Partout April 2016

Page 1

DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 04 APRIL 2016 JAHRGANG 32


Viel Platz für kleines Geld – so macht das Studentenleben Spaß!

Flensburger Arbeiter-Bauverein eG | Deutschlands älteste noch bauende Wohnungsbaugenossenschaft seit 1878.

Bezahlbarer Wohnraum Werde Teil unserer starken Gemeinschaft und miete genossenschaftlich! Deine Traumwohnung findest du online: www.fab.sh


Inhalt April 2016 musikhighlights ...................................

4

vorschau musik....................................

10

kultur highlights...................................

12

vorschau kultur ....................................

13

folkBALTICA .........................................

14

CarSharing – fährt sich ausgezeichnet!

15

Begegnung und Kultur in der Flensburger City .........................

15

Landschaftsmuseums Unewatt – Jetzt wieder für da! ...........................

16

Markt der Kulturen ..............................

16

Peter Freitag – Paperworks.......................................

16

Veranstaltungstechnik

Legofilme selbst gedreht – So geht Trickfilm 16 Ein Musikerleben .................................

16

stoff-wechsel-Fest................................

17

42. Internationales Folktreffen ............

17

Fantasialand ........................................

17

Boys´ und Girls‘ Day .............................

17

Termine im April ...................................

18

Impressum...........................................

25

inhalt part two Kino-Tipps ................................................

2

DVD-Tipps ................................................

2

CD-Tipps ..................................................

3

Bücher ......................................................

4

Kleinanzeigen ..........................................

5

Kleinanzeigenauftrag ...............................

6

15.0 4.2 0 16 · 2 0 Uhr Einl ass : 19 Uhr · Vvk : 25 Euro

· Ak: 30 Euro

Roxy-Concerts Flensburg · Mergenthaler Str. 6 · Flensburg 0461-1687999 · 0461-588120 · www.roxy-concerts.de 3


musikhighlights 1.4., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement MAT.JOE sind Matze und Johannes machen crispy Housebeats gepaart mit rhythmischen Soulklängen und Hip-Hop Elementen. DAVIDÉ ist neben Doctor Dru und den Adana Twins einer der Mitbegründer von MAT.JOE JEUDI Records und aus der Hamburger Electro Szene nicht mehr wegzudenken und darf beim BAALSAAL Showcase natürlich nicht fehlen. SURREAL ist Micha, ein norddeutscher Jung, der mittlerweile in seiner Wahlheimat Hamburg als Resident-DJ im BAALSAAL tätig ist. SCHAEFER & SØN sind Benedict Schaefer und Manuel Biermann. Die gebürtigen Hamburger kreieren zusammen einen Sound, der seine Wurzeln im frühen Techno hat, mit seinen psychodelischen Hooks und schmutzigen Dancefloor Hymnen. 1.4., 22 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Back 2 Bass Special Es legen auf: Mellow D. aka Mellow Trax , Pulsedriver aka Topmodelz, Sunset Project, Ziggy X, Neo Cortex, DJ Yanny, Digress, Langenhagen, Franky B, DJ Taft und DJ Gollum. 1.4., 19.30 Uhr, Gemeindehaus St. Jürgen, Flensburg PaBaMeTo Mit Klarinette, Kontrabass, Gitarre und anderen Instrumenten bringen die 21-jährigen Brüder ihre eigenen Kompositionen auf die Bühne. Da gibt es Kleszmer, skandinavischen, irischen und östlichen Folk, mal puren Pop, groovigen Jazz sowie Ansätze aus der Klassik, immer gespielt mit viel Feuer und Ausdrucksstärke. 2.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Rockville Die fünf Musiker gründeten Anfang 2014 in erster Linie mit dem Ziel, gemeinsam Spaß und Freude mit handgemachter BluesRock Musik zu haben. Da aus Sicht der Bandmitglieder nahezu jeder große Song dieses Genres bereits Rockville geschrieben wurde, konzentrieren sich die Musiker darauf, ausgewählte Songs eigenständig zu interpretieren. 2.4., 19 Uhr, Brasserie-Hof, Flensburg Chor „Spektakel“ der Mürwiker Werkstätten Was liegt näher, als dass Menschen mit psychischer Beeinträchtigung miteinander singen? Dieser besondere Chor entstand im

4

Jahr 2000 und tritt seitdem regelmäßig auf. 2015 erhielt er den 1. Platz beim Krach-Mach-Tach auf der Kieler Woche. Das Repertoire reicht von Volksliedern hin zu alten Schlagern, Gospels, mittelalterliche Musik, Rocksongs und Deutschrock. 2.4., 20 Uhr, Plunschli, Husby The Baltic Scots Sie kommen mit singenden Pipes, marschierenden Drums, drückendem Bass und schmatzender Gitarre und präsentieren finest Highlandbeat. Die Kraft der Rockmusik verschmilzt mit der Lebensfreude des scottish Folk und der in Melodiebögen gegossenen Sehnsucht nach der endlosen Weite der schottischholsteinischen Highlands. 2.4., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Mellow Mark & Soul Rebelz Echogewinner Mellow Mark reißt wieder einmal die Bühne ab, dieses Mal zusammen mit der aus Hannover stammenden Band Soul Rebelz. Seine Botschaft ist die Soul Revolution, die mitmenschliche Gesellschaft. Mellow singt von geschwisterlicher Liebe gegen das Ego, Umweltzerstörung, Krieg, Überwachungsstaat und sozialer Ungerechtigkeit. „Be the change you Mellow Mark want to see“. Neben der Band stellt Mellow auch seine One Man Performance vor: Fußschlagzeug, Gitarre und Megaphon synchronisiert. 7.4., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Amsterdam Klezmer Band Was Mitte der 1990er Jahre mit Straßenmusik in Hollands Hauptstadt begann, füllt längst große Konzertsäle und Festivalgelände überall auf der Welt, ihre street credibility hat sich die Amsterdam Klezmer Band Amsterdam Klezmer Band

dennoch bis heute bewahrt. Die Niederländer kombinieren Klezmer-Tradition mit Slawischem vom Schwarzen Meer, Balkan Brass und osteuropäischen Rhythmen, die an Vertracktheit kaum noch zu überbieten sind. Mit ihrem im Februar erschienenen Album Oyoyoy feiern sie ihr zwanzigjähriges Bestehen.

8.4., 19.30, Orange Club, Kiel Versengold Sieben Studioalben, diverse Aufrtitte im gesamten deutschsprachigen Raum, Buchungen auf großen Festivals wie Wacken und M’era Luna, ausverkaufte Hallen bei der jüngsten Zeitlos-Tour, Platz 22 der deutschen Albumcharts im August – Versengold


sind ihrem Ruf als Szene-Geheimtipp längst entwachsen. Mit ihrem modernen, lyrisch ausgefeilten deutschen Folk ziehen sie Hörer aller Facetten auf ihre KonVersengold zerte: Vom Folkliebhaber bis zum Liedermacher, vom Rocker/Metalhead bis zum MittelalterFan, vom Dark-Waver bis zum Deutschlehrer, von Kindern und Teenagern bis Senioren kann jeder sich für ihr aberwitzige Textwerk und die ausgefeilten Arrangements begeistern. 9.4., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg From Harbour & Lirr Die Musik Lirrs atmet gegensätzliche Strömungen, bewegt sich im Zwielicht, frei von etwaige Gedanken an Limitierungen – sich vielmehr einer allzu einfachen Einordnung verweigernd. Mit dabei From Harbour. Fünf Jammerlappen philosophieren über Liebe, Halsschmerzen und Delphine. Feinster Schietwettercore aus Flensburg. 9.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Orgasmus Der realste Rapper Deutschlands kommt mit seinem neuen Werk What Da Fuck nach Flensburg. Er spricht über gescheiterte Beziehungen, Schmerz, Hass und Lust. Orgasmus, ein Mann des Volkes. Mit seinen Moët & Chandon-Flows verbreitet der Sexkönig Lust und Liebe und freut sich auf jeden weiblichen Fan. Na dann … 9.4., 19 Uhr, Brasserie-Hof, Flensburg Ju & Mi Seit nunmehr 5 Jahren bewegt sich das Duo im musikalischen Spannungsfeld zwischen Jazz, Folk, Pop und Singer-Songwriting. Die Beiden schaffen es, auch mit eigenen interpretierten Covern bekannten Stücken neuen Atem einzuhauchen. Ju singt in verschiedenen Sprachen und auch südamerikanische Rhythmen sind ihnen nicht fremd. 9.4., 19.30 Uhr, Speicher, Husum Husum Harbour Das Singer-Songwriter-Festival geht in die sechste Runde. Mit dabei sind: The Bronze Medal, The Lake Poets, And The Golden Choir und Hannaford. Das Konzert von Thees Uhlmann am 10.4. ist ausverkauft. 14.4., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg Fantastische Musik# – PommelHORSE Die Jazz-Akrobaten beweisen großen musikalischen Geschmack, klingen gleichzeitig nach Soft Machine, Portishead und Benny Goodmann, nach Doors und John Zorn, veritablem Popsong und Industrial; und immer nach pommelHORSE. Der

KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H

W W W .K U E

H L H A U S .N EO F T

Bild: Johanna Juhola Reaktori

APRIL F R 01 ELECTRONIC MOVEMENT 23:00

meets Baalsaal Showcase

06 MUSIKERSTAMMTISCH F R 08 TÄÄÄNZCHEN AM... SA 09 POETRY SLAM DO 14 D/DK SLAM & SATIRE SA 16 JOHANNA J. REAKTORI SO 17 EBBE & FLUT SO 17 FLICKSTICK DO 21 PUNSCH & PEINLICHKEITEN F R 22 PHRASENMÄHER SA 23 TILL REINERS SO 24 STOFF-WECHSEL-FEST SA 30 TANZ AUS DEM APRIL MI

19:00

jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr

23:00

GRÄÄÄNZCHEN WARMUP

20:00

Wort vor Ort!

20:00

Deutsch-Dänischer Poetry Slam

21:00

Fantasiatango Tour 2016

16:00

Kindertheater des Monats

20:00

Jazz

22:00

RELOADED / AStA Party

21:30

Wir wären dann soweit - Akustik Abschiedstour

20:00

Auktion Mensch

11:00

Kleidertauschmarkt

22:00

feat. DJ Direction, DJ Clingony & Chrish

Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866

5


lustige Bandname ist übrigens die englische Bezeichnung fürs Pauschenpferd, einer olympischen Disziplin des Geräteturnens. 14.4., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Joachim Witt Neue deutsche Musik zu erschaffen ist seit jeher Joachim Witts erklärtes Ziel. Wie nachhaltig er mit dieser Vorgabe ganze Strömungen geprägt hat, zeigen Schlagworte wie Neue Deutsche Welle und Neue Deutsche Härte: Witt war der Goldene Reiter in den 80ern, bezwang Joachim Witt zum Ausklang des Jahrtausends Die Flut und brachte zuletzt mit Gloria seine Lebensphilosophie auf den Punkt: Immer, immer wieder. Die jetzige Hände Hoch-Tour wird eine Reise durch seine musikalische Geschichte werden. 15.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Cannibal Corpse Im dritten Jahrzehnt ihres Bestehens hat die Band bei diesem neuen Eintrag in ihren dicken Katalog für frischen Wind gesorgt. Die zwölf fiesen Tracks auf A Skeletal Domain sind in 44 zermürbenden Minuten ein massiver, aggressiver und bewusster Angriff auf die Cannibal Corpse Ohren, der die Band am Zenit ihrer bekanntermaßen minutiös demonstrierten, hyperkinetischen Brutalität zeigt. Support: Krisiun & Hideous Divinity. 15.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Merci Udo – Eine Hommage an Udo Jürgens Jeder kennt mindestens eine Handvoll seiner Kunstwerke, ob Aber bitte mit Sahne, Griechischer Wein oder auch Niemals in New York. Michael von Zalejski lässt genau diese Lieder wieder aufleben und verleiht ihnen eine geMichael von Zalejski schmackvolle musikalische Begleitung mit tiefsinnigen Facetten auf dem Flügel. Es ist eine Reise in die musikalische Vergangenheit mit einem Musiker von heute, sodass man am Ende weiß: Die Titel von Udo Jürgens werden stets Zurück in die Zukunft reisen. 15.4., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Salamanda, Officer Wretched & The One Salamanda sind musikalisch betörend, exzessiv tight, psychedelisch intelligent, bezaubernd wild, abnormal sexy, faszinie-

6

rend jung, unbezahlbar sehenswert und – wenn das Gute eine Chance hat – am Anfang einer legendären Karriere. Mit einer Gitarre fing bei The One alles an. Irgendwo zwischen OC und Hamburg liegt der Sound. Irgendwo zwischen dichtgeschrammelten Punks und abgrundtiefer Ehrlichkeit liegt der Charme. Officer Wretched ist Bier-Emo seit 2013. 16.4., 15 Uhr, Plattenladen Musikpalast, Flensburg Herald Couldn’t Swim Zum internationalen Record Store Day liefert auch der Musikpalast in Flensburg einen Live-Act. Herald Couldn’t Swim ist bereits seit 1987 – immer mit eigenem Programm – unterwegs. Die Mischung aus Pop, Punk und englischem Rock ist von damaligen Vorbildern wie The Clash, The Jam, den Buzzcocks und Hüskerdü geprägt. Die drei veröffentlichten Vinyl-Singles wurden, 100% Indie, selbst produziert. Das wird eine lustige Stunde im Plattenladen. 16.4., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Johanna Juhola Reaktori Vier junge ProfimusikerInnen spielen mit Leichtigkeit ihre moderne musikalische Fusion, deren Stimmung mal bewusst einfach, dann aufregend virtuos wechselt, von kamJohanna Juhola Reaktori mermusikalischen Folkmelodien zu Off-Beat-Elektronik. Johanna Juhola hat mit ihrer großen Leidenschaft, dem Tango nuevo, bereits mehrmals und in verschiedenen Formationen Astor Piazolla Wettbewerbe gewonnen. Juhola lässt sich nicht auf das Akkordeon beschränken, sondern greift auf eine Bandbreite an eher unkonventionellen Instrumenten, wie Claviola und Melodica zurück. 16.4., ab 21 Uhr, Innenstadt Husum Honky Tonk Kneipenfestival Husum Am 16. April geht das 15. Kneipenfestival in 15 Locations über die Bühne. Die ganze Bandbreite der populären Musik wird abgedeckt, Festivalbesucher werden Altbekanntes in neuem Gewand entdecken, aber auch gänzlich Neues und Außergewöhnliches erleben. Und wenn um 2 Uhr in den Kneipen die Verstärker vom Netz gehen, ist die Abschlussparty in der Messehalle Husum mit den Tonados gerade auf dem Höhepunkt. Die Bands: Fuck Art, let‘s dance und Who is Louis (Speicher), Andersons Comedy-Rock (Sturm & Drang), Jackbeat, Cathrine Jauer & Band, BIGGS B SONIC, Joker, Geronimo uvm. 16.4., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Itchy Poopzkid Das Trio aus Eislingen an der Fils ilt nicht ohne Grund als eine


17.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Flickstick Birgitta Flick und Lisa Stick sind Komponistinnen und die Namensgeberinnen des deutsch/finnisch /schwedischen Quintetts, das mit sehr schönen Melodien einerseits Flickstick und improvisiertem herrlichem Zusammenspiel andererseits Jazz neu formt. “Kontrastreich ist ihr Spiel, knallhart akzentuiert und virtuos ornamentiert einerseits, sanft vibrierend, schmeichelnd, schnurrend, flüsternd andererseits.“ Antje Amoneit, Landeszeitung 20.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Arvas Die Norweger sind mit neuem Album auf Tour. Black Satanic Mysticism ist das zugleich extremste und eingängigste Album, das Arvas je gemacht haben, ein Black Metal Höllenritt. Support: Serpents Gift & Nerull aus Hamburg. 22.4., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Ove & Andreas Liebert Bei Ove treffen feinsinnige Texte auf ein ausgewähltes Sammelsurium an Instrumenten. Eine Mischung aus klassischer Liedermacherkunst, Folk und leicht amerikanisch angehauchtem Pop. Die fünf jungen Wahlhamburger mit nordfriesischem Charme ziehen am gleichen Seil, radeln lieber für ihre neue Platte als eine Crowdfunding Kampagne zu starten und lassen den Gegenwind der Musikindustrie einfach an sich vorbeiziehen. Support: Andreas Lieber, der empfindsame Texte mit Musik verbindet, die mal nachdenklich, mal teibend wirkt – eine Mischung aus geschickt eingesetzter Akustikgitarre mit sparsamer Elektronik. 22.4., 20 Uhr, Phono, Flensburg Matteo Capreoli Der Multiinstrumentalist singt sich und anderen mit seinem selbstentwickelten Genre Freak Folk Soul nonchalant und ne-

benbei, aber immer auf den Punkt, aus der Seele. Die Gitarre auf dem Rücken, macht er jeden Bürgersteig zur Bühne, jedes Wohnzimmer zum Konzertsaal. Denn Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl und Musik kein Begleiter, es ist eine Bedingung. Im Sommer 2015 hat er sein Debutalbum Zuhause veröffentlicht. Und Zuhause ist auch dort, wo Hafenblick Konzerte sind – im Phono.

Matteo Capreoli

21.4., 22 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Punsch & Peinlichkeiten Die Fachschaften Germanistik, Geschichte, SoPä, WiPo, Englisch, Chemie, GuE und EuS laden zum Fest. Der Sommer lässt noch auf sich warten, die Sommerparty auch, und es ist immer noch frostig... Grund genug, ordentlich einzuheizen. Line-Up: DJ Paddy, DJane Charming, DJane Ceymi.Ann & Beatgeflüster. 22.-24.4., Gerd´s Juke Joint, Joldelund Guitar Heroes Festival Nach dem Auftakt am 11. März geht es nun weiter mit dem ersten 3-Tages Guitar Heroes Festival des Jahres. Geboten wird ein echtes Hammer-Programm. Am Freitag gastiert bereits zum

Mi.+So.: 10.30–16 Uhr

der umtriebigsten und dabei erfolgreichsten Punkrockbands des Landes. Im April 2015 veröffentlichten Itchy Poopzkid ihr neues Album SIX und setzten mit dem ersItchy Poopzkid tes Top Ten-Album der Bandgeschichte (Chart-Entry auf Platz 5) die Erfolgsgeschichte der Band fort. Gefeiert wurde auf einer seit Monaten ausverkauften Club-Tour. Und nach einem ausschweifenden Festival-Sommer folgt eine ausgedehnte Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Eiszeit

Haus

Fossilien, Gesteine und Landschaftsgeschichte

spannendes Ferienprogramm für Kinder

24937 Flensburg, Mühlenstraße 7 www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de

7


vierten Mal die amerikanische Billy Walton Band in Joldelund, die bisher immer ein volles Haus und beste Stimmung garantierten. Ebenfalls keine Unbekannten in Joldelund sind die Briten um den Krissy Matthews erst 23jährigen Krissy Matthews, der erstmals mit großer Band, als Quintett, auf Tour ist, um das neue Album Scenes From A Moving Window zu präsentieren. Das Konzert in Joldelund wird mitgeschnitten, um Ende des Jahres als Live-Album veröffentlicht zu werden. Eröffnet wird der Freitagabend von der deutschen Band New Support aus Schleswig. Hochkarätig weiter geht es dann am Samstag mit dem australischen Trio Vdelli. Ihr gekonnter Mix verschiedenster musikalischer Kulturen, begleitet von einer ordentliHeavy Hitters chen Portion Virtuosität, Spaß und Spielfreude, macht die Band unverwechselbar und zu einer Live Band, die immer wieder positiv überrascht. Mit Geir Arne Westby kommt ein weiterer Spitzen-Musiker, Gitarrist und Songwriter erstmals nach Joldelund. Er gewann die internationale Blues Challenge 2012 in Oslo und wurde 2013 in die schwedische Blues Hall of Fame aufgenommen. Das Berliner Quartett The Wake Woods zündet ein wildes Rock-Feuerwerk aus Retro-, Blues-, Indie- und Garage-Elementen. Den Festival-Abschluss bildet das AkustikKonzert am Sonntagvormittag mit den Heavy Hitters. Das noch junge Side-Projekt Michael Vdellis liefert ein sehr anspruchsvolles Konzert. Neben bekannten Klassikern im neuen Gewand, gib es auch eine Reihe weniger bekannter Songs. Man darf gespannt sein. 22.4., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Phrasenmäher – Akustik Abschiedstour Nach 13 Jahren Bandgeschichte, 3 Studio-Alben und einem Live-Album sowie Hunderten Konzerten verabschieden sich Phrasenmäher mit diesen Tour in eine Kreativpause auf unbestimmte Phrasenmäher Zeit. Auftritte von Phrasenmäher lebten schon immer von der Mischung aus Wortgewandtheit und Spielfreude, spontanen Einlagen und detailverliebten Arrangements. Bei den akustischen Versionen ihrer Stücke rücken die besonderen Texte und der mehrstimmige Gesang jetzt noch mehr in den Fokus. Auf Tanzbarkeit verzichtet die Band aber trotzdem nicht.

8

22.4., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Big Daddy Wilson Das hochkarätige Trio aus Big Daddy Wilson, Roberto Morbioli und Paolo Legramandi gehört zur Spitze der europäischen Bluesszene. Die drei begeistern alle, die handgemachten Blues mit starken Big Daddy Wilson Soul- und Gospel-Einflüssen lieben. Big Daddy Wilsons Stimme hört man die SüdstaatenWurzeln heraus, der Klang der ursprünglichen Blues People, der an Zeiten erinnert, in denen die Musik noch von den Verandas der Menschen herüberschallte. 2014 wurde er mit dem Best Acoustic Artist Award von Blues in Germany geehrt. 23.4., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Bukahara & Abots Den Namen Bukahara zu ergründen ist genauso unmöglich, wie sich bei dieser auffallenden Band auf ein Genre festzulegen. Bukahara. Irgendwo zwischen Gipsy, Reggae und Balkan Sound. Irgendwie anders. Es ist diese geheimnisvolle Mischung, die Bukahara einzigartig macht. Der Sound von Abots ist ein spannender Mix aus den wilden Geschichten von Sänger Duncan Townsend, dem artistischen Kontrabass-Spiel von Jamie Carnwath, den explosiven Gitarrenlinien von Jakob Kleij und den kompromisslosen Grooves von Drummer Uwe Breunig – Rock trifft Swing gleich schweißnasse Shirts auf der Tanzfläche. 23.4., Deutsches Haus, Flensburg Hermann van Veen Kein niederländischer Künstler wird in den internationalen Theatern so gefeiert, wie dieser Utrechter Teufelskerl. Ob im Olympia in Paris, im Theater Carré in Amsterdam, im Friedrichstadt-Palast in Berlin oder in der Carnegie Hall in New York. Scheinbar Hermann van Veen mühelos singt er sein Repertoire in vier Sprachen. Er spielt Geige, singt, schreibt, komponiert, führt Regie, schauspielert, malt und ist der geistige Vater der Zeichentrick – Ente Alfred Jodokus Kwak, dessen Geschichten in zwanzig Sprachen übersetzt wurden. 23.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Best of Bowie Er ist ja nun nicht mehr. Aber die dänische Band Best of Bowie spielt die erfolgreichsten Lieder aus dem Bowiekatalog, und man bekommt eine Tour-de-Force durch ein musikalisches Universum, gewürzt mit Bildern (Bowie war ja durchaus auch sehenswert) und einer großen Band der Extraklasse.


23.4., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Die Dödelsäcke, Fro-Tee Slips & Bluheiß Die 8 Dödelsäcke kombinieren die Dudelsack, Mandoline, Banjo und Tinwhistle-Flöte mit krachigen E-Gitarren, Bass und schnellem PolkaSchlagzeug. Die Fro-Tee Slips sind 100% D.I.Y. PunkDie Dödelsäcke rock mit deutschen Texten aus dem hohen Norden. Und bei Bluheiß erklingt Metal über Hard Rock bis Punk mit deutschen Texten – über die Seefahrt und allem was Spaß und Fahrt macht. 23.4., 21 Uhr Plunschli, Husby Well Done Die tun nix - die wollen bloß spielen… Die Fünf von Well Done rocken den Blues. Nichts für Puristen, die nur dem guten alten Zwölftakter huldigen. Hier wird gerockt bis die Füße zucken. Die ruhige Ballade hat bei Well Done allerdings genauso ihren Platz wie die eigenen Stücke, von denen immer mehr in ihrem Programm auftauchen. In erster Linie geht es um Spaß: auf und vor der Bühne

Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77

aus dem Weinhaus Riemann, Kiel

Glas: 3,- E (statt 4,50 E)

pete), Jakob Ilja (Gitarre), David Young (Bass) und Richard Pappik (Schlagzeug) auch 2016 wieder von Rainer Theobald, dem kongenialen Saxophonisten, an dem man sich bereits auf der 2015er Tournee erfreuen konnte. 27.4., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg The Baboon Show The Baboon Show sind kein Geheimtipp mehr und haben sich in den vergangenen Jahren durch ihre unfassbar guten Liveauftritte, egal ob als Headliner oder als Gast bei Donots, Pascow oder Die Toten Hosen, einen beachtlichen Bekanntheitsgrad und einen ausgezeichnet Ruf erspielt. Wohin der Weg diese Band noch führen wird, wird die Zukunft zeigen, The World Is Bigger Than You jedenfalls ist ein schnörkelloses und pures Punkrockalbum mit großem Songwriting und dem Zeug zum Klassiker.

23.4., 18.30 Uhr, Halle 400, Kiel Saltatio Mortis Die acht Spielleute aus Karlsruhe schauen bei ihrem neuen Album dem herrschenden Zeitgeist in den Rachen, blicken rockend und kritisch fragend auf unsere Gesellschaft. Neugierig und unbeSaltatio Mortis fangen aber kunstvoll toben Saltatio Mortis mit ihren mittelalterlichen Instrumenten und einem ordentlichen Pfund Rock so modern wie noch nie durch unsere Welt. Vorhang auf und Manege frei für Zirkus Zeitgeist. Belohnt wurde das neue Album mit der erneuten Chartspitze # 1 direkt nach Veröffentlichung des Albums.

28.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Ulla Meinecke & Band Ulla Meinecke bereichert die Bühnen des Landes eigentlich mit Lesungen. Aus den Lesungen sind nun Gesangsauftritte geworden, in denen sie ihr literaUlla Meinecke & Band risches Feingefühl in einen äußerst angenehmen Klangfluss überträgt. Begleitet wird sie

24.4., 20 Uhr, MAX, Kiel Element of Crime Die Ausnahmeband aus Berlin geht auch 2016 auf Tournee. Die Nachfrage ist groß, das Repertoire unerschöpflich und die neuen Songs der aktuellen LP Lieblingsfarben und Tiere fordern hufescharred ihr Recht. Begleitet werden Sven Regener (Gesang, Gitarre, TromElement of Crime

21.03. - 03.04.2016 Sonnenblumenbrot 1000 g f. 3,65 € 04.04. - 17.04.2016 1000-Körner-Brot 1000 g f. 3,65 € 18.04. - 01.05.2016 Korn an Korn 1000 g f. 3,65 €

Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25

9


von den beiden Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke. Gemeinsam sind sie Ulla Meinecke & Band. Allesamt machen sie Poesie in einer unverwechselbaren klanglichen Handschrift. 29.4., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Who Killed Bruce Lee Who Killed Bruce Lee – die Liveüberraschung in 2015. Der Sucht- und Dancefaktor ist sehr, sehr hoch. An dieser Band ist eigentlich alles außergewöhnlich, sei es der verrückte Bandname, sei es ihre Herkunft, aber auch ihre musikalischen Einflüsse und ihre sensationelle Live-Show. Who Killed Bruce Lee zählt zu den erfolgreichsten Musik-Künstlern des Nahen Ostens. Als Support mit dabei die Jungs von Sie Kamen Australien. Dieses Trio klingt, zzischhh, wie ’ne kalte Limo – mitten ins Gesicht. 29.4., 19.30 Uhr, Johanniskirche, Flensburg Ray Cooper Seine Musik spiegelt Eindrücke der unterschiedlichen Stationen seines Lebens wider. Es finden sich Elemente schottischer wie auch schwedischer Volksmusik. Instrumental ist Ray Cooper breit aufgestellt, neben dem Cello spielt er Gitarre, Mandoline, Klavier, Mundharmonika und die finnische Kantele. Nach über 25 Jahren als führendes Mitglied der Oysterband, Englands führender Folkrockband geht Ray Cooper seit 4 Jahren eigene Wege.Weiterer Termin: 1.5., 17 Uhr, Gr. Ochseninsel (DK) 29.4., 20 Uhr, Kieler Schloss Tina Dico Seit mehr als zehn Jahren verwöhnt die Dänin die Welt mit außergewöhnlichen Songwriter-Alben, bei denen Text und Musik eine selten intensive Verbindung eingehen. Noch eindrucksvoller ist sie auf der Bühne: Hier gerinnt ihre Musik zu purer Schönheit. Dabei ist sie eine absolut handTina Dico feste Person, die problemlos zwei Kinder und widerholte Europa-Tourneen unter einen Hut bekommt. Und doch: In ihrer Musik entschwindet die Sängerin in eine Welt zwischen Schöngeist, fein ziseliertem Picking und bittersüßen Melodien. 30.4., 22 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Tanz aus dem April An diesem Samstag wird getanzt und zwar nicht in den Mai hinein, sondern im Kühlhaus traditionell aus dem April hinaus. DJ Clingony, DJ Direction und Chrish! werden euch mit ihrem Genreübergreifenden Mix aus Hip-Hop, Reggae und Funk garantiert die ganze Nacht auf den Beinen halten, besser kann man gar nicht in den Mai rüberkommen.

10

30.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Bonfire Die Hard-Rocker aus Ingolstadt haben seit ihrer Gründung 1986 eine bewegte Bandgeschichte hinter sich. Sie gelten als die legitimen Nachfolger der Scorpions und haben mit 15 Alben mehr als 1 Mio. Scheiben abgesetzt. Schneller Rock, Midtempo-Songs und unkitschige Balladen – leckere Hardrock-Zutaten sind ihre Spezialtät. 30.4., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Tanz in den Mai mit Banda Senderos & DJ Die neunköpfige Band fusioniert mit Eleganz und Feingefühl südamerikanische Rhythmen mit Reggae und Pop. Die beiden Sänger Sebastián (* in Chile) und Dan (* im Kongo) vereinen ganz natürlich deutsche, spanische, französische und englische Lyrics. Banda Senderos Banda Senderos verkörpern perfekt das Lebensgefühl einer jungen, lebensfrohen und multikulturell aufgewachsenen Generation. Mit Schmackes im Herzen und in der Seele spricht Banda Senderos die Sprache eurer Welt: Musik. Nach dem Konzert legt Sänger Sebastián auf. 30.4., 19.30 Uhr, MAX, Kiel 187 Straßenbande Schnörkellos, ungeschönt und gnadenlos ehrlich! Die 187 Strassenbande impliziert wie kein anderer das Streben nach rebellischer Gesetzeslosigkeit in der hiesigen Hip187 Straßenbande Hop-Szene – und das bei weitem nicht nur durch ihren Namen. Als eine der wenigen echten Crews und für ihr nahbares Image bekannt, sind die Hamburger Krokodilfreunde die HipHop-Combo der Stunde und schaffen es auch ohne ausgiebig inszenierte Promotion, auf eine nahezu restlos ausverkaufte Deutschland-Tour zurückblicken zu können.

vorschau musik

5.5., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Mine Die Welt ist aus den Fugen geraten, und auch Mine wird sie nicht zurechtrücken können. Muss sie aber auch nicht. Will sie gar nicht. Lieber lautmalert die Mainzerin ihre persönlichen Fixsterne in

Mine



den Himmel, an denen wir unsere Kompasse abgleichen und zwischenmenschliche Kosmen korrigieren können. Jenseits jeder Genreschubladen flirren über starke Klaviermelodien auch mal experimentelle Omnichordklänge durch ihre Songs. Dazu deuten treibende Drums, minimalistische Gitarrenriffs und Chorgesänge eine geisterhafte Epik an.

kultur highlights

´ 6.4., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Jochen Malmsheimer Wir sind hier nur Gäste. Aber wir wurden eingeladen. Auch dies eine Erkenntnis des Bochumer Kabarettisten Jochen Malmsheimer, die in seinem Kabarettprogramm mit dem durchaus in‘s Epische tropfenden Titel Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?! nicht den Deut einer Rolle spielt. Hier ist nicht nur die Literatur entfesselt, es ist Malmsheimer selbst. Doch er weiß, dass wir alle uns nach einem bißchen Glück sehnen. Und so endet ein furioser Abend mit einem kleinen Gedicht über die Liebe. Und über das Glück. Und über ein Fischlein. Und so besteht am Ende doch Hoffnung. Auf Liebe. Und auf Glück. Und auf Fisch.

17.4., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Ebbe & Flut Ob in Norddeutschland oder Japan, Tee trinkt man gern überall auf der Welt. Und wenn die Erde den Mond auf eine Tasse einlädt, dann kann Cordula Nossek nicht Nein sagen und begibt sich, gemeinsam mit den Kindern, auf eine Reise in die Geheimnisse des Wassers, einer Teezeremonie – verspielt, beruhigend und magisch. 20.4., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Flensburg Karen Duve Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Ihre Romane waren Bestseller, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und sind in 14 Sprachen übersetzt. Ihr Sachbuch Anständig essen löste eine breite Diskussion über Konsumverhalten aus. 2014 erschien die Streitschrift Warum die Sache schiefgeht mit faktenreichen Blicken auf die Menschheitsgeschichte. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam im Sommer 2015 in die Kinos und im Februar 2016 erschien der ScienceFiction Thriller Macht, der im Jahr 2031 spielt. Noch nie war Liebe so finster und Weltuntergang so unterhaltsam!

9.4., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Benjamin von Stuckrad-Barre Er wollte den Rockstar-Taumel und das Rockstar-Leben, bekam beides und folgerichtig auch den Rockstar-Absturz. Und nun eine Selbstfindung am dafür unwahrscheinlichsten Ort – im ythenumrankten Chateau Marmont in Hollywood. Schreibend erinnert er sich an seine Träume und Helden – und trifft viele von ihnen wieder. Stuckrad-Barre erzählt mit seiner eigenen Geschichte zugleich die Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre. Panikherz ist eine Reise in die Nacht, eine Suche nach Wahrheit, eine Rückkehr aus dem Nebel.

22.4., 19.30 Uhr, TraumInsel, Schleswig Der Schleidoktor Der Städter Henning Hansen übernimmt eine Arztpraxis an der Schlei. Mit Hilfe seiner alles besser wissenden Mutter will er sich hier als Arzt durchsetzen. Ein mutiges Unterfangen. Denn als ausgebildeter Chirurg führt er neumodische Behandlungsmethoden ein und erregt damit das Misstrauen der Dorfbevölkerung. Aber nach und nach wächst Dr. Hansen in die Rolle des Landarztes hinein und kümmert sich um alles, was seine Patienten bewegt. Er heilt mit gewagten Analysen und noch gewagteren Therapien. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz, denn der neue Doktor weiß mit seinem Charme so manches Frauenherz zu betören…

14.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Deutsch-Dänischer Poetry Slam & Satire SchülerInnen des deutschdänischen Poetry Slamund Stand Up-Projekt Satire präsentieren ihre Texte. Mit: Björn Högsdal (D), Peter Dyreborg (DK), Stefan Schwarck (D), Dennis Buchleitner (DK), Michel Kühn (D), Rasmus Rhode (DK)

22.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Marcel Kösling Sollte man seinen Stil auf der Bühne in wenigen Worten beschreiben, so landet man schnell bei der Liebenswürdigkeit eines Pantomimen, dem man eine Stimme geschenkt hat. Genau das macht den Charme Marcel Köslings aus und ihn selbst so unverwechselbar. Lasst euch vom Harry Potter der Comedyszene in

12


die große, weite Welt der Zauberhaftigkeit entführen und lernt, dass man mit so einfachen Dingen wie Papier noch weitaus mehr anstellen kann, als nur Worte darauf zu positionieren. Hex Hex, Abrakadabra & Tüddelütt – ein bisschen von allem erwartet euch in der Show dieses Hamburger Originals. 23.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Till Reiners Wer sich optimiert, der wird auch nachgefragt. Deshalb hat Till Reiners seinen Bachelor in Opportunismus um 3 Semester verkürzt und geht als gutes Beispiel voran. Er ist jetzt noch besser. Sein neues Programm Auktion Mensch widmet sich dem, was unsere muckelige Gesellschaft zusammenhält und so liebenswert macht: Konkurrenzdenken, Neid und moralische Flexibilität. Ihr werdet von diesem Auftritt kaum etwas merken, so sanft und angenehm wird euch Till Reiners zuflüstern. Nur danach werdet iihr etwas vermissen: ein bis zwei Meinungen und das Eintrittsgeld. Lasst euch entführen! Wie im Jemen, nur dass ihr das Lösegeld selbst zahlt. 26.4., 19.30 Uhr, „Gesine“, Museumshafen, Flensburg H. Dieter Neumann – Tod auf der Rumregatta An Bord des Motorgüterschiffes Gesine liest H. Dieter Neumann aus seinem neuen Kriminalroman. Es ist Frühjahr und Rumregatta in Flensburg. Die gute Stimmung wird jedoch jäh getrübt, als am Kai die Leiche eines jungen Afrikaners gefunden wird. Schnell gibt es einen Verdächtigen, doch dann nimmt dieser Mordfall eine überraschende Wendung ... 27.4., 20 Uhr, NCC, Husum The Whitney Houston Show – Starring Belinda Davids In der Rolle Whitney Houstons auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erinnert Belinda Davids nicht nur optisch verblüffend an die 2012 verstorbene Pop-Diva, sondern überzeugt Kritiker und Fans insbesondere durch ihre fabelhafte und dem Original überwältigend ähnliche Stimme. Sie lässt die beeindruckende Karriere Whitney Houstons in einer großartigen Bühnenshow wieder aufleben. 29.4., 16 Uhr, NCC, Husum Der Räuber Hotzenplotz Wenn sich der Vorhang von der Puppenbühne öffnet, erwartet das Publikum ein Stück Fantasie voller Spielfreude, Spaß und Spannung. Hinter dieser Fantasie steckt die siebte Generation der Puppenspieler-Familie Lauenburger, bestehend aus Heinz Lauenburger, seiner Frau Angelique und ihrem Sohn Maikel. Die Geschichte einer großen Freundschaft für Kinder ab 3 Jahren.

MONTAG ab 17.00Uhr

PIZZA NACH WAHL (für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)

Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77

KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €

30.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Ingmar Stadelmann Sollte man seinen Humor beschreiben, so landet man schnell bei Attributen wie schwarz, schmerzbefreit und saukomisch. In seinem Programm #humorphob bringt er im Kampf gegen die wachsende Humorlosigkeit unserer Gesellschaft jeden zu einem Sprung in einen Lachanfall – bewaffnet mit der humoristischen Kalaschnikow eine Pointen-Geiselnahme durchführend, die ihn schlussendlich zum hemmungslosen Selbstgag-Attentäter werden lässt. 30.4., 20 Uhr, NCC, Husum Break Every Rule: TINA – The Rock Legend Die größten Songs und Karrierestationen der Rock-Legende Tina Turner. Mit feuriger Leidenschaft performt Tess Dynamite Smith so originalgetreu, als stünde Mrs. Turner selbst auf der Bühne.

vorschau kultur 29.7., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Eure Mütter In den Medien sind sie kaum zu entdecken. Fernsehpräsenz? Fehlanzeige. Trotzdem füllen die drei Jungs Hallen mit mehreren tausend Menschen. Bekannt sind sie or allem für ihre Wortakrobatik, Situationskomik und viel Quatschmacherei. Politische Themen lassen Eure Mütter bewusst aus und widmen sich lieber Alltagssituationen, in denen sie ständig neues Futter für ihre Shows finden. Nicht umsonst gehören Eure Mütter – stets komplett in schwarz gekleidet – mittlerweile zu den erfolgreichsten Live-Comedians Deutschlands. Der Vorverkauf hat begonnen, www.heimat-freiheit.de.

13


Festivalkünstler begleiten und dem diesjährigen Thema Stimmen mit einem krachenden Galakonzert im wohlklingenden Festsaal des Alsions einen Rahmen bieten. Besonderer Gast des Konzerts ist der Sønderjysk Pigekor, der im Hinblick auf lokale Talententwicklung eine Art Cousine des folkBALTICAEnsembles darstellt.

STIMMEN – STEMMEN

31 Konzerte an 18 verschiedenen Orten und in 29 Spielstätten in Schleswig-Holstein und Sønderjylland – das ist folkBALTICA. In diesem Jahr hat das Festival keinen geographischen Schwerpunkt, sondern steht unter dem Motto Stimmen. Denn Musik kennt keine Grenzen und Gesang ist eine gemeinsame Sprache. Die menschliche Stimme steht im Mittelpunkt und Chöre, traditionelle Sänger und Singer-Songwriter sind nach Schleswig-Holstein und Sønderjylland eingeladen. Künstler aus dem Baltikum, anderen europäischen Ländern und Übersee werden das Festival 2016 zum Klingen bringen. Hauskünstlerin indiesem Jahr ist die Sängerin und Geigerin Keike Faltings (Gesang & Geige) von Föhr. Keike Faltings Als neue Spielstätten in Schleswig-Holstein sind die Christuskirche in Niebüll, das NordseeCongressCentrum in Husum, die St. Laurentii Kirche auf Föhr, die St. Jürgen Kirche sowie die Kirche in der Diako in Flensburg, das Stadttheater und die Peter-Paul Kirche in Bad Oldesloe dabei. In Dänemark gibt es neue und alte Bekannte wie, Hagge‘s Musik Pub in Tønder, das Haus Nordschleswig sowie das Kulturhus/ Nygadehuset in Aabenraa, das Sønderborghus und zu guter Letzt das Sønderborg Slot.

Auszüge aus dem Programm 24.4., 11.30 Uhr, St. Laurentiis Kirche, Föhr Inselkonzert Das Herzstück des Festivals, das folkBALTICA Ensemble, wird am 24.04.16 mit der Fähre auf die schöne Insel Föhr reisen und die Hauskünstlerin Keike abholen. Das Ensemble taucht gemeinsam mit Keike in die Föhringer-Musiktradition ein und stimmt auf den Festivalbeginn ein. 27.4., 20 Uhr, Alsion, Sønderborg (DK) Eröffnungskonzert Stimmen in allen Facetten gibt es beim traditionellen großen Eröffnungskonzert im Alsion in Sønderborg zu hören. Wie im vergangenen Jahr wird das folkBALTICA Ensemble zahlreiche

14

28.4., 20 Uhr, Løgumkloster Kirke (DK) Latvian Voices Der Kirchenraum in Løgumkloster verfügt über eine sehr feine Akustik und bietet sich geradezu an, einen der Hauptakteure des Festivals, die Latvian Voices, in diesem besonderen Raum auftreten zu lassen. Sie sind als Botschafter für lettische Musik und Kultur auf der ganzen Welt aufgetreten und haben zahlreiche Wettbewerbe und Preise gewonnen. Ihr Repertoire findet seinen Ausgangspunkt im reichen lettischen Gesangsschatz, beinhaltet aber auch moderne klassische Musik und eigene Kompositionen. Latvian Voices sind ein Phänomen, das die Herzen des Publikums fängt und gewinnt und das man ganz einfach erlebt haben muss.

Latvian Voices 30.4., 20 Uhr, Stadttheater, Flensburg Lyy & Kofelgschroa Hör zu! ist die Bedeutung des Wortes Lyy. Und zu hören gibt es vieles: Im Mittelpunkt der Musik von Lyy steht der strahlende Gesang von Emma Björling, der von Geige, Gitarre, Nyckelharpa und Percussion umrahmt wird. Das Repertoire von Lyy besteht aus traditionellen schwedischen und selbstgeschriebenen Stücken. Zusammen mit den vier Jungs von Kofelgschroa gestalten sie das eindrucksvolle Hauptkonzert in neuer folkBALTICA Kulisse. 1.5., 11 Uhr Stadttheater, Flensburg Phønix & Ralf Gehler – Folk für die Familie Am Sonntagvormittag laden ist die ganze Familie eingeladen zu einem Konzert für Groß und Klein. Die dänische Band Phønix hat viel Erfahrung darin, für ein sehr unterschiedliches Publikum zu spielen. Unterstützt wird die Band bei diesem Konzert von dem Liedermacher Ralf Gehler. 23.4. bis 1.5., folkBALTICA, das vollständige Programm und Tickets: www.folkbaltica.de


Neues aus der Region CarSharing – fährt sich ausgezeichnet! Einfach buchen, einsteigen und losfahren lautet das Prinzip bei cambio CarSharing. Die verlässliche und kostengünstige Mobilität für alle, die kein eigenes Auto brauchen oder wollen, kommt bei den Flensburgern sehr gut an – und hat auch Stiftung Warentest überzeugt. Sie zeichnete cambio im vergangenen Jahr mit dem Testurteil gut (2,0) aus. Außerdem erhielt cambio den Fairnesspreis des Deutschen Instituts für ServiceQualität (DISQ) und dAes Nachrichtensenders n-tv für das günstige Preis-Leistungsverhältnis. In Flensburg gibt es aktuell elf Autos an fünf Stationen. Neben dem praktischen Ford Fiesta gibt es für größere Touren auch den VW Caddy. Die Autos können spontan oder im Voraus per App, Internet oder Telefon gebucht und dann stunden- oder tageweise genutzt werden. Abgerechnet wird nach Zeit und Kilometern. Man zahlt also nur das, was man wirklich braucht. Auch das Kundewerden ist kinderleicht. Ein-

fach unter www.cambio-CarSharing.de anmelden und die cambioCard abholen. Der Schlüssel zu allen cambioAutos in Flensburg und zu über 4.600 Fahrzeuge in 207 Städten in Deutschland und Belgien. www.cambio-Car-Sharing.de/flensburg

Begegnung und Kultur in der Flensburger City

Seit Ende 2015 hat sich der Veranstaltungskalender des Brasseriehofs rasant gefüllt: Zunächst war das inklusive Familiencafé da, danach kamen syrisches, iranisches, afrikanisches und nun noch das internationale Frauencafé hinzu. Sonntags kann man syrisch speisen, montags nähen und handarbeiten und freitags bewirtet die Chefin, Anja Werthebach, selber ihre Gäste. Zusätzlich gibt es Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Alles gegen Spende. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich immer. Nach dem Motto: Style your Café darf jeder mal Betreiber sein und gegen Spenden Gäste bewirten. Wann ist dein Café? Brasseriehof-Café, Große Straße 42 - 44, Flensburg-Altstadt brasseriehhof.com fb: Brasseriehof-Café

CarSharing. Soviel Auto macht Sinn. Fruerlund Neustadt

200

Westliche Höhe

Jürgensby Altstadt Friesischer Berg Sandberg 199

199

Bahnhof

Telefon 040-414 66 700 www.cambio-CarSharing.de/flensburg In Zusammenarbeit mit


Landschaftsmuseums Unewatt – Jetzt wieder für da!

Peter Freitag – Paperworks

Für das Museumsjahr 2016 wurde ein vielfältiges Angebot vorbereitet. Im Dauerausstellungsbereich können Gäste Neues entdecken und die im April und Mai eröffneten Sonderausstellungen laden ebenfalls ein, die Landschaft Angeln und seine Kulturgeschichte zu erleben. Im April gibt es vier weitere Anlässe nach Unewatt zu kommen: Am 10. April wird die Sonderausstellung Erziehen. Erzählen. Erhalten. Paul Selk und seine Sammlungen aus Angeln um 11 Uhr eröffnet. Paul Selk als Lehrer und Volkskundler hat intensiv Volkserzählungen gesammelt und veröffentlicht. Am 17. April gibt es etwas zum Stöbern bei der Postkartenbörse in der Windmühle Fortuna. Ab 14 Uhr lädt der Heimatverein der Landschaft Angeln dazu ein. Frühes Aufstehen lohnt sich am Sonntag, dem 24. April, da geht es ab 5.30 Uhr zur Vogelstimmenführung ins Museumsgelände. Vogelvielfalt, herrliche Luft und Naturgenuss sind garantiert. Am Ende wartet eine warme Tasse Kaffee auf euch. Infos dazu unter Tel. 04636/1021. Mit dem Veranstalter folkBALTICA kommt am Sonnabend dem 30. April uns der dänisch/norwegischen Musikgruppe Nordens Tone ein besonderer musikalischer Leckerbissen nach Unewatt. Sie gastieren um 14 Uhr. www.landhaus-unewatt.de

Peter Freitag studierte an der Hochschule der Künste Berlin und an der University of Illinois at Chicago/School of Art and Design. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen vor allem in Europa (u.a. Wien, Berlin, Hamburg) und Nordamerika (u.a. New York, Los Angeles, Toronto) gezeigt. Bei KUNST&CO präsentiert er zwei große Diptychen, ca. 60 kleinformatige Papierschnitte und viele Zwischenformate, auf denen er quasi als Regisseur den schönen Schein medial vermittelter Bilder manipuliert und Assoziationsräume für neue Geschichten öffnet. Ausstellungseröffnung: Freitag, 22.4., 19.30 Uhr, Kunst & Co, Klostergang 8a, Flensburg, mit einer Einführung von Nicola Kochhafen M.A. Ausstellungsdauer: 22.4.-21.5., Donnerstag und Freitag 17-19 Uhr, Samstag 11-16 Uhr, Eintritt frei www.kunst-und-co.org

Markt der Kulturen

Filmbegeisterte Kinder von 10 bis 13 Jahren können in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg das Filmemachen ganz leicht selbst ausprobieren: Vom 22. bis 24. April erwecken sie ihre eigenen Legospielsachen zum Leben und lernen so praktisch das Trickfilmen kennen. Ein ganzes Wochenende Trickfilmer sein bei voller Verpflegung und in gemütlicher Unterkunft. 22.-24.4., Trickfilmwerkstatt für Kinder von 10-13 J., Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Tel. 04632/84800, Anmeldung: www.scheersberg.de

Bunt, exotisch und fair wird es drei Tage lang im Flensburger Schifffahrtsmuseum zugehen. Zum zweiten Mal präsentiert der Verein Kunst und Kultur der Völker einen Markt der Kulturen mit Kunsthandwerk aus fernen Ländern. Die liebevoll aus aller Welt zusammengetragenen Waren sind von den Händlern selbst in den betreffenden Ländern eingekauft worden und zeigen damit Wege des Handels auf, die der Völkerverbindung dienen. Antikes und Neues, Traditionelles und Modernes finden sich in dieser einzigartigen Auswahl und Vielfalt. Ob Batikstoffe aus Südafrika, Gebrauchskeramik aus Marokko, Recyclingperlen aus Ghana, handgewebte Seidenstoffe aus Usbekistan, Silbermetalllampen aus Ägypten, modernes indisches Design aus Jute und Papier – die Produktionskette ist immer nachvollziehbar. Alle Waren kommen aus kleinen Betrieben, in denen die Mitarbeiter ihr Auskommen finden. Passend zum Markt bietet das Museumscafé kulinarische Genüsse aus Nah und Fern. Erm. Museumseintritt: 3 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Fr-So, 1.-3. April, 10-17 Uhr, Schifffahrtsmuseum, Flensburg

16

Legofilme selbst gedreht – So geht Trickfilm

Ein Musikerleben Die Ausstellung zeigt multimedial das vielfältige Schaffen des heute im Norden Schleswig-Holsteins ansässigen Saxofonisten und Komponisten Richard Wester. Vorwiegend chronologisch zeigen die Ausstellungsstücke die spannende Entwicklungsgeschichte eines Musikers. Wegen dieser Vielzahl und Fülle an alter, neuer Plakate, Bilder, Filmsequenzen, ausgestellter Instrumente und Hörstücke verschiedenster Musikgenres bekommt die Ausstellung eine sehr bunte Erscheinung: Sie wird Copyright: Jim Rakete ein Spektakel für fast alle Sinne


und auch fast jede Altersgruppe. Ein Musikerleben ist der Beginn einer Ausstellungsreihe, die in Schleswig-Holstein lebende und schaffende Künstler portraitieren soll. Das Projekt wird co-produziert und typografisch gestaltet von Ada Grull. 22.4.-17.5.,Trollsee-Werkstatt des Holländerhofes, Flensburg, www.richardwester.de

stoff-wechsel-Fest

Aussortiert? Fertig, Los! Das stoff-wechsel Team und Viva con Agua laden mit der Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. zum nächsten stoff-wechsel Event. Macht mit und nutzt die Chance euren Kleiderschrank von alten Schätzen zu befreien und neue Lieblingsstücke zu finden.Ihr habt die Möglichkeit bis zu 6 (!) Kleidungsstücke gegen Tauschmarken einzulösen. Getauscht wird in drei Runden à 60 Minuten, die jeweils zur vollen Stunde mit Annahme und Sortierung der Kleidung beginnen. Vor und nach den Tauschrunden könnt ihr euch mit Getränken und Snacks im Café zu stärken, wo ihr ebenfalls mehr über die Arbeit und Projekte der Trinkwasserinitiative Viva con Agua erfahrt. Der gesamte Erlös der Veranstaltung fließt in die aktuellen Trinkwasserprojekte von Viva con Agua und der Welthungerhilfe. https://www. facebook.com/vivaconagua.fl 24.4., Kühlhaus, Flensburg, Tauschzeit: jeweils 11, 12 und 13 Uhr, Eintritt: 1 Euro

42. Internationales Folktreffen

Glücklicherweise gelang es den Organisatoren einige der besten Künstler und Bands für Konzerte und Werkstätten des Folktreffens zu verpflichten. So wird das öffentliche Konzert am Samstag, den 14. Mai, von zwei der renommiertesten Gruppen dieser Szene – Iontach und Kelpie – bestritten. Das Treffen bietet acht Werkstätten unter der Leitung erfahrener und anerkannten Dozenten aus dem In- und Ausland. Außerdem ergibt sich auf dem Folktreffen immer Raum für Gespräche, Sessions und gemütliches Beisammensein. 14. 5. , Öffentliches Konzert, 10 Euro, erm. 6 Euro 15.5., 13 Uhr, Präsentation der Werkstätten 13. bis 15. Mai 2016, Internationales Folktreffen, Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Infos und Anmeldung: www.scheersberg.de

Fantasialand

Junge Menschen im Alter von 13-17 Jahren haben acht Tage lang die Möglichkeit ihr eigenes Fantasialand in Kreativwerkstätten zu erschaffen und zu gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen aus den Bereichen Film (Ingo Mertins), Tanz (Maileen Diedrichsen), Musik (Malte Hansen) und Poetry-Slam (Helge Albrecht) begleiten die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen Reise. Werkstattinhalte und Tagesabläufe werden täglich gemeinsam mit den Teilnehmenden besprochen und abgestimmt. In der öffentlichen Präsentation am 31. Juli dürfen Familie, Freunde und Interessierte dann ebenfalls in

diese Fantasiawelt eintauchen und sehen was in der Akademiezeit entstanden ist. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Drei- und Vier-Bettzimmern, drei Mahlzeiten am Tag runden die achttägige Akademie ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 305 Euro. Zusatzförderung auf Anfrage möglich. Bitte bei der Anmeldung Werkstattprioritätenwünsche angeben. Werkstattplätze sind begrenzt. Die Projektleitung hat Boyke Börnsen. 24.-31.7., Fantasialand, Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Infos und Anmeldung: Tel. 04632/84800 oder www.scheersberg.de

Boys´ und Girls‘ Day bei der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe

Am 28. April beim diesjährigen Boys’Day, bzw. Girl‘Day bei der AGS, einem Tochterunternehmen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, in Flensburg können Jungs und Mädchen in typisch männliche/weibliche Berufe schnuppern. Der bundesweite Aktionstag soll Schülern die Möglichkeit geben, in typisch weibliche Berufe hineinzuschnuppern – so wie sich am gleichen Tag der mittlerweile etablierte Girls´Day um eine neue Sicht auf vermeintlich männliche Berufsbilder bemüht. Beim Angebot Altenpflege mit Herz und Hirn können Jungen ab 12 Jahren in der Altenpflegeschule der AGS in der Valentinerallee 2a in Flensburg miterleben, wie Altenpfleger tätig sind. Denn auch die Altenpflege ist eines der Berufsfelder, in denen überwiegend Frauen beschäftigt sind. Unter dem Motto 3D-modellieren leicht gemacht der Wirtschaftsakademie erhalten Schülerinnen ab der achten Klasse von 8.15 bis15 Uhr einen ersten Einblick in die Welt der dreidimensionalen Darstellung und erstellen auch erste eigene 3D-Bilder. Alle, die danach Lust auf mehr bekommen haben, erfahren zudem in welchen Berufen diese Kenntnisse besonders wichtig sind. Anmeldung: www.boys-day.de, Anke Merkel, Tel. 04 61/ 1 60 03 96 und www.girls-day.de, Stephanie Jütz, Tel. 04 61/ 5 03 39 - 12

17


Termine im April 1.4.

Freitag MUSIK 19.30 PaBaMeTo; St. Jürgen (FL) 19.30 Prinz Pi; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Revolverheld; Sparkassen Arena (KI) THEATER 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 13.30 Neuseelnad – Die (Kino)film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Winzlinge – Operation Zuckerdose; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.45 Sigrid Dobat & Jutta Dethlefsen, Lesung; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Benefiz Poetry Slam – Schüler Helfen Leben im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Back 2 Bass Special; Roxy Concerts (FL) 22.00 Friday Breakz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL)

2.4.

Samstag MUSIK 19.00 1. Benefiz-Konzert – Chor Spektakel; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 The Baltic Scots; Plunschli (Husby) 20.30 Mellow Mark & Soul Rebelz; Speicher (HUS) 21.00 Rockville; Roxy Concerts (FL) 21.00 Gerrit Hoss; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Götz von Berlingen; Slesvighus (SL) 19.30 Das Produkt; Trauminsel (SL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio

18

FILM 13.30 Neuseelnad – Die (Kino)film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Winzlinge – Operation Zuckerdose; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Afrikanisches Café; Brasseriehof-Café (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Time Tunnel 1965; Kaffeehaus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)

3.4.

Sonntag MUSIK 19.00 Paul Botter trifft Jan Mohr; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Nada Surf; Mojo Club (HH) 20.00 Backfire + guests; Logo (HH) THEATER 15.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 16.00 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensbrug – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 13.30 Neuseelnad – Die (Kino)film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Der Bärbeiß; Trauminsel (SL) 16.00 Die Winzlinge – Operation Zuckerdose; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll)

09.00 Outlet Messe Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Sontags-Atelier - Urviecher; Museumsberg (FL) 11.00 27. Heringsfest; Kanal (Rade) 11.30 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckerförder Landstr. 200 (FL)

4.4.

Montag MUSIK 19.30 3. Montagssoiree; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Animal Collective; Gruenspan (HH) FILM 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

5.4.

Dienstag THEATER 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Jochen Malmsheimer & Uwe Rössler – Zwei Füße für ein Hallejuja – mit einem Regenten unterwegs; Metro-Kino (KI) FILM 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Rap, HipHop & Oldschool; Kaffeehaus

6.4.

Mittwoch MUSIK 20.00 Prong; Pumpe (KI) THEATER 20.00 Jochen Malmsheimer – Flieg Fisch,


lies und gesunde! oder Glück, wo ist Dein Stachel?!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

20.30 20 Jahre Salon-Tenor Daniel Malheur; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Soulfinger; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Lura; Fabrik (HH)

FILM 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL)

THEATER 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

SONSTIGES 20.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 22.00 D.H.P. feat. Nightnoise – Storn; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uhr MidMAX, MAX (FL)

7.4.

Donnerstag MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL)Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 A Love Electric im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Amsterdam Klezmer Band; Speicher (HUS) THEATER 18.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) FILM 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Wolfgang Wippermann – Sichere Herkunftsländer – Niemand ist ein Zigeuner, Lesung; Galerie Pumpe (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 22.00 Er & sein Bruder – Lounge Against The Machine; Kaffeehaus (FL)

8.4.

Freitag MUSIK 19.30 Versengold; Trauma (KI) 20.00 Höhner; Pumpe (KI) 20.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI)

FR 01.04. - MAX KIEL

PRINZ PI

FR 08.04. - ORANGE CLUB KIEL

FILM 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

VERSENGOLD

FAMILIE 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

ITCHY POOPZKID

SONSTIGES 19.00 Interkulturelles Festival; Räucherei (KI) 22.00 raw Sides! – Reunion 80er m. Torsten & Arne; Kaffeehaus (FL) 23.00 Tääänzchen am Grääänchen – warm up; Kühlhaus (FL)

SA 09.04. - ORANGE CLUB KIEL

BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE DO 14.04. - ORANGE CLUB KIEL

JOACHIM WITT

SA 16.04. - ORANGE CLUB KIEL

FR 22.04. - PHONO FLENSBURG

MATTEO CAPREOLI SA 23.04. - HALLE 400 KIEL

SALTATIO MORTIS SO 24.04. - MAX KIEL

ELEMENT OF CRIME FR 29.04. - KIELER SCHLOSS

TINA DICO

SA 30.04. - MAX KIEL

9.4.

Samstag MUSIK 19.00 1. Benefiz-Konzert – Ju and Mi; Brasseriehof-Café (FL) 19.00 Bear’s Den; Molotow (HH) 19.30 Husum Harbour m. The Bronze Medal, The Lake Poets, And The Golden Chor, Hannaford; Speicher (HUS) 20.00 Freiwild; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tocotronic; Pumpe (KI) 20.00 Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett; Laeiszhalle (HH) 20.00 Moderat; Docks (HH) 20.30 Lightnin’ Guy & The Mighty Gators; Räucherei (KI) 21.00 King Orgasmus One; Roxy Concerts (FL) 21.00 From Harbour & Lirr; Volksbad (FL) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding) 21.00 Amsterdam Klezmer Band & Datscha Party; Fabrik (HH) 23.00 Uhr Beauty & the Beats, MAX (FL) THEATER 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio

187 STRASSENBANDE DO 05.05. - ORANGE CLUB KIEL

MINE

FR 03.06. - MAX FLENSBURG

HEINZ STRUNK

FR 07.10. - MAX KIEL

RADIO NUKULAR FR 14.10. - MAX KIEL

VINCENT PFÄFFLIN SA 15.10. - MAX FLENSBURG

VINCENT PFÄFFLIN FR 21.10. - MAX KIEL

KONTRA K

SO 30.10. - GRUENSPAN HAMBURG

ÖZCAN COSAR FR 11.11. - MAX KIEL

STAUBKIND

SA 12.11. - MAX KIEL

RUSSKAJA

FR 02.12. - ORANGE CLUB KIEL

INGMAR STADELMANN FR 16.12. - MAX KIEL

SMOKE BLOW Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

19


FILM 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Theatergruppe Eckernförde – Engel Engel; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen SONSTIGES 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Benjamin von Stuckrad-Barre; Trauma (KI) 22.00 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Keine Geschwister – TechHouse; Kaffeehaus (FL)

10.4.

Sonntag MUSIK 18.00 2. Extrakonzert – Stefan Gwildis‘ Symphonic Project; Schloss (KI) 20.00 DIIV; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Crippled Black Phoenix, Secrets Of The Moon + supp.; Logo (HH) 20.30 Tonbruket; Birdland, Gärtnerstr. 122 (HH) THEATER 18.00 Michael Degen - … Sommer auf Sylt?; NDB Studio (FL) 19.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 19.00 Heiße Zeiten; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Timo Wopp – Moral – Eine Laune der Natur; Metro-Kino (KI) FILM 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Der Bärbeiß; Kleine Bühne (FL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Sontags-Atelier - Papiertiere; Museumsberg (FL) 11.00 Paul Selk – Erziehen, Erzählen, Erhalten,

20

Ausstellungseröfffnung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.30 Von Renaissance bis Biedermeier, Führung; Museumsberg (FL) 17.00 Denken tut weh! Horváth einmal anders, Lesung; Jüdisches Museum (RD)

11.4.

Montag MUSIK 20.00 Manuel Bellone; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Lake Street Dive; Stage Club Neue Flora (HH) 20.30 Cataleya Fay; Alte Meierei am See (Postfeld) FILM 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Patric Heizmann – Essen Erlaubt!, Leseshow; Metro-Kino (KI) 22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

12.4.

Dienstag MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 The Last Night of Dire Straits performed by Brothers in Band; CCH 2 (HH) 20.00 Roger Cicero Mehr! Theater (HH) 20.00 Marlon Williams & The Yarra Benders; Nochtspeicher (HH) 20.00 The Rifles supp. Whitecliff; Logo (HH) THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.30 Gedächnistraining; Kulturtreff Altes Heizwerk, Mozartstr. 36a (FL) 10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 22.00 Rico’s Black Box; Kaffeehaus (FL)

13.4.

Mittwoch MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Paul Liddell; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Kristofer Äström; Nochtspeicher (HH) 21.00 Bukahara; Fabrik (HH) THEATER 20.00 Lieben, Leben, Lovetoys; NDB Studio FILM 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Bastian Bielendorfer – Das Leben ist kein Pausenhof, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 C. Feuersenger – HouseHalt; Kaffeehaus (FL)

14.4.

Donnerstag MUSIK 20.00 5. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Fish; Nordmarkhalle (RD 20.00 Joachim Witt; Trauma (KI) 21.00 Cuban Beats All Stars; Markthalle (HH) THEATER 20.00 Teatret Svalegangen – Malaga; Stadttheater (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) SONSTIGES 11.30 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS)


19.00 After Work Club mit DJ Reik; Speicher (HUS) 19.00 Andreas Maier – Mein Jahr ohne Udo Jürgens + Der Ort, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.30 Swe-Dans revival – 100. Geburtstag von Svend Asmussen; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Deutsch-dänischer Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 70er Progressive mit Gerd; Kaffeehaus 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 23.00 Uhr Uni Starter Party , MAX (FL)

15.4. Freitag

MUSIK 19.30 Micaela Leon; Museumsberg (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Cannibal Corpse, Krisiun; Roxy Concerts (FL) 20.00 Merci Udo – Udo Jürgens Konzert Hommage; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Fantastische Musik – pommelHorse; KulturForum (KI) 20.00 Austin Mahone; Docks (HH) 20.30 Salamnada, Officer Wretches & The One; Speicher (HUS) 21.00 Phrasenmäher; Pumpe (KI) 21.00 Ian Cussick & Band; Fabrik (HH) THEATER 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio FILM 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen SONSTIGES 14.00 Inklusives Familien-Café; BrasseriehofCafé (FL) 22.00 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL)

16.4.

Samstag MUSIK 15.00 Herald Couldn’t Swim; Musikpalast im Neptunhof (FL) 19.30 Capella Musica Hohn; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD)

20.00 Johanna Juhola Reaktori; Kühlhaus (FL) 20.00 Kultur-Rausch - Nacht der Clubs; div. Location (KI) 20.00 Nacht der Clubs – Just Frank; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Metal Attack II; Pumpe (KI) 20.00 Itchy Poopzkid; Trauma (KI) 20.00 Max Giesinger; Mojo Club (HH) 20.30 Billy Walton Band; Räucherei (KI) 21.00 15. Honky Tonk Kneipenfestival; Innenstadt (HUS) 21.00 Honky Tonk – Fuck Art, Let’s Dance u. Who Is Louis; Speicher (HUS) 23.59 Kultur-Rausch – Blabbermouf Da Shogunz; Schaubude (KI) THEATER 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ende gut, alles gut, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen SONSTIGES 11.00 Eingestimmt – Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 14.00 Inklusives Familien-Café; BrasseriehofCafé (FL) 14,00 Rum & Zucker Meile; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Chris Cutter – Funk, Soul, HipHop; Kaffeehaus (FL) 22.00 Nacht der Klubs – Tanzen mit Zucker auf dem roten Teppich; KulturForum (KI) 22.30 pinkpirates Party; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Uhr Black Sinners Lounge, MAX (FL) 23.59 Kultur-Rausch – Nacht des Tanzes; Räucherei (KI)

17.4.

Sonntag MUSIK 11.30 Martin D. Winter im Statt-Café; KulturForum (KI)

April 2016 Speicher Husum e.V. Hafenstr. 17 • 25813 Husum www.speicher-husum.de

Fr 01.04.

POETRY SLAM Sa 02.04.

MELLOW MARK & SOUL REBELZ Di 05.04.

OFFENE BÜHNE Do 07.04.

AMSTERDAM KLEZMER BAND Sa 09.04.

HUSUM HARBOUR The Bronze Medal, The Lake Poets, And The Golden Choir, Hannaford So 10.04.

HUSUM HARBOUR Thees Uhlmann Di 12.04.

TANGO ARGENTINO

Weitere Termine: 19. & 26.04.

Do 14.04.

VEGETARISCHE VOLXKÜCHE AFTER WORK CLUB DJ Reik Fr 15.04.

SALAMANDA, THE ONE & OFFICER WRETCHED Sa 16.04.

FUCK ART, LET`S DANCE! & WHO IS LOUIS Honky Tonk Do 21.04.

VEGANE VOLXKÜCHE Fr 22.04.

BIG DADDY WILSON TRIO Sa 23.04.

DIE DÖDELSÄCKE, FRO-TEE SLIPS & BLUHEISS So 24.04.

SALSA Crash-Kurs & Tanzen Do 28.04.

TROMMELSESSION Fr 29.04.

KOFELGSCHROA & KEIKE FALTINGS TRIO folkBALTICA Sa 30.04.

FAHRRADPUTZTAG Sa 30.04.

BANDA SENDEROS & DJ Tanz in den Mai

21


17.00 Chor- u. Orgelkonzert; Kirche (Ulsnis) 18.00 Eckhart Kuper – Fantasien auf Tasten; Schloss v. (HUS) 19.00 Planet Erde; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Flickstick; Kühlhaus (FL) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 18.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Wolfgang Trepper – Bad Stories 2016; KulturForum (KI) FILM 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Kindertheater des Monats – Ebbe & Flut; Kühlhaus (FL) 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 11.00 Sontags-Atelier – Das passt hinten und vorne nicht!; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Baumeister Solness; Slesvighus (SL) 11.30 Sina Heffner, Führung auf dänisch; Museumsberg (FL) 14.00 Postkartenbörse; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

18.4. Montag

MUSIK 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Modern Baseball; Nochtspeicher (HH) 20.00 Birth of Joy; Hafenklang (HH) 20.30 Hans Thessink – Solo; Alte Meierei am See (Postfeld)

19.4.

Dienstag MUSIK 20.00 Flickstick; KulturForum (KI) 23.59 Kultur-Rausch – Wo Fat supp. Mothership; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Teatergaleasen – En cola – tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Kultur-Rausch – Sarah Kuttner – 180 Grad Meer, Lesung; Studio Filmtheater(KI) 22.00 Rap, HipHop & Oldschool; Kaffeehaus

20.4.

Mittwoch MUSIK 20.00 Arvas, Serpents Gift, Nerull; Roxy Concerts (FL) 20.00 The Sessions; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Weit; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Songbude; Schaubude (KI) 20.00 Kasalla; Gruenspan (HH) 20.00 Jupiter Jones; Molotow (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Brian Fallon & The Crowes; Fabrik (HH) THEATER 18.00 Der Goldene Ronny; Kammerspiele (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FILM 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

FILM 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

SONSTIGES 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut gemeint; Metro-Kino (KI) 22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

SONSTIGES 19.30 Karen Duve, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

22

22.00 Bonenanza – Electronic Beats; Kaffeehaus (FL)

21.4.

Donnerstag MUSIK 18.00 Schlager-Wunschkonzert m. Christian Spevak am Piano; Museumsberg (FL) 20.00 Tina The Rock Legend; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Cheap Wine; Pumpe (KI) THEATER 19.30 Teatergaleasen – En cola – tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio FILM 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Teater V – Karius og Baktus – de fraekke tandtrolde; Hiort Lorenzen-Skolen, Königsberger Str. 3 (SL) SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 Ulrich Sonnenberg – Astrid Lindgren. Ihr Leben, Lesung; Bücher Rüffer, Holm (FL) 20.00 Poetry Slam meets Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Marc Halupczok Louis de Funés, Lesung, anschl. Film; Studio Filmtheater(KI) 22.00 Punsch & Peinlichkeiten; Kühlhaus (FL)

22.4. Freitag

MUSIK 19.30 Turin Brakes; Molotow (HH) 20.00 Matteo Capreoli; Phono (FL) 20.00 Le Clou; Nordmarkhalle (RD) 20.00 Jan Plewka & Marco Schmedtje; KulturForum (KI) 20.30 Tim Fischer; Orpheus Theater (FL) 20.30 Big Daddy Wilson; Speicher (HUS) 21.00 Ove & Andreas Liebert; Volksbad (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Mary Jane Killed The Cat + supp.; Schaubude (KI) 21.00 Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Lütt Matten (Garding) 21.30 Die Phrasenmäher; Kühlhaus (FL) THEATER 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Trauminsel (SL)


20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Marcel Köstling – Kein halben Sachen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 14.00+20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Teater V – Karius og Baktus – de fraekke tandtrolde; Husumhus (HUS) SONSTIGES 20.00 Ehrlich Brothers – Träume erleben; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Science Slam; Pumpe (KI) 20.00 Frank Goosen; Fabrik (HH) 20.30 Non-Chic Tango Nacht; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 22.00 Stromgitarre satt mit Arne & Boris; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uhr Mädelsabend, MAX (FL)

23.4. Samstag

MUSIK 18.30 Saltatio Mortis; Halle400 (KI) 19.30 Amigos; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Jan Hegenberg; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Herman van Veen; Deutsches Haus (FL)

20.00 7. Rendsburger Oldie-Night m. 4 Way Street; Hotel Hansen, Bismarckstr. 29 (RD) 20.00 folkBaltica – Ensemble + Stockholm Lisboa Project; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Finn Cocheroo & more; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 nebcube; Kulturscheune auf dem Reesehof (Jevenstedt) 20.00 David & Götz – Showpianisten; Schloss (KI) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI) 20.00 Killerpilze supp. La Confianza; Markthalle (HH) 20.00 Dota; Mojo Club (HH) 20.00 Fatoni; Nochtspeicher (HH) 20.00 Be One; Logo (HH) 20.30 Tim Fischer; Orpheus Theater (FL) 20.30 Die Dödelsäcke, Fro-Tee Slips & Bluheiss; Speicher (HUS) 20.30 Krissy Matthews Band; Räucherei (KI) 20.30 Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Best of Bowie; Roxy Concerts (FL) 21.00 Bukahara & Abots; Volksbad (FL) 21.00 Well Done; Plunschli (Husby) 21.00 Landslide; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Gefährliche Liebschaften, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Till Reiners – Auktion Mensch; Kühlhaus (FL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) FILM 14.00+20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL)

FAMILIE 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Lars Gelting – Mit der Wut des Überlebens, Lesung; Stadtbücherei (SL) 21.00 Party Royale; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Molinero + Zitzewitz – UK Bass, 90iesGarage; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uhr max.däänzn, MAX (FL)

24.4. Sonntag

MUSIK 11.15 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 11.30 folkBaltica – Ensemble + Huskunstner Trio; St. Laurenti Kirche (Süderende/Föhr) 17.00 Talenten der Musikschule Flensburg; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Eeco Rijken Rapp & David Herzel & Dr. Bertram Bechers; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Element of Crime; Halle 400 (KI) THEATER 15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL) 19.00 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 19.00 Baumeister Solness, Premiere; Slesvighus (/SL) 20.00 Lisa Feller – Guter Sex ist teuer!; MetroKino (KI)

23


FILM 14.00+20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 05.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 07.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Schallplatten und CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Kleidertauschfest; Kühlhaus (FL) 11.00 Sontags-Atelier - Trophäenjagd; Museumsberg (FL) 11.30 Was Bilder uns erzählen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Unsinkbar. Nicol Rettungsbort, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Flensburger Autorentreff – Wenn schon morden, dann im Norden, Lesung; Logenhaus, Nordergraben 23 (FL) 18.00 Chrash-Kurs & Tanzen Sala; Speicher (HUS)

25.4. Montag

MUSIK 09.30 folkBaltica – Phoenix & Ralf Gehler; Nordsee Congress Centrum (HUS( 20.00 The Australian Pink Floyd Show; Sparkassen Arena (KI) FILM 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Rainer Pasternak – Geheimnisvolle Städte de Hethiter, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

26.4.

Dienstag MUSIK 19.30 Andreas Langsch + Nedime Ince – Liederabend; KulturForum (KI) 20.00 Anastacia; Mehr! Theater (HH) 20.00 Manic Street Preachers; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Bernhoft; Mojo Club (HH)

24

THEATER 19.30 Baumeister Solness; Stadttheater (FL) 20.00 Ende gut, alles gut; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.30 Gedächnistraining; Kulturtreff Altes Heizwerk, Mozartstr. 36a (FL) 10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 19.30 H. Dieter Neumann – Tod auf der Rumregatta, Lesung; Gesine im Museumshafen (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 22.00 HipHip, Rap & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

27.4.

Mittwoch MUSIK 20.00 folkBaltica – Eröffnungskonzet; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 The Whitiney Houston Show; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Arstidir; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Iron Maidens supp. We Are The Catalyst; Markthalle (HH) 20.00 Allen Stone; Mojo Club (HH) 20.00 Felix Meyer; Knust (HH) 21.00 The Baboon Show; Volksbad (FL) THEATER 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 20.00 Michael Degen - … Sommer auf Sylt?; NDB Studio (FL) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) FILM 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.39 Niels Ole Frederiksen – Er der et liv efter 65?; Stadtbibliothek (FL) 20.00 HG Butzko – Verarschen kann ich mich alleine, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 Elektrogedoehns m. Daniel von Zitzewitz; Kaffeehaus (FL),

28.4.

Donnerstag MUSIK 20.00 folkBaltica – Latvian Voices; Kirke (Logumkloster/DK) 20.00 folkBaltica – Kraja + Kardamimmit; Christuskirche (Niebüll) 20.00 folkBaltica – Arstioir; Auferstehungskirche Ellenberg (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Gerhard Schöne solo + Buddy MacDonald; St. Jürgen KIrche (Gettorf) 21.00 The Boboon Show; Pumpe (KI) 21.00 Rocko Schamoni & Tex M. Strzoda; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Gastspiel - Kaerliheden overvilder alt; Slesvighus (SL) SONSTIGES 08.15 Girls Day; Wirtschaftakademie, Heinrichstr. 16 (FL) 08.15 Boys Day; Akademie für Gesundheits- u. Solzialberufe (FL) 18.00 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Die Ostsee – Entwicklung eines Landschaftsraumes, Vortrag; LuaLe (FL) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 23.00 Uhr Campus Club, MAX (FL)

29.4. Freitag

MUSIK 14.00 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland & Sinder Fotland; Kirche der Diako (FL) 17.00 Ray Cooper; St. Johannis (FL) 20.00 folkBaltica – Latvian Voices + Arstioir; St. Jürgen Kirche (FL) 20.00 folkBaltica – Kofelgschroa + Keike Faitings Trio; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Lyy + Kardemimmit; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland &


Sindre Fotland; Medborgerhuset, H.-C. Andersenweg 8 (ECK) 20.00 Tina Dico; Schloss (KI) 20.00 Ronnie Tahney presents Ben FordDavies; KulturForum (KI) 20.00 Ray Wilson; Markthalle (HH) 20.00 Aurora; Mojo Club (HH) 20.00 Long Distance Calling; Uebel & Geährlich (HH) 20.00 Redensart; Mojo Jazz Club (HH) 21.00 Who Killed Bruce Lee & Sie Kamen Australien; Volksbad (FL) 21.00 CCR Recovered; Logo (HH) THEATER 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Kammerspiele (RD) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Det Kongelige Teater – Barberen i Sevilla; Stadttheater (FL) FILM 14.00+18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Puppenbühne Lauenburger – Der Räuber; Nordsee Congress Centrum (HUS) SONSTIGES 10.00 Kunst-Antik- Design – Info & Verkaufsmesse; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.00 Jorge Wittersheim – space rock; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uhr Die Abiparty, MAX (FL)

20.00 folkBaltica – Keike Faltings Trio; KulturForum (KI) 20.30 Tanz in den Mai m. Banda Senderos; Speicher (HUS) 21.00 Bonfire; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jojos Fenster; Lütt Matten (Garding) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Tina - The Rock Legend– Musical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Trauminsel (SL) 20.00 Ingmar Stadelmann – #humorphob; Heimat, Auf der Freiheit (SL) FILM 14.00+18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Puppenbühne Lauenburger – Der Räuber; Nordsee Congress Centrum (HUS) SONSTIGES 08.00 Mud Fun Run; Nordmarksportfeld (KI) 10.00 Fahrradputztag; Speicher (HUS) 10.00 Heim & Garten; Levslund auf Klappschau (SL) 10.00 Kunst-Antik- Design – Info & Verkaufsmesse; Sparkassen Arena (KI) 14.30 Kapitänsweg, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Tanz aus dem April; Kühlhaus (FL) 22.00 Tanz in den Mai; Grünberg (Wanderup) 22.00 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Uhr max.däänzn, MAX (FL)

30.4. Samstag

MUSIK 11.00 folkBaltica – Heinavanker; Museumsberg (FL) 14.00 folkBaltica – Nordens Tone; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland & Sindre Fotland; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 187 Strassenbande; MAX Nachttheater (KI) 20.00 folkBaltica – Andere Töne andere Zeiten; Stadttheater (FL) 20.00 Metalnight Part II m. Powerhead, Ivory Tower + Helvecia; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD)

Ausstellungen bis 02.04.2016: Fotoausstellung: Michael Hoff - eXperimente 16, Galerie im Weinkomptor, Husum

Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der

bis 10.04.2016: Jan Laß – der unvergessene Maler vom Langsee, Kunsthaus Hänisch, Kappeln bis 08.05.2016: In der Bar zum Krokodil, Museumsberg, Flensburg bis 30.10.2016: Unsinkbar - Nicol-Rettungsboote; Schifffahrtsmuseum, Flensburg

Media connect gmbh -advertisingkurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de

25


DAS KULTURMAGAZIN · NR. 4 APRIL 2016 JAHRGANG 32

Joldelunder Bioland Backspezialitäten presents:

Guitar Heroes Festival 22. – 24. 04. 2016 in Gerd‘s Juke Joint G

‘s erd

Juk

int e Jo

Fr + Sa: Einlass: 19.00 Uhr • Beginn: 20.00 Uhr so: Einlass: 11.00 Uhr • Beginn: 11.30 Uhr

Freitag, 22. april Krissy Matthews

Billy Walton Band

New Support

vdelli

Geir arne Westby Band

Krissy Matthews Sensationell!! Mobiles Aufnahmestudio aus London nimmt seine erste Live-Scheibe bei uns auf.

Samstag, 23. april

Sonntag, 24. april

The Wake Woods

In Zusammenarbeit mit dem Flensburger Musikerstammtisch präsentieren wir am 23. April von 14.00 bis 19.00 Uhr regionale Bands auf einer Extrabühne im Zelt – ohne Eintritt!

The Heavy Hitters Entwurf Satz Druck Verlag

S K A L A

D R U C K

Bordesholm · 04322-2281

Gerds Juke Joint • Bahnhofstr.1 • 25862 Joldelund Vorverkauf: 25 € (So. 12 €) pro tag • Abendkasse 29 € (So. 14 €) pro tag Karten bei www.reservix.de, SHZ, Moin Moin und allen bekannten VVK-Stellen Info-Hotline: 0172 - 977 47 08 • www.jukejoint.joldelunder.de


KINO DVD TIPPS

Ein Mann namens Ove

So einen kennt jeder. Diese Sorte des schlecht gelaunten, in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Siedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove (Rolf Lassgård). Dabei will er eigentlich Schluss machen. Nachdem er vor einigen Wochen seine geliebte Frau verloren hat, versucht er immer wieder, sich das Leben zu nehmen. Erfolglos – irgendetwas kommt jedes Mal dazwischen, zuletzt als die neuen Nachbarn seinen Briefkasten über den Haufen fahren. Von diesem Augenblick an steht Oves Leben auf dem Kopf. Denn hinter der grimmigen Fassade verbirgt sich eigentlich ein großes Herz. Und manchmal braucht es nur eine streunende Katze, das richtige Werkzeug und eine unerwartete Freundschaft, um alte Wunden zu heilen… Regie: Hannes Holm, Darsteller: Rolf Lassgård, Filip Berg, Ida Engvoll, Bahar Pars u.a., S 2015, Kinostart: 7. April

Der Schamane und die Schlange Amazonas, Anfang des 20. Jahrhunderts: der Schamane Karamakate wird gebeten, den deutschen Forscher Theodor Koch-Grünberg zu heilen. Doch dafür müssen sie die geheimnisvolle Yakruna-Pflanze finden. Etwa 30 Jahre später sucht der Botaniker Richard Evans Schultes Karamakate auf. Auch er ist auf der Suche nach der Yakruna. Karamakate, der mittlerweile den Zugang zur Geisterwelt verloren hat, macht sich noch einmal auf den Weg auf dem Amazonas, ins Herz der Finsternis … In grandiosen Bildern erzählt Der Schamane und die Schlange von den Mysterien einer fast vergessenen Kultur und den Schrecken der Kolonalisierung. Beruhend auf wahren Begebenheiten, als faszinierendes Abenteuer erzählt. Auf dem Cannes Filmfestival wurde er mit dem C.I.C.A.E. Award ausgezeichnet. Regie: Ciro Guerra, Darsteller: Jan Bijovet, Brionne Davis, Nilbio Torres, Yauenkü Miguee u.a., Kolumbien, Venezuela, Argentinien 2015, Kinostart: 21. April

2

Baal

„Als im weißen Mutterschoße aufwuchs Baal / War der Himmel schon so groß und still und fahl / Jung und nackt und ungeheuer wundersam / Wie ihn Baal dann liebte, als Baal kam.“ Volker Schlöndorff holt Bertolt Brechts Frühwerk schon in seinen ersten Momenten in die reale Welt: der einleitende Sprechgesang ertönt aus dem Off zur Musik von Klaus Doldinger, während der namensgebende Protagonist, gespielt von Rainer Werner Fassbinder, rauchend, in Lederjacke, einen Feldweg entlang geht. Die Bildränder sind unscharf, das wird den ganzen Film über so bleiben und gibt den Bildern, filmischen Konventionen nach, eine leicht verträumte Atmosphäre. Und wenn man weiß, dass diese Unschärfen von Hand mit Vaseline auf dem Objektiv hergestellt wurden, dann erdet das den Film noch mehr. Die Erben Brechts, insbesondere seine Witwe Helene Weigel, waren mit dem Ergebnis derart unzufrieden, dass sie nach der TV-Ausstrahlung im Jahr 1970 ein Verbot jeglicher weiterer Vorführung oder Ausstrahlung erwirkten. Erst am 20.03.2014 kam Baal zur Wiederaufführung ins Kino, nachdem der Film auf der Berlinale 2014 erneut seine Premiere gefeiert hatte. 29. April als DVD, Blue-Ray

Die Sendung mit der Maus Die Sendung mit der Maus ist Kult und Bildungsprogramm für Generationen. In dieser Box: DVD1 – (M)auserlesene Geschichten, DVD2 – Träum schön! DVD3 – Mit der Maus durchs ganze Jahr, DVD4 – Sportspaß mit der Maus, DVD5 – Wir halten zusammen! DVD6 – Tierisches Vergnügen mit der Maus, DVD7 – Frohe Weihnachten Mit dabei: Shaun das Schaf, Nulli und Priesemut, Käpt’n Blaubär, der kleine Maulwurf, Cowboy Klaus und natürlich Maus, Elefant und Ente. Ein (m)ausgefallener Fernsehspaß! Ab 29. April, 7 DVDs in Metallsammelbox


cd-tipps Rokia Traoré Né So

(None Such/Warner Music)

Künstlerin überzeugt mit einem Sound der auf den musikalischen Einflüssen der ganzen Welt basiert. Sie setzt dabei auf Diskrepanzen, Flickwerk und unerwartette Kontraste. Pop, Reggae, Jazz, Rap, Ethno, Jazz... - nichts bleibt außen vor und wird gekonnt integriert. Ihr Debütalbum weiß mit unterhaltsamen, schönen Songs zu überzeugen, aber gerade die Ecken und Kanten verpassen dem Ganzen das gewisse Etwas.

Liima

Die mit vielen Musikpreisen ausgezeichnete malische Multiinstrumentalistin Rokia Traoré hat nun mit "Né So" ihr bereits sechstes Album veröffentlicht. Die in Mali lebende Künstlerin hat das Album ganz bewusst in Brüssel und Bristol mit Musikern aus ganz Westafrika aufgenommen. "Ich wollte keine malische Band. Ich brauche Vielfalt. Ich brauche einen Mix aus Kulturen um mich herum." Entstanden ist ein wunderbares Album mit mitreißnd schöner afrikanischer Musik. Von der ruhigen melanchilschen Ballade bis hin zu rhythmische Tanzmusik, die sofort in die Beine geht wird alles geboten. - absolut empfehlenswert!

ii (4AD/Indigo) Lima, bestehend aus dem finnischen Perkussionisten Tatu Rönkkö und drei Mitgliedern der dänischen Band Efterklang, präsentieren auf ihrem Debütalbum Songs, die sie im Rahmen von vier je einwöchigen Residencies in Finnland, Berlin, Istanbul und Madeira geschrieben und aufgenommen haben. Diese Aufenthalte haben natürlich den Sound und die Stimmung der Stücke geprägt. Durch Beschränkung auf ein kleines Instrumentarium (Synthesizer, Drum-Samples, Effektpedale, Bass und Gesang) konnten sie eine große kreative Dynamik erreichen und auf Intuition und spontane Einfälle setzen. Das so entstandene Material bildete die Grundlage für die fertigen Songs. So wurde auch komplett auf Overdubs verzichtet und das Album konnte direkt und live

innerhalb von drei Tagen eingespielt werden. Durch diese Vorgehensweise können sie in nächster Zeit auch live problemlos ihren sehr interessanten auf Rhythmus und Gesang basierenden Sound dem Publikum vorstellen - man darf gespannt sein.

Jain

Zanaka (Columbis/Sony)

In Frankreich wird die 23-jährige Sängerin Jain schon seit Monaten als neue Senkrechtstarterin gefeiert. Die junge

3


buchbesprechungen Angela Marsons Silent Scream

Piper Verlag, 464 Seiten, 14,99 Euro Der Tot einer Schulleiterin führt Detective Kim Stone zu einem Grundstück im Black Country, auf dem die Ruine eines ehemaligen Kinderheims steht. Ihr Instinkt drängt sie, dieses Areal genau unter die Lupe zu nehmen. Mit Hilfe der forensichen Archälogie wird sie auch bald fündig und findet das Skelett eines Kindes. Sie ist überzeugt, dass die Lösung des Falles im lehmigen Boden in der Nähe des Kinderheims verborgen liegt. Um die Lösung dieses Falls zu finden, muss sie sich allerdings den Dämonen ihrer Kindheit stellen. Nicht ahnend, was auf sie zukommt und mit wem sie sich anlegt, geht sie den Fall an. Mit ihrem Debütroman "Silent Scream" hat sich Angela Marsons gleich in die Herzen der britischen Leserschaft geschrieben. Düstere Spannung ist garantiert.

Donald Antrim Das smaragdene Licht in der Luft

Rowohlt Verlag, 224 Seiten, 18,95 Euro Der amerikanische Autor Donald Antrim, geboren 1958, hat bisher nur wenige Bücher veröffentlicht, die dazu meist nur knapp mehr als 200 Seiten umfassen. Nichtsdestotrotz zählt er schon jetzt zu den wichtigsten literarischen Stimmen der USA, was allmählich auch bis nach Europa durchgedrungen zu sein scheint. Diese vorzügliche Storiesammlung enthält sieben Texte: Da trifft auf dem Weg zum Zoo der Freund der Exfrau mit deren Sohn den leiblichen Vater und versackt mit Kind und diesem in einem Lokal (Teich mit Schlamm), da gerät eine von einem Dozenten geleitete Theateraufführung von „Ein Mittsommernachtstraum“ durch Studierende zu einer drogengeschwängerten Orgie (Ein Schauspieler bereitet sich vor) oder da trifft ein Pärchen ein anderes zum Abendessen – wobei sich die jeweiligen Partner über Kreuz miteinander betrogen haben (Noch ein Manhattan). So also ist das Leben im heutigen New York, möchte man ausrufen, während man sich gleichzeitig darüber kräftig amüsiert. (hb)

Albena Dimitrova Wiedersehen in Paris

Verlag Klaus Wagenbach, 193 Seiten, 19,90 Euro Es gab im Leben der Ich-Erzählerin nur einen Menschen, der

4

sie Alba genannt hat und nennen durfte: Guéo, hohes Parteimitglied der bulgarischen Kommunisten. Den lernt sie Mitte der 80er Jahre in einem Parteikrankenhaus kennen, in das sie nur wegen ihrer interessanten Erkrankung, ein Bein ist plötzlich gefühllos geworden, überwiesen wurde. Der Mittfünfziger, der bald ein Gutachten zur Rettung des Kommunismus schreiben wird, und das gut dreißig Jahre jüngere Mädchen verlieben sich ineinander. Das bleibt nicht ohne Folgen und wird auch von außen, Guéo ist unter anderem verheiratet, nicht gern gesehen. Doch die beiden treffen sich im Lauf der Jahre in Hotels und in Warna am Schwarzen Meer. Allmählich aber kommt der Zeitpunkt, 1989, an dem Guéo die Katze, eben jenes Gutachten, aus dem Sack lassen muss. Albena Dimitrova hat einen schönen Roman mit offenkundig autobiographischem Hintergrund geschrieben – eine Liebesgeschichte vor einer politischen Umbruchzeit. (hb)

Kamel Daoud Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung

Kiepenheuer & Witsch, 202 S., 17,99 Euro Albert Camus (1913-1960) veröffentlichte 1942 einen der wichtigsten Romane des französischen Existenzialismus: Der Fremde. Darin tötet ein Mann namens Meursault im Algerien der 30er Jahre einen Araber, da er sich nach einem vorhergehenden Vorfall bedroht fühlt. Der 1970 im algerischen Mostaganem geboren Journalist und Autor Kamel Daoud lässt in seinem furiosen Debütroman den jüngeren Bruder dieses in der Geschichte von Albert Camus namenlosen Arabers zu Wort kommen. Hier wird er, der seit mehr als 70 Jahren in der Weltliteratur getötet wird, lebendig und bekommt einen Namen: Moussa. Und er bekommt eine Familie, eine eigene Erzählung, ein Gesicht. Dabei wird zugleich in dem Monolog des Bruders, der in einer Bar in Oran immer wieder mit dem Kommissar zusammentrifft, die Geschichte Algeriens im 20. Jahrhundert mit der Beendigung der Kolonialherrschaft geschildert. „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ ist ein äußerst beeindruckender, sehr lesenswerter Roman. (hb)


Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!

Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666

Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de

An- & Verkauf www.partout-sh.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Kontakte

Rockband (Indie / Alternative) su. Sängerin m. Banderf., Tel. 0157/87303259

Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen!

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40

Zu meinem Geburtstag im April wünsche ich mir viel Post. Ich antworte auch. Chiffre 0104

zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249

Wohnen Gemeinschaftl. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl u. rundum gem. gest. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang li. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen. Nächstes Treffen am 17.2., Peter Walpurgis, 0461/24505, Monika Krause 0461/31542897 www.partout-sh.de IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40

www.partout-sh.de www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde

Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unte r freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde

Sonstiges Praxis f. Syst. Beratung Petra Gosch bietet prof. Beratung, Coaching, Supervision f. Einz., Paare, (Stief)Familien u. Teams (sowie Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement u. SystAufstellung) an, Tel. 0461/8408184, info@ petra-gosch.de, www.petra-gosch.de NEUER Anf.-SALSAKURS im L.A.-Style m. Birgit & Sam Jost startet ab 19.4. um 19 Uhr in der Tanzschule Tangothek in Fl-Engelsby,

5


gemeinsam befassen wollen, bitte melden, Tel. 0461/24505

60 Euro p.P, bitte mit Tanzpartner anm. o. nachfragen. Fortg. Tänzer können in eine best. Gruppe einst. Weitere Infos o. Anm. unter 0461/25202, www.salsa-angels.de.

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Biodanza® Tanze Dein Leben glücklich! Erlebe Dich neu im Kontakt mit Dir selbst und den Anderen, Horst Frühling, tanz@ horstfruehling-biodanza.de www.partout-sh.de Tanzkurs Salsa Cubana: Anf. & Fortg. 8 x ab 17.4., Tanzkurs Tango Argentino: Anf. & Fortg., 8 x ab 12.4., Tanzkurs Swing (Lindy

Hop): Anf. & Fortg., 4 x ab 15.4., Petra & Lorenzo, Tel. 0461-311882, www.los-salseros.com

Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de

Kreative Sommerkurse, Mal- und Zeichenkurse, Zentanglezeichnen u. Origamikurse in FL, www.kunst-und-kurse.de, Tel. 0461/97870928

Messie Selbsthilfegruppe, wir treffen uns jeden 1. Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Tel. 0461/5052618

Tüftelei – Wir entwickeln Ideen vom Nebeneinander zum Miteinander. Jede/r ist willkommen die/der dazu beitragen möchte. Wir treffen uns an jedem 2. Mo. im Monat um 19 Uhr in FL, Stadtteilhaus Neustadt 12 (EG li.), Tel. 0461/24505

Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de

PolyAmory – Ich mag dich sehr, ebenso Dich und Dich. Die Falle und Enge der Zweisamkeit erkennen und hinter sich lassen. Neugierige, die sich mit diesem verrückten Thema

Tschüss Rückenschmerzen - ich mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adres-

Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges

Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden


se f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Ansonsten: Tauschring lets Tauschen o. Geld, Infos unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Interessenten

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 sind (außer in den Schulferien) stets bei unseren Stammtischen willkommen. 1. Do. im Monat in der Neustadt 12 in Fl (Bus Linie 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann etwas zurück gehen) 2. Do. im Monat im Pastorat in Medelby, 3. Mo. im Monat im 360Grad Haus in der Mürwiker Str. 28-30 (behindertengerecht), Bushaltestelle ist Bohlberg, Beginn jeweils um 20 Uhr Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www. bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein. de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16. www.partout-sh.de Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace.de/flensburg. Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt.

im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung

Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. www.partout-sh.de Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk

Wir liefern Bioprodukte vom eigenen Hof direkt vor Ihre Haustür Vollsortiment von A-pfel bis Z-ahnpasta Konsequent Qualitätsbio. Regional & frisch. Flexibel & transparent.

Bestellen Sie bequem und individuell unter

www.soeths-biokiste.de Tel. 0 48 47 / 80 94 700

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.