DAS KULTURMAGAZIN · NR. 03 MÄRZ 2017 JAHRGANG 33
EINTRITT € 35 + VVK Abendkasse € 38 Karten: R E S E R V I X . D E www.bullen-blues-rock.de
18.03.17 EINLASS 15:30
Special guest
Beginn 16:00
TEN YEARS AFTER BERNIE MARSDEN ehemals Whitesnake CHRIS BERGSON BAND THE VELDMAN BROTHERS
Inhalt März 2017 musikhighlights.................................... 5 Vorschau............................................... 10 kultur highlights.................................... 11 Heilsam – Die Messe zum Mit(einand)erLeben.... 14
Veranstaltungstechnik
Die Nordpferd ...................................... 14 Ukulelenworkshop................................ 14 Abenteur Weltumsegelung.................... 14 Rap & Hip Hop Tanzwerkstatt ............... 15 Wasser-Farben...................................... 15 Ethischer Welthandel............................ 15 Bin ich Deutschland? ............................ 15 Studien-Informations-Tage .................. 16 in . form ................................................ 16 Warksteed för Plattdüütsch Theater...... 16
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
Deutsch-Skandinavische Musikwoche... 17 Für den einen FUN – für den anderen RUN ......................... 17 Termine im März.................................... 18
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Impressum............................................ 24
inhalt part two Kino- und DVD-Tipps................................ 2 CD-Tipps ................................................. 3 Buchbesprechung.................................... 4 Kleinanzeigen ......................................... 5 Kleinanzeigenauftrag .............................. 7
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
3
Bullen Blues Rock Festival
Das neue Festival in der Rendsburger Nordmarkhalle, dem weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Bullentempel, feiert am 18. März sein Debüt. Und was für eines. Das Line-up bietet einige der besten Namen des Genres, besticht mit echten Legenden der Rockmusik und wartet mit vier international großen Bands auf. Neben der Woodstock-Legende Ten Years After, kommt noch Whitesnake-Urgestein Bernie Marsden mit seiner Band, die Veldman Brothers aus den Niederlanden und die New Yorker Chris Bergson Band. Etwas Vergleichbares hat Rendsburg – wenn überhaupt – dann schon lange nicht mehr gesehen. Die 1967 gegründeten Ten Years After feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bandjubiläum und stellen im Bullentempel erstmalig das neue Album live vor. Unvergessen bleibt der viel beachtete Auftritt der damals noch jungen Band beim legendären Woodstock Festival. Vor allem mit der zehnminütigen Zugabe I’m Going Home spielte sich das Quartett in die Herzen der Zuschauer. Die Songs von Ten Years After haben über die Jahre nichts von ihrem Reiz verloren. Knallharte Gitarrenriffs, epische Soli und innovative Arrangements stehen für den ultimativen Sound einer Band, die bis heute überzeugt. Mit Bernie Marsden kommt eine weitere Gitarren-Legende nach Rendsburg. Im Jahr 1978 war Marsden Gründungsmitglied der versierten Hardrock-Band Whitesnake, mit der er weltweite Erfolge feierte. Ebenso in den 1990er Jahren zusammen mit seinen ehemaligen Whitesnake-Kollege Micky
4
Moody als Moody Marsden Band. Sehr viel Lob erhielt auch Bernies letztes Solo-Album Shine, das er mit Joe Bonamassa aufnahm. Die Musik-Ikone Chris Bergson ist sowohl im Blues als auch im Jazz und Rock zu Hause. Ein allseitig geschätzter Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Produzent. Im Februar 2015 wurde der geborene New Yorker in die New York Blues Hall of Fame aufgenommen. Am 17. März erscheint sein neues Album Bitter Midnight, das er natürlich auch beim Bullen-Blues-Rock vorgestellen wird. Die Veldman Brothers aus Holland sind vier großartige Musiker, die sich gegenseitig anregen aber auch beeinflusst sind von alten Helden wie den Vaughan Brothers, Muddy Waters, Jimi Hendrix, Elmore James, Howlin´Wolf, Jimmy Smith und den Fabulous Thunderbirds. Die Veldman Brothers folgen diesen tiefen Spuren respektvoll, mit gelungenen Cover Versionen und großartigen eigenen Songs, vor allem aber mit einem sehr eigenen Sound. Sie haben auf fast allen renommierten Blues-Festivals gespielt und in den Niederlanden nahezu alles an Preisen gewonnen, was man gewinnen kann. Einige sogar mehrfach. Aktuell stellen sie ihr brandneues Album Refuel vor. 18.3., Einlass: 15.30 Uhr, Beginn: 16 Uhr, Nordmarkhalle, Rendsburg Karten: 35 Euro + Geb. an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder Reservix, CTS-Eventim, TicketOnline und Ticketmaster oder www.german-concerts.de, AK 38 Euro
musikhighlights 3.3., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement feat. Gunnar Stiller & Tobi Kramer Gunnar Stiller gehört zu den festen Größen der Berliner ClubSzene. Sein Stil bewegt sich gekonnt zwischen House und Techno, eingebettet in eine reduzierte Deepness und die typischen Funk-angehauchten Basslines. Tobi Kramer diente ein Remix-Context Tobi Kramer als Karrieresprungbrett. Mittlerweile kann er Clubs wie Watergate in Berlin, Romy S. in Stuttgart, Rakete in Nürnberg, Übel & Gefährlich in Hamburg, Ampere in München, Poema in Utrecht und viele weitere zu seinen Referenzen zählen.
KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H
W W W .K U E
H L H A U S .N EO F T
Akua Naru
4.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg 20 Jahre Nacht der Lieder Die Kultveranstaltung des Musikers und Komponisten Richard Wester zieht zur Jubiläums-Gala ins Deutsche Hau – und die hat‘s in sich: Neben CoModerator, Singer-/Songwriter und preisgekröntem Autor Manfred Maurenbrecher haben zugesagt: Etta Scollo, George Nussbaumer, Inga Rumpf, Edo Zanki, Julia Neigel, Klaus Lage und Katharina Franck. Als ÜberraJulia Neigel schungsgast tritt der Wahl-Hamburger Gunter Gabriel ins Rampenlicht. Erst im Januar diesen Jahres wurde er in Berlin für sein Lebenswerk ausgezeichnet mit dem Kulturpreis der Berliner Zeitung. Die Spielregeln des Abends sind seit 20 Jahren gleich: Im ersten Set des Abends spielt jeder der Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige Nacht der Lieder-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. 4.3., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Los! Der Nachholtermin für das ausgefallene Konzert am 14.10. ist da. Was im Sommer 2008 aus einer Bierlaune auf einem Dorffest begann, nimmt unaufhaltsam Fahrt auf – RammsteinCover. Gespielt werden alle Klassiker aus vielen Jahren Rammstein mit originalgetreuen Elemente der Bühnenshow. Unterstützt durch professionelle Pyrotechniker und Licht- und Sounddesigner verwandelt die Band jede Location in ein Inferno.
MÄRZ M I 01 MUSIKERSTAMMTISCH 19:00
FR 23:00 SO 16:00 DO 20:00 SA 22:00 DI 20:00 DO 20:00 SA 23:00 DO 20:00 FR 20:00 SO 16:00 MI 20:00 DO 20:00
jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
03 ELECTRONIC MOVEMENT 05 JABAHEE 09 POOL 11 DIE EINZIG WAHRE 90s... 14 AKUA NARU 16 D/DK POETRY SLAM 18 THE VIBE 23 U20 POETRY SLAM 24 YOUNGBLOOD TOUR 2017 26 HENß & KAISER... 29 MARCUS SCHINKEL TRIO 30 KOPENHAGEN LAPTOP... w/ Tobi Kramer & Gunnar Stiller Kindertheater des Monats Special Guest: KENSO ...POP PARTY
The Way is Always Forward Projekt Satire
Urbane Clubkultur w/ DJ Direction, Grzly Adams u.A. Wort vor Ort!
Devil Duck Records
...TREIBEN SCHABERNACK / Kindertheater des Monats Jazz Konzert
...ORCHESTRA
VORSCHAU SA 15 POETRY SLAM APR
FR APR
Wort vor Ort!
21 THE VIBE
/w DJ Vadim & LaLoopz
Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.
Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866
5
4.3., 14.30 Uhr. Speicher, Husum Der Hafen rockt 14 Das Festival geht in die 14. Runde. Neun Bands verschiedener Musikrichtungen sind dabei und wer sich eine Verschnaufpause gönnen möchte, kann sich in die erste Etage zurückziehen. Folgende Bands spielen dieses Jahr zum Tanze auf: Rantanplan – Ska-Punk, Fahnenflucht –Punkrock, Narcolaptic – Skate-Punk, Das Gerhard Hansen Quintett – Schlagerpunk, Helvetica – Symphonic-Power-Metal, Drei Meter Feldweg – Punk-Rock, Gaarden Allstars – Ska meets Oi!, Kval – Doom und SPOID – DIYF-Rock.
Zeiten zu schweben scheint, irgendwo zwischen Börsencrash und Megagehältern, zwischen Insolvenz und neuen Chancen, zwischen Kommerz, Kultur und Kunst, eine Zahl, deren Bedeutung Milliarden kaum fassbar ist. Die Welt braucht neue Lieder, heißt es in dem Song Vergiss mich nicht. Milliarden haben sie: außergewöhnliche Songs, für außergewöhnliche Zeiten. Support: SAFI
4.3., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Körner Obwohl der Sänger und Songschreiber das Pop-ABC beherrscht, folgt der WahlMünchener keinem Klischee oder einer funktionierenden Schablone. Seine Musik Körner bezeichnet er selbst als Pop-Poesie. Was nach intellektuellem Pathos klingt, ist bei Körner vielmehr ein freimütiges Plädoyer für Musik mit Köpfchen, die aus dem Herzen kommt. Im Vordergrund stehen seine ausdrucksstarken Texte, doch während lyrische Dichtung zumeist die Frucht des Leidens ist, setzt Körner auf positive Gefühle – und dennoch sind es Botschaften mit Tiefgang.
10.3., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Beatles – Pangea 2011 wurde das Schaffen der Beatles Revival Band durch einen Auftritt im Liverpooler Cavern-Club geadelt. Von der Gründung 1992 bis zu diesem Galaauftritt entwickelten sich die vier Musiker aus Prag zu einer der besten Showbands der Tschechischen Republik. Sie spielen verschiedene Programme mit jeweils originaler Kleidung und verwenden die Originalinstrumente, die auch die vier Liverpooler Jungs gespielt haben.
9.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Pool Was als intuitives JugendGepolter während der Schulzeit anfing, hat sich in leichtfüßigen, schwerelosen Indie-Pop verwandelt. Mit dem klassischen Set-Up aus Pool Gitarre, Bass und Schlagzeug schafft Pool das, was der Bandname verspricht: Einen Feel-Good-Sound, einen jugendlichen, positiven Vibe, der die Leute wegträgt – in die Sonne, an die Luft, an den Swimming Pool. Und wer zum Sprung ansetzt, kennt dieses Gefühl: loslassen, fliegen, eintauchen. Nichts anderes macht Pools Musik. Support:Kenso 9.3., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Milliarden Mit diesem Berliner Rock-Duo meldet sich eine Newcomerformation zu Wort, die die deutschsprachige Musiklandschaft aufmischen wird. Garantiert. Milliarden sind im Grunde nur zwei Menschen: Frontmann Ben Hartmann und Johannes Aue. Milliarden – ein Wort, das in riesigen Lettern über diesen
6
10.3., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Staubkind Frontmann Louis Manke braucht keine Schlagzeilen, um auf sich und seine Musik aufmerksam zu machen. Und er braucht ganz bestimmt kein Angeber zu sein, um sich Respekt zu verschaffen. Das erledigen seine gelebten, deutschsprachigen Songs mit Staubkind Hit-Potential. Selten fühlte sich deutschsprachiger Rock so echt an und schafft den Spagat zwischen Breitwand-Rock-Hymne und zerbrechlicher Ballade. Großes Kino, intimes Gefühl und ungebremster Sommersturm. Moderne, alternative deutsche Rockmusik jenseits aller Klischees. 11.3., 20.30 Uhr. Speicher, Husum Jessy Martens Wozu Jessy Martens mit ihrer Stimme zum Niederknien (rocktimes) in der Lage ist, hat sie in den vergangenen Jahren auf ausgiebigen Tourneen unter Beweis Jessy Martens gestellt. Sie explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon. Jessy Martens‘ unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit
Amy Winehouse, Janis Joplin oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden. Diese Lady haut einen um und rührt zu Tränen. 11.3., 19 Uhr, Rittersaal, Schloss, Husum 4. Husumer Jazzfest Im Mittelpunkt des diesjährigen Jazzfest, das erstmalig in der Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Fachbereich Jazz durchgeführt Steinberger/Grabowski wird, steht die menschliche Stimme – dazu wird auch ein Workshop angeboten. Den Auftakt machen das Jazzduo Cleo Steinberger /Gesang und David Grabowski /Gitarre unter dem Motto Tribute to Ella Fitzgerald and Joe Pass. Nach der Pause wird die Formation The Shells auftreten. Auf die Bühne kommen: diverse Gitarren, eine Ukulele, eine Rumbarassel, ein Glockenspiel, ein Bass ... und drei Frauen, die wissen, was man damit alles machen kann. 11.3., 20 Uhr, Auferstehungskirche, Kappeln Groupa Der Name der experimentierfreudigsten schwedischen Folkband ist seit dem Start im Jahre 1980 (!) das Synonym für die Innovationskraft der nordischen Folkszene. Groupa war die erste Band, die schwedische Folkmusik in Deutschland populär machte. Seit nunmehr 37 Jahren forschen die Musiker in alten Manuskripten, lauschen den alten Spielleuten und machen daraus Neues, mit traditionellen Instrumenten und im Geiste der traditionellen Musik. 12.3., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Pretty Maids Die Pretty Maids aus dem dänischen Horsens machen einen gelungenen Mix aus markigem Hardrock und energischem Heavy Metal und zwar seit 1981. Die Band um Sänger Ronnie Atkins und den Gitarristen Ken Hammer konnte weltweit Hunderttausende von Tonträgern verkaufen und sind in der Metalszene beileibe kein Unbekannten. Im Gepäck haben sie ihr jüngstes Album Kingmaker. 12.3., 17 Uhr, Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche Alena und Timo Jürgensen Die Geschwister werden klassische Musik für Querflöte und Klavier spielen. Beide studieren an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzigund sind seit langem musikalisch engagiert und konnten in diesem Bereich bereits viele Erfahrungen sammeln. Alena und Timo Jürgensen präsentieren ein Programm für Klavier solo (Scarlatti, Chopin, Liszt), Querflöte solo (Telemann) und Querflöte und Klavier (Bach, Fauré u.a.).
Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
aus dem Weinhaus Riemann, Kiel
Glas: 3,- E (statt 4,50 E)
14.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Akua Naru Die First Lady des Global Hip Hop bringt den schon verloren geglaubten weiblichen Concious-Rap zurück und das direkt aus Köln. Hört man auch nur einen Akua Naru ihrer Songs, wird einem allerdings sofort klar, dass die rheinische Domstadt unmöglich die einzige Station in Akua Narus Leben gewesen sein kann. Afrikanische Rhythmen und Klänge, Einflüsse aus Jazz, Blues und Soul durchziehen die smoothen Beats und ergeben zusammen mit Akua Narus ausdrucksstarker Stimme einen Sound, dem man sich nur schwer entziehen kann. Mit ihrem aktuellen zweiten Studioalbum The Miner‘s Canary ist sie auf ausgedehnter Tour. 17.3., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Leoniden Die Brüder Lennart und Felix Eicke, Jakob Amr, Djamin Izadi und JP Neumann, spielen gekonnt filigranes Indierock-Getänzel, schaffen einen sehnsüchtigen Hybriden aus Ausbruch und schwelgerischen Umdrehungen. Leoniden, das ist vor allem Musik, die Spaß macht, unbeschwert ist, kein Morgen kennt, sich in der Nacht genügt. Das selbstbetitelte Debütalbum ist am 24. Februar über das bandeigene Plattenlabel Two Peace Signs erschienen. 17.3., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Basta Den größten Raum in der heutigen Musik nimmt die Popmusik ein, gefolgt von Rock, Rap und RnB. Musik, die oft sehr effektlastig daherkommt. Im Zentrum all dieser Musikformen steht mehrheitlich der Gesang. Und genau damit spielt die A Capella Band Basta sehr eindrucksvoll und kleidet großartige Wortakkrobatik in einen melodischen Mantel.
Basta
7
17.3., 20.30 Uhr. Speicher, Husum White Hot & Blue Seit 1982 steht die Band für handgemachten Rhythm’n’Blues und kraftvollen Bluesrock. Die Gitarrenduelle sind legendär, die Schlagzeug-Beats lassen White Hot & Blue die Bude wackeln – und der Groove kommt daher wie geschnitten Brot. Schließlich die über allem stehenden rauchigen Vocals, die unschwer erahnen lassen, dass die Jungs den Blues schon ein wenig länger haben … 18.3., 20.30 Uhr, Jägers Ruh, Steinfeld Tears for Beers St. Patrick´s Day, das Fest der Iren wird am 17. März weltweit gefeiert. Aber wieso nur am 17. März? Tears for Beers lassen die Party weiter gehen und fackeln eine rasante Baltic-PowerFolk Party ab – Vollgas Baltic-Power-Folk-Rock Mix mit spielerischer Leichtigkeit, Virtuosität und typischer Folk-Rock Instrumentierung wie Banjo, Bouzouki, Akkordeon, Geige, Gitarre (E+Akk.), Bass, Schlagzeug. 18.3., 20.30 Uhr. Speicher, Husum Monaco Swing Ensemble Traditioneller Up-Tempo Swing, kombiniert mit Einflüssen anderer Stilrichtungen: schmachtende französische Valse Musettes, schwebende Bossa-Rhythmen und tief melancholische Melodien aus der Welt des Klezmer. Mit zwei Klarinetten und Geige als Lead-Instrumente neben der Gitarre vereinen sich die zwei wichtigsten Besetzungen, in denen auch Django Reinhardt spielte. Die vielfältigen musikalischen Einflüsse sowie die Art der Besetzung bieten Platz für elegante Arrangements. 22.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Annett Louisan In Sachen Pop made in Germany nimmt Annett Louisan nicht nur künstlerisch, sondern auch kommerziell eine Ausnahmestellung ein. Über 10 Jahre nach ihrem Debüt gehört sie zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Popmusik und Annett Louisan gibt mit ihren Liedern immer wieder neue Impulse. Ihre sechs Alben platzierten sich durchgehend in den Top 10 der deutschen Charts. Durch die unverwechselbare Melange aus Pop und Chanson sowie ihre feenhafte Stimme hat Annett Louisan einen neuen Ton in die deutsche Popmusik gebracht.
8
23.3., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Tom Klose Tom Klose ist nach zwei Touren im Bandgespann zurück auf Solo Tour und spielt euch alte, neue und brandneue Songs aus seiner Feder. Bereits ein Jahr nach seinem Debütalbum From Weeds to Woods legt er mit der Simple EP direkt nach. Fühlte er sich bei seinem Debüt in erster Linie im Folk-Genre heimisch, legt er nun auch öfter die E-Gitarre um und bedient sich des Soul, wie etwa im Titelsong. 23.3., 20.30 Uhr. Speicher, Husum Don Ross Einhellig bezeichnet die internationale Fachpresse den Sohn eines schottischen Immigranten und einer Mikmaq-Indianerin als Kanadas großartigsten Gitarristen. Nur Don gelang zweimal der Sieg im prestigeträchtigen U.S. National Fingerstyle Guitar Championship, einer jährlich stattfindenden Weltmeisterschaft. Don Ross verblüfft Kenner wie Laien gleichermaßen mit seiner ganz eigenen expressiven Spieltechnik und einem einmaligen Gemisch aus explosiver Musikalität und intimer Nähe. 24.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Youngblood Devil Duck bringt einmal im Jahr eine Tournee mit seinen besten Newcomern an den Start.In den vergangenen Jahren hat sich diese Tournee zum Szenetipp entwickelt. Burning Velvet (Dänemark) schafft mit vintage-Equipment eine einzigartige und authentische Mischung aus Americana, Folk und Country. Long Tall Jefferson (Schweiz) verarbeitet mit diesem Soloprojekt die Erfahrungen, die er in den letzten Jahren beim Touren mit verschiedenen Bands machte. Poor Nameless Boys (Canada) Indie Folk ist von der Pop Musik der 50er und 60er Jahre beeinflusst. 24.3., 20 Uhr, Phono, Flensburg REC-Z Deutscher Rap mit Köpfchen und authentischer Message, einem Quäntchen Ironie und nicht zuletzt einem Augenzwinkern – dafür steht RECZ. Neben unzähligen REC-Z gespielten Jams, auf denen er bereits seit über zehn Jahren unterwegs ist, brachte er mit Kolibri 2013 ein Debüt-Album auf den Markt, das sich prompt auf Platz 4 der Amazon HipHop & Rap Charts, sowie auf Platz 6 der iTunes HipHop & Rap Charts katapultierte. Das zweite, taufrische Album Marke Eigenbau schafft den Spagat zwischen treibenden Songs und tiefgründigen, gefühlvollen Stücken. Im März und April 2017 stellt REC-Z erstmals auf eigener Tournee sein neues Album vor.
24.3., 20.30 Uhr. Speicher, Husum Jess Abrams Jess Abrams erzählt Geschichten. Mit Ihrer warmen und manchmal zerbrechlich anmutenden Stimme nimmt sie den Zuhörer mit auf eine Reise. Mal geht Jess Abrams die Reise in ihre Heimat New York, mal in die Vergangenheit und mal auf ein Punk-Konzert. Jess Abrams und ihre versierte, Band spannen einen Bogen von intensiv swingendem Jazz bis hin zu zartesten Balladen und lassen es auch mal richtig rocken. 24.3., 20 Uhr, Schloss, Kiel Faun Sie sind seit über zehn Jahren ein wichtiger Bestandteil der internationalen Mittelalterszene und besetzen mit ihrem Pagan Folk ein eigenes musikalisches Feld. Faun kombiniert romantische und mythische mittelalterliche Musikzitate mit musikalischen Einflüssen der Gegenwart zu modernem deutschsprachigen Mittelalter-Folk. Im Gegensatz zu Faun den Festivalshows von FAUN wird bei der Midgard-Tour ein komplettes Bühnenspektakel geboten. Von zarten Harfenklängen bis zu beschwingten Tänzen, mit ausgewählten Gästen auf der Bühne, einem eigens entwickelten Bühnenbild und einer zauberhaften Lichtshow wird der Zuschauer hier auf eine magische Reise in die Welt der alten Zeiten und Mythen eingeladen. 25.3., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Owls By Nature Sie haben mit dem Namen des neusten Albums schon alles auf den Tisch gebracht: The Great Divide. Die schwere Zeit der vergangenen zwei Jahre hat der Songwriter – auch der zwei vorherigen Alben – Ian McIntosh, nun mit einer komplett neuen Besetzung in seine vielleicht stärkste Arbeit verwandelt. Auch wenn es musikalisch ein paar Schritte in Richtung mehr Rock’n’Roll geht und weniger Folk und Country, sind die Songs so eingängig wie nie zuvor. Mit diesem Album gibt es kein Halten mehr. 25.3., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg The Reverend Andrew James Gang with Ski King Nach unzähligen Auftritten in in den vergangenen Jahren, hat sich die Ski-King Band umgetauft. Die Reverend Andrew James Gang liegt irgendwo zwischen Realität und Fiction. Ein
MONTAG
(ausser feiertags)
ab 17.00Uhr
PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)
KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €
Mann Gottes, der predigt und zwar auf dem Boden einer Whiskey-Flasche, er ist gläubig aber nicht heilig. Er kämpft für die Freiheit – seiner persönlichen, die seiner Familie, seiner Freunde und seiner Fans. Er tourt durch die Prärie um Zäune einzureißen. Weg mit dem Schubladen-Denken. Mit seiner Band bereist er die Lande und predigt das, was ihm wichtig ist – die Freiheit. 25.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Twist & Shout Im Deutschen Haus wird es nostalgisch, wenn Bands der ersten Stunde in Anlehnung an den damaligen Beatpokal zeigen, wie gut handgemachte Musik, verknüpft mit Leidenschaft, klingt. Die Reise ins Beatfieber der Vergangenheit beginnt. Mit dabei sind: Franny & the Fireballs, Five4Beat, Yellow Bus und Suzie & the seniors. 25.3., 20 Uhr Messe Husum Trude träumt von Afrika Wenn Trude träumt, schläft niemand ein. Trude träumt hinreißend mitreißend. Die Damen verwandeln selbst alte Schlager in tosende Stammesrituale. Meisterhafte Trommelrhythmen, mehrstimmige Gesänge, temperamentvoll-trutschige Tänze und unwiderstehlich drollige Slapstickeinlagen vermitteln pralle Lebensfreude – gewürzt mit kleinen Boshaftigkeiten. Nach nunmehr 25 Jahren sind sie auf Abschiedstour Das wurde aber auch Zeit. 25.3., 19.30 Uhr, Orange Club, Kiel Kissin‘ Dynamite Die Hardrocker aus dem Süden der Republik sind seit Jahren der Inbegriff für Aktivität, Erfolg, Professionalität – und nicht zuletzt – energiegeladene Liveshows. Auch wenn die Bandmitglieder in diesem Jahr erst die 25 Lenze voll machen, so veröffentlichen Kissin‘ Dynamite mit Generation Goodbye bereits ihr fünftes Album. Beflügelt durch den Erfolg von MegaKissin‘ Dynamite lomania in 2014 (Platz 17 der
9
Media Control Charts) und der überaus erfolgreichen Headliner-Tour im Anschluss, setzt sich die Band auf Generation Goodbye nun mit aktueller Thematik auseinander: dem Online-Wahn und Schattenseiten einer Gesellschaft, die Social-Media-dominiert ist, sich dabei aber mehr und mehr vom realen Leben entfernt. 26.3., 20.30 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Hundred Seventy Split Als sich Leo Lyons und Joe Gooch vor Jahren von Ten Years After trennten (Leo war Mitbegründer von TYA), haben sie mit Hundred Seventy Split ihren eigenen Weg eingeschlagen, den sie nun auf dem neuen Album ‚Tracks‘ fortsetzen. Auch die neue Scheibe trägt die Handschrift Leo Lyons, der bereits beim legendären Woodstock-Festival auf der Bühne gestanden hat und Joe Goochs. Dritter im Bunde am Schlagzeug ist mit Damon Sawyer (ex-Paul Rodgers & Bill Wyman‘s Rhythm Kings) ein alter Kumpel, der dem Powertrio den nötigen Groove verpasst. 26.3., 19.30 Uhr, MAX, Kiel New Model Army 1980 von Justin Sullivan in Bradford gegründet, wurde New Model Army anfangs von Northern Soul, Punk Rock und der geladenen politischen Situation dieser Zeit inspiriert. Es folgte eine lange, kreative und ereignisreiche Reise. Die Band New Model Army wurde erheblich von PostPunk, Folk-Rock, Political-Rock, Gothic und Metal beeinflusst, jedoch ohne sich jemals unter- oder einordnen zu lassen. Nach Millionen verkauften Platten ist ihnen die Treue ihrer Fans sicher. Nach dem ersten Teil der Winter-Tour, mit den wahrscheinlich besten Shows ihrer Karriere, geht es nun weiter. 29.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Marcus Schinkel Trio Das Trio tourt mit dem Programm Crossover Beethoven, Marcus Schinkel, einer der versiertesten Grenzgänger zwischen Jazz, Klassik und Pop, arrangierte schon auf seiner ersten CD News Marcus Schinkel Trio From Beethoven bekannte Kompositionen von Beethoven wie die Mondscheinsonate und Für Elise. Nun lässt Schinkel seine eigene Kompositionstechnik noch intensiver mit den Melodien der Symphonien Beethovens verschmelzen.
10
30.3., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Bukahara Den Namen Bukahara zu ergründen ist genauso unmöglich, wie sich bei dieser auffallenden Band auf ein Genre festzulegen. Irgendwo zwischen Gipsy, Reggae und Balkan Sound. Irgendwie anders. Eine geheimnisvolle Mischung, die Bukahara einzigartig macht. Obwohl ihre individuellen Ursprünge unterschiedlicher und widersprüchlicher nicht sein könnten, zeigen die Jungs, dass es möglich ist, etwas zu kreieren, was friedfertiger kaum sein könnte – Musik. Support: Duncan Townsend Trio 30.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Kopenhagen Laptop Orchestra Das Kopenhagen Laptop Orchestra (KLO) spielt live, improvisierte, elektronische Musik und erforscht Zeit, Rhythmus, Raum und akustische Strukturen. „Wir stehen auf den Schultern von Free Jazz, zeitgenössischer, klassicher Musik, New Age, Mikrotonalität und elektronischen Musikgiganten“. 31.3., 19.30 Uhr, Johanniskirche, Flensburg Sjaella Kristallklar – dieses Wort beschreibt den Gesang des A-Cappella-Ensembles aus Leipzig wohl am treffendsten. Die fünf jungen Künstlerinnen werden das Publikum mit ihrem Programm Himmelsstimmen beglücken. Ein abwechslungsreicher musikalischer Abend mit Liedern quer durch alle Stile und Epochen von geistlicher Vokalmusik über experimentellen Jazz bis hin zu Poparrangements steht ins Haus. 31.3, 20.30 Uhr, Speicher, Husum Birth of Joy Sie sind live einfach eine Wucht. Ganze 450 atemberaubende Shows haben die Jungs aus den Niederlanden in den letzten drei Jahren gerockt. Trotz der PsyBirth of Joy chedelic Rock- und BluesEinflüsse der 60er und 70er à la The Doors hat man nicht das Gefühl, in einen staubigen Second-Hand-Flokati gewickelt zu werden. Es gibt zwar psychotisch anmutende Jams, denen das Trio aber mit modernen Stoner, Grunge und Punk-Effekten ihren ganz eigenen lebendigen Sound einhaucht und damit beweist, dass Birth of Joy eben kein Act auf dem Retrotrip sind.
Vorschau 1.4., 20 Uhr, Pumpe, Kiel Lord of the Lost Mit scheinbar unbegrenzter Energie stürmt bereits seit 2009
ein frischer Wind in diversen Düster-Facetten zwischen den Genregrenzen von Metal, Rock, Industrial und eingägigen Pop-Refrains – Lord of the Lost. Überraschten die St. Paulianer 2015 noch akustisch, mit klassischem Ensemble, auf ihrer A Night To Remember-Tour, ist es nun wieder an der Zeit für die gewohnt energetische und schweißtreibende Show des Quintetts. Unter dem Motto Raining Stars steht die Show akustisch und optisch ganz im Zeichen des dystopischen SciFi-Epos Empyrean. Komplettiert wird jeder Konzertabend von der Melodic Metal-Band Aeverium und der Neuentdeckung Scarlet Dorn, die auf dieser Tour zum ersten Mal live zu erleben sein wird. 1.4., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Audio88 & Yassin Es waren eineinhalb gar nicht so normale Jahre für Audio88 & Yassin, die einstigen Mustermisanthropen des mürrischen Rap-Untergrunds. Ihr drittes gemeinsames Album Normaler Samt ließ sie im März 2015 plötzlich Chartluft schnuppern, wurde von Fans, Szenepresse und Feuilleton bejubelt und eroberte einschlägige Jahresbestenlisten. Die letzten eineinhalb Jahre Audio88 & Yassin waren für Audio88 & Yassin aber auch eine Zeit der Professionalisierung. Und nun? Halleluja – Haltung, Rückgrat und ehrlicher Humor. Endlich wieder normale Musik. 7.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Gitte Haenning & Band Mit ihrem wohl größten Hit Ich will nen Cowboy als Mann wurde sie 1963 zu einer echten Schlagerkönigin. Seit den 80er Jahren tritt sie mit anspruchsvollen Texten des Librettisten Michael Kunze als gewachsene Popsängerin in Erscheinung. Neben Popmusik fühlt sich Gitte Haenning auch im Blues, Jazz und Musical sehr wohl. Und auch dänische Volkslieder finden gelegentlich den Weg in ihr Programm. Höchste Zeit Gitte Haenning also, sich gemeinsam mit Gitte Haenning auf eine musikalische Reise durch ihre langjährige Karriere begeben. Ihre klangvolle Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin aus Swing, Jazz, Pop und Schlager.
kultur highlights 2.3., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Katja Lange-Müller: Drehtür Was es aussagt, wenn eine in Nicaragua weggemobbte Krankenschwester am Münchner Flughafen strandet und ins Sinnieren gerät? – Viel über internationale Hilfsprojekte, über das Helfen, das Gebrauchtwerden, das Helfersyndrom: Helfen ist geil, macht geil: machtgeil. Und einiges über die Erzählerin selbst, auch einmal Hilfsschwester in der Psychiatrie und auslandserprobt. Als Tochter einer führenden Politikerin in der DDR und spätere Dissidentin mit Brüchen und Umbrüchen jeder Art erfahren, hat sie Sinn für das Tragische, aber auch für das Groteske und erzählt mit satirischem Unterton. 3.3., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Johnny Armstrong Sind die Wikinger wieder auferstanden und zurück an der Schlei? Nun, das könnte man meinen, wenn man Johnny Armstrong anschaut, ein Mann, wie ein Baum aus Englands tiefem, dunklen Norden, der seinen schrägen, britischen Humor in deutscher Sprache mit einem äußerst charmanten, englischen Akzent präsentiert. Er erzählt davon, mit welchen Widrigkeiten er sich nach seiner Flucht von der Insel hier in Deutschland auseinandersetzen musste. Weshalb er geflüchtet ist, weiß niemand so genau, denn in London gehörte er durch seinen einzigartigen Monty Python Stil schnell zu den gefragtesten Comedians.
20.02. - 05.03.2017 Hirse-Buchweizenbrot 1000 g f. 3,65 € 06.03. - 19.03.2017 Delikatessbackfermentbrot 1000 g f. 3,65 € 20.03. - 02.04.2017 Sonnenblumenbrot 1000 g f. 3,65 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
11
5.3., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Jabahee In den Songs des Mitmachkonzertes verschmelzen die vielfältigen Talente der Mitglieder des Ensembles ADESA zu spannenden musikalischen Erlebnissen für Kinder, Jugendliche und ihren Familien: groovende Gitarrenriffs, energievolle Stimmenpower, sprechende Trommeln, Nasenflötentöne, schwindelerregende Akrobatik und virtuose Tänze zu Geschichten der afrikanischen Griots und mystischen Fabeln und der humorvollen Lebensphilosophie der Ga. Die Mitglieder der Gruppe gehören zum Fischer- und Seefahrervolk der Ga, das rund um die Hauptstadt Accra lebt. ADESA war schon zwei Mal zu Gast beim Kindertheater des Monats. 8.3., 18 Uhr, Stadtbibliothek, Flensburg Jutta Heinrich: Bewegt euch! Sind wir überwiegend Diener an den mürrischen Dingen? Und was bedeutet es für Frauen, stets an der Grenze tabuisierter Fragen, Wünsche, Ängste und Wut zu leben? Dies ist ein Abend und Versuch, die erloschene Flamme Gegenwart neu zu entzünden. Über ihren ersten Roman Das Geschlecht der Gedanken schrieb die Kritik:endlich keine Leidensliteratur, sondern Rache des Opfers (Die Zeit). 2015 haben die S. Fischer Verlage dieses und zwei weitere Bücher neu aufgelegt – in einer Zeit massenhafter Buchproduktion bei abnehmender Lese-und Diskussionskultur eine besondere Anerkennung der Autorin, die ihre unorthodoxen Ansichten brilliant zu formulieren weiß. 8.3., 20 Uhr, Bücher Rüffer, Flensburg Uwe Pörksen: Breklehem Uwe Pörksen aus seinem neuen Buch, dem Roman eines nordfriesischen Dorfes, in dem der Autor als Sohn eines Theologen geboren wurde. Breklehem ist die raffiniert komponierte Geschichte einer Pastorenfamilie, die sich im Frühjahr 1951 über einige Monate zum Gespräch trifft, auf der Suche nach einer Vergangenheit und der erlebten Realität. Uwe Pörksen lebt seit fast fünfzig Jahren in Freiburg und war dort von 1976 bis 2000 Universitätsprofessor für deutsche Sprache und Ältere Literatur. 9.3., 20 Uhr, Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Am eigenen Leib – Selbst. Ent. Würfe
12
Angeblich gab es noch keine Generation Frauen, der so viele Möglichkeiten offen standen, so viele Studiengänge, Identitäten, Informationen und Berufe. Aber was sind die Wünsche, Visionen und Erwartungen junger Frauen? Was sind ihre Selbstentwürfe? Und wie stehen sie zu den Bildern, die immer schon vor ihnen da sind? Die Vor-Bilder von Schönheit, Glattheit und Erfolg – aus Serien, Werbung, Instagram und Facebook. Der eigene Körper wird Werbeoberfläche der erfolgreichen Selbstoptimierung. Die drei jungen Darstellerinnen Anaela Dörre, Lotta Bohde und Maren Seidel untersuchen am eigenen Leib die Wirkungen und Wechselwirkungen dieser Bilder. Weitere Termine: 10., 11., 16., 17. und 18.3. 10.3., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Jörg Knör Man kennt ihn als die heimliche Stimme Deutschlands, als denjenigen, der in die Rolle eines jeden Prominenten hineinschlüpfen kann und diesen sowohl stimmlich, als auch in der Gestik und Mimik nahezu perfekt imitieren kann. Zu seinen Paraderollen gehören unter anderem Dieter Bohlen, Karl Lagerfeld und Gerhard Schröder. In seinem neuen Programm Filou präsentiert sich das Stimmenwunder Deutschlands nun von einer ganz persönlichen Seite und zeigt ganz neue Pointenperspektiven des Jörg Knör. 11.3., 15 Uhr, Messe Husum Dance and Fun Tanzgala Auch in diesem Jahr wird das Programm der Tanzgala vielfältig gestaltet sein. Alle Altersgruppen von 3 bis 23 Jahren werden mit Tanzvorführungen vertreten sein. Zu sehen sein werden Hip Hop, Breakdance, Jumpstyle, aber auch Reggae, Dancehall, Popping sowie Standard und Lateinamerikanische Tänze. Wer es klassischer mag, darf sich auf die Ballettdarbietungen, Jazz-, Modern- oder Lyricaldance freuen. Höhepunkt des Nachtmittags dürfte wieder die Tanzlehrer-Show sein. Die meisten Lehrkräfte sind einmal Profitänzer gewesen. 11.3., 20 Uhr, Stadthalle Eckernförde Emmi & Willnowsky Der amerikanische Emmy Award ist einer der bedeutendsten
Fernsehpreise der Welt. Und preisverdächtig, das ist auch die Bindung zwischen Christoph Dompke alias Emmi und Christinan Willner alias Valentin Willnowsky. Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (Emmi) liefert euch eine Eheberatung der besonderen Art.
Bühne möchte. Die Moderation macht Michel Kühn, Schleswig-Holstein-Champion 2015.
16.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Deutsch-Dänischer Poetry-Slam Die Medien sind voll negativer Nachrichten – Skandale, Katastrophen, Kriege, Krisen. Viele Menschen beschäftigen sich gar nicht oder nur passiv mit diesem Nachrichteninhalt. Das KursKultur-Projekt Satire wird dieses ändern. Nach einem Workshop in der Bildungsstätte Knivsberg präsentieren ausgewählte Schüler/innen der Haderslev Katedralskole, des Bernstorff-Gymnasiums Satrup, der Duborg-Skolen und des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig ihre satirischen Slamtexte auf der Kühlhaus-Bühne. Und ihre Workshopleiter – professionelle Slammer aus Deutschland und Dänemark – sind natürlich auch dabei.
25.3., 20 Uhr, Culturgut, Flensburg Matthias Brodowy und Werner Momsen Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Der Eine, südnorddeutscher Kabarettist und Musiker, der Andere, Hamburger Kodderschnauze und Klappmaulkomiker und seit Jahren als rasender Reporter für den NDR unterwegs. Was die beiden eint? Sie sind bekennende und praktizierende Nordlichter. Dieser Abend ist wie das Land: Literarisch und musikalisch, komödiantisch und melancholisch, mit Augenzwinkern und Humor, der weitaus trockener ist als das norddeutsche Wetter. Ein Tripp kreuz und quer durch damals und heute, Eigenheiten und -sinnigkeiten, Mythen und Geschichten. Die Zwei Nordlichter Momsen und Brodowy bringen mit Stand up, Lesung, Musik und vor allem Schau- und Puppenspiel die endlose Weite ganz nah.
20.3., 20 Uhr, Capitol, Lichtspiele, Kappeln Can‘t be silent Auf Einladung des Folkclubs Ostangeln kommt der Musiker Heinz Ratz ins Kappelner Capitol-Kino und zeigt dort seinen Film Can´t be silent. Die Regisseurin Julia Oelkers begleitet Heinz Ratz und geflüchtete Musiker bei dem Versuch, sich von ihren verordneten Plätzen zu lösen durch die so simple wie machtvolle Geste, die eigene Stimme zu erheben. Zwischen Lampenfieber und Erleichterung, zwischen leeren Sälen und donnerndem Applaus erzählt sie ein wahrhaftig politisches Drama und ein beunruhigendes Drama der Politik. Heinz Ratz wird über die Hintergründe des Filmes berichten und mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Auch kann das Publikum sich auf eine musikalische Einlage freuen. 23.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg U20 Poetry Slam& Special Guest Mona Harry Alle zwei Monate trifft sich der Bühnennachwuchs Norddeutschlands, um mit selbstgeschriebenen Texten um die Gunst des Publikums zu streiten.Teilnahmeberechtigt ist, wer nicht älter als 20 Jahre ist und mit eigenen Texten auf die
24.3., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Die Feisten Die Feisten sind Rainer Schacht und Matthias Zeh, die sich als Duo aus dem ursprünglichen Trio Ganz schön Feist neu formiert haben. Das Duo vollzieht auf der Bühne einen klangvollen Rollentausch. Multiinstrumentalist und Backgroundvocalartist Rainer mal als Leadsänger, dafür der leadgesanggestählte C. auch an Gitarre und Trommel… Das Versuchslabor ist immer für eine Überraschung gut.
26.3., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Henß & Kaiser Schabernack Zeigt her eure Füße! Und lasst sie tanzen, denn so kann man sich auch ohne Worte verständigen. Seid neugierig, entdeckt die Welt, denn jeder Gegenstand kann sich verwandeln! Aus der Perspektive kleiner Menschen werfen Henß & Kaiser einen humorvollen Blick auf die Welt. Dabei geht es drunter und drüber, kreuz und quer, hinein und hinaus, werden Mäntel zu Tanzpartnern und Leitern zu Hängematten. Die beiden necken sich nach Herzenslust und sind doch am Ende einig: Gemeinsam ist das Leben schöner!
13
Neues aus der Region Heilsam – Die Messe zum Mit(einand)erLeben Auf der inzwischen achten Heilsam-Messe präsentieren sich erneut diverse neue und bekannte Aussteller aus dem Bereich der gesundheitsfördernden alternativen (Heil-) Methoden an ihren Ständen und in Vorträgen. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt und die Vorträge für die Besucher kostenfrei. Ob nur für einen kurzen Schnupperbesuch oder für einen ganzen Tag voller Eindrücke und Erfahrungen: Die Türen stehen zeitlich unbegrenzt für jedermann offen. Den Ausstellern ist es ein Anliegen, im individuellen Gespräch am Stand, sowie auch in einem Workshop oder Vortrag, die eigenen teilweise noch unbekannten Methoden (u.a. direkt zum Erleben) vorzustellen. Nach wie vor ist es ein Herzensanliegen, den ganzheitlichen Ansatz der alternativen Medizin in den Fokus zu rücken, der sich mit der Schulmedizin optimal ergänzen kann. Ziel ist, dass alles seine Berechtigung und seinen Platz hat und dass sich nichts ausschließt. Dem Besucher ist es überlassen, herauszufinden, was ihm gut tut und wovon er sich angezogen fühlt. Ein weiterer Schwerpunkt wird u.a. das breite Fort- und Weiterbildungsangebot sein, denn mit dem wachsenden Bedarf an gesundheitsfördernden Maßnahmen, entschließen sich immer mehr Therapeuten und Berater sowie auch Quereinsteiger, ihr Angebot zu erweitern und ihre Methoden weiterzuentwickeln. Auch ein Netzwerken und Kooperationen untereinander schaffen Verbindung und neue Möglichkeiten, getreu dem Motto: „Mit(einand)erLeben“ Wie auch in den Jahren zuvor finden in drei Räumen eine Vielzahl kostenloser Vorträge und Workshops statt. Nach der Eröffnung um 10 Uhr folgt eine A Cappella Improvisation zum Zuhören und Mitmachen angeleitet durch den Gesangstherapeuten Herbert Wendt-Friedrichsen. Zusätzliche Parkplätze stehen im Industriegebiet Gildestraße (Brillenfabrik Schulz) zur Verfügung und für das leibliche Wohl sorgt wieder die Sportsbar 09 und ein Coffee-Bike mit Kaffeeund Teespezialitäten sowie ein Probierstand für Veganes Catering. 25.3., 10-18 Uhr, Rudehalle Glücksburg, www.heilsam-messe. de
Die Nordpferd explodiert: 8 Hallen Pferd total! Schleswig-Holsteins größte Pferdemesse boomt: Wegen der enormen Nachfrage wird es erstmals vorne ein zusätzliches Zelt mit zusätzlichen 2000 Quadratmetern geben: Die Halle 8. Hier finden sich neben etlichen neuen interessanten Anbietern auch ein Live-Vorführungsbereich Extreme Trail – Das ist echtes Cowboy-Feeling. Die Nordpferd bietet mehr Shopping- und Informationsmöglichkeiten als je zuvor, bis dato sind 20 % mehr Aussteller
14
gelistet als bei der letzten Rekordmesse 2015. Im Außenbereich Süd gibt es neben zahlreichen Ausstellern und Verzehrmöglichkeiten einen Streichelzoo. Diese schöne Möglichkeit, den Tieren nahe zu kommen, präsentiert der Ponypark Padenstedt und zeigt liebenswerte Haflinger-Stuten mit Fohlen zum Anfassen. In allen Hallen gibt es Aktivitäten zu sehen: Meet & Greet in der Halle 7, Aktionszirkel Seminare im neuen Forum, Aktionskünstler Rob Langenberg aus Holland mit seiner Live-Performance und weitere Künstler in der Halle 6, Tagesprogramm in der Halle 1, Verleihung des Sonderpreises Impulse 2017 und vieles mehr. Am Abend bietet die Pferdetheater-Show Spirit – Im Labyrinth der Macht ein unvergleichliche Reise ins Reich der Fantasie mit über 100 herrlichen Pferden, Live-Gesang, Tanz, Akrobatik und einer brandneuen Story. Unvergesslich nicht nur für Reiter, sondern auch für Familien. 21.-23.4., Fr-Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Holstenhallen, Neumünster, Infos und Tickets: www.nordpferd.de
Ukulelenworkshop mit Daniel Schusterbauer Am Freitag, 3.März findet im Guitar Center Flensburg ein Ukulelenworkshop für interressierte Einsteiger statt. Daniel Schusterbauer, Verfasser der beliebten Let`s play UkuleleSchule, erklärt auf leicht verständliche Weise die Grundlagen der Ukulelentechnik. 3.3., 19-22 Uhr, Guitar Center Flensburg, zur Bleiche 44, Flensburg, Tel. 0461 / 97 89 40 40, Teilnahmegebühr: 30 Euro pro Person
Abenteur Weltumsegelung Lieber ein verrücktes als ein verzweifeltes Leben. Diesem Motto folgend entschieden sich der gebürtige Kieler Ben Hadamovsky und seine Frau vor einigen Jahren, die Sicherheit von Beruf und Heim aufzugeben, allen Besitz zu verkaufen und das Abenteuer Weltumseglung zu wagen. Fünf aufregende und ungewöhnliche Jahre lang segelten sie gemeinsam mit ihren beiden kleinen Kindern über die Weltmeere. Mit einzigartigen Aufnahmen und spannenden Geschichten berichtet Ben Hadamovsky packend und humorvoll von den Erlebnissen eines unver-
gesslichen Abenteuers, zu dem auch Piraten und Schiffbruch gehörten. 10.3., 19 Uhr, Akademiezentrum Sankelmark, Oeversee, Karten: 12 Euro
Rap & Hip Hop Tanzwerkstatt bietet die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Zusammenarbeit mit der LAG Spiel eine Rap & Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 9-12 Jahren und einen weiteren Workshop für junge Menschen ab 13 Jahren an. Zu aktueller Hip Hop-Musik werden Tanzschritte und Choreografien erarbeitet und neue Tänze erfunden. Zwischen Training und Tanz steht der Rap auf dem Programm – eigene Texte sollen verfasst und rhythmisch gesprochen – also gerappt -– werden und natürlich muss sich ein Rapper lässig bewegen, damit sein Text cool rüberkommt. Wie? Das zeigt Nicola Zimmermann, Tänzerin und Tanzpädagogin. Mit ihr wird es sicher ein spannendes und schweißtreibendes Wochenende auf dem Scheersberg mit viel Spaß, Musik und Freude an Bewegung. 10.-12.3., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, Anmeldungen bitte unter Tel. 04632 / 8 48 00 oder www.scheersberg. de
Wasser-Farben Am Samstag, den 11. März lädt das Servicehaus Friesischer Berg um 15 Uhr zur Vernissage der Künstlerin Cordula Flentge ein. Ausgestellt werden Gemälde in Aquarelltechnik und Acryl auf Leinwand sowie Fotografien auf Leinwand. Zur besonderen musikalischen Untermalung singt der Chor der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg CHOR-O-NA unter Leitung von Björn Mummert. Herr Mummert ist unter anderem bekannt durchseinem Chor Colores, der seit ca. 20 Jahren besteht. CHOR-O-NA ist vor etwa drei Jahren aus einem Chorprojekt entstanden. Ausstellung: 11.3.-31.7., tägl- 10-17 Uhr, Servicehaus Friesischer Berg, Mathildenstraße 22, Flensburg, Vernissage: 11.3., 15 Uhr
Ethischer Welthandel Christian Felber bringt frischen Wind in die aktuelle Freihandelsdebatte – sein Konzept: Ethischer Welthandel. Er hat ein Wirtschaftsmodell entwickelt, dessen oberstes
Ziel das Wohl von Mensch und Umwelt ist. Im Audimax der Universität Flensburg wird der Autor und international gefragte Referent sein neues Buch vorstellen und im Gespräch mit Dr. Bernd Sommer Altnativen zu TTIP, WTO & Co aufzeigen. Moderation: Kathrin Fischer. 16.3., 20 Uhr, Audimax, Flensburg, Karten: VVK bei Bücher Rüffer
Bin ich Deutschland? Und wenn ja, was bedeutet das für mich und mein Land? Und wenn nein, wer ist es dann? Sind wir noch das Land der Dich-
Heilsam Die Messe zum Mit(einand)erLeben
Informations-Messe fŸ r Alternative Heilmethoden & Gesundheit
am 25. MŠ rz 2017 von 10 bis 18 Uhr in der Rudehalle GlŸ cksburg (Flensburger Str. 2c, 24960 GlŸ cksburg) Naturheilkunde, Homš opathie, Yoga, Massage, Paartherapie, Kš rper- & Psychotherapie, Gestalttherapie, Hypnose, Familienaufstellungen, Naturkosmetik, Entspannung, Astrologie, Physiotherapie, Coaching, Geistiges Heilen, Akupunktur, Magnetschmuck, Bioresonanz, (Aqua-)Fitness, Klangund Aromatherapie, Musik-& Gesangstherapie, Geomantie, Quantenheilung, Cranio-Sacral Therapie, Dunkelfelddiagnostik, Tiefenpsychologie, Personaltraining, Krisenberatung, Kunsttherapie & Produkte, Psychokinesiologie, Akupunktur, Heilpraktikerschule, Seminare & Fortbildungen, ErnŠ hrungsberatung, Heil- & Edelsteine, Tierkommunikation, Systemische Therapie, Feng Shui, Meditation, Osteopathie fŸ r Mensch & Tier, Gesunde Tiernahrung, Aurafotografie, Schamanismus, und vieles mehr!
Ÿ ber 60 Aussteller und 25 VortrŠ ge - Eintritt frei! Infos & Programm unter
www.heilsam-messe.de
15
ter und Denker? Wieso kenne ich mehr Nachbarländer als deutsche Bundesländer? Sind mir meine Landsleute eigentlich ähnlich? Wie viel verrückt ist normal? Hat jeder Haushalt einen Föhn? Diese Fragen hat die Rezitatorin Anna Magdalena Bössen in einen knallgelben Koffer gepackt und sich auf ihr Rad geschwungen. Zwölf Monate bereiste sie ihr Land, legte über 8.000 Kilometer zurück, trat gegen Kost und Logis in Wohnzimmern auf und überschritt regelmäßig Grenzen – im Kopf, im Land und ihre eigenen. Mit Tweedoutfit und Koffer schwingt sie sich nun auf die Bühnen der Republik und berichtet von dieser ungewöhnlichen Reise. 17.3., 20 Uhr, Café Kranz Niesgrau/Koppelheck
Studien-Informations-Tage
‑
Von Agrarwissenschaften über Griechische Philologie und Sportwissenschaft bis zu Zahnmedizin – die Vielfalt der 190 Studiengänge an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist groß. An den Studien-Informations-Tagen haben Interessierte die Möglichkeit, in das umfangreiche Angebot der CAU hineinzublicken. Schülerinnen und Schüler sowie alle Studieninteressierten erhalten im Audimax und den benachbarten Hörsaalgebäuden Informationen zu den Bachelor und Staatsexamensstudiengängen sowie zu weiterführenden Masterstudiengängen. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel möchte Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung die gleichberechtigte Teilhabe am Studium ermöglichen. Die Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit berät Betroffene über Zugangs-, Studien- und Lernbedingungen an der CAU. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können sich bereits jetzt für den Besuch der Studien-InformationsTage von der Schule freistellen lassen. Die Zentrale Studienberatung der CAU unterstützt Interessierte bei der Studien entscheidung auch unabhängig von den Studien-Informations-Tagen in persönlichen Beratungsgesprächen. Das Programm der Studien-Informations-Tage mit rund 130 Veranstaltungen ist online einsehbar. 21.-23., jew. 9-15 Uhr, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax), Christian-AlbrechtsPlatz 3 (CAP 3), Otto-Hahn-Platz 5 (OHP 5), Olshausenstraße 40 (OS 40), Weitere Infos: www.uni-kiel.de/studien-info-tage
in . form Die Künstlergruppe KULD zeigt wieder neue Arbeiten im Kulturturm mit dem charakteristischen blauen Dach. Nicht vom
16
Foto, sondern in Sitzungen mit verschiedenen Modellen entstanden experimentelle, expressive, spontane Arbeiten, die vom Gegenständlichen bis hin zu abstrakten, vielschichtigen Bildern reichen. Hinzu kommen Skulpturen aus Sandstein der Bildhauerin Gudrun Wolff-Scheel. Vernissage: Freitag, 17. März, 19 Uhr, Musik: Nordland Projekt (Hamburg) Begrüßung: Hans-Nico Nissen, Werkstattleiter, Einführung: Fritz Kunkelmoor, bildender Künstler und Literat, Finissage : Sonntag, 2. April, 16 Uhr Ausstellung:17.3.-2.4., Kulturturm, Trollseeweg 19 a, Flensburg, Öffnungszeiten: Sa und So 11 -17 Uhr
Warksteed för Plattdüütsch Theater Zum 25. Mal findet in der IBJ Scheersberg die niederdeutsche Theaterwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene Theaterspieler ab 13 Jahren statt. Theater ist Leben, Spiel, Freude, Tränen, Gemeinschaft und vieles mehr. Jahrelange Theatererfahrungen sind hier nicht gefragt. Die eigene Phantasie und Neugier sollen Antrieb für diese Theaterwerkstatt sein. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Generationen verschmelzen hier auf wundersame Weise. Theatertexte, Prosa, Lyrik stehen auf dem Programm, genauso wie die Umsetzung von eigenem Material für die Bühne. Platt wird hier sehr gerne gesprochen, ist aber keine Pflicht! Die Theaterwarksteed op Platt – Blifft Alex de Boss? richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren. Dort können sie mit Spaß und Phantasie herausfinden, ob Alex wirklich der Boss bleibt. Alex kommandiert seine Freunde herum und die lassen sich das gefallen – bis Senta kommt! Auf einmal geht es hoch her … Beide Theater-Werkstättenn vom 24.-26.3., Jugendhof Scheersberg, Anmeldung und Informationen: www.scheersberg.de oder Tel. 0 46 32/ 8 48 00 Die vergessenen KZs … Anfang 1983 brachen in Husum überlebende Häftlinge vor vielen hundert Menschen das Schweigen über das KZ. Parallel dazu entstand eine Ausstellung zum KZ Ladelund, die dort seit 1990 präsentiert wird. Doch seither herrschen Stillstand und Rückschritt. Der Kreis ließ das Lagergelände in Husum-Schwesing lange zu einem Müllplatz mit Reifenlager und Hundeauslauf verkommen. Für die Küchenbaracke gab es keinen Denkmalschutz. In der Husumer Tourist-Information hieß es, das KZ sei kein Ort für Besucher. 2010 beschloss der Kreistag die Schaffung einer angemessenen Gedenkstätte in Husum-Schwesing. Doch Kulturministerin und Kreis-Kulturamtsleiterin waren
dagegen. Sie wollten eine unkritische Außenausstellung. Auch in Ladelund wird die Ausstellung angepasst. Durch manipulierte Ausschreibungen erfolgte die Ausgrenzung unliebsamer Historiker aus Dänemark, den Niederlanden und Nordfriesland. Wie war das möglich? Seit den Anstößen von 1983 wuchs eine weitere Generation in Nordfriesland auf, die von den schlimmsten Verbrechen seiner Geschichte nichts weiß. Davon handelt der Vortrag von Dr. Klaus Bästlein. Anschließend Diskussion. 30.3., 19 Uhr, Speicher, Husum
Deutsch-Skandinavische Musikwoche Zum 55. Mal findet in der Osterzeit die äußerst beliebte und weit über die Landesgrenzen hinaus beachtete, hochkarätige Deutsch-Skandinavische Musikwoche in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg statt. Wieder treffen sich junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa und freuen sich auf eine anspruchsvolle Chor- und Orchesterarbeit, die sowohl musikalische Herausforderungen bietet als auch internationale Begegnungen und ein interkulturelles Miteinander. In zwei öffentlichen Konzerten präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeit zur Osterzeit: Traditionell wird die besonders schöne Atmosphäre der Christkirche in Rendsburg den Rahmen für das Ostersonntag-Konzert am 16. April um 17 Uhr bilden. Das große öffentliche Schlusskonzert findet am Ostermontag, 17. April, in der Scheersberghalle um 19 Uhr statt. Neben der musikalischen Attraktivität sind die internationale Begegnung und das gute interkulturelle Miteinander wichtige Aspekte der Musikwoche. Wer sich von dieser Atmosphäre verzaubern lassen möchte, ist zu den beiden öffentlichen Hauskonzerten am Dienstag, 11. April und am Donnerstag, 13. April, jeweils um 20 Uhr herzlich in den Festsaal der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg eingeladen. Der Eintritt zu den Hauskonzerten ist frei. 8.-18.4., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, Kontakt: IBJ Scheersberg, Jonas Siewertsen, Tel. 04632 / 84 80 - 33 oder js@scheersberg.de oder Silke Preuss, Tel. 04632 / 84 80 - 0, info@scheersberg.de, www.scheersberg.de/ dsm
Körpereinsatz mitten im Geschehen – Der knallharte Hindernislauf verlangt jede Menge Körpereinsatz, bietet aber vor allem eins: Spaß. 20 feucht-fröhliche Hindernisse sowie viele neue und schlammige Überraschungen warten auf dem Weg zu Ruhm und Ehre. Die Läufer können zwischen einer 5, 10 oder 20 km langen Strecke wählen. Ob als Singelrunner oder Teamplayer, im praktischen Sportdress oder schräger Verkleidung, sportlich ambitioniert auf Bestzeit laufend oder mit Spaß ins Ziel kommend. Auch 2017 findet wieder der Rookie FUN RUN Kiel statt, der neue Lauf für Schüler und Jugendliche ab 14 Jahren. Über 2,5 oder 5 km muss jeder Rookie Runner beweisen, wie ehrgeizig, sportlich und vor allem teamfähig er sein kann. Im Anschluss findet neben dem Rahmenprogramm mit vielen unterhaltsamen Aktionsmodulen und sportlichen Darbietungen die Siegerehrung bei einer kohlenhydratreichen Nudelparty mit vielen, tollen Preisen statt. Egal ob im Team oder als Einzelkämpfer, verkleidet oder nicht verkleidet, im Klassenverband oder mit den besten Freunden – hier wird Laufen zum Abenteuer! 29. 4., ab 10 Uhr, Nordmarksportfeld, Kiel Anmelden unter: www.funrun-sh.de
.
In DiE ScHuHe. FeRtIg. RuN
ND FÜR SCHÜ LER & JUGE LICH E AB 14 JAHR EN ITNA HME - BRUT TO-N ET TO-ZE - FINIS HER-M EDAIL LE -PART Y - AFTE R-SPO RTS-N UDEL
Für den einen FUN –für den anderen RUN Am 29. April fällt der Startschuss zum Mud FUN RUN Kiel und dem Rookie FUN RUN Kiel, dem wohl verrücktesten Hindernislauf in Schleswig-Holstein. Knietief im Schlamm, hüfthoch im Wassergraben und mit vollem
SaMsTaG NoRdMaRkSpOrTfElD KiEl
ANMELDUNG UNTER
WWW.FUNRUN-SH.D
E
17
Termine im März 1.3.
Mittwoch MUSIK 20.00 Robert Kreis; KulturForum (KI) 20.00 Sar Millan; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Jools Holland; Fabrik (HH) FILM 18.00 The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 La La Land; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Giftfreies Flensburg - Risikofreies Gärtnern im Privatgarten; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)
2.3.
Donnerstag MUSIK 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Jaimi Faulkner im Statt-Café; KulturForum (KI) THEATER 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Eisbilder – Eröffnung des Nord-Festivals; Kammerspiele (RD) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) FILM 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 19.00 Katja Lange-Müller – Drehtür, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.30 Matador og kristendom, Vortrag; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00.Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)
3.3.
Freitag MUSIK 20.00 Down To Earth im Statt-Café; KulturForum (KI)
18
20.30 The KutiMangoes; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00.Beatclub; Roter Salon Pumpe (KI) 21.30 Nord-Festival - Kent Nielsen; Kulturschlachterei (RD) THEATER 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Johnny Armstrong – Gnadenlos; Heimat (SL) 20.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt aber sexy; Sparkassen Arena (KI) FILM 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Wendy – De Film; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 21.00 Carte Blanche m. Rachel Poilliat; Phono (FL) 22.30 Friday Breakz m. Frank Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement – Tobi Kramer, Gunnar Stiller; Kühlhaus (FL)
4.3.
Samstag MUSIK 14.30 Der Hafen rockt; Speicher (HUS) 19.30 Körner supp. Deine Cousine; MAX Nachttheater (KI) 19.30 The Heaven And Hell Orchestra-Trio feat. Daniel Malheur; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 20 Jahre Nacht der Lieder; Deutsches Haus (FL) 20.00 KarmaKarakta; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 20.00 Vestre Jazzverk; VHS (RD) 20.00 J.B.O; Pumpe (KI) 20.00 Hell Over Hammaburg Vol. 5; Markthalle (HH) 21.00 Los! – Rammstein Tribute; Roxy Concerts (FL) 22.00 Steve Foley; Shamrock (HUS)
THEATER 15.00 Nord-Festival – Als ich aufwachte, war es so so sehr Montag, dass es wehtat; Stadtbücherei (RD) 19.30 Die lustige Witwe, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Nord-Festival – Die lebenden Toten oder Monsters of Reality; Nordkolleg; Kulturschlachterei (RD) FILM 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 17.15 Nord-Festival – Die kurzen aus dem Norden, Kurzfilmprogramm; Schauburg Filmtheater (RD) 18.00 Westcoast Wrestling 2017 – Deutschland gegen Dänemark; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 2000er Millenium Party; MAX (FL) 23.00 Phono Black Tunez m. Dj Farres; Phono (FL)
5.3.
Sonntag MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 20.00 Against The Current; Knust (HH) THEATER 11.00 Nord-Festival – Ich verschwinde; Stadttheater (RD) 15.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.00 Nosferatu; Slesvighus (SL) FILM 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Jabahee; Kühlhaus (FL) 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Herr und Frau Mustermann; Museumsberg (FL) 11.00 Uli Kunz - Leidenschaft Ozean. LiveFotoshow; Metro-Kino (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)
6.3. Montag MUSIK 21.00 John Mayall; Fabrik (HH) 21.00 Austra; Uebel & Gefährlich (HH) THEATER 20.00 Marek Fis – Unter Arrest; Metro-Kino (KI) FILM 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30 Versöök dat mol! – De Snee will Farv hemm; Messe Husum + Congress (HUS) SONSTIGES 20.00 Trike – Globetrotter –Multivisionsshow; Roxy Concerts (FL)
7.3. Dienstag MUSIK 20.00 Beginner; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jonwayne; Molotow Sky Bar (HH) 20.30 Torben Unit; Häkken (HH) THEATER 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
8.3.
Mittwoch THEATER 19.30 Eisbilder; Slesvighus (SL) FILM 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Bewegt Euch! – Int. Frauentag; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Int. Frauentag – Poetry Slam; KulturForum (KI) 20.00 Uwe Pörksen – Breklehem, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 22.30 Björn Kuhnke – Ambient & Down Beat; Kaffeehaus (FL)
9.3.
Donnerstag MUSIK 20.00 Wise Guys; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pool supp. Kenso; Kühlhaus (FL) 20.00 Viktoria Tolstoy; KulturForum (KI) 20.00 Milliarden supp. Safi; Trauma (KI) 20.00 Staubkind; Markthalle (HH) 20.00 Fenech-Soler; Prinzenbar (HH) 20.00 Deafcon 5 + Seven Seas; Logo (HH)
SA 04.03. MAX KIEL
KÖRNER
DO 09.03. ORANGE CLUB KIEL
MILLIARDEN FR 10.03. MAX KIEL
STAUBKIND
FR 24.03. KIELER SCHLOSS
FAUN
FR 24.03. PHONO FLENSBURG
REC-Z
SA 25.03. ORANGE CLUB KIEL
KISSIN' DYNAMITE SO 26.03. MAX KIEL
NEW MODEL ARMY SA 01.04. DIE PUMPE KIEL
LORD OF THE LOST SA 01.04. ORANGE CLUB KIEL
AUDIO88 & YASSIN DI 04.04. DEUTSCHES HAUS
RAINALD GREBE MI 05.04. KIELER SCHLOSS
RAINALD GREBE
THEATER 15.00 Klassik T – Finn Nielsen – Showtime; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
SA 08.04. ORANGE CLUB KIEL
FILM 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)
SA 06.05. DEUTSCHES HAUS
SONSTIGES 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 DJ Vinyl Genta – 70’s Progressive, Dancefloor-Chillout; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
ERIK COHEN
DO 20.04. ORANGE CLUB KIEL
BENNE
SA 22.04. DIE PUMPE KIEL
FEUERSCHWANZ FR 28.04. MAX FLENSBURG
HEINZ STRUNK
FR 05.05. KIELER SCHLOSS
EURE MÜTTER EURE MÜTTER FR 12.05. MAX KIEL
POHLMANN
SA 20.05. MAX KIEL
ALEXA FESER
SA 20.05. ORANGE CLUB KIEL
CHAKUZA + BIZZY MONTANA SA 27.05. MAX KIEL
SPORTFREUNDE STILLER Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
19
10.3.
11.3.
Freitag
Samstag
MUSIK 19.00 TSS Bandfestival No. IX; Speicher (HUS) 19.30 Kastelruther Spatzen; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Staubkind; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Sing Your Soul; Eivind-Berggrav-Zentrum (KI-Altenholz-Stift) 19.30 Coeurballa; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Winding – Steen – Grarup; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Antilopen Gang Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Binoculers; Prinzenbar (HH) 20.00 Teesy; Mojo Club (HH) 20.00 Turbobier; Headcrash (HH) 21.00 Beatles Revival Band Pangea; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jan Eichwald – Piano; Phono (FL) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) 21.00 Victoria Tolstoy; Fabrik (HH) 21.00 Iron Priest; Logo (HH)
MUSIK 19.00 4. Husumer Jazzfest m The Shells; Schloss v. (HUS) 19.00 Lindsey Stirling; Sporthalle (HH) 19.00 Busted; Gruenspan (HH) 19.00 Johnossi; Docks (HH) 20.00 Groupa; Auferstehungskirche (Kappeln) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Paula am Meer; KulturForum (KI) 20.00 Schlagernacht; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Drangsal; Knust (HH) 20.30 Jessy Martens; Speicher (HUS) 20.30 Ulla Meinecke & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Van Steef; Shamrock (HUS)
THEATER 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Fröhjohr kann kamen; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Jörg Knör – Filou! – Mit Show durch Leben; Heimat (SL) FILM 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Abenteuer Weltumsegelung – Fünf Jahre unterwegs auf den Weltmeeren; Akademie Sankelmark (Sankelmark) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 22.30 Keine Geschwister – Tec-House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Beat Friday DJ Andre Lunddahl; MAX (FL)
20
THEATER 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky; Stadthalle (ECK) FILM 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Dance and Fan Tanzgala; Messe Husum + Congress (HUS) 22.00 Tankeschön-Party; Volksbad (FL) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Cool Cat Club; Kaffeehaus (FL) 23.00 Die einzig wahre 90’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 23.00 Best of Mash m. DJ Diamond; MAX (FL)
12.3.
Sonntag MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 The Inner Tradtion im Statt-Café; KulturForum (KI)
11.15 4. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Klassische Musik mit Alena und Timo Jürgnesen; Jugndhof (Scheersberg) 19.30 Lion Benefizkonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pretty Maids; Roxy Concerts (FL) 20.00 Das große Schlagerfest m. Florian Silbereisen; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Ottmar Liebert & Luna Negra; Fabrik (HH) THEATER 18.00 J. Schade – Der Kontrabass; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 Fahrradmesse – Alles rund um’s Rasd: Cruise Terminal Ostseekai (KI) 11.00 Sonntags-Atelier - Landschaftstransparenz; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Pacal Violo - Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas, Live-Reportage; Räucherei (KI) 19.30 Frank Willich; Messe Husum + Congress (HUS)
13.3. Montag MUSIK 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen u. Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Michelle; Laeiszhalle (HH) 20.00 Methyl Ethel; Molotow (HH) 20.00 Joey Jordision’s Vimic; Headcrash (HH) FILM 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)
14.3.
Dienstag MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Akua Naru; Kühlhaus (FL) 20.00 Giannis Haroulis; Markthalle (HH) 20.00 Chapter 5; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Don Airey & Friends; Fabrik (HH) FILM 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Carol; Kino-Center (HUS) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen SONSTIGES 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS)
15.3.
Mittwoch MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) THEATER 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Man spielt nicht mit der Liebe, Husumhus (HUS) 20.00 Hennes Bender – Luft nach oben; Metro-Kino (KI) 20.00 KGB -Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) FILM 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 Fachschaft BWL – Semester Opening M. DJ M-Pact; MAX (FL) 22.30 DHP, Storn u. Nightnoise –Tech-House; Kaffeehaus (FL)
16.3.
Donnerstag MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Super Wang!, Unumgänglich + Su Nan; MarX (HH) 20.00 Horisont supp. ’77 +Black Mirrors; Logo (HH) 20.30 Matthew McGrath; Räucherei (KI) 21.00 Nomfusi; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) 20.00 Urban Priol - gesternheutemorgen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) FILM 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 Deutsch-Dänischer Poetry Slam – Projekt Satire; Kühlhaus (FL) 20.00 Christian Felber – Ethischer Welthandel, Vortrag; Audimax Uni (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 22.30 Björn Kuhnke last sich was einfallen; Kaffeehaus (FL)
UNSERE HIGHLIGHTS IM MÄRZ DEUTSCHLAND gegen DÄNEMARK Hauptkampf: LEITER-MATCH
Show
Deutschland vs. Dänemark
WESTCOAST WRESTLING
Sa., 04.03. ∙ 18.00 Uhr MHC • Großer Saal
KARSTEN KRETSCHMER
CHAOS
Messe
Samstag, 4. März 2017 - 18.00 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum Infos + Karten unter: www.westcoast-wrestling.de
DIE MESSE FÜR:
ERNEUERBARE ENERGIEN ENERGIESPEICHERUNG ELEKTROMOBILITÄT BAUEN / SANIEREN / MODERNISIEREN KLIMATECHNIK
17.3.
Comedy
Freitag
MUSIK 20.00 Leoniden; Volksbad (FL) 20.00 basta; Heimat (SL) 20.00 Mette Juul; Medborgerhusest; H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Wolf Maahn & Band; Markthalle (HH) 20.00 Nachtmahr; Logo (HH) 20.30 White Hot & Blue; Speicher (HUS) 20.30 Sivan Talmor supp. Emelie; MS Stubnitz (HH) 21.00 Rhona; Fabrik (HH)
Trude träumt von Afrika
DAS WURDE ABER AUCH ZEIT
Sa., 23.03. ∙ 20.00 Uhr MMHC • Großer Saal
Messe Husum & Congress 04841 902-0 info@messehusum.de
Das volle Programm auf messehusum.de
THEATER MHC17_Anzeige_Lebensart_Maerz.indd 1 16.02.17 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; FAMILIE Stadttheater (FL) 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Urban Priol – gesternheutemorgen; Schloss (KI) FILM 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Bossa@Turntable by Rotaract Flensburg; Phono (FL)
21
09:04
20.00 Anna Magdalena Bössen – Deutschland ein Wandermärchen; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Ostre Gasvaerk – Vestkystkultur; Danske Skolen, Herrmannstr. 8 a (Bredstedt) 22.30 Sting Tango – Rare Indie; Kaffeehaus (FL) 23.00 Goa-Night – Morten Granua & Si-Moon; Roxy Concerts (FL)
18.3. Samstag MUSIK 16.00 Bullen Blues Rock Festival m. Ten Years After, Crhis Bergson Band, Bernie Marsden, The Veldman Brothers; Nordmarkhalle (RD) 19.00 Ida Gard; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Bosse Hill; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 20.00 Groove Affair im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Roland Kaiser; Mehr! Theater (HH) 20.00 Spidergawd; Knust (HH) 20.00 Leoniden; Molotow (HH) 20.00 Mainfelt; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Schnipo Schranke; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Rejects; Logo (HH) 20.30 Monaco Swing Ensemble; Speicher (HUS) 20.30 Tears for Beers; Jägers Ruh (Steinfeld) 21.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Räucherei (KI) 22.00 Die Andersons; Shamrock (HUS) THEATER 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL) FILM 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 15.30+19.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Arved Fuchs – Grönland 35 Jahre Aben-
22
teuer in Eis und Schnee; Mehrzweckhalle, Dorfstr. 56 (Schülp) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 From Here To Funk feat. Latenite 79 + Chris Cutter; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kontor – Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 The Vive – Urbane Klubkultur; Kühlhaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco m. DJ Jan Breithaupt; MAX (FL)
Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 July Talk; Knust (HH) 20.00 Parcels; Molotow (HH) 20.00 Thundercat; Mojo Club; Headcrash (HH)
19.3.
SONSTIGES 19.00 Roland Marske – Die schönsten Routen durch Kanada und die USA, Multi-VisionsShow; Metro-Kino (KI) 20.00 Filmvorführung – Can’t be silent – Zwischen Rampenlicht und Isolation; CapitolLichtspiele (Kappeln)
Sonntag MUSIK 17.00 Vokalensemble Kleiner Chor Husum; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 20.00 Wanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Julian Sas & Band; MarX (HH) 21.00 Studio Braun, Ausverkaufte!: Fabrik (HH) THEATER 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 15.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL) 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Benjamin Tomkins – King Kong und weiße Barbie; Metro-Kino (KI) FILM 12.00+20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Schiff ahoi!; Trauminsel (SL) 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier - Aufgefeudelt; Museumsberg (FL) 13.00+16.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI)
20.3. Montag MUSIK 19.00 Polar spec. Guests Giants, Empires Fade + My Only; Logo (HH) 19.30 Ethan Leinwand & CC Bayoogieman
FILM 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)
21.3. Dienstag MUSIK 20.00 Joja Wendt; Deutsches Haus (FL) THEATER 20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) FILM 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 After-Work-Singen; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)
22.3. Mittwoch MUSIK 20.00 Annett Louisan; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sarah Connor u. Henning Wehland; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Yvonne Catterfeld; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Judith Holofernes; Mojo Club; Headcrash (HH) 20.00 Jon and Roy; Prinzenbar (HH) THEATER 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 20.00 Essen in Gesellschaft – Ein kulinarisches Blind Date; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
FILM 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Filmfest Schleswig-Holstein, Eröffnung; Koki Pumpe (KI) 20.00 Carsten Jensen – Der erste Stein, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Bov Bjerg – Auerhaus u. Die Modernisierung meiner Mutter, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 Bergfest m. DJ Diamond –BWL Pub Crawl Endstation Musik; MAX (FL) 22.30 Daniel von Zitzewitz – Jazzy House; Kaffeehaus (FL)
23.3. Donnertag MUSIK 20.00 Tom Klose – Hut-Konzert; Volksbad (FL) 20.00 Don Ross; Speicher (HUS) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI) 20.00 Faun; Mehr! Theater (HH) 20.00 Milliarden; Knust (HH) 20.30 Fantastische Musik – Jazz Against The Machine; Kukuun Klubhaus St. Pauli (HH) 21.00 Bohemian Betyars u. Sheep’s E-Band; Räucherei (KI) 21.00 Carl Carlton; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 19.00 Jan Graf; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Kasper Kopping – Se & Hor – skandalen, Vortrag; Husumhus (HUS)
24.3. Freitag MUSIK 19.30 Rec-Z-Marke Eigenbau; Phono (FL) 19.30 Eddy Monrow Quartett; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Youngblood; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Feisten; Heimat (SL)
20.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 20.00 Musica su due dimensioni; St. NikolaiKirche (ECK) 20.00 Faun; Schloss (KI) 20.00 Miu; KulturForum (KI) 20.00 Fritz Kalkbrenner; Sporthalle (HH) 20.00 Remode supp. D.M.O.; Markthalle (HH) 20.30 Jess Abrams; Speicher (HUS) 20.30 David Knopfler; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kneipenterroristen supp. Die Bonkers; Roxy Concerts (FL) 21.00 Viva Altona m. Lily Dahba u. Rafael Cortés; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) FILM 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.30 Michael Martin – Planet Wüste, Multivisionsshow; Schloss (KI) 22.00 Carte Blanche m. Rachel Poilliat; Phono (FL) 22.30 Superbirthday m. Kongokim & DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
25.3. Samstag MUSIK 17.00 Sing Your Soul – Klezmer meets Tango; Café Lindauhof (Lindaunis) 18.30 Kissin‘ Dynamite supp. 20 Dark Seven; Trauma (KI) 19.00 Tschechische Kammerphilharmonie u. Kammerchor Prag; Schloss (KI) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Reverend Andrew James Gang with Ski King; Roxy Concerts (FL) 20.00 Owls By Nature; Volksbad (FL) 20.00 Fantastische Musik – Jazz Against The Machine; KulturForum (KI) 20.00 The Nuts und Songbetrieb; Räucherei (KI)
23
20.00 Sven Helbig & Chor; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Colour Haze + My Sleepi8ng Karma; Markthalle (HH) 20.00 The Garden; Häkken (HH) 21.00 Viva Altona m. Heavytones u. Jeff Cascaro; Fabrik (HH) 22.00 Fiese Friesen; Shamrock (HUS) THEATER 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Matthias Brodowy u. Werner Momsen – Och… Zwei Nordlichter sprechen sich aus; C.ulturgut (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika; Messe Husum + Congress (HUS) FILM 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Eingestimmt – Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.00 Bananarama m. DJ Jedt; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Sltry; MAX (FL)
26.3.
THEATER 16.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) FILM 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Nowhere Boy; Kino-Center (HUS) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) FAMILE 11.00 Schaf ahoi!; Kleine Bühne (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Henß und Kaiser treiben Schabernack; Kühlhaus (FL) 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Schallplatten u. CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Bent Larsen – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Das Leuchten der Laternen; Museumsberg (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 11.00 Kiddy Markt; Sparkassen Arena (KI) 12.00 Hör auf Dein Gefühl – NDR 1 Welle Nord Musiktrain; AKN Bahnhof (Bad Bramstedt) 14.00 Künstlergruppe Hungriger Wolf; Atelier, Towerstr. 11 (Hohenlockstedt) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 20.00 Wie suchen den Grauer Star; Räucherei (KI)
Sonntag MUSIK 17.00 Kammerkonzert – Duo Kontra; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Gospelchor Borby; Kirche (Ulsnis) 19.30 New Model Army; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Charlie Cunningham; Kampnagel (HH) 20.00 Heavytones; KulturForum (KI) 20.00 Kollegah; Mehr! Theater (HH) 20.00 You Me At Six; Markthalle (HH) 20.30 Hundred Seventy Split; Roxy Concerts (FL) 21.00 Emmy The Great + Chloe Charles; Häkken (HH)
24
27.3. Montag MUSIK 20.00 Korn + spec. guests Heaven Shall Burn, Hellyeah; Sporthalle (HH) 20.00 Milburn; Molotow (HH) 20.00 Rhiannon Giddens; Mojo Club (HH) 20.30 Günther Brackmann feat. Cleo; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Hannes Wader; Fabrik (HH) 21.00 De Presno; Häkken (HH)
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertising-
kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
THEATER 20.00 Bastian Sick – Best of Dativ; MetroKino (KI) FILM 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)
28.3. Dienstag MUSIK 09.00+11.00 Die musikalische Zeitmaschne; Stadttheater (FL) 19.30 Andrei Vesa; KulturForum (KI) 20.00 Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling; Elbphilharmnie (HH) 20.00 Steve Naghavi; Markthalle (HH) 20.00 Battle Beast, Majesty + Gyze; Logo (HH) THEATER 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS)
29.3. Mittwoch MUSIK 20.00 Marcus Schinkel Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 King Rocko Schamoni m. Tex M. Strzoda; Metro-Kino (KI) 20.00 Bukahara supp.Duncan Townshend Trio; Pumpe (KI) 20.00 Helen Schneider; Fabrik (HH) 20.00 Dat Adam; Docks (HH) 20.00 The Neal Morse Band; Markthalle (HH) 20.00 Val Sinestra; Hafenklang (HH) 21.00 Hurray For Riff Raff; Häkken (HH) FILM 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Grüner Klönschnack & Allerlei m MDL Rasmus Andresen; Kulturcafé Brasseriehof (FL)
19.30 Es ist Trump! Die ersten Tage der neuen US-Administration, Vortrag; NordseeMuseum Nissenhaus (HUS)
30.3. Donnerstag MUSIK 15.30 Operettenzauber; Slesvighus (SL) 20.00 Kopenhagen Laptop Orchestra; Kühlhaus (FL) 20.00 Bukahara & Duncan Townsend Trio; Volksbad (FL) 20.00 The New Rose + New Generation Superstars; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Törn Festival – School Of Impro Rock; Fabrik (HH) 20.00 Pain Of Salvation spec. Guest Port Noir; Markthalle (HH) 20.00 Findlay; Nochtspeicher (HH) 20.00 Soen supp. Madder Mortem; Logo (HH) 21.00 Groenland; Häkken (HH)
THEATER 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Erzähl es Niemandem!; Kino 51 Stufen 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 20.00 Schleswig Klartext de luxe – Poetry Slammer und Wortartisten; Heimat (SL) 21.00 Vinyl Klub m. Daniel v. Zitzewitz & Guest; Phono (FL) 22.30 Bonenanza – Techhouse – electro; Kaffeehaus (FL) 23.00 Abi La kVista m. DJ Diamond; MAX (FL) 24.00 Special Goa Night; Roxy Concerts (FL)
THEATER 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) FILM 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Die vergessenen KZs … Vom Umgang mit den nordfriesischen Konzentrationslagern Husums-Schwesing und Ladelund seit 1983, Vortrag; Speicher (HUS) 19.00 Steffens Hardrock Abend; Shamrock (HUS) 22.30 Elevator-Mix mit Maya; ; Kaffeehaus (FL)
31.3. Freitag MUSIK 19.00 Sjaella – A-capella; Johanniskirche (FL) 20.00 Jojo Wendt; Deutsches Haus (FL) 20.00 Liza da Costa & Hotel Bossa Nova; KulturForum (KI) 20.00 Akua Naru supp. Mass Appeal; Pumpe (KI) 20.00 Steve Little Fingers; Markthalle (HH) 20.00 Formation; Prinzenbar (HH) 20.00 Massendefekt; Knust (HH) 20.00 Estikay; Mojo Club (HH) 20.30 Birth of Joy; Speicher (HUS) 21.00 Every Monday Old Stars Band; Logo (HH)
Ausstellungen bis 19.03.2017: Große Lebendschau: Faszination Spinnen; Stamuseum, Schleswig bis 25.03.2017: Maxim Brandt - Vision des Kuckucks; Kunst & Co., Flensburg bis 01.05. 2017: Sachlich bleiben! Elsa Haensgen-Dingkuhn; Museumsberg, Flensburg bis 30.12.2017: Nolde in Flensburg; Museumsberg, Flensburg 11.03. - 18.06.2017: Thorsten K. Hiebner: Mehrsicht - Einsicht Landschaften und Stillleben; Haus Peters, Tetenbüll 15.03. - 31..07.2017: Cordula Flentke: Wasser-Farben; Servicehaus Friesischer Berg, Flensburg 17.03. - 02.04.2017: Künstlergruppe K.U.L.D.; Kulturturm, Flensburg
25
DAS KULTURMAGAZIN · NR. 3 MÄRZ 2017 JAHRGANG 33
KINO DVD TIPPS
Der junge Karl Marx
Paris, 1844, am Vorabend der industriellen Revolution: der 26-jährige Karl Marx (August Diehl) lebt mit seiner Frau Jenny (Vicky Krieps) im französischen Exil. Als Marx dort dem jungen Friedrich Engels (Stefan Konarske) vorgestellt wird, hat der notorisch bankrotte Familienvater für den gestriegelten Bourgeois und Sohn eines Fabrikbesitzers zunächst nur Verachtung übrig. Doch der Dandy Engels hat gerade über die Verelendung des englischen Proletariats geschrieben, er liebt eine Baumwollspinnerin und Rebellin der englischen Arbeiterbewegung. Engels weiß, wovon er spricht. Die sozialen und politischen Krisen brodeln, doch die Intellektuellen in Deutschland und Frankreich reagieren nur mit ausflüchtender Rhetorik. Marx und Engels wollen nicht mehr nur Theorie, sondern Wirklichkeit, sie wollen den Massen ein neues Weltbild geben. Doch dafür müssen sie die Arbeiterbewegung hinter sich bringen … Spielfilm, F/D/B 2016, 118 Min., Darsteller: August Diehl, Stefan Konarske, Vicky Krieps, Alexander Scheer, Olivier Gourmet, Kinostart: 16. Februar
Die rote Schildkröte Ein Schiffbrüchiger strandet auf einer einsamen Insel. Zum Überleben gibt es dort genug, Gefahren lauern jedoch überall. Er baut sich ein Floss, um von der Insel fortzukommen, wird jedoch jedes Mal von einer roten Schildkröte, die sein Holzgefährt zerstört, daran gehindert. Als die Schildkröte eines Tages an Land kommt, versucht der Mann, sie zu überwältigen, so dass seine Flucht endlich gelingen möge. Doch das Tier entpuppt sich als eine magische Kreatur … Der Oscar-nominierte Regisseur erzählt eine poetische Geschichte vom Kreislauf des Lebens. Der Film feierte seine Weltpremiere 2016 auf dem Filmfestival in Cannes und wurde mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Der Niederländer Michael Dudok de Wit hat die zauberhafte Geschichte mit minimalistischen, handgezeichneten Bildern zum Leben erweckt. Der Film lebt ohne Dialoge und wird komplett von den Klängen der Natur und Musik getragen – ein magisch verspielter Film. Regie: Michael Dudok de Wit, F 2016, Kinostart: 16. März
2
Der Vollposten
Beamter in Italien müsste man sein, dann lebt man im Paradies auf Erden und hat eigentlich ausgesorgt. Aber auch Provinzbeamter Checco Zalone soll im Rahmen einer Reform seinen Status freiwillig gegen eine Abfindung aufgeben. Doch er verweigert die Unterschrift und wird von nun an laufend versetzt, denn die Ministerialangestellte Sironi will Karriere machen und hat einen Ministerinnenposten in Aussicht. In dieser sehr charmanten Komödie wird so ziemlich alles aufs Korn genommen, was in Italien heilig ist: die Mamma und ihr Söhnchen, der Machismo, die Verwaltung und und und. Der erfolgreichste Film in Italien ist ein absoluter Lachmuskelvolltreffer – und das mit ganz viel Herz. Dass Checco Zalone in Afrika einem Kannibalenkönig seine Geschichte erzählt, um sein Leben zu retten, ist dabei das i-Tüpfelchen an Komik. 17. Februar auf DVD und als Blu-ray
The Girl King Herbst 1632. Inmitten des Dreißigjährigen Kriegs kämpfen Protestanten gegen Katholiken, Schwedens König Gustav II. Adolf fällt auf der Seite der Protestanten. Nach seinem Tod wird seine Tochter Kristina Wasa zur nominellen Regentin von Schweden, obwohl sie erst sechs Jahre alt ist. Sie wird wie ein Junge erzogen, so bekommt sie mehr Bildung mit auf den Weg, als es für Frauen im 17. Jahrhundert üblich war. Sie liebt die Jagd, die Kunst und die Wissenschaften. Mit achtzehn weigert sie sich zu heiraten und verfällt stattdessen sexuell wie emotional ihrer schönen Kammerzofe EBBA SPARRE. Nicht genug mit diesem Skandal, konfrontiert sie den konservativen Königshof weiterhin mit der modernen Welt: Nach ihrer Krönung will sie vor allem den immer noch andauernden Krieg beenden und Schweden zu einem kultivierten Land machen. Um das zu untermauern ignoriert sie alle Regeln des Protestantismus und lässt katholische Philosophen an ihren Hof holen, um von ihnen zu lernen. Grundsätzlich unwillig, dem Reich einen Thronfolger zu liefern, adoptiert sie im Alter von 27 Jahren ihren Cousin Karl Gustav, setzt ihn zum König ein, konvertiert zum Katholizismus und zieht nach Rom, wo sie mit der Gründung der „Royal Academy of Rome“ die Künste, Natur- und Geisteswissenschaften förderte. Sie ist eine von drei Frauen, die in den Vatikanischen Grotten im Petersdom bestattet wurden. 9. März auf DVD
cd-tipps A Winged Victory For The Sullen Iris (Erased Tapes/Indigo)
Erstmals haben sie ein Album außerhalb ihrer Heimatsatdt Boston produziert, nämlich in El Paso. Das Ergebnis sind elf Songs über Tragödien und Triumphe inklusive Geschichten aus ihrer Kindheit. Ihr Erfolgsrezept, bestehend aus tradiotionellen keltischen Klängen gepaart mit der Wucht des Punkrocks, wurde natürlicht nicht über den Haufen geworfen. Die Songs kommen wie gewohnt roh und straight daher und reißen sofort mit – eben wie immer., wenn die Musphys zum Tanz bitten.
Manu Delago Metromonk
Als der französische Regisseur Jalil Lespert im Rahmen seiner Internetrecherchen auf die Musik von A Winged Victory For The Sullen stieß, war sofort klar, dass er die Musik für seinen neuen Film gefunden hatte. Nach einem Treffen mit Adam Bryanbaum Wiltzie und Dustin O'Halloran eingte man sich darauf, dass man sowohl mit analoger Elektronik experimentieren, als auch mit einem großen Streichorchester arbeiten würde. Heraus kam wirklich schöne und melancholische Musik zum Träumen und sich Treiben lassen, dunkel und geheimnisvoll. Man kann also hoffen, dass den Film "Iris" das hält, was die Musik verspricht.
(Tru Thoughts/Groove Attack) Nachdem der Österreiche Manu Delago in letzter Zeit sehr viel mit Schwerge-
wichten der Musikszene wie Björk etc. zusammengearbeitet hat, präsentiert er nun sein drittes Soloalbum. Auf "Metromonks" stellt er sein außergewöhnliches Instrument, das Hang, wieder klar in den Mittelpunkt. Dabei kreiert er Klanglandschaften, die elektronisch klingen, aber komplett live eingespielt sind und sich so gleichzeitig auch organisch und handgemacht anfühlen. Unterstützt wird er vom Trompeter Erik Truffauz sowie gesanglich von Douglas Dare, Pete Josef und Isa Kurz. Zusammen dringen sie in immer neue Klangregionen vor, wobei die unterschiedlichsten Dynamiken und Stimmungen entstehen – immer auf Grundlage des Hang.
Dropkick Murphys 11 Storys Of Pain & Glory
(Born & Bred Rec./PIAS) Vier Jahre nach ihrem letzten Album sind die Dropkick Murphys wieder da.
3
buchbesprechungen Elisabeth Kabatek Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft
Droemer Verlag 2017, 416 S., 14,99 Euro Dieser sehr unterhaltsame Roman entführt die Leser auf einen herrlichen Roadtrip. Da ist zunächst der fünfzigjährige Jan mit seinem kleinen Bierbauchansatz, Vater zweier pubertierender Töchter und mit einer ständig streitenden Ehegattin, der nach Büroschluss gleich zum Nachbarschaftsgrillen soll. Aber kaum zu Hause angekommen, fährt er einfach weiter, mal ein paar Tage Auszeit nehmen. Unterwegs wird er von der Lehrerin Sabrina, 30, gebeten, sie mitzunehmen, weil ihr Mountainbike einen Platten hat. Und da es bei ihr gerade nicht so läuft, sie Oliver mit Kai betrogen hat und ohnehin nicht weiß, ob sie Oliver wirklich liebt, fährt sie gleich mal mit Jan weiter. Auf einer Raststätte kommt dann die etwas weltfremde Mitsiebzigerin Luise, wie die beiden anderen ebenfalls in Stuttgart wohnhaft, dazu, weil der Reisebus ohne sie abgefahren ist. Gerade erst hat sie erfahren, dass ihr verstorbener Gatte sie zehn Jahre lang mit ihrer besten Freundin betrogen hat und nun will sie mal raus aus der Villa – und ihrem bisherigen Leben. Der zusammengewürfelte Haufen reist also weiter, nur ist da die Sache mit dem Geld, das schnell alle ist ... (hb)
Philippe Margotin 100 Jahre Jazz
Delius Klasing Verlag 2017, 416 S., 59,90 Euro Die Geburtsstunde des Jazz wird genau auf den 26. Februar 1917 datiert, wobei seine Wurzeln selbstverständlich viel früher liegen. Das Buch von Philippe Margotin stellt die Geschichte des Jazz und seiner vielen Stilrichtungen wie Bebob, Cool Jazz und anderen mehr in zwei Großkapiteln, Erste und Zweite Epoche, anhand der wichtigsten Musikerinnen und Musiker dar. Dabei wird das Versprechen des Untertitels „Von der Klassik bis zur Moderne: die größten Stars“ in grandioser Weise mit informativen und kenntnisreichen Text sowie vorzüglichen, höchst eindrucksvollen Bildern eingelöst. Und natürlich sind sie alle dabei, ob Bix Beiderbecke, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Charlie Parker, Miles Davis, Louis Armstrong, um nur wenige der 63 Jazz-Größen aufzuzählen, die „100 Jahre Jazz“ zu einem außergewöhnlichen Kleinod machen, das einem Herz und Ohren gleichermaßen aufgehen lässt. Sie alle werden auf dieser Reise ins Herz des Jazz mit ihrer Lebenschronologie, Biografie sowie Karriereverlauf und ihrem besonderen Beitrag zur Geschichte des Jazz vorgestellt. (hb)
4
Travis Mulhauser Sweetgirl dtv 2017, 254 S., 14,90 Euro Die sechzehnjährige Percy James, von ihrer Mutter Sweetgirl genannt, hat es nicht leicht in ihrem Leben. Ihren Vater hat sie nie kennengelernt, ihre Mutter Carletta ist schwer drogenabhängig und sie selbst seit Wochen nicht in der Schule gewesen, weil sie den Lebensunterhalt mit Arbeit in einer Möbelwerkstatt bestreiten muss. Percy erfährt nun, dass ihre Mutter auf der Farm des Crystal-Meth-Dealers Shelton Potter gesehen wurde. Sie fährt hin, findet aber nur Shelton und eine Frau, Kayla, völlig zugedröhnt vor – und im Obergeschoss einen toten Hund sowie ein Baby. Percy nimmt das Baby namens Jenna mit und flieht mit ihm zu Portis, der für sie eine Art Vaterersatz ist. Als Shelton aus seinem Rausch erwacht und das Verschwinden von Jenna bemerkt, setzt er Himmel und Hölle in Bewegung, um Jenna wieder zu bekommen. Für Percy wird es dabei ziemlich brenzlig bei der Flucht durch die verschneite Natur Michigans. Mit sehr bildhaften Beschreibungen und starken Charakteren sowie einer fesselnd-unterhaltsamen Handlung überzeugt diese Romandebüt vollauf. (hb)
Les Edgerton Der Vergewaltiger Pulp Master Verlag 2017, 158 S., 12,80 Euro Truman Ferris Pinter, ein Mann in den mittleren Jahren, ist in der amerikanischen Kleinstadt, in der lebt, ein totaler Aussenseiter, weil er einfach intelligenter ist als seine Mitmenschen. Und er ist reich, muss nicht arbeiten und kann sich dem Müßiggang hingeben. Das erregt natürlich den Neid der anderen. Doch Truman, der hier von sich, seinem Leben, seiner Weltsicht und der ihm zur Last geworfenen Tat, die ihn in den Todestrakt gebracht hat, schonungslos und in drastischer Weise berichtet, steht kurz vor seiner Hinrichtung. In einem Wald beobachtet er auf dem Nachhauseweg eine kleine Sexorgie von drei Männern und einer Frau. Diese erscheint am nächsten Tag bei ihm, während er beim Angeln sitzt, und macht ihm eindeutigen Avancen, um ihn aufzureizen. Truman kann nicht an sich halten und vergewaltigt besagte Greta Carlisle. Das ist sein Vergehen. Doch als die junge, hübsche Frau wegläuft, kommt es zu einem tragischen Geschehnis, das Truman Ferris Pinter, dem Menschenverächter und wahrlich nicht unschuldigen Lamm, zum Verhängnis werden soll. (hb)
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 E-Gitarre / Gesang, 54 J., m., su. Möglichkeit (Ü-Raum / Band), Musik zu machen, Tarp + 25km, Micha Phane / WhatsApp / SMS, 0160/96234501 Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
Kontakte
Ferienwohnung an der Geltinger Bucht zu vermieten (Strand 6 km); Tel: 0160-94429729 Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! "Unfaithful" Bau-Ing., 49 J., 183cm, Geländewagen Fahrer su. Frau f. "Freundschaft plus" m. Tagesfreizeit, sonnyboy007@t-online. de www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
Gemeinschaftl. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl u. rundum gem. gestalten. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang li. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen, Peter Walpurgis 0461/24505, Monika Krause 0461/31542897, wohnprojekt. fl@gmail.com "Ohne Dach über dem Kopf" Eine verzweifelte Frau in Not u. manchmal o. Brot su. dringend ein Haus m. freiem Zi. denn "dreckiger" geht`s nimmer, Tel. 0461/9402752
Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
Jobs
Wohnen
1-Zi.-Whg. auf Resthof, ca. 50qm, 10km nach FL, Bus, WM ca. 400 €, f. 1 Pers. frei zum 1.5.17, Tel. 04634/9861 Gemeinschaftl. Wohnen in einer Genossenschaft, Menschen, die sich f. diese Idee interessieren o. (in FL) mitmachen wollen, ges. Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505 1-Zi.Studio, östl. v. Fl, 47qm, Resthof, Bus nach Fl, WM ca. 400€, frei f. 1 Pers. zum 1.5.17, Tel. 04634/9861
An- & Verkauf
Wir su. eine Fachkraft, besonders f. die Englischförderung in höheren Schulklassen, www.partout-sh.de bevorzugt Muttersprachler(in). Wer kennt jemanden, der bei uns mitarbeiten möchte? IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Einfach anrufen. Lernfuchs - Die Praxis für inHuus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerategrative Lerntherapie, Bahnhofstr. 14, 24392 tionsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, MoSüderbrarup, Tel. 0461/989391 www.partout-sh.deCREATE_PDF8215417812871533305_2203912545_1.1.pdf.pdf;(91.60 nika: x 50.00 mm);29. Nov04621/3050942, 2016 10:01:41 www.leven-int-huus.de
ÖKO ALU Kalkhoff Damenrad, 7 Gang, Fahrradkorb, Rahmenschloß, Stender, NUR 145 €, Tel. 04621/33250
GOLDSCHMIEDE
TRAPEZ
TRAPEZ
Eheringe - handmade with love
handmade with Love
Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39
GROSSE STRASSE 35 FLENSBURG n
5
Sonstiges Selbstbestimmt aus dem Leben gehen wollen ist in diesem Land nicht so einfach, wenn es auf sanfte, unblutige, würdevolle Weise u. o. Qualen angestrebt wird. Menschen, die sich mit diesem Thema zum Gedankenaustausch treffen u. vllt. eine Selbsthilfegruppe in Gang setzen möchten, Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505
Tel. 0461/8405184, info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de
Na dann, Tel. 0461/24505, / Peter - damit wir weiterspinnen können
Seelisch unter Druck? Aufschreiben entlastet, erleichtert Seele u. Körper. Info Treffen an jedem 2. Di. im Monat um 20 Uhr zu einem alltagstauglichen Selbsthilfe-SchreibKonzept im Stadtteilhaus, Fl, Neustadt 12. Die Einführung ist kostenl., Nächstes Treffen: Di., 14.2., 20 Uhr, Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505
Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de
Ukulelenworkshop m. Daniel Schusterbauer, Fr., 3.3., 19 - 22 Uhr im Guitar Center Fl, Ukulelenworkshop f. interressierte Einsteiger. Daniel Schusterbauer, Verfasser der beliebten "Let`s play Ukulele " Schule, erkl. auf leicht verständl. Weise die Grundlagen der Ukulelentechnik. Anm. im Guitar Center Fl, zur Bleiche 44, Teilnahmegebühr: 30 € p.P., Tel. 0461/97894040
Wir sind eine Meditationsgruppe, die montags ab 18 Uhr miteinander meditiert, Eine Std. sitzen u. gehen wir gemeinsam in der St. Petri Kirche. Kraftvoll sitzen wir in der Stille, in der Tradition des buddhistischen Za-Zen. Wir su. Gott. Wir freuen uns auf Mitmeditierende. Haben Sie Interesse? Oder Fragen? Christoph Touché, Pastor 0461/41868
Ulmentanz- weltweit an versch. Orten um 20 uhr zu Vollmond begegnen sich Menschen zu diesem Kreistanz, zur Erinnerung an die Opfer v. Radioaktivität, zur Verbindung mit der Erde, die uns Menschen (er) trägt! Einf. verbindende Schritte, kostenl., www.ulmentanz.de, in Fl, Treffen: Parkplatz Solitüde 19.45 Uhr nächste Termine: 12.03., 11.04.,10.05., Tara, Tel. 015733163938
Messie Selbsthilfegruppe: Wir treffen uns jeden 1. Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Tel. 0461/5032618, messie-wasnun-fl@gmx.de
Praxis f. system. Beratung Petra Gosch, bietet Unterstützung u. Begl. f. Einzelne, Paare, Familien, Geschwister u. kl. Teams/ Gruppen.
Gott, Götter, Götzen, Gurus, Geldgierige, egal welche, ihre Folgen sinbd seit langer Zeit u. vielerorts zu besichtigen. Sie vergiften unser Leben u. schaden unserer Gesundheit. Also - Gottlose, Heiden u. ähnl. Phantasten, vers. wir gem., unseren Alltag menschenfreundl., vernünftiger, lebensbejahender, kurzum: gemütl. zu machen. Sag bloß, dir schwirren ähnl. Gedanken durch den Kopf?
Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de Tschüss Rückenschmerzen - ich mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Und sonst? Infos über den genialen Tauschring lets (Tauschen o. Geld) bekommt Ihr unter: 04605/1898444 o.
0461/20980 Wir treffen uns an jedem 1. Do. im Monat um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl in der Neustadt 12 (Buslinien 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann ein paar Schritte zurück gehen) An jedem 2. Mitt. im Pastorat in Medelby, 20 Uhr (ausserhalb der Sommerferien) Und dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen unglaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt wird auf Spendenbasis gegen Talente o. Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
www.bundesfreiwilligendienst-schleswigholstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www. bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42 www.partout-sh.de Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace. de, www.greenpeace.de/flensburg. Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de
www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst S-H bietet über 400 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter:
Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www.
buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung www.partout-sh.de Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7