Partout 0214 komplett klein

Page 1

DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 02 FEBRUAR 2014 JAHRGANG 30


Raus aus Größe XXL

E

s geht nicht um „ein paar Pfund zuviel auf den Hüften“: Im Mittelpunkt des Adipositas Zentrums Nord

im Krankenhaus Tönning stehen stark übergewichtige Menschen, die oft seit Jahren einen erbitterten Kampf gegen ihre überflüssigen Kilos führen.

Schon lange macht sich die Klinik einen Namen in der professionellen Behandlung der sogenannten „Adipositas“ – dem schweren Übergewicht. Das Team um Dr. Steffen Krause, dem chirurgischen Chefarzt der Klinik, genießt bei den Patienten hohes Vertrauen und große Akzeptanz. Zum zweiten Mal und als zweites Zentrum in Deutschland wurde das Adipositas Zentrum Nord nach strengen Kriterien der DGAV, der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, zertifiziert.

Das Team des Adipositas Zentrums Nord im Klinikum Nordfriesland um Dr. Steffen Krause.

Chronische Erkrankung Adipositas ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern eine chronische Erkrankung, die unbehandelt unter anderem zu Diabetes, zu Herz- und Kreislauferkrankungen oder Gelenkproblemen führen kann. Adipositas ist nicht heilbar. Viele Folgen können aber durch ein konsequentes Handeln vermieden werden. Für Menschen mit einem Body-Maß-Index (BMI) über 30, die schon mehrere Diäten versucht haben und über Gesundheitsbeschwerden klagen, hat das professionelle Team aus Medizinern, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern, Physiotherapeuten und Pflegekräften verschiedene erfolgreiche Konzepte entwickelt.

ung der Patienten; dabei werden alle Aspekte des Ernährungsverhaltens betrachtet, Fitness-Übungen absolviert und ärztliche Kontrollen durchgeführt.

Von der Diagnose bis zur Nachsorge

Schwere Fälle

Erste Anlaufstelle der Patienten ist die Adipositas-Sprechstunde in der Klinik Tönning. Hier werden sie von Dr. Steffen Krause zunächst untersucht. Auf Basis einer ausführlichen, individuellen und ernährungsmedizinisch fundierten Analyse werden alle weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte gemeinsam mit dem Patienten eingeleitet. Dazu gehören auch die spätere Nachsorge sowie die Unterstützung bei der Antragstellung gegenüber den Krankenkassen, um die Kostenübernahme der Behandlung zu erreichen.

Darüber hinaus kann die Klinik Tönning alle etablierten und nachweislich wirkenden chirurgischen Eingriffsarten anbieten, wie die Implantation eines Magenbandes oder die Operation eines Magenbypasses. Ziel aller Verfahren ist die Reduzierung der aufnehmbaren Nahrungsmenge im Magen. Welcher Eingriff für welchen Patienten infrage kommt, wird durch ausführliche Gespräche und Untersuchungen geklärt. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Tönninger Klinik durch plastisch-kosmetische Korrektur-Eingriffe aller Art, die durch den Hamburger Spezialisten Dr. Armin Rau an der Klinik erbracht werden.

Das Programm Effektiv ist das wissenschaftlich fundierte ambulante OPTIFAST®52-Programm, das über ein Jahr läuft. In den ersten Wochen nehmen die Patienten nur eine diätetische Nahrung in Pulverform zu sich. Geeignet ist das Programm für Erwachsene, deren BMI zwischen 30 und 45 liegt. In wöchentlichen Gruppentreffen erfolgt eine fachübergreifende Betreu-

2

Regelmäßige medizinische Kontrollen mit Gewichtsmessungen gehören zu allen Behandlungsprogrammen in Tönning.

Bildquellen: Uwe Gosch

■ Weitere Informationen sind unter www.adipositas-nord.de und www.klinikum-nf.de erhältlich. Termine für die Adipositas-Sprechstunde können unter Tel. 0 48 61 6 11 33 10 vereinbart werden

02|2014 l e b e n s a r t

83


inhalt Februar 2014

Februar ‘14

Aus- und Weiterbildung 2014 .................

S. 11

Freiwilligendienste im Gesundheitswesen ............................

Sa. 01.02. SAY CLAP is down with JACK Vol. 2 (Delik8, Kiel)

S. 12

Im Februar auf dem Scheersberg ...........

S. 13

Fr. 07.02. Er & Sein Bruder: „PillerFunk“

Mit(einand)erLeben ...............................

S. 13

Punktum.dk – ein Blog wird begehbar.....

S. 14

Der Elektrische Salon in der Phänomenta ................................

S. 14

Erlebnis Technik! ...................................

S. 14

Unbeschwert malerisch .........................

S. 15

Generationen präsentieren Kunst . ........

S. 16

Lange Nacht der jungen Forscher ..........

S. 16

Musiker und Sponsoren gesucht.............

S. 16

Raum für Unterhaltung . ........................

S. 16

Termine im Februar................................

S. 17

Sa. 08.02. DJ Bert & Ü-Gast: „What The Punk?“ Fr. 14.02. Silvia Feuersenger: „Let The Music Play!“ Sa. 15.02. Chris Cutter & Johnny Deck: „Funk, Soul & HipHop“

Fr. 21.02. Potte Rico „Dub Step Area“ Sa. 22.02. Stictly Reggae mit Niggi Fr. 28.02. Misdorf und Schmulle: „Hits, Hits, Hits“

JEDEN MONTAG Punk, Rock & Trash mit DJ Bert und seinen Freunden JEDEN DIENSTAG „La Loopz“ Rap, Breaks & Old School

JEDEN MITTWOCH deepHouseElectroGedoehns

geformt.de

Kulturhighlights .................................... S. 08

le club

Musikhighlights ..................................... S. 04

angelburgerstr. 20 · 24937 flensburg · am c&a parkplatz telefon 0461-13295 · mo-sa ab 10 uhr · so geschlossen mehr termine: www.kaffeehausleclub.de

Impressum............................................. S. 23 Kleinanzeigen......................................... S. 25 Kleinanzeigenauftrag............................. S. 27

inhalt part two Kino-Tipps ............................................. S. 02 DVD-Tipps . ............................................ S. 02 Schmuck ............................................... S. 03 Buch-Tipps............................................. S. 04 CD-Tipps . .............................................. S. 05

3


musik highlights 01.2., 20 Uhr, NCC Husum Gitte Haenning & Band Mit Was ihr wollt begibt sich Gitte auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für Gitte Haenning & Band die Zukunft. Die vielseitige Vokalistin hat ein enormes Repertoire vorzuweisen. Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung. 1.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum Speicher-Soli-Party Mit dieser Party werden Investitionen und Programm unterstützt. Für die Musik an diesem Abend sorgen Menschen aus Husum und Umgebung, die sonst nie als DJ arbeiten, sondern u.a. als Bürgermeister, Lehrer, Musiker, Pastorin, Bootsbauer, Zeitungsredakteur, Sozialarbeiter, Kulturwissenschaftler u.v.m. Sie werden je 15 Minuten lang ihre tanzbare Lieblingsmusik auflegen, 15 Minuten als DJ für den Speicher arbeiten. 5.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum Fanfare Ciocarlia ...gilt weltweit als eine der besten Live-Bands. Die 12 Musiker blasen von der Bühne aus zum Sturm. Die Band will nicht einfach unterhalten, sondern die Seele der rumänischen Zigeunermusik beschwören. Sobald Fanfare Ciocarlia - die Blaskapelle aus dem Fanfare Ciocarlia entlegenen rumänischen Dorf Zece Prajini – die Backen bläht, fahren dem Publikum die Rhythmen der Roma in die Beine. 7.2., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement feat. Martin Eyerer & Alex Flatner Die Winterpause ist vorbei und die Pfunde die über die Feiertage dazu gekommen sind müssen ja auch wieder verschwinden. Das Kühlhaus hat sich ein Fitnessprogramm der Spitzenklasse ausgedacht und zwei ganz besondere Trainer gebucht. Beide sind keine Unbekannten, denn sie tingeln schon seit mehr als 10

4

Jahren von Club zu Club und lassen dort regelmäßig durchtrainierte und euphorisierte TänzerInnen zurück. Das Warm Up dieser Trainingseinheit wird von DJ Soundrabauke bestritten. Das Workout wird von Fitness Guru Hit Asmussen bestritten.

Electronic Movement

7.2., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Ally The Fiddle Rockgeigerin Ally Storch hat sich den Traum einer eigenen Band mit eigenen Arrangements, bzw. Kompositionen erfüllt. Musikalisch bewegt sich die Band in einem recht weiten Gebiet, das sie selbst als Instrumentalen Folk Metal bezeichnet. Ally Storch ist klassisch studierte Musikerin und arbeitet inzwischen als Rockgeigerin für alle Genres, insbesondere im Bereich Folk, Metal und Gothic. 7.2., 20 Uhr, Audi Zentrum, Flensburg Nacht der Lieder 2014 In der 17. Nacht der Lieder laden der Musiker und Komponist Richard Wester und der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher zu einer Gala der Singer/Songwriter. Das Who is who ihrer Gästeliste wird diesmal Julia Neigel vervollkommnt durch die Powerfrau Julia Neigel sowie die Pioniere der Ost-Kultband Die Zöllner, Namensgeber Dirk Zöllner und André Gensicke am Klavier. Die Gitarre spielt wie im letzten Jahr der in Mannheim lebende Musiker Joerg Dudys. 7.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum Dota Kehr & Uta Köbernick Dota und Uta spielen Unvermeidliche Lieder über öffentliche Verkehrsmittel und trügerische Tütensuppen, Scheiterhaufen und Schattenwerfer, Romantik und Rosinen, Zwischenräume und Großstadt-Träume. Alltag eben. Ein einmaliges Doppel-Konzert der zwei bemerkenswertesten jungen Liedermacherinnen, die der deutsche Sprachraum derzeit zu bieten hat. 8.2., Alte Post, Schleswig, 28.2. Walzenmühle, Flensburg, jeweils 20 Uhr Mofisch Nach mittlerweile drei CD-Veröffentlichungen und deutschlandweit zahlreichen Konzerten betreten die vier Flensburger um


ihre stimmgewaltige Frontlady Tina von nun an Neuland. Für ihre Konzertreihe Mit uns das Meer formten die Mofische ihren urbanen, energiegeladenen Powerpop zu feinsinnigem, kammermusikalischem Deutschpop um. Ob Swing, Disco, Bossa, Soul, Reggae oder Ska -­ Mofisch kann alles.

JAN / FEB

2014

Mofisch

8.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum Jaune Toujours & Binobin Wie ihre Heimatstadt Brüssel, so sind auch Jaune Toujours eine explosive Mischung aus Sprachen, Stilen und Kulturen: Chanson, Rock, Brass und Gypsy, alles ist möglich! Die Band hat sich durch ihre LiveJaune Toujours & Binobin auftritte weit über die Grenzen Belgiens hinaus einen fantastischen Ruf erspielt. Die im marokkanischen Dialekt gesungenen Lieder von Binobin laden zur melodischen und rhythmischen Reise ein. Willkommen in der Welt der Gnawa Groove und des Marock‘n Pop!

Bild: Quadro Nuevo

DO 20:00

SO 16:00

DI 15:00

DO 22:00

SA 22:00

MI 21:00

FR 23:00

9.2., 19 Uhr, Heimat, Schleswig The international Magic Tenors Acht Tenöre füllen stimmgewaltig und in stilvoller Atmosphäre die Hallen. Mit neu interpretierten Klassikern, Popsongs und Arien begeistern sie das europäische Publikum.

DI 20:00

FR 23:00

SA 20:00

SA 20:30

Magic Tenors 14.2., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg NU SWING CLUBBING feat. Sound Nomaden und Andy Sinatra Das Kühlhaus begibt sich ins Zeitalter der Prohibition und der Ganoven! Zigarrenmädchen sorgen dafür, dass der Nebel des Verbrechens sich nicht lüftet, geheime Hinterzimmer die dazu einladen, den nächsten Coup zu planen ohne dabei der Streife auf den Leim zu gehen. Für frische und tanzbare Beats sorgen die Sound Nomaden. Im Kühlhaus Hinterzimmer (Café) werden die Klänge ein wenig ruhiger und originaler sein: Andy Sinatra werden uns auf ihre Zeitreise des verbotenen Swing mitnehmen, als man dafür noch ganz schnell ins Erziehungslager kam.

SO 16:00

23 AXEL PÄTZ 26 OH, WIE SCHÖN IST PANAMA 28 PETTERSSON & FINDUS 30 INFLATION DER PHANTASIE 01 DIE EINZIG WAHRE 80‘s... 05 THEMEPARK 07 ELECTRONIC MOVEMENT 11 MORITZ NEUEMEIER 14 NU-SWING CLUBBING 15 POETRY SLAM 22 QUADRO NUEVO 23 NOAH UND DER GROSSE REGEN Kabarett-Event / Kleinkunstbühne Flensburg

Kindertheater des Monats / Theater Mär

Kindertheater / Puppentheater Simsalabim

Tanzveranstaltung / Elektro & Elektro-Swing

...Pop Party / Tanzveranstaltung

Tanzveranstaltung / Motto-Party

Tanzveranstaltung / feat. Martin Eyerer & Alex Flatner

Kabarett-Event / Kleinkunstbühne Flensburg

Tanzveranstaltung / Elektro & Swing

Literatur-Event

Konzert / End of the Rainbow-Tour

Kindertheater des Monats / Theater „Die Stormer“

VORSCHAU

MÄR SA

01 90‘er POP PARTY

Tanzveranstaltung / 90er Pop & Rock

KULTUR AM ALTEN GÜTERBAHNHOF Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866

www.kuehlhaus.net

5


14.2., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg The Beatles Connection Die Braunschweiger Band bringt die Beatlemania in Deutschland wieder ins Rollen. Die vier professionellen Musiker sind seit 2010 mit Engagement, Ehrgeiz und Freude dabei und gestalten ihr Repertoire lebendig und abwechslungsreich. In der Show kommen die Original Outfits sowie das Equipment der großen Vorbilder zum Einsatz. 14.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum Golden Kanine Mit Bläsern und Banjo, mit Mandoline, Tasten und Percussion, bieten die Schweden hinreißenden IndieFolk-Rock. We Were Wrong, Right ist das Golden Kanine dritte Album des Sextetts aus Malmö. Viele Instrumente, feine Songs, zwei angenehm brüchige Stimmen. Ihr Songwriting ist mitreißend und taumelnd, tief und betörend. 15.2., 20 Uhr, Freie Waldorfschule, Flensburg Vision of Music Der Lions Club Flensburg-Alexandra versanstaltet dieses Benefizkonzert zugunsten des Jugendzentrums Pampelmuse. Die Polizei-Bigband Schleswig Holstein sowie große musikalische Talente des Jugendzentrums Pampelmuse begeistern mit leidenschaftlichem Swing, Jazz und Pop. 15.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum Klaus der Geiger Der Kölner Klaus von Wrochem will noch immer die Verhältnisse zum Tanzen bringen. Er begann als klassischer Violinist, entschied sich dann jedoch für ein Klaus der Geiger Leben ohne Konventionen: durch VietnamKrieg und Hippie-Kultur geprägt, wurde er Kommunarde und wohl der bekannteste Straßenmusiker der Republik. Auf der aktuellen Tour begleitet ihn seine Tochter, die Multi-Instrumentalistin Antje von Wrochem. 16.2., 17 Uhr, St. Marienkirche, Flensburg norddeutsche sinfonietta – Le Sax Vor 200 Jahren wurde der belgische Musikinstrumentenbauer Adolphe Sax geboren. 1846 meldete er sein neuartiges Instrument als Saxophon zum Patent an, um damit die Militärmusik zu

6

erneuern. Er konnte nicht ahnen, dass seine Erfindung schon ein Lebensalter später zum Inbegriff eines völlig neuen Musikstils werden sollte – des Jazz. Die norddeutsche sinfonietta spielt Werke von George Bizet, Darius Milhaud und Fynn Großmann. Rocío Osorio und David Espinosa Angel tanzen.19 20.2., 20 Uhr, Flensborghus, Flensburg Bo Stief Dream Team Der vielseitige dänische Bassist und Komponist, Bo Stief, hat ein Sterneteam um sich versammelt, um 50 Jahre auf der Musikbühne zu feiern. Seine Musik ist kein Soul, aber funky. Sie ist nicht klassisch, aber die Inspiration ist klar. Es ist kein Rock, aber doch ein wenig rockig. Sie ist kein nordischer Jazz, oder vielleicht doch ein wenig. Es ist Musik, die durch Inspiration aus der Geschichte und den vielfältigen Soundscapes der Gegenwart erschaffen wird. 21.2., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Frank Turner Der Brite hat bekanntlich einen fabelhaften Aufstieg vom HardcoreShouter über den Akustik-Folker zum StadionRocker hinter sich, ohne in einem dieser Genres Frank Turner auch nur ein Klischee zu erfüllen. Begeistert hat Frank Turner, als er sein jüngstes Album beim ersten, weitgehend ausverkauften Teil seiner DeutschlandTour live vorstellte. Nun setzen er und die Sleeping Souls ihre ganz eigene Never Ending Tour im neuen Jahr fort. 22.2., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Nebraska Fightclub & Saintcatee Nebraska Fightclub machen Musik, die sich kraftvoll (Hardrock) gegen die Unzulänglichkeiten des Lebens, insbesondere das raue Klima des Nordens stemmt. Saint Katy, das scheinheilige Schwein bei John Steinbeck stand Pate bei der Namensgebung von Saintcatee. Die Band wilderte in allen gängiNebraska Fightclub gen, zeitgenössischen Musikbereichen und entschied sich für eine groovende Crossover-Variante. 22.2., 20.30 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Quadro Nuevo Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit


verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Die Auftrittsorte der vier Musiker sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Quadro Nuevo ist nicht nur in Konzertsälen Quadro Nuevo und auf Festivals zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch südliche Städte und fordern als nächtliche TangoKapelle zum Tanz, sie konzertieren in Jazz-Clubs und in der New Yorker Carnegie Hall. 22.2., 19.30 Uhr, Hanved Danske Skole, Handewitt Tradish Die Debüt-CD war der Ausgangspunkt für nachfolgend Nach ereignisreichen Jahre mit vielen Konzerten und Tourneen, die Tradish weit in der Tradish europäischen irischen Musikszene herumgebracht haben, kehren sie einmal wieder nach Südschleswig zurück. Tradish spricht nicht nur Hardcore Fans irischer Tradition an, sondern ist auch beim denen beliebt, die in der Regel keine Folkmusik hören. 22.2., 21 Uhr, Blauer Saal, Deutsches Haus, Flensburg Ball Pompös Es wird festlich im Blauen Saal. Los Salseros warten mit jeder Menge Salsa und Classic Dance, einem kostenlosen TanzWorkshop vor der Eröffnung (20.15-20.45) und einem Begrüßungsgetränk auf. Natürlich dürfen DJs nicht fehlen, die später mit heißen Rhythmen für Stimmung sorgen. Festliche Garderobe wird empfohlen. Der Tanzboden ist wie üblich aus feinstem Holzparkett.

27.01. - 09.02.2014 Dinkelganzkorn m. Möhre 1000 g f. 3,50 € 10.02. - 23.02.2014 Schlemmerbrot 750 g f. 3,50 € 24.02. - 09.03.2014 Bauernbrot 1000 g f. 3,50 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25

zum 10-jährigen Jubiläum auf eine Zeitreise zurück in die Sturmund Drangzeit. Central Park bringt versiert und einfühlsam, mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne.

Central Park

27.2., 19.45 Uhr, Orange Club, Kiel Weekend Weekend ist am Wochenende Rapper, chartet ganz nebenbei auf Platz 3 der deutschen Albumcharts und war 18 Tage am Stück auf Jeden Tag Wochenende Tour. Ohne Off-Days. In jeder Stadt Vollgas. Trotzdem konnte nicht in allen Städten Halt gemacht und Wochenende gefeiert werden. Deswegen geht es 2014 auf Dann eben kein Urlaub-Tour. Zusammen mit Persteasy und Emkay wird Weekend die Bühnen auseinander nehmen als hätten sie Urlaub. Das heißt Rap straight und direkt, Druck, Beats pumpen, Rappen, schwitzen. Urlaub eben!

22.2., 15 Uhr, Speicher Husum Der Hafen rockt 11 Das Festival geht in die 11. Runde. Geboten wird Rock, Punk, Pop, Metal, Ska, Reggae, Psychobilly, Singer/Songwriter von folgenden Bands: Die Dödelhaie, Dubtari, Bonsai Kitten, Spandau, Mr. Burns, Platzhalter, Kommando Kant, Coffin Crew und Captain’s Diary. Wer sich eine Verschnaufpause gönnen möchte, kann sich mit einem der Snacks, die im Speicher angeboten werden, in die erste Etage zurückziehen. Hier gibt es Sitzgelegenheiten, Merchandisestände und einen Tischkicker. 22.2., 20 Uhr, NCC Husum Central Park Die norddeutsche Simon & Garfunkel-Coverband begibt sich

7


28.2., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg ClickClickDecker & Petula Zwischen Resignation und Selbstoptimierung, Altlasten und neuer Liebe, japanischen Hirschen und alten Instrumenten in einer Friesischen Bauernschule haben ClickClickDecker zum 12 Jährigen Jubiläum ihr fünftes Album aufgenommen. Ich glaube dir gar nichts und irgendwie doch alles ist ein Album, mit dem man Zweifeln kann, aber auch eines, mit dem man sich selbst an Orten und in Momenten wiederfindet, in denen man scheinbar noch nie war und dann eben irgendwie doch. 28.2., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg LaLeLu meets Maybebop Das wird ein musikalisches Gipfeltreffen, wenn sich LaLeLu aus Hamburg und Maybebop aus Hannover zu einem Doppelkonzert treffen. dieses Konzert-Highlight verspricht ein wahres A-cappella-Feuerwerk im Norden. 28.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum Rob Lynch & Band Grand Hotel van Cleef präsentiert seinen neuesten Coup: den bezaubernden Rob Lynch aus Englands Hauptstadt. Eindringliche Stimme, klare Worte und herrliche Sing-aLongs. Sein Debüt-Album All these nights in bars will somehow save my soul ist eine einfach formulierte Überlebensstrategie.

Rob Lynch & Band

len, erzählt, singt, baut ihre Spielorte variantenreich um. Wie im Kinderspiel werden Dinge lebendig. Stoffe werden zu Gewändern und Verkleidungen. Das Märchen wird genau wie immer und doch mit einem Augenzwinkern, bezogen auf die Erlebniswelten heute lebender Kinder und Eltern, erzählt. Für Menschen ab 3 Jahren. 5.2., 19.30 Uhr, Premiere, Slesvighus, Schleswig Tschick Sommer, Sonne, Erlebnishunger – und vierzehn Jahre alt. Es sind Schulferien und Maik allein zuhause. Ist doch klar, dass Maik ohne Schulterzucken in Tschicks hellblauen Lada steigt. Ohne Lappen, mit 200 Euro Feriengeld und dem Ziel Walachei geht es nun ab ins Abenteuer Leben! Weiterer Termin: 28.2., Theater Flensburg 8.2., 19.30 Uhr, Theater Flensburg Cinderella Aschenputtel, Cinderella, Soluschka, Cenerentola – in vielen Ländern dieser Welt kennt man den Traum vom gutherzigen Mädchen, das aus der Asche auf den Königsthron steigt und mit dem Prinzen glücklich wird. Katharina Torwesten vom Landestheater Schleswig-Holstein beschäftigt sich in ihrer Interpretation vor allem mit den tiefenpsychologischen Aspekten der Figuren: Warum ist die Stiefmutter so verbittert, aus welchem Zwang heraus die Stiefschwestern so böse und welche Rolle spielt der Prinz für das unbeachtete Familienmitglied?

1.2., 16 Uhr, Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg rosa/blau Mädchen tragen rosa und Jungs eher blau. Nach diesem Prinzip kann man alles zuordnen. Genau deswegen gibt es das Amt für Differenzverwaltung. Hier ordnet Sachbearbeiter Wolff Glitzerponys, Menschen und Comic-Helden den Kategorien männlich und weiblich zu. Das Theater Kormoran ist zu Gast in der Theaterwerkstatt und lädt ein, einen Blick hinter die Aktendeckel und in die eigenen Schubladen zu werfen.

8.2., 16 Uhr, Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Mein kleiner Zeh war ein Wort Yoko Tawada ist eine ungewöhnliche Autorin, die ungewöhnliche Texte schreibt. Extra für die Theaterwerkstatt Pilkentafel hat sie ihr erstes Kinderstück geschrieben. Mein kleiner Zeh war ein Wort ist ein Spiel mit Buchstaben und Wörtern. Es geht um einen Verlust… („ Ja, es ist wirklich ungewöhnlich, dass das Haus verschwunden ist. Aber uns geht es erstaunlich gut...“) …der zu einem Gewinn wird. So richtet sich die Familie neu ein in einer Welt aus Sprache, baut sich ein Haus aus Buchstaben, ist befreit von den Gewohnheiten und dem Gewöhnlichen. Weitere öffentliche Termine: 9., 15., 16. Februar

2.+8.2., 15+16.30 Uhr, Krimmelmokel Puppentheater im Deutschen Haus Flensburg Schneewittchen Wer kennt es nicht, das Märchen vom Schneewittchen. Die Schauspielerin Kerstin Reichelt steht allein auf der Bühne und wechselt spielend die Rol-

11.2., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Moritz Neumeier – Kein scheiß Regenbogen Moritz Neumeier orientiert sich in seinem ersten eigenen Bühnenprogramm an der englischsprachigen Stand-Up Kultur. Grundbausteine sind jedoch die Wut und Ratlosigkeit, die einen Jeden befallen muss, der

kultur highlights

8


sich die moderne Welt länger als einen Augenblick lang anschaut. Verpackt in kleine Alltagsgeschichten, kurze Episoden und manchmal verwirrende Monologe schlägt Neumeiers schwarzer Humor immer wieder zu, lässt das Publikum an Stellen lachen, an denen sich die Frage stellt, ob dieses Lachen überhaupt angebracht sein kann. 14.2., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Bill Mockrigde Vor 15 Jahren hatte der Schauspieler und Kabarettist sein Coming out als Alter Sack und setzte sich in seinem 2012 veröffentlichten Buch Je oller, desto doller: So vergreisen Sie richtig. humoristisch mit dem Altwerden auseinander. In seiner gleichnamigen Leseshow beschreibt er mit viel Witz und Ironie den abenteuerlichen Weg vom Best Ager zum Rest Age – ein (un)vergesslicher Abend für alle Pflegestufen. 15.2., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Poetry Slam Im Kühlhaus treten die einzig wahren Poeten um die Gunst des Publikums an. Es heißt „Bühne frei“ auch für alle Slam-PoetInnen, die ihre Texte zum Besten geben wollen! Egal ob Gedicht, Rhymes, Wortkunst oder Erzählungen - der rhetorischen Freiheit ist nur die Beitragszeit von maximal sechs Minuten als Grenze gesetzt. Das Publikum entscheidet über die besten Beiträge. Wer Interesse hat, selbst zu slammen: bitte unter info@assembleart.com anmelden! 17.2., 20 Uhr, Husumhus, Husum Uppercut Danseteater – One Das Uppercut Danseteater kommt diesmal mit Choreografien der Dänin Stephanie Thomasen, des koreanischen Breakdance Weltmeisters Ducky Kim und der Amerikanerin Sidra Bell. Mit modernem Tanz und Breakdance bringen die Tänzer, Mark Mouritzen, Bahadir Berber, Lukas Larsen, Fatih Berber, Nono (Grimah Nordine-Dany) und Stephanie Thomasen Leben ins Haus. 19.2., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Flensburg Mikro Bonné – Nie mehr Nacht In diesem literarischen Roadmovie fährt Markus Lee, ein unverheirateter Mann Mitte 40, mit seinem 15jährigen Neffen Jesse in einem alten Mercedes von Hamburg an die Normandieküste. Onkel und Neffe landen nach einer langen Autofahrt im ramponierten Grandhotel D’Angleterre und wohnen dort bei einer

intakten, fröhlichen Familie, während sie selber vor einem Familientrauma flüchten. 20.2., Heimat, Schleswig, 21.2., NCC Husum, jew. 20 Uhr Ingo Appelt Er hat es schon immer gewusst: Frauen sind Göttinnen! Wir können nur noch beten. Wegen einer gebrochenen Rippe musste der ursprünglich für den 14. Dezember geplante Auftritt von Ingo Appelt in Schleswig leider verschoben werden. Ingo Appelt entschuldigt sich bei allen Fans für die daraus entstandenen Unannehmlichkeiten. 20.2., 20 Uhr, NCC Husum Wimmer Wilkenloh – Donnergrollen Mit seinem Roman Hätschelkind startete der Autor 2005 seine erfolgreiche Krimiserie um den Husumer Hauptkommissar und praktizierenden Buddhisten Jan Swensen. Mit seinem jüngsten Roman erscheint bereits der fünfte Band der Reihe. Die Ermittlungen führen Kommissar Swensen nicht nur in das internationa-

we will rock you it sounds

Veranstaltungstechnik

Konferenztechnik – Multi Media Installationstechnik – Multi Media Team für Show und Event Tonstudio und Tonträgerhersteller Mergenthalerstraße 8 24941 Flensburg Tel. 0461-444 53 Fax 0461-47 06 58 www.jam-studio.de

9


le Surfermilieu, auch ein brisantes Thema der deutsch-dänischen Vergangenheit spielt für den Fall eine wichtige Rolle. In seinem aktuellen Krimi verbindet Wimmer Wilkenloh eine spannende Handlung wieder gekonnt mit buddhistischer Philosophie und atmosphärischen Schilderungen der Region Nordfriesland. 20.2., 20 Uhr, Kieler Schloss Dr. Eckart von Hirschhausen Mit seinem neuen Programm, Der Wunderheiler, geht er zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Unhaltbare Behauptungen werden so lange durchgeschüttelt, bis sich keiner mehr halten kann – vor Lachen. 21.2., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Jan Off Mit seinen Krimis um die heroinabhängige Ermittlerin Saana Nevalainen hatte er sich bereits mit 24 Jahren im gesamten skandinavischen Raum einen Namen als Meister des Roman noir gemacht. Bei dieser Lesung wird Off seine Flensburger Gemeinde mit einer bewährter Mischung aus alten und neuen Texten erfreuen, wobei er verspricht, der gastgebenden Stadt u.a. in der Sprache seiner wunderbaren Kindheit, Sami, zu huldigen.

Und das macht er. In seinem Polizeistudio wendet sich Herr Holm an die Bürger dieses Landes, erklärt die Welt im Großen und im Kleinen und gibt den Menschen Tipps, wie sie das tägliche Miteinander ein wenig friedvoller gestalten können. 22.2., 19.30 Uhr, Schifffahrtsmuseum Flensburg Eismärchen Mystisch, musikalisch, märchenhaft: Die Sängerin Sylvia Wieland erzählt Märchen und Geschichten über das Meer, die Liebe und den Tod. Musikalisch in Szene gesetzt werden die Geschichten von dem Pianisten und Komponisten Claus Debusman. Der Lichtwerker Peter Petersen illuminiert mit seinen projizierten Bildwelten diesen literarisch-musikalischen Abend und schafft so die passende Atmosphäre zwischen schummriger Mitternachtssonne und geisterhaftem Polarlicht. 23.2., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Noah und der große Regen Die nachdenkliche Erzählung der biblischen Geschichte von der Arche Noah wird vom Theater die Stromer kurzweilig, spannend, schlagfertig und mit Musik, vor allem aber nass, in Szene gesetzt. Das streitlustige Ehepaar Noah schlüpft verwandlungsfähig in die Rollen der Erzähler, der Tiere und sogar des lieben Gottes. Unterwegs werden wichtige Fragen gestellt und beantwortet. Ein Aufführung in der Reihe Kindertheater des Monats.

21.2., 20 Uhr, Gaststätte Schmidt, Ulsnis-Kirchenholz 28.2., 20 Uhr, Gaststätte Jägersruh, Steinfeld Lichtbildervortrag – Von der Schlei ans Schwarze Meer Richard Krohn berichtet von seiner 12wöchigen Rundreise mit dem Rad in der geografischen Mitte Europas. Die Reise führte ihn entlang der deutschen und polnischen Ostseeküste nach Kaliningrad und über Litauen und Lettland nach Weißrussland und in die Ukraine. Der Eintritt ist frei, beim Ausgang wird eine Spende erbeten für den Förderverein der Kirche zu Ulsnis.

23.2., 20 Uhr, Speicher Husum Verrückt nach Paris Echt Behinderte spielen nur in einem Film die Hauptrollen, nämlich in diesem außergewöhnlichen FIlm, mit dem die kleine Filmreihe im Speicher über´s Anderssein eröffnet wird. Drei Behinderte machen auf eigene Faust Urlaub vom Heim. Daraus entwickelt sich ein temporeiches Road-Movie, das an Witz und Situationskomik manch andere Komödie in den Schatten stellt und an dessen Ende die drei mit beneidenswerter Kraft und Verstand die Verwirklichung ihrer Träume vorangetrieben haben werden.

21.2., 20 Uhr, Stadthalle, Eckernförde Herr Holm Das Polizeistudio live als eine Mischung aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel – nie war die Begegnung mit der Polizei so komisch. Herr Holm spricht aus Erfahrung, wenn er sagt: Wir müssen das Pferd von innen einzäunen.

27.2., 20 Uhr, Speicher Husum – Elling Nach Jahren in einer psychiatrischen Klinik müssen Elling und sein Zimmergenosse, der gutmütige Kjell Barne, sich wieder Schritt für Schritt an die Wirklichkeit gewöhnen. Zu diesem Zweck stellt ihnen das Sozialamt von Oslo eine kleine Wohnung zur Verfügung – und einen Sozialarbeiter. Nach anfänglichen Berührungsängsten bekommen die beiden aber tatsächlich Spaß am Leben außerhalb der vier Wände. Der erfolgreichste Film aller Zeiten in Norwegen!

10


Neues aus der Region Aus- und Weiterbildung 2014 Auch Anfang 2014 ist das Thema Aus- und Weiterbildung ein großes Thema. Wir bieten auf den folgenden Seiten noch diverse interessante Angebote. Fortbildungsangebote für Physiotherapeuten Das neue Programm des Fortbildungszentrums am Klinikum Nordfriesland in Husum liegt vor und bietet für Kurzentschlossene in Februar und März 2014 noch Restplätze. Die speziellen Bildungsangebote richten sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen: Fußreflexzonentherapie, Grundkurs. Dozentin: Bärbel Rosenthal, Termin: Sa 1.2.+2.2.14 Kommunikationstraining – Verbal und Nonverbal, Dozentin: Elke Kirchner, Termin: 8.2.14 Gerätegestützte Krankengymnastik, Grundkurs. Dozent: Dirk Erhardt, Termin: 13.–16.2.14 Dorn-Breuss, Grundkurs. Dozent: Jürgen Sihn, Termin: 22.2. Massagetechniken, Block 1, bestehend aus Kräuterstempel-, Hot

Das Programm des Fortbildungszentrums für Physiotherapeuten und verwandte Berufe in Husum bietet u.a. Kurse für Fußreflexzonentherapie an (Klinikum Nordfriesland). Stone-, Hot Chocolat-, Finnischer Salz- und Russischer Honigmassage. Dozent: Norbert Rother, Termin: 8.+9.3.14 Das Seminar kann einzeln belegt werden oder als Baustein mit zwei zusätzlichen Blöcken im April und Juni 2014 zum Erwerb des Zertifikates „Wellnesstherapeut".

WERD´ DOCH WAS DU WILLST! Die Website, auf der Du die Angebote und Möglichkeiten im Übergang SchuleArbeitsleben in Flensburg findest.

erspektiven.de

www.flensburger-p

Schau mal rein und finde DEINEN Weg! Dein PROJEKT PERSPEKTIVE

PROJEKT PERSPEKTIVE

11


Der Tennisellenbogen – „State of the Art”, Dozent: Peter Glatthaar, Termin: Mo 10.+11.3.14 Fußreflexzonentherapie, Aufbaukurs. Dozentin: Bärbel Rosenthal, Termin: 22.+23.3.14 Das gesamte Programm des Fortbildungszentrums in Husum sowie alle weiteren Einzelheiten zu den genannten Veranstaltungen finden Interessierte unter www.fobizentrum-husum.de. Nachfragen und Anmeldungen können über Tel. 0 48 41 / 6 6013 78 oder via eMail fobizentrum@klinikum-nf.de erfolgen. Werd doch was Du willst! Ausbildung? weiterführende Schule? … Hilfestellungen im Übergang oder ein Studium in Deutschland oder Dänemark? Die Meta-Datenbank Flensburger Perspektiven (www.flensburger-perspektiven.de) stellt aktuelle Informationen über die Angebote und Möglichkeiten im deutschen wie dänischen Sy-

PERSPEKTIVE für die Jugendlichen Das Projekt perspektive wird im Rahmen des Modellprogramms „Jugend stärken: Aktiv in der Region“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF und der Europäischen Union EU finanziell gefördert. stem im Übergang Schule-Arbeitsleben in und um Flensburg zur Verfügung. Sie wendet sich gezielt an alle Jugendlichen, deren Eltern, wie auch Lehrern und Ausbildern der Betriebe. Über ein individuelles Auswahlsystem kann jeder Interessierte gezielt für sich passende Angebote finden und bekommt übersichtlich die notwendigen Kontaktdaten angezeigt. Mit der vom Projekt Perspektive erstellten Datenbank leistet die Stadt Flensburg einen wichtigen Beitrag zur Transparenz der vielfältigen Angebote und Maßnahmen für junge Menschen zum Ende der Schulzeit. Ziel ist, dass jeder junge Mensch einen für sich passenden qualifizierten und nachhaltig tragfähigen Platz im Berufsleben erreichen/finden kann.

Neues entdecken Freiwilligendienste im ÖBiZ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Die Bewerbungen zum 1. August 2014 laufen, dennoch ist der Einstieg jederzeit möglich! Wir informieren auch gerne zu den Ausbildungen in Pflegeberufen und zur Fort- und Weiterbildung!

Ökumenisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH Norderallee 14 · 24939 Flensburg · Tel. 04 61 / 318 217-0 info@oebiz.de · www.oebiz.de

12

Ansprechen will die Datenbank Jugendliche und ihre Familien wie auch die Mitarbeiter aus Pädagogik und in den Betrieben die jungen Leute auf dem Weg begleiten. Diese Datenbank kann kostenlos, ohne Preisgabe von persönlichen Daten genutzt werden und ist aufrufbar unter www.flensburger-perspektiven.de Freiwilligendienste im Gesundheitswesen Zurzeit engagieren sich 150 junge Menschen im FSJ und BFD. Sie werden von einem Team des ÖBiZ pädagogisch begleitet und am Ende nach ihren Erfahrungen befragt. Eine ehemalige FSJ´lerin berichtet: „Ich habe so viele neue Sachen kennengelernt und viele verschiedene Patienten, jeder war auf seine eigene Weise etwas Besonderes. Manchmal musste ich auch an meine Grenzen gehen. In meinem FSJ habe ich auch viel gelernt, was ich im Alltag anwenden kann, ich gehe viel sicherer auf Menschen zu und bin selbstbewusster geworden.“ Einsatzstellen sind:


Krankenhäuser, Altenpflegeheime, psychiatrische Kliniken sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen in Flensburg, im Kreis Schleswig-Flensburg und im Kreis Nordfriesland. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es sind noch Plätze frei! www.oebiz.de Im Februar auf dem Scheersberg Zum 22. Mal findet in der IBJ Scheersberg in Steinbergkirche eine niederdeutsche Theaterwerkstatt für jedermann ab 13 Jahren in der Zeit vom 7. bis 9. Februar 2014 statt. Theater ist Leben, Spiel, Freude, Tränen, Gemeinschaft und vieles mehr. Jahrelange Theatererfahrungen sind hier nicht gefragt. Die eigene Phantasie und Neugier sollen Antrieb für diese Theaterwerkstatt unter der Leitung von Stephan Greve, der seit 2007 als freischaffender Regisseur, Schauspieler und Autor arbeitet, sein. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Generationen verschmelzen hier auf wundersame Weise. Platt wird hier sehr gerne gesprochen, ist aber keine Pflicht! Gleiches gilt auch für die 12. Theaterwarksteed op Platt unter dem Motto „Piraten! Piraten sünd ok man Minschen“. Diese Theaterwerkstatt findet vom 14. bis 16. Februar unter der Leitung von Heide Bachmann und Garnet Krausert statt. Kinder von 9 bis 11 Jahren können teilnehmen und mit viel Spaß, Phantasie und Freude herausfinden, ob Piraten auf dieser Theaterbühne wirkliche Bösewichter oder auch nur Menschen sind. Wer also Lust auf plattdeutsches Theater hat, meldet sich am besten schnell an! „Mein Kind auf facebook!?“ – Ein Kompakttraining für Eltern, Pädagogen und Interessierte, findet am 22. Februar von 10.30 Uhr bis 18 Uhr in der IBJ statt. Eltern, Lehrkräfte und Multiplikatoren lernen Umgangsregeln und Einstellungsmöglichkeiten kennen, um Kindern zu vermitteln wie sie sich so sicher wie möglich auf Facebook bewegen. Was ist „facebook“ ? Was geschieht mit den eigenen Daten? Warum ist die Nutzung für unsere Kinder und für viele Erwachsene so faszinierend? Welche Gefahren birgt das soziale Netzwerk? Wie kann ich den Gefahren in der Nutzung begegnen? Leitung: Ingo Mertins, Jugendbildungsreferent. Die Veranstaltung kostet 35 Euro inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Eigene Laptops können gerne mitgebracht werden. Die Anmeldung ist bis zum 14. Februar möglich. Per Mail an info@scheersberg.de, telefonisch unter 0 46 32 / 8 48 00 oder www.scheersberg.de. Mit(einand)erLeben „Heilsam“- Die Info-Messe für Alternative Heilmethoden steht auch in diesem Frühling wieder auf dem Programm. Am 15. März von 10 bis 18 Uhr können sich die Besucher in der Rudehalle in Glücksburg auf eine interessante und informative Veranstaltung freuen.

13


Die wachsende Besucherzahl der letzten Messen und die positiven Rückmeldungen der Besucher und Aussteller bestärken die Organisatorin Julia Fischer erneut darin, eine weitere Messe, (inzwischen die fünfte) durchzuführen. Für die Heilpraktikerin für Psychotherapie, die in ihrer Praxis in Maasbüll Paar- und Familientherapie sowie Hypnose anbietet, war die Messe ein ganz persönlicher Erfolg, der aus einer Idee heraus startete und inzwischen zu einer festen Größe im regionalen Bereich der Alternativen Heilmethoden zählt. Anhand der Resonanz ist spürbar, dass der ganzheitliche gesundheitliche Ansatz von Körper, Geist und Seele neben bzw. auch in Kombination mit der Schulmedizin immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese teilweise noch unbekannten Methoden und Therapieformen vorzustellen und in persönlichen Gesprächen darüber zu informieren, ist den Ausstellern eine Herzensangelegenheit. Wieder gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Vorträgen und Workshops, an dem jeder Besucher etwas für sich „mitnehmen“ kann. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos sowie eine Übersicht über die Vorträge demnächst auf: www.julia-fischer-therapie.de/Aktuelles_Heilsam Punktum.dk – ein Blog wird begehbar Wer sich fragt, was ein virtueller Blog ist und wie dieser begehbar werden kann, sollte im Januar und Februar in der Dänischen Zen-

Heilsam

Die Messe zum Mit(einand)erLeben Info-Messe für Alternative Heilmethoden & Gesundheit

am 15. März 2014

von 10 bis 18 Uhr in der Rudehalle Glücksburg

(Flensburger Str. 2c, 24960 Glücksburg)

über 60 Aussteller und Stände, viele Vorträge und Workshops –

Eintritt frei!

Organisation & Details demnächst auf:

www.julia-fischer-therapie.de/Aktuelles_Heilsam

14

tralbibliothek in Flensburg vorbei schauen. Kunststudierende der Universität Flensburg haben sich zur Aufgabe gemacht, die schönsten Impressionen des Blogs Amalie loves Denmark auszustellen. Noch bis zum 5.2.2014 ist die Ausstellung in der dänischen Zentralbibliothek (Norderstraße 59, 24939 Flensburg) geöffnet. Der Elektrische Salon in der Phänomenta An allen Wochenenden im Januar und Februar können Besucher eine Reise zu den Anfängen der Elektrizitätsforschung machen. Im Ambiente eines historischen Salons des 18. Jahrhunderts lässt sich mit authentischen Geräten experimentieren. Die Faszination, die von den Versuchen vor dreihundert Jahren ausging, zog sich durch alle Gesellschaftsschichten. Nicht nur in Adelshäusern sondern auch auf Jahrmärkten fanden Experimentatoren und Elektrisierer ihre Berufung. Elektrisiermaschine, Elektrophor, Leidener Flasche und Donnerhaus vermitteln, wie zur damaligen Zeit Wissenschaft nicht nur dem Erkenntnisgewinn und dem praktischen Nutzen diente sondern auch der Unterhaltung. Die erlebnisreiche Führung durch die Ausstellung, bei der Papierschnipsel nach oben schweben, Funken fliegen, Haare zu Berge stehen und elektrisches Kribbeln von Hand zu Hand wandert, dauert etwa 45 min. Die Ausstellung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt in den Elektrischen Salon ist frei. Führungen finden an den Samstagen und Sonntagen im Januar und Februar jeweils um 15 und 17 Uhr statt. Telefonische Anmeldung empfohlen: Tel. 04 61 / 14 44 90). Erlebnis Technik! Unter diesem Motto startet die Veranstaltungsreihe des Flensburger Schifffahrtsmuseum in den Februar. Dampfmaschine, Dieselmotor und Brückensimulator – die technische Crew des Schifffahrtsmuseums gibt spannende Einblicke in den Alltag auf der Brücke und im Maschinenraum. Eintritt 6 Euro, Ki.& Jugendli. unter 18 Jahren frei. 2.2., 14-17 Uhr. Am 4.2. um 18 Uhr treffen sich die Mitglieder der Internationalen Knotenmachergilde im Flensburger Schifffahrtsmuseum (Eingang Schiffbrücke 38) zum Stammtisch. Interessierte sind herzlich eingeladen!


Von der Förde Flensburgs zu den schottischen Highlands – Logbuch einer Segel-Sommerreise auf dem Logger "Pirola" erlebt man am 4.2. um 19.30 Uhr. Im Sommer 2013 segelte eine Crew mit dem 104 Jahre alten Logger "Pirola" vom Flensburger Museumshafen zu den Inneren Hybriden und zurück. Roland Aust und Sabine Große-Aust berichten in ihrem Bilder-Vortrag dieser aufregenden rund 200 Meilen Reise. Ein Abend im Lebensgefühl der Highlands und mit Geschichten vorm Mast über das Leben unter Segeln. Am 12.2. um 19 Uhr heißt es "Flensburg auf Klimakurs: Masterplan 100% Klimaschutz" - Eine Informationsveranstaltung der Stadt Flensburg. Der Knoten- und Spleißworkshop mit Peter Willems findet am 16.2. von 15-17 Uhr statt. Hier lernt man die wichtigsten Seemannsknoten und das Spleißen von Yachttauwerk. Anmeldung unter Tel. 04 61 / 85 29 70 oder schifffahrtsmuseum@flensburg. de "Über den Atlantik in die Karibik" geht es im Filmvortrag von Friedrich Nielsen. Der passionierte Segler Friedrich Nielsen überführte mit drei Freunden die Segelyacht "Tschaika" von den Kapverdischen Inseln über den Atlantik nach Barbados. Der Film von der abenteuerlichen Tour wird am 18.2. um 19.30 Uhr im Schifffahrtsmuseum präsentiert. Die Arbeitsgruppe "Kartonmodellbau zwischen den Meeren"

trifft sich am 28.2. um 19 Uhr zum Stammtisch. Interessierte sind herzlich eingeladen. Noch bis zum 23.2. läuft die Ausstellung von Theodor Möller (1873-1953) "Schleswig-Holsteins Küsten in alten Photographien". www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de Unbeschwert malerisch In der Ausstellung „Fårbenfrøh“ präsentieren Kunststudierende der Universität Flensburg vom 4.2.-8.2.2014 im KKI Malerei von Hanne Madsen, Künstlerin aus Kolding. Besonders spannend wird es bei der Vernissage am 4.2. um 19 Uhr, bei der Gäste auf ungewöhnliche Weise die Kunst erleben können. Interessierte sollten hierfür am besten eine Taschenlampe einstecken. Hanne Madsen stellt seit 2005 ihre Werke innerhalb Dänemarks aus. Für ihr erstes grenzüberschreitendes Projekt kommt sie nun nach Flensburg. Die Kunststudierenden haben außerdem noch eine weitere Art der Vernetzung geplant: Eine Schulklasse bekommt die

Wir bilden aus! Ein tolles motiviertes Team freut sich auf Sie! Senden Sie uns Ihre Bewerbung. Ausbildungen in Pflege, Altenpflege, Hauswirtschaft oder als Gesundheitskauffrau sind möglich.

Ambulante Pflege in Schleswig und Kropp Bewerbungen: Mönchenbrückstr. 8 · 24837 Schleswig · Tel. 04621 988100 www.betreuung-und-pflege-schleswig.de 15


Möglichkeit, sich mit Madsens Malerei auseinanderzusetzten und insbesondere ihre Spachteltechnik nachzuempfinden. Die daraus entstehenden Bilder sind dann wieder selbst Teil der Ausstellung. Die meist abstrakten Acrylarbeiten der Künsterlin strahlen kindliche Ausgelassenheit aus. Sie selbst sagt dazu: „Durch das Malen möchte ich meine Freude ausdrücken und Menschen berühren.“ Geöffnet: 4.2.-8.2. Di: Vernissage ab 19 Uhr, ansonsten Mi–Fr 17–19.30 Uhr, Sa 10–15 Uhr. Eintritt frei. KKI, Duburger Str. 14, Flensburg Generationen präsentieren Kunst Die Ausstellung von drei Kunst & Visuelle Medien Studierenden der Universität Flensburg, zeichnet sich durch die Vielfalt der ausstellenden Generationen aus. Die jüngsten Künstler sind Kinder aus dem Kindergarten. Weiter hinten auf unserer Generationsskala haben wir die Ehre, Kunstwerke bekannter Künstler auszustellen. Hier runter befinden sich Werke von dem norddeutschen Realisten Friedel Anderson, dem Druckgrafiker Wolfgang Werkmeister und Augustin Noffke. Die Ausstellung soll verdeutlichen, dass jeder Künstler einmal ‚klein’ angefangen hat. Außerdem soll sie den besuchenden Kindern den Bezug zur Kunst vereinfachen. Die Ausstellung findet vom 31. Januar bis zum 6. Februar im Foyer des Flensburger Rathauses statt. Vernissage ist am 30. Januar um 17 Uhr. Lange Nacht der jungen Forscher Am 22. Februar 2014 ist wieder soweit: 50 neugierige und wissensdurstige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sowie die pädagogischen Betreuer treffen sich um 18 Uhr in der Phänomenta und lassen sich gemeinsam anziehen von den Themen "Magnetismus und Magnetfelder der Erde". Die Veranstaltung endet am nächsten Tag um 11 Uhr - genug Zeit, um ungestört und gemeinsam zu experimentieren. Die Kinder finden bei der Langen Nacht der jungen Forscher ausreichend Raum und Zeit, um herausfordernde Erfahrungen zu machen, den Dingen selbstständig auf den Grund zu gehen und ungestört ohne vorschnelle Erklärungen ihren eigenen Weg zum Verstehen zu finden. Den Antworten auf Fragen wie "Was ist eigentlich Magnetismus?", "Was sind Magnetfelder?", "Kann man die sichtbar machen?" sollten die jungen Forscher während der Nacht in der Phänomenta somit ein ganzes Stück näher kommen. Wie immer gibt es eine phänomenale Gute-Nacht-Geschichte sowie ein leckeres Abendessen und Frühstück. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldefrist endet am 7. Februar. Das Anmeldeformular ist online auf www.phaenomenta-flensburg.com erhältlich. Musiker und Sponsoren gesucht In nur zwei Jahren hat sich der „Bredstedter OpenAir Sommer“

16

zu einem festen und nicht mehr wegzudenkenden Programmpunkt im Veranstaltungskalender Nordfrieslands entwickelt. Unter dem Motto „Ein Sommer voller Musik, Spiel & Spaß“ finden in den Sommermonaten in der Bredstedter Innenstadt verschiedenste Veranstaltungen für (fast) alle Altersgruppen statt, und das alles „umsonst & draussen“. Für die Musikveranstaltungen werden nun noch Bands/Musiker gesucht. Egal ob Pop, Rock, Schlager, Blues, Jazz, Shanty…, fast alles ist möglich. Bei Interesse bitte einfach per email (info@marktbuero.de) melden. Außerdem gesucht werden noch Sponsoren. Wenn sich ein Unternehmer also vorstellen kann das Projekt in irgendeiner Form zu unterstützten, der darf sich auch gerne mit Torsten Humfeldt (Email-Adresse siehe oben) in Verbindung setzen. Raum für Unterhaltung Die HEIMAT ist ein Varieté am nördlichen Rande der Republik. Kurz vor der dänischen Grenze, am Ufer des Ostseefjord Schlei, erstrahlt das Gebäude im industriellen Nutz-Stil, auf der historischen Fläche des ehemaligen Kasernengeländes „auf der Freiheit“. Seit März 2013 präsentiert sich hier der große Saal der HEIMAT - Raum für Unterhaltung mit bis zu 600 Sitzplätzen in Reihenbestuhlung oder mit bis zu 360 Plätzen an Tischen. Das kleine Theater - die „ZwergenHEIMAT“ - bietet, im Stil der Kabarettkeller der Wirtschaftwunderjahre, Platz für bis zu 100 Personen in Reihenbestuhlung und 60 in Varietébetischung. Die angeschlossene Gastronomie „Bei Muttis“ überzeugt mit bodenständiger Küche und einem wundervollen, unverbauten Blick auf den Ostseefjord. Mit 60 – 80 Plätzen lässt sich auch das Restaurant „Bei Muttis“ in Arrangements rund um Veranstaltungen, Feste, Kongresse integrieren. Die HEIMAT - Raum für Unterhaltung liegt in Schleswig und ist mit seiner Autobahnanbindung, den touristischen Attraktionen sowie mit einem bevölkerungsreichen Umland gesegnet. Der realistisch zu erreichende Radius/Einzugsgebiet beträgt ca. 45 km und schließt somit die größeren Städte Flensburg, Kappeln, Rendsburg, Eckernförde und Husum mit ein. Mit über 400 Parkplätzen ist schon das Ankommen in der HEIMAT für den Besucher eine wahre Freude. Das Projekt ist nicht öffentlich subventioniert und wird von der regionalen Wirtschaft und Medien getragen bzw. Unterstützt. Die Besucherzahl lag im Jahre 2013 bei 6 Monaten realistischer Öffnungszeit bei über 10.000 Besuchern. Ob als Agentur mit ihren Künstlern, als Solokünstler oder Veranstalter: hier ist man herzlich willkommen in der HEIMAT - Raum für Unterhaltung. www.heimat-freiheit.de


Termine im Februar 1.2. Samstag MUSIK 20.00 Gitte Haenning & Band; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 A.C.Him; Lütt Matten (Garding) THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 16.00 rosa blau; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL) FILM 16.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK) 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Dylan Café; Slesvighus (SL) 20.00 Eddie Ball – Nobel Party; Halle400 (KI) 20.30 Speicher-Soli-Party; Speicher (HUS) 22.00 Die einzig wahre 80’s …; Kühlhaus (FL) 22.00 Korn-Nacht; Ela Ela (SL) 22.00 Thomas Hotel & Limbo Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 Say Clap is down with Jack vol. 2; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; ; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

14.00 Erlebnis-Technik; Schifffahrtsmuseum (FL)

FILM 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL)

14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 23.00 Superbowle Übertragung; Deutsches Haus (FL)

FAMILIE 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL)

3.2. Montag

SONSTIGES 11.00 Sonntags-Atelier – Experimente mit Farben; Museumsberg (FL) 11.00 museen am Meer – Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.30 Von Königen, Bürgern und Spionen, Führung; Museumsberg (FL)

THEATER 20.00 Landsteatret – Spurven – Edith Piaf; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Arrangementer i Sydslesvig Veranstaltungen in Südschleswig Februar 2014 Landsteatret/Theater in dänischer Sprache

Spurven - Edith Piaf

Ma/Mo 03.02.14 • 20:00 • Stadttheater, Flensburg AFLYSTSchaufuss Peter ! ABGESAGTBalletten

Sylfiden

!

AFLYST!

ABGESAGT!

AFLYST!

Lø/Sa 08.02.14 • 19:30 • Stadttheater, Flensburg

ABGESAGT!

AFLYST!

Folketeatret/Theater in dänischer Sprache

Konger, slyngler og helte

On/Mi 12.02.14 • 15:00 • Flensborghus, Flensburg

Foto: G. thai

Uppercut Danseteater

One

Ma/Mo 17.02.14 • 20:00 • Husumhus, Husum

Foto: h. SørenSen

Jazz på Flensborghus/Jazz im Flensborghus

Bo Stief Dream Team

To/Do 20.02.14 • 20:00 • Flensborghus,Flensburg

2.2. Sonntag MUSIK 11.15 Juilliard String Quartet; Stadttheater (FL) THEATER 11.00 Familien Zeit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL)

Koncert/Konzert

Tradish

Lø/Sa 22.02.14 • 19:30 • Hanved Danske Skole, Handewitt

Café Liva/Theater in dänischer Sprache

F#ck

Ti/Di 25.02.14 • 20:00 • Nibøl Danske Skole, Niebüll

Billetter - Tickets +49 (0)461 - 14408 125 SSFs sekretariater, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensborg eller ved indgangen SSFs Sekretariate, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensburg oder an der Abendkasse

17


ehr  &  bernick

 Lynch

Kultur-­  &  Kommunikationszentrum Hafenstr.  17      25813  Husum

FILM 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL)

Februar 2014

Sa  01.02.                               Speicher-­Soli-­Party Di  04.02.                                           Offene  Bßhne Mi  05.02.                       Rumänien Do  06.02.                          Trommelsession Fr  07.02.         Unvermeidliche  Lieder      Dota  Kehr  &  Uta  KÜbernick Sa  08.02.              Belgien  /  Marokko   Jaune  Toujours  &  Binobin Di  11.  /  18.  &  25.02.                         Tango  Argentino Do  13.02.                     Vegetarische  Voxkßche  After  Work  Club Fr  14.02.                         Schweden   Golden  Kanine Sa  15.02.                                Klaus  der  Geiger So  16.02.         Crash-­Kurs  &  Tanzen  Salsa Di  18.02.                            After-­Work-­Singen Do  20.02.                               Vegane  Volxkßche Sa  22.02.                  Der  Hafen  rockt  11 So  23.02.                        Filmreihe  Verrßckt  nach  Paris Do  27.02.                        Filmreihe  Elling Fr  28.02.                            England  Rob  Lynch  &  Band 18

FAMILIE 11.00 Sigurd, der DrachentÜter; Stadttheater (FL) 15.30 VersÜk dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Die SchneekÜnigin – Das Musical; Pumpe (KI) SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

4.2. Dienstag THEATER 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) FILM 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Alfi, die kleine Werwolf; Das Haus (ECK) SONSTIGES 18.00 Knotenmacher-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Von der FÜrde Flensburgs zu den schottischen Highlands, Logbuch einer SegelSommerreise; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Anja Funk-Klebe – Seelentanz statt Lebenskampf, Lesung u. Interview; Bßcher Rßffer (FL) 20.30 Offene Bßhne; Speicher (HUS)

FILM 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Arne Rautenberg – Was ist Lyrik? Diako Saal Haus Pniel (FL) 21.00 Themepark – Mottoparty; Kßhlhaus (FL) 22.30 Wednesday is Whack mit Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)

6.2. Donnerstag MUSIK 20.00 Crescendo II; Forum der Stadtgalerie (KI) 20.00 Che Sudaka; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Jahcoustix + Bergitta Victor; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 NDB Flensburg – Pension SĂźnnenschien; Stadttheater (FL) 20.00 Mit GefĂśhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Night of the Dance; Schloss (KI) FILM 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Zwei Leben; Das Haus (ECK) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Gesprächskreis ‌ und wie siehst Du das?; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS)

7.2. Freitag

5.2. Mittwoch MUSIK 20.30 Fanfare Ciocarlia; Speicher (HUS) THEATER 19.30 Tschick, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sßnnenschien; Stadttheater (FL)

MUSIK 20.00 Nacht der Lieder 2014; Audi Zentrum (FL) 20.00 Massachusetts – Das Bee Gees Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jeff Cascaro; KulturForum (KI) 20.00 Front 242; Markthalle (HH) 20.30 Dota Kehr & Uta KĂśbernick; Speicher (HUS) 21.00 Ally The Fiddle; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI)


21.00 Die Abstürzenden Brieftauben + Zaunpfahl; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Tim Boltz – Nasenduscher; Carls Showpalast (ECK) FILM 16.00 Zwei Leben; Das Haus (ECK) 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 18.00 Lange Lesenacht – Michail Bulgakows Meister und Margarita; Nordkolleg (RD) 22.00 extrem und tanzbar – Gothic und Independent Night; Ela Ela (SL) 22.30 Er und sein Bruder – PillerFunk; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

8.2. Samstag MUSIK 20.00 Double Kick Flamenco; KulturForum (KI) 20.30 Jaune Toujours & Binobin; Speicher (HUS) 21.00 Back In Time; Bullentempel (RD) 21.00 HH-Vikings; Lütt Matten (Garding) THEATER 16.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.30 Hüttenfolk; Das Haus (ECK) FILM 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL)

SONSTIGES 10.00 Hochzeitsmesse Kiel; Schloss (KI) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL) 22.30 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL) 22.30 DJ Bert + U-Gast – What’s is punk?; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

9.2. Sonntag MUSIK 17.00 Satruper Kammerkonzerte - Andreas Bach; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 19.00 The International Magic Tenorstimmen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) THEATER 11.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL) FILM 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Kiming. Inge Lise Westmann, Bus-Shuttle nach Tondern u. Führung; Museumsberg (FL) 10.00 Hochzeitsmesse Kiel; Schloss (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Landschaften filzen; Museumsberg (FL)

DO 20.02. - KIELER SCHLOSS

DR. ECKART VON

HIRSCHHAUSEN Wunderheiler

FR 21.02. - MAX Kiel

FRANK TURNER

DO 27.02. - ORANGE CLUb Kiel

wEEKEND MI 12.03. - MAX Kiel

FAUN

SA 15.03. - MAX Kiel

JAN böHMERMANN DO 20.03. - MAX Kiel

SALTATIO MORTIS SA 22.03. - MAX Kiel

NEw MODEL ARMy SO 23.03. - MAX Kiel

SDP

FR. 04.04. - CCH 2 Hamburg

RAINALD GREbE SA 05.04. - DETAIL Kiel

MATTEO CAPREOLI FR 25.04. - MAX Kiel

MONO INC.

SA 03.05. - KIELER SCHLOSS

EURE MÜTTER SO 04.05. - MAX Flensburg

10.2. Montag MUSIK 18.30 Sepultura, Legion Of The Damned, Flotsam & Jetsam, Mortillery; Markthalle (HH) THEATER 11.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI)

D-A-D

FR 10.10. - FLENS ARENA

JAN DELAy

FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS FL

TINA DICO

NEU: Tickets unter

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!

Weitere Veranstaltungen und infos:

www.mittendrin-gmbh.de

Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

19


FILM 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Ingo Schulze u. Christine Traber – Henkerslos, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

11.2.

FILM 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mal Köing, mal Bettelmann – Ein Fischerleben auf dem Schleswiger Holm; Das Haus (ECK) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Flensburg auf Klimakurs – Masterplan 100 % Klimaschutz; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.30 Kim König – BrokenBeats for you and me; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)

Row m. Memoriez, Broken Beatz und Captain Casanova; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 20.00 Pilobolus Dance Theatre - Shadowland; Flens-Arena (FL) 20.00 Bill Mockride – Je oller je doller; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mother of Africa – Circus der Sinne; Sparkassen Arena (KI)

Dienstag MUSIK 20.00 Hannes Wader; Kolosseum (HL) 20.00 Patti Smith; Kampnagel (HH) THEATER 19.30 Auf ein Neues; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Moritz Neuemeier – Kabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI) FILM 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Alfi, die kleine Werwolf; Das Haus (ECK) SONSTIGES 10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

12.2. Mittwoch

13.2. Donnerstag MUSIK 20.00 Crescendo III; Forum der Stadtgalerie (KI) 21.00 The One + Pitchkick + Stars Burn Stripes; Schaubude (KI) THEATER 11.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Shadowland; Sparkassen Arena (KI) FILM 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Ein Schäfer auf Wanderschaft – John Kimmel mit 1000 Tieren unterwegs; Das Haus (ECK) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 Die Aufgaben des Weißen Rings, Vortrag; Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 22.00 Torsdagsbar - Party; Volksbad (FL)

FILM 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Einem Jäger auf der Spur; Das Haus (ECK) SONSTIGES 17.00 Handicap-Disco; Ela Ela (SL) 22.00 Onkels Party; Ela Ela (SL) 22.30 Sylvia Feuersenger – let the music play; Kaffeehaus (FL) 23.00 Nu-Swing-Clubbing; Kühlhaus (FL) 23.00 Uni End Party – Be My Valentine; MAX (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

15.2. Samstag

MUSIK 20.00 Babylon Circus; Pumpe (KI) 21.00 Pack Of Wolves + Planner; Schaubude (KI)

14.2.

THEATER 15.00 folketeatret – Konger, slyngler og helte; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Husumhus (HUS)

MUSIK 20.00 Neue Musik – Hommage an die Besessenheit I; St.Nikolai-Kirche (ECK) 20.30 Golden Kanine; Speicher (HUS) 21.00 The Beatles Connection; Roxy Concerts (FL) 21.00 Revolverclub Festival Three Shots In A

20

Das komplette Programm auf

Freitag

MUSIK 10.00 Benefizkonzert – Vision of Music; Freie Waldorfschule (FL) 20.00 Der Fall Böse; Pumpe (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Klaus der Geiger; Speicher (HUS) 20.30 Filibusters + supp.; Das Haus (ECK) 21.00 Stella’s Morgenstern; Lütt Matten (Garding)


THEATER 16.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Slesvighus (SL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 16.00 Ohne Netz und doppelten Boden – Circus auf Wanderschaft; Das Haus (ECK) 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Eingestimmt – Ein Sommernachtstraum; Foyer Stadttheater (FL) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Offen Bühne; Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27 (Kappeln) 22.00 Gnadenlos Deutsch – der Parykracher; Deutsches Haus (FL) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter + Johnn< Deck – Funk, Soul + HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; ; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

16.2.

FILM 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Kinderkino – Das Haus der Krokodile; Jugendhof Scheersberg (Quern) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Sonntags-Atelier – Naturcollagen aus Tanne; Museumsberg (FL) 11.30 Stilbrüche, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD)

17.2. Montag MUSIK 20.00 Gary Numan; Gruenspan (HH) 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 The Treatment; Logo (HH) THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Uppercut Danseteater – One; Husumhus (HUS) FILM 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL)

Sonntag MUSIK 17.00 Le Sax; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Melt Trio; KulturForum (KI) 20.00 Axel Rudi Pell supp. Rebellious Spirit; Markthalle (HH) THEATER 11.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 19.00 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL)

SONSTIGES 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)

18.2 Dienstag MUSIK 20.00 Sunrise Avenue; O2 World (HH) 21.00 Bangers + Makina; Schaubude (KI) 21.00 Gil Ofarim & Acht; Logo (HH)

21


THEATER 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) FILM 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Alfi, die kleine Werwolf; Das Haus (ECK) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Über den Atlantik in die Karibik, Filmvortrag; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

19.2. Mittwoch MUSIK 19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Kastelruther Spatzen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Heinz Rudolf Kunze; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Monster Magnet supp. Church Of Misery; Markthalle (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Antun Opic + Fondermann; Schaubude (KI) THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Metro-Kino (KI) FILM 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 10.30 Theater Triebwerk – Jo im Roten Kleid; Slesvighus (SL) SONSTIGES 19.30 Mikro Bonné – Nie mehr Nacht, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 22.30 DeepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)

22

20.2. Donnerstag MUSIK 19.30 2. Junge Meister Konzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Bo Steve Dream Team; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Santiano; Sparkassen Arena (KI) 20.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ahtelas Sinfonietta Kopenhagen; Halle400 (KI) 20.00 Songbude – Der Kieler Singersongwriter Slam; Schaubude (KI) 20.00 Apoptygma Berzerek; Markthalle (HH) 20.00 Suicidal Angels, Fueled By Fire, Loset Society, Exarsis; MarX (HH) 20.30 Ritmo Loco Cuban Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Equinoxx; Logo (HH) THEATER 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Dr. med. Eckart von Hirschhausen – Wunderheiler; Schloss (KI) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von morgen; Metro-Kino (KI) FILM 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Modest Reception; Das Haus (ECK) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Singkreis für Jedermann; Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Foyer Slesvighus (SL) 20.00 Wimmer Wilkenloh – Donnergrollen; Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)

21.2. Freitag MUSIK 18.00 Junge Bühne Voting Kieler Woche 2014; Pumpe (KI) 19.30 Frank Turner & the Sleeping Souls; MAX Naxhttheater (KI)

20.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ensemble musikFabrik; Halle400 (KI) 20.00 ‚Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Tim Engel; KulturForum (KI) 21.00 Palko! Muski! + supp.; Schaubude (KI) 21.00 Kamchatka; MarX (HH) 21.00 Paint Me Picasso; Logo (HH) THEATER 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 20.00 Herr Holm –Alle Achtung; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Nordsee Congress Centrum (HUS)) FILM 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Modest Reception; Das Haus (ECK) SONSTIGES 12.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Deutsches Haus (FL) 20.00 Von der Schlei ans Schwarze Meer, Lichtbildervortrag; Gaststätte Schmidt (UlsnisKirchenholz) 21.00 Jan Off, Lesung; Volksbad (FL) 22.00 Abi Party; Ela Ela (SL) 22.30 DubPotte RicoStep; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

22.2. Samstag MUSIK 15.00 Der Hafen rockt 11; Speicher (HUS) 18.00 kieler tage für neue musik 2014 – Steffen Scleiermacher; Halle400 (KI) 19.00 Viva Con Aqua – Con Ska Punk 2014 feat. Loui Vetton, Sexto Sol u.a.; Markthalle (HH) 19.30 Tradish; Hauved Danske Skole (FL) 19.30 Ryan Sheridan; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Mountain Village Jazzmen; Pelli-Hof (RD) 20.00 Central Park; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 I Am Revenge supp. Science of Sleep u.a.; Logo (HH)


20.30 Quadro Nuevo; Kühlhaus (FL) 21.00 Nebraska Fightclub & Saintcatee; Volksbad (FL) 21.00 kieler tage für neue musik 2014 – defunenensemble; Halle400 (KI) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Ein Sommernachtstraum, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sylvia Wieland & Claus Debusmann - Eismärchen; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.30 Sunna - Kabarett; Das Haus (ECK) FILM 16.00 Modest Reception; Das Haus (ECK) 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Elternmesse; Agentur für Arbeit (SL) 21.00 Ball Pompös; Deutsches Haus (FL) 22.00 Cliquen Fete; Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae mit Niggi; Kaffeehaus (FL) 23.00 Urban Madness; midmax.; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

23.2. Sonntag MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ensemble Analogue Translation; Halle400 (KI) 11.30 Simon Wahl im Stattcafé; KulturForum (KI) 19.00 Die Krupps; Markthalle (HH) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

16.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) 16.00 Cinderella; Stadttheater (RD) 20.00 Carrington Brown – Dream A Little Dream; Metro-Kino (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Praetorius; polnisches theater (KI) FILM 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Verrückt nach Paris; Speicher (HUS) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL)

Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de

FAMILIE 16.00 Die Stormer – Noah und der große Regen; Kühlhaus (FL) 16.00 Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum; Kino 51 Stufen (FL)

Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474

SONSTIGES 09.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Kiming. Inge Lise Westmann, Bus-Shuttle nach Tondern u. Führung; Museumsberg (FL) 10.00 Gut-Leben-Messe; TSBW-Freizeithaus (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Kohlezeichnung; ; Museumsberg (FL) 15.00 Plattdüütsch bi Kaffe un Koken; NDB Studio (FL)

Druck: Druckzentrum Neumünster Rungestr. 4 24537 Neumünster Tel: 04321 / 906256

24.2. Montag MUSIK 19.00 Enforcer, Skull Fist, Vanderbruyst; MarX (HH) 20.00 SSIO spec. Guest Kalim + Schwesta Ewa; Logo (HH) 21.00 Breton; Uebel &B Gefährlich (HH( THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135

Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der

FILM 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Montagsfoyer – Künstlergespräche am Klavier; Kleine Bühne (FL) 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)

Media connect gmbh -advertising-

kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de

23


25.2. Dienstag MUSIK 20.00 Willis Earl Beal; Prinzenbar (HH) 21.00 The Head And The Heart; Knust (HH) THEATER 19.30 Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) 20.00 Café Liva – F#ck; Danske Skole, Osterweg 67 (Niebüll) 20.00 Der chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights, Nordsee Congress Centrum (HUS) FILM 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Die Stromer – Noah und der große Regen; Das Haus (ECK) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

26.2. Mittwoch MUSIK 20.00 Phrasenmäher; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Warpaint; Gruenspan (HH) 21.00 Bastards On Parade + Be As One; Schaubude (KI) 21.00 Okta Logue; Knust (HH) THEATER 19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 19.30 Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights; Schloss (KI) FILM 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Modest Reception; Das Haus (ECK) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 17.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abentteuer; Sparkassen Arena (KI)

24

SONSTIGES 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Matthias Stührwohldt, Lesung; NDB Studio (FL) 21.00 Blue Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 22.30 Electro/DubStep m. Kim König; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

27.2.

20.00 LaLeLu & Maybebob – A-capella Nacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Michy Reincke; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Rob Lynch & Band; Speicher (HUS) 21.00 ClickClickDecker & Petula; Volksbad (FL) 21.00 Die Bullen + supp.; Schaubude (KI) 21.00 Ost+Front; Logo (HH) THEATER 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Reigen; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Donnerstag MUSIK 19.45 Weekend supp. Persteasy & emkay; Trauma (KI) 20.00 Hundredth, Being As An Ocean spec. Guests Counterparts + Polar; Logo (HH) 21.00 Paper & Places + supp.; Schaubude (KI) 21.00 Bombee; Markthalle (HH) THEATER 11.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Kieler Umschlag – De Speellüüd + Forellis; Handwerkerzelt (KI) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) FILM 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen 20.00 Elling; Speicher (HUS) 20.00 Alois Nebel; Das Haus (ECK) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 17.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer; Sparkassen Arena (KI) SONSTIGES 17.30 Kieler Umschlag – Eröffnungsfeier; Alter Markt (KI) 19.00 Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Foyer Stadttheater (RD)

28.2. Freitag MUSIK 17.00 Behemouth & Cradle Of Filth; Gruenspan (HH)

FILM 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Alois Nebel; Das Haus (ECK) FAMILIE 14.30+18.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer; Sparkassen Arena (KI) SONSTIGES 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 20.00 Von der Schlei ans Schwarze Meer, Lichtbildervortrag; Gaststätte Jägersruh (Steinfeld) 20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen ans Ende des Lichts; Reisebericht; Hotel Hohenzollern (SL) 22.00 DJ Event - Psyland; Roxy Concerts (FL) 22.00 Ü 30 Fete; Ela Ela (SL) 22.30 Misdorf und Schmulle – Hits Hits Hits; Kaffeehaus (FL)

Ausstellungen bis 23.02.2014: Theodor Möller - Schleswig-Holsteins Küsten in alten Fotografien; Schifffahrtsmuseum, Flensburg bis 06.03.2014: Der Anfang ist weiß - Ausstellung und Aktion; Stadtmuseum, Schleswig bis 27.04.2014: Kiming. Inge Lise Westmann; Museumsberg, Flensburg


kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- , für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- . Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!

Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de An- & Verkauf

Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666

Segelboot wegen Aufgabe des Segelsports günstig zu verk. Dogger 32/Riß: Ricus v.d. Stadt, L: 9,7 m, B: 2,5 m, TG: 1,6 m, ca. 4 t, Mahagoni-Bootsbausperrholz, Teakdeck, 4,5 Kojen, m. Pütt un Pann, solider flinker Segler, Holz gesund, Pflegezustand: gut, Datenblatt unter 0461/24505, 6.000 €

189 Auftrittsmöglichkeiten in Norddeutschland und DK - kostenlos bei musikerstammtisch@gmx.de zu bekommen.

Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast

Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen!

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40

www.partout-sh.de

www.partout-sh.de

Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 0461168 2 172

Kontakte

Wir suchen nette Leute, die sich über Reisen, Horizonte austauschen und evtl. gemeinsam etwas bewegen wollen, wolfgang2323@gmx.de

WWW.CLIFFSTUDIO.DE - das Tonstudio im Raum RD/SL - Pop, Rock, Klassik-, Songund Albumproduktion zum Festpreis - Tel. 04624-802831

www.partout-sh.de

Du suchst etwas? Du bietest etwas an, willst etwas verk., versch., du hast eine Idee, suchst Mitmachenende? SUBI - die kostenlose Suche-Biete-Kartei f. alle hilft weiter, ab sofort im Aktivitätenhuset, Norderstr. 49 in FL, Mo., Di., Do., 10 - 20 Uhr, Fr. 10 - 14 Uhr, Peter, Tel. 0461/24505

www.partout-sh.de Schöner Studentenflitzer: Ford Fiesta, 1.4 l, Bj. 95, 70 PS, elektr. HSD Fenster, blaumetallic, TÜV 2 J., 99 TKM, ALU S. + W. Räder, CO/R, 888,- € VHB, Tel. 0152/07387563 Scheunenfund: 28 Hollandrad m. StempelGestängebremse, 3 Gang Torpedo Pentacross, Licht, Gepäcktaschen, Ständer, Schloß NUR 124,- €, Tel. 04621/33250

Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@ googlemail.com Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249

25


Wohnen Suche Mitbewohnerin f. schönes WG-Zi. (ca. 21 qm / 280€ WM) zwischen Husum u. Bredstedt. Tel: 0157-87303259 www.partout-sh.de Sonstiges Anerkannte Weiterbildung System (Familien / Organisations)aufstellungen (DGfS), ärzlich-psychotherapeutische Leitung, laufende Aufstellungsseminare, Tel: 0461/1682202, www.dietmar-hoehne.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg. de Neue Wege gehen – Praxis f. Systemische Beratung Petra Gosch bietet bei Problemen u. Krisen im Privatleben o. im Beruf prof. Unterstützung f. Einzelne, Paare, (Stief) Familien u. kl. Teams (sowie unterschiedl. Seminare) an. Rufen Sie an – ich rufe umgehend zurück: 0461/8405184 o. senden Sie eine Mail an info@petra-gosch.de, www. petra-gosch.de Leben in Gemeinschaft m. Jung + Alt: Frau, 63 J., fit u. lebensfroh, will Gleichgesinnte finden. Tel. 0162 9791978, butterflydance@web.de.

Stressmanagement - „Mit Gelassenheit zum Wesentlichen!“ Stress ist in aller Munde u. viele leiden unter den negativen Folgen v. Dauerstress. Ein Seminar kl. aber effektiver Schritte aktiv mit Stress umzugehen. 8 x ab 17.2. - 19 - 21 Uhr o. als Wochenendseminar im Seminarhaus Fr., Sa. u. So. 19. - 21.9. - Teilerstattung durch gesetzl. Krankenkasse mögl.! in Fl., Tel. 0461/8405184, info@petra-gosch.de, www. petra-gosch.de Seminar: Sexualität, eig. ganz einfach – oder? In Niebüll am 14.3. , 14 - 17 Uhr, Praxis f. psych. Beratung u. Coaching, www.karinfriedrichsen.de Tel: 04662 – 885892

Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 lets - Tauschring: Wenn Ihr Euch für dieses geniale Tauschsystem ohne Geld interessiert, homepage lets-flensburg.de. Auch zu den Treffen seit Ihr herzlich eingeladen: jed. 2. Do. im Monat, 20 Uhr in der Neustadt 12 (Neustadt-Büro) o. jed. 4. Mi. um 20 Uhr in der Speicherlinie 34, tel. Anfragen nur di. zw. 10 u. 11 Uhr unter 0461/20980. www.partout-sh.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Workshop 1.3. Swing, 16 - 18 Uhr Lindy Hop ist "der" Swingtanz, entstanden in den 30iger J. Wir wollen mit Euch ganz unkompliziert in die ersten Swingschritte u. die Bewegung einsteigen. Cool u. lässig "bouncen & swingen" wir uns in die Tänze. 23,- € p.P., Tel. 0461-311882, www. los-salseros.com Workshop 8.2. Salsa Cubana, 15 - 18 Uhr, zu karibischen Rhythmen vermitteln wir Grundschritte, Drehungen u. die Bewegungsmuster. Lasst Euch von der Lebensfreude Südamerikas mitreißen! 23 € p.P., Tel. 0461-311882, www.los-salseros.com

Hochsensibilität: Gabe oder Belastung!? Praxis für psych. Beratung und Coaching www.karin-friedrichsen.de Tel: 04662885892 Humanistische Psychotherapieausbildung nach dem Heilpraktikergesetz mit Dr. Björn Tesmer. Fundierte Vorbereitung auf die amtliche Prüfung, Ausbildung in Gesprächstherapie. Tel: 04625-189765, www. tesmer-mbc.de www.partout-sh.de Herzlich will Kommen - Massage Ute Rettmann die Kunst der Berührung von pfiffig bis sinnliches Tantra. www.ute-rettmann.de, Tel. 0461/66012633, Rote Strasse 17c, Fl. Afrikanisches Trommeln! Djembé-Kurse für Anfänger u. Fortgeschrittene in Flensburg (Di.) mit Tina Idiado. Info: 04346/4031, www.djembestudio.de Yoga tut so gut, Kundalini Yoga, Harmonie f. Körper, Geist u. Seele. Eine dyn. u. ganzheitl. Körper- u. Energiearbeit nach überl. indischer Tradition. Körper- u. Atemübungen, Rückentraining, Tiefenentsp. u. Meditation. Kurse in FL u. Umg. f. Anf. u. Fortgeschr., Gruppen- u. Einzelunterricht bei der langj. Yogalehrerin Karin Sadhana Kaur Bruhn, z.B. Di. f. alle 17.20 u. Fr. f. Frauen 8.45 in St. Jürgen, Mitt. f. alle 20 Uhr in Mürwik. F. Neukunden 1 Schnupperstd. gratis, vorher anmelden! Tel. 04 61 / 3 82 61, karinbruhn63@web.de, www.yoga-bruhn.de Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD

26


steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienstschleswig-holstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16. www.partout-sh.de Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 04614817279, info@flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace.de/flensburg. Flensburger Frauen Notruf Mo., Di., Do., Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet, Tel. 0461/29001,ansonsten AB. www.frauennotruf-fl.de Lust auf linke Politik? Die Adresse für alle, die Lust auf linke Politik haben. DIE LINKE.

im Kreis FL und SL-FL, Junkerhohlweg 23 , 24939 FL, Tel. 0461-24705, Fax 0461-1828865, Mail: info@die-linke-schleswig-flensburg.de, www.die-linke-schleswig-flensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www.buddhismus-nord.de, flensburg@ diamondway-center.org www.partout-sh.de Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38-40, persönliche Sprechzeiten Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, Mi. 17-19 Uhr, telefonisch sind wir Mo., Di., Do. zwischen 10.30 u. 12.30 Uhr unter 0461-22827 zu erreichen. Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30.

Diese Demokratie ist nicht lebendig, Sie den Politikern, den Geldgierigen, den Demokratiefeinden überlassen? Wir nehmen sie aktiv in die eig. Hände, an jedem ersten So. im Monat v. 17 - 20 Uhr im Demokratischen Café im Stadtteilhaus Neustadt 12 in FL, Eintritt frei, Tel. 0461/24505

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20h, Sa. 8.30h im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Kontakt Tel. 0461/979032, Mail zen.gruppeflensburg@web.de, Infos: www.zen-gruppeflensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@m3.stud.ku.dk

Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges

Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 27


KINO DVD TIPPS Monuments Men - Ungewöhnliche Helden Als der Zweite Weltkrieg sich dem Ende zuneigt und Nazideutschland an allen Fronten immer weiter zurückgedrängt wird, erlässt Hitler den Befehl, dass keine Kunstwerke für den Feind zurückgelassen werden sollen. Alles, was nicht mitzunehmen ist, soll vernichtet werden. Genau diese Zerstörung wertvoller, historischer Kunstwerke zu verhindern ist die Aufgabe des ungewöhnlichen amerikanischen Platoons um Anführer George Stout (George Clooney). Zusammen mit seinem Freund James Rorimer (Matt Damon) und fünf weiteren Kunstexperten begibt sich Stout direkt an die Westfront, um den Schaden, soweit dies möglich ist, einzudämmen. Doch seitens der Armee wird der Spezialeinheit hauptsächlich Unverständnis entgegen gebracht und die Männer, die mit dem Pinsel besser umgehen können als mit dem Gewehr, müssen sich ihren Respekt hart erkämpfen...

Stromberg - Der Film Die CAPITOL Versicherung feiert ihr 50jähriges Jubiläum. Die Chefs haben sich dazu etwas Besonderes ausgedacht: sie laden kurzerhand die gesamte Belegschaft in ein Landhotel zur Feier ein. Mit dabei sind neben Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) natürlich Berthold "Ernie" Heisterkamp (Bjarne Mädel), Jennifer Schirrmann (Milena Dreißig) und die mittlerweile verheirateten Ulf und Tanja (Oliver K. Wnuk, Diana Staehly) mitsamt ihrem Pflegesohn Marvin. Auf dieser Feier soll jedoch nicht nur Positives verkündet werden - es geht auch das Gerücht um, dass die Schließung der Filiale bevorsteht. Die einzige Möglichkeit für eine Weiterbeschäftigung besteht in einem Wechsel in die Firmenzentrale. Da jede Menge Vorstandspersonal auf der Feier anwesend ist, versucht Stromberg sich als Vorzeigeabteilungsleiter darzustellen, der von seinen Mitarbeitern geschätzt und geachtet wird. Auch Ernie verfolgt einen ähnlichen Plan und will den CAPITOL-Vorstand von sich überzeugen. Wie zu erwarten, läuft bei der Feier jedoch so einiges schief...

2

Gravity

Die brillante Bio-Medizinerin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) geht auf ihre erste Weltraum-Mission. An ihrer Seite ist der Astronaut Matt Kowalski (George Clooney), ein Veteran auf seinem letzten Trip ins All vor dem Ruhestand. Doch ein Routineausflug der beiden Astronauten außerhalb der Raumkapsel endet im Desaster. Das Shuttle wird zerstört, Ryan und Matt befinden sich plötzlich ganz alleine in den dunklen Tiefen des Weltraums - um sie herum nur Stille. Die Raumfahrer haben jeglichen Kontakt zur Erde verloren und es gibt keine Aussicht auf eine Rettung, während ein Verbindungsband wenigstens verhindert, dass sich die beiden auch noch gegenseitig verlieren. Jeder Atemzug frisst etwas mehr von dem wenigen Sauerstoff, den sie noch haben, und schließlich wird Angst zu Panik und dann zu tiefer, hoffnungsloser Verzweiflung.

Jackass: Bad Grandpa Der versoffene, respektlose und perverse 86-jährige Rentner Irvin Zisman (Johnny Knoxville) will seinen achtjährigen Enkelsohn Billy (Jackson Nicholl) bei seinem Erzeuger abliefern, nachdem die Mutter des Jungen ins Gefängnis gesteckt wurde. Dazu begibt sich der rüstige Senior mit dem Dreikäsehoch auf eine Marathon-Tour quer durch die Vereinigten Staaten, die sich zu einem echten Chaos-Trip entwickelt. Für den Knirps wird die mit skurrilen Situationen und ungewöhnlichen Begegnungen gefüllte Reise zu einer unvergesslichen Erfahrung: So rauben der rüstige Rentner und der pfiffige Enkel zusammen Läden aus, crashen Hochzeiten und Beerdigungen oder melden sich bei einem Schönheitswettbewerb für kleine Mädchen an. Auch Besuche in Strip-Lokalen und Besäufnisse am Nachmittag werden nicht ausgelassen...


Schmuck

Pünktlich zum Tag der Liebenden ist im Uhren- und Trend Shop Schmidtke die neue Schmuckkollektion "Kiss Me" eingetroffen. Die klassischen bis verspielten Paarringe sind natürlich auch einzeln erhältlich. Sie eignen in jedem Fall hervorragend als kleines Geschenk für deine/n Liebste/n. Natürlich findet ihr hier viele weitere tolle

Geschenkideen für jeden Geldbeutel. Egal ob schöne Ketten und Ringe oder eine edle Armbanduhr, hier ist fr jeden Geschmack etwas dabei. Wenn du etwas ganz

individuelles schenken möchtest, kannst du hier auch nach deinen Wünschen ein Schmuckstück fertigen oder gravieren lassen. Hier werden deinen Wünschen keine Grenzen gesetzt. Uhren- und Trend Shop SCHMIDTKE

Uhren & Trend Shop

Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5 3


buchbesprechungen Ella Berthoud/Susan Elderkin mit Traudl Bünger Die Romantherapie – 253 Bücher für ein besseres Leben Insel Verlag, 430 S., 20,- € Haben wir es nicht immer gewusst: Lesen ist die beste Medizin. Nein? Dann ist hier der Beweis. Ella Berthoud und Susan Elderkin – für die deutsche Ausgabe hat Traudl Bünger deutschsprachige Bücher hinzugefügt – zeigen auf beste Art und Weise in ihrem "medizinischen Handbuch der etwas anderen Art" von A bis Z, welche Bücher bei bestimmten Leiden helfen. Zugleich ist "Die Romantherapie" dabei ein außergewöhnlicher Romanführer – und eine sehr vergnügliche und hilfreiche Lektüre. Unter dem Stichwort "Bett; Unfähigkeit es zu verlassen" zum Beispiel wird das Lesen des Romans "Oblomow" von Iwan Gontscharow empfohlen. Wie da der zu Trägheit neigende Oblomow als abschreckendes Beispiel vor Augen gestellt wird, ist einfach wunderbar. Herrlich sind auch die Listen der "Zehn besten Romane ...“ (… unter anderem für verschiedene Lebensalter) sowie die Leseleiden-Therapien. "Die Romantherapie" ist eine besondere Empfehlung – mit allen nur wünschenswerten Risiken und Nebenwirkungen von Büchern. (hb)

Patrick Modiano Der Horizont Hanser Verlag, 176 S., 17,90 € Der 1945 geborene Patrick Modiano ist ein Meister der kürzeren Romanform und braucht nicht einmal 200 Seiten, um eine Geschichte zu erzählen. Wie im vorhergehenden Buch "Im Café

FREMDSPRACHENSCHULE L Husumer Str. 9 • Tel.: 2 98 07 • Fax 1 78 59 E E NG L I S C H , F R A N Z ÖSI SC H , DÄNISCH u sw. N nur EUR 54,00 im Monat S • Probestunde kostenlos B • kleine nette Gruppen U • Unterricht nur durch Muttersprachler R • kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür G ÜBERSETZUNGSDIENST 4

der verlorenen Jugend", in dem er vier Personen nacheinander die Geschehnisse eines bestimmten Zeitabschnitts und einer Gruppe von Personen schildern lässt, zeigt er sich auch in "Der Horizont" wieder als geschickter Autor. Die Hauptfigur Jean Bosmans erinnert sich an seine Vergangenheit – hier insbesondere an die 40 Jahre zurückliegende Begegnung mit Margaret Le Coz. Beide verlieben sich ineinander, beide werden verfolgt: sie von dem zwielichtigen Boyaval, er von seiner Mutter und ihrem priesterhaften Begleiter. Plötzlich verschwindet Margaret Le Coz aus dem Leben Bosmans. Modiano hat mit diesem Roman ein wunderbares Kleinod geschaffen. Es ist eine gelungene, sprachlich und stilistisch sehr schöne Hommage der Erinnerung an die Liebe, Begegnungen mit Menschen und die sechziger Jahre. (hb)

Eduardo Mendoza Der Friseur und die Kanzlerin Nagel & Kimche, 281 S., 18,90 € Kann man die Geschichte von Mendozas Roman nacherzählen? Nein, so lautet die bestimmte Antwort, denn es ist eine ständig überraschende Wendungen nehmende Handlung um einen Friseur, etwas einfältig und kurz vor der Pleite seines von niemandem frequentierten Salons stehend, der per Zufall hinter ein abstrusabsurdes Anschlagskomplott gegen Angela Merkel kommt. Dann zieht er als Beobachter (urkomisch eine lebende Figur) und Beschatter (sehr unauffällig eine Straßenmusikerin) eine ganze Reihe skurriler Freunde und Bekannte hinzu, um das Attentat zu verhindern. Und dann sind da noch die chinesische Familie gegenüber, die ihm scheinbar freundlich gesinnt ist, ein Swami und Romulus der Schöne. Verwirrt? Macht überhaupt nichts. Einfach den unterhaltsamen und vergnüglichen Roman von Eduardo Mendoza lesen. (hb)


cd-tipps Universal Daughters Why Hast Thou Forsaken Me? (Santeria/RTD)

benher experimentelle Filme aufnimmt oder sind sie ein Film-Kollektiv, dass die abgefahrenen Soundtracks gleich mitliefert. Mit "Other People's Problems" haben sie sich wohl endgültig als Band geoutet. Mit ihrer Musik, die in keine Schublade passt, sind sie inzwischen zu den Lieblingen von BBC und NME gewor-

dem dann auch "Murder On The Dancefloor" folgte. Auf ihrem fünften Album "Wanderlust" zeigt Sophie Ellis-Bextor sich als etablierte Singer/Songwriterin. Zusammen mit dem Kollegen Ed HarDieses Album bietet vierzehn Coversongs aus den Jahren 1920 bis 1970. Das lose Musikerkollektiv um Marco Fasalo (Jennifer Gentle) nennt sich Universal Daughters und möchte mit seiner Musik über die italienienische Città della Speranza schwer kranke Kinder unterstützen. Genauso interessant wie die ausgewählten Stücke u.a. von David Bowie, The Bee Gees, Charles Sheffield, Suicide, John Lennon, Screamin' Jay Hawkins... gestaltet sich die Liste der Gastmusiker. Mit dabei sind Alan Vega (Suicide), Gavin Friday (Virgin Prunes), Mark Arm (Mudhoney), Stan Ridgway (Wall Of Voodoo) und viele mehr. Geboten werden unterschiedlichste Songs aus unterschiedlichsten Zeiten von unterschiedlichsten Musikern. Das Ergebnis ist wirklich beindruckend. Es ist kein belangloses Charity-Album, sondern bietet melancholische, traurige Songs von Gospel bis Psychedelia, die sich mit dem Leben befassen und jede Menge Nachdenklichkeit hinterlassen - eigentlich schade, dass die Universal Daughters in dieser Form wohl nie wieder zusammenkommen werden.

den. Breton vereinen Elemente des Pop, mit Synthieklängen, Elektro, Indie, Hip Hop etc. Grenzen scheint es für sie nicht zu geben - experimentell heißt das Zauberwort, wobei überall der Kontrast von Schönheit und Schrecklichem zu finden ist - wirklich faszinierend.

Sophie Ellis-Bextor Wanderlust (Ebgbs/Alive) Die Karriere von Sophie Ellis-Bextor begann vor 17 Jahren als Frontfrau von The Audience. Solo hatte sie mit dem DJ Spiller dann den Nr. 1 Hit "Groovejet",

court hat sie in kurzer Zeit elf Stücke aufgenommen. Das Repertoire erstreckt sich vom Popsong bis zur Ballade, eben einfach schöne Musik.

Große Auswahl an Qualitätsgitarren bei guter Beratung

Breton War Room Stories (Believe Rec./Soulfood) Noch vor einem Jahr konnte man sich fragen, ob Breton eine Band ist, die ne-

Gebraucht und Neu! Instrumente · Hifi · Zubehör

5


DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 02 FEBRUAR 2014 JAHRGANG 30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.