Lebensart im Norden, Lübeck, Oktober 2015

Page 1

Oktober 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

t s e f t i e z z f n r a o d Pfl chürsUhr in S 17.10., 0180-1-188 Uhr , 18.10.

Rahlf

Schürsdorf

Rahlf

Schürsdorf

Sandendredder 18a · 23684 Schürsdorf Tel. 04524 - 70 67 20 · www.erich-rahlf.de

Rahlf

Schürsdorf



Editorial

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!

Liebe Leserin, lieber Leser, ein ganz besonderes Fest steht Timmendorfer Strand ins Haus – das 150-jährige Jubiläum. Ein ganzes Wochenende wird gefeiert mit einem wundervollen Programm voller Highlights. Kurkonzerte entführen in herrliche musikalische Welten, der Kurpark bittet zum Frühstück im Stil der 20er-Jahre, Oldtimer geben sich auf der Promenade die Ehre, die britische Kultband Smokie ist zu Gast, eine Zeitreise führt zurück in die Anfänge des Seebades und ein glanzvoller Festball schließt die ereignisreichen Tage ab. Jetzt ist die beste Zeit zu wandern oder pilgern und so nehmen wir Sie mit auf den klassischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela, zum Grab des Heiligen Jakobus im Dom, den unsere Kollegin bewältigte, Ihnen vorstellt und ihre kostbaren Erfahrungen mit Ihnen teilt. Sollten Sie ihr nacheifern wollen, können Sie im Kleinen anfangen – auf dem Jakobsweg zwischen Ostund Nordsee, der Via Jutlandica, von Flensburg nach Glückstadt – als kleines Training sozusagen.

Tipp:

GeschenkGutscheine!

Ankommen, abschalten, eintauchen: Ihre Auszeit auf 14.000 m2. Entdecken Sie Wellness, Spaß und Sport in der Ostsee Therme.

Der Herbst hat vielerlei Trümpfe in der Hand. So ist jetzt die beste Pflanzzeit des Jahres, denn in den kommenden zwei Monaten kann alles, vom Krokus bis zum Obstbaum wertvolles Wurzelwerk entwickeln, das sich im Frühling durch üppige Pracht und besten Wuchs auszeichnet. Darauf weist das traditionelle Pflanzzeit-Fest bei Rahlf in Schürsdorf hin, das jedes Jahr Gartenfreunde aus nah und fern anzieht. Auch war unser Restaurantkritiker Björn Engholm wieder unterwegs und besuchte diesmal das schöne Hotel Belvedere am Timmendorfer Strand, in dem der großartige Sternekoch Gunter Ehinger zu Hause ist – seien Sie gespannt! Unsere Bettgeschichte führt Sie im Oktober in ein ganz besonderes Haus – das zertifizierte BioHotel Amadeus in Schwerin. Hier ist garantiert alles bio, denn das praktizieren die Gastgeber aus Überzeugung. Entdecken Sie mit uns die herbstliche Seite zweier besonders schöner Orte an der Lübecker Bucht - beide traditionsreich und bezaubernd: Travemünde mit seinen Fährriesen und Eutin mit dem wundervollen Schloss und der schönen Natur. Gesundheit und Wohlbefinden sind mit die wichtigsten Dinge im Leben. Wir stellen Ihnen einen echten Wohlfühl-Tempel vor, das Su Wanyo Thai Day Spa an der Obertrave in Lübeck, einer der führenden Betriebe der jungen Branche. Nach Besuchen der Thailändischen Botschaft und von Inspektoren thailändischer Ministerien wurde es von der dortigen Regierung nach dem National Skill Standard ausgezeichnet. Körper, Geist und Seele lassen sich auch mit dem Enver Duman Taekwondo-System in der Balance halten. Wer hier trainiert, den erwartet eine Mischung aus Spaß an der Bewegung, humorvollem Unterricht, aber auch Disziplin und fernöstlicher Etikette. Dabei geht es auf der körperlichen Ebene natürlich darum, Beweglichkeit und Kraft zu entwickeln, die Techniken

„Winter-Lichtblicke“ Traumhafte Entspannung mit Wassermelodien und Kerzenschwimmen. Jeden 3. Freitag im Monat ab 30.10.2015 Tauchen Sie ein und genießen Sie die wohlig warmen Lichtblicke.* Mehr Infos unter: www.ostsee-therme.de * Im Eintrittspreis enthalten.

zu meistern und die Koordination ständig zu verbessern. Rückenschmerzen und Verspannungen verschwinden durch das regelmäßige Training. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.

Wellness

Erlebnis

Fitness

Restaurant

Hotel

Ostsee Therme · Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11, E-Mail: info@ostsee-therme.de

Ihr Jochen Rühmling

10 2015 l e b e n s a r24.09.15 t 3 12:25

| OT_Lichtblicke_Image_Anz_60x250_240915_end.indd 1


Inhalt

OKTOBER 2015

Einfach mal raus! Der Sommerurlaub ist so unendlich lange vorbei. Der fiese November, der hektische Dezember und der dunkle Januar stehen vor der Tür. Nutzen wir also die goldenen Oktobertage für kleine Ausflüge zwischen den Meeren oder zu einer Kräuter- oder Pilzwanderung in den heimischen Wäldern. Und wer mit dem Gedanken spielt, sich jetzt

Titelthema

noch kurzentschlossen auf den Jakobsweg zu machen, bekommt durch

ab Seite 10

unseren Bericht dazu den letzten Kick. Einfach einen Zettel auf den Küchentisch: „Ich bin dann mal weg!“

Seite 10

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Einfach mal raus! Dat hebbt wi lang nich maakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pilgern auf dem Jakobsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kräuterwandern in der Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10 14 18

Einfach mal raus! Seite 30

Bettgeschichte Das Biohotel Amadeus in Schwerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Geschichten vom Andersmachen Widerstand gegen Ölsucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Ausflüge & Reisen Timmendorfer Strand feiert! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Travemünde im Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liebeserklärungen an Sylt und Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel Zur Amtsheide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17 21 22 24 28 29 46

Bettgeschichte Seite 80

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MuK-Saison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 10|2015

6 20 82 86 92

Geschichten vom Andersmachen


Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Grand BelVeder, Scharbeutz . . . . . Kulinarisches Thema: Siegerrezept Rote Bete . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32 34 36 40

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Neues aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Gesund, fit & schön Modisch im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Traditionelle Thai-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In Balance: Körper, Geist & Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 60 64

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schöner Wohnen mit Stoffen und Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entspannter Umzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48 68 71

Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 98

Titel: Der Blumen- und Pflanzenmarkt Rahlf feiert das große Pflanzzeit-Fest am 17. und 18. Oktober (mehr dazu auf Seite 53).

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 10|2015 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


ist Das ist los imDas Monat im Monat

OKTOBER

los OKTOBER

B

untes Laub, Frühnebel und der typisch-würzige Geruch – lieben Sie den Herbst auch so? Vor allem an diesen letzten golden-sonnigen Tagen. Da muss man doch einfach noch mal raus, bevor es wirklich Winter wird. Auf Pflanzen-, Bauern-, und Trödelmärkten im Land kann man schon mal Ausschau nach wollenen Mützen, Handschuhen und Schals halten und sich mit einer Erbsensuppe von innen wärmen. Mmm ...

von Sylvia Pluschke


Erntedank am Kai Zum Ende der Erntezeit zeigt sich der Fischmarkt im Niendorfer Hafen vom 2. bis 4. Oktober wieder von seiner schönsten Seite. Die herbstlich dekorierte Festwiese, die kulinarischen Highlights, maritime Geschenkideen, umfangreiche Angebote für Kinder und Jugendliche oder das musikalische Rahmenprogramm – der Niendorfer Hafen ist zu jeder Jahreszeit ein Fest wert. Die Aussteller präsentieren einen bunten Mix an tollen Produkten, wie Textilien, Bernstein-Kreationen oder Designer-Schmuck. Kulinarisch heißt es wieder „So schmeckt der Norden“. Der Abschluss am Sonntag serviert den beliebten maritimen Frühschoppen mit Quiz, Shows, und Musik. n 2.-4.10, Niendorfer Hafen

Timmendorfer Lichterfest Daniela Marcello

Der Kurpark in Timmendorfer Strand wird vom 2. bis 4. Oktober mit vielen Lichtern illuminiert und von Elfen, Tänzern, Musikern, komischen Figuren und Artisten besucht, die auf Entdeckungsreise nach den poetischen Seiten des Lichts einladen. Am Freitag- und Samstagabend werden zum Einbruch der Dunkelheit alle Elemente der Inszenierung zu sehen sein, aber auch tagsüber sind die Elfen, Artisten und Musiker an allen drei Tagen im Kurpark zu finden.

Speicherstadt, tel Kontorhausvier it m & Hafencity allen Sinnen, viel Schokolade und dem leckersten adt Glühwein der St entour und anlad ko ho Sc ur, Sinnesto erleben! änge Hamburg-Rundg dere besondere er - 55 89 90 24 od unter Telefon 040

r.de

www.rosinenfische

n 2.-4.10, Fr 11-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr, Kurpark Timmendorfer Strand

Donnerstag Eröffnung mit Lounge-Musik und Champagner Freitag Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei – Tipps und Anregungen von unseren Fachleuten ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 – 33 60 www.russ-einrichtungen.de

Samstag und Sonntag Für die Kleinsten – Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen

Sonntag Laternelaufen im Dorf um 17 Uhr An allen Tagen Ideen sammeln, Freunde treffen, Geschenke finden, Kunsthandwerk erleben

es rschön k Wundensthandwer Ku

5.– 8. November

Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr

Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt 3 €, Kinder frei


OKTOBER

Das ist los im Monat

Auf in den Winterschlaf Nicht alle Tiere verabschieden sich in den Süden. Einige machen es sich hier gemütlich und verschlafen einfach die kalte Jahreszeit. Andere dagegen sind regelrechte Thermoskannen auf vier Pfoten und bleiben einfach aktiv. Am 4. Oktober bietet der Tierpark Neumünster eine unterhaltsame Führung über die verschiedenen Kältestrategien im Tierreich. Die Führung ist kostenlos, Eintritt Erw. 8,- Euro, Kinder ab 4 J. 4,50 Euro. n 4.10., 10.30 Uhr (Treffpunkt Elchterrasse), Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

Antik und Trödelflohmarkt Lübecker Tiergottesdienst Bereits zum dreizehnten Mal lädt Pastor Thomas Baltrock zusammen mit dem Tierschutz Lübeck e. V. am 3. Oktober zu einem Gottesdienst in die St.-Aegidien-Kirche ein. Eingeladen sind alle Tiere, die durch die Tür passen. Natürlich ist jeder Besucher willkommen – auch alleine. Pastor Baltrock konnte schon Pferde, Esel und ein Schaf begrüßen, meist sind es jedoch Hunde und Kleintiere, darunter alles von Hamster, Schildkröten, Häschen, bis hin zu Vogelspinnen und sogar Fauchschaben. n 3.10., 18 Uhr, Lübeck, St. Aegidien, Parade 4, Lübeck

Tage der Industriekultur am Wasser Objekte der maritimen Industriekultur öffnen ihre Türen und bieten Besuchern ein buntes Programm aus Führungen, Ausstellungen, Schifffahrten und anderen besonderen Angeboten. Im Raum Lübeck gehören unter anderem der Stadthafen mit dem Museumshafen, das Wasserwerk an der Wakenitz und der Alte Leuchtturm in Travemünde dazu. n 3. + 4.10., Lübeck

Schnäppchen-Jagd auf dem Lande gibt es am 4. Oktober auf dem Landgestüt Traventhal. Neben Antiquitäten finden Besucher Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals wird Erbsensuppe, Wurst, Kaffee und Kuchen sowie das frisch gebraute Traventhaler Hengstbier bei Live-Musik serviert. (Erw. 3,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 4.10., 9-17 Uhr, Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 5 1/ 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Kranichzug und Paddeltour Bis Mitte November ist im Herzogtum Lauenburg ein besonderes Naturschauspiel zu sehen. Mit Einbruch der Dämmerung ziehen Kraniche, begleitet von gewaltigen Trompetengesängen, in kleinen und großen Gruppen über die Köpfe der Betrachter hinweg und landen am Oldenburger See, einem der bedeutendsten Sammelplätze in Schleswig-Holstein. n www.herzogtumlauenburg.de/de/herzogs-schaetze oder Tel. 0 45 42 / 85 68 60

Kranichflug, Foto W. Buchhorn 8

l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial


Schnipp Schnapp Die große Handarbeitsmesse rund ums kreative Hobby bringt neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen - zur 19. Auflage der „Schnipp Schnapp“ ist die MuK vom 9. bis 11. Oktober wieder ganz in den Händen der kreativen Hobbybastler. Mehr als 50 Stände bieten den Besuchern nicht nur Gefilztes, Gestricktes, Genähtes oder Textilien in allen Variationen sondern auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops. n 9.-11.10., Fr 13-18, Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Musik- und Kongresshalle, Lübeck

Herbst im Caravanpark Auf dem traditionellen Herbstmarkt vom Caravanpark Spann... an in Osterrönfeld vom 9. bis 11. Oktober gibt es wieder viel zu sehen. Präsentiert werden die neuen Reisemobile und Wohnwagen von Imc Modell 2016 und die neuen Reisemobile von Hobby 2016. Bei der Vermietflotte gibt es einen Abverkauf und auch die Vorjahresmodelle stehen zum Sonderpreis zur Verfügung. Während des Herbstfestes gewährt der Caravanpark 10 % Rabatt auf Zubehör und Vorzelte und viele andere Angebote, wie 5 % Rabatt auf die Vermietung, ab drei Wochen Mietzeit sogar 10 %. Übrigens: Der Caravanpark Spann...an bietet auch Mietfahrzeuge für Reisen mit Hund an. Abgerundet werden die Marktage durch einen Herbstbasar und vielerlei köstliche Verpflegung. n 9.-11., 10-17 Uhr, Werner-v.Siemens-Straße, Osterrönfeld, Tel. 0 43 31 / 708 850, www.spann-an.com

mal die Seele baumeln lassen möchte, genießt einen Spaziergang durch den herrlichen Park. (Erw. 5,- Euro, Kinder frei) n 10. + 11.10., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Tremsbüttel

Pferde und Friends Am ersten Herbstferienwochenende sind kleine und große Gäste, Pferdefans und Familien zu einem vielseitigen Programm eingeladen, in dessen Mittelpunkt „das größte Glück der Erde“ steht. Im Showprogramm am 17. und 18. Oktober sind Westerndarbietungen, verschiedene Pferderassen, spanische Garocha, Damensattelreiten und Zirkus mit dem Pferd zu bestaunen. n 17. + 18. 10., 11-18 Uhr, Scharbeutz, Seebrückenvorplatz und Strand in Scharbeutz

Herbstfest vom9. 9.- -11. 11. Oktober Herbstfest vom Oktober Herbstfest vom 9. - 11. Oktobe

Herzlichmöchten möchtenwir wirSie Siezuzu unseremwir diesjährigen Herbstfest Herzlich unserem diesjährigen Herbstfest Herzlich möchten Sie zu unserem diesjährigen Herbstfe vom9.9.- 10. - 10.Oktober Oktober 2015 von10 10- 17 - 17Uhr Uhreinladen! einladen! vom 2015 vom 9. von - 10. Oktober 2015 von 10 - 17 Uhr einladen!

Handgemacht Schon fast traditionell treffen sich im Oktober Künstler und Kunsthandwerker zu diesem besonderen Kunstevent im Kurpark von Timmendorfer Strand. Angeboten wird allen, was handgemacht ist - Schmuck von Goldschmieden und Schmuckdesignern, Pflanzenseifen, Maßgeschneidertes vom Gürtelmacher und vieles mehr. Zum Schlemmen gibt es vielerlei Liköre, Trockenfrüchte, Flammkuchen, Feines vom Grill und schottische Spezialitäten. n 9.-11.10., 10-19 Uhr, Kurpark am Seepferdchen Brunnen, Timmendorfer Strand

Lebenslust Ausstellungsfläche der Herbstmesse Lebenslust am 10. und 11. Oktober ist das schöne Schloss Tremsbüttel vor den Toren Hamburgs mit dem Schlossvorplatz, der Kornscheune, der Akademie und dem Paradeplatz. Hier gibt es eine ausgewählte, traditionelle und innovative Produktpalette an 120 herbstlich dekorierten Ständen in exklusiver Kulisse. Besucher entdecken hier Mode, Accessoires, Taschen, Gürtel, Ölbilder, Pflanzen und Gehölze, Feuerschalen, Kulinarisches und vieles mehr. Und wer einfach

caravanpark caravanpark caravanpark

Reisemobilcenter Rendsburg Reisemobilcenter Rendsburg Reisemobilcenter Rend

Präsentationder derneuen Reisemobile undWohnwagen Wohnwagen ••Präsentation Reisemobile und •neuen Präsentation der neuen Reisemobile und Wohnwagen vonLMC LMC2016 2016 von von LMC 2016 Vorstellungder derneuen neuen Reisemobile vonHobby Hobby 2016 von Hobby 2016 ••Vorstellung Reisemobile von 2016 • Vorstellung der neuen Reisemobile Abverkaufunserer unserer Vermietflotte undunserer unserer Vorjahresmodelle ••Abverkauf und Vorjahresmodelle •Vermietflotte Abverkauf unserer Vermietflotte und unserer Vorjahresmodelle Sonderpreisen zu Sonderpreisen zuzuSonderpreisen 10%%im imZubehörshop Zubehörshop ••10 • 10 % im Zubehörshop aufdie dieVermietung, Vermietung, 3Wochen Wochen 10%%ab 3 Wochen 10 % ••55%%auf abab3die 10 • 5 % auf Vermietung, VieleWinter-Werkstattangebote Winter-Werkstattangebote undvieles vielesmehr! mehr! und vieles mehr! ••Viele und • Viele Winter-Werkstattangebote

NEU:Wir Wirbieten bieten IhnenWir Mietfahrzeuge für Reisen •• NEU: Mietfahrzeuge für Reisen •Ihnen NEU: bieten Ihnen Mietfahrzeuge für Reisen mitIhrem IhremHund! Hund!mit Ihrem Hund! mit Dasganze ganzewird wirdmit mitDas einem tollen Herbstbasar Das einem tollen Herbstbasar ganze wird mit einem tollen Herbstbasar undreichlicher reichlicherVerpflegung Verpflegung abgerundet. und abgerundet. und reichlicher Verpflegung abgerundet. Wirfreuen freuenuns unsauf aufIhren Ihren Besuch! Wir Besuch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t

9


Ausflüge & REISEN

Dat hebbt wi lang nich maakt von Birgitt Jürs

Dass wir in einem wunderschönen Land leben, in dem andere ihren Jahresurlaub verbringen, vergisst man so leicht im täglichen Trott. Wir von der Lebensart möchten unsere Leser immer wieder gern daran erinnern, wie abwechslungsreich und überraschend unsere Heimat ist. Und das in vieler Hinsicht. Und wer könnte das besser erzählen als die Schleswig-Holstein-Kennerin und plattdeutsche Autorin Birgitt Jürs. Sie war für uns mit ihrer Fründin Gesa ünnerwegens …

10 l e b e n s a r t 10|2015

M

ien Fründin Gesa quakt mi de Ohren vull. Se kann dütt Johr nich wegföhren in’n Urlaub un heel nervös is se ok. Fred hett een niege Stell anfungen un arbeid veele Stunnen, de Kinner sünd in’t Ferienlager un Gesa hett keene Lust alleen an’n Strand to föhren oder so. „Wat maakst du eegentlich den ganzen Dag?“ fragt se mi. „Ach“, segg ick, „ick puhl in de Nees un kiek de Wäsch bi dat Dröögen to!“ Gesa versluckt sick meist bi düsse Antwort. Dor schuv ick achteran, dat se mi hölpen kann bi de Johansbeermarmelaad, denn hebbt wi achteran Tied un künnt tosaamen wat ünnernehmen. Glieks is mien Fründin wedder kregel. Wi beid

künnt good tosaamen arbeiden un dorbi lebhaft klönen. Bi mi in de Köök staht de Johannsbeeren, wuschen sünd se all. Ick harr se ja kort infroren. Gesa füllt se in enkelte Portschons in een hoogen Beeker un rötert se mit den Mix-Quirl dörch bit se Matsch sünd. Ick kann in de Twüschentied de Glöös un Deckel waschen, dat wi allens sauber infüllen künnt. Den Rest Marmelaad, de nich mehr rinpasst, füllt wi in een lütte Schöttel un prövt den Gesmack glieks op een Stück Bodderbrod. „Dat smeckt so richtig na Sommer!“ swögt Gesa, „Un wat nu?“ „Nu sett wi uns op uns Fohrrad un strampelt bit nah dat niege Buernhoff-Café. Dor weern wi noch gor nich!“


Wi föhrt över Feldwege un een Stück dörch den Wold. Ünnerwegens entdeckt wi een Stell in den Knick, wo üppige Brombeerranken wasst. „Oha, den Placken mütt wi uns marken. Dor kaamt wi in’n September hin to’n Plöcken!“, stellt Gesa fast, „Dat gifft doch nix Beeteres as dat Geföhl, een lecker Stück Natur mit nah Huus to nehmen.“ As wi abends to Huus sünd, hebbt wi beslaaten, wi wüllt dütt Johr statt Urlaub, eenfach mol all dat maaken, wat wi lang nich daan hebbt. „Wann büst du dat letzte Mol mit een Kieler Havendamper föhrt?“fragt Gesa. Ick glööv, dat weer kort nah mien Konfermatschon. Also gaht wi an Bord un schippert bit nah Strande, budjert jümmer an de Waterkant lang bit Bülk. Dor sett wi uns op de Muer an den Utkiek un laat de Been un ok de Seel bummeln. „Is di all mol opfullen, wo ünnerscheedlich grön, blau oder gries dat Water utsüht?“ fragt Gesa. „Dat liggt an dat Licht!“, grientjer ick, „oder an Algen, Steen un Sandbank.“ Nah een Tass Koffie in den Pavillon bummelt wi wedder trüch bit Schilksee. Dor gifft dat jümmer veel to kieken mang all de Seilboote, dat uns de Tied nich lang ward bit de Havendamper kümmt. „Segg mol, steiht de ole Bismarck jümmer noch op den Aschbarg?“ frag ick de Fründin. „Laat uns nahkieken!“ lacht se. Wi hebbt dat maakt. He steiht noch dor as in uns Schooltied.

Blots achter em is nich mehr de Jugendharbarg. Dor is nu een modernet Hotel. Wi sünd in de Hüttener Bargen een örnlichet Stück dörch den Wold marscheert. Dor full Gesa wedder in, dat se jüst hier in’n Harvst noch mol her mutt, wegen de goode Stell för Pfifferlinge, de se fröher hier mit de Öllern plöckt hett. Leuchtturm Bülk, Kiel/Strander Bucht

10|2015 l e b e n s a r t 11


Ausflüge & REISEN

Wo steiht eegentlich de Kohl-Dom? Annern Dag kümmt Gesa mit de Fraag: „Wo steiht eegentlich de Kohl-Dom?“ Wi beiden hebbt de Landkort herkreegen un beslaaten, wi maakt een Tour dörch Dithmarschen un Nordfreesland un besökt de schönen Karken vun Marne, Meldörp un Wesselburen, all ut rode Teegelsteen un liekers so ünnerscheedlich dörch de Kuppeln oder Däcker ut Holt, de Karkenbänke un de würklich grote Orgel in Wesselburen. Wi hebbt op de Äcker keeken un överleggt, dat all dree düssen Nöökernaam verdeent harrn, liekers de Kark blots in Marne

so nöömt ward. Wo wi nu all mol in de Neegde weern, kunnen wi ok glieks Friedrichstadt un Husum noch een Besök maaken. Dor gifft dat Karken ut geele Teegel, lütte Straaten to’n Bummeln un de besten Fischbrötchen an den Husumer Haven. „Ick kann gor nich seggen, wat dat Schönste vun düssen Dag weer“, sinneert Gesa op den Trüchweg, „Ick glööv dat weer uns lange Spazeergang buten an den Husumer Diek, wo de Larken opsteegen un trillert hebbt. Dat hört sick an, as wenn noch meist Sommer weer!“

Tosaamen op de Insel „Weest du, dat mien Fred noch nie op Fehmarn weer?“, fragt Gesa mi annern Dag, „Laat uns an’t Wuchenenn tosaamen op de Insel!“. Hebbt wi maakt. Wi hebbt uns Burg ankeeken mit den schönen un lebennigen Marktplatz, sünd an de Küst mit de Hochhüüs föhrt un hebbt uns schüddelt un denn kort överleggt, wat wi in Puttgarden nich eenfach op de Fähre nah Dänemark stiegen schullen, - blots mol so hin un herföhren. Fred fung glieks an to singen: „Eine

Seefahrt, die ist lustig ...“. Man wi sünd denn doch leever nah Lemkenhafen in de Aalkaat gahn un hebbt zünftig oder rustikal Fisch eeten. „Neegstet Johr mütt wi fröher her!“, stellt Gesa fast, „wenn de Raps blöht, mutt dat hier all as Guld utseh’n!“. Op den Weg na Huus hebbt wi noch mol in Heiligenhafen anholen. Wenn dor de Abendsünn dat Gröntüg un de lütten Hüüs op den Graswarder to’n Lüchen bringt, is dat de reinste Määrkenlandschaft.

Twee Daag laater weer Nebel anseggt. „Laat uns nah St. Peter föhren“, seggt Gesa, „hest du all mol sehen, wo schön dat is, wenn de Sünn langsam dörchkümmt, dat de Wulken as Sleier hin un herschuuvt un ganz sinnig de Stelzenhüüs op den wieden Sand jümmer kloorer to erkennen sünd?“. Wi hebbt in St. Peter-Dörp parkt un sünd an den Diek langdahl slennert bit de Sünnschien uns dörchwarmt hett un wi ok den Lüchttorn vun Westerhever dütlich erkennen kunnen. Wenn man dat mol belevt hett, kann man verstahn, dat in uns Land veel Spökenkiekeree to

Huus is. Ick mag dat ok lieden, wenn in’n Harvst oder Winter de Koppweiden in de Elvmarschen eer dünnen, langen Finger dörch den Nebel reckt oder dütt besünnere Tweelicht över de Elv swabbert. Denn glöövt een an den Schimmelrieder oder anner Droomfiguren. - Op den Trüchweg hebbt wi in Hanerau-Hademarschen anholen un dat Denkmol vun Theodor Storm besöcht. He sitt dor an den Weg, wo he so geern loopen is, in de Tied, de he hier tobröcht hett. Dat is ok de Rand vun den besünneren Karkhoff, de nah den

Fotos v. o. n. u.: Friedrichstadt/Historische Giebelhäuser am Markt; Fehmarn/Hafen von Burgstaaken; St. Peter-Ording/Pfahlbauten auf der vorgelagerten Sandbank

12 l e b e n s a r t 10|2015

Herbstmarkt im Freilicht museum Molfsee Neun Tage präsentieren Aussteller auf dem Herbstmark t vom 17. bis 25. Ok tober an rund 150 Ständen in den historischen Häuse rn und im Freigelände Kunst, Hand werk und Kunsthandwerk. Am Mi ttwoch findet teilweise ein Ausstelle rwechsel statt, so dass auch ein zweiter Besuch der Veranstaltung interessant und lohnend ist. 17.-25.10., 9-18 Uhr Tel. 04 31 / 65 96 60 ww w.freilichtmuseum-sh

.de


Flensburger Hafen: Der Salondampfer Alexandra lädt zu Ausflügen ein.

Plan vun de Herrenhuter Bröder anleggt is, een ganz idyllischer Platz mit all de olen, överwussenen Graffstellen, de na Mannslüüd un Fruunslüüd getrennt plazeert sünd. Gesa stellt fast, dat se all lang nich mehr nervös is. Dat Sommerprogramm hett good dahn. „Dorför bruk ick gor keen Kursus“, lacht se, „mi langt dat, mit di ünnerwegens to sien.“

Alarmanlagen & Sicherheitstechnik

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-Sicherheitslösungen

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Utflug mit den Salongdamper „Övermorgen treckt wi uns wat Feinet an. Wi verkleed uns ganz op Dame mit Perlenkeed un lütte Schoh,“ geev ick Gesa mit op den Weg, „ick heff uns anmeld to een Utflug mit den Salongdamper „Alexandra“. As wi beiden so schick in Flensborg ankaamt, föhlt wi uns in uns Kinnertied trüchsett. „Blots dormols kreeg ick witte Kneestrümp an, wenn de Tante ut Hamborg keem,“ grient Gesa. Wi hoolt de Koffietass so, dat de lütte Finger afspreizt is un laat uns an Nahmeddag op dat Achterdeck een Sherry serveeren. In de Twüschentied künnt wi uns nich sattsehen an de malerische Küst vun de Flensborger Förde. Wo de flache Strand sick afwesselt mit de Steilküst, gifft dat een herrlichet Lichtspeel twüschen Sünnenplacken un duffen Schadden. Mol süht een de Maisfeller, wo liesen de Wind överstrakelt, mol kiekt man op Koppeln mit rotbunte Köh. Dor, wo de Förde sick wied opmaakt dreiht de Damper üm un wi kiekt op de dänsche Siet bit nah Sonderborg un över de lütten Dörper an den Gendarmenstieg, as de Däänschen den Weg direkt an de Küst nöömt. Gesa will am leevsten glieks noch een Besök in dat Slott Glücksborg maaken, wo se doch jüst so fein antrocken is, man dor sünd de Döören all dicht. „Du“, seggt mien Fründin, as wi op den Weg nah Huus sünd, „in dat Frilichtmuseum in Molfsee weer ick ok siet Johren nich mehr ...““ „Aber dor gaht wi hin, wenn Harvstmarkt is!“ kriggt se to Antwort, „Denn künnt wi den Rundgang dörch de schöne Anlaag mit de olen Hüüs mit een Bummel dörch de Schüün un över de Plätz mit all de schicken Saaken för den Goorn verbinnen. Villicht find wi ok de passende Strickjack oder all een Wiehnachsgeschenk för de Leeven to Huus.“ Dormit is Gesa glieks inverstahn. Se nicköppt ok, as ick frag, wat wi morgen all mol kieken wüllt, wat op de eene, bestimmte Koppel an den Westensee nich all Champignons to finnen sünd. C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

Ausstellungen · Café · Lesungen · Events Verkauf von Wohn- und Gartenaccessoires

K

„Wat maakst du eegentlich in’n Winter?“ fragt se mi un denkt, dor kann ick woll blots op dat Sofa sitten. „Denn mag ick erst recht ünnerwegens sien. Denn süht doch allens all wedder ganz anners ut,“ segg ick un överlegg all, wo ick lang nich west bün.

Adventsausstellung

.00 - 18.00 Freitag, 6.11.2015 14 - 18.00 .00 14 5 01 Samstag, 7.11.2 - 18.00 .00 11 5 01 Sonntag, 8.11.2 enenden und an allen Adventswoch ackene gibt es im Café selbstgeb ni, Vanillekipferl, Cantucci ... e ort ent uch bk Le

Januar: Geschlossen Februar: Samstag u. Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr März: Freitag bis Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr April bis Dezember: Mittwoch bis Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr Immrader Weg 2 · 23821 Quaal · Tel. 04559/550 · www.ehrgarten.de

10|2015 l e b e n s a r t 13


Ausflüge & REISEN

There and back again Pilgern auf dem Jakobsweg

Text & Fotos: Hanna Wendler

Als ich die kleine rubinrote Blutblase an meinem linken kleinen Zeh entdecke, schwankt mein Gefühl zwischen Verzweiflung und Stolz. Trophäe und Handicap zugleich, wird die Blutblase zu einem Symbol all dessen, was mich in den kommenden Wochen erwarten würde: Schmerzen, Überraschung, Schönheit, Reichtum, Ungewissheit, Besinnung auf das Wesentliche und die neu entdeckte Beziehung zu meinen Füßen.

D

er Jakobsweg ist seit ein paar Jahren in aller Munde und nun unter meinen Füßen. Die Blutblase ist sichtbares Zeugnis meiner ersten 28 Kilometer, die ich Richtung Santiago de Compostela zurückgelegt habe. Ebenso vielfältig wie die Menschen auf dem Weg, sind ihre Beweggründe: Ausgleich zum Alltag, Schicksalsschläge und Wendepunkte, Neuorientierung und Selbstfindung, Grenzen erkunden und Suche nach sich selbst, das einfache Leben, kostengünstig Reisen, Fitness und Gesundheit, Menschen kennenlernen oder Spiritualität. Die Gemeinsamkeit ist, dass jeder eine bestimmte Motivation mitbringt. Der Jakobsweg ist keine Reise, die man einfach so macht, wie man vielleicht einen Flug auf die Kanaren buchen würde. Und genau das macht einen Teil dieser ganz besonderen Stimmung auf dem Jakobsweg aus. 14 l e b e n s a r t 10|2015

Weniger ist mehr In den Tagen vor meiner Reise steigt die Aufregung: Bald soll ich hunderte von Kilometern alleine durch Spanien wandern? Die richtige Ausrüstung treibt die meisten angehenden Pilger bereits Monate vor der Reise um. Weniger ist mehr, lautet der Tenor in Reiseliteratur und Internetforen. Unermesslich ist meine Freude als ich mein erstes Mikrofaser-Handtuch erstanden habe. Es wiegt exakt 120 Gramm und ist so groß wie meine Faust! Voller Stolz halte ich den Vergleich in einem Foto fest und schicke es einer Freundin. Bis jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob ihre Antwort „Oh toll“ wirklich ehrlich gemeint war. Maximal acht bis zehn Kilo soll man auf seinem Rücken durch Spanien tragen. Ein handelsüblicher Rucksack bringt allein schon 2 kg an Eigengewicht mit. Und wer je seinen Schlafsack, Pullover und das ein oder andere T-Shirt gewogen hat, weiß wie schnell die restlichen sechs bis acht Kilo erreicht sind. Kaum einer kann sich vorstellen, dass drei T-Shirts, eine Wanderhose, drei Paar Socken und vier Unterhosen für fünf Wochen schweißtreibende Wanderung reichen sollen. Sie tun es!


Die wertvollste Vorbereitung ist der Tipp, offen für das zu sein, was mir begegnen wird. Der Weg ist international, Menschen vieler Herren Länder pilgern hier – Spanier, Franzosen, Italiener, Deutsche, Amerikaner, Iren, Engländer, Koreaner, Holländer, Australier, Polen, Dänen, Schweizer, Schweden, Japaner, auch ein Mann aus Madagaskar kreuzt meinen Weg. Wer will, kommt schnell ins Gespräch. So trifft man Menschen, mit denen man ein Stück des Weges gemeinsam geht, einen Tag, eine Stunde, eine Woche oder zehn Minuten. Ebenso leichtfüßig wie man Kontakt knüpft, kann man sich mit einem freundlichen „Buen Camino“ wieder verabschieden. Gemeinsam pilgern bedeutet nicht unbedingt gemeinsam zu gehen. Die erste Woche schließe ich mich einer kleinen Gruppe aus drei Pilgern an. Jeder läuft für sich, in seinem eigenen Tempo und Rhythmus und am Abend trifft man sich in der verabredeten Herberge.

Eva Kaliwoda / pixelio.de

kostenlose VerkaufswertErwarte das Unerwartete ermittlung

Täterätääääääääääääa Wenn eine Wohnung oder ein Haus verkauft werden soll, nutzen wir alle möglichen Werbemedien, damit schnellstmöglich ein Käufer gefunden wird, der den angemessenen Preis bezahlt. • Unsere Kundenkartei mit 19.500 Interessenten. Wir rufen alle passenden Kartei- Kunden an. • Werbung im Internet auf immoscout24, Immowelt, Immonet, moellerherm Immobilien.de. • Printwerbung in allen relevanten Tageszeitungen Zeitschriften und Anzeigenblättern. • Verkaufsschilder & Empfehlungsgeschäft durch unsere Berater und unser Netzwerk. Wir scheuen keine Kosten und Mühen, um Ihr Immobilienangebot gezielt und professionell zu vermarkten. Wenn Sie uns mal ganz unverbindlich anrufen, besprechen wir alles in Ruhe mit Ihnen.

Mit allen Wassern gewasche Herzlichst Ihre

Aktuelle Angebote

Viele Begegnungen auf dem Weg prägen sich ein. Ein FaScharbeutz- 1,5-Zi.-ETW in top Lage, 46 m², Bj. 1969, Gas, EnB 139kWh/m²/a,Balkon,Schwimmbad,Garage 189.000,- € milienvater sucht nach einem schweren Burnout neue Kraft. Gemeinsam mit ihm pilgert sein bester Freund – aus reiner Gronenberg- Einfamilienhaus, 5 Zi., 118 m² Wohnfl., 609 m² EL, MÖLLERHERM IMMOBILIEN nutzt alle Garage, Bj. 1966, EnB 215 kWh/m²/a, Gas 249.000,€ Freundschaft, mit dem Jakobsweg hatte er nie etwas am Hut. Eine junge Amerikanerin verarbeitet den frühen Tod ihrer Scharbeutz- 2-Zi.-ETW, 47 m² Wohnfl., Wannenbad, Möglichkeiten, um IhreEBK,Immobilie zum Garage, Bj. 1997, EnV 130 kWh/m²/a, Gas 154.000,- € Mutter. Ein Australier legt den Weg nach einer schweren BeinPreis zufürverkaufen. operation in langsamen 5 bis 10 km-Etappen zurück. Eine richtigen Travemünde- Geschäftsräume alle Branchen in bester Für Lage! 69 m², Bj. 1903, EnV 258,5 kWh/m²/a, Gas 159.000,-€ Frau, die im Rollstuhl pilgert. Ein Koch, der 20 kg abgespeckt unsere Immobilienkäufer und Verkäuhat, sich nun den letzten Feinschliff geben will – und die große Haffkrug- Maisonette-Wohnung, 4 Zi., 77,52 m², Balkon, Carport, Kamin, Bj. 1986, 128 kWh/m²/a, 199.000,- € unserer Liebe findet. Eine Französin, die den Weg nach einem langen fer bleibt nurEnVder pureGasGenuss Einsatz für Ärzte ohne Grenzen geht. Am tiefsten hat sich mir Dienstleistung. Für Verkäufer ist unser das Bild einer jungen Koreanerin und ihrer Mutter eingeprägt. Tel. 04503/ 77 16 100 Beide sprechen so gut wie kein Englisch – unser Austausch Service kostenlos. www.moellerherm-immobilien.de beschränkt sich auf Gesten. Ohne Worte wissen wir, wie es dem anderen geht, teilen Freud und Leid und werden wichtige Weggefährten.

24103 Kiel, Exerzierplatz 20 23683 Scharbeutz, Falkenweg 10|2015 b e n s- a77r t16 100 15 Tel.: 0431 - 38 21 9090 Tel.:l e04503

Moellerherm_Anzeige_10_15.indd 1

25.09.15 10:46


Ausflüge & REISEN

Gemütliches Matratzenlager in einer Pilgerherberge auf dem Camino Francés.

Meditative Pilgerroutine Der Tagesablauf als Pilger folgt einer festen Routine: zeitig aufstehen, Rucksack packen, Frühstück oder auch nicht und schon wandelt man wieder auf Schusters Rappen, getreu den gelben Pfeilen folgend. Sich hier zu verlaufen gleicht schon einem Kunststück. Am Ende des Tages ein Bett in der Her-

berge finden, den Schlafsack ausrollen, duschen, die getragene Wäsche durchspülen, Füße und Blessuren versorgen, Abendessen. Der Abend klingt meist früh bei einem Vino tinto oder Cerveza in einer lockeren Runde mit anderen Pilgern aus. Es liegt ungemein Heilsames in dieser Routine. Sie lenkt den Blick auf das Wesentliche. Pilgern ist eine intensive

Hinter dem Begriff „Jakobsweg“ … verbergen sich eigentlich viele Wege – allein durch Spanien führen mehrere Routen in Richtung Santiago de Compostela, je nachdem wo man startet. Meistens ist mit dem Jakobsweg aber der Camino Francés gemeint. Er führt rund 800 Kilometer von Saint-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela. Neben diesem „klassischen“ Jakobsweg sind auch der Camino Portugues (durch Portugal, ab Lissabon), Camino del Norte (ab Irun), die Via de la Plata (ab Sevilla), Camino Catalan (ab Barcelona) und der Camino de Madrid (ab Madrid) beliebt. Auf diesen Routen sind deutlich weniger Pilger unterwegs und auch das Herbergsnetz ist dünner. Für den Einstieg ist der Camino Francés zu empfehlen, weil das Erlebnis hier sicher am intensivsten ist. Ergänzend zu der einschlägigen Reiseliteratur seien die Jakobsfreunde Paderborn empfohlen. Hier kann man ein stets aktualisiertes Unterkunftsverzeichnis bestellen, in dem auch Pensionen und weitere Übernachtungsmöglichkeiten genannt sind. www.jakobusfreunde-paderborn.eu

16 l e b e n s a r t 10|2015

Konzentration auf sich selbst. Die allabendliche Versorgung der geschundenen Füße ist kein Schnick-Schnack, es ist elementar. Alles was man tut ist darauf ausgerichtet, dass man weitergehen kann. Alles andere wird zur Nebensache. Das kann eine große Befreiung sein. Und es macht glücklich und stolz. Nie wieder wird ein einfaches Stück Brot mit verschwitztem Käse so gut schmecken. Ja, es ist hart und jeder Tag ist eine Herausforderung. Aber es ist eine selbst gestellte Herausforderung. Die tägliche Routine ist das Gerüst für das Abenteuer, die große Freiheit, die der Jakobsweg schenkt. Nicht zu wissen, wo man am Abend schläft, was einem auf dem Weg dorthin begegnet, bringt das uralte Nomadenblut der Vorfahren in Wallung. Und es befreit von ständigen Planungen, einfach nur gehen soweit die Lust und die Füße tragen. Irgendwo wird man immer ankommen. Um am nächsten Tag weiterzugehen... Buen Camino!


Das Seebad Timmendorfer Strand feiert!

V

or 150 Jahren entstand das erste Haus am Timmendorfer Strand – das war die Geburtsstunde des Seebads. Dieser Anlass wird vom 16. bis 18. Oktober gebührend gefeiert. Hierfür sind alle Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler aufgerufen, sich an diesem Jubiläum zu beteiligen. Am Jubiläumswochenende präsentiert die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) eine Zeitreise voller Highlights. Eröffnet wird das Festwochenende am 16. Oktober um 15.15 Uhr an der Bühne im Strandpark mit der Ansprache der Bürgermeisterin Hatice Kara. Über drei Tage wird der Kurpark/Strandpark um die Trinkkurhalle zur Festwiese. Das Programm bietet viele Facetten. Vom Kurkonzert über historische Filmdokumente bis hin zu Zukunftsvisionen. Anlässlich des 150-jährigen Geburtstages des Seebads Timmendorfer Strand hat das Team der TSNT GmbH drei Video-Clips gedreht. „Diese sind ab sofort auf unserer Homepage, sowie über Facebook und youtube zu sehen“, freut sich Silke Szymoniak, Marketing Leiterin der TSNT GmbH. Der erste Tag des Jubiläumswochende wird abgerundet mit einem Festball, begleitet von Max & Friends. Am 16. Oktober ab 20.15 Uhr wird im Großen Saal des Maritim Seehotels getanzt, gefeiert und geplaudert. Karten sind ab sofort im Vorverkauf der TSNT GmbH erhältlich. In den 70er Jahren erlebte Timmendorfer Strand einen enormen Wachstumsschub. Um diese Zeit wieder aufleben zu lassen, präsentiert die Kultband

„Smokie“ am 17. Oktober ab 20.15 Uhr ihre Hits. Ab 22.15 Uhr wird es ein Feuerwerk geben. Der Sonntag, 18. Oktober, beginnt um 12 Uhr an der Maritim Seebrücke mit dem Abbaden in historischer Badekleidung, begleitet von dem Dixie-Sound der Marching Band. Neben Dichtkunst im Strandpark und der Zeitreise mit Dr. Heiner Herde wird es ab 17.15 Uhr auf der Bühne im Strandpark das Beste aus aktuellen Musicals wie „Thank you for the Musik“ und „König der Löwen“ geben. Gekrönt wird dieser Abend mit Stücken aus „Mamma Mia“, präsentiert durch die Timmendorfer Sopranistin Nicole Mühle. Nähere Informationen über Beteiligungsmöglichkeiten unter Tel. 0 45 03 / 35 77 80. n Das gesamte Festprogramm gibt es auf www.timmendorfer-strand.de. Das Programm liegt auch in den Tourist-Informationen von Timmendorfer Strand und Niendorf.

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 17


Ausflüge & REISEN

Kräuterwandern in der Stadt von Stefanie Breme-Breilmann

Literatur Rudi Beiser Unsere essbaren Wild­pflanzen Bestimmen, sammeln und zubereiten Kosmos 2014, ISBN 978-3440136058

Sanfte Wiesen, uralte Bäume, urige Feuchtgebiete und mitunter ein weiter Blick hinweg über das weiß strahlende Landschlösschen hinunter zur Elbe: so präsentiert sich der Jenischpark den Besuchern. Doch heute, an diesem spätsommerlichen Abend, geht der Blick nach unten und ins Detail. Eine erfrischend neue Sicht eröffnet sich den natursuchenden Städtern auf dieser Wanderschaft nach Feierabend.

www.beifussfrau.de

D

ie Salatbar ist eröffnet!“ beginnt die kräuterheilkundige Führerin Daniela Wolff, die sich selbst „Beifußfrau“ nennt. Die rund 30 Besucher versammeln sich um eine prachtvolle Linde, an deren

Spitzwegerich – der Allesheiler aus dem Mittelalter

Boden aus dem Bereich zurechtgestutzter Triebe viele kleine, zarte und junge Blätter wachsen. „Bitte jetzt möglichst nah am Baum mittendrin pflücken, wegen der Hunde und so, dass man nicht sieht, wo gepflückt wurde“, bittet die 40jährige, die als Gärtnerstochter schon von früh an mit Pflanzen aufwuchs. Hausfrauen, Ärzte, Vegetarier und ausgesprochen viele junge Menschen hocken sich hin und pflücken direkt in den Mund. Manche haben auch kleine Tüten bei sich für den Smoothie am nächsten Morgen. Erst schmeckt die Linde nussig, dann, nach rund fünf Blättern, ein bisschen schleimig, wie bei Leinsamen. „Esst so viel Ihr mögt und nur dann, wenn Ihr ein gutes Gefühl habt. Der Magen liebt Linde, direkt vom Baum, in Wraps oder Salat, da sie keinerlei Nebenwirkung hat.“ Daniela erzählt, schwärmt und beantwortet Fragen in einer faszinierenden Mischung aus Fachwissen, Erfahrung, Poesie und Liebe zu dem, was die Natur uns schenkt. Das ist ansteckend ...

Barfuss mit Gänseblümchen im Mund Schnellen Schrittes geht es weiter. Der Jenischpark aus dem 18. Jhd. ist heute nur noch 42 Hektar groß, hat aber einiges von der ursprünglichen Mischung aus Ländlich-Natürlich und Parkatmosphäre erhalten. Wir kommen zu ungemähten Wiesen, weit weg von der Straße oder gar gespritzten Flächen. Das wird hier nicht gemacht. Auf einer Wiese gehen wir barfuß, kauen Gänseblümchen und genießen die Lebendigkeit und pulsierende Wärme, die sich im Kontakt mit dem weichen kühlen Gras ausbreitet. „Wie die Kinder ...“, meint die 76jährige Tillsche, die hobbymäßig Kräuter-Seife macht und Anregung sucht. Und das meint sie positiv. Die Die „Beifussfrau“ Daniela Wolff

32jährige Rini will ihren Sohn gesünder ernähren und der 30jährige Psychologe Charles sucht nach Medikamentenalternativen für seine Patienten. Genussvoll, friedliche Stille breitet sich aus. Die Handys sind ausgeschaltet und das Geplapper im Kopf hat aufgehört.


Termine im Oktober: www.gruene-kugel.de

5.10., 16 Uhr „Heilpflanzen querbeet“ / 13.10., 16 Uhr „Heilsame Bäume 1“ / 18.10., 14 Uhr „Heilsame Bäume 1“ 29.10., 15 Uhr „Heilsame Bäume 2“ Bei jeder Wanderung geht es immer auch um das Essen von der Wiese. Die Wanderungen dauern ca. 1,5 Std. und kosten 10,Euro für Erwachsene. Treffpunkt vor dem Jenischhaus, elbwärts. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte ohne Hunde.

Mitten im Salatbeet Jenischpark

Jetzt tolle ! Pflanzzeit

Das Oktober-Pflanzenangebot Weiter geht’s in Richtung Naturschutzgebiet Flottbektal, wo wir nur schauen und nicht pflücken dürfen. „An den Brennesseln wären jetzt noch die Samen in den Kügelchen an den Fäden spannend. Die brennen beim Pflücken nicht und bieten eine perfekte Sportlernahrung, vor allem auch mit Eisen fürs Blut“, erklärt die Beifußfrau und bringt uns nun zu den Pflanzen, die auch im Oktober noch essbar sind. Wir bleiben hier lange und schmecken uns durch das Grüne, was so oft nur als Unkraut gilt. Neben Weißdorn, dessen Erntezeit noch kommt, stehen auch noch im Oktober Spitzwegerich und Löwenzahn zur Verfügung. Der Spitzwegerich, das Kraut mit den Streifen auf dem Rücken, ist ein altes Arzneimittel und schmeckt etwas bitter und dann nach Pilz. „Es galt früher als ‚Falsche Pilzsuppe für arme Leute‘. Heute sind all diese Wildkräuter wieder in und kosten auf den Speisekarten der haute cuisine so Einiges“, kommentiert Daniela lächelnd. Spitzwegerich im Tee, in Smoothies oder der Suppe ist das klassische Magenpflaster, vitaminreich, wundheilend und gut für die Lunge. Auch der Löwenzahn schmeckt ein bisschen bitter. Wir sollen den Mund weit öffnen und ordentlich schmatzen, dann entfaltet sich der ganze Geschmack besser. „Diese Wiese ist ein Paradies“, höre ich jemanden sagen, während ich das Anti-Melancholiemittel Löwenzahn gaaaanz lange genussvoll im Mund hin und her bewege.

Schminktipps für Ihren Garten

Giersch, das von vielen gehasste Unkraut, kann man z.B. nicht nur im Omelett essen, sondern auch drin baden, da es schon laut Hildegard von Bingens Lehre sehr gut gegen Rheuma helfen soll. „Bei Gichtbeschwerden können Sie doch einfach in den Garten oder auf die Wiese gehen und die Blätter in die Schuhe legen. Dann freuen Sie sich über dieses Geschenk der Natur im Garten!“ Es wird unmerklich dunkler im Park. Den Blick immer wieder nach unten richtend, bewegen wir uns langsam wandelnd statt wandernd in Richtung Ausgang. Dort gibt es Buchtipps und eine Menge an Rezepten auf Kopien von unserer Beifußfrau und ich weiß schon jetzt, dass ich wieder komme.

Elmshorn

Badet doch im Unkraut

Barmstedt

Als wollte die Natur uns verführen, legt sie jetzt kräftig Farbe auf. Von knalligem Rouge bis zum leuchtenden Gelb. Von Kupferorange bis Blattschmuck-Grün. Das Geheimnis heißt: Ahorn, Amber, Zaubernuss, Heidelbeere und Rispenhortensie... Buntes, Schmuckes, Dekoratives. Die Grüne Kugel – eine Fundgrube für alle, die die Schönheiten dieser Jahreszeit voll mitnehmen wollen.

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

10|2015 l e b e n s a r t 19


MuK- Saison 2015/2016 – gemacht aus kultureller Vielfalt Die neue Kulturkampagne der Musik- und Kongresshalle Lübeck macht Lübeck leuchtend bunt. An 150 Stellen in der Stadt wird die Imagepräsentation promotet – und so den Lübeckern und Gästen nahegebracht. Das Programm für die kommende Saison ist herrlich abwechslungsreich und bedient nahezu jedes Genre.

Im Dezember begeistern die vier Ausnahmemusikerinnen von Salut Salon mit hohem musikalischem Können (17.12.). ebenso wie die Opern- und Musicalsängerin Anna Maria Kaufmann, die mit ihrer Show „Let it snow“ am 27.12. Weihnachtsstimmung in die MuK bringt.Ein wahrer Höhepunkt ist das Klavierkonzert von Klassik-Star Lang Lang am 2. Mai, mit dem echtes Superstar-Flair in die Muk einzieht. Ein völlig neues Musikgenre zeigt das KRAWALL Indoor Festival mit elektronischer Tanzmusik auf drei Bühnen (17.10.). Gregor Meyle, im Sommer noch beim Stereopark Festival, kommt am 26.11. in die MuK und im Februar gibt es ein Wiedersehen mit dem belgischen Mädchen-Chor Scala & Kolacny Brothers im Zuge der „Unendlich-Tour“ (14.2.). Kinder dürfen sich auf Ritter Rost und das Haustier (24.1.) ebenso freuen wie auf Käpt’n Blaubär, Hein Blöd und die drei Bärchen, die am 21.2. die Bühne des Konzertsaales entern. Eine bombensichere Garantie für beste Stimmung sind die hervorragenden Comedy- und Kabarettveranstaltungen. Neu dabei in der kommenden Saison: Luke Mockridge am13.12. und die Stand-Up-Comedienne Carolin Kebekus am 31.3. Auch gibt es ein Wiedersehen mit Dieter Nuhr (21.11.), Dr. med. Eckart von Hirschhausen (26.1.), Johann König (28.1.), Cindy aus Marzahn (17.2.), Paul Panzer (18.2.) und Bodo Wartke (20.2.). Heißer Tipp für November: Manao – 20 l e b e n s a r t 10|2015

|

Drums of China. Seit nahezu fünfzehn Jahren stehen die jungen Frauen auf der Bühne und trommeln temperamentvolle Rhythmen mit Leidenschaft und Feuer. Laut und imposant, aber auch zart und gedämpft. Alte, chinesische Trommelkunst, verpackt in eine faszinierende Bühnenshow voller atemberaubender Dynamik eine faszinierende Percussion-Klangwelt. Die Lebensart Lübeck verlost 3 x 2 Karten für die Show am 5.11. um 20 Uhr. Wer gewinnen will, schickt einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de Manao – Drums of China 2008 eröffnete eine Gruppe junger Chinesinnen mit einem gewaltigen Trommelwirbel die Olympischen Spiele in Peking. Schön, selbstbewusst und wahnsinnig kraftvoll präsentiert sich das Ensemble auf der Bühne. Frauen an traditi-

Anzeigenspezial

onellem Schlagwerk - ein Bild, das lange unvorstellbar schien. Seit mittlerweile fast 15 Jahren steht das Ensemble „Manao – Drums of China“ nun auf der Bühne und bereitet seinem Publikum durch traditionelle Klänge in Verbindung mit einer kunstvoll, modernen Bühnenshow ein überwältigendes Erlebnis. In ihrer Heimat bereits erfolgreich gefeiert, bringen die Musikerinnen den Zauber dieser fernöstlichen Kultur auf die Bühnen dieser Welt und auch in die MuK. Als hätten sie nie etwas anderes gemacht, schlagen die jungen Frauen von MANAO die straff gespannten Felle in temperamentvollen Rhythmen mit Leidenschaft und Feuer. Laut und imposant, aber auch zart und gedämpft. Alte, chinesische Trommelkunst verpackt in eine Bühnenshow, welche die musikalischen Themen durch modernste Lichttechnik und gezielt eingesetzte Effekte eindrucksvoll in Szene setzt. Diese Komposition regt die Fantasie an und lässt uns eintauchen in eine mystische, fremde Welt. Die talentierten Musikerinnen stehen für eine junge, chinesische Generation, die sich zunehmend an westlichen Werten orientiert, ihr außerordentliches Traditionsbewusstsein aber pflegt. Damit schaffen Sie es Brücken zu schlagen zwischen einer alten Kultur und der Moderne. Lassen Sie sich von dieser atemberaubenden Dynamik mitreißen und begleiten Sie Manao in eine faszinierende Percussion-Klangwelt. ■ Veranstalter: Paulis – Das Veranstaltungsbüro, Jasperallee 35, Braunschweig Karten gibt es im Vorverkauf von 44,50 Euro bis 58,50 Euro inkl. VvkGebühren bei tips&TICKETS und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Wir verlosen 3 x 2 Karten für die Show „Manao – Drums of China“ am 05.11.2015 um 20 Uhr. Einfach eine E-Mail an jr@verlagskontor-sh.de Einsendeschluss ist der 16. Oktober.


OHRMU SC HEL hörakustik

O H R M U S C HEL hörakustik

Travemünde im Herbst von Sylvia Pluschke Jetzt beginnt die schönste Zeit an der Küste. Wer hier wohnt schaltet in den Genießermodus und empfiehlt den Gästen dasselbe. Denn nun lässt sich das Land zwischen den Meeren auf entspannteste Art entdecken.

Jetzt beginnt die schönste Zeit an der Küste. Wer hier wohnt schaltet in den Genießermodus und empfiehlt den Gästen dasselbe. Denn nun lässt sich das Land zwischen den Meeren auf entspannteste Art entdecken. Die Wälder zeigen eine herrliche Farbenpracht, die tiefstehende Sonne verzaubert die Natur und das Meer, das sich in flüssiges Gold verwandelt. Nebel schieben sich vom Wasser her über das Land und die Fährriesen tauchen urplötzlich auf aus dem Nichts, gleiten fast unhörbar auf der Trave vorüber und verschwinden Richtung Skandinavien. Momentan ist auch Genießerzeit angesagt. Die Herbstluft ist noch warm, man kann draußen sitzen und schlemmen, was das Meer gerade bereithält. Denn es ist Dorschzeit. Der feine Fisch lässt sich auf vielerlei Art verkosten - raffiniert oder

deftig. Entlang der Küste und am TraveUfer wird er überall angeboten. Selbstversorger können ihn zappelfrisch im Travemünder von Fischerboot holen. Einer der schönsten und auch aufregendsten Events im Oktober ist das Herbstdrachenfest vom 2.- 4. 10., bei dem bunte Gebilde jeder Größe den Himmel über Travemünde erobern. Internationale Drachenkünstler lassen dann ihre fragilen Kunstwerke in die Lüfte steigen und verwandeln das Seebad in ein wahres Farbenmeer. Stablose Drachen, Kasten-, Lenk- und Großdrachen sowie historische Schönheiten aller Bau- und Lenkweisen sind zu Gast am herbstlichen Himmel – sogar in der Dunkelheit, bei der Nachtflugshow mit Leuchtdrachen! Und wer jetzt Urlaub machen möchte, der wählt die tollen Herbst-Winter-Angebote zu Schnäppchenpreisen. Geboten wird die „Eintrittskarte ins Glück“ mit einem Kurzurlaub am Meer inklusive einer Übernachtung und Frühstück ab 25 Euro pro Person. Die lohnenswerten Angebote gelten vom 15. Oktober bis 15. Dezember 2015 (buchbar unter Tel. 0451-88 99 700 und www.travemuende-tourismus.de).

seren Sie un hen en Hör test c a M tenlos ko s

seren Sie un ör test n e h Mac tenlosen H s ko

Travemünde I Vorderreihe 18 23570 Travemünde Tel.: 0 45 02 - 35 95 Travemünde II Am Dreilingsberg 7 23570 Travemünde Tel.: 0 45 02 - 30 74 01 Timmendorfer Strand Herrenbruchstraße 7 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 0 45 03 - 70 71 28

www.ohrmuschel.de

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 21


Holsteinischen Schweiz

Eutin im Herbst von Sylvia Pluschke

Mit über 200 klaren Seen, sanften Hügeln und lichten Laubwäldern ist der Naturpark Holsteinische Schweiz der größte hier im Norden und eine der spannendsten Ecken Schleswig-Holsteins. Mittendrin liegt Eutin, aufgrund seiner Lage und Geschichte augenzwinkernd auch „Weimar des Nordens“ genannt, und 2016 Ausrichter der 3. Schleswig-Holsteinischen Landesgartenschau. Schon jetzt lohnt sich natürlich ein Besuch der Schloss-Stadt, auch wenn Stadtbucht, Seepark und Schlossgarten zurzeit für das große Jahr „aufgehübscht“ werden. Zum Beispiel zum Wandern oder Kulturschnuppern.

W

andern kann man am romantischen Ukleisee nahe des Eutiner Ortsteiles Sielbeck einfach wunderbar. Der mitten im Wald gelegene einstige Toteis-See lässt sich gemütlich in einer Stunde oder weniger umrunden (ca. 4 km). Die Buchen-Eichen-Mischwälder werden hier im Herbst richtig bunt und mit den Spieglungen auf dem Wasser und alten, ins Wasser gestürzten Baumriesen ergeben sich romantische Bilder. Ist man zudem kulturinteressiert, soll22 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

te man die Konzerte im Jagdschlösschen, das oberhalb des Sees thront, unbedingt besuchen. Am 2.10. um 19 Uhr wird hier mit Klavier, Querflöte und Flöte eine musikalische Bilderreise durch die Region abgehalten und am 25.10. wird „ein tiefer Schluck aus dem Opernglas“ mit dem trio brioso (Klavier, Fagott, Querflöte) und dem Schauspieler/Erzähler Armin Diedrichsen genommen.


Zurück auf Schusters Rappen ist der 5 km lange Rundweg „Bräutigamseiche“, der überwiegend am und im Wald rund um den sagenumwobenen Baum führt, zu emfpehlen, ebenso wie der „Eutiner-See-Rundweg“, der leicht umgeleitet Einblicke in die Baugebiete der Landesgartenschau erlaubt und etwa 12 km lang – in 2,5 Stunden zu meistern ist. Stadtbummel mit Schlossbesuch Wer es stadtnäher mag, der ist im Herbst rund um das Schloss Eutin goldrichtig – auch wenn das Wetter wieder mal Kapriolen schlägt macht das nichts, es warten spannende und herrschaftlich ausgestattete Innenräume. Der vierflügelige und von einem Wassergraben umgebene Backsteinbau ist immer einen Besuch wert. Zurzeit gibt es ein Herbstprogramm, das sich rund um das jahreszeitlich passende Thema „Geschichten“ dreht – Herbstzeit ist schließlich Geschichtenzeit. Bei der beliebtesten Sonderführung im Schloss „Verborgene Räume“ vermitteln sich Schlossgeschichte und -geschichten auch abseits der Prunkräume. Am 1., 8. und 29. 10. um 17 Uhr wird man in dunkle Kellergewölbe und über geheime Treppen bis unter die Turmuhr geführt. Für all jene, die schon immer einmal die eigenen Gedanken ausformulieren wollten, bietet die „Werkstatt kreatives Schreiben“ die Möglichkeit dazu. Unter der Leitung von Arne Suttkus von der Uni Kiel gibt´s Hilfe bei der Konzeption von Geschichten oder Tipps, wie die oft schwierige Schwelle zum ersten Wort überschritten werden

kann. Am 10. Oktober von 11 bis 17 Uhr wird der Kurs angeboten, die Anmeldung wird bis spätestens einen Tag vorher erbeten. Am 13. Oktober um 19 Uhr ist der beliebte Lübecker Theaterschauspieler Andreas Hutzel zu Gast und liest das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff – die Platzreservierung kann dringend empfohlen werden. Beim ersten von drei Familiennachmittagen im Schloss entführt die Erzählkünstlerin Jana Raile am 15. Oktober ab 16 Uhr Kinder und Erwachsene in die Welt der Märchen und zaubert mit ihrer ausdrucksstarken Stimme lebendige Bilder. Um 15 Uhr können Kinder ab 6 Jahren Krönchen basteln. Begleitende Erwachsene dürfen gerne mitmachen oder können auf Zarenspuren das Schloss erkunden. Weitere phantastische Angebote machen das Schloss im Oktober zu einer einzigen Erlebnisstätte, bei der Figurentheater und allerlei Kurzweil mehr Jung und Alt erfreuen (www.schloss-eutin.de). Mit der traditionellen Hubertusmesse im Spätherbst danken die Jäger ihrem Schutzpatron – am 23.10. auch im Eutiner Schloss, das eine beeindruckende Hörnersammlung beherbergt. Zum Auftakt blasen ab 18 Uhr Pless-Hörner, danach beginnt – natürlich eintrittsfrei - der besondere Gottesdienst in der Schlosskirche, musikalisch begleitet durch das Bläserkorps „Freischütz Eutin“. Auch das Ostholstein-Museum direkt am Schlossplatz sollte man im Blick haben: Die Jahresausstellung des Landesbundes Angewandter Künstler steht dieses Jahr unter dem Motto „Das Gefäß“ und zeigt die Formensprache unterschiedlicher Gewerke auf höchstem Niveau (museum.kreis-oh.de). Anschließend sollte man natürlich einen Stadtbummel durch das nach mittelalterlichem Grundriss angelegte Eutin machen: Der historische Markt mit der über 700 Jahre alten Michaeliskirche, kleine Gassen und inhabergeführte Lädchen werden jedem Gelüste gerecht – ebenso wie Cafés und Gasthäusern in Gewölben oder historischen Häusern den Gaumen verwöhnen. ■ www.holsteinischeschweiz.de/eutin Tourist-Info Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 09 70

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t

23


Foto: Wasserschloss Speicherstadt

HAMBURG erleben

Mmm, Welterbe! „Wir sind Welterbe!“ Diesen Juli bejubelten die Hamburger ihren zweiten UNESCO-Titel. Nach dem Hamburgischen Wattenmeer, 2011, wurden nun die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel mit dem Chilehaus zum Welterbe ernannt. Empfehlenswert ist eine genussvolle Entdeckungstour auf den Spuren einstiger Speicherwaren – Kakao, Kaffee, Tee und Gewürze.

24 l e b e n s a r t 10|2015

D

ie Speicherstadt wurde zwischen 1885 und 1927 auf einer Elbinselgruppe errichtet. Sie ist das größte historische Lagerhaus-Ensemble der Welt und stilistisch „aus einem Guss“. Die Backsteinhäuser wirken mit ihren Giebeln, Türmchen, Zinnen, Erkern und grün glasierten Schmucksteinen verspielt – kein Vergleich zu modernen Lagerhäusern! Die Fleete, wo heute Barkassen mit Touristen fahren, dienten als Transportwege für Schuten. Landseitig erledigten Pferdefuhrwerke

von Nicoline Haas

den Transport. Die Stückgüter wurden dann per mechanischer Winsch bis zum gewünschten Speicherboden gehievt. Nach Einführung der Schiffs­container Ende der 1960er verlor die Speicherstadt in ihrer ursprünglichen Funktion zunehmend an Bedeutung. In den 1980ern „eroberten“ Orientteppich-Händler das Quartier, und ab der Jahrtausendwende zogen Mieter ganz anderer Branchen ein, darunter Werbeagenturen, ModeShowrooms und Erlebniswelten wie das „Miniaturwunderland“.


Weltkulturerbe Speicherstadt Links: Das Wasserschloss zwischen zwei Fleeten, eine Perle der Speicherstadt;

Rosinen fischen Früher wurden vor Ort überwiegend Genussgüter wie Gewürze, Tee, Kaffee- und Kakaobohnen gelagert und teilweise auch veredelt und gehandelt. In der Gastro­nomie und Kulturlandschaft spielen sie noch immer eine Hauptrolle. Susan Prahl bietet genussorientierte Touren an. „Rosinenfischer“ nennt sie ihr Unternehmen, „weil ich für meine Gäste nur das Beste, die Rosinen, herausfische“, sagt sie lächelnd. An diesem Herbstnachmittag unternimmt die energiegeladene Frau mit einem Berliner Herrenteam einen anderthalbstündigen „Sinnesstreifzug“ durch das Quartier. Prahl berichtet, dass für die Speicherstadt ein eng bebautes Wohnviertel abgerissen wurde. „Die rund 20.000 Bewohner wurden zwangsumgesiedelt. Heutzutage könnte man solch eine drastische Maßnahme sicher nicht mehr durchsetzen.“ Hintergrund war der Anschluss Hamburgs an das deutsche Zollgebiet 1888 auf Drängen von Reichskanzler Bismarck. Importwaren durften fortan nur noch in einem Freihafengebiet zollfrei gelagert werden – und hierzu brauchte man entsprechend mehr Lagerfläche. Erst 2003 wurde die Speicherstadt aus dem Freihafengebiet ausgelagert, die völlige Auflösung des Freihafens folgte 2013.

Neben Informationen zur Historie und Architektur serviert Prahl zwischendurch kleine Überraschungen zum Fühlen, Riechen und Schmecken. Es soll nicht alles verraten werden, nur ein Beispiel: Sie zieht ein Jutesäckchen aus ihrer Tasche und lässt ihre Gäste das Objekt darin befühlen. „Raten Sie mal, was das ist“? „Ein Stück altes hohles Holz vielleicht?“, meint einer. Ein anderer rät richtig: „Eine Kakaoschote!“ Die Rosinenfischerin führt die Gruppe am Zollkanal entlang und durch einen neogotischen Gewölbegang in den Sandthorquaihof, wo zum Beispiel der Mare-Verlag sitzt. „Die Speicherstadt wurde auf Millionen Eichenpfählen errichtet“, erzählt Susan Prahl. „Solange diese unter Wasser bleiben, verotten sie nicht, doch auch durch die Elbvertiefungen hat sich der Tidenhub verändert. Heute schauen bei Ebbe Teile der Pfähle aus dem Wasser heraus und ziehen Luft – dies könnte bald zum Problem werden!“ Sie erklimmt eine Wendeltreppe zum Kibbelsteg, eine der schmalen Brücken über den Brooksfleet, und führt uns weiter in Richtung Hafencity. An den Magellanterrassen deutet sie auf ein rundes Hochhaus, die „CoffeePlaza“, wo unter anderem die NeumannGruppe sitzt. „Schon früher drehte es sich an Ort und Stelle um Kaffee“, so Prahl,

Foto: Susan Prahl

unten: Beim „Sinnesstreifzug“ serviert Susan Prahl Überraschungen zum Fühlen, Riechen und Schmecken.

„ganz in der Nähe standen zwei Kaffeesilos und eine Rösterei. In Hamburg wurde übrigens 1672 das erste Kaffeehaus eröffnet. Ebenfalls im 17. Jahrhundert kam die Tee- und Kakao-Trinkkultur auf. Vorher kannten die Hamburger – wie die übrigen Europäer – nur Kaltgetränke, vor allem Wein und Bier!“ Unser Ziel ist die „Elbphi“. Die Stadtführerin erinnert daran, dass im ehemaligen Kaispeicher A – jetzt Sockel der Elbphilharmonie – vorrangig Kakaobohnen gelagert und probeweise auch geröstet wurden. Zum Abschied schenkt sie allen ein schokoladiges „Hamburg Hupferl“ als Souvenir. Wer Lust auf einen längeren Rundgang hat: Bei ihrer dreistündigen „Sinnestour“ macht die Rosinenfischerin auch Station im „Meßmer Momentum“, „Spicy’s Gewürzmuseum“ sowie im „Chocoversum by Hachez“ im Kontorhausviertel:

Von der Schote zur Schokolade Im Schokoladenmuseum erleben die Besucher den Weg von der Kakaofrucht bis zur fertigen Tafel Schokolade. Anfangs darf jeder im „Aroma-Atelier“ seine eigene Tafel gestalten. Gästeführerin Nadja füllt flüssige Schokalade in KunststoffFormen, zur Verfeinerung stehen Schälchen mit zum Beispiel Nusssplittern, Rosinen, bunten Schokolinsen, rotem Pfeffer und sogar Gummibärchen bereit. Die teilweise wilden Kreationen kommen anschließend in den Kühlschrank – 09|2015 l e b e n s a r t 25


HAMBURG erleben Li./u.: Erlebniswelt „Chocoversum“: Nadja überreicht Waffeln mit frischer noch warmer Schokolade; zwei Besucherinnen gestalten ihre persönliche Tafel.

zum Ende des Rundgangs sind sie schon fest und mitnahmebereit. An einer Weltkarte erklärt Nadja: „Die Wiege des Kakaos ist Brasilien. Heute wächst Kakao in vielen Ländern rund um den Äquator.“ Sie zeigt eine aufgeschnittene Kakaofrucht herum und lässt Freiwillige je einen Löffel Fruchtfleisch und eine rohe Bohne probieren: Das Fruchtfleisch erinnert an Litschi, die Bohne schmeckt vor allem bitter. Nadja erläutert, dass man die Bohnen zur Gärung (Fermentation) traditionell zwischen Bananenblättern lagert. Dabei werden Bitterstoffe in den Samen abgebaut und feine „Aromavorstufen“ entwickelt. Nach der Trocknung sind die Bohnen bereit für den Transport zum Schokoladenhersteller. Bestehen sie die strenge Warenkontrolle, werden sie geröstet, dann gebrochen – wobei der

Kern von der Schale getrennt wird –, und dann melangiert. Im „Chocoversum“ zeigen historische Maschinen in Funktion die Arbeitsgänge „live“. Im Mischer werden die Kakaokerne zu einer Masse verschmolzen und mit weiteren Zutaten vermengt. Für klassische Vollmilchschokolade etwa kommen Vollmilchpulver und Zucker hinzu. Noch ist die Masse nicht homogen, man fühlt noch kleine Stückchen auf der Zunge. Deshalb kommt sie nun in eine Walze, bis ganz feiner Schokopuder entstanden ist. Der finale Arbeitsschritt nennt sich Conchieren: Über einem warmem Wasserbad wird die Schokolade wieder verflüssigt und dann so lange sanft gerührt, gewendet und belüftet – bei Hachez in Bremen ganze 72 Stunden lang – bis sie ihr optimales Aroma und eine zartschmelzende Konsistenz erreicht hat. Nadja tunkt Waffeln in die noch warme Schokolade und überreicht sie ihren Gästen: „Mmm!“, ertönt es aus lächelnden und schokoverschmierten Mündern. Dieses Museum macht glücklich.

Ein duftes Erlebnis Auch das „Spicy’s“ ist ein Anfassmuseum. In offenen Säcken und Schalen liegen rund 50 verschiedene Gewürze und getrocknete Küchenkräuter zum Tasten, Schnuppern und Probieren bereit. Historische Gerätschaften wie Staubabscheider, Walzenstuhl, Stampfmaschine und Pfeffermühle – im Großformat –, veranschaulichen die Verarbeitung der

Gewürze. Ein Hingucker ist der nachgebaute Kaufmannsladen mit hübschen alten Gewürzdosen und Vorratstrommeln. Kerstin Maksen, studierte Archäologin und Orientkennerin, bringt Besuchern die Welt der Gewürze vom Anbau bis zum fertigen Produkt nah. Sie stellt einige berühmte Gewürze vor und weiß spannende Details dazu zu erzählen. Etwa zum Safran: „Bei den Fäden handelt es sich um Stempelnarben des Crocus Sativus, die per Hand aus der Blüte gelöst werden. Für ein Gramm Safran braucht man etwa 150 Blüten, deshalb ist er so teuer“, sagt Maksen und fügt hinzu: „Safran hebt die Stimmung, ein guter Tipp für trübe Herbsttage – ausprobieren!“ Und was tut die Vanille, die aus den Kapseln der Kletterorchidee Vanilla planifolia gewonnen wird? „Auch sie wirkt, unter anderem, anregend – Duftstoffe der Vanille ähneln bestimmten Pheromonen, also Sexuallockstoffen. In Cola steckt übrigens reichlich Vanillin“, sagt Maksen augenzwinkernd. Sie verrät auch eine pikante Info zu Chili: „Der Genuss von Chili löst einen Schmerz aus, daraufhin produziert der Körper Adrenalin und schüttet Endorphine, also Glückshormone, aus. Außerdem wirkt Chili gegen Halsschmerzen, besser als Ingwer und Salbei zusammen.“ Im Zentrum der Ausstellung steht immer ein Sonderthema. Noch bis 25. Oktober

Süßer Rundgang zu gewinnen! Wir verlosen einen Gutschein für 2 Personen für die Rosinenfischer-Tour „Hamburgs Chocoladenseiten“ am 25. Oktober 2015. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Rosinenfischer“ an gewinnen@verlagskontor.de.

26 l e b e n s a r t 10|2015


Weltkulturerbe Speicherstadt geht es um die Esskultur Italiens nach dem Motto „La Dolce Vita“. Danach wird im „Spicy’s“ die Weihnachtszeit eingeläutet und ein „Parfum“ aus Zimt, Nelke, Kardamom und Sternanis die Räume erfüllen.

Teatime und Kaffeeklatsch

Foto: Wasserschloss Speicherstadt

Teeliebhaber treffen sich im „Wasserschloss“ zwischen dem Holländischbrook- und Wandrahmsfleet. Wo früher die Windenwärter der Speicherstadt lebten und arbeiteten, duftet es jetzt nach der großen weiten Teewelt. 2011 eröffnete hier ein Teekontor mit zugehörigem Feinschmeckerlokal. Im liebevoll eingerichteten Laden lagern in raumhohen Eichenholzregalen rund 250 exquisite Teesorten. Einige Kompositionen tragen hamburgisch-norddeutsche Namen wie „Jettes Zitronen“ (Grüntee mit frischer Buttermilch und Zitrone), „Hummel Hummel“ (Früchtetee mit Granatapfel und Himbeere) oder „Smutje“ (Schwarztee mit karamellisierter Feige). Im Restaurant wird Tee nicht nur getrunken, sondern auch gegessen, etwa in Form von Kalbsschnitzel in Matcha-Grüntee-Knusperkruste oder Creme Brulée vom Vanille-Rotbuschtee.

Wer lieber Kaffee mag, kommt wenige Hundert Meter weiter am St. Annenufer auf seine Kosten. Dort eröffnet der Betreiber des Wasserschlosses in Kürze ein Kaffeemuseum. Es findet in einem urigen Gewölbekeller Platz, während im lichten Saal darüber ein Café mit eigener Rösterei zur Verkostung einlädt. Die rund 8.000 Exponate umfassende Sammlung wurde vom Eppendorfer Kaffeemuseum Burg übernommen und für den neuen Standort neu auf bereitet. Die Vielfalt an Geräten und Utensilien wie etwa Schütten, Mühlen, Dosen und Kannen ist vor allem für Nostalgiefans ein Erlebnis. Darüber hinaus erhalten die Besucher unterhaltsame Hintergrundinfos vom Kaffeeanbau bis zur Kaffee­ trinkkultur und Kaffeewerbung. n www.rosinenfischer.de; www.spicys.de; www.chocoversum.de; www.wasserschloss.de

09|2015 l e b e n s a r t 27


Ausflüge & REISEN

Liebeserklärungen an Sylt und Kiel von Jens Mecklenburg Reiseführer über Schleswig-Holstein, seine Regionen, Inseln und Städte gibt es wie Sandkörner am Strand. Nur wenige sind so persönlich und liebevoll, wie ein gerade erschienener Atlas über Sylt.

B

eschrieben, bekritzelt, kunstvoll bemalt - sehr persönliche Inselpläne von Sylt. Für den Atlas haben Sylter und Sylt-Besucher ihre Insel emotional kartografiert. Der Atlas bietet weniger Straßen und Orte, sondern vielmehr Empfindsamkeit und Empathie, Heimatgefühl und Sehnsucht. Prominente wie der designierte Sylter Bürgermeister Nikolas Häckel, die Bestseller-Autorin Dora Heldt, der erste deutsche Wind-

surf-Profi Jürgen Hönscheid, der frühere Hamburger Bürgermeister Ole von Beust und Alteingesessene wie Inselpastor Traugott Giesen, „Buhne 16“-Gründer Uwe Behrens oder der Hörnumer Muschelfischer Jan Schot haben ebenso zum Stift gegriffen wie Menschen, die einen Urlaub lang Anker geworfen haben. Ole von Beust zum Beispiel hat die Route seiner Lieblingswanderung eingezeichnet, sie führt vom Jugenderholungsheim Puan Klent nach Hörnum. „Sonne von vorn, Wind von hinten + Kindheitserinnerung“, hat Beust hinzugefügt. Am entgegengesetzten Ende der Insel wähnt Sternekoch Johannes King die beste Boßelstrecke. Ulla Mothes schreibt in ihrem Vorwort über das Sammeln der Karten, das auch ein Sammeln persönlicher Inselgeschichten war: „Ich wurde eingeladen, weitergeschickt und wiederum freundlich aufgenommen.“ Auf etlichen Karten geht es um private Erlebnisse – der Ort eines Picknicks bei Sonnenuntergang ist markiert, ein „ganz, ganz mieser Radweg“ und wo eine Illustratorin „mit Eva barfuß im Regen getanzt“ hat. Jede Seite ist ein Mosaik des Insellebens - Geheimtipps und Sylter Lebensgefühl inklusive.

E

ine Art Liebeserklärung ist auch das in der Reihe „Lieblingsplätze zum Entdecken“ jüngst erschiene Kiel-Buch von Karen Lark. Sie hat hier studiert und arbeitet seit Jahren als Fremdsprachenassistentin sowie Leiterin des wissenschaftlichen Lektorats am GEOMAR Helm-

Ulla Mothes (Hrsg.): Mein Sylt. Ein Atlas voller Liebeserklärungen. Fuchs & Fuchs Verlag, 80 Seiten, 12 Euro. Karen Lark: Kiel: Stadt, Land, Wasser. Gmeiner Verlag, 192 Seiten, 14,99 Euro.

28 l e b e n s a r t 10|2015

holtz-Zentrum für Ozeanforschung. Durch ihren Blick auf die Stadt und die nähere Umgebung lernt man, dass Kiel und die Förde exotischer sind, als man denkt: Hier wurde ein russischer Zar geboren, hier kann man am Strand von Brasilien baden oder – sehr nordamerikanisch – am Schwedeneck zusehen, wie Erdöl gefördert wird. In einem Punkt bleibt Kiel allerdings vorhersehbar: Es liegt am Meer. Schiffe fahren wie Linienbusse durch die Förde und schippern die Menschen von Ort zu Ort. Karen Lark entführt die Leser zu ihren persönlichen Lieblingsplätzen – vom Polnischen Theater bis zu Schokodeern und Café Resonanz, vom Südfriedhof bis zum Brautberg in Bordesholm – und zeigt den Landratten, wie unterschiedlich man sich übers Wasser bewegen kann: mit der Fähre, dem Kanu, dem Drachenboot oder gar mit dem Haikutter. Ihr Fazit: Einfach schön ist Kiel nicht aber es lässt sich jede Menge Schönes, Interessantes und Überraschendes entdecken.


Ausflüge & Reisen

Mehr als nur Schnee …

Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Ein perfektes Wochenende … z. B. in Hamburg

Direkt an der A24, der Autobahn Hamburg-Berlin, erstreckt sich eine einzigartige Winter- und Erlebniswelt – das Alpincenter Hamburg-Wittenburg. Europas größter Indoor-Schneepark hat 12 Monate geöffnet und bietet Schneevergnügen auf 30.000 Quadratmetern. Die Riesenpiste bietet für jede Könnerstufe das Richtige – für Kids, Anfänger, Profis, bis hin zum Funpark für Freestyler. Daneben stehen Kartfahren, Klettern im Hochseilgarten und Beach Volleyball auf der Tagesordnung. Und nur einige Kilometer weiter steht die Wasserskianlage zum Wakeboarden und Wasserskifahren bereit. Kinderherzen schlagen im Indoor- und im Abenteuerspielplatz höher.

Die Städtereiseführer „Ein perfektes Wochenende in ...“ erklärt genau, wo man die Dinge findet, die das Flair der Stadt ausmachen. Sorgfältig recherchiert, geschrieben und fotografiert, präsentiert jedes der liebevoll gestalteten Bücher Empfehlungen für Hotels, Restaurants, Cafés und Bars in den schönsten Metropolen weltweit. Erhältlich im Buchhandel oder unter: www.szshop.sueddeutsche.de

Auf hungrige Besucher warten tolle Restaurants und Bars; auf müde das angeschlossene Van der Valk Hotel Hamburg-Wittenburg mit äußerst komfortablen Zimmern und dem „Saunadörfl“ mit verschiedenen entspannenden Saunen. ■ Hotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH Wittenburg, Tel. 03 88 52 / 23 40 www.alpincenter.com Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t

29


Bettgeschichte

Einmalig in Schwerin von Sylvia Pluschke

Das Biohotel Amadeus ist ein Vorreiter – in Schwerin das einzige zertifizierte Biohotel der Stadt und auch in der Umgebung wird man wohl lange suchen müssen. Dieses Alleinstellungsmerkmal beschert den Gastgebern Katrin und Raimund Brandner eine ständig wachsende Gästeschar.

D

ass die beiden in der Hotellerie gelandet sind, hat mit Freude am Metier und den Menschen zu tun. Zudem ist Inhaberin Katrin Brandner Hotelfachwirtin und ihr Ehemann Raimund, der aus Saalbach/Hinterlgemm bei Zell am See stammt, hat in seiner Heimat österreichische Hotels promotet. Kennengelernt haben sich die beiden auf einer Fachmesse und irgendwann hatten sie die Pendelei zwischen Nord und Süd satt und beschlossen, sich auch beruflich zusammenzutun. Nach langer Suche (zur Wahl standen auch Rügen und Salzburg) gewann Schwerin, um die Ecke von Katrin Brandners Heimat Rostock. Sie sanierten die über 100 Jahre alte Stadtvilla liebevoll und brachten sie auf einen modernen 3-SterneStandard. Auch wurde gleich in eine moderne Luft -Wärme-Heizung investiert, deren CO2 Ausstoß bei null liegt. Anzeigenspezial

Federleichte, österreichische Gastlichkeit Umweltbewusstsein hatte bei Brandners schon immer einen großen Stellenwert. Das Hotel Amadeus liegt in unmittelbarer Nähe der schönen Schweriner Paulskirche und nur wenige Fußwegminuten vom zauberhaften Pfaffenteich entfernt und das Flanierviertel mit Kneipen und Lokalen liegt praktisch um die Ecke. Doch auch das Schweriner Schloss und die lebendige Kulturszene sind mit einem kleinen Spaziergang zu erreichen. Das Haus selbst wartet mit federleichter österreichischer Gastlichkeit auf und auch das Interieur, dessen Zimmer von einem Hotelausstatter aus dem Salzburger Land exklusiv für das Hotel Amadeus angefertigt wurden, ist in den hellen, lichten Farben mit zart-türkisen Leisten ein frischer attraktiver Anblick. Teppiche in warmen Farben und das eine oder andere schöne Gemälde tragen zur behaglichen Atmosphäre bei. In den Zimmern findet man alles, was man sich wünscht. Klar, dass auch kostenloses WLAN zum Komfort gehört. Entspannung und Wohlbefinden gehören zum Hotel Amadeus unbedingt


dazu, denn ein Aufenthalt dort beinhaltet aufatmen, abschalten und entschleunigen. Damit das noch besser gelingt, steht eine Sauna zur Verfügung und Wellnesspakete sowie Vitalmassagen in vielerlei Varianten können dazu gebucht werden. Bio aus Überzeugung Doch immer mehr Gäste, vor allem auch junge, wählen das Hotel wegen seiner Bio-Zertifizierung aus. Und diese ist profund, denn sie war und ist den Brandners ein Anliegen. Sie selbst leben seit vielen Jahren „Bio“ aus Überzeugung. Und so ist auch das Frühstück im Garni-Hotel ein echter Renner – geschmacklich und aus Qualitätsgründen. Im Biohotel Amadeus finden auch Menschen, die an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, wie Laktose-, Histamin- oder Fructose Intoleranz, Zöliakie Produkte, die sie trotzdem genüsslich verspeisen können. Angeboten wird ein üppiges veganes- und vegetarisches sowie ein Gluten- und Laktosefreies Frühstück mit allem, was man sich wünschen kann. Frisch zubereitete Eierspeisen – wobei die Soleier als Gästeliebling ganz vorne liegen - Brötchen und Brot vom österreichischen Biobäcker, frische Landmilch aus Mecklenburg-Vorpommern, Fair Trade gehandelter Kaffee für alle Kaffeespezialitäten, selbstgemachte Aufstriche, Soleier und eingelegten Schafskäse in Olivenöl mit frischen Kräutern. Die vielen verschiedenen Müslis sind pur, man kann sie ganz nach Geschmack und Wunsch selber mischen. Dazu passen frisch zubereiteter Kräuterquark oder feine Trockenfrüchte. Viele Produkte, die hier auf den Tisch kommen, sind vegetarisch und/oder vegan, in bester Bio-Qualität oder nach Demeter- und Bioland-Richtlinien zertifiziert. Fasten mit Yoga und Kultur Doch kann man in dem schönen, haustierfreien Nichtraucherhotel auch Fasten nach der Dr. Buchinger-Methode. Fasten mit Yoga und Kultur ist eine der Varianten, bei der man herrlich entschlackt und dabei die Schönheiten Schwerins und der Mecklenburger Umgebung kennenlernt. Fasten ist auch gut für Gesunde. Eines der ältesten Naturheilverfahren hilft, nahezu allen ernährungsbedingten Störungen vorzubeugen. Fasten ist nicht hungern, sondern Ernährung von innen, der Körper holt sich die Energie aus seinen Reserven und wirft dabei überflüssigen Ballast ab. Und so ist es eine wirksame Form gesundheitlicher Vorsorge – unter Anleitung versteht sich. Begleitet wird das Ganze von Raimund Brandner, der ärztlich geprüfter Fastenleiter ist und seiner Frau Katrin, die ausgebildeter Gewichtscoach, Nordic-Walking Basic Instructor und Wellnesspraktikerin ist. Besonders wirksam ist eine ganze Fastenwoche, nach der man sich wie neugeboren fühlt. Sechs Tage, in denen man sich viel bewegt, immer unbeschwerter geht, die schmale, gesunde Kost so richtig genießt, eine reinere Haut bekommt und sich danach fitter energischer und jünger fühlt. n Biohotel Amadeus, Franz-Mehring-Straße 26, Schwerin, Tel. 0 38 5 / 51 20 84 www.schwerin.cc, www.fasten.bio

utscherscheun K r e u

Genießen am Schaalsee

Z

Gerichte aus der Region Wildgerichte aus eigener Jagd ab November Gänse aus Mechow und Karpfen vom Fischer ut Grambek

Julbord -schwedisches Weihnachtsbuffetam 25. + 26.12 von 11.00 -14.00 Uhr

Übernachtungen im Gutshaus Hochzeitsfeiern auf dem Gutshof Lindenallee 15 23883 Groß Zecher Telefon 04545-801 www.kutscherscheune.de

Sommer: täglich geöffnet Frühjahr/Herbst: Do. - Mo. ab 12:00 Uhr Winter: Fr. -So. ab 12:00 Uhr Frühstück nach Anmeldung mögl.

MONIKA REMAGEN

Dipl.-Ing. Innenarchitektin TEL. 0 45 03-89 89 288 MOBIL 0170-777 90 90 www.remagen-innenarchitektur.de

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 31


Kulinarischer Ausflug

Ein Hauch von Luxus von Björn Engholm Auch, wenn Timmendorfer Strand nach wie vor „in“ ist – die Nachbargemeinde Scharbeutz muss sich in keiner Weise dahinter verstecken. Schon früh von Slawen, dann von Friesen, Sachsen, Holsteinern,

Westfalen

besiedelt,

später auch dänisch dominiert, entwickelt sich der Ort ab Mitte des 19. Jahrhunderts sukzessive zu einem formidablen Urlaubsdomizil, das nicht nur der Oldenburger Großherzog (nebst Hofstaat und adligen Gäs­ten) oder Albert Einstein zu schätzen wussten – und dem 1970 der Status eines „Seeheilbades“ verliehen wurde.

32 l e b e n s a r t 10|2015

I

n schönster Lage, an sechs Kilometern feinsten Sandstrandes inmitten der Lübecker Bucht, bietet Scharbeutz Erholungsuchenden nicht nur Regeneration von Körper und Seele, sondern auch mancherlei Labsal für Magen und

Kehle. Eine besondere Adresse für Liebhaber bester Gastronomie ist das mit 5 Sternen gekrönte Hotel „Grand BelVeder“, das wahlweise mit Bistro, großem Restaurant sowie besterntem Gourmettempel „DiVa“ aufwartet und überdies eine exzellente Bar (nebst Smokers Lounge) anbietet. Wir entscheiden uns für das Restaurant, eine eindrucksvolle Rotunde mit freiem Blick auf die Ostsee - und eine hervorragende Wahl! Da wir kurz vor der Öffnung eintreffen, werden Speisefolge und Weinwahl in der Bar vorgenommen; ein weißer Burgunder aus dem Hause Bassermann-Jordan (dem wir auch beim Essen treu bleiben) verkürzt angenehm die Zeit … Der Service ist von der ersten bis zur letzten Minute überzeugend: sachkundig, hilfsbereit, holsteinisch freundlich,


Grand BelVeder in Scharbeutz

aber unaufdringlich; und, was den Gästen auf- und gefällt, Direktor Schmid-Burgk übt tätige Serviceunterstützung, um dabei dezent zu erfahren, ob den Speisenden alles konveniert. Auf den Gruß aus der Küche, einem zarten Häppchen Tonno auf Gemüsebeet, folgen als Vorspeisen eine erstaunlich aromenreiche Essenz von Strauchtomaten und ein zartes, von Yoghurt-Zitronen-Dressing umrahmtes Carpaccio vom Fjordlachs, zubereitet vom Team um Küchenchef Gunter Ehinger. Als Hauptgänge kommen zum einen die Fischvariation des Tages, zum anderen ein Rumpsteak vom australischen Rind auf den – selbstredend den fünf Sternes des Hauses adäquat eingedeckten – Tisch. Die Filets von Kabeljau, Makrele und Rochen atmen Meeresfrische und sind exakt gegart; das Rumpsteak, nach Wunsch knapp medium gebraten, ist butterzart und schenkt mit seinem Fettrand (dem ich einen Hauch mehr Hitze gegönnt hätte) intensiven Genuss. Den Clou, aus mehreren Saucen und Beilagen wählen zu können, nutzen wir, ordern feines Boullabaisse-Gemüse, deftigen Kartoffelstampf, köstliche Pimientos, warmen GurkenKartoffel-Salat, dreierlei pikante Saucen – und testen mit großem Vergnügen vielerlei Geschmacksverbindungen (wozu auch ein leichter Spätburgunder von Friedrich Becker aus der Pfalz, den wir dem gut bestückten Weinkeller entnehmen, seinen Beitrag leistet ...). Auf ein Dessert wird verzichtet, schade eigentlich wegen der lockenden Schoko-Brownies oder gratinierten Erdbeeren, aber die Vernunft signalisiert „genug ist genug“.

H istorisches A mbiente

L eckere Steaks vomS outhBend-G rill und vielerlei mehr

W eihnachtsmarkt ab dem 23. N ovember im I nnenhof

So endet der Besuch im Restaurant des „Grand BelVedere“ in Scharbeutz mit einem Espresso auf der Terrasse und einer Rechnung, die dem hohen Niveau des Hauses angemessen, aber nicht überteuert erscheint. Lage, Ambiente, Service, Keller und Küche machen den Besuch dieses Restaurants zu einem Erlebnis – und zugleich Lust, bei nächster Gelegenheit auch das „DiVa“ am selben Ort lukullisch in Augenschein zu nehmen. Grand BelVeder Strandallee 146, Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 35 26 00 www.hotel-belveder.de

Alles beim Alten! Nostalgie erleben, Traditionen bewahren, Zeitgeist genießen. Breite Straße 2 • 23552 Lübeck • 0451 - 7 67 76 www.schiffergesellschaft.de Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 33


Runkelrübe Das KULINARISCHE THEMA

für Feinschmecker Siegerrezepte Rote Bete

von Jens Mecklenburg

Im Juli-Heft dieses Magazins

dazu auf, uns Rezepte zum Thema

Autor dieser Zeilen, zeigte sich

riefen wir anlässlich des Garten-

Rote Bete zu schicken. Die Jury,

von der Vielfalt und Qualität der

und Foodfestivals GARTEN­

bestehend aus Gartenzauber-

sehr zahlreichen Einsendungen

ZAUBER auf Gut Bissenbrook

Organisatorin Katja Hildebrandt,

äußerst angetan.

unsere Leserinnen und Leser

Sternekoch Robert Stolz und dem

D

ie Rote Bete, das Trend-Gemüse der letzten Jahre, ist schon eine merkwürdige Knolle: schwer und erdig im rohen wird sie gekocht zu einer richtig süßen. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist die seltsame Mischung aus Süße und Erdigkeit, neben der vor allem Zutaten bestehen können, die in erster Linie sauer oder salzig oder, wie bei Ziegenkäse, beides sind. Auch fruchtige und nussige Noten harmonieren aufs Beste mit der Frucht, dessen rot mich immer an die Backen einer russischen Babuschka-Puppe erinnern. Vielleicht weil die slawische Küche ihr mit Borschtsch immer die Ehre erwiesen hat. Zu recht, denn richtig zubereitet ist Rote Bete eine erdig-fruchtig-frische Köstlichkeit mit hohem Genuss-Potenzial. Rote Bete für alle Lebenslagen Bei den eingereichten Rezepten war die Vielfalt sehr erfreulich. Das Trend-Gemüse scheint die Fantasie anzuregen. Uns wurde präsentiert: Rote Bete als Marmelade, als Brötchen, als Suppe, als Salat, als Eis, als Pasta und als Sushi. Das nördlichste Rezept kam aus Flensburg, das südlichste aus Kauf beuren. Die Jury entschied nach folgenden Kriterien: Kommt die Rote Bete gut zur Geltung, ist das Rezept handwerklich gut und stimmig, verspricht das Gericht geschmackliche Harmonie? Diese Kriterien erfüllten viele Rezepte. Erst bei der Kreativität und dem öffnen neuer geschmacklicher Hori34 l e b e n s a r t 10|2015

zonte, kristallisierte sich das Siegerrezept heraus. Als Siegerin darf sich Simone Geißdörfer über einen Einkaufsgutschein von 200,- Euro für den GartenzauberOnlineshop freuen, Sabine Lutz über einen in Höhe von 100,- Euro und die Preisträger von Platz 3 bis 12 über Kochbücher.


Die Siegerrezepte Platz 1

Rote Bete-Eis auf ZiegenkäseWalnuss-Risotto (von Simone Geißdörfer) Feiern Sie mit uns den Abschluss eines furiosen

Platz 2 Rote Chutneyum aufDennie KnusperJahres 2015. UnserBete Küchenteam boden mit verzaubert Avocadocreme Sabine Lutz) Zurmöhle Sie mit(von verschiedensten kulinarischen Genüssen:

Platz 3

Rote Bete Carpaccio mit Sauerkirsch-Vinaigrette, 3 1 . D E Z E M B E R 2 0 1 5Äpfeln und 1 9Walnüssen :00 UHR (von Verena Andelfinger) Silvester-Gala-Buffet im großen Saal Champagner Aperitif, Gala-Buffet, Musik & Tanz, Süßes zur Mitternacht und Feuerwerk

Rote Bete-Eis auf ZiegenPreis pro Person € 109,00 käse-Walnuss-Risotto Zutaten

31.DEZEMBER 2015 19:30 UHR 2 Knollen frische Rote Bete, 2 Lorbeerblätter (frisch), je 2 Silvester-Dinner im Restaurant Seeterrassen Zweige Thymian und Rosmarin, 1 Biozitrone, 1 Knoblauch­ Champagner Aperitif, 5-Gang-Menü, zehe (frischen Knoblauch), 200 ml SahneMusik, Tanz und Feuerwerk 200 Gramm Risotto-Reis, 1 große Schalotte, 1 kleiner, Preis 20 prog Person € 79,00 frischer Ziegenkäse (z. B. Picandou), geriebener Ziegen­ käse (z. B. Ziegengouda Poldergold), 1 Handvoll Walnüsse, 600 ml Gemüsebrühe, Weißwein, 1 EL Butter, 2 TL Honig, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Olivenöl. 31.DEZEMBER 2015 18:00 UHR

Zubereitung Regionales Silvester-Menü in den Seehofstuben Aperitif und herzhaftes gründlich 3-Gang-Menü Rote Bete-Eis: Rote Bete-Knollen abwaschenmit und prasselndem Kaminfeuer in Spalten schneiden (hierfür nimmt man am besten Hand­ schuhe), auf ein Stück Alufolie legen, Zitrone hei߀abwa­ Preis pro Person 35,00 schen, Zesten einer halben Zitrone auf die Rote Bete reiben, danach die Zitrone in Scheiben schneiden und zur Roten Bete legen. Knoblauch in Scheiben schneiden und mit den Kräu­ tern auf die Alufolie legen. Alles mit Olivenöl beträufeln, sal­ zen und pfeffern. Alufolie an allen Seiten verschließen. Bei 180 Grad 20 bis 30 Minuten garen. Auskühlen lassen und ohne Zitronen und Kräuter fein pürieren und mit der Sahne verrühren. Die Mischung im Wasserbad erwärmen, aufschla­ gen bis sie cremig wird, dabei ständig rühren. Alles durch ein feines Sieb streichen und in die Eismaschine geben. Als Alter­ native in den Eisschrank stellen und immer wieder durchrüh­ ren, damit sich keine Eiskristalle bilden.

Ziegenkäse-Walnuss-Risotto: Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen. In einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. Butter schmelzen las­ sen und fein geschnittene Zwiebel zugeben, anschwitzen. Reis zugeben und mit anschwitzen. Mit Wein ablöschen und einkochen lassen. Für ca. 20 Minuten immer wieder etwas Gemüsebrühe (warm) zufügen, bis sie eingekocht ist. Die bei­ den Ziegenkäse-Sorten und die Walnüsse zufügen und vor­ sichtig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Servieren etwas Honig über das Risotto und das Eis träufeln.

KULINARISCHER KALENDER 2015 Planen Sie Ihre Betriebs & Weihnachtsfeier in einer unverwechselbaren Umgebung am Ratzeburg See. Wir beraten Sie gern bei Ihrer individuellen Planung und Durchführung. Unser Gänse-Klassiker für viele Genießer ein fester Schlemmer-Termin im Kalender. Gänsebraten mit Bratapfel und Maronen, Rotkohl und Kartoffelknödel sowie 1 Flasche korrespondierendem Rotwein Buchbar ab 4 Personen, p.P. € 25,00 In der Zeit vom 11. November - 23. Dezember 2015. 18. Dezember 2015 19:00 Uhr Magic-Dinner Hotel „Der Seehof“ Lüneburger 1-3 · D-23909 Ratzeburg Lassen Sie sichDamm verzaubern. Sowohl von unseren Tel.: 0 45 41 - 86 01 01 · Fax: 0 45 41 - 86 01 02 kulinarischen Genüssen als auch von der www.der-seehof.de · info@der-seehof.demagischen Show auf der Bühne. Lachen, Wundern, Staunen und Genießen sind garantiert. p.P. € 49,00 inkl. Aperitif und 3-Gang-Menü 09. Dezember 2015 19:00 Uhr Dinner Krimi „Alles Gute, liebe Leiche! Anstelle einer friedlichen Geburtstagsfeier im Rahmen der Familie artet dieses Fest in ein wörtliches und wortwörtliches Hauen und Stechen aus. Passend dazu servieren wir ein ausgesuchtes 4-Gang-Menü. Preis p.P. € 69,00 inkl. Aperitif und 4-Gang-Menü Hotel „Der Seehof“ Lüneburger Damm 1-3 · D-23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 - 86 01 01 · Fax: 0 45 41 - 86 01 02 www.der-seehof.de · info@der-seehof.de

10|2015 l e b e n s a r t 35


zu heben“, sagte Weissenhaus-Eigentümer Jan Henric Buettner. Wer Frank Nagel holt, holt sich in der Regel Erfolg. Die Gastronomie im Edel-Resort dürfte im Niveau weiter steigen. Derzeit immerhin mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, winkt bestimmt bald ein zweiter, so meine Prognose. Wer ein Luxus-Refugium im hohen Norden etablieren will, muss auch mit einer Luxus-Küche punkten.

AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik

Weissenhaus will nach ganz oben Frank Nagel übernimmt zum 1. Dezember des Jahres die Geschäftsführung von Weissenhaus Grand Village. Nagel eröffnete 2005 das A-Rosa Travemünde und A-Rosa Sylt, die unter seiner Leitung beide als Hotel des Jahres ausgezeichnet wurden. Zuletzt verantwortete er die strategische Ausrichtung der touristischen Aktivitäten als Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung bei A-ROSA. „Nach unserem erfolgreichen Start 2014 ist es nun an der Zeit, Weissenhaus auf den nächsten Level

Bauernhof in der Stadt Immer mehr Spitzenköche ziehen ihr eigenes Gemüse. Demnächst auch der dänische 2-Sterne-Koch René Redzepi vom Noma. Ende 2016 macht er sein Restaurant dicht, um es 2017 auf einem Grundstück am Rand der Kopenhagener HippieKolonie Christiania wieder zu eröffnen. Zum Restaurant wird dann ein Bauernhof gehören, der täglich frisch die Zutaten liefert. Der Speiseplan soll sich dann ausschließlich nach den Jahreszeiten richten. Das englische „Restaurant Magazine“ hat das 2003 von Redzepi und seinem Kompagnon Claus Meyer eröffnete Noma schon viermal zum weltbesten Restaurant gekürt. Mal schauen, wie die Alt-Hippies von Christiania auf die neuen Herausforderungen aus Misthaufen und internationalem Schicki-Publikum vor ihrer Haustür reagieren.

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 12 Uhr Mo. & Fr. 14 -18 Uhr

Unsere Eisstube Sa. & So. 14 bis 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 8. November, So. 6. Dezember von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

So. 22. November NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 36 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial


60 mm

v.l. Nico & Jörg Sack­ mann, Harald Wohlfahrt, Lutz Niemann, Cornelia Poletto ©Susanne Plaß-50P

Feinstes am Herd zauberten. 180 Galagäste durften genussvolle Momente der französischen, mediterranen, experimentellen und regionalen deutschen Küche genießen. Insgesamt waren bei der illustren Riege sechs Michelin-Sterne, 66,5 Gault Millau-Punkte, 32 Gusto Pfannen und 14,5 Punkte im Feinschmecker anwesend. Versteht sich von selbst, dass so der Genuss einmalig war.

Traumhafte Zeiten Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen am Ratzeburger See gelegen, ist das Hotel und Restaurant-Café „Römnitzer Mühle“ der ideal Ort für traumhafte Auszeiten. Ideal für Kurzurlaube, Wochenendreisen, als Etappenziel für längere Radtouren oder so lange man will. Auf der Sonnenseite des Sees gelegen, werden mit der hauseigenen Marina verschiedene Wassersportmöglichkeiten geboten. Das hauseigene Restaurant verwöhnt mit gutbürgerlicher

Küche. Die 13 renovierten, modern eingerichteten Zimmer, die als Einzel- oder Doppelzimmer, sowie drei Zimmer, die als Dreibettzimmer belegt werden können, sind jeweils mit Badezimmer mit WC und Dusche (teilw. auch Badewanne), Radio und Fernseher ausgestattet. Von allen Zimmern genießt man den Seeblick, teilweise mit Balkon.

n Termine und weitere Informationen: www.gourmetfestival.de

250 mm

Kulinarisches Feuerwerk Es ist ein absolutes „Muss“ für Feinschmecker – das Schleswig-Holstein Gourmetfestival, das die besten Gastköche aus dem In- und Ausland in den Norden holt, wo diese mit den einheimischen Kochkünstlern wahre Meisterleistungen vollbringen. So beim Auftakt Ende September in der Orangerie in Timmendorfer Strand, wo neben Lokalmatador Lutz Niemann die Spitzen-Könner Cornelia Poletto, Jörg Sackmann und Harald Wohlfahrt

n Römnitzer Mühle, Dorfstr. 32, Römnitz, Tel. 045 41/ 87 99 81, www.hotel-roemnitzer-muehle.de

Carstens Lübecker Marzipan Erasmi & Carstens GmbH & Co. KG Mecklenburger Str. 255 23568 Lübeck-Schlutup Tel. 04 51/ 61 95 00 (Gewerbegebiet Mecklenburger Str.)

ab 28.9. h g li c w ie d e r tä

Fabrikverkauf

Lübecker Marzipan Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr Freitag von 10 bis 16 Uhr

– Zarte und saftige Lübecker Marzipan-Spezialitäten – Lübecker Marzipan-Bruch soweit verfügbar – Nougat-Spezialitäten – Süßwaren zum Verwöhnen

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 37


Abgeschmeckt

UNSER SCHÖNSTER PLATZ DER WELT! HOTEL & RESTAURANT-CAFE AM SEE



Römnitzer Mühle

Es wird wild in der Kutscherscheune! Buntgefärbte Blätter, weite Wiesen und der Duft nach frisch gebratenen Wildgerichten. Im Herbst ist es auf dem Gutshof Groß Zecher besonders idyllisch und im dazugehörigen Restaurant und Café „Zur Kutscherscheune“ kommt Deftiges aus eigener Gutshofjagd auf den Tisch: Wildschweinburger mit Tomate-Käse überbacken, Wildklöße mit Pilzrahmsauce und Sauerfleisch vom Wildschwein stehen dann zum Beispiel auf der Speisekarte. Außerdem wird natürlich fangfrischer Fisch aus dem direkt angrenzenden Schaalsee serviert. Wer gerne ein paar Tage in ländlicher Atmosphäre entspannen möchte, kann in Zimmern oder Ferienwohnungen übernachten. Auch feiern lässt es sich hier gut: Der Gutshof richtet unter anderem Hochzeiten mit bis zu 80 Personen aus. n Zur Kutscherscheune Café & Restaurant, Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher, Tel. 04 545 / 801, www.kutscherscheune.de

www.hotel-roemnitzer-muehle.de Dorfstr. 32 · 23909 Römnitz · Telefon 04541 / 879 981

Geheimtipp: Lübecker Marzipan Fabrikverkauf Die Fabrik von Carstens Lübecker Marzipan liegt etwas versteckt im Gewerbegebiet Schlutup an der Mecklenburger Straße. Seit kurzem gibt es eine neue Zufahrt und zwar direkt von der kürzlich neu gebauten B 104 Lübeck/Selmsdorf. Hier gibt es das echte Lübecker Marzipan zu Fabrik Abgabepreisen und seit Ende September bis Weihnachten ist der kleine Laden wieder werktags geöffnet (Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-16 Uhr). n Carstens Lübecker Marzipan, Mecklenburger Str. 255, Gewerbegebiet Schlutup

Food Lovers Market

S

treetfood trifft Wochenmarkt: An­ fang September öffneten die Food Trucks das erste Mal ihre Klappen auf dem Food Lovers Market in der Hafen­ city am Überseeboulevard. Organisato­ rin Birte Faika freute sich über so viele neugierige und zufriedene Gesichter: „Wir vom Food Lovers Market tragen die

38 l e b e n s a r t 10|2015

|

Liebe zu Hamburg und seinen Lebens­ mittelmanufakturen im Herzen und sind begeistert von den Geschmäckern, die die Küchen der Welt bieten“, fasst sie ihre Intention zusammen. Von jetzt an kann man jeden Dienstag von 11.30 Uhr bis 15 Uhr einige der besten Food Trucks Hamburgs wie Vincent Vegan, die Bur­

Anzeigenspezial

ger Jungs und Burristas am Überseebou­ levard antreffen. Auch die Effenberger Vollkornbäckerei, die Nudelei und blatt­ frisch Obst und Gemüse bieten mobil ihre frischen regionalen Spezialitäten an. n Food Lovers Market, Marktplatz am Überseeboulevard/HafenCity, Hamburg, www.food-lovers-market.de


Gelesen

Kunstvoll Gammeln und Saufen von Jens Mecklenburg

H

eiko Antoniewicz, Spezialist und Trendsetter in Sachen moderner Kochtechniken, hat ein neues Buch vorgelegt, das sich mit der archaischen Technik der Fermentation beschäftigt. Ursprünglich diente die Fermentation dazu, Gemüse und Fleisch haltbar zu machen. Spitzenköche lassen diese Technik in einem modernen Kontext wieder aufleben. So entsteht eine eigenständige Zubereitungsmethode, die Lebensmitteln nicht nur neue und komplexe Aromen entlockt, sondern sie zudem bekömmlicher macht. Wer vegetarische und vegane Küche, die Gemüseküche allgemein, für anspruchsvolle Genießer zugänglich machen möchte, kommt um Fermentation kaum herum. So behandeltes Gemüse bekommt, wenn es ein Könner zubereitet, eine geschmackliche Tiefe, die kein Gewürz, kein Glutamat und keine sonstigen Zutaten erreichen. So kann ein schlichter Blumenkohl den Gaumen zur Explosion bringen und trotzdem nach Blumenkohl schmecken. Da wird selbst der größte Fleischfreund zum Gemüsefan. Kein Wunder also, dass zum Beispiel René Redzepi in der Nähe seines weltberühmten Restaurants „Noma“ in Kopenhagen extra ein Labor für die Kochtechnik eingerichtet hat. Heiko Antoniewicz hat für sein neustes Werk 60 grandiose Rezepte kreiert, die das fermentierte Produkt (auch Fisch und Fleisch) in den Mittelpunkt rücken, fotografisch exzellent von Thomas Ruhl inszeniert. Michael Podvinec stellt zudem die Abläufe und Besonderheiten der verschiedenen Fermentationsprozesse spannend und detailreich in einem umfassenden Einleitungsteil zusammen – der Fermentierungsprozess kann von einigen Tagen bis zu vielen Monaten dauern. Das Buch hebt Großmutters bewährte Konservierungsmethode auf ein neues Niveau – auf ein kulinarisches Spitzenniveau. Ein Muss für jeden ambitionierten Koch. n Heiko Antoniewicz: Fermentation. Fackelträger-Verlag, 256 Seiten, 69 Euro.

H

aben Sie sich auch schon gefragt, warum wir soviel über gesundes Essen, aber so gut wie nichts über gesundes Trinken wissen. Wie bewahrt man beim Trinken Haltung? Was hilft gegen Kater? Und wie wird aus einer Party ein rauschendes Fest? Die britische Entertainerin Cleo Rocos ist Spezialistin, wenn es um glamouröses Feiern ohne Reue geht. Sie hat bereits mit Jack Nicholson, Gore Vidal, Freddie Mercury und Lady Diana feuchtfröhliche Abende verbracht. In ihrem Buch erklärt sie, was beim Konsum verschiedener Alkoholsorten zu beachten ist, liefert Mix-Rezepte und weist uns den Weg in die exquisite Welt der inneren Erleuchtung. Eine humorvolle und stilbewusste Anleitung, wie wir die segensreichen Wirkungen des Alkohols genießen und gleichzeitig dessen schädliche Folgen für Kopf und Bauch begrenzen können. Eine herrlich alberne, sich selbst ständig auf die Schippe nehmende Mischung aus Rezepten, Trinkabenteuern und Aphorismen. Der englische „Herald“ schrieb: Eine fröhliche Feier des Saufens. Auf jeden Fall ein unterhaltsamer Gegenentwurf zur zunehmenden Abstinenzlerwelle.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Italienisches Buffet Jeden Freitag im Oktober ab 19.00 Uhr

Die italienische Küche kann mehr als Pasta und Pizza. Frisches Gemüse und sonnengereifte Früchte bilden die Grundlage für einen runden Abend. Das Inland mit seinen Spezialitäten oder die Küste mit den herausragenden Meeresfrüchten werden von uns auf den Teller gezaubert und ein gutes Olivenöl aus der Toscana runden das Ganze ab. Reisen Sie kulinarisch mit uns nach Bella Italia.

Euro

27,50 pro Person

Als Buffet oder 3-Gänge-Menü - je nach Anmeldungen.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

n Cleo Rocos: der gepflegte Rausch. Stilvoll trinken ohne Reue. Rowohlt Verlag, 256 Seiten, 12 Euro.

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_Ital_2015.indd 1

10|2015 l e b e n s a r t 39

02.09.15 16:23


Rubrik

Stilvoll feiern

Spätestens jetzt ist es an der Zeit, sich über die diesjährige Weihnachtsfeier Gedanken zu machen. Außerdem ist die Suche nach einer geeigneten Lokalität auch ein guter Grund, um mal wieder schick Essen zu gehen – zu Probezwecken, versteht sich... 40 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial


Events in bester Lage Das Seehotel Schwanenhof in Mölln kann mit vielen Vorzügen aufwarten. Da ist einmal die Lage inmitten einer wunderschönen Seenlandschaft, die als Alleinstellungsmerkmal konkurrenzlos ist. Dann das Haus selbst und sein gepflegt-warmherziges Ambiente, das jeden Aufenthalt, ob kurz oder lang, zu einem genussvollen Erlebnis macht. Jetzt im Oktober ist wieder Event-Zeit. Am 17.10. heißt es beim Krimi Dinner „Comeback der Snyders, 2. Teil“. Peggy Snyder ist wieder da! Nachdem ihr Gatte Deed unter mysteriösen Umständen verschwand, präsentiert sie mit neuem Programm und neuem Outfit ihr Solo-Comeback. Alles läuft nach Plan, doch verschiedene Geschehnisse machen die Situation undurchschaubar. Da wären die zwielich-

tige Managerin Peggy- Ludmilla Ludmillastkajawitsch, der über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Stalker Ronald Kaisserle, ein ziemlich verwahrloster Graf und ein Mord. Die Produktion des Theater Ik‘s bringt viel Komik, Gesang und Spannung auf die Bühne (59 Euro pro Person, Wiederholung am 28.11.). Die große Frank Sinatra Gala zum 100. Geburtstag des Entertainers bittet am 12.12. zu einem Konzert mit den größten Hits des unvergessenen Superstars gesungen von Detlef Romey. Begleitet wird der musikalische Genuss mit einem ausgesuchten amerikanischen 4-Gänge-Menü (39 Euro pro Person). Anmeldung unter 04542 84830 oder per Mail an www.Seehotel-Schwanenhof.de. Wer mehr erfahren möchte, der ist unter www. seehotel-schwanenhof.de goldrichtig. Hoteldirektor Fabian Freese und sein Team stehen gerne zur Verfügung.

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 41


Stilvoll feiern

Restaurant Muschel

Unsere Events 29. Oktober Lesung des bekannten ehemaligen Tagesschau Sprechers Jo Brauner. Beginn: 18.30 Uhr Einlass:18.00 Uhr

3. Advent - 13. Dezember Weihnachtssingen mit der kubanischen Sängerin Leticia Pardron

Dass die Muschel in Haffkrug eine kulinarische Offenbarung ist, weiß man mittlerweile landauf, landab. Doch auch auf dem Entertainment-Sektor kann sich das schöne Restaurant sehen lassen. Und so berichtet Mr. Tagesschau Jo Brauner, der vollendetste Gentleman der TV-Nachrichtenszene, am 29.10. ab 18.30 Uhr von dreißig Jahren Tagesschau. Er verrät jede Menge Spannendes, was dem Zuschauer verborgen blieb und zeigt, wie unterhaltsam und humorvoll News sein können. Am 3. Advent, dem 13. Dezember, bittet die schöne kubanische Sängerin Leticia, die Originalstimme der 90er-JahreKultband „Passion Fruit“, zu romantischen

Restaurant Muschel, Strandallee 10 (im Hotel Maris), Haffkrug www.restaurant-muschel-haffkrug.de • Tel.: 0 45 63 / 4 22 803.

Viel mehr als nur ein Gewürzmuseum... Das Spicy`s bietet komplette Veranstaltungsprogramme, ganz egal, ob man etwas für die Familien/Firmen und/oder Weihnachtsfeier sucht oder sich einfach nur einen schönen Abend zu zweit machen möchte ... Alle Veranstaltungen können exklusiv nach individuellen Wünschen/ Zeiten gebucht werden.

Termine 2016 Sweet & Spicy 29.1., 26.2., 18.3., 22.4., 27.5., 17.6. (Beginn 17 Uhr),12.3., 21.5. (Beginn 15 Uhr)

Beginn: 18.30 Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Strandallee 10 (im Hotel Maris) 23683 Haffkrug / Gemeinde Scharbeutz Tel. 0 45 63 / 42 28 03 www.restaurant-muschel-haffkrug.de Öffnungszeiten: täglich 11:30 – 22:00 Uhr

Eintrittskarte Gewürzmuseum, Vortrag, Laugenbrezel, Zimtkaffee oder Punsch, Schauspielrundgang mit dem Gewürzhändler Jacob Lange zum Chocoversum, Führung, diverse Probierstationen, Tafel Schokolade zum Mitnehmen. Preis pro Person 32,50 Euro. Hanseatische Pfeffersacktour 9.4., 4.6., (Beginn 11 Uhr) Geführter Schauspielrundgang mit dem Gewürzkaufmann Jacob Lange durch die Speicherstadt, Hafenrundfahrt 1 Stunde, Eintrittskarte Gewürzmuseum, Zimtkaffee und Pfeffersalamibrötchen. Preis pro Person 25 Euro. Weitere Termine auf: www.spicys.de

42 l e b e n s a r t 10|2015

|

Weihnachtsmelodien und klassischen Christmas-Songs aus ihrer Heimat und der weiten Welt. Danach geht es mit Riesenschritten auf das schönste Fest des Jahres zu, für das die „Muschel“ allerbeste Feier-Ideen bereithält. Das Interieur ist wie geschaffen für weihnachtliche Events – sei es eine Advents-Matinee im Familienkreis, eine stimmungsvolle Feier mit den Kollegen oder ein rauschendes Silvester – rechtzeitiges Anmelden sichert den Wunschtermin.

Anzeigenspezial

Kulinarisches Speicherstadtpaket 8.4., 4.6., (Beginn 17 Uhr) Eintrittskarte Gewürzmuseum, Vortrag und Gewürzquiz, geführter Schauspielrundgang durch die Speicherstadt bis zum Kaufmannshaus Restaurant Schönes Leben, 3-Gang Menü. Preis pro Person 45 Euro. Ringelnatz kulinarisch 15.4., Beginn 18 Uhr Eintrittskarte Gewürzmuseum, kleine Einführung in die Gewürzwelt, Ringelnatzlesung vorgetragen von Schauspieler Tobias Brüning, begleitet durch kleine Köstlichkeiten von Koch Erich Häusler. Preis pro Person 32 Euro.


Klassik Altstadt Hotel Es ist immer ein Erlebnis für jeden Lübeck-Gast, der die Hansestadt besucht und typisch hanseatisches Flair atmen möchte: Das Klassik Altstadt Hotel in der Fischergrube 52. Umgeben von den historischen Attraktionen, dem reizvollen Ensemble aus Backsteinkirchen, Giebelhäusern, Speichern, verträumten Gängen und Höfen findet sich der Gast in der noblen 850 Jahre alten Vergangenheit wieder, die Lübeck zum UNESCO-Kulturerbe macht. Vom Hotel aus sind die wichtigsten Lübecker Sehenswürdigkeiten mit ein paar Schritten zu erobern: Das Holstentor, die vielen Museen und Kirchen sowie das Buddenbrook-Haus, in dem die Geschichte der berühmten Schriftsteller-Familie Mann erlebt werden kann. Besonders beliebt ist das Haus auch für kleine, feine Feierlichkeiten wie Taufe, Konfirmation, runde Geburtstage, Familienfeiern, Jubiläen und alles, was einen ganz besonderen Rahmen verdient.

Dieser macht auch das berühmte Langschläfer-Frühstück zum Renner, das sonntags ab 11 Uhr serviert wird (mit Tischreservierung) und für Gruppen ab acht Personen ebenfalls an anderen Tagen aufgetischt wird. Das Angebot ist frisch und hausgemacht, 18 verschiedene Sorten Tee, feine Kaffee-Spezialitäten, Brot, Brötchen und Toast, Eierspeisen, Aufschnitt und Käse, Fisch, Salate und feines Süßes lassen keine Wünsche offen. Gruppen ab 15 Personen können auch einen luxuriösen Brunch ordern und ab 8 Personen darf man sich sogar mit dem Buddenbrook-Menü oder anderen Spezialitäten verwöhnen lassen.

Klassik Altstadt Hotel, Fischergrube 52, Lübeck, Tel. 04 51 / 70 29 80, www.klassik-altstadt-hotel.de

Schönes Leben Das Schönes Leben gibt es gleich dreimal, das bedeutet drei Orte der Entspannung, Inspiration und des Genusses: In einem über 200 Jahre alten Lagerhaus im Schönes Leben in der Speicherstadt, im historischen Ambiente des ältesten Kaufmannshauses im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus und in der ländlichen Idylle des alten Bauernhauses Schönes Leben auf dem Lande. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Tage langsam kürzer werden kann man an diesen schönen Orten eine

entspannte Auszeit genießen. In der Speicherstadt befriedigt die anspruchsvolle Crossover-Küche mit deutlicher regionaler Würze die unterschiedlichsten kulinarischen Launen. In allen drei Häusern werden zur Kaffeezeit frische Torten, Kuchen sowie auserlesene Tee- und Kaffee spezialitäten serviert. Schönes Leben Speicherstadt Alter Wandrahm 15, Hamburg Tel. 040 / 180 48 26 80 Mo – Fr 11-23 Uhr, So 10 – 22 Uhr Plätze: 120 Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus Deichstr. 37, Hamburg Tel. 040 / 20 90 97 90 Mo – Sa 12-22 Uhr, So 10 – 22 Uhr Plätze: 180 Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 981 81 97, Do – Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr Brunch Plätze: 100

Willkommen zum

LangschläferFrühstück Jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr

Genießen Sie unser großes Frühstücksbuffet inkl. Kaffee, 18 Sorten Tee, Fruchtsäften und Mineralwasser satt und einem Glas Sekt.

pro Person

Euro

13,50

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Ab 8 Personen auch gern an anderen Tagen auf Anfrage.

Klassik Altstadt Hotel Fischergrube 52 • 23552 Lübeck Tel. 04 51/ 70 29 80 • www.klassik-altstadt-hotel.de

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 43


Stilvoll feiern

Schöne Zeit mit Seeblick

Café und Restaurant

Genießerzeit

und Festlichkeit Feiern Sie mit uns ...

Freuen Sie sich auf eine köstliche Vorweihnachtszeit bei traditionellem Martinsgansessen oder unserem sonntäglichen Adventsbrunch und genießen Sie unsere Festtagsmenüs an den Weihnachtsfeiertagen.

Silvesterball Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Do., 31.12.2015, 19.00 Uhr, 110 € pro Person, inkl. Aperitif und Getränke. Unser Küchenchef Michael Huk und sein Team freuen sich auf Sie!

Catering à la Strauers

Reservieren Sie e schon jetzt für Ihr d Festlichkeiten un Familienfeiern 20 16

Feinster Genuss für Ihre Gäste Begeistern Sie Ihre Gäste mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Hause Strauers. Ob kleine Privatparty oder große Firmenpräsentation – unser Catering-Service verwöhnt Ihre Gäste mit regionalen und internationalen Gaumenfreuden.

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

44 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2-4 ˜ 23715 Bosau ˜ Holsteinische Schweiz ˜ Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

Das Strauers Hotel am See in Bosau ist bekannt für seine exzellente Küche. Das stilvolle, aber nicht abgehobene Restaurant steht seit Jahrzehnten für außergewöhnlichen Geschmack. Jetzt gibt es den Genuss à la Strauers auch außer Haus: „Mit unserem neuen Catering-Service verwöhnen wir Gäste auch außerhalb des Strauers mit unseren Köstlichkeiten“, sagt Geschäftsführerin Nadja Rahbari. Ob kleine Privatparty oder große Firmenpräsentation – die Gäste werden begeistert sein. Apropos stimmungsvoll feiern: Wer in der Weihnachtszeit oder an Silvester sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist im Strauers an der richtigen Genussadresse. Das romantisch am Großen Plöner See gelegene Haus bietet den perfekten Rahmen für schöne Stunden. Zum Jahresausklang lädt das Strauers zur großen Silvesterfeier ein. Mit einer kulinarischen Reise durch die Länder dieser Welt wird das Jahr 2015 verabschiedet. Gäste dürfen sich auf ein Buffet aus verschiedenen Köstlichkeiten, Musik und Tanz, Mitternachtssnack und Feuerwerk freuen. Frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit.

Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4 Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de


Schaurig gruselig

Ausflug nach Transilvanien Dracula ist da - doch keine Angst - denn er beschert einen pikanten Blutwurstsnack mit Biss! Lange trieb der Graf der Finsternis sein Unwesen in den endlosen Wäldern der Karpaten. Nun ist er zurück und hat endlich einmal etwas Gutes im Gepäck. Nur bei Nissen ist der teuflisch gute Blutwurstsnack mit einem Hauch von Chili zu haben. Ganz neu – man kann ihn als kleine Mahlzeit zwischendurch oder als Begleiter zum Thriller/Horrorfilm gleich aus der Hand essen.

Seit über 50 Jahren DIE Adresse

für

KATENGERÄUCHERTE

KÖSTLICHKEITEN

www.schinken-nissen.de

iten

nungsze

ff Unsere Ö

0 Uhr 0 - 18:0 Do. 13:0 0 Uhr :0 8 1 Fr. 8:00 Uhr - 12:00 Sa. 8:00

Das Motto lautet: Jetzt zubeißen … und nicht anbeißen lassen! Passend zum „Dracula-Snack“ bietet Schinken Nissen, auch die naturgereifte Vollmond-Salami, die mit den mystischen Kräften des Vollmondes hergestellt wird, an. Neugierig geworden? n Schinken-Nissen Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf , Tel. 04 51 / 49 00 50

Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959. Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf ▪ Telefon: 0451/49005-0

Herrlich gruselig Die beste Adresse für das Gruselfest ist KappenOrth. Wer noch nicht weiß, wie er die Bude für den gänsehautträchtigen Event spukhaft dekoriert, wird in Bad Schwartau fündig. Die Palette des Erschreckenden ist riesengroß, von der fratzenhaften Kürbislaterne vor der Haustür über Spinnweben mit übergroßen haarigen Bewohnern, klappernden Gebissen und Skeletten, Gestöhne aus allen Ecken, Blut satt – bei Kappen-Orth ist alles zu finden. Dazu jede Menge Outfits und die dazu passende Theaterschminke, die bei Varianten, wie „Nagel oder Axt im Kopf, Narben, Arm und Bein ab“, für allerbeste Effekte sorgt. Dazu gibt es natürlich jede Menge erschreckende Kostüme - Geister, Hexen, Werwölfe, Zombies, Drachen – kein Wunsch, der nicht erfüllt werden kann. Kids können zwischen Hexen, säbelrasselnden Seeräubern und Vampiren wählen oder sich einfach mit Perücke und Reißzähnen zum Ungeheuer verwandeln. Auch die kleinen Accessoires sind herzallerliebst: Blutige Finger machen sich gut in der Limo, Gebisse im Kuchen oder herumkullernde Augäpfel im Bierglas. Das Ganze wird dann noch abgeschmeckt mit Fledermäusen und Totenköpfen. n Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau Tel. 0 45 1 / 28 09 80 Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 45


Anzeige

Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide Das Hotel besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Häusern. Im Golfhotel befindet sich die Wellnesslandschaft mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna, Whirlpool und Fitnessbereich. Im SPA Center können die Gäste Hot Stone Massagen und verschiedene Gesichts- und Körperbehandlungen genießen.

Im Haupthaus steht im Health Center das Team von Ute Schwasta zur Verfügung. Hier werden klassische Massagen, medizinische Fußpflege und auch Spezialmassagen wie z.B. Lomi Lomi angeboten. Mittags und nachmittags genießen die Gäste im Golfhotel leichte Kleinigkeiten sowie hausgebackenen Kuchen und Kaffeespezialitäten. Abends kann man sich im Restaurant des Wellnesshotels mit regionalen Spezialitäten oder einer leichten, frischen Küche und saisonalen Highlights verwöhnen lassen. Die Halbpension wird entweder als 3-Gang-Wahlmenü oder an bestimmten Abenden als Spezialitätenbuffet angeboten. Die großzügigen Zimmer, Suiten und Appartements sind alle mit Dusche oder Bad und WC, Schließfach, Telefon, Fernseher,

Radiowecker, Minibar, Haartrockner und Kosmetikspiegel ausgestattet und verfügen größtenteils über einen Balkon oder eine Terrasse, im Haupthaus teilweise mit Blick in den Hotelgarten. Alle Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN. Die reizvolle Umgebung ist wie geschaffen für Touren aller Art: mit dem Rad, zu Fuß oder im Kanu. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde auf dem hoteleigenen 18-Loch-Golfplatz? Oder man unternimmt einen Ausflug in die historischen Städte Lüneburg und Celle. Und natürlich darf ein Ausflug in die Lüneburger Heide im Programm nicht fehlen. Das Hotel ist sowohl für einen Kurzaufenthalt als auch für einen längeren Urlaub genau das richtige Domizil. ■ Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide, Günther Held e.K. Zur Amtsheide 5 + 14, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 8 51, www.amtsheide.de Wir verlosen 2 x Übernachtungen für 2 Personen 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Amtsheide“ an jr@verlagskontor-sh.de

46 l e b e n s a r t 10|2015


Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

LÜDEMANN & ZANKEL GMBH Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck-Genin Tel.: 0451 - 589060

HANS-VOSS AUTOMOBILE GMBH Posener Straße 7a • 23554 Lübeck Tel.: 0451 - 3050930

www.lzautomobile.de

*2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung. **Abbildung zeigt Renault Kadjar Bose® Edition mit Sonderausstattung.


Rubrik& Technik Auto

Volvo V70 Classic

Gebaut für ein ganzes Familienleben! Im Laufe ihres Lebens bauen manche ein Haus – Volvo hingegen baut ein Auto, das den Ansprüchen von Familien gerecht wird. Ein Leben lang. Schon seit vielen Jahren begeistert der Volvo V70 Familien, denn er ist wie gemacht für jede Lebenslage. Kaum ein Kombi prägte das Segment mehr. Wer sich am liebsten auf die klassischen Tugenden seines Fahrzeugs verlässt, ist mit der Linje Classic gut aufgestellt.

Ein riesiges Platzangebot, kraftvolle Drive-E Motoren und moderne Sicherheitssysteme machen den Volvo V70 nicht nur zu dem perfekten Familienfahrzeug, sondern garantiert zum Lieblingsmodell. Das schwedische Design beinhaltet Komfort und Anpassungsfähigkeit. Der Innenraum ist flexibel und hochvariabel, um jede Kombination von Gepäck- und Personentransport zu ermöglichen. Natürlich wurde auch an den Fahrspaß gedacht. Dank der innovativen Drive-E Technologien bietet der Volvo V70 die besten Verbrauchs- und Emissionswerte seiner Klasse – und das bei Fahrleistungen, die für ein großartiges Fahrerlebnis

48 l e b e n s a r t 10|2015

|

sorgen. Acht leistungsstarke und effiziente Motoren decken ein Spektrum von 84 kW (115 PS) bis 224 kW (304 PS) ab und sorgen für dynamische Fahrleistungen. Highlights im Programm sind zwei Triebwerke der Volvo Drive-E Motorengeneration mit 2,0 Litern Hubraum und vier Zylindern, die serienmäßig (T5) oder optional (D4) mit einem Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe ausgerüstet sind. Serienmäßig verfügt der Wagen unter anderem über das preisgekrönte City Safety System, das die Gefahr von Auffahrunfällen im Stadtverkehr minimiert. Mit seinem Infotainment-System Sensus Connect können Fahrer zahlreiche Vorzüge

Anzeigenspezial

über das Bordsystem nutzen, wie vom heimischen Computer oder dem Smartphone aus. Die Internetverbindung wird über eine integrierte SIM-Karte oder das Mobiltelefon des Fahrers bereitgestellt – über Bluetooth oder WiFi. Das Sensus 3D-Navigationssystem kennt bereits vor Fahrantritt das Ziel, hat die besten Routen ermittelt und lässt sich über die Bedientasten am Lenkrad oder an der Mittelkonsole steuern. „Local Search“ findet spezielle Orte in der Umgebung. Auch hat Volvo das Angebot an Audiosystemen weiter verfeinert. So ist das Premium Sound System jetzt mit neuen Alumaprene-Lautsprechern von Harman Kardon ausgerüstet, die perfekt auf die Innenraumdimensionen des Fahrzeugs zugeschnitten sind. ■ Autohaus Engler KG Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel. 04 51 / 61 09 70 www.ah-engler.de


Der neue Renault Kadjar

Mit seinem sportlichen und ausdrucksstarken Design bringt der neue Renault Kadjar frischen Wind in die Welt der Kompakt-SUV. Das eindrucksvolle Äußere des Newcomers setzt mit muskulös geformten Kotflügeln, taillierten Flanken, großen Rädern und dem niedrigen Dachaufbau unverwechselbare Zeichen.

T

rotz der athletischen Erscheinung und dynamischer Fahrleistungen ist der Kadjar mit einem Kraftstoffverbrauch ab 3,8 Litern pro 100 Kilometer (99 g CO2/km) so sparsam wie ein Kleinwagen. Dank variablem Allrad-

oder Frontantrieb mit erweiterter Traktionskontrolle „Extended Grip“ kommt das SUV-Modell auch auf schwierigem Untergrund bestens zurecht. Zusammen mit dem flexiblen Raumkonzept und dem großzügigen Ladevolumen eines Kombis macht dieses den Kadjar zum idealen Fahrzeug für freizeitaktive Kunden, die einen geräumigen Fahrzeuginnenraum benötigen. Als Motorisierungen stehen zwei Turbodieselaggregate und ein Turbobenziner zur Wahl. Kennzeichen der drei Downsizing-Vierzylinder sind Stop & Start-Automatik und Direkteinspritzung. Die Frontpartie kennzeichnet das LEDTagfahrlicht in Form eines C. Ein breites Aufgebot an radar- und kamerabasierten Fahrassistenzsystemen erhöht die

Sicherheit – Spurhaltewarner, Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner und ein Fernlichtassistent. Besonders bequem ist der Easy Park-Assistent, der den SUV automatisch einparkt. Der Fahrer muss lediglich behutsam Gas geben und bremsen, während der Assistent die Lenkarbeit übernimmt. Auch in Sachen Konnektivität setzt der Kadjar Zeichen mit dem Renault R-Link 2® Online-Multimediasystem mit 7-Zoll Touchscreen-Monitor und einem SoundSystem von Bose, das mit acht Lautsprechern ein dreidimensionales Klangerlebnis in Konzertqualität erzeugt. ■ Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck 0 451 / 58 90 69 00 www.lzautomobile.de

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t

49


Fokus Lübeck

Krimi-Lesung auf Gut Mori

Interessante Podiumsdiskussion

Krimi-Bestseller-Autor Jobst Schlennstedt hat für die Vorstellung seines neuesten BuchHits „Lübeck im Visier“ am 30. Oktober um 19.30 Uhr eine interessante Location gewählt. Das Gut Mori ist ein nachbarschaftliches Wohnprojekt für alle Generationen, junge Familien, Singles und Senioren, die sich durch die gemeinsame Planung bereits früh kennenlernten, zusammenwuchsen und damit eine ganz besondere „Wohngemeinschaft“ bilden, in der das Miteinander auf viele Lebensbereiche ausgedehnt ist. Und so wird das Torhaus von Gut Mori, das für die unterschiedlichsten Veranstaltungen vorgesehen ist, mit dieser Lesung eingeweiht. Der brisante Krimi um die „MS Estonia“ beschäftigt sich mit dem Fähr-Sturz eines Mannes und einer verheerenden Wahrheit, die womöglich am Grund der Ostsee zu finden ist. Der Autor präsentiert einen bestens recherchierten Fall um wirtschaftliche Machenschaften und einen katastrophalen Umweltskandal auf See, für dessen Vertuschung man über Leichen geht.

Im Jahr 2015 muss sich der Einzelne viel intensiver als noch vor wenigen Jahrzehnten mit dem Sterben und dem eigenen Tod auseinandersetzen. Der Tod ist ein Projekt geworden, planbar wie die berufliche Zukunft oder die Altersvorsorge: Wer heute keine Patientenverfügung hat, der ist die Ausnahme.

■ Gut Mori, Morier Straße 41, Lübeck

Wir verlosen 5 Bücher unter dem Stichwort „Lübeck im Visier“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken. Einsendeschluss ist der 15. Oktober.

Franz Müntefering ist einer der prominenten Teilnehmer der Podiumsdiskussion.

Und wie sieht es bei den Menschen aus, die sich entschieden haben, sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg, in welcher Form auch immer, zu begleiten? Sie geraten durch die öffentlich geführte Diskussion zum Thema Sterbehilfe (die neue Gesetzgebung durchläuft gerade den Bundestag) unter Umständen in den Konflikt, selbst als „Dienstleister“ in dieser Sache angefragt zu werden. Die Gegenwart des Todes in den Medien, die Möglichkeiten moderner Medizin, immer neue unbeantwortete Fragen der Ethik, die Unerfahrenheit des Menschen im Jahr 2015 mit sterbenden Angehörigen und die Behandlung des Todes als einen „Sonderfall der Medizin“, der sich auch wirtschaftlichen Erwägungen zu beugen hat, all das ist Thema der Podiumsdiskussion „sterben und sterben lassen“ am 6. Oktober um 19 Uhr im Kolosseum Lübeck. Teilnehmer sind u.a. Franz Müntefering, DADA Peng und Pastorin Anke Homann. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. ■ Kolosseum Lübeck Kronsforder Allee, Lübeck, Tel. 04 51 / 3 00 25 70

Glücksmomente in Travemünde Strand ist immer. Wenn du ihn mal für dich alleine hast, das ist Glück! Unter diesem Motto wirbt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) bundesweit für die Nebensaison im Seebad Travemünde und attraktive Herbst-Winter-Angebote zum Schnäppchenpreis. Geboten wird die „Eintrittskarte ins Glück“ mit einem Kurzurlaub am Meer inklusive einer komfortablen 50 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

Übernachtung und Frühstück ab 25,- Euro pro Person. Die attraktiven Übernachtungsangebote in Kooperation mit insgesamt fünf Hotels in Travemünde gelten vom 15. Oktober bis 15. Dezember und sind ab sofort bei der LTM buchbar. „Im Sommer kann jeder, aber Strand ist immer. Und unter uns gesagt: Travemünde im Herbst und Winter ist für Kenner ein echter Geheimtipp“, erklärt LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „Wir möchten unseren Gästen diese besonderen Glücksmomente mit dem neuen Herbst-Winter-Special weiterempfehlen und laden sie zu unbeschwerten und erholsamen Urlaubstagen am Meer ein. Infos und Buchung unter Tel. 04 51 / 8 89 97 00 sowie www.travemuende-tourismus.de.


ZwischenWelten – Auf Abwegen Am 2. Oktober geht die wohl ungewöhnlichste Veranstaltungsreihe des Buddenbrookhauses – ZwischenWelten – in die dritte Runde. „Auf Abwegen“ können die Besucher an diesem Abend ab 19 Uhr verschiedene Stationen in dem Literaturhaus erwandern und dort jeweils mit Menschen ins Gespräch kommen, die in ihrem Alltag mit ganz unterschiedlichen „Abwegen“ zu tun haben: Ein StreetArt-Künstler (Olaf Terhorst), eine Normenforscherin (Prof. Dr. Anne Reichold), ein Gefängnispastor (Pastor Friedrich Kleine), zwei Suchthilfeberater (Tina Knappik, Uwe Krimpe), zwei Journalistinnen

und Buchautorinnen (Christine Lendt, Andrea Jeska), eine Ernährungssoziologin (Dr. Pamela Kerschke-Risch) und ein Pfadfinder (Danny Lee Leiton) werden altbekannte Journalistin und Buchautorin Christine Lendt Landkarten im Kopf um neue An- und Aussichten erweitern. Auf ihrer Erkundungstour durch das Buddenbrookhaus können die Besucher Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben, und dabei Neuland entdecken, das sicherlich auch für einige spannende und verblüffende Erkenntnisse sorgen wird, denn „abseits breiter Wege hat die Welt mehr als sieben Wunder“ (Christine Lendt). Karten für die Veranstaltung kosten 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Schüler zahlen 2,50 Euro. ■ Buddenbrookhaus, Mengstr. 4, Lübeck

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t

51


REISEN. Fokus Lübeck

Unterwegs mit anderen zu sich selbst.

Lesung einer Andersdenkerin

Die Marzipan-Piraten

„Unterwegs sein mit anderen zu sich selbst“ heißt das Buch der Autorin Andrea Riemer. Reisen ist für sie Ausdruck des Suchens und des Ringens, das Verlorene wiederzufinden, wobei Andrea Riemer sie das „sich auf den Weg machen“ als dem Menschen innewohnend bestätigt. Und so hat sie der Vielfalt des Reisens Andrea Riemer in Geschichten, Briefen, Essays, Tagebüchern ein Buch gewidmet, das durchaus als Anregung verstanden werden darf, jeden Tag aufs Neue loszuziehen, Unbekanntes zu entdecken, Bekanntes neu schätzen zu lernen und daran große Freude zu haben. Die Lesung findet am 26. Oktober um 19 Uhr im Klassik Altstadt Hotel Lübeck statt. Im Eintrittspreis von 10 Euro ist ein Glas Sekt enthalten. Der Erlös des Abends geht an das Agape-Haus Lübeck. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@klassik-altstadt-hotel.de.

Das Hörspiel „Die Marzipanpiraten“ ist ein schöner Ohrenschmaus.

■ Klassik Altstadt Hotel Lübeck Fischergrube 52, Tel. 0 45 1 / 70 29 80

Sofortverkauf im Oktober Seit 1983 ist die Versteigerungshalle in Techau ein Anziehungspunkt für Schmuckund Kunstliebhaber sowie Schnäppchenjäger, denn hier lassen sich wahre Schätze entdecken. Regelmäßig gibt es hier auch die Gelegenheit, unmittelbar sein Lieblingsstück zu kaufen. So steht der beliebte Sofortverkauf in der Versteigerungshalle in Techau in diesem Monat unter dem Motto „Herbstwald“. Angeboten werden vor allem Bilder, Lampen, Holzdosen, Bernsteinketten, Schmuck in Gelb- und Rotgold sowie Geschenkideen, Silber und Versilbertes für den schön gedeckten Tisch. Denn jetzt ist wieder Zeit, es sich zu Hause gemütlich zu machen und das Heim entsprechend zu schmücken. Ideal ist, dass bei dieser Gelegenheit alle Artikel mit dem Endpreis ausgezeichnet sind und so direkt erworben und mitgenommen werden können. Die Sofortverkauf-Termine sind am 17. Oktober von 10 bis 15 Uhr und am 23. Oktober von 14 bis 18 Uhr. ■ Versteigerungshalle in Techau Dorfstr. 7, Techau, Tel. 0 45 04 / 43 91 www.versteigerungshalleintechau.de

52 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

Das Hörspiel ist erst seit einigen Tagen im Buchhandel und schon ein Riesenrenner bei den Kids – sogar Erwachsene hören gerne zu. Und nun steht sogar fest, dass es 2016 ein wundervolles Musical am Theater Lübeck geben wird (Premiere ist am 9. Juni 2016). Auf der CD sind viele tolle Stars wie Frank Zander und Helmut Krauss sowie Schauspieler vom Theater Lübeck zu hören. Worum es geht? Eine wohlhabende Hansestadt wird von Käpt’n Niederstrecker und seinen Piraten angegriffen, die es auf Gold abgesehen haben. Die Bürger leisten tapfer Widerstand, aber die Vorräte ge- Auch als kleine, süße Leckerei sind „Die Marzipanpiraten“ eine Wucht. hen zur Neige und eine Hungersnot bricht an. Gemeinsam mit dem spanischen Bäcker Antonio entdecken einige Kinder geheime Lebensmittelvorräte in einem Versteck. Nach einem alten Rezept aus Antonios Heimat stellen sie eine süße Masse her und formen daraus kleine Figuren: Marzipanpiraten. Doch dann muss Antonio fliehen und fällt Niederstrecker in die Hände. Die Lage scheint gefährlich, bis er einen Marzipanpiraten aus seinem Bündel hervorzieht und dem Käpt’n in die Hand drückt. Könnten diese kleinen „Piraten“ für die Befreiung der Stadt von Nutzen sein?

Die Lebensart Lübeck verlost 3 Hörspiele und 3 Marzipanpiraten (handgemacht aus Edel-Marzipan der Funsch Marzipan GmbH), die viele Kinder gar nicht aufessen wollen, weil sie so süß aussehen. Wer gewinnen will, schickt einfach eine E-Mail an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 16. Oktober.


Anzeige

Großes Pflanzzeit-Fest bei Rahlf in Schürsdorf Das Pflanzenzeit-Fest bei Rahlf hat Tradition und kommt genau richtig für die Herbstpflanzzeit. Denn jetzt kann man bereits alles in die Erde bringen, was im kommenden Jahr besonders schön und kräftig blühen soll. Da wären einmal die Frühlingsboten, bei deren Anblick uns warm ums Herz wird, markieren sie doch das Ende der kalten Jahreszeit. Schneeglöckchen, Narzissen, Krokusse und Co. gehören nun gesetzt.

Doch auch die Beete und Balkonkästen stehen jetzt auf dem herbstlichen Pflanzprogramm. Also raus mit Petunien und Geranien – die werden ersetzt durch wunderschön blühende Heide, „Stacheldraht“, Silberblatt, filigrane Gräser und kleine Koniferen. Dann macht der Blick aus dem Fenster wieder richtig Freude. Natürlich kann nahezu alles jetzt eingepflanzt werden, denn der Boden hat immer noch eine Temperatur von rund acht Grad, was für Pflanzen ideal ist. So bilden sie auch durch die vorhandene Bodenfeuchtigkeit schon jetzt ausladende neue Wurzeln, was ihnen im Folgejahr zugutekommt – üppige Blüten sind der Dank. Das Gleiche gilt auch für Beerensträucher und Obstgehölze – von Him-, über Johannisbeeren, bis hin zu Apfel, Birne und Kirsche. Auch ihnen bekommt das Pflanzen im Herbst bestens, wobei generell die Monate Oktober und November als die beste Pflanz-

zeit gelten. Doch auch alles, was diesen so schön und bunt macht, wird bei Rahlf bereits vorbereitet, so wie Primeln und Stiefmütterchen. Doch gibt es im Hause Rahlf noch jede Menge mehr zu haben, angefangen bei Gewächsen aus der eigenen Baumschule. Nach dem Motto „aus der Region für die Region“ steht ein vielfältiges Sortiment an Gehölzen aus eigener Anzucht zur Verfügung – für den Hausgarten bis zum Park. Davon kann man sich beim großen Pflanzzeit-Fest in Schürsdorf am 17. (8-18 Uhr) und 18. Oktober (10-18 Uhr) überzeugen. Das Angebot ist enorm vielfältig und wird mit großem Sachverstand präsentiert. Ein buntes und fröhliches Programm serviert viel Information, Unterhaltung und Musik. Mit dabei sind der Küsten-Jörn, der für beste Stimmung sorgt, Sänger Peter Sebastian, sowie eine professionelle Pilzberatung, bei der man mitgebrachte Schätze bestimmen lassen kann. Regionale Aussteller präsentieren ein vielschichtiges Angebot von Naturkosmetik bis hin zu Silberschmuck. Auch kulinarisch ist das Pflanzzeit-Fest top. Da gibt es neben Käsespezialitäten, feinen Wurstwaren und Weinen auch echten Dithmarschen Kohl, der extra von der Nordseeküste geholt wird. ■ E. Rahlf Blumen und Pflanzenmarkt Sandendredder 18a, Schürsdorf Tel. 0 45 24 / 70 67 20, www.erich-rahlf.de

10|2015 l e b e n s a r t

53


Hallo Lübeck w i r ko m m e n!

nach hamburg und hannover kommt jetzt deutschlands bowlingcenter nº 1 auch nach lübeck! bowling und mehr auf 3.000 m2 – make your strike!

Grand 02. Opening 10. 2 0 1 5

b u c h e n s ie je t z t bei u n s ih r e

3 s e p a r at e lounges in s t ilv o l l e r at m o s phäre Bowling world gErMAnY gMBH • BEi dEr loHMüHlE 7 23554 lüBEck • fAcEBook.coM/BowlingworldluEBEck

w w w. b o w l i n g w o r l d. d e

f o n: 0451-2908661


Cartridge World – günstig in jeder Lage Firma, Betrieb, Büro, Uni, Privathaushalt – Drucker sind überall zu finden. Die Anschaffung ist wichtig, doch auch auf den Unterhalt kommt es an – und der ist bei Cartridge World in Lübeck in den besten Händen. Hier werden Patronen und Kartuschen unter Vakuum neu befüllt – vom Profi. Dabei lassen sich bei allen gängigen Marken bis zu 50 Prozent einsparen und die Umwelt wird geAuch viele verschiedene Papiersorten schont. Das geht schnell und für Drucker und Kopierer findet man bei Cartridge World. nahezu ohne Wartezeiten – abgeben, sich eine Weile umsehen und mitnehmen ist die Devise. Doch auch andere Schnäppchen gibt’s bei Cartridge World: Rabatte für Studenten (20 Prozent mit Ausweis) und Stammkunden sowie das neue Konzept für Viel-Verbraucher aus jeder Branche. Diesen stellt Cartridge World jetzt einen s/w oder FarblaserDrucker zur Verfügung, komplett installiert, inklusive Wartung – kostenlos. Gekauft werden muss nur noch das entsprechende Material, natürlich bei Cartridge World. Ganz nach den Anforderungen und der Anzahl der Benutzer kann das passende Gerät ausgewählt werden. Damit lässt sich Geld sparen, sorgenfrei drucken und der 24-Stunden-Service genießen. Denn der ist sofort vor Ort, sollte es doch einmal ein Problemchen geben. Cartridge World ist montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 14 Uhr. n Cartridge World Fackenburger Allee 43, Tel. 0 45 1 / 40 83 134

KEY-BUTLER

Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren

24

Stunden Service-Leitzentrale

http://www.keybutler.info

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Mein erstes Leben … … oder Sehnsucht nach Freiheit ist der Titel des Buches, in dem der Arzt Dr. Friedrich von Maltzahn sein Leben in der DDR beschreibt. Der Untertitel „Verfolgung, Bespitzelung, Verhaftung“ gibt eine gute Idee davon, was der Mediziner und seine Familie erleben mussten, bis er 1977 freigekauft wurde. Wer nach diesem Erlebnisbericht noch immer daran zweifelt, dass die SED-Macht auf Unrecht und Willkür basierte, oder noch immer behauptet, Folter und Unmenschlichkeit habe es in der DDR nicht gegeben, wird eines Besseren belehrt. Wer aber dieses Buch auf sich wirken lässt, der erlebt etwas von den positiven Kräften, die einen Menschen durch Gefahren tragen können, und weiß den Wert der Freiheit zu genießen. Der Autor liest am 8. Oktober um 19 Uhr im Restaurant Miera im Fischereihafen.

DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 55


Mode & Schönheit

Werksverkauf bei EO-Design Mode mit großer Nachhaltigkeit, einem wohlig-warmen Tragegefühl und einem hohen optischen Wiedererkennungswert – mit dieser Mischung haben Ina und Christian Braune ihr Label EO-Design aus Plön weltbekannt gemacht. An einem Wochenende im Jahr allerdings kommen die Besucher vor allem aus der Region, dann öffnet die kleine Manufaktur ihre Türen zum traditionellen Werksverkauf.

In diesem Jahr ist es vom 16. bis 18. Oktober soweit. Dann können Gäste in den modernisierten Gebäuden der Alten Wäscherei direkt am Plöner See einen Blick

hinter die Kulissen der Manufaktur werfen und dies mit dem Shopping-Vergnügen verbinden – neben den zeitlosen Modellen stehen auch Bestseller der Vorjahres-Kollektion und reduzierte Einzelstücke zur Auswahl. Die Aufgaben im Produktionsprozess sind übrigens genau aufgeteilt: Während Ina Braune den kreativen Teil der Modellentwürfe übernimmt, kümmert sich ihr Mann Christian um die Technik und sorgt für den reibungslosen Ablauf des Strickvorgangs. Ein Dutzend Mitarbeiter steht ihnen bei der Produktion der Mode made in Germany zur Seite. Verwendet werden ausschließlich feinste und hochwertigste Naturgarne – gut für die Umwelt und für das Wohlfühlgefühl auf der

LOCATION GESUCHT

i

Das große Interesse am Werksverkauf in der Plöner Manufaktur, am Kontakt zu Mode und Modemachern brachte Ina und Christian Braune auf die Idee, diese Veranstaltung zusätzlich auch außerhalb ihrer eigenen Räumlichkeiten anzubieten. Jetzt fehlt es nur noch an den passenden Locations. Egal, ob Galerie, Atelier, Ladenlokal, Hotel, Scheune oder Herrenhaus – die beiden freuen sich auf Vorschläge und Angebote aus dem Norden.

56 l e b e n s a r t 10|2015 | Anzeigenspezial

Haut. Am Ende des Entstehungsprozesses stehen Kreationen für Individualistinnen. Designerin Ina Braune hat ihre ganz eigene modische Farb- und Formensprache, die nicht jedem Trend des Mainstreams folgt. Und das kommt an – wie sehr, das zeigt sich Jahr für Jahr am großen Interesse beim Werksverkauf am Plöner See. E O -Design, Johannisstr. 28, Plön, Tel. 0 45 22 / 78 97 70, www.eo-design.de


Die Armreife mit zartem Herz oder glitzerndem Schmetterling kosten je 39,Euro, zum selben Preis gibt es die Kette.

Kinderschmuck

aus Schweden

Der Schmuck der schwedischen Silberschmiedin Ann Shergill ist in ihrer Heimat längst in aller Munde. Grund dafür sind ihre märchenhaft schönen Schmuckkreationen für Kinder – und ein ganz besonderer Fan der Marke.

Niemand geringeres als Kronprinzessin Victoria von Schweden kaufte zur Taufe ihrer Tochter Estelle bei Ann Shergill ein – bereits während ihrer Schwangerschaft hatte sie eine der silbernen Bola-Klangkugel von Kalas über ihrem Bauch getragen. Spätestens seit diesem Zeitpunkt sind die Kollektionen in Schweden mehr als begehrt und auch in Deutschland erfreuen sich immer mehr Mädels und Jungs, Geschwister und werdende Mütter an den besonderen Kreationen. Im Norden bekommt man sie beim Juwelier Timmermann in Flensburg. Es gibt Armreife, Ketten, Ringe, Ohrringe und zum Beispiel auch das coole Paddington-Bär-Sortiment. Denn als der Film zum Kinderbuch in die Kinos kam, sicherte sich Ann Shergill die Rechte am passenden Schmuck – auch dies wurde zur Erfolgsgeschichte. Woher sie ihre Inspiration bezieht, darauf antwortet die Designerin: Aus dem Alltag und von zahlreichen Reisen und dem Treffen mit Kindern in vielen Teilen dieser Welt. Juwelier Timmermann – Schmuck & Uhren, Holm 63, Flensburg, Tel. 0461 / 24922 Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 57


Mode & Schönheit

Monat der Jacken

Die Bandbreite der Witterungen, die

der Herbst hier bei uns im Norden bietet, hat seine ganz eigene Faszination. Doch letzte warme Tage im oft schnellen Wechsel mit scharfen kühlen Winden, Feuchtigkeit durch Regen oder dicken Nebel verlangen vor allem der Mode einiges ab. Insbesondere bei der Jacke ist da eine hohe Funktionalität gefragt und gut aussehen soll sie ja trotzdem. Gibt es nicht? Doch, sogar in großer Auswahl – bei NORTEX .

Gerade weil viele Nordlichter ihr neues Lieblingsmodell für den Herbst und Winter bisher noch nicht gefunden haben, stellt das NORTEX Mode-Center in Neumünster im Oktober hochwertige Jacken in den Mittelpunkt, um so die Suche zu erleichtern. Das Angebot umfasst 15.000 Modelle – was auf den ersten Blick vielleicht unüberschaubar klingen mag, wird bei NORTEX durch die klare Raumaufteilung und vor allem dank der professionellen Verkaufsberater zum perfekten Einkaufserlebnis. Noch bis zum 14. Oktober spielt ein ganz besonderer Jackenhersteller eine hervorgehobene Rolle, dann sind nämlich Barbour-Wochen. Das Mode-Center in Neumünster ist mit einem Angebot von rund 1.000 Barbour-Jacken der größte Anbieter dieser Marke in ganz Schleswig-Holstein. Ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form bis hin zum knieumspielenden Mantel, das Sortiment ist umfang- und variantenreich. Während der Aktionswochen können Besitzer einer Barbour-Jacke diese für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. Vom 16. Oktober an präsentiert NORTEX dann auf einer großen Sonderfläche 58 l e b e n s a r t 10|2015 | Anzeigenspezial

über 5.000 Damen- und Herrenjacken in hochwertigen Qualitäten. Begutachten und in Ruhe Anprobieren kann man Marken wie Schöffel, Wellensteyn, Jack Wolfskin oder First B – für Damen außerdem Fuchs Schmitt, für Herren auch Fjäll Räven und Bugatti. Viele Farben stehen zur Auswahl und – wie von NORTEX gewohnt – gibt es optimale Passformen, Längen und Größen für jede Figur. Zusätzlich zu den Funktionsjacken findet sich auch eine große Vielfalt von Steppund Daunenjacken, etwa von der kanadischen Traditionsmarke Canada Goose, die bis zu minus 35 Grad warm hält. Ergänzt wird das breite Sortiment durch Jacken mit Membranen von Sympatex und GORE-TEX. Die GORE-TEX Membrane bietet dauerhafte Wasser- und Winddichtigkeit bei gleichzeitig optimierter Atmungsaktivität und einem Höchstmaß an Schutz und Komfort. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Jörg Hering und Silke Schnack vom NORTEX Mode-Center in Neumünster präsentieren neue Funktionsjacken der Marke FIRST B.


Ort des Geschmacks EG Minerva in Borgstedt ist vielmehr als eines der bekanntesten und besten Waffel-Cafés in ganz SchleswigHolstein, denn hier gibt es neben Schönem für Haus und Garten auch traumhafte modische Accessoires. Etwa den Schmuck des dänischen Labels SENCE aus Kopenhagen. Die Designer setzen in den Grundlinien auf die puristisch-moderne skandinavische Formensprache, kombinieren diese aber mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Außerdem zieht die Marke ihre Inspiration aus den aktuellen textilen Modetrends, sodass die Kollektionen immer perfekt zu aktuellen Looks der Modeszene kombinierbar

sind. Ein Beispiel ist die Handgelenkskette oben rechts. Darüber hinaus gibt es den Schmuck kleiner Manufakturen aus Deutschland, gerade erst sind neue Kollektionen eingetroffen. Und auch wer den passenden Schal oder ein modisches Tuch für den Herbst sucht, ist hier in Borgstedt vor den Toren Rendsburgs an der richtigen Adresse. Und wer durch das Sortiment gestöbert ist, auf den warten dann noch die zahlreichen Verlockungen des Cafés. EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

Mode von Frauen für Frauen Die beiden Designerinnen Kyra Marcopoulos and Lidwien van der Klei wissen genau, welche weiblichen Kurven es zu betonen und welche modisch zu überspielen gilt. Sie machen Mode von Frauen für Frauen – mit dem Ergebnis der äußerst femininen Kollektionen des niederländischen Labels KYRA&KO. Und die sind durch ihre ganz eigene Farbund Formensprache im wahrsten Sinne des Wortes bemerkenswert. Klassische Schnitte werden modern interpretiert und durch überraschende Details verziert. Das zeigt sich etwa in dem taillierten Mantel mit auffälligem Karostoff und besonderer Knopfleiste. Der Mantel kostet 259,95 Euro – aus demselben Stoff gibt es noch eine kürzere Jacke für 179,95 und einen Rock für 109,95 Euro. JoJo Mode, Holtenauer Str. 55, Kiel, Tel. 04 31 / 55 51 62 Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 59


Boom im Norden

Foto: Roman Mensing

hai-Massage-Studios schießen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Sie stehen für Body-Wellness mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und bieten einen Kurzurlaub für alle Sinne. Dabei gibt es große Qualitätsunterschiede und lei-

Gemessen an der Bekanntheit, dem Kundenkreis (fast 2.000 Facebook-Freunde und Likes) und der Anzahl der Auszeichnungen ist das SU WANYO Thai Day Spa an der Obertrave in Lübeck einer der führenden Betriebe der jungen Branche in Norddeutschland. Nach Besuchen der Thailändischen Botschaft und von Inspektoren thailändischer Ministerien

der auch schwarze Schafe. Laut Medienberichten sind manche Inhaber und Angestellte solcher Massageläden nicht ausreichend qualifiziert. Gefälschte oder gekaufte Zertifikate würden die Wände schmücken, es gäbe Hygienemängel und Kunden hätten sich nach der Massage mit verrenkten Gliedern und blauen Flecken beim Arzt vorgestellt.

Foto: Roman Mensing

60 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

wurde das Massage-Studio von der thailändischen Regierung sogar als Pilotbetrieb nach dem National Skill Standard ausgezeichnet. Der Besuch eines hohen Mitglieds der Königsfamilie, der thailändischen Prinzessin Hoheit Sirindhorn, war für das engagierte Massageteam so etwas wie eine Krönung.


von Silvia Pluschke in Qualitätsversprechen mit fünf Sternen fällt gleich ins Auge, wenn man das noble schneeweiße Lübsche Bürgerhaus an der Lübecker Obertrave betritt. Schwelgte man auf dem Weg dorthin noch beim Anblick des idyllischen Flussufers und der alten Giebelhäuser, vergisst man alles, wenn man durch die Tür tritt. Aromatische Düfte umschmeicheln einen und Sterne und Auszeichnungen fallen sofort ins Auge – man weiß, hier liegt man richtig. Die beste Massagequalität wird zugesagt und das stimmt, denn die Mitarbeiterinnen haben alle ihre Ausbildung in namhaften Schulen erhalten – wie Hausherrin Su Wanyo, die am exklusivsten Institut des Landes lernte, dem königlichen Tempel in Bangkok. Die Zertifikate an der Wand lassen dies erkennen. Dazu gelten familiäre Liebenswürdigkeit, optimale Sauberkeit, ein bezauberndes Ambiente und ein bestechendes Preis-Leistungsverhältnis als Prinzipien. Stimmt! Doch nun soll das Vergnügen beginnen und ich freue mich schon. Das Interieur ist in den thailändischen Glücksfarben Gold und Rot gehalten und beim Empfang bekomme ich blitzsaubere Schläppchen. Auf dem Weg nach oben in die Massagezone werfe ich einen Blick in den Raum hinter dem Empfang, den wunderschöne Schnitzereien zieren. Hier stehen Hand-, Fußund Nackenmassage auf dem Programm, die gerne als kleine Entspannung in der Mittagspause oder während eines Shoppingbummels genossen werden – gute Idee, schon notiert! Oben begrüßt mich ein liegender goldener Buddha, der gerade von der Sonne beschienen, funkelnde Lichter an Wand und Decke wirft. Ich habe mich für die Thai-Massage entschieden, in der man bekleidet sein darf. Die Liege ist wie erwartet schön hart und das muss sie auch sein, damit der Körper bei kraftvollen Berührungen nicht einsinkt. Wer es lieber kuscheliger mag, der wählt eine Öl- oder Balm-Massage in den schönsten Duftnuancen.

Foto: Roman Mensing

Foto: Roman Mensing

Ich bekomme das Erhoffte – eine wundervolle Entspannung und vergesse das Denken, konzentriere mich nur noch auf die Behandlung und meine Muskeln scheinen mit jeder Berührung geschmeidiger zu werden. Was für wundervolle Hände, die jeden Knoten, jeden Schmerz zu erahnen scheinen und mir eine wunschlose Glückseligkeit schenken. Danach gehe ich wie auf Wolken, genieße den herrlichen Tee zum Abschied nur beiläufig und weiß eines genau: Su Wanyos Adresse kommt ganz weit oben auf die Liste meiner Lieblingsorte.

Foto: Roman Mensing

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 61


Thai Massage berührt Körper, Seele und Geist Um herauszufinden, was eine wirklich gute Thai-Massage auszeichnet, treffen wir uns zum Interview mit Su Wanyo (35), der sehr versierten und mehrfach ausgezeichneten Massagetherapeutin und Betreiberin des schönsten Thai Day Spas in der Hansestadt Lübeck und Mario Mensing (49), Unternehmensberater, Fachautor für Thai Massage und einer der Sprecher der Thai Spa Vereinigung

Foto: Rolf Ebeling

Deutschland e.V. von ihnen erhalten wir umfassende Informationen.

Lebensart: „Wer hat die Thai-Massage erfunden? Ist das eine Innovation der Wellness-Industrie?“ „Die Thai-Massage hat eine 2500-jährige Geschichte. Das Wissen der indischen Medizin wurde von Wandermönchen über China in das heutige Thailand getragen und dort über Jahrhunderte verfeinert. Lebensart: „Für den Neuling - wie läuft eine Thai-Massage ab?“ Man liegt auf einer sehr breiten Liege, bekleidet mit einer weiten Baumwollhose, die man vom Studio erhält. Die Massage besteht zum größten Teil aus Drucktechniken, die entlang der körpereigenen Energielinien (Sen) ausgeführt werden und dort Blockaden und Verspannungen lösen. Die Drucktechniken wechseln sich ab mit Dehn- und Streck-Techniken. Lebensart: „Die Thai-Massage bezeichnet sich in Deutschland rechtlich korrekt als „Wellness-Massage“, nicht als Heilbehandlung. Warum schwören trotzdem so viele Menschen, dass die Thai Massage 62 l e b e n s a r t 10|2015

|

ihnen bei einem Leiden geholfen hat?“ In Thailand ist sie eine populäre Volksmedizin. Es gehört zu ihrem Erfolgsgeheimnis, dass sie gleichzeitig an verschiedenen Stellschrauben unseres menschlichen Systems ansetzt. Körper, Seele und Geist werden berührt. Lebensart: „Muss eine gute Thai-Massage wehtun?“ Nein, auf keinen Fall. Ein schlimmes Klischee, das viele Menschen unnötig verunsichert. Die Thai Massage bietet ein intensives Massageerlebnis. Der Körper wird aktiviert und mobilisiert. Aber man soll keine unangenehmen Schmerzen empfinden. Lebensart: „Wann kommt eine Thai-Massage nicht in Frage?“ Wer nicht gesund ist, sollte vor einer Massage im Zweifelsfall die Meinung eines Arztes einholen. Manchmal ist dann eine Anpassung der Massage erforderlich. Lebensart: „Man hört viel von den schwarzen Schafen. Woran erkennt man eine gute Thai Massage?“ Noch wichtiger als das Ambiente und

Anzeigenspezial

der Service sind erstklassig ausgebildete und zertifizierte Masseure. Zertifikate von Massageschulen allein sagen leider gar nichts aus. Man kann sie für ein paar Euro in Thailand auf der Straße kaufen. Wirklich aussagefähig sind nur unabhängige Zertifikate von staatlichen Prüfungen wie dem National Skill Standard der Thailändischen Regierung. Lebensart: „Wie kann man das als Laie überprüfen“? Das ist schwierig. Man versucht besser keine Experimente mit Hinterhof-Massagen, sondern wählt das Studio, das den besten Ruf hat und das von Freunden und Bekannten empfohlen wird. Eine Mitgliedschaft in der Thai Spa Vereinigung Deutschland e.V. ist übrigens immer ein gutes Zeichen. Wir hier bei Su Wanyo achten explizit auf eine erstklassige Hygiene. Sind die Handtücher frisch gewaschen? Duften die Räume gut? Führen die Mitarbeiter nach jedem Kontakt eine Handdesinfektion durch? Da in Thailand häufig auf dem Boden gegessen wird, sollten die Räume des Thai-Massagestudios so penibel sauber sein, dass dies jederzeit möglich wäre.


LÜBECK / AN DER OBERTRAVE

Keine Erotik!

Foto: take/fotolia

WELLNESS + SIGHTSEEING

An der Obertrave 8 D-23552 Lübeck Tel. 0451 / 70785330 E-Mail: info@wanyo.de

www.wanyo.de NEU: SU WANYO Spa Suite Übernachtung ab 25,- EUR p.P.* mit einmaligem Blick auf Trave und Holstentor * nur in Verbindung mit Massage und Wellness

„Im Jahr 2010 gründete ich SU WANYO, um die Thai Massage auf höchstem Niveau nach Lübeck zu bringen. Heute geben mein Team und ich Ihnen voller Überzeugung und innerer Kraft unser persönliches 5 Sterne-Qualitätsversprechen.“

„.. wahrscheinlich eines der schönsten Thai Day Spas in Europa.“ Farang, Südostasien-Magazin Anzeigenspezial | 10|2015 l e b e n s a r t 63


Fit & gesund

in Balance mit dem Enver Duman Taekwondo-System

ängst sind die fernöstlichen

Enver Duman und seine Frau sind beide Trainer in der Sportschule. Katharina Duman gibt Kurse für Kinder. Die Tochter trainert schon fleißig mit.

Bewegungskünste wie Yoga, Tai Chi und Qi Gong bei uns im Westen angekommen. Viele Menschen profitieren inzwischen von ihren gesundheitsfördernden Wirkungen.

Viel mehr als ein Kampfsport Wer diese ganzheitlichen Methoden schätzt, aber sich etwas dynamischer bewegen möchte, sollte sich mal ein Schnuppertraining bei dem renommierten Taekwondo-Lehrer Enver Duman gönnen. In seiner Sportschule in Lübeck unterrichtet er gemeinsam mit seiner Frau Katharina diese koreanische Sportart auf seine ganz persönliche Art und Weise. „Bei mir steht nicht der Kampfsport im Vordergrund. Ich möchte meine Schüler auf dem Weg der Veränderung begleiten, ganz individuell und das nicht nur während des Trainings. Mein Taekwondo-Zentrum ist auch ein Ort der Begegnung“, sagt Enver Duman. 64 l e b e n s a r t 10|2015

Den eigenen Weg gehen Wer bei Enver Duman trainiert, den erwartet eine Mischung aus Spaß an der Bewegung, humorvollem Unterricht, aber auch Disziplin und fernöstlicher Etikette. Was auffällt, ist die besonders herzliche Beziehung zwischen dem Lehrer und seinen Schülern, die zwischen sechs und 77 Jahren alt und von seinem Gesundheitssystem durchweg begeistert sind. Dabei geht es auf der körperlichen Ebene natürlich darum, Beweglichkeit und Kraft zu entwickeln, die Techniken zu meistern und die Koordination ständig zu verbessern. Lästige Wehwehchen wie Rückenschmerzen und Verspannungen gehören durch das regelmäßige Training der Vergangenheit an. Durch die spezielle Art des Unterrichtes entwickeln sich aber auch Konzentration, Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und eine insgesamt starke geistige Haltung – Fähigkeiten, die in jeder Lebenssituation von großem Wert sind.

Es ist nie zu spät, damit anzufangen! Enver und Katharina Duman laden die Lebensart-Leserinnen und Leser ganz herzlich ein zu einem kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertraining. Kinder und Jugendliche Mo., Mit. u. Fr. 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Erwachsene Montags und Mittwochs 19.30 Uhr - 20.30 Uhr, Dienstags, Donnerstags u. Freitags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Samstags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr

n Enver Duman Taekwondo Zentrum Marlistraße 107, Lübeck Tel. 04 51 / 613 08 53 www.enverduman.de


Lifting ohne OP

Trockene Füße und Hornhaut ade! Dutzende Fischlein knabbern die Füße schön. Sie streicheln um die Knöchel, stupsen die Fußsohlen an und verschaffen ein tolles Gefühl! Das Wasser ist mit 28 Grad angenehm warm. Die loungige Musik im Hintergrund, das warme Licht und ein alkoholfreier Cocktail sorgen für wahre Entspannung. Neuester Trend: Die Fußmaske mit Aprikosenöl. Toll: Im Winter pflegen die kleinen Fische auch trockene, rissige Hände. Der Renner ist „Fisch Spa-Luxus“ für zwei Personen zum Sonderpreis von 49,90 Euro.

Wenn im Laufe der Jahre die Elastizität der Haut abnimmt, sacken auch die Konturen der Gesichtszüge ab und es bilden sich Fettansammlungen an Kinn und Wangen, was dem Gesicht ein müdes, abgespanntes Aussehen verleiht. „Das kann ganz gezielt behandelt werden“, sagt Dr. Christiane Behrendt, Hautärztin mit Praxen in Kiel und Eutin. Sie nutzt dafür die Injektions-Lipolyse, ein Verfahren, das auch Liquid-Lifting genannt wird. Dabei wird unter örtlicher Betäubung mit feinsten Nadeln an den entsprechenden Stellen ein Wirkstoff unter die Haut gespritzt. Dadurch verändert sich die Silhouette, das Gesicht erscheint jünger und frischer. Vier bis fünf Behandlungen bringen sichtbaren Erfolg. „Nach dem etwa halbstündigen Eingriff sind die Patienten sofort wieder fit, man sieht nichts“, versichert Dr. Behrendt.

n Aquasia Fisch-Spa, Bad Schwartau, Markttwiete 8 Mo-Sa 10-16 Uhr und im LUV SHOPPING, Mo-Sa 10-20 Uhr

n Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Kiel, Holstenstr, 88-90 / Kleiner Kuhberg, Tel. 04 31 / 946 04 Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55

DIE Geschenkidee!

Dr. med.

Franziska

Rubin

Dr. med. Fra

:

he gesund

nziska Rub

Hauptsac eiben! n und fit bl Älter werde

Rubin Dr. Franziska tun, sagt Tipps, ndheit zu wertvolle rztin gibt s für die Gesu nnte TV-Ä mit einspät, etwa . Die beka n oder sie s ist nie zu , wie’s geht lt vorbeuge angreiche t jetzt auch kheiten gezie und verrä n kann. Umf n Alterskran öooder heile izin, Hom t lindern den häufigste rmed selbs Natu eln wie man n Mitt Schul- und bewährte Standardwerk ethoden aus zu einem fachen und ndlungsm en das Buch onen zu Beha rapie mach Informati en. Physiothe veda und werden woll ssen älter pathie, Ayur nd und gela gesu die für alle,

9883-4 ISBN 978-3-8

erden

iten, 50 Krankhe von über Vorbeugung Tipps zur ankheiten • Kompetente 12 häufigsten Alterskr tenen die fortgeschrit darunter leichten und sthilfe bei Selb e ungsvolle • Praktisch aber wirk einfache, Beschwerden tungen für chritt-Anlei Alter • Schritt-für-S siotherapie glückliches aus der Phy ndes und Übungen für ein gesu bin-Regeln« »Ru 10 • Mit

s fürs Älterw

heits-Tipp

ten Gesund

bes in Meine

E

Von

der

rztin TV-Äund rselle Best torin au

ten

Meine bes

its -Tipps Gesundhe erden n fürs Älterw dern • heile vorbeugen •

lin

75-9

04.08.15

13:18

70 ist das neue 50! .indd 1

US_Rubin_Alter

„Es ist nie zu spät, etwas für die Gesundheit zu tun“, sagt Dr. med. Franziska Rubin und verrät auch, wie’s geht. Ihr Buch ist für alle hilfreich, die Krankheiten verstehen und ihnen bis ins hohe Alter vorbeugen oder sich mit einfachen Mitteln wirksam selbst helfen wollen. Ihr Buch verrät Selbsthilfe-Tipps zu über 50 Krankheiten, die besonders im Alter auftreten können. Für alle, die gesund und gelassen älter werden wollen.

n ZS Verlag München, 272 Seiten, 24,99

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 65


Sunpoint-schön

Fit & gesund

Zart gebräunt, straff und schlank – ein Angebot von Sunpoint, das man nicht ausschlagen darf. Deutschlands erste TÜV- zertifizierte Sonnenstudiokette garantiert ein perfektes Bräunungsergebnis. Der hochsensible Sunsotronic-Sensor misst die Empfindlichkeit jeder Haut und macht den Besuch auf der Sonnenbank zum sanften Wellness-Erlebnis.

J

etzt kann man das Ganze noch mit einer tollen Figur verbinden. Im Wellmax-Shaper lässt sich Bräunung und aktives Power-Plate-Training bestens verbinden. Diese Soft-Fitness, die in drei verschiedenen Programmen angeboten wird, lockert die Muskulatur, strafft bei Anfängern und steigert sich zu effektivem Muskeltraining bei Geübten – immer begleitet von figurschmeichelndem Collagen-Licht, das gesund bräunt. Perfekte Körperformung Das Bodystyle-Programm von Wellmax verspricht dazu eine perfekte Körperstraf-

fung. Gezielte Kombinationsprogramme und die entsprechende Kosmetik sorgen für festere Haut, Cellulite-Reduzierung und schlankere Oberschenkel. Was auf den ersten Blick wie eine überdimensionale Hose aussieht, hat es in sich. Das Geheimnis sind kraftvolle, individuell auf die jeweiligen Frauenbeine eingestellte Massagebewegungen, die den Organismus stimulieren, dabei die Stoffwechselaktivität im Körper erhöhen und Fettpölsterchen abbauen. Mit den innovativen Gleitwellenbewegungen, die von den Zehen, über die Beine, bis zum Bauch besonders angenehme, wellenförmige Impulse abgeben, werden Lymphen, Schlacken und venöses Blut leichter abtransportiert. Glatt, aktiv und straff Vor der Anwendung zieht man eine hygienische „Einmal-Leggins“ an und schlüpft in die Massagehose. In einer bequemen Liegeposition beginnt dann die 30-minütige, individuell auf die Kundenbedürfnisse eingestellte Behandlung. Vier Programme stehen zur Verfügung. So stimuliert „Bauch-Beine-Po“ die Durchblutung, glättet das Hautprofil und beugt Cellulite vor, „Lymphaktivierung“ verringert eingelagertes Wasser sowie Fett- und Schlackeansammlungen im Gewebe und zusammen sind beide ideal, um Fettpolster zu reduzieren und das Bindegewebe zu straffen. Und nach einem Power-Training bietet die „Sport-Massage“ Entspannung pur und beugt wirksam Muskelkater vor.

66 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

Diese Kombination aus Wellenmassage und täglicher Körper-Pflege mit den speziell dafür entwickelten Produkten optimiert den Erfolg. Dazu kann man die „Wellmax Club Vorteile genießen. Ab 9,99 Euro lassen sich Bodystyle und Shaper zweimal in der Woche nutzen – der beste Weg zur Wunschfigur. In der Hansestadt und an der Ostsee ist Sunpoint fünfmal vertreten – dreimal in Lübeck und je einmal in Scharbeutz und Stockelsdorf.

Weitere Infos sind auf der Homepage zu finden: n www.sunpoint.de


TESTER GESUCHT! Wir möchten beweisen, dass Sie eine sichtbare Reduzierung der Celluliteerscheinung nach wenigen Anwendungen erreichen können!

Programme gezielt für: + Verminderung des Oberschenkelumfangs + Reduzierung der Celluliteerscheinung

Einmalige Testgebühr

4 Wochen

49 €

max. 8 Anwendungen

+ Festere und straffere Haut + Sichtbare Erfolge in nur kurzer Zeit

www.wellmaxx-bodystyle.com

+ Professionelle Betreuung und Auswertung

Anmeldeschluss ist der 31.10.2015 Betreiber: Vitesse Freizeit Company GmbH, Rathausmarkt 1a-e, 23617 Stockelsdorf

Demnächst au ch in der Marlis traße!

Telefonische Anmeldung im Studio. Stockelsdorf, Rathausmarkt 1a-e, (0451) 49 68 92 • Lübeck, Ziegelstraße 129, (04 51) 88 18 555


Stoffen und Licht 1995 hüllten Tausende von Stoffbahnen den Reichstag in ein neues Gewand und jedes Jahr im Oktober erstrahlen beim Festival of Lights die Gebäude vieler Städte in einem neuen Licht. Doch nicht nur an die Fassade von Häu-

W

enn der Herbst Einzug hält, greift Mutter Natur noch einmal großzügig in ihre Farbeimer und entzündet ein buntes Feuerwerk der Farben: leuchtendes Rot in allen Schattierungen, kräftiges Orange, Variationen in Gold und gedeckte Brauntöne. Mit diesem farblichen Abgesang werden wir sanft auf die anstehende kalte Jahreszeit eingestimmt. Denn dann sind die bunten Farbtöpfe erstmal leer und ein gefühltes halbes Jahr lang führt uns Mutter Natur nun die deutlich mehr als 50 Schattierungen von Grau vor. Doch auch die kühlen Farben sind alles andere als langweilig.

sern, sondern vor allem innen zaubern

Stoffe für Herbst und Winter

Licht und Stoffe eine besondere Atmo-

Die Farben des Herbstes und Winter spiegeln sich auch in den Wohntextilien wider: Kuschelige Decken, flauschige Kissen und gedeckte Farben sorgen für Harmonie und Wärme. Warmes Braun und Rot, aufgelockert durch dunkles Orange tun jetzt gut. Auch edle Gold- und Silbertöne dürfen jetzt zum Einsatz kommen und bereiten auf die festliche Zeit am Ende des Jahres vor. Glitzernden Elemente, die in edler Seide oder schmeichelndem Samt eingearbeitet wurden, verbreiten sofort eine festliche Stimmung. Schwere Stoffe wie Samt faszinieren mit ihrer edlen Optik und Haptik. Transparente Stoffe wie Organza hingegen verleihen jedem Raum eine gewisse Leichtigkeit und einen ganz eigenen Flair.

sphäre. Vor allem jetzt, wenn die Tage kürzer werden und das Thermometer fällt, bringen die richtige Beleuchtung und kuschelige Textilien Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Diese berühmte Lampe aus dem Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ bringt saugemütliches Licht ins Dunkel, macht sich wunderbar auf dem Nachttisch oder in der Stube. Material Polystone, 53 cm hoch, www.inkognito.de

68 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

Foto: AmiriorGmbH, www.amirior.de

Schöner Wohnen mit


Bauen, wohnen, renovieren

Ins richtige Licht gerückt Durch die richtige Beleuchtung werden die eigenen vier Wände und die neuen Wohntextilien ins rechte Licht gesetzt. Als ideale Ausleuchtung haben sich mehrere Lichtquellen erwiesen. Je 20 qm empfehlen Lichtplaner 3-5 Lichtquellen. So kann man bequem je nach Tageszeit, Stimmung und Anlass das Licht anpassen. Licht schafft nicht nur Atmosphäre, sondern lässt Räume auch anders wirken: Beleuchtete Wände machen den Raum optisch größer, angestrahlte Decken wirken höher. Eine Leuchte direkt über dem Essplatz schafft Gemütlichkeit und rückt die kulinarischen Kreationen ins richtige Licht – das Auge isst schließlich mit. Für kulinarische Zusammentreffen, die besser im sanften Halbdunkel aufgehoben sind, ist diese Leuchte idealerweise dimmbar. Schließlich schmeckt ein romantisches Dinner im sanften, indirekten Licht gleich viel besser. Auch über der Sitzecke im Wohnzimmer sorgt eine direkte Deckenleuchte für ausreichend Licht der ganz persönliche Wohlfühlzone. Ergänzt durch eine Leselampe an der richtigen Stelle, steht gemütlichen Stunden mit der Lieblingslektüre nichts mehr im Wege. Die Küche ist in erster Linie ein Arbeitsraum und sollte gut ausgeleuchtet sein – sonst lohnt sich die Leuchte über dem Essplatz nicht. Eine starke Allgemeinbeleuchtung und punktuelle Leuchten bei allen Arbeitsflächen sind perfekt. Achten Sie beim Kauf der Küchenlampen auf glatte und abwaschbare Oberflächen, so lassen sie sich gut von Fett und Staub reinigen. Im Schlafzimmer ziehen die meisten von uns sanftes, indirektes Licht vor, dass uns zur Ruhe kommen lässt und der Haut schmeichelt. Eine verstellbare Leselampe sorgt dafür, dass man seinen Partner nicht stört, wenn man unbedingt das letzte Kapitel der fesselnden Bettlektüre beenden will. Mit stimmungsvollem Licht, kuscheligen Stoffen, warmen Farben und festlicher Dekoration werden herbst und Winter garantiert Ihre neuen Lieblingsjahreszeiten!

Individuell wie Individuell wie

DIE KRÖNUNG STILVOLLEN WOHNENS Reimanns KRONA Vertriebs GmbH Norderholm 22-24 · 24395 Gelting Tel.: 04643.1399 · Fax: 04643.1251 E-Mail: info@krona-kachelofen.de

www.krona-kachelofen.de

Woh– Wohngefühl Individuell Sie selbst. Individuell wie Siewie selbst. So i– So individuel Woh Wohngefühl Entspannung genießen! Nach id Individuell Sie selbst. Nach individuel diesem PrinIndividuell wie Siewie selbst. So So

zip arbeiten die vierzip arbe Damen vom WohnNach d Nach diesem Prin-Damen gefühl gefühl seit vielen Ohrensessel Marie arbe zip arbeiten die vierzip Hier gehen Komfort undWohn-Damen Jahren Jahren vom erfolgreich Damen Qualität Hand Hand! un für in und mit vielen ihrenfür gefühl gefühl seit Kunden Kunden, ob für zuerfolgreichJahren Ohrensessel ab Jahren Euro 449,hause oder auchfür un für und159,mit ihren Hocker ab hause Euro für Fer für FerienimmobiKunden Kunden, ob für zuViele verschiedene lien. „Denn werlien. hause hause oder auch Stoffe und Fußfarben. möchte schon somöchte für Fer für Ferienimmobieingeri eingerichtet lien. „Denn sein werlien. wie wie 1000schon andere?“ so 100 An möchte somöchte Inhabe Inhaberin Wohngef eingeri eingerichtetvomsein Rönna Rönnau. Wohngefüh wie wie 1000 Im andere?“ so 100 An Kunden Kunden aufvom überWohngef 800 qm Inhabe Inhaberin gen ind gen individuelle Einrichtun Rönna Rönnau. Im Wohngefüh ge in ge in bis zu 40 verschie Kunden qmb Balkonset incl. Tisch, Bank,Kunden auf über 800 Balkonset incl. Tisch, Bank, kombin kombinationen, je nach gen indd gen individuelle Einrichtun Hocker und Polster als3-er 2,5 er oder 3-er Sofa, auch mitSessel. passendem Sessel. Hocker und Polster als 2,5 er oder Sofa, auch mit passendem Kunde Kunde wünscht. Von mas ge in b ge in bis zu 40 verschie hausm hausmöbeln, für je alle Wohd kombin kombinationen, nach als3-er 2,5 Sofa, er oder 3-ermit Sofa, auch mitSessel. passendem Sessel. als 2,5 er oder auch passendem schicke schicke Polstermöbel, Ti Kunde Kunde wünscht. Von mas erdenk erdenklichen Ausführun hausm hausmöbeln, für alle Woh aufents M auf MaßPolstermöbel, und den schicke schicke Ti Wohna Wohnaccessoires, Lampe erdenk erdenklichen Ausführun aufents M auf Maß und den Am 1 Rönnau 23795 Klein Rönnau Am Plöner Eck 1 Plöner 23795Eck Klein Wohnaccessoires,Wohna Lampe

Balkongar Landhausgarnitu Balkonset incl. Hocker und Po als 2,5 erLandhausgarnitu oder 3-er Sofa, auch m ab Euro als 2,5 er oderSofa 3-er Sofa, auch m Sofa ab Euro Balkongarnitur Jersey Balkongarnitur Jersey Landhausgarnitur PETRA, Landhausgarnitur PETRA,

Landhausgarnitur Landhausgarnitur PETRA, PETRA, € 769,Sofa ab 795,-€ 769,Sofa ab Euro 795,-Euro Sofa abPlöner Euro 795,Sofa ab Euro 795,Am Eck 1 23795 Tel 04551-908 9 Auch im Internetshop: www. Am Plöner 23795 Tel 04551-908 998-3 Eck 1 Tel 04551-908 998-3 Die Schafschurwoll-Naturhaardecke „Vencia“ wärmt mit der natürlichen AuchEck im www.wohngefuehl24.de Am Plöner Eck 1 Rönnau 23795 Klein Rönnau Auch im www.wohngefuehl24.de AmInternetshop: Plöner 1Internetshop: 23795 Klein Tel 04551-908 9 Wolle des mongolischen Lammes. Gesehen bei www.allnatura.de 04551-908 998-3 Tel 04551-908Tel 998-3 Auch im Internetshop: www.wohngefuehl24.de Auch im Internetshop: www.wohngefuehl24.de Auch im Internetshop: www. Anzeigenspezial 10 2015 l e b e n s a r t 69 |

|


Bauen, wohnen, renovieren

Wieviel ist meine Immobilie wert? Es gibt mehrere Herangehensweisen, um den Wert einer Immobilie zu ermitteln. Wenn verkauft werden soll, zählt letztendlich nur der Preis, den ein oder mehrere Kaufinteressenten bereit sind, für das Objekt zu bezahlen. Das erste Verfahren unter vielen zur Wertermittlung einer Immobilie ist das Vergleichswertverfahren. Hier werden die realisierten Verkaufspreise verschiedener vergleichbarer Immobilien, die in einem gewissen Zeitraum in der Mikrolage, also der unmittelbaren Nachbarschaft, zugrunde gelegt und aus diesen Vergleichswerten ein Wert ermittelt. Der zweite Ansatz ist das Sachwertverfahren. Hier wird der Wert von Grund und Boden aufgrund der Bodenrichtwerte angesetzt und dazu der Zeitwert der aufstehenden Immobilie hinzugerechnet, der sich aus den Erstellungskosten abzüglich der Abschreibungen für Abnutzung zusammensetzt. Der dritte Ansatz ist das Ertragswertverfahren. Hier werden die monatlich, bzw. jährlich erzielbaren Mieterträge ermittelt und die jährlich erzielbare Miete mit einem Faktor multipliziert, der den Angebotspreis ergibt, der für eine Immobilie angesetzt werden kann. Der Faktor der realistisch jährlich erzielbaren Miete im Ver-

hältnis zur Höhe des Investments bestimmt die Rendite. Wer z.B. ein Haus für 240.000 Euro erwirbt, bei dem in absehbarer Zeit keine Renovierungskosten anstehen und bei dem 12.000 Euro Netto-Mieteinnahmen im Jahr (1000 Euro pro Monat) hereinkommen, erzielt eine Rendite von 5% pro Jahr für sein Investment. Dieses Beispiel geht also von einer 20-fachen Jahresmiete aus. Die vorgenannten Methoden der Wertermittlung bilden aber nur Anhaltspunkte. Letztendlich entstehen Verkaufspreise dadurch, wenn ein Verkäufer und ein Käufer sich einig sind, zu einem bestimmten Verkaufspreis zum Notar zu gehen und den geforderten Preis auch wirklich zu bezahlen und das Geld, bildlich gesprochen, auf den Tisch des Eigentümers zu legen. Alles andere ist Theorie. Man nennt das den Marktpreis. Und genau, um diesen Marktpreis zu erzielen, sollte man einen kompetenten Makler einschalten. Hier zählt Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die vollumfassende Erst-Beratung mit realistischer Verkaufswertermittlung ist bei Möllerherm Immobilien kostenlos und unverbindlich. In Scharbeutz erreichen Sie die Immobilienspezialisten unter Telefon 08 00 / 77 16 100 oder unter: n www.moellerherm-immobilien.de

100% sicher einkaufen!

Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien Lighting, Catellani & Smith, Liin

Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten

Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com


Bauen, wohnen, renovieren

Entspannter Umzug Mitte Oktober ist es wieder soweit: Das Semester beginnt und die Studenten ziehen in die Städte. Damit der Umzug nicht im Chaos endet, hier die besten Tipps für den stressfreien Umzug.

Frühzeitig planen Zuerst sollte die aktuelle Wohnung fristgerecht gekündigt werden, wobei sie am besten noch ein paar Wochen nach der Übernahme der neuen vier Wände behalten werden sollte. So kann man in Ruhe Malerarbeiten durchführen und Möbel aufbauen. Um nur das Wichtigste mitzunehmen, gilt es nun zu überlegen, welche Dinge man noch braucht und was eventuell entsorgt werden kann. Das betrifft z.B. die Neusortierung des Kleiderschranks, aber auch größer angelegte Entscheidungen sollten getroffen werden, wie beispielsweise, ob das alte Sofa noch mitgenommen wird. Dinge von denen man sich nicht trennen kann, die aber in der neuen Wohnung nicht gebraucht werden, können in einem Self Storage oder Umzugsunternehmen eingelagert werden. Rechtzeitig einpacken Man sollte rechtzeitig genügend Um-

zugskartons in verschiedenen Größen organisieren und möglichst schon mehrere Wochen vor dem Umzugstag mit dem Einpacken beginnen. So wird die Gefahr minimiert, dass man kurz davor vor lauter Hektik nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht. Extra-Tipp: Jeden Karton mit dem darin befindlichen Inhalt beschriften. So kann man jeden vor dem Auspacken in den richtigen Raum

tragen und muss nicht alle davor öffnen. Auch das richtige Transportmittel für die Habseligkeiten sollte gut durchdacht sein, denn nichts ist ärgerlicher, als zu wenig Platz im Wagen für zu viele Sachen. Vorsicht: Man sollte sich im Vorfeld über die Parkmöglichkeiten erkundigen. Kleinvieh macht auch Mist Gerade die Kleinigkeiten werden oft vergessen und dazu zählt vor allem die Bekanntgabe der neuen Adresse. Folgende sollten rechtzeitig informiert werden: Bank, Post, Krankenkasse, Telefon- und Stromanbieter, Schulen und Vereine, Behörden, Arbeitgeber, Familie, Freunde.

Raus mit Stil

Das Geheimnis hinter einem Umzug, der Spaß macht, ist seine richtige Organisation. “Das Umzugsbuch” nimmt sich deshalb mit Witz und nützlichen Beiträgen einem Thema an, bei dem nur allzu häufig die eine oder andere Panne geschieht. Callwey Buchautorin Judith Borowski fängt dabei ganz von vorne an: Wie finde ich eine schöne Wohnung? Wie richte ich sie ein? Was ist wirklich nötig? Was muss an Formalem bedacht werden? Rund um den Umzug beantwortet sie Fragen und verrät wertvolle Tipps.

n Judith Borowski: Das Umzugsbuch. Raus mit Stil. Callwey-Verlag 2008, 208 Seiten, 19,95 Euro Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 71


ANZEIGE

Sie bekommen ein neues Zuhause? Die Stadtwerke Kiel helfen Ihnen! Kisten packen, Tapeten abreißen, Waschmaschine schleppen – ein Umzug macht auch immer viel Arbeit. Gut, wenn man tatkräftige Helfer an seiner Seite hat. Die Stadtwerke Kiel haben an alles gedacht und bieten gemeinsam mit ihren StadtmarkPartnern den 24/7 Umzugsservice an:

• Eine kostenlose Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz • 24 original 24/7 Umzugskartons gratis, die an verschiedenen Abholstellen bereit liegen • 7 % Sonderrabatt bei dem Möbelspediteur-Partner Tischendorf • 24 Brötchen in allen Filialen beim Stadtwerke Bäckerei-Partner Günther – für das Umzugsfrühstück mit freundlichen Helfern • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG – damit man auch in der neuen Heimat mit den alten Freunden und der Familie verbunden bleibt.

Den 24/7 Umzugsservice können alle nutzen, die nach dem Umzug Strom- oder Erdgas-Kunde der Stadtwerke Kiel bleiben oder im Anschluss einer werden. Für Schleswig-Holstein und Hamburg gilt: Mit dem 24/7 Umzugsservice nimmt man den kundennahen Service und die Energie von den Stadtwerken Kiel in die neue Heimat mit. Doch auch wenn man nur innerhalb von Kiel den Wohnort wechselt, steht das Hilfsangebot. Die persönlichen Gutscheine bestellt man im Internet oder unter der Servicenummer Tel. 08 00 / 247 1 247. Persönlich sind sie bei den Energiezentren in Kiel und Preetz erhältlich. n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkrog 32, Kiel

72 l e b e n s a r t 10|2015


Weil sie mir meinen Umzug machen. Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.

24 gratis Umzugskarto

ns

Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e

Mit uns packen Sie’s


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

HERBSTMESSE

glasungen, Terrassendächer und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, 74 l e b e n s a r t 10|2015

Am 9. und 10. Oktober findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Bauen, wohnen, renovieren

Behaglichkeit mit Kachelöfen Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische Kachelöfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, die schönsten

der Kachelofen-Klassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s K rona® Kachelöfen zeich-

Gemütlicher Wohnen im Herbst

nen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern in modernem Ambiente aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende, aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s K rona® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s K rona® Partner. Übrigens: Reimann´s Krona Kachelöfen sind immissionsgeprüft und erfüllen die seit 1.1.2015 geltenden verschärften Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung. n www.krona-kachelofen.de

Bei Knu zeigt ma tzen n Ihnen d ie „Kniffe“, um mit L icht und Stoff die dunk len Jahresze iten angeneh m zu machen.

Wenn die kühleren und dunkleren Jahreszeiten anbrechen bevorzugen wir es, nach drinnen zu gehen und unsere Wohnräume zu beleuchten und zu beleben. In dieser Saison werden dazu viele natürliche Materialien bevorzugt – nehmen Sie sich die Freiheit je nach Empfinden alles zu mischen um wohlige Atmosphären zu schaffen.


DESIGN

&TECHNIK

Bauen, wohnen, renovieren

u bis z

% 2a5 le uf al

telAuss fen ö lungs

Neueröffnung

Ihr Partner für: • Kamin & Kachelöfen • Planung & Verkauf • Schornsteinbau & Sanierung

Das Energiestudio in Timmendorfer Strand, das in den vergangenen Wochen gründlich umgebaut wurde, wird am Samstag, den 7. November von 11 bis 15 Uhr eröffnet. Bei dieser Gelegenheit werden die Erweiterung und das neue Interieur zusammen mit Gästen und dem ganzen Team um Anne und Heiko Franz gefeiert. Das Geschäft ist nicht wiederzuerkennen. Größer, heller, schöner präsentiert es sich auf zwei Etagen mit jeder Menge neuer Ofenmodelle. Der Ausbau ist absolut gelungen und bietet nun eine perfekte Bühne für das umfangrei-

Technik und Design bilden eine perfekte Symbiose. Die gestalterische Reduktion auf eine möglichst minimalistische Form - das ist das Designkonzept zum High-End-Holzofen. Das obere Element beinhaltet den ca. 160kg schweren Speicherblock, der sich von reinen Konvektionsöfen wohltuend abhebt. Die absolut bündig in den Stahlkörper intergrierte Glasscheibe der Feuertür gibt den Blick frei auf das feurige Spektakel im Inneren des Ofens.

Einbruchzeit

DAS ENERGIE STUDIO Meisterbetrieb für Ofen- & Luftheizungsbau

An der Mühlenau 8 23669 Timmendorfer-Strand Telefon: 0 45 03 - 89 89 81 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12-18, Sa.11-16 Uhr, o. n. Vereinbarung

www.dasenergiestudio.de

76 l e b e n s a r t 10|2015

|

Jetzt steht sie wieder vor der Tür – die dunkle Jahreszeit, die Einbrecher dazu inspiriert, ihrem dreisten Gewerbe nachzugehen. Doch die moderne Sicherheitstechnik hat dem jede Menge entgegenzusetzen. Den wirkungsvollsten Schutz fürs Zuhause garantiert eindeutig der Fachmann. Führend dabei ist HSW, die Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH, der klas-

Anzeigenspezial

che Repertoire und die aktuellsten Neuheiten auch in Sachen Kamine. Der neue Eingangsbereich im EG empfängt mit viel Helligkeit, was die dortigen Ausstellungsstücke ins beste Licht rückt. Im Ofenstudio im ersten OG haben neben einem weiteren Präsentationsraum das Büro und eine gemütliche Beratungs-Ecke Platz gefunden. Selbstverständlich gibt es zur Eröffnung ein tolles Schnäppchen-Angebot, bei dem drei attraktive und ausgesuchte Modelle dänischer Kaminöfen zu allerbesten Konditionen zur Verfügung stehen. Es lohnt sich also vorbeizuschauen – Gäste sind herzlich willkommen. Wer allerdings nicht so lange warten will oder sich vorher schon ein wenig schlau machen möchte, der besucht vom 22. bis 24. Oktober den Stand auf den „Energietagen“ in der Mall des Citti-Parks. Wichtig: vom 18. Dezember 2015 - 4. Januar 2016 sind Betriebsferien. Wer vorher noch Ofenarbeiten zu erledigen hat, sollte sich also sputen. n Das Energiestudio, An der Mühlenau 8, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03/ 89 89 81, www.dasenergiestudio.de.

sische Dienstleistungen mit den Erfordernissen der heutigen Welt kombiniert. Hier kommt alles aus einer Hand – Technik, Überwachung und Service – und das zum vernünftigen Preis. Neben den klassischen Lösungen, wie elektronische und mechanische Sicherungen (z. B. Alarmanlagen, Türriegel, Schlosszylinder), bietet die HSW eine der besten kabellosen Alarmanlagen, die zudem teure Einbauarbeiten überflüssig macht. Bei einem Umzug kann sie ganz einfach mitgenommen und im neuen Zuhause wieder eingebaut werden. Bewegungssensoren lösen einen Alarm aus und nehmen ein kurzes Video auf. Dieses zeigt in der HSW-Leitstelle (24 Stunden Überwachung), ob es sich tatsächlich um einen Einbruch handelt, bei dem dann auch sofort reagiert werden kann. n HSW, Hanseatischer Schutz- und Wachdienst, Spenglerstraße 39, Lübeck, Tel. 04 51 / 48 68 66-0


ANZEIGE

Gesunde Matratzen aus Norddeutschland Rückenbeschwerden und Bandscheibenvorfälle gehören mit zu den häufigsten Volkskrankheiten und die Nachfrage nach gesunden Matratzen steigt zunehmend. Die meisten von uns betten sich herkömmlich, auf einer Matratze, die auf einem Lattenrost liegt. Das L aroma Schlafsystem jedoch ist anders.

NEU – Komfort auch unterwegs Verzichten Sie auch auf Reisen nicht auf gesunden Schlaf. Die Firma Laroma fertigt seit diesem Jahr auch innovative Schlafsysteme für Boote und Caravans.. Laroma Travel bietet Ihnen speziell für den mobilen Einsatzbereich entwickelte Matratzen an, die im Bereich von Bootsund Caravanmatratzen einzigartig sind und für einen gesunden und erholsamen Schlaf sorgen. Das etwas andere Schlafsystem sammengestellt und eingestellt wird, daDer Name Laroma leitet sich aus dem durch passt sich die Matratze dem Körper konstruktiven Aufbau der Lattenrostma- bestmöglich an und unterstützt diesen an tratze ab. Eine Lattenrostmatratze ist eine den wichtigen Stellen, sodass Ihre WirKombination aus Lattenrost und Matratze, belsäule in der natürlichen Form gelagert hierbei ist der Lattenrost schon in der Ma- wird. Dies ist bei Standardmatratzen meist tratze integriert. Dadurch nicht der Fall, bei denen sich „Wenn der Schlaf nicht der Körper der Matratergibt sich auch der aneine absolut lebenswichtige Funktion dersartige Aufbau, ze anpassen muss. Oft ähnlich dem Pro- hat, dann ist er der größte Fehler, der dem sind Bandscheibenprobleme, Verspanfil eines KatamaEvolutionsprozess je unterlaufen ist“ rans. Der so gewonnungen und DruckProf. Emeritus Dr. Allan Rechtschaffen nene Hohlraum zwischen schmerzen die Folge. Durch einen eigens für die Laroden beiden Seitenholmen wird genutzt, um mit zwei Stützpolstern unter- ma Matratzen entwickelten Einstellrahschiedlich starke Unterstützungen, sprich men kann in Minutenschnelle eine optiEinstellungen, zu ermöglichen. male und zentimetergenaue Einstellung Das Besondere bei einer Laroma Ma- ermittelt werden. Man spürt unmitteltratze ist, dass diese individuell für Sie zu- bar die entspannte Produziert NEU:Lagerung. Komfort auch unterwegs! Matratzen und Polster für Boote und Caravans. wird an unterschiedlichen Orten in Norddeutschland. Das integrierte Lattenrost und andere Holzelemente fertigen die Eckernförder Werkstätten. Die Bezüge werden in der Nähe von Bremen genäht Individuell fürund die Schäume Sie angefertigt! kommen aus Hamburg. Die Endmontage und Auslieferung an die Kunden erfolgt dann in Schleswig.

Gepaart mit innovativen Bezugsmaterialien bieten die Laroma Travel Produkte einzigartige Vorteile und innovative Lösungen auch für Sitzpolster und Schlafpolsterauflagen mit allseitig verbauten 3D Abstandsgewirken für maximale Belüftungseigenschaften, frei nach Ihren Vorstellungen und Abmaßen. Machen Sie Ihr Fahrzeug oder Boot zu einem Reisevergnügen.

LAROMA Schlafsysteme · Gallberg 1 · Schleswig n L aroma Schlafsysteme, Gallberg 1 Telefon: 0 46 21 - 98 92 15 · Internet: www.laroma.de Schleswig, Tel. 0 46 21 / 98 92 15 www.laroma.de www.laroma-travel.de

10|2015 l e b e n s a r t 77


Geschichten vom Andersmachen Drei von rund 50 Mitstreitern: Birgit Jessen-Braun, Uta Bergfeld und Ingrid Lohstöter (v.l.n.r.) von der Bürger­ initiative „Angeliter bohren nach“.

Widerstand gegen Ölsucher von Karen Jahn

Bürgerinitiative „Angeliter bohren nach“ wehrt sich gegen die Pläne einer norwegischen Firma, in Angeln nach Öl zu bohren Das knallgelbe Schild sieht man dieser Tage häufiger auf Privatgrundstücken im Landstrich Angeln nördlich der Schlei: „Seismische, geophysikalische und mikrobiologische Untersuchungen sind untersagt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.“ Die Initiative „Angeliter bohren nach“, eine Regionalgruppe der Bürgerinitiative „Gegen CO2-Endlager“, protestiert damit gegen die Pläne einer norwegischen Firma, mitten in Angeln nach Öl zu bohren.

A

Infostände

Zukunftsvisionen

uf einer Fläche von rund 180 Quadratkilometern – von Dollerup bis zur Geltinger Bucht, von Mohrkirch bis Stoltebüll – vermutet Central Anglia das schwarze Gold und hat vom zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, kurz LBEG, bereits Ende 2013 die Erlaubnis bekommen, auf dem sogenannten „Erlaubnisfeld Sterup“ nach Öl zu suchen.

Essen&Trinken

Kinderaktionen/Spiele

Angst ums Trinkwasser

18.O

ktober 10 - 17 U Angeliter hr 15 20 g tta el w m U

dölförderung Energiewende - ist Er äß ? em itg ze noch äge,

Interessante Kurz-Vortr

Podiumsdiskussion

stausstellung Themenbezogene Kun Kunst im Norden Eintritt frei ! Musik

ätte Internationale Bildungsst Jugendhof Scheersberg ersberg 1 24972 Steinbergkirche Sche de www.angeliter-bohren-nach.

Auch wenn Central Anglia betont, dass in Angeln kein Fracking zum Einsatz

kommen werde, treiben die Angeliter die Sorgen um: vor Schäden an ihren Häusern, Gesundheitsgefahren durch den Austritt giftiger Chemikalien in die Umwelt, eine erhöhte Erdbebengefahr und die Furcht ums Lebensmittel Nummer eins: „Vor allem haben wir hier alle Angst um unser Trinkwasser“, sagt Uta Bergfeld, eine der etwa 50 Aktivisten der Bürgerinitiative. In Angeln ist das Trinkwasser durch den Schutz einer dicken Lehmschicht besonders sauber. Diese Lehmschicht, so Bergfeld und ihre Mitstreiter, verliere durch Tiefenbohrungen, wie Central Anglia sie vorhabe, ihre Schutzfunktion, sodass Öl und giftige Substanzen wie Quecksilber und Benzol aus dem extrem salzhaltigen Lagerstättenwasser das Trinkwasser verunreinigen könnten. Eine Einschätzung, die auch Hans-Heinrich Hennings vom Wasserbeschaffungsverband Sterup teilt. Verunreinigungen seien kein Muss, aber eben möglich. „Wir sprechen uns eindeutig dagegen aus“, sagte er jüngst mit Blick auf die geplante Ölsuche dem NDR Fernsehen. Ängste, die Central Anglia, die Firma wartet zurzeit noch auf die Erlaubnis, auch in Eckernförde, Waabs und Leezen nach Öl suchen zu dürfen, nicht nachvollziehen kann. „Sie sind wirklich nicht berechtigt“, sagt Sprecher Reinhard Gast und kündigt an, demnächst das persönliche Gespräch mit Hans-Heinrich Hennings zu suchen, „um ihm die Sorgen zu nehmen“. Ganz unberechtigt scheinen die aber nicht zu sein, schaut man sich eine Auflistung des LBEG allein für 2015 in Niedersachsen an: Fünfmal traten Leckagen an Lagerwasser- und Ölleitungen in diesem Jahr bereits ein. Für SchleswigHolstein gibt es eine derartige Auflistung solcher Vorfälle nicht.

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.


Niedriger Ölpreis, hohe Steuern In Angeln erwartet Central Anglia – als kleine Firma für ihre Vorhaben finanziell von einem bis heute nicht namentlich genannten Investor abhängig – nach eigenen Schätzungen einen eher kleinen Ölertrag. „Wir denken an eine Million Tonnen, vielleicht auch mehr“, bleibt Gast vage. Einen möglichen Gewinn seiner Firma, betitelt er nicht, sondern verweist auf den zurzeit niedrigen Ölpreis und gestiegene Steuern. „Noch ist es gerade noch wirtschaftlich, aber dank Habecks Steuererhöhung auf das Doppelte, macht uns die Wirtschaftlichkeit Sorgen“, räumt er ein. Die Erhöhung des Förderzinses durch Landesumweltminister Robert Habeck zum Anfang diesen Jahres, gilt als Schachzug, um Unternehmen ihre Ölvorhaben schwer zu machen und – so die offizielle Begründung – die nicht erneuerbaren Ressourcen zu schonen. Die Ölförderunternehmen müssen seit dem 1. Januar 40 Prozent von ihren Einnahmen an das Land Schleswig-Holstein abgeben. Die Firma PRD Energy gab bereits Anfang August alle ihre Lizenzen zwischen Nord- und Ostsee zurück. Noch aktiv im Land sind zurzeit DEA und das norwegische Unternehmen.

Weg von fossiler Energie Dass Central Anglia nun einräumt, die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ihrer Vorhaben gebe Grund zur Sorge, dürfte die Angeliter Anti-Öl-Aktivisten freuen. „Hier kommt einfach eine Firma und will mit einer Sache, die niemand will und die noch dazu einen nahezu unberührten Landstrich zerstört und gefährdet, ihren eigenen Profit steigern. Das macht einfach sauer“, sagt Uta Bergfeld. Ihr und ihren Mitstreitern gehe es zudem auch um die Frage nach einer zukunftsfähigen Energieversorgung. „Wir haben so viele Alternativen“, so Bergfeld, „und angesichts des Klimawandels müssen wir weg von fossiler Energie“. Die Bürgerinitiative setzt auf den Rückhalt bei den Angelitern. Sie verteilt Flugblätter, betreibt eine Homepage, organisiert Informationsveranstaltungen, schreibt offene Briefe und geht sogar von Tür zu Tür, um über das geplante Vorhaben von Central Anglia aufzuklären. „Die Resonanz ist gut“, sagt Ingrid Lohstöter, die der Bürgerinitiative ihr Know-how als Juristin zur Verfügung stellt. Am 18. Oktober laden die Aktivisten zum Angeliter Umwelttag auf den Scheersberg in Steinbergkirche ein. Hier wird es unter dem Motto „Energiewende – ist Erdölförderung noch zeitgemäß?“ Kurzvorträge, Podiumsdiskussionen und Infostände geben, und auch Vertreter von Central Anglia sind eingeladen. Das norwegische Unternehmen hat derweil bei seinen letzten mikrobiologischen Bodenproben Hinweise auf Ölvorkommen bekommen. „Es gibt Ölanzeichen, wo wir sie erwartet hatten“, sagt Gast. Der nächste Schritt für das Unternehmen sind seismische Untersuchungen, um dies zu untermauern. Pläne, die die Bürgerinitiative durchkreuzen will. „Wir hoffen, dass niemand Central Anglia auf sein Gründstück lässt“, so Lohstöter. Rund 400 gelbe Schilder hängen bereits. n Das Programm des Angeliter Umwelttages gibt‘s unter www.angeliter-bohren-nach.de

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o en anf schaft rlin e · Paten NABU . 3 · 10117 B.de olf str Charité kommen-W il e www.W n@NABU.d Pate

LOST PLACES Malen, zeichnen, fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen.

Geführte Tages- und Wochenendtouren auch im Winter

Kreativ-Exkursionen Termine nach Absprache 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

10|2015 l e b e n s a r t 79


Geschichten vom Andersmachen

Energiewende Einfach bei uns selbst anfangen!

W Jahrhundertaufgabe Energiewende Hand auf ‘s Herz: Verstehen Sie die Energiewende? Nicht so ganz? Dann gibt’s hier Abhilfe. Felix Eckhard legt hier ein wirklich leicht verständliches, sachkundiges und übersichtlich gegliedertes Handbuch vor. Der Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik beschäftigt sich mit der Endlichkeit unserer Ressourcen, rechnet ab mit der viel zu trägen deutschen Energie- und Klimapolitik und setzt sich anhand anschaulicher Alltagsbeispiele damit auseinander, was wir als Gesellschaft und als Einzelne zur globalen Energiewende – und damit auch zur sozialen Gerechtigkeit – beitragen können. n Felix Ekardt: Jahrhundertaufgabe Energiewende. Ein Handbuch, 192 S., Ch. Links Verlag, 2014, 16 Euro

ie hoch die Zustimmung zur Energiewende hierzulande ist, zeigt aktuell eine Anfang September veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien: 93 Prozent der Deutschen halten den Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig bis sehr wichtig. Und auch Greenpeace und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt machten in den letzten Wochen mit einer gemeinsamen Studie von sich reden. Die Forscher kommen darin zu dem Schluss, dass die Energiewende bis 2050 nicht nur technisch machbar, sondern auch noch finanziell attraktiv sei und Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen könne. Letztlich entscheidend, so die Forscher: der politische Wille. Weil wir alle aber auch bei uns selbst anfangen können mit der „Energiewende im Kleinen“, hat sich Lebensart einmal umgesehen und ein paar Buchtipps, tolle Apps fürs Smartphone und andere Fundstücke zusammengetragen.

Kein Geld für Kohle, Öl und Gas „Fossil free“ – so lautet der Name einer internationalen Divestment-Bewegung, die öffentliche Institutionen und Kommunen dazu auffordert, nicht mehr in klimaschädliche fossile Brennstoffe zu investieren beziehungsweise sich von solchen Kapitalanlagen zu trennen. Die Initiatoren möchten auf diesem Weg eine postfossile, nachhaltige Energieversorgung vorantreiben. Rund um den Globus sind bereits zahlreiche Stiftungen, Universitäten und Institutionen Teil der Bewegung. Als weltweit erste Hauptstadt hat sich Oslo Anfang des Jahres entschieden, nicht mehr in fossile Energie zu investieren und auch im westfälischen Münster soll im November über eine derartige Option abgestimmt werden. Prominentester Unterstützer seit Neuestem: Leonardo DiCaprio (r., hier mit US-Außenminister John Kerry). Der umweltbewegte Schauspieler zählt zu Hollywoods Bestverdienern und kündigte Ende September an, dass er sein Geld nicht mehr in Kohle, Öl und Erdgas anlegen wird. n www.gofossilfree.org

Fotoquelle: US Department of State/Wikimedia Commons

80 l e b e n s a r t 10|2015


Energiewende selber machen! Lohnt es sich, mein Haus zu sanieren? Was muss ich bei der Planung einer Solaranlage beachten? Wie kann ich generell meinen Energieverbrauch senken? All diesen Fragen widmet sich das Buch auf fast 400 Seiten. Zahlreiche Praxisbeispiele und Interviews mit Energietechnik-Exper­ ten zeigen, wie der Einzelne – egal ob Hausbesitzer, Mieter oder Autofahrer – das Klima schützen und dabei auch noch Geld sparen kann. n Bundesverband Windenergie (Hg.): Energiewende Selber Machen! Ihr persönlicher Ratgeber zur eigenen Energiewende. Rechtzeitig umdenken beim Bauen, Sanieren, Dämmen und Wohnen, 392 S., 19.90 Euro

ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

APP gefahren: Spielerisch das Klima retten! Fit werden durch CO2-Sparen Fit werden und gleichzeitig etwas gegen den Klimawandel tun? Dann könnte die App „CO2-fit“ vom Potsdamer Startup Changers genau das Richtige sein. Die App möchte nachhaltige Mobilität belohnen und spielerisch dafür sorgen, selbst aktiver zu werden und öfter aufs Fahrrad zu steigen. Für jeden Weg, den man zurücklegen möchte, startet man die App und bekommt am Ziel automatisch seine CO2-Bilanz. Für eingespartes CO2 gibt es Belohnungspunkte, sogenannte Recoins. Wer will, kann seine CO2-Bilanz mit der ChangersCommunitiy vergleichen. Für iPhone und Android.

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

EcoChallenge Diese App bietet jede Woche zwei neue Herausforderungen und Informationen zu Themen wie regionales Essen, sauberen Strom oder Mobilität an. Spielerisch und im Wettbewerb mit anderen lassen sich hier viele kleine Maßnahmen für einen umweltfreundlicheren Lebensstil entdecken. Nur fürs iPhone.

10|2015 l e b e n s a r t 81


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen FARBE trifft FORM Museum der Stadt Bad Schwartau, 7. Oktober bis 1. November

Die Bad Schwartauer Malerin Renate Straatmann zeigt in dieser Ausstellung 24 in den letzten zehn Monaten entstandene Bilder – Skylines, rauh-felsige Küstenformationen, Schwefel-Vulkane und natürlich maritime Orte an der Nord- und Ostsee sowie in Norwegen. Die Künstlerin liebt alles Gewaltige, Imposante in der Natur, die Meere, aber auch Architektur und technische Reiner Dylong – Schrei Details hinterlassen in ihr eine Faszination, die sie in ihren Bildern nachspürbar, teils abstrakt, sichtbar machen möchte. Die Spannung des Gesehenen bringt sie an die Leinwand, lässt sie die richtigen Farben finden und setzt letztendlich ihren Spachtel oder Pinsel in Bewegung. Mit-Aussteller ist der Objekt-Künstler Reiner Dylong dessen kreative Skulpturen, Bilder und Objekte die Phantasie anregen und begeistern.

Renate Straatmann – SKYLINE 2

Vernissage ist am 7. Oktober um 19 Uhr unter musikalischer Begleitung durch die gruppo stativo mit Kurt Schnackenbeck und Peter Vesely. n Museum der Stadt Bad Schwartau Schillerstr. 8-10, Bad Schwartau Geöffnet: Di, Mi, Do 10-13 Uhr + 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr.

Unschätzbarer Briefwechsel Die neueste Publikation des Buddenbrookhauses „Ganz entre nous – Thomas Mann im Briefwechsel mit dem Juristen und Lyriker Maximilian Brantl“ ist hochinteressant, zeigt sie doch Thomas ebenso wie seinen Bruder Heinrich als weltoffene Freunde regen Gedankenaustausches. Ihre Korrespondenz mit dem Münchener Maximilian Brantl (1881-1951) zollt auch jenem Respekt. Selbst Literat und geschätzt von Kollegen wie Hermann Hesse war der knorrige Urbayer ein profunder Mann-Kenner, der sich auch durch Anregungen und kritische und inspirative Impulse in schriftlicher Thomas Mann

82 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial

Form auszeichnete. Von 1909 bis 1951 dauerte der Briefwechsel zwischen den beiden Brüdern Mann und Brantl, der auch viel mit anderen Autoren des 20. Jahrhunderts korrespondierte, sich aber immer im Hintergrund hielt. Neben dem kommentierten Briefwechsel mit 86 Stücken (einschließlich einiger Briefe Dritter) enthält der Band viele weitere Schriftstücke. Zu verdanken ist die Publikation der Familie Dräger, denn 1958 ersteigerte Lisa Dräger im Auftrag ihres Mannes die Briefe. Doch das ist eine ganz Maximilian Brantl eigene Geschichte.


NORDDEUTSCHE GALERIE

Aktuelle Ausstellungen

Deutsche Kunst aus den letzten 100 Jahren

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein

Landesmuseum eröffnet Norddeutsche Galerie mit 150 eigenen Werken.

Michael Arp (1955–2013) – Allee bei Janneby, 2007 (Norddeutsche Galerie 2015, © SSHLM Schleswig, 2015)

An die Sammlung von Rolf und Bettina Horn schließt sich nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen künftig die Norddeutsche Galerie an, die den Geist des Expressionismus aufnehmen und fortführen wird. In der neuen Dauerausstellung des Landesmuseums begeben sich die Museumsbesucher auf eine Reise durch die letzten hundert Jahre deutscher Kunst von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Entscheidend für den Charakter der neuen Galerie, die Kurator Dr. Christian Walda mit 150 Werken der eigenen Got-

torfer Sammlung bestückte, ist der Bezug zu norddeutschen Künstlern. Thematisiert werden die Abgrenzungen und Gegensätze der verschiedenen Künstlergenerationen des 20. Jahrhunderts. Der Rundgang beginnt mit dem Expressionismus, geht weiter mit der Kunst der Weimarer Republik und der NS-Zeit mit ihren Malverboten, worauf die unmittelbare Nachkriegszeit, die 68er-Generation, die Norddeutschen Realisten und die zeitgenössischen Künstler folgen. Unter anderem sind in der neu gestalteten Exposition Werke von Eduard Bargheer, Friedrich Karl Gotsch, Richard Haizmann, Carl Hilmers, Friedel Anderson, Tobias Duwe, Annemarie Schulte-Wülwer und René Schoemakers zu sehen. Ein besonderer Raum ist den sogenannten Gottorfer Baumkünstlern gewidmet. Der Unternehmer Prof. Günther Fielmann, seit 1999 Stifter des Baumpreises, schenkt dem Museum jedes Jahr anlässlich des Internationalen Museumstages ein Werk des geehrten Künstlers.

n Norddeutsche Galerie in der Galerie der Klassischen Moderne Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr (bis 31. Okt.) Nov.-März: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr Anzeigenspezial

Abbildung: © SSHLM, Klaus Fußmann, Rapsfelder bei Pinky, 1996

Eine bekannte Größe am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf ist seit den 1990ern Jahren die Stiftung Rolf Horn mit ihrer Sammlung in der Galerie der Klassischen Moderne. Hier werden Werke des Expressionismus ausgestellt, die eine Geschichte von Auf- und Umbrüchen erzählen. Neben Emil Nolde findet man weitere Künstler der „Brücke“ wie Kirchner und Pechstein.

NEUE DAUERAUSSTELLUNG

Schleswig-Holsteinische Landesmuseen 24837 Schleswig · Tel. 04621 813 - 222

www.schloss-gottorf.de


B ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

kunst verstehen Heutzutage kann jeder beinahe ständig und überall mit seinem Smartphone Fotos machen. Dabei ist die Fotografie gerade mal knapp 200 Jahre alt – und schon ein Massenphänomen. In seinem sehr anschaulichen und hochinteressanten Buch „Die Geschichte der Fotografie in über 1.500 Bildern“ stellt Tom Ang deren Entwicklung in chronologischer Folge dar. In acht Kapiteln kann man so sein Wissen erweitern und über 60 verschiedene Porträts bekannter Fotokünstler, wie zum Beispiel Man Ray oder Wolfgang Tillmans, geben Einblick in deren Werk. Technische Fragen kommen bei Ang dabei ebenso nicht zu kurz wie auch nicht thematische Aspekte. Aber vor allem lässt Ang, ein besonderer Vorzug seines Buches, die Bilder selbst sprechen – und die haben ganz viel zu sagen. Dorling Kindersley Verlag 2015 400 S. mit über 1.500 Abb., 39,95 Euro

Einer der renommiertesten Fotografen der Gegenwart ist der 1944 geborene Brasilianer Sebastião Salgado. Seine atemberaubenden schwarz-weiß Fotografien begeistern Betrachtende weltweit. In dem großformatigen Bildband „Duft der Träume“ sind seine eindrucksvollen Bilder rund um die Kaffeeernte und -produktion zu sehen, die von 2002 bis 2014 entstanden. Nicht von ungefähr hat der sozial engagierte Fotograf sich diesem Thema gewidmet, denn er war in jungen Jahren selbst für die Internationale Kaffeeorganisation (IOC) tätig. Alle, die diesen großartigen Bildband durchgesehen und die Texte, unter anderem von Sebastião Salgado und Andrea Illy, gelesen haben, werden ihren Kaffee künftig noch mehr zu schätzen wissen – und mit anderen Augen Knesebeck Verlag 2015 betrachten. 319 S. mit 300 sw. Abb., 59,- Euro

„Nur wer die Form beherrscht, kann mit ihr spielen“ – Das Gefäß Ostholstein-Museum, Eutin, bis 15. November

In dieser Schau zur angewandten Kunst werden über 100 Exponate rund um das Thema „Gefäß“ von Künstler/-innen aus Schleswig-Holstein sowie Gästen aus dem Ausland präsentiert. In den Arbeiten der 42 ausstellenden Kunstschaffenden aus den Bereichen Keramik, Porzellan, Glas, Holz, Silber/Schmuck, Textil und Papier zeigt sich ein qualitätvoller, spannender und repräsentativer Querschnitt durch das aktuelCornelia Patz-Nahm – Nestbau

Silke Lazarevic – Werden und Vergehen

le künstlerische Geschehen in der angewandten Kunst. In der so unterschiedlichen Behandlung des gestellten Themas wird dabei die Spannbreite deutlich, mit der die Aufgabe von den einzelnen Künstlern ganz individuell behandelt wurde. Denn eines macht die Ausstellung in Eutin sehr deutlich: Gefäß ist nicht gleich Gefäß. Zur Ausstellung gibt es einen zweisprachigen Katalog. n Ostholstein-Museum Eutin Schlossplatz 1, Eutin Geöffnet: Di-Fr 11-17 Uhr; Sa, So + feiertags 10-17.30 Uhr 84 l e b e n s a r t 10|2015

|

Anzeigenspezial


Trakehner Hengstmarkt Holstenhallen, Neumünster

www.dietzundconsorten.de

Vom 15. bis 18. Oktober bringt der 53. Trakehner Hengstmarkt – dem größten und bedeutendsten Trakehner Treffen weltweit – wieder Besucher aus aller Welt und die besten Pferde der Trakehner Zucht zusammen. Dann zeigt sich der neue Körjahrgang und gespannt wird auf die Auktion geschaut. Von Donnerstag bis Sonntag dreht sich alles um die älteste Reitpferdezucht der Welt, um die zweieinhalb-jährigen Hengste, um erlesene Stuten und Fohlen und um beste Reitpferde. Große Aufmerksamkeit bekommt der Körjahrgang – hier geht es schließlich um die Zukunft der Trakehner Reitpferdezucht und deren Erfolg – wie zuletzt bei den Europameisterschaften in Aachen mit vier Nachkommen des Trakehner Hengstes Gribaldi in den europäischen Dressurequipen. Bei Pflastermusterung, Freispringen und -laufen und der Vorstellung auf dem Dreieck werden die Trakehner Hengste sorg-

fältig gemustert und geprüft. Quer durch Deutschland führte die Auswahlreise und beförderte immerhin sechs Nachkommen des Trakehner Hengstes Millennium, der 2014 auch den Siegerhengst Sir Sansibar stellte, ins Körlot für Neumünster. Der Hengst Rheinklang stellt drei Junghengste, Berlusconi, Lossow und Elfado jeweils zwei Söhne. Abgerundet wird das Programm durch die Auktionen der gekörten und nicht gekörten Hengste, der Reitpferde, Stuten und Fohlen. Am Freitag- und Samstagabend wird es je einen GalaAbend geben. Karten sind nur noch unter Tel. 0 43 21 / 91 00 erhältlich. ■ Trakehner Verband e.V. Rendsburger Str. 178a, Neumünster Tel. 0 43 21 / 90 27-0, www.trakehner-verband.de

Legen Sie den Grundstein für die Siege der Zukunft. Auf dem

Trakehner Hengstmarkt 2015 15. - 18. Oktober 2015, Holstenhalle Neumünster Ein Grundstein, auf dem schon viele internationale Zucht- und Sportkarrieren begannen: allen voran sicherlich der ehemalige Siegerhengst Gribaldi, die aktuelle Nummer 1 der besten Dressurvererber weltweit. Er war mit 4 Nachkommen bei der EM in Aachen am Start und alle waren unter den Top 15! Aber auch die jüngeren Sportler und Vererber wie Imperio, Axis, Heuberger, Schwarzgold, Herakles oder Millennium, sie alle waren als Junghengste auf der Trakehner Körung in Neumünster. Erleben Sie mit, wenn aus streng selektierten Junghengsten gekörte Sieger werden. Erleben Sie den Trakehner Hengstmarkt 2015 live in Neumünster, eine der weltweit stimmungsvollsten und wichtigsten Körveranstaltungen unserer Zeit. Und legen Sie den Grundstein für Ihre ganz persönlichen sportlichen oder züchterischen Ziele: entdecken Sie Ihren Favoriten unter den sportlich ausgesuchten Reitpferden, Zuchtstuten und Spitzenfohlen des Auktionsrings. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Holstenhallen vom 15. bis 18. Oktober 2015. Das Rahmenprogramm mit allen Informationen finden Sie online auf www.trakehner-verband.de Trakehner Verband · Rendsburger Str. 178 a · 24537 Neumünster · Tel. 04321-90270 · www.trakehner-verband.de

0323_15_TRA_AZ_Hengstmarkt_Lebensart_185x125_150909.indd 1

09.09.15 21:37

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t

85


TERMINE | HIGHLIGHTS

Oktober 2015 1.10.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Nina Petri: Da wären wir!; Volkstheater Geisler (HL) 21.00 Jazz Jam Session; Funambules (HL)

THEATER

THEATER 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

DIES & DAS 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Führung über Fisch und Fischfang entlang des Fischereilehrpfades; Seebrückenvorplatz (Haffkrug) 19.30 Litterärisches Gespräch: Dass fast alles anders ist Ludwig Hohl: Annäherung an einen großen Unbekannten.; Bildersaal der Gemeinnützigen (HL)

2.10.

20.00 Marc Marshall präsentiert sein HautnahKonzert; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 21.00 Grobrock; Funambules (HL)

Freitag

MUSIK 20.00 Konzert Calmus Ensemble; Propsteikirche Herz Jesu (HL)

20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus (HL) 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

11.00 Hafenmarkt: Herbstzauber; Hafen (Niendorf/Ostsee) 11.00 Lichterfest; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Amy; Kommunales Kino (HL) 19.30 Für Sie gelesen Annemarie Stoltenberg stellt Bücher vor; Stadtbücherei, Markt 14 (Bad Schwartau) 20.00 Wilfried Schmickler: Das Letzte; Kolosseum (HL) 20.30 Der Sommer mit Mama; Kommunales Kino (HL)

© davis - Fotolia.com

19.30 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck: Festkonzert Philharmoniker Mittendrin; MuK (HL) 20.00 Konzert mit Alex Parker: Danke Udo; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 21.00 Silver Shadows; Funambules (HL)

Eine Riesengaudi: die Oktoberfest-Nacht in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

86 l e b e n s a r t 10|2015

Samstag

MUSIK

O zapft is!

|

THEATER

17.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus (HL) 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

18.00 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 18.00 Matthias Machwerk: Mach dich frei, wir müssen reden; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 18.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL)

DIES & DAS

3.10.

Samstag, 03.10.15 bis 2 Uhr nachts!

THEATER

Anzeigenspezial

DIES & DAS 11.00 Hafenmarkt: Herbstzauber; Hafen (Niendorf/Ostsee) 12.00 Lichterfest; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 16.00 Die Piroge; Kommunales Kino (HL) 20.00 Poetry Slam und Party: Denk ich an Deutschland...; Gemeinnützige (HL) 20.30 Der Sommer mit Mama; Kommunales Kino (HL)

4.10.

Sonntag

MUSIK 10.00 Morgenkonzert mit der Liedertafel Harmonie; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau)

DIES & DAS 11.00 Hafenmarkt: Herbstzauber; Hafen (Niendorf/Ostsee) 12.00 Lichterfest; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 13.00 Gräsertage; Reiner Westen (Niendorf/Ostsee) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 14.00 Alles steht Kopf; CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke (Lübeck) 14.30 Alles steht Kopf; CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke (Lübeck) 15.00 Kino-Cafe: Meuterei auf der Bounty; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Die Piroge; Kommunales Kino (HL) 16.30 Alles steht Kopf; CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke (Lübeck) 17.00 Alles steht Kopf; CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke (Lübeck) 18.00 Amy; Kommunales Kino (HL) 20.30 Der Sommer mit Mama; Kommunales Kino (HL)

5.10.

Montag

DIES & DAS 18.00 Hin und Weg; Kommunales Kino (HL) 18.00 Weltenbummler-Stammtisch; Ratskeller (HL) 19.30 Die Kunst der guten Kommunikation in der Partnerschaft; Katholische Familienbildungsstätte (HL)


19.30 Armenien: Ein vergessenes Land und Volk; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.30 Der Sommer mit Mama; Kommunales Kino (HL)

6.10.

19.30 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

Dienstag DIES & DAS

THEATER 20.00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle: Lügen so wahr mir Gott helfe; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

DIES & DAS 18.00 Der Sommer mit Mama; Kommunales Kino (HL) 19.00 Hospiz- & Palliativwoche - Welthospiztag: sterben & sterben lassen; Kolosseum (HL) 20.30 Amy; Kommunales Kino (HL)

7.10.

THEATER

Mittwoch

THEATER 19.30 Impro-Show; Theater Combinale (HL) 20.00 Mark Britton: Ohne Sex gehts auch (nicht); Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

18.00 Hedi Schneider steckt fest; Kommunales Kino (HL) 19.30 Eltern werden - Paar bleiben; pro familia (HL) 20.00 Marco Rima: Made in Hellwitzia; Kolosseum (HL) 21.00 Therapie für einen Vampir; Kommunales Kino (HL)

9.10.

Freitag

THEATER 19.00 Kleine Morde; Funambules (HL) 20.00 Kurtheater Bad Schwartau: Miss Sophies Erbe; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL)

SA 03.10. ANSGAR HÜTTENMÜLLER FEATURING PANIK LINDI 21:00 Best of Eintritt: 8 €

SA 10.10. GLENFIDDLE 21:00 25 Years Folkin

Eintritt: 8 €

DIES & DAS 10.00 Kunsthandwerkermarkt Handgemacht; Kurpark Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 10.00 Herbstfest; Caravanpark SpannAn (Österrönfeld) 13.00 19. Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co.; Musik- und Kongresshalle (HL) 18.00 Hip Hop-eration; Kommunales Kino (HL) 20.15 Comedy Salon mit Don Clarke und Benni Stark; Kolosseum (HL) 20.30 Therapie für einen Vampir; Kommunales Kino (HL)

10.10.

SA 17.10. MAMA BEAT & PAPA SOUL 21:00 Clubkonzert Eintritt: 8 €

SA 24.10. JOE COCKER BAND BRNO 21:00 Clubkonzert Eintritt: 8 €

Samstag

MUSIK DIES & DAS 15.30 Tag des Wissens; Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck (HL) 17.00 Infoabend; Werkkunstschule (HL) 17.00 Pan; CineStar Lübeck; Stadthalle (HL) 18.00 Amy; Kommunales Kino (HL) 19.00 dialog@diakonie: "Refugees Welcome - und dann? Wie Integration gelingen kann"; Europäisches Hansemuseum (HL) 20.30 Der Sommer mit Mama; Kommunales Kino (HL)

8.10.

Donnerstag

MUSIK 21.00 Chima; Riders Cafe (HL) 21.00 Swinging Mods; Funambules (HL)

19.00 Wagners Salonquartett: Von Meereswellen und Strandnixen; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Purple Schulz; Volkstheater Geisler (HL)

DO 29.10 3.KOMISCHE NACHT LÜBECK 19:30 Der Comedy Marathon Eintritt: 18,40 €

THEATER 17.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 19.00 Tanztheater Eutin präsentiert Großstadt-Träume; Schuppen 6 (HL) 20.00 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus (HL) 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Theater23: Kontakte; Kulturrösterei (HL)

SA 31.10. HALLOWEEN 2015 21:00 Mit Sonia & Band Live

Eintritt: 8 €

Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

10|2015 l e b e n s a r t 87

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Okt_15_v03_RZ.indd 1

16.09.15 12:41


FAMILIE 10.00 Kinderflohmarkt; Gemeindesaal Bugenhagen II (HL) 14.30 Familienkino: Boyhood; Kommunales Kino (HL)

DIES & DAS 10.00 Kunsthandwerkermarkt Handgemacht; Kurpark Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 10.00 19. Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co.; MuK (HL) 10.00 Herbstfest; Caravanpark SpannAn (Österrönfeld) 18.00 We Are Northern Lights; Kommunales Kino (HL) 20.30 Gregorys Girl; Kommunales Kino (HL)

11.10.

Sonntag

MUSIK 10.00 Morgenkonzert mit der Brassband; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau) 20.00 Viviparie: Thank you for the musik; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)

THEATER

16.45 Hotel Transsilvanien 2; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Bolshoi Giselle; CineStar Lübeck (HL) 18.00 Hip Hop-eration; Kommunales Kino (HL) 20.30 Therapie für einen Vampir; Kommunales Kino (HL)

DIES & DAS

12.10.

15.10.

Montag

DIES & DAS 19.30 Spitzbergen - Norwegens arktischer Norden; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.30 Nicht alles schlucken Ein Film über Krisen und Psychopharmaka; Kommunales Kino (HL) 20.30 Therapie für einen Vampir; Kommunales Kino (HL)

13.10.

Dienstag

THEATER 20.00 Karmen im Nebel Die KreuzfahrtfeelingRevue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

18.00 Best of Thomas Nicolai; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 18.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL)

DIES & DAS

DIES & DAS

14.10.

18.00 Hip Hop-eration; Kommunales Kino (HL) 20.30 Therapie für einen Vampir; Kommunales Kino (HL)

10.00 Kunsthandwerkermarkt Handgemacht; Kurpark Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 10.00 19. Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co.; MuK (HL) 10.00 Herbstfest; Caravanpark SpannAn (Österrönfeld) 11.00 Magnolien aus Stahl; Kommunales Kino (HL) 14.15 Hotel Transsilvanien 2; CineStar Lübeck (HL)

Mittwoch

MUSIK 21.00 Climax Bluesband; Riders Cafe (HL)

THEATER 19.30 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL)

18.00 Hip Hop-eration; Kommunales Kino (HL) 20.00 Nagelritz: Die Drei-Seemeilen-Kapelle; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.30 Therapie für einen Vampir; Kommunales Kino (HL)

THEATER 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

DIES & DAS 16.00 Führung über Fisch und Fischfang entlang des Fischereilehrpfades; Seebrückenvorplatz (Haffkrug) 18.00 ThuleTuvalu; Kommunales Kino (HL) 19.00 Brasilien - Land der Widersprüche; "Studio" des Museums für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, 3. Stock (HL) 20.00 Lesung Cristoph Karrasch: In zehn Tagen um die Welt; Riders Cafe (HL) 20.30 45 Years; Kommunales Kino (HL)

17.10.

Samstag

MUSIK 21.00 Serum 114; Riders Cafe (HL)

THEATER

19.30 1. NDR Sinfoniekonzert Poesie der Natur; MuK (HL)

DIES & DAS

Freitag

THEATER 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus (HL)

Die Gäste erwartet ein Festival der elektronischen Tanzmusik mit einem gigantischen Bühnenbild. Die atemberaubende Opening-Show bestehend aus Feuerwerk, Laser und Licht. Das Programm auf den Bühnen ist breit aufgestellt: Mainstage – EDM, House-Electro, Future-House, Pioneer Alpha Stage – House, DeepHouse, Musical Madness Stage – Harder Stylez, Rawstyle, Freestyle. Mit dabei sind 18 Künstler, darunter die aus den USA kommende und international bekannte Künstlerin JUICY M. Das Zusammenspiel aus Bässen, leidenschaftlichen Melodien und der Energie der Gäste, die durch Emotionen freigesetzt wird, ist einzigartig.

Anzeigenspezial

15.15 150 Jahre Seebad Timmendorfer Strand; Kurpark Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 18.00 ThuleTuvalu; Kommunales Kino (HL) 20.30 45 Years; Kommunales Kino (HL)

MUSIK

16.10.

17.10., 21 Uhr, Muk, Lübeck (ab 18 Jahre)

|

DIES & DAS

17.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Ich und die anderen; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 theater23: Emanuel Geibel - Echtes Gold wird klar im Feuer; Kulturrösterei (HL) 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL)

KRAWALL Indoor Festival 2015

88 l e b e n s a r t 10|2015

Donnerstag

20.00 Habn Sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Theater23: Kontakte; Kulturrösterei (HL)

11.15 150 Jahre Seebad Timmendorfer Strand; Kurpark Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 14.00 Unsere Stadt: Stadtteilrundgang durch Marli Mit Kurt Heinrich.; Treffpunkt: Bushaltestelle "Roeckstraße" (HL)


16.00 Scultura - Hand. Werk. Kunst.; Kommunales Kino (HL) 18.00 ThuleTuvalu; Kommunales Kino (HL) 19.00 50-jährige Jubiläumsfeier Deutsch-Indische Gesellschaft; Kolosseum, Kronsforder Allee 25 (HL) 20.30 45 Years; Kommunales Kino (HL)

18.10.

Sonntag

MUSIK 10.00 Morgenkonzert mit der Tanzband Meerklang; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau) 18.00 GrölGruppe; Theater Combinale (HL)

21.10.

Mittwoch

THEATER 20.00 Hosen runter! - Generalprobe; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

DIES & DAS 18.00 Cartel Land; Kommunales Kino (HL) 19.45 Macho Man; CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke (HL) 20.15 The Last Witch Hunter; CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke (HL) 20.30 45 Years; Kommunales Kino (HL)

22.10.

Donnerstag

THEATER

THEATER

18.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL)

20.00 Hosen runter! Premiere; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

DIES & DAS 12.00 150 Jahre Seebad Timmendorfer Strand; Kurpark Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 14.00 Kino-Cafe: Meuterei auf der Bounty; Volkstheater Geisler (HL) 15.00 Scultura - Hand. Werk. Kunst.; Kommunales Kino (HL) 17.00 ThuleTuvalu; Kommunales Kino (HL)

19.10.

Montag

DIES & DAS 18.00 Cartel Land; Kommunales Kino (HL) 19.30 Feuer und Eis - Islandrundreise; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.30 45 Years; Kommunales Kino (HL)

20.10.

Dienstag

DIES & DAS 18.00 Cartel Land; Kommunales Kino (HL) 20.00 Christoph Maria Herbst; liest Timur Vermes: Er ist wieder da; Kolosseum (HL) 20.30 45 Years; Kommunales Kino (HL)

DIES & DAS 18.00 Magie der Moore; Kommunales Kino (HL) 20.00 Götz Alsmann; Kolosseum, Kronsforder Allee 25 (HL) 20.30 Wochenenden in der Normandie; Kommunales Kino (HL)

23.10.

Freitag

THEATER 20.00 Hosen runter! - Die MidlifeCrisis-Revue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus (HL)

DIES & DAS 18.00 Magie der Moore; Kommunales Kino (HL) 20.00 Muskalische Lesung mit Anja Es: List, Last, Lust, Liebe, Lügen, Leiden; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Thomas Otto: Mit Hirn, Charm und Zitrone; Volkstheater Geisler (HL) 20.30 Wochenenden in der Normandie; Kommunales Kino (HL)

Ein Herz für

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 89


Joe Cocker Band Brno - Clubkonzert live 24.10,21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee Tel. 0 45 1/ 490 50 50 Die Joe Cocker Band Brno besteht aus Musikern, die bereits eine lange musikalische Reise hinter sich haben. Die Idee war, etwas Authentisches zu erstellen. Dies beginnt mit den genau klingenden Stimmen und Instrumenten und endet in visuell ähnlicher Anordnung sowie Kostümen und Gesten. Ein solches Projekt kann man humorvoll oder sogar mit etwas Übertreibung angehen, für Joe Cocker Band Brno ist es ehrliches Bemühen, die Qualität der Original-Band so weit wie möglich zu erreichen.

24.10.

Samstag DIES & DAS

08.40 Ludwigslust - Von Fürsten und Früchten | Tagesexkursion; Treffpunkt: Hbf. Lübeck, Eingangshalle (HL) 15.00 PST entertainment: Ein mörderischer Unfall; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Magie der Moore; Kommunales Kino (HL) 20.00 Raffaele und das TrioKorrupti: Pate Pasta Tarantella II; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 PST entertainment: Ein mörderischer Unfall; Volkstheater Geisler (HL) 20.30 Wochenenden in der Normandie; Kommunales Kino (HL)

MUSIK 17.00 Mandolinenkonzert zum 95-jährigen Bestehen des Lübecker Zupforchesters; Kolosseum (HL) 18.00 Requiem - ein Jazzkonzert; Dom (Ratzeburg) 20.00 POP 60 - Schweden meets Lübeck; MuK (HL) 21.00 Eric Fish und Support Tonefish; Riders Cafe (HL)

THEATER 20.00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL)

25.10.

FAMILIE

Sonntag

MUSIK

16.00 Familienkino: Drachenzähmen leicht gemacht 2; Kommunales Kino (HL)

10.00 Morgenkonzert mit dem Spielmannszug des VfL Bad Schwartau; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau)

11.00 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck: 2. Sinfoniekonzert - Strauss Bruckner; MuK (HL)

THEATER 18.00 Impro-Show; Theater Combinale (HL)

DIES & DAS 14.30 Ritter Trenk; CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke (Lübeck) 15.30 Filmland Polen: Warsaw 44; Kommunales Kino (HL) 18.00 Magie der Moore; Kommunales Kino (HL) 18.00 John Doyle: Voll der Stress; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 18.00 PST entertainment: Ein mörderischer Unfall; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Patric Heizmann: Ich bin dann mal schlank; Kolosseum, Kronsforder Allee 25 (HL) 20.30 Wochenenden in der Normandie; Kommunales Kino (HL)

26.10. MUSIK

19.30 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck: 2. Sinfoniekonzert - Strauss Bruckner; Musikund Kongresshalle (HL)

DIES & DAS 18.00 Magie der Moore; Kommunales Kino (HL) 19.30 Rumänien - zwischen Bukowina und Schwarzem Meer; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.00 Die Herkuleskeule Opa twittert; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.30 Wochenenden in der Normandie; Kommunales Kino (HL)

27.10.

90 l e b e n s a r t 10|2015

|

18.00 Wochenenden in der Normandie; Kommunales Kino (HL)

Eine abgelegene Insel. Eine verschworene Gemeinschaft. Eine gemeinsame Vergangenheit, die sie verbindet. Zum ersten Mal nach 23 Jahren kehrt Lea in ihr winziges Heimatdorf auf der Insel Poel zurück. Doch der Besuch endet in einem schrecklichen Unglück. Bei einem rätselhaften Unfall kommt Leas Schwester ums Leben, Lea selbst wird schwer verletzt und leidet seither an Amnesie.

nach Poel. Sie will herausfinden, was sie im Mai auf die Insel führte und wie es zu dem Unfall kommen konnte. Sie selbst kann sich an diese Zeit nicht erinnern und ist auf die Hilfe ihrer alten Freunde angewiesen – doch deren Berichte widersprechen sich. Die Jugendfreunde scheinen ein Geheimnis vor Lea zu verbergen, das weit in ihre gemeinsame Vergangenheit reicht …

Vier Monate nach dem Unfall reist sie gegen den ausdrücklichen Rat ihrer Ärztin erneut

Das Buch ist erschienen im Limes Verlag, Verlagsgruppe Random House, München.

Anzeigenspezial

Dienstag

DIES & DAS

Eric Berg: Das Küstengrab

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

Montag


20.00 Turn Me On!; Filmhaus Lübeck, Königstraße 38-40 (HL) 20.00 Turn Me On; Filmhaus Lübeck, Königstraße 38-40 (HL) 20.30 A Nightmare on Elm Street; Kommunales Kino (HL)

28.10.

Mittwoch

DIES & DAS 18.00 Magie der Moore; Kommunales Kino (HL) 19.00 Diplomsozialpädagogin Anke Messerle beantwortet sozialrechtliche Fragen nach der Krebsdiagnose; Asklepios Klinik Am Kurpark, Seminarraum Kiel (Bad Schwartau) 20.30 Wochenenden in der Normandie; Kommunales Kino (HL)

29.10.

Donnerstag

MUSIK 21.00 Spliff Reloaded; Riders Cafe, Leinweberstraße 4 (HL)

THEATER 20.00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

DIES & DAS 18.00 Voll verzuckert - That Sugar Film; Kommunales Kino (HL) 20.30 Mediterranea; Kommunales Kino (HL)

30.10.

Freitag

MUSIK 21.00 Saor Patrol; Riders Cafe, Leinweberstraße 4 (HL)

THEATER

DIES & DAS 17.30 Vortragsreihe in Kooperation mit dem Demenz Netzwerk Lübeck 2015; Praxis für Ergotherapie - Kirstin Stender, Kronsforder Allee 40d (HL) 18.00 Voll verzuckert - That Sugar Film; Kommunales Kino (HL) 20.00 Ralph Ruthe: Shit Happens! Die Tour! 2015; Kolosseum, Kronsforder Allee 25 (HL) 20.30 Mediterranea; Kommunales Kino (HL)

31.10.

Samstag

MUSIK 20.00 Los Paukeros Ferienabschluss-Konzert; Theater Combinale (HL)

Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland

24

THEATER 17.00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL)

DIES & DAS 16.00 Magie der Moore; Kommunales Kino (HL) 18.00 Voll verzuckert - That Sugar Film; Kommunales Kino (HL) 20.00 Thimon von Berlepsch: Der Magier auf Deutschlandtournee; Kolosseum, Kronsforder Allee 25 (HL) 20.00 Tim Becker Bauchgespräche - Halloween Special; Volkstheater Geisler (HL) 20.30 Mediterranea; Kommunales Kino (HL)

Stunden Service-Leitzentrale

HSW-Schlüsselnotdienst

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Schmerzen!

20.00 Hosen runter! - Die Midlife-Crisis-Revue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL)

Anzeigenspezial

|

10|2015 l e b e n s a r t 91


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Wiedersehen im Theater Lübeck Zahlreiche beliebte Produktionen kehren im Oktober als Wiederaufnahme zurück auf den Spielplan. Gestartet wird in den Kammerspielen mit „Kleiner Mann – was nun?“ (1.10.) nach dem Roman von Hans Fallada. In den Kammerspielen werden zwei beliebte Inszenierungen mit Live-Musik erneut zu sehen sein: „Riders on the storm“ (3.10.) und „Leonard Cohen“ (17.10.) Auch »Welt am Draht« nach dem Kleiner Mann – was nun? Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz kehrt zurück auf den Spielplan.

PSYCHO - Fantasie über das kalte Entsetzen „In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte“ sagte Alfred Hitchcock. Er verstand „Psycho“ als Experimentalfilm, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte. Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. n 3.10., 19.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus

Festkonzert „Philharmoniker Mittendrin“

n ab 11. Oktober. Theater Lübeck, Beckergrube Tel. 0 45 1 / 39 96 00 Foto: Olaf Malzahn

Calmus Ensemble Leipzig Mit diesem Konzert wird die Reihe „a-cappella! Lübeck“ fortgesetzt: Das fünfköpfige Ensemble präsentiert „Mythos 116“. Die Vertonungen des 116. Psalms bildet den roten Faden - von der Gregorianik bis zu der zeitgenössischen Komposition „And why?“ von Bernd Franke wird dieser Psalm musikalisch ausgelegt. Hinzu treten Motetten und Chorsätze von Johann Sebastian Bach. Das Calmus Ensemble zählt zu den erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Das Ensemble besitzt eine Klangkultur, wie sie nur von wenigen erreicht wird. Gewonnen hat es u.a. den „ECHO Klassik“. n 2.10., 20 Uhr Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4, Lübeck Tel. 0 45 1 /70 98 76 5

92 l e b e n s a r t 10|2015

Die Philharmonische Gesellschaft feiert ihren 10. Geburtstag mit einem ganz besonderen Konzert, das dieses vielseitige Engagement vor Augen und Ohren führt: Verschiedene Lübecker Chöre bedanken sich gemeinschaftlich mit Dvoráks 149. Psalm. Auch das Jugendsinfonieorchester gratuliert mit einem Geburtstagsständchen mit seinem Patenorchester, den Philharmonikern. Ebenfalls zu genießen sind „Der Slawische Tanz“ von Dvorák, Robert Schumanns außergewöhnliches Konzertstück für vier Hörner, Saint-Saëns’ beliebtes Cellokonzert und zum feierlichen Abschluss die Rosenkavalier-Suite von Richard Strauss. Die nächsten zehn Jahre der Philharmonischen Gesellschaft können beginnen! n 3. 10.,19.30 Uhr MuK, Lübeck


Wien und Wein

Rüdiger Borth solo Ein musikalisch-literarischer Ausflug in Rhythm n‘ Blues Miniaturen die Donaumetropole führt in den Dorfkrug Malkwitz bei Malente. Das Programm befasst sich mit Kaffeehauspoeten, stillen Zechern und Walzerkönigen, mit fröhlich-weinseligen Liedern, bösen Texten und schmelzendem Geigenklang. Erzählt wird die Geschichte einer Stadt und ihres Flairs, über ihren morbiden Charme, ihre multikulturelle Prägung, alles übers Kaffeehaus, K.u.K., die Liebe unter Praterbäumen, Walzer bis zum Abwinken und Histörchen von Sisi, der Kaiserin, bis zum Opernball. Na – wenn das nix ist! Es singt und liest Armin Diedrichsen, musikalisch unterstützt durch Wagners Salonensemble. n 4.10., 17 Uhr Dorfkrug gegenüber dem Weingut Ingenhof, 23714 Malkwitz

West Side Story

Borth bringt gute Songs, knackig arrangiert und mit Lust vorgetragen und Geschichten über Liebe und Alltag augenzwinkernd kommentiert. Vom Blues kommen die lockeren Grooves, Punktgenauigkeit prägt den Sound. Und alles klingt völlig unaufgeregt. Der Gitarrist und Sänger Rüdiger Borth ist der Songwriter unter den Bluesern, Authentizität das Anliegen. Seine kleinen Werke sind catchy, die Hooklines mitsingfest, das Design unauffällig elegant. Rüdiger Borth solo - Gitarre und Gesang, der Meister pur, mehr Tuchfühlung geht nicht. n 7.10., 20 Uhr Lübeck, Essigfabrik, Balsamico Eintritt frei, Hutkasse

Marco Rima – „Made in Hellwitzia“

Früher war alles besser! Natürlich stimmt das so nicht, es war alles anders. Oder, wenn man Marco Rima glaubt: „Es war alles anders - besser!“ Dieser und vielen weiteren philosophischen Fragen geht der «Godfather» der Schweizer Comedy auf den Grund. Schonungslos inkorrekt und mitreißend unterhaltsam entblättert Marco Rima seine eigene Seele und die der Schweizer gleich dazu. Tiefgründig an der Oberfläche oder knapp unter der Gürtellinie schaut Marco Rima hinter den Röstigraben und über den züri-geschnetzelten Tellerrand hinaus bis in den Vorgarten seiner eigenen Spießigkeit. n 8.10., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

Foto: Jochen Quast

n Kostprobe 5.10., 18.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus n Premiere 17.10., 19.30 Uhr n 24.10., 19.30 Uhr, 29.10., 18 Uhr

t! Lachen erwünsch Gastspiele Unsere nächsten

Unsere

nächste Premiere:

4.10. Matthias Machwerk Mach dich frei…

6.10. Kabarett Leipziger Pfeffermühle -

Lügen so wahr mir Gott helfe

7. 10. Mark Britton -

Ohne Sex geht's auch (nicht)

its-my-graphic.de

Die Liebe von Maria und Tony steht unter keinem guten Stern. Sie gehören zwei verfeindeten Gangs an, die sich in den Straßen von New York erbitterte Machtkämpfe liefern. Leonard Bernsteins erfolgreiches Musical über den Konflikt zwischen jungen US-Amerikanern und Einwanderern aus Puerto Rico ist eine moderne Lesart des Romeo und JuliaStoffes: eine rührende Liebesgeschichte, fesselnde Straßenkämpfe und Musik, die Jazz, Musical und feurige Tanzrhythmen vereint.

11.10. Thomas Nicolai Best of

Ab 22. Oktober

Hosen runt er

Bis 17. Oktober

Hab’n Sie nicht ‘nen Mann für uns?

Verschenken Sie

einen besonderen Abend auf dem

Theaterschiff! Buchen Sie jetzt schon Karten bis Winter 2015!

13.10. Karmen im Nebel -

Die Kreuzfahrtfeeling-Revue

14.10. Nagelritz -

Die Drei-Seemeilen-Kapelle

25.10. John Doyle Voll der Stress

26.10. Die Herkuleskeule Opa twittert

1.11. Kay Ray Show

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 10|2015 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps

Wer Sex mit Eifer sucht Komödie von Marc Camoletti

Bernard verdächtigt seine Frau Jacqueline schon über fast sechs Monate, ein Verhältnis mit einem anderen Mann (Robert) zu haben. Aufgrund vermehrt auftretender Strafzettel kommt er auf die Spur zu dem vermeintlichen Liebhaber. Bernard bestellt ihn daraufhin zu sich, entlockt ihm ein volles Geständnis und stellt ihn dann vor die Wahl! Entweder er stellt seine Frau für eine gerechte Entschädigung zur Verfügung oder er kann damit rechnen, von einem Lieferwagen überfahren zu werden. Seinem Überlebensinstinkt folgend beschließt Robert nicht Julia, seine Frau, zu opfern, sondern er versucht einen Trick, der vielleicht helfen könnte. Er heuert Barbara an und stellt sie als Julia vor. Ob das alles gut geht? n 9.10., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck Tel. 0 45 1 / 54 69 231

„Zarni kommt“ Der Clown und Ostseezauberer „ZARNI“ aus Lübeck zaubert auch diesen Herbst wieder (seit über 20 Jahren) mit Herz und Humor für kleine und große Kinder von 2 bis 92 Jahren. Mit seinen Kunststücken bringt alle zum Staunen und mit seinen Gags zum Lachen. Die Darbietung zeichnet sich durch das Miteinander des Vorführenden und des Publikums aus und die gute Laune ist garantiert. Gleich sechsmal ist er im Oktober an der Lübecker Bucht unterwegs.

n 14., 21., 28.10., 16.00 Uhr Kurparkhaus Scharbeutz n 15., 22., 29.10. Tourist-Info Pelzerhaken Der Eintritt ist kostenlos

AFRIKA hautnah KONTAKTE - 4 ½ Bemühungen, späteres Glück nicht auszuschließen Komödie von Sylvia Hoffman

Die Suche nach Liebe in Zeiten der Internet-Partnerbörsen ist das Thema des neuen theater23-Komödien-Erfolgs. Constanze Marienfeld und Manfred Upnmoor zeigen was passieren kann, wenn es nach der ersten Kontaktaufnahme schließlich zum persönlichen Treffen kommt. In pointiert geschliffenen Dialogen und präzise beobachteten Kommunikations-Katastrophen trifft ein Mann auf fünf grundverschiedene Frauen, um immer wieder aufs Unvorhergesehenste überrascht zu werden. Verzweifelt versucht er, den Ansprüchen und Vorstellungen seiner potentiellen Partnerinnen gerecht zu werden, liegt aber immer haarscharf eine Spur daneben. n 10. und 16.10., 20 Uhr KulturRösterei, Wahmstraße, Lübeck, Tel. 0 45 1 / 77 77 3

94 l e b e n s a r t 10|2015

Wer hat nicht auch schon einmal davon geträumt, den Alltag hinter sich zu lassen und aufzubrechen zu einem großen Reiseabenteuer? Mit einzigartigen dreidimensionalen Bildern erzählt Globetrotter Ingo Ehret von Begegnungen mit den wunderbaren Menschen und dem afrikanischen Kontinent zwischen Kairo und Kapstadt, den er auf mehreren Fahrradexpeditionen in 20 Monaten und 20.000 km ausgiebig bereiste. Er erlebt ein Afrika voller Gegensätze. Zeitlose landschaftliche Schönheit, traditionsreiche Kulturen, tiefgläubige Menschen und eine Welt voller Müßiggang und Lebensfreude. Bittere Armut und ein pulsierendes Treiben auf den Straßen spiegelt das Leben im Hier und Jetzt ebenso wider. Durch den Einsatz von 3D Technik kann man hautnah an diesen Abenteuern in Afrika teilhaben. n 16.10., 19 Uhr Multivisionsshow, Jugendherberge vor dem Burgtor


Traditionsreich und fein Der älteste Chor im Sängerbund Schleswig-Holstein, der Männerchor Bad Segeberg von 1840, feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Da gibt es ein Festkonzert im Vitalia Seehotel Bad Segeberg, an dem mehrere andere Chöre mitwirken und tags darauf singt der Chor zusammen mit dem Männerchor Riihimäki (Finnland) in der Marienkirche. Eine Festschrift stellt ausführlich die Geschichte dar und wirbt zugleich für das Mitsingen im Chor. n 16.10., ab 19.30 Uhr Vitalia Seehotel n 17.10., 10 Uhr Marienkirche Bad Segeberg

Moderation: Oliver Tolmein

Dienstag, 6. Oktober 2015 19.00 Uhr Podiumsdiskussion

„sterben und sterben lassen“ Franz Müntefering, DaDaPeng, Pastorin Anke Homann, Volker Schnell, Prof. Dr. Christof Müller-Busch

„Emanuel Geibel - Echtes Gold wird klar im Feuer“ Szenische Lesung zum 200. Geburtstag des Lübecker Dichters. Die Schauspielerin Helene steckt in der Zwickmühle. Kurz vor einer Theatervorstellung erfährt sie, dass Prinz Lothar in sie verliebt sei und wegen ihr seiner Verlobten, der Gräfin Holmfeld, den Laufpass geben könnte. Einerseits weiß Helene, dass die in den Prinzen schwer verliebte Gräfin an einer Auflösung des Verlöbnisses zerbrechen würde, andererseits wäre für die Schauspielerin eine Verbindung mit dem sympathischen Prinzen das große Glück und das Ende aller materieller Sorgen. Und just in dem Moment fährt der Prinz auch schon vor, um sie zu sprechen. Wie wird sie sich entscheiden? n 17.10.,20 Uhr KulturRösterei, Wahmstraße, Lübeck Tel. 0 45 1 / 77 77 3

Grölgruppe Tief Atmen, dann geht’s los! Singen steigert die Immunabwehr, die Intelligenz und die Ausschüttung von Glücks-Hormonen. Nach einer Grölgruppe fühlen Sie sich garantiert besser und das hält an. Hits von den Bee Gees über Michael Jackson bis zu Marianne Rosenberg – aus vollem Herzen und mit ganzer Kraft! n 18.10., 18 Uhr Theater Combinale, Lübeck Tel.0 45 1 / 7 88 17

Konzertsaal Kolosseum | Kronsforder Allee 25, Lübeck Einlass ab 18.00 Uhr | Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

ONLINE LESEN

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de 10|2015 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

Oliver Twist – Tu doch, was dein Herz dir sagt! Der neunjährige Oliver flieht vor Hunger und aus Angst vor Prügeln aus einem Waisenhaus nach London. Dort will er sein Glück versuchen. Stattdessen fällt er aber einer Bande in die Hände, die Jungen wie ihn zu Dieben ausbilden. Bei einem Raubzug wird er gefasst und trifft vor Gericht auf sein Opfer, das ihm vergibt und bei sich aufnimmt. Doch so schnell gibt die Diebesbande nicht auf... n 20.10 (Premiere), 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Tel. 040 / 39 90 58 70

Multitalent Götz Alsmann wäre nicht Götz Alsmann, wenn er nicht gleich mit mehreren Touren unterwegs wäre. Als geborener Entertainer gehört man eben auf die Bühne. Dort sieht man den Musiker, Moderator und Unterhaltungskünstler auch im TV, wie beim Klassiker „Zimmer frei“ zusammen mit Christine Westermann als mediales Traumpaar. Die fast ein bisschen anarchische Sendung bekam sogar den Grimme-Preis verliehen. n 22.10., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

Thomas Otto „... mit Hirn, Charme und Zitrone“

Hosen runter eine musikalische Midlife-Krise Beim Männer-AngelWochenende am Bodensee stellen sich vier Freunde ihren männlichen Be- und Empfindlichkeiten in Zeiten der virilen Krise. Was zum Beispiel tun, wenn man älter ist als der Vater der letzten Bettgespielin, die Haare statt auf dem Kopf nun in den Ohren sprießen und der Bierbauch zum hervorstechendsten Merkmal wird? Auf diese und viele andere Fragen findet das Männer-Quartett aus Casanova, frustriertem Familienvater, Barbra-Streisand-Fan und Mega-Nerd ebenso überraschende wie witzige Antworten. n 22.10., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck

Zum letzten Mal in diesem Jahr präsentiert der Lübecker Verblüffungskünstler Thomas Otto seine erfolgreiche Magic-Comedy-Show. Mit unglaublicher Zauberkunst, überraschender Situationskomik und einer gehörigen Portion Wortwitz startet er einen magischen Angriff auf Ihre Lachmuskeln. Ein magisches und faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. n 23.10., 20 Uhr Volkstheater Geisler Lübeck

Kammerpop Manege frei für Kammerpop: Unter dem Motto „Circus“ präsentiert das zehnköpfige Ensemble zahlreiche Melodien aus der Welt von Roncalli und Co. Von Tangos über magische Musik aus dem Film „Moulin Rouge“ gibt es allerlei bunte Musik zu hören. Wie gewohnt fährt das sehr kleine Orchester ein großes Instrumentarium auf – die Musik ist stets handgemacht, authentisch und einzigartig in ihrer Besetzung. n 23.10., 19:30 Uhr Travemünde Kulturbahnhof n 30.10., 20 Uhr Lübeck Essigfabrik

96 l e b e n s a r t 10|2015


POP 60 Schweden meets Lübeck Das volle Programm wird den Gästen bei diesem POP60-Event geboten, wenn sich Schwedens Rock’n Roll-Größen mit den legendären Lübecker BeatAge Bands treffen. Wer die Szene kennt, darf sich an diesem Abend wieder einmal auf die Auftritte ihrer legendären 60er-Lokalmatadore freuen, die nunmehr seit mehr als 50 Jahren die Lübecker Rock’n Roll-Szene vertreten und weit über die Grenzen der Stadt bekannt machen. Hierzu zählen die Swinging Mods, The Joker, The Twangys und auch The Crash, die an diesem Abend ihr 50-jähriges Jubiläum in Originalbesetzung auf der Bühne feiern. n 24.10., 20 Uhr Muk Foyer

3. Komische Nacht Lübeck der Comedy-Marathon

Fidelio für Kinder

Theater Lübeck Premieren / Wiederaufnahmen Oktober 2015 West Side Story

Die Oper nach Ludwig van Beethoven wurde für Kinder ab 8 Jahren umgearbeitet. Glühend und voller Visionen fordert Florestan Freiheit und Gerechtigkeit für alle und jeden. Doch der Herrscher Pizarro duldet keinen Widerspruch und lässt den jugendlichen Aufrührer verhaften. Einzig Florestans Freundin Leonore ersinnt einen Plan, um ihn zu befreien. – Aber kann ein einzelner Mensch das System Pizarro zum Einsturz bringen? n 31.10. (Premiere), 16.00 Uhr Theater Lübeck, Junges Studio

Los Paukeros

Nach einer Idee von Jerome Robbins Musik von Leonard Bernstein ML Ludwig Pflanz I Wolf Widder A Katja Lebelt Ch Kati Heidebrecht Premiere Sa 17/10, 19.30 Uhr, Großes Haus Weitere Termine Sa 24/10, 19.30 Uhr, Do 29/10, 18.00 Uhr

Fidelio für Kinder

Oper nach Ludwig van Beethoven für Kinder ab 8 Jahren Eine Kooperation des Theater Lübeck mit der Taschenoper Lübeck ML Carl Augustin I Sascha Mink A Katia Diegmann Premiere Sa 31/10,16.00 Uhr, Junges Studio

The Fairy Queen

Semi-Oper in fünf Akten von Henry Purcell nach William Shakespeaeres »Sommernachtstraum« Wiederaufnahme So 04/10, 18.00 Uhr, Großes Haus Weiterer Termin Fr 30/10, 19.30 Uhr

L’elisir d’amore – Der Liebestrank

Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti Wiederaufnahme Do 22/10, 19.30 Uhr, Großes Haus

Kleiner Mann – was nun?

Nach dem Roman von Hans Fallada Wiederaufnahme Do 01/10, 20.00 Uhr, Kammerspiele Weitere Termine Fr 09/10, Do 22/10, Fr 30/10, jeweils 20.00 Uhr

Die Komische Nacht findet regelmäßig in mehr als zwanzig deutschen Städten statt. In Zusammenarbeit mit sechs Gastronomen präsentiert die Agentur „MITUNSKANNMAN.REDEN.“ an einem Abend sechs Comedians und Kabarettisten, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. In jedem der sechs Läden treten die Comedians jeweils 25 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen die Besucher nicht von Lokal zu Lokal wandern, die Künstler sind es, die von Club zu Club ziehen. n 29.10., Einlass ab ca. 18 Uhr Autohaus Hansa Nord, Café & Bar Celona, Funambules, Highlight Bar, Lysia clubsino, Werkhof, Café Affenbrot

Riders on the storm

Jim Morrison und »The Doors« von Pit Holzwarth Wiederaufnahme Sa 03/10, 20.00 Uhr, Kammerspiele Weiterer Termin Sa 24/10, 20.00 Uhr

Aus der klassischen One-Hit-WonderEintagsfliegen-Boygroup hat sich eine gestandene Fab-Four-Formation-of-dirty-old-men gebildet. Ob die Paukeros auf ihre Art die Weihnachtsgeschichte neu erzählen oder aber von ihrer überaus erfolgreichen Welttournee berichten, jedes Mal garantiert die Mischung aus Musikalität und musikkabarettistischen Einlagen ein wahres Vergnügen – ein „Best of“ aus den Programmen der letzten Dekade. n 31.10., 20 Uhr Theater Combinale, Lübeck Tel.0 45 1 / 7 88 17

Welt am Draht

Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz nach dem Roman »Simulacron 3« von Daniel F. Galouye Wiederaufnahme So 11/10, 18.30 Uhr, Kammerspiele Weiterer Termin Do 15/10, 20.00 Uhr

Leonard Cohen

I’m a hotel – songs of love and hate von Pit Holzwarth Wiederaufnahme Sa 17/10, 20.00 Uhr, Kammerspiele Weiterer Termin Sa 31/10, 20.00 Uhr

Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de

10|2015 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

Goldener Oktober? von Meeno Schrader

E

inmal Hand auf ’s Herz und ganz ehrlich: was ist denn wohl am OkKlaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, tober schön? Da ist doch kaum noch radtke@verlagskontor-sh.de was! Worüber wir uns noch in den verAnzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 gangenen Wochen und Monaten geAnzeigen Hamburg freut haben: plötzlich ist alles weg, verMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 schwunden. Die Felder sind schwarz Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 Mutterboden, geeggt und geeit vom igk Lay-Out alt hh ac N r zu ag itr Be pfl ückt, buntes Getreide: schon lange MeinTel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Nicolas Rexin Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, durch. In den Gärten grünt es fleißig, Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ja, dank ungewünschtem Kraut, querRegionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare beet, das Blühen aber wurde von den ÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, RendsburgIm& September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen Möglichkeit, eingestellt, für Ihre meisten Pfldieanzen es hat sich Flensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in (fast) ausgeblüht. UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de

rt

Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage

Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten

Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen sondern ausschließlich reder 15.Brennstoffe, des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen.

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand 2

mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

WAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und AnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

|

Vorbei die Zeiten täglichen Schlemmens von Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen und Co oder was sonst noch so frisch und verlockend in den Bäumen hing, hüfthoch oder am Boden zum Naschen einlud. Selbst die Gemüsebeete konzentrieren sich fast nur noch auf Kohl. Und von den hellen Abenden 9 mussten wir uns schon vor längerem verabschieden, das Schleswig-Holstein Magazin läuft, wenn es draußen bereits dunkel ist. Von wegen goldener Oktober!

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer

98 l e b e n s a r t 10|2015

mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Anzeigenspezial

Und doch ist der zehnte Monat im Jahr viel besser als er an Eindrücken hinterlassen kann. Was monatelang monochrom grün an den Ästen und in den Bäumen hing läuft plötzlich zu Hochform auf. Als ginge es darum, die Rottöne im Tuschkasten bis zum Quietschen auszunutzen. Und es darf gekreischt werden, denn was die Natur da jedes Jahr aufs Neue hinkriegt ist einmalig. Bereits ohne Sonne ein Gedicht, mit Sonne eine wahre Pracht, an dem sich das Auge nicht satt sehen kann. Das Gute hieran ist: egal wie das Wetter wird, irgendwann ist es im Oktober soweit, verfärben sich die Blätter, ob sie wollen oder nicht: gelborange, mittelrot, zitronengelb, rotorange, goldgelb, zinnoberrot, gelborange, kaminrot. Wie sehr auch immer die Blätter gefärbt sind, die Farbe „rot“ wird in Verbindung mit schön und attraktiv gebracht. Na, wenn das kein Kompliment ist! Nicht alles was glänzt ist Gold, es sei denn, es ist ein goldener Oktober. Da soll noch mal jemand fragen, was denn wohl an diesem Monat schön ist!


hypo -A Premium Orthomolekularia

Orthomolekulare Darmpflege

in 3 Phasen

Fit und aktiv mit einem gesunden Darm

REHA 1

ODS 1A

ODS 2

Phase 1 Basisversorgung mit REHA 1 Phase 2 Orthomolekulare Darmpflege Schritt 1 mit ODS 1A Phase 3 Orthomolekulare Darmpflege Schritt 2 mit ODS 2 Vitamin B2, B3 & Biotin tragen zur Erhaltung normaler Haut und normaler Schleimhäute bei. Calcium trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Vitamin B3, B5, B12 & Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit & Ermüdung bei.

hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck, www.hypo-a.de

Info unter Tel. 0451 – 307 21 21

shop.hypo-a.de


SAISON. AUFTAKT. 2015/16.

Gemacht aus kultureller Vielfalt.

SAISON. AUFTAKT. 2015/16. MUK.DE

Musik- und Kongresshalle L端beck

Gemacht aus kultureller Vielfalt. Musik- und Kongresshalle L端beck

MUK.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.