Oktober 2015
Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
Unternehmen Urlaub Ferienimmobilien als Kapitalanlage
Es erwartet Sie österreichische Gastlichkeit in einer über 100 Jahre alten Stadtvilla welche liebevoll saniert und auf einen modernen 3 Sterne Standard gebracht wurde. Wir bieten Ihnen einen optimalen Ausgangspunkt für die Erkundung der Landeshauptstadt Schwerin und einen ruhigen Rückzug nach einem anstrengenden Arbeitstag. Unser Hotel Amadeus liegt in unmittelbarer Nähe der Paulskirche und nur ca. 3 Fußwegminuten vom Pfaffenteich entfernt. Die Mecklenburgstraße zum Flanieren und für Ihren Lokal und Kneipenbummel ist ebenfalls in 3 Minuten zu erreichen. Viele kulturelle Höhepunkte in der Stadt und das Schweriner Schloss sind vom Hotel Amadeus aus in kurzer Zeit fußläufig zu erreichen.
Fastenangebot mit 6 Übernachtungen
Advent in Schwerin 4 Tage/3 Nächte
Erleben Sie eine Fastenwoche in Deutschlands schönster Landeshauptstadt und genießen Sie Ihre Fastenwoche mit langen Spaziergängen oder mit schönen Nordic Walking Touren am Schweriner See. Kombinieren Sie die Entspannung für den Körper mit Nahrung für die Seele. Einzigartig ist die Führung durch das Staatliche Museum in Schwerin mit der Möglichkeit selbst künstlerisch aktiv zu werden. Preis: ab € 453,- pro Person im Doppelzimmer
inklusive folgender Leistungen: Biofrühstück, Saunanutzung, Parkplatz, Schwerin-Reiseführer mit vielen Tipps für Ihren Aufenthalt, 1x Mediterranes 3-Gänge-Menü in einem Partnerrestaurant (kein Bio), 1x historischer Stadtrundgang (ca. 90 Minuten), WLAN Internet
Franz-Mehring-Straße 26 • 19053 Schwerin Tel.: 03 85 / 51 20 84 • info@schwerin.cc
www.schwerin.cc www.fasten.bio
Preis: ab € 165,- pro Person im Doppelzimmer
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, bevor es so richtig losgeht mit dem trüben Schietwetter, wollten wir mit Ihnen gerne noch mal an die frische Luft gehen. Begleiten wir also Fru Jürs auf einer frühherbstlichen Reise durch Schleswig-Holstein – natürlich in Begleitung von Fründin Gesa. Kreuz und quer sind die beiden Damen unterwegs, bekieken sick düt und dat und sammeln zwischendrin Brombeeren und Pfifferlinge, praktisch veranlagt wie sie sind. Ganz praktisch muss man auch vorgehen, wenn man, wie unsere Redakteurin Hanna Wendler, den Rucksack packt für eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Trotz Blutblasen und Gefühlsachterbahnen zwischen Stolz, Glück und Verzweiflung will sie keinen einzigen Meter des Weges missen. Dagegen findet eine Kräuterwanderung im Hamburger Jenischpark zweifelsfrei in der Komfortzone statt. Stefanie Breme-Breilmann war mit der „Beifußfrau“ unterwegs und knabberte sich durch wildes Grünzeug, das doch so viele Wehwehchen heilen kann.
Prima Rohstoff Das wiederum kann auch die oft verschmähte Rote Bete. Die erdige Knolle ist reich an Betain und Folsäure, stimuliert die Leber, senkt den Blutdruck und hilft tüchtig beim Entgiften. Aber das macht sie nur so ganz nebenbei. Denn vor allen Dingen hat sie ein enormes kulinarisches Potenzial. Das beweisen die Siegerrezepte unseres Rote-Bete-Wettbewerbs, zu dem wir unsere Leserinnen und Leser im Juli-Heft anlässlich des Gartenzauber-Festivals auf Hof Bissenbrook aufgerufen hatten. Wer hätte denn gedacht, das Rote Bete ein prima Eis abgeben oder sich zu einem köstlichen Carpaccio verarbeiten lassen?
Brauchen wir nicht Unsere Geschichten vom Andersmachen erzählen von Vorkommnissen, die ein bisschen an Asterix, den Gallier erinnern. Sie könnten eigentlich so beginnen: „… aber ein von unbeugsamen Angelitern bevölkerter Landstrich hört nicht auf, den Ölsuchern Widerstand zu leisten.“ Die Bürgerinitiative „Angeliter bohren nach“ wehrt sich energisch gegen die Pläne einer norwegischen Firma, in Angeln nach Öl zu bohren. Gefährdung des Grundwassers, steigendes Krebsrisiko, mehr Schwerlastverkehr, mehr Lärm – das braucht kein Mensch. Und das alles für einen Rohstoff, den wir uns in Zeiten des Klimawandels gar nicht mehr leisten können. Prima Klima wünsche ich uns allen – nicht nur im Oktober!
10|2015 l e b e n s a r t
3
Inhalt
OKTOBER 2015
Einfach mal raus! Der Sommerurlaub ist so unendlich lange vorbei. Der fiese November, der hektische Dezember und der dunkle Januar stehen vor der Tür. Nutzen wir also die goldenen Oktobertage für kleine Ausflüge zwischen den Meeren oder zu einer Kräuter- oder Pilzwanderung in den heimischen Wäldern. Und wer mit dem Gedanken spielt, sich jetzt
Titelthema
noch kurzentschlossen auf den Jakobsweg zu machen, bekommt durch
ab Seite 12
unseren Bericht dazu den letzten Kick. Einfach einen Zettel auf den Küchentisch: „Ich bin dann mal weg!“
Seite 12
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Einfach mal raus! Dat hebbt wi lang nich maakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pilgern auf dem Jakobsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kräuterwandern in der Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 16 20
Einfach mal raus! Seite 30
Geschichten vom Andersmachen Widerstand gegen Ölsucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
Bettgeschichte Das Biohotel Amadeus in Schwerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maritime Landschaft Unterelbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 26
Bettgeschichte Seite 106
Einkaufserlebnis Vielseitiges Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbstzeit in Halstenbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wohlfühlen in Wedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 48 54
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 10|2015
6 110 114 124
Geschichten vom Andersmachen
LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!
h un
teln durc kl. spach
Der kulinarische Norden Portrait: Der Historische Krug in Oeversee . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
rlegt, in Fertig ve
28 32 36
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
* Spachteln
bis 2 mm, m
r!*Wohnbereiche ab 60q
enlege sere Bod
VinylDesignbelag
130
Für komplette Wohnbereiche.
Gesund, fit & schön Modisch im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waldlauf oder Fitness-Studio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gutes Hören macht fit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62 72 76
Älter werden? Na und! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
nur
39,95
€/m2
Farb- und Musterbeispiel
Beachten Sie unseren Prospekt auf: www.L-P-Haus.de
GMBH
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Häuschen für den Igel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schöner Wohnen mit Stoffen und Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entspannter Umzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60 80 84 91
Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78
Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
WOHNBERATUNG • GROSSE STOFFAUSWAHL FARBEN • HANDWERKLICHE KOMPETENZ
104 130
Titel: In Marina Wendtorf entsteht ein neuer Ferienpark direkt an der Ostsee. Hier am ehemaligen Olympia Segelstandort fügen sich moderne Ferienhäuser zwischen Hafen und olympischen Dorf ein (mehr dazu auf Seite 88).
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Entwicklungsländern bei, HOUSEKlimaschutzprojekte OF JAB ANSTOETZinim Alsterhaus Hamburg mit Jungfernstieg deren Hilfe an16-20 anderer StelleHamburg Klimagase· Tel. vermieden werden. · 20354 040 / 35 7164 20 www.Atmosfair.de*
HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP
ATMOSFAIR UND MYCLIMATE
klimaneutral durch
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. www.schroeder-raumgestaltung.de Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 10|2015 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*
Schroeder_AZ_F&B_4C_90x120.indd 1
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
5
24.08.15 14:22
ist Das ist los imDas Monat im Monat
OKTOBER
los OKTOBER
B
untes Laub, Frühnebel und der typisch-würzige Geruch – lieben Sie den Herbst auch so? Vor allem an diesen letzten golden-sonnigen Tagen. Da muss man doch einfach noch mal raus, bevor es wirklich Winter wird. Auf Pflanzen-, Bauern-, und Trödelmärkten im Land kann man schon mal Ausschau nach wollenen Mützen, Handschuhen und Schals halten und sich mit einer Erbsensuppe von innen wärmen. Mmm ...
von Anne Kristin Bergan
Märchenhaft Das Landhaus Holst, feste Instanz für geschmackvolle und edle Wohnaccessoires, zeigt antike Möbelstücke, Gardinen, Seidenblumen, Kerzen und Erlesenes auf der zauberhaften Weihnachtsausstellung im Herzen der Haseldorfer Marsch. Hier finden Besucher eine große Auswahl an ausgesuchten Waren aus Frankreich, England und Italien. Zum Verschenken oder Selbstbehalten ...
k����i�-w����a����z����r���
n ab 3.10., geöffnete Sonntage: 1.11. + 22.11., 11-17 Uhr, Hauptstr. 34, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 2 30, www.landhaus-holst.de
G�üh����s���� G��ße����h����t����b���� W����a����g����e����b����l� k����i����o����o�� u����i���� ����.��
Auf in den Winterschlaf Nicht alle Tiere verabschieden sich in den Süden. Einige machen es sich hier gemütlich und verschlafen einfach die kalte Jahreszeit. Andere dagegen sind regelrechte Thermoskannen auf vier Pfoten und bleiben einfach aktiv. Am 4. Oktober bietet der Tierpark Neumünster eine unterhaltsame Führung über die verschiedenen Kältestrategien im Tierreich. Die Führung ist kostenlos, Eintritt Erw. 8,- Euro, Kinder ab 4 J. 4,50 Euro.
6��– ����o����e����1�
G����H���
Antik und Trödelflohmarkt
E��äß����r E����i�� für 1 P����n
LA_M
M����H���� ����u��-S����l��� M����i����a�• ����7����b����
n 4.10., 10.30 Uhr (Treffpunkt Elchterrasse), Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
Schnäppchen-Jagd auf dem Lande gibt es am 4. Oktober auf dem Landgestüt Traventhal. Neben Antiquitäten finden Besucher Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals wird Erbsensuppe, Wurst, Kaffee und Kuchen sowie das frisch gebraute Traventhaler Hengstbier bei Live-Musik serviert. (Erw. 3,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 4.10., 9-17 Uhr, Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 5 1/ 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
Antikes und mehr in Traventhal
Donnerstag Eröffnung mit Lounge-Musik und Champagner Freitag Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei – Tipps und Anregungen von unseren Fachleuten ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 – 33 60 www.russ-einrichtungen.de
Samstag und Sonntag Für die Kleinsten – Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen
Sonntag Laternelaufen im Dorf um 17 Uhr An allen Tagen Ideen sammeln, Freunde treffen, Geschenke finden, Kunsthandwerk erleben
es rschön k Wundensthandwer Ku
5.– 8. November
Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr
Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt 3 €, Kinder frei
Das ist los im Monat
Herbstmarkt Am Wochenende 3. und 4. Oktober findet für Liebhaber von Kunsthandwerk, Kosmetik, Likören, Geschenken und vielem mehr in der Stadthalle Neumünster der Herbstmarkt mit über 30 Ausstellern statt. Zusätzlich gibt es ein reichhaltiges gastronomisches Angebot sowie ein Musikprogramm. Zu hören ist am Samstag Reiner Bublitz, am Sonntag Marco de Maurice. Die kleinen Besucher dürfen an einem betreuten Stand herbstliche Basteleien herstellen. (Erw. 3,- Euro, Kinder bis 14 J. frei) n 3. + 4.10., Sa 11-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Kleinflecken, Neumünster, www.bacos-nms.de
OKTOBER
Herbst im Caravanpark Auf dem traditionellen Herbstmarkt vom Caravanpark Spann...an in Osterrönfeld vom 9. bis 11. Oktober gibt es wieder viel zu sehen. Präsentiert werden die neuen Reisemobile und Wohnwagen von Imc Modell 2016 und die neuen Reisemobile von Hobby 2016. Bei der Vermietflotte gibt es einen Abverkauf und auch die Vorjahresmodelle stehen zum Sonderpreis zur Verfügung. Während des Herbstfestes gewährt der Caravanpark 10 % Rabatt auf Zubehör und Vorzelte und viele andere Angebote, wie 5 % Rabatt auf die Vermietung, ab drei Wochen Mietzeit sogar 10 %. Übrigens: Der Caravanpark Spann...an bietet auch Mietfahrzeuge für Reisen mit Hund an. Abgerundet werden die Marktage durch einen Herbstbasar und vielerlei köstliche Verpflegung. n 9.-11., 10-17 Uhr, Werner-v.Siemens-Straße, Osterrönfeld, Tel. 0 43 31 / 708 850, www.spann-an.com
Schnipp Schnapp Die große Handarbeitsmesse rund ums kreative Hobby bringt neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen - zur 19. Auflage der „Schnipp Schnapp“ ist die MuK vom 9. bis 11. Oktober wieder ganz in den Händen der kreativen Hobbybastler. Mehr als 50 Stände bieten
den Besuchern nicht nur Gefilztes, Gestricktes, Genähtes oder Textilien in allen Variationen sondern auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops. n 9.-11.10., Fr 13-18, Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Musik- und Kongresshalle, Lübeck
Webermarkt in Neumünster Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 10. und 11. Oktober: Der Webermarkt – bereits eine kleine Tradition im Museum – bietet individuelle und ausschließlich handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, die die Besucher erwerben können. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche und Teppiche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Parallel bietet das Museum ein Programm mit Kurz- und Maschinenvorführungen an. n 10. + 11.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 59 58 0, www.tuchundtechnik.de
Sommernachtsträume
AUS MEISTER(S)HAND Sommer, Sonne, Grillvergnügen – Jetzt ist die Zeit, in der wir den Garten am meisten nutzen. Abends mit einem Glas Rotwein oder bei einer Runde im Schwimmteich. Jetzt ist aber auch die Zeit, in der der Garten besonders viel Pflege benötigt. Übernehmen wir gerne für Sie – von der richtigen Bewässerung bis zur Schädlingsbekämpfung.
G
ZU EN N W E IN
* Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Lebensart-Gewinnspiel“
nDesig E*
und erzählen Sie uns, warum Sie die Design-Gieskanne möchten. Gewinn wird unter allen Teilnehmern verlost.
N
KAN
GIES Kanzleistraße 5a, 22609 Hamburg • 040 | 822 61 55 garten@meister-und-meister.de • meister-und-meister.de 150119_Anzeige_Meister&Meister_185x80.indd 10
8
l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
on er t v im W 60,€
Meister & Meister DER FACHM ANN FÜR IHREN GARTEN
20.01.15 15:52
Landhaus Holst-Anz_Weihnachten_92x92_Layout 1 16.09.15 11:07 Seite 1
Lebenslust
Weihnachtsausstellung ab 3. Oktober 2015
Sonntags am 1. & 22. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet! Ausstellungsfläche der Herbstmesse Lebenslust am 10. und 11. Oktober ist das schöne Schloss Tremsbüttel vor den Toren Hamburgs mit dem Schlossvorplatz, der Kornscheune, der Akademie und dem Paradeplatz. Hier gibt es eine ausgewählte, traditionelle und innovative Produktpalette an 120 herbstlich dekorierten Ständen in exklusiver Kulisse. Besucher entdecken hier Mode, Accessoires, Taschen, Gürtel, Ölbilder, Pflanzen und Gehölze, Feuerschalen, Kulinarisches und vieles mehr. Und wer einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, genießt einen Spaziergang durch den herrlichen Park. (Erw. 5,- Euro, Kinder frei)
Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.
n 10. + 11.10., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Tremsbüttel
Lichterglanz Am 16. Oktober startet Heidi Lembke in Uetersen ab 18 Uhr mit ihrer Ausstellung „Lichterglanz“, die schon Lust auf die kühlere Jahreszeit mit all seinen schönen und gemütlichen Stunden weckt. Zum Start in die Herbst- und Wintertage werden wunderschöne Dekoelemente, bezaubernde Accessoires, liebevoll ausgewählte Mode sowie Praktisches und Nützliches - ganz frisch auf den Messen geordert - präsentiert. Und natürlich finden auch viele, kleine Programmpunkte wie beispielsweise Yoga oder Shiatsuvorführungen an diesem Abend statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. n ab 16.10., Großer Sand 116-120, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 30 71, www.heinzlembke.de
Herbstfest vom9. 9.- -11. 11. Oktober Herbstfest vom Oktober Herbstfest vom 9. - 11. Oktobe
Herzlichmöchten möchtenwir wirSie Siezuzu unseremwir diesjährigen Herbstfest Herzlich unserem diesjährigen Herbstfest Herzlich möchten Sie zu unserem diesjährigen Herbstfe vom9.9.- 10. - 10.Oktober Oktober 2015 von10 10- 17 - 17Uhr Uhreinladen! einladen! vom 2015 vom 9. von - 10. Oktober 2015 von 10 - 17 Uhr einladen!
caravanpark caravanpark caravanpark
Reisemobilcenter Rendsburg Reisemobilcenter Rendsburg Reisemobilcenter Rend
Präsentationder derneuen Reisemobile undWohnwagen Wohnwagen ••Präsentation Reisemobile und •neuen Präsentation der neuen Reisemobile und Wohnwagen vonLMC LMC2016 2016 von von LMC 2016 Vorstellungder derneuen neuen Reisemobile vonHobby Hobby 2016 von Hobby 2016 ••Vorstellung Reisemobile von 2016 • Vorstellung der neuen Reisemobile Abverkaufunserer unserer Vermietflotte undunserer unserer Vorjahresmodelle ••Abverkauf und Vorjahresmodelle •Vermietflotte Abverkauf unserer Vermietflotte und unserer Vorjahresmodelle Sonderpreisen zu Sonderpreisen zuzuSonderpreisen 10%%im imZubehörshop Zubehörshop ••10 • 10 % im Zubehörshop aufdie dieVermietung, Vermietung, 3Wochen Wochen 10%%ab 3 Wochen 10 % ••55%%auf abab3die 10 • 5 % auf Vermietung, VieleWinter-Werkstattangebote Winter-Werkstattangebote undvieles vielesmehr! mehr! und vieles mehr! ••Viele und • Viele Winter-Werkstattangebote
NEU:Wir Wirbieten bieten IhnenWir Mietfahrzeuge für Reisen •• NEU: Mietfahrzeuge für Reisen •Ihnen NEU: bieten Ihnen Mietfahrzeuge für Reisen mitIhrem IhremHund! Hund!mit Ihrem Hund! mit Dasganze ganzewird wirdmit mitDas einem tollen Herbstbasar Das einem tollen Herbstbasar ganze wird mit einem tollen Herbstbasar undreichlicher reichlicherVerpflegung Verpflegung abgerundet. und abgerundet. und reichlicher Verpflegung abgerundet. Wirfreuen freuenuns unsauf aufIhren Ihren Besuch! Wir Besuch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t
9
OKTOBER
Das ist los im Monat
Barmstedter Bauernmarkt
Holsteiner Herbstmarkt Gut Emkendorf, idyllisch im Naturpark Westensee gelegen, lädt zum zauberhaften Holsteiner Herbstmarkt ein. Erntefrisches Gemüse, warme Strickjacken, Leckereien und Geschenkideen bekommen Besucher hier am 17. und 18. Oktober. Über 140 Ausstellern präsentieren facettenreich alles für Haus und Garten und bieten jede Menge Inspirationen. Und wer sich durch den Tag schlemmen möchte, findet z. B. Rostocker Rauchwurst, Fliederbeersuppe, Spanferkel und vielleicht auch schon den ersten Glühwein! (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 16 J. frei) n 17. + 18.10., 10-18 Uhr, Herrenhausführungen: Sa + So 12, 13, 14 + 15 Uhr, Gutshof 3, Emkendorf, www.land-gefluester.de
Am 18. Oktober bieten regionale Händler auf dem Marktplatz vor dem Rathaus ihre Produkte an. Das Angebot auf dem Bauernmarkt, kombiniert mit dem verkaufsoffenen Sonntag in Barmstedt, ist vielfältig: Obst und Gemüse, Pflanzen, Tee, Marmeladen, alles rund um die Nudel, Gewürze, Fisch- und Geflügelspezialitäten, Berge an Kohlköpfen, leuchtenden Kürbissen und vieles mehr. Auch Kunsthandwerk, Weidenprodukte, Wolle und Schaffelle, Bienenwachskerzen und selbst gefertigte Seifen sind im Angebot.
Kunsthandwerk im Heidbarghof Die Aussteller des Kunsthandwerkermarktes im Heidbarghof vom 23. bis 25. Oktober bieten ausschließlich selbst entworfene und selbst gefertigte Produkte aus den Bereichen Textil, Holz, Schmuck, Glas, Filz, Papier, Keramik, Rostiges, Malerei und vieles mehr an. n 23.-25.10., Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr, Langlohstr. 141, Hamburg Alt-Osdorf
n 18.10., Bauernmarkt 10-17 Uhr, verkaufsoffener So 12-17 Uhr, Barmstedt, www.hgbarmstedt.de
Kunst & Kreativmarkt In der Bürgerstiftung Bruno Helms in Halstenbek öffnet vom 24. bis 25. Oktober der Kunst & Kreativmarkt. Kunsthandwerker präsentieren viele schöne Dinge von Accessoires für Kinder über Töpferarbeiten für Haus und Garten bis hin zu Lederarbeiten. Auch Kunsthandwerkliches aus Holz, Kissen, Filzarbeiten und jede Menge Dekorationsartikel gibt es zu sehen und zu erwerben. Die Spenden, die hier erbracht werden, gehen an gemeinnützige Projekte der Bürgerstiftung Bruno Helms.. n 24. + 25.10., 11-17 Uhr, Ludwig-Meyn-Str. 15, Halstenbek
Lembke Schönes und Anziehendes
LICHTERGLANZ
ab 16. Oktober 18 Uhr WMF • Hausrat • Glas Porzellan • Geschenkartikel Eisenwaren • Werkzeuge Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr und Sa. von 9 bis 13 Uhr Heinz-Jürgen Lembke e.K. . Großer Sand 116-120 25436 Uetersen . Tel: 04122 / 3071 . www.heinzlembke.de
10 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Kunst und Kreatives in Halstenbek
ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44 KREMERGLISMANN GMBH & CO. KG
MESSE-NEUHEITEN
VIELE NEUE TRENDS: JETZT BEI UNS!
Ausflüge & REISEN
Dat hebbt wi lang nich maakt von Birgitt Jürs
Dass wir in einem wunderschönen Land leben, in dem andere ihren Jahresurlaub verbringen, vergisst man so leicht im täglichen Trott. Wir von der Lebensart möchten unsere Leser immer wieder gern daran erinnern, wie abwechslungsreich und überraschend unsere Heimat ist. Und das in vieler Hinsicht. Und wer könnte das besser erzählen als die Schleswig-Holstein-Kennerin und plattdeutsche Autorin Birgitt Jürs. Sie war für uns mit ihrer Fründin Gesa ünnerwegens …
12 l e b e n s a r t 10|2015
M
ien Fründin Gesa quakt mi de Ohren vull. Se kann dütt Johr nich wegföhren in’n Urlaub un heel nervös is se ok. Fred hett een niege Stell anfungen un arbeid veele Stunnen, de Kinner sünd in’t Ferienlager un Gesa hett keene Lust alleen an’n Strand to föhren oder so. „Wat maakst du eegentlich den ganzen Dag?“ fragt se mi. „Ach“, segg ick, „ick puhl in de Nees un kiek de Wäsch bi dat Dröögen to!“ Gesa versluckt sick meist bi düsse Antwort. Dor schuv ick achteran, dat se mi hölpen kann bi de Johansbeermarmelaad, denn hebbt wi achteran Tied un künnt tosaamen wat ünnernehmen. Glieks is mien Fründin wedder kregel. Wi beid
künnt good tosaamen arbeiden un dorbi lebhaft klönen. Bi mi in de Köök staht de Johannsbeeren, wuschen sünd se all. Ick harr se ja kort infroren. Gesa füllt se in enkelte Portschons in een hoogen Beeker un rötert se mit den Mix-Quirl dörch bit se Matsch sünd. Ick kann in de Twüschentied de Glöös un Deckel waschen, dat wi allens sauber infüllen künnt. Den Rest Marmelaad, de nich mehr rinpasst, füllt wi in een lütte Schöttel un prövt den Gesmack glieks op een Stück Bodderbrod. „Dat smeckt so richtig na Sommer!“ swögt Gesa, „Un wat nu?“ „Nu sett wi uns op uns Fohrrad un strampelt bit nah dat niege Buernhoff-Café. Dor weern wi noch gor nich!“
Wi föhrt över Feldwege un een Stück dörch den Wold. Ünnerwegens entdeckt wi een Stell in den Knick, wo üppige Brombeerranken wasst. „Oha, den Placken mütt wi uns marken. Dor kaamt wi in’n September hin to’n Plöcken!“, stellt Gesa fast, „Dat gifft doch nix Beeteres as dat Geföhl, een lecker Stück Natur mit nah Huus to nehmen.“ As wi abends to Huus sünd, hebbt wi beslaaten, wi wüllt dütt Johr statt Urlaub, eenfach mol all dat maaken, wat wi lang nich daan hebbt. „Wann büst du dat letzte Mol mit een Kieler Havendamper föhrt?“fragt Gesa. Ick glööv, dat weer kort nah mien Konfermatschon. Also gaht wi an Bord un schippert bit nah Strande, budjert jümmer an de Waterkant lang bit Bülk. Dor sett wi uns op de Muer an den Utkiek un laat de Been un ok de Seel bummeln. „Is di all mol opfullen, wo ünnerscheedlich grön, blau oder gries dat Water utsüht?“ fragt Gesa. „Dat liggt an dat Licht!“, grientjer ick, „oder an Algen, Steen un Sandbank.“ Nah een Tass Koffie in den Pavillon bummelt wi wedder trüch bit Schilksee. Dor gifft dat jümmer veel to kieken mang all de Seilboote, dat uns de Tied nich lang ward bit de Havendamper kümmt. „Segg mol, steiht de ole Bismarck jümmer noch op den Aschbarg?“ frag ick de Fründin. „Laat uns nahkieken!“ lacht se. Wi hebbt dat maakt. He steiht noch dor as in uns Schooltied.
Blots achter em is nich mehr de Jugendharbarg. Dor is nu een modernet Hotel. Wi sünd in de Hüttener Bargen een örnlichet Stück dörch den Wold marscheert. Dor full Gesa wedder in, dat se jüst hier in’n Harvst noch mol her mutt, wegen de goode Stell för Pfifferlinge, de se fröher hier mit de Öllern plöckt hett. Leuchtturm Bülk, Kiel/Strander Bucht
10|2015 l e b e n s a r t 13
Ausflüge & REISEN
Wo steiht eegentlich de Kohl-Dom? Annern Dag kümmt Gesa mit de Fraag: „Wo steiht eegentlich de Kohl-Dom?“ Wi beiden hebbt de Landkort herkreegen un beslaaten, wi maakt een Tour dörch Dithmarschen un Nordfreesland un besökt de schönen Karken vun Marne, Meldörp un Wesselburen, all ut rode Teegelsteen un liekers so ünnerscheedlich dörch de Kuppeln oder Däcker ut Holt, de Karkenbänke un de würklich grote Orgel in Wesselburen. Wi hebbt op de Äcker keeken un överleggt, dat all dree düssen Nöökernaam verdeent harrn, liekers de Kark blots in Marne
so nöömt ward. Wo wi nu all mol in de Neegde weern, kunnen wi ok glieks Friedrichstadt un Husum noch een Besök maaken. Dor gifft dat Karken ut geele Teegel, lütte Straaten to’n Bummeln un de besten Fischbrötchen an den Husumer Haven. „Ick kann gor nich seggen, wat dat Schönste vun düssen Dag weer“, sinneert Gesa op den Trüchweg, „Ick glööv dat weer uns lange Spazeergang buten an den Husumer Diek, wo de Larken opsteegen un trillert hebbt. Dat hört sick an, as wenn noch meist Sommer weer!“
Tosaamen op de Insel „Weest du, dat mien Fred noch nie op Fehmarn weer?“, fragt Gesa mi annern Dag, „Laat uns an’t Wuchenenn tosaamen op de Insel!“. Hebbt wi maakt. Wi hebbt uns Burg ankeeken mit den schönen un lebennigen Marktplatz, sünd an de Küst mit de Hochhüüs föhrt un hebbt uns schüddelt un denn kort överleggt, wat wi in Puttgarden nich eenfach op de Fähre nah Dänemark stiegen schullen, - blots mol so hin un herföhren. Fred fung glieks an to singen: „Eine
Seefahrt, die ist lustig ...“. Man wi sünd denn doch leever nah Lemkenhafen in de Aalkaat gahn un hebbt zünftig oder rustikal Fisch eeten. „Neegstet Johr mütt wi fröher her!“, stellt Gesa fast, „wenn de Raps blöht, mutt dat hier all as Guld utseh’n!“. Op den Weg na Huus hebbt wi noch mol in Heiligenhafen anholen. Wenn dor de Abendsünn dat Gröntüg un de lütten Hüüs op den Graswarder to’n Lüchen bringt, is dat de reinste Määrkenlandschaft.
Twee Daag laater weer Nebel anseggt. „Laat uns nah St. Peter föhren“, seggt Gesa, „hest du all mol sehen, wo schön dat is, wenn de Sünn langsam dörchkümmt, dat de Wulken as Sleier hin un herschuuvt un ganz sinnig de Stelzenhüüs op den wieden Sand jümmer kloorer to erkennen sünd?“. Wi hebbt in St. Peter-Dörp parkt un sünd an den Diek langdahl slennert bit de Sünnschien uns dörchwarmt hett un wi ok den Lüchttorn vun Westerhever dütlich erkennen kunnen. Wenn man dat mol belevt hett, kann man verstahn, dat in uns Land veel Spökenkiekeree to
Huus is. Ick mag dat ok lieden, wenn in’n Harvst oder Winter de Koppweiden in de Elvmarschen eer dünnen, langen Finger dörch den Nebel reckt oder dütt besünnere Tweelicht över de Elv swabbert. Denn glöövt een an den Schimmelrieder oder anner Droomfiguren. - Op den Trüchweg hebbt wi in Hanerau-Hademarschen anholen un dat Denkmol vun Theodor Storm besöcht. He sitt dor an den Weg, wo he so geern loopen is, in de Tied, de he hier tobröcht hett. Dat is ok de Rand vun den besünneren Karkhoff, de nah den
Fotos v. o. n. u.: Friedrichstadt/Historische Giebelhäuser am Markt; Fehmarn/Hafen von Burgstaaken; St. Peter-Ording/Pfahlbauten auf der vorgelagerten Sandbank
14 l e b e n s a r t 10|2015
Herbstmarkt im Freilicht museum Molfsee Neun Tage präsentieren Aussteller auf dem Herbstmark t vom 17. bis 25. Ok tober an rund 150 Ständen in den historischen Häuse rn und im Freigelände Kunst, Hand werk und Kunsthandwerk. Am Mi ttwoch findet teilweise ein Ausstelle rwechsel statt, so dass auch ein zweiter Besuch der Veranstaltung interessant und lohnend ist. 17.-25.10., 9-18 Uhr Tel. 04 31 / 65 96 60 ww w.freilichtmuseum-sh
.de
Flensburger Hafen: Der Salondampfer Alexandra lädt zu Ausflügen ein.
Plan vun de Herrenhuter Bröder anleggt is, een ganz idyllischer Platz mit all de olen, överwussenen Graffstellen, de na Mannslüüd un Fruunslüüd getrennt plazeert sünd. Gesa stellt fast, dat se all lang nich mehr nervös is. Dat Sommerprogramm hett good dahn. „Dorför bruk ick gor keen Kursus“, lacht se, „mi langt dat, mit di ünnerwegens to sien.“
Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck
Utflug mit den Salongdamper „Övermorgen treckt wi uns wat Feinet an. Wi verkleed uns ganz op Dame mit Perlenkeed un lütte Schoh,“ geev ick Gesa mit op den Weg, „ick heff uns anmeld to een Utflug mit den Salongdamper „Alexandra“. As wi beiden so schick in Flensborg ankaamt, föhlt wi uns in uns Kinnertied trüchsett. „Blots dormols kreeg ick witte Kneestrümp an, wenn de Tante ut Hamborg keem,“ grient Gesa. Wi hoolt de Koffietass so, dat de lütte Finger afspreizt is un laat uns an Nahmeddag op dat Achterdeck een Sherry serveeren. In de Twüschentied künnt wi uns nich sattsehen an de malerische Küst vun de Flensborger Förde. Wo de flache Strand sick afwesselt mit de Steilküst, gifft dat een herrlichet Lichtspeel twüschen Sünnenplacken un duffen Schadden. Mol süht een de Maisfeller, wo liesen de Wind överstrakelt, mol kiekt man op Koppeln mit rotbunte Köh. Dor, wo de Förde sick wied opmaakt dreiht de Damper üm un wi kiekt op de dänsche Siet bit nah Sonderborg un över de lütten Dörper an den Gendarmenstieg, as de Däänschen den Weg direkt an de Küst nöömt. Gesa will am leevsten glieks noch een Besök in dat Slott Glücksborg maaken, wo se doch jüst so fein antrocken is, man dor sünd de Döören all dicht. „Du“, seggt mien Fründin, as wi op den Weg nah Huus sünd, „in dat Frilichtmuseum in Molfsee weer ick ok siet Johren nich mehr ...““ „Aber dor gaht wi hin, wenn Harvstmarkt is!“ kriggt se to Antwort, „Denn künnt wi den Rundgang dörch de schöne Anlaag mit de olen Hüüs mit een Bummel dörch de Schüün un över de Plätz mit all de schicken Saaken för den Goorn verbinnen. Villicht find wi ok de passende Strickjack oder all een Wiehnachsgeschenk för de Leeven to Huus.“ Dormit is Gesa glieks inverstahn. Se nicköppt ok, as ick frag, wat wi morgen all mol kieken wüllt, wat op de eene, bestimmte Koppel an den Westensee nich all Champignons to finnen sünd.
Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim! Großer Sand 34 - 25436 Uetersen Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 14.00 Uhr
Entdecken Sie unsere Wohnideen unter
„Wat maakst du eegentlich in’n Winter?“ fragt se mi un denkt, dor kann ick woll blots op dat Sofa sitten. „Denn mag ick erst recht ünnerwegens sien. Denn süht doch allens all wedder ganz anners ut,“ segg ick un överlegg all, wo ick lang nich west bün. 10|2015 l e b e n s a r t 15
Ausflüge & REISEN
There and back again Pilgern auf dem Jakobsweg
Text & Fotos: Hanna Wendler
Als ich die kleine rubinrote Blutblase an meinem linken kleinen Zeh entdecke, schwankt mein Gefühl zwischen Verzweiflung und Stolz. Trophäe und Handicap zugleich, wird die Blutblase zu einem Symbol all dessen, was mich in den kommenden Wochen erwarten würde: Schmerzen, Überraschung, Schönheit, Reichtum, Ungewissheit, Besinnung auf das Wesentliche und die neu entdeckte Beziehung zu meinen Füßen.
D
er Jakobsweg ist seit ein paar Jahren in aller Munde und nun unter meinen Füßen. Die Blutblase ist sichtbares Zeugnis meiner ersten 28 Kilometer, die ich Richtung Santiago de Compostela zurückgelegt habe. Ebenso vielfältig wie die Menschen auf dem Weg, sind ihre Beweggründe: Ausgleich zum Alltag, Schicksalsschläge und Wendepunkte, Neuorientierung und Selbstfindung, Grenzen erkunden und Suche nach sich selbst, das einfache Leben, kostengünstig Reisen, Fitness und Gesundheit, Menschen kennenlernen oder Spiritualität. Die Gemeinsamkeit ist, dass jeder eine bestimmte Motivation mitbringt. Der Jakobsweg ist keine Reise, die man einfach so macht, wie man vielleicht einen Flug auf die Kanaren buchen würde. Und genau das macht einen Teil dieser ganz besonderen Stimmung auf dem Jakobsweg aus. 16 l e b e n s a r t 10|2015
Weniger ist mehr In den Tagen vor meiner Reise steigt die Aufregung: Bald soll ich hunderte von Kilometern alleine durch Spanien wandern? Die richtige Ausrüstung treibt die meisten angehenden Pilger bereits Monate vor der Reise um. Weniger ist mehr, lautet der Tenor in Reiseliteratur und Internetforen. Unermesslich ist meine Freude als ich mein erstes Mikrofaser-Handtuch erstanden habe. Es wiegt exakt 120 Gramm und ist so groß wie meine Faust! Voller Stolz halte ich den Vergleich in einem Foto fest und schicke es einer Freundin. Bis jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob ihre Antwort „Oh toll“ wirklich ehrlich gemeint war. Maximal acht bis zehn Kilo soll man auf seinem Rücken durch Spanien tragen. Ein handelsüblicher Rucksack bringt allein schon 2 kg an Eigengewicht mit. Und wer je seinen Schlafsack, Pullover und das ein oder andere T-Shirt gewogen hat, weiß wie schnell die restlichen sechs bis acht Kilo erreicht sind. Kaum einer kann sich vorstellen, dass drei T-Shirts, eine Wanderhose, drei Paar Socken und vier Unterhosen für fünf Wochen schweißtreibende Wanderung reichen sollen. Sie tun es!
Erwarte das Unerwartete Die wertvollste Vorbereitung ist der Tipp, offen für das zu sein, was mir begegnen wird. Der Weg ist international, Menschen vieler Herren Länder pilgern hier – Spanier, Franzosen, Italiener, Deutsche, Amerikaner, Iren, Engländer, Koreaner, Holländer, Australier, Polen, Dänen, Schweizer, Schweden, Japaner, auch ein Mann aus Madagaskar kreuzt meinen Weg. Wer will, kommt schnell ins Gespräch. So trifft man Menschen, mit denen man ein Stück des Weges gemeinsam geht, einen Tag, eine Stunde, eine Woche oder zehn Minuten. Ebenso leichtfüßig wie man Kontakt knüpft, kann man sich mit einem freundlichen „Buen Camino“ wieder verabschieden. Gemeinsam pilgern bedeutet nicht unbedingt gemeinsam zu gehen. Die erste Woche schließe ich mich einer kleinen Gruppe aus drei Pilgern an. Jeder läuft für sich, in seinem eigenen Tempo und Rhythmus und am Abend trifft man sich in der verabredeten Herberge.
TZ_2sp_IntraDerm1_BC.qxp_Layout 1 19.08.15 10:54 Seite 1
FACE FILLING Gesichtsstraffung im Zeitraffer
Viele Begegnungen auf dem Weg prägen sich ein. Ein Familienvater sucht nach einem schweren Burnout neue Kraft. Gemeinsam mit ihm pilgert sein bester Freund – aus reiner Freundschaft, mit dem Jakobsweg hatte er nie etwas am Hut. Eine junge Amerikanerin verarbeitet den frühen Tod ihrer Mutter. Ein Australier legt den Weg nach einer schweren Beinoperation in langsamen 5 bis 10 km-Etappen zurück. Eine Frau, die im Rollstuhl pilgert. Ein Koch, der 20 kg abgespeckt hat, sich nun den letzten Feinschliff geben will – und die große Liebe findet. Eine Französin, die den Weg nach einem langen Einsatz für Ärzte ohne Grenzen geht. Am tiefsten hat sich mir das Bild einer jungen Koreanerin und ihrer Mutter eingeprägt. Beide sprechen so gut wie kein Englisch – unser Austausch beschränkt sich auf Gesten. Ohne Worte wissen wir, wie es dem anderen geht, teilen Freud und Leid und werden wichtige Weggefährten.
esten Jetzt t tionspreis k zum A € labiocome | INTRA DERM
,–
nur 98
Falten? Wir helfen sofort und wirksam mit FACE FILLING. Diese neue Anti-Aging Methode holt Verhornungen vom Gesicht, stimuliert die Kollagen- und Elastinfasern, polstert Falten. Mit hohem Druck werden Hyaluron und straffende Wirkstoffe direkt in die Falte „geschossen“. Das starke Resultat: Ein straffer, frischer Teint, fein und ebenmäßig. Das Gesicht wirkt gepolstert und jung wie vor 5-8 Jahren. Die Einzelbehandlung ist wohltuend und dauert je nach Faltentiefe 60-90 Minuten. Terminreservierung telefonisch.
Reservieren Sie Ihren Termin: 0 87 21- 46 24
10|2015 l e b e n s a r t 17
Ausflüge & REISEN
Gemütliches Matratzenlager in einer Pilgerherberge auf dem Camino Francés.
Meditative Pilgerroutine Der Tagesablauf als Pilger folgt einer festen Routine: zeitig aufstehen, Rucksack packen, Frühstück oder auch nicht und schon wandelt man wieder auf Schusters Rappen, getreu den gelben Pfeilen folgend. Sich hier zu verlaufen gleicht schon einem Kunststück. Am Ende des Tages ein Bett in der Her-
berge finden, den Schlafsack ausrollen, duschen, die getragene Wäsche durchspülen, Füße und Blessuren versorgen, Abendessen. Der Abend klingt meist früh bei einem Vino tinto oder Cerveza in einer lockeren Runde mit anderen Pilgern aus. Es liegt ungemein Heilsames in dieser Routine. Sie lenkt den Blick auf das Wesentliche. Pilgern ist eine intensive
Hinter dem Begriff „Jakobsweg“ … verbergen sich eigentlich viele Wege – allein durch Spanien führen mehrere Routen in Richtung Santiago de Compostela, je nachdem wo man startet. Meistens ist mit dem Jakobsweg aber der Camino Francés gemeint. Er führt rund 800 Kilometer von Saint-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela. Neben diesem „klassischen“ Jakobsweg sind auch der Camino Portugues (durch Portugal, ab Lissabon), Camino del Norte (ab Irun), die Via de la Plata (ab Sevilla), Camino Catalan (ab Barcelona) und der Camino de Madrid (ab Madrid) beliebt. Auf diesen Routen sind deutlich weniger Pilger unterwegs und auch das Herbergsnetz ist dünner. Für den Einstieg ist der Camino Francés zu empfehlen, weil das Erlebnis hier sicher am intensivsten ist. Ergänzend zu der einschlägigen Reiseliteratur seien die Jakobsfreunde Paderborn empfohlen. Hier kann man ein stets aktualisiertes Unterkunftsverzeichnis bestellen, in dem auch Pensionen und weitere Übernachtungsmöglichkeiten genannt sind. www.jakobusfreunde-paderborn.eu
18 l e b e n s a r t 10|2015
Konzentration auf sich selbst. Die allabendliche Versorgung der geschundenen Füße ist kein Schnick-Schnack, es ist elementar. Alles was man tut ist darauf ausgerichtet, dass man weitergehen kann. Alles andere wird zur Nebensache. Das kann eine große Befreiung sein. Und es macht glücklich und stolz. Nie wieder wird ein einfaches Stück Brot mit verschwitztem Käse so gut schmecken. Ja, es ist hart und jeder Tag ist eine Herausforderung. Aber es ist eine selbst gestellte Herausforderung. Die tägliche Routine ist das Gerüst für das Abenteuer, die große Freiheit, die der Jakobsweg schenkt. Nicht zu wissen, wo man am Abend schläft, was einem auf dem Weg dorthin begegnet, bringt das uralte Nomadenblut der Vorfahren in Wallung. Und es befreit von ständigen Planungen, einfach nur gehen soweit die Lust und die Füße tragen. Irgendwo wird man immer ankommen. Um am nächsten Tag weiterzugehen... Buen Camino!
Vielfalt
die beeindruckt! Es leben die Naturtrends Üppige und lebendige Gärten mit System, stylistisch nach Jahreszeit und Blütenpracht angelegt und zugeordnet. Denn, kennen Sie noch . . .
Sedum - fette Henne Clethra - Scheineller Cornus Mas - Kornelkirsche
Monarda - Indianernessel
Syringa - Flieder
Buddleia - Schmetterlingsbaum
Viburnum - Schneeball Philadelphus - Jasmin und . . . was finden Sie davon noch in Ihrem Garten?
Mögen Sie es reduziert? Wandeln Sie durch unsere Japanecke mit und Gartenbonsais und suchen Sie Ihre persönlichen Varianten, die Ihnen einen intensiven und entspannten
Statuen
Rückzugsort schaffen können. Stilsichere Lebensart mit . . .
Kiefern oder Eiben, Ilex, R h o d o d e n d r e n,
klassichen immergrünen ausdrucksstarken
Buchsbaumskulpturen,
Kugeln und Gruppen.
Sie haben bei uns so viele Wünsche frei . . . persönliche und individuelle Beratung, kreative Verpackungen . . . was können wir für Sie tun?
Advents Zauber 21. Nov. 9-16 Uhr 22. Nov. 11-16 Uhr
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und Sa. 9.00-16.00 Uhr · So. 10.00-13.00 Uhr Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist · Telefon 04122 / 98 74 0 · www.gruenes-zentrum-heist.de
© Uetersener Nachrichten
Ausflüge & REISEN
Kräuterwandern in der Stadt von Stefanie Breme-Breilmann
Literatur Rudi Beiser Unsere essbaren Wildpflanzen Bestimmen, sammeln und zubereiten Kosmos 2014, ISBN 978-3440136058
Sanfte Wiesen, uralte Bäume, urige Feuchtgebiete und mitunter ein weiter Blick hinweg über das weiß strahlende Landschlösschen hinunter zur Elbe: so präsentiert sich der Jenischpark den Besuchern. Doch heute, an diesem spätsommerlichen Abend, geht der Blick nach unten und ins Detail. Eine erfrischend neue Sicht eröffnet sich den natursuchenden Städtern auf dieser Wanderschaft nach Feierabend.
www.beifussfrau.de
D
ie Salatbar ist eröffnet!“ beginnt die kräuterheilkundige Führerin Daniela Wolff, die sich selbst „Beifußfrau“ nennt. Die rund 30 Besucher versammeln sich um eine prachtvolle Linde, an deren
Spitzwegerich – der Allesheiler aus dem Mittelalter
Boden aus dem Bereich zurechtgestutzter Triebe viele kleine, zarte und junge Blätter wachsen. „Bitte jetzt möglichst nah am Baum mittendrin pflücken, wegen der Hunde und so, dass man nicht sieht, wo gepflückt wurde“, bittet die 40jährige, die als Gärtnerstochter schon von früh an mit Pflanzen aufwuchs. Hausfrauen, Ärzte, Vegetarier und ausgesprochen viele junge Menschen hocken sich hin und pflücken direkt in den Mund. Manche haben auch kleine Tüten bei sich für den Smoothie am nächsten Morgen. Erst schmeckt die Linde nussig, dann, nach rund fünf Blättern, ein bisschen schleimig, wie bei Leinsamen. „Esst so viel Ihr mögt und nur dann, wenn Ihr ein gutes Gefühl habt. Der Magen liebt Linde, direkt vom Baum, in Wraps oder Salat, da sie keinerlei Nebenwirkung hat.“ Daniela erzählt, schwärmt und beantwortet Fragen in einer faszinierenden Mischung aus Fachwissen, Erfahrung, Poesie und Liebe zu dem, was die Natur uns schenkt. Das ist ansteckend ...
Barfuss mit Gänseblümchen im Mund Schnellen Schrittes geht es weiter. Der Jenischpark aus dem 18. Jhd. ist heute nur noch 42 Hektar groß, hat aber einiges von der ursprünglichen Mischung aus Ländlich-Natürlich und Parkatmosphäre erhalten. Wir kommen zu ungemähten Wiesen, weit weg von der Straße oder gar gespritzten Flächen. Das wird hier nicht gemacht. Auf einer Wiese gehen wir barfuß, kauen Gänseblümchen und genießen die Lebendigkeit und pulsierende Wärme, die sich im Kontakt mit dem weichen kühlen Gras ausbreitet. „Wie die Kinder ...“, meint die 76jährige Tillsche, die hobbymäßig Kräuter-Seife macht und Anregung sucht. Und das meint sie positiv. Die Die „Beifussfrau“ Daniela Wolff
32jährige Rini will ihren Sohn gesünder ernähren und der 30jährige Psychologe Charles sucht nach Medikamentenalternativen für seine Patienten. Genussvoll, friedliche Stille breitet sich aus. Die Handys sind ausgeschaltet und das Geplapper im Kopf hat aufgehört.
Termine im Oktober: www.gruene-kugel.de
5.10., 16 Uhr „Heilpflanzen querbeet“ / 13.10., 16 Uhr „Heilsame Bäume 1“ / 18.10., 14 Uhr „Heilsame Bäume 1“ 29.10., 15 Uhr „Heilsame Bäume 2“ Bei jeder Wanderung geht es immer auch um das Essen von der Wiese. Die Wanderungen dauern ca. 1,5 Std. und kosten 10,Euro für Erwachsene. Treffpunkt vor dem Jenischhaus, elbwärts. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte ohne Hunde.
Mitten im Salatbeet Jenischpark
Jetzt tolle ! Pflanzzeit
Das Oktober-Pflanzenangebot Weiter geht’s in Richtung Naturschutzgebiet Flottbektal, wo wir nur schauen und nicht pflücken dürfen. „An den Brennesseln wären jetzt noch die Samen in den Kügelchen an den Fäden spannend. Die brennen beim Pflücken nicht und bieten eine perfekte Sportlernahrung, vor allem auch mit Eisen fürs Blut“, erklärt die Beifußfrau und bringt uns nun zu den Pflanzen, die auch im Oktober noch essbar sind. Wir bleiben hier lange und schmecken uns durch das Grüne, was so oft nur als Unkraut gilt. Neben Weißdorn, dessen Erntezeit noch kommt, stehen auch noch im Oktober Spitzwegerich und Löwenzahn zur Verfügung. Der Spitzwegerich, das Kraut mit den Streifen auf dem Rücken, ist ein altes Arzneimittel und schmeckt etwas bitter und dann nach Pilz. „Es galt früher als ‚Falsche Pilzsuppe für arme Leute‘. Heute sind all diese Wildkräuter wieder in und kosten auf den Speisekarten der haute cuisine so Einiges“, kommentiert Daniela lächelnd. Spitzwegerich im Tee, in Smoothies oder der Suppe ist das klassische Magenpflaster, vitaminreich, wundheilend und gut für die Lunge. Auch der Löwenzahn schmeckt ein bisschen bitter. Wir sollen den Mund weit öffnen und ordentlich schmatzen, dann entfaltet sich der ganze Geschmack besser. „Diese Wiese ist ein Paradies“, höre ich jemanden sagen, während ich das Anti-Melancholiemittel Löwenzahn gaaaanz lange genussvoll im Mund hin und her bewege.
Schminktipps für Ihren Garten
Giersch, das von vielen gehasste Unkraut, kann man z.B. nicht nur im Omelett essen, sondern auch drin baden, da es schon laut Hildegard von Bingens Lehre sehr gut gegen Rheuma helfen soll. „Bei Gichtbeschwerden können Sie doch einfach in den Garten oder auf die Wiese gehen und die Blätter in die Schuhe legen. Dann freuen Sie sich über dieses Geschenk der Natur im Garten!“ Es wird unmerklich dunkler im Park. Den Blick immer wieder nach unten richtend, bewegen wir uns langsam wandelnd statt wandernd in Richtung Ausgang. Dort gibt es Buchtipps und eine Menge an Rezepten auf Kopien von unserer Beifußfrau und ich weiß schon jetzt, dass ich wieder komme.
Elmshorn
Badet doch im Unkraut
Barmstedt
Als wollte die Natur uns verführen, legt sie jetzt kräftig Farbe auf. Von knalligem Rouge bis zum leuchtenden Gelb. Von Kupferorange bis Blattschmuck-Grün. Das Geheimnis heißt: Ahorn, Amber, Zaubernuss, Heidelbeere und Rispenhortensie... Buntes, Schmuckes, Dekoratives. Die Grüne Kugel – eine Fundgrube für alle, die die Schönheiten dieser Jahreszeit voll mitnehmen wollen.
A23
Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr
10|2015 l e b e n s a r t 21
Foto: Wasserschloss Speicherstadt
HAMBURG erleben
Mmm, Welterbe! „Wir sind Welterbe!“ Diesen Juli bejubelten die Hamburger ihren zweiten UNESCO-Titel. Nach dem Hamburgischen Wattenmeer, 2011, wurden nun die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel mit dem Chilehaus zum Welterbe ernannt. Empfehlenswert ist eine genussvolle Entdeckungstour auf den Spuren einstiger Speicherwaren – Kakao, Kaffee, Tee und Gewürze.
22 l e b e n s a r t 10|2015
D
ie Speicherstadt wurde zwischen 1885 und 1927 auf einer Elbinselgruppe errichtet. Sie ist das größte historische Lagerhaus-Ensemble der Welt und stilistisch „aus einem Guss“. Die Backsteinhäuser wirken mit ihren Giebeln, Türmchen, Zinnen, Erkern und grün glasierten Schmucksteinen verspielt – kein Vergleich zu modernen Lagerhäusern! Die Fleete, wo heute Barkassen mit Touristen fahren, dienten als Transportwege für Schuten. Landseitig erledigten Pferdefuhrwerke
von Nicoline Haas
den Transport. Die Stückgüter wurden dann per mechanischer Winsch bis zum gewünschten Speicherboden gehievt. Nach Einführung der Schiffscontainer Ende der 1960er verlor die Speicherstadt in ihrer ursprünglichen Funktion zunehmend an Bedeutung. In den 1980ern „eroberten“ Orientteppich-Händler das Quartier, und ab der Jahrtausendwende zogen Mieter ganz anderer Branchen ein, darunter Werbeagenturen, ModeShowrooms und Erlebniswelten wie das „Miniaturwunderland“.
Weltkulturerbe Speicherstadt Links: Das Wasserschloss zwischen zwei Fleeten, eine Perle der Speicherstadt;
Rosinen fischen Früher wurden vor Ort überwiegend Genussgüter wie Gewürze, Tee, Kaffee- und Kakaobohnen gelagert und teilweise auch veredelt und gehandelt. In der Gastronomie und Kulturlandschaft spielen sie noch immer eine Hauptrolle. Susan Prahl bietet genussorientierte Touren an. „Rosinenfischer“ nennt sie ihr Unternehmen, „weil ich für meine Gäste nur das Beste, die Rosinen, herausfische“, sagt sie lächelnd. An diesem Herbstnachmittag unternimmt die energiegeladene Frau mit einem Berliner Herrenteam einen anderthalbstündigen „Sinnesstreifzug“ durch das Quartier. Prahl berichtet, dass für die Speicherstadt ein eng bebautes Wohnviertel abgerissen wurde. „Die rund 20.000 Bewohner wurden zwangsumgesiedelt. Heutzutage könnte man solch eine drastische Maßnahme sicher nicht mehr durchsetzen.“ Hintergrund war der Anschluss Hamburgs an das deutsche Zollgebiet 1888 auf Drängen von Reichskanzler Bismarck. Importwaren durften fortan nur noch in einem Freihafengebiet zollfrei gelagert werden – und hierzu brauchte man entsprechend mehr Lagerfläche. Erst 2003 wurde die Speicherstadt aus dem Freihafengebiet ausgelagert, die völlige Auflösung des Freihafens folgte 2013.
Neben Informationen zur Historie und Architektur serviert Prahl zwischendurch kleine Überraschungen zum Fühlen, Riechen und Schmecken. Es soll nicht alles verraten werden, nur ein Beispiel: Sie zieht ein Jutesäckchen aus ihrer Tasche und lässt ihre Gäste das Objekt darin befühlen. „Raten Sie mal, was das ist“? „Ein Stück altes hohles Holz vielleicht?“, meint einer. Ein anderer rät richtig: „Eine Kakaoschote!“ Die Rosinenfischerin führt die Gruppe am Zollkanal entlang und durch einen neogotischen Gewölbegang in den Sandthorquaihof, wo zum Beispiel der Mare-Verlag sitzt. „Die Speicherstadt wurde auf Millionen Eichenpfählen errichtet“, erzählt Susan Prahl. „Solange diese unter Wasser bleiben, verotten sie nicht, doch auch durch die Elbvertiefungen hat sich der Tidenhub verändert. Heute schauen bei Ebbe Teile der Pfähle aus dem Wasser heraus und ziehen Luft – dies könnte bald zum Problem werden!“ Sie erklimmt eine Wendeltreppe zum Kibbelsteg, eine der schmalen Brücken über den Brooksfleet, und führt uns weiter in Richtung Hafencity. An den Magellanterrassen deutet sie auf ein rundes Hochhaus, die „CoffeePlaza“, wo unter anderem die NeumannGruppe sitzt. „Schon früher drehte es sich an Ort und Stelle um Kaffee“, so Prahl,
Foto: Susan Prahl
unten: Beim „Sinnesstreifzug“ serviert Susan Prahl Überraschungen zum Fühlen, Riechen und Schmecken.
„ganz in der Nähe standen zwei Kaffeesilos und eine Rösterei. In Hamburg wurde übrigens 1672 das erste Kaffeehaus eröffnet. Ebenfalls im 17. Jahrhundert kam die Tee- und Kakao-Trinkkultur auf. Vorher kannten die Hamburger – wie die übrigen Europäer – nur Kaltgetränke, vor allem Wein und Bier!“ Unser Ziel ist die „Elbphi“. Die Stadtführerin erinnert daran, dass im ehemaligen Kaispeicher A – jetzt Sockel der Elbphilharmonie – vorrangig Kakaobohnen gelagert und probeweise auch geröstet wurden. Zum Abschied schenkt sie allen ein schokoladiges „Hamburg Hupferl“ als Souvenir. Wer Lust auf einen längeren Rundgang hat: Bei ihrer dreistündigen „Sinnestour“ macht die Rosinenfischerin auch Station im „Meßmer Momentum“, „Spicy’s Gewürzmuseum“ sowie im „Chocoversum by Hachez“ im Kontorhausviertel:
Von der Schote zur Schokolade Im Schokoladenmuseum erleben die Besucher den Weg von der Kakaofrucht bis zur fertigen Tafel Schokolade. Anfangs darf jeder im „Aroma-Atelier“ seine eigene Tafel gestalten. Gästeführerin Nadja füllt flüssige Schokalade in KunststoffFormen, zur Verfeinerung stehen Schälchen mit zum Beispiel Nusssplittern, Rosinen, bunten Schokolinsen, rotem Pfeffer und sogar Gummibärchen bereit. Die teilweise wilden Kreationen kommen anschließend in den Kühlschrank – 09|2015 l e b e n s a r t 23
HAMBURG erleben Li./u.: Erlebniswelt „Chocoversum“: Nadja überreicht Waffeln mit frischer noch warmer Schokolade; zwei Besucherinnen gestalten ihre persönliche Tafel.
zum Ende des Rundgangs sind sie schon fest und mitnahmebereit. An einer Weltkarte erklärt Nadja: „Die Wiege des Kakaos ist Brasilien. Heute wächst Kakao in vielen Ländern rund um den Äquator.“ Sie zeigt eine aufgeschnittene Kakaofrucht herum und lässt Freiwillige je einen Löffel Fruchtfleisch und eine rohe Bohne probieren: Das Fruchtfleisch erinnert an Litschi, die Bohne schmeckt vor allem bitter. Nadja erläutert, dass man die Bohnen zur Gärung (Fermentation) traditionell zwischen Bananenblättern lagert. Dabei werden Bitterstoffe in den Samen abgebaut und feine „Aromavorstufen“ entwickelt. Nach der Trocknung sind die Bohnen bereit für den Transport zum Schokoladenhersteller. Bestehen sie die strenge Warenkontrolle, werden sie geröstet, dann gebrochen – wobei der
Kern von der Schale getrennt wird –, und dann melangiert. Im „Chocoversum“ zeigen historische Maschinen in Funktion die Arbeitsgänge „live“. Im Mischer werden die Kakaokerne zu einer Masse verschmolzen und mit weiteren Zutaten vermengt. Für klassische Vollmilchschokolade etwa kommen Vollmilchpulver und Zucker hinzu. Noch ist die Masse nicht homogen, man fühlt noch kleine Stückchen auf der Zunge. Deshalb kommt sie nun in eine Walze, bis ganz feiner Schokopuder entstanden ist. Der finale Arbeitsschritt nennt sich Conchieren: Über einem warmem Wasserbad wird die Schokolade wieder verflüssigt und dann so lange sanft gerührt, gewendet und belüftet – bei Hachez in Bremen ganze 72 Stunden lang – bis sie ihr optimales Aroma und eine zartschmelzende Konsistenz erreicht hat. Nadja tunkt Waffeln in die noch warme Schokolade und überreicht sie ihren Gästen: „Mmm!“, ertönt es aus lächelnden und schokoverschmierten Mündern. Dieses Museum macht glücklich.
Ein duftes Erlebnis Auch das „Spicy’s“ ist ein Anfassmuseum. In offenen Säcken und Schalen liegen rund 50 verschiedene Gewürze und getrocknete Küchenkräuter zum Tasten, Schnuppern und Probieren bereit. Historische Gerätschaften wie Staubabscheider, Walzenstuhl, Stampfmaschine und Pfeffermühle – im Großformat –, veranschaulichen die Verarbeitung der
Gewürze. Ein Hingucker ist der nachgebaute Kaufmannsladen mit hübschen alten Gewürzdosen und Vorratstrommeln. Kerstin Maksen, studierte Archäologin und Orientkennerin, bringt Besuchern die Welt der Gewürze vom Anbau bis zum fertigen Produkt nah. Sie stellt einige berühmte Gewürze vor und weiß spannende Details dazu zu erzählen. Etwa zum Safran: „Bei den Fäden handelt es sich um Stempelnarben des Crocus Sativus, die per Hand aus der Blüte gelöst werden. Für ein Gramm Safran braucht man etwa 150 Blüten, deshalb ist er so teuer“, sagt Maksen und fügt hinzu: „Safran hebt die Stimmung, ein guter Tipp für trübe Herbsttage – ausprobieren!“ Und was tut die Vanille, die aus den Kapseln der Kletterorchidee Vanilla planifolia gewonnen wird? „Auch sie wirkt, unter anderem, anregend – Duftstoffe der Vanille ähneln bestimmten Pheromonen, also Sexuallockstoffen. In Cola steckt übrigens reichlich Vanillin“, sagt Maksen augenzwinkernd. Sie verrät auch eine pikante Info zu Chili: „Der Genuss von Chili löst einen Schmerz aus, daraufhin produziert der Körper Adrenalin und schüttet Endorphine, also Glückshormone, aus. Außerdem wirkt Chili gegen Halsschmerzen, besser als Ingwer und Salbei zusammen.“ Im Zentrum der Ausstellung steht immer ein Sonderthema. Noch bis 25. Oktober
Süßer Rundgang zu gewinnen! Wir verlosen einen Gutschein für 2 Personen für die Rosinenfischer-Tour „Hamburgs Chocoladenseiten“ am 25. Oktober 2015. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Rosinenfischer“ an gewinnen@verlagskontor.de.
24 l e b e n s a r t 10|2015
Weltkulturerbe Speicherstadt geht es um die Esskultur Italiens nach dem Motto „La Dolce Vita“. Danach wird im „Spicy’s“ die Weihnachtszeit eingeläutet und ein „Parfum“ aus Zimt, Nelke, Kardamom und Sternanis die Räume erfüllen.
Teatime und Kaffeeklatsch
Foto: Wasserschloss Speicherstadt
Teeliebhaber treffen sich im „Wasserschloss“ zwischen dem Holländischbrook- und Wandrahmsfleet. Wo früher die Windenwärter der Speicherstadt lebten und arbeiteten, duftet es jetzt nach der großen weiten Teewelt. 2011 eröffnete hier ein Teekontor mit zugehörigem Feinschmeckerlokal. Im liebevoll eingerichteten Laden lagern in raumhohen Eichenholzregalen rund 250 exquisite Teesorten. Einige Kompositionen tragen hamburgisch-norddeutsche Namen wie „Jettes Zitronen“ (Grüntee mit frischer Buttermilch und Zitrone), „Hummel Hummel“ (Früchtetee mit Granatapfel und Himbeere) oder „Smutje“ (Schwarztee mit karamellisierter Feige). Im Restaurant wird Tee nicht nur getrunken, sondern auch gegessen, etwa in Form von Kalbsschnitzel in Matcha-Grüntee-Knusperkruste oder Creme Brulée vom Vanille-Rotbuschtee.
LOST PLACES Malen, zeichnen, fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen.
Geführte Tages- und Wochenendtouren auch im Winter
Kreativ-Exkursionen Termine nach Absprache 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.
Wer lieber Kaffee mag, kommt wenige Hundert Meter weiter am St. Annenufer auf seine Kosten. Dort eröffnet der Betreiber des Wasserschlosses in Kürze ein Kaffeemuseum. Es findet in einem urigen Gewölbekeller Platz, während im lichten Saal darüber ein Café mit eigener Rösterei zur Verkostung einlädt. Die rund 8.000 Exponate umfassende Sammlung wurde vom Eppendorfer Kaffeemuseum Burg übernommen und für den neuen Standort neu auf bereitet. Die Vielfalt an Geräten und Utensilien wie etwa Schütten, Mühlen, Dosen und Kannen ist vor allem für Nostalgiefans ein Erlebnis. Darüber hinaus erhalten die Besucher unterhaltsame Hintergrundinfos vom Kaffeeanbau bis zur Kaffee trinkkultur und Kaffeewerbung.
www.seenotretter.de
n www.rosinenfischer.de; www.spicys.de; www.chocoversum.de; www.wasserschloss.de
Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1
09|2015 l e b e n s a r t 25
24.07.14 14:25
Rubrik
Die Maritime Landschaft Unterelbe entdecken
Leuchtturm Somfletherwisch in der Gemeinde Jork, davor die Queen Mary 2
Von den westlichen Toren Hamburgs bis zur Mündung in die Nordsee erstreckt sich ein Naherholungsgebiet, das europaweit seinesgleichen sucht – die Maritime Landschaft Unterelbe. Alte Häfen, historische Schiffe, Leuchttürme, weite Marschlandschaften und reizvolle Wattengebiete – das vielgestaltige maritime Erbe der Unterelbe-Region prägt das Bild dieser einzigartigen Flusslandschaft. Ob mit dem eigenen Boot von Hafen zu Hafen oder per Rad entlang der Deiche und durch das weite Land - hier gibt es für Touristen und Einheimische vieles zu entdecken.
I
n der Tourist-Info im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich informieren Fachkräfte über die Unterelbe-Region. Radwanderkarten und Info-Broschüren verlocken zur Planung von Tagestouren oder mehrtägigen Reisen. Als ehemalige Seefahrtschule beheimatet das Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe eine Kapitänsbrücke und ein Planeta-
rium, für die es regelmäßig Führungen gibt. Im Foyer laden die Dauerausstellung „Meer erleben an der Elbe“ und Wechselausstellungen mit maritimen Themen zum Verweilen ein. Die Freizeitkarte der Maritimen Landschaft Unterelbe erfasst den gesamten Unterelbe-Raum mit seinen maritimen Attraktionen. Für Naherholungssuchende und Touristen hält die Karte über 230 Erlebnistipps und Ausflugstouren beiderseits der Elbe bereit. Ausflüge mit historischen Schiffen, Besuche von Museen und Leuchttürmen sowie zahlreiche Angebote zur Naturerkundung erwarten Sie. Die Freizeitkarte ist für 3,50 Euro im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe erhältlich oder unter 04142-889410 sowie www.maritime-elbe.de/shop bestellbar. Im Buchhandel: ISBN 978-3-00-045494-3 (Fotos: Maritime Landschaft Unterelbe GbR) ■ Maritime Landschaft Unterelbe GbR Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich Tel. 0 41 42 / 889410 E-Mail: info@maritime-elbe.de www.facebook.com/maritime.elbe
Kapitänsbrücke im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe
26 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Öffnungszeiten unter www.maritime-elbe.de
Geschichten die das Leben schrieb
Historischer Krug feiert 200-jährige Familientraditionn
Nur wenige Hotels in Deutschland können auf eine fast 500jährige Geschichte zurück blicken. Der Historische Krug in Oeversee kann es, wurde er doch schon 1519 in Chroniken erwähnt. Und jetzt im Oktober befindet er sich seit 200 Jahren im Besitz ein und derselben Familie. In heutigen schnelllebigen Zeiten, eine lange Tradition.
D
er Historische Krug in Oeversee ist der älteste Krug in SchleswigHolstein. Zu Zeiten seiner Gründung wurden noch Rinderherden von Dänemark durch Schleswig-Holstein zum Viehmarkt nach Hamburg getrieben. Entlang des „Ochsenweges“ entstanden Gasthöfe, damit Mensch und Tier auf dem langen Weg rasten konnten. 1624 wurde der Krug vom dänischen König zur Poststation erhoben, zum„Königlich privilegierter Krug“ – dem einzigen auf
deutschen Boden. Das Haus, seit 200 Jahren im Familienbesitz der HansenMörcks, hat nicht nur eine lange Tradition sondern hat auch immer wieder Geschichte geschrieben. Am bedeutsamsten ist zweifellos das Jahr 1864, als der Krug in den deutsch-dänischen Auseinandersetzungen als Lazarett für Verwundete beider Seiten – darauf hatte die Krögerfamilie bestanden - diente, das erste Feldlazarett des Internationalen Roten Kreuzes. Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde der Wirt später von Kaiser Franz-Joseph I. mit dem österreichischen Kriegsdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Wie in jedem Familienbetrieb gab es Freud und Leid, Höhen und Tiefen, wie die Brandkatastrophe von 1980, als der Gasthof niederbrannte und wieder auf-
Von Jens Mecklenburg gebaut werden musste. Heute präsentiert sich der Historische Krug als malerische reetgedeckte Hotelanlage in einem drei Hektar großen Park. Die 50 Zimmer, die auf sieben Gästehäuser verteilt sind, sind komfortabel, im gemütlichen Landhausstil eingerichtet. Seit über 30 Jahren betreibt Patronin Lenka Hansen-Mörck hier auch ein Ayurveda-Beautyfarm – die erste ihrer Art in Deutschland. Während in früheren Zeiten wie in allen Gasthöfen üblich nur einfache Kost gereicht wurde, sorgt heute der ausgezeichnete Küchenchef Bodo Lööck für besondere Geschmackserlebnisse. Vom Historischen Krug aus begann in den 80er Jahren der Siegeszug der neuen, feinen Regionalküche, wurde das Schleswig-Holstein Gourmet Festival aus der Taufe gehoben. Und wer hier alles einkehrte: Von Hindenburg über Fußballstars bis zum US-Präsidenten reicht die illustre Gästeschar. Zur Philosophie des Hauses gehört aber auch: Ob Prominenter oder „normaler“ Gast - alle werden gleich freundlich behandelt. Für mich ist der Historische Krug vor allem ein Ort wo Tradition, Genuss, Gastlichkeit und Herzenswärme zusammen gehören und jeden Tag neu gelebt werden. Darauf darf man, so finde ich, durchaus stolz sein! n Genießer Hotel Historischer Krug Grazer Platz 1 · 24988 Oeversee Tel. 04630/9400 www.historischer-krug.de
Jubiläums-Buch Lenka Hansen-Mörck
Von Lazaretten, frischer Suppe und kaltem Hummer. Geschichten aus fünf Jahrhunderten Historischer Krug Oeversee
Gasthöfe schreiben immer wieder Geschichte, besonders der Historische Krug in Oeversee. 1519 erstmals in Chroniken erwähnt, seit 200 Jahren von der Familie HansenMörck geführt, ist der Historische Krug ein Ort spannender Geschichten über Land und Leute, Leid und Leidenschaften. Zum Familienjubiläum hat Lenka Hansen-Mörck die Geschichte des Hauses aufgeschrieben. Sie nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Landes und der Gastronomie. Geschichten voller Prosa und Poesie, Liebe, Intrigen und Wagemut.
28 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Lenka Hansen-Mörck: Von Lazaretten, frischer Suppe und kaltem Hummer. Geschichten aus fünf Jahrhunderten Historischer Krug. Wachholtz Verlag, 150 Seiten, 16 Euro.
Wir verlosen 3 Bücher. Schicken Sie uns einfach ein Email mit dem Stichwort „Historischer Krug“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Nordsee für die Sinne … Das 4****S Wellnesshotel ambassador hotel & spa ist mit
optimaler Lage an der Seebrücke St. Peter-Ordings die ideale Unterkunft für Fans von Wellness, Kulinarik und Natur.
D
as Haus besticht durch wunderschönen Nordseeblick, einen über 1200 qm großen Wellnessbereich sowie kulinarischen Genuss und ist damit der perfekte Ort für eine kleine Alltagsflucht zur Herbst- und Winterzeit. Wellness für Körper, Geist und Gaumen – hier genießen die Gäste neben wohltuenden Anwendungen im Auramaris Spa regionale Gerichte und internationale Spezialitäten im Restaurant Sandperle. Das Team um Küchenchef Christian Grote verwöhnt seine Gäste mit einer weltoffenen Küche à la Feinheimisch und setzt mit frischen, regionalen Produkten kulinarische Akzente.
Im Wellnessbereich des Hotels wurde das vielfältige Angebot um neue und einzigartige Anwendungen mit Bernstein, Algen und Schlick direkt vom Strand St. Peter-Ordings erweitert. Hier besinnt man sich zu den Schätzen der Nordsee zurück, die in Kombination mit dem frischen Nordseeklima für ganzheitliche Entspannung sorgen, Körper und Geist stärken und das persönliche Wohlbefinden steigern. Der fantastische Blick auf den 12 Kilometer langen Sandstrand und die Nordsee aus dem 5. Stock des Hauses garantiert wohltuende Erholung und neue Energie.
Verschiedene Saunen, ein Schwimmbad mit Farblichttherapie, ein Dampfbad, themenbezogene Ruheräume und blickgeschützte Außenduschen sorgen für pure Entspannung nach einem ausgiebigen Strandspaziergang. An der schönen Nordsee findet man Ruhe, Erholung und Kulinarik - auch im Herbst und Winter mit ihrem ganz besonderen Charme. n ambassador hotel & spa Im Bad 26, St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 29
Bettgeschichte
Einmalig in Schwerin von Sylvia Pluschke
Das Biohotel Amadeus ist ein Vorreiter – in Schwerin das einzige zertifizierte Biohotel der Stadt und auch in der Umgebung wird man wohl lange suchen müssen. Dieses Alleinstellungsmerkmal beschert den Gastgebern Katrin und Raimund Brandner eine ständig wachsende Gästeschar.
D
ass die beiden in der Hotellerie gelandet sind, hat mit Freude am Metier und den Menschen zu tun. Zudem ist Inhaberin Katrin Brandner Hotelfachwirtin und ihr Ehemann Raimund, der aus Saalbach/Hinterlgemm bei Zell am See stammt, hat in seiner Heimat österreichische Hotels promotet. Kennengelernt haben sich die beiden auf einer Fachmesse und irgendwann hatten sie die Pendelei zwischen Nord und Süd satt und beschlossen, sich auch beruflich zusammenzutun. Nach langer Suche (zur Wahl standen auch Rügen und Salzburg) gewann Schwerin, um die Ecke von Katrin Brandners Heimat Rostock. Sie sanierten die über 100 Jahre alte Stadtvilla liebevoll und brachten sie auf einen modernen 3-SterneStandard. Auch wurde gleich in eine moderne Luft -Wärme-Heizung investiert, deren CO2 Ausstoß bei null liegt. Anzeigenspezial
Federleichte, österreichische Gastlichkeit Umweltbewusstsein hatte bei Brandners schon immer einen großen Stellenwert. Das Hotel Amadeus liegt in unmittelbarer Nähe der schönen Schweriner Paulskirche und nur wenige Fußwegminuten vom zauberhaften Pfaffenteich entfernt und das Flanierviertel mit Kneipen und Lokalen liegt praktisch um die Ecke. Doch auch das Schweriner Schloss und die lebendige Kulturszene sind mit einem kleinen Spaziergang zu erreichen. Das Haus selbst wartet mit federleichter österreichischer Gastlichkeit auf und auch das Interieur, dessen Zimmer von einem Hotelausstatter aus dem Salzburger Land exklusiv für das Hotel Amadeus angefertigt wurden, ist in den hellen, lichten Farben mit zart-türkisen Leisten ein frischer attraktiver Anblick. Teppiche in warmen Farben und das eine oder andere schöne Gemälde tragen zur behaglichen Atmosphäre bei. In den Zimmern findet man alles, was man sich wünscht. Klar, dass auch kostenloses WLAN zum Komfort gehört. Entspannung und Wohlbefinden gehören zum Hotel Amadeus unbedingt
dazu, denn ein Aufenthalt dort beinhaltet aufatmen, abschalten und entschleunigen. Damit das noch besser gelingt, steht eine Sauna zur Verfügung und Wellnesspakete sowie Vitalmassagen in vielerlei Varianten können dazu gebucht werden. Bio aus Überzeugung Doch immer mehr Gäste, vor allem auch junge, wählen das Hotel wegen seiner Bio-Zertifizierung aus. Und diese ist profund, denn sie war und ist den Brandners ein Anliegen. Sie selbst leben seit vielen Jahren „Bio“ aus Überzeugung. Und so ist auch das Frühstück im Garni-Hotel ein echter Renner – geschmacklich und aus Qualitätsgründen. Im Biohotel Amadeus finden auch Menschen, die an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, wie Laktose-, Histamin- oder Fructose Intoleranz, Zöliakie Produkte, die sie trotzdem genüsslich verspeisen können. Angeboten wird ein üppiges veganes- und vegetarisches sowie ein Gluten- und Laktosefreies Frühstück mit allem, was man sich wünschen kann. Frisch zubereitete Eierspeisen – wobei die Soleier als Gästeliebling ganz vorne liegen - Brötchen und Brot vom österreichischen Biobäcker, frische Landmilch aus Mecklenburg-Vorpommern, Fair Trade gehandelter Kaffee für alle Kaffeespezialitäten, selbstgemachte Aufstriche, Soleier und eingelegten Schafskäse in Olivenöl mit frischen Kräutern. Die vielen verschiedenen Müslis sind pur, man kann sie ganz nach Geschmack und Wunsch selber mischen. Dazu passen frisch zubereiteter Kräuterquark oder feine Trockenfrüchte. Viele Produkte, die hier auf den Tisch kommen, sind vegetarisch und/oder vegan, in bester Bio-Qualität oder nach Demeter- und Bioland-Richtlinien zertifiziert.
ankoladentour und Sinnestour, Scho ge än dg un -R mburg dere besondere Ha oder 24 90 89 55 0 unter Telefon 04
Speicherstadt, el Kontorhausviert & Hafencity mit allen Sinnen, viel Schokolade und dem leckersten adt Glühwein der St erleben!
r.de
www.rosinenfische
Fasten mit Yoga und Kultur Doch kann man in dem schönen, haustierfreien Nichtraucherhotel auch Fasten nach der Dr. Buchinger-Methode. Fasten mit Yoga und Kultur ist eine der Varianten, bei der man herrlich entschlackt und dabei die Schönheiten Schwerins und der Mecklenburger Umgebung kennenlernt. Fasten ist auch gut für Gesunde. Eines der ältesten Naturheilverfahren hilft, nahezu allen ernährungsbedingten Störungen vorzubeugen. Fasten ist nicht hungern, sondern Ernährung von innen, der Körper holt sich die Energie aus seinen Reserven und wirft dabei überflüssigen Ballast ab. Und so ist es eine wirksame Form gesundheitlicher Vorsorge – unter Anleitung versteht sich. Begleitet wird das Ganze von Raimund Brandner, der ärztlich geprüfter Fastenleiter ist und seiner Frau Katrin, die ausgebildeter Gewichtscoach, Nordic-Walking Basic Instructor und Wellnesspraktikerin ist. Besonders wirksam ist eine ganze Fastenwoche, nach der man sich wie neugeboren fühlt. Sechs Tage, in denen man sich viel bewegt, immer unbeschwerter geht, die schmale, gesunde Kost so richtig genießt, eine reinere Haut bekommt und sich danach fitter energischer und jünger fühlt. n Biohotel Amadeus, Franz-Mehring-Straße 26, Schwerin, Tel. 0 38 5 / 51 20 84 www.schwerin.cc, www.fasten.bio
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 31
AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Neuer Regiomat Von nun an muss man in Appen und Umgebung nie wieder auf frische Lebensmittel verzichten: Der Regiomat des Erlebnisbauernhofs Almthof ist an sieben Tagen 24 Stunden lang mit frischem Obst, Gemüse und Getränken bestückt. Von Äpfeln und Apfelsaft aus der Haseldorfer Marsch über Kartoffeln bis hin zu selbstgemachten Marmeladen, bekommt man hier Bestes aus der Region auf Knopfdruck. Gekühlte Hofmilch wird direkt ein paar Meter weiter aus der Milchtankstelle gezapft. So kann man auch nach Feierabend noch frische Almthof-Milch genießen. Während der Öffnungszeiten bietet der Erlebnisbauernhof Bauerngolf, Fußballgolf und andere Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an und richtet Betriebsfeiern, Familienfeiern sowie Kindergeburtstage aus. In dem schön dekorierten Hofcafé kann man es sich bei selbstgebackenen Kuchen und Torten gemütlich machen.
Musical Dinner Wer Musicals und gutes Essen liebt, der kommt am 9. Oktober ab 19.30 Uhr im PARKHOTEL-Rosarium**** bei einem Event der besonderen Art voll auf seine Kosten. Hier präsentieren sensationelle Sänger in originalgetreuen Kostümen Highlights aus Shows wie Mamma Mia, Das Phantom der Oper, Der König der Löwen, Grease, My Fair Lady, Tanz der Vampire, Elisabeth, AIDA, Cats, Die drei Musketiere, Die Schöne und das Biest und West Side Story. Dazu serviert die Küche des Hotels ein vorzügliches 3-Gänge-Menü inklusive Aperitif. (69,- Euro/Pers.) Die Eintrittskarten gibt es direkt im PARKHOTEL-Rosarium****, Tel. 0 41 22 / 92 18 0 oder unter der kostenlosen Karten-Hotline 08 00 / 04 02 36 65. n PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10, Uetersen, www.parkhotel-rosarium.de, www.glamour-events.com
n Almthof, Almtweg 37, Appen, Tel. 0 41 01 / 20 84 29, www.almthof.de
Food Lovers Market
S Neben dem Hofcafé und bekannten Erlebnisaktionen
jetzt neu
Regiomat •rund um die Uhr frische Produkte aus der Region außerdem Milchtankstelle für unsere frische Almthof-Milch •Milchautomat direkt am Hof Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa. 14 -18 Uhr, Sonntag 13 -18 Uhr 25482 Appen . Almtweg 37 Tel: 04101 / 20 84 29 . www.almthof.de
32 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
treetfood trifft Wochenmarkt: An fang September öffneten die Food Trucks das erste Mal ihre Klappen auf dem Food Lovers Market in der Hafen city am Überseeboulevard. Organisato rin Birte Faika freute sich über so viele neugierige und zufriedene Gesichter: „Wir vom Food Lovers Market tragen die
Liebe zu Hamburg und seinen Lebens mittelmanufakturen im Herzen und sind begeistert von den Geschmäckern, die die Küchen der Welt bieten“, fasst sie ihre Intention zusammen. Von jetzt an kann man jeden Dienstag von 11.30 Uhr bis 15 Uhr einige der besten Food Trucks Hamburgs, wie Vincent Vegan, die Bur
eat&STYLE lässt Männerherzen höher schlagen Bei der eat&STYLE, Deutschlands größtem Foodfestival, kommen Genießer voll auf ihre Kosten: Ob bei interaktiven Workshops, Live-Kochshows und speziellen Themenwelten, die sich neuesten Kulinariktrends widmen oder beim Probieren und Erstehen kleiner Köstlichkeiten. Man(n) beschränkt sich nicht mehr nur auf den Grill, Ausgefallenes und Anspruchsvolles stehen mittlerweile hoch im Kurs. Auch auf der diesjährigen eat&STYLE können sich kochfreudige Herren in der Men’s World Academy so richtig austoben. Hier zeigen Deutschlands beste Köche in interaktiven Workshops spezielle Techniken rund um das Schneiden, Beizen und Wursten. n Termin: 9.-11.10., Schuppen 52, Hamburg, www.eat-and-style.de.
Genuss in purer Form Bei der mobilen Mosterei SaftMobile kann bei der Pressung des eigenen Obstes zugesehen werden und der Saft sofort probiert werden. Hmm, frischgepresster Saft von Äpfeln, Birnen oder Quitten, lecker – das schmeckt nach mehr! Und ursprünglicher geht es kaum. Die Saftausbeute beträgt je nach Sorte und Reifegrad ca. 65% (100 kg Obst entsprechen rund 65 l Saft). Zur Wahl stehen „kaltgepresst“ zur Herstellung von Most, Wein oder Essig - hierfür geeignete Behälter, Fässer, etc. mitbringen – oder „pasteurisiert“ und abgefüllt in 3 l oder 5 l Bag-in-Boxes. n SaftMobile, Tel. 0 40 / 46 06 39 92 und mobil 01 78 / 55 63 991, www.saftmobile.de
Stationen SaftMobile in Hamburgs Westen und Haseldorf Loki-Schmidt-Garten Botan. Garten der Universität Hamburg, Hesten 10, Hamburg-Klein Flottbek Di, 6.10., 10-15 Uhr Di, 3.11., 10-15 Uhr
HHH
n Food Lovers Market, Marktplatz am Überseeboulevard/HafenCity, Hamburg, www.food-lovers-market.de
HHH
ElbmarschenhausAA DORORFRFEFERERR OOFOFF SASESELELDLDO Hauptstraße 26, Haseldorf HAUPTSTRASSE | HASELDORF 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 32 25489 HAUPTSTRASSE |32 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE Do, 1.10., 10-15 Uhr WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE Do, 22.10., 10-15 Uhr
T ermine2015 2015 T ermine T ermine 2015
Öko-Wochenmarkt & Regionales, Blankeneser Bahnhofstraße, Hamburg-Blankenese Mi, 14.10., 9-13 Uhr AUGUST IM JULI IMIM JULI IMIM A1IM UGUST JULI A UGUST Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 25.07.12 12:56
IM SEPTEMBER IMIM SEPTEMBER SEPTEMBER Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1
ZEIT ZEIT ZEIT
R
ES SE RE ERV RVIER IEW Bse AYERISCHE OCHEN BAYERISCHE W OCHEN RU GEN U UN BRe AYERISCHE W OCHEN N TE rvie G Eru LE T NTER EFng L ON en EN U N
04 un te r -95 SPANFERKEL SPANFERKEL 55 SPANFERKEL 52 29 Telefon 041290-4112299-9 99 9 95BEND 52 99 B AYERISCHER A B AYERISCHER A BEND „ SATT “ „SATT “ B AYERISCHER A BEND „SATT“ FON
G RILLABEND GG RILLABEND RILLABEND
(LETZTER DONNERSTAG IMONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M ONAT )MONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M ) )
HASELDORFER HASELDORFER HASELDORFER APFEL -W OCHEN APFEL -W-W OCHEN APFEL OCHEN
PFIFFERLINGS PFIFFERLINGS - - PFIFFERLINGS
STEAK STEAK - - STEAK OCHEN W OCHEN WW OCHEN ger Jungs und Burristas am Überseeboule vard antreffen. Auch die Effenberger Voll kornbäckerei, die Nudelei und blattfrisch Obst und Gemüse bieten mobil ihre fri schen regionalen Spezialitäten an.
ER DD ED R ER
TER
D
(LETZTER DONNERSTAG IMONAT (LETZTER DONNERSTAG )MONAT (LETZTER DONNERSTAG IMONAT DONNERSTAG IM M ONAT )MONAT (LETZTER DONNERSTAG M ) ) (LETZTER E IM R MIMONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M ) )
HASELDORFER HOF
IM OKTOBER IM O KTOBER OKTOBER imIM Oktober KTOBER OKTOBER
W ILD -W OCHE WW ILD -W OCHE ILD -W OCHE HAUSMANNSKOST
ROULADEN, GULASCH AUSMANNSKOST HAUSMANNSKOST H&H AUSMANNSKOST E INTÖPFE
D EZEMBER IMIM DIM EZEMBER D imEZEMBER Dezember
IM NOVEMBER IMIM Nim OVEMBER NNovember OVEMBER OVEMBER OVEMBER AB DEM ABN DEM 1.11. AB DEM 1.11.1.11.
EZEMBER DEZEMBER
FRISCHE FRISCHE F RISCHE FRISCHE G RASGANS GG RASGANS RASGANS GRASGANS
A AB BD DE EM M 1 1.1 .11 1..
ADVENTSBRUNCH ADVENTSBRUNCH ADVENTSBRUNCH
ADVENTSBRUNCH ARPFEN KK ARPFEN ARPFEN KK ARPFEN BLAU & GEBRATEN BLAU & GEBRATEN BLAU & GEBRATEN BLAU
M 11.11. AM 11.11. AM A 11.11.
& GEBRATEN
M ARTINSGANS MM ARTINSGANS ARTINSGANS M ARTINS W EIHNACHTLICHE W EIHNACHTLICHE H ERBST -B UFFET WW EIHNACHTLICHE HH ERBST -B-B UFFET EIHNACHTLICHE ERBST UFFET A A A 1. & A2.& & 2. A 1. K(letzter -W OCHEN A1. 1.1.2.& 2. A& 1 GANS D M ) ( ÜRBIS M ) 1 .1 ( ( D D M ) 1 Donnerstag im Monat) M ENÜS ENÜS W WW M ENÜS GRÜNKOHL „SATT GRÜNKOHL „SATT “1.1“11.. “ MM WW ENÜS GRÜNKOHL „SATT 19.10 19.10 – – 31.10. 31.10.
LETZTER ONNERSTAG IMONAT ONAT LETZTER ONNERSTAG IM IM ONAT LETZTER ONNERSTAG
TE ER RM M II N NE E T
M M
MM M M M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG
UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F .. D DE E U
RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BISBIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN –UHR 14.30 UHR UND –UHR 21.00 UHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BISBIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 –11.30 14.30 UND 17.30 –17.30 21.00 WARME KÜCHE VON DIENSTAG FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB AB 11.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE 11.30 UHR HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 04129-955299 || FAX FAX 04129-955288 04129-955288 E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER .HASELDORFERHOF .DE TERMINE UNTER WWW .WWW HASELDORFERHOF .DE.DE FON || E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER WWW .HASELDORFERHOF GEÖFFNET VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS SONNTAG SONNTAG GEÖFFNET VON WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 33
Aufegtischt
Bestes aus dem Meer
B
n FrischeParadies Große Elbstr. 210, Hamburg Tel. 0 40 / 38 90 80 www.frischeparadies.de
34 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
ei einem Besuch im FrischeParadies in Hamburg geraten Fischfans ins Schwärmen. Die 15 qm große Fischtheke des Delikatessenhändlers am Fischmarkt wurde 2014 als „Beste Fischtheke“ ausgezeichnet: „Fisch ist seit 1874 der Kern unseres Geschäfts. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, Kunden nur das Beste aus dem Meer zu bieten“, so Betriebsleiter Michael Finck. Spezialitäten wie Glen Douglas Lachs aus den schottischen Highlands, französische Fines de Claires Austern oder Dorade aus der Bretagne werden neben 60 verschiedenen Fisch- und Meerestierarten angeboten, das Sortiment umfasst viele weitere Delikatessen. Eine besondere Geschenkidee sind die speziell vom FrischeParadies zusammengestellten Genusskörbe, die direkt an den Empfänger verschickt werden. Der erste Montag eines jeden Monats ist Cash & Carry-Tag, Kunden erhalten dann 15 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment.
von Michael Fischer
Glanzleistungen
Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frischgebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!
iertag
Sonntag und Fe
ch
Happiness Brun Räucherlachscrispelle, Kürbissuppe, Kalbstafelspitz, Zwetschgen & Walnusseis – na, auch schon Appetit? Dann mal los, Geschmacksnerventraining im „Zur Erholung“ in Uetersen. Die Kochkünste von Klaus und Bernd Rathjen warten schon. Und auch die vielen besonderen Termine, die man sich schnellstens im Kalender markieren sollte. Beispielsweise locken am 24. Oktober Oldies, Schlager oder auch Walzer Singles und Paare auf die Tanzfläche. Am 31. Oktober wird beim Schlemmerabend ein delikates Fünf-Gänge-Menue mit begleitenden Weinen am festlich gedeckten Tisch kredenzt und am 15. November wird mit dem „Karpfen blau“ ab 12 Uhr eine schon im Mittelalter traditionell der Weihnachtszeit vorbehaltene Speise serviert. Anmeldungen erbeten. n Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstr. 56, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 25 92
Für Auge, Seele und Gaumen Er ist ein echter Blickfang für die häusliche Küchenwand: der Arche Küchen Kalender 2016. Jede Menge leckerer Rezepte und literarischen Hochgenuss bietet er, denn auf jedem Wochenblatt steht ein längeres Zitat mit kulinarischem Bezug aus Roman, Erzählung oder Gedicht. Dazu gibt es interessante Informationen zum jeweiligen Text und Autor samt Abbildung sowie natürlich das entsprechende Rezept dazu. So ist der Arche Küchenkalender 2016 alle Tage im Jahr ein vorzüglicher Sinnengenuss. n Literatur & Küche – Arche Küchen Kalender 2016. Hg. von Sybil Gräfin Schönfeldt, 60 Bl. mit 90 Abb./Fotos, ISBN 978-3-0347-6116-1, 19,90 Euro
.00 bis 14.00 Uhr
von 10
Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag ab 11.00 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com
Heimat guter Dinge.
Genießen Sie in Ruhe die gemütliche Herbstzeit!
Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessoires
Anzeigenspezial
|
Große Kremper Straße 1 25348 Glückstadt Telefon 04124 603900 www.glueckwerk.de
10|2015 l e b e n s a r t 35
Rubrik
Stilvoll feiern
Spätestens jetzt ist es an der Zeit, sich über die diesjährige Weihnachtsfeier Gedanken zu machen. Außerdem ist die Suche nach einer geeigneten Lokalität auch ein guter Grund, um mal wieder schick Essen zu gehen – zu Probezwecken, versteht sich... 36 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Pavillon „Alte Ziegelei“
Haseldorfer Hof Plätze: 200 • Geöffnet: Di - Fr 11.30 - 14.30 Uhr + 17.30 – 21 Uhr Sa, So + feiertags 11.30 - 21 Uhr
Ganz nah der wunderschönen Haseldorfer St.-Gabriel-Kirche aus dem 11. Jahrhundert, liegt der Haseldorfer Hof. Mit Blick auf den verwunschenen Schlosspark kann man im stilvoll gestalteten Hochzeitszimmer den schönsten Tag im Leben feiern. Die Räumlichkeiten wie das Schlossgartenzimmer oder der Festsaal bezaubern mit stimmungsvollem Lichterglanz und bieten Platz für bis zu 200 Personen. Küchenchef Florian Ehlers präsentiert jeden Monat neue, typisch deutsche Speisen der Saison. Im Oktober finden die Wildwochen statt und ab dem 1. November gibt es Grasgans. Auch den 11. November sollte man sich vormerken, dann gibt es die traditionelle Martinsgans. Am 1. und 2. Weihnachtstag werden weihnachtliche Menüs serviert.
Festlich geschmückt wird der Pavillon „Alte Ziegelei“ zu dem Ort, an dem jedes Fest zum unvergesslichen Erlebnis wird. Hanne Lange berät individuell hinsichtlich Menü oder Buffet, Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr und stellt alles nach eigenen Vorlieben zusammen. Für einen gelungenen Ablauf sorgt das ideenreiche Küchenteam, das kreative regionale und internationale Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der freundliche, kompetente Service. Die romantische Umgebung mit Park und Teich ist zudem für wunderschöne Außenaufnahmen nicht zu toppen. Neben dem beliebten Brunch jeden ersten Sonntag im Monat wird am 14. November zur knusprigen Martinsgans und am 20. November zum saftig-deftigen Grünkohlessen geladen. Voranmeldungen erwünscht. Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de
Haseldorfer Hof, Hauptstr. 32, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 955 299, www.haseldorferhof.de
Restaurant Friedrichs Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa, So 12 -18 Uhr
Das Restaurant Friedrichs am Reiterhof in Hamburg Schenefeld ist nicht nur für Ross und Reiter der perfekte An-
laufpunkt, sondern auch für die ganze Familie oder Geburtstags- und Weihnachtsfeiern. Wer sich warm anzieht und
mit festen Schuhen bewaffnet die frische Luft um den Friedrichshulder See oder die Reitanlage genießt, wird erleben, wie hungrig diese macht. Dann belohnt das Friedrichs mit seiner Weihnachtskarte mit Spaghettini, Wintertrüffeln oder traditionellen Würstchen mit Kartoffelsalat. Egal ob rustikales Winterbuffet oder Adventsbrunch – kleine oder größere Gruppen werden nach Absprache gerne ausserhalb der normalen Öffnungszeiten empfangen. Adventsturniere: 26.-29.11. und 10.-13.12.
Friedrichs, Reit- und Turniergemeinschaft Friedrichshulde, Lindenallee 98, Schenefeld Tel. 040 / 18 98 19 59, www.friedrichs-restaurant.info
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 37
Stilvoll feiern
Landhaus Flottbek Plätze: Landhaus: 90, Club House: 40 • Küche: moderne, Europäische Landhausküche Öffnungszeiten: Mo – Fr 12 – 14.30 Uhr + 18 – 21.30 Uhr, Samstag 18 – 21.30 Uhr, So 17 – 21.30 Uhr
Das reetgedeckte Landhaus Flottbek lohnt auch den weitesten Weg, denn hier werden mehrere Komponenten für einen vollkommenen Auftritt vereint: Das kleine Landhotel besticht durch liebevoll eingerichtete Zimmer und Blick in den winterlichen Garten, zudem bieten die modernen Appartements des STAY Boardinghouse oder des luxuriösen Gästehauses Landhaus Jenischpark inmitten idyllischer Parkanlagen pure Erholung.
Zentraler Mittelpunkt ist das Restaurant im ehemaligen Pferdestall mit rustikalem Dielenboden, alten Holzbalken und moderner Bar. Es strahlt im weihnachtlichen Glanz und verwöhnt mit unverwechselbarer, charmanter Atmosphäre, aufmerksamen Service und natürlich dem Wichtigsten: kreativen Gaumenfreuden aus frischen Produkten und dem Besten der Region. Ofenfrische Enten, herzhafte Eintöpfe & feine Suppen, hausgeräucherte Fische, Wildgerichte und zart geschmorte Braten finden sich auf der Winterspeisenkarte. Das Club House mit seinem Hüttencharme, prasselndem Kamin und den alten Teakholztischen ist gerade im Winter beliebt für kleine Feiern mit bis zu 40 Personen. Die dekorativen, repräsentativen Veranstaltungsräume
und die perfekt technisch ausgestatteten Seminarräume sind weitere Highlights. Große Feste unterm Reetdach Das Restaurant bietet eine ideale Mischung aus Tradition und Moderne: Mit seinen alten Holzbalken, rustikalem Dielenfußboden und einer modernen europäischen Landhausküche erlebt man hier garantiert unvergessliche Feste. Bis zu 90 Personen haben bei großen Festen im Restaurant Platz. Ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder fröhliche Party – das eingespielte Team freut sich auf die Planung und Betreuung der Feier. Kleine Feiern vor prasselndem Kamin Wer im kleineren Rahmen mit bis zu 40 Personen feiern möchte, ist im separaten Restaurant Club House mit seinen schönen Holztischen, rustikalen Dielen und viel Tageslicht bestens aufgehoben. An lauen Abenden lädt die Terrasse zu legeren BBQs unter wuchtigen Kastanienbäumen ein. In den Wintermonaten sorgt ein Kamin für eine behagliche Hüttenatmosphäre. Ob festliches Menü, legeres Buffett, knusprige Enten, herzhafter Grünkohl oder zarte Schmorbraten mit einer Vielzahl von Beilagen im Family Style – für jeden Geschmack wird hier die Tafel gedeckt. Am besten denkt man schon jetzt daran, rechtzeitig für die Weihnachtsfeier oder ein vorweihnachtliches Gänseessen zu reservieren. Landhaus Flottbek, Baron – Voght Str. 179, Hamburg Tel. 040 / 82 27 41 60, www. landhaus-flottbek.de
38 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Glanzleistungen Räucherlachscrispelle, Kürbissuppe, Kalbstafelspitz, Zwetschgen & Walnusseis – na, auch schon Appetit? Dann mal los, Geschmacksnerventraining im „Zur Erholung“. Die Kochkünste von Klaus und Bernd Rathjen warten schon. Und auch die vielen besonderen Termine, die man sich schnellstens im Kalender markieren sollte. Beispielsweise locken am 24. Oktober Oldies, Schlager oder auch Walzer Singles und Paare auf die Tanzfläche. Am 31. Oktober wird beim Schlemmerabend ein delikates Fünf-Gänge-Menue mit begleitenden Weinen am festlich gedeckten Tisch kredenzt und am 15. November wird mit dem „Karpfen blau“ ab 12 Uhr eine schon im Mittelalter tradititionell der Weihnachtszeit vorbehaltene Speise serviert. Anmeldungen erbeten. Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstr. 56, Uetersen Tel. 04122 / 25 92
Tower-Restaurant
Klaus Ratjen
• Clubraum bis 60 Personen • Festsaal bis 350 Personen • Individueller Partyservice Mühlenstr. 56 · 25436 Uetersen ·Telefon: 04122/2592 www.zur-erholung-uetersen.de
Tower-Restaurant-Café auf dem Flugplatz Uetersen-Heist
mit den Flugbetrieb Flugbetrieb mitherrlichem herrlichem Panoramablick Panoramablick auf auf den
Jetzt mit erneuerter Zufahrtsstraße
Räumlichkeiten für Familienfeiern und Anlässe aller Art Große Außenterrasse . Catering-Service
Räumlichkeiten für Familienfeiern aller8.30 Art - 21 Uhr . Sa. + So. Öffnungszeiten - März: Mo. - Fr. 10.30 - 21und UhrAnlässe Große Außenterrasse Catering-Ser . Sa. +u.vice April - September: Mo. -Mo. Fr. -9.00 So. Sommer-Öffnungszeiten: Fr. 9- -21.30 21.30Uhr Uhr, Sa. So.8.30 8.30--21.30 21.30Uhr Uhr
.
Telefon: 04122 30 173 www.tower-restaurant.de Telefon: 04122/ -40 4030173 · Fax: 04122 - 4030174 E-Mail: info@tower-restaurant.de · www.tower-restaurant.de
Plätze: 120 • Öffnungszeiten: im Oktober Mo-Fr. 10.30-21.00 Sa-So und Feiertags von 8.30-21.00, ab November: Mo. ist Ruhetag
Im Tower Restaurant kann man in einzigartiger Flugplatzatmosphäre gepflegt speisen, während man dem Treiben auf dem Rollfeld zusieht. In den kommenden Wochen locken viele tolle Aktionen: Die Wildwochen (15.10. - 15.11.) werden am 14.10. ab 18.30 Uhr mit einem großen Wildbuffet eröffnet. Im November und Dezember ist Gänsesaison – los geht es am 11.11. ab 18 Uhr mit einem Martinsgansbuffet. Am 25.11 sowie 9. und 16.12. gibt es jeweils ab 19 Uhr Spanferkel vom Grill. An den Adventssonntagen kann man von 11 bis 14 Uhr Adventsbrunch genießen. Ein toller Tipp für die Vorweihnachtszeit sind die Weihnachstfeiern am 4. und 18.12., ab 18 Uhr: Nach einem heißen Punsch am Feuerkorb gibt es ein leckeres Buffet für 23,90 Euro pro Person. Am 25. und 26.12 lockt von 11 bis 14 Uhr der Weihnachtsbrunch und am 31.12. kann man das Jahr bei der großen Silvesterparty mit Buffet und Tanz ausklingen lassen. Tower-Restaurant, Flugplatz Uetersen Heist, Bültenkoppel, Heist, Tel. 0 41 22/ 40 30 173, www.tower-restaurant.de
Ihre Weihnachtsfeier in Ellerbek!
Wir freuen uns auf unsere Gäste! Heinsens Ellerbek | Hauptstrasse 1 | 25474 Ellerbek Tel: 04101 -37 77 0|Direkt vor den Toren Hamburgs|www.heinsens.de Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 39
Stilvoll feiern
Viel mehr als nur ein Gewürzmuseum...
BLOCKBRÄU Öffnungszeiten: täglich 11 – 24 Uhr
Ganz gleich, ob man mit der Familie, Freunden oder Kollegen fröhlich Weihnachten feiern möchte – das BLOCKBRÄU am Hamburger Hafen bietet das festliche Ambiente zum Wohlfühlen. An den massiven Echtholztischen genießt man die Lage am Hamburger Hafen, der wunderschön weihnachtlich beleuchtet ist und in winterlicher Stimmung erstrahlt. Im BLOCKBRÄU erwarten die Gäste nicht nur ein gastfreundliches Team mit einzigartigem Service, sondern auch selbst gebrautes und frisch gezapftes Bier sowie herzhaft köstliche Spezialitäten – von authentisch norddeutschen Speisen bis hin zu zünftigen Brezeln oder herzhaften Nürnberger Rostbratwürstchen. Am besten reserviert man sich jetzt einen Tisch im BLOCKBRÄU, denn hier kann man die Weihnachtszeit im wahrsten Sinne des Wortes genießen. BLOCKBRÄU, St. Pauli-Landungsbrücken 3, Hamburg Tel. 040 / 44 40 50 00, www.block-braeu.de
Das Haus für besondere Feste Hochzeiten Feierlichkeiten Catering Menüabende Events
Das Spicy`s bietet komplette Veranstaltungsprogramme, ganz egal, ob man etwas für die Familien/Firmen und/oder Weihnachtsfeier sucht oder sich einfach nur einen schönen Abend zu zweit machen möchte ... Alle Veranstaltungen können exklusiv nach individuellen Wünschen/ Zeiten gebucht werden.
Termine 2016 Sweet & Spicy 29.1., 26.2., 18.3., 22.4., 27.5., 17.6. (Beginn 17 Uhr),12.3., 21.5. (Beginn 15 Uhr) Eintrittskarte Gewürzmuseum, Vortrag, Laugenbrezel, Zimtkaffee oder Punsch, Schauspielrundgang mit dem Gewürzhändler Jacob Lange zum Chocoversum, Führung, diverse Probierstationen, Tafel Schokolade zum Mitnehmen. Preis pro Person 32,50 Euro. Kulinarisches Speicherstadtpaket 8.4., 4.6., (Beginn 17 Uhr) Eintrittskarte Gewürzmuseum, Vortrag und Gewürzquiz, geführter Schauspielrundgang durch die Speicherstadt bis zum Kaufmannshaus Restaurant Schönes Leben, 3-Gang Menü. Preis pro Person 45 Euro. Hanseatische Pfeffersacktour 9.4., 4.6., (Beginn 11 Uhr)
Hochzeitspakete ab € 80,00 Clemens & Michaela Faber Ehmschen 2 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 www.kleines-gesellschaftshaus.de 40 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
cob Lange durch die Speicherstadt, Hafenrundfahrt 1 Stunde, Eintrittskarte Gewürzmuseum, Zimtkaffee und Pfeffersalamibrötchen. Preis pro Person 25 Euro. Ringelnatz kulinarisch 15.4., Beginn 18 Uhr Eintrittskarte Gewürzmuseum, kleine Einführung in die Gewürzwelt, Ringelnatzlesung vorgetragen von Schauspieler Tobias Brüning, begleitet durch kleine Köstlichkeiten von Koch Erich Häusler. Preis pro Person 32 Euro. Coffee & Spice: 19.3., Beginn 15 Uhr Eintrittskarte Gewürzmuseum, Vortrag, Laugenbrezel, Zimtkaffee, Schauspielrundgang mit dem Gewürzhändler Jacob Lange zur Kaffeerösterei, zahlreiche Informationen und Verkostung verschiedener Kaffeesorten. Preis pro Person 29 Euro.
Geführter Schauspielrundgang mit dem Gewürzkaufmann JaWeitere Termine auf: www.spicys.de
Schönes Leben
Strandhotel Glücksburg
Das Schönes Leben gibt es gleich dreimal, das bedeutet drei Orte der Entspannung, Inspiration und des Genusses: In einem über 200 Jahre alten Lagerhaus im Schönes Leben in der Speicherstadt, im historischen Ambiente des ältesten Kaufmannshauses im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus und in der ländlichen Idylle des alten Bauernhauses Schönes Leben auf dem Lande. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Tage langsam kürzer werden kann man an diesen schönen Orten eine entspannte Auszeit genießen. In der Speicherstadt befriedigt die anspruchsvolle Crossover-Küche mit deutlicher regionaler Würze die unterschiedlichsten kulinarischen Launen. In allen drei Häusern werden zur Kaffeezeit frische Torten, Kuchen sowie auserlesene Tee- und Kaffee spezialitäten serviert. Besonders beliebt ist in allen drei Häusern sonntags von 10 bis 14.30 Uhr der Happiness-Brunch. Alle drei Lokalitäten bieten sich auch für Feierlichkeiten jeglicher Art an und sind zudem auch Räume voller Kreativität und Inspiration. Denn viele der hier ausgestellten Möbel und Dekorationen kann man auch käuflich erwerben und in die eigenen vier Wände holen.
Freude am Schenken: Auch in diesem Jahr bietet das Strandhotel Glücksburg wieder eine tolle Aktion für die Weihnachtszeit an. Bis zum 24. Dezember gibt es die folgenden Angebote als Gutschein zu kaufen: Eine Übernachtung zum Preis von 69,- Euro p.P im Doppelzimmer, eine 60 minütige Gesichtsbehandlung für 49,- Euro p.P oder ein 3-Gang Überraschungsmenü zum Preis von 29,- Euro p.P.. Und für wen hier noch nichts dabei war, der schaut am besten direkt auf der Homepage. Ob ein Wellnesswochenende, das traditionelle „Raus aus der Stadt“ Arrangement oder eines der umfangreichen kulinarischen Events - hier findet ganz bestimmt jeder das passende Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten. Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 61 410, www.strandhotel-gluecksburg.de
Schönes Leben Speicherstadt Alter Wandrahm 15, Hamburg Tel. 040 / 180 48 26 80 Mo – Fr 11-23 Uhr, So 10 – 22 Uhr • Plätze: 120 Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus Deichstr. 37, Hamburg Tel. 040 / 20 90 97 90 Mo – Sa 12-22 Uhr, So 10 – 22 Uhr • Plätze: 180 Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 981 81 97, Do – Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr Brunch Plätze: 100
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 41
Rellingen erleben
Vielseitiges Rellingen Im Oktober ist in Rellingen ganz viel los. Da lässt sich beim Besuch in der schönen Gemeinde im Süden Schleswig-Holsteins ein Bummel durch die Geschäfte oder ein Arztbesuch gut mit einem tollen Event krönen. Wir haben hier zwei Vorschläge für Sie.
Jazz und Platt Mit der Canal Street Jazz Band und Manfred Eckhof – Berühmt geworden ist die Canal Street Jazz Band durch Stücke wie „Razzazza Mazzazza“, „Excelsior“, „Tulsa“, „Teton Mountain Stomp“, „Miss Dixie“, „Barcelona“ oder „The Armbreaker“, alles Nummern, die außer ihnen niemand spielt und die selbst anerkannte Jazzexperten ins Grübeln bringen. Ergänzt wird der Abend traditionsgemäß mit plattdeutschen Texten, gelesen von Manfred Eckhof. Hotel Krupunder Park, 9.10., 20 Uhr, Eintritt: 16 Euro
„All You need is Love“ Musikalische Lesung mit Achim Amme & Volkwin Müller – Der Hamburger Schauspieler Achim Amme und Musiker Volkwin Müller (Gitarre, Cajon, Gesang) präsentieren gemeinsam einen musikalischen Beatles Abend, bei dem es viel Interessantes aus dem Leben der größten Legende der Popmusik zu erfahren gibt. Amme liest nicht nur aus der John Lennon Biografie von Philip Norman, er bringt auch Licht hinter die Geschichten der weltbekannten Songs der Beatles. Rellinger Rathaus Galerie, 30.10., 20 Uhr, Eintritt: 16 Euro
42 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Traumhafte englische Traditionsfarben Wer eine Farbveränderung in den eigenen vier Wänden plant, sollte sich aus vielen guten Gründen für die Traditionsfarben des 1946 in England gegründeten Unternehmens Farrow & Ball entscheiden. Das wohl bekannteste Qualitätsmerkmal ist die unglaubliche Farbtiefe und Mattigkeit der Anstriche, welcher auch als Farrow & Ball Look bekannt ist. Dies erreicht F&B durch Verwendung einzigartiger Pigmente, Harze und ausgewählter natürlicher Zutaten. Die Farben sind auf Wasserbasis und äußerst umweltfreundlich. Zudem besticht die Farbe durch eine außergewöhnlich hohe Ergiebigkeit, welche den Anschaffungspreis in ein völlig neues Licht rückt (5 Liter = 70 qm). Die Farbpalette beinhaltet 132 Farben, für den Innen- und Außenbereich sowie Metallund Holzanstriche geeignet. B.Schröder & Sohn OHG, Hauptstr. 76, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 5 44 10, www.schroeder-raumgestaltung.de
Rellingen erleben
Herzlich Willkommen Beim Heinsens in Ellerbek erlebt der Gast ein Team um Gastgeberin Ulrike Carstensen und ihren beiden Kindern Caroline und Mats, welches Spaß und Energie mit Zusammenhalt, Engagement, Wärme und Können vereint. Hier fühlt man sich vollkommen zu recht wohl. Das Hein-
sens bietet im Rahmen der kulinarischen Aktion „Hamburg gan(s)z weihnachtlich“ festliche Menüs an – mit und ohne Gans. Einerseits lockt die knusprige Brust oder Keule von der Gans mit Cranberry-Bratapfel und andererseits Ragout und Rücken vom Hirsch. Beide Hauptgänge wahre Volltreffer! Und wer noch Gäste in
der Adventszeit unterbringen möchte oder selbst hier länger bleibt als vielleicht gedacht: Müde Häupter können hier durch Bed & Breakfast in wunderschönen Zimmern gebettet werden. Heinsens, Hauptstraße 1, Ellerbek, Tel. 0 41 01 / 3 77 70, www.heinsens.de
Liebe zum Detail Mit hausgemachten Köstlichkeiten aus frischen und heimischen Produkten, zaubert das Küchenteam um Clemens Faber im Kleinen Gesellschaftshaus leckere Menüs und Büffets. In dem historischen Ambiente der Reetdachkate empfängt Michaela Faber die Gäste an
festlich gedeckten Tischen und begleitet die Feier mit ihrem herzlichen Service. In den mit Antiquitäten eingerichteten Räumen kann man sich einfach nur wohl fühlen. Im November findet zudem das traditionelle Martinsgansessen statt. Wer sich am Silvesterabend kulinarisch ver-
wöhnen lassen möchte, sollte schon recht bald reservieren. Im August wurde unweit vom Gesellschaftshaus der Faber‘sche Hof eröffnet. Die neue loftähnliche Location kann unter anderem auch für Tagungen, Konzerte und Ausstellungen angemietet werden.
Faber‘scher Hof
Kleines Gesellschaftshaus, Ehmschen 2, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 20 99 90, www.kleines-gesellschaftshaus.de Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 43
Rellingen erleben
Heidis Modeladen
in den Größen 36 – 54
Sportliche Mode in großer Auswahl Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Heidi Paske - Hauptstraße 74 - 25462 Rellingen Telefon: 04101- 819 88 33
Herbstkompositionen Wie die Natur mit den Farben im Herbst spielt, so lassen sich in Heidis Modeladen auch die Farben der aktuellen Herbstmode miteinander kombinieren. Bordeaux und Winterwein gehen attraktive Verbindungen mit Grau- und Schwarztönen ein, aber auch Blau und Grün überzeugen in verschiedensten Nuancen wie beispielsweise bei den Waschlederjacken
von Cecil. Zudem sind leichte, pflegeleichte und knitterfreie Blusen und Kleider von Joachim Bosse und Bettina B. eingetroffen. Heidi Paske bietet geschmackvolle, trendige Mode von begeisternden Labels bis Größe 54. Heidis Modeladen, Hauptstraße 76, Rellingen, Tel. 04101 / 517 38 00, www.schroeder-raumgestaltung.de
Immer einen Schnitt voraus In der Haarwelt von Susanne Holstenberg stehen die Kunden und deren Wohlbefinden an erster Stelle. Hier wird sich genügend Zeit genommen, um die Wünsche in Hinblick auf Frisur, Schnitt oder Farbe zu erkunden. Das erfahrene, sympathische Team arbeitet auch im Bereich Zweithaar mit viel Sensibilität und Fingerspitzengefühl. „Nur, wer mit seinem Äußeren im Einklang ist, strahlt dieses auch aus. Wir hören unseren Kunden gut zu, um dann das optimale Resultat zu erreichen.“ Haarersatz-Produkte und permanent befestigte Haarteile haben sich weiterentwickelt und sind optisch und haptisch dank neuer Hochleistungsfasern kaum noch von Echthaar zu unterscheiden. Fönen und Stylen ist jetzt wie bei echtem Haar möglich.
Haarwelt, Krupunder Heide 2c, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 19 40 11 44 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Rellingen erleben
Verlockend
e seid Ihr: unsere Kunden.
nsnotwendig sind, die aber das Leben
Nun ist es schon ein Jahr her, dass der Lieblingsladen in Rellingen seine Türen zu einem wahren ‚Frauenparadies‘ eröffnet hat. Das breite Sortiment deckt alle Wünsche ab: Wer auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel, einem Geschenk für die beste Freundin oder einem tollen Outfit für sich selbst ist, ist hier genau richtig! Individuelle Beratung und tolle Dekoideen locken ebenso wie der leckere italienische Kaffee. Ab Mitte Oktober wird das Sortiment um tolle Bekleidung von Noa Noa erweitert , die neuesten Taschenmodelle von Fred’s Bruder trudeln ein und das Schmucksortiment bietet wieder tolle Modelle von Hultquist und – als Überraschung – kommt ‚a beautiful story‘ … Da heisst es Bleistifte zücken, Wunschliste ausfüllen und sich selber schon mal vorab belohnen!
urem LieblingsLaden individuelle
Sinne anspricht.
h einzigartiger machen und kleine,
m „Selber-Behalten“.
nd sein kann, haben wir eine kuschlige
chtet
Lieblingsladen – Schöne Dinge mit Herz, Hauptstraße 64, Rellingen
res Mode und Accessoi Café Deko, Geschenke, Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr
„Wir stehen nicht still“ … … ist das Motto vom Power Plate Center formsache. Ganz neu wird jetzt das preisgekrönte EMS-System (ElektroMuskel-Stimulation) der Firma bodyficient angeboten. Das Team und Stammkunden, die das hocheffiziente Gerät schon testen konnten, sind absolut begeistert: Via elektronischen Impuls über einen Anzug ist das Training äußerst effektiv und stimuliert gezielt die Muskulatur an Armen, Brust, Rücken, Beinen und Po. Ein schneller Muskelaufbau sorgt für Fettreduzierung und ist dazu noch gelenkschonend. Eine ideale Ergänzung zum Power Plate Training! Ein persönlicher zertifizierter Coach ist bei jedem Training anwesend und erstellt ein individuelles Übungsprogramm für jeden Kunden, ob EMS oder Power Plate Training. Optimale Ergebnisse und Fitness mit nur 2 x 20 Minuten die Woche! formsache, Am Markt 10 b, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 6 96 10 76
FITNESS. FITNESS. FITNESS. GESUNDHEIT. EMS-Training GESUNDHEIT. GESUNDHEIT. AGING. jetztANTI auch bei uns. ANTI AGING. ANTI AGING. EMS Training oder Power Plate Training ohne Vertragsbindung
EMS Training oder Power Plate Training DieTraining ideale um gesünder, EMS oder Power Plate Training gültig nur inKombination den Sommermonaten Juli & August ohne Vertragsbindung fitterohne und schlanker zu werden! Vertragsbindung jeweils nur €19,90 pro Einheit (20 Min.) gültig nur in den Sommermonaten Juli & August
gültigTerminvereinbarung nurSie in den Juli & August bittevereinbaren unter 04101/6961076 Testen unsSommermonaten und Sie Ihr jeweils nur € 19,90 pro Einheit (20 Min.) Probetraining zum Testpreis vonRellingen nur € 19,90 formsache || Am bb || 25462 jeweils nur €19,90 Einheit formsache Am Markt Markt 10 10pro 25462 Rellingen(20 Min.) Terminvereinbarung bitte unter 04101/6961076
www.formsache-rellingen.de www.formsache-rellingen.de Terminvereinbarung unter 04101 / 6 96 10 76 Terminvereinbarung bitte unter 04101/6961076
formsache formsache || Am Am Markt Markt 10 10 bb || 25462 25462 Rellingen Rellingen
formsache || Am www.formsache-rellingen.de formsachewww.formsache-rellingen.de Am Markt Markt 10 10 bb || 25462 25462 Rellingen Rellingen www.formsache-rellingen.de www.formsache-rellingen.de Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 45
Rellingen erleben
Der Wirkstoff, der alles verändert Olaplex repariert strapaziertes und geschädigtes Haar beim Färben und Blondieren. Ist das so? Friseurmeisterin Marion Brühl und ihr Expertenteam haben das Wundermittel aus Kalifornien einem Praxistest unterzogen. Das Ergebnis hat so überzeugt, dass Olaplex ab sofort als Zusatzleistung im Salon in Rellingen anboten wird. Im Oktober noch zum Kennlernpreis von 29,- Euro. Die erfahrenen Farbexperten von Brühl Friseure wissen eben, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, dem Haar ein neues und schöneres Aussehen zu geben und helfen gerne weiter!
Brühl F riseure , Hauptstraße 84 A, Rellingen,Tel. 0 41 01 / 59 23 90
DANCIT® – effektives und innovativesTrainingsprogramm für Jedermann DANCIT® – Innovativer Solo-Tanzkurs mit Fitness-Workout für Jedermann. Das Konzept von Profitänzer Christian Polanc, bekannt aus der RTL Sendung „Let´s Dance“, verbindet Tanz mit grundlegenden Elementen aus Aerobic, Intervall- und Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Ausdauer, Körperstraffung und Koordination zu erzielen. Es verbindet die
Tanzformen Walzer, Salsa, Jive, Cha Cha Cha und Rumba zu einem effektiven Fitness-Tanztraining. Das DANCIT® Team der Tanzschule Wendt freut sich auf die neuen Kurse, die auch ohne Partner buchbar sind. Weitere Infos und Termine unter: Tanzschule Wendt, Pappelstr. 49, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 08 06 63, www.tanzschule-wendt.com
AB SOFORT NEUE TANZFITNESSTERMINE 100% Tanzen 100% Workout 100% Spaß
Tanzschule Wendt | 04101 - 80 80 66 3 | Pappelstraße 49 | 25462 Rellingen
www.tanzschule-wendt.com 46 l e b e n s a r t 10 2015
TW_Lebensart_90_81_4c_V001.indd 1 |
|
Anzeigenspezial
10.09.15 17:37
CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35
Rellingen erleben
Adolf Schneider Qualität aus Tradition Adolf Schneider Lassen Sie sich auf Lassen
CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35 g
ltun eugesta Gartenn staltung & Umge ung stalt ugeten ser, häu enn,eGar artche GTei staltung e g m U & , Zäune undten vieles mehr häuser Teiche, Gar
Inhaber Sören Schneider
Inhaber Sören Schneider
www.galaschneider.de r.de
Sie sich auf auf Lassen Sie sich inspirieren!
Zäune und vieles mehr
www.galaschneider.de www.galaschneider.de r.de
Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen
inspirieren! inspirieren!
Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de
Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de
Neues pflanzen, den Rasen vertikutieren, Hecken- und Gartenrückschnitt, Laub entsorgen – im Herbst könnte man im Garten viele Hände gebrauchen ... Mit Sören Schneider wird der Familienbetrieb Adolf Schneider Baumschulen & Gartengestaltung nun in dritter Generation geführt. Ob kleine oder große Gärten, Privathaushalt oder Unternehmen – er erfüllt mit seinem Team unterschiedlichste Gartenbauprojekte. Geeignete Maschinen, das richtige Timing, Erfahrung und Fingerspitzengefühl sind Komponenten der täglichen Arbeit, die mit traumhaft schönen Gärten und mehr als zufriedenen Kunden belohnt werden.
Baumschule & Gartengestaltung Adolf Schneider, Bitzkamp 47, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 4 13 70, www.galaschneider.de
Erfahrung, Wissen und Technik
Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus Carl Tritschoks GmbH, Hauptstr. 80, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 27 62
Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus
modisch + bequem
25,E
Warenwert Sichern Sie sich denWarengutschein mit der Bonuskarte.
• Große Auswahl an Markenschuhen
und wir belohnen Ihre Treue!
• Schuhe für lose Einlagen • Venenmessung mit Analyse • Kompressionsstrumpfversorgung Hilfsmittel und Bandagen • Orthopädische Maßschuhe, Schuhzurichtungen
Foto: © Stock.XCHNG
Oftmals sind Rückenund Gelenkschmerzen sowie Fehlhaltungen die Folgen von falschem Schuhwerk oder Deformationen des Fußes. In diesen Fällen kann die Orthopädie-Schuhtechnik helfen. Die Experten vom Schuhhaus Tritschoks beraten in angenehmer Atmosphäre und vermessen die betroffenen Bereiche für eine optimale Versorgung. Auch Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen können Beschwerden und Schmerzen lindern, das spezialisierte Team kennt die Vorzüge aller unterschiedlichen Möglichkeiten. Neben optisch unauffälligen, perfekt sitzenden orthopädischen Maßschuhen werden bei Bedarf in der eigenen Werkstatt auch neue Konfektionsmodelle orthopädisch angepasst. Selbstverständlich finden Kunden im Schuhhaus auch die aktuelle Schuhmode der Herbst-/Winterkollektion 2015.
• Orthopädische Maßeinlagen • Diabt. & Rheumatische Versorgung • Elektr. Fußdruckmessung mit Analyse • Computerunterstützte Laufbandanalyse
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr Hausbesuche nach Termin
Carl Tritschoks GmbH Orthopädie-Schuhtechnik Hauptstr. 80, 25462 Rellingen 0 41 01 - 22 76 2
Eigene Parkplätze hinter dem Haus!
Anzeigenspezial
Ihr Spezialist für gesunde Füße... Mehr Info`s auf www.tritschoks.de
|
10|2015 l e b e n s a r t 47
Halstenbek erleben
Herbstzeit in Halstenbek Wer denkt, nur in München kann man zünftig das Oktoberfest ausrichten, der irrt sich gewaltig – und sollte mal ganz schnell nach Halstenbek kommen. Hier am nördlichen Rand Hamburgs kann man nämlich nicht nur richtig gut leben, einkaufen und geniessen, sondern die Halstenbeker verstehen es auch, dazu noch für richtig viel Vergnügen zu sorgen – wie eben beim Oktoberfest.
Dirndl, Gaudi, Wies‘nspaß – so lautet das Motto noch bis zum 4. Oktober beim großen Oktoberfest im Festzelt bei Möbel Schulenburg. Der Fassbieranstich war zwar schon, aber es warten noch viele tolle Überraschungen auf die Besucher. So darf man etwa am 1. Oktober ab 11 Uhr gemütlich beisammensitzen und frühshoppen mit der Blaskapelle „Erichs fröhliche Musikanten“, die ab 14 Uhr für Stimmung sorgt. Leckere Bayrische Spezialitäten fehlen da natürlich auch nicht. Am 2. Oktober geht es um 11 Uhr in gleicher Weise weiter, nur das dann ein DJ Ötzi-Double ab 14 Uhr das Zelt und Besucher in Bewegung bringt.
Im Gemeindezentrum Arche Noah Halstenbek im Haselweg 37 ist am 16. Oktober die Band „Wide Range“ zu Gast und bringt „Irisch Folk and more“ mit. Die Gruppe spielt einen mitreißenden Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs aus Irland, Schottland und Amerika. Jedes Lied bekommt seinen eigenen Charakter und lebt in einer Weise, die man bislang noch nicht gehört hat. So entstehen treibende Rauf- und Trinklieder und schmachtende Balladen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.. Besonders dick im Kalender anstreichen sollten sich alle Halstenbeker und ihre Gäste den 4. Oktober, denn dann lädt die gesamte Wohnmeile Hamburg-Halstenbek mit ihren 23 Geschäften wieder von 13 bis 18 Uhr zum Mega-Einkaufserlebnis auf rund 100.000 Quadratmetern zusammenhängender Shoppingfläche ein. Tolle Aktionen, Spiel und Spaß, gutes Essen für jeden Geschmack und das zünftige Oktoberfest sorgen Unterhaltung und Vergnügen.
48 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Halstenbek erleben
Besseres Hören – besseres Verstehen Der erfolgreiche Familienbetrieb Hörgeräte Zacho hat im September die fünfte Niederlassung im Großraum Hamburg eröffnet. Im modern eingerichteten Fachgeschäft in Halstenbek werden neben Hörsystemen und Zubehör, spezielle Kopfhörer für Fernsehen, Gehörschutz und individuell angefertigte In Ear Kopfhörer angeboten. Als Eröffnungsangebot, wird das kleine Hörsystem Inizia 1 Nano aus der Schweizer Hörgeräte-Manufaktur Benafon, bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung zuzahlungsfrei angeboten. Modernste Technologie für beste Sprachverständlichkeit. Das Inizia 1 Nano ist ein kleines Hörsystem und baut auf bewährte digitale Technik. Menschen mit einer Hörschwäche überhören leisere Sprachsignale oft, wodurch Missverständnisse aufkommen können. Mit Inizia nehmen sie die wichtigen Laute wieder wahr, die Sie zum Verstehen von Sprache brauchen. Das Angebot gilt in allen Fachgeschäften. „Ein Hörtest schafft bei Hörverlust Klarheit, dauert nur wenige Minuten und ist unverbindlich und kostenlos“, so Hörakustikermeister Per Zacho.
Hörgeräte Zacho, Gustavstraße 7, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 8 05 75 95, www.zacho.de
Halstenbek erleben
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Ihr Werbekonzept 2016 Ihre Ansprechpartner für die Region Hamburg West beraten Sie gerne: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster
Martina Baumann: 0 40 / 83 01 98 00 oder baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume: 04129-955 49 31 oder blume@verlagskontor-sh.de
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!
IMAGE COACHING für erfolgreiche Köpfe Mehr Infos finden Sie unter:
www.capelli-trends.de
Auf den ersten Blick gewinnen Erfolgreiche Menschen überzeugen häufig schon durch ihr Erscheinungsbild. Für einen perfekten Auftritt – nicht nur im Berufsleben – muss Auftreten und Styling stimmen. Mit dem Image Coaching von Maren Hoffmann wird der erste Eindruck zum besten Türöffner! Egal, ob ein Styling für ein bestimmtes Event gewünscht wird oder Unternehmen Mitarbeiter beraten lassen, um ein professionelles Erscheinungsbild des Teams zu erreichen: Capelli bietet persönliches, typentsprechendes Styling und Beratung durch Coaching. „Zeigen Sie schon beim Betreten Ihrer Geschäftsräume Kompetenz und Charakter und nutzen Sie unsere Stilberatung auch für eine ansprechende Raumgestaltung“, empfiehlt Maren Hoffmann.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Capelli Trendfrisuren | Seestr. 252 | Poststr. 11 | 25469 Halstenbek 04101-45859 oder 04101-41304 | www.capelli-trends.de
50 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Intercoiffure Capelli Trendfrisuren, Poststr.11 und Seestr. 252, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 13 04, 0 41 01 / 4 58 59, www.capelli-trends.de
ANZEIGE
Leuchtende Herbstboten in der Erlebnisgärtnerei Im Herbst zeigt die Natur noch einmal seine vielfältige Farbenpracht auf schönste Weise: Spätsommerblühende, winterfeste Stauden wie Anemone, Enzian oder Astern verbinden sich zur Herbstsymphonie im Garten mit unterschiedlichsten Ziergräsern und den wunderschönen Farben des Laubs von Gehölzen wie Zaubernuss, Amber und Ginkgo. Auch immergrüne Stauden wie die Skimmie mit ihren violett-roten kleinen Blüten, die Torfmyrthe, Chrysanthemen, Heidekraut und Zierkohl zeigen im Blumenhof Pein ihre schönsten Seiten. Übrigens, der Herbst ist die beste Pflanzzeit! Pflan-
zen, die im Herbst schon gepflanzt werden, wurzeln bereits ein und können im Frühjahr im gesättigten Boden austreiben. Vor allem Obstbäume, Heckenpflanzen, Sträucher und Zwiebeln müssen in den Boden, um rechtzeitig im Frühjahr zu keimen und auszutreiben. Auch Friedhofsgräber können nun langjährig bepflanzt zu werden. Zu guter Letzt sollte der Garten mit Rückschnitt und Pflege durch schützende Abdeckungen der Pflanzen winterfit gemacht werden. Blumenhof Pein, Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 11 88, www.blumenhof-pein.de
Herbstlich willkommen Tolle Ideen für drinnen & draußen
K Astern, Chrysanthemen & Stauden K Dekoratives mit Beeren und Früchten
Erika, die Heide blüht...
Tu l pe , N ar z i s s e & C o . : J e t z t Z w i e b e l n p f l a nz e n ! Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de
|
10|2015 l e b e n s a r t 51
Halstenbek erleben
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr
Kuschelig und warm Modisch ist Glanz & Gloria bereits völlig auf die bevorste17.09.14 hende Herbst-/Wintersaison eingestellt. Neben wunderschönem Strick in bezaubernden Farben haben Ponchos den Modemarkt erobert und sind hier nicht mehr wegzudenken. Sie sind perfekt als kuschelige Partner zu Cambio Hosen mit perfekter Passform zu kombinieren. Echte Hingucker! Mit dem Label Fuchs & Schmitt führt Glanz & Gloria unwiderstehliche, funktionelle Jacken und Mäntel mit Wohlfühlfaktor für den Outdoor-Bereich - leichte Wolle und Leichtdaune in bezaubernden gedeckten Tönen.
GG_Anzeige_90x60.indd 1
16:33
Glanz & Gloria, Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 04101 / 48749
Teamwork DR . MED . DENT . MSC Zahnärztliche Behandlungen und Implantologie Niko Keridis MSc Master of Science in Oral Implantology Implantologie z er t i f i z i e r t n a c h B d i Z A m bul an t e O p e r a t i o n e n in Vo ll na r kos e , D ä m m e r s c h l a f u n d T i ef e nent s p a n n u n g m i t L a c h g a s ei ge nes z a h n t e c h n i s c h e s L a b o r Online Termin Vergabe
52 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Zahnärztin Dina Ginzburg gehört jetzt seit mehr als einem Jahr zum gut eingespielten, sympathischen Team der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Keridis. Mit den Tätigkeitsschwerpunkten ästhetische Zahnmedizin und Zahnerhaltung bildet die gebürtige Lettin die ideale Ergänzung zur chirurgisch-implantologischen Arbeit von Dr. Niko Keridis M.Sc.. In der Gemeinschaftspraxis werden alle Facetten der modernen Zahnheilkunde abgedeckt, der besondere Schwerpunkt wird auf qualitativ hochwertige Arbeit gelegt. Denn diese ist auf Dauer auch kostenbewusst. Angst vor Schmerzen braucht hier niemand zu haben, denn auf Wunsch können Behandlungen in Vollnarkose, Dämmerschlaf oder tiefenentspannt durch Lachgas durchgeführt werden. Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Keridis, Seestr. 159, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 52 55, www.dr-keridis.de
Aus Liebe
zu Schleswig-Holstein
FOTO: SHUTTERSTOCK (1)
Erh채ltlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Auch im Abonnement: 0800/20 50 76 01 (geb체hrenfrei) oder unter www.landgang.sh
Wedel erleben
Wohlfühlen in Wedel John Lennon - Imagine
Foto: Estate of John Lennon and Yoko Ono
Am 9. Oktober vor 75 Jahren wurde John Lennon geboren. Am 8. Dezember 1980, vor 35 Jahren, wurde er vor seinem Haus kaltblütig erschossen. Seine Person, seine Lieder, seine Texte, seine Kunst- und Friedensaktionen haben weltumspannend und über Generationen die Herzen der Menschen erobert. Am 3. Oktober eröffnet das Ernst Bar-
lach Museum Wedel die Ausstellung John Lennon - Imagine. Die Gedächtnisausstellung begleitet den Künstler durch alle Phasen seines Lebens und stellt sein vielseitiges musikalisches und künstlerisches Gesamtwerk vor. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Februar 2016. Ernst Barlach Museum, Mühlenstr. 1, Wedel, Tel. 04103 / 91 82 91, www.ernst-barlach.de
54 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Termine 4.10., 18 – 20 Uhr:
Benefizkonzert – Franz Schubert
und Felix Mendelssohn am Nachmittag. Barlach-Saal, Tinsdaler Weg 44, Wedel 9.10., 20 Uhr:
Sonnendeck – Lesung mit der
Autorin Gisa Pauly liest aus ihrem neuesten Sylt-Krimi. Highlight Sportsbar, Bekstr. 22, Wedel 15.10., 20 – 23 Uhr: Poetry Slam – Zehn Poeten haben jeweils sechs Minuten Zeit, um das Publikum zu begeistern. Der Sieger gewinnt den Wedel-Schädel. Bier- und Wein-Comptoir, Mühlenstr. 2, Wedel 28.10., 20 Uhr:
Der kann was – Neues Programm
des Hamburger Akkordeon-Kabarettisten Frank Grischek. Theater Wedel, Rosengarten 9, Wedel
Wedel erleben
Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet!
Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!
Dienstags geschlossen – Mittagstisch –
Achtung Baustelle! Über Wespenstieg und Schulauer Moorweg erreichbar! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de
In der Kleinen Waldschänke direkt am Wildgehege Klövensteen gibt es passend zur Hüttenatmosphäre noch bis Mitte Oktober schmackhafte, bayerische Schmankerl „wie auf der Wies‘n“: Haxen, Schweinsbroatn und Brez‘n sowie Oktoberfestbier sind neben den leckeren Speisen und der Hausmannskost der regulären Speisekarte zusätzliche Highlights. Ende des Monats ergänzen Wildgerichte die Karte und später mundet auch der Grünkohl wieder – aber erst nach dem ersten Frost! Reservierungen für Weihnachtsfeiern werden gerne entgegengenommen, also Häkchen dran!
Foto: Fotolia / Alexander Raths
Rustikal, bodenständig, lecker
Restaurant „Kleine Waldschänke“, Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 81 47 92
Lecker speisen Immer noch nicht in der Wassermühle Wedel gewesen? Dann bietet sich der wöchentlich wechselnde Mittagstisch zum Kennenlernen geradezu an. Traditionell deutsche Küche aus frischen, regionalen Produkten, eine gepflegte, ausgewählte Getränkekarte und aufmerksamer Service begeistern beim Aufenthalt direkt an der Wedeler Au. Neben leckeren herbstlichen Gaumenfreuden wird es zusätzlich vom 11. bis 15. November wieder „Brust oder Keule“ auf der Karte heißen. Die traditionelle Martinsgans lockt Kenner und Genießer. Gerne werden hier Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten und (Weihnachts-)feiern ausgerichtet - rechtzeitiges Reservieren sichert jetzt den Wunschtermin! Dann können bis zu 60 Personen die charmante Umsetzung des Events entspannt genießen. Wassermühle Wedel, Mühlenstraße 30, Wedel, Tel.:04103 / 187 29 09, www.wassermuehle-wedel.de
Spargelzeit
Wassermühle 300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter
Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 - 22.00 Uhr ✳✳✳
Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09
wahlweise mit: luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet
Traditionelle Martinsgans-Tage in der Wassermühle
Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de
✳✳✳
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
11. bis 15. November 2015 Brust und Keule von der Martinsgans mit Apfelrotkohl und zweierlei Klößen Preis pro Person € 23,50 Gern reichen wir Ihnen vorweg frisch gebackenes Brot mit hausgemachtem Apfel- Zwiebel- Schmalz Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 55
Wedel erleben
4 Jahre jünger aussehen … Nach nur 3 Behandlungen. Erleben Sie unsere AntiAge-Behandlungen mit Hyaluron. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kosmetikstudio Zeitlos-Schön Gabriele Loewenthal Goethestrasse 4 in Wedel Tel. 04103. 703 57 44 Neukundenrabatt von € 15,00
Sofort frischer aussehen! Ganz neu im Programm ist jetzt im Kosmetikstudio zeitlos schön das Feuchtigkeitsprogramm Hydra 3 aus dem Hause Sothys, welches Genuss pur für die Haut verspricht. Durch die Kombination von drei verschiedenen Hyaluronsäuren mit dem patentierten Boletus-Extrakt 1055 schenkt es der Haut bereits bei der ersten Anwendung bis zu 71 % mehr Feuchtigkeit. Und dass sieht man! Lust auf diesen Frischekick für die Haut? Wer jetzt bei zeitlos schön eine Intensiv-Hydra 3-Feuchtigkeitsbehandlung bucht, erhält ein HeimpflegeKennlern-Set gratis on Top!
zeitlos schön, Goethestrasse 4, Wedel, Tel.. 04103-703 57 44, www.kosmetikwedel.de
Frech und vielfältig Fähe in der Bahnhofstraße bezaubert mit Mode, die bunt, fröhlich und vor allen Dingen auch bequem ist. Inhaberin Karin Neugebauer achtet bei ihrer wunderschönen Mode von vorwiegend italienischen Anbietern auf einen hohen Anteil von Naturmaterialien. Kleider und Röcke sind beispielsweise aus weich fließenden, soften Baumwolljerseystoffen und in vielen verschiedenen Farben und Farbnuancen erhältlich. Durch unterschiedliche Längen von Kleidern, Röcken, Shirts und Tops lassen sich hinreißende Outfits für jede Größe kombinieren. Passende Accessoires wie Tücher, Gürtelschnallen und Taschen vervollständigen die mannigfaltige Modewelt von Fähe.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 · Samstag: 10.00 - 16.00 Bahnhofstraße 30 · 22880 Wedel · Tel. 04103 / 905 80 10 56 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Fähe, Bahnhofstraße 30, Wedel, Tel. 04103 / 905 80 10
ANZEIGE
Energieschub für kürzere Tage So, jetzt ist es wieder soweit, langsam werden die Sonnenstunden weniger. Das ist aber kein Grund zum traurig sein, denn die Badebucht bietet eine große Vielfalt, um auch in der kälteren Jahreszeit Kraft zu tanken und Energiereserven aufzufüllen. Neben Wassersport, um Muskeln, Gelenke und Kreislauf in Schwung zu halten, ist die Saunalandschaft zur Stärkung des körpereigenen Immun-Systems geradezu prädestiniert. Zur Wahl stehen hier „Röckerhuus“ und „Schaapstall“ mit 95 Grad, die finnische Sauna „Bootsschuppen“ mit etwas milderen 80 Grad, das Sanarium „Drögkammer“ mit einer Kombination aus Wärme und beruhigenden Farb-Effekten bei 65 Grad und das Dampf bad „Waschköck“ mit durch den Verdampfer bei molligen 45 Grad freigesetzten duftenden Aromen. Und nicht vergessen: Zwischen den Sauna-Gängen sind Ruhepausen unverzichtbar. An der Bar wird die verlorene Flüssigkeit aber schnell durch gesunde Drinks ersetzt. Die Teil- und Ganzkörpermassagen wie Hot Stone oder Lomi Lomi Nui sind nach einem langen Arbeitstag ein weiterer heißer Tipp zum Herunterfahren und Entspannen. Die Badebucht, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 04103 / 914 70
Saunaherbst SAUNA
Zauberhafter Saunaherbst in der BADEBUCHT Wedel DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0
|
www.badebucht.de
10|2015 l e b e n s a r t 57
ANZEIGE
Hier wird Service großgeschrieben Die inhabergeführten Autohäuser vom Kronskamp können als Partner der Automarken Audi, Ford, Hyundai, Mercedes-Benz, smart, Opel, Seat und VW mit der größten Auswahl an Gebrauchtwagen in Hamburgs Westen aufwarten. Hier steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Inhaber und Mitarbeiter der Familienbetriebe kennen ihre Kunden noch beim Namen und es wird sich noch die Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch genommen. Zuverlässigkeit und Kompetenz sind Werte, die die Kunden dieser Autohäuser erfahren und schätzen gelernt haben. Zum riesigen Serviceangebot dieser Anbieter gehören nicht nur Neuwagen, Gebrauchtwagen, Finanzierungen und Leasing, Kfz-Versicherung, Haupt- und Abgasuntersuchungen sondern auch die Reparatur aller Fabrikate, die Autoglasreparatur, ein dazugehöriger Hol- und Bringservice, Ersatzwagenstellung, Reifenservice, Ersatzteilverkauf, Unfallinstandsetzung und Autovermietung. Eine Überprüfung des Fahrzeuges auf Wintertauglichkeit ist jetzt sinnvoll und erhöht die eigene Sicherheit!
Autohaus Hermann Kröger Gm von links: Michael Kröger, Tanja Biesterfeldt, Thomas Henke, Martina Fricke, Björn Marquardt
Autohaus Autohaus HermannKröger KrögerGmbH GmbH Autohäuser vom Kronskamp Wedel Hermann • Autohaus Biesterfeldt + Schmidt, VW und Audi • Autohaus Fricke, Ford • Autohaus Hermann Kröger, Opel, Hyundai • Automobilstudio Grüning, Mercedes-Benz, Smart • Henke Automobile, Seat
|
10|2015 l e b e n s a r t 59
Auto & Technik
Kraftvoll, schön und sicher Mit einer Vielzahl innovativer Techniklösungen für maximale Sicherheit und höchsten Komfort überzeugt der Volvo V40 im PremiumSegment der Kompaktklasse. Das dynamische Schrägheck-Modell beeindruckt insbesondere durch sein ausdrucksstarkes skandinavisches Design, die hervorragenden Fahreigenschaften und die auf größtmögliche Effizienz und Leistung ausgerichtete Motorenpalette der neuen Volvo DriveE Generation.
Zu den herausragenden Sicherheits- und FahrerAssistenzsystemen gehören unter anderem der weltweit erste FußgängerAirbag, ein KnieAirbag auf der Fahrerseite, das preisgekrönte Volvo City Safety System sowie der optional erhältliche Notbremsassistent mit automatischer Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung. Auch die Motorisierung des Volvo V40 ist umfangreich und beachtlich. Die hochmodernen Vierzylinder mit jeweils maximal zwei Litern Hubraum verfügen über effiziente Direkteinspritzung und leistungsfördernde Aufladung und können damit ein besonders breites Leistungsspektrum abdecken. Nach den bereits im vergangenen Jahr verfügbaren Spitzenmotorisierungen T5 mit 180 kW (245 PS) und D4 mit 140 kW (190 PS) folgen nun zwei weitere Benziner – der T2 mit 90 kW (122 PS) und der T3 mit 112 kW (152 PS) – sowie die beiden Dieselmotoren D2 mit 88 kW (120 PS) und D3 mit 110 kW (150 PS). Sie verbinden eine dynamische Leistungsentfaltung mit hoher Effizienz und herausragenden Umwelteigenschaften. n Autoport Finck & Claus GmbH Gehrstücken 1, Pinneberg Tel 0 41 01 / 7 83 20, www.volvo-pinneberg.de
EINE PREMIUM-KOMPAKTKLASSE FÜR SICH. Edles Design, hochwertige Verarbeitung und kraftvolle Drive-E Motoren: Das ist der Volvo V40. CITY-SAFETY-TECHNOLOGIE FUSSGÄNGERAIRBAG START-/STOPP-TECHNOLOGIE CORNER TRACTION CONTROL KLIMAANLAGE
JETZT FÜR
199,– € / MONAT
MIT 0,– € ANZAHLUNG 1) MIT 0,– € WARTUNGSKOSTEN 2) Abb. zeigt Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch V40 T2 (in l/100km) 4,6 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,1 (kombiniert), CO2-Emissionen (kombiniert): 108 g/km (gemäß vorgeschriebenem Messverfahren). Finanzierungsangebot der VCFS – ein Service der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – für den Volvo V40 T2 90 kW (122 PS) mit 23.450,– EURO Barpreis. 1. mtl. Rate 152,01 EUR, 47 Folgeraten à 199,– EUR, 0,– Euro Anzahlung, 19.636,– Euro Nettodarlehensbetrag, 0,00 % Sollzinssatz (p.a. gebunden), 0,00 % eff. Jahreszins, 48 Monate Laufzeit, 19.636,– Euro Darlehensgesamtbetrag, 10.329,99 Euro Schlussrate; inkl. Überführungskosten. Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 30.10.2015. 2) Gemäß Volvo Pro Full Service Basismodul 1: inkl. Wartung nach Herstellerempfehlung für alle innerhalb der Vertragslaufzeit anfallenden und von Volvo vorgeschriebenen Wartungen – für den Volvo V40 T2 90 kW (122 PS) bei 48 Mon. Laufzeit und einer Leistung von 10.000 km p.a.. Detailinformationen bei uns oder unter www.volvocars.de/volvoprofullservice.
1)
AUTOPORT FINCK & CLAUS GMBH
60 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
25421 PINNEBERG, GEHRSTÜCKEN 1 TEL.: 04101-78320 VERWALTUNG@VOLVO-PINNEBERG.DE WWW.VOLVO-PINNEBERG.DE
25337 ELMSHORN, RAMSKAMP 43 TEL.: 04121-4360-0 S.GRITZNER@VOLVO-ELMSHORN.DE WWW.VOLVO-ELMSHORN.DE
Bereit für selbstfahrende Autos?
Neueste Erkenntnisse einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Drei Viertel der Autokäufer in Deutschland sind bereit, auf ein autonom fahrendes Auto umzusteigen – vorausgesetzt, dieses wäre nicht teurer als ein konventionelles Fahrzeug und der Fahrer kann die Steuerung auf Wunsch selbst übernehmen. Ein jederzeit autonom fahrendes
Auto würde immerhin noch jeder dritte Kunde in Deutschland bevorzugen. Weltweit würden 37 Prozent der Kunden für bessere Connectivity-Angebote die Automarke wechseln – vor einem Jahr waren es mit 20 Prozent nur halb so viele. Jüngere Autofahrer und solche in Groß-
städten zeigen generell eine höhere Wechselbereitschaft. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen McKinsey & Company Studie mit dem Titel "Competing for the connected customer: perspectives on the opportunities created by car connectivity and automation". Für die wurden mehr als 3.000 Autokäufer repräsentativ befragt sowie knapp 100 Entscheider aus Automobilbranche und verwandten Sektoren interviewt. „Die Kundenwünsche ändern sich rasant. Vernetztes – und in einem nächsten Entwicklungsschritt autonomes Fahren – ist für Autohersteller keine Option mehr, sondern Grundvoraussetzung, um in Zukunft überhaupt noch am Markt erfolgreich zu sein“, sagt Andreas Tschiesner, Leiter der deutschen Automobilberatung bei McKinsey.
Die fettesten Karren der Sechziger Als John Zachary DeLorean und seine enthusiastischen Mitstreiter auf eigene Kappe die fetteste Pontiac-Maschine in eine Mittelklasse-Karosse fallen ließen, schufen sie etwas, was es nach dem Willen der Bosse niemals hätte geben dürfen: das Muscle Car. „Muscle Cars. Die fettesten Karren der Sechziger“ feiert die besten und seltensten Muscle Cars. Indem er unter verschiedenen Lichtverhältnissen entstandene Aufnahmen übereinanderlegte, erschuf der Fotograf Randy Leffingwell für das Buch mit dem sogenannten Light Painting großartige, multidimensional wirkende Aufnahmen – jedes seiner Bilder ein Kunstwerk. Autor Darwin Holmstrom liefert dazu nicht nur die Geschichte und die technischen Daten der Muscle Cars, sondern vielmehr Maschinen-Portraits, die den Fotografien ebenbürtig sind. Was braucht es mehr?
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 61
Mode & Schönheit
In Herbstlaune
WAHLWEISE Bei Ludwig Schröder kann man sich ganz nach Wunsch Ledergürtel und Schließe kombinieren – mal klassisch, mal ausgefallen.
Der Wechsel von tief leuchtenden Farben und düsteren Nuancen ist das Einzigartige am Herbst – das gilt für den Waldspaziergang, den Platz am Kamin
Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79
und genauso: für den Kontrast der Mode.
KLASSIKER
NATUR PUR
Das Hut-Sortiment bei KWR reicht von peppig modern bis hin zu klassisch elegant mit Hutband und Feder.
Bei Fähe in Wedel wird besonderer Wert auf Naturmaterialien gelegt. Das gilt auch für diese Kombination aus Rock mit Spitzensaum für 29,90 Euro und Shirt mit Wasserfallkragen.
Fähe Mode & Accessoires, Bahnhofstr. 30, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 05 80 10
K WR , Marktstr. 20, Elmshorn
MOSAIK Feines Mosaikleder ziert diesen neuen Trendboot von KENNEL & SCHMENGER. Die rustikale Sohle ist garantiert winterfest.
Passo, Uetersen
TIEFBLAU Blau ist ein Trendton in dieser Saison. Etwa in Form des Ballonkleides für 34,90 Euro.
Fähe, Wedel
Schmuckkollektion . Umarbeitungen . Trauringe
IM DUETT Passend zum Boot oben links gibt es von von KENNEL & SCHMENGER auch die passende Handtasche aus demselben Material. Ein perfektes Duo! Feldschmiede 30 + 43, 25524 Itzehoe Tel. 04821- 684220 · www.carolin-kroehnke.de
62 l e b e n s a r t 10|2015 | Anzeigenspezial
Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
Mode & Schönheit
Qualitätsgürtel aus norddeutscher Traditionsmanufaktur. WELLEN AUS GOLD Wie die zarten Wellen um einen ins Wasser geworfenen Stein ringen sich die Formen des Feingold-Anhängers um den Brillanten. Es gibt auch passende Ohrstecker.
Schmuckschmiede & Glücksschmiede Carolin Kröhnke, Feldschmiede 30 + 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 68 42 20
LUDWIG SCHRÖDER ∙ LEDER SEIT 1825 TORNESCHER WEG 105 | 25436 UETERSEN www.ludwigschroeder-onlineshop.de MO.-FR. 10-12 UHR & 14-18 UHR | SA. 10-14
AUS DEN FEDERN Bei Passo gibt es die neuesten Schuhtrends, dazu aber auch ausgewählte Styles, etwa diesen gemütlichen Daunenmantel.
UHR
Passo, Uetersen
GROSS & WILD Viel Stauraum umrahmt von Wildleder: Die Taschen kosten je 29,90 Euro.
Accessoires mit Stil
Fähe, Wedel
COUNTRYSTYLE Cognacfarbenes Veloursleder, lange Fransen, Plateau und Absatz in Holzoptik, dazu auffällige Metallnieten – mit diesem heißen Teil von KENNEL & SCHMENGER wird man ganz schnell zum urbanen Großstadtcowgirl.
Passo, Uetersen
Hochwertige Taschen und Körbe Mützen, Hüte und Schals Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Tel. 04122 / 982 19 15 + 0171 / 24 10 912
Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 63
Mode & Schönheit
METALLISCH Diese auffällige Metallschließe ist nur eine von vielen, die bei Ludwig Schröder zur Auswahl stehen, ebenso wie diverse Lederarten.
Ludwig Schröder, Uetersen
THEMA TURMALIN Unter dem Motto „das neue Grün“ hat sich Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke dem Turmalin gewidmet. Das Ergebnis sind etwa diese ausdrucksstarken Ringe mit dem Farbspiel des Edelsteins in Kombination mit strahlendem Gelbgold.
Schmuckschmiede & Glücksschmiede Carolin Kröhnke, Feldschmiede 30 + 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 68 42 20
REVIVAL Die klassische Form der Schiebermütze erlebt im kommenden Winter ihr Comeback. Als „Flatcap“ war sie vor der Saison auf vielen Laufstegen zu sehen und wer diesen Look an sich ausprobieren möchte, der findet mit der großen Auswahl von KWR in Elmshorn genau den richtigen Ansprechpartner.
K WR , Marktstr. 20, Elmshorn
BEERENSTARK KOPFSCHMUCK Designerin Ellen Paulssen ist bekannt für ihre individuellen und sehr charmanten Kopfbedeckungen. Sie kreierte auch diesen auffälligen Hut, mit Band, Schleife und Plaketten.
Es ist oft nicht mehr das intensive Rot der letzten Jahre, was für knallige Effekte sorgt, im kommenden Winter sind es die Beerentöne. Der Gürtel von Ludwig Schröder greift diesen Trend auf.
Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79
K WR , Elmshorn
GLANZ & GLAMOUR Das Trendlabel KENNEL & SCHMENGER bringt bei dieser schwarzen Stiefelette zum glänzenden Effekt des Leders noch ein zusätzliches Funkeln ins Spiel. Die effektvolle Oberfläche reflektiert das Licht in alle Richtungen.
Passo, Uetersen
64 l e b e n s a r t 10|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Fotos mit Vertrauen Die schönsten und attraktivsten Seiten einer Frau oder eines Pärchens ins rechte Licht zu rücken und zur Geltung zu bringen – dies ist das Ziel von Damen Fotografie in Wakendorf 1 und Fotograf Burkhardt „Bo“ Laschinsky beherrscht dies in Perfektion. Weit über 20.000 Stunden Erfahrung hinter der Kamera versprechen höchste Professionalität und doch erfindet er sich bei aller Routine bei jedem Shooting und mit jedem Motiv ein kleines bißchen neu – immer angepasst auch an die Vorstellungen der Kunden. Wenn gewünscht, dann lässt Burkhardt Laschinsky im Spiel von Licht und Schatten auch die „Kilos zuviel“ oder die „Zeichen der Zeit“ verschwinden. In einem ausgiebigen Vorgespräch werden Ideen entwickelt und Ängste genommen, sodass das Shooting zu einem entspannten Vergnügen wird. Damen Fotografie, Havighorster Str. 9, Wakendorf 1, Tel. 0 45 50 / 9 95 84 70 und 01 57 / 85 27 54 03, www.damenfotografie.co
Modisch motiviert
Elegant zur dunklen Hose und Bluse für den Job oder legere zum leichten Top und zur Jeans: Die neuen besonderen Mäntel perfektionieren den smarten Casual-Look und die modische Individualität.
Mit den neuen Kollektionen bei anju in Elmshorn bekommt man spätestens Lust auf Herbst und Winter. Lange Mäntel mit gemütlichen Stoffen und ausgefallenen Schnitten, dazu coole Jeans mit speziellen Details und Waschungen – das sind nur zwei der neuen Linien für die kommende Saison. Dazu warten eine Reihe neuer Accessoires darauf, die frischen Outfits zu komplettieren oder farblich zu unterstützen. Eingetroffen sind Taschen, die nicht nur durch ihre Optik und die besonderen Lederarten überzeugen, sondern ebenso durch ihre Funktionalität und vielfache Einsetzbarkeit. Ebenso variantenreich ist das Schmucksortiment, insbesondere die große Auswahl an Ketten und Armbändern – darunter filigrane Perlenketten verziert mit Anhängern und kleinen Federn oder verschiedene Armbänder in eleganter Lederoptik. anju, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89 Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 65
Mode & Schönheit
Von unvergleichlich bis einmalig In der Schmuckschmiede von Carolin Kröhnke werden aus Inspirationen und Ideen ganz besondere Schmuckkollektionen und Unikate. Dort entstand auch die atemberaubende Turmalinkette, welche die vielen Farbvarianten zeigt, die dieser Edelstein in sich tragen kann. Die Goldschmiedemeisterin arbeitet außerdem mit Leidenschaft vorhandene Schmuckstücke zu neuen und ganz individuellen Kostbarkeiten um und verleiht ihnen ein neues, frisches Antlitz. In ihrem zweiten Geschäft wenige Meter weiter widmet sich Carolin Kröhnke dann übigens ganz dem außergewöhnlichem Hochzeitsschmuck. Schmuckschmiede & Glücksschmiede Carolin Kröhnke, Feldschmiede 30 + 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 68 42 20
Profis für Pelz und Leder Mit dem erfahrenen Auge für die modischen Trends und dem Fachwissen rund um die Materialien Pelz und Leder entstehen bei HeBu in Norderstedt einzigartige Modekreationen. Im hauseigenen Atelier werden individuelle Unikate gefertigt, im Showroom locken außerdem die umfangreichen Kollektionen von Marken wie Christ, Minkel, Funk, Lubert oder Tuzzi.
Und nicht nur Neuware ist bei HeBu ein großes Thema, die Designer haben außerdem ein Gespür dafür, wie geerbte oder getragene Schätze eindrucksvoll aufgearbeitet werden können. Der Showroom ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet, natürlich gibt es auch gesonderte Termine nach Absprache und Hausbesuche. HeBu Pelz & Leder, Alte Dorfstr. 48, Norderstedt, Tel. 0 40 / 6 03 55 32 (Atelier) Niendorfer Str. 38, Norderstedt (Showroom)
Individuelle Maßarbeit von Meisterhand! Ihre persönliche Mode aus der Meister-Kürschnerei
Heyer & BuggedeI Kürschnerei - Meisterbetrieb
• Verkauf • Reinigung • Reparatur • Maßanfertigung • Aufbewahrung • Umarbeitung Atelier Norderstedt Alte Dorfstraße 48 22848 Norderstedt Telefon: 040 / 603 55 32 Showroom Norderstedt Niendorfer Straße 38 22848 Norderstedt www.pelzundlederprofi.de Unsere Öffnungszeiten ab September, Di. Mi. und Do. von 10 - 17 Uhr Gern auch Termine nach Absprache (Parkplatz vor der Tür)
66 l e b e n s a r t 10|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
SO UNKOMPLIZIERT kann ein Blazer sein…
95 . 229 Marineblau, in allen gängigen Größen vorrätig, kein ÜbergrößenZuschlag
Der Herrenausstatter
im Stadtzentrum Schenefeld
Telefon 830 24 54
Blazer perfekt kombinieren Der Blazer ist für den Herren das wohl mit Abstand vielseitigste Kleidungsstück in der heutigen Zeit. Er passt zu einer Vielzahl von Gelegenheiten und gehört eigentlich in jeden Kleiderschrank. Je nach Anlass muss er einfach nur unterschiedlich kombiniert werden. Bei Hansen & Co. in Schenefeld gibt es die Tipps von den Profis und natürlich auch gleich die passenden Outfits dazu. So kann der Blazer für festliche Anlässe beispielsweise
mit einer Tuch-Hose in Grau, etwa von CLUB OF COMFORT, getragen werden – bekannt in dieser Zusammentstellung als Hamburger Anzug. Aber auch eine gepflegte Jeans oder farbige Baumwollhose, etwa in Maisgelb, Rot oder hellen Tönen, ist ideal mit dem Blazer zu kombinieren. Wichtig ist bei allen Varianten dieses Smart Casual Looks ein gepflegtes, sportliches Hemd und zur Abrundung, wer es mag, das hochaktuelle
Baumwolltuch. Das Team von Hansen & Co. steht jederzeit zur geschmacklichen und fachlichen Beratung zur Seite – und es bietet attraktive Preise. So liegt die Hauptpreislage der Hosen bei 79,95 Euro, Hemden gibt es für um die 49,95 Euro, Baumwolltücher für 16,95 Euro. Geöffnet ist an sechs Tagen in der Woche immer bis 20 Uhr. Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54
Schönheit aus Schleswig-Holstein Ganz neu bei GLANZ & GLORIA sind die femininen Armbänder aus der Ledermanufaktur LUCA K AYZ. In Bad Bramstedt entstehen in feinster Handarbeit Gürtel, Taschen und Schmuckstücke von internationalem Format, voller Vielfältigkeit und Individualität. Dafür sorgt insbesondere das Mix-und-MatchPrinzip: Dank austauschbarer Lieblingsschließen können die Produkte ganz nach dem persönlichen Geschmack verändert werden und so einen ganz eigenen Charakter entwickeln. Das weiche, naturbelassene Leder liegt angenehm auf der Haut – man will diese Schönheiten aus Schleswig-Holstein am liebsten gar nicht mehr ablegen. G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49 Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 67
Mode & Schönheit
Werksverkauf bei EO-Design Mode mit großer Nachhaltigkeit, einem wohlig-warmen Tragegefühl und einem hohen optischen Wiedererkennungswert – mit dieser Mischung haben Ina und Christian Braune ihr Label EO-Design aus Plön weltbekannt gemacht. An einem Wochenende im Jahr allerdings kommen die Besucher vor allem aus der Region, dann öffnet die kleine Manufaktur ihre Türen zum traditionellen Werksverkauf.
In diesem Jahr ist es vom 16. bis 18. Oktober soweit. Dann können Gäste in den modernisierten Gebäuden der Alten Wäscherei direkt am Plöner See einen Blick
hinter die Kulissen der Manufaktur werfen und dies mit dem Shopping-Vergnügen verbinden – neben den zeitlosen Modellen stehen auch Bestseller der Vorjahres-Kollektion und reduzierte Einzelstücke zur Auswahl. Die Aufgaben im Produktionsprozess sind übrigens genau aufgeteilt: Während Ina Braune den kreativen Teil der Modellentwürfe übernimmt, kümmert sich ihr Mann Christian um die Technik und sorgt für den reibungslosen Ablauf des Strickvorgangs. Ein Dutzend Mitarbeiter steht ihnen bei der Produktion der Mode made in Germany zur Seite. Verwendet werden ausschließlich feinste und hochwertigste Naturgarne – gut für die Umwelt und für das Wohlfühlgefühl auf der
LOCATION GESUCHT
i
Das große Interesse am Werksverkauf in der Plöner Manufaktur, am Kontakt zu Mode und Modemachern brachte Ina und Christian Braune auf die Idee, diese Veranstaltung zusätzlich auch außerhalb ihrer eigenen Räumlichkeiten anzubieten. Jetzt fehlt es nur noch an den passenden Locations. Egal, ob Galerie, Atelier, Ladenlokal, Hotel, Scheune oder Herrenhaus – die beiden freuen sich auf Vorschläge und Angebote aus dem Norden.
68 l e b e n s a r t 10|2015 | Anzeigenspezial
Haut. Am Ende des Entstehungsprozesses stehen Kreationen für Individualistinnen. Designerin Ina Braune hat ihre ganz eigene modische Farb- und Formensprache, die nicht jedem Trend des Mainstreams folgt. Und das kommt an – wie sehr, das zeigt sich Jahr für Jahr am großen Interesse beim Werksverkauf am Plöner See. E O -Design, Johannisstr. 28, Plön, Tel. 0 45 22 / 78 97 70, www.eo-design.de
Die Armreife mit zartem Herz oder glitzerndem Schmetterling kosten je 39,Euro, zum selben Preis gibt es die Kette.
Kinderschmuck
aus Schweden
Der Schmuck der schwedischen Silberschmiedin Ann Shergill ist in ihrer Heimat längst in aller Munde. Grund dafür sind ihre märchenhaft schönen Schmuckkreationen für Kinder – und ein ganz besonderer Fan der Marke.
Niemand geringeres als Kronprinzessin Victoria von Schweden kaufte zur Taufe ihrer Tochter Estelle bei Ann Shergill ein – bereits während ihrer Schwangerschaft hatte sie eine der silbernen Bola-Klangkugel von Kalas über ihrem Bauch getragen. Spätestens seit diesem Zeitpunkt sind die Kollektionen in Schweden mehr als begehrt und auch in Deutschland erfreuen sich immer mehr Mädels und Jungs, Geschwister und werdende Mütter an den besonderen Kreationen. Im Norden bekommt man sie beim Juwelier Timmermann in Flensburg. Es gibt Armreife, Ketten, Ringe, Ohrringe und zum Beispiel auch das coole Paddington-Bär-Sortiment. Denn als der Film zum Kinderbuch in die Kinos kam, sicherte sich Ann Shergill die Rechte am passenden Schmuck – auch dies wurde zur Erfolgsgeschichte. Woher sie ihre Inspiration bezieht, darauf antwortet die Designerin: Aus dem Alltag und von zahlreichen Reisen und dem Treffen mit Kindern in vielen Teilen dieser Welt. Juwelier Timmermann – Schmuck & Uhren, Holm 63, Flensburg, Tel. 0461 / 24922 Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 69
Mode & Schönheit
Monat der Jacken
Die Bandbreite der Witterungen, die
der Herbst hier bei uns im Norden bietet, hat seine ganz eigene Faszination. Doch letzte warme Tage im oft schnellen Wechsel mit scharfen kühlen Winden, Feuchtigkeit durch Regen oder dicken Nebel verlangen vor allem der Mode einiges ab. Insbesondere bei der Jacke ist da eine hohe Funktionalität gefragt und gut aussehen soll sie ja trotzdem. Gibt es nicht? Doch, sogar in großer Auswahl – bei NORTEX .
Gerade weil viele Nordlichter ihr neues Lieblingsmodell für den Herbst und Winter bisher noch nicht gefunden haben, stellt das NORTEX Mode-Center in Neumünster im Oktober hochwertige Jacken in den Mittelpunkt, um so die Suche zu erleichtern. Das Angebot umfasst 15.000 Modelle – was auf den ersten Blick vielleicht unüberschaubar klingen mag, wird bei NORTEX durch die klare Raumaufteilung und vor allem dank der professionellen Verkaufsberater zum perfekten Einkaufserlebnis. Noch bis zum 14. Oktober spielt ein ganz besonderer Jackenhersteller eine hervorgehobene Rolle, dann sind nämlich Barbour-Wochen. Das Mode-Center in Neumünster ist mit einem Angebot von rund 1.000 Barbour-Jacken der größte Anbieter dieser Marke in ganz Schleswig-Holstein. Ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form bis hin zum knieumspielenden Mantel, das Sortiment ist umfang- und variantenreich. Während der Aktionswochen können Besitzer einer Barbour-Jacke diese für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. Vom 16. Oktober an präsentiert NORTEX dann auf einer großen Sonderfläche 70 l e b e n s a r t 10|2015 | Anzeigenspezial
über 5.000 Damen- und Herrenjacken in hochwertigen Qualitäten. Begutachten und in Ruhe Anprobieren kann man Marken wie Schöffel, Wellensteyn, Jack Wolfskin oder First B – für Damen außerdem Fuchs Schmitt, für Herren auch Fjäll Räven und Bugatti. Viele Farben stehen zur Auswahl und – wie von NORTEX gewohnt – gibt es optimale Passformen, Längen und Größen für jede Figur. Zusätzlich zu den Funktionsjacken findet sich auch eine große Vielfalt von Steppund Daunenjacken, etwa von der kanadischen Traditionsmarke Canada Goose, die bis zu minus 35 Grad warm hält. Ergänzt wird das breite Sortiment durch Jacken mit Membranen von Sympatex und GORE-TEX. Die GORE-TEX Membrane bietet dauerhafte Wasser- und Winddichtigkeit bei gleichzeitig optimierter Atmungsaktivität und einem Höchstmaß an Schutz und Komfort. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Jörg Hering und Silke Schnack vom NORTEX Mode-Center in Neumünster präsentieren neue Funktionsjacken der Marke FIRST B.
Ort des Geschmacks EG Minerva in Borgstedt ist vielmehr als eines der bekanntesten und besten Waffel-Cafés in ganz SchleswigHolstein, denn hier gibt es neben Schönem für Haus und Garten auch traumhafte modische Accessoires. Etwa den Schmuck des dänischen Labels SENCE aus Kopenhagen. Die Designer setzen in den Grundlinien auf die puristisch-moderne skandinavische Formensprache, kombinieren diese aber mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Außerdem zieht die Marke ihre Inspiration aus den aktuellen textilen Modetrends, sodass die Kollektionen immer perfekt zu aktuellen Looks der Modeszene kombinierbar
sind. Ein Beispiel ist die Handgelenkskette oben rechts. Darüber hinaus gibt es den Schmuck kleiner Manufakturen aus Deutschland, gerade erst sind neue Kollektionen eingetroffen. Und auch wer den passenden Schal oder ein modisches Tuch für den Herbst sucht, ist hier in Borgstedt vor den Toren Rendsburgs an der richtigen Adresse. Und wer durch das Sortiment gestöbert ist, auf den warten dann noch die zahlreichen Verlockungen des Cafés. EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56
Mode von Frauen für Frauen Die beiden Designerinnen Kyra Marcopoulos and Lidwien van der Klei wissen genau, welche weiblichen Kurven es zu betonen und welche modisch zu überspielen gilt. Sie machen Mode von Frauen für Frauen – mit dem Ergebnis der äußerst femininen Kollektionen des niederländischen Labels KYRA&KO. Und die sind durch ihre ganz eigene Farbund Formensprache im wahrsten Sinne des Wortes bemerkenswert. Klassische Schnitte werden modern interpretiert und durch überraschende Details verziert. Das zeigt sich etwa in dem taillierten Mantel mit auffälligem Karostoff und besonderer Knopfleiste. Der Mantel kostet 259,95 Euro – aus demselben Stoff gibt es noch eine kürzere Jacke für 179,95 und einen Rock für 109,95 Euro. JoJo Mode, Holtenauer Str. 55, Kiel, Tel. 04 31 / 55 51 62 Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 71
Fit & gesund
oder f u a l d Wal ? o i d u t S s s e n Fit Der Sommer ist vorbei und mit ihm die sommerlichen Aktivitäten im Freien. Wer jetzt weiter in Bewegung bleiben will, hat die Wahl zwischen Waldlauf und Laufband.
F
rischluftfans lieben es, in der klaren Herbstluft ihre Runden zu walken oder joggen. Hart wird es allerdings bei echtem Schietwetter. Da braucht es schon viel Durchhaltevermögen, die richtige Ausrüstung und einen starken Willen. Aber es gibt ja zum Glück Fitness-Studios und Sportvereine mit besten Trainingsmöglichkeiten unter Dach. Wir geben ein paar Hinweise, auf was Sie achten sollten auf der Suche nach Ihrem Lieblings-Studio. Welches Studio passt zu mir? Das entscheidende Kriterium bei der Wahl ist, dass Sie gern dort hingehen sollten, sonst wird es nichts mit Ihren
Trainingszielen. Ob „Muckibude“ mit Kraftprotzen, gestylter „Szene-Treff“ oder gepflegtes Damen-Studio – hier sollte jeder seinen Prioritäten folgen. Kurze Wege Wichtig ist auch, dass das Fitnessstudio in der Nähe Ihrer Wohnung oder auf dem Weg zur Arbeit liegt, damit der zu lange Weg ins Studio nicht als Ausrede für Abende auf der Couch dienen kann. Im Idealfall trainieren bereits Freunde oder Bekannte dort, die Sie mitreißen können. Viele Studios bieten in Werbe-Wochen besonders attraktive Angebote. Der erste Eindruck ist positiv? Fragen Sie nach der Ausbildung der Fitnesstrainer. Die höchste Qualifikation ist die A-Lizenz, die auch medizinische Kenntnisse umfasst. Eine B-Lizenz sollten die Coaches mindestens haben, um Ihnen zeigen zu können, wie man effizient und erfolgreich trainiert. Fragen Sie, wie oft die Geräte erneuert werden, und schauen Sie sich auch das Kursangebot, die Umkleiden und den Wellnessbereich an. Welche Klauseln sollte der Vertrag enthalten? Ein einmaliges Probetraining ist in den meisten Fitnessstudios üblich. Noch besser ist ein Probemonat. Ein mit dem Studio abgeschlossener Vertrag sollte vom Kunden jeweils zum neuen Quartal kündbar sein. Langfristige Jahresverträge ohne Kündigungsrecht im Verlauf des Jahres sind inzwischen unmöglich. Auch Aufnahmegebühren sind nicht mehr gängige Praxis bei Fitnessstudios, weil hierfür der Wettbewerb einfach zu groß ist.
72 l e b e n s a r t 10|2015
Der Turbo-Kick zur glatten Haut Seit 1993 betreibt Angela Rethmeier, Hautspezialistin, „Ganzheitskosmetik“ in Schenefeld. Nach zahlreichen Weiterbildungen, unter anderem in Los Angeles und Dubai, hat sich A. Rethmeier auf High-Tech-Beauty-Treatments spezialisiert. Die Hautspezialistin nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil: „Denn nur mit einem hohen Grad an Wissen kann ich meine Kundinnen auf höchstem Niveau behandeln.“ Im Jahre 2007 erhielt sie für ihr Engagement von dem Unternehmen „labiocome“ eine 5-Sterne-Auszeichnung für besondere Kompetenzen, überdurchschnittliche Leistungen und exklusives Institut Niveau. Rethmeier setzt besonders auf das innovative, ganzheitliche und synergetische Beauty-System. Push and Pull Insbesondere die neue Methode „Face
Filling Intra Derm“ bringt überzeugende Erfolge. Diese Jetmethodik fegt verbrauchte Hautpartikel vom Gesicht, saugt Ablagerungen aus den Poren, aktiviert die Lymphe und stimuliert die Hautgerüste, die im Laufe der Zeit absacken. Doch diese Methode kann noch mehr. Falten füllen – das sitzt Intra Derm transportiert microfeine Wirkstoffe in die Falten, diese verdichten den Teint zur gewünschten Glätte. Je nach Hautzustand, Behandlungsziel und Hautbefund wählt Angela Rethmeier typgerechte Stimulanzen und Faltenfüller aus. Wissenschaft und Forschung sind Teil ihrer kosmetischen Arbeitsweise. So kommt es, dass die Haut wie gepolstert und jünger wirkt, wie vor sechs oder sieben Jahren. Lassen Sie sich überzeugen und vereinbaren unkompliziert einen Termin. Zum Aktionspreis von 98 Euro.
Angela Rethmeier, Hautspezialistin in Schenefeld
n Angela Rethmeier · Hautspezialistin Blankeneser Chaussee 178 Schenefeld, Tel. 040 / 830 20 51
Mrs.Sporty lädt Sie ein:
Tag der offenen Tür Flottbekund & Ottensen: 25.01.14 Flottbek Rissen: 10.10.15 Elmshorn: 17.10.15 ten Rissen: 22.01.14 Für die ers 20 Neumit
* Das Angebot gilt nur am Tag der offenen Tür: Das Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 99 Euro erhalten Sie bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu unserer Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen finden Sie unter www.mrssporty.com.
Mrs.Sporty Mrs.Sporty HH-Flottbek HH-Flottbek Osdorfer Osdorfer Landstraße Landstraße22 TDOT von 09-16 Uhr TDOT von 09 - 16 Uhr Tel.: 040 -790 28 124
Tel.: 040 - 90 28 124
Unbenannt-241 1
Mrs.Sporty HH-Ottensen Mrs.Sporty Elmshorn Ottensener14-20 Hauptstr. 43a Feldstraße TDOT von 10-15 Uhr TDOT 10 - 15 Uhr Tel.: 040 -65914336 Tel.: 04121 - 103 20 47
glieder:
0 statt * 99 Euro Tag der Gültig nur am offenen Tür!
Mrs.Sporty Rissen Mrs.Sporty Rissen Am 21a AmRissener Rissener Bahnhof Bahnhof 21a TDOTvon von10 08-13 TDOT - 17& 16-20 Uhr Tel.:040 040 --87506366 Tel.: 875 063 66 www.mrssporty.com www.mrssporty.com 1/15/14 11:54 AM
10|2015 l e b e n s a r t 73
Fit & gesund
Seit zehn Jahren gemeinsam gegen Brustkrebs
Zertifiziertes Brustzentrum der Regio Klinik feiert Jubiläum
Die Chefärzte des Brustzentrums, Dr. Stefan Geist, Dr. Peter Paluchowski, Dr. Christian Wilke (v.l.)
Vor zehn Jahren gegründet, gehört das Brustzentrum der Regio Klinik mittlerweile zu einem der besten Brustzentren in Deutschland. Die Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigt regelmäßig die hohe Qualität der Behandlung und das Magazin FOCUS führt die Einrichtung auf seiner Klinikliste. Bis dahin, war es aber ein anstrengender Weg.
Im Herbst fallen nicht nur die Blätter, sondern auch
die Preise bei LÜHR–Optik
Angebote:
(Angebot gültig bis zum 31.10.2015)
· Kostenlose Hightech-Sehanalyse mit dem ZEISS i.Profiler ® · 20% auf Markengläser diverse Markenfassungen bis zu 50% reduziert Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 95 499 49 Othmarschen · Waitzstr. 29a · T. 040. 89 47 11 luehr-optik.de
Dr. Stefan Geist kann sich noch gut an die Anfänge des Brustzentrums vor mehr als zehn Jahren erinnern. „Die erste Zertifizierung war mit sehr viel Arbeit verbunden“, erzählt der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Regio Klinikum Pinneberg. „Aber die Anstrengungen haben sich ausgezahlt“, zieht Dr. Geist zufrieden Bilanz. Der Erfolg zeigt sich auch in der steigenden Zahl von Patientinnen. „Seit der Gründung vor zehn Jahren hat sich die Zahl der Frauen, die bei uns behandelt werden, nahezu verdoppelt“, berichtet der zweite Pinneberger Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Peter Paluchowski. Mit ihm verfügt die Einrichtung über einen speziell ausgebildeten Spezialisten für plastisch-rekonstruktive Chirurgie. „Hohe Behandlungsqualität zusammen mit engagierten Mitarbeitern und Kooperationspartner zeichnet die Arbeit des Brustzentrums aus. Jeder im Team hat den Qualitätsgedanken von Beginn an verinnerlicht und lebt danach“, sagt der Chefarzt für Gynäkologie am Regio Klinikum Elmshorn, Dr. Christian Wilke. Insgesamt verfügen die Regio Kliniken über sieben medizinische Zentren, die das Gütesiegel einer oder mehrerer Fachgesellschaft tragen. Das sind neben dem Brustzentrum, dem Gynäkologischen Krebszentrum und der Geburtsklinik, das Darmzentrum, das Gefäßzentrum, die Stroke Unit und die Hernienchirurgie.
GMBH SEIT 1983
n www.klinikum-elmshorn.de, www.klinikum-pinneberg.de 74 l e b e n s a r t 10 2015
Anzeigenspezial
| | 150903_LO_herbst_2015_tor_uet_othm_92x130_az_fin.indd 1
03.09.15 17:27
Das Brustzentrum des Kreises Pinneberg mit seinen Standorten in Pinneberg und Elmshorn ist seit zehn Jahren von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Das Qualitätssiegel steht für eine hohe Kompetenz im Bereich der Medizin, der Pflege und der psychosozialen Betreuung sowie einen hohen Behandlungserfolg. 80 Prozent aller Operationen können brusterhaltend erfolgen. Die Patientinnen sind zufrieden und empfehlen unsere Arbeit seit Jahren uneingeschränkt weiter. Auch das Magazin FOCUS führt das Brustzentrum regelmäßig auf seiner Klinikliste. Der Behandlungserfolg und die hohe Zufriedenheit unserer Patientinnen in den vergangenen zehn Jahren sind unser Auftrag und unser Versprechen an Sie im Kampf gegen den Brustkrebs auch in Zukunft nicht nachzulassen. Wir sind für Sie da! Das Team des Brustzentrums in Pinneberg und Elmshorn
Brustzentrum am Regio Klinikum Elmshorn Agnes-Karll-Allee 17 | 25337 Elmshorn Telefon 04121 798 194 | Fax 04121 798 823 E-Mail: christian.wilke@sana.de www.klinikum-elmshorn.de
Brustzentrum am Regio Klinikum Pinneberg Fahltskamp 74 | 25421 Pinneberg Telefon 04101 217 222 | Fax 04101 217 462 E-Mail: gyngebh.pinneberg@sana.de www.klinikum-pinneberg.de
Ramskamp 71-75 | 25337 Elmshorn Telefon 04121 / 798-9090 | Fax 04121 / 798-9822 info-regiokliniken@sana.de | www.regiokliniken.de
Anzeigenspezial
|
Dokument: 2203587252_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 285.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 18. Sep 2015 15:41:43
10 Jahre Brustzentrum der Regio Kliniken
10|2015 l e b e n s a r t 75
Gutes
Hören macht fit
Ein Konzert. ein Kinderlachen, Gespräche mit Freunden: Das Leben eröffnet immer wieder neue Klangwelten. Hören bedeutet mehr, als nur Geräusche wahrzunehmen. Unser Gehör trägt viel zu unserer Lebensfreude bei. Ein Hörtest gibt schnell Aufschluss über die Fähigkeiten unseres Gehörs. Das renommierte Fachgeschäft Klangwelt in Elmshorn bietet einen Hörtest als kostenlose Service-Leistung an. „Viele Menschen merken gar nicht, dass sie nicht mehr alles hören, was das Leben zu bieten hat, denn eine Hörminderung verläuft meist schleichend“, erklärt die Akustikerin Sandra Frommer von Klangwelt. „Manche warten mit dem Gang zum Hörgeräteakustiker, da sie denken, Hörgeräte seien große, störende Geräte. Aber das ist heute ganz anders. Siemens Hörgeräte zum Beispiel sind so klein und dezent, dass man sie kaum wahrnimmt.“ Die Akustikerin empfiehlt: „Ein Hörtest bietet schnelle Erkenntnis, wenn man Anzeichen einer Hörminderung bei sich bemerkt. Er dauert nur wenige Minuten und ist bei uns sogar kostenlos“, so die Hörgeräteakustikermeisterin Sandra Frommer. Je nach Art der Beeinträchtigung stehen verschiedene Hörgeräte zur Auswahl. Besonders innovativ ist die neue binax-Technologie, die in den neuen Siemens Hörgeräten zum Einsatz kommt. Sie verbessert unter anderem das Hören aus allen Richtungen und somit die Hörqualität. Das wird ermöglicht, indem das linke und rechte Hörgerät Audiodaten miteinander austauschen.
n Hörgeräte Gaschler, Elmshorn, Mühlenstr. 17 Klangwelt Hörgereäte Fachinstitut: Elmshorn, Herrmann-Ehlers-Weg 4, Tornesch, Friedrichstr. 10
Fernsehen über die Hörgeräte
Hörgeräte werden auch bei jüngeren Altersgruppen mit Hörproblemen immer beliebter. Das liegt auch daran, dass sie sich kabellos mit dem Fernseher und anderen Unterhaltungsmedien verbinden lassen und der Ton direkt auf die Hörgeräte übertragen wird. Probieren Sie es aus und staunen Sie, wie leicht es Ihnen die moderne Technik macht. Beim Fernsehen fangen Sie am besten mit den Nachrichten an, denn die Moderatoren haben meist eine hochwertige Sprecherausbildung. Das macht Ihnen die Gewöhnung an diese Übertragungsform einfacher.
Telefonieren mit Hörgeräten Mit modernen Hörgeräten können Sie meist direkt und problemlos mit einem Handy oder einem Festnetztelefon telefonieren. Bei den ersten Versuchen sollten Sie jedoch vorsichtshalber die Lautstärke am Telefon selbst etwas zurücknehmen. Die genauen technischen Bedingungen sind abhängig vom Hersteller und dem Hörgerätemodell. Eventuell brauchen Sie auch bestimmte Geräte als Zubehör, um zu telefonieren. Ein Akustiker kann Ihnen hierzu ganz genaue Auskunft geben.
76 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Tipps zur schnellen Gewöhnung an Hörgeräte Mit der Bedienung vertraut machen Lassen Sie sich alle für Sie wichtigen Funktionen an Ihrem neuen Hörgerät vom Akustiker erklären und vorführen. Viele Grundeinstellungen werden Sie mit ihm gemeinsam vornehmen und anschließend nicht manuell verändern. Andere können Sie selbst – je nach Hörsituation – einstellen. Machen Sie sich daher sorgsam mit der Bedienung und den Funktionen Ihrer Hörgeräte vertraut. In entspannter Umgebung testen Testen Sie Ihre Hörgeräte zunächst in einer gewohnten Hörumgebung, z.B. Ihrer Wohnung oder am Arbeitsplatz. Konzentrieren Sie sich auf unterschiedliche Geräusche und versuchen Sie, diese richtig zuzuordnen. Auch Ihre ersten Gespräche mit den neuen Geräten sollten in einer entspannten und vertrauten Atmosphäre stattfinden. Fühlen Sie sicher? Dann gehen Sie mit Ihren Hörgeräten auch auf die Straße und an belebte Plätze. Hochwertige Hörgeräte können Lärm, der im Hintergrund vorliegt, sicher erkennen und herausfi ltern. Sie können sich ganz auf das konzentrieren, was Sie auch wirklich verstehen möchten. Tragedauer schrittweise erhöhen Ihr Ziel sollte es sein, Ihre Hörgeräte den ganzen Tag über und in allen Hörsituationen zu tragen. Denn mit etwas Training werden Sie sich leicht daran gewöhnen und definitiv besser hören und verstehen als zuvor. Wenn Ihnen die Eindrücke anfangs jedoch zu intensiv sind oder Ihnen das Tragegefühl an sich noch unbehaglich ist, dann können Sie die Tragedauer auch schrittweise und von Tag zu Tag erhöhen. Schon bald werden Sie die Geräte selbst kaum mehr bemerken und sich ganz an Ihrem deutlich verbesserten Hörvermögen erfreuen können.
Jetzt auch in Halstenbek Im September haben wir unsere neue Filiale eröffnet.
In unserem neuen Fachgeschäft erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Themen Hörgesundheit, Schwerhörigkeit und innovative Hörsysteme. Besuchen Sie uns und informieren sich unverbindlich.
www.zacho.de info@zacho.de
HH-Niendorf Zum Markt 1 22459 Hamburg Tel.: 040- 54 800 930
HH-Blankenese Blankeneser Bahnhofstr. 12 22587 Hamburg Tel.: 040- 86 57 13
Halstenbek Gustavstraße 7 25469 Halstenbek Tel.: 04101- 805 75 95
Anzeigenspezial
HH-Othmarschen Waitzstraße 29a 22607 Hamburg Tel.: 040- 880 999 88
Rellingen Am Rathausplatz 5 25462 Rellingen Tel.: 04101- 37 68 84
|
10|2015 l e b e n s a r t 77
Aktion „Kauf 2 zahl 1“begrenzt bis 31.12. 20 15
Älter werden na und!?
Projekt Der Wohlfühlschuh bietet das einzigartige „Vernetzt!“
Wunderbar bequem Das Sanitätshaus TEWAmed präsentiert die größte Auswahl attraktiver Modelle des schweizer Wohlfühlschuhs Joya im ganzen Norden. Schon beim ersten Schritt mit dem „weichsten Schuh der Welt“ wird klar, hier läuft alles nach dem Motto: reinsteigen, loslaufen und genießen.
Joya Laufgefühl und wird von führenden Medizinern und Spezialisten bei Rücken-, Gelenk- und Fußproblemen empfohlen. Der positive Effekt von weichem elastischem Untergrund auf den Bewegungsapparat wird in vielen Studien bewiesen und schon seit langer Zeit in der Physiotherapie genutzt. Das weiche und elastische Material der patentierten Joya Sohle verwandelt einen harten und flachen Boden in einen weich-elastischen. Dadurch werden die kleinen Stütz und Haltemuskeln wieder vermehrt gefordert, was zu einer Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule führen kann. Im Weiteren unterstützen „Mikrobewegungen“ die Aktivität der Fuss-, Wadenund Beinmuskulatur und er mög lichen dadurch ein aktives Gehen und Stehen. Kostenlos bei TEWAmed erhältlich
n Sanitätshaus TEWAmed, Robert-KochStraße 2a, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 779 69-0 www.tewamed.de, www.joyaschuhe.de
Facebook, Twitter, Google & Co. haben die Kom mu n i k at ion weltweit revolutioniert. Fast zwei Milliarden Nutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv. Jeder Fünfte ist online, informiert sich, kommuniziert, findet neue Freunde und nimmt am digitalen Leben teil. Aber: Es gibt immer noch zahlreiche Barrieren, die Menschen daran hindern, im Netz problemlos und zielführend zu kommunizieren. Das IBAF Projekt „Vernetzt!“ will Abhilfe schaffen und Teilhabe ermöglichen, indem es Menschen mit Unterstützungsbedarf den Zugang zum Internet erschließt. Digitale Inklusion geht alle an, die sich sicher und selbstbestimmt im Internet bewegen wollen. Das Projekt „Vernetzt!“ richtet sich in erster Linie jedoch an Menschen mit Behinderung, an Seniorinnen und Senioren und Migrantinnen und Migranten, um deren soziale Teilhabe zu verbessern. Eine erste zehnwöchige Tablet-Schulung für Senioren ist bereits ausgebucht, weitere sollen nach Möglichkeit folgen. n Allen Informationen dazu: www.ibaf.de/vernetzt.html
Die neue Herbst-/ Winterkollektion 2015 ist eingetroffen, besuchen Sie uns!
tätsha TEWAmed Sani
us GmbH
2a Robert-Koch-Str. 25524 Itzehoe all: Kostenloser freec 0800-839 23 66
AKTION
Kauf Kauf22zahl zahl 1 1
Beim Kauf 1 Paar neues Herbst-Wintermodell erhalten Sie 1 Paar vorrätiges Vorjahres- oder Sommermodell dazu!
Kauf 2 zahl 1
Kauf 2 zahl 1
Wir haben die große Auswahl im Norden. www.tewamed.de 78 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“
kfest
dan Ernte
04
hr
8.00 U
6.00-1
15, 1 .10.20
Android verstehen Wie funktioniert mein neues Smartphone? Was kann mein Tablet?
MD
ISBN 978-3-9816561-5-2
• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapieund Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich
ISBN 978-3-9816561-4-5
Zeit- und nervenschonend lernt man Android Smartphones und Android Tablets kennen mit den Anleitungen von Helmut Oestreich. Mit seinen gut verständlichen und hilfreichen Tipps lassen sich die Geräte Schritt für Schritt einrichten und nutzen. „Die Anleitung für Android Smartphones“ und „Die Anleitung für Android Tablets“ – beide jeweils 18,80 Euro – kann man über das Internet oder den Buchhandel bestellen.
Wittekstraße 2 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 90| Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-quellental.de | www.haus-quellental.de
„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“
n 208 Seiten im A4 Format, große Schrift, verständliche Sprache, mehr als 500 Bilder, www.die-anleitung.de
Ve r los u n g
• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapie- und Veranstaltungsprogramm
Wir verlosen jeweils drei Bücher unter dem Stichwort „Android Smart“, bzw. „Android Tablet“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken. Einsendeschluss ist der 15. Oktober.
• Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Kleiner Reitweg 4-8 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 60 | Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-schoene-aussicht.de | www.haus-schoene-aussicht.de
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 79
K
g
Gartenglück im Oktober
Ige l h ä u s e r so geht es richtig Für den Winterschlaf braucht der Igel einen Platz, der wettergeschützt, ruhig und ungestört ist. Bringen Sie das Igelhaus am besten im frühen Herbst an einen schattigen und versteckten Platz unter Büschen oder der Hecke im Garten. Dann beginnen die Tiere nämlich damit, ihr Winterquartier vorzubereiten.
I
n ihrem Jahreszyklus benötigen Igel drei verschiedene Schlafnester: Einen Sommerschlafplatz, der relativ karg ausgestattet sein darf. Einen Wurfplatz für die Igelmutter, der geschützt und gut isoliert sein sollte, um den Nachwuchs vor dem Auskühlen und vor Feinden zu bewahren. Und ein Winterquartier, in dem der Igel seinen Winterschlaf abhalten kann. Es sollte nicht zu warm sein, damit der Igel nicht zu früh aufwacht.
Wir verlosen drei Igelhäuser aus dem Gartenzauber Shop unter dem Stichwort „Igel“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de
80 l e b e n s a r t 10|2015
■ Die Igelhäuser (32,50 Euro) und weitere bezaubernde Nisthilfen sind erhältlich unter www.shopgartenzauber.com Fotos: Garden Trading · Text: Juliane Michel/Gartenzauber
Tipps für den besten Standort: Der beste Platz ist eine ruhige und schattige Gartenecke – beispielsweise unter Sträuchern. Der Eingang der Igelbehausung sollte zur wetterabgewandten Seite liegen. Bei Regen darf sich beim und im Igelhaus kein Wasser bilden. Damit es auch von unten nicht zu feucht wird, kann man zur Sicherheit unter dem Haus eine Schicht aus Kies oder Sand anlegen. Füllen Sie das Haus mit Haferstroh und etwas trockenem Herbstlaub. Das ist gutes Nistmaterial, aus dem er Igel sich ein Winterbett bauen kann. Lassen Sie zusätzlich noch Herbstlaub in der Nähe des Igelhauses liegen, damit der Igel Nistmaterial nach seinen Bedürfnissen finden kann. Wichtige Pflegetipps für’s Igelhaus: Bitte nicht nachschauen, ob ein Igel „eingezogen“ ist! Das würde den stachligen Gast nur aufstören. Um zu prüfen, ob das Haus angenommen wurde, steckt
man (im späten Herbst oder zu Beginn des Winters) einen Halm so vor den Eingang, dass der Igel ihn beim Rein- und Rauslaufen zur Seite schaffen muss. Das verrät Ihnen seine Anwesenheit bzw. ob er aktiv war. Ist ein Igelhaus besetzt und der Igel befindet sich im Haus: Bitte nicht stören! Die Reinigung eines Winterquartiers kann bis Ende April warten. Hat der Igel das Haus verlassen, empfiehlt es sich das Haus mit heißem Wasser und einer Bürste zu reinigen. Eine Reinigung ist an sich zu empfehlen, da Igel in der Regel von vielen Flöhen besetzt sind. Winternester und Wurfnester werden normalerweise vom Igel selbst gepflegt. Füttern: Einen Igel zu füttern, wenn er selbst ausreichend Futter findet, ist kontraproduktiv. Sinnvoll kann das Füttern in der nahrungsarmen Zeit sein – kurz nach dem Erwachen im zeitigen Frühjahr oder im Herbst nach einem verfrühten Wintereinbruch. Igel brauchen idealerweise Obst und Wasser in der Nähe.
Alt gegen Neu
Die Fachverkäufer von Meyer‘s Mühle Gartentechnik kennen sich mit Motorsägen bestens aus.
Ihre alte ist zu klein, abgearbeitet und einfach zu lahm? Die passende Gelegenheit, die alte gegen eine ordentliche neue Motorsäge einzutauschen, bietet jetzt Meyer‘s Mühle Gartentechnik in Norderstedt. Die Fachverkäufer in der Sägenabteilung kennen sich mit
allen Fabrikaten bestens aus und beraten deshalb punktgenau jeden Kunden. Denn beim Kauf einer Motorsäge sind ein paar Überlegungen anzustellen: Wozu braucht man die Säge? Wie oft wird die Motorsäge eingesetzt? Arbeitet man tagtäglich in großen Waldbeständen oder will man nur hin und wieder etwas Brennholz erzeugen? Meyer‘s Mühle Gartentechnik in Norderstedt bietet nicht nur eine große Auswahl an hochwertigen Motorsägen der Marken Dolmar, Stihl und Husquarna, sondern auch eine fachmännische Einweisung in den Gebrauch der Geräte. Für Wartung und Reparatur sorgt die hauseigene Fachwerkstatt.
■ Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80 www.meyers-muehle.de
Anregend Am 08. Oktober eröffnet das Blumenhaus Breckwoldt ein Zweitgeschäft für Wohnaccessoires, Deko- und Geschenkideen. Auf über 600 qm finden sich viele frisch eroberte Messeneuheiten sowie stilvolle Kerzen, Windlichter, Figuren und Schönes aus natürlichen Materialien. Neu ist jetzt Oma Gretes FeineKost im Sortiment – kulinarische Spezialitäten und regionale Produkte. Vorfreude ist hier garantiert: Wer möchte, stellt sich den Inhalt seines Präsentkorbes selbst zusammen. Ein klarer Vorteil für Gäste, die dadurch mit ihrem Geschenk 100 %ig punkten, denn im Korb bei Breckwoldt landen ja ausschließlich Favoriten. Am 21. und 22. November findet übrigens die weithin bekannte Adventsausstellung des Hauses erstmals an diesem neuen Standort statt, das sympathische Team freut sich schon! ■ Blumenhaus Breckwoldt & Oma Gretes FeineKost Vossmoor 21, Moorrege, Tel. 04122 / 814 83 www.blumenhaus-breckwoldt.de
Blumenhaus
Breckwoldt
Dekoration
Oma Gretes FeineKost
NE UE RÖF F NUNG Am 08. Oktober 2015 Mo. - Fr. 8-18 Uhr · Sa. 8-13 Uhr Vossmoor 21 · 25436 Moorrege · Tel. 04122- 999 60 24 www.blumenhaus-breckwoldt.de
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t
81
Gartenglück im Oktober
Herbst im Garten Erste kalte Nächte bewirken jetzt, dass sich die Blätter der Bäume verfärben. So schön anzusehen, sobald sich der Morgennebel lichtet! An sonnigen Tagen leuchten jetzt die Farben im eigenen Garten oder bei Ausflügen über Land. Insbesondere für Beete mit weniger Platz werden in der Grünen Kugel immer wieder gerne die Japanische Schneebälle (Viburnum plicatum) empfohlen. Dieser anpassungsfähige Kleinstrauch hat zu fast allen Jahreszeiten seine Reize. Die weißen Blüten im Mai ähneln denen einer Tellerhortensie. Im Spätsommer trägt die besonders kompakt wachsende Sorte „Watanabe“ eine zweite Blüte. Beispielsweise bei der Sorte „Kilimandjaro“ folgen Fruchtstände von leuchtendem Rot, die sich später dunkel ausfärben. Bevor die
Blätter zum Winter fallen zeigt, sich ein sehr intensives Farbspiel von dunkelweinrot bis violett. Beste Praxistipps rund um den Garten, sorgfältig gepflegte Pflanzen und dazu dekorative Inspiration erhalten Gartenfreunde in der Grünen Kugel. ■ www.gruene-kugel.de, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25
So wird die Mülltonne trendy. Endlich ist der Schandfleck weg. Der Mülltonnenschrank ist die perfekte Lösung für Ihre Abfalltonne. Egal, ob blau, gelb, braun oder schwarz – die Mülltonnen im eigenen Garten waren noch nie ein besonders schöner Anblick. Daher hat der dänische Designer Henrik Boe eine Mülltonnen-Verkleidung geschaffen, die sich sehen lassen kann. Sein Produkt HIDE besticht nicht nur durch gefälliges Design, schöne Farben und Formen.
Er hat sich auch Gedanken um die tägliche Anwendung gemacht. So ist ein klassisches, dänisches Produkt entstanden, das auch schon im harten Praxisalltag jede Bewährungsprobe bestanden hat. HIDE gibt es in zwei Größen – für Abfallbehälter mit 110-140 l Volumen und ein größeres Modell für Behälter mit 180-240 l Volumen. Damit ist HIDE für die gängigsten Abfallbehälter geeignet. Alle Modelle lassen sich leicht transportieren und sind als einfacher Bausatz zum Selbstauf bau erhältlich. Der Gartenmarkt Meyer‘s Mühle in Norderstedt ist Hamburgs Exklusiv-Händler für diese hochwertigen und doch kostengünstigen Mülltonnenschränke aus Dänemark. ■ Meyer‘s Mühle GmbH, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de
DER GARTENMARKT
82 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Nicht nur im Urlaub: Am liebsten ein Haus am See OK, ein eigener See ist vielleicht eine Nummer zu groß und würde die Dimensionen der meisten Gartengrundstücke sprengen, doch ein Schwimmteich, beispielsweise dort, wo jetzt noch das in die Jahre gekommene Klettergerüst steht, mit einem dekorativen Holzsteg zum wohligen Sonnenbaden, liegt durchaus in greif barer Nähe. Je nach Größe des Gartengrundstückes lässt sich rund um einen Schwimmteich eine wahre Wellness-oase errichten. „Auf dem warmen Holz einer Sonnenterrasse kann man herrlich entspannen und eine Gartensauna macht den Schwimmteich auch an kühleren Tagen interessant“, so Olf Meister. „Praktisch ist auch eine Außendusche. Allen, die hin und wieder auch in der Dämmerung das kühle Nass genießen möchten, ist die Installation einer Unterwasserbeleuchtung zu empfehlen. Das stimmungsvolle Licht lässt Wasser und Umgebung geheimnisvoll erscheinen und man taucht gleich nochmal so gerne ein.“ Auch der nachträgliche Umbau eines bereits vorhandenen Swimmingpools in einen Naturpool ohne Chlor und Chemie ist möglich. Das vorhandene Becken bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, beispielsweise verschiedene Einström-Massagedüsen. Also, worauf noch warten? Vielleicht heißt es dann ja schon bald: rein in den eigenen Schwimmteich. ■ Meister & Meister, Kanzleistr. 5a, Hamburg Tel. 040 / 822 61 55, www.meister-und-meister.de
WIR SIND FÜR SIE DA: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr Sa. 8.30 - 13.00 und So. 10.00 -12.00 Uhr Lindenstraße 59 . 25524 Itzehoe Tel: 04821 / 74 588 . Fax: 04821 / 40 81 560
Happy birthday Florali feiert im Oktober 25-jähriges Jubiläum. Diesen Anlass feiert Inhaberin Heinke Vaqué gebührend mit wöchentlich wechselnden Aktionen. Da heißt es einfach vorbeikommen und sich überraschen lassen. Bei Florali finden sich schönste Herbstarrangements in verführerisch abgestimmten Zusammenstellungen. Die goldenen Herbstfarben und sattes Grün, dazu Gartenaccessoires und bezaubernde Keramik – hier darf man sich gerne inspirieren lassen und eigene Herbstkompositionen entwickeln. ■ Florali, Lindenstraße 59, Itzehoe, Tel.: 0 48 21 / 7 45 88
TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM
S O N N E N S C H U T Z - W E T T E R S C H U T Z - E V E R Y D AY G A R D E N Terrassensaison verlängern? Kein Problem! Mit einem C&L Terrassendach genießen Sie Ihren Lieblingsplatz egal zu welcher Jahreszeit Optimaler Rundumschutz für ein grenzenloses Terrassenvergnügen
Individuelle Fertigung Maßgeschneidert Pflegeleichte Materialien Dauerhafte Pulverbeschichtung Persönliche Beratung
Ausstellung: Kontakt:
Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de
Anzeigenspezial
Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr
|
10|2015 l e b e n s a r t
83
Stoffen und Licht 1995 hüllten Tausende von Stoffbahnen den Reichstag in ein neues Gewand und jedes Jahr im Oktober erstrahlen beim Festival of Lights die Gebäude vieler Städte in einem neuen Licht. Doch nicht nur an die Fassade von Häu-
W
enn der Herbst Einzug hält, greift Mutter Natur noch einmal großzügig in ihre Farbeimer und entzündet ein buntes Feuerwerk der Farben: leuchtendes Rot in allen Schattierungen, kräftiges Orange, Variationen in Gold und gedeckte Brauntöne. Mit diesem farblichen Abgesang werden wir sanft auf die anstehende kalte Jahreszeit eingestimmt. Denn dann sind die bunten Farbtöpfe erstmal leer und ein gefühltes halbes Jahr lang führt uns Mutter Natur nun die deutlich mehr als 50 Schattierungen von Grau vor. Doch auch die kühlen Farben sind alles andere als langweilig.
sern, sondern vor allem innen zaubern
Stoffe für Herbst und Winter
Licht und Stoffe eine besondere Atmo-
Die Farben des Herbstes und Winter spiegeln sich auch in den Wohntextilien wider: Kuschelige Decken, flauschige Kissen und gedeckte Farben sorgen für Harmonie und Wärme. Warmes Braun und Rot, aufgelockert durch dunkles Orange tun jetzt gut. Auch edle Gold- und Silbertöne dürfen jetzt zum Einsatz kommen und bereiten auf die festliche Zeit am Ende des Jahres vor. Glitzernden Elemente, die in edler Seide oder schmeichelndem Samt eingearbeitet wurden, verbreiten sofort eine festliche Stimmung. Schwere Stoffe wie Samt faszinieren mit ihrer edlen Optik und Haptik. Transparente Stoffe wie Organza hingegen verleihen jedem Raum eine gewisse Leichtigkeit und einen ganz eigenen Flair.
sphäre. Vor allem jetzt, wenn die Tage kürzer werden und das Thermometer fällt, bringen die richtige Beleuchtung und kuschelige Textilien Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Diese berühmte Lampe aus dem Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ bringt saugemütliches Licht ins Dunkel, macht sich wunderbar auf dem Nachttisch oder in der Stube. Material Polystone, 53 cm hoch, www.inkognito.de
84 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Foto: AmiriorGmbH, www.amirior.de
Schöner Wohnen mit
Bauen, wohnen, renovieren
Ins richtige Licht gerückt Durch die richtige Beleuchtung werden die eigenen vier Wände und die neuen Wohntextilien ins rechte Licht gesetzt. Als ideale Ausleuchtung haben sich mehrere Lichtquellen erwiesen. Je 20 qm empfehlen Lichtplaner 3-5 Lichtquellen. So kann man bequem je nach Tageszeit, Stimmung und Anlass das Licht anpassen. Licht schafft nicht nur Atmosphäre, sondern lässt Räume auch anders wirken: Beleuchtete Wände machen den Raum optisch größer, angestrahlte Decken wirken höher. Eine Leuchte direkt über dem Essplatz schafft Gemütlichkeit und rückt die kulinarischen Kreationen ins richtige Licht – das Auge isst schließlich mit. Für kulinarische Zusammentreffen, die besser im sanften Halbdunkel aufgehoben sind, ist diese Leuchte idealerweise dimmbar. Schließlich schmeckt ein romantisches Dinner im sanften, indirekten Licht gleich viel besser. Auch über der Sitzecke im Wohnzimmer sorgt eine direkte Deckenleuchte für ausreichend Licht der ganz persönliche Wohlfühlzone. Ergänzt durch eine Leselampe an der richtigen Stelle, steht gemütlichen Stunden mit der Lieblingslektüre nichts mehr im Wege. Die Küche ist in erster Linie ein Arbeitsraum und sollte gut ausgeleuchtet sein – sonst lohnt sich die Leuchte über dem Essplatz nicht. Eine starke Allgemeinbeleuchtung und punktuelle Leuchten bei allen Arbeitsflächen sind perfekt. Achten Sie beim Kauf der Küchenlampen auf glatte und abwaschbare Oberflächen, so lassen sie sich gut von Fett und Staub reinigen. Im Schlafzimmer ziehen die meisten von uns sanftes, indirektes Licht vor, dass uns zur Ruhe kommen lässt und der Haut schmeichelt. Eine verstellbare Leselampe sorgt dafür, dass man seinen Partner nicht stört, wenn man unbedingt das letzte Kapitel der fesselnden Bettlektüre beenden will. Mit stimmungsvollem Licht, kuscheligen Stoffen, warmen Farben und festlicher Dekoration werden herbst und Winter garantiert Ihre neuen Lieblingsjahreszeiten!
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen ... • • • • • • •
Überdachungen Zäune Geländer und Treppen Türen und Tore Möbel aus Stahl Restaurationen Carports
Metall aus Appen
GmbH Hasenkamp 8 • 25482 Appen • 04101 - 207351 schlegel@metall-aus-appen.de • www.metall-aus-appen.de
Ein Klassiker feiert Geburtstag. 30 Jahre Liforma Federelement. 00 5 JEtzt 2 Er iG Günst
Wir schenken ihnen v0m 1.10. bis 30.11.2015 bei Kauf eines Hüsler nest schlafsystems 200 5 auf unser patentiertes Liforma Federelement. Wir freuen uns auf ihren Besuch:
Die Schafschurwoll-Naturhaardecke „Vencia“ wärmt mit der natürlichen Wolle des mongolischen Lammes. Gesehen bei www.allnatura.de
Stresemannstr. 232 – 238 | 22769 Hamburg Tel.: 040 675037-0 | www.futonia.de
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 85
ANZEIGE
Die persönliche Handschrift Nach Hause kommen, loslassen, sich wohlfühlen, den Rest der Welt einfach draußen lassen und entschleunigen. Die eigenen vier Wände sind nicht nur der Ort, an dem wir uns am wohlsten fühlen, sondern auch der Ort, mit dem wir unserem Stil Ausdruck verleihen. Ganz gleich welchen Wohnstil wir dabei verfolgen, Textilien spielen bei der Umsetzung der eigenen Ideen eine bedeuten-
86 l e b e n s a r t 05 10|2015
de Rolle. Stoffe schaffen Wohnlichkeit und bieten zahlreiche Dekorationsmöglichkeiten für jede Persönlichkeit und jedes Interieur und verleihen dem Zuhause eine ganz persönliche Handschrift. B & K Wohnkultur bietet vielseitige Kreationen, die Räume in ein Zuhause verwandeln, ob Gardinen, Kissenbezüge, Plaids, Bettwäsche, Polstermöbel oder anderes. Von mutig und zeitgenössisch bis zu dezent und klassisch elegant, stimmungs- und stilvoll zugleich werden moderne und traditionelle Elemente harmonisch in Einklang ge-
bracht. Die Welt der Stoffe ist vielfältig: Baumwolle, Leinen und Viskose sind z.B. perfekte Textilien für Kunden, die vornehmes Understatement spektakulären Effekten vorziehen. B & K verwirklicht Gesamtraumkonzeptionen mit unverkennbar eigener Note. n B & K Wohnkultur GmbH, Offenau 63, Bokholt-Hanredder, Tel. 04121 / 89 80 28
Bauen, wohnen, renovieren
Behaglichkeit mit Kachelöfen Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische Kachelöfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nor-
discher Kachelöfen, die schönsten der Kachelofen-Klassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate.
Reimann’s Krona® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern in modernem Ambiente aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende, aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s Krona® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s Krona® Partner. Übrigens: Reimann´s Krona Kachelöfen sind immissionsgeprüft und erfüllen die seit 1.1.2015 geltenden verschärften Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung. n www.krona-kachelofen.de
100% sicher einkaufen!
Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien Lighting, Catellani & Smith, Liin
Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten
Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com
Unternehmen Urlaub –
Ostsee-Ferienpark Marina Wendtorf
W
as für viele Ostsee-Urlauber eine besondere Ferienoase darstellt, dürfte die Herzen von Kapitalanlegern höher entsteht derzeit ein moderner Ferienpark, der beispielhaft schlagen lassen. Denn für sie bedeutet die gute Lage Aussicht auf für eine zeitgemäße Entwicklung wertvoller Standorte hohe Ferienhausauslastungen über das ganze Jahr mit entspredirekt an der Ostsee steht. chend hohen Erlösen. Laut Entwickler und Erbauer des FerienModerne Ferienhäuser fügen sich behutsam zwischen parks, der Planet Haus Gruppe, sind Renditen von zehn Prozent Marina und den Gebäuden des 1972 errichteten olympischen und mehr zu erwarten. Bereits fertig gestellt wurden 33 Ferienhäuser. Im Bau befinden sich weitere 44 Doppelferienhäuser Dorfs. Sie bieten ein unverbaubares Panorama auf die im modernen skandinavischen Stil. Die vorwiegend aus Holz Marina samt Lagune und die ein- und auslaufenden Schiffe gestalteten Häuser haben 68 bis 109 Quadratmeter Wohnfläche. in der Kieler Förde dahinter. Die Verbundenheit zur Region zeigt sich schon in der Anlage der kleinen Gärten, die zu jedem Haus gehören. Sie sind mit kleinen Dünen gestaltet, auf denen passenderweise Strandhafer wächst. Auch das Innendesign der Häuser ist vollständig ausgestattet skandinavisch hell, mit viel Holz und warmen Tönen versehen. Die intelligente Raumaufteilung zeichnet sich durch eine offene Küche mit anschließendem Essbereich aus. Das Wohnzimmer öffnet sich hin zur privaten Sonnenterrasse. Als letzten Bauabschnitt sind exklusive Marina-Ferienwohnungen nur 20 Meter von der Hafenkante entfernt geplant sowie schwimmende Ferienhäuser direkt im Wasser. Am ehemaligen Olympia Segelstandort Marina Wendtorf
Rundum-Sorglos-Paket Sven Hollesen, Geschäftsführer der Planet Haus Gruppe, macht sich keine Sorgen um den Verkauf der Häuser an Investoren. 88 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Was er als Rund-um-Sorglos-Paket bezeichnet ist tatsächlich ein umfangreiches Service-Angebot für Anleger, die sich nicht weiter um die Vermietung und den Erhalt der Ferienhäuser kümmern müssen. Denn als kompetenten Partner hat sich Hollesen den erfahrenen Ferienhausvermittler DanCenter vertraglich ins Boot geholt. Durch die ständige Vor-Ort-Präsenz erfahrener Mitarbeiter, die sich um alle Belange von Haus und Urlaubern kümmern, sichert er die hohe Auslastung und Qualität der Häuser. Obwohl man sein Ferienhaus ein paar Wochen im Jahr selbst nutzen kann, fallen die Häuser damit in die gewerbliche Vermietung. Das spart 19 Prozent Umsatzsteuer auf Haus und Einrichtung gleich beim Kauf.
Das Konzept Für die Standortwahl und den Bau der Ferienhäuser ist Planet-Haus zuständig. Für die Vermietung und Verwaltung der Häuser und damit auch für langfristig gesicherte Mieteinnahmen sorgen langjährige Partner und renommierte Ferienhausvermittler. Die Häuser sind zudem bereits modern möbliert und komfortabel ausgestattet. Der Ferienhausvermittler kümmert sich um alle Belange: Vermietung, Belegung, Schlüsselübergabe und Endreinigung sowie Instandhaltung, Winter- und Gartendienst. Der Eigentümer muss sich um nichts kümmern. In Marina Wendtorf sind alle Ferienhäuser und Ferienwohnungen für mindestens zehn Jahre in der Vermietung durch DanCenter vertraglich garantiert. Das bedeutet für die Anleger: Sie erwerben eine Ferienimmobilie in einer der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands mit langfristig hoher Renditeerwartung und einem Rundum-Sorglos-Paket. Und ist der Kredit erst abbezahlt, winkt im Alter neben der Rente eine inflationssichere Zusatzeinnahme. n P lanet H aus AG, Gut Schwartenbek 1, Kiel, Tel. 04 31/ 88 80 93 0, www.planet-haus.de
Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung
Gräser, Heide & Herbstanemonen …
Herbstmar kt 02.-04. Ok tober
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr
10|2015 l e b e n s a r t 89
ANZEIGE Pendelleuchte, (ohne Leuchtmittel), B/H ca. 40/51 cm für 69,95 Euro
Hocker aus unbehandeltem Teakholz, B/H/T ca. 28/40/28 cm für 69,95 Euro
Bilderrahmen aus Teakholz, verschiedene Größen, z.B. ca.27x23 cm ab 29,95 Euro, Staffelei aus Teakholz, verschiedene Größen, z.B. ca. 26x22 cm ab 5,95 Euro
Beistelltisch aus Teakholz, Gestell Eisen, B/H/T ca.55/50/55 cm für 89,95 Euro
Jetzt wird es wild! Mit rustikalem Chic setzen die neuen Möbel und Accessoires aus Teakholz besondere Akzente in jeder Wohnung. Hocker aus Teakholz, bezogen mit Ziegenfell, verschiedene Ausführungen, Durchmesser ca. 33/45 cm für 59,95 Euro
Couchtisch (ohne Körbe), Mindi weiß/grau wash, 2 Schubkästen, 1 Boden, B/H/T ca. 120/45/70 cm für 329 Euro
Wandtisch, (ohne Rattankörbe) , Mindi weiß/grau wash, 1 Schubkasten, 2 Böden, B/H/T ca. 60/78/40 cm für 179 Euro
Dekoschalen aus Teakholz, verschiedene Größen z.B. B/H ca. 20/8 cm ab 8,95 Euro
Spiegel aus Teakwurzelholz natur, ca. 50x50 cm für 29,95 Euro
n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80, www.moebel-bruegge.de 90 l e b e n s a r t 10|2015
Bauen, wohnen, renovieren
Entspannter Umzug Mitte Oktober ist es wieder soweit: Das Semester beginnt und die Studenten ziehen in die Städte. Damit der Umzug nicht im Chaos endet, hier die besten Tipps für den stressfreien Umzug.
Frühzeitig planen Zuerst sollte die aktuelle Wohnung fristgerecht gekündigt werden, wobei sie am besten noch ein paar Wochen nach der Übernahme der neuen vier Wände behalten werden sollte. So kann man in Ruhe Malerarbeiten durchführen und Möbel aufbauen. Um nur das Wichtigste mitzunehmen, gilt es nun zu überlegen, welche Dinge man noch braucht und was eventuell entsorgt werden kann. Das betrifft z.B. die Neusortierung des Kleiderschranks, aber auch größer angelegte Entscheidungen sollten getroffen werden, wie beispielsweise, ob das alte Sofa noch mitgenommen wird. Dinge von denen man sich nicht trennen kann, die aber in der neuen Wohnung nicht gebraucht werden, können in einem Self Storage oder Umzugsunternehmen eingelagert werden. Rechtzeitig einpacken Man sollte rechtzeitig genügend Um-
zugskartons in verschiedenen Größen organisieren und möglichst schon mehrere Wochen vor dem Umzugstag mit dem Einpacken beginnen. So wird die Gefahr minimiert, dass man kurz davor vor lauter Hektik nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht. Extra-Tipp: Jeden Karton mit dem darin befindlichen Inhalt beschriften. So kann man jeden vor dem Auspacken in den richtigen Raum
tragen und muss nicht alle davor öffnen. Auch das richtige Transportmittel für die Habseligkeiten sollte gut durchdacht sein, denn nichts ist ärgerlicher, als zu wenig Platz im Wagen für zu viele Sachen. Vorsicht: Man sollte sich im Vorfeld über die Parkmöglichkeiten erkundigen. Kleinvieh macht auch Mist Gerade die Kleinigkeiten werden oft vergessen und dazu zählt vor allem die Bekanntgabe der neuen Adresse. Folgende sollten rechtzeitig informiert werden: Bank, Post, Krankenkasse, Telefon- und Stromanbieter, Schulen und Vereine, Behörden, Arbeitgeber, Familie, Freunde.
Raus mit Stil
Das Geheimnis hinter einem Umzug, der Spaß macht, ist seine richtige Organisation. “Das Umzugsbuch” nimmt sich deshalb mit Witz und nützlichen Beiträgen einem Thema an, bei dem nur allzu häufig die eine oder andere Panne geschieht. Callwey Buchautorin Judith Borowski fängt dabei ganz von vorne an: Wie finde ich eine schöne Wohnung? Wie richte ich sie ein? Was ist wirklich nötig? Was muss an Formalem bedacht werden? Rund um den Umzug beantwortet sie Fragen und verrät wertvolle Tipps.
n Judith Borowski: Das Umzugsbuch. Raus mit Stil. Callwey-Verlag 2008, 208 Seiten, 19,95 Euro Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 91
ANZEIGE
Sie bekommen ein neues Zuhause? Die Stadtwerke Kiel helfen Ihnen! Kisten packen, Tapeten abreißen, Waschmaschine schleppen – ein Umzug macht auch immer viel Arbeit. Gut, wenn man tatkräftige Helfer an seiner Seite hat. Die Stadtwerke Kiel haben an alles gedacht und bieten gemeinsam mit ihren StadtmarkPartnern den 24/7 Umzugsservice an:
• Eine kostenlose Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz • 24 original 24/7 Umzugskartons gratis, die an verschiedenen Abholstellen bereit liegen • 7 % Sonderrabatt bei dem Möbelspediteur-Partner Tischendorf • 24 Brötchen in allen Filialen beim Stadtwerke Bäckerei-Partner Günther – für das Umzugsfrühstück mit freundlichen Helfern • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG – damit man auch in der neuen Heimat mit den alten Freunden und der Familie verbunden bleibt.
Den 24/7 Umzugsservice können alle nutzen, die nach dem Umzug Strom- oder Erdgas-Kunde der Stadtwerke Kiel bleiben oder im Anschluss einer werden. Für Schleswig-Holstein und Hamburg gilt: Mit dem 24/7 Umzugsservice nimmt man den kundennahen Service und die Energie von den Stadtwerken Kiel in die neue Heimat mit. Doch auch wenn man nur innerhalb von Kiel den Wohnort wechselt, steht das Hilfsangebot. Die persönlichen Gutscheine bestellt man im Internet oder unter der Servicenummer Tel. 08 00 / 247 1 247. Persönlich sind sie bei den Energiezentren in Kiel und Preetz erhältlich. n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkrog 32, Kiel
92 l e b e n s a r t 10|2015
Weil sie mir meinen Umzug machen. Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.
24 gratis Umzugskarto
ns
Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e
Mit uns packen Sie’s
ANZEIGE
Wie man sich bettet... Eigentlich müsste das Bettenland Halstenbek eher Bettenwelt heißen, denn nirgends sonst in Hamburg findet man eine so große Auswahl an Schlafzimmerzubehör: Matratzen jeder Art, Betten in allen verfügbaren Materialien, passende Schlafzimmermöbel, viel Zubehör und fachkundige Beratung. Die 1.300 Quadratmeter Ausstellungsfläche laden zum Stöbern und Probeliegen ein. Allein 40 unterschiedliche Bettenarten werden hier präsentiert, von Betten mit höherem Einstieg für die Generation 60plus, über metallfreie Betten bis r Schlaf kein
Zu fa l
st!
.. .
ute
li
w
g e il
zu exklusiven Unikaten aus der Schweiz. Die Massivholzbetten aus Buche, Kirsche, Erle, Wildeiche oder Nussbaum strahlen Natürlichkeit und Gemütlichkeit aus und sind im Design besonders zeitlos. Individuell zusammenstellbare Boxspringbetten bieten hochwertige Materialien und ein unvergleichliches Liegegefühl. Ein besonderer Tipp für Allergiker und Menschen mit orthopädischen Problemen sind Wasserbetten, da sie sich dem Körper anpassen und wenig Raum für Allergene bietet. Wer unter den 50 verschiedenen Matratzenmodellen nicht fündig wird, kann
auch eine „personalisierte“ Matratze erstehen. Diese passt sich dank austauschbarer Elemente individuellen Wünschen an. Nur wer sich richtig bettet, findet erholsamen Schlaf und Erholung. Familie Nielsen vom Bettenland Halstenbek arbeitet dafür bei Bedarf auch mit den Orthopäden der Region zusammen, um die perfekte Matratze und das ideale Bett zu finden. n Bettenland Halstenbek, Industriestraße 2+4, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 47 31 00, www.bettenland-halstenbek.de
25 Jahre
– Qualität – Beratung – ein Team
!
Matratzen Lattenroste Wasserbetten boxspringbetten
Wohnmeile Hamburg-Halstenbek direkt gegenüber Möbelhaus Schulenburg www.bettenland-halstenbek.de
94 l e b e n s a r t 10|2015
ANZEIGE
Pure Natur Das Möbelhaus Natura Store in der Wohnmeile in Halstenbek ist Profi in Sachen Massivholzmöbel. Hier wird natürliches Wohnen auf einer ganz neuen Ebene präsentiert: Emotionale Wohnwelten zeigen einen natürlichen und nachhaltigen Wohnstil. Einrichtungstrends für Individualisten und Liebhaber des unkomplizierten Wohnstils finden hier ihre ganz persönliche Traum-Einrichtung bis hin zum passenden Teppich, der Beleuchtung und hochwertigen Wohnaccessoires. Besonders die naturbelassenen Möbel der Kollektion Natura bestechen durch ihre schlichte Schönheit und formvollendete Handwerkskunst. n N atura Store, Lifestyle und natürliches Wohnen, Gärtnerstr. 130-140, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 8 59 54 26, www.naturastore.de
Durch formvollendete Handwerkskunst entstehen diese einzigartigen, naturbelassenen Möbel, die auch dem anspruchsvollsten Geschmack mit Leichtigkeit gerecht werden.
Gemütlichkeit und Typenvielfalt - Couch, Sofa, Sessel werden nach den ganz persönlichen Wünschen der Kunden zusammengestellt
Dazu passen Massivholzmöbel mit verschiedenen Oberflächen und Griffvarianten.
NATURA Store Lifestyle und natürliches Wohnen
Mo bis Fr 10 –19 Uhr • Sa (von April bis August) 10 –16 Uhr • Sa (von Sept. bis März) 10 –18 Uhr
Natura Store Expo Möbelhaus Natura GmbH
Gär tnerstraße 130 -140 · Tel.: Halstenbek 04101 / 8 59 54 26 · www.naturastore.de 25469 - Fr. Tel.:Mo. 0 41 01 von / 8510.00 95 - 4 bis 26 19.00 Uhr und Sa. von 10.00 bis 16.00 Uhr Fax.: 0 41 01 / 85 95 - 4 27 www.naturastore.de
Gärtnerstraße 130-140
25469 Wohnmeile-Halstenbek
10|2015 l e b e n s a r t 95
Bauen, wohnen, renovieren
e r h a 5 J le r-
ll He rs te 20t1u5ng 3h1r.0l 3e.is lweretl. ä s i b w e g öbMeörb M n l e e l d a aaufuf icht für reduzie te N .
n Küche
30 Jahre Schlafkomfort Das Liforma Federelement ist das patentierte Herzstück des Hüsler Nest Schlafkomforts und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Das Schlafsystem muss sich dem Körper anpassen und ergonomisch durchdacht sein. Alle verwendeten Materialien müssen naturgerecht, pflegeleicht und einzeln ersetzbar sein. Die Komponenten müssen langlebig, hygienisch und umweltfreundlich zu entsorgen sein. Einem guten Bett kommt so die Rolle eines eigentlichen Kraftwerks zu. Je besser dieses konstruiert ist, desto höher sein Wirkungsgrad. Oder anders aus-
Keramische Wünsche Mit viel Kreativität und Leidenschaft erfüllt Andrea Marjanowic keramische Wünsche. „Ich stelle Dinge her, die eigentlich niemand braucht, die das Leben aber bunter und schöner machen.“, lacht die Keramikerin. Sie stellt ihre Keramik zum größten Teil auf der Drehscheibe her. Einige Formen sind geschnit96 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
gedrückt: Je besser das Bett, hinsichtlich Orthopädie, Klima/Hygiene und Material, desto mehr Energie hat man für den Tag. Die Investition in ein gesundes Bett ist daher sinnvoll. Gesundheit, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit sind der Lohn für diese Investition. Der Visionär Balthasar Hüsler hat sein Ziel erreicht: Das Hüsler Nest ist zum Synonym für gesunden und entspannenden Schlaf geworden. n Futonia GmbH Naturmöbel, Stresemannstr. 232 – 238, Hamburg, Tel. 040 / 67 50 370, www.futonia.de
ten, gegossen, oder bewusst deformiert. Gearbeitet wird ausschließlich mit weißem, unschamottierten Ton, der erst geschrüht, danach glasiert und bemalt wird, bevor er dann ein zweites mal gebrannt wird. Alle Teile sind spülmaschinengeeignet. Freuen kann sie sich, denn am 21. Oktober feiert Andrea Marjanowic ihr 20-jähriges Jubiläum in der Remise auf der Schloßinsel in Barmstedt. n Cane - Individuelle Keramik, Remise auf der Schlossinsel, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 78 13, www.individuellekeramik.de
Made in Denmark Wer schon immer ein Faible für Handgefertigtes aus Skandinavien hatte, kommt bei skandinavisches.com voll auf seine Kosten: Für das Label „BolcheKompagniet“ wurden von einer renommierten dänischen Bonbonkocherei spezielle „Bolche“ und „Slikkepinde“ (dänisch für Bonbons und Lollies), vorerst jeweils in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, hergestellt. Unter „FLAME“ werden jetzt feinste dänische Kerzen und Teelichter einer dänischen Kerzenmanufaktur sowie LED-Echtwachskerzen mit täuschend echtem Kerzenlicht angeboten. Der Vorteil hierbei ist, dass keine offene Flamme und keine Hitzeentwicklung entsteht. skandinavisches.com hält auch reines Rapsöl bereit. Geschäftsführerin Käthe Claudia Pfeifer begeistert: „Dem Raps des ökologisch hergestellten Merstedt Rapsöls wurden nur frischer Nordseewind und Sonnenstrahlen hinzugefügt.“ n skandinavisches.com, Großer Sand 34, Uetersen, www.skandinavisches.com
DIE KRÖNUNG STILVOLLEN WOHNENS Reimanns KRONA Vertriebs GmbH Norderholm 22-24 · 24395 Gelting Tel.: 04643.1399 · Fax: 04643.1251 E-Mail: info@krona-kachelofen.de
www.krona-kachelofen.de besuchen sie uns in unserem
Musterhauspark
Hochqualitative Architektenhäuser Ein Hausbau ist immer etwas ganz besonderes. Da hat man als Bauherr der die Wahl, ob es elegant, natürlich oder klassisch sein soll, ob ein Bungalow, mit Satteldach, ob eine Schwedenvilla oder ein Haus im italienischen Landhausstil. Mit Kreativität, Individualität und Vielfalt überzeugt das Team von Noah Haus seine Kunden. Die Häuser von Noah sind anders als übliche Häuser – in der Architektur, bei der Dämmung, den Baumaterialien und dem Anspruch an Ökologie trotz Ökonomie. Bei der Erfüllung des jeweiligen Haus- und Wohntraums unterstützen die hauseigenen Architekten von Noah Haus alle Kunden – und bieten individuelle Grundrissplanung samt energiesparende Bauweise.
Öffnungszeiten: Täglich von 10 - 16 Uhr
n www.noah-haus.de
DAS ARCHITEKTENHAUS
noah-haus.de NOAH Haus GmbH Buchenkehre 1-3 · 25355 Heede b. Barmstedt Tel.: 0 41 23 - 90 00 80 · Fax: 0 41 23 - 90 00 89 Anzeigenspezial
NOAH_AZ_Lebensart_90x120.indd 1
|
10|2015 l e b e n s a r 20.02.15 t 97 15:35
Bauen, wohnen, renovieren
Schönes Wohnklima Ein Ofen ist immer zugleich auch ein Blickfang – insbesondere wenn sein Feuerschein in den Raum hineinstrahlt. Eine vielfältige, betörende Auswahl an Kaminöfen mit Kachel-Verkleidung in unterschiedlichsten Farben oder mit Speckstein-Verkleidung sowie Stahlöfen, die als Designeröfen bezeichnet werden, findet man beim Ofenhaus Pinneberg. Hier werden auf 125 qm Ausstellungsfläche diverse Ofenmodelle und -varianten präsentiert, unter denen man mit Sicherheit seinen ganz persönlichen Wunschofenfavoriten für noch mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause findet. Dazu gibt es in dem im Februar 2012 eröffneten Ofenhaus Pinneberg auch Schornsteine und SolarHeizsysteme. Selbstverständlich erhält man eine umfängliche Kauf beratung durch die freundlichen und fachkompetenten Mitarbeiter – im Geschäft oder auch vor Ort. Und auch der Anschluss des ausgesuchten Ofens wird zeitnah und sauber von den gut geschulten Technikern des Ofenhauses Pinneberg – allesamt Spezialisten – durchgeführt. So darf man sich dann gern ganz entspannt der Wohlfühlstimmung mit seinem Ofen hingeben. n Ofenhaus Pinneberg, Flensburger Str. 18, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 5 17 35 99
Culineo Küchen Nicht nur bei Feiern ist der gemütlichste Ort des Hauses häufig die Küche. Beim Kauf sollte auf einiges geachtet werden. Küchen Richter in Holm bietet von der individuellen Beratung über das Aufmaß bis zur Endmontage durch hauseigene, fachkundige Tischler alles aus einer Hand. Wie wäre es mit der hier angebotenen Exklusivmarke Culineo? Culineo Küchen sind geprägt von zeitgemäßen Design, formschön und werden nachhaltig und solide in bester deutscher Wertarbeit gefertigt. Dabei ist die Vielfalt riesengroß! Es gibt Lack-, Kunststoff-oder aber Massivholzfronten, die Arbeitsplatten werden aus Kunststoff, Quarzstein oder Granit und in unterschiedlichen Höhen angeboten. Richter liefert übrigens nicht nur neue Küchen, sondern frischt auch vorhandene Küchen auf, beispielsweise durch Austausch von Arbeitsplatten, Einbauspülen oder Elektrogeräten. n Möbel und Küchen Richter, Lehmweg 95-97, Holm, Tel. 0 41 03 / 41 87, www.kuechenrichter.de www.culineokueche.de
E N I M A K S A G ! T R A P S E G
IM HERBST WIRD
weltschonend
h • um effizient • gemütlic
Ofenhaus Pinneberg | Flensburger Str. 18 | 25421 Pinneberg | Tel.: (04101) 517 35 99 | E-Mail: info@ofenhaus-pinneberg.de | www.ofenhaus-pinneberg.de
98 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Knutzen Wohnen in Elmshorn
Wohnwelten Bei Knutzen Wohnen findet man alles rund um das Thema Wohnen: Gleich im Erdgeschoß werden im neuen Parkettstudio Echtholzund Korkböden präsentiert – behagliche Naturprodukte aus nachhaltiger Produktion, die ein wunderbares Wohnambiente schaffen. In den Wohnwelten kann man herrlich in einem vielgestaltigen Angebot nach den passenden Möbeln suchen und lässt sich beim Rundgang am besten in aller Ruhe inspirieren. Das gilt auch für die neuen Schlafzimmerschranksysteme, die ganz nach den jeweils individuellen Kundenwünschen zusammengestellt werden. Natürlich ist auch die Tapetenabteilung hinsichtlich ihrer Produktpalette vergrößert worden und bietet nun die umfangreichste Tapetenund Farbenauswahl in der ganzen Umgebung. Dazu erhal-
ten die Knutzen-Kunden eine Bestpreis-Garantie auf alle Tapetenbestellungen. Schließlich gibt es als Neuheit einen JAB Anstoetz Shop in der Gardinenabteilung mit mehr als 400 zusätzlichen Stoffen, die das Herz höher schlagen lassen. Auch die passende Technik und der Sonnenschutz sowie der Service mit der Maßanfertigung jeder Fensterdekoration im eigenen Atelier erfreuen die Kunden von Knutzen. Außer diesem Service sind vielseitige Dienstleistungen, wie ein kostenloser Aufmaßservice, Beratung vor Ort sowie sach- und fachgerechte Lieferung, Verlegung und Montage der angebotenen Artikel beim Knutzen Markt in Elmshorn eine Selbstverständlichkeit. n Knutzen Wohnen, Hamburger Str. 203, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 46 90 30
10|2015 l e b e n s a r t 99
ANZEIGE
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
HERBSTMESSE
glasungen, Terrassendächer und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, 100 l e b e n s a r t 10|2015
Am 9. und 10. Oktober findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
ANZEIGE
chen Einrichtung bis hin zu einer luxuriösen Ausführung alles möglich. Einbauschränke, Schrägschränke, Ankleidezimmer, Regalwände oder Schuhschränke sollen schön sein, viel Stauraum bieten und ein Statement abgeben. Wie so etwas vor Ort aussehen kann, zeigt sie anhand von Beispielen in ihren Ausstellungsräumen an der Osdorfer Landstraße. „Wir arbeiten mit diversen namhaften Herstellern zusammen. Unsere Entwürfe
Die Stauraumlöser Von der Stange ist im Schrankstudio Schilling gar nichts. Zwar können die hier entworfenen Schrankeinrichtungen durchaus mit Kleiderstangen ausgestattet sein, doch abgesehen davon handelt es sich um beste Maßmöbel. Intelligenten Schranklösungen und platzsparenden Schiebetüren, die lautlos und leicht zur Seite gleiten, sorgen für innere Ordnung und äußere Harmonie. Geschäftsführerin Bärbel Schilling und ihr Team machen jeden noch so kleinen, verwinkelten oder durch Dachschrägen beeinträchtigten Raum nutzbar.
werden nach Kundenwünschen maßgefertigt und exakt von eigenen Monteuren fachgerecht vor Ort montiert. Planung und Ausführung ist aus einer Hand“, so Bärbel Schilling. Kunden aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und sogar aus der Schweiz sind begeistert von Bärbel Schillings Schrankkonzepten. n Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstr. 251 b, Hamburg, Tel. 040 / 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de
Auf Funktionalität und Design wird gleichermaßen Wert gelegt - und außerdem auf die Erfüllung von Kundenwünschen. Und darum kümmert sich Bärbel Schilling gerne persönlich. Sie bringt die Ideen der Kunden zu Papier und gibt danach erste Preisauskünfte. Nach Abstimmung erfolgt eine detaillierte Zeichnung. „Eigentlich gibt es kein unlösbares Stauraumproblem - Einbauschränke benötigen keine Rückwand, so kann der vorhandene Platz in den Räumen optimal genutzt werden“, sagt sie. „Wir geben Räumen einen individuellen Charakter und entwickeln mit den Kunden gemeinsam einzigartige Schrankideen mit der für sie zugeschnittenen Schrankeinrichtung“, verspricht Bärbel Schilling. Das Schrankstudio Schilling füllt nicht nur vorhandene Nischen aus, um zusätzlichen Stauraum zu erhalten, sondern gestaltet auch raumsparende Schranklösungen unter dem Dach, gewinnt neue Räume durch elegante raumhohe Schiebetüren. Je nach Preisvorstellung ist von einer einfa
10|2015 l e b e n s a r t 101
Bauen, wohnen, renovieren
Exzellenter Service, kompetente Beratung Der von der Gemälderestauratorin Martina Susan von Wedel 1985 in Hamburg-Rissen gegründete Bilder- und Rahmenladen ist seit vielen Jahren ein innovativer und kreativer Hort des Kunsthandels. Rahmungen aller Art sind ein wichtiger Bereich des Geschäftes. Das Angebot reicht vom bereits fertigen Wechselrahmen aus Metall und Holz bis hin zu sehr individuellen, kreativen und hochwertigen handgearbeiteten Einrahmungen, gerne auch mit exklusiven Vergolderleisten. Restaurierung und Konservierung alter und neuer Kunst wird von Martina Susan von Wedel mit Stilsicherheit und sensiblem Kunstgefühl durchgeführt. Herausragende Referenzen geben dem Kunden die Sicherheit, sein Werk in beste professionelle Hände zu geben.Ein besonderer Service des Hauses ist die Ausstattung von Privat- oder Geschäftsräumen mit Kunst. Vom Konzept bis zum Transport und der Hängung der Objekte ist diese Aufgabe in besten Händen. Martina Susan von Wedel und ihr Team vermittelt Künstler, plant und entwickelt mit den Auftraggebern die passende Lösung, vom gerahmten Druck bis zur Original Leinwand.
Herrliche Gemütlichkeit Eine
Tüte voller Licht zum Hinstellen oder zum Hinhängen. Vier weiße Papiertüten, vier MaxiTeelichter und ein bisschen Draht, alles das findet man zusammen in einer Tüte. Für ca. 8 Euro gesehen bei: n www.louvre-cologne-shop.de
Eine Hommage Eine Hommage an Thomas Alva Edison, den Erfinder der Glühlampe. EdiSUN Öllampe für Lampenöle aus Naturbasis von OPOSSUM Design. Höhe ca. 18,5 cm, Durchmesser 9,5 cm, Borosilikatglas, Longlife-Docht, für 49,95 EUR gesehen bei n www.design-im-shop.de
n Bilder-und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 81 38 51
Küchenstudio BÖGE
Küchenwünsche & Wunschküchen Die Ausstellung im Küchenstudio Böge macht es deutlich – hier bekommt man eine moderne Wohnküche mit Kochinsel ebenso wie eine romantisch-gemütliche Landhausküche oder eine preisgünstige Singleküche. Und immer sind es Qualitätsküchen von deutschen Küchenherstellern. Dabei ist „Küchen Böge“ stets auf dem neuesten Stand, was Technik, Design und Materialien betrifft. Hier entstehen keine Einbauküchen nach Schema F, sondern unvergleichliche Originale, die sich den räumlichen Gegebenheiten und den individuellen Wünschen anpassen. Spitzenküchen zum überraschend günstigen Preis. Komplett wird das Leistungsspektrum von Böge durch den Rundum-Service von der Planung bis zur Montage der neuen Küche. Inklusive Beratung, Farbgestaltung, Materialauswahl, Kücheninstallationsplan und vielem mehr – auf Wunsch auch mit der gesamten Koordination aller notwendigen Gewerke. n Küchenstudio Böge, Brückenstr. 56 a, Itzehoe,· Tel. 0 48 21 / 40 83 247
Küchen und Geräte Beratung und Computerplanung Installation und Montage Kochkurse
Brückenstr. 56 a | 25524 Itzehoe | Telefon: 04821 / 40 83 247 www.kuechenstudio-boege.de
102 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Tapetenwechsel Tapeten erlauben immer neue Ansichten von Räumen. Manchmal ist es eine ganze Wand, die durch ein Gemälde von Van Gogh auf Fototapete hervorgehoben wird, manchmal mutiert das Kinderzimmer zum Dschungel und manchmal sind es eher die gedeckten, zurückhaltenden Farben und Motive, die dem Wohnraum gerecht werden. Bei der Malerei Kohn kann man sich sicher sein, kompetente Beratung und Hilfe auf der Suche nach dem richtigen Motiv, Material oder den passenden Farben zu erhalten. Ganz aktuell sind die neuen Perlenvliestapeten - durch eingearbeiteten Perlen wird hier beim Überstreichen eine Zweifarbigkeit erreicht – mit wunderschönen Effekten!
Farben, Lasuren en farb
Wand- und Fassaden
Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, individuelle Beratung…
Kohn Malerei GmbH · Im Grabenputt 25 · 25492 Heist Farbenfachgeschäft · Reuterstraße 30 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 90 67 83 · www.kohn-malerei.de
n Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn, Reuterstraße 30, Uetersen, Tel. 04122 / 90 67 83
• Komplett-Bäder von A - Z
Bad mit Flair
• Beratung vor Ort, Planung, Verkauf • Dienstleistungen zum Festpreis
Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90 und 0176 / 54 75 29 29
Massive Uhr aus Holz Diese massive Wanduhr aus Holz kommt im ChabbyChic daher. Die Uhr mit römischen Zahlen wurde in dem zur Zeit beliebten „Gebraucht-Look“ hergestellt. Für 139,50 Euro
Hjärta Das schwedische Wort für Herz ist Hjärta. Diese Lampe deutet zwei Herzen an, zwei LED-Kerzen beleuchten die Herzen. Höhe 54 cm. Für 69,90 Euro gesehen bei: n skandinavisches.com, Großer Sand 34, Uetersen, www.skandinavisches.com
Potschien
Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit. Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen. Potschien „All Inclusive-Service“ Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr
Esinger Straße 71· 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790
www.kuechencentrum-potschien.de Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 103
Aus der Region
Elmshorner Geschichte in neuem Gewand
Der Historie nachgeforscht
Nachdem im An der Blankeneser Bahnhofstraletzten Jahr das ße befindet sich auf einer kleinen zweite Oberge- Grünfläche neben einer Doppelschoss neu ge- eiche der Gedenkstein für die staltet wurde, ist Erhebung Schleswig-Holsteins. in diesem Herbst Neben unter Inschrift „Zur im Rahmen der Erinnerung an die Erhebung Modernisierung Schleswig-Holstein am 24. März des Industrie- 1848 und zum Andenken an die Der Gedenkstein in Blankenese. museums Elms- aus der Gemeinde Blankenese Im horn die erste Kriege gegen Dänemark 1848 – 1849 Gefallenen“ stehen auf dieBärbel Böhnke, Monika Dormann und Olaf Etage dran. Hier sem Stein acht Namen. Ausgehend von diesem Gedenkstein stellt Seiler (v.l.n.r.) präsentieren Objekte, die ab dreht sich alles der in Hamburg lebende Berufssoldat im Ruhestand, Rolf Klodt, November neu im ersten Obergeschoss zu sehen sein werden. um die Bedeu- die Ereignisse um die Erhebung mit Schwerpunkt auf Militärgetung Elmshorns als Industriestandort um 1910. Zum anstehen- schichte dar. Dazu hat er viele Fakten zusammengetragen, die in den 25jährigen Jubiläum des Museums bekommt dieser Bereich sein Buch „Der Schleswig-Holsteinische Traum – Das Schicksal der Dauerausstellung bis zur Wiedereröffnung am 29. Novem- der Blankeneser Gefallenen während der Erhebung der Schlesber eine neue und zeitgemäße Gestaltung, um die Elmshorner wig-Holsteiner gegen Dänemark 1848-1851“ eingeflossen sind. Geschichte weiterhin attraktiv und noch besucherfreundlicher Viele Abbildungen veranschaulichen dazu seine Darstellung. zu zeigen. Der Museumsbetrieb geht in gewohnter Weise wei- n Rolf Klodt: Der Schleswig-Holsteinische Traum. 152 S. ter. Für die großformatigen Bilder, Modelle und museumspä28,99 Euro (ISBN 978-3-7392-5112-7 dagogischen Stationen sucht das Museum übrigens noch nach weiteren Sponsoren, die sich tatkräftig daran beteiligen wol- Ehrenamtlich helfen im Hamburger Hospiz len, die Dauerausstellung schön und zukunftsfähig zu gestalten. Im stationären Hamburger Hospiz im Helenenstift begleiten ehrenamtliche HospizlerInnen n Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstr. 1, Elmshorn Geöffnet: Di, Fr, Sa 14-17 Uhr, Mi + So 10-17 Uhr, Do 14-19 Uhr Sterbende und ihre Zugehörigen. Einfühlsam und tatkräftig tragen sie dazu bei, dass ein Höchstmaß an Lebensqualität und Selbstbestimmung gelingt. Auch wirken sie an der Gastfreundschaft im Hospiz und an der Öffentlichkeitsarbeit mit. Für ihre Arbeit sucht das ehrenamtliche Team nach Verstärkung. Interessiert erfahren Näheres unter Tel. 040 / 3 89 07 50 sowie unter info@hamburger-hospiz.de per Mail. In einem Kurs, der vom 30. Oktober bis Ende Januar 2016 geht, werden die neuen Teammitglieder vorbereitet. Die Kursgebühr beträgt 140 Euro, eine Ermäßigung ist möglich. n Hamburger Hospiz im Helenenstift Helenenstr. 12, Hamburg
104 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Barmstedter Badewonne Am 10. September war es endlich soweit: Nach achtwöchiger Umbauphase wurde die Barmstedter Badewonne wieder eröffnet. Freuen dürfen sich die Gäste der Badewonne auf hochmoderne Sanitärbereiche, die auch Menschen, die zum Beispiel auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, ausreichend Platz bieten. Darüber hinaus wurde auch im Bereich der Umkleiden alles daran gesetzt, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen. So gibt es insgesamt zwei große Sammelumkleiden, vier große Umkleiden, die von Familien oder von Menschen mit Handicap genutzt werden können. Zusätzlich stehen zwei kleinere Gruppenumkleideräume mit jeweils vier Wickeltischen für Mütter und Väter mit ihren Babys zur Verfügung. Auch das ehemalige Kneippbecken erlebt eine Renaissance. Donnerstags und freitags steht dieses Becken weiterhin zum allseits beliebten Kneippen zur Verfügung. Am Wochenende hingegen wird das kalte durch warmes Wasser ausgetauscht und kann von den ganz kleinen Besuchern als Babybecken nach Lust und Laune zur Wassergewöhnung genutzt werden. n www.barmstedter-badewonne.de
Fred Freyermuth, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt, in einem der zwei neuen Gruppenumkleideräumen, die u. a. für Mütter oder Väter mit ihren Babys zur Verfügung steht.
Öffnungszeiten: Do: 8 – 21 Uhr – Erwachsenen-Schwimmen & Kurse Fr: 8 – 20 Uhr – Jedermann-Schwimmen & Kurse Sa + So: 8 – 19 Uhr – Jedermann-Schwimmen / Nordseewellen Eintritt: Erwachsene (Do. & Fr.) 5 Euro inkl. Nutzung der Animationsangebote, Erwachsene (Sa. + So.) 4 Euro, Kinder (4 – 17 Jahre) 2,60 Euro Badespaß für Groß und Klein: Baby- und Kinderschwimmkurse Aqua-Fitness • Massagen Kindergeburtstage
Seestraße 12 • Telefon (04123) 681 70 • www.barmstedter-badewonne.de 05|2015 l e b e n s a r t 105
Geschichten vom Andersmachen Drei von rund 50 Mitstreitern: Birgit Jessen-Braun, Uta Bergfeld und Ingrid Lohstöter (v.l.n.r.) von der Bürger initiative „Angeliter bohren nach“.
Widerstand gegen Ölsucher von Karen Jahn
Bürgerinitiative „Angeliter bohren nach“ wehrt sich gegen die Pläne einer norwegischen Firma, in Angeln nach Öl zu bohren Das knallgelbe Schild sieht man dieser Tage häufiger auf Privatgrundstücken im Landstrich Angeln nördlich der Schlei: „Seismische, geophysikalische und mikrobiologische Untersuchungen sind untersagt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.“ Die Initiative „Angeliter bohren nach“, eine Regionalgruppe der Bürgerinitiative „Gegen CO2-Endlager“, protestiert damit gegen die Pläne einer norwegischen Firma, mitten in Angeln nach Öl zu bohren.
A
Infostände
Zukunftsvisionen
uf einer Fläche von rund 180 Quadratkilometern – von Dollerup bis zur Geltinger Bucht, von Mohrkirch bis Stoltebüll – vermutet Central Anglia das schwarze Gold und hat vom zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, kurz LBEG, bereits Ende 2013 die Erlaubnis bekommen, auf dem sogenannten „Erlaubnisfeld Sterup“ nach Öl zu suchen.
Essen&Trinken
Kinderaktionen/Spiele
Angst ums Trinkwasser
18.O
ktober 10 - 17 U Angeliter hr 15 20 g tta el w m U
dölförderung Energiewende - ist Er äß ? em itg ze noch äge,
Interessante Kurz-Vortr
Podiumsdiskussion
stausstellung Themenbezogene Kun Kunst im Norden Eintritt frei ! Musik
ätte Internationale Bildungsst Jugendhof Scheersberg ersberg 1 24972 Steinbergkirche Sche de www.angeliter-bohren-nach.
Auch wenn Central Anglia betont, dass in Angeln kein Fracking zum Einsatz
kommen werde, treiben die Angeliter die Sorgen um: vor Schäden an ihren Häusern, Gesundheitsgefahren durch den Austritt giftiger Chemikalien in die Umwelt, eine erhöhte Erdbebengefahr und die Furcht ums Lebensmittel Nummer eins: „Vor allem haben wir hier alle Angst um unser Trinkwasser“, sagt Uta Bergfeld, eine der etwa 50 Aktivisten der Bürgerinitiative. In Angeln ist das Trinkwasser durch den Schutz einer dicken Lehmschicht besonders sauber. Diese Lehmschicht, so Bergfeld und ihre Mitstreiter, verliere durch Tiefenbohrungen, wie Central Anglia sie vorhabe, ihre Schutzfunktion, sodass Öl und giftige Substanzen wie Quecksilber und Benzol aus dem extrem salzhaltigen Lagerstättenwasser das Trinkwasser verunreinigen könnten. Eine Einschätzung, die auch Hans-Heinrich Hennings vom Wasserbeschaffungsverband Sterup teilt. Verunreinigungen seien kein Muss, aber eben möglich. „Wir sprechen uns eindeutig dagegen aus“, sagte er jüngst mit Blick auf die geplante Ölsuche dem NDR Fernsehen. Ängste, die Central Anglia, die Firma wartet zurzeit noch auf die Erlaubnis, auch in Eckernförde, Waabs und Leezen nach Öl suchen zu dürfen, nicht nachvollziehen kann. „Sie sind wirklich nicht berechtigt“, sagt Sprecher Reinhard Gast und kündigt an, demnächst das persönliche Gespräch mit Hans-Heinrich Hennings zu suchen, „um ihm die Sorgen zu nehmen“. Ganz unberechtigt scheinen die aber nicht zu sein, schaut man sich eine Auflistung des LBEG allein für 2015 in Niedersachsen an: Fünfmal traten Leckagen an Lagerwasser- und Ölleitungen in diesem Jahr bereits ein. Für SchleswigHolstein gibt es eine derartige Auflistung solcher Vorfälle nicht.
Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.
Niedriger Ölpreis, hohe Steuern In Angeln erwartet Central Anglia – als kleine Firma für ihre Vorhaben finanziell von einem bis heute nicht namentlich genannten Investor abhängig – nach eigenen Schätzungen einen eher kleinen Ölertrag. „Wir denken an eine Million Tonnen, vielleicht auch mehr“, bleibt Gast vage. Einen möglichen Gewinn seiner Firma, betitelt er nicht, sondern verweist auf den zurzeit niedrigen Ölpreis und gestiegene Steuern. „Noch ist es gerade noch wirtschaftlich, aber dank Habecks Steuererhöhung auf das Doppelte, macht uns die Wirtschaftlichkeit Sorgen“, räumt er ein. Die Erhöhung des Förderzinses durch Landesumweltminister Robert Habeck zum Anfang diesen Jahres, gilt als Schachzug, um Unternehmen ihre Ölvorhaben schwer zu machen und – so die offizielle Begründung – die nicht erneuerbaren Ressourcen zu schonen. Die Ölförderunternehmen müssen seit dem 1. Januar 40 Prozent von ihren Einnahmen an das Land Schleswig-Holstein abgeben. Die Firma PRD Energy gab bereits Anfang August alle ihre Lizenzen zwischen Nord- und Ostsee zurück. Noch aktiv im Land sind zurzeit DEA und das norwegische Unternehmen.
Weg von fossiler Energie Dass Central Anglia nun einräumt, die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ihrer Vorhaben gebe Grund zur Sorge, dürfte die Angeliter Anti-Öl-Aktivisten freuen. „Hier kommt einfach eine Firma und will mit einer Sache, die niemand will und die noch dazu einen nahezu unberührten Landstrich zerstört und gefährdet, ihren eigenen Profit steigern. Das macht einfach sauer“, sagt Uta Bergfeld. Ihr und ihren Mitstreitern gehe es zudem auch um die Frage nach einer zukunftsfähigen Energieversorgung. „Wir haben so viele Alternativen“, so Bergfeld, „und angesichts des Klimawandels müssen wir weg von fossiler Energie“. Die Bürgerinitiative setzt auf den Rückhalt bei den Angelitern. Sie verteilt Flugblätter, betreibt eine Homepage, organisiert Informationsveranstaltungen, schreibt offene Briefe und geht sogar von Tür zu Tür, um über das geplante Vorhaben von Central Anglia aufzuklären. „Die Resonanz ist gut“, sagt Ingrid Lohstöter, die der Bürgerinitiative ihr Know-how als Juristin zur Verfügung stellt. Am 18. Oktober laden die Aktivisten zum Angeliter Umwelttag auf den Scheersberg in Steinbergkirche ein. Hier wird es unter dem Motto „Energiewende – ist Erdölförderung noch zeitgemäß?“ Kurzvorträge, Podiumsdiskussionen und Infostände geben, und auch Vertreter von Central Anglia sind eingeladen. Das norwegische Unternehmen hat derweil bei seinen letzten mikrobiologischen Bodenproben Hinweise auf Ölvorkommen bekommen. „Es gibt Ölanzeichen, wo wir sie erwartet hatten“, sagt Gast. Der nächste Schritt für das Unternehmen sind seismische Untersuchungen, um dies zu untermauern. Pläne, die die Bürgerinitiative durchkreuzen will. „Wir hoffen, dass niemand Central Anglia auf sein Gründstück lässt“, so Lohstöter. Rund 400 gelbe Schilder hängen bereits.
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
n Das Programm des Angeliter Umwelttages gibt‘s unter www.angeliter-bohren-nach.de
10|2015 l e b e n s a r t 107
Geschichten vom Andersmachen
Energiewende Einfach bei uns selbst anfangen!
W Jahrhundertaufgabe Energiewende Hand auf ‘s Herz: Verstehen Sie die Energiewende? Nicht so ganz? Dann gibt’s hier Abhilfe. Felix Eckhard legt hier ein wirklich leicht verständliches, sachkundiges und übersichtlich gegliedertes Handbuch vor. Der Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik beschäftigt sich mit der Endlichkeit unserer Ressourcen, rechnet ab mit der viel zu trägen deutschen Energie- und Klimapolitik und setzt sich anhand anschaulicher Alltagsbeispiele damit auseinander, was wir als Gesellschaft und als Einzelne zur globalen Energiewende – und damit auch zur sozialen Gerechtigkeit – beitragen können. n Felix Ekardt: Jahrhundertaufgabe Energiewende. Ein Handbuch, 192 S., Ch. Links Verlag, 2014, 16 Euro
ie hoch die Zustimmung zur Energiewende hierzulande ist, zeigt aktuell eine Anfang September veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien: 93 Prozent der Deutschen halten den Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig bis sehr wichtig. Und auch Greenpeace und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt machten in den letzten Wochen mit einer gemeinsamen Studie von sich reden. Die Forscher kommen darin zu dem Schluss, dass die Energiewende bis 2050 nicht nur technisch machbar, sondern auch noch finanziell attraktiv sei und Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen könne. Letztlich entscheidend, so die Forscher: der politische Wille. Weil wir alle aber auch bei uns selbst anfangen können mit der „Energiewende im Kleinen“, hat sich Lebensart einmal umgesehen und ein paar Buchtipps, tolle Apps fürs Smartphone und andere Fundstücke zusammengetragen.
Kein Geld für Kohle, Öl und Gas „Fossil free“ – so lautet der Name einer internationalen Divestment-Bewegung, die öffentliche Institutionen und Kommunen dazu auffordert, nicht mehr in klimaschädliche fossile Brennstoffe zu investieren beziehungsweise sich von solchen Kapitalanlagen zu trennen. Die Initiatoren möchten auf diesem Weg eine postfossile, nachhaltige Energieversorgung vorantreiben. Rund um den Globus sind bereits zahlreiche Stiftungen, Universitäten und Institutionen Teil der Bewegung. Als weltweit erste Hauptstadt hat sich Oslo Anfang des Jahres entschieden, nicht mehr in fossile Energie zu investieren und auch im westfälischen Münster soll im November über eine derartige Option abgestimmt werden. Prominentester Unterstützer seit Neuestem: Leonardo DiCaprio (r., hier mit US-Außenminister John Kerry). Der umweltbewegte Schauspieler zählt zu Hollywoods Bestverdienern und kündigte Ende September an, dass er sein Geld nicht mehr in Kohle, Öl und Erdgas anlegen wird. n www.gofossilfree.org
Fotoquelle: US Department of State/Wikimedia Commons
108 l e b e n s a r t 10|2015
Energiewende selber machen! Lohnt es sich, mein Haus zu sanieren? Was muss ich bei der Planung einer Solaranlage beachten? Wie kann ich generell meinen Energieverbrauch senken? All diesen Fragen widmet sich das Buch auf fast 400 Seiten. Zahlreiche Praxisbeispiele und Interviews mit Energietechnik-Exper ten zeigen, wie der Einzelne – egal ob Hausbesitzer, Mieter oder Autofahrer – das Klima schützen und dabei auch noch Geld sparen kann. n Bundesverband Windenergie (Hg.): Energiewende Selber Machen! Ihr persönlicher Ratgeber zur eigenen Energiewende. Rechtzeitig umdenken beim Bauen, Sanieren, Dämmen und Wohnen, 392 S., 19.90 Euro
APP gefahren: Spielerisch das Klima retten! Fit werden durch CO2-Sparen Fit werden und gleichzeitig etwas gegen den Klimawandel tun? Dann könnte die App „CO2-fit“ vom Potsdamer Startup Changers genau das Richtige sein. Die App möchte nachhaltige Mobilität belohnen und spielerisch dafür sorgen, selbst aktiver zu werden und öfter aufs Fahrrad zu steigen. Für jeden Weg, den man zurücklegen möchte, startet man die App und bekommt am Ziel automatisch seine CO2-Bilanz. Für eingespartes CO2 gibt es Belohnungspunkte, sogenannte Recoins. Wer will, kann seine CO2-Bilanz mit der ChangersCommunitiy vergleichen. Für iPhone und Android.
EcoChallenge Diese App bietet jede Woche zwei neue Herausforderungen und Informationen zu Themen wie regionales Essen, sauberen Strom oder Mobilität an. Spielerisch und im Wettbewerb mit anderen lassen sich hier viele kleine Maßnahmen für einen umweltfreundlicheren Lebensstil entdecken. Nur fürs iPhone.
10|2015 l e b e n s a r t 109
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen „My Landscape Is Your Landscape“ Herbert Gerisch-Stiftung, Neumünster, 18. Oktober bis 20. Dezember
Die erste Video-Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung widmet sich einem traditionellen wie höchst aktuellen Thema europäischer Kultur- und Kunstgeschichte: der Landschaft. Präsentiert werden 18 Beiträge von 15 Künstlern/Künstlergruppen aus den USA, Polen, Deutschland, Taiwan und weiteren Ländern. Das Spektrum verläuft von der klassischen, als Natur inszenierten Landschaft über die Stadtlandschaft bis hin zum technischen Raum als Landschaft, der auch extraterristrische Motive wie die Sonne miteinbezieht. Der Titel der Schau trägt nicht nur dem gesteigerten Interesse an Landschaft Rechnung, sondern weist zudem auf zwei grundsätzliche Haltungen gegenüber dem generellen Thema Landschaft hin. Unter „My Landscape" werden Beispiele für die subjektive, persönliche Landschaftserfahrung oder damit verbundene Vorstellungen der jeweiligen Künstler vorgestellt. „Your Landscape" hingegen veranschaulicht Objektivierung von Landschaft. Hier geht es um Ideale, Inszenierungen und Vorstellungen von Landschaft oder um deren Surrogate, die allgemeine Gültigkeit erhalten. Die Ausstellung wird am 18. Oktober um 12 Uhr eröffnet. Jeden Sonntag findet ab 12 Uhr eine öffentliche Führung statt. n Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr
Still aus der Videoarbeit „Grünwachs Ein“ (2012) von Karl Karner (AT) und der tschechischen Dramaturgin Linda Samaraweerová (CS).
Still (Detail) aus der Rauminstallation „Scale“ (2013) der Künstlergruppe Bauhouse (DE).
Herrlicher Kunstgenuss
August Macke 2016 46 x 55 cm, 20,- Euro
Ein großer Kunstwandkalender bringt Farbe und Vielfalt in jedes Zuhause. Das gilt in besonderer Weise für die sehr schönen Kalender „August Macke 2016“ und „Magic Art 2016 – Eugen Stross“. Jeweils zwölf Motive des modernen Klassikers und Mitglieds des „Blauen Reiter“ bzw. des hintersinnigen und pfiffigen österreichischen Malers, Il-
110 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
lustrators, Autors und Designers erfreuen in schönster Form ein Jahr lang Auge, Herz und Seele. Es gibt die beiden Kalender – und noch viele andere in verschiedener Größe und Ausführung – überall im Handel oder über die Website. (hb)
n www.korsch-verlag.de
Magic Art 2016 – Eugen Stross 48 x 64 cm, 39,95 Euro
NORDDEUTSCHE GALERIE
Aktuelle Ausstellungen
Deutsche Kunst aus den letzten 100 Jahren
Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein
Landesmuseum eröffnet Norddeutsche Galerie mit 150 eigenen Werken.
Michael Arp (1955–2013) – Allee bei Janneby, 2007 (Norddeutsche Galerie 2015, © SSHLM Schleswig, 2015)
An die Sammlung von Rolf und Bettina Horn schließt sich nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen künftig die Norddeutsche Galerie an, die den Geist des Expressionismus aufnehmen und fortführen wird. In der neuen Dauerausstellung des Landesmuseums begeben sich die Museumsbesucher auf eine Reise durch die letzten hundert Jahre deutscher Kunst von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Entscheidend für den Charakter der neuen Galerie, die Kurator Dr. Christian Walda mit 150 Werken der eigenen Got-
torfer Sammlung bestückte, ist der Bezug zu norddeutschen Künstlern. Thematisiert werden die Abgrenzungen und Gegensätze der verschiedenen Künstlergenerationen des 20. Jahrhunderts. Der Rundgang beginnt mit dem Expressionismus, geht weiter mit der Kunst der Weimarer Republik und der NS-Zeit mit ihren Malverboten, worauf die unmittelbare Nachkriegszeit, die 68er-Generation, die Norddeutschen Realisten und die zeitgenössischen Künstler folgen. Unter anderem sind in der neu gestalteten Exposition Werke von Eduard Bargheer, Friedrich Karl Gotsch, Richard Haizmann, Carl Hilmers, Friedel Anderson, Tobias Duwe, Annemarie Schulte-Wülwer und René Schoemakers zu sehen. Ein besonderer Raum ist den sogenannten Gottorfer Baumkünstlern gewidmet. Der Unternehmer Prof. Günther Fielmann, seit 1999 Stifter des Baumpreises, schenkt dem Museum jedes Jahr anlässlich des Internationalen Museumstages ein Werk des geehrten Künstlers.
n Norddeutsche Galerie in der Galerie der Klassischen Moderne Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr (bis 31. Okt.) Nov.-März: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr Anzeigenspezial
Abbildung: © SSHLM, Klaus Fußmann, Rapsfelder bei Pinky, 1996
Eine bekannte Größe am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf ist seit den 1990ern Jahren die Stiftung Rolf Horn mit ihrer Sammlung in der Galerie der Klassischen Moderne. Hier werden Werke des Expressionismus ausgestellt, die eine Geschichte von Auf- und Umbrüchen erzählen. Neben Emil Nolde findet man weitere Künstler der „Brücke“ wie Kirchner und Pechstein.
NEUE DAUERAUSSTELLUNG
Schleswig-Holsteinische Landesmuseen 24837 Schleswig · Tel. 04621 813 - 222
www.schloss-gottorf.de
Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr
Grégoire Delacourt Wir sahen nur das Glück
Alban Nicolai Herbst Traumschiff
Guy de Maupassant Ein Leben
Was passiert, wenn einem Versicherungsgutachter, der eine lieblose Kindheit erlebte, seine Existenz entgleitet und er ganz unten ankommt, das zeigt der erste Teil dieses starken Romans. Antoine begeht am Ende dieses Teils eine ungeheuerliche Tat. Im nächsten Abschnitt dieser zu Herzen gehenden Geschichte treffen die Leser ihn drei Jahre später in Mexiko wieder, bevor im dritten Teil ein Perspektivenwechsel kommt, der sehr überrascht – und zu Tränen rührt.
144 Passagiere reisen auf einem Kreuzfahrtschiff um die Welt. 144 Passagiere, von denen keiner das Traumschiff lebend verlassen wird, denn sie alle sind dem Tod geweiht. Unter ihnen ist als IchErzähler Gregor Lanmeister. Er reflektiert und kommentiert die Szenerie und Menschen und beschreibt die tragischkomischen Begebenheiten an Bord. Gerade für alle Norddeutschen, die mit der Kreuzfahrt in den Häfen vor Ort leben, ist dieses Buch eine absolut empfehlenswerte Lektüre.
In einer bibliophilen Ausgabe im Schuber sowie mit informativen Anmerkungen und einem Nachwort von Julian Barnes versehen, so kann man den Debütroman des französischen Meisterautors der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1850-1893) für sich neu entdecken. Die Geschichte um den scheiternden Lebensentwurf der jungen Adligen Jeanne, deren Ehe ein Fiasko wird, ist dazu immer wieder eine lohnenswerte Lektüre – und ein Klassikertext der europäischen Literaturgeschichte.
Atlantik im Hoffmann und Campe Verlag 2015 272 S., 20,- Euro
mareverlag 2015 320 S., 22,- Euro
mareverlag 2015 383 S.,28,- Euro
Anton Andresen – Rückblicke
Mathias Meinel – Malerei
anju, Elmshorn, bis 31. Oktober
Brillenhaus Blankenese, Hamburg, bis 19. Oktober
Malerei, Zeichnungen, Grafik sowie Assemblagen bilden den Schwerpunkt dieser Schau. Von Abstraktion bis zu gesellschaftskritischen Inhalten reicht dabei die Motivpalette von Anton Andresen. Viele Werke werden hier zum ersten Mal im Kreis Pinneberg präsentiert. n anju, Königstraße 4 (am Bahnhof) Elmshorn Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr Sa 9.30-15.30 Uhr Anton Andresen – Total vernetzt
Hamburg-Süd
Hamburgs Wasserseite mit groben Pinselstrick abstrahiert – das ist eines der bevorzugten Motivgebiete von Mathias Meinel, seines Zeichens Wahlhansestädter. In kleineren Bildern gibt er dabei seine Impressionen der Stadt und Landschaft, der Elbe und anderem mehr wieder. n Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr 112 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Trakehner Hengstmarkt Holstenhallen, Neumünster
www.dietzundconsorten.de
Vom 15. bis 18. Oktober bringt der 53. Trakehner Hengstmarkt – dem größten und bedeutendsten Trakehner Treffen weltweit – wieder Besucher aus aller Welt und die besten Pferde der Trakehner Zucht zusammen. Dann zeigt sich der neue Körjahrgang und gespannt wird auf die Auktion geschaut. Von Donnerstag bis Sonntag dreht sich alles um die älteste Reitpferdezucht der Welt, um die zweieinhalb-jährigen Hengste, um erlesene Stuten und Fohlen und um beste Reitpferde. Große Aufmerksamkeit bekommt der Körjahrgang – hier geht es schließlich um die Zukunft der Trakehner Reitpferdezucht und deren Erfolg – wie zuletzt bei den Europameisterschaften in Aachen mit vier Nachkommen des Trakehner Hengstes Gribaldi in den europäischen Dressurequipen. Bei Pflastermusterung, Freispringen und -laufen und der Vorstellung auf dem Dreieck werden die Trakehner Hengste sorg-
fältig gemustert und geprüft. Quer durch Deutschland führte die Auswahlreise und beförderte immerhin sechs Nachkommen des Trakehner Hengstes Millennium, der 2014 auch den Siegerhengst Sir Sansibar stellte, ins Körlot für Neumünster. Der Hengst Rheinklang stellt drei Junghengste, Berlusconi, Lossow und Elfado jeweils zwei Söhne. Abgerundet wird das Programm durch die Auktionen der gekörten und nicht gekörten Hengste, der Reitpferde, Stuten und Fohlen. Am Freitag- und Samstagabend wird es je einen GalaAbend geben. Karten sind nur noch unter Tel. 0 43 21 / 91 00 erhältlich. ■ Trakehner Verband e.V. Rendsburger Str. 178a, Neumünster Tel. 0 43 21 / 90 27-0, www.trakehner-verband.de
Legen Sie den Grundstein für die Siege der Zukunft. Auf dem
Trakehner Hengstmarkt 2015 15. - 18. Oktober 2015, Holstenhalle Neumünster Ein Grundstein, auf dem schon viele internationale Zucht- und Sportkarrieren begannen: allen voran sicherlich der ehemalige Siegerhengst Gribaldi, die aktuelle Nummer 1 der besten Dressurvererber weltweit. Er war mit 4 Nachkommen bei der EM in Aachen am Start und alle waren unter den Top 15! Aber auch die jüngeren Sportler und Vererber wie Imperio, Axis, Heuberger, Schwarzgold, Herakles oder Millennium, sie alle waren als Junghengste auf der Trakehner Körung in Neumünster. Erleben Sie mit, wenn aus streng selektierten Junghengsten gekörte Sieger werden. Erleben Sie den Trakehner Hengstmarkt 2015 live in Neumünster, eine der weltweit stimmungsvollsten und wichtigsten Körveranstaltungen unserer Zeit. Und legen Sie den Grundstein für Ihre ganz persönlichen sportlichen oder züchterischen Ziele: entdecken Sie Ihren Favoriten unter den sportlich ausgesuchten Reitpferden, Zuchtstuten und Spitzenfohlen des Auktionsrings. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Holstenhallen vom 15. bis 18. Oktober 2015. Das Rahmenprogramm mit allen Informationen finden Sie online auf www.trakehner-verband.de Trakehner Verband · Rendsburger Str. 178 a · 24537 Neumünster · Tel. 04321-90270 · www.trakehner-verband.de
0323_15_TRA_AZ_Hengstmarkt_Lebensart_185x125_150909.indd 1
09.09.15 21:37
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 113
TERMINE | HIGHLIGHTS
Oktober 2015 1.10.
Donnerstag
MUSIK 19.00 David Pfeffer; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 MusicImPort; Club Hafencity, Osakaallee 8 (HH) 21.00 Glenn Hughes; Knust (HH) 21.00 Waltari; Logo (HH)
THEATER 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Servus Peter Musical; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier u. Till Reiners – Schund und Asche; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH)
21.00 Soak; Knust (HH) 21.00 Kain, Firtan, Außerwelt und Asator; Kultur Palast (HH) 21.00 Stahlmann supp. Lichtgestalt + Eigensinn; Logo (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Revisor, Komödie; Forum Baltikum – Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Liebe. Trilogie meiner Familie 1; Thalia Theater (HH) 20.00 Max Moor – Als Max noch Dieter war; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustigLeichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 NDB Ahrensburg – Bruutstruuß op Dodenschein; Senatator-Neumann-Heim, Heinrich-von-Ohlendorff Str. 20 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00+14.30 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 17.00 Maria Sybilla Merian – eine Frau zwischen Wissenschaft und Kunst, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH-Rissen) 19.00 Seelenverwandte – Philipp Otto Runge und Matthias Claudius – Ein Abend mit Musik, Kunst, Literatur; Kunsthalle (HH) 20.00 LiteraTierisches, Lesung; theater itzehoe (IZ)
2.10.
Freitag
MUSIK 20.00 Roger Sutcliffe; Heidbarghof (HH) 20.00 Take That; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Das SoFiE Songwriter Festival; Zentrum (Elsmhorn)
114 l e b e n s a r t 10|2015
|
FAMILIE 10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Anzeigenspezial
DIES & DAS 13.30 Wasser – ohne läuft nichts, Führung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)
3.10.
Samstag
MUSIK 18.30 Pro Gospel; St. Cyriacus-Kirche (Kellinghusen) 19.00 Stereophonics; Docks (HH) 19.00 The Casualities, Auf Bewährung, Absturtz, Die Beschmierten; Logo (HH) 20.00 Juhana Livonen & Aki Haarala; Music Star (Norderstedt) 20.00 Weekend; Mojo Club (HH) 20.00 Das SoFiE Songwriter Festival; Zentrum (Elsmhorn) 21.00 Gigan + Syk; Kultur Palast (HH)
THEATER 14.00+20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jetzt nicht, Liebling; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Der Revisor; Forum Baltikum Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Der Revisor, Komödie; Forum Baltikum – Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Sebastian 23 – Popcorn im Kopfkino; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH) 20.30 Bernd Lafrenz – Macbeth; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 16.00 Das kleine Schlossgepenst; Steertpoggsaal (Norderstedt)
4.10.
Sonntag FAMILIE
MUSIK 18.00 Orgelkonzert; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 19.00 Di Chuzpenics; Eichenhof (Alvesloe) 19.00 Sophie Zelmani; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Miguel; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Max Mutzke; Mojo Club (HH)
THEATER
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Bunter Markt; St. CyriacusKirche (Kellinghusen) 10.00 Tage der Industriekultur; Industriemuseum (Elmshorn) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 SE-Kulturtage – Spielend zusammenwachsen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 19.00 Tanz ins Erntedankfest; Festplatz Japoppweg (PI) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 21.00 HHs Größte Ü-40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)
11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Der Revisor; Forum Baltikum Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Jetzt nicht, Liebling; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Yvonne Disqué; Schmidtchen (HH) 20.00 Der Revisor; Forum Baltikum Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Oliver Maria Schmitt – Ich bin dann mal Ertugrul; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH)
THEATER
11.30 Fredrik Vahlet; Fabrik (HH) 14.00 SE-Kulturtage – Rotkäppchen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Das kleine Schlossgepenst; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 florschütz &b döhnert – Ein Loch ist meistens rund; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Parkplatz an der Holstentherme (Kaltenkirchen) 08.00 Erntedankfest; Festplatz Japoppweg (PI) 09.00 17. Holsteiner Apfelmarkt & 25. Lampionfest; Innenstadt (Uetersen) 10.00 Tage der Industriekultur; Industriemuseum (Elmshorn) 10.00 Hoffest auf dem Bauernhof; Thormählen, Dorfreihe 3 (Neuendorf) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Beasts Hamburg, Vernissage; Forum Alstertal (HH) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 16.30 Happy Sunday Dance; Kulturhaus (HH)
5.10.
Montag
MUSIK 20.00 Diana Krall; CCH 1 (HH) 20.00 B. Dolan; Molotow Sky Bar (HH)
20.00 Johanna Wokalek u. Mitglieder des Merlin Ensembles Wien – Fast ganz die Deine; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hennes Bender; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 20.00 Susanna Boehme-Kuby u. Rolf Becker – Erich Kuby, Mein Krieg 19391945; Pollitbüro (HH)
6.10.
Dienstag
MUSIK 19.00 Jill Barber; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Hannes Wader; theater itzehoe (IZ) 20.00 Conterparts supp. Senses Fail + Capsize; Logo (HH) 21.00 The Makemakes; Indra (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 19.30 Deutsches Theater Berlin Herbstsonate; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
No1
CLUBNIGHT HOUSE & DANCE CLASSICS
10. Oktober | 22 Uhr mit DJ Weidti
Eintritt €2 Einlass ab
CASINO SCHENEFELD | Im Stadtzentrum | Industriestr. 1 | Telefon 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de mit Personalausweis
Casino_Schenefeld_Clubnight_Okt_15_LA_185x80mm_v01_RZ.indd 1
25.08.15 16:09
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 115
20.00 Sulaiman Masomi – Ein Kanake sieht rot; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustigLeichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 florschütz &b döhnert – Ein Loch ist meistens rund; Fundus Theater (HH)
FAMILIE 10.00 florschütz &b döhnert – Ein Loch ist meistens rund; Fundus Theater (HH) 16.00 Conni und die Burg der Vampire; Sportzentrum Fortuna (Elmshorn)
DIES & DAS 20.00 Mütter zwischen Macht und Ohnmacht, Wertschätzung und Ausbeutung, Vortrag; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 (HH)
DIES & DAS 10.00 Bücher á la Carte – Stefan Zweig; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 10.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Königin Luise zwischen historischer Persönlichkeit und Mythos, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 20.00 Rubbeldiekatz; Kulturwerk am See (Norderstedt)
7.10.
Mittwoch
MUSIK 09.30 Klassisches Konzert; Kultur Palast (HH) 19.30 Jugendmusikschule West; Heidbarghof (HH) 20.00 Ereb Altor; Kultur Palast (HH) 21.00 Jazz Matters; Fabrik (HH)
THEATER 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH) 19.30 Deutsches Theater Berlin Herbstsonate; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH)
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
8.10.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Kirbanu; Music Star (Norderstedt) 20.00 Grant-Lee Phillips; Prinzenbar (HH) 20.00 Marius Müller-Westernhagen; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Letzte Instanz +Gäste; Fabrik (HH) 21.00 Hanzel und Gretyl supp. Hex + Perception Of Darkness; Logo (HH)
THEATER 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Marco Rima – Made in Hellwitzia; Kolosseum (HL) 20.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rico Rohs du das Ines Fleiwa – Zärtlichkeiten mit Freunden; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH)
20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00 florschütz &b döhnert – Ein Loch ist meistens rund; Fundus Theater (HH) 10.00 Kinderlesung – Wissen macht Ah!: Kultur Palast (HH)
DIES & DAS 17.00 Die Entdeckung der Welt und neue Träume – James Cook und Georg Forster, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH-Rissen) 19.30 Thimon von Berlepsch – Der Magier; theater itzehoe (IZ) 19.30 Denken was Tomorrow – Performance zum Thema Flucht; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 20.00 Onkel Toms Hütte - Reloaded; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Jonathan Frantzen liest aus – Unschuld; Thalia Theater (HH) 20.00 Serbische Märchen erNEUt gelesen; Kulturhaus (HH) 20.30 Blind Date; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
9.10. MUSIK
19.30 Duo LaVigna; Reepschlägerhaus (Wedel) 20.00 Canal Street Jazz Band; Hotel Krupunder Park (Rellingen) 20.00 Andreas Gabalier; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Celtic Folk Nights; Kultur Palast (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Sissi – Die Tanzsensation aus Ungarn; Mehr! Theater am Großmarkt (HH) 19.30 Funny Money; theater itzehoe (IZ) 19.30 Candlelight & Liebestöter; Bürger- u. Kutlursaal (Schenefeld)
Rico Rohs und das Ines Fleiwa Quartett 8.10., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Rico Rohs und Ines Fleiwa sind Nachbarn. Fast. Deswegen kennen sie sich vom Sehen. Jetzt zum Jubiläum haben die beiden eine Art Band gegründet und spielen trotzdem nicht gut. Ines Fleiwa wird mit seinem unnachahmlichen journalistischen Türöffnergesicht den eigentlich schweigsamen Rico Rohs zum Reden bringen. Und zum Singen, wie wir Ganoven sagen. Was wird zum Vortrage gebracht? Erinnerungen an die alte Heimat und so. Karten: 040 / 280 55 467
116 l e b e n s a r t 10|2015
|
Anzeigenspezial
Freitag
FAMILIE 18.30 Laternenumzug; Stadtteil Hainholz (Elmshorn)
DIES & DAS 10.00 Herbstfest; Caravanpark SpannAn (Österrönfeld) 10.00+12.00 Nils Mohl – Mogel, Lesung; Kulturhaus (HH) 13.00 Norddeutschlands große Handarbeits& Kunstmesse; MuK (HL) 15.30 Elmshorn liest aus dem Buch „Fast genial“; Roter Pavillon (Elmshorn) 19.30 Angelika Svensson – Kiellinie + Kielgang, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Raben sind die besseren Eltern, Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 22.30 70sClubParty; Stage Club Neue Flora (HH)
10.10.
19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 20.00 Andreas Martin Hofmeir – Kein Aufwand; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustigLeichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH) 20.00 3. Gutshof Festival; Alter Gutshof (Ahrensburg) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Herbstfest; Caravanpark SpannAn (Österrönfeld) 10.00 Norddeutschlands große Handarbeits& Kunstmesse; MuK (HL) 12.00 Lesung mit Benedict Wells - Fast genial; Sparkasse (Elmshorn) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Der Norden liest – Thees Uhlmann – Sophia, der Tod und ich, Lesung; Laeiszhalle (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)
11.10.
Sonntag
MUSIK 20.00 Health; Mojo Club (HH) 20.00 The Jon Spencer Blues Explosion; Übel & Gefährlich (HH)
Samstag THEATER
MUSIK 19.30 Barocker Herbst 2015 – Eröffnungskonzert; Drostei (PI) 20.00 Joachim Witt; Knust (HH) 20.00 Nordfolkball No. 27; Heidbarghof (HH) 20.00 Bobby Long; Logo (HH) 21.00 Fantasy Folk Nights; Kultur Palast (HH)
THEATER 15.00+19.00 Sissi – Die Tanzsensation aus Ungarn; Mehr! Theater am Großmarkt (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 15.30+19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+20.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Jetzt nicht, Liebling; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Candlelight & Liebestöter; Bürger- u. Kutlursaal (Schenefeld)
11.30 Bidla Buh; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Singin‘ in the rain; theater itzehoe (IZ) 16.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Candlelight & Liebestöter; Bürger- u. Kultursaal (Schenefeld) 18.00 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Hamburger Kammerspiele – Der Ghetto Swinger; Kurhaus Theater (Bad Bramstedt) 19.00 Jetzt nicht, Liebling; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.00 Sissi – Die Tanzsensation aus Ungarn; Mehr! Theater am Großmarkt (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH)
PFERDEVERANSTALTUNGEN HERBST 2015 Trakehner Hengstmarkt Termin vom 15.10. bis 18.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Holstein International Termin vom 22.10. bis 25.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Holsteiner Pferdetage Termin vom 29.10. bis 31.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Fantasia Pferdewelten – „Die Fee Marielle und das letzte Einhorn“ Termin am 07.11.2015 Ort: Holstenhalle 1 Herbstmarkt Termin vom 03.10. bis 04.10.2015 Ort: Stadthalle Neumünster Ball Pompös – 10 Jahre Magazin Lebensart Termin am 03.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Puppen- und Bärenbörse Termin am 04.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Rinderauktion Termin am 08.10.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen SHZ Wissensimpulse – Querdenken Termin am 13.10.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Längste Nacht Neumünster´s Termin am 24.10.2015 Ort: Stadthalle Neumünster Briefmarkengroßtauschtag Termin am 25.10.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster
Anzeigenspezial
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
|
www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com
19.30 Liebe. Trilogie meiner Familie 1; Thalia Theater (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner – Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Julia Hagemann – Kabarettt; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH)
10|2015 l e b e n s a r t 117
Er ist wieder da 14.-16.10., 20 Uhr, Harburger Theater Berlin, 21. Jahrhundert: Ein Mann mit unverkennbarem Oberlippenbart – Adolf Hitler is back in town. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. Über 60 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der GröFaZ in der Gegenwart, stiftet größte Verwirrung und versteht selbst am wenigsten warum. Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er geht zum Fernsehen. Denn mit Propaganda kennt er sich aus.
FAMILIE 16.00 kirschkern & Compes – Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, Premiere; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; famila am Westring (PI) 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Herbstfest; Caravanpark SpannAn (Österrönfeld) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Norddeutschlands große Handarbeits& Kunstmesse; MuK (HL) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Herbstmarkt der Hobbykunstfreunde; FTSV Sportheim (Elmshorn) 13.00 Moschee-Tour; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 14.00 Fotoshooting – Besucherlooks für den Blog stilbrise.de; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Ü50 - Tanznachmittag; Parkhotel Rosarium (Uetersen)
12.10.
Montag
13.10.
Dienstag
MUSIK 20.00 Steve’n‘ Seagulls Farm Machine Tour; Rock Café (HH) 20.00 The Phantom Band; Nordspeicher (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 12.00 The Creators – Das Finale; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Horst Evers – Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Markthalle (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
MUSIK
theater itzehoe
20.00 Hamburg Sundst; Fabrik (HH) 20.00 Patrick Bade u. Henning Venske – Musik im Zweiten Weltkrieg; Pollitbüro (HH) 20.00 Gin Wigmore; Mojo Club (HH) 21.00 Ben Kahn; Uebel & Gefährlich (HH)
Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
THEATER 16.00 The Creators – Das Finale; Schmidt Theater (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Axel Pätz – sPÄTZial; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Michael Hatzius; Schmidts Tivoli (HH)
16.00 Die Roten Finger – Es lebe der König; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 (HH)
118 l e b e n s a r t 10|2015
|
14.10.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Manfred Maurenbrecher; Pollitbüro (HH) 20.00 Lance Butters:; Knust (HH) 20.00 Anna Coogan & Willie B.; Music Star (Norderstedt)
THEATER 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Kammerakademie Potsdam + Hans Otto Theater – Jephita; Kampnagel (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kerim Pamuk – Leidkultur; Goßlerhaus (HH)
FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS
FAMILIE
19.30 Festung Europa statt Willkommenskultur, Vortrag; Werkstatt 3 (HH)
10.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg, Präsentation; Staatsu. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Kirchenväter und christliche Denker im Mittelalter, Vortrag, Raum 347 VHS (PI)
Anzeigenspezial
14.00 Versteigerung von Fundsachen; Nordmarkhalle (RD) 13.00 Museumsbrennerei; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)
15.10.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Judith Owen; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Werner Lämmerhirt; Music Star (Norderstedt) 20.00 Attila supp. Chunk! Nor, Captain Chunk + Shoot The Girl First; Logo (HH)
20.00 Imagine Dragons; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Blonder Engel; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Kammerakademie Potsdam + Hans Otto Theater – Jephita; Kampnagel (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Liebe. Trilogie meiner Familie 1; Thalia Theater (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Simon & Jan – Ach Mensch; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00+18.00 cobratheater.cobra – Als der Körper zum Feind wurde; Fundus Theater (HH) 19.30 cobratheater.cobra – Ein Bodybild; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 18.30 Schön verpackt!, Verbraucherzentrale (Norderstedt) 19.00 Stiftung Auschwitz-Komitee verleiht den Hans-Frankenthal-Preis; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Torkel S. Wächter – 32 Postkarten + Die Ermittlung, Lesung; Kulturhaus (HH)
16.10.
Freitag
MUSIK 18.00 Orgel Konzert; Ansgarkirche (Elmshorn) 19.30 Fünf vor der Ehe – A-Capella; theater itzehoe (IZ) 20.00 Frittenbude; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Hagen Stoll & The Ruffcats; Gruenspan (HH) 20.00 Tom Lüneburger; Nachtspeicher (HH) 20.00 Riverside Jazz Connexion; Heidbarghof (HH)
21.00 Nerull + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 The Electric Overdrive, James First + Unfinshed Business; Logo (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Candlelight & Liebestöter; Bürger- u. Kutlursaal (Schenefeld) 19.30 Liebe. Trilogie meiner Familie 1; Thalia Theater (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Schmetterlinge sind frei, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Wolfgang Trepper – Halt ma eben!; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Hamburger Theaterfestival - Faust I; Kampnagel (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tilman Birr – Holz und Vorurteil – zwischen Brett und Kopf; Pollitbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Baustelle unter Palmen – Kulti-Multi-Show; Kulturhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
17.10.
Samstag
MUSIK 20.00 The New Roses; Music Star (Norderstedt) 20.00 Marion Martienzen u. Bernd Grawert – The Piano has been drinking – not me! – Tom Waits meets Ricki Lee Jones; Pollitbüro (HH) 20.00 Pink Marini; Laeiszhalle (HH) 20.00 MoTrip; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Cultus Ferox + Harpyie und Freunde; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Candlelight & Liebestöter; Bürger- u. Kutlursaal (Schenefeld) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH)
19.30 Schmetterlinge sind frei; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Engel in Amerika, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig-Leichen sterben nie; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Herbstliches Basteln; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Meine Freundin Conni – Conni und die Burg der Vampire; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Oorkaan – Die Gebrüder Kist; Fundus Theater (HH)
FAMILIE 10.00 cobratheater.cobra – Ein Bodybild; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 14.00 Jahrmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 20.00 Matthias Stührwohld, Lesung; Humburg Haus (Barmstedt) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)
Ein Herz für
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 119
Jobst Schlennstedt: Lübeck im Visier Spannend! Regional! Packende Story! Bitte mehr solch packende Story vom Autor Jobst Schlennstedt.
Schubys Schmöker-Tipp
Vor der Küste Travemündes stürzt ein Mann von einer Fähre in die Ostsee. Einige Tage später lernt Privatermittler Simon Winter den einzigen Zeugen des Vorfalls kennen. Es beginnt
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (Emkendorf) 11.00 Tausendschön – Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH) 14.00 Jahrmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Fototour - Herbstliches; ab Torhaus (Elmshorn) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)
18.10.
Sonntag
19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Poetische Ambulanz St. Georg, Premiere; Pollitbüro (HH)
FAMILIE 10.00 Herbstliches Basteln; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.30+16.00 Oorkaan – Die Gebrüder Kist; Fundus Theater (HH)
MUSIK
DIES & DAS
19.00 Thomas Godoj; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Marianne Faithful; Laeiszhalle (HH) 20.00 Haudegen; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Paradise Lost; Gruenspan (HH) 20.00 Liederjans 40 Jahre Jubiläumsfeier; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Kürsche And Members Of Fury In The Slaughterhouse; Logo (HH)
08.00 Flohmarkt; famila Hamburger Str. (Elmshorn) 09.00 Briefmarkengroßtausch; Rathaus (Norderstedt) 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (Emkendorf) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Tausendschön – Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH) 14.00 Jahrmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 14.00 Indian Sommer; Gartenbauzentrum (Elmshorn)
THEATER 14.30+19.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH) 14.30+19.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH) 16.00 Wat weer blots los hüüt Nacht?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Schmetterlinge sind frei; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Candlelight & Liebestöter; Bürger- u. Kutlursaal (Schenefeld) 18.00 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Engel in Amerika; Thalia Theater (HH)
120 l e b e n s a r t 10|2015
|
19.10.
Montag
MUSIK 20.00 Metric; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Roy Hargrove Quintet; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Walter Plathe; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Christoph Maria Herbst; Laeiszhalle (HH)
Anzeigenspezial
***** eine mörderische Jagd nach einem Toten, den niemand vermisst, und einer verheerenden Wahrheit, die womöglich am Grund der Ostsee zu finden ist: im Wrack der »MS Estonia«...
Emons Verlag ISBN 978-3-95451-691-9
20.00 Berliner Ensemble – Die Juden; Thalia Theater (HH) 20.00 Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker – Vita. Chronik eines Stillstandes; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 14.00 Jahrmarkt; Buttermarkt (Elmshorn)
20.10.
Dienstag
MUSIK 20.00 Betty Soo & Curtis McMurtry; Music Star (Norderstedt)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Berliner Ensemble – Richard II.; Thalia Theater (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Anderthalb Stunden zu spät; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Werner Koczwara – Einer flog übers Ordnungsamt; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Theater Ozelot – Mutige Prinzessin Glücklos; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 17.00 Napoleon, die Befreiungskriege und die Geburt der modernen Nation; Hanna Reemtsma Haus (HH)
19.30 Friedrich III. – der 99 Tage Kaiser; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt) 19.30 Rasssismus und Sprache, Podiumsdisk.; Werkstatt 3 (HH)
21.10.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Dew-Scented, Angelius Apatrida, No Return + Heböidophrenie; Kultur Palast (HH) 20.00 Tony Spinner Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Juliette Greco; Laeiszhalle (HH) 20.00 Kammerpop; Laeiszhalle (HH) 20.00 The Fuck Hornisschen Orchestra; Pollitbüro (HH) 20.00 Outside Track; Heidbarghof (HH) 21.00 Sonny Landreth; Fabrik (HH) 21.00 A Life Divided; Logo (HH)
THEATER 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Berliner Ensemble – Richard II.; Thalia Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Werner Koczwara – Einer flog übers Ordnungsamt; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00+16.00 Theater Ozelot – Mutige Prinzessin Glücklos; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 18.00 Die Familie Wohlwill – Eine jüdische Hamburger Bürgerfamilie im 19. Und 20. Jahrhundert, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)
22.10.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Pogey LaFarge; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Northlane supp. Volumes, The Acacia Strain + Hellions; Logo (HH) 20.00 Jamie Faulkner Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Lena; Gruenspan (HH) 20.00 Teesy; Mojo Club (HH) 20.00 Brother & Bones; Hafenklang (HH)
THEATER 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Max Uthoff – Gegendarstellung; Pollitbüro (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00 Theater Ozelot – Mutige Prinzessin Glücklos; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 18.00 Trinkwasser unter die Lupe, Vortrag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 Treffen des Willkommensteams für Flüchtlinge; Rathaus (Elmshorn) 19.30 Christian de la Motte – Illusion & Comedy; das kleine hoftheater (HH)
23.10.
Freitag
MUSIK 19.30 Kammerpop; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Rainald Grebe; Gruenspan (HH) 20.00 Gramatik; Mojo Club (HH) 20.00 Graham Candy; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Trio Korrupti; Kulturhaus (HH) 20.00 Greeen; Logo (HH) 21.00 Tom Beck; Fabrik (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 18.00 Violetta Live; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Schmetterlinge sind frei; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuotti u. Robert Kotulla – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
DIES & DAS 14.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH) 19.30 Marlies Ferber – Truthahn, Mord und Christmas Pudding + Mord in Hanghzou, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Jan Jahn – Kein schöner Land?; SPDpodium (Norderstedt) 22.30 Unidanza Party; Stage Club Neue Flora (HH)
24.10.
Samstag
MUSIK 20.00 Forever Soul; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Lambert; Kampnagel (HH) 20.00 Gerard; Knust (HH)
20.00 Hell Night Tour 2015 feat. Christian Death, The Other, Argyle Goolsby, Nim Vind; Logo (HH) 21.00 Gold + Mansion; Kultur Palast (HH)
THEATER 14.00 Violetta Live; Barclaycard Arena (HH) 15.00+19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Engel in Amerika; Thalia Theater (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Schmetterlinge sind frei; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuotti u. Robert Kotulla – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH)
20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Norddeutsche Gartenschau – Herbstfest; Arboretum (Ellerhoop) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 15.30 Große musikalische GulaschParty; Johannes-Kirchengemeinde (Norderstedt) 19.00 Reisen & Speisen – Durch die Wüste - Mit dem Rad zu den Ureinwohnern Namibias; Kulturhaus (HH) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH) 22.00 Gay Factory; Fabrik (HH)
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de
Einzelnachhilfe Einzelnachhilfe Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – - bei ihnen zu Hause – erfolgreiche bei Ihnen zuzuHause Der Weg besseren – Noten
Der Weg besseren Noten Dererfolgreiche erfolgreiche Weg zuzu besseren Noten Im gesamten Westen Hamburgs
Im gesamten Westen Hamburgs über 17 Jahre Erfahrung • INFRATEST-geprüft • •über 17 Jahre Erfahrung Alle Fächer, Klassen über 20 Jahrealle Erfahrung • •Alle Klassen DasFächer, Lernenalle lernen Alle Fächer, alle Klassen • •Das Lernen lernenkommt auf Empfehlung Jeder 3. Schüler • über 90% Erfolgsquote • •Jeder 3.ABACUS-Institut Schüler kommt auf Empfehlung Unser wurde Lernen lernen • Das • •Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach mehrfach prämiert ausgezeichnet Institut bereits mehrfach ausgezeichnet 040 - 839 75 03 Geschäftsstellen: Geschäftsstellen: 040 / 8-39 7565 03 04103 040 39838 75 90 03 95 040/ /8 50 04 04101 7195 51 040 /103 50 -04 04 / 58 8 90 38 65 0404121 103 / -8780 38 65 83 73
www.nachhilfe-hh.de www.nachhilfe-hh.de www.nachilfe-hh.de
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 121
Lizz Wright 27.10., 20 Uhr, Laeiszhalle, Hamburg So eine lange Kreativpause hatte Lizz Wright noch nie zwischen zwei Alben eingelegt. Ganze fünf Jahre liegen seit der Veröffentlichung des letzten Gospel-Albums „Fellowship!“ zurück, eine recht lange Zeit, die dem geneigten Fan einiges an Geduld abverlangt. Doch die Erlösung naht, das Warten wird schon bald ein Ende haben. Neben einigen Cover-Songs wird das Album vor allem neues Material enthalten, das Lizz mit Songwriting-Partnern wie Larry Klein, David Batteau, Maia Sharp und Jesse Harris geschrieben hat.
22.30 Ü30/40 Party; Kampnagel (HH) 23.00 Hip Cat Club; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
25.10.
Sonntag
MUSIK
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Wochenmarktplatz, Schuhmacherallee 16 (IZ) 10.00 Norddeutsche Gartenschau – Herbstfest; Arboretum (Ellerhoop) 10.00 Kartoffelfest; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH) 14.00 Fotoshooting – Besucherlooks für den Blog stilbrise.de; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
11.00 Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 11.30 Robert Kreis; Winterhuder Fährhaus (HH) 17.00 Kammerpop; Matthias-Claudius-Kirche (Reinfeld) 17.00 Jazz-Fest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Robbie Boyd & Sion Russel; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sing 4 Life; Schmidtchen (HH) 20.00 David August & Ensemble; Kampnagel (HH) 20.00 Culcha Candela; Docks (HH) 20.00 Trio Korrupti; Kulturhaus (HH) 21.00 Alexander Abreu & Havana D‘Primera; Fabrik (HH) 21.00 Golden Disco Ship; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
26.10.
THEATER
MUSIK
12.00 Helga Siebert – Ultimo!; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Emmi & Willnoswky; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 15.00+19.00 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Schmetterlinge sind frei; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuotti u. Robert Kotulla – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH)
20.00 Joe Satriani; Laeiszhalle (HH) 20.00 Fink; Docks (HH)
FAMILIE 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Kindertheater - Wild + gefährlich; Kulturhaus (HH)
122 l e b e n s a r t 10|2015
|
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Montag
THEATER 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Hamburger Theaterfestival – Nathan der Weise; Thalia Theater (HH) 19.30 Marcus Majowski; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Emmi & Willnoswky; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gayle Tufts; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 19.30 Rolf Mares Preis; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hannes Heer – Über Wahrheit und Lüge im deutschen Geschichtsfilm – Wie Hitler, Nazideutschland und der Vernichtungskrieg neu erfunden werden; Pollitbüro (HH)
Anzeigenspezial
27.10.
Dienstag
MUSIK 20.00 Lizz Wright; Laeiszhalle (HH) 20.00 Blackberry Smoke; Gruenspan (HH) 21.00 Son Lux; Uebel & Gefährlich (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 19.30 Wieviel Mensch verträgt die Erde; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
28.10.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Grainne Duffy Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Europe; Markthalle (HH) 20.00 Howard; Volt (HH) 21.00 Bratsch; Fabrik (HH) 21.00 Wild Child; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Spiliff Reloaded 2015 + Potsch Potschka In Rock; Logo (HH)
THEATER 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Figaros Hochzeit; Kammeroper (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Güzin Kar u. Hilmi Sözer – Sofortglück für alle; Pollitbüro (HH) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH)
DIES & DAS 13.00 Museumsbrennerei; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Erzählcafé für Frauen; Ev. Familienbildung (HH)
29.10.
Donnerstag
MUSIK 20.00 The Fratellis; Gruenspan (HH) 21.00 Saor Patrol; Logo (HH) 21.00 Absolva + Sassy Society; Kultur Palast (HH)
THEATER 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Schmetterlinge sind frei; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 20.00 Engel in Amerika; Thalia Theater (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Eigenarten Interkulturelles Festival – Theater Follow, Eintritt frei; Pollitbüro (HH) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH)
DIES & DAS 18.00 Maimonides Centre for Advanced Studies – Jewish Scepticism, Eröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 5. Filmabend; Ev. Familienbildung (HH)
30.10.
Freitag
MUSIK 19.00 Jazz im Foyer; Rathaus (PI) 20.00 Kammerpop; Essigfabrik (HL) 20.00 Wagners Salonensemble; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Überjazz Festival; Kampnagel (HH) 20.00 Credibil; Molotow (HH) 20.00 Wunderkynd; Headcrash (HH)
20.00 Les Benoits; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 20.30 Celtic Cowboys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Halloween Düsterwelten; Kultur Palast (HH) 21.00 Disastar; Logo (HH)
THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Figaros Hochzeit; Kammeroper (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Schmetterlinge sind frei; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christian Ehring – Keine weiteren Fragen; Pollitbüro (HH) 20.00 Jennifer & Michael Ehnert – Zweikampfhasen; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00 Meital Raz Theater – Die Geschichte von Dummi und Dumma & Natürlich! Ein Pferd!; Fundus Theater, (HH) 15.30 Halloween – Kinder Disco; Gem.haus (PI-Waldenau-Damm)
31.10.
Samstag
MUSIK 20.00 Rock im Werk; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Überjazz Festival; Kampnagel (HH) 20.00 Marlon Williams; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Duo Fado Instrumental; Kulturhaus (HH) 20.00 Ensemble Tityre; Heidbarghof (HH) 20.30 Oktoberfest; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ahab, Mammoth, High Fighter; Kultur Palast (HH) 21.00 Copyshop; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Faust I + II; Thalia Theater (HH) 15.30+19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Neue Flora (HH) 19.30 Figaros Hochzeit; Kammeroper (HH) 19.30 Der Sturm; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; English Theatre (HH)
20.00 FIL – Die Verschiedenheit der Dinge; Pollitbüro (HH) 20.00 Martin Schmitt – Bässdoff; Almas Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 16.00 Meital Raz Theater – Die Geschichte von Dummi und Dumma & Natürlich! Ein Pferd!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.00 Speicherstadt, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Bäume, Bäume... ; Führung Stadtwald; Parkplatz Ollnsstraße (Elmshorn) 16.00 Texte und Töne – Asien; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 17.00 Halloween, BallinStadt; Auswanderermuseum (HH) 19.00 Im Schatten der Dunkelheit; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 21.00 Oldie-Fete; Gem.haus (PI-Waldenau-Damm) 23.00 Bomba Latina Halloween; Neue Flora (HH)
Schmerzen!
DIES & DAS 17.00 Preisverleihung Hamburg Lesen 2015; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Im Schatten der Dunkelheit; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Leben und Lyrik Mascha Kalékos; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt) 20.00 All you need is love – musikalische Lesung; Rathaus Galerie (Rellingne) 20.00 The Night Soul – Mystischer Abendi; Kulturhaus (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)
Anzeigenspezial
|
10|2015 l e b e n s a r t 123
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Fat Pig Wie viele Beleidigungen über seine Freundin kann ein Mann erdulden, bevor er sich für die Frau einsetzt. Tom trifft Helen, eine intelligente, humorvolle, aber übergewichtige Bibliothekarin. Sie gehen miteinander aus und verlieben sich, aber Helens Körperfülle bringt Tom Ärger und Spott ein. Sein Freund Carter sieht die Beziehung nur als lächerlichen Witz an und versucht Tom zu überzeugen, sie zu beenden. Er solle, wie alle attraktiven Menschen, unter seinesgleichen bleiben. Toms Ex sieht sein Interesse an diesem „fetten Schwein“ als persönlichen Affront. Wird Tom genug Mut aufbringen, entgegen allem gesellschaftlichen Druck, die Beziehung mit Helen aufrechtzuerhalten? n Di - Sa, 19.30 Uhr English Theatre Hamburg
Nathan der Weise
Ein Stück – aktueller denn je! Für Toleranz und Humanität und gegen Vorurteile aller Art. Ein an Schauspielern umfangreiches Ensemble bringt einen „lässigen“ Lessing auf die Bühne, der in seiner ursprünglichen Sprache gespielt und durch die eine oder andere Überraschung in dieser aktuellen Inszenierung besticht. n 2.10., 20 Uhr Theater Wedel, Wedel
MusicImPort Die Singer/SongwriterSzene ist im neuen Jahrtausend wieder dort gelandet ist, wo sie einst anfing: in Eckkneipen und kleinen Clubs und nur bei wenigen Festivals auf der großen Bühne. Stephan Rummel ist selber Songwriter und Sänger in der Hamburger Band „Hauptgewinn“, wird die Auswahl der Künstler treffen und auch selber zum Mikrofon greifen. Im Vordergrund der Veranstaltungen stehen professionelle Musiker und Ihre Musik die akustisch präsentiert wird. n 1.10., 20 Uhr Club 20457, HafenCity Hamburg
124 l e b e n s a r t 10|2015
Soak Die 18-jährige irische Sängerin, Gitarristin und Multi-Instrumentalistin Bridie Monds-Watson, alias Soak griff vor gerade einmal vier Jahren erstmals zur Gitarre – und gilt gegenwärtig als eine der großen neuen Hoffnungen der akustischen Musik in Großbritannien. Mit ihrer brüchigen Stimme performt sie tiefschürfende Gedichte, die sie in ein eigenwilliges Klangbett gießt. n 2.10., 20 Uhr Knust, Hamburg
Sophie Zelmani Die Popularität der schwedischen Singer Songwriterin mutet im Zeitalter der Dauer- Selbstdarstellung beinahe wie ein Anachronismus an: Obwohl die Direktheit ihrer Songs jede Grenze zwischen ihr und dem Publikum aufzuheben scheint, weiß man außerhalb der Musik nahezu nichts über die Privatperson Sophie Zelmani. Das wiederum ist nichts Neues, denn bereits seit sie 1995 mit ihrer Debutsingle „Always You“ in ihrer Heimat quasi über Nacht berühmt wurde, gelang es ihr, sich aus dem Scheinwerferlicht weitestgehend herauszuhalten und für einen Popstar ein von der Öffentlichkeit unbehelligtes Privatleben weiter führen zu können. n 4.10., 20 Uhr Stage Club, Hamburg
Hannes Wader
Auf und davon! Nackt über die Alpen
Foto: Oliver Fantitsch
Kann es sein, dass die Unterschiede zwischen den heutigen Pauschalreisen und der großen Völkerwanderung vielleicht gar nicht so groß sind? Haben die alten Germanen gar das „All inclusive“ erfunden? Sollten Mann und Frau tatsächlich zusammen Koffer packen? Und warum wollen Wirtschaftsflüchtlinge ausgerechnet nach Italien? Mit einer großen Portion Herz, Hirn und Klamauk präsentiert Kristian Bader Verrücktes, Spannendes und Lehrreiches rund um das Thema 2000 Jahre deutsche Urlaubsreisen. n 6.10., 20 Uhr Schmidt Tivoli, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99
Hannes Wader ist eine Legende – schon jetzt. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Wer kennt nicht „Heute hier, morgen dort“, das mittlerweile zu den beliebtesten deutschsprachigen Volksliedern gerechnet werden kann? Er ist der Autor und Interpret von Liedern, die intimste Empfindungen ausdrücken. Er ist aber auch der Volkssänger und der politische Mensch, der Stellung bezieht, sich mit seinen Liedern einmischt und damit zu wichtigen Bewegungen in den letzten Jahrzehnten den „Soundtrack“ geliefert hat. n 6.10., 20 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
10|2015 l e b e n s a r t 125
Veranstaltungstipps
Sulaiman Masomi
Sulaiman Masomi rockt den Shit. Wenn er mal nicht gerade bei seiner erfolgreichen Lesebühne LMBN auftritt, für das Goethe Institut auf Weltreise ist, nicht an seinem nächsten Buch arbeitet oder irgendwo irgendeinen Slam gewinnt dann hat man vielleicht das Glück ihn bei einer seiner Sololesungen erleben zu dürfen. n 6.10., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467
Thimon von Berlepsch
Julia Hagemann
Es geht um Leben und Tod im Kabarett von Julia Hagemann. Dabei geht es nicht immer zimperlich zu. Es können schon mal Frösche gekocht, Vermieter frittiert, Beerdigungen generalgeprobt und Kinder mit roter Mütze von Wölfen verschlungen werden. Immer allerdings exquisit gereimt und bildschön gesungen. Wie man das von einer Stipendiatin der Celler Schule für Textdichtung und studierten Musikerin erwarten kann.
Candlelight & Liebestöter Es geht um eine Situation, die vielen Paaren bekannt vorkommen wird. Sie möchte sich einen gemütlichen Abend zu zweit machen und er will die Übertragung des Fußballspiels anschauen. Erst muss alles noch hergerichtet werden und da darf ihr „Hase“ gerne zur Hand gehen, Boden fegen, Gartenmöbel aufstellen, Putzlappen holen, Wäsche abnehmen – für Gedanken über das verpasste Länderspiel bleibt da wenig Zeit. Er wird jedenfalls den romantischen Abend mit der Frau genießen. n 10.10., 19.30 Uhr Bürger- und Kultursaal, Schenefeld
Clubnight No. 1
n 9.10., 20 Uhr Kulturhaus Eppendorf
Sissi
Mit seiner Faszination für die Magie nimmt Thimon von Berlepsch sein Publikum in beeindruckender Weise mit auf eine Reise der Phantasie, der Spannung und des Staunens. Der Meister der Suggestion präsentiert auf spielerische Weise die Faszination der Hypnose und zeigt so seinem Publikum, wie mächtig unsere Vorstellungskraft wirklich ist. Freiwillige entwickeln übermenschliche Kräfte oder werden kurzerhand zu Rechengenies. Thimon von Berlepsch weckt die Fantasie jedes Einzelnen, begeistert - und gibt jedem im Publikum seinen ganz persönlichen magischen Moment.
Sissi entführt den Zuschauer in die zauberhafte, weltbekannte Geschichte der unglücklichen Kaiserin „Sissi“, die in Ungarn, in der Liebe zu Graf Andrássy ihr Glück suchte und doch nicht fand. Die Heldinnen und Helden des Tanzdramas sind eine rebellierende Kaiserin, ein wagemutiger Graf und ein wunderhübsches Zigeunermädchen. Die ungarischen Tänzerinnen und Tänzer und das 40-köpfige Orchester auf der Bühne entfachen ein Feuer aus Rhythmus und Temperament, die Luft ist erfüllt mit Elektrizität.
n 8.10., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
n 9. - 11.10., 19 Uhr, 10.10., 15 Uhr Mehr! Theater am Großmarkt, Hamburg
126 l e b e n s a r t 10|2015
Christian Weidt ist seit vielen Jahren aus der norddeutschen House-Szene nicht mehr wegzudenken. Kein wichtiges Event in Hamburg und Umgebung findet ohne ihn statt. Weidti startete 1996 seine DJ-Karriere im „Nautic“ am Timmendorfer Strand. 2001 und 2002 war er Gewinner des Piste-Awards in der Kategorie „Bester House-DJ”. Seit 2005 ging es weiter mit dem Project „House-Rockerz”. Seit der ersten House-Rockerz Club Tour stehen neben deutschlandweiten nun auch internationale Bookings an. n 10.10., 22 Uhr Casino Schenefeld Wir verlosen 10 Freikarten plus Begleitung inkl. 1 Sekt/Cocktail. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Clubnight an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontorsh.de
Ü50 Tanznachmittag
Zum Tanznachmittag mit DJ Herbert Huckfeldt lädt das Parkhotel Rosarium in den großen Saal ein. Vor oder nach dem Tanzen kann man hier schön Essen oder aber durch den herrlichen Park spazieren gehen. n 11.10., 15 Uhr Parkhotel Rosarium, Uetersen Karten: 041 22 / 9 21 80
Ankern. Festmachen. Auftanken
Kerim Pamuk
Der Ambulante Kinderhospizdienst Hamburg Familienhafen e.V. veranstaltet innerhalb der Hamburger Hospizwoche, gemeinsam mit der Künstlerin Katha Matzen eine Benefiz-Ausstellung mit Rahmenprogramm. Schirmherr Marek Erhardt wird durch den Abend begleiten. Ebenso werden die Soulsängerin Love Newkirk, der Sänger Chris Meloni, sowie die Lion Queens & Kings vom Musical „König der Löwen“ auftreten.
Geprägt durch anatolischen Weltschmerz und deutschen Grundjammer durchsucht Kerim Pamuk das Leben nach großartigen Momenten des Leidens. Nichts ist leicht, alles ist problematisch: „Ich leide, also bin ich.“ Der deutsche Kabarettist türkischer Herkunft spielt mit den national eigentümlichen Gemeinplätzen so humorvoll, dass den Zuhörern statt Leugnen nur noch Lachen übrig bleibt.
n 12.10., 19 Uhr Cap San Diego, Hamburg
n 14.10., 20 Uhr Goßlerhaus, Goßlers Park 1, Blankenese
Matthias Stührwoldt
Matthias Stührwoldt ist Bauer und Schriftsteller zugleich. Er wurde 1968 geboren, lebt mit seiner Frau und seinen fünf Kindern im schleswig-holsteinischen Stolpe bei Plön und bewirtschaftet dort einen 107 ha großen Biohof. In seinen Büchern präsentiert er fantasievolle Anekdoten und Kurzgeschichten über das Leben auf dem Land. „Ich glaube, ich wäre ein schlechterer Bauer, wenn ich nur Bauer wäre und ein schlechterer Autor, wenn ich nur Autor wäre“. Stührwoldt beschreibt seinen Alltag mit einem Augenzwinkern. n 16.10., 20 Uhr Humburg Haus, Barmstedt
10|2015 l e b e n s a r t 127
Veranstaltungstipps
Pink Martini
Marianne Faithfull
So war das nicht geplant. Eigentlich wollte Thomas M. Lauderdale Bürgermeister werden, in seiner Heimatstadt Portland in Oregon, nahe der kanadischen Grenze. Stattdessen wurde das einstige KlavierWunderkind Klassensprecher eines ‚kleinen Orchesters‘, nannte es „Pink Martini“ - und eroberte mit ihm die Bühnen der weiten Welt.
Standing Ovations beenden jedes Konzert und nachdem ihre sieben Deutschlandkonzerte im letzten Herbst sowohl beim Publikum als auch bei der Presse auf überragende Resonanz gestoßen waren, wird es drei weitere Konzerte in den schönsten Konzertsälen des Landes mit Marianne Faithfull im Rahmen ihrer „50th Anniversary Tour“ geben!
n 17.10., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg
n 18.10., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg
Die Musik der Hansestädte Unter dem obigen Motto präsentiert die Drostei vom 10. Oktober bis zum 14. November zum zehnten Mal Konzerte und ein Begleitprogramm für alle Fans des Barock beim „Barocken Herbst 2015“. Auch die „Barocke Fürstentafel“ (13. November, 18 Uhr) samt einstündigem Vortrag ist dank des neuen Restaurants „Meusels Landdrostei“ wieder im Programm. Wie in jedem Jahr stehen vier Konzerte (10. und 17. Oktober sowie 1. Charles-Antoine Duflot und 14. November) auf dem Programm. Eine Ausstellung zum Thema, gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg, die dort vom 5. bis zum 14. November (Vernissage: 4. November, 19 Uhr) läuft, sowie ein informativer, ausdrücklich auch für musikalische Laien verständlicher Vortrag des Musikwissenschaftlers Dr. Wolfgang Doebel am 16. Oktober um 19.30 Uhr runden das Programm ab. Bell’Arte Salzburg
10.10.-14.11., Drostei Pinneberg www.drostei.de
128 l e b e n s a r t 10|2015
Oliver Twist - Tu doch was dein Herz dir sagt
Der neunjährige Oliver flieht vor Hunger und aus Angst vor Prügeln aus einem Waisenhaus nach London. Dort will er sein Glück versuchen. Stattdessen fällt er aber einer Bande in die Hände, die Jungen wie ihn zu Dieben ausbildet. Bei einem Raubzug wird er gefasst und trifft vor Gericht auf sein Opfer, das ihm vergibt und bei sich aufnimmt. Doch so schnell gibt die Diebesbande nicht auf... n 20., 21., 22., 23., 26., 27. + 28.10., 19 Uhr n 24. + 25.10., 15 + 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870
Verbannte
Foto: Judith Buss
Der Schriftsteller Richard kehrt mit seiner Frau Bertha nach neun Jahren in Rom zurück nach Dublin. Dort trifft er die junge Beatrice, die ihn zu einem neuen Roman inspiriert. Beatrices Cousin Robert, Richards Jugendfreund, kommt zu Besuch. Dieser hegt bereits seit einiger Zeit intime Gefühle für Bertha. Richard lässt seiner Frau die freie Entscheidung. n 22.10., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44
Lambert
Celtic Cowboys
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
Die Band, hat sich zum Ziel gesetzt, gute Musik für fröhliche Menschen zu machen – und wer den Alltag und seine Sorgen vergessen möchte, sollte sein Pferd satteln und mit den Cowboys gen Süden reiten. Die Kombination aus keltischer Musik und Songs der Westmänner gelingt den sympathischen Jungs mit Leichtigkeit, immerhin vereinen sie mehr als 100 Jahre Bühnenerfahrung.
n 24.10., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg
n 30.10., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Ü30/40-Party
Marlon Williams
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum: Unterschrift:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Manchmal ergibt sich aus der Not heraus eine Art Konzept, ein roter Faden. So hat der Pianist Lambert sein neues Album „Stay In The Dark“ tatsächlich ausschließlich in der Dunkelheit der Nacht aufgenommen, weil er nur nachts die Zeit fand, an neuer, eigener Musik zu arbeiten. Einfach weil er tagsüber mit Arbeiten an Film-Soundtracks oder Piano-ReWorks von Deichkind über die Beatsteaks bis hin zu Boy beschäftigt war. Oder mit dem Einkauf. Oder Aufräumen. Oder Schlafen.
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking Aus
Bello, sitz!
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
Ne
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genießerla
Klima-Karaoke
Das
ss-Festi Natur-Genu
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Sex, Drugs & Rock’n’Roll erwarten die Pioniere und Helden der frühen Kampnagel-Partys. Wer bereit ist, das nächste Level durchtanzter Nächte zu zünden, kann sich auf einen Mega-Spaß freuen – mit alten und neuen Gesichtern, mit alter und neuer Musik! Achtung: von 22.30 bis 23.00 Uhr gibt es Kurze, Caipis, Prosecco und Mineralwasser 2for1. Musik-Mix: 80er, 90er, 2000er & Charts.
Die Presse ist sich einig. Marlon Williams ist ein Ausnahmekünstler. Mit seiner Band „The Unfaithful Ways“, die er im Alter von 17 Jahren zusammen mit seinen Highschool Freunden gründete, tourte er bereits mit „Band Of Horses“ oder „Justin Earle“. 2013 begann der Singer-/Songwritger seine Solokarriere und veröffentlichte im April dieses Jahres sein Debütalbum, welches weltweit fantastische Kritiken erhielt.
n 24.10., 22.30 Uhr Kampnagel, Hamburg
n 31.10., 20 Uhr Mojo Jazz Café, Hamburg
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
le.de
ns
s k o
bu
nd *
rg ,
val 2011
ste
Sc
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko ch
9
lst
200
-Ho
ril
wig
te
Ap
les
in
be
Sch
sga
mü
für
Au
Neu
in
2007 Ausgabe Dezember
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
, de
r se
in
Mit
He
sü
rz
au f de
r Zu ng
e trä gt rst
ße
r Lu
Ho
st
De
zu
Sc
Lic
m
ho
hte
Er folg
r
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
10|2015 l e b e n s a r t 129
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs
Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Goldener Oktober? von Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
E
inmal Hand auf ’s Herz und ganz ehrlich: was ist denn wohl am OkAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht tober schön? Da ist doch kaum noch Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de was! Worüber wir uns noch in den verAnzeigen übriges Schleswig-Holstein gangenen Wochen und Monaten geJörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 freut haben: plötzlich ist alles weg, verLay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 schwunden. Die Felder sind schwarz Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Mutterboden, geeggt und geKristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, eit vom igk alt Wolfgang Häussinger hh ac N r zu ag itr pfl ückt, buntes Getreide: schon lange Be Mein Fotos: durch. In den Gärten grünt es fleißig, NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen –ja, heutedank und in Zukunft! ungewünschtem Kraut, querRegionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare beet, das Blühen aber wurde von den ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKONeumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen Möglichkeit,eingestellt, für Ihre meisten Pfldieanzen es hat sich Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung (fast) ausgeblüht. ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare
rt
ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das
Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten
Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reder 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen.
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen
Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand mit der Deutschen Post.
Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik
IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaaus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anschrift als unter Verwendungszweck angeben. delfinfreundlich ausgezeichnet.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
|
Vorbei die Zeiten täglichen Schlemmens von Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen und Co oder was sonst noch so frisch und verlockend in den Bäumen hing, hüfthoch oder am Boden zum Naschen einlud. Selbst die Gemüsebeete konzentrieren sich fast nur noch auf Kohl. Und von den hellen Abenden mussten wir uns schon vor längerem ver9 abschieden, das Schleswig-Holstein Magazin läuft, wenn es draußen bereits dunkel ist. Von wegen goldener Oktober!
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*
103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer
130 l e b e n s a r t 10|2015
mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.
Anzeigenspezial
Und doch ist der zehnte Monat im Jahr viel besser als er an Eindrücken hinterlassen kann. Was monatelang monochrom grün an den Ästen und in den Bäumen hing läuft plötzlich zu Hochform auf. Als ginge es darum, die Rottöne im Tuschkasten bis zum Quietschen auszunutzen. Und es darf gekreischt werden, denn was die Natur da jedes Jahr aufs Neue hinkriegt ist einmalig. Bereits ohne Sonne ein Gedicht, mit Sonne eine wahre Pracht, an dem sich das Auge nicht satt sehen kann. Das Gute hieran ist: egal wie das Wetter wird, irgendwann ist es im Oktober soweit, verfärben sich die Blätter, ob sie wollen oder nicht: gelborange, mittelrot, zitronengelb, rotorange, goldgelb, zinnoberrot, gelborange, kaminrot. Wie sehr auch immer die Blätter gefärbt sind, die Farbe „rot“ wird in Verbindung mit schön und attraktiv gebracht. Na, wenn das kein Kompliment ist! Nicht alles was glänzt ist Gold, es sei denn, es ist ein goldener Oktober. Da soll noch mal jemand fragen, was denn wohl an diesem Monat schön ist!
Endlich
zuhause Ideen und Trends rund ums Wohnen!
KOMMODE, pflegeleichte Kunststoffoberfläche weiß, Griffe nickelfarbig B/H/T ca. 96/140/49 cm
199.JE
Alles Abholpreise
HIMMELBETT
RATTANTRUHE
39.
95
RATTANTRUHEN, grau, versch. Größen, z.B. B/H/T ca. 62/37/37 cm
AB
HIMMELBETT, Akazie massiv teak-brown gebeizt mit Stoffgardinen, 100% Baumwolle, B/H/T ca. 205/200/220 cm, Liegefläche ca. 180x200 cm
Online stöbern im neuen
Prospekt! e
www.moebel-bruegge.d
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
799.-
ohne Lattenrost, Matratze, Bettzeug und Kissen
hypo -A Premium Orthomolekularia
Orthomolekulare Darmpflege
in 3 Phasen
Fit und aktiv mit einem gesunden Darm
REHA 1
ODS 1A
ODS 2
Phase 1 Basisversorgung mit REHA 1 Phase 2 Orthomolekulare Darmpflege Schritt 1 mit ODS 1A Phase 3 Orthomolekulare Darmpflege Schritt 2 mit ODS 2 Vitamin B2, B3 & Biotin tragen zur Erhaltung normaler Haut und normaler Schleimhäute bei. Calcium trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Vitamin B3, B5, B12 & Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit & Ermüdung bei.
hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck, www.hypo-a.de
Info unter Tel. 0451 – 307 21 21
shop.hypo-a.de