Partout0117

Page 1

DAS KULTURMAGAZIN · NR. 01 JANUAR 2017 JAHRGANG 33

17. Rendsburger SA SO

28. - 29. Januar


E I D R Ü F R WAS DAS HIESIND WIR FÜR A U G E N I S T, . DIE OHREN


Inhalt Januar 2017 Guitar Heroes Festival........................... 4 Rendsburger Musikmesse 2017............. 5 musikhighlights.................................... 6 kultur highlights.................................... 10

Veranstaltungstechnik

Ausstellung – Schiffe Sehen.................. 14 Gegenüber............................................ 14 Poetry Slam Werkstattwochenende ...... 14 Lydia Benecke – Teufelswerk oder Hexenjagd.............. 14 Info & Verkaufsmesse Bauen-Wohnen-Lifestyle....................... 15 Deportiert ins KZ Neuengamme............ 15 Stadt Flensburg lädt zum Neujahrsempfang 15 Tiergeschichten.................................... 15 nospa.OPENAIR auf der Schlossinsel Schleswig.............. 15 Nichts war vergeblich............................ 16 Was Unternehmen von Dirigenten lernen können....................................... 16 1. Deutsch-Dänisches Brassband-Wochenende....................... 16 Termine im Januar................................. 18 Impressum............................................... 24

inhalt part two Kino-Tipps ............................................... 2 DVD-Tipps ............................................... 2 CD-Tipps ................................................. 3 Buchbesprechung.................................... 4 Kleinanzeigen ......................................... 5 Kleinanzeigenauftrag .............................. 7 3


Guitar Heroes Festival in Gerds Juke Joint Bernard Allison zu Gast in Joldelund Das Guitar Heroes Festival startet im neuen Jahr mit einem echten Kracher. Mit Bernard Allison aus den USA kommt ein gestandener Bluesmusiker, großartiger Gitarrist und Sänger nach Joldelund. Der Sohn von Blues-Legende Luther Allison stellt im Januar nach sechs Jahren Pause sein neues Studioalbum In The Mix vor und wird dabei sein einziges Konzert in Schleswig-Holstein exklusiv beim Guitar Heroes Festival geben. Bernard Allison

Einmal ganz abgesehen von der saiten-technischen Perfektion und der überzeugenden Symbiose aus Gesang und virtuosem Gitarrenspiel, besticht Bernard durch seine coole Darbietung von funky Blues und Blues Rock, ohne dabei effektheischend zu wirken. Als Sohn des bekannten Blues Gitarristen Luther Allison bekam er schon im zarten Alter von 10 Jahren eine ausführliche Einweisung in die Geheimnisse der schwarzen Musik. Es folgten weitere 10 Jahre Lehrzeit, unter anderem mit Koko Taylor und bei zahlreichen Sessions mit Musikern wie Johnny Winter und Steve Ray Vaughan. Daraus entwickelte Allison seinen ganz eigenen Sound, seine eigene rockig-funkige Interpretation des Blues, mit der er sich längst aus dem Schatten seines Vaters heraus katapultiert hat. Als jüngstes von neun Kindern wuchs Allison in Chicago auf, und genoss schon früh die viel umjubelten Auftritte, die

4

er mit seinem Vater absolvieren durfte (unter anderem auch den fulminanten Auftritt beim Chicago Blues Festival, 1989, zu hören auf dem Album Let´s try von Luther Allison). Er hat einen einzigartigen Mix aus Traditionellem und modernen Einflüssen entwickelt und scheint die soulfull voice seines Vaters geerbt zu haben. In den letzten Jahren tourt Allison fast ununterbrochen. Das Ziel: eine amerikanische Fangemeinde aufzubauen, die so groß ist wie seine europäische. Mit energiegeladenen Shows tritt er in kleinen Clubs und bei großen Festivals auf Simon Glöde Band und gelegentlich sogar als Vorband von Künstlern wie George Thorogood und Jonny Lang. Unterstützt wird er an diesem Abend von der jungen deutschen Simon Glöde Band. Das Quintett besticht mit großartigem Songwriting, feinen Harmonien und einem stimmgewaltigen Sänger. Musikalisch bietet das Programm an diesem Abend also alles, was das Herz begehrt. Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Karten: VVK 23 Euro + Geb.,Tel. 0172 / 977 47 08, www.jukejoint.joldelunder.de, www.reservix.de Geschäftsstellen der SHZ, Joldelunder Bioland-Bäckerei, Brigittes Bäckerpost Risum-Lindholm, Tankstelle Martensen in Goldelund, bei Costa-Sirtaki in Bredstedt und den bekannten VVK-Stellen u.a. Moin Moin, Konzertkasse Streiber in Kiel Freitag, 20. Januar, 20 uhr, Gerd‘s Juke Joint, Joldelund


Rendsburger Musikmesse 2017 Ende Januar öffnet der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein wieder seine Tore für Musikbegeisterte jeder couleur. Zwei Tage lang belegt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage mit unzähligen neuen Instrumenten und der großen Showbühne, auf der prominente Künstler diese zum Klingen bringen. Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis. Wie jedes Jahr wird sich auch diesmal am letzten Wochenende im Januar der Rendsburger Musikmarkt in ein wahres Mekka für tausende Musikbegeisterte verwandeln. Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren das Neueste, was der Markt hergibt.

Dennis Hormes & Band

Dirk Brand

Zu sehen gibt es unter anderem Neuheiten, die gerade auf der größten Musikmesse der Welt, der berühmten NammShow in Kalifornien vorgestellt wurden. Dabei findet sich

alles, was das Musikerherz begehrt – Instrumente, Effekte, Zubehör. Ob es das nachbarschaftsfreundliche Elektroschlagzeug fürs Kind sein soll, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter. Es wird wieder viel geguckt, ausprobiert und natürlich gefachsimpelt. Neben Gitarre, Schlagzeug und Co. erwarten die Besucher großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne: Angekündigt haben sich zum Beispiel Dennis Hormes & Band, Gitarrist bei T.M. Stevens und Boss Hoss mit einer deftigrockigen Yamaha-Gitarrenvorführung sowie Mr. Straight To Hell Victor Smolski und Simon Fürst (Gitarrist Rea Garvey). Die angesagten Gitarrenriffs gibt es hier definitiv aus erster Hand. Ob mit Heino beim Wacken-Open-Air oder im Stadl – Dirk Brand ist einer der vielseitigsten Drummer in Deutschland. Der weltweit tätige Pearl-Endorser Hendrik Lensing zeigt an seinem Masters die ELA Querfeld abgefahrenen Grooves. Weiterhin sind Michel Voncken auf Yamaha Tyros5, ELA Querfeld mit dem Roland FP-90, sowie Robert Resinek live zu erleben. Alle Künstler gibt es buchstäblich zum Anfassen. Sie erzählen gern aus dem Showbusiness oder geben jungen, aufstrebenden Talenten reichlich Tipps zum Üben und für die eigene Karriere. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort und informieren über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die Messe lockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und einigen Schnäppchen. Der Eintritt ist frei. Sa 28.1., 14-18 Uhr, So 29.1., 11-17 Uhr, Altstadtpassage, Rendsburg

5


musikhighlights 1.-5.1., 17 Uhr, LuaLe, Flensburg Klänge der Nacht m. Natalie Ingwersen Diese besondere Zeit zwischen den Jahren eignet sich sehr gut, dem Inneren nachzulauschen, in andere Erfahrungswelten einzutauchen und das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Neben ihrer keltischen Harfe wird Natalie Ingwersen auch andere Klänge, wie z.B. eine Kristallharfe, Kristallklangschale, Ravdrum, Oceandrum, Klangspiele usw. zum klingen bringen. Die Klänge voll Inspiration und Herzenskraft laden ein zum Eintauchen, Abtauchen und beschenkt wieder Auftauchen. 7.1., 19.30 Uhr, Museumsberg, Flensburg Ostangeliter Orientexpress Die Mischung aus eigenen Stücken, Arrangements afghanische Volkslieder, allerlei tanzbaren Balkanstücken mit krummen Taktarten und melancholischen persischen Balladen lässt viel Raum für spontane Interaktion und Improvisation. Durch die Kombination östlicher und westlicher Instrumente entstehen besondere Klangfarben. Ostangeliter Orientexpress Der Ostangeliter Orientexpress hat bei zahlreichen Auftritten im norddeutschen Raum, in Dänemark und auf verschiedenen Festivals ein begeistertes Publikum hinterlassen. 13.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Corvus Corax Die 7 Raben sind wieder auf Tour. Auf ihrer Ars Mystica Tour steht nun die geheimnisvolle, mystische Seite des Mittelalters im Fokus. Dudelsäcke, Schalmeien, Flöten, DrehCorvus Corax leier, Cister und Percussion werden zu einem zauberhaften Klangbild mit

6

getragenen Melodien, epischen Gesängen und hypnotischer Rhythmik verwoben. Corvus Corax hat sich ganz bewusst Schleswig als Start der Europatour 2017 ausgesucht. Und so wird dieses Konzert auch das Inoffizielle Neujahrskonzert der Wikingerstadt Schleswig sein. 13.1., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Ove 5 Freunde aus dem hohen Norden tragen als Band den Vornamen ihres rotwuscheligen Sängers. Sie haben eine Platte aufgenomOve men und mit dieser dem tausendäugigen Wal eine neue Schuppe geschenkt. Herausgekommen ist Rumpel-Folk mit Prädikat gut und unhatebar. Diese Songs machen dich nicht traurig, sie kicken dich soft von der Klippe und fangen dich auf halbem Flug wieder ab. 14.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Neujahrsjonzert mit dem Regimentsorchester Wien Wer das musikalisch kunstvolle Spiel des Wiener Regimentsorchesters hört, hat sofort Bilder eines warmen Frühlingstages vor Augen. Die Melodien entführen, raus aus dem alten Jahr, raus aus dem Alltag und mit Schwung rein ins Neue. Mit viel Witz und noch mehr Wiener Charme spielt sich das traditionsreiche Orchester virtuos in die Herzen des Publikums, das nicht nur zum Schwelgen und Zuhören gekommen ist, sondern auch Teil des Abends sein wird. 14.1., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Not On Tour & Stumbling Pins Während die ganzen echten Bands der Stadt auf Tour gingen, machten es sich Valer, Nir, Gutzy und Sima zur Aufgabe, die übriggebliebenen, gelangweilten Punker Tel Avivis mit einem Sommerprojekt zu bespaßen und die Band nach dem Sommer Not On Tour wieder aufzulösen. Sieben Jahre, fünf internationale Touren und vier Platten später ist klar, dass es mit dem Auflösen wohl nichts mehr werden wird.


Not on Tour erschuf sich ganz nebenbei als eigentständige clean-cut, Front-Frauen hardcore Punk Band selbst. 14.1., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Schroeter/Breitfelder/Zwingenberger Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter (Piano, Gesang) und Marc Breitfelder (Mundharmonika) ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock‘n‘Roll, Rhythm‘n‘Blues, Boogie Woogie oder Country. Mit TEASY/ Torsten Zwingenberger (Drums and Percussions) ist in Sachen Blues ein musikalischer Seelenverwandter. Zwingenberger beeindruckt mit der SchlagSchroeter/Breitfelder/Zwingenberger zeugtechnik Drumming 5 Point, bei der er u.a. das Drumkit mit Percussions kombiniert, fünf Fußpedale zeitweilig simultan bedient und drei Sticks mit zwei Händen spielt. 15.1., 17 Uhr, Bernstorff-Gymnasium, Satrup Sultans of Swing Swing, „der sogleich in die Beine fuhr, der ins Blut ging und selbst nicht mehr ganz so junge Füße zum Wippen brachte“ – so schrieb die Presse über das Konzert der Sultans of Swing vor 3 Jahren im voll besetzten Bernstorff-Forum. Nun sind sie wieder da, mit Sultans of Swing ihrem neuen Programm Swinging Broadway, einer faszinierenden Entdeckungsreise in das Showbusiness der 30er und 40er Jahre – ein temperamentvoller Auftakt der Satruper Kammerkonzerte 2017. 15.1., 11 Uhr, Speicher, Husum Blue Water Jazzband Mit dem Blue Water Projekt verbinden die fünf Musikerinnen und Musiker die klassischen Jazzstücke aus der Mitte des letzten Jahrhunderts mit mehreren moderneren Kompositionen wie Herbie Hancocks Cantaloupe Island. Die Musik unsterblicher Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Billie Holiday

und Frank Sinatra oder John Coltrane und Thelonius Monk wird zum Leben erweckt und ebenso vielseitige Ausflüge in die Sphären des Jazzrock unternommen. 18.1., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg Melt Trio Bernhard und Peter Meyer sowie Moritz Baumgärtner (Frittenbude, Bonaparte) haben ihren Stil seit Gründung vor 6 Jahren immer weiter ausgefeilt und zeigen auf ihrer jüngsten Veröffentlichung Stroy noch mal mehr Gestaltungswillen im Detail. Die Verbindung akustischer und elektronischer Sounds wirkt noch subtiler und Einflüsse von Jazz und Klassischer Moderne bis Post- und Prog-Rock sind allenfalls noch schemenhaft auszumachen. 20.1., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg John Diva & the Rockets of Love Was für eine Show! Im Sommer 2013 ist John Diva mit seinen Rockets of Love erstmals auf deutschem Boden gelandet. Ob John Diva & the Rockets of Love

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

7


bei Festivals, Stadtfesten, Club-Shows oder Parties – das Publikum ist begeistert von der kraftvollen und gutgelaunten Rockparty, die der Sonnyboy aus San Diego abzieht. Ein charmanter Dandy, flankiert von einem Rock-Quartett, das sich gewaschen hat (auch die Haare).

Eis, Frost und den rauhen Charme des Winters mit. Mal impulsiv, dann melancholisch und gehalten, tragen sie mit großer Spielfreude bekanntes und weniger bekanntes Liedgut aus verschiedenen Jahrzehnten und Gefilden vor. Weitere Termine: 28.01., 19.00 Uhr Johanniskirche, Flensburg

21.1., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Marina & The Kats Swing, Swing & Swing! lautet das Motto der österreichischen Band Marina & The Kats. Bei ihnen treffen heiße Grooves im Retrogewand auf traumtanzende SwingMelodien und erschaffen ihre ganz eigene Version des Swing. Vereint durch die Erkenntnis, dass Marina & The Kats Jazz die Tanzmusik überhaupt ist, kreiert die kleinste Bigband der Welt ihre ganz eigene Atmosphäre.

25.1., 19.30 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg 3. Sinfoniekonzert Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester Joseph Haydn komponierte schlichtweg erstanliche Mengen an beeindruckenden Sinfonien und ist einer der berühmtesten Vertreter der Wiener Klassik. Im Jahre 1794 veröffentlichte er seine ingsesamt 100., die „Militärsinfonie“. Peter Sommerer und das Schleswig-Holsteinsche Sinfonieorchester werden ebendieses Stück auf dem 3. Sinfoniekonzert zum Leben erwecken. Außerdem gespielt werden Werke des Müncheners Johannes X. Schachter und die Sinfonie Nr. 5 von Jean Sibelius.

22.1., 15 Uhr, Holmberghalle, Harrislee Lauseniana Das Promenadenorchester ist den meisten vielleicht besser bekannt als das Schlingelorchester – ein gemeinschaftlich jütländisches Unterhaltungsorchester, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Freude an der Musik zu verbreiten und die leichte Unterhaltungsmusik zu erhalten. Das Repertoire ist breit gefächert – von den fegenden Walzern aus den Wieneroperetten über Lumbyes einschmeichelnde Melodien bis hin zu modernen Musicaltönen unserer Zeit – aber gespielt wird immer die fröhliche, lebensbejahende Musik. 22.1., 19 Uhr, Marienkirche Nübel Jonny Möller Passend zur Jahreszeit nehmen die drei Musiker Jonny Möller (Saxofon und Percussion), Sylwia Timoti (Klavier) und Julia Schilinski (Gesang) ihre Besucher auf eine schlichte aber bewegende Reise durch

8

27.1., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Engines Sechs Zeitungsleute lernen sich aus dem Newsroom des sh:z kennen. Doch nicht nur der Job verbindet sie, sondern auch die Liebe zur Rockmusik. Seit gut drei Jahren üben sie jetzt, Songs von Cream bis Snow Patrol, von Alanis Morissette bis Engines Coco Sumner. Ein paar Gigs haben sie schon absolviert, u.a. an der Hafenspitze bei der Sail, aber auch im Plunschli und im Land-art. Engines sind Uli Nobis (g, voc), obi Fligge (g), Sven Bohde (uku, voc), Antje Walther (key, voc), Niko Wasmund (dr) und Joachim Pohl (b). 27.1., 17.30 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel K.I.Z Was für ein Siegeszug. Hinter K.I.Z liegen ein Nummer 1 Album, zahlreiche goldene Schallplatten, komplett ausverkaufte TourK.I.Z neen und eine alles in den Schatten stellende Festivalpräsenz. Im Januar las-


sen K.I.Z Kiel untergehen. Ihre Hurra die Welt geht immer noch unter Tour bringt sie am Anfang des Jahres mit der Erwartung auf tobenderMenschenmassen, pure Extase und unvergessliche Abende in den Norden. Die deutsche HipHop-Formation lockt ihre treue Anhängerschaft ebenso wie neue Fans zu einem Feuerwerk an provokativen und schlichtweg einzigartigen Texten. Partout verlost 3 x 2 Karten unter dem Stichwort: K.I.Z. (gewinnen@verlagskontor-sh.de) 27.1., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Holz & Blech Holz & Blech, das sind vier Bläser an Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon, Posaune, Tuba und Bassklarinette und ein Schlagzeuger. Neben zeitgenössischem, dem Publikum leicht zugänglichen Jazz jenseits von Traditional und Dixieland. Holz & Blech spielt Tango, Folk, Blues, Klezmer, Afrobeat, Klassiker aus Pop und Rock und vieles mehr. Neben vielen EigenkompositiHolz & Blech onen von Dieter Grühn erklingen auch Klassiker wie Besamé Mucho, Eleanor Rigby, Pastime Paradise, Fifty Ways To Leave Your Lover oder Bohemian Rhapsody. 28.1., 17 Uhr, Kirche Harrislee Sing Your Soul Mit klassischen Melodien in einer einzigartigen Instrumentenkombination von verschiedenen Klarinetten (Ulrich Lehna) innerhalb eines Konzertes, gepaart mit dem Konzertakkordeon (Meike Salzmann), mit Tango, Klezmer und weiteren Musikstilen bietet Sing Your Soul ein Klangerlebnis der besonderen Art. Gefühlvolle Texte und eine charmante Moderation bereichern das Programm.

Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77

aus dem Weinhaus Riemann, Kiel

Glas: 3,- E (statt 4,50 E)

Antifuchs, Trojaner, Tamo-Flage, Mavo, Twanie und auch der ein oder andere unerwartete Special Guest! Freunde von Kopfnicker Beats und taktvollem Humor sollten sich das Datum hinter die Ohren tätowieren! 28.1., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Chefdenker & Bug Attack! & Kevin Pascal Dreimal Punk-Rock vom Feinsten: Strophe-Refrain-StropheRefrain-Gitarrensolo-Refrain heißt die magische Song-Strukturformel, auf die Chefdenker ein Patent haben. Die OneMan-Band Bug Attack! kommt schnell und ruppig wie ein Schwarm KillerKäfer daher und macht solo soviel Lärm wie eine gestandene 4er Punk-Band. Fünf Menschen, bekannt aus Bands wie Mr. Chefdenker Burns, Mess//Age, Oi!tercreme und diversen anderen, haben sich vor zwei Jahren zusammengetan. Kevin Pascal machen dreckigen und auch mal melodischen Punk auf Deutsch.

Sing Your Soul

28.1., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Shliiwa & ihm seine Gäng Der Flensburger Rapper hat nicht nur seine Gäng am Start, sondern auch noch eine Hip Hop Live Show, die sich rund um sein Debut Album ADFH dreht und einen kleinen Vorgeschmack auf die Platte mit sich bringt. Mit dabei sind Bugen,

26.12.2016 - 08.01.2017 Sonnenblumen-Backfermentbrot 1000 g f. 3,65 € 09.01. - 22.01.2017 Haferbrotbrot 1000 g f. 3,65 € 23.01. - 05.02.2017 Dinkelganzkorn mit Möhre 1000 g f. 3,65 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25

9


kultur highlights 4.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Magic of the Dance Die explosive Show treibt irischen Stepptanz auf die Spitze: „Magic of the Dance“ ist das atemberaubende Tanzereignis mit den besten Tänzerinnen und Tänzern der Welt. Es ist die ewig wahre Geschichte von Gut und Böse, Unschuld und Intrige, Liebe, Hass und Sehnsucht, die voller mystischer Szenen an ihre keltischen Wurzeln erinnert. Erzählt wird die Geschichte von niemand geringerem als Sir Christopher Lee. Furiose Rhythmen, rasante Choreografien und atemberaubende Beinarbeit bieten eines der größten Irish-Dance-Spektakel aller Zeiten. 5.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Schwanensee Die Geschichte über die vrzauberte Schwanenprinzessin, die nur durch die wahre Liebe vom bösen Zauber befreit werden kann , ist weltbekannt. Das russische nationalballett aus Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker in einmaliger Darbietung. Mitreißende Tänze, eine märchenhafte Handlung sowie oppulente Kostüme bezaubern zusammen mit der berührenden Musik Tschaikowskis weitaus mehr als nur das ballettinteressierte Publikum. OVE 6.1., 19.30 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg 8.1., 18 Uhr, MHC, Husum Baumann und Clausen – Die Rathaus-Amigos In ihrem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Oberamtsrat Alfred Clausen und Passamts-Fuzzi HansWerner Baumann einer harten Realität ins Auge blicken. Der neue Bürgermeister räumt auf mit Bestechlichkeiten und Amigo-Affären. Baumann und Clausen werden suspendiert. Die beiden Käffchentrinker retten sich indem sie sich neu erfinden und gründen die modernen „Rolling Stones“: Es ist die Geburtsstunde der Band „Die Rathaus-Amigos“ 7.1., 19.30 Uhr, Slesvighus, Schleswig Nosferatu Angelehnt an Murnaus Stummfilm und Bram Stokers Literaturklassiker Dracula, erlangt dieser Theaterabend durch die düster-sinnlichen Gedichte von Charles Baudelaire zusätzlich eine besondere

10

Faszination. Eigens vertont und von den Schauspielern des Landestheaters gesungen, wird der Abend von einer erstklassigen Jazz-Combo auf der Bühne begleitet. So entsteht eine geniale Mischung aus einer sprachlich-musischen Poesie und der bedrohlich dunklen Faszination des legendären Vampirstoffes. 8.1., 11+15.30 Uhr, Trauminsel Schleswig Der Froschkönig Weihnachten bei der Trollkönigsfamilie. Unter dem Weihnachtsschmuck findet Tochter Svea eine große, goldene Kugel. Als Svea die Kugel bewundert, rollt sie ihr aus den Händen und landet im Zimmerbrunnen. Zum Glück hält in diesem Brunnen ein Frosch seinen Winterschlaf … Das Grimmsche Märchen gibt‘s als Puppentheater des Landestheaters SH für Kinder ab 3 Jahren. 12.1., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Isabel Bogdan – Der Pfau So britisch-unterhaltsam in deutscher Sprache ist noch nicht erzählt worden, wie in diesem Buch. Es ist des Buchhändlers Lieblingsbuch. Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement pointenreich von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Liz und ihre 4-köpfige Abteilung (vier missmutige Banker) wollen in der Abgeschiedenheit eines alten Herrenhauses in den schottischen Highlands ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Es ist herrlich komisch, wie aus dem Teamdesaster tatsächlich eine Art Gemeinschaftsgefühl entsteht. Das Buch bleibt bis zum Schluss spannend. 14.1., 19.30 Uhr, Theater Flensburg Maria Stuarda Aus Schillers Drama, das sich um die letzten drei Lebenstage Maria Stuarts dreht, formte Gaetano Donizetti klingende Psychogramme zweier so verschiedener und doch auf das Äußerste miteinander verbundener Frauen. Dem damals gerade einmal 17-jährigen Librettisten Giuseppe Bardari gelang es, die Handlung für die Opernbühne wesentlich zu straffen. Donizettis Maria Stuarda ist schon keine reine Belcanto-Oper im Stile seiner Zeitgenossen Rossini oder Bellini mehr – vielmehr wies er mit seinen virtuosen Melodien bereits auf Verdi hin. 15.1., 19, Deutsches Haus, Flensburg Die Nacht der Musicals Gefeierte Stars der Originalproduktionen entführen die Besucher im Laufe einer zweistündigen Aufführung auf einen musikalischen Streifzug quer durch die bunte vielfältige Welt der Musicals. Untermalt von einem großen Tanzensemble, fantasievollen Kostümen und einer ausgefeilten Licht- und Sound-


technik werden Höhepunkt-momente der deutschen und internationalen Musicalgeschichte aufwendig dargeboten. Zeitlose Klassiker wie „König der Löwen“ und „Evita“, verschmelzen mit aktuellen Produktionen wie „Hinterm Horizont“ zu einer untrennbaren Einheit. 19.1., 20 Uhr, Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Ein bisschen mehr muss man schon sehen Die Inszenierung der Gruppe cobra.gianni.cobra basiert auf einer 1-on-1-Performance, in der Dennis D. Kopp über 300 Besuchenden in verschiedenen Städten eine Kamera und seinen Körper zur Verfügung stellte, um damit ihre persönlichen Abbilder des Begehrens zu schaffen. Im Dezember wurden die Probenprozesse zur Produktion geöffnet, um im Austausch mit dem Publikum diese Inszenierung zu erarbeiten. Was ändert sich, wenn ein männlicher Körper eine weibliche Pose einnimmt? Kann ein anderer Blickwinkel das Geschlecht des betrachteten Körpers unterlaufen? Welche Ideen von Mensch, Körper und Zusammenleben lassen sich erreichen, wenn die Körper durch Licht und Kostüm bis zur Unkenntlichkeit verändert werden? Eine fließende Montage von sich ständig verändernden, widersprechenden Körperbildern in Bewegung, Pose, Handlung und Stillstand. Weitere Termine: 20., 21., 26., 27.+28.1. 19.1., 18.15 Uhr, Speicher Husum Vegane Volxküche Fast ausschließlich in Bioqualität werden schmackhafte, umweltfreundliche Gerichte gezaubert, bei denen man gar nicht merkt, dass die tierischen Zutaten ersetzt wurden. Die Vegane Volxküche beweist, dass ein Verzicht auf tierische Produkte nicht bedeutet auf leckeres Essen zu verzichten. Zusammen mit ehrenamtlichen Köchen werden unterschiedliche Alternativen genutzt, um ein leckeres gericht zuzubereiten. im Anschluss an die Vegane Küche findet ein Vortrag von Ernähurngscoach Ulrike Bjerno über die Gefahren von genveränderten Lebensmitteln statt. 20.1., 19.30 Uhr, Theater Flensburg West Side Story In den 1950ern trieb Leonard Bernstein die Frage um, wie William Shakespeares legendäre Liebestragödie Romeo und Julia Jahrhunderte später wohl ausgehen würde, und er schuf mit der West Side Story eines der größten Werke des ameri-

MONTAG

(ausser feiertags)

ab 17.00Uhr

PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77

(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)

KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €

kanischen Musiktheaters. Stilistische Grenzen überwand er mühelos, Bernstein vereinte Elemente aus Oper, Jazz, Rock und Musical mit feurigen Tanzrhythmen. Generationsübergreifend kennt noch heute fast jeder die unvergessenen Songs wie Maria, I Feel Pretty, Somewhere oder das ergreifend schöne Liebesduett Tonight. 20.+21.1., 19.30 Uhr, Schifffhrtsmuseum, Flensburg Eine Tochter aus achtbarem Hause Es gibt nur wenige Künstlerinnen, die derart im kulturellen Gedächtnis der Stadt Flensburg verankert sind wie Gerty Molzen. Die 1906 in Flensburg geborene Sängerin, Kabarettistin und Schauspielerin ist vielen vor allem als resolute Petuhtante in Erinnerung. Späten Weltruhm erlangte sie im Alter von 78 Jahren, als sie als Rocklady den Lou Reed-Klassiker Walk On The Wild Side neu interpretierte. Doch wer war diese Frau, die eine vielversprechende Karriere als Opernsängerin aufgab, um als Unterhaltungskünstlerin über die kleinen Bühnen in Stadt und Land zu tingeln? Hilke Rudolph ertzählt von Gerty Molzen, ihrem Leben und ihrer Kunst und zeichnet so ein sensibles Portrait einer großen Flensburger Künstlerin. Ein Stück von Stephan Jelkmann mit Texten von Gerty Molzen u. a. Klavier spielt Maik Beta.

11


20.1., 20 Uhr, Speicher Husum Poetry Slam Von stillen, lyrischen Texten über Satire und Rap-Poem bis hin zum knalligen Performancetext ist alles erlaubt: Der Poetry Slam bietet allen Interessierten eine Bühne, um ihre selbstverfassten Texte lebendig vorzutragen. Der Wettkampfgedanke kommt dabei keinesfalls zu kurz. Welcher Vortrag am besten ankommt, entscheidet das Publikum. 22.1., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Herbert & Mimi im Träumeland Herbert und Mimi freuen sich den ganzen Tag schon auf das eine: endlich ins Bett legen und schlafen! Doch irgendwie funktioniert das nicht so richtig mit dem Ausruhen. Herbert verlässt ziemlich bald das warme Bett, um in das Land der Träume aufzubrechen. Und Mimi muss wohl oder übel mit. Und so fallen die beiden von einem Abenteuer ins nächste … 22.1., 19 Uhr, Slesvighus Schleswig Schuld und Sühne Schuld und Sühne, erschienen 1866, ist der erste der großen Romane Dostojewskis. Das düstere Meisterwerk zeichnet das Psychogramm eines größenwahnsinnigen Mörders, der an seiner Tat zu ersticken droht. Ein Thriller zwischen hochfliegenden philosophischen Thesen und der Herausforderung, seinen Alltag ohne ausreichende Mittel bestreiten zu müssen. Ein Konflikt, in dem sich alle Figuren wiederfinden – und aus dem jede einen eigenen Ausweg suchen muss. 26.1., 20.00 Uhr, Speicher, Husum Michael Lüders Wer den Wind sät - Was westliche Politik im Orient anrichtet Schon mit seinen früheren Büchern über den Iran-Konflikt und denArabischen Frühling hat Michael Lüders seinen Lesern anschaulichdargelegt, wie sich die Politik im Orient entwickelt hat. Mit seinem letzten Buch zeigt Lüders, der in Tübingen und Damaskus studiert hat und derzeit der anerkannteste Nahostexperte ist, auf, wie in der Region um Syrien und den Irak alles mit allem zusammenhängt. 27.1., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg el mago masin El mago masin ist Gewinner des NDR-Comedy Contest 2012, kam über die Liedermacherbühnen auf die Kabarettbühnen.

12

Er verknüpft virtuoses Gitarrenspiel und wahnwitzige Lieder mit anarcho-komischen Geschichten. Auf unzähligen Bühnen versuchten in den vergangenen Jahren viele Freidenker ihn zu begreifen, doch er ist einfach unfassbar. Im neuen Programm Rolle rückwärts agiert el mago masin in seiner reinsten Form: Konsequente Unkonventionalität in Vollendung. 27.1., 20 Uhr, NCC Husum Jörg Hansen Nach Alleen in de Sauna und Allns packt?! heißt es nun Frank Willich (geb. Schröder). Frank ist 46 Jahre alt, verheiratet, hat drei Kinder und ist seit neun Jahren Hausmann. Aber damit ist jetzt Schluss, er hat die Schnauze voll vom Hausmannjob. Eines Nachts haut er ab und will endlich wieder ein richtiger Kerl sein. Soll sich doch seine Frau um Haushalt und Kinder kümmern und dem Spielbesuch den Hintern abwischen. Eine Erklärung, warum gerade er Hausmann geworden ist, hat Frank bisher nicht gefunden. Aber eine Sache steht für ihn fest – er ist ein Versuchskaninchen: „0De leeve Gott hett sick jüst mi utkeeken, um to sehn wat ut de Mannslüüd wurrn weer, wenn he Adam ut een Ripp vun Eva schnitzt harr.“ 28.1., 19.30 Uhr, Museumsberg, Flensburg Evelin Förster – Musik und Kunst im Nationalsozialismus Die Berliner Künstlerin stellt in ihrer musikalischen Collage biografische Skizzen von Künstlerinnen und Künstlern aus der Zeit des Nationalsozialismus vor und präsentiert Lieder, Chansons und Schlager, die meist zu Unrecht vergessen oder aber noch immer bekannt sind. Nach 1933 musste eine große Zahl dieser Künstler und Künstlerinnen Deutschland verlassen, wurden auf Grund ihres Glaubens oder ihrer politischen Einstellung deportiert, ermordet, manche zogen den Suizid vor. Für Andere wiederum begann genau zu dieser Zeit ihre Karriere…


OPEN AIR 2017

ARENA AM KALKBERG - BAD SEGEBERG

12. MAI 2017

ZUSATZTERMIN

13. 14. MAI MAI

TICKETS SICHERN!

2017 2017

Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

13


Neues aus der Region

14.1., 10-17 Uhr,15.1.,9-16 Uhr, Waldsiedlung Tremmerup, Flensburg, www.tilmankoeneke.de/workshops

Ausstellung – Schiffe Sehen

Poetry Slam Werkstattwochenende

Sind alte Schiffe schön und moderne hässlich? Unsere Faszination für historische Segler und Dampfschiffe scheint dies nahezulegen. Oder ist es vielleicht nur eine Frage der Wahrnehmung? Findet sich in der vermeintlich strikten Funktionali-

tät moderner Schiffe nicht auch eine anz eigene Schönheit? Der in Hamburg lebende Maler und Grafiker Tobias Emskötter (*1954) und der an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig lehrende Schiffbau-Ingenieur Wolfgang Jonas (*1953) sind unabhängig voneinander zu ganz ähnlichen Ergebnissen gekommen. In ihren Gemälden und Fotografien untersuchen sie das Verhältnis zwischen Technik und Ästhetik im heutigen Schiffbau. Ihre genau beobachteten Bilder lenken den Blick des Betrachters auf die Gestaltkraft und Formenvielfalt von Bug- und Heckteilen, Deckshäusern, Aufbauten, Bordwänden, Schornsteinen und Ladegeschirren. Die Ausstellung lädt ein zum Shipspotting der anderen Art. Sie schärft den Blick für Wesensmerkmale und Details und regt dazu an, Schiffe neu zu sehen. bis 17.4., Schifffahrtsmuseum,Flensburg

Gegenüber … so lautet dasThema dieses Fotografieworkshops. Wen sehe ich vor meiner Kamera? Was interessiert mich an diesem Menschen, was macht ihn in diesem Moment aus? Wie kann ich den Charakter des Menschen in diesem flüchtigen Augenblick erfassen und in einem Bild festhalten? Diese Fragen sollen anhand vieler Praxisübungen bearbeitet werden. Neben der Bedeutung von Kommunikation werden wir uns auch mit den gestalterischen und technischen Fragen beschäftigen, mit Licht und Belichtung, Farbe und Posing. Der Workshop findet in ruhiger, unmittelbar in der Natur gelegener Umgebung statt, die vielfältige Möglichkeiten bietet, kreativ zu werden. Teilnahmegebühr: 140 Euro pro Person; erm. 95 Euro (Azubis/ Studenten/ Paare), Für Getränke/ Snacks ist gesorgt.

14

Diese Poetry-Slam-Werkstatt vermittelt den Teilnehmenden Zugänge zum Verfassen eigener, kreativer Texte – denn beim Poetry Slam darf man schreiben, worüber man möchte – wichtig ist nur, dass man sich mit seinen Texten identifizieren und wohlfühlen kann. Diese Werkstatt bereitet (junge) Menschen darauf vor, sie einem öffentlichen Publikum vorzutragen. Ganz nebenbei werden immer wichtiger werdende Softskills geschult, beispielsweise die freie Rede vor großen Menschenmengen. Phantasie und Selbstbewusstsein werden gefordert und gefördert – Eigenschaften, die heute Grundvoraussetzung für weite Bereiche des privaten und beruflichen Lebens sind. Helge Albrecht, seit 2012 Slam Poet aus Nordeutschland, begleitet die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen Reise. Ziel ist auch, dass jeder der Teilnehmenden spätestens am Sonntagmittag einen eigenen Text vor der Gruppe präsentiert, ob gesellschaftskritisch, poetisch, albern, ernst oder politisch. Für Anfänger und Fortgeschrittene, ab 14 Jahren, Kosten 95,Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Material und Referentenhonorar), Zusatzförderung auf Nachfrage möglich. 13.-15.1.2017, Jugendhof Scheersberg, Anmeldung: www. scheersberg.de – Programm – Poetry Slam, Infos: info@ scheersberg.de, Tel. 0 46 32 / 8 48 00 www.facebook.com/HelgeAlbrechtMoin

Lydia Benecke – Teufelswerk oder Hexenjagd Sind Gruftis mordlüsterne Schläfer im Auftrag des Teufels? Oder haben Massenmedien, Autoren und übereifrige Sektenbeauftragte auf der Jagd nach Aufmerksamkeit und Einschaltquoten einen Gruselmythos erschaffen, der mit der Realität bestenfalls wage Berührungspunkte hat? Diesen Fragen geht die Kriminalpsychologin und Straftätertherapeutin Lydia Benecke nach. Sie geht auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen moderner Vorstellungen von Satans-Verbrechen. Einige der bekanntesten und tragischsten Fälle dieser Art werden aus psychologischer Sicht neu aufgerollt. Die verhängnisvollen Auswirkungen abergläubischer Überzeugungen von Ermittlern und Juristen werden anhand eines US-Justizskandals dargestellt 27.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig


Info & Verkaufsmesse Bauen-Wohnen-Lifestyle Die informative Verbrauchermesse feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Die beliebteste Verbrauchermesse im Norden lädt in die Flens-Arena ein und die Angebotspalette ist riesig. Drei Tage lang zeigen rund 130 Aussteller aus der Region auf über 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Schickes, Nützliches, Neues und Schönes - und das für die ganze Familie. 27.-29.1.,Fr. 12 Uhr, Sa.+So. 10 Uhr, Flens-Arena, Flensburg

Deportiert ins KZ Neuengamme Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar 2017 zeigt der Kreis Nordfriesland die Ausstellung Deportiert ins KZ Neuengamme. Strafaktionen von Wehrmacht und SS im besetzten Europa. Die Wanderausstellung wurde durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erarbeitet. Eröffnet wird die Aussstellung am 27. Januar um17 Uhr mit einer Andacht mit der Bischöfin i.R. Maria Jepsen. Anschließend wird Dieter Harrsen, Landrat des Kreises Nordfriesland Grußworte sprechen und Katharina Hertz-Eichenrode, Kuratorin der Ausstellung/KZ-Gedenkstätte Neuengamme, eine Einführung in die Ausstellung geben. 28.1.-24.2.,Foyer des Kreishauses Husum

Stadt Flensburg lädt zum Neujahrsempfang Traditionell öffnen die Türen um 10.30 Uhr zur Musik der Flensburger Stadtbläser, während Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar und erstmals die neue Oberbürgermeisterin Simone Lange die Gäste begrüßen. Nach der Neujahrsansprache von Simone Lange und der Vorführung des Flensburger Image-Films geht es weiter mit SKURK, dem Unterhaltungsorchester des Dansk Skoleforeningen, das etwas aus seinem Repertoire von Klassik über Jazz bis Pop zum Besten geben wird. Mario de Ogangando heizt darauf dem Saal mit einer Zumba/ Salsa-Tanzeinlage ein, worauf Tycho Barth, Singer und Songwriter and friends die Bühne und das Publikum mit einer Mischung aus warmen Gesang und dynamischen Rock einnehmen wird. Love is in the Air,

wenn die TSB Klabauter den Saal mit ihren A-Capella-Gesängen verzaubern. Action bringen Rapper Fresh L. alias Christian Lempertz und seine Patchwork Family mit einer Gesang/ Breakdance/Hip Hop Performance auf die Bühne. Und die Petuh-Tanten nehmen wie üblich die Highlights des Vorjahres in der alten Flensburger Mundart aufs Korn. Den Abschluss übernimmt Lex Liberty, die mit ihrem Sound kraftvolle, rhythmische Rock-Elemente mit melodischen und sphärischschwebenden Parts verbinden. Während der Veranstaltung, werden Flensburger Ratsfraktionen, Vereine und Institutionen vor Ort sein, ihre Arbeit präsentieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Eine professionelle Kinderbetreuung wird gewährleistet. 29.1., 10.30 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg

Tiergeschichten Mit Schwarzlicht kann alles entstehen. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Schauspieler werden unsichtbar und Buntes leuchtet magisch. Ein Zauberlicht, mit dem in dieser Werkstatt in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg Tiergeschichten erfunden werden. Dazu gehört, dass viel gemalt und gebastelt wird. Bärentatzen könnten alleine tanzen und sogar Elefanten könnten fliegen. Alle die gerne malen, basteln und sich Geschichten ausdenken, auf der Bühne auch gerne unsichtbar bleiben, werden hier viel Spaß haben. Die Leitung hat Beatrix Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin. 27.-29.1., Schwarzlichttheaterwerkstatt für Kinder von 8-11 Jahren, Anmeldungen und Infos: www.scheersberg.de, Tel. 0 46 32 / 84 80 - 0 oder info@scheersberg.de

nospa.OPENAIR auf der Schlossinsel Schleswig Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold - diese angesagten Künstler versammeln sich am 22. Juli 2017 auf der Schlossinsel in Schleswig, um die Bühne zu rocken. Bereits


um 15 Uhr wird das Veranstaltungsgeläde vor der beeindruckenden Schlosskulisse geöffnet. Ab 17 Uhr können die 5.000 Besucher dann die größten deutschen Pop- und Rockkünstler bestaunen und bejubeln. Mit der neuen Kulisse versprechen die Veranstalter der NordOstsee-Sparkasse und der Gofi Agentur Bredstedt, ihr Open Air in Husum aus dem Vorjahr noch zu übetreffen. Das einmalige Ambiente zusammen mit dem großartigen Musik-Mix garantiert einer der Höhepunkte des Sommers 2017 zu werden. Der Kartenvorverkauf läuft unter anderen, über die NospaHauptstellen in Schleswig, Husum und Flensburg sowie auf nospa.de. Und der Kartenpreis beträgt 49,90 Euro. 22.7.17, Einlass 15 Uhr, Schloßinsel, 24837 Schleswig VVK und Infos: www.nospa.de

Nichts war vergeblich Was für eine Rolle spielten Frauen im Nationalsozialismus? Das wissen heute nur wenige. Die Veranstaltungsreihe stellt Frauen vor, die mutig und eigenständig innerhalb der Widerstandbewegung gegen das Nazi-Regime agierten. Vom 12. Januar bis zum 19. Februar wird Besuchern ein abwechslungsreiches und vielseitiges Ausstellungsprogramm aus Theater, Lesungen, Filmvorführungen und Themenabenden geboten. Am 13. Januar wird der Auftakt mit einer ganz besonderen Lesung eingeleitet: Jennifer Teege liest eine erschütterne Geschichte aus ihrem eigenen Leben. Mit 38 Jahren findet sie durch einen Zufall heraus, dass ihr Großvater Amon Göth als brutaler KZ-Kommandat für den Tod tausender Menschen verwantwortlich war. Zusammen mit Lournalistin Nikola Sellmair berichtet sie, wie aus den Abgründen ihrer Familiengeschichte eine Geschichte der Befreiung wurde. Ein hautnahes Erlebnis garantiert auch Choreo-Drama des Ensembles der Schauspielakademie „Atrium“ Hamburg.Als ein Projekt gegen das Vergessen nehmen die Schauspieler

16

das Publikum am 29.1., sowie vom 5. bis zum19. Februar, mit in die Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung. Auch musikalisch wird der Mut und die Zivilcourage der vielen tausend Menschen des Widerstands gefeiert. Mit Liedern und Texten aus den Lagern und Gefängnissen des NS-Staates findet das Publikum einen Weg in die Gedanken der Gefangenen und Verfolgten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. 12.1.-5.2. Campelle, Hochschulcampus Flensburg, 6.2.-19.2. Nikolaikirche Flensburg

Was Unternehmen von Dirigenten lernen können Wann ist eine Firma am produktivsten? Wie viel und welche Art von Motivation muss vom Chef ausgehen? Wie gelangen meine Mitarbeiter in einen konstruktiven Gleichklang? Diese und andere Fragen der Unternehmensführung werden am 23. Februar im Schloss Glücksburg in dem Seminar Conductors Perspective philosophisch, kritisch und durch praktische Übungen beleuchtet. Der Referent Peter Sommerer, Generalmusikdirektor am Landestheater Schleswig-Holstein, ist als Dirigent international bei renommierten Orchestern und Opernhäusen zu Gast. Dieses Mal wird er in Glücksburg seine Kompetenzen als Dirigent für Sie mit einer neuen Perspektive einsetzten. 23.2., 9-16.45 Uhr, Schloss Glücksburg, bildungsschmiede. org/de/kurse/conductors-perspective

1. Deutsch-Dänisches Brassband-Wochenende Junge Blechbläser und Schlagwerker, die die Welt der Brassband entdecken möchten, sollten das 1. Deutsch-Dänische Brassband-Wochenende vom 24. bis 26. März nicht verpassen. In diesen Tagen wird der Jugendhof Scheersberg in der Nähe von Flensburg zum Zentrum der deutschen und dänischen Bläserszene. In Kooperation mit der Kommune Sønderborg veranstaltet der Landesmusikrat Schleswig-Holstein das 1. Deutsch-Dänische Brassband-Wochenende. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler sowie Studienanfänger der Instrumente Trompete, Alt-horn (Eb), Euphonium, Posaune, Tuba und Schlagwerk. Auf dem Programm steht die Vielfalt der Brassband-Literatur; von Wettbewerbsstücken über Solowerke bis hin zu Unterhal-tungsmusik. Die Teilnehmer erhalten fachkundige Unterstützung von renommierten Blechbläsern aus deutschen und dänischen Profiorchestern sowie anerkannten Instrumentalpädagogen. Die Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit präsentieren die Musizierenden bei einem Abschlusskon-zert am Ende des Kurses. 24.-26.3., Jugendhof Scheersberg, Anmeldung und Informationen unter: www.landesmusikrat-sh.de/kurse/blechblaeserakademie.html, Anmeldeschluss: 31.1.2017


17


Termine im Januar 1.1. Sonntag MUSIK 17.00 Hamburg Tango Trio; Kirche (Ulsnis) 17.00 Trio Sing Your Soul; Marienkirche (Sörup) 17.00 Neujahrskonzert m. Wolfgang Huschke; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Neujahrskonzert – KlassikPhilharmony Hamburg; Messe Husum & Congress (HUS)) 18.00 Neujahrskonzert – Philharmonisches Orchester Kiel; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert; Altonaer Theater (HH) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL) 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld)

2.1. Montag FILM 18.00 Gemeinsam wohnt man besser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Überglücklichen; Kino 51 Stufen (FL)

3.1.

20.00 Magic of the Dance; Deutsches Haus (FL) FILM 18.00 Gemeinsam wohnt man besser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Überglücklichen; Kino 51 Stufen (FL)

5.1. Donnerstag THEATER 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Schwanensee; Deutsches Haus (FL) 20.00 Teatret Mungo Park – H.C. Andersens samlede eventyr; Stadttheater (FL) 20.00 Magic of the Dance; Schloss (KI) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

6.1. Freitag

Dienstag THEATER 20.00 Nosferatu; Husumhus (HUS) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Gemeinsam wohnt man besser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Überglücklichen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

4.1. Mittwoch THEATER 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)

18

MUSIK 20.00 K & K Philharmoniker – Wiener Johann Strauß Konzert Gala; Schloss (KI) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH) THEATER 19.30 Baumann & Clausen – Die RathausAmigos; Deutsches Haus (FL) 19.30 Anna Karenina; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Magic of the Dance; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) SONSTIGES 15.00+17.30+20.00 Roland Marske, Dia-MultiVisions-Show; Pumpe (KI) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Wort trifft KlangKunst – Die Geschichte

von dem Jungen mit den Schmetterlingen im Bauch, KonzertLesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 22.30 Funk Warmbier – Friday Breaks; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)

7.1. Samstag MUSIK 19.00 Duo Sing Your Soul; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 19.30 Ostangeliter Orientexpress; Museumsberg (FL) 20.00 Vertiko im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Schroeter & Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Piano Man; Lütt Matten (Garding) 21.00 New Year`s Horror; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH) 22.00 Fiesen Friesen; Shamrock (HUS) THEATER 19.30 Carmen; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Nosferatu; Slesvighus (SL) 20.00 Russisches Nationalballett Moskau – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) SONSTIGES 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.30 Around the World with Sonic Athomic – Massachusetts; Kaffeehaus (FL) 23.00 Run-Night; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Inventur Party; MAX (FL)

8.1. Sonntag MUSIK 16.00 Nordland – Kammermusikkurs – Abschlusskonzert; Nordkolleg (RD) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 21.00 Unter meinem Bett 2 m. Bela B, Das Bo, Enno Bunger, Cäthe u.v.m.; Fabrik (HH)


21.00 Dem King sein Geburtstag feat. Behind The Eightball + Eightball Boppers; Logo (HH) THEATER 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Baumann & Clausen – Die RathausAmigos; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 NDB Flensburg – Noch mol vun vörn; Stadttheater (FL) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Die RathausAmigos; Messe Husum & Congress (HUS) FAMIIIE 11.00+15.30 Der Froschkönig; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino - Belle et Sébastien; KulturForum (KI) SONSTIGES 11.00 Eingestimmt – Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Hinterm großen Nadelwald; Museumsberg (FL) 11.30 Tamer Serbay – CrossOver, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 30te NeuJahrsMatinée Teil 1; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

9.1. Montag SONSTIGES 22.30 Bert`s Experimentekiste; Kaffeehaus (FL)

10.1. Dienstag MUSIK 20.00 Mit Chopin auf Mallorca; Schloss (KI) 20.00 Fil Bo Riva; Prinzenbar (HH) THEATER 20.00 NDB Rendsburg – Sex nah Stünnenplan; Savoy Kino (Bordesholm) FAMILIE 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) SONSTIGES 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD)

20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Bärbel Schäfer – Ist da oben jemand?, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

11.1. Mittwoch FR 27.01. - SPARKASSEN-ARENA KIEL

THEATER 20.00 Nosferatu; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Rendsburg – Sex nah Stünnenplan; Savoy Kino (Bordesholm) SONSTIGES 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD)

12.1. Donnerstag MUSIK 20.00 Mariyn Mazours Special Four; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Die Nacht der fünf Tenöre; Schloss (KI) 20.00 Mushroom Head + supp.; Logo (HH) 21.00 Wishbone Ash supp. Steve Hill; Fabrik (HH) THEATER 19.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) SONSTIGES 18.00 Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Ausstellungseröffnung; Campelle Hochschulcampus (FL) 19.00 Isabel Bogdan – Der Pfau, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 22.30 70`s Progressive, Dancefloor – Chillout by Vinyl Genta; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar - Party; Volksbad (FL)

K.I.Z.

DO 23.02. - ORANGE CLUB KIEL

ALEX MOFA GANG SA 04.03. - MAX KIEL

KÖRNER

DO 09.03. - ORANGE CLUB KIEL

MILLIARDEN FR 10.03. - MAX KIEL

STAUBKIND FR 24.03. - KIELER SCHLOSS

FAUN

FR 24.03. - PHONO FLENSBURG

REC-Z

SA 25.03. - ORANGE CLUB KIEL

KISSIN‘ DYNAMITE SO 26.03. - MAX KIEL

NEW MODEL ARMY SA 01.04. - DIE PUMPE KIEL

LORD OF THE LOST SA 01.04.17 - ORANGE CLUB KIEL

AUDIO88 & YASSIN DI 04.04. - DEUTSCHES HAUS

RAINALD GREBE MI 05.04.17 - KIELER SCHLOSS

RAINALD GREBE SA 08.04.17 - ORANGE CLUB KIEL

13.1.

ERIK COHEN

Freitag

SA 22.04.17 - DIE PUMPE KIEL

MUSIK 19.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs)

FEUERSCHWANZ Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

19


20.00 Duo Sing Your Soul; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Ove; Volksbad (FL) 20.00 Alternatives Neujahrskonzert – Corvus Corax – Ars Mystica – Selectio 2017; Heimat (SL) 20.00 Canan Uzerli & Band; KulturForum (KI) 20.00 Hamburg Blues Band m. Chris Farlowe, Krissy Matthews & Maggie Ball; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Reliquiae, Sündenrausch + Eigensinn; Logo (HH) 20.30 Pimpy Panda; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 21.00 Weiherer; Lütt Matten (Garding) 22.00 Eleutheria; Roter Salon Pumpe (KI) FAMILIE 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) SONSTIGES 19.30 Jennifer Teege – Amon. Mein Großvater hatte mich erschossen, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 19.30 filmAB – Shakespeares Romeo & Julia; Foyer Stadttheater (RD) 22.30 Glücksträhne mit Daniel von Zitzewitz – Foul & Sunk; Kaffeehaus (FL)

14.1. Samstag MUSIK 17.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 19.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Breklum) 19.30 Die große A-capella-Nacht mit baff; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Neujahrskonzert mit dem Regimentsorchester Wien; Deutsches Haus (FL) 20.00 Not On Tour & Stumbling Pins; Volksbad (FL) 20.00 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 20.00 The Blues Guys & The Guinness Horns; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Skaramanga, Reggaedemmi + Surfits; Logo (HH) 20.30 Schroeter/Breitfelder/Zwingenberger; Speicher (HUS)

20

20.30 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 21.00 Talco +supp.; Pumpe (KI) 21.00 Thomas Haloschan & Band; Lütt Matten (Garding) 22.00 Keuflich und B. Stächlich; Shamrock (HUS) THEATER 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 Maria Stuart, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Dinner für Spinner; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Unnermeder söcht, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Niko Formanek – Gleich, Schatz!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Werkstatt Theater – Dr. Jekyll & Mr. Hyde; KulturForum (KI) 20.00 Paul Panzer; Barclaycard Arena (HH) FAMILIE 12.30+15.00 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Peter Pan – das Musical; Messe Husum & Congress (HUS) SONSTIGES 17.45 19. SHFV Lotto Masters; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Ü40 Party Royal; Deutsches Haus (FL) 22.30 40 Jahre Stereotyp Niels; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)

15.1. Sonntag MUSIK 11.00 Kammerkonzert Musikschule Flensburg; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 11.000 Blue Water Jazzband; Speicher (HUS) 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Sultans of Swing; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 18.00 Die Nacht der 5 Tenöre; Messe Husum & Congress) 19.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tenside + supp.; Logo (HH) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Unnermeder söcht, ; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Noch mol vun vörn; Stadttheater (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an’n Hals; Waldorfschule (FL) 19.30 Othello; Stadttheater (RD) 20.00 Werkstatt Theater – Dr. Jekyll & Mr. Hyde; KulturForum (KI) FAMILIE 11.00 Der Froschkönig; Kleine Bühne (FL) 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Kindertheater des Monats; Gemeinschaftsschule (Schafflund) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Briefmarken-Großstauschtag; Holsteinisches Haus (Friedrichstadt) 11.00 Eingestimmt – Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 11.00 Eingestimmt – Man spielt nicht mit der Liebe; Foyer Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Rückenfigur; Museumsberg (FL) 11.30 Darf oder muss man NS-Kunst zeigen?, Dialogführung; Museumsberg (FL)

16.1. Montag MUSIK 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) FAMILIE 09.00+11.30 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kindertheater des Monats; Heillandskirche (FL-Weiche) SONSTIGES 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 22.30 DJ Bert – Musikwünsche Ladies only; Kaffeehaus (FL)

17.1. Dienstag MUSIK 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI)


FAMILIE 15.00 Kindertheater des Monats; Ev. Jugendzentrum Engelsby (FL) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

18.1. Mittwoch MUSIK 20.30 Fantastische Musik – Melt Trio;Orpheus Theater (FL) 21.0 0 The Head And The Heart; Uebel & Gefährlich (HH) THEATER 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Theatersport – Steife Brise vs. Gegner; Fabrik (HH) FAMILIE 15.00 Kindertheater des Monats; ADS Jugendtreff Ramsharde (FL) SONSTIGES 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

19.1. Donnerstag MUSIK 20.00 Sonderjyallands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Best Of Cover Festival m. Pom Tetty & The Breakhearters, Glory Row & Seven T`s; Räucherei (KI) 20.00 Schmutzki; Knust (HH) 21.00 Der Herr Polaris; Häkken (HH) THEATER 19.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte, Vor-Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

20.00 Senna Gammour – Liebeskummer ist ein Arschloch; Schloss (KI) 20.00 KGB - Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

SONSTIGES 18.00 Sauermann-Preisverleihung der Eckener Schule; Museumsberg (FL) 18.00 Film – Schindlers Liste; Campelle Hochschulcampus (FL) 18.45 Weiterbildung- & Motivationsevent; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Hendrik Duryn u. Dirk Brauns – Wir müssen dann fort sein, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 Nelson & Alex – Reggae + Jungle; Kaffeehaus (FL)

UNSERE HIGHLIGHTS

IM JANUAR

Comedy

Die Rathaus-Amigos

BAUMANN & CLAUSEN So., 08.01. ∙ 18.00 Uhr MHC • Großer Saal

Kinder

Das Musical

PETER PAN

20.1. Freitag

Sa., 14.01. ∙ 15.00 Uhr MHC • Großer Saal

MUSIK 20.00 MurderMurder; Volksbad (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Bernard Allison u. Simon Glöde Band; Gerds Juke Joint (Joldelund) 20.00 Werner Hoffmann-Limburg u. Ulf Schirmer; Café Kranz (Niesgrau ) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Night Laser supp. Blind Man`s Gun; Markthalle (HH) 20.00 Prezident; Molotow (HH) 20.00 Blind Ego + Subsignal; Logo (HH) 20.30 The Fog Joggers; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Matt Epp & Band; Albatros (Bordesholm) 21.00 Roast Apple; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Busters; Fabrik (HH) THEATER 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Deutsche Musical Company – Les Misérables; Schloss (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Klassik

Die Nacht der

5 TENÖRE So., 15.01. ∙ 18.00 Uhr MHC • Großer Saal

Show

Beziehungsweisen

DAMENLIKÖRCHOR

Sa., 21.01. ∙ 20.00 Uhr MHC • Großer Saal

Messe Husum & Congress 04841 902-0 info@messehusum.de

Das volle Programm auf messehusum.de

MHC_Anzeige_Lebensart_Januar_2017.indd 1

21

15.12.16 09:30


SONSTIGES 18.45 Weiterbildung- & Motivationsevent; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.30 Eine Tochter aus achtbarem Haus – Gerty Molzen – Ein Künstlerleben; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.30 Neujahrs-Bert – Ska, Indie + 80´s Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Frozen Friday; MAX (FL)

21.1.

19.30 Eine Tochter aus achtbarem Haus – Gerty Molzen – Ein Künstlerleben; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk und Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 90er Party + Black Tunez m. DJ Farres im Phono; MAX (FL)

22.1. Sonntag

Samstag MUSIK 20.00 Damenlikörchor; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Fantastische Musik – Melt Trio; KulturForum (KI) 20.00 Wechselbeat; Restaurant Schönes (Bad Bramstedt) 20.30 Marina & The Kats; Speicher (HUS) 21.00 Pim Hoppe und Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Uk Subs & TV Smith; Fabrik (HH) 21.00 Nö Cläss + Wheels Of Steel; Logo (HH) 22.00 Black’n‘ Blond; Shamrock (HUS) THEATER 16.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Werkstatt Theater – Gott des Gemetzels; Op`n Uhlenhoff Schinkelner Hütten (Schinkel) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) FAMILIE 15.00 Kindertheater des Monats; Bürgerhaus (Süderbrarup) SONSTIGES 10.00 Schnuppertag, Musikschule (FL) 15.00 +20.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH)

22

MUSIK 11.15 2.Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.00 Neujahrskonzert – Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FL-Harrislee) 15.00 Operettengala – Wien, Wien, nur du allein; theater itzehoe (IZ) 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Rieseby) 18.00 Die Grenzgänger; Johannis-Kirche (FL) 19.00 Jazz Orange; KulturForum (KI) 19.30 Johnny Möller – Concertino; Kirche (Nübel) 20.00 Fiva x JRBB; Nochtspeicher (HH) 20.00 apRon; Headcrash (HH) THEATER 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an`n Hals – Ladies Night; Schloss (KI) 18.00 Philipp Heldt-Sorgenfrei alias Schnirzelzwirn – Ich arme sau; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Schuld und Sühne, Premiere; Slesvighus (SL) FAMILIE 14.00+17.30 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 16.00 Kindertheater des Monats - Träumeland; Kühlhaus (FL) SONSTIGES 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen m. Udo Hansen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Aufbrüche; Museumsberg (FL) 11.30 (un)beteiligt, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Seniorenkarneval; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH)

18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

23.1. Montag MUSIK 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Streiber Meisterkonzert – Deutsches Kammerorchester Berlin, Schloss (KI) THEATER 19.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 20.00 NDB Rendsburg – Geit nich gifft nich, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Henning Venske - Das War`s! War`s das?; Metro-Kino (KI) SONSTIGES 15.30 Peter L- Hahne – Freiburg – Studenten, Touristen und Ökostadt, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.30 Bert´s Experimentekiste; Kaffeehaus (FL)

24.1. Dienstag MUSIK 19.00 Pasion De Buena Vista; MAX Nachttheater (KI) 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Huun-Huur-Tu, - Obertongesang; KulturForum (KI) 20.00 Münchener Freiheit; Markthalle (HH) 20.00 Malia; Mojo Club (HH) 20.00 Fates Warning supp. Armored Dawn + spec. guest; Logo (HH) THEATER 19.30 Teatergaleasen – En cola - tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Comedie Teatret – Far`pa faerde; Stadttheater (FL) FAMILIE 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD)


11.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kindertheater des Monats; Rathaus (HUS) SONSTIGES 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

25.1. Mittwoch MUSIK 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, Schloss (KI) 20.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.30 Bigband Musikschule Kiel; Blauer Engel (KI) THEATER 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 Eismärchen; NDB Studio (FL) 19.30 Da wär`s auf einmal still; Trauminsel (SL) 20.00 Supergute Tage; Theater in der Stadthalle (NMS) FAMILIE 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD) SONSTIGES 09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen) 22.00 Bergfest m. Peter Pane; MAX (FL)

THEATER 19.30 Teatergaleasen – En cola - tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Othello; Slesvighus (SL) 20.00 Neuland, v. Ildik von Kürthy u. Bettina Tietjen ; Stadthalle (ECK) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) FILM 20.00 American Honey; Das Haus (ECK) FAMILIE 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD) SONSTIGES 09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen) 18.00 Lisa Fittko – Fluchthilfe und Widerstand im Nationalsozialismus, Vortrag; Campelle Hochschulcampus (FL) 18.00 Gedenkfeier des Landtages zum Holocaust Gedenktag am 27. Januar; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Steffens Hardrock-Abend; Shamrock (HUS) 19.00 Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.00 FilmFörde #11 – Die Kieler Lupe, D 1968/69 bis 2014 u. Regina Blues. Der Kampf um ein Kino, D 1994; KulturForum (KI)

19.00 Kay Kankowski u. Harry Kretzschmar; Gartensaal Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Kanada Alaska – North of Normal, Vortrag; Auto Centrum Lass (KI-Kronshagen) 19.30 Reinhard Prigge – Route 66, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Michael Lüders – Wer den Wind sät – Was westliche Politik im Orient anrichtet, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute, Lesung; Pumpe (KI)

27.1. Freitag MUSIK 19.00 K.I.Z.; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Ural Kosaken Chores; Kirche (Ulsnis) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Von Eden; Nochtspeicher (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Engines; Volksbad (FL) 20.00 Jörg Hansen –Frank Willich; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Tuxedo Jazz Band; Husumhus (HUS) 20.00 Simon & Jan; Pumpe (KI) 20.00 New York Gospel Stars; Nikolia-Kirche (KI) 20.00 Kajef; Gruenspan (HH) 20.30 Tori Sparks m. Calamento; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Holz & Blech; Speicher (HUS)

26.1. Donnertag MUSIK 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, Schloss (KI) 20.00 You Sing – Du bist der beste Chor; Mehr Theater! (HH) 21.00 Funny van Dannen; Fabrik (HH)

23


21.00 In Case of Blues; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 El Mago Masin – Rolle Rückwärts; Kühlhaus (FL) 20.00 Lydia Benecke – Teufelswerk oder Hexenjagd; Heimat (SL) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) FILM 18.30 Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 21.00 American Honey; Das Haus (ECK) SONSTIGES 12.00 Info & Verkaufsmesse Bauen-WohnenLifestyle; Flens-Arena (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 Disco; Das Haus (ECK) 19.30 Kanada Alaska – North of Normal, Vortrag; Auto Centrum Lass (FL) 19.30 Wort trifft KlangKunst – … sie sprechen von mir nur leise, KonzertLesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Kirsten Fuchs – Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig; KulturForum (KI) 22.30 Stromgitarre + Indie mit Boris Adams; Kaffeehaus (FL) 23.00 Atechtion – Club; Häkken (HH)

28.1. Samstag MUSIK 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (FL-Harrislee) 19.30 Johnny Möller – Concertino; St. Johannis-Kirche (FL) 19.30 Evelin Förster – Musik und Kunst im Nationalsozialismus; Museumsberg (FL) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Hot Jazz mit den Hot Shots beim Storyville Jazzclub; Restaurant Tüxen (RD)

24

20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 Fetsum; Mojo Club (HH) 20.30 Chefdenker, Bug Attack!, Kevin Pascal Speicher (HUS) 21.00 Shiiiwa & Ihn Sein Gäng; Kühlhaus (FL) 21.00 Prinz Elliot; Lütt Matten (Garding) 22.00 Bobby Brady; Shamrock (HUS) THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – De Düwelsbllitz, Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 15.30 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika – Das wird aber auch Zeit! – Die Abschiedstour; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #tba; Rotes Foyer Stadttheater (RD) FILM 16.00 American Honey; Das Haus (ECK) 22.15 Brazil, England 1985, v. Terry Gilliam; Kino-Center (HUS) SONSTIGES 10.00 Info & Verkaufsmesse Bauen-WohnenLifestyle;Flens-Arena (FL) 14.00 17. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 22.30 Strictly Reggae mit Djbenzco; Kaffeehaus (FL) 23.00 Depri Disko; Volksbad (FL) 23.00 Best of Mash up #3 m. DeeJay T.J-The Remixkiller; MAX (FL)

Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der

29.1. Sonntag MUSIK 11.30 Viaggio im Statt-Café; KulturForum (KI) 15.00 Westfalia Big Band Show-Orchester; Hof Oelkers (Wenzendorf) 18.00 Die Lochis; Sparkassen Arena (KI)

Media connect gmbh -advertising-

kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de


19.00 Die Nacht der Musicals: Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 The Dillinger Escape Plan ; Markthalle (HH) 21.00 20. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH) THEATER 16.00 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 16.00 Nosferatu; Stadttheater (RD) 19.00 Tanz-Theater – Du, weißt du wie der Regen weint?; Campelle Hochschulcampus (FL) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Katie Freudenschuss – Bis Hollywood ist eh zu weit; Metro-Kino (KI) FAMILIE 14.30 Feuerwehrmann Sam; Schloss (KI) 15.30 theaterfimmel u. Matthis Meyer Göllner – Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang; KulturForum (KI) 15.30 Kindertheater des Monats; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Info & Verkaufsmesse Bauen-WohnenLifestyle; Flens-Arena Haus (FL) 11.00 Neujahrsempfang 2017 der Stadt Flensburg; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Schneegefusel; Museumsberg (FL) 1100 17. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 11.30 Ausstellungseröffnung im Naturwissenschaftlichen Museum; Museumsberg (FL) 11.30 30te NeuJahrsMatinée Teil II; Alte Meierei am See (Postfeld)

30.1. Montag MUSIK 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmonson im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.0 0 The Naked And Famous; Uebel & Gefährlich (HH)

SONSTIGES 15.30 Peter Koch – Donauschifffahrt – von Passau ins Schwarze Meer, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt)

31.1. Dienstag MUSIK 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder treffen Gäste; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Slapshot; Roxy Concerts (FL) 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 UB 40 play Singing Off in its entirety plus more; Markthalle (HH) 21.00 Konni Kass; Häkken (HH) 21.0 0 The Pretty Reckless; Uebel & Gefährlich (HH) THEATER 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) FAMILIE 15.00 Clownstheater Herbert & Mimi - Träumeland; Das Haus (ECK) SONSTIGES 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)

Ausstellungen: bis 08.01.2017: Tamer Serbay - CrossOver, Museumsberg, Flensburg bis 29.01.2017: [un]beteiligt. Kunst im Dritten Reich: Aus der Sammlung des Museumsberg Flensburg, Museumsberg, Flensburg 28.01. - 24.02.2017: Deportiert ins KZ Neuengamme, Foyer des Kreishauses, Husum

25


DAS KULTURMAGAZIN · NR. 1 JANUAR 2017 JAHRGANG 33

Joldelunder Bioland Backspezialitäten presents:

GUITAR HEROES FESTIVAL 20. 01. 2017

in Gerd‘s Juke Joint d‘s Ger

t

in e Jo

Juk

Einlass: 19.00 Uhr • Beginn: 20.00 Uhr

Bernard Allison Simon Glöde Band

(USA)

(D)

Entwurf Satz Druck Verlag

S K A L A

Ernst-Peter Carstensen e. K. Peter Dorsch e. K.

D R U C K Steffen GmbH & Co. KG Bordesholm ·   0 43 22 - 22 81

Gerds Juke Joint • Bahnhofstr.1 • 25862 Joldelund 2016_MiniAnzeige_60x36_Joldelund.indd 1

12.05.16 10:35

Vorverkauf: 23 € • Abendkasse 26 €

Karten bei www.reservix.de, SHZ, Moin Moin und allen bekannten VVK-Stellen Info-Hotline: 0172 - 977 47 08 • www.jukejoint.joldelunder.de


KINO DVD TIPPS Hacksaw Ridge

Zweiter Weltkrieg im Frühling 1945: Während des Kampfes um die japanische Insel Okinawa sticht ein einziger Mann aus der Masse der US-Soldaten heraus. Der Kriegsdienstverweigerer Desmond Doss (Andrew Garfield) riskiert alles und kämpft unbewaffnet bis zur völligen Erschöpfung für das Leben seiner verwundeten Kameraden. Was später als Heldentat belohnt werden soll, beschert Desmond Doss zunächst großes Misstrauen und Verachtung in den eigenen Reihen. Dennoch setzt er sich unerschrocken für seine Prinzipien ein und rettet in der entscheidenden Schlacht unzähligen Männern das Leben. Regie: Mel Gibson, USA 2016, Darsteller: Andrew Garfield, Vince Vaughn, Sam Worthington, Teresa Palmer, Hugo Weaving u.a., Kinostart: 12. Januar

Die schönen Tage von Aranjuez Mit diesem Film inszeniert Wim Wenders das gleichnamige Theaterstück seines langjährigen Weggefährten und Freundes Peter Handke, das den Untertitel Ein Sommerdialog trägt. Selten wurde offensichtlicher, wie verschieden doch Frauen und Männer sind, wie sehr sich ihre Sehnsüchte, ihre Erwartungen an und der Rückblick auf das Leben voneinander unterscheiden. Und wie sich dennoch – oder gerade deshalb – ein spannendes Gespräch entspinnt, ein Schlagabtausch, ein Frage- und Antwortspiel, dessen Grundbedingung eine bedingungslose Ehrlichkeit ist Regie:Wim Wenders, D 2016, Darsteller: Reda Kateb, Sophie Semin, Jens harzer und Nick Cave, Kinostart: 26. Januar

2

Auf der Flucht

Die neunjährige Katie (Maggie Elizabeth Jones) lebt ihr noch junges Leben als Nomadin in Amerika: Im Wohnwagen reist sie mit ihrem Vater quer durchs ganze Land und entdeckt so immer wieder neue Orte. Als sie ihr Abbild eines Tages auf einem Vermisstenplakat entdeckt, gerät ihre Welt völlig ins Wanken: Ist der Mann, den sie für ihren Vater hält, wirklich der, für den er sich ausgibt? Oder ist sie das Opfer einer Entführung? Während in dem Mädchen der Wunsch nach Wahrheit wächst, geht ein Sheriff am anderen Ende der USA neuen Hinweisen im Fall seiner verschwundenen Enkeltochter nach und rollt alles noch einmal ganz neu auf. 9. Januar, DVD

Der Landarzt von Chaussy Dr. Jean-Pierre Werner (François Cluzet) ist seit über 30 Jahren Landarzt und in seiner Dorfgemeinschaft sehr beliebt. Für die Nöte und Sorgen seiner Patienten hat er immer ein offenes Ohr. Als er plötzlich selbst erkrankt, ist er gezwungen eine Vertretung einzustellen. Diese kommt, schneller als ihm lieb ist, in Gestalt der attraktiven und selbstbewussten Dr. Nathalie Delezia (Marianne Denicourt). Aber Jean-Pierre, der sich für ziemlich unersetzbar hält, ist nicht bereit sie ohne Umschweife als mögliche Nachfolgerin an seiner Seite zu akzeptieren. Und so muss sich Natalie seine Anerkennung und die der Dorfgemeinschaft erst hart erarbeiten. Doch nach und nach kommt unter der anfänglich rauen Oberfläche wahre Herzlichkeit zum Vorschein. 27. Januar, DVD


cd-tipps Mick Flannery I Own You (Universal Music)

diesen Charaktereigenschaften in Verbindung gebracht werden. Thematisch setzt das Trio sich mit "post-religiösen" Themen wie der Schwierigkeit, Freude in der Zeit der Unsicherheit und Instabilität zu spüren, auseinander. Zum ersten Mal wurde auch ein Song orientiertes Album produziert. Der kanadische Sänger und Poet Beaver Sheppard wurde als Sänger für das gesamte Album gewonnen. "Joy" bietet mal wieder "Techno", wie man ihn sonst garantiert nicht zu hören bekommt - super interessant.

Nouvelle Vague I Could Be Happy

Mit seinen letzten beiden Alben schaffte es Mick Flannery an die Spitze der irischen Albumcharts. Bekannt wurde er mit herzzerreißend schönen Popsongs. Schon früh aber brachten ihm seine Mutter und seine Tanten auch amerikanische Musiklegenden wie Tom Waits und Johnny Cash nah, was man nun auch zu spüren bekommt. Auf "I Own You" verlässt er den Pfad der Liebeslieder und wendet sich gesellschaftlichen Statements zu. Dadurch geht die Musik auch andere Wege. Von Gospel und Blues bis fast zum Hip Hop gibt es viel zu hören. Natürlich fehlen aber die schönen melancholischen Balladen nicht.

(Kwaidan Rec./Alive) Das Coverprojekt Nouvelle Vague verfolgt seit über zehn Jahren den gleichen Ansatz: New Wave und Punk werden zu Easy Listening. Knallharte Stücke werden, von sanften Frauenstimmen interpretiert, zu ruhiger Popmusik. Auch auf ihrem ersten Tonträger seit fünf Jahren wird dieses Konzept weiter verfolgt. So bekommt man "I Wonna Be Sedated" von den Ramones und noch viel mehr harten Stoff hauchzart serviert. Und doch gibt es Neues zu vermelden: Zum ersten Mal werden

auch eigene Kompositionen vorgestellt, die sich stilistisch natürlich erstklassig in das Klangbild von "I Could Be Happy" einfügen.

Brandt Brauer Frick Joy (!K7/Because Music) Die Formation Brandt Brauer Frick besteht aus drei klassisch ausgebildeten Instrumentalisten, die Techno machen. Ihre große Qualität liegt darin, jede noch so merkwürdige Kombination von Instrumenten in Dance und Techno zu verwandeln. Auch auf "Joy" brechen sie wieder mit jeder Konvention und versuchen Freude und Euphorie in ihre Stücke zu importieren. Dabei beziehen sie sich auf Genres wie Punk, Indie, New Wave..., die ja normalerweise nicht unbedingt mit

3


buchbesprechungen

Junichiro Tanizaki Der Schlüssel

A. F. TH. van der Heijden Das Biest

Kein & Aber 2016, 187 S., 22 Euro Ein sechsundfünzigjähriger Professor schreibt im Jahr 1952 ein Tagebuch, in dem er sich über das Geschlechtsleben mit seiner sehr geliebten fünfundvierzigjährigen Gattin Ikuko beklagt. Sie geht nicht auf seine Obsessionen ein, etwa das Küssen seiner geschlossenen Lider, das Betrachten ihres Körpers und die Liebkosung ihrer Füsse durch den Fetischisten. Auch Ikuko beginnt ein Tagebuch zu schreiben. Die Eheleute wollen offensichtlich, wiewohl sie ihre Tagebücher gut verwahren, dass der jeweils andere sie liest, um auf diese Weise über das Unaussprechbare kommunizieren zu können. Bewegung kommt in ihre Ehe, als regelmässig Kimura zu Besuch kommt, wobei sich Ikuko laufend bis zur Ohnmacht betrinkt. So wird ein fatales Spiel von Lust, der Erfüllung geheimer Wünsche und Eifersucht in Gang gesetzt, welches letztlich in einer Katastrophe endet. Der bedeutendste japanische Autor (1886-1965) gewährt in diesem Roman aus dem Jahr 1956 einen tiefen Einblick in die Seelen seiner Figuren. (hb)

Suhrkamp Verlag 2016, 303 S., 24 Euro Albert Egberts, Ich-Erzähler dieser die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts umspannenden Romans, ist der Neffe von Tante Tiny, die wegen des immer bei sich geführten gelben Staubtuchs Tientje Putz genannt wird. Zunächst leben alle im Haus der Eltern, später ist Albert oft bei Tiny zu Besuch und erlebt so einiges mit. Da ist die Fehde mit den Eltern und das Gerücht um die Unfruchtbarkeit der Tante. Es scheint so, als könne Tiny niemanden wirklich leiden, sondern hasse alle. Der Grund für die Quälerei ihrer Eltern und auch ihrer Schwester, Alberts Mutter, bleibt für lange Zeit verborgen. Währenddessen ist auch ihre Ehe mit Koos kinderlos, weil sein Samen zu schwach ist. Und so streitet sich Tineke auch mit ihm fortwährend. Und so geht es über Jahrzehnte immer weiter, bis Albert, der mittlerweile selbst verheiratet ist, Kinder hat und am Theater arbeitet, Stück für Stück zu verschiedenen Anlässen die schreckliche Wahrheit und Tante Tinys Sicht auf die Dinge erfährt. „Das Biest“ lässt den Leser zwischen verschiedenen Stimmungslagen pendeln. (hb)

Gustaaf Peek Göttin und Held DVA 2016, 336 S., 19,99 Euro Tessa und Marius lieben einander ihr ganzes Leben lang und werden doch nie wirklich ein Paar, weil Tessa das nicht will. So treffen sie sich, nachdem sie in Schülertagen die geschlechtliche Liebe miteinander entdeckt haben, bis zum Tode von Marius immer wieder, wiewohl Tessa irgendwann Paul und mit ihm ein Kind, Onno, der sich in den Freitod gehen wird, hat. Auch Marius hat mit Corinne eine Partnerin an seiner Seite. Und doch geben Tessa und Marius einander nie auf und leben ihre insbesondere auch exzessive geschlechtliche Beziehung, die hier immer wieder ebenso explizit geschildert wird, bei ihren Treffen aus. Der Clou des Buches ist, dass es die Chronologie umdreht und mit der Trauerfeier für Tessa beginnt, die viele Jahre nach dem Tod von Marius gestorben ist. Von da wird rückwärts ihrer beider Leben allein und gemeinsam erzählt, was dazu führt, dass der Leser in nachfolgenden Kapiteln die vorgehenden in einem anderen Licht sieht – und das ist eine sehr faszinierende Erzählform, die dazu animiert, das Buch am Schluss noch mal andersherum zu lesen. (hb)

4

Stefan Maiwald Der Spion des Dogen dtv 2016, 413 S., 15,90 Euro Dieser sehr unterhaltsame Roman entführt die Leser in die Zeit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der in Venedig lebende reiche Geschäftsmann Davide Venier gerät aufgrund einer Machenschaft in Misskredit, verliert sein Vermögen und wird in die berühmt-berüchtigen Bleikammern gesteckt. Hier trifft er auf Hassan, der ihm so allerlei Nützliches lehrt und damit zugleich hilft, im Gefängnis mit seinen besonderen Bedingungen zu bestehen. Aber nicht nur das: Davide erhält auch noch die Möglichkeit der Verkürzung seiner Strafe. Allerdings muss er dafür dem Dogen als Spion zu Diensten. Ein nicht gerade leichtes Unterfangen, auf das sich Davide da einlässt, denn es warten gleich eine ganze Reihe von Abenteuern auf den sympathischen Helden. Stefan Maiwalds Spionageroman ist mit seinen verschiedenen, bildreich dargestellten historischen Kulissen und seiner spannenden Handlung eine empfehlenswerte Lektüre, die ganz viel Spaß macht und einen durchaus auch – bei aller fesselnder Geschichte rund um Davide Vernier – wiederholt zum Lachen bringt. (hb)


Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!

Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de

An- & Verkauf Kaminholz aus alten Obstbäumen, reg. Herkunft, 20cm gesägt, 3,45 € pro Sack, Tel. 04621/33250 www.partout-sh.de Suche mechanische Sebststeueranlage für 32 Fuß Segelyacht, preiswert. Te.: 016094429729

Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249

Wohnen Gemeinschaftl. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl u. rundum gem. gest. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang li. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen. Peter Walpurgis, 0461/24505, Monika Krause 0461/31542897

www.orangegreenmusic.de TONSTUDIO Gemeinschaftl. Wohnen in einer Genossenschaft, Menschen, die sich f. diese Idee interessieren o. (in FL) mitmachen wollen, ges. Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505 www.partout-sh.de IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de

Sonstiges Selbstbestimmt aus dem Leben gehen wollen ist in diesem Land nicht so einfach, wenn es auf sanfte, unblutige, würdevolle Weise u. o. Qualen angestrebt wird. Menschen, die sich mit diesem Thema zum Gedankenaustausch treffen u. vllt. eine Selbsthilfegruppe in Gang setzen möchten, Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505 Messie Selbsthilfegruppe: Wir treffen

5


uns jeden 1. Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Tel. 0461/5052618, messie-wasnun-fl@gmx.de

und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de

se f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de

Seelisch unter Druck? Aufschreiben entlastet, erleichtert Seele u. Körper. Kostenl. Infoveranstalt. zu einem ganzheitl. SelbsthilfeSchreibkonzept an zwei Abenden im Feb17 in FL, Tel. 0461/24505, Peter Walpurgis

Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668

Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de

Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Und sonst? Infos über den genialen Tauschring lets (Tauschen o. Geld) bekommt Ihr unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Wir treffen uns an jedem 1. Do. im Monat um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl in der Neustadt 12 (Buslinien 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann ein paar Schritte zurück gehen) An jedem 2. Mitt. im Pastorat in Medelby, 20 Uhr (ausserhalb der Sommerferien) Und dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen unglaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt wird auf Spendenbasis gegen Talente o.

Gott, Götter, Götzen, Gurus, Geldgierige,

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 egal welche, ihre Folgen sinbd seit langer Zeit u. vielerorts zu besichtigen. Sie vergiften unser Leben u. schaden unserer Gesundheit. Also - Gottlose, Heiden u. ähnl. Phantasten, vers. wir gem., unseren Alltag menschenfreundl., vernünftiger, lebensbejahender, kurzum: gemütl. zu machen. Sag bloß, dir schwirren ähnl. Gedanken durch den Kopf? Na dann, Tel. 0461/24505, / Peter - damit wir weiterspinnen können

www.orangegreenmusic.de GITARREN- UND BASSUNTERRICHT

Tschüss Rückenschmerzen - ich

www.orangegreenmusic.de CD-AUFNAHMEN Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme

mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adres-

www.partout-sh.de


Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

0461-4817279, info@flensburg.greenpeace. de, www.greenpeace.de/flensburg.

www.partout-sh.de

Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst S-H bietet über 400 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswigholstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www. bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42 www.partout-sh.de Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel.

Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org

cherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30.

www.orangegreenmusic.de SCHLAGZEUGUNTERRICHT Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk

SoVD, Sozialverband Deutschland, Spei-

Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges

Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.