ko s t e n lo s | 1 1/1 8
Rendsburg | Amt Fockbek und Umgebung | Amt Kropp | Amt Hüttener Berge
im Norden
NU KÜMMT PLATTDÜTSCH
Geschichten auf Platt
NORDISCHE HEIMATKÖÖK
So schmeckt Herbst & Winter
WINTERTRENDS
25 JAHRE
© Sunny Images / fotolia
Retro Muster & Fake Fur
SCHÖNE ZÄHNEDAMIT SIE WIEDER GUT LACHEN HABEN. Dr. med.dent. Peter Niziak • Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a • 24613 Aukrug Tel. 0 48 73 / 2 03 69 99 www.implantat-komplett.de
AUTO OHNE ITZEHOER IST
WIE Schiff OHNE Anker
Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.
www.itzehoer.de
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, diesen Monat bin ich anfangs ein wenig ins Schwitzen gekommen. Denn weil es im letzten Jahr bei Ihnen so gut ankam, gibt es unser Titelthema wieder up plattdütsch. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich kein Plattdütsch kann. Doch schnell zeigte sich, dass diese schöne Sprache einem als echtem Norddeutschen anscheinend im Blut liegt. Nach einem etwas holprigen Anfang, gewöhnt man sich schnell an die Sprache und nach den ersten Zeilen löppt dat all, as’t mutt. So kam ich doch noch in den Genuss, Matthias Stührwoldt auf seiner jährlichen Herrentour zu begleiten. Mit etwas Übung lesen auch Sie von Lack und Leder, der Neubesetzung der Village People und schmerzhaften Brustwarzen … Und Birgitt Jürs und ihr Patenkind enthüllen, wo Oma Martens die Weihnachtsgeschenke versteckt. Norma Schulz spricht nicht nur Hoch- und Plattdeutsch sowie Friesisch, sie singt auch noch in den verschiedenen Mundarten. Im Interview mit der Lebensart verrät die 30-Jährige, warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte und wo ihre musikalische Reise hingehen soll. Nordische Heimatköök Wenn Sie gerade keiner beobachtet, dann halten Sie Ihre Nase einmal unauffällig ans Heft – können Sie es riechen? Da duftet es nach Birnen, Bohnen un Speck, Steckrööben und auch ein Hauch von Gröönkohl ist für die geübte Nase zu erkennen. So schmecken und riechen Herbst und Winter in der nordischen Heimatköök. Im kulinarischen Thema verrät Jens Mecklenburg wie man aus einfachen Zutaten höchst schmackhafte Gerichte zaubert und dass man aus Grünkohl ohne viel Aufwand selbst Chips zubereiten kann. Geschenke, Geschenke, Geschenke Während der Grünkohl im Ofen kross wird, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere Geschenke-Seiten werfen. Dort haben wir wie jedes Jahr hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde und Kollegen zusammengestellt. Um so richtig in Stimmung zu kommen, läuten wir die schönste Zeit des Jahres mit einer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein.
TRADITIONELLES MARTINSGANSESSEN am Sonntag, 11.11. für die ganze Familie Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live tranchiert und mit Rotkohl, Speckrosenkohl, Maronen und Knödeln wird das Martinsessen zu einem Hochgenuss. Genießen Sie winterliche Vorspeisen, Salate sowie den Rinderschmorbraten und Pilzgerichte bevor wir Sie mit himmlischen Desserts endgültig glücklich machen. Sonntag, 11.11. im „Restaurant 1500°C“ Lunchbuffet ab 12 Uhr Dinnerbuffet ab 17 Uhr *€ 32,– p. Gast * Kinder von 5 –12 Jahren schlemmen bei uns für die Hälfte. – Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –
Genießen Sie die Vorweihnachtszeit und hool di fuchtig! Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
NOVEMBER 2018
Moin, Moin!
U
nser Titelthema erzählt den Lesern Geschichten op platt: Matthias Stührwoldt föhrt för een Wochend nach Berlin, Birgitt Jürs berichtet über Heemlichkeiten in de Vörwieh-
nachtstied und Redakteurin Nicole Groth interviewte Sängerin Norma Schulz, die gern ihre Text in plattdütsch schreibt und die Sprache einfach cool findet.
Titelthema | ab Seite 20
Seite 32
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Nu kümmt plattdütsch
Nordische Heimatköök
Op Herrentour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Süht na Wiehnachten ut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Minschen ut Sleswig-Holsteen: Norma Schulz . . . . . . . .
26
Seite 52
Ausflüge & Reisen Durch das winterliche Schwedisch-Lappland . . . . . . . . .
28
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
104
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
108
Wintertrends Seite 82
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Nordische Heimatköök . . . . . . . . .
32
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Produkt des Monats: Schönmoorer Gans . . . . . . . . . . . . .
42
Gutes vom Hof: Kohlosseum in Dithmarschen . . . . . . . .
44
Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
4
l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
103
Gesund, entspannt & schick Modisch: Winter Trends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Sauna: Mehr als nur Wellness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
nstage Uhren-Aktio 1.18 0.1 27.10. bis 1 gebot gilt für
20%
Das An en Modelle. unsere vorrätig und ote Sonderangeb . ausgenommen Bestellungen
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Wohin mit dem Herbstlaub? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer. . . . . . . . . . . . . . .
82
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
Vorschau Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
re auf ALLE unse ! Uhrenmarken Kuhberg 39 · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21- 4 43 03 www.juwelier-oertling.de
Titel: Wohlfühlatmosphäre, Menschlichkeit und Professionalität machen die Zahnarztpraxis und Implantat komplett in Aukrug aus. Jetzt feiert Dr. med. Peter Niziak mit seinem Team das 25jährige Jubiläum. Wir gratulieren! (mehr dazu auf Seite 62)
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
NOVEMBER
In diesem Monat nimmt die Vorweihnachtszeit richtig Fahrt auf, denn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore und überall im Land finden Adventsausstellungen mit vielseitigen Angeboten statt. Dazu gibt es noch zahlreiche weitere schöne Ausflugsziele, die zu einem fröhlichen Besuch einladen.
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Es weihnachtet im Baumarkt In den beiden C.J. Wigger hagebaumärkten in Neumünster kann man stimmungsvolle Geschenk- und Dekorationsideen rund um die schönste Zeit im Jahr erleben und sich beim Stöbern inspirieren lassen. Ob modern und trendy oder klassisch und traditionell, die WeihnachtsExperten der C.J. Wigger hagebaumärkte haben mit viel Liebe zum Detail eine tolle Auswahl zusammengestellt. Auch im LED-Segment sind die Märkte mit Kerzen, Lichterketten, batteriebetriebenen Leuchten und vielem anderen mehr sehr gut aufgestellt.
E ab sofort, Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr
C.J. Wigger hagebaumärkte, Boostedter Str. 301 und Kieler Str. 399, Neumünster, www.cjwigger.de
STADT, SCHLAMM, FLUSS!
JAHRE
GARANTIE + MOBILITÄTSGARANTIE1 BIS 150.000 KM
Nordische Wichtelweihnacht Für alle, die es kaum abwarten können, startete der „28. Dänische Weihnachtsmarkt“ in „De Antik Hörn“ in Puls schon Ende Oktober und lädt zum letzten Mal bis zum 16. Dezember mit viel neuer Ware zu Julegløg, Tee und Keksen ein. Hier erfreut alle Gäste eine riesige Auswahl an Weihnachtsschmuck und vielen Geschenken, die man sonst für ein „hyggelig dansk Jul“ nur in Skandinavien kaufen kann. Neben antiken Möbeln gibt es hochwertige dänische Kalenderkerzen, Lampen, Elche, ein umfangreiches Wichtelsortiment, ausgefallene Weihnachtsbeleuchtung aus Schweden und vieles mehr. Wer skandinavisches Kunsthandwerk liebt, wird an diesem Markt definitiv seine Freude haben – und profitiert von 50 Prozent Rabatt auf das Ganzjahressortiment.
E Jedes Wochenende bis 16.12., 10-18 Uhr, De Antik Hörn
Schulstr. 13, Puls, Tel. 04892 / 8624, www.de-antik-hoern.de
Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.
DER NEUE REXTON: EIN STARKER PARTNER AUF JEDEM TERRAIN. Draufgänger, Abenteurer, eleganter Alltags-SUV – der neue Rexton passt sich perfekt an Ihr Leben an. Ob Stadt, Schlamm oder Fluss – das neue Flaggschiff von SsangYong macht alles mit. Einfach den optionalen Allradantrieb zuschalten, die modernen Fahrassistenzsysteme und Komfort-Features genießen und dank robuster Leiterrahmenkonstruktion jede Strecke spielend meistern.
30.990,- €2
Rexton 2,2 l, Diesel, Crystal, 133 kW (181 PS), 2WD
DER NEUE REXTON – JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch Rexton in l/100 km: innerorts 9,6; außerorts 6,4; kombiniert 7,6; CO2-Emission kombiniert in g/km: 199 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C. Fünf Jahre Herstellergarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 150.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. Inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 840,00 €.
1
2
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
7
Tragen Sie Ihre Einlagen? Wir passen an – exklusiv für Fuß und Schuh!
Das ist los | im
NOVEMBER
Husumer Adventskalendermarkt
Anz. Nr. 53_16
Der Adventskalender, der seit über 100 Jahren Kindern und Erwachsenen die Adventszeit Tag für Tag sichtbar verkürzt, ist bis heute ein beliebtes Geschenk für Groß und Klein. Der Variationsreichtum und somit das Angebot an schönen, lustigen, aber auch überraschenden Objekten ist in den vergangenen Jahrzehnten noch gewachsen. Am 3. und 4. November kann man beim 8. Husumer Adventskalendermarkt im Weihnachtshaus Husum die vielfältige Kalendergestaltung bewundern. Der Eintritt ist frei.
E 3. + 4.11., 10-17 Uhr, Weihnachtshaus Husum
Westerende 46, Husum, www.weihnachtshaus.info
www.ohnekopf-grafik.de
Zettelskalender „Leckeres vom Küchenherd“ (© Coppenrath Verlag/Weihnachtshaus Husum)
Philipp Hänfler Ihr Sensomotorik Therapeut*
*Neu: Fertigung der Einlagen jetzt durch computergesteuerte Fräsen.
Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstraße 6, 24539 Neumünster Telefon : 0 43 21/99 45 -31
Seit 1910 aktiv –
für Ihre Gesundheit!
w w w.kowsk y.co m
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. Der Teil IV berechtigt zur Ausbildung. Am Ende des Lehrganges finden die Abschlussprüfungen vor der Handwerkskammer Lübeck statt. Der bestandene Prüfungsteil IV ist mit der Ausbildereignungsprüfung gleichgestellt. Die Teile III und IV können selbstverständlich auch separat und zeitlich unbegrenzt abgelegt werden. Eine Förderung über Aufstiegs-BAföG ist möglich. • Teil IV vom 28.01.2019 – 16.05.2019, • Teil III läuft vom 12.08.2019 – 30.04.2020. Der Unterricht findet jeweils am Montag und Donnerstag in der Zeit von 18.00 – 21.15 Uhr in der Theodor-Litt-Schule, Neumünster statt. Beide Lehrgangsteile dauern insgesamt ca. 14. Monate. In den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt. Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar. Informationen und Anmeldungsunterlagen: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351, 24537 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 60 88 10 (Frau Prochnow) , Fax 0 43 21 / 60 88 33, Email: Katharina.Prochnow@handwerk-mittelholstein.de www.handwerk-mittelholstein.de
8
l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Hüttenzauber im Ambiente Seit vielen Jahren ist das Ambiente in Bokhorst bekannt für sein vielfältiges Angebot an Wohn- und besonders auch Gartenaccessoires. Doch sollte man es nicht verpassen, mal den Hüttenzauber im Ambiente zu erleben. Am 3. und 4. November ist es soweit. Von 10 bis 17 Uhr können die Gäste sich auf eine gemütliche und besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen. Bei Gartenfackeln, Schmalzbroten, Punsch, Bratwurst und Feuerkörben sowie dem Duft des historischen Schmiedefeuers entsteht eine besondere Atmosphäre, bei der man sich gerne inspirieren lässt. Wie immer verlocken auch wieder einige Angebote.
E 3. + 4.11., 10-17 Uhr, Hüttenzauber, Ambiente Bokhorst Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970
Gestüts-Weihnacht Bereits zum 20. Mal findet die große traditionelle Gestüts-Weihnacht auf dem historischen Landgestüt Traventhal mit über 100 Ausstellenden statt. Dabei sind auch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ nicht wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel die große Krippe, auf die sich nicht nur die Kinder besonders freuen. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gut mit Kindereisenbahn, dem alten, mit Lebkuchen bespickten Hexenhaus und dem Geschichten erzählenden Weihnachtsmann, der mit den Kleinen auch singt, ein reichhaltiges Programm. Zudem warten die zutraulichen Traventhaler Lamas und Alpakas auf ihre Streicheleinheiten und Frau Holle bietet zumindest zeitweise Schneegarantie. Alljährlich wird die ganze Anlage bei Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Gemütlich ist es im schönen Ambiente des geschmückten und geheizten Museums, mit der Lüster-Galerie und der MuseumsWirtschaft. Im großen Hengstsaal können die BesucherInnen an rustikalen Tischen und Bänken bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, frischen Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. Der Eintritt beträgt 5,- €, Kinder sind frei, Parken am Gestüt ist ebenso kostenlos.
E 3. + 4.11., 10. + 11.11., jeweils 10-18 Uhr
Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
∙W
CHENKE ∙ H CHÖNE GES
AUS & GART
! n e t h c a n h i e Wir sind W
TE ∙ MODE OHNAMBIEN
ACCESSOIRE
S∙S
EN ∙
Erlebn m u z g n u d la Ein
∙ Öffnun
Uhr ∙ Sa. 10.0 r. 10.00-18.00 -F o. M n: ite ze gs
0- 13.00 Uhr ∙
Kolberger St
2 ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N
iskauf!
/ 40 80 99 ∙ ww
w.siak-apart.de
∙
Holsten-Galerie
Unterhaltsam shoppen
Bei den 3. Tagen des Sports können die BesucherInnen erstaunliche Vorführungen bewundern.
In der Holsten-Galerie stehen in diesem Monat vom 15. bis zum 17. November die Zeichen auf Bewegung, während am 23. November ein ganz besonderer Einkaufstag mit günstigen Angeboten sowie ein spektakuläres Event locken. In Kooperation mit dem Sportpool und dem Kreissportverband Neumünster finden in der Holsten-Galerie von Donnerstag (15. November) bis Samstag (17. November) die 3. Tage des Sports statt. Die Gäste erwartet ein kunterbuntes Programm aus wunderbaren Vorführungen und interessanten Mitmachangeboten. Dabei präsentieren viele Vereine aus Neumünster ihre sportliche Vielfalt und überraschen mit glänzenden Darbietungen. Für jede Altersklasse und jeden Geschmack ist mit Kinderturnen, Yoga, Steeldarts, Schach, Cheerleading, Badminton und weiteren Sportarten etwas dabei. Eröffnet werden die 3. Tage des Sport am 15. November um 16 Uhr durch Herrn Hillgruber, den Schirmherrn des Events.
Die Cocktailshow präsentiert sensationelle Kunstfertigkeit der Barkeeper.
Supergünstiger Freitag In Amerika ist der „Black Friday“ ein absoluter Hit und der Einkaufstag für alle, die von satten Rabatten profitieren möchten, die es eben nur an diesem einen Freitag gibt. Dem Vorbild folgend gibt es in der Holsten-Galerie ebenfalls am 23. November, zum zweiten Mal den „Black Price Day“. Die Geschäfte der Mall bieten viele außergewöhnliche Angebote mit attraktiven Preisabschlägen und es werden lustige und sympathische „Black Price Day“-Give-aways verteilt. Die wiederum helfen, den Shopping-Marathon bis in den späten Abend auszudehnen, denn an diesem Tag sind die Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Das lange Einkaufserlebnis am „Black Price Day“ wird von einer grandiosen Cocktailshow abgerundet, die jeweils um 19, 20.15 und 21.15 Uhr mit Gratis-Getränken für Begeisterung sorgt. Zum krönenden Abschluss des „Black Price Day“ wird der Abendhimmel dann um 21.45 Uhr bei einem herrlichen Feuerwerk am Teich zu einem strahlenden Blickfang.
E Holsten-Galerie, Gänsemarkt 1, Neumünster, Tel. 04321 / 851380, www.holsten-galerie.de, Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr
10 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Das ist los | im
NOVEMBER
Dunkel-Munkel-Nächte Tretet ein in die Welt der Dämmerung und erlebt die späten Stunden des Tages in der zauberhaften Natur des Wildparks Eekholt einmal ganz anders! Besucher verkleiden sich am besten als Hexe oder Fee und erscheinen als Feuergestalt in einem flammend bunten Fantasiekostüm, um einen Abend lang ein „Geschöpf der Nacht“ zu sein. Ein wenig schaurig wird es schon, wenn die Dämmerung einbricht, der Nebel aufsteigt und die Stimmen des Tages verstummen. In dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv! Unerwartet treten aus dem Verborgenen die Waldgeister und Feen hervor, sogar Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken. Auch die Dunkel-Munkel-Besucher machen sich auf den Weg und folgen den spannenden Pfaden zu Wölfen, Hirschen, Wildschweinen und all den Geschöpfen, die nachts nicht schlafen. Für Romantiker sind die Wege entlang der Osterau in das bezaubernde Licht von Kerzen, Laternen und flackernden Schwedenfeuern getaucht. Verse und Gedichte, sanfte Klänge und die glitzernde Osterau laden zum Verweilen und Entspannen ein. Leckereien und Getränke sorgen für das leibliche Wohl.
E 3.11., „Hexen & Feen!“, 10.11., „Feuer & Flamme!“, jeweils 18-21 Uhr, Wildpark Eekholt Großenaspe, Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de
Kunsthandwerk im Grünen Jäger Seit über 25 Jahren veranstaltet der Hobby-Kunst-Ring 89 seinen weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt im historischen Saal des Gasthauses „Grüner Jäger“ in Altenhof. An zwei Wochenenden, mit unterschiedlichen Ausstellern, werden hier zum Beispiel Aquarelle, Fotos, Glas-, Holz- und Tonarbeiten, Schmuck-, Stick-, Strick-, Näh- und Häkelarbeiten, Patchwork, Weihnachtsschmuck und vieles mehr präsentiert. Ein Haus voller Geschenke!
E 3. + 4.11., 10. + 11.11., Sa 12-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Grüner Jäger, Altenhof bei Eckernförde (direkt an der B 76) Tel. Hobby-Kunst-Ring: 0431 / 713491
Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen – fertig
12 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
13
Das ist los | im
NOVEMBER
Große Fotomesse Am 9. und 10. November lädt VICO Fotointeressierte ins Autohaus Renault Süverkrüp zur Fotomesse ein und es gibt viele Angebote und Neuheiten zu entdecken. Die interessantesten Kamerahersteller informieren auf der Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr über ihre Produkte und Neuheiten, es gibt Foto-Zubehör zu Sonderpreisen und viele Anregungen, was man aus seinen schönsten Fotos alles machen kann. In einem Lichtmalerei-Zelt kann man dazu sein persönliches Foto mit Lichtmalerei kreieren lassen. Nikon und Sony (Sony nur am Freitag) bieten einen kostenlosen Check&Clean-Service für SLR- und Systemkameras an (bitte Wartezeit einplanen). Wer auf der Messe eine Kamera oder ein Objektiv von einem der anwesenden Hersteller bestellt, sichert sich Preise wie bei Amazon (Amazon-Direktpreis, Marketplace ausgeschlossen). Der Eintritt ist frei.
E 9. + 10.11., 10-18 Uhr, VICO Fotomesse
Autohaus Renault Süverkrüp, Holzkoppelweg 18, Kiel
Ideenreich Seit vielen Jahren findet der Kunsthandwerkermarkt der „Privaten Kreativgruppe“ in Büdelsdorf statt. In diesem Jahr bieten am 11. November 37 Ausstellende im Bürgerhaus ihre selbst hergestellten Gegenstände zum Kauf an. Präsentiert werden unter anderem verschiedene Holzarbeiten, Keramik, Buchbindearbeiten, Fotokarten, Schmuck, Taschen sowie viele weitere schöne Dinge für Körper, Geist und Seele. Für das leibliche Wohl sorgen Marmeladen, Honig und Chutneys. Am Buffet werden Kaffee, Tee und Kuchen angeboten und die Kinder können sich kreativ beschäftigen. Der Eintritt ist frei, der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf geht als Spende an einen guten Zweck.
E 11.11., 11-17 Uhr
Bürgerhaus Büdelsdorf, Am Markt 1, Büdelsdorf
Ein strahlendes Erlebnis Am 1. November feiert Blumen Ambiente in Bad Bramstedt seinen 30. Geburtstag. Das ist ein freudiges Ereignis, zu dem man Inhaberin Kirsten Peters und ihrem neuen Team von ganzem Herzen gratulieren kann. An diesem Tag starten dazu die bis zum 23. November laufenden Aktionswochen sowie die Losausgabe für die Jubiläums-Tombola. Am 23. November findet bei Blumen Ambiente von 17 bis 21 Uhr auch ein romantischer Lichterabend statt. Es werden frische Gestecke, hübsche Dekoideen für Advents- sowie Weihnachtspräsente gezeigt und auf Wunsch Bestellungen angenommen. Zugleich werden die Gewinner der Tombola beim Lichterabend gezogen.
E 23.11., 17-21 Uhr, Lichterabend bei Blumen Ambiente
Rosenstr. 35, Bad Bramstedt, www.blumenambiente-kp.de
14 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Stil & Blüte
Floristin Kirsten Wegerich und ihr Team zeigen vom 23. bis 25. November ihre bezaubernden Ideen zur Advents- und Weihnachtszeit. Auf der über 100 qm großen Verkaufsfläche in Bordesholm sind neben wunderschönen Schnittblumen und Pflanzen auch Accessoires und Geschenkartikel im Angebot. Zur Adventsausstellung, zu der Stil & Blüte herzlich einlädt, gibt es bei Lichterglanz im stimmungsvollen Ambiente Punsch und selbst gebackenen Kuchen. Für Blumenfans ist Kirsten Wegerich übrigens keine Unbekannte, war sie doch jahrelang in Neumünster-Einfeld ansässig!
Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.
E 23.-25.11., Fr ab 16 Uhr, Sa + So 10-16 Uhr
Stil & Blüte, Bahnhofstr. 92, Bordesholm, Tel. 04322 / 4431115
Festlich schön Die Abende werden immer länger, draußen kündigt sich der Winter an und Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Adventskalender liegen schon sicher versteckt, damit die Kinder nicht vor Vorfreude „versehentlich“ das erste Türchen aufmachen. Ideen für die Weihnachtsgeschenke werden gesucht und wenn man alle Ideen zusammen hat, beginnt der Einkaufsstress. In dieser Zeit lädt der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster am 24. und 25. November ganz herzlich zu einem entspannten Bummel durch die schöne Advents- und Weihnachtsausstellung ein. Viele Accessoires rund um den Advent und exklusive Gestecke, Adventskränze und Sträuße, original handgefertigte Dänische Kerzen, Grußkarten und eine Vielzahl von Dekoartikeln warten darauf, entdeckt zu werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, wo der Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und anderen Getränken zur Auswahl hat. So kann man die gemütliche weihnachtliche Stimmung in den Hallen des Pflanzenhofs Paulwitz genießen und seinen Alltagssorgen mal ein paar Stunden Pause gönnen.
E 24. + 25.11., Sa 8-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Pflanzenhof Paulwitz
25 Jahre! Tag der offenen Tür 16.11.18, 9-17 Uhr
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
15
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Schöne Vorweihnachtszeit Die Blumery's haben ihre Räume wundervoll dekoriert und in den Regalen findet man alles, was die vorfestlichen Wochen noch wohliger macht. Und deshalb lädt Blumery's am 24. und 25. November jeweils von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Adventsbummel in die Eckernförder Straße ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt und betörende Floristik, hübsche Wohnaccessoires und Köstlichkeiten wie Marmeladen, Gebäck, ausgesuchte Weine sowie Spirituosen im Sortiment inspirieren die Gäste.
E 24. + 25.11., 10-16 Uhr, Die Blumery's
Eckernförderstr. 60, Kiel, www.blumery.de
Christmas Shopping auf dem Land
Blumen Ambiente _______
Kirsten Peters
_______
Weihnachten steht vor der Tür und es fehlt noch das ein oder andere Geschenk für die Liebsten? Dann auf zum Weihnachtseinkauf auf dem Land! Der Gartenzauber-Shop auf Gut Bissenbrook bei Großenaspe öffnet erstmals seine Türen für ein Christmas Shopping. In dem umfangreichen Sortiment aus praktischen und schönen Produkten für Haus, Küche und Garten findet man garantiert zauberhafte Geschenkideen – vor allem natürlich für Garten- und Naturfreunde. Neben Wohnaccessoires und Gartenartikeln kann man auch Advents- und Türkränze, festliches Grün und Pflanzen der Saison entdecken. Hier kommt garantiert keine Hektik auf, der Shop ist festlich dekoriert und Besucher werden mit leckerem Punsch und Keksen versorgt. Besser kann man sich auf das Weihnachtsfest nicht einstimmen …
E 26.-30.11., 3.-7.12., montags-freitags 10-15 Uhr, Gartenzauber Bissenbrook 4, Großenaspe, www.gartenzauber.com
Rosenstraße 35 • 24576 Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 32 48 • www.blumenambiente-kp.de
28. Dänischer Weihnachtsmarkt vom 27.10. - 16.12.2018 Jetzt in Puls
jedes Wochenende von 10.00–18.00 Uhr geöffnet
Ein Weihnachtsmarkt wie es ihn nur bei uns gibt! www.de-antik-hörn.de 16 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Mit viel Atmosphäre Lichterglanz und Mandelduft, Punsch und andere köstliche heiße und kalte Getränke, Nikolaus und Weihnachtsmann, Stadtwerke-Eisbahn und Kinderkarussell, Kunsthandwerk und Kulinarisches, sehen und gesehen werden, genießen und klönen … auf dem Rendsburger Weihnachtsmarkt am Schiffbrückenplatz trifft man sich. Die „lütte Wiehnacht" auf dem Schiffbrückenplatz beginnt am 26. November und dauert bis zum 6. Januar.
E 26.11.-6.1. lütte Wiehnacht, Schiffbrückenplatz Rendsburg
Festliche Ideen der besonderen Art
ADVENTSZAUBER
bei uns
Ab 17.11. gibt es wieder frische Kränze und Gestecke in unserer Adventsausstellung zu entdecken.
Auch unser Weihnachtsmarkt lockt ab sofort mit wunderschönen und besonderen Dekoartikeln.
SA
17.
NOV.
8–16 Uhr
SA
SO
18.
NOV.
11–16 Uhr
Itzehoer Straße 23 · 24589 Nortorf Tel.: 0 43 92 . 91 73 20 achim.schnack@t-online.de
24.
NOV.
8–16 Uhr
FR
23.
NOV.
17–21 Uhr
SO
25.
NOV.
11–16 Uhr
LICHTERABEND Kommen Sie in Adventstimmung, wenn hunderte Lichter unsere Ideenvielfalt in sanften Glanz tauchen.
Öffnungszeiten im November: Mo. – Fr.: 8.30 bis 18 Uhr · Sa.: 8 bis 16 Uhr www.gaertnereischnack.de und
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
17
Advent
Das ist los | im
NOVEMBER
Zauberhaft!
Weihnachtliche Atmosphäre für Ihr Zuhause – in der kreativen Handschrift der Grünen Kugel. Ab 19. Nov. gibt es jeden Tag frische Kränze und Tannengestecke in unserer Ausstellung. DO Nov.
22.
9–20 Uhr
SA
24.
Nov.
9–16 Uhr
FR
23.
Nov.
9–20 Uhr
SO
25.
Nov.
10–16 Uhr
Ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Apfelpunsch
Mit frischen Waffeln, Apfel punsch und Kinderbasteln
Vom 22. bis zum 25. November lädt die Pflanzenwelt Grüne Kugel in Bokholt-Hanredder zur Adventsausstellung mit Kaffee, frischen Waffeln und Apfelpunsch ein. Jede Menge Gestecke und Adventskränze hat das Team vorbereitet, für die kleinen Besucher gibt es eine Bastelecke. Auch schöne Dekorationen und jede Menge Accessoires für Haus und Garten findet man hier in der Pflanzenwelt Grüne Kugel. Im Trend liegt dieses Jahr das Thema Wald. Moos, Zweige und Zapfen, verarbeitet mit frischen Koniferengrün und Nobilis-Tanne ergeben wunderbare Gestecke für Fensterbänke und Tische. Das Gärtner- und Floristenteam der Grünen Kugel setzt stetig neue Ideen um. Nach wie vor sehr beliebt sind die hochwertigen Kerzen aus einer Manufaktur in Dänemark. Sie sind durchgefärbt in trendigen Farben und von besonders langer Brenndauer. Passend zum Thema: Kerzen in Baumform. Wer das Besondere und gut Gearbeitetes sucht, ist hier genau richtig. Viele Inspirationen für die Weihnachtszeit zu Hause sind bei der Grünen Kugel zu finden.
E 22.-25.11., Do + Fr, 9-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 10-16 Uhr Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder www.gruene-kugel.de
Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr Wir machen Winterpause vom 2. Advent bis Ende Februar Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de
18 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
KENN
ENL SPEZ ERNIAL AB € 188,– JETZT p.P. BUCH EN!
FREIRAUM FÜR DIE SINNE. ERHOLUNG. NUR FÜR MICH. Erholen Sie sich in unserem neu eröffneten Design- und Lifestylehotel und erleben Sie die perfekte Verbindung aus Wellness und Urlaub. Großzügige Studios und Suiten mit einem komfortablen Raumkonzept, natürlichen Farbkombinationen und einem einzigartigen Blick auf den Plöner See laden für eine Auszeit vom Alltag ein. Im SPA-Bereich lassen Sie die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft bei einer großen Auswahl an Anwendungen und Massagen. In unserem exzellenten Restaurant mit seiner Frische-Küche genießen Sie nach Herzenslust. Ein perfekter Tag endet bei einem guten Tropfen am knisternden Kamin. SEEGENUSS - RESTAURANT I LOUNGE I BAR Immer ein Besuch wert: unser neues Restaurant SeeGenuss! Erleben Sie eine ehrliche Küche mit regionalen Klassikern und innovativen Gaumenfreuden. Unser freundliches Serviceteam berät Sie gerne! Entdecken Sie auch unseren neuen Mittagstisch – täglich von 12 bis 14 Uhr oder trinken Sie ganz entspannt ein Glas Wein am Abend an unserem Kamin. Wie auch immer, lassen Sie es sich schmecken! Tischreservierung unter 04526 3390-0 Hotel Whitman Plöner Chaussee 21 I D-24326 Ascheberg T +49(0)4526 3390-0 info@designhotel-whitman.de www.designhotel-whitman.de Besuchen Sie uns auch auf: /hotelwhitman.de /hotelwhitman.de
HOTEL. RESTAURANT. SPA
Titelthema | Nu kümmt plattdütsch
Op
Herrentour Siet een poor Johren gifft dat in mien Leven een schöne Tradition – ik föhr för een Wochenend int Johr op Herrentour, mit fief ole Frünnen, de ik all ut Kinnertieden kenn. Wi hebbt dormols unsere teihnten Geburtsdagen fiert; in de letzten Johren hebbt wi unse tosamen fiert; föfftigsten Geburtsdagen tosamen fiert, fiert, un wenn wi all föfftigsten noch dor sünd un gesund blievt, denn warrt wi irgendfiern. wann unse achtigsten Geburtsdagen tosamen fiern.
W
at Koken (de Nomens sünd vun de Redaktion ännert worrn) denn bi „Highway to hell“ vun AC/DC ümmer noch op de Kneen fallt, wenn he sien Luftgitarrensolo speelt, weet ik nu noch nich, aver eens weet ik: Uns Frünnschapp steiht för Beständigkeit un Kontinuität, un wenn wi uns eenmol int Johr vun Dünnersdag bit Sünndag dropen doot, is dat ümmer een grotet Fest. In düsse Grupp vun söss Kerls gifft giff t dat dree Twee-Mann-Teams, de ümmer avwesselnd dat Programm för dat Wochenend vörbereiten doot. Meist een Johr vörher einigt wi uns op een Termin, un denn is de Regel, dat jedeen allens mitmoken mutt, wat de annern plant hebbt. Gegenan quaken is erlaubt, aver nutzlos – mitmoken muttst du liekers.
20 l e b e n s a r t 11|2018
vun Matthias Stührwoldt
Düt Johr … weren wi blots fief Mann. Socke, de arme Jung, kunn sien Familienurlaub nich verschuben un möss gen Italien. Dor hebbt se em in Mailand dat Auto opbroken. As he denn in de Werksteed op een niede Autoschiev tööven möss, hett he uns een Nahricht schreven. Dor harrn wi all bannig Mitleed un hebbt op em enstött. De arme Kerl. Ganz alleen in de Werksteed, un de Familie weer shoppen in Mailand, mit siene Kreditcard. Weer he doch lever mit uns mitkomen.
Wi weren in Berlin … un dat weer schön. Dat weer Sommer, wi harrn Sünnenschien. As ümmer weer ik de Fohrer, ik drink sowieso so goot as nix, ik kann ja nix av, also heff ik uns dörch den Osten un dörch Berlin kutscheert, mit unsen olen Transit, de Partybus, de all soveel sehen hett in sien langet Leven. Un de annern hebbt sopen, as ümmer. Aver weniger as de letzten Johren. Wi warrt ok öller.
Touristenquatsch mit Muertour op Segways Natürlich hebbt wi in Berlin ok wat vun den üblichen Touristenquatsch mokt. Spreefohrt, Muertour op Segways un E-Bikes, Führung dörch den Rieksdag. Ümmer wedder eten, drinken, noch mehr drinken, un wi weren an un op un in den Wannsee, Stand-up-Paddeln un dorbi int Water fallen. An Dag dorvör weer ik noch in Stolper See west, un dor, in Wannsee, ik harr den direkten Vergliek, heff ik faststellt, dat de Wannsee
minnestens söss Graad warmer weer. Ik keek röver na dat Prinzenbad. Een Gewusel dor, dat segh ut, as wenn ganz Berlin in Wannsee weer, un ik füng an, mi to frogen, wat de Warms vun den Wannsee vun all de Körperwarms keem. Oder doch eher vun körperwarme Flüssigkeiten. Un ik möss erstmol rut ut de Jauche.
Aver an Sünnavend … Wi weren in een grotet Hotel in de City. As de Friedag keem, änner sik dat Publikum dor opfällig. Vun Dünnersdag op Friedag weren dat Geschäftslüüd un Touris, allens even so normal, as wi ole Jungs vunt Dörp dat kennen. Aver an Sünnavend weer in Berlin een grotet Ed-Sheeran-Konzert, un in de Straat ant Hotel weer een Gay-PrideStraatenfest. Mit eenmol weren de halven Hotelgäste Deerns mit Teehnspangen un Ed-Sheeran-T-Shirts, ehr Mudders in Schlepptau, de annere Hälfte weren Schwule un Lesben un allens dortwüschen, wat du di vörstellen kannst. Un ok, wat du di nich vörstellen kannst. Un wi fief heterosexuelle Mannslüüd merdenmang, seten een poor Hüüs wieter an de Straat vör een Gastwirtschaft, drinken, dütmol ok ik, de Transit stünn all in de Hotelgarage, un wi lössen de Parade vun Dragqueens un Kerdls komplett in schwattet Glanzleller un Kampflesben un Tunten un wat weet ik an uns voröverlopen. Un all harrn se Spoß, un wi ok, un je mehr ik drunken harr, desto weniger weer ik mi seker, dat ik tatsächlich hetero weer. Ik keek röver nah miene Frünnen: Koken, Verlierkrieg, Incredible Hulk (oder eenfach Incredibbel)
11|2018 l e b e n s a r t
21
Titelthema | Nu kümmt plattdütsch
End int Hotel landt bün, weet ik nich mehr. Ik weer aver nich mehr mit in de Gay-Action-Bar, in de Euro un Incredibbel noch een Avsacker nohmen hebbt. Wat se dor sehen hebbt, dat kunnen se an nächsten Morgen bi Fröhstück int Hotel ümmer noch nich glöven. Incredible, sä Incredibbel, un schüttel den Kopp.
Dat weer de letzte Morgen.
un Euro. Se harrn hässliche Sülven/Achtel-Büxen an, dat geiht ja eegentlich gor nich, nix is schlimmer as Sülven/Achtel-Büxen bi Kerls, aver nu kunn ik ehre strammen Waden sehen. Hübsch weren de, un mit eenmol heff ik dacht, mien Frünnen un ik, Polizist, Buer, Immobilienmakler, IT-Fachmann un Maschinenbu-Ingenieur, wi fief, wi weren de perfekten Village People fört eenuntwintigste Johrhunnert. Ik wull dat jüst de annern vörschlagen, dor tröcken wi wieter, un ik keem nich mehr to Wort. Wie ik ant
As wi fief in Fohrstohl rünnerföhren, ton Fröhstück, dor kemen noch anner Kerls rin un nicken uns to un lächeln uns an, as hörten wi all tohopen. Un ünnen in den Fröhstücksrum harrn nu ok de Mudders vun de Deerns mit de Teehnspangen Ed-Sheeran-T-Shirts an. In de Schlang vör dat Röhrei sä ik to Verlierkrieg: Also ik find ja, Ed Sheeran warrt total över bewertet, dat is doch ümmer datsölbige Gejiffel. De Deern vör uns höör dat un fung an to blarrn. To ehr Mudder sä se: Mama, hast du gehört, was der alte Mann gerade gesagt hat? Un Verlierkrieg meen: Ik find, man kann dat ruhig verallgemeenern. Ik find, övergewichtige rothoorige Entertainers warrt sowieso ümmer överbewertet, utnahmslos. Un he keek mi rutfordernd an. He puult mi gern mol een bi. So kannst du dat nicht seggen, anter ik, överbewertet warrt se blots, wenn se tätowieert sünd un Piercings hebbt! Un Verlierkrieg keek mi ganz ernst an un sä: Segg mol, du hest keene Ahnung, wo wi güstern nacht ton Schluss noch west sünd, oder? Sieh, un dor wüss ik ok wedder, worüm mien Buuknavel so weh dünn. Vun miene Bostwarten ganz to schwiegen …
Und das Beste: Stührwoldt live 9.11., 19.30 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch „Alln’s in mien Kopp“, Buchhandlung Liesegang, Schleswig, Stadtweg 22, Tel. 04621 / 9946060 22.11., 20 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch, Niederdeutsche Bühne Flensburg, Augustastr. 3-5, Tel. 0461 / 13790 23.11., 17 Uhr: Matthias Stührwoldt mit den Gebrüdern Graf, Lichterabend in der Gärtnerei Rulfs, Stelle, Uhlenhorst 118 30.11., 21 Uhr: Matthias Stührwoldt mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Lutterbeker, Lutterbek, Dorfstr. 11, Tel. 04343 / 9442
22 l e b e n s a r t 11|2018
Alln’s in mien Kopp
Ein ganz anderer Stührwoldt erzählt die Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Erwachsensein auf dem Land. Mal melancholisch, mal wehmütig, auch mal schreiend komisch – plattdeutsche Texte, die anrühren, zum Lächeln und Lachen verführen und auch so manch eigene Erinnerung ins Bewusstsein zurückbringen. Quickborn Verlag 2018, 104 Seiten, 10,80 Euro
Rummelpottlopen Ik weet noch genau wie ik mi as Kind op so veelet im Harvst un Winter freut hevt. Dat gung vun Laternlopen över Nikolausdag un Wiehnachten bit tom Rummelpottlopen hin (oder RummelRutsche-Lopen wi dat bi uns in Nordfreesland heeten het). Hüt is Halloween överall bekannt, over Rummelpott wart bloots noch in ganz n poor Dörpern lopen. Oft hebt wi uns schon Wiehnachten beschnackt, wer denn nu Sylvester tosamen um de Hüser trecken deit. Na, tje rut l, me rum el, türli verkleedet ... un Rumm e? wat hebbt wi uns högt, ttj Fu en ch no Kriech ik wenn de Navers uns ni hn, Kriech ik een, blev ik sto gliks erkennt hebt. Denn gohn. ik ll wi so wurn noch een oder ee, tw ik h Kriec twee leeder sungen, ik ch Kriech ik dree, so wüns un de Büddel opholn, de um de Sötigkeiten to Glück, dat de Osche mit . ch flü sammeln. Egentli also en ste ho Posche dür de Sc ni anners as Halloween r, Dat ole Johr, dat nie Joh – over Rummelpott , gor ch ni ch no es kummt vun hier – un ttj Fu sind de dormit wünscht wi de ! hr pros Niejohr, pros Niejo Navers Glück vör dat nechste Johr. Ik weet ok noch, dat sik jümmers de ölleren Lüüd dor genau so op freut hebt as wi kinners! Wat meent jüm, weer doch schod, wenn dat keeneen mehr kennen deit, oder? Text: Heinke Blume
Niemoodsches Wöörbook „Dieses Plattdeutsche Wörterbuch ist als modernes Gebrauchswörterbuch konzipiert. Es enthält Wörter, die heutzutage im täglichen Leben gebraucht werden, aber auch solche, die man noch in älterer Literatur findet“, verklaart Heinrich Thies in sien niemoodsches Wöörbook, dat aver eegntli all nipp un nau sösstig Johr old is. Tominnst de Anfang dorvun. Denn de eersten fiefdusend Wöör, de hett de Hamborger Schoolmeester un Germanist Dr. Johannes Saß tosamensammelt. Dat güng em aver nich blots üm de plattdüütschen Begriffe, dat güng em vör allen Dinge üm de Fraag: „Wie schriev ik dat Woort richtig op Platt?“ He wull so’n Aart plattdüütschen Duden rutbringen.
Böker satt op Platt Für alle „Pottkieker“ findet die Plattdeutsche Buchmesse in Hamburg statt. Im Lichtwerksaal präsentierten über 40 Verlage aus acht Bundesländern ihre Neuerscheinungen. Neben der Ernennung des „Plattdeutschen Buch des Jahres“ lädt die zweitägige Veranstaltung zu zahlreichen Autorenlesungen, zum kieken, hören un kopen op platt ein – kiek mol in. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. E 3.+4.11., Sa 12-18 Uhr, So 11-16 Uhr, Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstr. 22, Hamburg
Ein „Liederaturbuch“ sucht Lieder Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund ruft zu einer Liedsammelaktion auf. Dabei werden historische, aber auch moderne Lieder, ihre Entstehungsgeschichte, die Noten ihren Weg in ein Buch finden. Sie können in Hochdeutsch, Platt, Dänisch oder Friesisch geschrieben sein. „Wir wollen ein Buch erstellen, das für alle Bewohner unseres Landes, für seine Besucher und andere Interessierte eine spannende Lektüre darstellt, mit der der Leser unserem Bundesland, seiner Geschichte und seiner Kultur näherkommt“, betonte der Präsident des SHHB, Dr. Jörn Biel. Erinnern Sie sich an ein Lied aus Ihrer Familie, Ihrem Verein, Ihrem Dorf, an ein Kinderlied, ein Küchen- oder Heimatlied? Egal, ob geläufig, albern, maritim, politisch, erotisch, historisch oder gesellig? Dann her damit, bittet der Aufruf. Begleitet wird das Projekt durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und Singaktionen, die informieren. Gefragt sind neben der Bevölkerung auch Archivare, Musikwissenschaftler, Chorleiter, Sänger, Redakteure und Mediengestalter. Das Land Schleswig-Holstein hat für das „Liederaturbuch“ seine Unterstützung zugesagt. E Informationen im SHHB: Tel. 0431/98384-15 m.ehlers@heimatbund.de, www.heimatbund.de
E Der neue Sass, Wachholtz, 560 Seiten, 19,95 €
11|2018 l e b e n s a r t
23
Titelthema | Nu kümmt plattdütsch
Süht na Wiehnachten ut … Wat is doch de Vörwiehnachstied mit all eer Heemlichkeiten een schöne Tied. Dat gifft een Adventskalenner un keen een hett markt, wokeen den bröcht hett. Dat gifft Öberraschungen in den Niklassteebel un nüms hett den Niklas sehn. Woans künnt denn blots all de Wiehnachsgeschenke herkaamen, de an Hilligabend ünner den Boom liggt oder in den grooten Sack stickt?
24 l e b e n s a r t 11|2018
von Birgitt Jürs
S
olang de Kinner noch lütt sünd, künnt se dat Wunnerwark bestaunen un bejubeln, man dat duert blots een poor Johr, denn versöcht se dor achter to kaamen, wokeen för all düsse Öberraschungen sorgt. Manch lütt Deern oder Jung freut sick eenfach öber dat Spijök, liekers se oder he all lang begreepen hett, wokeen dorför sorgt, dat all de feinen Saaken jümmer pünktlich op de Steed sünd. Dat gifft aber ok welke, de sünd so dull niescheerig, dat se sick op de Söök maakt, wo Modder oder Vadder een Geschenk versteeken hett.
So gung dat ok mit mien Patenkind Mathias ... Düsse plietsche Kirl wull dor pertu achter kaamen, woans dat mit de Wiehnachsgeschenke funkschoneer. Mien Fründin Lisa wull in de vörletzte Adventswuch Geschenke inkööpen un kunn dorbi de Kinner natürlich nich mitnehmen. „De laat man mol een Nahmeddag bi mi speelen!“ seggt Oma Martens un dormit weer dat afmaakt. Matze un sien lütt Broder Daniel weern geern bi Oma. Dor geev dat jümmer wat to Naschen un bi Opa wat to Klütern oder Basteln in de Kellerwarksteed. Man jüst an düssen Dag harr Opa noch wat in den Bumarkt to besorgen un vörsichtshalber de Warksteed afslaaten. För de Kinner alleen weer dat dor to gefährlich. Oma hett de Kinner de groote Kist mit Legosteen op den Teppich stellt un verspraaken, dat se Waffeln backt to Koffietied. Man toerst mutt se een lütt Meddagsstünn hebben. De Kinner kennt dat all, dat Oma na dat Eeten mit een Wulldeek na den groten Ohrensessel stüert, sick dat bequem maakt un liesen vör sick hin druselt. Se sitt op den dicken Teppich un nehmt sick de Legosteen vör. Mathias krüppt meist dormit ünner den Disch. Dat kümmt Daniel gediegen vör – also krüppt he achteran. „Wüllt wi mol kieken, woans Oma de Geschenke opbewohrt?“ snackt Matze den Lütten vör. Daniel maakt groote Oogen, man denn nicköppt he sien Broder to. Em is dat een beeten unheemlich, wiel he weet, dat een nich snüffeln schall. He krüppt ünner den Disch rut un will sick forts op den Padd maaken. Mathias treckt em wedder op den Teppich un Oma hört em saustern, dat se tööven mööt, bit Oma snorkelt, dat se nix markt.
Oma süfzt un fangt an to snorkeln „Na good“, denkt Oma, „denn will ick mol snorkeln, dat ick to weeten krigg, wat de beiden vörhebbt.“ Oma süfzt denn mol so ganz deep un fangt liesen an to snorkeln. De beiden Butjer töövt noch een Oogenblick af. Denn sliekert se sick na de Döör. Liesen, heel liesen klinkt Mathias de Döör op un maakt se achter sick fast wedder to. Nu tappt de beiden Jungs den Flur langdahl na de Slaapstuv. Ok dor maakt Matze de Döör fast to un bedüüd sien lütten Broder heel liesen to sien. Se kiekt toerst ünner de Betten, wat sick dor nich wat finnen lött. „Nix!“ seggt Daniel. „Laat uns mol in Omas Kleederschapp kieken“, sleit de Groote vör. Daniel slütt de Schappdöör op un beide schuuvt Omas Kleeder un Röck hin un her. Man ok dor find se nix. Oma sitt in eern Sessel un grient liesen in sick rin. Se weet, de beiden ward överhaupt nix finnen.
Mang de Pött un Pann is ok nix to finnen De Bröder kiekt ok in Opas Schapp un heel vörsichtig in de Schuvladen vun de Kommod. Man de sünd so vull vun Socken un Ünnerwäsch – dor passt würklich keen Wiehnachsgeschenk mehr rin. Daniel will in de Köök nahkieken. Man mang de Pött un Pann oder de Zucker- un Mehltüten is ok nix to finnen. Dor gaht de beiden Jungs ok noch in den Keller. Se kiekt in de Waschmaschin un Omas Körv mit de Schietwäsch. Nix – öberhaupt nix. Blangen Opa siene Warksteed steiht noch de ole Hamsterkäfig. Dor hett Oma noch so een lütten Sack mit Heu stahn. Daniel grabbelt dor in rüm un op eenmol kriggt he blanke Oogen. „Wat is!“ grummelt Mathias. Sien Broder treckt de Hand ut den Heusack un hett een Schokoladenosterei in de Finger. He trampelt vör Freud vun een Foot op den annern. Man Mathias wiest em, dat he still sien schall, anners kunn he doch Oma opwecken. Nu hebbt de Bröder een Problem. Schüllt se dat Osterei verdrücken oder heemlich wedder an sien Platz leggen. Daniel hett jüst so’n Smacht op Schokolad. He will dor nu ran – an dat Osterei. Mathias weet nich recht, man denn deelt se dat Ei un vernascht dat. Se sliekert noch een beeten dörch dat Huus, find aber liekers keen Paket, dat na Wiehnachen utsüht. Heel liesen maakt se de Stuvendöör wedder op. Jüst in düssen Momang ward Oma waak un räkelt sick ünner eer Wulldeek. Se kiekt sick de beiden Butjes an un mutt grienen. Daniel hett noch een Rest vun Schokolad an de Ünnerlipp un Mathias een Schokoladenfinger an de linke Hand. „Nanu,“ seggt Oma, „dat Legohuus is ja gor nich fardig worrn. Wo kümmt dat denn vun?“ Dor hett de plietsche Mathias nu gor nich an dacht. „Wi hebbt uns utroht ünnern Disch!“stamert he. „Un wo hest du de Schokoladensnut her, Daniel?“ „Heff ick in den Hamsterkäfig funnen!“ posaunt de Lütt. He is doch so stolt op sien Fund. Oma schüttköppt un will weeten, woans de Hamsterkäfig ünner den Stuvendisch kümmt. Dor kriggt de beiden een roden Kopp un Mathias smitt sick bi Oma op den Schoot. Ut all sien Gestamer kann Oma blots ruthöörn, dat se dörch dat heele Huus sliekert sünd, man se hebbt de Wiehnachspakete nich funnen, blots dat Osterei in’t Heu. Dor mutt Oma lachen un verkloort de Jungs, dat se eegentlich gor keen Schokolad verdeent hebbt, wenn se so niescheerig sünd. De Bröder schaamt sick un wüllt Oma begöschen. Se kruupt meist op den Sessel ropp un wüllt eer Oma eien, dat se blots nich böös is. Dor kümmt Mathias mit sien Foot ünner den grooten Sessel un stött an wat Hardes. He nümmt den Foot wedder trüch un maakt sick ganz grad. „Wüllt wi Oma een feinet Bild malen?“ fragt he Daniel. „Na kloor!“ Also sett de beiden sick an den Stuvendisch un malt heel ieverig. „So“, denkt Oma,“ ick gah in de Köök un back Waffeln. De beiden sünd woll nu beschäftigt.“ Man knapp dat Oma ut de Döör is, böögt Matze sick na den Sessel daal. He kiekt un föhlt, wat dor ünner den Sessel Hardes is. „Süht na Wiehnachen ut!“ denkt he, lött aber de Finger dorvun. He ward sick üm de Pakete nich kümmern. Ganz seeker nich! So een slecht Geweeten as vörhin will he nich noch mol beleven.
11|2018 l e b e n s a r t
25
© Konstantin Articus
Minschen ut Schleswich-Holsteen
Nordisch by Norma Dreisprachig aufzuwachsen, gehört in einigen Familien schon zum guten Ton. Englisch, Spanisch, Chinesisch? Standard! Aber wie wäre es mit Hochdeutsch, Plattdeutsch und sogar Friesisch? Diese Kombination beherrschen nur wenige – Norma Schulz ist eine davon. Die 30-Jährige ist in
Wyk auf Föhr geboren, lebt und arbeitet heute in Hamburg als Sängerin. Warum sie in verschiedenen Mundarten singt, was ihre nächsten beruflichen Ziele sind und warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte, verriet die Sängerin im Interview mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth.
Für den ersten Eindruck: Beschreib dich bitte in drei Worten! Spontan, aufgeschlossen, minimalistisch.
Siehst du dich als echtes Nordlicht? Ich bin in Norddeutschland zu Hause. Ich mag das Land, die Meere, die norddeutsche Art und die Sprachen, die hier geredet werden.
Und jetzt musst du auch erklären, warum du diese drei Worte gewählt hast. Ich treffe mich gern spontan mit Freunden oder gehe zu Konzerten. Aufgeschlossen sein und neue Menschen, neue Musik, neue Kunst kennenzulernen, bringt mir Spaß und es hilft, kreativ zu bleiben. Zum Minimalismus: Ich habe das Gefühl, je weniger ich besitze, desto freier fühle ich mich. Außer bei Gitarren – dafür ist immer Platz. Würde dich deine Familie auch so beschreiben? Ich denke schon. Vielleicht würden sie noch schön, schlau und zuverlässig erwähnen.
26 l e b e n s a r t 11|2018
Du singst auf Hochdeutsch, Friesisch und Plattdeutsch: Warum? Ich schreibe meine Lieder so, wie ich denke und fühle. Jede Sprache hat etwas ganz Eigenes, man kann zum Beispiel auf Friesisch und Plattdeutsch sehr direkt sein, wodurch Texte etwas Ehrliches und manchmal auch Witziges bekommen. Hast du keine Bedenken, nur eine Nische in der Musikbranche zu bedienen? Ich fühle mich mit meiner Musik und den Konzerten, die ich gebe, sehr wohl und das ist alles, was für mich zählt.
Interview | mit Norma Schulz
Wie vermittelst du den Zuhörern, worum es in deinen Liedern geht? Bei meinen Auftritten erzähle ich meistens, worum es in meinen Liedern geht. In meinem CD-Booklet fi ndet man sonst auch die friesischen und plattdeutschen Lieder mit hochdeutscher Übersetzung. Glaubst du, Plattdeutsch und Friesisch sterben aus? Beim Friesischen bin ich mir nicht sicher, es sprechen heute nur noch 10.000 Menschen Nordfriesisch. Plattdeutsch sprechen über zwei Million Menschen, es wird mit Sicherheit noch lange bestehen. Die Sprache ist außerdem wieder cool und durch Künstler wie Ina Müller oder De fofftig Penns auch in der modernen Musik gut vertreten.
Komponierst und textest du alles alleine? Ja. Bei den plattdeutschen Texten schreibe ich auch gern mit meiner Mutter oder meinem Onkel zusammen. Klingt der Norden auch in deinen Liedern an? Manche Lieder haben ganz klar das Thema Heimat wie das plattdeutsche Lied „Uns Noorden is so schöön“. Andere Lieder handeln von Freundschaft oder Beziehungen, aber auch dort versuche ich norddeutsche Metaphern einzubauen. Beim Lied Rückenwind singe ich zum Beispiel „Bin ich auf dem falschen Dampfer, nimmst du das Ruder in die Hand und in kürzester Zeit sehe ich wieder Land“. So klingt der Norden in jedem Lied etwas mehr oder weniger durch.
Wie hast du die Sprache / den Dialekt gelernt? Friesisch ist meine Muttersprache. Auf Föhr wird auch viel plattdeutsch gesprochen, darum ist es mir sehr vertraut und auch wenn ich es noch nicht perfekt kann, spreche und singe ich es auch gerne.
Was möchtest du mit deinen Liedern beim Zuhörer erreichen? Ich versuche Geschichten zu erzählen, in denen sich hoffentlich jeder irgendwo wiederfinden kann.
In welcher Mundart singst du am liebsten? Momentan bringt mir Plattdeutsch viel Spaß. Ich lese plattdeutsche Bücher, höre plattdeutsche Musik und möchte in Zukunft noch viele plattdeutsche Lieder schreiben.
Welches ist dein Lieblingslied auf deinem neuen Album „Rückenwind“? Ich mag sie alle. Es gibt aber Lieder, die mehr Spaß machen, wenn man sie live spielt, weil man dort mehr improvisieren oder zusammen mit dem Publikum singen kann.
Hast du schon immer mehrsprachig gesungen? Eigentlich waren nur hochdeutsche Lieder für mein Live-Programm geplant. Als ich mal ein längeres Konzert geben sollte und nicht genug Lieder auf Hochdeutsch hatte, habe ich zwei friesische Lieder mit ins Programm genommen, die ich eigentlich nur für meine Familie geschrieben hatte. Dies fühlte sich sehr gut an und seitdem sind sie fester Bestandteil bei meinen Konzerten.
Was möchtest du als nächstes in deiner Musikkarriere erreichen? Ich werde wieder an neuen Liedern arbeiten. Ich plane gerade, in welche Richtung es gehen soll, vielleicht mal nur auf Plattdeutsch, vielleicht mit ein paar elektronischen Einflüssen. Da bin ich noch ganz offen.
Wie bist du eigentlich zur Musik gekommen? Als Kind war ich eher ruhig und zurückhaltend, aber beim Singen war ich immer die Lauteste. Es hat mir einfach Spaß gemacht und so ging es immer weiter.
Bier oder Brause? Bier
Welche Instrumente beherrschst du? Ich begleite mich hauptsächlich mit Gitarre oder Klavier. Auf der Bühne spiele ich auch manchmal Mundharmonika, Melodica und in Zukunft vielleicht auch noch Akkordeon oder Geige.
Zum Abschluss: Norddeutsch in drei Schritten Strand oder Deich? Strand
Fischbrötchen oder Kohlroulade? Ich esse kein Fleisch, aber das Brötchen und den Kohl nehme ich gerne. E www.normamusik.de
Wolltest du beruflich mal was anderes machen? Als Kind habe ich mir mal gedacht, Busfahrerin zu werden. Ich fand es toll, dass man den ganzen Tag Radio hören kann. Auf die Idee Musikerin zu werden, bin ich dann etwas später gekommen. Du hast dein eigenes Label: Warum willst du alles alleine machen und was gehört zu deinen Aufgaben? Ich fand es wichtig, am Anfang alles einmal selbst gemacht zu haben. CD-Poduktion, Vermarktung und Konzerte organisieren ist alles in meiner Hand. Für die Zukunft kann ich mir aber auch vorstellen, mit einem anderen Label zusammenzuarbeiten, um Aufgaben abzugeben und mich mehr auf die Musik zu konzentrieren.
11|2018 l e b e n s a r t
27
Ausflüge & Reisen
Winterurlaub in der Friesischen Karibik „Hurra, draußen regnet, stürmt oder schneit es!“ Auf der Nordseeinsel Föhr gibt es kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Und gerade in der dunkleren Jahreszeit bietet Föhr unendlich viele Möglichkeiten – egal, ob für einen oder mehrere Tage. Ob bei Regen, Sturm oder eisigen Temperaturen! Warum also in die Ferne schweifen, wenn die Friesische Karibik direkt vor der Haustür liegt? Besinnliche Ruhe, mildes Seeklima, Natur pur, Gaumenfreuden, Advents- und Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern, Wyker Festmeile, friesische Silvestertraditionen, internationale Kunst und vieles mehr. Im Winter hat die Insel Föhr ihren ganz eigenen Charme.
28 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Hochfahren und runterkommen Erholung fängt bei einem Föhr-Besuch bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet. Auf der Insel angekommen heißt es: Nix wie raus. Warm anziehen. Gummistiefel und Regenjacke nicht vergessen. Ab an den 15 Kilometer langen Strand zu einem ausgiebigen Spaziergang. Und anschließend in einem der zahlreichen urigen Inselcafés bei einem Teepunsch, einem Pharisäer oder einer Toten Tante wieder aufwärmen. Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der
Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ noch bis 6. Januar 2019 – mehr als 75 Werke dieses Künstlers sind zu sehen. Ebenfalls bis zum 6. Januar 2019 im Museum Kunst der Westküste zu sehen: „Susanne Kessler. Odissea”. Die Arbeiten der Künstlerin Susanne Kessler beziehen sich auf die Irrfahrt des Segelschiffs „Susanna”, das 1905 unter der Führung des Föhrer Kapitäns Jürgens bei der Umsegelung von Kap Horn in langanhaltende Stürme geriet.
Wohlfühlprogramm von Kopf bis Fuß Wenn es draußen bitterkalt ist und der Wind ordentlich pfeift, sind das perfekte Bedingungen um Körper und Geist zu verwöhnen. Rundum gut gehen lassen können es sich Tagesausflügler oder Winterurlauber am besten im AQUAFÖHR. Zum Beispiel bei Wohlfühlmassagen, Thalassoangeboten oder Kosmetikanwendungen mit BIOMARISPflegeprodukten. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Zwischendurch macht man es sich im Whirlpool oder auf den Ruheliegen gemütlich. Wer es etwas aktiver mag, macht beim Aquajogging mit oder kann im Fitnessstudio trainieren – mit traumhaftem Blick auf die Nordsee und Halligen inklusive! Für die kleine Stärkung zwischendurch und danach sorgt das angeschlossene Café & Bistro AQUAMARIN.
Weihnachtsidylle & Silvesterknaller Das Erlebnis Winterurlaub beginnt auf Föhr bereits in der Vorweihnachtszeit mit der 10. Alkersumer Museumsnacht im Museum Kunst der Westküste am 30. November sowie dem traditionellen Adventsmarkt am zweiten Adventswochenende im Dr.-Carl-Häberlin-FriesenMuseum beispielsweise. Buntes Treiben in winterlicher Atmosphäre
bieten auch die Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern sowie die Wyker Festmeile am Sandwall vom 19. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019. Die zahlreichen Buden und Stände laden täglich ab 11 Uhr mit köstlichen Leckereien, handgefertigten Unikaten und wärmendem Glühwein zum ausgiebigen Bummeln und abendlichen Umtrunk ein. Viel zu erleben gibt es auf der Insel auch rund um den Jahreswechsel. So können Föhr-Urlauber ihren persönlichen Glücksbringer am Silvestermorgen in der Wyker Innenstadt treffen, wenn dort wieder die Schornsteinfeger unterwegs sind. Um 14 Uhr fällt dann der Startschuss für den Silvesterlauf mit dem Wyker Lauftreff. Tempo ist nicht erwünscht – dafür aber lustige Verkleidungen. Einfallsreiche Kostümierungen gibt es auch am Silvesterabend beim friesischen Brauch „Ütj to kenknen“ in den Inseldörfern zu bestaunen. Dann ziehen die kostümierten Kenkner mit individuellem Liederrepertoire um die Häuser und wünschen den Bewohnern der urigen Friesenkaten ein „Fröölek nei juar“. Das Kenknern hat auf der Nordfriesischen Insel Föhr eine lange Tradition und bietet Besuchern, die Silvester mal auf ungewohnte Art und Weise erleben wollen, ein außergewöhnliches Schauspiel. Richtig gefeiert und unter freiem Himmel ins neue Jahr getanzt wird bei der Open-Air-Silvesterparty in der Inselhauptstadt Wyk auf Föhr. Vor dem Musikpavillon am Sandwall erwartet die Besucher ein berauschendes Fest mit allerbester Unterhaltung und Livemusik. Um Mitternacht treffen sich schließlich alle Feiernden am Strand und genießen das farbenfrohe Feuerwerksspektakel am Himmel über der Nordsee. Also auf die Insel, fertig, los!
E Weitere Informationen: www.foehr.de/weihnachten, www.mkdw.de www.foehr.de/silvester, www.faehre.de
MUSEUM KUNST DER WESTKÜSTE Ausstellungen bis 6. Januar 2019 Emil Nolde und das Meer & Susanne Kessler. Odissea Veranstaltungshighlights Mindful Moments – Kunst & Meditation Mittwochs, 7.11., 21.11., 5.12., 19.12., 2.1., 9 Uhr Museumsnacht Freitag, 30. November, 18 – 23 Uhr, Eintritt frei MKdW-Filmabend Die Großen Künstlerduelle – Nolde vs. Liebermann Donnerstag, 3. Januar, 18 Uhr Öffnungszeiten November und Dezember Di-So 12 – 17 Uhr Vom 27.12.2018 bis 6.1.2019 täglich geöffnet + täglich Führungen und Workshops.
Infos: www.mkdw.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
29
Volle Ladung Leistung: die Qualitätsversprechen für Junge Sterne Transporter. Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. 24 Monate Fahrzeuggarantie*
HU-Siegel jünger als 3 Monate
12 Monate Mobilitätsgarantie*
Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) 10 Tage Umtauschrecht
Attraktive Finanzierungs-, Leasingund Versicherungsangebote
Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich
Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich
Grüner Weg 41 in Neumünster, 04321 884316 www.sueverkruep-ahrendt.de
Farbenprächtig Kuba, die Perle der Karibik, hat ein reiches koloniales Architekturerbe, das allerdings allmählich zerfällt. Der Fotograf Werne Pawlok hält in seinen Bildern das Innenleben der altehrwürdigen Gebäude in einzigartiger Weise fest. Zwölf seiner großartigen Fotografien machen den Wandkalender „Spuren der Zeit“ zu einem Kleinod, das einen ein ganzes Jahr lang begleitet. Die Aufnahmen geben die Würde sowie Schönheit der Räume wieder und präsentieren diese sehr farbintensiv. So ist dieser Kalender nicht nur für alle Kuba-Enthusiasten ein Muss, sondern begeistert mit seinen ästhetischen Bildern und macht Lust darauf, Kuba zu besuchen, um sich selbst auf die „Spuren der Zeit“ zu begeben.
E Spuren der Zeit (Werner Pawlok), 58,4 cm x 48,5 cm 30 Euro www.dumontkalende.de
Sichern Sie jetzt Ihren Frühbucherrabatt im ADAC Reisebüro. Neumünster, Wasbeker Str. 306 Egal ob Kreuzfahrt, Pauschalreise oder individuelle Tourenausarbeitung: Unsere Urlaubsexperten buchen Ihren Traumurlaub. Besuchen Sie uns im Reisebüro oder rufen Sie uns an – 04321 927 00.
Widerspruch Iran – Persiens Schätze
Die vom 4.4. – 18.4.2019 geplante Studienreise durch den Iran lädt die maximal 20 Teilnehmer ein, alle Höhepunkte der geschichtsträchtigen Städte Yazd, Shiraz und Isfahan (UNESCO-Weltkulturerbe) hautnah zu erleben. Die Gäste besuchen die Ruinenstätten Pasargadae & Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), werden authentische und individuelle Begegnungen mit den Menschen vor Ort haben und die Einflüsse des zarathustrischen Glaubens kennenlernen. Das bunte Treiben eines Basars fasziniert jeden Reisenden und bei einem Besuch bei einem Essenzen-Hersteller orientalischer Düfte wird jedem unmissverständlich klar, dass man nun wirklich mitten in Persien angekommen sind. Der Besuch im „Haus der Kraft“, wo die Reiseteilnehmer traditionellen Kampfsport zu Trommelmusik erleben können und „Naghali“, eine Gedichtenrezitation in Isfahan, krönen diese Designer-Tours Erlebnisreise. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit persischen Spezialitäten und Bildervorführung ist 3-4 Wochen vor Abreise für alle gebuchten Teilnehmer geplant. Ein ausführlicher Reiseverlauf ist erhältlich bei
07.01.-23.01.2019 07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 05.05.-15.05.2019 17.05.-30.05.2019 17.05.-29.05.2019 22.05.-27.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 13.09.-24.09.2019 17.09.-29.09.2019 04.10.-19.10.2019 15.10.-29.10.2019 28.10.-08.10.2019 07.11.-20.11.2019 28.11.-08.12.2019
Endlich wieder Chile Reisepartner der Sri Lanka & Südindien Incredible India I VHS Herzogtum Lauenburg e.V. Widerspruch Iran - Persiens Schätze VHS Kaltenkirch en-Südholstein Gm bH Costa Rica & Panama VHS Ahrensburg VHS Rendsburge r Ring e.V. Usbekistan - Zauber der Seidenstraße VHS Heide Andalusien - Flamenco der Sinne VHS Kiel VHS Flensburg Wer ist die Schönste im Baltikum?! VHS der Stadt Sch leswig Hausboot Safari auf dem Sambesi VHS Eckernförde Paris erl(i)eben Azoren - viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island - Halló og velkomin Peru - Königreich der Sonne Expedition in die Arktis - Grönland Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r Japan im Herbstlaub Indien Spirituell Indien kompakt Gujarat - Land der Legenden und Löwen Oman & V.A.E.
E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40 in Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
31
Das Kulinarische Thema
So smeckt Harvst Nordische Heimatköök Woans smeckt eegentlich Sleswig-Holsteen in Harvst un Winter? Welk een Gericht mit Traditschon hebbt de Oldvörder‘n in de kole Johrstied an leevsten eeten? Uns Schriever för kulinarische Heimatkunde stött op Bohnen, Rööv un Kohl. De norddütsche Heimatköök hett so allerhand antobeeden. Vun Appelpannkooken, Dithmarscher Mehlbüdel över Fleederbeersupp bit to Rööbenmus un Gröönkohl. Wenn Kaaken de Kunst is, ut eenfache Saaken smackige Spiesen hintokriegen, denn sünd de Norddütschen wohre Meisterköch. Birnen, Bohnen, Speck Laat in‘n Sommer, wenn de lütten Kaakbirnen riep un de grönen Bohnen plöckt sünd, denn is de beste Tied för „Gröner Heini“, för „Birnen, Bohnen un Speck“. Een Gericht, dat över veele Generatschons wiedergeven is un Geschichten vertellen kann över dat eenfache Landleven un dat beste Eeten, dat in een Pott tosaamen kaakt is. Een hett allens in eenen Pott kreegen, wat jüst dor weer. Dat weer‘n de Kaakbirnen, de massig op de Märkte to hebben weern, - düsse lütten bruun-geelen mit de harde Schell. Fast sünd se un nich besünners saftig. Man in de Hitten vun den Pott entwickelt se een würziget Aroma. Meist sünd dat de olen Sorten „Griese Birn“, „rode Kaakbirn“, ok de harvstliche „Bergamotte“,de kann een bruken. Dorto kaamt lange, gröne Bohnen un örnlich Speck. Anners smeckt dat nich richtig norddütsch, also broken sööt, as man so seggt.
Steckrööben Ok de Steckrööv hört to de klassische Heimatköök. Se is ok bekannt as Kohlrööv, Bodenrööv oder Wruke. Roh smeckt de Rööv herb un beeten erdig, erst wenn se kaakt is, kümmt de söötliche Smack, de so‘n beeten an Wuddeln erinnert, richtig to Geltung. In Norddütschland sünd Steckrööbenpott un Rööbenmus, de beide ut R-öv, Kantüffeln un Swienfleesch maakt ward, Köökenklassiker. Bi „Lübecker National“ ward een Deel vun de Steckrööben dörch Wuddeln ersett. Elk een Region hett een besünner Aart för de Tobereitung. Ok „gestovte“ Steckrööben kennt man. Dorför ward de Rööv in fiene Würfel sneeden un in een helle Mehlschwitz to jichtenseen Fleesch serveert.
32 l e b e n s a r t 11|2018
von Jens Mecklenburg
un Winter Siet den Kohlrööbenwinter in de Johren 1916/1917 weern all Rööben över lange Tied nich beleevt. Morgens, Meddags un Abends geev dat Steckrööben. De Rööv müss in düsse Tied sogor as Koffie-Ersatz un as Nahdisch deenen. Dat weer to veel för de Lüüd. Se harrn denn för lange Tied genog vun all Sorten Rööben. Mit dat Trüchbesinnen op de olen Köökentraditschons un dörch dat Verwennen in de Gourmet-Köök fiert de Rööv hüütigendags een Renaissance.
Gröönkohl Vun‘n Ursprung her is de Gröönkohl an‘t Middelmeer to Huus. Hüüt is he in Dütschland hauptsächlich in den Norden to finnen un is Grundlaag vun deftige Winter-Eeten oder – Fiern vun Bremen bit na Kiel. Vun all de Kohlaarten kümmt de Gröönkohl de Wildplant woll an‘n neegsten. Hildegard vun Bingen hett den grönen Kohl as belevendet Gemüse andeent, dat de Stimmung verbeetert un den Prozess vun dat Oldwarrn stoppt. Wohr is, dat de veelen Vitamine un Nährstoffe vun dat Wintergemüse Minsch un Deerten dat Överleven in fröhere Tieden seekert hebbt. Grönkohl tellt op Grund vun de Dichte vun siene Biostoffe to de wertvullsten Gemüse överhaupt.
n u S pec n e n r k Bi
Bo
De Holsteener mag sienen Gröönkohl an‘ leevsten klassisch as Pottgericht mit Wuss un Fleesch. Dorgegen is nix intowennen. Traditschons schall man pleegen. Man Gröönkohl kann mehr, veel mehr. De Kohl lett sick ok „mediteran“- mit korte Goortieden – smackig tobereiten. Ok as „Snack“ is Gröönkohl sehr good passig – to‘n Bispill as Chips ut den Backoven. Dorto Blädder putzen, waschen, Du nümmst rieklich annertalf Kilo Busch- oder Stangenbohgood afdröögen un op Backpapeer op een nen. De mußt Du afstribbeln, waschen und dörchbreeken. Achteran puhlst du twee grote Zibbeln af un snippelst de in lütte Wörfel. Am besten Backblech bi 140°C (vörbötten, keen smeckt dat mit een Kilo good dörchwussen Speck. De schall so bummelig twintig Umluft bruken, Blädder schüllt sick Minuten vörkaaken, – mit veer Tassen Water. Kannst ok all Solt un Peeper dortogeven. nich överlappen) in 15 Min. krosch Nu kaaamt de Bohnen eenfach baabenop un de Zibbeln dortwüschen. Laat dat allens warrn laaten. Baabenop kaamt tosaamen man goode twintig Minuten kaaken. Wenn noch wat in‘n Goorn is, kannst‘ ok Bohnenkruut dortogeven oder een bit twee Stengel Majoran. – Wat du leever magst. dröögte Chiliflocken un groffet Denn brukst du noch een bit twee Kaakbirnen för elk een Person an den Disch. De mußt du waMeersolt. Bi de „Veggie-Fans“ schen, den Blöödenansatz rutsnieden un, mit den Stengel nah baaben, op de Bohnen setten. Laat dat in New York gellt dat as noch ungefähr twintig Minuten kaaken. „Superfood“. Gegen heiIn de Twüschentied maakst du een Mehlklump fardig. Dorto mußt du twee Eetleepel Bodder nehmen, matlichet „Superfood“ is – aber hüpvull –, un so veel Mehl ünnerkneten, as de Bodder man opnümmt. Denn prövst du, wat de Bohnen week un de Birnen nich ganz „dörch“ sünd. Wenn dat so wiet is, nümmst du de Birnen un den ja nu würklich nix intoSpeck ut den Pott un packst dat allens op een grote Platt. De mußt du warmholen bit du mit de Bohnen wennen.
hn
, n e
(Holsteener Aart)
trech büst. Nu kümmt de Mehlklump in twee bit dree Portschons mang de Bohnen un allens ward so lang ümröhrt, bit sick dat verdeelt hett. Eenmol opkaaken laaten, dat de Bröh twüschen de Bohnen andickt is.Villicht noch mit Solt un Peeper afsmecken. Speck opsnieden un tosaamen mit Holsteener Soltkantüffeln op den Disch bringen. Dorto paßt een goodet Beer un een beeten Semp för den Speck. Is ok een feine Ünnerlaaag för een koolen Snaps. Gooden Appetit wuenscht Birgitt Jürs
11|2018 l e b e n s a r t
33
s nur Mehr al
Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen
Party… service
• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl
Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de
rgs Mecklenbu
à la carte
Jeden Freitag satt essen. Z. B. am 9. 11. 2018 frisch gebratene o. eingel. Heringe m. Bratkart.
Stimmungsvolle Erlebnisse Um frühzeitige Reservierung wird gebete n.
Jeden Dienstag Schnitzeltag.
Restaurant Speisekammer
Altonaer Str. 152A, 24539 Neumünster Tel. 04321 83550 info@speisekammer-neumuenster.de
Deutsche Küche seit über 40 Jahren. Wir grillen auch bei Ihnen zu Hause.
LeidenschaftLich. OrigineLL. KuLinarisch. schLemmen.
E Küchenperle Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
sOnntags. Brunch. 10.00 - 14.00 uhr
L.O.K.s.
• Antipastiplatte • Aufschnitt Variationen • Warme Gerichte • Raffinierte Desserts • Kaffee, Tee und Säfte inkl. • Preis pro Person 24,80 € (Kinder 4-14 Jahre 11,50 €)
RESTAURANT
im einfeLder BahnhOf Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster
34 l e b e n s a r t 11|2018
Zu drei vorweihnachtlichen Events lädt Küchenperle Britta Müller nach Ruhwinkel in die wundervoll geschmückte Kuh-Lounge ein. Am 28. November lebt dort ab 18 Uhr das gute alte Weihnachtsessen KarpfenBlau auf und Erinnerungen werden wach. Abgerundet wird das traditionelle Gericht mit einem winterlichen Dessert. Der 2. Advent, also der 9. Dezember, steht dann von 9 bis 13 Uhr ganz im Zeichen des Adventsfrühstücks. Die Gäste erwartet ein reichhaltiges, liebevoll dekoriertes Buffet mit köstlichen Spezialitäten, ein Glas Prosecco, Kaffee und Tee sowie die herrlich entspannte Atmosphäre der weihnachtlichen Kuh-Lounge. Ein besonderes Highlight der Vorweihnachtszeit bei der Küchenperle ist immer das Entenessen samt Kaffeetafel, das dieses Jahr am 16. Dezember um 11.30 Uhr beginnt. Leckere, frisch aufgeschnittene Holsteiner Ente gekrönt mit vorzüglichen Beilagen stimmt in bester Weise auf die Festtage ein und erfreut Herz und Gaumen gleichermaßen. Bevor hausgemachte Kuchen und Torten nach Küchenperlenart die Gäste betören, nimmt diese ein Zauberer auf eine magische Entdeckungsreise mit vielen Überraschungen mit. Für alle drei Events ist eine Reservierung notwendig – und mit der sollte man besser nicht mehr lange warten.
Jetzt reservieren teL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de
|
Anzeigenspezial
Die Kuh-Lounge in Ruhwinkel
Von Jens Mecklenburg
E ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de
Werbung.sh
Weihnachten am Kanal Auch im Herbst und Winter kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-Ostsee-Kanal rechnen. Am 1. und 2. Weihnachtstag wird ein festlicher Brunch ab 10.30 Uhr (35,90 Euro) angeboten. Mittags und abends locken festliche 3-Gang-Menüs (35,90 – 39,90 Euro). Bei der Silvesterparty tanzt man ab 20.30 Uhr am Kanal stilvoll ins neue Jahr. Geboten werden Begrüßungssekt, Live-Musik der Band Bella Musica, Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner (49 Euro). Vorab kann man sich bei einem exklusiven 4-Gang-Menü in Stimmung bringen (59,90 Euro) – ist auch ohne Partyteilnahme möglich. Neben den kulinarischen und festlichen Highlights bietet das Haus immer: Feiern und Übernachten (in schönen Zimmern mit Kanalblick) unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen. Ob in Sachen leckerer Herbstküche, Weihnachten & Silvester oder einfach zwischendurch als Ausflugsziel - der ConventGarten ist die richtige Genuss-Adresse.
★★★★
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL WEIHNACHTEN UND SILVESTER 1. Weihnachtstag festlicher Brunch ab 10.30 Uhr für 35,90€ p.P. Mittags und abends 3-Gang Menüs Menüpreise: 35,90€ – 39,90€ p.P.
2. Weihnachtstag festlicher Brunch ab 10.30 Uhr für 35,90€ p.P. Mittags und abends 3-Gang Menüs Menüpreise: 35,90€ – 39,90€ p.P.
Einfach himmlisch Tony‘s Chocolonely ist eine besondere Schokolade – mit ganz viel Liebe gemacht. Und das ganz Besondere: vor mehr als 10 Jahren startete Tony‘s Chocolonely den Kampf für skalvenfreie Schokoladenproduktion, eine große Zielsetzung, die bei günstig Schokolade immer noch nicht erreicht wurde. Tony‘s Chocoloney setzt sich für die Werte der Menschen ein und macht zudem noch ein super leckere Schokolade. Auch die Aufteilung der Schokolade ist anders als bei normaler Schokolade, so gibt es kein Stück, dass so groß ist wie das andere. Mit dieser besonderen Aufteilung möchte Tony‘s Chocolonely auf die ungerechte Verteilung von Gütern in der Welt aufmerksam machen und zum Denken anregen. Tony‘s Chocoloney ist also zum einen wunderbar leckere Schokolade und zum anderen möchten sie die Welt ein wenig besser machen. Von Vollmilchschokolade über Mandel Meersalz bis Haselnuss: Mach mit, mit jedem Biss! E Tonyschocolonely.com
Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr! Unsere Silvesterparty am 31. Dezember beinhaltet: Ein Glas Begrüßungssekt Live-Musik der Band Bella Musica Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner Beginn: 20.30 Uhr|Ticketpreis: 49,00€ p.P.
Gerne verwöhnen wir Sie an Silvester auch mit einem exklusiven 4-Gang Menü inklusive Aperitif Beginn einheitlich: 19.00 Uhr |Menüpreis: 59,90€ p.P. Für alle, die das Jahr mit Menü und Ball ausklingen lassen möchten, beginnt der Abend bereits um 18.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
35
Topfgucker
Hier kann man
was erleben
n Lühr`s Landgasthof starten die „Brotbüdels“ mit ihrer neuen Tour bei einem leckeren Essen in die Weihnachtszeit. Sie gehen mit einem Weihnachtsprogramm auf Tour. Mit „Wiehnachten op Platt“ geht es wieder in viele Gasthöfe auf Dörpstournee. Geboten werden Lieder, Gedichte und Geschichten rund um Weihnachten. Natürlich kommt die Comedy auch nicht zu kurz und Holger und Marco starten einen Angriff auf die Lachmuskeln. Die Tournee beginnt am 29. November und endet am 23. Dezember. In Lührs Landgasthof gibt es dazu ein Comedy-Dinner für 29,50 Euro. Der St. Andrews Day am 30. November wird in Erfde auch gefeiert. Mit einem deftigen Büfett ab 19 Uhr, mit deftigen Gerichten der Insel und Heimatspezialitäten. Danach gibt die Band „Mickle a Do Scotish Folk“ vom feinsten auf die Ohren (29,50 Euro) „Bibi & Ina“, das verrückte Weihnachts-Duo aus Quickborn, bereitet sein Publikum mit ei-
nem Augenzwinkern auf das bevorstehende Fest vor. In absurden Sketchen und satirischen Gedichten klären die beiden so wichtige Fragen wie: „Welche Therapie hilft gegen Weihnachts-Phobie?“ und „Warum sollte man sich nicht in einen Karpfen verlieben?“. Der Abend eignet sich gut für Betriebs- oder VereinsWeihnachtsfeiern (31,50 Euro). Auch in 2018 und 2019 geht es weiter mit den Erfder Whisky- & Rumtastings. Durch die Tastings führt Whiskeybotschafter und Rumgeniesser Volker Mc Rätzke aus Eutin. Musikalisch umrahmt werden die Veranstaltungen von Alexander ERSKINE aus Schottland. Termine Whisky 17.11., 26.1., 6.2., 6.4. 2019. Rum 19.1. 2019. Die Tastings fangen um 19.30 Uhr mit einem deftigen Essen an, Karten gibt es zum Preis von 58 Euro. So geht entspannter Genuss & Kultur auf dem Lande.
I
E Lühr’s Gasthof, Norderende 3, Erfde, Tel. 04333/220, www.luehrs-landgasthof.de
Um Vo ran bis 3 T meldung ag Beginn e vor gebete wird n 0 43 3 unter 3 / 22 0
n sche wün innliche r i W es ine b zeit und e n ts h alle nach utsc Weih guten R r! h n eine neue Ja ins
ribsJanine‘s Spare ning el-Eve und Schnitz !!! äger und Knochenj !!! Für Fleischsatt
hnitzel Spareribs & Sc mit Beilagen 2018 2. November0 Uhr Beginn 19:0
pro Person
17,9030Eu.1ro0.2018
m erbeten bis zu Reservierung
hlessen Grünkr o Grünkohl mit
deftige nebacke, wurst, Schwei Kasseler, Koch rtoffeln Ka ße sü d un Bratkartoffeln
ber 2018 Sa. 24. Novem :00 Uhr & Beginn 19
ber 2018 So. 25. Novem :30 Uhr Beginn 11
on 14,90 teEunrobisprzuomPe20rs.11.2018
erbe Reservierung
Italienisches Büfetsttellt Zusammenge Italienischen von unserem simo Gastkoch Mas
ber 2018 am 9. Novem :00 Uhr Beginn 19
Pro Person
€ 20,50 11 .2018
m 5. erbeten bis zu Reservierung
Weihnachtst büfetem ber 2018
. Dez am 25. und 26 Uhr Beginn 11:30
27,50
Euro, Pro Person bis 14 Jahren Kinder von 6 80 bensjahr € 0, zahlen pro Le 20.12.2018
Reservierung
m erbeten bis zu
elessen Musch chelsuppe Mus ht Zwischengeric tt Muscheln – sa
ber 2018 am 16. Novem :00 Uhr Beginn 19
18,50
€ Pro Person n mögen, el ch us M e in rat. Für die, die ke Ersatzmenü pa halten wir ein .11.2018
m 12 erbeten bis zu Reservierung
rty terpa Silve.sDez ember 2018
am 31 :00 Uhr Uhr, Beginn 20 Einlass 19:00 schlussab es tränk, Jahr Begrüßungsge (am Tisch) . kl in l al ke büfett, Geträn n frühen Morge Musik bis zum Männer
75 €, Frauen 70 €
18 zum 20.12.20 Anmeldung bis
Restaurant & Saal & Clubzimmer · Fremdenzimmer & Bundeskegelbahn · www.luehrs-landgasthof.de
Von Jens Mecklenburg Martinsschlemmen am 11. November von 11 bis 16 Uhr
Schlemmen und Schnacken
Der neue Meyer ...weil˙s frischer isst!
S
eit mehr als 100 Jahren kümmern wir uns in Wrist um die Bedürfnisse unserer Kunden. Vom umfassenden und freundlichen Service im gesamten Markt bis hin zu vielen Produkten aus eigener Herstellung bleiben so meist keine Wünsche offen. Am 11. November, von 11.00-16.00 Uhr, findet das Martinsschlemmen im Markt statt. Die Köche verwöhnen die Gäste mit einem klassischen Grünkohlessen oder mit gebratener Gänsekeule und Rotkohl Für den kleinen Hunger gibt es Burgunderbrötchen, eine Pilzpfanne mit Knoblauchsoße oder hausgemachte Grill- und Currywurst, die Sie in den stimmungsvollen Hütten vor dem Markt genießen können. Bei der Bäckerei erwartet die Besucher duftender, selbstgemachter Apfelstrudel, verschiedene Sahnekuchen, sowie frisch gebackene Meyer Berliner, die wir ganz neu im Sortiment aufgenommen haben, und andere leckere Kleinigkeiten. So kann man sich wunderbar verwöhnen lassen, bei Kaffee und Kuchen einen Klönschnack halten und sich außerdem von den geschmackvollen Geschenkideen aus der Blumenabteilung inspirieren lassen. Alle Gestecke und Dekorationen werden von unseren Floristinnen selbst angefertigt. E Frischemarkt Meyer, Eken 2, Wrist, Tel. 04822 / 5878, www.frischemarkt-meyer.de
„Bei uns finden Sie kulinarische Köstlichkeiten der besonderen Art“ Viele Produkte aus der Region Umfangreiches Biosortiment Selbstgebackener Kuchen Frisch zubereiteter Mittagstisch Kontrollierte Gutfleisch Qualität Persönliche Beratung Ein Sortiment, das fast alle Wünsche erfüllt
Der neue Meyer... weil´s frischer isst! Eken 2, 25563 Wrist / Holstein Tel: 04822 / 5878 . www.frischemarkt-meyer.de
Sie finden uns auch bei:
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
37
Topfgucker
Weihnachtspräsente aus der Fleischerei Einfeld in Negenharrie bitte rechtzeitig vorbestellen, da nach Bedarf produziert wird.
Für Feinschmecker und Genießer
entspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“ im VITALIA Seehotel.
Gänseessen 11. November bis 21. Dezember Genießen Sie in der Vorweihnachtszeit mit Familie oder Freunden unser exklusives 4-Gänge-Menü rund um die Gans: Feldsalat mit gebratener Gänseleber und Preiselbeeren *** Kross gebratene Gänsebrust auf Orangenspitzkohl und Anisjus *** Saftige Gänsekeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen *** Bratapfelkompott mit Vanillesauce
38,50€ p. Pers. Um Reservierung wird gebeten.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
38 l e b e n s a r t 11|2018
|
In Negenharrie bei der Fleischerei Einfeld schaut auch schon mal der Weihnachtsmann vorbei. Hier in mitten von vielen kleinen und großen Leckereien findet er das Richtige für seine Feinschmecker und Genießer. Die Fleischerei mit eigener Schlachtung bezieht die Tiere von ausgewählten Landwirten aus der Region oder aus der eigenen Angus Herde. Das Familienunternehmen stellt in Handarbeit herzhafte Wurst und Räucherwaren her. Wer auf der Suche nach individuellen, authentischen und leckeren regionales Geschenken für Familie, Freunde oder auch Geschäftspartner ist, ist bei der Familie Einfeld gut aufgehoben. Ob nun feiner Rosmarinspeck, edler Landschinken oder schmackhafte Mettwurst im Schmuckdarm, man hat eine große Auswahl für Geschenk- und Präsentkörbe die individuell nach Kundenwunsch zusammengestellt und verpackt werden. Im Ladengeschäft in Negenharrie findet man nicht nur etwas zum verschenken sondern auch eine reichhaltige Theke mit Fleisch, hausgemachten Wurst- und Schinkenspezialitäten. Die Produkte sind nach handwerklicher Tradition hergestellt, man gibt den Produkten die Zeit die sie benötigen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann. Dies gilt vor allem für den Landschinken und die verschiedenen Mettwurstsorten, sie sind bekannt für ihren milden Rauchgeschmack. Schinken kann man zu jeder Jahreszeit genießen. Für all die, die noch das Richtige für Ihre Weihnachts-, Betriebsoder Familienfeier suchen, die Fleischerei hat auch ein hervorragenden Partyservice. Man sieht, die Familie Einfeld und Ihr Team machen nicht nur den Weihnachtsmann glücklich, sondern auch die Kunden! E Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717, www.fleischerei-einfeld.de
Energiebündel Walnuss Wer Walnüsse mag, kann sich jetzt besonders freuen. Denn im Herbst kommt ein Teil der reifen Nüsse auch aus heimischem Anbau. Die Kerne sind sehr gesund und nahrhaft. Sie enthalten zwar viel Fett, dieses besteht jedoch zum großen Teil aus herzgesunden Omega3-Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selbst produzieren kann. Zudem sind die leckeren, getrockneten Früchte wahre Allround-Genies in der Küche und als gesunder und sättigender Snack für Zwischendurch kaum zu übertreffen. Die Walnuss ist die Frucht eines Baumes, der ursprünglich aus Asien stammt, der Echten Walnuss Juglans regia. Die eigentliche Nuss mit ihrer harten Schale und dem essbaren Kern ist während der Reife von einer grünen, fleischig-faserige Außenhülle umgeben. Sind die Nüsse reif, springt die Außenhülle auf und löst sich von der Nuss. Insgesamt nimmt man mit 100 Gramm Walnüssen knapp 63 Gramm Fett und etwa 663 Kilokalorien zu sich. Bei einer Portion Walnüsse pro Tag – das entspricht rund 25 Gramm – muss man sich jedoch keine Sorgen um sein Gewicht machen. Die vielen gesunden Inhaltsstoffe mit ihren positiven Effekten auf den menschlichen Körper überwiegen bei weitem. So liefern Walnüsse viele Vitamine, vor allem verschiedene B-Vitamine und Vitamin E, Mineralstoffe Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor und Antioxidantien. 15 Gramm Eiweiß, 11 Gramm Kohlenhydrate und ein Ballaststoff Ballaststoffgehalt gehalt von etwa 6 Gramm pro 100 Gramm Nüsse runden das gesunde Potpourri ab. Von diesem profitieren profitieren unter anderem die Zellen, das HerzKreislauf-System, die Blutbahnen, der Stoff Stoffwechsel wechsel und die Nervenzellen. Die Nüsse bereichern Salate und andere herzhafte Gerichte, Süßspeisen wie Puddings, Cremes finden; und Eis, und sie sind auf und in Backwaren zu fi nden; insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit.
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Das Beste kommt zum Schluss Ein Adventsbuffet lockt entspannte Genießer am Samstag, den 8. Dezember um 19 Uhr ins Restaurant des Hotels Prisma in Neumünster. Hier stimmt auch der Rahmen für eine gelungene Weihnachtsfeier – individuell und gesellig ohne Organisationsstress. Es gibt ein kalt-warmes Schlemmerbuffet mit regionalen und weihnachtlichen Spezialitäten zum Preis von 59 Euro mit korrespondierenden Getränken und Pianomusik. Noch ein besonderer Geschenketipp: „Das Beste kommt zum Schluss“, am Freitag, 18. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Best Western Hotel Prisma in Neumünster. Was so alles hängen bleibt? Wie werden wir in 10 Jahren über 2018 sprechen? Das SeehoferJahr, die Höhlenrettung, das Fußball-Fiasko ... Gestatten Sie sich einen besonderen Rückblick auf Stationen und Momente, nun aus kleiner Distanz betrachtet. Radio-Preisträger Carsten Kock (R.SH) hat Namen, Stationen, Töne und Momente gesammelt Carsten Kock und Gäste eingeladen. Ein humorvoller, nachdenklicher, anregender und querdenkender Rückblick. Geschmackvoll allemal mit einem 4-Gänge-Menü, eingebettet in 4 „Überschriften“…. und tatsächlich: das Beste kommt zum Schluss. Preis pro Person 38 Euro (inkl. Menü, Programm & Pianomusik). E Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 12, Neumünster, Tel. 04321 / 9040, www.hotel-prisma.de
In der Weihnachtsbäckerei ... Am 25. November, 12-17 Uhr, lädt die Bäckerei Andresen die ganze Familie in die Weihnachtsbackstube ein. Während die Kleinen nach Herzenslust Lebkuchen ausstechen und Häuser bauen, können die großen Besucher hinter die Kulissen der schönen Bäckerei schauen und Kaffee und leckersten Stollen genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Bäckerei Andresen lädt am 25. November in die Weihnachtsbackstube nach Neumünster ein.
Adventsbuffet Das Hotel Prisma bietet den Rahmen für ihre Weihnachtsfeier - individuell und gesellig ohne Organisationsstress. Lassen Sie sich vom kalt-warmen Schlemmerbuffet mit regionalen und weihnachtlichen Spezialitäten im festlich dekorierten Raum verwöhnen. Samstag, 8. Dezember 2018, 19 - 24 Uhr € 59,- (Preis p.P. inkl. Menü, Glühwein, alkoholfreie
Getränke, Kaffee, gezapftes Bier, Weiß/Rotwein)
Jörg Jará „Puppen-Therapie“ Deutschlands beliebter Bauchredner Jörg Jará präsentiert Highlights seines neuen Programms „Puppen-Therapie“. Flotte Pianomusik und ein „Menü der Jahreszeiten“ runden den Abend ab. Donnerstag, 13. Dezember 2018 ab 19 Uhr € 48,- (Preis p.P. inkl. Menü, Programm und Pianomusik)
„Die Weihnachtsshow“ mit Instant Impro
E Bäckerei Andresen, Haberstr. 30, Neumünster (Gewerbegebiet Nord), Tel. 04321 / 569690, www.baecker-andresen.de
Literatur und Küche Er ist ein echter Blickfang für alle Küchenwände: der wundervolle literarische Küchenkalender 2019 von edition momente. Ein Füllhorn an leckeren Rezepte und literarischem Hochgenuss besonderer Güte bietet er in schönster Weise. Auf jedem Wochenblatt steht ein längeres Zitat aus einem Roman, einer Erzählung oder einem Gedicht, das einen feinsinnigen kulinarischen Bezug hat. Dazu gibt es jeweils interessante Informationen zu den Textauszügen und den AutorInnen samt einer hübschen Abbildung sowie dem entsprechende Rezept. Der literarische Küchenkalender ist so ein erlesener und visueller Sinnengenuss für alle Tage im Jahr 2019.
Wir spielen bis der Weihnachtsmann in Rente geht. Lassen Sie sich von den Künstlern entführen. Dahin, wo die Weihnachtsbäume nicht nadeln, der Glühwein nicht gepanscht ist und die Geschenke nicht von der Tanke kommen. Comedy und Theater auf Zuruf! Das Bremerhavener Ensemble von instant impro steht seit Jahren im Programm unseres Hauses für Vergnügen und Kurzweiligkeit. Freitag, 14. Dezember 2018 ab 19.30 Uhr € 49,- (incl. Menü & Programm) Weitere Veranstaltungstipps gibt es unter: www.events-hotel-prisma.de
E Der literarische Küchenkalender 2019. Hg. von Sybil Gräfin Schönfeldt. edition momente, 60 Bl. mit 77 Abb./Fotos, 20 Euro
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
39
von Jens Mecklenburg
Gelesen
So schmeckt der Norden Nach Fisch
• alle unsere Backwaren aus eigener Herstellung
• abwechslungsreiches Brot und Kuchensortiment
• Brote mit hauseigenem Natursauerteig, ohne Konservierungsstoffe
• z. Z. am Wochenende versch. Grillbrote
• Spezialitäten wie Apfel-Vollkorn-Brot und Brötchen
• verschiedene Angebote in der Woche • kompetente und freundliche Fachverkäuferinnen
www. bäckerei-kohls.de
ZUR ADVENTSZEIT: SPEZIALITÄTEN AUS UNSERER WEIHNACHTSBÄCKEREI Neumünster Segeberger Str. 39, Tel. 04321 / 7 12 47
Daniel Gieseler ist Chef der Kieler FISCHBAR. 2014 war er in der VOXSendung „Die Höhle der Löwen“, seitdem sind Gieseler und seine FISCHBAR bekannt wie bunte Hunde. Viele Gäste kommen wegen der berühmten Fischbrötchen aus der Ferne nach Kiel, in die einzige deutsche Großstadt am Meer. Der FISCHBAR-Container steht an der Kiellinie, mit direktem Blick auf die Förde, und auf den gerade mal 14 m2 spielt sich so einiges ab: die Bude ist gleichzeitig Beachclub, „Restaurant“ und „Bar“. Doch die Welt der FISCHBAR ist so viel größer, als diese 14 m2 vermuten lassen. Daher musste noch ein Buch her. Es vereint originelle Rezepte rund um Hecht, Lachs, Hering & Co, mit tollen Aufnahmen von der Küste und kleinen Geschichten rund um die Fischer und alle anderen, die täglich dafür sorgen, dass es in der FISCHBAR coole Fischbrötchen gibt. Love, Peace and Fish! E Daniel Gieseler: Fischbar. Fisch & Ships & Stories. 176 Seiten, HC, Wachholtz Verlag, 24 €.
Nach Sylt Für Austern nach List, Burger in der Sansibar, Blini im Gogärtchen Kaffee und Kaff ee & Kuchen in die Kupferkanne. Allseits bekannte und gute Klassiker auf Sylt. Doch wo verstecken sich die wirklichen Geheimtipps? Wo gibt es traditionelle friesische Küche und wo trifft trifft Friesisch auf die weite Welt? Die Autorin Regina Stahl weiß es. Sie liebt und lebt Sylt. Die ehemalige Mode und Beauty-Chefin Beauty-Chefin der deutschen „Vogue“ verbrachte seit ihrer Kindheit nahezu alle Sommer auf ihrer LieblingsInsel. „Zu Gast auf Sylt“ verrät die besten und schönsten Restaurants, Bars und Cafés auf Deutschlands Lieblingsinsel, gibt interessante Einblicke in die Geschichte der jeweiligen Wirtsfamilie und ist gespickt mit amüsanten, kuriosen Informationen, tollen Fotos und 60 Rezepten. Ein Muss für jeden Sylt-Liebhaber. E Regina Stahl: Zu Gast auf Sylt. Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps. 208 Seiten, HC, Callwey Verlag, 39,95 €.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr, Sa 6- 13 Uhr, So 7 - 11 Uhr
Nach Wildnis
Filialen: Neumünster Boostedter Str. 226 Tel. 04321/973035
Neumünster Kieler Str.208 Tel. 04321 - 31460
Öffnungszeiten: Mo - Fr 5 - 12.30 Uhr Sa 5 - 11.30 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Fr 5.30 - 18 Uhr Sa 5.30 - 13 Uhr So 7 - 12 Uhr
Neumünster Mühlenstr. 18 Tel. 04321/81239
Rickling Dorfstr. 36 Tel. 04328/1729328
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr Sa 6 - 13 Uhr So 6 - 12 Uhr
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 - 12 Uhr Sa 6 - 11.30 Uhr So 7.30 - 11 Uhr
40 l e b e n s a r t 11|2018
|
Bedrohten Wildbienen helfen, Honigbienen selbst halten, naturnahe Gärten anlegen oder Urban Gardening in der Stadt. Die Bedeutung der Artenvielfalt, naturnaher Landschaften, nachhaltiges Leben oder regionaler Konsum ist in aller Munde. Doch was kann ich selbst tun, um die Natur mehr in mein Leben zu holen und um ihr zu helfen? Erzählt werden Geschichten und Ideen von Menschen, die sich um bedrohte Arten kümmern, große und kleine Lebensräume für Tiere und Pflanzen anlegen oder ihren eigenen Garten in ein Naturparadies verwandelt haben und sich selbst versorgen. Diese „Wildnisretter“ zeigen, wie jeder Einzelne die Natur ein Stück retten kann. E Böttcher/Bohde/Janzen/Rößiger: Wildnisretter. Wie die Natur in dein Leben passt. 184 Seiten, HC, Wachholtz Verlag, 24 €.
Anzeigenspezial
ÄR
N KU
G G ESUCHT
!
VE
RS
T
Die Schanze am See in Neumünster sucht ab sofort MitarbeiterInnen, die das Restaurant als Servicekraft in Vollzeit unterstützen möchten. Das Restaurant vereint einen à-la-carte-Restaurantbetrieb mit dem Veranstaltungsgeschäft und steht für eine entspannte und gehobene, abendliche Atmosphäre. Wenn Sie die Vielfalt der Gastronomie kennenlernen und Mitglied eines Teams mit Herz und Köpfchen werden möchten, sofort einsatzbereit und motiviert sind, dann melden Sie sich unter Tel. 04321 / 959580 oder persönlich im Restaurant.
Die Geschäftsführerinnen der Schanze am See, Romina Franz und Stephanie Nasir (4. und 5. von links), verfügen über ein Team mit Herz und Köpfchen. Zusammen sorgen sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre und unvergessliche Abende.
Mit Herz und Köpfchen
E
s sind die Menschen, die für Atmosphäre sorgen und einen Ort mit Leben füllen. Genauso ist es auch in der Schanze am See. Hier, direkt am Einfelder See gelegen, bietet sich allen Gästen nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern vor allem die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, zur Ruhe zu kommen und ein paar entspannte Stunden zu genießen. Die Seele des Hauses sind Romina Franz und Stephanie Nasir – sie beide sind beste Freundinnen und betreiben das Restaurant seit ein paar Monaten gemeinsam. Zusammen mit ihrem jungen, leidenschaftlichen Team bewirten sie ihre Gäste mit köstlichen Kreationen der gehobenen deutschen und mediterranen Küche sowie erlesenen Getränken. Dabei kommen
nur frische Zutaten zum Einsatz, die kunstvoll und kreativ auf dem Teller angerichtet werden. Neben diesem kulinarischen Genuss erfahren Gäste in der Schanze einen zuvorkommenden und charmanten Service, der keine Wünsche offen lässt.
Das Team der Schanze am See
Wer einen besonderen Anlass besonders feiern möchte, findet in der Schanze am See die idealen Räumlichkeiten und ein hochprofessionelles Team vor. Sowohl für kleine als auch große Gesellschaften gibt es passende Räumlichkeiten oder die Möglichkeit eines Caterings außer Haus. Die Auswahl der Speisen und Getränke, die Dekoration und andere organisatorische Fragen werden im Vorfeld besprochen.
E Öffnungszeiten:
Mo. Ruhetag, Di.-So. ab 12 bis 22 Uhr
Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de
Gepr체fte Qualit채t aus Schleswig-Holstein
Gefl체gel von bester G체te
von Jens Mecklenburg
Schönmoorer Hof
A
m 11. November, dem Martinstag, beginnt die Gänsesaison. Einer überlieferten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 schnatternde Gänse den Heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hatte, um dem Bischofsamt zu entgehen. Der Ex-Soldat des römischen Kaisers sollte Bischof von Tours werden. Dafür hätten die Gänse büßen müssen. Eine schöne Geschichte. Die wahrscheinlichere Erklärung für die traditionelle „Martinsgans“ ist, dass am Martinstag, der das Ende des Erntejahres markiert, die Bauern ihren „Zehnten“ an die Lehnsherren entrichten mussten, und zwar meistens als Naturalabgabe, wozu seit dem 13. Jahrhundert (bevorzugt) Gänse zählten. Wir Deutschen lieben die Weihnachtsgans ganz besonders. Tatsächlich gehört die Gans zu den kulinarischen Errungenschaften der Germanen, die nicht auf den Einfluss anderer Völker zurückzuführen sind. Wer Gänse sein Eigen nennen konnte, hatte immer ausreichend Fleisch und Schmalz im Haus, konnte sich weich in Daunen betten und die Kiele als Schreibgerät teuer verkaufen. Außerdem ersetzte das Schnattervieh einen Wachhund. In früheren Zeiten wurden in der Gans bei Festessen bei Hofe allerlei Leckereien versteckt. Es kamen Wachteln, aber auch Schweins- und Kalbsfüße zum Einsatz. Heute füllen wir die Gans lieber mit Maronen, Zwiebeln, Äpfeln, Backpflaumen, Kräutern und Gewürzen. Ein richtiger Festtagsbraten, besonders wenn er von bäuerlichen Familienbetrieben aus der Region erzeugt wird und das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ trägt. Wie der Schönmoorer Hof aus Rickling.
Artgerechte Haltung Nähert man sich der Auffahrt des idyllisch gelegenen Schönmoorer Hofes, bewegen sich auf den Feldern rechts und links der Straße Scharen strahlend weißer Gänse und Enten. Sie schnattern, futtern, spazieren umher und genießen die Freiheit. Der Hof ist auch das zu Hause von Freilandhähnchen und Hühnern sowie bunten Bentheimer Schweinen (Apfelschweine). Die Grundpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes sind die artgerechte Haltung der Tiere, die hofeigene Schlachterei und die regionale Vermarktung. Schon seit mehr als 30 Jahren steht der Schönmoorer Hof für natürliche Freilandhaltung. Er wurde bereits 1996 vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb ausgezeichnet. Seit 2011 steht er unter Leitung von Frank Gadow, der die Philosophie der Nachhaltigkeit und Regionalität nicht nur
Frank Gadow und seine Gänse
weiterführt, sondern konsequent ausbaut. Seine Produkte werden an die gehobene Gastronomie und den Handel in Norddeutschland verkauft sowie online und über die beiden Hofläden angeboten. Im September letzten Jahres wurde ein zweiter Hofladen in Bad Segeberg eröffnet. Das Sortiment wird durch ausgewählte Produkte benachbarter Höfe bereichert.
Raps- und Leinöl Neben den Spezialitäten von Geflügel und Schwein führt der Schönmoorer Hof selbst noch einige besondere Produkte, für die es neben landwirtschaftlichem Knowhow auch noch Experimentierfreude und Leidenschaft bedarf. So stellt Familie Gadow in der hofeigenen Ölmühle kaltgepresste Spezialitäten aus Raps und Lein her. „Die Idee dazu entstand während einer Sendung über gesunde Ernährung, in der die Vorzüge von Leinöl genauer erläutert wurden“, erinnert sich Frank Gadow, „wir haben dann einige Leinöle gekauft, probiert und uns gefragt: Warum machen wir das eigentlich nicht selbst? Lein wird hier ohnehin als Zwischenfrucht, also zur Auflockerung des Bodens angebaut. Wir haben recherchiert und experimentiert. Und mittlerweile sind unsere selbst hergestellten Öle auf dem Markt und kommen gut an.“ Probieren geht über Studieren ist das Motto von Frank Gadow. „Wir haben auch einige Sonderkulturen wie Emmer und Hartweizen angebaut.“ Auch Süßkartoff eln werden auf Qualität und VermarktungsmögSüßkartoffeln lichkeiten getestet. Im Norden weht ja gerne ein frischer Wind. Und dazu tragen Landwirte wie Frank Gadow einen gehörigen Teil bei. So gut schmeckt der Norden. Im November & Dezember: Gans lecker. E Hofladen Schönmoor Schönmoorer Str. 92, Rickling Hamburger Straße 20, Bad Segeberg Tel. 04328/1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
11|2018 l e b e n s a r t
43
Erlebniswelt Hofladen Gesunder Kohl aus dem Glas
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Hubert Nickels, Wilken Boie und Martin Kehl (v. l.) aus Wesselburen in Dithmarschen, ist der direkte Kontakt mit Besuchern und Kunden wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Sauerkraut gemacht wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden die drei Macher des Kohlosseums, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
44 l e b e n s a r t 11|2018
|
Advertorial
Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits ca. 3. v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen eines widersprüchlichen Orakels ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte ist gerade der Weißkohl „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern, und Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größtes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt.
von Jens Mecklenburg
Kohlosseum Gesamtkunstwerk Kohl Im Kohlosseum in Wesselburen stampft Geschäftsführer Wilken Boie den Kohl für sein Sauerkraut zwar nicht mehr mit den Füßen, hier kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz. Aber die von Hubert Nickels entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Sein Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Das milde Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region – ist unter dieser Herstellungsmethode zwar nur ein halbes Jahr haltbar, dafür ist es so gesund wie der frische Kohl und kulinarisch von erster Güte, weshalb es auch mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet ist. Die pfiffigen „Sauerkrautpäpste“ stellen auch allerlei Pflegeprodukte aus Kohl her, wie z. B. Saft und Schnaps. Selbst an einem koreanischen Kimchi wird gerade gearbeitet – natürlich auf Dithmarscher Art. Das Kohlosseum ist ein Gesamtkunstwerk aus Krautwerkstatt, Museum und einem Bauernmarkt, in dem neben eigenen Produkten zahlreiche weitere Produkte und Spezialitäten aus der Region angeboten werden. Ob Kartoffeln, Fleisch oder Sauerkraut: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
In der historischen Sauerkrautfabrik, die heute das Museum begerbergt, waren bis Mitte der 90er Jahre über 120 Mitarbeiter beschäftigt. Im Hofladen, dem „Bauernmarkt“, findet man Gaumenfreuden rund um den Kohl sowie Pflegeprodukte aus eigener Herstellung.
E Kohlosseum Bahnhofstraße 20, 25764 Wesselburen, Tel. 04833/45890 www.kohlosseum.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
11|2018 l e b e n s a r t
45
© fotolia.de/Gregory Lee
Stilvoll feiern
! Festlich
Das Fest der Nächstenliebe ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während es draußen ungemütlich und kalt wird, glänzen drinnen bunte Lichter, es leuchten Tannenbäume und es gibt herrliches Essen. Wer sein weihnachtliches Familienfest endlich einmal ohne Stress und in gemütlicher, stilvoller 46 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Atmosphäre auswärts genießen möchte, der sollte frühzeitig reservieren. Auch betriebliche Weihnachtsevents können nicht früh genug geplant werden. Suchen Sie sich also eines der besten Restaurants in Ihrer Umgebung aus und sichern Sie sich Ihre anstehende Weihnachts- oder Silvesterfeier.
Veranstaltungen mit Charme Mitten im Norden und direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, bietet das Hotel ConventGarten in Rendsburg vielfältige Möglichkeiten zum Feiern besonderer Momente. Die Veranstaltungsräume sind vielseitig und individuell nutzbar. Gesellschaften mit bis zu 320 Personen finden hier Platz. Für Tagungen und Events mit bis zu 200 Gästen stehen der Ballsaal (Foto) mit eigener Bühne und der kleine Festsaal zur Verfügung. Bei kleineren Gruppen mit 30 bis 80 Personen eignen sich das Gildezimmer und der kleine Festsaal ideal. Die Küche des ConventGarten vereint schleswig-holsteinische Klassiker mit modernen Interpretationen. Für Feierlichkeiten stehen eine große Bandbreite an Menü- und Buffetvorschlägen zur Verfügung. Auf Wunsch können Gäste ihr Menü oder Buffet auch selbst kreieren. Nach der Feier laden 72 stilvolle Hotelzimmer und acht Juniorsuiten zum Bleiben ein.
E Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten Hindenburgstraße 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de
Kulinarische Reisen Wer einen Bahnhof betritt, beginnt oder beendet zumeist eine Reise – eben dies tun auch Gäste des L.O.K.S. in Einfeld. Seit 2014 betreibt Oliver Auch hier im historischen Bahnhofsgebäude das Restaurant und führt seine Gäste mit seiner „Reisekarte“ durch die Kulinarik ferner Länder. Außerdem stehen frische Gerichte aus dem Wok, der Regionalküche, gesunde Salate und Flammkuchen auf der Karte. Besonders zu empfehlen ist der Sonntagsbrunch von 10 bis 14 Uhr (mit Anmeldung). Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut essen, sondern auch wunderbar feiern. Firmenevents, Familienfeste, Geburtstage oder Jubiläen – Oliver Auch und sein Team sorgen für einen unvergesslichen Abend. Durch das breite Speiseangebot, kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten, auch Veganer, Allergiker und Kinder.
E L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de
Dolce Vita im Norden Die mediterrane Küche im Restaurant „Millioncino“ im Hause des Mare Health Club in Schönkirchen ist für ihre Leidenschaft und Leichtigkeit bekannt. Hier werden ausschließlich frische Zutaten aus kontrolliertem Anbau sowie Fisch und Fleisch aus der Region zu harmonischen und schmackhaften Speisen angerichtet. Gemeinsam mit dem gemütlichen Flair der Räumlichkeiten und dem exzellenten Service der Gastgeber sorgt das nicht nur für Wohlfühlmomente bei den Gästen, sondern auch für echtes „Dolce Vita“-Gefühl im hohen Norden. In der Wintersaison richtet das Millioncino gelungene Weihnachtsfeiern und Familienfeste mit bis zu 70 Personen aus.
E Millioncino Restaurant & Events
Söhren 47, Schönkirchen, Tel. 04348 / 911541, www.millioncino.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
47
Schöne Geschenke
Schöne Geschenke Christmas Countdown
Die besten Beauty-Adventskalender 2018 Wir wünschen ihn uns alle, einen besinnlichen und entspannten Dezember. Doch zu oft werden wir abgelenkt von Alltagsstress und Einkaufshektik. Ein Adventskalender schenkt mit jedem Türchen kleine Momente der Freude. Wir zeigen die besten BeautyKalender des Jahres. Zu Weihnachten präsentiert BABOR seine Favoriten in einem exklusiven Kalender. Zusammen ergibt das eine intensive 24-Tage-Kur, bestehend aus hochwertigen und eff ektiven Ampullen vereffektiven schiedener Wirkstoffe. Die Elixiere durchfeuchten, vitalisieren, regenerieren und straffen für ein unvergleichliches Hautgefühl.
Der diesjährige limitierte Adventskalender von ARTDECO ist ein echtes Highlight des Jahres. Mit seinen 21 Originalprodukten und drei Produktproben avanciert er zum Must-have für jede Beauty-Begeisterte. Ob als kleine Aufmerksamkeit für die Liebste, als Geschenk für die beste Freundin, Schwester, Mutter oder einfach für sich selbst – der Kalender bietet genau die richtigen Produkte.
E ARTDECO Adventskalender für 49,95 € (UVP), www.artdeco.de
E BABOR Adventskalender 24 x 2 ml für 69,90 € (UVP), www.babor.de
Zauberhaft Schöner Schmuck von der dänischen Firma SENCE Copenhagen, die Kette kostet 59,95 €, das Armband 39,95 € und die Ohrringe 29,95 €.
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de
48 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Trifonov/Karajan/Caruso/+ 120 Legendary Tracks
Mit der neuen 7-CD-Box der Deutschen Grammophon präsentiert das älteste Klassik-Schallplattenlabel der Welt einen Querschnitt durch 120 Jahre Aufnahmegeschichte. 1898 beginnend und chronologisch geordnet, enthält diese Jubiläumsausgabe eine kompakte Sammlung von insgesamt 120 Tracks, darunter erst kürzlich wiederentdeckte historische Aufnahmen. Eine faszinierende Zeitreise mit ausgewählten Einspielungen von Caruso bis Netrebko und von Kempff bis Trifonov.
Herbert von Karajan/ Berliner Philharmoniker Beethoven 9 Symphonies
Karajan/Netrebko/Mutter/+
DG120 – The Anniversary Edition
Das älteste Klassik-Label der Welt feiert seinen 120. Geburtstag mit einer 120-CD-starken Jubiläumsausgabe, unterteilt in 12 Subgenres: Orchestral, Konzerte, Piano Solo, Kammermusik, Oper, Oratorien und Sakral, Lied, Archiv Produktion, Polydor und Light Music, Avant-garde, Neoklassik und Spoken Word. Die künstlerische Brillanz, die die Deutsche Grammophon in dieser limitierten Edition – samt Bonus-CD mit bisher unveröffentlichten unveröff entlichten Aufnahmen und Blue-ray-Disc – vereint, wird durch ein 200-seitiges Booklet mit Essays über die Geschichte des Traditionslabels sowie anderen umfangreichen Dokumentationen ergänzt. Eine wahre Schatzkiste!
Gardiner/Richter/Suzuki/+
Bach 333 – Die neue Gesamtausgabe
Den 333. Geburtstag des über Jahrhunderte hinweg begeisternden musikalischen Genies Johann Sebastian Bach haben Deutsche Grammophon und Decca Classics in enger Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv Leipzig zum Anlass für das größte Komponisten-Projekt in der Geschichte der Tonaufzeichnung genommen: die Veröffentlichung seines Gesamtwerks auf 222 CDs und einer DVD. 750 herausragende Solisten, Ensembles und Orchester interpretieren, mal in historischer Aufführungspraxis, mal auf modernen Instrumenten, jede bekannte Note, die Bach je geschrieben hat. Neben den 280 Stunden Musik beinhaltet die hochwertige, limitierte Edition zwei Hardcover-Bücher sowie die überarbeitete Neuauflage des Bach-Werke-Verzeichnisses.
Keith Jarrett La Fenice
CD
Zeitgleich zur Ehrung für sein Lebenswerk beim Internationalen Festival zeitgenössischer Musik der Biennale di Venezia erscheint die Aufnahme seines herausragenden Solo-Auftritts im Gran Teatro vom Juli 2006.
Stefan Gwildis Best Of – Live & Philharmonisch Der Pionier deutschsprachiger Soulmusik beschenkt sich zum Sechzigsten mit seinen persönlichen „Best Of“, live aufgenommen mit den Kieler Philharmonikern und seiner angestammten Band.
CD Paul McCartney Egypt Station Mit seinem 17. Soloalbum überführt der Songwriter und größte PopKünstler aller Zeiten sämtliche Stränge seiner imposanten Karriere ins Hier und Jetzt.
CD Daniil Trifonov / Yannick Nézet-Séguin Destination Rachmaninov: Departure Schon das erste der zwei Alben, mit denen Trifonov sämtliche Klavierkonzerte des großen russischen Komponisten vorlegt, ist eine wahre Entdeckungsreise.
DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL
Anzeigenspezial
CD
LP
Tel 0431 / 95 280 ruth-koenig-klassik.de
|
11|2018 l e b e n s a r t
www.king-consult.de
Einen Meilenstein der Aufnahmegeschichte präsentiert die Deutsche Grammophon anlässlich ihres 120-jährigen Jubiläums mit dem 8LP-Set gemasterter Aufnahmen von den Original-Tonbändern der Einspielung des Beethoven-Zyklus von 1963. Die auf 1200 Stück limitierte Vinyl Art-Edition enthält in der schwarzen Leinen-Box außerdem neun Leporellos, zwei Kunstdrucke von Karajan-Portraits sowie ein Faksimile-Booklet der Originalveröff Originalveröffentlichung entlichung – jeweils künstlerisch bearbeitet von Gregor Hildebrandt. Zusätzlich gibt es einen Download-Code für alle 9 Symphonien.
49
Schöne Geschenke
Wunderbar entspannt Mit einem Gutschein vom Hof Wunderberg verschenkt man Kosmetik und Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof. Gern senden Kerstin Stegert und ihr Team die Gutscheine auch zu.
E Hof Wunderberg, Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 04394 / 992410, www.hof-wunderberg.de
„Das Beste kommt zum Schluss….!?!“ Wie werden wir in zehn Jahren über 2018 sprechen? Gestatten Sie sich einen besonderen Rückblick auf Stationen und Momente, nun aus kleiner Distanz betrachtet. Radio-Preisträger Carsten Kock (R.SH) hat Namen, Stationen, Töne und Momente gesammelt und Gäste eingeladen. Am 18. Januar 2019 präsentiert er ab 19.30 Uhr einen humorvollen, nachdenklichen, anregenden und querdenkenden Rückblick im Best Western Hotel Prisma Neumünster. Geschmackvoll allemal mit einem 4-Gänge-Menü, eingebettet in vier Überschriften. Und tatsächlich: Das Beste kommt zum Schluss. Preis 38,- € pro Person (inkl. Menü, Programm & Piano)
E Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 04321 / 904150, www.hotel-prisma.de
Frauen werden sie lieben! Das perfekte Geschenk für alle Frauen! Das lästige Umräumen der wichtigsten Utensilien aus dem geräumigen Portemonnaie in eine kleinere Geldbörse und/oder eine Abendtasche hat endlich ein Ende! Denn die tragbar Geldbörse von KEINE SCHWESTER kann man mit Hilfe eines Tragegurts und zwei unsichtbaren Leder-Loops schnell in eine Umhängegeldbörse umbauen, in der Geld und Handy Platz finden. finden. Auch das Rückführen zur Geldbörse ist einfach. Den Gurt wieder entfernen und die kleinen Loops unter die beiden Taschen in der Geldbörse schieben – fertig! Die tragbar ausprobieren? Besuchen Sie KEINE SCHWESTER am 24. November zwischen 14 und 21 Uhr im Showroom in Quickborn, Eichenweg 1.
E www.keineschwester.de
Lesetipp! Michelle Obama , ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika zählt zu den überzeugendsten und beeindruckendsten Frauen der Gegenwart. Warmherzig, weise und unverblümt, sind „BECOMING“ die ungewöhnlich intimen Erinnerungen einer Frau mit Herz und Substanz, einer Frau, die den Erwartungen, die an sie gestellt wurden, beharrlich getrotzt hat – und deren Geschichte uns dazu ermutigt, es ihr nachzutun.
E Michelle Obama: Becoming. Crown New York 2018, als dt. Erstausgabe im Goldmann Verlag am 13.11.2018 erschienen, 544 S., 26,00 €.
50 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Genussmomente verschenken Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Die Vorweihnachtszeit ist oft getrübt von der stressigen Geschenkejagd. Wer ein Geschenk für alle sucht, greift zum Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch. de Region Eckernförde-Rendsburg & Umgebung 2018/2019“. Über das hochwertige Gutscheinbuch voller 2für1-Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr.
Shopping. Restaurants spendieren etwa das zweite Hauptgericht, beim Wellness muss der Partner für die Anwendung nichts bezahlen oder im Theater ist die zweite Eintrittskarte gratis.
Extra-Geschenk für noch mehr Genuss
Regionale Highlights und Geheimtipps entdecken Ein schönes Abendessen zu zweit, ein Relax-Tag in der Therme oder eine ausgiebige Shoppingtour: Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Region Eckernförde-Rendsburg & Umgebung“ lädt zu einer genussreichen Entdeckungsreise voller regionaler Highlights und Geheimtipps ein. Mit so vielen 2für1-Angeboten wie nie zuvor bietet das blaue Gutscheinbuch in diesem Jahr eine große Auswahl an Gutscheinen aus Bereichen wie Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder
Mit den 72 Gastronomie- und 96 Freizeitgutscheinen der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Region Eckernförde-Rendsburg & Umgebung“ lassen sich mehrere Hundert Euro pro Buch sparen. Auf die Beschenkten wartet außerdem eine zusätzliche Überraschung: Die Kundenkarte in jedem Buch gewährt Zugriff auf 8.000 weitere kostenlose Online-Coupons mit reinen 2für1-Angeboten. Einfach unter www.gutscheinbuchplus.de anmelden, Wunsch-Gutscheine generieren und drauflos sparen.
E Erhältlich ist das blaue Gutscheinbuch im Handel, unter
www.gutscheinbuch.de oder unter der gebührenfreien BestellHotline 0800/22 66 56 00 zum Sonderpreis von 24,90 € statt 29,90 €! Einfach Code BLAU18 bei telefonischen und Online-Bestellungen angeben und Buch zum Sonderpreis erhalten.
Genießer … aufgepasst!
ginalpre O ri is
29,90 Eu ro Sonderp reis
24,90 Euro
henk c s e G te k e f r e p s a D 2x essen, 1x zahlen und viele Rabatte
Mit Rabattcode sparen: lebensart18 + versandkostenfreie Lieferung Jetzt zugreifen: • Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei) • www.gutscheinbuch.de
Kuffer Marketing GmbH | Würzburger Straße 5 | 93059 Regensburg
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
51
Mode & SchĂśnheit
WINTER TRENDS Was sich schon im Oktober angedeutet hat, entfaltet im November seine volle BlĂźte: die Modetrends im Winter 2018/19. Jetzt sind Retro-Muster angesagt, Metallic-Stoffe und Fake Fur.
ERDTÖNE UND FAKE FUR
Die neue Winterfarbe „Dark Olive“ ist ein dunkler Grünton, der mit anderen Naturnuancen wie Beige, Braun oder Grau harmoniert. Besonders gut kommt der Look mit Kunstfell am Kragen oder im neuen Shearling-Look zur Geltung.
METALLIC
Glänzende Aussichten verspricht der Metallic-Style, der diesen Winter wieder angesagt ist. Kombinieren sollte man eine Metallic Jacke aber nur zu einfarbigen Basics. Silber passt sehr gut zu Grau oder Schwarz, Gold funktioniert mit Weiß.
GLENCHECK
Das klassische Glencheck-Muster erlebt in diesem Winter sein Revival. Die mehrfarbigen Karos stammen ursprünglich aus den schottischen Highlands und erlangten dann vor allem in Business- und Sportmode extreme Beliebtheit.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
53
Wintershopping bei KEINE SCHWESTER am 24. November, 14-21 Uhr
Mode & Schönheit
Vorstellung der neuen Taschen- & Gürtelkollektion, Aktionsverkauf, weihnachtliche Deko u.v.m.
Liebe zum Tragen
Hingucker „Lotta“ überzeugt in Form und Farbe! Hierfür gibt es einen kurzen und einen langen Tragegurt.
„Telse“ ist ein Klassiker im Sortiment. Ausgestattet mit einem Wechselring, an dem ein kurzer oder langer Tragegurt befestigt werden kann, ist diese Tasche ein praktischer Alltagsbegleiter.
Das Schöne an Start-up-Unternehmen ist, dass ihre Produkte meist besonders liebevoll gestaltet und gefertigt werden und nicht an jeder Ecke zu bekommen sind. Genauso ist es auch bei KEINE SCHWESTER. Das junge Label aus Quickborn designt puristische, elegante und zugleich lässige Damen- und Herrentaschen, Geldbörsen, Businesstaschen und Reisegepäck aus Leder. Alle Produkte werden in kleinen Mengen produziert, sodass sie immer individuell und besonders bleiben. Pünkt-
Der Lieblingsshopper „Martje“ besteht aus weichem, italienischem Leder und verfügt über eine herausnehmbare Innentasche geeignet für bis zu DIN A4.
lich zu Weihnachten kommen trendige Gürtel, Schlüssel-Etuis und Kabelorganisierer und weitere Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke für jedes Budget zum Sortiment hinzu. Die vollständige Kollektion gibt es auch im Online-Shop www.keineschwester.de oder im Showroom in Quickborn (vorherige Anmeldung unter mail@keineschwester.de).
E KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de
Neue Mode aus Dänemark Seit nunmehr elf Jahren präsentiert Larisa Moskatova mit ungebrochener Leidenschaft echte Designermode mit avantgardistischer Attitude. Ihre verwandelbaren, Geöffnet selbstbewussten Outfits mit urbanem Anspruch haMo-Fr 10-18 Uhr, ben jetzt weiteren Zuwachs bekommen – mit dem Sa 10-16 Uhr dänischen Label NÜ und luxury by NÜ. Hier, in eiVerkaufsoffener ner der schönsten Straßen Flensburgs, in der Roten Sonntag am 4.11.2018 Straße, verschmelzen besondere Mode aus aller Welt 13-17 Uhr mit fundierter, stilsicherer Beratung zu einem besonderen Einkaufserlebnis, das modewandel weit über die Grenzen Flensburgs hinaus, zu einem außergewöhnlichen Mode-Treffpunkt im ganzen Norden gemacht hat.
E Modewandel – Larisa Moskatova
Rote Str. 9, Flensburg, Tel. 0461 / 97888777, www.modewandel.de
Bei modewandel finden KundInnen einzigartige, verwandelbare Outfits, die mit spektakulären Schuhen zum „Gesamtkunstwerk“ ergänzt werden.
54 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Winterzauber in Bordesholm Der November wird farbenfroh, das beweist GLANZ & GLORIA mit wunderbaren Neuheiten von INVERO. Die G & herrlich weichen Accessoires aus nachhaltig produZ N A GL aufsam verk ntag zierter, feinster Merino- oder Bio-Baumwolle gibt Son offenen r, e b es in allen Farben. Passend zu jedem Outfit sind die m e v 1 1 . No hr schönen Tücher, Schals oder Stulpen auch die perfek12-17 U te Geschenkidee zu Weihnachten. Außerdem verzaubert das Bordesholmer Geschäft mit Winterlieblingen von KING LOUIE, SEASALT, SORGENFRI SYLT und SOFTCLOX, Accessoires von LUCA KAYZ oder ZWEI und schenkt zum verkaufsoffenen Sonntag am 11. November 10 % Rabatt auf alles!
10 % bLeOi RIA
E
Anziehend Schönes in Bordesholm:
GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Winterlieblinge von KING LOUIE, SEASALT, SORGENFRI SYLT & SOFTCLOX
Wintermantel von KING LOUIE für 184,95 €, passendes Tuch von INVERO für 54,90 € Gürtel und Wechselschließen , von LUCA KAYZ, Gürtel für 39,90 €, Schließe links 39,90 €, rechts 24,90€ Neuer SOFTCLOX „O-Bootie“ Kaschmir Accessoires von INVERO, Dark Ocean (auch in Deep Green erhältlich in riesiger Auswahl & Schwarz), ausgestattet mit der und in versch. Farben, Mütze für bewährten Anti-Rutsch46,90 €, Schal für 34,90 € Wintersohle, für 199,95 €
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Riesige Auswahl Der American Shop in der Wasbeker Straße 3 bietet seit Jahrzehnten eines der besten Modesortiments der Stadt. Vor allem für die große Auswahl an Jeans für Damen, Herren und Jugendliche ist der Shop bekannt, eingetroffen, aber auch für die freundliche und kompetente Beratung. Jetzt sind neue Teile für den Winter eingetroff en, darunter warme Jacken und schicke Accessoires – vorbeikommen lohnt sich!
E American Shop Freizeitmoden, Wasbeker Str. 3, Neumünster, Tel. 04321/ 44451 Cooles Herren-Outfit: Kapuzen-Sweatshirt von Questo, weiche Qualität und tolle Farbe (beere), für 59,99 €, Jeans „Andy“ von Blue Monkey, mit Knopfleiste Knopfleiste und modischer Waschung, für 79,95 €, Gürtel von Pioneer, braun vintage, für 34,95 €
FÜr nPoPo jede
Schicke Steppjacke mit Kunstfellkragen und weichem Innenfutter in der Kapuze, rosa, für 129,99 €, Handschuhe mit Stern-Patch von Kölln, für 14,95 €, Jeans „Stacy“ von Blue Monkey, mit tollen Details an der Seite, für 79,95 €, Gürtel von Pioneer, grau, für 39,95 €, Glänzender Shopper von Kölln, für 24,95 €
ht die richt ig e
Wasbeker Str. Str. 33 Wasbeker NMS 24534 NMS 24534 Tel. 00 43 43 21/4 21/4 44 44 51 51 Tel. Mo.–Fr. 9 -18 Uhr Mo.–Fr. 9 -18 Uhr TT Sa. 99-14 -14 Uhr Uhr Sa.
JeanS
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
55
Mode & Schönheit
NORTEX-Modeberaterinnen Renate Kohlscheen und Regina Stanke sind in der kühleren Jahreszeit mit einer wärmenden Lederjacke perfekt angezogen.
Stilvoll durch
Leder entfaltet bei eisigen Temperaturen eine exzellente Schutzwirkung, sorgt bei milden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima und ist zugleich äußerst strapazierfähig. Es bietet modernen Kunstfasern Paroli und übertrifft viele weit, vor allem im Hinblick auf die Eleganz. Leder ist auch in diesem Winter wieder einer der bestimmenden Modetrends.
Dann stellt sich nur noch die Frage, welcher Stil, welcher Schnitt und welche Farbe zum persönlichen Charakter und Geschmack passen. Es gibt eine Adresse, an der einem diese Frage höchst kompetent beantwortet wird: das NORTEX Mode-Center in Neumünster. Über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren sowie 300 Herrenwesten stehen zur Auswahl – die professionellen Verkaufsberaterinnen und -berater kennen sich mit den verschiedenen Herstellern, den Modellen und ihren Beschaffenheiten genau aus. Farblich bestimmen in dieser Saison wieder die klassischen dunklen Töne wie Schwarz und Marine die Kollektionen, auch Braunnuancen liegen im Trend. Wer es etwas auffälliger mag, macht mit tiefen Rot- und Grüntönen eine gute Figur. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken.
Leder für's Leben Nicht nur die optisch zeitlose Eleganz und die klassischen Farbgebungen sorgen übrigens dafür, dass eine hoch-
NORTEX-Modeberaterin Tatjana Metze – Neben den klassischen Farben liegen auch kräftige Grüntöne voll im Trend.
56 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
NORTEX-Modeberater Jörg Hering kommt in einer gesteppten Lederjacke von Werner Christ gut durch den Herbst.
den Herbst
wertige Lederjacke eine langfristige Investition darstellt. Denn das Naturmaterial ist mit der richtigen Pflege äußerst langlebig und eine neue Lederjacke somit sehr wertbeständig. Sehr hochwertig sind z.B. die Jacken der Marke Christ für Damen und Herren – empfehlenswert für die Damen sind außerdem die Modelle von Schneiders, für Herren die der Marke Reiher. Traditionell gibt es im NORTEX Mode-Center natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen stehen bereit: Für Damen von Größe 38 bis 52, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 102 bis 122 fündig.
Qualität hat Tradition Seit 81 Jahren prägt NORTEX die Modebranche. Qualität hat hier Tradition. Das betrifft nicht nur die Verarbeitung und Auswahl des Sortiments, auch die persönliche, kompetente und ausführliche Beratung hat einen hohen Stellenwert. Fachkundige MitarbeiterInnen unterstützen ihre KundInnen dabei, die richtige Auswahl zu treffen und ein Kleidungsstück zu finden, das ihnen passt und auch zu ihnen passt. Auf 10.000 qm gibt es bei NORTEX heute internationale Markenmode für Damen und Herren – und das alles unter einem Dach.
Langer Freitag & Lichterfest NORTEX lädt zum Abend-Shopping am 9. November bis 21 Uhr. KundInnen können dann entspannt nach Feierabend einkaufen und das Sortiment des Mode-Centers durchstöbern. Ab 17 Uhr leuchten 81 Lichtkegel auf dem Parkplatz und sorgen für besinnliche Stimmung. Ab 17 Uhr locken auch kulinarische Köstlichkeiten aus dem Bistro: Thomas Hildebrandt vom Brot & Spiele Catering verwöhnt mit raffinierten Speisen. Werner Brockmann vom Weinfachgeschäft „Weinvertikale“ lädt zur begleitenden Weinprobe ein. Große Verlosung um 21.05 Uhr: Unter allen Kunden, die am 9.11. ab 18 Uhr bei NORTEX eingekauft haben, verlost das Mode-Center hochwertige Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro. Hauptgewinn ist ein Gutschein für eine Wunschreise im Wert von über 1.300 Euro!
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
57
© pixabay
Fit & gesund
SAUNA –
mehr als nur Wellness!
Ein Saunabad ist weit mehr als nur Wellness.
D
as Saunabaden hat in Deutschland heute einen großen Stellenwert. 31,4 Millionen Menschen nutzen die Sauna mehr oder weniger regelmäßig. Dafür stehen 2100 kommunale oder privatwirtschaftlich geführte Saunabetriebe zur Verfügung. Hinzu kommen noch 1,7 Millionen Saunaräume in Privathäusern.
Entspannung und Erholung im Vordergrund Die Motive für den Saunabesuch sind durchaus unterschiedlich. Der Deutsche Sauna-Bund hat sie mehrfach durch Saunabesucherbefragungen mit hohen Fallzahlen (> 22.000 Saunabesucher) ermittelt. Für 79 Prozent der Saunagänger steht die Suche nach Entspannung und Erholung im Vordergrund. Bereits an zweiter Stelle folgt mit der „Abhärtung“ aber ein körperlicher, gesundheitlicher Aspekt. 74 Prozent der Befragten haben diesen Grund für den Saunabesuch angegeben. Die Sauna vermag jedoch auch bei Prävention und Therapie vieler Erkrankungen hilfreich zu sein und es ist bedauerlich, dass sie bei den staatlichen Gesundheitsförderungsprogrammen heute kaum eine Rolle spielt. Eine Erklärung dafür mag sein, dass die Saunabesucher seit Jahrzehnten diese gesundheitliche Maßnahme selbst finanzieren. Die Wirkfaktoren des Saunabadens sind durch zahlreiche medizinwissenschaftliche Untersuchungen belegt worden. Die Sauna ist ein typisches Wechselbad mit Erwärmung des ganzen Körpers im
Saunaraum und gezielten Abkühlungen an frischer Luft und mit kaltem Wasser. Wichtig für die Beruhigung des vegetativen Nervensystems ist das Einhalten von Ruhephasen zwischen den Saunagängen. Die Wiedererwärmung und die Blutgefäßerweiterung nach dem Kaltreiz können durch ein knöchelhohes warmes Fußbad gefördert werden.
„Abhärtung“ und Verbesserung der Abwehrmechanismen Die Sauna bietet sich zur Behandlung von Störungen des Wärmehaushaltes wie kalten Händen und Füßen und der damit reflektorisch verbundenen schlechten Schleimhautdurchblutung im Nasen-Rachen-Raum an (bewirkt eine erhöhte Infektanfälligkeit). Für keine andere Maßnahme ist eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber grippalen Infekten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern so gut nachgewiesen wie für das Saunabaden. Zusätzlich ist die gesundheitliche Stabilität insgesamt erhöht. Untersuchungen haben gezeigt, dass nach etwa einem Vierteljahr regelmäßigen, wöchentlichen
von Katharina Jens
Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Sauna oft gebessert
Positive Wirkungen auf die Haut und das Muskel- und Skelettsystem Im Rahmen des Anti-Aging ist es eine positive Nachricht, dass langjährige Saunagänger laut wissenschaftlicher Studien deutlich weniger Falten aufweisen als Nicht-Saunagänger. Darüber hinaus gibt es aber zudem günstige Entwicklungen von Krankheitsverläufen bei Hautkrankheiten. Am deutlichsten ist ein positiver Saunaeffekt Schuppenflechte, Saunaeffekt bei der Schuppenfl echte, wobei der Haupteff Haupteffekt ekt durch eine verringerte Infektanfälligkeit und dadurch weniger Schübe zustande kommen dürfte. Auch ein Teil der Neurodermitis-Patienten verträgt die Sauna gut und profi profitiert tiert von der vegetativen Beruhigung.
Zudem wird bei einer chronischen Urtikaria (Nesselfieber) über eine positive Wirkung der Sauna berichtet. Rheumatische und besonders degenerative Erkrankungen des Bewegungssystems und die damit verbundenen Schmerzen verursachen in der westlichen Welt immense volkswirtschaftliche Schäden und schränken die Lebensqualität der Betroffenen deutlich ein. Die Wärme der Sauna kann bei vielen dieser Erkrankungen zum Beispiel durch Endorphinfreisetzung (hormonelle Faktoren) lindernd wirken und die Beweglichkeit verbessern. Außerhalb eines akuten Schubs einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung ist die Sauna daher vielfach sinnvoll anzuwenden. Das triff trifftt auch und in besonderem Maße auf die Fibromyalgie (Weichteilrheuma) zu.
© pixabay
Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sind die Haupttodesursachen in Deutschland. Möglicherweise könnte eine Förderung des regelmäßigen Saunabesuchs mit dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Als Folge der wärmebedingten Blutgefäßweitstellung wird die Herztätigkeit beim Saunabaden teilweise entlastet. Bei regelmäßigem Saunabaden kommt es sogar langfristig zu deutlichen Gefäßweitstellungen, die sich positiv für das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Nach aktuellen Ergebnissen wird besonders die für die
Blutgefäßweitstellung entscheidende Endothelzellfunktion und die damit verbundene Freisetzung von Stickoxiden positiv durch Wärme beeinfl beeinflusst. usst. Nicht nur ein Bluthochdruck wird gebessert, auch die Blutgefäße am Herzen und in der Peripherie profitieren von der Weitstellung, weshalb auch die unkomplizierte Koronare Herzerkrankung oder die Durchblutungsstörungen bis zum Stadium II a zu den Indikationen für die Sauna zählen.
© pixabay
Saunabesuchs sich die Zahl der grippalen Infekte halbiert, die zudem leichter verlaufen. Regelmäßiger Saunabesuch führt zu einer Abnahme des Sympathikotonus und damit zu einem relativen Überwiegen des Vagus. Lässt der stressorische Einfluss des Sympathikus nach, so kann man langfristig auch von einer geringeren Infektanfälligkeit ausgehen. Darüber hinaus kommt es ebenfalls zu einer Kräftigung unspezifischer immunologischer Abwehrmechanismen. Beispielhaft kann hier die Interferonkonzentration im Blutserum genannt werden. Diese ist bei langjährigem regelmäßigen Saunabaden erhöht. Die meisten der beschriebenen Effekte kommen aber nur dann zustande, wenn das Saunabaden korrekt durchgeführt wird und der Badegast auch den Kaltreiz effektiv anwendet.
Regelmäßige Saunagänge können Einfluss einen positiven Einfl uss auf die Gesundheit haben.
Fazit Insgesamt gesehen geht das Saunabaden in seinen Wirkungen weit über die Ziele von Wellness hinaus. Sowohl der Einsatz im Sinne einer gesundheitlichen Prävention als auch der Möglichkeit als Heilmittel sollten daher mehr als bisher propagiert und evaluiert werden. (sauna-bund.de)
Spezielle Düfte machen die Sauna zum Erlebnis.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
59
Fit & gesund
Herrlich: Baden unter freiem Himmel – jederzeit.
Tief durchatmen im lauschigen Saunagarten.
Einen Tag Kurzurlaub (ver)schenken Karibischen Wasserspaß in Innen-und Außenpools und rasante Rutschen bei 32°C bietet das ErlebnisBad HolstenTherme in Kaltenkirchen. Kleine Piraten fi finden nden in der KinderKaribik endlosen Wasserspaß. Erholungssuchende begeben sich auf eine außergewöhnliche SaunaWeltreise in einer liebevoll und authentisch eingerichteten Wohlfühlwelt – von Orient über Afrika bis Japan. Unser Tipp: ein Besuch im La Mamounia, dem Ritualdampfbad! Die von Hand zubereiteten Peelings machen die Haut ganz geschmeidig und runden die Erholung ab. Für alle die sich bei einer Massage verwöhnen lassen möchten,
bietet die HolstenTherme im WellnessStudio ein umfassendes Angebot. Unser Fazit: Eine kleine Auszeit unter Palmen, gleich vor den Toren Hamburgs? Da sag ich nur: Tasche paaufladen! cken und raus, Glücksakkus aufl aden!
E HolstenTherme Norderstr. 8, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 91220 www.holstentherme.de
Kurze Anreise, große Auszeit! l Einma len – h wohlfü richtig aWeltreise, un d auf Sa bnisBa im Erle im oder io ssStud Wellne
Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de
60 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Das neue ReSound LiNX Quattro™ ist da. Überzeugen Sie sich vom neuen Hörgerät ReSound LiNX QuattroTM – bei Frommer Eyewear oder Hörsysteme by Eyewear. Bis ins kleinste Detail bietet Ihnen das neue Hörgerät ein brillantes Hörerlebnis in allen Klangebenen schafftt damit Vertrauen in allen und schaff Situationen.
Vertrauen bis ins kleinste Detail
„Nach nur einer Aufladung, musste ich meine Hörgeräte zwei Tage lang nicht aufladen. Das Ladegerät funktionierte acht Tage lang, ohne am Strom angeschlossen zu sein.“
Langlebiger Akku Die Gewissheit, sich überall sicher zu fühlen. Von morgens bis abends, Sie können sich auf unsere wiederaufladbare Lösung verlassen. Es dauert nur drei Stunden um die Akkus vollständig aufzuladen, sodass Sie 30 Stunden Akkulaufzeit haben. Selbst wenn Sie 50% der Zeit TV oder Musik streamen, können Sie immer noch 24 Stunden Akkulaufzeit genießen. Wenn Sie in Eile sind, sorgt eine schnelle Ladung für 2,7 Stunden Akkulaufzeit in nur 10 Minuten.
Funktionelles Ladegerät Hörgeräte sind heutzutage richtig intelligent: Sie unterscheiden im Bruchteil einer Sekunde, ob ein Geräusch sinnvoll ist oder nicht – und sorgen damit für ein besonders natürliches Hörerlebnis. Mittlerweile sind Hörgeräte problemlos auch mit dem Smartphone oder TV-Gerät vernetzbar. Mit dem ReSound LiNX Quattro gibt es jetzt ein Hörgerät, welches alles momentan technisch Machbare vereint. Es bietet einen reicheren Klang für klares Sprachverstehen, Unterstützung und individuelle Anpassung aus der Ferne sowie die fortschrittlichste AkkuLösung weltweit. Den Akkustatus können Sie auf der ReSound Smart 3D App überwachen.
Das wiederaufladbare Hörgerät wird mit einem modernen Ladegerät geliefert, welche einfach in Ihre Tasche oder Handtasche passt. Das neue Ladegerät ist intuitiv und einfach zu bedienen. Neugierig? Dann lassen Sie sich bei uns als einer der Ersten von den Vorteilen dieser neuen Spitzentechnologie begeistern. Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Termin zum kostenlosen Probetragen bei Frommer Eyewear oder Hörsysteme by Eyewear.
E Frommer Eyewear: Kurhausstr. 24, 23795 Bad Segeberg, Hörsysteme by Eyewear: An der Eiche 38-40, 23812 Wahlstedt Wittorfer Str. 4, 24534 Neumünster
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
61
© mundtfotografie
Fit & gesund
Das 15-köpfige Praxisteam von Implantat-komplett in Aukrug
25 Jahre!
Die Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak und Implantat-komplett feiern 25-jähriges Jubiläum
© mundtfotografie
So unscheinbar die Zahnarztpraxis im wunderschönen Auenland von außen auch aussehen mag, so überzeugend ist sie im Inneren: Wohlfühlatmosphäre gepaart mit medizinischem Hightech, Menschlichkeit und Professionalität machen Implantat-komplett aus. Dies ist eine Praxis, die sich nachhaltig an der Spitze norddeutscher Implantologiepraxen hält. Doch was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Warum bleiben die Patienten? Und weshalb kommen stetig neue Patienten auch von weither hinzu?
Dr. med.dent. Peter Niziak an der digitalen Volumentomographie.
62 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Anlässlich des 25-jährigen Praxisbestehens lohnt es sich, hinter die Kulissen von Implantat-komplett zu schauen.
„Wir sind für den Patienten da”… Warme Farben, anheimelnde Holzkonstruktion und entspannt freundlich lächelnde Mitarbeiterinnen empfangen mich am Eingang. Die übliche Anspannung beim Betreten einer Zahnarztpraxis ist sofort verflogen. Man hört Lachen und die freundliche Stimme Dr. Peter Niziaks, der das kompetente Herz eines 15-köpfigen Teams ist. Die wenigen Warteminuten nutze ich zum Beobachten: Hier scheint alles reibungslos zu funktionieren. Zahnmedizin, Implantologie und das Dentallabor arbeiten Hand in Hand vor Ort, alles unter einem Dach. Die meisten Mitarbeiterinnen sind schon lange da und gut aufeinander eingestimmt. Angenehm für den Patienten, denke ich. So gibt es kurze Wege und wenig Verzögerung im gesamten Behandlungsablauf.
von Stefanie Breme
© mundtfotografie
Tag ür enen T der off 018 16.11 .2 r 9-17 Uh
Willkommen in der Praxis! Bianca Bodenmann und Melanie Wasse freuen sich auf die Patienten.
Hightech und Bewährtes – Nachhaltigkeit
Ein Implantat in jedem Alter – Lohnt sich das?
Sobald sich die Türen zu den einzelnen Abteilungen öffnen, überzeugt die Ausstattung sofort. Da ist vor allem die digitale Volumentomographie (DVT) zu nennen. Dank dieses, exakt arbeitenden Röntgengerätes kann Dr. Niziak das Implantat äußerst genau positionieren. Denn bei jedem Patienten ist beispielsweise der Verlauf eines wichtigen Hauptnervens im Unterkiefer anders. Die genaue Kenntnis gibt Planungssicherheit. Das beruhigt und schafft Vertrauen. „Welche neuen Verfahren oder Geräte sind denn in den letzten Jahren zum neuen Standard ge-
Verlieren wir im Alter Zähne, so verändert sich auch der Kiefer. Die Knochen des Oberkiefers bilden sich zurück. Von außen erkennt man dies an den alterstypischen Falten an der Oberlippe. Doch das muss nicht sein. Wenn die fehlenden Zähne frühzeitig durch Implantate ersetzt werden, bleibt die Knochenstruktur erhalten. Keine faltigen Lippen mehr und vor allem ein guter Kaukomfort. Implantate erhöhen im Alter die Lebensqualität und wir können endlich wieder ohne Peinlichkeiten essen.
worden?“ möchte ich von Dr. Niziak wissen. „Natürlich das 3-D-Röntgen und selbstverständlich die Implantation mit anschließender Sofortbelastung d.h. Implantation und festsitzende Zähne an einem Tag, was wir bereits seit vielen Jahren praktizieren. Wir beobachten den Markt ganz genau und haben immer wieder Erfolgversprechendes unter die Lupe genommen. Man muss immer dranbleiben und Fortbildungen sind Standard, aber kein noch so Erfolg versprechendes Gerät kann die Erfahrung ersetzen.“
E Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Str. 4a, Aukrug, Tel. 04873 / 870 www.implantat-komplett.de
Erfahrung, Erfahrung und noch einmal Erfahrung Bis zu 500 Implantate setzen Dr. Niziak und Team pro Jahr. Diese Erfahrung ist auch ein Grund, warum Jung und Alt auch nach 25 Jahren auf Implantat-komplett vertrauen. Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen!
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
63
© djd/sanitas/FomaA/www.fotolia.de
Besondere Therapiemöglichkeiten: · traditionelle chinesische Medizin · kosmetische Akupunktur · Hyaluron-Behandlung
Heilpraktikerin Petra Knuth-Schröder
e i nlagen, Orthopädische Maßschuhe u n
Neumünster Grünewaldstr. 1 · Telefon 04321 / 23548 · Fax 21442 www.fuss-orthopaedie-hofmann.de
d Schuhzurichtungen
Ihr Spezalist für M a ß
Kornstieg 6 24537 · Neumünster Tel. 04321/602050
Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch nur 9.00 bis 13.00 Uhr
Die Rosenwurz wird in der Naturmedizin zur Stärkung der Belastbarkeit und Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt.
Rosenwurz: Gegen Stress ist ein Kraut gewachsen Die Rosenwurz (Rhodiola rosea) gehört zu den Dickblattgewächsen und gedeiht vor allem in den höheren Gebirgslagen Asiens und Europas, zum Beispiel in der Mongolei, Sibirien, Alaska, Island, auf den Britischen Inseln und in Skandinavien. Die Pflanze hat blaugrüne, fleischige Blätter, gelbe Blüten und erreicht eine Höhe von bis zu 35 Zentimetern. Sie enthält zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, unter denen vor allem Rosavin und Salidrosid hervorzuheben sind. Schon seit Jahrhunderten wird die Rosenwurz in der Volksmedizin eingesetzt, zahlreiche wissenschaftliche Studien konnten inzwischen ihre positiven Effekte auf Stressresistenz und geistige Leistungsfähigkeit zeigen. Auf www.rosenwurz-ratgeber.de findet man mehr Informationen. (djd)
W E L L N E S S -T I P P S F Ü R Z U H A U S E
© fotolia
Um sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen, muss man nicht zwangsläufig wegfahren. Der einfachste Weg, sich innerhalb kurzer Zeit zu entspannen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen, ist ein Schaumbad. Schon in der Antike wusste man um seine wohltuende Wirkung, weshalb sich der Großteil des damaligen gesellschaftlichen Lebens in Badehäusern abspielte. Ein Vollbad wärmt nicht nur, sondern lockert auch die gesamte Muskulatur und verwöhnt mit einem aromatischen Badezusatz zudem die Sinne. Der Duft von Sandelholz oder Lavendel wirkt dabei beruhigend und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Auch erzielen Duftkerzen einen entspannenden Effekt, denn Düfte beeinflussen unser Empfinden sehr direkt und lassen sich deshalb gezielt einsetzen. (medicalpress.de)
Ein Schaumbad ist quasi der Klassiker unter den Entspannungsritualen für Zuhause.
64 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Gesunde Zähne – gesunder Mensch
Nichts geht über eine gute gesundheitliche Vorsorge. Und das gilt ganz besonders für die Zähne. Deshalb liegt auch in der Praxis für Zahnheilkunde in Neumünster-Einfeld der Fokus auf dem Zahnerhalt und auf individueller Prophylaxe. So lassen sich Zahnerkrankungen früh erkennen und erfolgreicher behandeln. Dabei legt der Zahnarzt und Umwelt-Zahnmediziner Dr. Joachim Busse größten Wert
auf eine ganzheitliche Betrachtung seiner Patienten. Das kompetente Team um Dr. Busse sorgt umsichtig dafür, dass sich die Patienten vor, während und nach der Behandlung wohlfühlen und nehmen ihre Fragen und Probleme ernst. Was viele nicht wissen: In der Prophylaxe geht es nicht nur um eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung. Längst ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Mundgesundheit einen großen Einfluss auf den gesamten Menschen hat. Die Zahnmediziner und das Praxisteam bieten für Kinder und Jugendliche sowie werdende Mütter spezielle Prophylaxe-Angebote, ebenso für Diabetiker, Raucher, Zahnspangenträger und ältere Menschen.
Wir bieten eine ganzheitliche biologische Zahnheilkunde mit • individueller Prophylaxe und Früherkennung • schonender und Zahn erhaltender Therapie • Umwelt-Zahnmedizin • Endodontologie Kinderzahnheilkunde | Behandlung von Kiefergelenksproblemen | Zahnärztliche Chirurgie Alterszahnmedizin | i-health-Messungen von Materialunverträglichkeiten
Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 7.00 - 19.00 Uhr • Sa. nach Vereinbarung Tel. 0 43 21 - 52 00 64 Dorfstraße 47 • 24536 Neumünster www.zahnmedizin-nms.de
E Dr. J. Busse, Praxis für Zahnheilkunde Dorfstr. 47, Neumünster-Einfeld Tel. 04321 / 520064 www.ganzheitliche-zahnmedizinneumuenster.de
Von Mund zu Mund Küssen ist schlecht für die Zähne! Oder doch nicht? Immerhin ging man jahrelang vom Gegenteil aus. Der Mund ist der Lebensraum für über 600 Arten von Bakterien, die auf unseren Zähnen, dem Zahnfleisch, der Mundschleimhaut und auch im Speichel vorkommen. In einem Milliliter des Sekrets können sogar bis zu 100 Millionen Mikroben vorkommen! Beim
Küssen werden etwa 50 verschiedene Arten von Bakterien übertragen. Sie regen die Speichelproduktion an und neutralisieren mit ihren bakteriziden Eigenschaften Säuren im Mundraum. Doch damit nicht genug: US-Forscher fanden heraus, dass die im Speichel enthaltenen Mineralien Phosphor, Kalzium und Fluorid imstande sind, mikroskopische Defekte an der
Zahnoberfläche des Zahnschmelzes wie etwa Haar- oder Mikrorisse zu reparieren und so zur Stärkung des Zahnschmelzes beitragen. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass sich Zahnbeläge leichter lösen und so das Risiko einer Karies- und Paradontoseentwicklung reduziert werden kann. (medicalpress.de)
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
65
Fit & gesund
ZAHNBÜRSTEN FÜR KINDER
Bietet umfassende Maßnahmen im Bereich Ästhetik: das sechsköpfige Ärzteteam um Dr. Friebel und Dr. Kalz.
Die richtige Zahnpflege ist besonders in jungen Jahren sehr wichtig. Bei Kindern sollten die Zahnbürsten immer über besonders weiche Borsten für eine schonende und dennoch gründliche Zahnreinigung, einen geeigneten Griff zur einfachen Handhabung für Kind und Eltern sowie einen gepolsterten Bürstenkopf zur sicheren Anwendung im Mundraum verfügen. Um die Motivation zu steigern, weisen die meisten Modelle bunte Farben oder kindgerechte Motive auf den Handstücken auf. Einige Anbieter haben auch altersgerechte Zahnbürstenkonzepte entwickelt, die den verschiedenen Entwicklungsstufen des Kindes Rechnung tragen. Die einzelnen Varianten orientieren sich dabei an der motorischen und gebissanatomischen Entwicklung des Kindes vom Baby- bis ins Schulalter. (medicalpress.de)
Experten für gesunde und schöne Zähne Die meisten Menschen lachen gern. Manchmal wird ein herzliches Lachen oder auch nur ein Lächeln aber aus Angst vermieden. Der Grund liegt meist in Zahnfehlstellungen, freistehenden Zahnhälsen oder Verfärbungen, die – auch wenn sie im Einzelfall zahnmedizinisch unbedenklich sein können – das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Die breit gefächerten Leistungen des sechsköpfigen Ärzteteams um Dr. Friebel & Dr. Kalz in Nortorf umfassen darum mit zahnärztlicher/ oraler Chirurgie, minimal-invasiver Implantologie, Laserbehandlung oder Cerec auch ein vielseitiges Spektrum an Maßnahmen für ästhetische Zahnkorrekturen. Ebenfalls in diesen Bereich gehören Bleechings und die neue innovative Alignertechnologie Invisalign® Go, die mit
transparenten Schienen neue Standards im Bereich ästhetischer Zahnbegradigung setzt und sich als nahezu unsichtbare Methode besonders für den Einsatz im Frontzahnbereich eignet. Um Zähne gesund und schön zu erhalten, ist der Bereich Vorbeugung ebenso wichtig wie die zahnmedizinische Versorgung. Deshalb ergänzt ein eigenes Prophylaxe-Team die umfassenden Leistungen der Praxis mit Zahnreinigungen, Versiegelungen, Implantatpflege und Putztrainings. E Dr. Friebel & Dr. Kalz · Praxis für Zahnheilkunde u. Prophylaxe Zahnheilkunde: Poststr. 7, Nortorf, Tel. 04392 / 2082 Prophylaxe: Kirchhofstr. 2a, Nortorf, Tel. 04392 / 2082 www.friebel-kalz.de
WIR LASSEN SIE LÄCHELN
MIT UNSEREN LEISTUNGEN IM BEREICH ÄSTHETIK: ZAHNÄRZTLICHE/ORALE CHIRURGIE, IMPLANTOLOGIE, BLEECHINGS, INVISALIGN® GO U.V.M. – JETZT TERMIN VEREINBAREN!
dr.friebel & dr.kalz
praxis für zahnheilkunde und prophylaxe
66 l e b e n s a r t 11|2018
poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 fax: 04392 21 69 internet: www.friebel-kalz.de öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr zahnärztedres.med.dent.constantinfriebelu.hans-joachimkalzgbr
© fotolia
Fit & gesund
Von uns bekommen Sie ein Lächeln, das zu Ihnen passt. Beratungshotline: 0 800 - 900 60 30
Mit einfachen Maßnahmen bleiben Zähne lange gesund und strahlend.
Die zehn wichtigsten Tipps für gesunde Zähne
• Fluoridhaltige Zahncreme verwenden • Zahnbürste spätestens alle drei Monate wechseln.
Gesunde Zähne sind kein Hexenwerk. Mit diesen zehn Tipps bleiben Zähne länger gesund: • Mindestens zweimal täglich Zähneputzen. Möglichst aber nicht unmittelbar nach dem Essen, da ein erhöhter Säurespiegel nach Obst- oder Saftgenuss beim Zähneputzen zum Abrieb des Zahn schmelzes führen kann. Deshalb mit der Mundpflege mindestens 60 Minuten nach dem Essen warten oder alternativ – im Falle von sauren Nahrungsmitteln – vor dem Essen putzen. • Jeweils mindestens zwei Minuten lang die Zähne gründlich reinigen. Achtung: Derzeit wird noch viel zu kurz – nur 45 Sekunden im Durchschnitt – geputzt. • Immer mit System Zahn-Kauflächen, -Außenflächen und -Innenflächen putzen. Wichtig ist, dabei nicht zu viel Kraft auf die Zahnoberflächen auszuüben. • Auch Zahnzwischenräume bei der Pflege berücksichtigen (z.B. mit Zahnseide reinigen). • Regelmäßig die Zunge pflegen, weil sich auf dem Zungenrücken ein schädlicher Bakterienbelag bildet. • Fluoridhaltige Zahncreme verwenden. • Auf geeignete Mundpflegeprodukte achten. Vor der Anwendung spezieller Hilfsmittel empfiehlt sich eine Beratung durch den Zahnarzt. • Zahnbürste spätestens alle drei Monate wechseln. • Auf zahngesunde, weniger zuckerhaltige Ernährung achten. Das gilt ganz besonders bei Kindern, da ihr Zahnschmelz noch nicht ausgehärtet und damit empfindlicher ist. • Und auch den regelmäßigen Zahnarztbesuch zur Kontrolle nicht vergessen! Quelle: Procter & Gamble Service GmbH
Liebe Patientin , Lieber Patient, Wir informieren Sie gerne über Feste Zähne an einem Tag. Innovative Behandlungsmethoden für Implantat-Versorgungen von A – Z. Alles aus einer Hand gefertigt. Wir sorgen für Ihr strahlendes Lächeln. Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de
Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
67
Fit & gesund
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.
Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.
von Rebecca Schwab Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.
Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.
E Infos unter: www.inman-aligner.de
INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln! „Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.
”Die Zahnarztpraxis am Landratspark”
zahnarzt
Dr. Harry Fritz Zahnarzt
Dr. Jens Nolte Zahnarzt
Am Landratspark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 · info@DrNolte.de www.DrNolte.de · www.inman-aligner.de
68 l e b e n s a r t 11|2018
|
Mühlendamm 7 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 795777 info@zahnwerk-luebeck.de
Anzeigenspezial
Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.
Vorher…
…nach nur 10 Wochen
DR. KONSTANZE BEHRENS Zahnärztin Schüsselbuden 10 - 12 · 23552 Lübeck Tel: 0451 77743 · Fax: 0451 707 3534 termine@dr-k-behrens.de · www.dr-k-behrens.de
Hanseatische Zahn Manufaktur Dr. HarryGmbH Fritz Zahnarzt Breite Straße 95-97 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 7907041 · Fax 0451 / 7907046 info@hanse-zahn.de · www.hanse-zahn.de
KÖSTLICHES LESEFUTTER! DER NEUE BILDBAND MIT DEN LIEBLINGSREZEPTEN VON 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I UND POWERED BY FINESSE IST AB SOFORT IM HANDEL.
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr!
39,95 €
POWERED BY
ERHÄLTLICH IN DEN SH:Z-GESCHÄFTSSTELLEN, IM REGIONALEN BUCHHANDEL SOWIE EXKLUSIV O N L I N E A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E |
Anzeigenspezial
11|2018 l e b e n s a r t
69
Fit & gesund
Praxiserweiterung und Tag der offenen Tür Seit nun schon dreieinhalb Jahren existiert die Heil- & Chiropraxis Schmidt in der Rendsburger Straße in Neumünster. Der stetig wachsende Patientenstamm und die immer größer werdende Nachfrage nach chiropraktischer Betreuung und vor allem Prophylaxe brachte die Entscheidung, die Praxis zu vergrößern. Die Räume sind lichtdurchflutet und einladend, das Team freundlich und kompetent, die Patienten fühlen sich sofort wohl.
Fünf Säulen der Gesundheit Auch das Therapieangebot wurde erweitert. So werden neben den chiropraktischen Behandlungen auch Meditationstechniken, Ernährungsberatung und Bewegungslehren angeboten. Denn es geht Tobias Schmidt und Team immer um das Ganzheitliche. Im zentralen Fokus stehen die fünf Säulen der Gesundheit: Ernährung, Bewegung, Schlaf, Psyche und das Nervensystem. „Wir beschäftigen uns mit der Gesundheit und weniger mit Krankheiten“, erklärt Praxisinhaber Tobias Schmidt. „Gesundheit bedeutet nicht die Abwesenheit von Krankheit, sondern mit Körper, Geist und Seele im Einklang zu sein. Wenn ein Mensch erkrankt, ist das ein Prozess, der schon jahrelang abläuft. Unser Ansatz ist es, die Ursache aufzuspüren und nicht die Symptome zu behandeln oder gar zu unterdrücken.
Nimm dem Körper, was ihn stört und gib ihm, was er braucht.“ Deshalb bekommen die Patienten neben der Behandlung ganz praktische Tipps, was sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit besser machen können.
Lernen, gesund zu leben Regelmäßige Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen stehen nicht nur den Patienten, sondern allen Menschen offen, die Interesse an Gesundheit haben. Denn der wichtigste Schritt ist, ein Bewusstsein und Verständnis für die fünf Säulen der Gesundheit zu schaffen und zu verstehen, warum Krankheit überhaupt entsteht. Und das ist keine Frage des Alters. Es ist nie zu spät, ein neues und gesünderes Leben zu beginnen.
Freundlich wird der Patient an der Anmeldung empfangen.
70 l e b e n s a r t 11 2018 |
|
Anzeigenspezial
Zahlreiche Beschwerden gehen von einer blockierten Wirbelsäule aus.
Wer sich ein Bild von den Praxisräumen und der Arbeitsweise des Praxisteams machen möchte, der ist herzlich eingeladen am 21.11. von 17 bis 20 Uhr zum „Tag der offenen Tür“.
E Heil- und Chiropraxis · Tobias Schmidt Rendsburger Str. 7-9, Neumünster Tel. 04321 / 16006 www.heilundchiropraxis-schmidt.de
Hell und einladend: eine Praxis zum Wohlfühlen.
Fit & gesund
Exklusives Schönheits-Erlebnis in der Apotheke
Trocken, sensibel oder besonders pflegebedürftig – jede Haut hat andere Ansprüche. Genau wie jeder mit individueller Schönheit gesegnet ist. Optimalerweise stellt man seine Pflege und Kosmetik genau auf die persönlichen Bedürfnisse ein. Die Aesculap Apotheke in Neumünster und die Stadt Apotheke in Nortorf legen hohen Wert auf eine qualitative Beratung und haben speziell für ihre Kunden Fachleute der französischen Kosmetik-Firma Avène für einen exklusiven Beauty-Tag eingeladen. Kunden erwartet eine professionelle Hautanalyse, individuelle Beratung zu Pflege und dekorativer Kosmetik sowie eine verwöhnende Mini-Behandlung mit den hochwertigen Avène-Produkten und eine kleine Überraschung. Ein Termin ist kostenlos, muss aber vorher vereinbart werden.
4.12.2018 von 10-18 Uhr in Nortorf
3.12.2018 von 10-18 Uhr in Neumünster
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
71
Der Garten | im November
von Katja Hildebrandt
Wohin mit dem Herbstlaub? Perfekter Begleiter Mit dem großen Laubsammler aus dem Gartenzauber-Shop können Blätter und Gartenabfälle problemlos transportiert werden.
Clever genutzt: Laub kann prima kompostiert werden: Laubkompost liefert dem Boden wichtige Pflanzennährstoffe und verbessert die Bodenstruktur. Außerdem entsteht eine tolle Anzuchterde.
I
m Herbst erfreuen uns Bäume und Sträucher mit ihrem farbigen Blätterkleid in wunderschönen Farbtönen, bis das Laub dann abfällt. Alle Jahre wieder stehen Hobbygärtner dann vor demselben Problem: Wohin mit all dem Laub?
72 l e b e n s a r t 11|2018
Laub hat einen großen Nutzen für Pflanzen und Tiere im Garten. Das kann man auch bei einem Waldspaziergang erkennen: Dort räumt auch niemand das Laub weg. Allgemein gilt: Eine lockere Schicht aus verrottendem Material wird immer von Kleintieren und Mikroorganismen in Nährstoffe und Humus umgesetzt. Insbesondere unter Sträuchern und Bäumen sowie auf Beeten können Blätter also ruhig liegengelassen werden.
In Kompost-Säcken aus 100 % biologisch abbaubarer Jute verwandeln sich abgefallene Blätter in Laub-Kompost.
Der Garten | im November
Rasenflächen Rasenfl ächen werden am besten mit einem Fächerbesen oder einer Harke samt Laubschaufel vom bunten Herbstlaub befreit.
Laub als Winterschutz Fällt das Laub auf Beete und zwischen Pflanzen, Pflanzen, kann man die Blätter ruhig liegen lassen. Unzählige kleine Helfer zersetzen die Blätter und dadurch werden Nährstoffe Nährstoffe für die Pflanzen Pflanzen frei, die so wieder in den Kreislauf eingespeist werden können. Laub eignet sich auch zum Schutz empfindlicher empfindlicher Pfl Pflanzen anzen gegen Frost. Häufeln Sie einfach die Blätter um beispielsweise Rosen an. Damit der Wind sie nicht wegbläst, legen Sie ein paar Fichtenzweige darüber – fertig ist der perfekte Winterschutz.
Laub als Schutz für Tiere Laubhaufen sind für viele Tiere, wie Igeln, Molche oder Larven vieler Schmetterlinge eine notwendige Überwinterungshilfe. Auch Käfer, Raupen, Regenwürmer und Spinnen finden in unter Bäumen oder auf Beeten verteilten Haufen einen Unterschlupf. Sie sind nicht nur Helfer für die Bodenaufbereitung und dienen den Gartenvögeln im Winter als Nahrung. Dabei ist es wichtig die Haufen zusammen zu fegen oder zu rechen und nicht zum Laubsauger zu greifen. Diese saugen die Kleinstlebewesen nicht nur auf, sie zerstückeln sie auch.
Die integrierte Harke der Laub- und Dreckschaufel verfügt auf einer Seite über Zinken zum Rechen der Blätter, mit dem flachen Schaber auf der anderen Seite werden Gartenabfälle eingesammelt.
Ab in den Kompost
werden. Und auch krankes Laub, z.B. von Miniermotten befallenes Kastanienlaub, sollte in Säcken gesammelt und aus dem Garten entfernt werden.
Laubkompost ist die eleganteste Art, Laub zu beseitigen. Sammeln Sie die Blätter, z.B. von Buchen, Ahorn, Linden, Hainbuchen, Eschen, Haselnussbäumen, Ulmen, Weide und allen heimischen Obstbäumen ein und lassen diese leicht antrocknen. Anschließend zerkleinern Sie sie mit einem Häcksler oder Rasenmäher. Geben Sie nun eine etwa 30 cm starke Laubschicht in den Kompostbehälter, darauf kommt eine Hand voll Steinmehl, eine Schicht Erde mit etwas Hornmehl, dann wieder eine Laubschicht usw. Aufpassen müssen Sie nur bei Eichen, Platanen, Pappeln, Buchen und Kastanien, ihre Blätter sind nur schwer kompostierbar und sollten gesondert kompostiert
Für alle, die keinen Platz für einen Komposthaufen haben, gibt es den Laubsack aus Jute: Das Laub wird einfach in dem Jutesack verstaut und in einer geschützten Ecke im Garten gelagert. Um den Nähr- oder pH-Wert zu erhöhen, fügen Sie einfach etwas Kalk oder Gesteinserde hinzu. Die großen Maschen ermöglichen, dass viel Luft und Feuchtigkeit an die Blätter dringen kann. Schon im Sommer können Sie die Masse mit wenig frischem Grünschnitt als hochwertige Düngung verwenden. Und wenn Sie noch bis zum nächsten Herbst warten ist der Laubkompost fertig gereift.
Wo Laub entfernt werden muss Rasen sollte laubfrei bleiben, einzelne Blätter schaden nicht, wenn aber eine dicke Schicht die grünen Halme bedeckt, bekommt der Rasen zu wenig Licht und es drohen Schimmelbefall und Fäulnis. War ein Laubbaum im Sommer von einem Pilz befallen, dürfen die Blätter nicht im Garten verteilt werden und sollten auch unter dem befallenen Baum weggeharkt werden. Die Krankheit könnte sich auf andere Pflanzen übertragen. Wachsen unter dem Baum viele Sträucher und Pflanzen, hilft nur ein Handrechen. Mit ihm können Sie auch ganz unkompliziert die Blätter aus anderen geschützten Ecken entfernen.
Die gezeigten Produkte bekommen Sie bei: E www.gartenzauber.com
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
73
Der Garten | im November
„Convenience-Füttern“ Da das natürliche Nahrungsangebot für Garten- und Wildvögel immer geringer wird, wollen viele Menschen die Tiere im Winter – oder vermehrt auch ganzjährig – unterstützen. Üblicherweise geschieht dies mit Streu- oder Fettfutter im Futterhäuschen. Das aber muss fest und sicher anbracht sowie regelmäßig sauber gehalten und mit Futter bestückt werden. Wer es einfacher und bequemer mag, steigt um auf das sogenannte „Convenience-Füttern“. Und das geht so: Statt eines Futterhäuschens verwendet man Gourmet-Knödel und anderes Vogelfutter in Netzen, das einfach in Sträucher und Bäume im Garten gehängt wird. Zu beachten ist dabei lediglich, dass die Netze so befestigt sind, dass sie nicht von Wind herunter geweht werden können. „Damit es an den Futterstellen unter den Vögeln keine Streitereien gibt, sollte man am besten gleich mehrere Vogelschmäuse im Garten verteilen möglichst mit verschiedenen Rezepturen, damit Weich-, Körner- und Beerenfresser gleichermaßen zu ihrem Recht kommen“, empfiehlt Christine Welzhofer, Fachfrau für Wildvogelfütterung aus dem bayerischen Gessertshausen. „Vogelschmäuse und Co. sind übrigens so konzipiert, dass beim Picken immer auch etwas Futter herunterfällt. So werden auch die Vögel versorgt, die ihre Nahrung üblicherweise am Boden suchen, beispielsweise Drosseln oder Rotkehlchen.“ So entdecken die Tiere den Garten als zuverlässige Nahrungsquelle und kommen immer wieder. Sind die Netze leer, entsorgt man sie einfach in der gelben Tonne und hängt am besten sofort an denselben Stellen neue auf.
© Welzhofer
So werden Gartenvögel gut versorgt
Anthurien: anspruchslos, aber mit großer Wirkung Anthurien mögen zwar aussehen, als seien sie nicht von dieser Welt, doch sie sind es und ihre Wirkung ist real: Anthurien als Zimmerpflanze verbessern nachweislich die Luftqualität, indem sie Wasser über ihre Blätter verdunsten und Schadstoffe, wie Ammoniak, aufnehmen. Da sie mit kühleren Standorten gut zurechtkommen – sogar besser, als mit direkter Sonneneinstrahlung - konkurrieren sie nicht mit den anderen Pflanzenschätzen auf der Fensterbank. Sie sind mit dem
-
Adventsausstellung bei Blumen Behrens
Freitag 23.11.18 8 bis 18 Uhr Samstag 24.11.18 8 bis 16 Uhr Sonntag 25.11.18 11 bis 16 Uhr
Blumen Behrens Inh. Katrin Böhmke-Baade Kieler Straße 3 24594 Hohenwestedt Tel.: 04871 1294
74 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
-
Tisch im Wohnzimmer, auf dem Sideboard im Flur oder dem Bücherregal im Gästezimmer absolut zufrieden. Nur Zugluft vertragen sie nicht gut. Apropos: Wer schon länger auf der Suche nach einer Pflanze für das Badezimmer ist, wird mit der Anthurie fündig, denn feuchte Luft ist sie aus ihrer Heimat gewöhnt. Steht die Flamingoblume in einem anderen Raum, freut sie sich hin und wieder über einen sanften Nebel aus der Sprühflasche. Gießen sollte man sie während der heißen Tage des Sommers zweimal die Woche, während der anderen Monate reicht einmal wöchentlich. Dann blüht die Anthurie das gesamte Jahr hindurch und verleiht der Wohnung ein wenig tropisches Flair. GPP
Der Garten | im November
Planten un Blomen
Goorn Tobehöör · Goorn Tips · Boomschool BLÜMCHENSEX Die schockierende Wahrheit über das Liebesleben der Pflanzen
Adventsutstellung 24. 25. November 2018 25. & 26. 2017 Sünnavend 8-17 Uhr, Sünndag 9.30-17 Uhr
Willkommen bi Plantenhoff Paulwitz in‘n Harten Sleswig-Holsten
Die einzelnen Kapitel tragen Namen wie „Rotlichtmilieu“ oder „Die Schüchternen und die Selbstverliebten“ und machen gleich zu Beginn klar, dass dieses Buch nicht zu den gängigen Garten- und Pflanzenratgebern gehört. Ja, hier in „Blümchensex“ geht es einmal ausschließlich um die Fortpflanzung und die Tricks, raffinierten Verlockungen und falschen Versprechungen, mit denen die verschiedenen Gewächse dieser Welt versuchen, zum Zug zu kommen. Problematisch im Liebesleben der Pflanzen ist, dass sie fest im Erdreich verwurzelt sind und sich nicht vom Fleck rühren können. Das macht den Unterschied zu anderen Lebewesen aus: „Tiere balzen um ihre Geschlechtspartner, sie kämpfen sogar um sie. Pflanzen hingegen konkurrieren um ihre Vermittler, nicht um ihre Partner – das ist eine ganz andere Sache“, erläutert der Autor des Buches, Michael Allaby. „Eine Schlüsselstrategie ist dabei auf beiden Seiten die Täuschung. Bestäuber betrügen, angebliche Bestäuber stehlen, ohne ihren Dienst zu verrichten, und Pflanzen bringen ehrliche Bestäuber um ihren wohlverdienten Lohn. Beim Blümchensex wird also gelogen und betrogen, was das Zeug hält.“ Allaby veröffentlichte sein erstes Buch bereits 1971; es handelte von der Geburtsstunde der Umweltbewegung. Seitdem hat sich der Brite auf das populärwissenschaftliche Schreiben spezialisiert. Er ist neugierig, wie Dinge funktionieren, und mag es, Antworten zu seinen eigenen Fragen zu finden. Tiefsinnig, mit feinem Gespür für Zusammenhänge und viel Humor zeigt er nun, was Blumen beim Liebesspiel wirklich antreibt. Aber aufgepasst! Schon in der Einführung des Werkes ist dieser wichtige Warnhinweis zu finden: „Pflanzensex geschieht in aller Öffentlichkeit, daher frag ich, ob kleine Kinder sehen sollten, was in den Parks, Gärten und auf den Wiesen so abgeht.“
E Michael Allaby: Blümchensex, Goldmann Verlag, 2018 240 Seiten, 12,00 €.
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
75
Der Garten | im November
L AV EN D EL – DA S D U F T W U N D ER
Von Pflanzen, Düften und Menschen – das Buch von Elke Puchtler zeigt Lavendel in seiner ganzen Vielfalt. Das Duftwunder zählt bei uns zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Es spricht Naturgärtner ebenso an wie Liebhaber der wohltuenden Aromaküche. Auch Heilkräuterexperten schätzen die Kraft des Lavendels in vielfältigen Rezepten. Wer Lavendel im Garten oder auf dem Balkon anbauen will, liest in diesem Buch Wissenswertes über Standort, Pflege und gute Pflanzpartner für Lavendel. Bienen und Schmetterlinge lieben ihn, sein Aroma heilt, entspannt und pflegt. Bewährte Heilanwendungen zur stressmindernden Wirkung des Lavendels sind ebenso im Buch zu finden wie Rezepte für Kosmetik, Aromatherapie und aromatische Gerichte aus der Küche.
E pala-verlag Darmstadt, 192 S., 19,90 Euro
Gepflanzte Lasagne im Topf
Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau
Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943
Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)
• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien
76 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Muscari, im Volksmund auch Blaue Traubenhyazinthe genannt, sind wunderschöne Frühlingsblumen, die maximal 20 Zentimeter hoch wachsen und sich daher auch wunderbar für die Pflanzung im Topf eignen. Dafür setzt man die Zwiebeln auf mindestens zehn Zentimeter Erde und befüllt das Gefäß anschließend bis zum Rand. Wichtig ist, dass es ein Wasserabzugsloch gibt, denn Staunässe mögen die Wurzeln der Traubenhyazinthen gar nicht. Auch im Topf können die Muscari zusammen mit anderen Frühlingsblühern gepflanzt werden. Besonders eignen sich Tulpen und Narzissen. Hier wird die Lasagne-Methode empfohlen. Also erst die großen Tulpenzwiebeln, darüber mittelgroße Narzissen und in der obersten Erdschicht finden die kleinen Muscari ihren Platz. Sogar im Haus können die Zwiebelblumen als Topfpflanzen zum Blühen gebracht werden. Dennoch sollten sie den Winter über im Freien stehen, denn die Pflanzen brauchen die Kälte des Winters für ihre Entwicklung. Im Frühling kommen die Töpfe dann in die Wohnung. Allerdings müssen sie an einem kühlen Ort stehen, denn nur bei niedrigen Temperaturen blühen sie wirklich schön und für einen langen Zeitraum. Weitere Informationen und ein breites Sortiment an frühblühenden Blumenzwiebeln und Knollen sind zu finden auf: E www.fluwel.de
Der Garten | im November
Sie recken im April ihre Blütentürmchen aus dem Boden und verbreiten im Garten einen dezenten Duft: Muscari sind eine wahre Zierde im Frühlingsbeet. Die im Volksmund auch als Blaue Traubenhyazinthen bezeichneten Zwiebelblumen erfreuen jedes Jahr aufs Neue und breiten sich fröhlich aus. Gepflanzt werden ihre Zwiebeln jetzt im Herbst. Muscari kommen ursprünglich aus Süd- und Südosteuropa, Nordafrika und Südwestasien. Mittlerweile haben sich die Muscari neglectum (Weinbergs-Traubenhyazinthe) und die Muscari armeniacum (Armenische Traubenhyazinthe) aber auch in Deutschland angesiedelt. Man findet sie in Weinbergen, Wäldern, Wiesen und felsigen Gegenden. Schon seit Jahrhunderten blühen sie in Parks und Gärten. Dort faszinieren sie mit ihren unzähligen Schattierungen von Blau, einige imponieren aber auch in einem reinen Weiß. Muscari mögen sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nicht zu nassem Boden. Ist die Erde sehr lehmig oder fest, kann sie mit Sand aufgelockert werden. Die Zwiebeln kommen circa acht Zentimeter tief in den Boden und sollten nicht zu nah zusammen gepflanzt werden, denn sie breiten sich gerne aus und brauchen dafür Platz. Ein Abstand von zehn Zentimetern
© fluwel.de
Frühlingstrauben mit herrlichem Duft
Pflanzt man die royalblaue Muscari armeniacum in Masse, wirken ihre Blüten im Frühling wie ein Fluss, der sich durch den Garten schlängelt. Hier wurden die Muscari beeindruckend mit weißen Narzissen kombiniert.
ist ein guter Richtwert. Möchte man den Effekt eines blauen Bandes oder Teichs erzeugen, legt man das Augenmerk auf eine Muscari-Sorte und pflanzt diese dicht und in großer Stückzahl. Muscari eignen sich aber auch ideal zur Kombination mit anderen Frühlingsblühern.
Gestalten Sie Ihren Garten mit Wegen und Terrassen
Tungendorfer Baumschulen
Gehen Sie Ihren eigenen Weg
Gartencenter · Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.
199_TB
In Ihrem Garten können Sie ganz Sie selbst sein und immer wieder neue Pfade erkunden. Wir gehen gerne mit Ihnen und unterstützen Sie bei der Gestaltung und Pflege Ihres Gartens. Ihre Landschaftsgärtner.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
77
Tod | Trauerkultur
© fotolia
Die Wiederentdeckung der Grabkultur
V
on jeher haben Menschen Gräber errichtet, viele von ihnen sind zu regelrechten Pilgerorten geworden und erwecken unser kulturhistorisches Interesse bis in die Neuzeit. Immer schon folgten Gräber dem Zeitgeist und zeugten von gesellschaftlichem Status, religiösen Brauchtümern und unseren menschlichen Bedürfnissen. Die Vielschichtigkeit unserer derzeitigen Gesellschaft und die Verschiebung der Werte in einer immer rationaler werdenden Welt hat natürlich auch Folgen für unseren Umgang mit Trauer, Tod und Gräbern.
Der schon lange anhaltende Trend zu anonymen Urnenbeisetzungen, Gemeinschaftsgräbern und Seebestattungen ist eindeutiger Ausdruck dieser Entwicklung und auch keineswegs verwerflich. Häufiges Argument, Gräber hinterlassen langfristige Lasten, auch noch für die nachfolgende Generation, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Ebenso ist das Argument nachvollziehbar, dass man sich einem Verstorbenen auch ohne Grab nahe fühlen kann.
Gräber erzählen Lebensgeschichten Früher erzählten Friedhöfe und Gräber Lebensgeschichten durch inhaltsgebende Grabmale und Gestaltung und schöne Anlagen, wogegen heute so manche anonymen Urnenfelder, Rasen- und Gemeinschaftsgräber eher an Gefallenengräber erinnern. Friedhöfe, die unter dieser Entwicklung natürlich leiden, versuchen seit Jahren mit neuen Grabideen, wie pflegefreien Themengräbern, Baumgräbern, Waldbestattungen und Grabensembles neue Impulse zu setzten, um die Individualität
unserer Friedhofslandschaften neu zu erfinden. Und diese Impulse fruchten langsam.
Individuell geht immer Denn immer mehr Menschen erkennen für sich das Bedürfnis neu, durch eine in ihrem Sinn gestaltete Grabstätte, ob in wilder Natur des Waldes, naturnahen Friedhofsanlagen, vielseitigen Themenfeldern oder stylischen Kolumbarien und religiös geprägten Krypten den Tod, den Toten wieder in Beziehung zu stellen mit den Trauernden, mit den Lebenden. Das Grab wird so sichtbarer Ausdruck der Hinterbliebenen und ihrer weltanschaulichen und stilistischen Werte. Und es ist heute keine Frage der finanziellen Möglichkeiten mehr, ob teuer oder günstig, individuell geht immer. Man hat heute die Freiheit, ohne gesellschaftliche Zwänge in einer noch nie dagewesenen Vielfalt der Möglichkeiten seinen ganz eigenen Weg des Gedenkens zu wählen. von Frank Kuhlmann Obermeister der Bestatter-Innung Hamburg
Tod | Trauerkultur
© pixabay
Der Totensonntag – Ein Feiertag zu Ehren der Gegangenen
Er ist kein gesetzlicher Feiertag, hat jedoch für viele Menschen jedes Jahr wieder eine zeremonielle Bedeutung. Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ist der letzte Sonntag des evangelischen Kirchenjahres und fällt auf den letzten Sonntag vor dem 1. Advent. Da der 4. Advent niemals später als der 25. Dezember sein kann, fällt der Totensonntag immer auf das Datum zwischen dem 20. und 26. November. Eingeführt wurde der Totensonntag im Jahre 1816 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen als „allgemeines Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“ (Quelle: wikipedia).
Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro.
In diesem Jahr ist es der 25. November, der die Menschen dazu anhalten soll, in speziellen Gottesdiensten oder aber auch ganz für sich privat den Verstorbenen zu gedenken. Zwar ist er kein Feiertag, aber der Totensonntag ist in Deutschland durch das Feiertagsgesetz besonders geschützt. Bezeichnet als „stiller Tag“ herrscht an ihm zum Beispiel in vielen Bundesländern ein offizielles Tanzverbot bzw. ein Verbot von Musikaufführungen in Gaststätten. Auf Friedhöfen finden an diesem Tag veranstaltet von den jeweiligen Gemeinden oftmals spezielle Gottesdienste für die Angehörigen der Verstorbenen statt. Hier werden die Namen der verstorbenen Gemeindemitglieder verlesen und es wird eine Kerze für jedes einstige Mitglied angezündet. Auch ist es Tradition, die Gräber der Verstorbenen an diesem Tag feierlich herzurichten. Gärtnereien, Blumenläden und andere Fachgeschäfte bieten hierfür fertigen Grabschmuck an, man kann natürlich aber auch selbst Hand anlegen. Tannen- und Fichtenzweige eignen sich besonders zur Dekoration. Sie können als Kranz gebunden oder lose auf dem Grab verlegt werden. Auch Moos, Heidepflanzen und verschiedene Tannenzapfen dürfen gerne zum Einsatz kommen. Am Ende ersetzt das schönste Gesteck aber natürlich nicht die liebevollen Erinnerungen, die einen durch diesen besonderen Tag begleiten sollen.
in rungsvere Versiche it! nseitigke e g e G f au
Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro
Allgemeine Sterbekasse von 1866
Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de
Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
79
© grabpflege.de
Tod | Trauerkultur
Mit Grabschmuck ans Leben erinnern Noch in Erinnerung an die warmen Sommertage spüren Besucher, wie sich die Stimmung auf dem Friedhof verändert. Oftmals bleibt der Himmel in diesem Tagen grau, es ist regnerisch und kühl. Ein Spaziergang an der frischen Luft hellt die Stimmung bei Trauernden und Naturfreunden auf. Es fällt auf, dass viele Gräber nun neu bepflanzt und weite Flächen liebevoll gestaltet werden. Robustes für die kalte Jahreszeit Friedhofsgärtner, die das ganze Jahr auf den Friedhöfen aktiv sind, haben gerade jetzt im Herbst zur Zeit der Totengedenktage wieder alle Hände voll zu tun. Mit Blick auf Totensonntag und Allerheiligen werden verblühte Sommerblumen aus der Wechselbepflanzung entfernt. Die Rahmenbepflanzung des Grabes, meist mit Gehölzen und Bodendeckern gestaltet, erhält einen frischen Formschnitt. Dann wird neu gepflanzt. Robuste Pflanzen stehen für die kommende kalte Jahreszeit zur Auswahl. Ob Hornveilchen, Stiefmütterchen, Eriken, Callunen oder Alpenveilchen - die Blüten sind ein wahrer Hingucker, denn ihr Farbspektrum reicht von weiß, über rosa, bis hin zu gelb, rot oder violett. Oftmals ist auch ihr Laub mit viel Struktur sehr dekorativ. Kleinblütige Sorten
Legen Sie Ihre Wünsche für später fest.
80 l e b e n s a r t 11|2018
SCHEEL + KOLL Bestattungen Eckernförde einfühlsam · kompetent · engagiert
Unterstützung durch Friedhofsgärtner
© grabpflege.de
eigenen sich speziell für Urnengräber. Kombinieren lassen sich die Blütenpflanzen beispielsweise mit Gräsern oder winterharten Blattschmuck-Pflanzen wie Stacheldraht (Leucophyta), Silberblatt (Senecio), Purpurglöckchen (Heuchera), oder Dickblatt (Crassula) und Fetthenne (Sedum).
Eine Katze hat 7 Leben. Wir haben nur das eine.
Horn 9 • Eckernförde Telefon 04351/ 24 08 Oberhütten 31a • Hütten Telefon 04353 /10 83 www.scheel-koll.de
Friedhofsgärtner stehen beratend zur Seite, wenn es um die passende Gestaltung des Grabes geht.
Wer am Grab seiner Angehörigen nicht selber Hand anlegen möchte, kann auf die Unterstützung vom örtlichen Friedhofsgärtner Violett ist eine beliebte Farbe zur Gestaltung der Gräber im Herbst. zählen. Sie gehen mit viel Fingerspitzengefühl in die Beratung von Trauernden. Neben viel Einfühlsamkeit ist vor allem das Heraushören der individuellen Wünsche wichtig. In Erinnerung an den Verstorbenen arbeiten Friedhofsgärtner dann eine persönliche Grab- und Beetgestaltung aus, denn auf vielen Gräbern wird zu den Gedenktagen auch ein Gesteck oder Blumenstrauß abgelegt. Mit einem Gesteck bestehend aus Tannen- und Kiefernzapfen, Moos und natürlichen Trockenmaterialien lässt sich das Grab dazu auch über den Winter dauerhaft dekorieren. Mancherorts sind auch kunstvolle Winterabdeckungen mit verschiedenen Nadelgehölzen zu sehen. Wenn dann an den Gedenktagen auf den Gräbern hunderte Lichter brennen, entsteht ein beeindruckender Anblick, dem man sich kaum entziehen kann: Der Friedhof als Raum für Leben und Tod. (grabpflege.de)
Tod | Trauerkultur
© GdF, Bonn
Winterschmuck auf Gräbern Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler
Auch der Winter offenbart eine Vielzahl an Möglichkeiten bei der Grabgestaltung – Friedhofsgärtner setzten dabei individuelle Kundenwünsche liebevoll um.
Seit Generationen für Generationen Wir sind für Sie da.
Telefon 04321 92770
TOTENGEDENKTAGE
Plöner Straße 108 24536 Neumünster
© GdF, Bonn
E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de
Von Friedhofsgärtnern gefertigte Gestecke gehören zu den Klassikern auf Friedhöfen rund um die Totengedenktage – individuelle Wünsche werden bei der Fertigung selbstverständlich umgesetzt.
Der November ist der Monat des Grabbesuchs. Während die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November ihren Ursprung im katholischen Glauben haben, stammt der Totensonntag aus der evangelischen Tradition. Er liegt stets auf dem letzten Sonntag des Kirchenjahres vor dem ersten Adventssonntag. Ergänzt werden die christlichen Gedenktage durch den seit 1952 bestehenden staatlichen Volkstrauertag, der an die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus erinnern soll und eine Woche vor dem Totensonntag begangen wird. Weitere Informationen zur Grabpflege und eine qualifizierte Friedhofsgärtnerei in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter
E www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
81
Bauen | Wohnen | Renovieren
Romantischer
Wohntrend mit Spareffekt
W
er an den letzten langen Winter mit seiner nasskalten Witterung zurückdenkt, sehnt sich schnell nach der behaglichen Wärme eines flackernden Kaminfeuers. Zudem ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Planung und den Einbau einer modernen Feuerstätte, denn sobald es draußen wieder richtig kalt wird, ist der Traum vom heimischen Kaminfeuer bereits Wirklichkeit.
Bauen | Wohnen | Renovieren
E
© united photo studio / Shutterstock
© Andriy Bezuglov / Fotolia.com
rster Ansprechpartner sollte der zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sein. Er kann sagen, ob ein vorhandener Schornstein für den Anschluss einer Feuerstätte geeignet ist oder saniert bzw. erneuert werden muss. Zudem erteilt er nach dem Einbau die Betriebserlaubnis. In Mietwohnungen muss ferner der Eigentümer zustimmen. Die Feuerstätte sollte von einem Fachbetrieb installiert werden. Dieser hält sich an die verbindlichen Anleitungen der Hersteller und beachtet die detaillierten Bestimmungen zum Brandschutz.
Je nach Geschmack kann die Wärmequelle in der Wand integriert...
Heizleistung muss stimmen Besonders wichtig: Beim Kauf sollte bewusst ein Ofen gewählt werden, der nicht nur zum Geschmack und Wohnstil passt, sondern auch die richtige Heizleistung für die Raumgröße hat. Hierfür ist der Fachhandwerker vor Ort der ideale Ansprechpartner. Er berechnet anhand bestimmter Parameter wie Raumgröße und Dämmstandard die optimale Leistung des Ofens. Grundsätzlich gilt: Mehr Heizleistung ist nicht immer besser!
© Isak / Fotolia.com
Brennstoffe kombinieren Ein Blick in die Betriebsanleitung gibt Auskunft, welche Brennstoffe für das Gerät zugelassen sind. Hierauf sollte bereits beim Kauf geachtet werden. Denn wer seinen neuen Ofen ökonomisch befeuern möchte, kombiniert
Kamine machen sich nicht nur im Landhaus gut. Längst gibt es auch stylische Varianten, die sich problemlos in einen modernen Einrichtungsstil einfügen.
am besten zwei Brennstoffe miteinander: Holz und Kaminbriketts. Erst das Holz für die schnelle Flamme, dann Briketts für lang anhaltende Wärme. Besonders hochwertig sind die Dauerbrenner der Traditionsmarke Union, die ohne Bindemittel gepresst werden. Ofenfertiges Scheitholz und Kaminbriketts sind im Brennstoff-Fachhandel erhältlich. Darüber hinaus werden sie in Supermärkten und Discountern, in Verbraucher- und Baumärkten sowie von den Genossenschaften angeboten. Sauber verpackt, sind sie leicht zu transportieren und zu lagern. (akz-o)
... oder freistehend positioniert werden.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
83
Bauen | Wohnen | Renovieren
WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung
Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
Außergewöhnliches selber machen Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Wie wäre es, Geschenke einfach mal wieder selber zu machen? Und zwar solche die vor allem das Auge erfreuen. Mit den gut deckenden Chalky Finish-Kreidefarben in Pastelltönen erzielen Bastelwillige auf allen Untergründen einen außergewöhnlichen Used-Look für stimmungsvolle Dekorationen. Ob Bilderrahmen, Glas-Teelichter, Möbelstücke und vieles mehr – mit den Kreidefarben kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Fliesenausstellung
Kreidefarben-Workshop Zusammen mit den Profis vom hagebaumarkt können Interessierte die Farben bei einem etwa dreistündigen Workshop auf verschiedenen Materialien testen. Die Kurs-
Fliesenverlegung
gebühr beträgt 13,- Euro, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Deswegen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Workshop: 23.11., 18-20 Uhr
E C.J. Wigger hagebaumarkt, Kieler Str. 399, Neumünster Tel. 04321 / 55850, www.cjwigger.de
Natursteinzuschnitt
Für ein trendiges Badezimmer Böden und Wände zu einem attraktiven Blickfang zu machen – dabei hilft KeraMiede. Das Fachgeschäft bietet ein umfangreiches Fliesensortiment mit edlen bis verspielten oder auch ganz schlichten Mustern und Farben.
Fugenloser Traum
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
84 l e b e n s a r t 11|2018
|
Absolut im Trend ist die fugenlose Gestaltung. Entsprechende Platten bekommen Interessierte bei KeraMiede auch in großen Maßen bis 120 x 360 cm. Die Produkte zeichnen sich durch Robustheit und geringen Pflegeaufwand aus. Wer gerne den Charme der Steinwand genießen möchte, entscheidet sich für speziellen Putz, der für alle Bereiche – ob Boden oder sogar die Wand in der Duschkabine – geeignet ist. Sehr zu empfehlen ist etwa das Unico Putzsystem für fugenloses Duschen aus Italien. Natürlich haben Kunden auch im Putz-Segment eine große Auswahl an verschiedenen Farben und Strukturen.
Hilfe in allen Lagen Wer in den eigenen vier Wänden Unterstützung bei der Umsetzung braucht, kann sich ebenfalls hilfesuchend an die Mitarbeiter von KeraMiede wenden. Bei Bedarf können Fliesenleger und Maler vermittelt werden.
Anzeigenspezial
Für jeden Geschmack etwas dabei: KeraMiede bietet ein umfangreiches Fliesen- und Putz-Sortiment.
E KeraMiede
Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Auftritt der goldenen Jahreszeit Das macht Eindruck: Mit der trendigen Fototapete aus Vlies im herbstlichen Stil bekommt die dritte Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit innerhalb der Wohnung. Die Anbringung erfolgt schnell und problemlos mithilfe der mitgelieferten Montageanleitung. Für eine optimale Wirkung der großformatigen Tapetenmotive benötigt man einen gewissen Betrachtungs-Abstand. Ein leichter Unschärfeeffekt bei der Ansicht aus nächster Nähe ist auch bei höchster Auflösung unvermeidlich und beeinträchtigt nicht den visuellen Gesamteindruck. Motivgröße: 336x260 cm
E www.wall-art.de
Verkauft: DHH in Fockbek
Verkauft: EFH in Rendsburg
Verkauft: EFH in Friedrichsholm
Verkauft: EFH in Büdelsdorf
Verkauft: Resthof in Hohn
Immobilie erfolgreich verkaufen? Fehler vermeiden und Bestpreis erzielen. Ich lebe in der Region und kenne und schätze ihre Menschen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander für mich oberste Priorität und ist die Grundlage meiner täglichen Arbeit. Mit Sachverstand und Marktübersicht biete ich Ihnen einen umfassenden und professionellen Service. Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie.
e mich u e r f h Ic ! Anruf n e r h I auf REIMER CARSTENS
In Rendsburg und Umgebung bin ich für vorgemerkte Kunden ständig auf der Suche nach: EINFAMILIENHÄUSERN
Dipl.-Betriebswirt (BA)
Kfm. d. Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft (IHK) Assenkoppeln 8 a
24787 Fockbek
04331 / 437 58 20
www.immobilienberatung-carstens.de
WOHNUNGEN
GRUNDSTÜCKEN
RESTHÖFEN
Bauen | Wohnen | Renovieren Zum Verlieben schön Dank der samtweichen Strickdecke aus Merinowolle will man das Sofa gar nicht mehr verlassen. Wie in Watte gepackt, warm eingekuschelt mit einer Tasse Tee und einem guten Buch können auch kühle Abende kommen. Die großen Maschen sehen stylish aus und halten extra warm. Die Decke wird liebevoll von Hand gestrickt und macht auf der Couch wie auch als Tagesdecke und Dekohighlight auf dem Bett eine gute Figur.
E www.desiary.de
Natürlich mit Holz
HERZLICHE EINLADUNG in die Adve ntsmärkte!
3%
batt Sofort-Raun d Max Mustermann 8011 1234 5678 ann Max Musterm 8011 1234 5678
2 x in Neumünster Kieler Str. 399 und Boostedter Str. 301 Eutin, Industriestr. 12 WerkersWelt Hitzhusen, Glückstädter Str. 5
3%
3%
– sichern rd Partner-Ca Kunde werden!
E Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm
www.cjwigger.de
86 l e b e n s a r t 11|2018
Holz sorgt für Gemütlichkeit, ein angenehmes Raumklima und passt sich nahezu jedem Wohnstil perfekt an. Mit modernen oder traditionellen Bearbeitungsformen kommt es nordisch-frisch, elegant oder gedecktgemütlich daher. Man kann es seifen, ölen, lasieren oder wachsen – den eigenen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt. Können andere Böden im Alter schäbig und unansehnlich werden, so werden Holzböden immer schöner. Sie leben mit uns und erzählen Geschichten, durch die Spuren, die wir auf ihnen hinterlassen. Holz lebt, ist robust, widerstandsfähig und langlebig: Also der Boden fürs Leben. Durch die verschiedenen Möglichkeiten, Massivholzdielen zu verlegen, können sie sowohl dem Neubau als auch dem renoviertem Altbau das wunderbare Raumklima schenken, wie es nur echte Naturprodukte vermögen. So können z.B. Massivholzdielen ohne Unterkonstruktion auf einem vorhandenen Estrich verklebt werden oder auf einer Unterkonstruktion aus Holzlatten oder OSB-Platten verschraubt werden. Seit 190 Jahren ist die Firma Freese Holz im Amt Bordesholm aktiv und entwickelt mit dem Kunden zusammen individuelle Lösungen für den ganz persönlichen Traum vom Leben mit Holz. Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de
|
Anzeigenspezial
TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE
Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten auf gut 980 qm in jedem Fall genau das Richtige findet. Es ist ein riesiges Vergnügen, in dieser atemberaubenden Auswahl an attraktiven Dingen, die das Leben einfach schöner werden lassen, zu stöbern und für sich und seine Liebsten das Hübscheste darin auszusuchen. Besonderer Tipp: Die Palette mit vorzüglichen Kleidungsstücken wurde passend zur Jahreszeit um Pullover, Strickjacken und Steppwesten erweitert. Zum perfekten Service von Siak Apart gehört natürlich neben den großzügigen Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr und den vielen kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür auch das Angebot, sich in der Kaffeelounge bei ebenfalls kostenfreien Heißgetränken eine entspannte Pause zu gönnen. Und selbstverständlich wird man auf Wunsch auch gern von dem freundlich-zuvorkommenden Team umfassend beraten.
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
Es glitzert und glänzt bei Siak Apart in Nortorf und ein sagenhaftes Sortiment mit allem, was die Zeit bis Heiligabend und dann die Festtage selbst einzigartig und stimmungsvoll macht, betört hier das Herz. Ob Kleidsames, Modeschmuck, Wohnaccessoires, kulinarische Spezialitäten, Badartikel, Seifen, Kerzen und vieles andere mehr, ob zur feierlichen Dekoration des eigenen Zuhauses, des bezaubernden Tannenbaums oder eines strahlenden Weihnachtstischs, ob eine kleine Überraschung oder ein wunderbares Geschenk, Siak Apart zeigt sich als ein ansprechendes Paradies, in dem man
E Siak Apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de
Vielfach nützlich
ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE
www.awr.de
Kaminholz, Zeitschriften und andere Lieblingssachen finden ihre Heimat in den Filzkörben von ebos und sorgen für eine ordentliche Portion Wohlgefühl. Die Körbe sind Accessoire und Aufbewahrungselement in einem und dank der praktischen Tragegriffe aus Edelstahl flexibel im gesamten Wohnbereich einsetzbar. Es gibt die schönen Holzkörbe in Schwarz, Grau, Mahagonibraun und Beige, also Ton in Ton mit Holzscheiten und als dezenten Kontrast zum kunterbunten Spielzeug. Eine kleine Außentasche wartet als liebevolles Detail auf der Längsseite zum Beispiel auf Streichhölzer. Und robust sind sie: Der 5 mm starke Filz hält im Alltag mühelos mit. Die Wollfilz-Körbe werden im Allgäu handgefertigt – Qualität „Made in Germany“ und das seit mehr als 80 Jahren.
Kennen Sie schon
E www.ebos-geschenke.de
…
… unser AWR-Jutegarn? Es ist zu 100 % kompostierbar und daher bestens geeignet, um die Äste und Zweige für die Strauchschnittsammlung zu bündeln. Das AWR-Jutegarn kostet nur 1,50 € (50 m). Sie erhalten es sowohl auf den AWR-Recyclinghöfen als auch bei vielen AWR-Verkaufsstellen. Mehr auf www.awr.de. 88 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Der Holzkorb sieht nicht nur stylisch aus, sondern schützt dank des weichen Materials auch den Boden vor Kratzern.
lz o h n e i s gla u o D & nen t n e z u Lärche od r P m o v rung t e i k n e a r i s d hdach lac F d n u Steil -
•
Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten
•
Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder
•
Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung
•
Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI
•
Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt
•
Hoher Lagerbestand
• •
Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung
• •
Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:
•
Abbund und Montage von
•
Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr
LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag
Tel. Fax Funk
04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96
lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de
Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir
Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de
GRÜN
ZENTRAL
BARRIEREARM
www.lichtecht.de
b e z u g sZ u h a u se Ih r n e u e s 2019 O k to b e r fe rt ig im
Wohnungen mit TG-Stellplätzen 53 ETW | 2-4 Zimmer Wohnfläche: 53 m² - 150 m² Beste Lage in Flensburg - Mürwik Beratung & Verkauf: Claudia Meyer Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com 90 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Ein Flötkonzert mit Geschmack Das nostalgisch anmutende Wasserkessel-Modell Tradition hat das Zeug zum Klassiker. Alle Varianten haben große Öffnungen zum komfortablen Befüllen und Reinigen. Die hochwertige Emaillierung innen und außen lässt sich ganz einfach säubern. Dank des extrastarken, ferromagnetischen Bodens wird das Wasser auf allen Arten von Kochfeldern, inklusive Induktion, schnell heiß. Ist der Siedepunkt erreicht, ertönt das typische Flötgeräusch. Die festinstallierte Flöte lässt sich mit einem kleinen Hebel bequem hochklappen, ein versehentliches Verlegen oder Verlieren ist ausgeschlossen. Jetzt nur noch Wasser in die vorbereitete Kanne eingießen, Teemenge und Ziehzeit beachten und die Tee-Party kann beginnen!
E www.lecreuset.de
Reizvoll ohne Rauch Man sitzt gemütlich auf der Couch, eingewickelt in eine Kuscheldecke, und trinkt eine heiße Schokolade. Eigentlich genau so, wie man sich den perfekten Wintertag vorstellt. Das Einzige, was dieses Bild noch behaglicher gestalten könnte, wäre ein Kamin. Wer keinen Kaminabzug hat, musst den Wunsch nicht sofort abschreiben. Der Bioethanol Kamin aus Glas - Deluxe braucht weder einen Kaminabzug noch einen Schornstein. Das liegt daran, dass er mit Bioethanol betrieben wird. Es gibt daher weder lästige Aschereste noch unangenehme Rauchentwicklung. Der dekorative Kamin wird einfach aufgestellt, mithilfe des umweltfreundlichen Bioethanols entzündet und die Flammen züngeln sofort entlang der länglichen Öffnung zwischen den beiden Glasscheiben. So hast der Betrachter aus jedem Winkel perfekte Sicht auf das romantische Flackern und kann das gemütliche Ambiente genießen. Um die Flammen mühe- und gefahrlos wieder zu löschen, benutzt man einfach den mitgelieferten Sicherheitsdeckel. Alles in allem ist der elegante Kamin aus Glas ein perfektes Geschenk für lange Winterabende in heimeliger Atmosphäre.
Das flackernde Spiel der Flammen können auch diejenigen genießen, die keinen Kaminabzug zu Hause haben.
© Le Creuset
Telefon- und Netzwerktechnik
© Monsterzeug
tkr.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Bauen | Wohnen | Renovieren
An kalten Tagen gibt es kaum etwas Schöneres als ein knisterndes Kaminfeuer. Lodernde Holzscheite sorgen für wohlige Wärme und eine entspannte romantische Atmosphäre. Wer einen Kaminofen besitzt, muss allerdings einigen Aufwand betreiben, bevor er regelmäßig Feuer entfachen kann. Denn eine beachtliche Menge Holz muss fachgerecht gelagert werden. Das bedeutet in erster Linie: trocken. Ist das Holz noch feucht, sinkt seine Heizleistung. Zudem kann es zu Schimmelbildung
Zur Aufbewahrung von kleineren Holzmengen im Wohnzimmer ist die Kaminholztrage „Holzschlepper“ gedacht.
© djd / Oskar Designmanufaktur / Sebastian André Kruthoffer
Ästhetische Helfer
kommen. Im deutschen Bundes-Immissionsschutzgesetz ist festgelegt, dass Holz bei der Verbrennung lediglich einen Feuchtigkeitswert von 20 Prozent haben darf. Holzscheite mit höheren Messwerten müssen weiter getrocknet werden, um die Bildung umweltbelastender Abgase zu verhindern.
Kaminholz trocken lagern Experten empfehlen, schon vom Händler vorgetrocknetes Holz zu verwenden und es am besten in einer trockenen Garage oder einem Schuppen mit kleinen Zwischenräumen locker aufeinander zu stapeln. Während dieser Lagerung sollte es nach Möglichkeit bereits gespalten sein. Denn aufgrund der vergrößerten Oberfläche und einem geringeren Anteil feuchtigkeitsführender Rinde, trocknen die Scheite so schneller und können eher verfeuert werden.
Praktische Helfer für Kaminfreunde
Mit „Schlepperfahrer“, einem Kaminholzwagen aus Buchen-Sperrholz, lassen sich die Scheite auch die Treppe hinaufbringen.
Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen
Anders als in der Garage oder im Schuppen muss die Aufbewahrung von Kaminholz im Wohnraum neben funktionalen häufig auch ästhetischen Ansprüchen genügen. Häufig sind die praktischen Helfer regelrechte Designobjekte, die im Raum gestalterische Akzente setzen. So ist auch der Kaminholzwagen „Schlepperfahrer“, der Oskar-Designmanufaktur trotz seiner schlichten Form ein echter Hingucker. (djd)
ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e
Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
91
© designbotschaft GmbH
Bauen | Wohnen | Renovieren
Warme Wiegemomente
Bild:Corpet CorpetCork CorkGmbH GmbH Bild:
Draußen stürmt es, drinnen knistert es. Denn der Kamin wird in der kalten Jahreszeit oft und gerne angezündet. Die absolute Entspannung findet jeder, der sich in einem bequemen Schaukelstuhl vor das knisternde Feuer setzt, gemütlich hin und her schaukelt und einfach die Wärme genießt. Doch längst muss es nicht
WARME FÜSSE IM WINTER Die Tage werden kürzer und die Füße kälter. Aber nicht mit unseren wärmespeichernden Korkböden! In vielen schicken Designs, von schlicht bis außergewöhnlich, lassen sie keine Wünsche offen. Dabei sind sie auch noch besonders gelenkschonend!
Der Schaukelstuhl von heute ist schick und bequem.
mehr das antiquierte Modell aus Großmutters Zeiten sein. Der Göteborg 2.0 vereint modernes Design mit dem Komfort eines gepolsterten Sessels und bringt Gemütlichkeit ins Zuhause. Die Farbkombination aus Grau, Schwarz
und Holz fügt sich perfekt ins angesagte Skandi-Interieur ein. Dank des schmalen Designs und der Sitzhöhe eignet sich der Schaukelstuhl auch sehr gut als Esszimmerstuhl. E www.designbotschaft.com
Warme Wiegemomente Wer eine neue Küche plant, hat viele Entscheidungen zu treffen. Schließlich soll die Koch- und Genuss-Oase viele Jahre Freude machen. Auch die richtige Küchentechnik trägt zum Komfort bei und erleichtert Hobbyköchen die Arbeit. Immer häufiger gefragt sind Backöfen mit Dampfgarfunktion. Mit einem Dampfgarer können Nutzer Gemüse, aber auch Fisch oder Reis vitaminschonend und ohne Fett zubereiten. Zu den Innovationen gehören auch Geräte, die mit Sensoren und vorprogrammierten Rezepten ausgestattet Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de sind, die die Backzeit eigenständig regeln. Dabei misst der Backsensor permanent den Feuchtigkeitsgrad von Kuchen, Brot und Co. und www.reifen-thomsen.de passt den Backvorgang automatisch an. Auch das KFZ-Meisterbetrieb punktgenaue Garen von Braten und Aufläufen ist mit Backofen und andere Elektrogeräte einem Sensor-Backofen lassen sich mit einer App ganz einfach Ackerschlepper-Reifen über Smartphone und Tablet steuern. problemlos möglich. Wer möchte, kann den Backofen 24768 Rendsburg · Friedrichstädter Straße 50 oder andere Elektrogeräte mit einer App zudem ganz einfach über Telefon 0 43 31 / 2 01 72 57 Smartphone und Tablet-PC steuern – auch von unterwegs. (djd).
Reifen Thomsen
LKW-PKW Reifen-Service
92 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
© djd / Stressless, EKORNES ASA
Bauen | Wohnen | Renovieren
Probieren geht über Studieren Beim Möbelkauf bleibt das Anschauen, Anfassen und Ausprobieren wichtig Die Deutschen sind Wohnweltmeister. Nirgends auf der Welt wird pro Kopf der Bevölkerung so viel Geld für Möbel ausgegeben wie hierzulande. Wie der Verband der Deutschen Möbelindustrie errechnet hat, liegen die Ausgaben pro Einwohner bei mehr als 400 Euro jährlich. Dabei landen mehr als drei Viertel des gesamten Marktvolumens beim noch immer stark mittelständisch geprägten stationären Möbeleinzelhandel.
Nirgends auf der Welt wird pro Kopf der Bevölkerung so viel Geld für Möbel ausgegeben wie in Deutschland.
schauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. Bei Sofas und Sesseln sollte die letzte Entscheidung ohnehin beim Probesitzen fallen, schließlich sitzen wir durchschnittlich täglich drei bis vier Stunden auf den Polstern.
Probesitzen ist durch nichts zu ersetzen Die Bedeutung des Online-Handels wächst zwar, das zentrale Element – eine gute Beratung – kann er aber längst nicht ersetzen. Häufig sehen die Möbel auf dem Bildschirm zudem anders aus als in Wirklichkeit. Vor Ort im Möbelhaus kann man sich die Möbel aber nicht nur an-
Ausführliche Beratung Die Mitarbeiter eines guten Möbelhauses informieren zudem auch ausführlich über Material, Verarbeitung und Umweltstandards. So läuft
Herbst-Türen-Angebote Aktionszeitraum November 2018
man nicht Gefahr, sich ungewollt Schadstoffe ins Haus zu holen – oder dass die Freude an den neuen Möbeln wegen zu frühen Verschleißens nicht lange währt. Ein sicheres Indiz für langlebige Qualitätsprodukte ist übrigens eine Herstellergarantie, welche die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren bei weitem übersteigt. (djd)
HQ Glastür
inkl. Zarge und Beschlag
HQ Türen
inkl. Zarge und Drücker
ab
95 , 219 €
in kl. M
w St.
Sat inat
s K largla
o
95 95 , , 9 9 24 29 €
in kl. M
in kl. M
w St.
Werbung.sh
100% Service.
w St.
€
Beratung. Ausstellung. Kompetenz seit 1811. HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Anzeigenspezial 11 2018 l e b e n s a r t 93 Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de |
|
Bauen | Wohnen | Renovieren
Zeitlos und elegant Möbel oder Wände im Beton-Style sind nicht nur angesagt, sondern strahlen außerdem eine zeitlose Eleganz aus. Neben Kommode, Schrank und Co im Industrial-Look wird auch die Treppe in moderner Beton-Optik immer häufiger zum Blickfang in den eigenen vier Wänden. Fußwarm wie Holz, dabei kaum von Beton zu unterscheiden und ebenso puristisch: das neue Stufenmaterial Betonline Longlife aus dem Hause Kenngott. Longlife – bereits der Name macht deutlich, dass es sich hier um ein Material handelt, das besonders robust und widerstandsfähig ist. Langlebig müssen die Treppenstufen auch sein, schließlich sind sie
Tag für Tag großen Belastungen ausgesetzt. Neben Abrieb- und Druckfestigkeit ist es vor allem die rutschhemmende Oberfläche R9, die Bauherren die Entscheidung für Longlife-Stufen leicht macht. Denn von Treppen geht ein hohes Unfallrisiko aus, das es zu minimieren gilt. Stufen in Beton-Optik sind eine Bereicherung für jedes Ambiente – egal ob urban, klassisch elegant oder Industrial. (epr)
E www.kenngott-epr.de
Kompetenz vor Ort
| Fachbetriebe empfehlen sich
Die Treppe in moderner Beton-Optik ist ein Blickfang in den eigenen vier Wänden und eine Bereicherung für das Ambiente.
Helfer für Haus und Garten
Baubedarf
zu tun t viel Es gib ‘ es an! ck ich pa Rasenpflege (mähen, vertikutieren, erneuern) Heckenpflege Baumfällung-/pflege (inkl. Obstbaumschnitt) Pflasterarbeiten Boden- und Baumstümpfe fräsen Entrümpelungs-/Aufräumarbeiten Objektbetreuung Reinigungsdienste
Bo-F. Franneck Lindenstr. 9 24809 Nübbel Tel: 0 43 31 - 14 83 72 Handy: 01 62 - 76 56 257 www.dehuushölper.de info@dehuushoelper.de
Wäscherei
Tischlerei
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
info@wisser-buedelsdorf.de
Teeland
Tischlerei
Neu eingetroffen...
Kompetenz vor Ort
| Fachbetriebe empfehlen sich
Hunde- und Katzenbetten aus England
Fenster Haustüren Innentüren
BUHR Bau- und Möbeltischlerei Tee, Geschenke & mehr...
Ihr Teefachgeschäft in Neumünster seit 1982 Großflecken 28/Anfang Lütjenstraße ∙ 24536 Neumünster ∙ (0 43 21) 4 66 44
Fußboden
Innenausbau Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen
Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de
Bauelemente
Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung
• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf
Glaserei
Fachbetrieb für Maschinen w
GLASEREI BARTELS
Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...
24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de Bauunternehmen
Bausparkasse
Auto | Technik | Mobilität
Ein Wagen – ein Statement Ein smart ist mehr als ein Auto – er ist Ausdruck eines Lebensgefühls. Ob smart fortwo oder forfour, ob Verbrenner oder Elektrischer, wer einen smart fährt, liebt gleichermaßen Urbanität und Freiheit, Dynamik und Bewegung sowie das Außergewöhnliche – eben das smart-Feeling. Im smart center Neumünster kann man sich auf beste Weise über den „kleinen“ Großen informieren, ihn Probefahren und sich ausgiebig beraten lassen. Seit diesem Sommer steht hierfür Niklas Wendt für die Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung. Er hat als smart Verkäufer das smart center Neumünster übernommen und ist von dem Stadtflitzer absolut überzeugt. Mit ihm hat man einen Fachmann zur Seite, der alle Fragen rundum den Kultwagen sehr gern beantwortet.
Niklas Wendt ist der neue Ansprechpartner im smart center Neumünster.
Einfach einen Termin mit ihm unter Telefon 04321 / 884315 vereinbaren und selbst einmal in einen smart einsteigen – es wartet ein überraschendes und zugleich begeisterndes Fahrerlebnis.
E Süverkrüp+Ahrendt
Grüner Weg 41, Neumünster Tel. 04321 / 8840 www.smart-neumuenster.de
Vielfältiges Wagenangebot Die „Auto-Galerie-Neumünster“ (AGN) ist ein junges Unternehmen, das sich auf den Neuund Gebrauchtwagenmarkt spezialisiert hat. Hierbei legt das AGN-Team den Fokus auf den Einkauf, die Instandhaltung und die Distribution von jungen Gebraucht- und Neufahrzeugen. Trotz seiner jungen Historie gehört das Unternehmen bereits heute zu den Marktführern der Stadt Neumünster. Anfang 2015 startete der Geschäftsführer Muhamed Abdullah zunächst mit drei Fahrzeugen an einem kleinen Standort abseits der Innenstadt. Gut zwei Das Team der „Auto-Galerie-Neumünster“ freut sich, ihre Kunden Jahre später verzwanzigfachte der Betrieb sei- an ihrem Hauptsitz in der Kieler Straße 225 begrüßen zu dürfen. nen Fahrzeugbestand auf ca. 60 Fahrzeuge. Aufgrund des stetigen Wachstums war deshalb ein Standortwechsel unumgänglich. Anfang 2017 wurden die Bauarbeiten am aktuellen Standort abgeschlossen und seitdem hat die AGN ihren Hauptsitz in der Kieler Str. 225 in Neumünster. Verschiedenste Niederlassungen unterschiedlichster Fahrzeugmarken gehören zu den Geschäftspartnern der AGN. Sie sind die Hauptquelle für den Eingang der Fahrzeuge. Ein Team von Verkäufern übernimmt anschließend die Vermarktung, die Distribution sowie den Service mit den Endkunden, die auch auf den umfangreichen Dienstleistungspool des Unternehmens zurückgreifen können. Zudem gehören neben der persönliche Beratung, der Inzahlungnahme jeglicher Fahrzeuge und Finanzierungsangeboten auch Garantiemöglichkeiten, die deutschlandweite Fahrzeugabholung und -auslieferung, die Fahrzeugzulassung sowie –abmeldung.
E Auto-Galerie-Neumünster
Kieler Str. 225, Neumünster Tel. 04321 / 6952144, www.autogalerie-nms.de
96 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Auto | Technik | Mobilität
Originell, funktional und praktisch
DIE FAMILIE HABEN WIR NICHT ERSCHAFFEN. ABER DAS PERFEKTE FAMILIENAUTO.
Die Neuauflage des Segmentgründers der Hochdachkombis aus dem Jahr 1996, des CITROËN Berlingo, begeistert mit vielen innovativen Assistenzsystemen.
In diesem Herbst ist der neue CITROËN Berlingo auf den Markt gekommen. In der Autohaus Heuchert GmbH & Co. KG steht er zu Probefahrten bereit. Mit dem Modell der dritten Generation setzt die französische Marke die Geschichte eines Fahrzeugs mit einem originellen und funktionalen Karosseriedesign fort. „Dank kontinuierlicher, erfolgreicher Innovationen ist der Berlingo zum Maßstab für den ‚praktischen Nutzen‘ sowie zu einem Partner für viele Freizeitaktivitäten und für viele Familien geworden“, erklärt Peter Heuchert, Geschäftsführer der Autohaus Heuchert GmbH & Co. KG in Neumünster.
DER NEUE CITROËN BERLINGO VON DEN ERFINDERN DES BERLINGO VON DEN ERFINDERN DES BERLINGO
Verkehrszeichenerkennung Aktiver Notbremsassistent Geschwindigkeitsregler und - begrenzer Coffee Break Alarm Spurassistent
AB
189,– €MTL.
1
0€ ANZAHLUNG citroen.de
Monatliche Leasingrate inkl. Wartung und Verschleiß gemäß den Bedingungen des FreeDrive à la Carte Vertrages der CITROËN DEUTSCHLAND GmbH. Ein Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den NEUEN CITROËN BERLINGO START M BLUEHDI 100 STOP&START (75 KW) bei 0,– € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung und 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung und Überführung für 795,- € inkl. MwSt., Privatkundenangebot gültig bis zum 15.11.2018. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. 1
Die Stärken des Berlingo wurden allesamt im Hinblick auf Modularität und geräumigen Innenraum hervorgehoben. So bietet das neue Modell die optimale Kombination für eine bequeme Handhabung im Alltag: drei unabhängige und leicht herausnehmbare Rücksitze, bis zum umklappbaren Beifahrersitz durchgehender, flacher Boden, 2,70 Meter Ladelänge und 100 Liter zusätzliches Kofferraumvolumen. Dazu kommen 19 Fahrerassistenzsysteme, darunter ein farbiges Head-up Display, ein aktiver Geschwindigkeitsregler und -begrenzer mit Bremsfunktion, elektrische Parkbremse, Rückfahrkamera mit 180-Grad-Rundumsicht, Grip Control mit Bergabfahrhilfe und Anhänger-Stabilitätskontrolle.
E Autohaus Heuchert GmbH & Co. KG
Kieler Str. 203, Neumünster Tel. 04321 / 30080, www.auto-heuchert.de
KRAFTSTOFFVERBRAUCH INNERORTS 4,7 L/100 KM, AUSSERORTS 4,0 L/100 KM, KOMBINIERT 4,2 L/100 KM, CO2-EMISSIONEN KOMBINIERT 111 G/KM. NACH VORGESCHRIEBENEM MESSVERFAHREN IN DER GEGENWÄRTIG GELTENDEN FASSUNG. EFFIZIENZKLASSE: A
Autohaus Heuchert GmbH & Co. KG (A)
Kieler Str. 203 • 24536 Neumünster Telefon 0 43 21 / 3 00 80 • Fax 0 43 21 / 30 08 53 heuchert.service@auto-heuchert.de www.citroen-haendler.de/heuchert-neumuenster (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
97
Auto | Technik | Mobilität
Es fallen die Blätter
MEHR
HYBRID SUV
Der neue neue Outlander Plug-in Hybrid Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD ab 37.990 EUR Unverbindliche Preisempfehlung¹ 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus ² 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus ²
29.990
EUR3
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors. de/garantie
8
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101, Gesamtverbrauch Outlander Plug-in Hybrid: Stromverbrauch (kombiniert) 14,8 kWh/100 km; Kraft stoffverbrauch (kombiniert) 1,8 l /100 km; CO2-Emission (kombiniert) 40 g/km; Effi zienzklasse A+. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlagen einsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus (vorausgesetzt die Förderung hat noch Bestand und der Antrag wird genehmigt) plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de. 3 | rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30.06.2019. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner: Kille Autohaus GmbH Nobelstraße 7 24536 Neumünster Telefon 04321/51999 mitsubishi.kille-autohaus.de
98 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Gerade bei Regen kann Laub Straßen gefährlich glatt machen. Dann unbedingt langsamer fahren, denn das Bremsen ist in diesem Fall schwieriger und der Bremsweg länger.
Die Farben des Herbstes mit Rot-, Beige- und Brauntönen sind zauberhaft. Aber was so hübsch ist, das hat auch einen Nachteil, denn die Blätter fallen auf alles, was sich auf Erden befindet – also auch Fahrzeuge und Straßen. Wenn dann noch ein ordentlicher Regen dazukommt, dann wird es kritisch. Da sind die Blätter, die aufs Auto fallen. Wer hat nicht schon deren Hinterlassenschaft in Form von Verfärbungen an seinem Fahrzeug gesehen und nur schwer mit Politur und Reiniger wieder wegbekommen? Und alle kennen bestimmt das leidige Absammeln beziehungsweise Herausfummeln von Blättern von Scheiben, unter den Scheibenwischern, aus den Lüftungsbereichen und überhaupt aus allen Ritzen und Fugen, die der Wagen so bietet. Im Herbst sind die Straßen in der Regel feuchter und das Auto wird bei jeder Fahrt durch aufspritzenden oder hochgeschleuderten Schmutz verunreinigt. Das ist insbesondere bei den Scheiben und den Lichtern nicht nur unangenehm, sondern kann lebensbedrohlich werden. Sehen und gesehen werden, das ist beim Autofahren erste Pflicht. Deshalb immer vor der Fahrt prüfen, ob dem wirklich so ist. Dazu gehört auch, dass die Scheibenwischer nicht zu Schmierwischern werden. Regelmäßiges Abwischen beugt hier vor. Und bitte nicht vergessen, den Wasserstand der Scheibenwischanlage laufend zu kontrollieren, sonst kann es mit dem schönen Ausblick schnell vorbei sein. Das in diesem Monat der Reifenwechsel ansteht, muss wohl nicht groß erwähnt werden. Ein gleichzeitiger Lichttest wäre da sicherlich auch nicht verkehrt.
1973
45 JAHRE
2018
Autohaus Oswald GmbH
Roschdohler Weg 100-102 24536 NeumĂźnster-Einfeld Telefon (0 43 21) 5 23 23 www.toyota-oswald.com
Thorben Wengert/pixelio.de
Auto | Technik | Mobilität
Wenn die Brunft zur Gefahr wird Durchschnittlich 720 Wildunfälle gibt es in Deutschland pro Tag. Insbesondere zur Brunftzeit im Herbst nimmt die Gefahr zu, wenn Wild quasi blind vor Liebe über Straßen läuft. Die meisten Unfälle passieren laut Polizei insbesondere in den Abend- und frühen Morgenstunden.
D
ie Übergangsbereiche zwischen Wald- und Feldzonen stellen dabei eine besondere Gefahr da. Abgesehen von dem Risiko für Fahrzeuginsassen und das Tier, ist auch die finanzielle Auswirkung eines Wildunfalls nicht zu unterschätzen. Der Schaden pro Zusammenstoß liegt im Durchschnitt bei 2.580 Euro. Der gesamte wirtschaftliche Schaden durch Wildunfälle stieg im vergangenen Jahr von rund 653 Millionen auf fast 682 Millionen Euro.
Nicht zu schnell fahren Experten gehen dabei von einer großen Dunkelziffer aus, denn viele Unfälle werden nicht gemeldet. Besonders jetzt im Herbst steigt die Gefahr einer Kollision enorm an: Die Brunftzeit macht das Wild vor Liebe blind. Deshalb ist es wichtig mitzudenken. Auch, wenn kein Warnschild am Straßenrand steht: Autofahrer sollten ruhig auf ihren gesunden Menschenverstand hören und mal ein bisschen langsamer fahren. Denn es kommt entscheidend auf die Geschwindigkeit an: Zunächst ein-
100 l e b e n s a r t 11|2018
|
mal haben Wildtiere erstaunlicherweise vor schnelleren Fahrzeugen weniger Angst als vor langsamen. Eine Beispielrechnung: Nehmen wir an, wir fahren mit dem Wagen und 60 Meter vor uns springt ein Hirsch auf die Straße. Fahren wir 80 km/h – dann schaffen wir es mit einer Vollbremsung, fünf Meter vor dem Tier anzuhalten. Fahren wir jedoch 100 km/h – dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit trotz Vollbremsung noch mehr als 60 km/h. Entsprechend steigt die Gefahr für die Tiere – und auch für die Autoinsassen.
Richtig verhalten, Risiko verringern Dabei kann man das Risiko minimieren, wenn man sich an einige entscheidende Hinweise hält. Ganz wichtig: Wo ein Reh zu sehen ist, kommen oft noch weitere. Also: Verringern Sie immer sofort die Geschwindigkeit, auch wenn man das Tier schon wieder zwischen den Bäumen verschwinden sieht. Wenn tatsächlich plötzlich ein Reh am Straßenrand oder auf der Straße steht, sofort abblenden, hupen und bremsen, aber nicht riskant aus-
Anzeigenspezial
weichen – das ist häufig die Ursache schwerer Unfälle. Grundsätzlich kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden mit Haarwild auf. Doch was ist, wenn ein Fasan, ein Hund oder eine Katze einen Unfall verursacht? Bei den Itzehoer Versicherungen kann man beispielsweise mit den Tarifen KOMPLETT und TOP DRIVE einen Schutz für die Kollision mit Tieren aller Art abschließen.
Was tun bei Wildunfall? Was tun, wenn es nun doch passiert ist? Nach einem Zusammenstoß sollte zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Unfallstelle gesichert und die Polizei (110) informiert werden: Die Einsatzleitstellen verfügen über Listen der örtlichen Jagdpächter. Nur sie können verletzte Tiere aufspüren. Eine Wildunfallbescheinigung ist nicht mehr zwingend notwendig für eine Regulierung des Schadens. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Ein weiteres Indiz sind „weiche Einbeulungen“, typische Karambolage-Folgen mit Wild.
E www.itzehoer.de
Auto | Technik | Mobilität
Endlich: Original Skoda für Neumünster Knapp zwei Jahre musste Neumünster ohne einen Skoda Händler auskommen. Während der Service für Skoda Kunden wie gewohnt bei Schmidt & Hoffmann Neumünster durchgeführt werden konnte, gab es für am Kauf von Neuwagen interessierte Kunden keinen Ansprechpartner mehr. Nun setzt die Automobilgruppe „Schmidt & Hoffmann mobilität“, die in Kiel seit Jahren mit Erfolg das Skoda Zentrum Kiel betreibt, auch in Neumünster auf den Handel mit Originalneuwagen der Marke Skoda. Nachdem die Baumaßnahmen fast abgeschlossen sind, wurde Ende Oktober das moderne Ausstel-
lungsgebäude für Skoda Neuwagen mit einem großen Fest eröffnet. Die aktuelle Skoda Architektur überzeugt mit lichtdurchflutetem Ambiente. Ein großzügiges Raumgefühl lädt Kunden dazu ein, sich im strahlend hellen Showroom von den Fahrzeugen zu überzeugen oder in der gemütlichen Besucher-
Zertifizierter Skoda-Verkäufer Timo Schiffer
102 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
lounge einen Kaffee beim Beratungsgespräch zu trinken. Architektur und Ausstattung des Betriebes folgen dem so erfolgreichen Motto der Marke Skoda: „simply clever“. Während die Servicearbeiten am Auto wie gewohnt in der bestehenden Werkstatt von Schmidt & Hoffmann Neumünster durchgeführt werden, wird es im neuen Ausstellungsgebäude auch eine Direktannahmebühne in Skoda-Atmosphäre geben.
E Schmidt & Hoffmann Baltic GmbH & Co. KG Altonaer Str. 119, Neumünster Tel. 04321 / 94940
Die ersten Interessenten von Skoda Neuwagen haben sich bereits erkundigt
Opitz Spitzen
Jackenfunktionen
PREMIERE am 24. November 2018 DER NEUE PEUGEOT 508 WHAT DRIVES YOU?
von Stephan Opitz
Z
u den nicht befragten (das heißt heute übrigens eigentlich: hinterfragen, nur „fragen“ reicht nicht) wie ebenso bisher nicht erläuterten Phänomenen der neuen Kleiderwelten zählt die Bezeichnung eines Anoraks oder vergleichbarer Kleidungsstücke, die nun jahreszeitlich bedingt endgültig leider wieder vermehrt angezogen werden müssen, als „Funktionsjacke“. Wer oder was meint damit wen oder was? Wir fangen ganz einfach an – Funktionsjacke ist ein Verbalkompositum mit „Jacke“ als Determinatum, als „Bestimmtes“ und „Funktion(s)“ als Determinans, also Bestimmendem, mithin eine Jacke, die eine Funktion hat (das sog. Fugen-s zwischen Funktion und Jacke, dat krieje mer später, würde es in der Feuerzangenbowle heißen). Gehen wir zu weit in der Feststellung, dass mit diesem simplen linguistischen, Unterabteilung Wortbildungslehre, Befund eine, und zwar sehr zentrale Frage himmelhoch ragt: Welche Jacke hat eigentlich keine Funktion?
Raiffeisensmoking und Friesennerz Das Tweedsakko und der unerklärlicherweise auch in schleswigholsteinischen Landwirtschaftskreisen anzutreffende alpenländische Trachtenjanker („Raiffeisensmoking“), ebenso der Parka und der Anorak, die feierabendlich-bierbegleitende Strickjacke und ihr Bruder, der schalbekragte Cardigan, das Smoking- und das Dinnerjacket, der Marinecolani und der Friesennerz (der wieder auferstanden ist). Zu schweigen von der Lodenjoppe oder -jacke (selbst der Eunuch, der Hodenlose … na, Sie werden diesen wunderbaren Schüttelreim noch von früher her kennen).
Wölfe und Füchse Also, ihr lt. eigenem Bekunden so umweltbewussten Hersteller von dickeren und dünneren Anoraks, längeren und kürzeren Jacken, die gute Dienste tun, wenn man Spazierengehen will (das muss auch nicht gleich Trekking heißen) und auf die ihr komischerweise Wolfsfährten oder zusammengekuschelte Füchse oder eure kernigen oder weniger kernigen Namen draufklebt: Nennt eure teilweise wirklich sehr praktischen Klamotten beim Namen und erzählt nicht, dass sie eine Funktion haben. Kein Besteckhersteller würde auf den Gedanken kommen, seine Garnituren als „Funktionsbesteck“ anzubieten. Und wer von euch weiterhin „weiche Muscheln“, also „soft shells“ anbietet, der sollte das Gespräch mit einem kundigen Psychotherapeuten suchen.
IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 32.850,–
Barpreis für den neuen PEUGEOT 508 Allure BlueHDi 130 • Einparkhilfe hinten • Lendenwirbelstütze elektrisch • Navigationssystem Plus • Leichtmetallfelgen 17" • Klimaautomatik 2-Zonen • inklusive Frachtkosten
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster Boostedter Straße 372 Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstraße 16–20 Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld Holstenstraße 106 Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg Wyker Straße 26 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,7; außerorts 3,4; kombiniert 3,8; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 101. CO2Effizienzklasse: A+. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 103
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Offene Ateliers in Schleswig 3. und 4. November Während im Stadtmuseum Schleswig die deutsch-französische Dialogausstellung „Rot-Rouge“ noch bis zum 25. November zu sehen ist, findet das traditionelle Wochenende der Offenen Ateliers am ersten Wochenende im November (3. und 4. November, jeweils 11 bis 17 Uhr) statt. In zwölf Ateliers können die BesucherInnen sehen, wie die roten Bilder entstanden sind, auch solche, die nicht fertig wurden oder in der Ausstellung keinen Platz fanden. Ebenfalls werden Bilder in anderen Farben präsentiert, denn jede Farbe lebt und wandelt sich ja im Miteinander anderer Farben. Dazu gibt es übrigens ein Gedicht – „Tappeto“ von Giuseppe Ungaretti – und ein Bild. Der begleitende Katalog beinhaltet Porträts aller Teilnehmer und einen Stadtplan. Mit seiner Hilfe kann man sich eine Tour zu den 15 Schleswiger Künstlern zurechtlegen. Ein Beitrag zum Thema „Rot“ von Dr. Dörte Beier, Leiterin des Stadtmuseums und Kuratorin der Ausstellung, bindet alle Aktiven und Aktivitäten zusammen. Herzlich willkommen in den Schleswiger Ateliers – hier finden alle ihr Lieblingsrot.
Bei den Offenen Ateliers in Schleswig teilnehmende Künstler/innen: Imme Feldmann, Heinrich-Philippsen-Straße 41 Margot Hauck, Holmer Noorweg 16d Ingrid Höpel / Dietrich Bieber, Waldmühle 1 Hauke Huusmann, Zum Netzetrockenplatz 31 Jutta Kulcke, Hornbrunnen 4 Claus Vahle, Kleinberg 6 Susanne Pertiet / Anke Schröder-Schmidt, Kiebitzreihe 4 Doris Petersen / Karin Palisaar, Schubystraße 128 Heidi Scheibel, Voßkuhl 42 Beate Schuppan-Kaack, Chemnitzstraße 55 Regina Unruh, Thyraweg 32 Hannelore Utermann, Süderholmstraße 34
E Susanne Pertiet (Sprecherin der Offenen Ateliers in Schleswig)
Anke-Schröder-Schmidt – Frau in roter Bluse, 2018
Tel. 04621 / 52769, www.susanne-pertiet.de
Kunstgenuss … … ein ganzes Jahr lang bieten Kunstwandkalender. Sie bringen jeden Monat ein neues Kunstwerk in reproduzierter Form vor Augen und lassen die Herzen aller Freunde des Schönen höher schlagen. Es gibt die kunstsinnigen Begleiter durch das Jahr in vielen Ausführungen. Eine besondere Empfehlung gilt beispielsweise dem Kalender „Paris – Künstlerblicke“, der Bilder bekannter Maler wie Claude Monet oder Pierre-Auguste Renoir präsentiert, die Ausschnitte der SeineMetropole in einzigartiger Weise zeigen. Oder wie wäre es mit Bildern, die vor 100 Jahren entstanden sind? Der eindrucksvolle Kalender „Meisterwerke 1919“ führt sagenhaft schöne Werke von unter anderem Amedeo Modigliani, Paul Klee oder Félix Vallotton vor Augen. Diese beiden Kalender – und noch viele weitere in unterschiedlichen Größen und Ausführungen – gibt es überall im Handel oder über die Website.
Paris - Künstlerblicke 2019 54 x 48 cm 32 Euro
E www.ackermann-kalender.de 104 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Meisterwerke 1919 50 x 66 cm 44 Euro
Aktuelle Ausstellungen
62. Jahresausstellung Seebüll 2018 Emil Nolde – Wanderjahre. Die Entdeckung der Farbe. Bis 30. November
© Nolde Stiftung Seebüll
„Mit der Farbe, mit den Mitteln, dem Technischen war es ein schweres Ringen. Alles Übernommene, Gelernte war nichts, alles musste wie neu erfunden werden“, schreibt Emil Nolde in seiner Biographie. Die Jahresausstellung der Nolde Stiftung Seebüll widmet sich Noldes künstlerischem Weg nach seiner Zeit in der Schweiz. Ab 1898 führen ihn seine Wanderjahre über München, Dachau und Paris zurück in seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Die während dieser Zeit entstandenen Werke spiegeln die bislang kaum bekannten Entwicklungsstufen des tonigen Realismus und des atmosphärischen Impressionismus wieder, bevor Nolde die Farbe als sein eigentliches Ausdrucksmittel entdeckt und zum Wegbereiter und Hauptvertreter des Expressionismus wurde.
E Nolde Stiftung Seebüll
Seebüll 31, Neukirchen Mo-So + feiertags 10-18 Uhr
Emil Nolde – Pariser Modell, 1900
Ausstellungseröffnung
Was Eingang in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes findet, gehört zum Schönsten und Großartigsten, das Menschen jemals geschaffen haben. In dem Buch „Die berühmtesten Bauwerke der Welt – UNESCOWeltkulturerbe in 3D“ werden 103 Sehenswürdigkeiten rund um den Erdball, 73 davon stehen auf der Weltkulturerbeliste, bild- und detailreich vorgestellt. Besonders beeindruckend sind dabei die 3D-Zeichungen, die jeweils mit Ausschnittbildern und Erläuterungen versehen sind. „Die berühmtesten Bauwerke der Welt“ ist ein wunderbares, aufwendig gestaltetes Buch, das viel Freude bereitet, denn mit ihm kann man ganz viele sehenswerte Gebäude und Stätten in grandioser Form kennenlernen.
E Die berühmtesten Bauwerke der Welt. Dorling Kindersley 2018, 264 S., 24,95 Euro
Foto: Friedhelm Petrovitsch
UNESCO-Weltkulturerbe in 3D
Am 22. November um 17 Uhr findet die Eröffnung der neuen Schau „Von Schmetterlingen und Drachen“ im Museum Tuch + Technik in Neumünster statt. Präsentiert werden ab dann textile Schätze südchinesischer Bergvölker wie Festkleider, Babytragetücher, Kopfbedeckungen und Schuhe, die von Friedhelm Petrovitsch, einem Privatsammler aus Eschweiler, zusammengetragen wurden. Ergänzt werden sie durch einige Exponate des Sammlers Ferdinand Aichorn aus Salzburg und von Frau Wang Lan aus Berlin sowie eindrucksvolle Fotografien von Friedhelm Petrovitsch, die die Kleidung im Alltag ihrer TrägerInnen zeigt.
E Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 105
Aktuelle Ausstellungen
Susanne Kessler - Odissea Bis 6. Januar
Susanne Kessler – Segmente einer Irrlinie, 2018
Odyssee des Vollschiffs „Susanna“ bei seiner Umsegelung von Kap Hoorn. Unter der Führung des Föhrer Kapitäns Christian Simon Jürgens (1875–1959) geriet der Dreimaster 1905 in 99 Tage anhaltende Stürme um Kap Hoorn. Die Fahrt gilt bis heute als der härteste, brutalste und tapferste Törn in der internationalen Seefahrtgeschichte. Ausgehend von der „Zeichnung“ entwarf Susanne Kessler die Rauminstallation Odissea. Im gleichnamigen Film wird das abstrakte Linien-
gefüge dem Gezeitenwechsel ausgesetzt. Susanne Kesslers Modelle, Zeichnungen, Videos und Bildwerke, die den Werkprozess begleitet haben, verdeutlichen, dass die Geschichte universelle Gültigkeit besitzt und stellvertretend für unendlich viele leidvolle Irrfahrten in früheren und heutigen Zeiten steht. Es ist ein zweibändiger Katalog im Boyens Verlag erscheinen.
E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 12-17 Uhr
Susanne Kessler – Odissea, Ausstellungsimpression
Susanne Kessler – Lebensbibliothek, 1982-2018
Lesen Lesen Lesen
Foto: hb
Foto: hb
Foto: hb
Während ihres Aufenthalts als artist in residence im Museum Kunst der Westküste stieß die in Rom und Berlin lebende Künstlerin Susanne Kessler auf eine „Zeichnung“, hinter der sich eine spektakuläre Geschichte verbirgt: Die
Susanne Kessler – Odissea, 2017-2018
Buchtipps von Heiko Buhr
Michail Bulgakow
Andor Endre Gelléri
William Heinesen
Die weiße Garde
Stromern
Hier wird getanzt!
Der Autor (1891-1940) des weltliterarischen Klassikers „Der Meister und Margarita“ rückt in diesem Roman, seinem ersten, aus dem Erscheinungsjahr 1924, die Zeit der Oktoberrevolution mit ihrem Bürgerkrieg in der Ukraine ins Blickfeld. In dieser müssen sich die Geschwister Turbin, Alexej, sein jünger Bruder Nikolka und ihre Schwester Jelena durchschlagen, denn verschiedene Parteien sind am Krieg beteiligt. Die Neuübersetzung von Alexander Nitzberg lässt Bulgakows großartigen Roman in einem ganz neuen Licht erstrahlen und legt dessen ganze Härte frei.
Andor Endre Gelléri lebte von 1906 bis 1945 und gehört heute zu den wichtigsten ungarischen Autoren der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts – und dieses vor allem wegen seiner meist kurzen, aber meisterhaften Erzählungen, von denen in diesem Buch 31 aus den Jahren zwischen 1924 bis 1942 versammelt sind. Sie lassen die Zeit der Weltwirtschaftskrise und ihrer bitteren Folgen aufleben. Andor Endre Gelléri, der selbst in vielen Berufen tätig war, kennt seine Protagonisten genau und weiß sie in wenigen Sätzen grandios einzuführen und ihr Scheitern einfühlsam zu schildern.
Hand aufs Herz: Wer kennt einen Autor von den Färöer-Inseln? Mit William Heinesen (19001991) gilt es hier, einen großartigen Schriftsteller von dort zu entdecken. In 17 Erzählungen beweist der, dass es große Geschichten auch in kleinsten Gegenden der Welt gibt. In einer poetischen Sprache voller Sinnlichkeit bringt Heinesen die Natur und Landschaft seiner Heimat vor die Augen der LeserInnen. Gleichzeitig erzählt er von den interessanten Menschen, die einen unweigerlich ebenso in ihren Bann schlagen wie die fantastischen Elemente seiner Erzählungen.
Verlag Galiani Berlin 2018 544 S., 30 Euro
106 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Guggolz Verlag 2018 272 S., 24 Euro
Guggolz Verlag 2018 352 S., 24 Euro
Aktuelle Ausstellungen Ein außergewöhnliches Museum Fotos: Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Marcus Dewanger
Das Jüdische Museum in Rendsburg ist eines der ersten Jüdischen Museen überhaupt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik gegründet wurden. In der Dauerausstellung präsentiert es Geschichte, Religion und Identität sowie Kunst der vom NS-Regime Verfolgten. Die in Norddeutschland einzigartige Institution feiert in diesem Jahr sein dreißigjähriges Jubiläum.
Aus diesem Anlass gibt es eine besondere, in die Dauerausstellung integrierte Ausstellung, bei der die Besucherinnen und Besucher um Unterstützung gebeten werden und bei der jeden Monat neue MitmachStationen hinzukommen, die zum Dialog und zur Mitgestaltung des Museum einladen. So wird beispielsweise ein „Lebendiges Archiv zum Erinnern und Weiterdenken“ geschaffen. Dazu sucht das Jüdische Museum persönliche Objekte und Geschichten zur jüdischen Kultur und Geschichte. Das können etwa Bücher, Postkarten, Fotos, Briefe oder auch Reisesouvenirs sein, die die Besucher leihweise oder als Schenkung dem Jüdischen Museum zur Ausstellung zur Verfügung stellen. Natürlich soll auch die Geschichte hinter den Objekten mitgeliefert werden, also die Bedeutung für die Abgebenden und den Grund, weshalb diese Dinge aufgehoben wurden. Gegenstände können noch bis Dezember zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Jeden ersten Dienstag im Monat stehen Dr. Silke
Ettling und Claudia Kuhn zwischen 15 und 16 Uhr persönlich bereit, um Erinnerungsstücke in Empfang zu nehmen und sie im Beisein der Besitzer in das „Lebendige Archiv“ einzufügen. In einem Ausstellungsraum gibt es im Jubiläumsjahr die Möglichkeit, Fragen zu hinterlassen, die dann vom Team des Jüdischen Museums beantwortet werden. Der sich dabei entwickelnde Dialog zwischen Besuchern und Museumsmitarbeiterinnen steht übrigens in bester jüdischer Tradition, nämlich der Lust am Diskurs und der Vielstimmigkeit. Im Jüdischen Museum wird jede Fragekarte mit einer Antwortkarte ergänzt, auf die eine weitere Fragekarte folgen kann, die wiederum eine Antwortkarte bekommt und immer so fort. So entsteht fortlaufend ein Raum, in dem die Gäste des Museums auf viele ungewöhnliche Fragen Antworten finden.
Geschichte Religion Identität und Kunst Das Jüdische Museum in Rendsburg ist der zentrale Ort für jüdische Geschichte und Kultur in Schleswig-Holstein – und zugleich ein Ort für interkulturellen Austausch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
E Jüdisches Museum
Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg Tel. 04331 /4404330, www.jmrd.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
Anzeigenspezial
Prinzessinstraße 7–8 24768 Rendsburg landesmuseen.sh/juedisches-museum
Termine
KO NZERTE | LESUNGEN MÄRKTE | FÜHRUNGEN NOVEMBER 2018
1.11.
Donnerstag
Musik
20.00 Adam Palma; Speicher (HUS) 20.00 Truck Stop; Schloss (KI) 20.00 Jan Plewka singt Rio Reiser, 0431/901-2838;Schauspielhaus (KI) 20.00 Lorain; Prinz Willy (KI)
Theater
19.30 Der kaukasische Kreidekreis; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.0 0 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Endlich, endlich, endlich – Seeschlacht, 0431/901-2838; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Holsteiner Pferdetage; Holstenhalle (NMS) 19.00 Filmabend#2; KulturForum (KI) 19.30 Joachim Kersten u. Stefan Opitz - ... Vor Ringelnatz knie ich nieder…, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Visualisierung, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. 40 (KI)
2.11.
Freitag
Theater
19.30 NDB Flensburg – Anna, dat Goldstück, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Shakespeare in Love; Theater in der Stadthalle (NMS)
20.00 De Pantüffelpanther, Premiere; NDB Studio (NMS) 20.00 Wolfgang Trepper- Neues von Trepper; Heimat (SL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theater Zeitgeist – Jerry ist tot!; KulturForum (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/901-2838; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Marc Schnittger m. Handpuppen Planet Eden; St. Ansgar-Kirche (KI)
Dies & Das
10.00 Holsteiner Pferdetage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Country Secrets; Festscheune Gut Rixdorf; Lebrade (Lebrade) 19.00 Vortrag mit Fisbowl; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. 40 (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Nordische Filmtage Party m. BSI, Munstur + Andi; Treibsand (HL)
3.11.
Samstag
3.11.
Samstag
Theater
18.00 Ein Volksfeind, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Faust, 04621/996505; Slesvighus (SL) 19.30 Der fliegende Holländer, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Falscher Verrat, Premiere, 0431/9012838; Opernhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Holsteiner Pferdetage; Holstenhallen (NMS) 11.00 Ton in Ton –Herbstausstellung; Werkstatt im Klostergang 5 (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 17.00 Schilksee und mehr, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Monica Kristensen, Lesung; Nordkolleg (RD) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
Musik
20.00 Hüttenfolk; Schnackstuuv (Hütten) 20.00 John Garner im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Charlie Beutin mit der Schreckschussband; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Friedemann supp. Borderpaki; Speicher (HUS) 21.00 Kai Strauss & The Electric Blues Allstars; Räucherei (KI) 21.00 Alligators of Swing; Lutterbeker (Lutterbek) 21.30 RainerJazz; Luzifer (ECK)
Country Secrets 2.-4.11., 10-18 Uhr, Festscheune Gut Rixdorf, Lebrade Mit viel Herzblut betreibt Jutta von Behr ihre Verkaufsausstellungen auf Gut Rixdorf. In der reetgedeckten und beheizten Scheune finden sich zweimal im Jahr etwa 15 internationale Aussteller zusammen. Bei der „Verkaufsausstellung der besonderen Art“ umfasst das Angebot u.a. trendige Damen- und Herrenoutfits, Schuhe, Schmuck, Leder, Möbel, Porzellan, Bilder, Hundeaccessoires und vieles mehr. In gemütlicher Atmosphäre genießt man bei einem Heißgetränk oder einem Glas Prosecco das scheuneneigene Café mit hausgemachten Speisen wie frischem Apfelkuchen, duftenden Waffeln, Wildbratwurst vom Grill oder wärmender Kürbissuppe. Die Festscheune kann übrigens auch für Feste und Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Eintritt 5 €, www.festscheune-rixdorf.de
108 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
4.11. Musik
Sonntag
19.00 Dirk Schäfer + Trio Total, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Allmählich geht mir eine Bogenlampe auf…, 0431/901-2838; Studio Schauspielhaus (KI)
Theater
18.00 NDB Kiel – 1918 – NegenteihnAchtteihn; Theater am Wilhelmplatz (KI) 19.00 Mein Freund Harvey; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Wiederholungstäter; Pumpe (KI)
Familie
11.00+12.30 Familienkonzert – Der Karneval der Tiere, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 11.00+14.00 Mascha und der Bär; Galerie Pumpe (KI) 15.00 Märchen von Freundschaft und Zusammenarbeit; Stadtmuseum (SL) 15.30 Kindertheater des Monats – Alisa und Professor Hicks; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Dies & Das
15.00 KDW Sing-Café; KDW, Waschpohl 20 (NMS)
5.11.
Montag
Musik
20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater
19.00 ZipEx-Theatergruppe – Sand im Schuh; KulturForum (KI) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS) 20.00 Wir in Schleswig-Holstein, 0431/9012838; Opernhaus (KI)
6.11.
Dienstag
Musik
18.30 Hinz & Kunzt feiert Geburtstag 25 Jahre – Gustav Peter Wöhler Band; Markthalle (HH) 20.00 Nacht der Gitarren; Kühlhaus (FL) 20.00 Nightwish, 040/881630; Barclaycard Arena (HH)
Theater
20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS)
Dies & Das
19.30 Der wilde Kurdistan, Multimedialer Bildervortrag; Kulturladen Leuchtturm 20.00 Marie Kienecker – Drei Rheintöchter, v. Heide Simonis u. Schwestern, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
7.11.
Mittwoch
Musik
Holsteiner Pferdetage Termin vom 01.11. bis 03.11.2018 Ort: Holstenhalle
Theater
Wrestling: WXW Shotgun Livetour Termin am 10.11.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle
Dies & Das
20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Das Puppenschloss, Live-Hörspiel; KulturForum (KI)
Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 10.11. bis 11.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
8.11.
Rinderauktion Termin am 15.11.2018 Ort: Buurn-Deel
19.30 2. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tocotronic; Pumpe (KI) 20.00 Safar Band; Literaturhaus (KI)
19.30 Faust; theater itzehoe (IZ) 20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS)
Donnerstag
Musik
Herz an Herz 2018 – Die Hochzeitsmesse Termin vom 17.11. bis 18.11.2018 Ort: Holstenhallen - Forum
19.00 2. Mozart Konzert; Opernhaus (KI) 19.30 Always Too Late 0431/61739; Club 68 (KI) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Jeden Tag Silvester; Pumpe (KI) 20.00 Haze; Trauma (KI)
Hallenflohmarkt Termin am 18.11.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 3-5
Theater
Reiseschmiede – Dehn Touristik Termin am 24.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
10.00 Faust; theater itzhoe (IZ) 19.00 ZipEx-Theatergruppe – Sand im Schuh; KulturForum (KI)
Landesgeflügelschau Termin vom 24.11. bis 25.11.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 4-5
Fine Folk in der Schnackstuuv 3.11., 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Schnackstuuv, Underhütten 11, Neu Duvenstedt-Nord,
Eintritt: Hutzugabe Anmeldung unter Tel. 04353 / 991824
Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Holstenhallen - Halle 5
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
Hüttenfolk – die Band aus den Bergen – kommt mit einem neuen Programm in die Schnackstuuv. Herbstliche Lieder in deutscher, plattdeutscher und englischer Sprache sowie einige HippieSongs sorgen für angenehme Stimmung. Dabei ist bekanntes und unbekanntes Material von Hannes Wader, Kofelgschroa oder auch Bettina Wegner sowie Songs von Kris Kristofferson und Buffy St. Marie. Hüttenfolk – heiter bis melancholisch, auch mal frech und zuweilen politisch.
Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 4
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 109
Termine
8.11.
Theater
Donnerstag
Familie
10.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 10.00 Das Traumfresserchen, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
Dies & Das
19.30 Hilde weiß Rat!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
9.11.
20.00 NDB Neumünster - De Pantüffelpanther; Theater in der Stadthalle (NMS)
Freitag
Musik
19.00 Live on Stage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 2. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 4 Way Street; Kino im Schauburg (RD) 20.00 Jon Flemming Olson; KulturForum (KI) 20.00 Haematom; Pumpe (KI) 20.30 DeWolff supp. The Grand Est; Speicher (HUS)
18.00 Austs Literarischer Salon, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.00 Lily Besilly – Wege in die Dunkelheit, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. 40 (KI) 19.45 Der Tempel brennt, Gedenklesung; Flandernbunker (KI) 19.45 Der Tempel brennt, Gedenklesung; Flandernbunker (KI)
10.11.
Samstag
Musik
20.00 Brian McNeill; DGH (Blumenthal) 20.00 Malone Sibun Band + Lief de Leeuw Allmans; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Felix Reuter – Die verflixte Klassik; Schloss (KI)
EBTESTE I L E B S A P O EUR ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU
Theater
16.00+20.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS) 19.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Timo Wopp – Auf der Suche nach dem verlorenen Witz, Vorpremiere; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Ein Bier für Brecht, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.30 Occident Express, 0431/901-2838; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
15.00 Dschungelbuch – Das Musical; Schloss (KI) 15.00 Tom Kyle Puppentheater – Matjes mit viel Cha Cha Cha, 0431/901-2838; Opernhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Gesund & Aktiv; Holstenhalle (NMS) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 13.40+18.00 Polizei Show; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Franziska Ostermann, Finissage; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) 18.00 Futtern wie bei Luthern, Anm. 04321/264604; Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS-Gartenstadt) 18.00 Feuer und Flamme; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Wrestling – WXW Shotgun Tour; Stadthalle (NMS)
11.11.
Sonntag
Musik
Nach dem n folg vo großen Er
05.-06.01.19 Hamburg 15.-16.06.19 Kiel www.cavalluna.com 110 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
11.00 Helge Keipert & Florian Krampen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Kutimangoes, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 19.30 Charly Schreckschussband; C.ulturgut (FL) 20.00 Körner; Trauma (KI)
Theater
15.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
16.00 De Pantüffelpanther; NDB Studio (NMS) 16.00 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI)
11.11.
Sonntag
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Gesund & Aktiv; Holstenhalle (NMS) 10.00 Antikmarkt; Bergmühle (FL) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.30 Literarische Lounge m. Barney B. Hllmann im StattCafé; KulturForum (KI) 11.30 Hans-Ulrich Möhring – Der Drachentöter, Lesung; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 19.00 Shotgun Live Tour – Wrestling; Stadthalle (NMS)
12.11.
Montag
Musik
19.30 Bennewitz Quartett; Ritter Schloss (PLÖ) 20.00 Folk-Bühne – Johna im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater
18.00+20.00 11. Int. Monodrama Festival – Thespis – Exodus aus Ägypten; KulturForum (KI) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD)
13.11.
Dienstag
Theater
18.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Thespis – George Mann – Odyssee; Pumpe (KI) 20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
19.30 Mallorca, Diavortrag; KulturForum (KI)
20.12. bis 23.12.2018
SPARKASSEN - ARENA - KIEL Tickethotline: 0431 - 98 210 226 · Karten im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel, im KN-Ticketshop in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten (Fleethörn) sowie an den bek. VVK-Stellen. www.sparkassen-arena-kiel.de
WWW.DISNEYONICE.DE
Termine
14.11.
Mittwoch
Theater
10.11., 13.30+18 Uhr Sparkassen-Arena Kiel Drei Stunden Entertainment für die ganze Familie – das bietet die POLIZEI SHOW 2018 am 10. November in der Sparkassen-Arena Kiel gleich zweimal. Um 13.30 Uhr und um 18 Uhr zeigen zahlreiche Schausteller spektakuläre Akrobatik und spielen tolle Musik. Comedian Ingo Oschmann führt wie im letzten Jahr als Moderator durch das Programm und sorgt zwischendurch für Überraschungen und Lacher. Auch die Motorradstaffel der Polizei Hamburg ist traditionsgemäß dabei sowie viele neue und informative Beiträge rund um die Arbeit der Polizei, der Feuerwehr und der Landesverkehrswacht. Highlight in diesem Jahr ist die vielfach preisgekrönte Lisa Rinne, die auf ihrem schwingenden Trapez atemberaubende Kunststücke absolviert. Karten ab 19,90 € im Ticketcenter der Sparkassen-Arena, im KN-Ticketshop (Fleethörn), bei Konzertkasse Streiber und an allen bekannten VVK-Stellen (Kinder bis 14 J. erhalten bei der Nachmittagsshow einen Rabatt von 5 €!)
15.00 Rumpelstilzchen; Stadttheater (Heide)
Dies & Das
18.00+20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 04331/23447; Stadttheater (RD)
16.00 Texte unter der Lupe – Christopher Ecker; Literaturhaus (KI) 19.00 Poetry Slam m. Mike McGee &Mieze Medusa; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Filmabend#3; KulturForum (KI)
Dies & Das
16.11.
19.00 Buch & medien –Büchervorstellung, Eintritt frei; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 20.00 Rudolf Habeck – Wer wagt, beginnt, Lesung und Gespräch; KulturForum (KI)
Polizei Show 2018
Familie
15.11.
Donnerstag
Musik
20.00 Cholet/Känzig/Papaux Trio; Stadtbücherei (NMS) 20.00 RainerJazz; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.30 Abwärts supp. Shirley Holmes; Speicher (HUS)
Theater
Musik
20.00 Ben Poole; Räucherei (KI) 20.00 Lotto King Karl & die 3 Richtigen; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Rock Tales; Passion Lounge (Preetz)
Theater
18.00+20.00 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 19.30 Singin‘ in the Rain, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Thespis – Matt Panesh – Greyhound – Eine Reise durchs dunkel Herz Amerikas; Pumpe (KI) 20.00 NDB Kiel – 1918 – NegenteihnAchtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Ahlefeld -Bistensee Ahlefeld -Bistensee Alt Bennebek Ascheffel Börm Börm Borgstedt Brekendorf Bünsdorf Damendorf Dörpstedt Dörpstedt Elsdorf -Westermühlen Groß Rheide Groß Wittensee Haby Holtsee Holzbunge Hütten Klein Bennebek Klein Rheide Klein Wittensee Nübbel Osterby (RD-ECK) Owschlag Sehestedt Sehestedt Tetenhusen
Freitag
Hotel Katerberg Dixrader Weg 8 Osterende 13 Berghof Neubörm/Meierhof 9 Kindergarten, Bushst. Feldstr. 9 Dorfstr. 19 Feuerwehr Gemeinschaftshaus Bünge/Dorfstr. 90 Hauptstr./Bäckerei Meggers Elsdorf/Klint 1 Hauptstr. 27/Alte Meierei Seeblick 3 Dorfstr. 7 Wolfskoppel 11 Feuerwehr Kirche Tams Gasthof Untere Dorfstr. 5 Gast.Wolfskrug, Bush. Achterfeld 21/Schule Eushagen 13 Schule Süds., Parkpl.,Alter Fährberg Am Denkmal Schulstr. / Feuerwehrhaus
19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Niko Formanek – Gleich, Schatz…!; statt-Theater (NMS) 20.00 Werner Momsen – Schaum vor’m Mund; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Vörnehme Bagaasch, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Vater, Premiere, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI)
14:50 –15:00 15:40 –16:05 15.25 –15.55 17:15 –17:40 13:45 –14:05 14:11 –14.35 13:30 –13:40 14:15 –14:40 14:45 –15:00 16:15 –16:45 16:25 –16:40 16:45 –17:00 15:55 –16:20 14:50 –15:11 16:45 –17:15 16:25 –16:50 15:35 –15:55 15:11 –15:20 16:55 –17:05 14:45 –15:20 17:05 –17:20 16:00 –16:15 16:30 –16:50 16:30 –16:55 16:00 –16:35 16:25 –16:45 16:55 –17:20 16:15 –16:40
19.11.18 19.11.18 27.11.18 19.11.18 27.11.18 27.11.18 08.11. u. 29.11.18 19.11.18 08.11. u. 29.11.18 19.11.18 20.11.18 20.11.18 02.11. u. 23.11.18 15.11.18 08.11. u. 29.11.18 16.11.18 16.11.18 08.11. u. 29.11.18 19.11.18 27.11.18 05.11.18 08.11. u. 29.11.18 02.11. u. 23.11.18 20.11.18 12.11.18 09.11. u. 30.11.18 09.11. u. 30.11.18 27.11.18
und bringt Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und CD-Roms Weitere Haltepunkte können Sie gerne unter der Tel.-Nr. 04331-12 54 25 erfragen. 112 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Theater in der Stadthalle
17.11.
Foto: Thorsten Harms
20.00 Swinging Words – Benny Goodman Blues – Die wahre Story des King of Swing, 04193/950740; Margarethenhoff (Kisdorf)
Samstag
Musik
19.30 Waterloo – The Abba Show; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Still Crazy; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 GlasBlasSing; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Monolith – Klangskulpturen; Kirche (Borby)
Theater
18.00 Thespis – Ludomir Franczak – Walden; Literaturhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – 1918 – Negenteihn-Achtteihn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; VHS (Heikendorf) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Ein seltsames Paar; Hansa48 (KI) 20.30 Thespis 11 – Int. Monodrama Festival, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI)
17.11.
Samstag
Familie
16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical, Premiere; NDB Studio (NMS) 17.30 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch; Opernhaus (KI)
Dies & Das
11.00 Herz an Herz - Hochzeitsmesse; Holstenhalle (NMS) 18.00 Mitternacht-Trödel; Nordmarkhalle (RD) 19.00 spokenwords.sh – Die Gala; KulturForum (KI) 20.00 KuLTuS-Night – 1 Abende 4 Künstler; statt-Theater (NMS)
18.11.
Sonntag
Musik
11.00 Ein Podium für die Zukunft, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
Familie
16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical; NDB Studio (NMS) 16.00 Robin Hood, 04331/23447; S tadttheater (RD) 16.00 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012838; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle (NMS) 11.00 Herz an Herz - Hochzeitsmesse; Holstenhalle (NMS) 17.00 Die Kurzfilmrolle S-H 2018; Gut Wittmoldt (b. PLÖ)
19.11.
Montag
20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Kliff im Statt-Café; KulturForum (KI)
Fr. 16.11.2018 Merci, Udo Das Konzertereignis
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 00.90 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch, 0431/901-2838; Opernhaus (KI)
Mo. 19.11.2018 Das Casal Quartett Kompositionen von Beethoven und Zeitgenossen
Dies & Das
18.30 Wenn der Herrenwitz handgreiflich wird, Vortrag + Diskussion; KulturForum (KI) 19.00 Freundeskreisabend – Büchervorstellung; Literaturhaus (KI)
Dienstag
Theater
20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, 04625/1467; Uns lütt Theoter (SL)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 00.90 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012838; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
18.00 Brasserie Ouverte; Brasseriehof (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS)
Fr. 02.11.2018 Shakespeare in Love Das Schauspielmusical nach dem Film Sa. 10.11.2018 Lehman Brothers Aufstieg und Fall einer Bankerdynastie
Musik
20.11.
Das volle Herbstprogramm mit großem Schauspiel, mit Konzerten und Kabarett!
Fr. 23.11.2018 Die Hochzeit des Figaro Oper von W.A. Mozart Mi. 28.11.2018 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt Ein Freudenfest für Klassik-Muffel Fr. 30.11.2018 Jörg Knör – Das wars mit Stars 2018 Der parodistische Jahresrückblick! Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr.
Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 113
Termine
21.11.
19.00 FilmFörde #29 KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs Dahin, wo es wehtut; Markthalle (HH)
Mittwoch
Theater 19.30 Singin‘ in the Rain, Stadttheater (FL)
Musical in Bokhorst Musical: Dorfleben und dann kam der Schnee, Heilig-Geist-Kirche Bokhorst Die Schneekatastrophe vom Winter 1978/79 war ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte Schleswig-Holsteins. Unsere technisierte Welt wurde völlig auf den Kopf gestellt und wir mussten wieder lernen, wie wichtig Nachbarschaft, Zusammenhalt und Nächstenliebe sind. Steffi Willuweit und Thorge Lööck veranstalteten bereits vor drei Jahren ein Musical in Bokhorst. Mit dem Musical „Dorfleben und dann kam der Schnee“ bringen die beiden erstmals ein eigens geschriebenes Musical über die Schneekatastrophe vor 40 Jahren auf die Bühne der HeiligGeist-Kirche. 39 Darsteller im Alter von sieben bis 29 Jahren und ein siebenköpfiges Orchester, das eigens komponierte Musik spielt, entführen in die spannende Vergangenheit. Lassen Sie sich überraschen! Uraufführung am 9.11., 19 Uhr (ausverkauft!), weitere Termine am 10.11., 15 + 19 Uhr, 11.11., 16 Uhr (Restkarten), 16.11., 19 Uhr, 17.11., 16 Uhr. Reservierung mit freier Platzwahl unter Tel. 04394 / 357 oder kirchenbuero@kirchebokhorst.de, Eintritt frei, um eine Spende für das Musicalprojekt wird vor Ort gebeten.
Aufführungstermine: 17.11.18, 18.11.18, 24.11.18, 25.11.18, 01.12.18, 02.12.18, 07.12.18, 08.12.18, 09.12.18,
16:00 Uhr Premiere 16:00 Uhr 16:00 Uhr 12:00 und 16:00 Uhr 16:00 Uhr 12:00 und 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 12:00 und 16:00 Uhr
chen hnachtsmär Unser Wei e ili m Fa ze für die gan Sprache) er ch ts eu d (in hoch Aufführungsort jeweils:
Niederdeutsche Bühne Neumünster, Klosterstraße 12, 24534 Neumünster
Ticketinfos: Vorverkauf Konzertbüro Auch & Kneidl, Neumünster, Großflecken, Tel. 04321-4 40 64 · Online: www.ticket-regional.de/nbn, Hotline (auch Gutscheine): 06 51 - 9 79 07 77 · Restkarten: Eine Stunde vor Beginn der Aufführung an der Tageskasse VVK Gruppen und Gutscheine: Marina Juds, Tel. 04321-2 52 80 29 Preise: 8 / 9 € einheitlich für Kinder und Erwachsene, 6 € p.P. für Gruppen ab 20 Personen (inkl. VVK-Geb.) Mehr Informationen auch auf: www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de
114 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Familie
09.00+11.00 Robin Hood; Stadthalle (Niebüll) 10.30 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 00.90 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 10.30 Rumpelstilzchen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 10.30 Das Traumfresserchen, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
18.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 30 Jahre LAG Soziokultur; Speicher (HUS)
22.11. Donnerstag Musik
19.30 SaFar, 0431/61739; Club 68 (KI) 20.00 Tonbandgerät; MAX (FL) 20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Venus Orchestra; Schloss (KI) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.30 Guru Guru; Speicher (HUS)
Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich Sa. So. Sa. So. Sa. So. Fr. Sa. So.
19.30 Falscher Verrat, Opernhaus (KI) 20.00 Vater, Karten unter 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI)
Theater
19.30 Faust, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 20.00 Helene Bockhorst – Die wunderbare Welt der Therapie; Kühlhaus (FL) 20.00 Nightwash Die TV Show – Live!; Heimat (SL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/9012838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.30 Kanal Banal, 04331/23447; Rotes Foyer Stadttheater (RD)
19.00 Annemarie Stoltenberg – Neues auf dem Buchmarkt; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 20.00 Matthias Stührwohldt – Alln’s in mien Kopp, Lesung; NDB Studio (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
23.11.
Freitag
Musik
20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Im Ska-Mobil von Hamburg nach Kiel m. Skaramanga, Jonkanoo + Plastic Skankster; Räucherei (KI) 20.00 Tim Bendzko; MuK (HL) 20.30 The Movement + Fuzzy Fox; Speicher (HUS) 21.00 Jane O’Brien Band, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Sky Du Mont + Christine Schütze – Jung sterben ist auch keine Lösung; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 König/Tramsen – Theatershow; Kühlhaus (FL) 20.00 Schwarzweißgibtbunt + Wer bist Du, Annabella?; Kulturlücke (FL) 20.00 Horst Schroth; Heimat (SL) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI) 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901-2838; Schauspiehaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 Wiederholungstäter; Roter Salon Pumpe (KI)
26. JANUAR 2019
Kiel Sparkassen-Arena-Kiel TICKETS: WWW.ANDRERIEU.COM UND AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
DAS MAGISCHE ZIRKUS-EREIGNIS VOM KONTINENT DES STAUNENS
AFRIKA! AFRIKA! nach einer Idee von André Heller
www.afrikaafrika.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 115
Termine Familie
09.00+11.00 Robin Hood; Slesvighus (SL) 10.30 Rumpelstilzchen, 04331/23447; Kammerspiele (RD)
Dies & Das
10.00 Hobby-Markt mit maritimer Aussicht; Offiziersheim des Marinestützpunktes, 3. Etage, Kiellinie (KI) 22.00 Lounge 22 oder 23, 0431/901-2838; Opernhaus (KI)
24.11.
Samstag
Musik
19.00 Jazz and Friends; KulturForum (KI) 20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sondaschule; Pumpe (KI)
Theater
15.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; VHS (Heikendorf)
18.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.00 Cinderella; Opernhaus (KI) 20.00 Spontantheater aus Flensburg; Kühlhaus (FL) 20.00 Dave Davis Genial verrückt!; Heimat (SL) 20.00 Tante Salzmann; Speicher (HUS) 20.00 Der Nussknacker; Schloss (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/901-2838; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Der nackte Wahnsinn. 0431/93050; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
Familie
14.30 NDB Kiel Aschenputtel, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical; NDB Studio (NMS) 16.00 Die Zauberwaldsafair Premierenvorstellung Opernhaus (KI)
Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich Mama muss zum Elternabend und Papa ist auf sich allein gestellt: Er soll ein Gutenacht-Märchen vorlesen, aber dummerweise ist das Märchenbuch unauffindbar! Mit viel Fantasie ersinnt er schließlich ein Märchen, das es so noch nie gab: Das tapfere Schneiderlein zieht aus, um die Liebe zu finden, stolpert aber über seine eigene Überheblichkeit und verstrickt sich dann auch noch in einem turbulenten Durcheinander der verschiedensten Geschichten. Wie soll sich das Schneiderlein noch auskennen im Märchenwald, wenn Froschkönige plötzlich Großmütter fressen, böse Wölfe über Figurprobleme jammern und Rapunzel und Rotkäppchen gemeinsame Sache machen? Wird es dem Schneiderlein trotzdem gelingen, sein Glück zu finden? Weihnachtsstück der NBN in hochdeutscher Sprache, inszeniert von Philip Lüsebrink! 17.11., 16 Uhr (Premiere), weitere Termine: 18.+24.11., 16 Uhr, 25.11., 12+16 Uhr sowie im Dezember, Niederdeutsche Bühne Neumünster, Karten ab 8 €: Konzertbüro Auch & Kneidl Neumünster, Tel. 04321 / 44064, unter www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de oder 1h vor Beginn an der Tageskasse.
116 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
© Leon Rückert
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Dies & Das
10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle (NMS) 10.00 Reiseschmiede – Dehn Touristik; Holstenhalle (NMS) 11.00 Hobby-Markt mit maritimer Aussicht; Offiziersheim des Marinestützpunktes, 3. Etage, Kiellinie (KI) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche (NMS) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Danz op de Deel m. Westwind; Schloss (KI) 21.00 Ein Fall für die 3 Herren, Live-Hörspiel, Karten unter Tel. 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
25.11. Musik
Sonntag
18.30 Bury Tomorrow spec. guests 36 Crazyfiste, Cane Hill; Markthalle (HH) 20.00 257ers; Sporthalle (HH)
Theater
15.00 Der Nussknacker; Schloss (KI)
16.00 Vater; Schauspielhaus (KI) 18.00 Aufstand, 0431/901-2838; Opernhaus (KI) 19.30 Allmähliche geht mir eine ganze Bogenlampe auf…, 0431/901-2838; Studio Schauspiehaus (KI) 20.00 Michael Hatzius – Echstasy; Pumpe (KI)
Familie
11.00+14.30 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.00+16.00 7 Märchen auf einen Streich – Kindermusical; NDB Studio (NMS) 15.30+18.30 Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch; Opernhaus (KI) 16.00 Vorleseabenteuer, Karten unter 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Der nackte Wahnsinn. 0431/93050; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Der fliegende Holländer; Stadttheater (RD)
Dies & Das
14.00 Kinolino – Yaaba + Le grand-mere Die Großmutter; KulturForum (KI) 15.30 Kindertheater des Monats – Vom Fischer und seiner Frau; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Vorleseabenteuer; Karten unter 0431/9012838; Theater im Werftpark (KI)
11.00 Sonntags-Atelier – Wenn ich ein€ Künstler(in) wär…; Museumsberg (FL) 16.00 Rüdiger Behrens – Ohrenkino-Geschichten op Platt; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) 20.00 Volker Lechtenbrink – Lesung; KulturForum (KI)
Familie
10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle (NMS) 11.00 Rumpelstilzchen, Karten unter 04331/23447; Kammerspiele (RD)
Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt 28.11., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle, Neumünster Mit der „Schillerban.de“ haben Michael Ehnert, Kristian Bader und Jan Christof Scheibe schon „Schillers sämtliche Werke …leicht gekürzt“ überaus erfolgreich in Neumünster auf die Bühne gebracht. Auch Goethes bunter Werkereigen war 2016 schnell ausverkauft. Es gab zwischenzeitlich Wunschkonzerte, Zweikampfhasenduelle und Weihnachtshasser von Mitgliedern dieses Dreamteams aus Schauspielern, Musikern und begnadeten Kabarettisten hier zu sehen. Jetzt kommen sie zurück, widmen sich wieder dem Dichter, Forscher, Politiker und Lebemann Goethe. An einem Abend servieren sie das umfangreiche Werk in appetitlichen Häppchen. Temporeich, klug und extrem unterhaltsam! Kleinflecken 1, Neumünster, Eintritt: 24,-/ 20,-/ 18,-/ 15,- €, 5,- € für Neumünsteraner Schüler, VVK im Kulturbüro, Tel. 04321 / 9423316
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 117
Termine
Symphonic Rock in Concert 2018 30.11., 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Die Neue Philharmonie Frankfurt geht mit ihrem Programm „Symphonic Rock In Concert“ erstmals auf Deutschlandtour und gastiert am 30. November in der Sparkassen-Arena Kiel. Zwei Stunden lang erklingen Welthits des Rock von den Rolling Stones, Led Zeppelin, Queen, Meat Loaf, Van Halen, Peter Gabriel oder Deep Purple. Ihre Klassiker ertönen in den rockig-orchestralen Versionen und im voluminösen Breitwandsound der Neuen Philharmonie Frankfurt – ergänzt um ein versiertes Rock-Quartett, drei Gesangssolisten und ein Background-Ensemble. Das 50-köpfige Orchester hat für eine derartige Produktion beste Referenzen: Das in musikalische „Großunternehmen“ begleitete schon Deep Purple, Roger Hodgson (Ex-Supertramp) oder Ian Anderson (Jethro Tull). Karten für 40-65 € (zzgl. Gebühren) im Ticketcenter der Sparkassen-Arena, im KN-Ticketshop (Fleethörn), bei Konzertkasse Streiber und an allen angeschlossenen VVK-Stellen, www.sparkassen-arena-kiel.de
26.11.
Montag
10.30 Rumpelstilzchen, 04331/23447; Kammerspiele (RD)
Dies & Das
Familie 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus dem Schlamm; KulturForum (KI)
10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 19.00 Michael Göring – Hotel Delbrück, Lesung; Literaturhaus (KI)
27.11.
Rock op platt im Hotel Prisma
Musik
15.12., 19 Uhr, Neumünster
20.00 Cri Du Poilu – Chanson-Abend zum 1. Weltkrieg; Flanernbunker (KI)
Gassenhauer mit eigenen plattdeutschen Texten zu singen und damit wunderbare Geschichten zu erzählen, das ist das Erfolgskonzept von Sängerin Stephanie Steup. In ihrer Weihnachtsedition „Rock – Pop – Platt! mit Lametta“ im Hotel Prisma stellt die Künstlerin eine sehr sehenswerte Weihnachtsrevue mit Engeln, Elchen und Eierlikör auf die Beine und bezaubert mit ihrem Charme. Wieder mit dabei sind die schwungvollen Danzdeerns von der Music and Dance Corp. by Elna Loppenthien. Karten für 39 € p. P. (inkl. Menü & Programm), Reservierung unter Tel. 04321 / 904150
Dienstag
Theater
19.00 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Wiederholungstäter; Roter Salon Pumpe (KI)
Familie
09.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus dem Schlamm; KulturForum (KI) 19.00 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)
28.11.
Mittwoch
Musik
20.00 Peter Kraus – Die große Jubiläumstour; Sparkassen Arena (KI)
Theater
20.00 Horst Evers – Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex; Heimat (SL) 20.00 Oliver Pocher - #pocher #socialmediabitch; Markthalle (HH) 20.30 Novicento – Die Legende vom
118 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
© ARTmedia / Kosta Fro?hlich
Ozeanpianisten; Studio im Schauspielhaus (KI)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood; Husumhus (HUS) 09.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)
29.11.
Donnerstag
Musik
20.00 Matze Rossi supp. Joe Astray; Speicher (HUS) 20.00 Robert Kreis; KulturForum (KI) 20.00 Feine Sahne Fischfilet; Halle400 (KI) 20.00 Ivy Flind + supp.; Hansa48 (KI)
Theater
20.00 Russisches Ballettfestival Moskau - Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?, 0431/901-2838; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI) 20.00 KGB – Kunst gegen Bares; Roter Salon Pumpe (KI)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood; Husumhus (HUS) 09.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Verloren im Packeis, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Christmas Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 119
Termine
Xmas-Party mit DJ Michael Blohm
24. November 2018 Das Jahr gemeinsam mit dem Team oder mit Freunden in schöner Weihnachtstimmung ausklingen zu lassen ist immer wieder ein Highlight. Mit allem Brimborium – vom Kaminfeuer bis zur XmasTischdeko und dem Weihnachtsbaum – wird es wieder richtig hyggelig! Es gibt ein opulentes ein Festmahl mit weihnachtlichen kalten und heißen Wintergerichten vom Buffet und aus der Frontküche, die mit kühlen Drinks und edlen Tropfen genossen werden, bevor es mit süßen Leckereien elegant abgerundet wird. Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt.
19.00 Olga Martynova – Über die Dummheit der Stunde, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Gerd Spiekermann – Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz)
30.11. Musik
Freitag
20.00 Kleinere Melancholien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Symphonic Rock In Concert; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Joja Wendt; Schloss (KI) 20.00 Paydost im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Baldabiou; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 50 Voices; Laeizshalle (HH) 21.00 Stührwohld + Schroeter /
Breitfelder, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
20.00 Vater,; Schauspielhaus (KI) 20.00 Falscher Verrat #kleinformat, 0431/901-2838; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Neues von Kellermanns; polnisches theater (KI)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
10.00 Christmas Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 15.00 Weihnachtsmarktt; Stadtmuseum (SL)
Vorschau: 24.2.2019, 20 Uhr, Barclaycard Arena Hamburg, Karten an allen CTS-VVK-Stellen , über die Tickethotline 01806 / 853653 und unter www.fkpscorpio.com
Die Xmas-Party im Stahlwerk wird am 24. November mit einem festlichen Weihnachtsbuffet um 18 Uhr eröffnet und anschließend legt DJ Michael Blohm (ab ca. 22 bis 3 Uhr) fetzige Partymusik auf. Am besten schnell Tisch oder Tafel reservieren. Für den kompletten Abend inklusive einer Getränke-Flat-Rate mit einer Getränkeauswahl von Rot- & Weißwein, Bieren, Säften und Softs für drei Stunden beträgt die Teilnahme nur 68 Euro pro Partygast. Mit „Stay the night“ genießt man die Party mit weihnachtlichem Festmahl sowie einer Übernachtung mit Teilnahme am Frühstücksbuffet für 115 Euro pro Gast im DZ. Ab 22 Uhr gibt es auch Partytickets à 15 Euro für Partygäste zum Feiern & Tanzen (ohne Speisen & Getränke). Partytickets sind erhältlich im Ticketshop sowie am Hotelempfang.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
120 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Nach den großen Erfolgen von PLANET ERDE I und II – live in concert und eisige welten – live in concert mit insgesamt 400.000 BesucherInnen allein in Deutschland geht die LiveUmsetzung preisgekrönter BBC-Naturdokumentationen im Frühjahr 2019 in eine neue Runde – mit UNSER BLAUER PLANET II – live in concert. Insgesamt neun große Arenen stehen vom 12. Februar bis zum 9. März 2019 in Deutschland auf dem Tourneeplan, darunter am 24. Februar 2019 die Barclaycard Arena Hamburg. Zwischen den beeindruckenden Filmsequenzen, die unkommentiert bleiben, begleitet der beliebte TV-Moderator und Umweltschützer Dirk Steffens das Publikum auf seiner Reise unter die Wasseroberfläche – ein einzigartiges Erlebnis! VERLOSUNG Lebensart verlost 5 DVDs und 5 BluRays von UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse sowie dem Stichwort „Unser blauer Planet DVD“ oder „Unser Blauer Planet Blu-Ray“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30.11.2018. Viel Glück!
Januar 2019 NDR Elbphilharmonie Orchester 12. Januar, 20 Uhr
Di. 1.01. 18 Uhr
Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester Kiel Kartenpreise: 30,90 € - 57,24 €, Konzertsaal
Do. 3.01. 20 Uhr
Die Paganini-Nacht mit dem Paganini-Preisträger Dmitri Berlinsky Kartenpreise: 41,90 € - 69,40 € Konzertsaal
Fr. 4.01. 20 Uhr
Neue Philharmonie Hamburg Kartenpreise: 18,80 € - 36,25 € Konzertsaal
Sa. 5.01. 16 Uhr
Schwanensee – Familienballett mit Erzähler, nach P. Tschaikowsky Kartenpreis: 26,40 € - 35,60 € Konzertsaal
Mo. 7.01. 20 Uhr
Das Wiener Neujahrskonzert mit Italiens Star Christan Lanza, Tenor Kartenpreise: 42,05 € - 61,85 € Konzertsaal
Di. 8.01. 20 Uhr
Rhythm of the Dance – Celebrating 20 Years Kartenpreise: 41,90 € - 54,90 € Konzertsaal
Sa. 12.01. 20 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester Marek Janowski, Dirigent & Nina Stemme, Sopran Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 € Konzertsaal
So. 13.01. 11 Uhr & Mo. 14.01. 20 Uhr
5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel G. Markson, Dirigent und M. Svoboda, Posaune Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €, Konzertsaal
Fr. 18.01. 20 Uhr
The Best of Ennio Morricone Sänger & Musiker der Milano Festival Opera Kartenpreise: 43,15 € - 69,55 € Konzertsaal
Sa. 19.01. 20 Uhr
Eure Mütter „Ich find ja die Alten geil!“ Kartenpreis: 32,40 €, Konzertsaal
So. 20.01. 18 Uhr
Chris Barber and The Big Chris Barber Band Over 65 Years of Europe´s Finest Jazz & Blues! Kartenpreise: 34,10 € - 49,50 € Konzertsaal
Mi. 23.01., Do. 24.01., je 20 Uhr
Semesterkonzert – Kammerorchester CAU Kiel Leitung: Dr. Volker Mader Eintritt frei, Konzertsaal
Sa. 26.01., Mo. 28.01., Di. 29.01., je 20 Uhr
Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum der CAU Kiel Leitung: Bernhard Emmer Eintritt frei, Konzertsaal
Mi. 30.01. 20 Uhr
The Beatles – Musical „Please, Mr. Postman“ Kartenpreise: 44,95 € - 59,95 €, Konzertsaal
Foto: Tanja Niemann
Was für ein Dirigentenleben! Wenn Marek Janowski in Kiel gastiert, steht bald danach auch sein 80. Geburtstag auf dem Programm. Absolviert hat er die einzelnen Stationen von der Pike auf und stets mit Bravour: vom Korrepetitor zum Kapellmeister, dann als Generalmusikdirektor in Freiburg. Es folgen zahlreiche Stationen – 2016 dann endlich auch Bayreuth mit einem umjubelten Ring. Mit wem also sollte man sich besser auf mutige Rheinfahrt begeben? Mit der in Stockholm geborenen Nina Stemme steht ihm an diesem Abend zudem ein wahrer Opern-Star zur Seite.
EURE MÜTTER – „Ich find ja die Alten geil!“ 19. Januar, 20 Uhr In ihrem Spezialprogramm präsentieren EURE MÜTTER den „heißen Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010“ und versammeln die besten und lustigsten Nummern aus den ersten zehn Jahren des mütterlichen Schaffens. Damit erhalten interessierte Zuschauer also die Möglichkeit, nicht nur die beiden jüngsten Bühnenprogramme, die nach 2010 entstanden sind, zu erleben, sondern können sich überdies auch die Lieblingsstücke aus der Frühzeit anschauen – und zwar in so konzentrierter Form, dass sogar Tomatenmark in der Tube neidisch wird.
The Beatles – Das Musical „Please, Mr. Postman“ 30. Januar, 20 Uhr Keine Band hat die Welt je so verändert wie die Beatles. Keine andere Band ist so in die Musikgeschichte eingegangen und heute, über 50 Jahre nach ihrer Gründung, noch so populär wie damals. Das Musical „Please, Mr. Postman“ bringt die ruhmreiche Bandgeschichte in musikalischen Szenen und einer spektakulären Live-Show auf die Bühne. Authentisch und mit dem unverwechselbaren Sound der legendären Boygroup werden so berühmte Songs wie „Hey Jude“, „Yellow Submarine“, „All you need is love“ und viele mehr gespielt.
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lebensart im Dezember In der Weihnachtsbäckerei
Das Fest der Feste steht bevor: Weihnachten. Wie jedes Jahr widmen wir uns in der Dezemberausgabe wieder voll uns ganz der besinnlichen Zeit. Vor allem Leckermäuler sehnen den Advent herbei, versprühen doch Lebkuchen, Spekulatius und Mandarinen einen herrlichen Geruch, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ein kulinarischer Favorit unserer Redakteurin Nicole Groth sind Schmalznüsse. Nicht nur, weil sie wunderbar schmecken, sondern weil es auch Tradition ist, jedes Jahr in der Weihnachtszeit mit Opa zu backen. In der kommenden Ausgabe lässt sie uns an der amüsanten Familiengeschichten teilhaben und verrät natürlich auch das Rezept der leckeren Weihnachtsnascherei.
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia
Alle Jahre wieder
Weihnachten ist nicht nur die Zeit köstlicher Leckereien, sondern auch die beste Gelegenheit, sich schick in Schale zu werfen. Ob betriebliche Weihnachtsfeier, Wichteln mit Freunden oder den Heiligabend mit der Familie – im Dezember gibt es genügend Gelegenheiten, sich mal richtig hübsch zu machen. Welche strahlend festliche Abendrobe auf die Modeinteressierten wartet, zeigen wir Ihnen in der kommenden Ausgabe der Lebensart im Norden – alles für den perfekten und glanzvollen Auftritt zu Weihnachten.
Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
122 l e b e n s a r t 11|2018
|
Lichterpracht in der Nacht – dafür steht die Weihnachtszeit. Fenster sind umrahmt von Lichterketten, in den Vorgärten funkeln Büsche und Bäume und auch die vielen Weihnachtsmärkte in der Region locken nicht nur mit allerlei Köstlichkeiten und Vergnügen, sondern auch mit lichtreichen Kunstwerken, die die Umgebung in eine festliche und gemütliche Atmosphäre tauchen. Und genau diese angenehme Stimmung wünschen sich viele auch für zu Hause. Welch leuchtendes Spektakel in den eigenen vier Wänden möglich ist und wie akzentuiert eingesetzt optische Highlights das Heim bereichern – und das nicht nur in der Weihnachtszeit – erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 29. November 2018.
Anzeigenspezial
g n u n f f ö r Neue l e s s e S n e ß o r g s e unser - und Mehr als 100 TV Auswahl! Relaxsessel zur
! s o i d u t s x a Rel CONFORM
®
10 Jahre Garantie
1
auf Stahlrahmen und die inneren Funktionen stressless.de
1
Garantie gilt für alle Stressless® Sessel und Sofas bei Registrierung unter stressless.de, 5 Jahre Garantie auf alle elektrischen Teile, 2 Jahre Garantie auf die Akku-Batterie
z. B. Stressless® Consul (M) mit Classic Untergestell inkl. Hocker in Leder „Batick“ nur 995,– EUR* statt 1.645,– EUR**
oder Stressless® Consul (M) Classic Untergestell mit LegComfort™ System mit Kabel in Leder „Batick“ nur 1.395,– EUR* statt 1.945,– EUR**
Stressless® Consul Modelle
945.AB
ERÖFFNUNGS-PREIS
DAS INDIVIDUELLE SYSTEM FÜR IHREN MASSGESCHNEIDERTEN TRAUMSESSEL :
“
“
S :
bis 170 cm Körpergröße
Endlich der Richt ige!“
“
150 cm
Dana ch habe ich gesucht!“
Gena u .. mein e Gross e!“
M :
“
®
L :
bis 180 cm Körpergröße
“
Körpergröße 200 cm
Stressless® Consul jetzt in allen Farben, Bezugs- und Gestellvarianten zu heißen Sommerpreisen. Mehr als 160 Farben/Bezüge und 3 verschiedene Größen (S, M, L) zur Auswahl! Aktion gültig vom 01.08. bis zum 30.09.2018 * UVP des Herstellers ** Ehemalige UVP des Herstellers
Hier sitze ich optim al!“
Supe.. r auch fur stark e Type n!“
XL :
bis 185 cm Körpergröße
FÜR DEN PERFEKTEN KOMFORT:
XXL :
bis 195 cm Körpergröße
Motorverstellung gegen Mehrpreis
bis 195 cm Körpergröße
100 cm Aufstehhilfe gegen Mehrpreis
50 cm
0 cm
ORTHOSEDIS-RELAXSESSEL,
Lederbezug im Farbton schoko, manuelle Verstellung. Motorische Verstellung und Aufstehhilfe gegen Mehrpreis. Sitzbreite 43 cm
Sitzbreite 48 cm
Sitzbreite 43 cm
Preise bei Abholung
Extra belastbar bis 160 kg
Sitzbreite 51 cm
Extra belastbar bis 200 kg
Sitzbreite 59 cm
899.-
E. Bergemann GmbH & Co. KG • Am Bahnhof 12-18 • 24768 Rendsburg • Tel. 04331/ 2 24 14 Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 Uhr, Sa.: 10.00 - 15.00 Uhr • www.moebel-bergemann.de
AB