Das Kulturmagazin · Nr. 07 JuLi 2014 Jahrgang 30
M1.F8. SH 7. – 3 5.
2014
olstein Schleswig-Hval ti s Musik Fe
Max Raabe & Palast Orchester 6.7. Flensburg • Flens-Arena 1900 »Für Frauen ist das kein Problem« Karten: € 33,- bis 62,- www.shmf.de und Telefon 0431-23 70 70
50
2.199,- €
stat t regulär 2.499,
A -R A € E X TR
BAT T
it den m n u K r fü RD NCA E E R G
1.249,- € -€
Kalkhoff Agattu i8R HS - Pedelec
250W Impulse II Mittelmotorantrieb mit Rücktrittbremse; 15Ah Lithium-Ionen-Akku bis 160km Reichweite; hydraulische Magura Felgenbremsen; 8-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung; auch als Herrenrad erhältlich.
stat t regulär 1.399,
Kalkhoff Groove - Pedelec
250W-Groove-Frontmotor mit Rücktrittbremse; 9Ah Lithium-Ionen-Akku bis 65km Reichweite; 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung; einstellbare Suntour Federgabel.
Ab auf‘s Rad!
Top-Preise für Stadtwerke Flensburg Kunden im Aktionszeitraum vom 20.06. bis 31.07.2014 Aktionspartner: Fahrrad-Station, Flensburg-Weiche Ochsenweg 75, 24941 Flensburg
Infos unter Telefon 0461 487-4440 oder www.stadtwerke-flensburg.de MITGLIED IM
-€
mchng;
Juli ‘14
le club
musikhighlights............................................ 4 Vorschau....................................................... 7
Mi. 02.07. ab 20 Uhr Kunst@Kaffeehaus: „Sure (Faces)“ Öl- und AcrylBilder von Meret Krasa
Fr. 18.07. Sonic Athomic: Music from outer space with Borizz Aldrin and Apollo Thomsen
kultur highlights............................................ 8
Fr. 04.07. Friday Breakz mit Funk Warmbier
Sa. 19.07. Chris Cutter „Funk, Soul & HipHop“
20 Jahre Flensburger Hofkultur.................... 10
Sa. 05.07. „La Loopz“ Special Rap, Funk, Old School
Fr. 25.07. „Technofrei-Zone“ mit Kongokim (Rock&Alternatives)
SHMF............................................................ 12
Fr. 11.07. Kai Krossover „Hab Sonne im Herzen“
Sa 26.07. Strictly Reggae mit Niggi
Das „Irrland“ von Angeln.............................. 14 Das Scheersbergfest wird 80........................ 14
JEDEN MONTAG Monday Is For Morons Punk, Rock & Trash mit
Sa. 12.07. DJ Paul Breitner „Hauptsache Italien“
JEDEN DIENSTAG „La Loopz“ Rap,Breaks&OldSchool
So. 13.07. ab 19 Uhr Das WM Finale im Kaffeehaus
Viele Grüße aus Singapur.............................. 14 Luftwurzler................................................... 15
JEDEN MITTWOCH deepHouseElectroGedoehns
geformt.de
inhalt juli 2014
angelburgerstr. 20 · 24937 flensburg · am c&a parkplatz telefon 0461-13295 · mo-sa ab 10 uhr · so geschlossen (ausser zur WM 2014) · mehr termine: www.kaffeehausleclub.de
Performance Art Festival .............................. 15 Musikalien & Drumherum.............................. 15 open air-festivals.......................................... 16 termine im juli............................................... 17 Impressum.................................................... 24 Kleinanzeigen............................................... 25
05. Juli '14
Kleinanzeigenauftrag.................................... 26
inhalt part two
..
Budzillus Skampida Herr Bosel Nitrovolt Aaron Hellvis CaroT Ailing Sun Hans Boysen Salamanda Henri Parker and the Lowered Lids Yankee Noodles Skuzzlebuzz o
o
o
o
o
o
o
Kino-Tipps .................................................... 2
o
DVD-Tipps .................................................... 3 Buch-Tipps.................................................... 4 Containerdienst
CD-Tipps ...................................................... 5
Angeln
Lars Thede | Justus Holst
www.bauerhausurlaub.de
Familie Halder
In Kooperation mit:
Fahrschule Dirk Hartz
nis peter struve zimmerermeister & designer
www.enzo-festival.de
3
musikhighlights 4.7., 23 Uhr (EInlass), Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement feat. Ryan Dupree & Antoine Baiser Diesmal startet Electronic Movement unter dem Motto Fusion Afterhour. Dabei Helfen Ryan Dupree aus Berlin (Stil vor Talent), Antoine Baiser aus Hamburg, Ronny Räubertocher und Hit Asmussen. Ryan Dupree wird mit einem Live-Set der Spitzenklasse die Herzen höher schlagen lassen. Feister Tech & Deephouse, der in die Beine geht und die Herzen schneller schlagen lässt. Danach wird Mixmeister Antoine Baiser das Fusion-Gefühl auf schwarz gepresstem Vinyl noch einmal zur Höchstform auflaufen lassen. Warm up by: Hit Asmussen himself mit einem neuen Mix aus Deep und Tech. Aftershow and Hello sunshine by Ronny Räubertochter. 4.7., 20.30 Uhr, Speicher Husum Skampida Skampida ist eine der erfolgreichsten und populärsten Bands Kolumbiens. In den gut fünfzehn Jahren ihres Bestehens hat sich die Band zudem als eine Skampida der vielseitigsten und umtriebigsten Musikgruppen Südamerikas erwiesen und mischt mittlerweile ganz an der Spitze mit. Skampida hat schon viele Preise und Auszeichnungen ergattert, unter anderem den Award für die beste Live-Performance Kolumbiens. Sie teilten sich die Bühne bereits mit Skatalites, Gogol Bordello und Manu Chao. 6.7., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Kataklysm Die Frankokanadier machen technisch anspruchsvollen, melodischen Death Metal, ein Stil, den sie äußerst erfolgreich seit diversen Jahren auf die Bühne bringen. Ein Konzert, auf das ihr euch freuen könnt.
Kataklysm
8.7., 19 Uhr, Flens-Arena, Flenburg Bob Dylan Was soll man zu Dylan schreiben? Der Mann ist der personi-
4
fizierte Widerspruch: Ikone einer Bewegung, deren Teil er nie war. Mit seiner schnarrenden Stimme hat er Lieder gesungen, die heute zu den Klassikern der – da geht es schon wieder los – Pop-?, Folk-?, ProtestBob Dylan Musik? gehören. Keine neunmalklugen Lebenweisheiten, keine Erbauungslieder – was auch immer – the answer my friend … 11.7., 20 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg Beatles for Sale Beatles for Sale bringen die Fab Four wieder auf die Bühne. Seit nunmehr 14 Jahren begeistern die vier Flensburger ihr Publikum bei Live-Konzerten und Fernsehshows. Mit dem Original-Outfit der Beatles machen sie nicht nur ein schönes Bild, auch der Satz- bzw. Chorgesang der Band steht den Vorbildern in nichts nach. 11.+12.7.,20 Uhr, Glashaus, Quern Kleine Sommernacht der Lieder Die kleine Schwester der jährlichen Flensburger Kultproduktion Nacht der Lieder geht auf Tournee. Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten (Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute) weitgehend solo, im zweiten Teil gilt das Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. 12.7., 22 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Das ***Gartenfest Ein lauschiges Gartenfest de Luxe mit elektronischen Klängen, coolen Cocktails und lecker Essen. Outdoor mit der ersten Silent Disco in Flensburg, im Biergarten DJ-Programm u.a. mit Laika & Streika (HH Deephouse) LiveAct, Modifly, Hit Asmussen, u.a. die ganze Nacht via Kopfhörer frei nach dem Motto was keiner hört auch nicht stört. Neben live VJ performence und chilliger Garteneventbeleuchtung von Eike & Friends. Und Indoor … esm – zwei Typen in einem Sammelsurium aus
Maschinen, Klimbim und Instrumenten. Ist das nun eine Live Band? Oder sind das DJs, die da auf der Bühne abgehen wie Schmidts Katze? Wie auch immer – Hauptsache alles wegtanzen!
JULI
2014
12.7., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Donkey Pilots Im Herbst 2011 fielen die Donkey Pilots aus Hannover mehrmals im Vorprogramm von Phillip Boa positiv auf. Unter eigener Flagge werden nun reichlich Clubs und Bars betourt, bei denen das Material ihres Debütalbums Garbage Man aus dem Sack gelassen wird. Die Band bewegt sich irgendwo in Raum und Zeit zwischen Rock, Blues, Alternative, Americana, Indie, Folk, UK und Amerika.
Bild: Erban Sound Movement
MI 19:00
13.7., 16 Uhr, Torhaus Frauenhof, Esgrus Catasia Quartett plus eins Im Rahmen der Frauenhofer Torhauskonzerte spielen Angelo Bard (Violine), Clemens Ratajczak (Violine), Alexander Senazhenski (Viola), Jan Bauer (Cello) und Harald Hendrichs Catasia Quartett plus eins (Klarinette) Klarinettenquintette von Mozart und Brahms. Esgrus liegt übrigens zwischen Gelting und Sörup 15.7., 20 Uhr, MAX, Kiel Dropkick Murphys Wenn man Dropkick Murphys hört, dann watschen einem direkt diverse Assoziationen ins Hirn. Da ist der Geschmack von Bier auf der Zunge, das erhebende Gefühl Dropkick Murphys Murphys-Hymnen zusammen mit weiteren hunderten Fans zu singen während man sich in den Armen liegt und das pochende Herz und der Schweiß in den Augen beim zünftigen Pogo. Vor allem aber das Gefühl eins zu sein, nicht nur mit dem Rest des Publikums, sondern mit der Band ein großes Ganzes zu bilden. Die Konzerte sind das Zusammenkommen eines riesigen Freundeskreises und man kann dem Alltag bei amtlichem Punkrock mal den irischen Stinkefinger zeigen. Sie sind unermüdlich, sie sind der Fels in der Punk-Brandung, sie geben nicht auf, sie sind stinksauer und sie wollen feiern, mit Gitarren, Dudelsack und mit jedem einzelnen vor der Bühne.
FR 23:00
SA 11:00
SA 22:00
FR - SO
02 MUSIKERSTAMMTISCH 04 ELECTRONIC MOVEMENT 12 MUSIKALIEN & DRUMHERUM GARTENFEST 12 Jeden ersten Mittwoch ab 19 Uhr!
Tanzveranstaltung / Elektronische Tanzmusik
Flohmarkt / in der
Bahnpost
Gartenfest & Tanzveranstaltung mit Cocktails, Essen und elektronischen Klängen ERBAN SOUND MOVEMENT (LIVE) SILENT DISCO VJ SESSION HIT ASMUSSEN MODIFLY
25 BRISE°2 27
Performance Art Festival FR 25. 12:00 UHR / an der Hafenspitze, Flensburg 19:30 UHR / in der Bahnpost, Flensburg SA 26. 12:00 UHR / Sønderstrand, Sønderborg 19:30 UHR / KIS Halle, Sønderborg SO 27. 10-15 UHR / im Kühlhaus, Flensburg
VORSCHAU
AUG FR
AUG SA
SEP FR
OKT SA
15 POETRY SLAM 31 KINDERTHEATER Halbfinale SH-Meisterschaft
Kindertheater des Monats ist wieder da!
26 DDK KINDERTHEATERFESTIVAL 28 Deutsch-Dänisches Kindertheater
11 FISCHER SPANGENBERG... ...QUARTETT // Konzert / Jazz
Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.
Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866
KULTUR
AM ALTEN GÜTERBAHNHOF
www.kuehlhaus.net
5
18.7., 20.30 Uhr, Speicher Husum Glenfiddle Ein fröhliches Whisky in the Jar erklingt und allen ist klar: Glenfiddle, eine der erfolgreichsten Folkbands Deutschlands, begeistert mit irischer, schottischer Glenfiddle und eigener FolkMusik treue Fans und neue Zuhörer gleichermaßen. Peter Simon (Gesang, Geige, Mandoline, Gitarre), Jan-Taken de Vries (Flöten, Gesang, Bodhrán, Keyboard), Andreas Petalas (akustische und elektrische Gitarre) und Olaf Koep (Schlagzeug, Perkussion) bilden ein Quartett aus einem Guss – vier Profi-Musiker, die neben dem schnellen Jig auch die sanfte Ballade oder eben das arglose Cowboyliedchen draufhaben. Vom ersten Taktan lädt diese Musik zum Tanzen ein. 19.7., 20 Uhr, FKKZ, Schleswig Summer Slaughter Der Sommer brennt einem einem den Schädel weg, was könnte es da besseres geben als viel kaltes Bier und ne Gehörgangsmassage? Neben vier hochkarätigen Bands, die an diesem Abend alles zerlegen werden, gibt es bereits ab 17 Uhr ein sommerliches Rahmenprogramm mit Flunkyball und Grillfleisch. Es spielen: Noise Forest (Death/Thrash Walze aus Kiel), Devastator (Todesgeballer aus Hamburg), Revolt (moderner Trash aus Wolfsburg) und Plague Upon the Ocean (PLUTO) (Deathmetal aus Kiel). Eintritt zahlt ihr soviel ihr wollt. Bier gibt es wie immer für einen Euro. 19.7., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding McEbel‘s Lucky Punch McEbel‘s Lucky Punch besteht aus McEbel, Walter Dehning und Olle Wolski, die Bluesmusik vom Feinsten versprechen. 22.7., 20.30 Uhr, Speicher Husum Monsieur Periné Beim letzten Konzert vor der Sommerpause präsentiert der Speicher eines der Highlights der jungen Musikszene aus Bogotá. Monsieur Periné haben einen ganz eigenen Musikstil begründet, den Suin à la Colombiana: das ist Swing, der Django Reinhardt feiert und durch die südamerikanische Instrumentierung sehr eigen und erfrischend
6
anders klingt. Und dann ist da noch der Gesang von Catalina Garcia, die das Paris der 30er Jahre mit dem jungen Bogóta von heute verbindet. 25.7., 20 Uhr, Koslowski-Halle, Kappeln Stoker-Jazz-Band Die unveränderte Besetzung der Band bescherte der StokerJazz-Band im Verlauf der Jahre ein immer breiteres musikalisches Spektrum. Neben einer sehr starken Präsenz als Marching-Formation in durchaus klassischem New-OrleansStoker-Jazz-Band Stil sind inzwischen auch feinere Arrangements in Anleihe an Blues, Gospel etc. besonders bei Bühnenkonzerten der Eckernförder Band im Programm. Dieser facettenreiche Sound verleiht ihren Konzerten eine eigene, besondere Frische und Lebendigkeit. 25.7., 20 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg Flens-Folk-Night Unter dem Motto Living Pub Folk Music veranstaltet die Band The Ceilidh Project irische und schottische Folk Partys mit vielen bekannten Songs zum Mitsingen und Instrumentalstücken zum Feiern und Träumen. Außerdem wird eine Pipeband der ganz besonderen Art auftreten, in der sich Mitglieder diverser dänischer und deutscher Pipebands tummeln. Sie zeigen mit ihren Great Highland Bagpipes – den schottischen Dudelsäcken– und den dazu gehörenden Trommeln von der Snare Drum und Tenor Drum bis zur Bass Drum, dass Musik grenzenlos ist. Natürlich in original Kilts! 25.7., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Jürgen Koch-Janson Der Liedermacher singt und spielt Coversongs u. a. von Hannes Wader, aber auch Lieder aus eigener Feder und eigene Kompositionen.
Monsieur Periné
26.7., 22 Uhr, Schiffffahrtsmuseum Flensburg Afro Beat Party Im Rahmen des Afro-karibischen Sommers lädt das Schifffahrtsmuseum zusammen mit dem Afrikafreundschaftskreis Flensburg zur Afro-Beat-Party ein. Zum Auftakt spielen Bouba
& Friends aus Guinea fetzig groovigen Afrobeat-Jazz. Anschließend verspricht DJ Carter heiße Dance-Rhythmen von Reggae, Salsa, Ndombolo, Coupé Decalé, Mbalax bis zu Mapouka, Azonto und Makossa.
Vorschau
Bouba & Friends
26.7., 20 Uhr, Dolleruper Destille Nordward Ho Das Motto der Band lautet Küstenrock, und das bedeutet: Eigene Kompositionen und Arrangements, deutsche, verständliche Texte, geradlinige, vielseitige, ehrliche, kernige Musik, Kreativität, Spaß – eben norddeutsches Lebensgefühl. Nordward Ho ist eine Rockband, die sich stilistisch
30.8., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Narcotango Die vier Musiker aus Argentinien gehören zu den namhaftesten Vertretern des Nuevo Tango – ein Musikgenre, das vom Bandgründer Narcotango Carlos Lebedinsky wesentlich mitgeprägt wurde. Es bindet klassische Jazz- und Rockelemente in den argentinischen Tango ein. Für ihre Arrangements und Alben wurden Narcotango bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit zwei Nominierungen für den ‚Latin Grammy‘. In Flensburg werden die Argentinier vor allem Stücke ihres aktuellen Albums Cuenco spielen. Diese mittlerweile
wir Sind
Nordward Ho nicht in eine einzelne Schublade sperren lassen will. So vielschichtig wie das Leben im Norden, so vielseitig ist auch die Musik. 26.7., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Marcus Paquet Er hat den Blues von Kindsbeinen an. Nach ersten musikalischen Gehversuchen an Gitarre und Schlagzeug kam Marcus neben dem Gesang zum Piano-Boogie. Erste Bühnenerfahrungen wurden auf dem Pinneberger SummerJazz gesammelt. Der jährliche Auftritt dort gehört seit 1997 zum festen Tourplan und brachte schließlich 2004 und 2006 den Förderpreis in der Sparte Blues/Boogie. Sein Repertoire umfasst neben Klassikern von Ray Charles und Jerry Lee Lewis alte Bluesnummern, Eigenkompositionen, Boogienummern von aktuellen Szenepianisten, Hits von Elvis Presley und einiges mehr.
Gemeinsam Spaß haben!
Instrumentalunterricht für alle Instrumente Gruppen- und Einzelunterricht Leihinstrumente Über 20 Ensembles und Orchester, Internationale Tänze, Ballett, Workshops und Projekte Information und Anmeldung unter 0461. 1419 10 www.musikschule-flensburg.de | buero@musikschule-flensburg.de
7
vierte Studioproduktion ließ die Musikkritiker erneut aufhorchen. Der Band gelingt es, wiederum die Grenzen des eigenen Genres zu überschreiten. Bandoneon, Synthesizer, Percussions und E-Gitarre lassen ein ästhetisches Klangerlebnis entstehen, das zum Tanzen, aber auch einfach nur zum genussvoll genießerischen Zuhören einlädt. Definitiv ein Musikereignis, das man nicht verpassen sollte.
kultur highlights 2.7., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Detlev-von-Liliencron-Abend Heute bin ich über Rungholt gefahren. So beginnt die bekannte Ballade Trutz Blanker Hans des dichtenden Kellinghusener Kirchspielvogts Detlev von Liliencron (1844-1909). Aber dieser – ein verarmter Adliger und Reserveoffizier – führte nicht nur ein bewegtes Leben, sondern war auch ausgesprochen unterhaltsam und experimentierfreudig, ein Tausendsassa der Literatur, den Lebenslust und Humor nie verließen. In dem literarisch-musikalischen Dialog werden Liliencron-Texte von Michael Grosse, 2000 bis 2010 Generalintendant des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und seither in gleicher Funktion bei den Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach gelesen. Immer wieder umjubelt und im Oberlandesgericht zum siebten Mal. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch den Geiger Angelo de Leo, vielfacher Preisträger von Jugend musiziert und einer der talentiertesten Studierenden der Musikhochschule Lübeck. 6.7., 20 Uhr, Speicher Husum Ich weiß gar nicht, ob ich schon richtig gelebt habe… Barbara Stellbrink-Kesy, Kunsttherapeutin und Künstlerin aus Berlin, liest aus den Briefen ihrer Großtante Irmgard Heiss, der 1925 in einer Heil- und Pflegeanstalt u.a. minderwertige Persönlichkeit bescheinigt wurde. Der Hintergrund: Sie hatte die Normen ihrer Zeit verletzt und wollte als allein erziehende Mutter selbstbestimmt leben. Ausgegrenzt aus dem öffentlichen Leben, getrennt von ihren Kindern entmündigt, wurde sie bis zu ihrem Lebensende hinter Anstaltsmauern gebracht. Sie galt als unheilbar und wurde in der Zeit des Nationalsozialismus Opfer der Euthanasie. Sie wurde getötet durch systematische Unterernährung und Vernachlässigung. In der Familie wurde sie totgeschwiegen. Dr. Harald Jenner, Historiker, berichtet über die Euthanasieverbrechen in Nordfriesland. Die Ausstellung Mama Water oder das Andere der Vernunft.
8
Eine künstlerische Recherche von Barbara Stellbrink-Kesy ist im Amt Nordsee Treene, Schulweg 19, in Mildstedt vom 3. Juli bis 28. August 2014 zu sehen. bis 6.7., Do-So, 20.30 Uhr, Schlosshof Gottorf Der Hauptmann von Köpenick Preußen 1906. Die siegreichen Kriege der Vergangenheit werden glorifiziert, der Staat stramm organisiert, Militär ist schick, und dass die Friedenszeiten bleiben, gilt als sicher. Mitten hinein in diese „uniformierte Welt“ platzt Wilhelm Voigt – geläuterter Ex-Knacki. Mit herzerweichendem Humor, Tatendrang und festem Glauben an die Mitmenschlichkeit versucht er wieder Teil der normalen Gesellschaft zu werden – seine persönliche Sehnsucht. Doch die Realität sieht anders aus. Carl Zuckmayer verstand es, die Obrigkeitsgläubigkeit seiner Zeitgenossen mit der ehrlichen Haut Wilhelm Voigt aktionsreich in eine lustvolle Realsatire zu übersetzen – mit Charme und Schmiss des Berlinerischen! Im Schlossinnenhof wird das wirklich statt gefundene Ereignis der Rathausstürmung zu Köpenick vom Landestheater in Szene gesetzt: Menschenmassen und Manöver, Militärkapelle, Märsche, Mut – ein sattes Spektakel Zeitgeschichte, das die rund 100 Jahre seit der Entstehung vergessen macht! 7.7., 20 Uhr, Speicher Husum Um uns herum nur nichts Der Autor und Regisseur Jens-Erwin Siemssen unternahm mehrfach Reisen auf Containerschiffen, um über den Arbeitsalltag auf See zu recherchieren. Zwischen dem türkisblauen Mittelmeer und der stürmischen Biskaya hat die See viele Gesichter. Und viele Geschichten über Stürme, schwere Unfälle, den weltweiten Wettbewerb, immer kürzere Liegezeiten und die Einsamkeit auf dem Meer. Die Erzählungen der Seeleute sind in dieser dokumentarischen Inszenierung zu sehen. Die Veranstaltung findet open air vor dem Speicher statt. 19.7., 19 Uhr, Speicher Husum Kunstaktion & Speicherbar – Mural zum Mitnehmen Der Termin für die Kulturnacht stand lange fest. Als er für 2014 abgesagt wurde, haben sich der Kunstverein Husum und das Speicherteam gemeinsam überlegt, dennoch eine Aktion zu
machen… Gemalt wird ein Mural: ein Großportrait, ein kollektives Gemälde, eine Collage mit Acrylfarben. Eingeladen sind alle, die Lust haben zu gestalten, zu malen und mit anderen zu experimentieren. 24 Leinwände werden individuell gestaltet, ohne zu wissen, um welchen Teil des Gesichts es sich handelt. Welches Portrait gemalt wird, steht noch nicht fest. Material wie Leinwand, Farbe, Pinsel etc. wird kostenlos gestellt. Es wird so lange gemalt, bis es zum Ganzen zusammengefügt werden kann. Die Mitwirkenden können anschließend ihr Puzzleteil mit nach Hause nehmen. Willkommen sind auch Gäste, die nur zuschauen und kalte Getränke am Hafen genießen möchten! 17.7., 19.30 Uhr, Konferenzraum Clausen & Bosse, Leck Literatur erleben – Stefan Schwarz Große Autoren waren bereits zu Gast in Leck – um nur einige zu nennen: Peter Rühmkorf, Gaby Hauptmann, Hellmuth Karasek, Harry Rowohlt, Andrea Paluch/Robert Habeck, Karen Duve, Francois Lelord/Axel Milberg und und und …. In bewährter Zusammenarbeit mit der Nordsee-Akademie, der Bücherei Leck und der Buchhandlung Brendel in Leck wird dieses Projekt nun wieder aufgenommen. Stefan Schwarz, Jahrgang 1965, ist mehrfach erprobter Ehemann, leidenschaftlicher Vater sowie Autor von Kolumnen, für das Fernsehen und die Bühne. Seine Lesungen genießen Kultstatus. Lesen wird Stefan Schwarz aus seinem Buch Die Großrussin.
und Krallen am liebsten verschwinden sollten, dann wäre das Leben einfacher. Doch als über Nacht der Wunsch in Erfüllung geht, biegen sich die Mausekinder aus der Nachbarschaft vor lachen. Nur Mausekind Bolle nicht. Bolle sitzt wie immer in der Speisekammer und nascht. Als sich beide vor dem Mauseloch treffen wird das Dilemma offenbar: Bolle passt nicht mehr durch das Mauseloch und Minka kann ohne Krallen nicht zupacken und ohne Zähne nicht fressen. Wie die beiden aus dieser Not eine Tugend machen, erfahren junge Naschkatzen und Zahnputzmuffel in diesem lustigen Stück. 25.-27.7., Fr 19.30 Uhr, So 10 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Brise˚2 Zum zweiten Performance-Kunst und -künstlertreffen vom 25. - 27. Juli 2014 in Flensburg und Aabenraa sind Gäste aus der Schweiz, Belgien, Dänemark und Polen und erneut die internationalen Performerinnen des seit 2009 aktiven offenen Netzwerks und Aktionslabors namens PAErsche zu Gast. Offen für alle Interessierten, der Eintritt ist frei
20.7., 14 Uhr, Schifffahrtsmuseum, Flensburg Äquatortaufe mit den Hornblowers Wer früher als Seemann zum ersten Mal den Äquator überquerte, musste sich einem drastischen Ritual unterziehen: der Äquatortaufe. Das Schifffahrtsmuseum lässt zusammen mit dem Tarper Shantychor diesen Seemannsbrauch wieder aufleben. Der Museumshof verwandelt sich in eine heitere Äquatorfeier mit alten Seemannsliedern und viel Seemannsgarn. Ganz ohne Prüfung geht es natürlich auch im Museum nicht: Auf die Täuflinge warten verschiedene Aufgaben wie Knoten schlagen, Signalflaggen setzen oder Wurfleinen werfen. Ein maritimer Spaß für die ganze Familie! 23.7., 15.30 Uhr, Waldmuseum Glücksburg Minka und Bolle Ein Puppenspiel über das schöne Gefühl, gesund zu leben – mit dem Thema: Gesundheitserziehung. Jeden Abend das Selbe: Katzenkind Minka soll Zähne putzen und Krallen schärfen. Da wünscht sie sich, wie wohl jeder einmal, dass Zähne
9
20 Jahre Flensburger Hofkultur 11. Juli bis 10. August Das Sommerfestival Flensburger Hofkultur feiert sein 20. Jubiläum! Grund genug ein besonders buntes, internationales Programm auf die Bühnen der Höfe in der Flensburger Altstadt zu stellen. Die Veranstalter – das Kulturbüro der Stadt und der Verein Flensburger Hofkultur e.V. – haben Musiker aus aller Herren Länder eingeladen, die ein vielseitiges Programm bieten. Trotz Wachstum ist die Flensburger Hofkultur ihrem Grundsatz treu geblieben: Sie ist keine Massenveranstaltung mit Bier und Bratwurst geworden, sondern ein Ereignis geblieben, bei dem die Mauern der historischen Höfe den Maßstab setzen. Ein Programm auf Augenhöhe eben. Nicht das Bekannte und oft Wiederholte wird geboten, sondern Unbekanntes und Unerhörtes gibt es zu entdecken. „Schlecht sitzen und Wunderbares genießen“, so beschrieb es einmal ein Kritiker. www.flensburger-hofkultur.de 17 Hippies, Fr., 11. Juli, 20. 30 Uhr Hof des Schifffahrtsmuseums, Schiffbrücke Die 17 HIPPIES sind das Innovativste, was es derzeit an Musik aus Deutschland gibt. Genre-Bezeichnungen wie Weltmusik reichen nicht aus, um zu beschreiben, wie die vielköpfige Band ihre musikalischen Stärken in den letzten sechzehn Jahren zur Höchstform gebracht hat. Das Repertoire der 17 HIPPIES umfasst eine bunte, sehr tanzbare Mixtur, eingespielt mit Klarinette, Saxophon, Kontrabass, Ukulele, Geige, Gitarre, Trompete, Akkordeon, Banjo, Posaune und Horn. Balkanrhythmen haben dem angloamerikanischen Rock/Pop/JazzBackground der Mitglieder neue Impulse gegeben. Ganz auf die einzelnen Musiker und ihr akustisches Instrumentarium abgestimmt, hat sich die Musik der 17 HIPPIES im Gesamtbild zu einem unverwechselbaren Sound verdichtet. Bei Regen wird der Hof teilweise überdacht. Landesjugendjazzorchester feat. Johanna Jürgensen, Sa., 12. Juli, 20.30 Uhr Hof des Schifffahrtsmuseums, Schiffbrücke Das LJJO vereint die besten Nachwuchsjazzer des Landes. Das Orchester wurde 1982 gegründet und zählt damit zu den dienstältesten Jugendbigbands in der Bundesrepublik. Das Repertoire besitzt durchweg professionellen Standard und wurde z. T. speziell für die Band arrangiert bzw. komponiert. Dabei wird die ganze Palette aktueller Bigband Musik geboten: Swing, Bop, Samba, Salsa, Bossa Nova, Rock und Funk. Die junge dänische Sängerin Johanna Jürgensen wird
10
gemeinsam mit dem Orchester auftreten. Bei Regen wird der Hof teilweise überdacht. Dikanda, Mi., 16. Juli, 20.30 Uhr Brasseriehof , Große Straße 42-44 Die Band macht sich mit ihrem eigenwilligen Weltmusik-Mix auf die Suche nach purer Emotion und kreiert vulkanähnliche Musik, mit der sie nicht nur treue Fangemeinden in ganz Europa gewinnen konnte, sondern auch den ersten Preis im Eurofolk-Wettbewerb in Płock (Polen). Dikanda hat einen neuen, sehr lebendigen Folklorestil geschaffen mit selbst komponierten Texten und Melodien aus Mazedonien, von Sinti und Roma, Juden, Ukrainern, Polen, Russen, Griechen, Bulgaren sowie von Arabern und Türken. Den Kopf der Gruppe bildet die charismatische Sängerin Ania Witczak, die auch Akkordeon spielt. Bei Regen wird der Hof teilweise überdacht. Melbourne Brass, Fr., 18. Juli, 20.30 Uhr Hof der Dansk Centralbibliotek Bei diesem Konzert ist keine Verstärkung notwendig, denn Melbourne Brass vereint einige der besten jungen Blechbläser Australiens. Das Repertoire von Melbourne Brass reicht von Kompositionen der australischen Komponisten Katy Abbott und Paul Terancini über Klassik, Jazz und Pop bis hin zu zeitgenössischen Werken. Bei Regen in der Bibliothek. Postyr Project, Sa., 19. Juli, 20.30 Uhr Hof der Union-Bank, Große Straße 2 Die Musiker aus Århus beschreiben sich launig als „fünf Stimmen, ein Laptop und ein Sofa“. Ausschlaggebend für die Gründung der Band war die gemeinsame Neugier auf das Grenzgebiet zwischen der Natürlichkeit und der Emotionalität der menschlichen Stimme und der kompromisslosen Direktheit elektronischer Musik. Bei Regen in der Phänomenta. Di Grine Kuzine, Mi., 23. Juli, 20.30 Uhr Konzerthof am Deutschen Haus Seit weit über 10 Jahren fasziniert Di Grine Kuzine Fans aller
Altersgruppen durch hohe musikalische Qualität und eine vibrierende, lebendige Bühnenshow. Dabei ist sie immer am Puls der Zeit, oder diesem voraus. Der Sound der Berliner ist groovy, poetisch und berührend zugleich. Musikalisch bedeutet das - neben der für Bands
dieser Art typischen Stilvielfalt aus Klezmer, Balkan-Jazz und Zigeuner-Romanzen - zum einen eine gewisse Berliner Schnoddrigkeit in einem Teil der Texte und zum anderen die Integration von urbanen Soundelementen wie HipHop, Tango oder Latin-Grooves. Bei Regen im Deutschen Haus. Trio Akk:zent, Fr., 25. Juli, 20.30 Uhr Roter Hof, Rote Straße 14 Das trio akk:zent zählt in der Besetzung Akkordeon und Saxofon zu den interessantesten Vertretern der österreichischen Jazz- und Weltmusikszene; vermutlich auch, weil Jazz und Weltmusik wohl nur unzureichende Beschreibungen seiner Musik sind. Die Grenzen dieser Begriffe scheinen den drei jungen Musikern nicht bekannt zu sein – und was bleibt dem Publikum anderes übrig, als sie gekonnt mit zu ignorieren. Stilistische Brüche werden ganz ungeniert zum Stil erhoben. Hier klingen polyphone Strukturen und Technobeats, leichtfüßiger Jazz und tiefgängiger Pop, Balkanmusik und steirische Ziehharmonika so, als hätten sie schon immer zusammengehört. Bei Regen im Kühlhaus. Tom Klose, Sa., 26. Juli, 20.30 Uhr Roter Hof, Rote Straße 14 Der junge Flensburger und Wahl-Hamburger schreibt und singt Songs mit englischen Texten, die sich nicht kategorisieren lassen wollen und sich deswegen durch Genres winden wie Folk, Rock, Pop, Country, Blues, Soul und Funk. Seit etwa zwei Jahren ist er nun mit seiner Band (Cello, Bass, Schlagzeug) in und um Hamburg
unterwegs und hat seine erste EP "Come Closer" veröffentlicht. Bei Regen im Kühlhaus. Zucchini Sistaz, Mi., 30. Juli, 20.30 Uhr Pastoratshof, Südermarkt 16 Die Zucchini Sistaz begeistern auf faszinierende Weise dreistimmig singend. Mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren uns die drei frechen Damen in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er-40er Jahre, schillert und kokettiert allzu gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing. Dreistimmig singen sie Big-Band-Klassiker in halsbrecherischen Minimalinterpretationen. Mit Frische, Verve und einer großen Leidenschaft für ihr Publikum wetteifern die drei Ladies im Zeichen der guten Unterhaltung - wobei eine ordentliche Prise Situationskomik nicht fehlen darf. Bei Regen im Kühlhaus. Ticketinformationen VVK 17,50 Euro incl. VVK-Gebühren, Abendkasse 18 Euro (50 % Erm. f. Schüler/Studenten/Sozialpassinhabern). Kartenvorverkauf im Print@home-Verfahren unter www.flensburger-hofkultur.de, eine Kartenreservierung per Telefon oder e-Mail ist nicht möglich! Vorverkaufsstellen in Flensburg sh:z-Kundencenter, Nikolaistraße 7 Touristinformation Flensburg, Rote Straße 15-17 Moin Moin, Am Friedenshügel 2 Bundesweit an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen An der Abendkasse jeweils ab 19 Uhr Informationen Kulturbüro, Schützenkuhle 26, Flensburg, Tel. 04 61 / 85 13 90
30.06. - 13.07.2014 Mehrkornbrotbrot 1000 g f. 3,50 € 14.07. - 27.07.2014 Joldi 1000 g f. 3,50 € 28.07. - 10.08.2014 Delikatessbackfermentbrot 1000 g f. 3,50 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
11
SHMF 5. Juli bis 31. August 2014 Musik direkt zu den Menschen zu bringen, ist eins der Erfolgsgeheimnisse des schleswig-Holstein Musik Festivals. Nirgendwo sonst kommen Publikum und Künstler so nah zusammen. Und so fühlen sich auch die Künstler sichtlich wohl und zu Hause. Sonne und Glück – dafür stehen Sol Gabetta und Felix Mendelssohn in der Festivalsaison 2014. Mit seinem neuen Intendanten Dr. Christian Kuhnt geht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) im 29. Jahr neue Wege. »Wir laden die Stars dazu ein, hier im Land zu verweilen, sich auf die Landschaft und das Publikum einzulassen und die warmherzige Gastfreundschaft der Schleswig-Holsteiner zu erleben«, so Kuhnt. 2014 steht der Komponist Felix Mendelssohn im Zentrum des SHMF-Programms. Die argentinische Cellistin Sol Gabetta, der 2014 ein Künstlerporträt gewidmet ist, hat für das SHMF verschiedene Projekte konzipiert – von Kammermusikkonzerten über eine Uraufführung von Peteris Vasks und eine Cellonacht bis hin zum Familienkonzert mit Pantomime. Als Musizierpartner hat sie sich unter anderem das Mariinsky Theatre Symphony Orchestra unter der Leitung von Valery Gergiev, die Geigerinnen Baiba Skride und Patricia Kopatchinskaja sowie den Pianisten Bertrand Chamayou ausgesucht.
Flensburg Max Rabe - Ich bin nur gut, wenn keiner guckt
Ohne Einstecktuch, Manschettenknöpfe und maßgeschneiderte Anzüge geht Max Raabe nicht aus dem Haus, und seine Auftritte bestreitet er stets im tadellos sitzenden Smoking. Das alles ist jedoch keineswegs Verkleidung, nein, Max Raabe liebt und lebt die Zwanziger- und Dreißigerjahre. Er muss sich nicht verstellen, er spielt keine Rolle, sondern er ist der distinguierte Gentleman jener Zeit, und das merkt man seiner Musik auch
12
an. Ungezählte Schellack-Schätze hat Max Raabe in den letzten 25 Jahren wieder zu neuem Leben erweckt, und etliche seiner Neukompositionen avancierten gar zu Gassenhauern. Lebensphilosophischen Betrachtungen, wie die Erkenntnis »Ich bin nur gut, wenn keiner guckt«, Liebeswahnsinn und pure Lebensfreude erfüllen sein neues Werk »Für Frauen ist das kein Problem«. 6. Juli 2014 in Flensburg, Flens-Arena, 19 Uhr
Mendelssohns „Paulus" »Ein lautes Beifallklatschen, Bravorufen und Tuschblasen« erfolgte bereits nach dem Chor »Mache dich auf, werde Licht«, – so berichtet es Mendelssohns Schwester Fanny. Und nach dem Schluss der Aufführung »empfing der laute Jubel einen neuen Aufschwung, als von schönen Händen die Partitur des Paulus auf dem Direktionspulte mit einem Lorbeerkranz umwunden und die verdiente Krone dem Meister in seinem Werke dargebracht wurde«, schreibt die Düsseldorfer Zeitung vom 26. Mai 1836. Die Uraufführung von Mendelssohns »Paulus« beim Rheinischen Musikfest in Düsseldorf war ein Ereignis von historischem Rang. 536 Sänger und Musiker hatten ein Werk aus der Taufe gehoben, das zu einem Meilenstein in der geistlichen Musik des 19. Jahrhunderts werden sollte. Beim SHMF widmen sich nun drei norddeutsche Ensembles Mendelssohns berühmtem Oratorium, das seine ergreifende Wirkung auch im Jahr 2014 nicht verfehlen dürfte. Johanna Winkel, Sopran Werner Güra, Tenor Roman Trekel, Bassbariton Flensburger Bach-Chor Symphonischer Chor Hamburg Elbipolis Barockorchester Hamburg Matthias Janz, Dirigent 12. Juli in Flensburg, Deutsches Haus, 20 Uhr
Sylt & Kiel LaBrassBanda Einheizen mit Blasmusik, Scatten in der Krachledernen und Rappen auf Bayerisch – es ist schon eine wilde Mischung, die LaBrassBanda nun seit sieben Jahren unters Volk bringt. Mit »Alpen Jazz Techno« versuchen die fünf Bayern ihr Genre ironisch-witzig zu umreißen. Was sie aber durchaus ernst meinen ist, dass sie echte Volksmusik machen: Musik vom Volk fürs Volk, das pralle Leben eben und eine Mordsgaudi, besungen im oberbayerischen Dialekt. Wäre beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest alles mit rechten Dingen
Neumünster Schleswig-Holstein Festival Orchester Die Neumünsteraner Holstenhalle wird im Sommer zum Schauplatz für ein spektakuläres Filmmusik-Event. Geboten wird Leonard Bernsteins 1957 am Broadway uraufgeführte »West Side Story « in der kongenialen Verfilmung aus dem Jahr 1961 mit der dafür eigens neuorchestrierten Musik, live gespielt vom Schleswig-Holstein Festival Orchester. Gezeigt wird der Film in voller Länge und in HD auf einer Großleinwand mit den originalen Dialogen und originalen Gesangseinlagen mit deutschen Untertiteln. Zehn Oscars hatte der Film damals gewonnen. Gelungen war den beiden Koregisseuren Robert Wise und Jerome Robbins ein cineastisches Meisterwerk, dessen Tempo und Dramatik noch heute fasziniert. Seinen großen Erfolg verdankt der Filmklassiker freilich nicht zuletzt der genialen Musik Leonard Bernsteins. Und eins ist klar: wenn die unsterblichen Hits wie »Maria«, »Tonight« oder »America « live zu den jeweiligen Szenen des Films erklingen, dürfte die Wirkung überwältigend sein. 15. und 16. August in Neumünster, Holstenhalle, Halle 1, 20 Uhr WEST SIDE STORY © 1961 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. All Rights Reserved.
Hamburg Axel Prahl: „Blick aufs Mehr“ Axel Prahl hatte schon als Jugendlicher davon geträumt, Musiker zu werden. Nach einem kurzen Abenteuer als Straßenmusiker in Spanien und fünf Semestern Schulmusikstudium in Kiel zog es ihn dann doch zur Schauspielerei. Seit 2002 kennt und liebt ihn das Fernsehpublikum als Hauptkommissar Frank Thiel im »Tatort« – und nun auch als Sänger, denn 51-jährig hat Axel Prahl sich endlich getraut, seinen Musikertraum zu
verwirklichen. 2011 erschien sein Debütalbum »Blick aufs Mehr«, das seinem Titel alle Ehre macht, denn der gebürtige Eutiner zeigt sich hier von den unterschiedlichsten Seiten. Jazz, Chanson, Blues, Rock – Axel Prahl bedient sich der ganzen Palette musikalischer Stilrichtungen und drückt doch jedem seiner Titel einen ganz eigenen Stempel auf. Mit zum SHMF bringt Axel Prahl sein Inselorchester, eine handverlesene Truppe exzellenter Musiker, die Prahls ausdrucksstarke Stimme in Szene zu setzen verstehen. 25. August in Hamburg, Museum der Arbeit, Open Air, 19 Uhr Karten für alle Veranstaltungen gibt es unter Tel. 04 31 / 23 70 70 und www.shmf.de
Mi.+So.: 10.30–17 Uhr
zugegangen, hätte LaBrassBanda den Sieg davongetragen, lagen sie doch im Publikumsvoting deutlich vorne. Aber die Fehlentscheidung hat die Bläsercombo nur noch populärer gemacht. Mit ihrem rasanten »boarischen« Techno, ihrem »kalkulierten Chaos « und ihrer guten Laune erobern die fünf immer mehr Bühnen rund um den Globus und nun auch jene des SHMF. 25. Juli in Kiel, Freilichtbühne Krusenkoppel, Open Air, 20 Uhr 26. Juli, Sylt, Rantum, Sylt-Quelle, Open Air, 19 Uhr
Eiszeit
Haus
F LFossilien, E N S Gesteine B U R und G Landschaftsgeschichte spannendes Sommerprogramm für Kinder
24937 Flensburg, Mühlenstraße 7 www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de
13
Neues aus der Region Das „Irrland“ von Angeln Ab dem 19. Juli geht es endlich wieder los: Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg öffnet zum vierzehnten Mal seine Pforten! Auch die Gespensternächte sind in diesem Jahr (22.8. + 5.9., jeweils 21 Uhr) wieder mit dabei – denn, wer sich gern verirrt, gruselt sich meist auch ebenso gerne. Gut acht Wochen wird das knapp drei Fußballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein. Der 3000 Meter lange Irrgarten aus Mais zieht jedes Jahr neben Familien auch Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergeburtstagsgruppen aus der ganzen Region an. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie „irres“ Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer dreiviertel Stunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel, die an verschiedenen Posten ausgegeben werden. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, oder möchte er einfach einmal ausruhen, kann er auf eine kleine Aussichtsplattform steigen. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Eintritt: 3,50 Euro pro Besucher, Gruppen ab 20 Pers. erhalten über 30 % Rabatt. www.gut-oestergaard.de
Das Scheersbergfest wird 80 Sport, Gemeinschaft, Lebensfreude und ein Jubiläum: Vom 3. bis 6. Juli feiern Kinder und Jugendliche erneut ihr Scheersbergfest! Zum 80. Mal fiebern die Sportvereine im Kreis Schleswig-Flensburg und aus Flensburg mit ihren jugendlichen Wettkämpfern aus den unterschiedlichsten Disziplinen dem wohl größten, fröhlichsten und traditionsreichsten Sportfest des Kreises entgegen. Die Vorfreude ist riesengroß! Die Kinder der Umgebung können es kaum erwarten ihre
14
„Zeltstadt“ aus vielen Großzelten zu erobern! Fußball- und Völkerballfelder werden markiert und die DRK-Feldküche aus Kappeln produziert die legendären ‚Scheersburger’ und andere Leckereien für die Teilnehmenden und Gäste. Es wird ein umfangreiches sportliches und spielerisches Programm angeboten: Pokalspiele im Fußball, Handball und Völkerball, Staffelläufe und Tauziehen sowie WimpelKämpfe und Turnwettkämpfe. Am 4. Juli (20 Uhr) wird im Festsaal das Konzert des Nordangler Sängerbundes dargeboten. Uwe Hahn wird während des gesamten Festes im Bismarckturm einige seiner Bilder und Werke ausstellen. Eine Vernissage findet am Freitagnachmittag statt. Weitere Infos unter www.scheersbergfest.de oder unter Tel. 0 46 32 / 8 48 00.
Viele Grüße aus Singapur Diese Ausstellung über Seefahrt und Familie für Kinder ab 10 Jahren zeigt das Flensburger Schifffahrtsmuseum vom 6. Juli bis 26. Oktober 2014. „My Bonnie is over the ocean“ ist mehr als nur ein stimmungsvoller Evergreen. Das ebenso alte wie bekannte Lied ist auch Ausdruck des schmerzlichen Vermissens, das Angehörige von Seeleuten empfinden, wenn diese viele Wochen lang auf einem Schiff um die Welt reisen. Die Ausstellung „Viele Grüße aus Singapur“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum veranschaulicht den Kindern, wie Seefahrerfamilien immer wieder voneinander Abschied nehmen, während der Zeit der Trennung miteinander in Kontakt bleiben, das Familienleben der Daheimgebliebenen weitergeht und wie das Wiedersehen erlebt wird. Stationen zum Schauen, Lesen, Basteln, Mitdenken und Lauschen laden zu einer persönlichen Entdeckungsreise ein. Es gibt einen Koffer mit Fotos, zahlreiche Briefe, Postkarten und E-Mails sowie Mitbringsel, die die Seeleute ihren Liebsten von ihren Reisen mitgebracht haben – etwa eine Schildkröte aus Brasilien oder T-Shirts mit exotischen Ländernamen.
Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, Flensburg, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de
Luftwurzler So heißt die Ausstellung von Holzskulpturen der Ilona Herreiner, die am 11.7. um 19.30 bei Kunst & Co eröffnet wird. Das zentrale Thema der Arbeit von Ilona Herreiner ist die Verwandlung. Herreiner entlehnt ihre Kreaturen der Mythenund Märchenwelt, verleiht ihnen moderne Attribute und schafft Wesen im Übergang, manchmal von geheimnisvoller Komik. In dynamischen Momentaufnahmen erzählen die Figuren den Betrachtern ihre Geschichten. Herreiner schält ihre oft mannshohen Skulpturen behutsam aus einem Stück, integriert jede Eigenheit des Holzes und gibt den Blick auf den Prozess der Entstehung frei, der seinerseits eine Verwandlung ist – vom ungehobelten Klotz bis zum filigran geschliffenen Wimpernschlag. Zu sehen sind die Luftwurzler bis zum 16.8. Geöffnet ist die Ausstellung donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr. Kunst & Co, Klostergang 8a, Flensburg www.kunst-und-co.org
Performance Art Festival Zum zweiten Performance-Kunst und -künstlertreffen vom 25. - 27. Juli 2014 in Flensburg und Aabenraa, sind erneut die internationalen Performerinnen des seit 2009 aktiven offenen Netzwerks und Aktionslabors namens PAErsche zu Gast. Das diesjährige Festival findet in Kooperation mit dem Team der Aabenraa Artweek statt. Es werden außerdem Gäste aus der Schweiz, Belgien, Dänemark und Polen erwartet. Zu Beginn jeden Abends zeigen zunächst 4 KünstlerInnen Soloarbeiten, die ein Spektrum der vielfältigen Ansätze in der Performance Art vorstellen, die sich durch prozesshaftes Geschehen, körperliches Agieren und Materialuntersuchungen in Kombination mit einem Gespür für Räumlichkeit, Atmosphäre und Zeit auszeichnen. Entstehende temporäre, oft skizzenhafte, poetische wie radikale Bilder und Szenarien befragen bisherige Wahrnehmungsgewohnheiten und Handlungsstrategien sowohl der Akteure als auch der Betrachter. Im Anschluss findet eine Open Source Session – eine von
PAErsche entwickelte Form der Zusammenarbeit mehrerer Künstler – statt, in der sich die Akteure handelnd bewegen. Diese Art der Entwicklung eines gemeinsamen „Bildes“ innerhalb der Open Source Sessions zeichnet das neue Format aus und bietet Raum für Begegnungen. Am 27.7. (10-15 Uhr) findet darüber hinaus in Zusammenarbeit mit der Universität Flensburg das Symposium "Wissensgenerierung in der Performance Art" mit Vorträgen und Austausch über das zuvor Gesehene statt. Wer dabei sein möchte hat dazu am 25.7. um 12 Uhr an der Hafenspitze (Die Kunstpost) Gelegenheit. Dazu gibt es eine Open Session im Stadtgebiet Flensburgs und um 19.30 Uhr heißt es: 4 Soloperformances + Open Session. Am 26.7. geht es in Aabenraa weiter: Um 12 Uhr Open Session am Sønderstrand und 19.30 Uhr KIS-Halle Aabenraa, 4 Soloperformances + Open Session. Am 27.7. findet in Flensburg ein Symposium "Wissensgenerierung in der Performance Art" (10-15 Uhr) statt. www.elkemark.com
Musikalien & Drumherum Der Musikerstammtisch und die Kulturwerkstatt Kühlhaus veranstalten am 12. Juli einen Flohmarkt für Musikalien und Drumherum! Verkauft werden darf ausschließlich von Privat an Privat und nur Dinge, die etwas mit Musik zu tun haben. Hier kannst Du vielleicht finden, wonach Du schon lange gesucht hast. Für Anbieter ist es wichtig zu wissen, das der Aufbau ab 9 Uhr möglich ist und die Platzvergabe nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" stattfindet. Reservierungen werden nicht vergeben. Der Flohmarkt beginnt um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Anbieter werden gebeten keinen Müll zu hinterlassen. Was nicht verkauft wurde, muss wieder mit! Der Meter kostet 1 Euro Standgebühr. Anmeldungen können per Email bei lothar.baur@kuehlhaus.net aufgegeben werden. Wer Fragen hat, bekommt unter dieser Telefonnummer Auskunft: Tel 04 61 / 2 98 66 Bahnpost, Am Bundesbahnhof ( Der Straße vor dem Bahnhof nach links folgen), Flensburg
15
open air-festivals Enzo-Festival 5.7. · Wagersrott · Ticket: Vvk 14 / AK 18 Euro · www.enzo-festival.de Im kleinen Örtchen Wagersrott zwischen Kiel, Schleswig und Flensburg startet erneut das urige Open-Air-Festival mit beeindruckendem Musikprogramm. Das junge Festivalteam hat neben Bands aus dem norddeutschen Raum auch einige internationale Acts für das Festival gewinnen können. So kommen beispielsweise Skampida mit extrem tanzbaren Skapunk den weiten Weg aus Kolumbien, um das norddeutsche Publikum zum Tanzen zu bringen. Musikalisch mindestens genauso tanzbar ist die Berliner Band Budzillus, die mit einer wahnwitzigen Mischung aus Oriental Swing Punk, Balkan Pop und Hippie Ska bestechen. Des Weiteren sind Bands wie Herr Bösel, die Hamburger Surf-Trash-Ska Band Skuzzlebuzz und die vielversprechenden Nachwuchstalente um die Flensburger Salamanda mit von der Partie. Musikalisch ist das Festival nicht festgelegt, so werden von Rock´n Roll, Ska, Polka, Punk und Speed Rock über Swing, Heavy Rock, Funk und Psychedelic auch Akustik, Folk, Songwriter und Liedermacher-Mukke auf den zwei Bühnen zu hören sein. Einlass auf das Festivalgelände ist um 14 Uhr, Bahnreisende haben Möglichkeiten mit einem Shuttle per Bus und Museumsbahn an- und abzureisen. Camping ist ebenfalls vor Ort kostenfrei möglich.
Wer garantiert ganz nah an den Stars sein möchte, kann sich eines der limitierten "Front-of-Stage-Kombitickets" greifen (89 Euro). Damit bekommt ihr nicht nur an beiden Tagen Zugang zum Festival, sondern habt auch noch die Möglichkeit ganz vorne vor der Bühne zu stehen. Das reguläre Kombiticket gibt es für 79 Euro und Tagestickets sind ab 39 Euro erhältlich. Fans von Revolverheld, Jupiter Jones, Glasperlenspiel, MC Fitti und De Fofftig Penns kommen am Freitag voll auf ihre Kosten. Bosse, Johannes Oerding, Flo Mega, Pohlmann, Cäthe und Nico Suave werden den Samstag rocken. Eine tolle Idee haben die Veranstalter außerdem noch umgesetzt: Ab sofort gibt es Gruppentickets in allen Kategorien. Schnappt euch eure Freunde, Familie, Kollegen und Nachbarn und fahrt einfach gemeinsam zum Förde Festival. Ab zehn Personen sind die Gruppentickets erhältlich. Vorverkaufsgebühren fallen für diese nicht an. Ihr bekommt die Gruppentickets direkt beim Veranstalter, indem ihr eine Email mit der Ticketanzahl, Kategorie und euren Kontaktdaten an info@ markenbildner.tv schickt. Die Tickets könnt ihr euch dann entweder beim Veranstalter abholen oder gegen eine Gebühr per Post zuschicken lassen. Alle anderen Tickets sind erhältlich unter www.förde-festival. de, bei eventim und an allen bekannten Vvk-Stellen.
Förde Festival 22.+23.8. Laboe Tickets: 39 – 75 Euro www.foerdefestival.de Musik vor traumhafter Kulisse am Laboer Strand - wo gibt es schon so etwas? Vergrabt eure Zehen im feinen Sand, schaut zu, wie die Kreuzfahrtschiffe im Hintergrund vorbei schippern, atmet die frische Meeresluft tief ein und schaut euch dabei die Stars auf der 25 x 14 Meter großen Bühne an! Neben Wasser, Wind und Wellen erwarten euch in diesem Jahr Revolverheld, Jupiter Jones, Glasperlenspiel, MC Fitti, De Fofftig Penns, Bosse, Johannes Oerding, Pohlmann, Flo Mega, Cäthe und Nico Suade. Beim Förde Festival ist der Fokus ganz klar auf deutschsprachige Musik der Spitzenklasse gelegt.
16
Baltic Open Air 29.+30.8. · Schleswig www.baltic-open-air.de Mit dabei beim diesjährigen Baltic Open Air sind die britischen Hardrock-Urgesteine von „Saxon“ sowie Deutschlands MetalQueen Doro. Für die Freunde der mittelalterlichen Rockmusik sind „In Extremo“ als weiterer Headliner gebucht. „Subway to Sally“, „Eisbrecher“ sowie „Hämatom“ ergänzen das zweitägige Rockprogramm. Außerdem am Start: Torfrock, Barock - The true Sound of AC/ DC und Hardbone.
termine im juli 1.7.
Dienstag
22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
MUSIK 19.00 12. Orgelfestival; Helligandskirken (FL) 20.00 Damon Albarn; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI) THEATER 11.00 Tschik Kleine Bühne (FL) 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL) FILM 18.15 Vergiss mein nicht; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Beziehungsweise New York; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apothek, Südermarkt (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
2.7.
Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum/ Föhr) 20.00 12. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) THEATER 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL)
www.flensburgerhofkultur.de
3.7.
Donnerstag MUSIK 19.30 Hochschulorchester Flensburg – Kino für die Ohren; Waldorfschule (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Slapshot; Logo (HH) 21.00 Eö Grupo Niche; Fabrik (HH) THEATER 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL) FILM 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
4.7.
Freitag FILM 18.15 Vergiss mein nicht; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Beziehungsweise New York; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 Stadtbusse in Weiche; ETSV-Sportheim (FL-Weiche) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Michael Grosse – Detlev-von-LiliencronAbend, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Kunst@Kaffeehaus; Kaffeehaus (FL) 22.00 Abi-Move; Ela Ela (SL)
MUSIK 19.00 Chorkonzert; St. Petri (FL) 20.00 Chorkonzert des Nordangeler Sängerbundes; Ostseeforum IBJ Scheersberg (Steinbergkirche) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.30 Skampida; Speicher (HUS) 21.00 Bob Wayne + Twang Gang; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL)
DI 15.07. - MAX KIEL
DROpKICK MURphyS
MI 17.09. - MAX KIEL
KOLLEGAh
FR 10.10. - FLENS ARENA FL
JAN DELAy SA 11.10. - MAX KIEL
NEw MODEL ARMy SA 18.10. - RäUChEREI KIEL
JUDIth hOLOFERNES FR 31.10. - DEUtSCh. hAUS FL
tINA DICO
SA 01.11. - ORANGE CLUB KIEL
SIERRA KIDD
FR 07.11. - ORANGE CLUB KIEL
DAS NIvEAU
MI 19.11. - DEUtSCh. hAUS FL
REvOLvERhELD DO 27.11. - MAX KIEL
JENNIFER ROStOCK DO 11.12. - DEUtCh. hAUS FL
BOSSE
SA 13.12. - ORANGE CLUB KIEL
ERIK COhEN
FR 06.02.15. - MAX FLENSBURG SA 07.02.15. - MAX KIEL
DAS GLASBLASSING QUINtEtt NEU: tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten vvK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und Infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
17
lumbien
enfiddle
olumbien
Kultur- & Kommunikationszentrum Hafenstr. 17 25813 Husum
20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Juli
FILM 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen
2014
Do 01.07. Offene Bühne Do 03.07. Vegane Volxküche Fr 04.07. Skampida
Kolumbien
So 06.07.
Lesung
„Ich weiß gar nicht, ob ich schon richtig gelebt habe...“
Mo 07.07. Dokumentartheater um uns herum nur nichts Di 08.07. Tango Argentino Do 10.07. After Work Club
DJ Reik
Fr 11.07. Kickerturnier Copa de Speicheiro Sa 12.07. Wattwurm-Party
Tanzen
Di 15.07. After-Work-Singen Do 17.07.
Vortrag & Diskussion
Atomtransporte durch den Nord-Ostsee-Kanal
Fr 18.07. Glenfiddle - more than Folk Sa 19.07. Kunstaktion & Speicherbar
SONSTIGES 11.00 Schusstraining an der Torwand und Kleinspielaktion; Holmpassage (FL) 12.00 Bücherflohmarkt; St. Franziskus-Hospital, Waldstr. (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Iron Slam; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 22.00 Gothic Night; Ela Ela (SL) 22.30 Friday Breakz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
5.7.
Samstag MUSIK 11.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 14.00 Enzo-Festival; Pommerholm (Wagersrott) 18.00 Benefizkonzert - Gospelchor Holtenau; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Local Heroes – 2. Halbfinale; MarX (HH) 20.00 Sultans of Swing; Haus des Sports (KI) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. U2 Tribut Show; Logo (HH) THEATER 16,00 Mary Poppins goes Ballett; Schloss (KI) 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL) FILM 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)
Do 24.07. Trommelsession
FAMILIE 11.00 Dola#s Puppentheater; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen 19.00 Ego-Shooter – Ein Cyber-Spiel; Theaterschule (FL)
Sa / So 26. / 27.07 Kunsthandwerkermarkt
SONSTIGES 09.00 Rosenträume; Baumschule Lauer (Meyn)
Di 22.07. Monsieur Periné
18
Kolumbien
10.00 Mittelalter-Markt; Am Schwimmbad (Kropp) 10.00 Backensholzer Käsetage; Backensholzer Hof (Oster-Ohrstedt) 11.00 Schusstraining an der Torwand und Kleinspielaktion; Holmpassage (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 HHs Grosse Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL) 22.30 La Loop – Special Rap, Funk, Old School; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.sommernächte; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
6.7.
Sonntag MUSIK 15.00 Zukunftsmusik Stadttheater (FL) 17.00 Carmina Burana; Gr. Maschinenhalle (Lundsgaard b. Grundhof) 19.00 SHMF - Max Raabe & das Palastorchester; Flens-Arena (FL) 20.00 12. Orgelfestival; St. Marien (HUS) 20.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Kappeln) 20.00 Gov’t Mule; Fabrik (HH) 21.00 Kataklysm; Roxy Concert (FL) THEATER 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL) FILM 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen FAMILIE 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Ego-Shooter – Ein Cyber-Spiel; Theaterschule (FL) SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Mittelalter-Markt; Am Schwimmbad (Kropp) 10.00 Backensholzer Käsetage; Backensholzer Hof (Oster-Ohrstedt) 11.30 Viele Grüße aus Singapur, Ausstellungseröffnung, Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Mittelalterliches Spektakel; Gr. Maschinenhalle (Lundsgaard b. Grundhof) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 13.00 Modellbahnanlage, Vorführung; Museum (ECK)
14.00 Sonntagsvafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 16.00 Autorengruppe CoL.ibri, Lesung; Dörpstraat 16 (Tetenbüll) 18.00 Premierenball Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 20.00 Barbara Steilbrink-Kesy – Ich weiß gar nicht, ob ich schon richtig gelebt habe…;, Lesung; Speicher (HUS)
7.7.
Montag MUSIK 19.00 Black Label Society; Markthalle (HH) 20.00 SHMF – Max Raabe & Palastorchester; Holstenhalle (NMS) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Kammerkonzert; Peturs-Kirche (KI-Wik)
9.7. Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Bertrand Chamayou; Alsion (Sonderborg/DK) FILM 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 17.00 Schleitour - Besuch beim Holmer Fischer an der Reuse; Stadthafen (SL) 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
THEATER 18.00 Ein komisches Talent; Theaterschule (FL) 20.00 um uns herum nur nichts, Premiere; Speicher (HUS) FILM 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen
www.flensburgerhofkultur.de
SONSTIGES 10.00 Rosenträume; Baumschule Lauer (Meyn) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
8.7.
Dienstag MUSIK 19.00 Bob Dylan; Flens-Arena (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) THEATER 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL) FILM 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apothek, Südermarkt (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Früherkennung – was macht Sinn?, Vortrag; Medium, Citty Park (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
10.7. Donnerstag MUSIK 10.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum/ Föhr) 20.00 Jazz-Session; Destille (Dollerup) 20.00 SHMF – Hannelore Elsner, Sebastian Kramer; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 21.00 Inquisition; Roxy Concert (FL) 21.00 Matula + Wind & Farben; Schaubude (KI) 21.00 Aer; Indra (HH) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Jamirostyle; Logo (HH) FILM 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Norddeutsche Meisterschaften Poetry Slam – Vorentscheid; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 SK Tordsdagsbar; Volksbad (FL)
19
11.7.
Freitag MUSIK 14.00 Korkoncert; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 - 21.00 Handicap-Disco; Ela Ela (SL) 19.00 Broken Wrist – Battlegrounds XXXIII m. Resurrection, Royal and Dead u.a.; ; MarX (HH) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 20.00 The Beatles For Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 12. Orgelfestival; Danske Kirke (HUS) 20.00 Kleine Sommernacht m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Anders Paulsson, Miagi Youth Orchestra, New Skool Orchestra; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofklultur – 17 Hippies; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Temple of Mercy; Logo (HH) 24.00 Erban Sound Movement; Schaubude (KI) THEATER 20.00 Bankgeflüster; Pumpe (KI) FILM 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Kickertische und Fußballgolf; Holmpassage (FL) 14.00 BeachSoccer Kiddys-Turnier bis 12 Jahre; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 18.00 Weinfest; Stadtmuseum (SL) 19.00 Beachparty; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 20.00 Copa do Speicheiro - Kickerturnier; Speicher (HUS) 22.30 Kai Krossover – Hab Sonne im Herzen; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
12.7.
Samstag MUSIK 20.00 SHMF – Solistenensemble, Flensburger Bachchor, Symphonischer Chor Hamburg; Deutsches Haus (FL) 20.00 12. Orgelfestival; Christuskirche (FL) 20.00 Kleine Sommernacht m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Glashaus (Quern)
20
20.00 SHMF – Elton John; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Hofkultur – Landesjugendjazzorchester feat. Johanna Jürgensen; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Donkey Pilots; Lütt Matten (Garding) 21.00 SHMF – Erik Schuhmann, NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Sweety Glitter & The Sweethearts; Logo (HH) FILM 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen SONSTIGES 11.00 Musikalien & Drumherum – Musikerflohmarkt; Kühlhaus (FL) 11.00 Kickertische und Fußballgolf; Holmpassage (FL) 12.00 FlensBeachSoccer Cup 2014; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 12.00 Sommerfest; Multimar Wattforum (St. Peter-Ording) 16.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 17.00 Poetry Slam; Strand (ECK) 19.00 WM Beachparty; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 20.00 Jubiläumsdisco Lebenshilfe SH; MAX (FL) 21.00 Wattwurm-Party; Speicher (HUS) 22.00 Das Gartenfest – Elektronische Tanzveranstaltung; Kühlhaus (FL) 22.00 All inclusive; Ela Ela (SL) 22.30 DJ Paul Breitner – Hauptsache Italilen; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.sommernächte; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
13.7. Sonntag
SONSTIGES 12.00 WM Finale live & open air am Strand; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 19.00 WM-Finale; Kaffeehaus (FL)
www.flensburgerhofkultur.de
14.7. Montag
MUSIK 20.00 Nordstrander Musiktage – Nordwand Ho; Süderhafen (Nordstrand) 20.00 7. Nordstrander Musiktage - The Piano Man; Engel Mühle (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Cathrine Jauer; Watt’n Grill (Nordstrand) 20.00 SHMF – Bertrand Chamayou, Balba Skride, Sol Gabetta; Kuhhaus (Altenhof) FILM 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
15.7.
Dienstag MUSIK 18.30 Jeff Beck + Tedeschi Trucks Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Dropkick Murphys; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Bobby Mc Ferrin and Guests; MuK (HL) 21.00 Oscar D’Leon; Fabrik (HH) 21.00 Hilltop Hoods; Uebel & Gefährlich (HH)
MUSIK 16.00 Catasia Quartett plus eins; Torhaus Frauenhof (Angeln)
FILM 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apothek, Südermarkt (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Surfin to Sunrise; MAX (FL)
FAMILIE 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen
16.7.
Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Martynas; St. Marien (SE) 20.30 Hofkultur – Dikanda; Brasseriehof, Große Str. 42-44 (FL) 21.00 Zeki Min; Schaubude (KI)
20.00 SHMF-Orchester – Dominique Horwitz, Christopher Park; Schloss (KI) 20.30 Melbourne Brass; Hof der Dansk Centralbiblioteh (FL) 20.30 Glenfiddle; Speicher (HUS) 21.00 The Hellfreaks + Johnny Deathshadow; Schaubude (KI) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH)
FILM 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)
THEATER 20.00 Odyssee – Ich träumte davon, ein Segelboot zu klau’n – Musicalshow; Event Nature Bootshaus (Sundsacker)
SONSTIGES 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
FILM 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)
17.7.
Donnerstag MUSIK 20.00 SHMF – Patricia Kopatchinskaja u Sol Gabetta; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 12. Orgelfestival; St. Laurentiuskirche (Fahretoft) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Trio die Clarone, Konrad Elser; Christkirche (RD) 21.00 Doctor Krapula + Los Jaiigüey; Pumpe (KI) 21.00 The Notwist; Fabrik (HH) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Iron Priest; Logo (HH) FILM 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Stefan Schwarz – Literatur erleben; Konferenzraum Druckerei Clausen & Bosse (Leck) 19.30 Atomtransporte durch den Nord-OstseeKanal, Vortrag u. Diskukssion; Speicher (HUS) 20.00 Literatursommer – Isländersagas, Familiengeschichten aus dem Mittelalter, Vortrag; Mühle (Munkbarup) 22.00 Schools out; Ela Ela (SL)
18.7. Freitag
MUSIK 19.00 Local Heroes – 3. Halbfinale; MarX (HH) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF – Marynas; Schloss (Glücksburg)
Sommer
Gutschein
1,50 €
auf dpreeins* Eintritts
Finde uns auch
bei:
SONSTIGES 22.00 Schlager Party; Ela Ela (SL) 22.30 Sonic Athomic – Music from outer spaceKaffeehaus (FL) 23.00 Afro-Boat-Party; MAX (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
19.7. Samstag MUSIK 17.00 Husum Open Ari m. Santiano, Oonagh, Wingenfelder, Haudegen u. Björn Paulsen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Summer Slaughter Festival, Gebäude 35, Auf der Freiheit (SL)
*Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur pro Person gültig. Barauszahlung nicht möglich. Gültig bis Ende 09/2014.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Sa. – So.: 10.30 Uhr – 19.00 Uhr Osterallee 198a · 24944 Flensburg · Fon (0461) 36004 www.facebook.com/sumsumflensburg www.sumsum-flensburg.de
Maislabyrinth Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee 19. Juli – 14. Sept. 2014 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199. Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig.
Glücksburg B199
Flensburg B200
Steinberg Sörup
3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Kaffee, Eis, Getränke und mehr …
Kappeln A7
Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie
Schleswig
Gut Oestergaard · 24972 Steinberg · 0 46 32-72 49 · www.gut-oestergaard.de
21
20.30 Hofkultur – Postyr Project; Hof der Union Band, Große Str. 2 (FL) 21.00 McEbel’s Lucky Punch; Lütt Matten (Garding) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) FILM 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)
www.flensburgerhofkultur.de FAMILIE 14.00+16.00 Die Nacht im Märchenschloss; Theaterschule (FL) 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen
20.00 12. Orgelfestival; St. Marine (HUS) 21.00 Monsieur Periné & Danube’s Banks; Fabrik (HH)
21.00 The Real McKenzies + Anthems fort he Unloved; Schaubude (KI) 21.00 Eels; Laeiszhalle (HH)
FILM 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 14.00+16.00 Die Nacht im Märchenschloss; Theaterschule (FL) 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen
SONSTIGES 15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apothek, Südermarkt (FL) 18.30 Öffentl. Veggie Stammtisch; Restaurant Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Gelände GSP-Nord (NMS) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 14.00 Äquatortaufe mit den Hornblowers; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Fiesta Flamenca; Carls Showpalast (ECK) 20.15 Thorsten Havener – Körper- u. Gedankenleser; Meerkababarett ISylt)
21.7. Montag
SONSTIGES 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 18.00 Wrestling – Broken Rulz XIV; Markthalle (HH) 19.00 Kunstaktion & Speicherbar; Speicher (HUS) 20.15 Thorsten Havener – Körper- u. Gedankenleser; Meerkababarett ISylt) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL)
MUSIK 19.00 Elli Goulding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Nordstrander Musiktage – Ceenot71; Kurverwaltung (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Frank Plagge; Schulhof (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Peter Ray & Jarmie Hill; Theatersaal Schule (Nordstrand) 21.00 Blitz Kids; Hafenklang (HH)
22.00 Rock meets Metal; Roxy Concert (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.sommernächte; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
FILM 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)
20.7.
SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
Sonntag MUSIK 17.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Westerland/ Sylt) 17.00 Husum Open Ari m. The Bosshoss, The Baseballs u. Ole Maibach; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 SHMF – Leon Fleisher u. Katherine Jacobson Fleisher; ACO Thormannhalle (RDBüdelsdorf)
22
22.7. Dienstag MUSIK 20.00 12. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Cameron Carpenter; Schloss (KI) 20.30 Monsieur Periné; Speicher (HUS)
23.7. Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 12. Orgelfestival; St. Dionysios (Joldelundl) 20.30 Hofkultur – Di Grine Kuzine; Konzerthof am Deutschen Haus (FL) 21.00 Dub FX supp. Cade, Andy V. & Bomsh; Fabrik (HH) FILM 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Waldmuseum (Glücksburg) SONSTIGES 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
24.7. Donnerstag MUSIK 19.00 SHMF – Dieter Thomas Kuhn; SyltQuelle (Rantum/Sylt) 20.00 SHMF – Balthasar-Neumann-Chor; Schloss (KI) FILM 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.00 Feriendisco; Ela Ela (SL)
25.7. Freitag
MUSIK 16.00 12. Orgelfestival; Schloss Gottorf (SL) 19.00 SHMF – Ina Müller & Band; Sylt-Quelle (Rantum/Sylt) 19.00 Local Heroes – 4. Halbfinale; MarX (HH) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 19.30 Stu Larsen; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidth Project + Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Stoker Jazz Band; Koslowski-Halle (Kappeln) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – LaBrassBanda; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 SHMF – Julia Fischer, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Trio Akk:zent; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 20.30 Int. Festival of Strings – Mongolian meets Oriental - Seeda; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Jürgen Kock-Janson; Lütt Matten (Garding) THEATER 20.00 Dante Projekt – iviva la introjecion!; Uni Sechseckbau (KI)
26.7.
Samstag MUSIK 13.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 17.00 SHMF – Ensembles der Orchesterakademie; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 19.00 SHMF – LaBrassBanda; Sylt-Quelle (Rantum/Sylt) 20.00 SHMF – Julia Fischer; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Tal Murray, Angel Sanzo; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Balthasar-Neumann-Chor; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Tom Klose; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 Marcus Paquet; Lütt Matten (Garding) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH) FILM 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen SONSTIGES 10.00 Husumer Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Glücksburger Piratenfest; Ostseebad (Glücksburg) 22.00 Afro-Beat Party; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Captain Morgan Night; Ela Ela (SL
22.30 Strictly Reggae with Niggi; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
27.7. Sonntag MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 17.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Westerland/ Sylt) 17.00 The Boss Hoss; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 12. Orgelfestival; St. Wilhadi (Ulsnis) 19.00 Musik für Harfe & Flöte; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) FILM 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Brise 2 – Performance Art Festival; Kühlhaus (FL) 10.00 Husumer Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Glücksburger Piratenfest; Ostseebad (Glücksburg)
FILM 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 12.00 Die Kunstpost; Hafenspitze (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Brise 2 – Performance Art Festival; Kühlhaus (FL) 19.30 Soloperformances – Open Sessions; Stadtgebiet (FL) 22.00 Ü30 Kultparty; Ela Ela (SL 22.30 Technofire Zone m. Kongokim; Kaffeehaus (FL) 23.00 Dark Night – Gothic Party; Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 Uni End Party MAX (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
23
28.7. Montag
MUSIK 20.00 SHMF – Schumann-Quartett; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Nordstrander Musiktage – Bosscop; Norderhafen (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Zweistimmig & Freund(e); Liegewiese Kurzentrum (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Fred Heyden; Kurmittelhaus (Nordstrand) 20.30 RootsBlues m. Black Patti; Alte Meierei am See (Postfeld) FILM 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
29.7.
Dienstag MUSIK 19.00 Fat Freddy Drop; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Boy Hits Car; MarX (HH) 20.00 SHMF – Schumanns Quartett; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Andreas MartinHofmeir, Guto Brinholi; Kartoffelhalle Pozl-Boskamp (Hohenlockstedt)
20.00 Cerebral Ballzy; Molotow Exil (HH) 20.30 Hofkultur – Zucchini Sistaz; Pastoratshof, Südermarkt 16 (FL) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Thin Lynott; Logo (HH) FILM 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Literatursommer – Eirikur Örn Norödahl – Böse, Lesung; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt) 22.00 Feriendisco; Ela Ela (SL 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
31.7. Donnerstag MUSIK 21.00 Excessive Visage + Hellkamp; Schaubude (KI) SONSTIGES 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll)
Ausstelungen bis 17.08.2014: Neobiota. Aliens im Vorgarten; Naturwissenschaftliches Museum Flensburg
FILM 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)
bis 07.09.2014: Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen (1900-1954); Museumsberg, Flensburg
SONSTIGES 15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apothek, Südermarkt (FL) 19.30 Literatursommer – Eröffnung; Ratssaal (ECK 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
bis 19.09.2014: 9. November 1938: Die "Reichskristallnacht" in Schleswig-Holstein; Landesarchiv, Schleswig
30.7.
Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 12. Orgelfestival; St. Marien (Grundhof) 20.00 SHMF – Dame Felicity Lott, Isabelle Moretti; St. Jürgen-Kirche (Heide)
24
bis 12.10.2014: NordArt. Länderfokus 2014: Russischer Pavillon; Carlshütte, Büdelsdorf bis 26.10.2014: David Doubilet - Visusel Dreams and Intense Curiosity; Stadtmuseum, Schleswig 06.07. - 26.10.2014: Schöne Grüße aus Singapur - Seefahrt und Familie; Schifffahrtsmuseum, Flensburg
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: Druckzentrum Neumünster Rungestr. 4 24537 Neumünster Tel: 04321 / 906256 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertising-
kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
An- & Verkauf www.partout-sh.de
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
Magnum Brick Schlagzeug, 20" Bassdrum, 14" Snare, Drum Becken 8"/ 10"/12"/14" TOM & Hocker. Wenig gesp., VHB 495€, Tel: 04638/300210
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
Kontakte
WWW.CLIFFSTUDIO.DE - das Tonstudio im Raum RD/SL - Pop, Rock, Klassik-, Song- und Albumproduktion zum Festpreis - Tel. 04624802831
Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen!
www.partout-sh.de
Achtsame, wahrnehmungsgeschulte W (50), wünscht Kontakt zu "Angekommenen" (künstlerisch Kreative, Yogis, Gärtner) zwecks örtlicher Bündelung. Ort der Stille und Autonomie. Chiffre 0107
Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 0461168 2 172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde
u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
www.partout-sh.de
Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 046327249
Wohnen Nachmieter ges., 2 1/2 Zi. Whg. NMS Innenstadt, Holstenstr., 64 qm, frühestens 1.7., 445,75 WM, nur Berufstätige, Tel. 0176/64370866 www.partout-sh.de Lagerraum ca. 20 qm luftig u. trocken f. Möbel u. Hausrat langfristig günstig zu verm., Tel. 0461/1607136
Sonstiges Anerkannte Weiterbildung System (Familien / Organisations)aufstellungen (DGfS), ärzlichpsychotherapeutische Leitung, laufende Aufstellungsseminare, Tel: 0461/1682202, www. dietmar-hoehne.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www. Wellnessoase-Glücksburg.de Neue Wege gehen – Praxis f. Systemische Beratung Petra Gosch bietet bei Problemen u. Krisen im Privatleben o. im Beruf prof. Un-
25
terstützung f. Einzelne, Paare, (Stief)Familien u. kl. Teams (sowie unterschiedl. Seminare) an. Rufen Sie an – ich rufe umgehend zurück: 0461/8405184 o. senden Sie eine Mail an info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de
www.flensburgerhofkultur.de Werbeagentur Schleswig - Webdesign und Programmierung - individuell und professionell - Musiker Künstler u.ä. www.everybitcounts.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendsemina-
re, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668
für psych. Beratung und Coaching www.karinfriedrichsen.de Tel: 04662-885892
Salsa- & Tangokurse 4 x im Juli: Salsa Cubana, 4 x Di. ab 8.7., 19 Uhr, Tango Argentino, 4 x Di. ab 8.7., 19 Uhr, f. Anf. & Fortg., € 44 p.P. Petra & Lorenzo, 0461-311882; www. los-salseros.com
Humanistische Psychotherapieausbildung nach dem Heilpraktikergesetz mit Dr. Björn Tesmer. Fundierte Vorbereitung auf die amtliche Prüfung, Ausbildung in Gesprächstherapie. Tel: 04625-189765, www.tesmer-mbc.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
www.partout-sh.de Herzlich will Kommen - Massage Ute Rettmann die Kunst der Berührung von pfiffig bis sinnliches Tantra. www.ute-rettmann.de, Tel. 0461/66012633, Rote Strasse 17c, Fl.
Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Sonst: lets-Tauschring - das geniale Tauschsystem o. Geld. Infos di. tel. zw. 10 u. 11 Uhr, 0461/20980 o. komme einfach zum Stammtisch: jeden 1. Do. im Monat 20 Uhr in Fl, Neustadt 12 (Stadtteilbüro), jeden 3. Monat im Monat 18.30 Uhr im 360 Grad Haus, Fl, Mürwiker Str. 28-30 (behindertengerecht), In den Schulferien finden keine Stammtische u. Telefonsprechstunden statt. Hochsensibilität: Gabe oder Belastung!? Praxis
Afrikanisches Trommeln! Djembé-Kurse für Anfänger u. Fortgeschrittene in Flensburg (Di.) mit Tina Idiado. Info: 04346/4031, www. djembestudio.de Yoga tut so gut, Kundalini Yoga, Harmonie f. Körper, Geist u. Seele. Eine dyn. u. ganzheitl. Körper- u. Energiearbeit nach überl. indischer Tradition. Körper- u. Atemübungen, Rückentraining, Tiefenentsp. u. Meditation. Kurse in
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Kleinanzeigenauftrag
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 26
FL u. Umg. f. Anf. u. Fortgeschr., Gruppen- u. Einzelunterricht bei der langj. Yogalehrerin Karin Sadhana Kaur Bruhn, z.B. Di. f. alle 17.20 u. Fr. f. Frauen 8.45 in St. Jürgen, Mitt. f. alle 20 Uhr in Mürwik. F. Neukunden 1 Schnupperstd. gratis, vorher anmelden! Tel. 04 61 / 3 82 61, karinbruhn63@web.de, www.yoga-bruhn.de
flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace. de/flensburg.
Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung
Flensburger Frauen Notruf Mo., Di., Do., Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet, Tel. 0461/29001,ansonsten AB. www.frauennotruffl.de
Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email:
Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16.
Lust auf linke Politik? Dann komm zu unserem Stammtisch jeden letzten Do. des Monats im Tableau o. zur Mitgliederversammlung jeden 2ten Mitt. des Monats im Daddel Du (jeweils kurze Str.) www.die-linke-flensburg.de, Tel 57494542
www.partout-sh.de Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@
Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org
kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20h, Sa. 8.30h im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Kontakt Tel. 0461/979032, Mail zen.gruppeflensburg@ web.de, Infos: www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers.
WERD´ DOCH WAS DU WILLST! Die Website, auf der Du die Angebote und Möglichkeiten im Übergang SchuleArbeitsleben in Flensburg findest.
erspektiven.de
www.flensburger-p
Schau mal rein und finde DEINEN Weg! Dein PROJEKT PERSPEKTIVE
PROJEKT PERSPEKTIVE
27
KINO 22 Jump Street Nachdem die Neu-Polizisten Schmidt (Jonah Hill) und Jenko (Channing Tatum) ihren ersten Fall erfolgreich lösen konnten, sollen sie erneut als verdeckte Ermittler arbeiten. Dieses Mal wird keine Highschool infiltriert, sondern ein örtliches College. Es kommt, wie es kommen muss: Schnell sind Schmidt (Jonah Hill) und Jenko (Channing Tatum) von ihrer eigentlichen Arbeit abgelenkt und verlieren sich in den Verlockungen des Studentenlebens. Jenko findet Anschluss im Football-Team, während Schmidt sich in Kreisen der gehobenen Kunst zu bewegen beginnt. Diese Einflüsse lassen die beiden Cops allerdings auch an ihrer Partnerschaft zweifeln. Gelingt es den beiden dennoch, sich zusammenzuraufen, ihren Fall zu lösen und endlich erwachsen zu werden? Oder bleibt ihre Freundschaft zwischen den Partys und Schießereien auf der Strecke?
2
The Signal Die begeisterten Hacker Nick (Brenton Thwaites) und Jonah (Beau Knapp) sind gerade in ihrem ersten Jahr auf dem MIT, als sie eine Fehde mit dem verfeindeten Hacker Nomad gemeinsam mit Nicks Freundin Hailey (Olivia Cooke) knapp 300 Kilometer landeinwärts führt: mitten in eine Wüste. Nach einer verstörenden Begegnung mit Nomad wachen sie plötzlich in einem mysteriösen Forschungslabor auf. Die kleine Gruppe wird von einem Regierungsangestellten (Laurence Fishburne) nach einem seltsamen Signal ausgefragt. Mit der Zeit merken die Studenten, dass sie sich verändert haben und neue unerklärliche Kräfte in ihnen schlummern. Die bedrohliche Atmosphäre veranlasst Nick, Jonah und Hailey schließlich zur Flucht aus der geheimnisvollen Forschungsanlage. Doch Polizei und Militär nehmen die Verfolgung auf…
Der Wundersame Katzenfisch Die Supermarktangestellte Claudia (Ximena Ayala) lebt alleine in Guadalajara, Mexiko. Als sie wegen einer Blinddarmentzündung ins Krankenhaus kommt lernt sie Martha (Lisa Owen) kennen, eine enthusiastische, lebensfrohe Mutter von vier Kindern, die vor einiger Zeit an AIDS erkrankte. Martha sieht, wie Claudia nach ihrer Operation alleine das Krankenhaus verlässt und lädt sie sie zu sich nach Hause ein. Claudia landet plötzlich in einer turbulenten, chaotischen Familie. Zu Beginn noch überwältigt von so viel Trubel und Herzlichkeit, wird sie schon bald ein fester Teil des Familienverbundes. Bei einer gemeinsamen Reise ans Meer bricht Martha plötzlich zusammen, als Folge ihres immer schlechteren Gesundheitszustands. Claudia muss sich mit einer unangenehmen Frage auseinandersetzen: Was tut sie, wenn Martha stirbt?
DVD TIPPS Reine Männersache Die besten Freunde Michael (Nicholas Braun) und Matty (Hunter Cope) stehen zwar kurz vor ihrem High-SchoolAbschluss, sind aber in sexueller Hinsicht noch relativ unerfahren. Das möchten sie schnellstmöglich ändern und schließen daher einen Pakt, sich gegenseitig zu helfen, ihre Unschuld bis zum Abschlussball zu verlieren. Doch die Freundschaft der beiden nimmt eine völlig andere Wendung, als Matty plötzlich zugibt, schwul zu sein. Da Michael seinen Kumpel nach besten Kräften unterstützen möchte, stellt er Nachforschungen über die Schwulenszene an, hat peinliche Gespräche mit seinem Vater (Nick Offerman), und begleitet Matty in Schwulenbars. Als Matty bei einer ihrer Spritztouren den allzu männlichen Lars (Brian Geraghty) kennenlernt und Michael Gefühle für Mattys Ex-Freundin Em (Dakota Johnson) zu entwickeln beginnt, stehen sie vor völlig neuen Problemen aber auch Chancen tun sich auf.
2 Guns Der DEA-Agent Bobby Trench (Denzel Washington) und der U.S. Naval Intelligence Officer "Stig" Stigman (Mark Wahlberg) wurden beide als UndercoverAgenten in ein mexikanisches Drogenkartell eingeschleust. Da beiden Ermittlern die wahre Identität des jeweils anderen unbekannt ist und sie sich gegenseitig für Gauner halten, die ihnen unwissentlich bei ihrer jeweiligen Mission behilflich sein sollen, trauen sie sich zunächst nicht über den Weg. Als ihr Versuch, den Drogenboss Papi Greco (Edward James Olmos) dingfest zu machen, scheitert, hecken sie einen Alternativplan aus: Sie wollen Papi bei einem Banküberfall um einige Millionen erleichtern. Der Coup funktioniert überraschend reibungslos und die erbeutete Summe ist mehr als zehnmal so hoch wie erwartet - das ruft allerdings nicht nur Greco auf den Plan, auch Stigs Navy-Auftraggeber um Quince (James Marsden) sind nun rücksichtslos hinter dem Geld her. Außerdem schaltet sich der dubiose CIA-Mitarbeiter Pearl (Bill Paxton) ein und reklamiert die mehr als 40 Millionen für sich und seine Leute. Als sich herausstellt, dass selbst Bobbys Freundin und Verbindungsagentin Deb (Paula Patton) ein falsches Spiel treibt, gerät das Räuber-Duo wider Willen endgültig zwischen alle Fronten.
Prisoners Keller Dover (Hugh Jackman) ist ein bibeltreuer Kriegsveteran. Der harte Kerl steht mit beiden Beinen fest im Leben. Dovers Welt gerät jedoch aus den Fugen, als seine sechsjährige Tochter Anna (Erin Gerasimovich) und deren Freundin Joy an Thanksgiving entführt werden. Es beginnt eine fieberhafte Suche, die von dem jungen und ambitionierten Polizisten Loki (Jake Gyllenhaal) angeführt wird, dessen primäres Ziel es jedoch ist, nach erfolgreichem Abschluss der Ermittlungen endlich der Kleinstadt zu entfliehen und in eine Großstadt versetzt zu werden. Doch alle Spuren im Entführungsfall verlaufen im Nichts. Auch den einzigen Verdächtigen, den geistig zurückgebliebenen Alex Jones (Paul Dano), muss Loki aus Mangel an Beweisen wieder laufen lassen. Familienvater Dover fasst daraufhin einen folgenschweren Entschluss: Er will die Wahrheit auf eigene Faust herausfinden und begibt sich auf einen verhängnisvollen und gnadenlosen Weg der Selbstjustiz, um die beiden kleinen Mädchen vielleicht doch noch zu finden.
3
buchbesprechungen Daniela Krien Muldental
Graf Verlag, 217 Seiten, 18,00 € „Muldental“, ein Band mit zehn Erzählungen, ist nach dem Romandebüt „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ (2011) das zweite Buch von Daniela Krien (geb. 1975). Die Geschichten sind in den 90er Jahren, also der Nachwendezeit, im ostdeutschen Muldental angesiedelt bzw. die Protagonisten kommen von dort. Es sind die Benachteiligten der Wiedervereinigung, die Krien beschreibt. Da ist Otto, der Werkzeugmachermeister, der – mit seiner Frau in der Freiheit angekommen – es sich so richtig gutgehen lässt, bis das dicke Ende kommt (Sommertag). Da ist Anne, die als „Ossie“ im Westen eine Ausbildung macht und ständig auf Zurückweisung stößt. Mit Mattis, ihrem Mitbewohner rächt sie sich auf ihre Weise an den „Wessies“ (Mimikry). Da ist Marie, die mit ihrem erwachsenen Sohn und ihrem pflegebedürftigen Mann an der Mulde lebt – und ihren erzwungenen Stasi-Verrat abbüßt (Muldental). Es gelingt Daniela Krien bei ihnen und allen anderen Personen ihrer Erzählungen, diese in ihren Lebensschicksalen auf wenigen Seiten glaubwürdig in einer lesenswerten Weise darzustellen. (hb)
Alexander Schimmelbusch Die Murau Identität
Metrolit Verlag, 208 S., 18,00 € Thomas Bernhard (1931-1989) ist eine Schriftstellerlegende.
FREMDSPRACHENSCHULE L Husumer Str. 9 • Tel.: 2 98 07 • Fax 1 78 59 E E NG L I S C H , F R A N Z ÖSI SC H , DÄNISCH u sw. N nur EUR 54,00 im Monat S • Probestunde kostenlos B • kleine nette Gruppen U • Unterricht nur durch Muttersprachler R • kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür G ÜBERSETZUNGSDIENST 4
Da kommt dieser grandiose Roman des Autors und Journalisten Alexander Schimmelbusch gerade recht. Der klamme Ich-Erzähler namens Schimmelbuch – ebenfalls Journalist – erhält fünf Reiseberichte von Bernhards Verleger, in denen dieser von Treffen mit Bernhard in New York, auf Mallorca, wo Bernhard unter falschem Namen lebt, und in Österreich berichtet. Zunächst fliegt Schimmelbusch auf Recherche nach New York zu Bernhards Sohn. Der will ihm eine Begegnung mit seinem Vater vermitteln. Derweil liest Schimmelbusch weiter in den Reiseberichten und macht sich auf den Weg zur Balearenhochburg. In Barcelona muss er auf die Fähre umsteigen und lernt dabei Viola kennen, mit der eine Affäre beginnt. Die Gespielin entpuppt sich allerdings als etwas anderes, als erwartet. Und dann ist da auch noch das bevorstehende Interview mit Thomas Bernhard. „Die Murau Identität“ ist ein starkes Buch, das eindrucksvoll mit Fiktion und Realität spielt. (hb)
Grégoire Delacourt Im ersten Augenblick
Atlantik, 206 S., 17,99 € „Arthur Dreyfuss liebte große Brüste.“ Mit diesem frechen Satz beginnt diese Geschichte über die behutsame, romantische Liebe zweier durch ihre Familiengeschichten tief verletzte Seelen. Bei Arthur Dreyfuss, schüchterner Autoschlosser in dem französischen Nest Long, steht eines Tages Scarlett Johansson vor der Tür. Allerdings stellt sich bald heraus, dass die Frau nicht der Filmstar ist, sondern deren Ebenbild Jeanine Foucamprez, die als drittklassiges Modell arbeitet und unter der ständigen Verwechslung mit der echten Scarlett leidet, da sie selbst als Mensch nie wahrgenommen wird. In Arthur aber scheint sie nun einen Mann gefunden zu haben, der in ihr Jeanine Foucamprez sieht. Es beginnt eine sechs Tage währende Annäherung der beiden mit Besuchen bei seiner Mutter und ihrer Tante, Grillabend bei Arthurs Chef und vielem mehr. Ein Happy-End, so sieht es aus, steht unmittelbar bevor. Aber … Delacourt hat mit „Im ersten Augenblick“ einen zunächst hoffnungsvollen, am Ende dann nachdenklich stimmenden Roman geschrieben. (hb)
cd-tipps Sabina Toujours
ein Reggaealbum handelt, denn auch andere Stilelemente die in Richtung Trip Hop, Elektro, Dub und Psychedelik ge-
(Naime Edge Rec./Indigo) Als Frontfrau der Brazilian Girls wurde sie schon für einen Grammy nominiert,
hen prägen die Musik. Dadurch entsteht ein sehr sphärisches, dichtes Album, das erst nach wiederholtem Hören so richtig beeindruckt. nun wandelt die inzwischen in Paris lebende Sabina Sciubba auf Solopfaden. Ihre Art-Pop-Songs zeichnen sich durch einen einfachen, ungekünstelten Sound aus und klingen zum Teil auch "dreckig", Bombast und andere übertriebene Elemete sucht man zum Glück vergeblich. Bei ihren Texten nimmt sie kein Blatt vor den Mund und präsentiert ihre klaren Botschaften über Beziehung, Liebe, Alltag... mit klaren Worten in fünf Sprachen. Manchmal hört sich die Musik an wie Nico und Velvet Underground, allerdings brandaktuell und kein bisschen verstaubt.
Jah Wobble presents PJ Higgins
Inspiration (Sonar Kollektiv/AL!VE) Jah Wobble traf schon in seiner Collegezeit auf Sid Vicious und John Lydon, bei Public Image Ltd. spielte er dann den Bass, arbeitete aber auch mit zahlosen Künstlern wie Peter Gabriel, Bill Laswell, Sinéad O'Connor... zusammen. Mit "Inspiration" kehrt er nun zu seinen Wurzeln zurück, dem Reggae.Als enge Partnerin, Sängerin und Songwriterin ist PJ Higgins mit ihrer besonderen Stimme dabei. Eigentlich merkt man erst nach einigen Stücken, dass es sich hier um
finden sich Werke und Bands aus den verschiedensten Bereichen von Elektro über Hip Hop, Pop und Songwriter auf dem Album - es gibt nur ein paar zu
Kitsuné America 3
(Kitsuné/Groove Attack) Der Roadtrip des französischen Labels Kitsune geht in die dritte Runde. Nachdem sie schon Acts wie Yelle, Hot Chip, Two Door Cinema Club... nach Europa gebracht haben, warten sie nun mit neuen Stücken aus den USA auf. Wie immer beweisen sie ein gutes Händchen und präsentieren 14 Momentaufnahmen aus der amerikanischen Musiklandschaft. Genregrenzen werden bewusst vermieden und so
berücksichtigende Kriterien. Die Musik muss experimentell sein, Konventionen sind out und Genres werden neu gedacht - auf jeden Fall interessant und abwechslungsreich.
Große Auswahl an Qualitätsgitarren bei guter Beratung
Gebraucht und Neu! Instrumente · Hifi · Zubehör
5
Das Kulturmagazin · Nr. 07 JuLi 2014 Jahrgang 30
LE ER SA SUMM TI-FILIALE R CIT IN DE BIS ZU
ETZT
% 0 7
EJ SPAR
NEUE OCHE JEDE W EBOTE! ANG
*
Der Preisnachlass gilt auf den empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers. pms 185
Folge uns jetzt auf facebook und sicher dir deinen 5 EURO Einkaufsgutschein. www.facebook.com/sincityonline
Montags bis Samstags von 9 bis 20 Uhr • Leichter Zugang direkt durchs Parkhaus