DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 4 APRIL 2013 JAHRGANG 29
Flensburg
pinkpirates 20.Apr. 22:30 Uhr Sportland
finest of house, dance & classics
facebook.com/pinkpiratesticker.flensburg . pinkpirates.com
inhalt April 2013
pinkpirates ........................................... S. 05 Musikhighlights ..................................... S. 06 Kulturhighlights ....................................
S. 11
Festivals................................................
S. 14
Ferien ohne Koffer..................................
S. 16
Nachwuchsforscher................................
S. 16
Second Hand First Class.........................
S. 16
Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders.........................
S. 16
Kunstbergwerke werfen Schatten vorausTermine.............
S. 16
Nordpferd...............................................
S. 17
Termine..................................................
S. 18
Fr. 05.04. Friday-Breakz mit Future Funk Warmbier Sa. 06.04. Massel Hifi „Musik mit Hertz“ Fr. 12.04. Silvia Feuersenger „Let The Music Play“ Sa. 13.04. Bauwagen Records präsentiert Max & Julian Do. 18.04. DJ Bert „You Never Say Goodbye!“ Fr. 19.04. Drastico „Vagabund-Dub“
Fr. 20.04. Chris Cutter & Jonagold „Funk, Soul & Rap Classics“ Do. 25.04. Polaris & Bert „Heart Synth From Arcadia“ Fr. 26.04. DJ Sir Price
Sa. 27.04. Likkle Kicks „Vollkontakt Reggae“
## JEDEN MONTAG Punk, Rock & Trash mit DJ Bert und seinen Freunden
## JEDEN MITTWOCH deepHouseElectroGedoehns
geformt.de
folkBALTICA . ......................................... S. 04
le club
April ‘13
angelburgerstr. 20 · 24937 flensburg · am c&a parkplatz telefon 0461-13295 · mo-sa ab 10 uhr, so ab 12 uhr mehr termine: www.kaffeehausleclub.de
Impressum............................................. S. 28 2. Internationale Rockin' Blues Night..... S. 30 Kleinanzeigen.........................................
S. 31
Kleinanzeigenauftrag............................. S. 33
inhalt part two Kino News ............................................. S. 02 Gewinnen .............................................. S. 03 DVD-Tipps . ............................................ S. 04 Technik . ................................................ S. 05 Bücher .................................................. S. 06 CD-Tipps . .............................................. S. 07
3
folk BALTICA Erneuerung und Innovation folkBALTICA ist das Leuchtturmprojekt der Kulturregion Sønderjylland-Schleswig. Nordeuropas innovativstes Festival für Folkmusik geht 2013 unter neuer Leitung in seine 9. Spielzeit. Vom 17. bis 21. April werden mehr als 70 Musikerinnen und Musiker aus acht Nationen zu Gast sein. In über 40 Veranstaltungen Warsaw Village Band werden faszinierende interkulturelle Begegnungen erwartet. Jährlich wechselt folkBALTICA seinen Länderschwerpunkt. 2013 ist das Jahr der polnischen Folkmusik. Sie besitzt vielfältige Traditionen, die die junge Folkszene Polens mittlerweile sehr kreativ und in verschiedensten Stilen nutzt. Als Vorzeigeensemble der polnischen Folk- und Weltmusikszene gilt die Warsaw Village Band. Sie ist an vier Tagen des Festivals zu erleben, unter anderem beim PolGrenzgänger nischen Festkonzert. Dort spielt sie neben dem Janusz Prusinowski Trio und der eindrucksvollen Sängerin Agata Siemaszsko, deren fünf Auftritte bei folkBALTICA eine Deutschlandpremiere darstellen. Ehrengast auf der Bühne wird der 80-jährige polnische Spielmann Jan Gaca sein. Eine besondere Rolle spielt in diesem Jahr auch die Trompete. Als Musikinstrument des Militärs ist sie eng verbunden mit der Kriegsgeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion. Mit den Heimkehrern entstand eine besondere Blechbläsertradition, die sich bis heute in hervorragenden Ensembles fortsetzt. Harald Haugaard Eindrucksvoll vertreten ist die Trompete in der dänischen Tiptoe Bigband, die beim Eröffnungskonzert
4
alle Sängerinnen und Sänger sowie die zahlreichen Instrumentalisten durch den Abend begleitet. Die Norwegerin Ragnhild Furebotten setzt mit ihrer Geige auf den reizvollen Dragseth Kontrast zu den Blechbläsern der sie begleitenden Band „Never on a Sunday“. Nebenbei schlich sich fast unbemerkt das Subthema Maskulinität ins Programm ein. Wenn die Musik aus dem Programm von folkBALTICA 2013 Spiegel des menschlichen Lebens ist, wovon Harald Haugaard, der dänische Stargeiger, der seit dem letzten Sommer für das künstlerische Konzept zuständig ist, ausgeht, für welche Art Person steht sie? In diesem Jahr sei es ein Mann, meint der kreative Künstler: Ein Gentleman! Ganz frischer Wind kommt zum Abschluss des Festivals auf. Eine Auswahl junger deutscher Talente wird auf das dänische Ensemble Folkaholicious treffen. Gemeinsam bilden sie das neue Jugendfolkensemble. Es wird sich am Johanna-Adele Jüssi Festivalsonntag bei zwei Konzerten erstmals musikalisch präsentieren und soll folkBALTICA später auch außerhalb der Festivalzeit bei verschiedenen Anlässen vertreten. Zu den Innovationen der neuen Festivalleitung gehört auch, dass die Eröffnung von folkBALTICA erstmals im Alsion in Sønderborg stattfindet, also in Dänemark. Mit diesem Zeichen einer echten Partnerschaft verbindet sich Dank für die langjährige, grenzüberschreiRiders of the Lost Roll tende Zusammenarbeit mit den Kulturverantwortlichen dieser Stadt. Das ausführliche Programm gibt es auf der Website www.folkbaltica.de
pink pirates Pink Pirates gehen wieder an Bord Sexy Gäste, kühle Drinks und eine ausgelassene Stimmung: Die Zeit des Wartens ist vorbei! Am Samstag, den 20. April ab 22.30 Uhr wird die pinkpirates Veranstaltungsreihe endlich wieder in Flensburg Station machen und ihre Gäste im Erlebnis-Center Sportland begrüßen. Es ist zu erwarten, dass Flensburgs Nachtschwärmer bei diesem Event erneut die Nacht zum Tage machen werden! Dieses Partyformat hat bereits im vergangenen Jahr gehörig für Furore gesorgt und wird bestimmt dafür sorgen, dass sich Flensburgs Szene an diesem Abend die Klinke in die Hand geben wird. Schwingt eure Hüften zu cooler Musik im tollen
wenn die pinkpirates am 20. April den Roten Teppich ausrollen. Die Vorfreude jedenfalls ist riesengroß! Ein frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen. Diesen Termin solltet ihr euch also unbedingt freihalten, wenn es getreu dem Motto der pinkpirates heißt: If you`re ready to rock, we`re ready to roll! Neuigkeiten und weitere Infos erhaltet ihr unter facebook.com/pinkpiratesticker.flensburg und www.pinkpirates.com
Ambiente. Mit viel Liebe zum Detail wird aus dem Sportland in der Raiffeisenstraße 13 ein Club für eine Nacht entstehen, der seinesgleichen suchen wird. Individuelle Dekoration und geschmackvoll eingerichtete Loungebereiche werden die Location in einem völlig neuen Glanz erscheinen lassen! Die musikalische Regie werden dabei Mirko und Steffen übernehmen und mit ihren Housetunes das Publikum in ihren Bann ziehen. Flensburgs Szene sollte sich diesen Pflichttermin also unbedingt vormerken,
5
musik highlights 5.4., 23 Uhr , Kühlhaus, Flensburg Hanne & Lore feat. Electronic Movement Mit ihrem unkonventionellen und grenzübergreifenden Sound stürmen Hanne & Lore in ganz Deutschland die Clubs. Vor allem die Individualität der stets knallenden Sets und die filigrane Mischung packender Tracks stellt die zwei Herren in ein besonderes Licht und in eine besondere Stellung auf dem Electro-Parkett. Nach einer kleinen Kreativpause sind auch die Herren von Kleinkariert (Occer & Hit Asmussen) mit neuen und druckvollen Tunes zurück. Das Warm up übernimmt mit seinem verspielten Techhouse Set Ole Lagerfeld. 5.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Bryan Adams Tribute Bryan Adams Tribute huldigt der Rock-Ikone mit Engagement und Einfühlsamkeit. Mit Claus Hassing als Frontmann und einem Team professioneller Rockmusiker liefert die Band Musik, die weit über die Schranken hinaus geht. Bryan Adams Tribute 5.4., 19 Uhr, Kirche, Ulsnis Legende Das Ensemble aus Kalinigrad überzeugt durch Darbietungen auf hohem künstlerischem Niveau. Die Interpretation der vorgetragenen Musikstücke, die flexible Dynamik und Tonfülle ist einzigartig. Das Repertoire umfasst geistliche Lieder und Romanzen verschiedener Komponisten und Epochen. 5.4., 20 Uhr, Räucherei, Kiel Radio Dead Ones, Arrested Denial & Gaarden Babies Die Radio Dead Ones aus Berlin machen melodiösen Punkrock mit einem hohen Anteil Rock‘n‘Roll. Streetpunk mit Wurzeln im Ska aus den 60ern, Reggae aus den 70ern, Punk aus den 80ern und Hardcore aus den 90ern ist das Markenzeichen von Arrested Denial und die Lokalmatadoren aus Gaarden covern Punk-Klassiker Arrested Denial mit viel Witz und Spielfreude. & Gaarden Babies 6.4., 22 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Die Schlagernacht Die Party-Reihe geht weiter. Die Schlagermafia präsentiert sämt-
6
liche Partykracher aus dem Schlagerbereich live auf der Bühne. Als special guest ist das DJ-ÖtziDouble Kay mit am Start. Gäste, die mit entsprechendem Outfit kommen, erhalten an der Kasse ein kleines Präsent !
Schlagermafia
6.4., 20 Uhr, Land-Art, Havetoftloit Un poco pasatiempo Nur einige tausend Meilen entfernt von Cuba liegt die norddeutsche Tiefebene mit ihren typischen untropischen Landschaften. In diesem von Kohlfeldern, Fischkuttern und Windkraftanlagen geprägten Umfeld entstand im Jahr 2001 die wohl südlichste Salsa-Band Schleswig-Holsteins. Und ihre Salsa wird immer frisch serviert – karibisch, rhythmisch ... und extrem tanzbar. 6.4., 20 Uhr, Speicher Husum Ratatöska & Get The Last Clap Ratatöska ist die Band des Musik gewordenen Sommerurlaubs. Live sind die sieben Berliner Jungs einfach unschlagbar. Erdiger Reggae und treibende Offbeats treffen auf eingängige Popmelodien, Latin- und Balkanklänge. Get The Last Clap spielen eine Mischung aus Rap, Reggae und Rock. 7.4., 20 Uhr, MAX, Flensburg Johannes Oerding Selbst der heilige Udo Lindenberg attestiert ihm eine Kehle aus Gold. Und Johannes Oerding beschleunigte in einer Handvoll Jahren von Null auf Hundert: Erste Wahl, Engel, Major-Label, Erste Wahl Re-Edition, Boxer, von 0 auf 11 in die Charts und jedes Jahr mindestens hundert Konzerte. Also die perfekte Basis für sein drittes Album Für immer ab jetzt.
Johannes Oerding
10.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Vader Irgendwie steht diese Jahr ja wohl das 30-Jährige an. Die MetalRecken aus Polen mussten so einige Schläge wegstecken. Aber Piotr Peter Wiwczarek steckte den Kopf nicht in den Sand, sondern hat sich eine neue Crew zusammengestellt. Musikalisch hat sich erstaunlicherweise nicht die Bohne geändert. Support: Melechesh, W.I.L.D und Sterbhaus.
11.4., 21 Uhr, 12.4., 23 Uhr, Hummels Eck, Flensburg Loifior Mit Loifior und ihrem Album Seelenbauten begibt man sich auf einen intensiven, kontrastreichen Trip voller musikalischer Überraschung und Hingabe namens Post Pop. 11.4., MAX, Kiel Lena Nach zwei mit Platin ausgezeichneten Nummer-1-Alben, diversen Musikpreisen und einem 10-Jahres-Vorrat an Vielfliegermeilen wollte Lena Meyer-Landrut das Jahr 2011 eigentlich ruhig angehen. Lange gehalten hat dieser Vorsatz aber zum Glück nicht. Stattdessen stand ein musikalischer Neustart mit dem Album Stardust an. 12.4. 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Samson For President & Isak Strand vs. TOE Isak Strand vs TOE machen einen ebenso wilden wie genialen Mix aus Genres und vermischen Groove, Beats und Melodien verschiedenster Stilrichtungen. Die 6 Schweden liefern eine einzigartige Show ab, in der Reggae, Jazz, Pop und Hip Hop miteinander verschmelzen. Als Support dabei ist Samson For President. Seine Einflüsse sind vielfältig und reichen von Jazz über Hip Hop, Reggae bis hin zu Popmusik. 12.4., 20.0 Uhr, Speicher Husum Strom & Wasser feat. The Refugees Im Frühjahr 2011 besuchte Heinz Ratz knapp 80 Flüchtlingslager überall in Deutschland. Dort traf er überraschend viele Musiker, in ihrer Heimat oft berühmt und hochgeachtet, die hier mit Reise- und Arbeitsverboten belegt, meist nicht einmal in der Lage sind, sich ein Instrument zu leisten. Der Plan war schnell gefasst – warum sie nicht unterstützen, ihre Lieder mit ihnen aufnehmen, ihnen eine Bühne geben – und all diese gefangene Musik befreien und in die Welt entlassen?! Eine Mischung aus afghanischem Rap, Reggae von der Elfenbeinküste, russischem Hiphop, Roma-Grooves und Dub aus Gambia und Kenia! Eintritt frei – Spende erbeten 13.4., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Austin Lucas & Glossary Austin Lucas aus Monroe County, USA, wurde in die Folk- und Bluegrass-Tradition hineingeboren. Er glänzt mit seinem holprigem Folk genauso wie mit althergebrachtem Bluegrass und Country. Als Sohn des bekannten Produzenten/Songwriter Bob Lucas wird er einige gut Gene mitbekommen haben. Er bringt sein neues Album und die Austin Lucas & Glossary
30 Konzerte 18 Bands aus 8 Ländern Schweden Dänemark Finnland Estland Polen Färöer Deutschland Norwegen
FLENSBURG Sønderjylland–Schleswig
SØNDERBORG
www.folkbaltica.de
17. – 21. APRIL 2013 7
fB_Anzeige_Partout.indd 1
13.02.13 12:27
befreundeten Indie-Folk-Rocker Glossary aus Murfreesboro, Tennessee, mit. 13.4., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Swiss & Die Anderen Seine Texte sind zynisch und provokant und mit weit über 12 Millionen Klicks auf seinen Songs, zählt Swiss zu einem der heißesten Underdogs in der Szene. 2011 veröffentlichte er seine Autobiografie 666 Tage Klapse und 2012 zerlegte er mit dem von Specter (AggroBerlin) gedrehten Punkah-Video mal eben kurz die Musikwelt. 13.4., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Lukas Graham Der 23-jährige Sänger und Songwriter aus Christiania ist in seiner Heimat Dänemark eine wahre Chartsensation. Lukas und seine Bandmitglieder haben einen eigenen Stil entwickelt, den sie inzwischen als ihren Ghetto-Pop bezeichnen („Weil er nicht so richtig poppig ist, eher Pop gemischt mit allen möglichen BlackMusic-Richtungen“). Support: Vember 13.4., 18 Uhr, Versöhnungskirche Tarp Gospelchor Holtenau Rhythmen, zu denen die Besucher mitwippen, gefühlvolle oder ausgelassene Lieder zum Mitklatschen und Mittanzen – seit 1995 singt der Gospelchor Holtenau (GCH) mit großer Begeisterung südafrikanische und nordamerikanische Kirchenmusik. 13.4., 19.30 Uhr, Speicher Husum – Husum Harbour Sir Simon wird zusammen mit Laury Reichardt die Songs seiner Alben Battle und Goodnight, Dear Mind vorstellen. Der ehemalige Organist aus Ostfriesland, Enno Bunger kommt mit seinem Album Wir sind vorbei. Die gebürtige Australierin Kat Frankie vor kurzem ihr drittes Album Please Don’t Give Me What I Want veröffentlicht. Live oftmals nur begleitet von ihrer Loop-Maschine entstehen durch Überlagerung ganze Chöre, die nur aus ihr selbst bestehen. Auf dem ausverkauften Haldern Pop-Festival begeisterte Honig zusammen mit seiner grandiosen Band. 13.4., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding – Samrock Galaxies of Rock and Blues : Das sind Samrock. Donnernde Drums, groovige Bassrhythmen, authentische Orgelsounds, fetzige Gitarrenriffs und eine ausdrucksstarke Stimme sind bezeichnend für ihren Sound. Stücke von Gary Moore, Deep Purple, den Rolling Stones, Steamhammer, ZZ Top, den Blues Brothers, Eric Burdon und Golden Earring stehen auf dem Programm. 13.4., 20 Uhr, Land-Art, Havetoftloit Gerry Jablonski & The Electric Band Innerhalb der letzten 4 Jahre vermochte es die Band, sich eine enthusiastische Fan-Base zu schaffen und auf internationalen
8
Festivals zu etablieren. Der Gitarrist Gerry Jablonski brachte es sogar zur Nomminierung für die British Blues Awards 2012 (Ergebnis steht noch aus). 13.4., 20 Uhr, Messe Husum Ebb‘ und Fluth Das Hamburger Barockensemble spielt Werke von Georg Philipp Telemann. 13.4., 19.30 Uhr, Orange Club, Kiel 257ers Im Jahre 1997 als GraffitiCrew gegründet und nach einigen Jahren des Nichtstuns 2006 wiederbelebt, zählen die 257ers mit ihrem unterhaltsamen Rap auf höchstem technischen Level zu den größten Hoffnungsträgern deutschsprachiger Rapmusik.
257ers
13.4.,, 20 Uhr, Räucherei, Kiel Red Alert, Schloidergang & Abgelehnt Als Punk/Oi Band der ersten Stunde hat Red Alert leider nie den Bekanntheitsgrad erreicht, der ihrem Einfluss auf die Musikszene gerecht wäre. Vielleicht weil sie den Punks damals zu sehr nach Oi klangen und für die Skins zu sehr Punk waren. Schloidergang servieren euch Premium Oi! Punk aus Kiel und Abgelehnt sind eine feste Größe der Kieler Hardcore Szene. 17.4., 20 Uhr, Messe Husum – Joja Wendt Er ist überall zu Hause. Und zugleich immer unterwegs: in Jazz, Rock und Klassik, in lange vergangenen Epochen, modernen Klangwelten und rund um den gesamten Globus. Salopp formuliert: Joja Wendt ist ein musikalischer Weltenbummler. Und als er es erstmals wagte, seine grenzenlose Flut von Ideen ganz offiziell zum Programm zu erheben, da brachen alle Dämme: „Mit 88 Tasten um die Welt“ hieß die Joja Wendt Konzert-Tournee und sie machte Joja Wendt binnen kürzester Zeit zu Deutschlands erfolgreichstem Pianisten. 18.4., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg The Rumour said Fire Die Kopenhagener Band tourte mit ihrem Debütalbum The Arrogant fleißig durch Dänemark und wusste bereits 2010 auf dem Reeperbahnfestival zu begeistern. Auf ihrem Erfolg ruhten sich The Rumour said Fire jedoch nicht aus. Bereits Ende 2012 hatten
sie ihr zweites Album, Dead Ends, auf Band, mit dem sie sich von einer anderen Seite zeigen.
APRIL
2013
18.4., 21 Uhr, Hummels Eck, Flensburg 19.4., 20 Uhr, Speicher, Husum Gaby Moreno Gaby Moreno ist eine der starken neuen Stimmen aus den USA. Auf ihren Alben Still The Unknown und Illustrated Songs interpretiert sie mit ihrer eleganten und biegsamen Stimme Songs unterschiedlichster Stilherkunft: Bluesiger Indierock, OldtimeJazz, groovender Funk, Akustikfolk, Soul, Latin, Klavierballaden. 18.4., 19 Uhr, Cafe der Brücke Schleswig-Holstein, Schleswig – Manuel Richter „Ehrlichkeit ist sicher nicht immer der einfachste Weg, aber der, der am weitesten führt“. Das ist das Lebensmotto von Manuel Richter. Seine Musik ist oft sehr melancholisch und verträumt, was nicht zuletzt auf seine Reiselust und sein Fernweh zurückzuführen ist. Neben eigenen Stücken interpretiert er Songs von Alphaville, A-ha, Queen, Robbie Williams, Coldplay und den Cranberries. 18.4., 20 Uhr, Speicher Husum Warsaw Village Band Seit 15 Jahren sind sie beieinander und mischen unbefangen Tradition und Moderne, alte und neue Sounds. Der stampfende Rhythmus von Schamanentrommeln mischt sich mit den kratzenden Tönen von Drehleier und Moraharpa, darüber Warsaw Village Band liegen reich verzierte Melodielinien einer Geige, die sich mit den Anschlägen einer Cymbal mischen. Da geht es nicht nur um Harmonie. Bei den schneidend scharf kehligen, slawischen Zischlauten der drei Sängerinnen wähnt man eher Hexen am Werk, die durch die polnische Nacht geistern. Sie gelten zu Recht als das Vorzeigeensemble der polnischen Folk- und Weltmusikszene.
Bild: Yukazu
MI 22:00
FR 23:00
FR 20:00
SA 20:00
FR 23:00
SO 16:00
FR 21:00
SA 20:00
DI 22:00
Tanzveranstaltung / Elektronische Tanzmusik
Improvisationstheater
ab sofort
VVK
Literatur-Event
Tanzveranstaltung / Balkan Beats
Der kleine Drache in der Arche (Ab 3 Jahren)
ab sofort
Konzert / Deutsch-Pop, Folk & Rock
VVK
ab sofort
Literatur-Event
VVK
TANZ AUS DEM APRIL
30 FEAT. YUKAZU
VORSCHAU
MAI FR
MAI DI
MAI FR
MAI FR
19.4., 23.30 Uhr, Volksbad, Flensburg folkBALTICA mit Polkaholix Mit scharfem Bläsersound aus Posaune, Saxophon und Trom-
Alternative zur Hafenmeile
Tanzveranstaltung & Konzert / Weltmusik, Swing, Gypsie-Groove
MAI SA
19.4., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Bukovina Beatz Club feat. Robert Soko Der Bukovina Beatz Club begrüßt zum zweiten Mal den Begründer der Balkan Beats: Robert Soko, der in Berlin lebende Bosnier, schuf die legendäre Partyserie Balkan Beats. Die aufregende Musikmischung aus Ost und West ist bekannt für den energievollen Mix zwischen elektronischen Tanzrhythmen und traditioneller Balkan Folk Musik, die die Welt im Sturm erobert hat.
03 ALTERNATIVE WEDNESDAY 05 ELECTRONIC MOVEMENT 12 IMPROGRAMM 13 POETRY SLAM 19 BUKOVINA BEATZ CLUB 21 KINDERTHEATER DES MONATS 26 PHRASENMÄHER 27 POETRY SLAM - OP PLATT
04 MONSTERS OF LIEDERMACHING 10 WORTGEWALTEN 14 SEBASTIAN LIND 24 GÖTZ WIDMANN 31 DUB ROTATION Konzert / Liedermacher
ab sofort
VVK
Literatur-Event / mit Tilman Birr
Konzert / Singer & Songwriter
Konzert / Liedermacher
ab sofort
VVK
ab sofort
VVK
Tanzveranstaltung / feat. Loo & Placedo
Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.
Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866
www.kuehlhaus.net
9
pete wagen sich Polkaholix an Stücke, die wir alle kennen, aber so noch nie gehört haben. Ska und Punk und Rock´n´Roll wirbeln hart, schnell und Polkaholix laut umeinander. PopSchnulzen unterlegt mit Polka werden wieder hörbar gemacht. Damit gelingt den Berlinern der Brückenschlag zwischen den Generationen. Und obwohl die acht schweren Jungs tief im Boden deutscher Tradition wurzeln, wirkt ihr frecher, maskuliner Sound aufregend international. 19.4., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Maybebop Weniger sind mehr so heißt ihr neues Programm, in dem die vier Nordlichter ihre Kompositionen vorstellen. Maybebop machen aus jedem Song mit perfekt initiierten Arrangements einen A-Capella-Hit der Extra-Klasse. Ein Abend voller Musik, jedoch ohne Instrumente. 19.4., 20 Uhr, Kirkevang/Ladelund – MC Hansen Stellt euch vor, Bob Dylan spielt Schach mit H. C. Andersen in Neil Youngs Tourbus. Was dabei herauskommt, nämlich eine besondere skandinavische Countrymusik, nennt MC Hansen Scandicana. 20.4., ab 20 Uhr, Husum Honky Tonk Kneipenfestival Musiker aus allen Stil- und Himmelsrichtungen kommen in dieser Nacht in der grauen Stadt am Meer zusammen, um sie in eine farbige Partyzone zu verwandeln. Der Veranstalter hat sich für diese Dutzend-Ausgabe richtig ins Zeug gelegt: „Diesmal haben wir eine neue Location, nämlich die Ny Sportsbar, am Start. Außerdem gastieren folgende Bands das erste Mal bei unserem Festival in Husum: Eric Paisley, Chupacabras, Ray Binder, Behind the Eightball, Mala Leche, Lifeline, MerQury und die Toten Ärzte.“ 20.4., 21 Uhr, Speicher Husum Chupacabras Die multikulturellen Chupacabras bringen einen temperamentvollen, lebensfrohen Sound auf die Bühne, der sich aus fetten urbanen Beats und Chupacabras den verschiedensten lateinamerikanischen Stilrichtungen zusammensetzt. Die in Köln lebenden Musiker stammen aus Mexiko, Peru, Spanien, Chile und Deutschland. In ihren spanischen Texten erzählen sie Geschichten aus dem Dickicht der großen Städte.
10
21.4., 19 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Rocklegends in Concert Barclay James Harvest feat.Les Holroyd, Manfred Mann`s Earth Band und Martin Turner`s Wishbone Ash, die Rockgiganten der 70er und 80er Jahre stehen gemeinsam in Flensburg auf der Bühne, eine Idee, die vor einigen Jahren geboren wurde. Jede einzelne dieser Bands hat Rockgeschichte geschrieben. Diese Konzert ist das einzige in Schleswig-Holstein. 24.4., Orange Club, Kiel – Laing Reduzierte elektronische Beats, drei wundervolle Frauen-Stimmen in ausgeklügelten Arrangements und deutsche Texte mit gleichen Anteilen an Rotz und Poesie verbinden sich bei Laing zu Musik, die anders ist als alles, was man aus Deutschland sonst gewohnt ist. 25.4., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Salut Salon Sie sind seit zehn Jahren auf Bühnen überall in der Welt zuhause – mit einem Best-Of-Programm feiern die Musikerinnen des Hamburger Quartetts Salut Salon dieses Jahr ihr Jubiläum. Die vier Musikerinnen verstehen es, es wie kaum eine andere kammermusikalische Formationn, ihr Publikum mit virtuoser Spielfreude, Instrumentalakrobatik, Charme und Humor klassisch zu verführen. 26.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Alive & Kicking Sie ist die einzige deutsche Simple Minds-Tribute Band und eine von nur 4 Simple Minds-Coverbands weltweit. Mit Liebe zum Detail werden die legendären Titel präsentiert. Wer die Augen schließt, wird seinen Mund vor Staunen nicht mehr zubekommen und sich in einem Konzert der schottischen Band wähnen. 26.4., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Phrasenmäher Viele Musikstile. Deutsche Texte. Vertontes Augenzwinkern. Das sind Phrasenmäher. An diesem Abend werden sie neben Hits der aktuellen CD erstmals auch Stücke ihres neuen und unveröffentlichten Albums Live zu begreifen 2.0 präsentieren. Ihre Konzerte sind geprägt von Spontanität, Improvisationsfreude Phrasenmäher und direkter Kommunikation mit dem Publikum. 26.4., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Perdition & Terminal Selten findet man eine Band, der es gelingt aus so unterschiedlichen Einflüssen und verschiedenen musikalischen Ansätzen
ein so gelungenes Ganzes zu schaffen, wie Perdition. Sie spielen modernen, melodischen Punk mit einem Schuss Pop und einer Prise Aggressivität, ohne dabei ins Grobe zu verfallen. Als Support sind die Lokal-Matadore von Terminal mit dabei. 27.4., 20.30 Uhr, Speicher Husum Tusq & Herrenmagazin Tusq, die Großleinwand-Indieband aus Hamburg und Berlin veröffentlichte ihr zweites Album Hailuoto im Januar 2013, ein Indierock-Entwurf voller Detailfreude und kristallklarer Hymnen. Herrenmagazin sind auf Tour mit ihrem neuen, dritten Album, das den schönen Titel trägt Das Ergebnis wäre Stille. Zu ihren hochmelodischen und euphorisierenden GitarrenpopSongs können wir die Faust in die Luft rammen, durchs Zimmer springen oder (zuweilen hilft auch das) den Kopf auf die Tischplatte knallen. 27.4., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Pim Hoppe & Band Es war der RSH Song Contest, der ihn plötzlich aus der Unsichtbarkeit des Musikerdaseins heraustreten ließ und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit katapultierte. Mit seiner Band präsentiert Pim Hoppe die Songs seines ersten Soloalbums Willkommen in meinem Leben bei seinen Konzerten und sorgt so dafür, dass seine Fangemeine stetig anwächst. 28.4., 20 Uhr, Flensborghus, Flensburg Mais Uma Mais Uma (dt.: noch einen) mischt Jazz und Brazil in ganz eigenem Stil, der vor lauter Leben, Stimmung und Intimität sprudelt. Mais Uma ist ein Orchester, das live erlebt werden muss. Ein wahrer Stimmungsaufheller mit ein paar melancholischen Abstechern. 30.4., 22 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Tanz aus dem April &Yukazu Zum diesjährigen Tanz bittet Yukazu mit ihrerm einzigartigen, extrem tanzbaren Chanson-Gispsy-Groove. Yukazu ist die Chansonstimme eines lebenslustigen Bürgersteigmädchens auf der Suche nach der Balkanseele, mal von der frechen Klarinette mit Klezmersounds umspielt, mal schwebend wie auch fanfarenartig getragen durch die warme Bassklarinette. Danach: Aftershowparty
kultur highlights 5.4, 20 Uhr, Speicher Husum 19.4., 19:30 Uhr, Theater Flensburg, 26.4., 19.30 Uhr, Slesvighus, Schleswig HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra. 1969 verstarb die in Litauen geborene Sängerin und Komponistin Doris Nefedov geborene Treitz – mit Künstlernamen Alexandra – im Alter von 27 Jahren bei einem Verkehrsunfall im schleswig-
holsteinischen Tellingstedt. René Rollin besingt, beschreibt, beschwört ihre Sehnsucht nach Freiheit, nach Entfaltung – in Lyrik, Liedern und Begegnungen. 7.4., 15.30 Uhr, Speicher Husum Flieg, Egbert flieg! Alle Vögel fliegen hoch! Mutig erproben alle flügge gewordenen Vogelkinder ihre Flugkünste. Stopp! Da fehlt doch ein Vögelchen. Der kleine Egbert genießt die Geborgenheit im warmen Nest und die Fürsorglichkeit seiner Mama. Bis auch Egbert sich mit den anderen in die Lüfte erhebt, werden die Zuschauer gemeinsam mit den Vögeln viele spannende Momente durchleben. Poetische Lieder begleiten diese kleine Geschichte , die das Puppentheater Krimmelmokel erzählt. 7.4., 19 Uhr (Premiere), Slesvighus, Schleswig Die 8 Frauen Man stelle sich ein einsam gelegenes Haus vor, in dem nach und nach acht weibliche Familienmitglieder eintreffen, um sich um den alten Patriarchen Marcel zu scharen. Ein Haus, das nach Enge und Ausgeliefertsein riecht. Ein Schrei! Vater Marcel wird tot aufgefunden – klarer Fall von Mord. Klar ist: der Mörder kann nur aus der Frauenrunde kommen. Klar auch: keine hat ein Alibi und jede ein Motiv … Robert Thomas verstand es, die „ganz normalen Familienneurosen“ in satte Situationskomik zu übersetzen. Weitere Termine des Landestheaters: 13.4., 30.5., 2.6.
Telemann · Barockkonzert
13.04. · 20 Uhr Einführung: 19.30 Uhr VVK: Liesegang, Palette, sh:z, Reisebüro Biehl, Eventim www.messehusum.de
11
12.4.-1.5., Trollseeturm, Flensburg 24.10-13.11., Bunker D der Fachhochschule Kiel UnerwArtet In Kooperation mit dem Holländerhof hat der norddeutsche Musiker, Komponist und umtriebige Kulturschaffer Richard Wester Fotografien von Hartmut Piekatz und Teja Schwaner gesammelt, die er in dieser Ausstellung musikalisch illustrieren wird. UnerwArtet ist eine überraschende, interdisziplinäre Fotografie-Ausstellung an zwei ungewöhnlichen Orten: Beides ZweiteWeltkrieg-Bunker, die mit viel Energie und finanziellem Einsatz zu anschaulichen Kunst-Orten umgebaut worden sind. 12.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Improgramm Hier wird das völlig Schräge zum Prinzip. Keine Idee ist verrückt genug, dass sie nicht auf die Bühne gebracht werden kann? Spontane Ein- und Ausfälle miterleben und mit anstoßen, ausflippen und dann glücklich nach Hause gehen. 12.4., 19.30 Uhr, Slesvighus, Schleswig Yvonne, die Burgunderprinzessin Tagsüber sprechen sie Recht, abends stehen sie auf der Theaterbühne: Seit nun schon fast 30 Jahren gibt es das Hamburger Richtertheater. Nun sind sie mit ihrer Gesellschaftssatire Gäste des Landestheaters: Ein der höfischen Konventionen überdrüssiger Prinz beschließt, sich mit dem hässlichen und apathisch wirkenden Mädchen Yvonne zu verloben, um Eltern und Hofstaat zu brüskieren … 13.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Poetry Slam Wer braucht schon Goethe oder Schiller? Im Kühlhaus treten die einzig wahren Poeten um die Gunst des Publikums an. Egal ob Gedicht, Rhymes, Wortkunst oder Erzählungen – der rhetorischen Freiheit ist nur die Beitragszeit von maximal sechs Minuten
als Grenze gesetzt. Das Publikum entscheidet über die besten Beiträge. Wer Interesse hat, selbst zu slammen: bitte unter info@ assembleart.com anmelden! 15.-25.4., Flensburg Stimmenvielfalt. Lyrik mal vier Prominente Dichter lesen rund um den Welttag des Buches am 23. April an vier literarischen Orten in der Innenstadt. Die solistischen Stimmen gehören zum Klangraum des neuen Gedichtbandes Stimmenvielfalt, der die vielfältige poetische Landschaft Schleswig-Holsteins von der Vergangenheit bis in die Gegenwart lebendig erschließt. 15.4. Arne Rautenberg, Buchhandlung Hugendubel 17.4. Emmy Ball-Henning, Henner Wachholtz und Sarah Nielsen, Ossietzky-Buchhandlung 23.4. Doris Runge, Stadtbibliothek 25.4. Henning Ahrens, Bücher Rüffer 16.4., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Zsuzsa Bánk liest: Die hellen Tage Nach Schwimmer – dem Roman über die Odyssee einer ungarischen Familie nach dem gescheiterten Volksaufstand 1956 – thematisiert ihr neuer Roman erneut Vergangenes: Am Rande einer süddeutschen Kleinstadt in den 60ern erleben Kinder – zum Teil und etwas exotisch aus einer ungarischen Artistenfamilie stammend – endlose Sommer in duftendem Gras. Scheinbar helle Tage, weil stets eine dunkle Parallelwelt existiert, die auf dem Weg zum Erwachsenwerden ihren Tribut fordert. 18.4., 20 Uhr, (Premiere)Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Diverse Differenzen <–> Différences Diverses Nach 7 Monaten Aufenthalt in Frankreich kommt die Theaterwerkstatt Pilkentafel mit einem neuen Stück zurück – einem „Länderspiel“, das gleichzeitig die Eindrücke der Reise verarbeitet. Torsten Schütte aus Flensburg und Paul Predki aus Lyon stehen nebeneinander auf der Bühne und reiben sich an ihren Fremdund Eigenheiten. Beide sind etwa so alt wie die deutsch-französische Freundschaft (50 Jahre), einer spricht deutsch, einer französisch. Aber denken sie auch deutsch und französisch? Formt die Sprache die Denkweisen? Wie viel Geschichte des eigenen Landes trägt jeder in sich? Welche Folgen hat das etwa für ihre Körper? Welche Klischees sind wahr? Weitere Termine: 19., 20. 25., 27. und 30.4. 19.4., 20 Uhr, Landgasthof Satrup Krog, Satrup Max Uthoff – Oben bleiben Kabarett ist unanständig. Denn es bedeutet sich in aller Öffent-
12
lichkeit über sein Personal lustig zu machen. So etwas tut man nicht. Max Uthoff weiß das. Er tut es trotzdem. Max Uthoff ist oben. Als Mann, Weißer, Westeuropäer. Da heißt es, die Pfründe zu sichern gegen die Hungrigen, die ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen: Migranten, Arme, Frauen. 21.4., 16 Uhr , Kühlhaus, Flensburg Der kleine Drache in der Arche Auf Noahs Liste steht kein Drache! Kein Wunder, er ist ja auch nicht wie die anderen Tiere, die jeweils zu zweit an Bord gehen. Er verlangt natürlich eine Einzelkabine mit Meerblick. Aber die Regeln auf der Arche gefallen ihm überhaupt nicht. Da bleibt er lieber an Land! Im allerletzten Augenblick rettet sich der kleine Drache an Bord. Als blinder Passagier versteckt er sich im Laderaum hinter den Kartoffeln. Sehnsuchtsvoll hört der einsame Drache manchmal, wie die Tiere an Deck lachen und spielen. Er würde so gern mitmachen . Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren 21.4., 16 Uhr, Trauminsel, Schleswig Der kleine Herr der Zeit Kinderstück von Raphael Júdice für alle ab 6 Jahren In dieser modernen brasilianischen Sage geht es um die Ungeduld endlich groß sein zu wollen, um den Mut, den das Wachsen erfordert, um eine tiefe Freundschaft, aber auch um Verlust – Raphael Júdice gelingt es, auf eine poetische Weise vom uralten Weg des Erwachsenwerdens zu erzählen.
27.4., 20 Uhr , Kühlhaus, Flensburg Poetry Slam op Platt Platt-affine Slampoeten und norddeutsche Autoren treten an diesem Abend in den Ring und kämpfen um die Gunst des Publikums, darunter erfahrene und bekannte Slampoeten wie der nordrheinwestfälische Slamchampion Andy Strauss, U20-Champion 2008 Bleu Broode und plattdeutsche Dichter und Autoren. Begleitet und aufgezeichnet wird diese Veranstaltung vom NDR. Moderiert wird der Abend durch Tanja Stubendorff (NDR Welle Nord) und Björn Högsdal(assemble ART)
Vorschau 4.5., 20 Uhr, Carls Showpalast, Eckernförde the fillmore north project far east experience und die kosmischen Elektriker laden ein zu einer Zeitreise in die wilden 70er, auf einem fliegenden Teppich aus Musik, Texten und Bildern. Haltestellen sind das Fillmore East in New York, der UFO Club in London und Haight Ashbury in San Francisco – Beat Club, Swinging London, Carnaby Street, Kommune K1, make love not war, Woodstock. Anschnallen ist nicht erwünscht! Psychedelischen Ornamente und Dias werden von der Band far east experience mit Interpretationen der Songs damaliger Bandgrößen unterlegt.
25.5., 19.30 Uhr, Husum Hus,Husum 27.4., 19.30 Uhr, Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig Kissin` Dynamite Ewig Jung Ein ebenso witziges, geistreiches, wie auch frech-frivoles Songdrama von Erik Gedeon, das die Lust an kleinen Bösartigkeiten und später Erotik erwachen lässt. Eine Aufführung der Broschmann & Finke Theater Company. 26.4., 20 Uhr, Speicher Husum Poetry Slam Poetry Slam ist lebendige Literatur, ein Dichterwettstreit der absoluten Vielfalt: vom stillen, lyrischen Text über Satire und Rap-Poem bis hin zum knalligen Performancetext ist alles erlaubt. Die Texte müssen selbst verfasst sein und innerhalb von 6 Minuten vorgetragen werden. Was gefällt, entscheidet das Publikum! Anmeldungen an info@assembleart.com.
25.03. - 07.04.2013 Sonnenblumenkernbrot 1000 g f. 3,50 € 08.04. - 21.04.2013 1000-Körnerbrot 1000 g f. 3,50 € 22.04. - 05.05.2013 Korn an Korn 1000 g f. 3,50 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
13
festivals Open Air 2013 Open Air in idyllischer Kulisse Alteingesessene und neue Bands aus den Bereichen Hard Rock, Heavy Metal und Punk Rock haben gemeinsam die Liebe zur deutschen Sprache wiederentdeckt. Auf dem 2. Rock am See Open Air heißt es daher auch: Wir sprechen Deutsch, ehrlich und laut! Bands aus ganz Deutschland werden sich am Dörpsee
versammeln, um ein friedliches, rockiges und ehrliches Miteinander mit ihren Fans zu schaffen. Dazu gibt es eine interkulturelle Händlermeile, Verlosungen, Gastronomie mit Spezialitäten aus unterschiedlichen Regionen und einen kostenlosen Bus-Shuttle. Zum Line Up: Headliner werden Luxuslärm aus Köln und Planet Emily aus Hannover sein. Dazu kommen Besser als Gestern, B206, Störte Priester, Die Bonkers, Fahrlässig, Männerurlaub, Dead Shepard, Kneipenterroristen und Evening Skys zum Zug. Tickets gibt es für 34,90 (Wochenendticket) + 10% VVK Gebühr in folgenden VVK – Stellen: EDEKA Hoof Schacht-Audorf EDEKA Hoof Osterrönfeld PLAZA Rondo Einkaufszentrum EDEKA Lottostelle Hohenwestedt und in Kürze auch online. Es werden ebenfalls Tageskarten und Campingkarten zur Verfügung stehen. Nähere Infos gibt es auf der Website 31. Mai und 1. Juni 2013, Dörpsee, Schacht-Audorf www.seeopenair.de
Piano meets Vibes meets Wester Drei der profiliertesten musikalischen Köpfe in Schleswig-Holstein gehen im Juni 2013 zusammen auf Tour in Norddeutschland: Richard Wester – Saxophone/Flöten Jens Schliecker – Klavier Nils Rohwer – Marimba/Vibraphon/Percussion Jeder für sich ein sehr guter Musiker – zusammen ein außerge-
14
wöhnliches Erlebnis. Richard Wester ist mit seinem unverwechselbaren Ton und seiner Vita einer der bedeutendsten Saxophonisten des Landes. Er spielte u.a. bei und mit Ulla Meinecke, BAP, Reinhard Mey oder Udo Lindenberg. Jens Schliecker und Nils Rohwer sind seit über 22 Jahren gemeinsam das Duo Piano meets Vibes. Ihre Musik baut inspirierte Brücken zwischen Jazz, Klassik, Folk und Minimal Music. Deutlich zu hören ist dabei auch die Erfahrung der Musiker als Filmmusikkomponisten. Wenn Piano meets Vibes mit Richard Wester musikalisch auf der Bühne zusammentreffen, entsteht daraus ein mitreißender Sound: Bildreich – Kraftvoll – Emotional. Zu dritt nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch neue Klangwelten und malen fantasievolle Bilder auf die innere Leinwand ihrer Zuhörer. www.piano-meets-vibes.de www.richardwester.de Tourauftakt ist am 31. Mai 2013 auf der Nordseeinsel Juist. Im Rahmen der Ausstellung "UnerwArtet" spielen die drei Musiker am 13. April um 20 Uhr, im Kulturturm, Trollseeweg 19a, Flensburg. Der Eintrittspreis bertägt 16 Euro. VVK: the project, the. project@t-online.de, Hotline 0 46 32 / 75 60.
Widerstand zwecklos - wir gehen zum Wilwarin Seit 16 Jahren bietet das Wilwarin Festival die krasseste Musikmischung überhaupt. Von Minimal-Electro bis Hardcore-Punk ist alles dabei. Hier könnt ihr ein Wochende zwischen 5 Bühnen wandeln, durchs Bingospiel stolpern und beim Poetry Slam dichten, euch fast die Knöchel beim Air-Flip auf der Skateramp brechen und bejubelt werden. Oder wollt ihr vielleicht den schicken Typen von der Uni näher kennenlernen? Eben hat er noch den Pokal beim Fußballturnier geholt. Wo treibt sich eigentlich Hannes rum, ich
glaub der chilled auf dem Baumhaussofa. Lasst uns mal lieber diese geile Combo beim Second-Ground nicht verpassen. Aaalter, wie durchgeknallt ist denn der da im Gorillakostüm auf der Demagogenbühne?? Sag mal, hab ich dich nicht letztens auf dem Feine Sahne Konzert in der TStube gesehen? Dürfte ich dich auf einen Club-Club einladen? Da hängt ja schon wieder so was lustiges in den Bäumen, soll das eine Elfe sein? Hey, guck mal, hab mir diesmal rechtzeitig eins von den Shirts gesaved! So kann es gehen, auf dem Wilwarin! YOU are Wilwarin- Resistance is futile! 7.- 8. Juni 2013 in Ellerdorf LINE UP: Snuff, Sergent Garcia, Koffin Kats, Apologies I have none, Alice Francis, Kadavar, Die Liga der gewöhnlichen Gentleman, Die Lokalmatadore, Susanne Blech, Massendefekt, Desert Planet, Modern Earl, Feine Sahne Fischfilet, Captain Capa, Rhonda, Tyson, Power, Bleech, uvm. TICKETS: Die Ticketpreise enthalten jeweils 5 Euro Müllpfand, die bei Abgabe eines gefüllten Müllsacks auf dem Festival rückerstattet werden. Camping/Parken ist im Preis inklusive. Die Müllrückgabe ist auch für Tagesgäste rund um die Uhr gewährleistet. Preise: Vorverkauf 55 Euro – an den VVK-Stellen oder auch online zum Selbstausdrucken. Das ausgedruckte Ticket wird dann an der Kasse gegen ein Hardticket getauscht. Abendkasse 65 Euro Tageskarte für Freitag 35 Euro inkl. Müllpfand. Tagesarte für Samstag 40 Euro inkl. Müllpfand. Die Tageskarten sind nur online erhältlich! Die Vorverkaufstickets bekommt ihr auf der Wilwarin-Website, via Facebook Wilwarin Schmetterling oder an einer der VVK-Stellen, die auf der Website aufgelistet sind. www.wilwarin.de
15
Neues aus der Region Ferien ohne Koffer Ab dem 2. April können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren jeden Tag eine spannende Geschichte hören, können singen, spielen und basteln. Start ist am 2.4. von 13.30 bis 17 Uhr. Vom 3.-6.4. trifft sich die Gruppe von 9.30–16 Uhr. Es wird mit Lego nach Anleitung gebaut, denn die Stadt Jerusalem soll entstehen. Am Sonntag (7.4.) werden die Kinder und die Eltern zu einem Abschlussgottesdienst eingeladen, um dort die entstandenen Werke zu präsentieren. Das ganze kostet 20 Euro für alle Tage, oder 5 Euro am Tag. In diesem Beitrag sind Mittagessen und Kosten für Materialien enthalten. Der Dienstag ist als Schnuppertag kostenfrei. Anmeldung bei Claudia Liebmann, Gemeinschaft in der Ev. Kirche, Südergraben 28, Flensburg, Tel. 04 61 – 2 48 11
Nachwuchsforscher Zum sechsten Mal findet in der Phänomenta die "Lange Nacht der jungen Forscher" statt (20.4.). Neugierige und wissensdurstige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren treffen sich um 18 Uhr in der Phänomenta und bleiben dort bis um 10 Uhr am nächsten Tag. Pädagogische Betreuer begleiten die Kinder durch diese spannende Nacht, die unter dem Motto "Wir bauen einen Heißluftballon" steht. Die Nacht beginnt mit dem Aufbau der Betten und dem gegenseitigen Kennenlernen. Danach werden die jungen Forscher in kleinen Gruppen Heißluftballone aus Zeitungspapier herstellen. Und es bleibt ausreichend Zeit, um die gesamte Phänomenta in Ruhe zu erkunden. Für ein leckeres gemeinsames Abendbrot und Frühstück ist natürlich auch gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich, teilnehmen können 40 Kinder. Anmeldeschluss ist der 7.4. Das Anmeldeformular gibt es auf www.phaenomenta-flensburg.com
Second Hand First Class Unter diesem Motto veranstaltet der Lions Club FlensburgAlexandra zum fünften Mal einen Second Hand Benefizverkauf am 13. April von 10 Uhr bis 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolai, Südermart 15. Die Auswahl an hochwertige Damen, Herren und Kindermoden sowie Accessoires ist groß! Auch diesmal geht der Erlös an soziale Projekte in Flensburg.
16
Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders Vespa-Motorroller, Nierentisch und Pettycoat leben wieder auf: Im Rahmen der Ausstellung „Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders“ mit 200 Fotografien von Adolf Dohse gibt es am Samstag, dem 20. April, von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Stadtmuseums einen besonderen Leckerbissen für alle Freunde edler historischer Limousinen: eine Oldtimershow mit den Oldtimerfreunden Angeln, den Dithmarscher Veteranenfreunden und dem Veteranenclub Nord. Jedes Fahrzeug wird einzeln fachmännisch vorgestellt, umrahmt von Hits vom Plattenteller aus den 1950er und 1960er Jahren. Moderator Uwe Friedrichs: „Die Oldtimershow ist eine tolle Gelegenheit, die Evergreens noch einmal vorzustellen“. Zudem wird Uwe Friedrichs immer wieder einstreuen, welche Geschehnisse die Welt in der Zeit des Wirtschaftswunders politisch oder kulturell bewegten. Die Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig läuft noch bis zum 9. Juni. Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10–17 Uhr (montags nur an Feiertagen) geöffnet.
Kunstbergwerke werfen Schatten voraus MALeANDERS 1+1=3 – Renate Basten und Jürgen Baum leiten dieses Kunstbergwerk in der Zeit vom 22.–26. April in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Diese Werkstatt ist für Menschen mit Vorerfahrung ausgeschrieben. Halbfertiges, Neues, Altes und Versuche, Wünsche, Desaster und Erfolge bilden die Grundlage der 5-tägigen Arbeit. Ziel ist es, das jeder Teilnehmende inspiriert nach Hause fährt! Mit Pleinairmalerei an der Flensburger Förde geht es dann vom 13.–17. Mai unter der Leitung des Leipziger Künstlers, Peter Hoffmann, weiter. Hier können sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ausprobieren – Theorie und Grundlagen begleiten den Kurs. Es kann mit Öl, Acryl, Aquarell oder Pastell gearbeitet werden, jeder wie er mag und möchte! Weitere Infos und Anmeldungen unter www.scheersberg.de (auch die Vita der Künstler ist dort zu lesen) oder unter Tel. 0 46 32 / 84 80 18
NORDPFERD Viel Neues auf der Nordpferd An den Abenden des 26. und 27. April erwartet die Gäste der Pferdemesse Nordpferd in den Holstenhallen in Neumünster ein besonderes Highlight: Die PferdetheaterPremiere „GHOST. Das vergessene Lachen“ wird Pferdekenner, Theaterfreunde und Familien gleichermaßen begeistern und entführt sie in eine Traumwelt. In der Geschichte geht es um eine ältere Dame, die allein lebt und das Lachen verlernt hat, bis ein seltsames Wesen erscheint: ihr Geist. Was ist geschehen, das sie so bitter werden ließ? Erzählt wird diese Geschichte in 21 noch nie gezeigten Pferdeschaubildern mit wunderschönen Pferden und souveränen Reitern, Live-Gesang, schwindelerregenden artistischen Einlagen, sehenswerten Tänzern und Effekten… ein Genuss für die Sinne! Dabei sind auch drei Statistengruppen mit Kindern aus Schleswig-Holstein. Doch die Messe Nordpferd hat natürlich noch viel mehr zu bieten! So wird die umfangreiche Ausstellung um einen Außenbereich vor der Halle 1
ist den ganzen Tag über „Showtime“. Für Wissensdurstige sind die erweiterten Seminare ein lohnendes Ziel. Vergrößert auf 3 Standorte geben über 30 qualifizierte Referenten ihr Wissen weiter, unterhaltsam und fundiert dargeboten. Zu sehen gibt es außerdem mehrere brandaktuelle Podiumsdiskussionen mit wechselnden Themen an den verschiedenen Tagen. Alle Referenten stehen den Besuchern im Anschluss an ihre Vorträge für Fragen zur Verfügung. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich und können über www. nordpferd.de oder die Karten-Hotline 01805 – 570070 bestellt werden. Auf der Website findet man auch das ausführliche Programm und viele weitere Informationen.
©Uta Ruge
mit einem weiteren Eingangsbereich, Gastronomie, Schmiedevorführungen und interessanten Exponaten erweitert. 230 Aussteller bieten die ganze Bandbreite des Pferdesport-Bedarfs an, zeigen überraschende Neuheiten und locken mit zahlreichen Messeschnäppchen. Der abwechslungsreiche Bummel wird unterhaltsam umrahmt von einem neuen, facettenreichen Tagesprogramm bester Qualität: Hier
17
Termine im April 1.4. Montag MUSIK 09.30 Musica Sacra; St. Nikolai (FL) 18.00 Meisterkonzert; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.00 Solly; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) FILM 18.15 Paradies Glaube; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Osterbrunch; Felder Seegarten (Felde) 22.00 Punk, Rock & Trash m. DJ Bert und seinen Freunden; Kaffeehaus (FL)
16.00 Lars, der kleine Eisbär; Planetarium (Glücksburg) SONSTIGES 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offen Bühne; Speicher (HUS)
3.4.
Mittwoch MUSIK 19.00 Thunder Steep; Räucherei (KI) 19.30 Robert Carl Blank; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Axel Riemann - Die Liebe und das Mädchen, Liederabend; KulturForum (KI) 20.00 Lordi; Markthalle (HH) 21.00 Dorena + Heirs; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.15 Paradies Glaube; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 In ihrem Haus; Das Haus (ECK) 20.30 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL)
Das komplette Programm auf
2.4. Dienstag MUSIK 18.30 Justin Bieber; O2 World (HH) 20.00 The Ten Tenors; Deutsches Haus (FL) THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Stadttheater (FL) FILM 18.15 Paradies Glaube; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Azur und Asamr – Kinokids; Das Haus (ECK)
18
SONSTIGES 19.30 Heinrich Dieter Neumann – Die Narben der Hölle, Lesung; Saal im Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL) 22.00 Alternative Wednesday; Kühlhaus (FL) 22.00 CheepHouseTechnoGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL) 23.00 Ladies Night; Speicher Dancehall (FL)
4.4.
Donnerstag MUSIK 19.30 Jazz-Treff; Tante Jenny (HUS) 20.00 Cécile Verny Quartet; KulturForum (KI) 21.00 Lukas & Helge and Friends; Vineta (SLBusdorf) 21.00 Yalta Club.; Schaubude (KI) 21.00 Enslawed supp. Winterfyellth; Logo (HH) FILM 18.15 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL)
20.00 The Sessions; Das Haus (ECK) 20.30 Der Geschmack von Rost und Knochen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Uwe Michelsen, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 NSU: (Keine) Spuren in den Norden?; Speicher (HUS) 19.00 UNKT - Eck; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
5.4.
Freitag MUSIK 19.00 Gesangsensemble Legende; Kirche (Ulsnis) 20.00 The Musical Box – The Lamb Lies Down On Broadway; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Radio Dead Ones, Arrested Denial & Gaarden Babies; Räucherei (KI) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XIV feat. Another Day Of Nothing, Broken Silence, Emptiness For Good, Jaw Drop; MarX (HH) 20.30 J.W. Jones; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Mesh + spec. Guest; Markthalle (HH) 21.00 Völkerball; Campushalle (FL) 21.00 Bryan Adams Tribute; Roxy Concerts (FL) 21.00 R.a.m.r.o.c.k; Carls Showpalast (ECK) 21.00 I-Fire; Pumpe (KI) 21.00 Before I Forsake supp. Deserving The Rain + Deliver Me; Logo (HH) THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Speicher (HUS) FILM 18.15 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Geschmack von Rost und Knochen; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 The Sessions; Das Haus (ECK) SONSTIGES 17.00 Der philosophische Salon; Das Haus (ECK) 17.00 Ü-16 Disco; Das Haus (ECK) 19.30 Sabine Kaack – plattdeutsche Lesung; Speicher (Wanderup) 22.00 Friday Beatz m. Future Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 22.00 extrem & tanzbar – Gothic & Independent Night; Ela Ela (SL) 22.00 Oldesloer-Kornnacht; Vineta (SL-Busdorf)
23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
6.4. Samstag MUSIK 19.30 La historia del Tango; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ratatöska & Get The Last Clap; Speicher (HUS) 20.00 Jake Bugg; Gruenspan (HH) 20.30 Seven Strings – Lady sings im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Letzte Instanz supp. Lost Area; Pumpe (KI) 21.00 Finn-Bo Lorenzen; Lütt Matten (Garding) 21.00 Völkerball; Markthalle (HH) THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Stadttheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Beim Friseur – Musical; Stadthalle (ECK) FILM 16.00 The Sessions; Das Haus (ECK) 18.15 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Geschmack von Rost und Knochen; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00 Bernstein schleifen für Kinder; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Puppentheater Krimmelmokel – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Abenteuer des Huck Finn; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Hallenflohmarkt; Hafen (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Oldesloer-Kornnacht; Vineta (SL-Busdorf) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Die Schlagernacht; Roxy Concerts (FL) 22.00 Massel Hifi - Musik mit Henz; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & Party; Volksbad (FL) 23.00 In the mix: Chrisstylez; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
19
arbour
ALTICA
Moreno
Kultur- & Kommunikationszentrum Hafenstr. 17 25813 Husum
Hornoff
7.4.
Sonntag
April 2013
Di 02.04. Offene Bühne Do 04.04. Bündnis gegen Rechts NSU:
MUSIK 17.00 6. Konzert der Saison; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Johannes Oerding, MAX (FL) 19.30 Hypocrisy + Hate I Essence; Markthalle (HH) 20.00 Paul McCartney’s Ecce cor meum; Schloss (KI)
(Keine) Spuren in den Norden?
THEATER 19.00 Die acht Frauen, Premiere; Slesvighus (SL) 21.00 Bembers – Comedy; Logo (HH)
Ratatöska & Get The Last Clap
FILM 18.15 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Geschmack von Rost und Knochen; Kino 51 Stufen (FL)
Fr 05.04. Landestheater SH Illusionen. Alexandra Sa 06.04. Ska / Reggae / Rap
Puppentheater So 07.04. Flieg, Egbert flieg! So 07.04. Crash-Kurs & Party Salsa-Party Di 09. / 16. / 23. & 30.04. Tango Argentino Do 11.04. Vegetarische Volxküche & After Work Club Fr 12.04. Lagertour 2013 Strom & Wasser feat. The Refugees Sa 13.04. & So 14.04. Husum Harbour Di 16.04. After-Work-Singen Do 18.04. folkBALTICA Warsaw Village Band USA / Guatemala Fr 19.04. Gaby Moreno Sa 20.04. Honky Tonk Chupacabras Do 25.04. Vegane Volxküche & Trommelsession Fr 26.04. Poetry Slam Sa 27.04. Tusq & Herrenmagazin
20
FAMILIE 11.00 Sonntagsatelier - Daumenkino; Museumsberg (FL) 14.00 Entdeckertour mit Malaktion für Kinder; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Flieg, Egbert flieg!; Speicher (HUS) 16.00 Die Abenteuer des Huck Finn; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (RD) SONSTIGES 08.00 Hallenflohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 10.00 24. Rader Heringsfest; Brauer’s Aalkate (Rade b. RD) 11.30 Sylt, Föhr und die Halligen in der Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Neuseeland – Das Paradies am Ende der Welt, Multivisionsshow, KulturForum (KI) 17.00 Cornwall, Multivisionsshow, KulturForum (KI) 18.00 Salsa Party; Speicher (HUS)
8.4.
Montag MUSIK 20.00 Bleeding Through, This Or The Apocalypse, Hand Of Mercy; Logo (HH) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
20.30 Mucker Stories II m. Two Seven T’s; Alte Meierei am See (Postfeld) FAMIIIE 15.30 Versök dat mol!, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Cenrum (HUS) FILM 18.15 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Geschmack von Rost und Knochen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 Punk, Rock & Trash m. DJ Bert und seinen Freunden; Kaffeehaus (FL)
9.4.
Dienstag MUSIK 20.00 Frühlingskonzert – Landesjugendorchester; Schloss (KI) THEATER 19.00 Philipp Scharri - Reimvorteil; KulturForum (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Lenter Gill e.V. – Spökelstund’n; Savoy Kino (Bordesholm) FILM 18.15 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Geschmack von Rost und Knochen; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Azur und Asamr – Kinokids; Das Haus (ECK) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
10.4.
Mittwoch MUSIK 20.00 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Joja Wendt; Schloss (KI) 21.00 Vader; Roxy Concerts (FL) 21.00 Simon und Jan; Hummels Eck (FL) 21.00 Sir Reg + supp.; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Biedermann und die Brandstifter; Kleine Bühne (FL)
20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Stefan Bauer – Auf der Suche nach dem verlorenen Mann; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 Lenter Gill e.V. – Spökelstund’n; Savoy Kino (Bordesholm) FILM 18.15 Die Jagd; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 The Sessions; Das Haus (ECK) 20.30 Der Geschmack von Rost und Knochen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Jui Zeh – Nullzeit, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 CheepHouseTechnoGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)
11.4.
12.4. Freitag
MUSIK 20.00 Nagelritz; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Michy Reincke; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ahlberg, Ek & Roswall; KulturForum (KI) 20.00 Propagandhi & Shai Hulud & War On Women; Gruenspan (HH) 20.30 Strom & Wasser feat. The Refugees; Speicher (HUS) 20.30 Jesse Grell Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Samson for President +Isak Strand vs. Toe; Volksbad (FL) 21.00 Friedrich Jr.; Imagine Bar, Deutsches Haus (FL) 21.00 Feat. Yourself + The Static Age; Schaubude (KI) 21.00 Stahlmann; Logo (HH) 23.00 Loifeor; Hummels Eck (FL)
Donnerstag MUSIK 19.00 Benefizkonzert des Marinemusikkorps Ostsee; Schloss (Glücksburg) 19.00 Lena; MAX (KI) 20.00 6. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/ DK) 20.00 All you need is Love!; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Nochnye Snajpery; Gruenspan (HH) 20.00 Denmatau; MarX (HH) 21.00 Wolfgang Müller & Audio Avalanche; Imagine Bar, Deutsches Haus (FL) 21.00 Loifeor; Hummels Eck (FL) 21.00 Tagada Jones + Ed Wood; Schaubude (KI) 21.00 The Beauty Of Gemina; Logo (HH) THEATER 19.30 Die acht Frauen; Stadttheater (FL) FILM 18.30 Die feinen Unterschiede; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Tabu – Eine Geschichte von Liebe und Schuld; Das Haus (ECK) 20.30 Willkommen in der Bretagne; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Ein Abend mit Sofortmusik – Konzert, Lesung u. Performance; KulturForum (KI) 22.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
Musikantenkneipe
SO. 07.04.13 - MAX Flensburg
JOhAnneS Oerding dO. 11.04.13 - MAX Kiel
lenA
SA. 13.04.13 - OrAnge Club Kiel
257ers
dO. 18.04.13 - vOlKSbAd Flensburg
the ruMOur SAid Fire di. 23.04.13 - Kieler SChlOSS
Oliver POCher Garding - Enge Straße 15 www.luettmatten-garding.de
Samstags Live-Musik
Mi. 24.04.13 - OrAnge Club Kiel
lAing
dO. 02.05.13 - MAX Flensburg
heinz StrunK
di. 14.05.13 - KühlhAuS Flensburg
THEATER 19.30 Yvonne, die Burgunderprinzessin; Slesvighus (SL) 19.30 Metropolis; Stadttheater (RD) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Ekel Alfred - Ein Herz und eine Seele; Stadttheater (Heide) FILM 18.30 Die feinen Unterschiede; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Willkommen in der Bretagne; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Tabu – Eine Geschichte von Liebe und Schuld; Das Haus (ECK) SONSTIGES 17.00 - 21.00 Only Teen; Vineta (SL-Busdorf) 19.00 Disco-Party für 14 – 17jährige; Das Haus (ECK) 19.30 filmAB – Metropolis; Stadttheater (RD) 19.30 Frauenabend im Café; Holzland Jacobsen (Marne)
SebAStiAn lind
dO. 23.05.13 - Kieler SChlOSS
rAinAld grebe
Mi. 05.06.13 - MAX Flensburg
FrAKtuS
SO. 16.06.13 - OrAnge Club Kiel
every tiMe i die
Mi. 18.09.13 - OrAnge Club Kiel
hellSOngS
Fr. 11.10.13 - MAX Kiel
J.b.O.
dO. 19.12.13 - MAX Flensburg MO. 06.01.14 - MAX Kiel
WlAdiMir KAMiner neu: tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten vvK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und Infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
21
22.00 Silvia Feuersenger – Let The Music Play; Kaffeehaus (FL) 22.00 Handicap Party; Ela Ela (SL) 22.00 S-M-L-Party; Vineta (SL-Busdorf) 23.00 Uni Starter Party; MAX (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
13.4.
16.00 Tabu – Eine Geschichte von Liebe und Schuld; Das Haus (ECK) 18.30 Die feinen Unterschiede; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Willkommen in der Bretagne; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Abenteuer des Huck Finn; Kino 51 Stufen (FL)
Samstag MUSIK 18.00 Gospelchor Holtenau; Versöhnungskirche (Tarp) 19.30 Second Savoy Blues Night m. Carvin Jones, Max Wolf u. Martin Büchner + Will Wilde Band; Savoy Kino (Bordesholm) 19.30 Husum Harbour m. Sir Simon, Enno Bunger, Kat Frankie + Honig; Speicher (HUS) 19.30 257ers; Trauma (KI) 20.00 Lukas Graham; Deutsches Haus (FL) 20.00 Swiss; Roxy Concerts (FL) 20.00 Piano meets Vibes meets Wester; Kulturturm Trollseeweg (FL) 20.00 Gerry Jablonski & The Electric Band; Land-Art (Torsballig) 20.00 Barockensemble Inter Pares; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 4. Rendsburger Olide Night; Hotel Hansen (RD) 20.00 Reiner Bublitz – Zwischen den Stühlen; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Red Alert, Schloidergand und Abgelehnt; Räucherei (KI) 20.30 Chilli Con Peppers; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Austin Lucas & Glossary; Volksbad (FL) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Rapparees, Jack In The Green + spec. Guest; Logo (HH) THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Stadttheater (FL) 19.30 Die acht Frauen; Slesvighus (SL) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Ein Herz und eine Seele; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM
Das komplette Programm auf
SONSTIGES 10.00 Lions Ssecond Hand First Class; Gemeindehaus St.Nikolai (FL) 19.30 Sabine Kaack – Over’t Land, Lesung; Museumsberg (FL) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 Ü-30-Party; Vineta (SL-Busdorf) 22.00 Bauwagen Records präseniert Max & Julian; Kaffeehaus (FL) 23.00 In the mix: Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
14.4. Sonntag MUSIK 10.00 Husum Harbour m. Jonas David; Speicher (HUS) 11.00 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 19.00 Andres Godoy + Natalie Ingwersen; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Silverstein; Markthalle (HH) THEATER 19.00 Die acht Frauen; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Frauenkabarett Kronshagen – Zug um Zug; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Slesvighus (SL) 19.00 Anything Goes; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FILM 18.30 Die feinen Unterschiede; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Willkommen in der Bretagne; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntagsatelier – Anzieh-Puppen; Museumsberg (FL) 15.00 Kindertheater – Der Maulwurf Grabowski; Nordsee Congress Cenrum (HUS) 16.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka & Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Abenteuer des Huck Finn; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Special Kind und Klamotten + Accessoires für Große; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 24. Rader Heringsfest; Brauer’s Aalkate (Rade b. RD) 11.30 Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL)
15.4. Montag MUSIK 20.00 Johannes Oerding; Halle400 (KI) 20.00 Robben Ford & Eric Johnson; Markthalle (HH) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Bet Williams; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Spiritual Beggars supp. Zodiac; Logo (HH) THEATER 20.00 Theater Lichtgestalten – 18 Zimmer, Küche, Flur; KulturForum (KI) FILM 18.30 Die feinen Unterschiede; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Willkommen in der Bretagne; Kino 51 Stufen (FL)
B
M
SONSTIGES 19.30 Arne Rautenberg, Lesung; Buchhandlung Hugendubel (FL) 22.00 Punk, Rock & Trash m. DJ Bert und seinen Freunden; Kaffeehaus (FL)
22
FAB
16.4. Dienstag MUSIK 20.00 Concerto Copenhagen; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 The Boatsmen vs. Black Sheriff; MarX (HH) THEATER 19.30 Stella; Stadttheater (FL) 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.30 Die feinen Unterschiede; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Willkommen in der Bretagne; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Azur und Asamr – Kinokids; Das Haus (ECK)
SONSTIGES 15.00 Mit dem Fahrrad durch die Provence und die Camargue, Dia-Vortrag; Propst-Torp-Haus (Glücksburg) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Zsuzsa Bánk – Die hellen Tage, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Goethes Lyrik, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Dora Heldt, Lesung; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
17.4.
Mittwoch MUSIK 20.00 folk Baltica – Eröffnungskonzert; Alsion (Sonderburg(DK) 20.00 Joja Wendt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Reiner Bublitz – Zwischen den Stühlen; KulturForum (KI) 20.00 We Are The Crowd &Never Shout Never; Gruenspan (HH) 20.30 Jam Session; Orpheus Theater (FL)
THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; theater itzehoe (IZ) FILM 18.30 Die feinen Unterschiede; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Tabu – Eine Geschichte von Liebe und Schuld; Das Haus (ECK) 20.30 Willkommen in der Bretagne; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Henner Wachholtz u. Sarah Nielsen – Emmy Ball-Henning, Lesung; OssietzkyBuchhandlung (FL)
Coole Buden! For Members only! Flensburgs Angesagte aft Baugenossensch 23
FAB_1300_PP_018 Anzeigen 2 x 1_2 Partout 12032012.indd 1
13.03.13 09:06
22.00 CheepHouseTechnoGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)
18.4 Donnerstag MUSIK 18.30 Rock’N’ Roll Overdose 2013 feat. Psychopunch, V8 Wixxxer I The New Balck, 77, Supercharger; Markthalle (HH) 19.30 folk Baltica – Schlosskonzert; Schloss (Glücksburg) 19.30 Manuel Richter; Kultur-Café der Brücke (SL) 19.30 4. Konzert – Junge Meister; Schloss v. (HUS) 19.30 folk Baltica – Riders of the Lost Roll + Johanna-Adele Jüssi Band; Kirche Ellenberg (Kappeln) 19.30 Jam-Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 The Rumour Said Fire; Volksbad (FL) 20.00 folk Baltica – Agatha Siemaszko Duo; Richard-Halzmann Museum (Niebüll) 20.00 folk Baltica – Warsaw Village Band; Speicher (HUS) 20.00 folk Baltica – Sturm & Wind; Volkskundemuseum (SL) 20.00 folk Baltica – Frech & Frisch; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folk Baltica – Dragseth; Siegfried-Werft (ECK) 20.00 Chris de Burgh & Band; O2 World (HH) 20.00 Luca Hänni & Daniele Negroni; Gruenspan (HH) 20.30 Eva and Fontaine im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Gaby Moreno; Hummels Eck (FL) 21.00 Cough + Witch Mountain; Schaubude (KI) 21.00 Nachtgeschrei; Logo (HH) 22.30 folk Baltica – Geigen der Nacht; Harald Haugaard Kirche (Neukirchen)
THEATER 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Stadttheater (Heide)
Freiheit & ndash – Die Show; Auf der Freiheit (SL) 20.30 Johannes Kirchberg – Ich dagegen bin dafür; Orpheus Theater (FL)
FILM 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Du hast es versprochen; Das Haus (ECK) 20.30 The Master; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 19.30 Schimmelreiter-Session; Storm-Haus (HUS) 22.00 Drastico-Vagabund Dub; Kaffeehaus (FL) 22.00 Noise and More; Ela Ela (SL) 22.00 Ladys-Night; Vineta (SL-Busdorf) 23.00 Bukovina Beatz Club; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
19.4 Freitag MUSIK 19.00 Hot Shots; Galerie lokal, Nordmarkhalle (RD) 19.30 4. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 19,30 Black / Rosie; Räucherei (KI) 20.00 folk Baltica – Volosi; Aksen (Sonderborg/ DK) 20.00 folk Baltica – Young Power Folk; Sonderjyllandshallen Café (Aabenraa/DK) 20.00 Maybebop; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica – Polnisches Festkonert; Waldorfschule (FL) 20.00 M.C. Hansen; Kirkevang (Ladelund) 20.00 folk Baltica – Trias; Medborgerhuset (ECK) 20.00 Neanders Jazzband; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Nimm Zwei A-capella m. DeKiela Sunrise + Hello Music; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Local Heroes - Bandwettbewerb; Pumpe (KI) 20.30 Gaby Moreno; Speicher (HUS) 21.00 The Driftwood Fairytales + North Alone; Schaubude (KI) 21.00 Eläkeläiset feat. Bruno Punani; Markthalle (HH) 23.30 folk Baltica – Polkaholix; Volksbad (FL) THEATER 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 Stella; Slesvighus (SL) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Piehls Showpalast Ensemble – Heimat.
FILM 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Master; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Du hast es versprochen; Das Haus (ECK)
20.4. Samstag MUSIK 15.30 folk Baltica – Trias; Dansk Centralbibliotek (FL) 15.30 folk Baltica – Riders of the Lost Roll, Warsaw Village Band; Landschaftsmuseum (/ Unewatt) 19.00 WXW; Markthalle (HH) 19.30 Curtis in Memphis; Haus Kana der Diakonie (Kropp) 20.00 folk Baltica – Dragseth, Ragnhild Furebotten, Elvor, Polkaholix; Waldorfschule (FL) 20.00 Sven Zimmermann Trio; Kultur & Bürger Haus (Marne) 20.30 Gaby Moreno; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Honky Tonk - Chupacabras; Speicher (HUS) 21.00 Tony Tilotta’s Dakotas; Lütt Matten (Garding) 21.00 John Lennon Talent Award Finale; Trauma (KI) 21.00 Samiam + supp.; Logo (HH) 23.00 Honky Tonk Kneipenfestival; Nordsee Congress Cenrum (HUS) 24.00 folk Baltica – Die Nacht ist eine Frau m. Johanna Adele Jüssi u.a.; Museumsberg (FL)
E
THEATER 19.00 Bidla Buh; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die acht Frauen; Stadttheater (RD) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
24
148x
20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Musikantenkneipe Garding - Enge Straße 15
22.00 Pinkpirates; Erlebnis-Center Sportland (FL) 22.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL) 22.00 Chris Cutter Jonagold – Funk, Soul & Rap Classics; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
www.luettmatten-garding.de
Samstags Live-Musik FILM 16.00 Du hast es versprochen; Das Haus (ECK) 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Folk baltica – Sound of Heimat; Das Haus (ECK) 20.30 The Master; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Sammys Abenteuer 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Orientalische Märchennacht; KulturForum (KI) 22.00 Power-Hour; Vineta (SL-Busdorf)
21.4.
15.30 Trias + Riders of the Lost Roll; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 15.30 folk Baltica – Johanna Adele Jüssi Band; St. Johannis Kloster (FL) 19.00 Rocklegends; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica - Riders of the Lost Roll, Johanna-Adele Jüssi Band, Dragseth, Jo Meyer, Volosi, Kristina Limonen; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Faun; Gruenspan (HH) 21.00 Cherries On A Blacklist, Planet Of Zeus, All Eyes Open; Logo (HH)
Sonntag MUSIK 09.30 Musik im Gottesdienst; St. Nikolai (FL) 11.00 folk Baltica – Dragseth + A. Siemaszko Duo; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 4.Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 11.00 Musik-Matinée; Storm-Haus (HUS) 11.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.30 The Chancers im Statt-Café; KulturForum (KI) 13.00 folk Baltica – Interkulturelles Fest m. Warsaw Village Band u.a.; Skatepark Schlachthof (FL) 15.30 folk Baltica – Ragnild Furebotten & Never on a Sunday; Schloss (Sonderborg/DK)
THEATER 16.00 Stella; Stadttheater (FL) 20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Metro-Kino (KI) FILM 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Master; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntagsatelier – Spitzdekor; Museumsberg (FL) 16.00 Figurentheater Winter – Der kleine Drache in der Arche; Kühlhaus (FL) 16.00 Sammys Abenteuer 2; Kino 51 Stufen (FL)
Ein Tag, der bleibt. Mit dem Schleswig-HolsteinTicket inklusive Hamburg und MecklenburgVorpommern. Für nur 27 Euro und 3 Euro je Mitfahrer.
Informationen, Ausflugstipps und Kauf unter www.bahn.de/regio-sh Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr.
Die Bahn macht mobil. 25
148x105_DBR_SHT_Pola_HHBiergarten_PartFlensbg.indd 1
15.03.13 13:13
16.00 Der kleine Herr der Zeit, Premiere; Trauminsel (SL) SONSTIGES 09.00 Fischmarkt; Hafen (HUS) 11.30 Schön bis heute: Biedermeier-Möbel, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 School Dance Battle; Markthalle (HH) 19.00 Zugabe: Flieg, Gedanke,.., musikalischliterarischer Abend; Kleine Bühne (FL)
22.4. Montag
MUSIK 20.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jon Spencer Blues Explosion; Gruenspan (HH) 20.00 Matthias Reim; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Peter Crow C. & Adam Sikora; Alte Meierei am See (Postfeld) FILM 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Master; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Punk, Rock & Trash m. DJ Bert und seinen Freunden; Kaffeehaus (FL)
23.4.
Dienstag MUSIK 12.00 Polizei Blas-Sextett; Markt (HUS) 20.00 Helene Blum & Harald Haugaard Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Moop Mama, Kunstraum Markthalle (HH) THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Stadttheater (FL) 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Oliver Pocher – Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit; Schloss (KI) FILM 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL)
26
20.30 The Master; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Figurentheater Winter – Der kleine Drache in der Arche; Haus der Jugend (HUS) 15.00 Azur und Asamr – Kinokids; Das Haus (ECK) SONSTIGES 18.00 Führung mit Mal –und Experimentieraktion; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Doris Runge, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
Musikantenkneipe Garding - Enge Straße 15 www.luettmatten-garding.de
Samstags Live-Musik
24.4. Mittwoch MUSIK 20.00 Martin Schmitt; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Laing; Trauma (KI) 21.00 Smoke or Fire +Astpaj; Schaubude (KI) 21.00 Prime Circle; Logo (HH) THEATER 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Macbeth; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Volker Meyer-Dabisch - Superdaddy; KulturForum (KI) FILM 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Du hast es versprochen; Das Haus (ECK) 20.30 The Master; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Botswana hautnah, naturkundlicher Reisevortrag; Holzland Jacobsen (Marne) 19.30 Bernd Schlüter – Sehen wie ein Mystiker, Vortrag; St. Johannis-Kirche (FL) 22.00 CheepHouseTechnoGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)
25.4. Donnerstag MUSIK 20.00 Martin Schmitt; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Matthias Reim; Sparkassen Arena (KI) 20.00 6. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Triosence; KulturForum (KI) 20.00 Black Veitl Brides; Gruenspan (HH) 21.00 Bone Man; Hummels Eck (FL) 21.00 Atlas Losing Grip + Terminal; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Myhtos Carmen; Stadttheater (FL) 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Salut Salon – Dichtung & Wahrheit. Das Beste aus 10 Jahren; Deutsches Haus (FL) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Magdalena Baschke – Komme die Tage; Savoy Kino (Bordesholm) FILM 18.15 Renoir; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Der Aufsteiger; Das Haus (ECK) 20.30 Quellen des Lebens; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.30 Henning Ahrens, Lesung; Bücher Rüffer, Holm (FL) 20.00 Von Moskau bis zum Baikalsee; ProbstTorp-Haus; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.00 Polaris & Bert – Heart Synth From Arcada; Kaffeehaus (FL)
26.4. Freitag MUSIK 18.00 Squawk Squawk Festival; Pumpe (KI) 19.00 Kammerchor Aarhus; Schloss Gottorf (SL) 20.00 hanseSWINGproject; Deutsches Haus (FL) 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; Land-Art (Torsballig) 20.00 Johnny Madsen Jam; Hans HelgesenSkolen, Schleswiger Str. 23 (Friedrichstadt) 20.00 Jessica Gall; KulturForum (KI) 20.00 Local Heroes – Bandwettbewerb, Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Overkill; Markthalle (HH) 21.00 Alive and Kicking; Roxy Concerts (FL)
21.00 Perdition & Terminal; Volksbad (FL) 21.00 Phrasenmäher; Kühlhaus (FL) 21.00 Tüdelband; Lütt Matten (Garding) 21.00 S.N.O. + Sedated Angel; Schaubude (KI) 21.00 Red Light Season, Declare Your Funeral, Secrets Of A Psychopath, The Ocean In Me, Brainshuffle; Logo (HH) THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Stadttheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Marina Abramovic – The Artist is present; Wagenremise (RD) 20.00 Emmi u . Herr Willnowsky – Bruchlandung in Eckernförde; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Salut Salon – Dichtung und Wahrheit!; Schloss (KI) 20.00 Die drAMATÖRE – Fabian, v. Erich Kästner; Räucherei (KI) 20.30 Vanessa Maurischat u. Holger Edmaier – Nacktbaden – gescannt, gespeichert, gelinkt; Orpheus Theater (FL) FILM 18.15 Renoir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Quellen des Lebens; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Der Aufsteiger; Das Haus (ECK)
SONSTIGES 11.30 Nordpferd ; Holstenhallen (NMS) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 19.30 Daniel Spoerri – Historia Rerum Rariorum, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 19.30 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Schimmelreiter-Session; Storm-Haus (HUS) 19.30 Nordpferd – Ghost; Holstenhallen (NMS) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.00 DJ Sir Price; Kaffeehaus (FL) 22.00 Ü 30 Kultfete; Ela Ela (SL) 22.00 Ladys-Night; Vineta (SL-Busdorf) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)
27.4. Samstag MUSIK 19.00 Posaunenquartett Opus 4; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Inferno Rock - Bandcontest, Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 De Speellüüd; Bistro La Mer (HUS) 20.00 The Australian Pink Floyd Show, O2 World (HH) 20.00 Tusq & Herrenmagazin; Speicher (HUS) 20.00 Celtic Cowboys; KulturForum (KI) 20.30 Frühlingsparty m. Soufinger; Carls Showpalast (ECK)
Das komplette Programm auf
20.30 Larry Garner Bluesman meets Norman Baker & Friends; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Pim Hoppe & Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Tequila & The Sunrise Gang; MarX (HH) 21.00 My Irsih Bastard; Logo (HH) THEATER 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Heimat-Schleswig, Auf der Freiheit (SL) 19.30 Anything Goes; Stadttheater (RD) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Ralf Schmitz – Schmitzpiepe; Schloss (KI) 20.00 Joachim Zawischa – Vorn ist hinten; Kultur & Bürger Haus (Marne) 20.30 Vanessa Maurischat u. Holger Edmaier – Nacktbaden – gescannt, gespeichert, gelinkt; Orpheus Theater (FL) FILM 16.00 Der Aufsteiger; Das Haus (ECK) 18.15 Renoir; Kino 51 Stufen (FL)
Musikschule Flensburg e.V. Ballett-Schnupperkurse mit Alexandre Alexandrov ab 13 Jahre bis ca. 20 Jahre donnerstags um 17 Uhr 8 x, Start am 11. April, € 30
Info/Anmeldung unter Tel. 0461-14 19 10 27
20.30 Quellen des Lebens; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00 Kinderflohmarkt; Haus der Jugend (HUS) 16.00 Sammys Abenteuer 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.45 Nordpferd; Holstenhallen (NMS) 10.00 Mittelaltermarkt im Frühling; Markt & Innenstadt (HUS) 19.30 Nordpferd – Ghost; Holstenhallen (NMS) 20.00 Slam op Platt; Kühlhaus (FL) 20.00 Connect people; MAX (FL) 21.00 Birthday-Karaffen-Nacht; Vineta (SLBusdorf) 22.00 Spring Break Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 LIkkle Kicks – Vollkontakt Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 In the mix: Timo B.; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
28.4. Sonntag MUSIK 17.00 7. Konzert der Saison; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Old Mery Tale Jazzband; Carls Showpalast (ECK) 19.00 ensembleVoces Berlin; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Mais Uma; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Lily Dahab; KulturForum (KI) 20.00 Emmure & Chelsea Grin & Obey The Brave; Gruenspan (HH) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Die Die acht Frauen; Stadttheater (RD) 18.00 Ohnsorg Theater – Noch eenmal verleevt; Schloss (KI) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kleine Bühne (FL) FILM 18.15 Renoir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Quellen des Lebens; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntagsatelier - Selbstbildnis; Museumsberg (FL)
16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (FL) 16.00 Sammys Abenteuer 2; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Der kleine Herr der Zeit; Trauminsel (SL)
Impressum
SONSTIGES 10.00 Mittelaltermarkt im Frühling; Markt & Innenstadt (HUS) 10.30 Nordpferd; Holstenhallen (NMS) 11.30 Daniel Spoerri – Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Hellmuth Karasek – Soll das ein Witz sein und andere Geschichten, Lesung; MetroKino (KI)
Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de
29.4.
Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474
Montag MUSIK 19.00 Michaelis Consort; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Ufomammut; MarX (HH) 20.30 Thomas Haloschan singt Leonard Cohen im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Walking Papers + Bufallo Summer; Logo (HH) THEATER 19.00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) FILM 18.15 Renoir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Quellen des Lebens; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 Punk, Rock & Trash m. DJ Bert und seinen Freunden; Kaffeehaus (FL)
30.4. Dienstag MUSIK 20.00 Marc Copland u. John Abercrombie; KulturForum (KI) 20.30 7tes Int. SpringTimeBluesFestival; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 999 + Rat City Riot; Schaubude (KI) 21.00 Monster Of Liedermaching; Logo (HH) 22.00 Yukazu; Kühlhaus (FL)
Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: Druckzentrum Neumünster Rungestr. 4 24537 Neumünster Tel: 04321 / 906256 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertising-
THEATER 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kammerspiele (RD) 19.30 Myhos Carmen; theater itzehoe (IZ)
kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
28
FAB
20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FAMILIE 15.00 Figurentheater Winter - Der kleine Drache in der Arche; Das Haus (ECK) FILM 18.15 Renoir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Quellen des Lebens; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Tanz in den Mai; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 Der letzte Schrei, Dinner-Krimi; ConventGarten (RD)
20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Tanz in den Mai; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Tanz in den Mai mit den Handballern; Halle400 (KI) 21.00 Tanz in den Mai; Markthalle (HH) 21.00 All inclusive- Tanz in den Mai; Vineta (SL-Busdorf) 22.00 Ü 30 Deluxe – Tanz in den Mai; Deutsches Haus (FL) 22.00 Tanz aus den April; Kühlhaus (FL) 22.00 Tanz in den Mai; MAX (FL) 22.00 Tanz in die… Abi Party; Ela Ela (SL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Tanz in den Mai Speicher Dancehall (FL) 23.00 Trance Revival; Speicher Club (FL)
Ausstellungen: bis 07.04.2013: Köstliche Mischung - Aus der Sammlung Großhaus; Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig bis 07.04.2013: Manipulierte Landschaften - Ausstellung der
Kieler Garduiertenschule; Archäologisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig bis 14.04.2013: Uwe Michelsen - Fundstücke eines Künstlerlebens; Museumsberg, Flensburg bis 21.04.2013: Wilhelm Lehmbruck Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig bis 20.05.2013: Spülsaum - Gemälde und Objekte von Ute Meyer; Schiffahrtsmuseum, Flensburg bis 26.05.2013: SteinARTen; Kunstraum Sabin Stein, Norderstr. 136, Flensburg bis 18.08.2013: Alles golden? Die 20er Jahre; Museumsberg, Flensburg 13.04 - 01.05.2013: UnerwArtet - Fotografien von Hartmut Piekatz und Teja Schwaner; Kulturturm Trollseeweg, Flensburg
Eine neue Wohnung… ist wie ein neues Leben!
Flensburgs Angesagte Baugenossenschaft 29
90 90 20 | www.fab.sh FAB_1300_PP_018 Anzeigen 2 x 1_2 Partout 12032012.indd 2
13.03.13 09:07
2. Internationale Rockin' Blues Night Am 04. Mai 2013 findet die zweite Internationale Rockin Blues Night in Gerds Juke Joint in Joldelund Bahnhofstr.1 statt. Joldelunder Bioland Backspezialitäten proudly presents: Diunna Greenleaf & the blue Mercy. Sie wird auch gerne als "The Texas Queen Of The Blues" bezeichnet und stammt aus Houston Texas USA. Diunna Greenleaf war schon der Höhepunkt diverser Bluesfestivals in aller Welt(Notodden/N,Eutin,Luzern/CH) und war auch Gewinnerin des Blues Challenge Award. Sie gehört unbestreitbar zu den
30
größten Bluessängerin der Welt und das nicht nur im übertragen Sinne. Mit der fantastischen Band garantiert Diunna Greenleaf ein Konzert voller Lebensfreude und Emotionen. Opener ist Paddy Korns Big Band. 6 tolle junge Musiker werden zusammen mit Paddy Korn für funkigen Groove ohne Ende sorgen. Mit diesem Abend wird in Joldelund einmal mehr Nordfriesische Musikgeschichte geschrieben. In lockerer Atmosphäre erwartet den Blues- und Funkfan bei kalten Getränken ein heißer Abend der Spitzenklasse.
kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- , für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- . Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666
Musikantenkneipe Garding - Enge Straße 15 www.luettmatten-garding.de
Samstags Live-Musik Singer-Songwriter sucht viele Auftritte, egal ob Hochzeit, Geburtstag, Festival, Café, Folk, Akustikpop, auch als Duo! finnbolorenzen@web.de WWW.CLIFFSTUDIO.DE - das Tonstudio im Raum RD/SL - Pop, Rock, Klassik-, Song- und Albumproduktion zum Festpreis - Tel. 04624802831
Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
An- & Verkauf
www.partout-sh.de Wolltest du immer schon Gitarre spielen lernen aber hast keine Lust die Noten zu lernen? Jetzt hast du die Chance: “Learn by doing!“ Amerikaner m. über 40 J. Erfahrung bietet Gitarrenunterricht in amerikanischem Folk, Pop, und Blues. Durch Lieder lernen, siehst und hörst du sofortige Ergebnisse. Du brauchst nur eine Gitarre, Zeit und Lust dazu. Für mehr Information ruf einfach an: Tel: 0461/53122 o. 0171/5396529. Gratisstunde
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 www.partout-sh.de Live-erfahrene Britpop/Indie Rock Band sucht viele Auftritte, egal ob Hochzeit, Geburtstag, Festival, Club, Musik zum Tanzen mit britischem Sound! www.facebook.com/ roastapplemusic, roastapplemusic@gmx.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 0461-168 2 172
Segelboot wegen Aufgabe des Segelsports günstig zu verk. Dogger 32/Riß: Ricus v.d. Stadt, L: 9,7 m, B: 2,5 m, TG: 1,6 m, ca. 4 t, Mahagoni-Bootsbausperrholz, Teakdeck, 4,5 Kojen, m. Pütt un Pann, solider flinker Segler, Holz gesund, Pflegezustand: gut, Datenblatt unter 0461/24505, 6.000 € Kompl. Dixon Drum Set m. 3 Becken + Ständer zu verk., Hi-Hat + Suare v. Pearl, 333 €, Tel. 0176/96213678, FL www.partout-sh.de Herren Tourenrad: Peugeot 26, Kettenschaltung, Licht, Ständer, Gepäckträger, NUR 69 €, Tel. 04621/33250
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! Interessanter Er sucht interessante Sie, die alle anderen viel zu oft viel zu alt, viel zu langweilig u. viel zu verschlossen findet, suchst du einen gut aussehenden Ihn dieser besonderen Art. Muss ja nicht gleich Kurt Cobain o. Jean Sibelius sein. Dafür bin ich`s! erkenntnis-444@ gmx.de www.partout-sh.de
31
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
Wohnen Freundl. Frau sucht 2,5/3 o. mehr Zi. - Whg. / Haus in Niebüll / Umg., Tel. 01577/9259548 (Rückruf), milavogt@web.de
Heilpraktiker f. Psychotherapie & Intergrative Psychotherapie, Di. 16.4. 19 Uhr, CaduceusLehrinstitut, 2. Etage beo volentam, Eckernförder Landstr. 65, 24941 FL, www.heilpraktikschulen.de
mer. Fundierte Vorbereitung auf die amtliche Prüfung, Ausbildung in Gesprächstherapie. Tel: 04625-189765, www.tesmer-mbc.de
Workshop 20.4. Salsa, 15 - 18 Uhr, zu karibischen Rhythmen vermitteln wir Grundschritte Drehungen u. die Bewegungsmuster. Lasst Euch v. der Lebensfreude Südamerikas mitreißen! 0461-311882, www.los-salseros.com
Herzlich will Kommen - Massage Ute Rettmann die Kunst der Berührung von pfiffig bis sinnliches Tantra. www.ute-rettmann.de, Tel. 0461/66012633, Rote Strasse 17c, Fl.
www.partout-sh.de
Afrikanisches Trommeln! Djembé-Kurse für Anfänger u. Fortgeschrittene in Flensburg (Di.) mit Tina Idiado. Info: 04346/4031, www. djembestudio.de
Suche ab April / Mai Mitbewohnerin f. schönes helles WG Zimmer, 21qm, 270,- WM zw. Husum u. Bredstedt. 0157-87303259 www.partout-sh.de
Sonstiges Anerkannte Weiterbildung System (Familien / Organisations)aufstellungen (DGfS), ärzlich-psychotherapeutische Leitung, laufende Aufstellungsseminare, Tel: 0461/1682202, www. dietmar-hoehne.de Workshop 4.5. Tango Argentino, 15 - 18 Uhr, Wir vermitteln den Grundschritt u. Basiselemente, So entsteht ein erstes Tanzgefühl f. Musik u. Schritte, Lasst Euch auf diesen spannenden Paartanz ein! 0461-311882, www. los-salseros.com Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Tanzkurs Salsa & Merengue: Anf., 9 x ab So. 14.4., Tanzkurs Tango Argentino: Anf. 8 x ab Mo. 15.4., Tanzkurs Swing (Lindy Hop): Anf., 6 x ab Fr. 19.4., Anf., 8 x ab Mo. 15.4. Infos: 0461-311882; www.los-salseros.com Tibetisches Heilyoga in Verbindung mit Craniosacrale Therapie – heilsame Seminare f. Körper und Geist – in FL, Fr. 19.4., Fr. 10.5. je 18 – 21 Uhr in Husum, Sa. 20.4. 14.30 – 17.30 Uhr, Fr. 3.5. 18 – 21 Uhr, Termine können einzeln gebucht werden, Michaela Vogt, Tel: 01577/9259548 (Rückruf), milavogt@web.de Tanzen (Solo) f. Menschen m. seelischer Beeinträchtigung, Raus aus den Zwängen u. Leistungsdruck - rein in die Lebensfreude des Tanzens im geschützen Kreis. 9x ab Di., 16.4., 18 Uhr; 30 €, 0461-311882, www.los-salseros.com/ tanzen-solo Infoabend Ausbildungen, Heilpraktiker,
32
Das komplette Programm auf
Will eine Männergr. im Raum FL, m. QiGong o. ä., Dynamisch., Med., Reden u. Machen., stefanjochheim@web.de Für Wachstum & Entwicklung – Praxis f. Systemische Beratung Petra Gosch bietet prof. Unterstützung u. unterschiedl. Workshops bei Problemen u. Krisen im Privatleben o. im Beruf f. Einzelne, Paare, (Stief)Familien u. kl. Teams an. www.petra-gosch.de o. rufen Sie an – ich rufe umgehend zurück: 0461/8405184, info@ petra-gosch.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 lets - Tauschring: Wenn Ihr Euch für dieses geniale Tauschsystem ohne Geld interessiert, homepage lets-flensburg.de. Auch zu den Treffen seit Ihr herzlich eingeladen: jed. 2. Do. im Monat, 20 Uhr in der Neustadt 12 (NeustadtBüro) o. jed. 4. Mi. um 20 Uhr in der Speicherlinie 34, tel. Anfragen nur di. zw. 10 u. 11 Uhr unter 0461/20980. Hochsensibilität: Gabe oder Belastung!? Praxis für psych. Beratung und Coaching www. karin-friedrichsen.de Tel: 04662-885892 Humanistische Psychotherapieausbildung nach dem Heilpraktikergesetz mit Dr. Björn Tes-
Yoga tut so gut, Kundalini Yoga, Harmonie f. Körper, Geist u. Seele. Eine dyn. u. ganzheitl. Körper- u. Energiearbeit nach überl. indischer Tradition. Körper- u. Atemübungen, Rückentraining, Tiefenentsp. u. Meditation. Kurse in FL u. Umg. f. Anf. u. Fortgeschr., Gruppen- u. Einzelunterricht bei der langj. Yogalehrerin Karin Sadhana Kaur Bruhn, z.B. Di. f. alle 17.20 u. Fr. f. Frauen 8.45 in St. Jürgen, Mitt. f. alle 20 Uhr in Mürwik. F. Neukunden 1 Schnupperstd. gratis, vorher anmelden! Tel. 04 61 / 3 82 61, karinbruhn63@web.de, www.yoga-bruhn.de Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16. www.partout-sh.de Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Flensburg, Norderstraße 108, 24939 Flensburg. Tel. 0461-26067, Email flensburg@greenpeace.de, www.greenpeace. de/flensburg. Flensburger Frauen Notruf Mo., Di., Do., Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet, Tel. 0461/29001,ansonsten AB. www.frauennotruffl.de Lust auf linke Politik? Die Adresse für alle, die Lust auf linke Politik haben. DIE LINKE. im
Kreis FL und SL-FL, Junkerhohlweg 23 , 24939 FL, Tel. 0461-24705, Fax 0461-1828865, Mail: info@die-linke-schleswig-flensburg.de, www. die-linke-schleswig-flensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www.buddhismus-nord. de, flensburg@diamondway-center.org
Frauen Helpline-Telefon: 0700-99911444 für gewaltbetroffene Frauen, Mo - Fr: 15:00 bis 1:00 Uhr, Sa + So: 10:00 bis 0:00 Uhr. Der Anruf kostet 6,2 Cent pro Minute aus dem Festnetz, Mobilverbindungen sind teurer. Homepage: www.helpline-sh.de
Infoabend Ausbildungen, Heilpraktiker, Heilpraktiker f. Psychotherapie & Intergrative Psychotherapie, Di. 16.4. 19 Uhr, CaduceusLehrinstitut, 2. Etage beo volentam, Eckernförder Landstr. 65, 24941 FL, www.heilpraktikschulen.de
Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 14-16, Do 11-13.30.
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20h, Sa. 8.30h im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Kontakt Tel. 0461/979032, Mail zen.gruppeflensburg@web. de, Infos: www.zen-gruppe-flensburg.de.
Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38-40, persönliche Sprechzeiten Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, Mi. 17-19 Uhr, telefonisch sind wir Mo., Di., Do. zwischen 10.30 u. 12.30 Uhr unter 0461-22827 zu erreichen.
Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 33
KINO NEWS Broken City
Dead Man Down Auftragskiller Victor (Colin Farrell) ist Vertrauter und rechte Hand des Unterweltbosses Alphonse (Terrence Howard) in New York City. Alphonse wird seit kurzer Zeit von einem Unbekannten tyrannisiert, der ihm immer wieder Drohbriefe schickt. Als dann auch noch einer seiner besten Männer durch einen mysteriösen Killer ermordet wird, hält Alphonse seinen ärgsten Konkurrenten für den Täter. Bei einer Schießerei mit dessen Gang ist es Victor, der seinen Chef in letzter Sekunde retten kann und sich somit dessen Anerkennung sichert. Victor trifft auf die schöne Beatrice (Noomi Rapace), die aufgrund eines Taxiunfalls von schlimmen Narben entstellt ist. Sie verlangt von ihm, dass er den verantwortlichen Taxifahrer ermordet. Doch auch Victor hat ein sehr düsteres Geheimnis, denn er sinnt auf Rache für den Tod seiner Frau und der Verantwortliche ist ein guter Bekannter…
Der Ex-Polizist und Privatdetektiv Billy Taggert (Mark Wahlberg) wird von Mayor Nicholas Hostetler (Russell Crowe), dem amtierenden Bürgermeister von New York City, damit beauftragt, dessen Ehefrau Cathleen (Catherine Zeta-Jones) zu beschatten. Der Politiker vermutet nämlich, dass seine Gattin fremdgeht. Das kann Taggert durch seine Ermittlungen dann auch tatsächlich eindeutig beweisen. Als allerdings der neue Liebhaber der Ehefrau nur einige Tage später tot aufgefunden wird, beginnt der Privatdetektiv, das Leben und Wirken des Bürgermeisters näher unter die Lupe zu nehmen. Was er dabei zu Tage fördert, lässt ihn immer mehr in einen Strudel aus Skandalen und Intrigen geraten. Schnell hat sich Taggart durch seine Ermittlungen einige sehr einflussreiche Feinde gemacht. Nun wird es schwierig für ihn, seinen Kopf wieder aus der Schlinge zu ziehen…
2
Mama Als ihr Vater eines Tages ihre Mutter umbringt, laufen die beiden Schwestern Victoria (Megan Charpentier) und Lilly (Isabelle Nélisse) davon und verstecken sich in dem Wald nahe ihres Wohnortes. Fünf Jahre lang suchen ihr Onkel Lucas (Nikolaj Coster-Waldau) und dessen Freundin Annabel (Jessica Chastain) verzweifelt nach den Mädchen. Als die beiden eines Tages lebend in einer Hütte gefunden werden, ist die Erleichterung groß und das Paar nimmt die Schwestern bei sich zu Hause auf. Annabel gibt sich große Mühe, die beiden Mädchen als eine Art Ersatzmutter wieder zur Normalität zurückzuführen, doch gleichzeitig spürt sie, dass eine böse Macht gemeinsam mit den Kindern ins Haus eingedrungen ist. Einige Fragen sind kaum zu ignorieren, beispielsweise wie die kleinen Mädchen auf eigene Faust so lange überleben konnten. Mit den Antworten kommt Annabel bald die Erkenntnis, dass das Flüstern, welches sie nachts hört, von den Lippen einer tödlichen Präsenz herrührt…
Gewinnen Mike Oldfield´s Tubular Bells for two Ein Album, zwei Männer, jede Menge Instrumente – ein Parforceritt durch ein Meisterwerk, das im Mai 2013 sein 40. Jubiläum feiert. Tubular Bells ist das Debütalbum von Mike Oldfield, das 1973 erschienen ist und mit dem der damals erst 20-Jährige den ganz großen Wurf landete. Das Album wurde zu einem stilprägenden Werk des Progressive Rock und hielt sich sage und schreibe fünf Jahre in den britischen Charts. Soviel zu dem legendären Album – mit dem jetzt, Jahrzehnte später und pünktlich zu seinem 40-jährigen Jubiläum, zwei junge Australier auf Tour gehen: Daniel Holdsworth und Aidan Roberts haben Tubular Bells so arrangiert, dass das komplette Album von nur zwei Personen gespielt werden kann – live versteht sich! Geradezu eingeklemmt auf einer Bühne, die vollgestopft mit Instrumenten, Mikrofonen, Schaltern, Ständern und einen Wirrwarr an Kabeln ist, vollführen Holdsworth und Roberts einen unglaublichen Kraftakt akrobatischer Musikalität. Von dem Moment an, an dem das erste KeyboardRiff des Albums erklingt, gibt es für die beiden Musiker keine ruhige Sekunde mehr. Barfuss wirbeln sie in einem unglaublichen Tempo und gleichzeitig höchster Präzision zwischen den verschiedenen Instrumenten umher, spielen gern einmal zwei oder sogar drei oder auch vier gleichzeitig – den nächsten Einsatz dabei immer schon vor Augen. Tubular Bells for two ist eine Mischung aus grandiosem Konzert und unterhaltsamer Show, aus musikalischer Virtuosität und körperlicher Höchstleistung, aus tiefstem Respekt und spitzbübischer Anarchie. Wir verlosen 2x2 Tickets für den Auftritt am 14.5. in der Hamburger Markthalle! Stichwort: Tubular Bells
Dark Side of the Moon ist das erfolgreichste Album von Pink Floyd. Erschienen im März 1973, hielt es sich ab Veröffentlichung bis 1988 sagenhafte 741 Wochen in den internationalen Charts. Bis dato wurden über 50 Millionen Alben dieses Klassikers verkauft. Grund genug für die weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band The Australian Pink Floyd Show, dieses
Album ausführlich zu würdigen. Die Band wird alle Songs des Albums, Note für Note, in kompletter Länge spielen, darunter Meilensteine der Musikgeschichte wie The Great Gig In The Sky, Us And Them sowie die Single-Auskoppelungen Money und Time. Damit nicht genug: Während ihrer über zwei Stunden dauernden Show spielt die Band weitere Pink Floyd-Klassiker unterschiedlichster Alben und bietet damit allen Pink Floyd-Fans nicht nur musikalische Präzision, die kaum vom Original zu unterscheiden ist, sondern auch ein einmaliges Live-Erlebnis. So nah am Original wie nur möglich, aber dennoch mit einer persönlichen Note versehen, die als Hommage an die großen Vorbilder zu verstehen ist – das ist das Credo. Überzeugt euch live davon, zum Beispiel am 27.4. in der O2-World in Hamburg. Wir verlosen 2x2 Tickets! Stichwort: The Australian Pink Floyd Show
Postkarte, Fax oder e-mail an: Redaktion Partout, Marienstraße 3,
The Australian Pink Floyd Show Die erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band kommt 2013 erneut auf Tour durch Deutschland. Die neue Show ist angelehnt an das 40-jährige Bestehen des Albums Dark Side of The Moon.
24534 Neumünster, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14, e-mail: gewinnen@verlagskontor-sh.de Einsendeschluss ist der 15.04.2013
3
DVDTIPPS Life of Pi
Cloud Atlas Ein alter Mann, genannt Zachry (Tom Hanks), erzählt einer Gruppe, die um ein Lagerfeuer herumsitzt, eine lange Geschichte. Diese beschäftigt sich mit den Figuren aus ganz unterschiedlichen Zeitepochen und dennoch sind deren Schicksale allesamt miteinander verknüpft: Ein gebrechlicher Doktor (Hanks) trifft im Jahre 1849 auf einen Anwalt (Jim Sturgess) und einen ausgebrochenen Sklaven (David Gyasi); zwei Komponisten (Jim Broadbent, Ben Wishaw) konkurrieren 1936 miteinander in Cambridge; um 1970 nimmt es eine Journalistin (Halle Barry) mit dem Chef eines Kernkraftwerks (Hugh Grant) auf; 2012 muss ein vom Glück verlassener Buchverleger mit seinem Leben zurechtkommen (Broadbent); 2144 kommt es in „Neo Seoul“ zu einer Affäre zwischen einer Sklavenarbeiterin (DoonaBae) und einem Rebell (Sturgess), der ihr das Leben gerettet hat, und im 24. Jahrhundert verbündet sich schließlich Zachry mit einer reisenden Forscherin (Berry) auf der Suche nach einer bahnbrechenden, alles verändernden Entdeckung...
Der Hobbit
Pi Patel (Suraj Sharma) ist der Sohn eines indischen Zoodirektors und begleitet seine Eltern auf einem Ozeandampfer, auf dem auch die Tiere des Tierparks untergebracht sind. Die Familie will samt Zoo nach Amerika auswandern. Während der Reise geraten sie in einen Sturm, in dem das Schiff kentert. Seitdem treibt Pi auf einem Rettungsboot mitten auf dem Ozean dahin. Er hat Schiffbruch erlitten und der einzige Mitüberlebende, mit dem er sich das Rettungsboot teilen muss, ist ein gefährlicher bengalischer Tiger namens Richard Parker. Auf wundersame Weise baut Pi eine unerwartete Verbindung zu dem angsteinflößenden Tier auf und muss seinen gesamten Einfallsreichtum und Mut aufwenden, um Richard Parker zu dressieren und sie beide zu retten. In den 227 Tagen, die der Teenager auf hoher See verweilen muss, stehen ihm einige schicksalhafte Abenteuer und Erlebnisse bevor ...
4
Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der "Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit. Das heißt auch, dass er nichts lieber hat als gemütliche Ruhe und guten Tabak für seine Pfeife. Dass der große Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus einfällt, passt ihm da gar nicht. Aber Erebor, das Zuhause der Zwerge, wird von dem Drachen Smaug (Stimme: Benedict Cumberbatch) bedroht und Gandalf bittet den Hobbit um Hilfe. So kommt es, dass der kleine Mann die von dem legendären Krieger Thorin Eichenschild (Richard Armitage) angeführten Zwerge auf ihrer gefährlichen Reise begleitet. Diese führt die Gruppe durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, wo es von gigantischen Spinnen, Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt, bis hin zu ihrem Ziel, dem Hort des Drachen. In den Goblin-Tunneln begegnet Bilbo einem Wesen, das sein Leben für immer verändern wird: Gollum (Andy Serkis), der einen Ring besitzt, der über außergewöhnliche Kräfte verfügt. Es ist der Ring, den Bilbo später einmal an seinem 111. Geburtstag seinem Lieblingsneffen Frodo (Elijah Wood) vermachen wird, aber es ist vor allem ein Ring, der fest mit dem Schicksal von ganz Mittelerde verbunden ist. Doch das ahnt Bilbo natürlich noch nicht…
Technik, die begeistert BeeinDruckend Kostengünstiges Multifunktionssystem für hochwertiges Drucken, Scannen und Kopieren. Die anwenderfreundliche Software ermöglicht ein einfaches Drucken von Web-Inhalten, Hausarbeiten oder Fotos. Eine Alleskönner zu einem beeindruckend günstigen Preis.
Schnelligkeit zum guten Preis Kompakt, hohes Drucktempo und exzellente Ausdrucke - so überzeugt der Brother HL-2130 im Druckalltag. Kombiniert mit Anwenderfreundlichkeit und niedrigen Verbrauchskosten. Dank seiner hohen Druckauflösung liefert der Brother HL2130 hervorragende Ergebnisse: Texte in klarer, scharfer Qualität und eine exakte Wiedergabe feinster Details. Beim Brother HL-2130 bedeutet hohe Leistung nicht gleichzeitig hohe Kosten. Sparen Sie Papier und Kosten und drucken Sie mit der N-auf-1-Druckfunktion 2, 4, 9, 16 oder 25 Seiten auf ein einziges DIN-A4-Blatt. Darüber hinaus lassen sich im Tonersparmodus sowie dank der getrennt austauschbaren Toner- und Trommeleinheit die Verbrauchskosten weiter reduzieren. Der Brother HL-2130 ist mit einer großzügigen 250 Blatt Papierkassette ausgestattet. Über den Einzelblatteinzug verwenden Sie ganz einfach Umschläge, spezielle Papiersorten oder dickere Medien. Stärkere Medien werden ohne Umlenkung über den geraden Papierweg bedruckt. Mit seiner kompakten Größe und dem geringen Geräuschpegel passt der HL-2130 überall hin, insbesondere bei begrenztem Platz.
5
buchbesprechungen Arne Dahl Zorm Piper, 498 Seiten, 16,99 € Was haben ein erhängter plastische Chirurg in Belgien, ein erschossener Waffenhändler in Stockholm und ein tschechischer Politiker, der auf einer ehemaligen Gefängnisinsel in Italien ermordet wurde, gemeinsam? Eigentlich nichts. Trotzdem landen die Fälle bei der neu geründeten Opcop-Gruppe um Paul Hjelm. Das eigentlich geheime Ermittlerteam stößt bei den Nachforschungen auf zwei parallel zu Werke gehende Serienmörder. Aber damit nicht genug hat es einer von ihnen auch auf Mitglieder der Opcop-Gruppe abgesehen.
FREMDSPRACHENSCHULE L Husumer Str. 9 • Tel.: 2 98 07 • Fax 1 78 59 E ENGLISCH, FRANZÖSISCH, DÄNISCH usw. N nur EUR 54,00 im Monat S • Probestunde kostenlos B • kleine nette Gruppen U • Unterricht nur durch Muttersprachler R • kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür G ÜBERSETZUNGSDIENST 6
"Zorn" erzählt von Rache, die ihren Ursprung weit in der Vergangenheit hat, von Schuld und vom Wert der Menschlichkeit und des menschlichen Individuums. Der Roman beleuchtet intensiv die moralischen Werte der näheren Vergangenheit und setzt sich enorm kritisch mit den Moralvorstllungen der Gegenwart auseinander - ohne recht optimistisch in die Zukunft zu sehen, aber auch nicht ohne Hoffnung. Mit "Zorn" ist nach "Gier" der zweite Roman in der Reihe um die Opcop-Gruppe in Stockholm erschienen. Mit seiner neuen Reihe begibt sich Arne Dahl mit seiner europäischen Ermittlergruppe von Schweden auf internationales Parkett und mit ihm einige Protagonisten aus A-Gruppenzeiten in Stockholm. Wie immer hat Arne Dahl nicht nur Hochspannung, sondern auch anspruchsvolle Lektüre mit vielen gesellschaftlichen Aspekten zu bieten - und er beweist wieder einmal, dass er zu den besten Thrillerautoren überhaupt gehört.
Ulf Erdmann Ziegler Nichts Weißes Suhrkamp Verlag, S. 259, 19,95 € In seinem zweiten Roman entführt der 1959 in Neumünster geborene und in Frankfurt lebende Ulf Erdmann Ziegler seine Leser in die Zeit von den 60er bis in die späten 80er Jahre. Es ist eine Zeit, die der Autor aus eigenem Erleben offenkundig gut kennt. Im Zentrum steht die Familie Schuller, Vater Petrus Schuller, Mitinhaber einer Werbeagentur, Mutter Hannelore, Werbezeichnerin, sowie die Töchter Johanna, Cristina und Marleen, die die Hauptfigur des Romans ist. Sie will, das weiß sie bereits als Kind, eine perfekte Schrift. Und so durchläuft sie die Universität, lernt in einer Bleisatzdruckerei das Handwerk kennen und kommt nach Paris zu dem Meister der Typographie, Titus Passeraub. Das eigentliche Thema Ulf Erdmann Zieglers ist allerdings immer im Hintergrund gegenwärtig: der Katholizismus. Alle Figuren müssen sich letztlich mit ihrer Religionszugehörigkeit in irgendeiner Weise auseinandersetzen und ihren eigenen Weg dabei finden – oder eben daran scheitern. Gerade dieses macht den auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis geführten Roman besonders lesenswert. (hb)
cd-tipps Rodney Hunter Hunter Express (Hunter Rec./Intergroove)
Als Rodney Hunter vor knapp zehn Jahren sein erstes Soloalbum veröfentlichte, hatte er schon 15 Jahre Erfahrung im Musikbusiness und eine Grammy-Nominierung als Produzent in der Tasche. Aufgewachsen in den USA und Wien, trug er einen großen Teil dazu bei, Wien auch als europäische Musikhauptstadt (Vienna Sound) bekannt zu machen. Er arbeitete unter anderem mit Peter Kruder, Mark Murphy, Tosca, Gravediggaz etc. zusammen. Auf seinem aktuellen Album geht er wieder seinen Passionen nach, dem Funk, Electro, Soul, House, R&B und Hip Hop. Dabei wird er wieder einmal von vielen prominenten Gastmusikern unterstützt, u.a die Stereo MCs, L'Entfant Terrible, Ola Egbowon und einigen mehr. Die Musik ist einfach tanztauglich, voller Rhythmus und Energie, frei nach dem Motto "die Party geht so lange, wie die Ladys sich amüsieren".
beherrscht, egal ob tief oder hoch. Mit "The Bringer" hat sie nun ihr erstes Soloprojekt veröffentlicht. Was ursprünglich als konzeptionelle Liveperformance gedacht war, macht sich auch auf CD sehr gut. Auf "The Bringer" treten die multikulturellen Einflüsse von Ofrin offen zu Tage, die sich von Ost nach West, von organisch bis elektronisch und von orientalisch bis zu afrikanisch erstrecken.
DELTA RADIO CD TIPP Fall Out Boy Save Rock and Roll Seit 2010 war es still um die US-Rocker von Fall Out Boy – von einer „Pause auf unbestimmte Zeit“ war die Rede und mancher vermutete sogar eine Bandauflösung. Jetzt melden sich die vier
Jungs aber endlich zurück. Am 12. April erscheint ihr insgesamt sechstes Studioalbum “Save Rock And Roll”. Die erste Singleauskopplung „My Songs Know What You Did In The Dark (Light Em Up)” entwickelt sich bereits zu einem echten Radiohit. Das wundert uns nicht. Der Song ist eine echte Gute-Laune-Hymne: Patrick Stumps charakteristische Stimme und die Melodie gehen sofort ins Ohr – ein richtig guter Teaser für das ganze Album. Aufgrund der überwältigenden Reaktionen der Fans veröffentlicht die Band ihre Platte schon einen ganzen Monat früher als geplant und wir können uns auf weitere Pop-Punk-Hits der Extraklasse freuen. Viel Energie, moderne Beats, eingängige Melodien: Wer Lust auf Sommer, Spaß und guten Rock hat, sollte sich „Save Rock And Roll“ unbedingt zulegen. Veröffentlichung: 12.4.13 Label: Island (Universal)
Große Auswahl an Qualitätsgitarren bei guter Beratung
Ofrin The Bringer (Kreismusik/Soulfood) Ofri Brin wurde in einem kleinen Dorf in Israel geboren und entdeckte schon sehr früh die Wirkung ihrer Stimme. 2005 ging sie nach Berlin und gründete die Jazzpop Band Ofrin. Bei ihren Konzerten zeigt sie immer wieder, dass sie jeden Ton
Gebraucht und Neu! Instrumente · Hifi · Zubehör
7
DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 4 APRIL JAHRGANG 29
g a t ei
r r F en Uh
Jed 22 - 2