DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 01 JANUAR 2015 JAHRGANG 31
15. Rendsburger SA SO
24. - 25. Januar
F端r alles, worauf du stehst! delta radio das einzige Radio mit guter Musik.
klingt anders!
Inhalt Januar 2015
Fr. 02.01. Friday Breaks mit Funk Warmbier
Fr. 23.01. Bonenanza „4/4 Schlagabtausch“
Vorschau Kultur..................................... 11
Sa. 03.01. Steff (CoolCatClub) & Bert (Kaffeehauslegende) 76 - 89 [Punk, Ska, Indie]
Sa. 24.01. SAY CLAP is down with Jack „From Deep To Disco“
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Fr. 09.01. Max & Awed Bauwagen Records
Vorschau Musik..................................... 8 kultur highlights.................................... 8
12
Rendsburger Musikmesse 2015 ........... 12
Sa. 10.01. Macand & Molinero „Keine Geschwister“
Infoveranstaltung für angehende Betriebswirte................. 13
Fr. 16.01. Jan aus Stuttgart „Cross-Breaks“
Entdecke dein Talent............................. 13
Sa. 17.01. Chris Cutter „Funk, Soul & HipHop“
Spuk und Gespenster............................ 14 Kinderfilme auf dem Prüfstand.............. 14
Fr. 30.01. DJ Sir Prise
Sa. 31.01. Strictly Reggae
JEDEN MONTAG Monday Is For Morons Punk, Rock & Trash
JEDEN DIENSTAG „La Loopz“ Rap, Breaks & Old School
JEDEN MITTWOCH deepHouseElectroGedoehns
geformt.de
Musikhighlights.................................... 4
le club
Januar ‘15
angelburgerstr. 20 · 24937 flensburg · am c&a parkplatz telefon 0461-13295 · mo-sa ab 10 uhr · so geschlossen mehr termine: www.kaffeehausleclub.de
Akademie Schlaraffenland.................... 14 Junge Bühne Kiel ................................. 16 10. Schulranzenfete in Flensburg........... 16 Fortbildungsangebote für Fachkräfte im Gesundheitswesen.... 17 Termine im januar................................. 18 Impressum............................................ 24
inhalt part two Kino-Tipps .................................................... 2 DVD-Tipps .................................................... 3 Buch-Tipps.................................................... 4 Kleinanzeigen .............................................. 5 Kleinanzeigenauftrag ................................... 7
11.02.2015 20h
Deutsches Haus - FL Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und www.eventim.de
3
musikhighlights 1.1., 19 Uhr, Theater Flensburg 26 Stunden Neujahr 26 Stunden – so lange dauert es bis rund um den Globus das neue Jahr eingeläutet ist. Die südpazifischen Kiribati-Inseln machen den Anfang, das Schlusslicht bildet Hawaii. Im diesjährigen Neujahrskonzert reisen die Musiker des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters den Zeitzonen quasi hinterher, verfolgen den Jahreswechsel rund um den Erdball und erfreuen die Zuhörer mit einem Streifzug durch die Klangwelten der verschiedenen Länder. Die Reiseleitung übernimmt Dirigent Florian Erdl. 1.1., 17 Uhr, Kirche, Ulsnis Westcoast-Trio Wie auch in den letzten Jahre lädt der Förderverein der Kirche zu einem schwungvollen Start ins neue Jahr. Das WestcoastTrio aus Bordesholm wird mit Violine, Saxofon, Gitarre und mehrstimmigem Gesang aufspielen. Das Repertoire umfasst alle Arten von Unterhaltungsmusik – von Klassik über Musical bis Jazz. Eine Premiere ist für die Gruppe der Auftritt in einer Kirche. 3.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Frank Plagge Das abwechslungsreiche Programm umfasst Stücke aus der Zeit der großen Blues- und Ragtime-Gitarristen. Frank Plagge ist vor allem als Gitarrist, Sänger und One Man Bluesband bekannt. Er garantiert eine Performance voll Energie und Dynamik. Freunde des Blues und akustischer Musik kommen bei diesem Konzert auf ihre Kosten. 7.+8.1., 21 Uhr, Speicher, Husum Turbostaat Da die Geburtstagskonzerte von Turbostaat am 9. und 10.1. rasend schnell ausverkauft waren, spielen sie auf ihrer Geburtstagstour zwei weitere Konzerte im Speicher. Am ersten Abend spielen sie Stücke aus den ersten 2 ½ Alben, am zweiten Abend die restlichen 2 ½ Alben. 63 Songs stehen auf dem Programm. Support 7.1. Zois, Support 8.1. Freiburg
9.1., 21 Uhr, Grisou, Flensburg Max Wolff Der Dänische Sänger und Gitarrist spielt Folk, Blues und Americana nach der guten alten Schule. Fingerpicking und eigene bluesige Songs in Richtung J.J.Cale, Ry Cooder, Clapton und Max Wolff Fogerty, bis ganz back to the roots, exzellent gespielt ohne Tricks und Technik -–The Real Deal. Max Wolff ist seit 1988 als Profi ständig in Dänemark, Norvegen und Deutschland unterwegs. 10.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Curtis live Der in Garding lebende Thomas Curtis Gäthje interpretiert ElvisSongs und hat dafür schon diverse Preise eingeheimst. Außerdem hält er den Weltrekord im Elvis-Liedersingen mit einer Zeit von über 43 Stunden am Stück. Und ganz nebenbei wird Elvis‘ 80. Geburtstag gefeiert, den er am 8. Januar begangen hätte. 11.1., 11 Uhr, Treffpunkt im Lollfuß, Schleswig Jürgen Struck & Franz-Reinold Organista & Helmut Ahls Die beiden Musiker, die sonst mit der Folkband Hüttenfolk unterwegs sind, präsentieren diesmal ein etwas anderes Programm mit Liedern und Songs von Johnny Cash bis Zupfgeigenhansel. Unterstützt werden die beiden Musikanten von dem Banjo- und Klarinettenspieler Helmut Ahls. Vor dem Konzert gibt es ab 10 Uhr Frühstück. 13.1., 19.30 Uhr, A.P. Møller Skolen, Schleswig 14.1., 19.30 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Französisches Wie Gott in Frankreich können sich die Besucher des 4. Sinfoniekonzerts des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters im Januar fühlen – erwartet sie doch ein Programm voll französischem Esprit und klanglicher Raffinessen. Auf dem Programm stehen: Haydns Pariser Sinfonie Nr. 82, George Enescu, César Franck und Maurice Ravel.
Turbostaat
8.1., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Bizzy Montana Die ersten drei Teile von Mukke Aus Der Unterschicht veröffentlichte Bizzy Montana bei Bushidos Label Ersguterjunge. Inzwischen gehört er ins Camp der Freunde von Niemand. Nachdem er dort mit Gift seinen Einstand gegeben und Beiträge zum
4
Labelsampler beigesteuert hatte, war es still geworden um Bizzy. Nun setzt er seine Reihe fort – aber nicht mit Tränendrüsen-Rap.
15.1., 20 Uhr, MAX, Kiel Laith al-Deen Was wenn alles gut geht – die Frage stellt Laith Al-Deen mit dem Titelsong seines neuen Albums. Die Antwort: Es ist mehr als gut gegangen. Sein achtes Album katapultiert sich direkt auf den 2. Platz der
Laith al-Deen
Album-Charts. Es schafft eine ganz neue Nähe zum Songwriter, Sänger und Produzenten Laith Al-Deen. Dies gelingt vor allem durch die musikalischen Arrangements und durch die Inhalte der Stücke: Keine Phrasen, keine Kompromisse. 17.1., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Robinson Krause, Affenmesserkampf & Zoi!s Da ist ein schönes Package für euch am Start. Robinson Krause geben seit 2006 den Bühnen, Bushaltestellen und Bahnhofsvorplätzen dieser Republik mit ihrem zackigen Punkrock die verAffenmesserkampf loren gegangene Würde wieder. Oft endet das in einem untergärigen Abend, an den sich so manche gerne erinnern würden. Affenmesserkampf sind rebellisch schockend und innovativ dilletantisch. Eine Band, über die fast niemand sich traut, zu sprechen. So wie das Dark Web. Krass. Als Opener sind Zoi!s dabei, eine junge, hungrige Band aus dem Raum Schleswig. 17.1., 21 Uhr, Speicher, Husum Aalkreih & The Dead South (Kanada) Bewaffnet mit Gitarren, einem Cello, das als Bass gespielt wird, Banjo, Kick Drum, Mandoline sowie mehrstimmigem Gesang Aalkreih kommen die vier Kanadier daher und ihre Leidenschaft konnte man bei ihren ersten Deutschland-Shows, inkl. Reeperbahn Festival, erleben. Diese Band liebt man oder hasst man, ein Dazwischen gibt es nicht. Aalkreih machen eine spannende Mischung aus Folk, Country und Rock mit melancholischen plattdeutschen Texten. Aalkreih brauchen keine Komik oder Folklore um gute plattdeutsche Musik zu machen. 17.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Strings & Spoons Die vierköpfige Band besticht durch besondere Arrangements und ein abwechslungsreiches Repertoire aus bekannten und auch weniger bekannten Stücken. Die Arrangements orientieren sich neben dem (oft zwei- bis dreistimmigen) Gesang an den zwei Gitarren, einer Geige, einen Kontrabass und den Löffeln. Darüber hinaus kommen gelegentlich auch das Banjo, Percussions und die Tin Whistle zum Einsatz. 18.1., 20 Uhr, NCC Husum Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Vom Mambo bis zum Foxtrott, ob eigene Stücke, unbekannte ältere Titel oder
Ulrich Tukur
KULTUR A M AL
W W W .K U ET E N G Ü T E R B A H N H O F H L H A U S .N E T
Bild: Kitty Solaris
JANUAR F R 16 TRANSFORMATIONSDESIGN 20:30
Buchvorstellung und Diskussion
17 IMPROGRAMM SO 25 PICK PICK PICKNICK M I 28 BONDAGE FAIRIES DO 29 COLOR ME CRAZY F R 30 KITTY SOLARIS SA
20:00
Spontantheater aus Flensburg
16:00
Kindertheater des Monats
21:00
support: THE TLARK
23:00
Elektronische Erkältungsprophylaxe
21:00
support: PAST AND FUTURE
FEBRUAR M I 04 MUSIKERSTAMMTISCH 19:00
jeden ersten Mittwoch ab 19 Uhr
FR 23:00
feat. ANDREAS HENNEBERG
19:30
& COMMUNICATION
20:00
Kein Scheiß Regenbogen
20:00
Wort vor Ort
16:00
Kindertheater des Monats
20:00
Holz und Vorurteil - Zwischen Brett und Kopf
06 ELECTRONIC MOVEMENT SA 07 CROSS CULTURAL COOKING DO 12 MORITZ NEUMEIER SA 14 POETRY SLAM SO 15 DAS BÄRENWUNDER SA 28 TILMAN BIRR Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.
Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866
5
schmissige Gassenhauer, die Band spielt schwungvolle Musik mit frischen Tönen. Gemeinsam mit seiner Instrumental- und Gesangsgruppe zelebriert Ulrich Tukur einfach Leichtigkeit bis hin zur Überflüssigkeit und Melancholie mit Schmiss und Pep. Kurz: perfekte Tanzpalast-Atmosphäre. 18.1., 11 Uhr, Speicher, Husum Beatfactory Beatfactory machen Musik im Jazz- & BluesStil der 60er bis 80er Jahre. Bekannte Stücke, lieb gewonnene Ohrwürmer und Werbemelodien, die im Gedächtnis bleiben, Beatfactory werden präsentiert. Ob fetzig, rhythmisch oder verträumt – die zahlreichen Solisten werden mit ihren Improvisationen dafür sorgen, dass diese Musik direkt vom Trommelfell ins Blut geht. 18.1., 19 Uhr, Dom, Schleswig Di Chuzpenics Di Chuzpenics sind eine Klesmer-kapelje mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten – und Martin W. Luth gesellt Di Chuzpenics sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen A-cappella-Chor. 20.1., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Money Boy Vor 4 Jahren trat der Wiener Rapper mit seinem Hit-Video Dreh den Swag auf das erste mal in Erscheinung. Hunderte Videos und unzählige Mixtapes später hat sich der swaggy Boy längst etabliert. 2014 veröffentlichte Money Boy mit Kola mit Ice und Shisha zwei weitere Classic Songs. Money Boy Außerdem hat er mit HiTunes ein neues Album am Start. 23.1., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Abi Wallenstein & Blues Culture Im September 2014 wurde Abi Wallenstein zum vierten Mal hin-
6
tereinander mit dem GermanBluesAward ausgezeichnet. Sein einmaliger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen. Aber es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die begeistert. Abi Wallenstein, Steve Bake und Martin Röttger spannen einen dynamischen Bogen zwischen archaischem Blues und wilden Boogies oder schrägem Rock und herzzerreisenden Balladen. 24.1., 20.30 Uhr, Orpheus, Flensburg Marie Marlene Wusstet ihr schon, dass der Teufel aus Berlin ist? Zumindest behauptet das der Chansonnier Marie Marlene. Begleitet von seinem Pianisten Alexander Klein unternimmt es einen Streifzug durch sämtliche Bereiche des französischen und deutschen Chanson.
Marie Marlene
24.1., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band Spätestens seit dem Sommerfest zum 30jährigen Geburtstag des Speichers seid ihr mit Freddy Fischer und seiner Cosmic Rocktime Band recht vertraut. Wer das verpasst hat, bekommt hier ein paar Orientierungshilfen: Da hört man also einen Freddy Fischer Discobeat der euch geradewegs auf den Tanzboden zieht. Soul und Discokugel. Sie glitzert, diese Musik. Einfach sehr gute Unterhaltungsmusik aus Berlin. Anschließend: Aftershow-Party 24.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Papa Boye & The Relatives The Relatives mischen einen musikalischen Cocktail aus Calypso, Toots-Reggae, Afro-Beat, Socca, Soukous, High-Life Pop und R&B. Ihre Musik ist nichts für Fußkranke. 28.1., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Bondage Fairies Elvis Creep und Deus Deceptor entließen 2006 ihr Debütalbum What You Didn‘t Know When You Hired Me in die Welt und fanden schnell eine Menge Freunde, die ihre Liebe für C64-Spiele, Kraftwerk, Punk, Bier, Fantasiedeutsch und den Irrsinn gepflegten teilen. Ob in Moskau über St. Petersburg, Bondage Fairies
Stockholm, Amsterdam, Wien, Prag, Hamburg oder Berlin, überall trafen die stets Space-Helm-tragenden Schweden auf eine ausflippende Meute, die sie mit Bierduschen, Konfetti-Regen, Wunderkerzen und teilweise sogar kostümiert wie sie selbst empfingen. Support: The Tlark 29.1., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg NovemberDecember Mit ihrem überzeugenden Folk-Pop haben die Dänen in ihrer Heimat schon einige Wellen geschlagen. Auch bei uns läuft die Single Save Yourself im Radio rauf und runter. NovemberDecember NovemberDecember zeigen, wie man gekonnt das Songwriting der frühen 70er Jahre mit schwermütigem skandinavischen Vibe kombiniert. Flott und melancholisch zugleich wirft die Band mit starken Harmonien, wirbelnden Gitarren-Fingerpickings und perkussiven Ausbrüchen um sich.
30.1., 20 Uhr, Flensborghus, Flensburg The KutiMangoes Die Dänischen Musiker bringen Kopenhagen und Burkina Faso hörbar zusammen, als ob Fela Kuti, Charles Mingus und Ornette Coleman eine Band in Copenhagen gegründet hätten. Inspiriert von diesen Künstlern spielen The The KutiMangoes KutiMangoes ihren ganz eigenen Mix aus Afrobeat, Eclectic Jazz, Soul und Blues.
30.1., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Kitty Solaris Im Ambiente von Hotelzimmern, Küchen und Bars schießt Kitty Solaris die Schnappschüsse für ihre Lieder, die sie auf der elektrischen Gitarre spielt. Ihre Musik bewegt sich zwischen den Koordinaten Slowmotion, Melancholie und Minimalistik. Musik für die Zeit zwischen
Kitty Solaris Mitternacht und Morgen, wenn man glauben könnte, dass die Welt zu Ende ist. Nach 4 hochgelobten Alben, Missy Magazin Cover und unzähligen Touren erscheint am 9. Januar 2015 die erste Single Silent Disco samt Video zum gleichnamigen Kitty Solaris Album Nr. 5. Support: Past and Future
7
30.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Doctor Love Power Doctor Love Power & His Orchestra spielen Eigenkompositionen und Klassiker der Americana-Musikgeschichte. Ob Bo Diddley, Stevie Ray Vaughan, Creedence Clearwater Revival oder Otis Redding, ihre Titel erklingen im eigenen Soundgewand, das die drei erfahrenen Musiker ihnen verleihen. 31.1., 20 Uhr, MAX, Flensburg Jeden Tag Silvester Jeden Tag Silvester atmen durch. Lassen los. Gleiten durch unsere Köpfe. Und alles fließt. Die vier jungen Herren aus Schleswig-Holstein spielen nachdenkliche, aber mitreißende Popmusik. Ihre Gedanken sind klar und euphorisch, ätherisch und trotzdem grübleJeden Tag Silvester risch. „Im Zweifel für den Zweifel“ sang eine andere bedeutende deutsche IndieBand vor ein paar Jahren. Ist das Licht am Ende des Tunnels in Wahrheit also doch nur eine U-Bahn? Jeden Tag Silvester sind vom Gegenteil überzeugt. Sie stehen mit Fackeln in der Hand am lichtdurchfluteten Höhleneingang und rufen: Wir können Giganten sein. 31.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding A.C.HIM live Der Sänger und Gitarrist A.C. Him entführt in die Welt des irishund scottish folk und unterhält sein Publikum mit den entsprechenden Stories und Anekdoten. Er spielt nicht nur die Klassiker, sondern auch moderne Folksongs heutiger Songwriter und macht Ausflüge in benachbarte Stilrichtungen. 31.1., 20 Uhr, BEZ, Kappeln Offene Bühne Bereits zum driiten Mal lädt der Folkclub Ostangeln Musiker ein, sich auf der Bühne zu präsentieren. In kleinen oder größeren Besetzungen kann jeder, der Lust hat, mit zwei bis drei Stücken an dem Konzert mitwirken. Zwischendurch wird auch mit dem Publikum gesungen und es gibt wie bei allen Konzerten im Folkclub Ostangeln wieder eine kleine Tombola.
Vorschau Musik 11.2., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Andreas Bourani Andreas Bourani schrieb mit Auf uns die Hymne des Jahres 2014 – die erste Single aus seinem zweiten Album Hey stieg
8
auf Platz eins der deutschen Single-Charts ein, begleitet die Aktion Mensch Kampagne im Jahr 2014, war der offizielle WM-Song der ARD und wurde nach dem Sieg der deutschen FußballNationalmannschaft sogar im Maracanã-Stadion in Rio gespielt.
kultur highlights 5.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Jochen Malmsheimer Der vielfach preisgekrönte Kabarettist ist ein Meister des epischen Kabaretts. Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar, lustvoll und in immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen. So wird auch gleich zu Beginn des Programms Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde schonungslose Offenheit in allen Punkten vereinbart: Endlich, über fünfzig Jahre nach Kriegsende in Deutschland, kommt der Zusammenhang zwischen Bahnhof und Leim zur Sprache. Das ist doch mal was! 8.1. 19.30 Uhr, Theater Flensburg Giselle Seit ihrer Uraufführung 1841 gilt Giselle als das unbestrittene Meisterwerk des romantischen Balletts, als Höhepunkt einer Epoche, in der Zauberwesen, Geister und Feen die Tanzbühnen bevölkerten. In ihrer Neuinterpretation löst Choreographin Katharina Torwesten vom Landestheater SH Giselle aus ihrer Zeitgebundenheit und legt die Geschichte von Rache und Vergebung in ihrer menschlichen Universalität offen. 11.1., ab 10.30 Uhr, Deutsches Haus Neujahrsempfang Mit einem bunten Programm wird im Deutschen Haus das neue Jahr eingeläutet. Die Stadtbläser eröffnen musikalisch, gefolgt
vom OberbĂźrgermeister. Viel zu sehen gibt es mit der Ballettschule am Holm, der NoBorders Company, Andreas HĂźbsch (Magie und Illusionen), dem Breakdance-Projekt der Schule Ramsharde und den Petuhtanten. Musikalisch werden Jellybay (Ohrwurmpop), die Trommelkids des Harreslev Fritidshejm und Spontaneous (Reggae aus Flensburg) den Tag gestalten. 16.1., 20.30 Uhr, KĂźhlhaus, Flensburg Buchvorstellung – Transformationsdesign Wir verbrauchen zu viel Energie, zu viel Natur, zu viel Ressourcen. Die westlichen Gegenwartsgesellschaften werden sich ändern, transformieren, mĂźssen. Aber wie? Mit dieser Frage beschäftigen sich die beiden Flensburger Forscher Harald Welzer und Bernd Sommer in ihrem neuen Buch Transformationsdesign – Wege in eine zukunftsfähige Moderne. Aus ihrer Sicht lautet die entscheidende Frage, ob die notwendige Transformation unseres Lebensmodells eher von Menschen im Rahmen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, sozialer Gleichheit und Solidarität gestaltet werden kann oder ob sie stärker von den Verhältnissen erzwungen werden wird, kurz, ob die Transformation by design or by desaster erfolgt. 16.1., 20 Uhr, Speicher, Husum Hans Scheibner – Auf ein Neues! Wir renovieren wieder das Alte. Was kommt da auf uns zu im Neuen Jahr? Auf ein Neues! heiĂ&#x;t bei Scheibner: Auf ein neues befreiendes Lachen und Schmunzeln Ăźber uns selbst und alle die Absurditäten, die wir Ăźberstanden haben und die uns wieder erwarten. Hans Scheibner fĂźhrt uns ins Jahr 2015 nach dem Motto: Beginne das Neue Jahr mit einem Lächeln – dann hast du`s hinter dir! 16.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Nagelritz Mit Akkordeon, Ringelnatz Vertonungen, handgemachter multimedia Präsentation und Tatsachenberichten aus dem Bermudadreieck navigiert Nagelritz an einem vergnĂźglichen Abend bis ans Ende der Welt und noch weit darĂźber hinaus.
16.1., 19.30 Uhr, NCC, Husum Schwanensee In diesem Jahr reist eine der weltweit besten Compagnien, das Bolschoi Staatsballett Belarus an, um die Freunde traditioneller Ballettkunst mit Tschaikowskys Klassiker Schwanensee zu verwÜhnen. Schwanensee stellt hÜchste Ansprßche an das technische KÜnnen der Tänzer und die zahlreichen HÜhepunkte sowie die schillernde Pracht von Bßhnenbild und farbenfrohen Kostßmen schaffen eine organische Einheit, die dieses vitale Meisterwerk vervollständigt. &5($7(B3') B B (36 [ PP 2FW
-0 !7#-7 - 2
ÂœÂ?ĂƒV…œˆ -ĂŒ>>ĂŒĂƒL>Â?Â?iĂŒĂŒ iÂ?>Ă€Ă•Ăƒ 4
IS 201
O PRE
UNESC
t
--
1 1-
7 /
-VÂ…Ăœ>˜iÂ˜Ăƒii Ă•ĂƒÂˆÂŽ Ă›ÂœÂ˜ *iĂŒiĂ€ ° /ĂƒVÂ…>ÂˆÂŽÂœĂœĂƒÂŽĂž À° ÂŁĂˆÂ° >Â˜Ă•>Ă€ x Âą £™°Îä 1Â…Ă€ Âą
Ă•ĂƒĂ•Â“
>Ă€ÂŽĂŒ Ă“ĂŽ Âą Ă•ĂƒĂ•Â“
VVK: Tel: 01 80 / 60 50 400 • www.adticket.de
01.12. - 14.12.2014 Korn an Korn 1000 g f. 3,50 ₏ 15.12. - 28.12.2014 Landbrot 1000 g f. 3,50 ₏ 29.12.2014 - 11.01.2015 Sonnenblumenbackfermentbrot 1000 g f. 3,50 ₏ Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
9
17.1., 19.30 Uhr, 18.1., 16.30 Uhr, Theaterschule Flensburg Der gute Doktor Nach 4 erfolgreichen Aufführungen im März 2014 finden jetzt 2 weitere Aufführungen statt. Die Komödie nach Anton Tschechow erzählt sieben Geschichten, die zwar im Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts angesiedelt sind, aber zeitlose Themen behandeln. Gerade die unerwarteten Wendungen in jeder der Geschichten erlauben uns mitten im Lachen einen tieferen Blick in die menschliche Seele. 17.1., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Improgramm Ob nun Oma mit Schraubverschluss oder ein Huhn mit Reißverschluss. Nach dem Öffnen fällt der Sinn raus und die Logik bleibt garantiert auf der Strecke. Spontane Ein- und Ausfälle auf der Bühne miterleben. Was für ein Theater! Eben einfach Improgramm. Improgramm ist Flensburger Kult. 21.1., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Flensburg Roman Grafe – Die Schuld der Mitläufer Der Herausgeber der Antologie Die Schuld der Mitläufer. Anpassen oder Widerstehen in der DDR vereint zwölf bekannte Autoren wie Wolf Biermann und Erich Loest mit einem Dutzend nahezu Unbekannter. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung. 22.1., 19.30 Uhr, Speicher, Husum Autorenabend mit Ulrike Hermann Nicht nur den LeserInnen der taz ist Ulrike Herrmann Garantin für einen weitsichtigen und zugleich unkonventionellen Blick auf das politische Geschehen. In ihrem zuletzt erschienenen Buch erläutert sie, warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, warum uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Sie zeigt, warum der Kapitalismus ständig zu Krisen neigt und wie man ihn politisch steuern müsste. Attac Nordfriesland setzt mit dieser Lesung die Schwerpunktreihe zu den umstrittenen Freihandelsabkommen fort. Im Gespräch mit der Autorin und dem Publikum dürften sich neue Aspekte in der Diskussion um TTIP & Co auftun. 23.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Sybille Bullatschek Die sympathische Schwäbin mit der schmetterlingsförmigen Brille ist Altenpflegerin mit Leib und Seele. Mit Ehrlichkeit, einer großen Portion positiver Energie
10
und einem Quäntchen Naivität nimmt Sibylle Bullatschek den Zuschauer mit in ihren Alltag ins Altenheim Haus Sonnenuntergang. Dabei schafft sie gekonnt den Spagat zwischen erstklassiger Unterhaltung und dem sensiblen Thema der Altenpflege. 25.1., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Pick Pick Picknick Heidrun und Gudrun machen alles zusammen, wie das bei Hühnern nun mal so ist. Aber die beiden sind so verschieden wie Tag und Nacht: Heidrun geht gern raus, Gudrun bleibt lieber zu Haus. Das gibt Streit. Ob Heidrun und Gudrun heute noch was zusammen machen werden? Kindertheater des Monats, aufgeführt von kirschkern & COMPES, für Menschen ab 4 Jahren. 29.1., 20 Uhr, Theodor-Storm-Schule, Husum Henning Venske – Jahresrückblick Henning Venske kommt zu einem Benefiz-Kabarett-Ereignis nach Husum. Er wird berichten, wie das Jahr 2014 so gelaufen ist. Für Witz und Spott und Pointen hat er garantiert genügend Stoff, wenn er zurückblickt Das war‘s! War‘s das?. Der Lions Club Husum-Goesharde sammelt an diesem Abend für (mindestens) einen guten Zweck. 30.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Moscow Circus on Ice Seit 50 Jahren reißt der erste Eiszirkus der Welt das Publikum mit Artistik und Glamour auf Kufen, grandioser Akrobatik, Jongleuren, Hochseilkünstlern, Eiskunstläufern und Clowns, in einer glitzernden Eisarena zu Beifallsstürmen hin. Schwungvoller Eistanz kombiniert mit großartigem, traditionellem, russischem Zirkusprogramm erschafft ein magisches Spektakel für die ganze Familie. 30.1., 19.30 Uhr, Rathaus, Husum Ein Morgen vor Lampedusa Vor der italienischen, zwischen Sizilien und Afrika gelegenen Insel Lampedusa versinkt am 3. Oktober 2013 ein mit 545 Flüchtlingen völlig überladener Kutter. 366 von ihnen ertrinken: Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien, die vor Krieg und Armut flohen, voller Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa. A. U. Riccò aus Hannover hat aus Zeugenaussagen und dokumentarischem Material einen erschütternden Text entwickelt, der unterschiedliche Perspektiven auf die Katastrophe eröffnet und insbesondere die Einwohner von Lampedusa eindringlich zu Wort kommen lässt. Der italienische Musiker
Francesco Impastato hat eigens für dieses Projekt sechs Lieder komponiert. Fünf Sprecher werden den Text vortragen. Im Anschluss steht Andrea Dallek vom Flüchtlingsrat SchleswigHolstein für Fragen und weitere Information zur Verfügung.Eintritt frei; um Spenden wird gebeten 31.1., 11-23 Uhr, Großes Haus, Rendsburg filmAB: SHOAH Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung zeigen das Kommunale Kino Rendsburg und das Schleswig-Holsteinische Landestheater erstmals Claude Lanzmanns außergewöhnlichen Dokumentarfilm in voller Länge von neuneinhalb Stunden. Ungewöhnlich ist dieser Film nicht nur durch die enorme Länge der Schnittfassung, die Lanzmann aus 350 Stunden Filmmaterial zusammenstellte, sondern vor allem durch seine Form: Anstelle von Dokumenten der Vergangenheit stellte er die Gegenwärtigkeit des Erinnerns in den Mittelpunkt des Films. Lanzmann filmte an den grasüberwachsenen Orten der Vernichtung in Bełec, Chełmno, Sobibor, Treblinka und Auschwitz, und er befragte die letzen überlebenden Augenzeugen – Opfer und Täter – in Polen, Israel, Deutschland und den USA zu Deportation und Lageralltag. Der Film wird in vier von Pausen unterbrochenen Abschnitten gezeigt. Es besteht die Möglichkeit einen oder mehrere Teile einzeln anzuschauen.
31.1., 20 Uhr, Speicher, Husum Poetry Slam Poetry Slam ist lebendige Literatur, ein Dichterwettstreit der Vielfalt: vom stillen, lyrischen Text über Satire und Rap-Poem bis hin zum knalligen Performancetext ist alles erlaubt. Die Texte müssen selbst verfasst sein und innerhalb von 6 Minuten vorgetragen werden. Was gefällt, entscheidet das Publikum! Anmeldungen an info@assembleart.com. Die Sachpreise werden gestiftet von der Schlossbuchhandlung und Getränke Tadsen. Moderation: Björn Högsdal
Vorschau Kultur 4.2., 20 Uhr, MAX, Flensburg Heinz Strunk Vom linkischen Buchautor zum Showmogul, vom nuschelnden Fachidiot zum doppelwandigen High-End Entertainer. Heinz Strunk spricht, singt, er spielt 2 (in Worten ZWEI) Querflöten, begleitet sich auf dem Akkordeon, hat Livehörspiele im Gepäck, bringt mit einem von DJ Bobo entwickelten Verfahren (Dia) von ihm gemalten Krickelbilder auf die Leinwand undundundoderoderoder. Bock drauf?
WERD´ DOCH WAS DU WILLST! Die Website, auf der Du die Angebote und Möglichkeiten im Übergang Schule-Arbeitsleben in Flensburg findest. Schau mal rein und finde DEINEN Weg! erspektiven.de
www.flensburger-p
11
Neues aus der Region Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
...so schrieb einst Hermann Hesse. Das gilt für alle Brautpaare. Aber schon bei den Hochzeitsvorbereitungen droht dieser Zauber zu verblassen, wenn die Brautpaare merken, wie viel Vorbereitung und Planung für eine Traumhochzeit nötig sind. Aber das muss nicht sein, denn zum Hochzeits-Glück gibt es Schleswig-Holsteins größte Hochzeitsmesse und Messe für Lifestyle, Ambiente, Design, Events, Feiern und Feste: Am 7. und 8. Februar findet das 20. Festival der Hochzeit auf über 3.800 qm Ausstellungsfläche in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Von 10 bis 18 Uhr wird hier ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen präsentiert.
Veranstalterin Christa Rahlf bietet Paaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Natürlich gibt es auch Tipps und Trends für Aussteuer, Ambiente und Design. Kurz: alles, was noch zur Hochzeit gehört, incl. magischer Hochzeitsstimmung. Aber auch jenen, die dem Brautpaar zum Ehrentag eine Freude machen wollen, möchte die Kieler Hochzeitsmes-
12
se mit einer Fülle von Anregungen und Tipps zu kleineren bis größeren Geschenken behilflich sein. Außerdem bietet die Hochzeitsmesse Kiel jede Menge Tipps für alle anderen Feste wie Silber- und Goldhochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Abi-Bälle und vieles mehr. 7.+8. Februar, 10–18 Uhr Festival der Hochzeit Kieler Schloß, Eggerstedtstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 54 21 37, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de
Rendsburger Musikmesse 2015
Ende Januar ist es wieder soweit: Der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein öffnet seine Tore für alle Musikbegeisterten. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis! Wie jedes Jahr wird sich auch diesmal am letzten Wochenende im Januar der Rendsburger Musikmarkt in ein wahres Mekka für tausende Musikbegeisterte verwandeln. Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren das Neueste, was der Markt hergibt. Zu sehen gibt es u.a. Neuheiten, die
gerade auf der größten Musikmesse der Welt, der berühmten Namm-Show in Kalifornien vorgestellt wurden. Dabei findet sich alles, was das Musikerherz begehrt. Instrumente, Effekte, Zubehör - zu kaufen gibt es alles: ob es das nachbarschaftsfreundliche Elektroschlagzeug fürs Kind sein soll, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter. Dabei wird wieder viel geguckt, ausprobiert und natürlich viel gefachsimpelt. Doch neben Gitarre, Schlagzeug und Co. warten auf die Besucher wieder mal großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne: Angekündigt hat sich z.B. Ryan Roxie, Gitarrist bei Alice Cooper mit einer deftig-rockigen Gitarrenvorführung. Die legendären „Poison“-Gitarrenriffs gibt es also hier definitiv aus erster Hand! Ob mit AXXIS beim Wacken-Open-Air oder mit Heino im Stadl - Dirk Brand ist einer der vielseitigsten Drummer in Deutschland. Der Helmut Zerlett-Drummer Athanasios „Zacky“ Tsoukas bringt die Pearl-Drums zum klingen und zeigt eher leisere Töne auf den Duende-Cajons. Weiterhin sind Andreas Gundlach mit dem neuen Kronos 88 sowie Philipp Kanyo auf Yamaha Tyros5 live zu erleben. Alle Künstler gibt es buchstäblich zum Anfassen. Sie erzählen gern aus dem Showbusiness oder geben jungen, aufstrebenden Talenten reichlich Tipps zum Üben und für die eigene Karriere. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort und informieren über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die Messe lockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und einigen Schnäppchen. Der Eintritt ist frei. 24.1., 14–18 Uhr, 25.1., 11–17 Uhr. Musikmarkt Rendsburg Neue Straße 26-30, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 47 73, www.musikmarkt-rendsburg.de
lisch, Außenhandel oder internationale Logistikprozesse. Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Absolventinnen und Absolventen zudem ohne zusätzliche Prüfungen die Fachhochschulreife. Voraussetzung zur Teilnahme: Realschulabschluss, eine abgeschlossene Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung. Um Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung wird bei Dörte Blohm von der Wirtschaftsakademie unter Tel. 04 61 / 5 03 39 17 oder per E-Mail doerte.blohm@wak-sh.de gebeten. Zusätzliche Details unter www.fachschule-sh.de.
Entdecke dein Talent
Unter der Leitung der freischaffenden Künstlerin und Pädagogin Friederike Thomaschki startet am 8. Januar das "Freie künstlerische Jahr" auch in Flensburg. Dieses in die drei Module Zeichnung, Malerei und Plastik gegliederte Jahr dient kunstinteressierten Jugendlichen und Erwachsenen als Orientierung für das weitere (berufliche) Leben und/oder als
Infoveranstaltung für angehende Betriebswirte
Eine über Landesgrenzen hinaus vernetzte Wirtschaft stellt besondere Anforderungen an Fach- und Führungskräfte der Region. Das nötige Know-how bietet die Fachschule für Betriebswirtschaft der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein mit einer berufsbegleitenden Weiterbildung zu staatlich geprüften Betriebswirten mit der Fachrichtung „Internationale Wirtschaft“. Am 21. Januar können sich Interessierte um 18 Uhr bei der Wirtschaftsakademie (Heinrichstraße 16, 24937 Flensburg) über diese Qualifizierung informieren. Auf dem Themenplan der Weiterbildung, die im April in dieser Schwerpunktsetzung bereits zum zweiten Mal in Flensburg startet, stehen neben Betriebswirtschaftslehre, Rechnungsund Personalwesen sowie Marketing auch Wirtschaftseng-
13
Vorbereitung für ein künstlerisches Studium. Im Kunstraum der Freien Waldorfschule können die TeilnehmerInnen ein Jahr lang 4 Stunden wöchentlich gemeinsam experimentierten, forschen und sich in unterschiedlichen bildnerischen Techniken ausprobieren. Das erste Modul „Zeichnung“ startet mit lockeren, freien und angewandten Wahrnehmungsübungen und dient der Ausbildung der eigenen Handschrift und künstlerischen Ausdrucksweise. Kunstgeschichtliche und theoretische Inhalte fließen mit ein und die Reflektion über entstandene Arbeiten lässt neue Sichtweisen entstehen. Friederike Thomaschki betrachtet dieses Jahr des gemeinsamen künstlerischen Tätig Seins als Schule fürs Leben. Mit ihrer Fachkenntnis, ihrer persönlichen Erfahrung und stets ein Quäntchen Humor begleitet sie einfühlsam die individuellen Prozesse ihrer SchülerInnen und fördert die persönliche Ausdruckskraft. Friederike Thomaschki berät gern und kostenlos, auch schnuppern ist erlaubt und der Einstieg in jedes Modul jederzeit möglich. Parallel zum Modul Zeichnung in Flensburg startet am 7. Januar das Modul Malerei im eigenen Atelier
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
14
Kunstfried in Rüde bei Satrup. Wer den Weg nicht scheut, ist auch hier herzlich willkommen. Das Alter wie der Kenntnisstand der Teilnehmenden ist von zweitrangiger Bedeutung, denn gerade in der altersübergreifenden Mischung und der jeweils altersentsprechenden Herangehensweise liegt eine den ganzen Kurs bereichernde Inspirationsquelle. Nähere Informationen: Kunstfried Atelier Friederike Thomaschki Hof Ankersolt, Hauptstr. 17, 24986 Mittelangeln OT Rüde, Tel. 046 33 / 4 86 98 40, www.kunstfried@wordpress.com
Spuk und Gespenster Mit Schwarzlicht kann alles entstehen. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Schauspieler werden unsichtbar und Buntes leuchtet magisch. Mit Hilfe von diesem technischen Trick werden Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren zu Geistern oder Gespenstern. Eigene Spukideen – vielleicht in der Geisterbahn – lassen Herzen höher schlagen. Weiß beginnt zu schimmern, Zähne blinken, Augen strahlen und die Gesichtsfarbe verdunkelt sich, Schwarzes verschwindet völlig. Vom 23. bis 25. Januar widmet sich die Schwarzlichttheaterwerkstatt der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg dem Spuk und Gespenstern . Alle die gerne malen, basteln und sich Geschichten ausdenken, auf der Bühne auch gerne unsichtbar bleiben, werden hier viel Spaß haben. Die Leitung hat Beatrix Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0 46 32 / 8 48 00, info@scheersberg.de und www.scheersberg.de.
Kinderfilme auf dem Prüfstand Die Fortbildung „ Kinderfilme auf dem Prüfstand“ für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich der rezeptiven Filmarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Kinderfilm als mediale Interpretation der Wirklichkeit“. Filme bringen Kinder in der Sicherheit der Kinosessel nah an das Fremde heran: eine Begegnung mit fremden Kulturen, Religionen und Überzeugungen. Ziel ist die Sichtung, Bewertung und Einsetzbarkeit von aktuellen und qualitativ hochwertigen Kinderfilmen, die über den Bundesverband Jugend und Film bezogen werden können. Erfolgreich erprobte Konzepte und Möglichkeiten der Einbettung von Kinderfilmen in Rahmenprogramme, wie An- und Abmoderationen, Filmgespräche und Aktionen werden vorgestellt. Das Seminar unter der Leitung von Felix Arnold und Katharina I. Krüger findet in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg vom 8. bis 11. Januar 2015 statt. Weitere Informationen unter www. scheersberg.de
Akademie Schlaraffenland Nach den erfolgreichen Akademien Traumland 2010, Zu-
Mittagstisch Januar Restaurant
Mo. - Fr. 11.30 - 15.00 Uhr (außer an Feiertagen)
Lieferservice ab 17.00 Uhr
Heinrichstraße 15 · 24937 Flensburg
Telefon 0461 - 1 34 77
1.Makkaroni
mit Lauch, Spinat, Champignons, Mozzarella und Tomatensauce, überbacken .........................................................................5,80 €
2.Spaghetti Mediterrane
mit Hähnchenbrust, getrockneten Tomaten, Mozzarella, Oliven und Lauchzwiebeln............................................................5,90 €
3.Bunter Blattsalat
mit Tomaten, Gurken und wahlweise: a) Käse, Schinken und Ei ......................................................................................5,40 € b) Käse, Thunfisch, Mais und Zwiebeln ............................................................5,40 € c) Fetakäse, Weinblätter, Peperoni und Oliven ................................................5,40 €
4.Champignon-Brokkoli-Pfanne
mit Kartoffeln, Hirtenkkäse, Käsesahnesauce und ½ Brot, überbacken .......................................................................................5,90 €
5.Chicken Crossies
mit Pommes, Salsasauce und Salatbeilage ........................................................6,50 €
6.Schweineschnitzel (Cordon Bleu)
mit Twister-Pommes, Cocktailsauce und Salatbeilage ....................................6,90 €
7.Schaschlik
mit Zigeunersauce, Reis und Salatbeilage .........................................................6,80 €
8.Wildlachssteak
mit Salzkartoffeln, Zitronenbuttersauce und Salatbeilage ..............................6,90 €
Zusätzlich zu unserem Stammessen bieten wir von 11.30 bis 15.00 Uhr Pizza nach Wahl (aus unserer Speisekarte) für 5,10 € klein und 6,40 € groß an.
kunftsland 2011, Abenteuerland 2012, Wunderland 2013 und Zauberland 2014 findet im Sommer (23.-29.8.15) die 6. Akademie dieser Reihe statt. Maximal 30 Kinder und Jugendliche (12–16 J.) haben 7 Tage lang die Möglichkeit ihr eigenes Schlaraffenland in Kreativwerkstätten zu erschaffen und zu gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen aus den Bereichen Film, Foto und Tanz begleiten die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen Reise. Werkstattinhalte und Tagesabläufe werden täglich gemeinsam mit den Teilnehmenden besprochen und abgestimmt. In der öffentlichen Präsentation am 29. August um 18.30 Uhr, dürfen Familie, Freunde und Interessierte dann ebenfalls in diese Schlaraffenlandwelt eintauchen und sehen was in der Akademiezeit entstanden ist. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0 46 32 / 8 48 00, info@ scheersberg.de und www.scheersberg.de.
Kiel schicken. Ab dem 1. Februar werden die Bewerber in der Voting Gruppe www.facebook.com/groups/291927664333897/ veröffentlich und alle Mitglieder in dieser Gruppe können abstimmen (in diese Gruppe können alle, die mitbestimmen möchten, also gern eintreten). Die meistgeklickten 50 Bands werden dann zur Bandvoting-Party im Februar eingeladen. www.facebook.com/JungeBuehneKiel
10. Schulranzenfete in Flensburg Junge Bühne Kiel Die Junge Bühne Kiel präsentiert im Ratsdienergarten in der Kieler Woche junge Nachwuchsbands aus Schleswig-Holstein. Wer vom 20. bis 28. Juni auf der Bühne steht, entscheidet sich im öffentlichen Voting. Ab sofort können sich alle Bands und Soloprojekte bis einschließlich 27 Jahren aus SchleswigHolstein bewerben. Wie das geht? Einfach den eigenen Facebooklink als Nachricht an www.facebook.com/JungeBuehne-
16
Eben waren sie doch noch so klein und jetzt sollen sie bald die Schule besuchen! Noch ist es ein paar Monate hin bis zur Einschulung, doch die zu klärenden Fragen warten schon. Ein Termin, an dem es Antworten gibt, ist die Schulranzenfete. Hier gibt es einen bunten Tag lang Antworten für die Eltern und viel Spiel und Spaß für die Kinder. Ob Schulranzenberatung, Verkehrssicherheit oder Ernährungsberatung – kompetentes Fachpersonal steht für alle Fragen zur Verfügung. Zum Beispiel der neue Schulranzen: Für die Kinder ist er der ganze Stolz, den sie ab dem ersten Schultag täglich zur Schule hin und zurück tragen. Doch die Eltern wollen sicher gehen, dass die Erstklässler ergonomisch richtig tragen und im Straßenverkehr optimale Sicherheit gewährleistet ist. Längst ist der gute alte Schulranzen leicht und bunt geworden – doch welcher ist der richtige und worauf ist zu achten? Wie schwer darf er sein und wie ist er auf den Rücken des Kindes optiViel Spaß für die Kids, viel Beratung für mal einzustellen? die Eltern und viele Schnäppchen für den Oder die HausSchulanfang – die Schulranzenfete ist ein aufgaben: Für Termin, den man nicht versäumen sollte. eine gesunde Haltung bei den Hausaufgaben sollten Schreibtisch und Stuhl mitwachsen können. Auf der Schulranzenfete können sich Eltern auch hierüber umfassend informieren. Es werden die verschiedensten Modelle gezeigt. Die Schulranzenfete wird von Jacob Erichsen organisiert und findet am 31. Januar von 10 bis 16 Uhr im Autozentrum Nord (Liebigstraße 10) in Flensburg statt. www.buerokompetenz.de
Fortbildungsangebote für Fachkräfte im Gesundheitswesen Die Ausbildung zum APM-Therapeuten gliedert sich in vier Abschnitte, ein Termin für den C-Kurs folgt in Kürze. Bereits nach Absolvieren eines Kurses ist das Erlernte praktisch erfolgreich einsetzbar. Der Abschlusskurs D mit anschließender Prüfung findet ausschließlich im Penzel-Stammhaus in Niedersachsen statt.
Das gesamte Programm für Spezialisten im Gesundheitswesen des Fortbildungszentrums in Husum sowie alle weiteren Einzelheiten zu den genannten Veranstaltungen finden Interessierte unter www.fobizentrumhusum.de. Nachfragen und Anmeldungen können über Tel. 04841 660-1378 oder via eMail fobizentrum@klinikum-nf. de erfolgen.
Das neue Programm des Fortbildungszentrums am Klinikum Nordfriesland in Husum liegt vor und bietet im Januar 2015 noch wenige Restplätze. Die speziellen Bildungsangebote richten sich an Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen: Grundkurs Gerätegestützte Krankengymnastik Dozent: Dirk Erhardt Termin: Do 15.01. – So 18.01.15 Akupunkt-Massage Grundlagen der klassischen Akupunkturlehre Dozent: Johannes Müller Europäische Penzel-Akademie B-Kurs Termin: Sa 31.01. – Mi 04.02.15 A-Kurs Mi 18.03. – So 22.03.15
17
termine im januar 1.1 Donnerstag MUSIK 17.00 Westcoast Trio; Kirche (Ulsnis) 17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 17.00 Huschke spielt Bach; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Neujahrskonzert der Klassik Philharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (KI) 18.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)
2.1. Freitag MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 The Voice of Germany Live in Concert; o2 World (HH) THEATER 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 21.00 Time to Lounge; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Gothic; Ela Ela (SL) 22.30 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL)
3.1. Samstag MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 18.00 Kammerphilharmonie Prag – Carmina Burana + 9. Sinfonie; Schloss (KI) 20.30 Stellas Morgenstern im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding)
18
16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL)
21.00 Börky & The Energizers, Buck Bandit, Substation; Logo (HH) THEATER 19.30 Mythos Marilyn; Stadttheater (FL) 19.30 Elternabend; Kammerspiele (RD) 20.00 Aida; Sparkassen Arena (KI) FILM 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen FAMILIE 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Best of 2014; Ela Ela Jazil (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Kornnacht; Ela Ela (SL) 22.30 Steff & Bert – Punk, Ska, Indie; Kaffeehaus (FL)
4.1.
Sonntag
SONSTIGES 11.00 Sonntags-Atelier – An die Würfel fertig los!; Museumsberg (FL) 11.30 Flensborg – et historik stridsaeble mellem dank sog tysk – og idagß, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)
5.1. Montag MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 The Blues Brother; CCH 2 (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) FILM 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
6.1. Dienstag
MUSIK 11.30 Di Chuzpenics im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert m. Justus Frantz & Philharmonie der Natonen; Schloss (KI) THEATER 16.00 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Schriev um dien Leven; Stadttheater (FL) FILM 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen FAMILIE 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL)
THEATER 19.30 Lucia de Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 Kammeroper Köln – Ein Käfig voller Narren; Schloss (KI) FILM 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Drei-König-Singspiel; Marien-Kirche (RD) 17.30 Sparda-Bank Hallenfussball; FlensArena (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.00 Sabine Kaack – Oever’t Land, Lesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
7.1.
Mittwoch MUSIK 21.00 Turbostaat; Speicher (HUS) THEATER 19.30 Elternabend; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Schriev um dien Leven; Stadttheater (FL) 20.00 Russisches Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI) FILM 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen SONSTIGES 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL)
8.1.
Donnerstag MUSIK 21.00 Bizzy Montana; Roxy Concerts (FL) 21.00 Turbostaat; Speicher (HUS) 21.00 Sneak Concert; Schaubude (KI) 21.00 Jazz Matters – Tradition meets Modern; Fabrik (HH) 21.00 Elvis-Birthday Party; Logo (HH) THEATER 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 20.00 Max Uthoff – Gegendarstellung; MetroKino (KI) FILM 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Taschenlampenführung im naturwissenschaftlichen Museum; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
9.1.
Freitag MUSIK 20.00 Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson & Maggie Bell; Landhaus Walter (HH)
21.00 Max Wolff; Grisou (FL) 21.00 Schwech & Pefel, Ghost & Apples, Krängshaft; Logo (HH) THEATER 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Alvaro Solar – Männerfreundschaft; Lutterbeker (Lutterbek) FILM 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Handicapdisco; Ela Ela (SL) 20.00 Woytek Tracewski - Liebe & Partnerschaft, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 21.00 Cocktail Night; Ela Ela Jazil (SL) 22.30 Max & Awed – Bauwagen Reocords; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
10.1. Samstag MUSIK 20.00 Prinz Porno; Mojo Club (HH) 20.30 Schroeter & Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Colonel Frozen; Ela Ela Jazil (SL) 21.00 Curtis live; Lütt Matten (Garding) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH) THEATER 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Familie Schroffenstein, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Uhlenhoff, Schinkelhüttener Weg 18 (Schinkeler Hütten) FILM 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL)
DO 15.01. - MAX KIEL
LAITH AL-DEEN SA 31.01. - MAX FLENSBURG
JEDEN TAG SILvESTER SO 01.02. - DETAIL KIEL
NAZAR MI 04.02. - MAX FLENSBURG HEINZ STRUNK FR 06.02. - MAX FLENSBURG DAS
GLASBLASSING QUINTETT
MI 11.02. - MAX KIEL
DEINE LAKAIEN FR 13.02. - HALLE 400 KIEL TRAILERPARK SA 14.02. - ORANGE CLUB KIEL
ANNENMAYKANTEREIT SA 14.02. - MAX FLENSBURG
TOM GAEBEL MO 23.02. - MAX KIEL MARK FORSTER FR 06.03. - MAX FLENSBURG EIvøR MI 11.03. - SPARKASSEN ARENA KIEL JAN DELAY& DISKO NO. 1 SA 14.03. - ORANGE CLUB KIEL FAvORITE MI 25.03. - MAX FLENSBURG JULI SA 28.03. - MAX KIEL
DIE APOKALYPTISCHEN REITER SA 28.03. - ORANGE CLUB KIEL
KISSIN‘ DYNAMITE SA 28.03. - RäUCHEREI KIEL TEESY DO 02.04. - ORANGE CLUB KIEL
ZUGEZOGEN MASKULIN DO 16.04. - ORANGE CLUB KIEL
MALKY SA 18.04. - ORANGE CLUB KIEL FEUERSCHwANZ SO 26.04. - MAX KIEL DORO MI 29.04. - FLENS ARENA FL DEICHKIND SA 23.05. - MAX KIEL SELIG DO 21.10. - DEUTSCHES HAUS FL EURE MüTTER FR 19.02.2016 - MAX KIEL RENé MARIK NEU: Tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten vvK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und Infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
19
20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Hochzeitsmesse; Muk (HL) 15.00+20.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 19.11 Eulenspiegelball; Schloss (KI) 21.00 HHs Große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Fly tot he Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Macand & Molinero – Keine Geschwister; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
11.1. Sonntag MUSIK 11.00 Ein Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleiner Saal (SL) 11.15 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 18.00 Gunnar Endlich – A little trumpete goes around the World; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Sarah Marleen – mi flamenco; KulturForum (KI) THEATER 16.00 Giselle; Stadttheater (RD) 19.00 Elternabend; Slesvighus (SL) FILM 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 12.30 Sprechstunde von Puppen- und Teddydoktor Willy Bichel; Museumsberg (FL) 16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.30 Neujahrsempfang; Deutsches Haus (FL)
20
11.00 Sonntags-Atelier – Winterlich(t); Museumsberg (FL) 11.30+14.30 Kinder, Kinder!, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 14.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 15.00 Tiere in der Winterwelt, Führung; Tierpark (Gettorf) 17.30 Roman Marske – Baltikum, Dia-MultiVisions-Show; Pumpe (KI) 20.00 Roman Marske – Sehnsucht nach Irland, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI)
12.1. Montag MUSIK 20.00 Roman Rofalski Trio; KulturForum (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) THEATER 20.00 Comedieteatret Kopenhavn - Mord pá Skackhom Slot; Stadttheater (FL) 20.00 Vollplaybacktheater – Pulp Fiction; Schloss (KI) FILM 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
13.1. Dienstag MUSIK 19.30 4. Sinfoneikonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Abba – The Musicshow, Deutsches Haus (FL) THEATER 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS)
14.1. Mittwoch MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.30 Bigband Musikschule Kiel im Statt-Café; KulturForum (KI) THEATER 18.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 X-Freunde; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Christoph Peters – Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
15.1. Donnerstag MUSIK 20.00 Laith Al-Deen; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Fang den Mörder; Markthalle (HH) 21.00 Wasted; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 Jochen Malmsheimer; Deutsches Haus (FL) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) FILM 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Kiel Extra – Blow up, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Lesung Christus; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
16.1.
Freitag MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 20.00 Nagelritz; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 The Cavern Beatles; Stadthalle (ECK) 20.00 New York Gospel Stars; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 21.00 Power + We Will Fly + Stars Burn Stripes; Schaubude (KI) 21.00 Ziguri; Logo (HH) 22.00 Brendan Lewes, Tableau (FL) THEATER 19.30 Elternabend; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Familie Schroffenstein; Slesvighus (SL) 19.30 Bolschoi Staatsballett - Schwanensee; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Speicher (HUS) FILM 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Transformationdesign; Kühlhaus (FL) 20.00 Werner Hoffmann-Limburg – Der kleine Herr Friedemann, Lesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Paul Bokowski – Hauptsache nichts mit Menschen, Lesung; KulturForum (KI) 21.00 Time to Lounge; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 All inklusive; Ela Ela (SL) 22.30 Jan aus Stuttgart – Cross-Breaks; Kaffeehaus (FL)
17.1.
Samstag MUSIK 19.00 Scott Ian; Gruenspan (HH) 20.00 The Tribute To Abba & Boney M; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Sido; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Keston Cobblers; Mojo Jazz Club (HH) 20.30 Aalkreih & The Dead South; Speicher (HUS) 21.00 Robinson Krause, Affenmesserkampf & Zoils; Volksbad (FL) 21.00 Racht Vibes; Ela Ela Jazil (SL)
21.00 Strings & Spoons; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Doors in Concert; Werkhof (HL) 21.00 Josef Hader; Fabrik (HH) 21.00 Mytallica; Logo (HH) THEATER 19.30 Forum Theater Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 19.30 Elternabend; Kammerspiele (RD) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Marc Gettmann – Fun, Sex und Magic; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 H.-C. Hoth – Armer Teufel; Theater Die Komödianten (KI). FILM 14.00 Into The Waves; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 21.00 Your Generation; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Super Geil; Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
18.1. Sonntag MUSIK 11.00 Neujahrskonzert; Museumsberg (FL) 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Beatfactory; Speicher (HUS) 17.00 Gottorfer Hofmusik; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Neujahrskonzert m. Armin Diedrichsen & Wagners Salonensemble; Felder Seegarten (Felde) 17.00 3. Superfest der Jazzstars; Augustinum (Mölln) 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (Glücksburg) 18.00 Far Beyond Tweed - A Scottish Night; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Di Chuzpenics; Dom (SL) 20.00 Queen II Magic Tribute; Deutsches Haus (FL)
21
20.00 Ulrich Tukur & The Rhythmus Boys; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Joan Armatrading; Schloss (KI) 20.00 Fjort + supp.; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Infection, The Beautiful Masquerade, Aphrenety, Departure; Logo (HH) THEATER 16.00 Giselle; Stadttheater (FL) 16.30 Forum Theater Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 19.00 Außer Kontrolle; Stadthalle (Niebüll) FILM 14.00 Into The Waves; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sterntaler; Kammerspiele (RD) 11.00 Kinolino – Der Mondmann; KulturForum (KI) 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) 17.30 Projektix – Krieg der Sterne, Lesung; Räucherei (KI)
19.1. Montag MUSIK 18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 20.00 New York Gospel Stars; Deutsches Haus (FL) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) THEATER 20.00 NDR Rendsburg - Veer Fronslüd för Karli, Premiere; Stadttheater (RD) FILM 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
20.1. Dienstag MUSIK 19.30 Mihaela Ensemble u. Fin Sigusson Quartet; Dänische Kirche (Leck) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL)
22
20.00 Wiener Johann Strauss Koinzert-Gala; Schloss (KI) 21.00 Polyphone, Tableau (FL) 21.00 Money Boy; Roxy Concerts (FL)
20.00 Sybille Bullaschek – Volle Pflegefkraft voraus!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Pumpe (KI)
THEATER 18.00 Reigen; Kammerspiele (RD)
FILM 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 After-Work-Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS)
21.1. Mittwoch MUSIK 19.30 Sonderjyllands Symfonieorkester; UffeSkolen, (Tönning) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) THEATER 11.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Roman Grafe – Die Schuld der Mitläufer, Anpassen oder Widerstehen in der DDR, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Blue Surf Film-Nachtd; Volksbad (FL) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Schloss (KI) 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
22.1. Donnerstag MUSIK 20.00 The Original USA Gospel Singers, Auf der Freiheit (SL) 21.00 Schafe & Wölfe; Schaubude (KI) 21.00 Ton Steine Scherben; Fabrik (HH) 21.00 Tyla Gang; Logo (HH) THEATER 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Elternabend; theater itzehoe (IZ)
SONSTIGES 18.00 Heinrich-Sauermann-Preisverleihung der Eckener Schule; Museumsberg (FL) 19.00 Kiel Extra – Blow up, Vortrag; KulturForum (KI) 19.30 Autorenabend m. Ulrike Hermann; Speicher (HUS) 20.00 Moscow Circus on Ice; Schloss (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
23.1. Freitag MUSIK 20.00 The Original Gospel Singers & Band; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Cosmic Tribe + supp.; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Abi Wallenstein & Blues Culture; Speicher (HUS) 20.30 Trioloque im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Heart of Stones; Räucherei (KI) 21.00 Findus + supp.; Schaubude (KI) 21.00 La Confianza supp. Orange Ate Kid; Logo (HH) THEATER 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 20.00 NDR Rendsburg - Veer Fronslüd för Karli; Stadttheater (RD) 20.30 Improvisations-Theater; Orpheus Theater (FL) FILM 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Nach der langen Nacht – Der Winter in Spitzbergen; Das Haus (ECK) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK) SONSTIGES 21.00 Cocktail Night; Ela Ela Jazil (SL) 22.30 Bonenanza – 4/4 Schlagabtausch; Kaffeehaus (FL) 22.00 Abi Party; Ela Ela (SL)
MUSIK 19.30 Carola u. Eberhard Rink; Lutherkirche (Westerrönfeld) 20.00 André Rieu & das Johann Strauss Orchester; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Semesterkonzert Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Danceperados of Ireland; Halle400 (KI) 20.00 Sheeps E-Band & Plastic Skanksters; Räucherei (KI) 20.00 Best of Cover Festival Vol. 11 m. Mr. Rod Heart of Stones u. Pfefferminz; Werkhof (HL) 20.30 Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band; Speicher (HUS) 21.00 Papa Boye & The Relatives; Lütt Matten (Garding) 21.00 UK Subs; Fabrik (HH) 21.00 Unzucht; Logo (HH) THEATER 19.30 X-Freunde; Kleine Bühne (FL) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Speeldeel Schleswig – Fuust un Hart; Slesvighus (SL) 20.30 Marie Marlene – Der Teufel ist Berliner; Orpheus Theater (FL) FILM 14.00 Bären; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK) 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Rendsburger Musikmesse; Markt (RD) 20.00 REN-Slam – 2. Rendsburger Poetry Slam; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Kiel Extra – Kurzfilmabend; KulturForum (KI) 21.00 Classic Fuzzy!; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Rush Hour Saturday; Ela Ela (SL) 22.30 Say Claps down with Jack – From Deep To Disco; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
25.1.
Sonntag MUSIK 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 18. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH) 18.00 Soren Wendt; Alte Meierei am See (Postfeld) THEATER 15.00 Speeldeel Schleswig – Fuust un Hart; Slesvighus (SL) Beatfactory 19.00 Phantom der Oper; Schloss (KI) FILM 14.00 Bären; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sterntaler; Kleine Bühne (FL) 15.00 Märchenklänge für Kinder ab 5 Jahren."Von Schwindlern und Schelmen"; LuaLe (FL) 12.30 Sprechstunde von Puppen- und Teddydoktor Willy Bichel; Museumsberg (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Pick Pick Picknick; Kühlhaus (FL) 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES Abi Wallenstein & Blues Culture
08.00 Hallen-Flohmarkt; (Bredstedt) featuring Steve Baker & BGS-Halle Martin Röttger
11.30 Verglühte Träume, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Rendsburger Musikmesse; Markt (RD) 18.00 Salas – Crash-Kurs; Speicher (HUS) 18.00 Märchenklänge für Erwachsene "Kristallwelten"; LuaLe (FL) 20.00 Katja Kessler – Sililcon-Wahnsinn: Wie ich mal mit Schatzi nach Kalifornien auswanderte, Lesung; KulturForum (KI)
26.1. Montag
MUSIK 18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 20.00 Semesterkonzert Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Hamburg Sounds m. Celina Bostic, Jeden Tag Silvester u.a.; Fabrik (HH) Freddy Fischer
& His Cosmic Rocktime Band
Kultur- & Kommunikationszentrum Hafenstr. 17 25813 Husum
24.1. Samstag
Januar 2015
Di 06.01. Offene Bühne Mi / Do 07. & 08.01. Turbostaat - Zusatzkonzerte support 07.01. Zois support 08.01. Freiburg
Fr / Sa 09. & 10.01. ausverkauft Turbostaat - Geburtstagskonzerte support 09.01. Freiburg support 10.01. Krank
Di 13. / 20. & 27.01. Tango Argentino Do 15.01. DJ Reik After Work Club Fr 16.01. Hans Scheibner Sa 17.01. Aalkreih & The Dead South (Kanada) So 18.01. Jazzfrühschoppen Beatfactory Di 20.01. After-Work-Singen Do 22.01. attac NF
Autorenabend mit Ulrike Hermann
Fr 23.01.
Abi Wallenstein & Blues Culture
featuring Steve Baker & Martin Röttger
Sa 24.01. mit After Show Party Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band So 25.01. Crash-Kurs & Tanzen Salsa Do 29.01. Vegane Volxküche Trommelsession Fr 30.01. Rathaus Husum Ein Morgen vor Lampedusa ausverkauft Fr 30.01. Pohlmann Sa 31.01. Poetry Slam 23
THEATER 19.30 Teatergaleasen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) FILM 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
27.1. Dienstag MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Semesterkonzert Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Tyla Gang; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Lasse Matthiesen; Prinzenbar (HH) 21.00 Wishbone Ash; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Teatergaleasen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Elternabend; Husumhus (HUS) 20.00 Phantom der Oper; MuK (HL) FILM 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Dr. Andreas Mieth – Die Schatzinsel des Robinson Crusoe, Vortrag; KulturForum (KI) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS)
28.1. Mittwoch MUSIK 19.00 Trio Broda-Linde-Thissen; Spieker (ECK) 19.00 Crown the Empire + spec. Guests; Logo (HH) 20.00 The Kuti Mangoes; KulturForum (KI) 21.00 Bondage Faries & supp. The Tlark; Kühlhaus (FL) 21.00 Arms & Sleepers; Schaubude (KI) 21.00 Moriarty; Fabrik (HH)
24
21.00 Nazar; Uebel & Gefährlich (HH) THEATER 18.00 Folketeatret – Skatteoen; Nordfrieslandhalle (Leck) 20.00 Massachusetts – Bee Gees Musical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Tschick; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Die Kunst als Brücke zur Zukunft am Beispiel der Kathedrale von Chartres; LuaLe (FL) 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
29.1. Donnerstag MUSIK 20.00 Semesterkonzert Kammerorchester CAU; Schloss (KI) 20.00 The Kuti Mangoes; CVJM (HL) 20.00 Till Brömmer Orchestra; Laeiszhalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 NovemberDecember; Volksbad (FL) 21.00 JSK-Juantxo Skalari; Schaubude (KI) 21.00 Georg Ringswandl; Fabrik (HH) THEATER 20.00 Bauman & Clausen – Alfred allein Zuhaus; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Henning Venske – Jahresrückblick; Aula der Husumer TSS (HUS) FILM 18.00 Plötzlich Gigolo; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Like Father like Sun; Das Haus (ECK) 20.30Das Verschwinden der Eleanor Rigby; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche, Speicher (HUS) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Color Me Crazy; Kühlhaus (FL)
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: Druckzentrum Neumünster Rungestr. 4 24537 Neumünster Tel: 04321 / 906256 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertising-
kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
30.1. Freitag MUSIK 19.30 2. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 The Kuti Mangoes; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 C. Heiland; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Hot House Jazzmen; Pelli-Hof, Materialhofstr. 1 (RD) 20.00 Semesterkonzert Kammerorchester CAU; Schloss (KI) 20.00 Jeden Tag Silvester; Trauma (KI) 20.00 CoeurBalla; Gasthof Tivoli (Aukrug) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Pohlmann; Speicher (HUS) 21.00 Kitty Solaris & supp. Paste and Future; Kühlhaus (FL) 21.00 Dr. Love Power; Lütt Matten (Garding) 21.00 Open Stage, Tableau (FL) 21.00 Mantar +Dark Hansen; Schaubude (KI) 21.00 Finbar Furey; Knust (HH) THEATER 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; KulturForum (KI) FILM 18.00 Plötzlich Gigolo; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Wildes Italien Teil 2 – Von Sardinien zu den Abruzzen; Das Haus (ECK) 20.30Das Verschwinden der Eleanor Rigby; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Like Father like Sun; Das Haus (ECK) SONSTIGES 19.00 Mesa de Carla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Ein Morgen vor Lampedusa, szenische Lesung; Rathaus (HUS) 20.00 Moscow Circus on ice; Deutsches Haus (FL) 20.00 Benefiz für unbegleitete jugendliche Flüchtllinge m. Herrchen Frauchen, RainerTrampert u..a, Fabrik (HH) 21.00 Ü30 Warm Up; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Rock It; MAX (FL) 22.00 Ü30 Party; Ela Ela (SL) 22.30 DJ Sir Prise; Kaffeehaus (FL) 23.00 Gothic Party; Deutsches Haus (FL)
31.1. Samstag MUSIK 19.00 Jeden Tag Silvester; MAX (FL)
19.30 Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Folkclub Ostangeln – Offene Bühne; Bez Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27 (Kappeln) 20.00 Florian Silbereisen – Das Fest der Feste; Sparkassen Arena (KI) 20.00 4. Streiber Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 San Claser & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Achim live; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Elternabend; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; KulturForum (KI) FILM 14.00 Bären; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Like Father like Sun; Das Haus (ECK) 18.00 Plötzlich Gigolo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30Das Verschwinden der Eleanor Rigby; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Pinguine aus Madagascar; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 filmAB – Shoa; Stadttheater (RD) 11.00 Eingestimmt – Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Your Generation – Chart-Show Party; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Time to Lounge; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Captain Morgen; Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
Ausstellungen bis 11.01.2015: Mare intim; Schifffahrtsmuseum, Flensburg bis 11.01.2015: Kinder, Kinder! Kind und Kindheit als Motiv; Museumsberg, Flensburg
25
DAS KULTURMAGAZIN · NR. 01 JANUAR 2015 JAHRGANG 31
Pizza aus dem Holzbackofen
Eine reiche Auswahl an vielfältigen Spezialitäten in täglich frischer Zubereitung jeden Tag 8 Stammessen von 11.30 bis 15.00 Uhr Öffnungszeiten des Restaurants: Mo.-Fr. 11.30-24.00 Uhr Sa. 12.00-24.00 Uhr So. 12.00-23.00 Uhr Alle Gerichte auch außer Haus!
Lieferservice: Mo. - Fr. 17.00 - 22.00 Uhr ausser an Feiertagen
Heinrichstr. 15 · Tel. (0461) 1 34 77
KINO John Wick
Bros Before Hos Die Adoptivbrüder Max (Tim Haars) und Jules (Daniël Arends) haben in ihrer Kindheit einen gemeinsamen Schwur abgelegt, nachdem ihre Mutter die Familie im Stich ließ: Bros Before Hos! Beziehungen kommen für das BrüderPaar nicht in Frage und heiraten erst recht nicht. Stattdessen kosten sie ihr Junggesellenleben in vollen Zügen aus. Eine Party nach der anderen, eine schnelle Nummer folgt auf die nächste. Doch als Anna (Sylvia Hoeks) die Videothek betritt, in der Max mit Kumpel René (Henry van Loon) arbeitet, ist er hin und weg. Zu blöd, dass sie bereits mit seinem Bruder Jules geschlafen hat. Und schlimmer noch: die beiden Verliebten wollen sogar zusammenziehen! Die Pläne stellen eine echte Gefahr für ihren geschlossenen Pakt dar und ihre Devise "Bros Before Hos" steht ernsthaft auf dem Spiel...
Herz aus Stahl John Wick (Keanu Reeves) genießt seinen frühen Ruhestand in der Vorstadt. Doch als seine Frau (Bridget Moynahan) einer tödlichen Krankheit erliegt, verfällt er in Trauer. Nur sein Hund bleibt ihm noch als Gefährte – und wird von drei russischen Gangstern getötet, als die in Wicks Haus einbrechen, um einen 1969er Boss Mustang zu stehlen. Damit wird Wick von seiner finsteren Vergangenheit eingeholt, war er doch früher einer der besten Auftragskiller des Landes. Er verlässt die Vorstadtidylle und macht sich, seine Rache vor Augen, auf die Suche nach den Einbrechern. Einer von ihnen ist Iosef Tarasov (Alfie Allen), der Sohn des einflussreichen Verbrecherbosses Viggo Tarasov (Michael Nyqvist), für den Wick selbst einmal gearbeitet hatte. Doch alte Verbindungen zählen jetzt nicht mehr. Und so hat der Rächer bald auch den Ex-Kollegen Marcus (Willem Dafoe) an seinen Fersen...
2
April 1945: Die Alliierten starten im Zweiten Weltkrieg ihre finale Offensive gegen Nazi-Deutschland. Ganz vorne dabei ist ein Sherman-Panzer, der von seiner Crew liebevoll "Fury" getauft wurde. Angeführt wird die fünfköpfige Truppe vom kampferprobten Don "Wardaddy" Collier (Brad Pitt), der schon viele Schlachten geschlagen hat und den Krieg daher bestens kennt. Immer weiter stoßen er und seine Männer (u. a. Shia LaBeouf, Michael Peña und Jon Bernthal) ins feindliche Gebiet vor, wo sie sich bald in einer ausweglosen Lage wiederfinden, zahlenmäßig unterlegen und mit schlechteren Waffen ausgestattet als der Gegner. Zudem ist erst kürzlich ein blutiger Anfänger zum Team gestoßen: der junge Norman Ellison (Logan Lerman). Doch gegen jede Wahrscheinlichkeit wollen die tapferen Männer ein weiteres Mal überleben und Nazi-Deutschland mitten ins Herz treffen…
DVD TIPPS Die unüblichen Verdächtigen
God Help the Girl Aufgrund einer psychischen Erkrankung ist Eve (Emily Browning) Patientin in einer psychiatrischen Klinik. Trost und Hoffnung findet die junge Frau, die mit emotionalen Problemen hadert, in ihrer großen Leidenschaft: der Musik. Um ihre Zeit auf Konzerten zu verbringen, schleicht sich Eve immer wieder aus dem Krankenhaus. Bei einem ihrer nächtlichen Ausgänge lernt sie den schüchternen Musiker James (Olly Alexander) kennen, der sich sofort bis über beide Ohren in die junge Schönheit verliebt. Gemeinsam mit James' guter Freundin Cassie (Hannah Murray) gründen sie eine IndieBand, deren Namensfindung sich allerdings äußerst schwierig gestaltet. Doch in ihren neuen Freunden findet Eve neue Geborgenheit und entdeckt sogar das Songschreiben für sich – denn dabei kann sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen…
Open Windows Yonatan (Gil Blank) ist ein echt schlauer Junge – allerdings sehr zu seinem eigenen Leidwesen. Denn gerade dafür wird er in der Schule andauernd schikaniert und so richtige Freunde hat er keine. Lediglich in seinem Vater sieht er einen Verbündeten, weshalb er ihn regelmäßig auf der Arbeit in der Bank besuchen geht. Doch als sein Vater eines Tages bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, muss Yonatan plötzlich die Verantwortung für sich und seine Mutter übernehmen. Als das Geld immer knapper wird, heckt er einen waghalsigen Plan aus: An der Seite seines Großvaters Eliyahu (Sasson Gabai), dessen verrückten Freund Nick (Moni Moshonov) und dem schrägen britischen Lord Michael Simpson (Patrick Stewart) will er die Bank seines Vaters ausrauben, um sich und seine Familie vor dem Absturz zu bewahren. Ob es ihm gelingt?
Nick Chambers (Elijah Wood) ist ein Nerd und dazu noch völlig vernarrt in die Schauspielerin Jill Goddard (Sasha Grey). Er ist ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, an Bildmaterial von ihr heranzukommen, um dieses als Erster auf seiner Website zu posten. Als er eines Tages dann gar ein Abendessen mit Jill gewinnt, scheint für ihn ein Traum wahr zu werden. Doch kurz vor dem ersehnten Treffen erhält er die Nachricht, dass der Superstar das versprochene Treffen spontan abgesagt hat. Wenig später allerdings erhält Nick über eine geheimnisvolle Quelle Zugang zu Webcams, dem Handy und persönlichen Daten seines Schwarms. Trotz anfänglicher Skepsis kann er dieser Gelegenheit nicht widerstehen, aber schon bald wird er in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel hineingezogen. Denn der Hacker Chord (Neil Maskell) hat Nick nicht aus purer Hilfsbereitschaft in das Leben der Schauspielerin eingeladen...
3
buchbesprechungen
baltischen Staaten kann man noch das Schlimmste verhindern, aber dann geht es in der Ukraine los. Eine Bitte: Beim Lesen das Atmen nicht vergessen. (hb)
Hubert Dreyfuss/Sean Dorrance Kelly Alles, was leuchtet
Patrick Modiano Gräser der Nacht
Ullstein Verlag, 363 S., 19,99 Euro Der Untertitel dieses Buches lautet: Wie große Literatur den Sinn des Lebens erklärt. So wird es wohl kaum jemanden verwundern, dass die beiden Autoren Philosophieprofessoren sind, ist doch die Lebenssinnsuche quasi das Kardinalthema der Philosophie – und natürlich der Religion. Ausgehend von antiken Autoren wie Homer und Aischylos, dann weiter mit Augustinus, Dante und Kant bis zu Melville und David Foster Wallace, die Literatur ist für die beiden Autoren in diesem interessanten und zu weiteren Nachdenken anregendem Buch Zeugnis vielfältiger Entwicklungen wie Poly- und Monotheismus, Autonomiestreben oder Nihilismus. (hb)
Tom Clancy Comand Authority
Heyne Verlag, 848 S., 24,99 Euro Dieses ist der wohl letzte Roman des im Oktober 2013 verstorbenen Bestsellerautors, der bereits mit seinem ersten Roman „Die Jagd auf Roter Oktober“ ein Millionenpublikum erreichte. Es ist fast gespenstisch, mit welcher Hellsichtigkeit Clancy immer wieder brisante Themen aufspürte. „Kampf um die Krim“ lautet der Untertitel dieses spannenden, hochaktuellen JackRyan-Thrillers. Der russische Präsident droht mit der Annexion ehemaliger UDSSR-Staaten – und die westliche Welt muss reagieren. In den
4
Hanser Verlag, 176 S., 18,90 Euro Mit Patrick Modiano als Literatur-Nobelpreisträger 2014 ist dem Komitee eine Überraschung gelungen – und doch auch nicht, denn er galt längst als Meister des Kurzromans und der Erinnerungskultur. In seinen beiden vorangegangenen Romanen „Im Café der verlorenen Jugend“ und „Der Horizont“ entführte er die Leser bereits ins Paris der 60er Jahre – jeweils mit einer zentralen Frauenfigur. Auch hier tut er das – und es ist wieder eine Freude, ihm folgen zu dürfen. Dannie ist eine mysteriöse Person in einem etwas zwielichtigen Umfeld, in das der Ich-Erzähler Jean durch sie hineingerät. Aus der Distanz mehrerer Jahrzehnte erinnert er sich an sie und die damaligen Begebenheiten. (hb)
Rosa Ribas & Sabine Hofmann Das Flüstern der Stadt
Kindler Verlag, 512 S., 19,95 Euro Eine Krimiautorin und eine Sprachwissenschaftlerin haben sich hier zusammengetan und einen spannenden sowie atmosphärisch dichten Roman über die Zeit der frühen 50er Jahre in Barcelona unter der Herrschaft der Franco-Diktatur geschrieben. Eine junge Journalistin, Ana Marti, soll über den Mordfall an einer reichen Arztwitwe berichten. Dieses bedeutet eigentlich, genau das zu schreiben, was ihr von der Polizei erlaubt wird. Der Fall ist so gut wie erledigt, wären da nicht die ominösen Briefe eines unbekannten Liebhabers, die Ana und ihre Tante, die Sprachwissenschaftlerin Beatriz, auf eine gefährliche Spur führen. (hb)
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 WWW.CLIFFSTUDIO.DE - das Tonstudio im Raum RD/SL - Pop, Rock, Klassik-, Song- und Albumproduktion zum Festpreis - Tel. 04624802831 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Musikunterricht: Keyb., Gitarre Klavier, Bass, Violine, Viola. Wir finden Dein Talent! Holm 49-51, 24937 Flensburg, Tastenschule-Flensburg.de Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
den nach FL gezogen, suchen nette, zuverl. Menschen m. Interesse, Zeit u. Tiefgang zum Aufbau eines neuen Freundeskreises. neuinflensburg@gmx.de 10 km süd-östlich v. FL zw. Kühen u. Pferden, gr. Grundstück, Hausteil ab 1.2. zu verm. 125 qm, 3 Zi., Bad, gr. Wohn- EssKüchenbereich f. 600,- KM. Wir (7 - 12 Pers. zw. 1 u. 48 J.) freuen uns über Begegnungen m. freundl. Wesen. Holger Boderius, ab 19 Uhr, Tel. 04602/750, per SMS 0176/50337437 www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
Wohnen Weihnachtsengel, komm doch bald, ich möchte dich belohnen. Der Winter, er ist so kalt, lass mich bei dir wohnen, Tel. 0461/9402752
www.partout-sh.de Gemeinschaftl. Wohnen u. soziales Miteinander in FL u. rundum gemeinsam gestalten. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat in FL, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang links. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen, Susanne Friederichsen, Tel. 0461/4808400
Sonstiges Anerkannte Weiterbildung System (Familien / Organisations)aufstellungen (DGfS), ärzlich-psychotherapeutische Leitung, laufende Aufstellungsseminare, Tel: 0461/1682202, www.dietmar-hoehne.de 2.1., 20 Uhr "Im Liegen davon fliegen" mit Natalie Ingwersen. Unsere Zivilisation ist laut! Viele Menschen werden "dauerbeschallt", ob durch Technik, Musik, Maschinen, Verkehr, in der Klangreise geht es aber nicht um das beschallt werden, sondern um das aktive Lauschen. Anmeldung erwünscht, keine Eintritts-
An- & Verkauf Motorrad, GSX-R 750, K1, 59.500 km, TÜV 5/16, Reifen NEU (Michelin), Bremsen, Öl, Bremsfl. NEU, scottoiler, Gebrauchtspuren, insg. guter Zustand, jederzeit Probefahrt mögl., 3.200 € VHB, 24598 Boostedt, Tel. 0176/64370866
Große Auswahl an Qualitätsgitarren bei guter Beratung
www.partout-sh.de
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen!
Gebraucht und Neu! Instrumente · Hifi · Zubehör
Wir (w/44, m/8) aus NRW aus berufl. Grün-
5
preise u, Kursgebühren. LuaLe, Norderstrasse 136, 24939 Flensburg 12.1., 20 Uhr Meditation mit dem Herzensgebet durch die Stille u. Impulse zur Mitte geführt werden mit Hannelore Ingwersen, Anmeldung erwünscht, es gibt in unserem Raum keine Eintrittspreise u. Kursgebühren, LuaLe, Norderstrasse 136, 24939 Flensburg 29.1., 19.30 Uhr Wandelgespräche (dieses Treffen nur f. Frauen) "Was ist an unserem Weg weiblich?", es gibt in unserem Raum keine Eintrittspreise u. Kursgebühren. LuaLe, Norderstrasse 136, 24939 Flensburg NEUE SALSAKURSE im L.A.-Style mit Birgit & Sam Jost beginnen ab Dienstag, 10. Feb. 2015 in der Tanzschule Tangothek in Flensburg-Engelsby. Anfänger 19 Uhr, Fortgeschrittene 20.15 Uhr. 8 Abende, 60 Euro pro Person. Fortgeschrittene Paare können in eine bestehende Gruppe einsteigen. Weitere Infos oder Anmeldung unter 0461 – 25202 oder www.salsa-angels.de 31.1. 11 - 15 Uhr Workshop "leicht und lebendig", durch Tanz, Begegnung, Berührung u. Stille Entspannung u. Lebendigkeit erfahren mit Hubert Ehlert Hamburg. Anmeldung erwünscht, es gibt in unserem Raum keine Eintrittspreise u. Kursgebühren. LuaLe, Norderstrasse 136, 24939 Flensburg STRESS - Stressoren erkennen, Belastungen vermeiden, Stress bewältigen. Ein
Seminar kl. aber effektiver Schritte ab 14. 1.15. Gesetzl. Krankenkassen bezuschussen bis 80%. Anm. unter info@petra-gosch.de o. Tel. 0461/8405184
Tanzkurs Salsa Cubana: Anf. & Fortg., 8 x ab Fr. 16.1. Tanzkurs Tango Argentino: Anf. & Fortg., 8 x ab 20.1., Petra & Lorenzo, 0461/311882; www.los-salseros.com
Infoabend Ausbildungen, Heilpraktiker, Naturheilkunde, Heilpraktiker f. Psychotherapie & Integrative Psychotherapie, 14.1. 19 Uhr, Heilpraktiker Akademie Deutschland, Eckernförder Landstr. 65, FL, Tel. 04632/8767751, www.heilpraktiker-akademie. de
Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de
Workshop 31.1. Tango Argentino, 16 - 18 Uhr, lernt mit uns die Grundelemente des Tangos kennen. Taucht f. einen Nachmittag über die Musik in die schöne Stimmung des Tangos ein! Petra & Lorenzo, Tel. 0461/311882, www. los-salseros.com
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Kundalini Yoga in FL, St. Jürgen. Kl. Gruppe hat noch Plätze frei. mit dynam. Körperübungen, Atemübungen, Entspannung u. Meditation halten wir uns fit für das Leben. Für Anf. u. Fortg.. Mitt. 18 - 20 Uhr. Beginn 14.1. Info u. Anm. bei H. Koch, Tel. 04636/9797799 Workshop 1.2. Kizomba, 15 - 17 Uhr, lernt m. Linda u. Björn aus Ki die Basics des Kizomba zu ruhiger u. gefühlvoller Musik. Latino- u. Tangoelmente finden sich in diesem Tanz wieder. Petra & Lorenzo, Tel. 0461/311882, www. los-salseros.com
Gesprächstherapie nach Rogers in der Heilpraktiker Akademie FL, Eckernförder Landstr. 65, Beginn im Januar 2015. Tel. 04632/8767751, www.heilpraktiker-akademie. de Neue Wege gehen – Praxis f. Systemische Beratung Petra Gosch bietet bei Problemen u. Krisen im Privatleben o. im Beruf prof. Unterstützung f. Einzelne, Paare, (Stief)Familien u. kl. Teams (sowie unterschiedl. Seminare) an. Rufen Sie an – ich rufe umgehend zurück: 0461/8405184 o. senden Sie eine Mail an info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Sonst: lets-Tauschring das geniale Tauschsystem o. Geld. Infos di. tel. zw. 10 u. 11 Uhr, 0461/20980 o. komme einfach zum Stammtisch: jeden 1. Do. im Monat 20 Uhr in Fl, Neustadt 12 (Stadtteilbüro), jeden 3. Monat im Monat 18.30 Uhr im 360 Grad Haus, Fl, Mürwiker Str. 28-30 (behindertengerecht), In den Schulferien finden keine Stammtische u. Telefonsprechstunden statt. Hochsensibilität: Gabe oder Belastung!? Praxis für psych. Beratung und Coaching www. karin-friedrichsen.de Tel: 04662-885892 Humanistische Psychotherapieausbildung nach dem Heilpraktikergesetz mit Dr. Björn Tesmer. Fundierte Vorbereitung auf die amtliche Prüfung, Ausbildung in Gesprächstherapie. Tel: 04625-189765, www.tesmer-mbc.de www.partout-sh.de Herzlich will Kommen - Massage Ute Rettmann die Kunst der Berührung von pfiffig bis
6
sinnliches Tantra. www.ute-rettmann.de, Tel. 0461/66012633, Rote Strasse 17c, Fl. Afrikanisches Trommeln! Djembé-Kurse für Anfänger u. Fortgeschrittene in Flensburg (Di.) mit Tina Idiado. Info: 04346/4031, www. djembestudio.de Yoga tut so gut, Kundalini Yoga, Harmonie f. Körper, Geist u. Seele. Eine dyn. u. ganzheitl. Körper- u. Energiearbeit nach überl. indischer Tradition. Körper- u. Atemübungen, Rückentraining, Tiefenentsp. u. Meditation. Kurse in FL u. Umg. f. Anf. u. Fortgeschr., Gruppen- u. Einzelunterricht bei der langj. Yogalehrerin Karin Sadhana Kaur Bruhn, z.B. Di. f. alle 17.20 u. Fr. f. Frauen 8.45 in St. Jürgen, Mitt. f. alle 20 Uhr in Mürwik. F. Neukunden 1 Schnupperstd. gratis, vorher anmelden! Tel. 04 61 / 3 82 61, karinbruhn63@web.de, www.yoga-bruhn.de Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungs-
zuschüsse u.v.m. Informationen unter: www. bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein. de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16.
Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org
www.partout-sh.de
SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung
Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace.de/flensburg. Flensburger Frauen Notruf Mo., Di., Do., Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet, Tel. 0461/29001,ansonsten AB. www.frauennotruffl.de Lust auf linke Politik? Dann komm zu unserem Stammtisch jeden letzten Do. des Monats im Tableau o. zur Mitgliederversammlung jeden 2ten Mitt. des Monats im Daddel Du (jeweils kurze Str.) www.die-linke-flensburg. de, Tel 57494542 Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof),
Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7