Partout, Mai 2016

Page 1

DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 05 MAI 2016 JAHRGANG 32

Infotag am15. Juni Bewerbung bis 15. Juli fh-flensburg.de

Fachhochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences

F

N LE

S

BU

RG


Ein Tag, der bleibt.

Mit dem SchleswigHolstein-Ticket 3 Bundesl채nder entdecken. Schon ab 8 Euro je Person.

Zu f체nft eine unvergessliche Fahrt erleben. Mit dem Schleswig-Holstein-Ticket zahlt die erste Person 28 Euro und bis zu 4 Mitfahrer nur je 3 Euro mehr. Das Ticket ist in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern g체ltig. Alle Informationen unter www.bahn.de/sht


Inhalt Mai 2016 musikhighlights ........................................

4

kultur highlights .......................................

9

vorschau kultur ........................................

11

Veranstaltungstechnik

festivals .................................................... 12 Modernes Studieren mit langer Tradition .. 14 Tango Argentino Festivalito in Flensburg vom 04.-08. Mai 2016 .......... 14 35. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt ............................ 15 Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard ............ 15 Pfingstfestival und Pferdemarkt ............... 15 42. Internationales Folktreffen ................. 16 Termine im Mai ......................................... 18

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

Impressum ............................................... 25 • bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

inhalt part two Kino-Tipps ................................................

2

DVD-Tipps ................................................

2

CD-Tipps ..................................................

3

Bücher ......................................................

4

Kleinanzeigen ..........................................

5

Kleinanzeigenauftrag ...............................

7

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

3


musikhighlights 1.5., 20 Uhr, Speicher, Husum Dota & Jan Auf ihrem neuen Album Keine Gefahr schlägt Dota Kehr ganz neue Töne an, Töne, in denen der Puls der Zeit schlägt. Inhaltlich und musikalisch. Sie singt Klartext, wenn es um Flüchtlinge oder Umweltzerstörung geht. Darüber hinaus singt sie Lieder zwischen Angst und Mut, Zuversicht und Resignation. Dota und Gitarrist Jan Rohrbach präsentieren Dota & Jan ihre Lieder in einem akustischen Gewand und werden auch Stücke früherer Alben zum Besten geben. 5.5., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Mine Die Welt ist aus den Fugen geraten, und auch Mine wird sie nicht zurechtrücken können. Muss sie aber auch nicht. Will sie gar nicht. Lieber lautmalert die Mainzerin ihre persönlichen Fixsterne in den Himmel, an deMine nen wir unsere Kompasse abgleichen und zwischenmenschliche Kosmen korrigieren können. Jenseits jeder Genreschubladen flirren über starke Klaviermelodien auch mal experimentelle Omnichordklänge durch ihre Songs. Dazu deuten treibende Drums, minimalistische Gitarrenriffs und Chorgesänge eine geisterhafte Epik an. 6.5., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement feat. Daniel Steinberg & Nils Ohrmann Die Festivalsaison rückt näher Bevor es wirklich so weit ist, lässt das Kühlhaus noch einmal die Korken knallen. Einer der produktivsten und bekanntesten DJs

4

Daniel Steinberg

Deutschlands wird zu Gast sein: Daniel Steinberg. Seit Anfang der 90er Jahre ist er Teil der Berliner Party-Szene und treibt seit 15 Jahren sein Unwesen im Techno. Mit dabei an diesem Abend Nils Ohrmann mit dem Daniel Steinberg u.a. auch das Label Arms & Legs betreibt. Das Warm-Up übernimmt Boneanza mit einem Energie geladenen Techhouse Set. Das Nachspiel wird von Hit Asmussen bestritten. 6.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Mopo Dieses Mopo (finnisch, Moped) hat eine Art BeschleunigungsSchalter, der die Band mit Leichtigkeit von Null auf Hundert bringt. Mopos Musik ist inspiriert von Jazz, 70erJahre Punk und der finnischen Natur, wo jede Komposition aus der Magie des Augenblicks entsteht. Die druckvollen Performances haben bereits europaweit die HerMopo zen des Publikums erobert. Mopo spielt im April beim wichtigsten Branchentreffen der internationalen Jazzszene in Bremen. 7.5., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Milliarden Milliarden – ein Begriff, der starke Assoziationen weckt. Irgendwo zwischen Börsencrash und Megagehältern, zwischen Insolvenz und neuen Chancen, zwischen Kommerz, Kultur und Kunst. Ganz klar, der Band geht es um Widerspruch, der sich in jedem ihrer Songs der Debüt-EP Kokain & Himbeereis widerspiegelt. Kantige Milliarden deutsche Lyrics prallen auf eingängige Harmonien und einen rebellischen Punk-Spirit – roh, bittersüß, ungeschönt, leidenschaftlich und vor allem tief berührend. 7.5., 21 Uhr,Volksbad, Flensburg Mantar 2015 war ein gutes Jahr für Mantar: Zwei US-Tourneen, Triumph auf dem Death Fest in Maryland, Zelt-Headliner vor 6.000 Zuschauern auf dem Wacken Festival und eine erfolgreiche Tour durch Deutschland im vergangenen Dezember.


Das Duo aus Bremen schafft es zu zweit und nur ausgestattet mit Drums, Gitarre und Vocals wie eine fünfköpfige Band zu klingen und überzeugt mit seiner Live-Präsenz.

Mantar

7.5., 21 Uhr, NCC, Husum Turn-Around Festival 2016 Wenn neun Bands im fliegenden Wechsel auf zwei gegenüberliegenden Bühnen acht Stunden lang Musik machen, ist Turn-Around Festivalzeit im NCC. Es werden Acts aus den Bereichen Singer & Songwriter, Rock und Pop geboten. Line-up: Falling Gravity, Melted Ego, Deichbrecher, Kleinstadtpioniere, Inflator, Lioba & Band, The Monster in Room 77, Satellite on Earth und Crude Influence. www.turnaround-festival.de 13.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Mohammad Reza Mortazavi Der iranische Weltklasse-Percussionist entlockt der uralten persischen Rahmentrommel Daf, einem der ältesten Musikinstrumente, Klänge aus einer anderen Welt und verwebt sie zu phänomenal modernen Sounds. Dabei geht er stets im Takt mit dem universalen Puls, der zeitlos schlägt und den Zuhörer direkt einbezieht und in neue Hörerfahrungen entführt. Mohammad Mit seinen Instrumenten macht Reza Mortazavi Mortazavi etwas anderes als nur Musik. Er entführt die Zuhörer in Ebenen, von denen sie meist sprachlos zurückkehren. 14.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Depeche Mode Revival Mittlerweile sind Depeche Mode ja quasi auch ClassicRock. So erscheint es mehr als logisch, dass es auch in der Tschechischen Republik Musiker gibt, die sich des umfangreichen Repertoires der Engländer annehmen. Depeche Mode Revival spie-

KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H

W W W .K U E

H L H A U S .N EO F T

MAI M I 04 MUSIKERSTAMMTISCH 19:00

jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr

06 ELECTRONIC MOVEMENT SA 07 MILLIARDEN & GANOVE SA 14 ELECTROSWINGCLUBBING DO 19 JAN PHILIPP ZYMNY F R 20 FL ♥ ME #10 SA 21 SCHNIPO SCHRANKE DO 26 ISOLATION BERLIN F R 27 54/9 - CROSSING THE LINE F R 27 OMER KLEIN SA 28 IMPROGRAMM SO 29 CAFÉ VEGA FR

23:00

feat. Daniel Steinberg & Nils Ohrmann

20:00

Rock / Blaue Augen Tour

23:00

feat. The Swing Bot (Live), Heinrich & Schröder u.A.

20:00

„Bärenkatapult“

23:00

10 Decades of Techno

21:00

Konzert / Pop

20:00

Konzert / Protopop

20:30

mit Locas in Love & Chinah

20:00

Jazz in der Musikschule Flensburg

20:00

Spontantheater aus Flensburg

14:00

Veganes Nachmittagscafé auf Spendenbasis

Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866

Depeche Mode Revival

5


len im Trio, so wie das auch die Originalband seit dem Ausstieg von Alan Wilder 1995 tut. Ab jetzt darf auch in den Clubs in Deutschland zu Live-Hits wie Everything Counts, Black Celebration oder Master and servant getanzt werden. 14.5., 21 Uhr,Volksbad, Flensburg Heimatt Heimatt bedeutet heimwärts auf Norwegisch und beschreibt genau das Gefühl, das Magnus Grilstadt mit seiner doppelten dänischen und norwegischen Staatsbürgerschaft beschäftigt. Ein Abend in ganz anderer Atmosphäre und dann auch noch für lau: Grandioser Indie Folkpop umspielt feine Erzählungen und nordisches Klima mit eingängigen Melodien und energiegeladener Performance.

Heimatt

14.5., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Twist & Shout Dieses besondere Highlight mit durchweg positiver Resonanz lädt die Besucher bereits zum vierten Mal auf eine musikalische Reise in die gute alte Zeit ein. Verschiedene Künstler sorgen mit bekannten Hits der 60er und 70er Jahre wieder für einen gelungenen Abend. Grund genug, den Großen Saal des Deutschen Haus in ein Tanzparkett zu verwandeln und gebührend zu twisten und zu shouten. 14.5., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electro Swing Clubbing Das Kühlhaus begibt sich wieder ins Zeitalter der Prohibition und der Ganoven. Zigarrenmädchen sorgen dafür, dass der Nebel des Verbrechens sich nicht lüftet, geheime Hinterzimmer die dazu einladen, den nächsten Coup zu planen ohne dabei der Streife auf den Leim zu gehen. Mit The Swing Bot (aus Liebe zur Freiheit/ Wien), Heinrich & Schröder (Electro Swing Circus / Rostock) und Electro Swing Lüneburg (aus Liebe zur Freiheit / Lüneburg) sind verschiedene Spielarten des Swing im Kühlhaus, die kein Tanzbein still stehen lassen. 14.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum 26.5., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Tequila & The Sunrise Gang Welcome to Kiel-ifornia, welcome to Fire Island. Was macht man, wenn man am Strand aufwächst und nicht surfen kann? Man tauscht das Brett gegen Gitarren und gründet eine Band. Gute Entscheidung: Tequila & the Sunrise Gang beweisen mit

6

multi-instrumentalem Reggae-Rock-Sound und fulminanten LiveAuftritten, dass Welle machen kein reines Surfer-Ding ist. Im Mai 2016 erscheint Tequila & The Sunrise Gang Fire Island. Eine fast 12-monatige Live-Abstinenz, um sich ausschließlich aufs Songwriting und Studioaufnahmen zu konzentrieren, zahlt sich aus. 15.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Blaze Bayley Der Ex-Frontmann von Iron Maiden dürfte eigentlich jedem ein Begriff sein. Nach einem wechselvollen Musikerleben – 2013 waren es 30 Jahre – kommt er nun mit Chris Appleton (Gitarre), Martin McNee (Drums) und Karl Blaze Bayley Schramm Bass) nach Flensburg. 15.5., 11 Uhr, Speicher, Husum Delvtown Jazzmen Sechs Musiker spielen den schwarzen, traditionellen New Orleans-Jazz, eine Band zum Anfassen, die mit Musik und Comedy durch fröhliche Tischrunden schlendert und gern musikalischen Wünschen nachkommt. Besetzt mit Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Sopransaxophon, Altsaxophon, Banjo, Gitarre, Schlagzeug und Tuba, können sie auch Swing, Dixieland sowie Salon-Musik spielen. 20.5., 21 Uhr,Volksbad, Flensburg Orkesta Mendoza Es klingt wie ein verwegenes Abenteuer. Sergio Mendoza – bisher als Musiker bei DeVotchKa und Calexico unterwegs, entschließt sich vor ein paar Jahren eine Indie-Mambo Band aus dem Boden zu stampfen. Wie sensationell gut das funktioniert, konnten sie auf ihrer letzten Europatour 2012 beweisen. Euch erwartet ein siedend heißer Schmelztigel aus mexikanischen Mambo, psychedelic Cumbia, MerenOrkesta Mendoza gue, Rumba, Jazz und Indie-Rock. Eine Bigband mit Punk-Attitüde, die zeigt, dass der Mambo höchst lebendig ist.


20.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum 21.5., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Schnipo Schranke Übertrieben lieben, blind sein vor Liebe, viel zu ehrlich sein, viel zu direkt sein, viel zu viel sein, viel zu viel wollen, Geschlechtsteile beim Namen nennen, Kette rauchen, in Zwölftonmusik Schnipo Schranke geschult sein … Schnipo Schranke sind Friederike Ernst und Daniela Reis. Sie haben ihren Sound zwischen 80er-Elektronik und 70er-Orgeln gefunden. Eine Rockband aus Klavier, Schlagzeug und zwei Stimmen. Support: Johanna Zeul 21.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum 5 Kleine Jägermeister Sie sind die wohl beste Hosen-Coverband der Welt und selbst schon Kult. Mit ihrer ungezähmten Live-Power, ihrer perfekten Show 5 Kleine Jägermeister und ihrer unglaublichen Spielfreude stehen sie ihren Idolen in nichts nach. Wenn hellauf begeisterte Menschen bei Hier kommt Alex, Bonny & Clyde und Pushed Again lautstark mitsingen und Konzertsäle und Festivalbühnen zum Beben gebracht werden, dann gibt es genau zwei Möglichkeiten: Entweder stehen Die Toten Hosen höchstselbst auf der Bühne – oder man erlebt einen Auftritt der 5 Kleinen Jägermeister. Support: Megaklippo 24.5., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Prime Circle Prime Circle gehört zu den erfolgreichsten und verkaufsstärksten Rockbands Südafrikas. Alle sechs bisher veröffentlichten Studio-AlPrime Circle ben erlangten in Südafrika mehrfachen Platin- und Goldstatus. Begleitend zur Veröffentlichung einer Deluxe-Version des Albums Let The Night In in Deutschland sind die Modern Rocker nun auf Tour. 26.5., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Isolation Berlin Bei dieser Band entspricht nichts den aktuellen Konventionen, wie Pop und Rockzu klingen hat: Gleichzeitigkeit von Un-

Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77

aus dem Weinhaus Riemann, Kiel

Glas: 3,- E (statt 4,50 E)

derstatement und Großmäuligkeit, Ekstase und Entspanntheit, Verzweiflung und Witz, Wahn und lebensbejahenden Pop-Hits. Die Band hat ihr Debut Und aus den Wolken tropft die Zeit selbst produziert – sehr überlegtes Sounddesign, das von Klarheit und Transparenz lebt. Ausverkaufte Konzerte sind bei ihnen die Regel und Isolation Berlin es wird eine Weile vergehen, bis jemand mit so einem tollen Debut um die Ecke kommt.

Pfingsten Ab jetzt immer drei Tage …

Pfingstmarkt 2016

Pfingstsamstag, 14. Mai bis Pfingstmontag, 16. Mai 2016 von 11– 18 Uhr. Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk und Antikes in der Scheune und im Innenhof Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Ca. 140 Aussteller Angeliter Jazztrio Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Ponyreiten und Kutschfahrten Historisches Handwerk für Kinder Und viele weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.

Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

7


27.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Crematory Jubiläum! Seit 25 Jahren begeistert die Gothic Metal-Band ihre Anhängerschar im In- und Ausland. Zwölf Studioalben sind seit der Gründung entstanden, plus diverse Crematory Live-Scheiben, Singles, EPs und Compilations – eine beachtliche Bilanz, die mit dem neuen Album Monument einen weiteren Höhepunkt erreicht. Deutlich stärker als auf dem Vorgänger Antiserum (2013) bilden hier brachiale Gitarrenriffs und knallharte Schlagzeug-Grooves die druckvolle Basis der Songs, deren Markenzeichen die typische Mischung aus Growls und klaren Gesängen ist, wie immer teils in Englisch, teils in Deutsch.

27.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum The Dead South Die kanadische Bluegrass/ Folk-Band sind mit Gitarre, Banjo, Mandoline und Cello, das gleichzeitig als Bass fungiert, mehrstimmigem Gesang sowie Kick-Drum unterwegs. Ihre Musik ist einfach genau so wie sie selbst: authentisch. Von ihrer enthusiastischen und ehrlichen Live-Performance kann man gar nicht genug bekommen, so dass sie bereits zum zweiten Mal im Speicher spielen. Das Jahr 2016 steht ganz im Zeichen ihres zweiten Albums, das sie Anfang The Dead South Juni veröffentlichen werden. Zuvor stellen sie die neuen Songs auf unserer Bühne vor.

27.5., 20.30 Uhr, Kühlhaus, Flensburg 54/9 – Crossing the Line mit Locas In Love & Chinah 54/9 – Crossing The Line ist eine grenzüberschreitende Konzertreihe zwischen ded Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. und NygadeHuset in Aabenraa. Am letzten Maiwochenende werden die dänische Band Chinah aus Kopenhagen und die Kölner IndiePop-Band Locas In Love Freitag im KühlLocas In Love & Chinah haus in Flensburg und am 28.5. im NygadeHuset in Aabenraa auftreten.

28.5., 21 Uhr,Volksbad, Flensburg Waving The Guns & Pöbel MC Waving The Guns kommen aus Rostock und machen Rap. Darin enthalten sind eine gesunde Portion Antihaltung, Eloquenz, Pöbeleien, richtige bis sehr richtige Kommentare zum ZeitgescheWaving The Guns hen sowie Punchlines satt. Die Beats sind Sample-basiert und bewegen sich fast immer rund um die 90 bpm, wie es sich gehört. Im Vorprogramm heizt Pöbel MC mit Schlagern und Klassikern der Volksmusik ein… Oder doch mit straightem Battle-Rap zwischen Ernsthaftigkeit, Ironie und Humor.

27.5., 20 Uhr, Musikschule, Flensburg Omer Klein Omer Klein ist ein geradezu waghalsiger Jazz-Pianist. Sein meisterhaftes Spiel schillert zwischen unterschiedlichen Strukturen, bewegt sich tänzerisch gekonnt zwischen musikalischen Welten. Klein präsentiert natürlich Stücke aus seinem neuesten Album Fearless Friday ebenso wie ältere. Ihr werdet spontane Improvisationen und überraschende Versionen bekannter Stücke hören. Omer ist die meiste Zeit des Jahres Omer Klein als Solopianist oder mit seinem Trio weltweit auf Tour. Er erhielt zahlreiche Preise. Bislang veröffentlichte er sechs Alben, die international großen Beifall finden.

8

29.5., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Nate57 Nach Stress aufm Kiez und Land in Sicht kommt jetzt mit Gauna das nächste Album des in Hamburg aufgewachsenen deutschen Rappers Nathan Pedreira a.k.a Nate57. Aufgewachsen in St. Paulis „Hamburger Bronx“, dem Karolienviertel, besteht der Soundtrack seines Lebens aus Hip Hop, 90er Rap und jamaikanischem Raggamuffin. Seine größte InspirationsNate57 quelle ist aber das Leben auf Hamburgs Straßen. Special Guests: Telly Tellz + Surprise Act


kultur highlights 2.5., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Tilmann Lahme: Die Manns – Geschichte einer Familie Die Manns, immer wieder die Manns. Was macht Künstlerfamilien bloß so interessant? Die Mischung zwischen Erhabenem und Banalem, die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, die – oft zu sehende – Tragik als „Sohn“ oder „Tochter“ von? – All dies im Wandel durch das Familiengespräch, die Klagen, Bitten, Freuden, aber auch Verletzungen, anhand von Quellen aufzuzeigen, nüchtern, aber dennoch empathisch, das ist die Sache von Tilmann Lahme. Nach seiner groß angelegten Golo-Mann-Biographie (2009) geht es ihm in seinem neuen Buch (2015) um die Schichten des Familienlebens der Eltern Thomas und Katja Mann und ihrer sechs Kinder selbst. Sein Fazit: „Sie sind weniger sympathisch, als man vielleicht gedacht hat, aber in ihrer Tragik kommen sie einem näher. Vielleicht versteht man sie nun besser.“ 6.5., 18.30 Uhr, NCC, Husum Lesung unter freiem Himmel – Jochen Reiss An einem lauen Mai-Abend auf dem NCC-Freigelände entspannen, Freunde treffen, ein kühles Getränk genießen und gleichzeitig einem tollen Autor beim Lesen seiner Texte lauschen … das hört sich gut an, oder? Der Journalist Jochen Reiss liest aus seinem 2015 erschienenen Buch 111 Orte in Nordfriesland, die man gesehen haben muss. Ob lustige Stories zum kühlen Bier, skurrile Alltagsgeschichten zum exotischen Cocktail oder trockener Humor zum stillen Wasser, bei dieser Lesung erfahren Einheimische wie Touristen manchen Geheim-Tipp für die nächste Erkundungstour. Leckere Grillspezialitäten runden das Freiluft-Angebot ab. 12.5., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Enissa Amani Jugend und Kultur? Das soll funktionieren? Mit Enissa Amani auf jeden Fall, denn mit ihr unternimmt man einen Streifzug durch den heutigen Jugendstil – irgendwo zwischen Chanel und Che Guevara. Was Enissa Amani auszeichnet, ist die Fähigkeit zum Spagat zwischen iranischer und deutscher Kultur. Daraus entsteht ein humorgeladener Gesamtüberblick und die Erkenntnis, dass die Jugend von heute eigentlich unter nichts anderem leidet, als es vor Jahren auch schon der Fall war, nämlich unter der Verwirrtheit ihres Daseins.

MONTAG ab 17.00Uhr

PIZZA NACH WAHL (für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)

Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77

KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €

19.5., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Jan Philipp Zymny – Bärenkatapult Zymny ist Stand-Up-Künstler, Slam Poet, Autor, Kabarettist und einer der bekanntesten Nachwuchsstars der Poetry-Slam-Szene. Nach etlichen Preisen besteht allerdings sein größter Erfolg nach eigenen Angaben darin, die Einladung zum RTL Comedy Grand Prix abgelehnt zu haben. Wenigen ist überdies bekannt, dass er Türen als seine ältesten und ärgsten Feinde ansieht. In seinem ersten Solo-Programm präsentiert Zymny mit dem ihm eigenen surrealistischen Witz eine skurrile Mischung voller fantastischer Ideen, Unsinn und dabei immer urkomisch. 20.5., 20 Uhr Tennishalle, Bredstedt Comedygala Mit unnachahmlicher Improvisationskunst wird Sascha Korf der Gala wieder seinen Stempel aufdrücken und gekonnt durch den Abend führen. Tolle, professionelle Künstler

02.05. - 15.05.2016 Kürbiskernbrot 750 g f. 3,65 € 16.05. - 29.05.2016 Schlemmerbrot 750 g f. 3,65 € 30.05. - 12.06.2016 Sonnenblumenbackfermentbrot 1000 g f. 3,65 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25

9


aus der Kleinkunstszene werden einen bunten Mix aus Comedy, Kabarett und Varieté präsentieren. 20.5., 19.30 Uhr, Premiere, Trauminsel, Schleswig Da wär‘s auf einmal still! Drei Schauspieler und zwei Musiker begeben sich zusammen mit dem Publikum auf die Suche nach der blauen Blume – jenem zentralen Motiv der romantischen Epoche, welche Sinnbild für Sehnsucht, Sinnlichkeit und Synergie ist – und versuchen sich am scheinbar Unmöglichen: Dem Anhalten der Zeit, dem Aufhalten des Fortschritts und der Neubelebung der Epoche der Romantik. Die Romantische Lyrik – von Eichendorff bis Brentano – wird sinnlich erfahrbar gemacht und vermittelt nicht nur die literarischen Formen einer Epoche, sondern auch ein Lebensgefühl, das seit 250 Jahren Vergangenheit ist. Oder auch nicht… 20.5. 20 Uhr, Heimat, Schleswig Sybille Bullatschek – Pflege lieber ungewöhnlich Aller guten Dinge sind drei besagt ein altes Sprichwort. Dass dieses Sprichwort jedoch wenig mit den 3 Pflegestufen von etwas pflegebedürftig bis hin zu schwer pflegeleicht zutun hat, das weiß auch die Pflegefachkraft Sybille Bullatscheck, die ihre führende Position im Seniorenstift „Haus Sonnenuntergang“ kurzzeitig ruhen lässt, um mit ihrer Botschaft Pflege lieber ungewöhnlich die Menschen für die Pflege ihrer Vorfahren zu sensybillisieren. 21.+22.5., 19.30 Uhr, Theaterschule Flensburg Die Panne Das Stück von Friedrich Dürrenmatt erfreut sich anhaltender Popularität. Insbesondere die Frage nach Schuld und Gerechtigkeit machen Die Panne zu einem zeitlosen Werk der Literatur. Dessen Ausgangspunkt bildet eine Autopanne des Textilvertreters Alfredo Traps. Im Dorf ist kein Zimmer frei, und so verbringt er die Nacht im Haus eines pensionierten Richters. Die Einladung zu einem üppigen, von der Haushälterin des Gastgebers zubereiteten Mahl, an dem auch die Ruheständler Staatsanwalt Zorn, Verteidiger Kummer und Henker Pilet teilnehmen, wird mit der Teilnahme an einem Spiel verbunden. Die Greise spielen jeden Abend ihre alten Berufe. Traps soll die Rolle des Angeklagten übernehmen. 26.5., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Flensburg Vortragslesung mit Sibylle Spindler Im November 1897 besetzten Truppen des deutschen Kaiserreichs die Bucht von Kiautschou am Gelben Meer in China

10

und erzwangen die Unterzeichnung eines Pachtvertrages über 99 Jahre. Erst der Ausbruch des Ersten Weltkriegs setzte dem kolonialen Traum ein Ende. In ihrem bebilderten Vortrag beschreibt Sibylle Spindler das dortige Leben in einer Zeit, in der China von Unruhe und Umsturzideen geprägt war. Die anschließende Lesung aus dem im Aufbau-Verlag erschienen Roman Die Ärztin von Tsingtau und ein Gespräch runden den Abend in der Reihe Kulturen ab. 26.5., 20 Uhr, Tennishalle, Bredstedt Bernd Stelter Der Mann steht kurz vor der Silberhochzeit, ein im Unterhaltungsbusiness eher seltenes Fest. Und er macht sich so seine Gedanken über die Ehe. Er ist halt gerne verheiratet, der alte Genießer-Spießer, und das glücklich, obwohl er auch immer gleich danach einschläft. Aber seine Frau kann sehr gut einparken. Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte – Ist das nicht ein negativer Titel für ein positives Programm. „Nee, überhaupt nicht! Nur wer die Sorgen anderer teilt, wird ein glücklicher Mensch!“ sagt Bernd Stelter und lächelt – glücklich. 28.5., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Improgramm Show Lust auf unsympathische Querulanten, Sandwiches mit Antimaterie oder ein bis heute nie gehörtes Lied? Möchtet ihr an Orte und in Situationen geraten, denen ihr im Alltag tunlichst ausweicht? Wie wäre es mit einem Einblick in die philosophischen Erkenntnisse eines Hausverwalters oder einem ungewollten Denkanstoß zum Thema Ochsenfroschpflege? Geht alles. Improgramm kümmert sich drum. 28.5., 19.30 Uhr, Premiere, Theater Flensburg Der Revisor „Die Lage ist ernst, es kommt ein Revisor“. Dieser Satz bringt eine ganze Stadt in Aufruhr. Denn so schnell können die öffentlichen Missstände in der russischen Provinz gar nicht vertuscht werden.Schnell erkennen die in Panik versetzten Amtsvorsteher in Chlestakow, einem jungen Taugenichts auf der Durchreise, den vermeintlichen Revisor. In der Hoffnung, auf einen ebenso korrupten Amtsgenossen zu treffen, überbieten sich die Beamten in ihren Zuwendungen und großzügigen


Gunstbezeugungen. Chlestakow weiß den Irrtum hervorragend für sich zu nutzen. Erst nachdem er unter einem Vorwand abgereist ist, fliegt der Schwindel auf. Pikanterweise steht aber nun der echte Revisor vor der Tür … Mit Nikolai Gogols Revisor nahm sich Werner Egk 1957 für seine gleichnamige Oper eine bissige Gesellschaftskomödie zur Vorlage, die bis heute von erstaunlicher Brisanz ist. 28.5., 20 Uhr, Tennishalle, Bredstedt 20 Jahre LaLeLu Wie jetzt? – LaLeLu, das ultimative A-Cappella-Comedy-Quartett aus Hamburg wird 20 … und lädt ein zu einer Geburtstagsparty der Superlative. LaLeLu ist nichts zu hoch, kein Niveau zu niedrig und kein Ton zu schwer. Und wenn am Schluss Tobias Hanf den Bundestrainer Jogi Löw mit Rainer Calmund diskutieren lässt, Heino Arm in Arm mit seinem türkischen Tontechniker aus der Geburtstagstorte steigt, LaLeLu mit allen Hits des letzten Jahrhunderts in 10 Minuten auftrumpft und der Saal kocht: dann überraschen die Vier mit einem berührenden Lied voller warmer Akkorde. A cappella pur – eben.

29.7., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Eure Mütter In den Medien sind sie kaum zu entdecken. Fernsehpräsenz? Fehlanzeige. Trotzdem füllen die drei Jungs Hallen mit mehreren tausend Menschen. Bekannt sind sie or allem für ihre Wortakrobatik, Situationskomik und viel Quatschmacherei. Politische Themen lassen Eure Mütter bewusst aus und widmen sich lieber Alltagssituationen, in denen sie ständig neues Futter für ihre Shows finden. Nicht umsonst gehören Eure Mütter – stets komplett in schwarz gekleidet – mittlerweile zu den erfolgreichsten Live-Comedians Deutschlands. Der Vorverkauf hat begonnen, www.heimat-freiheit.de.

vorschau kultur TÄG L I C H A B 1 0 U H R •Kaffeespezialitäten •Diverse SNACKS & Frühstücksangebote •Aktuelletageszeitungen und Magazine •Brettspiele •GratisWiFi-Hotspot •WechselndeAustellungen •Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH •GratisTischkicker TAG E SA N G E B OT E VON 1 0 - 1 6 U H R •Espresso 1,– € •Kaffee & Kuchen 2,90 € •Kleines Frühstück inkl.TASSE Kaffee oder o-Saft schonab 3,90 € BA

R * L O

BL

1

9

T

A

97

E

CLU

NG

B

U

*

ES

3.6., 21 Uhr, MAX, Flensburg Heinz Strunk Heinz Strunk ist back … mit goldenem Handschuh. Dieser phantastisch düstere, grell komische und unendlich traurige Roman ist der erste des Autors, der ohne autobiographische Züge auskommt. Ein Strunk-Buch ist es trotzdem ganz und gar. Sein schrecklicher Held heißt Fritz Honka – für in den siebziger Jahren aufgewachsene Deutsche der schwarze Mann ihrer Kindheit, ein Frauenmörder aus der untersten Unterschicht, der 1976 in einem spektakulären Prozess schaurige Berühmtheit erlangte. Honka, ein Würstchen, wie es im Buche steht, geistig und körperlich gezeichnet durch eine grausame Jugend voller Missbrauch und Gewalt, nahm seine Opfer aus der Hamburger Absturzkneipe Zum Goldenen Handschuh mit. Strunks Roman taucht tief ein in die infernalische Nachtwelt von Kiez, Kneipe, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht.

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

11


festivals Die Festival-Saison steht vor der Tür! Damit ihr wisst, was ihr keinesfalls verpassen dürft, starten wir diesen Monat unsere Übersicht für euch. Die später im Jahr stattfinden Festivals folgen hier in den nächsten Monaten. Online könnt ihr euch schon einmal einen kompletten Überblick unserer Empfehlungen ansehen. Aukrug Open Air 05.05. · Freibad Aukrug · Tickets: VVK 10 Euro, AK 12 Euro bei menschen-bauen-leben in Aukrug oder www. stok-shop24.de · www. aukrug-open-air.de Zum Auftakt der 888-Jahr-Feier Aukrugs steigt am Himmelfahrtstag das 10. Aukrug Open Air. Gestartet wird Wacken-like mit dem Feuerwehrmusikzug Aukrug. Des weiteren sind dabei: Behind the Eightball (Rockabilly und Rock’n’Roll aus Hamburg), bluheiß (U_Boot Rock’n’Roll aus Wellenbüttel), Die Fliederbären (Nortorf), FunnyLovePaintful (Aukrug), Kietz Keime (Irish Punk’n’Roll aus Berlin), Majortonics (Rock aus Kiel), Nerd School (Alternativ Rock aus Berlin), Omas Zwerge (Rock’n’Roll aus Essen), They Drive by Night, Tricky Lobsters (Rostock)... wenn das keine Traumbesetzung ist? Rock on! Hafen-Rock-Festival 05.–08.05. · Hamburg · www.hafenrock.de - Eintritt frei Das Hafen Rock Festival wird im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstages wieder einer der Hauptanlaufpunkte sein. U.a. auf der Astra-Bühne: Die Toten Ärzte, Swiss & die anderen, Maggers United, Bon Scott, My´tallica, Ohrbooten, Boppin´B und viele weitere! Auf der Jolly Roger Bühne gibts Reggae, Punk, Folk und Ska live (u.a. Slime) und in der Gipsy Lounge Zigeuner-Swing, Jazz, Wahrsagen usw. 2, 5 hours Schlachthof - Butcher Jam - Dockyard Festival 13.-15.05. · Schlachthof Flensburg · Galwik Park Flensburg · Eintritt frei · www.sportpiraten.com Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein. Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Spielmobil und Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5

12

hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im Volksbad und vielem mehr. 2015 waren Besucher aus Australien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Belgien, Österreich, Grönland, England, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, USA und ganz Deutschland auf dem Schlachthof. Feuer frei und nix wie hin! Open Air Konzerte am Kalkberg 07.-21.05. · Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg · www.karl-may-spiele.de/konzerte/ Auch dieses Jahr finden wieder umjubelte Konzerte auf dem Gelände der Karl May Spiele statt. 07.05. Schlager, Kult und Party 13.05. Unheilig 14.05. Santiano 15.05. Mark Forster 20./21.05. Cro Wilwarin Open Air 03./04.06. · Ellerdorf · Tickets: 63 Euro · www.wilwarin.de Ein Wochenende, diverse Bühnen, Tausende Fans – Was einst als Party mit lokalen Bands begann, hat sich über die letzten 18 Jahre zu einem Festival mit internationalen Künstlern und immer mehr Besuchern entwickelt. Auch 2016 rockt das Wilwarin wieder am Rande des kleinen Örtchens Ellerdorf mitten in Schleswig-Holstein in gewohnt lauter Manier. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto Zirkus wie vor 100 Jahren. Am 3. und 4. Juni werden die Wiesen unweit von Ellerdorf an der A7 zum Schauplatz für jede Menge Musik. Das Festival-Gelände liegt idyllisch im Grünen. Die Bühnen – darunter Reggae-, Electro- und Metal-Stage – sind von Bäumen eingewachsen und von aufgespannten Segeln überdacht. Überall hängen Lampions und andere selbstgemachte Deko aus buntem Holz. Bis zu 5000 Menschen entrücken hier jährlich dem Alltag und feiern die Musik. In dem friedlichen Miteinander aus Jung und Alt entfaltet sich immer etwas Magisches. Aggressionen bleiben draußen, das ist eine der Prämissen der Organisatoren. Eine andere ist die


Ausrichtung der Bands, denn das Line-Up orientiert sich stilsicher am Mainstream vorbei. Über dreißig Bands haben sich bisher angemeldet, Tendenz steigend. Mit dabei u.a. lokale Helden wie Tequila & the Sunrise Gang und Keine Zähne im Maul aber LaPaloma pfeifen aus Kiel und internationale Hochkaräter wie Night Fever aus Kopenhagen oder die Bosnier Dubioza Kolektiv. Das komplette Line-Up findet man auf www. wilwarin.de. Außerdem gibt’s immer Lustiges am Rande wie z.B. das legendäre Wilwarin-Bingo. Auf dem Campingplatz kann man in gemütlichen Sofaecken chillen und die Abende ausklingen lassen oder auch die Nacht durchfeiern. Leider sind die Ticketpreise in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Aber das Festival-Ticket für 63 Euro ist definitiv noch fair angesichts der vielen Bands und der unverwechselbaren Stimmung. JazzBaltica 23.-26.06. · Niendorf Hafen · www.jazzbaltica.de Eines der wichtigsten Jazz Festivals der Welt geht in die nächste Runde! 2016 wird es wieder über 20 Konzerte in Niendorf und Timmendorfer Strand geben. Nils Landgren, Iiro Rantala & Ulf Wakenius, Anke Helfrich Trio und weitere Stars der Jazz Szene sind zu Gast! Roskilde Open Air 25.6.–02.07. · Roskilde/Dänemark www.roskilde-festival.dk Das Festival der Festivals ist 2016 mit über 170 Musikern und Bands am Start. Bisher bestätigt sind: At the Drive-in, Biffy Clyro, Blues Pills, Danko Jones, Ghost, LCD Soundsystem, Macklemore & Ryan Lewis, Wiz Khalifa, Slayer, Teacious D, Red Hot Chili Peppers, Neil Young & Promise of the Real, New Order und ganz viele andere! Immer wieder bemerkenswert: Das Festival ist 100 % NonProfit. Erwirtschaftete Profite werden von der Roskilde Festival Charity Society an kulturelle und humanitäre Einrichtungen gespendet. Hörnerfest 01.+02.07. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) · Tickets: 44 Euro · www.hoernerfest.de Mitten in der Natur, auf einem ehemaligen Bauernhof, ist das Mittelalter angebrochen. Neben der Musik gibt‘s Feuerkunst & mittelalterliche Gaukelei, Bogenschießen, Axt und Messerwerfen, Markt und ein mittelalterliches Lager. Zum Tanze spie-

len auf: Finntroll, Versengold, Skyforger, Vogelfrey, Rapalje u.v.m. Airbeat-One Festival 4. - 17., Flugplatz Neustadt-Glewe www.airbeat-one.de. steigt die Jubiläumsausgabe des AIRBEAT-ONE Festivals. Dann findet das größte elektronische Dancefestival Norddeutschlands bereits zum 15. Mal statt. Zu diesem ganz besonderen Geburtstag werden die Besucher auf dem Flugplatz Neustadt-Glewe in eine andere völlig neue Welt eintauchen. Die Reise führt sie in vier verschiedene Länder des asiatischen Kontinents. Jetzt steht das vollständige Line up für die Jubiläumsausgabe fest, und das lässt die größte und spektakulärste AIRBEATONE aller Zeiten erwarten. Hierfür konnten auch in diesem Jahr wieder die Kapazitäten erhöht werden. Auf dem Mainfloor freuen sich alle Airbeat-One Fans auf: Alesso, Afrojack, Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike, Tiesto, Steve Aoki, Blasterjaxx, Dannic, DVBBS, Don Diablo, Inpetto, Jewelz & Sparks, Fedde Le Grand, Nervo, Nicky Romero, Martin Solveig, Moti, Showtek, W&W, Tujamo, KSHMR, Ostblockschlampen und viele weitere internationale Künstler. Wacken Open Air 04./06.08. · Wacken · Sold out · www.wacken.com Sold out wie immer und wir für Euch vor Ort natürlich wieder mit dabei um die größte Metal Party der Welt zu feiern! Absolutes Pflichtprogramm! Das Billing ist bereits sehr ordentlich und zählt wieder einmal zum stärksten, was in diesem Jahr auf den Heavy Rock & Metal Bühnen zu sehen ist! Auch gibt es natürlich wieder ein schier unfassbar großes Rahmenprogramm wo jeder für sich selber entscheiden kann, wo´s hingehen soll. Wer zudem international Freunde kennenlernen will, ist hier genau richtig! Den Soundtrack zu einem lauten Wochenende ohne Schlaf liefern Euch dieses Jahr unter anderem: Arch Enemy, Axel Rudi Pell, Blind Guardian, Blue Öyster Cult, Bullet for my Valentine, Caliban, Clutch, Devildriver, Dragonforce, Entombed A.D., Equilibrium, Iron Maiden, Lamb of God, Marduk, Ministry, Parkway Drive, Saxon, Steel Panther, Testament, Therion, Twisted Sister, Whitesnake und und und.... Weitere werden dazu noch bestätigt!

13


Neues aus der Region

ten und -formalitäten gibt‘s unter: www.fh-flensburg.de oder auf Facebook: www.facebook.com/fh-flensburg.

Modernes Studieren mit langer Tradition

Tango Argentino Festivalito in Flensburg vom 04.08. Mai 2016

Nach dem Abitur die Welt retten? Die Energiewende mitgestalten? Das geht mit Energiewissenschaften. Ein Unternehmen lenken oder das Gesundheitswesen voranbringen? Studiere Betriebswirtschaft. Verändere mit deiner Kreativität die Welt der Medien, der Apps und der Gamers. Entwickle hochwirksame Medikamente gegen Krankheiten, die neuesten Bio-Tiefkühlgerichte oder fahre zur See. Such dir jetzt aus dem vielfältigen Studienangebot der Fachhochschule Flensburg den Studiengang aus, der zu dir passt und dich fit für zukunftsfähige Jobs macht. Neben Klassikern wie Betriebswirtschaft und Maschinenbau lehren mehr als 80 Professoren und Professorinnen praxisnah die aktuellsten Entwicklungen in der Lebensmitteltechnologie, produzieren Animationsfilme, vermitteln, wie man die perfekte Betriebsanleitung schreibt und verständlich übersetzt. In den Laboren finden die derzeit mehr als 4100 Studierenden modernste technische Ausstattungen vor – angefangen beim hochmodernen Film- und Fernsehstudio bis hin zu den Biotechnologie- und PC-Laboren. Insgesamt hält die FH zehn Bachelor- und acht Masterstudiengänge bereit. Darunter findet sich etwa der deutschlandweit einzigartige Masterstudiengang Intermedia & Marketing. Neu im Masterprogramm ist die Angewandte Informatik. Darüber hinaus steht Absolventen und Absolventinnen mit hervorragenden Masterabschlüssen der Weg zur Promotion an einer Universität offen. Modern mit langer Tradition: Historisch der maritimen Ausbildung verbunden, spiegelt sich diese Tradition in Nordeuropas modernstem Ausbildungszentrum, dem Maritimen Zentrum mit sechs Schiffsführungsanlagen wider. Technischen Neuerungen stellt sich die Flensburger Hochschule zudem mit einem vielseitigen Studienangebot in der Software- oder Informationstechnologie sowie bei den regenerativen Energien. Hier hat die Hochschule jüngst mit dem Bachelorstudiengang Energiewissenschaften einen neuen Schwerpunkt gesetzt: Durch die drei Studienrichtungen Energie- und Umweltmanagement, Regenerative Energietechnik und Elektrische Energiesystemtechnik können die Studierenden optimal ihren Interessen folgen und ihre Stärken entwickeln. Studieninteressierte finden bei der Studienberatung Antworten auf alle Fragen rund um den Studieneinstieg. Das International Office unterstützt bei studienbegleitenden Auslandsaufenthalten an einer der mehr als 60 Partnerhochschulen weltweit. Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und bietet ein abwechslungsreiches Studentenleben abseits des Hörsaals mit sportlichen Aktivitäten (SegelAG, Fitness-Club), dem Campusbad und dem mittlerweile zu Kultstatus gelangtem CampusKino. Weitere Informationen zu Studienangeboten, Bewerbungsfris-

14

Fünf Tage steht Flensburg wieder ganz im Zeichen des Tango Argentino mit Tangomusik vom Feinsten fürs Tanzen bis zum Umfallen. Zum Tangoball am Samstag, den 07. Mai verwöhnt uns das Sexteto Tangarte aus Malmö mit Livemusik. Einen weiteren Abend mit Livemusik erleben wir schon am Donnerstag im Volxbad mit dem Duo Cosae Mandinga, Leandro & Mauro aus Buenos Aires. An den anderen Tagen erfreuen uns wechselnde DJs mit Tangomusik aus den unterschiedlichen Epochen. Am Mittwoch beginnen wir unser Festival mit einer Milonga im Café Kranz in Niesgrau, Donnerstag tanzen wir im Volxbad, am Freitag geht es weiter im Hafenwerk am Harniskai und am Sonntag beenden wir unser Festivalito mit einer Brunch-Milonga im Tango Café. Für alle Tangobegeisterten, die neue Dinge im Tango lernen wollen, gibt es am Donnerstag die Möglichkeit einen Musikalitäts-Workshop beim Duo Cosae Mandinga in der Theaterschule Flensburg zu belegen und am Samstag in drei Workshops vom Wissen des Tanzlehrerpaares Lotte Throne und Brian Falk aus Aarhus zu profitieren. Alle Informationen zum Festivalito sind auf www.tangoflensburg.de zu finden. Flensburger Ateliertage Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren öffnen am ersten Novemberwochenende Flensburger Künstler und Kunsthandwerker zum 2. Mal gemeinsam ihre Atelier-Türen und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Für Kunstinteressierte bietet sich hier nicht nur die Gelegenheit, die Entstehung von Kunst und Kunsthandwerk unterschiedlicher Sparten zu entdecken, sondern auch mit Künstlern und anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen.


Flensburger Künstler und Kunsthandwerker sind erneut aufgerufen, sich bis zum 30.5.16 zur Teilnahme anzumelden. Teilnahmevoraussetzungen sind: – Atelieradresse in der Stadt Flensburg – Atelieröffnung an beiden Tagen zu den Kernzeiten (jeweils 11-17 Uhr) – Kunst(handwerk) als hauptberufliche Tätigkeit oder Künstlerische Ausbildung Es wird ein Teilnahmebetrag von 40 Euro erhoben. 5./6. November, jew. 11-17 Uhr, Ateliers der Flensburger Künstlerinnen und Künstler, Anmeldungen bis 30.5. unter www.ateliertage-flensburg.de, Fragen an info@ateliertage-flensburg. de

35. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt

Professionelle Kunsthandwerker zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es handgefertigte hochkarätige Arbeiten von der Glasminiatur bis zum geschmiedeten Gartentor, vom Holzknopf bis zum handgeknüpften Teppich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. 14.-16.5., 10 - 18 Uhr, Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt (3 Euro), www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard

Wie in den letzten Jahren wird es vom 14. bis 16. Mai einen Tag des offenen Hofes, mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben. Was einmal aus dem Rapsblütenfest entstand, ist heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 140 Aussteller bieten an beiden Tagen eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte – Kunsthandwerk, Antikes und einige Informationsstände, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule (So. + Mo.) und Schmiede zum Mitmachen, sowie andere Mitmachaktionen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/ Sörup und der Dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Angeliter Jazztrio und wird mit seiner Musik für lockere Atmosphäre sorgen. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Anbieter von Speisen

DE ÖKO 006

und im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen/Torten geben. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Zudem gibt es eine Bushaltestelle (Abzweigung Steinberghaff) an der B199 in 1 km Entfernung. 14.-16.5., 11-18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Eintritt 4 Euro, www.gut-oestergaard.de

Pfingstfestival und Pferdemarkt Die vom Flensburger Musikservice organisierte Veranstaltung, zu der Jahr für Jahr tausende von Besucher strömen, wird in diesem Jahr auf insgesamt drei Tage verteilt. „Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir den Flohmarkt und den Pferdemarkt etwas entzerren können“, sagt Veranstalter Wilfred Bossen und fügt hinzu, dass der sonst eingebundene Flohmarkt dieses Jahr bereits am Pfingstsonntag stattfinden werde. „Der eigentliche Pferdemarkt mit einem Hof- und Hobbymarkt findet wie gewohnt am Pfingstmontag statt. Aufgrund der hohen Kosten für einen solchen Event müssen wir leider ein Eintrittsgeld von 3 Euro erheben, dafür fallen jedoch keinerlei Parkgebühren mehr an. Zudem müssen Kinder bis 14 Jahre keinen Eintritt bezahlen“, erklärt Organisator Bossen weiter und bittet um Verständnis der Marktbesucher, „da die Veranstaltung sonst nicht finanzierbar ist.“ Der Besuch des Flohmarktes ist kostenlos. Das abwechslungsreiche Programm des Pferdemarktes startet am Pfingstmontag mit dem Pferdemarkt, Kleintierhandel, Frühschoppen und der Eröffnung der Kindermeile. Es folgen das facettenreiche und mitreißende Pferde-Show-Programm sowie die Blas- und Tanzmusik im Festzelt. 14.-16.5., ab 9 Uhr, Pfingstfestival und 27. Pferdemarkt Jübek, Jübek Stadion

15


42. Internationales Folktreffen

Die gute alte Übung wird fortgesetzt: Zu Pfingsten treffen sich folkbegeistere Musikerinnen und Musiker – Amateure, Fortgeschrittene und Profis sowie Musikliebende in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Nicht zum ersten Mal ist irische und schottische Musik Schwerpunkt, denn bekanntlich befassen sich viele Einzelkünstler und Bands gern damit. Auch das erste Folk-Revival Deutschlands in den 70er Jahren wurde ja wesentlich durch die Musik der britischen Inseln beeinflusst. Glücklicherweise gelang es den Organisatoren einige der besten Künstler und Bands für Konzerte und Werkstätten des Folktreffens zu verpflichten. So wird das öffentliche Konzert am Samstag, den 14. Mai, von zwei der renommiertesten Gruppen dieser Szene – Iontach und Kelpie – bestritten. Das Treffen bietet acht Werkstätten unter der Leitung erfahrener und anerkannten Dozenten aus dem In- und Ausland. Außerdem ergibt sich auf dem Folktreffen immer Raum für Gespräche, Sessions und gemütliches Beisammensein. 14. 5. , Öffentliches Konzert, 10 Euro, erm. 6 Euro 15.5., 13 Uhr, Präsentation der Werkstätten 13. bis 15. Mai 2016, Internationales Folktreffen, Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Infos und Anmeldung: www.scheersberg.de

genießen. Gemeinsam mit dem Wagenforum Flensburg werden Informationen über das Leben im Wagen geboten, es wird die Möglichkeiten geben, mal in einen der bewohnten Anhänger hineinzuschauen und mit Wagenbewohnern ins Gespräch zu kommen. Abgerundet wird der Tag durch Kaffee und Kuchen sowie eine frischen Pizza aus dem Lehmbackofen und gemütliche Livemusik. 28.5., ab 13 Uhr, Bauwagenplatz Octopus Garden, Boreasmühle 10 in Flensburg (an der Citti-Kreuzung rechts, hinterm Fröbelhaus)

Detektive auf geheimer Spur Geheime Spuren, magische Rätsel, drei Fragezeichen, eine Schatzkiste, Spannung und Abenteuer – mit diesen Themen beschäftigen sich die jungen TeilnehmerInnen der Theaterwerkstatt in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Ein Theaterstück mit dem Titel Detektive auf geheimer Spur wird erarbeitet und somit ein Eindruck von Bühne, Licht, Kostüm, Verkleiden, Schminken und Spielen gewonnen. Texte müssen nicht auswendig gelernt werden – Improvisation, Körperarbeit und Spaß stehen im Vordergrund. Auf ein spannendes Theaterwochenende mit den Kindern freut sich die Kulturpädagogin Beatrix Nierade. 27. bis 29. Mai 2016, Theaterwerkstatt für Kinder von 8 bis 11 Jahren, Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Infos und Anmeldung: www.scheersberg.de

Nydam Tveir zu Besuch in Flensburg Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Mai wird der Nachbau des Nydambootes aus dem dänischen Sottrupskov (Alsen Sund bei Sonderburg) Flensburg besuchen. Gerudert wird das beeindruckende Schiff, das von Prinzessin Marie im August 2013 nach etwa 15 Jahren Bauzeit auf den Namen Nydam Tveir getauft wurde, von 15 Ruderern der Nydam-Gilde aus Dänemark und 15 Ruderern des Ruderklubs Flensburg e.V.. Das Original, das 1863 vom Archäologen Conrad Engelhardt im Nydam Moor bei Sottrupskov bei Ausgrabungen entdeckt wurde, ist auf Schloss Gottorf in Schleswig zu besichtigen. Für den Sensationsfund wird das Baujahr 320 n. Chr. angenommen. Die Nydam Tveir wird am Samstag gegen 14.30 Uhr erwartet. Die Nydam-Gilde und der Ruderklub Flensburg e.V. freuen sich über begleitende Schiffe von Sottrupskov via Kollund bis in den Flensburger Innenhafen – und natürlich auch über Schaulustige und Fotografen an Land. Neben den 30 Aktiven (Männer und Frauen) können auch Gäste den Nachbau fahrend erleben. Insgesamt etwa 40 Mitfahrgelegenheiten werden bei maximal 4 Abfahrten gegen eine Spende zugunsten www.nydam.nu vergeben. 28.+29.5., Innenhafen, Flensburg

Tag des offen Wagens Im zwanzigsten Jahr seines Bestehens läd der Wagenplatz Octopus Garden ein zum Tag des offenen Wagens. Am 28. Mai können sich alle interessierten Bürger ab 13 Uhr ein Bild von Flensburgs ältester Bauwagensiedlung machen und Spiel, Spaß und Mitmachaktionen auf dem schönen Naturgrundstück in Flensburgs Westen

Impressionismus. Max Slevogt Inspiriert von den Werken französischer Maler des 19. Jahrhunderts, brachte Max Slevogt die französische Freilichtmalerei nach Deutschland. Neben Lovis Corinth und Max Liebermann ist er der bedeutendste Vertreter des deutschen Impressionismus. Private Verbindungen führten den Künstler in die Pfalz, die ihm eine abwechslungsreiche Kulisse für seine Landschaftsbilder lieferte. Die zunehmende Bedeutung des Lichts und der Freilichtmalerei kann in seinen Gemälden nachvollzogen werden. Aber auch das gesellschaftliche Leben in München und Berlin hielt Slevogt in lebendigen Far-

16


ben fest: Seit Ende der 1890er Jahre wurde Max Slevogt zum Chronisten der Belle Époque. Die Sonderausstellung zeigt Hauptwerke aus den verschiedenen Schaffensphasen Slevogts. Ölgemälde, ergänzt um Detailzeichnungen, Skizzen und Kompositionsstudien aus dem Künstlernachlass, geben Aufschluss über die Arbeitsprozesse des Malers und machen den Zauber des Impressionismus sichtbar. Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 29. Mai, um 11.30 Uhr in der Aula des Hans-Christiansen-Hauses eröffnet. 29.5.-16.10., Museumsberg Flensburg, geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, bis Sept. Do 10-20 Uhr Rolle Vorwärts Vom 1. bis 5. Juni haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, im Kino 51 Stufen in Flensburg das Kinderprogramm der Flensburger Kurzfilmtage zu erleben. Da in diesem Jahr so viele so gute Filme zur Auswahl standen, gibt es drei Programme für unterschiedliche Altersgruppen. Sie werden vom 1. bis 3 Juni vormittags für Schulklassen gezeigt, Freitag, Samstag und Sonntag laufen die Filme dann noch einmal im Nachmittagsprogramm. Mal lustig, mal nachdenklich auf jeden Fall aber leicht verdreht geht es im Programm I zu, das sich vornehmlich an Grundschulkinder richtet. Mit Geschichten, die Nicht nur schwarz/weiß malen, werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-8 angesprochen. Das III. Programm ist für Jugendliche gedacht, die Lust auf/Interesse an verschiedenen Blickwinkeln haben, denn hier kommt es auf den Point of view an. Das Eintrittsgeld für die Schulklassen wird von den Stadtwerken Flensburg übernommen, der Besuch der Vormittagsveranstaltungen ist daher kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter www. flensburger-kurzfilmtage.de. Nachmittagsveranstaltungen am 3., 4. und 5.6. beginnen jew.16 Uhr, Kino 51 Stufen, Flensburg, Eintritt 3 Euro. Deutsch-Dänische Blechbläserakademie Die Sommerakademie wendet sich an fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler sowie Studienanfänger der Instrumente Trompete, Posaune, Horn und Tuba. Besonderes Gewicht wird

auf die kammermusikalische Arbeit im Blechbläserquintett gelegt. Aber auch die Spieltechnik, mitgebrachte Solowerke und Kammermusik in anderen Formationen stehen auf dem Programm. Die Teilnehmenden erhalten fachkundige Unterstützung von renommierten Blechbläsern aus deut-schen und dänischen Profiorchestern sowie anerkannten Instrumentalpädagogen. Die Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit präsentieren die Musizierenden beim Abschlusskonzert am 29. Juli in der Gråsten Landbrugskole. Die deutschen und dänischen Jugendlichen können sich auf eine Woche voller Musik und gemeinsamer Freizeitaktivitäten freuen. Alle Interessierten können sich ab sofort unter folgendem Link zur Blechbläserakademie anmelden: www.landesmusikrat-sh.de/kurse/blechblaeserakademie.html 24.-30.6., Gråsten Landbrugskole Fantasialand Junge Menschen im Alter von 13-17 Jahren haben acht Tage lang die Möglichkeit ihr eigenes Fantasialand in Kreativwerkstätten zu erschaffen und zu gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen aus den Bereichen Film (Ingo Mertins), Tanz (Maileen Diedrichsen), Musik (Malte Hansen) und Poetry-Slam (Helge Albrecht) begleiten die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen Reise. Werkstattinhalte und Tagesabläufe werden täglich gemeinsam mit den Teilnehmenden besprochen und abgestimmt. In der öffentlichen Präsentation am 31. Juli dürfen Familie, Freunde und Interessierte dann ebenfalls in diese Fantasiawelt eintauchen und sehen was in der Akademiezeit entstanden ist. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Drei- und Vier-Bettzimmern, drei Mahlzeiten am Tag runden die achttägige Akademie ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 305 Euro. Zusatzförderung auf Anfrage möglich. Bitte bei der Anmeldung Werkstattprioritätenwünsche angeben. Werkstattplätze sind begrenzt. Die Projektleitung hat Boyke Börnsen. 24.-31.7., Fantasialand, Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Infos und Anmeldung: Tel. 04632/84800 oder www.scheersberg.de

17


Termine im Mai 1.5.

4.5.

Mittwoch

2.5.

Sonntag

Montag

MUSIK 11.00 folkBaltica – Keike Faltings; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 folkBaltica – Nordens Tone; Charlottenhof (Klanxbüll) 12.00 folkBaltica – Christian Zehnder; Riddersalen (Sonderborg/DK) 14.30 folkBaltica – Jordan & Tallroth; Gemeindezentrum Engelsby (FL) 15.00 folkBaltica – Heinavanker; St. JohannisKloster (SL) 17.00 Ray Cooper; Gr. Ochseninsel (DK) 17.00 Duo Schmahl - Kammerkonzert; Bernstorff Gymnasium (Satrup 20.00 folkBaltica – Abschlusskonzert m. Nordens Tone, Keike Faltings Trio, Heinavanker, Cathy Jordan & Tallroth; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Dota & Jan; Speicher (HUS) 20.00 Revolverheld; Sparkassen Arena (KI)

MUSIK 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; ostseeresort (Damp) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Gleis 8; Mojo Club (HH)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) FILM 14.00+18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 folkBaltica – Folk for familien m. Phönix & Ralf Gehler; Stadttheater (FL) 16.00 Sebasian und die Feuerreiter; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Trödelmarkt; Brasseriehof (FL) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; ostseeresort (Damp) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.30 Sina Heffner. 1 Ausstellung, 2 Länder. 3 Orte, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

18

MUSIK 18.00 Yon(th) on Stage; Räucherei (KI) 19.30 Melanie Martinez; Gruenspan (HH) 20.00 chiffren – Crescendo I; KulturForum (KI) 20.00 The Lumineers; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Maybebop – A-capella; Markthalle (HH) 21.00 Magnum; Fabrik (HH)

FILM 18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL)

THEATER 19.30 Ende gut, alles gut; Stadttheater (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Baumeister Solness; Husumhus (HUS)

FAMILIE 15.30 Versök dat mol – De Fischer un sein Frau; Nordsee Congress Centrum (HUS)

FILM 18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL)

SONSTIGES 19.00 Tilmann Lahme – Die Manns – Geschichte einer Familie, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 22.00 The Human Jukebox m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

SONSTIGES 12.00 Eröffnung Garten Beaulieu; Toft 7 (Rügge/Angeln) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 22.00 Say Clap is Down With Jack – House Music; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

3.5.

5.5.

Dienstag MUSIK 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Randy Hansen; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Hotelier & Into It Over It; Hafenklang (HH) 21.00 Manolito Simonet Y Su Trabuco; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 19.00 Familienkonzert; Deutsches Haus (FL) SONSTIGES 19.00 Gustav Johannsen – den folkelige og pragmatiske mindetralspolitiker, Foredag; Stadtbibliothek (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Kongo Kim – Hip Hop; Kaffeehaus (FL)

Donnerstag MUSIK 15.00 Babykonzert; Orchestersaal Stadttheater (FL) 19.30 Trio II Sassone; Museumsberg (FL) 19.30 Das Beste der Feste - Schlagerparty; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Mine; Trauma (KI) 20.00 Kultur auf den Halligen – Bon Scott; (Langeness) 20.00 Nikki Lane; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Nervling; MarX (HH) 20.00 Hafen Rock 2016; Hafen (HH-St. Pauli) 20.00 Jack Garratt; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.00 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 19.00 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) FILM 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES


11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 16.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrükken (HH) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Slamlesebühne – Irgendwas mit Möwen; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Basstard – dub, jungle, electronic; Kaffeehaus (FL)

6.5.

Freitag MUSIK 14.00 The Piano Man; Open Air Freitreppe (Büsum) 20.00 Gregorian; Sparkassen Arena (KI) 20.00 W:O:A Metal Battle; MarX (HH) 20.30 Mopo – Jazz aus Finnland; Speicher (HUS) 21.00 Valley Of The Sund; Schaubude (KI) 21.00 Beat Club; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Kijoka Jucina Duo; Lütt Matten (Garding) 21.00 Kultur auf den Halligen – Mr. Greenbird (Langeness) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH-St. Pauli) THEATER 19.30 Baumeister Solness; Stadttheater (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Baumhauskönige; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.30 Der Bärbeis; Kinderspielhaus (St. PeterOrding) SONSTIGES 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrükken (HH) 11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 18.30 Jochen Reise – 111 Orte in Nordfriesland, die man gesehen haben muss, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Strandbühne - Live; ostseeresort (Damp) 22.00 Friday Breakz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement feat. Daniel Steinberg & Nils Ohrmann; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)

7.5.

Samstag MUSIK 20.00 The Piano Man; Restaurant La Mer (HUS) 20.00 Abwärts; Pumpe (KI) 20.00 Loredda Jacque Band im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Milliarden; Kühlhaus (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Jule Neigel; (Langeness) 20.00 Frauenarzt; Headcrash (HH) 21.00 Mantar; Volksbad (FL) 21.00 Abwärts; Pumpe (KI) 21.00 No Tricks; Lütt Matten (Garding) 21.00 Girls Under Glass spec. Guest On The Floor; Markthalle (HH) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH-St. Pauli) THEATER 19.30 Der Schleidoktor; Kleine Bühne (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Baumhauskönige; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrükken (HH) 10.00 Tag der Menschen mit Behinderungen; Speicher (HUS) 10.00 SHFV-Beachsoccer; ostseeresort (Damp) 11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 15.45 Mosh im Mai; Räucherei (KI) 17.00 Turn-Around Festival 2016 – ein unglaubliches Azubi-Projekt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Urban Beatz; Deutsches Haus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

8.5.

Sonntag MUSIK 19.30 Hafen Rock 2016; Hafen (HH-St. Pauli) 21.00 Southside Johnny & The Asbury Jukes; Fabrik (HH)

DO 05.05. - ORANGE CLUB KIEL

MINE

FR 03.06. - MAX FLENSBURG

HEINZ STRUNK

DO 22.09. - MAX KIEL

VON WEGEN LISBETH SA 24.09. - ORANGE CLUB KIEL

MAX GIESINGER FR 07.10. - MAX KIEL

RADIO NUKULAR FR 14.10. - MAX KIEL

VINCENT PFÄFFLIN SA 15.10. - MAX FLENSBURG

VINCENT PFÄFFLIN FR 21.10. - MAX KIEL

KONTRA K

SO 30.10. - GRUENSPAN HAMBURG

ÖZCAN COSAR FR 11.11. - MAX KIEL

STAUBKIND

SA 12.11. - MAX KIEL

RUSSKAJA

FR 02.12. - ORANGE CLUB KIEL

INGMAR STADELMANN FR 16.12. - MAX KIEL

SMOKE BLOW Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

19


THEATER 11.30 Auguste-Viktoria-Schule - In der Bar zum Krokodil - Revue; Museumsberg (FL) 16.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 18.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL)

SONSTIGES 22.00 The Human Jukebox m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

FILM 14.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Baumhauskönige; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL)

MUSIK 20.00 Allmand Chaoten Orchester; Räucherei (KI)

SONSTIGES 09.00 22. Int. Oldtimertreffen; Norla Messegelände (RD) 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrükken (HH) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; ostseeresort (Damp) 10.00 SHFV-Beachsoccer; ostseeresort (Damp) 10.00 Bauernarkt; Dörpsplatz + Erich-WobserHalle (Viöl) 11.00 Theodor Möller – Quer durch Angeln, Ausstellungseröffnung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 11.00 4. Nordfriesische Taschenkunstausstellung; auf Hoyerswort (Hoyerswort) 11.30 Westindien-Ausstellung, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 20.00 Linda Zervakis – Königin der bunten Tüte, Lesung; KulturForum (KI)

9.5.

Montag MUSIK 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; ostseeresort (Damp) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Ryan O’Reilly; Prinzenbar (HH) THEATER 18.00 Maria Stuart; Husumhus (HUS) 20.00 Hans Hermann Thielke – Läuft bei mir; Metro-Kino im Schloßhof (KI) FILM 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL)

20

10.5.

Dienstag

FILM 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Nordjob – Fachmesse für Ausbildung & Studium; Deutsches Haus (FL) 19.00 Kurzfilme von Filmmacherinnen aus Norddeutschland und dem Baltikum; KulturForum (KI) 19.30 Om dne danske katolik Johannes Jörgensen, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Rico’s Black Box – Hip Hop; Kaffeehaus

11.5.

Mittwoch MUSIK 20.00 chiffren – Crescendo II; KulturForum (KI) 21.00 Fraktus; Pumpe (KI) FILM 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Kammerspiele (RD) SONSTIGES 10.00 Nordjob – Fachmesse für Ausbildung & Studium; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH-Wilhelmsburg) 22.00 Daniel von Zitzewitz – Aus gutem House; Kaffeehaus (FL)

12.5.

Donnerstag MUSIK 19.30 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Silbermond; Barclaycard Arena (HH)

20.00 Mac Miller; Docks (HH) 20.00 Public Image Ltd; Markthalle (HH) 20.00 Matt Elliot; Nochtspeicher (HH) 20.30 Fantastische Musik – Weird Beard; Orpheus Theater (FL) 21.00 Pro-Pain; Logo (HH) THEATER 19.30 Folketeatret – Jean de France; Stadttheater (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Enissa Amani – Zwischen Chanel und Che Guevara; Heimat, Auf der Freiheit (SL) FILM 18.00 Grüße aus Fukushima; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Spotlight; Kino 51 Stufen (FL) FILM 18.00 Pride; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Stonewall; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) SONSTIGES 18.00 Sina Heffner. 1 Ausstellung, 2 Länder. 3 Orte, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Blow Up – Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

13.5. Freitag

MUSIK 18.00 Unheilig; Freilichtbühne Kalkberg (SE) 20.00 6. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/ DK) 20.00 Heart Of Stones; Musiktempel (NMS) 20.00 Silbermond; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Fantastische Musik – Weird Beard; KulturForum (KI) 20.30 Mustasch + supp.; Pumpe (KI) 20.00 I Am Revenge supp. City To City, Brothers In Arms, The Oklahoma Kid, Everlake; Logo (HH) 20.30 Mohammad Reza Mortazavi; Speicher (HUS) THEATER


19.30 Das Produkt; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Schleidoktor; Trauminsel (SL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Ech männlich. Richtig weiblich; Markthalle (HH) FILM 14.00 Francofonia; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Baumhauskönige; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Pride; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Stonewall; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 13.00 Dockyard Festival; Galwik Park (FLNordstadt) 20.00 Strandbühne - Live; ostseeresort (Damp) 22.00 Paul Breitner – Die CD ist rund – House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Beat Friday; MAX (FL)

14.5.

Samstag MUSIK 14.00 Dahmer Oldietage – Boom Drives Crazy + Abba Nightfever; (Dahme/Nordstrand) 20.00 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sookee; Molotow (HH) 20.00 Me + Marie / Ami; Turmzimmer (HH) 20.00 Evil Riot + guests; Logo (HH) 20.30 Tequila & The Sunrise Gang; Speicher (HUS) 21.00 Depeche Mode Revival; Roxy Concerts (FL) 21.00 Heimatt; Volksbad (FL) THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Dat Höhrrohr, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Baumeister Solness; Slesvighus (SL) FILM 14.00 Francofonia; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Baumhauskönige; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Pride; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Stonewall; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Pfingstfestival und 27. Pferdemarkt; Stadion (Jübek) 10.00 Pfingsten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 10.00 35. Norddeutscher Kunsterhandwerkermarkt (Süderschmedeby)

11.00 Dockyard Festival; Galwik Park (FLNordstadt) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Damper Beachvolleyball-Caup; ostseeresort (Damp) 14.30 Rum & Zucker, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Ü40 – Party Royale; Deutsches Haus (FL) 22.00 Er und sein Bruder – Die schmoove Plattenauktion; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electro Swing Clubbing feat. The Swing Bot, Heinrich & Schröder, Electro Swing Lüneburg; Kühlhaus (FL) 23.00 Whoop Whooph; MAX (FL)

15.5.

Sonntag MUSIK 11.00 Delvtown Jazzmen; Speicher (HUS) 11.15 Flensburger Bach-Chor, Eintritt frei; St. Marien-Kirche (FL) 14.00 Dahmer Oldietage – Jessen & Melzer, The Thunderbird u. Rockhouse Brothers; (Dahme/Nordstrand) 18.00 Mark Foster und Namika; Freilichtbühne Kalkberg (SE) 19.00 Disney in Concert; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Gregor Meyle & Band; Markthalle (HH) 19.30 Mobago; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 20.00 Georg Auf Lieder; Kleiner Donner (HH) 21.00 Blaze Bailey; Roxy Concerts (FL) 21.00 Body Rhythm Festival Hamburg; Fabrik (HH)

Mai 2016 Speicher Husum e.V. Hafenstr. 17 • 25813 Husum www.speicher-husum.de

So 01.05.

DOTA & JAN Di 03.05.

OFFENE BÜHNE Fr 06.05.

MOPO Jazz aus Finnland Sa 07.05.

TAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN So 08.05.

SALSA Crash-Kurs & Tanzen Weiterer Termin: 22.05.

Di 10.05.

TANGO ARGENTINO

Weitere Termine: 17., 24. & 31.05.

5Do 12.05.

VEGETARISCHE VOLXKÜCHE AFTER WORK CLUB DJ feelgood Fr 13.05.

MOHAMMAD REZA MORTAZAVI Sa 14.05.

TEQUILA & THE SUNRISE GANG So 15.05.

DELVTOWN JAZZMEN Jazzfrühschoppen

Di 17.05.

AFTER-WORK-SINGEN

THEATER 19.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL)

Do 19.05.

FAMILIE 11.00 Dockyard Festival; Galwik Park (FLNordstadt) 11.00+15.30 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL)

Fr 20.05.

FILM 12.00 Pride; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Baumhauskönige; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Danish Girl; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Damper Beachvolleyball-Caup; ostseeresort (Damp) 09.00 Pfingstfestival und 27. Pferdemarkt; Stadion (Jübek)

TROMMELSESSION SCHNIPO SCHRANKE Support: Johanna Zeul

Sa 21.05.

Die Toten Hosen-Coverband

5 KLEINE JÄGERMEISTER Support: Megaklippo

Di 24.05.

FRAUENKULTUREN Do 26.05.

VEGANE VOLXKÜCHE COWSPIRACY Dokumentarfilm Fr 27.05.

THE DEAD SOUTH (CAN) Support: Danny Oliver (Can)

21


10.00 Pfingsten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 10.00 35. Norddeutscher Kunsterhandwerkermarkt (Süderschmedeby) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; ostseeresort (Damp) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.30 In Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 22.00 Dockyard Aftershow Party; Volksbad (FL) 22.00 Rockabilly Record Hop mit Bosso & Ulf; Kaffeehaus (FL)

16.5. Montag

MUSIK 17.00 Kieler Barockensemble; Gut Ludwigsburg (Waabs) 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; ostseeresort (Damp) THEATER 19.00 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.00 Comedy Pfingst Gala – Sven Hieronymus, Masud, Jacqueline Feldmann, Marek Fis; Metro-Kino im Schloßhof (KI) FILM 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Danish Girl; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Pfingstfestival und 27. Pferdemarkt; Stadion (Jübek) 10.00 Pfingsten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 10.00 35. Norddeutscher Kunsterhandwerkermarkt (Süderschmedeby) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Deutscher Mühlentag, Sonderführung, Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 22.00 The Human Jukebox m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

17.5.

Dienstag MUSIK 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; KulturForum (KI) 20.00 Sólstafir; Gruenspan (HH) 20.00 Max Gazzé; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sego; Prinzenbar (HH)

22

21.00 Colin Hay; Fabrik (HH) 21.00 Crowbar; Logo (HH) THEATER 20.00 Baumeister Solness; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Danish Girl; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Rap, Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL)

18.5.

Mittwoch MUSIK 19.30 Crystal Breed, David Klosinskis Electric City, TacicuE; MarX (HH) 20.00 chiffren – Crescendo III; KulturForum (KI) 20.00 Julian Le Play; Nochtspeicher (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Talking To Turtels; Knust (HH) FILM 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Danish Girl; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 C. Feuersenger – Househalt; Kaffeehaus (FL)

19.5.

Donnerstag MUSIK 20.00 Yul Anderson – Piano; KulturForum (KI) 20.00 Al Di Meola; Kolosseum (HL) 20.00 Salamanda + Gravity Freaks; Logo (HH) THEATER 19.00 Fame –Musical; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.30 Götz von Berlichingen; Stadttheater (FL) 20.00 Jan Philipp Zymny – Bärenkatapult; Kühlhaus (FL) FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

FILM 18.15 Mutang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Raum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Heinrich Sauermann und die Museumsgeschichte, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Katrin Bauerfeind – Hinten sind Rezepte drin, Lesung; Studio Filmtheater (KI) 22.00 Kongo Kim – Gemischtes; Kaffeehaus (FL)

20.5. Freitag

MUSIK 18.00 Lotto King Karl; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Little Jump; Ejderhuset, Brandtstr. 29-31 (RD-Büdelsdorf) 19.30 Cro; Freilichtbühne Kalkberg (SE) 20.00 MC Hansen; Slesvighus (SL) 20.00 Kommando Feirefiz supp. Variomatix im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Schnipo Schranke supp. Johanna Zeul; Speicher (HUS) 20.30 Mitch Hillforf & Mitch Hilford Front; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Orkesta Mendoza; Volksbad (FL) 21.00 Brausebrand; Räucherei (KI) 21.00 Rock on Wood; Lütt Matten (Garding) 21.00 Gov’t Mule; Fabrik (HH) 21.00 John Diva & The Rockets Of Love; Logo (HH) THEATER 19.30 Da wär’s auf einmal still, Premiere; Trauminsel (SL) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland; Deutsches Haus (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 14. Nospa Comedy-Tage – Comedy Gala; Tennishalle (Bredstedt) 20.00 Sybille Bullatschek – Pflege lieber ungewöhnlich; Heimat, Auf der Freiheit (SL) FILM 14.00 Francofonia; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Zoomania; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Mutang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Raum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.00 Punk, Indie & Ska mit Bert und Jens; Kaffeehaus (FL) 23.00 Flensburg liebt mich; Kühlhaus (FL) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)


21.5.

Samstag MUSIK 20.00 Schnipo Schranke; Kühlhaus (FL) 20.00 Kalabasch; KulturForum (KI) 20.30 5 kleine Jägermeister supp. Megaklippo; Speicher (HUS) 21.00 Maggers United + spec. Guests; Logo (HH) THEATER 16.00 Sonderdysk Figurtheater – De tre sma grise igen igen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 18.30 Die Panne, v. F. Dürrenmatt; Theaterschule (FL) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Francofonia; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Zoomania; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Mutang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Raum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Flora- Pflanzen und Gartenbaummesse; Messegelände (RD) 15.00+20.00 Apassionata – Im Bann des Spiegels; Sparkassen Arena (KI) 17.00 Langer Tag der Kultur; Foyer Stadttheater (RD) 18.00 Langer Tag der Kultur; Arsenal (RD) 22.00 Chris Cutter – Soul, Funk & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Project X – Clubtour; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party, Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

22.5. Sonntag

MUSIK 11.15 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 Klavierabend m. Aurelie Namont; Auferstehungskirche (FL) 17.00 Chorkonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Ana Moura; Fabrik (HH) THEATER 18.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 18.30 Die Panne, v. F. Dürrenmatt; Theaterschule (FL)

19.00 NDB Flensburg – Dat Höhrrohr; Stadttheater (FL) FILM 14.00 Francofonia; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Zoomania; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Mutang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Raum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 Spezialmarkt für Kindersachen und Spielzeug; Holstenplatz (KI) 10.00 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Flora- Pflanzen und Gartenbaummesse; Messegelände (RD) 10.00 Rapsblütenfest; Innenstadt (Gettorf) 10.00 Int. Museumstag; (KI) 11.00 Eingestimmt – Der Revisor; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Int. Museumstag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Späte Obstblüten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 11.00 17. Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 11.00 E-Rad Messe; Radrennbahn (HHStellingen) 11.30 Int. Museumstag – Handelsroute u. Führung im historischen Kostüm; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Rendsburg macht mobil & NDR Landpartie-Fest; Innenstadt (RD) 15.00 Apassionata – Im Bann des Spiegels; Sparkassen Arena (KI) 18.30 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 19.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

23.5. Montag

MUSIK 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; ostseeresort (Damp) 20.00 Steve Gunn; Molotow Sky Bar (HH) FILM 18.15 Mutang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Raum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 The Human Jukebox m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

23


24.5.

Dienstag MUSIK 20.00 Prime Circle; Roxy Concerts (FL) 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) FILM 18.15 Mutang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Raum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Rap, Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL)

25.5.

Mittwoch MUSIK 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind; KulturForum (KI) 20.00 The Corrs; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Prime Circle; Knust (HH) 21.00 Iron Savior; Logo (HH) THEATER 19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Forsamlingshus, Alte Dorfstr. (List/Sylt) 19.30 Götz von Berlichingen; Slesvighus (SL) FILM 18.15 Mutang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Raum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 22.00 Elektrogedoehns mit DHP; Kaffeehaus (FL)

26.5.

Donnerstag MUSIK 18.00 AC/DC; Volksparkstadion (HH) 20.00 Isolation Berlin; Kühlhaus (FL) 20.00 Aino Löwenmark; KulturForum (KI) 20.00 Deutschland sucht den Superstar – Tour 2016; MuK (HL) 20.00 d’Artagnan; Knust (HH) 20.00 Pensen Paletti supp. Lucas Uecker; Logo (HH)

24

21.00 Tequila & The Sunrise Gang; Volksbad (FL) THEATER 19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Slesvighus (SL) 20.00 14. Nospa Comedy-Tage – Bernd Stelter; Tennishalle (Bredstedt) FILM 18.15 Im Himmel trägt man hohe Schuhe; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Cowpiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit; Speicher (HUS) 20.30 Ein Mann Namens Ove; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.30 Michael Weber – Martha, Lesung; Stadttheater (FL) 19.30 Sibylle Spindler; Vortragslesung; Stadtbibliothek (FL) 22.00 Raw Sides m. Arne Becher – Unendschieden oder just music; Kaffeehaus (FL)

27.5. Freitag

MUSIK 19.00 Gregory Porter; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 4. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Omar Klein; Musikschule (FL) 20.00 NCC Big Band Fever; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Jonah; Prinzenbar (HH) 20.30 Chinah und Locas In Love; Kühlhaus (FL) 20.30 The Dead South; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Crematory; Roxy Concerts (FL) 21.00 Lead Zeppelin; Räucherei (KI) 21.00 Alkinoos Ionnadis; Fabrik (HH) 21.00 Tides From Nebula supp. Galaxy Space Man; Logo (HH) THEATER 19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Danske Skole, Herrmannstr. 8 a (Bredstedt). 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor; Trauminsel (SL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Power to Change – Die Energierebellion; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Zoomania; Kino 51 Stufen (FL)

18.15 Im Himmel trägt man hohe Schuhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Mann Namens Ove; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Deernsmarkt – Kiels Markt rund die Deern; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Poetry Slam Sylt; Morsum Hus (Sylt) 21.00 Karaoke m. DJ André; Lütt Matten (Garding) 22.00 FH Studentenparty; Deutsches Haus (FL) 22.00 Daniel von Zitzewitz – Aus gutem House; Kaffeehaus (FL)

28.5. Samstag

MUSIK 20.00 Völkerball; Deutsches Haus (FL) 20.00 Niedeckens BAP; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Il Divo – Amor & Pasion; CCH 1 (HH) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; MarX (HH) 20.30 Jan Luley & Thomas L’Etienne; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Waving The Guns & Pöbel; Volksbad (FL) 21.00 Robert Carl Blank; Lütt Matten (Garding) 21.00 Lead Zeppelin; Logo (HH) THEATER 19.30 Der Revisor, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 14. Nospa Comedy-Tage – LaLeLu; Tennishalle (Bredstedt) FILM 14.00 Power to Change – Die Energierebellion; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Zoomania; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Im Himmel trägt man hohe Schuhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Mann Namens Ove; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 13.00 Tag des offenen Wagens; Bauwagenplatz Octopus Garden, Boreasmühle 10 (FL) 22.00 Ska, Funk, Soul & Reggae mit DJ Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)


29.5. Sonntag

MUSIK 15.00 Martin Wind u. Ulf Meyer; Villa Wachholtz (NMS) 18.00 3. Extrakonzert – Nosferatu; Schloss (KI) 19.00 BAP; CCH (HH) 19.30 Simon & Garfunkel Revival Band; Gut Basthorst (Basthorst) 20.00 Nate 57; Roxy Concerts (FL) 20.00 Woods Of Brinham / Joco; Knust (HH) THEATER 18.00 NDB Flensburg – Dat Höhrrohr; Stadttheater (FL) 18.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.00 Götz von Berlichingen; Stadthalle (Niebüll) FILM 14.00 Power to Change – Die Energierebellion; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Zoomania; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Im Himmel trägt man hohe Schuhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Mann Namens Ove; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Das Piratenschwein; Kleine Bühne (FL) SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 09.00 Dorfflohmarkt; (Wielen) 10.00 Kartonbautag; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Deine eigenArt; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.30 Impressionismus. Max Sievogt, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Dicke Pötte und schwere Maschinenr, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL)

30.5. Montag

MUSIK 19.00 Arthur Beatrice; Nochtspeicher (HH) 19.30 4. Montagssoiree – Liederzyklen und Opernarien; Keine Bühne (FL) 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; ostseeresort (Damp) 20.00 Dan Patlansky supp. Florian Lohoff; Markthalle (HH)

20.30 Namoli Brennet Trio; Alte Meierei am See (Postfeld) THEATER 19.30 Da wär’s auf einmal still; Trauminsel (SL) FILM 18.15 Im Himmel trägt man hohe Schuhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Mann Namens Ove; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Wissen genießen – Das leise Trio: Physik und Musik, Vortrag; KulturForum (KI) 22.00 The Human Jukebox m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

31.5.

Dienstag MUSIK 20.00 Elias Hadjeus; Mojo Jazz Café (HH) THEATER 19.30 Ende gut, alles gut; Stadttheater (FL) FILM 14.00 Power to Change – Die Energierebellion; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Zoomania; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Im Himmel trägt man hohe Schuhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Mann Namens Ove; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Rap, Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL)

Ausstellungen bis 08.05.2016: In der Bar zum Krokodil, Museumsberg, Flensburg

Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der

bis 22.05.2016: Europäischer Naturfotograf des Jahres; Stadtmuseum, Schlesweg bis 29.05.2016: Sina Heffner: 1 Ausstellung, 2 Länder, 3 Orte, Museumsberg, Flensburg bis 30.10.2016: Unsinkbar - Nicol-Rettungsboote; Schifffahrtsmuseum, Flensburg

Media connect gmbh -advertisingkurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de

25


DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 5 MAI 2016 JAHRGANG 32


KINO DVD TIPPS

Peggy Guggenheim

Der Dokumentarfilm porträtiert das Leben der Kunst-Ikone Peggy Guggenheim: Ein Leben im kulturellen Umbruch des 20. Jahrhunderts, das von Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts wie Samuel Beckett, Max Ernst, Jackson Pollock oder Marcel Duchamp geprägt war. Das Leben der Peggy Guggenheim zeigt, dass sich Kunst und Leben nicht ausschließen und in einem ewigen, gegenseitigen Austausch stehen. Ihre Leidenschaft ließ Peggy Guggen-heim als Autodidaktin zu einer der einflussreichsten amerikanischen Kunstmäzeninnen, Sammlerinnen und Galeristinnen moderner Kunst werden. Ihre Geschichte ist eine spannende Reise durch die gleichzeitig unsicheren und aufregenden Anfänge des 20. Jahrhunderts, eine Zeit voller kultureller Umwälzungen. Regie: Lisa Immordino Vreeland, USA 2014, Kinostart: 5. Mai

Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln

Die Sängerin und Songwriterin Alicia Moore, die seit ihrem vielbeachteten Debüt im Jahr 2000 unter dem Künstlernamen P!nk mehr als 60 Millionen Alben verkauft hat, hat eigens für diesen Film einen Song komponiert und aufenommen. Hinter den Spiegeln ist die Fortsetzung des Sensations-Erfolgs Alice im Wunderland aus dem Jahr 2010 und nicht nur ein Wiedersehen mit den liebgewonnenen Figuren, sondern auch eine Begegnung mit weiteren, skurrilen Charakteren in einer neuen Geschichte voller Überraschungen, Humor und beeindruckenden Bilderwelten. Regie: Regie: James Bobin, Darsteller: Johnny Depp, Anne Hathaway, Mia Wasikowska, Rhys Ifans, Helena Bonham Carter und Sacha Baron Cohen u.a., USA 2015, Kinostart: 26. Mai

2

Lava

Freunde skandinavischer Krimis werden an diesem Vierteiler, der im Januar dieses Jahres mit großem Erfolg auf arte lief, ihre helle Freude haben. Eindrucksvolle Bilder, fein gezeichnete Charaktere, ein hohes Tempo, eine erstklassige Besetzung und ein hervorragender Soundtrack beweisen, dass sich Island nicht vor den großen skandinavischen Krimi-Nationen verstecken muss. Kommissar Runarsson (Björn Hlynur Haraldsson) wird extra aus der Hauptstadt Reykjavik gerufen, um, unterstützt durch die noch unerfahrene Ermittlerin Gréta (Heiða Rún Sigurðardóttir), einen Mord auf der isländischen Halbinsel Snaefellsjökull aufzuklären. Dort wurde ein hoch verschuldeter Bankier auf bestialische Weise getötet. Kurz darauf verschwinden ein Vater und seine sechsjährige Tochter bei einer Tour zu einem Lavafeld. Bei ihrer Arbeit stoßen die Ermittler auf ein undurchdringliches Beziehungsgeflecht und haben plötzlich eine hohe Anzahl an Verdächtigen. 27. Mai als DVD, Blue-Ray

Jane got a gun Der Traum von einem freien und sorglosen neuen Leben in New Mexico dauert für Jane (Natalie Portman) nur kurz. Sieben Jahre nachdem sie mit ihrem Mann Bill Ham Hammond (Noah Emmerich) aus den Fängen der ruchlosen Verbrecherbande der Bishop Boys floh und eine Familie fernab der Zivilisation gründete, holen die alten Dämonen sie wieder ein. Die gefürchtete Bande rund um ihren brutalen Anführer John Bishop (Ewan McGregor) hat das Paar aufgespürt und sinnt auf Vergeltung, denn Ham war einst selbst einer von ihnen. Doch Jane ist fest entschlossen, ihr neues Leben und ihre Tochter mit allen Mitteln zu verteidigen und mit den Bishop Boys abzurechnen. Nachdem Ham von der Bande gefasst wurde und mit acht Kugeln im Rücken schwerverletzt um sein Leben ringt, bleibt Jane nur eine Wahl: Sie ruft ihren einstigen Verlobten Dan Frost (Joel Edgerton) zu Hilfe – wohlwissend, dass ihre gemeinsame Vergangenheit zwischen ihnen steht. Zusammen wappnen sie sich auf der Ranch für den großen Showdown…Ab 13. Mai, DVD 5


cd-tipps Faada Freddy – Gospel Journey (Caroline International /Universal Music)

Richtung Kuba, Afrika, Russland oder auch Japan auszubrechen - ein wirklich interessantes, tanzbares Album.

Susanna – Triangle Mit seiner ersten Formation Daara J wurde der Senegalese Abdou Fatcha Seck von der BBC als "Best African Act" ausgezeichnet. Nun veröffentlicht er als Faada Freddy sein Debüt "Gospel Journey" - und der Name ist Programm. Die Songs sind elegant und stylisch, aber zugleich zeitlos und zeitgenössisch. Es ist wirklich handgemachte Roots-Musik, Gospel mit dem Ursprung in Afrika. Soul, Lobgessänge vergangener Zeiten treffen auf A-Capella und R&B, Folk, Rock, Indie... Ergänzt durch Beatboxing, Klatschen und Body Percussion entsteht eine genauso eingängige wie mitreißende Musik.

(SusannaSonata/Cargo) Weit über der Erde in einem Flugzeug über den USA überkam die norwegische Sängerin Susanna eine Art Eingebung, eine Gedankenflut, die zum großen Teil Eingang in ihr 11. Album "Triangle" fand. Das Album wurde konsequenterweise dann auch komplett von ihr selbst produziert, wobei ihr allerdings viel Unterstützung aus der norwegischen Musik- und Jazzszene zuteil wurde.Musikalisch bildet natürlich Susannas Stimme den Mittelpunkt - umgeben von einem Teppich aus Klavier, Keyboards, Autoharp, Effekten und Samples. Themen wie Spiritualität, Glaube und Aberglaube spielen in den

Texten eine entscheidende Rolle. Das Album wird mit den Worten "Nothing is sacred, nothing is holy" eröffnet, ein klares Statement gegen institutionellen Machtmissbrauch, Misstrauen gegen Kult(ur)e(n) etc. Bei aller Düsternis und Melancholie stehen jedoch die Symbole

Guts – Eternal

(Heavenly Sweetness /Broken Silence) Nach vielen Jahren allein an den Reglern präsentiert der Franzose Guts sich nun einmal ganz anders - als Frontmann einer ganzen Band. In der Vergangenheit produzierte er seine Musik mit einem Verhältnis von 20% Live-Instrumentierung zu 80 % Samples. Nun hat er das einfach einmal ins genaue Gegenteil gesetzt. In der Besetzung Bass, Gitarre, Keyboards, Schlagzeug und einem satten Bläserstz wird fast komplett auf Samples verzichtet, die Rhythmen werden einfach instrumental produziert. Der Sound bewegt sich im Rahmen Funk, Soul und Rap, um dann immer wieder in

3


buchbesprechungen Hans Platzgumer Am Rand Paul Zsolnay Verlag, 207 S., 19,90 Euro Der Ich-Erzähler dieses fulminanten Romans, Gerold Ebner, steht am 11. Oktober 2012 im Alter von 42 Jahren kurz nach vier Uhr auf, steigt auf den Bocksberg, schreibt dort oben angekommen über den ganzen Tag seine Lebensgeschichte auf, die er unter einem Stein legen will, damit sie irgendwann ein Leser finde, um dann den letzten Schritt in seinem Leben zu tun – über den Rand hinaus. Sieben Tote sind es, die Ebner auf seinem Lebensweg begegnet sind, zwei Menschen hat er dabei selbst ins Jenseits befördert, einen gegen dessen Willen, wodurch er zum Mörder wird, einen mit dessen Einverständnis, was ihn wiederum zum Sterbehelfer macht. Hans Platzgumer beschreibt einen Außenseiter, dessen Existenz von vielen Auf und Abs gekennzeichnet ist, aber der trotzdem ganz selbstbestimmt seinen Weg sucht und findet. Dabei spielt Karate eine ebenso wichtige Rolle wie seine Jugendfreundschaften – und natürlich die unbedingte und einzigartige Liebe zu einem Menschen: der ungewöhnlichen Elena. (hb) Mick Rock The Rise of David Bowie, 1972-1973 Taschen Verlag, 300 S., 59,99 Euro Das Rock-Pop-Genie David Bowie (1947-2016) hat in seiner langen Karriere viele unvergessliche Kunstfiguren erfunden und verkörpert, aber die berühmteste ist und bleibt wohl Ziggy Stardust, der 1972 mit dem Album „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“ das Licht der Welt erblickte und seitdem selbige musikalisch erleuchtet. Mick Rock war in der „Ziggy“Zeit 1972/73 der Hausfotograf von David Bowie und hat ihn auf Tour auf und hinter der Bühne sowie bei anderen Gelegenheiten auf vielen Bildern verewigt. Noch unter Mitwirkung des Anfang des Jahres verstorbenen Superstars hat er die Fotos für dieses Buch ausgewählt, das den beginnenden 70er Jahren und dem Glamourrock samt eines seiner Begründer ein einmaliges Denkmal setzt. Allein schon das Hologramm-Cover ist phantastisch. Aber was dann an Bilderreigen folgt, viele Fotos sind hier erstmals veröffentlicht, das ist absolut überwältigend und nicht nur für Bowie-Fans, sondern für jeden musikbegeisterten Menschen ein absolutes Highlight. (hb)

4

Tomás González Was das Meer ihnen vorschlug mareverlag, 156 S., 18,- Euro Die Zwillinge Javier und Mario fahren zusammen mit ihrem tyrannischen Vater zum Fischen hinaus aufs Meer. Niemand sonst aus der Bucht ist draußen auf dem Meer unterwegs, denn ein Unwetter ist in Sicht, wenn es auch scheinbar nicht zu ihnen herüberzieht. Währenddessen die beiden Mittzwanziger und der Anfang Siebzigjährige eine reichen Beutezug machen, zugleich sich aber die Stimmung in dem kleinen Boot immer mehr aufheizt, hat an Land die dem Wahnsinn anheimgefallene Mutter der Zwillinge, Nora, Anfälle. Und dann sind da noch die Touristen, die auf ihre Weise diesen Tag erleben, der eine Tragödie archaischen Ausmaßes erlebt, als das Gewitter, das sich am Horizont die ganze Zeit über zeigte, mit aller Macht über die drei Männer hereinbricht, wobei sich den Brüdern eine unerwartete Chance bietet, ihrem Dasein eine neue Wendung zu geben. Der kolumbianische Autor Tomás González lässt in seinem ergreifenden Roman viele Stimmen bei der Schilderung eines Tages und einer Nacht zu Wort kommen. (hb) Pierre Jarawan Am Ende bleiben die Zedern Berlin Verlag, 446 S., 22,- Euro Anfang der 1980er Jahre flüchten die Eltern von Samir aus dem Libanon nach Deutschland, wo Samir geboren wird. Bald darauf verschwindet der Vater, nachdem ein Dia gezeigt wurde. Samir kommt über den Verlust nicht hinweg und fährt zwanzig Jahre später als knapp Dreißigjähriger in die Heimat seiner Eltern, um nach dem verschwundenen Vater zu suchen. Pierre Jarawan hat eine zutiefst berührende Familiengeschichte geschrieben, in der die jüngere Geschichte des Libanons genauso eine große Rolle spielt wie Religionskonflikte, Heimatverlust und die große Liebe des Lebens. Mit enormer Eindringlichkeit erzählt er ohne aufdringliches Pathos von Entwurzelung und Identitätssuche. Seine Figuren sind lebendig sowie äußerst glaubwürdig und sein Roman, der ein Debüt ist, ist eindrucksvoll und wirkt noch lange nach dem Lesen nach. Dass er dazu seine einzelgängerische Hauptfigur feinfühlig durch vielerlei Höhen und Tiefen führt und dann doch ein schönes Ende gefunden hat, das macht Mut und Hoffnung. (hb)


Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!

Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Gitarrist (45) aus FL su. Musiker f. originalen, zeitg. "Funk-Rock". Red Hot Chili Peppers trifft Crysral Method. Andere Einflüsse u.a. Apollo 440, Talking Heads, Fatboy Slim, Stones, Moby, Bowie, Infectious Grooves, Kontakt: dustin525@ymail.com www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Bei-

ne zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249

Wohnen

An- & Verkauf www.partout-sh.de Günstig zu erw.: Fahrradanhänger (Kind), Waschmaschine, kl. Bauwagen, Martensen, Tel.: 04643/185252

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40

Gemeinschaftl. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl u. rundum gem. gest. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang li. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen. Nächstes Treffen am 17.2., Peter Walpurgis, 0461/24505, Monika Krause 0461/31542897 www.partout-sh.de

Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! Schützemann, 73 J.,, 1,76 cm, NR, sehnt sich nach einer christl. Frau, 50 - 60 J., mobil sollte sie sein. F. bes. Anlässe zu zweit, Ausflüge, zum Einholen u. nett Essen gehen. Bitte m. Foto aus dem Raum SL/FL/Kappeln/ ECK. Besitze ein eig. Haus in FL, Chiffre 0105 www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com

IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de

Sonstiges Praxis f. Syst. Beratung Petra Gosch bietet prof. Beratung, Coaching, Supervision f. Einz., Paare, (Stief)Familien u. Teams (sowie Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement u. SystAufstellung) an, Tel. 0461/8408184, info@ petra-gosch.de, www.petra-gosch.de Messie Selbsthilfegruppe: Wir treffen uns jeden 1. Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Tel. 0461/5052618 Workshop 29.5. Salsa, 16 –18 Uhr Zu karibischen Rhythmen vermitteln wir

5


Grundschritte Drehungen u. die Bewegungsmuster. Lasst Euch v. der Lebensfreude Südamerikas mitreißen! Petra & Lorenzo, 0461-311882, www.los-salseros.com

Kreative Sommerkurse, Mal- und Zeichenkurse, Zentanglezeichnen u. Origamikurse in FL, www.kunst-und-kurse.de, Tel. 0461/97870928

Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de

Workshop 22.5. Tango Argentino, 16 – 18 Uhr, Lernt mit uns die Grundelemente des Tangos kennen. Taucht f. einen Nachmittag über die Musik in die schöne Stimmung des Tangos ein! Petra & Lorenzo, 0461-311882, www.los-salseros.com

Tüftelei – Wir entwickeln Ideen vom Nebeneinander zum Miteinander. Jede/r ist willkommen die/der dazu beitragen möchte. Wir treffen uns an jedem 2. Mo. im Monat um 19 Uhr in FL, Stadtteilhaus Neustadt 12 (EG li.), Tel. 0461/24505

Tschüss Rückenschmerzen - ich mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Eig. Wege-Coaching f. Selbstentwicklung bietet ganzheitl. Beratung mittels psychologischer Astrologie u. gestalttherapeutisch basierter Problemlösung. Tel: 0151-70372690, info@eigenewege-selbstentwicklung.de, www.eigenewege-selbstentwicklung.de Biodanza® Tanze Dein Leben glücklich! Erlebe Dich neu im Kontakt mit Dir selbst und den Anderen, Horst Frühling, tanz@ horstfruehling-biodanza.de

PolyAmory – Ich mag dich sehr, ebenso Dich und Dich. Die Falle und Enge der Zweisamkeit erkennen und hinter sich lassen. Neugierige, die sich mit diesem verrückten Thema gemeinsam befassen wollen, bitte melden, Tel. 0461/24505 Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de Messie Selbsthilfegruppe, wir treffen uns jeden 1. Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Tel. 0461/5052618

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Ansonsten: Tausch-


ring lets Tauschen o. Geld, Infos unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Interessenten sind (außer in den Schulferien) stets bei unseren Stammtischen willkommen. 1. Do. im Monat in der Neustadt 12 in Fl (Bus Linie 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann etwas zurück gehen) 2. Do. im Monat im Pastorat in Medelby, 3. Mo. im Monat im 360Grad Haus in der Mürwiker Str. 28-30 (behindertengerecht), Bushaltestelle ist Bohlberg, Beginn jeweils um 20 Uhr www.partout-sh.de Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www. bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein. de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16. www.partout-sh.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace.de/flensburg.

eignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung

Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de

Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30.

Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de

Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de.

Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger ge-

Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk

Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges

Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.