Schlei0117

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Januar Romantik: Der schĂśnste Tag des Lebens

Lecker: Phantastische Pilzgerichte

Trendy: So modisch wird die kommende Saison

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Gesund: Auf den Arbeitsplatz achten


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

ISf T A Kau R G um u...

SIE KAUFEN WIR SCHENKEN !

z az d

Beim Kauf VON

LAMINAT ab

9,99 €/m²

erhalten Sie

GRATIS von uns

FUSSLEISTEN & DÄMMUNTERLAGE* *Laminatsockelleiste

40/20mm, PE-Schaum 2mm

Bei uns finden Sie das volle Sortiment für Ihr schönes Zuhause Parkett, Designbeläge, Teppichboden, Teppiche, Farben und Tapeten, Gardinen, Sonnenschutz, Lampen*, Betten*, Heimtextilien, Badaccessoires und Textilien, Geschenkartikel und Accessoires, Fachberatung, Liefer-/ Verlege- und Montageservice. * außer in Eckernförde

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 3501 | 2017 06 23

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 350


zu gast bei der kappelner tafel EDITORIAL

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist es da, das neue Jahr und 2016 haben wir

SO GUT WIE NEU UND SOFORT STARTKLAR MX-5 RF !!! Sonderschau: Der neue 16 Uhr 3. und 4.2. 2017 von 10:

30 bis

hinter uns gelassen. Viel Neues wird uns in der Welt erwarten, aber auch in unserer kleinen Schleiregion bleiben die Uhren nicht stehen. Das weiß vor allen Dingen Kappelns Stadtmanagerin Lara Zemite. Die 29-Jährige regelt seit Mitte des vergangenen Jahres die Belange der Stadt an der Schlei und ist Protagonistin unserer Titelgeschichte ab Seite 6. Aber nicht nur Lara Zemite hat viel zu tun, auch bei Ihnen, liebe Leser, gibt es in diesem Jahr mit Sicherheit einiges zu organisieren. Vielleicht steht bei Ihnen ja sogar ein ganz besonderes Ereignis ins Haus: eine Hochzeit. Es gibt wohl kaum ein schöneres Fest im Leben von Verliebten, weshalb wir in unserer Januar-Ausgabe viel Interessantes und Informatives rund um den vielleicht schönsten Tag im Leben für Sie zusammengetra-

M{zd{ 6 als Vorführwagen • Navigationssystem • Metallic-Lackierung • Coming-/Leaving-Home-Funktion • Klimaanlage • 1700 km, EZ 03/2015

Barpreis €

25.5901)

Preisvorteil €

7.3102)

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,7 l/100 km, außerorts 5 l/100 km, kombiniert 6 l/100 km. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 139 g/km.

gen haben. Mehr zu diesem romantischen Thema

1) Barpreis für einen Mazda6 4-Türer Exclusive-Line SKYACTIV-G 165 Benzin. 2) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten, nicht zugelassenen Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten.

erfahren Sie ab Seite 10. Natürlich stehen wir Ih-

Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

nen aber auch wie gewohnt mit Tipps und Tricks aus der kulinarischen Welt zur Seite. Und auch unsere Veranstaltungstipps sind wie immer einen Blick wert, denn auch im tiefsten norddeutschen Winter lohnt es sich vor die Tür zu gehen und die schöne Schleiregion zu genießen. Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Start

AutohausStien Stien GmbH Autohaus GmbH Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen DörpstrootTel. 2704885 • 24861 Bergenhusen 9030 Tel. 0 48 85 / 90 30 www.autohaus-stien.de Fabrikstraße 1 • 24848 Kropp Tel. 0 46 24 / 80 33 39

ins neue Jahr! Ihre,

Ständig über 15.000 Fahrzeuge im Bestand

www.autohaus-stien.de 2

|

3


titel INHALT

6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel leuchtturm und lebensgefühl zu gast bei kappelns stadtmanagerin lara zemite . . . . . . . . . . .

6

Weide

schlei .hochzeit Gekonnt zur Hochzeit einladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Harmonisch feiern mit kleinen Gästen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Flitterwochen in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

schlei .geniessen

16

Der Champion unter den Pilzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Rezept des Monats: .......................

20

Neue Mode, neues Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Lauch-Pilzpfanne mit Kräutern

BilderBox

schlei .chic

schlei .leben Fit at work: Gesund am Arbeitsplatz

.....................

24

„Auf ein Wort: „Gleichgültigkeit“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . .

24 01 | 2017

26

schlei .auto Rechtliche Tipps für den Straßenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bilderbox

28


zu gast bei der kappelner tafel

Januar 2017 Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot ·· Geprüfte Beratungsqualität Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 Jan Schulze jan.schulze@drklein.de Marienthaler Straße 7 www.drklein.de 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

44

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .handwerk Modern living: So wohnt man heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Smart Home für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Im Wikingturm Einmalig!

Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in fast 100 m Höhe. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei, oder genießen Sie den Weitblick über Angeln und Schwansen bei frischer, regionaler und traditioneller Küche oder einem Stück hausgemachter Torte. Unser Restaurant mit 100 Sitzplätzen ist für ein romantisches Essen zu Zweit, für Familien und Betriebsfesten mit dem besonderen Blick bestens geeignet. Wir haben ganzjährig von Dienstag bis Sonntags geöffnet. Montag Ruhetag. – Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!

Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de

4

|

5


01 | 2017


Leuchtturm und Lebensgefühl zugleich Zu Gast bei Kappelns Stadtmanagerin Lara Zemite Von Andrea und Jörg Weide

W

ie managt man eigentlich eine Stadt? Mit einer Portion Professionalität, viel Liebe zu den Menschen und der Stadt sowie, wenn es sich um die Schleistadt Kappeln handelt, natürlich auch mit einer ordentlichen Prise an Begeisterung für die Schlei und deren naturbelassene Region. So jedenfalls definiert es Lara Zemite. Sie ist seit Juli die Stadtmanagerin in Kappeln und kümmert sich im Auftrag der „Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH“ um die Belange der Stadt, deren Menschen, die dort leben oder zu Gast sind, und der dort ansässigen Wirtschaft.

Ein echtes Nordlicht

Lara Zemite ist seit Mitte 2016 das Gesicht der Stadt Kappeln.

Die 29-Jährige ist in Stade geboren und in Hamburg aufgewachsen. Der Norden habe sie geprägt, erzählt sie und, dass ihre Familie ein wenig Multi-Kulti sei: „Wir haben lettische Wurzeln, wobei meine Mutter in Schweden geboren ist und mein Vater in Deutschland.“ Noch während der Schulzeit, in der 11. Klasse, habe sie sich für ein Ausbildungsjahr in Lettland entschieden: „Ich habe mich sozusagen auf die Spuren meiner Vorfahren begeben und bin nach Lettland gegangen. Angedacht war ein Schuljahr in Riga und geblieben bin ich letztendlich acht Jahre.“ Lara Zemite hat dort ihre Schulzeit beendet und angefangen Geografie zu studieren. Mit einem Stipendium in der Tasche ließ sie dann das Baltikum hinter sich und studierte in Kiel Stadt- und Regionalentwicklung mit dem Masterab6

|

7


titel

schluss. „Man sieht an meinem Werdegang, dass mich der Ostseeraum nie so richtig losgelassen hat“, beschreibt sie ihre Liebe zum Norden. Bevor es sie endgültig in die Schleistadt zieht, hat Lara Zemite noch einen kleinen Abstecher in einer Hamburger Firma als Projektmanagerin gemacht. Jetzt sei sie glücklich, für die Region arbeiten zu können, für die ihr Herz schlägt, schwärmt die Stadtmanagerin. Die klare Luft und der schnelle Weg zum Meer, kurz und knapp der Norden mit all seinen Facetten, ist für sie traumhaft schön und ein großes Stück Heimat zum Wohlfühlen.

Mit Liebe zum Beruf Naja und dann ist da auch noch der Beruf, für den sich Lara Zemite begeistert. „Verwaltung, Politik und Wirtschaft, aber auch die Menschen in Kappeln zusammenzubringen, gemeinsam etwas entwickeln und in eine konkrete Richtung zu bewegen ist ein große Herausforderung“, erklärt sie und fügt mit einem Lächeln hinzu: „Aber das ist es gerade, was mir Freude macht und was ich besonders gut kann.“ Man muss ein Gefühl für die Stadt Kappeln entwickeln und jeden einzelnen mitnehmen, sagt sie. „Kappeln soll als Leuchtturm für die Region und ein Lebensgefühl stehen. oben links: Lara Zemite liebt Kappeln und die Ostsee. unten links: Ihre Freizeit verbringt die Stadtmanagerin gerne im Reitstall. 01 | 2017


lara zemite managt eine ganze stadt

oben rechts: Lara Zemite an ihrem Arbeitsplatz in Kappeln. Wer mit Lara Zemite sprechen möchte, kann gerne einen Termin vereinbaren.

Davon werden dann letztendlich auch alle profitieren - Einheimische, die Wirtschaft und die Touristen.“ Das kann teilweise eine große Herausforderung sein, die Lara Zemite mit einem charmanten Augenzwinkern weglächelt: „Wir haben für dieses Jahr verschiedene Projekte und einen bunten Mix an Veranstaltungen geplant, zu denen Details noch nicht verraten werden können.“ Sicher sind jedoch wiederkehrende Events wie etwa „Wir für uns“ – ein Open Air mit Live-Musik oder die traditionellen Heringstage. Ziel sei es aber auch, Kappeln über die Region hinaus bekannt zu machen, denn mit seiner Attraktivität kann die Stadt an der Schlei insbesondere touristisch hoch punkten. Stadtmarketing ist nicht nur einfach ein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung. Auf jeden Fall ist die Aufgabenvielfalt nicht mit einem 8-Stunden-Job zu vergleichen. Auch am Wochenende oder nach 18 Uhr muss Lara Zemite arbeiten, wenn auch nicht hinter dem Schreibtisch. Events finden natürlich nach der Bürozeit statt und der monatliche Fischmarkt öffnet seine Türen stets am Sonntag. „Das ist auch ein Punkt, der meinen Beruf so interessant und besonders macht. Jeder Tag ist anders und immer etwas Besonderes.“ Als Ausgleich sucht Lara Zemite sportliche Abwechslung auf den Rücken von „Filou“. Nur ein paar Kilometer vor den Toren Kappelns hat die leidenschaftliche und langjährige Reiterin eine Reitbeteiligung. Wenn möglich, kommt sie dreimal die Woche in den Stall und sattelt ihr Lieblingspferd für einen Ausritt. „Dabei kann ich fantastisch meine Seele baumeln lassen und mich entspannen“, erklärt Lara Zemite.

Der Tag Ihres Lebens Lassen Sie ihn in unserem wunderschönen Ambiente perfekt werden. Sprechen Sie uns einfach an ! Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

8

|

9


hochzeit

H

Gekonnt zur Hochzeit einladen

& sich stilvoll bedanken Die drei Säulen der Hochzeitspapeterie – so wird nichts vergessen

G

anz klar, der offizielle Startschuss der Hochzeit ist der Moment, indem die geladenen Gäste die Hochzeitseinladung in ihrem Briefkasten vorfinden. Die Einladungskarte übernimmt hierbei die Funktion des „Appetizers“. Sie soll „Lust auf mehr“ machen, da sie den Hochzeitsgästen schon erste, zaghafte Einblicke der bevorstehenden Hochzeit verrät. Die Hochzeitspapeterie spiegelt bereits den Stil des Hochzeitsfestes wider und lässt die Hochzeitsgäste schon in Etwa erahnen, wie das Hochzeitsfest gestaltet sein könnte. Viele Paare entscheiden sich an dieser Stelle bewusst dazu, einen roten Faden durch die Hochzeitspapeterie zu ziehen und stimmen alle Karten, wie Tischkarten, Kirchenheft und Danksagungskarte gezielt aufeinander ab.

1 . Die Save-the-Date-Karte – Keep it short & simpel Für die „early birds“ unter den Brautpaaren, die frühzeitig planen, empfiehlt sich eine Save-the-Date Karte, die circa drei Monate vor der eigentlichen Einladungskarte verschickt wird. Die Save-the-Date Karte stellt einen kleinen Vorgeschmack für alle Gäste dar und soll Vorfreude auf das anstehende Fest verbreiten. Mit dieser Form der frühzeitigen Bekanntmachung will das Brautpaar das Hochzeitsdatum im Terminkalender der Gäste sichern und das freudige Ereignis offiziell bekanntgeben. Auf dieser Vorankündigung wird lediglich das Hochzeitsdatum vermerkt, um Gäste von weiter weg frühzeitig zu informieren und Terminreservierungen besser abstimmen zu können.

2 . Die Einladungskarte – Das Aushängeschild der Hochzeit Der Versand der Hochzeitseinladungskarten sollte idealer Weise sechs Monate, allerspätestens acht Wochen, vor dem großen Tag erfolgen. Es muss bedacht werden, dass Reservierungen, Anfahrten und weitere Planungspunkte auf die tatsächliche 01 | 2017

Gästeanzahl abgestimmt werden muss, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Aber wie lädtman nun die bunt gemischte Gesellschaft stilvoll zur Hochzeit ein? Wie wird eine Einladung knapp aber herzlich formuliert und welche Informationen müssen den Gästen unbedingt mitgeteilt werden? Sylke Mann, Gründerin des Hochzeitsportals weddix.de, gibt Brautpaaren, die sich gerade im Vorbereitungsrausch für ihre Trauung befinden, ein paar hilfreiche Tipps: „Die einfache 4-W-Fragen-Regel sollte bei der Gestaltung der Einladungskarten beachtet werden. Was-Wann-Wo-Wer ist immer noch die beste Grundlage, um alle für die Hochzeitsgäste wichtigen Informationen zu platzieren.“ Um den ersten Schritt für einen reibungslosen Ablauf der Hochzeit zu komplettieren, sollte die Hochzeitseinladungebenfalls die Frage nach dem Dresscode und einer Begleitperson im Vorfeld klären. Ein „Plus Eins“ ist nicht auf jeder Hochzeit eine Selbstverständlichkeit! Ebenfalls sollte für Gäste mit Kindern ein klarer Hinweis vorhanden sein, ob die Kleinen diesem Tag beiwohnen sollen oder gar ein extra Programm mit Kinderbetreuung in Planung ist. Es ist üblich und sehr sinnvoll, um eine Rückantwort zu bitten. So kann sich das Brautpaar einen umfassenden Überblick über die endgültige Gästezahl machen und mit der Planung endlich in die Detailphase übergehen. Ebenfalls muss der Location die genaue Gästeanzahl baldmöglichst übermittelt werden. Üblich ist hierfür auf der Einladung den Zusatz U.A.w.g. (Um Antwort wird gebeten), zusammen mit einem zeitnahen Termin für die Rückmeldung zu vermerken. Der erste Eindruck zählt - Die Optik der Einladung Nachdem die inhaltlichen Details feststehen, kann sich das Brautpaar um die formale Gestaltung kümmern. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Von individuellen DIY-Einladungskarten, selbst konfigurierten Karten im Internet, humorvollen Motiven, persönlichen Fotokarten, klassisch eleganter Einladungen oder puristischer Knappheit


der schönste tag im leben Eine schöne Einladung weckt die Vorfreude auf die Hochzeitsfeier. Foto: weddix.de

- die Auswahl der verschiedenen Designs, Papierqualitäten und Macharten ist unerschöpflich. Der Trend geht zu kreativen und individuellen Einladungen, die die Gästeschar begeistern. Aber auch Hochwertigkeit spielt eine große Rolle - für die Brautpaare, die es extravagant mögen, ist der amerikanische Trend der Letterpress-Karten besonders geeignet. In einem hochaufwendigen Verfahren werden Text und Motive direkt in das Papier gepresst, hierbei entsteht ein einzigartiger haptischer Effekt, der die geladenen Gäste verblüffen lässt.Stimmig ist es, wenn die Einladung schon auf das Motto beziehungsweise die farbliche Gestaltung der Hochzeit abgestimmt wird.

3 . Die Danksagungskarte – der schöne Abschluss der Hochzeit Ist der große Tag vorbei, gilt es, sich bei allen Gästen für das Erscheinen, die guten Wünsche und natürlich die Präsente zu bedanken. Sie sollten nicht zu spät verschickt werden, da viele Gäste diese Geste sehnsüchtig erwarten. Nach den Flitterwochen ist der perfekte Zeitpunkt, um sich für den schönen Tag im Kreise der Hochzeitsgäste zu bedanken. Das Brautpaar konnte nun entspannt die vielen Eindrücke verarbeiten und das Hochzeitsfest Revue passieren lassen. Die Danksagungskarte gehört ebenso zur Hochzeit dazu, wie eine liebevolle Einladungskarte und sollte mit der gleichen Sorgfalt gestaltet werden. Sie ruft den Gästen die schöne gemeinsame Zeit nochmals in Erinnerung und bietet Platz genug für ein Dankeschön, das von Herzen kommt. Text: weddix.de, Foto: Bilderbox.

10 | 11


hochzeit

Harmonisch mit feiern kleinen Gästen

X

Tipps und Tricks für eine entspannte Hochzeit mit kleinen Gästen

Kinder können eine große Bereicherung für eine Hochzeitsfeier sein. Bild: Bilderbox

Spannung, Spaß und tatkräftige Unterstützung von den Kleinen Die erste Herausforderung fängt schon bei der kirchlichen Trauung an. So bewegend diese sein mag, den Kindern dauert das alles doch meist viel zu lang. Im Idealfall fühlt sich eine gute Freundin verantwortlich, für die Zerstreuung der kleinen Quengler zu sorgen und organisiert beispielsweise ein „Kirchenkino“ im Gemeinderaum oder geht mit den unruhigen Kindern zum Spielen nach draußen. Damit sie die Trauung dafür nicht verpassen muss, können beispielsweise Bilderbücher verteilt werden, mit denen der erste Teil des Gottesdienstes einigermaßen still überbrückt werden kann. Eine andere Möglichkeit ist es natürlich, einen professionellen Babysitter oder Kinderunterhalter zu engagieren. Wichtig ist dabei in jedem Fall, dass das Kinderprogramm gut durchdacht und strukturiert ist. Vor allem sollte es für mehrere Altersgruppen geeignet sein: eine schwierige, aber sicher nicht unlösbare Herausforderung für den kinderlieben Babysitter! Für Brautpaare, die bereits Eltern sind, besteht die Herausforderung vor allem während der 01 | 2017

Der Hochzeitstag soll der schönste Tag im Leben werden. Aber wissen das auch die kleinen Gäste? Selbst das kinderliebste Brautpaar verdient es, an seinem besonderen Ehrentag im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Wir verraten Ihnen ein paar hilfreiche Tricks, um Kinder in der Kirche und auf der Feier gut zu integrieren.

Trauzeremonie darin, den eigenen Nachwuchs an ihrem großen Tag nicht zu kurz kommen zu lassen. Das klappt am besten, wenn die Kinder selbst zu Akteuren werden können: kleine Blumenkinder freuen sich schon weit im Voraus auf ihre wichtige Aufgabe, die sie in der Kirche oder vor dem Standesamt zu bewältigen haben.

Erstes Beschnuppern nach der Trauung Kinder lockern die Atmosphäre auf Der Sektempfang nach der Kirche ist dann sicherlich die beste Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen aller Gäste – Erwachsene und Kinder. Hierbei ist ein größeres Programm völlig unnötig, ein paar vermittelnde Worte und die Zusammenführung etwa gleichaltriger Kinder sollte zunächst genügen und den Kindern die Gelegenheit geben, sich in aller Ruhe zu beschnuppern, falls sie sich noch nicht kennen. Bald werden die kleinen Gäste die Scheu untereinander verloren haben und es entstehend möglicherweise schon die ersten Freundschaften. Die Stimmung auf einer Hochzeit ist auch für Kinder etwas


der schönste tag im leben

ganz Besonderes - schöne Kleider, toller Haarschmuck, vor allem bei den Blumenkindern steigt die Vorfreude oft schon Wochen vor der Hochzeit an. Die in der Regel aufgeheizte Stimmung nach dem Sektempfang bedarf allerdings dringend der Beruhigung. Eine kleine Bastelei, vielleicht auch eingebunden in ein größeres Rahmenprogramm, kann die Gemüter erst einmal wieder besänftigen. Denkbar ist es beispielsweise, Bilder für das Brautpaar zu malen oder anderweitige Erinnerungen zu gestalten, die den Gästen überreicht oder von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Dabei braucht es nichts weiter als Buntstifte, etwas Karton, Bindfäden und Papier: fertig ist alles für die Maler oder Bastelei! Auch Einwegkameras kommen bei den kleinen Gästen unglaublich gut an. Diese Kameras kosten nicht viel und schon hat das Brautpaar tolle Erinnerungsfotos aus der Perspektive ihrer jüngsten Gäste. Eine win-win-Situation die Kinder sind beschäftigt, haben als „Hochzeitsfotografen“ eine wichtige Aufgabe und das Brautpaar kann auf lustige Momentaufnahmen gespannt sein.

Die Hochzeitsfeier für Kinder abwechslungsreich gestalten Nach der Kennenlernphase der großen und kleinen Hochzeitsgäste geht das Programm aber auch schon weiter. Beim Essen ist es meist ratsam, einen Kinder- oder „Katzentisch“ liebevoll und kindergerecht herzurichten. Das ist sowohl für die Kinder als auch für entspannte Eltern die angenehmste Art, das Festessen zu verbringen. Dabei können auch kleine Gastgeschenke für die Kinder auf dem Tisch platziert werden – z.B. witzige Geduldsspiele, Seifenblasen oder ähnliches. Text und Foto: weddix.de, MyValentineLover//fontscafe.com

Stielecht im Schloßhof · 24960 Glücksburg Fon: 04 61 / 444 81 44 · stielecht@gmx.net www.stielecht-fl.de

Mehr als Blumen

… bekommen Hochzeitspaare bei Stielecht in Glücksburg. Daniela Boldt und ihr Team setzen außergewöhnliche florale Ideen um und bereichern so den Hochzeitstag. Egal ob Blumen für die Kirche, den Wagen oder die Location, Leihpflanzen, Tischschmuck oder Brautstrauß – alles wird mit viel Liebe zum Detail geschaffen und verzaubert im wahrsten Sinne des Wortes. Sogar Möbel werden „stielecht“ verschönert, Gastgeschenke vorbereitet und Kutschfahrten organisiert. Die enge Zusammenarbeit mit Traditionshäusern wie dem Strandhotel, der Alten Post, Hotel Wassersleben oder natürlich Schloss Glücksburg machen traumhafte Kulissen für den schönsten Tag möglich. Vei einem netten Beratungsgespräch und einer Tasse Kaffee findet man ganz sicher das floristische Highlight (gern nach vorheriger telefonischer Anmeldung). STIELECHT, SCHLOSSHOF, Glücksburg, Tel. 04631 / 4448144

12 | 13


hochzeit

Ja-Wort mit Traumkulisse Seit 2013 liegt auf dem Aschberg-Gipfel, dem höchsten begehbaren Punkt der Hüttener Berge, die Globetrotter Lodge. Fernab aller Betriebsamkeit fühlen Sie sich aufgenommen von der ruhigen und entspannenden Atmosphäre dieses ganz besonderen Ortes. Die Gäste sollen kleine, ursprüngliche Abenteuer in der Natur erleben können. Das Hotel will einfach die Lust auf mehr „draußen“ wecken.

Moderner Komfort auf 4-Sterne-Niveau In der Globetrotter Lodge auf dem Aschberg genießen Sie modernen Komfort auf 4-Sterne-Niveau in naturbetonter Umgebung. Das Hotel verfügt über 30 Doppelzimmer. Zur Globetrotter Lodge gehört das Restaurant Campfire mit 100 Innen- und 60 Außenplätzen und einem großen Veranstaltungsbereich für bis zu 100 Personen. Alle Räume sind lichtdurchflutet und alle Besucher genießen überall den einmaligen Blick über das Panorama des östlichen Hügellandes. Dabei schweift der Blick über die zahlreichen bewaldeten Kuppen und typischen Knicklandschaften bis weit in die Ebene der Halbinsel Schwansen hinein. Die Grenzen zwischen drinnen und draußen verwischen. Die Natürlichkeit der Region findet sich in den Zimmern des Hotels, im Restaurant Campfire und in den Banketträumlichkeiten wieder.

Ein ideales Ambiente, insbesondere für Hochzeiten Geheiratet werden kann in der Globetrotter Lodge oder in luftiger Höhe auf einem 20 Me-

01 | 2017


heiraten auf dem aschberg

ter hohen Aussichtsturm. Die ergreifende Natur der Hüttener Berge mit Blick auf die Schlei und die Eckernförder Bucht verleiht jedem Ja-Wort ein ganz besonders romantisches Flair. Qualitativ hochwertige regionale Küche mit guten und frischen Produkten aus der Region will die Globetrotter Lodge ihren Gästen bieten. Das ist der Anspruch vom Hotelfrühstück, der a la carte-Karte und für festliche Hochzeitsbankette und -menüs. Einen besonderen Akzent legt die Küche auf Wildspezialitäten. Das Hotel verfügt über eine eigene Wildkammer. Das Wild wird frisch von Jägern aus der Region zum Hotel gebracht und dort verarbeitet.

Hotel, Natur und ambitionierte Küche Die Globetrotter Lodge verbindet gekonnt drei Bereiche miteinander. Ein komfortables Hotel mitten in der Natur, regionale, ambitionierte Küche und qualitativ hochwertige Banketträumlichkeiten verschmelzen zu einem Produkt inmitten der romantischen Hügellandschaft zwischen den Meeren. Ein mehrere Hektar großes Außengelände lädt die Gäste zu besonderen Aktivitäten ein. Ob Kulisse für einmalige Hochzeitsfotos oder einen romantischen Spaziergang mit Ihren Hochzeitsgästen oder eine Einladung zum Bogenschießen oder Axtwerfen, so breit ist die Palette der Angebote der Globetrotter Lodge. Egal ob zu einer Hochzeit, einem Seminar, einem Kurzurlaub oder einem Sonntagsausflug - die Globetrotter Lodge will ihre Gäste vor die Tür locken. Sie will anregen sich dem Draußen wieder mehr zu nähern. GLOBETROTTER LODGE, Ascheffel, Aschberg 3, 043 53 / 99 800 10, www.globetrotter-lodge.de Anzeigenspecial

14 | 15


hochzeit

Flitterwochen in den USA

Strandvergnügen in Virginia Beach

Nur wenige Autostunden von der amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. entfernt, im Südosten von Virginia, liegt einer der beliebtesten Urlaubsorte Amerikas. Virginia Beach hat nicht nur den längsten Vergnügungsstrand der Welt, sondern ist zugleich eine bezaubernde Küstenstadt, die reiche Geschichte, intakte Natur und eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten perfekt miteinander kombiniert.

Drei mal Strand in einem Urlaub Wo der Atlantische Ozean und die Chesapeake Bay an der US-Ostküste aufeinander treffen, verspricht Virginia Beach drei unterschiedliche Stranderlebnisse in einem Urlaub. Das Herzstück des großen Küstenabschnitts ist zweifellos die fünf Kilometer lange Strandpromenade, laut National Geographic einer der „Top US-Boardwalks“. Die elf Meter hohe Bronzeskulptur von König Neptun ist ein perfekter Foto-Stopp entlang des Sandstrandes. An der Promenade befinden sich auch zahlreiche Hotels. Von den meisten Zimmern haben Urlauber einen perfekten Blick auf den Atlantik und können am Morgen die Delphine im Wasser vorbei ziehen sehen. Ruhig und abgeschieden liegt hingegen Sandbridge Beach: Gäste entspannen hier in Ferienhäusern oder Apartments und genießen die malerische Sicht auf den naturbelassenen Strand. Aufgrund seiner ruhigen Gewässer bei Wassersportlern besonders beliebt ist der Strand an der Chesapeake Bay, dem größten Flussmündungsgebiet der USA. Wer nicht den ganzen Tag am 01 | 2017

Im Sonnenuntergang lassen sich romantische Momente auf dem Wasser erleben. Die wundervollen Strandpromenaden laden zum Flanieren ein.

Strand liegen möchte, für den sorgen zahlreiche Attraktionen wie das Virginia Aquarium & Marine Science Center mit angrenzendem Adventure Park, in dem ein Hochseilgarten und Ziplining auf Wagemutige warten, für Abwechslung. Sportlich Begeisterte können sich beim Stand Up Paddling versuchen oder auf einer Kajaktour den Delphinen näher kommen. Text: akz-o, MyValentineLover//fontscafe.com


wunderschöne flitterwochen

Geysire sind nur eines der spektakulären Naturschauspiele auf Island.

Standortreise nach Island

F

euer spuckende Vulkane, ewiges Eis. Raue Winde fegen durch raue Landschaften, dunkle Wolken bringen Regen. Wo Natur noch Natur ist, mitunter bedrohlich, pur, kein verhüllendes Vegetationsmäntelchen aus bunten Blumen und saftigem Gras. Vom 28. Juli bis 4. August 2017 bereist der in Kappeln ansässige Studienreiseveranstalter DESIGNER TOURS die grüne Insel. Die achttägige Standortreise führt zu den schönsten Ausflugszielen des Golden Circles mit dem Tingvellir Nationalpark, einen Besuch bei den Geysiren und den wunderschönen Wasserfällen von Gullfoss und Dettifoss. Höhepunkte der Reise sind sicherlich ein Bad in der Blauen Lagune, eine Wanderung über das Lavafeld bei Leirhnjuhur, ein traditioneller Wikingerabend und die Bootsfahrt auf der Gletscherlagune von Vatnajökull. Zur Reisevorbereitung findet ein bunter Kennenlernabend mit isländischen Spezialitäten und einer Diashow circa vier Wochen vor Reisebeginn in Kappeln statt. DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 0 46 42/92 57 50, www.designer-tours.de

Anzeigenspecial

2016 /2017 13.02.-25.02.2017

Namibia

10.03.-23.03.2017

Indien - Incredible India (Rajasthan)

22.03.-06.04.2017

Nordostindien & Bhutan

08.04.-22.04.2017

Cuba

09.04.-21.04.2017

Japan

05.05.-20.05.2017

Andalusien & Marokko

18.05.-27.05.2017

Sizilien

24.05.-01.06.2017

Polen – Danzig & Masuren

03.06.-18.06.2017

Lebenstraum transsib. Eisenbahn

04.07.-20.07.2017

Madagaskar

28.08.-09.09.2017

Spitzbergen mit MS Ortelius

09.09.-21.09.2017

Südafrika, Botswana, VicFälle

25.09.-04.10.2017

Georgien

13.10.-25.10.2017

Indien Spirituell

14.10.-26.10.2017

Iran

06.11.-29.11.2017

Chile

TALOG NEUEN KA len unter: N E D T Z T JE bestel Kostenlos / 92 57 50 N! Tel. 0 46es42 R .de E D R r-t ne5 O F .d - ig 7ou5rs0 AN ww 2 w6 9 4 42 0

16 | 17


genießen

Der Champion unter den Pilzen

Auch als Frikadelle machen Pilze eine gute Figur.

D

er Champignon ist der beliebteste Pilz der Deutschen. Kaum verwunderlich, dass die Nachfrage groß ist, denn Champignons schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind auch kalorienarm und enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Eiweiß. Angebraten als Beilage, roh im Salat oder zur Verfeinerung von Soßen – der Champignon ist ein besonders vielfältiger Speisepilz. Zudem enthält er wichtige Vitamine und Nährstoffe und ist kalorienarm. Nicht umsonst schätzen die Verbraucher den Pilz: Jeder Deutsche kaufte im vergangenen Jahr durchschnittlich 750 Gramm Champignons – der bisherige Spitzenwert. Großer Beliebtheit erfreut er sich bereits seit dem 17. Jahrhundert. Ein französischer Gärtner hatte die Pilze zufällig auf seinen Melonenfeldern entdeckt und anschließend kultiviert. Power-Paket Pilz Wer es beim Essen leicht nehmen möchte, trifft mit Champignons genau die richtige Wahl. Denn der Pilz hat nur 15 Kalorien auf 100 Gramm und enthält kaum Kohlenhydrate. Vitamin C, Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink machen den Speisepilz besonders nährstoffreich. Außerdem sind Champignons reich an pflanzlichem Eiweiß. Champignons – auch Egerlinge genannt – werden in drei Sorten unterschieden: Es gibt weiße und braune Exemplare sowie Riesenchampignons. Weiße und braune Champignons haben einen Hut-Durchmesser von etwa zwei bis fünf Zentimetern. Die Riesenchampignons dagegen erreichen aufgrund der späteren Ernte einen Durchmesser von bis zu zwölf Zentimetern. Was alle Champignons gemein haben, ist der fein-nussige Geschmack. Die braune Variante eignet sich besonders gut zum Braten, denn sie bleibt dabei angenehm fest. Champignons 01 | 2017


kulinarische alleskönner

sollten vor der Zubereitung nicht gewaschen werden, denn beim Kontakt mit Wasser saugen sich die Speisepilze voll und verlieren an Aroma. Stattdessen die Champignons mit einer kleinen, weichen Bürste putzen. Wer keine Bürste zur Hand hat, kann die Erd- und Sandreste vorsichtig mit einem Küchentuch entfernen. Die Speisepilze müssen nicht geschält werden und ihr Stiel ist essbar.

Schon gewusst? • Aus dem Land der „Haute cuisine“: Der Champignon wird auch „Pariser Pilz“ genannt. Vor dem Bau der Untergrundbahn wurde er in den feuchten und kalten Katakomben der französischen Hauptstadt angebaut. • Von der Hand in den Mund: Die Pilze werden grundsätzlich per Hand geerntet. So stellen die Erzeuger sicher, dass die Champignons ohne Schäden und Reste von Erde zu den Verbrauchern gelangen.

Alleskönner auf dem Teller Champignons schmecken roh oder gegart. Wer die erste Va• Je nach Geschmack: Die deutschen Bundeslänriante bevorzugt, kann die Speisepilze zum Beispiel zum Verder haben unterschiedliche Pilz-Präferenzen: In Baden-Württemberg werden beispielsweise braune, in feinern von Salaten verwenden. Ihre Würze harmoniert sehr Nordrhein-Westfalen weiße Champignons besonders gut mit Feldsalat oder Rote Bete. Ein bewährter Trick: nach häufig gekauft. dem Abschneiden des Stils oder dem Zerkleinern des Pilzes etwas Zitronensaft auf die Schnittflächen geben. So bleibt das Fruchtfleisch hell. Angebraten und mit frischen Kräutern wie Petersilie, Rosmarin oder Estragon verfeinert, sind Champignons eine gesunde und CREATE_PDF611228143056442929_2203930104_1.1.pdf.pdf;(110.00 x 96.00 mm);18. Oct 2016 11:41:58 leckere Beilage zu Fleisch oder Fisch. Auch Suppen lassen sich durch das kulinarische Multitalent aufpeppen. Dazu einfach ein paar geviertelte und circa drei Minuten in Öl angebratene Champignons vor dem Servieren auf die Suppe streuen. Champignons haben hierzulande das ganze Jahr über Saison. Bei frischen Pilzen ist das Fruchtfleisch fest. Der Hut ist weder geöffnet noch gebogen. Nach dem Kauf die Speisepilze Neu im Programm am besten direkt verzehren. Wer sie kurze Wohnwagen und Kastenwagen der Marke Hymer Zeit lagern möchte, kann sie im Gemüse• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen derMarke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen derMarke Hobby fach des Kühlschranks auf bewahren. Bei • Verkauf von Wohnwagen und Kastenwagen derMarke Hymer Plastikverpackungen die Folie entfernen • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken, mind. 200 Fahrzeuge auf Lager oder einstechen, damit das Kondenswas• Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb ser verdunsten kann. Außerdem wichtig: Champignons nehmen Gerüche leicht an. Daher sollten sie nicht in der Nähe von Lauchzwiebeln oder anderen geruchsintensiven Gemüsen auf bewahrt werden. Text: BVEO 18 | 19


genießen

Rezept

des Monats Januar

Lauch-Pilzpfanne mit Kräutern Herzhaft soll es sein in der kalten Jahreszeit, aber gerne auch kalorienarm, denn die Weihnachtspfunde der vergangenen Festlichkeiten sind noch allgegenwärtig. Wir haben deshalb ein Rezept gefunden, das deftig schmeckt und trotzdem nicht direkt auf die Hüften geht - den Pilzen sei Dank.

Zutaten für 4 Personen 1 altbackenes Baguette oder Ciabatta, ca. 300 g 1 Stange Lauch 300 g Shiitake 300 g Egerlinge 6 Zweige Rosmarin 1 - 2 Knoblauchzehen

6 EL Olivenöl 6 EL weißer Balsamico 1 - 2 EL Zitronensaft 1 Prise Zucker Salz Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitungsweise 1. Das Baguette in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel legen. Den Rosmarin abbrausen, trocken schütteln, von zwei Zweigen die Nadeln abstreifen und fein hacken. Den Lauch längs halbieren, waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Shiitake und Egerlinge putzen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. 2. 1-2 EL Öl in eine heiße Pfanne geben und die Pilze darin scharf anbraten. Den Knoblauch und Lauch untermischen und mitbraten. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. 3. Übriges Öl mit dem Essig, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer verquirlen. Das Gemüse und das Dressing zum Brot geben, locker durchmengen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend abschmecken und mit Rosmarin garniert servieren. 4. Tipp: Wer das Brot lieber etwas kross mag, kann die Scheiben auch im Backofen unter dem Grill 2-3 Minuten rösten. Mit dem abgezupften Rosmarin und dem geriebenen Käse bestreuen und im Ofen ca. 40 Minuten goldbraun backen. Am besten noch heiß und in Stücke geschnitten servieren. Quelle: BVEO 01 | 2017


kulinarische alleskönner

Musical Dinner in SchleswigSo wird das Essen zum Erlebnis!

E

rlebnis Dinner sind eine immer beliebter werdende Art der stilvollen Eventgastronomie. „Wenn Sie Musicals lieben und einen ganzen Abend in himmlischen Melodien schwelgen möchten, dann gibt es für Sie unser Musical Dinner. Mit unserem original Hamburger Musical Ensemble bieten wir Ihnen eine unterhaltsame Mischung aus gastronomischen Genüssen und exklusiven Musical Highlights!“, so das Veranstaltungs-Team. „Vergessen Sie für einige Stunden den Alltag und genießen Sie Ihre Lieblingslieder. Unsere fantastischen Sänger in originalgetreuen Kostümen, bringen den Glanz der großen Shows in greif bare Nähe. Hier sind Sie „hautnah dabei”! Wir präsentieren unter anderem Highlights aus König der Löwen, Das Phantom der Oper, My Fair Lady, Grease, Tanz der Vampire, Mamma Mia, Elisabeth, AIDA, Elisabeth, Cats, Die drei Musketiere, Die Schöne und das Biest und West Side Story. Dazu servieren wir ein vorzügli-

ches Menü.“ Zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten wird allen Besuchern dieser Abend unvergessen bleiben. Die Eintrittskarten erhalten Interessierte im Alten Kreisbahnhof (046 21 / 30 200) oder unter der kostenlosen Karten-Hotline 0800-040 23 66 54. 04.02., Schleswig, Hotel Alter Kreisbahnhof, Königstraße 9, 19 Uhr , www.glamour-events.com

Schon gewusst? RUND UM DIE

Produkte aus regionalem Anbau sind beliebter als Biolebensmittel Regionale Spezialitäten sind in aller Munde - und das im wahrsten Sinne des Wortes. 92 Prozent der Bundesbürger kaufen am liebsten Lebensmittel aus der Umgebung, so das Resultat einer repräsentativen Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Damit sind Nahrungsmittel aus heimischem Anbau sogar noch beliebter als Bioprodukte. „Eine frische Verarbeitung der Zutaten, kurze Lieferwege und die kontrollierte Herkunft von Bauernhöfen aus der Region: Das sind Aspekte, die bei diesem Trend für viele Verbraucher im Mittelpunkt stehen dürften“, meint Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Handel und Hersteller würden sich darauf mit einem wachsenden Angebot einstellen. Text: djd

Kuch

s

u rte a

To en &

ne

eige

ung

stell r Her

BRATkartoffel

aus frischen Pellkartoffeln

mit 2 Spiegeleiern & Salat............................ 5,10 € mit Kassler (kalt) Remoulade & Salat ....... 5,70 € mit Leberkäse Spiegelei & Salat........... 6,20 €

Alles auch

Außer Haus

Mittagskarte Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig Ab sofort sonntags Frühstück. Tel.: 0 46 21 / 97 88 248Unsere Terrasse ist wieder da! Frühstück • Café • Kuchen • Eis warme Speisen • Getränke

Anzeigenspecial

Capitol-Cafe_90x81_DRUCK.indd 1

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 –17.00 Uhr Sa. 9.00 –17.00 Uhr So. 9.00 –17.00 Uhr

Capitolplatz 7, 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21-97 88 248

20 | 21

24.02.16 15:21


mode

Neue Mode, neues Jahr Frische Looks für 2017 Im Januar steht alles auf Neuanfang. Das Jahr beginnt von Neuem, die guten Vorsätze stehen! Wie wäre es 2017 eigentlich damit, etwas modemutiger zu werden und neue Looks und Farben auszuprobieren? Die kommenden Trends laden jedenfalls dazu ein, einige Teile aus dem Kleiderschrank auszusortieren und seiner Garderobe einen ganz neuen Anstrich zu verpassen!

Farbenfroh: Neue Töne von Pantone

Neue Farben braucht die Mode – und das Trendforschungsunternehmen Pantone liefert mit seinem Color Report jedes Jahr zuverlässige Ideen. Die aktuellen Töne für Frühjahr und Sommer sind wieder wunderbar farbenfroh und naturnah. „Eines der Dinge, die wir in diesem Jahr gesehen haben, ist ein neues Verständnis der Fantasie, in welcher Farbe in einem anderen Kontext als dem traditionellen auftaucht“, erklärt Leatrice Eiseman, Geschäftsführende Direktorin des Pantone Color Institute, die Zusammenstellung. Weg mit der grauen, dunklen Wintermode – her mit den knalligen Pantone-Teilen!

Weit und breit

Gute Nachrichten: Nächsten Sommer muss keine Fashionista in hautengen Tops schwitzen. Mit luftiger, bequemer Kleidung wird die heiße Jahreszeit doch gleich viel schöner! Gut, dass viele Designer das auch so sehen: Dolce & Gabbana, Nike und Trussardi sind nur einige Beispiele, die ihren Models weite Hosen, lockere Shirts oder auch mal einen exotischen Kaftan auf den Leib schneiderten. Selbst die Glockenärmel bei Fendi und Roberto Cavalli waren alles andere als einengend – und sorgen für erfrischendes Sixties-Feeling.

Back to the… Past!

Im kommenden Sommer geht es in Sachen Mode locker und luftig zu. Fotos und Taxt: fashionpress.de 01 | 2017

Allgemein setzt die kommende Mode auf Altbewährtes: 2017 ist der richtige Zeitpunkt, um modisch in die Vergangenheit zu reisen und frühere Trends mit neuen Looks zu kombinieren! Auf der Mercedes-Benz Fashion Week waren auf den Laufstegen Frisuren aus den 40er-Jahren zu sehen, Hüte aus den Sixties und sogar modern interpretierte Teile aus Zeiten der alten Griechen und Römer. Nicht ganz so lange her, jedoch schon alt genug, um sie wieder aufstehen zu lassen, ist die verrückte 90er-Mode. Dabei setzten Designer wie Dior Homme und Rick Owens bei ihren neuen Kollektionen vor allem auf dunkle Grunge-Mode. Ob Hochwasserhosen, Plateauschuhe und Spaghettiträger wirklich wieder Trend werden?


modisch ins neue jahr starten

TRENDY:

So sieht 2017aus

Auch wenn wir uns noch eine ganze Weile mit Dunkelheit, Frost und Regen abgeben müssen, können wir ruhig schon mal ein paar sonnige Gedanken an die warme Jahreszeit verschwenden. Welche Modetrends im Frühjahr/ Sommer 2017 auf Sie warten, das zeigen wir Ihnen hier.

Auch Sportlichkeit liegt im Trend. Der Wrap-it-up Hoodie von COPANYA lässt sich perfekt nach dem Workout tragen, ist aber auch mit einem gemütlichen Abend auf der Couch zufrieden.

Auch 2017 noch top-aktuell: Die elegante Bomberjacke von AIRFIELD aus Seide gehört zu den Must-haves dieser Saison. Getragen wird sie am besten zu lässigen Hosen, kombiniert mit Sneakern oder gar High-Heels.

Mit diesem Kashmir Stripe Maxi Kaftan von SEAFOLLY wird der Sommer quasi gleich mitgeliefert. Gefertigt aus Baumwolle und Seide bietet er höchsten Tragekomfort an heißen Sommertagen.

Luftig wird es in der kommenden Sommersaison. Mit diesem lockeren Kleid in der Trendfarbe light blue von M.O.D hergestellt aus 100 Prozent Baumwolle können die langen Sommertage am Strand und auf der Terrasse kommen.

22 | 23


leben

Fit at work

oder eine Schmerzsalbe, die in jeder Schublade Platz findet.

Gesund am Arbeitsplatz

Mit der allergrößten Sorgfalt wählen wir unsere Möbel aus, informieren uns über die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen und planen unsere Freizeit so, dass wir uns erholen können. Doch den größten Teil unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Wie wir auch hier zu mehr Wohlbefinden finden, erklärt das schlei.journal

Setzen, 6! Fast jeder zweite Deutsche arbeitet im Sitzen. Zwar verwandelt sich der moderne Arbeitsplatz dank Urlaubssouvenirs und Fotos immer mehr in ein zweites Wohnzimmer – trotzdem ist und bleibt Sitzen ein Risikofaktor für viele Leiden, die nicht nur den Bewegungsapparat betreffen. Einer der wichtigsten Punkte zur Annäherung an eine gesunde Lebensweise im Büro ist daher ein ergonomischer Arbeitsplatz mit dynamischem Sitz, der die richtige Haltung unterstützt und Beschwerden wie Rückenoder Nackenschmerzen minimiert. Erste Hilfe bei akuten Rückenschmerzen leistet ein Wärmepflaster 01 | 2017

Wenn es stockt

Als hätte es das Verdauungssystem im hektischen Arbeitsalltag nicht schon schwer genug, wirkt sich eine sitzende Position auch negativ auf das besonders sensible Organ aus. Außer Faktoren wie Stress und unregelmäßigen Essenszeiten kann auch stundenlanges Sitzen die Verdauung aus dem Gleichgewicht bringen. Neben Nervennahrung wie Studentenfutter sollten daher stets auch die Vorräte an Heilkräutertees gedeckt sein, die für eine intakte Körpermitte sorgen.

Das schlägt auf den Magen

Fast jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens von Magen- und Darmbeschwerden betroffen. Funktionelle Magenund Darmerkrankungen sind einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen entstehen, wenn die Leber zu wenig Gallenflüssigkeit produziert und die Gallenmuskulatur sich verkrampft. Oft reagiert das Verdauungssystem auf emotionalen Stress mit der Produktion von mehr Magensäure – Sodbrennen entsteht. Vor diesen Erscheinungen sind wir leider auch am Arbeitsplatz nicht gefeit, insbesondere dann nicht, wenn das letzte Meeting wieder einmal sehr nervenaufreibend oder aber das Essen in der Kantine besonders reichhaltig war. Homöopathische Tropfen, die den gereizten Magen beruhigen, oder Arzneikräutertees leisten hier wirkungsvolle Hilfe.

Wenn der Kopf brummt

Stundenlange Bildschirmarbeit wird immer wieder als Auslöser für Kopfschmerzen enttarnt. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass hinter Kopfschmerzen und Migräne auch Nährstoffdefizite stecken können. Untersuchungen wiesen einen deutlich verminderten Magnesiumgehalt im Blut von Migränepatienten nach. Dabei ist Magnesium ein wichtiger


fit, gesund & schön

Brückenteam Bestandteil des Zellstoffwechsels und Elektrolythaushalts. Ein dauerhafter Mangel begünstigt aber nicht nur Kopfschmerzen und Migräne, sondern auch Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen.

In der Ruhe liegt die Kraft

Der Arbeitsalltag ist oft mit Stress verbunden: Die Anhäufung von Aufgaben, ihre steigende Komplexität und die Notwendigkeit einer schnellen Entscheidungsfindung setzen den Arbeitnehmer zunehmend unter Druck. Stresssituationen entstehen, auf die der Körper auf verschiedene Weise reagieren kann. Ein Tee kann hilfreich sein, um zur inneren Ruhe zu finden und sich einen ersten Überblick über den wachsenden Aktenberg zu verschaffen. Insbesondere Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Melisse und Passionsblume sind für ihre entspannungsfördernde Heilkraft bekannt.

jet z t en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.

Spendenkonto Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

Rücken- und Nackenbeschwerden sollte man rechtzeitig vorbeugen. Arbeit kann heutzutage sehr stressig sein – der Kaffe gehört dann meistens dazu. Fotos und Text: medicalpress.de

24 | 25


leben Gleichgültig Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Schon gewusst? Schüchternheit macht sexy Kein kleiner Pickel und auch keine einzige Falte: Von den Titelblättern der Illustrierten im Zeitschriftenregal blicken uns nur perfekte Schönheiten an, die Bilddesigner leisten ganze Arbeit. Aber sehnen sich die Bundesbürger auch im echten Leben nach Perfektion - vor allem beim potentiellen Partner? Die Antwort lautet: nein. Nur jeder fünfte Deutsche sucht in der Liebe nach Perfektion, 79 Prozent gefällt ein Partner mit Ecken und Kanten und kleinen Schwächen. Das ergab eine repräsentative GfK-Studie im Auftrag des Dating-Portals LoveScout24. Doch welche Schwächen beziehungsweise Ecken und Kanten sind es, die die Deutschen als charmant empfinden? Besonders reizvoll ist es, wenn er oder sie zu schüchtern ist - 39 Prozent der Befragten fühlen sich laut Umfrage davon angezogen. Knapp 28 Prozent mögen es, wenn er oder sie „zu“ ehrlich ist. Mit leichtem Abstand auf dem dritten Platz landen die Sensiblen: 24 Prozent finden es anziehend, eine Person kennenzulernen, die empfindsam ist. Text: djd

ALLES AUS AUS EINER EINER HAND HAND VOM VOM ERFAHRENEN ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN IMPLANTOLOGEN ALLES

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden) Schneiden) (ohne

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich Vergleich zu zu konventionellen konventionellen Methoden Methoden im

DR. THOMAS THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ DR. Oral Medicine Medicine in Master of of Oral Medicine in Implantology Implantology Master Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Münster) (Universität Telefon 04 31Str. / 72143 37 52 Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf Kiel-Wellingdorf Schönberger ·· 24148 www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 0431/ 31/72 7237 3752 52 Telefon

Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Gleichgültigkeit In unserer langjährigen Partnerschaft ist die Luft raus. Wir haben schon vieles versucht, um uns wieder besser zu verstehen. Ohne Erfolg. Alles ist festgefahren. Ich gehe davon aus, dass wir aus eigener Kraft nichts mehr verändern können und unsere Beziehung kurz vor dem Aus ist. Unsere Beziehung ist uns eigentlich fast schon gleichgültig. Gibt es noch Hoffnung für uns? Gleichgültigkeit in einer Liebesbeziehung darf es nicht geben. Sie hat nichts mit Liebe zu tun und ist immer ein Alarmzeichen. Wahrgenommene und empfundene Gleichgültigkeit kann aber auch ein Zeichen von absoluter Hilflosigkeit und Überforderung sein: Viele Paare gehen ihren Beziehungsproblemen aus dem Weg. Sie arrangieren sich dann lieber mit ihrer Situation, auch wenn jeder Einzelne für sich vollkommen unzufrieden ist. Sie suchen nicht gemeinsam nach den Ursachen, sondern flüchten sich in Gleichgültigkeit oder gehen zu ihrem Partner auf Distanz. Oder sie streiten sich massiv, was für sie die einzige Chance bedeutet, sich wieder Luft zu machen und so zumindest eine (negative) Nähe und Verbundenheit zum Partner herzustellen. Wenn Sie sich bisher noch nicht getrennt haben, wird es vermutlich so sein, dass Sie die Gleichgültigkeit nicht mehr als Selbstverständlichkeit hinnehmen möchten. Wenn Ihre Paarprobleme schon seit längerer Zeit bestehen und Sie in der Vergangenheit bereits vergeblich verschiedene Versuche unternommen haben, miteinander Ihre Probleme zu lösen und die Beziehung zu retten, es Ihnen aber letztendlich leider nicht gelungen ist, konstruktiv miteinander zu reden und dauerhafte Lösungen zu finden, sollten Sie sich nicht scheuen, professionelle Hilfe zu organisieren, statt sich weiter im destruktiven Krisenkarussell zu drehen. Geben Sie sich selbst die Chance, nicht durch Ihre gegenwärtige Paarproblematik und den dadurch ausgelösten Gefühlen in eine tiefe persönliche Krise zu geraten. Mit einem kranken Knie geht man zum Arzt. Warum sollten Sie sich nicht auch mit Ihrem zerbrochenen Herzen Unterstützung holen? Dennoch gibt es keine Garantien. Jeder muss zunächst bereit sein, etwas in seinem Leben und in seiner Beziehung zu verändern. Und ganz wesentlich ist, dass man im tiefsten Innern doch noch seinen Partner liebt, auch wenn es einem schon seit langem schwerfällt.

01 | 2017

Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de


fit, gesund & schön

Fitness-Fan oder Sportmuffel?

E

gal ob passionierter Fitness-Fan oder selbsterklärter Sportmuffel – im 4 Fun Fitness ist jeder willkommen. Das Klientel ist bunt gemischt und hat ganz unterschiedliche Beweggründe: den Alltag wieder lockerer meistern, die Schuhe schmerzfrei zubinden, Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen, die körperlichen Grenzen erkunden, beim nächsten Klassentreffen eine gute Figur machen... Die Bedürfnisse sind so bunt wie das Programm und jeder findet hier das passende Sportkonzept. Wer sich davon einen Eindruck machen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag und Montag, 22. und 23. Januar von 10 bis 18 Uhr eingeladen!

4 FUN FITNESS Kappeln, Bernard-Liening-Str. 24, Kappeln, Tel. 046 42 / 84 00, 4fun-fitness.de

Wer sich davon einen Eindruck machen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag und Montag, 22. und 23. Januar von 10 bis 18 Uhr eingeladen!

26 | 27


mobil

Bescheid wissen, Ärger vermeiden Rechtliche Tipps für Standardsituationen im Straßenverkehr

Das Handy darf generell nur bei ausgeschaltetem Motor bedient werden. Wenn es allerdings in einer Halterung steckt, darf auch das Navigationssystem eingestellt oder ein Anruf angenommen werden. Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/thx

Kein anderes Transportmittel birgt so viel Konfliktpotenzial wie das eigene Auto – egal ob es um Geschwindigkeitsübertretungen, Parkscheinautomaten oder um die Handynutzung am Steuer geht. So ist die rechtliche Situation bei drei Standard­ situationen im Verkehr:

Darf man das Handy-Navi während der Fahrt einschalten? Am Steuer telefonieren ist verboten. Aber darf man das Navi des Smartphones einschalten? „Die Vorschriften zur Benutzung von Telefonen am Steuer sind sehr streng“, betont Roland-Partneranwalt Sebastian Asshoff aus der Kanzlei Kahlert Padberg in Hamm. Autofahrern sei es auch verboten, das Navi oder irgendeine andere Funktion des Smartphones während der Fahrt zu bedienen. Zwei Ausnahmen gebe es jedoch: Bei ausgeschaltetem Motor darf das Handy genutzt werden, und wenn das Smartphone in einer Halterung steckt, darf zum Beispiel auch das Navi bedient oder ein Anruf angenommen werden. Wer aber Defekter Parkscheinautomat: Ist in Sichtweite ein weiterer Automat zu finden, muss man den kurzen Fußweg auf sich nehmen und dort ein Ticket ziehen. Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/panthermedia 01 | 2017


auto & verkehr

permanent auf dem Handy tippe - auch mit Halterung -, müsse mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. „Passiert ein Unfall, greift möglicherweise auch der Versicherungsschutz nicht mehr“, warnt Asshoff.

Was tun, wenn der Parkscheinautomat defekt ist? Müssen Autofahrer bei einem defekten Parkscheinautomaten zum nächsten Automaten laufen oder dürfen sie in diesem Fall ohne Parkschein parken? „In diesem Fall sollte sich der Autofahrer umschauen“, so Sebastian Asshoff. Sei in Sichtweite ein weiterer Automat zu finden, müsse er den kurzen Fußweg auf sich nehmen und dort ein Ticket ziehen. Ansonsten drohe ein Knöllchen. Sei aber kein anderer Automat in Sicht, könne eine Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe gelegt werden, wobei die Höchstparkdauer auch dann nicht überschritten werden dürfe. Korrekt eingestellt ist die Scheibe, wenn der Pfeil auf die nächste halbe Stunde nach dem Abstellen des Fahrzeugs zeigt. Wer also um 14.04 Uhr parkt, stellt die Scheibe auf 14.30 Uhr ein.

Temporäres Halteverbot: Kann mein Auto abgeschleppt werden? Böse Überraschung nach der Rückkehr aus dem zweiwöchigen Urlaub: Das Auto steht nicht mehr an seinem Platz, dort befindet sich stattdessen ein temporäres Halteverbotsschild. Darf das Auto abgeschleppt werden, auch wenn man zum Zeitpunkt des Parkens gar nichts von der Übergangsregelung wusste? „Ein temporäres Halteverbot muss mindestens 72 Stunden vorher angekündigt werden“, erklärt Sebastian Asshoff. Sei der Fahrzeughalter in dieser Zeit nicht da, müsse er jemanden bitten, regelmäßig nach dem Auto zu schauen und es gegebenenfalls umzuparken. Tue er das nicht und der Wagen werde abgeschleppt, müsse der Halter die Kosten für das Abschleppen selbst tragen. Text: djd

Wofür brauche ich welche Versicherung? „Eine Haftpflichtversicherung muss jeder Autohalter haben - das ist gesetzlich geregelt. Sie greift, wenn der Fahrer einen Unfall baut und die Unfallgegner danach Ansprüche gegen ihn erheben“, so Experte Sebastian Asshoff. Eine Kaskoversicherung sei dagegen dafür da, Schäden am eigenen Auto zu beseitigen, wobei eine Teilkasko nur bei Schäden wie Glasbruch, Hagel und Co. zahle. Eine Vollkaskoversicherung wiederum übernimmt auch Unfallschäden am eigenen Wagen – egal ob der Unfall selbst oder durch andere verschuldet wurde. Mit einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung schließlich sind Rechtsstreitigkeiten abgesichert, die im Zusammenhang mit dem Auto entstehen können – also etwa, wenn der Gegner nach einem Unfall nicht zahlen will. Text: djd

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

28 | 29


wohnen

Modern Living So wohnt man heute

Kleinere Möbel sind gefragt

Die Arbeitszeiten sind flexibel geworden. Gute Plissees ermöglichen Schlaf zu jeder Tageszeit. Foto: Duette Wabenplissee

Wenn einem beim chicen After-Work-Meeting im gläsernen Loft mit atembe­ raubenden Blick über die glitzernde Großstadt plötzlich ein treuherziger Dackel begegnet, kann man sicher sein, sich in angesagter Gesellschaft zu befinden, denn Tiermotive und Accessoires im animal-print sind „in“. Damit sich hier nicht der Eindruck verfestigt, das Interior Design sei womöglich auf den Hund gekom­ men, informiert das schlei.journal über die neuesten Einrichtungstrends.

Dackel goes Szene Nach Hase, Fuchs und Eule auf Dosen, Decken und Servietten macht sich nun der kurzbeinige „Wadlbeißer“ auf den Weg zur beliebtesten Trendgestalt im Wohnbereich. Der drollige Vierbeiner steht als Symbol für die auch auf internationalen Möbelmessen thematisierte „Deutsche Gemütlichkeit“, die nur im dänischen Ausdruck „hyggelig“ einen ungefähr analogen Begriff findet. Damit sind gleich zwei aktuelle Trends und Strömungen benannt, die verstärkt in die Wohnungen zwischen Hamburg und München, Berlin und Düsseldorf Einzug halten: die sanften Materialien und warmen Farben des Gemütlich-Kuscheligen sowie das klare und entspannte Design des skandinavischen Einrichtungsstils mit seinen organischen Formen und Linien, mit denen sich jeder sein passendes Umfeld schaffen kann. 01 | 2017

Dabei werden die Möbel immer kleiner und multifunktioneller. Die Landflucht hält an, viele Menschen zieht es in die großen Städte mit hohen Mieten und kleinen Wohnungen, in denen kein Platz für voluminöse Wohnlandschaften ist. Selbst wer mehr Platz zur Verfügung hat, wird die Vorteile kleiner Möbel und Solitärstücke wie Sessel, Sofas oder flexibel gestalteter Sideboards zu schätzen wissen, denn sie können schnell und einfach verschoben werden und dem Raum immer wieder eine neue Optik


SO WOHNT MAN HEUTE

Was einstmals die „Nasszelle“ war, ist heute oftmals ein eine Wohlfühloase mit modernsten Designelementen. Foto: Kaldewei

geben. Individualität liegt im Trend, strikte Stildiktate sind out. „Anything goes“ lautet das Motto, vorausgesetzt, die einzelnen Elemente sind sorgfältig aufeinander abgestimmt.

Ausgezeichnet! „Gebrauchskunst“ könnte man viele dieser Eyecatcher auch nennen, denn zahlreiche Objekte haben aufgrund innovativer Gestaltungslösung, Funktionalität, Verarbeitung und produktgerechter Materialauswahl Design-Auszeichnungen auf den großen Möbel- und Lifestyle-Messen erhalten. Auch das einstmals stiefmütterlich als „Nasszelle“ bezeichnete Bad erfährt aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen einen gewissen Bedeutungswandel, der zur Schaffung komfortabler Wohlfühlzonen mit preisgekröntem Bad-Design führt.

Kurt Steinhäuser Malermeister

Brebelholzer Straße 4 24888 Steinfeld Tel. 0 46 41 / 35 09

Tapeten zieren Räume Samt, Wolle, Jute, Baumwolle oder Leinen, alles natürliche Materialien, steigern in jedem Heim das Wohlgefühl. Textiltapeten passen zu jeder Inneneinrichtung. Da bei der Verarbeitung Genauigkeit und Sauberkeit unabdingbar sind, sollten Sie ihren Malerprofi fragen und mit dem Tapezieren beauftragen. Malermeister Kurt Steinhäuser, Steinfeld, Brebelholzer Straße 4 Tel. 04641/3509, ksteinhaeuser@t-online.de

Text: livingpress.de

The Dark Night Die sich ständig verändernden Lebensbedingungen und die damit einhergehenden atypischen Arbeitszeiten stellen für viele Menschen den Tagesverlauf auf den Kopf. Nachts arbeiten und tagsüber schlafen: wie gut, wenn es Plissees, Rollos oder Jalousien in Tag- und Nachtkombinationen gibt, die für eine flexible Gestaltung von Lichteinfall und Helligkeit bis zur vollständigen Abdunklung sorgen. Gleichzeitig sparen sie auch noch Heizenergie im Winter, indem die in das Material eingearbeiteten Luftpolster wie Klimazonen wirken, die den Wärmeverlust am Fenster bis zu 46 % reduzieren können. Auch energiesparende Maßnahmen wie diese kennzeichnen zeitgemäßes Wohnen.

Kleine aber feine Wohnaccessoires sind ein Muss im neuen Jahr. Foto: Fürstenberg

Links: Kleine Möbel sind im Trend: Sie lassen sich in kleinen Stadtwohnungen gut unterbringen. Foto: Jab Anstoetz

30 | 31


wohnen

Smart Ho Intelligent vernetzt: Praktische Funktionen machen den Alltag komfortabler Der Fensterkontakt erkennt, wenn das

Fenster geöffnet wird und gibt die Info über einen Empfänger sofort an das Heizkörper­

ventil weiter. Dieses reguliert selbsttätig die Wärme nach unten, um keine Energie zu

vergeuden: Herzlich willkommen im Smart Home. Praktische Helfer im Haus machen

den Alltag sicherer, komfortabler und ener­ gieeffizienter. „Überschaubare Funktionen

können bereits nachhaltige Vorteile bewir­

ken. Dieser komfortable Einstieg empfiehlt sich, um die Technik einfach einmal zu er­

Einfacher Einstieg Der schrittweise Weg ins Smart Home ist nicht nur kostengünstig, er macht die Technik auch beherrschbar - ohne dass man komplexe Softwareanwendungen erlernen muss. Bei der herstellerunabhängigen „EnOcean“Technologie etwa genügt bereits ein Ein-/Aus-Schalter, um erste Funktionen im Haus zu automatisieren. Da die Übertragung per Funk erfolgt, kann der Schalter nach Belieben im Raum platziert werden - ganz ohne Kabel. Eine weitere Besonderheit: Die Sensoren und Schalter kommen ohne Batte-

proben“, sagt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Ein Ausbau sei bei cleveren Systemen später jederzeit möglich.

01 | 2017

Ohne Kabel und ohne Batterie: Die Funktechnik ist schnell installiert und lässt sich ohne Vorkenntnisse mühelos bedienen. Foto: djd/EnOcean/Jäger Direkt

Foto: djd/EnOcean/Kieback&Peter

für Einsteiger


SO WOHNT MAN HEUTE

me

Das Smartphone einbinden

Frei positionierbare Schalter – auf Funkbasis, also ohne Kabel – ermöglichen den einfachen Einstieg ins Smart Home. Foto: djd/EnOcean/Jäger Direkt

rien aus, stattdessen erzeugen sie die benötigte Energie einfach selbst. Dadurch spart man sich sogar den Wartungsaufwand eines Batteriewechsels. Zudem bleiben Hausbesitzer auch nach der Installation flexibel, da sich die Sensoren jederzeit versetzen oder ergänzen lassen.

Meist werden im ersten Schritt die Komponenten eines einzelnen Bereichs - wie die Licht-, Jalousie- oder Heizungssteuerung in einem Raum - miteinander vernetzt. Dabei kann ein Raumsensor direkt mit einem Heizkörperventil kommunizieren und diese Zone individuell steuern. Im zweiten Schritt kann man dann über eine Smart Home-Box eine übergeordnete Verbindung zwischen den Anwendungen schafschaf fen. So wird es möglich, alle Funktionen des intelligenten Hauses auf Wunsch via Smartphone oder Tablet zu steuern. Text: djd

Das Smartphone wird mit der passenden App zur Schaltzentrale im Smart Home. Foto: djd/EnOcean/wibutler

Ihr wohnlicher Neuanfang in Bordesholm 2017

Ber

Do.

Ort

ung vor at

15 -17 h Paul-SteffenStr. 19-21

Genossenschaftlich Wohnen am Mühlenhof mitten im Zentrum von Bordesholm, zwischen See und Wald, Kiel und Hamburg: Unser neues Projekt bietet 2-, 3- oder 4-Zimmer-Wohnungen mit moderner barrierearmer Ausstattung in Größen zwischen 62 und 130 Quadratmetern. Tiefgarage und Aufzug inklusive. Interessiert? Sprechen Sie Fangen Sie mit uns in 2017 neu an und sichern Sie sich Ihr uns an: (0431) 57067-0 oder info@woge-bordesholm.de neues Zuhause schon jetzt. Informationen finden Sie auch unter www.woge-bordesholm.de

32 | 33


wohnen

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das

Anzeige

sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.

WIR BRAUCHEN

PLATZ

SONDERPREIS:

2AUS GLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

01 | 2016 2017 12

Anzeigenspecial


SO WOHNT MAN HEUTE

»Beckmann – das sind doch die mit diesen teuren Küchen«, meinen Sie?

Jens Schiller – Inhaber von »BECKMANN DIE KÜCHE«

„Das stimmt – aber nur teilweise…“, meint Jens Schiller, schon in der vierten Generation Inhaber des BECKMANN Küchenstudios. „Wir bieten Küchen für nahezu jedes Budget und jeden Grund-

riss. Dank der bewährten Marken wie LEICHT, SieMatic oder auch unserer Hausmarke BECKMANN sind die Möglichkeiten der Preisgestaltung vielfältig: Sie entscheiden sich z.B. zwischen hochglänzendem Klavierlack und Laminat- oder Acryloberflächen für die Fronten. Arbeitsplatten aus Schichtstoff oder Granit? Küchen mit oder ohne Inseln, mit oder ohne Dampfgarer…? Schubkästenaufteilung in Vollholz oder, oder, oder… Nur das entscheidet schlussendlich über die Preisgestaltung. Für uns ist immer die Zielsetzung, den Kundenanspruch mit dem zur Verfügung stehenden Budget in Einklang zu bringen. Und dafür finden wir eigentlich immer eine passende Lösung. Wann dürfen wir Sie von uns überzeugen!“ Beckmann Küchen GmbH + Co. KG Liebigstr. 18, Flensburg beckmann-kuechen.de

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machen­ schaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist genauso unklug, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Bezahlen Sie dagegen zu wenig, verlieren Sie manchmal alles, da der gekauf­ te Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhal­ ten. Das funktioniert nicht. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müs­ sen Sie für das eingegangene Risiko etwas hinzurechnen. Wenn Sie das aber tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.« Zitat von John Ruskin *1819 †1900

»So gar nicht Ihr Stil, diese Küche?« Dann schauen Sie hier www.beckmann-kuechen.de was noch so geht...

Tinnum/Sylt | Ingewai 2 | Tel. 0 46 51/99 54-220 Flensburg | Liebigstraße 18 | Tel. 04 61/90 20 80

...und lernen uns persönlich kennen!

34 | 35


zeit

7.1.

20.00 Magic of the Dance; Schloss (KI) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

Trio Sing Your Soul 01.01., Marienkirche Sörup

1.1.

Sonntag Musik 17.00 Hamburg Tango Trio; Kirche (Ulsnis) 17.00 Trio Sing Your Soul; Marienkirche (Sörup) 17.00 Neujahrskonzert m. Wolfgang Huschke; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Neujahrskonzert – KlassikPhilharmony Hamburg; Messe Husum & Congress (HUS)) 18.00 Neujahrskonzert – Philharmonisches Orchester Kiel; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert; Altonaer Theater (HH) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL) 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld)

2.1.

Montag

Film

18.00 Gemeinsam wohnt man besser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Überglücklichen; Kino 51 Stufen (FL)

20.30 Die Überglücklichen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

4.1.

Mittwoch Theater 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Magic of the Dance; Deutsches Haus (FL)

Film 18.00 Gemeinsam wohnt man besser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Überglücklichen; Kino 51 Stufen (FL)

5.1.

Donnerstag Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Schwanensee; Deutsches Haus (FL) 20.00 Teatret Mungo Park – H.C. Andersens samlede eventyr; Stadttheater (FL)

6.1.

Freitag Musik 20.00 K & K Philharmoniker – Wiener Johann Strauß Konzert Gala; Schloss (KI) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)

Theater 19.30 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Deutsches Haus (FL) 19.30 Anna Karenina; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Magic of the Dance; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges 15.00+17.30+20.00 Roland Marske, DiaMulti-Visions-Show; Pumpe (KI) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Wort trifft KlangKunst – Die Geschichte von dem Jungen mit den Schmetterlingen im Bauch, KonzertLesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 22.30 Funk Warmbier – Friday Breaks; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)

Dienstag Theater 20.00 Nosferatu; Husumhus (HUS) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)

18.00 Gemeinsam wohnt man besser; Kino 51 Stufen (FL)

01 | 2017

Musik 19.00 Duo Sing Your Soul; St. JürgenKirche (Gettorf) 19.30 Ostangeliter Orientexpress; Museumsberg (FL) 20.00 Vertiko im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Schroeter & Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Piano Man; Lütt Matten (Garding) 21.00 New Year`s Horror; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH) 22.00 Fiesen Friesen; Shamrock (HUS)

Theater 19.30 19.30 19.30 20.00

Carmen; Stadttheater (FL) De Nervbüdel; NDB Studio (FL) Nosferatu; Slesvighus (SL) Russisches Nationalballett Moskau – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.30 Around the World with Sonic Athomic – Massachusetts; Kaffeehaus (FL) 23.00 Run-Night; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Inventur Party; MAX (FL)

8.1.

Sonntag Musik 16.00 Nordland – Kammermusikkurs – Abschlusskonzert; Nordkolleg (RD) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 21.00 Unter meinem Bett 2 m. Bela B, Das Bo, Enno Bunger, Cäthe u.v.m.; Fabrik (HH) 21.00 Dem King sein Geburtstag feat. Behind The Eightball + Eightball Boppers; Logo (HH)

3.1.

Film

Samstag

Nosferatu

03.01., Husumhus Husum


termine & veranstaltungen im januar Sonstiges 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Bärbel Schäfer – Ist da oben jemand?, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

Orientexpress

07.01., Museumsberg, Flensburg

Theater 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 NDB Flensburg – Noch mol vun vörn; Stadttheater (FL) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Messe Husum & Congress (HUS)

Familie 11.00+15.30 Der Froschkönig; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino - Belle et Sébastien; KulturForum (KI)

Sonstiges 11.00 Eingestimmt – Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Hinterm großen Nadelwald; Museumsberg (FL) 11.30 Tamer Serbay – CrossOver, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 30te NeuJahrsMatinée Teil 1; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

9.1.

Montag Sonstiges 22.30 Bert`s Experimentekiste; Kaffeehaus (FL)

10.1.

11.1.

Mittwoch Theater 20.00 Nosferatu; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Rendsburg – Sex nah Stünnenplan; Savoy Kino (Bordesholm)

Sonstiges 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD)

12.1.

Donnerstag

FR 27.01. - SPARKASSEN-ARENA KIEL

K.I.Z.

DO 23.02. - ORANGE CLUB KIEL

ALEX MOFA GANG SA 04.03. - MAX KIEL

KÖRNER

DO 09.03. - ORANGE CLUB KIEL

MILLIARDEN FR 10.03. - MAX KIEL

STAUBKIND

Musik

FR 24.03. - KIELER SCHLOSS

20.00 Mariyn Mazours Special Four; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Die Nacht der fünf Tenöre; Schloss (KI) 20.00 Mushroom Head + supp.; Logo (HH) 21.00 Wishbone Ash supp. Steve Hill; Fabrik (HH)

FR 24.03. - PHONO FLENSBURG

Theater 19.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Sonstiges 18.00 Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Ausstellungseröffnung; Campelle Hochschulcampus (FL) 19.00 Isabel Bogdan – Der Pfau, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 22.30 70`s Progressive, Dancefloor – Chillout by Vinyl Genta; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar - Party; Volksbad (FL)

Dienstag

FAUN

REC-Z

SA 25.03. - ORANGE CLUB KIEL

KISSIN‘ DYNAMITE SO 26.03. - MAX KIEL

NEW MODEL ARMY SA 01.04. - DIE PUMPE KIEL

LORD OF THE LOST SA 01.04.17 - ORANGE CLUB KIEL

AUDIO88 & YASSIN DI 04.04. - DEUTSCHES HAUS

RAINALD GREBE MI 05.04.17 - KIELER SCHLOSS

Musik

RAINALD GREBE

20.00 Mit Chopin auf Mallorca; Schloss (KI) 20.00 Fil Bo Riva; Prinzenbar (HH)

SA 08.04.17 - ORANGE CLUB KIEL

ERIK COHEN

Theater

SA 22.04.17 - DIE PUMPE KIEL

FEUERSCHWANZ

20.00 NDB Rendsburg – Sex nah Stünnenplan; Savoy Kino (Bordesholm)

Familie 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL)

Fil Bo Riva

10.01., Prinzenbar Hamburg

Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

36 | 37


zeit Familie

Familie

12.30+15.00 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Peter Pan – das Musical; Messe Husum & Congress (HUS)

11.00 Der Froschkönig; Kleine Bühne (FL) 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Kindertheater des Monats; Gemeinschaftsschule (Schafflund)

Sonstiges

Ove

13.01., Volksbad Flensburg

13.1. Freitag

14.1.

Samstag

Musik

Musik

19.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Duo Sing Your Soul; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Ove; Volksbad (FL) 20.00 Alternatives Neujahrskonzert – Corvus Corax – Ars Mystica – Selectio 2017; Heimat (SL) 20.00 Canan Uzerli & Band; KulturForum (KI) 20.00 Hamburg Blues Band m. Chris Farlowe, Krissy Matthews & Maggie Ball; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Reliquiae, Sündenrausch + Eigensinn; Logo (HH) 20.30 Pimpy Panda; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 21.00 Weiherer; Lütt Matten (Garding) 22.00 Eleutheria; Roter Salon Pumpe (KI)

17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL)

17.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 19.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Breklum) 19.30 Die große A-capella-Nacht mit baff; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Neujahrskonzert mit dem Regimentsorchester Wien; Deutsches Haus (FL) 20.00 Not On Tour & Stumbling Pins; Volksbad (FL) 20.00 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 20.00 The Blues Guys & The Guinness Horns; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Skaramanga, Reggaedemmi + Surfits; Logo (HH) 20.30 Schroeter/Breitfelder/Zwingenberger; Speicher (HUS) 20.30 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 21.00 Talco +supp.; Pumpe (KI) 21.00 Thomas Haloschan & Band; Lütt Matten (Garding) 22.00 Keuflich und B. Stächlich; Shamrock (HUS)

Sonstiges

Theater

19.30 Jennifer Teege – Amon. Mein Großvater hatte mich erschossen, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 19.30 filmAB – Shakespeares Romeo & Julia; Foyer Stadttheater (RD) 22.30 Glücksträhne mit Daniel von Zitzewitz – Foul & Sunk; Kaffeehaus (FL)

19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 Maria Stuart, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Dinner für Spinner; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Unnermeder söcht, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Niko Formanek – Gleich, Schatz!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Werkstatt Theater – Dr. Jekyll & Mr. Hyde; KulturForum (KI) 20.00 Paul Panzer; Barclaycard Arena (HH)

Familie

01 | 2017

17.45 19. SHFV Lotto Masters; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Ü40 Party Royal; Deutsches Haus (FL) 22.30 40 Jahre Stereotyp Niels; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)

15.1.

Sonntag Musik 11.00 Kammerkonzert Musikschule Flensburg; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 11.000 Blue Water Jazzband; Speicher (HUS) 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Sultans of Swing; BernstorffGymnasium (Satrup) 18.00 Die Nacht der 5 Tenöre; Messe Husum & Congress) 19.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tenside + supp.; Logo (HH) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Unnermeder söcht, ; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Noch mol vun vörn; Stadttheater (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an’n Hals; Waldorfschule (FL) 19.30 Othello; Stadttheater (RD) 20.00 Werkstatt Theater – Dr. Jekyll & Mr. Hyde; KulturForum (KI)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Briefmarken-Großstauschtag; Holsteinisches Haus (Friedrichstadt) 11.00 Eingestimmt – Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 11.00 Eingestimmt – Man spielt nicht mit der Liebe; Foyer Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Rückenfigur; Museumsberg (FL) 11.30 Darf oder muss man NS-Kunst zeigen?, Dialogführung; Museumsberg (FL)

16.1.

Montag Musik 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater Familie 09.00+11.30 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kindertheater des Monats; Heillandskirche (FL-Weiche)

Sonstiges 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 22.30 DJ Bert – Musikwünsche Ladies only; Kaffeehaus (FL)

Schroeter/Breitfelder/Zwingenberger 14.01., Speicher, Husum


termine & veranstaltungen im januar 20.00 Best Of Cover Festival m. Pom Tetty & The Breakhearters, Glory Row & Seven T`s; Räucherei (KI) 20.00 Schmutzki; Knust (HH) 21.00 Der Herr Polaris; Häkken (HH)

ONLINE LESEN

Theater

Sultans of Swing 15.01., BernstorffGymnasium, Satrup

17.1.

Dienstag Musik 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI)

Familie 15.00 Kindertheater des Monats; Ev. Jugendzentrum Engelsby (FL)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

18.1.

Mittwoch Musik 20.30 Fantastische Musik – Melt Trio;Orpheus Theater (FL) 21.0 0 The Head And The Heart; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Theatersport – Steife Brise vs. Gegner; Fabrik (HH)

Familie 15.00 Kindertheater des Monats; ADS Jugendtreff Ramsharde (FL)

19.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte, Vor-Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Senna Gammour – Liebeskummer ist ein Arschloch; Schloss (KI) 20.00 KGB - Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges 18.00 Sauermann-Preisverleihung der Eckener Schule; Museumsberg (FL) 18.00 Film – Schindlers Liste; Campelle Hochschulcampus (FL) 18.45 Weiterbildung- & Motivationsevent; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Hendrik Duryn u. Dirk Brauns – Wir müssen dann fort sein, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 Nelson & Alex – Reggae + Jungle; Kaffeehaus (FL)

20.1. Freitag

Musik 20.00 MurderMurder; Volksbad (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Bernard Allison u. Simon Glöde Band; Gerds Juke Joint (Joldelund) 20.00 Werner Hoffmann-Limburg u. Ulf Schirmer; Café Kranz (Niesgrau ) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Night Laser supp. Blind Man`s Gun; Markthalle (HH) 20.00 Prezident; Molotow (HH) 20.00 Blind Ego + Subsignal; Logo (HH)

Sonstiges 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

19.1.

Donnerstag Musik 20.00 Sonderjyallands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL)

John Diva

20.01., Roxy-Concerts, Flensburg

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 38 | 39


zeit 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk und Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 90er Party + Black Tunez m. DJ Farres im Phono; MAX (FL)

22.1.

Sonntag Johnny Möller

22.01., Kirche, Nübel

20.30 The Fog Joggers; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Matt Epp & Band; Albatros (Bordesholm) 21.00 Roast Apple; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Busters; Fabrik (HH)

Theater 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Deutsche Musical Company – Les Misérables; Schloss (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges 18.45 Weiterbildung- & Motivationsevent; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.30 Eine Tochter aus achtbarem Haus – Gerty Molzen – Ein Künstlerleben; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.30 Neujahrs-Bert – Ska, Indie + 80´s Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Frozen Friday; MAX (FL)

21.1.

21.00 Uk Subs & TV Smith; Fabrik (HH) 21.00 Nö Cläss + Wheels Of Steel; Logo (HH) 22.00 Black’n‘ Blond; Shamrock (HUS)

Theater 16.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Werkstatt Theater – Gott des Gemetzels; Op`n Uhlenhoff Schinkelner Hütten (Schinkel) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Familie 15.00 Kindertheater des Monats; Bürgerhaus (Süderbrarup)

Sonstiges 15.00 +20.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 19.30 Eine Tochter aus achtbarem Haus – Gerty Molzen – Ein Künstlerleben; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL)

Samstag Musik 20.00 Damenlikörchor; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Fantastische Musik – Melt Trio; KulturForum (KI) 20.00 Wechselbeat; Restaurant Schönes (Bad Bramstedt) 20.30 Marina & The Kats; Speicher (HUS) 21.00 Pim Hoppe und Band; Lütt Matten (Garding)

01 | 2017

Musik 11.15 2.Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.00 Neujahrskonzert – Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FLHarrislee) 15.00 Operettengala – Wien, Wien, nur du allein; theater itzehoe (IZ) 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Rieseby) 18.00 Die Grenzgänger; JohannisKirche (FL) 19.00 Jazz Orange; KulturForum (KI) 19.30 Johnny Möller – Concertino; Kirche (Nübel) 20.00 Fiva x JRBB; Nochtspeicher (HH) 20.00 apRon; Headcrash (HH)

Theater 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an`n Hals – Ladies Night; Schloss (KI) 18.00 Philipp Heldt-Sorgenfrei alias Schnirzelzwirn – Ich arme sau; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Schuld und Sühne, Premiere; Slesvighus (SL)

Familie 14.00+17.30 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 16.00 Kindertheater des Monats Träumeland; Kühlhaus (FL)

Sonstiges 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen m. Udo Hansen; NDB Studio (FL)

11.00 Sonntags-Atelier - Aufbrüche; Museumsberg (FL) 11.30 (un)beteiligt, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Seniorenkarneval; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

23.1.

Montag Musik 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Streiber Meisterkonzert – Deutsches Kammerorchester Berlin, Schloss (KI)

Theater 19.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 20.00 NDB Rendsburg – Geit nich gifft nich, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Henning Venske - Das War`s! War`s das?; Metro-Kino (KI)

Sonstiges 15.30 Peter L- Hahne – Freiburg – Studenten, Touristen und Ökostadt, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.30 Bert´s Experimentekiste; Kaffeehaus (FL)

24.1.

Dienstag Musik 19.00 Pasion De Buena Vista; MAX Nachttheater (KI) 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Huun-Huur-Tu, - Obertongesang; KulturForum (KI) 20.00 Münchener Freiheit; Markthalle (HH) 20.00 Malia; Mojo Club (HH) 20.00 Fates Warning supp. Armored Dawn + spec. guest; Logo (HH)

Theater

Pasion De Buena Vista 24.01., MAX Nachtcafé, Kiel

19.30 Teatergaleasen – En cola - tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)


termine & veranstaltungen im januar

Funny van Dannen 26.01., Fabrik Hamburg

20.00 Comedie Teatret – Far`pa faerde; Stadttheater (FL)

Familie 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD) 11.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kindertheater des Monats; Rathaus (HUS)

Sonstiges 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

25.1.

Mittwoch Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, Schloss (KI) 20.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.30 Bigband Musikschule Kiel; Blauer Engel (KI)

Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 Eismärchen; NDB Studio (FL) 19.30 Da wär`s auf einmal still; Trauminsel (SL) 20.00 Supergute Tage; Theater in der Stadthalle (NMS)

Familie 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD)

Sonstiges 09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess.

22.00 Bergfest m. Peter Pane; MAX (FL)

Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

26.1.

Donnertag Praxis für Paar- und Einzelberatung

Musik 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, Schloss (KI) 20.00 You Sing – Du bist der beste Chor; Mehr Theater! (HH) 21.00 Funny van Dannen; Fabrik (HH)

www.paarrat.de

Theater 19.30 Teatergaleasen – En cola - tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Othello; Slesvighus (SL) 20.00 Neuland, v. Ildik von Kürthy u. Bettina Tietjen ; Stadthalle (ECK) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

Film

www.seenotretter.de

20.00 American Honey; Das Haus (ECK)

Familie 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD)

Sonstiges 09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen) 18.00 Lisa Fittko – Fluchthilfe und Widerstand im Nationalsozialismus, Vortrag; Campelle Hochschulcampus (FL)

Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

40 | 41

24.07.14 14:25


zeit

El Mago Masin

27.01., Kühlhaus, Flensburg

18.00 Gedenkfeier des Landtages zum Holocaust Gedenktag am 27. Januar; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Steffens Hardrock-Abend; Shamrock (HUS) 19.00 Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.00 FilmFörde #11 – Die Kieler Lupe, D 1968/69 bis 2014 u. Regina Blues. Der Kampf um ein Kino, D 1994; KulturForum (KI) 19.00 Kay Kankowski u. Harry Kretzschmar; Gartensaal Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Kanada Alaska – North of Normal, Vortrag; Auto Centrum Lass (KI-Kronshagen) 19.30 Reinhard Prigge – Route 66, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Michael Lüders – Wer den Wind sät – Was westliche Politik im Orient anrichtet, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute, Lesung; Pumpe (KI)

27.1. Freitag

Musik 19.00 K.I.Z.; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Ural Kosaken Chores; Kirche (Ulsnis) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Von Eden; Nochtspeicher (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Engines; Volksbad (FL) 20.00 Jörg Hansen –Frank Willich; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Tuxedo Jazz Band; Husumhus (HUS) 20.00 Simon & Jan; Pumpe (KI) 20.00 New York Gospel Stars; NikoliaKirche (KI) 20.00 Kajef; Gruenspan (HH)

01 | 2017

20.30 Tori Sparks m. Calamento; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Holz & Blech; Speicher (HUS) 21.00 In Case of Blues; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett; Fabrik (HH)

19.30 Kanada Alaska – North of Normal, Vortrag; Auto Centrum Lass (FL) 19.30 Wort trifft KlangKunst – … sie sprechen von mir nur leise, KonzertLesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Kirsten Fuchs – Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig; KulturForum (KI) 22.30 Stromgitarre + Indie mit Boris Adams; Kaffeehaus (FL) 23.00 Atechtion – Club; Häkken (HH)

28.1.

Samstag Musik

18.30 Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 21.00 American Honey; Das Haus (ECK)

17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (FLHarrislee) 19.30 Johnny Möller – Concertino; St. Johannis-Kirche (FL) 19.30 Evelin Förster – Musik und Kunst im Nationalsozialismus; Museumsberg (FL) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Hot Jazz mit den Hot Shots beim Storyville Jazzclub; Restaurant Tüxen (RD) 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 Fetsum; Mojo Club (HH) 20.30 Chefdenker, Bug Attack!, Kevin Pascal Speicher (HUS) 21.00 Shiiiwa & Ihn Sein Gäng; Kühlhaus (FL) 21.00 Prinz Elliot; Lütt Matten (Garding) 22.00 Bobby Brady; Shamrock (HUS)

Sonstiges

Theater

12.00 Info & Verkaufsmesse BauenWohnen-Lifestyle; Flens-Arena (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 Disco; Das Haus (ECK)

11.00+19.00 NDB Flensburg – De Düwelsbllitz, Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 15.30 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL)

Theater 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 El Mago Masin – Rolle Rückwärts; Kühlhaus (FL) 20.00 Lydia Benecke – Teufelswerk oder Hexenjagd; Heimat (SL) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Film

20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika – Das wird aber auch Zeit! – Die Abschiedstour; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #tba; Rotes Foyer Stadttheater (RD)

Film 16.00 American Honey; Das Haus (ECK) 22.15 Brazil, England 1985, v. Terry Gilliam; Kino-Center (HUS)

Sonstiges 10.00 Info & Verkaufsmesse BauenWohnen-Lifestyle;Flens-Arena (FL) 14.00 17. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 22.30 Strictly Reggae mit Djbenzco; Kaffeehaus (FL) 23.00 Depri Disko; Volksbad (FL) 23.00 Best of Mash up #3 m. DeeJay T.J-The Remixkiller; MAX (FL)

29.1.

Sonntag Musik 11.30 Viaggio im Statt-Café; KulturForum (KI) 15.00 Westfalia Big Band ShowOrchester; Hof Oelkers (Wenzendorf) 18.00 Die Lochis; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Die Nacht der Musicals: Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 The Dillinger Escape Plan ; Markthalle (HH) 21.00 20. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH)

Theater

Chefdenker

28.01., Speicher Husum

16.00 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 16.00 Nosferatu; Stadttheater (RD) 19.00 Tanz-Theater – Du, weißt du wie der Regen weint?; Campelle Hochschulcampus (FL) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Katie Freudenschuss – Bis Hollywood ist eh zu weit; Metro-Kino (KI)


termine & veranstaltungen im januar Familie

20.00 Slapshot; Roxy Concerts (FL) 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 UB 40 play Singing Off in its entirety plus more; Markthalle (HH) 21.00 Konni Kass; Häkken (HH) 21.00 The Pretty Reckless; Uebel & Gefährlich (HH)

14.30 Feuerwehrmann Sam; Schloss (KI) 15.30 theaterfimmel u. Matthis Meyer Göllner – Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang; KulturForum (KI) 15.30 Kindertheater des Monats; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Rainer Schnelle Trio

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Info & Verkaufsmesse BauenWohnen-Lifestyle; Flens-Arena Haus (FL) 11.00 Neujahrsempfang 2017 der Stadt Flensburg; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Schneegefusel; Museumsberg (FL) 1100 17. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 11.30 Ausstellungseröffnung im Naturwissenschaftlichen Museum; Museumsberg (FL) 11.30 30te NeuJahrsMatinée Teil II; Alte Meierei am See (Postfeld)

feat. Melvin Edmonson 30.01., KulturForum, Kiel

30.1. Montag Musik 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmonson im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.0 0 The Naked And Famous; Uebel & Gefährlich (HH)

Sonstiges 15.30 Peter Koch – Donauschifffahrt – von Passau ins Schwarze Meer, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt)

31.1.

Theater 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL)

Familie 15.00 Clownstheater Herbert & Mimi Träumeland; Das Haus (ECK)

Sonstiges 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)

Dienstag Musik 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder treffen Gäste; Alte Meierei am See (Postfeld)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de

42 | 43


städtchen zu verkaufen. Im Schloss des Grafen wird er Zeuge merkwürdig unheimlicher Vorfälle voll Lust und Horror, auf die ihn sein Studium gewiss nicht vorbereitet hat. Als der Graf das Bild von Hutters Frau erblickt und überstürzt abreist, merkt Jonathan erst, wer oder vielmehr was sein potentieller Käufer zu sein scheint und dass Ellen sich in großer Gefahr befindet… | 07.01., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr

Der Froschkönig

Puppentheater nach den Brüdern Grimm ab 3 Jahren

Neujahrskonzert 2017

mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester

Auch in dieser Spielzeit möchte das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester seine Gäste mit einem Konzert auf Herzlichste im neuen Jahr begrüßen. Auf einen bunten „Strauß“ dürfen Sie sich in mehrerlei Hinsicht freuen: Verschiedene Mitglieder der Familie Strauss geben sich mit Walzern und Polkas die Ehre. Auch der als „dänische Strauss“ gehandelte Geheimtipp-Komponist Hans Christian Lumbye kommt musikalisch zu Wort und lässt – dem Anlass ganz angemessen – in seinem Champagner-Galopp die Sektkorken knallen. Das Neujahrskonzert wird vom 1. Kapellmeister Florian Erdl dirigiert, durch den Abend führt Generalintendant Peter Grisebach.

|

01.01., Flensburg, Stadttheater, 19 Uhr 08.01., Rendsburg, Theater, 19 Uhr

Nosferatu - Der doppelte Vampir Schauspiel mit Musik

Weihnachten bei der Trollkönigsfamilie. Mutter Troll ist gerade dabei, den Weihnachtsbaum in der großen Halle zu schmücken. Und ihre Tochter Svea hilft ihr. Unter dem Weihnacht ssch muck findet Svea eine große, goldene Kugel. Ihre Mutter erzählt ihr, dass diese Kugel ein altes Familienerbstück ist, das am Weihnachtsbaum seit den Zeiten der Urururgroßmutter als das Schönste der Schmuckstücke aufgehängt wird. Als Svea die Kugel bewundert, rollt sie ihr aus den Händen und landet im Zimmerbrunnen, der in der Mitte der großen Halle steht. | 08.01., Schleswig, TraumInsel, 11 und 15.30 Uhr

Der junge Anwalt Jonathan Hutter reist nach Transsylvanien, um dem Grafen Dracula ein Haus in seinem englischen HeimatPremiere: Maria Stuarda

Oper in italienischer Sprache von Gaetano Donizetti

Großbritannien im 16. Jahrhundert. Zwei Herrscherpersönlichkeiten, Elisabetta und Maria Stuarda, stehen sich unversöhnlich hasserfüllt gegenüber. Die beiden Rivalinnen um den Königsthron sind in denselben Mann verliebt: Roberto, Graf von Leicester. Die Chancen der Damen sind zugegebenermaßen ungleich verteilt: Während Elisabetta als Königin schalten und walten kann, wird Maria unter entwürdigenden Verhältnissen gefangen gehalten. Ihnen ist bewusst: Solange sie beide am Leben sind, stecken sie in einer fatalen Sackgasse fest. Die Anordnung Elisabettas, ihre Gegnerin hinrichten zu lassen, geschieht letztlich nicht nur aus machtpolitischen, sondern auch ganz persönlichen Gründen. | 14.01., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

01 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater West Side Story

Musical von Leonard Bernstein

Inmitten der Revierkämpfe verfeindeter New Yorker Banden knüpft sich zwischen der frisch eingewanderten Puertoricanerin Maria und dem Amerikaner Tony ein zartes Band der Zuneigung. Doch die Auseinandersetzungen der zwei Lager eskalieren und ihre Liebe wird auf einen existenziellen Prüfstand gestellt. In den 1950ern umtrieb Leonard Bernstein die Frage, wie William Shakespeares legendäre Liebestragödie „Romeo und Julia“ Jahrhunderte später wohl ausgehen würde, und er schuf mit der „West Side Story“ eines der größten Werke des amerikanischen Musiktheaters. | 20.01., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Premiere: Man spielt nicht mit der Liebe Schauspiel von Alfred de Musset

Alfred de Mussets im Stil der französischen „proverbes dramatique“ geschriebene Lustspiel befiehlt, nicht mit der Liebe zu spielen und tut dann drei Akte lang nichts anderes: Perdican kehrt nach seinem Studium in Paris in das väterliche Haus zurück. Er ist mittlerweile 21 Jahre alt und sein Vater der Baron möchte den bereits vierfachen Doktor mit dessen Cousine Camille verheiraten. Camille ist gerade zu Besuch aus einer der ersten Klosterschulen Frankreichs. Beide kennen sich schon aus ihrer Kindheit, sehen sich nun seit langem wieder und verlieben sich. Aber der Plan geht nicht so einfach auf. | 21.01., Rendsburg, Theater, 19.30 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

West Side Story

Premiere: Schuld und Sühne

nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski

Raskolnikow, begabt, klug, aber mittellos, sitzt in seiner Kammer und sinnt darüber nach, was außergewöhnliche Menschen alles tun dürfen. Dann schreitet er zur Tat und tötet eine raffgierige Pfandleiherin und ihre Schwester. Doch der Akt überfordert ihn – er schwankt zwischen der Angst, als Mörder überführt zu werden, und dem Wunsch, sich freiwillig zu stellen, um endlich Ruhe zu finden. | 22.01., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr

3. Sinfoniekonzert

mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester

Joseph Haydn gilt als Urvater, ja fast als „Erfinder“ der klassischen Sinfonie. Mit der „Militär-Sinfonie“ von 1794 erklingt eine seiner berühmten Londoner Sinfonien – insgesamt war das bereits Haydns hundertste! Sie entstand während seiner zweiten Reise in die englische Hauptstadt. 2014 wurde Johannes Xaver Schachtners Orchesterkomposition „Pax – Poème théâtral“ durch das Rundfunkorchester seiner Heimatstadt München uraufgeführt. Das Werk des jungen Dirigenten und Komponisten fußt auf traditionellen Elementen, was zum Beispiel die Form und die Instrumentation angeht.

|

24.01., Schleswig, A.P. Møller Skolen, 19.30 Uhr 25.01., Flensburg, Deutsches Haus, 19.30 Uhr 27.01., Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Ideale ke zur Geschen ation! Konfirm 44 | 45


kulturell Neujahrskonzert: Hamburg Tango Trio Der Förderverein der Kirche zu Ulsnis freut sich, zu einem besonderen Konzert einzuladen: Im Hamburg Tango Trio haben sich drei international renommierte Tangopersönlichkeiten in einem Ensemble der Spitzenklasse zusammengefunden: Aneta Pajek, stilsichere Bandoneon-Virtuosin aus Polen, die mit ihren Arrangements die Goldene Ära des Tangos wiederbelebt, der argentinische Sänger Caio Rodriguez aus Buenos Aires, der

zu den wenigen echten Tangostimmen gehört, die es derzeit überhaupt gibt und daher in allen Tangometropolen bei weltweit führenden Tangoorchestern auftritt; in diesem Trio zeigt er sich auch als exzellenter Gitarrist. Der Dritte, der Tangogeiger und Komponist Hans-Christian Jaenicke, hat schon lange einen festen Platz in den Ulsnisser Neujahrskonzerten, zuletzt im Duo Diagonal. Die Drei musizieren mit einer einzigartigen emotionalen Kraft, markant und mit einem typisch argentinischen Klang. | 01.01., Ulsnis, Kirche, 17 Uhr

„Sing Your Soul“: Klangerlebnis der besonderen Art Die Zeit im Januar ist eine ganz besondere, der Weihnachtsglanz ist erloschen und die finsterste Jahreszeit steht bevor. Da ist es Zeit für Musik für die Seele, die die Gedanken erhellt. Mit klassischen Melodien in einer einzigartigen Instrumentenkombination von verschiedenen Klarinetten (Ulrich Lehna) innerhalb eines Konzertes gepaart mit dem Konzertakkordeon (Meike Salzmann), mit Tango, Klezmer und weiteren Musikstilen bietet „Sing Your Soul“ ein Klangerlebnis der besonderen Art.

Die

HEIMAT im Januar

13.01. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

18.01. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Corvus Corax: Ars Mystica-Selectio 2017-Tourstart

Lydia Benecke: Der geheime Vortrag

Die sogenannte PhantomzeitTheorie behauptet, dass rund 300 Jahre zwischen 614 und 911 n. Chr. nie stattgefunden haben. „Das erfundene Mittelalter. Die größte Zeitfälschung der Geschichte“ heißt ein einschlägiger Buchtitel zu diesem Thema, die Experten streiten. Dabei ist eigentlich alles ganz einfach: Corvus Corax haben das Mittelalter erfunden. Kurz vor der großen Zeitenwende im Jahre 1989. Was einst mit Wim und Castus als Straßenmusikduo begann, das in den Wirrungen der Wendezeit auf den Marktplätzen Europas ums nackte Überleben spielte, wuchs bald zur stilprägenden Ikone der Mittelaltermusik. In gründlicher Recherche erwecken Corvus Corax die Lieder und Tänze aus verstaubten Chroniken und Geschichtsbüchern wieder zum Leben und schlagen eine Brücke über die Jahrhunderte quer durch die „Alte Welt“. Auf ihren Konzerten bieten Corvus Corax eine phantastische Reise durch die Entstehungsgeschichte der Mittelaltermusik in der Neuzeit. Corvus Corax hat sich zusammen mit dem Varieté Heimat ganz bewusst Schleswig als Start der Europatour 2017 ausgesucht. Und so wird dieses Konzert auch das „inoffizielle Neujahrskonzert“ der Wikingerstadt Schleswig sein.

Es gibt wohl kaum etwas Leichteres, als sich in unserem von oberflächlichen Situationen geprägten rasanten Alltag ein Urteil über seine Mitmenschen zu bilden. Diese Urteile fallen oft in Sekundenbruchteilen und so wahren wir stets das Gleichgewicht unseres Mikrokosmos, ja, malen uns die Welt gar, wie sie uns gefällt. Bekannt gewordene Kriminalfälle wie die Mordfälle von Witten oder Sondershausen, aber auch Medienberichte aus jüngster Zeit wie die „Harry Potter Satanisten“ suggerieren: Potenzielle Killer im Auftrag Satans sind mitten unter uns und sie scheinen der „Schwarzen-Subkultur“ zu entstammen. Sind Gruftis also mordlüsterne „Schläfer im Auftrag des Teufels“? Oder haben Massenmedien, Autoren und übereifrige Sektenbeauftragte auf der Jagd nach Aufmerksamkeit und Einschaltquoten einen Gruselmythos erschaffen, der mit der Realität bestenfalls wage Berührungspunkte hat? Diesen Fragen geht die Kriminalpsychologin und Straftätertherapeutin Lydia Benecke nach.

01 | 2017

en sind an allen bekannten Karten für die genannten Veranstaltung mationen zum Programm Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Infor at-freiheit.de. der Heimat gibt es im Netz unter www.heim


konzerte | lesungen | comedy | theater Gefühlvolle Texte und eine charmante Moderation bereichern das Programm. In einigen Konzerten ergänzt Kontrabassist Joachim Roth das preisgekrönte Duo.

|

01.01., Marienkirche Sörup, 17 Uhr 13.01., St. Johannis Kirche Flensburg, 20 Uhr 14.01., Kirche zu Breklum, 19 Uhr 22.01., Kirche zu Rieseby, 17 Uhr 28.01., Kirche zu Harrislee, 17 Uhr

Isabel Bogdan liest aus „Der Pfau“ So britisch-unterhaltsam in deutscher Sprache ist noch nicht erzählt worden, wie in „Der Pfau“. Es ist des Buchhändlers Lieblingsbuch. Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement pointenreich von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Liz und ihre vierköpfige Abteilung (vier missmutige Banker) wollen in der Abgeschiedenheit eines alten Herrenhauses in den schottischen Highlands ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Es ist herrlich komisch, wie aus dem Teamdesaster tatsächlich eine Art Gemeinschaftsgefühl entsteht. Das Buch bleibt bis zum Schluss spannend.

|

12.01., Schleswig, Oberlandesgericht, Plenarsaal, Gottorfstraße 2, 04621/861070

Jahreshauptversammlung mit Luftbildaufnahmen Am 13. Januar findet die öffentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kirche zu Ulsnis statt. Anschließend werden Luftbildaufnahmen von der Schleiregion gezeigt. Gäste sind willkommen. | 13.01., Ulsnis, Gemeindeteil des Pastorats, 19 Uhr

17. Rendsburger Februar-Vorschau 03.02. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

28. – 29. Januar

Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch Unsere Gesellschaft ist durchzogen von pessimistischem Realismus. Hoffnungslos optimistisch ist dabei der Kabarettist Christoph Sieber, der entschlossen die Missstände, die um uns schweben, aufzugreifen und zu thematisieren versucht. Damit löst er einen besonderen Effekt des Verstehens und Verinnerlichens bei seinem Publikum aus, der dazu führt, dass aus pessimistischem Realismus heraus ein wohliges Weltempf inden entsteht. 46 | 47


kulturell Rendsburger Musikmesse Der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein öffnet seine Tore am 28. und 29. Januar. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Dabei findet sich alles, was das Musikerherz begehrt. Instrumente, Effekte, Zubehör - zu kaufen gibt es alles: ob es das Elektroschlagzeug fürs Kind sein soll, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter. Neben Gitarre, Schlagzeug und Co. warten großartige Acts auf der Bühne: Angekündigt hat sich z.B. Dennis Hormes & Band, Gitarrist bei T.M. Stevens und Boss Hoss mit einer deftigrockigen Yamaha-Gitarrenvorführung sowie Mr.„Straight To Hell“ Victor Smolski und Simon Fürst (Gitarrist Rea Garvey). Sie erzählen gern aus dem Showbusiness und geben jungen Talenten Tipps. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort.

|

28.01, Rendsburg, Altstadtpassage, 14 bis 18 Uhr 29.01., Rendsburg, Altstadtpassage, 11 bis 17 Uhr

Werner Hoffmann-Limburg liest Christian Morgenstern Am 20. Januar liest Werner HoffmannLimburg im Café Kranz, musikalisch begleitet von Ulf Schirmer mit Saxophon und Klarinette. Christian Morgenstern (18711914), ein Dichter der Belle Epoque, ein seelenverwandter von Joachim Ringelnatz, hat mit seinen Humoresken und Satiren auch mit seiner Lyrik versucht, die für ihn sinnlos gewordene Welt auf den Kopf zu stellen. Seine grotesk-phanstastischen Geschichten und Gedichte „Galgenlieder“, „Palmström“ und der „Ginggatz“ zählen heute zu den Klassikern der liebenswerten und humorvollen Satiren. | 20.01., Niesgrau, Café Kranz, 20 Uhr, www.cafekranz.de

Guitar Heroes Festival – Das Bluesrock-Festival des Nordens Das Guitar Heroes Festival in Joldelund startet im neuen Jahr mit einem echten Kracher. Zum Jahresauftakt am 20.01.2017 kommt mit Bernard Allison aus den USA, ein gestandener Bluesmusiker, großartiger Gitarrist und Sänger nach Joldelund, der mittlerweile selbst zu einer Legende gewachsen ist. Der Sohn von Blues-Legende Luther Allison stellt im Januar nach sechs Jahren Pause endlich Victor Smolski

Sultans of Swing: Neujahrskonzert Swing, „der sogleich in die Beine fuhr, der ins Blut ging und selbst nicht mehr ganz so junge Füße zum Wippen brachte“ – so schrieb die Presse über das Konzert der Sultans of Swing vor drei Jahren im voll besetzten Bernstorff-Forum. Am 15. Januar 2017 kommen die acht Musiker und ihre Sängerin wieder nach Satrup. Mit ihrem neuen Programm „Swinging Broadway“ nimmt die Band die Zuhörer mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise in das Showbusiness der 30er und 40er Jahre mit Kompositionen von Cole Porter, George Gershwin, Duke Ellington und vielen anderen. Eine mitreißende Show voller Energie und Feuer erwartet das Publikum beim diesjährigen Neujahrskonzert – ein temperamentvoller Auftakt der Satruper Kammerkonzerte 2017.

|

15.01., Satrup, Forum des Bernstorff-Gymnasiums, 17 Uhr, 04633/966391, ilse.clausen@t-online.de

01 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater AZ-145X75:.

25.01.2008

13:49 Uhr

Seite 2

Öffne deine Augen für meine Welt.

Werde Pate! Nähere Infos:

040-611 400 www.plan-deutschland.de

Internationales Kinderhilfswerk

Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg

sein neues Studioalbum „In The Mix“ vor und wird dabei sein einziges Konzert in Schleswig-Holstein exklusiv beim Guitar Heroes Festival geben. Unterstützt wird er an diesem Abend von der jungen deutschen Simon Glöde Band. Das Quintett besticht mit großartigem Songwriting, feinen Harmonien und einem stimmgewaltigen Sänger. Beide zusammen werden ganz sicher den Juke Joint zum wanken bringen. Musikalisch bietet das Programm an diesem Abend also alles, was das Herz begehrt. Damit dürfte es wieder ein sehr kurzweiliger und äußerst abwechslungsreicher Abend werden, für alle Guitar Heroes Freunde. Der Vorverkauf für dieses Festival läuft bereits auf Hochtouren. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Außerdem bei der Joldelunder Bioland-Bäckerei, Brigittes Bäckerpost Risum-Lindholm, Tankstelle Martensen in Goldelund, sowie bei Costa-Sirtaki in Bredstedt und im Internet über www.reservix.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Konzert: „Schneeverwehtes Russland“ In eindrucksvoller Weise demonstriert der Ural Kosaken Chor unter der Leitung von Vladimir Kozlovsky, dass Musik eine dauerhafte Brücke sein kann, die Nationen verbindet. Russen und Ukrainer stehen gemeinsam auf der Bühne. Begleitet wird der Chor von Bajan, Balalaika und Bassbalalaika. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Schröder in Süderbrarup und bei Richard Krohn in Ulsnis. | 27.01., Ulsnis, Kirche, 19.30 Uhr

|

20.01., Joldelund, Gerd’s Juke Joint, 20 Uhr, 0172/9774708, www.jukejoint.joldelunder.de

Concertino in concert Winterzeit, Kältezeit-Schnee und rote Nasen, Eisblumen, Punsch und Schlittenfahrten. Diese romantischen Bilder assoziieren wir mit ihr (mit dem Winter), ebenso wie die Aufregungen der Feiertage, den Jahreswechsel und die Tristesse der grauen Tage und der blattlosen Baumkronen. Auf ganz unprätentiöse und schlichte Weise nähern sich die drei Musiker Jonny Möller (Saxofon und Percussion), Sylwia Timoti (Klavier) und Julia Schilinski (Gesang) dem Thema Winter und beleuchten musikalisch die verschiedenen Aspekte und Gesichter dieser Jahreszeit. Sie nehmen den Besucher mit auf eine Reise durch Eis und Frost, von Nord nach Süd, Religiöses wechselt mit Folkloristischem, Modernes mit Traditionellem. Mal impulsiv und bewegt, dann melancholisch und gehalten tragen sie mit großer Spielfreude bekanntes und weniger bekanntes Liedgut aus verschiedenen Jahrzehnten und Gefilden vor, ohne den Versuch einer Erklärung, den Spuren und Farben des Winters folgend.

|

22.01., Nübel, Kirche, 19 Uhr 28.01., Flensburg, Johanniskirche, 19 Uhr

48 | 49


kulturell Politik und Gesellschaft auseinander. Beispiele hierfür sind der Song Shoot Charlton Heston, in dem das Second Amendment kritisiert wird, sowie die Anti-Irakkriegs-Lieder Digital Warfare und Tear It Down oder auch der Titel Fuck New York aus dem Jahr 2005.

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende.

|

www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_180x75_Version2_4c.indd 1

31.01., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

24.07.14 12:44

Slapshot live In einer Krise der Hardcore- und Straight-Edge-Szene fanden sich die drei Gründungsmitglieder 1985 zusammen, um gemeinsam „Old School Hardcore“ zu machen. Nachdem sie den Namen Straight Satan (nach der Motorrad-Gang, die Charles Manson beschützte) zugunsten von Slapshot (nach dem gleichnamigen Kinofilm) verwarfen, stieß Jonathan Anastas zu der Band. Der Stil dieser Gruppe ist angelehnt an alte englische Oi!-Bands, die Texte haben einen stark patriotischen Einschlag, wobei dieser laut Jack Kelly ironisch zu verstehen ist. Slapshot selbst setzten sich in ihren Texten immer wieder kritisch mit Amerika beziehungsweise der amerikanischen

szenen

„Faszinierend ist die Vielfältigkeit der Betrachtungsweise der einzelnen Fotografen und die Wiederentdeckung der Schwarzweißfotografie“, erzählten Rüdiger Kuehn und Hans-Joachim Maas aus Neuberend.

Einfarbige Ansichten

„Die Auswahl der Fotos ist sehr gut gelungen. Hier werden Fotos gezeigt, die international erfolgreich waren und bis jetzt nur hier im Stadtmuseum zu sehen sind“, waren sich Ronni Niehaus aus Schleswig, Angela Conrady aus Sörup und Stephan Peters aus Flensburg einig. „Schwarzweiß lenkt den Blick auf die Form, und hat damit seinen ganz besonderen Reiz“, erkannten Evelyn Freitag aus Lürschau und Jürgen Sievers aus Büdelsdorf.

D

er Fotoclub Schleswig e. V. zeigt noch bis zum 27. Januar im Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11, die Abschlussausstellung mit dem Titel „Monochrom“. Es werden Arbeiten von Mitgliedern des Fotoclubs präsentiert, die als einzige Vorgabe hatten, dass es sich um monochrome Arbeiten handeln sollte. Die Vielfältigkeit der Arbeiten spiegelt sich in der präsentierten Auswahl wieder. 01 | 2017

Text und Fotos: as, jw

Der Fotoclub Schleswig zeigt Ausstellung „Monochrom“ im Stadtmuseum


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 29. Januar 2017

[un]beteiligt Kunst im Dritten Reich: Aus der Sammlung des Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg beginnt mit der Ausstellung „[un]beteiligt“ die Aufarbeitung seiner eigenen Vergangenheit in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Dabei geht der Blick jedoch nicht nur nach innen, also in die Strukturen des Museums, sondern auch nach außen, in das künstlerische Umfeld: Wer waren die Künstler, die damals Aufträge bekamen, deren Bilder gesammelt und ausgestellt wurden?

Welche menschlichen Schicksale verbergen sich hinter Bildern und Namen? Welche Künstler wurden damals bewusst gemieden und kamen erst nach 1945 in die Sammlung? Wo kamen sie her, welche äußeren Kräfte haben ab 1933 auf sie gewirkt und wie haben sich bekannte und weniger bekannte Künstler verhalten? Zu sehen sind unter anderem Mitläufer und Profiteure, die sich während der 12 Jahre dauernden Diktatur und in der Regel auch danach ihrer moralischen Verantwortung entzogen haben. Die Schau versucht aufzuzeigen, wie eine ideologische oder zumindest linientreue Kunst aussah und wie sich manche Künstler bis heute einer eindeutigen Zuordnung entziehen. Otto Thämers Ausmalung der Neuland-Halle, Käte Lassens Hitler-Bildnis oder Alexander Friedrichs Göring-Porträt sprechen eigentlich für sich: Selbst damals wurde kein Künstler dazu gezwungen, die Machthaber abzubilden. Auch Gemälde und Grafiken heroischer Soldaten, Bauern und Mütter sprechen bereits auf den ersten Blick eine dezidiert ideologische Sprache. Dennoch zeigen die meisten Bilder während der Zeit des Nationalsozialismus andere Inhalte. Jedoch müssen Porträts und Landschaften nicht weniger politisch sein. Die Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und dem Kunstverein Flensburg. Es erscheint ein Katalog.

Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, Tel. 0461/852956, www.museumsberg-flensburg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0  43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen

bis zum 8. Januar

Dauerausstellung

Tamer Serbay – CrossOver Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html

bis zum 22. Januar Landschaft – Linie – Farbe: Farbholzschnitte aus dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8 www.museum-eckernfoerde.de bis zum 19. März Große Lebendschau: Faszination Spinnen Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Friedrichstraße 9-11 www.stadtmuseum-schleswig.de

Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.

Dauerausstellung

Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-

Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

skripte und Fotos wird keine Haftung übernom-

ben werden. Für unverlangt eingesandte Manumen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Sc


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.