . . . . . .

109

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

6

l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© zahar2000 / Adobe Stock

Freizeit & Kultur


SCHMERZEN IM KNIE?

ORTHESEN-TESTTAGE 05.06. – 07.06.2019 •Entlastende Knie-Orthesen Knie-Orthesen testen testen •Entlastende •Behandlungsmöglichkeiten bei bei •Behandlungsmöglichkeiten Kniegelenk-Arthrose Kniegelenk-Arthrose •Beratung durch durch Experten Experten •Beratung 04321// 9945-31 9945-31 Termin sichern sichern unter unter 04321 Termin

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken . . . . . . .

44

Gesund & schön Mode – Garten der Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Hochzeitsspezial – Weiße Träume . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Joggen für Körper und Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Zähne putzen – aber richtig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Mein Haus, mein Garten, mein Auto, mein Fahrrad Blütenfreuden für Bienen & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Immobilienspezial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Alles rund ums Rad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

Tod und Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Fru Juers vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

110

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

111

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Vorschau Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

EN ST N E ST

E REZE

36

P N H NE REZEPT T TE O H TE O TT

Kulinarisches Thema: Genussvoller Spargel . . . . . . . . . . .

JEJ T ETZ Z

Der kulinarische Norden

Quellenzur zurWirkung Wirkungder derOrthese: Orthese:Lee Leeetetal.al.Unloading Unloadingknee kneebrace braceisisaacost-effective cost-effective Quellen methodtotobridge bridgeand anddelay delaysurgery surgeryininunicompartmental unicompartmentalknee kneearthritis. arthritis.BMJ BMJOpen Open method SportExerc ExercMed Med2017 2017••Phillips Phillipsetetal.al.Treatment Treatmentofofosteoarthritis osteoarthritisofofthe theknee kneewith withbrabraSport cing:aascoping scopingreview. review.Orthopedic OrthopedicReviews Reviews2016 2016••Briggs Briggsetetal.al.Improvement Improvementininquality quality cing: of life with use of an unloader knee brace in active patients with OA. J Knee Surg. 2012. of life with use of an unloader knee brace in active patients with OA. J Knee Surg. 2012.

Sanitätshaus Kowsky Kowsky Sanitätshaus Havelstraße 6, 6, 24539 24539 Neumünster Neumünster Havelstraße www.kowsky.com www.kowsky.com

Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen

Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Anzeigenspezial

|

Bente 05|2019 l e b e n s a r t

7


Kein Monat wird so gern und so schön besungen wie der Mai. Da reimt sich Wonne auf Sonne, blüh’n auf grün und Tanz auf Kranz. Freuen wir uns auf 31, wenn schon nicht rosige, so doch maigrüne Tage.

© Adobe Stock / Aliaksei Lasevich

Das ist los im Mai


Kindertage im Tierpark Gettorf

Heim & Garten

Aus jedem Kontinent der Erde gibt es in Gettorf interessante und spannende Vertreter mit ganz besonderen Fähigkeiten. Bei den diesjährigen Kindertagen lädt der Tierpark unter dem Motto „Rund um die Welt!“ zu einer abwechslungsreichen Weltreise ein. Kinder können sich an verschiedenen Stationen mit Tieren aus aller Welt messen und nebenbei auch noch viele spannende Dinge aus dem Tierleben erfahren. Außerdem gibt es natürlich auch wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielen anderen Aktivitäten (Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten).

Mit offenen Armen begrüßt die Frühjahrsmesse auch in diesem Jahr wieder ihre Gäste in Levslund. Am 4. und 5. Mai bietet die Schleswiger Gartenausstellung dann Schönes und Nützliches für drinnen und draußen. Rund 100 Aussteller freuen sich bereits darauf ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren und setzten dabei auf altbewährte und neue Akzente für alle Sinne. Die Anbieter von Rosenbögen und vielfältigen Dekorationen aus Holz, Stroh und Glas, blühenden Beet- und Balkonpflanzen oder winterharten Stauden sind Ideengeber und zeigen, wie man die neuen Pflanzen zu Hause richtig in Szene setzen kann. Stände mit Schönem aus Filz und Papier, Schals und Sommerhüte, Kosmetik und handgesiedete Pflanzenölseifen laden zum Stöbern ein. Für alle, die sich vielleicht eher für technische Details und polierten Lack interessieren, gibt es unter dem Motto „Heiligs Blechle“ New- und Oldtimer zu bestaunen. Rasant geht es beim Fahrturnier zu. Dort zeigen Ponys, Pferde und Fahrer ihr Können in drei Disziplinen. Neu in diesem Jahr: Der Reiterbund Nordmark wird hier die Kreismeisterschaften austragen.

 4.+5.5., 11-17 Uhr, Tierpark Gettorf Süderstr. 33, Gettorf Tel. 04346/41600, www.tierparkgettorf.de

 4.+5.5., 10-18 Uhr Levslund (Klappschau) bei Schleswig Eintritt: 6,5 Euro, Kinder bis 16 J. frei

Die GartenSaison ist eröffnet!

ÖNE ARTEN ∙ SCH G & S U A H ∙ SSOIRES

GESCHENKE

r e m m o S m e d t i m s u o v z Rende

IENTE ∙ ∙ WO H N A M B

∙ Öffnun

M O D E ∙ AC C

E

Uhr ∙ Sa. 10 r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F

.00- 13.00 Uhr

∙ Kolberger St

ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N

2 / 40 80 99 ∙

www.siak-apar

t.de ∙



Das ist los | im

MAI

Happy Birthday Gartenzauber! Norddeutschlands schönstes Gartenfestival feiert diesen Frühling sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 3. bis zum 5. Mai öffnet der Gartenzauber zum Saisonauftakt seine Tore, um dieses Highlight gemeinsam mit Pflanzenliebhabern, Gartenfreunden und Dekofans zu feiern. Im Jubiläumsjahr sollen alle Besucher des größten Gartenevents Norddeutschlands noch ein bisschen mehr verzaubert werden, daher warten einige Überraschungen auf Groß und Klein. In bester Frühlingsstimmung präsentieren über 150 ausgewählte Aussteller bei der charmanten Landpartie im Herzen SchleswigHolsteins ihr vielfältiges Angebot aus den Bereichen Garten, Wohnen, Deko und Genuss. Drei Tage lang kann in ländlicher Atmosphäre entspannt gebummelt und geshoppt werden. Auf der Lindenallee warten zudem vier kreative Fotowände auf die Besucher, an denen nach Lust und Laune Gartenzauber-PartyFotos gemacht werden können. Wer sein Foto mit dem #20Gartenzauber auf Instagram oder Facebook postet, nimmt am Fotowettbewerb teil und hat die Chance ein exklusives „Party-Starterpaket“ und viele weitere tolle Produkte für die eigene Gartenparty zu gewinnen. Auch bei den floristischen Vorträgen dreht sich dieses Jahr alles um Partydekorationen: Wiebke Möller vom Floristen „Löwenzahn küsst Karotte“ aus Neustadt gibt wieder auf ihre charmante und unterhaltsame Art

dekorative Tipps für Hochzeiten, Familienfeste und Sommerfeste. Der Gartenzauber ist eine ländliche Erlebnistour für die ganze Familie. Die Kleinen können beim Basteln, bei einem Zauberer, Ponyreiten und Strohburgklettern die Zeit vergessen – allen anderen bereiten Musikanten, Gaukler, floristische Demonstrationen oder kulinarische Leckereien eine schöne Entdeckungsreise auf dem Land.  3.-5.5., 10-18 Uhr, Gut Bissenbrook Großenaspe, Eintritt: 9 Euro Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt www.gartenzauber.com

20 Deutschlands größter Öko-Markt

Lindenmarkt Pfingsten naht und nach einjähriger Pause lädt der Bordesholmer Lindenmarkt mit neuem Organisationsteam nun wieder auf die wunderschöne Klosterinsel ein. Die Clowns Tacki und Noisly, die um die halbe Welt gereist sind, haben bereits ihre Koffer gepackt und sind unterwegs. Zudem gibt es wieder eine musikalische Untermalung, wenn mehr als 25 Künstler, Handwerker, Kunsthandwerker ihre handgefertigten Waren unter dem zarten grün der Linden anzubieten. Alte, aber auch viele neue Gesichter sind mit von der Partie. Kindern wird die einmalige Gelegenheit geboten, beim Schmied Thomas den Hammer in die Hand zu nehmen und selbst zu schmieden oder sie schauen Beate Schnitzler bei der alten Tradition des Perlen-Drehens über die Schulter.

19

Nach alter Klostertradition gibt es frisch gezapftes Bier, aber auch selbstgebackene Leckereien in Senekas Kaffeewagen. Und Astrid, die gerade erst aus Afrika zurückgekommen ist, reist mit einem Wagen der 60-er von Rügen bis nach Bordesholm, um dort ihre Rügen-Crepes anzubieten. Zeitgleich sind um den See Skulpturen aufgestellt, so dass sich ein Tagesausflug anbietet.  8.-10.5., Klosterinsel, Bordesholm Sa. 13.00-20.00 Uhr, Sa. 12.00-20.00 Uhr und Mo. 11.00-17.00 Uhr

T I PP

14 –16 Uhr

Gottorfer Forum zur Energiewende – Wir machen Zukunft

Landesmuseen Schleswig-Holstein Schloss Gottorf · Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@landesmuseen.sh

w w w.landesmuseen.sh gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von


Das ist los | im

MAI

Holsteiner Frühlingsmarkt

Im Wonnemonat Mai lädt der Himbeerhof Steinwehr zum Frühlingsmarkt auf das Gutgelände, direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Die ersten Frühlingsboten sind verblüht, da wird es Zeit für frische Pflanzen in Gärten und Blumenkästen. Die Gärtner halten prächtige Frühlingsträume in einer großen Fülle bereit. Individuelle Mode und Accessoires, leckere Honigsorten, erlesene Spirituosen und Weine, handgefertigte Schmuckstücke und Arbeiten von Kunsthandwerkern locken zu einem ebenso anregenden wie entspannten Muttertags-Wocheende auf dem Lande. Für köstliche Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.

Pfingst Hüttenzauber

8. - 10. Juni 2019 10-17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a 12 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

 11.-12.5., 10-18 Uhr, Gut Steinwehr Steinwehr 20, Bovenau Eintritt: Erw. 5 Euro, Kinder bis 16 J. frei www.land-geflüster.de

Tag der offenen Tür und Pflanzaktion beim Gemüsehof Breutzmann Der Gemüsehof Breutzmann in Fockbek öffnet, wie jedes Jahr im Frühling, seine Tore für jedermann. Am Sonntag, den 19. Mai, sind vom Kind bis zu den Großeltern alle Menschen herzlich willkommen. Der alteingessene Hof gewährt einen Blick hinter die Kulissen. In den Treibhäusern können sich die Besucher ihre Wunschpflanzen selbst aussuchen. Neben fachlicher Beratung bietet der Gemüsehof eine kostenlose Bepflanzung samt Erde an. Blumentöpfe oder Balkonkästen dürfen zur Bepflanzung mitgebracht werden. Dieses Angebot gilt selbstverständlich ebenfalls für die jährliche Pflanzaktion am 16. und 23. Mai. Familie Breutzmann und das gesamte Team freuen sich auf ihre Gäste.  19.5., 10-17 Uhr, Tag der offenen Tür 16. u. 23.5., 8-18 Uhr Pflanzaktion Gemüsehof Breutzmann Nübbeler Weg 31, Fockbek Tel. 04331/61415


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


„Neumünster wedelt“

Das ist los | im

MAI

25. Mai und 26. Mai 2019

Holstenhallen Neumünster

Spiel * Sport * Spaß Alles rund um den Hund ! Internationale Rassehunde-Ausstellung www.vdh-nord.de

Neumünster wedelt Die Holstenhallen Neumünster stehen am 25. und 26. Mai wieder ganz im Zeichen der Hunde. 2.500 Rassehunde aus 220 verschiedenen Rassen und Varietäten sind hier anzusehen. Es ist international, treffen sich doch Aussteller aus vielen Ländern, vor allem Dänemark und Schweden, aber auch Großbritannien, Italien, Polen, Norwegen, Finnland und den Beneluxländern, die um den Titel des „Besten Hund der Ausstellung / Best in Show“ antreten. Mehr als 30 Vereine informieren rund um die Vierbeiner. Ausgestellt werden neben so bekannten Rassen wie Labrador und Golden Retriever, Französische Bulldogge, Dackel, Havaneser, Mops oder Pudel, so exotische wie der Schipperke aus den Niederlanden, der Akita Inu aus Japan aber auch so deutsche Rassen wie der Schnauzer oder der Zwergspitz sind zu sehen. Sportlich wird es beim Agility Hallen-Masters Turnier und bei spannenden Wettbewerben. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund (Impfpass nicht vergessen!). Während des Showprogramms zeigen Jugendliche ihr Können. Der richtige Umgang mit dem Hund wird bei „Keine Angst vor’m großen Hund“ gezeigt. Rettungshunde präsentieren ihre Arbeit. Mehr als 50 Industriefirmen bieten alles rund um den Hund zu günstigen Messekonditionen. Für die kleinen Besucher gibt es ein spezielles Kinderprogramm. Höhepunkt dürfte die extra für Kinder stattfindende „Plüschhund“Ausstellung sein. Kinder und Jugendlichen bis 12 Jahre können ihren Lieblingsplüschhund mitbringen und einen von vielen Preisen gewinnen.  25.+26.5., 9-16 Uhr, Holstenhallen Justus v. Liebig Str. 2-4, Neumünster www.vdh.de

Charmantes Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen

di e a m b i e n ta Besuchen Sie uns an Himmelfahrt auf dem Gut Sierhagen nahe der Ostsee. Entdecken Sie über 160 Aussteller aus den Bereichen Mode, Interior, exklusive Pflanzen uvm. Gönnen Sie sich eine Auszeit bei einem heimischen Wildburger, einer Bootsfahrt auf dem Schlossteich oder einer Kutschfahrt durch den Raps. Live-Musik, Kinderbetreuung und kostenlose Parkplätze sorgen für einen entspannten Besuch.

30.5 -2.6.2019 Himmelfahrt

Gut Sierhagen | 10 -18 Uhr EINTRIT T: 10 Euro, Kinder bis 16 J frei

www.gut-sierhagen.de

GutSierhagen #ambienta2019

14 l e b e n s a r t 05|2019

|

Kurz: Auf Gut Sierhagen findet am Himmelfahrtswochende vier Tage lang die Lifestyle Messe Ambienta statt. Über 160 Aussteller präsentieren bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Interior, Outdoor-Living, Mode, Accessoires. Für eine umfangreiche Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. Kulinarische Angebote laden zum Verweilen und Genießen bei Live-Musik ein. Für einen besonderen Auftakt sorgen die Eutiner Festspiele, die Auszüge aus ihrem aktuellen Programm Kiss me Kate und und Ein Maskenball darbieten. Der Schloss-See kann mit Booten überquert werden, kostenlose Kutschfahrten können durch die umliegenden Rapsfelder unternommen oder das Gut aus der Luft bei einem Helikopterflug betrachtet werden.  30.5.-2.6., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen Schlosshof 2, Sierhagen Eintritt: Erw. 10 Euro, Kinder bis 16 J. frei Hund an der Leine willkommen www.gut-sierhagen.de

Anzeigenspezial


Vorschau: ParkPerPlex – Das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste im Stadtpark Norderstedt voll und spektakulär wird es bei „Hendrick-Jan De Stuntman und Merel Kamp“ aus den Niederlanden. An industriellen Federn hängend spielen sie ihre tragisch-komische Liebesgeschichte „Springtime“. Freuen dürfen sich die BesucherInnen dieses Jahr auch wieder auf „tierische“ Akteure. Das Theater Pikante wird mit „Pinguine!“ im Park unterwegs sein. Eng aneinander gekuschelt genießen sie die Geborgenheit der Gruppe, in der sich auch mancher Gast wiederfinden wird – herrlich! Auf Freunde der Zirkuskünste wartet an der Waldbühne auch in diesem Jahr der Artistische Mitmachzirkus von Zirkusdirektor Alfons und seinem Pagen Victor. Für das leibliche Wohl sorgt an der Seepromenade der Food Truck Markt. Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, Street Food, vegetarischen Kreationen und süßen Leckereien lädt, am Sonntag sogar bis 21 Uhr, zum Verweilen ein. Hier wird auch wieder das im Braukeller der Hopfenliebe gebraute „BierPerPlex“ ausgeschenkt. © Daniela Buchholz

Zu Pfingsten verwandelt sich der Stadtpark in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in einen lebendigen Ort der Kultur. Vor grüner Kulisse werden atemberaubende Shows, skurrile Aktionen und sogar tierische Wanderschaften zu sehen sein. 13 sorgfältig ausgewählte KünstlerInnen und Ensembles aus sechs Nationen werden voller Lebensfreude, manchmal auch nachdenklich und mit leiseren Tönen, aber immer fulminant und sehenswert für Momente des Lachens, Staunens, Sinnierens und Nachdenkens sorgen. Zum ersten Mal in Deutschland wird Señor Stets aus Spanien zu sehen sein. Als die „One Man Big Band“ ist er Multi-Instrumentalist, Clown und Jongleur in einem. Die Nachwuchskünstler von Manibus Pedibus sind das erste Mal außerhalb Bremens zu sehen. In „The Walk“ gehen sie auf die Suche nach der Person, die für sie Heimat bedeutet und treten ohne Worte mit den ZuschauerInnen in Kontakt. Romantisch, humor-

 9.+10.6.,12-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, der Eintritt ist frei © Frank Scheffka

N ST DER DAS FEERNATIONALE N INT E SS -

UND E STRA IRKUSKÜNST Z

N 19 GSTJE PFIN i 20 n u . ND 10 9. U

TEDT EI! ORDEEIRNSTR ITT FR TPARK12 N – R H U STADJE 18 WEILS x.de www.parkperple Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

15


Titelthema | Bio

Richtig tolle Knollen Alte Gemüsesorten von Michael Fischer

Sie stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie sind aromatisch und reich im Geschmack. Die Rede ist vom Wurzelgemüse: von Gelber und Roter Bete, von Pastinaken, Petersilienwurzeln, Mai- und Herbstrübchen, Radieschen und Steckrüben, Knollensellerie, Kohlrabi oder Möhren. Aus ökologischem Anbau sind sie oft noch geschmackvoller und vor allem unbelastet von chemischer Düngung. Wer einmal die feine Süße von Möhren oder das erdige Aroma von Roten Beten gekostet hat, der hat eine Ahnung von der Vielfalt der essbaren Speisewurzeln, denen heute nichts mehr anhaftet vom Image eines Arme-Leute-Gemüses. Vier alte Kultursorten stellen wir vor: Gelbe Bete, Topinambur, Lila Möhre und Mai- bzw. Herbstrübchen. Je nach Saison gibt es sie auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen, mittlerweile aber auch im gut sortierten Einzelhandel oder sogar im Supermarkt.

Gelbe Bete Zu den alten Kultursorten, die mit den Römern nach Mitteleuropa kamen, gehört auch die Gelbe Bete. „Bete ist gut fürs Blut“, lautet eine Weisheit aus Großmutters Zeit. Das trifft auf alle zu: Rote, Gelbe und Weiße Bete sollen die Nerven stärken, für eine gute Verdauung sorgen und vor allem bei der Blutbildung helfen. Geschmacklich ist die Gelbe Bete ihren Schwestern sogar überlegen. Nachdem die Rote Bete lange der Dauerbrenner in der Küche gewesen ist, wächst jetzt die Beliebtheit von Gelber und Weißer Bete. Die gelbe Variante enthält Vitamin B, Kalium, Eisen, Magnesium, Jod, Magnesium und Folsäure. Dies macht sie zu einer Art Immunkur. Da sie aber dazu neigt, Nitrat aus verwendetem Mineraldünger oder synthetischem Pflanzenschutzmittel zu speichern, sollte sie biologisch kultiviert werden. Gekocht können übrigens auch die Blätter gegessen werden. Sie ist prima als Beilage zu Fleischgerichten, im Risotto und Relish, als Carpaccio und Suppe oder lauwarm im Salat. Dabei gibt sie sich ganz unproblematisch. Denn sie färbt nicht – im Gegensatz zu ihrer deutlich jüngeren roten Schwester, die ihre rote Farbe nebenbei bemerkt erst in den letzten zwei Jahrhunderten durch Weiterentwicklung erhielt.

Topinambur Topinambur ist auch bekannt als Erdartischocke, Indianerkartoffel, Ewigkeitskartoffel oder Knollensonnenblume. Und tatsächlich erinnern die Blüten an zarte Sonnenblumen. Seinen Namen verdankt Topinambur dem brasilianischen Indianerstamm der Topinambas. Von hier aus gelangte die Pflanze um 1600 nach Europa, genau genommen nach Paris. Von französischen Fürstenhöfen wiederum kam sie über Baden bis nach Norddeutschland. Erst Delikatesse hoch geschätzt, dann als Pferdefutter verachtet – nachdem Europa Mitte des 19. Jahrhunderts die viel kalorienreichere Kartoffel für sich entdeckte. Seit einigen Jahren wird der extrem frostfeste Topinambur wieder kultiviert und ist auch in der gehobenen Gastronomie ein Thema. Im Gegensatz zur Kartoffel ist er kalorienarm, verdauungsfördernd und reich an Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium. Sein Eisengehalt ist sogar größer als der von Spinat, und er enthält außerdem Inulin, das ohne Insulin verdaut werden kann. Ideal also für Diabetiker! Man kann Topinambur kochen, backen, braten, dünsten oder pürieren sowie roh genießen. Eine richtig tolle Knolle!

Lila Möhre Rank und schlank, süßer als die meisten, gehüllt in einen lilafarbenen Mantel: Der Look der dunklen BetaSweet ist so schillernd wie ihr Stammbaum, soll sie doch Anfang der Neunzigerjahre aus einer Kreuzung aus der Urmöhre (die bereits vor 3.000 Jahren in Europa angebaut wurde) und einer gelben Futtermöhre hervorgegangen sein. Für ihre dunkle Farbe sorgt der Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der auch in Auberginen, Brombeeren, blauen Trauben oder Johannisbeeren enthalten ist. Sie enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin B1, Carotinoide, Calcium, Eisen, ätherische Öle und Fruchtsäuren. Carotinoide ist übrigens eine Vorstufe des Vitamins A, das in unseren Augen „Sehpurpur“ (Rhodopsin) bildet – und keine andere Gemüseart hat mehr davon. Man muss sie nur waschen, nicht schälen. Aber Vorsicht, das Anthocyan färbt Hände, Zunge und Lippen blau. Doch als Rohkost, Saft oder im Salat macht sie mit ihrer intensiven Farbe und dem besonders süßen Aroma eine gute Figur.


© Adobe Stock / folienfeuer

Mai- oder Herbstrübchen Die Rübchen gehören zu den ältesten europäischen Kulturpflanzen. Bekannt sind sie seit der Antike und zählten vor dem Kartoffelzeitalter zu den wichtigsten Gemüsesorten. Die Kreuzblütler sind mit den deutlich bekannteren Mairübchen verwandt, zu denen auch die Teltower Rübchen gehören. Je nach Sorte sind sie lang und leicht gebogen, flachrund oder rund. Roh hat das zarte Fleisch eine kresseartige Schärfe und ist überraschend geschmackvoll. Aber es steckt noch mehr im Herbstrübchen – wie zum Beispiel ein beachtlicher Gehalt an Calcium, Eiweiß und Eisen, Kohlenhydraten, Kalium, Natrium, Provitamin A, Vitamin C, Vitamin B1, B2 und B6.

Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für eine natürliche antibakterielle Wirkung. Geschält können Herbstrübchen als Rohkost genossen, gegart oder gekocht werden. Klein geschnitten schmeckt die Knolle in einer bunten Gemüse-Quiche, als Gemüsebeilage zu Schweinebraten, Kassler oder Fisch und püriert als Rüben-Süppchen. Zubereitet wie Spinat können auch die Blätter gegessen werden. In Tirol wird aus dem Herbstrübchen der hochprozentige „Krautinger“ gebrannt, der als altbewährtes Volksheilmittel gilt. In Schleswig-Holstein hat das bisher niemand gewagt …


Titelthema | Bio

Einkaufen in der Bio-Welt

Welche Siegel „bio“ sind

Lebensmittel, Kosmetik, Kleidung – viele Produkte des täglichen Bedarfs gibt es in Bio-Qualität. Die Nachfrage wächst, denn „bio“ liegt im Trend. Viele Menschen zahlen bereitwillig mehr, um sich für bessere Bedingungen auf dem Markt einzusetzen. Schließlich stehen Bio-Obst und -Gemüse für mehr Qualität und Geschmack, sollen gesünder sein, nachhaltig angebaut und fair gehandelt werden. Tierische Bio-Produkte versprechen das Wohlergehen der Tiere aufgrund von artgerechter, gesunder und natürlicher Aufzucht, Haltung und Schlachtung. Mittlerweile wissen wir, dass dies alles dennoch nicht bedeutet, dass Nachbars Bauer seine goldenen Felder täglich per Hand bestellt und jede seiner Kühe im Stall mit Namen ruft. Bio ist längst zur Industrie geworden, auch wenn diese immer noch niedrigere Erträge und geringere Leistungen aus der Tierhaltung bedingt als die konventionelle Produktion. Die biologische Wirtschaftsweise ist erheblich aufwendiger, deswegen sind die Endprodukte teurer.

D

ie Bezeichnungen „biologisch“ oder „ökologisch“ dürfen Lebensmittel seit einigen Jahren nicht mehr willkürlich tragen. Das hat die Europäische Union für alle Länder entschieden und in den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau festgelegt. Das Regelwerk stellt strenge Anforderungen und schreibt regelmäßige Kontrollen für die gesamte Wertschöpfungskette vor – von der Erzeugung über die Verarbeitung, Lagerung und Kennzeichnung der Produkte. Trotzdem handelt es sich hierbei um Mindestanforderungen und keinesfalls um ein Optimum. Neben den offiziellen Anforderungen gibt es verschiedene private Bio-Verbände, deren Standards weitaus strenger sind als die der EU. Sie alle drucken ihre Logos auf die Waren, um dem Verbraucher das Einkaufen zu erleichtern und Aufschluss über seinen Konsum zu geben. Doch zahlreiche Farben und Formen und andere undefinierte Bio-Begriffe wie „nachhaltig“, „zertifiziert“, „kontrolliert“ oder „fair trade“ sorgen für Verwirrung. Was ist also wirklich vertrauenswürdig und „bio“?

18 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Im Einklang mit der Natur Die Bio-Lebensmittelindustrie fußt auf den ökologischen Landbau, der die Land- und Viehwirtschaft im Einklang mit der Natur vollzieht. Ökologische Landbaumethoden sind besonders auf Nachhaltigkeit ausgelegt und streben einen geschlossenen Nährstoffkreislauf und die natürliche Fruchtfolge des Bodens an. Betriebe sollen beispielsweise das Futter für ihr Vieh selbst produzieren, den Tierbestand geringer und das Vieh artgerecht halten. Der Einsatz von Gentechnik, chemischsynthetischen Pflanzenschutzmitteln, Wachstumsregulatoren und Hormonen ist streng verboten. Antibiotika dürfen nur unter bestimmten Bedingungen verabreicht werden. Land- und Viehwirtschaft hängen im ökologischen Landbau eng miteinander zusammen. Nur Bauern, die Pflanzen anbauen, können Futter für ihre Tiere liefern. Nur Bauern, die Vieh halten, können ihre Böden ausreichend natürlich düngen und für einen gesunden Pflanzenanbau sorgen.

© Adobe Stock / VICUSCHKA

von Malin Schmidt


Bio-Siegel

Wo ist wirklich „bio“ drin? D

© Europäische Kommission

as Bio-Logo der EU kennzeichnet die Mindestanforderungen gemäß der EU-Öko-Verordnung aus dem Jahr 2009, der auch das deutsche staatliche Bio-Siegel entspricht. Demnach müssen die Inhaltsstoffe verpackter Waren zu mindestens 95 Prozent aus ökologischem Anbau stammen und dürfen höchstens 0,9 Prozent gentechnisch verändertes Material enthalten. Die EU-Kriterien beinhalten kaum Regelungen zum Tierschutz.

D

© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

as deutsche Bio-Siegel gibt es seit 2001. Seitdem wird es als sechseckiges Zeichen mit einem innenliegenden Schriftzug „Bio“ auf alle Bio-Produkte geklebt, die nach EU-Richtlinien produziert und vermarktet werden. Auch hier handelt es sich nur um die Mindestkriterien der EU.

D

© www.bund.net

er Verein Bioland e.V. wurde im Jahr 1971 gegründet und ist inzwischen der größte private Bio-Anbauverband Deutschlands. Landwirtschaftsbetriebe, die das Bioland-Siegel tragen wollen, dürfen keinerlei Pestizide und chemische Dünger einsetzen oder Gentechnik anwenden. Damit und in vielen weiteren Punkten sind die Bioland-Richtlinien © Bioland e.V. strenger als die des EU-Öko-Verbands. Nach Bioland-Richtlinien dürfen weniger Tiere pro Hektar gehalten werden als von der EU vorgesehen, der Einsatz von Medikamenten ist ebenfalls strenger geregelt.

N

aturland steht nicht nur für einen strengen ökologischen Anbau, sondern auch für den Fairtrade-Gedanken. Der ökologische Anbau, der soziale Umgang im Miteinander und faire Handelsbeziehungen sind die Basis für Nachhaltigkeit. So ist in den Richtlinien von Naturland nicht nur die ökologische Lebensmittelproduktion festgehalten, sondern auch © Naturland e.V. Arbeitsverhältnis und Lohn der Angestellten. Damit soll der Bio-Anbau Bauern weltweit eine sichere Lebensgrundlage bieten. Wie auch Bioland und Demeter lehnt Naturland Gentechnik und synthetische Dünger ab. Auch der Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika ist streng reguliert.

A

uch die Richtlinien des Bio-Verbandes Demeter-Bund e.V. sind sehr streng. Grundlage bildet die Philosophie des Esoterikers Rudolf Stei© Demeter e.V. ners. Lebensmittel nach seiner Weltanschauung im sogenannten „biologisch-dynamischen Landbau“ produziert. Der Landwirtschaftsbetrieb wird hierbei als eigenständiger Organismus betrachtet, auf dem möglichst viele unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten leben sollen. Der Respekt vor Mitmenschen, Tieren und Natur steht an erster Stelle. Statt künstlichem Dünger kommen homöopathische Präparate zum Einsatz und Gentechnik ist in jeglicher Hinsicht tabu. Zudem empfiehlt der Demeter-Verband, Mondphasen und Planetenpositionen bei Aussaat, Ernte und Tierzucht zu berücksichtigen.


Titelthema | Bio

Bio-Genuss für alle Sinne

Zum 20. Mal findet der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands unter freiem Himmel in Schleswig auf Schloss Gottorf statt: Am Sonntag, 19. Mai, von 10 bis 18 Uhr werden wieder Tausende Besucher aus Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der Schleswiger Schlossinsel erwartet. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker. Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte zeigen zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung. Unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Karin Prien, die anlässlich des Internationalen Museumstages nach Schleswig kommen wird, werden sich rund 150 Aussteller präsentieren.

20 l e b e n s a r t 05|2019

|

20. Gottorfer Landmarkt

Blick aus dem sh:z-Heißluftballon über die Nordseite der Gottorfer Schlossinsel.

Kultur und Öko-Händler gehen Hand in Hand Seit fast zwei Jahrzehnten gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio Fangemeinde Hand in Hand über die Schleswiger Schlossinsel. Die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie öffnen am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Vermittlungs-Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Kulturhighlight für die Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts kann auch die Gottorfer Sonderausstellung „Impressionist des Nordens – Hans Olde d.Ä“ in der Reithalle besucht werden.

all die Jahre in den Händen der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg. Der Gottorfer Landmarkt wird ebenfalls unterstützt vom Nahverkehrsverbund des Landes Schleswig-Holstein, NAH.SH. Landmarktbesucher, die am 19. Mai mit Nahverkehrszügen nach Schleswig kommen, nutzen den ebenfalls kostenlosen Busshuttle vom Bahnhof. Bei Vorlage ihrer SH-Tarif-Fahrkarte erhalten diese Besucher auf Schloss Gottorf freien Eintritt zum Gottorfer Landmarkt. Fahrplan- und Tarifinformationen gibt es unter www.nah.sh.

Kostenloser Bus-Shuttle Um die Autos der tausend Besucher aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen Park & Ride-Shuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Gelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. Der für die Besucher kostenlose Service liegt wie

Anzeigenspezial © AdobeStock/ M. Dörr & M.Frommherz


20. Gottorfer Landmarkt

Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Schleswig-Flensburg (ASF), Landmarkt-Partner der ersten Stunde, verspricht dem Ereignis entsprechend erneut die Umsetzung eines ökologischen Abfallkonzepts, in dem Besucher und Aussteller gleichermaßen über die mehr als 40 Abfallbehälter zu einer konsequenten Mülltrennung aufgefordert werden. Um Müll zu vermeiden werden vorrangig Gläser und Tassen genutzt und alternativ auch Pappbecher und To-Go-Deckel aus Maisstärke, sowie wiederverwendbare Plastikbecher.

Ein echter Hit: Das NDR-Landmarkt-Radio Ein weiterer wichtiger Partner ist das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. NDR 1 Welle Nord wird den ganzen Tag ein Programm mit Musik und Informationen exklusiv für die Landmarkt-Besucher, aber auch für seine Radiohörer anbieten. Neu ist, dass der NDR bis 14 Uhr live vom Landmarkt sendet und das Informationsdrehkreuz dieser Großveranstaltung sein wird.

FEINHEIMISCH e.V.

Die Präsentation verschiedener Tierrassen wie dieses Galloway gehört zu den Highlights des Landmarktes.

Nach den vielen positiven Rückmeldungen der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken ist der über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat - Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V.

Im Mai deckt sich manch ein Gartenfreund noch mit frischen Kräuterpflanzen ein.

Grüne Energie und viele weitere Themen informieren. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim BioEis bis hin zu Bio-Burgern oder Ständen für Öko-Weine und -Biere. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breitgefächertes und spannendes Angebot freuen: Zum Beispiel ein Startup, mit architektonisch anspruchsvollen, ökologisch konzipierten Tiny Häusern, ein ökologischer Anti-Schneckenanstrich, alternative Wohnprojekte, Kunsthandwerker die upcyclen, Fahrräder aus Bambus und vieles mehr. Zum ersten Mal findet das „Gottorfer Forum zur Energiewende“ statt, welches den Klimaschutz in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses setzt. Dieses Forum, initiiert vom Kreis Schleswig-Flensburg, findet im Rahmen des Gottorfer Landmarktes von 14 – 16 Uhr im Kreuzstall, unmittelbar neben dem Schloss, statt. Den Auftakt machen in diesem Jahr die Pioniere und Akteure aus der Region, die das Thema regional vorantreiben möchten. Auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren gezielt auf die eingeführte klare Zuordnung von unterschiedlichen Branchen auf einzelne Flächen. Auf dem Hauptplatz vor der Südfassade des Schlosses der BioWochenmarkt, dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese das „liebe Vieh“ zu Hause ist, gegenüber dem Kunsthandwerk und dem Bereich „Bauen und Wohnen“. Zwischen der Nydamhalle und dem Schloss findet man auf der Infomeile unterschiedlichste Initiativen und Organisationen, die über Artenschutz,

 20. Gottorfer Landmarkt – Schloss Gottorf in Schleswig

Sonntag, 19. Mai von 10 bis 18 Uhr

Geöffnet werden die Kassen um 10 Uhr. Einlass ist bis 17 Uhr. Eintrittspreis für Erwachsene: 5 Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen inkl. „Impressionist des Nordens – Hans Olde d. Ä“ in der Reithalle und Barockgarten). Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) sind frei! www.landesmuseen.sh

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

21


Titelthema | Bio

Fotos: Sonnentor

Die Latte hochlegen Das kunterbunte Trio ist das „Must Have“ für alle, die die Latte hochlegen. Die neuen Gewürzmischungen von SONNENTOR sorgen nicht nur in der Tasse für Abwechslung. Sie sorgen auch für jede Menge Power und ein farbenfrohes Stelldichein der besten Zutaten. Während der Kardamom Latte den Geist so richtig in Schwung bringt, sorgt der Rote Beete Latte für energiereiche Stunden. Die Lattes lassen sich mit jeder Art von (Pflanzen-)Milch zubereiten. Die Mischungen werden etwas Flüssigkeit angerührt und mit der restlichen, warmen Milch vermischt. Nach Belieben süßen und zu jeder Tageszeit genießen!

Würziger Muntermacher Für einen schwungvollen Kickstart am frühen Morgen oder als köstlich flüssiger Snack zwischendurch – der Kardamom Latte bringt Phantasie und Gedanken in die Gänge. Das enthaltene ätherische Öl gilt als antibakteriell und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. In Kombination mit Espresso schmeckt der Kardamom Latte ganz köstlich. Pur ist er die die perfekte koffeinfreie Alternative zu Kaffee. Auch in Süßspeisen ist er eine wunderbar würzige Ergänzung. Für wache Köpfe, Freigeister und alle, die es noch werden wollen.

Goldene Milch Die goldene Milch ist zwar schon längst ein Trend-Getränk aber auch sie darf in dieser illustren Runde nicht fehlen. Kurkuma-Latte ist goldgelb und überaus wohltuend. Das gelborange Pulver duftet angenehm würzig und feinherb. Ein molliges Getränk, das nicht nur warme Füße, sondern auch warme Gedanken zaubert.

Pinke Power Das bezaubernde Pink kommt nicht von irgendwo. Die Rote Beete verleiht dem Latte das bezaubernde Pink und ein herrlich süßes Aroma. Rüben enthalten viel Vitamin B, Eisen, Kalium, Folsäure und bescheren dem Körper einen Energieschub, wenn man ihn braucht. Der Rote Beete Latte ist damit die perfekte natürliche Alternative zu einem Energydrink. Außerdem lassen sich tolle, leuchtend pinke Desserts daraus zaubern.

22 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Sonnentor Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde 1988 von Johannes Gutmann gegründet. Ausgangsidee war es, bäuerliche Bio-Spezialitäten zu sammeln und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international zu vermarkten. Faire Bezahlung, der wertschätzende Umgang mit allen Partnern und der Schutz des natürlichen Kreislaufs des Lebens sind gelebte Firmenphilosophie.  www.sonnentor.com


Titelthema | Bio

Nachhaltigkeit neu denken Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Jeder Mensch erhofft sich Resonanz auf das, was er tut: dass er verstanden wird, wenn er sich anderen mitteilt; dass er Antworten erhält, wenn er Fragen stellt; dass die Natur gedeiht, wenn er sich um sie kümmert; dass Entscheidungen, die er trifft, sich auch „stimmig“ anfühlen. Resonanz ist auch der Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Nachhaltigkeit. Nur, wenn der Mensch soziale Mitwelt, natürliche Umwelt und personale Innenwelt als Resonanzräume erfährt, wird nachhaltige Entwicklung möglich.

Fritz Reheis zeigt, dass die herrschende Wirtschaftsordnung mit ihrem Beschleunigungsdiktat derartige Resonanzphänomene systematisch blockiert und damit ein gutes, nachhaltiges Leben verhindert. Reheis‘ Resonanzstrategie zeigt, wie die Symphonie des Lebens – vom Lärm des Geldes ständig übertönt – für uns alle wieder hörbar werden kann.

 Fritz Reheis: Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen, Oekom Verlag 2019, 416 S., 26 €

Ein erfrischendes Bad sorgt für Abkühlung.

Auf den Störwiesen bei Arpsdorf lockt saftiges Grün auf den weitläufigen Weideflächen.

Galloways von Wilden Weiden Galloways sind hornlose Naturrinder, die ursprünglich aus dem Südwesten Schottlands stammen. Sie sind friedfertig und leichtkalbig. In Bezug auf ihr Futter sind sie nicht wählerisch. Ihre gesundheitliche Konstitution ist dem kargen, winterlichen Leben draußen angepasst. Diese Merkmale machen die Galloways so wertvoll für die extensive, ganzjährige Beweidung von Naturschutzflächen, den Wilden Weiden. Der Verein Weidelandschaften e.V. pflegt mit seinen Gallowayherden landesweit eine Vielzahl dieser Wilden Weiden mit dem Ziel, die Artenvielfalt auf den Weiden zu erhöhen. Für jedes Galloway stehen zwischen zwei und fünf Hektar Weidefläche zur Verfügung, je nach Produktivität der Weiden.

Als Nebenprodukt der Naturschutzarbeit der Galloways entwickelt sich bei der naturnahen Haltung und viel Bewegung der Rinder ein besonders hochwertiges Fleisch. Durch den Verzicht auf jegliche Form von Fremdfutter oder Düngemittel kann dieses Fleisch als klimaneutral produziert gelten. Der hervorragende Geschmack des Gallowayfleisches beruht auf der ausgezeichneten Zartheit und Saftigkeit, die von dem ausgewogenen Verhältnis von Fleisch zu Fett stammt. Von der hervorragenden Qualität kann man sich immer donnerstags von 10 bis 17 Uhr direkt im Hofladen im Wisentpark Kropp überzeugen. Oder man bestellt direkt über www.galloway-shop.de.  www.weidelandschaften.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Abenteuer Asien © Anna Jansen

© Luciano Mortula-LGM / Adobe Stock

Die Tempelanlage Angkor Wat - das UNESCO Weltkulturerbe in Kambodscha.

von Anna Jansen

T

otal erschöpft und schwer bepackt stehen mein Freund Kanut und ich vor zwei zierlichen Männern. Sie tragen Bauhelme, reden in einer seltsam klingenden Sprache auf uns ein und gestikulieren für uns verständnislos herum. Hinter ihnen sieht es aus, wie auf einer Baustelle. Dabei wollten wir hier unsere erste Unterkunft beziehen. Haben wir die falsche Adresse? Unsere Reise von Kambodscha nach Vietnam sollte zwar ein kleines Abenteuer werden, doch nun, erschöpft von der elfstündigen Anreise und überwältigt vom Kulturschock, stelle ich unsere verwegene Spontanität komplett in Frage. Unsere einzige im Voraus gebuchte Unterkunft in Siem Reap ist eine baufällige Ruine. Kein Bett, keine Toilette, kein entspanntes Ankommen für uns. Ich fühle mich schlagartig komplett fehl am Platz. Wie soll es nun weitergehen?

Luftig und praktisch: In Hanoi gibt es auch mal unter freiem Himmel einen neuen Haarschnitt beim Frisör.

Grüße aus Paris: Die Notre-DameBasilika besteht aus Material französischer Herkunft.

Von Köln ins Abenteuer Vor einer Woche, im vertrauten Köln, verabschiedete ich mich von meinen Kollegen – voller Vorfreude auf die bevorstehende Reise. Mit meinem meinem Freund Kanut wollte ich eine sechswöchige Reise in die Mekong-Region nach Asien machen. Die Flüge und die erste Unterkunft waren kurzentschlossen gebucht. Einen weiteren Plan gab es jedoch nicht. Wir ließen alle Details und Ziele offen. Mit einem Reiseführer im Gepäck wollten wir von Tag zu Tag entscheiden, wo es hingehen soll.

Doch war der Hang zur Spontanität wirklich eine gute Idee? Kanut und ich atmen einmal tief durch und verlassen die Baustelle. Was bleibt uns auch anderes übrig? Nach einem kurzen Fußmarsch finden wir

24 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© Anna Jansen

Kulturschock in Kambodscha


© Anna Jansen

Die wunderschöne HalonBucht in Vietnam erkunden wir per Paddelboot.

ein Hostel, dessen Betreiberfamilie uns freundlich aufnimmt. Unsere Verzweiflung, keine Unterkunft zu finden, war unbegründet. Denn schließlich befinden wir uns in Siem Reap, dem Ausgangspunkt für Millionen Besucher des größten Tempelkomplexes der Welt: Angkot Wat. Von hier aus werden auch wir ein paar Tage später das Unesco-Welterbe bewundern.

© Anna Jansen

© Anna Jansen

Reisebericht – von Kambodscha nach Vietnam

War Kambodscha vor allem ruhig und friedlich, treffen wir in Vietnam auf Lärm und Geschäftigkeit.

Eine Reise mit zwei Welten

Jeder Tag ist einzigartig. Glück und Leid Sechs liegen so oft und so nah beieinander. So Wochen in Asien untertanzt mein Herz vor Glück, als wir eine Radwegs: Anna tour durch den fruchtbaren Dschungel und und Kanut kleine ursprüngliche Dörfer machen. So weit das Auge reicht, leuchten die Reispflanzen in den verschiedensten Grüntönen unter der brennenden Sonne. Hier überwältigt uns die friedliche Ruhe. In Vietnam ist es damit dann aber schlagartig vorbei. Laut und geschäftig ist es hier. HoDas passt noch rein Chi-Minh-Stadt, das frühere Saigon, schüchtert uns mit seinen sieben Das Unterwegssein macht einen großen Teil der gesamten Reise aus. Millionen Einwohnern ein, doch gleichzeitig präsentiert es einige vertraute Wir entscheiden uns für die öffentlichen Verkehrsmittel. In Kambo- Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Notre-Dame-Basilika, die zwar dscha heißt das, in vollen Kleinbussen zu reisen, in denen gerne vier anders aussieht als die gleichnamige Pariser Kirche, aber komplett aus Passagiere auf drei Sitze verteilt werden. Was nicht passt, wird passend Materialien französischer Herkunft gebaut wurde. Verrückte Welt! gemacht. Um jegliche Kisten und Gepäckstücke transportieren zu können, wird der Kofferraum jederzeit intensiv – vor allem zeitintensiv Lieber ruhig bleiben – umgepackt, bis alles (!) drin ist. So wundert es nicht, dass eine mit Ist vor allem Kanut auf Reisen immer daran interessiert, ein paar Worte vier Stunden angekündigte Fahrt auch mal fünf oder sieben Stunden der Landessprache zu lernen, scheinen wir auf diesem Trip jedoch zum dauern kann. Scheitern verurteilt zu sein. Behalte ich mal ein Wort, so traue ich mich kaum, es auszusprechen. Weil es im Vietnamesischen sechs verschieUnbegreifliche Nachbarschaft dene Tonhöhen gibt, kann ein und dieselbe Silbe, in unterschiedlichen Während unserer Zeit in Kambodscha fällt uns auf, dass die Bevöl- Tonhöhen ausgesprochen, verschiedene Bedeutungen haben. Erst am kerung im Durchschnitt enorm jung ist. Alte Leute sehen wir kaum. Ende unserer Reise erfahren wir, dass Cåm on – danke – falsch betont Kellner, Busfahrer oder Touristenguides – die meisten scheinen in ein sehr unangenehmer Ausdruck ist, um jemanden zum Schweigen unserem Alter zu sein. Es ist eine Auswirkung des Genozids von 1975 zu bringen. Haben einige Straßenhändler uns deshalb so schnell den bis 1979 und des folgenden Bürgerkriegs. In der Nähe der Hauptstadt Rücken zu gekehrt? Phnom Penh besuchen wir die Killing Fields und das Genozid Museum Toul Sleng, wo wir mehr über die schreckliche Zeit des Völkermordes Lachendes und weinendes Auge erfahren. Der Versuch einen radikal-kommunistischen Bauernstaat Sechs Wochen unterwegs und ständig gibt es etwas Neues zu entdezu errichten, kostete mehreren Millionen Menschen das Leben. Zwar cken. Letztlich war die Zeit viel zu kurz, um alles zu begreifen. Und so flüchteten Anhänger des Regimes 1979 beim Einmarsch der Vietna- bin ich auf dem Rückflug auch traurig, dass unser Abenteuer zu Ende mesen, doch eine endgültige Aufarbeitung der Geschehnisse ist noch ist. Doch zurück in Deutschland atme ich dann die frische Luft ganz offen. So leben auch heute noch Opfer neben Tätern. Ein für mich tief ein und begreife, dass es in der Ferne wunderschön ist; aber noch schöner ist es, wenn man wieder nach Hause kommen kann. unbegreifliches Szenario.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Grünlands Farben vs Nordlichter in Sicht Ein Reisebericht von Jördis Könnecke-Sehgal

Meine Expeditions-Kreuzfahrt von der ich heute berichten möchte, führt mich abseits der üblichen Routen an die noch kaum besuchte Ostküste Grönlands. Von der isländischen Hafenstadt Akureyri nehmen wir Kurs auf Scoresbysund, überqueren den nördlichen Polarkreis und halten schon bald Ausschau nach Walen und den ersten Eisbergen, die sich majestätisch aus der wilden Fjord-Landschaft der Volquart Boons-Küste erheben.

Fest der Farben Anders als Erik der Rote möchte ich aber nicht mit der Farbe Grün werben, dafür kann ich aber andere spannende Farben versprechen. Der September ist bei Weitem der beste Monat, um nach Grönland zu reisen. Die inneren Fjorde und Buchten öffnen ihre eisigen Pforten und werden zugänglich für Schiffe und Zodiacs. Zu dieser Jahreszeit bildet sich das erste Meereis, und die bis zu 2.000 m hohen Berggipfel sind mit dem ersten Neuschnee gepudert. Steile Felswände und Eisberge ragen aus dem Meer, und die spektakulären Sonnenuntergänge machen die Arktis zu dieser Jahreszeit zu einem Fotografentraum. Die Farben verändern sich dramatisch im Herbst; die Tundra verwandelt sich in einen bunt schimmernden Teppich mit orangefarbenen, roten und goldenen Tönen. Das Nordlicht (Aurora Borealis) leuchtet hell am stockdunklen Nachthimmel. Dieses Farbspiel, eindrucksvoller als jedes Feuerwerk, wechselt ständig von Grün auf Rot, Blau, Weiß und Violett. Erkundungen und Entdeckungen an Bord und an Land. Mein sicheres Schiff gen Polarkreis ist die MS Plancius. Täglich starte ich auf ein bis zwei Landgänge, wofür 10 motorisierte Zodiacs zur Verfügung stehen, die von den erfahrenen Allroundern und Überlebenskünstlern wie zum Beispiel mein Lieblingsguide Bill aus Schottland gelenkt werden. Die 110 Gäste werden von einer 37-köpfigen Crew und einem Arzt betreut. Die exakte Fahrtroute und den Ablauf der Landgänge entscheidet der Expeditionsleiter in Absprache mit dem Kapitän, so dass jeder Tag das Programm eine kleine Wundertüte aber niemals eine Enttäuschung ist. Dem Expeditionsleiter steht ein Team

26 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

aus erfahrenen Deutsch und Englisch sprechenden Guide-Lektoren zur Verfügung, das sich u. a. aus Meeresbiologen, Klimaforschern und Marinehistorikern zusammensetzt. Ich genieße es, dass auf das Showund Unterhaltungsprogramme bewusst verzichtet wird, denn die Expedition steht im Fokus außergewöhnlicher Erkundungen, Entdeckungen und aufschlussreicher Vorträge. Doch viel zu schnell heißt es schon wieder Abschied nehmen. Nach 9 Tagen und 8 Übernachtungen an Bord vermisse ich bereits das leise Knacken treibender Eisberge, die Kälteausstrahlung weißblau schimmernder Eis-Türme und das langanhaltende Donnergrollen ins Wasser stürzender Gletscherbrocken – in Grönland konnte ich die Magie des Eises hautnah spüren! Die größte Insel der Welt ist ein Land voller arktischer Naturwunder und mit jahrhundertealter Inuit-Kultur und für mich eines der spektakulärsten Reiseziele der Welt. Komfortable entdecken kann man diese Region mit dem Reisebüro DESIGNERTOURS. Weiter Infos und Anmeldung zur geplanten Sonderreise vom 13. – 24.09.2019 gibt es bei:

 DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

© Fotorechte LERNIDEE Erlebnisreisen

Wie sein Beiname schon verrät, hatte Erik der Rote eine Affinität zu Farben. Das ist eine Erklärung dafür, dass er die Insel, auf die er im Jahr 982 fliehen musste, Grünland nannte. Böse Zungen (oder vielmehr deren Besitzer) behaupten allerdings, der Name sei nur Eriks Werbe-Trick gewesen, um unter den Wikingern für die Besiedlung der Insel zu werben.

Polarlicht


Nichts für Stubenhocker! Vom 1. bis 31. Mai geht’s mit Kind und Kegel bei 700 spannenden Ausflügen raus in Schleswig-Holsteins Natur. Der Mai ist nicht umsonst als Wonnemonat bekannt. Die Sonne steht schon hoch am Himmel, die ersten bunten Blüten sind geöffnet und lassen die Herzen höherschlagen. Da kommt der „Aktionsmonat Naturerlebnis“ gerade recht. Vom Froschkonzert in der Open-Air-Arena im Stiftungsland, über „Die Apotheke am Wegesrand“ und „Nachts unter alten Bäumen“ bis hin zum „Waldbaden“. Das Programm zwischen dänischer Grenze und Elbe ist vielfältig. Weg vom Fernseher, Tablet und Smartphone und raus ins Grüne! Unter diesem Motto locken mehr als 700 Veranstaltungen, 220 Akteure, 125 Vereine und Verbände und 44 Volkshochschulen die heimische Natur wieder in den Fokus. Bereits zum 14. Mal geht der Aktionsmonat Naturerlebnis an den Start. Der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader ist auch in diesem Jahr wieder als prominenter Botschafter dabei. Mit dem Programm stemmen sich die Veranstalter gegen die Wissenserosion in Sachen Natur und bieten Einheimischen wie Touristen ein Schaufenster für die Vielfältigkeit der schleswig-holsteinischen Pflanzen, Tiere und Landschaften. Publikumsnähe beim Froschkonzert unter freiem Himmel.

 www.aktion-naturerlebnis.de

Marokkanischer Traum von 1001 Nacht As salam Aleikum Mit diesem arabischen Gruß werden Reisende in Marokko willkommen geheißen. Vom 17. bis 29.09.2019 bieten diverse VOLKSHOCHSCHULEN in Norden in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter DESIGNER TOURS gemeinschaftlich eine Erlebnisreise unter Leitung von VHS Dozent und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal nach Marokko an. Nach einem rund vierstündigen Flug mit LUFTHANSA befindet man sich in einer völlig neuen Welt. Besucht werden u.a. die bunten Souks von Rabat, Meknes und Fes, der berühmte Platz Jemaa el Fna in Marrakesch und die Straße der 1000 Kasbahs. Höhepunkte der Reise sind eine Übernachtung in einer Kasbah an den Dünen von Merzouga und ein interaktiver Kochkurs in Marrakesch. Abgerundet wird die Tour von einer Übernachtungen am Strand von Essaouria.

 DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 05.05.-15.05.19 17.05.-30.05.19 01.06.-10.06.19 13.06.-27.06.19 08.08.-15.08.19 17.09.-29.09.19 04.10.-19.10.19 15.10.-29.10.19 28.10.-08.11.19

Andalusien exklusiv Baltikum Azoren (NEU) Magische Mongolei Island Marokko klassisch Japan (NEU) Indien Spirituell Best of Rajasthan

07.11.-20.11.19 28.11.-08.12.19 17.01.-01.02.20 01.02.-11.02.20 29.02.-13.03.20 30.03.-13.04.20 04.04.-17.04.20 22.04.-01.05.20 02.05.-13.05.20

Indien - Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Incredible India (& Holi) Sikkim & Bhutan Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien Shalom Israel

rdern! Jetzt Katalog anfo Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen: Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

27


Festivals im Norden

Jetzt gibt’s was auf die

Ohren Start in die Festivalsaison Der Sommer naht und uns steht der Sinn nach Sonne, Luft und coolen Beats. Tolle Musik, entspannte Menschen und schöne Locations – Festivals sind für viele das Highlight der warmen Jahreszeit. Selbstverständlich hat auch der Norden so einiges zu bieten für Feierfreudige und Musikbegeistere jeder Couleur.

von Börbel


Mosh im Mai

04.05. · Kiel, Räucherei Tickets: ab 10€ · www.moshindenmai.de Zum 15. Mal findet in Kiel nun das Mosh im Mai - Metal Festival statt. Ein kleines Festival von Fans für Fans der härteren Gangart zum kleinen Kurs. Auch dieses Jahr wurde wieder an die Unterstützung regionaler Bands gedacht und als Sahnehäubchen bekannte Headliner gebucht. 2019 dabei: Suidakra, Warpath, Critical Mess, Fear of Darkness, Extict, Detraktor, Ravager, Mustangs of Fire, Vladimir Harkonnen

Open Air Konzerte am Kalkberg

04.-19.05. · Freilichtbühne am Kalkberg Bad Segeberg · www.kalkberg-events.de Auch dieses Jahr finden wieder Konzerte auf dem tollen und einzigartigen Gelände der Karl May Spiele statt. 04.05. Felsenburg Festival mit Versengold, Schandmaul, Ayan Sheridan, Mr Hurley & die Pulveraffen 10.05. Revolverheld 11.05. Schlagernacht mit Vanessa Mai, Beatrice Egli, Claudia Jung, DJ Ötzi, Roberto Blanco, Ross Antony, Voxxclub, Lichtblick und Kerstin Ott 18.05. Pop am Kalkberg mit Michael Schulte, Max Giesinger und Johannes Oerding 19.05. Santiano

Hafen Rock - Festival

10.–12.05. · Hamburg www.hafenrock.de · Eintritt frei Auch 2019 steigt wieder das Hafen Rock Festival in Hamburg zum Hafengeburtstag. Zahllose Bands aller Richtungen sind der Hauptanlaufpunkt am Hafen. Und das ganze ohne Eintritt! Mit dabei: Marathonmann, Callejon, Boppin`B, Jazz House Bros, Blues Poets, Felix Dehmel Blues Experience, Skassapunka, Oxo 86, Razors, ToxoplasmaKettcar, Die Toten Ärzte, Bon Scott und viele weitere!

Aukrug Open Air

30.05. · Freibad Aukrug Tickets: VVK 12€ www. aukrug-open-air.de Das kleine Festival für alle an Himmelfahrt geht auch 2019 wieder in die nächste Runde. und bietet das Alternativprogramm für Bollerwagentouren. Dieses Line-Up verspricht viel: Andi Vilandi & Band (Blues? Der Blues ist tot...) Lutopia Orchestra, DeadBeatz (too Blues to be PUNK- too PUNK to be Blues), Mainpoint (Gothic Rock von der Ostseeküste), V-Device (Grunge Made in Italy), Night Laser (Heavy Glam Metal-Band aus Hamburg). Tickets gibt es im VVK bei SKRIBO menschen-bauen-leben in Aukrug Innien und bei stok-shop24.de. Ein Kind bis 16 Jahre hat in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

RD-Rock

24.-25.05. · Hademarschen Tickets: 54,50€ www.facebook.com/rd.rock/ Nach dem ausverkauften Comeback 2018 meldet sich das RD-Rock erneut zurück. Und wie! Das muckelige Festival mit tollen Bands, wahnsinnig viel Liebe zum Detail und legendären Campground-Partys ist wieder am Start und hat ein leckeres Programm am Start: The Hirsch Effekt, Warpath, Matula, NOM, Power, Beatpoeten, Affenmesserkampf, Friedemann, Das Pack, Lefly, Surfits Charly Schreckschuss Band, COR und viele weitere sorgen für ein sagenhaftes Wochenende im Wald!

Elbjazz

31.05-01.06. · Hamburger Hafen Tickets: 55-99€ · www.elbjazz.de Erneut geht auch das Elbjazz in seine nächste Runde. 2019 zeigt das Elbjazz viele Programmpunkte zu allen Spielarten des Jazz und angrenzenden Genres vor der einmaligen Kulisse des Hamburger Hafens. An zwei Tagen treten bekannte Künstler und Newcomer auf, die im direkten, aber auch erweiterten Sinne mit Jazz in Verbindung stehen. Die Open Air- und Indoor-Bühnen befinden sich an einmaligen und ungewöhnlichen Orten im Hamburger Hafen. Auch dieses Jahr gibt es neben der Open Air Bühne auch wieder Konzerte in der Elbphilharmonie! Die Besucher können dafür mit einer Barkasse oder Bus pendeln. Auf den Bühnen dabei: Jamie Cullum, Sophie Hunger, Tower of Power, Michael Wollny Trio, Manu Katche und viele weitere!

Irish Folk Open Air

01.06. · Poyenberg Sold out! · www.irishfolk-poyenberg.de Dieses Festival ist einfach jedes Jahr wieder ein Garant für tolle Stimmung, nette Menschen und gute Musik für die ganze Familie. Dazu eine wundervolle Lage mitten in der Natur. Eines unserer absoluten Highlights und immer in Windeseile ausverkauft! In diesem Jahr für euch auf der Bühne: The High Kings, Pigeons on th Gate, The Logue, The BeerMats, Rapalje, und The Rumjacks.

Wilwarin Festival

07.-08.06. · Ellerdorf Tickets: Sold out! www.wilwarin.de Zum 22. Mal findet dieses tolle Festival auf einem Wald- und Wiesengrundstück in der Mitte Schleswig-Holsteins statt. Auf den vielen Bühnen spielen zahlreiche Rock, Metal,

Reggae, Ska und Electric Acts und man bleibt der Linie, ein nichtkommerzielles Festival mit familiärem Charakter zu präsentieren, mehr als treu. Zu Gast: Appendixx, Popperklopper, No Fun at all, Sidewalk Surfers, KT GoriqueFalakumbe und viele weitere!

Dockyard Festival

07.-09.06. · Flensburg · Eintritt frei Vor vielen Jahren haben der SSF, SdU und das Aktivitestshuset zusammen mit dem Volksbad einen Festivalerfolg mit dem »Dockyard Festival« am Flensburger Hafen gefeiert. 2011 haben sich die vier Kooperationspartner mit dem Schlachthof zusammengetan und liefern jedes Jahr zum Abschluss des »72,5 hours« ein fettes Open-Air am Galwik Park. Am Sonntag, den 20. Mai, ab 15 Uhr geben sich die Bands die Klinke in die Hand und liefern ein Musikprogramm vom Feinsten.

Graspop Metal Meeting

20.-23.06. · Dessel, Belgien Tickets: 99-210€ www.graspop.be Auch 2019 hat das Graspop das Who is Who der Metalwelt vereint und hat ein tolles Line Up, welches keine Wünsche offen lässt! Die Mischung der Bands passt, ob rockig oder richtig hart. Dazu familiäre Stimmung und ein sehr cooles Gelände mit riesigem Markt und allerhand Dingen zur Unterhaltung - und all das mit sehr kurzen Laufwegen. Eines der größten Metal/Rock Open Airs in Europa mit allerhand Top Acts: Within Temtation, Kiss, Slipknot, Def Leppard, Lynyrd Skynyrd, Slayer, Disturbed, Slash, Whitesnake, Sabaton ,Carcass, Amon Amarth, Stone Temple Pilots, King Diamond, Hawkwind, Anthrax, Testament, Lamb of God, Godsmack, Rob Zombie, In Flames und unglaublich viele weitere Top-Acts werden auf den 6 Bühnen auftreten!

JazzBaltica

20.-23.06. Niendorf/Timmendorfer Strand www.jazzbaltica.de Ein tolles Jazz Festival geht in die nächste Runde! 2019 wird es 31 Konzerte auf mehreren Bühnen in Niendorf und Timmendorfer Strand geben. Aufspielen werden unter anderen: Thomas Quasthof, Nils Wülker, Jakob Bro und Palle Mikkelborg, Katja Riemann, Fred Wesley, Matthias Eick, Marilyn Mazur, Bugge Wesseltoft, Dan Berglund und Magnus Öström. Darüber hinaus wird auch Jamie Cullum am 14.07. in der Kieler Sparkassenarena zu Gast sein. Sicher ein absolutes Highlight!

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

29


Festivals im Norden

Hörnerfest

27.06. - 29.06. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) Tickets: 49,50€ www.hoernerfest.de Mitten in der Natur heißt es wieder: Taucht ein in das Mittelalter! Neben der Musik gibt‘s Feuerkunst & mittelalterliche Gaukelei, Bogenschießen, Axt und Messerwerfen, Markt und ein mittelalterliches Lager. Zum Tanze spielen auf: Alestorm, Heidevolk, Qntal, Vogelfrey, Die Streuner, Black Messiah, Koenix u.v.m.

Lala Festival

04.-07.07. · Negenharrie Tickets: ab 45€ · www.lalafestival.org Das Festival mitten in der Natur auf einem Gutshof voller musikalischer Highlights, Kunst und Kultur auf vielen Bühnen. Mit dabei: Daunbert, Fail Safe, Twins of June, Rauschhaus, Lutopia Orchestra, Coeter, Sominka, Kaethe Klang, Broker, Feed, Oberheimer und viele weitere!

Strand Open Air

06.07. · Eckernförde, Strand Ticket: 55,40€ · www.strand-openair.de Das Festival am Meer erwartet auch in diesem Jahr wieder tolle Gäste! Blauer Himmel, Sonnenschein, feiner Sandstrand und einen kühlen Cocktail in der Hand, was wünscht man sich mehr von einem schönen Sommerabend? Natürlich Musik. Am 6.Juli kann man all das beim Strand Open Air in Eckernförde am Südstrand bekommen. Die Künstler stehen fest: Rea Garvey und Stefanie Heinzmann!

Deichbrand Festival

18.-21.07. · Cuxhaven/Nordholz Ticket: 149€ · www.deichbrand.de Das Festival in Cuxhaven direkt am Meer erwartet auch in diesem Jahr wieder ein fantastisches Line up! Mit dabei: Thirty Seconds to Mars, The Chemical Brothers, Biffy Clyro, Fettes Brot, Alligatoah, Cro, Marsimoto, The Kooks, Two Door Cinema Club, White Lies, Wanda, MadsenSAMTV Unpugged, Dendemann, Tocotronic, Skindred, Die Happy und reichlich andere tolle Bands!

Headbangers Open Air

25.–28.07. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) Tickets: 54€ www.headbangers-open-air.de Die größte Metal-Gartenparty der Welt findet wie immer Ende Juli statt und hat erneut die kultigsten Kultbands der Rock und Metalszene aus vielen Jahrzehnten dabei. Den Garten umpflügen werden dieses Jahr Exciter, Queensryche, Sanctuary, Blaze Bayley,

30 l e b e n s a r t 05|2019

|

The Wizards, Tad Morose, Heir Apparent, Hellstar, Slade und zahlreiche andere Klassiker! Die Alternative für alle Heavy Fans, denen kleinere Festivals mit familiärer Atmosphäre wichtig sind.

Sommer in Altona

Veranstaltung verspricht eine weitere große Party direkt an der Ostsee. So werden mit Michael Patrick Kelly, Matt Simons, Alvaro Soler und Jonas Monar gleich vier Internationale Stars beim Sommer-Musikevent des Jahres zu Gast sein.

25.07. - 29.08. · Hamburg, Nobistor www.sommerinaltona.de Macht Euch gefasst auf den Sommer in Altona! Die Grünanlage in Altona verwandelt sich in einen Ort für einmalige Musik- und Kulturerlebnisse. Mit dabei sind Klan (25.07.), Eule findet den Beatt (27.07.), Amber Run (01.08.), Hans Söllner (04.08.),Rainald Grebe (09.08.), Maxim (10.08.), Masego (13.08.), Kampf der Künste (15.08.), Milliarden (23.08.), Leslie Clio (24.08.), Blumfeld (25.08.), Arndt Zeigler (25.08.) und die Donuts (28.08.).

16./17.08. · Hamburg, Grossmarkt Tickets: ab 46,90€ www.elbriot.de Das Hamburger Metal Festival am Hamburger Hafen und sein Schwesterfestival am Tag davor! An der Elbe mit Hafenflair machen dieses Jahr folgende Bands ordentlich Krach: The Sisters of Mercy, Clawfinger und noch viele weitere beim Hammaburg Fest und In Flames, Airbourne, Hatebreed, Avatar, Of Mice and Men, Dragonforce,Zeal & Ardor, Jinjer und weitere!

Wacken Open Air

The Nordic Arts Festival

31.07.-03.08. · Wacken Tickets: Sold out! · www.wacken.com Die größte Metal Party der Welt gilt es natürlich wieder zu feiern und wir werden dafür wie jedes Jahr vor Ort sein! Absolutes Pflichtprogramm für jeden Metaller und es bleibt die Hoffnung, dass nach 2018 erneut eine hochsommerliche Ausgabe bevorsteht! Schließlich gibt es 30 Jahre Wacken Open Air zu feiern! Das Billing zählt auch 2019 wieder zum stärksten, was in diesem Jahr auf den Heavy Rock & Metal Bühnen zu sehen ist. Auch gibt es natürlich wieder ein schier unfassbar großes Rahmenprogramm (verschiedene Shows, Märkte, Autogrammstunden etc.), wo jeder für sich selber entscheiden kann, wo‘s hingehen soll. Dieses Jahr gratulieren zum Jubiläum: Sabaton, Demons & Wizards, Skayer, Parkway Drive, Powerwolf, Anthrax, Tetament, Within Temptation, Prophets of Rage, Bodycount feat. Ice T, Opeth, Hammerfall, Rage, Bullet for my Valentine, Monster Magnet, Uriah Heep, Black Stone Cherry und eine ganze weitere Armada an weiteren Hochkarätern.

RSH – Pop am Strand

11.08. · Ostseebad Damp Tickets: 35,90€ www.pop-am-strand.de RSH – Pop am Strand geht in die nächste Runde! Am 11. August verwandelt sich der Strand des schönen Ostsee Resorts Damp erneut in eine Konzertbühne und gleich mehrere angesagte Stars werden für Partystimmung direkt an der Ostsee sorgen. Rund 10.000 Besucher feiern am Strand im Ostsee Resort Damp. Das Line-up der

Anzeigenspezial

Hammaburg Fest / Elb-Riot

29.08.-15.09. Schleswig, Königswiesen Tickets: 7,50-39€ · www.norden-festival.com Schleswig-Holstein ist das Tor zum Norden. Nicht nur wirtschaftlich, auch kulturell. Hier in Schleswig möchte das Festival eine aktuelle Auswahl der Kultursparten, der Gastronomie und der Besonderheiten unserer Nachbarländer vorstellen. Das Festival findet unter freiem Himmel statt, in den schönsten individuellsten, skandinavischen Holzhäusern, die es in Deutschland gibt. Wie nah sind uns unsere europäischen Nachbarn? Wie steht es um unsere individuellen Geheimnisse? Man möchte aufzeigen, wie wir heute leben und einen Blick in unsere gemeinsame Zukunft wagen. Dies vor dem Hintergrund eines entspannten und stimmungsvollen Open Air Festivals mit aktuellen Künstlern und ihren Programmen aus Musik, Kurzfilmen, Lesungen und Straßentheater.

Hamburg Metal Dayz

20.-21.09. · Hamburg, Markthalle Tickets: 67,25€ www.hamburg-metal-dayz.de Nach dem Festival ist vor dem Festival. Erneut finden direkt nach der Open Air Saison die Hamburg Metal Dayz statt, bei denen sich tolle Bands, interessante Ausstellungen, Panels, Meetings und Autogrammstunden in den 4 Locations der Markthalle die Klinke in die Hand geben werden. Außerdem werden hier exklusiv weitere Bands für das Wacken Open Air 2019 bekannt gegeben. Ganz frisch bestätigt für die Metal Dayz 2019: Overkill, Hämatom, Vintage Caravan, Detraktor, Iron Saviour, Savage Messiah, Das Beben, Critical Mess und weitere!


WOODSTOCK Das Woodstock-Festival war nicht bloß eine Musikveranstaltung, es gilt als Höhepunkt der Hippie-Bewegung und definierte eine ganze Generation. Pünktlich zum 50. Jubiläum lässt dieser Bildband das Lebensgefühl der Sechzigerjahre wieder aufleben. Interviews und Originalzitate der Musiker und Festivalbesucher, Anekdoten und Backstage-Geflüster sowie eine Fülle farbiger Fotografien machen Woodstock zur ultimativen Dokumentation eines Meilensteins der modernen Kulturgeschichte.

 Mike Evans, Paul Kingsbury: Woodstock. Chronik eines legendären Festivals, riva 2019, 288 S., 24,99 €

Die Baltic Eventmanagement GmbH verlost Karten: 3 x 2 Karten Baltic Open Air, 5 x 2 Karten Pop am Strand, 2 x 2 Karten Pur Open Air, 1 x 2 Karten Rea Garvey. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort der Veranstaltung an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019.

www.PUR-OPENAIR.de


Rubrik

Entspannen und genießen in Rendsburg Direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen und nicht weit von den Meeren entfernt – Rendsburg ist für viele Menschen Zuhause und Lebensmittelpunkt zugleich. Aber auch Touristen zieht es in die Stadt im Herzen Schleswig-Holsteins, die neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Angeboten und breit gefächerter Gastronomie viel Raum für Freizeit und Erholung bietet. Ein Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal mit Eis, Kuchen und duftendem Kaffee ist geradezu ein Muss für jeden Schleswig-Holsteiner. Also, auf geht’s nach Rendsburg!

Flora – die Pflanzen- und Gartenmesse

Die Flora ist nicht nur für Gartenfreunde ein ideales Ausflugsziel.

AUGENKLINIK RENDSBURG

Direkt nach den Eisheiligen bedarf es keiner Zurückhaltung mehr im Hinblick auf Pflanzaktionen im Garten oder auf dem Balkon. Die Flora bietet reiche Auswahl an Pflanzen, Stauden und Gehölzen und viele Ideen für die Gestaltung des eigenen Gartens oder Balkons. Abgerundet wird das Angebot durch technisches Equipment wie Mähroboter, Laubbläser oder Häcksler zur Pflege des Gartens sowie „Nützliches & Schönes“ für den Garten und die Dekoration. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Es gibt einen Streichelzoo, den Trettrecker-Parcours und Mitmach-Pflanzaktionen. „Erste Sahne“ ist das Tortenbuffet im Flora-Café. Wer es herzhafter mag, findet Leckeres vom Grill oder aus dem Rauch. Umfangreich ist das Sortiment an Köstlichkeiten, die sich perfekt für die Mitnahme nach Hause eignen.

 8.-19.5., jew. 10-17 Uhr, Messegelände Rendsburg

Eintritt frei, Parkplätze sind ausreichend vorhanden www.flora-messe.de

32 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Fokus Rendsburg

Tag der offenen Tür und Pflanzaktion beim Gemüsehof Breutzmann

Wir laden Sie lich ein

Pflanzaktion

Donnerstag, 16. u. 23. Mai 2019, 8 - 18 Uhr

Tag der offenen Tür Sonntag, 19. Mai, 10 - 17 Uhr

An allen Aktionstagen können Sie hinter unsere Kulissen schauen. Unser Sortiment umfasst Beet-, Balkonpflanzen, Blumenampeln, Treibhausgurken, verschiedene Tomatenpflanzen, Gemüsejungpflanzen und Kräuter.

Farbenfrohe Hortensien gehören in jeden Sommergarten.

Erd- und Pflanzarbeiten an den Aktionstagen gratis!

Der Gemüsehof Breutzmann in Fockbek öffnet, wie jedes Jahr im Frühling, seine Tore für jedermann. Am Sonntag, den 19. Mai, sind vom Kind bis zu den Großeltern alle Menschen herzlich willkommen. Der alteingessene Hof gewährt einen Blick hinter die Kulissen. In den Treibhäusern können sich die Besucher ihre Wunschpflanzen selbst aussuchen. Neben fachlicher Beratung bietet der Gemüsehof eine kostenlose Bepflanzung samt Erde an. Blumentöpfe oder Balkonkästen dürfen zur Bepflanzung mitgebracht werden. Dieses Angebot gilt selbstverständlich ebenfalls für die jährliche Pflanzaktion am 16. und 23. Mai. Familie Breutzmann und das gesamte Team freuen sich auf ihre Gäste.

 Gemüsehof Breutzmann

Fockbek, Nübbeler Weg 31 Tel. 04331 / 61415 www.breutzmann.de

Eine große Auswahl an Pflanzen steht für die Besucher bereit.

Hof- und Gemüseladen: Blumenverkauf: Wochenmarkt RD

Di - Fr Mo - Fr Sa. So. Mi u. Sa

9 - 19 Uhr 8 - 12 u. 15 - 18 Uhr 9 - 12 Uhr 10 - 12 Uhr (nur Mai u. Juni) 7 - 13 Uhr

Nübbeler Weg 31 · 24787 Fockbek · Tel. 04331-61415 www.breutzmann.de

Brückenteam jet zt en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe. Spendenkonto Brückenteam Spendenkonto: Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

HOFCAFÉ Büdelsdorf

Neue Dorfstr. 68 · Tel.04331/7702881 · www.hof-cafe.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30-18:00 Uhr · Sa.: 8:30-15:00 Uhr Ab Juni: Do., Fr., Sa. durchg. von 8:30 bis abends ca. 22 Uhr geöffnet

Lassen Sie sich verwöhnen:

schöner Muttertagsbrunch, 12.5. ab 10 Uhr

Preis p.P. € 22,50

Herzliche Einladung an alle, die sich dem Hofcafe verbunden fühlen: Übergabefeier der Inhaber, 24.5. ab 18 Uhr mit Sekt und Häppchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das neue und das alte Team vom Hofcafe

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

33


Fokus Rendsburg

Tiffany-Ausstellung an Himmelfahrt

Tiffany Glaskunstwerkstatt Inh.: Martina Hushahn

Glaskunstausstellung im Haus und im Garten Himmelfahrt von 11–17 Uhr.

Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Süderende 12 · 24790 Schacht-Audorf Tel. 04331/4387614 und 0160/8451943

geöffnet. In der Werkstatt werden Tiffany-Glaskunstobjekte nicht nur hergestellt, sondern auch repariert. Kurse, Workshops und Crashkurse werden ebenfalls durchgeführt. Tatsächlich können die Teilnehmer innerhalb eines Tages ein kleines Tiffanykunstwerk herstellen. Da Tiffany am Paradeplatz keine festen Öffnungszeiten hat, ist eine telefonische Terminabsprache im Vorfeld nötig.

 30.5., 11-17 Uhr

Tiffany am Paradeplatz, Schacht-Audorf, Süderende 12 Tel. 04331 / 4387614, 0160 / 8451943

Vom Bistensee in die Duvenstedter Berge © Adobe Stock/lily

Unter dem Motto „Tiffany in Haus und Garten“ findet bei „Tiffany am Paradeplatz“ in Schacht-Audorf die nächste Ausstellung am Himmelfahrtstag von 11 bis 17 Uhr statt. „Seit kurzer Zeit arbeite ich mit meinem Bruder, gelernter Tischler im Ruhestand, zusammen. Wir zeigen den Besuchern, wie Tiffanyglas zum Beispiel in Verbindung mit Holz harmoniert“, so Harro Hushahn. Die GlaskunstHandgemachte Tiffany-Kunst kann objekte wurden in der eigean Himmelfahrt in Schacht-Audorf nen Werkstatt hergestellt. bewundert werden. Werkstatt und Ausstellungsraum können die Besucher ebenso besichtigen, wie das Wohn-und Esszimmer mit den vielen schönen Tiffany-Lampen und Glaseinsätzen in den Zimmertüren. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen und Kaffee gesorgt. Tiffany am Paradeplatz ist fast täglich auf Vereinbarung

Bei einer Wanderung durch die Duvenstedter Berge gibt es viel zu entdecken – vielleicht sogar freilebende Sikahirsche.

Bei dieser sehr abwechslungsreichen Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer durch die Duvenstedter Berge entdecken die Teilnehmer die geologischen Besonderheiten und verborgenen Schönheiten der Region, die ebenso wie die Hüttener Berge durch die letzte Eiszeit entstanden sind. Von einem höher gelegenen Rastplatz schaut man über das „blaue Juwel“ des Naturparks, den Bistensee, hinüber zur Aschbergregion und mit etwas Glück laufen den Wanderern unterwegs auch die in den Duvenstedter Bergen lebenden Sikahirsche über den Weg. Leckerer selbstgebackener Kuchen kann anschließend im „Keramik-Café“ genossen werden, dem auch eine Töpferei angeschlossen ist. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 10.+30.5., 14 Uhr, Alt Duvenstedt

Keramik-Café am Bistensee Tel. 04354 / 9969322, www.goldhamer.de

Seeterrasse Bistensee Lassen Sie sich verwöhnen - Montags Ruhetag -

34 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


© RD-Marketing e. V.

Fokus Rendsburg

Offene Türen bei „RD macht mobil“ Am 19. Mai ab 11 Uhr werden wieder mehr als 100 Neu- und Vorführwagen präsentiert - die großen Automarken regionaler Händler stellen mitten in der Rendsburger Innenstadt aus. Vom kleinen Cityflitzer bis zur Luxuslimousine - die neuesten Modelle und Techniken vieler Automarken können in besonderer Atmosphäre auf den historischen Plätzen und am Obereiderhafen in Augenschein genommen werden. Ihren 150. Geburtstag feiert die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rendsburg

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rendsburg feiert an diesem Tag ihren 150. Geburtstag.

an diesem Tag mit einem besonderen Programm und Aktionen am Obereiderhafen. Weitere Aussteller Gutes Wetter und ein breitgefächertes Angebot an Autos locken bieten zahlreiche Injedes Jahr viele Besucher zur Aktion „RD macht mobil“. fostände rund um das Thema Mobilität. Auch die Geschäfte öffnen zusammen 15 Marken vertreten. In unserer in der Zeit von 12 bis 17 Uhr. In der Rendsbur- Innenstadt werden wieder über 100 Neuger Innenstadt wird es frühlingshafte Shop- fahrzeuge ausgestellt. Den Besuchern bietet pingangebote, aktuelle Looks und Trends sich der direkte Vergleich in ganz besonderer geben. Der Bummel wird sich lohnen! Das Atmosphäre auf den historischen Plätzen der Gastro-Team bietet Bier- und Wurstspezia- Innenstadt und am Obereiderhafen. Informielitäten aus aller Welt auf dem Schiffbrücken- ren, bummeln, shoppen, genießen und klönen platz und am Obereiderhafen an. Fischwurst und die Aktionen für Kinder bieten ein buntes ohne Gräten, Berliner Currywurst, italienische Familienprogram“, freuen sich die OrganisaFenchelbratwurst oder lieber würzige Chori- toren Anke Samson und Anja Ilgenstein von zo, für jeden Geschmack die richtige Wurst RD-Marketing e. V.. - oder natürlich Fischbrötchen, Crèpes und  19.5., 11-17 Uhr, Rendsburg Softeis. „Dies ist ein gemeinschaftlicher AkInnenstadt und Obereiderhafen tionstag unserer regionalen Autohäuser, die www.rd-marketing.de

n

Traumschiffe

ntiert v äse o r p

Kanal-Meisterei

Welcher Tag

Welches Schiff

01.05.2019 07.05.2019 11.05.2019 16.05.2019 22.05.2019 31.05.2019

Astoria Viking Jupiter Saga Sapphire Star Breeze Ocean Majesty Albatros

Restaurant - Café - Gästehaus

im Nord-Ostsee-Kanal

Wann in Rendsburg

Von / Nach

ca. ca. ca. ca. ca. ca.

Gdansk / Poole Amsterdam / Kopenhage Kiel / Dover Harlingen / Kopenhagen Guernsey / Kiel Bremerhaven / Stettin

21 18 11 15 03 08

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Alle Termine unter: www.nok-route.de

Kanal-Meisterei • Ammp Kamp-Kanal von 9-22 Uhr é, 1, 1 • 24783 Osterrönfeld,, • täglich g

Der wohl beste Platz zum Schlemmen und Schiffe gucken! info@kanal-meisterei.de • www.kanal-meisterei.de • Tel. 04331-2017540


Das kulinarische Thema

Hauptakteur

oder anschmiegsamer Begleiter

Genussvoller Spargel Wenn nach einem langen Winter die Natur erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine der erlesensten ihrer Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.

36 l e b e n s a r t 05|2019

M

it Spargel lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen. Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum

eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse und wird ihm ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum angedichtet. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Wir Norddeutschen bevorzugen ja gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. Aber die Spargelwelt ist bunter und vielfältiger.

Frisch vom Hügelbeet Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 500 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Es gilt das Motto: je frischer desto besser.


von Jens Mecklenburg

Kleine Spargelkunde Die Farbe des Spargels sagt nichts über die Sorte, doch alles über die Art des Anbaus aus. Der bei uns so beliebte weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird in aufgeworfenen kleinen Erdwällen vor der Sonne geschützt kultiviert. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter voller Lichteinwirkung heran. Spargelstangen mit violetten oder grünen Köpfen kommen aus Hügelbeeten, waren aber kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. In Frankreich und Kalifornien werden auch rosa- bis purpurfarbene Sorten angebaut. In Deutschland wird weißer Spargel bevorzugt. Er ist feiner

im Aroma als grüner, Spötter behaupten auch fader, der grüne Spargel ist kräftiger im Geschmack und reicher an Vitaminen. Im Handel wird zwischen Stangenspargel, Brechspargel (mit und ohne Köpfen) und Spargelköpfen unterschieden. Je gleichmäßiger die Stangen gewachsen sind, desto höher der Preis. Auch die Dicke kann ein Qualitätsindiz sein: sehr dünne Stangen haben verhältnismäßig viel Abfall, hatten häufig zu wenig Regen/Feuchtigkeit während des Wachstums oder stammen von ausgelaugten, erschöpften Pflanzen. Beste Qualität garantieren gerade gewachsene Stangen mit festen, geschlossenen Köpfen und hellen, frischen Schnittenden ohne Einschrumpfungen oder Verfärbungen.

Spargel vorbereiten und kochen Weißer und violetter Spargel wird immer geschält. Dazu halten Sie den Spargel mit dem Kopf nach oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit einem Spargelschälmesser oder einem guten Sparschäler entfernen Sie die äußere Schale, wobei beim weißen Spargel stets vom Kopf zum Ende geschnitten wird. Grüner Spargel wird nur geschält, wenn die Schalen holzig sind, und nur am unteren Drittel.

Zum Kochen des Spargels können Sie jeden Kochtopf benutzen, der groß genug ist, um die Spargelstangen darin liegend in reichlich Salzwasser gar zu kochen. In einem geeigneten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Zucker, Butter und Zitrone hinzufügen und den Spargel darin garen. Eine weitere Variante zum Spargelkochen ist ein länglicher Topf mit Dampfeinsatz, in dem die Stangen genügend Platz finden. Über Dampf wird Spargel schonender zubereitet. Eine Soße die immer gelingt: Orangen-Hollandaise Zutaten: 1 unbehandelte Orange, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 150 g Butter, 1 TL Balsamico oder guten Apfelessig, Salz, Pfeffer, Rohrzucker oder Honig. Zubereitung: Die Orange heiß abspülen und die Schale zur Hälfte abreiben. Die Orange auspressen. Den Saft mit Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf mit dickem Boden geben. Alles bei milder Hitze mit dem Schneebesen cremig schlagen. Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Mit Balsamico abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In einer vorgewärmten Sauciere servieren.

05|2019 l e b e n s a r t

37

© beats_/stock.adobe.com

Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison, naht auch schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen.


Topfgucker

Was macht eigentlich Axel? Ein Gasthaus auf sieben Meter hohen Holzpfählen und mit grandiosem Blick auf Sandbank und Nordsee: In Axels Restaurant fühlt man sich wie auf hoher See. Hier genießt man nicht nur die außergewöhnliche Location, sondern auch eine ganz hervorragende Küche. Hier dürften selbst Nordlichter überrascht sein, was sich aus einem ohnehin so leckeren Matjes noch alles herauskitzeln lässt.

r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Über Tag lockt der kleine Kulinarik-Tempel unter dem bodenständigen Namen Strandhütte vor allem Strandspaziergänger an und verwöhnt diese mit nordischen Klassikern im modernen Gewand: geräuchertes Kartoffelpüree, gebackenes Eigelb, Rote-Bete-Gel, Sauerrahm-Macarons – die guten Ideen scheinen der Küche niemals auszugehen! Die Öffnungszeiten sind in der Regel: 12 bis 17.30 Uhr Tageskarte und 18 bis 21 Uhr Abendkarte. Bei Sturm oder Hochwasser geben allerdings die Naturgewalten die Öffnungszeiten vor …  Die Strandhütte – Axels Restaurant, Zum Südstrand, St. Peter-Ording, www.die-strandhuette.de, 04863 / 4747011

Fest der Biere

© AdobeStock/mhp

Vom 29. Mai bis 2. Juni steht am Kieler Bootshafen erneut die Vielfalt des Bieres im Fokus. Allen Vatertagstouren und Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl geboten: regionales Kieler Bier, Lille, Czernys Küstenbrauerei, Schwalebräu, Kloster Andechs, Trappistenbier, Kasteel, St. Louis, uriges Grimbergen, Pinnauer, Ricklinger, polnische, englische, irische Biersorten, Löwenbräu, Krombacher, Carlsberg, Duckstein und Guinness sowie eine große Auswahl an Craft Beer Sorten. Präsentiert wird dabei eine unterhaltsame Abwechslung auf der Bühne aus bekannten Rock-, Blues-, Country- Charts und Folksongs, interpretiert von alten Hasen und hungrigen Newcomern. Auch der legendäre DJ Gary ist wieder mit dabei. Die Speisengrundlage für den Biergenuss kann sich jeder ganz nach persönlichem Geschmack, mit deftigen Steaks und Würsten vom Grill, Burgern, Flammkuchen, Crepes und vielen anderen herzhaften und süßen Snacks schaffen.  Öffnungszeiten: Mi 16-23 Uhr, Do-Sa 11-23 Uhr, So 11-19 Uhr www.karolinen-kiel.de

38 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Kulinarische Reisen

KULINARISCHE. UNTERSTÜTZUNG. FÜR IHR EVENT. L.O.K.S. CATERING. WIR BIETEN IHNEN GASTRONOMISCHEN KOMPLETTSERVICE FÜR EINE UNVERGESSLICHE VERANSTALTUNG. • Erfahrung seit 1985. • Catering auch an außergewöhnlichen Orten möglich.

L.O.K.S. Wer einen Bahnhof betritt, beginnt oder beendet zumeist eine Reise – eben dies tun auch Gäste des L.O.K.S. in Einfeld. Seit 2014 betreibt Oliver Auch hier im historischen Bahnhofsgebäude das Restaurant und führt seine Gäste mit seiner „Reisekarte“ durch die Kulinarik ferner Länder. Außerdem stehen frische Gerichte aus dem Wok, der Regionalküche, gesunde Salate und Flammkuchen auf der Karte. Besonders zu empfehlen ist der Sonntagsbrunch von 10 bis 14 Uhr (mit Anmeldung). Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut essen, sondern auch wunderbar feiern. Firmenevents, Familienfeste, Geburtstage oder Jubiläen – Oliver Auch und sein Team sorgen für einen unvergesslichen Abend. Durch das breite Speiseangebot, kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten, auch Veganer, Allergiker und Kinder.

• Ob Bankett für 3.000 oder ein exklusiver Empfang für 30 Gäste.

CATERING

• Ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier

WIR BERATEN SIE GERN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

L.O.K.S. CATERING Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

VERLOSUNG Genießen und dabei sparen – das geht mit dem Gutscheinbuch 2019. Weit über 100 Gutscheine ermöglichen es mit dem Liebsten, der besten Freundin, Schwester oder mit anderen vergünstigt in den angesagten Lokalitäten aus der Region zu schlemmen. Farbige Reiter am Buchrand erleichtern die gezielte Suche der jeweiligen Branchen. Für den Buchbesitzer stehen Gutscheine für Restaurants und Frühstückslokalitäten zur Verfügung. Aber auch aus den Bereichen Freizeit & Kultur sowie Wellness & Entspannung und Shopping & mehr gibt es attraktive Angebote. Wir verlosen vier Gutscheinbücher für die Region Rendsburg, Eckernförde & Umgebung. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Gutscheinbuch Rendsburg“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019.

Werbung.sh

 L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL ENDLICH BEGINNT DIE SPARGELSAISON GENIESSEN SIE BEI UNS VERSCHIEDENSTE KOMPOSITIONEN:

Spargelcrèmesuppe

rtagse t t u M h am c n u r B ai 12. M

Lachsburger mit grünem Spargel Spargel-Linsen-Curry Vanilleeiscrème mit Erdbeeren

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

39


Von Jens Mecklenburg

Gelesen

Von süßen und anderen Früchtchen Süße Träume My Feldt ist Konditorin mit eigener Bäckerei und einem Café im schwedischen Halmstad. 2017 erhielt sie den prestigeträchtigen „Svenska Gastronomipriset“. Sie tritt regelmäßig in einer schwedischen Morgensendung auf und bekam eine eigene Fernsehshow. Frau Feldt hat Ausstrahlung und backen kann sie auch richtig gut. Klar, dass die Zeit reif für ihr erstes Buch war. Ihr Erstlingswerk ist gelungen. Es wird gebacken – mit Früchten, Beeren und Blüten – aber das Buch erzählt auch Geschichten von Gefühlen, Erinnerungen und dem Leben im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Die Schwedin sprudelt geradezu über vor Freude und Begeisterung über all die Schätze, die Garten, Hecken und Waldrand zu bieten haben. Vom Knacken einer Rhabarberstange, wenn man sie aus der Erde dreht, bis zum zarten

Schmelz sonnengereifter Himbeeren, vom Duft blühenden Flieders bis zu den zart im Wind schaukelnden Mohnblüten. Ihre Liebe und Begeisterung für die Natur verwandelt sie in diesem Buch in 70 Rezepte für Kuchen, Tartes und Tartelettes, Schnecken, Kekse, Saft und süße Leckereien. Begleitet werden die Geschichten und Rezepte von gelungenen Fotos von Linda Lomelino und Illustrationen der Autorin. Bullerbü mit kulinarischen Mitteln.  My Feldt: Apfelduft & Heidelbeerblau. Backen mit Früchten, Beeren und Blüten. AT Verlag, 280 Seiten, HC, 29 Euro.

Gaststätte Nobiskrug

Spargelbuffet ab 12 Uhr

So., 19. Mai So., 02. Juni - alle Termine bitte mit Voranmeldung Martina und Jürgen Thode Kieler Str. 120 • 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 22 9 88 • info@ gaststaette.nobiskrug.de www.gaststaette-nobiskrug.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr olf s -W té n ri e a Ch ilkomm e www.W n@NABU.d Pate

40 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Verrückte Marmelade Wer legt eigentlich fest, was in eine Marmelade darf und was nicht? Keiner, findet fi ndet Frank Winter, der Germanistik, Soziologie und Philosophie studiert hat. Das Ergebnis seiner Marmeladenexperimente sind außergewöhnliche Kreationen, in die auch schon mal Kräuter, dunkles Bier, Gin, Kakao oder Rote Bete wandern. Seine besten und außergewöhnlichsten Kreationen mit klingenden Namen wie „In Rosenwasser gebadet“ oder „Orangenfeuer“ findet man im Buch. 40 ungewöhnliche Marmeladenkreationen, die man so nicht kaufen kann oder im Internet findet. Für diejenigen, die in der Küche gerne auch mal experimentierfreudig sind. Mit vielen Tipps und Tricks rund um das Thema Marmelade & Co.  Frank Winter: MarmelaMania. Herrlich verrückte Marmeladen-Kompositionen. Thorbecke Verlag, 104 Seiten, HC, 16 Euro.


Das hat Saison

Von Jens Mecklenburg

HOLLING

Mairübchen D

zu einem glänzenden Comeback. Besonders in Norddeutschland, Brandenburg und im Rheinland findet die Mairübe wieder viele Anhänger. Die Aussaat erfolgt in den ersten Frühlingstagen. Geerntet wird sie traditionell, wie schon der Name sagt, ab Anfang Mai bis in den Juni hinein. Danach wird die Rübe zu groß und ist nicht mehr so fein im Geschmack. Aber im Mai ist sie eine feine frühlingshafte Delikatesse.

© Adobe Stock/womue

ie kleine, rundliche weiße Mairübe ist die feinste Speiserübe. Bekannt ist sie auch als Navette, Speise- und Stoppelrübe. Ihr feiner rettichartiger Geschmack - den sie ihren ätherischen Ölen verdankt - ist der robusten Herbstrübe geschmacklich weit überlegen. Das frostharte Rübchen (Brassica rapa) wurde schon von den alten Griechen und Römern geschätzt. Im Mittelalter war sie in Europa ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Mit der Entdeckung der Kartoffel und später neuer Gemüsesorten geriet die Frühjahrsrübe in Vergessenheit. Die Feinschmeckerküche nahm sich ihrer aber in den 80er Jahren wieder an und verhalf ihr

Klein aber oho Die Mairübe schmeckt nicht nur vorzüglich, sie ist auch gesund: reich an Kohlehydraten, Mineralstoffen, Vitaminen C, B (1,2,6) und Eiweiß. Ätherische Öle sorgen für eine antibakterielle Wirkung. Wird die Mairübe roh verzehrt, sollte die Schale entfernt werden. Die Rübe wird mit den Blättern geerntet und angeboten. Mairüben sollten im Durchmesser etwa fünf Zentimeter nicht überschreiten. Am verbliebenen Blattgrün lässt sich die Frische der Rübe gut erkennen. Die Blätter können, wie Spinat zubereitet, gegessen werden. Während im Norden die Wurzel bevorzugt wird, gelten im Rheinland besonders die Blattstiele als Delikatesse und werden als Rübstiel gegessen. Mairüben werden überwiegend gegart und als Gemüse serviert, solo oder in einem Gemüseeintopf. Wie gesagt, je jünger, desto zarter. Größere, ältere Rüben schmecken leicht erdig. Besonders delikat ist ein Schaumsüppchen aus Mairüben und Kartoffeln. Auch im Gemüseeintopf mit Möhren, Sellerie und Kartoffeln harmonieren Mairübchen wie karamellisiert, als Gemüsebeilage zu Fisch und Fleisch. Wer Rohkost mag, raspelt sie wie Kohlrabi in den Salat. Beim Einkaufen auf Knackigkeit und frisches Grün achten. In ein feuchtes Tuch geschlagen, halten sich die Rübchen im Kühlschrank etwa eine Woche.

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Lebensraum Küche Küchenfachverkäufer (m/w) in Vollzeit gesucht!


Stiftung Naturschutz

Picknick in Weiß

Genuss verbindet, denken sich die Naturschutzrinder, während sie die ungewöhnlichen Besucher beim Picknick in Weiß interessiert beobachten.

Start des NATURGENUSSFESTIVAL 2019

Foto: Sven Janssen

und Gemüsegroßhandel Brötzmann und der Wittenseer Quelle. Last, not least den „Eidertalern“, leckeren Mini-Burgerbuns des Rinderhalters und Stiftungspächters Sven Krohn von der Landschlachterei Horn in Flintbek. Die weiß gekleideten Wiesen-Gäste Besucher sorgen für einen mit ihren Leibspeisen gefüllten Picknickkorb. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Treffpunkt: An der Bahn 100, 24220 Flintbek.

Mit Genuss die Natur retten Das NATURGENUSSFESTIVAL Schleswig-Holstein hält bis Ende September über 110 Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein für alle Naturbegeisterten bereit. Das Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein findet bereits zum 16. Mal statt und ist mittlerweile zum größten und facettenreichsten Natur-Festival in Deutschland, mit über 100 Beteiligten Kooperationspartnern, geworden. Die unterschiedlichen Veranstaltungen und Partner machen das Naturgenussfestival so besonders. Alle haben ein Ziel: Soviel Menschen wie möglich mit der Natur, den Tieren und Pflanzen vertraut machen und zu erkennen, wie wichtig die Artenvielfalt und der Erhalt der wilden Natur ist. Dies geschieht nicht „oberlehrerhaft“, sondern locker und lecker. Es wird gewandert, geschaut, gestaunt, geschmaust und vor allem die Natur mit allen Sinnen genossen! Mit Genuss die Natur retten, das steht im Vordergrund. Nähere Infos unter:

 Stiftung Naturschutz

Schleswig-Holstein Tel. 0431 / 21090101 www.stiftungsland.de

42 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Fotos: © Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

B

ei der Auftaktveranstaltung zum NATURGENUSSFESTIVAL 2019, erwartet Picknickfans am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 16 Uhr eine ganz ungewöhnliche Location: Ungewöhnlich romantisch der Platz, ungewöhnlich schön die Aussicht, ungewöhnlich lecker die kleinen Appetitmacher von den Partnern des NATURGENUSSFESTIVALS. Der Platz: Eine „Wilde Weide“ südlich von Flintbek mit wundervollem Blick ins Eidertal. Die fleißigen Naturschutzrinder, die hier für den Naturschutz arbeiten, schauen den Genussliebhabern interessiert zu. Keine Bange, Besucher und Rinder trennt extra für diesen Tag ein mobiler Zaun. Gastgeber ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Besseresser-Magazin [Mohltied!]. Das weiße Picknick wird belebt von handgemachter Musik op Platt, aber auch auf Hochdeutsch, einer kleinen Führung über das Stiftungsland und kleinen Leckereien der NATURGENUSSFESTIVAL-Partner: Der Bäckerei Brotgarten aus Kiel, der Holtseer Landkäserei, der Kieler Obst-


Ei-nzigartiger Genuss von Nicole Groth

Der Mus sorgt für eine fruchtig-saure Note und dadurch frischen Geschmack. Wer die Alte Kaffeewirtschaft besucht, merkt schnell, dass die Besitzerinnen Doris Beyer und Nicole Grünewald wissen, wie sie die Geschichte des ehemals landwirtschaftlich genutzten Hauses in Szene setzen. Dabei wirken die liebevoll arrangierten, kleinen Nischen mit Samtsofas alles andere als altbackend. Klasse und Moderne bilden eine aufeinander abgestimmte Komposition, in der sich die herrlichen Torten- und Kuchenstücke wunderbar genießen lassen.

 Alte Kaffeewirtschaft

Hauptstr. 39, Aukrug Tel. 04873 / 890 Öffnungszeiten: Mi-So, 13-18 Uhr www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de

Nicole Grünewald (li.) und Doris Beyer laden herzlich in ihr gemütliches Café nach Aukrug ein.

© Zlatan Rasidovic

ie schmeckt das gut, denke ich mir, da ich aktuell nichts sagen, sondern nur genießen möchte. Ich lasse mir den ersten Bissen des Torten-Stars aus der Alten Kaffeewirtschaft schmecken: die Eierlikörtorte. Warum gerade sie der Favorit im Aukruger Café ist, kann ich mir schon beim bloßen Anblick denken. Schmackhaft sieht der farbintensive, gelbe Guss aus. Bilderbuchartig läuft davon ein wenig an der Seite des Stückes herunter. Ganz automatisch läuft es bei mir auch – und zwar das Wasser im Mund zusammen. Purer Eierlikörgenuss, als sei für mich noch ein Schlückchen extra zum Kuchen kredenzt worden, lässt meine Geschmacksnerven in Verzückung geraten. Der lockere Biskuitboden, die leckere Sahne und die fruchtige Preiselbeerschicht sorgen zusammen für einen süßen und dabei leichten Gruß aus dem Tortenparadies. Ich gönne mir noch ein zweites Stück und entscheide mich für die Trümmertorte. Was optisch leicht brüchig daherkommt, wartet mit geschmacklicher Vollendung auf. Süße Elemente bereiten mir als Naschkatze ein Freudenfest. Doch das wahre Highlight ist die großzügige Schicht Stachelbeeren.

Erste Sahne • echter, intensiver Geschmack • nostalgisch, charmantes Ambiente • leckere Sahne aus der Region (Wasbeker Meierei)

Der absolute Renner der Alten Kaffeewirtschaft: Die Eierlikörtorte punktet nicht nur optisch, sondern sorgt auch für ein intensives Geschmackserlebnis.

© Zlatan Rasidovic

W

© Zlatan Rasidovic

n e t u n h Sc ecker schl

Das Interieur nimmt den Charme des ehemaligen Landhauses auf und strahlt pure Gemütlichkeit aus.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

43


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Genussvolles Kulturgut


von Jens Mecklenburg

Holsteiner Katenschinken g.g.A

D

ie Spezialität aus dem Rauch ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unverwechselbar in Geschmack, Farbe und Konsistenz: Der Original Holsteiner Katenschinken. Schon Theodor Storm war voll des Lobes: „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“. Ihren ersten großen Fan hatte diese typisch schleswigholsteinische Spezialität aber bereits Anfang des 17. Jahrhunderts: Kein geringerer als der damalige Landesherr Christian IV. von Dänemark war es, der für den Holsteiner Katenschinken eine ganz besondere Vorliebe entwickelte.

Was lange reift, wird gut Vom Pökeln bis zur vollständigen Reifung des Schinkens vergeht oft über ein halbes Jahr. Holsteiner Katenschinken wird von Hand gesalzen und trocken gepökelt. Jede Schinkenräucherei im Land verwendet dafür ihre eigene und nach überlieferten Bräuchen zusammengesetzte Gewürzmischung. Und weil für das Original selbstredend jedes Schnellpökelverfahren ausgeschlossen ist, lagert der Schinken vier Wochen bei niedriger Temperatur im Pökelraum. Nur so können Salz und Gewürze das Fleisch langsam durchdringen. Erst dann wird der Holsteiner Katenschinken mit äußerster Sorgfalt im Buchenholzrauch veredelt. Ein Vorgang, der noch einmal bis zu sechs Monate Zeit in Anspruch nehmen kann.

Stadtschlachterei Claußen Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Auch die Stadtschlachterei Claußen von Fleischereimeisterin Annika Claußen-Eggers in Husum ist dort Mitglied. 1938 übernahm der Großvater der heutigen Inhaberin die Schlachterei Bruhn auf der Neustadt in Husum. Die Neustadt war eine für den Viehhandel wichtige Adresse, wurde doch hier über Jahrhunderte bedeutende Viehmärkte abgehalten. Heute befindet sich auf der Neustadt die Produktionsstätte, deren Besonderheit eine Räucherkammer von 1857 ist. In den Backsteinrauchkammern werden alle Rohwurst- und Rohschinken der Familie hergestellt, natürlich auch ihr Holsteiner Katenschinken – der Renner in ihrem im friesischen Stil eingerichteten Ladengeschäft am Husumer Marktplatz.

Schinkenräucherei Pohl Auch Max Harders von der Schinkenräucherei Pohl hat sich der Pflege des Holsteiner Katenschinken verschrieben. 1934 in Ostpreußen gegründet, eröffnete 1950 die Fleischerei mit Schinkenräucherei ihr Geschäft in Mölln. 1984 spezialisiert man sich vollständig auf die Schinkenräucherei. 2006 übernimmt Max Harders, nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit, das Geschäft von Horst Pohl. Beliefert wird ausschließlich der Handel. Max Harder weist darauf hin, dass der Schinken nach Ende der Reifezeit im Anschnitt von kräftig roter Farbe mit leichter Marmorierung sein sollte. Der Holsteiner Katenschinken sollte geschmeidig und kernig fest sein und der Fettgeschmack ist leicht nussig. Ursprünglich entstand die Räuchertradition, um Wurst- und Fleischwaren im feuchten schleswig-holsteinischen Klima haltbar zu machen. Noch heute werden bei Betrieben wie Claußen und Pohl der lange Prozess des Kalträucherns genutzt, um den einzigartigen Geschmack und das kräftige Aroma des Holsteiner Katenschinkens zu erhalten.

Gemeinschaft für den Holsteiner Katenschinken 20 Schinkenräuchereien des „echten Nordens“ haben sich in der Schutzgemeinschaft Holsteiner Katenschinken e. V. organisiert. Die Mitglieder bewahren in Kooperation mit dem „Fachbereich Gütezeichen“ der Landwirtschaftskammer die Tradition des Holsteiner Katenschinkens. Damit auch in Zukunft aus hochwertigen Hinterschinken durch Buchenrauch, Salz und Gewürzen wahre Meisterstücke werden. Garantiert aus Schleswig-Holstein, da seit 2012 der Holsteiner Katenschinken eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union ist und nur noch hier, in seiner Heimat, hergestellt werden darf.  www.holsteinerkatenschinken.de www.stadtschlachter.de www.holsteiner-katenschinken.com www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

45


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Nun gibt es ihn wieder: Ziegenkäse aus Schleswig-Holstein. Kenner wird es freuen, gilt er doch als besondere Spezialität. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Die gesunde Milch der Ziegen ist besonders gut verträglich für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch und Vitamine. Aus der Milch verarbeiten die Käser Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und auch Eis. Auf den Speisekarten der gehobenen Gastronomie ist heimischer Ziegenkäse besonders gefragt, gilt er doch bei Gourmets als besonders edel und fein im Geschmack.

Spezialitäten aus Ziegenmilch Stundenlang könnte man dem munteren Treiben der Tiere in Sörup bei Familie Jahnke zusehen. Ihre Ziegen sind neugierig, intelligent und leichtfüßig. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet die Familie den Betrieb. Die Fütterung erfolgt mit Futter aus eigener Ernte von den 44 Hektar des Hofes. Aus der gehaltvollen Milch produziert Cindy Jahnke Weich- und Hofkäse. Auch Butter, Quark und sogar Eis werden in Angeln produziert. Ihre neueste Eiskreation ist ein „Ostseeeis“ mit Meersalz und Karamell. Cindy Jahnke ist auch engagierte Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“, einem Zusammenschluss von handwerklich

Für Cindy Jahnke (rechts im Bild mit Ehemann Wolfgang) aus Sörup und Janne Olaf Rehder aus Boksee, ist der direkte Kontakt mit ihren Kunden wichtig. „Sie wollen genau wissen, woher unser Ziegenkäse kommt und wie unsere Tiere gehalten werden. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden beide Mitglieder der Käsestraße, führt sie die Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

46 l e b e n s a r t 05|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Ziegenkäse hat Saison arbeitenden Käsereien im Lande, die die Fahnen der traditionellen Käsekultur hochhalten. In ihrem Hofladen sind die edlen und schmackhaften Produkte jederzeit frisch zu bekommen. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden“, zeigt sich Cindy Jahnke überzeugt. Werden doch im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Auch Janne Olaf Rehder aus dem idyllischen Dorf Boksee südlich von Kiel, hat sich den Ziegen verschrieben. 2011 übernahm er den Hof mit 120 Ziegen von seinen Eltern. Der Betrieb wurde schon häufiger von Feinschmecker-Magazinen ausgezeichnet. Der traditionell hergestellte Ziegencamembert ist geschmacklich eine Wucht. Neueste Kreationen sind der „Bokseer Hartjekees“ und ein Ziegen-Tilsiter. Ziegenwurst und Fleisch vom Zicklein sind ebenfalls im Angebot. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Jahnkes Ziegenkäse Seender Str. 6, 24966 Sörup, Tel. 04635/1575 www.jahnkes-ziegenkaese.de Ziegenhof Rehder Kastanienallee 19, 24220 Boksee, Tel. 04302/1822 www.ziegenhof-rehder.de

© Adobe Stock/ Vladimir Gerasimov

www.kaesestrasse-sh.de, www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

47


AU F D E M S C H L E S W I G E R H O L M H AT D I E FISCHEREI EINE JAHRHUNDERTEL ANGE T R A D I T I O N . T E I L D I E S E R W E C H S E LV O L L E N GE SCH ICHTE IS T DIE FA MILIE ROSS, IN DER DAS HANDWERK IMMER VON EINER AU F D I E N ÄC H S T E G E N E R AT I O N W E I T E R -

Foto: Manuel Weber

GEGEBEN WURDE.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson-Ohm

Fischerei mit Tradition

D

Wo sich tagsüber Wassersportler tummeln, ist in den frühen Morgenstunden der Arbeitsplatz des Fischers: Zwischen Schleswig und Arnis ist Jörn Ross unterwegs, aber auch in der Ostsee bringt er die Netze aus. Gefangen wird die gesamte Bandbreite dessen, was die Kunden lieben: Aale, Brassen, Butt, Barsche, Dorsch und viele andere Fischarten sind, je nach Fangzeit, im Angebot. Gefischt wird unter anderem mit der Wade, einem riesigen Zugnetz, für dessen Nutzung zwei Arbeitsboote gebraucht werden. Diese haben jeweils einen Teil des Netzes an Bord und fahren, nachdem der „Hamen“ genannte Fangsack im Scheitelpunkt ausgebracht wurde, in einem großen Bogen Richtung Land. Dort wird das Netz vorsichtig eingeholt, um den Fisch schonend und ohne unerwünschten Beifang anlanden und fangfrisch verkaufen zu können.

Foto: Manuel Weber

ie Fischerfamilien auf dem Schleswiger Holm haben im Laufe der Jahrhunderte eine Gemeinschaft gebildet, in der eigene Regeln und eine ganz eigene Identität entstanden sind. Die Fischerzunft ist noch heute Versicherung, Genossenschaft und Gewerkschaft in einem für alle Fischer, die im Vollerwerb tätig sind und auf dem Holm wohnen – so wie Jörn Ross, der seit 1979 den Beruf ausübt. Wer übrigens glaubt, als Fischer freue man sich im Urlaub auf eine Wandertour in den Bergen, der irrt: „Wenn ich frei habe, gehe ich ausgesprochen gerne Angeln“, lacht Jörn Ross, „denn ich bin, wie die ganze Familie, begeisterter Fischesser.“ Wenn er allerdings die Rute auswerfe, stehe nicht der Fang, sondern die Entspannung im Vordergrund, „denn Stress habe ich in meinem Beruf schon genug.“ Und dennoch kann sich Jörn Ross nichts anderes vorstellen. „Ich liebe die Herausforderung, die die Fischerei an jedem neuen Tag mit sich bringt. Die Familie zieht mit, meine Frau hält mir den Rücken frei und ich bin stolz, dass meine Söhne die Familientradition fortsetzen.“

Foto: Manuel Weber

„Ob ich Fischer werden wollte?“ Jörn Ross denkt kurz nach. „Die Frage hat sich eigentlich nie gestellt. Ich bin da einfach hineingewachsen, und wahrscheinlich liegt es mir auch irgendwie im Blut.“ Kein Wunder, ist die Familie Ross doch seit Jahrhunderten auf dem Schleswiger Holm beheimatet und stets in der Fischerei tätig. Immer vom Vater auf den Sohn wurde die Familientradition weitergegeben, und mit Jörn Ross´ Söhnen Nils und Christian steht heute schon die nächste Generation im Boot. „Das ist aber absolut selten“, betont Jörn Ross, „denn eigentlich sind wir eine aussterbende Art.“ Der Nachwuchs fehle und zudem seien die Rahmenbedingungen für Neugründungen äußerst schwierig, hier sei die Politik gefragt, um die Fischerei wieder attraktiver zu machen. „Positiv ist allerdings, dass bei den Kunden inzwischen ein Umdenken stattfindet“, betont der Fischer, „denn sie wollen wissen, wo ihr Fisch herkommt, und da sind wir lokalen Fischer natürlich die beste Adresse. Bei uns bekommt man eine erstklassige, frische Top-Qualität, die einfach schmeckt, und das zu einem vernünftigen Preis.“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

49


Auszeit in Nortorf

Bleiben, wo die Freude wächst Umgeben von wunderschöner Natur und inmitten des verkehrsgünstigen Städtedreiecks Kiel, Neumünster, Rendsburg liegt Nortorf. Doch obwohl die Stadt zentraler Punkt vieler Ausflüge ist, fragt man sich gerne: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Denn Nortorf bietet alles: Charme, Wohlfühlatmosphäre und ein attraktives Freizeitleben. Dafür sorgen die kleinen und großen Geschäfte sowie das lebhafte Vereinsleben der Stadt.


Die Sonne liefert jedes Jahr kostenlos mehr Energie als wir benötigen. Solarenergie ist also langfristig die günstigste Energiequelle. Die pm-energy GmbH in Reesdorf hat mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Projektierung und Umsetzung von Photovoltaikprojekten, sowohl für Privatkunden als auch bei Großanlagen für Gewerbekunden und Landwirtschaft. So können Privatkunden ihre Stromkosten dauerhaft von z.B. 100,- € auf 25,- € monatlich senken und auch Gewerbebetriebe reduzieren die jährlichen Stromkosten auf ein Minimum.

© Smileus / Adobe Stock

Sonnige Aussichten

Experte vor Ort Regional verankert, mit viel Erfahrung und als Vollserviceanbieter präsentiert sich pm-energy GmbH: Individuelle Beratung, standortspezifische Projektierung, Montage durch erfahrene eigene Monteure und Anmeldung beim Netzbetreiber sind nur einige der Services, die das Unternehmen bietet. „Ein ganz großes Thema sind seit Kurzem Elektroladesäulen“, berichtet Dipl.-Ing. Patrick Müller. „Wir haben tolle Konzepte die den Kunden auch wirklich nützen und in diesem Jahr schon so einige Ladesäulen installiert“, sagt er weiter. Rund um die Energie-Themen stehen die Experten den Interessierten gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 pm-energy GmbH, Dorfstr. 2a, Reesdorf

Tel. 04322 / 889010, www.pm-energy.de

Ob privat oder gewerblich – pm-energy setzt für jeden Kunden das jeweilige Energieprojekt passgenau um.

Mitten drin … … statt nur dabei. Das können die Nortorfer eindeutig von sich behaupten. Den innerhalb des Ortes befindet sich der geografische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins. Wer also einmal in der Mitte des nördlichen Bundeslandes stehen möchte, besucht die gekennzeichnete Stelle zwischen Nortorf und Brammer. Ein Mühlstein kennzeichnet die exakte Position: 54°, 11 Minuten und 7,9353 Sekunden Nördlicher Breite, 9°, 49 Minuten und 19,5452 Sekunden Östlicher Länge, Höhe 20,12 m über N.N. Fotoapart nicht vergessen!

Unser ak tuelle

s A ngebo t

Eine Photovoltaikanlage ist günstiger, als Sie denken. Nutzen Sie die Sonne als kostenlose und klimafreundliche Energiequelle:

Werden Sie jetzt aktiv und lassen Sie sich von uns beraten:

PV-Anlage 4,56 kWp fertig installiert

16 Module SOLARWATT ECO 60M 1 Wechselrichter SMA SB 3.6 Aktionspreis: ab 7.999,00 € inkl. MwSt.

pm-energy GmbH Dorfstraße 2a | 24241 Reesdorf Telefon 04322 8 89 01-0 info@pm-energy.de | www.pm-energy.de

Speicher My Reserve MR500 4,4 kWh Aktionspreis: ab 5.872,06 € inkl. MwSt.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

51


Feiertag für Schnäppchenjäger Am 19. Mai ist wieder Trödeln angesagt. Dann sind alle auf dem Gelände von Hagebau eingeladen, wahre Schätze auf dem Flohmarkt zu finden. Damit richtiges Flohmarkt-Feeling aufkommt, werden Besucher keine gewerblichen Händler, dafür aber jede Menge Trödel finden. Inzwischen nehmen dort Verkäufer aus dem Umland wie z.B. Kiel, Rendsburg oder Neumünster teil. Auf jeden Fall ein Pflichttermin für Schnäppchenjäger. Für kostenlose Parkmöglichkeiten und Leckeres für den kleinen Hunger ist gesorgt.

© anastasianess / Adobe Stock

Auszeit in Nortorf

 19.5., 8.-15 Uhr, Gelände von Hagebau, Ladestr. 1, Nortorf

Volle Frauenpower

Power-Gymnastik Quer durch alle Altersgruppen werden hier Bauch und Rücken, Arme und Beine trainiert. Es kommen Hanteln, Sitzbälle, Stretch Bänder oder Seile zum Einsatz, manchmal liegt der Schwerpunkt auf Partnerarbeit und manchmal ist Einzeltraining notwendig – gelacht und gealbert wird trotzdem Freitags, 9-10 Uhr, Halle, Bargstedter Str.

 www.tusnortorf.de 52 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© pressmaster / Adobe Stock

Bauch-Beine-Po Für Frauen aller Altersklassen; mal mit Handgerät, mal ohne, mal mit Musik, mal ganz entspannt – aber immer mit ganz viel Spaß und Lachen Mittwochs, 19-20 Uhr und 20-21 Uhr, Halle, Grundschule

© Viacheslav Iakobchuk / Adobe Stock

Abwechslungsreiche Gymnastik Abwechslungsreiche Gymnastik: Ausdauer und Kraft-Ausdauer, Gleichgewichts- und Koordinationsschulung. Die Gymnastik findet nicht nur auf der Matte statt, ebenso kommen Fausthanteln, Gymnastik- und Pezzi-Bälle, Thera-Bänder, Stepps und Flexi Bar zum Einsatz. Dienstags, 16.45-17.45 Uhr Zielgruppe: Frauen von 50 bis 70 Jahren, Halle, Bargstedter Str.

© Viacheslav Iakobchuk / Adobe Stock

Manchmal ist es doch ganz herrlich, den Mann einfach zu Hause zu lassen und dafür eine schöne Zeit unter Seinesgleichen zu verbringen. Doch wenn es Frau zu langweilig ist, lediglich Klönschnack mit der Freundin bei Kaffee und Kuchen zu halten, kann sie stattdessen richtig in Fahrt kommen. Der Turn- und Sportverein Nortorf bietet dafür wöchentlich Gymnastikkurse nur für Frauen an.


SCHNÄPPCHENMARKT Restposten, Auslaufmodelle und Einzelstücke solange der Vorrat reicht!

Mr. Gardener Hochbeet LÄRCHE

Gartengrillkamin NORDERNEY

Lärche naturbelassen, B 125 x T 85 x H 80 cm, Bausatz

Muster, B 110 x T 65 x H 206 cm, ca. 460 kg, inkl. Grillrost statt

Restposten, Eukalyptus FSC, 2 Klappsessel, Tisch 70 x 70 cm

119,00

statt

59,95

Kunststeinbrunnen WASSERKUPPE

Komplettset inkl. Pumpe und LED in natürlicher Felsenoptik, B 41 x H 60 x T 34 cm

statt

99,90

Hängematten-Set „MIAMI“

Mr. Gardener Kaminholzdach mit Seitenschrank

Restposten, ca. 280 x 95 x 195 cm mit Einzeltür, Montagesatz statt

229,00

149,00

BOSCH Elektro-Heckenschere AHS 45-16 Restposten, 45 cm Schnittlänge, Leistung: 420 W statt

59,95

49,95 Restposten, 4 Klappsessel, 4 Auflagen, Tisch 145 x 95 cm, anthrazit, aus wetterbeständigem Kunststoff

329,99

Restposten, Holzgestell mit Hängematte Miami, Fb. berry statt

Mr. Gardener Kinderspielhaus NICK

Einzelstück, Fichte naturbelassen, Bausatz, inkl. Fußboden und Sprossenfenster (ohne Dachpappe), ca. B 180 x T 180 x H 170 cm

GARDENA Hauswasserautomat Classic 3500/4E

129,00

199,00

Mr. Gardener AkkuHochentaster HA 18 Li

Restposten, 230 V, Leistung 800 W, Fördermenge 3.500 l/h

Restposten, Akku-Hochentaster, Schnittlänge ca. 20 cm, inkl. 1,5 Ah Akku statt

249,00

statt

189,00

139,00

McCulloch E-Kettensäge CSE 1935 S

99,90

Restposten, 230 V, Leistung 1.900 W, Schnittlänge ca. 35 cm, werkzeuglose Kettenspannung statt

69,95

119,00

Restposten, exclusiv mit Koffer, Schwertlänge statt ca. 40 cm

229,00

169,00 GARDENA AccuCut Li Gras& Strauchscheren-Set

3,6 V, Li-Ionen, 1,5 Ah, inkl. Strauchmesser, zum Kürzen von Rasenkanten, Büschen und Sträuchern

349,00

269,00

79,95

McCulloch Benzin-Kettensäge CS380 Plus

Gartenmöbelset KANSAS 9-teilig

statt

99,90

79,95

249,00

Balkonset BOLIVIA

statt

399,00

statt

49,99

KÄRCHER Hochdruckreiniger K3 Full Control Home 1,6 KW, Fördermenge max. 380 l/h, Arbeitsdruck 20-120 bar, Zulauftemperatur max. 40° C, 6-m-Hochdruckschlauch, Vario-PowerStrahlrohr, Dreckfräser und Reinigungsmitteltank

39,99

statt

189,99

129,00

Wegen Kollektionswechsel!

Bis zu 70% Rabatt auf Tapeten-Restposten und auslaufende Tapetenkollektionen Stieper GmbH& Co. KG Ladestraße 1, 24589 Nortorf .com Telefon 0 43 92 / 92 53, www.stieper Öffnungszeiten: 6 Uhr Montag-Freitag 8-19 Uhr, Samstag 8-1


Das ist los in Nortorf Der Seniorenrat der Stadt Nortorf lädt im Wonnemonat Mai zu einer Reihe interessanter sowie unterhaltender Veranstaltungen ein: 2.5., 10 Uhr Öffentliche Sitzung des Seniorenrates Haus der Vereine und Verbände „Alte Mittelschule“ Schülper Weg 3,Nortorf, Besprechungsraum I

© Monkey Business / Adobe Stock

Auszeit in Nortorf

© DenisProduction.com / Adobe Stock

Insgesamt 20 km Strecke werden auf der Fahrradtour Ende Mai bewältigt.

9.5., 9.30 Uhr Frühstücksveranstaltung Hörakustik; Referent: Meike Ahlrichs, Dipl.-Ing. FH Medizin-Technik/Hörakustik, Alten Landkrug, Nortorf, Anmeldung unter Tel. 04392 / 3948; 4,50 €, für Gäste 6,50 € 10.+24.5., 14.30-16.30 Uhr Offener Seniorentreff Klönschnack bei Kaffee/Tee und Gebäck und Kuchen; freie Themenwahl Haus der Vereine und Verbände, Schülper Weg 3, Nortorf, kleine Aula, Infos: Tel. 04392 / 2153 23.5., 11 Uhr Fahrt nach Schilksee zum Spargelessen beim Spargelweltmeister Abfahrt ab Rathaus; 46,50 €, Karten gibt es im Reisebüro Andreßen

Auf ein Pläuschchen mit Freunden können Männer und Frauen beim offenen Seniorentreff zusammenkommen.

Malerarbeiten von A bis Z

30.5., 11 Uhr Fahrradtour nach Bargstedt/ Himmelreich/Gnutz zur Gnutzer Mühle Fahrgeschwindigkeit ca. 13 km/h, Fahrstrecke ca. 20 km Abfahrt vom Rathaus Zuschuss zum Kaffeegedeck für Nortorfer SeniorInnen 1,50 €, voller Preis für Gäste

www.malerservice�struve.de

Wer uns findet, findet uns gut & fair! Gleich anrufen unter 01 70 / 99 40 111

In Deutschland ganz oben Qualitäts-Möbel aus Schleswig-Holstein

LAGERRÄUMUNG Wir brauchen Platz für die vielen neuen Modelle

Fabr von Co

uf a k r e ikv

uch- un

d

hen Esstisc

Stegert-Design Jochen Stegert e.K. Roschdohler Weg 104-108 24536 Neumünster Tel.: 04321-529111 Fax.: 04321-529113 www.stegert-design.de eMail: info@stegert-design.de

Uhr 8 1 4 1 eitag, rung

r a jeden oFder nach Vereinb

Hersteller von hochwertigen Tischen, Möbel- und Objektbau. 54 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© Photographee.eu / Adobe Stock

jeden 1., 2., 3.+4., Dienstag, 15 Uhr PC-Club für Anfänger und Fortgeschrittene PC-Schulungsraum der Grundschule, Jahnstr. 2-6 Teilnahme kostenlos Themen nach Absprache Infos + Anmeldung Tel. 04392 / 6333

Wer fit im Umgang mit dem Computer werden möchte, besucht dienstags den PC-Club.


Eene scheune Scheunen-Lesung

Besser spät als nie Renate Folkers wurde auf Nordstrand geboren und ist plattdeutsch aufgewachsen. 2009, erst kurz vorm Ende ihres Berufslebens, widmete sie sich dem Schreiben. Was als eine Art der Lebensverarbeitung für sich selbst begann, entwickelte sich schnell weiter

und fand ihren ersten Höhepunkt 2014 mit der Veröffentlichung ihres ersten Nordsee-Kriminalromans „Der Tote hinter dem Knick“. 2016 folgte „Ein Grab auf Sylt“. 2017 erschien ihr Debütroman in plattdeutscher Sprache: „Keen Utweg“.

Passender norddeutscher Sound Reiner Wieben, echter Plattdeutscher und Kind der Nordseeküste, lebt in St. Peter-Ording. Seit Jahrzehnten ist Wieben Akkordeonspieler und Gitarrist aus Leidenschaft und verleiht mit seiner Musik zwei Shantychören den passenden Sound.

Reifenschutz*

- inkl. bei jedem Kauf eines PKW-Reifen oder Komplettrades - volle Kostenerstattung des Ersatzreifen im Schadenfall - Übernahme der Montagekosten bis 30,00 €/Reifen - 36 Monate Laufzeit

© Kalle Kolodziej / Adobe Stock

Autorin Renate Folkers feiert Premiere in der Kramer-Scheune. Denn die Schriftstellerin ist zum ersten mal im Nortorfer Veranstaltungshaus zu Gast. Mit leeren Händen wird sie jedoch nicht daherkommen. Mit ihrer musikalischen Lesung „Vun de Leevde un anner Katastrophen“ bringt sie nicht nur wunderbare Unterhaltung, sondern Renate Folkers verspricht mit ihrer musikalischen Leauch viel Witz und Lesung einen unterhaltsamen bensfreude mit nach Abend in Nortorf. Nortorf. Reiner Wieben wird die Autorin musikalisch mit norddeutschmaritimen Melodien am Akkordeon begleiten.

(*gemäß den Garantiebedingungen)

Melodien vom Akkordeon sorgen für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.

Fahrzeugdienst Nortorf Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Dorfstr. 2 - 24589 Schülp/Nortorf Tel. 04392/91560

 28.5., 19:30 Uhr, Kramer-Scheune

Heinkenborsteler Weg 8, Nortorf www.kamer-scheune.de Karten: 12,- € Kramer-Scheune, Restaurant „Dyonisos“ oder per Vorkasse unter info@Kramer-Scheune.de.

PKW - Transporter - LKW

Für alle Männer und Frauen, die Interesse an Gesellschaft, Spaß und Bewegung haben, bietet der DRKOrtsverein Nortorf den Nortorfer Tanztreff an. In dieser Runde kann nach Lust und Laune das Tanzbein geschwungen und eine heiße Sohle aufs Parkett gelegt werden.

 7.+14.+21.5.

14-16.30 Uhr, Mehrzweckhalle Bargstedter Str., Nortorf

© eshana_blue / Adobe Stock

Aufs Parkett, fertig, los

Heimweh? Wir bringen Sie in Ihr Zuhause.

Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir sämtliche Finanzierungsoptionen für Ihren Neubau oder Kauf. Aus rund 400 Bankpartnern finden wir genau den richtigen für Ihr Anliegen – und so die optimale Lösung für Sie. Versprochen.

Ihr Spezialist vor Ort Torben Speck Fehmarnstraße 20 ∙ 24782 Büdelsdorf T 04331 4370122 ∙ marc.essig@drklein.de www.drklein.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

55


Auszeit in Nortorf

Für das gute Bauchgefühl Der Bauch gehört zu den größten „Baustellen“ des Menschen. Hier sammelt sich das Fett am liebsten an. Doch was die Fettzellen erfreut, sorgt bei den meisten Männern und Frauen für Frust und das Gefühl starken Unwohlseins. Dem Ärger kann jedoch entgegengesteuert werden, denn Fitness and More, in Nortorf und Aukrug, hat das Rezept für eine gute Figur.

Trainieren mit Slim Belly Das Fitnessstudio im Herzen Schleswig-Holsteins hält stets für jeden das passende Sport- und Erholungsprogramm bereit. Um das meist hartnäckige Polster am Bauch zum Schmelzen zu bringen, gibt es nun im Fitness and more den patentierten Bauchgurt Slim Belly. Durch sanfte Wechseldruckmassage fördert er die Durchblutung und dadurch den Stoffwechsel am Bauch. Während des Tragens trainieren die Benutzer an modernen Cardiogeräten. Der Gürtel unterstützt dabei den Verbrennungseffekt der Fettzellen.

Kunden sind begeistert Erfolge sind bei dieser Methode garantiert, sind die ersten Ergebnisse doch bereits vielversprechend. „Unsere Kunden sind begeistert. Schon nach kurzer Zeit sind deutlich sichtbare und messbare Figurerfolge möglich“, sagt Achim Kaehlcke, Inhaber des Fitness and more Nortorf und Aukrug. Wer sich nun selbst den Slim Belly umlegen will, um letztlich den eigenen Gürtel bald enger schnallen zu können, schaut im Studio in Nortorf oder Aukrug vorbei und lässt sich beraten oder meldet sich direkt an.

 Fitness and more, Galgenbergsweg 2, Nortorf, Tel. 04392 / 914067

Astrid hat mit dem Belly Slim schon sehenswerte Erfolge erzielt. In nur vier Wochen verlor sie ganze 12,5 cm an Bauchumfang.

Auch Monika hat schon 13,2 cm an Bauchumfang verloren – und das in nur vier Wochen.

Zum Sportplatz 2a, Aukrug, Tel. 04873 / 203978, www.fiamo.de

Gemütlich durch die Feldmark fahren, an der nächsten Bank pausieren oder für einen netten kleinen Klönschnack kurz mal abbremsen – klingt zu öde? Dann sollten Bewegungshungrige, die weder vor langen Strecken noch Geschwindigkeit zurückschrecken, den Stift zücken. Der Verein Nortorf Bike hält wieder einige sportliche Termine bereit, die aktive Fahrradfahrer rot im Kalender eintragen sollten: 25.6., 6 Uhr - CIRQUIT 333 – Brevet Mit 2.189,17 qkm Fläche ist der Kreis Rendsburg-Eckernförde der flächenmäßig größte Landkreis in Schleswig-Holstein. Wer durchgehend an der Kreisgrenze entlangfährt, schafft 333 Kilometer Strecke. Mitradeln kann jeder, der fit ist und sich die Strecke zutraut. Nach absolvierter Tour gibt es eine Stärkung. Startgeld: Meldeschluss: Startpunkt:

10,- €, Nachmeldungen kosten 2,- € extra 19.5. Sporthalle der Gemeinschaftsschule, Galgenbergsweg, Nortorf

56 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

2.6., ab 7.30 Uhr - Bike Challenge Mittelholstein Fünf unterschiedlich lange Touren ermöglichen das Radeln in verschiedenen Leistungsklassen. Jeder kann sich seiner passenden Herausforderung annehmen und losfahren. Teamwertungen für Nortorfer Vereine, Firmen oder Organisationen werden vorgenommen. Wer fährt die meisten Kilometer? Touren: S - 47 km, M - 71 km, L - 110 km, XL - 150 km, XXL - 201 km Startgelder: 5-17,- €; Aufschlag bei Meldung am Eventtag

 Anmeldung sowie weitere Informationen: www.nortorf.bike.de

© baranq / Adobe Stock

Herausforderung gesucht?


BAUCH-WEG-STUDIE

80 Testpersonen (m/w) aus Nortorf und Aukrug und Umgebung gesucht! Wir suchen Tester für eine Studie mit dem weiterentwickelten Bauchgurt Slim Belly. 

Einweisung in Ihr Training mit Slim Belly, wahlweise an Trainingsgeräten und/oder Gruppenkursen



4-wöchige Betreuung durch erfahrene Trainerinnen und Trainer



Vorher-Nachher-Erfolgscheck (Bauchumfang, Körperfett, Gewicht)



Nutzung des Wellnessbereichs



Einen Erfolgsplaner mit Tagebuch und praktischen Ernährungstipps

Die Studie dauert 4 Wochen mit je 3 Einheiten pro Woche à 30-40 Minuten mit Slim Belly. Teilnahmegebühr: 19,90 Euro pro Woche Die Studie wird durchgeführt im:

Nortorf Galgenbergsweg 2, 24589 Nortorf Aukrug Zum Sportplatz 2a, 24613 Aukrug

EN UND JE TZT ANMELD HERN IC S Z T A L P E M H TEILNA rf )

Norto ( 7 6 0 4 1 9 2 9 3  04 k rug) u (A 8 7 9 3 0 2 3  0487 9 Anmeldeschlu

ss: 31.05.201

www.fiamo.de


Garten der FARBEN

© Summum Woman

Mode & Schönheit


LOOK 2

LOOK 1 Blouson, Bluse & Jeans von summum Ohrringe von Pieces High Heels von Felmini

Wickelkleid von summum Sonnenbrille von Prada Clutch von Rebecca Minkoff Sandalen von Michael Kors

Der Sommer naht – und mit ihm leuchtende Farben, zarte Muster und luftige Stoffe in unserem Kleiderschrank. SUMMUM Woman überzeugt mit einer besonders schönen Sommerkollektion: Dazu gehören zauberhafte Kleider und Blusen in ausgefallenen Schnitten und innovativen Prints, coole Jeans und leichte Jacken. Mit den passenden Accessoires ist schnell ein neues Lieblingsoutfit für den Sommer kreiert.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

59


Mode & Schönheit

Der Duft des Glücks Morgensonne auf der Haut, das Gefühl frischer Bettwäsche, der Duft einer Tasse Tee ... All das sind einfache und vertraute Momente des Glücks. Mit dem ersten Duft „White Tea“ widmet ELIZABETH ARDEN diesen alltäglichen Freuden einen reinen und unkomplizierten Duft, der dazu einlädt, den Moment zu genießen und unbeschwert in wohligen Erinnerungen zu schwelgen. Eine wildere Variation bietet „White Tea Wild Rose“. Dieser Flakon fängt den überraschenden Duft einer Wildrose an der Meersküste ein – eine frische Brise, die wie ein sinnliches Bouquet voller Rosen riecht und vom Duft frischer Birnen gekrönt wird.„White Tea Vanilla Orchid“ erweckt die Emotionen eines gemütlichen Abends bei Kerzenschein, wenn es draußen kalt und stürmisch ist. Vanille wird durch leuchtende Noten von Zitrone und Quitte ergänzt. Der Duft ist wie eine Einladung, Wärme und Gemütlichkeit zu genießen.

 www.elizabetharden.com

Sommerlieblinge GLANZ & GLORIA eröff eröffnet net seinen Gästen auch im Mai wieder eine zauberhafte Welt voller schöner Dinge – dafür sorgen die beiden Schwestern Sabrina John und Angelika Kleen. Gemeinsam suchen sie u.a. feminine Mode von KING LOUIE, SORGENFRI Sylt oder SEASALT aus, superbequeme Sandalen von SOFTCLOX, skandi-navischen Schmuck von SENCE und HULTQUIST sowie unzählige Accessoires, Geschenkideen, Glücksbringer und mehr. Das Sortiment ist bunt und bietet wirklich für jeden etwas. Besonders schön ist, dass alle Produkte nachhaltig, biologisch und fair hergestellt werden und aus kleineren Manufakturen stammen. Damit avancieren sie zu absoluten Sommerlieblingen! oben links: Ledertaschen von HARBOUR 2nd aus Hamburg Tasche 169,95 €, große Geldbörse 59,95 €, Portemonnaie 39,95 € INVERO Loop in Lochstrick für 39,90 € KING LOUIE Sommerkleid für 99,95 €

FEMININE SOMMERMODE frisch, frech & fröhlich Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

60 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

SOFTCLOX „Eilyn“ Shiny Cashmere (weiß/silber) für 159,95 €

SENCE Kette 49,95 € & Kettenanhänger je 39,95 € Ohrstecker 34,95 €, Ohrhänger 39,95 €

 Glanz & Gloria Lieblingsstücke

Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de


Mode direkt vom Hersteller Modisches Design und klare Formen sind für Frauen mit weiblicher Figur nicht immer leicht zu finden – die Label KARIN GLASMACHER und fabelhaft by KARIN GLASMACHER erfüllen beide Ansprüche und liefern attraktive Outfits in den Damengrößen 38 bis 56. Bei der Herstellung, die im Wesentlichen in eigener Fabrikation in Deutschland erfolgt, wird besonderer Wert auf den Schnittverlauf und die Passform gelegt. Höchste Qualität und eine aufwendige Verarbeitung zeichnen alle Modelle von KARIN GLASMACHER und fabelhaft aus. Die verwendeten Baumwoll-Acryl-Garne sorgen für einen hohen Tragekomfort, Passformstabilität und beste Pflegeeigenschaften.

 KARIN GLASMACHER-Shops, Große Str. 30, Flensburg

Küterstr. 4-6, Kiel, Strandstr. 6-8, Westerland auf Sylt, www.karinglasmacher.de Basic-Modelle sind mit den aktuellen Saison-Highlights frei kombinierbar. So kann auch die vorhandene Garderobe immer wieder erweitert werden.

Sonnenanbeter © zolotareva_elina / Adobe Stock

Eine zarte Sommerbräune muss nicht zwangsläufig von der Sonne kommen. Zahlreiche Produkte bieten heutzutage gesunde Alternativen. Die neue „Sunset Collection“ von ARTDECO versprüht bereits beim Anblick der Produkte Urlaubsflair. Von der „Tan in a tube“ über die „Spray on Leg Foundation“, den „All Seasons Bronzing Powder“, den „Glow Bronzer“, das „Bronzing Blush“ und passende Lippenprodukte ist für jeden Sonnenanbeter das richtige dabei. Das Schöne an der Sunset Collection: Diese Bräune ist bedeutend schneller auf der Haut und gesünder als die natürliche Variante. Einmal Sonne, bitte! Das „All Seasons Bronzing Powder“ verleiht der Haut über das ganze Jahr hinweg eine gesunde und frische Bräune – so wirkt sie wie von der Sonne geküsst. Drei Bronzing-Farben können zusammen oder individuell (je nach Jahreszeit und Hautton) aufgetragen werden. Die hellste Nuance kann auch als Highlighter verwendet werden. Nicht nur im Gesicht zaubert der Bronzer einen Hauch von Sonne, auch die Dose leuchtet in strahlenden Sunset-Farben.

 www.artdeco.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

61


Special Traumhochzeit

Alles für das perfekte HOCHZEITSFEST Man sagt, Liebe sei der Inbegriff von Menschlichkeit. Deshalb gibt es wohl kaum ein größeres Fest im Leben eines Paares, als die eigene Hochzeitsfeier. Ein Tag, an dem alles perfekt sein soll – vom Brautkleid bis zum Blumenschmuck und vom Catering bis zum Abendprogramm. Die Planung dieses großen Tages nimmt viel Zeit in Anspruch und ist aufwendig und mühsam, doch mit den richtigen Firmen und Dienstleistern wird es ein unvergessliches Fest. Lassen Sie sich von den folgenden Angeboten inspirieren – und genießen Sie Ihren Tag!

© Adobe Stock/pha88

Wèìßè Träùmè


Bärlauch-Menü 29. und 30. Mai ab 19:00 Uhr

Zàùbèr dès Sçhlèìèrs © Adobe Stock/pvstory

Schaumsuppe vom Bärlauch mit gebratener Jacobsmuschel *** Filet vom schwarzen Heilbutt mit Bärlauchrisotto mit Panchettaschaum *** Rinderfilet rosa gegart und Ochsenschwanzpraline auf BärlauchKartoffelpüree mit jungem Gemüse und Portweinjus *** Variation von Passionsfrucht, Nougat und Bärlauch

Euro 59, – pro Person inkl. Weinbegleitung

Um Reservierung wird gebeten.

Die Geschichte des Brautschleiers nimmt bereits im 4. Jahrhundert ihren Anfang und reicht damit sogar länger zurück als die des Brautkleides. Damals symbolisierte der Schleier vor allem Unschuld und Reinheit, gleichzeitig stand er für den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt. Eine weitere Theorie besagt, dass er die Braut vor Unheil und Dämonen schützen sollte, die den Übergang in den Ehestand verhindern könnten. Die traditionelle Symbolik des Brautschleiers hat schon lange an Bedeutung verloren, trotzdem ist er als modisches Accessoire bei der Hochzeit für viele weiterhin unverzichtbar. Zu seiner anhaltenden Popularität haben unter anderem berühmte Vorbilder beigetragen. So inspirierte Elisabeth von Österreich, genannt Sissi, zahlreiche heiratswillige Frauen ihrer Zeit, als sie mit einem weißen Seidenkleid und einem langen Spitzenschleier vor den Altar trat. Zeitgenossen zufolge wurde ihre berühmte Schönheit durch den Schleier noch betont und verzauberte alle, die sie sahen. Und das ist es schließlich auch, worauf es beim Hochzeitsoutfit der Braut ankommt: Dass sie alle Gäste – allen vorweg ihren Bräutigam – begeistert und verzaubert und sich nicht nur als Schönste aller Anwesenden fühlt, sondern es auch ist. Deshalb sollten weibliche Hochzeitsgäste keine langen weißen Kleider tragen, denn damit stellen sie sich in den direkten Vergleich mit der Hauptperson des Tages. (Quelle: zum Teil www.weddix.de)

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

63


Fit & gesund

© Adobe Stock/BillionPhotos.com

Joggen für Körper und Seele

E

s gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt und hat sich inzwischen sogar zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten überhaupt entwickelt: Rund 28 Prozent der Deutschen halten sich mit Laufen fit. Doch Joggen ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, in Form zu bleiben, sondern auch wirksames Heilmittel für Körper und Seele.

Schon früh erkannte der neuseeländische Trainer Arthur Lydiard die gesundheitlichen Vorteile des Laufens. 1961 gründete er den ersten Läuferverein und es dauerte nicht lange, bis das Laufvirus auch die USA infizierte. Nur ein Jahr später, 1962, ging in den Staaten das Buch „Jogging“ von Bill Bowerman etwa eine Million Mal über die Ladentheke. In Europa gilt der deutsche Sportmediziner Ernst van Aaken als „Laufdoktor“, der mit seiner Methode der Ausdauer den bis dahin vorherrschenden Intervalllauf ablöste.

64 l e b e n s a r t 05|2019

|

Laufen kann bei der Produktion von Glückshormonen helfen und Depressionen positiv beeinflussen.

Viel Luft um nichts? Wer regelmäßig joggt, kann sein Lungenvolumen auf bis zu sechs Liter ausweiten. Ein fitter Läufer ist daher in der Lage, mit nur einem Atemzug bis zu sechs Liter Sauerstoff aufzunehmen, während Untrainierte gerade einmal ein Zwölftel davon schaffen. Mit der richtigen Pulsfrequenz und in entsprechender Umgebung, wie zum Beispiel im Wald, kann die Sauerstoffversorgung sogar noch einmal um bis zu 100 Prozent erhöht werden. Die dadurch verbesserte Durchblutung senkt den Stresslevel deutlich und hebt gleichzeitig die Laune!

Der Körper läuft auf Hochtouren Auf dem Laufenden bleiben lohnt sich also, denn Joggen ist nicht nur ein ausgezeichne-

Anzeigenspezial

ter Fatburner, sondern verbessert insgesamt die eigene Leistungsfähigkeit: Regelmäßiges Lauftraining fördert die Durchblutung von Muskeln und Organen, auch das Herz wird mit mehr Blut versorgt: Je häufiger man läuft, desto mehr stärkt man den „eigenen Motor“. Zudem werden alle Körperzellen mit Sauerstoff versorgt, der durch die erhöhte Anzahl an Mitochondrien sofort zu Energie verarbeitet werden kann. Die Folge: Die Muskeln arbeiten effektiver, das Gehirn schneller und auch die Leber kann Schadstoffe schneller aus dem Körper scheiden.

Depressionen den Laufpass geben Vor allem Ausdauersportarten können bei


Fit & gesund

© Adobe Stock/SolisImages

Depressionen eine unterstützende Rolle einnehmen. Joggen erhöht beispielsweise die Produktion von sogenannten Glückshormonen wie Endorphinen und ACTH (Adrenocorticotropen Hormonen): Bewegung macht also nicht nur fit, sondern auch glücklich. Tests bestätigten darüber hinaus, dass regelmäßiges Laufen bei depressiven Patienten die gleiche Wirkung hatte wie eine Psychotherapie. Die Betroffenen wurden durch den Laufsport widerstandsfähiger gegen Stress und berichteten allgemein über ein wachsendes seelisches Wohlbefinden nach den Trainingseinheiten. Verantwortlich dafür sind Dopamine aus der Gruppe der Katecholamine, die nahezu alle psychischen Funktionen beeinflussen und bei depressiven Patienten in einer zu geringen Konzentration vorkommen. Schon ein paar wenige Jogging-Einheiten die Woche beheben diesen Mangel, wirken stimmungsaufhellend und führen so Schritt für Schritt zu seelischem Gleichgewicht. (medicalpress.de)

Waldläufe sind gut für Körper und Seele.

Schmerzen im Knie? Orthesen-Testtage im Sanitätshaus Kowsky Knie-Orthesen können Schmerzen lindern. Das Sanitätshaus Kowsky lädt vom 5. bis 7. Juni 2019 zum Test ein. Die Ursache von chronischen Knieschmerzen ist meistens Arthrose, also Gelenkverschleiß. Arthrose ist nicht heilbar, aber die Beschwerden lassen sich lindern. Bewährt haben sich hierbei orthopädische Hilfsmittel, wie zum Beispiel Entlastungs-Orthesen, die die Schmerzen verringern, die Gelenkssteife reduzieren und die körperlichen Funktionen verbessern können. „Das Kniegelenk wird entlastet. Der Patient wird dadurch wieder aktiver und mobiler. Bewegung und Muskelaufbau sind das A und O, um das Fortschreiten der Kniegelenkarthrose hinauszuzögern“, erklärt der Orthopädietechniker-Meister Nico Nordmeyer. Vom 5. bis 7.Juni können Interessierte sich im Sanitätshaus Kowsky kostenlos beraten lassen und Orthesen testen. Der Test ist schmerzfrei und findet in den neuen, schönen Räumen in der Havelstraße 6, statt. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.  Sanitätshaus Kowsky Neumünster, Havelstraße 6, Tel. 04321 / 994531, www.kowsky.com

Michele Schawohl beim Anpassen einer Orthese.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

65


Fit & gesund

© Adobe Stock

Innere Ruhe und Gelassenheit im Thetawellenbereich

Wenn Körper und Geist entspannen, kann das Gedankenkarussell zur Ruhe kommen.

Unsere heutige Zeit ist schnelllebig. Wir arbeiten viel, wir sind ständig erreichbar und gönnen uns viel zu selten die nötige Ruhe, um all diese unzähligen Außenreize ausreichend zu verarbeiten. All das zusammen ist der perfekte

Nährboden, um die eigene Psyche aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ängste, Unruhezustände, Schlafstörungen und die Entwicklung eines Burn-Outs können die Folgen sein. Carmen Koss ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierte Hypnotherapeutin und bietet in ihrer Praxis „Dein Lichtblick“, welche sich in den Räumlichkeiten der Heilpraxis T.Schmidt befindet, Hilfe für die Seele an. „Ängste sind ein Phänomen unserer Zeit. Ich helfe meinen Patienten, diese Ängste zu verstehen und loszulassen. Nur wer seelischen Ballast loslässt, kann gezielt in seiner eigenen Mitte ankommen und von dort aus zu mentaler Stärke gelangen“, so Carmen Koss. Zum Angebot ihrer Praxis gehören neben der kognitiven Verhaltenstherapie und der Gestalttherapie auch Einzelgespräche, das Gesprächscafé sowie das Lösen von Traumata und Blockaden mittels EMDR und Theta-Healing. Regelmäßig donnerstags und sonntags können Patienten in den Genuss des

„Herzlich Willkommen“ Praxis

Dein ichtblick

C. Koss/Heilprakt. Psychotherapie Rendsburger Straße 7 Neumünster Telefon 0172-9488925 carkoss@gmx.de

66 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

„Theta-Flows“ kommen. Dabei handelt es sich um eine gezielte Form der Tiefenentspannung, die bei regelmäßiger Anwendung zu Umstrukturierungen im Gehirn führen kann, welche wiederum einen positiven Einfluss auf nervöse Unruhezustände, chronischen Stress, Schlafstörungen und Burn-Out haben. Auch die Wahrnehmung von Ängsten wird durch die Tiefenentspannung verringert, die Fähigkeit zum planvollen Handeln hingegen gestärkt. Die Toleranz von Schmerzen kann ebenfalls gesenkt werden, was den Theta-Flow, der im Sitzen oder Liegen erlebt werden kann, somit auch für Schmerzpatienten interessant macht. „Hierzu biete ich regelmäßige Kurse in kleinen Gruppen mit Wohlfühlcharakter in meiner Praxis an“, sagt Carmen Koss, die in Krisensituationen auch kurzfristige Termine vergibt.  Praxis Dein Lichtblick Neumünster, Rendsburger Straße 7 Tel. 0172 / 9488925 carkoss@gmx.de

Wieder neue Lebensfreude spüren … In der eigenen Mitte ankommen … einen positiven Focus entwickeln… Ballast loslassen und Ängste anschauen und loslassen …

Do. 19.00 Uhr / So. 11.30 Uhr

• Kognitive Verhaltenstherapie • Gestalttherapie • Einzelgespräche (Lösungsorientiert) • Kurzfristige Termine (in Krisensituationen) • Gesprächscafé (1x wöchentlich) • Trauma und Blockaden lösen mit EMDR / Theta-Healing

Die regelmäßigeTiefenentspannung hat einen positiven Einfluss auf: • Nervöse Unruhezustände • Burnout • Ängste • Chronischem Streß • Schlafstörungen • Chronische Schmerzen

Genieße den

„Theta-Flow“ (Tiefenentspannungskurse in der Gruppe)

Neu


Fit & gesund

Gestresst? Erschöpft? Achtsamkeit hilft!

C R E M A S C O

Als Expertin für Stressbewältigung und gesunde, flexible Balance weiß die Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnotherapeutin Julia Cremasco, wie hilfreich Achtsamkeit ist. Diese besondere Form der Wahrnehmung ist angeboren, liegt aber bei vielen Erwachsenen heutzutage brach. Wir sind oftmals unachtsam und hetzen durch unser Leben. Wer seine Fähigkeit zur Achtsamkeit reaktiviert, hat ein alltagstaugliches, wertvolles und einfaches Werkzeug an der Hand für Gedankenruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit im Leben. Dies ist wissenschaftlich erwiesen. Macht das neugierig?

Praxis für Stressbewältigung

„Achtsamkeit lernen“ ein interaktiver Workshop für Einsteiger Hast du Stress? Bist du erschöpft? Willst du, dass sich etwas ändert? Willst du ein simples und alltagstaugliches Werkzeug erlernen? Dann melde dich jetzt an zum Workshop! Julia Cremasco ist Achtsamkeitsexpertin und führt dich kurzweilig & praktisch ins Thema ein.

Samstag, 25.05.19, 09:30 -12:30 Uhr 47 € p. Pers. (inkl. Tee & Handout)

Details & verbindliche Anmeldung zum Workshop: Julia Cremasco CREMASCO | Praxis für Stressbewältigung

 Julia Cremasco – Praxis für Stressbewältigung Unterjörn 4, Neumünster Tel. 04321 / 301074 www.cremasco.de/achtsamkeit-lernen

Julia Cremasco steht ihren Klienten auf dem Weg zu mehr Gedankenruhe und Ausgeglichenheit zur Seite.

www.cremasco.de

Tel.: 04321/ 301074

jcremasco@cremasco.de

mobil: 0172/ 9715393

F I T M A C H E R -T I P P S V O M P R O F I

© Adobe Stock/Elisabeth Rawald

Im Wissen um die besondere Anfälligkeit des Körpers nach anstrengenden Trainingseinheiten hat Pascal Ramali, ehemaliger InlineSpeedskater und seit vier Jahren Triathlet, seine Fitmacher-Tipps entwickelt, um den Open-Window-Effekt und die geschwächte

Die Ausbildung zum Waldorflehrer findet über einen Zeitraum von zwei Jahren statt.

Immunabwehr besser in den Griff zu bekommen: • Moderates Ausdauertraining mit ausreichend Ruhepausen beziehungsweise Regeneration zwischen den Trainingseinheiten • Genügend trinken

• • • •

Ausgewogene Ernährung Zufuhr von Mikronährstoffen wie Zink, Selen, Magnesium, Vitamin C und E Nach dem Training möglichst schnell warm duschen und trockene Sachen anziehen

Waldorflehrerseminar Die zweijährige Ausbildung versteht das Waldorflehrerseminar Kiel als Anregung zur Persönlichkeitsbildung. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzung und künstlerischen Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt.

22.05.19 22.06.19 17.08.19

15.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

0431 - 800 680 | info@waldorf-kiel.de | www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL in Kooperation mit

 Waldorflehrerseminar Kiel, Rudolf-Steiner-Weg 2, Tel. 0431 / 800 680, www.waldorf-kiel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

67


Fit & gesund

D

er Mund übernimmt nicht nur eine wesentliche Rolle im Verdauungstrakt, bei der Stimmbildung oder beim Atmen, sondern spielt auch für den ersten Eindruck eine wesentliche Rolle: Ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht, entscheiden wir an seinem Lächeln. Grund genug, dass sich die Zähne von ihrer besten Seite zeigen sollten. Wer die folgenden fünf Fehler vermeidet, kann sich über ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne freuen.

Korrekt geputzte Zähne verschönern jedes Lächeln.

1. Zu kurzes Putzen Die meisten Menschen wissen nicht, wie richtiges Zähneputzen funktioniert. Neben der falschen Technik scheitert es bei ihnen oft an der Dauer. Untersuchungen haben ergeben, dass einige von ihnen es ziemlich eilig haben: Statt der empfohlenen drei Minuten schrubben sie ihre Kauwerkzeuge gerade einmal 48 Sekunden – und das manchmal sogar weniger als zweimal täglich.

2. Zu harte Borsten Viele Personen sind nur dann davon überzeugt, sich die Zähne effektiv zu putzen, wenn sie eine Zahnbürste mit harten Borsten verwenden. © Adobe Stock/PhotoSG

Zahnseide, Zahnpasta, Mundwasser und Interdentalbürsten sollten Teil der Zahnpflege sein.

© Adobe Stock/ALDECAstudio

Zähneputzen – Aber richtig!

Das jedoch ist ein Trugschluss, denn auch eine zu harte Bürste kann Zähne und Zahnfleisch auf Dauer schädigen, indem der Zahnschmelz abgetragen und das Zahnfleisch verletzt wird.

3. Zunge vergessen Selbst das intensivste Zähneputzen bringt nur wenig, wenn man dabei nicht auch die Zunge reinigt. Sie bietet mit unzähligen Nischen ideale Lebensbedingungen für zahlreiche Bakterien, die unter anderem auch für Mundgeruch verantwortlich sind.

4. Keine Zahnseide Zahnseide ist essentielles Werkzeug in der Mundhygiene. Sie entfernt Essensreste aus den Zahnzwischenräumen, die Zahnbürsten nicht oder nur schwer erreichen können. Auch Zahnzwischenraumbürsten, Mundspülungen, Mundduschen oder Zahnpflegekaugummis stellen eine sinnvolle Ergänzung dar.

5. Unmittelbar nach dem Essen Zähne putzen Nach jeder Mahlzeit sollte man etwa 20 bis 30 Minuten abwarten, bevor man zur Zahnbürste greift, denn wer direkt nach dem Essen die Zähne putzt, schleift den Zahnschmelz ab. Besser ist es, den Mund nach dem Essen mit einem Glas Wasser auszuspülen. (medicalpress.de)

68 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Mit Hilfe der digitalen Abformung kann ein hochpräzises 3D-Bild der Zähne erstellt werden.

Gesund beginnt im Mund

© Adobe Stock/nenetus

Das Spezialgebiet des zertifizierten Dentallabors Clausen Dental in Hohenwestedt ist die Umweltzahntechnik. Diese bietet hochwertige Alternativen zum herkömmlichen Zahnersatz und verzichtet dabei auf Materialien, die Unverträglichkeiten mit diffusen Krankheitssymptomen verursachen können. Patienten und Zahnärzte werden dabei auf maximalem Niveau der zahntechnischen Möglichkeiten begleitet. Fachliches Know-how, neueste digitale Technologien und meisterliche Handwerkskunst werden kombiniert zu einem gesunden, körperverträglichen und ästhetischen Zahnersatz. Seit neuestem bietet das Labor Clausen Dental eine Alternative zur herkömmlichen Abdrucknahme mit Abdrucklöffel und Abdruckmasse an. Die neue, digitale Abformung erfolgt mit einem intraoralen

Mundscanner, der ein hochpräzises 3D-Bild von den Zähnen des Patienten erstellt. Die daraus erstellten Daten dienen als Grundlage zur Herstellung des Zahnersatzes und ersetzen weitgehend den herkömmlichen Löffelabdruck. Die neue Methode ermöglicht eine stressfreie Abformung ohne Würgereiz und ohne Abdruckmaterial im Mund, außerdem kürzere Behandlungszeiten und passgenauen Zahnersatz für den Patienten. Das Team von Clausen Dental steht Zahnarztpraxen und Patienten gern beratend zur Seite und bietet einen Verleihservice des Mundscanners für Zahnarztpraxen an. Ein Hol- und Bringservice wird ebenfalls angeboten.  Clausen Dental GmbH, Hohenwestedt, Friedrichstraße 3 Tel. 04871 / 3490, www.clausen-dental.de

Schönheit entsteht durch Präzision.

Strahlend weiße Zähne runden das perfekte Lächeln ab

Für das beste Lächeln Ein strahlendes Lächeln mit makellosen Zähnen verzaubert jedes Gegenüber. Manchmal reicht simple Zahnpflege allein aber leider nicht aus und die Technik muss nachhelfen. Das Dentallabor Stegmann & Schellig nimmt sich gerne dieser Problematik an. Insgesamt 42 Mitarbeiter, darunter fünf Zahntechnikermeister, sorgen an den Standorten Neumünster und Neubrandenburg dafür, dass jeder Patient den für ihn besten Zahnersatz bekommt. „Wir sind ständig bestrebt, unseren Kunden ein Maximum an Qualität und Service zu bieten. Dazu gehören neben beständiger Modernisierung unserer Technik auch eine intensive persönliche Betreuung und ein hoch qualifiziertes Team“, so die Geschäftsführer Peter Falk und Christian Lüneburg. Das eingespielte Team aus langjährigen Mitarbeitern dient somit Zahnärzten als verlässlicher und kompetenter Partner und verhilft Patienten zu einem ästhetisch perfekten Zahnersatz.

Ein perfektes Äußeres ist oft das Ergebnis absoluter Präzision. Diese erreichen wir in der Dentaltechnik durch den Einsatz innovativer Technologien, z.B. der volldigitalen Prothetik. Wir informieren Sie gerne ganz präzise. Via Telefon Herr Falk 04321/56960 oder im Web: www.working-for-your-smile.de

 Stegmann & Schellig Zahntechnik GmbH, www.stegmann-schellig.de Neumünster, Marie-Curie-Straße 14, Tel. 04321/56960 Neubrandenburg, Tilly-Schanzen-Straße 15, Tel. 0395 / 7071816

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

69


© Adobe Stock/ryanking999

Fit & gesund

Was passt in eine Zahnlücke? Ein Zahn ist hin – und die Zahnlücke ist da! Gründe gibt es viele dafür: Karies, Parodontitis oder andere Erkrankungen. Aber auch Unfälle beim Sport oder im Alltag können Ursache für eine Zahnlücke sein. Gerade bei größeren Zahnlücken, stehen viele Menschen vor der Frage: Wie soll der Zahn ersetzt werden? Mit einem klassisch herausnehmbaren Zahnersatz oder mit ästhetisch hochwertigen festsitzenden implantatgetragenen Zähnen? Weil Implantate immer mehr zum Alltag vieler Zahnarztpraxen gehören, ist bei den Patienten das Interesse nach mehr Informationen über dieses Thema geweckt.

Von uns bekommen Sie ein Lächeln, das zu Ihnen passt. Beratungshotline: 0 800 - 900 60 30

Implantate freuen sich wachsender Beliebtheit. Eine umfassende Beratung ist daher unerlässlich.

Die Vielfalt der möglichen Versorgungsformen auf Implantaten ist breit aufgestellt und es ist vieles, aber nicht alles machbar. Wer an diesem Thema generell interessiert ist oder mehr Informationen benötigt, kann im Hause Böger Zahntechnik einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Informationsgespräch vereinbaren. Durch die beiden Zahntechnikermeister Andreas Schmahl und Steffen Kummerow werden alle Fragen zum Thema Zahnersatz auf Implantaten umfassend beantwortet. Für die persönliche, individuelle Versorgung ist die Begutachtung und Beratung durch einen Zahnarzt, beziehungsweise Kieferchirurgen, notwendig und kann durch ein Informationsgespräch nicht ersetzt werden! Gebr. Böger GmbH, Neumünster, Boostedter Str. 286 Tel. 04321 / 43024, www.boeger.de

entrum

TIPPS GEGEN SCHMERZEN

für

ahngesundheit Dr. Tom Jordan • Dr. Jochen Lüpkes

Zertifizierte Implantologie Parodontologie und Lachgasbehandlung Damit Sie gut lachen haben. Mit gesunden, schönen Zähnen. Düsternhoop 14 a · 24576 BadBramstedt S 0 41 92 26 64 · www.zentrum-bb.de 70 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Sollten die Schmerzen am Wochenende beginnen, kann mit folgenden Tipps für ein paar Stunden Abhilfe geschaffen werden: Kälte von innen & außen: Von außen kann man Kühlpads auf die Backe legen und von innen Eiswürfel lutschen. So werden die Nerven betäubt und der Schmerz gelindert Akupressur: Der beste Meridian-Punkt der Traditionellen Chinesischen Medizin gegen Zahnschmerzen ist „Dickdarm“ 4. Diesen kann man sich sehr gut selbst akupressieren: Wenn man Daumen und Zeigfinger zusammenpresst, bildet sich eine Falte. Der Punkt liegt am unteren Ende, an der dicksten Stelle auf der Zeigefingerseite der Falte. Mit dem Daumen der anderen Hand eine Minute lang kräftig massieren. Dann die Seite wechseln. Tee: Entzündungshemmende Kräutertees wie Kamille und Salbei können getrunken oder zum Spülen verwendet werden. Schmerzmittel: Von Präparaten mit ASS (Acetylsalicylsäure) wird bei Zahnschmerzen abgeraten. Lieber sollten Patienten zu Paracetamol oder entzündungshemmendem Ibuprofen greifen. Allerdings auch nicht zu lange in Eigenregie Schmerzmittel einnehmen, sondern nur so lange, bis die Zahnarztpraxis wieder geöffnet hat. (medicalpress.de)


Fit & gesund

Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

von Rebecca Schwab

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.

Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.

Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.

Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der

 Infos unter: www.inman-aligner.de

Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln! „Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

”Die Zahnarztpraxis am Landratspark”

Dr. Jens Nolte Zahnarzt

Am Landratspark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 · info@DrNolte.de www.DrNolte.de · www.inman-aligner.de

zahnarzt

Dr. Harry Fritz Zahnarzt

Mühlendamm 7 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 795777 info@zahnwerk-luebeck.de

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen

DR. KONSTANZE BEHRENS Zahnärztin Schüsselbuden 10 - 12 · 23552 Lübeck Tel: 0451 77743 · Fax: 0451 707 3534 termine@dr-k-behrens.de · www.dr-k-behrens.de

Anzeigenspezial

Hanseatische Zahn Manufaktur GmbH Fritz Zahnarzt Breite Straße 95-97 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 7907041 · Fax 0451 / 7907046 info@hanse-zahn.de · www.hanse-zahn.de

|

05|2019 l e b e n s a r t

71


FOTO: NABU Christine Kuchem

Der Garten | im Mai

Blütenfreuden für Bienen & Co. 

Distelfalter auf Wasserdost

(akz-o) Blumenmischungen haben sich zu einem starken Trend entwickelt. Zu Recht, denn ihre Vorteile liegen klar auf der Hand: Die ein- und mehrjährigen Mischungen gedeihen schnell und sehen herrlich natürlich aus mit ihrer bunten Blütenvielfalt. Doch manche können noch viel mehr. Denn es gibt spezielle Blumenmischungen, die einen besonders hohen Ökowert haben. Diese Mischungen enthalten viele pollen- und nektarreiche Blumen, deren Blüten nützlichen Insekten wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlingen reichlich Nahrung bieten.

D

ie Blumenmischungen liefern den kleinen fleißigen Helfern einen reich gedeckten Tisch und bieten ihnen zudem einen idealen Lebensraum. Denn Bienen, Hummeln und andere Insekten bestäuben Obst, Gemüse, Gehölze und viele Blumen und sichern uns so unsere Ernten. Das funktioniert auch in der Stadt. Die Mischungen passen in jeden Garten, in Hochbeete, Töpfe oder Balkonkästen. Nur wenige Wochen nach der Aussaat öffnen sich die ersten Blüten und präsentieren von Juni bis zum Frostbeginn ihre bunte Pracht.

72 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Aussaatzeit

Gewöhnlicher Kratzdistel

Die ideale Aussaatzeit für die bienenfreundlichen Blumenmischungen liegt zwischen Anfang April und Juni und funktioniert ganz einfach: die Samen sparsam und dünn auf fein gelockertem, möglichst unkrautfreiem Boden streuen, das keimende Saatgut nicht austrocknen und regelmäßig gießen.

FOTO NABU Helge May

Ein- und mehrjährige Blumenmischungen Zur Auswahl stehen dabei ganz verschiedene Mischungen, die nicht nur farblich sehr attraktiv sind, sondern auch in besonderem Maße die Ansprüche vieler Insekten und Bienenarten an ihre Pollenquellen berücksichtigen. Die Mischungen enthalten ein, zwei- oder mehrjährige Saaten, die größtenteils aus einheimischenWildblumen, aber auch aus bienenfreundlichen Gartenblumen und Kräutern bestehen. Bei der Wahl der Saatmischung sollte man sich am besten beim örtlichen Gartenfachbetrieb beraten lassen, denn hier kommt es auch darauf an, welche eigenen Wünsche man an den Garten hat und wie man ihn nutzen will, um ihn dement Hummel auf sprechend zu gestalten.


Blütenfreuden für Bienen & Co

Wespenbiene

Foto S. Mösch naturimdetail.de

Schachbrett Schmetterling des Jahres 2019

Neben bienenfreundlichen Blumenmischungen findet man in Gartenfachbetrieben auch viele Stauden, Baumsorten und Blühpflanzen, die Insekten ein großes Nahrungsangebot bieten. Wildbienen sind auf spezielle Arten angewiesen wie etwa Wildrosen, Fethenne, Perlhyazinthen, Glockenblumen Weißdorn oder Kornblumen. Eine Überblick über Pflanzen für Wildbienen findet man im Internet beispielsweise unter www.bund.net

Heimische Rosenarten Rose ist nicht gleich Rose, das gilt auch bei Insekten. Denn sie lieben die ungefüllten, einfachen Wildformen. Mit ihrem Duft und ihrer Farbe locken sie Insekten aller Art an. Und: Auch Vögel lieben heimische Rosen, ihre Hagebutten sind im Winter seltene Nahrung. Wer sich für eine robuste heimische Rose im Garten oder auf dem Balkon entscheidet, wird mit wunderbaren Düften und einem schönen Anblick belohnt. Unsere Gärten gehören zu den letzten Refugien von Insekten. Mit der Wahl der richtigen Pflanzen können wir ihnen einen wertvollen Lebensraum bieten. Text: aks/akz-o/bund.net

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

Hain-Schwebfliegen auf Wegwarte

73

FOTO NABU Frank Hecker

Foto Erk Dallmeyer BUND

Bienenfreundliche Stauden und Pflanzen


Grabanlagen Grabpflege Individuelle Floristik Inhaber: Dirk Eberlein

von Kussmündern. „Die Beerenschnute sollte in keiner Gefäß- Bepflanzung fehlen“, empfehlen die Experten der Gärtnerei Sollmann in Neumünster. Am wohlsten fühlt sich die Beerenschnute an sonnigen bis halbschattigen Standorten in hochwertiger Blumenerde. Zudem ist die zauberhafte Beerenschnute insektenfreundlich, pflegeleicht, üppig blühend, Hauptstraße 2 | 24536 Neumünster | Te lefon 0 43 21/21581 Hauptstraße 2 | 24536 Neumünster | Tel. 0 43 21 / 2 15 81 gut kombinierbar mit anderen Sommerblühern und eignet sich ideal als Muttertags-Geschenk.

Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun!

Eine Blume zu Küssen

Es ist höchste Zeit, Garten und Balkon für den Sommer zu bepflanzen – zum Beispiel mit der Pflanze des Jahres im Norden 2019: der „Beerenschnute“. Diese Elfenspiegel-Sorte blüht im Sommer in prächtigen Farben, duftet zart nach Amaretto-Gebäck und hat Blüten in Form

 Gärtnerei Sollmann Hauptstr. 2, Neumünster Tel: 04321 / 21581 www.sollmann-blumen.de

Eine Stadt blüht auf Unter diesem Motto führt der Kellinghusener Bürger- und Verschönerungsverein (KBV) zum 8. Mal den traditionellen Kellinghusener Geranienmarkt durch. Am 19. Mai in der Zeit von 10 bis 18 Uhr werden Blüten, Düfte und Farben die Besucher rund um das Bürgerhaus der Stadt begleiten. Eine Vielzahl von Gärtnereien präsentiert ein breites Sortiment

Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau

Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943

Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)

 19.5., 10-18 Uhr Rund um das Bürgerhaus Kellinghusen

• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien

74 l e b e n s a r t 05|2019

an Blumen und Pflanzen, von Ampeln und Stauden, über Kräuter bis hin zu den unterschiedlichsten Gehölzen und Gartenaccessoires. Diverse Aussteller werden mit ihren Angeboten, von Eisendekorationen bis hin zu Gartenkeramik begeistern. Der Kellinghusener Geranienmarkt lockt nun schon seit Jahren zahlreiche Besucher, die die Gelegenheit nutzen, sich von dem breiten und qualitativ hochwertigen Angebot inspirieren zu lassen. Auf dem oberen Marktplatz sorgt das Duo JEF-Musik mit eindrucksvollen und gefühlvollen Songs von 10 bis 17 Uhr für musikalische Unterhaltung. Die „Landfrauen“ bieten besondere Leckereien an, wie Maibowle, Quarkbrötchen oder selbstgebackenem Kuchen und an der „Käsestraße Schleswig-Holstein“ gibt es köstliche Käsespezialitäten sowie eine Auswahl an Wein. Auf dem Gelände der Mühle Reimer kann man sich beim „Imkerverein Kellinghusen“ über die Bedeutung von Bienen für Wild- und Kulturpflanzen informieren, bevor man seinen Bummel durch das Kellinghusener Blumenmeer im Landhaus Café des Kellinghusener Bürger- und Verschönerungsvereins auf dem Gelände der Mühle Reimer mit einem Stück selbstgebackener Torte, Kuchen oder Kaffee beendet.

|

Anzeigenspezial


Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Bunt in den Sommer Der Pflanzenhof Paulwitz macht sich startklar für den Sommer und wartet mit einem bunten Blütenmeer und einer besonderen Vielfalt an Gemüsepflanzen auf. Kunden finden hier ein vielseitiges Sortiment Pflanzen, Gehölzen, Rosen und Bäumen – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitern immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.

Tag der offenen Tür Himmelfahrt, 30. Mai, 10 bis 17 Uhr

Gemüsepflanzen

Tag der offenen Tür an Himmelfahrt Am 30. Mai lädt der Pflanzenhof Paulwitz zum Tag der offenen Tür. Von 9.30 bis 16 Uhr kann man in aller Ruhe durch die Gewächshäuser flanieren, neue Gartenschätze entdecken oder sich zu den Themen Gartengestaltung, Pflanzenschutz und Schnittpflege von Gehölzen beraten lassen. Warum also nicht an Himmelfahrt einen Ausflug zu Paulwitz machen? Angebote für jedes Alter gibt es im gesamten Bereich des Pflanzenhofes: vom reich gedeckten Kuchentisch, wo der Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken anbietet, über den Naschobstbereich mit vielen unterschiedlichen Arten für die sommerliche Ernte, bis hin zur Teichanlage und dem „Alleebaum-Areal“. Das Team von Pflanzenhof Paulwitz freut sich auf viele Besucher!

 Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

75


Der Garten | im Mai

Mit Bienenweide® Rosen einen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten

B

ienenweide®-Rosen sind eine Freude für jeden Garten- und Naturliebhaber, denn ihre Blüten sind halb- oder ungefüllt, d. h. ihr reicher Vorrat an Pollen ist für Bienen und andere Insekten gut erreichbar. So leisten sie als Bienennährgehölz einen wertvollen Beitrag zum Thema Insektenschutz, zum ökologischen Gleichgewicht in der Natur und zur Arterhaltung zahlreicher Wildpflanzen. Auch für „Urban Gardening“ sind sie hervorragend geeignet, denn Bienenweide® Rosen wachsen sehr schön in Töpfen auf Terrasse und Balkon. In der Kombination mit insektenfreundlichen Stauden kann so jederzeit im Garten, Terrasse oder Balkon eine Oase für die geflügelten Besucher geschaffen werden, die auch noch im Spätsommer den Insekten reichlich Nahrung bietet. Als farbige Blütentupfer wachsen sie dicht, kompakt und buschig, fast kissenförmig und sind enorm blühstark. Alle Sorten sind selbstreinigend und erstaunlich robust! Bienenweide®-Rosen können an sonnigen Plätzen in lockerem, luftdurchlässigen und humosen Boden gepflanzt werden.

76 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Alle Bienenweide®-Sorten sind als Containerrosen ganzjährig pflanzbar und winterhart. Bienenweide® Rosen gibt es bei Rosen Tantau in Uetersen in den Farben Weiß, Gelb, Apricot, Bicolor, Pink, Hellrot und Rot. Neu ab Sommer 2019 ist die Sorte Bienenweide®Fruity. Daneben bietet Rosen Tantau eine große Auswahl weiterer wunderschön blühenden Containerrosen aus regionalem Anbau an.

Containerrosen direkt vom Züchter

Privatverkauf geöffnet ab 6. Mai: Mo.-Do. 7.00-16.30 Uhr Fr. 7.00-12.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten im Juni/Juli :

Mo.-Do. 7.00-16.30 Uhr Fr. 7.00-14.00 Uhr Sa. 9.00 -13.00 Uhr

 Rosen Tantau Tornescher Weg 13, 25436 Uetersen Tel. 04122 / 7084 www.rosen-tantau.com


Rasenmähen ohne Kabel und Benzin Ein schöner Rasen kommt nicht von ungefähr. Es bedarf beständiger Pflege, um einen ebenmäßigen, sattgrünen Rasenteppich zu erhalten. Dazu zählt neben anderen Pflegemaßmaßnahmen vor allem das regelmäßige Mähen des Grüns. Hatte man bisher oftmals die Wahl zwischen Benzin- oder kabelgebundenen Geräten, kann man bei der Rasenpflege jetzt auch von den Vorteilen der Akku-Technologie profitieren. So sorgt beispielsweise der komfortable Akkumäher SABO 43-ACCU auf Flächen bis zu 300 Quadratmetern für perfekte Mähergebnisse. Dank der Akku-Technologie arbeitet der Rasenmäher besonders leise, ist umweltfreundlich und benötigt kaum Wartung. Gerade für kleine Flächen ist der handliche Akku-Mäher genau die richtige Wahl – besonders dann, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Ein sauberer Schnitt ist bei dem SABO 43-ACCU auch bei hohem Gras garantiert: Die siebenstufige zentrale Höheneinstellung erlaubt Schnitthöhen zwischen 22 und 80 Millimetern. Das Fangsackvolumen ist mit 55 Litern großzügig bemessen, durch das robuste AluminiumChassis in bewährter SABO Qualität zeigt sich der Mäher in der Praxis extrem solide. Im familiengeführte Gartencenter Meyer´s Mühle in Norderstedt ist der SABO 43-ACCU zum Sonderpreis von 799 Euro erhältlich, inklusive zwei Akkus. Die freundlichen Mitarbeiter von Meyer´s Mühle stehen Kunden gerne mit einer persönlichen und umfassenden Beratung zur Seite.  Meyer‘s Mühle Ohechaussee 20, Norderstedt (bei Hamburg) Tel. 040 / 52861100, www.meyers-muehle.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr

Pflanzenqualität und Nachhaltigkeit bei fairen Preisen Ob Baumschulpflanzen, Stauden, Kräuter, Saisonpflanzen oder Beet- und Balkonblumen für Garten, Terrasse und Balkon – das Gartenzentrum Schneede in Neumünster bietet eine riesige Auswahl an allem, was das Gärtnerherz begehrt. Mit Ausnahme weniger Saisonpflanzen sind alle angebotenen Pflanzen aus regionaler oder sogar lokaler Herkunft, viele Obst- und Laubgehölze werden auch selbst in dem familiengeführten Betrieb, der bereits in vierter Generation besteht, produziert. Hervorzuheben ist das außergewöhnlich große Sortiment an Obstgehölzen und auch viele nützliche Pflanzen für Bienen, Hummeln & Co. Sind im Gartenzentrum Schneede erhältlich. Absoluter Fokus liegt dabei stets auf Pflanzenqualität und Nachhaltigkeit bei fairen Preisen. Neben dem großen Pflanzenangebot mit vielen Neu- und Besonderheiten gibt es viel Zubehör rund um Garten, Terrasse und Balkon wie Erden und Düngemittel (vieles davon in Bio-Qualität), Sämereien und Blumenzwiebeln, Pflanzenschutz- und -Hilfsmittel, Pflanzgefäße und vielem mehr. Das freundliche Team um Gärtnermeister Alf Schneede steht für kompetente und ehrliche Beratung. Service am Kunden wird großgeschrieben, so bietet das Gartenzentrum Schneede beispielsweise auch Hilfe beim Verladen oder Lieferservice an. Auch Dienstleistungen wie Garten- und Rasenpflege, Schnitt- und Pflanzarbeiten sowie Gartengestaltung gehören zum Angebot des Familienbetriebs. Öffnungszeiten während der Frühjahrssaison: Mo-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 8-16 Uhr  Gartenzentrum Schneede Wasbeker Str. 200, Neumünster Tel. 04321 / 61916, www.schneede-gartenzentrum.de

Ihr Gartenfachbetrieb ❀ breites Pflanzensortiment

mit vielen Neu- und Besonderheiten

❀ nur regionale und lokale Herkünfte

bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen

❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz

❀ Gartenpflege und -gestaltung sowie Lieferservice

❀ unser freundliches fachkompetentes Team

steht für bodenständige und ehrliche Beratung

Heinrich

GmbH

Gartenzentrum · Baumschulen Wasbeker Straße 200 • 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50 www.schneede-gartenzentrum.de E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

77


© VFFK

Tod & Trauer

Kinder können den Besuch auf dem Friedhof bereichern.

Großes Thema, kleine Begleiter Der Friedhof ist nicht gerade der Ort, den man sich vorstellt, wenn man an unbeschwert lachende Kinder denkt. Sei es aus Gründen der Ruhe und Höflichkeit oder einfach, weil das große Thema Tod scheinbar noch zu mächtig ist für die jungen Kinderseelen.

W

enn aber ein enges Familienmitglied oder ein lieber Freund stirbt, stellt sich oftmals die Frage, ob die Kleinen mit auf den Friedhof kommen sollten, wenn beispielsweise das Grab gepflegt werden muss. Generell gilt, dass Kinder sich am Verhalten der Erwachsenen orientieren. Wer das Thema Tod und den Gang zum Friedhof offen mit ihnen thematisiert, der beugt eventuellen Problemen oder Missverständnissen schon im Ansatz vor und erzeugt Verständnis. Zum Beispiel dafür, dass Trauergemeinschaften im Rahmen einer Beerdigung Respekt und Ruhe entgegen gebracht werden sollte.

Auf Gefühle eingehen Trauert das Kind selber um einen verlorenen Menschen, sollte auf seine Gefühle eingegangen werden. Möchte es während des Friedhofsbesuchs reden, sollte man das Gespräch zulassen, auch wenn es selber vielleicht schwer fällt. Ein offener Umgang mit dem Thema Tod erleichtert die Trauer und eröffnet den Kleinen einen guten Weg, in ihrem späteren Leben offen mit diesem Thema umgehen zu können.

78 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Von Katharina Jens

Kinder können auf dem Friedhof aber auch aktiv eingebunden werden – unter anderem in die Arbeit am Grab. Helfen die Kleinen beispielsweise bei der Neubepflanzung im Frühjahr, können sie in einem kreativ-fröhlichen Rahmen an den Verstorbenen denken und verlassen den Ort der Trauer am Ende mit dem Gefühl, trotz aller Vergänglichkeit etwas Neues erschaffen zu haben.

Laut oder leise? Kinder sind und bleiben Kinder - auch auf dem Friedhof. Deshalb sind kindliches Rumtollen und fröhliches Lachen mit Sicherheit nicht fehl am Platze. Kinder erfassen schnell - auch ohne Worte - die besondere Atmosphäre des Friedhofs und nehmen sich von selbst zurück. Zu lautes Schreien sollte aus Respekt den anderen Besuchern gegenüber allerdings unterbunden werden. Ebenso versteht es sich von selbst, dass Kinder nicht auf Grabsteine klettern oder die Bepflanzung der Gräber beschädigen sollten.


Tod & Trauer

Gießservice der Friedhofsgärtner: Cooler Tipp für heiße Tage

Auch im Hochsommer ist der Friedhof ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Wenn das Thermometer schon frühmorgens 25 Grad Celsius anzeigt, Schulkinder sich über die Ferien freuen und es im Schwimmbad nur noch Stehplätze gibt, herrschen hinter dicken Friedhofsmauern meist noch angenehme Temperaturen. Auf einer Bank im Schatten kann man zur Ruhe kommen oder einfach den Ausblick auf bunte Blüten und umher summende Bienen genießen. Gießkannenschleppen hingegen dürfte an heißen Tagen zu den weniger beliebten Tätigkeiten gehören, ist aber notwendig, wenn die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen sollen.

Gießen ist im Sommer Pflicht Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, an heißen Tagen benötigen insbesondere Schalen oft zweimal einen Schluck Wasser. „Weil das für die meisten Angehörigen kaum leistbar ist, nutzen viele Menschen den Gießservice der Friedhofsgärtner, der jeweils monatsweise buchbar ist“, berichtet Heiko

Schnack, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege in Kiel. Zudem bieten viele Friedhofsgärtnereien für die Ferienzeit Urlaubspflege an. So wird das Grab auch im Urlaub unkrautfrei gehalten oder auf Wunsch der Bodendecker professionell geschnitten. „Viele Kunden, die einmal den Gießservice oder die Urlaubspflege der Friedhofsgärtner in Anspruch genommen haben, sind von der zuverlässigen Betreuung so begeistert, dass sie anschließend die komplette Grabpflege in die Hand der Fachleute legen“, weiß Heiko Schnack. Andere Interessenten entscheiden sich von Beginn an für die Jahres- oder Dauergrabpflege. Sie bietet für einen günstigen Preis ein Komplettpaket umfangreicher Dienstleistungen, die unter anderem die Grabgestaltung und die regelmäßige Wechselbepflanzung umfasst. So sieht das Grab rund ums Jahr gepflegt aus.

© BdF, Bonn

Experten kümmern sich auch im Sommerurlaub um blühende Gräber

Im Sommer ein Muss: Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, damit die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen.

 Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstr. 44, Tel. 0431 / 93535 service@dauergrabpflege-sh.de, www.dauergrabpflege-sh.de

Blühende Gräber: Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die Natur die größte Pflanzenvielfalt bietet.

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!

© BdF, Bonn

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH - Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel - Tel.: 04 31 / 9 35 35 Blumenhaus u.Gärtnerei Thöming Irina Krämer Klinter Weg 120 24768 Rendsburg Tel.: 0 43 31 / 6 12 45

Friedhofsgärtnerei Werner Fürstenwerth Gartenweg 11 24647 Wasbek Tel.: 0 43 21 / 6 11 88

Gärtnerei Lassen Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 3 19 89

Blumen Stüber Neue Straße 24 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 52 81 57

Gärtnerei Holst Brachenfelder Str. 84 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 2 22 94

Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 2 15 81

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

79


Frühlingsstimmung am Grab Bienen, Hummeln und andere Nützlinge sind im Frühjahr mit den ersten Sonnenstrahlen unterwegs, um Nektar und Pollen von den vielen Frühlingsblühern zu sammeln. Diese lassen auch den Friedhof nun in frischen Farben erstrahlen. Die Eichhörnchen sind ebenfalls sichtlich froh über das Ende der Winterpause, ausgelassen flitzen sie die Baumstämme hinauf und wieder hinunter. In ihrem Spiel lassen sie sich auch von den zahlreichen menschlichen Besuchern nicht stören, die jetzt mit Primeln, Stiefmütterchen und Pflanzenschaufeln ausgestattet, den Gräbern ein frisches Aussehen verleihen. Andere schauen nach, was die mit der Grabpflege beauftragten Friedhofsgärtner in diesem Jahr an stimmungsvollen Frühlingsbilder auf die Ruhestätten gezaubert haben. Dass es dabei nicht langweilig wird, dafür sorgt die stetig wachsende Auswahl. Bei den wohl beliebtesten Frühlingsvorboten beispielsweise, den Primeln und Hornveilchen, halten die Friedhofsgärtner neben den klassischen Varianten viele moderne Sorten von besonderem Zauber bereit. Zarte Pastelltöne, Exemplare mit reizenden Kontrasten beziehungsweise Farbverläufen, gekräuselte oder dichtgefüllte Blüten - für jeden Gestaltungsstil finden sich passende Pflanzen. (djd)

© djd/Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner/Margit Wild

Tod & Trauer

Primeln gehören in Kombination mit Tulpen und Ranunkeln zu den beliebten Frühjahrsboten auf dem Friedhof.

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro. 80 l e b e n s a r t 05|2019

|

in rungsvere Versiche eit! enseitigk auf Geg

Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro

Anzeigenspezial

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen


© djd/Dr. Reisach Kliniken/Getty

Tod & Trauer

Trauerbewältigung braucht Zeit und Raum Körper und Seele sind eine Einheit, deshalb können sich starke Emotionen wie Trauer auf das vegetative Nervensystem, den Stoffwechsel und das Immunsystem auswirken. Bluthochdruck, Gelenkentzündungen und Kopfschmerzen zählen zu den Beschwerden, die psychisch bedingt sein können.

W

ie sehr die Seele den Körper beeinflusst, wird oft bei Menschen deutlich, die tiefe Traurigkeit erlebt haben. Der Tod eines lieben Menschen, eine ungewollte Trennung vom Lebenspartner oder der Auszug der Kinder setzt intensive Gefühle frei, die erst einmal verarbeitet werden müssen. Der Prozess des Trauerns verläuft sehr individuell und kann sich über Jahre hinziehen. Nicht immer jedoch gelingt der Heilungsprozess. Wer etwa mitten im Berufsleben steckt, hat oft das Gefühl, wieder ganz schnell funktionieren zu müssen. Oder man zieht sich in die Isolation zurück, weil man im sozialen Umfeld nicht genügend Verständnis für seine Situation erfährt. Die nicht gelebte Trauer kann sich dann in psychosomatischen Erkrankungen manifestieren. Eine professionelle Trauerbegleitung gibt den Betroffenen Raum und Zeit, um ihren Verlusterfahrungen heilsam begegnen zu können. Dazu gehört nicht nur das Erzählen dürfen und das empathische Zuhören, sondern auch das Gestalten und Ausdrücken des inneren Befindens und der eigenen Bedürfnisse durch Malen, Schreiben oder Symbole aufstellen. „Für die Patienten bedeutet es sehr viel, sich mitteilen zu dürfen und mit der Trauer nicht alleine zu sein“, weiß Dipl.-Theologin Erika Hieble, Seelsorgerin und Trauerbegleiterin der Adula- und Hochgrat Klinik.

Unter allen

Der Tod eines lieben Menschen ist eine Ausnahmesituation für die Seele. Der Trauerprozess braucht Zeit und Raum.

Halt in der therapeutischen Gemeinschaft finden Ambivalenz oder Gefühle, wie Wut, Hass, Groll und Schuld bekommen ihre Berechtigung und werden in adäquater Form ausgedrückt. Mit dem Sterben von Angehörigen wird man vielleicht auch damit konfrontiert, was in der Beziehung an Anerkennung, Nähe und Wertschätzung vermisst wurde. Dabei bricht besonders bei Menschen, die in dysfunktionalen Familien aufwuchsen oder in Familien, in denen psychische oder physische Gewalt herrschte, viel Schmerz über die nicht gelebte Kindheit mit auf. In der therapeutischen Gruppe finden sie Halt, Trost und Frieden. Es wird gemeinsam geweint und gelacht. Mit heilsamen Ritualen können Abschiede nachgeholt und bewusst gestaltet werden. Am Ende des seelischen Genesungsprozesses steht die Erkenntnis, dass in jedem Herbst der nächste Frühling schon naht. (djd)

Wipfeln ist Ruh’

Raum für Erinnerung und einen ganz besonderer Ort für die letzte Ruhestätte – mitten in der Natur: Das bietet der Ruheforst Bothkamp an der Eiderquelle fernab der Betriebsamkeit. Lernen Sie diesen einzigartigen Ort der Ruhe mitten im Kreis Plön kennen. Entdecken Sie den Wald mit seinem alten Baumbestand und seinem schützenden Blätterdach als würdigen Ort des

Abschieds kennen. Kostenlose Führungen finden jeweils um 11 Uhr am 11. und 25. Mai, 15. und 29. Juni, 13. und 27. Juli, 10. und 24. August, 7. und 21. September, 5. und 10. Oktober, am 2., 16. und 30. November sowie am 14. Dezember statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ruheforst, Friedensthal 2, in Bothkamp. Weitere Infos gibt es auch unter www.eiderquelle-ruheforst.de. Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

81


Bauen | Wohnen | Renovieren

B

eim Thema Barrierefreiheit entstehen in vielen Köpfen Bilder von Treppenliften, Haltestangen im Bad und rollstuhlgerechten Zugängen zum Haus. Doch es lohnt sich, über dieses Thema nicht erst dann nachzudenken, wenn Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf die Beseitigung von Barrieren und auf Hilfsmittel angewiesen sind. Zum einen bieten viele Faktoren der Barrierefreiheit in jeder Lebenssituation Komfortvorteile – ein gut zugänglicher Hauseingang etwa ist auch mit einem Kinderwagen bequemer erreichbar. Zum anderen lässt sich ein Haus so bauen oder modernisieren, dass Anpassungen zum Beispiel bei nachlassender Beweglichkeit im Alter schneller und mit weniger Aufwand durchzuführen sind. Sanitärwände im Bad können zum Beispiel mit unsichtbaren Montageplatten so vorgerüstet sein, dass sich Stütz- und Haltegriffe ganz einfach nachträglich einbauen lassen.

Barrierefreie Umbauten mit sachverständiger Hilfe planen

Wichtige Lebensbereiche auf eine Ebene verlegen

Wenn konkrete körperliche Einschränkungen barrierefreie Anpassungen des Wohnumfelds erforderlich machen, dann sollte man die Maßnahmen am besten mit einem unabhängigen Sachverständigen besprechen, zum Beispiel einem Bauherrenberater der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Bei der Planung kommt es darauf an, den akuten Bedarf festzustellen und Prognosen für die Zukunft miteinzubeziehen. Zu beachten ist zum Beispiel, ob eine körperliche Einschränkung chronisch ist oder ob eine Krankheit die Beweglichkeit weiter verschlechtern könnte.

Neben der Entfernung von Hindernissen wie Türschwellen oder Zugangstreppen kann es auch sinnvoll sein, Räume im Haus umzuorganisieren. Zum Beispiel ist es in vielen Häusern möglich, alle wichtigen Lebensbereiche – Wohnen, Schlafen, Kochen und Bad – auf eine Ebene zu verlegen, sodass das Treppensteigen entfällt. Auch Hilfsmittel wie etwa die Automatisierung des Lichts über Bewegungsund Präsenzmelder, Fernbedienungen für die WC-Spülung oder die Verlegung von Schaltern auf Sitzhöhe lassen sich oft mit überschaubarem Aufwand einbauen. (djd)

© djd / Bauherren-Schutzbund

Heute schon an Morgen denken


Lust auf Veränderung?

Wir finden Ihre Wunschimmobilie.

Anzeige

Kostenfreie Immobilienbew ertung

| 100% kostenfreie und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie | Wertermittlung durch unsere Experten | Gesicherte Verkaufsgarantie für Ihre Immobilie | Wir finden Ihre neue Wunschimmobilie Wentzel Dr. HOMES · Shop Kiel · Holtenauer Str. 110 · 24105 Kiel 0451 613 097 90 · kiel@wentzel-dr.de · www.wentzel-dr.de


IMMOBILIEN NEUMÜNSTER

wohnen · leben · lieben

MARKTSEGMENT HÄUSER

MARKTSEGMENT WOHNUNGEN

DiedurchschnittlichenQuadratmeterpreisefürEin-undZweifamilienhäuser liegen in Neumünster bei ca. 1.750 EUR/m². Dabei liegt die Spannbreite relativ nah beieinander. Das Gros der Neumünsteraner Stadtteile (Einfeld, Gartenstadt, Innenstadt und Wittorf) in der Preisspanne zwischen 1.250 bis 1.500 EUR/m². Im südlichen Stadtteil Gadeland liegt die Spanne bei 1.500 – 1.750 EUR/m². Die Preisspanne der östlich der Innenstadt gelegenen Stadtteile Brachenfeld und Ruthenberg liegt bei 1.750 – 2.000 EUR/m² und bildet das obere Ende der Preisskala. Dahingegen befinden sich die Stadtteile Tungendorf, Böckler-Siedlung und Faldera am unteren Ende der Skala bei 1.000 – 1.250 EUR/m².

Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Wohnungen liegen in Neumünster bei 1.250 EUR/m² und unterliegen, ebenso wie die Häuser, innerhalb des Stadtgebietes nur geringen Schwankungen.

I M M O B I L I E N P R E I S K A RT E E I N - U N D Z W E I FA M I L I E N H Ä U S E R

I M M O B I L I E N P R E I S K A RT E EIGENTUMSWOHNUNGEN

Im Segment unter 1.000 EUR/m² finden sich insbesondere die westlichen und südlichen Stadtteile (Gartenstadt, Faldera, Wittorf, und Gadeland). Im Preissegment 1.000 – 1.250 EUR/m² die übrigen Stadtteile im Norden bzw. Osten Neumünsters (Einfeld, Tungendorf, Innenstadt, Ruthenberg). Für die beiden Stadtteile Böcklersiedlung und Brachenfeld sind die Datengrundlagen leider nicht ausreichend.

Einfeld

Einfeld

Tungendorf

Tungendorf

Gartenstadt

Gartenstadt

Böcklersiedlung Innenstadt

Wittorf

Immobilienpreise:

Innenstadt

Ruthenberg

Faldera

zu geringes Angebot

Brachenfeld

Böcklersiedlung

Brachenfeld

Gadeland

1.750 – 2.000 EUR/m2

Ruthenberg

Faldera

Wittorf

1.500 – 1.750 EUR/m2

1.250 – 1.500 EUR/m2

w w w. s t e r n l ag e . d e

Gadeland

1.000 – 1.250 EUR/m2

unter 1.000 EUR/m2


ANZEIGE

PREISENTWICKLUNG

PERSÖNLICHER KOMMENTAR

PREISENTWICKLUNG HÄUSER EUR 650.000 550.000 450.000 350.000 250.000 150.000 50.000

Januar 2017

Januar 2016 bis 100 m2

100-140 m2

Januar 2018 100-140 m2

ab 180 m2

Die Preisentwicklung verlief in den letzten drei Jahren in allen Größenklassen (bis 100 m², 100 – 140 m², 140 – 180 m² und ab 180 m²) relativ stabil und zeigt jetzt wieder in den Klassen 100 – 140 m² und ab 180 m² einen leichten Aufwärtstrend.

PREISENT WICKLUNG WOHNUNGEN EUR/m2 2.750

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Neumünster hat lange im Dornröschenschlaf gelegen und entwickelt sich seit einigen Jahren deutlich zu einem attraktiven Mittelzentrum. Neue Unternehmensansiedlungen und neue attraktive Shopping-Zentren ziehen – im wahrsten Sinne des Wortes – Leute an. Das spiegelt sich auch in einer zunehmenden Nachfrage nach hochwertigen Immobilien wider.

2.250 1.750 1.250 750 250

Januar 2017

Januar 2016 bis 40m2

40-80 m2

Januar 2018 80-120 m2

ab 120 m2

Auch im Marktsegment der Wohnungen zeigte die Preisentwicklung in den letzten drei Jahren wenige Schwankungen mit einer weiterhin stabilen Tendenz in allen Größenklassen (bis 40 m², 40 – 80 m², 80 – 120 m² und ab 120 m²). Quellennachweise

Datengrundlage Immobilienpreise und Preisentwicklung: Immowelt.de, Immobilienscout24.de, eigene Erhebungen

Der Marktbericht wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die aufbereiteten Marktzahlen basieren auf den letzten drei Jahren und geben nur bedingt eine Tendenz für die weitere Entwicklung wieder. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko ohne jeglichen Haftungsanspruch an den Herausgeber. Eine Verwertung, der in diesem Dokument enthaltenen Beiträge und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Agentur unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Auch die Speicherung und Verarbeitung des in elektronischer Form verfügbaren Flyers ist ohne Zustimmung der Agentur ebenfalls unzulässig. Stand

Februar 2019

Sternlage Immobilien Memellandstr. 2, Neumünster Tel. 04321 / 97 91 77, www.sternlage.de

Alexandra Knoll Immobilienfachfrau und Sternlage Beraterin

Für Neumünster und Umgebung verzeichnen wir eine deutlich zunehmende Nachfrage nach Wohnungen und Einfamilienhäusern. Wer jetzt verkaufen möchte, kann aufgrund der Nachfrage in Verbindung mit der weiter niedrigen Zinslage den bestmöglichen Preis erzielen. Sprechen Sie uns gerne an. Eine erste Wertermittlung ist für Sie völlig kostenfrei.

w w w. s t e r n l ag e . d e


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohnen an der Flensburger Förde

FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de

WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung

Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Wohnen in einer grünen Oase: Das ist ab Oktober im Wohnpark Alte Gärtnerei möglich.

Inmitten der Stadt zu wohnen und trotzdem von grüner Natur umgeben zu sein – das ist möglich. Östlich der Flensburger Förde entsteht seit gut drei Jahren das Neubauprojekt „Alte Gärtnerei“. Der moderne Wohnpark befindet sich im beliebten Stadtteil Mürwik - der mit seiner hervorragenden Infrastruktur punktet - zwischen Solitüde und dem Naturschutzgebiet Twedter Feld. Der moderne Wohnpark ist umschlossen von einer parkähnlich angelegten Grünanlage und fügt sich so harmonisch in das Gesamtbild ein. Aktuell wird der dritte Bauabschnitt mit insgesamt 53 Wohneinheiten fertiggestellt. Über die Hälfte der Wohnungen sind schon

verkauft. Auf die neuen Besitzer warten lichtdurchflutete, nach Süden ausgerichtete Stadtwohnungen, die barrierearm ausgelegt sind. Personenaufzüge, Tiefgaragenstellplätze, moderne Grundrisse und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten sind nur ein paar der vielen Pluspunkte dieser Eigentumswohnungen. Wer ein exquisites Zuhause sucht, ist mit einem der Penthäuser bestens beraten. Ein Einzug ist ab Oktober möglich.

 Vertriebsbüro Alte Gärtnerei

Ansprechpartnerin Frau Siegmund Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540 www.alte-gaertnerei.com info@alte-gaertnerei.com

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Nahezu jedem Raum im Haus tut ein wenig Farbe gut. Neben der Gestaltung mit Wandfarben, Bodenbelägen und Accessoires lassen sich auch mit der Elektroinstallation besondere Akzente setzen. Mit dem Schalterklassiker LS 990 von Jung in den originalen Les Couleurs® Le Corbusier Farben gelingt dies vorbildlich. Nicht umsonst gilt Le Corbusier als einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Bis heute beeinflusst sein Werk die Architektur. Ebenso wichtig wie der Grundriss und die Form war für Le Corbusier die Farbgestaltung. Sein einzigartiges Farbsystem hat er in zwei Etappen erschaffen, 1931 mit 43 gedämpften Nuancen und 1959 mit 20 kräftig-dynamischen Tönen. Das Besondere daran: Jede dieser Farben ist mit einer beliebigen anderen des Systems kombinierbar. Eine Eigenschaft, die bei der Raumgestaltung natürlich von großem Vorteil ist. Denn

Fliesenausstellung

Fliesenverlegung

Natursteinzuschnitt

86 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

@ epr / Jung.de / ©Wolfgang Stahr

Farbe bekennen

Mit dem Schalterklassiker LS 990 von Jung in den 63 originalen Les Couleurs® Le Corbusier Farben lassen sich besondere Akzente setzen.

so können Bauherren und Modernisierer sicher sein, dass alle farbigen Komponenten optisch miteinander harmonieren. (epr)

 www.jung.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Furcht vor Fonds verlieren Der Ärger über niedrige Zinsen ist groß. Denn so wächst das Vermögen nicht wie gewünscht an. Viele zögern jedoch, ihr finanzielles Ziel durch die Alternative des Fondssparen anzugehen. Der Grund dafür sind oft Vorurteile gegen Fondsprodukte. Höchste Zeit, damit aufzuräumen. Bei Investmentfonds schließen sich viele Sparer zusammen. Das Geld wird also im Sondervermögen gebündelt und nach bestimmten Anlagegrundsätzen investiert. Diese Anlageform ist eine Vermögensverwaltung für sämtliche Sparer, da sie die Möglichkeit gibt, an allen Anlagemärkten zu investieren.

Fonds sind viel zu riskant? Falsch! Natürlich gibt es Risiken, denn Kurse an den Finanzmärkten schwanken. Bei einem längerfristigen Ansparhorizont und regelmäßigen Einzahlungen können diese Schwankungen sogar genutzt werden bzw. Verluste abfedern. Der sogenannte Durchschnittskosteneffekt: Schwächelt die Konjunktur und die Kurse sind unten, erhalten Anleger für die gleiche Sparra-

te mehr Fondsanteile, weil sie günstiger sind. Geht es aufwärts, entwickeln sich diese dann entsprechend.

Investmentfonds sind nur etwas für Wohlhabende? Stimmt nicht! Fondssparer können schon mit regelmäßigen Beiträgen – oft schon ab 25,- € – in viele Investmentfonds und damit in Sachwerte wie etwa Unternehmen oder Immobilien investieren und so an der Leistungskraft der Wirtschaft teilhaben. Wer regelmäßig spart, sollte prüfen, ob sich Staat oder Arbeitgeber beim Vermögensaufbau beteiligen.

Bei einer Insolvenz der Fondsgesellschaft ist alles weg? Auf keinen Fall! Das Gegenteil ist der Fall, denn Publikumsfonds sind insolvenzgeschützt. Im Insolvenzfall der Fondsgesellschaft werden die Vermögensgegenstände des Fonds zumeist als Sondervermögen getrennt und vom Vermögen der Fondsgesellschaft ausgesondert. Sie fallen daher nicht in die Konkursmasse. Aber natürlich unterliegen Fonds marktbedingten Wertschwankungen, die sich auch negativ auf die Anlage auswirken können – Verluste können daher nicht ausgeschlossen werden.

Mehr ist einfach.

foerde-sparkasse.de

Anja Gies, Wertpapierspezialistin der Förde Sparkasse in der Filiale Hohn, beantwortet Interessierten alle Fragen rund ums Fondssparen.

Bei wem nun das Interesse für Fondssparen geweckt ist, der kann sich vertrauensvoll an das Beraterteam der Sparkassenfiliale in Hohn werden. Die Experten stehen für weitere Fragen zur Verfügung. Einfach einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

 Förde Sparkasse

Hauptstr. 51, Hohn Tel. 0431 / 5920 www.foerde-sparkasse.de

Wenn man in Niedrigzinsphasen auf ein Depotkonto setzt.

 Förde Sparkasse


Bauen | Wohnen | Renovieren

Betontankstelle

NEU

Himmlische Zeiten

Beton & Estrich zum Selberzapfen

Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit! n

Mietbetonkübel (auch für Kranbetrieb geeignet)

n

Abnahmemengen ab 150 ltr.

n

Von der Schubkarre bis zum LKW

n

Für gewerbliche und private Kunden

n

Für Tragschichten, Borde, Fundamente, unbewehrte Bauteile, etc.

Abgabezeiten: Mo – Fr 7.00 – 17.00 Uhr Sa

8.00 – 13.00 Uhr

Bedachung

15% Rabatt auf die Listenpreise der Sonnenschutzprodukte Nur vom 20.05.-31.05.2019 – Wir freuen uns auf Ihren Besuch! & GaLa-Bau

Werbung.sh

Betontankstelle Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de

Der Wonnemonat Mai mit seinen sonnigen Tagen ist da, abends ist es wieder lange hell und sommerlichere Temperaturen locken in den Garten und auf die Terrasse sowie den Balkon. Die Dinge, die einem das Leben im Freien so richtig schön machen, die gibt es bei Siak Apart in Nortorf zu sagenhaft günstigen Preisen und in riesiger Auswahl. Allein das Sortiment an paradiesischen Outdoorartikeln ist überwältigend und bietet alles, was man sich nur wünschen kann. Besonders beliebt sind dabei Schwimmschalen, Gartenbrunnen, Schwimmkerzen und Figuren wie Fischchen, Frösche, Seerosen oder Kugeln. Auch bei der Mode ist Siak Apart auf die warme Jahreszeit eingestellt und hat ein märchenhaftes Angebot an Blusen, Shirts, Strickjacken und Handtaschen, bei denen neben anderen Farben besonders fröhlich-frische Pastell- und

entzückende Gelbtöne im Fokus stehen. Beglückend sind ebenso die wundervollen Wohnaccessoires und die kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Hause Gourmet Berner, die das fantastische Angebot abrunden. So ist dem Suchen und Finden von Lieblingsstücken bei Siak Apart einfach keine Grenze gesetzt. Und natürlich steht das Auto kostenfrei direkt vor der Tür auf dem geräumigen Parkplatz und man hat nur einen kurzen Weg zu ihm. Während der entspannten Einkaufstour darf man übrigens auch gern die Kaffee-Lounge mit unentgeltlichen Heißgetränken besuchen – viel Zeit ist dafür da, denn Siak Apart ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

 Siak apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de


Geschenkbox

neueröffnung babyland in Neumünster

auf über 900 m2 im möbelhaus!

Babyzimmer „Lennox“, Bordeaux-EicheNachbildung, Teilfront kreideweiß, Kinderbett, 2 Schlupfsprossen, Lgf. ca. 70 x 140 cm 03450065_11 409,- 179,90 Wickelkommode, 4 Schubladen, ca. 110 x 95 x 56 cm 03450065_03 759,- 329,90 Wickelaufsatz, ca. 110 x 10 x 79 cm 03450065_04 129,- 74,99 Wandboard, ca. 90 x 14 x 22 cm 03450065_05 109,- 59,99 Kleiderschrank, 3-türig, 2 Schubladen, ca. 164 x 199 x 57 cm 03450065_06 1.149,- 599,90 OHNE AUFLAGEN

179

XXXL VORTEIL » 4-FACH HÖHENVERSTELLBAR » UMBAUBAR ZUM JUNIORBETT » INKL. LATTENROST

90

KINDERBETT

20%

xxxl

xxxl

Markenauswahl

aktion 1)

auf ein Produkt Ihrer Wahl Ausgenommen: siehe 1) und in dieser Werbung angebotene Ware

u.v.m.

XXXLutz Neumünster | BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 | Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.00 - 18.00 Uhr | neumuenster@xxxlutz.de Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Freesenburg 8, 24537 Neumünster. Gültig bis 31.05.2019. ILDE18-9-k

© XXXLutz Marken GmbH

box

409,-

MEIN MÖBELHAUS.

1) Gültig bei Neuaufträgen in der Abteilung Baby & Kinder. Ausgenommen: bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf und Bücher sowie Artikel der Firmen Gesslein, Hartan, Maxi Cosi und Stokke. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 31.05.2019.


Viel hilft viel Eigenkapital muss sein, so lautet eine goldene Regel für die Baufinanzierung. Aber geht es wirklich nicht ohne? Das fragen sich viele Interessenten mit Blick auf die momentan niedrigen Kreditzinsen. Allerdings ist die Finanzierung ohne Eigenkapital deutlich teurer und dauert länger. Sinnvoll ist es daher, mindestens die Kaufnebenkosten in Höhe von 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises in die Finanzierung einzubringen. Um die Bank zu günstigeren Zinsen zu bewegen, darf es aber gerne ein bisschen mehr sein.

Bei wenig Eigenkapital: Höhere Tilgung wählen Spezialisten empfehlen, die eigenen Möglichkeiten beim Immobilienkauf genau zu prüfen und das Finanzierungsrisiko durch Eigenkapital zu senken. „Für eine Immobilie muss man kein Millionär sein, aber das Finanzierungskonzept muss passen“, sagt Peter Schwickert, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Oberhausen. Hierbei spiele das Eigenkapital eine wichtige Rolle - je mehr, umso besser. Denn niedrigere Zinsen sparen bares Geld und ermöglichen, die Schulden schneller abzubezahlen. Grundsätzlich eignet sich jede Sparform dazu, Eigenkapital anzuhäufen. Zu den gängigsten Möglichkeiten gehören Aktien, Termingelder, Sparbücher, Bausparen und Fondssparpläne. Ebenso zählt ein Grund-

© djd / Dr. Klein Privatkunden / Syda Productions - stock.adobe.com

Bauen | Wohnen | Renovieren

stück als Eigenkapital. Bei wenig Eigenkapital lautet der Tipp des Spezialisten, eine höhere Tilgung als die üblichen zwei Prozent zu wählen. „Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist das empfehlenswert. Als Richtwert gilt eine Anfangstilgung von drei Prozent. Das reduziert die Laufzeit des Baukredits“, so Peter Schwickert weiter.

Immobilienkauf ohne Eigenkapital? Möglich, aber riskant Zwar gibt es auch die Möglichkeit, eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital zu stemmen, doch dies ist mit höheren Risiken verbunden. Die wichtigste Voraussetzung ist eine überdurchschnittlich gute Bonität in Form eines tadellosen Schufa-Scores - in Verbindung mit

Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen

einem hohen Einkommen. Bevor man sich dazu entschließt, empfiehlt sich eine individuelle Beratung zum Finanzierungsrahmen. In einem solchen Gespräch werden häufig verborgene Schätze gehoben, weiß Peter Schwickert aus der Praxis. So beriet er etwa ein junges Ehepaar, das sich mit seinen zwei Kindern den Wunsch vom eigenen Haus erfüllen wollte. Doch das Eigenkapital reichte nicht einmal für die Kaufnebenkosten - dachten sie: „Durch gezieltes Fragen habe ich erfahren, dass die Familie über eine sogenannte Riester-Rente verfügt. Dass sich dieses Riester-Guthaben für die Baufinanzierung nutzen lässt, wussten sie nicht. So konnten wir ihr Eigenkapital fast verdoppeln und die Finanzierungskonditionen erheblich verbessern.“ (djd)

ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e

Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de

90 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

She Sheds Während Männer schon lange Refugien in Hobbykellern oder der Garage gefunden haben, bekommt nun auch die Frau ihren persönlichen Rückzugsort und der kann sich sehen lassen: Ein She Shed, das ist eine gemütliche Hütte, in die sie sich ungestört zum Entspannen, Lesen oder Kreativsein zurückziehen kann. In diesem Buch gibt es 32 Beispiele solcher inspirierenden Häuschen von Frauen aus aller Welt und ihrer individuellen Nutzung. Ob als Künstleratelier, als zusätzliches Gartenhäuschen oder als Nähtempel – für jedes Hobby finden sich kreative Ideen. Zahlreiche Tipps zu Aufbau, Gestaltung und Upcycling geben die beste Starthilfe, um die Ärmel hochzukrempeln und selbst loszulegen.

Gefragter Immobilien-Hai Immobilienhaie sind rücksichtlos und egoistisch? Richtig! Aber dieses Kerlchen ist die Ausnahme von der Regel – er zeigt sich gütig und spendabel. Denn der kleine Immobilienhai sorgt für einen kleinen bis großen Geldsegen – je nachdem wie intensiv man ihn vorher füttert. Die ausgefallenen Spardosen überzeugen mit einem schicken und zeigemäßen Design. Sie sind handgefertigt und -bemalt, kreuzen die klassische Sparschwein-Form mit witzigen, süßen und auch wahren Aufschriften, und lächeln dabei immer verschmitzt. An der Unterseite kann die Spardose dank des Gummi-Verschlusses leicht geöffnet werden. Den Immobilien-Hai gibt es in zwei Größen: Kleiner Hai, 11 x 13 x 7,5 cm und Monster Hai, 21 x 28 x 17 cm.

 www.das-markenschwein.de www.kcg-sparschweine.de

 Erika Kotite

She Sheds Ein Raum nur für mich Knesebeck Verlag 2019 176 S., 22,- €.



Sommeraktion

 Stegplatten inkl. Montagezubehör 

Stegdreifachplatte aus

Polycarbonat glasklar 16m  Alu-Verbindungs-/ Randprofil 2-tlg.  Alu-Abschlussprofil Profilabschlusswinkel Alu pressblank  Reinaluminium Klebeband 

Anti-Dust-Tape  Silikon  passende Edelstahlschrauben 

45,

95 2 /m

MOSO Bamboo X-treme Terrassendielen zu Knallerpreisen

2

ab 10 m

Abb. zeigt Ausschnitt





Thermobehandelt,



Dauerhaftigskeitsklasse 1 für unsichtbare Befestigung



1 Seite geriffelt,



1 Seite glatt, Co2 neutral



X-trem schön, X-trem dauerhaft, X-trem stabil, X-trem nachhaltig, X-trem einzigartig, X-trem beeindruckend!

100% Service.

 20 x 137 mm, 1,85 m lang  20 x 178 mm, 1,85 m lang



,45

11 5 16,9

Neu

/lfm VK st. inkl. Mw

/lfm VK st. inkl. Mw

Unsere Gartenausstellung ist fertiggestellt! Viele exklusive Zäune & Neuheiten 2019 erwarten Sie!

Werbung.sh

 Beratung.

Vom 1. bis 31. Mai 2019

 Ausstellung.

 Kompetenz seit 1811.

HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Anzeigenspezial | 05|2019 l e b e n s a r t 91 Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Natürlich mit Holz

Wunderschöne Holzböden für die Terrasse bietet Freese Holz in Bordesholm und Quickborn.

tkr.de

Telefon- und Netzwerktechnik

Freese Holz gibt es als Bordesholmer Traditionsbetrieb seit 195 Jahren - mit Beratung und Verkauf durch Holzexperten für Haus und Garten. Wunderbare Böden sowie Überdachungen für die Terrasse oder lauschige Plätzchen im Garten erfreuen sich größter Beliebtheit, da sie den Wohnraum ins Grüne vergrößern und die Freiluftsaison verlängern. Ganzjährigen Wetterschutz gibt es auch fürs Auto mit Carports in verschiedenen Ausführungen. Kunden können ihr Produkt selbst aufbauen oder das Rundum-sorglos-Paket mit Planung und Montage nutzen. Aktueller Trend ist der Gleichklang im Design – z.B. die modernen Elemente „Klare Linie“ mit Rhombusleisten oder Rhombusprofilholz für elegante Carports mit oder ohne Abstellraum, Zaunelemente, Gartenschränke und mehr. In der Ausstellung in Bordesholm erhalten Interessierte dank verschiedener Mustercarports einen Eindruck von Qualität und Optik. Ab Frühjahr finden Kunden Freese Holz auch in Quickborn, Justus-von-Liebig-Ring.

 Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm

Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de

Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir

Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.

04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de 92 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Glück per Post Schwedisches Glück kann man sich nun auch an die Hausmauer hängen: mit einem Briefkasten im schwedischen Design von Wildlife Garden. Mit diesen kleinen Varianten der charakteristischen Holzhäuser aus dem Land der Elche wird die tägliche Routine, die Post zu holen, mehr Freude bereiten – auch, wenn im Schwedenhaus nur Rechnungen warten. 320 x 210 x 390 mm; 2,3 kg

 www.kleines-schwedenhaus.com

© kleines schwedenhaus

Das machen wir


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

93


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kühles Design, heiß beliebt Das elegante und kühle Erscheinungsbild des Tabletts lässt sich mit farbigen Wohnaccessoires wie Vasen und Kerzen perfekt kombinieren. Die Kombination aus Marmor und dem trendigen Industrie-Style, den die Designerin in den Kerzenhaltern mit einfließen lassen hat, sorgt für den Hingucker in jedem Zuhause. Das Tablett lässt sich verschieden einsetzen – ob in der Küche für Essig und Öl oder auch im Wohnzim-

mer für Kerzen oder Weingläser. Die Dekorationsartikel, Flaschen oder Lebensmittel sind auf dem vier Zentimeter hohen und feuerfesten Tablett von allen Seiten greifbar. So bietet es eine praktische und dekorative Aufbewahrungsoberfläche. Das Tablett vermittelt mit den runden Filzfüßen an der Unterfläche und einem Gewicht von 2,5kg Stabilität und sicheres Stehen auf allen Oberflächen.

 www.desiary.de

Kompetenz vor Ort

Fachbetriebe empfehlen sich

Farbe ist Leben!

04321 - 99 66 11 zu tun t viel Es gib ‘ es an! ck ich pa Rasenpflege

Rasen-/Heckenpflege (mähen, vertikutieren, erneuern) (inkl. Neuanlage) Heckenpflege Baumfällung/-Pflege/Problemfällung Baumfällung-/pflege (inkl. Obstbaumschnitt) Obstbaumschnitt Pflasterarbeiten Baumstubben entfernen Boden- und Baumstümpfe fräsen Pflasterarbeiten Entrümpelungs-/Aufräumarbeiten Gartenpflege Objektbetreuung uvm. Reinigungsdienste

Bo-F. Franneck Lindenstr. 9 24809 Nübbel Tel: 0 43 31 - 14 83 72 Handy: 01 62 - 76 56 257 www.dehuushölper.de info@dehuushoelper.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Fußboden Böhm | Fachbetriebe empfehlen sich

Beratung • Verkauf • Verlegung

• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Reifen Thomsen www.reifen-thomsen.de

KFZ-Meisterbetrieb

Räume, Terrassen und Säle für bis zu 300 Gäste Schöne Feiern bleiben in Erinnerung!

Bühnenausstattung, Tresen und professionelle Beschallung

Menü- und Veranstaltungsplanung mit persönlicher Beratung für Hochzeiten und andere Feiern

LKW-PKW Reifen-Service Ackerschlepper-Reifen 24768 Rendsburg · Friedrichstädter Straße 50 Telefon 0 43 31 / 2 01 72 57 Gartenstraße 32 · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de

R GmbH

Kompetenz vor Ort

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de

info@wisser-buedelsdorf.de


Auto | Technik | Mobilität

Das Gefühl grenzenloser Freiheit

Schleswig-Holstein ist das „Land der Horizonte“, denn mit seiner Lage zwischen Nord- und Ostsee sowie seiner landschaftlichen Beschaffenheit bietet es vielfältige Ausblicke. Wer mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad auf Erkundungsund Ausflugstour auf den Land- und ländlichen Straßen durch unser Land fährt, der wird begeistert die wunderbaren Panoramen genießen, die sich allenthalben bieten. Heiko Buhr stellt hier die östliche Seite Schleswig-Holsteins vor.

Wenn man sich auf eine schöne Fahrt begibt, dann plant man natürlich gern Zwischenstopps ein, möchte vielleicht Kaffee trinken, ein Restaurant oder Museum oder eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder Ortschaften besuchen, die es in Schleswig-Holstein im ganzen Land verteilt gibt – natürlich auch in Regionen um Lübeck und Kiel herum sowie südöstlich von Flensburg.

Die südöstlichen Landesteile Von Neumünster, Kiel und Lübeck aus ist man beispielsweise schnell in der Holsteinischen Schweiz, die mit Seen, anspruchsvolleren Strecken, zauberhafter Natur und entzückenden Orten wie Eutin, Plön, Malente oder an der Ostsee mit Neustadt/Holstein, Grömitz oder Timmendorfer Strand Freude bereitet. Gerade mit dem Fahrrad oder eBike

96 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

sind hier Ausflüge ein besonderes Vergnügen, aber auch Cabrio- und Motorradfahrer lassen sich gern auf kurvenreichen Straßen von Hügel zu Hügel den Wind um die Nase wehen. Ein Inselabstecher nach Fehmarn ist dabei übrigens immer eine gute Idee. Die Hansestadt Lübeck bietet sich als Ausgangspunkt auch an, wenn man das südöstliche Schleswig-Holstein sehen möchte, also das Herzogtum Lauenburg, beispielsweise mit dem grandiosen Naturpark Lauenburgische Seen.

Weiter hoch bis ganz oben Nördlich und Nordwestlich der Landeshauptstadt sind der Dänische Wohld und die Aschberg-Region für Ausflugsfahrten besondere Empfehlungen. Idyllische Dörfer, bäurisch geprägte Landschaften, Wald und Feld lassen Herz und Seele aufblühen. Eckernförde wartet im Norden, Rendsburg im Westen und Neumünster im Süden mit vielen Attraktionen und Shoppingmöglichkeiten. Dazu kann man westlich in und westlich von Kiel, wenn man möchte, den Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachten. Von Schleswig aus lässt sich einerseits an der Schlei entlang und nach Süden hin bis Eckernförde das hübsche Schwansen erkunden, andererseits nach Norden hin Angeln. Hier lohnt sich eine Fahrt mit einem Abstecher etwa nach Kappeln, in die Geltinger Bucht oder nach Glücksburg. Ob man von Schleswig oder Flensburg aus startet ist dabei einerlei, mal ist man hier zuerst, mal da, auf jeden Fall aber kommt entdeckt man eine der schönsten Landschaften Deutschlands und passiert zahlreiche romantische Orte.


© Daimler AG © Daimler AG

Dynamisch, elegant und vielseitig Im März feierte die neue Mercedes-Benz V-Klasse auf dem Autosalon in Genf ihre Messepremiere. Das größte Mitglied der Stuttgarter PKW-Familie mit seinem neuen Frontdesign, Motor und Automatikgetriebe ist bereits bestellbar. Stil und Wertanmutung der neuen V-Klasse sind im Segment der Großraumlimousinen wegweisend. Sie besitzt dank neuer Front mehr Breitenwirkung und eine noch stärkere optische Präsenz. Dafür sorgen ein neu gezeichneter Stoßfänger mit markantem Kühllufteinlass sowie eine neue Rautenstruktur im Kühlergrill. Der Mercedes-Stern ist zentral im Kühlergrill platziert und von zwei Lamellen in Silber umgeben. Neue Lackfarben in erweitern dazu das Spektrum der beliebten Schwarz-/ Weißtöne. Gleichzeitig sorgen vier neue Leichtmetallrad-Designs für einen markanten und avantgardistischen Auftritt.

Neugestalteter Innenraum Das Interieur der neuen V-Klasse folgt dem Trend nach Modernität und Klarheit. So zeigt sich die V-Klasse mit der Modellpflege mit neuen Lüftungsdüsen in sportlicher Turbinenoptik sowie einem neuen Ziffernblatt im Kombiinstrument. Dank reduzierten Darstellungen ist die Orientierung für den Fahrer deutlich ausgeprägter. Die neue Polsterung und Ausstattungsfarbe Leder Nappa Tartufo setzt ein modernes und elegantes Statement. Insgesamt stehen sechs Polsterungen in hellen und dunklen Tönen zur Wahl. Modern und elegant ist auch ein neues Zierelement in Doppelstreifen-Optik auf der Instrumententafel und in den Seitenverkleidungen.

Mehr Sicherheit Der neue Aktive Brems-Assistent erkennt, wenn die Gefahr einer Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug besteht und gibt zunächst ein optisches und akustisches Warnsignal. Reagiert der Fahrer, baut der Aktive Brems-Assistent den zur Situation passenden Bremsdruck auf. Bleibt die Reaktion aus, leitet das System ein autonomes Bremsmanöver ein. Im Stadtverkehr reagiert der Aktive Brems-Assistent auch auf stehende Hindernisse oder querende Fußgänger. Ein weiteres neues Sicherheitsfeature ist der optionale Fernlicht-Assistent Plus. Im Fernlichtmodus erlaubt der Fernlicht-Assistent Plus dauerhaft eine weite Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne zu blenden. Bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen werden die LED der Fernlichtmodule partiell ausgeschaltet und erzeugen jeweils eine Lichtaussparung in U-Form. Die anderen Bereiche der Fahrbahn werden weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet (Teilfernlicht).

 Süverkrüp+Ahrendt

Grüner Weg 41, Neumünster Tel. 04321 / 8840 www.mercedes-benz-sueverkruep-ahrendt.de

Ein glückliches Paar freut sich über ein neues Mercedes V-Klassemodell, das sie bei der Teilnahme am Gewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken gewonnen haben.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

97


Auto | Technik | Mobilität

Innovativ, dynamisch, ausdrucksstark Start frei für den neuen Mazda3: Nach drei Modellgenerationen und über einer Million verkaufter Wagen in Europa leitet die Neuauflage des Kompaktmodells eine neue Mazda-Ära ein. Als Kernmodell des Mazda-Portfolios stecken im Mazda3 die jüngsten Fortschritte in der Fahrzeugentwicklung und Produktion des japanischen Herstellers.

Formschöne Gestaltung Auch im Innenraum haben die Designer das „Weniger ist mehr“-Ideal des Außendesigns umgesetzt. Die symmetrische Cockpit-Gestaltung rückt den Fahrer ins Zentrum und erlaubt eine intuitive und komfortable Steuerung. Die Sitzgestaltung und das neue Layout der Mittelkonsole tragen dazu bei, dass der Fahrer jederzeit eine natürliche, bequeme und ermüdungsfreie Sitzposition bewahren kann. Die Anzeigen und Displays wurden neu gestaltet und lassen sich jetzt noch besser ablesen. Der Fahrer wird über ein 7-Zoll-TFT-Display im Kombiinstrument und einen 8,8-Zoll-Monitor auf dem Armaturenträger mit allen wichtigen Informationen versorgt; die aktuelle Geschwindigkeit und Routenhinweise des serienmäßigen Navigationssystems werden darüber hinaus mit dem ebenfalls serienmäßigen Head-up Display auf die Windschutzscheibe projiziert. Auch das weiterentwickelte Konnektivitätssystem MZD Connect mit optimierter Spracherkennung ist in allen Varianten serienmäßig an Bord.

Beeindruckende Technik

D

as kunstvoll weiterentwickelte Kodo-Design verzichtet auf alle überflüssigen Elemente – und bringt damit das Wesen der japanischen Ästhetik zum Ausdruck. Die klaren Linien prägen sowohl das Außen- als auch das Innendesign. Die beiden Karosserievarianten zeichnen sich dabei durch eigenständige Persönlichkeiten aus: auf der einen Seite der Mazda3 als energiegeladener und emotionaler Fünftürer – zusätzlich betont durch die neue Sonderfarbe Polymetal Grau Metallic –, auf der anderen Seite der viertürige Mazda3 Fastback mit elegantem Limousinen-Design.

98 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Unter der Motorhaube verbindet der neue Mazda3 die Vorzüge von Benzinern, Dieselmotoren und elektrischen Antrieben und hebt damit das Fahrvergnügen auf ein neues Niveau. Erstmals kommen dabei Technologien zum Einsatz, die Mazda im Rahmen seines langfristigen Nachhaltigkeitsprogramms „Zoom-Zoom 2030“ entwickelt – allen voran der innovative Skyactiv-X Motor als erster Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung (Einführung im zweiten Halbjahr 2019). Aktuell bietet Mazda einen weiterentwickelten 2,0-Liter Skyactiv-G Benzinmotor mit 90 kW/122 PS sowie einen neuen 1,8-Liter SkyactivD Dieselmotor mit 85 kW/116 PS an. Beim Skyactiv-G senken eine Zylinderabschaltung und das neue Mild-Hybrid-System M Hybrid


Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen, während innermotorische Maßnahmen die Entstehung von Rußpartikeln minimieren. Die Grenzwerte der Euro 6d-TeMP Abgasnorm werden daher ohne zusätzlichen Benzin-Partikelfilter erreicht. Auch der Dieselmotor kann auf eine aufwendige Abgasreinigung mit SCR-System verzichten: eine Hubraumerhöhung auf 1,8 Liter, eine verbesserte Hochdruckeinspritzung und ein NOX-Speicherkatalysator senken die Stickoxidemissionen auf das Niveau der Euro 6d-TeMP Norm.

das Autofahren natürlicher und weniger belastend zu machen. Die umfangreiche Geräuschdämmung und das geringe Vibrationsniveau machen das hochwertige Fahrerlebnis komplett, während neue Assistenzsysteme ein Höchstmaß an aktiver Sicherheit bieten. Erstmals verfügbar sind ein Aufmerksamkeitsassistent, eine Querverkehrassistenzfunktion nach vorne (FCTA) und eine erweiterte Stauassistenzfunktion (CTS), die das Fahren in zähfließendem Autobahnverkehr durch selbstständiges Beschleunigen, Bremsen und Lenken erleichtert.

Mehr Fahrvergnügen, weniger Ermüdung

 Autohaus Stien GmbH

Unter dem Begriff Skyactiv-Vehicle-Architecture hat Mazda Sitze, Karosserie und Fahrwerk des Mazda3 neu entwickelt – mit dem Ziel,

Dörpstroot 27, Bergenhusen Tel. 04885/ 9030 www.autohaus-stien.de

DER NEUE MAZDA3 Für Ihr Fahrgefühl entwickelt. Erleben Sie die zukunftsweisende Skyactiv Motorentechnologie mit M Hybrid System im eleganten Kodo Design.

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 6,4 l/100 km, außerorts 4,3 l/ 100 km, kombiniert 5,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 117 g/km. CO2-Effizienzklasse: A 1) Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M-Hybrid Nettodarlehensbetrag C

2.049,85

Monatliche Leasingrate C

199

Vertragslaufzeit gesamt Laufleistung p.a. km Jetzt monatl. leasen ab €

1)

48 10.000

Gesamtbetrag C

199

19.319,33

Leasing-Sonderzahlung C

23.349,74

Effektiver Jahreszins %

3,03

Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Ein Privat-Leasing-Angebot der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), SantanderPlatz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Preise zzgl. Zulassungs- und e740 Überführungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

Tel. 04885 9030

Dörpstroot 27 | 24861 Bergenhusen www.autohaus-stien.de

Anzeigenspezial

GmbH

|

05|2019 l e b e n s a r t

99


Auto | Technik | Mobilität

Sportlich-elegantes Design Im Herbst 2018 kam das neueste Modell der Löwenmarke auf die Straße: die sportliche Limousine PEUGEOT 508. Mit einem markant-eleganten Design, der jüngsten Version des PEUGEOT i-Cockpits® sowie neuesten Fahrerassistenzsystemen und Euro 6d-TEMP-Motoren setzt der PEUGEOT 508 neue Maßstäbe im Segment der Mittelklassefahrzeuge und zahlt damit auf die Höherpositionierung der Marke ein.

Die aufwendig konstruierte Motorhaube verleiht dem neuen PEUGEOT 508 eine sportliche Ausstrahlung. Der schlanke Kühlergrill ist im Rennflaggenmuster designt. Ausdrucksstarke Full-LED-Scheinwerfer geben der Frontpartie ein exklusives Aussehen. Eine klare und markante Linienführung unterstreicht das dynamische Profil der Karosserie. Das Heck ist mit einer horizontalen, schwarzglänzenden Blende ausdruckstark designt. Dreidimensionale Full-LED-Rückleuchten sind darin vom Profil über die gesamte Breite integriert. Die Lichtstärke der LED-Rückleuchten passt sich während der Fahrt automatisch an aktuelle Lichtverhältnisse an. Die Heckklappe des PEUGEOT 508 vereint Stil und Funktion und bietet leichten Zugang zum Gepäckraum mit einem Gesamtvolumen von 487 Litern. Auf eine Dachantenne oberhalb der Karosserie wurde bewusst verzichtet.

Eleganter und komfortabler Innenraum Nicht nur die Karosserie überzeugt mit Sportlichkeit und klaren Linien, auch im Innenraum des PEUGEOT 508 findet der Fahrer höchste Ausstattungen, modernste Technik und qualitativ hochwertige Materialien: Vollnarbiges oder „Nappa“-Leder, Seidenmatt-Chrom, Kla-

100 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


DAS PEUGEOT 5008 FLAT-RATE SONDERMODELL EINFACH LEASEN. ALLES INKLUSIVE.

vierlack, Alcantara und Echtholz tragen zum eleganten Ambiente bei. Für erstklassige Klangerlebnisse vertraut die Löwenmarke auf das Premium-HiFi-Audiosystem des französischen Akustikspezialisten Focal®.

0 € ANZAHLUNG INKL . ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL . GARANTIEVERLÄNGERUNG INKL . WARTUNG UND VERSCHLEISS*

Modernste Technik Im Innenraum der Limousine PEUGEOT 508 fällt der Blick des Fahrers auf das hochwertige Armaturenbrett und somit auf die jüngste Evolution des PEUGEOT i-Cockpit®. Seit seiner Markteinführung 2012 hat es sich mit den neuen Modellen der Marke weiterentwickelt. Die jüngste Version besteht aus einem kompakten Lenkrad, einem Kombiinstrument mit 12,3 Zoll hochauflösender Digitalanzeige und einem großen HD-Touchscreen. Das personalisierbare, digitale Kombiinstrument mit sechs verschiedenen Einstellungen ist über dem Lenkrad im Blickfeld des Fahrers angebracht. Es umfasst sämtliche Informationen, die der Fahrer während der Fahrt benötigt, inklusive der Nachtsichtfunktion Night Vision. Der Touchscreen ist zentral im Armaturenbrett integriert.

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 339,– mtl.*

Leasingrate für den PEUGEOT 5008 GT-Line PureTech 130 • i-Cockpit mit 3D-Navigation • Spurhalteassistent • Geschwindigkeitsregeler ACC • Keyless-System • 7 Sitze • Rückfahrkamera 360° • sensorgesteuerte Heckklappe

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG

Fahrerassistenzsysteme für eine sichere Fahrt Um den Komfort und die Sicherheit während der Fahrt zu verbessern, bietet der PEUGEOT 508 eine Reihe von modernen Fahrerassistenzsystemen der jüngsten Generation an, einzigartig im Segment ist dabei das Nachtsichtsystem Night Vision. Dazu kommen unter anderem der Active Safety Brake der jüngsten Generation (erkennt Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrradfahrer, tags wie nachts, bis 140 km/h), ein Kollisionswarner, ein aktiver Spurhalteassistent, der Müdigkeitswarner, der Fernlichtassistent und Toterwinkelassistent.

Effiziente Motoren, intensives Fahrvergnügen Um eine Senkung der CO2-Emissionen zu erzielen, haben die Ingenieure von PEUGEOT sämtliche Bereiche optimiert: Fahrzeugarchitektur, Karosserievolumen, Abmessungen, Gewicht, Aerodynamik und Antriebe. Als Benzin- und Dieselversion mit Euro 6d-TEMP-Motorisierung weist der neue PEUGEOT 508 CO2-Emissionen auf, die „Best in Class“ sind. Das Fahrvergnügen ist in der Bauweise des neuen PEUGEOT 508 verankert. Er verfügt über die neuesten Technologien und das gebündelte Know-how der Groupe PSA: Die EMP2-Plattform ermöglicht eine Gewichtseinsparung von 70 Kilogramm verglichen mit der Vorgängergeneration. Dies kommt dem Verbrauch, der passiven Sicherheit und den Fahrleistungen zugute.

 Rüdiger Haase GmbH

Boostedter Str. 372, Neumünster Tel. 04321 / 56180 www.peugeot-haase.de

24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,9; kombiniert 5,4; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 122. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. *Für einen PEUGEOT 5008 GT-Line PureTech 130, Fahrleistung 10.000 km p.a., Laufzeit 36 Monate, Mietsonderzahlung 0,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Beinhaltet eine monatliche Rate, inkl. Überführungskosten, mit 3 Jahren Leistungen für einen optiway-ServicePlus-Vertrag der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2019. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.


Auto | Mobilität | Technik

Radfahren mit Unterstützung Während die Autoindustrie gerade zur großen E-Offensive ansetzt, haben die Fahrradhersteller der E-Mobilität längst zum Durchbruch verholfen. E-Bikes sind heute auf der Straße allenthalben zu sehen und nicht nur für ältere Menschen eine tolle Alternative zum normalen „Drahtesel“.

Fahrrad ohne Motor oder E-Bike?

B

eim E-Bike sind zwei Varianten und eine Mischform zu unterscheiden, wobei jedes Fahrrad mit Elektromotor als EBike gilt. Es gibt dabei allerdings die reinen E-Bikes, bei denen man nicht mehr selbst in die Pedale treten muss, sondern der elektrische Antrieb für die Bewegung sorgt. Diese EBikes bedürfen einer Betriebserlaubnis, denn sie gelten streng genommen als Leichtmofa. Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) wiederum unterstützt die Radfahrenden bei der Tretbewegung und erleichtet so das Fahren. Beim S-Pedelec, die Mischform, werden die Fahrenden ebenfalls beim Treten unterstützt, allerdings ist die Höchstgeschwindigkeit bei einem S-Pedelec mit 45 km/h um 20 km/h

102 l e b e n s a r t 05|2019

gesund, denn Bewegung tut dem Körper gut. Schließlich – und das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt – ist das Fahren einen E-Bikes sehr günstig im Vergleich mit dem Autofahren, was ebenfalls besonders für die Stadt gilt.

|

höher als bei einem normalen Pedelec. Außerdem muss man mit dem S-Pedelec auf der Straße fahren und braucht ein Versicherungskennzeichen.

Vorteile von E-Bikes Wer ohnehin Fahrrad fährt, der kennt die Vorteile auch von E-Bikes gegenüber dem Auto, denn sie sind letztlich identisch. Mit einem EBike ist man gerade in der Stadt viel schneller unterwegs. Hier, wo man Abkürzungen nehmen kann, hat das E-Bike seine größten Vorteile. Es ist gegenüber dem Auto dabei weitaus klimafreundlicher, denn es verursacht keine direkten Emissionen. Und natürlich ist Fahrradfahren in welcher Form auch immer

Anzeigenspezial

Das ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muss. Wer körperlich nicht so fit ist oder auch anstrengende Strecken mit Höhen und Tiefen zu bewältigen hat, der wird wohl eher zum E-Bike greifen und so mehr Spaß beim Fahren haben. Auch kann man sich Stück für Stück weiter vorwagen und Kraft aufbauen, indem man den Motor zunächst häufig nutzt und dann immer mehr auf die eigene Tüchtigkeit vertraut. Die Flexibilität des E-Bikes lässt es auch zu, beispielsweise eine Strecke motorunterstützt zu meistern, den Rückweg dann ohne. In jedem Fall ist ein E-Bike sehr bewegungsförderlich und deshalb ebenso eine gute Wahl wie ein Fahrrad ohne Motor – und ein Vergnügen sind beide.


Auto | Mobilität | Technik Besser versichert Wer im Verkehr unterwegs ist, der sollte gut versichert sein. Gerade für Fahrradfahrer gibt es gute Gründe, warum man eine Haftpflichtversicherung abschließen sollte. Man kann immer in eine brenzlige Situation geraten, ob man nun eine kurze Strecke in der Stadt oder eine lange Überlandtour macht. Die Tücken, die auf Fahrradfahrer sind vielfältig und die Kosten für Schäden können schnell in den vierstelligen Bereich gehen. Wer keine Haftpflichtversicherung hat, muss dann als verursachende Partei selbst die Kosten bezahlen. Um also ungetrübten Fahrradfahrspaß zu haben, ist man gut beraten, sich zu versichern, um so auch auf unvorhergesehene Zwischenfälle gut vorbereitet zu sein.

Eine Schaden verursachen Man fährt entspannt mit dem Fahrrad von A nach B und plötzlich ist es passiert und man war kurz abgelenkt, hat aus Versehen ein Auto neben sich berührt, eine Beule oder ein Lackkratzer sind entstanden. Jeder weiß, wie teuer das Ausbeulen und die Beseitigung von Lackschäden sind.

Ein Personenschaden Sachschäden sind die eine Seite der Medaille. Aber nun stelle man sich vor, es ist nicht das parkende Auto, das man zerschrammt oder zerbeult hat, sondern ein Mensch wird von einem angefahren, der zwischen den Autos hervorgekommen ist, weil er in sein Auto einsteigen möchte.

Sorgenfreies Fahrradvergnügen Unplattbare Bereifung gibt es schon eine ganze Zeit, aber das Schwalbe Airless System® ist absolut sensationell. Der Fahrradreifen besteht aus drei Komponenten und ist so sicher, dass man vor einem platten Reifen keine Angst mehr haben muss. Außen ummantelt den Reifen der Airless Tire, eine Spezialentwicklung für das Schwalbe Airless System®. Das Herzstück des Systems bildet dann der Airless Tube. Er ist gefertigt aus INFINERGY® von BASF, einem Partikelschaumstoff. Dieser hat eine hohe Elastizität sowie Abriebbeständigkeit und ist auch bei großer Hitze oder Kälte äußerst strapazierfähig. Unter dem Airless Tube verläuft als dritte Komponente der Airless Ring, der den Reifen sicher auf der Felge fixiert und Formunterschiede verschiedener Felgentypen ausgleicht. So bietet das Schwalbe Airless System® ein sicheres und zugleich komfortables Fahrgefühl auf dem Rad. Wer sich für das Schwalbe Airless System® interessiert, der sollte unbedingt MegaBike in Neumünster oder Bordesholm besuchen, denn dort sind die luftlosen Reifen erhältlich.  MegaBike Rendsburger Straße 12, Neumünster Bahnhofstraße 46, Bordesholm www.megabike24.de

Man war abgelenkt und fährt die betreffende Person um. Außer der persönlichen Tragik dieses Unfalls kommen für einen mögliche Schmerzensgeldforderungen und Verdienstausfallerstattungen zu. In ganz bösen Fällen kann sogar eine Rente zu zahlen ist, weil eine bleibende körperliche Schädigung eingetreten ist beim Unfallopfer. Hier steht einem die Haftpflichtversicherung zur Seite.

Streitfälle Man kennt das: Ein Unfall geschieht, aber die Frage, wer hat hier verursacht, wer wurde geschädigt? Und wie groß ist der Schaden, gab es bereits Schäden, die nicht repariert wurden? Diese und noch viele andere Fragen führen oft zu juristischen Auseinandersetzungen. Eine Haftpflichtversicherung prüft Ansprüche und wehrt diese, wenn sie ungerechtfertigt sind, ab. So habt man quasi eine Art Rechtsschutz in der Hinterhand, wenn man eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat.

-30%

-10%

-20%

-10%

Satte Rabatte

-40%

-40%

-10%

-10%

-20% -30%

-30%

-40%

-10% -20% -30%

Bahnhofstr. 46

Mit einer Schwalbe Airless System®-Bereifung kann man die Fahrradpumpe entspannt zu Hause lassen.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 103


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Kokoschka auf Reisen Bis 16. Juni In dieser Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin werden rund 140 Exponate des bekannten Malers, Grafikers und Schriftstellers Oskar Kokoschka (1886-1980) aus der Hamburger Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe gezeigt. Damit ist eine umfassende, repräsentative Auswahl an Zeichnungen und Grafiken, die vornehmlich nach dem Weltkrieg auf zahlreichen Reisen des Künstlers unter anderem nach Italien,

Blick in die Ausstellung.

Hamburg und Berlin, Griechenland, Nordafrika, New York, London und Jerusalem entstanden sind, zu sehen. Sie sind wichtige Zeugnisse des großen Einflusses dieser Reiseerlebnisse auf das künstlerische Œuvre des gebürtigen Österreichers. Die einzelnen Werke behandeln nicht nur das Motiv der Landschaft, sondern auch das Thema des verloren geglaubten ursprünglichen, traditionellen Lebens sowie der menschlichen Figur – nach antikem oder auch lebendem Vorbild. So entstanden auf Kokoschkas Reisen nicht nur italienische Landschaften, nordafrikanische Marktszenen und Studien nach antiken griechischen Statuen, sondern darüber hinaus auch Porträts von Zeitgenossen wie zum Beispiel Konrad Adenauer.

 Ostholstein-Museum Oskar Kokoschka – Kamelmarkt II, 1965-1966, Lithografie (© Fondation Oskar Kokoschka/VG Bild-Kunst, Bonn 2019)

Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11-17 Uhr

Eine Feministin im Nationalsozialismus „Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg haben eine besondere Bedeutung für Historiker, denn sie gewähren fernab der patriotischen Propaganda Einblick in das, was die Menschen wirklich dachten.“ Das schreibt Edward Timms in seinem Vorwort. Und etwas weiter heißt es dann: „Wie konnte eine gebildete Nation ein Regime unterstützen, das eigenständiges Denken zum Verbrechen erklärte? Das war die Hauptfrage für die Stuttgarter Autorin, Demokratin und Feministin Anna Haag (1888-1982), mit der sich das vorliegende Buch beschäftigt.“ Timms hat die über 2.000 Seiten handschriftlicher Notizen der Anna Haag aus den Jahren 1940 bis 1945, die sich heute im Stuttgarter Stadtarchiv befi nden, ausgewertet und stellt in seinem sehr befinden, empfehlenswerten Buch die Ergebnisse unter Verwendung einer Vielzahl von Originalzitaten aus ihren Tagebüchern, die erlebte Historie pur präsentieren, vor.

 Edward Timms: Die geheimen Tagebücher der Anna Haag. Scoventa Verlagsgesellschaft mbH 2019, 328 S., 22 Euro

104 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Edgars Vinters (1919-2014) – Malerisches Licht aus Lettland Bis 9. Juni Den 100. Geburtstag nimmt das Künstlermuseum Heikendorf zum Anlass, den lettischen Maler Edgars Vinters mit einer Einzelausstellung, nach der Schau 2009 zusammen mit Valdis Licitis, zu ehren. Seine Arbeit als impressionistisch malender Künstler wurde ihm durch seine Weigerung, im Stil des sozialistischen Realismus zu arbeiten, erschwert. Die wenigen Ausstellungen seiner Werke waren auf Lettland beschränkt, was seine Verdienstmöglichkeiten als Künstler sehr begrenzte. Erst ab 1993 war es ihm möglich, auch im Ausland auszustellen. Das verbindende Element zur Kieler Förde ist die Ostsee, deren Landschaft Vinters zu vielen leuchtenden Werken inspirierte. Vorwiegend

in Öl malend findet er seine Motive in seiner lettischen Heimat - Wälder, Flüsse, Küstenstreifen und Stadtlandschaften. Edgars Vinters, der gerne direkt in der Natur arbeitete, zauberte mit wenigen Pinselstrichen die Stimmung seiner Landschaftsmotive unmittelbar auf die Leinwand. „Unser Alltag ist viel zu dunkel. Mein Ziel ist, zum Licht zu streben, Farben, Stimmungen auf meinen Bildern zu zeigen“, sagte Edgars Vinters selbst über seine Kunst – und diese Ausstellung zeigt, wie vorzüglich ihm das gelungen ist.

 Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr

Edgars Vinters – Jakobskirche in Riga, 1972

„den Faden aufnehmen“ Bis 29. September

Die Künstlerin Danijela Pivašević-Tenner präsentiert ihre Werke im Museum Tuch + Technik in Neumünster.

 Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

© Jens Sauerbrey

Als Forum für Textilkunst hat sich das Museum Tuch + Technik etabliert – eine Kunst mit vielen Facetten. Diese Ausstellung mit Werken von Danijela Pivašević-Tenner zeigt Arbeiten, die durch die Kombination zweier völlig verschiedener Materialien, fließendem Stoff und harter Keramik, Spannung erzeugen. Danijela Pivašević-Tenner hat ihre künstlerische Ausbildung 1995 mit einem Textildesign-Studium begonnen. Später widmete sie sich der Freien Keramik und Bildhauerei und studierte in Belgrad und Berlin. Ihre Arbeiten entstanden in den vergangenen Jahren unter anderem in Israel, Argentinien, Indonesien, Slowenien oder Indien. In ihrem neuen

Projekt hat sie auf diese Wurzeln zurückgegriffen und faszinierende Installationen geschaffen, die zum ersten Mal öffentlich zu sehen sind. Die BesucherInnen durchschreiten mehrere Installationen und werden selbst Teil davon. Dem öffentlichen Aufruf der Künstlerin, alte Garderobe abzugeben, folgten viele Neumünsteraner. Daraus ist zum Beispiel eine raumgreifende Installation entstanden, die Porzellan und Textiles vereint. Hier werden nicht nur Fragen zum Zeitgeist einer globalen Warengesellschaft gestellt, sondern Kunst wird erneut erlebbar. Die Künstlerin bezieht die Kunstbetrachtenden stets ein und entwickelt ihre Arbeiten in direkter Korrespondenz zum Ausstellungsort. Sie nimmt dabei „den Faden auf“ und setzt bewusst bei unseren gesellschaftlich geprägten Bedeutungen und Gewohnheiten an. So ist die Auseinandersetzung mit Alltagsobjekten wie Geschirr, Dekoren, Möbeln oder Verpackungen oft Inspiration ihrer Kunst.

Arbeit von Danijela Pivašević-Tenner.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 105


Aktuelle Ausstellungen

IM&EXPRESSIONISMUS 8. bis 12. Mai Impressionismus & Expressionismus! Beide Begriffe wirken magisch und lassen vor unserem inneren Auge sofort einen Film großartiger Bilder ablaufen. Wer kennt nicht Liebermann, Corinth, Macke, Münter und Nolde? In Deutschland, wo sich der Imngssstellu Die Au pressionismus später durchndet sage fi vernis setzte als in Frankreich, waren von 7. Mai m a r beide Stile Parallelerscheinun21 Uh 17 bis gen. Selbst wenn Liebermann . statt Armand Guillaumin (1841-1927) – Agay, Avril 1914, Soir, Rocher Ile Besse über die Expressionisten witzelte: (Agay, April 1914, Abend, Felsen Ile Besse), Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm. „Stil fängt da an, wo die Begabung aufhört“, malte er wilder sowie akzensollten. Der Übergang vieler Künstler von de einen Einblick in diese brodelnde Epoche impressionistischen zu expressionistischen der Kunstgeschichte, die bis heute ein Publituierter als seine französischen ImpressioGestaltungsweisen oder umgekehrt beweist kumsmagnet ist. Wie immer bei Nöth können nisten-Kollegen und Corinth wurde schon die strukturelle Verwandtschaft beider Sti- die präsentierten Werke nicht nur bewundert, von den Zeitgenossen zu den „Modernen“ gezählt. Die Expressionisten und ihr franzöle. Koexistenz, beflügelnde Diskussionen, sondern auch gekauft werden. Am 8. Mai um sisches Pendant, die Fauvisten, bauten, auch scharfzüngige Auseinandersetzungen und 17 Uhr hält Dr. Michael Nöth den Vortrag gemeinsame Ausstellungen bestimmten das „Kunst als Investment“. wenn sie das lautstark abstritten, auf dem auf, Bild. Zusammen bildeten die Im- und Expreswas die Impressionisten erkämpft hatten und Parallel zur Schau im CARLS ART 78 ist Dr. sionisten die Avantgarde. trugen es weiter. Nöth übrigens auch Hauptleihgeber der AusMit seinem Credo „Ich male, was ich sehe und Auf die Malerei des deutschen und franzö- stellung „Heide, Moor und Birken. Otto Monicht, was andere zu sehen belieben“ läutete sischen Im- und Expressionismus speziali- dersohn und Worpsweder“ vom 28. April bis Edouard Manet die moderne Malerei ein, auch siert, gewährt Dr. Nöth Kunsthandel + Gale- 14. Juli im Museum Eckernförde. Unter www. wenn er sich wahrscheinlich nicht vorstellen rie mit Gemälden von Liebermann, Corinth, artnoeth.de findet man weitere Informationen Macke, Münter, Pechstein, Nolde, Loiseau, zu Dr. Nöth Kunsthandel + Galerie. konnte, wie die Fauvisten Valtat und Camoin oder die Expressionisten Pechstein, Heckel Martin, Guillaumin, Valtat, Camoin, Dufy und  CARLS ART 78, Carlshöhe 78, Eckernförde, Mi-So 14-18 Uhr und Nolde wenig später die Welt sehen vielen anderen im CARLS ART 78 in Eckernför-

Raoul Dufy (1877-1953) – L’eglise de Quillebeuf (Die Kirche von Quillebeuf), Gouache auf Papier, 32 x 50 cm.

106 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Henri Martin (1860-1943) – Paysage aux Cyprès sur les Collines de Marquayrol (Landschaft mit Zypressen in den Hügeln von Marquayrol), gemalt vermutlich gegen 1930/35, Öl auf Leinwand, 46 x 65 cm.


Aktuelle Ausstellungen

IM

& PRESSIONISMUS

EX

Verkaufsausstellung im CARLS ART 78 Carlshöhe 78 24340 Eckernförde mit Werken von Corinth, Liebermann, Nolde, Macke, Grosz, Martin, Guillaumin, Camoin, Dufy u.v.a.

8.–12.5.2019, 14–18 Uhr

Vernissage: 7.5.2019, 17–21 Uhr Vortrag Dr. Nöth: “Kunst als Investment”, 8.5.2019, 17 Uhr Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 107


Aktuelle Ausstellungen

GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres Bis 10. Juni Im Jahr 2001 zunächst als einmalig stattfindendes Ereignis geplant, entwickelte sich der Wettbewerb GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres in den folgenden Jahren schnell zu einer festen Größe von internationalem Rang. Sein anhaltender Erfolg erklärt sich vor allem aus der Bestrebung, jedes Jahr von neuem den Ansprüchen moderner Naturfotografie gerecht zu werden: Innovation und Kreativität, seien es der Einsatz neuer Techniken oder der Mut zu ungewöhnlichen Kompositionen, waren von Anfang an die erklärten Zielsetzungen dieses Wettbewerbs. Und natürlich die Bestrebung, die große Bandbreite naturfotografischer Themen in zeitgemäßer Weise widerzuspiegeln, von ungesehenen Verhaltensweisen, seltenen Arten, intimen Tierportraits,

Marco Gargiulo – Erhaben (© GDT ENJ 2018/Marco Gargiulo)

verträumten Pflanzenbildern bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes. Über 18.000 Aufnahmen hatten Fotografinnen und Fotografen aus 35 Ländern zum Wettbewerb 2018 eingereicht. Daher war es eine echte Herausforderung für die hochkarätig besetzte Jury, sich auf die 85 Siegerbilder in den neun Kategorien des Wettbewerbs zu einigen. Die Ergebnisse sind aktuell in dieser Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Es wird über alle Sujets hinweg das Beste gezeigt, was zeitgenössische Naturfotografie zu bieten hat.  Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Di-So 10-17 Uhr Felix Heintzenberg – Zwei Welten (© GDT ENJ 2018/Felix Heintzenberg)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Gerhard Augst

Julian Barnes

Veikko Bartel

Der Bildungswortschatz

Die einzige Geschichte

Mörder

Wer liest, der kennt das nur zu gut: Man stößt immer wieder auf Wörter oder Phrasen, die man nicht einfach so verstehen kann oder die in einem besonderen Sinnzusammenhang zu stehen scheinen. Sie entstammen dem Bildungswortschatz. Dessen grammatikalischen Besonderheiten, Herkunft und Zusammensetzung stellt der Autor hier dar und erläutert eine Vielzahl einzelner Wörter, Sprichwörter und anderer mehr. Besonders wertvoll ist dabei sein „Kleines Wörterverzeichnis zum Bildungswortschatz“, ein vorzügliches Nachschlagewerk in alphabetischer Reihenfolge.

Paul ist neunzehn, die verheiratete Mutter zweier Töchter Susan Macleod fast neunundvierzig, als sie sich in einem Londoner Tennisclub zufällig kennenlernen und eine leidenschaftliche Liebesbeziehung ihren tragischen Verlauf nimmt. Dieser herausragende Roman beginnt mit einer essentiellen Frage: „Würden Sie lieber mehr lieben und dafür mehr leiden oder weniger lieben und dafür weniger leiden?“ Der brillante Stilist Julian Barnes macht aus dieser Frage eine ganz große Geschichte, die auch von körperlicher Gewalt in der Ehe und vom Alkoholismus handelt.

Nach den „Mörderinnen“ kommen hier „Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers“, die die männliche Seite des Tötens zeigen. Erneut erzählt der Autor in fesselnder und lesenswerter Weise von seinen ehemaligen Klienten. So beispielsweise von einem gewesenen Elitesoldaten, einem Scharfschützen, der in Indien gefasst wird und nach Deutschland ausgeliefert werden soll, was Bartel, der in über 40 Tötungsdelikten vor Gericht als Strafverteidiger tätig war, „die geilste Verhandlung, die ich je erlebt habe“, beschert („Der Scharfschütze der Fremdenlegion“).

Georg Olms Verlag 2019 220 S., 19,80 Euro

108 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Verlag Kiepenheuer & Witsch 2019 304 S., 22 Euro

Mosaik Verlag 2019 252 S., 18 Euro


SH Historisch

Dichterwettstreit auf Plattdeutsch von Marianne Dwars Wenn wir in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Klaus Groth (1819-18) feiern, dann rückt eine Geschichte sein Bemühen um die niederdeutsche Sprache ins rechte Licht. Er hatte gerade die Gedichtsammlung „Quickborn“ 1853 verfasst, da erschien in Mecklenburg der Band „Läuschen und Rimels“ von Fritz Reuter (1810-1874). Klaus Groth, Bleistiftzeichnung von Ernst Wolperding, 1857, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

K

© AdobeStock/orion eff

laus Groth hatte als Begründer der niederdeutschen Mundartdichtung mit seinem Band große Beachtung in literarischen Kreisen gefunden. Kunstvoll hatte er sich bemüht, dithmarscher Volksgut in plattdeutschen Gedichten darzustellen. Dazu hatte er zusammen mit Professor Karl Müllenhof in Kiel ein Werk zur plattdeutschen Grammatik und Orthografie erarbeitet. Der mecklenburgische Heimatdichter Fritz Reuter hatte zur gleichen Zeit am Stammtisch in Stavenhagen durch die städtischen Honoratioren stoffliche Anregungen bekommen. Seine Freunde erzählten Schwänke und Anekdoten, die ihn amüsierten und die er aufschrieb. Er brauchte Geld und kam auf die Idee, das alles in klingende Münze umzusetzen. Er schaute dem Volk aufs Maul. Als er keinen Verlag fand, der das Manu-

skript drucken wollte, lieh er sich das Geld. Pünktlich zum Weihnachtsfest 1853 lagen 1200 Exemplare seiner „Läuschen und Rimels“ in den Buchhandlungen aus und waren im Nu vergriffen. Dabei schätzte er selbst seine erste Dichtung nicht hoch ein. Die Dichter, dort in Mecklenburg und hier in Kiel, begutachteten ihre Werke gegenseitig. Klaus Groth wollte in seinem Land die minderwertig angesehene plattdeutsche Unterhaltungsliteratur in ein anspruchsvolleres Genre heben. Deshalb erschütterte seine Kritik zu Reuters „Läuschen und Rimels“ nicht, die so ausfiel: „Sie sind in gewandtem Plattdeutsch geschrieben, ohne Zwang und Gewaltsamkeiten, sie sind leicht und bequem erzählt, klar und anschaulich, die Pointe wird nie verfehlt, Reim und Rhythmus sind natürlich, aber sie sind durch und durch gemein.“ Groths Befürchtung war, dass durch Reuters Anfangsdichtung seine Bemühungen im „Quickborn“, das Plattdeutsche wieder zu Ansehen zu bringen, nun in den Sumpf gezogen worden waren. Reuter reagierte natürlich mit einer Schrift und beschrieb Groth als „butterweichen Poet, der sentimentalen Unsinn über ein idealisiertes Volksleben krampfhaft zusammen reime.“ Später bereute Klaus Groth offensichtlich seinen Angriff auf Fritz Reuter. Er schrieb besonders positive Rezensionen zu den weiteren Werken des Kontrahenten in Mecklenburg. Der Dichter Theodor Fontane (1819-1898) nahm zu der polemischen Auseinandersetzung der beiden Rivalen in seinem Roman „Unwiederbringlich“ ironisch Stellung. „Wisst ihr denn schon, dass sich in Kiel und Rostock eine plattdeutsche Dichterschule gebildet hat, oder eigentlich zwei, denn die Deutschen, wenn sich irgendwas auftut, zerfallen immer gleich in zwei Teile.“

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 109


Fru Juers vertellt

Togaaven

K

ennt se dat ok? Een will blots de goode Nachtcreme ut den Kosmetikladen kööpen un – zack – hett man in de Tüt so twee bit dree Proven vun Jichtenswat. Is ja klor, wat dat schall. De Fru vun Welt, - oder ok de ut Sleswig-Holsteen - , schall op düssen Weg niegen Kram ut de Afdeelung „Rüüken un Schönblieven“ gewohr warrn. So kannst du to Huus in alle Roh utprobeeren, wat de niege Duft ok to di passt, oder wat du dormit dienen Mann oder de beste Fründin in de Flucht slaagen kannst. Dat gifft ja Perföngs, dor kriggt een Kopp-Pien vun. Pech, wenn een Mann oder Fru mit so een Duft, de een bit ünner de Schädeldeek krüppt, direktemang vör di in’t Kunzert sitt. Good, man kann sick de Nees tokniepen. - Aber woans süht dat ut? Luft anhoolen nützt ok nix. Dat höllt man nich dörch. Achteran weet een nich recht, wat för een Musik se speelt hebbt, aber heel genau, wo oft sick de Person vör di op den Sitz wöltert hett, dat jümmer wedder een Wulk vun dat Perföng opsteegen is. Hett man keen Rüük-Prov mitkreegen, sünd bestimmt düsse lütten Tütchen dorbi. Denn kannst du Dag- un Nachtcreme oder een niege Wunner-Tinktur gegen Folden rutquetschen. Dat heet: Wenn du de Tütchen överhaupt oprieten kannst. Meist is dat so een wedderböstig Plastikmaterial, dat een sick de Fingernagels afbreekt bevör man de

Salbe dor rut kriggt, - oder dat geiht mit Swung op un dien Nachthemd kriggt keene Folden, wiel sick de Anti-Folden-Looschen jüst dor op verdeelt. Bös överrascht weer ick ok, as ick na den Gebruk vun een niege Creme, annern Morgen mit Pickel un rode Placken in’t Gesicht opwaakt bün. Wiel dat jümmer een Risiko is, so een Tütchen oder Perföngröhrchen optomaaken, hett sick bi mi een bunte Mischung dorvun ansammelt. As ick dat annerletzt mien Naversch Mathilde Sievers vertell, seggt se dröög: „De giff mi man all mit. Dormit speelt miene Enkel Kosmetiksalon, - aber erst in’n Sommer. Buten ward wi mit dat veele Rüükersch beeter fardig!“

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www.lebensart-sh.de 110 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Opitz Spitzen

Bahnsachen gibt´s … von Stephan Opitz

NEU Ein LandGang für

Gartenliebhaber LandGang Garten 2019 jetzt im Handel!

M

it dem Hinweis auf Sachen, die es gibt, weil es sie gar nicht gibt, suchte man früher die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen: Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht. Das war richtig früher, als das HB-Männchen noch zeigte, wie man in die Luft geht und Pitralon ein anerkanntes Rasierwasser war (das hieß noch nicht Aftershave). Aber solche Sachen gibt‘s auch heute: Seit einigen Jahren fahre ich aus Arbeitsgründen circa zehn Mal im Jahr jeweils ein paar Tage von Kiel nach Stuttgart und wieder zurück, immer mit dem einzigen direkten ICE von hier nach dort und eben auch von dort nach hier. 12:35 Uhr an Stuttgart und 15:24 Uhr ab Stuttgart, einmal von, einmal nach Kiel. Wunderbar, dass es diesen Zug gibt und die leidige Umsteigerei in Hamburg entfällt. Vor zwei Jahren begann ich – einer Mischung aus Verzweiflung und Willen zur Genauigkeit geschuldet – Reisestörungen beim Nutzen dieser Zugverbindung zu notieren: Verspätungen von mehr als einer halben Stunde, Ausfall des Speisewagens oder ganzer Wagen, Umkehrung der Wagenreihung und vorzeitiger Stopp (ist tatsächlich passiert: „Aus betrieblichen Gründen hält dieser Zug heute in HH-Hauptbahnhof und fährt nicht weiter nach Kiel. Alle Reisenden nach Kiel werden gebeten …“. Da fragt sich der geneigte Reisende, was eigentlich nicht betriebliche Gründe wären, die es vermögen könnten, den Zug nicht bis nach Kiel durchfahren lassen zu können? Der betriebliche Grund war, so erfuhr der Reisende hinter vorgehaltener Hand, dass der Lokführer die Nase voll hatte und sich kurzfristig krankgemeldet hatte). Schließlich auch ein kompletter Zugausfall mit Bekanntgabe dieser für den Ablauf des Reisetages nicht vollkommen irrelevanten Tatsache knappe zehn Minuten vor der Abfahrt in Stuttgart. Vor vier Wochen ist es dann passiert: Es war zum ersten Mal seit zwei Jahren nichts zu notieren. Wie sagt man heute – nada, niente, null. Gar nüscht. Der Zug fuhr pünktlich und mit funktionierendem Speisewagen ab Kiel und ab Stuttgart. Und kam jeweils pünktlich an. Die Reservierung stimmte. Hach, war das toll. Pünktlich wie die Bundesbahn (Bahnwerbespruch aus den 60ern). Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht. Da aber der Satz so schön und retro ist, leitet er noch einen hymnischen Hinweis auf den durchgehenden tschechischen EC von Kiel nach Prag via Berlin und abends wieder zurück ein. Dieser Zug ist ein perfekter Zug für eine mittlere Sitzung in Berlin, er ist sehr häufig sehr pünktlich und er führt einen Speisewagen, der alle (ALLE!!!!) ICE-Speisewagen wegen Personalmuffligkeit und Überteuertheit und Speisenphantasielosigkeit in den Senkel stellt. Ein letzter Hauch von k.u.k.-Fourage – und das bis an die Förde.

Sie bekommen das Magazin im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de

www.landgang.sh


Mai 2019


1.5.

Mittwoch

Musik

18.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Du hast Brecht; 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 Buster Shuffle; Speicher (HUS)

Dies & Das

11.00 DGB Kundgebung; Speicher (HUS) 15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)

2.5.

Donnerstag

Musik

18.30 Rolf Mayer – Liedermacher; Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

Theater

19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Theater für Niedersachsen – Die unsichtbare Hand; theater itzehoe (IZ) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.30 Occident Express, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Andrea Paluch – Ruf der Wölfe, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 18.00 Sehnsucht nach Arkaden, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Lesefest des 17. Europäischen Festival des Debütromans; Literaturhaus (KI)

20.00 Poetry Slam - Irgendwas mit Möwen; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Science Show Kiel, Eintritt frei; Studio Filmtheater (KI)

3.5.

Freitag

Musik

18.30 Safar Band; musiculum, Stephan-Heinzel-Str. 9 (KI) 19.00 Guitar Heroes Festival – Mike Zit Band, Jeremiah Johnson Band, Ramrod + Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 19.00 Esther Bejarano und Mircorphone Mafia; Speicher (HUS) 19.00 Bach-Konzert; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Jugend musiziert – Konzert der Preisträger 2018; Stephanuskirche, Allgäuer Str. 1 (KI) 19.30 Trio SYS – Klezmer meets Swinging Saxophon; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Comedian Harmonists in Concert – Mal ganz anders!; Heimat (SL) 20.00 Klezmerata Hamburg; Schloss (KI) 20.00 Curse; Trauma (KI) 20.00 Ernest; Hansa48 (KI) 20.00 The Official Tribute to James Last; Barclay Card Arena (HH) 21.00 Beatclub; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater

19.30 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Kugelfisch Hawaii; NDB Studio (FL) 19.30 Mitten im nirgendwo, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Evita, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarzer Schocker, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, Premiere, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Theaterfimmel – Mit deinen Augen, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)

Familie

10.30 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Zauberwaldsafari; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Gurlitt und die Vermittlung von Tierstillleben, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.30 Andrea Damp – Bricolage, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL) 20.00 Dörte Hansen – Mittagsstunde, Lesung; Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

4.5.

Samstag

Musik

14.00 Guitar Heroes Festival – Tavor, Snakeshake + Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 19.00 Guitar Heroes Festival – Erja Lyytinen Band, Leif de Leeuw Band, RHR-Redfern, Hutchinson + Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 19.30 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 19.30 The Piano Man; Caritashaus St. Joseph (IZ) 20.00 Trial and; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Guido Goh im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Pfund + Degreaver; Medusa (KI-Gaarden) 20.00 Philip Bölter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Kai & Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick; Speicher (HUS) 21.00 I-Fire supp. Jahfro; Pumpe (KI)

Tango Variado 5.5., 20 Uhr, Christuskirche, Neumünster Tango Variado - das steht für Vielfalt in Sachen Sound, Repertoire und Instrumentierung. Denn das eingespielte Trio bietet in ungewöhnlicher Besetzung ein breites Spektrum vom traditionellen Tango Argentino über gesungene Klassiker der Tango-Ikone Carlos Gardel bis zum Tango-Nuevo von Astor-Piazzolla, von der lebhaften Milonga bis zum Walzer. Kangvielfalt wird trotz der überschaubaren Trio-Besetzung groß geschrieben: Neben Akkordeon, Klavier und Kontrabass sorgen Saxophon und Klarinette für zusätzliche Abwechslung, der Gesang in Originalsprache (Lunfardo) mit gleich zwei ganz unterschiedlichen Stimmen - weiblich und männlich. Roschdohler Weg 50, Neumünster

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 113


Termine

5.5.

Sonntag

Musik 11.30

11.30 11.30 15.00 17.00 19.00

4.5.

Samstag

Theater

18.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 17. Itzehoer Kulturnacht – Theater, Comedy u.v.m.; theater itzehoe (IZ) 19.00 Sucht; Istfan Theater, Fleethörn 41 (KI) 20.00 Der Storb – Radioaktiv; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Benjamin Tomkins – Puppen Comedy live; Schloss (KI) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt –Kunst, v. Yasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Katie Freudenschuss – Einfach Compli-Katie, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Die Netzwelt, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Liza Kos – Was glaub ich, wer ich bin?!; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 24.00 Schmidt Mitternachtsshwo, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Heim & Garten; Levslund (Klappschau, bei SL) 18.00 Urheberrecht und die Folgen für Literaturschaffende und Verlage, offene Gesprächsrunde; Literaturhaus (KI) 18.00 Fiesta Latina XXL; MuK (HL) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

114 l e b e n s a r t 05|2019

|

20.00

Theater

15.00+19.00 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Sonny Boys, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 16.00 Heidi – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Kugelfisch Hawaii; NDB Studio (FL) 18.00 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Paradiso Pompon – Burlesque Show, 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Schade, dass sie eine Hure war, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.00 Hella von Sinnen, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Elvis – Das Musical; Schloss (KI) 20.00 Bumiolo – Die Rutsche rauf; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Kindertag; Tierpark (Gettorf)

Dies & Das

19.30

Konzert auf der Höhe – Luz y Sombra; Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) Guitar Heroes Festival – Erja Lyytinen solo + Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) Di Chuzpenics im Stattcafé; KulturForum (KI) Pacific Swell; Hansa48 (KI) Trio Tango Variado; Christuskirche (NMS-Einfeld) 28. Brahmsfestival – Abgründe – Lichtblicke; MuK (HL) Gongkonzert; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) Dark Blue Inc. + supp.; Roxy Concerts (FL)

11.00 Kindertag; Tierpark (Gettorf) 11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Vorsicht! Kasper!: Fundus Theater, Hasselbookstr. (HH ) 12.00 Rumpelstilzchen 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Edison – Das Rätsel des verschollenen Mäuseschatzes, Vorleseabenteuer; Theater im Werftpark (KI)

Anzeigenspezial

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; OBI Parkplatz (Niebüll) 10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Heim & Garten; Levslund (Klappschau, bei SL) 11.30 Joachim Rágóczy – Liebe, Lust und Tod, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Der Erst Weltkrieg als Urkatastrophe und Weg in den Zweiten Weltkrieg, Vortrag; Flandernbunker (KI) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Vor der Kirche St.Nikolai/Südermarkt (FL) 12.00 Ausstellungseröffnung – Ago egi Actum, zum 85. Geburtstag des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 20.00 Dora Heldt – Da fällt mir noch was ein, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI)

6.5.

Montag

Musik

19.30 Los Temperamentos; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 20.00 Klarinette? Na klar!, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Suzi Quatro, 01806777111; Laeiszhalle (HH)

Theater

19.30 Zur Heimkehr erkor ich mir Liebe, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Meine Irma, deine Irma, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.30 Die Zauberwaldsafari, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)


7.5.

Dienstag

Musik

20.00 6. Mozart-Konzert; NikolaiKirche, Alter Markt (KI)

Theater

19.00 Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Storno – Die Abrechnung, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Michael Mittermeier – Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück; Schloss (KI)

Familie

10.00+12.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Musikcafé mit den Kakadus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Musikstammtisch; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Halligen – Leben zwischen Himmel, Land und Meer, Multivisionsshow; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

9.5.

Donnerstag

Musik

19.30 Secondline Band + Junior Brass Band; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Paul Botter und Jan Mohr – Blues & Ballads, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

Dies & Das

14.00 Petuh-Tante Emma Hansen – Altstadttour; KäteLassen-Hof, Holm 49 (FL) 20.00 Freiheit ist keine Metapher, Buchvorstellung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

8.5.

Dies & Das

Mittwoch

Musik

20.00 Duo Burstein & Legnani; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Alice Phoebe Lou; Pumpe (KI)

Theater

19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Sekretärinnen, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 5. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Jan Philipp Zymny – How to Human; Studio Filmtheater (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Pfingsten 2019 vom 08. bis 10. Juni rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Familie

10.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Verloren im Packeis, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Vanessa, in engl. Sprache, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Cinderalla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Indianer; Husumhus (HUS) 20.00 Storno – Die Abrechnung, 04331/23447; Stadttheater (RD)

19.00

Familie

19.30

10.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Geschichten und mehr – Der Grolltroll; Kinderbücherei der Stadtbücherei (NMS)

38. Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

Dies & Das 11.30

18.00

19.30 20.00 20.00

Filmfest SchleswigHolstein 2019 mit Hochschultag; Pumpe (KI) Joachim Rágóczy – Liebe, Lust und Tod, Führung; Museumsberg (FL) After Work Club; Speicher (HUS) Nordjob; Deutsches Haus (FL) Christoph Klimke – Der Koloss, Lesung; Stadtbibliothek (Kappeln) Filmfest SchleswigHolstein 2019 Preisverleihung; Pumpe (KI) Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

Duo Burstein & Legnani 8.5., 20 Uhr, Volkshaus Tungendorf Bekannt für ihr perfektes Zusammenspiel, bilden beide Künstler ein Duo mit verblüffend virtuoser instrumentaler Rollenverteilung. Zur Aufführung kommen Meisterwerke von Manuel de Falla, Isaac Albéniz, Thomas Moore, Antonio Vivaldi und Roberto Legnani sowie eine feine Arrangement-Auswahl irisch-keltischer, spanischer und lateinamerikanischer Musik. Musik aus dem maurischen Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer, asiatischer und jüdischer Kultur. Hürsland 2, Karten: 20 Euro www.tourneebuero-cunningham.com

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 115


Termine

10.5.

Freitag

Musik

Manon Lescaut 11.5., 19.30 Uhr 19.5., 16 Uhr Stadttheater, Rendsburg Was den Komponisten Giacomo Puccini so faszinierte, war eine Geschichte aus dem galanten Zeitalter des Ancien Régimes Ludwigs XV. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Menschen zwischen Kloster und Salon, Gosse und Boudoir, Leidenschaft und Berechnung. Die kokette Manon soll eigentlich ins Kloster gebracht werden, brennt aber mit dem Chevalier Des Grieux, der sich Hals über Kopf in sie verliebt hat, durch. In Frankreich beginnen sie ein gemeinsames, vergnügungsreiches Leben, doch der königliche Steuerpächter Geronte de Ravoir hat längst ein Auge auf Manon geworfen und bindet sie mit Hilfe ihres Bruders an sich. Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1 Rendsburg www.sh-landestheater.de

Holsteiner Frühlingsmarkt 11.-12. Mai

Himbeerhof Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 5€ - (Kinder bis 16 J. frei) - PP frei www.land-gefluester.de

116 l e b e n s a r t 05|2019

|

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 19.00 Klangkonzert m. Fred Mehl im Studio 15/25, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 F’ck den Part; Trauma (KI) 19.30 Take Four, 04342/84477; Kapelle (Nettelsee) 20.00 Peter Weniger’s Point Of Departure; Stadtbücherei (NMS) 20.30 Schroeter, Breitfelder, Zwingenberg, Mohr; Speicher (HUS) 21.00 MajaMo; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Junge Choreographen – Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Jan Philipp Zymny – How to Human?; Kühlhaus (FL) 19.30 Faist, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Creations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; theater itzehoe (IZ) 20.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?; Heimat (SL) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Familie

10.00+12.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.30 Nordjob; Deutsches Haus (FL) 12.00 530. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 5. Int. Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 17.00 Mahnveranstaltung zum 86. Jahrestag der Bücherverbrennung; Literaturhaus (KI) 19.00 Die Malerin Tamara Lempicka – Vortrag von Dr. Bärbel Manitz; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 19.00 Duo Corenelia Leymann und Kurt Geisler – Kieler Krimi Kartell No. 1, Lesung; Paul-Gerhardt-Kirche (KI-D’dorf) 19.30 Mädelsabend – Botox ist auch keine Lösung; Alte Schmiede (Bornhöved) 20.00 Schottische Nacht; Muhls Gasthof (Wohlde) 22.00 Oper Extra – Lounge 22 – Prince, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Anzeigenspezial

11.5.

Samstag

Musik

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 18.00 Windstärke 10; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Alike &b Friends; Istfan Theater, Fleethörn 41 (KI) 20.00 Heavy Harder Harbour VI; Speicher (HUS) 20.00 50 Years On Stage - Peter Simon supp. Lutopia Orchestra & Gäste; Werkhof (HL)

Theater

11.00+19.00 NDB Flensburg – Un dat an’n Hochtiedsmorgen, Generalprobe und Premiere, 461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Geschmack der Kindheit – Ein Abendessen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Manon Lescaut, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Markus Barth – Haha… Moment, was?; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Die Elenden, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

16.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dingei, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 5. Int. Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 10.00 830. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr, Steinwehr 20 (Bovenau) 11.00 Inklusion gemeinsam gestalten; Speicher (HUS) 15.00 Norbert Aust und Daniel Karasek – Räuber!, Lesung; Szenegarten Grünes Eck (KI-Gaarden) 20.00 Frühlingsball der Europa Union 2019; Schloss (KI) 20.00 Amnesty International – Podiumsdiskussion zur Europawahl; KulturForum (KI)


NUR WAS FÜR HELDEN! DER NEUE BILDBAND MIT DEN LIEBLINGSREZEPTEN V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N MICHAEL MAGULSKI UND POWERED BY FINESSE.

HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …

39,95 €

ERHÄLTLICH IM GUT SORTIERTEN BUCHHANDEL S O W I E O N L I N E AU F W W W . A M A Z O N . D E

POWERED BY


Termine

Familie

12.5.

Sonntag

Musik

11.00 Sahneschnittchen; Musikschule am Marienkirchhof (FL) 11.00 8. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 12.00 Kammerkonzert de luxe; Audimax CAU (KI) 15.30 BT Orchester; Theater der Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 Knuppene; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Festwoche – 10 Jahre Woehl-Orgel – Sankt Nikolai Chor; St. Nikolai (FL) 20.00 Tygers of Pan Tang; Roxy Concerts (FL) 20.00 Benjamin Clementine & His Parisian String Quintet, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Massoud Godeman Trio; Goldbekhaus (HH)

Theater

© Daniela Vagt

16.00 Gräfin Mariza, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Evita, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.30 Zwischen Nacht und Dunkel, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

11.00 Schaf Ahoi!, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 15.00 Kindertheater des Monats – Gänsefüßchen, ab 2 Jahren; Kühlhaus (FL 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Matilda, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Theater zwischen den Dörfern – Rico, Oskar und die Tieferschatten; theater itzehoe (IZ) 18.00 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 5. Int. Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen Parkplatz (Breklum) 10.00 830. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr, Steinwehr 20 (Bovenau) 11.00 VorOrt – Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Joachim Rágóczy – Liebe, Lust und Tod, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Stattcafé; KulturForum (KI) 11.30 Mythos und Mord – Vom Kieler Flanderndenkmal zum Marineuntersuchungsgefängnis, Vortrag; Flandernbunker (KI) 12.00 Sonntagsführung – Ago egi Actum, zum 85. Geburtstag des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Vor der Kirche St.Nikolai/Südermarkt (FL) 14.00 Apfelblütenfest; Nordkolleg (RD) 16.00 Ritter Rost, musikalische Lesung; Nordkolleg (RD)

Camilla Läckberg: Golden Cage Trau ihm nicht. Trau niemandem. Männer: Betrügt und verärgert nicht eure Frauen…. und wenn sie Faye heißt, sucht das Weite. Pageturner, der packenden Art!!! Kaufen!

Schubys Schmöker-Tipp

Faye und Jack sind das absolute Traumpaar. Sie haben das erfolgreichste Unternehmen Stockholms aufgebaut, wohnen in einem luxuriösen Apartment und sind umgeben von den Reichen und Schönen. Die gemeinsame Tochter Julienne ist die Krönung ihres Glücks. Doch der Schein

118 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

13.5.

Montag

Musik

19.30 Festwoche – 10 Jahre WoehlOrgel – Meisterwerke des Hanseatischen Barock; St. Nikolai (FL) 19.30 Benefizkonzert des Marinemusikkorps Kiel, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 8. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 20.00 Duo Knuppene im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Trio Tango Variado; Elisabeth-Kirche (Damp) 21.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)

Dies & Das

20.00 Elisabeth Plessen – Die Unerwünschte, Lesung; Literaturhaus (KI)

14.5.

Dienstag

Musik

19.30 Pristine; Trauma (KI) 20.00 Albert Hammond; Schloss (KI)

Theater

18.00 Faust; Theate in der Stadthalle (NMS) 19.00 NoBordersCompany – Ohne Grenzen #Sonderjylannd Suite; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Vanessa, in engl. Sprache, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade; Husumhus (HUS)

Familie

08.30 Rolle Vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche. 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.30+19.00 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

*****

trügt. Fayes Leben dreht sich nur noch um den verzweifelten Versuch, Jack zu gefallen. Seine Verachtung ist in jeder seiner Gesten spürbar. Was verbirgt ihr einst liebevoller Mann vor ihr? Als Jack und Julienne von einem Bootstrip nicht zurückkehren und die Polizei eine Blutlache im Apartment entdeckt, fällt der Verdacht schnell auf Jack. Hat er seine eigene Tochter ermordet? Nichts in Fayes Leben ist mehr so, wie sie es kannte ... List, 384 Seiten, ISBN-13 9783471351734


15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brandt-Platzt (FL) 19.00 Torben Bramming – Da vikingerne modte korset, Lesung; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.00 Theater-Treff, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Rainbow Days – 50 Jahre Stonewall, Zeitzeugengespräch mit Gottfried Lorenz; Kühlhaus (FL) 19.30 Der Baikalsee – Ökologie, Landschaft, Menschen, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS) 21.00 Open Air Kino – 50 Jahre Stonewall; Kühlhaus (FL)

15.5.

Mittwoch

Musik

20.30 Olli Schulz, 0431/91416; Schloss (KI)

Theater

10.00 Faust; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 NDB Flensburg – Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Gräfin Mariza, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reindres – Schund und Asche – die Chaos Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Marius Jung – Singen können die alle!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

08.30 Rolle Vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche. 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.00 Kindertheater des Monats – Gänsefüßchen, ab 2 Jahren; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 10.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Geschichten und mehr – Berti & Blau; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Wort vor Ort – U20 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 19.00 Katharina Adler, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 20.00 Frank Goosen – Kein Wunder, Lesung; Heimat (SL)

16.5.

Donnerstag

Theater in der Stadthalle

Musik

18.30 The KutiMangoes; Trauma (KI) 19.30 Festwoche – 10 Jahre WoehlOrgel – Konzertante Orgelführung; St. Nikolai (FL) 20.00 Lisa Wulff Quartett; 0431/9013404; KulturForum (KI)

© Bild: Foto von ELBTONAL PERCUSSION

Dies & Das

Theater

19.00 Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Arnulf Rating - Tornado; theater itzehoe (IZ) 20.00 Folketeatret – Mod mig pa Cassiopeia, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Biyon Kattilathu – Weil jeder Tag besonders ist…; Schloss (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Schade, dass sie einer Hure war; Stadttheater (Heide) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Kolosseum (HL)

Familie

08.30 Rolle Vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche. 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.30

16.00 18.00 18.30 19.30 20.00

Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) Junges Literturhaus – Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) Wunderbar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) Kunst gegen Bares – Kieler Kleinskunstshow; Schaubude (KI)

17.5. Musik

Freitag

20.00 Alte Bekannte; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind; Volkshaus Tungendorf (NMS) 20.00 Jonathan Shapiro und Maria Bulgakova, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 J.B.O.; Pumpe (KI) 20.00 The Dead Lovers; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 LaLeLu – unplugged, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

11.00 Es war zweimal, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Vanessa, in engl. Sprache, 04361/23388; Stadttheater (FL)

Endspurt im Saisonfinale: Do., 9.5.2019, 19.00 Uhr Poetry Slam Die U20-Landesmeisterschaften Mo., 13.5.2019, 20.00 Uhr Elbtonal Percussion Die Schlagwerker spielen „Soundscapes“ Di., 14.5.2019, 18.00 Uhr Faust Ein Projekt nach J.W. von Goethe Mi., 15.5.2019, 10.00 Uhr Faust Ein Projekt nach J.W. von Goethe Do., 23.5.2019, 20.00 Uhr Der Kirschgarten Von Anton Tschechow Am 27. 5.2019 wird um 19.30 Uhr das diesjährige Schultheaterfestival 2019 eröffnet. Die Bühne gehört bis zum Ferienbeginn den Neumünsteraner Schulen. Zu sehen sind Schauspiele, Musicals, Tanzproduktionen und englisches Theater. 13 Produktionen, 17 Vorstellungen, ein Fachtag! Der Vorverkauf läuft!

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 119


Termine

18.5.

Samstag

Foto: Hajo Drees

Musik

Bastian Bielendorfer 18.5., Halle400, Kiel Nach seinem ersten Soloprogramm „Das Leben ist kein Pausenhof“, mit dem er bundesweit zehntausenden Zuschauern Lachtränen in die Augen trieb, kehrt Bielendorfer nun mit seinem zweiten Programm „Lustig, aber wahr!“, das die Schraube des privaten Wahnsinns noch einen Tacken weiterdreht, zurück. Denn wo andere Komiker nur Witze machen, bohrt Bielendorfer tief im eigenen Leben als kinderloser Mopsbesitzer Mitte 30, der das einzige studiert hat, was man in seiner Familie noch mehr braucht als Lehramt: Psychologie.

17.5.

Freitag

Theater

19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Spielpräsentationen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Heimat (SL) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.30 Spielplanpräsentation; theater itzehoe (IZ) 20.00 Kuriositäten & Mysterien, Nachtwanderung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 23.00 Tanzparty – FL Loves Me; Kühlhaus (FL)

120 l e b e n s a r t 05|2019

|

19.00 Gongkonzert; Marienkirche (Waabes) 19.00 The Piano Man; Backbord (Heiligenhafen) 19.30 Festwoche – 10 Jahre WoehlOrgel – Mare balticum; St. Nikolai (FL) 19.30 Sing!Forfun trifft Sorry-Bernd; theater itzehoe (IZ) 20.00 Alte Bekannte – A-capella; Schloss (KI) 20.00 Take Four – A-capellla, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 Jeff Jensen Band, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Hardvone // Aaron Hellvis; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Dying Gorgeous Lies supp. Violand und Seven Thorns; Roxy Concerts (FL) 21.00 LaLeLu – unplugged, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Geschmack der Kindheit – Ein Abendessen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.00 jugenclub eigenart – Face Your Fear, Premiere, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Heidi – Das Familienballett, 04361/23388; Stadttheater (FL) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Halle400 (KI) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt –Kunst, v. Yasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Evita, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Familie

19.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Flora 2019; Messe (RD) 10.00 Ballett Extra – Öffentliches Training, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 11.00 Schülervorspiel des DTKV; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Vor der Kirche St.Nikolai/Südermarkt (FL) 15.30 Ostpreußens Schlösser in Vergangenheit und Gegenwart, Vortrag; Lötzener Museum, Sudetenlandstr. 18 H (NMS)

Anzeigenspezial

15.00 Gerisch-Skulpturenpark op plattdütsch – Führung mit Horst Budelmann; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 18.30 Rapsblütenfest 2019 – Open Air Party; Marktplatz (Gettorf) 20.00 Eurovision Song Contest Finale 2019 –Live-Übertragung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 22.00 Tanzparty – Die einzig wahre 80s PopParty; Kühlhaus (FL)

19.5.

Sonntag

Musik

11.00 Delvtown Jazzmen; Speicher (HUS) 13.00 folkBaltica – Trio Rosenrot; St. Laurenti-Kirche (Süderende/Föhr) 15.00 Chorkonzert – Harmonie; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Dirk Schäfer singt Jacques Brel, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mediterra Musica & Melina Paxinos Quartet feat. Ross Daly, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater 11.30

16.00 18.00 18.00 18.00 18.00 18.30 19.00 19.00 20.00

Svennä & Morales – Musikalische Varieté der guten Laune, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) Manon Lescaut, 04331/23447; Stadttheater (RD) De Strom; NDB Studio (FL) jugenclub eigenart – Face Your Fear, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Silke Rudolph und Fabian Thon – Man Made Desaster, Premiere, 01806700733; Lichthof Theater (HH) Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) Indianer, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Tivoli (Heide)

Familie

11.00 4. Familienkonzert, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 12.00+14.00 Die drei Räuber, 04621/25989; Kinderspielwiese Schloss Gottorf (SL) 12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Kindertheater des Monats – Gänsefüßchen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Astrid Großgasteiger – GenauSo-Geschichten, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Theater zwischen den Dörfern – Nach Feuerland – und durch; theater itzehoe (IZ)


Dies & Das

10.00 Flora 2019; Messe (RD) 10.00 Rapsblütenfest 2019 – Open Air Party; Ortskern (Gettorf) 10.00 Tag der Offenen Tür; Gemüsehof Breutzmann (Fockbek) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Klinikum (Bad Bramstedt) 11.00 Int. Museumstag – Die Welt im Wohnzimmer, Ausstellungseröffnung; Industriemuseum (Elmshorn) 11.30 Provenienforschung am Museumsberg, Vortrag; Museumsberg (FL) 11.30 Mythos und Mord – Vom Kieler Flanderndenkmal zum Marineuntersuchungsgefängnis, Vortrag; Flandernbunker (KI) 12.00 Sonntagsführung – Ago egi Actum, zum 85. Geburtstag des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Vor der Kirche St.Nikolai/Südermarkt (FL) 15.00 Internat. Museumstag – Lesung und kulturhistorische Betrachtung; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 17.00 Poetry Slam Dithmarschen; Bütjestr. 2-4 (Meldorf) 20.00 Reporter-Slam – Henry Nosnens Preis, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

20.5.

Montag

Musik

19.30 Basta, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hotel du Nord im Stattcafé; KulturForum (KI)

Theater

19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind, Du stinkst!, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Fly Me To The Moon, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

20.00 Jutta Dittfurth – Wie ein Gewitter in der Wüste – Herzl, Lenin, Stalin, UNO, BDS, Lesung, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

21.5.

Dienstag

Theater

15.30 Operettenzauber, 04621/25989; Slesvighus (SL) 18.00 jugenclub eigenart – Face Your Fear, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

19.00 ZipEx-Theatergruppe – Auf der Suche nach dem Glück + Sichtweisen, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Dennis Grundt, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schade, dass sie eine Hure war; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Am Ufer des Flusses – mex. Performance, 01805040300; Sprechwerk (HH)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Ochsen, Salz & Zuckerroh, Stadtführung; Südermarkt/Ecke Leder Meißner (FL) 12.30 Kunst zu Mittag – Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)

OPEN AIR HIGHLIGHTS 2019 3. JULI

4. JULI

2019

2019

Foreigner

Ben Zucker

Die legendäre Rockband Foreigner kündigt eine erneute Deutschland-Tournee an und kommt nach Lübeck.

„Die Stimme Deutschlands“ kommt nach Lübeck für ein exklusives Open-Air-Konzert.

15. AUG

18. AUG

Lübeck - Kulturwerft Gollan

Lübeck - Kulturwerft Gollan

2019

2019

Wincent Weiss

Mark Forster

Wincent Weiss: Der passende Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben.

Mark Forster geht auf Tour und meldet sich mit seinem vierten Studioalbum zurück.

„Stars at the Beach“ - Seebrücke Heiligenhafen

Seebrücke Heiligenhafen

Tickets erhalten Sie in den sh:z Ticketcentern, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.deinticket.de

Anzeigenspezial

|

Jetzt Tickets sichern! 05|2019 l e b e n s a r t 121


Termine

22.5.

Mittwoch

Musik

23.5.

Donnerstag

Musik

19.30 7. Sinfoniekonzert, 04361/23388; Deutsches Haus (FL) 20.00 De Tüdelband; Kühlhaus (FL) 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Hazmat Modine, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

19.30 folkBaltica – Fiolministeriet, Tuultenpesä supp. Duo Duva, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 7. Sinfoniekonzert; 04361/23388; Alsion (Sonderurg/DK) 20.00 Hermann van Veen; Schloss (KI)

Theater

Theater

18.00 Jugendclub – Der Besuch, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Schade, dass sie eine Hure wr, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

18.00 Jugendclub – Der Besuch, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 NDB Flensburg – Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 19.30 Für immer und ewig, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Craeations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Raus – Neue Stücke, 04331/23447; Nordkolleg (RD)

Familie

15.00 Geschichten und mehr – Der Lesewolf; Stadtbücherei (NMS)

10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

Dies & Das

Familie

10.15

Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/ Strandpromenade (Glücksburg) 11.00 Frühsommerliche Verkaufsausstellung mit Birgit Cromberg; Villa Wachholtz, Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 12.30 Kunst zu Mittag – Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

10.00 Glücksburg –Natur hautnah erleben!, Stadtführung; Parkplatz Halbinsel Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 11.00 Frühsommerliche Verkaufsausstellung mit Birgit Cromberg; Villa Wachholtz, Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

19.30 Spieleabend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Europa ohne Ende; Speicher (HUS) 20.00 Der Präperatour, v Lukas Linder, szenische Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Arthur Isarin – Blasse Helden, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)

24.5.

Freitag

Musik

19.30 Instrumentaltrio Cobario; Hausmannspost, Kieler Str. (Wiemersdorf) 20.00 folkBaltica – Spöket i Köket; Speicher (HUS) 20.00 David Garrett; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Hermann van Veen; Schloss (KI) 20.00 Sax meets Electro; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Le-Thanh Ho; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Jeden Tag Silvester, 0451/7904122; MuK (HL) 20.00 The Lords und The Rattles; Werkhof (HL) 20.00 Uebertribe; Klappstuhlkultur, Brauerstr. 62-64 (Kellinghusen) 21.00 RePolice supp. No Men Missin; Roxy Concerts (FL) 24.00 folkBaltica – Lodestar Trio; Museumsberg (FL)

Theater

18.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Vanessa, in engl. Spache, 04361/23388; Stadttheater (FL) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 19.30 Vorspiel, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Theaterlabor Bielefeld – Paul; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Ben Becker 24.5., 20 Uhr,Theater in der Stadthalle, Neumünster Als Ben Becker aufgefordert wurde sich Gedanken zu machen über einen Abend ohne ausschweifende Theatermittel wie Bühnenbild und Kostüme, Band oder Orchester, welche er bei seinen sonstigen Lese-Aufführungen immer wieder und durchaus großartig zu inszenieren weiß, erinnerte er sich an eine alte Tradition aus seinem Elternhaus: Im Stile Tschechows wurden dort jedes Jahr zu Weihnachten Freunde und Künstler geladen um zu feiern, zu musizieren oder Texte vorzutragen. Besonders beliebt waren hierbei Deutsche Balladen, die immer mehr in Vergessenheit geraten. Becker hat sich vorgenommen diese von angeblicher Verstaubtheit zu befreien. Die Literatur-Performance „Der Ewige Brunnen“ beinhaltet eine von Ben Becker getroffene Auswahl deutscher Dichtkunst, ausgewählt aus der vor über fünfzig Jahren von Ludwig Reiners zusammengestellten Sammlung Deutscher Gedichte und Balladen unter selbigen Namen, erweitert um einige von Ben Becker als passend empfundene Gedichte und Songs anderer Künstler. Kleinflecken 1, Neumünster, Karten: 04321 / 9423316

122 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


20.00 20.00 20.00 20.00

Moritz Neumeier – Lustig; Heimat (SL) Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 21.00 Ulan und Bator – Nonsens, Dada, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

10.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 11.00 Frühsommerliche Verkaufsausstellung mit Birgit Cromberg; Villa Wachholtz, Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 20.00 Ben Becker – Der ewige Brunnen, musikalische Lesung; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 statt-Gespräch – Poetry Slam; statt-theater (NMS) 20.00 Dr. Anne Fleck – Schlank! Und gesund; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Das Tanzwerk; Kühlhaus (FL)

25.5.

Samstag

Musik

15.30 18.00 20.00 20.00 20.00

20.00 20.00 20.30 20.30 20.30

Chorkonzert; Klinikum (Bad Bramstedt) Gongkonzert; St. Michaeliskirche (Schuby) Francisco Fanhais; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Hermann van Veen; Schloss (KI) folkBaltica – Gudrun Walther & Jürgen Treyz + Volosi, 0431/9013404; KulturForum (KI) Plattbeats Bandcontest; Pumpe (KI) Landjugendchor Schleswig-Holstein; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) Tori Sparks & Calamneto feat. El Rubio. 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) Espana Circo Este; Speicher (HUS) SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI)

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

Theater

18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Singin’ in the rain, 04361/23388; Stadttheater (FL) 19.00 10. Dithmarscher Theaternacht; Landesmuseum (Meldorf) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt; Heimat (SL) 20.00 Theaterwunder – Schauspiel u. Ballettgala, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jugendclub – Der Besuch, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Dies & Das

09.00 Neumünster wedelt; Holstenhallen, Justus v. Liebig Str. 2-4 (NMS) 10.00 Schafschur; Arche (Warder) 11.00 Frühsommerliche Verkaufsausstellung mit Birgit Cromberg; Villa Wachholtz, Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Operncafé – Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 12. Neumünsteraner Kult(o)urnacht; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 22.00 90er Party mit dem Mütze-Katze-DJ Team; Deutsches Haus (FL)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 123


Termine

Theater

Tori Sparks & Calamento feat. El Rubio 25.5., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Vor sechs Jahren übersiedelte die amerikanische Singer-Songwriterin Tori Sparks von Nashville nach Barcelona. Ihr fünftes Album, El Mar, war eine Zusammenarbeit mit dem Flamenco Fusion Trio „Calamento“, es enthält eine überraschende Mischung aus Blues, Rock und Flamenco. Zwei Jahre später sind Tori Sparks & Calamento ins Studio zurückgekehrt, aber mit einem gewichtigen Unterschied: Aus dem Quartett ist ein Quintett geworden; El Rubio, der Maestro der E-Gitarre, wurde zum integralen Bestandteil der sich immer weiter entwickelnden LiveShow von Tori Sparks & Calamento und wirkte von Anfang an beim kreativen Prozess des sechsten Albums „La Huerta“ mit. Schulstraße 7, Bordesholm Karten: 04322 / 1011 www.savoy-bordesholm.de

26.5.

Sonntag

Musik

11.00 So What; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Jazzfrühschoppen m. Michael Weiss Jazzband; Alte Schmiede (Bornhöved) 11.15 5. Kammerkonzert, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 12.00 6.Musikalische Matinée; Gelehrtenschule (KI) 12.30 The Piano Man; Bauernmarkt (Viöl) 17.00 Sommer-Konzert; Jacob-Selmer-Haus (Kirchbarkau) 17.00 Madrigalchor Kiel; St. Barthomoläus-Kirche (Wesselburen)

124 l e b e n s a r t 05|2019

|

16.00 Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 De Strom; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Ein Überraschungsstück, in russ. Sprache, 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Die Elenden, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt; Kolosseum (HL) 19.00 Offenbachs Traum, 040382959; Kammeroper (HH) 20.00 Markus Krebs – Pass auf… kennste den?; Schloss (KI) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas aus Berlin, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Die drei Räuber, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) 16.00 Der fliegende Fahrstuhl, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

09.00 Neumünster wedelt; Holstenhallen, Justus v. Liebig Str. 2-4 (NMS) 10.00 Viöler Bauernmarkt; (Viöl) 10.00 Auftaktgottesdienst - Chorkonzert u. Lesung m. Ulrike Oberem u. HansGeorg Schlemminger; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 11.00 Frühsommerliche Verkaufsausstellung mit Birgit Cromberg; Villa Wachholtz, Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 11.00 Wale in der Flensburger Förde, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – EinDRUCK hinterlassen; Museumsberg (FL) 11.15 Lesungen und Musik am Sonntag Rogate; St. Nikolai (FL) 12.00 Sonntagsführung – Ago egi Actum, zum 85. Geburtstag des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Vor der Kirche St.Nikolai/Südermarkt (FL) 14.30 Auf den Spuren der Geschichte, Stadtführung; Rolandstatue Schloss (Bad Bramstedt) 15.00 Ausstellungseröffnung; Hans Kock Stiftung, Seekamper Weg 10 (KI) 15.00 A Group of Three – Erde – Malerei, Ausstellungseröffnung; Kunsthaus (Schenefeld) 18.30 Salsa; Speicher (HUS)

Anzeigenspezial

27.5.

Montag

Musik

20.00 Madrigalchor Kiel; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Sing Your Soul; Elisabeth-Kirche (Damp)

Theater

11.00 Keine Lieder, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Profiler Suzanne Grieger-Langer – Cool im Kreuzfeuer; Schloss (KI) 20.00 Signaturen Bd. 1 – Präsentation der Buchreihe anlässlich des 80. Geburtstages von Henning Boetius; Literaturhaus (KI)

28.5.

Dienstag

Musik

20.00 Felix Reuter – Die verflixte Klassik; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Theater

19.30 Theaterjugendclub - Romeo und Julia, Premiere, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 1918, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Andorra, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Familie

09.00+11.00 Kinderkonzert – Die kleine Meerjungfrau, 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.30 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 14.30 Die Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhundert, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

Dies & Das

12.30 Kunst zu Mittag – Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Freizeit und Kultur – Disico Wir<3Schlager; Räucherei (KI) 19.00 FilmFörde #35 – Familie Brasch, D 2018; KulturForum (KI) 19.30 Henning Boetius – Signaturen Band 1, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)


lz o h n e i s la g u o D -& n n e e t h n c r e z ä L du o r P m o ng v u r t e k i e n r a di dachs ach l F d n u Steil-

• • • • •

Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt

Hoher Lagerbestand

• •

Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung

• •

Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:

Abbund und Montage von

Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr

LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag

Tel. Fax Funk

04336 999 962 lignumgbr@web.de 04336 999 963 info@lignumgbr.de 0171 654 69 96Anzeigenspezial www.lignumgbr.de | 05|2019 l e b e n s a r t 125


Termine

29.5.

Mittwoch

Musik

19.30 The Baltic Scots; Open Air Museumshafen (Kappeln) 19.30 Coeurballa meets Gypsy Swing, 04342/84477; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau)

Theater

19.00 Faust, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) 19.00 Volksbühne Kiel – Georg Kreisler Abend, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Prinzessinnen, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 KGB – Kunst gegen Bares; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

09.00+11.00 Kinderkonzert – Die kleine Meerjungfrau, 04331/23447; Stadttheater (RD) 11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 15.00 Geschichten und mehr – Die Olchis aus Schmuddelfing; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

11.00 Glücksburg – die historische Stadt an der Förde, Stadtführung; Touri-Info Rathaus (Glücksburg) 12.30 Kunst zu Mittag – Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Open Air Party; Museumshafen (Kappeln) 21.00 TanzBar mit DJ Benno Zucker im Stattcafé; KulturForum (KI)

30.5.

Donnerstag

Musik

17.00 Kammerchor Michaelstein; Peter-Pauls-Kirche (Hohenweststedt) 20.30 The Real McKenzies / The Porters; Speicher (HUS) 20.00 Doyle Bramhall II, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

18.00 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen, Premiere, 0431/9012880; Neue Salzhalle (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Der Liebhaber, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00+15.30 Die drei Räuber, 04621/25989; Trauminsel (SL) 14.00+16.00 Babykonzert; Museumsberg (FL)

Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Sierhagen) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Herrentag Event 2019; Weltbrauerei (Taarstedt) 17.00 Wunderbar goes Himmelfahrt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Jugendstil in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Poetry Slam Weißer Ring; Schaubude (KI)

31.5.

Freitag

Musik

19.00 Kammerchor Michaelstein; St. Laurentius-Kirche (Tönning) 19.00 LoChorMotion – Your Songs; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 19.30 5. Kammerkonzert, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Notos Quartett; Stephanuskirche, Allgäuer Str. 1 (KI-Kroog) 20.30 Rüdiger Borth spec. Guest Margret C. Ingwersen; Haus am Meer (Haffkrug) 21.00 Godewind, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 20.00 Sameh Syrien – Bohnenrepublik; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Junge Choreographen, 0431/9012880; Neue Salzhalle (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Sierhagen) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Heringstage Poetry Slam; Bühne Deekelsen-Platz (Kappeln) 20.00 Farid -. The Art of True Illusion Tour 2018; Schloss (KI)

Notos Quartett 31.5., 20 Uhr, Stephanuskirche, Allgäuer Str. 1, Kiel Das Notos Quartett gilt als eine der herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart. Publikum wie Kritiker bewundern neben der virtuosen Brillanz und technischen Perfektion des Ensembles besonders den Sinn für die Balance und das Zusammenspiel. Schon bei dem Konzert 2016 in Kroog traf das Quartett mit den innig gespielten Tönen direkt ins Herz der Anwesenden. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 wurde das Notos Quartett mit sechs 1. Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. 2017 wurde ihm darüber hinaus der bis dahin renommierte deutsche Musikpreis ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres verliehen, den die Musiker/-innen nach dem Skandal auf die ECHO Pop-Verleihung im April 2018 als erste wieder zurückgaben

126 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Fantastische Musiker aus aller Welt

F SH.–M 1.9. 6.7

2019

beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2019

© Axel Nickolaus

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 stellt vom 6. Juli bis zum 1. September die Stargeigerin Janine Jansen und den Komponisten Johann Sebastian Bach in das Zentrum seines Programms. Große Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Mariss Jansons, Ton Koopman und Giovanni Antonini kehren zum SHMF zurück. Nach 25 Jahren ist außerdem Evgeny Kissin, einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart, wieder dabei.

© Carly Hyde

Ambiente Musiker Pronstorf

© MC Virn Etienne photography

Mit dabei: Solist Nigel Kennedy.

Zu Gast sind Solistinnen und Solisten wie Hilary Hahn, Nigel Kennedy, Renaud Capuçon, Daniel Hope, Kristian Bezuidenhout, Elisabeth Leonskaja, Alisa Weilerstein, Tabea Zimmermann, Edita Gruberová, Ivo Pogorelich, Sir Andras Schiff und Víkingur Ólafsson. Das SHMF begrüßt darüber hinaus Ensembles wie die Academy of St Martin in the Fields, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Zürcher Kammerorchester und das London Symphony Orchestra. Im Rahmen des Komponistenschwerpunkts treten außerdem Barockexperten wie die lautten compagney BERLIN, das Freiburger Barockorchester, Il Giardino Armonico, das Amsterdam Baroque Orchestra und die Akademie für Alte Musik Berlin auf. Abseits der Klassik darf sich das Publikum auf Jamie Cullum, Supertramp‘s Roger Hodgson, das David Orlowsky Trio, die New York Gypsy All-Stars und Joy Denalane freuen. Musikalische Lesungen werden von Nora Tschirner, Axel Milberg und Ulrich Tukur gestaltet. Erfolgreiche SHMF-Formate wie das Strandkorbkonzert, Zoom und Backstage ermöglichen neue Perspektiven auf Musik. Besonderes Highlight ist das Abschlusskonzert, bei dem der Disney-Filmklassiker „Fantasia“ von 1940 mit Live-Musik in der Sparkassen-Arena-Kiel gezeigt wird.

 Konzerttickets gibt es online

Neben klassischer Musik gibt es auch Konzerte von Jamie Cullum und anderen Stars.

auf www.shmf.de, an den örtlichen Vorverkaufsstellen und über die Tickethotline (Tel. 0431 / 237070). Auch eine Ticketbestellung per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel) oder Fax (0431 / 2370 11) ist möglich.

-Holstein Schleswigstival Musik Fe

Nigel Kennedy

12.7. Neumünster Holstenhalle

Schleswig-Holstein Festival Orchestra • Nigel Kennedy, Violine und Leitung Bach, Gershwin u.a. € 16,- bis 72,-

Jamie Cullum

14.7. Kiel

Sparkassen-Arena Jamie Cullum und Band »Don’t stop the music« € 29,- bis 78,-

Supertramp’s Roger Hodgson 17.7. Kiel

Sparkassen-Arena Roger Hodgson und Band Legendary Singer-Songwriter »Breakfast in America« World Tour € 29,- bis 74,-

Infos und Karten: Tel 0431-23 70 70 • www.shmf.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 127


Veranstaltungstipps

Musikalische Treffpunkte wecken alle Sinne von Marianne Dwars

D

er Schleier ist gelüftet: Raus aus dem Konzertsaal, rein in Clubs, Wartesäle und andere heiße Spots heißt es im August in Hamburg. Moondog ist eine neue Konzertreihe des Schleswig Holstein Musik Festival. Dabei starten die Konzerte in Clubatmosphäre jeweils um 21 Uhr und dauern rund eine Stunde. Sie laden das Publikum ein, stehend oder auf dem Boden sitzend, wenn gewünscht, auch mit dem Getränk in der Hand aktueller Musik zu lauschen.

Sein progressiver Geist prägt jetzt die Konzerte:

 Movement (3.8. Dockland, K109) Roommates (8.8., Uebel & Gefährlich, K 127) Floating (10.8., Thalia Theater, K 139) A taste of Lemonade 16.8., Halle 424, K 163)

Foto: Ilona Sommer

Wer war Moondog? Er lebte und wirkte als Straßenmusiker von 1940 bis 1970 im New Yorker Stadtteil Manhattan und schuf neue und eigene Klangwelten. Dabei lernte er große Musikinterpreten, wie Arturo Taoscanini, Igor Strawinsky, Leonard Bernstein kennen und stand mit dem New York Philhamonic Orchester auf der Bühne. Auf Einladung des Hessischen Rundfunks kam er nach Deutschland. Er komponierte weiter, war zu Gast bei den Salzburger Festspielen und auf der Dokumenta in Kassel. Bis zu seinem Tod 1999 lebte er in Münster.

The Viking (30.8, Kunstverein Harburger Bahnhof, K 222) Eintritt jeweils 14 Euro.

Moondog

Musikfeste auf dem Lande Wieder treffen sich auch in diesem Jahr tausende von Musikliebhabern mit Picknickkorb und guter Laune unter schattigen Bäumen in Herrenhäusern und Scheunen. Vom 13. Juli bis 10. August heißen Stockseehof, Pronstorf, Emkendorf, Haseldorf und Wotersen ihre Gäste willkommen. Das Programm ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Jeweils am Samstagabend heißt es in Stocksee in diesem Jahr „Kino trifft Konzert“. Dabei werden herrliche Klavierklänge bekannte Stummfilmklassiker untermalen. In Pronsdorf stehen „Voices – ein Fest der Stimmen“ auf dem Programm, in Emkendorf wird „Irish Folk“ aufgespielt. Der Samstagabend in Haseldorf lädt ein zur „Gypsy Night“ und in Wotersen werden der Klarinettist Matthias Schorn & Friends das Programm gestalten.

Foto: Max Niemann

Musikfest Pronstorf

128 l e b e n s a r t 05|2019

 Karten für alle Veranstaltungen können schriftlich unter www.shmf.de und telefonisch unter Tel 0431/237070 bestellt werden. Die Programmhefte liegen in den örtlichen Ticket-Centern aus.

|

Anzeigenspezial


Juni & Juli 2019 61. Internationales Kieler Gymnastiktreffen 24. - 26. Juni Die Zuschauer erwartet eine faszinierende Vielfalt der Bewegungsgestaltung durch Gruppen aus den USA, Niederlanden, Estland und Deutschland. Alle Gruppen zusammen werden in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz, New Dance, Contemporary Dance, Darstellendes Spiel und Akrobatik in einem aktuellen Programm präsentieren. Zum 61. Mal setzt der Ellen Cleve-Kreis e.V. seine Idee um, Gruppen ohne Wettkampf zusammen in spielerischer, phantasievoller und anspruchsvoller Darbietung zu vereinen, und bereichert mit dem „Internationalen Kieler Gymnastiktreffen“ die Kieler Woche.

Schleswig-Holstein Musik Festival

6. Juni – 1. September Die niederländische Geigenvirtuosin Janine Jansen ist die Porträtkünstlerin dieses Jahres. Sie ist preisgekrönt – zuletzt wurde sie 2018 mit dem hochdotierten Johannes-Vermeer-Preis ausgezeichnet – und war bereits des öfteren beim Schleswig-Holstein Musik Festival zu Gast. Nun gestaltet sie zehn Konzerte mit eigens ausgewählten Werken von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn. Die Komponisten-Retrospektive widmet sich Johann Sebastian Bach, dem „Anfang und Ende aller Musik“, wie Max Reger es formulierte. Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra probt und musiziert vom 30. Juni bis 20. August in Rendsburg-Büdelsdorf. Die Dirigenten Ton Koopman, Michael Sanderling, Manfred Honeck und Christoph Eschenbach bereiten mit den von einer Fachjury ausgewählten jungen Musikern große Konzerte vor. Neben den im ganzen Land verteilten Konzerten erfreuen sich besonders die Musikfeste auf dem Lande großer Beliebtheit. Das Schleswig-Holstein Musikfestival bietet in diesem Jahr mit 117 Spielstätten und 221 Veranstaltungen ein überwältigendes Programm.

Mi. 05.06. Do. 06.06. Fr. 07.06.

11. Symposium der Deutschen Gesellschaft für roboter-assistierte Urologie alle Räume

Mi. 19.06. 20 Uhr + Do. 20.06. 20 Uhr

Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU Dirigent: Volker Mader Bizet, Offenbach, von Weber Eintritt frei, Einlasskarten ca. 1 Woche vorher bei Ruth König Klassik und Konzertkasse Streiber; Konzertsaal

So. 23.06. 11. Uhr + Mo. 24.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Bruckner: 8. Sinfonie c-Moll WAB 108 Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Mi. 26.06. 19.30 Uhr

61. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 14,95 € - 24,50 €; Konzertsaal

Mo. 01.07. 20 Uhr + Di. 02.07. 20 Uhr

Semesterkonzert – Collegium Musicum der CAU zu Kiel, Leitung: Bernhard Emmer Eintritt frei, Einlasskarten ca. 10 Tage vorher bei Ruth König Klassik und Konzertkasse Streiber; Konzertsaal

Mo. 08.07. 20 Uhr

Evgeny Kissin, Klavier SHMF K10 Werke von Beethoven Kartenpreise: 38,70 € - 82,70 €; Konzertsaal

Di. 16.07. 20 Uhr

Julia Lezhneva, Sopran SHMF K39 Dimitry Sinkovsky, Counter Tenor, Violine & Leitung, Werke von Bach, Händel, und Vivaldi Kartenpreise: 25,50 € - 65,10 €; Konzertsaal

Fr. 19.07. 20 Uhr

Elisabeth Leonskaja, Klavier SHMF K45 S.-H. Festival Orchester Michael Sanderling, Dirigent Werke: Johannes Brahms, Hector Berlioz Kartenpreise: 27,70 € - 69,50 €; Konzertsaal

Mo. 22.07. 20 Uhr

Grigory Sokolov, Klavier SHMF K56 Werke: v. Beethoven, Brahms Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Di. 23.07. 20 Uhr

Farewell Ariengala SHMF K59 Schätze des Belcanto Edita Gruberová, Sopran, Peter Valentovic, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Sa. 27.7. 20 Uhr

Släpstick SHMF K75 Kartenpreise: 22,20 e - 44,20 e; Konzertsaal

So. 28.7. 19 Uhr

Släpstick SHMF K81 Kartenpreise: 22,20 e - 44,20 e; Konzertsaal

Mo. 29.7. 20 Uhr

Mahan Estafani, Cembalo SHMF K82 Academy of St. Martin in the Fields Tomo Keller, Violine & Leitung Werke: Mozart, Britten, Bach, Haydn, Bartók artenpreise: 27,70 € - 69,50 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 129


Vorschau

Lebensart im Juni

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Total cool Die warmen, sonnenreichen Monate sind zum Greifen nah. Und wenn dann auch die Wassertemperaturen wieder steigen, trauen sich die sonst so bibbernden Landratten ebenfalls ins kühle Nass. Wer nicht einfach nur genießen, sondern das Element Wasser für sportliche Aktivitäten nutzen möchte, der sollte definitiv einen Blick in die nächste Lebensart werfen. Wir stellen Ihnen interessante und trendige Wassersportarten vor. Wer lieber anderen beim spritzigen Sportvergnügen zuschaut und anfeuert, dem empfehlen wir, das größte Segelevent der Welt – die Kieler Woche – zu besuchen. In der JuniAusgabe geben wir Ihnen Wissenswertes und Tipps für den Besuch an der Förde mit auf den Weg.

© dima266f / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll

Total in

Stefan Hose, Maren Urbat

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© Mediteraneo / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 05|2019

|

Total safe So herrlich wärmende Sonnenstrahlen sein können, so störend sind sie bisweilen auch. Etwa wenn sie blendend hell ins Wohnzimmer scheinen und einem die Sicht rauben. Oder auch, wenn man ungeschützt vor der Mittagssonne ein paar Stunden auf der Terrasse genießen möchte, aber Kopfschmerzen oder Sonnenbrand fürchten muss. Ein passender Schutz ist in diesem Fall die Lösung. Für das sommerliche Vergnügen auf der Terrasse bietet sich etwa eine Markise an. In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen, was der Vorteil von Cassettenmarkisen ist und wie die Tücher am besten gepflegt gepflegt und vor allem fit fit für den Sommer gemacht werden können.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Juni 2019.

Anzeigenspezial

© titipong8176734 / Adobe Stock

Fotos:

Wer nicht nur gut informiert, sondern auch passend gekleidet zum Kieler Segelevent gehen möchte, der blättert durch das Mode-Kapitel der nächsten Lebensart. Hier stellen wir Ihnen den maritimen Look für 2019 vor. Lassen Sie sich überraschen, welche angesagten Stücke in diesem Sommer die Modeszene bestimmen. Der Klassiker ist und bleibt natürlich der gestreifte Look – in verschiedenen farblichen Varianten. Ob Pullover, T-Shirt oder Top – die beliebten Teile verwandeln jeden direkt in einen charismatischen Seemann oder kecke Matrosin. Wie immer stellen wir Ihnen natürlich die Topadressen aus Ihrer Region vor, an denen Sie sich mit den aktuellen Stücken eindecken können.



NUR

SO INDIVIDUELL WAR EINRICHTEN NOCH NIE!

FÜR KURZE ZEIT ZU VORTEILSPREISEN! Inklusive Kopfteilverstellung an allen Elementen

Interliving Sofa Serie 4050

3.399 €

Ohne Wandfrei-Relaxfunktion und Kissen

Variantenreiches Polsterprogramm mit zahlreichen Funktions- und Kombinationsmöglichkeiten. Hier als kühl moderne Wohnlandschaft mit Metallfüßen und Ton-in-Ton-Nähten.

Interliving Sofa Serie 4050,

Bezug Leder cloudy grey, komfortable Schaumpolsterung, edle Metallfüße, best. aus 2,5-Sitzer links, Rundecke und 1,5-Sitzer mit Abschlusshocker rechts. Inkl. Kopfteilverstellung an allen Elementen. Rücken Spannstoff. Stellmaß ca. 300x261 cm.

KOMFORTFUNKTIONEN GEGEN MEHRPREIS:

PREISE BEI ABHOLUNG

M907914 060 145 7662

VORTEILSPREIS

» Wandfrei-Relaxfunktion, motorisch » Relaxrücken in der Rundecke » Funktionsablage mit integrierter Steckdose » Stauraum-Schubkasten » Stauraum-Aufklappfunktion » Armteilverstellung » Schlaffunktion

Praktische Funktionsablage mit integrierter Steckdose gegen Mehrpreis.

E. Bergemann GmbH & Co. KG • Am Bahnhof 12-18 • 24768 Rendsburg • Tel. 04331/ 2 24 14 Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 Uhr, Sa.: 10.00 - 15.00 Uhr • www.moebel-bergemann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.