kos tenlos | 12/18
Rendsburg | Amt Fockbek und Umgebung | Amt Kropp | Amt Hüttener Berge
FRÖHLICHE WEIHNACHTSZEIT
Bräuche, Kekse, Märchenwesen
KÖSTLICHES WEIHNACHTSMENÜ
Boeuf Bourguignon
SCHÖNE BESCHERUNG
Geschenkideen für die Liebsten
im Norden
AUTO OHNE ITZEHOER IST
WIE KUH OHNE FLECKEN
Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.
www.itzehoer.de
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die ausgefallensten Geschenke, das perfekte Weihnachtsmenü und ein ausgefeiltes Programm für die Festtage, das allen Familienmitgliedern gerecht wird. Wohin zu viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte.
Schnee von gestern Nadine Sorgenfrei war auch in diesem Jahr wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre heile Welt zusammen. Die Angst, eine andere könne ihr den Rang ablaufen, könne besser sein als sie, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende der Geschichte vorwegzunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert.
Same procedure as every year Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür versinkt sie bis zum Ellenbogen in einer glibberigen Teigmasse, setzt sich den scharfen Dämpfen des Hirschhornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seinen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder!
ICH WÜNSCHE MIR ZU WEIH NACHTEN EINEN STAHLWERKGUTSCHEIN en Sie Ihre Liebst Überraschen öhnschein für Verw mit einem Gut hlwerk Hotel Altes Sta im e nt e m o m AVS. sowie im GUST
+ Day-SPA
@ Restaurant 1500°C ~ Konzerte & Events – live
@ GUSTAVS Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
V
DEZEMBER 2018
or dem Fest der Liebe beginnt die Adventszeit, die jetzt in der kalten Jahreszeit für Gemütlichkeit sorgt. Kerzen werden angezündet, Kekse gebacken, das Sofa wartet mit
Tee und einem schönen Buch und die Bastelzeit beginnt. An den Wochenenden kann man wunderbar die unzähligen Weihnachtsmärkte mit der ganzen Familien besuchen. Wir wünschen von ganzem Herzen eine besinnliche Zeit und viel Freude mit unserer Dezember-Ausgabe. Fröhliche Weihnachten!
Titelthema | ab Seite 20
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Das ist los im Dezmber
Titelthema: Fröhliche Weihnachten! Kristallklarer Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
In der Weihnachtsmeckerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Advent, Advent – warum wohl ein Lichtlein brennt?. . . .
24
Seite 34
Ausflüge & Reisen Lichtermeer an der Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Das kulinarische Thema
Freizeit & Kultur
Seite 58
Das ist los im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
96
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Boeuf Bourguignon . . . . . . . . . . . .
34
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Kaffeetante unterwegs im Café Tilda, Bad Bramstedt . . .
47
4
l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Modisch: Blickfang!
PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER
Produkt des Monats: Karpfen aus der Fischzucht Knutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Gutes vom Hof: Dithmarscher Geflügel vom Gänsemarkt Gudendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .
62
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114 114
ab €
199
1)
M{ZD{ CX-3
M{ZD{ CX-5
Mtl. finanzieren
Mtl. finanzieren
ab €
180
2)
ab €
320
3)
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 Kaufpreis €
19.080,00
18.880,00
26.530,00
Nettodarlehensbetrag €
16.033,00
15.865,00
22.294,00
4459,00
5359,00
4000,00
1. monatliche Rate €
198,28
179,74
303,22
59 Folgeraten à €
199,00
180,00
320,00
6.246,90
6.180,00
8.705,40
17.987,18
16.800,64
27.568,62
60
60
60
Effektiver Jahreszins %
2,99
2,99
2,99
Fester Sollzinssatz p.a. %
2,95
2,95
2,95
Anzahlung €
Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten
Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
DEZEMBER
Von Ende November bis Weihnachten und zum Teil sogar darüber hinaus erstrahlen in Schleswig-Holstein zahlreiche Weihnachtsmärkte in festlichem Lichterglanz. Neben jeder Menge Kunsthandwerk und regionalen Köstlich-
von Anne-Kristin Bergan und Heiko Buhr
keiten locken die vielen kleinen und größeren Adventsmärkte vor allem aber mit unverwechselbaren Kulissen und dem ganz besonderen maritimen Flair Besucher aus nah und fern an.
Unvergessliche Weihnachten Auf die Plätze, fertig, Weihnachten!
mit den richtigen Geschenken!
Sie lieben das Besondere? Wir haben die Auswahl! Doch Halt! Vorher wollen wir noch die Adventszeit so gemütlich wie möglich verleben. Wunderbar geht das auf dem Hof Ansgarius in Willenscharen-Brokstedt. Familie Fölster hat auf ihrem 100 Jahre alten Hof ein wahres Paradies entstehen lassen. Ohne viel Schnick-Schnack wurde viel Historisches erhalten und gepflegt – Shabby in echt. Ob die große Weihnachtsscheune, die Forstwerkstatt, die Gartenräume, die kuscheligen Kaffeestuben oder der festliche Kaminsaal – alles gewachsene Strukturen – die ihre Geschichten erzählen … Tannengrün und 1a Tannenbäume kommen direkt aus dem hofnahen Wald. Frischer, regionaler und preiswerter geht's nicht! Nach dem Hof- und Ausstellungsrundgang bietet sich eine Pause im kommodigen Café im Originalbauernhaus von Sabine Fölster an. Hier lassen sich heißer Eintopf, selbstgebackene Kuchen und Torten ganz entschleunigt auf dem Sofa am Kaminofen genießen. Am 2. und 4. Advent laden die Fölsters ein zu „Mein schöner Nachmittag“, ein paar Stunden in besonderer Atmosphäre mit Bratapfeltorte und Eis.
Kuhberg 39 • Neumünster • Tel. 0 43 21- 4 43 03 • www.juwelier-oertling.de
Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen
E Hof Ansgarius, Familie C. u. S. Fölster
Am Wallberg 2, Willenscharen Tel. 04324 / 1070 , www.hofansgarius.de
Der längste Weihnachtskalender der Welt Die Fenster und Türen des Packhauses am kleinen Hafen von Tönning dienen vom 1. bis zum 24. Dezember als Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich eine Tür, hinter der an ausgewählten Tagen Weihnachtslieder, Kinderschminken oder Bastelaktionen warten. Dekoration und Beleuchtung machen das historische Packhaus zum längsten Weihnachtskalender der Welt, ein Rekord, der auch im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. An den Wochenenden verwandelt sich das Gebäude zudem in einen Weihnachtsmarkt mit rund 90 Basarständen. Hier schaut auch der Nikolaus vorbei.
E www.weihnachtsereignis.de
Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Anzeigenspezial
|
Bente 12|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
DEZEMBER
Endspurt!
Mittendrin: das Weihnachtsdorf
In Kürze öffnen wir die Türen für Sie. Großes Sanitätshaus mit Ausstellung.
Achten Sie auf unsere Eröffnungsangebote.
Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, 24539 Neumünster
www.kowsky.com
e zum Sel
ber s
Jeder Baum
20,- €
en lag
Weih na
ch
äum b s t ch
Ab 7. Dezember 2018 ist unser Feld täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet. Standort: Direkt am Waldparkplatz Klein Rheide zwischen Kropp und Klein Rheide L 39
Kropp
Gemütlich wie immer lockt das Sparkassen-Weihnachtsdorf wie seit vielen Jahren zahlreiche Besucher an die Nordspitze des Großfleckens. Solide Holzhütten, weihnachtliche Beleuchtung, hackschnitzelbestreuter Boden und eine einladend flackernde Feuerstelle bilden den Rahmen für eine entspannte Pause im Weihnachtsrummel. Hier kehrt man ein bei leckerem Dorfpunsch (den gibt’s nur hier!), heißer Schokolade, frischen Mutzen und Berlinern oder Baguettes und Grillwurst. Besondere Anziehungspunkte sind die zahlreichen Konzerte, die vom 29. November bis zum Heiligen Abend für einen ganz besonderen Genuss sorgen. Christmas-Jazz, Posaunenkonzert, Shantys und bekannte Singer/Songwriter und Sängerinnen wie Martin D. Winter und Reiner Bublitz, Gabi Liedke und Lisa Ohm unterhalten das Publikum mit stimmungsvollen Konzerten.
E Bis 23.12., Mo-Mi 11-20 Uhr, So-Sa 11-20.30 Uhr, So 12-20 Uhr Nordspitze Großflecken, Neumünster
MittendrinWeihnachtsmarkt & Eisvergnügen Zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken gehört seit vielen Jahren auch eine Eisbahn. 2018 erlebt das Eisvergnügen bereits seine 17. Auflage. Viele Sponsoren, die Weihnachtsmarkt-Betreiber und die Stadt Neumünster machen dies möglich. Knapp vier Wochen lang kann dann jedermann auf der 375 Quadratmeter großen Fläche nach Herzenslust Eislaufen und vielleicht auch einige Pirouetten vorführen. Montags bis mittwochs gehen 78 Mannschaften beim 17. EisstockCup an den Start und kämpfen um Punkte für die Qualifikation zum Schleswig-Holstein-Cup, der am 4. und 5. Januar in Heide ausgespielt wird. Insgesamt 37 Geschäfte bieten kulinarische Genüsse und Geschenkideen auf dem Weihnachtsmarkt. Ob Poffertjes, Pizza, Flammkuchen, Pommes aus frischen Kartoffeln, Crêpes, Kaffeespezialitäten, die traditionsreiche Bratwurst, Obst, Kräuterbonbons, Zuckerwaren, Apfelkuchen oder vegetarische Spezialitäten – da wird jedem etwas geboten. Und natürlich dürfen der traditionelle Glühwein und die heiße Schokolade in diversen Variationen auch in diesem Jahr nicht fehlen.
E Bis 23.12., Mo-Mi 11-20.30 Uhr, Do-Sa 11-21 Uhr, So 12-20.30 Uhr Großflecken, Neumünster, www.neumuenster-icekalt.de
8
l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine und Tide Foto: Oliver Franke/husum-tourismus.de
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Husum wieder in die maritime, gemütliche Weihnachtsstadt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und die festliche Beleuchtung zieht sich vom Hafen bis zum Marktplatz mit Tine-Brunnen und der Stadtkirche St. Marien. Hier lockt noch bis zum 27. Dezember der Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und Karussells. Ob beim geführten weihnachtlichen Spaziergang durch die Stadt inklusive Besuch des Weihnachtshauses oder beim Nachtwächter-Rundgang… Ob beim Einkaufsbummel im Rah-
men des Late-Night-Shopping am 8. und 15. Dezember oder beim Schlossvergnügen am 8. Dezember … die Husumer Wiehnachtstied lässt die Storm-Stadt in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Über die Tourist Information Husum können eine Pauschale mit zwei Übernachtungen und Gruppen-Angebote gebucht werden.
E bis 27.12., So-Mi, 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, 24.12., 10-14 Uhr 25.12. geschl., www.husum-tourismus.de/Weihnachtsmarkt
Im Dezember an allen Samstagen bis 16 Uhr für Euch geöffnet!
ÖNE ARTEN ∙ SCH G & S U A H ∙ SSOIRES
GESCHENKE
! n e t h c a n h i e W d n i s r i W
IE ∙ WO H N A M B
NTE ∙ MODE
∙ AC C E
∙
ins Neue Jahr! h sc ut R n te gu n ne ei & Weihnachten art.de ∙ Wir wünschen Euch Frohe r Str. 15 ∙ 24589 Nortorf ∙ Tel. 04392 / 40 80 99 ∙ www.siak-ap
∙ Öffnun
Uhr ∙ r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F
Sa. 10.00- 13.0
0 Uhr ∙ Kolber
ge
Schöne Begegnung mit Wildtieren
26.11. bis 23.12.
Weihnachtsmarkt und Eisvergnügen Neumünster Großflecken
Am 2., 9., 16. und 23. Dezember findet jeweils um 15 Uhr die Adventliche Fackelwanderung im Wildpark Eekholt statt. Man kann die vorweihnachtliche Stimmung auf einer geführten Wanderung während eines geruhsamen Wildparkspaziergang durch die zauberhafte Natur mit den Eekholter Wildtieren genießen. Ein großer Adventskranz begrüßt am Treffpunkt, dem Eingangsbereich, die Gäste. Auf dem Fackelrundgang durch das Naturgelände des Wildparks werden zum Beispiel die beeindruckenden Wölfe, die quirligen Wildschweine, die munteren Otter und die kapitalen Rothirsche gefüttert. Alle Kinder dürfen dabei helfen. Bei einer Pause gibt es Kaffee, Tee, einen heißen Punsch oder Kakao für die Kinder zum Aufwärmen. Auch für den Gaumenschmaus stehen kleine Leckereien bereit.
waldc-ht
a n weih sa, 8.12., 11-19uhr so, 9.12., 11-18uhr
n wundersmcahlöig und ein voll ! stimmungs www.erlebniswald-trappenkamp.de 10 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
E 2., 9., 16 + 23.12., jeweils 15 Uhr Uhr
Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) www.Wildpark-Eekholt.de
Ehrenamtlicher Weihnachtsmarkt Am 9. Dezember lädt von 11 Uhr bis 18 Uhr die Heiligengeistgemeinde gemeinsam mit einer Reihe von weiteren Veranstaltenden zum 17. Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche im Niemannsweg 16 in Kiel ein. Der Weihnachtsmarkt ist ausschließlich nichtkommerziell, der gesamte Überschuss aus den Verkäufen an den einzelnen Ständen wird gespendet und kommt dem Projekt „MuKi – hinaus ins Leben“ vom Sozialdienst katholischer Frauen zu Gute. Die Gäste erwartet ein buntes Programm ganz unterschiedlicher Angebote wie beispielsweise Musik, Gottesdienst, Kinderkarussell, Basteln oder Märchenerzählung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
E 9.12., 11-18 Uhr, Pauluskirche, Niemannsweg 16, Kiel
Das ist los | im
DEZEMBER Fotos: © Stiftung Louisenlund
Louisenlunder Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 7. bis zum 9. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch und regionalen Köstlichkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. An allen drei Weihnachtsmarkttagen gibt es adventliche musikalische Untermalung. Zudem findet am 8. Dezember um 18 Uhr eine Adventsandacht in der Louisenlunder Waldkapelle statt. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie eigene Louisenlunder Merchandisingartikel.
Ahlefeld -Bistensee Ahlefeld -Bistensee Alt Bennebek Ascheffel Börm Börm Borgstedt Brekendorf Bünsdorf Damendorf Dörpstedt Dörpstedt Elsdorf -Westermühlen Groß Rheide Groß Wittensee Haby Holtsee Holzbunge Hütten Klein Bennebek Klein Rheide Klein Wittensee Nübbel Osterby (RD-ECK) Owschlag Sehestedt Sehestedt Tetenhusen
Der Erlös aus dem Verkauf kommt unter anderem dem Louisenlunder Hilfsprojekt „Ein Kaffee, der Schule macht“ zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern und die Besucher über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf frisch gebackenes Stockbrot und am Sonnabend auf den Weihnachtsmann freuen.
E 7.-9.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Samstag um 18 Uhr Adventsandacht in der Waldkapelle Schloss Louisenlund, Güby, www.louisenlund.de
Hotel Katerberg Dixrader Weg 8 Osterende 13 Berghof Neubörm/Meierhof 9 Kindergarten, Bushst. Feldstr. 9 Dorfstr. 19 Feuerwehr Gemeinschaftshaus Bünge/Dorfstr. 90 Hauptstr./Bäckerei Meggers Elsdorf/Klint 1 Hauptstr. 27/Alte Meierei Seeblick 3 Dorfstr. 7 Wolfskoppel 11 Feuerwehr Kirche Tams Gasthof Untere Dorfstr. 5 Gast.Wolfskrug, Bush. Achterfeld 21/Schule Eushagen 13 Schule Süds., Parkpl.,Alter Fährberg Am Denkmal Schulstr. / Feuerwehrhaus
14:50 –15:00 15:40 –16:05 15.25 –15.55 17:15 –17:40 13:45 –14:05 14:11 –14.35 13:30 –13:40 14:15 –14:40 14:45 –15:00 16:15 –16:45 16:25 –16:40 16:45 –17:00 15:55 –16:20 14:50 –15:11 16:45 –17:15 16:25 –16:50 15:35 –15:55 15:11 –15:20 16:55 –17:05 14:45 –15:20 17:05 –17:20 16:00 –16:15 16:30 –16:50 16:30 –16:55 16:00 –16:35 16:25 –16:45 16:55 –17:20 16:15 –16:40
10.12.18 10.12.18 kein Termin 10.12.18 kein Termin kein Termin 20.12.18 10.12.18 20.12.18 10.12.18 18.12.18 18.12.18 14.12.18 13.12.18 18.12.18 07.12.18 07.12.18 20.12.18 10.12.18 kein Termin 03.12.18 20.12.18 14.12.18 11.12.18 03.12.18 19.12.18 (Mittwoch) 19.12.18 (Mittwoch) kein Termin
und bringt Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und CD-Roms Weitere Haltepunkte können Sie gerne unter der Tel.-Nr. 04331-12 54 25 erfragen. 12 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Himmlische Weihnachten Die Holsten-Galerie in Neumünster hat in diesem Monat ganz viele wundervolle Aktionen im Programm – und die stimmen in herrlicher Weise auf die Festtage ein. Natürlich bekommt man in der Shopping Mall auch alles, was das Herz begehrt, damit die Weihnachtstage ein freudiges Ereignis werden. Die weihnachtliche Atmosphäre in der Holsten-Galerie ist überwältigend. Überall glänzt und funkelt es und Stände mit Accessoires wie Schmuck, Taschen und Mützen und andere mehr präsentieren traumhafte Artikel. Auf dem Gänsemarkt lädt dazu ein kleines Weihnachtsdorf um den riesigen Weihnachtsbaum zu kulinarischen Genüssen ein. Crêpes, Bratwurst, Glühwein und Zuckerwaren, sie alle schmecken in dem außergewöhnlichen Ambiente besonders gut.
Bezaubernde Gäste Am 6. Dezember wird der erste ganz besondere Besuch im Center erwartet, denn der Nikolaus hat sein Kommen zugesagt. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr erfreut er die kleinen BesucherInnen. Der beliebte Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner entzückt am 14. Dezember mit seinem neuen Weihnachtsprogramm „Dunkelheit und Licht“. Um 15 und 16 Uhr tanzen und singen fröhlich Klein und Groß und erfahren spielerisch viele Geheimnisse rund um Weihnachten. Die Augen der BesucherInnen strahlen ebenfalls freudig, wenn am 19. Dezember die Große Weihnachtsparade durch das ganze Center zieht. Das betörende Erlebnis, das um 13.30, 15 und 17 Uhr startet, sollte man sich auf keinem Fall entgehen lassen. Das gilt auch für den 20. Dezember, wenn man bei „Triff den Weihnachtsmann“ zwischen 13 und 17 Uhr ein unvergessliches Foto von sich gemeinsam dem Weihnachtsmann schießen lassen kann.
lsten-Galerie:
Ho Weihnachten in der
Einfach hiMMliSch! GeschenkeEinpackservice 1.– 24.12. Mo – Sa von 12–19 Uhr + 24.12. 10–14 Uhr Die Erlöse gehen an das Café Jerusalem
Geschenke, Geschenke, Geschenke Die Wünsche der Lieben sind wieder vielfältig? Da ist es gut, dass es in der Holsten-Galerie so zahlreiche Geschäfte gibt. Ob Schmuck, Bekleidung, Spielzeug, Elektronik und und und – hier findet man alles unter einem Dach. Und wenn man mal keine rechte Idee für ein Geschenk hat, dann holt man einfach einen Centergutschein. Den gibt es in einem beliebigen Wert von 10 bis 100 Euro (Servicepauschale 50 Cent) und er kann in allen teilnehmenden Geschäften einlösen (weitere Infos: www.centergutschein.com). Ein weiteres Highlight beim Geschenkekauf in der Holsten-Galerie ist der Einpackservice. Die EinpackFeen stehen montags bis samstags von 12 bis 19 Uhr bereit, am Heiligabend dann noch von 10 bis 14 Uhr. Es wird nur um eine Spende in Höhe von einem Euro für das Café Jerusalem gebeten.
E Holsten-Galerie, Gänsemarkt 1, Neumünster
wEihnachtSPROGRaMM Sa, 1.12.
12–14 Uhr 14–17 Uhr 14–17 Uhr
Künstler Wilhelm Bühse verkauft selbstbemalte Weihnachtskugeln für den guten Zweck Weihnachtsbackstube für Kinder mit Bäcker Andresen Klaviermusik mit Eduard Popovitch
DO, 6.12.
13–17 Uhr
DER nikOlaUS kOMMt!
fR, 7.12.
13–17 Uhr
Kerzenziehen
12–14 Uhr
Künstler Wilhelm Bühse verkauft selbstbemalte Weihnachtskugeln für den guten Zweck Saxophon-Quartett „Saxtett 4Fun“
Sa, 8.12.
14–15 Uhr DO, 13.12. 14 / 15 / 16 Uhr
Bauchredner-Weihnachtsshow – Felix freut sich auf Weihnachten!
fR, 14.12. 15 + 16 Uhr
kinDERliEDERMachER MatthiaS MEyER-GöllnER SinGt füR UnD Mit EUch!
Sa, 15.12. 12–14 Uhr
Künstler Wilhelm Bühse verkauft selbstbemalte Weihnachtskugeln für den guten Zweck Weihnachtsbackstube für Kinder mit Bäcker Andresen Klaviermusik mit Paul Schmidt
14–17 Uhr 14–17 Uhr
Mi, 19.12. 13.30 / 15 / 17 Uhr GROSSE wEihnachtSPaRaDE DO, 20.12. 13–17 Uhr
fOtOaktiOn „tRiff DEn wEihnachtSMann“
fR, 21.12. 13–17 Uhr 14–17 Uhr
Last-Minute-Basteln von Weihnachtsgeschenken Klaviermusik mit Paul Schmidt
Sa, 22.12. 12–14 Uhr
Künstler Wilhelm Bühse verkauft selbstbemalte Weihnachtskugeln für den guten Zweck Klaviermusik mit Eduard Popovitch
14–17 Uhr
Tel. 04321 / 851380, www.holsten-galerie.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
13
Das ist los | im
DEZEMBER Stimmungsvoll
entspannte weihnachtszeit
Jetzt alle Vorteile nutzen!
Itzehoer Lösungen » Unfall-Schutz » Karen Lüthge Hüמּenkoppel 6, 24367 Osterby, » 04351 43046 » Gunda Mutzeck Zufriedenheit 4, 24814 Sehestedt, » 04357 387
Wer zauberhafte Geschenkideen, wunderschöne Adventsdekorationen, entzückende Wohnaccessoires und Gartenartikel sowie stilvolle Kränze sucht, der sollte sich den 3. bis 7. Dezember ganz dick im Kalender anstreichen. In der Zeit von Montag bis Freitag lädt Katja Hildebrand in ihren Gartenzauber-Shop auf dem Gut Bissenbrook in Großenaspe täglich von 10 bis 15 Uhr zum fröhlichen Christmas Shopping ein, wobei Kekse und Punsch das Stöbern und Entdecken versüßen.
» Marina Mentrup Kieler Str. 87, 24340 Eckernförde, » 04351 712177 » Beate Oמּo Bahnhofstr. 32, 24811 Owschlag, » 04336 9834 » Susanne Wollschläger Kieler Str. 87, 24340 Eckernförde, » 04351 712177
www.itzehoer.de
E 3.-7.12, 10-15 Uhr, Gartenzauber-Shop Hof Bissenbrook 4, Großenaspe www.gartenzauber.com
MIT UNS
WIRD´S EINFA EINFACH EINF FA ACH
GEMÜTLICHER! ADVENTS-BASAR
S
von 10 bis 17 Uhr
OWSCHLAGER WEIHNACHTSMARKT bei uns in der Baumschule am
02.12.2018 ab 11 Uhr
WEIHNACHTSBAUMVERKAUF
Ehrenamtlicher Weihnachtsmarkt Am 9. Dezember lädt von 11 Uhr bis 18 Uhr die Heiligengeistgemeinde gemeinsam mit einer Reihe von weiteren Veranstaltenden zum 17. Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche im Niemannsweg 16 in Kiel ein. Der Weihnachtsmarkt ist ausschließlich nichtkommerziell, der gesamte Überschuss aus den Verkäufen an den einzelnen Ständen wird gespendet und kommt dem Projekt „MuKi – hinaus ins Leben“ vom Sozialdienst katholischer Frauen zu Gute. Die Gäste erwartet ein buntes Programm ganz unterschiedlicher Angebote wie beispielsweise Musik, Gottesdienst, Kinderkarussell, Basteln oder Märchenerzählung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
E 9.12., 11-18 Uhr, Pauluskirche, Niemannsweg 16, Kiel
ab 08.12.2018
Weihnachtszeit mit Musik
BECH GARTENBAUBETRIEBE | Feldstraße 99 | 24811 Owschlag Tel. (04336) 33 00 | www.baumschule-bech.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr | Sa. 9-16 Uhr |
14 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist bekannt für erstklassige Konzerte in stimmungsvollen und manchmal ungewöhnlichen Locations. Einige davon finden auch im Winter statt. So treten die Wiener Sängerknaben mit Weihnachtsliedern am 7. Dezember um 20 Uhr in Rendsbrug in der Christkirche auf. E www.shmf.de
Markt der Künste
Am 8. und 9. Dezember wird zum sechsten Mal zum Markt der Künste in der Adventszeit nach Eckernförde eingeladen. An dem 2. Adventwochenende stellen im Technologie und Ökologiezentrum Eckernförde knapp 40 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen im stimmungsvollen Wintergarten zwischen Palmen aus. Kleidsames und Schmückendes für die Frau oder Nützliches für den Mann kann genauso bewundert und erworben werden wie Dekoratives für Haus und Garten. An beiden Tagen gibt es auch wieder jeweils von 14 bis 16 Uhr musikalische Unterhaltung und der Cateringservice „Gastro mobil Cremer“ aus Holzbunge verwöhnt die Gäste mit Kaffee, Stollen, Bratapfelkuchen, Lachsbrötchen und Kürbissuppe.
E 8. + 9.12., 11-17 Uhr, Technologiezentrum Eckernförde (TÖZ)
Marienthaler Str. 17, www.kunstuundkultur-huettenerberge.de
Tiffany Glaskunstwerkstatt Inh.: Martina Hushahn
Tiffany Weihnachtsstern selber machen - Crashkurs 6 Std.
Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Süderende 12 · 24790 Schacht-Audorf Tel. 04331/4387614 und 0160/8451943
7. Weihnachtsmarkt
Weihnachtsdorf
Am 8. und 9. Dezember findet im PARKHOTEL-Rosarium**** mit über 20 handverlesenen Ausstellern der 7. Weihnachtsmarkt statt. Vor den Toren Hamburgs erwartet die BesucherInnen am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein stimmungsvoller und romantischer kleiner Markt im Hotel und auf der überdachten ParkterChristmas-Jazz-Band
Das
Gabi Liedke
Lisa Ohm & R. Rossbach
Reiner Bublitz
Martin D. Winter
-Sparkassen - Weihnachtsdorf
26. November | 15:30 Uhr
mit dem Einschalten der weihnachtlichen Beleuchtung und dem Entzünden der Feuerstelle
rasse mit Blick auf die verträumte und romantische Parkkulisse. Wieder kann man hier schlendern und traditionelle wie angesagte weihnachtliche Accessoires und Geschenke an liebevoll ausgestatteten Ständen für den Gabentisch erwerben. Der köstliche Duft von Glühwein und Bratäpfeln lädt die Gäste nach dem Bummel in das festlich gestaltete Restaurant zum Genuss von ausgewählten herbstlichen und weihnachtlichen Speisen ein.
E 8. + 9.12., Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Str. 10 Uetersen www.parkhotel-rosarium.de
29. November | 19:00 Uhr Christmas-JAZZ 30. November | 18:00 Uhr Konzert mit Martin D. Winter 01. Dezember | 18:00 Uhr Christmas-Party 06. Dezember | 18:00 Uhr Christmas-JAZZ 07. Dezember | 19:00 Uhr Lisiria: Lisa Ohm und Richard Rossbach 08. Dezember | 17:00 Uhr Bokhorster Posaunen-Konzert anschließend Christmas-Party 13. Dezember | 17:00 Uhr Christmas-JAZZ
14. Dezember | 19:00 Uhr Konzert mit Reiner Bublitz 15. Dezember | 18.00 Uhr Christmas-Party 17. Dezember | 18.00 Uhr Konzert mit Jens Jensen 18. Dezember | 15:00 Uhr Konzert mit Shantychor Paloma 20. Dezember | 18:00 Uhr Christmas-JAZZ Gesponsert von der Sparkasse Südholstein
21. Dezember | 18:00 Uhr Konzert mit Gabi Liedtke 22. Dezember | 18:00 Uhr Konzert mit Blasochester SVT
Donnerstags bis Sonnabends von 11 Uhr bis 20.30 Uhr und Sonntags von 12 Uhr bis 20 Uhr. Für Rückfragen, weitere musikalische Auftritte, und Buchungswünsche für das Bürgerhaus steht Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Ingo Kluge: Tel.: 0172 - 4579100 • Mail: kluge-beratung@gmx.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
15
DEZEMBER
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine und Tide
Tourist Information Husum · Großstr. 27 25813 Husum · Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de/weihnachtsmarkt
Foto Oliver Franke
Das ist los | im
Stimmungsvolle Waldweihnacht © ErlebnisWald
Weihnachtsmarkt vom 26.11.-27.12.
Der ErlebnisWald Trappenkamp lädt 8. und 9. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr zur großen Waldweihnacht ein. Im wundervoll beleuchteten Wald können die Gäste eine zauberhafte Weihnachtswunderwelt mit einem lebenden Märchenpfad, einem Kaspertheater, der Erzählzelt, vielseitigen Bastelaktionen und über 70 weiteren Ständen erleben. Es gibt auch die Gelegenheit, FSC-zertifizierte Weihnachtsbäume aus Schleswig-Holstein zu kaufen. Das Besondere an der Waldweihnacht sind auch die vielen Spezialitäten wie die Wildgulaschsuppe und die „Wildburger. Außerdem präsentiert der ErlebnisWald hier sein neues Jahresprogramm mit vielen Ideen und Veranstaltungen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen 5 Euro.
E 8. + 9.12., 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf www.erlebniswald-trappenkamp.de
Stimmungsvoller Adventsmarkt in Tappendorf
wi r wü ns ch en al len ein bes in nli ch es W eih na ch ts fes t un d ein ge su nd es ne ue s Ja hr ! Fenster · Türen · Innenausbau · Möbel
Eigene Fertigung von
Treppen aus heimischen Hölzern
Dorfstraße 35 · 24361 Holzbunge · Tel. 04356-843 · Fax 1570 Info@tischlerei-bening.de · www.tischlerei-bening.de
16 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Familie Struve und ihr Team laden am 16.12. von 10-17 Uhr zum gemütlichen Adventsbasar auf ihren Hof ein. Der Adventsmarkt ist eine wahre Oase der Ruhe – hier kann man ankommen, die heimelige Atmosphäre schnuppern und zwischen Tannen und frostbedeckten Blättern die festliche Zeit einläuten. Selbstgebackene Waffeln, Kuchen und Torten, Bratwurst und Pommes zu familienfreundlichen Preisen genießen und die Finger an heißem Kaffee, Glühwein oder Kinderpunsch wärmen – da vergisst man den Trubel des Alltags ganz von selbst. Auf dem geschmackvollen Kunsthandwerkermarkt stöbert man nach Herzenslust zwischen Seifen, Holzschnitzereien, Strickwaren, Möbeln, handgearbeitetem Schmuck, Patchwork-Nähereien und jeder Menge dekorativer Accessoires. Ebenso sind Geschenke und Hübsches für Zuhause zu finden. Auf dem Hof findet auch der Weihnachtsbaumverkauf statt. Wie ein kleiner Märchenwald werden die schönsten Exemplare der selbstgezogenen Bäume aufgestellt. Dazu bekommt man fachgerechte Beratung des Tannenhof Teams. Eintritt und parken ist kostenlos.
E 16.12. 10-17 Uhr, Tannenhof Struve
Dorfstraße 31, Tappendorf bei Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 45 84 www.tannenhof-struve.de
www.m
rben unter e w e b t z t e J nangebote e ll e t s / e .d hn-medien
Die magazin media:nord gmbh ist mit der Realisierung von hochwertigen Kaufmagazinen beauftragt. In dem Verlag mit Sitz in Schleswig-Holstein erscheinen Land-, Lifestyle- und Tourismus-Magazine: „LandGang – mein schöner Norden“, das Lifestyle- und Gourmet-Magazin „Finesse“, das „Sylt Magazin“, „die insel“ und „Rad & Tour“. Die Mitarbeiter verbindet dabei die Leidenschaft für hochwertige Printprodukte und die Liebe zum Detail. So erleben die Leserinnen und Leser auf jeder Seite pure Lesefreude aus Schleswig-Holstein. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für ein Jahr, zur Verstärkung unseres Teams in Büdelsdorf
einen Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben: • Produktmanagement und Weiterentwicklung der Produktstrategie • Entwicklung von Vermarktungsansätzen • Vermarktungskoordination und Erstellung von Kommunikations-/Verkaufsunterlagen • Einhaltung und Überwachung von Produktionsabläufen und -timings • Schnittstelle für Dienstleister und Fachbereiche • Marketing (Vertriebsmarketing, Mediaplanung, Markt- und Wettbewerbsanalysen, Veranstaltungsbetreuung etc.) • Vertriebskoordination und -überwachung • Einhaltung und Überwachung von Budgets und Umsätzen • Allgemeine organisatorische Aufgaben
Ihr Profil: • Sie haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert – gerne auch mit Kenntnissen aus der Medienoder Marketingbranche und haben sich bereits Kenntnisse im Bereich Projektmanagement angeeignet • Sie verfügen über ein souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Selbstständigkeit, Eigeninitiative und starkem Erfolgswillen • Sie sind ein Organisationstalent und besitzen eine schnelle Auffassungsgabe • Multi-Tasking ist für Sie kein Fremdwort • Sie scheuen sich nicht vor Herausforderungen • Begeisterungsfähigkeit, aber auch die Eigenschaft andere für eine Sache zu begeistern, zählen zu Ihren Stärken
Bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung. Wenn Sie Interesse an den o.g. Aufgaben haben, machen Sie den nächsten Schritt und bewerben Sie sich bei uns.
Fragen zum Bewerberprozess beantwortet Ihnen das Team des Personalwesens unter 0461 808-4103 gern. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit.
magazin media:nord gmbh, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf
Das ist los | im
DEZEMBER
Ludwigsburger Weihnachtsmarkt Am 3. Advent lockt das Gut Ludwigsburg nach Waabs. Auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt werden am 22. und 23. Dezember gibt es hier im wundervollen Ambiente des herrlichen Gebäudes jeweils von 11 bis 17 Uhr gutseigene Spezialitäten, Punsch, Kaffee und Kuchen im Hofcafé und auf dem Gutshof. Wie immer sind ganz viele Ausstellende mit attraktiven Weihnachtsangeboten da
und die kleinen Gäste freuen sich über das vergnügliche Ponyreiten. Der Tannenbaum- und Tannengrünverkauf auf Gut Ludwigsburg läuft übrigens bereits.
Wildweihnacht
Ruhe finden und Vielfalt erleben
Auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann an die Wildtiere und macht am 24. Dezember von 10.30 bis 13 Uhr einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit kleinen und großen Helferinnen und Helfern zieht er dann durch den Wildpark, um Hirschen, Fischottern, Wildschweinen und Wölfen eine Extraportion Leckerlis zu bringen. Die erwarten ihn schon – auch sie kennen alle den Weihnachtsmann mit weißem Bart und rotem Mantel. Als Belohnung für die Hilfe hat der Weihnachtsmann für die Kinder süße Naschereien dabei. Die Erwachsenen stärken sich mit einem herzhaften Punsch. Dann erzählt der Weihnachtsmann am Lagerfeuerplatz die Weihnachtsgeschichte.
„Buddha & Balance“ 2019, die Gesundheitsmesse für Mensch, Tier und Wohnraum, gehört zu den erfolgreichsten Messen des Nordens. Die nächste „Buddha & Balance“ öffnet am 2. und 3. Februar jeweils von 11 bis 17 Uhr in der VHS Wedel. Neu ist die Möglichkeit, ein eigenes Krafttierschild zu basteln. Erstmalig hat die Messe neben 30 Vorträgen auch Tagesseminare im Programm. Der Dokumentarfilm mit dem Geomanten Hans Hansen wird gezeigt. Entspannung findet man bei dem Projekt „Into the light“ in der Chill-Lounge. Viele der 52 Aussteller haben sich ein Dankeschön für die Besucher ausgedacht. Eintritt: 3 Euro/Tag.
E 24.12., 10.30-13 Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1
E 2. + 3.2., Buddha & Balance, VHS Wedel, ABC-Str. 3
Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) www.Wildpark-Eekholt.de
E 22. + 23.12., jeweils 11-17 Uhr Gut Ludwigsburg, Waabs www.gut-ludwigsburg.de
www.buddha-and-balance.de
– Schnittblumen – Tischschmuck – Seidenfloristik – Trauerfloristik – Geschenkartikel
Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 08.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Mi. und Sa. 08.00–12.00 Uhr
Nora Schmidt
Sandbarg 3 · 24811 Owschlag-Norby · Telefon (0 43 36) 12 49
Wir wünschen Ihnen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest und ein blumiges neues Jahr 2019
✴
Heiligabend von 8.00 bis 13.00 Uhr und am 1. Weihnachtstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet 18 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
✴
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Titelthema | Geschichte einer Schneeflocke
Kristallklarer Fall Sie drehte sich, wirbelte in elegantem Schwung herum und ließ sich dann auf dem Rücken sanft hin und her treiben – hach, das hatte gut geklappt. Noch etwa drei Wochen, dann wird es endlich kalt genug auf der Erde sein, damit sie den größten, einzigartigen, fantastischsten Auftritt ihres Lebens tanzen konnte: vom Himmel auf die Erde.
W
underschön war sie, die Schneeflocke Nr. 4284: perfekte Symmetrie, strahlendes Weiß und zarte Muster, die an Attraktivität kaum zu überbieten waren. Traf Licht auf sie, erleuchtete sie in silbrigem Glanz, der sie strahlen ließ wie ein wunderschönes Märchenwesen. Wie nicht von dieser Welt … Nun ja, genau genommen war sie ja auch nicht von dieser Welt. Aber bald, ganz bald würde es soweit sein. Bewundert wurde sie jetzt schon, hier oben in der Cirruswolke, die in zwölf Kilometern Höhe ungefähr über Neumünster hing. Keine tanzte wie sie, keine war so schön wie sie, keine kam der Perfektion so nah. Gab es noch nie, um es in aller Bescheidenheit auszudrücken. Es gab einfach keine andere, in der sich Talent und Aussehen so wunderbar vereinten. Während des Trainings bemerkte Nr. 4284 natürlich die bewundernden Blicke, die sie auf sich zog. Hier und da gab sie jungen Talenten ein paar Tipps, wie sie ihre Drehungen verbesserten und sanfter dahin gleiten konnten. Mit ihrem herausragenden Status war es kein Problem, den anderen Schneeflocken auf die Sprünge zu helfen. Aber auch vor Nr. 4284 lag noch viel Training. Auch wenn ihr die bewundernden Blicke der Menschen so wichtig waren wie der Frost, am Ende kam es auch auf den richtigen Landeplatz an. Perfekt wäre etwa ein burgunderfarbenes, mit Raureif akzentuiertes Blatt einer Rotbuche. Dort könnte Nr. 4284 sich noch eine Weile halten und sich von feingeistigen Wesen bewundern lassen.
20 l e b e n s a r t 12|2018
Gar nicht schön wäre eine Landung in einer dreckigen, matschigen Pfütze in einer Gosse. Oder – gar nicht auszumalen – die raue Zunge in einem weit geöffneten, schleimigen Gierschlund eines rotznäsigen Kindes. Nein, Nr. 4284 war für etwas Besseres gefroren: Nämlich die Schönheit dieser Erde würdig zu präsentieren. Noch etwa zwei Wochen. Es war in der letzten Nacht noch einmal tüchtig kalt geworden, so dass ein paar Nachzügler gefroren wurden. Nun, die mussten sich enorm anstrengen, um die Vorbereitungen für den ersten Schneefall noch rechtzeitig zu schaffen. Tanz musste geübt werden, Anmut und Landepräzision. Nr. 4284 war bereit zu helfen, wo sie nur konnte und legte eine Sonderstunde extra pro Nacht ein, um den jungen Flöckchen zu ihrem bestmöglichen Tanz auf die Erde zu verhelfen. Vielleicht ließ sich noch eine EnsembleNummer kreieren, die einen würdigen Hintergrund für ihren eigenen Auftritt bilden konnten. Die neuen Flocken schwebten aufgeregt heran. Etwas klein zwar noch, die Zacken noch nicht ganz ausgereift, aber das würde sich bei nächsten Frost geben. Eine stach besonders heraus – sie war ungewöhnlich schön, eine perfekte Struktur, bereits hoch-glänzend, ihre Silhouette war schier außergewöhnlich – Nr. 4284 traute ihren Augen nicht. Was sie sah, war ein Abbild ihrer selbst. Das konnte nicht sein! Schließlich besagten die ältesten Naturgesetze, dass keine Schneeflocke einer anderen gleicht! Es musste eine Luftspiegelung sein. Langsam neigte Nr. 4248 sich auf die Seite … doch ihr Spiegelbild blieb stehen. Das konnte, das durfte nicht sein! Sie war doch die Schönste im ganzen Himmel! Ganz genau betrachtete Nr. 4284 die Neue, suchte nach Unterschieden in ihrer Struktur, Reflektion und Symmetrie. Aber da waren keine – die Neue war makellos. Die beiden ähnelten sich bis auf das letzte Kristall. Alle anderen Flocken begannen zu tuscheln. Offensichtlich nahmen sie bereits wahr, was Nr. 4284 einfach nicht wahrhaben wollte. Nun ja. Schauen wir erst einmal, wie die
von Nadine Sorgenfrei
Doch nein, Nr. 6739 wirbelte mit einer Grazie, die zwar noch ein wenig Übung vertragen konnte, aber der Perfektion eines Schneeflockentanzes gefährlich nahe kam. Jetzt hieß es für Nr. 4284, Haltung zu bewahren. Ihre Züge gefroren zu einem eiskalten Lächeln. Bevor sie sich auch nur im Entferntesten ihre Unsicherheit anmerken ließ, würde sie lieber auf der Stelle schmelzen. In den nächsten Tagen sanken die Temperatur merklich. Aufregung machte sich unter den Flocken breit, es würde bald so weit sein. Nr. 4284 musste mit ansehen, wie Nr. 6739 sich immer mehr verbesserte. Panik stieg in ihr hoch. Dann war soweit: Auf der Erde wurden -3°C gemessen, der Himmel war bewölkt – beste Bedingungen. Der Massenstart wurde für 14 Uhr festgelegt, um möglichst viele Zuschauer beim Sonntagsspaziergang zu überraschen. Alle Flocken stoben gleichzeitig los, es würde schwer werden, sich genug Platz für den eigenen Kunstflug zu sichern. Nr. 4284 tanzte um ihr Leben. Auf keinen Fall konnte sie sich von ihrer schärfste Konkurrentin die Show stehlen lassen. Sie warf einen schnellen Blick auf Nr. 6739: Sie funkelte wie ein Diamant, während sie aus einer perfekten Arabeske in den Screwdriver hinüberglitt. Nr. 4284 musste sich anstrengen, doch es fiel ihr schwer, die 100%ige Konzentration zu halten. Die brauchte sie aber für ihre eigene Charlotte Spiral und die darauf geplante eingesprungene Multi-Pirouette. Die Charlotte Spiral gelang ganz fantastich, jedoch verlor sie nach der Multi-Pirouette das Gleichgewicht und der anschließende Salto über dem Einfelder See missglückte. Nur mühsam erlang Nr. 4284 ihre Balance zurück, doch ihrer Würde war schwer angeschlagen. Die Erde kam immer näher und sie hatte ihre achtfache Drehung um die eigene Achse noch gar nicht gezeigt – die
Spaziergänger schauten schon gebannt unter ihren Wollmützen auf sie. Wenn sie sich nicht irrte, zeigte sogar jemand mit dem Finger zu ihr hinauf! Es musste das geschulte Auge eines professionellen Tänzers sein, der ihr Talent und Können bereits auf drei Meter Höhe erkannte. Doch nur wenige Meter entfernt holte Nr. 6739 Schwung zur Himmelspirouette – was auch der fachkundige Zuschauer bemerkte und unglücklicherweise in ihre Richtung schaute. Nr. 4284 musste seine Aufmerksamkeit zurück erlangen – wofür wurde sie überhaupt gefroren, wenn niemand ihre Schönheit und ihr Können bemerkte? Dabei durfte sie auf keinen Fall die Landung aus den Augen verlieren, noch schwebte sie gefährlich über der Wasseroberfläche, im Wasser würden ihr nur noch wenige Sekunden bleiben. Nr. 4284 holte mit ihrer letzten Kraft Schwung, drehte sich und drehte sich und drehte sich und – musste nach der siebten Drehung abbrechen. Dennoch, die sieben waren ihr einfach perfekt gelungen. Ein tiefgrünes, an den Rändern mit Frost eingefasstes Brombeerblatt war ganz nah. Jetzt nicht die Nerven verlieren! Nr. 4284 ließ sich treiben, segelte mal nach rechts, dann ein wenig nach links und … landete mitten auf dem grünen Blatt. Einen schöneren Abschluss hätte sie nicht machen können. Gerade noch sah sie, wie Nr. 6739 verzweifelt versuchte, auszuweichen. Doch da riss ein Kind seinen Mund auf und leckte sie einfach aus der Luft weg. Gruselig, der Anblick. Nr. 4284 legte sich dekorativ auf ihrem Blatt zurück. Eine Gruppe Bewunderer war schon auf dem Weg zu ihr. Jeder bekommt, was er verdient, dachte sie noch glücklich und erleichtert. Da riss der Himmel auf und schickte ein paar Sonnenstrahlen durch die trübe Luft. Der erste traf direkt auf Nr. 4284, sie hatte ihn nicht mal kommen sehen. Im Bruchteil einer Sekunde schmolz sie dahin.
12|2018 l e b e n s a r t
© Adobe Stock
Performance verlief. Vielleicht plumpste die Neue, Nr. 6739, ja als nasser Schneeregen auf die Erde nieder und klatschte an eine Windschutzscheibe.
21
Titelthema | Backen mit Opa
In der
WeihnachtsMeckerei
I
ch halte den Kopf gesenkt, damit keiner sieht, wie ich mit den Augen rolle. Das bekannte Zitat des Dieners James aus dem Silvesterklassiker „Dinner for one“ geht mir durch den Kopf: The same procedure as every year – Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr. Denn immer kurz vorm ersten Advent macht mein Opa das Gleiche: meckern. „Irgendwas stimmt nicht“ höre ich ihn vor sich hingrummeln. Jedes Jahr sagt er das Gleiche, jedes Jahr ist er unzufrieden, aber jedes Jahr sind letztlich alle begeistert. Warum also dieses Theater? Aber egal, denke ich schließlich und schiebe das nächste Blech Weihnachtskekse in den Ofen, während sich mein Opa erneut ein Plätzchen in den Mund schiebt. Seit ich denken kann, backt mein Opa in der Vorweihnachtszeit Kekse. Nicht irgendwelche, sondern immer helle und dunkle Schmalznüsse sowie Kringel mit Hagelzucker drauf. Die ganze Familie steht pünktlich Anfang Dezember in Lauerstellung, um eine Fuhre der heißbegehrten Plätzchen abzubekommen. Einige Portionen gehen sogar auf Reisen bis nach Mainz, wo Onkel und Tante sich die Köstlichkeiten aus dem Norden schmecken lassen. Seit ein paar Jahren stehe ich zusammen mit meinem Opa in der Küche. Denn, was ihm früher leicht von der Hand ging, wurde mit zunehmendem Alter schwieriger. Langes
22 l e b e n s a r t 12|2018
Stehen und das viele Kneten belasten Arme und Beine. Nun halte ich die Weihnachtstradition aufrecht. Unter Opas prüfendem Blick bereite ich den Teig für die Kekse zu. Weil ich weiß, dass es ihm wichtig ist, gehe ich genau so vor, wie er es damals von seinem Meisterbäcker gelernt hat. Auf dem Tisch vor mir stülpe ich das Mehl zu einem Haufen. Mein Opa drückt eine Kuhle in die Mitte. In
diese schütte ich nun Zutaten wie Zucker, Eier und Co. Nun heißt es, ran an die Matschepampe. Was mir früher als Kind viel Spaß gemacht hat, ist mittlerweile ein notwendiges Übel geworden. Ich ziere mich etwas, meine Finger in die aufgeschlagene, glibberige Eiermasse zu stecken. „Warum nehmt ihr kein Rührgerät“, fragt meine Cousine von der Seite. Ich werfe ihr einen genervten Blick
Der Weihnachtsbäcker und sein Lehrling: Mit meinem Opa habe ich schon als Kind Kekse für die ganze Familie gebacken.
von Nicole Groth
zu, der ihr sagen soll: „Weil er das so will!“ Sie ist ruhig und ich lasse meine Hand in den schmierigen Haufen gleiten. „Pass auf, dass du die Eier erst nur mit dem Zucker vermischst, noch nicht mit dem Mehl“, sagt mein Opa. Ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen. Umständlich versuche ich, die Eier nur mit dem süßen Bereich der Kuhle zu vermischen. „Jetzt das Mehl“, höre ich meinen Prüfer sagen. Ich gehorche. Nach und nach entsteht eine riesige Knetmasse, mit der ich ganz schön zu kämpfen habe. Mein Opa hat seit jeher große, starke Hände, meine fallen dagegen eher schmächtig aus. „Warum macht ihr nicht nach und nach kleine Teigportionen fertig“, fragt meine Oma. Ich blicke auf, ein kleines Glücksgefühl durchströmt meinen Körper. Die Hoffnung auf leichtere Arbeitsbedingungen lässt mich fast ein wenig schweben ... bis ein „Nein“ meines Opas mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurücksinken lässt. „Jedes Jahr die gleiche Prozedur“ murmele ich dahin und knete weiter. Nach einiger Zeit schmerzen mir zwar etwas die Hände, doch stolz blicke ich auf den großen Klumpen vor mir. Lange kann ich meinen Erfolg aber nicht genießen, denn das war nur der Anfang. Die nächsten Teigberge warten schon. Bis der Ofen das erste Mal angestellt wird, vergehen zwei Stunden. Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Durch das ganze Haus zieht bald der angenehme Geruch warmer Plätzchen. Leider nur so lange, wie wir die Kringel backen. Mit dem ersten Blech Schmalznüs-
Trotz Gemeckers eine liebevolle Familie: Mein Opa und meine Oma, Reinhold und Elli Schrade, meine Cousine (li.) Lina Schrade und ich, Nicole Groth - und natürlich Familienhund Molly.
se ist die Weihnachtsstimmung passé. Wer schon einmal mit Hirschhornsalz gebacken hat, weiß, was ich meine. Wer es noch vor sich hat, dem gebe ich den Tipp: Machen Sie unbedingt das Fenster auf! Für alle Unannehmlichkeiten werde ich jedoch entschädigt, wenn ich nach einem Jahr Warten wieder den ersten Keks schmecke. Bevor es so weit ist, hat mein Opa schon einiges auszusetzen gehabt. Die Kekse sind zu rund, nicht ordentlich aufgegangen oder zu
hart. Beim Kosten lautet sein Fazit: „Irgendetwas stimmt nicht.“ Doch auch der nächste Keks landet in seinem Mund. Warum er jedes Jahr wieder über seine eigenen Kekse meckert, wissen wir alle nicht. Uns fehle die feine Zunge, meint mein Opa. Wie auch immer, Weihnachten ist bekanntlich ein traditionsreiches Fest. Und solange trotz des Gemeckers jedes Jahr etwas Köstliches entsteht, bin ich auch nächstes Mal wieder gerne Teil eines weihnachtlichen Silvesterklassikers.
Rezept für Schmalznüsse Zutaten für viele Kekse 1,75 kg Schmalz 3 kg Mehl 1,5 kg Zucker 1 Pck. Hirschhornsalz 2 Fl. Rumaroma 1 Fl. Buttervanille (Back-Kakoapulver für dunkle Schmalznüsse) Zubereitung Mehl zu einem Haufen schütten. Eine Kuhle in der Mitte bilden und Schmalz und Zucker hineingeben. Aromen und Hirschhornsalz gleichmäßig über dem Mehl verteilen. Erst Zucker und Schmalz verkneten, dann mit dem Rest nach und nach zusammenführen. Teigklumpen eine Zeit auskühlen lassen. Danach aus kleinen Teigmengen lange, dicke Rollen formen und in drei cm große Stücke schneiden. Aus den Stücken kleine Kugeln rollen und bei 200 ° C backen bis Kekse leicht aufreißen.
12|2018 l e b e n s a r t
23
Advent, Advent –
warum wohl ein Lichtlein brennt? Adventskranz Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – das ist das Grundgerüst des Adventskranzes. Seinen Ursprung hat dieser Brauch im Jahr 1839. Der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern war Leiter eines Hamburger Kinderheims und wollte seinen Schützlingen in der Vorweihnachtszeit verdeutlichen, wie lange es noch bis Heiligabend dauert. Deshalb platzierte er auf einem Wagenrad 28 Kerzen – 24 kleine für die Tage des Dezembers und vier große zusätzlich für die jeweiligen Adventssonntage. Die Idee fand schnell Anklang in der evangelischen Kirche und eroberte im Jahr 1925 auch die katholische Gemeinde. Im privaten Bereich wollten © Adobe Stock
Glühwein, Adventskalender, lecker duftende Plätzchen – die Vorweihnachtszeit hat vielerlei Bräuche und Traditionen, die uns jedes Jahr wieder faszinieren und in ihren Bann ziehen. Aber wo kommen diese Gewohnheiten eigentlich her? Warum haben wir einen Kalender mit 24 Türchen und zünden jeden Sonntag im Advent eine Kerze an? Und warum essen wir eigentlich so viele Plätzchen in der Vorweihnachtszeit? Hier gibt es Antworten auf die brennenden Fragen:
© Adobe Stock
Titelthema | Adventsbräuche
viele Menschen die Wartezeit bis Heiligabend ebenfalls mit einem Kranz verschönern. Aus Platz- und Praktikabilitätsgründen wurde der 28-Kerzenkranz deshalb mit der Zeit auf vier Kerzen reduziert.
Adventskalender Eine der wohl beliebtesten Traditionen zur Adventszeit (und das nicht nur bei Kindern) ist der Adventskalender. Ähnlich dem Adventskranz soll er die verbleibenden Tage bis zum Weihnachtsfest symbolisieren. Die Ursprünge des Adventskalenders lassen sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Familien hängten 24 Bilder an die Wand oder symbolisierten mit Kreidestrichen die bereits vergangene Wartezeit. Mit fortschreitendem Wohlstand hielten erste selbstgebastelte Kalender Einzug, die Industrialisierung brachte schließlich den mit Schokolade gefüllten Kalender für die breite Masse hervor.
Weihnachtsgebäck und Lebkuchen Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen und bunte Mürbeteigkekse sind in fast jedem Haushalt in der Vorweihnachtszeit zu finSeit Mitte des 19. Jahrhunderts sollen Adventskalender vor allem Kindern die Wartezeit bis Heiligabend versüßen.
24 l e b e n s a r t 12|2018
von Katharina Jens
Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – diese Tradition hat ihren Ursprung im Jahr 1839.
Vanillekipferl sind nur eine Form des heute beliebten Weihnachtsgebäcks, das in der Zeit des Mittelalters entstanden ist.
© pixabay
den. Auch diese Tradition ist im Mittelalter beheimatet. Das Herstellen von besonderem Backwerk mit süßem Zucker und erlesenen Gewürzen war zur Weihnachtszeit üblich. Je nach Region haben sich verschiedene Rezepturen entwickelt, sodass wir uns heute über eine große Bandbreite an Weihnachtsgebäck freuen dürfen.
Der Weihnachtsmarkt hat seinen Ursprung ebenfalls im Mittelalter. Händler sammelten sich um Kirchen, um die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen.
Weihnachtsmärkte
© drubig-photo / Adobe Stock
Glühwein, Punsch und duftendes Schmalzgebäck sind für uns heute ebenfalls gelebter Adventsalltag. Auch wenn wir es regelmäßig mit kalten Füßen bezahlen, tummeln wir uns gerne im Gedränge der zahlreichen Adventsund Weihnachtsmärkte. Was heute überall auf der Welt zu finden ist, begann im Spätmittelalter rund um die dortigen Kirchen. Hier versammelten sich Händler mit dem Zweck, die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen. Erst später kamen weitere Verkaufsstände dazu, die Süßigkeiten, Spielzeug und dekorative Ideen im Angebot hatten. In Deutschland öffnen heutzutage im Schnitt 2500 verschiedene Weihnachtsmärkte ihre Pforten.
Weihnachtsbaum Kartoffelsalat oder Weihnachtsgans? Hier scheiden sich die Weihnachtsgeister. Während die einen es unkompliziert mögen, gehört für die anderen ein opulentes Essen zum Weihnachtsfest einfach dazu. Der Unterschied lässt sich leicht erklären. Während die einfachen Menschen in früheren Zeiten wenig Geld hatten und somit Fleisch nicht für jeden verfügbar war, ließ es sich die wohlhabende Bevölkerungsschicht an Weihnachten an nichts fehlen. Heute ist Fleisch für jeden erschwinglich und die Beantwortung der Frage nach Kartoffelsalat oder Weihnachtsbraten eher eine Sache der persönlichen Einstellung.
© Kzenon / Adobe Stock
Es gibt vermutlich, neben dem Weihnachtsmann selbst, keinen weiteren Gegenstand, der eine derart starke Symbolkraft für die besinnliche Zeit im Dezember hat wie der Weihnachtsbaum. Egal ob Fichte, Nordmanntanne oder dauerhafte Version aus Plastik – Weihnachtsbäume sind auf der ganzen Welt beliebt. Ihren Ursprung hat diese Tradition in der heidnischen Welt. Immergrüne Pflanzen gelten dort seit jeher als Zeichen für Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Mittelalterliche Zünfte dekorierten schon früh Tannenbäume zur Weihnachtszeit. Ein Brauch, der später mit dem gezielten Anbau von Tannen auch in privaten Haushalten aufgenommen wurde. Seinen Weg von Europa nach Nordamerika fand der Weihnachtsbaum übrigens im Jahr 1832 durch einen deutschstämmigen Harvard-Professor, der in seinem Haus erstmals einen geschmückten Tannenbaum aufstellte.
Früher war es ein Standesunterschied, heu- E te ist es eine Frage des Geschmacks, ob es an Heiligabend Würstchen oder Braten gibt.
12|2018 l e b e n s a r t
25
© djd/www.carolinensiel.de
Ausflüge & Reisen
D
ie angeblich so besinnliche Adventszeit kommt für viele eher stressig daher. Warum also nicht all den Trubel hinter sich lassen und bei klarer Winterluft wieder zur Ruhe kommen? Gerade im Advent ist die ostfriesische Nordseeküste ein stimmungsvolles Reiseziel. Carolinensiel-Harlesiel, das Nordseebad mit gleich drei hintereinander liegenden Häfen, gilt als wahrer Geheimtipp. Denn der beschauliche Ort verwandelt sich mit dem Beginn der Adventszeit in ein einziges Lichtermeer. Die Kulisse der Harle-Promenade vom Museumshafen bis zur Nordsee erstrahlt über zwei Kilometer in ganz besonderem Licht. Bis zum 6. Januar 2019 lädt das Lichtermeer zum Bummeln, zu Glühwein oder einem Glas Grog ein - genau das Richtige zum Aufwärmen nach langen Spaziergängen am menschenleeren Deich. Noch ein Tipp: Auch für den Jahreswechsel an der Nordsee bildet das Lichtermeer die stimmungsvolle Silvester-Kulisse.
Der schwimmende Weihnachtsbaum Dieses jährliche Highlight lassen sich Einwohner und Stammgäste von Carolinensiel-Harlesiel nicht entgehen: Am Samstag vor dem ersten Advent wird der schwimmende Weihnachtsbaum im Museumshafen aufgestellt. In diesem Jahr ist es am 1. Dezember so weit. Die 15 Meter hohe Tanne wird in Position gebracht, wo sie dann bis in den Januar hinein täglich ab 18 Uhr in stimmungsvollen Farben erstrahlt - über 300 LED-Lichter kommen dazu zum Einsatz.
E www.carolinensiel.de
26 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Hier hält die besinnliche Weihnachtszeit noch, was sie verspricht: An der ostfriesischen Küste kann man in der stillen Saison des Jahres zur Ruhe kommen und die weite Natur genießen.
© djd/www.carolinensiel.de
Lichtermeer an der Nordsee
LEBENSART Leserreise
Jetzt die letzten Plätze auf der LEBENSART Leserreise nach Indien sichern! benen Taj Mahal, dem UNESCO geschützten Kheladeo Nationalpark in Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, locken 14 Tage Rundreise durch den wüstenartigen Bundesstaat. Die Unterbringung erfolgt u.a. in liebevoll restaurierten Maharajapalästen und Forts. Die Reise wird vom gebürtigen Inder, Firmeninhaber und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal persönlich begleitet. Die Fluganreise wird ab/bis Hamburg mit EMIRATES durchgeführt, die Reisedurchführung ist bereits garantiert. Ein exklusiver Vorbereitungsabend für alle angemeldeten Teilnehmer ist mit Reiseimpressionen und indischen Spezialitäten rund drei Wochen vor Abreise bereits inkludiert. Weitere Informationen oder ein ausführliches Programm erhält man bei:
E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, info@designer-tours.de
Sagenhaftes Indien - Facettenreiche Natur, vielfältige Kultur und authentische Erlebnisse erwarten den Besucher – vom märchenhaften Glanz der Maharadschas bis hin zu prächtigen Monumenten der Mogul-Zeit, darunter das weltberühmte Taj Mahal. Geschmückte Elefanten und leuchtend bunte Farben prägen das Bild Rajasthans ebenso wie die Weite der Wüste. Vom 25.02. bis 10.03.2019 bietet LEBENSART in Kooperation mit dem Reiseveranstalter und Indienspezialisten DESIGNER TOURS eine Sonderreise nach Rajasthan in Nordindien an. Neben dem sagenumwo-
Indien 2019
Afrika 2019
Farbrausch, prunkvolle Paläste, Rückzugsgebiet des Tigers, quirlige Märkte, interessante Menschen – dieser Kalender entführt Monat für Monat in das facettenreiche Indien! Formate: Tischkalender DIN A5 18,90 €, Wandkalender DIN A4 19,90 €, Wandkalender DIN A3 29,90 €, Wandkalender DIN A2, 49,90 €
Zwölf farbintensive und atmosphärische Fotografien erzählen die Geschichte von der Kraft und Ursprünglichkeit eines ungezähmten Kontinents. Ein Kalender wie eine große Abenteuerreise. Wie alle Ackermann Kalender ausschließlich in Deutschland produziert und in Kooperation mit NatureOffice klimaneutral auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft gedruckt.
E Uwe Bergwitz: Indien 2019. Tempel, Tiger und Paläste
E Afrika 2019, Ackermann Kunstverlag 2018, 66 x 50 cm, 14 S., 35,90 €
Calvendo Verag 2018, 14 S., ab 18,90 €
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
27
Ausflüge & Reisen
Gerade in einer Liebesbeziehung ist Zeit die wertvollste Währung, bedeutsamer als jeder Euro auf dem Konto. Zu Weihnachten können sich Paare statt materieller Dinge deshalb gemeinsame Zeit in Form von Erlebnissen schenken. Sie werden zu Erinnerungen, die noch Jahre später abrufbar sind und vor allem die Beziehung neu beleben.
© djd/mydays.de
Besondere Erlebnisse schenken
Bei eisiger Kälte lässt man sich in einem Schlitten von den anmutigen Rentieren durch die verschneite Landschaft ziehen.
Eine Übernachtung in einem Glas-Iglu in Lappland etwa sorgt für unvergessliche Eindrücke, man wird danach noch lange darüber sprechen. Der dreitägige Trip verspricht Romantik pur in tief verschneiter Landschaft. Sobald es dunkel ist, kann man aus dem Glasdach des Iglus, eng an den Partner gekuschelt, die Polarlichter beobachten. Aus der Perspektive scheint das mystische Spektakel am Polarhimmel zum Greifen nah und lässt einen alles drumherum vergessen. Tagsüber wird die unberührte Natur mit einem Huskyschlitten erkundet. Wer auf das Erlebnis der Polarlichter verzichten mag, wird auch in Deutschlands Bergen fündig.
E Diese und andere Ideen für Erlebnisgeschenke gibt es beispielsweise bei: mydays.de
© djd/mydays.de
Übernachtung im Glas-Iglu
Sobald es dunkel ist, kann man aus dem Glasdach des Iglus, eng an den Partner beziehungsweise die Partnerin gekuschelt, die Polarlichter beobachten.
Traumziele Auf diesem Kork Globus kann man seine bisherigen Reisen und zukünftige Traumziele markieren. Mit einfacher Weltkarte inklusive Landesgrenzen (auch einzelne Staaten der USA), Durchmesser ca. 25 cm., Gewicht ca. 700 g, mit Edelstahl-Halterung, sechs rote Pins sind im Lieferumfang enthalten.
E www.radbag.de
Highlights Portugal Schon wenige Sätze genügen und man ahnt die ungeheure Bandbreite des kleinen Staates am südwestlichen Rand Europas. Sonnenhungrige zieht es genauso hierher wie Kulturinteressierte, Städtetouristen oder Aktivurlauber. Die 50 schönsten Ziele, die es zwischen den Stränden der Algarve und dem grünen Norden des Landes zu entdecken gibt, zeigt dieser inspirierende Reisebildband. Ausgehend von der Region rund um Lissabon führt das Autoren- und Fotografenteam durch alle Landesteile, nach Madeira und auf die Inselgruppe der Azoren. Jedes der 50 Highlights ist in anregenden Texten und stimmungsvollen Bildern dargestellt. Viele Reisehinweise, aktuelle Adressen und Insidertipps zu den schönsten Märkten, Hotels und vielem mehr ergänzen den Band.
E Norbert Kustos, Andrea Lammert,
Dörte Saße: Highlights Portugal. Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten, Bruckmann Verlag 2018, 168 S., 25,99 €
28 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Gruppenreise auf die Azoren Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen
Die DESIGNER TOURS Kreativschmiede und neun bezaubernde grüne Inseln voller Schönheit inmitten des Atlantiks laden ein, vom 01. bis 10. Juni 2019 entdeckt zu werden: die Azoren, - ein Paradies der Ruhe und unberührter Natur, unentdeckt vom Massentourismus. Die Inseln faszinieren durch eine atemberaubende und vielseitige Landschaft, das Meer beeindruckt mit seinen sanften Meeresriesen, den Walen und Delfinen. Die eindrucksvolle Mischung aus bezaubernden Landschaften, liebenswerten Menschen, Jahrhundert alte Traditionen und mit einem ausgeglichenen Leben im Einklang mit der Natur begeistert jeden Besucher. Während der 10-tägigen Reise entdecken die maximal 18 Teilnehmer unter örtlicher Insiderreiseleitung die Höhepunkte von Sao Miguel, Pico, Faial und Terceira. Neben Wanderungen und Walbeobachtung locken traditionelle Köstlichkeiten und Kostproben. Die Flüge ab/bis Hamburg mit TAP sind inkludiert, genauso wie ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten rund vier Wochen vor der Reise.
07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 26.04.-01.05.2019 05.05.-15.05.2019 17.05.-30.05.2019 17.05.-29.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 13.09.-24.09.2019 17.09.-29.09.2019 04.10.-19.10.2019 15.10.-29.10.2019 28.10.-08.11.2019 07.11.-20.11.2019 28.11.-08.12.2019
Sri Lanka & Südindien Incredible India Widerspruch Iran - Persiens Schätze Costa Rica & Panama Usbekistan – Zauber der Seidenstraße Paris erl(i)eben Andalusien – Flamenco der Sinne Wer ist die Schönste im Baltikum?! Hausboot Safari auf dem Sambesi Azoren – viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island – Halló og velkomin Peru – Königreich der Sonne Expedition in die Arktis – Grönland Marokko – Medina, Minztee & Mee(h)r Japan im Herbstlaub Indien Spirituell Indien kompakt Gujarat – Land der Legenden und Löwen Oman & V.A.E.
Wir wünschen unseren Kunden und ihren Familien und Freunden schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! n Verkauf von Neufahrzeugen der Marken
E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 04642 / 925750, info@designer-tours.de
n Ausstellung von über 300 Wohnwagen und Reisemobilen, davon 40 Modelle in unserer Ausstellungshalle n An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen aller Marken n Inzahlungnahmen, Finanzierungen, Versicherungen, Zulassungen
n 3 Servicewerkstätten mit über 30 Servicetechnikern n KFZ-Meisterwerkstatt n Caravantechnikerwerkstatt n Tischler-Meisterwerkstattw n Vermietung von über 100 Reisemobilen und Wohnwagen n Zubehörshop – auf 600 qm n DWT-Indoor-Vorzeltausstellungen n Isabella-Indoor-Vorzeltausstellungen - 06.01.19
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr · So. 10 - 17 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr
2.18 n vom 22.1 Betriebsferie it Ze er es di Wähend n 10-15 Uhr Schautage vo2.18 und .1 26 hlossen 24.12. .01.19 gesc 31.12.18 - 01 am Kanal-Café NOK
Caravanpark Spann...an GmbH & Co.KG · Werner-von-Siemens-Str. 2 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331- 708 85- 0 · www.spann-an.com
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
29
Hamburg | erleben
Plötzlich Rentner und ungewohnt viel Freizeit. Was tun, wenn man sich für den Ruhestand zu jung fühlt? Für erlebnis- und wissenshungrige Ü60er hat Hamburg einiges im Programm: zum Beispiel die wenig altersgemäßen Events der Initiative „Oll Inklusiv“.
Foto: Stefan Groenveld
Oll, aber oho!
von Nicoline Haas
Senioren & Senioritas mittendrin Das Café „Buena Vista“ ist ein Lichtblick am Ende des S-Bahnhoftunnels Diebsteich. Statt kubanischer Musik tönt an diesem Oktoberabend hamburgischer Hip-Hop aus den Boxen: Stücke des neuen Neonschwarz-Albums „Clash“, die kurz vor dem Release erstmals zu hören sind. Um die vier Bandmitglieder und die Macher des Plattenlabels Audiolith haben sich Familie, Freunde und Fans versammelt,
fast nur Junge und Jüngere – und mittendrin eine Clique Senioren. „Neonschwarz? Von denen hatte ich vorher noch nie gehört“, gesteht Karla, 70. Und Tischnachbarin Semra, 63: „Ich stehe nicht so sehr auf Rap, mehr auf Rockiges von Deep Purple, den Rolling Stones oder Pink Floyd.“ Aber, offen für Neues, sind sie gern der Einladung von Mitra Kassai gefolgt. Und wenn Mitra von „Oll Inklusiv“ ruft, ist das Programm
Generationen-Aufstellung: Marie Curry, Johnny Mauser, Spion Y und Captain Gips von Neonschwarz, zwei junge weibliche Fans, Lars von Audiolith, Osmar vom Café „Buena Vista“ und Mitra von „Oll Inklusiv“ mit Wolfgang, Karla, Maria und Semra.
30 l e b e n s a r t 12|2018
„Halbpension“ im „Mojo Jazz Café“: Erst Applaus für Linda Zervakis (links), dann Weiterklatschen im Takt der Evergreens (ganz links).
Foto: Stefan Groenveld
selten seniorengerecht, dafür Horizont erweiternd und allemal unterhaltsam! Die Musik- und Kulturmanagerin, selbst Ü40, widmet sich schon länger der wachsenden Gruppe älterer Herrschaften, die sie liebevoll „Senioren und Senioritas“ nennt. „Mich faszinieren ihr Wissens- und Erfahrungsschatz, ihre Geschichten eines langen bewegten Lebens“, sagt sie. „Ältere geben mir viel, und das möchte ich gern zurückgeben.“ Sie begann mit ehrenamtlichem Engagement in Altenheimen, wo sie die Bewohner mit Musik-Bingo zum Schunkeln brachte. Vor einem Jahr startete sie dann ihre gemeinnützige Initiative „Oll Inklusiv“ und organisiert seitdem Kulturveranstaltungen für Ältere, die noch fit und mobil sind. „Viele machen leider nicht genug daraus – sie brauchen einen Schubs, um mal wieder vor die Tür und unter Leute zu gehen“, so Mitra. Der abgewandelte Begriff aus dem Pauschaltourismus stehe dafür, die „Ollen“ in alle Facetten und Szenen gesellschaftlichen Lebens einzubeziehen. Im August führte ein Ausflug beispielsweise zum Open-Air-Konzert der Band Beginner auf dem Großmarkt – mit Backstage-Besuch. Dort war auch Gelegenheit, die Künstler Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad kennen zu lernen. Besonders die Senioritas schwärmen heute noch davon.
Literatur, Talk und Tanz Jeden Monat findet nachmittags in diversen Hamburger Clubs wie dem „Stage Club“ oder „Mojo Jazz Café“ eine „Halbpension“-Veranstaltung statt. Halbpension = freier Eintritt, Kuchen geht auf‘s Haus, Getränke zahlt jeder selbst. Wechselnde Persönlichkeiten sind zu Gast. Einmal präsentierte Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis Anekdoten aus ihrem Buch „Königin der bunten Tüte“; und Greta Silver, 70-jähriges Model und Buchautorin mit eigenem Youtube-Kanal, vermittelte eindrucksvoll, dass Glücklichsein keine Frage des
Alters ist. Anschließend gibt Mitra immer ihr Musik-Bingo zum Besten und legt als DJ Rita Tanzkracher von früher bis heute auf. Sie hofft, dass sich gesellschaftlich etwas ändert, dass sich die Generationen mehr vermischen und austauschen. „Mein Einsatz ist auch eine Altersvorsorge für mich selbst: Ich will später nicht auf Ü60-Veranstaltungen gehen, sondern überall hin, ohne je schief angeguckt zu werden.“ E www.oll-inklusiv.de
Tanzen, statt „Tatort“! Ende August im Hamburger Gängeviertel. Die Initiative „Komm in die Gänge“ feiert ihr neunjähriges Jubiliäum. Auf dem Hof an der Speckstraße sind Buden aufgebaut, ein temporärer Garten mit Rollrasen, Blumen und Liegestühlen, und auf einer mit Goldstoff ausgekleideten Bühne legt DJ Franzi die Hits der 1950er bis 70er auf, aus der Zeit, als die Feiernden jung waren. Denn es ist wieder „Faltenrock“Zeit! Jeden 4. Sonntag im Monat steigt die Ü60-Party im Gängeviertel, am 1. Sonntag im Nochtspeicher St. Pauli und am 2. Sonnabend in der Tanzschule TangoMatrix beim Schlump. Kaum einer steht nur herum, die Tanzfläche ist randvoll. Die meisten bewegen sich allein im Takt von Rock, Rock ‘n‘ Roll, Twist, Funk
Solo oder paarweise, im Sommer oder Winter, zu E den Hits von Elvis, Fats Domino oder Gloria Gaynor: Die Faltenrocker geben Gas im Gängeviertel.
12|2018 l e b e n s a r t
31
Hamburg | erleben
Alma (li.) hat früher auch mal Tanzsport gemacht. Sie steht auf Rock ‘n‘ Roll, Boogie-Woogie und Twist, während Beate lieber Rockmusik mag, etwa von Fleedwood Mac und Status Quo.
oder Soul. Auch deshalb ist Alma, 75, regelmäßig dabei: „Hier brauche ich keinen Partner, ich tanze ohnehin am liebsten solo und so, wie ich will!“ Sie habe weder Lust auf SeniorenTanztees, noch auf Bälle: „Viel zu verstaubt und steif.“ Die Veranstalter sind deutlich jünger als die Gäste. 2011 taten sich Kristina Sassenscheidt, Vorsitzende des Denkmalvereins, und befreundete Aktivistinnen des Gängeviertels zusammen, um eine Fete für die Generation ihrer Eltern auf die Beine zu stellen. Bis dato gab es kaum Angebote für ausgehfreudige Rentner, die mal was anderes hören wollten als Roy Black oder Roger Wittaker, sich aber auch nicht in einen normalen Club trauten. Wer will schon als Graukopf inmitten von jungem Gemüse auffallen oder gar schon am Türsteher scheitern? Längst ist die Partyreihe Kult. Sie holt die Senioren vom Sofa und Sonntags-Krimi weg und die Singles, Witwen und Witwer unter ihnen aus der Einsamkeit. „Es wird auch geflirtet, und es haben sich schon neue Paare gefunden, aber plumpes Anbaggern habe ich zum Glück nie erlebt“, sagt Alma. Beate gesellt sich in einer Pause zu ihr. Sie bestätigt: „Als Frau kann man gut allein herkommen. Es geht es richtig familiär zu.“ Beates Spitzname ist „Flummi“, weil sie oft wild herumhoppst. Sie ist erst 58, offiziell zu jung, daher kommt sie nur in Begleitung eines Ü60ers durch die Tür. Am Einlass werden auch schon mal die Ausweise kontrolliert.
32 l e b e n s a r t 12|2018
Diese Dancing Queen trägt Plateau-Boots, die schon auf Techno-Partys der 1990er angesagt waren: „Damit tanze ich wie auf Wolken.“
Christian, Pferdeschwanz, Henriquattre-Bart und beiges Cordhemd, gehört mit seinen 84 zu den ältesten Stammgästen. Der Grafikdesigner ist unermüdlich kreativ, seine Spezialität sind Holz- und Linolschnitte. Mehrmals im Monat tobt er sich aus: „Ich mag auch die Oldie-Disko mit DJ Kuno im Landhaus Walter.“ Tanzen hält offensichtlich fit, das merkt auch Alma: „Der Faltenrock bringt mich besser in Form als jede Diät oder Gymnastik!“ Und Beate trägt grinsend bei: „Im Fitness-Studio habe ich mir mal den Ischiasnerv eingeklemmt, seitdem meide ich Mukkibuden und gehe nur noch hoppsen!“ E www.faltenrock-party.de
Freizeitprogramm für den Unruhestand
Montag Computer-Club, Dienstag Gitarre spielen, Mittwoch „Let’s talk English“, Donnerstag Literaturgesprächskreis, Freitag Line-Dance … Das Bergedorfer „Haus im Park“ der Körber-Stiftung könnte auch „Haus der unbegrenzten Möglichkeiten“ heißen – wohl nirgendwo sonst in der Stadt lassen sich so viele Interessen unter einem Dach ausleben. Zielgruppe sind Frauen und Männer ab 50, die etwas für ihren Kopf und Körper tun möchten, und statt mit dem Älterwerden zu hadern, lieber ihr Leben genießen. Bei Angeboten wie Vorträgen, Lesungen und Podiumsgesprächen reicht das Themenspektrum von Politik über Kunst bis hin zu Religion, den Schwerpunkt bildet das Thema Alter und Demografie. „Gerade in der nachberuflichen Phase sehnen sich viele nach Kontakten, nach einer neuen sinnstiftenden Aufgabe und Aktivitäten, die ihre hinzu gewonnene Zeit ausfüllen. Das ,Haus im Park‘ bietet hierfür eine Fülle an Anregungen“, sagt die Geschäftsführerin Susanne Kutz und fügt hinzu: „Nicht nur Mitmachen, auch Mitgestalten ist bei uns möglich: Viele unserer über 100 ehrenamtlich Aktiven sind selbst Rentnerinnen und Rentner, die sich zum Teil auch mit eigenen Kursangeboten einbringen.“ Die in den 1970ern errichtete Einrichtung residiert im Villenviertel von Bergedorf. Nun planen die Körber-Stiftung und das Bezirksamt einen Neubau am Binnenhafen: aus dem „Haus im Park“ wird das „KörberHaus“, ein offener, nicht-kommerzieller Ort für Austausch und Begegnung. Hauptmieter sind neben Stiftung und Bezirksamt die AWO Hamburg, die Bücherhallen und das Lichtwark-Theater. Auch ein Café ist geplant. „Durch den Nutzungsmix und die zentrale Lage hoffen wir, ein breiteres Publikum anzuziehen – multikulturell, sozial vielschichtig und bunt wie die Gesellschaft selbst“, sagt Susanne Kutz. Zudem werde das neue Haus ein Treffpunkt für alle Generationen sein und das Miteinander fördern.
Foto: Bente Stachowske
Haus im Park: Das Leben und Lernen geht weiter!
Probe für „Don Quijote“ – auch Schauspieltalente verwirklichen sich im Haus der Körber-Stiftung. Das Thema des neuen Theaterprojekts: „Prometheus – Zeit für Rebellion?“
Drei Tipps aus dem umfangreichen Programmheft:
Foto: Christina Körte
Starbesuch: Seit 50 Jahren ist Thekla Carola Wied auf Theaterbühnen und in Fernsehfilmen präsent – das gelingt nicht vielen Frauen. In der Reihe „Altersbilder“ spricht sie über das Älterwerden, auch in ihrer Branche. Das Interview führt NDR-Moderator Andreas Bormann. Termin: Do, 21.02.2019
Digital am Ball bleiben: In regelmäßigen Kursen lernen ältere Semester den Umgang mit PC, Smartphone & Co.; erhalten Tipps für die Reise durchs Internet, die Nutzung von Apps, sozialen Netzwerken und mehr. Am 25.02.2019 startet die Themenwoche „Eingeloggt“: Wie funktioniert eine Virtual-Reality-Brille? Wie schreibt man einen Blog? Was macht ein Hacker? Dies und mehr erfahren Neugierige in Workshops verschiedener Veranstalter. Der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. ist mit seinem beliebten „Versilberer Café“ dabei. „Fit für 100“: Wenn das kein motivierendes Motto ist, also ran an die Hanteln! Das Trainingsprogramm wurde von der Sport-Universität Köln entwickelt und besteht aus zehn Kraftübungen. Sie stählen alle Muskeln, die für einen selbstständigen Alltag wichtig sind. Koordinative Aufwärmübungen zum Start fordern auch den Kopf heraus. Eine der sympathischen Kursleiterinnen, Ulrike Knuth, hat noch mehr Sportangebote im Stundenplan, darunter „Bewegung mit Köpfchen“, „Gymnastik mit Leib und Seele“ und „Runter vom Sofa“ – mit Kraft- und Dehnübungen und fröhlicher Gehirngymnastik. E Alle Veranstaltungen und Termine unter: www.hausimpark.de
12|2018 l e b e n s a r t
33
Das Kulinarische Thema
Mecklenburgs
Weihnachtsessen
34 l e b e n s a r t 12|2018
von Jens Mecklenburg
Boeuf Bourguignon Festmahl-Psychologie
Für alle Lebenslagen
Deutschland im Dezember. Das ganze Land befindet sich im Weihnachtsrausch. Oder doch eher im Weihnachtsstress? Wer bekommt Weihnachtsgrüße, welche Geschenke sollen es sein, wo überhaupt die Feiertage und mit wem verbringen? Selbst die Dekoration des Weihnachtsbaums bietet noch reichlich Zündstoff für familiäre Konflikte. Und erstmal das Weihnachtsessen. 3 Stunden für die Weihnachtsgans in der Küche stehen oder doch lieber den schnellen Kartoffelsalat mit Würstchen den Vorzug geben? Damit man Weihnachten nicht auf ein Festessen verzichten muss aber es stressfrei bleibt, ist ein unkompliziertes Schmorgericht zu empfehlen.
Das Gericht aus dem Burgund trägt seine Hauptzutaten im Namen: Rindfleisch (le boeuf) und Burgunderwein (le vin bourguignon). Ist die Region doch bekannt für ihre Charolais-Rinder und ihren kräftigen Rotwein. Das Gericht ist geeignet für den Alltag, die Party und die festliche Weihnachtsfeier. Boeuf lässt sich gut vorbereiten und kocht sich fast von allein. Je besser die Fleisch- und Weinqualität desto höher der Genussfaktor. Für unser Weihnachtsessen kommt bestes Biorindfleisch aus der Hüfte und ein prächtiger, kräftiger und samtiger Rotwein (um die 20 Euro) in den Topf. Im Alltag darf es dann auch gerne günstigeres Schmorfleisch aus der Schulter und ein einfacher Landwein sein. Wer mag, ersetze die Hälfte des Rotweins durch Rinder- oder Gemüsebrühe, auch so lässt sich sparen. Auch mit verschiedenen Gemüsen kann man experimentieren und durch ein wenig geriebenem Meerrettich bekommt das Gericht noch zusätzlichen Pfiff und Schärfe. Ein richtiger Franzose gibt auch noch durchwachsenen Speck in den Topf. Am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt Boeuf gleich nochmal so gut. Mit einem Boeuf Bourgignon wird Weihnachten zum Fest des Friedens und des Genusses. Frohe Weihnachten!
Rotwein und dunkles Fleisch Sonne, Salat, Weißwein gehören in die warme Jahreszeit, wie die sprichwörtlichen Frühlingsgefühle. Durch den Winter helfen uns nur Rotwein und Fleisch. Am besten in einem großen, schweren Topf gemeinsam geschmort. Fleisch zu garen bedeutet immer einen Kompromiss zwischen niedrigen Temperaturen für zartes Muskelfleisch und hohe Temperaturen für saftiges Bindegewebe. Besteht Fleisch doch aus Muskelfasern, Bindegewebe und Wasser. Bei Schmorgerichten wie einem Boeuf Bourgignon werden die unterschiedlichen Ansprüche versöhnt. Wir bekommen saftiges Fleisch und fast nebenbei eine uns gut über Weihnachten und den Winter tröstende Soße. Das Rindfleisch in ca. 3 x 3 Zentimeter große Stücke schneiden und in Olivenöl, Tomatenmark und den klein geschnittenen Knoblauchzehen anbraten. Mit dem Rotwein aufgießen, einmal aufkochen lassen und dann unter Zugabe der Kräuterstile eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die geputzten und klein geschnittenen Möhren und Champignons kommen die letzten 15 Minuten mit in den Topf, so haben sie noch Biss. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Dazu ganz viel Baguette zum Soße aufsaugen servieren. Die Vermählung von Rindfleisch, Rindfleischsaft und Rotwein harmoniert aufs Vortrefflichste. Ein Paar für Weihnachten und fürs Leben.
Grundzutaten für 4 Personen
PS. Da Weihnachten ist, wird das 1 kg Rindfleisch aus der Hüfte oder Schulter, Boeuf von einem kräftigem Sel400 g Schalotten, 2 Knoblauchzehen, lerie-Kartoffelpüree begleitet. Als 250 g Möhren, 250 g Champignons (oder Vorspeise hat sich meine WeihKräutersaitlinge), 4 EL Olivenöl, 1 EL Tomatennachtsgesellschaft ein paar normark, 1 l Rotwein, je 2 Stiele Thymian, Petersilie, Rosmarin, 2 Blatt Lorbeer, Salz, Pfeffer dische Tapas gewünscht. Nach Lust und Laune bereite ich sie einen Tag vorher zu. Wie das Dessert: Mousse & Eis aus bester Schokolade (80 % Kakaoanteil) mit Wildkräutern und Rotweinbirnen.
12|2018 l e b e n s a r t
35
´
Dorfstraße 18 · 24582 Mühbrook · www.seeblick-engel.de
Sie haben noch nicht das passende Geschenk? … wir halten Gutscheine für Sie bereit
für die Mühbrooker Speeldeel Termine des plattdeutschen Theaters im März 2019 und viele Themenbüfetts zum Verschenken
Weitere Infos unter www.seeblick-engel.de ✶✶✶✶✶✶
Sie haben Heiligabend noch nichts vor?
Über Tischvorbestellungen freuen wir uns. Tel. 04322-699090 info@seeblick-engel.de
Ab 17.00 Uhr haben wir unser weihnachtlich dekoriertes à la Carte Restaurant sowie am 1. + 2. Feiertag ab 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr für Sie geöffnet. Begehen Sie gemeinsam mit uns den himmlischsten Abend des Jahres am Einfelder See!
n e t h c a n h i We ster im + S i lve R E S T A U R A N T
&
C A F É
Festliches Weihnacht sBuffet
ts tag 1. + 2. Weihnach en mittags & ab ds
19,90 € *
Zu Weihnachten Pauschalpreise möglich!
Buchen Sie
jetzt:
T 04321 95 24 118
SilvesterGenuss bis zum Schluss ab 18 Uhr griechisches Silvester-Buffet
19,90 €*
*Kinder bis 16 Jahre zahlen nach Lebensalter
Baumschulenweg 5 � Neumünster � www.pagoni.de
36 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
rgs Mecklenbu
à la carte
Dirk Luther & Friends: Küchenparty im Vitalhotel Alter Meierhof Zum 20-jährigen Bestehen des Vitalhotel Alter Meierhof lädt Küchenchef Dirk Luther am 2. Juni ab 15 Uhr zur größten Küchenparty zwischen den Meeren ein. Mit von der Partie sind die Spitzenköche David Görne (Restaurant Le Manoir de Rétival Caudebec-en-Caux in Frankreich), Johannes King (Hotel & Restaurant Söl‘ring Hof in Rantum/Sylt), Thomas Martin (Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob, Hamburg), Tim Mälzer (Restaurant Bullerei, Hamburg), Cornelia Poletto (Restaurant Cornelia Poletto, Hamburg), Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) und Joachim Wissler (Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach). Bei Live-Musik haben Gäste die Gelegenheit, den Kochprofis über die Schulter zu schauen und ihre Kreationen vom Flying Buffet zu genießen. Die Teilnahme kostet inklusive Essen und Getränken 250,- Euro pro Person. Die Anmeldung ist ab sofort unter der E-Mail-Adresse info@alter-meierhof.de und telefonisch möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. E Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 04631 / 61990, www.alter-meierhof.de Dirk Luther & Friends laden am 2. Juni zur großen Küchenparty nach Glücksburg ein.
Von Jens Mecklenburg
Genussvolle Weihnachtszeit am See Jetzt locken regionale weihnachtliche Genüsse im Restaurant und Hotel Seeblick in Mühbrook. Am 1. und 2. Weihnachtstag (11.30-14.30 Uhr) wird ein großes Weihnachtsbuffet angeboten und am 31.12. eine große Silvesterparty mit Buffet. Vormerken sollte man sich unbedingt den März 2019. Dann feiern das Mühbrooker Speeldeel Theater 55jähriges Bestehen, ihr Spielort, das Hotel Seeblick, gar 111 Jahre. Am 9. März ist Premiere des neuen Stücks. Das Mühbrooker Speeldeel Theater findet immer mehr Freunde, ein bißchen plattdeutsch sollte man schon verstehen. An den Theatertagen haben die Gäste die Wahl zwischen Themenbuffets oder à la Carte (Reservierung erbeten). Spieltermine und kulinarisches Angebot im Überblick: Prämiere-Abend am 9.3. mit Flying Buffet; Theaterbrunch am 10.3. ab 10 Uhr (20 Euro), ab 12 Uhr Theater; am 16.3. wird ein Spanferkel-Büfett (18 Euro) vor der Aufführung geboten. Am 22.3. ein Holsteiner Bratkartoffelbüfett (18 Euro); am 23.3. ein Schnitzelbüfett (18 Euro); am 29.3. ein Büfett rund ums Federvieh (18,50 Euro) und am 30.3. ein Currywurstbüfett (13,50 Euro). Beginn der Abendvorstellungen ist immer um 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr. Vor dem Theater kann man ab 17 Uhr im Restaurant speisen. Theaterkarten für 9 Euro und Tischreservierung gibt es bei Familie Engel im Seeblick.
Vorhang auf für die Mühbrooker Speeldeel im Hotel Seeblick!
E Hotel Seeblick, Dorfstr. 18, Mühbrook, Tel. 04322 / 699090, www.seeblick-engel.de
Griechisches Buffet in Neumünster Das bei großen und kleinen Gästen beliebte Restaurant & Café Pagoni im Stadtwald von Neumünster (ehemals Gartencafé Scheffler) bietet den richtigen Rahmen für Weihnachten und Silvester. Festlich geht es allemal zu, denn auch in diesem Jahr gibt es ein Weihnachtsbuffet mittags und abends, wo man für 19,90 Euro pro Person (Kinder zahlen nach Lebensalter bis zum 16. Lebensjahr) schlemmen und feiern kann. Am 31. Dezember lädt das Silvester-Buffet für den gleichen Preis ab 16.30 Uhr ein, den Silvesterabend gemütlich ausklingen zu lassen. Es empfiehlt sich, rechtzeitig einen Tisch unter Telefon 04321 / 9524118 zu reservieren. Für alle anderen Festivitäten steht das Pagoni jederzeit zur Verfügung, denn die Griechen verstehen ja bekanntlich zu feiern. Das griechische Buffet am letzten Freitag im Monat für 15,90 Euro pro Person (Kinder bis 16 Jahren zahlen nach Lebensalter), erfreut sich großer Beliebtheit, wobei oft Live-Musik erklingt. E Restaurant Café Pagoni, Baumschulenweg 5, Neumünster, Tel. 04321 / 9524118, www.pagoni.de, geöffnet Di-Do 12-14.30 Uhr + 16.30-22.30 Uhr, Fr, Sa, So, feiertags 12-22.30 Uhr, Mo Ruhetag
„Das Beste kommt zum Schluss….!?!
Freitag, 18. Januar 2019 ab 19:30 Uhr ….oder, ‚Was so alles hängen bleibt‘? Wie werden wir in 10 Jahren über 2018 sprechen? Das Seehofer-Jahr, die Höhlenrettung, das Fußball-Fiasko…. Gestatten Sie sich einen besonderen Rückblick auf Stationen und Momente, nun aus kleiner Distanz betrachtet. Radio-Preisträger Carsten Kock (R.SH) hat Namen, Stationen, Töne und Momente gesammelt und Gäste eingeladen. Ein humorvoller, nachdenklicher, anregender und querdenkender Rückblick…. Geschmackvoll allemal mit einem 4-Gänge-Menü, eingebettet in 4 `Überschriften`…. Und tatsächlich: das Beste kommt zum Schluß. Preis € 38,00 pro Person (inkl. Menü, Programm & Piano)
Lesung „Urlaub auf dem Bauernhof“
Samstag, 26.01.2019 ab 19.00 Uhr Selbstironisch, lebendig und berührend erzählt Biobauer Matthias Stührwoldt in Geschichten und Gedichten vom wahren nicht alltäglichen Alltag auf seinem Hof in Schleswig-Holstein. An diesem Abend genießt der Hörer einen etwas anderen „Urlaub auf dem Bauernhof“. Dazu servieren wir Ihnen ein regionales Wintermenü Preis € 37,00 pro Person (incl. Menu, Lesung & Pianomusik)
„Rock – Pop - Platt!“ ..oprüscht – mit Stephanie Steup Samstag, 02.03.2019 ab 19.00 Uhr
Nicht jede Musik bringt die Welt so ins Rollen. Entertainerin Stephanie Steup sabbelt, singt und tanzt sich zusammen mit den Danzdeerns der Music and Dance Corporation by Elna Loppenthin in einer erfrischenden Revue bekannter Hits mit eigenen plattdeutschen Texten in die Herzen ihrer Zuschauer. Sie hat neben den beliebten Klassikern auch neue Lieder im Gepäck, da werden bisher unbekannte Kreisstädte zu Geheimtipps! Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen musikalischen Abend. Preis € 38,00 pro Person (Incl. Menü & Programm) Weitere Veranstaltungstipps gibt es unter: www.events-hotel-prisma.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
37
Topfgucker
Jeden Freitag satt essen. Z. B. am 14. 12. 2018 frisch gebratene o. eingel.
Um frühzeitige Reservierung wird gebete n.
Heringe m. Bratkart. für 11.90 E soviel sie mögen. Jeden Dienstag Schnitzeltag.
Restaurant Speisekammer
Altonaer Str. 152A, 24539 Neumünster Tel. 04321 83550 info@speisekammer-neumuenster.de
Deutsche Küche seit über 40 Jahren. Wir grillen auch bei Ihnen zu Hause.
Landhaus Hentschel
Lassen Sie sich an den
Feiertagen kulinarisch von uns verwöhnen!
Weihnachtsmenüs 4 verschiedene 3-Gänge-
zur Auswahl – am 25. und 26.12.2018 – Alle Termine nur mit Voranmeldung!
Dorfstr. 2 • Owschlag • Tel. 0 43 36/35 84 • www.landhaus-hentschel.de
Von Jens Mecklenburg
Winterglück auf Hof Immenhorst Der Inbegriff von Behaglichkeit: Draußen ist es kalt und winterlich, und im gemütlichen Ambiente des Restaurant Hof Immenhorst in Norderstedt verströmen deftige regionale Köstlichkeiten einen himmlischen Duft. Nun ergänzen wieder die beliebten Weihnachtsmenüs Oldenburger Ente oder Gans mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen, Hirschkeulenbraten mit SteinpilzSemmelknödelgröstel oder butterzartes Zanderfilet die Speisekarte – wer bekommt da nicht sofort Appetit? Mit norddeutscher Gastlichkeit und ländlicher Reiteridylle ist das Restaurant Hof Immenhorst ein optimales Ausflugsziel, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen und sich, vielleicht nach einem Spaziergang im grünen Idyll von Norderstedt, mit kulinarischen Streicheleinheiten verwöhnen zu lassen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag hat das Restaurant ab 12 Uhr, an Silvester ab 19 Uhr geöffnet. Das Team von Hof Immenhorst freut sich auf Reservierung! E Restaurant Hof Immenhorst, Immenhorst 22, Norderstedt, www.restaurant-immenhorst.de, 040 / 52983167
Zum Genießen und Verschenken
leider ht ausgebuc
Eines Tages, nach über zehn Jahren in der hektischen Medienbranche, seien die Bienen in ihr Leben geflogen, erzählt Agnes Flügel. Von einem alten Imker erlernte sie alles, was man für das Halten von Bienenvölkern wissen muss, fand bald darauf ein geeignetes Zuhause für ihre eigenen Völker und nahm eine eigene Honigproduktion auf. Mittlerweile hat sich ihre Honigmanufaktur Flügelchen längst einen Namen gemacht, und die ebenso hochwertigen wie köstlichen Produkte sind in über vierzig Verkaufsstellen in diversen Bundesländern sowie über den Online-Shop erhältlich. Und das Beste – gerade jetzt in der kalten Jahreszeit: Honig ist nicht nur lecker, er stärkt die Abwehrkräfte, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Tolle Tipps zur Adventszeit sind beispielsweise Flügelchen Lebkuchen als festlicher Weihnachtsgenuss im 125-Gramm-Glas oder der Flügelchen Weihnachts-Dreier – drei winterliche Sorten schick verpackt zum Verschenken (oder Behalten). Das gesamte Sortiment, alle Verkaufsstellen und interessante Hintergrundinformationen findet man auf der Website. E Honigmanufaktur Flügelchen, www.fluegelchen-honig.de
38 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
M
US
IC A L DI N N
ER
Musical-Dinner am 16. und 30. März 2019 in der Schanze am See
Die Geschäftsführerinnen der Schanze am See, Romina Franz und Stephanie Nasir (4. und 5. von links), verfügen über ein kompetentes und freundliches Team. Zusammen sorgen sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre an Weihnachten & Silvester.
Unvergessliches Live-Erlebnis vom Hamburger Musical Ensemble Karten für 69 € p. P. inkl. 3-Gänge Menü in der Schanze Tel. 04321/ 959580
Weihnachten & Silvester in der Schanze Das Restaurant Schanze am See ist nicht nur im Sommer ein wunderschöner Ort. Gerade im Winter, wenn die Kulisse des Einfelder Sees gefriert und die ganze Umgebung eisig glitzert, bieten die gemütlichen Räume der Schanze Wärme und Behaglichkeit. Alles macht hier Lust auf das nahende Jahresende – die stilvolle Winterdekoration, der feine Duft von leckerem Essen und das zuvorkommende und freundliche Serviceteam. Ein Ort für Familie und Freunde, für gesellige Stunden und unvergessliche Erinnerungen. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember) stehen fünf verschiedene Menüs ab 35 Euro zur Wahl – darunter Fisch-, Fleisch
und vegetarische Varianten und Weihnachtsklassiker wie die zarte Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffeln. Zum Silvesterabend gibt es ein 3- oder 6-Gang-Menü ab 69 Euro inklusive Prosecco und Feuerwerk um Mitternacht. DJ Ole Peter sorgt für Tanzlaune, sodass einem gelungenen Rutsch ins neue Jahr nichts mehr im Wege steht. Wo könnte man den Jahreswechsel auch besser begehen, als in der Einfelder Schanze? Für die Feiertage sollte dringend vorab unter Tel. 04321 / 959580 reserviert werden. Die Hochzeitssaison 2019 ist in der schönen Schanze fast ausgebucht, Verliebte und Ver-
lobte können aber noch Termine für 2020 buchen. Nicht nur die tollen Räumlichkeiten mit Terrasse, Garten und Seeblick können gemietet werden, auch alle kulinarischen Vorstellungen werden nach höchsten Standards erfüllt. Dazu gehören hausgemachte Hochzeitstorten, Candy Bars und mehr. Gemeinsam mit dem Kunden wird ein individuelles Programm geschnürt, das keine Wünsche offen lässt.
E Schanze am See, Einfelder Schanze 96,
Neumünster, Tel. 04321 / 959580 www.schanzeamsee.de Öffnungszeiten: Montags Ruhetag, Di-So 12-22 Uhr, am 24. Dezember & 1. Januar geschlossen, Betriebsferien vom 18.-28. Februar 2019
Topfgucker
Wildnisretter werden!
scherei
die Flei
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 9.00 bis 18.00 Uhr
Poststraße 4 24589 Nortorf Tel. 04392/2006
Am Markt 3 24589 Nortorf Telefon 0 43 92 / 9 14 27 55 Fax 0 43 92 / 9 14 27 57
www.fleischerei-beth.de info@fleischerei-beth.de
Jetzt vormerken: 1. Weihnachtstag ab 21 Uhr
20. Weihnachtsball mit Live-Musik Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
www.zum-fuchsbau-tetenhusen.de
24817 Tetenhusen · Hauptstraße 4 · Tel. (0 46 24) 31 97 · Fax (0 46 24) 45 08 57 Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag ab 17.00 Uhr oder nach Absprache
Jeder spürt es: Die Natur braucht unsere Hilfe! Klimawandel oder Artensterben sind real. Viele fragen sich: Wie kann ich helfen? Der neu gegründete Freundeskreis der Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein e.V. lädt alle Naturbegeisterten ein, dabei zu sein. „Wir unterstützen die Stiftung Naturschutz ganz konkret bei ihrer Arbeit für die Artenvielfalt oder den Erhalt von Naturraum und dem Stiftungsland. Mit Projekten wie z.B. jetzt der regionalen Saatgutaktion für blühende Wiesen, die aus einer Spende direkt umgesetzt wird, wird direkt geholfen. Kindergärten, Altenheime oder Privatpersonen können sich mit ihrem Projektvorschlag bis zum 22.12.18 bewerben. Insgesamt wird Saatgut für umgerechnet ein Fußballfeld vergeben. Jede kleine blühende Ecke hilft der Natur, den Insekten und ist Naturgenuss für uns!“ so die Vorsitzende Silvia Janzen. Der Freundeskreis will Aktionen in ganz Schleswig-Holstein anbieten. Und unter allen neuen Mitglieder, die in diesem Jahr noch eintreten, werden fünf Exemplare vom neuen Buch „Wildnisretter – Wie die Natur in dein Leben“ passt verlost. Dabei sein lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht. Das Buch „Wildnisretter“ aus dem Wachholtz Verlag ist übrigens im Buchhandel erhältlich und zu empfehlen. E Weitere Informationen: www.freundeskreis-naturschutz.de oder wer sich direkt anmelden möchte kann dies unter moin@freundeskreis-naturschutz.de tun
JETZT
DER KAFFEE VON WELT In 7 edlen Sorten
Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE
40 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
NEU
Von Jens Mecklenburg
Schlemmerköök in der Fleischerei Brauer
LeidenschaftLich. OrigineLL. KuLinarisch. schLemmen.
sOnntags. Brunch. 10.00 - 14.00 uhr
L.O.K.s.
• Antipastiplatte • Aufschnitt Variationen • Warme Gerichte • Raffinierte Desserts • Kaffee, Tee und Säfte inkl. • Preis pro Person 24,80 € (Kinder 4-14 Jahre 11,50 €)
RESTAURANT
im einfeLder BahnhOf Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster
Beste Fleischund Wurstqualität finden die Kunden in der Schlachterei Brauer in Fockbek
Zum Glück gibt es sie noch, die versierten Metzger, die uns besondere Stücke empfehlen, sie für uns zurechtschneiden und über passende Garmethoden aufklären und die in ihren Betrieben beste Fleisch- und Wurstqualität produzieren. Dazu gehört auch die Fleischerei Brauer in Fockbek. In Zeiten wo „Selbstgemacht“ wieder in ist, bietet Meister Jörg Schadebrodt spannende Bratwurstseminare an. Er zerlegt ein halbes Schwein und erläutert im Seminar in seiner Schlemmerköök die Teilstücke und ihre Verwendung. Unter seiner Anleitung werden 5 verschiedene Bratwurstsorten ausschließlich mit Naturgewürzen & frischen Kräutern ohne Zusatzstoffe hergestellt. Die Teilnehmer füllen und portionieren „ihre“ Bratwurst selbst. Diese wird dann im Anschluss in geselliger Runde verkostet. Jeder Teilnehmer erhält eine Seminarmappe mit Rezepten mit nach Hause. Der Preis beträgt pro Person 89 Euro und beinhaltet 5 kg der hergestellten Bratwurst sowie Getränke. Die Bratwurstseminare dauern ca. 3,5 Stunden und sind auf 8 Teilnehmer begrenzt. Tradition und Qualität sind zum Glück wieder in Mode. Eine gute Wurst geht und schmeckt immer! E Schlachterei Brauer, Rendsburger Str. 46, Fockbek, Tel. 04331 / 61184
Jetzt reservieren teL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de
Bratwurst Seminar
Fleischerei Brauer Fockbek
… so geht Wurst
max. 8 Teilnehmer . Dauer ca. 3 Stunden
Getränke . Verkostung der Wurst . Rezeptmappe ca. 5 kg Bratwurstpaket zum Mitnehmen
89,– € / Person
Fleischerei Brauer · Rendsburger Str. 46 · 24787 Fockbek · Tel. 04331-61184
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
41
14.02.19, 19 Uhr
Topfgucker
Valentinstag
Köche des Jahres
„ Ja, Schatz“ -
Beziehungen und andere Katastrophen. Valentinsmenü mit musikalischer Comedy. Im Bistrorant im Tierpark bei Kerzenschein. 79,- /Paar, jeder weitere Partner 39,Guten Appetit.
Bistrorant i m T i e r Pa r k N e u m ü n s t e r
Geerdtsstraße 100 · 24537 Neumünster · Telefon 04321 / 4 14 40
Silvester
Familienparty Reichhaltiges Buffet extRa KindeRBuffet und Kidsfläche BieR, Wein, seKt, heissgetRänKe und alKoholfReie getRänKe dj RoBeRt und livemusiK von „Käuflich + Bestechlich“ ab 18.30 uhr bis 2.00 uhr Pro Person 69,00 € Pro Kind bis 10 jahre 9,90 € Pro Kind bis 14 jahre 19,90 € (Knallen nur außerhalb des tierparks möglich)
Bistrorant i m T i e r Pa r k N e u m ü n s t e r
Geerdtstraße 100 Telefon 04321/909-909
42 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Für ihre „gemeinsam entwickelte authentisch norddeutsche Küche, die ganz auf die Qualität hochwertiger und vergessener regionaler Produkte setzt“, kürte die internationale Gourmet-Bibel Gault&Millau Johannes King, 55, und Jan-Philipp Berner, 30, vom „Söl’ring Hof“ in Rantum auf Sylt zum „Koch des Jahres“. Erstmalig wurde ein Duo ausgezeichnet. King, seit der Eröffnung im Jahr 2000 prägender Kopf der Küche, und Berner, seit 2013 als Küchenchef an seiner Seite, „setzen darauf, dass eine Makrele, ein Knurrhahn oder Wittling aus nahen Gewässern in Qualität und Frische und damit auch im Geschmack die aus dem Ausland herbeigeschafften Fische übertrifft, und demonstrieren, dass neben Salzwiesenlamm, Austern und Seeigel aus der Nordsee auch Strandgewächse der Insel und Knickfrüchte, die am Wegesrand wachsen, genug Delikatesse für Spitzenküche mit norddeutscher DNA haben“. Die schmeckt man von einer Vorspeise wie Apfel-Selleriesalat mit gestocktem Austernschaum und frischem Dill bis zum Dessert „Sylter Rose“ aus Schokolade mit Moosbeerensaft, gepopptem Amarant und knusprigen Miniaturen aus Weizen, Hafer, Mandel und Haselnuss. Und auch dazwischen, wenn vermeintlich Einfaches wie der heimische Steinköhler mit geliertem Dill, Karottenstampf, Eismeergarnelen und Felchenrogen in die Gourmetklasse gehievt wird. Für solche Gerichte erhalten die beiden Köche 18 von 20 möglichen Punkten. Sie stehen in dem Guide, der nach dem französischen Schulnotensystem urteilt, für „höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung”. Berner und King schließen damit zu den drei höchstbewerteten Köchen zwischen Nord- und Ostsee auf, die ihre 18 Punkte aus dem Vorjahr souverän verteidigten: Holger Bodendorf vom Restaurant „Bodendorf‘s“ in Tinnum auf Sylt, Dirk Luther von der „Meierei“ in Glücksburg und Christian Scharrer vom „Courtier“ in WangelsWeissenhaus. E Der Guide erschien im Münchner ZS Verlag (768 Seiten, 39.99 Euro).
Von Jens Mecklenburg
Auch zu Weihnachten und Silvester kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-Ostsee-Kanal rechnen. Am 1. und 2. Weihnachtstag wird ein festlicher Brunch ab 10.30 Uhr (35,90 Euro) angeboten. Mittags und abends locken festliche 3-Gang-Menüs (35,90 – 39,90 Euro). Und bei der Silvesterparty tanz man vergnügt ins neue Jahr. Die Silvesterparty am 31. Dezember beinhaltet: Ein Glas Begrüßungssekt, Live-Musik der Band Bella Musica, Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner. Beginn: 20.30 Uhr, Ticketpreis 49 Euro. Vorab kann man sich mit einem exklusiven 4-GangMenü inklusive Aperitif in Stimmung bringen lassen. Beginn um 19 Uhr, Menüpreis: 59,90 Euro. Für alle, die das Jahr mit Menü und Ball ausklingen lassen möchten, beginnt der Abend bereits um 18 Uhr. Vormerken sollte man sich den DinnerKrimi „Der letzte Schrei“ am 2. Februar 2019. Geboten werden Aperitif, 4-Gang Menü und spannende Unterhaltung für 75 Euro pro Person. Und dann ist noch die Niederdeutsche Bühne Rendsburg mit „Allens oder Nicks“ am 23. Februar zu Besuch. Eintritt 17,90 Euro inklusive Theaterteller: Holsteiner Rübenmus mit zwei Kochwürsten und als vegetarische Alternative gebratene Semmelknödelscheiben auf Orangen-Kürbisragout mit Trüffelschaum. Neben den kulinarischen und festlichen Highlights bietet das Haus schöne Zimmern mit Kanalblick. Ob in Sachen Weihnachten, Silvester, Kultur oder einfach zwischendurch als Ausflugsziel – der ConventGarten ist immer eine gute Adresse.
Werbung.sh
Silvester am Kanal
★★★★
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL
SILVESTER UND NEUJAHR Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr!
Unsere Silvesterparty am 31. Dezember beinhaltet: Ein Glas Begrüßungssekt Live-Musik der Band Bella Musica Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner Beginn: 20:30 Uhr|Ticketpreis: 49,00€ p.P. Gerne verwöhnen wir Sie an Silvester auch mit einem exklusiven 4-Gang Menü inklusive Aperitif Beginn einheitlich: 19:00 Uhr |Menüpreis: 59,90€ p.P. Für alle, die das Jahr mit Menü und Ball ausklingen lassen möchten, beginnt der Abend bereits um 18:00 Uhr. DinnerKrimi
Kulinarische Genüsse mit bestem Blick auf den Kanal bietet der ConventGarten in Rendsburg
E ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de
Bestes aus der Region Der Hofladen Ahnfeldt bietet frische Produkte aus der Nachbarschaft. Der Hofladen liegt im Ammersbeker Naturschutzgebiet, im alten Ortskern Bünningstedt-Dorf. Hier bietet Inhaberin Renate Witt in persönlichem und familiärem Ambiente zauberhaft verpackte Weihnachtskonfitüren, heimischen Honig, ausgesuchte Liköre sowie hausgebackene Kekse und Kuchen an. Außer mit norddeutschen Geschmackserlebnissen kann man auch mit handgestrickten Strümpfen, gefilzten Hausschuhen und anderen sorgfältig ausgeführten Handarbeiten seinen Lieben Freude bereiten möchten. Legefrische Eier, frisches Rindfleisch vom Galloway und Geflügel aus artgerechter Haltung runden das sorgfältig zusammengestellte Sortiment des Hofes ab. Auch werden Enten und Gänse hier küchenfertig vorbereitet, wobei man diese gerade jetzt im Weihnachtsmonat besser vorbestellt. E Hofladen Ahnfeldt, Bramkampredder 3, Ammersbek Tel. 04102 / 41570, www.hofladen-ahnfeldt.de
„Der letzte Schrei“ GeschenkSamstag, 02.02.2019 idee Aperitif, 4-Gang Menü und spannende Unterhaltung 75,00€ pro Person Niederdeutsche Bühne Rendsburg e.V. „Allens oder Nicks“ Samstag, 23. Februar 2019 Eintritt pro Person: 17,90€ | Beginn: 19:30 Uhr Einlass in den Saal: ab 19:00 Uhr | Freie Platzwahl. inklusive Theaterteller: Holsteiner Rübenmus mit zwei Kochwürsten und als vegetarische Alternative gebratene Semmelknödelscheiben auf Orangen-Kürbisragout mit Trüffelschaum.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
43
Topfgucker
Christstollen
pp Geschenkti chten zu Weihna
Sesam-Körperpeeling Passend zur Jahreszeit:Verwöhnbehandlung mit warmem Sesamöl und gemahlenen Sesamkörnern, bei der Hautschüppchen sanft entfernt werden. Anwendungsdauer:ca.30 Minuten
Der Advent ist durch viele Traditionen und Bräuche geprägt, wozu der Christstollen unbedingt gehört. Sein Name soll auf das Christkind zurückzuführen sein; die Form an das in weiße Windeln gewickelte Jesuskind erinnern. Keine Stadt ist so eng mit dem Stollen verbunden wie Dresden. Im 15. Jahrhundert wird der „Dresdner Christstollen“ das erste Mal urkundlich erwähnt. Zunächst war der Stollen ein bescheidenes Fastengebäck und bestand nur aus Mehl, Wasser und Hefe. Nach einer Legende hat der Papst persönlich im Jahr 1491 mit dem sogenannten Butterbrief das Verbot der gehaltvollen Zutat aufgehoben. Das Adventsgebäck muss hohen Ansprüchen genügen. Das Original darf nur hochwertige Zutaten und keine Margarine, künstliche Konservierungsstoffe und Aromen enthalten. Wer einen Christstollen selbst zubereiten möchte, muss kein Meisterbäcker sein, sollte aber genügend Zeit einplanen. Am Vortag werden Nüsse, Mandeln, Orangeat und Zitronat klein gehackt und mit Rosinen, Wasser und einem Schuss Rum vermengt. Die Mischung lässt man über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen. Aus lauwarmer Milch, Vanillezucker, etwas Mehl und frischer Hefe wird ein Vorteig zubereitet, der an einem warmen Ort gehen darf. Nun das restliche Mehl und Milch, Butter, Eier und eine Gewürzmischung aus Muskat, Kardamom, Piment und Zimt hinzugeben und ordentlich verkneten. Wenn die eingeweichten Früchte untergehoben sind, braucht der Teig eine weitere Ruhepause. Schließlich wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein Laib geformt und die eine Teighälfte auf die andere gelegt, damit die typische Stollenform entsteht. Nach erneutem Gehen kommt das Gebäck in den auf 210 Grad vorgeheizten Ofen. Nach zehn Minuten auf 180 Grad reduzieren und weitere 30 bis 40 Minuten backen. Sobald der Stollen aus dem Ofen kommt, wird er rundum mit zerlassener Butter eingepinselt und nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäubt. So trocknet der Stollen nicht so schnell aus. Das volle Aroma erreicht das Gebäck erst nach mindestens einer Woche Reifezeit. An einem kühlen, dunklen Ort ist das Adventsgebäck, eingewickelt in ein Leinentuch, die gesamte Weihnachtszeit haltbar.
45, - Euro
Kiel kocht
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
44 l e b e n s a r t 12|2018
|
) © Wohlfahrt (um 1950
VITALIA Spa
Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Die Ausstellung „Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert“ widmet sich der lokalen Ernährungsgeschichte in einer Großstadt wie Kiel. Dabei umfasst die Kieler Ernährungsgeschichte mehr als Sprotten und Fischbrötchen: Der Wandel von Lebensmitteln und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt und die Entwicklung der Küche vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle werden in dieser Ausstellung verbunden mit Aspekten der örtlichen Nahrungsmittelindustrie und des Handels und dabei zugleich in den allgemeinen zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Auf drei Etagen des Kieler Stadtmuseums Warleberger Hof werden mehr als 400 historische Objekte aus der Museumssammlung – Möbel, Küchengerät, Geschirr, Kochbücher, Werbegrafiken, Plakate und Kunst – sowie zahlreiche Fotos aus dem Kieler Stadtarchiv gezeigt und geben Einblick in unsere Esskultur der letzten 200 Jahre in Kiel. Zur Ausstellung ist eine gleichnamige Publikation beim Kieler Verlag Ludwig erschienen. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Juni 2019. Ein umfangreiches Begleitprogramm macht die Kieler Esskultur auch sinnlich erfahrbar (Programm unter: www.kiel-museum.de). E Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So: 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, montags geschlossen. Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, Kiel. Der Eintritt ist frei.
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Gelesen
Fürvon den Gabentisch: Frauen am Herd bis Essgeschichte
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
Familiäre Weltküche Im weltberühmten und gefeierten Restaurant NOMA ist ihr Mann René der Chef am Herd, zuhause jedoch ist die Küche Nadine Levy Redzepis Reich. Egal, ob es um das Abendessen für die Familie, ihren Mann und die drei Kinder, geht, oder ob Freunde zu Besuch kommen – sie kocht mit Leichtigkeit und Eleganz. Ihre Rezepte sind eine reizvolle Mischung aus gehobener Komfort-Küche und leicht nachzukochenden Gerichten. Bei der Zubereitung hält sie sich an die Regel, nur die besten Zutaten zu verwenden und voll und ganz auf Geschmack und Aromen zu setzen. Dabei reichen ihre Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte sowie Desserts von selbst gemachten Kartoffelchips, gebackenem Kabeljau, geröstetem Blumenkohl mit cremiger Sesamsauce, über Steak mit Ofenkartoffeln bis zu Käseravioli oder dänischem Apfeldessert. Ein Buch voller Anregungen für eine entspannt-ambitionierte Familienküche. E Nadine Levy Redzepi: Downtime Soulfood der Extraklasse. Knesebeck Verlag, 304 S., HC, 35 Euro.
Frauen an den Herd 20 Profi- und Sterneköchinnen erzählen ihre persönliche Geschichte und verraten einige ihrer Lieblingsrezepte. Vorgestellt werden u.a. Maria Groß, Sarah Henke, Julia Komp, Cornelia Poletto, Anna Sgroi, Douce Steiner, Anna Matscher, Elena Arzak und Ana Ros. Ein lesenswertes Buch über die immer noch erstaunlich seltene Gattung Frauen in der Spitzengastronomie. E Stephanie Bräuer: Frauen an den Herd! Wie Spitzenköchinnen die Sterne vom Himmel holen. Christian Verlag, 240 S., HC, 39,99 Euro.
Superfood Chia, Quinoa, Algen, Graupen sind schwer angesagt. Welche dieser „Superfoods“ sind aber nun wirklich den Hype wert? Das Superfood-Buch gibt Auskunft wie man seine täglichen Mahlzeiten durch „cleane Lebensmittel“ das Maximum an Nährstoffen Nährstoffen verpassen kann. Zum Frühstück gibt es ein Super-Knuspermüsli mit Leinsamen, Cranberrys und Kürbiskernen und zum Abendessen ein Kürbis-Graupen-Salat. Gut geeignet für um ihre Gesundheit besorgte Zeitgenossen. E Hunter/Bretherton: Super Clean Super Foods. Die 90 gesündesten Lebensmittel der Welt. DK Verlag, 224 S., HC, 16,95 Euro.
Geschichte der Nahrung Seit Anbeginn der Zeit spielen Lebensmittel in der Geschichte eine große Rolle. Das beeindruckende wie kurzweilige Lesebuch erklärt zum Beispiel, warum Frankreich für die Haute Cuisine steht oder wer die Pasta denn nun wirklich erfunden hat. Neben der Herkunft und Kultivierung von Pflanzen und Tieren geht es auch um kulinarische Traditionen wie BBQ, Grillen, Fast- oder Street-Food. Gerade in Zeiten von Verboten, Regeln und diversen (Halb-)Wahrheiten über unsere Ernährung tut es gut, sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Faszination unserer Nahrungsmittel. E Essen. Kultur, Tradition, Herkunft. Die illustrierte Geschichte. DK Verlag, 360 S., HC, 29,95 Euro.
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Kein echter Norden ohne Fischerei!
W
ir in Schleswig-Holstein sind ja mit Fisch groß geworden. Sollte man denken. Aber was wissen wir eigentlich noch von der Fischerei? Und woraus setzt sich eigentlich „die Fischerei“ zusammen? Bei uns im echten Norden gibt es Muschel- und Krabbenfischer, Küsten- und Hochseefischer, Binnenfischer und Teichwirte, Angelfischer und Aquakulturwirte. Genauso vielfältig wie der Berufsstand ist das heimische Fischangebot. Vertreter aller Sparten der heimischen Fischerei haben sich zusammengesetzt und beraten, was es unbedingt zu wissen gibt über den Berufsstand und seine Produkte. So entstand „WIR FISCHEN.SH“ Bei dieser neuen Marke der Fischerei Schleswig-Holsteins geht es nicht nur um einen Beruf, sondern um mehr. Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei. Von Aquakultur bis Angeltourismus. Von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern. Das alles zusammen ist Fischerei. Und damit das so bleibt, gehört auch Fisch genießen dazu. Wir fischen – das schließt den Genuss heimischen Fisches ebenso mit ein wie die Muschelzucht, das Freizeitangeln oder die Nachwuchs-FischerInnen. Mit dem neuen Magazin „WIR FISCHEN“ informieren die FischerInnen über die Menschen, die diesen Beruf ergreifen, über einen Tag im Leben eines Fischers, über die Ziele und Träume der Auszubildenden. Aber auch über neun Gründe zu Angeln, ohne eine Fisch zu fangen und über barrierefreie Angelplätze. Nebenbei wird noch die Ehre des Karpfens gerettet. Fischerei und Schleswig-Holstein gehören einfach zusammen. Wir fischen.
Interview Benjamin Schmöde, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer GmbH
Herr Schmöde, Sie sind einer der Vorsitzenden des Markenbeirates WIR FISCHEN.SH. Wo sind die Ursprünge dieser neuen Marke? Die Ursprünge ergaben sich aus der gemeinsamen Sorge um den Berufsstand. Viele Fischer fühlten sich zu Unrecht negativ in der Presse dargestellt, wechselnde EU-Auflagen führten zu einer zunehmenden Verunsicherung und zudem fehlte es schmerzhaft an Auszubildenden, weil der Beruf des Fischers immer unattraktiver erschien. Bei Gesprächen mit Vertretern anderer Fischereisparten stellten wir dann schnell fest: Uns vereint mehr als uns trennt. Warum ist der Erhalt der Fischerei wichtig für Schleswig-Holstein? Schleswig-Holstein wird untrennbar mit der Fischerei verbunden. Das geht aber weit über den reinen Fischfang und –verkauf hinaus. Häfen ohne aktive FischereiFlotten sind z.B. touristisch viel uninte-
46 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
ressanter. Auch die Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Mit Projekten wie dem Aalbesatz zur Erhaltung dieser gefährdeten Art, den Schutz der Schweinswale oder „Fishing for litter“ zur Bergung des Plastikmülls aus unseren Gewässern leistet die Fischerei hier einen großen Beitrag. Auch Freizeitangler und der Angeltourismus haben den Schutz von Arten und Gewässern seit langem im Fokus. Die Aquakultur bietet moderne, zukunftsfähige Ansätze zur Fischerzeugung und in der Teich- und Binnenfischerei sorgt die Pflege der Biotope für eine große Artenvielfalt. Welche Zielsetzung verfolgen Sie mit der gemeinsamen Marke? Wir wünschen uns, dass die Vielfalt der Fischerei von Küsten- und Binnenfischerei bis hin zur Aquakultur und Angelfischerei wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Schleswig-HolsteinerInnen und ihre Gäste sollten wissen, welcher Fisch aus der Region kommt und diesem in der Küche den Vorzug geben. Die Fischerei muss auch für den Nachwuchs wieder attraktiver werden. Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei! E www.wir-fischen.sh Oder folgen Sie den FischerInnen auf Facebook: WIR FISCHEN.SH
Sorgenfrei unterwegs
Café Tilda von Nadine Sorgenfrei „Herzlich Willkommen!“ wird man in in Bad Bramstedt begrüßt, wenn man nicht an der unscheinbaren Außenfassade vorbei eilt, sondern in das Café Tilda eintritt. Hier drinnen ist es dank des skandinavischen Einrichtung und Dekoration modern und gemütlich. Diese wohlige Atmosphäre hat seit der Eröffnung bereits viele Stammkunden angezogen. Denn hier im Café Tilda ist ein lang gehegter Traum wahr geworden: 40 Jahre lang war ein eigenes Café ein großer Wunsch von den Freundinnen Regina Niedermeier und Martina Ruphase. Im Juni 2017 haben sie sich ihren Traum mit ganz viel Erfahrung, Liebe und Leidenschaft zum Backen endlich realisiert – und damit Bad Bramstedt um eine köstliche Attraktion bereichert.
Guter Kuchen, gute Laune Die heitere, beschwingte Stimmung der Freundinnen macht auch vor den Torten nicht Halt: Da wird schon mal die klassische, schwere Buttercreme durch eine leichtere Version aus Vanille-Sahne ersetzt, wie zum Beispiel bei der Bienenstichtorte. Auf dem Quark-Öl-Teig ruht selbstgekochtes Heidelbeer-Kompott unter der besagten Füllung, gekrönt wird die Torte mit einem knusprigen Honig-MandelDeckel. Die „Himmelstorte“ ist eine üppige BaiserKreation auf festem Teig, deren Füllung immer mal wieder nach Lust, Laune und Jahreszeit zwischen Himbeer, Kirsche oder Pflaume-
Zimt variiert. Was immer bleibt ist die frische, lockere Sahne-Füllung. Wunderbar schokoladig und sehr cremig zergeht der Kalte Hund auf der Zunge. Eine ganz leichte Espresso-Note verhilft ihm zum Sprung vom Kindergeburtstag in die Top-10 des Cafés. Zart und erfrischend ist die „Goldtröpfchen“-Torte, ein Käsekuchen mit Baiserhaube. Die Füllung ist sehr zart und weich, fast Pudding-artig. Ein typisches Stück, das auch noch geht, wenn man eigentlich gar keinen Hunger hat.
Für jeden ist etwas da Übrigens wechselt das Tortenangebot täglich – die kreativen Konditorinnen möchten sich einfach nicht beschränken und probieren neben Klassikern wie Frankfurter Kranz, Windbeutel oder Schwarzwälder Kirsch auch gern Neues aus. Auf Anfrage werden glutenfreie und vegane Leckereien kreiert. Milchcafé und Co gibt es immer auch laktosefrei. Wer Appetit auf Pikantes hat, bekommt im Café Tilda Frühstück und einen wechselnden Mittagstisch. Der Kaffee aus der Kalkbergrösterei wird schön heiß serviert. Der warme Kakao schmeckte meiner Tochter Emmy sehr sahnig und schokoladig. Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es auch ein ganz besonderes Angebot: „Naschi-Teller“, die voller Kekse, Pralinen und Stollen sind. Alle Leckereien sowie selbstgekochte Marmeladen gibt es auch zum Mitnehmen. PS: Zwei Tage nach meinem Interview war ich direkt noch mal privat im Café Tilda. Und ich kann Ihnen verraten: Die Schwedische Mandeltorte und die Nussecken schmecken ebenfalls fantastisch!
E Café Tilda
Kirchenbleeck 7, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8969407, auch auf Facebook und Instagram Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr, Dienstag Ruhetag
Anzeigenspezial
|
Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com
12|2018 l e b e n s a r t
47
Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Karpfen frisch aus dem Teich
48 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Fischzucht Knutzen
D
er Holsteiner Karpfen und die Teichwirtschaft können auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Mit der Gründung des Zisterzienserklosters „Reynevelde“ in Reinfeld im Jahre 1196 fand der edle Speisefisch vor allem als Fastenspeise seinen Platz auf der mittelalterlichen Speisekarte des Nordens. Die findigen Mönche bauten die ersten Anlagen für die Karpfenzucht und legten damit den Grundstein für die Teichwirtschaft in SchleswigHolstein. Heute bewirtschaften vor allem Familienbetriebe die Teiche. Betriebe wie Fischzucht Knutzen aus Hohenlockstedt, die mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet sind (seit 2002). Besonders sie sind es, die auf langsames (gesundes) Wachstum Wert legen. Mit nur wenig Beifütterung wächst bei ihnen in einem intakten Ökosystem ein besonderer Qualitätskarpfen heran. Die Vermarktung erfolgt direkt an den Verbraucher – frischer geht es nicht. Besonders beliebt ist bei Ursula und Jürgen Knutzen der Holsteiner Karpfen – er gehört zu den Spiegelkarpfen. Der seit dem Mittelalter in der Region verwurzelte Spiegelkarpfen trägt das EU-Logo „Geschützte geographische Angabe (g.g.A.). So kann der Verbraucher sicher sein, dass der Holsteiner Karpfen auch aus einem schleswig-holsteinischen Gewässer kommt.
Ausflugsziel für Naturliebhaber Die Fischzucht der Familie Knutzen liegt am Rande des idyllischen Naturparks Aukrug. Die ersten Teiche entstanden schon um 1885 durch Torfabbau und sind mittlerweile bis auf rund 30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche erweitert worden. Der insgesamt über 80 Hektar große Traditionsbetrieb ist nicht nur ein guter Ort, um frischen Fisch zu kaufen. Mit seiner großzügigen Teichlandschaft, den Wald-, Wiesen- und Ackerflächen ist er auch ein wunderschönes Ausflugsziel für Naturliebhaber. In den über 30 Teichen der Fischzuchtanlage der Familie Knutzen tummeln sich neben Karpfen u.a. noch Aale, Bachsaiblinge und Forellen. Angeboten wird hier Frischfisch im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Kunde sucht sich den lebenden Fisch aus, der dann geschlachtet und küchenfertig gemacht wird. In den traditionellen Öfen räuchert das Ehepaar den frisch gefangenen Fisch über dem offenen Feuer. Mehrmals pro Woche zieht der Duft von frisch geräucherter Ware über die Anlage.
Links: Jürgen und Ursula Knutzen
Wenn die eigene Produktion nicht ausreicht, werden ein- bis zweijährige Besatzkarpfen aus norddeutschen Betrieben zugekauft, die aber anschließend immer mindestens anderthalb Jahre in den Teichen der Familie schwimmen.
Frischer geht’s nicht Den Karpfen gibt es frisch oder geräuchert, auf Wunsch auch als grätenfreies Filet oder in küchenfertige Portionen geschnitten. Hobbyangler aufgepasst: Hier kann man in einigen Teichen seinen Fisch selbst fangen. Im Hofladen bietet das Ehepaar neben Fisch unter anderem auch den passenden Wein, Kartoffeln, Honig und Fisch-Gewürze an. Auch bekommt man hier Räucherfisch-Platten auf Bestellung. Jetzt zur Hochsaison lieben viele Karpfen-Fans ihren Fisch traditionell „blau“, wie Ursula Knutzen zu berichten weiß. Der in einem Essig-Gemüse-Sud gekochte Karpfen nimmt dabei eine leicht bläuliche Färbung an. Karpfen lässt sich aber auch braten, dünsten, backen, räuchern, asiatisch oder mediterran, im Ganzen oder als Filet zubereiten versichert die versierte Karpfenköchin. Der persönlichen Vorlieben sind also keine Grenzen gesetzt. Hauptsache der Karpfen trägt das Gütezeichen für besondere Genuss-Qualität.
E Fischzucht Knutzen Am Fischteich 1, 25551 Hohenlockstedt-Springhoe Tel.: 04826/850579 www.fischzucht-knutzen.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
12|2018 l e b e n s a r t
49
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Mit Tradition und Nachhaltigkeit in die Zukunft
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Martje und Stefan Anders vom Gänsemarkt in Gudendorf, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Geflügel aufgezogen wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet das Dithmarscher Ehepaar, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
50 l e b e n s a r t 12|2018
|
Advertorial
Der Hof ist seit fast sechzig Jahren spezialisiert auf Gänse aus bäuerlicher Freilandhaltung – ausgezeichnet mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Mit einem Anteil von 70 Prozent nehmen sie den größten Stellenwert in dem Betrieb ein. Die restlichen 30 Prozent entfallen auf Enten sowie Bio-Hühnchen und Bio-Puten. Nachhaltigkeit hat für das in vierter Generation geführte Familienunternehmen einen hohen Stellenwert, statt auf Vergrößerung des Tierbestandes, setzt die Familie auf eine Erhöhung der Wertschöpfung durch innovative Produkte. Die Gänse stammen aus einer alten norddeutschen Rasse und noch heute legen sie lange Wanderungen über das Weideland zurück. Die intensive Bewegung ist ein Garant für die gute Gesundheit der Gänse und festes Muskelfleisch mit geringem Fettanteil. Die Aufzucht der Gänse beträgt 16 bis 21 Wochen und ihr Futter besteht aus Gräsern, Kräutern und 70 Prozent heimischem Getreide. Hier setzt man auf aufwendiges manuelles Trockenschlachten und verzichtet auf industriellen Nassrupf, was dem Geschmack besonders zu Gute kommt. „Da Gänsefleisch ein besonderer Genuss ist, der einerseits für Tradition steht und andererseits für eine saisonale Spezialität, sind Gänse nicht von der kritisch geführten Diskussion um einen zu hohen Fleischkonsum der Deutschen betroffen,“ so Lorenz Eskildsen, Inhaber des Unternehmens und Bruder von Martje Anders. Zu der konsequenten
von Jens Mecklenburg
Dithmarscher Geflügel Strategie der Nachhaltigkeit zählt für das Unternehmen auch die Verarbeitung der Daunen und Federn, die nach dem Motto „Alles aus einer Hand und direkt vom Erzeuger“ ausschließlich aus eigener Produktion stammen.
Die zauberhafte Welt des Gänsemarkts Seitdem eine 2011 erworbene alte Eierpackstelle in Gudendorf zu einer Halle mit ausgefallenem Flair umgebaut wurde, dreht sich auch hier alles um die Gans. Der Gänsemarkt, in dessen rustikaler Atmosphäre sich Gastronomie und Hofladen perfekt ergänzen, ist inzwischen zum beliebten Ausflugsziel geworden. Jetzt in der Weihnachtszeit erstrahlt der Gänsemarkt in einem heimeligen Glanz. Fantasievoll und originell von Martje Anders geschmückt, die gemeinsam mit ihrem Mann diesen gastlichen Ort betreibt, lädt er zum intensiven Stöbern und ausgiebigen Genießen ein. Das Familienunternehmen hat mit dem rustikalen Gänsemarkt, in dem sich Gastronomie und Hofladen dank der kulinarischen und dekorativen Auswahl perfekt ergänzen, ein fast ganzjährig beliebtes Ausflugsziel erschaffen. Aber in der Winterzeit, wenn der alte Ofen leise knisternd für Wärme sorgt und der traditionelle Gänsebraten mit Rotkohl auf dem Teller liegt, dann zieht hier eine ganz besondere Atmosphäre ein. Es locken Weihnachtszauber und leckerer Gänsebraten. Der Geflügelhof mit Gänsemarkt ist ein Gesamtkunstwerk aus Landwirtschaft und ansprechender wie genussvoller Event-Kultur. Ob Kartoffeln, Spirituosen, Fleisch oder Geflügel: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Dithmarscher Geflügel GmbH & Co Hauptstr. 1, 25693 Gudendorf, Tel. 04859/445 www.gänsemarkt.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
12|2018 l e b e n s a r t
51
Schöne Geschenke Geschenketipps
Romantisch Eine romantische Geschenkidee ist das Valentinsmenü mit musikalischer Comedy im Bistrorant bei Kerzenschein. Am 14.02.2019 heißt es ab 19 Uhr: „Ja, Schatz“ - Beziehungen und andere Katastrophen. Preis 79 € pro Paar, jeder weitere Partner 39 €.
E Bistrorant im TierPark Neumünster
Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 04321 / 41440
Scharf!
Karajan/Netrebko/Mutter/+
Mit dem Damast-Messern aus der Serie „Frank Rosin“ wird das Kochen zu einem wahren Hochgenuss. Die Messer aus dem Hause Oleio sind in drei verschiedenen Größen mit edlen Griff Griffschalen schalen ab 69 € erhältlich bei:
E Wagner +
Behrendt GbR Holstenstr. 9 Neumünster
DG120 – The Anniversary Edition
Das älteste Klassik-Label der Welt feiert seinen 120. Geburtstag mit einer 120-CD-starken Jubiläumsausgabe, unterteilt in 12 Subgenres: Orchestral, Konzerte, Piano Solo, Kammermusik, Oper, Oratorien und Sakral, Lied, Archiv Produktion, Polydor und Light Music,Avant-garde, Neoklassik und Spoken Word. Die künstlerische Brillanz, die die Deutsche Grammophon in dieser limitierten Edition – samt Bonus-CD mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen und Blue-ray-Disc – vereint, wird durch ein 200-seitiges Booklet mit Essays über die Geschichte des Traditionslabels sowie anderen umfangreichen Dokumentationen ergänzt.
E Ruth König Klassik, Dänische Str. 7, Kiel
Tel. 0431 / 95280, ruth-koenig-klassik.de
Schwarzes Gold
Hagenbeck Kaffee bringt mit sieben verschiedenen Sorten den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins eigene Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Erhältlich im ausgewählten Einzelhandel.
E www.hagenbeck-kaffee.de
52 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Gardiner/Richter/Suzuki/+ Bach 333 – Die neue Gesamtausgabe Der 333. Geburtstag des musikalischen Genies Johann Sebastian Bach war Anlass für das größte Komponisten-Projekt in der Geschichte der Tonaufzeichnung: die Veröffentlichung seines Gesamtwerks auf 222 CDs und einer DVD. 750 herausragende Solisten, Ensembles und Orchester interpretieren, mal in historischer Aufführungspraxis, mal auf modernen Instrumenten, jede bekannte Note, die Bach je geschrieben hat. Neben den 280 Stunden Musik beinhaltet die hochwertige, limitierte Edition zwei Hardcover-Bücher sowie die überarbeitete Neuauflage des Bach-Werke-Verzeichnisses.
Herbert von Karajan/ Berliner Philharmoniker Beethoven 9 Symphonies
Einen Meilenstein der Aufnahmegeschichte präsentiert die Deutsche Grammophon anlässlich ihres 120-jährigen Jubiläums mit dem 8LPSet gemasterter Aufnahmen von den Original-Tonbändern der Einspielung des Beethoven-Zyklus von 1963. Die auf 1200 Stück limitierte Vinyl Art-Edition enthält in der schwarzen LeinenBox außerdem neun Leporellos, zwei Kunstdrucke von Karajan-Portraits sowie ein Faksimile-Booklet der Originalveröffentlichung – jeweils künstlerisch bearbeitet von Gregor Hildebrandt. Zusätzlich gibt es einen Download-Code für alle 9 Symphonien.
Trifonov/Karajan/Caruso/+ 120 Legendary Tracks
Holstenstraße 9 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 26 03 16 messer-wagner@t-online.de www.messer-wagner.de
Seit über 80 Jahren Ihr Partner in Neumünster!
H
H
E Ruth König Klassik, Dänische Str. 7, Kiel
H
H H H
H
Mit der neuen 7-CD-Box der Deutschen Grammophon präsentiert das älteste KlassikSchallplattenlabel der Welt einen Querschnitt durch 120 Jahre Aufnahmegeschichte. 1898 beginnend und chronologisch geordnet, enthält diese Jubiläumsausgabe eine kompakte Sammlung von insgesamt 120 Tracks, darunter erst kürzlich wiederentdeckte historische Aufnahmen. Tel. 0431 / 95280, ruth-koenig-klassik.de
H H
HH
H
HH
Toller GescheNkeTipp:
H
Wöchentliche Gemüsekiste frei haus
H
H
(im Umkreis von 20 km)
H
Überraschungskiste oder ausgewählt, 20.- € H
H H H
H
Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
H H
H
H
hofladen mit Gemüse: Di & Fr 9.00–19.00 Uhr Wochenmarkt: Mi & Sa Schlossplatz in Rendsburg
H
Fockbek, Nübbeler Weg 31, Tel. 0 43 31 / 6 14 15 www.breutzmann.de
H H
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
53
Tickets für das einmalige Event „gewaltig leise“ zur Kieler Woche vom 22. bis 30.6.2019 sind eine ganz besondere Geschenkidee. Mit unverstelltem Blick genießt das Publikum in einem Amphitheater exklusive Konzerte herausragender KünstlerInnen, unter anderem mit Kitty, Daisy & Lewis, Yakoto, Axel Prahl und Funny van Dannen. Karten gibt es bei: Infotresen der Stadtgalerie/Kulturforum, Tourist Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket Center Citti Markt oder auf:
E www.eventim.de
Kitty, Daisy & Lewis Yakoto
Thomas Hildebrandt
Kochkurse • Grillseminare Familienfeiern • Firmenevents • Grillfachhandel
Koch- und Grillkurse:
Weihnachtsshopping: An allen Adventssamstagen von 10-13 Uhr geöffnet.
12.01. Burger satt 18.01. Norddeutsche Tapas 26.01. Südtiroler Schmankerl 27.01. Rendezvous am Herd für Paare 01.02. Holsteiner Rind in 4 Gängen 08.02. Männer an den Herd 15.02. Rinderrücken Dry Aged 09.03. Grillseminar Basic 16.03. Grillseminar Steaks & more 05.04. Grillseminar Bier & Tier 11.04. Grillseminar Vegetarisch 14.04. Grillseminar Mediterran
Plöner Straße 78 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 77 25 28 • kochschule-neumuenster.de |
Funnay van Danen
Für Genießerherzen
Bettina Seitz
54 l e b e n s a r t 12|2018
Axel Prahl
© Landeshauptstadt Kiel/ Tine Acke
Konzert-Highlight
© Landeshauptstadt Kiel/ Jaro Suffner
© Landeshauptstadt Kiel/ Julia Kiecksee
© Landeshauptstadt Kiel/ Steve Gullick
Geschenketipps
Anzeigenspezial
Mit einem Kochkurs oder Grillseminar verschenkt man ein unvergessliches Erlebnis zum Staunen und Genießen. Die exklusiv ausgestattete Küche und der Grillgarten der Kochschule Neumünster lassen Genießerherzen höherschlagen.
E Kochschule Neumünster
Plöner Str. 78, Neumünster, Tel. 04321 / 8772528
Wunderbar entspannt Mit einem Gutschein vom Hof Wunderberg verschenkt man Kosmetik und Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof. Gern senden Kerstin Stegert und ihr Team die Gutscheine auch zu.
E Hof Wunderberg
Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 04394 / 992410 www.hof-wunderberg.de
Verschenken Sie wohltuende Stunden Wunderberger SPA-Paket
- Jasmin-Bad in der Thalasso-Wanne, Unterwassermassage - Rückenpeeling und -massage - Wirkstoffreiche Kosmetik für einen strahlenden Teint
115,- €
Auszeit
- Bein- und Rückenmassage - Fußreflexmassage - Kurzkosmetik mit Vitaminen und Gesichtsmassage
99,- €
Medical Beauty – Hautnah
- Fruchtsäurepeeling - Dermabrasion - Needling, neue Kosmetiktechnik – für eine glattere und jugendlichere Haut
Tee & mehr Neben Tee findet man auch viele schöne Geschenkideen bei Teeland, z.B. Geschirr und Accessoires der Fa. Wrendale aus England.
E Teeland, Großflecken 28
Neumünster, Tel. 04321 / 6644
69,- €
Glanz und Gloria, Ganztagesprogramm
- Kleopatrabad, Luxus-Kosmetik, SPA-Ritual Massage - La mer Körperpackung, Hydrojet-Masage - Wellness-Pediküre + Lack - Handpeeling u. -packung, Mittagessen, 7 Stunden
Farbtypberatung incl. Farbdisc
239,- € 69,- €
Kerstin Stegert • Hof Wunderberg • 24637 Schillsdorf bei NMS Tel. 0 43 94 / 992 410 • www.hof-wunderberg.de
VERSCHENKEN SIE GLÜCK
Glanzvoll Neben vielen anderen Lieblingsstücken findet man bei GLANZ & GLORIA diesen schönen Schmuck von der dänischen Firma SENCE aus Copenhagen. Die Kette kostet 59,95 €, das Armband 49,95 € und die Ohrringe 39,95 €.
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de
V E RW Ö H N GUTSCHEIN
Entspannen Sie einen ganzen Tag lang im stilvollen Wellnessbereich der Hof-Therme mit großem Innen- und Außenpool, liebevoll gestalteten Themen-Saunen und einzigartigem Blick über die Förde auf die dänische Küste. € 47 Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
55
Geschenketipps
„Rock – Pop - Platt!“ Am 2. März 2019 sabbelt, singt und tanzt sich Stephanie Steup zusammen mit den Danzdeerns der Music and Dance Corporation by Elna Loppenthin ab 19 Uhr in einer erfrischenden Revue bekannter Hits mit eigenen plattdeutschen Texten in die Herzen ihrer Zuschauer. Sie hat neben den beliebten Klassikern auch neue Lieder im Gepäck. Preis 38 € pro Person (inkl. Menü & Programm).
E Best Western Hotel Prisma
Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster, www.bestwestern.de
Zeit schenken Mit einem Gutschein für den Wunschbrunnen schenkt man seinen Lieben eine entspannte Zeit mit Floating, Wellness, Day-Spa oder wohltuenden Massagen. Ein besonderes Geschenk für Menschen, die einem besonders am Herz liegen.
E Wunschbrunnen – Beauty, Wellness, Floating
Hürsland 72, Neumünster Tel. 04321 / 6903666, www.deinwunschbrunnen.de
Sportliche Eleganz Sportliche Eleganz und ein markantes Design sind das unverkennbare Markenzeichen der AIKON Kollektion von Maurice Lacroix. Die hochwertige Ausführung gibt es im Moment in limitierter Auflage Auflage als Automatikuhr in der Stahlausführung mit zusätzlichem Lederband in einer Geschenkbox. Die Uhr ist mit einem Schweizer Uhrwerk versehen, bis 200 Meter wasserdicht und hat ein Saphirglas. Für 1.690 € erhältlich bei:
E Juwelier Oertling
Kuhberg 39, Neumünster Tel. 04321 / 44303
56 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Stephen King: Erhebung Dieses Buch lädt zum Nachdenken ein! Erhebung handelt von Freiheit und Freundschaft, aber auch von Vorurteilen und Akzeptanz. Und am Ende bleibt die Erkenntnis, dass man durchaus in alten Denkmustern verweilen kann – viel spannender ist und bleibt aber stets das Neue und Off Offenherzige. enherzige. Drei Stunden Couching und ein emotionales Seitenwerk mit einer schönen, kurzweiligen Story wurde inhaliert. Kandidat für „Mein Buch des Jahres 2018“
E Heyne, 144 Seiten
ISBN: 978-3-453-27202-6
KIELER WOCHE 2019
gewaltig leise Freilichtbühne Krusenkoppel Samstag, 22. Juni 2019, 20.30 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2019, 20.30 Uhr
Axel Prahl & das Inselorchester
Laing
Sonntag, 23. Juni 2019, 20.30 Uhr
Freitag, 28. Juni 2019, 20.30 Uhrr
Montag, 24. Juni 2019, 20.30 Uhr
Samstag, 29. Juni 2019, 20.30 Uhr
Y‘akoto
Kitty, Daisy & Lewis
ONAIR
The Ukulele Orchestra of Great Britain
Dienstag, 25. Juni 2019, 20.30 Uhr
Tim Fischer
Sonntag, 30. Juni 2019, 20.30 Uhr
basta
Mittwoch, 26. Juni 2019, 20.30 Uhr
kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Infotresen Stadtgalerie Kiel/KulturForum, Tourist-Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de
© Steve Gullick © James Millar
© Ben Wolf
© Ben Wolf
© Tine Acke
© Jaro Suffner © Katharina John
© Julia Kiecksee
© Rainer Holz
VORVERK AUF LÄUFT
Funny van Dannen
Mode & Schรถnheit
Blickfang
Es ist wieder soweit, der Countdown zum Jahresende läuft – Zeit, sich die passenden Weihnachts- und Silvesteroutfits zusammenzustellen. Dunkle, satte Töne, ausgefallene Materialien wie Samt, Spitze, Velours und Lurex und besondere Details sorgen für aufregende Looks und machen den Auftritt zum Ende des Jahres zu einem Highlight.
KLEID von Coast
LANGARMSHIRT von YAS SPITZENTOP von Samsoe & Samsoe KURZBLAZER von Patrizia Pepe
HIGH HEELS von Pura Lopez
RÖCKE von Designers Remix & Patrizia Pepe
STIEFELETTE von Konstantin Starke
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
59
Mode & Schönheit
Funkelnde Momente Wer noch den Wow-Effekt Wow-Effekt für die Party zum Jahreswechsel sucht, kann sich mithilfe des Crystal Beauty Dust von ARTDECO ein zartes Funkeln auf die Haut zaubern. Der limitierte Glitzerpuder lässt wunderschöne, feine Glitterpartikel federleicht auf die Haut schweben und zaubert so ein schimmerndes Finish. Der transparente, lose Puder lässt sich einfach auftragen, verschmilzt nahezu mit dem Teint und eignet sich ebenso, um Arme und Dekolleté mit einem glänzenden Schimmer zu überziehen, oder als Highlighter für die Haare! Crystal Beauty Dust kommt im edlen Retro-Pump-Flakon, der nicht nur schick aussieht, sondern auch für eine optimale Dosierung sorgt. Ein weiteres Highlight der „Couture Season“-Kollektion von ARTDECO ist der Glitter Eyeshadow, den es in verschiedenen Farben gibt.
E www.artdeco.de
Schönes aus dem Fürsthof ANJU gehört zu Neumünsters schönsten Adressen, wenn es um individuelle und hochwertige Mode von namhaften Labels und Designern geht. Zum ständig wachsenden Sortiment zählen u.a. die komfortablen Kleider von KD, die extra für ANJU gefertigt werden, die ebenso bequemen Winterstiefel und Boots von SOFTCLOX, besondere Accessoires von UmjuBELT und zarter Schmuck.
E
ANJU Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 04321 / 2517002 Papiertaschen von PAPLEBAG Buttonwood stone (groß) für 64,95 €, Papperwood black (mittel) für 54,95 €, Canarywood rose (klein) für 21,95 €, Schlüsselanhänger für 19,90 €
Thermojacke „Chiara“ rose von OAKWOOD, warm gefüttert und mit Pelzkragen, für 310,00 € Kleid „Krob Dress“ wild rose von KD, für 129,00 € Schaftstiefel „Irina“ Kaschmir schwarz von SOFTCLOX, für 269,95 €
60 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Absolut New York Kosmetik inspiriert von der Stadt, die niemals schläft – dynamisch, farbenfroh, edgy! ABSOLUTE NEW YORK ist eine Beautymarke aus dem Herzen von New York, gegründet um Frauen noch schöner werden und sie damit Statements setzen zu lassen! Die Marke bietet trendige und professionelle Essentials – für RundumBeauty von Kopf bis Fuß. Die Teams von Absolute New York lassen Innovation, Trendgespür und Produktentwicklung mit einem New-York-typischen Flair verschmelzen, um hochwertig designte, aufregende und einfach anzuwendende Produkte zu kreieren.
E www.absolutenewyork.com
Glanzstücke in Bordesholm Neben bunter Damenmode von umweltfreundlichen und nachhaltigen Labels wie KING LOUIE, SEASALT Jetzt neu: und SORGENFRI SYLT oder den beliebten HARBOUR 2n d Schuhklassikern von SOFTCLOX bietet Ledertaschen & GLANZ & GLORIA zur Vorweihnachtszeit Geldbörsen au s zahlreiche kleine und große GeschenkideHamburg en, z.B. weiche Winter-Accessoires von INVERO, zarten Schmuck von HULTQUIST und SENCE, süße Badezusätze aus der veganen Manufaktur ZARTGEFÜHL und liebevolle Kleinigkeiten wie Grußkarten, Glücksbringer oder Wundertüten mit Überraschungsinhalt. Jedes Teil ist ein Glanzstück und schenkt weihnachtliche Nächstenliebe.
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Kleid von KING LOUIE 99,95 €, Kette von SENCE 49,95 € und Anhänger für 32,95 € Gürtel und Wechselschließen von LUCA KAYZ, Gürtel je 39,90 €, Schließen je 24,90 € Schal von INVERO für 54,90 € SOFTCLOX „Fara“ Kaschmir Schwarz mit rutschfester Sohle für 219,95 € Leder-Accessoires von HARBOUR 2nd, verschiedene Modelle in Schwarz, Cognac und Stone
Festliche Bekleidung & wunderschöne Geschenkideen zu Weihnachten Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
61
© Adobe Stock
Fit & gesund
Keine Chance für Hatschi und Husten
W
ährend uns ein goldener Herbst mit seinem farbenprächtigen Laub verzückt, schafft das nasskalte Wetter der bunten Jahreszeit die idealen Lebensbedingungen für Bakterien und Keime, durch die sich immer mehr Menschen erkälten. Husten, Schupfen, Fieber und Heiserkeit sind vorprogrammiert. Was bei Erkältungen wirklich hilft, erklären wir Ihnen hier.
Wer gut auf sich aufpasst, minimiert das Risiko einer unliebsamen Erkältung.
Kalt erwischt Erkältungen sind Infektionen der oberen Atemwege und werden meist von Viren verursacht. Betroffene leiden unter Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber und Heiserkeit. Etwa drei bis vier Mal pro Jahr erwischt es Erwachsene, Kinder sind weitaus häufiger betroffen. Aus diesem Grund ist Vorbeugung immer noch die beste Medizin.
10 Tipps, wie man Erkältungen vorbeugen kann 1. Tee trinken: Tee mit Honig fördert die Abwehr. Besonders gut geeignet ist aufgrund seines hohen Vitamin C-Gehalts Hagebuttentee. Honig enthält zusätzlich wichtige Flavonoide, die wie Antibiotika wirken und Entzündungen hemmen. Honig pur ist bei Reizhusten sogar wirksamer als Hustensaft.
© pixabay
2. Vitamin C: Das „Erkältungsvitamin“ sollte stets in ausreichender Menge aufgenommen werden. Vitamin C stärkt das Immunsystem. Die wichtigsten Vitamin C-Lieferanten sind Acerola, Hagebutten, Sanddornbeeren, Paprika, Brokkoli und Zitronen.
Tee kann die Abwehrkräfte stärken. Kombiniert mit Vitamin C ist er ein gutes Mittel zur Erkältungsprävention.
3. Zink: Auf eine ausreichende Zufuhr von Zink sollte stets geachtet werden. Studien haben gezeigt, dass Zink therapeutische und präventive Effekte bei Erkältungen aufweist. Zu den besten Zinklieferanten zählen Garnelen, Austern, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.
Fit & gesund
© pixabay
4. Trinken: Trinken ist wichtig. Durch die trockene Heizungsluft im Winter neigen die Schleimhäute zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen. 6. Frische Luft: Ein Spaziergang in der Natur kann Wunder wirken. So kann sich der Körper besser auf die kalte Jahreszeit einstellen. Auch Sport unterstützt das Immunsystem. 7.
Wechselduschen: Wer kann und mag, duscht heiß und kalt im Wechsel, denn Wechselduschen haben eine prophylaktische Wirkung, indem sie den Körper durch gezielte Reize abhärten. Treten jedoch bereits erste Erkältungssymptome auf, sollte man darauf verzichten.
8. Schlafen: Es sollte stets für ausreichend Ruhe und Schlaf gesorgt werden, da sich Schlafmangel negativ auf das Immunsystem auswirken kann. 10. Stress: Gleiches gilt für Stress. Auch dieser sollte vermieden werden, da auch er das Immunsystem negativ beeinflussen kann. Wer Stress nicht komplett vermeiden kann, sollte sich einen Ausgleich schaffen. 11. Abstand: Um eine Ansteckung zu vermeiden, sollte man einen größeren Abstand zu anderen Menschen einhalten.
Erdnüsse sind gute Zinklieferanten. Dem wichtigen Spurenelement wird bei Erkältungen eine therapeutische Wirkung nachgesagt.
13. Händewaschen: Mehrmaliges Händewaschen am Tag reduziert die Möglichkeit einer Ansteckung.
Was hilft bei Erkältungen? Viel trinken und körperliche Schonung sind nach wie vor die wirksamsten Maßnahmen bei einer Erkältung. Neben Wasser sorgen auch Kräutertees, Milch mit Honig oder vitaminreiche Fruchtsäfte für mehr Geschmack. Auch das Gurgeln mit Salbeitee kann den Heilungsprozess unterstützen und einen gereizten Rachen beruhigen. Bei Fieber sind
neben fiebersenkenden Medikamenten kalte Wadenwickel ein bewährtes Hausmittel. Gegen wunde Hautstellen im Mund- und Nasenbereich helfen Cremes mit Kamille oder Zink. Auch Inhalationen oder heiße Bäder mit ätherischen Ölen befreien die Atemwege und beruhigen die Schleimhäute. (medicalpress.de)
SCHON GEWUSST? ZIMT IM TEE IST GUT GEGEN GRIPPEVIREN Die ätherischen Öle der Rinde des Zimtbaumes wirken antibakteriell, entzündungshemmend und krampflösend. Sogar den Blutzuckerspiegel können sie bei regelmäßiger Einnahme senken. Die Stangen entfalten ihr Aroma erst so richtig, wenn man sie aufbricht und zerreibt oder in Flüssigkeit erhitzt.
© pixabay
Tipp: Der chinesische Cassia-Zimt ist in den letzten Jahren aufgrund des hohen Cumarin-Gehalts stark in Verruf gekommen. Schon geringe Mengen Cumarin können bei empfindlichen Menschen die Leber schädigen, außerdem steht es im Verdacht, in hohen Mengen krebsauslösend zu sein. Daher sollte lieber der feinere Ceylon-Zimt verwendet werden, der zum Beispiel in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich ist. Durch die in der Zimtrinde enthaltenen ätherischen Öle, entfaltet Zimttee eine antibakterielle, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
63
Fit & gesund
Heilpflanzenschule Kräuterwelten in Schleswig-Holstein Dezember, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch wenn die Tage wieder länger werden, wird das Leben erwachen. Die Pflanzen werden ihre ersten Blätter und Knospen bilden. Und so manch einer wird sich fragen, was für eine Pflanze dort wohl wächst und ob und wie man diese nutzen kann. Die Heilpflanzenschule Kräuterwelten ist ein Raum, in dem das vergessene Wissen über die Heilpflanzen vor unserer Haustür, auf den Wiesen und in den Wäldern lebendig wird. Im Rahmen der Grundausbildung in Heilpflanzenkunde wird ein umfangreiches Wissen über Heilpflanzen und ihre Anwendung vermittelt. Die Ausbildung wird von drei Säulen getragen: Vortrag, Exkursion in die freie Natur und praktisches Tun. Sie beginnt am 2. Mai 2019 und endet am 6. Oktober 2019. Der Unterricht findet einmal im Monat statt. Die Grundausbildung umfasst sechs Lerneinheiten, die jeweils donnerstags Nachmittag beginnen und sonntags enden. Die Lerneinheiten finden an drei Standorten in Schleswig-Holstein statt, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten zur Erkundung der Kräuterwelt bieten. E Heilpflanzenschule Kräuterwelten Bordesholm, Im Wiesengrund 9 Tel. 04332 / 885633 www.heilpflanzenschule-kraeuterwelten.de
In den Wäldern und Wiesen rund um die Ausbildungsorte werden Kräuter und Heilpflanzen bestimmt und entdeckt.
DEM HUSTEN EIN SCHNIPPCHEN SCHLAGEN Erkältungen sind lästig - und zwar nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Besonders die quälenden und lautstarken Hustenanfälle beeinträchtigen den Alltag im Job und im sozialen Leben, sehr unangenehm sind sie vor allem nachts. Im Rahmen eines solches Infekts wird Husten meist von Rhinoviren ausgelöst. Dagegen wehrt sich das Immunsystem mit allen Kräften, was im Verlauf zu Reizungen der Schleimhäute und vermehrter Schleimbildung führt. Dabei tritt oft Husten auf, der mal trocken, mal verschleimt sein kann. Die angegriffenen Schleimhäute benötigen nun etwas, das zum einen vor weiteren Reizungen schützt und zum anderen den Schleim löst. Besonders geeignet sind hier spezielle Pflanzenbestandteile, etwa aus Thymian und Spitzwegerich, kombiniert mit wohltuendem Honig. Dieser Komplex bildet eine beruhigende Schutzbarriere auf der gereizten Schleimhaut, löst den Schleim und lindert so auch den Hustenreiz. (djd)
Befreit von lästigen Hustenattacken kann man eine Erkältung besser durchstehen.
64 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
ENTSPANNEND Ein Kalender, der einerseits eine beruhigende Wirkung auf Seele und Geist ausübt, gleichzeitig aber auch sehr inspirierend wirkt, das ist „Orte der Stille 2019“. Die zwölf Fotografien des wundervollen Wandkalenders stammen von Frank Krahmer und sind stimmungsvolle und eindrückliche Blickfänger, an denen man jeweils einen Monat lang viel Freude hat. Der Hopfensee mit den Allgäuer Alpen, eine Lupinenwiese am Lake Tekapo, eine Linde auf einer Löwenzahnwiese, die Vintgar-Klamm oder ein Sonnenaufgang am Kochelsee, sind nur ein paar der zauberhaften Motive dieses betörenden Kalenders. Es gibt ihn im Handel oder über die Webseite.
Gesundheit #vorbessern Auch bei Antriebsschwäche Wir sind da, damit Sie „vorbessern“ können: vorsorgen und verbessern – z. B. mit dem AOK-Familienbonus.
E Orte der Stille 2019 (Frank Krahmer), 52 cm x 42,5 cm, 27 € www.dumontkalende.de
AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen
aok-vorbessern.de
Jetzt zur AOK wechseln!
Arbeiten beim Deutschen Roten Kreuz in Schleswig-Holstein Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Die Vielseitigkeit des DRK in Schleswig-Holstein spiegelt sich auch in den breitgefächerten Berufsfeldern wieder, die sich an den unterschiedlichsten Orten in Schleswig-Holstein befinden: von der Pflege und Versorgung älterer Menschen über die Erziehung und Betreuung von Kindern bis hin zu Verwaltungskräften, Referenten, Ärzten, Technikern oder als Mitarbeiter im Rettungsdienst. Davon kann es gar nicht genug geben. Darum braucht das DRK Verstärkung. E DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Kiel Klaus-Groth-Platz 1, Tel. 0431 / 57070, DRK-karriere.sh
ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist! Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich. Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.
Schau mal rein... DRK-karriere.sh Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
65
© Adobe Stock
Fit & gesund
Vollbad gefällig? Auch das kann man im Relax buchen. Am besten gleich mit einer Massage.
Lomi Lomi und Beauty im Relax Einfach traumhaft sind die hawaiianischen Lomi Lomi Massagen. Sie schenken ein Gefühl des „getragen Werdens“ sowie tiefe Entspannung und Geborgenheit. Ein ideales Geschenk an sich oder für die Lieben zum Weihnachtsfest. Für die Ganzkörper- und Rückenmassagen, die mittlerweile eine breite Beliebtheit und auch Anhängerschaft gefunden haben, heißt es aufgepasst, denn seit dem 26. November macht das Neumünsteraner Relax eine besondere Massage-Aktion: Das 6er Massage-Abo gibt es zum Vorteilspreis! Das Abo gibt es auch für die Schwangerschaftsmassagen und die Hot Stone Massage.
Des Weiteren gibt es in der Kosmetikabteilung viele interessante Behandlungen für Sie und Ihn, für Jung und Alt. Die Kosmetikbehandlungen im Relax sind hochwertig in Produkten und Apparaten und sorgen für eine leistungsstarke und professionelle Kosmetikbehandlung in angenehmer Atmosphäre. Das Relax ist selbstverständlich auch in der professionellen Haarentfernung weiter für seine Kunden da. Frauen und Männer können sich hier von lästigen Haaren am Körper und in der Intimzone befreien lassen. Egal ob Waxing, Sugaring oder dauerhaft – das Relax berät gern.
E Relax, Neumünster, Linienstraße 8, Tel. 04321 / 4992499, www.relax-nms.de
STARKER RÜCKEN – BEWEGLICHE HÜFTEN Sich wieder leicht und frei bewegen – die Feldenkrais-Methode macht es möglich. In zwei Lektionen lernt man von einer führenden Expertin, wie man gezielt Verspannungen im Rücken- und Hüftbereich lösen kann. Lektion 1 enthält einfache Übungen zur Entlastung des unteren Rückens. Sechs Übungen in ca. 30 Minuten bilden eine zusammenhängende Einheit. Lektion 2 enthält zusätzlich Übungen zur besseren Beweglichkeit des Hüftgelenks. Alle Elemente werden zu einer harmonischen Rollbewegung des Körpers verbunden. Insgesamt sieben Übungen, die in ca. 30 Minuten eine Einheit bilden.
E „Feldenkrais (Hörbuch)“ von Birgit Lichtenau Thieme 2018, mit Booklet, 14,99 Euro
66 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
© djd/ergodirekt.de/Getty
DEUTSCHLAND LIEGT BEI ZAHNGESUNDHEIT WEIT VORN Schöne Zähne stehen für Gesundheit und Wohlbefinden. Zahnhygiene und Ernährung können zu einem strahlenden Lächeln beitragen. Doch wie gesund sind unsere Zähne im weltweiten Vergleich? In einer Studie von „Orchards Scotts Dental“ wurden nun die Länder mit der besten Zahngesundheit ermittelt. Zahlen liefert der DMFT-Index: Er beschreibt die Anzahl kariöser, fehlender und gefüllter Zähne und ist der gebräuchlichste Maßstab, um den Status der Zahngesundheit messen zu können.
Die gesündesten Beißer haben die Dänen. Mehr als die Hälfte unserer Nachbarn hat gute Zähne und benötigt keine Behandlung. Auf Rang zwei landet Deutschland: Den Bundesbürgern wird eine gewissenhafte Zahnhygiene bescheinigt. Mit Finnland und Schweden folgen zwei weitere skandinavische Länder auf den Plätzen drei und vier. Großbritannien rundet die Top 5 ab. Es folgen die Schweiz, Kanada, Mexiko, die USA und Frankreich. (djd)
Attraktive Arbeitsplätze mit Zukunft in der Region Mit Beginn der Weihnachtszeit werden wieder viele Wunschzettel geschrieben. Gesundheit und ein sicherer Arbeitsplatz in der Region werden sich gewiss auf vielen davon wiederfinden. In der Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe von Dr. Friebel & Dr. Kalz in Nortorf können für den Einen oder die Andere gleich beide Wünsche in Erfüllung gehen. In Sachen Gesundheit bietet das sechsköpfige Ärzteteam neben Zahnerhaltung, Zahnsanierung und zahnärztlicher/oraler Chirurgie unter anderem auch die navigierte Minimal-Invasive Implantologie mit dreidimensionaler Bildgebung sowie Laserbehandlung und Cerec. Ein qualifiziertes Prophylaxe-Team in der Kirchhofstraße 2 ergänzt die Leistungen mit Zahnreinigungen, Versiegelungen, Implantatpflege und Putztrainings. Zahnmedizinische Fachangestellte, die auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber sind, dürfen sich darüber hinaus wachstumsbedingt über die Aussicht auf eine Festanstellung freuen: „Wir suchen Verstärkung in allen Bereichen, von der Stuhlassistenz bis zur Verwaltung/Abrechnung. Wer bei uns einsteigt, dem stehen alle Karrieretüren offen - auch allen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz fürs kommende Jahr sind“, so Dr. Friebel. Die Work-Life-Balance hat man bei Dr. Friebel & Dr. Kalz ebenfalls im Blick. Zum Beispiel mit freiem Training im Fitnessstudio. Bewerbungen sind herzlich willkommen: job@friebel-kalz.de
Wünschen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest: Dr. med. dent. Constantin Friebel, Dr. med. dent. Hans-Joachim Kalz und ihre Kollegen.
E Dr. Friebel & Dr. Kalz · Praxis für Zahnheilkunde u. Prophylaxe Zahnheilkunde: Poststr. 7, Nortorf, Tel. 04392 / 2082 Prophylaxe: Kirchhofstr. 2a, Nortorf, Tel. 04392 / 2082 www.friebel-kalz.de
UNSER TIPP ZUM FEST: FESTANSTELLUNG ATTRAKTIVE ARBEITSPLÄTZE MIT ZUKUFT IN DER REGION. JETZT BEWERBEN: JOB @ FRIEBEL-KALZ.DE
dr.friebel & dr.kalz
praxis für zahnheilkunde und prophylaxe
poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 fax: 04392 21 69 internet: www.friebel-kalz.de öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr zahnärztedres.med.dent.constantinfriebelu.hans-joachimkalzgbr
© leguano
Fit & gesund
Barfußgehen – natürlich bewegen
Die häufigste Ursache ist das Gehen und Laufen in Schuhen mit mehr oder weniger steifer Schuhsohle. Diese sorgt dafür, dass wir einen Gehstil praktizieren, der kaum noch etwas mit der natürlichen Bewegung zu tun hat. Die Schuhsohle wirkt durch ihre Unflexibilität wie eine Gipsschiene, wodurch nahezu die gesamte Fußmuskulatur „außer Betrieb“ gesetzt wird. Dadurch können die Muskeln den Fuß nicht mehr in seiner ursprünglichen, dreidimensionalen Form halten, weshalb der Fuß im wahrsten Sinne des Wortes „zusammenbricht“. Die Folgen sind hinlänglich bekannt und gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten: Plattfuß, Senk-, Knick- oder Spreizfuß, hallux valgus (Deformierung des Großzehengrundgelenkes) bis hin zu Fersensporn und Achillessehnenproblemen. Der Lauf- und Gehstil zwingt uns außerdem dazu, mit der Ferse aufzusetzen, wodurch bei jedem Schritt Erschütterungen erfolgen, die bis in den Kopf zu spüren sind. Der Absatz unter den Schuhen soll diese Punktbelastung abfedern, führt seinerseits aber dazu, dass sich die gesamte Körperbiometrie nachteilig verschiebt.
68 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Muskuläre Dysbalance Doch nun beginnen erst die eigentlichen Probleme mit unserem Bewegungsapparat: Da im Fuß über den Unterschenkel der komplette restliche Körper gelagert ist, verändert sich mit der Veränderung der Füße auch der Auflagepunkt des Unterschenkels im Sprunggelenk. Das bewirkt wiederum, dass der Unterschenkel im Knie nun nicht mehr in der richtigen Position ankommt. Die Muskeln, welche die Aufgabe haben, dynamische und harmonische Bewegungen auszuführen, können dieser Aufgabe nun nicht mehr in vollem Umfang gerecht werden. Die veränderte Unterschenkellage behindert die Arbeitsweise der Muskulatur, von der Medizin richtigerweise als „muskuläre Dysbalance“ diagnostiziert. Die Folgen sind der bekannte „Gelenkverschleiß“, Arthrose, jahrelange Schmerzen bis hin zur Operation und einem neuen künstlichen Kniegelenk. Während eine natürliche Bewegung niemals einen „Gelenkverschleiß“ erzeugen kann, führt der veränderte Bewegungsablauf nahezu zwangsläufig zu einer Schädigung der Gelenksubstanz.
© leguano
Gehen und Laufen ist die einfachste und natürlichste Sache der Welt. Es hält fit, jung und den gesamten Bewegungsapparat gesund. Doch nur dann, wenn wir uns auf natürliche Weise bewegen, nämlich barfuß! Ansonsten stellen sich sehr häufig Verletzungen in den Füßen, im Knie-, Hüft- und Rückenbereich ein. Was ist der Grund dafür, dass in Deutschland jedes Jahr mehr als 500.000 Operationen alleine an Knie, Hüfte und Rücken vorgenommen werden?
leguano aktiv Winter:
Barfußgehen auch wenn es draußen friert. Geht nicht? Geht doch – mit dem federleichten „leguano aktiv Winter schwarz“. Er besticht durch Innenfutter aus Wolle, auch im Sohlenbereich, und sorgt für kuschelig warme Füße.
© leguano
Fit & gesund
leguano aktiv:
Der “leguano aktiv“ ist der Barfußschuh für alle, die es sportlich und funktional mögen. Dieses Modell ist in fünf Farben erhältlich: polarweiß, sonnengelb, magmaorange, ozeanblau und lavaschwarz.
leguano chester:
Der leguano chester ist bei aktiver Bewegung auch an kalten Tagen geeignet. Mit dem leguano Wintermodell braucht der Träger auf das Barfußgefühl und die Zehenfreiheit nicht zu verzichten.
leguano classic:
Mit dem “leguano classic“ hat leguano laufen gelernt. Inzwischen gibt es dieses beliebte Modell in den Farben schwarz, rot, agavengrün und kastanienbraun. Geeignet für alle Lebenslagen wie Sport, Freizeit und Beruf. Ein Unisex-Modell für alle Altersgruppen.
Was nun im Knie nicht mehr stimmt, kann logischerweise in der Hüfte ebenfalls nicht mehr stimmen, denn die Fehlstellungen setzen sich durch den ganzen Bewegungsapparat fort. Dasselbe gilt für die Hüfte: Zunächst sind es fast unerträgliche Schmerzen, dann die Arthrose, bis eines Tages zunächst eine Hüfte operativ erneuert werden muss und wenige Jahre später die zweite. Da die Biomechanik völlig aus dem Lot ist, setzt sich dies über den Rücken – der auch nichts weiter ist als eine Folge von Gelenken – fort und führt dort zu der Volkskrankheit Nr. Eins: den berüchtigten Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen. Kurz: unser Fundament, unsere Füße, sind durch das Tragen von Schuhen und der dadurch bedingten Ruhigstellung der Fußmuskulatur weitgehend unwirksam geworden.
Zurück zur natürlichen Bewegung Wer sich gesund und schmerzfrei bewegen will, sollte den Weg zurück zu einer natürlichen Bewegung finden, sollte die Fußmuskulatur reaktivieren und so oft wie möglich barfuß
© leguano
E www.leguano.eu
leguanito:
gehen. Eine Hilfe dabei sind unsere leguano Barfußschuhe, die dem Fuß wieder die volle Bewegungsfreiheit zurückgeben, gleichzeitig aber vor Schmutz, Steinen oder Dornen schützen.
Für jegliche Aktivitäten und jeden Untergrund
Die leguanitos sind vom ersten Laufversuch an für jedes Abenteuer, ob drinnen oder draußen, geeignet. Die Kinder-Barfußschuhe bieten Schutz, ohne die kleinen Füße in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dadurch wird die natürliche Entwicklung des Laufprozesses optimal gefördert.
Die leguanos gibt es für jeden Typ und alle Altersgruppen: Kinder, Best Ager, Sportbegeisterte, Naturliebhaber, Arbeitstiere oder Normalos. Diese Barfußschuhe sind für jegliche Aktivitäten und jeden Untergrund geeignet – drinnen, draußen, an Land oder im Wasser. Die rutschfeste Sohle passt sich jeder Bewegung des Fußes an, sie ist sehr widerstandsfähig und extrem leicht. Wer barfuß joggen möchte, sollte mit kurzen Strecken und einem sehr gemäßigtem Tempo anfangen. Erst müssen sich Muskulatur, Bänder und Sehnen wieder an die neuen Aufgaben gewöhnen, bevor sie ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können. Auch wird sich in den ersten Tagen und Wochen Muskelkater einstellen, der aber immer ein gutes Zeichen ist.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
69
Tod | Trauerkultur
© Adobe Stock
Von Katharina Jens
Gibt es eine Seele?
Ob eine Seele wirklich existiert oder nicht, wird immer eine unbeantwortete Frage bleiben.
I
st wirklich alles zu Ende, wenn wir den letzten Atemzug gemacht haben? Werden wir einfach nichts mehr spüren, wenn unser Körper den irdischen Dienst aufgibt? Diese Fragen haben sich mit Sicherheit schon viele Menschen gestellt und mit noch größerer Sicherheit wird sie niemals jemand beantworten können – und doch ist es wichtig, über sie nachzudenken.
Eine Seele, unterschiedliche Definitionen So viele verschiedene Religionen und Philosophien es auf der Welt gibt, so viele unterschiedliche Definitionen der Seele gibt es auch. In unserem Kulturraum wird die Seele meistens mit dem persönlichen Gefühlsleben assoziiert. Jeder Mensch hat demnach eine eigene Seele, die untrennbar mit seinem Körper verbunden ist. Kritiker vertreten die These, dass eben all jene als Seele bezeichnete Gefühlsregungen auf rein biologisch-gehirnchemische Prozesse zurückzuführen seien, so dass die Seele quasi nicht existiere. Sie sei nur eine Illusion dessen, was sich an Stoffwechselprozessen in unserem Körper abspielt. Stellen Körper und Gehirn ihre Stoffwechselprozesse im Augenblick des Todes ein, gibt es demnach auch keine geistigen Reaktionen mehr, die sich als Seele bezeichnen ließen. Der betreffende Mensch hört für alle Zeiten auf zu existieren. Aber es gibt auch andere Theorien auf der Welt. Je „fernöstlicher“ man
denkt, desto mehr wird die Seele als eine Art allumfassendes Gesamtkonzept verstanden. Sie ist nicht nur ein Ergebnis von Prozessen im Gehirn, vielmehr ist das Gehirn andersherum nur Mittel zum Zweck, um der Seele auf der irdischen Welt Ausdruck zu verleihen. Die Seele ist dabei ebenso elementarer Bestandteil von Allem wie Raum, Zeit, Materie und Energie. Dementsprechend ist alles mit allem verbunden, unsere „eigene“ Seele nur ein klitzekleiner Bruchteil einer großen Seele, die unabhängig von Raum und Zeit existiert. Der Körper wäre demnach nur eine Art Instrument, mit dem Teile der großen Seele sich für eine Zeit in unserer Bewusstseinsstufe auf der Erde manifestieren können. Nach Beendigung des irdischen Lebens zieht sich die Seele quasi aus dem Körper zurück und wird wieder Teil des Ganzen. Vergleichbar mit einem Regentropfen. Dieser tropft aus seiner „Seelenwolke“ und wird für einen gewissen Zeitraum Teil des
Tod | Trauerkultur
irdischen Lebens. Irgendwann kehrt er in die Wolken zurück. In gewisser Weise verändert, aber immer noch als der kleine Teil der großen Wolke, aus der er einst hervorgegangen ist. Dabei bringt dieser „abgespaltene“ Teil der Gesamtseele all die Informationen mit zurück, die er in seinem Leben auf Erden sammeln konnte. In manchen Theorien sind unzählige kleine Teilseelen quasi auf Bildungsreise in unserer Welt, um nach dem Tod des Körpers, in dem sie wohnten, mit den gemachten Erfahrungen zur Hauptseele zurückzukehren.
bei mir.“ Erinnerungsschmuck hilft bei der Trauerbewältigung.
SCHEEL + KOLL
Telefon 04351/ 24 08
Ein ewig ungelöstes Rätsel
Bestattungen Eckernförde
Am sprichwörtlichen Ende des Tages kommt es aber mehr oder weniger tröstender Weise nicht darauf an, wie es sich mit der Seele „in Wirklichkeit“ verhält. Von unserem Betrachtungsstandpunkt werden wir dieses große Rätsel niemals lösen können und wenn es dann eines Tages soweit ist, dass wir wissen, was uns am Ende unserer Tage erwartet, werden wir dieses Wissen buchstäblich mit ins Grab nehmen. Wichtig ist also nur, dass wir uns mit unserem persönlichen Glauben oder Weltbild wohlfühlen und auf irgendeine Weise einen Weg finden, mit dem Ende unserer Existenz Frieden zu schließen.
www.scheel-koll.de
Der Tod beendet das Leben … aber nicht die Liebe. Der führende Trauerexperte Roland Kachler hat nach dem Unfalltod seines 16-jährigen Sohnes einen neuen Weg der Trauerbewältigung gesucht und gefunden. Statt den Verstorbenen „loszulassen“, zielt die Methode des Autors darauf, die Liebe für den Verstorbenen so zu bewahren, dass eine liebevolle innere Beziehung entstehen kann und auch wieder Glück erlebt werden darf. Die praktischen Übungen, Hinweise und Tipps am Ende jedes Kapitels helfen, diesen neuen Weg zu gehen. Roland Kachler hat sein seit vielen Jahren erfolgreiches Buch aktualisiert und neu bearbeitet.
DER WUNSCH NACH MEHR FREIHEIT Auch in der Bestattungskultur spiegelt sich gesellschaftlicher Wandel wider. Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen ist so individuell wie der verstorbene Mensch selbst. Die Gesellschaft verändert sich permanent und so gibt es immer mehr unterschiedliche und akzeptierte Lebensformen - deshalb entsteht auch in der Bestattungskultur der Wunsch der Bürger nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Eine Emnid-Umfrage im Jahr 2017 ergab, dass 72 Prozent der Bundesbürger selbst über Form und Art ihrer Bestattung entscheiden möchten. Seebestattungen und Bestattungen im Friedwald sind zwar bereits möglich - ansonsten bleiben die Bestattungsgesetze aber weiterhin sehr konservativ. (djd)
E Herder 2018, 192 S., 18,- Euro
© pixabay
Sogenannte Friedwälder gewinnen mehr und mehr an Beliebtheit.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
71
Bauen | Wohnen | Renovieren
von Nicole Groth
Licht verspricht Leben. Es sorgt für Wachstum und Gesundheit bei Pflanzen, Tieren und auch Menschen. Doch haben leuchtende Quellen auch einen erheblichen Einfluss auf Stimmung und den Drang nach Aktivität – allen voran natürlich die Sonne. Doch gerade in der dunkleren Jahreszeit ist die Balance zwischen Angebot und Nachfrage hinsichtlich der Ur-Lichtquelle nicht ausgeglichen. Gerade jetzt ist es nicht nur für die bessere Sicht ratsam, auf künstliches Licht zurückzugreifen, sondern auch für das seelische Wohlbefinden. Lampen schaffen eine angenehme Atmosphäre und können auch noch richtig stylisch aussehen, wie die folgenden Shining Stars zeigen.
Bauen | Wohnen | Renovieren
TABLEDANCE
© Republic of Fritz Hansen Lightyear
Tischleuchten setzen stimmungsvolle Akzente im Raum. Ob auf dem Regal, dem Fensterbrett oder eben direkt auf dem Tisch – die Lichtquellen sorgen für Behaglichkeit und sind selbst ein kleiner Star innerhalb des heimeligen Ambientes, so auch die Lampe Night Owl™, kreiert vom Designer Nicholai Wiig Hansen. Mit der Lampe wollte der Designer ein warmes und sanftes Licht schaffen. Auch in der Optik kommt Night Owl™ mit angenehmen Zügen und Rundungen daher. Die Leuchte besteht aus einem konischen Gestell mit ovalem Schirm, die zu einer Einheit mit ausgeglichenen Proportionen verschmelzen. Der Schirm kann in vier verschiedenen Positionen platziert werden, sodass das schwarze Kabel die Leuchte in die gewünschte Richtung verlassen kann. Maße: Ø 23,5 cm; H 23,9 cm
E www.fritzhansen.com
BACKGROUND
© www.lzf-lamps.com
Sie erhellen meist den ganzen Raum ohne dabei aufdringlich zu sein – Stehleuchten. Der eine braucht sie für seine Leseecke, der nächste als Stimmungsaufheller – so oder so machen die Leuchten stets eine gute und meist schlanke Figur, um die individuelle Platzierung in den eigenen vier Wänden nicht einzuschränken. Bisweilen ist das leuchtende Beiwerk jedoch selbst der Star im Zimmer wie etwa das Modell Link. Der Designer Ray Power bringt mit der Furnierleuchte mit Schirm aus hauchdünnem Holz eine ganz besondere, natürlich warme Lichtstimmung ins Wohnzimmer. Ein plastisch modellierter Schirm aus Echtholz schwebt über einem filigranen Metallgestell und dient so nicht nur als Lichtspender, sondern auch als ausdrucksstarke Raumskulptur. Maße: Ø 69 cm; H 177 cm
E www.lzf-lamps.com
GIRLBAND
© norman copenhagen
Deckenleuchten sind längst nicht mehr nur als Lichtquelle zu sehen, deren einzige Funktion es ist, den Raum zu erhellen. Mittlerweile können auch sie sich optisch sehen lassen und fügen sich farblich oder in der Form im Interieur ein. Immer öfter stellt nicht nur eine Lampe alleine den Mittelpunkt des Zimmers dar. Gerne treten die Leuchten als strahlende, aufeinander abgestimmte Gruppe auf wie etwa die Lampen der Serie Amp Brass. Die kleinen Lampen erinnern an alte Röhrenverstärker aus den 1960ern. Die unverwechselbaren Formen und edlen Materialien aus Marmor und Glas erzeugen einen nostalgischen und gleichzeitig zeitgenössischen Look. Die Modelle mit rauchig-grünem Glas setzen mit der unverkennbaren und aktuell angesagten Glühbirne noch ein besonderes Highlight. Doch auch mit weißer Verglasung sorgen die Stücke vor allem in dunkler Umgebung für strahlende Akzente im Zimmer. Maße: Ø 11,2 cm; H 26 cm
E www.normann-copenhagen.com Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
73
Bauen | Wohnen | Renovieren
Besucht uns auf
Tannenbaum-Service in der Region
ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE
Du hast einen guten MSA, hast Interesse an Umwelt- und Klimaschutz? Dann bist du genau richtig in unserem AWR-Team! Wir sind ein zukunftsorientiertes und modernes Unternehmen, das dir eine vielfältige und interessante Ausbildung im Bereich der Abfallwirtschaft bietet. Zum 1.8.2019 suchen wir eine/n
Auszubildende/n zur/m Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement. Bewerbungen bitte bis zum 1. Februar 2019 an: n.hinrichsen@awr.de. Weitere Informationen findest du auf www.awr.de.
Olga Winter (links) und Laura-Sophie Grell vom C.J. Wigger-Team freuen sich, in der Kieler Str. 399 Kunden begrüßen zu dürfen.
Aus der Region – für die Region: Auch für die diesjährige Tannenbaum-Saison sind die Teams der C. J. Wigger Baumärkte zweimal in Neumünster, Eutin, Bornhöved und Hitzhusen wieder gut aufgestellt. Die Märkte bieten ausschließlich heimische Nordmanntannen. Die Bäume werden frisch im Kreis Rendsburg-Eckernförde geschlagen und direkt an die Standorte geliefert. Im Markt haben Kunden die Möglichkeit, die Bäume im Hellen und Trockenen anzuschauen und auszuwählen. Die Teams aus den Gartencentern machen den Baum transportfertig und bieten auf Wunsch den neuen Besitzern die Lieferung (gegen Gebühr) bis in die gute Stube an. Gerade ältere oder mobil eingeschränkte Kunden möchte das Baumärkte-Team mit diesem Service ansprechen. Die Mitarbeiter von C.J. Wigger freuen sich, Kunden somit zu helfen – alles für ein wunderbares Weihnachtsfest.
E C.J. Wigger
Kieler Str. 399, Neumünster Tel. 04321 / 9750, www.cjwigger.de
Me(e)hr Licht Die Designlampe Scandic Dream besticht durch eine einmalige Kombination aus hellem geschwungenem Treibholz. Jedes einzelne Holzstück ist unterschiedlich geformt, dadurch wird jede Lampe zum Unikat. Die Leuchte offenbart eine faszinierende Optik und schafft durch ihr warmes Licht eine ganz spezielle Raumatmosphäre. Wer auf die Lampe blickt, erinnert sich gerne an den letzten Urlaub am Meer zurück.
E www.grafinteriors.de
74 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Neuer Look für die Küche Entspricht die Küche nicht mehr ganz unserem Geschmack, ist „frischer Wind“ fürs Zuhause gefragt. So lässt sich beispielsweise nicht nur in eine neue Einrichtung investieren. Auch der alte Fliesenspiegel hinter der Küchenzeile verlangt nach Alternativen. Die individuellen Rückwände aus Glas der Firma Glasprinter bieten sich dafür perfekt an, denn sie sorgen mit ihren einzigartigen Bildmotiven für einen tollen Blickfang im Raum. Ob Sonnenuntergang am Strand oder die Skyline von New York – auf den Partner-Fotodatenbanken wartet eine vielfältige Auswahl! Wer möchte, kann sogar auf eigenes Bildmaterial, zum Beispiel vom letzten Familienurlaub, zurückgreifen. Die Küchenrückwände verleihen dem Raum aber nicht nur einen neuen Look, sie sind durch das verwendete Einscheibensicherheitsglas auch strapazierfähig, kratzfest und leicht zu reinigen. Und so schnell entsteht die Wunschwand: Einfach mit Hilfe des
Verkauft: DHH in Fockbek
Die individuellen Rückwände aus Glas der Firma Glasprinter sorgen mit ihren einzigartigen Bildmotiven für einen tollen Blickfang im Raum.
Online-Konfigurators die Traumrückwand gestalten. Nach fachmännischer Prüfung wird das Motiv rückseitig aufs Glas gedruckt,
Verkauft: EFH in Rendsburg
Verkauft: EFH in Friedrichsholm
blickdicht lackiert und innerhalb von 14 Tagen geliefert. (epr) E www.glasprinter.de
Verkauft: EFH in Büdelsdorf
Verkauft: Resthof in Hohn
Immobilie erfolgreich verkaufen? Fehler vermeiden und Bestpreis erzielen. Ich lebe in der Region und kenne und schätze ihre Menschen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander für mich oberste Priorität und ist die Grundlage meiner täglichen Arbeit. Mit Sachverstand und Marktübersicht biete ich Ihnen einen umfassenden und professionellen Service. Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie.
e mich Ich freu nruf! en A auf Ihr REIMER CARSTENS
In Rendsburg und Umgebung bin ich für vorgemerkte Kunden ständig auf der Suche nach: EINFAMILIENHÄUSERN
WOHNUNGEN
GRUNDSTÜCKEN
RESTHÖFEN
Dipl.-Betriebswirt (BA)
Kfm. d. Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft (IHK) Assenkoppeln 8 a
24787 Fockbek
04331 / 437 58 20
www.immobilienberatung-carstens.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
75
Bauen | Wohnen | Renovieren
Leuchtfeuer fürs Portemonnaie Im Herbst und Winter bringen stimmungsvolle Beleuchtungen Atmosphäre in Haus und Garten. Zusätzliche Steh-, Tisch- oder Klemmleuchten, Lichterketten oder vorweihnachtliche Deckenbeleuchtungen lassen sich mit geringem Aufwand anbringen, da sie keinen eigenen Stromauslass wie Wand- oder Deckenleuchten benötigen, sondern sich mit dem Anschluss an eine Steckdose zufriedengeben. Bei der Anschaffung zusätzlicher Beleuchtungen lohnt es sich, auf ein paar Dinge zu achten, damit die Zusatzlichter die Haushaltskasse nicht unnötig belasten und komfortabel zu bedienen sind.
Stimmungsvolle Leuchten lassen sich mit Funk-Steckdosenadapter überall anschließen und komfortabel bedienen.
Clever Strom sparen
Bequem ein- und ausschalten
Egal ob bei der Designerleuchte fürs Wohn- und Schlafzimmer oder bei der Lichterkette für den Garten, LED-Leuchtmittel benötigen erheblich weniger Strom als andere Leuchten und sind überdies wesentlich langlebiger. Sie belasten die Haushaltskasse damit nicht unnötig. Damit sie nicht länger brennen als sie gebraucht werden, können sie über Funkschalter an- und ausgeschaltet werden. Diese werden einfach zwischen Stecker und Steckdose eingebracht. Die Schaltung erfolgt zum Beispiel über einen Handsender. Das erspart die lästige Suche nach Fußschaltern oder tief hängenden Schaltern im Kabel der Lampe. Besonders im Dunkeln bietet die Funk-Fernschaltung mehr Komfort und Sicherheit.
Besonders komfortabel sind die Funkschalter, wenn in einem Raum mehrere Leuchten über die Steckdosen angeschlossen sind. Die FunkHandsender können jede Lampe einzeln oder alle Leuchten gleichzeitig mit einem Knopfdruck schalten. So kann die Beleuchtung genau an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden – bequem vom Sofa aus zum Beispiel. Auch Dekobeleuchtungen im Außenbereich lassen sich bequem per Funk ein- und ausschalten. Dafür gibt es spezielle Steckdosenadapter mit Funkempfänger, die mit Spritzwasserschutz ausgerüstet und daher für den Einsatz im Freien geeignet sind. So kann man die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung genießen, ohne bei frostigen Temperaturen nach draußen gehen zu müssen. (djd)
Es weihnachtet sehr
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
berhaft dekoriert werden und Geschirr und Gläser zum Anlass passen. Da ist es gut, dass es Siak Apart in Nortorf gibt. In dem wundervollen Weihnachtsparadies findet man auf gut 980 qm Präsentationsfläche alles, was das Herz zum Fest begehrt. Von Beleuchtungsartikeln und Christbaumschmuck in großer Bandbreite über Wohnaccessoires bis hin zu sagenhaften Geschenkideen, bei Siak Apart ist bereits das Entdecken und Aussuchen ein herrliches Erlebnis. Natürlich gibt es hier auch kulinarische Leckerbissen wie Öle, Dips, Marmeladen und anderes mehr aus dem Hause Gourmet Berner oder hübsch verpackte Schokoladen, die genau die richtige Wahl für kleine Süßmäuler sind. Duftende Seifen und schöner Modeschmuck wiederum sind bestimmt ebenso willkomart hat Siak Ap mene Überraschungen vier an allen tagen wie eine attraktive Tasche, ssams Advent eöffnet eine schicke Strickjacke, länger g 16 Uhr) eine wohlige Steppweste bis (von 10 oder ein kuscheliger Pullover. Wenn es lieber ein wär-
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
Der Weihnachtsmonat kommt immer ganz unerwartet und der Stress beginnt dann in den Dezemberwochen. Geschenke wollen besorgt werden, der Weihnachtsbaumschmuck gefällt nicht mehr, die Wohnräume sollen zau-
76 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
mender Schal und dazu Handschuhe für die kalte Jahreszeit sein sollen, so bekommt man auch die bei Siak Apart. Hier ist neben den langen Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr und zahlreichen kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür auch die Möglichkeit zum Besuch der Kaffeelounge, wo kostenfreien Heißgetränke auf die Gäste warten, eine Selbstverständlichkeit.
E Siak Apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE
Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt.
2
Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.
Bauen | Wohnen | Renovieren Schneekristalle aus Afrika Willkommen Winterzeit! Jetzt wird es drinnen gemütlich. Alles wird festlich dekoriert, überall funkelt und glitzert es. Zu keiner Jahreszeit werden so viele Kerzen verwendet wie in der Winter- und Vorweihnachtszeit. Ob klassisch dekoriert im Adventskranz oder modern arrangiert: Kerzen verbreiten ein zauberhaftes Licht und schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental
Traumhaft winterlich präsentiert sich das Kerzendesign Kapoko in zarten Blau- und Weißtönen, verziert mit feinen Eiskristallen und silbrig glitzernden Schneeflocken. Man riecht die kristallklare frische Winterluft und hört das Knirschen des frischen Schnees unter den warmen Winterschuhen. Die Sonnenstrahlen lassen die Schneekristalle wie unendlich viele Diamanten glitzern.
Kerzenschein einmal anders Jede einzelne der Kerzen wird in Südafrika in den Nobunto Werkstätten in Napier, nahe dem südlichsten Punkt Afrikas, unter fairen
Bedingungen, kunstvoll von Hand gefertigt und bemalt. Jede Kerze ist ein kleines Kunstwerk, ein Unikat, denn keine gleicht der anderen. Die Muster jeder Kerze sind individuell, orientieren sich aber am Farbschema. Abweichungen in den Designs, Farben und Formen sind daher mit Freude zu genießen. Die handbemalten Kerzen werden ausschließlich aus hochwertigen Wachsen, Naturdochten und ungiftigen Farbpigmenten hergestellt. E www.nobunto.de
(0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
Grüner Daumen für Anfänger
Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau
Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943
Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)
• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen
E Veronica Peerless: So überleben Zimmerpflanzen garantiert.
• Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien
78 l e b e n s a r t 12|2018
Ratlos steht man vor der Pflanze. Die Blüten und Blätter fallen ab, werden Gelb und Braun und man hat keine Ahnung, warum. Das Buch "So überleben Zimmerpflanzen garantiert" hilft weiter. Das gedruckte Exemplar ist der ultimative Survival-Guide zur richtigen Handhabe – mit Tipps zum Kauf pflegeleichter Pflanzen, einfach erklärtem Basiswissen und verständlichen Anleitungen für mehr als 100 Arten. Dazu gibt es die Top-5 der Büropflanzen und Extra-Tipps für Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen. Leser erfahren, wann und wie viel bei welcher Art zu gießen ist, wie angeschlagene Pflanzen noch zu retten sind und wo sich in der Wohnung der beste Platz für den grünen Mitbewohner befindet. Das Buch kommt dabei alles andere als staubig und altmodisch rüber. Der Guide ist im originellen wie ansprechenden Layout in übersichtlicher Icon-Gestaltung gehalten.
|
Anzeigenspezial
Grüner Daumen für Anfänger Dorling Kindersley Verlag 2018, 144 S., 12,95 €
JETZT NOCHMAL RICHTIG SPAREN IM
JAHRES INVENTUR
VERKAUF VIELE
VIELE
40
bis zu
%
50 POLSTER
ANBAUWÄNDE
bis zu
REDUZIERT
REDUZIERT
VIELE VORTEILE ZUM JAHRESENDE!
1 2 3 4 5
RIESENAUSWAHL AN REDUZIERTEN PREISEN!
ALLE WOHNBEREICHE, Z.B. KÜCHE, SCHLAFEN, WOHNEN…
NACHBESTELLUNGEN
SIND SELBSTVERSTÄNDLICH MÖGLICH
VOLLE GARANTIE UND JEDE MENGE SERVICELEISTUNGEN AUCH BEI RADIKAL REDUZIERTEN ARTIKELN
LIEFER- UND MONTAGE-SERVICE IST AUF WUNSCH MÖGLICH
AUSFÜHRLICHE BERATUNG
IN ALLEN ABTEILUNGEN
% VIELE
60 KÜCHEN
bis zu
%
REDUZIERT
ERE UND VIELE WEIT RER MÖBEL IN UNSE ETZT AUSSTELLUNG J
REDUZIERT!
JETZT ZUGREIFEN UND SPAREN! NUR SOLANGE VORRAT REICHT!
© djd / deko-light.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
Lineares Licht
Mit LED-Lichtbändern individuelle Akzente in der Einrichtung setzen
Klare Linie zeigen: Ein farbiger LED-Stripe hebt die Architektur des Eigenheims besonders hervor.
Indirekte Beleuchtung mit Mehrfachnutzen Mit den einfach zu verlegenden LED-Lichtbändern lassen sich Decken, Linien und Kanten akzentuiert in Szene setzen. "Doch auch im Rahmen der Hauptbeleuchtung wird lineares Licht immer wichtiger. So ermöglichen LED-Stripes heute mit speziellen Diffusoren homogene Lichtlinien für eine effektvolle Beleuchtung", erklärt Klaus-Peter Gommel vom deutschen Hersteller Deko-Light. Die Lichtbänder finden dabei in eigens für diesen Zweck hergestellten Profilen ihren geschützten Platz und bilden so die Grundlage für das Zusammenspiel aus Licht und Funktion. Ein
© djd / deko-light.com
Licht hat im Zuhause nicht nur einfach eine Funktion zu erfüllen. Natürlich soll die Beleuchtung die Leseecke, die Arbeitsplatte in der Küche oder den Esstisch angenehm und gleichmäßig erhellen - vor allem aber sorgt Licht für Ambiente und Stimmung. Mit der LED-Technologie, die einfache Farbwechsel auf Knopfdruck ermöglicht, bieten sich dabei gänzlich neue Möglichkeiten. Besonders im Trend bei der Einrichtung der eigenen vier Wände liegt sogenanntes lineares Licht in Form von LED-Stripes in Verbindung mit Aluminiumprofilen. Sie lassen sich ganz nach Wunsch und eigenen Ideen an Wänden, Decken oder auf Möbeln verlegen und dienen dazu, in der Architektur Designelemente hervorzuheben oder durch das Wechselspiel von Licht und Schatten Emotionen zu wecken.
Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen
wichtiger Zusatznutzen: Der Einbau in Profilen dient gleichzeitig dazu, die Wärme der LEDs wirksam und effizient abzuleiten.
Lichtsteuerung ganz nach Stimmung Die Lichtbänder mit energiesparender und langlebiger LED-Technik gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: 1-Kanal-Stripes können lediglich eine Farbe abbilden, 2-Kanal-Stripes ermöglichen den Wechsel zwischen zwei Farben und so weiter. Neben dem eigentlichen Lichtband und dem Profil zur Abdeckung braucht der Heimwerker zur Montage zusätzlich ein Netzteil sowie einen Controller, je nach Wunsch und Ausführung des LED-Stripes mit Dimm-Möglichkeit. Unter www.deko-light.com gibt es einen Überblick über verschiedene Varianten der vielseitig nutzbaren Lichtquellen. So können die Bewohner immer wieder andere Stimmungen schaffen, beispielsweise mit wechselnden Lichtfarben, oder auch die Intensität der Beleuchtung nach Wunsch oder passend zur Tageszeit dimmen. Während für 1-Kanal-Stripes ein simpler Schalter zum Ein- und Ausschalten ausreicht, lassen sich mehrfarbige Lichtbänder beispielsweise mit einer Fernbedienung oder auch mit geeigneten Apps vom Smartphone aus steuern. (djd)
ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e
Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de
80 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
lz o h n e i s gla u o D & ne ten h n c r e z ä u L d Pro m o v rung t e k i e n r a i s d hdach lac F d n u Steil-
• • • • • • • • •
Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt Hoher Lagerbestand Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung
•
Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:
•
Abbund und Montage von
•
Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr
LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag
Tel. Fax Funk
04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96
lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de
Telefon- und Netzwerktechnik
Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir
Beratung Montage Service
Stimmungsvoller Blickfang An trüben Herbst- und Wintertagen gemütlich eingekuschelt auf Couch oder in geselliger Runde am Esstisch, genießt ein jeder mit diesem Tischkamin den warmen Schein lodernder Flammen und das ohne Asche, Ruß und Rauch und unabhängig von Abzugs- und Anschlussmöglichkeiten. Die Flammen werden dekorativ von weißen Kieselsteinen umrahmt. Der kühle Metallsockel aus schwarz mattiertem Stahlblech bildet einen eleganten Kontrast zum warmen Feuerschein. Und der Zylinder aus hitzebeständigem Glas schirmt das Feuer rundum sicher ab. Eine 150-ml-Füllung mit der klaren Brennflüssigkeit (separat erhältlich) reicht für gut eine Stunde Feuerzauber. Der Brennstoffbehälter aus rostfreiem Stahl muss vor dem Nachfüllen abkühlen. Maße: 16 cm Ø, 26,5 cm H. Wiegt ca. 1,1 kg.
Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de
GRÜN
ZENTRAL
Topadresse in Flensburg
BARRIEREARM
Natur pur in der Nachbarschaft – das macht die „Alte Gärtnerei“ zu einer begehrten Wohnanlage.
www.lichtecht.de
b e z u g sZ u h a u se Ih r n e u e s 2019 O k to b e r fe rt ig im
Wohnungen mit TG-Stellplätzen 53 ETW | 2-4 Zimmer Wohnfläche: 53 m² - 150 m² Beste Lage in Flensburg - Mürwik Beratung & Verkauf: Claudia Meyer Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com 82 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Die Nachfrage ist groß auf eine der begehrten Wohnungen an der aktuellen Topadresse Flensburgs. Auf dem Gelände einer früheren Gärtnerei, im angesagten Stadtteil Mürwik, lässt die WOBA Böklund mittlerweile den dritten Bauabschnitt moderner und barrierearm ausgelegter Wohnungen fertigstellen. Das Traumzuhause kann 53 bis 148 qm umfassen, besticht durch Fußbodenheizung mit umweltfreundlicher Fernwärme und Designbodenbelägen, wobei Penthouses sogar über Parkettfußböden verfügen. Der reizvolle Pluspunkt ist die Lage. In der Nachbarschaft heißt es neben einer ausgezeichneten Infrastruktur vor allem: Natur pur – und das fußläufig! Auf der einen Seite die Flensburger Förde mit Solitüder Strand und Segelhafen und auf der anderen Seite das Naturschutzgebiet „Twedter Feld“. Vor der eigenen Haustür sorgt die parkähnliche Gartengestaltung der Wohnanlage für Wohlfühlambiente. Interessierte melden sich bei Claudia Meyer, verantwortliche Immobilien-Managerin.
E Flensburger Immobilien-Vertriebs GmbH
Vertriebsbüro Alte Gärtnerei Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540, www.alte-gaertnerei.com
© Pro-Idee GmbH & Co KG
tkr.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
NEU ERÖFFNUNG
BABYLAND - AUF ÜBER 900 m2
ALLES RUND UMS BABY
ERÖFFNUNGSAKTION
KINDERBETT-MATRATZEN
1/2
ZUM
MARKENAUSWAHL
PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €
U.V.M.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr
Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2018. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.12.2018.
© djd / Kachelofenwelt.de / Gutbrod
Bauen | Wohnen | Renovieren Wärmekomfort auf Knopfdruck
Kompetenz vor Ort
| Fachbetriebe empfehlen sich
Gasfeuerstätten kommen einer modernen, flexiblen Lebensweise entgegen. Sie stellen eine Alternative für Menschen dar, die auf das Flammenspiel eines echten Feuers Wert legen, aber auch aus Zeitgründen nicht unbedingt mit Holz heizen möchten.
© djd / Kachelofenwelt.de / Gutbrod
Moderne Gasfeuerstätten sind Hightechgeräte, die sich per Fernbedienung bequem starten und steuern lassen, einige sogar per Smartphone-App. Ihr Flammenbild ist kaum vom klassischen Holzfeuer zu unterscheiden. Die Flammen züngeln an hitzebeständigen Holzscheitimitaten, wobei die Sauerstoffzufuhr so abgestimmt wird, dass die charakteristische Farbe eines echten Holzbrandes entsteht. Die Betriebszeiten können individuell programmiert werden. Die Wärmeleistung
Dachdeckerei
Gaskamine haben sich zu Lifestyle- und Design-objekten für zeitgemäßes Wohnen entwickelt.
lässt sich stufenlos regulieren - die eingestellte Temperatur wird per Raumthermostat automatisch gehalten. So kommen Gasfeuerstätten einer modernen, flexiblen Lebensweise entgegen. Sie stellen eine Alternative für Menschen dar, die auf das Flammenspiel eines echten Feuers Wert legen, aber auch aus Zeitgründen nicht unbedingt mit Holz heizen möchten. Insbesondere für Niedrigenergiehäuser bieten sich geschlossene, raumluftunabhängige Gaskamine an. Was viele nicht wissen: In Gebieten, in denen Verbrennungsverbote für feste Brennstoffe gelten, ist der Einbau eines Gaskamins oft die einzige Lösung für eine Feuerstelle. Und auch wenn die bauliche Situation – wenn etwa kein regulärer Schornstein vorhanden ist – etwas anderes kaum zulässt, kann ein Gaskamin infrage kommen. Voraussetzung für den Betrieb der Gasfeuerstätte ist ein oft schon vorhandener Erdgasanschluss. Doch es gibt auch Geräte in Propangasausführung. (djd)
Baubedarf
Fenster Haustüren Innentüren
BUHR Bau- und Möbeltischlerei Kieler Str. 423 l Neumünster l Tel. 04321 8514501 l www.dachdeckerei-kraushaar.de
Helfer für Haus und Garten zu tun t viel ib g s ! E an ck‘ es ich pa
Innenausbau Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen
Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de
Tischlerei
R GmbH
Rasenpflege
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
(mähen, vertikutieren, erneuern) Heckenpflege Baumfällung-/pflege (inkl. Obstbaumschnitt) Pflasterarbeiten Boden- und Baumstümpfe fräsen Entrümpelungs-/Aufräumarbeiten Objektbetreuung Reinigungsdienste
Bo-F. Franneck Lindenstr. 9 24809 Nübbel Tel: 0 43 31 - 14 83 72 Handy: 01 62 - 76 56 257 www.dehuushölper.de info@dehuushoelper.de
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
info@wisser-buedelsdorf.de
Teeland
Gutschein*
Bauelemente Bauen | Wohnen | Renovieren
Kompetenz vor Ort
| Fachbetriebe empfehlen sich
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 3,00 Euro Rabatt beim Kauf Ihres Wrendale-Bechers. * Ein Becher pro Gutschein und Person im Zeitraum 1. - 10.12.2018
Tee, Geschenke & mehr...
Ihr Teefachgeschäft in Neumünster seit 1982 Großflecken 28/Anfang Lütjenstraße ∙ 24536 Neumünster ∙ (0 43 21) 4 66 44
Bausparkasse
Bauunternehmen
Fachbetrieb für Maschinentechnik
Baubedarf
Fußboden
Glaserei
Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung
• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf
GLASEREI BARTELS
Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...
24536 Neumünster • Kieler Straße 574 TelefonAnzeigenspezial 04321-522958 • Fax 04321-9341541 | 12 |2018 l e b e n s a r t 85 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de
Auto | Technik | Mobilität
Richtiges Verhalten bei einer Autopanne Plötzlich röchelt der Motor, eine Lampe leuchtet auf, nichts geht mehr. Eine Panne ist für die meisten Autofahrer eine Ausnahmesituation. Statt entspannt weiter dem Ziel entgegen zu fahren, geht es erstmal darum, sich selbst, weitere Fahrzeuginsassen und auch die anderen Autofahrer zu schützen. Denn ein liegengebliebenes Auto stellt zunächst ein Hindernis dar.
tieren – sie stehen normalerweise im Abstand von 50 Metern. Der Abstand ist sehr wichtig, damit andere Autofahrer noch Zeit zum Reagieren haben. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h legt ein Fahrzeug den Weg von 150 Metern in nur 5,4 Sekunden zurück.
Gerade auf der Autobahn rechnen viele Autofahrer nicht damit, dass plötzlich etwas in ihrem Weg steht. Daher gilt: Sobald die ersten Anzeichen eines Problems erkennbar sind, eine sichere Stelle zum Anhalten suchen. Ist diese nicht in nächster Nähe, auf die rechte Spur fahren, die Warnblinkanlage einschalten und schließlich auf dem Standstreifen anhalten. Wenn möglich nicht direkt hinter einem Hügel zum Stehen kommen, sondern lieber entweder davor oder weit dahinter anhalten, damit nachfolgende Fahrer das Hindernis frühzeitig entdecken.
Kontakt mit der Pannenhilfe aufnehmen
Wo kommt das Warndreieck hin?
Erst anhalten – und dann? Direkt nach dem Anhalten sollten sich Fahrer und Fahrzeuginsassen ihre Warnwesten anziehen. Seit einigen Jahren ist es auch in Deutschland Pflicht, mindestens ein Exemplar dabei zu haben. Besser ist es jedoch, für jeden (möglichen) Mitfahrer eine Weste mitzunehmen. „Ganz wichtig: Steigen Sie dann auf der Beifahrerseite aus und stellen sich so schnell
86 l e b e n s a r t 12|2018
wie möglich hinter die Leitplanke“, sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, weil nachfolgende Auto- oder LKWFahrer liegengebliebene Fahrzeuge auf dem Standstreifen oder Menschen am Straßenrand nicht rechtzeitig gesehen haben. Durch die Leitplanke sind der Fahrer und die Insassen des Pannenfahrzeuges geschützter. Gerade nun in der kalten Jahreszeit ist es ratsam, sich Jacken und Decken aus dem Fahrzeug mitzunehmen, um warm zu bleiben.
|
Erst, wenn alle Insassen in Sicherheit sind, wird das Fahrzeug zusätzlich zu den Warnblinkern mit einem Warndreieck abgesichert. Hierzu empfiehlt es sich, das Dreieck noch hinter der Leitplanke aufzuklappen und deutlich vor sich herzutragen. Aufgestellt wird es auf Autobahnen mindestens 150 Meter vor dem Pannenfahrzeug am rechten Straßenrand. Dabei kann man sich gut an den Leitpfosten orien-
Anzeigenspezial
Nach der Absicherung wird der Pannendienst gerufen. Übrigens: Beim Schutzbriefservice der Itzehoer Versicherungen kann die Meldung jetzt auf Wunsch auch bequem online abgeben werden. Nach der automatischen Begrüßung der Hotline kann die entsprechende Auswahl getroffen werden, und der Versicherungsnehmer bekommt eine SMS mit einem Link. Dann können die Versicherten schnell und unkompliziert mit den Pannenhelfern kommunizieren, ihren genauen Standort angeben – und erfahren auch, wie lange der Pannenhelfer noch braucht, bis er eintrifft. Eine App ist dazu nicht notwendig, alles läuft über den Browser des Smartphones. Wenn der Akku leer ist, kein Handy dabei oder der Empfang schlecht ist, bieten die Notrufsäulen eine gute Alternative. Sie finden sie, wenn sie den schwarzen Pfeilen auf den Leitpfosten folgen.
E www.itzehoer.de
Einer für alle.
Me(e)hr Service Überlassen Sie Ihr Fahrzeug den Experten: Wir sind Service-Vertragspartner für Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge, Audi, ŠKODA und SEAT.
Me(e)hr Beratung Sie suchen nach einem neuen Volkswagen oder einem Gebrauchtwagen? Unsere Verkaufsberater finden für Sie Ihr Wunschfahrzeug.
Autohaus Eckernförde
GmbH · Noorstr. 28-32 · 24340 Eckernförde · Tel. 0 43 51/ 71 75-0 verkauf@autohaus-eckernfoerde.de · autohaus-eckernfoerde.de
Auto | Technik | Mobilität
Neuer Hybrid für alten Diesel Toyota gewährt bis zu 6.000 Euro Eintauschbonus für ein altes Diesel-Auto in einen neuen Hybrid-Wagen. Die Aktion gilt für Yaris, Auris, Auris Touring Sports, CH-R und RAV4 in der Hybridvariante, wobei die Prämie zuzüglich Inzahlungnahme modellabhängig ist. „Hybrid für Diesel“ statt „Diesel für Diesel“ ist die Antwort von Toyota auf die aktuelle Diskussion. Der japanische Automobilhersteller bietet beim Kauf eines neuen Hybridfahrzeugs einen modellabhängigen Eintauschbonus von
bis zu 6.000 Euro* zuzüglich dem tatsächlich berechneten Wert des in Zahlung gegebenen Dieselmodells (Euro 1 bis 6). Die Prämie gilt für die Modelle Yaris Hybrid (3.200 Euro Prämie; Kraftstoffverbrauch
om am v ald e T s Da Osw haus seinen o t u A nes scht wün ein schö s en che Kund besinnli st. d tsfe un nach h i e W
kombiniert: 3,7l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 84 g/km), Auris Hybrid (5.000 Euro Prämie; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 94 g/km und Auris Touring Sports Hybrid (6.000 Euro Prämie; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 99 g/km), den RAV4 Hybrid (5.700 Euro Prämie; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 118 g/km) sowie den C-HR Hybrid (4.500 Euro Prämie; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 86 g/ km). Kein anderer Hersteller hat mehr selbstladende Hybridmodelle im Angebot als Toyota. Mit dem Toyota Camry, der 2019 nach 14 Jahren zurück nach Westeuropa kommt, werden es acht Modelle sein. Etwa 50 Prozent aller deutschen Toyota Neuwagenkäufer entscheiden sich schon heute für eine Hybridvariante.
E Josef Oswald GmbH
Roschdohler Weg 100-102, Neumünster Tel. 04321 / 52323 www.toyota-oswald-neumuenster.de
Ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr 2019: der neue Toyota Corolla Touring Sports. Nach dem Debüt der sportlich-kompakten, fünftürigen Schrägheckvariante im Frühjahr in Genf wächst mit ihm die neue Corolla Familie um einen vielseitigen Kombi.
88 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
* Der Diesel-Eintauschbonus ist gültig bei Inzahlungnahme eines mindestens sechs Monate auf die Person zugelassenen Diesel-Gebrauchtwagens bei gleichzeitigem Kauf eines Toyota Hybridneufahrzeugs. Der Diesel-Eintauschbonus ist nicht mit anderen Aktionsprämien kombinierbar. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatkunden.
Meenos Wetterwelten
Von Frerbst, Frinter, Winerbst und mehr von Meeno Schrader
E
Wollen uns etwa die Jahreszeiten flöten gehen?
„ s war einmal ...“ so könnte dieser Absatz beginnen. Frei nach Harry Potter, mit erfinderischer Wortwahl in einer anderen, fantastischen Welt. Aber nichts mit alledem hat die Aneinanderreihung dieser Buchstaben gemeinsam. Im Grunde genommen handelt es sich um eine expressionistische Revolution, eine Erschütterung im Raum der Sprache. Unvorstellbar. Gerade das Gewerbe des Wettervorhersagens, die Synoptik, verlangt klare Worte. Und dann dies! Wer die Zunge als letzter in den Knoten bekommt, hat gewonnen. Dabei hat in der Sprachwelt der Wetterprognose alles so einfach zu sein. Gerade das zeichnet sie ja im Rahmen der Belletristik aus: die Wetteransage, klar und unmissverständlich. Sie muss von jedem sofort verstanden werden, in welchem Umstand sich Zuhörer oder Zuschauer auch immer gerade befinden. Im Radio und im Fernsehen ist kein Platz für Übersetzen und Erklären, die Zeit läuft erbarmungslos weiter. Vielleicht ist es gerade deswegen jetzt an der Zeit, neue meteorologische Begriffe in den Ring zu werfen. Zwitterwörter, die kurz und prägnant sind und dennoch viel sagen. Der Frühling im Herbst, neuerdings als Frerbst bezeichnet. Jüngstes Beispiel der Witterung in der ersten Monatshälfte des gerade zurückliegenden Novembers. Kaum lag dieser hinter uns verlangten, die Wetterumstände nach einem weiteren neuen Begriff. Ein echter Zungenbrecher: Winerbst. Schwer auszusprechen, schnell erfunden. Es war einfach: das Wetter spielte sie uns zu. Da, wo Herbst hingehörte, war plötzlich Winter. Der Übergang dauerte nur eine Woche und schon war eine neue Jahreszeit erkoren.
90 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Für dieses Jahr sah und sieht es so aus. Erinnern wir uns an den Februar, da hatten wir ihn den Frinter, den Frühling im Winter. Hiernach wollte keiner ihn noch haben und doch stürzte sich für kurze Zeit der Winter auf uns. Es war die Zeit des Winfrüh, als sich wettergewaltig einschließlich über Ostern der Winter die Verhältnisse auf den Kopf stellte. Hiernach ging alles ganz schnell. Es wirkte wie ein Durchmarsch. Ganz kurz blitzte der Frinter auf, der den Winter beiseite schob und dem Frühling die Türen öffnete. Dem blieb wenig Zeit, Luft zu holen, denn schon war der Sommfrüh da. Temperaturen von 25 Grad Mitte April waren dem Sommer näher als dem Frühling. Ab dann gab es (fast) nur noch eins: Sommer. Auch der sollte irgendwann zu einem Ende finden, allerdings spät, sehr spät, denn da war ja noch der Somerbst.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Das große Fest und der Essenstrost
NEUE NORM NULL RISIKO DAS PEUGEOT FLAT-RATE-SONDERMODELL MIT EURO-6D-TEMP-MOTOR
von Stephan Opitz
w
ir wollen getröstet werden. Und zwar so gut und so oft wie möglich. Und deswegen gibt es keine Religion auf dieser Welt, welche diesem Verlangen nicht nachkommt: Wenn Du armer Kerl an mich glaubst und zu mir betest oder mir Opfer bringst, dann werde ich Dich trösten nach allen Regeln der Trostkunst! Der erste und größte Trost überhaupt ist das Essen. Nackt flutschen wir aus dem Mutterleib in die Welt – die Welt ist nun mal, wie sie ist: Mal zu kalt, mal zu heiß, mal zu nass, mal zu trocken, mal zu laut, mal zu leise, mal zu freundlich, mal zu feindlich. Unsere erste Orientierung überhaupt in dieser völlig unklaren Welt mit ihren ständig wechselnden Zeichen ist der Trost der süßen Milch aus der Mutterbrust. Andocken, es warm haben, saugen, schmatzen, den ersten Seligkeitsanfall der Geschmackswarzen spüren, satt werden, müde sein dürfen, gesättigt einschlafen und nicht zu hungrig wiederaufwachen. Und so haben sich alle trostbedürftigen Christen in früheren Zeiten vorzugsweise an die Muttergottes gehalten – es gibt kaum ein freundlicheres Bild in der christlichen Kunst als Maria mit dem Jesuskind an der Brust. Kein Zweifel – die Aussicht auf eine vorzugsweise warme Mahlzeit ist der größte Trost von allen und kein anderes Versprechen gleicht ihm. Proletarier aller Länder vereinigt Euch?! Warum? Na damit Ihr immer eine gute, warme Mahlzeit bekommt und nicht erst son büschen Manna im Himmel, von dem man noch nicht einmal weiß, wie es schmeckt – zunächst einmal war das die zentrale Botschaft des Sozialismus/Kommunismus. Diesen grundlegenden Trostmechanismus hat die Lebensmittelindustrie so gut kapiert, dass wir von der Wiege bis zur Bahre mit unendlich vielen kleingehäckselten Essenströsterchen eingedeckt werden, und zwar 24 Stunden pro Tag, wenn nicht mehr. Der Chef hat sich blöd benommen? Schokotrüffelrundling. Das Fußballspiel war absolut mies? Spaghettifertigmahlzeit. Erkältet? Bonbons. Durchhängervormittag? Kleinsalami. Film langweilig? Chips und Cola. Film spannend? Cola und Chips. Wieder keine Frau getroffen? Königspilsner. Wieder keinen Kerl getroffen? Verführungseiscreme. Das, Freundinnen und Freunde einer warmen Mahlzeit, sind leider, leider nur Ansatzsurrogate wirklichen Essenstrosts. Denn wirklichen Trost kann man nicht kaufen. Kaufen kann man sich einen Rausch incl. dicken Kopp. Der winzige Säuglingsmensch dagegen kriegt seine Mutterbrust umsonst. Nix als Liebe regelt das Trostessen. Und das gilt ein Leben lang: Die wirkliche warme Mahlzeit ist von Liebe unter den am Tisch sitzenden umhüllt. Ein bisschen was von ihr kriegt noch der wortkargste Tischgenosse mit. Doch der mächtige Strom falscher Freunde aus der Essenströsterchenindustrie hat damit nichts zu tun. Weihnachten hat eine wirklich tröstliche Botschaft. Die feiern wir mit einem tröstlichen, großen Essen. Aber nicht mit Möchtegerntröstern.
0 € ANZAHLUNG INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL. WARTUNG UND VERSCHLEISS*
IMPRESS YOURSELF
€ 149,– mtl.*
Leasingrate für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 • Klimaanlage • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht
• Lederlenkrad • Bluetooth • Sitzheizung
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster Boostedter Straße 372 Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstraße 16–20 Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld Holstenstraße 106 Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg Wyker Straße 26 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com *Monatliche Leasingrate für einen PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 bei einer Anzahlung von 0,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 24 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Beinhaltet eine monatliche Rate, inkl. Überführungskosten, mit 2 Jahren Leistungen für einen optiwayServicePlus-Vertrag, der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Weitere Informationen finden Sie auf peugeot.de. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,5; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: C. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
91
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Prächtig, farbenfroh und mit magischen Motiven reich verziert sind die traditionellen Gewänder: Festkleider, Babytragetücher, Kopfbedeckungen und Schuhe sind im Museum Tuch + Technik zu sehen. Die Ausstellung zeigt textile Schätze südchinesischer Bergvölker, zusammengetragen von Friedhelm Petrovitsch, Privatsammler aus Eschweiler, sowie einige Exponate des Sammlers Ferdinand Aichhorn aus Salzburg und von Frau Wang Lan aus Berlin. Ergänzt wird die Schau durch beeindruckende Fotografien von Friedhelm Petrovitsch, die die Kleidung
im Alltag ihrer TrägerInnen zeigt. China blickt auf eine jahrhundertelange textile Tradition zurück. Speziell die kunstvollen Arbeiten der südchinesischen Bergvölker sind aufgrund ihres Formen- und Materialreichtums besonders prächtig und farbenfroh gestaltet. Der textile Dekor reicht von handbestickten Bordüren über paillettenbesetzte Kopfbedeckungen hin zu gestickten Motiven aus Flora und Fauna. Der chinesischen Drachen und Schmetterlinge gehören zu den häufig verwendeten Motiven, mit denen die Mythologie entlehnt sind die Kleidung bestickt wird. häufigen Drachenmotive. Die fantasievolle Gestaltung der Textilien spiegelt die Kreativität der Bergvölker Südchinas eindrucksvoll wider.
E Museum Tuch + Technik Die Chinesin zeigt eine Frisur der “Ur-Miao”, die nur in einem Dorf in Südchina getragen wird.
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Sagenhaft schön Die Hamburger Kunsthalle, das Sprengel Museum in Hannover, die Alte Nationalgalerie in Berlin, das Bauhaus in Dessau, die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister, die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt/M., die Klosterbibliothek in Bad Schussenried, das sind nur ein paar Beispiele der „Tempel der Kunst – Kathedralen des Wissens“, die in dem atemberaubenden gleichnamigen Buch in fantastischen Fotografien von Vater und Sohn Zielske präsentiert werden. Wunderbare und überraschende Perspektiven, erlesene Objekte in Nahaufnahme, vorzügliche Außenansichten monumentaler Gebäude, man schmilzt beim Ansehen der Fotografien in bester Wiedergabequalität nur so dahin und kommt aus dem Schwelgen und Schwärmen gar nicht mehr heraus, weshalb das großformatige, hervorragend gestaltete Buch mit seinen überwiegend doppelseitigen Aufnahmen immer wieder erneut erfreut.
E Horst & Daniel Zielske: Tempel der Kunst – Kathedralen des Wissens.
Museen und Bibliotheken in Deutschland, Kunth Verlag 2018, 336 S., 98 Euro
92 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Fotos: Friedhelm Petrovitsch
Von Schmetterlingen und Drachen Bis 10. März 2019
Aktuelle Ausstellungen Weihnachtswelten 2. bis 22. Dezember
Am 17. November 2018 jährt sich der Todestag Wilhelm Lehmanns zum 50. Mal. Dieses Datum nimmt das Museum Eckernförde gemeinsam mit der Wilhelm-LehmannGesellschaft zum Anlass, dem Dichter eine Sonderausstellung zu widmen. Sie bildet den Abschluss eines Lehmann-Jahres, das anlässlich des Geburtstages am 4. Mai mit den Lehmann-Tagen begann. Die Ausstellung geht den Stationen von Leben und Wilhelm Lehmann, 1908 Werk Wilhelm Lehmanns nach, der den größten Teil seines Lebens als Lehrer und Schriftsteller in Eckernförde verbrachte. 1923 mit dem Kleist-Preis, 1951 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein und 1957 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, um nur einige zu nennen, sind Lehmann für ein schriftstellerisches Schaffen auf der Höhe seiner Zeit zahlreiche Ehrungen zuteil geworden.
Alle Jahre wieder – pünktlich zum 1. Advent – erwartet in der Herbert Gerisch-Stiftung die BesucherInnen in der Adventszeit unter dem Motto „Weihnachtswelten“ eine ganz besondere Atmosphäre in der Villa Wachholtz. Mit Tannengirlanden geschmückten Fenstern, historischem Kinderspielzeug, antiken Puppen und vielen Schätzen vergangener Kindheitsträume laden die historischen Räume des Cafés Harry Maasz ein zum besinnlichen Verweilen abseits der vorweihnachtlichen Hektik. Hier kann man sich eine kleine Auszeit bei Kuchen und Kaffee in dieser märchenhaften Weihnachtswelt gönnen, der Eintritt zum Café ist frei.
© Herbert Gerisch-Stiftung
Der Wanderer und der Weg Wilhelm Lehmann (1882-1968) Bis 6. Januar
E Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster
E Museum Eckernförde
Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr + feiertags 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr
Das Nordfriesland Museum in Husum präsentiert in dieser Sonderausstellung Marineund Venedigbilder der Künstler Karl Leipold,
Hans von Petersen und Richard von Hagn. Die Marinemalerei, eine Spezifizierung der Landschaftsmalerei, erlebte um 1900 einen letzten Höhepunkt, nachdem das Thema im Goldenen Zeitalter der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts und in der Malerei des 19. Jahrhunderts, etwa bei William Turner oder bei Andreas Achenbach, in bedeutenden Werken behandelt worden war. Karl Leipold (1864-1943), Hans von Petersen (1850-1914) und Richard von Hagn (1850-1933) waren zeitlebens nicht nur erfolgreiche Marinemaler, sondern nahmen in ihren Bildern gänzlich unterschiedliche Positionen ein. Während Leipold eine sfumatoartigdiesige, die Farbgebung auf wenige Töne reduzierende, summarische Bildanlage entwickelte und auf dieser Basis, nach eigener Aussage, „das seelische Empfinden [als] das Primäre“ in seiner künstlerischen Arbeit erkannte, konzentrierte sich Richard von Hagn vor allem in seiner Zeit in Venedig zwischen 1880 und 1890 auf eine naturalistisch motivierte Wiedergabe von Wirklichkeit wie der damit verbundenen Lichtsensationen. Hans von Petersen wiedeRichard von Hagn – Blick aus meinem Fenster in Venedig
© Franziska Horschig M.A.
Wasser. Schiffe. Gondeln. Bis 3. Februar
Ausstellungsimpression
rum unterlegte in einigen seiner Marinebilder einen symbolistischen Zug und beschrieb das Meer als einen überwältigenden existenziellen Prospekt. Die Zusammenstellung dieser Maler beschreibt somit eine Grenzerfahrung, die sich für das 20. Jahrhundert zwischen Formerfahrung und Formauflösung wie zwischen Versachlichung, seelischer Transformation und phantastischer Überhöhung als wegweisend zeigen sollte.
E Nordfriesland Museum Nissenhaus. Husum Herzog-Adolf-Str. 25, Husum Di-So 11-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
93
Aktuelle Ausstellungen
Otto. Die Ausstellung Bis 17. Februar Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt das bildnerische Werk von Otto Waalkes in der Stadt, in der er das Malen gelernt hat. Am 22. Juli wurde Otto 70 Jahre alt. Er ist als Komiker, Musiker, Zeichner, Schauspieler und Regisseur legendär und genießt Kultstatus. Otto ist ein Klassiker und Wegbereiter der deutschsprachigen Comedy. Weniger bekannt
ist Otto, der Maler. Dabei hat er 1970 ein Studium der Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) bei Hyper- und Surrealisten wie Hans Tiemann und Konrad Hausner begonnen. Ottos zeichnerisches Repertoire ist groß: Am berühmtesten ist sein Ottifant, den er schon als Schüler erschuf. Doch sein Erfolg als Komiker lässt ihm wenig Zeit zum Malen. Seit einigen Jahren besinnt sich Otto nun wieder auf die bildende Kunst. Es entstehen erstaunlich viele Gemälde – Hommagen an Künstler wie Leonardo da Vinci, Edward Hopper, Roy Lichtenstein, David Hockney, Pablo Picasso, Edvard Munch oder Max Liebermann, die Otto zu Pastiches und Parodien inspirieren.
E Museum für
Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Steintorplatz 1, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
oben: Otto Waalkes nach Edward Hopper (1882–1967) – Sitting in the Morning Sun, 2018 (© Otto Waalkes) unten links: Otto Waalkes nach Salvador Dalí (1904–1989) – Dalifant, 2018 (© Otto Waalkes) unten rechts: Otto Waalkes – Legs Up, 2018 (© Otto Waalkes)
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Hanna Wendler
Slavenka Drakulić
HR Giger
Wolfgang Engler, Jana Hensel
Mileva Einstein oder Die Theorie der Einsamkeit
Giger
Wer wir sind
Mit Geschöpfen wie Ridley Scotts Alien hat HR Giger xenomorphen Schrecken über die Welt gebracht, neue Standards des Horrors gesetzt und sich in die Geschichte der fantastischen Kunst eingeschrieben. Dieser Band erzählt anhand autobiografischer Texte und einer Fülle exzellent-schauriger Abbildungen Gigers Lebensgeschichte und gibt Einblick in ein überaus facettenreiches Werk. Er zeigt unter anderem Skulpturen, Interieurs, Zeichnungen, Gemälde und Plattencover, Gigers ausgefeilten Setdesigns für Filme wie Species, Alien oder Dune und das Giger-Museum.
Wer sind diese Ostdeutschen?, fragt sich die Öffentlichkeit nicht zuletzt seit Pegida, NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Antidemokraten, Fremdenfeinde, störrische Ostalgiker? Zwei wichtige Stimmen des Ostens stellen sich in diesem Streitgespräch jenseits von Vorurteilen und Klischees der Frage nach der ostdeutschen Erfahrung, die, so ihre These, „vielleicht am besten mit Heimatlosigkeit zu beschreiben ist, mit einem Unbehaustsein, das viele Facetten kennt. Das sich nicht jeden Tag übergroß vor einem aufstellt, aber das immer spürbar ist, nie weggeht.“
Sie war weit mehr als die Frau an Albert Einsteins Seite: Gemeinsam mit ihrem Mann studierte Mileva Einstein Physik, diskutierte als gleichberechtigte Partnerin mit ihm seine Theorien und blieb über ein Jahrzehnt hinweg seine engste Vertraute. Als die Ehe zerbricht, verliert Mileva die Liebe ihres Lebens, ihren inneren Halt. Ein bewegender Roman über eine begabte junge Frau, die sich ein eigenes Leben erträumte und an den patriarchalischen Denkmustern des frühen 20. Jahrhunderts scheiterte.
Aufbau Verlag 2018 224 S., 20 Euro
94 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
TASCHEN 2018 96 S., 10 Euro
Aufbau Verlag 2018 288 S., 20 Euro
Die Wichtel sind los! Adventsprogramm für Kinder 1.12., 8.12. und 15.12. jeweils 11.00–13.00 Uhr Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh
Viele sehenswerte Ausstellungen Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen präsentiert 2019 wieder an vielen Orten im Land großartige Ausstellungen und wunderbare Veranstaltungen. Hier ist eine kleine Vorschau auf das, was die Gäste an Ausstellungen der einzelnen Museen erfreuen wird. Schloss Gottorf Das erste Quartal 2019 steht auf Schloss Gottorf ganz im Zeichen der Per KirkebyAusstellung. „Aus der Natur“ mit Werken des vielseitigen dänischen Künstlers (19382018) wird in der Reithalle vom 14. Dezember bis zum 24. März gezeigt. Ab 25. April kann dann die Highlight-Ausstellung „Impressionist des Nordens“ besucht werden. Präsentiert werden bis zum 20. Oktober Werke von Hans Olde (1855-1917), der als einer der Wegbereiter der Moderne in Deutschland gilt. Flankiert werden die beiden ReithallenAusstellungen durch zwei weitere Schauen: „Spannungsfeld Weimar“ (Sammlung Bönsch) im Kreuzstall läuft genauso vom 30. März bis zum 31. Oktober wie auch in der Stiftung Horn „Große Namen – kleine Bilder“ (Landschaftszeichnungen von Cézanne bis Janssen).
ger Künstlerin Karin Witte gewidmet. Seit den 1970er Jahren und der Beendigung ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg hat sie ein umfangreiches malerisches und druckgrafisches Werk geschaffen, das auch Eingang in zahlreiche museale Sammlungen gefunden hat.
landesmuseen.sh
Freilichtmuseum Molfsee Anfang April öffnet die Ausstellung „Kohl-, Appel- un Blomenhoff“ im Freilichtmuseum Molfsee. Die Ausstellungspräsentation basiert auf Beständen des Landfrauen-Archivs und wird ergänzt durch Exponate aus dem Freilichtmuseum Molfsee.
E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621 / 813222 www.schloss-gottorf.de
Per Kirkeby
Aus der Natur
Jüdisches Museum Rendsburg Im Jüdischen Museum in Rendsburg stehen die großformatigen Zeichnungen von Eran Shakine (geboren 1962 in Tel Aviv) im Fokus. Die Ausstellung „A Muslim, a Christian and a Jew“, die am 8. März beginnt und am 30. Oktober endet, stellt die Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei Weltreligionen. Schon der Ausstellungstitel, der der Anfang eines Stereotypen-Witzes ist, weist auf die humorvolle Ausrichtung des Künstlers und seine Auseinandersetzung mit dem Thema hin.
Kloster Cismar Die Jahresausstellung im Kloster Cismar (Grömitz), die am 14. April startet und am 20. Oktober beendet wird, ist der Hambur-
DIE MÄRKTE IN DEN LANDESMUSEEN 2019 19. bis 22. April Frühjahrsmarkt Wikinger Museum Haithabu 27. und 28. April Gärtnermarkt Freilichtmuseum Molfsee
14.12.2018 – 24.3.2019 Schloss Gottorf
19. Mai Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf Schleswig 11. bis 14. Juli Sommermarkt Wikinger Museum Haithabu 3. bis 13. Oktober Herbstmarkt Freilichtmuseum Molfsee
Anzeigenspezial
landesmuseen.sh
KO NZERTE LESUNGEN MÄRKTE FÜHRUNGEN DEZEMBER 2018
1.12.
Samstag Dies & Das
Musik
16.00 Weihnachtskonzert – Sinfonieorchester Ernst-BarlachGymnasium, 0431/990710; Schloss (KI) 17.00 Das Neue Gitarrenorchester Hamburg; St. Johannis-Kloster (SL) 18.00 Autumn Blast IV; Räucherei (KI) 18.00 Adventskonzert mit einem Chor aus Lemgo; Christliche Schule, Diesterwegstr. 20 (KI) 19.00 Misa Criolla; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Curse; Trauma (KI) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Merlot im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Eric Cohen; Volksbad (FL) 21.00 William Wahl – Wahlgesänge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 Der Widerspenstigen Zähumung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Neues von Kellermanns, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Je Taime… - Das spektakuläre Leben des serge Gainsbourg; 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Der nackte Wahnsinn. 01732022351; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
Familie
14.30+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Großer Advemtsbasar: Eiderheim (Flintbek) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 11.30 Kieler Kriegsgeschichte, Führung; Flandernbunker (KI) 13.00+15.00 Susanne Söder-Beyer -besinnliche Geschichten; Rathaus (Arnis) 17.30 Unter Engeln – Kerzen und Musik zum 1. Advent; St. Nikolai (FL) 19.00 Campus Slam; Uni Mensa 1 (KI) 19.30 Eingestimmt – Der Biberpelz; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Tangoball Ohne Grenzen Kiele 2018; KulturForum (KI) 20.00 Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen)
2.12.
SKY Revival - Party Termin am 01.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Halle 4
Sonntag
Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Halle 5
Musik 11.15 11.30
15.00 17.00 17.00 17.00 17.00 19.30
2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) Punschkonzert – Milla Kay & Tim Kliem; Museumsberg (FL) KDW-Sing-Café; KDW, Waschpohl 20 (NMS) Misa Criolla; Johannis-Kirche (NMS) Adventskonzert – Polizeichor Flensburg; Nikolai-Kirche (FL) Kammerkonzert; St. Lautentius-Kirche (Satrup) Weihnachtskonzert – MayaMo; Irche (Ulsnis) Mobago-Weihnachtstour; Kirchlein am Meer (Schobüll)
NorthCon 2018 Termin vom 13.12. bis 16.12.2018 Ort: Halle 1, Forum und Halle 3 Rinderauktion Termin am 13.12.2018 Ort: Buurn-Deel + Auktionshalle Weihnachtskonzert Paloma Termin am 14.12.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster Torpedo-Party Termin am 15.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster
Mobago-Weihnachtstour 2018
Hallenfußball – Kreismeisterschaften Neumünster Termin am 26.12.2018 Ort: Holstenhalle 1
Die Musiker des Kammer-Pop-Trios Mobago gehen zukünftig musikalisch neue und getrennte Wege. Alles hat ein Ende: Mobago bedankt sich bei seinen treuen Fans für die Begleitung über die vielen Jahre und freut sich auf die letzten Weihnachtskonzerte mit ihnen. Die Konzerte sind musikalisch bunt und vielfältig, humorvoll und dennoch besinnlich oder gar temperamentvoll. Die meist dreistimmigen Vokalsätze fluten die ausgesuchten, wunderschönen Kirchenschiffe mit klanglichem Volumen und weihnachtlichem Pathos. Alle Songs werden mit viel Spielfreude sowie der Liebe zur Musik und zum Detail vom Kammer-Pop-Trio dargeboten.
Silvesterparty Termin am 31.12.2018 Ort: Stadthalle Neumünster
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
2.12., 19.30 Uhr, Kirchlein am Meer, Heideweg 1, Husum/Schobüll 5.12., 20 Uhr, Goßlerhaus, Goßlers Park 1, Hamburg 9.12., 19.30 Uhr, St. Marien Kirche, Knüttelallee, Norderbrarup 14.12., 19.30 Uhr, Norderstedt Kirche, Glashütter Kirchenweg 20, Norderstedt 15.12., 19.30 Uhr, St. Johannis Kirche, Johanniskirchhof 22, Flensburg 21. + 22.12., 19.30 Uhr, St. Andreas Kirche, Haddebyer Chaussee 13, Busdorf
Konzert: Tenor trifft Schlager Termin am 30.12.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
97
Termine
Theater
16.00 Shakespeare in Love, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Der nackte Wahnsinn. 01732022351; theater Augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Intensiv-Station – Satirischer Monatsrückblcik von NDR Info; Halle400 (KI) 19.00 Ralph Ruthe – Shitt Happens 2018; 040/399970-23; Markthalle (HH) 19.30 H.C. Hoth – Ein Irrer – Ein Verliebter – Ein Poet; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
11.00+15.30 Rumpelstilzchen; Kleine Bühne (FL) 11.00+14.30 NDB Kiel Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 16.00 Aschenputtel; Kammerspiele (RD)
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Sonntags-Atelier – Überraschung im Farbenrohr; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Weihnachtswelten, Eröffnung; Café Harry Maasz (NMS) 16.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Antikhof (Bissee)
3.12.
Montag
Musik
20.00 Nils Landgren, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater
20.00 Vincent Pfäfflin – Nich mehr ganz so dicht, 040/399970-23; Markthalle (HH)
Familie
09.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL)
Dies & Das
10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 19.00 Die Lyrikerin Emily Dickinson - - Eine Pionierin der Modern, Lesung und Diskussion; Literaturhaus (KI)
4.12.
Dienstag
Musik
20.00 The Sojourners; KulturForum (KI)
Theater
09.00 Ameican Drama Group – A Christmas Carol, 04721/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Der Widerpsenstigen Zähmung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Wiederholungstäter; Roter Salon Pumpe (KI)
Familie
09.00 NDB Kiel Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Robin Hood; theater itzehoe (IZ) 15.00 Ein adventlicher Märchennachtmittag; Waldorfkindergarten, Schwabenstr. 6 (NMS)
Heilig Abend – Schauspiel von Daniel Kehlmann
Nach dem n folg vo großen Er
05.-06.01.19 Hamburg 15.-16.06.19 Kiel www.cavalluna.com 98 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
© Gio Loewe
EBTESTE I L E B S A P O EUR ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU
Ermittler Thomas weiß offensichtlich alles über die Professorin der Philosophie namens Judith, die vor ihm im Polizeirevier verhört wird. Es ist der 24. Dezember. Er hat genau noch 90 Minuten bis Mitternacht, um zu erfahren, ob die Frau gemeinsam mit ihrem Ex-Mann tatsächlich einen terroristischen Anschlag verüben will. Ein tadelloses Stück des selten so politischen Bestsellerautors Kehlmann (Die Vermessung der Welt, Der Mentor), ein Thriller! Es steht eine Bedrohung im Raum, aber verhandelt wird viel mehr: Unumgängliche Überwachungsmechanismen zur Terrorbekämpfung? Ein Requiem auf liberale Denk- und Lebensgewohnheiten bei bedenklichen Eingriffen in die Privatsphäre? Ob der Zweck die Mittel heiligt? Beim „High Noon“ des nachts duellieren sich zwei Menschen mit Worten, nicht mit Waffen. Zwei starke Standpunkte, ein eisiger Schlagabtausch, kein Sieger...
7.12., 20 Uhr, Stadthalle NMS Karten im Abonnement „Abwechslung“ und im freien Verkauf, Tel. 04321 / 942-3117
10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 20.00 Offene Bühne; Speicher (HUS) 20.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op platt, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
5.12.
Mittwoch
Musik
19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Maybebop, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Torpus & The Art Directors; Pumpe (KI)
Theater Familie
09.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.00 Robin Hood; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das
10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI) 15.00 Weihnachtslieder zum Mitsingen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Iuventa Film; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – Kaleidoscope; KulturForum (KI) 20.00 Graphic Novel-Lesung m. Antonia Kühn; Literaturhaus (KI)
6.12.
Donnerstag
Musik
16.30 Weihnachtslieder zum Mitsingen; St. Nikolai (FL) 19.30 Piano meets Vibes in Concert; KulturForum (KI) 20.00 Swinghouse Orchestra; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Pokey LaFarge; Speicher (HUS) 20.00 Naturally 7, 0431/990710; Schloss (KI)
20.00 Fortuna Ehrenfeld LIVE 2018, Karten: 14 Euro zzgl. Gebühren bei Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; Apartment MAX (KI) 20.00 Gitte Haenning & Band, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Serum 114 Plus guest: Zaunpfahl, 040/399970-23; Markthalle (HH)
Theater in der Stadthalle
Foto:Stefan StefanMalzkorn Malzkorn Foto:
Dies & Das
Theater
20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sybille Bulatschek – I hr Pflägelein kommet; Heimat (SL) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)
Es weihnachtet! Es weihnachtet!
Die Abenteuer von Pettersson und Findus Die Abenteuer 5.12.2018, 9.00von undPettersson 11.00 Uhr und Findus9.00 und 11.00 Uhr 6.12.2018, 5.12.2018, 9.00 und und 11.00 11.00 Uhr Uhr 7.12.2018, 9.00 6.12.2018, 9.00 und 11.00 Uhr 7.12.2018, 9.00 und 11.00 Uhr Heilig Abend
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 18.30 Wunderbar; Hof Akkerboom (KI) 19.00 Neue Prosa 2018/19 – Preisverleihung, Literaturhaus (KI) 19.00 Irgendwas mit Möwen – Kieler Slam-Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Max Golddt, Lesung, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Die Kreuzfahrer, Lesung, 040/391070; Fabrik (HH)
Schauspiel von Daniel Kehlmann Heilig Abend 7.12.2018, 20.00 Uhr Schauspiel von Daniel Kehlmann 7.12.2018, 20.00 Uhr Zähmung Der Widerspenstigen
7.12.
Schauspiel von Lutz Hübner & Sarah Wunschkinder Nemitz Schauspiel von Lutz Hübner 13.12.2018, 20.00 Uhr & Sarah Nemitz 13.12.2018, Heaven can20.00 wait Uhr
Freitag
Musik
19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Dänische Schule, Propst-Nissen-Weg 55 (Leck) 20.00 Steuerfreimoney, Karten:Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; Orange Club (KI)
Clowns ohne Grenzen Der Langwedeler Heiko Mielke erzählt in seinem Vortrag über seine ehrenamtliche Arbeit bei den „Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.“. Die „Clowns ohne Grenzen“ entsenden Clowns, Artisten, Musiker und Fotografen in Regionen dieser Welt in denen die Menschen bedingt durch Krieg, Naturkatastrophen, Armut oder Unterdrückung wenig zu lachen haben. Vor elf Jahren hat er zusammen mit weiteren Clowns aus Bayern, Hessen und der Schweiz die deutsche Sektion der „Clowns without border International“ gegründet. Seit dem hat er 17 Projekte im Nahen Osten, Asien, Afrika, Südamerika und Deutschland durchgeführt. Die letzten beiden Reisen führten Heiko Mielke nach Kambodscha und nach Kashmir an die indisch-pakistanische Grenze. Sein Resümee auch nach diesen Reisen: „Es gibt nichts schöneres wie lachende Kinderaugen“.
7.12., 18 Uhr, Kramer-Scheune, Heinkenborsteler Weg 8, Nortorf
Ballett von Katharina Torwesten Der Widerspenstigen 8.12.2018, 20.00 Uhr Zähmung Ballett von Katharina Torwesten 8.12.2018, 20.00 Uhr Die Salt Peanuts und das Best of Christmas Concert Die Salt Peanuts und das 9.12.2018, 18.00 Uhr Best of Christmas Concert 9.12.2018, 18.00 Uhr Wunschkinder
Der Chor des St. Pauli Theaters Heaven can19.00 wait Uhr 14.12.2018, Der Chor des St. Pauli Theaters 14.12.2018, 19.00 Eine Stunde RuheUhr Komödie von Florian Zeller Eine Stunde20.00 RuheUhr 15.12.2018, Komödie von Florian Zeller 15.12.2018, Tintenherz 20.00 Uhr
von Cornelia Funke Black Rider 11.00 – Casting 18.12.2018, Uhr of the Magic Bullets Musical von Burroughs, Waits Black Rider – Casting of the und Magic Wilson Bullets 19.12.2018, Uhr Waits und Musical von 20.00 Burroughs, Wilson 19.12.2018, 20.00 Uhr
Karten und Informationen im Kulturbüro, 26, Neumünster KartenKleinflecken und Informationen im Tel: 0 43 21 | 9 4226, 33 16 Kulturbüro, Kleinflecken Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t
99
Termine
Theater
19.00 Clowns ohne Grenzen – lachen braucht keine Dolmetscher; Kramer Scheune (Nortorf) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; theater itzehoe (IZ) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schwarzweißbunt – Schwarzweißgibtbunt und Wer bist Du, Annabella?, 04635/2942912; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 Jürgen Wegscheider u. Markus Maria Winkler – Humorvolls zur Weihnacht; Speicher (Wanderup) 20.00 Bidla Buh; Speicher (HUS) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 21.00 Joachim Zawischa – Gedankensprünge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Rolf Zukowkis Jahresuhr; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Europas größte und originalgetreueste
PHIL COLLINS SHOW
Alle großen Hits von PHIL COLLINS & GENESIS Live performed by
Mehr Infos unter www.true-collins.com
Freitag, 08.03.2019 Stadthalle Neumünster Einlass 19.00 Uhr · Beginn 20.00 Uhr Vorverkaufsstellen: Konzertbüro Auch & Kneidl 04321/44064-65 und www.eventim.de
100 l e b e n s a r t 12|2018
|
Dies & Das
10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Bongerforeningen/Brunnen (FL) 19.00 Unsere Kunst Eure Kunst, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.30 Max Goldt, Lesung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Leuchtturmpavillon (Bülk)
8.12.
Samstag Familie
Musik
19.30 Kotzreiz, Rasta Knast,. 100 KIelo Herz + Angora Club; Speicher (HUS) 20.00 Jones; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Mirror Strings; Volkshaus (NMS) 20.00 Eight Voices – A very special Christmas; KulturForum (KI) 20.00 Hamburg Blues Band ,ot Cjros Faröpwe imd Krissy Matthews; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 21.00 Hannes Wendt Band; Räucherei (KI) 21.00 Inga Rumpf, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Axel Pätz – Realipätztheorie, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Bidla Buh – Mukisk-Comedy, 04193/93950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Tante Salzmann - Improtheaterge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
11.00+19.00 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Der Biberpeltz, Premiere, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Der Widerspentigen Zähumg; Theater in der Stadthalle (NMS)
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Schleswiger Speeldeel - Aschenputtel un de Froschprinz, Premiere, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
11.00 Weihnachtliches Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00 Heißer Punch und kalte Bücher; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 17.30 Meerstern Maria – Kerzen und Musik zum 1. Advent; St. Nikolai (FL) 20.00 Poetry Slam; Marina Resort (Neustadt)
Wunschkinder
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Die ehemals süßen Grundschulkinder werden groß und das Autorenteam Hübner / Nemitz widmet sich gewohnt pointiert den nächsten Etappen im elterlichen Großprojekt „Erziehung“. Gerd und Bettine haben ein Problem. Sohn Marc genießt die häusliche Vollpension ohne irgendeinen Plan in Richtung Beruf oder Selbständigkeit. Er schläft, glotzt, kifft und frisst sich weiter durch. Null Bock auf nix außer Party. Also ist etwas schiefgegangen auf dem allzeit verständnisvollen Weg zur Lebenstüchtigkeit, bloß was? Marc lernt Selma kennen, in puncto Zielstrebigkeit sein genaues Gegenteil. Die beiden werden ein Paar, wollen zusammenziehen. Selma wird schwanger. Gerd und Bettine schalten sich ein und starten schon wieder den Helikopter. Was nach köstlichen Alltagssituationen zum Wiedererkennen klingt und edles Boulevard erwarten lässt, wird eingelöst. Erwartungen sorgen für Enttäuschungen, mal komisch, mal geistreich und dabei tiefsinnig. Martin Lindow spielt den lösungsorientierten Papa, Volker Hesse führt in dieser Landgraf-Produktion Regie.
13.12., 20 Uhr, Stadthalle NMS, Karten im Abonnement „Textsicher“ und im freien Verkauf, Tel. 04321 / 942-3117
Anzeigenspezial
© Konzertdirektion Landgraf
20.00 NDR Elbphilharmonie, Orchester, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Nektar; Räucherei (KI) 20.00 Feuerschwanz; Karten: Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416 Pumpe (KI)
Dresdner Weihnachten Der Dresdner Kreuzkantor Rudolf Mauersberger begann schon 1926 mit der Komposition seiner „Christvesper“. Der 2. Weltkrieg, die Zerstörung Dresdens, die verbrannte Musikbibliothek des Kreuzchores und der Tod einiger Chorsänger zwangen ihn zu einem Neubeginn. Die schließlich erst 1963 in ihre endgültige Form gebrachte Christvesper ist hierzulande so gut wie unbekannt, gelangt aber regelmäßig an Heiligabend in der Dresdner Kreuzkirche, wo Rudolf Mauersberger mehr als 30 Jahre als Kantor wirkte, zur Aufführung. Faszinierend ist neben der Vielschichtigkeit des Werks der oft verblüffende Wechsel zwischen den verschiedenen musikalischen Akteuren, die im ganzen Kirchenraum platziert sind. Es gewinnt besondere Farbe durch das Einbeziehen altmeisterlicher, allseits bekannter Chorsätze, die Mauersberger festlich instrumentierte. Im festlichen Weihnachtskonzert des Sankt Nikolai Chores erklingt die berühmte „Christvesper“ in der erzgebirgischen Weihnachtstradition.
16.12., 17 Uhr, Nikolaikirche Südermarkt 15, Flensburg, Tickets für 20-25 € über www.adticket.de
9.12.
Sonntag
Musik
11.00 Ulf Ernst Swing Combination; Hof Akkerboom (KI) 17.00 Tangogroup - Raul Jaurema und Bernd Ruf; Nordkolleg (RD) 18.00 Salt Peanut-Bigband der Lübecker Hochschule; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirchengemeinde (Norderbrarup)
Theater
17.00 Wladimir Kaminer, Karten: Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; MAX (KI) 18.00 Bidla Buh – Das Weihnachts-Special; KulturForum (KI) 19.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Herr schröder – World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung; Pumpe (KI)
Familie
09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 11.00+15.30 Rumpelstilzchen, 0331/23447; Stadttheater (RD) 11.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel - Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
08.00 10.00 11.00 11.00 11.00 11.30 14.00 15.00 16.00 18.00 20.00
Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) Babybedarfs- und Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) Sonntags-Atelier – Unter Druck; Museumsberg (FL) Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) Weihnachtsmarkt, Pauluskirche, Niemannsweg (KI) Lieblingsstücke, Führung; Museumsberg (FL) Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Salsa; Speicher (HUS) Adventslesung – Ein reizender Gast; Café Harry Maasz (NMS) Wladimir Kaminer, Lesung; MAX Nachttheater (KI)
10.12.
Montag
Musik
19.00 Weihnachtskonzert - Mark & Christoffer; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 2.Meisterkonzert, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne – Martin D. Winter & Offene Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 101
Termine
Theater
20.00 Ingo Appelt – Besser… ist besser!; Metro-Kino (KI)
12.12. Musik
19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)
Familie
Theater
09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Dies & Das
18.00 Pfad der Menschenrechte, Ausstellungseröffnung; Flandernbunker (KI) 20.00 Feridun Zaimoglu – Ich gehe durch Deutschland meiner Tage, Lesung; Literaturhaus (KI)
11.12.
Dienstag
Musik
19.30 3.Sinfoniiekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Nazareth supp. Luke Gasser; Albatros, Moorweg (Bordesholm) 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, 0431/990710; Schloss (KI)
Theater
19.30 Mein Freund Harvey, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Robin Hood Junior – Kindermusical, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Dies & Das
09.00+11.00 04331/23447; Stadttheater (RD) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Kindertheater – Der Zauberer von Oz, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
© Daniela Vagt
102 l e b e n s a r t 12|2018
Musik
20.00 Rainer Jazz; Sportheim (KI-Russee) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide)
Familie
10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 15.00 Doris Müller und Inge Lorenzen – Wiehnacht in Stadt und Land; Speicher (Wanderup) 15.30 Musik-Café m. Peter Suutsche; Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Schoolkat (Langwedel) 19.00 Andreas Speit – Das Netzwerk der Identitären; Info & Diskussion; Volksbad (FL) 19.00 Im Dialog – Integration … aber wie?, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Das Weihnchtsfest als inner Lichtgeburt, Vortrag; Aktivitetshuset, Norderstr. 49 (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann; KulturForum (KI)
Sebastian Fitzek: Der Insasse
09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
10.30 Kunst +Baby - Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Lebendiger Adventskalender; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
14.12. Musik
***** Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berk hoff hoff.. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt. Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden.
Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.
Droemer, 384 Seiten, ISBN: 978-3-426-28153-6
Anzeigenspezial
Freitag
15.00+20.00 Kressiwa; Speicher (Wanderup) 18.00 Sweet Sugar Swing; Heimat (SL) 19.00 Gegen den Tritt; Das Haus (ECK) 19.30 3. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Helene Blue & Harald Haugaard; St. Jürgen-Kirche (FL)
Pageturner! Eine spannende Story aus dem Inneren der Psychiatrie. Sebastian Fitzek schafft es mal wieder einen echten Reißer zu schreiben mit einem thematisch passenden Buchumschlag den ich haptisch spuky fand ;-)
|
Donnerstag
18.00 Blätterrauschen – Der Nur Sodo-Chor geht lesen; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 04721/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)
Familie
Dies & Das
13.12. Theater
19.30 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mein Freund Harvey, 04721/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Patrick Salmen Treffen sich zwei Träume. Beide platzen!; Kühlhaus (FL)
19.00 Andreas Speit – Das Netzwerk der Identitären, Lesung; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
Schubys Schmöker-Tipp
Mittwoch
SCHLESWIG-HOLSTEIN HILFT
HELFEN SIE MIT!
Damit Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden! „Ihr Kind wird mit einer schweren Behinderung leben müssen.“ Dieser Satz reißt Eltern den Boden unter den Füßen weg. Behinderung bedeutet Leid, Kummer, Sorgen, Ausgrenzung, finanzielle Belastung, Tränen. Vor allem gesunde Menschen und nicht betroffene Familien sehen das so. Aber das ist nur die eine Seite. Menschen mit Behinderung lachen, sind fröhlich, schenken Liebe. Sie bereichern das Leben anderer. Das Leben, das sie und ihre Angehörigen führen, bietet trotz aller Herausforderungen auch Freude. Dass diese Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden, dabei hilft der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. (lvkm-sh). Der Elternverein und Fachverband berät, unterstützt und begleitet Familien mit behinderten Kindern, von der Geburt bis ins Alter. Um diesen Kindern mit Behinderung und deren Eltern zu helfen, bitten wir Sie um Spenden. Damit möchten wir in diesem Winter insbesondere die Arbeit des lvkm-sh und viele weitere gemeinnützige Projekte aus und in SchleswigHolstein unterstützen, die von der R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählt werden. Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!
Ihr Carsten Köthe und das gesamte Team von R.SH
Mit freundlicher Unterstützung der
Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein Alle Infos zur Stiftung auf www.RSH-hilft-helfen.de
Termine
Darjeeling & Hora; Volksbad (FL) Leoniden; Nachttheater MAX (KI) Pur, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) The Spuyboys supp. The Greyhounds; Speicher (HUS) 21.00 Rocker – AC/DC Bon Scott-Tribute; Räucherei (KI) 21.00 Maarja Nuut + Ruum, 0343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 Der Biberpelz, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Aschenputtel, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 Schleswiger Speeldeel Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
14.30 Frau Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt, Stadtführung; Slaondampfer Alexandria/Schiffbrücke (FL) 16.00 Lilian Grzesiak u. Angela Dumrath; Brasseriehof, Große Str. 42 (FL) 19.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Herrenhaus Gut Projensdorf (KI) 20.00 Sulaman Masomi – Keine Angst, ich kann Deutsch, Lesung; Pumpe (KI) 21.00 TanzBar m. DJ Benno Zucker im Statt-Café; KulturForum (KI)
15.12.
Samstag
Musik
17.00 Mary, die you know?; Marienkirche (Süderlogum) 18.00 Benifizkonzert zugunsten von SOS Kinderdorf; KulturForum (KI) 19.00 CoeurBalla; Dietrich-BonhoefferKirche, Titzianstr. 9 (NMS) 19.00 Gospelchor Holtenau; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Misa Criolla; St.Lukas-Kirche, Holtenauer Str. 327 (KI) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Torpus & the Art Directtors; Volksbad (FL) 20.00 Los Fuegos; Slesbighus (SL) 20.00 Tequila And The Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.30 Matthias Schrei –Blockflöte des Todes; Speicher (HUS) 21.00 Bon Scott, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.30 Die bessere Hälfte; Theaterforum (FL) 19.30 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Die etwas andere Weihnachtsgala – Comedy Spezial mit Christina Patten & André Haedicke, Karten: ab 26,30 Euro, Auch & Kneidl Neumünster, www.reservix.de; Kiek in! (NMS) 20.00 Katie Freudenschuss – Einfach Compli-Katie; Kulturfabrik (NMS) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Mirja Boes – Auf Wiedersehen! Hallo, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
20.00 Schund & Asche – Die Chaosgala Deluxe, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 H.C. Hoth – Goethes Faus 1 -Solo; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.30 Kisorfer Theater Rumpelstilzchen, 04193/93950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Schleswiger Speeldeel Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsbaumevent; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Heißer Punch und kalte Bücher; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 Torpedo-Party; Holstenhallen (NMS) 22.00 Datscha Party; Treibsand (HL)
16.12. Musik
11.00 4. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 11.30 Addi Münster’s Old Merry Tale Jazzband & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 17.00 Christvesper; St. Nikolai (FL) 17.00 Misa Criolla; St. JOhanniskloster (SL) 17.00 Sultans of Swing – Die JazzLaterne, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 H.e.a.t spec. guest One Desire + Shiraz Lane, 040/4105658; Logo (HH)
Disney on Ice Mit der romantischen Show „Das zauberhafte Eisfestival“ kommt das Weltklasse-Ensemble von Disney On Ice mit den schönsten Disney Geschichten auf die Eisbühnen des Nordens. Kinder und Erwachsene werden von der wunderbare Disney Welt verzaubert wie noch niemals zuvor und sind hautnah dabei, wenn sie von Micky Maus und Minnie Maus durch eine herrliche Eisshow mit den abenteuerlichsten Momenten aus „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, „Arielle, die Meerjungfrau“, „Rapunzel – Neu verföhnt“ und „Die Schöne und das Biest“ geführt werden.
20.-23.12., Sparkassen-Arena Kiel Karten: Ticketcenter der Sparkassen-Arena, KN-Ticketshop (Fleethörn) Konzertkasse Streiber und unter Tel. 0431 / 98210226 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr) Lebensart verlost zwei Familienpakete à 4 Tickets für Disney on Ice am 23.12. um 11 Uhr in der Sparkassen-Arena, Kiel! Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Disney on Ice KI“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31.12.2018. Viel Glück!
104 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Sonntag
© Feld Entertainment
20.00 20.00 20.00 20.30
XX.XX.XX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX TICKETS: XXXX - XX XX XXX · XXXXX - XXXX DIE PRODUZENTEN VON
PRÄSENTIEREN
VA N E S S A M A I
SCHLAGER 2019 • DIE ARENA-TOUR
DIE NEUE SHOW
HEARTBEAT OF HOME
www.heartbeatofhome.com
Erlebe Schlager, wie du ihn noch nie erlebt hast
www.vanessa-mai.de
Termine
Theater
16.00 Die bessere Hälfte; Theaterforum (FL) 19.00 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 DeichArt –Kunst, v. Yasmina Reza; KulturForum (KI)
Familie
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)
20.00 Yared Dibaba & die Schlickrutscher – Wiehnachten op platt; C.ulturgut (FL) 20.00 Mein Freund Harvey, Husumhus (HUS)
Dies & Das
Familie
19.00 Theater-Treff, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
11.00+15.00 Rumkpelstilzchen, 04721/25989; Trauminsel (SL) 11.00+14.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)
16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 19.30 Blechbläserensemble Piffari; St. Petri-Kirche (FL)
Dies & Das
Theater
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Weihnachtsbaumevent; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Löwenstark; Museumsberg (FL) 11.30 65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) 15.00 Punsch & Zauberei; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 17.00 Abschied von Basedow, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)
18.12.
Dienstag Dies & Das
Musik
19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Singin‘ in the rain, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Familie
09.00+11.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
19.12.
Montag
Musik
20.00 4. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Toneart im Statt-Café; KulturForum (KI)
20.00 Garda joined by Ensemble Tanderas; Elbphilharmonie (HH)
Theater
19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Wildweihnacht Auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann zuerst an die Wildtiere und macht einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit den kleinen und großen Besuchern zieht er dann durch den Wildpark, um allen Tieren eine Extraportion Leckerlis zum Weihnachtsfest zu bringen. Die Tiere erwarten ihn schon - auch sie kennen alle den Weihnachtsmann mit weißem Bart und rotem Mantel. Für seine große Wildparkrunde braucht der Weihnachtsmann viele kleine fleißige Helfer, die ihn beim Füttern der Hirsche, Fischotter, Wildschweine und Wölfe unterstützen. Als Belohnung für die tatkräftige Hilfe hat der Weihnachtsmann für die Kinder süße Naschereien dabei. Die Erwachsenen stärken sich mit einem herzhaften Punsch! Wenn die Tiere versorgt sind, erzählt der Weihnachtsmann in der großen Besucherrunde am Lagerfeuerplatz die Weihnachtsgeschichte.
24.12., 10.30 Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe
106 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI) 19.30 Kitschiger Filmabend – 3 Haselnüsse für Aschbrödel; Speicher (HUS)
20.12.
Donnerstag
Musik
20.00 Vincent Loraine & Band, 040/399970-23;Marx (HH)
Theater
19.30 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Echtzeit-Theater Hamburg – Lametta-Rausch; Speicher (Wanderup) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Mein Freund Harvey; Stadttheater (Heide) 20.30 Kanal Banal, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
Mittwoch Familie
Musik
17.12.
09.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
09.00+11.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Die Olchis feiern Weihnachten; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
Tanzgutscheine
Immer ein bewegendes Geschenk! Grundkurse Erwachsene
Fit für die Party / Hochzeitskurse
(100 € pro Person)
Donnerstag 13. Dezember
20.45 Uhr
Montag
07. Januar
21.00 Uhr
Mittwoch
09. Januar
19.30 Uhr
Discofox-Kurse
Samstag
12. Januar
15.30 Uhr
Dienstag
11. Dezember
18.00 Uhr
Sonntag
13. Januar
15.30 Uhr
Sonntag
16. Dezember
14.00 Uhr
Dienstag
08. Januar
21.00 Uhr
Dienstag
29. Januar
21.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Samstag, 05. Januar, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr oder Sonntag, 06. Januar, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr
Breakdance Montag 15.45 Uhr
ab ca. 7 - ca. 12 Jahre
Montag 16.45 Uhr
ab ca. 12 Jahre
für Singles: Samstag, 05. Januar, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag 17. Januar
16.30 Uhr
Freitag
17.50 Uhr
18. Januar
Kindertanzen – NEU ab Januar! Mittwoch
15.30 Uhr
Dancing Minis (4-6 Jahre)
Mittwoch
16.30 Uhr
Dancing Kids (6-9 Jahre)
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
Termine
Dies & Das
15.00 -Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Bongerforeningen/Brunnen (FL) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)
After Xmas-Party mit DJ am 9. Februar 2019
21.12.
Das Stahlwerkbuffet wird um 17 Uhr eröffnet und anschließend legt DJ Michael Blohm (von ca. 22 bis 3 Uhr) fetzige Partymusik zum Feiern & Tanzen für alle auf, die erst im neuen Jahr Zeit für Party haben.
Musik
Party-Ticket (ab 22 Uhr): 15 Euro pro Gast. Party-Ticket inklusive Getränke-Flat-Rate mit einerGetränkeauswahl von Rot- & Weißwein, Bieren, Säften und Softs für 3 Stunden: 68 Euro pro Gast. Party-Ticket mit Teilnahme am Stahlwerk-Dinnerbuffet: 68 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner & „Kopfkissen“: 115 Euro pro Gast im DZ.
18.00 Blechbläserensemble Piffari – Weihnachtskonzert zum Mitsingen; St. Nikolai (FL) 19.30 Julerock; Volksbad (FL) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 20.00 evidence based groove im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Emma – Vokalpop; Pumpe (KI) 20.00 Wolf Barsch; Räucherei (KI) 21.00 The Hacklers; Treibsand (HL)
Jan Plewka singt Rio Reiser
Theater
am 18. April 2019
19.30 19.30 20.00 20.00
Plewka und seine Musiker spielen nicht einfach nur die Klassiker aus Reisers Zeit bei Ton Steine Scherben oder die Hits aus dessen Solo-Ära nach; sie interpretierten das Bekannte vielmehr auf sehr eigene, stets anrührende Art neu. Das Konzert im Stahlwerk beginnt um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr). Das Konzertdinner startet um 17 Uhr.
Der Widerspenstigen Zähmung, 0461/23388; Stadttheater (FL) Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerpspiele (RD) Ingo Appelt – Besser… ist besser; C.ulturgut (FL) DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Familienmusiical – Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer, 0431/990710; Schloss (KI)
Dies & Das
Ticket: 36 Euro pro Gast . Ticket mit Konzertdinner: 65 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner & „Kopfkissen“: 125 Euro pro Gast im DZ.
14.30 Frau Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt, Stadtführung; Slaondampfer Alexandria/Schiffbrücke (FL) 20.00 Björn Högsdal und Björn H. Katzur – Die björnigste Lesung der Welt; Speicher (HUS)
22.12.
Les Brünettes
am 30. Oktober 2019
17.00 Mary, die you know?; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 19.30 Caliban, Lionheart plus spec guest, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Heavy Harder Harbour; Speicher (HUS) 20.00 Fjarill; KulturForum (KI) 20.00 Imminence; Pumpe (KI) 20.00 Felix Meyer & Project Ile; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Pohlmann, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
Ticket: 27 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner: 56 Euro pro Gast. Ticket mit Konzertdinner & „Kopfkissen“: 116 Euro pro Gast im DZ.
Für alle Events gibt es Tickets im Ticketshop sowie am Hotelempfang.
19.30 Mein Freund Harvey, 04721/25989; Slesvighus (SL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00+16.30 Theater Krimmelmokel – Wann kommt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
|
Samstag
Musik
Die A-cappella-Gruppe Les Brünettes hatten einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben die vier Frauen ihr Album in den berühmten Abbey Road Studios aufgenommen. Das Konzert im Stahlwerk beginnt um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr). Das Konzertdinner startet um 17 Uhr.
108 l e b e n s a r t 12|2018
Freitag
Anzeigenspezial
11.30
Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Xmas Reggae Party m. DJ Festus; KDW, Waschpohl 20 (NMS)
23.12.
Sonntag
Musik
25.12.
Dienstag
Musik
18.30 Truck Stop, 040/399970-23; Markthalle (HH)
27.12.
Donnerstag
Musik
Theater
16.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 Der Widerspenstigen Zähmung, 04331/23447; Stadttheater (RD)
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Weihnachtsjazz ; Schillers, Schillerstr. 32 (NMS) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 Bandits + spec. guest; Nordmarkhalle (RD)
15.00 The Piano Man; Winterzauber (Kellenhuusen) 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Merci Udo, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Abi Wallstein & Blues Culture Steve Baker & Martin Röttger; KulturForum (KI)
Familie
Theater
Theater
11.00 Rumkpelstilzchen. 04331/23447; Kammerspiele (RD) 15.00+16.30Theater Krimmelmokel – Wann kommt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 16.00 Aschenputtel, 04721/25989; Slesvighus (SL)
19.00 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Shakespeare in Love, 04721/25989; Slesvighus (SL)
Dies & Das
21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS)
65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe)
19.30 Shakespeare in Love, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
Familie
16.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)
28.12.
Dies & Das
Musik
11.30
26.12.
Mittwoch
Musik
22.00 X-Mas Reggae Show 2018 040/391070; Fabrik (HH)
Gospelfire Flensburg; Christus-Kirche (FL-Mürwik) 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Hallo Kwitten / Ottercreme & Zolls; Volksbad (FL) 21.00 Betles Revival Band, 040/391070; Fabrik (HH)
11.15
Familie
Theater
24.12.
Montag
Musik
11.00Theater Krimmelmokel – Wann kommt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.30 Wildweihnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Heiligabend auf der Tenne; Hof Akkerboom (KI—Mettenhof)
Freitag
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.30 Girls and Boys are back in Town; Speicher (HUS) 20.00 Jaya The Caat; Räucherei (KI) 20.00 Eine kleine Groovemusik im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Lake, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
19.00 Der Widerspenstigen Z#humung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
Dies & Das
14.30 Rum- u. Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
Familie
16.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.
18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche, Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 109
Termine
Welthumorerbe für den Norden im Varieté HEIMAT 2019
Jürgen von der Lippe (3. März 2019), Markus Krebs (24. März) oder ein Privatkonzert von Liedermacher-Legende Klaus Hoffmann (15. März) – das einzige Varieté in Schleswig-Holstein wartet mit großen Namen und spektakulären Showformaten im neuen Jahr auf. Das Varieté HEIMAT wurde 2013 am gegenüberliegenden Ufer des Weltkulturerbes Haithabu gegründet und verbindet in dieser geschichtsträchtigen Lage viel mit dem Volk der Nordmänner und -frauen – z. B. hochkulturelles, filigranes Geschick und brachiale, kraftvolle Unterhaltung. Das Team rund um den Intendanten und künstlerischen Leiter Mario Hoff hat sich in 2019 einiges vorgenommen. Erstmals werden über 200 Produktionen am Standort Schleswig und in ganz Schleswig-Holstein den Gedanken der Unterhaltungskunst verbreiten. Denn ähnlich wie die Mutter aller Kiez-Theater – das Schmidt Theater Hamburg – ist die HEIMAT in Schleswig keine Mehrzweckhalle, sondern ein konzipiertes Programmtheater. So treten im Segment „Wunder der Magie“ mit Marc Weide (14. September), Wunderkind Marco Weissenberg (17. Februar) und der Illusionisten-Truppe „Die Magier 2.0“ (29. November) die besten Zauberkünstler der Nation auf.
Emmi & Willnowsky 8. Februar, Stadthalle Eckernförde
110 l e b e n s a r t 12|2018
Ein weiteres Highlight für 2019 wird die erste „PopKiss – Art Exhibition.“ Über 300 Exponate und 30 Künstler aus der ganzen Welt präsentieren Popart, Streetart und Urbanart – und das hautnah, authentisch, provokant, bunt und mit einer eigenen „Ab-18-Abteilung.“ Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit den Künstlern, Open-Air Kino, Workshops und extrem ungewöhnlichen Shows und Diskussionen, verzaubern sieben Wochen lang die kleine Enklave gegenüber des mächtigen Weltkulturerbes Haithabu zum modernen Pendant. Komplettes Programm und weitere Infos unter www.heimat-freiheit.de.
E HEIMAT-Raum für Unterhaltun, Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig © Danny Frede
© Oliver Fantitsch
Hier spielt die Musik könnte man ungeniert behaupten, wenn Deutschlands populärste a-Capella Combo Maybebop (25. Januar) ihren „Sistemfeler“ sucht, Musicalweltstar Thomas Borchert (2. Februar.) „Beflügelt“ oder der erfolgreichste Geheimtipp der sündigen Meile Tante Woo & Roman Who „Udo für alle – Die Hommage an Udo Jürgens“ exklusiv
in Schleswig-Holstein präsentieren. Exklusiv geht es auch in den Touren in Schleswig-Holstein zu. In Kooperation mit der Agentur „Spass im Norden“ bringt die HEIMAT Stars in den echten Norden: Lehrerkind und Bestsellerautor Bastian Bielendorfer (28. Februar, Neumünster, 1. März, Eckernförde, 17. Mai, Schleswig, 18. Mai, Kiel, 19. Mai, Heide), TV-Star Faisal Kawusi (20. März, Neumünster, 21. März, Schleswig) oder die legendären Puppen Wiwaldi, Kakerlak und das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand (22. November, Schleswig, 23. November, Kiel). Apropos legendäre Puppen: Erstmals auf der großen Showbühne gibt es für Kinder und Fans der berühmtesten Erdmännchen der Nation „Jan & Henry“ in Schleswig-Holstein Premiere in Neumünster (19.01.) und Schleswig (20.01).
MAYBEBOP 25. Januar in Schleswig.
|
Anzeigenspezial
Puppen-Comedyshow 22. November in Schleswig & 23. November in Kiel
Wolfgang Trepper 20. September, Stadthalle Eckernförde
Anzeigenspezial
|
12|2018 l e b e n s a r t 111
Termine
29.12.
Samstag
30.12.
Sonntag
Musik
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.00 The Piano Man; Pier 19 (Neustadt) 20.00 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Le Fly supp. Orange Grove, 040/391070; Fabrik (HH)
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 18.00 Vicky Leandros, 0431/990710; Schloss (KI) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Genadenlos, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
Theater
19.30 Der Biberpelz, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)
16.00 Singin‘ in the rain, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.00 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)
Dies & Das
16.00 Bibi & Tina – Das Konzert; Flens Arena (FL)
11.30
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/ Klostergang 9 (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Familie
Dies & Das 11.30
65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 21.00 Ü30/40 Silvester Party, 040/391070; Fabrik (HH)
31.12.
Montag
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL)
Theater
15.00+18.30 NDB Kiel – Lütte witte Siedenschoh; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Shakespeare in Love, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, Premiere; KulturForum (KI) 18.00+21.00 Macho Man – Komdödie von Netenjacob / Dreßler, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI) 19.00 Herzsprung – Komödie von Ildikó von Kürthy, Theater Die Komödianten im Schloss, Karten: Konzertkasse Streiber Tel. 0431 / 91416; Schloss (KI) 19.00 theaterfimmel – Mit deinen Augen, Premiere; Aula am Schiffsthal (PLÖ)
Dies & Das
00.00 Silvesterparty; Pumpe (KI)
OPEN AIR HIGHLIGHTS 11. MAI
18. MAI
17. MAI
2019
2019
2019
Schlager Nacht am Kalkberg
Pop am Kalkberg
Santiano
mit Vanessa Mai, Beatrice Egli, Voxxclub, Claudia Jung, DJ Ötzi, Roberto Blanco u.v.m.
Pop-Extraklasse mit Johannes Oerding, Max Giesinger und Michael Schulte
Zusatzkonzert: Die Giganten des Shanty-Rocks entern traditionell den Kalkberg.
12. JULI
13. JULI
15. AUG
Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg
Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg
Zusatzkonzert
Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg
2019
2019
2019
Mark Forster
90er Deluxe - Live on Stage
Wincent Weiss
Mark Forster geht auf Tour und meldet sich mit dem mit seinem vierten Studioalbum zurück.
mit Alex Christensen, Culture Beat, East 17, Mr. President, Captain Jack, Wighfield u.v.m.
Wincent Weiss: Der passende Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben.
nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum
nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum
„Stars at the Beach“ - Seebrücke Heiligenhafen
Tickets in allen Kundencentern ihrer Tageszeitung, unter shz.de/tickets und an vielen bekannten VVK-Stellen. 112 l e b e n s a r t 12|2018
|
Anzeigenspezial
Februar 2019 Sa. 2.02. & 24. Festival der Hochzeit – Hochzeitsmesse So. 3.02. Karten an der Tageskasse, alle Räume, 10-17 Uhr
24. FESTIVAL der HOCHZEIT 2. & 3. Februar, 10-17 Uhr Foto: Christa Rahlf
Die Hochzeit zählt für viele zu einem der wichtigsten Feste im Leben – zurecht, drückt sie doch die ewige Verbundenheit zweier Menschen aus. Natürlich beschäftigen sich Brautpaare bereits lange vor der Eheschließung mit den vielen Fragen, die sich um ihren großen Tag ranken. Das Festival der Hochzeit im Kieler Schloss ist die größte und älteste Hochzeitsmesse in Schleswig-Holstein und bietet mit rund 90 Ausstellern und einer Fläche von 3.800 qm eine Fülle an Ideen für die Planung und Organisation der eigenen Traumhochzeit oder andere familiäre Feiern.
Ohnsorg Theater „Hartenbreker“ 10. Februar, 18 Uhr Foto: Fantitsch / Hartenbreker
Für den Großunternehmer Compaß sind die Ehe eine Firma und Gefühle „Privatsache“. So soll auch seine Tochter Lia „geschäftsmäßig“ heiraten. Lia sieht das ebenso – und gibt prompt eine Anzeige auf: „Tochter aus reichem Hause sucht besseren Herrn zwecks Heirat“. Ihre Mutter sieht das Mädchen bereits in den Fängen von Betrügern! Und tatsächlich: Der berufsmäßige Frauen-Tröster Möbius liest die Anzeige und hofft auf den ganz großen Coup. Doch die Liebe macht, was sie will. Lia und Möbius treffen sich, verlieben sich wirklich ineinander und wollen heiraten. Sein „Geschäft“ will er natürlich aufgeben, weshalb der Skandal seinen Lauf nimmt… (Text: Ohnsorg-Theater) 3. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier 12. Februar, 20 Uhr Foto: Henning Ross
Er wurde 2013 in Deutschland als Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Seitdem spielt Alexander Krichel nicht nur auf den weißen und schwarzen Tasten des Klaviers, sondern auch in der Premium-Liga der Pianisten. Musikalisch fasziniert die gedankliche Weitsicht des gebürtigen Hamburgers – auch in diesem Programm, bei dem er mit virtuosen Transkriptionen aus der Feder von Franz Liszt das ewige Thema der Liebe ausleuchtet. Ein Spiel der verschiedenen Charaktere erwartet uns in Schumanns „Sinfonischen Etüden“, einem der bedeutendsten Klavierwerke des 19. Jahrhunderts.
Mo. 4.02. 20 Uhr
Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 44,90 e - 66,90 e
Di. 5.02. 20 Uhr
Marlene Jaschke – „Nie wieder vielleicht“ Kartenpreise: 27,50 e - 34,10 e, Konzertsaal
Mi. 6.02. 20 Uhr
Frontm3n – „All For One Tour 2019“ mit Peter Howarth (The Hollies), Mick Wilson (10cc) & Pete Lincoln (The Sweet) Kartenpreise: 36,55 e - 43,15 e, Konzertsaal
Do. 7.02. 20 Uhr
Das Phantom der Oper – Der Musical-Erfolg mit den Musical-Stars Deborah Sasson, Uwe Kröger und Axel Olzinger als Phantom sowie Live-Orchester Kartenpreise: 37,85 e - 67,85 e
Fr. 8.02. 20 Uhr
Die große Verdi-Nacht mit Christian Lanza, Tenor Chor & Orchester der Milano Festival Opera Kartenpreise: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal
Sa. 9.02. 20 Uhr
Barfuss bis an den Hals – Ladies Night Kartenpreise: 17,95 e - 32,95 e, Konzertsaal
So. 10.02. 18 Uhr
Ohnsorg-Theater „Hartenbreker“ Kartenpreise: 28,30 e - 32,75 e, Konzertsaal
Di. 12.02. 20 Uhr
3. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier Kartenpreise: 14,45 e - 39,75 e, Konzertsaal
Mi. 13.02. 20 Uhr
ABBA Gold – The Concert Show 2019 Kartenpreise: 44,95 e - 49,95 e, Konzertsaal
Do. 14.02. 20 Uhr
Hello, Dolly! – Musical von Jerry Herman präsentiert von der Kammeroper Köln & Orchester Kartenpreise: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal
Fr. 15.02. 20 Uhr
Die große Heinz Erhard Revue Kartenpreise: 29,50 e - 57,50 e, Konzertsaal
Sa. 16.02. 19 Uhr
Preise folgen, Festsaal
VDI und VDE laden ein zum BALL DER TECHNIK 2018
So. 17.02. 18 Uhr
2. Extrakonzert – „The Phantom of the Opera“ Stummfilm mit Livemusik, Kieler Philharmoniker Kartenpreise: 18,60 e - 41,25 e, Konzertsaal
Di. 19.02. 20 Uhr
Schwanensee – Russisches Nationalballett Moskau Kartenpreis: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal
Di. 26.02. 20 Uhr
SIXX PAXX ROXX – Male Revue Show Kartenpreise: 39,90 e - 99,90 e, Konzertsaal
Mi. 27.02. 19.30 Uhr
Rotary Benefizkonzert 2019 Kartenpreis folgt, Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Vorschau
Lebensart im Januar
Impressum Lebensart im Norden
Ja, ich will
erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
lebe
Autoren
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Heiraten galt lange als verstaubt, einfach nicht mehr zeitgemäß. Doch die Zahl der Eheschließungen steigt wieder. Ob als rein steuerlicher Vorteil oder als Zeichen tiefer Liebe – Paare ziehen wieder vermehrt vors Standesamt und in die Kirche, um ihre Beziehung auch nach außen zu bekräftigen. Für die meisten ist die bevorstehende Hochzeit – ob ganz intim im kleinen Kreise oder ausschweifend in einer beeindruckenden Location – eine aufregende und bisweilen auch überfordernde Angelegenheit, gilt es doch einiges zu planen für den schönsten Tag im Leben. Auf was Mann, aber besonders Frau, achten sollte und welche Trends zurzeit den Hochzeitsmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Freuen Sie sich auf Tipps eines angesagten Promis. Wer es ist, wird noch nicht verraten.
Top oder Flop
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Für einige gilt er bereits als der Heilige Gral: der Thermomix. Als Wunderwerk in der Küche verschrien, soll er bei Hobbyköchen für wahre Entzückung sorgen. Doch ist der Thermomix wirklich der Alleskönner, der ein erstklassiges Menü zaubert, während man selbst kaum noch den Finger geschweige denn den Kochlöffel rühren muss? Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt geht der Sache auf den Grund. Wie gut ist der Thermomix wirklich? Braucht man diese Küchenmaschine im Alltag überhaupt oder ist die Investition in das Gerät nur rausgeschmissenes Geld? Unsere Kollegin testest den Thermomix auf Herz und Nieren bzw. auf Kochen und Dünsten.
ns a
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Thermomix im Test
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Fit ins neue Jahr Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 12|2018
|
Willkommen 2019, hereinspaziert ihr guten Vorsätze. Jedes Jahr aufs Neue ist die Liste lang. Denn das junge Jahr soll auch frischen Wind ins Leben bringen. Favorit der Deutschen ist und bleibt die Förderung der Gesundheit – jedenfalls der Wille dazu. Als Land mit einer stark übergewichtigen Bevölkerung werden Abnehmen und gesunde Ernährung auch weiterhin wichtige Themen sein. Wie Sie – ob mit oder ohne überschüssigen Pfunden – beschwingt sportlich und mit gesunder Haltung zum Leben in den Januar starten und Ihre guten Vorsätze auch bis zum nächsten Dezember durchhalten, erfahren Sie im Fit & Gesund-Kapitel der nächsten Lebensart im Norden.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. Dezember 2018.
Anzeigenspezial
WINTER SCHNÄ PPCHEN AB € 19 4,p.P.
ROMANTISCHE WINTERZEIT. AUSZEIT. DAS GÖNNEN WIR UNS. Erholen Sie sich in unserem neu eröffneten Design- und Lifestylehotel und erleben Sie die perfekte Verbindung aus Wellness und Urlaub. Großzügige Studios und Suiten mit einem komfortablen Raumkonzept, natürlichen Farbkombinationen und einem einzigartigen Blick auf den Plöner See laden für eine Auszeit vom Alltag ein. Im SPA-Bereich lassen Sie die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft bei einer großen Auswahl an Anwendungen und Massagen. In unserem exzellenten Restaurant mit seiner Frische-Küche genießen Sie nach Herzenslust. Ein perfekter Tag endet bei einem guten Tropfen am knisternden Kamin. UNSER WINTER-SCHNÄPPCHEN • 2 Übernachtungen in einer komfortablen Suite • 2 x Wohlfühlfrühstück • 2 x 3-Gang-Menü nach Wahl des Küchenchefs • Nutzung der Wellnessarena • Teilnahme am Bewegungsprogramm • Kostenfreier Parkplatz • WLAN Buchungen unter 04526 3390-0 oder auf www.designhotel-whitman.de. Hotel Whitman Plöner Chaussee 21 I D-24326 Ascheberg T +49(0)4526 3390-0 info@designhotel-whitman.de www.designhotel-whitman.de Besuchen Sie uns auch auf: /hotelwhitman.de /hotelwhitman.de
HOTEL. RESTAURANT. SPA
g n u n f f ö r Neue l e s s e S n e ß o r g s unsere - und Mehr als 100 TV Auswahl! Relaxsessel zur
! s o i d u t s x a Rel CONFORM
®
10 Jahre Garantie
1
auf Stahlrahmen und die inneren Funktionen stressless.de
1
Garantie gilt für alle Stressless® Sessel und Sofas bei Registrierung unter stressless.de, 5 Jahre Garantie auf alle elektrischen Teile, 2 Jahre Garantie auf die Akku-Batterie
z. B. Stressless® Consul (M) mit Classic Untergestell inkl. Hocker in Leder „Batick“ nur 995,– EUR* statt 1.645,– EUR**
oder Stressless® Consul (M) Classic Untergestell mit LegComfort™ System mit Kabel in Leder „Batick“ nur 1.395,– EUR* statt 1.945,– EUR**
Stressless® Consul Modelle
945.AB
ERÖFFNUNGS-PREIS
DAS INDIVIDUELLE SYSTEM FÜR IHREN MASSGESCHNEIDERTEN TRAUMSESSEL :
“
S :
bis 170 cm Körpergröße
“
Dana ch habe ich gesu cht!“
Endlich der Richtige!“
“
150 cm
Gena u .. mein e Gross e!“
M :
“
®
L :
bis 180 cm Körpergröße
“
Körpergröße 200 cm
Stressless® Consul jetzt in allen Farben, Bezugs- und Gestellvarianten zu heißen Sommerpreisen. Mehr als 160 Farben/Bezüge und 3 verschiedene Größen (S, M, L) zur Auswahl! Aktion gültig vom 01.08. bis zum 30.09.2018 * UVP des Herstellers ** Ehemalige UVP des Herstellers
Hier sitze ich optim al!“
Supe.. r auch fur star ke Type n!“
XL :
bis 185 cm Körpergröße
FÜR DEN PERFEKTEN KOMFORT:
XXL :
bis 195 cm Körpergröße
Motorverstellung gegen Mehrpreis
bis 195 cm Körpergröße
100 cm Aufstehhilfe gegen Mehrpreis
50 cm
0 cm
ORTHOSEDIS-RELAXSESSEL,
Lederbezug im Farbton schoko, manuelle Verstellung. Motorische Verstellung und Aufstehhilfe gegen Mehrpreis. Sitzbreite 43 cm
Sitzbreite 48 cm
Sitzbreite 43 cm
Preise bei Abholung
Extra belastbar bis 160 kg
Sitzbreite 51 cm
Extra belastbar bis 200 kg
Sitzbreite 59 cm
899.-
E. Bergemann GmbH & Co. KG • Am Bahnhof 12-18 • 24768 Rendsburg • Tel. 04331/ 2 24 14 Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 Uhr, Sa.: 10.00 - 15.00 Uhr • www.moebel-bergemann.de
AB