kos tenlos | 0 6/18
Das Monatsmagazin für Schlei | Schleswig | Angeln
im Norden
ME(E)HR SPASS IM NORDEN
Auf zu neuen Ufern
ERDBEERLIEBE
Glücklichmacher der Saison
KIELER WOCHE
Ahoi an der Förde
Von Juni bis Die Stiftung September Naturschutz2018 Schleswig-Holstein lädt ein! Veranstaltungskalender jetzt online! www.naturgenussfestival.de
Mit Genuss die Natur retten.
Von Juni bis September 2018
Mit Genuss die Natu
Knutzen Teppich-Hof GmbH
Frühlingserwachen - Hochwertige Gartenmöbel 8er
Gruppe
1998
Hochwertige Geflechtmöbel für den Garten in drei Farbausführungen und in drei Größen erhältlich. Extrem robust. Gestell aus pulverbeschichtetem Aluminium.
Trendfarbe Altweiß
4er
Gruppe
00
149800 Abholpreis
Geflechtmöbel
8er Gruppe, in 3 Farbausführungen erhältlich. Maße ca. Tisch B/T/H 150x150x79 cm.
99800
6er
74900
Gruppe
Abholpreis
Geflechtmöbel
4er Gruppe, in 3 Farbausführungen erhältlich. Maße ca. Tisch B/T/H 95x95x79 cm.
149800
99800 Abholpreis
Geflechtmöbel
6er Gruppe, in 3 Farbausführungen erhältlich. Maße ca. Tisch B/T/H148x90x79 cm.
Möbelgruppen aus Polyrattan/ Teak jeweils verfügbar in Schwarz, Altweiß o. Braun. Für innen und außen verwendbar.
Kunstrasen
ohne Noppen, große Auswahl an verschiedenen Farben und Qualitäten.
Abholpreis ab:
499 m²
Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetz. MwSt. Alle Preise sind Abholpreise ohne Montage. Alle Artikel verstehen sich ohne Dekoration. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.
Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 20
Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60
Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 310
Editorial
Foto: Jens Großmann
Kinder stärken Pate werden
Liebe Leserin, lieber Leser, wir Nordlichter können es einfach nicht lassen: Der Frühsommer hat gerade eben erst seinen verdienten ersten Platz auf dem meterologischen Siegertreppchen erobert. Kaum gibt es von oben statt Regen in den verschiedensten Variationen Sonne satt, zieht es uns ans kühle Nass. Wir können eben einfach nicht ohne unser Lieblingselement: das Wasser. Genauso geht es Philip Köster. Der vierfache Weltmeister im Windsurfen ist quasi auf dem Wasser groß geworden. Redakteurin Nicole Groth sprach mit dem 24-Jährigen über die Faszination des Surfens, Höhen und Tiefen seiner Karriere und entlockte ihm Tipps für Surfanfänger. Unsere Journalistin Nadine Sorgenfrei ging für ihre Recherchen einen Schritt weiter und wagte den Selbstversuch. Bewaffnet mit einem hautengen Neoprenanzug, Surfbrett und professioneller Anleitung stürzte sie sich in die Fluten der Kieler Förde. Aber nicht etwa, um einfach nur zu surfen. Die experimentierfreudige Kollegin probierte sich im Yoga aus – mitten auf dem Meer! Zwischen Wellen und Wolken seine innere Mitte zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch lesen Sie selbst, ob sie die Balance halten konnte oder ob aus dem herabschauenden Hund doch eher die herabfallende Robbe wurde …
Keine Woche ist wie diese... Dass Wasser nicht nur auf uns Nordlichter eine magnetische Anziehungskraft ausübt, beweist die Kieler Woche. Rund drei Millionen (!) BesucherInnen tummeln sich vom 16. bis 24. Juni in der Landeshauptstadt, um das größte Segelevent der Welt hautnah zu erleben. Wir haben den Veranstaltern exklusiv über die Schulter geschaut und liefern Ihnen einen Vorgeschmack auf das prallgefüllte Programm – natürlich inklusive PublicViewing zur Fußball-Weltmeisterschaft.
Mit 31 EURO im Monat. Rufen Sie uns an!
0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja,
ich werde jetzt Pate! Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. -------------------------------------------Name, Vorname
-------------------------------------------Straße
-------------------------------------------PLZ, Ort
Süße Früchtchen Wem das zuviel Trubel ist, der kann sich daheim den süßen Freuden des Sommers widmen. Hätte ich gewusst, wie einfach es ist, Erdbeeren selbst zu kultivieren, dann wäre bei meiner Balkonbepflanzung ein Plätzchen frei geblieben. Tipps zum Anbau verrät Katja Hildebrandt in unserem kulinarischen Thema. Wer diese befolgt, kann sich auf eine reiche Ernte freuen. Ob am Wasser oder an Land - wir wünschen Ihnen einen fulminanten Juni mit jeder Menge wohlverdienter Abkühlung. Lassen Sie es sich gut gehen!
KINDER NOT HILFE
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Kinder stärken.
Pate werden!
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
JUNI 2018
Wasserfreuden Unser schönes Schleswig-Holstein ist ein meerumschlungenes Küstenland – und darum gibt es hier bei uns im Lande auch ganz viele gute Gelegenheiten, um auf Nord- und Ostsee Wassersport zu betreiben. Ob Yoga auf dem Meer, Surfen, Kanufahren und vieles andere mehr, das kühle Nass lockt zum fröhlich-feuchten Vergnügen. Aber auch an Land dreht sich an vielen Orten alles ums Meer, wie beispielsweise im Westküstenpark und Robbarium in St. Peter-Ording
Titelthema | ab Seite 10
oder dem SEA LIFE Meeresaquarium in Timmendorfer Strand.
Seite 24
Erdbeerliebe!
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 36
3
Titelthema: Me(e)hr Spaß im Norden Philip Köster – Stille Wasser sind nicht sein Ding . . . . . . Yoga auf dem Meer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beste Aussichten – Ostsee-Strandfrühstück . . . . . . . . . .
10 14 17
Ausflüge & Reisen
Maritime Mode – Kurs auf Sommer
Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 20
Seite 44
Bettgeschichte Gasthof Alt Sieseby – Stilvoll, gemütlich, zauberhaft . . .
22
Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
6 58 62
Es duftet hinterm Deich nach Rosen!
DENKMAL. EIN WORT
DER REFORMATION.
Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“.
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Erdbeerliebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterwegs im Palmenhaus Café . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Milch – Frisch vom Euter . . . . . . . . Gutes vom Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de
24 27 31 32 34
Gesund, entspannt & schick Maritime Mode – Kurs auf Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonnenschutz – Sonne mit Wonne. . . . . . . . . . . . . . . . . .
36 40
Mein Haus, mein Garten Es duftet hinterm Deich nach Rosen! . . . . . . . . . . . . . . . . Immer schön cool bleiben - Isoliergläser. . . . . . . . . . . . .
44 52
Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Vorschau Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de
Titel: 40 Jahre Stiftung Naturschutz Das Stiftungsland – inzwischen auf 35.000 Hektar angewachsen – ist viel mehr als ein Schutzraum oder Museum für Pflanzen und Tiere: Es ist ein riesiger Erlebnisraum. Hier wird man eingeladen, selbst in der Natur aktiv zu sein. Zum Erleben, zum Entspannen. Zum Staunen, zum Genießen. www.stiftungsland.de
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t
5
JUNI
Was gibt es Schöneres als Sommer in Schleswig-Holstein? Radeln unter blauem Himmel, Baden im Meer oder Picknicken am See – unzählige Möglichkeiten bietet unser Land bei feinstem Wetter. Hier kommen unsere Freizeittipps für den Juni.
von Anne-Kristin Bergan
© yanadjan / Fotolia.com
Das ist los | im
Baden unter freiem Himmel
700 Schüler musizieren in Rendsburg
Seit dem 26. Mai kann in Büdelsdorf wieder unter freiem Himmel gebadet werden, denn das Naturerlebnisbad hat seine Pforten geöffnet. 23 Grad warmes Wasser erwartet die Besucher des Bades und garantiert ungetrübte Wasserfreuden. Im Gegensatz zum Vorjahr haben sich die Öffnungszeiten geändert. Das Naturerlebnisbad Büdelsdorf hat montags bis freitags von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet, sonnabends, sonntags sowie in den Sommerferien von 11 bis 19.30 Uhr. Am 30. Juni findet im Naturerlebnisbad ein Sommerfest statt. Die Gruppe „Rockwärts“ wird bei einem Live-Konzert alle Gäste begeistern.
Am 2. Juni findet zum zehnten Mal seit dem Jahr 2000 die Landesbegegnung „Schulen musizieren“ statt. Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Karin Prien singen und spielen 700 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland einen ganzen Tag lang in Rendsburg. Der Bundesverband Musikunterricht e.V. hat über den Tag verteilt ein spannendes Programm für die Big-Bands, Chöre, Streichensembles, Sinfonieorchester sowie Rock- und Pop-Bands aller Schularten vorbereitet. Zum Abschlusskonzert um 19 Uhr präsentieren sich alle Teilnehmergruppen in der Aula der Herderschule Rendsburg. Durch dieses außergewöhnliche Musikereignis wird nach Auskunft von Michael Klaue, Landesbeauftragter seines Verbandes, deutlich: Schulische Musiziergruppen bereichern nicht nur das Schulleben und bieten eine große musikalische Bandbreite, die Jugendlichen gefällt, sie musizieren auch auf hohem Niveau und sprechen damit ein breites Publikum an.
E Naturerlebnisbad Büdelsdorf, Hermann-Ehlers-Platz 13, Büdelsdorf Tel. 04331 / 36287, www.freibad-buedelsdorf.de
E 2.6., 10-21 Uhr, Rendsburg
Tel. 0170 / 5223562, sh.bmu-musik.de
Trainieren im Volksparkstadion
Ab auf den heiligen Rasen: Die HSV-Fußballschule bietet im Juni an drei Tagen Trainings im Volksparkstadion an.
„HSV forever and ever, HSV all the way, all the way“, so tönt es durch das Volksparkstadion, wenn die HSV-Profis bei ihren Heimspielen den heiligen Rasen betreten. Einmal selbst auf eben diesem Rasen stehen und kicken – ein Traum für viele junge Fußballbegeisterte. Und dieser Traum kann dank der HSV-Fußballschule wahr werden! Am 3., 9. und 10. Juni finden im Volksparkstadion Fußballschulen-Trainings statt. Anmelden können sich alle Kinder und Jugendlichen zwischen vier und 14 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 Euro. Zudem werden an diesen Tagen jeweils eine Stunde vor Trainingsbeginn HighlightFührungen durch das Volksparkstadion angeboten.
E 3., 9.+10.6., www.HSV.de Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
JUNI
von Anne-Kristin Bergan
Babybedarfs- und Kleiderbörse Wer in Rendsburg und Umgebung wohnt, für den ist die Babybedarfsund Kleiderbörse in der Nordmarkhalle mit Sicherheit ein Begriff. Am 10. Juni ist es wieder soweit. Dann können alle Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern nach Herzenslust stöbern. Zum Angebot gehört neben gut erhaltenen, gebrauchten Kleidungsstücken auch Spielzeug für alle Altersklassen, sowie Kinderfahrräder, Laufräder, Autositze und vieles mehr. Auch wer einen Kinderwagen oder Buggy sucht, wird mit Sicherheit fündig. Sogar für Erwachsene sind Kleidungsstücke im Angebot. Es lohnt sich also für die gesamte Familie, einmal in der Nordmarkhalle vorbeizuschauen.
E 10.6., 9-13 Uhr
Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg
Picknick im Plöner Schlossgarten
Am 10. Juni heißt es wieder Picknickdecke schnappen und ab ins Plöner Schlossgebiet zum gemeinsamen Picknick. Die Tourist Info Plön lädt gemeinsam mit vielen Partnern zu einem wunderschönen, entspannten Sommertag in den Schlossgarten ein. Die Besucher können sich gern ihre gepackten Picknickkörbe mitbringen und sich ein lauschiges Plätzchen suchen. Vor Ort gibt es aber auch wieder tolle Leckereien – von Grillspezialitäten, Pommes, Crêpes, fruchtigen Cocktails, frisch gezapftem Bier bis zu exklusiven Kaffee- und Schokospezialitäten. Für Kinder wird es wieder tolle Angebote geben – es kann gebastelt, gemalt und getobt werden. Zudem locken ein Fußballbouncer, ein Kleinkinderparcour und natürlich können auch wieder Blumenkränze gebastelt werden. Musikalisch werden die PicknickBesucher verwöhnt mit Jazz, Swing und Pop – West Coast Feetwarmers und Acoustic Super Heroes führen durch den Tag. Wie auch in den Vorjahren stehen Picknickdecken zum Ausleihen zur Verfügung, zudem 30 Biergartengarnituren. Der Eintritt und alle Kinderangebote sind frei. Das Picknick im Plöner Schlossgarten findet nur bei stabilem Wetter statt, bitte ab 7. Juni bei der Tourist Info nachfragen, Tel. 04522 / 50950, www.picknicksommer.de
E 10.6., ab 11 Uhr, Plöner Schlossgarten 8
l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Matjeswochen in Glückstadt
Der Glückstädter Matjes gilt als der leckerste im ganzen Norden – sein Aroma ist mild und sein feiner Geschmack erinnert ans Meer. Seit jeher gilt der Fisch daher als echtes Original, das die Glückstädter jedes Jahr gebührend feiern. Vom 14. bis 17. Juni läuten die 51. Glückstädter Matjeswochen die neue Saison ein und locken Besucher aus Nah und Fern an die Elbe. Neben frischen Fischbrötchen und vielen anderen Delikatessen gibt es ein buntes Musikprogramm aus knapp 20 LiveBands. An den weit über 300 Ständen der traditionellen Matjesmeile mit Flohmarkt und Kunsthandwerk kann nicht nur nach antiken oder selbstgemachten Schätzen Ausschau gehalten, sondern auch nach Lust und Laune geschlemmt werden. Bei zahlreichen Mitmach-Aktionen auf der Kindermeile und entlang des Hafens können die jüngeren Besucher ausgelassen toben und spielen. Entlang des Binnenhafens reihen sich imposante Traditionsschiffe, die im Rahmen der OpenShip-Meile besichtigt werden können.
E 14.-17.6., Glückstadt
Tel. 04124 / 937585, www.glueckstadt-tourismus.de
Landmarkt mit Hundetreffen und Mopsrennen Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Pferde, Ziegen, Schafe, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten und Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die historische Postkutsche fährt, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten. Nach dem großen Erfolg des Traventhaler Hundetreffens und dem Mopsrennen, finden diese jetzt immer mit dem Frühjahrs-Landmarkt statt. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei serviert, dazu der „Traventhaler-Lümmel“, die Land-Wurst zum Bier. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, Mutzen, Eis & frische Torten. (Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei)
E
16. + 17.6., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km von SE) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
Die Bahn bringt uns zu unserem Lieblingsplatz.
Kombiticket HANSA-PARKPerson und 51 Euro für eine itere Person* we de je r fü 27 Euro
Das HANSA-PARK-Ticket – Anreise und Eintritt in einem. Mehr Infos und weitere Ausflugstipps unter bahn.de/sh-ausflug
* Bis 29. Oktober 2018 und für insgesamt max. 5 Personen.
Regio Schleswig-Holstein Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t
9
Titelthema
Stille Wasser
sind nicht sein Ding von Nicole Groth
Meisterhaft auf dem Meer – das ist Philip Köster. Viermal holte er sich bereits den Weltmeistertitel im Windsurfen. Auf dem Wasser fühlt sich der Sohn deutscher Auswanderer Zuhause. Geboren und aufgewachsen ist der mittlerweile 24-Jährige auf Gran Canaria. Obwohl er warme Gefilde zum Surfen bevorzugt, führt ihn sein Weg
10 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
auch regelmäßig an die Nordseeküste. Hier misst er sich beim Windsurf-Worldcup auf Sylt mit Profis aus aller Welt. Lebensart-Redakteurin Nicole Groth sprach mit dem Weltmeister über den Spaß am Surfen, die Höhe- und Tiefpunkte in seiner Karriere und welche Tipps der 24-Jährige für Surfanfänger hat.
Foto: Philip Kรถster
Me(e)hr Spaร im Norden
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 11
Als Kind verbrachte Philip Köster viel Zeit in der Surfschule seiner Eltern – eine gute Grundlage für seine jetzige Karriere als Profisportler.
Der Weg des Weltmeisters Wann standen Sie das erste Mal auf dem Brett? Mit acht Jahren, davor lag ich bei meinen Eltern immer vorne auf dem Brett oder habe mich ziehen lassen. Haben Sie direkt mit dem Windsurfen angefangen oder mit einer anderen Surfart? Von Beginn an wollte ich nur Windsurfen. Aus meinem Kinderzimmer konnte ich beim Hausaufgabenmachen immer die Windsurfer beobachten, das hat mich fasziniert. Ihre Eltern hatten eine Surfschule auf Gran Canaria. War es somit unvermeidlich, dass Sie mal surfen werden? Mein Elternhaus liegt nur 90 Meter vom Strand entfernt, ich war täglich im Wasser und bin viel geschwommen oder habe mit einem Bodyboard herumgepaddelt und versucht, mich daraufzustellen. Mein erster Wettkampf war auch nicht im Surfen, sondern im Schwimmen. Als Kind war ich sogar mal kanarischer Meister im Freistil-Schwimmen. Von klein auf war ich mit den Sportlern der Windsurf-Schule meiner Eltern zusam zusam-men. Ich glaube, da hatte ich keine Wahl. Was ist Ihnen anfangs schwergefallen? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil es schon so lange her ist. Natürlich funktioniert nicht alles auf Anhieb, das kann auch frustrieren. Aber insgesamt war es eine schöne Erfahrung, diesen tollen Sport zu lernen. Es macht Spaß, wenn man merkt, wie man Fortschritte macht. Wann war Ihnen klar, dass Sie gut surfen konnten? Naja, die anderen Windsurfer am Strand haben schon gesehen, dass ich schnell lerne. Mein Ehrgeiz war geweckt und die Tipps von den älteren Surfern konnte ich recht schnell umsetzen. Den Frontloop, einen Trick, bei dem man eine Frontrotation ausführt, habe ich in fünf Versuchen gelernt. Beschreiben Sie Ihre Gefühle während Ihres ersten Wettkampfs. Bei meinem ersten Wettkampf müsste ich neun Jahre alt gewesen sein. Natürlich war ich sehr aufgeregt. Insgesamt hat es sehr viel Spaß gemacht, mich mit den anderen Teilnehmern zu messen.
12 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Sie schreiben auf Ihrer Internetseite von einem Achtungserfolg bei Ihrem ersten PWA World Cup in Pozo, sind aber im ersten Lauf ausgeschieden: Erklären Sie bitte, wie Sie das meinen. Mit zwölf Jahren habe ich von der Professional Windsurfers Association (PWA) eine Wildcard bekommen, um bei den Männern mitzufahren. In dem Alter erstmals nicht im Jugendbereich zu starten, war eine große Anerkennung für mich. Leider bin ich knapp an meinem Gegner gescheitert, der viel älter und erfahrener war. Mittlerweile ist Ihre Erfolgsliste lang: Was war für Sie der größte Sieg? Vier WM-Pokale konnte ich sammeln, doch der letzte Titelgewinn war schon sehr besonders. Nach einer schweren Verletzung habe ich mich zurückgekämpft und in meiner Comeback-Saison den Sprung zurück in die Weltspitze geschafft. Was war der Tiefpunkt in Ihrer Karriere? 2016 habe ich mich im Training in Australien am Innen- und Außenband sowie am Meniskus im rechten Knie schwer verletzt. In der langen Reha waren ein starker Wille und viel Unterstützung meiner Familie und Sponsoren gefragt, um wieder richtig fit zu werden.
‘‘
Nach einer schweren Verletzung habe ich mich zurückgekämpft und den Sprung zurück in die Weltspitze geschafft.
Fotos: Philip Köster
Titelthema
Me(e)hr Spaß im Norden
Geschwindigkeit und radikale Sprünge – das macht Windsurfen für Köster aus.
Ab aufs Brett Was macht für Sie das Windsurfen aus? Das ist vor allem die Kombination aus Geschwindigkeit und den radikalen Sprüngen. Dazu kommt das direkte Naturerlebnis. Das alles zusammen bedeutet für mich Freiheit. Kann jeder Windsurfen lernen oder muss man bestimmte Fähigkeiten oder körperliche Eigenschaften haben? Nein, das kann wirklich jeder lernen. Das Material ist mittlerweile leicht und handlich, sodass alle Spaß am Windsurfen haben können. Gibt es ein Mindest- und ein Maximalalter, um aufs Brett zu steigen? Es ist ein wenig von der körperlichen Entwicklung abhängig. Ich war mit acht Jahren schon recht kräftig und konnte das Equipment kon-
trollieren. Allerdings sind die Kinderiggs und -boards heute so weit entwickelt, dass man eventuell auch früher anfangen kann. Nach oben gibt es kein Limit. Haben Sie einen Tipp, woran man eine gute Surf-Schule erkennt? Sehr wichtig ist eine gute Beratung, das Wohl und die Gesundheit der Schüler hat Priorität. Vor Ort sollten die Surflehrer Kompetenz ausstrahlen und es muss genügend neues Material bereitstehen. Was ist ein typischer Anfängerfehler, vor dem Sie warnen? Da fällt mir sofort ein, was mein Vater mir immer gesagt hat: Die Segelhand arbeitet, die Masthand ist gestreckt. Viele Anfänger strecken beim Anfahren den Po raus, wenn der Druck im Segel zu groß wird, das Segel und meist der Windsurfer fallen ins Wasser, weil die Kraft nicht in Bewegung umgesetzt wird. Bleibt man aber gerade stehen und „öffnet“ das Segel, passiert nichts und man kann versuchen, neu zu starten.
Der vierfache Windsurf-Weltmeister will auch in Zukunft oben weiter mitmischen.
Kann man Sie dieses Jahr wieder beim Windsurf-Worldcup auf Sylt erleben? Na klar! Die Veranstaltung auf Sylt ist immer gut besucht und für mich ein Highlight im Kalender der World Tour. Wo steht Sylt auf Ihrem Location-Ranking? Windsurfen vor Sylt ist sehr anspruchsvoll, bei starkem Wind ist die Welle oft schwer einzuschätzen und chaotisch. Außerdem bläst der Wind oft von rechts oder direkt auflandig, was ansonsten nicht so oft vorkommt auf der World Tour. Wo ist für Sie der beste Ort zum Windsurfen? regelIch liebe die australische Westküste. Vor Margaret River bin ich regel mäßig auf dem Indischen Ozean unterwegs. Die Bedingungen sind einfach perfekt. Welche Ziele haben Sie für die Zukunft? Als Weltmeister muss es mein Ziel sein, den Titel in der neuen Saison zu verteidigen. Haben Sie neben dem Profisport noch einen ande anderen Job? Nein, das würde auch zeitlich gar nicht gehen. Als Leistungssportler beschäftige ich mich den ganzen Tag lang mit meinem Beruf. Bin ich nicht auf dem Wasser, arbeite ich an Land an meiner Kon Kondition und Koordination.
Surfen – ein Fulltimejob Wie lange trainieren Sie pro Woche? Bei Wind bin ich täglich mindesten vier bis fünf Stunden auf dem Wasser. Es ist aber schwer, im Voraus zu planen, da die Trainingsinhalte auch immer von den Wetterbedingungen abhängig sind. Wie viele Tage im Jahr sind Sie für den Sport unterwegs? Mit Trainingsreisen, Sponsorenterminen und den Wettkämpfen reise ich jährlich zwischen acht und neun Monate. Was wollen Sie nach Ihrer Surfer-Karriere machen? Daran denke ich noch nicht. Es kommen aktuell noch so viele Eindrücke hinzu, neue Freunde und Kontakte.
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 13
Yoga
mitten auf dem Meer
von Nadine Sorgenfrei
G
anz ungewohnt fühle ich mich in dem engen Neoprenanzug. Meine Arme scheinen zu kurz, um das breite SUP-Brett lässig ins Wasser zu tragen. Dazu balanciere ich noch das Paddel, was ich nicht verlieren möchte. Erst knie ich noch, dann kommt schließlich der wackelige Stand auf dem Brett, welches von den Ostseewellen der Kieler Förde ordentlich hin und her schwankt. An einem Seil werden die Bretter eingeklingt, damit wir nicht abtreiben. Trotz-
Foto: Björn Stoltefuß
Ich höre den Wind durch die Blätter der Bäume rascheln und die Vögel zwitschern. Ein paar Möwen schreien laut dazwischen. Am Horizont nehme ich ein paar Segelboote wahr, neben mir glitzern und plätschern die Wellen der Ostsee, die mich mal mehr, mal weniger sanft schaukeln. Ich befinde mich im Yogi-Sitz auf einem Surfbrett, mit dem man sonst die gerade angesagte Sportart Stand Up Paddling (SUP) betreibt. Jetzt soll ich meinen Rücken gerade strecken, mich lang machen, tief ein- und ausatmen und die Augen schließen. Schon fühlt sich die Wellenbewegung intensiver an, auch das Wasserplätschern um mich herum nehme ich noch intensiver wahr. Ich spüre, wie sicher mich das Brett auf dem Wasser trägt und kann mich langsam entspannen.
dem bleiben bei mir Zweifel: Ob ich hier wirklich den hinabschauenden Hund hinkriege? Oder wird es eher die abtauchende Speckrobbe...?
Asanas auf den Wellen statt auf der Matte Die Surf-und SUP-Schule Westwind am Falckensteiner Strand in Kiel bietet neben Surf- und SUP-Kursen auch SUP-Yoga an. Die ausgebildete Yogalehrerin Britta Karius gibt den intensiven Unterricht mitten auf dem Wasser. „Als ich das erste Mal auf einem SUP-Brett stand, habe ich sofort intuitiv ein paar Yogaübungen gemacht und war begeistert“ beschreibt Britta Karius. Sie war sogar so begeistert, dass sie dem Besitzer der Surfschule Westwind, Volker Schöttke, regelmäßige Yogastunden auf dem Wasser anbot. Der fand die Idee klasse und nun werden seit
Foto: Björn Stoltefuß
Titelthema
Me(e)hr Spaß im Norden
Zwischen Wellen und Wolken seine Mitte zu finden – eine wackelige Angelegenheit. Wer direkt auf der Kieler Förde übt, bewegt sich vor einer der schönsten Kulissen des Nordens.
Foto: Michael Staudt
drei Jahren auf der Kieler Förde Hunde, Kamele und Heuschrecken geturnt. „Yoga auf dem Wasser ist etwas völlig anderes als auf der Matte“, sagt Britta Karius. „Man ist nicht nur auf sich gestellt, sondern muss sich der Natur, dem Wind und den Wellen anpassen. Dieses Erlebnis, Yoga mitten in den Elementen zu üben, ist einzigartig entspannend. Gleichzeitig trainiert der bewegliche Untergrund die ganze Zeit über die Tiefenmuskulatur des ganzen Körpers. Das Schöne beim Yoga ist ja, dass jeder so weit geht, wie es ihm gerade möglich ist. Auch SUP-Yoga ist für jeden geeignet, von zehn bis 80 Jahren.“ Die komplette Ausrüstung vom Brett und Paddel bis zum Anzug stellt die Surfschule Westwind. Das macht ein Training bei fast jedem Wetter möglich. „Wir hatten schon wunderbare Stunden im Regen“, erzählt die Yogalehrerin. „Lediglich bei Gewitter und starkem Sturm gehen wir nicht auf´s Wasser.“ Infos
Ich habe mittlerweile Vertrauen zum Brett, den Wellen und meinem Körper gefunden. Meine Bewegungen werden fließender, mein Geist beruhigt sich. Ab und zu werde ich ein kleines bisschen seekrank, aber wie auf einem Boot lindert ein Blick auf den Horizont dieses Gefühl. Alle Übungen, die man im Vierfüßlerstand oder aus diesem heraus macht, bringen Stabilität. Sogar in den Schulterstand traue mich mich, es fühlt sich erstaunlich sicher an. Ganz anders dagegen der einfache Stand – die Balance zu halten und sich langsam aufzurichten braucht viel Kraft. Schon bald zittern meine Knie. Ich bin froh, als wir uns lang ausgestreckt auf das Brett legen, das Gesicht der Sonne entgegen strecken und Britta die Abschlussentspannung beginnt. Zurück am Strand bin ich schon geschafft – 480 verbrauchte Kalorien zeigt mir meine Sportuhr an. Gleichzeitig fühle ich mich wunderbar euphorisch – denn kraftvolle Yogaübungen mit Blick auf Strand, Sonne und Meer zu machen, das ist schon etwas ganz Besonderes.
Termine für SUP-Yoga (Anfänger und Fortgeschrittene)
19.08. / 02.09. / 16.09. (bis zum jeweils vorherigen Freitag anmelden) Treffen an der Station: 10.15 Uhr, Beginn 10.30 Uhr, Dauer: 1,5 Std., inkl. Ausrüstung pro Person 25 € Power SUP-Yoga: jeden Freitag Treffen an der Station: 16.45 Uhr, Beginn: 17 Uhr, Dauer: 1 Std., inkl. Ausrüstung pro Person 20 € Westwind Kiel | Volker Schöttke | Falckensteiner Strand 87 | Kiel Pries-Friedrichsort Tel. 04 31 / 2 48 38 72 oder 01 70 / 5 84 18 00 | www.westwind-kiel.de
Foto: Michael Staudt
Zitternde Muskeln und ein euphorischer Geist
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 15
Titelthema
Unikate mit einem Hauch weite Welt Sie waren auf den Weltmeeren zu Hause. Jetzt erobern sie die Stadt. Die 360º Segeltuchtaschen entstehen aus recycelten Segeln. Jede Tasche aus dem extrem belastbaren, wasserabweisenden Segeltuch ist ein Unikat. Im Inneren ist deshalb ein Hinweis auf das Schiff und seine Reise eingenäht. Kommen die Taschen heute aus Hamburg, liegt der Ursprung in der Stadt Norden an der ostfriesischen Küste. Dort bekam Edzard Kramer ein paar alte Segel von seinen Eltern, um daraus etwas zu machen.
D
er begeisterte Surfer nähte sich erst einmal eine Tasche für sein Surfbrett aus dem Material. Danach probierte sich der Schüler an einer Jacke. Ein befreundeter Künstler lud ihn ein, auf seinem Stand auf der Hanseboot auszustellen. Dort kamen die Taschen und Jacken sehr gut an und er erhielt zahlreiche Anfragen und Aufträge. Nach der Schule absolvierte Edzard die Lehre zum Werkzeugmacher und baute nebenbei sein Geschäft mit den Segeltuch-Produkten auf. Er entwarf alles selber und ließ diese Entwürfe dann nähen. Neben dem Studium zum
16 l e b e n s a r t 06|2018
|
Ingenieur für Bekleidungstechnik gründete er zusammen mit einem Freund die Firma und machte ein Ladengeschäft in Hamburg auf. Taschen aus Segeltuch Der Schwerpunkt liegt seit dem Jahr 2000 auf Taschen. Eine kleine Näherei mit zehn Näherinnen fertigt die Taschen. So wird alles „just in time“ gefertigt und geringe Änderungen an einem bestehenden Modell sind innerhalb von vier Wochen umgesetzt. Das Design ist immer noch Chef-Sache. Kritik und Anregungen der Mitarbeiter, von Freunden und PraktikantInnen
Anzeigenspezial
ist ausdrücklich erwünscht. So entstehen immer neue Ideen. Das Programm umfasst jetzt zirka 60 unterschiedliche Modelle. Die größte Schwierigkeit besteht in der Beschaffung alter Segel. Schließlich werden jährlich rund 10 Tonnen von den robusten Stoffen verarbeitet. Der gute Kontakt zu Segelmachern sorgt für kontinuierlichen Nachschub. Die Taschen verbinden zeitloses Design mit Funktionalität. Mittlerweile sind 360°-Artikel auch in den Ländern Österreich, Holland, Schweiz, USA, Italien, Dänemark und England erhältlich. www.lieblingswelt.de
Me(e)hr Spaß im Norden
Frühstück mit den besten Aussichten Passend zum Urlaubsmotto „Das ist Glück – Frühstücken am Strand mit den Füßen im Sand“ findet vom 30. Juni bis 1. Juli an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste das Ostsee-Strandfrühstück statt. Dann heißt es: Bitte im Strandkorb oder direkt im feinen weichen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, den Blick aufs Meer, regionale Leckerbissen und Getränke sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm genießen.
PROGRAMM Glücksburg Im Strandbistro „Sandwig“ genießt man von 9.30 bis 11.30 Uhr das Ostsee-Frühstück. Preis 9,50 Euro pro Person. Strandbistro Sandwig, www.strandhotel-gluecksburg.de
Travemünde Entspanntes Frühstücken am Strand von Travemünde mit Blick auf die ein- und auslaufenden Pötte. Am 1. Juli von 10 bis 12 Uhr kann an den Strandterrassen an der Nordermole gefrühstückt werden. www.travemuende-tourismus.de
Auf der Strandterrasse oder im Strandkorb des „Strandcafés Holnis“ kann man das liebevoll errichtete Frühstücksbuffet von 8 bis 12 Uhr genießen. Erw. 13,50 Euro, Kinder bis 8 Jahre 7 Euro.
Weitere Veranstaltungen und Informationen unter www.ostsee-schleswig-holstein.de/ostseestrandfruehstueck.html
Strandcafé Holnis, ostsee-strandhaus-holnis.de/strandcafe/
Eckernförder Bucht In Eckernförde gibt es das Ostsee-Strandfrühstück am 1. Juli von 9 bis 12 Uhr direkt vor dem Stadthallenrestaurant an der Strandpromenade. Kostenfreie Strandkörbe und Biergartengarnituren laden zum Verweilen ein. www.ostseebad-eckernfoerde.de
Hohwacht Auf der Strandterrasse des Hotels Seeschlösschen gibt es von 10 bis 13 Uhr ein Frühstücksbuffet mit Blick auf die Hohwachter Flunder. Preis 18,50 Euro pro Person. Hotel Seeschlösschen, Tel. 04381 / 40760
Frühstücksbuffet mit Meerblick & Beachmusik von „Urban Beach“ gibt es von 10 bis 13 Uhr im Alt-Howachter Fisch Gourmet-Imbiss. Preis 10 Euro pro Person.
DASSCHONE AMNORDEN: DIENAHE ZUMWASSER. hella Mineralwasser.
Alt-Hohwachter Fisch Gourmet-Imbiss, Tel. 01522 / 1997026
Grömitz Der Tourismus-Service Grömitz lädt jeden Frühstücksfreund zum größten Picknick an der Ostsee ein. Eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt es nicht und es kostet auch keinen Eintritt. Jeder Teilnehmer muss nur das, was er am liebsten zum Frühstück isst, zusammen mit seinem Besteck und einer Picknickdecke mitbringen. Kaffee, Wasser, Tee, Saftschorlen und Schwartauer Marmelade gibt es für die Teilnehmer frei Haus solange der Vorrat reicht. Der Pianist Nikolai Juretzka spielt an diesem Morgen die schönsten Open-Air Melodien. Anmeldung bitte bis zum 29. Juni im Strandhaus unter Tel. 04562 / 223832
VON GRUND AUF FRISCH.
Anzeigenspezial
www.hella-mineralbrunnen.de
06 2018 l e b e n s a r t19.05.17 17 15:59
| | HL/01/074/17 Anzeige "Lebensart" MIWA 90 x 120 mm 01.indd 1
Ausflüge & Reisen
Startschuss zur 1. Lebensart Leserreise
I
Incredible India
m Westen Indiens liegt Rajasthan - ein Land, das in der Vergangenheit eine ganz eigene Geschichte erlebt hat. Noch heute ziehen Sänger von Dorf zu Dorf und halten die alte Geschichte lebendig. Die Bevölkerung trägt die farbenprächtigsten Kostüme ganz Indiens. Die Männer schmücken sich mit Turban und Schnurrbart, die Frauen mit phantastischem Silberschmuck. Sollte man eine Übersetzung für das Wort Rajasthan finden müssen, würde man es „Land der Könige“ nennen. Bei dieser Reise durch die Provinzen Rajasthans reisen Lebensart Leser als persönliche Gäste der Maharajas und residieren mehrere Nächte in den sogenannten Heritage Hotels, ehemalige Maharajapaläste und Händler-Havelis, die nun in charmante Hotels umgewandelt wurden. Sie lernen so nicht nur das herrschaftliche Leben vergangener Zeiten kennen, sondern erkunden zusammen mit DESIGNER TOURS, Reiseveranstalter für anspruchsvolle Reisen, eine Welt wie aus „Tausend und Einer Nacht“.
18 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Holi-Fest Zum Vollmond des Monats Phalguna im Hindu-Kalender, der 2019 auf den 21. März fällt, findet zudem das alljährliche Holi-Fest statt, das von Millionen mit Farbpulver gefeiert wird. Es markiert den Frühlingsbeginn und knüpft an jahrhundertealte hinduistische Traditionen an. Auf diesen überlieferten Brauch zurückgehend, markiert das Fest den Sieg des Guten über das Böse und gilt in einigen Landesteilen auch als Erntedankfest. Hinter ihm stehen verschiedene Überlieferungen, eine der bekanntesten rankt sich um die Hindu-Gottheiten Krishna und Radha. Krishna soll Radha mit Farbe beworfen haben, um ihre unterschiedlich dunklen Hautfarben auszugleichen.
Exklusive Leserreise Die Idee zu einer gemeinsamen Leserreise kommt nicht von ungefähr: Seit Jahren inseriert DESIGNER TOURS als Werbepartner im Bereich der Reiseredaktion in der Lebensart. Im Gespräch mit Firmeninhaber, Chefreiseleiter und
gebürtigem Inder Sumeet Sehgal wurde die Idee geboren, erstmalig gemeinsam eine Leserreise für das Frühjahr 2019 aufzulegen. „Incredible India“ so lautet der verheißungsvolle Titel der 14-tägigen Tour, die mit zwei Terminen zur besten Reisezeit in den Monaten Februar und März ab sofort zur Buchung freigegeben ist.
“Incredible India - wahrlich unglaubliches Indien“ erwartet den Lebensart Leserreise Gast, denn neben zahlreichen Insidererlebnissen und Sonderarrangements, die an dieser Stelle noch eine Überraschung bleiben sollen, findet rund 4 Wochen vor der Reise zur Einstimmung bereits ein exklusiver Vorbereitungsabend mit indischen Spezialitäten und Reiseimpressionen in den Räumen des Veranstalters in Kappeln statt.
Termine Incredible India 1 vom 25.02.-10.03.2019 Incredible India 2 mit Holi vom 11.-24.03.2019
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Infomaterial mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ unter info@designer-tours.de an.
Incredible India
Lebensart Leserreise 2019
Incredible India Höhepunkte der Reise: ∞ Sagenumwobenes Taj Mahal in Agra ∞ Palast der Winde in Jaipur ∞ Bootsfahrt auf dem Pichola See in Udaipur ∞ authentisches Landleben und beschauliche Dörfer ∞ Übernachtungen in Maharajapalästen ∞ Kochworkshop und Abendessen bei einer lokalen Familie in Udaipur
Im Westen Indiens liegt Rajasthan - ein Land, das in der Vergangenheit eine ganz eigene Geschichte e Sänger von Dorf zu Dorf und halten die alte Geschichte lebendig. Die Bevölkerung trägt die farbenprä Indiens. Sollte man eine Übersetzung für das Wort Rajasthan finden müssen, würde man es „Land der Kö Reise durch die Provinzen Rajasthans, sind Sie persönliche Gäste der Maharajas und residieren die me sogenannten Heritage Hotels, ehemalige Maharajapaläste und Händler-Havelis, die nun in charmante Hot Sie lernen so nicht nur das herrschaftliche Leben vergangener Zeiten kennen, sondern erkunden zusamm Sumeet Sehgal eine Welt wie aus „Tausend und Einer Nacht“...eben echt „incredible“! Reiseverlauf 1.Tag: Montag - Fluganreise nach Indien Am Nachmittag beginnt Ihre Reise ins Reich von 1001 Nacht. Machen Sie es sich i freuen Sie sich auf das Erreichen einer anderen Welt. 2.Tag: Dienstag - Delhi Nach Ihrer Ankunft in Delhi am Morgen werden Sie willkommen geheißen und b Stadtrundfahrt. Sie führt uns zunächst nach Old Delhi, wo wir die berühmt von Mahatma Gandhi besuchen. Am Mittag beziehen wir unsere Zimmer, bev Delhis erkunden. Die Fahrt führt vorbei am Präsidentenpalast und dem Pa India Gate, dem Wahrzeichen der Stadt. (A)
∞ Besuch vom sozialen Hilfsprojekt „Ladli“ in Jaipur 3.Tag: Mittwoch - Delhi > Shekhawati Region ∞ JeepsafariAm zu den Volksstamm der Bishnoi Morgen verlassen wir die hektische Hauptstadt Delhi und steuern der Wü die Region Shekhawati, 240km südwestlich von Delhi. Während der Fahrt g ∞ Rikschafahrt zur Vogelbeobachtung im Keoladeo lebens Rajasthans. Die Shekhawati Region wird auch als „offene Bilder gang mit Ihrem Reiseleiter durch die ungepflasterten Gassen wähnt man s Nationalpark (UNESCO Weltnaturerbe) die zahlreichen, wundervoll dekorierten Havelis wie ein Bilderbuc sind in einem guten Zustand, aber ein Besuch lässt ahnen, wie die Welt hier vor c Wir beziehen unsere Fort Zimmer in genau so einer landestypischen Unterkun ∞ Elefantenritt zum Amber 4.Tag: Donnerstag - Mandawa > Bikaner ∞ Farbenprächtiges Frühlingsfest Holi 11.-24.03.2019), Nach dem Frühstück Fahrt über das Land gen Westen nach Bikaner,(nur vorbei an Leh Unterwegs halten wir, wann immer Sie es möchten, für einen kurzen Bummel üb ∞ ExklusiverAm Vorbereitungsabend Reiseimpressionen & Nachmittag erreichen Sie Bikaner. Die knapp eine mit halbe Millionen Ein sowie eine beschauliche Altstadt mit allerlei kleinen verwinkelt indischenRoute Spezialitäten. durch die Wüste erlangte Bikaner schnell Reichtum und Bedeutung zwischen 1588 und 1593 gebaut wurde. Innerhalb des Forts stehen im südlic Hotel gebracht werden, begeben wir uns auf einen Spaziergang über den Mar
ebenfalls ein charmantes Heritagehotel: den Lalgarh Palace! (F, A) Nordindien Rundreise Reisepreis p. P. im Doppelzimmer € 1.899,5.Tag: Freitag - Bikaner > Jodhpur Nach dem Frühstück verlassen Sie diesen interessanten Ort, um gegen Mit Einzelzimmerzuschlag: € 449,Rande der Wüste Thar, zu erreichen. Hier besuchen Sie das auf einer 125m hoh Stadt erhaben überblickt. Die Innenräume zeugen von vergangener Zei ein Museum untergebracht. Dieser Ausflug ist ein Traum für Photofre Reisetermine: Incredible India I: 25.02.-10.03.2019 oder Incredible India II während Holi: 11.03.-24.03.2019 schauen, was der Tag sonst noch so für Sie bereit hält. (F, A) 6.Tag: Samstag - Jodhpur > Udaipur
Am Morgen starten wir zunächst mit Jeeps auf eine Erkundungsfahrt in nahe Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen: diverse Bräuche und Traditionen beim Besuch des Bishnoivolkes. An unsere nächste Tagesetappe nach Udaipur. Unterwegs besuchen Sie di ∞ Linienflug ab/bis Hamburg nach Delhi in der Economy-Class von EMIRATES inkl. 30 kg Freigepäck, Tax & Sicherheitsgebühren Ranakpur. Auf einer Fläche von 4.544m² sind 1.444 Marmorsäulen mit je ei der Besichtigung Weiterfahrt auf einer malerischen Strecke durch da ∞ Rail & Fly ab/bis Heimatbahnhof nach Hamburg in der 2.Klasse der DB AG DESIGNER TOURS Familie. Frau Anuradha Rathore kocht leidenschaftlich gerne und wi ∞ 12 Übernachtungen in privaten Palästen / Heritageunterkünften und charmanten Hotels der Mittelklasse inkl. tägl. Halbpension einweihen…“von Chicken Masala, Chapatti und Raita“. Wir haben heute e Familie der indischen Mittelschicht und authentische Hausmannskost kennenzulernen. (F, A) ∞ 13 tägige Rundreise wie beschrieben im klimatisierten, landestypischen Reisebus 7.Tag: Sonntag - Udaipur ∞ Durchgängige, deutschsprachige Studienreiseleitung Am Vormittag zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter die Schönheiten der Stadt. Sie b Sees, in dessen Innenräumen sich Kunst und Finanzkraft der Mewar-Herr ∞ Ausflüge und Besichtigungen inkl. sämtlicher Eintrittsgelder für die im Reiseverlauf erwähnten Sehenswürdigkeiten haben. Während eines Bummels über den örtlichen Basar, besichtigen Si seine Malschulen, wo man feinste Beispiele der berühmten Miniaturma eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Pichola See. Vom Wasser aus haben Sie ei ∞ umfangreiche Reiseinformationen / Studienmappe & Sicherungsschein / Insolvenzversicherung sowie zu den Inseln Jagmandir und Jagnivas. Die Szenerie hier war vor einig „Octopussy“. (F, A)
nicht eingeschlossen: 8. Tag: Montag - Udaipur > Deogarh Nach dem Frühstück besteigen wir wieder unseren Bus, um einem nächsten Hö ∞ Visagebühren (z.Z. US$ 50,- + € 20,- Servicegebühr für E-Visa oder € 111,50 via IGCS), Der beschauliche kleine Ort offeriert einen romantischen Maharaja Basar und Marktleben. Herzlichen Willkommen & Namaste heißt es dann im De ∞ Persönliche Ausgaben (nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, fakultative Arrangements: Heissluftballonfahrt € 250,historischem Gemäuer für die heutige Nacht! Das Heritagehotel lockt m kleinen SPA Bereich, wo Sie unter anderem fakultativ & Holifestival mit landestypischer Kleidung, Farben & Mittagessen: € 60,- ) 9. Tag: Dienstag - Deogarh > Jaipur Fahrt nach Jaipur, Hauptstadt Rajasthans. Jaipur wurde von Jai Singh II Hauptstadt Amber zu klein wurde. Die auffallend einheitlich rote Wil Innenstadt - der Grund weswegen Jaipur auch „The Pink City“ genannt wird - en von Prinz Albert. Jaipur gilt auch als Hauptstadt des Kunsthandwerks Textilindustrie mit fantastischen Stoffen in Seide oder Pashmina si der Suche nach Schals, Tüchern und Rohseide. Am Nachmittag führt Sie Ih quirligen Kleinstadt ins Zentrum. Außerdem machen wir einen Photos Palast der Winde. Dieser ist eigentlich kein Palast, sondern nur eine Pal Am Abend lockt ein Besuch im beliebten Spice Court Restaurant mit Folklo (F, A)
Veranstalter im Sinne des Reiserechts, Buchung und Information DESIGNER TOURS (Germany) ∞ Flensburger Str. 40 ∞ 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50 ∞ www.designer-tours.de ∞ info@designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 19
Ausflüge & Reisen
Draußen wird die Welt erobert Vor jeder Tür wartet ein Abenteuer und hinter jedem Baum ein Geheimnis, das entdeckt werden will. Deshalb empfiehlt Familotel seinen großen und kleinen Gästen: Raus ins Grüne! Egal, ob Wasserspaß oder Erlebniswanderung, bei dieser Outdoor-Action werden sogar Stubenhocker zu Frischluft-Fans. Die insgesamt 60 Betriebe der Hotelkooperation in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Ungarn bieten eine große Auswahl an Angeboten. Im Freien gibt es nicht nur die wilde Natur mit allen Sinnen zu entdecken, beim gemeinsamen Spielen werden auch neue Freundschaften geknüpft. Ganz ohne Smartphone und Tablet. Wer sich an der frischen Luft bewegt, tut Körper und Geist ohnehin Gutes. Und nach einem aufregenden Tag fallen die Augen dann ganz von alleine zu. Übrigens: Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur unpassende Kleidung.
E www.familotel.com
Intensive Reisemomente
06.07.-13.07.2018 Island - Halló og velkomin 17.09.-26.09.2018 Armenien - Die Tochter des Ararats 02.10.-14.10.2018 Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r 02.10.-19.10.2018 Zauberwelt Neuseeland 07.10.-24.10.2018 Flusskreuzfahrt Amazónica 28.10.-07.11.2018 Myanmar - Ungeschliffener Diamant 06.11.-20.11.2018 Geheimnisvolles Ostindien 11.11.-23.11.2018 Faszination Namibia 26.11.-10.12.2018 Cuba rund - Auf Ché‘s Spuren Erste Vorschau für 2019: 07.01.-23.01.2019 Endlich wieder Chile 07.02.-23.02.2019 Sri Lanka & Südindien 25.02.-10.03.2019 Incredible India I 11.03.-24.03.2019 Incredible India II (mit Holi) Osterferien 2019 Widerspruch Iran
„Mein Anspruch ist, für unsere Kunden ihre ganz persönlichen unvergesslichen Glücksmomente zu gestalten“, erläutert Reiseleiter Sumeet Sehgal das Konzept von DESIGNER TOURS. Zusätzlich zu den organisierten Gruppentouren sind auch individuelle Reisen ein fester Bestandteil des Firmenportfolios. Dabei kann der Gast die Entspannung und die Vorteile einer organisierten Reise nutzen. Das hat vor allem in einem Land, dessen Sprache man nicht spricht große Vorteile. Abhängig von den Wünschen der Kunden entwirft DESIGNER TOURS den idealen, maßgeschneiderten Reiseplan. Aus spektakulärer Natur, tiefen kulturellen Einblicken, außergewöhnlichen Unterkünften und abgefahrenen Erlebnissen wird so die Reise des Lebens. Für alle Gruppenreisen wird ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen, Vorstellung des Teams sowie Reiseimpressionen organisiert.
E DESIGNER TOURS
Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750 www.designer-tours.de
20 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Reiseleiter Sumeet Sehgal weiss: „Die Gäste heute wollen berührt werden, sie wollen intensive Momente erleben, dies geht nicht auf Reisen, die „von der Stange“ gekauft sind.“
Jubiläum in Schleswig Seit 35 Jahren – Kirsten und ihr Reiseladen Romantische Landschaften und wilde Felsschluchten, idyllische Dörfer und pulsierende Metropolen, betörende Strände und verlassene Buchten, gemütliche Pensionen und exklusive Hotels, gelassenes Betrachten und aktives Erleben – Kirsten´s Reiseladen in Schleswig hat jede Menge Ideen und Vorschläge für die schönsten Wochen im Jahr. Hier beginnt der Urlaub schon mit einem Blick in die Schaufenster und Schaukästen mit vielen stets aktuellen Angeboten. Wenn man dann das Büro mit seiner Wohlfühlatmosphäre betritt und von den freundlichen Mitarbeiterinnen empfangen wird, dann ist Urlaubszeit. Kirsten Bollmann und ihr kompetentes Team lässt Urlaubsträume wahr werden und stellt gern individuelle Reisen wunschgemäß zusammen. Über 200 Kataloge stehen zum Auswählen bereit – selbstverständlich sind hier auch alle Veranstalter buchbar. Von der ersten persönlichen Beratung der Reise über die Buchung des Urlaubs bis zur Rückkehr betreut Kirsten´s Reiseladen ihre Kunden individuell - und das seit 35 Jahren. v. l. n .r.: Katharina Brall, Ute Schütz, Kirsten Bollmann, Manuela Glodde-Marks, Joana Dannenberg
E Kirsten´s Reiseladen, Kornmarkt 3/Im Kaufmannshof, Schleswig Tel. 04621 / 27278, www.kirstens-reiseladen.de
SIE LIEBEN ABENTEUER? DANN RHEIN! ERLEBEN SIE NATUR- UND STÄDTEREISEN VON A-ROSA.
Rhein - Metropolen 5 Nächte ab € 749,- P.P.
*Jubiläumsgruppenreise 2019
Inklusive € 50 Frühbucher-Ermäßigung bis 31.08.2019 Route: Köln, Antwerpen, Amsterdam, Düsseldorf, Köln Termin: 26.10.2019 Leistungen „Premium alles inklusive“: • VollpensionPlus mit Gourmet-Buffets und Live-Cooking • Ganztags hochwertige Getränke
Im Kaufmannshof • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 27 27 8 www.kirstens-reiseladen.de
Inh. Kirsten Bollmann
www.kirstens-reiseladen.de Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 21
Bettgeschichte
Stilvoll, gemütlich, zauberhaft Gasthof Alt Sieseby
Neun Jahre war Maria von Randow die Pächterin des „Riesby Krog“ im beschaulichen Rieseby. Bis 2017
Wie zu Hause
empfing die Tochter aus altem Adelshaus dort herzlich und liebevoll ihre Gäste und versorgte sie mit feiner regionaler Kost. Aber es fehlte immer was: eigene Hotelzimmer. Im wunderschön an der Schlei gelegenen Dörfchen Sieseby, unweit der alten Heimat, ergab sich eine Lösung. Der Traditionsgasthof „Alt Sieseby“ von 1867 stand leer und ziemlich runtergekommen da. Maria von Randow schlug beherzt zu und ließ ihn neun Monate aufwendig renovieren. Es hat sich gelohnt, entstand doch einer der schönsten Dorfgasthöfe im Norden.
22 l e b e n s a r t 06|2018
|
Maria von Randow ist hier angekommen und kann nun ganz ihre natürlichen Gastgeberqualitäten ausspielen. Sie hat den Krog so gestaltet, wie sie ihre privaten Räume einrichten würde: mit viel Liebe und gutem Geschmack. Der alte Fliesenboden unter vielen Lagen Linoleum wurde wieder zum Leben erweckt, ein edler großer Tresen in den Eingangsbereich gebaut, mit blinkenden Kronleuchtern beleuchtet, eine wunderschöne Treppe führt hoch zu den Gästezimmern. Überall findet sich im Haus ein Stilmix aus Alt-Englisch und Skandinavisch – elegant und gemütlich. Die fünf Zimmer und die Familiensuite laden zu mehr als nur eine Nacht ein, hier lassen sich auch ganze Ferienwochen bestens aushalten. Von meinem Bett aus, schaue ich auf die Schlei am Morgen: einfach zauberhaft. Von Randows „gute Perle“ Iwona sorgt am nächsten Morgen für ein feines ländlich-frisches Frühstück, welches keine Wünsche offen lässt. Auf welcher Seite des Tresens man sich im Gastraum niederlässt, spielt eigentlich keine Rolle, immer fällt das Auge auf geschmackvolle Details und interessante Bilder. Es gibt hier viel zu entdecken.
Anzeigenspezial
Gasthof Alt Sieseby
Von Jens Mecklenburg
Ländlich fein In Schwansen, wie die schmucke Halbinsel zwischen Schlei und Eckernförder Bucht genannt wird, sind gute Lieferanten nicht weit. Maria von Randow kennt ihre „Pappenheimer“ nun schon seit Jahren und bezieht viele Produkte aus der Region. In ihrem Gasthof werden ordentliche Portionen gereicht, aber weit entfernt von rustikaler Völlerei. Der gut abgeschmeckte Rindertatar überzeugt wie das saftige Roastbeef. „Fischpott“ heißt die erdig mit hausgemachtem Krebssud gekochte schmackhafte Fischsuppe, auch diese klassisch, aber nicht zu deftig zubereitet. Hausgemachte Ravioli mit Gemüsefüllung gab es bei unserem Besuch: ein Genuss. Alles wird hier auf Bunzlauer Keramik angerichtet – sieht klasse aus. Die Karte ist überschaubar. Bratkartoffel-Fans werden ebenso fündig Vegeta-wie Braten- und Fischliebhaber und Vegeta rier finden auch anständige Angebote. Jeder Gang ist liebevoll erdacht, handwerklich zu zu-bereitet und mit Finesse zu Teller gebracht. Hausgebackenen Kuchen bekommt man hier natürlich auch, dazu sehr guten Espresso und der Filterkaffee wird für jeden Gast in der Ori Ori-ginal „Chemex“ Karaffe frisch gebrüht. Außer Montag ist hier ab 12 Uhr durchgehend geöffnet und dies in aller Konsequenz. Wo man sonst am Nachmittag oder frühen Abend in Ausflugs-Gegenden oft außer Kuchen oder einem „Verlegenheits-Süppchen“ nichts bekommt, wird hier durchgehend frisch gekocht. Eine wertvolle Dienstleistung für Reisende.
Schöne Ausflugsziele sind an der Schlei nie weit weg. Jetzt im Frühsommer präsentiert sich die Region im kühlen Blau, frischem Grün und leuchtendem Gelb. Wer erst einmal die Magie der Farbwelten während der Rapsblüte für sich entdeckt hat, der kann sich dem magischen Zauber nicht entziehen. Der sich auch bei einem Besuch des Gasthofes Alt Sieseby einstellen kann. Ein guter Ausgangspunkt für magische Momente.
Gasthof Alt Sieseby von 1867 Dorfstraße 24 24351 Thumby/Sieseby Tel. 04352/9569933 www.gasthof- alt-sieseby.de Di-So ab 12 Uhr, Mo Ruhetag 1 Person im DZ 100 Euro, DZ 115 Euro, Familiensuite 170, Frühstück 15 Euro
Inspirierende Herbergen Mit „Kunstvoll reisen“ lernt man Norddeutschlands kulturkreative Gastgeber kennen. Ob Wohnen im Künstlercaravan oder ein Atelierbesuch nach dem Frühstück. Urlaub, wo schon bekannte Filme gedreht wurden, im edlen Hotel oder in der Künstlerkommune. Landferien mit Musikstudio oder Stadturlaub im Rock’n’Roll Hotel. Lustwandeln im Skulpturengarten oder ein Besuch der hoteleigenen Galerie und Kunstsammlung. Katharina Knieß stellt 50 kreative Unterkünfte vor – von Gästezimmern bei Künstlern bis hin zu edlen Hotels mit Kunstsammlungen. Viele Herbergen sind echte Geheimtipps. Katharina Knieß: Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg. BoD, Norderstedt, 112 Seiten, Paperback, 15 Euro, ISBN 978-3-74609-405-2 Das Buch ist über www.bod.de und den Buchhandel erhältlich.
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 23
Das kulinarische Thema
Erdbeerliebe Erdbeeren sind die Glücklichmacher der Saison! Sie sind der Inbegriff von sommerlicher Süße und ihr unwiderstehliches Aroma lockt alljährlich ganze Familien auf die Erdbeerfelder zum Selberpflücken. Am besten erntet man aber in den eigenen Reihen zuhause im Garten oder auf dem Balkon. Der Erdbeeranbau ist gar nicht schwer, wenn man ein paar einfache Regeln beherzigt.
24 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
von Katja Hildebrandt
G
enau genommen sind Erdbeeren gar keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte. Sie gehören nicht nur zu unseren beliebtesten Früchten, sie sind auch sehr gesund und lassen sich problemlos im Garten oder auf dem Balkon kultivieren. Erdbeeren lieben einen Platz in voller Sonne und einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Der Standort sollte windgeschützt, aber nicht völlig windstill sein.
So wird gepflanzt Die beste Pflanzzeit ist Ende Juli bis Mitte August, aber auch im Frühling können sie noch gepflanzt werden. Lockern Sie den Boden tiefgründig und arbeiten Sie reifen, abgelagerten Kompost ein, entfernen Sie außerdem Unkraut gründlich. Setzen Sie die Jungpflanzen im Abstand von etwa 25 bis 30 cm in Reihen, die jeweils ca. 60 bis 75 cm voneinander entfernt sind. Die Pflanzen so tief einsetzen, dass ihre Herzknospe über der Erdoberfläche liegt und die Wurzeln nicht geknickt werden. Frisch gepflanzte Erdbeeren müssen regelmäßig gewässert werden, ältere nur bei heißem und trockenem Wetter. Gießen Sie wenn möglich den Boden, damit die Früchte nicht nass werden (das kann zu Grauschimmel führen!) Wechseln Sie alle 2-3 Jahre den Standort für Ihre Erdbeerreihen, da das Obst großen Nährstoffhunger hat.
nur ungern über die pieksigen Strohhalme kriechen! Ebenso sollte man rechtzeitig Vogelschutzmaßnahmen ergreifen, um ungebetene Gäste vom Naschen abzuhalten. Stecken Sie ein paar Holzpflöcke in die Erde, Blumentopf drauf, Netz drüber – fertig!
Wie im echten Leben: Nachwuchs fördern Erdbeeren bilden reichlich sortenreine Ableger. Diese sollte man nur von gesunden, wüchsigen Mutterpflanzen nehmen; die „Neulinge“ tragen im Idealfall schon drei bis vier kräftige Blätter. Die Ableger werden mit einer scharfen Gartenschere vorsichtig abgeschnitten. Sie können die Ableger direkt ins Beet setzen oder in mit Komposterde gefüllten Töpfen vorziehen und dann auspflanzen. Die Nachwuchsförderung macht gleich doppelt Sinn: Zum einen schont man mit den eigenen Ablegern den Geldbeutel. Zum anderen tragen Erdbeeren im ersten Jahr eher spärlich, im zweiten reichlich und im dritten Erdbeerjahr lässt ihre Energie schon wieder nach. Insofern ist es sinnvoll, wenn man rechtzeitig für Nachschub an Jungpflanzen gesorgt hat. Wer allerdings definitiv keine Jungpflanzen braucht, schneidet die Ableger ab, da sie der Mutterpflanze unnötig Kraft entziehen, die sie besser für einen kräftigen Fruchtansatz gebrauchen kann.
Komfortzonen einrichten Schutzmaßnahmen ergreifen Verteilen Sie eine zwei bis drei Zentimeter dicke Mulchschicht aus Stroh rund um die Pflanzen. Das hält die Feuchtigkeit im Boden, was dem hohen Feuchtigkeitsbedarf der Pflanzen besonders bei der Fruchtbildung zugutekommt. Außerdem hält es Unkräuter fern, und die empfindlichen Früchte bleiben schön sauber und trocken. Und ganz nebenbei mögen Schnecken
Üblicherweise werden Erdbeeren in Reihen gepflanzt, wo man sich nach den süßen Früchten bücken muss. Aber natürlich können Sie ihre Erdbeerkultur auch einfach auf ein anderes Niveau heben: Setzen Sie die Pflanzen in Balkonkästen, Blumenampeln oder ins Hochbeet. Alternativ kann man Erdbeeren auch prima in Pflanzsäcken ziehen und diese auf eine selbstgebaute Holzstellage legen. In entsprechender Höhe können Sie Ihre Erdbeeren bequem und rückenfreundlich im Stehen pflegen und ernten. Tipps und Produkte rund um den Garten: www.gartenzauber.com
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 25
Das kulinarische Thema
Von Jens Mecklenburg
Früchtchen mit Star-Qualitäten
Erdbeerzeit E
s waren wohl die Mauren in Spanien, die als erstes die kleinen wilden Walderdbeeren in ihre Gärten holten und weiterzüchteten. Die alten Griechen und Römer, in der Geschichte sonst immer vornean bei der Kultivierung schmackhafter Pflanzen, ignorierten sie noch. Im 15. Jahrhundert gelangten die ersten Kulturerdbeeren über die Pyrenäen nach Frankreich und von dort über den Rhein. Auch den großen Gärtnern in England war die Kultur der saftig-aromatischen Beeren bald kein Geheimnis mehr. Und nachdem die Europäer Amerika für sich entdeckt (und erobert) hatten, ging es Schlag auf Schlag. Um 1750 begann die Fragaria ananassa, wie sie nun genannt wurde, weil ihr Geschmack an Ananas erinnert, ihren weltweiten Triumphzug. Heute ist das süße Beerenwunder der unumschränkte Star unter den Früchten.
26 l e b e n s a r t 06|2018
|
Unschuld und Liebe Alles begann mit den wilden, kleinen Walderdbeeren. Sie wurden schon in der Steinzeit von unseren Vorfahren gesammelt. In der Antike beschäftigten sich Dichter wie Vergil, Ovid und Plinius mit der Königin der süßen Früchte. In zahllosen Mythen, Sagen und Märchen spielt die Walderdbeere eine Rolle. In der germanischen Mythologie ist sie mit der Göttin Frigga verknüpft. Sie soll die toten Kinder in Erdbeeren versteckt haben, um sie unentdeckt nach Walhall mitnehmen zu können. Im Mittelalter interessierten sich auch Künstler für die Erdbeere: Die weißen Blüten standen für Unschuld, die roten Früchte für
Anzeigenspezial
Liebe und Tod, die dreigeteilten Blätter für die heilige Dreifaltigkeit. Die Erdbeere ist auch auf zahlreichen Darstellungen der Mutter Gottes und des Jesuskinds zu sehen. Kein Wunder: Wer einmal an einem warmen Sommertag den Duft reifer Walderdbeeren gerochen und die aromatischen süß-säuerlichen Früchte probiert hat, ist der Walderdbeere für immer verfallen. Auch die moderne Zuchterdbeere lässt Künstler schwärmen. Villon bedichtete den verführerischen Erdbeermund, die Beatles sangen „Strawberry fields for ever“ (wobei die Erdbeere als Metapher für die damals moderne Droge LSD herhalten muss) und in der Malerei (und auf Porzellan) erscheint sie im im-mer wieder als Symbol für Schönheit und als Sinnbild des Lebens. Ob auf dem Kuchen, als Marmelade, in der Roten Grütze, als Essig oder in Bowle und Wein – kaum eine Frucht ist so vielfältig in der Küche einsetzbar und hat die Herzen so vieler Menschen erobert. Eben eine Frucht mit Star-Qualitäten.
Bio-Erdbeeren in Angeln zum Selbstpflücken
Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr
Besuchen Sie unser Feld in Rügge Mehr Infos unter: 04646 - 858 oder www.hof-rabberg.de
Bitte beachten Sie unseren Erntebeginn auf www.hof-rabberg.de!
rgs Mecklenbu
à la carte
Mairübchen Mairübchen oder Navetten (französisch für Speiserübe) haben jetzt Saison. Und diese Saison ist superkurz: nur im Mai bis Juni sind sie auf dem Wochenmarkt zu finden. Die etwa fünf Zentimeter dicken, weißen und fast kugelrunden Rüben sind reichlich belaubt. Vor der Zubereitung sollten die Rübchen geschält werden. Dann kann man sie raspeln und in Rohkost verwenden; die dezente Schärfe erinnert an Radieschen. Die Knollen lassen sich ebenso gut kochen, dünsten sowie in dünne Scheiben geschnitten auch braten. Das Laub an den langen Stielen kann man unabhängig von den Rübchen roh oder gedünstet zubereiten; ähnlich wie Spinat oder Rübstiel. Aber Obacht: Das Laub wird sehr schnell welk, selbst im Kühlschrank bleibt es nur zwei bis drei Tage knackig. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass Mairübchen kaum in den Gemüseabteilungen des Lebensmittelhandels zu finden sind. Sie kommen fast ausschließlich feldfrisch direkt vom Erzeuger auf die Wochenmärkte, also aus dem regionalen Anbau. Mairübchen sind energiearm (32 Kilokalorien pro 100 Gramm), enthalten nennenswerte Mengen Ballaststoffe (3,5 Gramm) und Vitamin C (14 Milligramm). Die Vitamine und Mineralstoffe sind besonders in den Blättern enthalten. Je jünger das Rübchen ist, desto zarter im Geschmack. Ältere Rüben schmecken leicht erdig
und werden holzig. Besonders delikat ist ein Schaumsüppchen aus Mairüben und Kartoffeln. Auch karamellisiert, als Gemüsebeilage zu Fisch und Fleisch macht sich die Mairübe gut. Wer Rohkost mag, raspelt sie wie Kohlrabi in den Salat.
Frühsommer am Kanal Auch im Juni kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-OstseeKanal rechnen. Eine große Bandbreite an Matjesvariationen und viele weitere regionale Köstlichkeiten warten darauf entdeckt zu werden. Genießen kann man den Sommeranfang mit u.a.: Büsumer Krabbensuppe mit Dillsahne, Matjes an dreierlei Saucen, Labskaus nach Art des Hauses, Matjes mit Apfel-Zwiebel-Schmand. Für den süßen Abschluss bieten sich regionale Erdbeeren mit Vanillerahmeis und Schlagsahne an – so schmeckt der Juni. Am Nachmittag werden hausgemachte Kuchen und Torten und köstliche Eisbecher serviert - der schönste Blick auf den Nord-OstseeKanal ist im Preis inbegriffen. Und für alle Burger-Fans empfiehlt sich der beliebte NOK-Burger. ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 27
Topfgucker
Belinda und Volker Specht
Entspannter Genuss an der Schlei Vor gut einem Jahr eröffneten Belinda und Volker Specht ihr Restaurant „Specht Speisewirtschaft“ am idyllischen WSG Yachthafen in Grödersby bei Arnis an der Schlei. Es ist nicht lange ein Geheimtipp geblieben, ist doch Volker Specht als begnadeter Koch gehobener Regionalküche schon lange bekannt. Er zählt zu den Pionieren der neuen schleswig-holsteinischen Küche. Das Restaurant ist hell, freundlich, modern und maritim eingerichtet. Gerade wurde die Terrasse verschönert, ein großes Segel schützt vor Sonne & Regen. Als Vorspeise oder für den kleinen Hunger bringt die Fischsuppe von Ostseefischen
Neueröffnung.mit Tomate, Fenchel und Kräutern richtig Freude. Hier darf man auch
Besuchen Sie unsere neu gestaltete Ab dem 7. April sind wir für Terrasse
einfach nur eine Wurst essen. Aber was für eine, ist sie doch selbst gemacht. Die Hauptspeisen verbinden Tradition mit Pfiff und Leichz.B. am 20. Juli tigkeit. Am 20. Juli lockt um 18 Uhr ein Cocktailabend auf der Terrasse Großes Matjesbuffet an unserem und am Tresen. Familie Specht serviert ein „Flying Buffet“ mit vielen am Karfreitag kleinen Häppchen und mundgerechten Portionen. Inklusive Buffet Cocktailabendp.P. € 13,80 und zwei Cocktails von der Bar-Karte kostet der heitere Abend 39,50 oder amOsterfeiertagen 10. August An den Euro. Auch den spanischen Tapas-Abend am 10. August sollte man sich bei unserem servieren wir ein regionales vormerken. An dem Abend werden die Pfade der feinheimischen und Frühlingsmenue. spanischen Tapasregionalen Küche verlassen. Es werden landestypische Häppchen der Abend! Region um Barcelona kredenzt. Ein temperament- und stimmungsvoller Sommerabend mit spanischen Weinen, selbstgemachter Sangria und spanischen Spezialitäten (39,50 Euro). Gute Küche zu moderaten Preisen. Ein guter Ort auch zum Feiern. Was gibt es besseres als eine Wirtschaft an einem zauberhaften Ort, in der ein guter Koch mit Leidenschaft in der Küche steht.
Sie da!
Am WSG Yachthafen Arnis
Am WSG Yachthafen Arnis Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby Montag Ruhetag
Dienstag 11:00 Uhr Dienstag – bisSonntag: Sonntag von 12:00–- 21:00 21:00 Uhr Reservierungen: 046 42-983 01 57 Küchenzeiten von 12:00 - 14:30 Uhr
www.spechtspeisewirtschaft.de und 18:00 - 21:00 Uhr www.spechtspeisewirtschaft.de
Specht Speisewirtschaft, Friedenshöher Str. 21, Grödersby (bei Arnis), Tel. 0176 / 32425644, www.spechtspeisewirtschaft.de
Genussvolle Events und Speisen im Kreisbahnhof Im Restaurant „Gleis 9“, Schleswig, erwartet der Gast eine abwechslungsreiche und verlockende Küche mit hausgemachten, regionalen Gerichten. Verarbeitet werden ausschließlich frische Produkte, vor allem aus Schleswig-Holstein. Im Sommer lädt die gemütliche Sonnenterrasse mit direktem Blick auf den Schleswiger Dom zum Verweilen ein. Regelmäßig veranstaltet das Restaurant auch Themenabende und Events. So am 8. Juni ab 18 Uhr ein Azubi-Dinner nach dem Motto: Bühne frei für den Nachwuchs. Die Auszubildenden Köche und Hotelfachleute übernehmen die Regie für einen ganz besonderen Abend: Sie kochen und servieren ein 4-Gang Menü, mit Herz und Handwerkskunst zubereitet, zum Preis von 22,90 Euro pro Person. Rechtzeitige Tischreservierung wird empfohlen. Ab 3. Juli wird dem Grillvergnügen im Alten Kreisbahnhof gefrönt. Dann wird wieder jeden Dienstag und Freitag ab 18 Uhr auf der schönen Terrasse gegrillt. Geboten wird ein großes Buffet mit Leckereien von der Weide, aus dem Meer und vom Acker; dazu gibt es hausgemachte Salate, Dips, Soßen und Meterbrote. Speisen inklusive einem Flens oder einem Softgetränk (0,3l) kosten 21,50 Euro pro Person. Reservierungen sind erwünscht. Hotel Alter Kreisbahnhof, Königstr. 9, Schleswig, Tel. 04621 / 30200, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
28 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Gaumenfreuden & Catering aus Leidenschaft Der kleine Laden voller Genuss befindet sich in Eckernförde. Herzhafte Törtchen, Fingerfood, Salate, Aufläufe, Suppen und Kuchen für unterwegs oder zuhause gibt es bei Gaumenfreuden -Handgemacht. Hier werden Präsente mit selbstgebackenen Keksen, sehr ausgefallenen Marmeladen und Chutneys, Honig, Sirup, Gewürzen, Balsamessige, Salze, Senfe, Grillsaucen, naturreinen Säften, Tee, feinste Liköre und vieles mehr gern verpackt. Vorwiegend sind die Produkte aus eigener Herstellung. Genussvolle Begleitung (Catering) kann für den geschäftlichen und privaten Bereich bestellt werden. Für Feste und Veranstaltungen bis zu 14 Personen in einem niveauvollen Ambiente mit ländlichem Charme kann man die Gaumenfreuden auch im romantischen Reetdachhaus in Steinfeld (Nähe Süderbrarup) buchen und genießen.
Unser 2
Amt ArenshArde OktOber 2013
Infos
Genusslust in bester Form
Ab sofort gibt es wieder täglich erfrischende RhabarberWaldmeister- oder Holunderblütenschorle – auch to go. Kunden finden hier auch Balsamessig glutenfrei und vegan: Aronia, Granatapfel, Himbeer, Pflaume, Dattel, IngwerLimette, Holunderblüten, Sanddorn, Mango, FliederbeerApfel, Feige, Mango-Apfel-Ingwer und Mango-Orange. Und passend zur Grillsaison gibt es feurige und fruchtige Grillsaucen, Knoblauchsaucen, Kräutersaucen, Marinaden, Chutneys und Pesto runden das Angebot ab. Gaumenfreuden – Handgemacht St.-Nikolaistr. 17, Eckernförde www.gaumenfreuden-handgemacht.de Hasselholzstr. 24, Steinfeld www.ferienlandhaus-steinfeld.de | Tel. 0173 / 9991749
Unsere nächsten Brunch-Termine: 26. März und 9. April 2017 ...wie gehabt...
Unsere nächsten Brunch – Termine:
03.06. und 01.07.2018 „Osterbrunch“ am 16. und 17. April 2017 jeweils ab 10:30 Uhr ab 10:30 Uhr Brunch mit vielen leckeren Köstlichkeiten. mit einer großen Auswahl pro Person e 18,50 inkl. Kaffee / Tee inkl. Kaffee/Tee und Saft pro Person € 25,90
Wir freuen uns auf ihre Reservierung.
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 29
a
Topfgucker
Von Jens Mecklenburg
HOLLING Von Landhaus bis modern BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
In der Küche kommt zusammen, was zusammengehört. Die Familie trifft sich morgens zum Frühstücken und am Abend sind Freunde zum gemeinsamen Kochen eingeladen. Die Küche ist der Mittelpunkt des Hauses und sollte deshalb ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlt, das Essen schmeckt und alle Küchenutensilien ihren Platz finden. Seit 25 Jahren stehen die Experten vom inhabergeführten Küchenstudio Holling in Büdelsdorf ihren Kunden zur Seite, um deren Küchenträume wahr werden zu lassen. Eine Küche bleibt in der Regel viele Jahre im Haushalt. Daher ist die Auswahl der Geräte und Küchenmöbel eine wichtige Entscheidung, die bei einem ausführlichen und individuellen Gesprächstermin mit den Einrichtungsberatern im Küchenstudio erleichtert wird. Dieses Angebot gehört ebenso zum Service wie die Installation der fertigen Einbauküche. Die neuesten Trends aus der Küchenbranche werden regelmäßig bei Kochterminen in der Ausstellung vorgestellt. Küchenstudio Holling, Hollerstraße 97, Büdelsdorf, 04331 / 30371, www.kuechen-holling.de
Wein- und Gartenfest im Strandhotel Glücksburg
Individuelle Beratung vom Profi. Perfekt geplant, perfekt eingerichtet.
Zum Wein- und Gartenfest lädt das Strandhotel Glücksburg am 3. Juni ein.
Am 3. Juni veranstaltet das Strandhotel Glücksburg von 11 bis 19 Uhr das vierte Wein- und Gartenfest für die ganze Familie. BesucherInnen können sich an diesem Tag auf spannende Winzer freuen, die zur Verkostung ihrer Weine einladen. Außerdem präsentiert Zwirndeern Schmuck und Genähtes, die Dolleruper Destille hat ihre Edelbrände mit im Gepäck und Leckereien zum Probieren und für zuhause gibt es von Glashoff´s Bestes und der Schäferei Bährs. Selbstverständlich gibt es auch traditionellen Flammkuchen, Grillspezialitäten und hausgebackenen Kuchen aus der Strandhotel-Küche. Auch die kleinen Gäste werden mit Ponyreiten, Hüpfburg und Riesenseifenblasen bestens unterhalten. Der Eintritt an diesem Tag ist frei und verzehrt werden kann nach „Lust & Laune“. Strandhotel Glücksburg, Kirstenstraße 6, Glücksburg, Tel. 04631 / 61410, www.strandhotel-gluecksburg.de
5 Zutaten 10 Minuten – Turboküche für den Alltag von Sue Quinn So schnelle Rezepte wie in diesem Kochbuch findet man kaum irgendwo: nicht mehr als fünf Hauptzutaten und gerade einmal zehn Minuten pro Gericht. Ein Kochbuch, das sich sowohl für Anfänger wie auch für Leute eignet, die wenig Zeit zum Kochen haben. In 16o Rezepten zeigt dieses Buch, wie man im Handumdrehen und ohne großen Aufwand eine köstliche, frische Mahlzeit auf den Tisch bringen. Im Buch gibt es ausserdem eine Liste mit Produkten, die als Basis für schnelle Gerichte ständig im Vorratsschrank sein sollten. AT Verlag, ISBN: 978-3-03800-979-5, 18,- Euro
e
Sorgenfrei unterwegs
Palmenhaus Café auf Gut Sierhagen von Nadine Sorgenfrei Schon die Anfahrt durch die Holsteinische Schweiz ist ein Augenschmaus – sanfte Hügel, wunderschöne Alleen mit alten Bäumen, weite Felder. Die Natur explodiert so kurz vor Beginn des Sommers förmlich. Auch ich sehne mich nach dem langen Winter nach bunten Blüten und werde im Palmenhaus Café auf dem Gut Sierhagen auf das Feinste verwöhnt. Bereits 1689 ließ Reichsgraf von Dernath auf dem Gut Sierhagen einen üppige Garten anlegen. 1900 schenkte die Kaiserin Auguste Viktoria der Gräfin Plessen das Palmenhaus – zum Schutz der exotischen Pflanzen während des norddeutschen Winters. Mich begrüßt heute Iris Sigg. Ihre Eltern begannen 2002 mit dem Café-Betrieb, schnell hatte sich in der Gegend und bei Touristen herumgesprochen, dass es hier köstliche Torten in einer ganz besonderen Atmosphäre gibt. In der Küche ist Cornelia Janshen die gute Seele. Sie lässt sich die kreativen Leckereien einfallen, die aus überwiegend regionalen Produkten täglich frisch gebacken werden. Es gibt immer eine „Torte des Monats“, im Juni wird das eine ganz frische Philadelphia-Torte sein.
Spezialität des Palmenhauscafés ist der Schwedische Apfelkuchen. Auf schweren Mürbeteig findet sich ein saftiger Belag aus in Wein eingekochten Äpfeln. Darauf ruht eine luftige Sahnecreme, die einen perfekten Kontrast zu dem Teig bildet. Großzügig übergossen ist der Kuchen von Eierlikör, der auch auf den ersten Biss den Geschmack dominiert, bevor die säuerliche Frische des Apfels durchdringt. Mein persönlicher Favorit, gerade zu dieser Jahreszeit, ist der Rhabarber-Baiser-Kuchen. Auf dem leichten Rührteig findet sich eine Überraschung: tiefdunkle, hauchdünne Schokolade trennt den Teig vom saftigen Rhabarberbelag. Die frische Creme mit knusprigem Baiser-Krokant harmoniert perfekt mit der leichten Säure der roten Frucht. Dabei zergeht das Krokant ganz fein auf der Zunge, anstatt wie leider oft an den Zähnen zu kleben. Ein Windbeutel, den man ohne Geschmiere essen kann? Den gibt es im Palmenhaus Café. Auf einem lockeren Biskuitboden befindet sich eine fein säuerliche Sahnecreme, die mit großen, festen Pfirsichstücken gespickt ist. Der typische Windbeutel-Teig ist in Schlingen die Creme eingearbeitet – so kann man mit der Gabel Stücke abtrennen, ohne dass das Tortenstück völlig auseinander quillt. Der Kaffee von J.J.Darboven ist kräftig und hat ein intensives Aroma. Ein perfekter Begleiter zum Schwedischen Apfelkuchen. Auch der EarlGrey-Tee von der Firma Eilles schmeckt mir sehr gut, vor allem zum Rhabarber-Baiser-Kuchen. Neben süßen Sünden gibt es auch eine Tagessuppe, Wo unsere Wiener Würstchen, Kräuter-Rührei oder Autorin Nadine Matjes-Topf für den pikanten Gusto.
Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com
E Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 14-18 Uhr
Torten-Bäckerin Cornelia Janshen (links) kreiert immer neue Meisterwerke. Iris Sigg (rechts) sorgt für einen reibungslosen Ablauf, damit die Gäste des Palmenhaus Cafés entspannen und genießen können.
Palmenhaus Café Heidberg 1, Sierhagen Tel. 04561 / 558412 www.palmenhauscafe.de
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 31
Frisch vom Euter
32 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Milch hat eine wechselvolle, faszinierende Geschichte zu bieten: Von den mythologischen Anfängen, als Milch ausschließlich den Göttern vorbehalten war, über Milch als wenig beachtete Massenware bis hin zur Renaissance von gehaltvoller Milch frisch vom Hof und handwerklicher Veredelung zu Butter, Sahne, Quark und Joghurt in traditionellen Meiereien.
© Torben Weiß
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
von Jens Mecklenburg
Meierei Geestfrisch
W
enn es um frische Milch und ihre Veredelung geht, liegt die Meierei Geestfrisch mit ähnlich arbeitenden Betrieben weit vorne. In fünfter Generation betreiben Gunda und Jörn Sierck inmitten der Geest zwischen Kropp und Tetenhusen ihren Hof Fuhlreit. Seit 2010 liefern Gunda und Jörn Sierck von ihrem landwirtschaftlichen Hof aus zweimal wöchentlich mit dem „Milchtaxi“ frische Hofmilch in Flaschen direkt an ihre Kunden. „Frische Milch, direkt vom Bauern“, lautet die Devise. Es ist ganz einfach: Jörn Sierck liefert die Milch seiner Kühe einmal über den Hof an die Meierei seiner Frau.
Molkereiprodukte für Genießer Seit Jahren verzichtet Landwirt Jörn Sierck auf gentechnisch verändertes Saatgut und Futtermittel. Der Wert von frischen Lebensmitteln ist immer mehr in den Hintergrund geraten, sagt der Landwirt, vielmehr sei die Behandlung der Milch auf Transport- und Lagerfähigkeit ausgerichtet. „Richtig frische Milch ist in den Supermärkten kaum mehr zu bekommen“, führt er aus. Bevor die Milch überhaupt in den Handel kommt, sind meist schon vier Tage vergangen. Der Verbraucher wünsche sich aber frische Milch. Deshalb hat er sich zusammen mit seiner Frau Gunda dazu entschieden, die eigene Meierei zu eröffnen. Wichtig sei ihnen auch der direkte Kontakt zu den Verbrauchern. Ein weiterer Grund war, dass die Milchbauern nicht mehr kostendeckend produzieren können. Seitdem die Familie ihre Milch selbst vermarktet, hat sich die Wirtschaftlichkeit des Betriebes deutlich verbessert. Dazu beigetragen haben auch die lecker veredelten Milchprodukte wie Dickmilch, Quark, Frischkäse und Joghurt in allen möglichen Geschmacksrichtungen. Auch das selbst gemachte Eis (ca. 30 Sorten) ist von bester Genuss-Qualität, so dass es auch in der Top-Gastronomie angeboten wird. Familie Sierck ist dem Genuss verpflichtet.
lich. Wie die jährliche strenge Überprüfung von Vollmilch, Buttermilch, Quark und Joghurt durch das Gütezeichen. Das Hofkonzept der Familie Sierck sollte Schule machen. Haben doch Landwirt und Verbraucher mehr davon: Mehr Freude an der Arbeit, mehr Nachhaltigkeit und mehr Genuss. Garantiert mit dem Gütezeichen.
E Infos: www.meierei-geestfrisch.de, www.lksh.de
Hoffest Wer den Hof kennenlernen möchte, hat am 10. Juni dazu Gelegenheit – es findet das jährliche Hoffest statt. Dort bekommen Besucher einen guten Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb inkl. Molkereiführungen. Trecker-Rundfahrten, Burger und Wurst aus hofeigenem Fleisch, Livemusik im Gartencafé, Milchprodukte testen, Märchenerzählerin, Strohburg, Stockbrot und vieles mehr runden das Programm ab. E Hof Fuhlreit, Fuhlreit 4, 24848 Kropp
Wissen woher die Milch kommt Die Milch wird im traditionellen Verfahren schonend pasteurisiert – für 20 Sekunden wird die Milch auf 71 bis 75°C erhitzt – und in Ein-, Zwei- sowie Dreiliterflaschen abgefüllt und frisch an die Kundschaft im Umkreis von 35 km geliefert. „Unsere Kunden wollen wissen, woher ihre Milch kommt und wie sie verarbeitet wird“, sagt Gunda Sierck. Die nicht homogenisierte Milch behält ihren natürlichen Fettgehalt von mindestens 3,8 Prozent. Artgerechte Tierhaltung, vorbildliche Hygiene und konsequente Einhaltung der Kühlkette sind auf dem Hof selbstverständ-
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
06|2018 l e b e n s a r t 33
Erlebniswelt Hofladen Betörende Bioerdbeeren
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Heidi und Matthias Schiller vom Schillerhof aus Wisch, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden sehr wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Erdbeeren angebaut werKleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft den und woher sie kommen. Damit sie uns finden, schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entsind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle decken – direkt beim Erzeuger, im Hofldie aden und auf Plattform für Direktvermarkter, finden Bioland-
Bauernmärkten. wärs mit würziger Salami wirte, führt sie Wie den Verbraucher doch direkt zu vom Angler Ziegenden Sattelschwein, Betrieben, die fürzartschmelzendem Regionalität und besonders milchkäse oder landwirtschaftliche leckerem sortenreinen Apfelsaft? hochwertige Genussprodukte Amstehen. Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch auf der Ackerpille oder dem Blauen Schweden. Das ist GUTES VOM HOF.SH
34 l e b e n s a r t 06|2018
|
Advertorial
Wer einmal an einem warmen Sommertag den Duft reifer Erdbeeren gerochen und die süß-aromatischen Früchte probiert hat, ist der Erdbeere für immer verfallen. Schon Villon bedichtete den verführerischen Erdbeermund und die Beatles sangen „Strawberry fields for ever“. Bis heute ist die Erdbeere ein Symbol für Schönheit und Genuss. Besonders wenn sie frisch vom Feld aus der Region kommt. Ob pur genossen oder auf dem Kuchen, als Marmelade, in der Roten Grütze, als Essig oder in Bowle und Wein – kaum eine Frucht ist so vielfältig in der Küche einsetzbar. Mitten in der Probstei, in guter, rauer Ostseeluft reifen die Erdbeeren von Heidi und Matthias Schiller. So schmackhaft sind die kleinen roten Früchte vom Schillerhof, dass auch Spitzenköche vom Geschmack überzeugt sind. Noch dazu verzichten die Schillers auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und synthetischen Düngern. Denn die beiden arbeiten streng nach den Bioland-Richtlinien. Die Unkrautregulierung erfolgt auf ihren 1,5 Hektar Erdbeerfeldern mit der Maschinenhacke und auch von Hand. Nicht nur durch den intensiven Eigengeschmack machen die Erdbeeren von sich reden, sie bestechen außerdem mit ihrer tiefroten Farbe und mit ihrem intensiven Eigenduft. Die Erntezeit begann Anfang Juni mit den frühen Sorten Daroyal und Honyoye. Dann folgen Korona, Sonata und neu in diesem Jahr Manille – eine französische Feinschmeckersorte. Es
von Jens Mecklenburg
Schillerhof handelt sich um eine mittelfrühe Sorte mit eher kleinen, aber festen Früchten, die sich durch ihren sehr subtilen, feinen Geschmack auszeichnet. Die Pflanze ist zarter im Wuchs als andere Sorten und daher pflegeintensiv. Vier bis fünf Wochen lang dauert die Ernte, während der Hauptzeit dürfen auch Selbstpflücker die begehrten Früchte auf dem Feld in Wisch, direkt an der B 502, ergattern. Direkt am Feld steht auch der Verkaufsstand, einen weiteren gibt es am Passader Backhaus. Auch auf Wochenmärkten werden die Schillerhof-Erdbeeren verkauft und im Naturkosthandel und einigen EDEKA-Märkten in der Region Kiel. Wer genussvolle Erdbeer-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Schillerhof
Holzredder 50, 24217 Wisch Tel. 04344/ 414971 www.schiller-hof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
06|2018 l e b e n s a r t 35
Mode & Schönheit
Kurs auf Sommer Typisch für maritime Mode sind die Farben Blau, Weiß und Rot. Wer es etwas zurückhaltender mag, kombiniert nur Weiß und Blau – das passt zu nahezu jedem Anlass. Also, Leinen los und Segel setzen für den Sommer im Norden!
T-Shirt von rich & royal High-Waist-Shorts von Vintage Vogue Kleid & Rock in Royalblau und mit Bindedetails von rich & royal
Denim-Jumpsuit von rich & royal
Tasche aus Bast von ZARA
Kleid im Blumenprint von Ralph Lauren
Body Lotion von NIVEA Wedges von PepeJeans
One-Shoulder-Bluse (links) von rich & royal Bluse zum Binden (Mitte) von Ralph Lauren O-Shoulder-Bluse rechts von JETTE
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 41 37
Mode & Schönheit
Gekonnt in Szene gesetzt
G e he i mtipp Jetzt begin : n en die er s t e n S omm err bei MA abatte NON!
Hosen von Raffaello Rossi sitzen immer perfekt. Der Hosenhersteller aus Großwallstadt löst dieses Versprechen voll und ganz ein – mehr noch, Raffaello Rossi bietet seine Modellvielfalt an Damenhosen auch zu fairen Produktionsbedingungen an. Die Hosensilhouetten sind vielfältig. Sie reichen von Slim-Line über Karotte bis zur Röhre. Reißverschluss-Details, kleine Bundfalten und Cargo-Taschen sowie aus der Sportswear inspirierte Bänder zählen zu wichtigen Details. Neue Pumphosen-Formen, feminine UtilityHosen, Volants und Rüschen lassen spannende, neue Looks entstehen. Nicht zuletzt ist die hohe Taille mit entspannter Beinsilhouette ein beliebter Trend in diesem Sommer. MANON bietet eine tolle Auswahl an Rossi-Hosen an und verfügt auch über das Know-How bezüglich Stoffqualität und Schnitt. Denn nicht jede der neuen Formen eignet sich für jede Figur. Mit dem Auge einer Fotografin erkennt Inhaberin Manon Guth aber schnell die Vorzüge ihrer Kundinnen und weiß, sie gekonnt ins Szene zu setzen. Außerdem stehen bei MANON tolle Jeans, Shirts und Blazer mit besonderen Details von MosMosh aus Dänemark, Hosenklassiker von Stehmann und viele Kleider und Sommermode von kyra&ko, Chinque, W.E.T. und St. James zur Auswahl bereit. Schöne Schuhe von Superga und Birkenstock und Handtaschen und Accessoires der Firma Voi runden das bunte Sortiment ab.
E MANON & FOTO GUTH, Schmiedestr. 37, Kappeln
Basis der neuen Sommerkollektion von Raffaello Rossi sind grafische Designs, die für aufgeräumte Stimmung sorgen.
Tel. 04642 / 917777, www.mode-manon.de
...über 30 individuelle Mode-Kollektionen - erfreuen die Herzen der Frauen bei uns in Kappeln 38 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Energiebomben Viele Menschen schlafen zu wenig, arbeiten zu viel und fühlen sich in ihrem Alltag gestresst. Wem es genauso geht, der kann sich mit den neuen BABOR Ampoule Concentrates echte Energiebomben für die Haut ins Haus holen. Mit dem perfekt dosierten Vitamin-Shot aus Vitamin A, E, Provitamin B5 und Biotin in Kombination mit verkapseltem Sauerstoff stärken die Energy-Ampullen „Energy Load“ die Hautbarriere und vitalisieren. 3 x Multi Vitamin, 4 x Oxygen Plus, je 2 ml kosten 22,90 €. Die exklusive Ampullenkur „Lifting Star“ unterstützt die Regeneration der Haut. Ein Wirkstoffkomplex aus organischem Silizium, Extrakten aus gelbem Mohn und Microrotalgen sowie Peptiden verbessert die Gewebefestigkeit und Hautelastizität. Dadurch wirkt die Haut sofort glatter. Botox? Nein, danke! 3 x 3D Firming, 2 x Active Night, 2 x Lift Express, je 2 ml, kosten 29,90 €. Das „Hemp & Peace-Treatment“ zaubert in nur 30 Minuten eine jugendlich frische Ausstrahlung und entspannt die Haut. Nach der normalen Reinigung entfaltet das Treatment seine Megadosis Feuchtigkeit und Entspannung: Mit Hanfsamenöl, Aloe Vera, Kaktus und Panthenol hat die Haut keinen Grund mehr, gestresst zu sein.
E www.babor.de
Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden
! e h c s i r f r Somme haben k c lü G m Zu Mode wir schöne
Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77
Der farbenfrohe Mode-Sommer 2018 zeigt sich von seiner fröhlichen Seite, es sieht gut aus. Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 39
© fotolia
Fit & gesund
Sonne mit Wonne Endlich Sommer, endlich Sonne! Nach dem langen Winter und dem wechselhaften Frühling sehnen wir uns nach unbeschwerten Tagen voller Licht und Wärme. In der Sonne liegen, am Strand spazieren oder auch lange Fahrradtouren unternehmen – was gibt es Besseres für die Seele? Dabei sollte man die Kraft der Sonne jedoch niemals unterschätzen. Denn einen Sonnenbrand kann man sogar bei bewölktem Himmel bekommen, vor allem in tropischen Gefilden oder im Gebirge. So lästig das Eincremen auch sein mag – es ist unerlässlich, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Besonders gefährdet: zarte Kinderhaut.
40 l e b e n s a r t 06|2018
|
Eincremen – aber wie? Grundsätzlich lautet die Devise: lieber öfter als seltener und lieber mehr als weniger eincremen und im Zweifel einen höheren Lichtschutzfaktor (LSF) wählen. Experten empfehlen mindestens LSF 20 für Erwachsene und mindestens LSF 30 für Kinder. Wer lange in der Sonne bleibt, sollte regelmäßig nachcremen – spätestens alle zwei Stunden, bei starkem Schwitzen sogar öfter und nach jedem Bad sowieso. Denn auch wasserfeste Sonnencreme wird spätestens beim Abtrocknen weggerubbelt. Auf das Abtrocknen einfach zu verzichten, ist keine empfehlenswerte Strategie, denn die Wassertropfen verstärken die Wirkung der Sonnenstrahlen wie ein Brennglas.
Um die Sommersonne entspannt genießen zu können, ist ausreichend Sonnenschutz in Form von Creme und entsprechender Kleidung erforderlich.
man nach folgender Formel berechnen: Eigenschutzzeit der Haut (von 10 bis 90 Minuten je nach Hauttyp) mal LSF. Menschen mit sehr empfindlicher Haut (Hauttyp 1) können mit LSF 10 also maximal 100 Minuten die Sonne genießen, bevor sich ihre Haut zu röten beginnt. Regelmäßiges Nachcremen ist wichtig, um die Schutzwirkung zu erhalten, verlängert aber nicht die Schutzzeit! Inzwischen gibt es auch Apps, die bei der Bestimmung der persönlichen Schutzzeit unter den gerade herrschenden Bedingungen helfen, zum Beispiel der UV-Check des Berufsverbands Deutscher Dermatologen e.V.
Babys und Kinder sind deutlich empfindlicher Die Formel für den besten Schutz Wie man sich am besten vor einem Sonnenbrand schützt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die persönliche Sonnenschutzzeit kann
Anzeigenspezial
Da Kinderhaut dünner ist und weniger Melanin produziert, sind Babys und Kleinkinder extrem empfindlich und bekommen schneller einen von Nicole Groth Sonnenbrand als Erwachsene.
Fit & gesund
Sonnenbrände im Kindesalter verderben nicht nur kostbare Urlaubstage, sie können auch Langzeitfolgen haben, da sie das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken, deutlich erhöhen. „Treffen zu viele UVStrahlen auf die Hautzellen, wird deren DNA geschädigt – vor allem vor der Pubertät, wenn die DNA noch sehr empfindlich ist“, erläutert Dermatologe Dr. Johannes Müller-Steinmann vom Hautarzt-Zentrum Kiel. „Diese Schäden begünstigen ein unkontrolliertes Zellwachstum und Krebs kann entstehen – meist circa 20 bis 30 Jahre nach der Schädigung der Zellen.“ In Deutschland erkranken laut der Deutschen Krebshilfe über 290.000 Menschen jährlich neu an Hautkrebs, davon 20.000 am aggressiven „schwarzen Hautkrebs“.
Kein Sonnenbad ohne Sonnenschutz!
Weitere Infos unter © fotolia
Sonnenbrand und Hautkrebs
Dr. Müller-Steinmann: „Dieser Hautkrebs kann Metastasen in Lymphknoten und inneren Organen bilden und ist schwer zu behandeln, wenn er lange unentdeckt bleibt.“ Der helle oder weiße Hautkrebs streut dagegen selten, muss aber gleichwohl operiert werden. „Besonders für Menschen, die als Kind viel in der Sonne waren, ist es wichtig, sich regelmäßig auf Anzeichen für Hautkrebs checken zu lassen“, empfiehlt der Hautarzt. Das wissen auch die Krankenkassen: Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben alle zwei Jahre den Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung beim Dermatologen. Einen Dermatologen in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach über die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit. Hier können Sie auch besondere Suchkriterien eingeben, beispielsweise falls Sie einen rollstuhlgerechten Zugang zur Praxis benötigen oder einen Arzt, der zusätzlich eine Fremdsprache spricht. Quelle: www.spektrum.de
www.arzt-auskunft.de/ haut-und-geschlechtskrankheiten
Gerade Kinder dürfen niemals ungeschützt der Sommersonne ausgesetzt werden.
© fotolia
Daher ist lange Kleidung empfehlenswert, besonders spezielle UVKleidung. Diese ist luftig und schützt die Haut vor dem schädlichen Anteil des Sonnenlichts. Zusätzlich sollten die Eltern das Gesicht gewissenhaft mit hohem LSF eincremen. Achtung: Babys unter einem Jahr sollten möglichst überhaupt nicht in der direkten Sonne spielen – zumal ihre Haut noch kein Sonnenschutzmittel verträgt. Ab etwa vier Jahren wird die Haut widerstandsfähiger. Erst mit zwölf bis 15 Jahren verträgt sie so viel Sonne wie die Haut eines Erwachsenen. Dennoch gilt für alle: Mittagshitze von 12 bis 15 Uhr meiden. Für die Auswahl der Sonnencreme gilt auf physikalische und mineralische Filter zu setzen, da diese nicht in den Körper eindringen.
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 41
Fit & gesund
Hellem Hautkrebs vorbeugen Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung weltweit. Dabei gibt es zwei Ausprägungen - den hellen Hautkrebs mit über 200.000 Erkrankungen pro Jahr in Deutschland und den schwarzen Hautkrebs mit 28.000 Erkrankungen im Jahr. Besonders gefährdet für die weiter verbreitete Form des hellen Hautkrebses sind hier vor allem Menschen mit Außenberufen und Berufskraftfahrer, also beispielsweise Bauarbeiter, Landwirte, Gärtner, Seeleute, Sportlehrer, Lkw- und Taxifahrer.
Segeln – ein beliebtes Hobby, das durch die starke Sonnenexposition aber das Hautkrebsrisiko erhöhen kann.
Erhöhtes Risiko für Outdoor-Freunde
Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9 32 42 32
www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de
Süderbrarup • Kappeln • Tolk und Umgebung
04641. 98 86 28 Respektvoll · Menschlich · Nah
Ein erhöhtes Risiko haben zudem Menschen, die schon einmal die Diagnose Hautkrebs erhalten haben sowie Outdoorfans mit Hobbys bei denen es eine starke Sonnenexposition gibt wie Segeln, Wandern oder Skifahren. Auch Menschen mit hellem Hauttyp und diejenigen, deren Verwandte ersten Grades an Hautkrebs erkrankt sind, sollten besonders achtsam sein. Wichtig ist es, so früh wie möglich vorzubeugen. Da heller Hautkrebs meist an Körperstellen auftritt, die viel der Sonne ausgesetzt sind, sollte man seinen Körper umfassend durch Kleidung schützen - so lassen dunkle, dicht gewebte Stoffe weniger UV-Strahlen durch als helles und leichtes Gewebe. Kopfbedeckungen und UV-geprüfte Sonnenbrillen können darüber hinaus Gesicht, Nacken und Ohren vor der Sonne abschirmen. Um Stellen zu schützen, die nicht von Kleidung bedeckt wird, sollte ein medizinischer Sonnenschutz aufgetragen werden, der speziell für Menschen mit erhöhtem Risiko entwickelt wurde. Ein ganz entscheidender Faktor ist außerdem gründliche Vorsorge: Jeder sollte seine Haut selbst gut beobachten und auf Veränderungen achten. Und schließlich helfen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Dermatologen dabei, möglichen Hautkrebs frühzeitig zu entdecken. Denn je eher er behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen. (djd)
HELLO SUNSHINE: DIE ROLLE DES VITAMIN D
Palliativpflege Betreuung dementer Patienten Medizinische Krankenpflegeleistung Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz
04641. 98 86 28 42 l e b e n s a r t 06|2018
www.mkgpflegezentrum.de |
Mittlerweile dürfte es niemanden mehr überraschen, dass Vitamin D einen starken Einfluss auf die Gesundheit von Knochen und Zähnen hat. Doch das Sonnenvitamin, das eigentlich kein richtiges Vitamin ist, hat noch eine Vielzahl weiterer positiver Auswirkungen auf die Gesundheit. Zwar lädt die Sonne zu ruhevollen Momenten unter ihren wohlig warmen Strahlen ein – doch unter der Haut werden die Zellen jetzt aktiv, denn dank UVB-Strahlung kann Provitamin D3 hergestellt werden. Die inaktive Form wird über das Blut in die Leber transportiert und dort schließlich umgewandelt und aktiviert. Die aktive Form ist aber nicht nur für starke Knochen und gesunde Zähne förderlich: Sie unterstützt außerdem die Entwicklung der angeborenen und erworbenen Immunität, kann das Risiko von Krebserkrankungen senken, wird erfolgreich in der Behandlung von Depressionen eingesetzt und unterstützt die Verbrennung von überschüssigem Körperfett. (medicalpress.de)
Anzeigenspezial
AZ_MKGSüderbrarup_Schlei Journal_90x120mm_DRUCK.indd 1
11.10.17 08:56
Fit & gesund
E S SEN IST D I E BES T E M ED I Z I N: D I E E R NÄ H RU NGS-D OC S Fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Bereits mit Mitte 30 beginnt die schleichende Abnutzung im Gelenk, die dazu führen kann. 1,5 Millionen Deutsche klagen über rheumatische Erkrankungen, immer öfter auch Kinder. Sind Rheuma und Arthrose Volkskrankheiten, mit denen man leben muss? „In Wahrheit kann man viel gegen Rheuma, Arthrose, Gicht & Co. tun, und zwar bereits vorbeugend. Nämlich mit den richtigen Lebensmitteln, mit dem geeigneten Sport.“
Aber wie gehen wir mit unseren über 100 Gelenken um, die Tag für Tag enorme Stöße auf unseren Körper abfedern? „Mit einer Umstellung auf gesunde Ernährung und durch regelmäßige Bewegung lassen sich die Beschwerden verbessern und die Medikamente reduzieren“, sagen die Ernährungs-Docs in ihrem bereits dritten Buch „Starke Gelenke“. Sie informieren über Ursachen und Verläufe, klären über Mythen auf, geben wertvolle Experten-Tipps und verraten uns ihre besten Rezepte.
Die Ernährungs-Docs, Starke Gelenke – Die besten Ernährungsstrategien bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co. ZS Verlag, 184 Seiten, 22,99 Euro
Augenarztpraxis Dr. Merkel Kieler Straße 31, Eckernförde Tel. 04351 / 8894802 www.augenarzt-merkel.de
Dr. Thomas Merkel, Augenarzt in Eckernförde
Haben stets das Wohlergehen ihrer Patienten im Blick: Dr. Merkel und die Medizinische Fachangestellte Frau Tetzner
Für wahrhaft schöne Augenblicke Bereits seit September vergangenen Jahres ist Dr. Thomas Merkel mit seiner Augenarztpraxis in Eckernförde ansässig. Neben der klassischen Augenheilkunde zählen lidchirurgische Eingriffe sowie die ästhetische Medizin zu den Schwerpunkten der Praxis. „Die Augenheilkunde ist ein facettenreiches und abwechslungsreiches Fach, in dem durch kleine Maßnahmen viel bewirkt werden kann“, so Dr. Thomas Merkel. „Es ist immer wieder schön zu erleben, wie glücklich ein Mensch werden kann, wenn das Sehen wieder funktioniert oder das erwünschte kosmetische Ergebnis sogar übertroffen wurde“, so der Facharzt für Augenheilkunde weiter. Da die Lidchirurgie viel mit Ästhetik zu tun hat, war es für Dr. Thomas Merkel naheliegend, sich auch der Faltenbehandlung zu widmen. Dabei ergänzen sich chirurgische und medikamentöse Therapien hervorragend. Durch die Integration eines Eingriffsraumes in die Praxis können Termine zeitnah vergeben werden.
Augenarztpraxis mit Eingriffsraum für die Korrektur bei Schlupflidern, Tränensäcken und Hautveränderungen. Außerdem bieten wir ästhetisch medizinische Behandlungen mit Botox und Hyaluron an.
Augenarzt Dr. Merkel Kieler Straße 31 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 88 94 802 www.augenarzt-merkel.de
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 43
Der Garten | im Juni
Es duftet hinterm Deich
© Sven Jacobsen
Machte aus der Not eine Tugend: Sven Jacobsen gab die konventionelle Landwirtschaft auf und züchtet hinterm Deich auf Nordstrand verschiedene Rosenarten. Aus den duftenden Blüten zaubert der Gärtner köstliche Marmeladen.
Nordstrander Bauer beglückt Gourmets mit feiner Rosenmarmelade von Jens Mecklenburg
Nordstrand grenzt an die einzigartige Welt der Halligen im Nationalpark Wattenmeer. Hier herrscht frisches Nordseeklima, es pfeift immer eine Brise über den Deich. Genau die richtigen Bedingungen für die Rosen von Sven Jacobsen. Und das kann man sogar schmecken. Seine sortenreinen Rosenblütenaufstriche beglücken Gourmets in ganz Deutschland.
44 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
I
m Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt – das ideale Klima für die Rosenstöcke von Sven Jacobsen. Der Wind hält zudem Schädlinge fern und schützt sie vor Pilzbefall, berichtet der 54-Jährige. Er züchtet in seinem Garten hinterm Deich auf rund 1.000 Quadratmetern elf Duftrosensorten an rund 850 Rosenstöcken. Zusätzlich sammelt der Gärtner noch Blüten von wildwachsenden Rosenbüschen auf Sylt (Sylter Rose). Die Blätter sind die duftende Hauptzutat für seine zwölf verschiedenen Sorten Rosenblütenaufstriche. Für die besondere Marmelade werden nur ungespritzte, unbehandelte Rosen verwendet. Mit ihrem intensiven Aroma und den sortenabhängigen Geschmacksnoten sind feinste Genussmomente garantiert. Jacobsen entwickelt ständig neue Ideen und Rosenvariationen, um das große
Potenzial seiner Blumen nutzen zu können und sein Produktangebot langfristig zu erweitern. Von Pralinen über Salz bis zu feinen Bränden reichen die Ideen, an denen gerade gearbeitet wird.
© Sven Jacobsen
Der Garten | im Juni
Echte Handarbeit: Die Rosenblüten zupft Jacobsen vorsichtig von der Pflanze ab, um aus ihnen Marmelade zu kochen.
Rosenduft statt Schweinemief Jacobsen ist von Haus aus Landwirt. 1985 hat er den bäuerlichen Betrieb von seinem Großvater übernommen und zunächst für Getreideanbau und Schweinezucht genutzt. Bald stellte er aber fest, dass der Betrieb für konventionelle Landwirtschaft zu klein geworden ist und machte aus der Not eine Tugend. Er erfüllte sich mit seiner Frau den Traum von einem großen Garten. 1990 eröffneten die beiden den ersten eigenen Hofladen und bauten Obst, hauptsächlich Erdbeeren, an. Das war die Geburtsstunde des Unternehmens „rosenfein“, denn angefangen hatte alles mit einem alten Familienrezept für ErdbeerRosen-Gelee. Es inspirierte Jacobsen zu der Idee für seine Rosenblütenaufstriche. Der Mann mit dem Strohhut – sein Markenzeichen, so posierte er schon für ein Modemagazin – wollte das pure Aroma jeder einzelnen Rosensorte festhalten. Nach einigen Experimenten und Rezeptänderungen gelang es ihm auch. Dafür pflückt Jacobsen die Rosenköpfe direkt nach dem Aufblühen, da sich zu diesem Zeitpunkt ihr volles Aroma entfaltet. Die Blütenblätter zupft er vorsichtig ab, püriert sie mit Wasser zu einem rosigen Brei und kocht sie mit Gelierzucker klassisch ein. Dann ab ins Glas, luftdicht verschließen und fertig sind die Aufstriche,
die auch Sterneköche begeistern. Als „Feinheimisch“-Mitglied tauscht sich der Rosenkoch gerne mit den Profiköchen über den sinnvollen Einsatz in der Küche aus.
Rosengarten am Deich, Osterdeich 106, Nordstrand Tel. 04842 / 1012, www.rosenfeines.de
TIPP FÜR GENIESSER
Die erlesenen Köstlichkeiten finden reißenden Absatz bei Freunden des feinen Geschmacks.
© Sven Jacobsen
Die „Gräfin Hardenberg" und getrocknete, frittierte rote Alge harmonieren prächtig miteinander. Man kann die Rosenmarmelade aber selbstverständlich auch klassisch auf sein Croissant oder Schwarzbrot streichen, gern auch mit Quark verrühren oder mit Butter und Meersalz zu
Rosenbutter vermengen, Braten damit marinieren, Soßen anreichern oder zur Käseplatte kredenzen. Die Rosenaufstriche schmecken so wie die Rosen duften: blumig, fruchtig (nach Zitrone, Apfel oder Aprikose), zart, herb, intensiv – einfach betörend.
MECKLENBURGS LIEBLINGSSORTEN: Sylter Rose Die Wildrose kommt ursprünglich aus China und wächst auf den sandigen Böden der Ostseedünen. Die Hauptblüte ist von Ende Mai bis Mitte Juni. Die Blütenfarbe variiert von Rosa bis Violett. Sie verströmt ein kräftiges, frisches Rosenaroma und überrascht mit einer fruchtigen Kirschnote.
Gräfin Hardenberg Die buschige Strauchrose mit großen, gefüllten, dunkelroten, fast schwarzen Blüten verströmt einen kräftigen herben Rosenduft. Durch die Verarbeitung zum Fruchtaufstrich kommen verborgene Aromen zum Vorschein, die besonders an Holunderbeeren erinnern. Dazu ist das angenehm milde Rosenaroma ein feiner Kontrast.
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t
45
Der Garten | im Juni
Der Teich hat Hochsaison Nun kommt die Zeit, den Garten und Teich so richtig zu genießen. Überall strahlt es bunt, aber gerade die Sommermonate erfordern auch erhöhte Aufmerksamkeit im Garten und an der Teichanlage. Pflanzen und Fische entwickeln sich bei der richtigen Pflege weiterhin prächtig – doch nicht nur die! Algen lieben warmes Wasser und Sonneneinstrahlung und vermehren sich nun bei hohem Nahrungsangebot sprunghaft. Um dem entgegenzuwirken, sollte man die Wasserwerte im Auge behalten. Vor allem der Phosphatgehalt sowie die Karbonathärte sind entscheidend und mit einfachen Wassertests leicht zu prüfen. Ideal ist ein Phosphatwert unter 0,03 mg/l und eine Karbonathärte von mindestens 8° dKH. Beide Komponenten beeinflussen sehr stark das Wachstum der Faden- und Schwebealgen. Während man die Fadenalgen aus dem Teich keschern kann, benötigt man für die Schwebealgen ein UVC-Vorklärgerät, um grünes
Wasser wieder klar zu bekommen. Um das Teichbiotop stabil zu halten, sollte die Wassertemperatur möglichst nicht über 22° steigen und der Sauerstoffgehalt im Wasser gerade an heißen Tagen mit Teichbelüftern angereichert werden. Beim Einsatz einer Filteranlage wird kontinuierlich Wasser im Teich gepumpt und mit Sauerstoff angereichert. Das Wasser wird nicht nur mechanisch gereinigt, sondern in einem biologischen Vorgang übernehmen Mikroorganismen auch den Abbau von Nitrat/ Nitrit und weiteren Schadstoffen. Damit ist die
Teichpflege bei einem niedrigen Stromverbrauch denkbar einfach und wartungsarm und der Teichfreund kann sich über seinen klaren und sauberen Gartenteich freuen. Zum Blumen gießen und Garten sprengen am besten Teichwasser nutzen und den Teich dann mit hartem Leitungswasser auffüllen!
Will & Sohn Ochsenweg 9, Dannewerk Tel. 04621 / 93970, www.willsohn.de
GEBR AUCHSANLEITUNG FÜRS G ÄRTNERN „Es gibt entweder einen schönen oder einen pflegeleichten Garten, beides ist leider nicht miteinander zu verbinden“, so Gabriella Pape weit hinten in ihrem neuen Buch, wo man übrigens sehr schnell und vergnüglich hingelangt. Die Botanikerin und Gartengestalterin schreibt, wie sie spricht und das ist unterhaltsam. Mit leichtem Plauderton bewegt Pape sich durch das Gartenjahr, durch die unterschiedlichsten Gärten, aber auch durch die eigene Biographie und zeichnet ihren aufregenden Weg vom Studium in England bis hin zur Gründung der Königlichen Gartenakademie Berlin nach. 2018 feiert dieses gärtnerische Kleinod in der Hauptstadt übrigens sein zehnjähriges Bestehen. Das neue Buch kommt also zum richtigen Zeitpunkt. Trotz des Titels, der anderes vermuten lässt, ist es kein Ratgeber, wie man ihn kennt. Kurzweilig, informativ, gespickt mit Humor und nicht ohne Selbstironie, bringt Pape ihre Gebrauchsanweisung auf den Punkt, indem sie die Gartenarbeit abschafft und dafür plädiert, einfach nur zu gärtnern.
Gabriella Pape: Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern, Piper Verlag, 2018, 208 Seiten, Preis: 15,00 Euro, GPP
46 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Der Garten | im Juni
KÜSTEN KERAMIK • Keramikwerkstatt&Ausstellung • Frostfeste Blumentöpfe aus Schleswig-Holstein
So bringen Sie Farbe in Ihren Garten! Sie ist die Königin der Blumen: die Rose. Als einer der größten Rosenzüchter Deutschlands bietet Rosen Tantau in Uetersen eine große Vielfalt hochwertiger Gartenrosen. Neuheiten 2018 sind die Kaffe Fassett Rose® und die Matthias Claudius Rose. Sie verzaubern jeden Garten in ein duftendes, buntes Rosenparadies. Taufpate der Kaffe Fassett Rose® ist der Patchwork-Künstler Kaffe Fassett. Er entwirft höchst individuelle Quilts, Mosaike, Stoffe, Strickmuster und vieles mehr in farbenfrohen Designs. Die nach ihm benannte Beetrose mit der aparten purpurvioletten Farbe verbreitet großzügig ihren Duft frischer Limonen. Die Kaffe Fasset Rose® eignet sich gleichermaßen für die Beet- und für die Kübelbepflanzung. Wie „goldne Sternlein prangen“ die wunderschön gefüllten Blüten an den romantischen Sträuchern der Matthias Claudius Rose. Sie erinnern an die intensiv empfundenen Verse des Dichters Matthias Claudius. Die Rose wächst wie ein typischer Strauch bogig überhängend und ist ausgesprochen blattgesund und vital. Besonders schön wirkt sie in romantischen Gärten, als Solitär und in Hecken. Neben diesen Neuheiten sind bei Rosen Tantau noch viele andere traumhaft schöne Rosensorten erhältlich – wie die Sorte „Morning Sun®“, die bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat. Der reiche Blütenflor der Beetrose leuchtet in einem sommerlichen Goldorange. Die halbgefüllten Blüten sind selbstreinigend. Morning Sun® ist sehr widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Sie ist geeignet für größere Beete und Kübelbepflanzung. Eine unkomplizierte Rose mit sehr viel Ausstrahlung! Ein absoluter Eyecatcher!
• ausgesuchte Handwerkskunst
WWW.KUESTEN-KERAMIK.DE 24364 Holzdorf /OT Söby • Fellholz 3 Telefon: 0152 55 76 7714
Eröffnung der Rosensaison im PARKHOTEL-Rosarium**** Am 14. Juni wird im PARKHOTEL-Rosarium**** die Rosensaison eröffnet. Unter anderem erwarten die Gäste in feierlicher Atmosphäre Rosenneuheiten 2018 aus renommierten Zuchtbetrieben, Ausblicke in die kommende Rosensaison, die Anwesenheit der „Rosenmajestäten“, ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm und die Verleihung der Rosennadel an eine für ihr ehrenamtliches Engagement besonders zu würdigende Person. Während der Rosensaison vom 17. Juni bis zum 2. September finden jeden Sonntag um 10.30 Uhr kostenlose Führungen durch das Rosarium statt. Treffpunkt ist der Hoteleingang. Danach startet, bei gutem Wetter, das Platzkonzert im Musikpavillon um 15 Uhr. Der öffentliche Rosenpark ist ganzjährig geöffnet.
PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen
Verleiht jedem Garten romantisches Flair: die Matthias Claudius Rose.
Nost
d by
te Protec
GW 05/18
KG Tantau Rosen
o ® -R e i g l a
direk sen
t vo m Z ü c h
des ® Rose Soul s 2018 e Jahrlgeie®-Strauchhronusng
ter
®
Rosen Tantau Tornescher Weg 13 Uetersen Tel. 04122 / 7084 www.rosen-tantau.com
Nosta ®-Auszeic R mit AD
Tornescher Weg 13 · 25436 Uetersen 04122 - 70 84 · www.rosen-tantau.com
Besuchen Sie unseren Online-Shop auf www.rosen-tantau.com oder fordern Sie den Gratiskatalog an! Ein Traum in purpurviolett: die Kaffee Fassett Rose.
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t
47
LandGang | GARTEN 2018
© Sibylle Pietrek
Der Norden blüht auf!
D
as Jahressonderheft „GARTEN“ des erfolgreichen Landmagazins „LandGang – mein schöner Norden“ ist im April bereits zum fünften Mal erschienen. Und doch gibt es wieder so viel Neues zu entdecken. Etwa exklusive Eindrücke aus farbenprächtigen Gartenparadiesen im Land zwischen den Meeren oder ganze Beete zum Bestellen und Selberanlegen. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Ideen rund ums Gärtnern.
48 l e b e n s a r t 06|2018
|
„In dieser Ausgabe erwartet die Leser etwas ganz Besonderes “, verrät Anke Pipke, Chefredakteurin der magazin media:nord gmbh. „Die Idee kam aus der Redaktion: Warum nicht einmal Beete zusammenstellen, die man nur so im LandGang GARTEN findet und mit allen Staudentöpfen und Samentüten bestellen kann? Schön wäre es, wenn uns die Beete jemand zeichnen würde, die jemand anderes fachkundig zusammengestellt hat.“ So wurden die Kieler Künstlerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin Birgit Ehmsen und die LandGang-Gartenexpertin Svenja Schwedtke von der Staudengärtnerei Bornhöved genau darum gebeten. Mit Expertise und gekonnter Zeichnerhand sind sechs Staudenbeete herausgekommen, jedes davon ist ein kleines Kunstwerk. Und das Beste: Die farblich abgestimmten Beete mit Namen wie „Insekten-
Anzeigenspezial
paradies“, „Blaues Wunder“ oder „Prächtiges Hochbeet“ können ganz leicht im eigenen Garten angelegt werden. Es gibt Beschreibungen, Tipps für die Bepflanzung und sogar ein Stauden- und Samenpaket zum Bestellen und Pflanzen. „Die Leser müssen nur noch selbst einpflanzen“, sagt die Chefredakteurin. Das Magazin zeigt außerdem 14 bezaubernde Refugien in Schleswig-Holstein und erzählt die Geschichten der Privatgärtner, die sie zumeist vor vielen Jahren angelegt und seither mit Leidenschaft weiterentwickelt und gepflegt haben. Ob grünes Hinterhofglück in Heide, Garten mit Miniatur-Eisenbahn in Mittelangeln oder Rosenparadies in Kolmar – alle Gärten bestechen durch kreative Gestaltungsideen, Vielfältigkeit und bunte Blütenpracht. Dabei gibt es Gärten mit Konzept, perfekt strukturiert und akkurat gepflegt, aber auch solche, die
Der Garten | im Juni
nach Lust und Laune angelegt wurden und sich von alleine entwickeln dürfen. „Charmant sind sie alle“, weiß Anke Pipke. „Gärten sagen viel aus über ihre Besitzer. Jeder hat seinen eigenen Stil, seinen persönlichen Geschmack, schaff t sich mit seinem Garten geradezu eine grüne Visitenkarte. Für uns war es wieder einmal eine spannende Reise, als wir in diese Gartenwelten eintauchten.“ Spannend sind auch die vielen persönlichen Geschichten der besuchten Menschen. „Das, was sie tun, ist weit entfernt von dem, was man als lästige Gartenarbeit, als Mühe und Pflicht, bezeichnen möchte. Bei allem Mühsal und manchem Frust erleben sie ihr Tun als pure Freude, ihr grünes Paradies als einen Ort, wo sich wunderbar leben lässt, fernab von digitalen Errungenschaften und alltäglicher Hektik. Dort wird man geerdet, im besten Sinne. Und ihr über die Jahre erlangtes Wissen wollen sie nicht für sich behalten“, erzählt Anke Pipke und meint damit die persönlichen Tipps und Ratschläge, die jeder Gärtner am Ende der Reportagen den Lesern mit auf den Weg gibt. Doch im Sonderheft findet sich auf 130 Seiten noch viel mehr Lesefutter für sonnige Lesestunden im Garten: So zeigen zwei „Urban Gardener“ aus Lübeck, wie sie auf kleinstem Raum Kräuter, Chili und Obst anbauen und sogar einem Bienenvolk ein Zuhause geben. Auf den Geschmack von Eingemachtem kommt man beim Anblick der köstlichen Marmeladen und Chutneys im Magazin. Die Zutaten hierfür stammen aus norddeutschen Knicks und Gär-
ES DUFTET UND BLÜHT
Kollmar
Naturnahes
Rosenparadies Wenn man sein Herz an eine kleine Kate und das dazugehörige Grundstück verliert, kann daraus nur Gutes erwachsen. In Gerd Winzek zumindest wuchs die Leidenschaft fürs Gärtnern. Alles dafür hat er sich selbst beigebracht und schuf in Kollmar an der Elbe nach und nach ein grünes Paradies, in dem Rosen eine Hauptrolle spielen. TEXT: KATHARINA BOEDDEKER
FOTOS: ANDRÉ REUTER
W
ochenlang lag das Exposé der historischen Reetdach-Kate auf dem Schreibtisch – zu alt, zu teuer, zu aufwendig hatten Gerd Winzek und seine Frau Susanne Soltau befunden. Das Ehepaar, das zu der Zeit noch in Berlin lebte, war auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Schleswig-Holstein, der Heimat von Frau Soltau. Schließlich entschieden sie sich doch, das ehemalige Landarbeiterhaus in Kollmar an der Elbe »nur einmal anzusehen«. Und da geschah es: »Wir waren sofort verliebt, rettungslos und grenzenlos verliebt«, erzählt Gerd Winzek und schmunzelt bei der Erinnerung. Zwar wies die Kate einige Bausünden der 70er- und 80er-Jahre auf, aber dennoch war klar zu erkennen, dass es »eine Perle ist«. Aber es war nicht nur das alte Haus, an das Gerd Winzek sein Herz verlor. Auch das dazugehörige 3.000 Quadratmeter umfassende Grundstück nahm ihn sofort gefangen. Ein langgestrecktes, schmales Areal, an drei Seiten von Wassergräben begrenzt, mit altem Baumbestand, heimischen Gehölzen wie Holunder, Schlehen und Kopfweiden, Obstbäumen und einigen unspektakulären Beeten. Zwar hatte Gerd Winzek bis dahin keinen übermäßigen Hang zum Gärtnern verspürt. Sicher, er kannte Gärten, das Elternhaus im heimatlichen Allgäu hatte einen gehabt. Doch als er die Kate mit dem umgebenden Land erblickte, da überkam ihn die Lust zum Gestalten. 1991 kauften Gerd Winzek und ☞ 44
LandGang Garten
LandGang Garten
ten. Ein Imker und ein Wildbienenexperte erzählen viel Interessantes über flauschige und fleißige Hummeln – auch wie die nützlichen Insekten vor dem Aussterben bewahrt werden können. Außerdem hat die LandGangKreativwerkstatt zarten Stoffen ihren Stempel aufgedruckt und zeigt verschiedene Drucktechniken, um Tischdecken, Kissen, Wimpel und Co. sommerlich zu verzieren. Zu entdecken sind außerdem Gartenläden, Baumschulen und viele weitere Empfehlungen für den Gartenbedarf. Tipps, wie man selbst aus Europaletten eine Liege baut, fehlen ebenso wenig wie bunte Sachen fürs grüne Zimmer
zum Kaufen, Termine für Veranstaltungen im Norden und eine Auswahl unterschiedlicher Gartenschmöker. Aber nach dem Heft ist vor dem Heft. „Für die Ausgabe 2019 sind wir bereits mitten in den Planungen und halten dafür Ausschau nach schönen und originellen Gartenhäuschen“, erklärt Anke Pipke. Alle Schleswig-Holsteiner, die so eine Laube, einen Pavillon, einen romantischen Rückzugsort in ihrem Garten haben und gerne im LandGang-Magazin abgebildet haben möchten, seien aufgerufen sich zu bewerben. Der Vorschlag mit ausgewählten Fotos sollte per E-Mail an garten@mmnord.de oder per Post an: magazin media:nord gmbh, LandGang GARTEN 2019, Wyker Str. 20 - 24, 24768 Rendsburg geschickt werden. Einsendeschluss ist Montag, der 30. Juli 2018. „Unter dem Motto ‚Mein zauberhaftes Gartenhäuschen!’ werden wir dann im Magazin 2019 diese Gartenschmuckstücke mit Text und Fotos präsentieren.“ Egal ob draußen am Lieblingsplatz im Grünen oder drinnen gemütlich auf dem Sofa: Mit dem Durchblättern von „LandGang GARTEN“ öffnet sich eine Tür zu einer grünen Oase voller Ideen, Anregungen und Inspirationen. Ein Magazin, das Lust darauf macht gleich selbst los zu gärtnern. (Janne Schikorr)
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t
49
45
Tod | Trauerkultur
Ein Ort, an dem unsere Trauer Halt findet
© photosbyash/istockphoto.com/BDB/akz-o
Wer die Berichterstattung über Bestattungen verfolgt, gewinnt den Eindruck, die Beisetzung auf dem Friedhof sei nur noch ein Randthema. Vielfältige neue Formen der Bestattung in Wäldern und andere extravagant anmutende neue Bestattungspraktiken werden präsentiert. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur wollte es genauer wissen und hat eine deutschlandweit repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts DIMAP beauftragt. Dabei zeigt sich, dass heute die Mehrheit die Feuerbestattung der Erdbestattung vorzieht, die Urnen jedoch mit über 94 % auf den rund 32 000 Friedhöfen unseres Landes beigesetzt werden.
Schleswiger
Bestattungen Schubystraße 64 · Schleswig Tel. (0 46 21) 305 336 Tag &
Nacht !
Wir sind jederzeit gern für Sie da!
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de 50 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Pflegefreie Grabanlagen im Trend Tendenziell wünschen sich die Deutschen vor allem individuellere und pflegefreie Grabanlagen. Durch weit entfernt lebende Familien ist die traditionelle Grabpflege kaum zu realisieren. Vor allem ältere Menschen sprechen immer wieder den bangen Satz aus, sie wollten ihren Angehörigen nicht zur Last fallen. Leider wird dabei verkannt, dass sich ihre Angehörigen oft einen konkreten Trauerort wünschen, gerade wenn sie weit weg leben. Bestatter vermitteln Grabpflegevereinbarungen, die wesentlich günstiger sind als oft angenommen. Bestatter beraten Vorsorgende ausführlich und kostenfrei.
Mit Kreativität und Fantasie gestalten Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur hat sich die Förderung und Weiterentwicklung der Bestattungskultur zur Aufgabe gemacht. Es weist darauf hin, dass unsere Friedhöfe mehr Kreativität und Fantasie brauchen. Zwar gibt es vorbildliche Friedhofsanlagen, oft jedoch genau aber das Gegenteil, wo lediglich rückläufige Belegungszahlen verwaltet werden und sich die Gebührenspirale immer weiter dreht. Oliver Wirthmann vom Kuratorium Deutsche Bestattungskultur betont, dass Menschen heute neue Formen der Trauerbewältigung praktizieren wollen: „Unsere Friedhöfe müssen individueller und bunter werden!“, so seine Überzeugung. Andreas Niehaus, Bestattermeister aus Bielefeld, ist der Friedhof ebenfalls ein Herzensanliegen und er stellt fest: „Wenn ich als Bestatter Menschen gut berate, welche vielfältigen Möglichkeiten auf unseren Friedhöfen möglich sind, wird die Bestattung im Wald hinfällig.“
Positive Spiegelbilder unserer Gesellschaft Friedhöfe sollen positive Spiegelbilder unserer Gesellschaft werden. In versöhnter Verschiedenheit kann es dann auf unseren Friedhöfen unterschiedliche Grabfelder geben, die Christen genauso beherbergen wie Menschen ohne eine religiöse Bindung oder auch Mitbürger, die aus fremden Kulturen bei uns ihre Heimat gefunden haben. (akz-o)
Leben und sterben an der Küste
Man fühlt den Wind auf der Stirn, hört die Möwen über sich und weiß, dass man zu Hause ist. Das Meer begleitet das Leben an der Küste und so liegt auch der Gedanke an eine Seebestattung nahe. Wenn das Schiff Kurs auf die Beisetzungsposition nimmt, können Familie und Freunde mit bis zu 36 Personen die letzte Reise begleiten. Das Schiff steht den Angehörigen und Freunden dabei alleine zur Verfügung und die Fahrzeit an Bord kann frei gestaltet werden; auf Wunsch werden Getränke und eine Kleinigkeit zu essen serviert. An der Beisetzungsposition versammelt der Kapitän alle Trauergäste auf dem Achterdeck und verabschiedet den Verstorbenen nach seemännischem Brauch. Mit dem Läuten der Schiffsglocke, dem traditionellen „Glasen“, wird die Seeurne an einem Tampen ins Meer gelassen, während die Ange-
hörigen der See Blumen und letzte Grüße übergeben können. Nach einem Moment des Gedenkens, in dem die Beisetzungsstelle umrundet wird, nimmt das Schiff wieder Kurs auf den Hafen. Für die Familie ist es eine große Erleichterung, den Wunsch, auf See bestattet zu werden, schon zu Lebzeiten festzuhalten. Am besten geht das mit einer persönlichen Seebestattungsvorsorge bei der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft. Hierbei werden alle Wünsche schriftlich dokumentiert. Für die Durchführung nach den Vorgaben wird garantiert. Kostenlos und unverbindlich beraten lassen, kann man sich direkt bei der DSGB. DSGB Deutsche See-Bestattungs-Genossenschaft Feldstr. 47, Kiel, Tel. 0431 / 6667870, www.dsbg.de
Seebestattung mit der DSBG Ostsee – Nordsee – weltweit • Moderne Schiffe – bis zu 36 Personen Begleitung • Seebestattungen ab Kiel–Strande, Lübeck–Travemünde, Flensburg–Gelting-Mole, List auf Sylt, Sassnitz auf Rügen, Büsum, Cuxhaven • Jährliche Gedenkfahrten und Gedenkgottesdienst in der Dankeskirche Kiel–Holtenau • Spezielles Angebot zur persönlichen Seebestattungsvorsorge
DSBG Deutsche See-BestattungsGenossenschaft e.G.
DSBG-Film: Eichkamp 6–8 24116 Kiel Fon: 0431.666787-0
www.dsbg.de
info@dsbg.de
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 51
Bauen | Wohnen | Renovieren
Immer schön cool bleiben Speziell beschichtete Isoliergläser sorgen für transparenten Schutz Die moderne Wohnarchitektur zeichnet sich vor allem durch ein Merkmal aus: Großzügig dimensionierte Glasflächen, die viel Licht ins Haus lassen. Gleichzeitig scheint es, als würden sich die Grenzen zwischen Innen und Außen aufheben. Die transparente Architektur wirkt elegant und modern - bringt aber auch ihre Probleme mit sich. Denn an heißen Tagen drohen die Innenräume schnell zu überhitzen. Eine vor allem optisch elegante Möglichkeit, die Räume kühl zu halten, sind Isoliergläser mit einem integrierten Sonnenschutz.
52 l e b e n s a r t 06|2018 74
|
Anzeigenspezial
Raumklima mit Spezialglas regulieren Tageslicht ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden notwendig. Um im Sommer dennoch buchstäblich einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es Sonnenschutzgläser, die mit einer selektiven Beschichtung ausgestattet sind. Auf diese Weise lassen sich die Energie- und Lichtdurchlässigkeit nach Bedarf, nach Baustil des Eigenheims und der Fassadenorientierung wählen, das Raumklima bleibt selbst an heißen Tagen angenehm.
Foto: detailblick-foto / Fotolia.com Foto: djd / Uniglas
Foto: djd / Uniglas / Ceyssens
Wer es gerne hell, aber dabei auch kühl hat, kann in Zukunft auf Rollos verzichten, ...
... denn dank des speziell beschichteten Isoligierglases bleibt die Hitze draußen und die Wohnung hell.
"Üblicherweise werden insbesondere große Glasfl ächen in Westund Südausrichtung mit der Sonnenschutz-Beschichtung versehen", schildert Thomas Fiedler von Uniglas. "An schwülwarmen Sommertagen herrscht jedoch oft eine sehr diffuse Lichtstrahlung, die an allen Fassadenseiten gleichmäßig wirkt. Daher kann das Sonnenschutzglas durchaus auch an der Nordseite sinnvoll sein." Empfehlenswert ist dazu in jedem Fall eine individuelle Beratung durch den Architekten und den Fensterbauer.
Sonnenschutz ohne Folgekosten Die Sonnenschutzverglasung verursacht keinerlei Folgekosten. Und auch der Tageslichteinfall sowie der freie Blick nach außen werden nicht beeinträchtigt. Die Sonnenschutz-Verglasung ist übrigens nicht nur in der warmen Jahreszeit von Vorteil. In den kalten Monaten wiederum lässt sie Sonnenenergie ins Haus und sorgt damit für Heizenergie- und Kostenersparnis im Winter. (djd)
E www.glass-at-home.de
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 75 53
Bauen | Wohnen | Renovieren
Glasfasernetzen gehört die Zukunft
Volle Power dank Glaserfaseranschluss – das ermöglichen die Schleswiger Stadtwerke.
Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit ist in aller Munde. Doch was sind die Voraussetzungen, um diese moderne Technologie auch im eigenen Zuhause nutzen zu können? Ganz klar, ein hundertprozentiger Glasfaseranschluss bis in die eigenen vier Wände!
Herkömmliche Anschlüsse bestehen aus Kupferkabeln oder einer Hybridvariante aus Kupfer- und Glasfaserkabeln bis zum nächsten Verteilerkasten. Ein hundertprozentiger Glasfaserhausanschluss dagegen besteht ausschließlich aus Glasfaserleitungen und geht somit keine Kompromisse in Sachen Performance ein.
Schnell – stabil – leistungsfähig Glasfaser ist im Vergleich zu herkömmlichen Datenkabeln für mehr Durchleitungsleistungen ausgerichtet, also schneller und schwankungsunabhängiger und damit stabiler und leistungsfähiger. Diese zukunftsweisenden Eigenschaften kommen jedem einzelnen Hausanschluss zugute, da jeder Hausanschluss mit eigenen Glasfasern versorgt wird und so auch die volle Leistung – gemessen in Megabit pro Sekunde - individuell nutzen kann.
Volle Leistung – mehr Power – mehr Vergnügen Mit einem eigenen hundertprozentigen Glasfaseranschluss ist man unabhängig von der Lage des Hauses, von der Überlastung der Leitungen zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten und von dem Nutzungsverhalten der
Seit Glasfaser ist Urlaub zu Hause am schönsten
Nachbarn. Man hat volle Power und kann mehrere Geräte problemlos nebeneinander nutzen ohne Einbußen in Sachen Leistung. Damit steht Vergnügen mit dem Surfen, Streamen, Telefonieren, Fernsehen und weiteren Smart-Home-Lösungen nichts mehr im Wege. Die Zukunft mit Highspeed Glasfaser der Schleswiger Stadtwerke ist für immer mehr Haushalte und Gebiete verfügbar. Einen Verfügbarkeitscheck kann unter www.glasfaser. sh/verfuegbarkeit/uebersichtskarte gemacht werden.
E Schleswiger Stadtwerke GmbH
Ihnen nach Hause. gen die gesamte Serienvielfalt zu Die Schleswiger Stadtwerke brin
HIGHSPEED-INTERNET www.glasfaser.sh
54 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Werkstr. 1, Schleswig Tel. 04621 / 801490, www.glasfaser.sh
Foto: Duette Wabenplissee
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wabenplissee schützt vor grellem Sonnenlicht und bietet einen optimalen Blendschutz.
Angenehm kühler Sommer sphäre. Jedes Wabenplissee ist sozusagen ein Unikat. Es wird vom Fachhändler millimetergenau für die jeweilige Fenstergröße geplant und anschließend gefertigt. Die große Farbauswahl, verschiedene Stoffqualitäten und Transparenzen offenbaren vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.
Die Hitze einfach aussperren Auch für aufgeheizte Räume hat Duette die Lösung parat. Die Wabenplissee bietet nicht nur effektiven Licht-, Sicht- und Sonnenschutz sonder bewahren Hausbesitzer und Mieter auch vor aggressiver Hitzeeinstrahlung und schädlichen UV-Strahlen. Durch die Wabenstruktur und das natürliche Luftpolster, das zwischen den Wabenplissee und dem Glas entsteht, wird das Raumklima im Sommer nachhaltig verbessert und die Wärmeaufnahme am Fenster reduziert. Übrigens: Im Winter verringern Duette-Wabenplissees den Wärmeverlust am Fenster.
E www.duette.de 56 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
Foto: Duette Wabenplissee
So sehr die Sonne unser Gemüt erfreut, so schwierig ist es manchmal mit ihren Nebenwirkungen zu leben. Duette Stoffe sorgen durch ihre doppelte Lichtfilterung auch an blendend hellen Sonnentagen für einen besonders sanften und gleichmäßigen Lichteinfall. Mit schöner Lichtstimmung, textilen Strukturen und individuellen Farbkonzepten verleiht der Licht-, Sichtund Sonnenschutz den Räumen eine angenehm wohnliche Atmo-
Passende Stücke gibt es im Fach-handel für nahezu jede Fensterform.
ANZEIGE
HAUSMESSE
Am 15. und 16. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 57
KON Z E RTE | LESU NGEN M ÄR K T E | F Ü H R U NGEN
Foto: Bernard Bodo / fotolia.com
JUNI 2018
Veranstaltungstipps Benni Stark In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Shootingstar Benni Stark dahin, wo es weh tut: Die ehemalige Wirkungsstätte seines Schaffens– die Verkaufsfläche eines großen Modehauses. Stark war Herrenausstatter... aus Leidenschaft... erst recht, als er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören – auch beim Anzugkauf. #kleider. lachen. leute. ist eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Wie sieht es aus, wenn Männer alleine Klamotten kaufen? Warum suchen Frauen einen Anzug in hellem Schwarz? Und wieso wird im Verkaufsraum blöd gewinkt? Fragen, die Benni Stark in seiner Zeit als Mitglied einer Vorstadtgang nicht in den Sinn gekommen wären, beantwortet er heute mit messerscharfen Pointen und einem satirisch-skurrilen Blickwinkel.
Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 02.06. bis 03.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5
E 2.6., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung,
Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de
Naturgenussfestival Schleswig-Holstein
The Cavern Beatles: Europe‘s Best Beatles Tribute Termin am 13.06.2018 Ort: Stadthalle Neumünster – Festsaal Flohmarkt Termin am 17.06.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle
Mit Genuss die Natur retten. Ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September engagieren sich fast 100 Gastronomen und Produzenten sowie Naturund LandschaftsführerInnen mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen für das Naturgenussfestival. Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland und das aromatische Fleisch der Naturschutz-Rinder. Das sind sogenannte Robustrindrassen, wie Galloways, Schottische Hochlandrinder, die auf den „Wilden Weiden“ der Stiftung Naturschutz ganzjährig als Landschaftspfleger im Einsatz sind.
NordJob Termin vom 26.06. bis 27.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 5
E 3.6. – 29.9.
Mehr Informationen unter www.naturgenussfestival.de
Große Operngala Termin vom 17.07.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1
Puddle of Mudd
E 6.6., 20 Uhr, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, Flensburg, www.roxy-concerts.de
Harry Potter und der Stein der Weisen – in concert Termin vom 21.07. bis 22.07.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
Seit 1991 tingelten die Rocker um Frontmann Wes Scantlin mit mäßigem Erfolg durch die USA. Nach nur zwei veröffentlichten Alben trennte sich die ursprüngliche Formation und ließ Scantlin als einziges Mitglied übrig. Shit happens! Als dann Ende der 90er-Jahre Fred Durst, Sänger der Nu Metal-Pioniere Limp Bizkit, auf ein Demoband von Scantlin aufmerksam wurde, kam dann doch noch der große Durchbruch. Der Mann mit der roten Baseball-Cap half Puddle of Mudd wieder auf die Beine. Eine neue Band wurde um Wes Scantlin gegründet, eine neues Album aufgenommen und das hatte es in sich! Die ersten beiden Singles „Control“ und „Blurry“ stiegen sofort ins Radio und die Charts ein. Mit „She Hates Me“ hatten dann Puddle of Mudd auch weltweit einen Hit. Es folgten große Touren durch Europa und USA, begleitet wurden Puddle of Mudd bereits von Godsmack, Linkin Park, Stone Temple Pilots und Staind.
Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 59
Veranstaltungstipps Carolin Fortenbacher Niemand kann es so wie sie: Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher in 1200 Shows auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses und verkörperte die Donna im ABBA-Musical „Mamma Mia!“ wie keine zweite. Björn Ulvaeus höchstpersönlich hat die Songs mit ihr erarbeitet, und der Erfolg bei Presse und Publikum war überwältigend. Das Live-Album erreichte Platin-Status und wurde mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. Nach zehn Jahren, drei erfolgreichen Soloalben und zahllosen Konzert- und Theaterabenden ist es nun endlich soweit: Ihr erfolgreichstes Solo-Projekt „Fortenbacher’s Intimate Night“ widmet sich der schwedischen Supergruppe: Mit ihrem Bühnen- und Lebenspartner Sascha Rotermund an der Gitarre, Pirkko Langer am Cello sowie Achim Rafain am Bass durchstreift sie ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Intim und unplugged, aber mit dem richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern!
E 8.6., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung
Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de
Markus Maria Profitlich
Fiddler‘s Green
Wir leben in einer verrückten Welt. Einer Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen wir lieber eine App als den Arzt. Kein Wunder also, dass die Menschen sich immer häufiger fragen: Leben wir eigentlich in einer gigantischen Irrenanstalt und wenn ja, wann kommen die Medikamente? Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich macht endlich Schluss mit der Unsicherheit. In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er die wirksamste Glückspille der Welt: sich selbst.
Der St. Patrick’s Day: Im 5 Jhd bekehrte Bischof St. Patrick die Iren – Fiddler’s Green setzen mit ihrer Kurztour nun alles daran, auch all jene, die nach zweieinhalb Jahrzehnen Bandgeschichte und 13 veröffentlichten Studioalben noch immer nicht vom Speedfolk-Virus angesteckt wurden, endgültig mit ihm zu infizieren. Nicht nur die authentisch-herbe Musikqualität macht die einzigartige Bühnenenergie der Band aus, sondern auch ihre Natürlichkeit und der begeisterte Austausch mit den Fans. Fiddler‘s Green kreieren dabei einen zutiefst persönlichen Stil, ganz gleich, ob die Massen zur Feierhymne im Circle Pit rotieren oder einer berührenden Ballade lauschen.
E 9.6., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung
Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de
www.
E 9.6., 20 Uhr, MAX Nachttheater, Eichhofstraße 1, Kiel, www.max-kiel.de
kartbahn-schleswig.de
Öffnungszeiten 2018
n h a b t Karchleswig S
Nur Gruppen nach Anmeldung
Nur bei gutem Wetter
12 - 16 Uhr
Darüber hinaus können Gruppen ab 10 Personen nach Anmeldung fahren.
60 l e b e n s a r t 06|2018
|
Heinrich-Hertz-Str. 13-15 24837 Schleswig
Tel.: 04621 307 550 Anzeigenspezial
Nephew Eine der größten Rockbands Dänemarks kehrt nach ein paar Jahren Pause zurück. Nephew freuen sich ankündigen zu dürfen, dass sie um Juni 2018 die Städte Oslo, London, Flensburg, Hamburg und die Färöer Inseln besuchen werden. Ihre Fans können sich auf fantastische Konzerte gepaart mit einer geballten Ladung Energie freuen, die die Band zu einer der bekanntesten der letzten Jahre gemacht hat. Die Shows werden Nephews ersten Auftritt in der Live-Szene seit 2014 ein Zeichen setzen.
E 14.6., 20 Uhr, MAX
Schiffbrücke 50, Flensburg www.max-flensburg.de
Veranstaltungstipps Naturgenuss-Zirkeltraining im Meergarten Das Strandhotel in Strande ist einer der 80 Partner des NATURGENUSSFESTIVAL Schleswig-Holstein und hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Am 9. Juni ab 16 Uhr findet das Naturgenuss-Zirkeltraining mit fünf Stationen, die ganz besonderen, regionalen Hochgenuss versprechen, statt. Mit dabei: Bio-Fleisch der Naturschutzrinder von Bunde Wischen e.G., Lillebräu Craft Bier aus Kiel, wilde Kräuter, regionaler, frischer Fisch. Als Abschluss erwartet die Naturgenießer*innen ein GourmetBarbecue. Preis: 38,50 Euro zzgl. Getränke. Anmeldung direkt beim Strandhotel unter 0434991790. Weitere Naturgenussfestival Termine unter www.naturgenussfestival.de
E 9.6., ab 16 Uhr, Strandhotel Strande, Strandstraße 21, Strande www.strandhotel.de
Jochen Malmsheimer Es gibt wohl wenige, die sich so wortgewaltig und mitreißend komisch über die Banalitäten des Alltags aufregen können wie Jochen Malmsheimer. Dieser Kabarettist ist aus der deutschen Kabarettszene nicht mehr wegzudenken. Mit seinen Bühnenshows hat sich Jochen Malmsheimer in die Herzen seiner Fans geredet, geschrien und gespielt. Das Besondere an Jochen Malmsheimers Programmen ist, dass er sich mit unglaublicher Akribie und Detailverliebtheit mit den profanen Dingen unseres Alltags auseinandersetzt. Mal hält er ein flammendes Plädoyer für die richtige Zubereitung eines Wurstbrots, mal berichtet er von den Tücken des Zugreisens. Mit großer Wort- und Stimmgewalt fällt Malmsheimer über diese Dinge her und zerpflückt alles in die kleinsten Einzelteile. Jede Menge Wortwitz und Humor hat er dabei immer mit im Gepäck.
E 13.6., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung
Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de
Erfolgreich und erfüllt leben und arbeiten Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor Robert Betz gastiert mit dem Vortrag „Komm jetzt in deine Kraft! Wie wir zu körperlicher Gesundheit und Begeisterung gelangen“. „Die Körper vieler Menschen machen jetzt schlapp. Dieser Vortrag zeigt auf, was genau unser Körper uns sagen will und wie wir unsere Schöpfermacht und -verantwortung für seine Gesundheit, ebenso wie für ein begeistertes Grundlebensgefühl übernehmen und sie erschaffen können.“, erklärt Robert Betz.
E 21.6., 19.30 Uhr, Deutsches Haus
Flensburg, www.robert-betz.com
Weiterer Seminartermin in Hamburg: 30.06. – 1.07.: „Als Führungskraft mit Freude arbeiten und erfüllt leben – Selbstführung und Mitarbeiterführung in einer Arbeitswelt im Umbruch“
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps
Foto: Olaf Malzahn
Musikgenuss mit Picknickkorb von Marianne Dwars
V
om Vormittag bis in die tiefe Nacht öffnen die schönsten Herrenhäuser und Güter auch im Musiksommer 2018 am Wochenende ihre Tore. Sie bieten keinen klassischen Konzertbesuch, sondern ein gefächertes buntes Musikprogramm mit viel Spaß. Da können Familien und Freunde sich treffen, durch grüne Anlagen spazieren oder picknicken. Wer sich ganz und gar verwöhnen lassen möchte, genießt das kulinarische Angebot direkt vor Ort. Treffpunkte sind: Gut Pronstorf am 7./8. Juli, Gut Stockseehof am 14./15. Juli, Gut Hasselburg am 21./22. Juli, Gut Emkendorf am 28./29. Juli und Schloss Wotersen am 4./5. August.
Für jeden Geschmack etwas Gut Pronstorf lädt zu einem Musikfest „op platt“ ein. Moderatorin Ines Barber von NDR 1 Welle führt durch das Programm mit Folkbands und „Dans op de Deel“. Auf Gut Stockseehof beginnt das Vergnügen am Samstag um 13 Uhr ganz klassisch und steigert sich um 17 Uhr mit „Brassonanz“, die drei Werke von Verdi, Wagner und Bizet mit der Jazzsängerin Daria Ismus präsentieren. Ab 20 Uhr spielt das Jourist Quartett Lieder von Astor Piazolla und Efim Jourist, und um 22 Uhr beginnt die Tango-Nacht unter dem
Motto „Lost in Tango“ mit dem „Trio Neuklang“ (Klarinette, Konzert Akkordeon, Violoncello).
Auf Gut Hasselburg heißt das Motto „Varieté, Varieté“ und Wotersen lädt zu einem Barockfest und zwei Kindermusikfesten ein.
Im Herrenhaus Emkendorf gestaltet der Porträtkünstler von 2017, Avi Avital, mit seinen musikalischen Freunden das Programm. Außerdem wird dort der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen. Um den mit 5.000 Euro dotierten Preis wetteifern drei Sieger aus dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ auf ihren Zupfinstrumenten am Samstag um 15 Uhr.
Wie in jedem Jahr werden die kleinen Musikfestbesucher in der Kindermusikwerkstatt unter Anleitung von Musikpädagogen betreut.
Mit 13-Kräuterkompositionen zum Schleswig-Holstein Musik Festival Sowohl Ricola als auch das Schleswig-Holstein Musik Festival legen großen Wert auf hohe Qualität und wollen allen Besuchern ein unvergessliches Konzerterlebnis ermöglichen. Dank der wohltuenden Wirkung für Hals und Stimme sind Ricola Kräuterbonbons bei Konzerten ein idealer Begleiter. E www.ricola.de Ricola verlost als Partner des SHMF zwei Tickets für András Schiff, einer der größten Pianisten unserer Zeit, am 16.7. im Kieler Schloss, inkl. zwei Übernachtungen im 4-Sterne ATLANTIC Hotel. Schreiben Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Ricola“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder eine Postkarte an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Einsendeschluss ist der 11. Juni.
62 l e b e n s a r t 06|2018
|
Anzeigenspezial
E Die Tickets für die Musikfeste sind per Tele-
fon über die Hotline 0431 / 237070 oder an den örtlichen Vorverkaufsstellen und über www.shmf.de buchbar. Die Preise liegen an den Samstagen von 13 bis 18 Uhr bei 30€, von 20 bis 23 Uhr bei 20€ und an den Sonntagen von 11 bis 16 Uhr bei 30€.
Veranstaltungstipps VORSCHAU Evi Niessner
Juni/Juli 2018 Mi 6. Juni · 19.00 Uhr
Puddle of Mudd + Special Guest Wenn Evi Niessner die Bühne betritt, überzeugt sie mit einer sagenhaften Ausstrahlung und einer bemerkenswerten Stimme. Der Berliner Tagesspiegel nennt sie „eine überragende Interpretin des französischen Chanson“. Die ausgebildete Opernsängerin wurde schon früh entdeckt. 1993 stach sie beim Bundeswettbewerb Gesang als herausragendes Talent für das französische Chanson heraus. Seit ihrem ersten Engagement für die Titelrolle in dem Musical PIAF, sing Evi Niessner Piaf auf höchstem künstlerischem Niveau. Dabei klingt ihre Stimme mal kehlig verrucht, mal melancholisch schmachtvoll und sorgt dabei immer für einen Gänsehautfaktor von höchster Stufe. Die Rolle der Piaf verkörpert Evi Niessner wie keine andere.
und Support Sa 9. Juni · 23.59 Uhr
GOA mit Tripnosis, Woos, Qze vs Lulic und Shanti
E 31.8., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung
Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de
Sa 16. Juni · 22.00 Uhr VORSCHAU
Depeche Mode 80er Foto: Kristian Schuller
nospa.OPENAIR 2018
NDW-Star Nena und Gregor Meyle werden unter freiem Himmel vor der traumhaften Kulisse der Flensburger Förde spielen. Möglich wird diese einzigartige Veranstaltung im Rahmen des nospa.OPENAIR in Zusammenarbeit mit den Partnern Walter System GmbH und der Mewes Entertainment Group GmbH. Seit 40 Jahren steht Nena inzwischen am Mikrofon und hat national wie international Musikgeschichte geschrieben. Dabei ist die NDW-Star Nena ist am 1. September 2018 beim gebürtige Hagenerin kein Nostalgie- Nospa-Open-Air zu Gast – und auch Singer/Songwriter Gregor Meyle ist dabei. Act, sondern immer noch eine der relevantesten und authentischsten Sängerinnen aller Zeiten. Gregor Meyle, vielen bekannt aus „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ und seiner Musikshow „Meylensteine“, brachte bereits 2008 sein erstes Album heraus und ist seitdem von deutschen Festivals und Events nicht mehr wegzudenken. Karten sind ab sofort in den Nospa-Finanzmärkten in Flensburg, Schleswig und Husum für 59,95 €/je Karte erhältlich und im Ticketcenter des sh:z, eventim.de oder myticket.de (hier ist der Preis aufgrund Vorverkaufsgebühren etwas höher).
E 1.9., 18 Uhr, Harniskaispitze, Industriekai, Flensburg
+ 90er Electro Party mit DJ Marcus Meyn (Camouflage) Sa 28. Juli · 20.00 Uhr
Songs Of U2 – U2 Tribute – Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20
www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de Anzeigenspezial
|
06|2018 l e b e n s a r t 63
Veranstaltungstipps
Werner – Die Revanche Das Werner Rennen ist nicht nur Europas größtes Motorsportfestival, sondern zählt auch zum Legendärsten, was jemals aus norddeutschen Böden gestampft wurde! Über 200.000 Werner-Fans waren live dabei, als Brösel sich 1988 in Hartenholm im Duell mit Holgi verschaltete und verlor. 30 Jahre nach der Schmach lässt es Hartenholm nun erneut ordentlich kesseln: Bei Europas größtem Motorsportfestival vom 30. August bis zum 2. September fordert Brösel seinen ewigen Widersacher erneut zum Duell: Am Originalschauplatz soll der legendäre Red Porsche Killer nach 30 Jahren nun endlich seinem Namen gerecht werden und Holgis aus Angst ordentlich aufgemotzten 68er Porsche 911 ein für allemal abledern. Bis zum Showdown am letzten Festival-Tag sorgen 50 Bands auf drei Bühnen und ein beinhartes Motorsportprogramm für beste Unterhaltung. An vier Tagen haben mehr als 70.000 Besucher die Wahl zwischen sechs Camps und kommen in den
Live-Genuss von 50 Bands auf drei Bühnen. Das musikalische Line-up könnte vielseitiger nicht sein: BAP, Fury In The Slaughterhouse und Santiano sind ebenso dabei wie Roger Chapman, Torfrock („Beinhart“), Otto und die Friesenjungs, Hardrock-Queen Doro Pesch, die dänische Rockband D-A-D und Daniel Wirtz.
Selber Gas geben Warum nur zugucken wie andere fahren? Beim Werner-Rennen 2018 kann jedermann Gummi geben, zum Beispiel beim Drag Race. Hier muss auf einer 1/8-Meile so schnell wie möglich beschleunigt werden – hier können 200 ausgewählte Starter gegeneinander antreten. Und wer sein
30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM
Tickets & Infos: WWW.WERNER-RENNEN.DE
Gefährt einfach nur ausstellen möchte, kann das ebenfalls tun. Weitere Informationen zu Anmeldung und Ablauf unter www.wernerrennen.de. Tickets gibt es auf der Homepage, auf www.eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
E Werner – Das Rennen
30.8.-2.9.2018 Flugplatz Hartenholm, Hasenmoor
Veranstaltungstipps
Ein Beatle im Norden Ringo Starr, der ehemalige Schlagzeuger der BEATLES, besucht den Norden und kommt mit seiner All Starr Band nach Flensburg und Hamburg. Mit dabei hat er seine eigenen Hits und ein buntes Potpourri der populären Musikgeschichte. Am 9. Juni 2018 in der FlensArena und am 10. Juni 2018 im Hamburger Stadtpark Open Air können ihn seine Fans live erleben. Das Programm stellt sich aus eigenen Musikstücken wie “It Don’t Come Easy”, „You’re Sixteen“, „Yellow Submarine“ und “Photograph”, als auch Hits von beispielsweise Santana, Toto und den Beatles zusammen. Die Mitglieder der All Starr Band, Steve Lukather, Richard Page, Gregg Rolie, Todd Rundgren, Warren Ham, Gregg Bissonette, haben in der Vergangenheit bereits für andere Größen wie Santana, Toto und Journey gespielt. Ringo Starr zählt bis heute zu den einflussreichsten Schlagzeugern der Welt. „Wir sind selbst seit Jahren große Beatles-Fans. Für uns wird ein Traum wahr, diesen Künstler bzw. die Konzerte auch noch veranstalten zu dürfen!“ so Peter Thomsen, Geschäftsführer vom Veranstalter förde show concept und Hans Scherer von Scherer&Friends.
E Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen,
online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.
Sa. 9. Juni 2018
Flensburg, Flens-Arena
Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets
So. 10. Juni 2018
Hamburg, Stadtpark Open-Air
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Lebensart im Juli Tipps für Entdecker
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert verkauf@verlagskontor-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de
Autoren Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Dr. Stephan Opitz
leben s a
Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Raus aufs Land, ab ans Meer oder eine Tour durch die Stadt – was auch immer einem gefällt, Hauptsache man ist unterwegs. Gerade in den warmen Monaten wächst bei vielen die Unternehmungslust. Dann werden Kind und Kegel eingepackt und die Familie macht spontan einen Kurzurlaub. Doch auch für Tagesausflüge ist das nördlichste Bundesland perfekt geeignet. In der kommenden Ausgabe der Lebensart finden aktive Nordlichter und Besucher sehenswerte Ausflugsziele in Schleswig-Holstein. Im Titelthema erfahren Sie, was es auf Gut Panker zu entdecken gibt, warum sich ein Ausflug nach Lübeck lohnt und was Besucher auf dem Ferienhof Bracker in Heinkenborstel erwartet.
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Stylisch durch den Sommer
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Badeanzug an, Handtuch eingepackt und schon kann es losgehen. In der warmen Jahreszeit zieht es wieder viele an den Strand. Noch eine Tube Sonnencreme einstecken und die komplette Grundausstattung ist dabei. Wer es gerne ein wenig stylischer mag und den glanzvollen Auftritt am Meer bevorzugt, sollte sich mit den neuesten Trends für die Sommersaison eindecken. In der nächsten Ausgabe zeigen wir, was modebewusste Badegäste und Strandbesucher in diesem Jahr tragen sollten. Von Kopf bis Fuß richtig eingekleidet, genießen Sie mit uns top aktuell und modern Ihre Zeit im Land zwischen den Meeren.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Kleines Paar mit großem Auftritt
Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
66 l e b e n s a r t 06|2018
|
Endlich können Männer und Frauen untenrum wieder luftiger unterwegs sein. Denn der Sommer ist da und das bedeutet, die Füße haben wieder ihren großen Auftritt. Also, Stiefel in den Schrank verfrachten und raus mit Flip-Flops, feinen Sandalen oder schicken Peeptoes. Doch was über die Wintermonate gut geschützt vor Kälte eingepackt war, muss erst mal wieder auf Vordermann gebracht werden. Sie leisten tagtäglich Schwerstarbeit und werden nicht selten in Sachen Pflege vernachlässigt. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn niemand einen Blick auf die Füße werfen kann, wird gerne mal geschludert. In der kommenden Ausgabe erfahren Sie, wie Sie Ihre Füße wieder schick für den Sommer bekommen.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 29. Juni 2018.
Anzeigenspezial
SPEEDWAY MUSIC FESTIVAL Electronic Dance Music und Hip-Hop am legendären Holsteinring in Brokstedt Lichtblitze durchzucken den Nachthimmel, die Beats peitschen durch das Publikum, es wird getanzt, als gäbe es kein Morgen: Wenn das Partyvolk beim zweiten Speedway Festival abgeht, dann erbebt das kleine Örtchen Brokstedt im Herzen Schleswig-Holsteins im Pulsschlag von Electronic Dance Music, HipHop & RnB!
wird seinen großen Hit „Bullit“ und andere Mixes live performen; Jan Leyk legt auf und rockt garantiert den Holsteinring, genau wie Holl & Rush aus Holland, Agatino Romero aus Italien, Mark Bale, Nicolas Julian und viele weitere Künstler. Nebenan regieren die harten Worte - in diesem Jahr auch live: Das Hip Hop Line-Up überzeugt mit großen Acts direkt auf der Bühne. Hier wird der Headliner noch nicht verraten, aber es wird eine ganz große Nummer... Dazu kommen Newcomer wie zum Beispiel Negrow aus Hamburg und Quin Pin aus NRW. Natürlich werden wieder namenhafte Hip Hop & RnB Dj´s am Start sein zum Beispiel Dj Chico G, Dj Keey, Dj Big Lary und viele mehr. Food Trucks, Dance Acts, Co2 Gun Action und viele tolle Aktionen machen das Festival zu einem absoluten Muss für das norddeutsche Partyvolk!
TICKETS SICHERN Karten für das Speedway Music Festival am 18. August ab 13 Uhr gibt es derzeit zum Frühbucher-Preis unter www.speedwayfestival.de.
Die Location ist legendär: Wo sonst Motoren dröhnen, herrschen am 18. August ganz andere Töne. Der Holsteinring wird zu einer einzigen Partymeile - korrekterweise sogar zu gleich zwei! Auf den Main Circuit holen die Veranstalter um Mastermind John Mahlmann Electronic Dance Music Highlights wie Klingande aus Frankreich – mit einem Live-Set bestehend aus Saxophonist, E-Geiger und Gitarrist. Watermät
Dort sind auch VIP-Tickets erhältlich, die mit Annehmlichkeiten wie Zugang zum exklusiven VIP Bereich mit eigener Terrasse, eigener Bar, eigener Gardrobe, VIP Eingang, VIP Parkplatz und vielem mehr das Festival noch eine Spur exklusiver machen…
DIE SKYVIEW SONDERMODELLE
SCHÖNER ALS DIE ANSICHT: NUR IHRE AUSSICHT.
JETZT INKLUSIVE PANORAMADACH. MIT BIS ZU 3.748,– € PREISVORTEIL.* Die Welt steht Ihnen offen – im Discovery Sport, Range Rover Evoque und Land Rover Discovery SkyView. Panoramadach und Metallic-Lackierung, Business-Paket sowie eine Vielzahl von Extras sorgen für Komfort auf höchstem Niveau. Ganz gleich wie tief die Wolken hängen. Erleben Sie die überragende Aussicht bei einer Probefahrt.
LEASINGANGEBOT Discovery Sport SE TD4 mit 110 kW (150 PS), 9-Gang-Automatik und Allradantrieb (AWD) Range Rover Evoque SE TD4 mit 110 kW (150 PS), 9-Gang-Automatik und Allradantrieb (AWD) Discovery SE Sd4 mit 177 kW (240 PS), 8-Gang-Automatik und Allradantrieb (AWD) Monatliche Leasingrate Barpreis Leasingsonderzahlung Laufzeit
Premium Mobile Kuntz GmbH Eichkoppel 1, 24214 Gettorf/Kiel Tel.: 04346 41 16 0, E-Mail: info@pmkuntz.de premium-mobile-kuntz.de
Gesamtfahrleistung Sollzinssatz p. a. gebunden Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag
299,– €** / 299,– €** / 479,– €** 48.150,– € / 46.800,– € / 65.600,– € 9.655,– € / 9.477,– € / 13.219,– € 36 Monate 45.000 km – 1,53 % / – 1,17 % / – 0,78 % – 1,52 % / – 1,16 % / – 0,78 % 20.419,– € / 20.241,– € / 30.463,– €
* Gegenüber der UVP der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH für die Einzeloptionen eines entsprechend ausgestatteten Land Rover Discovery SE Sd4 (Automatik). Preisvorteil Land Rover Discovery Sport SE TD4 (Automatik): 2.732,– € ; Preisvorteil Range Rover Evoque SE TD4 (Automatik): 2.720,– €. ** Ein Leasingangebot, vermittelt für die Land Rover Bank, eine Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn. Widerrufsrecht nach § 495 BGB für Verbraucher.
Discovery SE Sd4 2.0l Diesel 177 kW (240 PS) / Discovery Sport SE TD4 2.0l Diesel Aut.110 kW (150 PS) / Range Rover Evoque SE TD4 2.0l Diesel Aut. 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100km: 7,7/6,3/6,1 (innerorts); 5,6/4,7/4,5 (außerorts); 6,4/5,3/5,1 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 168/139/134; CO2-Effizienzklasse: A/A/A; VO(EG) 692/2008.